u_id
int64
0
2.35k
title
stringlengths
2
43
wiki_url
stringlengths
32
93
klexikon_url
stringlengths
31
72
wiki_sentences
sequence
klexikon_sentences
sequence
1,902
Spongebob Schwammkopf
https://de.wikipedia.org/wiki/SpongeBob_Schwammkopf
https://klexikon.zum.de/wiki/Spongebob_Schwammkopf
[ "SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die 1998 vom amerikanischen Meeresbiologen und Trickfilmproduzenten Stephen Hillenburg entwickelt wurde.", "Sie verzeichnet vor allem in den USA, aber auch im deutschsprachigen Raum einen sehr großen Publikumszuspruch.", "", "Die Serie handelt von den Erlebnissen eines gleichnamigen Schwamms (englisch: sponge), der mit weiteren Meerestieren in der am Meeresgrund gelegenen Stadt Bikini Bottom lebt.", "", "== Inhalt", "", "=== Rahmenhandlung", "", "Die Serie erzählt die alltäglichen Abenteuer des titelgebenden Protagonisten, SpongeBob Schwammkopf.", "Er arbeitet in einem Fast-Food-Restaurant namens Krosse Krabbe und erlebt nicht nur an seinem Arbeitsplatz, sondern auch in der Stadt und deren Umgebung allerlei Abenteuer.", "Dabei orientiert sich die Serie an Alltagssituationen, wie sie auch in der realen Welt auftreten können (z. B. Beziehungskrisen oder Unfälle am Arbeitsplatz).", "Meist sind diese Situationen bewusst übertrieben dargestellt, auch die Art der Konfliktlösung ist oft eher skurril oder lächerlich.", "In einigen Situationen werden auch gesellschaftliche Themen (z. B. Adoption) und Klischees (z. B. jenes vom Inbegriff angeblicher Männlichkeit) aufgegriffen und teilweise parodiert.", "", "=== Ort der Handlung", "", "So gut wie die gesamte Handlung der Serie findet am Meeresboden in der fiktiven Ortschaft Bikini Bottom statt, in der die Figuren der Serie ihr Leben führen.", "Die Stadt besteht aus mehreren Stadtteilen und Gebieten, die Einwohnerzahl variiert von Folge zu Folge zwischen 500 und 50.000 Bewohnern.", "Die Stadt soll am Fuße des Bikini-Atolls liegen (woher auch ihr Name stammt) - von der Oberfläche ist aber, wenn überhaupt, nur eine kleine Insel zu sehen, die zum Beispiel beim Wechsel von Tageszeiten gezeigt wird.", "", "=== Besondere Orte in Bikini Bottom", "", "Im Folgenden sind besondere Orte in Bikini Bottom aufgelistet.", "Jedes Gebäude hat zumeist eine Form, die sowohl ihren Zweck widerspiegelt, als auch typisches Strandgut darstellt.", "Einfache Wohnhäuser sind ein- oder mehrstöckig und aus verloren gegangenen Auspuffen gefertigt, die aus dem Boden ragen.", "", "=== Infrastruktur und Alltag", "", "Die Natur und das Klima in Bikini Bottom sind äußerst paradox:", "Obwohl die Stadt unter Wasser liegt und auch die Handlung am Meeresboden spielt, gibt es Strände mit scheinbarem Wasser (Goo Lagune), blumenförmige Wolken, Feuer, Regen, Wind, Tornados und sogar Schneefall.", "", "Die Hauptfiguren gehören unterschiedlichen Tiergattungen an, wie sie für die Unterwasserwelt typisch sind, darunter Schwämme (SpongeBob), Seesterne (Patrick), Tintenfische (Thaddäus), Krabben (Mr. Krabs), Hummer (Larry von Lobster), Kugelfische (Mrs.", "Puff) und Rochen (z. B. Mantarochen).", "Aber sogar Landlebewesen wie Eichhörnchen (Sandy) und Menschen (Meerjungfraumann und Blaubarschbube) sind vertreten.", "Die restlichen, einfachen Bewohner Bikini Bottoms sind zum größten Teil anthropomorphe, aufrecht gehende Fische.", "Weitere Meeresbewohner werden auch in der Serie wie Tiere dargestellt, sie können sogar als Haustiere dienen und haben ein ihnen entsprechendes Äquivalent aus der Landwelt:", "So sind beispielsweise Quallen den Bienen nachempfunden und leben in Bienenstöcken, Schnecken stellen Hauskatzen dar, Würmer sind Hunde, Muscheln haben Ähnlichkeiten mit Vögeln und Seepferdchen werden wie Pferde dargestellt und behandelt.", "", "Bezahlt wird in Bikini Bottom mit dem Muschel-Dollar, der optisch an den US-Dollar angelehnt ist.", "Die Stadt scheint Teil eines Königreichs zu sein, an dessen Spitze der absolute Herrscher König Neptun steht, der teilweise sogar wie eine Gottheit verehrt wird und auch dementsprechende Kräfte besitzt.", "Anstelle von Autos fährt man in Bikini Bottom Boote mit Rädern, so genannte Bootmobile.", "Zudem sind Busse und Taxen, aber auch Fahrräder mit Schaufelrädern unterwegs.", "", "== Figuren", "", "Es gibt zehn Hauptfiguren.", "", "== Synchronisation", "", "Die deutsche Synchronisation der Serie entsteht bei der Deutschen Synchron in Berlin.", "Die Dialogbücher schrieb von 2002 bis 2010 Matthias Müntefering, seitdem übernehmen dies Mike Betz und Sabine Rege-Turo, die zusammen mit Frank Schröder und Stefan Fredrich auch für die Dialogregie verantwortlich sind.", "", "Zu Beginn der damaligen Castings war man von Anfang an entschlossen, den Kabarettisten Santiago Ziesmer für die Rolle von SpongeBob Schwammkopf zu besetzen.", "Da man aber eine schnelle Verbindung mit der Rolle von Steve Urkel aus der US-amerikanischen Sitcom Alle unter einem Dach vermutete, die ebenfalls von Ziesmer synchronisiert wurde, entschied man sich erst für ein deutschlandweites Casting, infolgedessen sämtliche Personen aus Berlin, München oder Hamburg gecastet wurden.", "Nachdem die Probeaufnahmen nach Amerika gesendet wurden, fiel die Entscheidung jedoch schnell für Ziesmer.", "", "Am 29. Mai 2011 wurde bekannt, dass MTV den jahrelangen Stammsprecher von Patrick Star, Marco Kröger, entlassen hat, weil er vom Sender eine Vergütung abhängig von der Menge des eingespielten Geldes der Serie gefordert hatte.", "Dessen Nachfolger, Fritz Rott, wurde am 16. November 2011 von SpongePedia namentlich bekanntgegeben.", "", "Im Laufe der Jahre wurden weitere Synchronsprecher umbesetzt.", "Im Oktober 2014 verstarb Thaddäus' Sprecher Eberhard Prüter, während der Synchronaufnahmen für den Film SpongeBob Schwammkopf 3D. Die Sprecherin von Mrs.", "Puff, Rita Engelmann, ging 2016 in den Ruhestand, seitdem wird ihre Rolle von Sonja Deutsch gesprochen.", "2018 verstarb Planktons langjähriger Sprecher Thomas Petruo nach kurzer, schwerer Krankheit.", "Sein Nachfolger wurde Sebastian Christoph Jacob.", "", "== Staffeln", "", "=== Ausstrahlung", "", "Die englische Erstausstrahlung erfolgte auf Nickelodeon.", "Die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte in den ersten vier Staffeln auf Super RTL.", "Seit der fünften Staffel erfolgte die deutschsprachige Erstausstrahlung auf dem deutschen Sender von Nickelodeon, Nick (2010-2017 Nickelodeon) bzw. auf dessen Pay-TV-Ableger Nicktoons (bis 2010 Nick Premium).", "", "=== Filme/Specials", "", "2 Die deutschsprachige Erstausstrahlung fand womöglich bereits am 23. Januar 2018 bei Nicktoons statt.", "Allerdings konnte nicht bestätigt werden, ob die Episode auf Deutsch oder wie bereits bei Ausstrahlungen im Dezember 2017 auf Englisch lief.", "", "=== Home-Media-Veröffentlichungen", "", "Neben den (Halb-)Staffel-Veröffentlichungen wurden auch DVDs mit einzelnen herausgesuchten Folgen unter speziellen Titeln veröffentlicht.", "Von April bis Oktober 2014 wurden in Deutschland die acht Komplettstaffeln in chronologischer Reihenfolge der Folgen durch Paramount Home Entertainment herausgebracht.", "Zudem erschien eine Gesamtbox, welche die ersten acht Staffeln enthält.", "", "Vereinigte Staaten", "", "Großbritannien", "", "Deutschland", "", "== Veröffentlichungsgeschichte", "", "SpongeBob Schwammkopf wird vom US-amerikanischen Kindersender Nickelodeon produziert.", "Nach einer Vorpremiere am 1. Mai 1999 läuft die Serie dort seit dem 17. Juli 1999.", "", "In Deutschland wurde die Serie vom 23. August 2002 bis zum 29. Juni 2009 auf Super RTL gezeigt.", "Die Ausstrahlung umfasste die ersten 73 Folgen.", "Grund für die Einstellung der Ausstrahlung war der Verlust der Lizenzrechte.", "Diese liegen für Deutschland seither ausschließlich bei Viacom, dem Mutterkonzern von Nick Deutschland, wo die Sendung seit Sendebeginn des Kanals am 12. September 2005 ausgestrahlt wird.", "Zudem wurde die Serie 2003 und 2004 im Sommer sonntags nachts auf RTL gezeigt.", "2009 und 2010 waren einzelne Ausgaben auch auf MTV zu sehen und vom 14. September 2009 bis zum 7. September 2014 wurde SpongeBob Schwammkopf auch auf VIVA gezeigt.", "Der Pay-TV-Sender Nicktoons Deutschland strahlt die Serie ebenfalls aus.", "Nach einer längeren Ausstrahlungspause wird SpongeBob wieder seit dem 29. Februar 2016 auf Nicktoons gezeigt (MTV, VIVA und Nicktoons gehören wie Nickelodeon zum Viacom-Konzern).", "In der Schweiz wurde die Serie lange Zeit im mittlerweile eingestellten Nickelodeon-Fenster auf SRF zwei ausgestrahlt und nach längerer Pause wieder ins Programm aufgenommen.", "Zuletzt lief sie dort im Juni 2010, wobei sie bis zu Episode #109 ausgestrahlt wurde.", "In Österreich war die Serie zwischen 2004 und 2011 auf ORF eins bis Episode #94 zu sehen.", "Seit April 2020 strahlt Comedy Central die Serie wochentags ab 7:15 aus.", "", "Der erste Spielfilm Der SpongeBob Schwammkopf Film lief am 19. November 2004 in den US-Kinos an, in Deutschland am 23. Dezember 2004.", "Im September 2008 folgte SpongeBobs atlantisches Abenteuer, im Dezember 2009 der dritte Film namens Eiskalt entwischt.", "Mit der bestellten neunten Staffel soll auch die 200-Episoden-Hürde überschritten werden.", "2015 kam der zweite Kinofilm, SpongeBob Schwammkopf 3D (OT: The SpongeBob Movie: Sponge Out of Water), erstmals auch in stereoskopischem 3D, in die Kinos.", "2020 ist der dritte Film unter dem Titel SpongeBob Schwammkopf:", "Eine schwammtastische Rettung erschienen.", "", "Auf Nick lief außerdem oft in den Werbepausen ein Ableger von SpongeBob Schwammkopf: Dein Horoskop mit Thaddäus (im engl. Original Astrology with Squidward).", "Dort stellen die verschiedenen Figuren Sternzeichen dar und lesen das Horoskop vor.", "Von einigen Ausgaben von Dein Horoskop mit Thaddäus existieren keine Aufzeichnungen, der Ableger gilt als teilweise verschollen.", "", "Nickelodeon zog Ende März 2021 eine geplante Folge der 12. Staffel wegen durch die COVID-19-Pandemie verursachten Empfindlichkeiten zurück.", "In der Folge Kwarantined Crab sollte es zu einem Fall von Clam Flu kommen, der zur Quarantäne führen sollte.", "", "== Rezeption und Kritik", "", "=== Moderne gesellschaftliche Betrachtungen", "", "Laut Robert Keser, Autor im Bright Lights Film Journal, kann SpongeBob als Candide des 21. Jahrhunderts bezeichnet werden, der einerseits alle Lebenslagen mit großem Optimismus meistert und eine Lebenslust hat, die teilweise schon manische Züge annimmt, aber andererseits auch in eine kindliche Hilflosigkeit verfallen kann.", "Dabei verheimlicht er seine Emotionen nicht, sondern zeigt sie stets offen.", "Nicht selten spiegeln diese in einer sehr einfachen Darstellungsweise typische Probleme unserer Gesellschaft wider.", "SpongeBob unterstützt seine Ansichten oft durch markante Sprüche und setzt seine Haltung nicht zuletzt damit durch.", "In der Episode Harte Schale, weicher Kern wird er zunächst dadurch bloßgestellt, dass er Seifenblasen und Quallenfischen mag, bis sich am Ende herausstellt, dass auch die anderen Figuren Geheimnisse haben, die nicht zu ihrer gelebten Männlichkeit passen.", "", "=== Kontroversen um SpongeBobs sexuelle Neigung", "", "US-amerikanische Medien berichteten im Januar 2005 darüber, dass konservativ-christliche Gruppen in den USA behaupteten, SpongeBob sei homosexuell.", "Der Hintergrund davon war, dass Dr. James C. Dobson, Gründer der christlichen Organisation Focus on the Family, öffentlich ein Musikvideo angriff, das für Toleranz gegenüber Minderheiten, Menschen anderer Hautfarbe und sexueller Orientierung warb.", "Bei dem Video handelte es sich um eine Neuauflage des Hits We Are Family von 1979, in dem neben SpongeBob verschiedene Figuren aus dem Kinderfernsehen auftreten.", "Das Video stammte von einer gemeinnützigen Organisation, die Nile Rodgers, der Autor des Liedes, nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ins Leben rief.", "Dobson nutzte bei seiner Aktion den Bekanntheitsgrad von SpongeBob aus, um die politischen Ziele seiner Organisation bei Familien mit Kindern bekannt zu machen.", "", "In der US-amerikanischen Schwulenkultur gilt SpongeBob, wie auch beispielsweise Tinky-Winky von den Teletubbies, schon seit Längerem als schwule Figur.", "Sein übertriebener Optimismus, seine emotionale Persönlichkeit, sein nicht selten weichlich wirkendes Verhalten und seine Vorliebe für bunte Inneneinrichtung passen zur Camp-Kultur, die in den USA als Lebensstil von großstädtischen Intellektuellen und Schwulen gilt.", "", "Stephen Hillenburg, der Erfinder von SpongeBob, lehnte solche Spekulationen jedoch ab.", "Für ihn waren SpongeBob und die anderen Figuren zwar \"etwas seltsam\", aber \"asexuell\" (haben also gar keine wirklichen sexuellen Interessen/Neigungen).", "Zudem wird in der Serie häufig gezeigt, dass SpongeBob dem weiblichen Geschlecht nicht abgeneigt scheint:", "So hegt er immer wieder eine heimliche Liebe zu seiner besten Freundin Sandy.", "", "Am 13. Juni 2020 löste ein Instagram-Post des Networks Nickelodeon Vermutungen aus, dass Spongebob homosexuell ist.", "Die Bildunterschrift des Postings \"Celebrating Pride with the LGBTQ+ community and their allies this month and every month\", übersetzbar mit \"Wir feiern Pride mit der LGBTQ+-Gemeinschaft und ihren Verbündeten diesen und jeden anderen Monat\", aus Anlass des Pride Month ließ diese Spekulationen zu.", "Im Posting zu sehen sind auch die bisexuelle Hauptfigur Korra aus Die Legende von Korra sowie Michael D. Cohen aus der Serie Henry Danger, der als Transgender lebt.", "", "== Franchise", "", "SpongeBob dient auch als Grundlage für weitere Produkte.", "Populär sind unter anderem Figuren und Computerspiele.", "", "Vom 27. bis zum 29. August 2010 startete das erste SpongeBob Camp in Deutschland.", "Die 150 Plätze konnten auf der SpongeBob-Sommertour erspielt werden.", "", "Im März 2011 erschien unter dem Titel BOB Musik - Das gelbe Album eine CD mit 16 Coverversionen bekannter Pophits.", "Das Album schaffte sofort bei Veröffentlichung den Einstieg in die deutschen Album Charts von Media Control auf Platz 17.", "Der Track Lecker Lecker (eine Coverversion des Hits Waka Waka (This Time for Africa) von Shakira) konnte sich aufgrund von digitalen Downloadverkäufen ebenfalls platzieren.", "Er wurde auf Platz 43 der Singlecharts notiert.", "", "== Diskografie", "", "== Trivia", "", "Eine 2011 erstmals wissenschaftlich beschriebene Pilzart, die Spongiforma squarepantsii, wurde aufgrund der Ähnlichkeit mit SpongeBob Schwammkopf nach ihm benannt.", "", "Bis zur achten Staffel wurden die Folgen in 4:3 und in SD produziert (Ausnahmen: Eiskalt entwischt, SpongeBobs Weihnachten und Der SpongeBob Schwammkopf Film), ab der neunten Staffel in 16:9 und in HD.", "", "== Auszeichnungen", "", "Die Serie hat folgende Preise gewonnen:" ]
[ "Spongebob", "Schwammkopf ist eine Fernsehserie aus den USA.", "Zum ersten Mal lief die Serie dort im Jahr", "1999.", "Drei Jahre später kam sie auch nach Deutschland.", "Einige Zeit später gab es sie auch in Österreich und in der Schweiz.", "", "Ausgedacht hat sich die Serie ein Fachmann für die Tiere im Meer, der auch Zeichentrickfilme herstellte: Stephen Hillenberg.", "Seine Hauptfigur ist Bob, der wie ein gelber Schwamm zum Putzen aussieht.", "Er lebt mit anderen Figuren auf dem Boden des Meeres.", "Tatsächlich gibt es Tiere, die Schwämme heißen, sie sehen aber ganz anders aus.", "", "SpongeBob ist ein netter und quirliger Brater von Krabbenburgern in einem Fastfood-Restaurant.", "Er hat viele Ideen und lässt sich schnell von etwas begeistern.", "Sein schwerfälliger Freund Patrick Star und der schlecht gelaunte Tintenfisch Thaddäus Quentin Tentakel sind eher das Gegenteil von SpongeBob.", "", "Die Serie zeigt auf eine einfache Weise, wie schwierig es ist, in einer Gesellschaft mit anderen, verschiedenen Menschen zu leben.", "Die Zuschauer mögen SpongeBob, weil er trotzdem immer fröhlich ist und auf das Gute hofft.", "Fast die Hälfte der Zuschauer sind keine Kinder, sondern junge Erwachsene." ]
1,903
Sport
https://de.wikipedia.org/wiki/Sport
https://klexikon.zum.de/wiki/Sport
[ "Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfformen zusammengefasst, die meist im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen, ohne in erster Linie der Warenproduktion, kriegerischen Kampfhandlungen, dem Transport von Waren bzw. Gepäck oder der alleinigen Ortsveränderung zu dienen.", "Das Wort selbst wurde im 19. Jahrhundert vom englischen sport entlehnt, welches durch Prokope aus disport entstand und aus dem Altfranzösischen entlehnt ist.", "Ins Deutsche wurde das Wort \"Sport\" dann durch den Fürsten Pückler eingeführt.", "Der Gesundheitsaspekt an sportlicher Betätigung kann als essentiell angesehen werden.", "", "== Definitionen", "", "Dieses Zitat verdeutlicht, dass die hinter dem Begriff Sport liegenden Bedeutungszuweisungen ganz wesentlich durch den umgangssprachlichen Gebrauch und den Kontext geprägt sind, in dem der Begriff Sport verwendet wird.", "Für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) steht beispielsweise die (körperliche) motorische Aktivität im Vordergrund.", "Denkspiele, die Dressur von Tieren sowie Motorsport ohne Einbeziehung solcher motorischer Aktivitäten entsprechen daher nicht dem Sport-Verständnis des DOSB.", "Dennoch hat der DOSB Schach als Sportart anerkannt; das Internationale Olympische Komitee (IOC) sogar Schach und Bridge.", "", "Außerdem hat diese Bedeutungsfacette auch historische Gründe.", "Als sich Sport als neues Phänomen im deutschen Sprachraum seit Ende des 19. Jahrhunderts mehr und mehr verbreitete, stieß er auf das Phänomen Turnen.", "Damit standen sich zwei sehr unterschiedliche Konzepte von Körper- und Bewegungskultur antithetisch gegenüber.", "Gerade der Begriff Sport stand für die stärkere Betonung des Wettbewerbsgedanken und für die Austragung standardisierter, messbarer und oft auch inszenierter Wettbewerbssituationen.", "Heute umfasst der Begriff Sport als Überbegriff auch Konzepte, die damals eher unter dem Begriff Turnen zusammengefasst wurden.", "Sport kann daher sowohl als Körper- und Bewegungskultur als auch als Wettbewerbs- oder Wettkampfkultur verstanden werden.", "Je nach Auffassung umfasst der Begriff Sport in aller Regel sowohl Phänomene, die beide Aspekte erfüllen als auch solche, die entweder überwiegend den motorischen Körper-Bewegungsaspekt betreffen (z. B. Krafttraining, privater Frühsport oder Trimm-dich-Bewegung) oder überwiegend den Wettkampf-Aspekt (Schach, Motorsport, Bodybuilding-Wettbewerbe).", "", "Für die Geschichte des Sports ist bedeutend, dass er ursprünglich als Spiel ohne Kommerz dem Ernst einer Erwerbstätigkeit oder einer kriegerischen Auseinandersetzung gegenübergestellt wurde.", "So musste er sich von religiösen Vorbehalten befreien, wie sie gegenüber dem Glücksspiel bestanden, und konnte sich ähnlich wie Tanz und Theater zunächst nur im Hofstaat entfalten (Jagd, Turnier).", "", "Der Begriff Sport wurde 1887 erstmals im Duden erwähnt.", "", "== Gesundheitssport", "", "Die WHO definiert Gesundheit als \"Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens\".", "Diese ermöglichen es drei elementaren Krankheitsfaktoren entgegen zu wirken:", "Bewegungsmangel, Stress und soziale Isolation.", "", "Um gesund zu bleiben gilt es, dem Körper, seinem Bewegungsapparat, seinen Organen, dem Immunsystem und der Psyche Reserven zu geben.", "Dabei kommt sportlicher Betätigung eine Schlüsselrolle zu.", "Die Erweiterung der Belastungsbereiche bezeichnen wir als Fitness.", "Essentiell für die Fitness ist das, differenziert zu betrachtende, Superkompensationsprinzip.", "Auf einen körperlichen Belastungsreiz erfolgt eine Adaption des Organismus und seiner Systeme.", "", "Bewegungstraining verbessert die organische Kapazität, die Psychoregulativen Systeme und findet häufig in Gruppen statt, schafft also soziale Anknüpfungspunkte.", "", "== Moderner Sport", "", "Seit der Definition des modernen Sports von Allen Guttmann (1978) ist dieser Begriff des \"modernen Sports\" umstritten, da die von Guttmann angeführten sieben Elemente (Weltlichkeit, Chancengleichheit, Rollenspezialisierung, Rationalisierung, Bürokratisierung, Quantifizierung, Suche nach Rekorden) auch bereits in früheren Epochen einzelne Sportarten durchzogen.", "So zeigten u. a. Krüger & McClelland (1984), Carter & Krüger (1990), Szymanski (2008), Arnd Krüger (2008), McClelland (2012) und Behringer (2012), dass das moderne Denken in Gesellschaften und Sport wesentlich früher einsetzte und damit auch zumindest einzelne Sportarten von diesem Denken durchdrungen waren.", "Nach diesen Autoren sind die Elemente Guttmanns Eigenschaften eines jeden Sports, der diesen von allgemeinen Bewegungsformen unterscheidet.", "Solange beispielsweise Schwimmen als \"unnatürlich\" oder als Gottesurteil angesehen werde, könne es kein \"Sport\" sein, wenn aber um die Wette geschwommen werde oder wenn man die Eigenschaften des Menschen im Wasser wissenschaftlich untersuche, seien die Voraussetzungen für einen Sport gegeben.", "", "== Sport als Bewegungskultur", "", "Man unterscheidet im Wesentlichen Breitensport und Leistungssport, außerdem Profi-Sport und Amateur-Sport.", "Zudem gibt es die in der jüngeren Vergangenheit entstandenen Kategorien Extremsport und Funsport, die sich von traditionellen Sportarten teilweise deutlich unterscheiden.", "Sport kann als Mannschaftssport (zum Beispiel Ballsportarten) oder als Individualsport betrieben werden.", "", "Sport wird in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten ausgeübt und bildet einen wesentlichen Teil der Freizeitgestaltung und Unterhaltungskultur.", "Neben den traditionellen Sportvereinen und dem Schulsport treten im Bereich des Breitensports seit den 1980er-Jahren vermehrt auch kommerzielle Fitnessstudios und Sportcenter in Erscheinung.", "Darüber hinaus wird auch jenseits dieser Strukturen im privaten Umfeld Sport getrieben, entweder allein oder im Kreis der Familie bzw. von Freunden (Beispiele: Jogging, Lauftreff).", "Dieser wird als informeller Sport bezeichnet und umfasst beispielsweise das Fußball- und Basketballspielen auf öffentlichen Plätzen, in Stadtparks, auf Bolzplätzen oder Hinterhöfen.", "Kennzeichnend für den informellen Sport ist, dass dieser von den Akteuren selbst organisiert und reguliert wird.", "Im Bereich des Leistungssports sind die Strukturen wesentlich komplexer; deshalb sei an dieser Stelle nur auf die entsprechenden Artikel verwiesen.", "Mit zunehmender Integration der Menschen mit einer Behinderung entwickeln sich in jüngster Zeit immer mehr Behindertensportarten, die oft auch auf Leistungssportniveau betrieben werden.", "Als Beispiel hierfür dienen die Paralympischen Spiele, welche erstmals im Jahr 1976 in Schweden stattfanden.", "", "Konnte in Meyers Konversations-Lexikon von 1888 noch gesagt werden:", "\"Als ein wesentliches Merkmal des Sports ist endlich anzuführen, dass dessen Ausübung nicht um des Gelderwerbs wegen geschieht\" (Bd. 15, S. 176), so kann dies heute wegen der Existenz von professionellen Sportlern nicht mehr als Merkmal angesehen werden.", "Darüber hinaus sind die kommerziellen Interessen mächtiger Dritter (z. B. Großkonzerne als Sponsoren, Förderer oder Mäzene) nicht zu unterschätzen, die sich einen Imagetransfer von Sportarten oder Sportlern auf ihr Unternehmen erhoffen.", "Das ist die interne Differenz des Sports als Spektakel und Körperkult.", "Darüber hinaus ist auch der Breitensport etwa durch Sportausrüstung und Sportbekleidung erheblich mit wirtschaftlichen Interessen verbunden.", "", "Obgleich der Nutzen körperlichen Trainings für Herz und Kreislauf wissenschaftlich unbestritten ist, treiben 45 Prozent der deutschen Erwachsenen gar keinen Sport und nur jeder Achte erreicht die derzeitigen Empfehlungen für ausreichende körperliche Aktivität.", "Eine neue Studie zeigt den hohen gesundheitlichen Effekt des Sports bis ins Alter.", "", "== Sportmedien", "", "=== Deutschland", "", "In Deutschland gibt es spezialisierte Sportzeitschriften, Fernsehsender und Internetanbieter.", "Die auflagenstärkste Sportzeitschrift ist die Sport Bild.", "Auch das Kicker Sportmagazin erzielt eine große Reichweite.", "Im frei empfangbaren Fernsehen übertragen Eurosport und Sport1 Sportveranstaltungen.", "Sky Sport News HD berichtet rund um die Uhr über aktuelle Nachrichten.", "Im Pay TV zeigen Sky, Sportdigital und # Dabei für MagentaTV Liveereignisse.", "Als reine Internetanbieter gibt es DAZN, den Eurosport Player und Amazon Prime.", "", "== Sportpolitik", "", "Im Zuge einer Debatte um die mögliche Aufnahme des Sports als Staatsziel in das deutsche Grundgesetz fasste der ehemalige Bundesverfassungsrichter Dieter Grimm die positiven und negativen gesellschaftlichen Auswirkungen des Sports folgendermaßen zusammen:", "", "Aktivitäten und Anlagen mancher Sportarten können sich belastend auf Natur und Umwelt auswirken.", "Es gibt Möglichkeiten, solche Konflikte zu vermeiden oder auf ein tragbares Maß zu mindern.", "", "=== Interessenvertretung", "", "Die Landessportverbände vertreten die Interessen der Sportvereine in der Politik:", "", "== Sportförderung", "", "Die Förderung des Sports durch die Bundesländer erfolgt über Sportgesetze.", "", "== Passiver Sportkonsum", "", "Neben der aktiven Sportausübung hat das Verfolgen von Sportwettkämpfen als Zuschauer am Austragungsort oder über die Massenmedien einen wichtigen gesellschaftlichen Stellenwert.", "Leistungssportler und Profi-Mannschaften werden nicht selten als Idole verehrt.", "Die extreme Identifikation mit Sportlern führt zum Phänomen des Sport-Fan.", "Insbesondere im Fußballsport hat sich speziell im europäischen Raum ein Passiv-Sportkult gebildet, der von Fußballfans, \"Ultras\" und Fußballrowdys (\"Hooligans\") gepflegt wird.", "Solch eine Fankultur konzentriert sich in verschiedenen Ländern oft auf unterschiedliche Sportarten." ]
[ "Sport nennt man es, wenn Menschen sich bewegen.", "Es macht ihnen Spaß, es ist gesund oder sie treten im Wettbewerb gegen andere an.", "Dabei geht es also nicht darum, einfach von einem Ort zum anderen zu kommen.", "", "Das Wort kommt aus dem Englischen.", "Es verbreitete sich etwa um das Jahr 1900.", "Früher sprach man vom Spielen oder vom Turnen.", "Beim Wort Sport dachte man vor allem daran, dass Menschen ihre Kräfte messen.", "Außerdem war es \"sportlich\", wenn man sich dabei anständig und edel verhielt, auch zum Gegner.", "", "Heute gibt es unzählige Sportvereine.", "Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen Mitglied in so einem Verein.", "Dort spielen sie Fußball oder Handball, sie schwimmen, springen, laufen oder werfen oder betreiben eine der vielen anderen Sportarten.", "Die wichtigsten Sportarten sind in der olympischen Bewegung zusammengeschlossen.", "Deren beste Sportlerinnen und Sportler nehmen alle vier Jahre an den Olympischen oder den Paralympischen Spielen teil.", "", "Mit Breitensport meint man den Sport, den viele Menschen aus Spaß oder für die Gesundheit betreiben.", "Beim Leistungssport hingegen dreht sich alles darum, in einem Wettbewerb zu gewinnen.", "Sehr gute Sportler in einer beliebten Sportart üben diesen Sport sogar als Beruf aus." ]
1,904
Sprache
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprache
https://klexikon.zum.de/wiki/Sprache
[ "Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.", "Darunter fallen die menschlichen natürlichen Sprachen sowie auch konstruierte Sprachen, aber auch im Tierreich existieren Zeichensysteme und kommunikative Handlungen, die als Sprache bezeichnet werden, etwa die Tanzsprache der Bienen.", "Unter den menschlichen natürlichen Sprachen ist eine wesentliche Unterteilung die zwischen Lautsprache und Gebärdensprache.", "Die geschriebene Sprache ist oft eine Abbildung einer Lautsprache (z. B. bei Alphabetschriften), kann aber auch davon unabhängig sein (Logografie).", "", "Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der menschlichen Sprache allgemein beschäftigt (vor allem mit natürlicher Sprache), ist die Linguistik (Allgemeine Sprachwissenschaft).", "Sprache und Sprachverwendung erscheinen auch als Themen in anderen Wissenschaften wie Psychologie, Neurologie, Kognitionswissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Rhetorik, Sprechwissenschaft, Philosophie (Sprachphilosophie), Medienwissenschaft, Informatik, Semiotik, Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft, Anthropologie und Ethnologie.", "", "Die Zahl der menschlichen Sprachen beläuft sich weltweit gegenwärtig auf etwa 6.000, wobei Schätzungen zufolge ungefähr 90 Prozent davon am Ende dieses Jahrhunderts verdrängt sein werden.", "Im Weltatlas der gefährdeten Sprachen listet die UNESCO alle weltweit vom Aussterben bedrohten Sprachen auf.", "Mit dem Erlöschen einer Sprache geht auch ein kulturelles Gedächtnis verloren.", "Heute wird versucht, mit politischen und rechtlichen Initiativen diesem drohenden Verlust entgegenzuwirken.", "Jede Sprache gilt als Immaterielles Kulturerbe und unterliegt damit internationalem Schutz.", "", "== Sprache als Zeichensystem", "", "=== Einzelsprachen", "", "Im speziellen Sinn bezeichnet das Wort Sprache eine bestimmte Einzelsprache wie Deutsch, Japanisch oder Swahili.", "Die gesprochenen Sprachen der Menschheit werden gemäß ihrer genetischen Verwandtschaft in Sprachfamilien gegliedert.", "Jede einzelne Sprache wird dabei anhand der sogenannten Language Codes nach den ISO-639-Teilnormen international eindeutig klassifiziert.", "Von den heute rund 6500 gezählten Einzelsprachen - laut National Geographic Society seien 2005 weltweit sogar 6912 Sprachen aktiv verwendet worden - sind mehr als die Hälfte vom Sprachtod bedroht, da sie kaum noch gesprochen und häufig auch nicht mehr an Kinder weitergegeben werden.", "Man vermutet, dass daher in den nächsten 100 Jahren ein großer Teil der heute noch vorhandenen Sprachen verschwinden wird.", "Derzeit werden die häufigsten 50 Sprachen von rund 80 Prozent der Menschheit als Muttersprache (und von rund 90 % auch als Zweitsprache) gesprochen, alle anderen (noch) existierenden Sprachen von den restlichen 20 Prozent der Menschen.", "", "Die Abgrenzung von Sprache und Dialekt war lange Zeit sehr umstritten, sei jedoch heute nach den Theorien von Heinz Kloss aufgrund von wissenschaftlichen Kriterien fast immer möglich (siehe hierzu auch den Artikel Dialekt).", "", "Aus ethnologischer und soziolinguistischer Sicht werden die vom Menschen im Alltag verwendeten Sprachen hinsichtlich ihrer Entstehung in natürlich entstandene Sprachen wie Englisch oder Spanisch und in bewusst ausgearbeitete konstruierte Sprachen wie Esperanto oder Klingonisch unterteilt.", "", "Auch die natürliche Sprache kann von bewusster Planung beeinflusst werden, so etwa im Falle des Deutschen in der Bibelübersetzung von Martin Luther.", "Diese Varietät war eine konstruierte Form, die allerorten verstanden werden sollte.", "In der Folge wurde sie letztlich zur Verkehrssprache.", "Varianten von ethnischen Sprachen werden im Zuge von sprachpolitischen Maßnahmen manchmal zu einer Varietät nach Plan vereinheitlicht, wie etwa im Falle des Ladinischen in Südtirol/Norditalien.", "Es gibt jedoch Grenzen der Regelbarkeit von natürlicher Sprache, da es sich bei sprachlichem Wissen um unbewusstes Wissen handelt, das auch sehr früh im Leben und unbewusst erworben wird.", "Jede natürliche Sprache zeigt in diesem Kontext historische Veränderung, die über Normierungsversuche oft hinweggeht.", "", "=== Konstruierte und formale Sprachen", "", "Anders als die natürlichen Einzelsprachen sind formale Sprachen durch Logik und Mengenlehre beschreibbar (aufzählbare Menge von Basisausdrücken, klare Regeln der Komposition, wohlgeformte Ausdrücke).", "Sie finden z. B. in der theoretischen Informatik, vor allem bei der Berechenbarkeitstheorie und dem Compilerbau Anwendung.", "Programmiersprachen wie ALGOL, APL, Fortran, COBOL, BASIC, C, C++, Ada, Lisp, Prolog, Python, Java oder Perl sind für bestimmte Zwecke konstruiert und beruhen auf theoretischen sowie pragmatischen Überlegungen.", "", "Der Mathematiker Paul Lorenzen verfolgte mit seinem Projekt des Orthosprachenprogramms die Konstruktion einer eindeutigen und methodisch aufgebauten Wissenschaftssprache, was aber selbst \"in der methodischen Philosophie höchst umstritten\" war.", "", "Die Beschreibungsprinzipien der formalen Logik werden auch auf die natürliche Sprache angewendet; Pionierarbeit hat dazu der amerikanische Logiker Richard Montague geleistet.", "", "=== Die menschliche gesprochene Sprache als Zeichensystem", "", "Auch die menschliche gesprochene Sprache kann als Zeichensystem (siehe Semiotik) verstanden werden, bestehend aus einer Vielzahl von Zeichen, die eine Bedeutung haben (siehe Semantik), welche mittels grammatikalischer Regeln (Syntaktik) zu unendlich vielen Aussagen verknüpft werden können.", "Ferdinand de Saussure konzipierte das Sprachzeichen als eine willkürliche, nicht zwingende Verbindung von Lautbild (signifiant = das Bezeichnende) und mentaler Vorstellung (signifie = das Bezeichnete).", "", "Wie eine Kritik der Semiotik des 20. Jahrhunderts liest sich Humboldts Bemerkung über die Konventionstheorie der Sprache:", "", "D.h.", "die Bedeutung der Wörter wird im lebendigen Dialog weiterentwickelt; die Sprache hebt die Realität des Objekts und des Subjekts in sich auf, sie vermittelt zwischen beiden und so kann in der Sprache jenseits der Konvention \"jede neue immer etwas Neues entdecken\".", "Selbst bei empirischen Gegenständen sind die Wörter verschiedener Sprachen nie vollkommene Synonyma; umso mehr gilt dies bei Bezeichnungen für Gedanken und Empfindungen mit noch unbestimmteren Umrissen.", "", "== Evolution der Sprachfähigkeit", "", "=== Sprache als \"Instinkt zu lernen\"", "", "Bereits Darwin unterschied zwischen der biologischen Fähigkeit des Menschen, die ihm ermöglicht, Sprache zu erwerben, und bestimmten Sprachen als solchen.", "Diese theoretische Unterscheidung wird von der modernen Kognitionsbiologie übernommen.", "Babys haben einen Instinkt zu brabbeln, müssen aber Sprache lernen.", "Für den Ethologen Peter Marler war daher Sprache wie für Darwin kein Instinkt, sondern \"Sprache ist ein Instinkt zu lernen, deren Ausdruck beinhaltet, dass sowohl biologische als auch externe Voraussetzungen erfüllt sind\".", "Auf diesen \"Instinkt\", Sprache zu lernen, ist die biologisch evolutionäre Erforschung der Sprachfähigkeit gerichtet.", "Ein wichtiges sprachbezogenes Gen, das in diesem Umfeld entdeckt wurde, ist FOXP2, ein phylogenetisch alter Transkriptionsfaktor, der für die flexibel oral-motorische Stimmkontrolle eine Rolle spielt.", "FOXP2 erfuhr bei der Gattung Mensch vor mindestens 400.000 Jahren eine entscheidende Mutation, was man daraus schließt, dass der Neandertaler dasselbe Allel besitzt.", "Für simple Aspekte der Syntax wurde ein Satz von vier charakteristischen Genen identifiziert.", "", "=== Anatomie", "", "Die vorherrschende Ansicht zur evolutionären Sprachfähigkeit des Menschen war bis etwa 2010, dass den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) sein Sprechvermögen von den Menschenaffen unterscheide.", "Variationsreiche Sprache wurde demnach erst durch anatomische Veränderungen im Laufe der Stammesgeschichte des Menschen möglich.", "Wie ausgeprägt das Sprechvermögen beim gemeinsamen Vorfahren von Neandertaler und Homo sapiens, dem Homo erectus, entwickelt war, ist unbekannt.", "Ebenso ist unbekannt, wie \"fortgeschritten\" das morphologische und funktionale Potential für differenzierte sprachliche Kommunikation beim Übergang von Homo erectus zum frühen anatomisch modernen Menschen war.", "Die Vergrößerung des Rachenraumes (als Resonanzkörper), die Absenkung des Kehlkopfes und die bereits beim Homo erectus beginnende Aufwölbung des Gaumens wurden als Notwendigkeit zur größeren Bewegungsfreiheit der Zunge gesehen.", "Im Zusammenwirken von Rachenraum, Mund- und Nasenhöhle, Gaumensegel, Lippen und Zunge kann danach der von den Stimmbändern erzeugte Grundton zu Vokalen und Konsonanten moduliert werden.", "Schädelfunde belegen, dass die Aufwölbung des Gaumens und die Absenkung des Kehlkopfes vor etwa 100.000 Jahren abgeschlossen waren.", "", "In der Kebara-Höhle bei Haifa in Israel wurde bei einem etwa 60.000 Jahre alten Skelett eines Neandertalers ein Zungenbein gefunden, was den Schluss zulässt, dass dieser Mann zur Lautsprache fähig war.", "Anthropologen aus Durham vermuten, dass die Vorfahren der Neandertaler bereits vor mehr als 300.000 Jahren sprechen konnten.", "Sie verglichen die Größe des \"Canalis nervi hypoglossi\", einer Öffnung in der Schädelbasis, in Schädeln des modernen Menschen mit verschiedenen Fossilien.", "Nach Ansicht dieser Anthropologen ist ein großer Nervus hypoglossus die Voraussetzung für eine differenzierte Sprache.", "Durch diese Öffnung an der Schädelbasis verläuft der Nerv, über den das Gehirn die Zungenbewegung steuert.", "Wissenschaftler stellten fest, dass der Canalis nervi hypoglossi bei Neandertalern ähnlich groß war wie beim heutigen Menschen.", "Bei den Vormenschen der Gattung Australopithecus, die vor rund zwei Millionen Jahren lebten, ist er dagegen deutlich kleiner.", "", "Jüngere Forschungsergebnisse belegen, dass die Absenkung des Kehlkopfs kein allein menschliches Merkmal war, sondern im Tierreich vielfach vorkam, etwa beim Rothirsch oder Wapiti-Hirsch.", "Gleichzeitig wird die früher geleugnete Dynamik und Rekonfigurierbarkeit des Stimmumfangs heute in empirischen Untersuchungen für Tiere bestätigt, etwa bei vielen Säugetieren wie Hunden, Ziegen, Robben, ferner auch bei Alligatoren.", "Wegen der phylogenetisch unterschiedlichen Abstammung der genannten Artenbeispiele wird angenommen, dass die Absenkung des Kehlkopfs ein evolutionär frühes Merkmal war.", "Die Gründe dafür können, etwa beim Hirsch, in sexueller Selektion durch tieferliegende Vokalisation liegen.", "Die Lernfähigkeit für Gesang ist auch Vögeln eigen.", "Diese Erkenntnisse bedeuten, dass erstens der Vokaltrakt zu jedem Zeitpunkt der Primatenevolution ausreichend flexibel für komplexe Sprachentwicklung war und zweitens Fossilfunde von Menschenvorfahren wenig Hinweise für die Sprachfähigkeit liefern.", "Die evolutionären Voraussetzungen für Sprache werden heute vielmehr in der neurologischen Kontrolle bzw. in neurologischen Mechanismen und weniger in der Anatomie des Vokaltrakts gesehen.", "", "=== Neuronale Voraussetzungen", "", "Während Sprache früher als monolithische Einheit behandelt wurde, zerlegt die Kognitionsbiologie heute kognitive Sprachvoraussetzungen in trennbare Komponenten und analysiert diese komparativ bei verschiedenen Tierstämmen.", "Als Voraussetzungen für die Evolution von Sprache werden dabei gesehen: soziale Intelligenz, Imitation, Blickkontakt-Sensitivität, räumliche Blickfolgefähigkeit sowie die Theory of Mind.", "Diese Mechanismen formen Kernelemente tierischen sozialen Verhaltens.", "Unsere Fähigkeit, Gedanken sozial auszutauschen, erlaubt menschlichen Kulturen, Wissen auf eine Weise anzuhäufen, die ohne Sprache nicht möglich wäre.", "Vorstufen der Sprache wurden in den vergangenen Jahren empirisch erforscht.", "Nach heutigem Forschungsstand existiert keine evolutionär lineare Höherentwicklung der Sprache mit zunehmender Annäherung von Tierstämmen an den Menschen.", "Bei Vögeln werden in Tests ähnliche kognitive, voraussetzende Fähigkeiten gesehen wie bei Primaten.", "", "=== Protosprachenmodelle", "", "Die Sprachevolution erforscht Modelle von Protosprachen.", "Protosprache unterscheidet sich von Ursprache und meint alternative Kommunikations-Urformen (Modelle), aus denen die Ursprache, falls existent, erst entstehen konnte.", "Es werden drei Modelle unterschieden: das lexikale Modell, das gestische Modell und das musikalische Modell.", "Alle Modelle sollten auf drei Komponenten der Sprache Antworten liefern, Signale, Syntax und Semantik.", "Diese Komponenten können als evolutionäre Schlüsselinnovationen betrachtet werden, die seit der Abspaltung des Menschen vom letzten gemeinsamen Vorfahren evolviert sind.", "Die lexikale Protosprache enthielt gesprochene Wörter.", "Syntax als Innovation kam später hinzu, ihr Entstehen, vor allem im Hinblick auf mehrere semantische Hierarchien, ist unklar, ebenso noch immer die kognitiven Mechanismen, um bei mehrdeutigen Worten eindeutige Wortmeinung im Sprachkontext eindeutig zu interpretieren.", "Situativ wechselnde Alarmrufe der südlichen Grünmeerkatze können als Beispiel für einen Urzustand lexikaler Protosprache gelten, die Rufe sind aber nicht erlernt im Sinne des Sprachlernens.", "Die lexikale Protosprache hat auch nicht die Eigenschaft der Absicht für Informationsübermittlung.", "Das gestische Modell nimmt an, dass Sprache aus Zeigegesten entstanden ist.", "Zeichensprache kann heute eine vollständige Sprache sein mit Syntax und Semantik.", "Menschenaffen beherrschen Zeigegesten besser als Sprache.", "Dann stellt sich die Frage, warum dieses Modell durch Sprache abgelöst wurde.", "Das musikalische Modell geht auf Charles Darwin zurück.", "Darwin nahm an, dass Vogelgesänge und Sprache eine gemeinsame evolutionäre Wurzel besitzen.", "Darwin erkannte bereits die mehreren Komponenten der Sprache.", "Das Modell erfährt wieder zunehmende Anerkennung, kann aber nicht das Entstehen von Semantik innerhalb von Melodien erklären.", "Musik mit Instrumenten lässt sich beim Homo sapiens etwa 40.000 Jahre zurückverfolgen.", "Alle drei genannten Modelle können einen analogen oder konvergente Ursprünge haben; im ersten Fall ist eine Protoform einmal entstanden, im zweiten Fall mehrmals unabhängig.", "", "== Sprache als Handlung", "", "=== Menschliche gesprochene Sprache", "", "==== Die kommunikative Funktion von Sprache", "", "Sprache ist Träger von Sinn und Überlieferung, Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis sowie zentrales Mittel zwischenmenschlicher Verständigung.", "Nach der Definition von Edward Sapir (1921) ist Sprache \"eine ausschließlich dem Menschen eigene, nicht im Instinkt wurzelnde Methode zur Übermittlung von Gedanken, Gefühlen und Wünschen mittels eines Systems von frei geschaffenen Symbolen\".", "", "Viele Medientheorien - vor allem die technischen - fassen Sprache nicht als Medium, sondern als Kommunikationsinstrument auf, d. h. als neutrale Ermöglichungsbedingung für die eigentlichen Medien.", "Sprache dient solchen Auffassungen nach lediglich der Repräsentation oder auch Übermittlung mentaler Entitäten (Konzepte, Begriffe), wobei letztere als unabhängig von der Sprache gedacht werden.", "Man spricht deshalb von Repräsentationsmitteln.", "", "==== Sprache als Medium des Denkens", "", "Geschriebene und gesprochene Sprache ist ein \"Medium des Denkens und der Weltauffassung schlechthin\":", "Diese Definition, wie sie zuerst Wilhelm von Humboldt vorlegte, geht davon aus, dass Sprache für alle komplexeren Tätigkeiten und Denkvorgänge des Menschen unverzichtbar ist.", "Sprache ist damit nicht erst ein \"nachträgliches\" Mittel zur Verständigung zwischen Menschen, sondern jede Auffassung von Dingen und Sachverhalten in der Welt ist schon sprachlich strukturiert.", "Dinge und Sachverhalte werden durch die sprachliche Auffassung der Welt in Sinnzusammenhänge gebracht.", "Der Mensch lebt demnach nicht in einer sinnlich aufgefassten Welt, über die er sich erst nachträglich und gelegentlich mittels Sprache verständigt, sondern er lebt und arbeitet \"in der Sprache\".", "", "==== Sprache und Macht", "", "Sprache kann zur Einschüchterung und zur Erhaltung von Macht eingesetzt werden (z. B. Mobbing, Denunziation, Demütigung).", "Als Unterdrückungsmechanismen in der mündlichen Kommunikation stellte Berit s die fünf Herrschaftstechniken heraus.", "Der Verweis auf solche Wirkungen bestehenden Sprachgebrauchs kann es erlauben, einen solchen Zusammenhang überhaupt erst thematisierbar zu machen.", "", "Ein bekanntes Beispiel aus der Literatur für den Versuch, durch Sprache Einfluss auf das Denken der Bevölkerung auszuüben, ist der 1949 veröffentlichte Roman 1984 von George Orwell.", "In diesem Werk wird ein fiktives diktatorisch herrschendes Regime beschrieben, das eine vorgeschriebene konstruierte Sprache namens \"Neusprech\" einsetzt, um die Kommunikation und das Denken der Bevölkerung in enge, kontrollierte Bahnen zu lenken.", "", "Der Psychologe Steven Pinker betrachtete die so genannte euphemism treadmill (Euphemismus-Tretmühle) - den Effekt, dass euphemistische Neologismen alle negativen Assoziationen der Wörter aufnahmen, die sie ersetzten.", "Ein deutsches Wort in diesem Zusammenhang ist das euphemistische Wort \"Restrukturierung\", welches das Wort \"Schließung von Betrieben und Einrichtungen\" ersetzen sollte, dabei jedoch den negativen Charakter übernahm.", "", "==== Körpersprache", "", "Als Körpersprache oder nonverbale Kommunikation (Verständigung ohne Worte) wird jener Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation bezeichnet, der nichtsprechend erfolgt.", "Träger entsprechender Botschaften sind Gestik, Mimik, Blickkontakt oder nichtsprachliche Lautierungen wie beispielsweise das Lachen, aber auch psycho-vegetative Äußerungen wie Erröten sowie die Gestaltung des Erscheinungsbilds durch Kleidung, Accessoires, Frisur, u. a.", "", "==== Gebärdensprache", "", "Eine Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare und manuell produzierte natürliche Sprache, die insbesondere von nicht hörenden und schwer hörenden Menschen zur Kommunikation genutzt wird: sie besteht aus einer Verbindung von Gesichtsmimik, lautlos gesprochenen Wörtern und Körperhaltung.", "Die verschieden kombinierten Elemente werden in Sätzen und im Diskurs in einer bestimmten Reihenfolge aneinander gereiht.", "", "== Sprachwissenschaft", "", "Die Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten von Sprache und Sprachgebrauch sowie mit einzelnen konkreten Sprachen befasst, ist die Linguistik oder Sprachwissenschaft.", "Dabei untersucht die Allgemeine Linguistik die menschliche Sprache als System und allgemeine Prinzipien, Regeln und Bedingungen von Sprache.", "Die Angewandte Linguistik behandelt Themen, die in Zusammenhang mit dem konkreten Gebrauch von Sprache stehen.", "Die Historische Linguistik befasst sich mit der Entwicklung und der genetischen Verwandtschaft von Sprachen, mit der Entwicklung und Veränderung von einzelnen Sprachelementen sowie mit Sprachwandel generell.", "Die Vergleichende Sprachwissenschaft erarbeitet Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Sprachen, klassifiziert sie nach bestimmten Kriterien und versucht Sprachuniversalien, also Eigenschaften, die alle oder sehr viele Sprachen gemeinsam haben, zu eruieren.", "Die Biolinguistik schließlich befasst sich mit den biologischen Grundlagen - der Evolution - von Sprache.", "", "Innerhalb der Sprachwissenschaft existiert eine Vielzahl von größeren und kleineren Teilgebieten, die sich mit speziellen Aspekten von Sprache befassen, so etwa mit gesprochener und geschriebener Sprache, mit dem Zusammenhang zwischen Sprache und Denken, Sprache und Realität (siehe Sprachphilosophie) oder Sprache und Kultur.", "Der Gebrauch von Sprache unter normativen Aspekten wird beschrieben in Wörterbüchern (Rechtschreibwörterbüchern, Stilwörterbüchern etc.) und in Gebrauchsgrammatiken.", "", "== Sprache im Tierreich", "", "Tiere kommunizieren mit Hilfe ihrer körpersprachlichen Signale, Duftstoffe, Laute, ihrer Farbgebung, u. a.", "Die entsprechenden Signale im Tierreich sind in der Regel festgelegt; sie können nicht ohne Weiteres zu neuen Bedeutungen bzw. Aussagen frei kombiniert werden.", "", "Einige Tiere können Lautfolgen wie Menschen bilden, ggf. also sprachliche Äußerungen von Menschen nachahmen (Papageien, Robben, Delfine, Raben, Elefanten).", "", "Der Schwänzeltanz der Bienen wird oft Bienen- oder sogar Tanzsprache genannt; es ist allerdings fraglich, ob und ggf. wieweit in dem damit gemeinten, real instinktiv geregelten Signalverhalten eine Ähnlichkeit zur menschlichen Sprache besteht.", "Ob Vögel, Delfine oder Primaten eine der menschlichen Lautsprache ähnliche Sprache kennen und mit ihrer Hilfe wechselseitig kommunizieren, wird diskutiert.", "Es handelt sich hier allem Anschein nach lediglich um einen eingliedrigen und einseitigen Signalgang zwischen Sender und Empfänger, wie Tierhalter ihn sich bei der Dressur beispielsweise von Hunden zunutze machen." ]
[ "Sprache ist ein Mittel, mit dem sich die Menschen gegenseitig verstehen können.", "Es gibt auf der Welt viele verschiedene Sprachen, manche Fachleute sagen: 3.000 bis fast 7.000. Wir sprechen aber auch von Sprache allgemein und meinen damit, dass Menschen sprechen können - Tiere können das nicht, zumindest nicht so wie wir.", "US-amerikanische Forscher unterrichteten Affen in der Gebärdensprache der Gehörlosen und hatten damit Erfolg.", "Sie konnten Schimpansen und Gorillas mehr als einhundert Gebärden beibringen.", "Die Unterhaltung lief dann in etwa wie mit einem zweijährigen Kind.", "", "Eine Sprache braucht für jedes Ding ein Wort.", "In Deutschland hört man beispielsweise \"Baum\", in England hört man \"tree\".", "Der Deutsche und der Engländer denkt dann an eine Pflanze mit dickem Stamm und grünen Blättern.", "\"Baum\" oder \"tree\" ist also das Zeichen oder das Symbol für die Sache selbst.", "Dazu braucht man aber nicht unbedingt Wörter.", "Es können auch Bilder oder Gebärden sein.", "", "Jede Sprache hat ihren Aufbau:", "Aus Lauten werden Silben zusammengesetzt, aus Silben Wörter, aus Wörtern Satzteile und aus Satzteilen Sätze.", "Aus mehreren Sätzen entsteht schließlich eine ganze Geschichte oder ein Buch.", "Die Regeln, welchen der Aufbau einer Sprache folgt, heißen Grammatik.", "Wie man die Wörter und Sätze aufschreibt, bestimmt die Rechtschreibung.", "", "Die Wissenschaft, die sich mit Sprache beschäftigt, nennt man Sprachwissenschaft oder Linguistik.", "Sie teilt die Sprachen der Welt in Gruppen ein, die Sprachfamilien.", "Die deutsche Sprache gehört zur indoeuropäischen Sprachfamilie.", "Diese Sprachen kommen aus Europa und Indien, werden heute aber auch in anderen Teilen der Welt gesprochen.", "", "Auch wenn Menschen dieselbe Sprache haben, sprechen sie sie oft unterschiedlich aus.", "In der einen Stadt oder Gegend spricht man Deutsch anders als in der nächsten.", "Die Art, wie man das macht, nennt man Dialekte.", "Das Gegenteil von einem Dialekt ist die Standardsprache, die in der Schule unterrichtet wird.", "Luxemburgisch wird zum Teil als Dialekt der deutschen Sprache betrachtet.", "Da aber in der Schule auf Luxemburgisch unterrichtet wird, gilt es als Sprache.", "", "== Wie lernt man eine Sprache?", "", "Es gibt zwei ganz unterschiedliche Arten, eine Sprache zu lernen.", "Die erste Art gelingt nur kleinen Kindern.", "Sie hören, wie die Erwachsenen und Kinder um sie herum sprechen und machen das nach.", "Am meisten hören sie ihre Mutter.", "Deshalb nennt man die erste Sprache, die ein Mensch beherrscht, Muttersprache.", "Ein Kind kann aber auch zwei Sprachen gleichzeitig lernen, zum Beispiel eine von der Mutter und eine vom Vater.", "Vielleicht gibt es auch noch ein Kindermädchen, das nochmals eine andere Sprache spricht.", "Dann lernt das Kind eben noch eine dritte Sprache.", "Auch die nennt man Muttersprache.", "", "Die Fähigkeit, eine Sprache einfach so vom Hören zu lernen, verliert sich jedoch mit zunehmendem Alter.", "Dann braucht es Sprachunterricht.", "Es ist dann wie bei der Mathematik.", "Die lernen wir auch nicht einfach so, sondern wir müssen sie uns erarbeiten.", "", "Wenn also eine Familie zum Beispiel aus der Türkei zu uns kommt, dann haben es die Erwachsenen mit dem Spracherwerb am schwierigsten.", "Je kleiner die Kinder sind, desto einfacher ist es für sie.", "Zumindest gilt dies, so lange die Kinder ihre Zeit nicht nur in der Familie verbringen, sondern wenn sie auf dem Spielplatz oder in einer Kindertagesstädte oft und gutes Deutsch hören.", "", "Sprachen, die man in einem besonderen Unterricht lernt, bezeichnen wir auch als Fremdsprachen.", "Damit ist der Gegensatz zur Muttersprache gemeint.", "Man kann das aber auch etwas neutraler ansehen und spricht dann nur noch von Erstsprache, Zweitsprache, Drittsprache und so weiter.", "", "== Warum gibt es so viele Sprachen?", "", "Die Zahl der Sprachen lässt sich nicht leicht zählen.", "Oft ist es nicht klar, was noch als Dialekt oder schon als Sprache gilt.", "Gehen wir von knapp 7.000 Sprachen aus, sind das gar nicht so viele.", "Vor tausenden Jahren gab es mehr als 10.000 Sprachen.", "Niemals in den letzten Jahrtausenden gab es so wenige Sprachen.", "", "In der Bibel wird die Vielzahl der Sprachen als Strafe für den Turmbau zu Babel gesehen.", "Babel ist der biblische Name für die Stadt Babylon.", "Dort wollten die Menschen einen Turm bis in den Himmel bauen.", "Doch Gott wollte das nicht, er zerstörte den Turm.", "Und damit sich die Menschen nicht zu einem neuen Versuch verabreden konnten, ließ er sie plötzlich in verschiedenen Sprachen sprechen.", "Wenn heute Menschen so reden, bezeichnet man dies oft als \"Babylonisches Sprachengewirr\" oder als \"Babylonische Sprachenverwirrung\".", "", "Wissenschaftler sind der Ansicht, dass es so viele Sprachen gibt, weil die Menschen früher nicht so viel Kontakt zueinander hatten.", "Ein Beispiel ist das Land Papua-Neuguinea.", "Dort werden mehr Sprachen als in ganz Europa gesprochen.", "Die Menschen dort leben in kleinen Dörfern und sprechen ihre eigenen Sprachen.", "Mit anderen Menschen haben sie nicht viel zu tun.", "Sie haben alles, was sie brauchen in ihrem Dorf.", "Auch geht kein Kind in die Schule.", "Heiratet aber ein Mann eine Frau aus einem Nachbardorf, wachsen die Kinder mit beiden Sprachen auf.", "In großen Ländern aber, in denen es eine Schulpflicht und eine Wehrpflicht gibt, müssen die Menschen die Amtssprache ihres Staates lernen.", "", "== Gibt es bald nur noch eine Sprache?", "", "Englisch ist heute die wichtigste Sprache auf der Erde.", "Es ist in vielen Staaten die Amtsprache und hat Französisch an vielen Stellen verdrängt.", "Doch das Beispiel des Lateinischen zeigt, wie sich das Englische weiterentwickeln könnte.", "Aus dem Latein der Römer entwickelten sich das Französische, das Spanische und das Portugiesische.", "", "Das Internet trägt viel dazu bei, dass die Welt sich mehr und mehr auf Englisch unterhält.", "Die meisten wissenschaftlichen Schriften erscheinen in dieser Sprache.", "So sind sie praktisch auf der ganzen Welt lesbar.", "Dafür drohen andere Sprachen zu verschwinden.", "Der Kanton Graubünden in der Schweiz beispielsweise kämpft dafür, dass die rätoromanische Sprache nicht ausstirbt." ]
1,905
Spree
https://de.wikipedia.org/wiki/Spree
https://klexikon.zum.de/wiki/Spree
[ "Die Spree (sorbisch Sprjewja, niedersorbisch auch schlicht Reka ,Fluss'; tschechisch Spreva), in Abschnitten Große Spree genannt, ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf für ein kurzes Stück durch den äußersten Norden Tschechiens fließt.", "Da am Zusammenfluss von Spree und oberer Havel in Berlin-Spandau die Spree sowohl länger als auch wasserreicher ist als der Oberlauf der Havel, bilden hydrologisch gesehen Spree und untere Havel einen Flusslauf, und die obere Havel ist dessen Nebenfluss.", "Teilstrecken sind einerseits als Bundeswasserstraße, andererseits als Landeswasserstraße klassifiziert.", "", "== Zahlen", "", "Die Länge der Spree beträgt rund 400 Kilometer (angegeben werden 382, 398 bzw. 403 Kilometer), davon sind etwa 182 Kilometer schiffbar.", "Die Spree ist der längste deutsche Fluss dritter Ordnung.", "Das Einzugsgebiet des Flusses umfasst rund 10.000 Quadratkilometer.", "", "Die Spree wird mit der Gewässerkennzahl 582 als ein Nebenfluss der Havel (GKZ 58) geführt.", "Sie ist jedoch länger als diese, und an ihrer Mündung führt sie mehr als doppelt so viel Wasser (36 Kubikmeter pro Sekunde, Pegel Sophienwerder) als ihr nomineller Hauptfluss (15 Kubikmeter pro Sekunde, Pegel Spandau-Schleuse).", "", "== Name", "", "Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung der Spree findet sich 965 als Sprewa in einer Urkunde Ottos I.", "Laut dem Brandenburgischen Namenbuch stammt der Name aus der germanischen Grundform spreu- ,stieben, säen, sprengen, spreizen, sprühen'.", "Der germanische Name Sprew- sei dann als Spreva oder Sprev'a in das Slawische übernommen worden, worauf wiederum die deutsche Form Spree zurückgehe.", "In der Regel wird der Name als ,die Sprühende' gedeutet.", "", "Angesichts der überwiegend trägen Strömung und der Folge von Binnendeltas sei daran erinnert, dass zu dem oben genannten germanischen Sprachstamm auch die Verben nhd. spreizen, engl. to spread gehören.", "Verschiedene Autoren deuten den Namen daher als Hinweis auf die große Anzahl verstreuter Quellen.", "Als \"Spreequellen\" werden so auch die fünf Quellen des Ebersbacher Oberbachs (Oberspree) auf dem Kottmar bezeichnet (Räumigtbrunnen, Rabenbrunnen, Jacobs-Brunnen, Benjamins Hut-Brunnen und Hennings-Brunnen).", "Vom nahegelegenen Neugersdorf kommt der sogenannte \"Spreegraben\", dessen Quellen auf dem Neugersdorfer Kuhzahl liegen.", "", "Im Niedersorbischen wird die Spree umgangssprachlich häufig auch schlicht als Reka (,Fluss') bezeichnet, da sie das mit Abstand größte Fließgewässer im sorbischen Teil der Niederlausitz darstellt.", "", "== Flusslauf", "", "=== Überblick", "", "Der Fluss entsteht im Lausitzer Bergland nahe der Grenze zu Tschechien aus drei Quellen: am Kottmar im Ortsteil Walddorf der Gemeinde Kottmar sowie in den Stadtteilen Ebersbach und Neugersdorf der Stadt Ebersbach-Neugersdorf.", "Die Spree fließt durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Berlin.", "In ihrem Oberlauf bildet sie nach dem Zusammenfluss der Ebersbacher und der Neugersdorfer Quellbäche zwischen Neugersdorf und Ebersbach für wenige hundert Meter die deutsch-tschechische Grenze und fließt auch für etwa 500 Meter auf tschechischem Territorium.", "Danach vereinigt sie sich am Stadtpark in Ebersbach mit dem Wasser der Kottmarer Quelle.", "Ihren Unterlauf prägt eine Folge natürlicher Binnendeltas und künstlicher Verzweigungen.", "", "=== Quellen", "", "Über die Entstehung der drei Spreequellen hat sich im Oberlausitzer Sagenschatz folgende Legende erhalten, die hier in neuerer Bearbeitung und gekürzt wiedergegeben sei:", "", "Der Riese Sprejnik, dem in grauer Vorzeit das Land zwischen Bautzen und Oberlausitzer Bergland untertan war, schnitzte einst einen großen und starken Bogen, damit er sein Reich und seine Bewohner besser schützen konnte.", "Um zu erproben, wie weit seine Pfeile flögen, schoss er einige nach Südosten.", "Als seine Untertanen danach suchten, fanden sie die Pfeile weit oben im Bergland in einem Tal.", "Mit den Händen ließen sie sich nicht aus dem Boden ziehen, sondern mussten ausgegraben werden.", "Aus den Löchern begann frisches Wasser zu quellen.", "Die drei Spreequellen am Kottmar, in Neugersdorf und Ebersbach waren geboren.", "Dadurch entstand ein Fluss, der noch heute durch die Lausitz fließt.", "Unsere Altvordern nannten ihn zu Ehren des gütigen Riesen Sprejnik Spree.", "Die späteren Städte Neusalza-Spremberg und Spremberg in der Lausitz empfingen von der Spree ihren Namen.", "", "Eine wissenschaftliche Erklärung für diese Tatsache ist nicht vorhanden.", "", "==== In Ebersbach", "", "Von den drei Spreequellarmen beginnt einer im historischen Spreeborn (50° 59' 15\" N, 14° 36' 23\" O50.98753414.606313386), ein paar Meter danach erfolgt der Zusammenfluss mit der Neugersdorfer Quelle.", "Der Spreeborn liegt an der Ebersbach-Neugersdorfer Ortsgrenze.", "Sie ist die älteste geschichtlich einwandfrei belegte Spreequelle.", "Die anderen zwei Quellen wurden erst viel später als Spreequellen bezeichnet.", "", "Im Jahre 1887 bestätigte Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke auf der Grundlage alter Militärlandkarten dies amtlich.", "1736 wurde der alte wasserreiche Brunnen durch ein Häuschen mit Zwiebeldach, auf Holzsäulen ruhend, überbaut.", "König Friedrich II. spendete 50 Taler für den Bau.", "Im Jahr 1848 ließ die Stadt-Commune Zittau dieses Häuschen wegen Baufälligkeit abreißen.", "Eine einfache Holzhütte ersetzte den älteren Bau.", "Nachdem auch diese Hütte baufällig geworden war und die Gemeinde kein Geld für einen Neubau hatte, konstituierte sich der Spreequellenverein.", "Nach Spendensammlungen konnte 1896 ein gusseiserner, achtseitiger Pavillon über der Quelle errichtet werden, der die Wappen der an der Spree gelegenen Städte und früheren Länder (Deutschland, Österreich, Sachsen und Preußen) zeigt.", "", "==== In Neugersdorf", "", "Eine zweite Quelle liegt am Eingang des Neugersdorfer Bades (50° 58' 59\" N, 14° 37' 9\" O50.98313814.619108406).", "Ursprünglich befand sich die Quelle südlich vom Volksbad auf der Spreequellstraße.", "1888 wurde sie schmiedeeisern gefasst und beim Bau des Neugersdorfer Spreequellbades 1926 etwas seitlicher verlegt.", "Die früheren Quellwiesen am Stadtrand wurden vorher trockengelegt und zum Teil mit Häusern bebaut.", "Im Jahr 1996 musste die Quellfassung restauriert werden.", "Der sogenannte Spreegraben, kommend von der Neugersdorfer Quelle, verläuft ca. 50 Meter am Spreeborn, der Ebersbacher Spreequelle, vorbei.", "Die Neugersdorfer Quelle gilt als die ergiebigste aller drei Quellen.", "", "==== Am Kottmar", "", "Die höchstgelegene Spreequelle befindet sich am Westhang des Kottmars in 478 m ü.", "NN (51° 0' 34\" N, 14° 39' 1\" O51.00956714.650278510).", "In einer Hangnische am Kottmar, aus der die Eibauer Spreequelle, auch Buchenborn genannt, austritt, wurde im Jahr 1921 um die Quelle eine halbkreisförmige Phonolithsteinmauer errichtet.", "Auf ihr sind die Heimatorte von Gefallenen des Ersten Weltkriegs aufgeführt, die Mitglieder des Gebirgsvereins Lusatia waren.", "Die Anlage inmitten von Rotbuchen und Fichten wurde 1957 erneuert.", "Der am Kottmar entspringende Quellbach wird als Oberspree, Ebersbacher Dorf- oder Oberbach bezeichnet.", "", "=== Oberlauf (Sachsen und Tschechien)", "", "In Neusalza-Spremberg durchfließt der junge Gebirgsbach den Spreepark, ein landschaftlich reizvolles Gebiet.", "Zwischen Neusalza und Taubenheim reicht der zu Tschechien gehörende Fugauer Zipfel von Süden her bis auf das Nordufer des Flüsschens.", "Auf einer Länge von 700 Metern durchquert die Spree hier tschechisches Territorium, bevor sie Taubenheim erreicht.", "Aus dem Bergland heraus fließt die Spree wenige Kilometer über eine Hochfläche, zwischen Großpostwitz und Bautzen dann in einem tief eingeschnittenen Tal, das sie schließlich am nördlichen Rand der Stadt und hinter der Talsperre Bautzen als Tieflandfluss verlässt.", "", "=== Lausitzer Tiefland (Sachsen und Brandenburg)", "", "Neun Kilometer weiter beginnt das erste Binnendelta:", "Die Kleine Spree zweigt nach Westen ab, gewinnt bis zu zehn Kilometer Abstand und mündet etwa 30 Kilometer flussabwärts bei Spreewitz wieder in den Hauptfluss, der bis zu dieser Stelle zur besseren Unterscheidung auch Große Spree genannt wird.", "Etwa ab der Verzweigung ist die durchflossene Gegend waldreich und bleibt es, mit Ausnahme des Oberspreewaldes und des Beeskower Umlandes, bis nach Berlin-Köpenick.", "Nördlich von Uhyst wurde der Spreelauf wegen der Braunkohletagebaue Bärwalde (seit den 1990er Jahren Bärwalder See) und Nochten verlegt.", "Bei Sprey mündet von Osten der Schwarze Schöps, dessen erst zehn Kilometer vor der Mündung zufließender Nebenfluss Weißer Schöps sich am Stadtrand von Görlitz bis auf vier Kilometer der Lausitzer Neiße genähert hat.", "Die Neißewasserüberleitung befördert Neißewasser über den Weißen Schöps in die Spree.", "Nach 111 Kilometern hat die Spree die Landesgrenze erreicht und nähert sich der brandenburgischen Stadt Spremberg/N.L., die ebenso wie das Dorf Spremberg/O.L. ihren Namen vom Fluss hat.", "Nachdem die Spree die Stadt durchquert hat, wird sie in der Talsperre Spremberg gestaut.", "", "In diesem Abschnitt ist die Spree infolge des Braunkohleabbaus und des Grundwasserwiederanstiegs in den ehemaligen Tagebauen von Verockerung durch Eisenhydroxid bräunlich verfärbt.", "Zudem liegt die Sulfatbelastung des Flusses im gesamten Unterlauf unterhalb der Tagebauregion bis in den Berliner Müggelsee seit etwa 2013 regelmäßig deutlich über den Trinkwassergrenzwerten.", "Die Talsperre Spremberg hält den Großteil des Eisenockers zurück, jedoch nicht das im Wasser gelöste Sulfat.", "", "=== Cottbus und Spreewald (Brandenburg)", "", "Die nächste Stadt an ihren Ufern ist Cottbus, das Zentrum der Niederlausitz, gelegen am Südrand des Glogau-Baruther Urstromtals.", "", "Schon im Süden der Stadt findet sich die nächste Verzweigung des Spreelaufs, die von hier bis zur Havel immer Parallelläufe hat.", "Der Priorgraben wurde im 15. Jahrhundert von der Stadt Cottbus angelegt, nicht zuletzt zur Speisung von Fischteichen.", "Er führt von der Madlower Mühle aus südlich am Stadtzentrum vorbei, nimmt gleich nach den Kolkwitzer Teichen das aus Neupetershain kommende Koselmühlenfließ auf und mündet bei Babow (zu Kolkwitz) in das Greifenhainer Fließ, das seinerseits am Südrand von Burg-Kolonie in den Südumfluter des Oberspreewaldes mündet (Die Mündung fehlt derzeit in der DTK25 und der DTK10).", "", "Nach dem Hochwasser 1981 wurde der Flusslauf in der Ortslage begradigt, jetzt werden Altarme wieder angeschlossen und Fischpässe bei den Wehren eingebaut, beginnend mit dem Großen Spreewehr 2018/19.", "", "Zwei Kilometer flussabwärts der Cottbuser Altstadt zweigt nach rechts der Hammergraben ab, der die Peitzer Teiche be- und entwässert.", "Von diesen fließt er nach Westen und vereinigt sich bei Fehrow mit der ursprünglich aus dem Neißetal gekommenen Malxe zum Großen Fließ.", "Fünf Kilometer weiter westlich bei Schmogrow verzweigt sich die Spree zu einem mehr als 30 Kilometer langen und mehr als zehn Kilometer breiten Binnendelta, dem Oberspreewald.", "Hier gibt es mehr Wiesen als Wald und in den kleinen Dörfern typische sorbische Holzhäuser.", "In Lübben mündet die mit einer Reihe von Quellbächen am Lausitzer Grenzwall entspringende Berste längs des Urstromtals in die Spree.", "Zur Verminderung der Hochwassergefahr im Oberspreewald gibt es zwei Umflutkanäle, die es ermöglichen, einen erheblichen Teil des Wassers aus Spree und seitlichen Zuflüssen seitlich vorbei zu leiten.", "In den Südumfluter münden das Greifenhainer Fließ und das Vetschauer Mühlenfließ.", "Hinter Lübben schließt sich als deutlich kleineres nächstes Binnendelta der tatsächlich bewaldete Unterspreewald an.", "Aus diesem zweigt nach Osten die Pretschener Spree ab, die durch den Sander des Schadower Waldes getrennt ihre eigene Niederung hat, aber nach etwa 20 km wieder in den Hauptfluss mündet.", "Am Nordende des Spreewaldes zweigt nach Westen der Dahme-Umflutkanal ab, angelegt, um den Spreewald bei Hochwasser besser zu entwässern.", "", "=== Brandenburg nördlich der Lausitz", "", "Nördlich des Spreewaldes umfließt die Spree annähernd drei Seiten eines Rechtecks, zunächst ostwärts zum Nordende des Schwielochsees, anschließend nordwärts durch Beeskow bis ins Berliner Urstromtal, darin westnordwestwärts nach Berlin.", "In das Urstromtal wurde der Oder-Spree-Kanal gebaut.", "Dessen östlicher Teil zweigt mit der Schleuse Kersdorf von der Spree nach Osten ab.", "Von dort bis zur ehemaligen Schleuse Große Tränke fließt die Spree nordwestwärts als Fürstenwalder Spree und bildet auf gut 19 km eine Teilstrecke der als Bundeswasserstraße ausgewiesenen Spree-Oder-Wasserstraße.", "Dann schlängelt sie sich als Müggelspree in Richtung Müggelsee, während der westliche Teil des Oder-Spree-Kanals zum Seddinsee führt, der zur Dahme gehört.", "", "=== Berlin", "", "Die Spree 44 Kilometer lang durch Berlin.", "Der Abschnitt vom Dämeritzsee durch den Müggelsee bis nach Berlin-Köpenick wird auch als Müggelspree bezeichnet, die nach der Landesgrenze nördlich an das Europäische Vogelschutzgebiet Müggelspree grenzt.", "In Köpenick mündet die Dahme in die Spree.", "Von hier ab gehört die Spree bis zu ihrer Mündung in die Havel bei Spandau mit rund 32 Kilometern wieder zur Spree-Oder-Wasserstraße, und zwar als Treptower Spree (bis zum Abzweig des Britzer Verbindungskanals auch Oberspree) und ab dem Landwehrkanal als Berliner Spree.", "Am Spreeufer in Friedrichshain-Kreuzberg zwischen der Elsenbrücke und der Jannowitzbrücke ist das Investorenprojekt Mediaspree angelegt.", "", "Im Zentrum Berlins geht westlich der Spree auf zirka 1,8 km der Spreekanal (im nördlichen Abschnitt Kupfergraben genannt) ab und umfließt auf der linken Seite neben der Straße Am Kupfergraben die Spreeinsel.", "Kurz hinter der Weidendammer Brücke mündet von Norden kommend der ursprüngliche Lauf der Panke in die Spree.", "Nach dem Abzweig am Humboldthafen zum Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal mäandert die Spree am Großen Tiergarten entlang, heißt in Charlottenburg Untere Spree und mündet schließlich in Spandau in die Havel.", "", "Die Oberhavel ist von der Quelle bis zur Spreemündung mit 165 Kilometer deutlich kürzer als die Spree, und ihr mittlerer Abfluss ist nicht einmal halb so groß wie der des Nebenflusses.", "", "Von 1882 bis 1885 erfolgte ein Ausbau der Spree in Berlin als Schifffahrtsweg.", "Sie wurde begradigt, und in der Innenstadt wurde das Ufer mit Mauern befestigt.", "Ebenso ließ die Gewässerverwaltung um 1905 eine Begradigung des Spreelaufs bei Spandau vornehmen, wo zwei scharfe Knicke beseitigt wurden.", "", "== Hydrologie und Hydrografie", "", "=== Überblick", "", "Wegen ihres sehr geringen Gefälles fließt die Spree sehr langsam, durchschnittlich circa 50 Zentimeter pro Sekunde.", "Zwischen Cottbus und Berlin-Köpenick sind es pro Sekunde nur 17 Zentimeter und auf den 44 Kilometer durch Berlin sogar nur noch neun Zentimeter pro Sekunde Fließgeschwindigkeit.", "", "In den 1960er- bis 1970er-Jahren wurden wegen des Braunkohletagebaus erhebliche Mengen an Grundwasser abgepumpt und in die Spree geleitet.", "Das Wasser aus dem 2.500 Quadratkilometer großen Lausitzer Gebiet (13 Milliarden Kubikmeter) floss im Lauf der Jahrzehnte größtenteils über die Spree ab.", "Seit dem Ende des Braunkohletagebaus steigt der Grundwasserspiegel wieder und der Spree fehlt Wasser, bis sich ein neues Gleichgewicht eingestellt hat.", "Besonders in den Sommermonaten kann es zu erheblichem Frischwassermangel kommen.", "Zwischen den existierenden Staustufen ist die Spree dann ein weitgehend stehendes Gewässer.", "Am Pegel Leibsch (Unterspreewald) wird in trockenen Sommern regelmäßig ein Abfluss von 0 Kubikmetern festgestellt.", "Im Sommer 2003 wurde beobachtet, dass die Spree in Köpenick rückwärts floss.", "Da im Berliner Raum geklärtes Abwasser in die Spree eingeleitet wird, kann es daher vorkommen, dass in trockenen Sommern die Spree im Berliner Raum nahezu vollständig aus geklärtem Abwasser besteht.", "", "Seit dem Jahr 1997 legen Berlin und Brandenburg Speicherseen an, die einen Mindestzufluss garantieren sollen.", "Rund dreißig Jahre zuvor waren bereits die Talsperre Spremberg und wenig später die Talsperre Bautzen angelegt worden, des Weiteren die Talsperre Quitzdorf am Schwarzen Schöps.", "", "=== Spree, Kanäle und Havel in Berlin", "", "Bedingte Vergleichbarkeit der Zahlen aus den verschiedenen Quellen:", "", "Die Werte sowohl der Berliner Landesbehörde als auch des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Berlin, beide aus Messreihen im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts, harmonieren gut miteinander.", "Die Werte der Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Brandenburg, basierend auf Messreihen von 2005 bis 2014, weisen für die Strecke von Spandau flussabwärts für das Mittelwasser etwa zehn m^3/s mehr auf.", "", "Der MQ für die Nuthe ist bisher nur ohne Angabe des Messdatums oder Messzeitraums verfügbar, trägt aber zum Verständnis der Messergebnisse des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Brandenburg bei.", "", "== Seitengewässer", "", "Reihenfolge flussabwärts.", "Angegeben ist die Länge bzw. das Einzugsgebiet des betreffenden Gewässers:" ]
[ "Die Spree ist ein Fluss im Osten Deutschlands.", "Er fließt durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Berlin.", "Die Spree beginnt im Lausitzer Bergland bei Bautzen, nahe der Grenze zu Tschechien.", "Hier entspringt sie drei Quellen.", "", "Von dort legt sie einen Weg von knapp 400 Kilometern zurück, bis sie bei Berlin-Spandau in die Havel mündet.", "In Brandenburg fließt sie vorher noch durch den Spreewald, der nach ihr benannt wurde.", "Hier kommen die bekannten Spreewaldgurken her.", "Im Spreewald fließt die Spree durch Kanäle, auf denen man gut Boot fahren oder paddeln kann.", "", "Die bekannteste Stadt an der Spree ist Berlin.", "Über 40 Kilometer fließt der Fluss durch die deutsche Hauptstadt.", "Auf einigen Teilen kann man auch mit dem Schiff fahren." ]
1,906
Sprichwort
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprichwort
https://klexikon.zum.de/wiki/Sprichwort
[ "Sprichwörter (Proverben, Parömien) sind traditionell-volkstümliche Aussagen betreffend ein Verhalten, eine Verhaltensfolge oder einen Zustand, die zumeist eine Lebenserfahrung darstellen.", "Sprichwörter sind wie die Redewendungen ein wichtiger Teil des Thesaurus in fast jeder Sprache.", "In der Sprachwissenschaft wird die Kunde von den Sprichwörtern nach dem griechischen Wort aoa (paroimia) als wissenschaftliche Disziplin Parömiologie genannt.", "", "== Definition", "", "Die Abgrenzung vom Sprichwort mit seinem unbekannten Autor zum Zitat und zum \"geflügelten Wort\", deren Herkunft nachweisbar ist, ist nicht immer eindeutig.", "In der Linguistik wird der Wiederholungs- und Unveränderlichkeitsaspekt manchmal mit einem Terminus von Eugenio Coseriu als \"wiederholte Rede\" (discurso repetido), gefasst.", "Zitate sind zunächst einmal individuelle Erfindungen, die aber sprichwörtlich werden können.", "Bei immer mehr geflügelten Worten geht das Zitatbewusstsein verloren.", "Das gilt besonders für viele aus der Bibel stammende Wendungen.", "Auffällig ist, dass in protestantischen Gesellschaften mehr auf die Bibel angespielt wird als in katholischen.", "", "SWR Wissen grenzt das Sprichwort von der Redewendung dadurch ab, dass das Sprichwort ein ganzer Satz ist, während die Redewendung nur ein Bestandteil eines Satzes ist.", "", "Auch manche Buch- und Filmtitel haben mittlerweile schon sprichwörtlichen Charakter angenommen.", "Sogar gekürzte Refrains aus Volksliedern oder Schlagern werden für Sprichwörter gehalten.", "", "== Formen", "", "Ein dem Sprichwort ähnelndes Zitat wird als geflügeltes Wort bezeichnet.", "Nach Andre Jolles gehören Sprichwort und geflügeltes Wort zu den sogenannten einfachen Formen.", "", "== Herkunft", "", "Zwar gilt es als Merkmal des echten Sprichwortes, dass sein Autor unbekannt ist, doch beruhen manche vermeintlichen Sprichwörter nicht auf verallgemeinerten gesellschaftlichen Erfahrungen, sondern haben ihren Ursprung bei lateinischen Autoren oder in der Bibel.", "Die Mehrzahl der Letzteren fand durch Martin Luthers Übersetzung Eingang in die deutsche Sprache.", "", "Auch manche kernigen Sätze aus der Literatur wurden so populär, dass sie nun vielfach als Sprichwörter gelten, obschon ihre Herkunft nachweisbar ist:", "", "== In der Bibel", "", "Das Buch der Sprüche Salomos (hebräisch , Mischle Schlomo) gehört zu den Ketuvim (Schriften) der jüdischen Bibel.", "Es geht auf die Zeit von Hiskija, dem König von Juda, bis in das vierte Jahrhundert v. d. Z. zurück.", "Thematisch behandelt es den Tun-Ergehen-Zusammenhang, Lebensweisheit, gesellschaftliche bzw. familiäre Verbundenheit und soziale Gerechtigkeit: \"Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!", "Öffne deinen Mund, richte gerecht, verschaff dem Bedürftigen und Armen Recht!\" (Spr 31,8-9 EU).", "Das Buchmotto ist Spr 1,7 EU: \"Die Furcht des HERRN ist Anfang der Erkenntnis, nur Toren verachten Weisheit und Erziehung.\"", "", "== Das Sprichwort im Mittelalter", "", "In der Kultur des Mittelalters wird das Sprichwort in allen Lebensbereichen als Ausdrucksmittel geschätzt.", "Seit dem 12. Jahrhundert empfehlen zahlreiche Lehrwerke der Rhetorik das Sprichwort als Stilmittel zur Unterstützung der Beweiskraft didaktischer Schriften.", "Mittelalterliche Predigten setzen häufig Sprichwörter neben Schriftwörter.", "Erkenntnistheoretisch entspricht das Sprichwort den Tendenzen des scholastischen Realismus und dessen architektonischem Idealismus.", "Da es das Allgemeine, Universelle als das einzig Wirkliche und Beweiskräftige ansieht (universale ante rem), erlaubte es dem mittelalterlichen Menschen, im Alltag gleich wie in seiner Theologie zu denken.", "Aus diesem Grund bezeichnet Johan Huizinga das Sprichwort sogar als das der mittelalterlichen Geisteskultur wesensgemäßeste sprachliche Ausdrucksmittel.", "Nur im Spätmittelalter, etwa in den Werken Geoffrey Chaucers, wird Skepsis gegenüber abstrakten sprachlichen Formen wie dem Sprichwort deutlich.", "", "== Unveränderliche Formulierung", "", "Ein Sprichwort hat die Form einer festen und unveränderlichen Formulierung.", "Darin unterscheidet es sich von der Redewendung.", "", "== Reimform", "", "Oft wird die Form des Sprichworts durch Stabreim, End- oder Binnenreim noch besonders gefestigt.", "", "== Generalisierende Form", "", "Mit dem imperativischen Anspruch \"Jeder kehre vor seiner eigenen Tür!\", \"Man soll ...\", \"Man muss ...\" oder \"Man darf ...\" hat das Sprichwort eine generalisierende Form angenommen.", "Es drückt in der Regel einen allgemein gültigen Satz aus, der entweder eine", "", "== Inhalt", "", "Viele Sprichwörter sprechen", "", "aus .", "", "Mitunter widersprechen Sprichwörter einander.", "", "== Abwandlungen und Weiterentwicklungen", "", "Viele Sprichwörter sind im Laufe der Zeit verändert, vermischt und oft auch inhaltlich weiterentwickelt worden.", "Diese Sprichwort-Fortentwicklungen sind in der Forschung noch nicht hinlänglich aufgearbeitet worden.", "Viele Abwandlungen sind spöttisch gemeint und wollen dadurch auch die Trivialität der Aussage des Originals hervorheben oder karikieren.", "", "Weitere bildhafte Beispiele finden sich im Artikel über Katachrese (Bildbruch).", "", "== Anhang", "", "=== Literatur", "", "Elektronische Edition als CD-ROM in der Reihe Digitale Bibliothek als Band 62 im Jahr 2006 unter der ISBN 3-89853-462-6." ]
[ "Ein Sprichwort ist ein bestimmter Satz einer Sprache, der kurz und knapp eine wichtige Aussage enthält.", "Solche Sprüche sind meistens schon so alt, dass diese bereits im Mittelalter weit verbreitet waren.", "Sie klingen deshalb oft altertümlich:", "\"Morgenstund hat Gold im Mund.\"", "", "Oft sind Sprichwörter gereimt, damit man sie sich leichter merken kann.", "Ein Beispiel dafür ist das Sprichwort \"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.\"", "So ein Sprichwort wird schon lange unverändert verwendet.", "", "Bei den allermeisten Sprichwörtern weiß man nicht, wer sie sich mal ausgedacht hat.", "Nur bei ganz wenigen kennt man den Schriftsteller, dem das Sprichwort eingefallen ist:", "Einige Sprichwörter stammen zum Beispiel aus der Bibel und sind bekannt in der deutschen Übersetzung von Martin Luther.", "", "Im Deutschen haben wir auch viele Sprichwörter aus dem Lateinischen übernommen.", "Oft sind es Zitate, die von einem römischen Feldherr oder Philosophen gesprochen wurden und der Nachwelt erhalten blieben.", "Ein Beispiel ist ein Zitat von Julius Cäsar: \"Alea iacta est\" sagen wir auch gerne auf deutsch:", "\"Der Würfel ist gefallen\"." ]
1,907
Spätzle
https://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tzle
https://klexikon.zum.de/wiki/Sp%C3%A4tzle
[ "Spätzle , Spätzla , Spatzen, Spätzli (im Schweizer Hochdeutsch) oder Spätzlich (im Hohenlohischen) sind schwäbische bzw. alemannische Teigwaren in länglicher Form, die als Beilage oder mit weiteren Zutaten als eigenes Gericht serviert werden.", "Ähnliche Teigwaren in eher runder Form werden in Baden-Württemberg und im Regierungsbezirk Schwaben auch Knöpfle bzw. in der Schweiz Chnöpfli genannt.", "", "Spätzle sind Eierteigwaren aus Frischei mit unregelmäßiger Form und rauer, poriger Oberfläche, bei welcher der zähe Teig direkt in kochendes Wasser/ Wasserdampf eingebracht wird - wobei ihre Form zwischen dünn und dick, länglich und kurz variiert.", "Als einzige Teigwaren werden sie bereits während der Produktion gekocht.", "Bei der klassischen Art der Herstellung wird ein Spätzlesbrett verwendet und der feuchte Teig ins Kochwasser geschabt.", "Bei Massenproduktion wird der Teig entweder durch Lochbleche gedrückt oder er tropft durch diese Bleche ins Kochbad.", "", "== Name", "", "Spätzle ist die schwäbische Verkleinerungsform von Spatz und bedeutet möglicherweise \"Sperling\" oder \"Batzen, Klumpen\".", "Spätzle ist in der hier verwendeten Bedeutung ein Pluralwort.", "Als Wasserspatzen (der Teig konnte in Notzeiten auch ohne Eier nur aus Mehl, Wasser und Salz bereitet werden) ist das Gericht im 18. Jahrhundert belegt.", "Im Raum Hohenlohe werden sie mit der fränkischen Verkleinerungssilbe -lich Spätzlich genannt, in der Schweiz und im Markgräflerland Spätzli oder Chnöpfli und im niederalemannischen Raum Knepfli.", "In Ungarn (nokedli und auch galuska - wobei dort beide Bezeichnungen eingebürgerte Fremdwörter sind) und der Slowakei ist ein äquivalentes Gericht verbreitet (galuska bzw. halusky).", "Im nördlichen Österreich werden Spätzle als Nockerln bezeichnet (etwa auch in der Zubereitungsform Eiernockerl); in Kärnten und Tirol werden auch Teigtaschen als Nocken bezeichnet.", "", "Der Name bezieht sich wahrscheinlich auf die Form der Spätzle im 18. Jahrhundert, die mit Spatzen verglichen wurde.", "Manche Sprachwissenschaftler lehnen den Namen auch an das Wort Batzen für (Teig-)Klumpen an.", "", "Je nach Form wird in einigen Regionen zwischen Spätzle (die Länge übersteigt den Durchmesser um mehr als das Vierfache) und Knöpfle (das Verhältnis von Länge zu Durchmesser liegt unter zwei) unterschieden.", "Missratene, großklumpige oder zusammenklebende Spätzle werden auch Raben, Störchen, Rappen, Nachtigallen, Großvat(t)er oder Adler genannt.", "", "== Geschichte und Bedeutung", "", "Spätzle und Knöpfle haben in der Region Schwaben eine jahrhundertelange Tradition der Herstellung und eine große Bedeutung für die schwäbische Küche.", "Die schwäbische Literatur ist reich an Gedichten rund um das \"Leibgericht der Schwaben\", wie beispielsweise das 1838 im Schwarzwälder Boten veröffentlichte Gedicht \"Das Lob der Schwabenknöpfle\", das Gedicht \"Schwäbische Leibspeisa\" oder das \"Spätzles-Lied\".", "", "Die Tradition der Spätzleherstellung in Schwaben lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen.", "Im Jahr 1725 fasste der württembergische Rat und Leibarzt Rosinus Lentilius \"Knöpflein\" und \"Spazen\" als \"alles was aus Mehl zubereitet wird\" zusammen.", "Damals war Dinkel im schwäbisch-alemannischen Raum weit verbreitet; es ist ein anspruchsloses Getreide, das auch auf kargen Böden gedeiht.", "Dinkelmehl enthält viel Klebereiweiß; der Teig gelingt auch ohne die Zugabe von Eiern.", "", "Traditionell werden Spätzle von Hand geschabt, handgeschabte Spätzle vom Brett - auch Brettspätzle genannt - gelten bis heute als besonderes Gütesiegel.", "Aus arbeitsökonomischen Gründen kam bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts die maschinelle Verarbeitung von Spätzle \"mit Hausmachercharakter\", d. h. wie von Hand geschabt, auf.", "Mit Beginn der Industrialisierung und fortschreitendem Wohlstand avancierten die Spätzle von der Alltagskost zur kulinarischen Spezialität an Festtagen.", "In der Beschreibung eines schwäbischen Bauerndorfes aus dem Jahr 1937 werden Spätzle als Festspeise genannt.", "Ein Jahr zuvor erhob der Heimatdichter Sebastian Blau (Pseudonym von Josef Eberle) Spätzle zum Symbol regionaler Identität der Schwaben: \"... die Spätzle sind das Fundament unserer Küche, der Ruhm unseres Landes, ... das A und O der schwäbischen Speisekarte ...\".", "", "Schwäbische Spätzle oder Knöpfle werden heute in Schwaben von nahezu allen Teigwarenherstellern und Gastronomen im Sortiment geführt und seit den 1980er Jahren auch erfolgreich exportiert.", "Sie finden ihre Erwähnung in zahlreichen schwäbischen Festen und Bräuchen und werden auch touristisch in Form von Spezialitätenwochen oder Kursen, Seminaren und Wettbewerben zum Spätzleschaben vermarktet.", "Es gibt zahlreiche Kochwettbewerbe und mehrere Weltrekorde im Spätzleschaben.", "", "Mehrere Ausstellungen dokumentieren das traditionelle Wissen zur Herstellung in der Region Schwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart.", "Die große Bedeutung der Spätzle für die schwäbische Küche belegt u. a. der 1827 erstveröffentlichte Roman \"Die Geschichte von den sieben Schwaben\", dem zufolge im Schwabenland die Gewohnheit bestehe, \"dass man täglichs Tags fünf Mal ißt, und zwar fünf Mal Suppe, und zwei Mal dazu Knöpfle oder Spätzle\".", "Elise Henle erläutert 1892, dass es sich für eine Frau in Schwaben gezieme, die Herstellung von Spätzle zu beherrschen: \"s isch koi richtigs Schwobe-Mädla, des net Spätzla kocha ka\".", "Für die Neuzeit zählt der schwäbische Autor Siegfried Ruoß in dem Kochbuch \"Schwäbische Spätzleküche\" über 50 verschiedene Spätzlerezepte für die Region Schwaben auf.", "Im oberschwäbischen Bad Waldsee gibt es seit 2013 ein Spätzlemuseum.", "", "Früheste Rezepte für Spätzle finden sich seit 1783 im sogenannten Göppinger Kochbuch (siehe Literatur), das von Rosina Dorothea Knör, verwitweter Schmidlin, geb. Dertinger (1733-1809), verfasst wurde.", "", "== Teigzutaten und Zubereitung der Spätzle", "", "=== Zutaten", "", "Der Spätzleteig wird aus Mehl, Eiern, lauwarmem Wasser, mancherorts auch mit Milch, und Salz zubereitet, wobei die Mengenangaben variieren können.", "Im Handel angebotenes Spätzlemehl ist meist grobkörnigeres (doppelgriffiges) Weizenmehl Type 405, teilweise mit Dinkelmehl oder feinem Grieß gemischt.", "Es klumpt weniger als glattes Mehl.", "", "=== Zubereitung", "", "Im Gegensatz zu geknetetem Nudelteig wird Spätzleteig gerührt und ist daher weicher und feuchter.", "Für die weitere Zubereitung gibt es verschiedene Arten:", "", "Die Spätzle sind ungefähr innerhalb einer Minute gar, steigen nach oben und werden mit einem Schaumlöffel entnommen.", "Sie sollten nicht abgeschreckt, sondern in noch heißem Zustand serviert werden.", "Häufig werden die Spätzle in der Zeit bis zum Servieren in heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser oder Spätzlebrühe warmgehalten.", "Klassisch werden die Spätzle mit geschmälzten Semmelbröseln angerichtet.", "Die Spätzlebrühe wurde insbesondere bei Leber- Wurst- oder Brätspätzle häufig nicht weggeschüttet, sondern zu einer Suppe weiterverarbeitet.", "", "Spätzle sind im Handel auch getrocknet oder als gekühlte Fertigware erhältlich.", "", "== Geschützte Herkunftsbezeichnung", "", "Seit März 2012 dürfen Schwäbische Spätzle und Schwäbische Knöpfle mit dem EU-Qualitätssiegel für \"Geschützte geographische Angaben (g.g.A.)\" versehen werden und sind europaweit als regionale Spezialität geschützt.", "Um dieses Zeichen tragen zu dürfen, muss eine der Herstellungsstufen des Produktes (Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung) im jeweils definierten Herkunftsgebiet stattgefunden haben.", "Als Herkunftsgebiet für Schwäbische Spätzle und Schwäbische Knöpfle sind ganz Baden-Württemberg sowie der bayerische Regierungsbezirk Schwaben erlaubt." ]
[ "Spätzle sind Teigwaren.", "Man kennt sie vor allem aus der Schweiz und dem Süden Deutschlands.", "Neben den Spätzle gibt es auch Knöpfle, die in der Schweiz Chnöpfli genannt werden.", "", "Der Teig für die Spätzle und Knöpfle ist gleich, aber sie unterscheiden sich in Form und Herstellung: Spätzle sind langgezogen.", "Sie werden mit einer Spätzlespresse hergestellt oder von einem Brett direkt ins heiße Wasser geschabt.", "Vor allem das Schaben vom Brett erfordert etwas Übung.", "Knöpfle haben dagegen eine runde, tropfenartige Form.", "Sie werden meist durch einen Hobel gedrückt.", "Das ist ein Metallbrett mit Löchern, über das eine Kammer angebracht ist.", "Diese Kammer wird mit Teig gefüllt und dann über das Lochbrett zügig hin- und hergeschoben.", "", "Besonders im Schwabenland haben Spätzle eine lange Tradition.", "Es gibt sie dort seit über 300 Jahren und man schrieb sogar schon Gedichte über das \"Leibgericht der Schwaben\".", "", "Der Teig der Spätzle oder Knöpfle besteht aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser.", "Im Gegensatz zu Nudeln wird der Teig bei Spätzle gerührt und nicht geknetet.", "Danach werden die Spätzle in Form gebracht und dabei direkt ins kochende Wasser gegeben.", "Meist dauert es nicht mehr als eine Minute, bis die Spätzle gar sind.", "", "Spätzle oder Knöpfle reicht man gerne zu verschiedenen Gerichten als Beilage.", "Viele Leute essen sie auch gerne mit geschmolzenem Käse.", "Dann redet man von Käsespätzle.", "In diesem Gericht sind oft auch Röstzwiebeln enthalten.", "Man findet es in vielen süddeutschen Restaurants auf der Speisekarte.", "Eine Spezialität aus dem Schwabenland ist Gaisburger Marsch, auch Böckinger Feldgschrei genannt.", "Das ist ein Eintopf aus Spätzle, Kartoffeln und Rindfleisch." ]
1,908
St. Kitts und Nevis
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kitts_und_Nevis
https://klexikon.zum.de/wiki/St._Kitts_und_Nevis
[ "St. Kitts und Nevis (in der Bundesrepublik Deutschland amtlich Föderation St. Kitts und Nevis, dagegen in der Republik Österreich und in der Schweizerischen Eidgenossenschaft amtlich St. Kitts und Nevis, englisch Saint Kitts and Nevis, auch offiziell Saint Christopher and Nevis, deutsch St. Christopher und Nevis) ist ein föderaler Inselstaat auf den Kleinen Antillen.", "Er ist Mitglied des Commonwealth of Nations und der Vereinten Nationen.", "Der Staat gehört mit seinen 56.000 Einwohnern und einer Fläche von 261 Quadratkilometern zu den zwölf kleinsten allgemein anerkannten Staaten der Erde.", "Namensgebend sind die beiden Inseln St. Kitts und Nevis.", "Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Basseterre; Amtssprache ist Englisch.", "", "== Geographie", "", "=== Geologie und Besiedlung", "", "Östlich der Inseln befindet sich der Inselstaat Antigua und Barbuda, südöstlich die Insel Montserrat, im Nordwesten Sint Eustatius und im Norden Saint-Barthelemy.", "", "Die Insel St. Kitts besteht aus drei Vulkangruppen, die durch tiefe Schluchten voneinander getrennt sind.", "St. Kitts hat eine Fläche von 168,4 km2. Dort liegt auch die Hauptstadt Basseterre.", "Der höchste Berg ist der 1156 m hohe Mount Liamuiga, vormals Mount Misery.", "", "Die Insel Nevis ist durch einen drei Kilometer breiten Kanal von St. Kitts getrennt.", "Nevis hat eine Fläche von 93,2 km^2.", "Die höchste Erhebung ist der Nevis Peak mit 985 m.", "In der Meerenge zwischen beiden Inseln liegt das Eiland Booby Island.", "", "Auf den beiden Inseln leben rund 46.000 Menschen (Fortschreibung auf Basis der Zählung von 2001), davon etwa 13.000 in der Hauptstadt Basseterre.", "Als zweitgrößte Stadt zählt Charlestown gerade einmal 1700 Einwohner.", "", "=== Klima", "", "Auf den Inseln herrscht heißes, tropisches Klima, durch Passatwinde gemildert.", "Die Trockenzeit dauert von Januar bis April.", "Im Sommer und zum Jahresende ist die Niederschlagsmenge höher und variiert je nach Höhenlage.", "Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 1400 mm, Hauptregenzeit ist von Mai bis Oktober.", "Wirbelstürme können zwischen August und Oktober auftreten.", "", "== Bevölkerung", "", "Die Amtssprache der Föderation ist Englisch.", "Jedoch werden oft kreolische Dialekte gesprochen.", "Größte Ethnien sind die Schwarzen (90,4 %), Menschen mit gemischtrassigem Hintergrund (5,0 %), Südasiaten (3,0 %) und Weiße (einschließlich Briten, Libanesen und Portugiesen 1,0 %).", "", "Die Mehrheit der Bewohner sind Anglikaner (36 %) und Methodisten (32 %).", "Weiter gibt es noch Katholiken (12 %), Herrnhuter (9 %) und 40 verschiedene weitere Religionsgemeinschaften.", "", "Im Jahre 2017 waren 13,7 % der Bevölkerung Migranten.", "Gleichzeitig sind noch mehr Personen emigriert.", "", "Bevölkerungsentwicklung", "", "Quelle: UN", "", "== Geschichte", "", "Die ersten Bewohner kamen ca. 3000 Jahre v. Chr. auf die Inseln.", "Diese Einwohner kannten noch keine Landwirtschaft oder Keramik und kamen wahrscheinlich aus Florida.", "Diese Jäger und Sammler verschwanden später wieder.", "Um 400 v. Chr. kamen die Saladoiden, die bereits Landwirtschaft und Keramik kannten.", "Sie stammten vom Delta des Orinoco im heutigen Venezuela.", "Etwa 800 n. Chr. wurden sie durch die Igneri, die zu den Arawak gehören, verdrängt.", "1300 kamen die Kalinago auf die Inseln und verdrängten die Igneri in Richtung Große Antillen.", "St. Kitts nannten sie Liamuiga (fruchtbare Insel) und Nevis Oualie (Land des schönen Wassers).", "Die Einheimischen hatten Handelsbeziehungen mit Einwohnern der heutigen Virgin Islands und Puerto Ricos.", "Die beiden Inseln wurden 1493 auf der zweiten Reise von Christoph Kolumbus für die Europäer entdeckt, aber erst am Anfang des 17. Jahrhunderts von britischen Kolonisten besiedelt.", "1623 gründete Sir Thomas Warner die Kolonie St. Kitts.", "1626 richteten laut dem Mönch Jean-Baptiste Du Tertre die Engländer und Franzosen ein Massaker unter den Kalinago an.", "1629 bis 1630 waren die Inseln für kurze Zeit in spanischem Besitz, nachdem Fadrique Alvarez de Toledo y Mendoza sie erobert hatte.", "", "Seit der Kolonialisierung waren die Inseln ein ständiger Streitpunkt zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich.", "1783 sicherten sich die Briten die Inseln und gliederten sie in das Britische Weltreich ein.", "99 Jahre später schloss man die beiden Inseln mit dem nahegelegenen Anguilla zu einem Bund mit dem Namen St. Christopher-Nevis-Anguilla zusammen.", "", "Zwischen den Jahren 1929 und 1930 stürzte die Weltwirtschaftskrise das Land in wirtschaftliche und politische Schwierigkeiten.", "Nachdem 1930 Gewerkschaften und Parteien entstanden, führte man 1952 das allgemeine und gleiche Wahlrecht ein und damit auch das Frauenwahlrecht.", "1958 erfolgte der Beitritt zur Westindischen Föderation, die bis 1962 existierte.", "", "Ab 1967 erhielten die Inseln einen Autonomiestatus vom Vereinigten Königreich.", "Für die Einwohner Anguillas, das damals zur Föderation gehörte, gingen diese Regelungen nicht weit genug.", "So trat Anguilla faktisch aus der Konföderation aus, blieb jedoch auf dem Papier angeschlossen.", "", "Am 19. September 1983 entließ die britische Krone St. Kitts und Nevis in die Unabhängigkeit.", "Danach gab es wegen einer Pattsituation im Parlament eine Minderheitsregierung, was das Land destabilisierte.", "Ende der 1990er Jahre gab es Unabhängigkeitsbestrebungen von Seiten der Insel Nevis, die eine Loslösung von St. Kitts forderten.", "Jedoch fand diese Forderung bei einem Volksentscheid nicht die ausreichende Mehrheit von zwei Dritteln der Insulaner.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Nach der aus dem Jahre 1983 stammenden Verfassung ist das Land eine parlamentarische Monarchie im Commonwealth of Nations mit föderativer Struktur, Staatsoberhaupt ist damit der britische Monarch, derzeit Königin Elisabeth II. Vertreten wird sie durch einen Generalgouverneur.", "Seit dem 1. September 2015 hat dieses Amt Sir Samuel Weymouth Tapley Seaton inne.", "", "Es besteht eine Nationalversammlung mit elf gewählten und drei vom Generalgouverneur ernannten Mitgliedern, wobei von den gewählten Sitzen acht für St. Kitts und drei für Nevis vorgesehen sind.", "Die Legislaturperiode beträgt fünf Jahre.", "Nevis hat daneben ein eigenes Parlament mit drei ernannten und fünf gewählten Mitgliedern.", "", "Bei den Parlamentswahlen am 16. Februar 2015 wurde der seit 20 Jahren regierende Premierminister Denzil Douglas (SKNLP) von dem früheren Außenminister Timothy Harris (PLP) abgelöst.", "Seine People's Labour Party ging eine Koalition mit dem Concerned Citizens' Movement und dem People's Action Movement ein.", "", "Das Land ist Mitglied der CARICOM, der OECS, der OAS und gehört zu den Trägern der Universität der Westindischen Inseln.", "", "Im Dezember 2008 entschied die Regierung, wieder die Todesstrafe vollstrecken zu lassen, indem der wegen Mordes verurteilte Charles Elroy Laplace gehängt wurde.", "Damit versuchte die Regierung, die hohe Kriminalitätsrate zu bekämpfen, die St. Kitts zu einem der Länder mit den meisten Tötungsdelikten pro Einwohner (2008: 45 Tötungsdelikte pro 100.000 Einwohner) macht.", "St. Kitts hat zwar wie auch die anderen ehemaligen britischen Kolonien in der Karibik das britische Rechtssystem übernommen, die im ehemaligen Mutterland vor 40 Jahren vollzogene Abschaffung der Todesstrafe wurde jedoch nicht umgesetzt.", "Die höchste juristische Instanz für St. Kitts ist der Privy Council in London, welcher bereits in den letzten Jahren einige verhängte Todesurteile aufhob.", "Im Fall Charles Elroy Laplace verstrich die Einspruchsfrist ungenutzt.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "St. Kitts und Nevis gliedert sich in 14 Verwaltungsbezirke (Parishes), davon neun auf St. Kitts und fünf auf Nevis.", "Die Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Volkszählung vom 14. Mai 2001.", "", "Quelle: Statistics Division of Saint Kitts and Nevis", "", "== Wirtschaft", "", "=== Wirtschaftsstruktur", "", "Die Wirtschaft von St. Kitts und Nevis ist stark vom Tourismus abhängig, 2009 wurde das Land von 200.000 zumeist US-amerikanischen Touristen besucht.", "Der Dienstleistungssektor trägt daher zu drei Vierteln des Bruttoinlandsprodukts von 1.459 Millionen US-Dollar (kaufkraftbereinigt, 2016) bei.", "Die Industrie trägt etwa ein Viertel bei, es dominiert die Produktion einfacher Konsumgüter wie Textilien und Schuhe sowie die Nahrungsmittelverarbeitung.", "Die Landwirtschaft ist mit etwa 2,5 % der Wirtschaftsleistung kaum noch von Bedeutung, angebaut werden etwa Reis, Bananen oder verschiedene Gemüsesorten, ebenso wird Fischerei betrieben.", "Das BIP pro Kopf liegt über dem weltweiten Durchschnitt.", "", "Bis etwa 1970 war der Anbau und die Verarbeitung von Zucker der wichtigste Wirtschaftszweig der Inseln, seitdem schrieben die in Staatsbesitz befindlichen Betriebe nur noch Verluste und trieben die Staatsverschuldung des Landes auf über eine Milliarde US-Dollar, gemessen am Bruttoinlandsprodukt einen der höchsten Werte weltweit.", "2005 wurde daher die Zuckerverarbeitung eingestellt, seitdem sieht sich das Land gestiegener Arbeitslosigkeit gegenüber und einem Druck, die Wirtschaft schnell neu zu strukturieren.", "Angedacht sind dabei etwa Finanzdienstleistungen, Tourismus oder exportorientierte Industrien.", "Exporte und Tourismuseinnahmen können die Importe bei weitem nicht decken, das Land wies 2010 ein Leistungsbilanzdefizit von 139 Millionen US-Dollar auf.", "Haupthandelspartner sind die USA.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von geschätzt umgerechnet 333,3 Millionen US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 370,4 Millionen US-Dollar gegenüber.", "Die Staatsverschuldung betrug 2013 rund eine Milliarde US-Dollar oder 83 % des BIP.", "", "== Kultur und Medien", "", "Einen öffentlich-rechtlichen Rundfunksender gibt es nicht.", "Die Presse- und Medienfreiheit ist durch die Verfassung gesichert.", "", "Die Anfänge kommerzieller Hörfunksendungen liegen in den 1930er Jahren.", "Danach hat die BBC die Ausstrahlung von Sendungen übernommen, mit deren Hilfe 1961 das erste reguläre Hörfunkprogramm ZIZ (heute ZIZ 96 FM, UKW seit 1973) gestartet wurde.", "Durch die Kooperation mit der BBC konnte ein ausdifferenziertes Programm mit Information, Bildung und Unterhaltung angeboten werden.", "Der Schwestersender Big Wave 96.7 FM kam 2004 hinzu.", "Das West Indies News Network ist ein Internetportal und der Betreiber des UKW-Hörfunkprogramms WINN FM 98.9.", "Am Eigentümer, der Federation Media Group, sind 50 Aktieninhaber beteiligt, von denen keiner mehr als 10 Prozent der Anteile besitzt, um einzelne Dominanzen zu vermeiden.", "Der Betreiber sieht sich als das führende Medienunternehmen.", "Radio Paradise von Trinity Broadcasting Network ist über einen örtlichen Mittelwellensender empfangbar.", "Daneben gibt es zahlreiche private Rundfunkstationen mit Video- und Audio-Streams.", "", "== Sport", "", "Cricket ist der beliebteste Sport auf St. Kitts und Nevis.", "St. Kitts und Nevis ist eines der Länder, das mit anderen Karibikstaaten das West Indies Cricket Team bildet, eine der \"Nationalmannschaften\" im internationalen Cricket mit Teststatus, der angesehensten Form dieses Sports.", "Das West Indies Cricket Team nahm an jedem Cricket World Cup teil und gewann die ersten beiden Austragungen 1975 und 1979.", "Zusammen mit Antigua und Barbuda, Barbados, Grenada, Guyana, Jamaika, St. Lucia und Trinidad und Tobago war man Gastgeber des Cricket World Cup 2007." ]
[ "St. Kitts und Nevis ist ein Inselstaat in der Karibik.", "Der Staat gehört zu den zwölf kleinsten Staaten der Erde.", "Er ist etwa so groß wie der Kanton Genf und kleiner als das kleinste deutsche Bundesland.", "Die wenigen Menschen auf den Inseln stammen meist von afrikanischen Sklaven ab.", "", "Die beiden Inseln St. Kitts und Nevis entdeckte Christoph Kolumbus auf seiner zweiten Reise.", "Der Name der Insel Kitts geht auf den Vornamen Christoph zurück.", "Die Insel Nevis hat ihren Namen vom spanischen Wort für Schnee, weil die Wolkenkappe des höchsten Bergs Kolumbus an Schnee erinnerte.", "", "Jahrhunderte später wurden die Inseln eine britische Kolonie.", "Deshalb ist die Englisch die Amtssprache und die britische Königin das offizielle Staatsoberhaupt.", "Sie lässt sich auf dem Inselstaat durch einen Generalgouverneur vertreten.", "Es gibt auch ein Parlament.", "Das Land ist also eine parlamentarische Monarchie.", "", "Auf den Inseln herrscht heißes, tropisches Klima.", "In der Regenzeit fällt viel Regen und es gibt oft Wirbelstürme.", "Bis zum Jahr 1970 war der Anbau von Zuckerrohr sehr wichtig.", "Doch das lohnte sich immer weniger, sodass seit dem Jahr 2005 kein Zuckerrohr mehr angebaut wird.", "", "Am meisten Geld verdient das Land heute mit dem Tourismus.", "Die meisten Besucher kommen aus den USA.", "Es gibt auch Industrie.", "Vor allem werden Textilien und Schuhe hergestellt.", "Die Bauern pflanzen vor allem Reis, Bananen und Gemüse an.", "Auch die Fischerei ist wichtig." ]
1,909
St. Pölten
https://de.wikipedia.org/wiki/St._P%C3%B6lten
https://klexikon.zum.de/wiki/St._P%C3%B6lten
[ "St. Pölten (amtlicher Name, auch Sankt Pölten geschrieben, bairisch-österreichisch St. Pödn ausgesprochen) ist seit 1986 Landeshauptstadt und mit 55.514 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) größte Stadt von Niederösterreich.", "Nach seiner Einwohnerzahl belegt St. Pölten auf der Liste der Städte Österreichs den neunten Platz.", "", "Die Stadt im Alpenvorland am Fluss Traisen weist eine Fläche von 108,44 km^2 auf und ist als Statutarstadt sowohl Gemeinde als auch Bezirk.", "Die Gegend um St. Pölten ist seit der Steinzeit bewohnt; die Stadt gilt - je nach Definition - als die älteste oder zumindest eine der ältesten Städte Österreichs.", "Am 17. November 2016 wurde St. Pölten als 75. Stadt der Ehrentitel \"Reformationsstadt Europas\" durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.", "", "2017 bewarb sich St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich als Europäische Kulturhauptstadt 2024.", "", "== Geografie", "", "Die Stadt liegt im nördlichen Alpenvorland südlich der Wachau und damit im Mostviertel, dem südwestlichen der vier Viertel Niederösterreichs.", "", "=== Stadtgliederung", "", "St. Pölten gliedert sich in elf Stadtteile, die aus insgesamt 42 Katastralgemeinden bestehen (Fläche Stand 31. Dezember 2019):", "", "Das Gemeindegebiet gliedert sich in 42 gleichnamige Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl mit Stand 1. Jänner 2020):", "", "=== Nachbargemeinden", "", "An St. Pölten grenzen (von Norden im Uhrzeigersinn) die Gemeinden:", "", "=== Nachbarbezirk", "", "An die Statutarstadt St. Pölten grenzt rundum nur der Bezirk St. Pölten an.", "", "=== Klima", "", "Das außeralpine Klima St. Pöltens ist bestimmt von mäßig kalten, eher trüben Wintern mit wenig Schnee sowie Sommern mit viel Sonne und wenig Niederschlag.", "", "Die durchschnittliche Temperatur schwankt im langjährigen Monatsmittel zwischen -1,0 °C im Jänner und 19,1 °C im Juli, das Jahresmittel beträgt 9,2 °C.", "Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist mit 29,5 mm im Jänner am geringsten und steigt bis zu 88,1 mm im Juli an.", "Die meisten Regentage verzeichnen die Sommermonate Juni und Juli mit 10,5 bzw. 10,7 Tagen, im Oktober regnet es nur 6,5 Tage.", "Der Juli ist mit 7,6 durchschnittlichen Tagessonnenstunden der sonnigste Monat, im Dezember hingegen scheint die Sonne nur 1,5 Stunden.", "", "== Geschichte", "", "=== Steinzeit bis Eisenzeit", "", "Das Gebiet des heutigen St. Pölten war schon in der Jungsteinzeit, etwa seit dem 3. Jahrtausend v. Chr., besiedelt; so gibt es zahlreiche Funde der bemaltkeramischen Kultur.", "Auch Spuren der Bronzezeit, der Eisenzeit und der Kelten sind gefunden worden.", "", "=== Die Römerstadt Aelium Cetium", "", "Seit dem Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. bis etwa 450 befand sich die römische Stadt Aelium Cetium genau an der Stelle, wo im Mittelalter die Altstadt St. Pöltens entstand.", "Aelium Cetium war eine der bedeutendsten zivilen Versorgungsstädte der römischen Provinz Noricum, von der aus man mit einem Tagesmarsch etliche mit Soldaten belegte Grenzstädte an der Donau erreichen konnte.", "Archäologen konnten seit 1988 zahlreiche Funde dokumentieren.", "Auch der römische Stadtplan ist in Umrissen bekannt; so stimmt etwa die Lage der heutigen Wiener Straße/Heßstraße mit der der römischen Hauptstraße überein.", "Auch die Geschichte der römischen Stadt ist ungefähr bekannt.", "", "Während der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts begann das bewohnte Gebiet der römischen Stadt immer kleiner zu werden.", "In der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts hat der Großteil der Bevölkerung die Stadt verlassen, möglicherweise um in sichereren Siedlungen an der Donau Schutz zu finden.", "Der späteste Beleg antiken Lebens - ein Grab samt einer Schüssel - stammt in etwa aus dem Jahr 450. :hier: S. LIII Aelium Cetium war also verlassen und an seiner Stelle folgte eine jahrhundertelange Siedlungsunterbrechung. :hier: S. LXIII", "", "=== Siedlungsunterbrechung", "", "Vom 5. bis ins 8. Jahrhundert war die spätere Stadt St. Pölten zwar unbewohnt, jedoch gibt es in nahe gelegenen, heute eingemeindeten Ortschaften Funde aus der Zeit der Völkerwanderung.", "So sind in den nördlich gelegenen Orten Pottenbrunn und Unterradlberg für die Zeit zwischen 500 und 550 Ansiedelungen von kleinen Langobardensippen nachgewiesen.", "Der Grund dafür, dass die Germanen die verfallenden Reste der leeren Römerstadt ungenutzt ließen, könnte ihre literarisch überlieferte Stadtscheu gewesen sein. :hier: S. LVII-LVIII", "", "=== Entstehung von St. Pölten", "", "==== Politische Vorgeschichte: Awarenreich und Fränkisches Reich", "", "Voraussetzung für das Entstehen einer Siedlung im Gebiet des heutigen St. Pölten waren politische Umwälzungen in größerem Maßstab.", "In Mitteleuropa war seit dem Ende des 6. Jahrhunderts das eingewanderte Volk der Awaren (zusammen mit angestammter Bevölkerung) ansässig, auch das Gebiet des heutigen Niederösterreichs gehörte vor der Gründung St. Pöltens zu ihrem Reich.", "Westlich des Awarenreichs lag zu dieser Zeit das Fränkische Reich, das sich unter Karl dem Großen ausdehnte, auch nach Osten hin.", "Nachdem es bereits zuvor zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Awaren und für das Fränkische Reich kämpfenden Truppen gekommen war, erfolgte 791 ein erster großer Feldzug Karls gegen die Awaren.", "In der Folge wurden die Awaren besiegt und verschwanden um 822 - zumindest als eigenständiges Volk - sogar völlig aus der Geschichte.", "", "Die herrschaftliche Erfassung durch das Fränkische Reich und die christliche Kirchenorganisation begannen in Niederösterreich 791 und in den folgenden Jahren.", "Zu jener Zeit entstanden in Niederösterreich neue Siedlungen und Klöster, darunter vermutlich auch das seither durchgehend bewohnte St. Pölten.", "", "==== Die Gründung", "", "Viele der Fragen zur Gründung St. Pöltens sind nach heutigem Forschungsstand noch unbeantwortet.", "Sicher ist, dass es im Frühmittelalter im Bereich der heute von den Promenaden umgebenen Innenstadt sowohl ein Kloster (das Hippolytkloster) als auch eine weltliche Siedlung gab.", "Das archäologisch nachgewiesene Kloster wurde vom Kloster Tegernsee möglicherweise nach den Awarenfeldzügen Karls des Großen (ab 791), spätestens aber um 850 erbaut.", "Die Siedlung konnte archäologisch noch nicht nachgewiesen werden; Name, Entstehungszeit und Lage innerhalb der Altstadt sind in der Forschung umstritten.", "Möglicherweise ist sie mit dem Ort Treisma identisch, der in Texten des 9. Jahrhunderts mehrmals erwähnt wird.", "Jedenfalls ist in einer Urkunde aus dem Jahr 976 von der Siedlung \"Treisma\" beim \"Kloster des Heiligen Hippolytus\" die Rede.", "", "Von diesem Kloster hat die Stadt ihren Namen erhalten: \"Pölten\" ist eine eingedeutschte Form des männlichen Vornamens \"Hippolyt\".", "Der Namenspatron der Stadt war der westliche Kirchenvater und erste Gegenpapst der Geschichte, Hippolyt von Rom (ca. 170-230).", "", "Wahrscheinlich begann die mittelalterliche Geschichte St. Pöltens Ende des 8. Jahrhunderts mit dem Bau des Hippolytklosters, das sich an der Stelle befand, wo heute das Bistumsgebäude St. Pölten steht.", "Der frühmittelalterliche Ort lag der gängigsten These zufolge westlich des Hippolytklosters auf dem Grund, der heute von der Klostergasse, der Grenzgasse, der Domgasse und der Kremser Gasse umgeben ist.", "Vermutlich handelte es sich dabei um ein typisches frühmittelalterliches Haufen- und Gassengruppendorf.", "Bemerkenswert ist die Tatsache, dass es im frühen St. Pölten also zwei Grundherrschaftsbereiche auf engem Raum gegeben haben dürfte: das Hippolytkloster gehörte dem Kloster Tegernsee, die Siedlung Treisma gehörte Passau. :hier: S. LXIII-LXV", "", "==== Hippolytuskloster", "", "Das St. Pöltner Hippolytkloster im Nordost-Eckbereich der ehemaligen römischen Stadt wurde vom bayrischen Kloster Tegernsee vermutlich nach 791 erbaut.", "Da Karl der Große die von den Awaren eroberten Gebiete an Teilnehmer der Feldzüge vergab, ist anzunehmen, dass das bayrische Kloster Tegernsee auf diese Weise zu seinen Besitzungen im St. Pöltner Raum gekommen war.", "Alle früheren Datierungen des Klosterbaus (wie die Jahre 741 oder 764) vor dem Awarenfeldzug Karls sind unwahrscheinlich. :hier: S. LXIII-LXIV Das Hippolytuskloster war ein Benediktinerkloster und mit Reliquien des namengebenden Hippolyt von Rom ausgestattet.", "Vom Hippolytuskloster konnten bisher nur wenige in den späteren Neubau einbezogene bauliche Reste gefunden werden, jedoch keine aus vorromanischer Zeit (vor 1000).", "", "Im heutigen Diözesanmuseum ausgestellte Keramikbruchstücke fand man hingegen schon aus der Zeit der Gründung des Klosters, 1949 im Kapitel- und 1951 sowie 1988 im Kapitelgarten des heutigen Bistumsgebäudes St. Pölten. :hier: S. LX Frühe mittelalterliche Berichte, in denen das Hippolytuskloster erwähnt wird, stammen aus dem 10. Jahrhundert.", "Umstritten ist, ob die Gründungsgeschichte in der 1779 erschienenen \"Historia Canoniae Sand-Hippolytanae\" wahr ist, nach der die beiden Brüder Adalbert und Otkar das Kloster gründeten.", "Adalbert war jedenfalls von 765 bis 803/804 Abt von Tegernsee. :", "hier: S. LXIII-LXIV", "", "==== Der Ort Treisma", "", "Außer von der Klostergründung ist in mittelalterlichen Texten auch von einem Ort Treisma die Rede, der sich allerdings nicht im Besitz Tegernsees, sondern im Besitz Passaus befand.", "Die Forschung ist sich weitgehend einig, dass Treisma der alte Name des entstehenden St. Pölten war, dass also zumindest in einigen der in Frage kommenden Texte Treisma für St. Pölten steht.", "Peter Scherrer nimmt an, dass Treisma sich in den nahegelegenen Orten Pottenbrunn und Unterradlberg befand.", "Zu einer Besprechung von Scherrers Annahme siehe :hier: S. LXIV-LXV Seine erste beiläufige Erwähnung erfährt der Ort Treisma in einer Urkunde für das Jahr 799.", "Auch in weiteren Erwähnungen der beiden folgenden Jahrhunderte ist von passauischem Besitz in Treisma die Rede, den sich die Bischöfe Passaus von weltlichen Herrschern durch Urkunden bestätigen ließen.", "Im zweiten Viertel des 9. Jahrhunderts wurde Tegernsee Kommende des Bistums Passau, weshalb sich Bischof Pilgrim von Passau 976 auch den Besitz des St. Pöltner Hippolytklosters von Kaiser Otto II. bestätigen ließ.", "", "==== Stadtentwicklung", "", "Das Hippolytuskloster und die von ihm getrennte Siedlung waren die Keimzellen der mittelalterlichen Stadt.", "Die Entwicklung der St. Pöltner Altstadt, die im Hochmittelalter von der etwa 1253 bis 1286 errichteten St. Pöltner Stadtmauer umgeben wurde, kam erst um 1367 zu einem ersten Abschluss.", "Um diese Zeit war das Gebiet innerhalb der Stadtmauer erstmals weitgehend bebaut.", "Trotz der langen Siedlungspause nach dem Untergang der Römerstadt war die mittelalterliche Stadtentwicklung stark von der Anlage Aelium Cetiums geprägt.", "Nicht nur, dass die verfallenen Ruinen abgetragen und ihr Material zum Bau verwendet wurde, einige der alten römischen Bauwerke - so etwa am Domplatz - hat man adaptiert und weitergenutzt.", "Auch einige der im Mittelalter neu angelegten Straßen und Plätze liegen exakt dort, wo sich früher römische Straßen und Plätze befanden.", "", "=== Hochmittelalter", "", "Das Marktrecht erhielt St. Pölten um 1050.", "Zur Stadt erhoben wurde St. Pölten 1159 durch Bischof Konrad von Passau.", "Sie ist damit vor Enns und Wien die älteste Stadt Österreichs, was allerdings nicht unumstritten ist.", "Die heutige Wüstung Raizinsberg findet 1180 Erwähnung.", "", "=== Spätmittelalter", "", "Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt um einen Westteil mit dem Breiten Markt (heute Rathausplatz) planmäßig erweitert und mit einer Stadtmauer umgeben.", "Das Viertel um das Kloster wurde dem Propst des Stiftes unterstellt, während der passauische Teil eine städtische Verwaltung mit Richter und Rat erhielt.", "", "Aus der Zeit um 1300 stammen die ersten Nachrichten über Juden in St. Pölten.", "In den Jahren 1306 und 1338 kam es zu Pogromen gegen St. Pöltner Juden.", "", "1338 erfolgte die Verleihung eines neuen Stadtrechts durch Bischof Albrecht II. von Passau.", "", "Bis zum Ende des Mittelalters blieb St. Pölten passauisch und wurde erst als Folge der Verpfändung der Stadt an König Matthias Corvinus von Ungarn landesfürstlich.", "1481 verpfändete Bischof Friedrich Mauerkircher die Stadt dem ungarischen König, der sie zu einem seiner wichtigsten Stützpunkte in Niederösterreich im Kampf gegen Kaiser Friedrich III. machte und sehr förderte.", "1487 verlieh er St. Pölten einen Wappenbrief, kurz darauf umfangreiche Maut- und Transportprivilegien.", "Nach der Vertreibung des Ungarnkönigs beanspruchte Maximilian I. im Frieden von Pressburg 1491 die Stadt als Kriegsbeute für sich und gab seine Ansprüche auch gegenüber dem eigentlichen Stadtherrn, dem Bischof von Passau, nicht mehr auf.", "", "Als landesfürstliche Stadt war St. Pölten im Landtag vertreten und erhielt 1538 von Ferdinand I. ein neues Wappen, das seine neue Stellung zum Ausdruck brachte.", "", "=== Reformation und Gegenreformation", "", "Schon 1522 musste der St. Pöltener Bürger Philipp Hueter als Anhänger der Reformation vor dem Rat und dem Stadtrichter erscheinen.", "Händler, insbesondere Buchhändler, hatten das neue Gedankengut von Süddeutschland nach St. Pölten gebracht.", "Aber erst nach 1550 war der niederösterreichische Landtag vom evangelischen Glauben nach dem Reformator Martin Luther geprägt, und so versuchten die niederösterreichischen Städte ihre religiöse Freiheit gegenüber dem katholischen habsburgischen Landesherrn und Kaiser Maximilian II. zu verteidigen.", "Gegen den Willen des Chorherrenstifts setzte der Rat von St. Pölten unter Führung von Ratsherr und Stadtrichter Martin Zandt 1559 durch, dass der ehemalige Prämonstratenser und lutherische Pfarrer Conrad Lindemayer an die Pfarrkirche Unserer Lieben Frauen kam.", "Der Prediger Sigmund Süß wurde 1568 an die Stadtpfarrkirche berufen.", "1569 war St. Pölten eine mehrheitlich evangelische Stadt geworden.", "Eine deutsche Bürgerschule, die alle Bewohner besuchen konnten, wurde gegründet, ebenso ein neues \"Bürgerspital\" geschaffen.", "", "Die Gegenreformation hatte anderswo schon eingesetzt, als 1569 Georg Huber neuer Chorherr des Stiftes wurde, der ganz gegen die Evangelischen eingestellt war.", "Er kündigte dem Prediger Süß, so dass nun der Rat seinen Lohn übernahm.", "Daraufhin ließ Huber die Pfarrkirche sperren.", "Unter Führung von Zandt wurde die Kirche gewaltsam geöffnet.", "Dieser Konflikt kam vor den Landesherrn Kaiser Maximilian, der die beteiligten Räte für schuldig befand, und Prediger Süß musste die Stadt verlassen.", "Die Anhänger der Reformation besuchten nun im Herrenhaus des St. Pöltner Franz von Prösing oder in Kapellen und Kirchen adliger Grundbesitzer wie auf Schloss Kreisbach in Wilhelmsburg den evangelischen Gottesdienst.", "1578 wurde durch ein kaiserliches Dekret dem Stadtrat alle Neuerungen in der Religion verboten, die städtischen Schulen geschlossen und die Fronleichnamsprozession für alle verbindlich erklärt.", "Das sichtbare evangelische Leben verschwand bis 1623 aus der Stadt.", "Am 20. März 1625 wurden Wohnhäuser durchsucht und 220 \"häretische\" Bücher beschlagnahmt.", "", "Erst 1781 wurden mit dem Toleranzpatent unter Kaiser Joseph II. evangelische Kirchen wieder erlaubt.", "Ab 1856 leitete der lutherische Prediger des oldenburgischen Reichsgrafs Gustav Adolf Bentinck evangelische Gottesdienste im Schloss Fridau bei Ober-Grafendorf.", "In der Stadt selbst wurden ab 1877 wieder evangelische Gottesdienste abgehalten und 1892 eine evangelische Kirche für die inzwischen auf 170 Personen angewachsene Gemeinde gebaut.", "Die Familie Baudissin-Zinzendorf vom Schloss Wasserburg unterstützte den Bau.", "", "=== Frühe Neuzeit", "", "Die St. Pöltner Stadtmauer erwies sich im Zuge des Ersten Österreichischen Türkenkriegs 1529 und des Großen Türkenkriegs 1683 als wirksamer Schutz gegen die Türken.", "", "Eine besondere Blütezeit erlebte St. Pölten im 17. und 18. Jahrhundert.", "Jakob Prandtauer und Joseph Munggenast machten die Stadt zu einem Zentrum barocker Baukunst, das der um den Wiener Hof gruppierten Schule fast ebenbürtig zur Seite stand.", "Damals erhielt das Stadtbild mit dem Dom, der Karmelitinnenkirche, dem Institut der Englischen Fräulein, der Rathausfassade und mehreren Adelspalästen sein reizvolles barockes Aussehen.", "An der Domkirche (1722-1750) wirkten so namhafte Künstler wie Daniel Gran, Bartolomeo Altomonte und Tobias Pock mit.", "", "Im Zuge der katholischen Reform wurden neue Klöster gegründet, sodass die nur 29 Hektar umfassende Stadt um 1770 insgesamt sechs geistliche Niederlassungen zählte, von denen infolge der Klosteraufhebungen unter Kaiser Joseph II. nur das Institut der Englischen Fräulein (seit 1706) und das Franziskanerkloster (heute Philosophisch-Theologische Hochschule) bestehen blieben.", "Die josephinischen Reformen machten St. Pölten zum kirchlichen Zentrum:", "1785 wurde das Bistum Wiener Neustadt nach St. Pölten transferiert und als Bischofssitz das zuvor aufgelöste Chorherrenstift bestimmt.", "Erster Bischof war bis 1792 Johann Heinrich von Kerens.", "", "Nach den mittelalterlichen Pogromen verkehrten erst im 17. Jahrhundert wieder Juden in St. Pölten (als Händler).", "1863 wurde die circa 800 Mitglieder umfassende Kultusgemeinde St. Pölten gegründet.", "Ungefähr die Hälfte der Mitglieder lebte in der Stadt.", "", "Nach dem Marsch auf St. Pölten zog Napoleon I. am 11. November 1805 kampflos ein und plünderte die Stadt.", "Auch 1809 wurde die Stadt von französischen Truppen besetzt.", "", "=== Industrialisierung und erste Hälfte des 20. Jahrhunderts", "", "Mit der Eröffnung der Kaiserin-Elisabeth-Bahn 1858, später Westbahn, und der späteren Errichtung weiterer Nebenbahnen entwickelte sich St. Pölten zur Industriestadt.", "Seit dem 18. Jahrhundert kam es im Zuge der Industrialisierung zur Ansiedlung kleinerer Betriebe, darunter Hammerwerke, Papiermühlen, Tuchmacher und eine Kattunmanufaktur.", "Nach 1903 wurden wichtige Großbetriebe gegründet wie die Papierfabrik Salzer, die Maschinenfabrik Voith, die 1. Österreichischen Glanzstoff-Fabrik AG und die Bahn-Werkstätten.", "Die Einwohnerzahl stieg sprunghaft an (1848: 4500, 1880: 10.000, 1922: fast 22.000), und in den 1922 eingemeindeten Orten Viehofen, Ober- und Unterwagram, Teufelhof und Spratzern entstanden neue Siedlungen. :", "hier: S. 153", "", "Mit der Verleihung eines eigenen Statuts 1922 wurde der neuen wirtschaftlichen Bedeutung St. Pöltens Rechnung getragen.", "", "Die Wirtschaftskrise von 1930 machte aus dem Hoffnungsgebiet ein Notstandsgebiet mit tausenden Arbeitslosen.", "", "Nach dem Zusammenbruch der K.u.", "K-Monarchie 1918 war St. Pölten von den politischen Nachkriegswirren in Österreich wie dem Bürgerkrieg 1934 und dem Anschluss Österreichs 1938 betroffen.", "", "=== Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 1938-1945", "", "==== Machtergreifung", "", "Noch am 11. März 1938 gab es in St. Pölten Pro-Österreich-Kundgebungen, und das Bundesheer rüstete sich gegen den Einmarsch deutscher Truppen.", "Am Abend, nach der Aufgabe des österreichischen Kanzlers Schuschnigg, feierten in den Straßen jedoch bereits tausende St. Pöltner mit Hakenkreuzfahnen.", "Die St. Pöltner Nationalsozialisten versammelten sich, ernannten Hans Doblhofer zum Kreisleiter, Franz Pfister zum Bezirksleiter und Franz Hörhann zum Bürgermeister.", "Noch vor Mitternacht besetzten NSDAP und SA das Rathaus.", "", "Einen Tag später kam die in Österreich einmarschierende Wehrmacht auf ihrem Weg nach Wien bereits bis St. Pölten, wo sie mit Jubel empfangen wurde.", "Am 14. März, einen Tag vor seiner Rede am Heldenplatz besuchte Adolf Hitler St. Pölten und aß mit Heinrich Himmler, Wilhelm Keitel und Martin Bormann im Hotel Pittner zu Mittag.", "", "==== Groß-St. Pölten", "", "Zwar wurde Krems die Gauhauptstadt Niederösterreichs, das in \"Niederdonau\" umbenannt worden war, St. Pölten sollte nach NS-Planern allerdings zur \"Gauwirtschaftsstadt\" werden, da es über Industrie, Bahnverbindungen und große verfügbare Flächen verfügte.", "Man sprach von \"Groß-St. Pölten\" und gliederte der Stadt zahlreiche Ortschaften an (Ratzersdorf, Stattersdorf, Radlberg, Brunn, Harland, Altmannsdorf, Windpassing, Schnabling, Pyhra, Wörth, Hart, Wolfenberg, Völtendorf, St. Georgen am Steinfelde, Gattmannsdorf, Gröbern und Teile von Pummersdorf).", "", "Unter nationalsozialistischer Herrschaft wurde nicht nur der riesige Luftwaffenstützpunkt im nahe gelegenen Markersdorf gebaut, sondern auch das \"Lager Spratzern\" (die spätere Kopal-Kaserne) und andere Heereseinrichtungen.", "Weiters wurde mit dem Bau einer Reichsautobahn von Salzburg über St. Pölten nach Wien begonnen und das Bahnnetz ausgebaut.", "Es entstanden Wohnbauten wie die von 1938 bis 1940 erbaute \"Volkswohnhausanlage\" (auch: Südtirolersiedlung).", "Während der NS-Zeit hieß der Rathausplatz \"Adolf-Hitler-Platz\", der Neugebäudeplatz \"Platz der SA\".", "", "==== Judenverfolgung", "", "1938 hatte die jüdische Kultusgemeinde in St. Pölten 1.200 Mitglieder, davon lebten 400 in der Stadt selbst.", "Bald begannen Organisationen wie der SD damit, Juden zu verhaften, es gab Delogierungen, Berufsverbote (für Ärzte, Tierärzte, Apotheker und Anwälte), Beschimpfungen und Demütigungen.", "Beim Novemberpogrom 1938 in der Nacht des 9. November verwüsteten etwa 350 Uniformierte und Zivilisten die Synagoge St. Pölten und Geschäfte; zahlreiche jüdische Bürger wurden verhaftet.", "", "Ab Mai 1940 gab es kaum noch Juden in St. Pölten, wer nicht verhaftet worden war und nicht emigrieren konnte, wurde veranlasst, sich in Wien anzumelden.", "Am 7. Oktober 1941 verkündete der Bürgermeister, dass St. Pölten juden- und zigeunerfrei sei.", "Drei Fälle sind bekannt, in denen es Juden gelang, bis 1945 unentdeckt in St. Pölten zu überleben.", "", "In finanzieller Hinsicht profitierten von der Vertreibung der Juden sowohl der Staat, die Stadtgemeinde wie Privatpersonen.", "Zahlreiche Geschäfte, Betriebe wie etwa die Schüller-Fabrik, Wohnungen und anderes Eigentum wurden enteignet.", "Die Synagoge diente als Lager für sowjetische Kriegsgefangene und die SA-Standarte 21, ein jüdischer Friedhof wurde vollständig zerstört, einen weiteren, heute noch existierenden, ließ man verwahrlosen.", "Besonders ab 1941 stieg die Zahl der Massenmorde in den KZs des dritten Reichs, nachweislich wurden mindestens 300 der 1200 Mitglieder der St. Pöltner Kultusgemeinde ermordet, fast keiner kehrte nach dem Krieg nach St. Pölten zurück.", "", "==== Rüstungsbetriebe", "", "Im Laufe des Krieges erfolgte auch in St. Pölten in großem Maß die Umstellung der Industrieproduktion auf Rüstungsgüter.", "Zahlreiche Betriebe, darunter auch die größten, steigerten dabei ihre Produktion und Mitarbeiterzahlen erheblich.", "(Eine Auflistung der einzelnen Betriebe findet man in ) Da nicht nur die Juden aus der Stadt verschwunden, sondern auch große Teile der restlichen männlichen Bevölkerung zur Wehrmacht eingezogen waren, begann man auch in St. Pölten in großem Maßstab Frauen, aber auch Zwangsarbeiter (Kriegsgefangene, Häftlinge) einzusetzen.", "Dies geschah in so gut wie allen Betrieben der Stadt, es kam dabei - wie im Lager für aus Ungarn deportierte Juden in der Viehofner Au - zu mindestens 400 Todesfällen oder Morden. :hier: S. 110-112 und 118", "", "==== Widerstand", "", "Der Widerstand gegen das NS-Regime nahm in St. Pölten im österreichischen Vergleich bedeutende Ausmaße an, auch wenn er weder politisch noch militärisch konkrete Erfolge aufweisen konnte.", "Der katholisch getragene Widerstand beschränkte sich vor allem auf illegalen Religionsunterricht, die Zeugen Jehovas verweigerten den Dienst an der Waffe und gegen Ende des Krieges organisierte das Grafenehepaar Trauttmansdorff eine überparteiliche Widerstandsgruppe (Widerstandsgruppe Kirchl-Trauttmansdorff).", "Zu den etwa 400 Verschwörern zählten vor allem Mitglieder der Oberschicht; Ziel war es, die Stadt den sowjetischen Truppen kampflos zu übergeben.", "Die Gruppe wurde jedoch durch eine V-Person infiltriert und verraten.", "Am 13. April 1945 wurden zwölf Mitglieder zum Tod verurteilt und im Hammerpark erschossen, wo heute ein Mahnmal an sie erinnert.", "Am bedeutendsten waren die Widerstandsgruppen, die aus der bereits zuvor starken Arbeiterbewegung hervorgingen und großteils von der illegalen KPÖ und ihrem Umfeld ausgingen.", "In den größeren Betrieben der Stadt (Eisenbahnwerkstätte, Post, Voith, Glanzstoff, Salzer) organisierten sich Gruppen, die Propagandamaterial gegen das Regime druckten und Streiks sowie Sabotageakte (Sprengungen, Beschädigung von Maschinen, Diebstahl) durchführten.", "Nach Verfolgungen durch die Gestapo gab es 1941 123 Gerichtsverfahren und 28 Todesurteile gegen Eisenbahner, darüber hinaus wurden 11 Mitarbeiter der Voith hingerichtet und 37 der Post verhaftet. :", "hier: S. 113 und 124", "", "==== Krieg", "", "Im Juni 1944 kam es zu den ersten Luftangriffen durch Bomberverbände der Alliierten.", "Hauptziel war der Bahnhof.", "Die schwersten Bombardierungen erfolgten zu Ostern 1945.", "Es gab 591 Tote, von den 4.260 Häusern wurden 142 völlig zerstört, 233 mehr als zur Hälfte, weitere 2.701 leicht bis mittel.", "3.500 Personen waren obdachlos, große Teile der Infrastruktur (etwa Gas- und Wasserversorgung) waren getroffen.", "Schutz boten zahlreiche damals entstandene Bunkeranlagen oder die Flucht aufs Land. :hier: S. 114-117 Noch in den Anfangsmonaten des Jahres 1945 sprachen St. Pöltner NS-Führer vom Kampf bis zum letzten Mann, so wurden auch bis zuletzt Häftlinge, Fahnenflüchtige und Widerständler getötet.", ":hier: S. 123 Am 14. April 1945 startete schließlich der Angriff der Roten Armee auf St. Pölten.", "Nach der raschen Einnahme der Stadt am 15. April verlief die Front drei Wochen lang im Westen St. Pöltens.", "Während der Eroberung starben etwa 600 Zivilisten, 24.000 flüchteten und nur etwa 8.000 Personen verblieben in der Stadt.", "Nach eigener Aussage hatten die sowjetischen Truppen versucht, der Stadt möglichst wenig Schaden zuzufügen; was auch vergleichsweise gut gelungen ist. :hier: S.", "126-127 Der Kontakt zwischen den St. Pöltnern und den sowjetischen Soldaten soll einerseits freundschaftlich gewesen sein - immerhin handelte es sich um eine Befreiung vom NS-Regime und das Ende des Krieges - andererseits war er vor allem zu Beginn von Lebensmittelplünderungen und zahlreichen Vergewaltigungen überschattet.", "Nach Ende der Kampfhandlungen zogen große Teile der in der Stadt stationierten Roten Armee wieder ab. :hier: S. 128", "", "Insgesamt hat der Krieg 39 % der Bausubstanz St. Pöltens zerstört oder schwerst beschädigt.", "", "=== Sowjetische Besatzung und Wiederaufbau 1945-1955", "", "==== Politische Neuorganisation", "", "Am 16. April 1945 wurde der aus einer jüdischen Familie stammende 24-jährige Eisenwarenhändler Günther Benedikt von den sowjetischen Truppen als provisorischer Bürgermeister eingesetzt, allerdings nur für kurze Zeit.", "", "Franz Käfer, Heizer in der Glanzstoff und ehemaliger Schutzbundkommandant von Wagram, wechselte 1935 von den Sozialdemokraten zur KPÖ.", "Auf Befehl des russischen Stadtkommandanten Chomaiko wurde er am 13. Mai 1945 Bürgermeister St. Pöltens und blieb dies während der ersten fünf Jahre des Wiederaufbaus der Stadt.", "Im Gemeinderat saßen 10 Vertreter der KPÖ, 10 der SPÖ und 6 der ÖVP.", "Für einen Neubeginn forderte Käfer dazu auf, zusammenzuarbeiten und Persönliches wie Politisches zur Seite zu stellen.", "Die Gemeinderatsprotokolle der ersten Nachkriegsjahre vermitteln allgemein den Eindruck eines sachlichen und konstruktiven Arbeitsklimas und erst gegen Ende des Wiederaufbaus wurden die parteilichen Differenzen wieder spürbarer. :hier: S. 136", "", "Bei den Landtagswahlen 1945 gewann die St. Pöltner SPÖ deutlich (SPÖ: 22 Mandate, ÖVP: 15, KPÖ: 6).", "Käfer trat daraufhin zwar zurück, blieb aber aufgrund der Intervention des sowjetischen Kommandanten doch noch bis zu den ersten Gemeinderatswahlen 1950 Bürgermeister.", "Mit dem Abzug der sowjetischen Truppen aus Niederösterreich nahm auch der Einfluss der KPÖ stark ab.", "Die Gemeinderatswahlergebnisse seit 1960 zeigen einen kontinuierlichen Abstieg von 13,2 % auf 0,8 % im Jahr 2001.", "Seitdem ist die KPÖ in St. Pölten nicht mehr angetreten.", "St. Pöltner Bürgermeister war von 1950 bis 1960 der Sozialist Wilhelm Steingötter.", "", "==== Not, Wiederaufbau und USIA", "", "Nach dem Ende des Krieges herrschte zunächst bittere Not und Obdachlosigkeit.", "In den folgenden drei Jahren wurde Schutt geräumt und der Bahnhof, wichtige Versorgungsunternehmen und einige Traisenbrücken wiederaufgebaut.", "Erst danach begann die Gemeinde, Wohnhäuser, Schulen, Straßen, Kanäle usw. in größerem Stil neu zu errichten.", "Die meisten neuen Wohnungen innerhalb eines Jahres, nämlich 315, entstanden dabei 1952. :hier: S. 134", "", "Die wirtschaftliche Situation war durch den Mangel von Gütern geprägt; es gab nur wenig zu kaufen und wenn, dann waren Konsumgüter aufgrund starker Teuerung für viele schwer erreichbar.", "Bekleidung, Möbel und vor allem Lebensmittel (manche Lebensmittel bis in die 1950er Jahre) bekam man gegen Bezugsscheine, die im Alumnat je nach Beruf, Alter etc. ausgegeben wurden.", "Man \"wurstelte sich durch\", es etablierte sich ein Schwarzmarkt, der bis etwa 1950 andauerte. :hier: S. 141 f.", "Die ärgste Not war 1953 auch für Einkommensschwächere überstanden, von Wohlstand konnte man aber noch lange nicht sprechen.", "Die Wohnungsmieten waren in den Jahren nach dem Krieg niedrig.", "Der Grund dafür waren Mietgesetze, aber auch der schlechte Zustand der bewohnten Barackensiedlungen (beispielsweise in der Herzogenburgerstraße) und Zinshäuser. :hier: S. 142 f.", "", "Nach dem Krieg begann die Rote Armee mit der Demontage deutschen Eigentums (vor allem Maschinen in Großbetrieben wie der Voith und der Glanzstoff), stoppte diese aber und organisierte die Wiederaufnahme der Produktion als klar war, dass die Besatzung länger andauern würde.", "Alle Betriebe, die man als deutsches Eigentum ansah, fasste man ab dem 27. Juni 1946 im USIA-Konzern zusammen.", "Die wenigen Unternehmen, die wie die Voith Gewinne machten, hatten diese als Reparationszahlung an die Sowjetunion abzuliefern. :hier: S. 140 f.", "Für den Arbeitsmarkt waren die USIA-Betriebe ein Stabilitätsfaktor, trotzdem stieg die Arbeitslosenquote in St. Pölten 1953 auf über neun Prozent. :hier: S. 143", "", "==== Ende der Besatzungszeit", "", "Am 10. Februar 1955 wurden zahlreiche Eingemeindungen der NS-Zeit per Landtagsbeschluss, großteils nach Abstimmungen der Bevölkerung, wieder zurückgenommen.", "Ausgemeindet wurden die ländlich geprägten Ortsteile Ratzersdorf, Ober- und Unterzwischenbrunn, Windpassing, Schnabling, Wörth, Wolfenberg, Hart, Gröben, Schwadorf, Gattmannsdorf sowie Teile von Altmannsdorf, Brunn und Pummersdorf.", "Bei der Gemeinde verblieben Ober- und Unterradlberg, Stattersdorf, Harland und Völtendorf.", "Das Gemeindegebiet sank auf 43,23 km^2 mit 38.563 Einwohnern.", "St. Pölten war danach die achtgrößte Stadt Österreichs und blieb die größte Niederösterreichs. :hier: S. 140", "", "Im Mai 1955 wurde der Staatsvertrag unterzeichnet, im August 1955 begann der Abzug der sowjetischen Truppen aus St. Pölten, und am 13. September verließen die letzten Soldaten die Stadt. :hier: S. 154 f. Wurden die von der Sowjetunion besetzten Teile Österreichs wirtschaftlich benachteiligt, so hatten die im August 1955 an die österreichische Bundesregierung übergebenen USIA-Betriebe danach auch noch Kredite offen und sechs Jahre lang Sachwerte an die Sowjetunion zu leisten.", "Die Bundesregierung wiederum sollte die 280 niederösterreichischen USIA-Betriebe an die ursprünglichen Eigentümer zurückgeben. :hier: S. 153 f.", "", "=== Entwicklung nach 1955", "", "1972 überschritt die Stadt durch die Eingemeindungen von u. a. Ochsenburg, Pottenbrunn und St. Georgen erstmals die 50.000-Einwohner-Grenze.", "", "==== Hauptstadtfrage", "", "Zur Landeshauptstadt von Niederösterreich wurde St. Pölten mit Landtagsbeschluss vom 10. Juli 1986.", "St. Pölten hatte sich zuvor bei einer Volksbefragung am 1. und 2. März 1986 mit 45 % gegen Krems (29 %), Baden (8 %), Tulln (5 %) und Wiener Neustadt (4 %) durchgesetzt.", "", "Seit 1997 ist St. Pölten nach dem Auszug der Landesbehörden aus Wien und dem Bau des Landhausviertels auch Sitz der niederösterreichischen Landesregierung.", "", "Am 9. Juli 1999 erhielt die Stadt für ihre Verdienste bei den internationalen Aktivitäten, den Städtepartnerschaften und als Federführer des \"Kooperationsnetzwerkes Europäischer Mittelstädte\" die Ehrenplakette des Europarates.", "Während der Sitzung des Europarates am 26. April 2001 wurde St. Pölten der Europapreis verliehen.", "2002 erfolgte die Eröffnung des Museums Niederösterreich.", "", "Kurt Krenn, der seit 1991 amtierende und heftig umstrittene St. Pöltner Bischof, reichte am 20. September 2004 nach Missbrauchsvorfällen im Priesterseminar sein Rücktrittsgesuch ein.", "Klaus Küng wurde zum 17. Bischof der Diözese St. Pölten ernannt.", "", "In St. Pölten befindet sich auch die Evangelische Superintendentur A. B. Niederösterreich, die 1998 aus Bad Vöslau hierher verlegt wurde.", "", "Eine Gasexplosion tötete im Juni 2010 fünf Menschen und verursachte hohen Sachschaden.", "", "== Politik", "", "=== Gemeinderat und Stadtsenat", "", "Der Gemeinderat besteht aus 42 Mitgliedern.", "Bei der Gemeinderatswahl 2021 erhielt die SPÖ 25 Mandate, die ÖVP zehn, die FPÖ und die Grünen jeweils drei, ein Mandat gewannen die NEOS.", "", "Der Stadtsenat besteht aus dem ersten und dem zweiten Vizebürgermeister sowie elf weiteren Mitgliedern; allesamt sind sie zugleich Mitglieder des Gemeinderates.", "Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2021 besteht dieser aus acht Mitgliedern der SPÖ und drei der ÖVP sowie jeweils einem Mitglied der FPÖ und der Grünen.", "", "=== Bürgermeister", "", "Das Amt des Bürgermeisters bekleidet Matthias Stadler (SPÖ), 1. Vizebürgermeister ist seit Februar 2020 Harald Ludwig (SPÖ), 2. Vizebürgermeister ist seit 2011 Matthias Adl (ÖVP).", "", "=== Wappen, Farben und Siegel", "", "Die Farben der Stadt sind rot-gelb.", "Das Siegel der Stadt zeigt das Stadtwappen mit der Umschrift \"Landeshauptstadt St. Pölten\".", "Das Amtssiegel des Magistrates weist das Wappen und die Umschrift \"Magistrat der Stadt St. Pölten\" auf.", "", "Die Stadt verwendet seit den 1960er Jahren verschiedene Logos in Publikationen.", "Diese spiegeln die Entwicklungen der Stadt wider.", "So lautete der Text des ab 1986 benutzten Logos \"Landeshauptstadt St. Pölten\", das aktuelle zeigt neben den stilisierten Sternen der Europaflagge den Text \"st.", "pölten mitten in europa\".", "", "=== E-Government", "", "Für Bürger, die ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten haben, bietet die Stadtverwaltung elektronische Formulare an, die Behördenwege ersparen.", "Die Onlineformulare können direkt an die zugehörige Magistratsstelle gesendet werden.", "Die Formulare basieren auf der Formularlösung AFORMSOLUTION des österreichischen IT-Unternehmens aforms2web und umfassen u. a. Förderungsanträge oder diverse Ansuchen.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Seit dem Jahr 1869 liegen von der Statistik Austria erhobene Daten vor.", "", "== Wirtschaft", "", "Im Jahr 2011 hat die Stadtgemeinde St. Pölten 178.071.808,34 Euro eingenommen und exakt denselben Betrag ausgegeben.", "", "=== Arbeitsstätten und Beschäftigte", "", "Per Stichtag 15. Mai 2001 arbeiteten in St. Pölten 40.041 Personen an 2.711 Arbeitsstätten.", "Davon beschäftigten die 23 größten Arbeitsstätten mehr als je 199 Arbeitnehmer, die 1.676 kleinsten 0 bis 4 Arbeitnehmer.", "Von den 23 größten Arbeitsstätten fielen 6 in den Produktionssektor, 17 in den Dienstleistungssektor.", "", "Die drei größten Arbeitsstätten 2001 beschäftigten jeweils über 999 Personen (darunter das Krankenhaus und das Regierungsviertel).", "", "=== Pendler", "", "Im Jahr 2001 arbeiteten 16.347 St. Pöltner in St. Pölten, 6.035 pendelten nach außerhalb zu ihrer Arbeit.", "Umgekehrt pendelten - da weit mehr Arbeitsplätze vorhanden sind als St. Pöltner Erwerbstätige - 24.866 Personen (rund 60 % aller in St. Pölten Erwerbstätigen) von außerhalb nach St. Pölten zu ihrer Arbeit.", "Das ergibt 41.213 in St. Pölten erwerbstätige Personen im Jahr 2001.", "", "=== Medien", "", "Einige Medienunternehmen haben in St. Pölten ihren Sitz oder ihre Verwaltung.", "Dazu zählen \"MFG-Das Magazin\", ein monatlich erscheinendes unabhängiges Printmedium, \"@cetera\", \"Campus Radio 94.4\", der Radiosender der Fachhochschule, und bis 2012 HiT FM, ein weiterer Radiosender.", "Daneben gibt es noch ein Studio des Österreichischen Rundfunks (ORF) für Niederösterreich, den Regionalfernsehsender \"N1\" und den Privatsender \"P3tv\".", "Die Redaktionen für den Raum Niederösterreich der Austria Presse Agentur (APA), des Wiener Kurier und Der Presse haben hier ebenfalls ihren Sitz.", "", "Das Niederösterreichische Pressehaus in St. Pölten ist Herausgeber der Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN), der \"Burgenländischen Volkszeitung\" (BVZ), der \"NÖ-Rundschau\", \"Unser Gratisblatt\", der \"Neuen Stadtzeitung\" und der \"Landeshauptstadt-Zeitung\".", "", "=== Ansässige Unternehmen", "", "==== Produktionsbetriebe", "", "Die Fernwärmeversorgung der Stadt erfolgt durch die \"Fernwärme St. Pölten GmbH\".", "Diese ist eine Tochtergesellschaft der Stadt St. Pölten und der EVN.", "Die Wärme wird seit 2009 zu zwei Drittel von der EVN Wärme über die 31 km lange Fernwärmetransportleitung vom Kraftwerk Dürnrohr geliefert.", "Fast alle an das Fernwärmenetz angeschlossenen Gebäude der Stadt werden mit dieser Wärme versorgt.", "", "Seit 1904 gibt es die \"Voith St. Pölten\".", "Die heutige Voith Austria Holding mit Firmensitz in St. Pölten fertigt vor allem Papiermaschinen, Turbinen und Turbogetriebe.", "Zählte die Voith St. Pölten 1961 noch 3031 Beschäftigte, waren es 2012 nur noch 870 bei einem Jahresumsatz von 271,2 Millionen Euro.", "Im Februar 2015 wurde bekannt, dass Voith-Paper den Standort St. Pölten schließt und 150 Stellen streicht.", "Die 1986 gegründete und im Alleinbesitz der norwegischen \"O.N. Sunde AS\" befindliche Sunpor Kunststoff GmbH unterhält zwei Produktionsstandorte in den Stadtteilen Radlberg und Stattersdorf.", "Das Unternehmen beliefert insbesondere die Hersteller von Wärmedämmplatten für die Gebäudedämmung, hatte 2009 160 Mitarbeiter und einen Umsatz von 140 Millionen Euro.", "Unterradlberg ist seit 1970 Standort der Egger Gruppe, der Spanplatten (2014: 392 Mitarbeiter), die radlberger Getränke und in einer Brauerei das \"Egger Bier\" herstellt.", "Am Standort der heutigen Papierfabrik in Stattersdorf wird bereits seit 1579 Papier erzeugt, seit 1798 ist sie im Besitz der Familie Salzer (heute Salzer Papier GmbH).", "Im Stadtteil Pottenbrunn befindet sich ein Werk des Schweizer Konzerns Geberit AG.", "Dort werden sanitärtechnische Produkte unter anderem für Duschen und WCs gefertigt.", "2012 hatte der Standort über 420 Mitarbeiter.", "", "Die seit 1907 betriebene ÖBB Hauptwerkstätte St. Pölten beschäftigte Ende der 1920er Jahre noch über 1500 Arbeiter, 2011 waren es nur noch 576.", "", "==== Handelsbetriebe", "", "Die 1973 gegründete kika Möbelhandelsgesellschaft m.b.", "H. ist seitdem im Besitz der Familie Koch.", "In St. Pölten befindet sich der Unternehmenssitz, ein 1977 eröffnetes Möbelhaus und ein Lager (Stadtteil Spratzern) des europaweit operierenden Einrichtungshändlers, der 2018 Teil der SIGNA-Gruppe wurde.", "Die im Besitz der Familie Leiner befindliche und 1910 gegründete Rudolf Leiner GmbH hat seither ihren Unternehmenssitz sowie eine Filiale in St. Pölten.", "Im Stadtteil Spratzern befindet sich ein Lager der Firma.", "", "Im Stadtteil Spratzern befindet sich eines der sieben großen österreichischen Lager der österreichischen Handelskette SPAR Österreich.", "", "Die 1924 gegründete und bis heute als Familienbetrieb geführte Baumarkt Nadlinger Handelsges.m.b.", "H., hat ihren Firmensitz im Stadtteil Spratzern, wo ein Hagebaumarkt und Baustoff-Großhandel betrieben wird.", "2015 übernahm man den ehemaligen Baumax Standort im Stadtteil Viehofen, der seit 2016 als \"Hagebaumarkt St. Pölten Nord\" weitergeführt wird.", "", "==== Ehemalige Unternehmen", "", "In St. Pölten entstanden ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Industrieunternehmen, viele von ihnen haben nicht bis in die heutige Zeit überdauert.", "", "=== Straße", "", "Die Stadt liegt am Schnittpunkt der West Autobahn A 1 mit der Kremser Schnellstraße S 33 und wird von der Wiener Straße B 1 durchquert.", "Der Anschlussknoten der gerade in Planung befindlichen und heftig diskutierten Traisental Schnellstraße S 34 soll in St. Pölten liegen.", "", "==== Parkhäuser", "", "In der Nähe der Innenstadt bestehen zehn Parkhäuser mit insgesamt etwa 3900 Stellplätzen.", "", "=== Öffentlicher Verkehr", "", "==== Eisenbahn", "", "In St. Pölten befinden sich zwölf Bahnhöfe, von denen der St. Pöltner Hauptbahnhof der Größte ist.", "Es gibt folgende Eisenbahnlinien mit zumindest Personenverkehr:", "", "=== Radverkehr", "", "Zehn Prozent des innerstädtischen Verkehrs erfolgt in St. Pölten mit dem Fahrrad.", "Das bestehende Routennetz soll in den kommenden Jahren von 165 auf 219 Kilometer erweitert und verknüpft werden.", "Ein Mix von Radwegen, Geh- und Radwegen, Radfahrstreifen und Mehrzweckstreifen ist geplant.", "Im Jahr 2005 wurde die Fußgängerzone in der Innenstadt für Radfahrer geöffnet.", "", "Weiters ist St. Pölten Ausgangspunkt für viele Radwanderstrecken, hauptsächlich entlang des von Mariazell bis zur Donau reichenden Traisentalradweges.", "", "=== Luftverkehr", "", "Der Flugplatz Völtendorf befindet sich am Areal des ehemaligen Garnisonsübungsplatzes Völtendorf.", "", "== Öffentliche Einrichtungen", "", "=== Gesundheitswesen und Sicherheit", "", "==== Gesundheit", "", "St. Pölten beherbergt das Universitätsklinikum St. Pölten mit 3.100 Angestellten und 1.100 Betten sowie ein Heereskrankenhaus, 225 Ärzte und zehn Apotheken.", "Die rettungsdienstliche Versorgung wird durch zwei Dienststellen des Samariterbundes (St. Pölten und St. Georgen) und einer Bezirkstelle sowie einer Ortstelle (Spratzern) des Roten Kreuzes aufrechterhalten.", "In der Landeshauptstadt befindet sich eine der vier Rettungsleitstellen von 144 Notruf Niederösterreich (ehemals LEBIG) in Niederösterreich.", "", "St. Pölten ist der Standort des einzigen Krematoriums des Landes Niederösterreich", "", "Pflegeheime", "", "==== Polizei", "", "Als Sicherheitsbehörde für die Stadt fungiert die Landespolizeidirektion Niederösterreich.", "Ihr unterstellt als Dienststelle des Wachkörpers für das Stadtgebiet ist das Stadtpolizeikommando St. Pölten.", "", "==== Feuerwehr", "", "In der Stadt befinden sich die Bereichsalarmzentrale der Freiwilligen Feuerwehren in St. Pölten und den Bezirken St. Pölten-Land und Lilienfeld.", "Im Gegensatz zu den meisten anderen Landeshauptstädten hat St. Pölten keine Berufsfeuerwehr, sondern aktuell 14 Freiwillige Feuerwehren sowie 10 Betriebsfeuerwehren.", "", "=== Bildungseinrichtungen", "", "Kindergärten, Schulen und Hochschulen", "", "Weitere Bildungseinrichtungen sind die VHS St. Pölten das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Kommunalakademie Niederösterreich.", "Die Stadt beherbergt das Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) St. Pölten der Sicherheitsakademie.", "Die Niederösterreichische Landesakademie wurde 2017 aufgelöst.", "", "In St. Pölten befinden sich fünf größere öffentliche Bibliotheken.", "", "Wissenschaftliche Fachbibliotheken sind", "", "=== Freizeit- und Sportanlagen", "", "==== Bade- und Schwimmanlagen", "", "Der Stadtentwicklungsplan sieht mit Stand November 2020 die Errichtung eines Sees im Süden vor, der dem Hochwasserschutz dienen soll und als Freizeitgebiet, flächenmäßig etwas kleiner als der Ratzerdorfersee im Norden.", "Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung.", "Einige Grundstücksflächen sind noch zu erwerben, eine Umweltverträglichkeitsprüfung wird nötig sein.", "Der Realisierungszeitraum soll 5 bis 10 Jahre betragen.", "", "==== Sportvereine und Sportanlagen", "", "Neben diversen Fitness-Studios gibt es in St. Pölten viele Sportvereine, unter anderem:", "", "In St. Pölten befindet sich auch eine Hauptstelle der Niederösterreichischen Landessportschule.", "", "==== Tennis", "", "In St. Pölten fand alljährlich in der dritten Maiwoche ein ATP-Turnier statt, das 2006 nach Pörtschach verlegt wurde.", "", "==== Triathlon", "", "Im Mai 2007-2019 fand der Ironman 70.3 Austria statt - ein Triathlon-Bewerb über die halbe Ironman-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).", "Ab 2020 wird der Bewerb als Challenge-Rennen ausgetragen.", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "== Literatur", "", "Geschichte", "", "Musikgeschichte", "", "Architektur", "", "Belletristik" ]
[ "Sankt Pölten oder St. Pölten ist eine Stadt in Österreich.", "Sie ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich und liegt im Westen von Wien.", "In der Stadt leben etwa 55.000 Menschen.", "Der Name stammt vom Heiligen Hippolyt.", "", "Die Stadt liegt an der Traisen.", "Das ist ein Fluss, der später in die Donau fließt.", "Dort, wo heute die Altstadt ist, haben schon die Römer eine Stadt gebaut.", "Seit dem Jahr 1050, im Mittelalter, hat St. Pölten Stadtrechte.", "In der Stadt befand sich ein Kloster der Benediktinermönche.", "", "Im Jahr 1903 wurde in St. Pölten das Landesmuseum von Niederösterreich gebaut.", "In der Altstadt sieht man noch viele Gebäude aus der Zeit des Barock, einem Baustil vor etwa 400 Jahren." ]
1,910
St. Vincent und die Grenadinen
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Vincent_und_die_Grenadinen
https://klexikon.zum.de/wiki/St._Vincent_und_die_Grenadinen
[ "St. Vincent und die Grenadinen ( anhören?/i), amtlich englisch Saint Vincent and the Grenadines, ist ein unabhängiger Inselstaat in der Karibik im Bereich der Westindischen Inseln.", "Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations und in der Bolivarianischen Allianz für Amerika.", "", "== Geographie", "", "=== Staatsgebiet", "", "Die Inseln liegen südlich von St. Lucia und nördlich von Grenada.", "Ungefähr 180 km östlich liegt die Insel Barbados.", "", "Der Inselstaat umfasst die Insel St. Vincent und die 32 Inseln der nördlichen Grenadinen, die zu den Kleinen Antillen gehören.", "Die südlichen Grenadinen mit den Inseln Grenada, Carriacou und Petite Martinique gehören nicht zu St. Vincent und den Grenadinen, sondern zum Staatsgebiet von Grenada.", "Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Kingstown.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Der Staat ist in sechs Verwaltungsbezirke (Parishes) eingeteilt.", "Die sechs Parishes sind:", "", "== Bevölkerung", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Insgesamt leben etwa 117.000 Einwohner im Inselstaat.", "Die jährliche Wachstumsrate der Bevölkerung beträgt 0,3 %.", "Nach dem Stand von 2002 leben 43 % der gesamten Bevölkerung auf dem Land, die restlichen 57 % dagegen in der Stadt.", "", "Quelle: UN", "", "=== Ethnien", "", "Die Bevölkerung setzt sich zu ca. 65,5 % aus Menschen mit Herkunft aus Subsahara-Afrika und zu ca. 19 % aus Menschen mit Vorfahren mit heller und dunkler Hautfarbe zusammen.", "Außerdem gibt es 5,5 % Inder und 3,5 % Weiße.", "", "=== Religion", "", "Ca.", "80 % der Bewohner bekennen sich zum Protestantismus (davon etwa 40 % Anglikaner und 30 % Methodisten), etwa 11 % zur Römisch-Katholischen Kirche; 0,5 % sind Zeugen Jehovas.", "Kingstown ist Sitz eines katholischen Bistums.", "", "== Geschichte", "", "St. Vincent liegt auf einer Einwanderungsroute von Nordamerika nach Südamerika.", "Die Insel wurde vermutlich seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. zumindest zeitweise besiedelt.", "Ab 700 v. Chr. besiedelten die Arawak die Insel.", "Um 800 n. Chr. wurden sie von den Kariben vertrieben.", "Die Kariben nannten die Insel Hairoun (\"Heimat der Gesegneten\").", "", "Christoph Kolumbus sichtete die Insel am 22. Januar 1498, dem Tag des hl.", "Vinzenz von Valencia, nach dem er sie benannte.", "", "Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Insel sowohl von Großbritannien als auch von Frankreich beansprucht.", "Die Herrschaft über die Insel wechselte in den folgenden Jahrzehnten immer wieder zwischen den beiden Königreichen und den Kariben.", "Im Jahr 1783 trat Frankreich St. Vincent dann an Großbritannien ab.", "", "Europäische Kolonisten begannen bald überall in der Karibik mit dem Anbau von Zuckerrohr, wobei der größte Teil der Arbeit von afrikanischen Sklaven geleistet wurde.", "1635 lief ein Sklavenschiff vor St. Vincent auf Grund.", "Aus den Nachfahren der Überlebenden und der einheimischen \"gelben\" Kariben bildeten sich die \"schwarzen\" Kariben.", "", "Mit der Zeit wurden immer mehr Afrikaner zur Arbeit in den Plantagen auf die Insel gebracht.", "Bald stellten die Afrikaner, und nicht mehr die Europäer oder Kariben, die Bevölkerungsmehrheit.", "Um die stark anwachsende Bevölkerung zu ernähren, wurden neue Pflanzen auf der Insel eingeführt, wie etwa die Brotfrucht, die von William Bligh, vorher Kommandant der berühmten Bounty, auf seiner zweiten Brotfruchtreise 1793 auf die Insel gebracht wurde.", "", "Im Jahr 1838 wurde die Sklaverei auf St. Vincent abgeschafft und es entwickelte sich eine neue Gesellschaft, in der die nun freien Nachkommen der Sklaven die Bevölkerungsmehrheit bildeten.", "Die Großgrundbesitzer holten indische Vertragsarbeiter auf die Insel.", "Mitte des 19. Jahrhunderts wanderte eine Anzahl Portugiesen ein.", "Durch die Vermischung der vielen Kulturen bildeten sich die heutigen \"Vincentianer\".", "", "Das aktive und passive Frauenwahlrecht wurde am 5. Mai 1951 eingeführt.", "Die Grundsätze des allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlrechts waren seit den Wahlen zum House of Assembly von 1951 in Geltung.", "", "St. Vincent blieb bis 1969 britische Kolonie, bevor es weitreichende Autonomie erhielt.", "Von 1958 bis 1962 war St. Vincent Mitglied der Westindischen Föderation.", "1975 wurde das Land ein assoziierter Staat und am 27. Oktober 1979 unter dem neuen Namen St. Vincent und die Grenadinen unabhängig, verblieb aber im Commonwealth.", "Das Frauenwahlrecht wurde bei der Unabhängigkeit 1979 bestätigt.", "", "Später wurde auch der Film Fluch der Karibik auf St. Vincent gedreht.", "", "== Politik", "", "St. Vincent und die Grenadinen ist Mitglied der UNO, der CARICOM, der OECS, der OAS, der CELAC und im Commonwealth of Nations.", "Das Land gehört außerdem zu den Trägern der Universität der Westindischen Inseln.", "", "St. Vincent und die Grenadinen ist ein Commonwealth Realm und somit eine parlamentarische Monarchie mit der britischen Königin Elisabeth II. als Staatsoberhaupt.", "Sie wird seit dem Rücktritt von Frederick Ballantyne am 31. Juli 2019 vertreten durch die Generalgouverneurin Susan Dougan.", "Regierungschef ist Ralph Gonsalves.", "", "Das Parlament heißt House of Assembly und besteht aus 21 Mitgliedern, davon werden alle fünf Jahre 15 gewählt und 6 ernannt.", "Wahlberechtigt sind alle Personen ab dem 18. Lebensjahr.", "Die letzten Wahlen fanden am 13. Dezember 2010 statt.", "Die United Labour Party ULP errang 8 Sitze, die New Democratic Party 7 Sitze.", "", "Am 24. Juni 2009 trat St. Vincent und die Grenadinen der Bolivarianischen Allianz für Amerika bei.", "Der Iran, welcher einen Beobachterstatus in dieser Organisation hat, engagiert sich in St. Vincent und die Grenadinen mit wirtschaftlicher Hilfe und Krediten zu geringen Zinsen.", "Beim Bürgerkrieg in Libyen 2011 schloss sich die Regierung von St. Vincent und die Grenadinen dem Verhandlungsvorschlag von Hugo Chavez an.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "=== Allgemein", "", "Das Land exportierte 2002 für 42,2 Mio. US-Dollar Waren.", "Davon waren 31 % Bananen, 16 % Mehl, 11 % Reis.", "Die vier wichtigsten Handelspartner sind mit 40 % Großbritannien, 10 % Trinidad und Tobago, 9 % St. Lucia und 9 % Barbados.", "", "Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus, der für viele Arbeitsplätze sorgt.", "So entstammen 61 % der Erwerbstätigkeit der Dienstleistung, gefolgt von 20 % Industrie und 15 % Landwirtschaft.", "", "Ein großes Problem ist die hohe Arbeitslosigkeit von 22 %.", "", "Das Bruttosozialprodukt im Jahr 2002 lag bei 775 Mio. US-$.", "Das entspricht 7038 Dollar pro Einwohner.", "", "Die Regierung von St. Vincent und die Grenadinen ist Mitglied im Wirtschaftsbündnis Bolivarianische Alternative für Amerika.", "", "Am 28. Januar 2016 legte die EU-Kommission ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerflucht vor, bei dem unter anderem St. Vincent und die Grenadinen auf der schwarzen Liste der Steueroasen auftauchen.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 222,2 Mio. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 222,2 Mio. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein ausgeglichener Haushalt.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 79,2 % des BIP.", "", "Die Ausgaben verteilten sich (in % des BIP) wie folgt:", "", "=== Festnetz- und Mobiltelefonie", "", "2005 hatte das Land 22.500 Festnetz-Telefonanschlüsse.", "2004 gab es bereits 57.000 Mobiltelefone in St. Vincent und den Grenadinen.", "Im Jahr 2015 besaßen 24.865 Einwohner einen Festnetz-Telefonanschluss, aber gleichzeitig gab es 113.000 Mobiltelefone und damit mehr als Einwohner.", "Die Verbindungen werden von zwei Providern - Digicel und Flow - bereitgestellt.", "", "== Medien", "", "Das Land hat neun Radiosender (Stand: 2007) und einen Fernsehsender.", "Alle Radiosender senden auf UKW und sind somit nicht international zu empfangen.", "Laut dem Bericht Freedom of the Press der Nichtregierungsorganisation Freedom House gilt die Presse auf St. Vincent und den Grenadinen als \"Frei\".", "Das Land verfügt, laut dem Bericht, sogar über eine der freiesten Pressen auf dem gesamten amerikanischen Doppelkontinent.", "(Stand 2017)", "", "== Sport", "", "Cricket ist der beliebteste Sport auf St. Vincent und die Grenadinen.", "St. Vincent und die Grenadinen ist eines der Länder, das mit anderen Karibikstaaten das West Indies Cricket Team bildet, eine der \"Nationalmannschaften\" im internationalen Cricket mit Teststatus, der angesehensten Form dieses Sports.", "Das West Indies Cricket Team nahm an jedem Cricket World Cup teil und gewann die ersten beiden Austragungen 1975 und 1979.", "", "== Einzelnachweise", "", "13.25-61.2Koordinaten: 13° 15' N, 61° 12' W" ]
[ "St. Vincent und die Grenadinen sind eine Gruppe von Inseln im Karibischen Meer.", "Die Länder, die der Inselgruppe am nächsten sind, sind St. Lucia im Norden und Grenada im Süden.", "Zu St. Vincent und die Grenadinen gehören die 32 Inseln der nördlichen Grenadinen und die Insel St. Vincent.", "", "Die Hauptstadt des Landes heißt Kingstown.", "Kingstown liegt auf St. Vincent und ist die größte Stadt des Landes.", "Etwa jeder fünfte Einwohner des Landes lebt dort.", "Insgesamt wohnen auf der Inselgruppe nur etwa so viele Menschen wie in Göttingen, Bottrop oder in der Schweizer Stadt Lausanne.", "Die meisten Einwohner sind reformiert, ein kleiner Teil ist katholisch.", "", "Am meisten Geld verdienen die Menschen mit dem Tourismus.", "St. Vincent und die Grenadinen ist nämlich ein beliebtes Urlaubsziel.", "An zweiter Stelle folgt die Industrie.", "An dritter Stelle folgt die Landwirtschaft.", "Die Bauern verkaufen vor allem Bananen ins Ausland.", "Darauf folgen Reis und Mehl.", "", "== Was geschah früher?", "", "Bereits vor 2700 Jahren lebten Völker der Arawak auf St. Vincent.", "Doch um 800 nach Christus wurden sie von dem indigenen Volk der Kariben vertrieben.", "Christoph Kolumbus erreichte die Insel als erster Europäer.", "Damals wohnten noch die Kariben auf der Insel.", "", "Zu Beginn des 17. Jahrhunderts besetzten Briten und Franzosen St. Vincent.", "Später überließ Frankreich die Insel Großbritannien.", "Durch die Sklaverei auf St. Vincent bestand daraufhin ein Großteil der Bevölkerung aus afrikanischen Sklaven.", "Erst im Jahr 1838 endete die Sklaverei dort.", "", "Bis 1969 blieb St. Vincent eine britische Kolonie.", "Erst zehn Jahre später wurde das Land als St. Vincent und die Grenadinen ein unabhängiger Staat.", "", "== Was gibt es zu sehen?", "", "Besonders sehenswert sind in St. Vincent die vielen Inseln und Strände.", "Ein Beispiel ist die Insel Bequia.", "Sie ist die größte Insel der Grenadinen und liegt nur einige Kilometer südlich der Insel St. Vincent.", "Der Hauptort von Bequia heißt Port Elizabeth.", "", "Eine andere Sehenswürdigkeit ist der Vulkan Soufriere.", "Der Vulkan liegt im Norden von St. Vincent.", "Der Soufriere ist noch immer aktiv.", "Allerdings fand der letzte Ausbruch 1979 statt.", "Damals mussten 17.000 Menschen das Gebiet in der Nähe des Vulkans verlassen." ]
1,911
Staat
https://de.wikipedia.org/wiki/Staat
https://klexikon.zum.de/wiki/Staat
[ "Staat (ugs. bzw. nichtfachspr.", "auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.", "Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung zukommt - nach Ansicht einiger bei der Ausübung von (politischer) Macht; nach Ansicht anderer hinsichtlich sowohl der Entfaltung des Einzelnen als auch der Gesellschaft .", "", "== Mehrdeutigkeit des Staatsbegriffs", "", "Entscheidende Bestandteile der heute gesetzmäßigen Begriffsdeutung sind:", "", "Diese drei Hauptkriterien haben sich im modernen Völkerrecht seit Georg Jellinek (1851-1911) herauskristallisiert (= Drei-Elemente-Lehre).", "", "Diese sehr allgemeine Definition ist dem Umstand geschuldet, dass der Begriff Staat in wissenschaftlicher, aber auch ideologischer Hinsicht mit unterschiedlichen Inhalten besetzt ist.", "Es lassen sich im Wesentlichen vier Staatsbegriffe unterscheiden:", "", "Wegen der deutlich voneinander abweichenden Begriffe hat sich eine allgemein gültige Definition nicht herausbilden können.", "", "== Staat und Gesellschaft", "", "Wo Menschen zusammenleben, geraten deren Interessen oft in einen Konflikt miteinander.", "In größeren Gemeinschaften entsteht dann \"in dem Gefüge widerstreitender Interessenten- und Mächtegruppen das Bedürfnis nach einer regulierenden Instanz, die den partikulären gesellschaftlichen Kräften mit überlegener Entscheidungsmacht gegenübertritt\".", "Solch eine \"staatliche\" Instanz hat nicht nur durch eine formale Kanalisierung und Ordnung der Interessenbefriedigung ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten, sondern auch für einen gerechten Ausgleich der widerstreitenden Bedürfnisse zu sorgen.", "", "== Begriffsgeschichte", "", "Das deutsche Wort \"Staat\" ist dem lateinischen status (\"Stand, Zustand, Stellung\") entlehnt.", "Das daher stammende italienische lo stato kam in der Renaissance auf und bezeichnete dort die mehr oder weniger stabile Verfassungsform einer Monarchie oder Republik.", "Für Niccolo Machiavelli (1469-1527) waren alle menschlichen Gewalten, die Macht über Menschen haben, Staat.", "Der status regalis meinte Stellung, Macht und Einfluss des zur Herrschaft gelangten Königs oder Fürsten, später auch seines Anhangs, des Hofstaats.", "Die französische Übersetzung etat konnte dann auch auf den ökonomischen Haushalt der Zentralmacht, später auch auf die rechtliche und politische Einheit aller Staatsbürger (von der Ständeordnung hin zur bürgerlichen Gesellschaft) eines Staatsgebiets bezogen werden.", "", "Seit in Europa der neuzeitliche Staat aus den Bürgerkriegen der frühen Neuzeit hervorging, gilt es als sein unbestrittenes Merkmal, dass das Zusammenleben in einer staatlichen Gemeinschaft einer zentralen Regelungsmacht unterliegen und in durchorganisierter Weise auch gewährleistet sein muss, damit die Menschen in Frieden und Sicherheit in ihm zusammenleben.", "So haben es vor allem Jean Bodin und Thomas Hobbes gelehrt.", "", "Erst an der Wende zum 19. Jahrhundert erhält der Staat seine moderne Bedeutung.", "Die persönliche Herrschaft des Monarchen, seine absolute Souveränität, wurde durch die Schriften Lockes und Montesquieus zu einem funktionalen \"Baustein des politischen Systems\".", "Erst mit dieser Ablösung der Herrschaft von der Person des Monarchen konnte der Staat als abstrakte Institution, als \"Handlungssubjekt mit eigenem Willen\" gedacht werden.", "", "Seine heutige Bedeutung hat der Staat als äußerlicher, immer mächtigerer Organisationszusammenhang der Gemeinschaft dann in neuerer Zeit erlangt; aus staatsrechtlicher Sicht gibt es diese spezifische Form von Herrschaftsorganisation erst seit der europäischen Neuzeit.", "Viele Historiker des 19. Jahrhunderts sahen im (National-)Staat einen Fixpunkt ihrer Geschichtsschreibung; Jacob Burckhardt (1818-1897) sah im Staat eine der wesentlichen Kräfte neben Religion und Kultur, die die menschliche Geschichte bestimmen.", "", "Die Wortgeschichte ist also Ausdruck des historischen Wandels politischer Gebietskörperschaften, sodass umstritten ist, ob sich der neuzeitliche Staatsbegriff auf ältere Herrschaftsformen anwenden lässt.", "Dies wird zum Teil bejaht; andere wollen den Begriff des Staates nur für politische Gemeinschaften der Neuzeit verwenden und ältere Gebilde nach ihren ursprünglichen Bezeichnungen benennen, wie beispielsweise polis (\"Stadtstaat\"), civitas (\"Bürgerschaft\"), res publica (\"öffentliche Angelegenheit\"), regimen (\"Königsherrschaft\"), regnum (\"Königreich\") oder imperium (\"Herrschaftsbereich\").", "", "== Entstehung", "", "Für Zehntausende von Jahren lebten die Menschen in Gesellschaften ohne formale politische Institutionen oder konstituierte Autorität.", "Erst vor etwa 6000 Jahren, mit den Anfängen der Zivilisation, nahmen die ersten Gesellschaften mit formalen Strukturen Gestalt an.", "Hierarchie, Führungs- und Gehorsams-Ideen begannen sich regional durchzusetzen.", "Über diese vorgeschichtliche Entstehung der ersten einheitlich verfassten politischen Gemeinwesen gibt es verschiedene historische Theorien.", "Zunächst waren diese hierarchischen Gesellschaften relativ selten und auf das heutige Vorderasien und später auch auf Südasien (d. h. den Nahen und Mittleren Osten) beschränkt; die meisten Menschen lebten weiterhin in segmentären Stammesgesellschaften.", "Langsam vergrößerten hierarchische Gesellschaften Größe und Einfluss, manchmal eroberten sie umliegende segmentäre Gesellschaften und unterwarfen sie, meist in Form der Sklaverei.", "Teilweise unabhängig davon, teilweise als Reaktion des Drucks von außen entwickelten andere Stammesgesellschaften ebenfalls Hierarchien in der sozialen und politischen Organisation.", "Bis zur europäischen Expansion und Kolonisation blieb jedoch ein Großteil der Menschen in den verschiedenen Teilen der Welt im Wesentlichen nichtstaatlich organisiert, in einigen Regionen bis ins 19. Jahrhundert.", "Erst seit dem 20. Jahrhundert umfasst das staatliche Modell politischer Organisation die gesamte Erde.", "", "Die ersten Staaten bildeten sich im vierten Jahrtausend vor Christus.", "Staatliche Gemeinschaften als rechtlich durchorganisierte Macht- und Wirkungsgefüge haben sich im Laufe der Geschichte allmählich herausgebildet.", "", "Weil es heute kaum ein staatenloses Gebiet für eine Neugründung mehr gibt, entstehen neue Staaten auf drei Arten:", "", "== Staatennamen", "", "Die meisten Staaten haben zwei Namen, einen Protokollnamen und einen geografischen Namen oder Kurznamen.", "", "Mit der amtlichen Vollform (amtliche Bezeichnung, protokollarische Bezeichnung) wird ein Staat als Rechtsgebilde bezeichnet.", "Bei mehrfacher Anführung der amtlichen Vollform in einem Text kann mit dem Hinweis \"im Folgenden \" nach erstmaliger Verwendung der Vollform im weiteren Text auf die Kurzform zurückgegriffen werden.", "", "Mit der amtlichen Kurzform (geografische Bezeichnung) wird ein Staat als geografische oder wirtschaftliche Einheit bezeichnet: z. B. die Wanderarbeitnehmer in Deutschland, die Ausfuhren nach Österreich usw.", "", "Einige Staaten haben nur eine Bezeichnung für Voll- und Kurzform: z. B. Demokratische Republik Kongo, Dominikanische Republik, Vereinigte Arabische Emirate, Zentralafrikanische Republik, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Irland, Jamaika, Japan, Kanada, Malaysia, Mongolei, Montenegro, Neuseeland, Salomonen, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Tuvalu, Ungarn, Rumänien, Turkmenistan, Ukraine.", "", "== Staatsformen", "", "In der modernen Politikwissenschaft wird unterschieden zwischen Staatsformen, Herrschaftsformen und Regierungssystemen; eine Unterscheidung, die in der Antike noch unüblich war.", "In der Antike wurden Staatsformen und Herrschaftsformen synonym verwendet.", "Die bekannteste Einteilung stammt von Aristoteles und ordnet die sechs Herrschaftsformen in gute und schlechte Formen der Herrschaftsausübung:", "Die guten Formen sind Monarchie, Aristokratie und Politie, die entarteten Formen sind Tyrannis, Oligarchie und Demokratie.", "Cicero ließ nur die drei positiven Herrschaftsformen (Monarchie, Aristokratie, Demokratie) als res publica gelten (Cicero zählt die Demokratie zu den guten Herrschaftsformen).", "", "Seit dem 20. Jahrhundert werden in der Politikwissenschaft Herrschaftsformen und Staatsformen getrennt betrachtet und dürfen nicht miteinander verwechselt werden.", "Es sind zwei grundlegende Staatsformen zu unterscheiden: Monarchie und Republik.", "Die Staatsform gibt den verfassungsgemäßen Aufbau eines Staates an - also den De-jure-Zustand.", "Wie genau der Staat tatsächlich regiert wird, ist jedoch von der jeweiligen Herrschaftsform abhängig (De-facto-Zustand).", "So werden viele Monarchien demokratisch regiert, wohingegen in einer Republik die Herrschaft nicht zwingend vom Volke ausgehen muss.", "Um die politische Ordnung eines Staates charakterisieren zu können, sind folglich beide Begriffe nötig.", "", "Die in der Europäischen Union und Nordamerika vorherrschende Herrschaftsform ist durch Parlamentarismus und repräsentative Demokratie geprägt (= Staatsmodell).", "", "== Soziologie", "", "Ferdinand Tönnies ordnet in Gemeinschaft und Gesellschaft den Staat in der politischen Sphäre der \"Gesellschaft\" zu.", "Max Weber folgt dem, indem er in seiner Herrschaftssoziologie \"Staat\" als eine menschliche Gemeinschaft definiert, deren Verwaltungsstab innerhalb eines bestimmten Territoriums erfolgreich das Monopol legitimen physischen Zwanges (also das Gewaltmonopol des Staates) für die Durchführung der Ordnungen beansprucht.", "Für den modernen Staat sind nach Weber Territorialität, Gewaltmonopol, Fachbeamtentum und bürokratische Herrschaft kennzeichnend.", "Dem Anspruch nach hat sich diese Form politischer Herrschaft spätestens seit der Epoche des Kolonialismus global verbreitet.", "", "Als System verwendet Niklas Luhmann den Begriff \"Staat\" nur in Anführungszeichen.", "Luhmann definiert den Begriff als eine semantische Einrichtung:", "Der Staat sei kein politisches System, sondern die Organisation eines politischen Systems zur Selbstbeschreibung dieses politischen Systems.", "", "Zur Abgrenzung (bzw. Kongruenz) der Begriffe \"Staat\" und \"Gesellschaft\" siehe Staat und Gesellschaft.", "", "== Ökonomie", "", "Als Staat bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre jedes hoheitlich tätige Wirtschaftssubjekt, beispielsweise eine Regierung, eine Verwaltung sowie teilweise eine Institution sui generis.", "Der Staat wird als Summe aller Zwangsverbände betrachtet.", "Staatliches Handeln im volkswirtschaftlichen Sinn umfasst demnach die Tätigkeit aller politischer Ebenen (d. h. kommunaler, regionaler und bundesstaatlicher Einrichtungen).", "", "Der Staat wird als wirtschaftlich agierendes Subjekt unter dem Aspekt seiner Rolle und Bedeutung für eine Volkswirtschaft betrachtet.", "Die Volkswirtschaftslehre sieht den Staat als zentralen Träger der Wirtschaftspolitik an.", "Über Ordnungspolitik, Strukturpolitik und Prozesspolitik soll er die Funktionsfähigkeit des Wirtschaftssystems sicherstellen.", "", "In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ist der Staat ein Element des Wirtschaftskreislaufs.", "Er greift mittels monetärer Transaktionen in Marktabläufe ein:", "", "Die Fiskalpolitik legt fest, wie viel Geld für welche Positionen eingenommen und ausgegeben wird; ihre Entscheidungen beeinflussen unter anderem den Haushaltsplan, die Staatsverschuldung und das Wirtschaftswachstum.", "Die Betrachtung des Staates als Wirtschaftssubjekt bezieht sich nur auf Einrichtungen, die von einer Regierung direkt oder indirekt kontrolliert werden.", "Demnach gehören unabhängige Zentralbanken nicht dazu.", "Unklar ist die Abgrenzung zwischen Staats- und Unternehmenssektor; allgemein werden beispielsweise Staatsunternehmen, die einer Gewinnerzielungsabsicht unterliegen, dem Unternehmenssektor zugerechnet.", "Liegt keine Gewinnerzielungsabsicht vor, so wird eine betriebliche Tätigkeit zumeist dem Staatssektor zugerechnet.", "", "== Völkerrecht", "", "=== Merkmale von Staaten", "", "Das klassische Völkerrecht kennt drei Merkmale des Staates:", "", "Ein Staat gilt als untergegangen, wenn eines dieser Elemente, die ihn konstituieren, weggefallen ist.", "", "Diese Merkmale treffen in Bundesstaaten auch auf deren Teilstaaten zu, die allerdings nur Staatsrechtssubjekte, d. h. Staaten gemäß innerstaatlicher Rechtsordnung sind und deshalb nicht als Staaten im Sinne des Völkerrechts gelten.", "Beispiele für diese Gattung von Staaten sind die Länder der Bundesrepublik Deutschland oder der Republik Österreich, die Kantone der Schweiz oder die Staaten der USA.", "", "Die so genannte Drei-Elemente-Lehre wurde von dem Staats- und Völkerrechtler Georg Jellinek entwickelt.", "Sie gilt heute als allgemein anerkannt.", "Bei Erfüllung der drei Merkmale liegt ein Staat im Sinne des Völkerrechts und damit ein Völkerrechtssubjekt vor.", "", "Die Konvention von Montevideo benennt als zusätzliches Kriterium die Fähigkeit, mit anderen Staaten in Beziehungen zu treten.", "Diese Auffassung hat sich aber in der Völkerrechtswissenschaft nicht durchsetzen können.", "Der Anwendungsbereich dieses Kriteriums beschränkt sich tatsächlich auf einen Teilaspekt der Staatsgewalt, nämlich die Fähigkeit, nach außen selbstständig und rechtlich unabhängig nach Maßgabe des Völkerrechts zu handeln.", "Diese äußere Souveränität ist eine Eigenschaft der Staatsgewalt, nicht aber ein zusätzliches, viertes Staatsmerkmal.", "Diese Beschränkung auf nur drei Elemente soll ermöglichen, eine möglichst große Bandbreite an Herrschaftsformen realer Staaten in die Definition einzubeziehen.", "", "=== Anerkennung von Staaten", "", "Von der Staatsqualität zu unterscheiden ist die Anerkennung von Staaten.", "Eine solche Anerkennung hat nach der überwiegend vertretenen Auffassung in der Lehre und der Staatenpraxis eine rein deklaratorische Wirkung, das heißt, sie ist für die Eigenschaft des anerkannten Staates, ein Staat zu sein, nicht konstitutiv.", "Allerdings kommt der Anerkennung rein faktisch eine starke Indizwirkung zu, durch die auf die völkerrechtliche Existenz als Staat geschlossen werden kann, wobei auf die Völkerrechtssubjektivität und nicht allein \"auf Staatlichkeit\" abgestellt wird.", "Nach der konstitutiven Lehre ist die Anerkennung durch Drittstaaten ein konstituierendes Element der Staatlichkeit.", "", "Von der Anerkennung von Staaten wiederum zu unterscheiden ist die Anerkennung von Regierungen.", "Diese bedeutet die Feststellung, dass ein bestimmtes Regime rechtmäßiger Inhaber der Staatsgewalt eines Staates ist.", "Da die Anerkennung einer Regierung begrifflich bereits die Anerkennung des jeweiligen Staates voraussetzt, kommt ihr nur bei einer Verweigerung der formellen Anerkennung eigenständige Bedeutung zu.", "Dies betrifft insbesondere Fälle der Machtübernahme einer nicht (demokratisch) legitimierten Regierung - was auch ursächlich für ein sogenanntes stabilisiertes De-facto-Regime sein kann, also \"Herrschaftsverbände, die sich für längere Zeit auf einem bestimmten Gebiet behaupten und dieses unter Ausschluß anderer Mächte effektiv beherrschen\" - zum Beispiel infolge eines Militärputsches.", "", "Feststellen lässt sich, dass bei der Anerkennung von Staaten immer häufiger politische Kriterien eine wichtige Rolle spielen.", "Dies hat insbesondere die Anerkennung der Republik Kosovo gezeigt.", "Beobachten lässt sich zudem, dass Staaten zunehmend nur dann international anerkannt werden, wenn sie elementare Standards beachten, die sich aus dem Völkerrecht ergeben.", "Dazu gehört zum Beispiel eine demokratische Verfasstheit.", "Vergleichbare Beobachtungen lassen sich außerdem hinsichtlich der Anerkennung von Regierungen machen.", "", "Bernd Loudwin schrieb 1983, auf zwei Quellen verweisend: \"Ebenso wie die Tobar-Doktrin, die sich nicht durchgesetzt hat, blieb die Estrada-Doktrin im wesentlichen auf eine historisch-politische Rolle beschränkt.\"", "", "Kasuistik der weltweiten Anerkennung", "", "Insgesamt gibt es 194 vollständig (von der UNO bzw. den UN-Mitgliedern) anerkannte souveräne Staaten, siehe Liste der Staaten der Erde und die Norm ISO 3166.", "Darunter fallen die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sowie der Vatikanstaat.", "Dem Heiligen Stuhl (nicht dem Staat der Vatikanstadt) und dem Staat Palästina gewährt die UN-Generalversammlung einen Beobachterstatus.", "", "Weitere Staaten werden nicht von den Vereinten Nationen anerkannt, jedoch von einem Teil der weltweit anerkannten Staaten (= Liste der von den Vereinten Nationen nicht als selbstständige Staaten anerkannten Gebiete):", "", "=== Staatennachfolge", "", "Staatennachfolge ist die Übernahme der Rechte und Pflichten eines Staates durch einen anderen Staat.", "Die Frage nach der Staatennachfolge, wann und in welchem Umfang neue Staaten in die rechtlichen Positionen ihrer Vorgängerstaaten eintreten, stellt sich allerdings nur dann, wenn ein Staat die völkerrechtliche Identität seines Vorgängerstaates nicht fortsetzt, sondern ein neues Subjekt des Völkerrechts darstellt.", "Bei einer Identität mit dem jeweiligen Vorgängerstaat handelt es sich also tatsächlich gar nicht um einen Vorgängerstaat, sondern um denselben Staat.", "Änderungen in der Regierung oder der Verfassung eines Staates unterbrechen die Staatskontinuität nicht.", "Erst bei einem Staatsuntergang erlöschen mit dem Staat auch dessen Rechte und Pflichten.", "", "In welchem Umfang ein Nachfolgestaat die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten des Vorgängers übernimmt, wird gewöhnlich ausdrücklich vertraglich vereinbart oder ergibt sich konkludent.", "", "Besondere Aufmerksamkeit erfuhr dieser Rechtskomplex bei der Auflösung der Sowjetunion und dem Zerfall Jugoslawiens.", "Die Staatennachfolge wird ganz überwiegend nach Völkergewohnheitsrecht geregelt.", "Zwar sind mit der Wiener Konvention über die Staatennachfolge in Verträge vom 23. August 1978 sowie der Wiener Konvention über die Staatennachfolge in Vermögen, Archive und Schulden von Staaten vom 8. April 1983 jeweils entsprechende völkerrechtliche Verträge geschlossen worden, doch ist erstgenannter Vertrag aufgrund der niedrigen Zahl seiner Vertragsstaaten von nur geringer praktischer Bedeutung und ist letztgenannter Vertrag in Ermangelung einer ausreichenden Zahl von Ratifikationen bislang nicht in Kraft getreten.", "", "Beispiel Deutschland ab 1945", "", "Nach heute ganz herrschender Auffassung ist die Bundesrepublik Deutschland subjektidentisch mit dem 1945 besiegten Deutschen Reich (siehe Rechtslage Deutschlands nach 1945).", "Als Folge besteht die Bindung an die bis 1945 eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen Deutschlands fort und muss nicht erneuert werden.", "", "Beispiel Russische Föderation ab 1991", "", "Die Russische Föderation (Rossijskaja Federazija) ist als Völkerrechtssubjekt nicht Rechtsnachfolgerin der Sowjetunion, sondern ihr \"Fortsetzerstaat\"; am 8. Dezember 1991 unterzeichneten bei Brest die sich mittlerweile zu von der Sowjetunion unabhängigen Staaten erklärten Republiken der Ukraine und Weißrusslands sowie Russland ein \"Abkommen über die Gründung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten\" (GUS; russ.:", "Sodruschestwo Nesawissimych Gossudarstw).", "Zwar heißt es in der Präambel des GUS-Gründungsabkommens, dass \"die UdSSR als Völkerrechtssubjekt und als geopolitische Realität ihre Existenz beendet\" habe, aber dennoch ist auf die Russische Föderation nach der Auflösung der Union deren \"Verbindungsfaden mit der Außenwelt übergegangen\".", "Die Russische SFSR hatte zuvor - anders als die übrigen ehemaligen Sowjetrepubliken - ihrerseits keine Unabhängigkeitserklärung abgegeben.", "", "Auf der GUS-Konferenz in der damaligen kasachischen Hauptstadt Alma-Ata hieß es in einer Deklaration von elf Nachfolgestaaten (acht weitere Staaten wurden mittlerweile über das Protokoll als \"Gründungsmitglieder\" in die Gemeinschaft aufgenommen), dass \"mit der Schaffung der Gemeinschaft unabhängiger Staaten die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken ihre Existenz beendet\" habe.", "Am 22. Dezember 1991 verständigte man sich mit dem sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow, den nunmehr zum Torso gewordenen Sowjetstaat endgültig aufzulösen.", "Nun hatten bereits sämtliche Unionsrepubliken außer die RSFSR im Rahmen des Augustputsches von 1991 explizit ihre Unabhängigkeit vom Zentralstaat erklärt.", "Die neugegründete Russische Föderation übernahm die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten gegenüber der übrigen Welt.", "So hieß es in der \"Zirkularnote\" des russischen Außenministeriums am 13. Januar 1992, die allen diplomatischen Vertretungen in Moskau zugestellt wurde, dass die Russische Föderation ihrerseits alle Rechte und Pflichten, die durch die Sowjetregierung geschlossenen Verträge entstanden, übernehmen werde.", "(\" Die Russische Föderation setzt die Ausübung der Rechte und Erfüllung der Pflichten aus den von der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken geschlossenen Verträge fort.", "Demzufolge wird die Regierung der Russischen Föderation anstelle der Regierung der UdSSR die Funktion des Verwahrers für die entsprechenden mehrseitigen Verträge wahrnehmen. \")", "", "Russland ist somit das auf föderativer Basis neuorganisierte Völkerrechtssubjekt und als Staat identisch mit der damaligen RSFSR.", "Diese neue Basis war folgerichtig nach dem Ende der Sowjetunion Gegenstand von Verhandlungen zwischen Moskau und den einzelnen Republiken.", "Der Schritt erfolgte einseitig und ohne Rücksprache mit den anderen Staaten der GUS.", "So wurde dann auf dem GUS-Treffen am 20. März 1992 in Kiew per Beschluss klargestellt, \"dass alle Teilnehmerstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Rechtsnachfolger in Rechten und Pflichten der ehemaligen UdSSR sind\".", "Der Eintritt der übrigen ehemaligen sowjetischen Teilrepubliken z. B. in das Vermögen der UdSSR musste jeweils gesondert geregelt werden, in der Regel durch Vertrag mit der Russischen Föderation und betroffenen Drittstaaten.", "", "== Kritik der staatlichen Funktion", "", "Die meisten politischen Theorien neigen dazu, den Staat als eine neutrale Stelle von Gesellschaft und Wirtschaft getrennt zu sehen.", "", "=== Anarchismus", "", "Der Anarchismus ist eine politische Philosophie, welche den Staat als unmoralisch, unnötig und schädlich erachtet und stattdessen eine staaten- und klassenlose Gesellschaft oder Anarchie fordert.", "", "Anarchisten glauben, dass der Staat von Natur aus ein Instrument der Herrschaft und Unterdrückung darstellt, dabei ist es logisch betrachtet völlig egal, wer die Kontrolle über einen Staat ausübt.", "In der Tat sind die Linien, welche die Regierung und den Privathandel trennen, so verschwommen, als könnten sie genauso gut nicht vorhanden sein.", "Anarchisten weisen darauf hin, dass der Staat über das Monopol auf die rechtliche Anwendung von Gewalt verfügt und somit den Menschen ihre natürlichen Rechte stets hinfort nehmen kann.", "Sie sind der Meinung, dass die revolutionäre Eroberung der Staatsmacht nicht ein politisches Ziel sein darf.", "Dagegen sind Anarchisten überzeugt davon, dass der Staatsapparat komplett zerlegt werden sollte und soziale Beziehungen auf eine andere Weise geschaffen werden müssen, welche nicht die Staatsmacht zur Grundlage haben darf.", "Modelle für eine weltweite Bewegung in Richtung echter staatenloser, d. h. klassenloser anarchistischer Basis-Demokratie, Genossenschaftswirtschaft und die allmähliche Auflösung der bürokratischen Nationalstaaten samt all seiner hierarchischen Institutionen existieren.", "Organisation begründet auf Räte, Versammlungen und Volksmilizen, das Eigentum des Regimes (des Staates) geht bei einer solchen staatenlosen Organisationsform allen Orts in den Besitz der arbeiterselbstverwalteten Genossenschaften über, wie ein Beispiel in Rojava, dem kurdischen Siedlungsgebiet in Syrien, zeigt.", "", "Innerhalb eines Staates, welcher immer mehr oder weniger zentralisiert ist und somit immer eine hierarchische Klassengesellschaften darstellt (das liegt im Wesen des Kapitalismus und ist inhärenter Bestandteil des Wirtschaftssystems), kann es logischerweise keinerlei klassenlose Gesellschaften geben.", "Denn allein Geld schafft bereits Ungleichheiten.", "Folglich kann es somit innerhalb eines Staates niemals eine klassenlose Gesellschaft geben, geschweige denn möglich sein.", "Daher wollen Anarchisten Staaten abschaffen und im Idealfall auch das Geld durch die Solidarwirtschaft ersetzen, um egalitäre, d. h. klassenlose Gesellschaften der vollständigen Autonomie und einer möglichst großen Autarkie wiederherzustellen.", "Alle Aufgaben, die diese autonomen Gemeinschaften, Städte, Dörfer und Gemeinden nicht selbst erledigen können und die bisher vom Staat erledigt wurden, wie z. B. Umweltschutz, Raumfahrt, Verteidigung usw., sollen nach dem kropotkinschen Modell der \"Vereinten Föderation\" von ebendieser Föderation erledigt werden.", "Ihr dürfen die freien Gemeinden, ohne dazu gezwungen oder genötigt zu werden, beitreten, was den Staat in all seinen Funktionen, die Privilegien Einzelner zu bewahren, ersetzen und komplett überflüssig machen soll.", "Dass dieses System eine höhere Form der Ordnung darstellt und auch in der Realität sogar besser funktionierte als in der bloßen Theorie Kropotkins, bewies Katalonien während der spanischen Revolution in den 1930er Jahren und beweisen derzeit die Kurden in Rojava.", "So gut wie alles, was der Staat heute erledigt, könne eben auch durch eine klassenlose Föderation (= staatenlose Organisationsform) vollständig ersetzt werden, und zwar ohne hierarchische, zentralisierte oder gar monopolisierte Strukturen der herrschenden Minoritäten; so könne eine soziale Organisationsform ebenso in freier Vereinbarung der basisdemokratischen Gruppen, welche sich zur Föderation zusammenschließen, vollständig erledigt werden.", "", "\"Wenn das Volk zu den Herren seines eigenen Schicksals wird... und die Hände auf die Reichtümer legen wird, die es selbst erstellt hat, und die ihnen von rechts wegen gehören - werden sie dann wirklich damit beginnen, diesen Blutsauger, den Staat wieder herzustellen?", "Oder werden sie nicht eher versuchen, sich vom Einfachen zum Komplexen zu organisieren, nach gegenseitigem Einvernehmen und auf eine klassenlose Gesellschaft begründend, sich ständig verändernder Bedürfnisse des jeweiligen Ortes einzugehen, um den Besitz dieser Reichtümer für sich selbst zu sichern, um diese sich sowohl gegenseitig das Leben zu garantieren als auch anderen und stattdessen damit anfangen zu produzieren, was für das Leben notwendig befunden wird?\"", "", "Verschiedene christliche Anarchisten wie Jacques Ellul haben darauf hingewiesen, dass mit dem Tier in der Offenbarung des Johannes Staat und politische Macht gemeint seien.", "Offenbarung des Johannes 13: Das erste Tier kommt aus dem Meer ... 7 ... und ward ihm gegeben alle Gewalt und Macht über alle Geschlechter und Sprachen und Heiden.", "(Daniel 7.21) (Offenbarung 11.7) 8 Und alle, die auf Erden wohnen, beten es an, deren Namen nicht geschrieben sind in dem Lebensbuch des Lammes, das erwürgt ist, von Anfang der Welt.", "15 ... und machte, dass alle, welche nicht des Tiers Bild anbeteten, getötet würden.", "Politische Macht kann kaum ausdrücklicher beschrieben werden, denn es ist diese Kraft, die Behörde, die militärische Gewalt kontrolliert, und die Anbetung (d. h. absoluten Gehorsam) erzwingt.", "", "=== Marxismus", "", "Karl Marx und Friedrich Engels stimmten darin überein, dass es das kommunistische Ziel sei, eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen, in der der Staat \"verdorren\" und durch eine \"Verwaltung von Sachen und die Leitung von Produktionsprozessen\" ersetzt werden müsse.", "Es gibt keine \"marxistische Theorie des Staates\", sondern einzelne Marxisten entwickelten verschiedene theoretische Ansätze.", "", "Marx' frühe Schriften porträtierten den Staat als \"parasitär\", auf den Überbau der Wirtschaft gebaute und die Arbeit gegen das öffentliche Interesse einsetzende Institution.", "Er schrieb auch, dass der Staat Klassenverhältnisse widerspiegele.", "Der Staat reguliere und unterdrücke Klassenkämpfe und fungiere als ein Werkzeug, mit dem die herrschende Klasse politische Macht ausübe.", "", "Für marxistische Theoretiker ist die Rolle des modernen bürgerlichen, mithin nicht-sozialistischen Staates durch seine Funktion in der kapitalistischen Weltordnung bestimmt.", "Ralph Miliband argumentiert, dass die herrschende Klasse den Staat als gesellschaftliche Institution aufgrund der zwischenmenschlichen Beziehungen und Interessenverflechtungen zwischen Staatsbeamten und wirtschaftlichen Eliten instrumentalisiert und dominiert.", "Für Miliband wird der Staat von einer Elite, die aus dem gleichen Hintergrund wie die kapitalistische Klasse kommt, beherrscht.", "Staatsbeamte teilen daher die gleichen Interessen wie Kapitalbesitzer und sind immer mit ihnen verknüpft durch eine breite Palette von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Beziehungen.", "", "Gramscis Theorien des Staates betonen, dass der Staat nur eine der Institutionen in der Gesellschaft sei, welche die Hegemonie der herrschenden Klasse aufrechtzuerhalten helfen, und dass die Staatsmacht durch die ideologische Herrschaft der Institutionen der Zivilgesellschaft, wie Kirchen, Schulen und Massenmedien, verstärkt herbeigeführt wird." ]
[ "Mit einem Staat meint man ein Land und die Menschen, die darin wohnen.", "Dazu gehören auch ihre gemeinsamen Regeln und die Menschen, welche die Regeln erstellen und dafür sorgen, dass ihnen nachgelebt wird.", "Beispiele von Staaten sind Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien und so weiter.", "Insgesamt gibt es auf der Erde knapp 200 Staaten.", "Alle Staaten der Erde sind hier aufgelistet.", "", "In der Fachsprache nennt man das Land das \"Staatsgebiet\".", "Die Menschen sind die Einwohner oder das \"Staatsvolk\".", "Das dritte ist die \"Staatsgewalt\".", "Das sind die Regierung mit dem Regierungs-Chef, das Parlament, die Gerichte, aber auch die Polizei und das Militär.", "Einige Wissenschaftler nehmen als viertes Element noch die Verfassung und die Gesetze hinzu.", "", "Es dauerte lange, bis dich die heutigen Staaten gebildet hatten.", "Am Anfang waren Dörfer und Städte.", "Die schlossen sich freiwillig zusammen oder ein Herrscher befahl es.", "Andere wurden auch im Krieg erobert.", "So entstanden Landkreise, Kantone, Bundesländer und eben die heutigen Staaten.", "Oft wurden herkömmliche Einteilungen auch umgestoßen und neu festgelegt.", "", "Es gibt einige Tierarten, die ebenfalls Staaten bilden.", "Sie organisieren sich und bilden eine Gemeinschaft, in der Arbeiten und Pflichten auf alle verteilt sind.", "Nur so können sie überleben.", "Zu diesen Tierarten gehören vor allem Insekten wie die Bienen, die Ameisen und die Wespen.", "Die Wissenschaftler haben immer noch nicht herausgefunden, wie das genau funktioniert.", "", "== Was gehört zu einem Staat?", "", "Außer dem Land und den Menschen braucht es eine Verfassung und Gesetze.", "Die machen aus dem Staat einen Rechtsstaat.", "Dies bedeutet, dass die Rechte klar sind und nicht einfach der Stärkere herrschen kann.", "Es ist also klar, wer in welchem Bereich wie viel zu sagen hat.", "", "Jeder Staat hat eine Staatsform.", "Das ist oft eine Republik, da gibt es eine Regierung mit einem Präsidenten und ein Parlament, das sind die Vertreter des Volkes.", "Gibt es in diesem Land zusätzlich noch einen König, dann ist die Staatsform eine Monarchie.", "Hat nur einer allein das Sagen, dann ist es eine Diktatur.", "", "Jeder Staat hat auch eine Regierungsform.", "Die Regierungsform beantwortet die Frage: \"Wie viel haben Volk, Gericht, Regierung, Parlament und vielleicht sogar der König zu bestimmen?\"", "Das kann sehr verschieden sein.", "Alle Staaten in Europa haben eine Demokratie, man sagt auch: eine demokratische Regierungsform.", "", "== Was ist eine Verfassung?", "", "In einer Verfassung stehen die obersten Regeln für einen Staat.", "In der Schweiz heißt sie \"Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft\".", "In Deutschland heißt sie \"Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland\".", "Die \"Österreichische Bundesverfassung\" ist kein einheitlicher Text, sondern sie besteht aus vier unabhängigen Teilen, die sich gegenseitig ergänzen.", "", "Die Verfassung regelt, wie der Staat aufgebaut ist.", "Zudem ist das Staatsgebiet beschrieben.", "Dazu gehört auch, wer das Staatsvolk ausmacht: Alle Einwohner oder nur wer im Land geboren ist?", "Alle, deren Eltern auch schon zum Staatsvolk gehörten?", "Gibt es auch die Möglichkeit für andere Menschen, Staatsbürger zu werden, also sich einbürgern zu lassen?", "Zudem sind die Rechte und Pflichten aller Menschen festgehalten, die im Staat wohnen.", "", "Die Verfassung beschreibt auch die Staatsform und die Regierungsform.", "Auch die drei Staatsgewalten sind in der Verfassung festgehalten.", "Dazu kommen Angaben darüber, wie der Staat gegliedert ist:", "Gibt es Teilstaaten, Bundesstaaten, Bundesländer, Kantone, Distrikte, Bezirke, Kommunen oder was auch immer?", "Zudem gehört in die Verfassung, welche Aufgaben ihnen zustehen.", "Wer ist beispielsweise zuständig für den Bau von Autobahnen, Krankenhäusern oder Schulen?", "", "Auch die Beziehung zu anderen Staaten ist in der Verfassung geregelt.", "Ist der Staat neutral oder gehört er zu einem militärischen Bündnis?", "Gehört er zu einem Wirtschaftsgebiet wie der Europäischen Union?", "Übrigens hat auch die Europäische Union eine Verfassung.", "", "== Welches sind die drei Staatsgewalten?", "", "Zu einem Staat gehören sehr viele Menschen.", "Sie können sich treffen und alles miteinander besprechen.", "Deshalb haben die Menschen sich ausgedacht, dass Vertreter für sie sich darum kümmern.", "Das sind Regierung, das Parlament und die Gerichte.", "Diese drei sind die drei Staatsgewalten.", "", "Das Volk wählt das Parlament.", "Das Parlament legt fest, wie viel Geld der Staat für welchen Zweck ausgeben darf und wie hoch die Steuern dafür sein sollen.", "Das Parlament beschließt auch neue Gesetze oder schafft alte Gesetze ab.", "In der Schweiz kann das Volk manchmal über Gesetze bestimmen, aber nicht über die Höhe der Steuern.", "", "Die Regierung tut das, was das Parlament beschlossen hat.", "Sie unterhält zum Beispiel eine Armee und die Polizei.", "Sie lässt Schulen und Krankenhäuser bauen und vieles mehr.", "In der Schweiz wählt das Parlament die Regierung, den Bundesrat.", "In Deutschland wird nur der Chef der Regierung vom Parlament gewählt, das ist im Moment Bundeskanzlerin Angela Merkel, die auch die Minister in ihrer Regierung bestimmt.", "In Österreich wird der Bundeskanzler vom Bundespräsidenten ernannt.", "Auch der österreichische Bundeskanzler oder die östereichische Bundeskanzlerin stellt eine Regierung für das Land zusammen.", "Die Schweiz hat auch einen Bundeskanzler, er ist aber kein Mitglied der Regierung, sondern ein Beamter, der die Regierung unterstützt.", "", "Die dritte Staatsgewalt ist das Gericht.", "Wenn ein Gesetz nicht eingehalten wird, kann ein Mensch oder eine Gruppe von Menschen beim Gericht ein Urteil verlangen.", "Das Gericht garantiert auch die Einhaltung der Menschenrechte und der Kinderrechte.", "", "Die Gewaltentrennung bedeutet, das Parlament, Regierung und Gericht unabhängig voneinander arbeiten können.", "Sie dürfen sich also nicht dreinreden.", "Wenn das Gericht beispielsweise feststellt, dass ein Gesetz der Verfassung widerspricht, dann muss das Parlament das Gesetz ändern.", "", "== Machen die Menschen in einem Staat alles gemeinsam?", "", "Jeder Staat hat mal klein angefangen, meist mit einem Dorf oder einer Stadt, das sind die Gemeinden.", "Mehrere Gemeinden zusammen ergeben Bezirke, Kantone, Landkreise und Bundesländer.", "Diese Namen sind je nach Land verschieden.", "", "In jedem Staat ist festgelegt, welche Aufgaben die Gemeinden, Bezirke, Kantone, Landkreise oder Bundesländer haben.", "Sofern sie nicht zu klein sind, haben sie ein eigenes Parlament, aber auch eine eigene Regierung und ein Gericht.", "Sie bestimmen also auch über ihr Geld.", "", "Nehmen wir als Beispiel einen Bürger der Stadt Zürich:", "Er kann das Parlament und die Regierung in seiner Stadt und im Kanton wählen.", "Im Land wählt er nur die Abgeordneten des Parlaments.", "", "Typische Aufgaben der Gemeinden sind der Unterhalt der eigenen Straßen, die Beseitigung von Müll, der Betrieb von Schwimmbädern und so weiter.", "Typische Staatsaufgaben sind die Armee oder die Verhandlungen mit anderen Ländern.", "Schulen und Krankenhäuser liegen oft irgendwo dazwischen.", "Die Schweiz hat beispielsweise noch die eigene Währung.", "Die Staaten der Europäischen Union legen ihre Währung und viele andere Dinge gemeinsam fest.", "", "== Wie gehen Staaten miteinander um?", "", "Zuerst einmal muss ein Staat den anderen anerkennen.", "Er ist also damit einverstanden, dass es den anderen Staat zu Recht gibt, mit seinen Grenzen und seiner Regierung.", "Dies ist zwar oft selbstverständlich, aber nicht immer.", "Ein Beispiel: Die Republik Kosovo gibt es erst seit dem Jahr", "2008.", "Viele Staaten haben seither den Kosovo anerkannt.", "Nicht anerkannt hat ihn der Nachbar Serbien, aber auch andere europäische Staaten wie Spanien oder Griechenland.", "", "Nach der Anerkennung vereinbaren die beiden Partnerländer, wie sie miteinander umgehen wollen.", "Sie liefern sich beispielsweise elektrischen Strom oder Gas und handeln mit vielen anderen Gütern.", "Jedes Land darf auch beim anderen ein oder mehrere eigene Büros unterhalten.", "Da können die Leute hingehen, wenn sie beispielsweise im Nachbarland ihren Pass verloren haben.", "Solche Büros nennt man \"Konsulate\".", "In der Hauptstadt eines Staates können andere Staaten Botschaften unterhalten.", "Sie haben mehr Befugnisse als Konsulate.", "", "Die meisten Staaten haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen.", "Der nennt sich Vereinte Nationen.", "Fast alle Staaten gehören ihm an, das sind zur Zeit knapp 200.", "Auf Englisch heißt er \"United Nations\" oder \"United Nations Organisation\", abgekürzt UN oder UNO.", "Kein Staat ist jedoch verpflichtet, der UNO beizutreten.", "Auch gibt es einige Staaten, die nicht alle anderen als eigenen Staat anerkennen.", "Das war zum Beispiel am Anfang bei Kosovo so.", "Auch die Sache mit Palästina und Taiwan sehen nicht alle Staaten gleich.", "Deshalb lässt sich die Anzahl der Staaten nicht ganz genau bestimmen." ]
1,912
Stachelschweine
https://de.wikipedia.org/wiki/Stachelschweine
https://klexikon.zum.de/wiki/Stachelschweine
[ "Die Stachelschweine (Hystricidae) sind eine Familie von Nagetieren mit 11 Arten, die in Teilen Asiens, Afrikas und auch in Südeuropa vorkommen.", "Die Tiere gehören mit Körperlängen von bis über einen Meter zu den größten Vertretern der Nagetiere weltweit.", "Sie zeichnen sich durch Stacheln auf dem Rücken und am Schwanz aus, die sich aus umgewandelten Haaren entwickelt haben und entsprechend aus Keratin bestehen.", "Diese Stacheln werden passiv und auch aktiv gegen potenzielle Feinde eingesetzt.", "Die Tiere sind generell nachtaktiv und ernähren sich von Pflanzenteilen.", "Anders als die meisten Säugetiere bilden Stachelschweine monogame Paare, die mit ihrem gemeinsamen Nachwuchs Familiengruppen bilden.", "", "Der gelegentlich anzutreffende Name \"Altweltliche Stachelschweine\" ebenso wie die englische Bezeichnung \"old world porcupines\" soll die Tiere von den amerikanischen Baumstachlern oder \"Baumstachelschweinen\" abgrenzen.", "", "== Merkmale", "", "=== Äußere Merkmale", "", "Die Stachelschweine sind mittelgroße bis große Nagetiere.", "Einige der Arten gehören neben den Capybaras und den Bibern zu den größten Nagetieren der Welt und sind die größten Nager in Europa, Asien und Afrika.", "Vor allem das Südafrikanische Stachelschwein kann eine maximale Körperlänge von über einem Meter bei einem Gewicht von 10 bis maximal 24 Kilogramm erreichen.", "Die kleinsten Arten der Pinselstachler (Trichys) und der Quastenstachler (Atherurus) wiegen dagegen nur etwa 1,5 Kilogramm und erreichen eine Gesamtlänge von weniger als 50 Zentimetern.", "Innerhalb der Stachelschweine unterscheiden sich die Arten der Gattung Hystrix deutlich von denen der manchmal als Atherurinae zusammengefassten Pinselstachler und der Quastenstachler.", "Erstere sind stämmig gebaut, mit kurzen Beinen und kurzen, im ausgeprägten Stachelkleid versteckten Schwänzen.", "Dagegen sind die Arten der Atherurinae in der Regel kleiner, mit schlankerem und rattenartigem Körper und längeren Schwänzen sowie weniger stark ausgeprägtem Stachelkleid.", "Ein Sexualdimorphismus ist bei den Arten nicht oder nur sehr gering ausgeprägt, die Männchen und Weibchen sind entsprechend schwer unterscheidbar.", "Die Augen und Ohren der Tiere sind nur klein ausgebildet, die Vibrissen des Gesichts sind lang und starr.", "", "Die meisten Arten sind in der Körperfärbung braun bis schwarz, bei einigen Arten sind die Stacheln weiß und schwarz gebändert und geben den Tieren entsprechend eine schwarz-weiße Färbung.", "Die Haare sind borstig und häufig zu auffälligen Stacheln umgewandelt, die bei allen Arten vorkommen und je nach Art Teile des Körpers oder den vollständigen Körper bedecken.", "Die Stachelschweine haben mit Stacheln von bis zu 30 Zentimetern Länge die längsten Stacheln aller Säugetiere, bei denen die Stachelbildung in verschiedenen Gruppen mehrfach unabhängig voneinander entstanden ist.", "So finden sich konvergente Bildungen innerhalb der Kloakentiere bei den Ameisenigeln, innerhalb der Insektenfresser bei den Igeln, innerhalb der Tenrekartigen bei den Igeltenreks und innerhalb der Nagetiere auch bei den amerikanischen Baumstachlern oder Neuweltstachelschweinen (Erethizontidae), die mit den Stachelschweinen nicht näher verwandt sind.", "Im Haar- und Stachelkleid der Stachelschweine findet man verschiedene Arten von Haaren und Stacheln: weiche Wollhaare, steifere Haare, flache Borsten, dicke, sehr elastische, lange Borsten (Fühlborsten) und starre, lange runde Spieße.", "Die Stacheln variieren dabei je nach Art sowie nach der Position am Körper in der Länge, der Dicke, der Form und der Färbung, sie sind alle spitz und dienen der Verteidigung.", "Die Spießstacheln haben einen runden Querschnitt mit einer schwammartigen inneren Struktur, die von einer hornigen keratinreichen Schicht umhüllt ist.", "Der größte Durchmesser der Stacheln liegt in dessen Mitte, zu beiden Seiten verdünnt sich der Stachel und die Spitze ist mit Widerhaken besetzt.", "Die Stacheln sind in einer Muskelschicht unter der Haut verankert, durch die sie aufgestellt werden können.", "Daneben besitzen die Tiere flexible Fühlborsten, deren größter Durchmesser sich im Bereich der Basis befindet und deren Länge mit bis zu 50 Zentimetern die Länge der Stacheln deutlich übertreffen kann.", "", "Die Schwanzlänge ist generell verhältnismäßig kurz und beträgt 13 bis 50 % der Körperlänge.", "Den längsten Schwanz hat der Pinselstachler mit etwa der Hälfte der Körperlänge, der im englischen Sprachraum als \"Long-tailed Porcupine\" bekannt ist.", "Der Schwanz ist bei allen Arten mehr oder weniger stark mit Stacheln bedeckt, die bei einigen Arten zu Stachelquasten mit zu Rasseln umgebildeten Stacheln ausgestaltet sind.", "Die Stacheln der Schwanzquaste sind besonders ausgebildet und besitzen einige artspezifische Charakteristika.", "Bei den Pinselstachlern (Trichys) sind sie als abgeflachte und weiche, pinselbürstenähnliche Borsten ausgebildet.", "Die Quastenstachler (Atherurus) haben hohle und plättchenartig geformte Borsten in der Schwanzquaste und die Hystrix-Arten besitzen dicke, hohle und kapselartig gestaltete Quastenstacheln, die bei einer Bewegung des Schwanzes ein lautes und rasselndes Geräusch erzeugen.", "Bei den Hystrix-Arten kommen zudem bis zu 30 Zentimeter lange Borsten vor, die den Kopf und Nacken bedecken und einen deutlich ausgeprägten Kamm bilden.", "", "Die Beine der Tiere sind vor allem bei den Hystrix-Arten kurz und stämmig mit nackten Fußsohlen an den Vorder- und Hinterfüßen.", "Alle vier Füße haben jeweils fünf Zehen, die in verhornten Klauen enden, der Daumen (Pollex) ist allerdings verkleinert.", "Die Weibchen besitzen zwei bis drei Paare seitlicher Zitzen, wodurch die Jungtiere diese auch erreichen können, wenn das Muttertier auf dem Bauch liegt.", "", "=== Merkmale des Schädels und des Skeletts", "", "Der Schädel der Stachelschweine ist kompakt und hoch gebaut mit sehr breiten Kiefern, an denen die Kaumuskulatur ansetzt.", "Sie unterscheiden sich als Hystricognathi von Nagetieren anderer Taxa durch einen so genannten hystricomorphen Schädel- und Muskelbau und eine entsprechende Ausgestaltung des Unterkiefers und des Schädels.", "Das namensgebende Merkmal ist der hystricognathe Unterkiefer: Der vom Hinterende des Unterkiefers auswachsende Winkelfortsatz steht nicht in einer Linie mit dem Rest des Kiefers, wie es bei anderen Nagetieren mit sciurognathem Kieferbau der Fall ist, sondern ist seitlich und breit abgewinkelt.", "Der Massetermuskel (Musculus masseter) ist zweiteilig, wobei ein kurzer Strang vom Unterkiefer zum Jochbogen zieht und ein längerer und tiefer liegender Teil durch das vergrößerte Foramen infraorbitale (\"Unteraugenloch\") zum vorderen Augenrand führt.", "Innerhalb der Familie gibt es zudem die Tendenz zu einem flacheren Gesichtsschädel und größeren Nasenbeinen, die bei den Pinselstachlern und den Quastenstachlern noch klein, bei den Vertretern der Hystrix-Untergattungen Thecurus und Acanthion vergrößert und bei den Arten der Untergattung Hystrix deutlich vorstehend sind.", "Die vergrößerte Nasenhöhle, der Oberkiefer und das Tränenbein sind bei diesen zudem durch Lufträume aufgebläht, die wahrscheinlich eine Anpassung an die trockenen und heißen Habitate der Tiere darstellen und das bessere Auffinden von unterirdischen Knollen ermöglichen.", "", "Die Tiere besitzen ein typisches Nagetiergebiss mit zu Nagezähnen umgewandelten Schneidezähnen (Incisivi) und eine darauf folgende Zahnlücke (Diastema).", "Sowohl im Oberkiefer als auch im Unterkiefer folgen pro Hälfte je ein Prämolar sowie drei Molaren.", "Insgesamt verfügen die Tiere damit über ein Gebiss aus 20 Zähnen.", "Die oberen Schneidezähne sind groß und proodont, sie besitzen keine Furchen und sind daher an der Vorderseite glatt.", "Die Kauflächen der oberen Prämolaren und Molaren besitzen jeweils drei äußere und eine innere Schmelzschicht, die unteren jeweils drei innere und eine äußere Schmelzschicht.", "Diese Schichten nutzen sich im Laufe des Lebens unterschiedlich ab, wodurch Inseln verschiedener Schichten auf den Kauflächen entstehen.", "Bei den Pinselstachlern und den Quastenstachlern sind die Molaren flachkronig und sie besitzen nur kleine Zahnwurzeln, die Zahnkronen der Mahlzähne bei den Hystrix-Arten sind dagegen hochkronig und sie verfügen über größere Wurzeln.", "", "Das postcraniale Skelett entspricht dem typischen Nagetierskelett und weist keine familientypischen Besonderheiten auf.", "Vor allem bei den größeren Arten ist es sehr kräftig gebaut, die Füße setzen mit der gesamten Fußfläche auf dem Boden auf (plantigrad).", "", "== Verbreitung und Lebensraum", "", "Das Verbreitungsgebiet der Stachelschweine umfasst das tropische und subtropische Asien sowie Teile von Afrika mit Ausnahme der Wüstengebiete der Sahara, eine Art kommt auch in Europa in Teilen Italiens und auf Sizilien vor.", "Die meisten Arten leben in Südostasien, wobei einige der Arten endemisch auf einzelnen Inseln oder Inselgruppen von Indonesien und den Philippinen vorkommen.", "In Afrika leben drei Arten, das Gewöhnliche Stachelschwein (Hystrix cristata) wurde zudem wahrscheinlich zur Zeit des Römischen Reiches in Italien eingeführt.", "Das Verbreitungsgebiet des Indischen Weißschwanz-Stachelschweins (Hystrix indica) reicht vom östlichen Mittelmeerraum über Zentralasien bis nach Indien, Nepal und den Süden der Volksrepublik China.", "", "Stachelschweine kommen sowohl im küstennahen Flachland als auch in Bergregionen bis in Höhen von 3500 Metern vor.", "Obwohl die Arten teilweise sehr spezifische Lebensräume besiedeln, sind sie als Gesamtheit in verschiedensten Habitaten zu finden, und insbesondere die Hystrix-Arten können in deutlich voneinander abweichenden Lebensräumen angetroffen werden.", "Sie leben im küstennahen Gebüschland und mediterranen Dünengebieten, warmen und kalten Savannengebieten und trockenen Halbwüsten sowie Wald- und Regenwaldgebieten des Flach- und Berglands.", "Hystrix-Arten leben zudem teilweise in Akazien- und Brachystegia-Beständen und auch in landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie nahe menschlicher Ansiedlungen.", "Die beiden Quastenstachler-Arten kommen dagegen nur in tropischen Regenwaldgebieten in Asien und Afrika vor.", "", "== Lebensweise", "", "Alle Arten der Stachelschweine leben primär am Boden, nur der asiatische Pinselstachler (Trichys fasciculata) kann auch auf Bäume klettern.", "Die Tiere sind nachtaktiv und verbringen ihre Aktivitätsphase mit der Nahrungssuche und dem Fressen.", "Sie bewegen sich in der Regel entlang regelmäßig genutzter Pfade, wobei sie teilweise lange Wege zurücklegen.", "Manche Arten graben Gänge und Baue, andere verbergen sich in Felsspalten oder in verlassenen Bauen anderer Tiere.", "Den Tag verbringen die Stachelschweine in den Bauen und Verstecken, in denen sie ein Nest aus Pflanzenmaterial anlegen.", "Stachelschweine sind Sohlengänger (plantigrad), sie treten also mit dem gesamten Fuß auf.", "Dadurch entwickeln sie eine wackelige Gangart, wenn sie gestört werden und schneller laufen.", "Mit Ausnahme des Pinselstachlers reiben sie zudem beim Laufen ihre Schwanzstacheln aneinander und stampfen mit den Füßen auf, wenn sie sich bedroht fühlen.", "", "Alle Arten der Stachelschweine, von denen das Paarungsverhalten bekannt ist, sind monogam und haben entsprechend über ihre Lebensdauer nur einen Partner.", "Gemeinsam mit ihren Jungtieren und subadulten Nachkommen bilden die Paare Familiengruppen von 2 bis 14 Individuen, in denen sie bis zu ihrem Lebensende leben.", "Obwohl sie in der Regel einzeln auf Nahrungssuche gehen, treffen sie sich häufig in Gruppen an den verfügbaren Nahrungsquellen.", "Zudem ist auch bei diesen Tieren in Gefangenschaft ein soziales Grooming zu beobachten.", "Bei den Quastenstachlern ist nicht bekannt, ob sie monogam leben, sie kommen jedoch auch häufig in Gruppen vor und teilen sich teilweise auch ihre Baue in gemischtgeschlechtlichen Gruppen.", "In den Nestern leben die Familiengruppen sowie bei anderen Arten wie etwa den Asiatischen Quastenstachlern auch Gruppen (Clans) nicht-verwandter Individuen zusammen und nutzen einen gemeinsamen Schlafbau, wo sie dicht beieinander liegen und sich gegenseitig wärmen.", "Zudem gehen sie in Gruppen auf Nahrungssuche und verteidigen sich auch gemeinsam gegen potenzielle Feinde.", "Die Gruppen nutzen zudem die gleichen Wege, Fressplätze, Bereiche für die Ablage der Exkremente (Latrinen), Territorien und Rückzugsplätze.", "", "Die Größe der Territorien und der Aktivitätsräume hängt stark von der Region, dem Lebensraum und den Nahrungsverfügbarkeiten ab.", "In Italien sind die Territorien in den wärmeren Jahreszeiten größer als in den kälteren und größer in landwirtschaftlich genutzten Gebieten als in anderen Regionen.", "In den israelischen Trockengebieten sind die Territorien dagegen in den nicht landwirtschaftlich genutzten Gebieten fast 40 % größer als die in landwirtschaftlich genutzten Gebieten.", "", "=== Kommunikation", "", "Die Kommunikation zwischen den Tieren ist vor allem bei den größeren Hystrix-Arten untersucht worden.", "Sie findet bei diesen visuell, akustisch über Lautäußerungen sowie olfaktorisch durch Duftmarken statt.", "Sowohl Männchen als auch Weibchen nutzen Duftmarken über ihre Perianaldrüsen im Bereich des Afters sowie durch Urinmarken, um ihre Territorien zu markieren, die Pärchen verteidigen diese auch gegen Eindringlinge.", "Die Gebiete, in denen sie ihre Jungtiere aufziehen, werden besonders aggressiv verteidigt.", "Bei einigen Arten wirken zudem wahrscheinlich Stacheln der Schwanzquaste als Duftträger (Osmetrichia) und sind mit spezifischen Kanälchen ausgestattet.", "Hinzu kommen verschiedene Laute der Tiere, die der Kommunikation dienen.", "Artübergreifende Kommunikation findet zudem sehr stark gegenüber potenziellen Fressfeinden statt.", "Sie besteht einerseits passiv aus der durch die auch nachts gut erkennbaren und kontrastreichen braun-weißen Stacheln als Warnfärbung, andererseits direkt und aktiv als aus auffälligen Verhaltensweisen wie dem Rasseln mit der Schwanzquaste und dem Aufstellen der Stacheln als erstes Warnsignal.", "Wenn diese Signale nicht wirken und den potenziellen Aggressor nicht abschrecken, stampfen die Tiere zusätzlich mit den Füßen auf und geben bedrohlich grunzende Laute von sich, danach wenden sie ihren stachelbewehrten Rumpf gegen den Angreifer und laufen rückwärts oder seitwärts auf diesen zu oder gegen ihn, sodass sich die aufgestellten Stacheln mit ihren Widerhaken in dessen Haut bohren und stecken bleiben.", "", "=== Ernährung", "", "Stachelschweine ernähren sich primär von pflanzlicher Nahrung wie Gräsern, Früchten, Rinden, Knollen und Wurzeln.", "Teilweise können sie sich jedoch auch omnivor ernähren und fressen zusätzlich Insekten und andere Kleintiere.", "Zudem suchen die Tiere auch Kadaver und Knochen auf und fressen als Aasfresser an diesen (Osteophagie).", "Südafrikanische Stachelschweine ernähren sich zum Hauptteil von unterirdischen Wurzeln und Knollen, die sie mit Hilfe ihrer Vorderfüße ausgraben.", "Zusätzlich fressen sie Sprossen und Triebe, Rinden und Äste sowie Früchte.", "In landwirtschaftlich genutzten Flächen können sie so große wirtschaftliche Schäden verursachen, wenn sie ihre Nahrung in Flächen mit Cassava, Melonen, Süßkartoffeln, Mais, Erdnüssen, Bananen und Kürbissen suchen.", "Sie schälen in Savannengebieten zudem die Rinden von Bäumen ab und können dadurch die Bäume stark schädigen, wodurch sie teilweise auch die Ausbreitung von Pflanzen begrenzen.", "", "Zur Nahrungsaufnahme benutzen die Tiere ihre Vorderbeine, mit denen sie Nahrungsteile positionieren und gegen den Boden drücken können, um dann an ihnen zu nagen.", "Vor allem die Hystrix-Arten graben zudem im Boden nach Samen, Wurzeln, Knollen und Insektenlarven.", "Dabei entstehen runde und konisch geformte Löcher im Boden, die ökologisch dazu führen, dass hauptsächlich in den Halbwüsten- und Steppengebieten ihrer Verbreitungsgebiete, etwa im südlichen Afrika oder in Israel, Wasser in den trockenen und von einer harten Kruste bedeckten Boden eindringen und so zu den im Boden enthaltenen Samen gelangen kann.", "Obwohl Stachelschweine selten bei der Flüssigkeitenaufnahme beobachtet werden, benötigen wahrscheinlich alle Arten den Zugang zu sauberem Wasser und müssen trinken, da ihnen die Nahrung nicht genug Wasser liefern kann.", "", "Über die Ernährung und die Nahrungsaufnahme der Arten in Südostasien liegen nur sehr wenige Informationen vor.", "", "=== Fortpflanzung", "", "Da alle Arten der Stachelschweine im Vergleich zu anderen Nagetieren sehr groß sind, haben sie generell eine lange Entwicklungszeit.", "Zur Fortpflanzung und Entwicklung liegen allerdings für die meisten Arten der Stachelschweine keine oder nur sehr wenige Informationen vor und die Mehrheit der Beobachtungen stammt von den großen afrikanischen und asiatischen Hystrix-Arten.", "Paarungen erfolgen über das gesamte Jahr, auch unabhängig vom weiblichen Eisprung und der damit verbundenen Fruchtbarkeit.", "Dieses von der Fortpflanzung unabhängige Sexualverhalten wird teilweise als Stärkung der Paarbindung der Stachelschweine interpretiert.", "Die Paarung selbst ist bei den Hystrix-Arten stark ritualisiert, wobei es vor dem eigentlichen Paarungsakt zu einem Vorspiel zwischen den Partnern kommt, bei dem die Tiere ihren Paarungswillen und ihre Paarungsbereitschaft demonstrieren und die Paarung selbst erst stattfindet, wenn das Weibchen die Stacheln des Hinterleibs anhebt und dem Männchen so die Begattung ermöglicht.", "", "Die Tragzeit beträgt 90 bis 120 Tage, danach gebären die Muttertiere in der Regel ein bis drei voll entwickelte Jungtiere mit offenen Augen und voll ausgebildetem, aber noch weichem Haarkleid.", "Die Jungtiere können bereits kurz nach der Geburt laufen und werden über etwa 2 Monate von der Mutter gesäugt.", "Während dieser Zeit härten die Haare zu Stacheln aus.", "Die Entwöhnung dauert etwa vier Monate und die Geschlechtsreife erreichen die Tiere nach einem Jahr, bei den größeren Arten auch noch später.", "Das Elternpaar zieht die Jungtiere gemeinsam auf, wobei das Männchen den gleichen Anteil an der Betreuung übernimmt wie das Weibchen.", "Die Jungtiere gehen nach der Entwöhnung gemeinsam mit den Elterntieren auf Nahrungssuche und werden von diesen gegen Angreifer verteidigt.", "Solange die juvenilen Tiere bei den Eltern leben, wird die Sexualität der heranwachsenden Weibchen unterdrückt, wobei der konkrete Suppressionsmechanismus nicht bekannt ist.", "", "Die Lebensdauer ist vergleichsweise lang, bei Tieren in Gefangenschaft kann sie mehr als 20 Jahre betragen.", "", "=== Fressfeinde", "", "Obwohl die Stachelschweine sehr wehrhaft sind, gibt es neben dem Menschen einige potenzielle Fressfeinde, die diese Tiere attackieren und auch töten können.", "Dabei handelt es sich vor allem um größere Raubtiere wie den Löwen (Panthera leo), den Leoparden (Panthera pardus), die Streifenhyäne (Hyaena hyaena) und die Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta), den Afrikanischen Wildhund (Lycaon pictus), den Wolf (Canis lupus), den Schabrackenschakal (Canis mesomelas) und den Rotfuchs (Vulpes vulpes).", "", "== Evolution und Systematik", "", "=== Stammesgeschichte", "", "Die Abtrennung der Stammlinie der Stachelschweine von anderen Nagetiergruppen fand wahrscheinlich spätestens im späten Eozän vor etwa 36,5 Millionen Jahren in Südasien statt.", "Dennoch sind keine Fossilien bekannt, die älter als in das frühe Miozän datieren.", "Für diese Zeit liegen Funde im südlichen Asien, in Südosteuropa und in Nordamerika vor.", "Der älteste bekannte Fund, der den Stachelschweinen zugeordnet wurde, war Sivacanthion complicatus aus den Siwaliks in Pakistan; er wurde später der Art Atherurus karnuliensis und damit den Quastenstachlern zugeordnet.", "", "Die Gattung Hystrix ist zuerst in Europa fossil nachgewiesen, weitere frühe Fossilien der Gattung sind aus Pakistan, Indien, China, Indonesien, Vietnam und Thailand überliefert.", "Die älteste bekannte europäische Art, Hystrix parvae aus Csakvar in Ungarn, wird auf das späte Vallesium und das frühe Turolium datiert.", "In Asien lebte etwa zeitgleich das in Pakistan gefundene Hystrix sivalensis.", "Später kam Hystrix refossa in Europa hinzu, während in Asien Hystrix brachyura etwa zeitgleich belegt ist.", "Im östlichen und südlichen Afrika ist Hystrix fossil seit dem späten Miozän nachgewiesen, in Algerien sind Funde mit einem Alter von etwa 10 Millionen Jahren gemacht worden.", "Fossilien der Gattung Atherurus stammen aus Ägypten, Äthiopien und Kenia, sie werden auf ein Alter von etwa 11 Millionen Jahre datiert.", "Während des frühen Pliozän lebte mit Xenohystrix zudem eine weitere Gattung größerer Stachelschweine in Teilen von Ost- und Südafrika.", "", "Als Vorläufer der hochkronigen asiatischen Hystrix-Arten der Untergattung Acanthion wird Hystrix gansuensis aus dem späten Miozän in China betrachtet, da die europäischen und indischen Funde des Miozän nur flache Zahnkronen hatten.", "In die Verwandtschaftsgruppe gehört auch die Art Hystrix vinogradovi, die im Europa im Pleistozän auftrat, allerdings relativ selten nachgewiesen wird.", "Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine fossile Unterart des heute in Südasien verbreiteten Kurzschwanz-Stachelschweins (Hystrix brachyura).", "Die Tiere erreichten im Ural und im Altai ihre nördlichste Verbreitung.", "Die Fundgebiete erstrecken sich zwischen dem 50. und dem 59. nördlichen Breitengrad und befinden sich somit zwischen 950 und 2100 km nördlich der heutigen Verbreitungsgrenze.", "Die Stachelschweine traten hier vor allem während der Eem-Warmzeit auf.", "Offensichtlich kamen sie aber auch noch im Verlauf der Weichsel-Kaltzeit hier vor, da die jüngsten Funde laut Radiocarbon-Datierungen zwischen 41.000 und 32.000 Jahre alt sind.", "Bedeutende Funde aus Mitteleuropa stammen aus der Travertinlagerstätte von Burgtonna bei Gotha und der Höhle Fuchsluken bei Saalfeld (beides Thüringen), die ebenfalls jeweils nördlich des 50. nördlichen Breitengrades liegen.", "Möglicherweise beschränkte sich die Anwesenheit von Hystrix im pleistozänen Europa westlich des Kaukasus und nördlich des 45. Breitengrades auf die Eem-Warmzeit und die frühe Weichsel-Kaltzeit (vor etwa 120.000 bis 75.000 Jahren), als ökologische Ansprüche werden durchschnittliche Januartemperaturen über -5 °C und schneefreie sowie offene Biotope angenommen.", "Die heute endemisch auf Sumatra, Borneo und Palawan lebenden Arten der Untergattung Thecurus sind erst im späten Pleistozän mit der Trennung von Sundaland aus einer Stammart entstanden, dieser Vorläufer hatte jedoch wahrscheinlich seinen Ursprung in einer nördlicheren Form im Pliozän.", "Die fossile Form Hystrix lagrelli aus dem nördlichen und zentralen China besitzt Schädelmerkmale, die auf eine Zwischenstellung zwischen Acanthion- und Thecurus-Arten hindeuten.", "", "Obwohl für Europa mehrere Arten fossil nachgewiesen sind, leben heute nur noch in Italien Stachelschweine.", "Dabei handelt es sich um Vertreter des Gewöhnlichen Stachelschweins (Hystrix cristata), das in weiten Teilen Afrikas anzutreffen ist.", "Eine Hypothese, nach der es sich bei den Tieren in Italien um ein Reliktvorkommen handelt, während die Tiere im restlichen Europa ausgestorben sind, wird heute als wenig wahrscheinlich betrachtet.", "Wahrscheinlicher ist es, dass die Art während der Zeit des Römischen Reiches von Soldaten für die Jagd auf Sizilien und in Italien angesiedelt wurde.", "Diese Hypothese wird durch das Fehlen von Fossilien der Art in Europa sowie durch molekularbiologische Daten gestützt.", "", "=== Äußere Systematik", "", "Die Verwandtschaftsbeziehungen der Stachelschweine und anderer afrikanischer Nagetiergruppen wurde in der Vergangenheit teilweise kontrovers diskutiert.", "Nach aktuellen Stand werden sie in der Regel als basale Gruppe der Hystricognathi betrachtet, einer Teilordnung der Nagetiere, die sich neben den Stachelschweinen aus den Phiomorpha mit den Sandgräbern (Bathyergidae), Rohrratten (Thryonomyidae) und der Felsenratte (Petromus typicus) und den südamerikanischen Meerschweinchenverwandten (Caviomorpha) zusammensetzen.", "Als Schwestergruppe der Hystricognathi gelten die Kammfingern oder Gundis (Ctenodactyla), mit denen die Stachelschweine in der Vergangenheit auch zu den Ctenohystrica innerhalb der Phiomorpha zusammengefasst wurden.", "Die Monophylie der Ctenohystrica und der Phiomorpha mit den Stachelschweinen und Kammfingern ist umstritten und gilt nach aktuellen Untersuchungen als obsolet.", "Als rezente Schwesterart der gesamten Gruppe wird die Laotische Felsenratte (Laonastes aenigmamus) in Südostasien angesehen, die erst im Jahr 2005 entdeckt wurde und deren Stammlinie sich von der zu den Hystricognathi wahrscheinlich im frühen Eozän getrennt hat.", "", "=== Innere Systematik", "", "Heute unterteilt man die 11 rezent lebenden Arten der Stachelschweine in drei Gattungen, die nach manchen Quellen zwei Unterfamilien, den Hystricinae und den Atherurinae, zugeordnet werden.", "Diese Unterteilung wird von anderen Bearbeitern abgelehnt, da für die Unterfamilien keine spezifischen Merkmale als Autapomorphien vorhanden sind.", "Auf der Basis von molekularbiologischen Untersuchungen konnte die Monophylie der einzelnen Gattungen nachgewiesen werden, wahrscheinlich stellt allerdings der Pinselstachler (Trichys) die basalste Gruppe dar und die Gattungen Hystrix und Atherurus sind Schwestergruppen.", "Dadurch sind die Atherurinae paraphyletisch, also kein gültiges Taxon.", "", "Familie Stachelschweine (Hystricidae)", "", "Manchmal werden die Hystrix-Untergattungen Thecurus und Acanthion auch als eigene Gattungen betrachtet, diese Auftrennung wird allerdings nicht von allen Bearbeitern geteilt.", "Für Thecurus wurde eine eigenständige Gattung auf der Basis molekularbiologischer Untersuchungen abgewiesen.", "", "=== Taxonomiegeschichte", "", "Die wissenschaftliche Systematik der Stachelschweine geht zurück bis zur Erstbeschreibung der Gattung Hystrix innerhalb der als Glires bezeichneten Nagetiere durch Carl von Linne in der 10. Auflage seines Systema Natur 1758.", "Die Gattung umfasste bei Linne fünf Arten: das Gewöhnliche Stachelschwein (Hystrix cristata), das Malaiische Stachelschwein (Hystrix brachyura), den Asiatischen Quastenstachler (Atherurus macrourus als Hystrix macroura), den nordamerikanischen Urson (Erethizon dorsatum als Hystrix dorsata) und den brasilianischen Cuandu (Coendou prehensilis als Hystrix prehesilis).", "", "Die beiden amerikanischen Arten wurden durch Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte 1845 der eigenen Familie der Baumstachler oder Neuweltstachelschweine (Erethizontidae) zugeordnet, die mit den Stachelschweinen nur relativ entfernt verwandt sind und sich durch eine konvergente Entwicklung der Stacheln auszeichnen.", "Innerhalb der Stachelschweine wurden neben der Gattung Hystrix, die bis heute die Mehrheit der Arten beinhaltet, 1829 durch Frederic Cuvier die Quastenstachler (Atherurus) und 1877 durch Albert Günther die Pinselstachler (Trichys) als eigene Gattungen etabliert.", "", "== Stachelschweine in der Kultur", "", "=== Stachelschweine als Fleischlieferanten", "", "Stachelschweine werden in fast allen Regionen, in denen sie leben, als Fleischlieferanten genutzt und bejagt.", "In Teilen von Asien und Afrika sind sie eine beliebte Fleischquelle und werden als Bushmeat gejagt, verkauft und verzehrt.", "Bei einigen Arten ist die Jagd legal möglich und hat nur geringen Einfluss auf die Populationen, bei anderen Arten ist sie dagegen illegal und kann bestandsgefährdend sein.", "Dies ist unter anderem in den Regenwaldgebieten Afrikas beim Afrikanischen Quastenstachler sowie bei den südostasiatischen Arten der Fall.", "Dabei gehört der Afrikanische Quastenstachler zu den am meisten bejagten und gehandelten Bushmeat-Arten West- und Zentralafrikas.", "In Kamerun, Nigeria, Gabun und Kongo ist er eine der häufigsten Arten auf den lokalen Bushmeat-Märkten und in Äquatorialguinea stellt er gemeinsam mit dem Blauducker (Philantomba monticola) mehr als die Hälfte aller angebotenen Tiere.", "Zugleich ist das Fleisch eines der begehrtesten und teuersten auf diesen Märkten.", "", "In Vietnam wird das Malaiische Stachelschwein teilweise in Farmen gehalten und vermehrt, um die Kosten für das Fleisch zu reduzieren und den Jagddruck auf die wildlebenden Tiere zu reduzieren.", "", "=== Stachelschweine in der afrikanischen Kultur", "", "Die wahrscheinlich ältesten Nachweise von Stachelschweinen in der afrikanischen Kultur und Kunst stammen von Felszeichnungen der San im Matobo-Gebirge in Simbabwe, die teilweise vor bis zu 7000 Jahren gemalt wurden und von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgewiesen sind.", "Die Zeichnungen sind in einem roten Farbstil gehalten.", "Im Glauben einiger lokaler Volksgruppen gelten die Stachelschweine aufgrund ihrer nach Wurzeln grabenden Lebensweise als Kräuterhändler.", "", "Das Stachelschwein war das Nationaltier der Aschanti im heutigen Ghana und zugleich als rotes Stachelschwein auf goldenem Grund das Motiv ihres Hoheitszeichens des Aschantireiches und dessen Anführers.", "Es wurde 1701 von dem Gründer des Reiches und ersten Asantehene, Osei Tutu I., als solches eingesetzt und sollte die Wehrhaftigkeit des Aschanti-Volkes gegenüber den Feinden des Reiches symbolisieren.", "Parallel mit dem Symbol wurde das Motto \"Kum apem a, apem beba\" (Töte tausend, weitere tausend werden kommen) gewählt.", "Zugleich symbolisierte die goldene Farbe den Reichtum des Landes.", "", "Das im Jahr 1954 gegründete National Liberation Movement der Akan in Ghana griff das Symbol des Stachelschweins in ihrer Flagge gemeinsam mit einem Kakaobaum auf, um erneut die Wehrhaftigkeit des eigenen Volkes zu demonstrieren.", "", "In Teilen Afrikas werden Stachelschweine und vor allem ihre Stacheln in der traditionellen Medizin eingesetzt.", "So werden in einigen Bereichen Nigerias die Stacheln genutzt, um die Wunden nach Schlangenbissen zu öffnen und damit für eine Behandlung mit Heilkräutern zugänglich zu machen.", "In den Waldgebieten des Landes werden Stachelschweindärme zur Behandlung von Bauchschmerzen genutzt und in anderen Teilen Nigerias werden Stachelschweine geopfert und die Därme der Tiere genutzt, um Hexen anzurufen.", "Bei den Wimbum in Kamerun und Teilen Nigerias sind so genannte \"mcep\" Teil der Volksmedizin.", "Dabei handelt es sich um Fetischbeutel, die neben Stachelschweinstacheln auch Federn und andere Materialien enthalten und als Schutzfetische eingesetzt werden.", "So werden diese mcep in Hohlräume in Häusern gelegt, um die Bewohner vor Hexen und Unglück zu schützen.", "", "=== Stachelschweine in der europäischen Kultur", "", "Die ersten Beschreibungen des Stachelschweins in Europa stammen von Aristoteles in dessen Historia animalium (Geschichte der Tiere).", "Bereits bei Aristoteles wird das Stachelschwein als besonders gefährliches Tier vorgestellt, eine Darstellung, die sich durch die gesamte antike Literatur zieht.", "Plinius der Ältere erwähnte in seiner Naturalis historia als erster die bei allen späteren Autoren wiederkehrende Erzählung, dass Stachelschweine ihre Stacheln wie Pfeile auf Angreifer schleudern können.", "Diese Falschzuschreibung wird häufig im Zusammenhang mit der Jagd - bzw. den konkret gefährdeten Jagdhunden - erwähnt und hielt sich auch bei späteren Autoren wie Claudius Aelianus, Oppian von Apamea und Timotheus von Gaza.", "Auf dieser Vorstellung baut auch Claudians Gedicht Über das Stachelschwein (De hystrice) auf:", "\"Ohne Bedarf von fremdem Gewehr, trägt Alles es bei sich, / Nutzt sich selbst als Köcher und Pfeil, als Bogen sich selber.\"", "", "Stachelschweine fanden als exotische Tiere nur punktuell Eingang in die Kunst.", "Obwohl als Jagdtiere bekannt, wurden sie in der römischen Kunst wahrscheinlich jedoch nicht dargestellt.", "Otto Keller erwähnt in seiner Darstellung Die antike Tierwelt von 1909 verschiedene Vorkommen der Tiere als Motiv in mehreren Darstellungen aus dem antiken Ägypten und verweist auf eine Jagdszene aus Theben.", "Zudem erwähnt er eine naive Zeichnung des Stachelschweins aus dem Grabmal von Marissa im heutigen Israel sowie Jagdszenen in der antiken Vasenmalerei und die Nutzung des Motivs als Kohortenzeichen in der römischen Armee.", "", "Im 15. Jahrhundert tauchte das Stachelschwein als eines der dargestellten Tiere der Mitteltafel im Triptychon Der Garten der Lüste von Hieronymus Bosch auf.", "Eine Erklärung zur Aufnahme des Stachelschweins in das Bild gibt es nicht, allerdings wird als mögliche Interpretation ein Bezug zu dem biblischen Psalm 103, Vers 18, hergestellt.", "Dieser lautet \"Montes excelsi cervis petra refugium erinaciis\" (deutsch: \"Die Felsen sind eine Zuflucht für Igel\"), wobei mit \"erinaciis\" übertragen auch das Stachelschwein gemeint sein könnte.", "Die Interpretation erfolgt auf der Basis von Notker latinus:", "\"CHRISTVS ist petra.", "er si fluht erinatiis.", "id es peccatoribus (Christus ist der Stein, er sei die Flucht des erinacius, das heißt des Sünders).\" Nach dieser Interpretation ist \"petra\" Jesus Christus und der Igel der \"sündige Mensch, der seine Zuflucht bei Christus sucht\".", "", "Im Jahr 1394 gründete in Frankreich Louis de Valois, duc d'Orleans zur Geburt seines Sohnes Charles de Valois, duc d'Orleans den Orden vom Stachelschwein, einen weltlichen Adels- und Ritterorden.", "Mit der Ordensdevise \"Cominus et eminus\" (ungefähr: \"Von nah und von fern\" oder \"handgemein wie auch in Schussweite\") sollte die Wehrhaftigkeit demonstriert werden, da basierend auf den Überlieferungen auch in Frankreich noch die Vorstellung bestand, dass das Stachelschwein durch seine Stachel nicht nur im Nahkampf geschützt sei, sondern diese auch abschießen könne.", "Zum Ende des 15. Jahrhunderts wählte der Sohn von Charles, der als Ludwig XII.", "den französischen Thron bestieg, das Stachelschwein zu seinem Wappentier und erneuerte den Orden.", "In dieser Form ziert es unter anderen als Relief verschiedene Gebäude wie den Ludwig-Flügel von Schloss Blois, den er von 1498 bis Dezember 1501 errichten ließ.", "Es taucht zudem entsprechend dem Wahlspruch auf Kanonen der Armee Ludwigs XII. sowie auf Medaillen und Gemälden auf.", "", "In der Folge wurde das Stachelschwein als heraldisches Element auch in mehrere französische Familien- und Gemeindewappen aufgenommen:", "", "Joachim Camerarius der Ältere übernahm das Stachelschwein und die Krone mit Bezug auf den französischen König sowie den Wahlspruch 1668 \"Cominus et eminus\" in seine Emblem-Sammlung Symbola et Emblemata und unterschrieb das Stachelschwein-Emblem mit", "", "In seiner deutschen Nachdichtung von 1671 lautet das Epigramm:", "", "Wörtlich übersetzt lautet der Zweizeiler: Wie das Stachelschwein im Nah- und Fernkampf mit Stacheln streitet // so sei ein guter König mit Waffen und klugen Überlegungen machtvoll.", "", "Aus den 1730er Jahren ist eine Zeichnung des Malers Jean-Baptiste Oudry bekannt, der ein Stachelschwein mit schwarzer und weißer Kreide auf Karton zeichnete.", "Ein bekannteres Vorkommen der Stachelschweine in der Neuzeit findet man etwa in der Parabel Die Stachelschweine von Arthur Schopenhauer im Jahr 1851, in der Stachelschweine aufgrund ihres Wärmebedürfnisses die gegenseitige Nähe suchten und zugleich von den jeweiligen Stacheln auf Abstand gehalten werden.", "", "Der deutsche Dichter Christian Morgenstern setzte zu Beginn des 20. Jahrhunderts dem Stachelschwein in seinen Galgenliedern mit dem Gedicht Die Hystrix ein humorvolles Denkmal.", "Auch hier spielt die Vorstellung eine Rolle, dass das Stachelschwein mit seinen Stacheln schießen kann.", "", "In den 1920er Jahren veröffentlichte der Schriftsteller und Kabarettist Hans Reimann die Zeitschrift Das Stachelschwein.", "Bezugnehmend auf diese Zeitschrift gründete sich 1949 in Berlin das Kabarett Die Stachelschweine, unter anderem mit den Schauspielern Rolf Ulrich, Alexander Welbat, Klaus Becker und Joachim Teege.", "", "Musikalisch wurde das Stachelschwein 1977 in einem humorvollen Lied von Fredl Fesl verewigt.", "", "== Bedrohung und Schutz", "", "Die meisten der Stachelschweinarten werden von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als \"nicht gefährdet\" (least concern) eingeordnet, nur das Philippinen-Stachelschwein (Hystrix pumila) wird aufgrund der starken Bestandsrückgänge und des Verlustes der Lebensräume als bedroht (vulnerable) eingestuft.", "Dabei sind die Bestandsgrößen und die Bestandsdynamik allerdings ebenso wie die Lebensweise bei allen südostasiatischen Arten unbekannt und Daten kaum verfügbar.", "", "Regional sind teilweise auch die Bestände der weiter verbreiteten Arten gefährdet und sie wurden in einigen Regionen auch unter Schutz gestellt.", "In Italien sind die heimischen Stachelschweine bereits seit 1978 geschützt.", "Durch die starke Bejagung sind allerdings auch die Bestände der Afrikanischen Quastenstachler in einigen Gebieten West- und Zentralafrikas stark zurückgegangen, vor allem in Nigeria und in benachbarten Regionen." ]
[ "Stachelschweine sind Nagetiere.", "Es gibt sie in Afrika und in großen Teilen im Süden Asiens.", "In Europa findet man sie nur noch in Italien.", "Auf diesen drei Kontinenten sind sie die größten Nagetiere.", "In Amerika gibt es keine Stachelschweine.", "Dafür lebt in Südamerika das einzige Nagetier, das noch größer ist: das Wasserschwein.", "", "Es gibt elf verschiedene Arten von Stachelschweinen.", "Deshalb sind sie sehr verschieden.", "Ihre Größe reicht von einem halben bis zu über einem ganzen Meter.", "Ihr Gewicht reicht von anderthalb bis zu 24 Kilogramm.", "Allen Arten gemeinsam sind die Stacheln auf dem Rücken.", "Der Kopf ist aber bei den meisten ohne Stacheln, oft auch der vordere Teil des Rückens.", "Stachelschweine werden deshalb oft von ihren Feinden gefressen: von Rotfüchsen, Löwen, Leoparden, Hyänen und Schakalen.", "", "== Wie leben Stachelschweine?", "", "Nur eine Art in Asien kann auf Bäume klettern.", "Alle anderen leben am Boden.", "Sie schlafen am Tag in selbst gegrabenen oder fremden, verlassenen Höhlen oder in Felsspalten.", "Ihr Schlaflager polstern sie mit Pflanzenteilen aus.", "", "Nachts suchen sie ihre Nahrung.", "Sie fressen Wurzeln und Gräser, Früchte, Rinden und junge Triebe.", "In der Landwirtschaft können sie großen Schaden anrichten indem sie sich über Süßkartoffeln, Melonen, Kürbisse, Mais und andere Feldfrüchte hermachen, die die Menschen eigentlich für sich haben wollen.", "In der Savanne schädigen sie die Bäume, indem sie die Rinden abnagen.", "", "Ein Männchen und ein Weibchen bleiben sich ein Leben lang treu.", "Eine Schwangerschaft dauert drei bis vier Monate.", "Die Mutter bringt normalerweise ein bis drei Jungtiere zur Welt.", "Nach der Geburt öffnen die Kleinen gleich die Augen.", "Ihre Haare sind weich.", "Erst später entwickeln sich daraus harte Stacheln.", "Während etwa zwei Monaten trinken die Babys Milch bei ihrer Mutter.", "An der Betreuung beteiligt sich auch der Vater.", "", "Stachelschweine leben in Gruppen von bis zu vierzehn Tieren zusammen.", "Sie verteidigen sich auch gemeinsam.", "Sie werden ziemlich alt, in Gefangenschaft bis zu zwanzig Jahre." ]
1,913
Stadion
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadion
https://klexikon.zum.de/wiki/Stadion
[ "Ein Stadion (Plural Stadien), teilweise auch als Arena bezeichnet, ist ein Austragungsort von sportlichen Wettkämpfen in Form eines Spielfeldes, umgeben von einer nach oben meist offenen baulichen Struktur, die es dem Publikum ermöglicht, von Steh- oder Sitzplätzen aus das Geschehen zu beobachten.", "Oft werden Stadien auch für Konzerte und andere Großveranstaltungen benutzt.", "", "== Geschichte", "", "Stadion (altgr. aov) bezeichnete im ursprünglichen Wortsinn ein antikes griechisches Längenmaß mit einer Strecke von 600 Fuß, was je nach regionalem Fußmaß ungefähr einer Länge zwischen 165 und 196 m entsprach.", "In Griechenland war wohl schon in geometrischer Zeit (ab ca. 900 v. Chr.) der Lauf über die Strecke eines Stadions ein beliebter Wettkampf, so beispielsweise in Olympia seit 776 v. Chr. historisch überliefert.", "Die Bezeichnung des Längenmaßes hat sich auf die Wettkampfanlage übertragen, also auf die Laufbahn und die längs davon angelegten Zuschauerwälle.", "Die Länge der Laufstrecke und das Längenmaß stimmen oft nicht genau überein.", "So hat die Stadionstrecke in Athen zwar eine Länge von etwa 185 Metern, das attische Stadion ist dagegen rund 178 Meter lang.", "", "Stadien wurden in vielen antiken griechischen Städten und Heiligtümern gefunden, so z. B. in", "", "Während in Griechenland und Kleinasien Stadien auch noch in römischer Zeit errichtet wurden, spielten sie in Italien kaum eine Rolle, da die griechischen Sportkämpfe dort keine kultische Bedeutung hatten und lange als unmoralisch galten.", "Dennoch errichtete Kaiser Domitian in Rom ein Stadion (die heutige Piazza Navona).", "", "Weitaus größere Bedeutung hatten dort die Amphitheater, in denen Kampfspiele und Tierhatzen stattfanden.", "Das bekannteste Beispiel ist das heute Kolosseum genannte Flavische Amphitheater in Rom.", "Aus den römischen Amphitheatern hat sich die Form des modernen Stadions entwickelt.", "Die Wortbedeutung des Stadions ist heute viel weiter gefasst und bezeichnet Sportkampfstätten mit Besuchertribünen, meist mit einer um ein Rasenspielfeld angelegten Laufbahn.", "", "== Spielfelder", "", "Mögliche Arten von \"Spielfeldern\" sind:", "", "== Architektur", "", "Im Allgemeinen besteht ein Stadion aus den Teilen Erdstadion, Ingenieurbauwerk und (Tribünen-)Dach.", "Einige moderne Stadien können mittels eines verschließbaren Daches bei Bedarf in eine Halle umgewandelt werden.", "Bekannte deutsche Beispiele sind die Veltins-Arena, die Commerzbank-Arena und das Gerry-Weber-Stadion, sowie auf internationaler Ebene die Johan-Cruyff-Arena.", "Andere Stadien zeichnen sich durch eine besondere Fassade oder Hülle aus (Allianz Arena München).", "", "=== Grundriss", "", "Der Grundriss eines modernen Stadions wird im Wesentlichen vom Verwendungszweck, beispielsweise der Gestalt des Spielfeldes, und der daraus resultierenden Anordnung seiner Tribünen geprägt.", "Da diese möglichst vielen Zuschauern eine gute Sicht auf das Sportgeschehen gewähren sollen, haben sich mit der Zeit für den jeweiligen Verwendungszweck bestimmte Grundrisse für Stadien bewährt:", "", "==== Ovaler Grundriss", "", "Ein Stadion mit diesem Grundriss entspricht der allgemeinen Vorstellung von einem typischen Stadion.", "Bei besonders weitläufigen Stadien dieser Art (z. B. für Motorsportveranstaltungen) ist streng genommen der Grundriss aufgrund der zwei parallelen Geraden nicht oval, sondern nähert sich dieser Form nur an.", "Darüber hinaus sind in der Regel die Tribünen nicht geschlossen.", "Stadien mit ovalem Grundriss können insgesamt für folgende Verwendungen vorgesehen sein:", "", "==== Kreisförmiger Grundriss", "", "Neben dem kreisförmigen Grundriss zählen hier auch Stadien mit kreisähnlichen Grundrissen dazu.", "Das betrifft vor allem Baseballstadien, welche ein gleichschenklig dreieckiges Spielfeld besitzen.", "", "==== Rechteckiger Grundriss", "", "Dieser Grundriss entsteht durch die geschlossene Anordnung vier gerader Tribünen um das Spielfeld.", "Allerdings besitzen relativ wenige dieser Bauwerke wirklich einen rechteckigen Grundriss, da in der Regel die Ecken oder sogar die gesamten Tribünen leicht abgerundet sind (z. B. Camp Nou).", "Diese Gestaltung, welche sich an die klassische ovale Stadionform anlehnt, soll von allen Zuschauerplätzen aus eine gleich gute Sicht auf das Spielfeld ermöglichen.", "Eine andere Umsetzung verkörpert zum Beispiel die Veltins-Arena in Gelsenkirchen.", "Hier stehen die Tribünen entlang der Seiten- und Torlinien nicht parallel, sondern leicht versetzt.", "Der Grundriss dazu bildet daher genau genommen ein Sechzehneck.", "Vorrangig werden Stadien mit rechteckigem Grundriss für folgende Sportarten genutzt:", "", "Dieser Abschnitt stellt nur eine vereinfachte Einteilung hinsichtlich der Stadiontypen und ihrer Nutzung dar und besitzt daher nicht zwangsläufig für jedes Stadion seine Gültigkeit.", "Ein Beispiel hierfür bilden einige der sogenannten Motor Speedways, welche sich deutlich vom \"ovalen\" Einheitslook der nordamerikanischen Rundkurse abheben und jeweils ihre eigene Charakteristik besitzen (z. B. Darlington Raceway und Daytona International Speedway).", "Ähnliches gilt auch für das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.", "Weitere Beispiele sind die \"reinen\" Fußballstadien in Südamerika, welche entgegen der in Europa vorherrschenden Norm häufig einen kreisförmigen Grundriss aufweisen.", "Dies betrifft unter anderem das Maracana und das Morumbi-Stadion (beide Brasilien) sowie das Estadio Centenario (Uruguay).", "Ein Sonderfall unter den Stadien bilden aufgrund ihrer unregelmäßigen Streckenform die herkömmlichen Rennstrecken, welche beispielsweise in der Formel 1 oder im Motorrad-Rennsport befahren werden.", "", "=== Anzahl der Ränge", "", "Stadien haben je nach Bauform unterschiedlich viele Zuschauerränge, d. h. übereinander liegende Ebenen der Zuschauertribünen.", "Vorzugsweise bei Fußballstadien unterscheidet man daher in der Regel in:", "", "Darüber hinaus gibt es beispielsweise mit dem Aztekenstadion in Mexiko-Stadt oder dem Madrider Santiago-Bernabeu-Stadion Stadien, die mehr als drei Ränge haben.", "Überhaupt ist diese Art der Einteilung in vielen Fällen eher subjektiv, da die Definition für einen Rang nicht eindeutig festgelegt ist.", "Erschwerend kommt hinzu, dass es Stadien gibt, die durch wiederholte Umbaumaßnahmen eine ungleichmäßige Struktur haben, was sich bisweilen auch durch Tribünen mit ungleicher Rang-Anzahl widerspiegelt (z. B. Ibrox Stadium oder Westfalenstadion).", "", "== Modulares Stadion", "", "Ein modulares Stadion ist eine Sportstätte, die aus Modulen gebaut wird.", "Im Vergleich zu einem temporären Stadion werden modulare Stadien ohne zeitliche Begrenzung, also permanent, errichtet.", "Dabei wird auf Beton beim eigentlichen Baukörper verzichtet.", "Im Vordergrund steht der Stahlbau.", "Das modulare Bauen arbeitet mit Elementen, die sich auch nach der eigentlichen Fertigstellung erweitern oder verkleinern lassen.", "Die Konstruktionen bleiben auf diese Weise flexibel wiederverwendbar und können ohne großen Aufwand im Bedarfsfall neuen Anforderungen angepasst werden - etwa wenn ein Fußballclub in die nächsthöhere Liga aufsteigt.", "", "In Verbindung mit der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 nach Katar hat man bereits Konzepte für die Errichtung modularer Stadien erarbeitet und auch Pläne für modulare Erweiterungen bestehender Sportstätten vorgelegt.", "", "Projektliste modularer Stadien:", "", "== Umbenennung des Stadions", "", "Seit den 1990er Jahren verloren viele Stadien ihren angestammten, teilweise seit Jahrzehnten bestehenden Namen durch den Verkauf an einen Sponsor.", "Bei Stadienneubauten ist es inzwischen üblich, den Namen an einen Sponsor zu verkaufen, um mit dem Erlös einen Teil der Baukosten zu finanzieren (siehe Liste in Artikel Fußballstadion).", "", "== Katastrophen", "", "Als größte Stadionkatastrophe der Moderne gilt die Massenpanik im Nationalstadion Peru 1964, bei der etwa 350 Personen starben und zwischen 500 und 1000 verletzt wurden, als die Polizei während eines Olympia-Qualifikationsspiels aufgebrachte Fans mit Tränengas zu beschwichtigen versuchte.", "Bei der Massenpanik im Accra Sports Stadium 2001 in Ghana kamen 127 Personen ums Leben, 150 wurden verletzt.", "", "Vergleichbare Ereignisse sind etwa die Heysel-Katastrophe 1985, als bei einer Massenpanik nach Fan-Krawallen während eines Fußballspiels 39 Menschen starben und 454 verletzt wurden.", "Größere Bekanntheit erlangte die Hillsborough-Katastrophe, bei der in einem überfüllten Stadion 96 Personen starben und 766 verletzt wurden.", "", "Nach § 7 Abs. 4 Nr. 1 der Muster-Versammlungsstättenverordnung ist für Stadien in Deutschland eine Breite von 1,20 m je 600 Personen für Rettungswege verpflichtend.", "So hat der Rettungsdienst einen schnellen Zugang zu Verletzten.", "", "== Rekord", "", "Das größte Stadion mit einem Spielfeld in heute üblichen Dimensionen ist das Stadion Erster Mai auf der Insel Nngna-do in Pjöngjang, Nordkorea.", "Es hat eine Kapazität von 150.000 Zuschauern und wird für Sportveranstaltungen, Paraden und Feste genutzt.", "", "Das absolut größte Stadion weltweit ist das Strahov-Stadion in Prag.", "Es fasst ca. 220.000 Zuschauer.", "Das Spielfeld ist an allen Seiten von Tribünen umgeben und hat eine Fläche von 62.876 m^2 (acht Fußballfelder, davon sechs in Standardgröße und zwei verkleinerte Felder).", "Es wurde hauptsächlich für Turnveranstaltungen, Spartakiaden und andere Massenveranstaltungen genutzt.", "", "Die größte Sportstätte der Welt ist mit ca. 257.000 Sitzplätzen der Indianapolis Motor Speedway.", "Zusammen mit den Stehplätzen im Innenfeld erreicht er eine Gesamtkapazität von über 300.000 Zuschauern.", "", "Auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg sollte ab 1937 das Deutsche Stadion mit 100 Meter hohen Rängen und Plätzen für 400.000 Zuschauer entstehen.", "Allerdings wurden im Zweiten Weltkrieg die Bauarbeiten eingestellt.", "Die bis dahin ausgehobene Baugrube lief innerhalb kurzer Zeit mit Grundwasser voll und wurde nach Kriegsende teilweise mit Trümmerresten und Bauschutt verfüllt.", "", "== Erwähnenswertes", "", "Stadionwurst:", "In allen deutschen und vielen internationalen Stadien gilt die Bratwurst als der beliebteste heiße Imbiss.", "Sie wird dort umgangssprachlich als Stadionwurst bezeichnet.", "", "Im Tennisstadion von Wimbledon sind dagegen Erdbeeren mit Sahne die beliebteste Mahlzeit.", "", "La Ola, die Welle, ist eine vom Publikum ausgeführte Massendarbietung in Stadien.", "", "Groundhopping nennt man das Bestreben von Personen, möglichst viele Stadien, Arenen oder Hallen einer bestimmten Sportart zu besuchen.", "Diese Personen bezeichnet man als Groundhopper.", "", "Als Flitzer bezeichnet man Menschen, die in Stadien Aufmerksamkeit erregen möchten, indem sie während einer Veranstaltung häufig ganz oder teilweise unbekleidet über das Spielfeld laufen.", "Bekanntester Flitzer ist der Brite Mark Roberts.", "", "Ein Durchgang vom Spielfeld unter der Tribüne hindurch nach draußen wird Mundloch bezeichnet, dem bergmännischen Ausdruck für einen Stolleneingang." ]
[ "Ein Stadion ist ein Ort, an dem ein sportlicher Wettkampf ausgetragen wird.", "Das kann zum Beispiel ein Fußballspiel oder ein Leichtathletik-Wettbewerb sein.", "Häufig werden Stadien aber auch für Popkonzerte und Shows genutzt.", "Bei den meisten Stadien befindet sich der Ort des Geschehens in der Mitte, während die Zuschauer auf der Tribüne auf Tausenden Sitzplätzen rundherum zuschauen.", "Wenn das Stadion ganz unter einem Dach liegt, wird es meistens nicht so genannt.", "Dann spricht man von einer Sporthalle.", "", "Zu den größten Stadien der Welt gehören das Stadion Erster Mai in Nordkorea mit 114.100 Sitzplätzen sowie das Michigan Stadium in Ann Arbor in den USA.", "Es hat 107.000 Sitzplätze.", "Das größte Stadion in Europa ist das Camp Nou, die Heimatstätte des FC Barcelona, mit 99.354 Plätzen.", "", "== Was bedeutet ein Stadion für die Fans?", "", "Viele Fans gehen ins Stadion, um ihre Mannschaft von den Rängen aus zu unterstützen.", "Diesen Fans ist es dabei wichtiger, eine gute Stimmung zu erzeugen, als das Spiel zu verfolgen.", "Das machen sie beispielsweise mit Fangesängen, Choreographien, Fahnen oder bengalischen Fackeln.", "", "Feuerwerk ist jedoch in den meisten Stadien verboten und kann zu hohen Bußen führen.", "Solche Fans sind häufig in organisierten Gruppen und man findet sie meist auf den günstigen Stehplatztribünen hinter dem Tor.", "", "== Woher kommt die Idee?", "", "Im alten Griechenland gab es bereits sportliche Wettkämpfe.", "Einer davon war das Wettlaufen über die Länge eines Stadions, ein altes griechisches Längenmaß, knapp 200 Meter.", "Man hat entlang der Laufbahn dann Plätze für die Zuschauer gebaut.", "Das Gebäude, die Laufbahn und die Länge hießen alle Stadion.", "", "Auch die Römer hatten Stadien.", "Dort hießen sie jedoch oft Amphitheater.", "Das ist ein Theater, in dem die Zuschauer rundherum zuschauen können, nicht nur von vorne auf die Bühne sehen.", "Das größte und bekannteste Amphitheater ist das Kolosseum in Rom.", "Seine Spielfeld in der Mitte, die Arena, ist 80 Meter lang und 55 Meter breit, so wie ein Fußballfeld heute.", "", "In europäischen Städten wurden im 20. Jahrhundert, also ungefähr von den Jahren 1900 bis 2000, oft Stadien mit einem Fußballrasen und einer 400 Meter langen Laufbahn für die Leichtathletik darum herum gebaut.", "Die Stadien für die Olympischen Spiele in Berlin und München wurden zum Beispiel so eingerichtet.", "Bei modernen Fußballstadien gibt es nun jedoch keine Leichtathletikbahn mehr.", "Dort sitzen die Fans während des Spiels näher am Fußballfeld." ]
1,914
Stadt
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt
https://klexikon.zum.de/wiki/Stadt
[ "Eine Stadt (von althochdeutsch stat ,Standort', ,Stelle'; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.", "Damit ist fast jede Stadt zugleich ein zentraler Ort.", "", "Städte sind aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Idealfall einer Kulturraumverdichtung und aus Sicht der Soziologie vergleichsweise dicht und mit vielen Menschen besiedelte, fest umgrenzte Siedlungen (Gemeinden) mit vereinheitlichenden staatsrechtlichen oder kommunalrechtlichen Zügen wie eigener Markthoheit, eigener Regierung, eigenem Kult und sozial stark differenzierter Einwohnerschaft.", "Das Letztere unterscheidet sie von Lagern wie Arbeitslagern, Straflagern, Winterquartieren von Heeren, das Erstere zum Beispiel vom Dorf.", "", "Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Stadt in ihren Facetten befasst, ist die Urbanistik.", "", "Fast jede Stadt besitzt ein Stadtwappen.", "Darin befinden sich gewöhnlich keine Helme oder ähnliche Zusätze, jedoch oft Mauerkronen.", "", "== Form und Entwicklungen", "", "=== Stadtgröße und Stadttyp", "", "Je nach Größe, Bedeutung, Verbund oder Funktion einer Stadt unterscheidet man", "", "=== Definition nach Einwohnerzahl", "", "Während etwa in Dänemark die Untergrenze der Bevölkerungszahl bei einer städtischen Siedlung bei 200 Einwohnern liegt, sind es in Deutschland und Frankreich 2000, in Österreich 5000, in der Schweiz, Italien, Spanien und Großbritannien 10.000 und in Japan 50.000 Einwohner.", "", "Der Begriff Stadt ist rechtlich nicht eindeutig definiert, und so gibt es Gegenbeispiele: Die kleinste Stadt Deutschlands ist mit 278 Einwohnern (2014) Arnis.", "Es wurde 1934 zur Stadt ernannt, da die Ortsbezeichnung Flecken in Schleswig-Holstein abgeschafft wurde.", "Die kleinste Stadt mit altem Stadtrecht (verliehen 1326) ist Neumark in Thüringen mit 453 Einwohnern (2014).", "Andererseits haben unter anderem Haßloch mit über 20.000 und Seevetal mit über 40.000 Einwohnern kein Stadtrecht.", "Hum in Kroatien ist pro forma eine Stadt, die nur etwa 30 Einwohner zählt.", "", "Die Universität Münster gibt eine Übersicht zum Stadtbegriff und stellt fest, \"eine allgemeingültige epochen- und regionenübergreifende Definition für, die' Stadt existiert nicht.\" Ausführlich diskutiert wird der Begriff der Stadt bei Michael Mitterauer.", "", "=== Stadtplanung, Städtebau", "", "Mit der Planung von Städten beschäftigt sich die Stadtplanung und der Städtebau.", "Essenziell für das Funktionieren einer Stadt sind die Stadt- und Verkehrsplanung.", "Bebauungs- und Flächennutzungspläne beschäftigen sich mit der optimalen Abstimmung von privat, kommerziell und öffentlich genutzten Flächen, Gebäuden und Einrichtungen.", "Stadtentwicklungspläne geben die Richtung der Stadtentwicklung vor und können negative Auswirkungen gegenwärtiger Probleme und Trends wie Urbanisierung und Suburbanisierung durch geschickte Planung für die Zukunft minimieren.", "", "=== Stadt und Verstädterung", "", "Die Zahl der Städte nimmt zu, dies kann durch Neugründungen oder Verleihung des Stadttitels geschehen.", "Typische Gründungsphasen sind Hochmittelalter, Barock (Residenz-/Festungsstädte) und das Industriezeitalter (Wolfsburg, Eisenhüttenstadt).", "Um 1800 lebten nur etwa 25 % der deutschen Bevölkerung in Städten und 75 % auf dem Land, 2005 wohnten 85 % der Bevölkerung in der Stadt.", "Eine ähnliche Entwicklung ist in allen Industrienationen zu verzeichnen, in denen im Jahr 2005 zwischen 61 %, wie in Irland, und 97 %, wie in Belgien, der Bürger in der Stadt wohnten.", "Weitere Angaben (Stand 2005): Japan: 66 %, Österreich: 66 %, Italien: 68 %, Russland: 73 %, Schweiz: 75 %, Frankreich: 77 %, Vereinigte Staaten: 81 %, Vereinigtes Königreich: 90 %.", "", "Ausgesprochen niedrig ist der Anteil an der städtischen Bevölkerung in einigen Entwicklungsländern.", "Auch hierzu einige Daten (2005): Afghanistan: 23 %, Äthiopien: 16 %, Bangladesch: 25 %, Eritrea: 19 %, Kenia: 21 %, Demokratische Republik Kongo: 32 %, Laos 25 %, Niger 17 %, Ruanda 19 %, Sri Lanka 15 %, Tansania: 24 %, Uganda: 13 %, Vietnam: 28 %.", "", "Folgende Anteile der städtischen Bevölkerung in % und im Vergleich dazu folgendes Bruttonationaleinkommen (BNE) in US-$ pro Kopf waren 2004 in den Weltregionen zu verzeichnen:", "", "Der Hauptgrund der Verstädterung ist der sich verändernde Anteil der Wertschöpfung in den einzelnen Wirtschaftssektoren und damit der Menschen, die dafür tätig sind (siehe Tabelle).", "Dazu folgende ausgewählte Länder im Vergleich:", "", "In Deutschland wohnen wesentlich mehr Einwohner in Städten als im weltweiten Durchschnitt.", "Die Liste der Städte in Deutschland enthält eine vollständige Auflistung aller 2059 Städte in Deutschland.", "2004 lebten 25,3 Millionen Einwohner (= 30 %) in 82 Großstädten über 100.000 Einwohner.", "Die elf Agglomerationsräume mit mehr als einer Million Einwohnern (davon drei mit mehr als drei Millionen Einwohner) zählen allein rund 25,6 Millionen Menschen.", "", "In Österreich existierten im Jahr 2004 über 200 Städte, darunter fünf Großstädte einschließlich Wien, das als Agglomeration fast zwei Millionen Einwohner aufweist, sowie 72 Städte, mit mehr als 10.000 Einwohnern (dazu Liste der Städte in Österreich).", "", "In der Schweiz gab es 2010 rund 230 Städte, darunter sechs Großstädte und 139 Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern (dazu Liste der Städte in der Schweiz).", "Zu den Großstädten der Schweiz zählen Basel, Bern, Genf, Lausanne, Winterthur und Zürich.", "", "In Europa (bis zum Ural) befanden sich (2004) etwa 17 Agglomerationen mit mehr als drei Millionen Einwohnern und etwa 35 Städte mit mehr als einer Million Einwohnern (dazu Liste der größten Städte der Europäischen Union).", "", "Weltweit existieren (2006) über 134 Agglomerationen mit mehr als drei Millionen Einwohnern, mehr als 62 Städte mit mehr als 3 Millionen Einwohnern und über 310 Städte mit mehr als einer Million Einwohnern.", "Seit dem Jahr 2006 wohnt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, während 1950 noch 70 % auf dem Land lebten.", "Nach Prognosen der UNO wird der weltweite Anteil der städtischen Bevölkerung bis 2030 auf über 60 % steigen (siehe Liste der größten Metropolregionen der Welt).", "Ihre Einwohnerschaft ist oftmals ethnisch, sprachlich, sozial, kulturell, konfessionell sehr vielfältig.", "", "=== Stadtrecht", "", "Der historische Stadtbegriff, der sich in Europa aus dem mittelalterlichen Stadtrecht herleitet, hatte als wesentliche Merkmale das Marktrecht, das Recht auf Selbstverwaltung, die Freiheit der Stadtbürger, das Recht auf Besteuerung, der Gerichtsbarkeit, die Aufhebung der Leibeigenschaft, das Zollrecht, das Recht zur Einfriedung und Verteidigung sowie das Münzrecht.", "", "Im heutigen deutschen Sprachraum gibt es kein Stadtrecht mehr im eigentlichen Sinne, d. h. die Selbstverwaltung in den Städten regeln staatliche Grundsätze und Ländergesetze.", "Bei den Gemeindeordnungen in Deutschland handelt es sich um Landesgesetze, die jeweils vom Parlament eines Bundeslandes erlassen werden.", "Die Gemeindeordnung ist die \"Verfassung\" einer Gemeinde.", "Die Bezeichnung Stadt ist ein Titel.", "", "Titularstadt nennt man eine Gebietskörperschaft, die formell den Titel Stadt trägt und in der Regel eine eigenständige Gemeinde ist, der jedoch mehrere Elemente einer Stadt fehlen.", "Titularstadt wird gelegentlich - in Nichtübereinstimmung mit der historischen Bedeutung - ein Ort genannt, der im Zuge einer kommunalen Neugliederung das Stadtrecht verloren hat, z. B. im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt.", "In Einzelfällen wird der Zusatz aus historischen Gründen oder zur Differenzierung von anderen Orten als Teil des Namens geführt.", "", "Auch heute noch ist das Überschreiten einer bestimmten Einwohnerzahl in den meisten Ländern nicht automatisch mit der Erhebung zur Stadt verbunden, sondern es bedarf eines ausdrücklichen Beschlusses einer höherrangigen Gebietskörperschaft - in Deutschland und Österreich ist dies das jeweilige Bundesland.", "Im Bundesland Oberösterreich wird seit 2002 als einziges Kriterium eine Bevölkerungszahl von über 4500 gefordert.", "In Deutschland gibt es mit dem Deutschen Städtetag eine eigene Organisation, in Österreich wird mit der Statutarstadt auch eine Verwaltungsfunktion festgelegt.", "", "In den USA erfolgt der Erwerb von Stadtrechten über die Anerkennung einer eigenständigen Stadtverwaltung durch die nächsthöhere Verwaltungsorganisation.", "Eine Gemeinde gründet sich hierbei selbst und meldet die Selbstverwaltung als Municipal Corporation an.", "", "=== Stadtstatus", "", "In Deutschland unterscheidet man rechtlich", "", "Alle zusammen, auch die kreisfreien Städte, sind Gemeinden.", "", "Auf amtlichen topografischen Karten Deutschlands werden Städte in Versalien beschriftet.", "Diese Konvention wurde weithin von Herstellern von Straßenatlanten übernommen, jedoch in den digitalen Kartenangeboten nicht mehr fortgeführt.", "", "In Österreich unterscheidet man zwischen Städten mit eigenem Statut (sind Gemeinden die zugleich die Aufgaben eines Bezirkes übernehmen) und sonstigen Städten (sind Gemeinden, die zu einem Bezirk gehören).", "Eine Stadt mit eigenem Statut ist meist auch Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Umland-Bezirks, der auch in den meisten Fällen so heißt (zum Beispiel Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land).", "Heute kann jede Stadt mit mehr als 20.000 Einwohnern ein eigenes Statut anfordern.", "Eine der kleinsten Städte überhaupt ist das niederösterreichische Hardegg: mit allen eingemeindeten Orten hat es 1384 Einwohner, die eigentliche ursprüngliche Stadt jedoch nur 78.", "Die tatsächlich kleinste Stadt Österreichs ist Rattenberg mit 405 Einwohnern.", "", "In der Schweiz gelten Ortschaften dann als Stadt, wenn sie entweder mehr als 10'000 Einwohner haben (Stadt im statistischen Sinne) oder wenn ihnen im Mittelalter das Stadtrecht verliehen wurde (Stadt im historischen Sinne).", "Verwaltungsrechtliche Bedeutung hat der Begriff Stadt in der Schweiz nicht.", "", "In den Niederlanden ist der Stadtbegriff nicht an den Gemeindestatus gebunden.", "So werden oft Zentren von Großstädten und eingemeindete Orte aus historischen Gründen weiterhin als Städte bezeichnet.", "", "Im Vereinigten Königreich unterscheidet man zwischen City und Town.", "Ein Ort darf erst dann als City bezeichnet werden, wenn die Königin oder der König diese zu einer solchen ernennt.", "In der Regel vergibt der Monarch diesen Titel erst dann, wenn die Siedlung eine Kathedrale besitzt.", "Die Großstadt Stockport ist beispielsweise keine City, sondern Town, wohingegen die Stadt Sunderland eine City ist.", "Der Verwaltungsbezirk Greater London ist keine City, aber innerhalb dieser Gebietskörperschaft gibt es die City of London und die City of Westminster.", "", "In Schweden ging man bei der Gemeindereform von 1971 einen anderen Weg.", "Die Begriffe Stadt (stad) und Minderstadt (köping) wurden aus der verwaltungstechnischen Terminologie gestrichen und durch Ortschaft (tätort) ersetzt.", "Im allgemeinen Sprachgebrauch existiert die Bezeichnung stad für größere Siedlungen aber weiterhin.", "", "=== Siedlungsstruktur", "", "Der Begriff Siedlungsstruktur beschreibt die Struktur der menschlichen Siedlungen.", "Darin ist die Verteilung der Bevölkerung im Raum, die Art und Dichte der Bebauung, Nutzungen, Infrastruktur und zentrale Einrichtungen enthalten.", "", "Eine grundlegende Theorie zur Verteilung zentraler Nutzungen im Raum stammt von Walter Christaller.", "Anhand von Untersuchungen in Süddeutschland entwickelte er 1933 die Zentrale-Orte-Theorie.", "\"Zentrale Orte\" besitzen einen Bedeutungsüberschuss:", "Sie sind Standort von Angeboten (zum Beispiel Einkaufsmöglichkeiten), die nicht nur von den eigenen Bewohnern, sondern regelmäßig auch von Einwohnern der Nachbargemeinden genutzt werden.", "Christaller entwickelte ein hierarchisches System zentraler Orte mit zehn Stufen.", "Orte höherer Hierarchie-Stufe besitzen weitere solcher Einrichtungen:", "Eine Großstadt besitzt nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern häufig auch eine Universität und spezialisierte Kliniken, die ein weiteres Umfeld versorgen.", "Das heute von der Raumordnung und Landesplanung genutzte System zentraler Orte besitzt (je nach Bundesland) vier bis fünf Stufen.", "", "Die Siedlungsstruktur wird entsprechend dem föderalen Staatsaufbau in Deutschland auf mehreren Ebenen geplant:", "", "=== Stadtstruktur", "", "Die Strukturen einer Stadt bestehen aus baulichen Elementen und aus Netzen.", "Sie müssen auf die Ausweitung und auf die Änderungen der Kapazitätsanforderungen der Stadt durch Ergänzungen, Komplettierungen oder Korrekturen angepasst werden.", "Lage, Bevölkerungsveränderungen, Bauwerke, Verkehrsstruktur, Netzwerke und Geschichte bestimmen und formen die Stadtentwicklung und die Eigenart der Stadt.", "", "Die baulichen Elemente einer Stadtstruktur sind:", "", "Die Stadt als Teil von Netzwerken:", "", "== Die Entwicklung der Stadt (international)", "", "=== Stadtentwicklung und Stadtgeschichte", "", "Städte entwickelten sich, je mehr Überschüsse ihre Bewohner durch ihre Arbeit erwirtschafteten.", "Dies führte zu immer weiterer arbeitsteiliger Spezialisierung ihrer Bewohner und zur Herausbildung typisch städtischer Tätigkeiten, etwa des Handels und des Handwerks.", "Durch den Tausch der selbst angebotenen Ware oder Dienstleistung gegen die von anderen entstand eine städtische Ökonomie, die sich in ihrer Komplexität erheblich von der ländlichen unterschied.", "", "Die städtischen Funktionen, etwa der Handel mit anderen Regionen oder die Funktion als zentraler Ort für ein ländliches Umland, verlangen eine möglichst günstige Einbindung der Stadt in ihre Umgebung.", "Deshalb wurden die meisten Städte an sorgfältig ausgewählten Standorten gegründet, etwa an Kreuzungen bereits bestehender Handelsstraßen, an Flussübergängen oder an sturmgeschützten Meeresbuchten.", "Zur verkehrlich-wirtschaftlichen Bedeutung des Standorts kam häufig auch eine militärische, etwa um den Verkehr auf einer wichtigen Route kontrollieren zu können.", "", "Die wichtigste Änderung städtischer Entwicklung brachte die Industrialisierung.", "Durch den Bau der Eisenbahnen wurde die Verkehrszentralität von Städten neu definiert.", "Bisher eher abseits liegende Städte, die viele Bahnlinien an sich ziehen konnten, wurden zu wichtigen Zentren, andere Städte gingen den entgegengesetzten Weg.", "Die industrielle Revolution stellte die jeweiligen städtischen Ökonomien auf völlig neue Grundlagen.", "Städte, die sich der Ansiedlung von Industrie öffneten, wuchsen aufgrund des Arbeitskräftebedarfs der Fabriken rasch an; Städte, die sich der Entwicklung verschlossen, blieben in ihrem Wachstum zurück.", "Die städtebauliche Entwicklung sprengte die engen Grenzen der vorindustriellen Stadt, die Einrichtung innerstädtischer Verkehrssysteme wurde erforderlich.", "", "Dieser Prozess wurde im 20. Jahrhundert durch eine bis heute anhaltende Entwicklung abgelöst: die Suburbanisierung, die bisher kompakte Stadt verliert Potentiale an das Umland.", "Bedingung hierfür war das Entstehen einer breiten Mittelschicht, die Eigenheime oder Reihenhäuser außerhalb der Stadt errichtete, sowie die Massenmotorisierung und ein besseres Bahnnetz, zum Überwinden größerer Distanzen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.", "Die weiterhin anhaltende Suburbanisierung hat ökonomische, ökologische und soziale Folgen, etwa die Zersiedelung bisher unbebauter Räume, das anhaltende Wachstum des Autoverkehrs und bedingt auch eine soziale Entmischung der Bevölkerung.", "", "Durch eine Entwicklung der Stadterneuerung mit politisch und baulich gestärkten dezentralen oder subzentralen Stadtbezirken oder Stadtteilen wurde dem Prozess der Suburbanisierung begegnet.", "Die Stadt gewinnt wieder an Bevölkerung und Kraft.", "", "=== Stadtgrundriss, Straßennetz und Stadtzentrum", "", "Die entwicklungsgeschichtlichen Unterschiede bedingen den Unterschied in der äußeren Gestalt von Städten sowie ihrer jeweiligen sozialen und funktionalen Struktur.", "Seit den Anfängen städtischer Siedlungsentwicklung (Urbanisierung) vor achttausend Jahren sind vor allem baulicher Grund- und Aufriss (oder Ansicht und Stadtbild, siehe unten) der Städte durch eine fortwährende Entwicklung und Veränderung gekennzeichnet.", "Dabei findet das siedlungsbezogene Planungs- und Gestaltungshandeln der Menschen seinen Ausdruck in jeweils spezifischem Stadtgrundriss und Stadtbild, die allerdings zugleich auch die jeweilige technologische Machbarkeit repräsentieren.", "", "Sehr früh entstehen nach den Himmelsrichtungen nord-süd- oder ost-west-ausgerichtete rechtwinklige Straßenraster und Stadtgrundrisse (zum Beispiel altchinesische Städte, z. T. alt-amerikanische Städte).", "Ebenso bilden sich kreisrunde (zum Beispiel Bagdad), aber genauso Städte mit unregelmäßigem, sich dem Gelände anpassendem Umriss (zum Beispiel alt-griechische und organisch gewachsene deutsche mittelalterliche Städte).", "Jericho (ab 9000 v. Chr.) war nach biblischer Überlieferung offensichtlich eine der ersten Städte mit Stadtmauer.", "Hingegen besaßen die Städte des alten Kreta keine Stadtbefestigung und wurden um 2000 v. Chr. Opfer einfallender Kriegerscharen der Völkerwanderungen.", "", "Regelmäßige Straßenraster sowie unregelmäßige Straßengrundrisse in einer Stadt erfahren im Lauf der Geschichte eine Abstufung in Haupt- und Nebenstraßen sowie Trennung in Fußgänger- und fahrenden Verkehr.", "Weiterhin entstehen im Straßennetz zentrale Plätze und besonders ab dem 19. Jahrhundert ausgesparte Baublöcke für allgemein öffentlich zugängige Parks.", "Wenn die Stadt beispielsweise von einem mächtigen Herrscherbau, einem überragenden kultischen Bauwerk (zum Beispiel Tempel) oder einer beherrschenden Wirtschaftsfunktion (zum Beispiel einem Hafen) stark abhängt, entsteht dort der hauptsächliche Platz, zu dem sich zumindest alle Haupt-, manchmal auch Nebenstraßen und alle Bebauung ausrichten.", "Das ganze Straßennetz und die gesamte Stadtbebauung laufen dann sternförmig auf dieses Stadtzentrum zu, zum Beispiel auf das barocke Schloss wie in Karlsruhe.", "Bei Hafenstädten verlagert sich das Stadtzentrum von der Stadtmitte zum Hafen hin wie bspw. in Alexandria (Ägypten) und Hamburg (Deutschland).", "", "Der Traum von einer Idealstadt als stadtplanerische Vorstellung einer Stadt, die unter einheitlichen Gesichtspunkten wie wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Organisation entworfen werden kann, war und ist eine soziale und ästhetische Utopie.", "Es gilt: \"Die Stadt lebt!\"", "", "Für den mitteleuropäischen Raum lassen sich historisch bis zum 18. Jahrhundert allgemein vier verbreitete Stadtgrundrisstypen unterscheiden, abzüglich solcher meist topographisch begründeter Sonderformen wie zum Beispiel der Ville enveloppee:", "", "Diese Stadtgrundrisstypen können in einer Stadt auch kombiniert auftreten.", "Ein bauhistorisch bekanntes Beispiel für eine solche Kombination mehrerer Grundrisstypen ist Hildesheim.", "", "=== Stadtbild, Bebauungshöhe und Baumaterial", "", "Im Stadtbild, in der Ansicht oder in der Höhe ragen Städte heraus, zuerst aufgrund von Türmen (Zikkurat, so der Turm zu Babel, Babylon, oder die mittelalterlichen Kirchtürme), besonders jedoch ab dem 19. Jahrhundert, d. h. der Industrialisierung, der Erfindung des Aufzugs (Fahrstuhl/Lift) und dem Beginn des Hochhausbaus, wie etwa ab 1870-1880 Chicago und New York sowie heute Shanghai oder Frankfurt am Main.", "Lehm, Stein und Holz finden sich als Baustoff seit der Vor- und Frühgeschichte sowie heute Beton, Stahl und Kunststoffe.", "Wichtige Bauten liegen meist auf den hervorgehobenen Stellen (Anhöhen, zentrale Plätze), sind aus den dauerhafteren Materialien (zum Beispiel Stein, während die einfachen Häuser aus Lehm oder Holz sind) sowie künstlerisch am anspruchsvollsten gestaltet.", "", "=== Stadtviertel und Sozialstruktur", "", "Stadtviertel bilden sich hierarchisch, d. h. die Oberschicht wohnt geräumig in den natürlich günstigen Stadtgebieten (mit viel Platz auf stabilem und gesundem Baugrund und angenehmem Stadtklima), untere Bevölkerungsschichten eng beieinander in den weniger günstigen Stadtgegenden (mit wenig Wohnraum auf eventuell sumpfigem Boden und schlecht durchlüfteter Umgebung, zum Beispiel in den Mietskasernen und Hinterhöfen Berlins, der um 1900 am dichtestbewohnten Stadt der Welt, Manhattans Lower East Side bis zum Ersten Weltkrieg oder in Hongkong nach dem Zweiten Weltkrieg).", "Oder Stadtviertel entstehen getrennt nach Berufen und Funktionen wie bestimmte Handwerkerviertel, Geschäftsviertel, Industrieviertel, Hafenviertel usw.", "Auch bilden sich Stadtviertel nach Herkunft ihrer Bewohner, zum Beispiel in Jerusalem Armenier-, Christen-, Moslemviertel, oder in New York China Town, Harlem oder Spanish Harlem.", "", "=== Historisch bedeutende Städte (bis etwa 1500)", "", "Die historisch bedeutenden sowie zugleich oft ältesten Städte entsprechen den Metropolen der bedeutenden Epochen der Menschheitsgeschichte und sind dort archäologisch oder überliefert nachweisbar.", "Diese Städte hatten teilweise schon mehrere zehntausend bis um eine Million Einwohner und waren die größten ihrer Epoche.", "All jene Städte weisen mehr oder minder die zuvor dargestellten Merkmale bezüglich Stadtgrundriss und Stadtbild, Stadtviertel und Sozialstruktur auf, jedoch in besonderen, in weiterführender Literatur einzeln beschriebenen Ausprägungen.", "Darauf wird hier aber nicht eingegangen.", "", "Historisch bedeutende Menschheitsepochen sind: die jüngere oder endende Steinzeit in Klein- und Vorderasien (Türkei bzw. Israel und Palästina, ab etwa 9000 v. Chr.); Mesopotamien (ab etwa 5000 v. Chr.); Alt-Vorderasien (ab etwa 3000 v. Chr.); Alt-Ägypten (ab etwa 2500 v. Chr.); Phönizien (ab Mitte des 2. Jahrtausend v. Chr.); Alt-Iran (ab etwa 1000 v. Chr.); Alt-Griechenland (ab etwa 1000 v. Chr.); Hellenismus (ab etwa 400 v. Chr.); Römisches Reich (ab etwa 200 v. Chr.); Byzantinisches Reich (ab etwa 600); die mittelalterliche Hanse (ab ca. 1200); Renaissance (ab etwa 1400); die Islamische Expansion (ab etwa 650); Alt-Indien (ab etwa 4000 v. Chr.); Indisches Mittelalter (ab etwa 600); Alt-Südostasien (ab etwa 500); Alt-China (ab etwa 1000 v. Chr.); Mongolische Reiche (ab 1190); Alt-Japan (ab etwa 300 v. Chr.); Alt-Amerika (ab etwa 300 v. Chr.).", "Beispiele historisch bedeutender Städte nach genannten Epochen sind:", "", "=== Die neuzeitlich größten Städte und Stadtregionen (ab etwa 1500)", "", "Die Menschheit verteilte und verteilt sich nicht gleichmäßig über die Erde, sondern ballt sich in gemäßigten oder küstennahen Erdregionen, historisch ausgehend von den günstigen Naturräumen wie Flusstälern, buchtenreichen Küsten, klimatisch angenehmen Hochebenen in Tropen und Subtropen.", "Die Bevölkerungsdichte ist von jeher ein gewichtiger Ausdruck allgemeiner und besonders wirtschaftlicher Leistungskraft.", "Dabei fällt jedoch auf, dass die meisten Über-Zehn-Millionen-Städte in Schwellenländern liegen, allerdings solchen mit überdurchschnittlichen wirtschaftlichen Zuwachsraten wie in China und Indien.", "Nachfolgend aufgezählte Städte sind die größten neuzeitlichen (ab etwa 1500) und gegenwärtigen Städte bzw. dichtest besiedelten Stadtregionen.", "Sie haben in unserer Gegenwart oft weit über zehn Millionen Einwohner, stellen die derzeit globalen bedeutendsten Wachstumszentren dar und vereinigen oft fünfzig und mehr Prozent der gesamten Ressourcen (Bevölkerung, Energie usw.) und der Wirtschaft des Staates, in dem sie liegen, auf sich; z. B. Mexiko-Stadt (etwa sechzig Prozent der mexikanischen Ressourcen und Wirtschaft), Buenos Aires (etwa 50 % der argentinischen Ressourcen und Wirtschaft) oder Seoul (Südkorea).", "", "Besonders seit den 1990er Jahren, mit der sogenannten Globalisierung, überschritten die Einwohnerzahlen dieser Stadtregionen rasant die Zehnmillionengrenze.", "Andere Riesenstädte mögen folgen, wobei China (ähnlich: Indien) trotz seines Verstädterungsgrades von erst um dreißig Prozent, aber mit bereits mehr als zwanzig Städten über fünf Millionen Einwohnern, die sich rasch der Zehnmillionengrenze nähern, jegliche bisherigen Dimensionen sprengt.", "Die meisten Über-Zehn-Millionen-Städte hat Asien, die meisten Menschen in Städten leben jedoch in Lateinamerika.", "Die größten globalen Stadtregionen sind:", "", "== Die Entwicklung der Stadt in Europa", "", "=== Die Antike", "", "Die abendländische Stadt hat ihre Wurzeln in der griechisch-römischen Kultur der Antike.", "", "==== Griechische und phönizische Kolonisation", "", "Die Kultur der Polis im antiken Griechenland, 800-338 v. Chr. (Sparta, Korinth, Athen), verbreitete sich nach Kleinasien (Milet, Ephesos) und bis zur Krim, nach Megale Hellas (\"Großgriechenland\"), d. h. Sizilien (Syrakus) und Unteritalien (Tarent), ferner nach Südfrankreich (Marseille), nach Nordafrika (Kyrene) und später im Hellenismus im gesamten Orient.", "", "Im Rahmen der griechischen Kolonisation bestanden in der Regel zwischen der Neugründung und der Mutterstadt kultische und politische Bindungen, etwa von Syrakus zur Mutterstadt Korinth (vgl. hier zum Beispiel Timoleon).", "Vergleichbare Entwicklungen machten auch nicht-griechische (phönizische, etruskische, latinische) Stadtstaaten durch; typische Beispiele dafür sind Karthago, Veii oder Rom.", "", "==== Imperium Romanum", "", "Im Imperium Romanum kam es vor allem in Westeuropa, aber auch in der römischen Provinz Africa sowie auf dem Balkan, zu einem Urbanisierungsschub (der östliche Mittelmeerraum war bereits vorher stark städtisch geprägt).", "Als Blütezeit der antiken Stadt kann man das 1. bis 3. Jahrhundert sehen, viele antike Ruinen datieren aus dieser Zeit.", "Rom hatte in dieser Epoche eine differenzierte Stadtstruktur mit fast 1.000.000 Einwohnern.", "", "Eine Stadt kann bestimmt sein durch ihre Hauptfunktion, staatsrechtliche und religiöse Rolle, sowie durch die Art, wie die Stadt Zugang zur römischen Welt gefunden hat.", "Des Weiteren lassen sich Orte darin unterscheiden, ob sie rituell gegründet wurden oder nicht.", "Mit ritueller Gründung sind Oppidum und Colonia (Rom).", "Ohne rituelle Gründung sind Vicus und Municipium.", "", "Römerstädte in Deutschland entstanden vornehmlich an Rhein und Donau, vor allem aus Legionslagern: Castra Regina (Regensburg), Augusta Vindelicorum (Augsburg), Confluentes (Koblenz), Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln), Augusta Treverorum (Trier), Mogontiacum (Mainz), Sorviodurum (Straubing) und Colonia Ulpia Traiana (Xanten).", "In Österreich entstanden viele Römerstädte aus Legionslagern am Donaulimes, aber auch im Landesinneren: Vindobona (Wien) und Carnuntum bei Wien, Iuvavum (Salzburg), Lauriacum auf dem Stadtgebiet von Enns, Virunum bei Klagenfurt, Teurnia bei Spittal an der Drau sowie Flavia Solva bei Leibnitz.", "In der Schweiz sind folgende Römerstädte nachgewiesen: Augusta Raurica (Kaiseraugst), Aventicum (Avenches), Iulia Equestris/Noviodunum (Nyon) und Forum Claudii Vallensium (Martigny).", "", "Die frühesten Wohnhäuser in den germanischen Provinzen waren Holzbauten mit verputzen Wänden, ab der Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. jedoch durch Bauten mit Steinfundamenten ersetzt.", "", "Die Struktur dieser römischen Stadt war hoch entwickelt und wurde im Laufe der Stadtgründung bei der Limitation (Vermessung) festgelegt.", "Ein charakteristisches Merkmal war das \"Schachbrettmuster\" als Planstadt, welches aus den sich rechtwinklig schneidenden Straßen resultierte, die meist von einer Stadtmauer umschlossen waren.", "Bei Municipia, Civitas Hauptstädten oder Vici wurde das \"Schachbrettmuster\" der Straßen nicht grundsätzlich angewandt.", "Die Regelmässigkeit im Straßenbild ergab sich hier durch die Anlage der Straßen im rechten Winkel zu der Hauptdurchgangsstraße.", "", "Den Mittelpunkt einer römischen Stadt bildete der Schnittpunkt der von Ost nach West verlaufenden Hauptstraße (decumanus maximus) und der Nord-Süd-Achse (cardo maximus).", "Hier befand sich das Forum, wo sich der Großteil des politischen, religiösen und wirtschaftlichen Lebens abspielte.", "Des Weiteren wurde dort die Gerichtsbarkeit ausgeübt.", "Meist schloss sich an das Forum die Basilika an, in der öffentliche Versammlungen stattfanden.", "Zudem wurden in der Nähe des Forums noch das Kapitol (der Haupttempel) und für das öffentliche Leben wichtige Bauten, wie zum Beispiel Theater und Thermen errichtet.", "Um dieses Zentrum herum befanden sich die Wohnviertel (insulae), die zunächst meist aus einstöckigen Einzelwohnhäusern bestanden.", "Später kamen in den ärmeren Stadtvierteln auch mehrstöckige Mietshäuser hinzu.", "Zwischen ihnen lagen weitere Gebäude, wie der Zirkus, eine von Sitzreihen flankierte Rennbahn, oder kaiserliche bzw. Verwaltungspaläste.", "", "Bei der rituellen Neugründung einer Stadt wurde nach dem ritus etruscus, nach Vorbild der Gründung Roms, vorgegangen.", "Zuerst wurde das augurium (Augur) eingeholt und der Ort bestimmt.", "Danach wurde der \"Nabel der Stadt\" der mundus, eine Opfergrube, ausgehoben und mit Opfergaben gefüllt.", "Als Nächstes wurde das Pomerium gezogen, als äußere Grenze der Stadt mit ritueller Bedeutung.", "Das Pomerium wurde von einem Bronzepflug, mit einem weißen Stier und einer weißen Kuh vorgespannt, gezogen.", "Die Erdschollen fallen nach innen und symbolisieren den murus, die Furche symbolisiert den Graben.", "An den Torstellen wurde der Pflug ausgesetzt und hinübergetragen, sodass die Straße die heilige Grenze nicht verletze.", "Danach wurde die Vermessung der Stadt, die Limitatio, durchgeführt und die zwei Hauptachsen der Stadt, der decumanus maximus in West-Ost-Ausrichtung und der cardo maximus in Nord-Süd-Ausrichtung, festgelegt.", "Zuletzt wurde die Stadt geweiht.", "", "Auch sanitär waren die Städte der Antike fortschrittlich: die Wasserversorgung wurde durch über- und unterirdische Wasserleitungen sowie die Aquädukte (brückenartige Überlandleitungen) gewährleistet.", "In den Städten wurde das Wasser mit Druckrohrleitungen verteilt.", "Damit wurden, unter anderem, so aufwändige Bauten wie die Thermen versorgt, in denen teilweise tausende Menschen Platz fanden.", "Diese stellten nicht nur mit ihrer prunkvollen Ausstattung, wie der Bodenheizung, dem warmen Wasser und den Säulenhallen, sondern vor allem mit ihren Leseräumen, Bibliotheken und Sportanlagen einen gesellschaftlichen Mittelpunkt dar.", "Um diese Steinbauten errichten zu können, wurde zu dieser Zeit der Mörtel erfunden.", "Dieser ermöglichte auch den Bau von öffentlichen Gebäuden, wie Sportarenen, eindrucksvollen Rundbauten und freistehenden Triumphbögen, welche die Macht Roms symbolisierten.", "", "Während der frühen Kaiserzeit gab es eine gefestigte Schicht lokaler Eliten in den römischen Städten, denen die politische Führung auf kommunaler Ebene oblag.", "Das stabilste Element im Gesellschaftsgefüge bildete der Dekurionenstand (ordo decurionum), der maßgeblichen Einfluss auf das soziale und politische Leben in den Städten hatte.", "Die soziale Herkunft dieser Gruppe unterschied sich in den Provinzen.", "Dazu gehörten Ritter, die nach längerem Dienst in die Kommunen zurückkehrten oder wie in Niedergermanien lokale Eliten (Militärs, Kolonisten) oder wie in gallischen Provinzen der alte Stammesadel.", "Im Wesentlichen regelte jedoch das Geld den Zugang zu Ehrenämtern (honoratioren).", "Es musste ein Minimalvermögen nachgewiesen werden.", "Die lokalen Eliten waren zumeist Grundherren von benachbarten Gütern.", "Den meisten Dekurionen wurde als Anerkennung das römische Bürgerrecht verliehen.", "Da das Land nur von Zentralorten aus verwaltet werden konnte, bildete sich eine grundbesitzende Aristokratie heraus, die politisch alle entscheidenden Funktionen übernahm.", "", "Das verhältnismäßig einfach strukturierte politische System auf kommunaler Ebene bestand aus zwei politischen Organen:", "", "Die Tatsache, dass auf dem Dekurionenstand das Funktionieren der Stadt basierte, führte auch zum Niedergang der Städte in verschiedenen Reichsteilen.", "In der älteren Forschung herrschte die Ansicht vor, dass durch die Kosten für Militär und Bürokratie, die Oberschichten in der Spätantike ruiniert wurden.", "Sie konnten die Stadt nicht mehr versorgen und sie wurden außerdem zu Leistungen verpflichtet, die sie bis dahin freiwillig erbracht hatten.", "Massive Veränderungen im sozialen und politischen Gefüge waren die Folge.", "Soziale Aufsteiger, wie Händler und Handwerker, hatten Zugang zu den Ämtern.", "Ein System der Zwangsmitgliedschaft wurde schließlich eingeführt, wonach jeder Dekurio werden musste, der das erforderliche Mindestvermögen besaß.", "", "Neueren Forschungen nach blühten die meisten spätantiken Städte offenbar noch bis ins späte 5. und frühe 6. Jahrhundert hinein auf.", "Erst aufgrund von Kriegen (zum Beispiel die islamische Expansion) bzw. im Westen auch aufgrund des weitgehenden Zusammenbruchs des römischen Verwaltungssystems und einem Niedergang des kulturellen Niveaus, kam es dann zu einem regional unterschiedlich stark ausgeprägten \"Verfall\" städtischer Zentren und zum Niedergang der poleis (siehe Kastron).", "", "=== Stadtentwicklung im Mittelalter", "", "==== Spätantike und Frühmittelalter", "", "Mit der Völkerwanderung verfielen die Städte in Mitteleuropa weitgehend, wenngleich schon nach dem 2. Jahrhundert n. Chr. vielerorts ein Verfall von Bausubstanz und Infrastruktur eingesetzt hatte.", "Dieser lässt sich archäologisch unter anderem am Aufbrechen geschlossener Siedlungsstrukturen, der Gewinnung von Baumaterial aus öffentlichen Bauten und der Bebauung zuvor freier Plätze festmachen.", "Die zunehmenden kriegerischen Auseinandersetzungen führten dazu, dass vermehrt Stadtmauern gebaut wurden, über die zuvor nur wenige Städte in Gallien und Germanien verfügt hatten.", "Schon zu diesem Zeitpunkt umschlossen die neuen Mauern oft nur Teile der vorherigen bebauten Stadtteile.", "", "Beginnend mit dem Alemanneneinfall von 260 waren nach und nach zunächst die rechtsrheinischen Limesstädte zerstört worden.", "Bis zum 5. Jahrhundert eroberten die Germanen auch die Römerstädte am Rhein.", "Nur noch in wenigen dieser Städte konnten sich geringe gallorömische Restbevölkerungen halten.", "Die Germanen selbst mieden die Städte und die von ihnen übrig gebliebenen Trümmerfelder als Siedlungsgebiete.", "Die bedeutenden Römerstädte blieben aber erhalten (zum Beispiel Trier, Köln, Regensburg, Bonn, Augsburg), wenn auch nicht in der Bausubstanz.", "", "Ebenso kann für den salfränkischen und später merowingischen Bereich in Nordgallien ein stärkerer Erhalt von Bevölkerung und Strukturen der römischen Städte angenommen werden.", "So wurden 108 der 113 Civitates, die um das Jahr 400 herum in der Notitia Galliarum verzeichnet gewesen waren, unter den Merowingern zu Bischofssitzen.", "Dadurch entwickelte sich, ähnlich wie in wenigen Städten am Rhein, eine Kontinuität der spätrömisch-christlichen Tradition und eine fortgesetzte Funktion als religiöse und kulturelle Zentren.", "Zunächst übernahmen Bischöfe viele Funktionen der ehemaligen römischen Verwaltungsbeamten.", "Unter den überlieferten Namen der Bischöfe, Grafen und Heerführer (duces) in der frühmerowingischen Zeit lassen sich sowohl solche römischen als auch germanischen Ursprungs identifizieren, was auf eine weiter wichtige Rolle der gallorömischen Stadtbevölkerung hinweist.", "Viele der alten Stadtkerne wurden aber auch in Gallien aufgegeben und Neugründungen am Rand der ehemaligen Zentren etabliert.", "Neben den mehrheitlich noch unter römischer Verwaltung errichteten Stadtmauern setzte im 5. Jahrhundert in Bischofsstädten die Errichtung christlicher Sakralbauten ein.", "Diese waren meist zu einem Komplex einer oder mehrerer Kirchen, eines Baptisteriums und der Residenz des Bischofs zusammengefasst.", "Im Zuge der stark zunehmenden Märtyrerverehrung wurden zudem Kirchen auf römischen Gräberfeldern vor den Stadtmauern errichtet.", "", "Die politische Funktion der Städte in den Merowingerreichen lässt sich aufgrund der schlechten Quellenlage nur eingeschränkt nachvollziehen.", "Sicher ist, dass die Merowingerkönige mit ihrem Hofstaat zunächst vornehmlich in oder nahe bei einer größeren Stadt residierten.", "Auch scheint die Ausübung der Macht über die Reiche, die Erhebung und Eintreibung insbesondere der Grundsteuer sowie die Einforderung von publicae actiones zumindest bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts im Wesentlichen durch die städtischen Verwaltungsstrukturen erfolgt zu sein, auch wenn diese gegenüber ihrem römischen Ursprung zusehends vereinfacht wurden.", "Als neue Verpflichtung der Stadtbevölkerung verlangten die Könige auch Kriegsdienste, was ebenfalls über die städtische Verwaltung durchgesetzt wurde.", "Bei Herrscherwechseln kam dem Gefolgschaftseid der Stadtbevölkerung und des Bischofs eine wichtige Rolle zu, auch wenn dieser mit Gewaltandrohung erzwungen werden konnte.", "Verwaltungsfunktionen in den Städten übernahmen neben den Trägern ursprünglich römischer Ämter die Bischöfe und zunehmend von den Königen eingesetzte Grafen.", "So wurden römische Grundsteuerlisten in einigen Städten bis in das späte 6. Jahrhundert geführt.", "Dies geht zumindest aus den Schriften von Gregor von Tours hervor, den einzigen umfangreicheren Quellen zur frühen merowingischen Geschichte.", "", "Im Verlauf des Merowingerreiches wuchs die Bedeutung der Grafen als königliche Amtsträger.", "Möglicherweise ging ihre Funktion aus römischen Amtsträgern hervor, mit denen die kaiserliche Verwaltung direkte Herrschaft unter Umgehung der Selbstverwaltung der Civitates ausübte.", "Im Verlauf des 6. Jahrhunderts erhielten nahezu alle merowingischen Städte einen Grafen (Comes).", "Seine Hauptaufgaben waren das Aufrechterhalten der Ordnung und die Eintreibung von Steuern und Diensten für die Könige.", "Häufig kam es dabei zu Konflikten mit den üblicherweise ebenfalls vorhandenen und mit Verwaltungsaufgaben betreuten Bischöfen.", "Die Abgrenzung der Befugnisse zwischen Bischof und Graf war nicht klar geregelt und abhängig von der jeweiligen Machtfülle und dem individuellen Verhältnis zueinander rund zum Königshof.", "Dabei wurde das Bischofsamt formal durch Wahl vergeben, war aber Abhängig von der Anerkennung durch den König.", "Diese konnte, anders als bei den Grafen, aber nicht ohne Weiteres widerrufen werden, da die Bischöfswürde auf Lebenszeit galt.", "In der Praxis scheinen sich die Grafen auf die Verwaltung der Beziehungen zwischen Königen und Städten konzentriert zu haben, während die Bischöfe bestimmend für die inneren Verhältnisse der Städte waren, zur Machtdurchsetzung aber oft auf die Grafen zurückgreifen mussten.", "Damit war der Grundstein gelegt für die bischöfliche Stadtherrschaft, die sich in vielen Städten bis in die Neuzeit hielt.", "", "Die Reste der städtischen Selbstverwaltung verschwanden in dieser Zeit zusehends.", "Einzelne Amtsbezeichnungen und Vorgänge aus der römischen Stadtverwaltung sind zwar noch bis in das 9. Jahrhundert hinein nachweisbar, doch scheinen diese sich immer mehr zu bloßen Titeln der mit Landbesitz begüterten städtischen Oberschicht und zu rituellen Handlungen zurückentwickelt zu haben.", "Damit verbunden ist die zurückgehende Bedeutung der Grundsteuer für die Finanzierung der merowingischen Reiche.", "Dies beruhte auf der immer weniger leistungsfähigen Bürokratie, die zum Teil weiterhin auf römischen und damit nicht mehr dem realen Zustand entsprechenden Steuerlisten beruhte, auf zunehmendem Widerstand der Stadtbevölkerung gegen die Zahlungen und auf der sich ausweitenden Vergabe von Steuerbefreiungen als königliche Privilegien, die zudem von der Mitte des 7. Jahrhunderts an zusehends als erblich verstanden wurden.", "Ebenfalls von der Mitte des 7. Jahrhunderts an ist keine Aufforderung einzelner Stadtbevölkerungen zum Kriegsdienst mehr nachweisbar.", "Da die Organisation der Steuererhebung und der militärischen Mobilisierung zu den letzten Funktionen der städtischen Selbstverwaltung gezählt hatten, bedingte der Zerfall dieser Systeme auch den der Selbstverwaltung.", "Für das Amt des Grafen hatte diese Entwicklung vom späten 7. Jahrhundert an die Folge, dass es territorial weniger fest an die Städte gebunden wurde.", "Bereits unter den späten Merowingern wurden die Grafen stattdessen zunehmend mit der Zuständigkeit für ein ausgedehntes Gebiet, einen pagus, betraut, was sich später unter den Karolingern als Organisationsstruktur durchsetzte.", "Dies kann zugleich als Ausweis einer stärkeren Durchdringung des Landes auch abseits der Städte durch die Königsherrschaft verstanden werden.", "Die Könige griffen nun zur Steuererhebung und militärischen Mobilisierung über die Grafen direkt auf den Adel als Eigentümer größerer Ländereien zu.", "Dies stärkte in vielen Städten die Bedeutung der weiter dort verbleibenden Bischöfe.", "Auch die Bedeutung der Städte als Sitz der königlichen Hofstaate scheint nachgelassen zu haben.", "Diese wurden zunehmend auf Landsitze verlagert und die Städte vor allem als Bühnen für rituelle Akte genutzt.", "", "Die überkommenen römischen Freiheitsrechte der Bürger blieben zumindest teilweise erhalten.", "Dennoch wanderten im Frühmittelalter verstärkt Bewohner ab, während es kaum Zuwanderung aus dem Umland gab.", "Das zog eine weitere Verödung der auch unter den Merowingern weiter zerfallenden zund zersiedelten römischen Stadtstrukturen nach sich, zum Teil bis zu einem Stand, in dem auf ehemals bebautem Stadtgebiet Ackerbau betrieben wurde.", "Eine gewisse Ausnahme bildeten verkehrstechnisch günstig gelegene Städte, die durchgängig eine Bedeutung als Schwerpunkte für Handel und bestimmte Dienstleistungen in ihrem Umland bewahrten.", "Als einzige überkommene Baustrukturen erfuhren die römischen Stadtmauern in der Merowingerzeit zumindest örtlich und gelegentlich Erhaltungs- und Ausbauarbeiten.", "Neubauaktivitäten dauerhafter Strukturen beschränkten sich nahezu ausschließlich auf Kirchenbauten.", "In Einzelfällen wurden dezentrale Kirchenbauten, etwa an Märtyrergräbern, zu Zentren sich neu bildender Siedlungen.", "", "In der Karolingerzeit ab dem 8. Jahrhundert entstanden Klöster in den Städten, die zu neuen wirtschaftlichen Schwerpunkten wurden, ohne jedoch eine Fortsetzung alter Handelstraditionen zu werden.", "Die römischen Stadtbürgerrechte und die Selbstverwaltung verschwanden in dieser Zeit vollkommen.", "Auch die Bischöfe herrschten nicht mehr aus der römischen Tradition heraus, sondern Kraft der vom König an sie verliehenen Rechte.", "Im weiteren Verlauf der karolingischen Epoche wurden zunächst Bischofsburgen, dann zunehmend auch Königshöfe und Pfalzen in den Städten errichtet.", "Dazu kamen einige wenige Neugründungen im karolingischen Kernland zwischen Seine und Rhein sowie an Flussufern und Handelswegen nach Norden, beispielsweise Gent, Antwerpen, Duisburg, Soest, Wik und Haithabu.", "", "==== Mittelalterliche Stadtgründungen", "", "Unter den Ottonen setzte ab dem 10. Jahrhundert eine bescheidene Welle von Neugründungen ein.", "Um Herrschaftszentren, meist sächsische Grafensitze, bereits unter den Karolingern errichtete Pfalzen oder neu gegründete Bischofssitze wie Magdeburg, siedelten sich Händler an, die die Oberschicht mit Waren versorgten und sich in Gilden zu organisieren begannen.", "Solche Bischofs- oder Burgsiedlungen waren meist in zwei Teile mit eigenen Befestigungsanlagen geteilt:", "Die urbs mit dem Herrschaftssitz und das suburbium mit der Händlerbevölkerung.", "Beispiele für diese Gliederung sind Frankfurt, Würzburg, Fritzlar und Erfurt.", "", "Die Anzahl der Städte in Mitteleuropa blieb bis 1100 mit einigen hundert noch sehr gering, oft mit einem organisch gewachsenen Stadtgrundriss, in dem es oft große Freiflächen gab, auf denen Vieh gehalten wurde.", "Steinhäuser begannen erst ab dieser Zeit in den Städten zu entstehen.", "Auch eine Stadtmauer war kaum vorhanden, sondern meist lediglich ein Wall mit Graben.", "Der weitaus größte Teil entstand in den folgenden 250 Jahren im Verlauf eines allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwungs und nachdem die Angriffe aus den Randgebieten des Reiches geendet hatten.", "In der gleichen Zeit verdoppelte bis verdreifachte sich die westeuropäische Bevölkerung, neue Anbaugebiete wurden erschlossen, neue Landwirtschaftsmethoden angewendet, Geldwirtschaft und Handel ausgedehnt.", "Die unter diesen Rahmenbedingungen gegründeten späten Städte werden als Gründungsstädte bezeichnet, die meist durch einen Gründungsakt entstanden und entsprechend einem Entwurf planmäßig ausgebaut wurden.", "Als älteste Stadt dieses Typs gilt Freiburg im Breisgau, das 1118 gegründet wurde und 1120 ein fortschrittliches Stadtrecht erhielt.", "Weitere Beispiele für bedeutende Gründungen in dieser Zeit sind Leipzig (1150) und Lübeck (1158).", "Die Zentren des neuen städtischen Aufschwungs lagen in Italien (befördert durch den Orienthandel im Rahmen der Kreuzzüge) und in Flandern, wo sich eine aufstrebende Tuchindustrie entwickelte.", "", "Ab der Stauferzeit begannen Stadtgründungen zunehmend eine strategische Komponente zu bekommen.", "Die Könige versuchten ebenso wie die Landesherren mit Städten die eigenen Einnahmen zu verbessern, Menschen aus konkurrierenden Territorien abzuwerben und durch Landesausbau oder Eroberungen erworbene Gebiete zu sichern.", "Vor allem im Rahmen der Eroberung slawischer Gebiete im Osten im 14. Jahrhundert kam es zu einer regelrechten Stadtgründungswelle an den Orten ehemals slawischer Siedlungen.", "", "Um 1500, am Beginn der Neuzeit, bestehen als bedeutende Städte, unter anderem die Freien Reichsstädte und Hansestädte:", "", "Die mittelalterliche Gründungsstadt ist der weitaus häufigste Typ an Städten in Mitteleuropa.", "Die Welle der Stadtgründungen verebbte in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aufgrund der Pestwellen und dem daraus resultierenden Bevölkerungsrückgang.", "In der Folgezeit wurden nur noch wenige Städte neu gegründet.", "", "==== Sozialstruktur der mittelalterlichen Stadt", "", "Ab dem 11. Jahrhundert begann sich aus der städtischen Grundbesitzer- und Fernhändlerschicht zunächst ein sogenanntes \"Meliorat\", dann das mittelalterliche Patriziat zu entwickeln.", "Das Patriziat bildete eine gegen sozialen Aufstieg zunehmend abgeschottete Gruppe, in der es in vielen Städten noch einmal eine Führungsgruppe \"ratsfähiger\" Familien gab.", "Nur aus deren Reihen durften sich Mandatsträger rekrutieren.", "Später wurden auch Ministeriale, die zunächst von den Stadtherren als Verwaltungsbeamte eingesetzt worden waren, sowie Ritter aus dem Umland in das Patriziat aufgenommen.", "", "Im 13. Jahrhundert begannen verstärkte Konflikte innerhalb der Städte.", "Dabei zogen sich die Frontlinien zwischen dem Patriziat, das eine größere politische Selbstbestimmung forderte, und den Stadtherren sowie zwischen Patriziat und städtischen Unterschichten.", "Im 14. und 15. Jahrhundert waren nahezu alle Städte von solchen, auch gewaltsam geführten, Auseinandersetzungen betroffen.", "Meist endeten diese Kämpfe nicht mit einer grundlegenden Änderung der Stadtverfassung, sondern mit dem Aufrücken der rebellierenden Gruppen in das Patriziat und innerhalb des Patriziats in die ratsfähigen Schichten.", "Nach außen begannen sich die Städte zunehmend in Bünden zusammenzuschließen, um so mehr politisches und militärisches Gewicht zu erlangen.", "", "Insgesamt lässt sich im Spätmittelalter ein Anwachsen der städtischen Unterschichten feststellen, die oft außerhalb der Stadtmauern lebten.", "Niedere Arbeiter bildeten in dieser Zeit ebenfalls Zünfte und erhielten ein vermindertes \"Kleinbürgerrecht\", das keine politischen Mitbestimmungsrechte umfasste.", "", "==== Wirtschaftsstruktur der mittelalterlichen Stadt", "", "Nach dem Soziologen Max Weber ist die \"okzidentale Stadt\" primär ein Markt für den Fernhandel (siehe auch Stadtsoziologie).", "", "Die Stadt und das Umland waren, anders als heute, stark voneinander abgegrenzt.", "Die räumliche Trennung entsprach auch der wirtschaftlichen Trennung.", "Das Umland versorgte die Stadt mit Nahrung und Rohstoffen (primärer Sektor) und die Stadt versorgte das Umland mit handwerklichen Erzeugnissen und Dienstleistungen (sekundärer und tertiärer Sektor).", "", "Wichtig für das Entstehen und die Entwicklung der Städte war das \"Marktwesen\".", "Siedlungen, an denen ein Markt stattfand, waren oft Vorformen für die Bildung von Städten, da sich dort Händler und Handwerker niederließen und mit dem Bedürfnis nach Regeln für die Handelsabwicklung das Rechtswesen ausgebaut wurde.", "Dieses Marktrecht war eine Quelle für die Entwicklung des spezifischen Stadtrechts.", "Dabei waren Wochenmärkte als kontinuierliche Händlertreffpunkte bedeutender als Jahrmärkte, die meist in Bischofsstädten zum Patronatsfest angesiedelt waren.", "Allerdings entwickelte sich nicht aus jeder Marktsiedlung eine Stadt.", "Im linksrheinischen Gebiet befanden sich diese Märkte zunächst vor allem dort, wo sich bereits in der Römerzeit Händler getroffen hatten.", "Im Osten waren Märkte erheblich seltener, entstanden meist erst im Früh- oder Hochmittelalter und zogen erheblich häufiger Stadtgründungen nach sich als im Westen.", "", "Unter den Merowingern und Karolingern wurden in der Regel römische Märkte fortgeführt, aber nur wenige neue gegründet.", "Die Karolinger begannen aber mit der rechtlichen Regelung des Marktwesens, indem sie das Münzwesen reformierten, Marktrechte zu vergeben begannen und die Grafen zu Aufsehern über die Märkte sowie die damit verbundenen Zölle bestimmten.", "Darüber hinaus gab es vor allem Lebensmittelhandel außerhalb der Städte und Märkte, die von einzelnen Grundherren ohne ausdrückliche königliche Erlaubnis betrieben wurden.", "Unter den Karolingern begann sich das Marktwesen nach Osten auszudehnen, insbesondere im Sklavenhandel mit Awaren und Slawen.", "Sächsische Burgen und Häfen erlangten verstärkte Bedeutung als Handelsplätze.", "", "Unter Ottonen und Saliern begann sich das königliche Marktregal durchzusetzen.", "Am Ende der ottonischen Epoche war Handel, der über Lebensmittel hinausging, praktisch nicht mehr außerhalb königlich bewilligter Märkte möglich.", "Unter Otto dem Großen begann das Marktrecht, insbesondere der Marktfrieden, zum persönlichen Schutzrecht für Händler und Kunden zu werden, die sich auf dem Weg zu einem Markt befanden.", "Unter den Ottonen stieg die Anzahl der erteilten Marktrechte sprunghaft an.", "Zunächst gründeten vor allem Klöster, ab dem 12. Jahrhundert auch Landesherren verstärkt Märkte und erhielten dafür die königliche Bewilligung.", "Viele Städte hatten das Stapelrecht, ein Privileg, das Fernhändler zwang, ihre Waren zum Verkauf anzubieten, und leiteten die Fernhandelswege durch ihre Stadt.", "", "Das städtische \"Handwerk\" organisierte sich in Kleinbetrieben mit einem Meister und ein bis zwei Gesellen, deutlich seltener mit fünf oder mehr Gesellen.", "Oft betrieben Handwerker zusätzlich Landwirtschaft.", "Zudem arbeiteten nicht alle ausschließlich für den freien Markt.", "Viele waren, vor allem im frühen Mittelalter, an einen adligen Haushalt gebunden, für den sie produzierten.", "Die Handwerkszünfte regulierten das Wirtschaftsgeschehen, indem sie die Zahl der Handwerker und damit die Konkurrenz begrenzten, neue Produktionsmethoden verboten, Rohstoffversorgung, Herstellungs- und Verkaufsbedingung und Preise festlegten.", "Zudem kamen ihnen militärische, religiöse und soziale Funktionen zu.", "Im Spätmittelalter entwickelte sich aber ein Übergang zur arbeitsteiligen Massenproduktion, in die auch neue Techniken Einzug hielten.", "", "==== Das Recht in der mittelalterlichen Stadt", "", "Die rechtliche Stellung der mittelalterlichen Stadt war geprägt von ihrem Status als freie Reichsstadt oder Fürstenstadt, wobei der genaue Status sehr unterschiedlich sein konnte.", "Generell hatten die Städte das Bestreben, sich von der Herrschaft der Stadtherren, der in ihr residierenden Bischöfe und Burgvögte (vgl. Reichsstadt Nürnberg) zu befreien, was ihnen mehr oder weniger erfolgreich gelang.", "Bei den Gründungsstädten wurden diese Freiheiten, um die ältere Städte oft lange kämpften, bereits im Stadtrecht zur Gründung verankert.", "Viele Städte wurden durch Handel und Handwerk sehr reich und konnten sich dadurch lange gegenüber den Stadtherren behaupten, die Städte gerne aus wirtschaftlichen und militärischen Gründen unter ihre Kontrolle bringen wollten.", "Die mittelalterliche Stadt stand damit in scharfer Konkurrenz zu den weltlichen und geistlichen Territorialherrschaften.", "In Gebieten mit starker Territorialherrschaft hatten es die Städte schwer, sich zu behaupten, so gab es im bayerischen Stammland mit Regensburg nur eine Reichsstadt, die um ihren Status kämpfen musste.", "Im territorial zersplitterten Franken und Oberschwaben entstanden mächtige Reichsstädte wie Nürnberg, Rothenburg, Augsburg oder Reutlingen und im Norden waren die Hansestädte wie Lübeck, Bremen, Hamburg und Rostock starke Wirtschaftsstandorte.", "", "Grundlage der inneren Rechtsstruktur der mittelalterlichen Städte war der städtische Friede.", "Dieser Zustand garantierter Gewaltlosigkeit entwickelte sich bei älteren Städten aus dem Friedensrecht der städtischen Keimzelle, dem Markt- oder Burgfrieden.", "Bei planmäßigen Stadtgründungen des Hoch- und Spätmittelalters wurde der Stadtfrieden meist bei der Gründung festgeschrieben.", "Ursprünglich war die Garantie dieses Friedens die wichtigste rechtliche Funktion des Stadtherren.", "Mit der zunehmenden Bedeutung der Bürgerschaft als eigenständige Macht mit politischen Strukturen wurde sie die Trägerin des Friedens, was eine Voraussetzung für die Emanzipation den Stadtherren gegenüber darstellte.", "Der Friedensbruch wurde als Bruch des Bürgereides verstanden und entsprechend streng bestraft, auch wenn beispielsweise die Verletzungen als Folge eines Angriffs nur gering waren.", "Zudem waren Bürger zur Verbrechensverfolgung angehalten.", "Um wichtige Gebäude wie das Rathaus gab es meist zusätzliche Friedensbezirke mit verschärften Bestimmungen.", "Häufig wurden nächtliche Ausgangsverbote oder -beschränkungen erlassen.", "Im Spätmittelalter begannen sich die städtische Friedensordnung und die städtische Gerichtsbarkeit ins Umland auszudehnen.", "Die Städte waren zudem wichtige Träger der Landfriedensbewegung des 12. Jahrhunderts.", "", "Zweites Rechtsprinzip war die städtische Freiheit.", "Leibeigene oder Hörige, die in die Stadtgemeinschaft aufgenommen wurden, erlangten die persönliche Freiheit.", "Dieses Recht war ursprünglich von den Stadtherren gewährt worden, um die Zuwanderung in die Städte und deren Funktion als Wirtschaftszentren zu stärken.", "Ähnliche Freiheitsrechte wurden auch in Regionen gewährt, in denen Land urbar gemacht und dazu Bauern angelockt werden sollten.", "Viele Städte stellten allerdings Hürden für die Aufnahme in ihre Gemeinschaft auf, um die Konflikte mit den umliegenden Landesherren wegen der Abwerbung von Untertanen zu verringern.", "Das städtische Freiheitsrecht umfasste auch die Gleichheit aller Bürger vor Gericht.", "Bei weitem nicht alle Bewohner einer Stadt genossen das volle Bürgerrecht und damit die volle städtische Freiheit.", "Die Stadt selbst konnte in ihrem Umland auch Hörige haben.", "", "Insbesondere im Verlauf der Emanzipation von den Stadtherren organisierten Städte auch das eigene Wach- und Verteidigungswesen.", "Zentrales Element war die Stadtmauer, zu deren Instandhaltung und ständigen Besetzung die Bürger verpflichtet waren.", "Im Kriegsfall waren alle arbeitsfähigen Männer der Einwohnerschaft zum Verteidigungsdienst verpflichtet.", "Die Waffen wurden selbst bezahlt.", "Im Gegenzug musste die Stadt gefangen genommene Kämpfer der eigenen Seite auslösen.", "Die Oberschicht stellt die Kavallerie, das städtische Schützencorps wurde zunehmend auch als Polizeitruppe eingesetzt.", "Für ärmere Einwohner wurden in Zeughäusern Waffen gelagert.", "An der Verteidigung waren auch verbündete Adlige, Hörige der Stadt und Söldner beteiligt.", "Ab dem 14. Jahrhundert entzogen sich wohlhabende Bürger zunehmend ihrer Verteidigungspflicht, indem sie Ersatzmannen stellten.", "Zunehmend wurden besoldete Wächter und Stadtknechte eingesetzt.", "", "Die innere Rechtsstruktur der Städte unterschied sich erheblich von der des Umlands.", "Es umfasste die verliehenen Rechte und Freiheiten, beispielsweise Marktprivilegien, Münzrecht, Zoll, Steuer- oder Wehrhoheit, und wurde im Verlauf der Entwicklung durch verschiedene Gewohnheitsrechte ergänzt und verändert.", "", "Das städtische Recht wurde in Statuten niedergeschrieben.", "Diese Rechtssammlungen wurde oft \"Willküren\" genannt: Rechte, die nicht althergebracht waren, sondern aus einem bewussten Willensakt gewählt, also \"gekürt\", wurden.", "Wer den Bürgereid leistete, unterwarf sich damit auch den Willküren.", "", "Vor allem in den Neugründungswellen des Spätmittelalters bildeten sich \"Stadtrechtsfamilien\".", "Bei Neugründungen von Städten wurden die Rechtsordnungen bereits bestehender Städte übernommen.", "So wurde das Deutsche Recht in den Städten von Mittel- und Osteuropa übernommen zum Beispiel als", "", "==== Stadtstaaten oder Stadtrepubliken", "", "Im Mittelalter entwickelten sich mehr oder weniger abhängige Stadtstaaten oder Stadtrepubliken, Städte die sich im Heiligen Römischen Reich den Status einer Freien Reichsstadt erworben hatten oder in Italien selbständige Staaten waren.", "Ein Stadtstaat ist im Gegensatz zum Flächenstaat ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt und sein engeres Umland umfasst.", "Es kann sich dabei um einen souveränen Staat oder um einen Gliedstaat innerhalb eines Bundesstaates nach dem föderalistischen Prinzip handeln.", "", "Im Heiligen Römischen Reich wurden als Freie Reichsstadt jene Kommunen bezeichnet, die keinem Reichsfürsten, sondern direkt dem Kaiser unterstanden und auch einige Bischofsstädte, die eine gewisse Autonomie erworben hatten.", "", "Es gab im Mittelalter 107 bis möglicherweise 115 Reichsstädte.", "Im Westfälischen Frieden 1648 verloren Metz, Tull (Toul), Wirten (Verdun) und die eidgenössischen Städte Basel, Bern, Luzern, Mülhausen, Schaffhausen, Solothurn, Zug und Zürich diesen Status.", "Bis 1679 bzw. 1681 wurden Bisanz (Besancon), Colmar, Hagenau, Kaisersberg (Kaysersberg), Landau in der Pfalz, Münster (Munster), Oberehnheim (Obernai), Rosheim, Schlettstadt (Selestat), Türkheim (Turckheim), Weißenburg (Wissembourg) und Straßburg von Frankreich annektiert und verloren damit ihren Status.", "Bis zum Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gab es insgesamt noch 51 Reichsstädte, danach nur noch sechs Städte: Augsburg, Bremen, Frankfurt am Main, Hamburg, Lübeck und Nürnberg.", "", "Ab 1815 blieben im Deutschen Bund bzw. im Deutschen Reich noch vier Städte und zwar Bremen, Frankfurt am Main (bis 1866), Hamburg und Lübeck (bis 1937) selbständige Stadtrepubliken bzw. ab 1866 selbständige Länder des Deutschen Reichs.", "In der Bundesrepublik Deutschland sind Berlin, Bremen und Hamburg als Stadtstaaten selbständige Länder.", "", "In Italien hatten die Stadtrepubliken Venedig (713/16-1797), Florenz (12. Jh.-1531), Genua (11. Jh.-1797) besondere Bedeutung.", "Zu erwähnen sind noch unter anderem Brescia, Como, Grosseto, Lucca, Massa Marittima, Pisa und Verona.", "Rom war 1354 nur kurzfristig Stadtrepublik.", "", "In der Schweiz gingen viele Schweizer Kantone aus Stadtstaaten hervor, die zuvor Reichsstädte waren.", "Die frühere Reichsstadt Basel wurde 1833 als Halbkanton ein Stadtstaat.", "Die frühere Reichsstadt Zürich war bis 1798 als Stadtstaat eine \"Freie Republik\" im Bund der Eidgenossen.", "Genf wurde 1536 die Genfer Republik und 1814 Stadtrepublik bis es 1815 um ehemals französischen Landgebiete zu einem auch ländlichen Kanton mit 45 Gemeinden erweitert wurde.", "", "Weitere Stadtrepubliken waren unter anderem Nowgorod (1136-1478) und Pskow (13.-15. Jh.) in Russland sowie Dubrovnik (Republik Ragusa: 14. Jh.-1808) und die Republik Krakau (1815-1846).", "Als Freie Stadt wurde auch Danzig bezeichnet, als die Stadt von 1920 bis 1939 unter der Hoheit des Völkerbunds stand.", "", "==== Politik in der mittelalterlichen Stadt", "", "Zunächst wurden die Städte direkt vom jeweiligen Stadtherren und seinen Beamten beherrscht.", "Im 12. Jahrhundert begannen nach dem Vorbild der Städte der Lombardei diese Beamte sich zunehmend zu verselbstständigen; die Beamten kamen aus den Familien des Patriziats.", "Bis zum 13. Jahrhundert gab es Stadträte in nahezu allen Städten.", "Parallel begann ein Prozess der Übertragung von Rechten vom Stadtherren auf den Stadtrat.", "Diese Rechte wurden nicht mehr im Auftrag des Stadtherren, sondern verstärkt aus dem eigenen Machtanspruch des Stadtrats heraus beansprucht, der sich aus der im Bürgereid vereinten Bürgerschaft speiste.", "Nach den Ständekämpfen des 13. Jahrhunderts war dieser Prozess im 14. Jahrhundert weitgehend abgeschlossen und die Stadträte hatten sich als Regierung der Städte aus eigener Macht etabliert.", "Im 15. Jahrhundert bildeten sich spezialisierte Ratsausschüsse.", "Neben politischen Entscheidungen reglementierte der Stadtrat auch die städtische Wirtschaft und legte Warenpreise fest.", "Zudem wurden Verordnungen zum Schutz des Wassers erlassen.", "Auch die Niedere Gerichtsbarkeit ging vom bevollmächtigten Schultheiß des Stadtherren an den Rat über.", "Etwas langsamer und nicht überall folgte diese Entwicklung auch für die Blutgerichtsbarkeit, die gelegentlich an den Stadtrichter oder Bürgermeister persönlich weitergegeben wurde.", "", "Die Wahlen zum Stadtrat waren sehr unterschiedlich gestaltet.", "Anfangs wurde der Rat von der Bürgerschaft für kurze Perioden gewählt.", "Die Amtszeiten weiteten sich aber immer mehr aus, teilweise bis zur Wahl auf Lebenszeit.", "Meist umfasste der Rat 12, 24 oder 36 Mitglieder, vor allem im Spätmittelalter kam es aber zur Vergrößerung dieser Zahl, in Extremfällen auf bis zu 300 Mitglieder.", "Ab dem Ende des 15. Jahrhunderts kam die Bezahlung des vormals ehrenamtlichen Ratsamtes auf.", "", "Neben der Teilnahme an Ratssitzungen, in denen politische Entscheidungen gefällt wurden, bekamen einzelne Ratsmitglieder auch Ämter, diplomatische oder militärische Aufgaben übertragen.", "Diese Ämter wurden meist jährlich unter den Ratsmitgliedern verteilt.", "Erst im 15. Jahrhundert kamen längere Amtsperioden auf.", "Daneben gab es Dienstämter, deren Inhaber keine Ratsmitglieder waren und von der Stadt besoldet wurden.", "Mit dem Zuwachs des Schriftverkehrs und der Notwendigkeit, die Rechtsposition der Stadt nach innen und außen zu vertreten, wurden Ratskanzleien eingerichtet, in denen anfangs meist Kleriker arbeiteten, später auch Juristen als rechtliche Berater (siehe Stadtschreiber (Kanzleivorsteher)).", "", "=== Neuzeit bis Gegenwart", "", "In der Zeit nach dem Mittelalter wurden nur noch wenige Städte neu gegründet, die einem der folgenden Typen zuzuordnen sind.", "", "==== Renaissance", "", "Die Renaissance definiert Stadtgrundriss und Stadtbild neu, doch bleiben etliche Stadtentwürfe unverwirklicht.", "Die verwirklichten werden oft als Idealstädte bezeichnet, die gebaute Wirklichkeit ideal, vor allem in geometrischer Hinsicht, ausrichteten.", "Sie orientieren den Stadtgrundriss zentral auf den Hauptplatz in der Stadtmitte, auf den die Hauptstraßen sternförmig zulaufen.", "Um diesen konzentrieren sich die wichtigen Bauten der Stadt als einzelne, in Anlehnung an die wiederentdeckte Antike, einfache geometrische Baukörper (Würfel, Zylinder usw.), die auf diese Weise im Stadtbild hervorgehoben werden.", "Dies kontrastiert zu den vorher organisch gewachsenen oder geplanten, aber dem natürlichen Gelände angepassten mittelalterlichen Städten.", "", "==== Barock", "", "Im Barock verankern die Fürsten ihren Sitz fest mit und in den vormals frühbürgerlich regierten Renaissancestädten, setzen am Hauptplatz im Stadtzentrum ihr Schloss an die Stelle der vorherigen Renaissancebauten und sorgen für einheitliche, in Konstruktion, Höhe und Farbe auf das fürstliche Schloss hinführende, Stadtbebauung.", "Es entstehen dadurch gänzlich vom Barock durchdrungene Städte wie Wien (durch Maria Theresia im 18. Jahrhundert) oder Karlsruhe, aber auch Rom mit seinen Plätzen und Paris sowie Versailles geben hier Beispiele.", "Die durchgreifenden baulichen, rechtlichen und stadthygienischen Erlasse der Barockfürsten bereiteten die Bewältigung und Verwaltung der viel umfangreicheren Massenerscheinungen der sich ankündigenden Industrialisierung in den Städten vor.", "", "==== Klassizismus und industrielle Anfänge", "", "Die neue Gruppe der erfahrenen Verwaltungsfachleute versucht schon im Klassizismus (Ende 18., Anfang 19. Jahrhundert) und den industriellen Anfängen, die gesellschaftlichen Barrieren wie Leibeigenschaft, Zünfte und Privilegien sowie Slums oder fehlende Stadthygiene anzugehen.", "So entstehen in Paris Massenwohnbauten, die von anderen Städten nachgeahmt werden (zum Beispiel später Berlin, \"Mietskasernen\").", "Vor allem durch das klassizistische England und speziell London werden Impulse gegeben, die Natur wieder in die engen finsteren Städte einzubeziehen.", "In der Folge entstehen in ausgesparten Baublocks oder an Stelle von beseitigten Stadtbefestigungen (\"Schleifung\") Stadtparks, oder vormals fürstliche Schlossparks werden für die Stadtbewohner geöffnet.", "Zunehmend setzen sich Bewegungen für durchgrünte und hygienische Wohnviertel durch, deren Realisierung aber erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Gang kommt.", "", "==== Stadtgrößen im 19. Jahrhundert", "", "Durch die industrielle Bewegung nahm die Verstädterung in den Hauptstädten und damaligen Industriestandorten erheblich zu.", "Folgende Einwohnerzahlen (in Tausend) sind von 1800 bis 1900 zu verzeichnen (geordnet nach dem Stand von 1900; dazu zum Vergleich der Bevölkerungsstand der Stadt (nicht der Agglomeration) von 2005):", "Dabei ist zu erkennen, dass Städte wie Istanbul, Lima, Krakau, Prag und Rom im letzten Jahrhundert überproportional gewachsen sind, Leipzig oder Magdeburg hingegen stagnierten.", "", "== Die Entwicklung in Deutschland nach 1850", "", "=== Die Industrialisierung", "", "Die Industrialisierung, gekennzeichnet vor allem dadurch, dass die Dampfmaschine den manuellen Betrieb ersetzt und in der Eisenbahn Verwendung findet, beginnt in England bereits ab dem 18., in Belgien, Frankreich, USA und Deutschland ab dem 19. Jahrhundert sowie in Japan ab Anfang des 20. Jahrhunderts.", "Andere Länder folgen, teilweise bis heute.", "", "Das Industriezeitalter im 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bringt eine Urbanisierung bis hin zur verstädterten Gesellschaft mit sich.", "Im 19. Jahrhundert entstanden zahlreiche technische Basiserfindungen und ihre Weiterentwicklungen.", "Durch diese entstanden innerhalb weniger Jahre in den Städten neue industrielle Arbeitsplätze.", "Der Bedarf an Arbeitskräften, vor allem der der Textil- und Montanindustrie, konnte mit dem lokalen Arbeitskräftereservoir nicht mehr gedeckt werden.", "So siedelten sich viele Industriebetriebe in Städten an, um genug Arbeiter einstellen zu können.", "Begünstigt wurde dies durch Innovationen in der Verkehrstechnologie, wie der Eisenbahn und des Dampfschiffes, durch welche die verarbeitende Industrie nicht mehr an die Standorte der Rohstoffvorkommen gebunden war.", "Ebenso zogen viele Arbeiter vom Land in die Städte, um dort arbeiten zu können.", "Diese Interdependenz trieb das industrielle Wachstum und die rasche Zunahme der Bewohnerzahlen der Städte voran.", "", "Nachdem sich die Altstädte in der ersten Phase verdichtet hatten, kam es dann zur räumlichen Expansion.", "Mit Hilfe der Massenverkehrsmittel (Pferdebahn, Straßenbahn, Fahrrad) ab etwa 1880 bis 1900 verstärkt sich das Außenwachstum.", "Fabrikanlagen und Arbeiterviertel mit Mietskasernen entstanden in der Nähe der Altstädte.", "In Deutschland wurden neue Städte gegründet wie zum Beispiel Bremerhaven 1827, Oberhausen 1862, Ludwigshafen 1863, Wilhelmshaven 1873 und Wolfsburg 1938.", "Die bestehenden Städte wuchsen und veränderten sich zu Städteverbundgebieten, vor allem in Bergbaugebieten wie dem Ruhrgebiet, in Oberschlesien oder im Saargebiet.", "", "Um dem entgegenzuwirken, wurden ab etwa 1900 Reformversuche gemacht und Bauzonenordnungen erlassen.", "Man versucht eine Auflockerung der strengen, monoton rechteckigen Straßengrundrisse durch mehr Plätze, gewundene Straßenführungen und Durchgrünung.", "Gleichzeitig beginnen erste Projekte zur Sanierung der mittelalterlichen Stadtkerne.", "Diese sind in manchen Städten völlig überbaut, überbevölkert und hygienisch untragbar geworden.", "Durch Abbruch ganzer Quartiere und Neuaufbau, zum Beispiel in Stuttgart oder Durchbruch von neuen Straßen, zum Beispiel in Straßburg oder Hamburg versuchte man, den Mangel zu beheben.", "Die Gartenstadtbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts war ein noch weitergehender Reformansatz auf die Probleme der industrialisierten Stadt, der durch den Ersten Weltkrieg allerdings nur sehr beschränkt umgesetzt wurde.", "", "=== Zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg", "", "1918 bis 1933 - neuer Städtebau.", "Die Weimarer Republik entwickelte ähnlich wie die Republik Österreich neue Konzepte des sozialen Wohnungsbaus, insbesondere in Städten mit großem Wachstum wie in Altona, Berlin und Hamburg.", "Kommunaler bzw. genossenschaftlicher Wohnungsbau in halboffener und offener Bauweise wurde gefördert, zum Beispiel die Zeilenbauweise; der Funktionale Umbau der Stadt wurde auch vom Bauhaus geprägt.", "Auch die Gartenstadt war beginnend in England ein wichtiges Thema.", "Weitere Aufgaben waren Stadterweiterungen nach dem Vorbild der britischen Planstadt (New Towns) um London.", "Neue Städte für die Industrieproduktion entstanden unter anderem in Deutschland, zum Beispiel in Salzgitter.", "", "1933 bis 1945 - Nationalsozialistische Stadtideologie.", "Die nationalsozialistische Stadtideologie war gegen eine großstädtische \"Entartung\" und für die bodenverbundene Kleinsiedlung.", "Sie hatte Pläne zu einer Agrarisierung, und zur Auflösung von Städten.", "Andererseits war eine monumentale Umgestaltung der Städte geplant.", "In vielen Großstädten erfolgen weitreichende Eingemeindungen des Umlandes oder Zusammenschlüsse von Städten wie etwa Sulzbach-Rosenberg gegen den Willen der Bevölkerung.", "Das Groß-Hamburg-Gesetz von 1938 geht noch stark auf Planungen der Weimarer Republik zurück.", "1938 wird Wolfsburg als Arbeiterstadt für den Volkswagen-Bau gegründet.", "Die Realisierung größerer Pläne wurden durch den Zweiten Weltkrieg verhindert.", "", "=== Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs", "", "Durch Flächenbombardement und andere Kriegseinwirkungen wurden im heutigen Gebiet von Deutschland rund 3,5 Millionen Wohnungen sowie viele andere Gebäude zerstört.", "Großstädte wie Köln (70 %), Dortmund (66 %), Duisburg (65 %), Kassel (64 %), Dresden (60 %), Kiel (58 %), Ludwigshafen (55 %), Hamburg (54 %), Mainz (54 %), Bochum, Braunschweig, Bremen, Hannover, Gelsenkirchen, Magdeburg, Düsseldorf und Essen sowie 26 weitere Städte mit 50 bis 150 tausend Einwohner verloren mehr als 50 % ihres Wohnungsbestandes.", "Ein Flüchtlingsstrom von elf bis zwölf Millionen Menschen bevölkerte zusätzlich die Gebiete der heutigen Bundesrepublik.", "", "=== Wiederaufbau nach 1945", "", "Bundesrepublik Deutschland", "", "In der Bundesrepublik Deutschland und trotz zentralstaatlicher Lenkung auch in der DDR lassen sich unterschiedliche räumliche Muster des Wiederaufbaus der Innenstädte erkennen:", "", "Anfängliche Überlegungen, einige stark zerstörte Städte an anderer Stelle neu zu errichten wurden nirgends realisiert, da die wertvolle Infrastruktur (Straßen, Kanalisation, Leitungsnetz) erhalten war.", "", "Deutsche Demokratische Republik", "", "In der DDR folgten die ersten Wiederaufbauprojekte sowjetischen Vorbildern.", "1949 waren eigens zentralstaatlich sogenannte \"Grundsätze des Städtebaus\" definiert worden, nach denen ab etwa 1953 in einigen ausgewählten Aufbaustädten (unter anderen Berlin, Rostock und Dresden) (in \"nationaler Tradition\") teils monumental und reich verziert (Zuckerbäckerstil) innerstädtischer Wohnungsbau für Arbeiter betrieben wurde.", "Organisatorisch war dabei die neue sozialistische Bodenordnung mit der Aufhebung des freien Bodenmarktes und dem weitgehenden Enteignungsrecht für die staatliche Planung nützlich, Stadtteilplanungen, ungeachtet der historischen Stadtgrundrisse, durchzuführen.", "Zu den städtebaulichen Prinzipien nach sowjetischem Vorbild gehörten große Magistralen und Aufmarschplätze in den Innenstädten (Beispiel Stalinallee/Karl-Marx-Allee in Ost-Berlin).", "Städte wurden als Ausdruck der neuen gesellschaftlichen Ordnung verstanden:", "nicht Kommerz und Banken, sondern öffentliche Gebäude und Wohnungen standen im Mittelpunkt.", "", "Großwohnsiedlungen", "", "Ab etwa 1955 bis um 1975 entstanden in Westdeutschland und noch bis 1990 in der DDR viele Großwohnsiedlungen.", "Allein in der DDR wurden 169 Großwohnsiedlungen mit jeweils mehr als 2500 Wohnungen (insgesamt 1,1 Millionen Wohnungen) und weitere rund 517 größere Neubauwohnsiedlungen mit jeweils 500 bis 2500 Wohnungen (insgesamt rund 0,6 Millionen Wohnungen) errichtet, deutlich mehr als in der Bundesrepublik Deutschland.", "", "=== Wiederaufbau nach 1960", "", "Bundesrepublik Deutschland: Große Stadtentwicklungs- und Stadterweiterungsprojekte, scheinbar grenzenloses Wachstum der Ansprüche an Wohnungsgröße und -qualität: Bau von Satellitensiedlungen, zum Beispiel Märkisches Viertel (Berlin), Langwasser (Nürnberg), Garath (Düsseldorf), Chorweiler (Köln), Neuperlach (München) und von Satellitenstädten zum Beispiel Neue Stadt Wulfen, Erkrath-Hochdahl, Meckenheim-Merl.", "Die wenig abwechslungsreiche Bebauung unter anderem führt teilweise zu geringer Attraktivität, Folge sind hohe Leerstände etc.", "Das Auto forciert den Bau von innerstädtischen Schnellstraßen, zum Beispiel in Hoch- und Tieflagen wie in Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln.", "Außenbereiche: Trabantensiedlungen und Suburbanisierung.", "Das Leitbild war die autogerechte Innenstadt, in der alle Personen, die zur Arbeit, zum Einkauf usw. in die Stadt fahren, das neue Verkehrsmittel Auto benutzen würden.", "Während für den rollenden Verkehr noch entsprechend Raum durch den Ausbau der Straßen der Platz geschaffen wurde, scheiterte der Ansatz letztendlich am Flächenbedarf für den ruhenden Verkehr.", "Der Bau von Parkplätzen konnte mit dem Bedarf nicht Schritt halten.", "Mit dieser Erkenntnis begann die Planung neuer U-Bahn- und S-Bahn-Projekte, zum Beispiel in Stuttgart (Baubeginn 1971) sowie die Modernisierung der alten Straßenbahnen, die in den Kernbereichen wie in Hannover in den Untergrund verlagert wurden.", "Die Autos wurden aus den Innenstädten verdrängt, indem die wichtigsten Einkaufsstraßen zu Fußgängerzonen umfunktioniert wurden.", "", "In den 1970er Jahren erfolgten viele Eingemeindungen, wobei im Zuge der Gebietsreformen der Länder durch einen Verwaltungsakt mehrere Gemeinden zu neuen administrativen Einheiten von größerer Fläche und Einwohnerzahl zusammengeschlossen wurden.", "Beabsichtigt wurde damit eine effektivere Verwaltung.", "Wenn einer der bisherigen Orte schon das Prädikat \"Stadt\" trug, ging dies auch auf die neue Gebietskörperschaft über; in anderen Fällen wurde die neu entstandene Gemeinde wegen ihrer Größe oft mit dem Titel \"Stadt\" versehen, so dass schon durch diese Verwaltungsakte der Gesamtverstädterungsgrad Deutschland erhöht wurde.", "Einigen dieser neuen Städte ermangelte es an einem eigenen Zentrum in einem polyzentrischen Städtesystem.", "Krasse Beispiele dafür sind unter anderem die Städte Lahn als Zusammenschluss von Gießen und Wetzlar (1979 wieder aufgelöst), Filderstadt oder Leinfelden-Echterdingen.", "", "In der DDR wurde der Wiederaufbau der Innenstädte aus den 1950er Jahren durch die sogenannten Zentrumsplanungen in den späten 1960er Jahren abgelöst (Beispiel: Leipziger Uni-Hochhaus).", "Das Hauptaugenmerk lag in den 1960er und 1970er Jahren jedoch auf den großen Stadterweiterungen in Großblock- bzw. in industrieller Plattenbauweise (offene Zeilenbauweise fünf- bis zehngeschossig) in zunächst nur sehr wenigen Standardtypen.", "Der sozialistische Wohnkomplex war ein Neubauviertel mit etwa 10.000-30.000 Einwohnern, begrünten, offenen Hochhauszeilen, einem Zentrum, öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Sportanlagen, Poliklinik sowie Kaufhalle, Gaststätte und staatlichem Dienstleistungsgebäude.", "", "=== Stadterneuerung nach 1970", "", "Nachdem die Entwicklung der Städte für gut ein Jahrzehnt im Wesentlichen in raumgreifenden Stadterweiterungen am Stadtrand auf der einen Seite und radikalen Stadtumbauten mit Verdrängung der Wohnbevölkerung in den Innenstädten auf der anderen Seite geprägt war, galt es nun, sich stärker der Sanierung von Wohnvierteln zuzuwenden.", "Im Bewusstsein der Planer hatte dies behutsam zu geschehen.", "Die Sanierung der Städte wurde ab 1969 in Modellstädten und ab 1971 bundesweit begonnen und mit dem Beschluss des Städtebauförderungsgesetzes 1971 ein Rechts- und Fördersystem eingeführt.", "Noch für einige Jahre blieben jedoch auch Sanierungen mit Flächenabrissen und Neubau an der Tagesordnung, bis das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 eine Wende brachte: die Rückbesinnung auf das bauhistorische kulturelle Erbe, und zwar sowohl im Westen wie im Osten Deutschlands.", "Die städtebauliche Erneuerung sollte die Erhaltung und Modernisierung von Gebäuden, die Revitalisierung der Zentren und Nebenzentren und die Verbesserung des Wohnumfeldes in den betroffenen Gebieten ermöglichen.", "Bis 1990 waren die historischen Stadtkerne in Westdeutschland weitgehend saniert.", "", "Die Städtebauförderung konzentrierte sich nach der Vereinigung in Deutschland vor allem auf die Städte in den neuen Bundesländern, wo der Nachholbedarf trotz gewisser Anstrengungen in den 1980er Jahren noch immens groß war.", "Der Bund und die neuen Länder schufen dabei zusätzlich ein neues Förderprogramm zum städtebaulichen Denkmalschutz, um Städtebau und Denkmalschutz miteinander stärker zu verbinden.", "Die oft unzureichenden Mittel der Innenstadterneuerung von Stadtteilen mit industrieller Bauweise (innerstädtischer Plattenbau) wurden durch zeitgemäße Methoden einer weitgehend erhaltenden Erneuerung abgelöst.", "", "== Neue Stadtaufgaben nach 2000", "", "Die Aufgaben der Stadt haben sich verändert.", "Nach wie vor müssen Flächen für Wohn- und Gewerbenutzung bereitgestellt werden, aber andere Aufgaben erhalten immer stärkere Bedeutung.", "Im Aalborg Commitments von 2004 heißt es:", "", "=== Umlandproblematik", "", "Nachfragebedingt wurden mehr Eigenheim- und Reihenhausbauten erstellt.", "Da die Städte die dazu notwendigen Flächen nicht bereitstellen können, erfolgte ein kleinteiliges Wachstum im Umland der Städte (Suburbanisierung).", "Die Abwanderung von Bevölkerung und Gewerbe aus den Städten verschärften die Probleme in den Ballungsräumen.", "Im Umland war ein erheblicher Flächenverbrauch zu verzeichnen.", "Die ländlichen Strukturen wurden beeinträchtigt.", "Da der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs mit dem Außenwachstum nicht Schritt halten konnte und er in losen Siedlungsstrukturen prinzipiell im Nachteil ist, stieg das Verkehrsaufkommen durch den Individualverkehr.", "", "Diese Entwicklung bewirkte auch, dass sich Einkaufszentren und kleinere Betriebe an die Stadtränder mit billigem Baugrund ansiedelten; Kaufkraft und Arbeitsplätze verlagerten sich.", "Dadurch entstanden im Umland sogenannte \"Speckgürtel\" mit wohlhabenden Umlandgemeinden mit Gewerbe und Handel und einer gut situierten Bevölkerung.", "Die zentrale Stadt musste trotz sinkender Steuereinnahmen weiterhin für die überregionale Infrastruktur und die sozialen Kosten aufkommen.", "Eine Anpassung des Systems der Steuer- und Abgabenverteilung zwischen den Ländern (Stadtstaatenprobleme) und in den Ländern (Kommunaler Finanzausgleich) erfolgte nicht, oder unzureichend oder verzögert.", "", "In vielen Städten konnte seit letzter Zeit eine Rückbesinnung und Rücksiedlung zur Stadt verzeichnet werden.", "", "=== Schrumpfende Stadt", "", "Abwanderungen und genereller Bevölkerungsrückgang prägen die Stadtentwicklung in Ostdeutschland schon seit etwa 1995.", "Diese Entwicklung muss auch in den westdeutschen und westeuropäischen Städten spätestens ab 2020 erwartet werden.", "Dabei ist zu beobachten, dass die ostdeutschen Städte nicht gleichmäßig in der Fläche schrumpfen, sondern eine starke Bevölkerungsumschichtung zwischen einzelnen Stadtteilen stattfindet.", "Beispielsweise nahm die Bevölkerung in der Altstadt von Erfurt zwischen 1998 und 2008 um 27 % zu, während der Plattenbau-Stadtteil Roter Berg im selben Zeitraum um 43 % zurückging.", "Für Erfurt und andere ostdeutsche Großstädte bedeutet dies, dass insbesondere innerstädtische Gebiete eine neuerliche Verdichtung erfahren, während peripher gelegene Großsiedlungen völlig verschwinden könnten.", "", "Andernorts sind immer dünner besiedelte Städte und Stadtquartiere die Folge.", "Neue Brachflächen durch Abriss von Wohnbauten werden entweder anderen Nutzungen zugeführt oder wieder Grünflächen.", "Die \"perforierte Stadt\", \"die Zwischenstadt\" (Thomas Sieverts) sind Befürchtungen oder Perspektiven dieser Stadtentwicklung.", "Eine Antwort auf die schrumpfende Stadt ist der Stadtumbau.", "", "=== Stadtumbau", "", "Der Umgang mit bestehenden Stadtquartieren bekommt einen wachsenden Stellenwert in der Stadtplanung, da vielfach die vorhandenen Siedlungsstrukturen nicht mehr den heutigen Anforderungen genügen und planerische Maßnahmen erfordern.", "Der Stadtumbau war und ist durch die hohen Leerstände in den Großwohnsiedlungen (Plattenbausiedlungen) der ostdeutschen Städte bereits eine konkrete Aufgabe, die durch Förderprogramme zum \"Stadtumbau Ost\" und seit 2005 zum \"Stadtumbau West\" bundesweit erweitert wurde.", "Die Aufwertung und der Rückbau in den betroffenen Stadtteilen sind die Ziele des Stadtumbaus.", "", "=== Soziale Stadt", "", "Bereits 1999 haben Bund und Bundesländer unter dem Programmtitel \"Die Soziale Stadt\" ein Förderprogramm für \"Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf\" aufgelegt.", "Ziel dieses Programms ist es, der sich verschärfenden sozialen und räumlichen Spaltung in den Städten gegenzusteuern.", "Im Vordergrund steht dabei eine Orientierung der Stadtentwicklung auf die Quartiersebene und die Einbeziehung der betroffenen Bevölkerungsgruppen und der lokalen Akteure in den Stadtteilen (siehe Quartiersmanagement).", "Angestrebt wird ein noch verstärkter ganzheitlicher Planungsansatz in der Form von Integrativen Stadtentwicklungskonzepten (ISEK) der über rein baulich-gestalterische Maßnahmen hinausgeht.", "", "=== Familienpolitik", "", "Kommunale Familienpolitik entwickelt sich zu einer der Schlüsselaufgaben von Städten.", "Angesichts des demographischen Wandels ist die Ausgewogenheit des Generationenverhältnisses gefährdet.", "Die Familienfreundlichkeit einer Stadt hat daher für deren Nachwuchssicherung und Zukunftsoptionen große Bedeutung.", "Dabei muss sie den Anforderungen der Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und Lebensformen gerecht werden.", "In einer repräsentativen Befragung von Bürgermeistern im Jahr 2007 erwies sich \"Familie, Jugend und Kinder\" als das wichtigste Feld kommunaler Politik.", "", "=== Stadtraum als Stadterlebnisraum", "", "Die Städte verbessern weiterhin ihre zumeist historischen Stadtzentren und zunehmend auch die Stadtteilzentren (siehe auch Städtebauförderung) um Stadtbewohner und Besucher (Städtetourismus) anzuziehen.", "Der Standortwettbewerb der Städte untereinander und der Regionen nimmt zu.", "Sie konkurrieren als zum Beispiel Kulturhauptstadt, Sportstadt, Weinstadt, Fachwerkstadt, Residenzstadt, Seestadt, Theaterstadt usw.", "Durch Stadt(teil)management, durch Stadtmöblierungen, überdachte Straßen, Promenaden am Wasser, Stadt(teil)feste, Sport- und Kulturfeste, Festivals etc. wird eine Belebung der Stadt- und Nebenzentren angestrebt.", "Diese Entwicklung wird sich in einer zunehmenden Freizeitgesellschaft fortsetzen.", "", "=== Verkehr in der mobilen Freizeitgesellschaft", "", "Auch im Computerzeitalter nimmt die Mobilität der Stadtbewohner zu.", "Das Verkehrsnetz wird deshalb weiter ausgebaut.", "Ökologische und ökonomische Gründe führen zu einer weiteren Verlagerung von Verkehrsbewegungen in den öffentlichen Verkehr (öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Bahn).", "Besonders an den Stadträndern, hin zu den Umlandgemeinden wird das Schienennetz von Stadtbahn, U-Bahn und S-Bahn erweitert.", "Kopfbahnhöfe erhalten Durchgangsanschlüsse (wie Münchner Hauptbahnhof, Stuttgart 21) und neue ausgebaute Durchgangsbahnhöfe (wie Bahnhof Frankfurt (Main) Süd, Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe) sowie neue Bahnhofsausgänge (wie Bremen Hauptbahnhof, Hannover Hauptbahnhof, Rostock Hauptbahnhof) entstanden und entstehen.", "", "== Thema 2017/18: Gemeindezusammenlegung \"Oberzent\"", "", "Die Stadt Oberzent im Odenwaldkreis in Hessen ist beispielhaft für den Versuch, durch Gemeindefusion der Probleme, wie z. B. der \"Landflucht\", zu begegnen.", "\"Mit rund zehntausend Einwohnern ist Oberzent zwar keine Großstadt, der Fläche nach umfasst sie aber 165 Quadratkilometer und avanciert somit zur drittgrößten Stadt des Landes - nach Frankfurt/Main und Wiesbaden.", "Oberzent ist freilich kein Kunstname, sondern bezeichnete schon im Mittelalter den Gerichtsbezirk in der Region ...\"", "", "== Städte in anderen Regionen und Ländern", "", "=== Nordamerika", "", "In den schnell wachsenden Städten Nordamerikas gibt es nur wenige historische Stadtkerne mit typischen Merkmalen (ausgenommen zum Beispiel Boston und andere Städte des Nordostens).", "Sie sind geprägt von einer starken Suburbanisierung, von einem schachbrettartigen Straßennetz, einer zunehmenden Segmentierung der Einwohnerschaft und äußerlich durch die typische Skyline.", "Sie sind selten auf einen Mittelpunkt ausgerichtet.", "Das gleichmäßige Straßensystem der Kolonialstädte findet sich im Südwesten unter anderem in Santa Fe, im Süden unter anderem New Orleans und im Nordosten unter anderem in New Haven.", "Das Grundmuster aus Downtown, Übergangszone und Umland bildete sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts heraus.", "Hohe Bodenpreise und Raumenge führten ab etwa 1880 zum Bau von Hochhäusern und Wolkenkratzern.", "", "Die USA haben einen Verstädterungsgrad von 77 % und Kanada einen von etwa 79 %.", "Beide Staaten gehören damit heute zu den am stärksten verstädterten Nationen der Erde.", "", "=== Lateinamerika", "", "Vor der Kolonialzeit bevölkerten Hochkulturen wie die Azteken, Maya, Olmeken, Zapoteken und Inka das heutige Lateinamerika.", "Im Zentrum ihrer heute großenteils unbewohnten Städte befanden sich um Hauptplätze und Hauptwegeachsen Tempelanlagen, Pyramiden, Paläste, Zeremonialzentren, das Observatorium, Ballspielstätten usw., darum zumeist recht ungeordnet die Wohnstätten:", "Siehe unter anderem: Tenochtitlan (Azteken, Mexiko), Chichen Itza (Maya, Mexiko), Copan (Maya, Honduras) Palenque (Maya, Mexiko), Monte Alban bei Oaxaca (Zapoteken, Mexiko) und in einem Terrassen-, Treppen und Wegesystem wie in Machu Picchu (Inka, Peru) und die Inka-Terrassen bei Pisac (Peru).", "", "Die spanischen Siedler ließen sich meist im kontinentalen Zentrum der Länder nieder.", "Das Zentrum der Stadt war, wie auch in Spanien, der Hauptplatz, die Plaza Mayor, mit Kathedrale, Rathaus und Regierungssitz, umgeben von Wohnvierteln als Schachbrettmuster in quadratischen Blocks (sogenannte manzanas) von 120 m x 120 m.", "", "Im portugiesischsprachigen Raum wurden die Städte meist an der Küste gegründet, ursprünglich umgeben von Befestigungsanlagen.", "Es gab keine geometrischen Anordnungen.", "", "Im 20. Jahrhundert wuchsen die Städte an den Haupt-Ausfallstraßen.", "Um die ausgewiesenen Wohngebiete legen sich oft Ringe von informellen Siedlungen und Slums.", "", "=== Orient", "", "Das Modell der orientalisch-islamischen Stadt gehört zu den neueren Stadtmodellen der Stadtforschung.", "Nach dem Kulturerdteilkonzept lassen sich bei der Stadtentwicklung kulturraumspezifische Unterschiede in der Entwicklung von Städten feststellen.", "Orientalische Städte verfügen über eine mehr als 5.000 Jahre dauernde Geschichte und zählen damit zu den ältesten Städten weltweit.", "Durch die politische, kulturelle und soziale Expansion des Islams ab dem sechsten Jahrhundert wurde die orientalische Stadt zunehmend islamisch geprägt.", "Im 19. Jahrhundert führte der westliche Einfluss zu einer erneuten Veränderung des Stadtbildes.", "Man unterscheidet daher zunächst das Modell der orientalisch-islamischen geprägten Stadt und das Modell der orientalischen Stadt unter westlichem Einfluss.", "", "Das Idealschema der islamischen Stadt hatte als charakteristische Elemente die Hauptmoschee, daneben den Suq als Wirtschaftszentrum, die Wohnviertel mit strikter ethnischer Segregation und kleinere Subzentren mit eigener Mosche und Suq, die Stadtmauer sowie die an der Stadtmauer gelegenen Palastanlagen und Friedhöfe.", "", "=== Australien", "", "Die größten und bekanntesten Städte sind die Hauptstadt Canberra (321.300 Einwohner), eine Planhauptstadt, Sydney (4,2 Millionen Ew.), Melbourne (3,6 Millionen Ew.), Brisbane (1,8 Millionen Ew.), Perth (1,4 Millionen Ew.) und Adelaide (1,1 Mio. Ew.).", "", "In Australien wird der Status einer Stadt formell nur in einigen Staaten angewandt.", "Die meisten Staaten unterscheiden zwischen Citys und Towns.", "Als town bezeichnet man Städte, die kein Zentrum der Bevölkerung sind, während eine city fast immer ein Zentrum der Bevölkerung ist.", "Die Schaffung und die Abgrenzung von Local Government Areas (Einheimische Staatliche Gebiete) ist die Aufgabe des jeweiligen Staats oder der Territorium-Regierung.", "In jedem Staat und dem Nordterritorium hat jedes eingetragene Gebiet einen offiziellen Status.", "Die verschiedenen LGA-Status sind gegenwärtig:", "", "== Exkurs zur Stadt und zur Stadtentwicklung", "", "=== Geschichtsphilosophische Betrachtung", "", "Noch im 17. Jahrhundert war die Landwirtschaft Hauptbesteuerungsquelle, um die Finanznot zum Beispiel des französischen Königs zu mildern.", "Ausgelöst durch die dann in England schon früh einsetzende Industrialisierung wenden sich englische Philosophen den nicht-landwirtschaftlichen Produktionsbereichen zu.", "Beeinflusst dadurch am Vorabend und im Zuge der Französischen Revolution sowie eigener Industrialisierungsanfänge richten nun französische und sodann deutsche Gelehrte ihre Aufmerksamkeit immer stärker auf die Stadt als Ort sich anbahnenden industriellen und gesellschaftlichen Wandels.", "", "Karl Marx interpretierte die Stadt als Ort der Industrie, Arbeiterschaft und Angelpunkt gesellschaftlicher Umwälzung.", "An diesem veranschaulicht er, wie sich anfangs auf sehr begrenztem Raum Stadtwirtschaft entwickelt in zunehmendem Widerspruch zu ihrer eigenen Enge, wie diese Enge gesprengt wird und in eine weiträumigere Stadtwirtschaft mündet.", "Die wiederum enthält - auf großräumigem Niveau - den Widerspruch zur Enge, der wieder auf Sprengung und Erweiterung zu einer größeren Stadtwirtschaft hinsteuert bis zur Erweiterung auf globale Megastädte.", "An jenem Territorialprinzip entwickelt Marx auch seine Sicht vom Widerspruch und dessen Lösung als vorwärtstreibende Kraft menschlicher Entwicklungen.", "", "Insgesamt bilden sich aus den Strömungen des 19. Jahrhunderts ganz unterschiedliche Betrachtungen zur Verbesserung der ausufernden Städte bis hin zu Ideen verschiedener Architekten und Städtebauer.", "Die Vorstellungen haben sich bisher nur innerhalb bestimmter Grenzen realisieren lassen, da nicht die Philosophen und Soziologen und auch nicht die Städtebauer die Entwicklung der Städte wesentlich beeinflussen, sondern die Menschen, die in einer Region siedeln, die ihnen Arbeit, Lohn, Essen und Unterkunft ermöglicht.", "Das führte und führt immer wieder dazu, nur reagieren zu können und zu Zweifeln in der Suche nach allgemein gültigen Vorgehensweisen für eine lebenswerte Stadt.", "", "=== Mängel bei der Analyse", "", "Der traditionelle zu eurozentrische Denkansatz könnte gewichtige Mängel haben.", "Eine Annahme, dass die Städte in der Welt mit der Entwicklung europäischer Städte verglichen werden könne, entsprach nicht immer der Realität.", "Es gab keine wirkliche Erklärung, wann und warum Änderungen stattfanden.", "Eine von den gesamtgesellschaftlichen abgetrennte Sicht auf Städte ist problematisch.", "Sie impliziert, dass weder die Geschichte einer Stadt noch die Kultur oder Verbindungen zu anderen Orten irgendeinen Einfluss auf die Stadt hätten.", "Es ist unklar, warum ein Ort als Stadt bezeichnet wird und ein anderer nicht.", "Eine zu starke Betrachtung der Stadtentwicklung aus dem Blickwinkel der Stadtgeschichte entspricht nicht mehr den neueren Erkenntnissen von der Stadt mit seinen unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichtungen, von arm und reich, von traditionellen und neuen Stadtbewohnern.", "Dieser Punkt unterstreicht die multidimensionale Sicht von modernen Ansätzen.", "", "=== Städte in Netzwerken", "", "Die Verbindungen einer Stadt könnten den einzigartigen Charakter einer jeden Stadt erklären.", "So könnten Städte als Teile von Netzwerken gesehen werden: kulturelle, wirtschaftliche, regionale Netzwerke.", "Solche Netzwerke sind in Städten konzentriert und überlappen auch dort.", "Diese Konzentration von Verknüpfungen bedingt, dass eine Stadt anders erlebt wird als ein Dorf.", "Die Netzwerke einer Stadt verbinden diese aber nicht nur mit anderen Städten, sondern auch mit dem Umland, ohne welches es nicht bestehen könnte.", "", "Mit Netzwerken ist es möglich, die funktionelle Entwicklung von Städten zu erklären.", "Verschiedene Netzwerke gewinnen mit der Zeit an Bedeutung, kontrollieren sich gegenseitig und korrigieren Fehlerentwicklungen.", "Ein Beispiel: Vor der Ankunft der Spanischen Kolonialmacht in Mexiko waren Verbindungen zu Tenochtitlan (Mexiko-Stadt) am wichtigsten, danach war eine Verbindung zu Spanien und Madrid von größerem Vorteil.", "", "Die Konzentration von Netzwerken in Städten hilft auch, die Urbanisierung zu erklären.", "Es ist der Zugang zu den Arbeitsstätten und zu bestimmten Netzwerken, der die Menschen anzieht.", "Da die verschiedensten Netzwerke sich in einer Stadt treffen, sammeln sich die Leute dort.", "Gleichzeitig bedeutet die Konzentration von Menschen die Einführung von weiteren Netzwerken, von sozialen Verbindungen mit den Orten, von denen die Migranten kamen.", "Die Konzentration von Menschen steigert auch die Möglichkeit, dass neue Verbindungen geschaffen werden, denn er trifft auf eine viel größere Anzahl Anderer, die gleich oder die anders sind.", "Die Offenheit von Städten in einer \"Offenen Gesellschaft\" (Karl Popper) macht Städte attraktiv, aber auch schwer überschaubar.", "", "Ein weiterer Aspekt gegenwärtiger Ansätze ist ein Blick auf interne Diversifikation in Städten.", "Die internen Unterschiede in einer Stadt sind mit den externen Netzwerken gekoppelt.", "Städte sind Orte, an denen sich Geschichten treffen, wo aus verschiedenen Kulturen und Verbindungen etwas Neues geschaffen wird.", "Jede Verbindung einer Stadt zu anderen Orten funktioniert in beide Richtungen, es wird genommen und gegeben.", "", "Weder die internen Unterschiede noch die externen Verbindungen eines Ortes allein machen eine Stadt aus.", "Die internen Unterschiede werden von externen Netzwerken beeinflusst.", "Gleichzeitig ermöglichen die vielen Netzwerke Verbindungen nach außen und damit Raum für die Schaffung von Unterschieden von innen.", "Divisionen und Verbindungen in Städten sind also untrennbar, und nur wenn beide zusammen betrachtet werden, ist es möglich, eine Stadt zu begreifen.", "Immigration dient als Beispiel davon, wie Divisionen und Verbindungen untrennbar sind.", "Migranten bringen ihre eigene Geschichte mit, wenn sie sich in einer Stadt niederlassen.", "Sie bringen auch ihre Netzwerke in Form von Kontakten in anderen Ländern oder Religionen mit.", "Diese Netzwerke können auch bestehende Netzwerke stärken und deren Bedeutung beeinflussen.", "Die Geschichte, die die Migranten mitbringen dient auch dazu, mit anderen zu identifizieren oder andere auszuschließen.", "Dies führt zu Segregation als auch zu Diversifikationen der Einwohnerschaft in Städten.", "", "== Siehe auch", "", "= Weitere Titel: siehe Diskussionsseite" ]
[ "Eine Stadt ist ein Ort, an dem Menschen wohnen.", "Allerdings ist nicht jeder Ort eine Stadt.", "Es reicht nicht, dass dort einfach einige Häuser stehen.", "Eine Stadt hat ziemlich viele Einwohner, und die Einwohner dürfen vieles selbst bestimmen, was in der Stadt passiert.", "Eine Stadt ist also immer auch eine Gemeinde.", "", "Einige alte Städte in Europa haben noch ein Stadtrecht aus dem Mittelalter.", "Bei anderen hieß es irgendwann:", "Der Ort ist so groß geworden, dass er deswegen bestimmte Dinge tun darf und in die Gruppe der Städte gehört.", "Eine Stadt ab 100.000 Einwohnern nennt man eine Großstadt.", "Wenn in einer Stadt oder mehreren Städten mit Umland sehr viele Leute wohnen, ist das ein Ballungsraum.", "", "== Was ist eine Stadt?", "", "Früher gab es das \"Stadtrecht\":", "Der Herrscher eines Landes erlaubte einem Ort, dass er sich Stadt nennen durfte.", "Außerdem durfte dann der Ort zum Beispiel einen Bürgermeister haben oder einen Markt abhalten.", "Was im Stadtrecht stand, konnte von Ort zu Ort anders sein.", "", "Bei einer Stadt denkt man an einen Ort mit vielen Gebäuden, die nicht nur für den Ort wichtig sind.", "Ein Beispiel ist eine Universität oder ein großes Museum.", "Leute aus dem Umland kommen deshalb in die Stadt, auch, um dort zu arbeiten.", "In der Stadt leben unterschiedliche Menschen.", "Ein Dorf hingegen hat nicht nur weniger Einwohner, sie arbeiten meist in ähnlichen Berufen.", "", "In Deutschland gibt es über 2000 Städte.", "In Österreich sind es über 200, in der Schweiz etwa 230.", "In Deutschland und in der Schweiz leben etwa drei Viertel der Einwohner in Städten.", "In Österreich sind es nur zwei Drittel.", "Daher sagt man, dass Österreich weniger \"verstädtert\", weniger \"urbanisiert\" ist.", "", "== Was ist eine Großstadt?", "", "Eine Großstadt ist eine Stadt mit vielen Einwohnern.", "Damit eine Stadt Großstadt ist, muss sie mindestens hunderttausend Einwohner haben.", "Das haben Fachleute für Statistik auf einem Treffen im Jahr 1887 so bestimmt.", "Noch größere Städte können eine Millionenstadt sein oder auch Metropole oder Mega-Stadt.", "", "Wer das Wort Großstadt hört, für den ist aber nicht nur die bloße Einwohnerzahl wichtig.", "In Großstädten sieht man eher große Gebäude oder Orte, die für viele Menschen bedeutsam oder interessant sind.", "Eine Universität steht eher in einer Großstadt als in einer Kleinstadt.", "Menschen fahren oftmals nur zur Arbeit in die Großstadt wohnen aber woanders.", "Man nennt diese Menschen Pendler.", "", "Bei einer Großstadt denkt man außerdem an Probleme:", "Wenn viele Menschen nahe beieinander leben, gibt es Schwierigkeiten.", "Es gibt zu wenig Platz zum Parken, die Wohnungen werden teuer, es fällt viel Müll auf kleinem Raum an.", "Die Kriminalität steigt, das heißt, es passieren mehr Straftaten.", "Manche Orte in Großstädten sind laut, schmutzig oder haben einen schlechten Ruf.", "", "== Wie viele Großstädte gibt es?", "", "In Deutschland gibt es etwa 80 Großstädte, die meisten liegen in Nordrhein-Westfalen.", "Manche Städte hatten früher mehr als hunderttausend Einwohner, aber jetzt nicht mehr.", "Görlitz in Sachsen zum Beispiel war im Jahr 1949 knapp Großstadt wegen der vielen Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg.", "Außerdem liegen einige alte deutsche Großstädte nicht mehr in Deutschland, wie Danzig oder Breslau.", "", "Österreich hat fünf Großstadte: Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck.", "In der Schweiz sind es Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne und Winterthur.", "Auf der ganzen Welt gibt es über 4000 Großstädte.", "", "Das Wort Großstadt bedeutet aber nicht unbedingt, dass die Fläche der Stadt sehr groß ist.", "Eine Stadt mit großer Fläche hat nicht unbedingt viele Einwohner.", "Nach der Fläche ist Gardelegen in Sachsen-Anhalt die drittgrößte Stadt Deutschlands, aber es ist keine Großstadt.", "Dort hat man aus vielen Gemeinden eine gemacht, eben weil dort nur noch wenige Menschen leben.", "Nach der Einwohnerzahl steht München in Deutschland auf Platz 3, nach der Fläche nur auf Platz 17. München ist dicht besiedelt, man sagt:", "Die Bevölkerungsdichte ist hoch.", "", "== Was ist kleiner als eine Stadt?", "", "Städte werden oft noch weiter in bestimmte Stadtteile unterteilt.", "In manchen Städten wie Berlin oder Wien nennt man sie Bezirke.", "Die Stadt Zürich besteht aus zwölf Stadtkreisen.", "Englischsprachige Städte wie London oder New York setzen sich meist aus Borroughs zusammen.", "Oft sind diese Stadtteile wie eine eigene Stadt:", "Sie haben eine Verwaltung und können manches selber bestimmen.", "", "Viele Stadtteile waren früher mal eigene Gemeinden.", "Irgendwann hat sich eine Stadt in der Nähe so stark vergrössert, das sie eingemeindet wurden.", "Oft erkennt man dann noch, wo früher das Zentrum des Ortes war.", "Dort befinden befinden sich auch meistens die Verwaltung und andere wichtige Gebäude des Stadtteils.", "", "== Was ist, wenn mehrere Orte zusammenwachsen?", "", "Manchmal liegen mehrere Städte und Dörfer dicht beieinander.", "Dann spricht man von einem Ballungsraum.", "In einem Ballungsraum wohnen also viele Menschen auf engem Raum.", "Zwischen den Orten eines Ballungsraums gibt es nur wenig Platz für die Landwirtschaft, also für Felder und Weiden.", "Einen Ballungsraum nennt man auch Großraum, Stadtregion oder Agglomeration.", "Das Zentrum eines Ballungsraumes bildet meistens eine große und bekannte Stadt, nach der man den Ballungsraum auch meist benennt.", "", "Zu einem Ballungsraum gehört, dass die einzelnen Orte eigene Gemeinden sind.", "Sie haben also eine eigene Regierung und sind auch sonst in den meisten Dingen voneinander unabhängig.", "Was sie vereinigt, ist die Nähe.", "Deshalb gibt es oft auch bestimmte Bahnstrecken, die diese Orte miteinander verbinden.", "", "Es ist also auch möglich, dass eher kleine Orte zu einem Ballungsraum gehören, weil sie eben in der richtigen Gegend liegen.", "Für sich allein wären sie nicht wichtig.", "Die Menschen haben es dort einfacher, in der Nähe Arbeit, Einkaufsmöglichkeiten, Universitäten und andere nützliche Dinge zu finden.", "", "Der größte Ballungsraum Deutschlands ist das Ruhrgebiet.", "Dort leben über fünf Millionen Menschen.", "Der größte Ballungsraum der Schweiz ist Zürich.", "Er hat mehr als dreimal so viele Einwohner wie die Stadt Zürich selber.", "In Österreich ist es Wien.", "Dieser Ballungsraum hat aber nur eineinhalb Mal so viele Einwohner wie die Stadt selber.", "", "== Was ist, wenn weit auseinanderliegende Orte eng miteinander verknüpft sind?", "", "Es kommt vor, dass die Menschen aus einer noch größeren Gegend als dem Ballungsraum zu einer Kernstadt gehören.", "Das nennt man \"Metropolitanraum\", \"Metropolitanregion\" oder \"Metropolregion\".", "Von einer solchen spricht man, wenn im Gebiet mindestens jede zwölfte arbeitende Person in der Kernstadt arbeitet.", "Meist liegen für diese Menschen die nächsten Universitäten, Opernhäuser oder andere wichtige Einrichtungen in eben dieser Kernstadt.", "", "Ein Metropolitanraum ist also noch größer als ein Großraum.", "Es können auch viele Felder und sogar Wälder zwischen einem Dorf und der Kernstadt liegen.", "Das Dorf gehört trotzdem zum Metropolitanraum.", "", "Am Beispiel von Zürich bedeutet dies: Die Stadt hat 400.000 Einwohner, der Großraum hat 1.300.000 Einwohner, der Metropolitanraum hat 1.660.000 Einwohner.", "Ein Teil davon wohnt sogar in Ortschaften, die in den Nachbarkantonen des Kantons Zürich liegen." ]
1,915
Stadtmauer
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtmauer
https://klexikon.zum.de/wiki/Stadtmauer
[ "Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern, also eine Wehrmauer.", "Sie besteht aus Stein oder Lehm und ist mindestens mannshoch, meistens deutlich höher.", "Sie umgab eine Ortschaft ganz oder teilweise, je nach Gelände wurden auch natürliche Hindernisse wie Felsen oder Flüsse einbezogen.", "Eine Stadtmauer konnte nur durch die Stadttore passiert werden.", "Eine Wehrmauer zu errichten war im Mittelalter ein Privileg, das durch das Befestigungsrecht verliehen wurde.", "Die Wehrmauer wurde damit zum Merkmal einer Stadt oder eines Marktes.", "Das Stadt- oder Marktrecht war aber nicht automatisch mit dem Befestigungsrecht verbunden.", "Umgekehrt gab es im Mittelalter auch mit (meist einfacheren) Mauern befestigte Dörfer, beispielsweise im Thüringer Becken und in den Weinbaugebieten Südwestdeutschlands.", "", "== Geschichte", "", "Stadtmauern sind die Weiterentwicklung von Holzpalisaden und Wallanlagen, die zum Schutz früher Siedlungen errichtet wurden.", "Als erste ummauerte Stadt wird Jericho betrachtet, das bereits 7000 v. Chr. eine Stadtmauer besaß.", "Als erste echte Stadtbefestigung wird jedoch die 9,5 km lange Maueranlage Uruks, der seinerzeit größten Stadt der Welt, betrachtet.", "Etwa 2700 v. Chr. erhielt Uruk seine Mauer, aus der circa neunhundert halbkreisförmige Türme ragten.", "Während eine reine Mauer, wie in Jericho, lediglich eine Umfriedung darstellt, die ein Eindringen erschwert oder verhindert, wird sie durch Einbau von Türmen oder Bastionen wehrhaft und damit zur festungsartigen Stadtbefestigung.", "", "Seit der Antike bis in die Neuzeit sind Stadtmauern ein fast unabdingbarer Bestandteil jeder Stadt.", "Es wird diskutiert, ob altgriechische Städte bereits in archaischer Zeit allesamt Stadtmauern besaßen.", "Während der Zeit der Pax Romana gab es jedenfalls Ausnahmen, wie z. B. das antike Rom selbst, das bis um 270 keine brauchbaren Mauern besaß, da es sich auf die Legionen als Schutz verließ.", "In dieser Phase wurden Städte im Kernbereich des Römischen Reiches oft allenfalls aus Prestigegründen ummauert (manch eine civitas besaß zwar Stadttore, aber keine Mauern).", "In der Spätantike änderte sich dies aber.", "Das Römische Reich zerfiel mit der Zeit und der Schutz durch die Legionen und dem Pax Romana war nicht mehr gewährleistet.", "", "In Mitteleuropa hinterließen bereits die Kelten große, stark befestigte Burgstädte (Oppida), deren Stadtmauern manchmal Einflüsse aus dem Mittelmeerraum erkennen lassen.", "Anfangs waren die Befestigungen reine Holz-Erde-Konstruktionen, später wurden meistens als Murus Gallicus bezeichnete Mischkonstruktionen aus mörtellos übereinandergelegten Lesesteinen und Holzelementen errichtet.", "Die Römer befestigten viele Stadtgründungen früher oder später mit massiven gemörtelten Steinmauern.", "Die wohl bekanntesten Relikte dieser Festungsanlagen in Deutschland finden sich mit der Porta Nigra in Trier und der Porta Praetoria, sowie längeren Abschnitten der römischen Steinmauer in Regensburg.", "Auch Köln hat noch einige Reste aufzuweisen.", "", "Neben diesen bereits antiken Gemeinwesen wurden im frühen Mittelalter noch einige Burg- oder Bischofsstädte gegründet.", "Diese Stadtgründungen waren in der Regel durch Wall-Graben-Anlagen gesichert, selten durch einfache Steinmauern.", "Ab dem 12. Jahrhundert entstanden hunderte kleinerer und größerer neuer Siedlungen in ganz Europa, denen meistens bald das Stadt- oder Befestigungsrecht zuerkannt wurde.", "Stadtgründungen waren - neben der Anlage von Burgen - ein wichtiges Element des Territorialausbaues, besonders in Osteuropa entstanden zahlreiche geplante Neuanlagen (Ostkolonisation).", "Diese Städte sind leicht an ihren regelmäßigen Grundrissen und großen Marktplätzen zu erkennen.", "Die Befestigungsanlagen dieser Stadtanlagen wurden im Laufe ihrer Geschichte immer wieder ausgebaut und dem aktuellen Stand der Kriegstechnik angepasst.", "", "== Befestigte Dörfer", "", "Während von Stadtmauern in Städten in der Literatur häufig die Rede ist und man Befestigungsanlagen in Städten heute noch vorfindet, gibt es wenige Hinweise über Befestigungsanlagen in kleinen Ortschaften.", "In seiner Dorfchronik beschreibt Behringer im Detail die Ortsbefestigung des tauberfränkischen Dorfes Großrinderfeld, einem Ortsteil der heutigen im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs und an der Grenze zu Unterfranken in Bayern gelegenen Gemeinde Großrinderfeld.", "Diese Ortsbefestigung (Hag genannt) umschloss vollständig den Ort.", "Die Befestigungsanlage setzte sich aus einem Graben mit dahinter liegendem Holzzaun bzw. einem Erdwall mit Holzzaun zusammen.", "Es gab 2 Öffnungen, das Obere Tor und das Untere Tor.", "Die beiden Tore wurden vom Nachtwächter morgens um 6 Uhr geöffnet und nachts um 10 Uhr geschlossen.", "Heute weisen nur noch die Straßenbezeichnungen auf die Existenz dieser beiden Tore hin.", "", "== Aufbau", "", "Eine Stadtmauer besteht in der einfachsten Form aus einem geschlossenen Mauerring mit seinen Toren.", "Die Mauerkrone war meistens begehbar und hatte an der Außenseite eine mannshohe Brüstung mit Schießscharten oder Zinnen.", "Nördlich der Alpen war dieser Wehrgang genannte Rundweg meistens überdacht.", "Gelegentlich wurden anstelle eines Wehrganges lose Rollsteine auf der Mauerkrone aufgeschichtet.", "Die herabfallenden Steine warnten die Verteidiger, wenn der Angreifer die Mauer übersteigen wollte.", "Beispiele hierfür haben sich an den fränkischen Stadtbefestigungen von Seßlach und Fladungen erhalten.", "", "Dazu kamen im Laufe der Zeit zahlreiche Verstärkungen wie:", "", "Während die Wehrtürme west- und südeuropäischer mittelalterlicher Stadtbefestigungen oft sehr einheitlich und regelmäßig gestaltet wurden (Avila, Provins), weisen mitteleuropäische Stadtmauern überwiegend eine reiche Vielfalt unterschiedlicher Turmgestaltungen auf.", "Hier erreichen die Wehr- und Tortürme oft beträchtliche Höhen, Doppelturmtore sind wesentlich seltener (Köln, Eigelsteintorburg, Hahnentorburg).", "Neben der reinen Schutz- und Wehrfunktion haben meistens auch Repräsentationsbedürfnisse und künstlerische Aspekte eine bedeutende Rolle bei der Konzeption der Wehranlagen gespielt.", "Die städtische Architektur trat hier in den Wettstreit mit der Adelsburg; Stadtmauern waren oft auch eine Manifestation städtischen Selbstbewusstseins.", "", "Vorstädte hatten meistens einen separaten Mauerzug, der in das Verteidigungskonzept der Stadt integriert wurde.", "In vielen Städten wurde die Stadtmauer neu erbaut, wenn die alte Mauer das Wachstum der Stadt zu sehr hemmte.", "Der Verlauf der alten Mauer ist im Wegenetz der Stadt noch zu erkennen, wie z. B. in Nördlingen und Dinkelsbühl, manchmal blieben sogar die alten Tortürme erhalten, wie der Weiße Turm in Nürnberg oder der Ostentorturm der ehemaligen Stadtbefestigung Regensburg.", "In manchen Fällen - so etwa bei der niederösterreichischen Stadt Waidhofen an der Ybbs - war die Vorstadt im Unterschied zur Stadt nur mit einer Palisade aus Holz umgeben.", "1547 erließen Richter und Rat der Stadt Waidhofen an der Ybbs eine Verordnung, welche den Bewohnern der Vorstadt Leithen verbot, Durchgänge in den Palisadenzäunen zu errichten.", "", "Zusätzliche Vorwerke verhinderten, dass die Stadt, durch die die Handelswege führten, umgangen und damit der fällige Zoll oder der dortige Markt gemieden werden konnte.", "Außerhalb der Städte wurden oft noch Wart- und Signaltürme auf geeigneten Höhenzügen und Aussichtspunkten errichtet, die gelegentlich burgähnlich befestigt wurden.", "Häufig wurden die Außengrenzen des städtischen Einflussgebietes ganz oder teilweise durch aufwendige Landhegen und Landwehren gesichert.", "Meistens wurde hierzu ein Wallgraben angelegt und der Wall mit einer undurchdringlichen Dornenhecke, auch Wallhecke oder Knick genannt, bepflanzt.", "Die Durchgänge waren in der Regel mit Toren oder Torhäusern bewehrt.", "Diese Grenzbefestigungen wurden regelmäßig von Hegereitern, die meistens auch als Torwächter dienten, auf Beschädigungen kontrolliert.", "Die Reste solcher Landhegen können oft noch kilometerlang im Gelände verfolgt werden, auch einige Torbauten haben sich erhalten.", "Reiche Städte sicherten ihr Territorium auch durch die Anlage von Burgen, auf die Pfleger gesetzt wurden.", "Ein bekanntes Beispiel ist die rumänische \"Draculaburg\" Bran (Törzburg), die das heutige Brasov (Kronstadt) schützen sollte.", "", "Die Stadtmauern waren oft durch Schenkelmauern mit den Befestigungsanlagen von Höhenburgen verbunden, Burg- und Stadtbefestigung bildeten also ein gemeinsames Verteidigungssystem.", "Es haben sich zahlreiche Beispiele erhalten, in Deutschland etwa Hirschhorn am Neckar, Königsberg in Bayern, Pappenheim in Franken, Burghausen in Oberbayern und viele andere.", "Einige Burgen waren auch direkt in das städtische Verteidigungskonzept integriert (Nürnberg, Zons, Carcassonne) oder die Städte sind den Burganlagen in der Art großer \"Vorburgen\" vorgelegt (Coucy-le-Chateau, Conwy u. a).", "Manche größere Stadt hatte zugleich mehrere Stadtherren, so war etwa Augsburg in eine Bischofs- und eine Reichsstadt geteilt.", "Solche Teilstädte waren oft durch eigene Befestigungsanlagen getrennt.", "", "Die Erfindung von Feuerwaffen erforderte einen weiteren Ausbau der Befestigungsanlagen, die in mehreren Etappen erfolgte.", "Zunächst erhielten die Zwinger halbkreisförmige Türme (Schalentürme), in denen einige wenige Kanonen aufgestellt werden konnten.", "Bald wurden größere Verstärkungen gebaut, die Basteien genannt werden und sich an strategisch wichtigen Stellen, wie z. B. den Toren oder Ecken befanden.", "Ein gut erhaltenes Beispiel ist die Spitalbastei in Rothenburg ob der Tauber.", "", "Die Stadt als solche wurde aber immer noch durch die relativ dünne Mauer geschützt, die Kanonen mit großer Feuerkraft kaum mehr widerstehen konnte.", "Deshalb erhielten manche Städte eine neue sternförmig angeordnete Befestigungsanlage mit zahlreichen Kanonen, die aus dicken, mit Mauerwerk verkleideten Erdwällen bestand und auch längerem Beschuss standhalten konnte.", "Diese massiven Befestigungsanlagen schnürten das Wachstum der Städte stark ein, da sie nicht so leicht wie eine einfache Mauer verschoben werden konnte und eine zusätzliche Bebauung \"vor den Toren der Stadt\" aus strategischen Gründen verbot.", "Dadurch kam es in der Folgezeit zu einer immer dichteren Bebauung der Stadtfläche.", "", "== Ende", "", "In Deutschland waren Stadtmauern bereits um 1800 in mehreren Städten verschwunden, so in Berlin, Hannover, München und Mannheim.", "Andere Städte wurden während und nach den napoleonischen Kriegen zum Schleifen ihrer Stadtmauern genötigt, so etwa Düsseldorf, Ulm, Frankfurt am Main und Breslau.", "Dagegen wurde in Regensburg der Abbruch der Stadtmauern durch Einsprüche aus dem Kriegsministerium des Königreichs Bayern verzögert, weil sich König Ludwig I. für den Erhalt der alten Wehrmauern und Türme einsetzte.", "Erst 1858 stimmte König Maximilian II. dem Abbruch der Stadtmauern zu.", "Im Zuge des Städtewachstums und der Verlagerung der Verteidigung auf umliegende Forts wurden die meisten Festungsmauern im Verlauf des 19. Jahrhunderts geschleift.", "", "Der Eisenbahnbau trug wie keine andere infrastrukturelle Innovation dazu bei, das Städtebild zu verändern.", "\"Wenn etwas Mauern obsolet machte, dann war es die Eisenbahn\".", "", "Heute zeugen in vielen Städten nur noch Wallgräben oder ringförmig die Stadt umschließende Parks oder Alleen von den ehemaligen Stadtbefestigungen, wie z. B. die Fürst-Anselm-Allee in Regensburg.", "Manche Straßennamen deuten auf das ehemalige Vorhandensein von Befestigungsanlagen hin, zum Beispiel wenn in ihnen Wörter wie Tor, Wall, Contrescarpe oder Glacis vorkommen.", "In Hamburg wurden noch 1860 die Stadttore geschlossen, in Rabat geschah das noch um 1900, wobei die Schlüssel jeden Abend dem Gouverneur der Stadt übergeben wurden.", "Während der zweiten Jahrhunderthälfte wurden die letzten Stadtmauern aufgegeben, so 1881 in Köln, 1895 in Danzig.", "Prag hielt als Ausnahme bis ins 20. Jahrhundert an seiner Stadtmauer als nostalgisch-mittelalterliche Idee fest.", "In Großbritannien waren die letzten Mauern schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts nur noch für ästhetisch-nostlagische Zwecke vorhanden.", "Die einzige noch vollständig erhaltene Stadtmauer in Deutschland besitzt Nördlingen in Bayern.", "Sie besitzt 5 Tore und 12 Türme, die Länge der Wehranlage beträgt 2,7 km.", "", "== Kultureller Erhalt", "", "Der historische und auch der architekturgeschichtliche Wert der städtischen Befestigungsanlagen wurden meistens erst später erkannt.", "Gerade im 19. Jahrhundert, das auf seine Kunstwissenschaft so stolz war, kam es zu einer großen Zahl an Abrissen der Stadtmauern.", "Auf der einen Seite wurden komplette Stadtbefestigungen restauriert (Carcassonne), auf der anderen wurden die Wehranlagen zahlreicher europäischer Städte oftmals als obsolet angesehen und der Raumgewinnung (z. B. Straßenbau) geopfert.", "Das frühe Denkmalschutzgesetz von 1826 des kunstsinnigen bayerischen Königs Ludwig I. bildet hier eine Ausnahme.", "Diesem Gesetz ist es zu verdanken, dass Stadtdenkmäler wie Rothenburg ob der Tauber, Nördlingen, Dinkelsbühl, Memmingen und Nürnberg nahezu vollständig erhalten blieben (der Abbruch der Mauern schade lt. Ludwig I. dem städtischen Ansehen, war aber auch aus militärischen Gesichtspunkten gegeben, da die so geschützten Orte als Rückzugsmöglichkeit für das Militär angesehen wurden).", "Auch die zahllosen \"geharnischten Zwerge\", die kleinen, stark befestigten fränkischen Miniaturstädte (beispielsweise Wolframs-Eschenbach, Merkendorf, Greding oder Berching/Opf.), verdanken ihr malerisches Erscheinungsbild überwiegend diesem Erlass.", "Die Fülle erhaltener Wehrbauten Frankens macht den Verlust in anderen Gebieten bewusst.", "", "Stadttore und Mauerringe hinterlassen in den Stadtstrukturen häufig auch heute noch deutlich erkennbare Formbesonderheiten:", "Ringstraßen, erhaltene Stadttore an den \"Torstraßen\", einzelne Türme oder Mauerreste.", "Auf die Befestigung musste mit der Stadtstruktur reagiert werden, solange diese noch stand.", "Dadurch entstanden Straßen und Bebauungen, die heute wie ein \"Echo\" auf eine nicht mehr vorhandene Stadtmauer wirken, deren Verlauf aber nachzeichnen.", "Auch wenn daher oft die Bauwerke selbst nicht mehr existieren, sind ihre Spuren in der Stadtmorphologie in vielen Städten (z. B. Bremen, Köln, Aachen, Rostock, Stralsund) dauerhaft verfestigt.", "", "== Neuzeit", "", "Auch in der Neuzeit werden befestigte Mauerwerke um städtische Gebiete errichtet, die dabei nicht die klassische Funktion aufweisen, einer längeren Belagerung oder dem Beschuss mit schweren Geschützen standhalten zu können.", "", "Die Berliner Zollmauer von 1730er bis 1860er bestand teilweise aus Holz.", "Sie diente vornehmlich der Erhebung von Warenzöllen (Akzisen) und sollte außerdem die Desertion von Soldaten der Garnison Berlin verhindern.", "", "Die Berliner Mauer (1961-1989) wurde mit der Absicht errichtet, die Abwanderungsbewegung aus der DDR in den wohlhabenderen Westteil Deutschlands zu stoppen, der in der Exklave West-Berlin repräsentiert war.", "", "Weitere Mauer- und Sperrsysteme des 20. und 21. Jahrhunderts befinden sich in Israel, wo regelmäßig Exklaven jüdischer Siedlungen von befestigten Mauern umschlossen werden und die Grenze zu Palästina durch Maueranlagen gesichert wird (Siehe auch: Israelische Sperranlagen).", "", "Seit 2009 baut Saudi-Arabien seine Sperranlagen massiv aus.", "", "In vielen unruhigen Regionen und Ländern finden sich die Botschaften oft zusammengeschlossen in einem Botschaftsviertel, das von einer befestigten Wehranlage mit Mauern und Türmen umschlossen ist.", "", "Die Mehrzahl dieser modernen städtischen Mauerwerke besteht aus Stahl und Beton.", "Senkrecht stehende Betonplatten von 2 m bis 5 m Höhe werden möglichst fugenlos zusammengestellt und in den Boden eingelassen.", "Die Mauerkrone ist oft ausgestülpt oder mit Stacheldraht besetzt, um ein Übersteigen zu erschweren.", "Die Mauern sind oft geradlinig gezogen, und in den Ecken stehen Wachtürme, die die Mauerstücke überstreichen.", "Doppelte Mauerlinien mit zwischenliegendem Schussfeld (wie bei der Berliner Mauer) sind selten." ]
[ "Eine Stadtmauer ist eine Mauer um eine Stadt herum.", "Schon in der Steinzeit hatten die Menschen um ihre Dörfer oft einen Zaun.", "Gebaut war er aus Reihen von Holzpfählen oder einem Wall aus Erde.", "Damit beschützten sie sich vor Feinden.", "Bei einer Stadtmauer denkt man allerdings an eine Mauer aus Stein.", "Vielleicht die älteste Stadt mit einer richtigen Mauer war Jericho im späteren Palästina.", "Das war vor 9000 Jahren.", "", "In eine Stadt sollten Händler und andere Gäste hinein können.", "Aber auch die Einwohner sollten die Stadt verlassen und wieder betreten können.", "Viele Menschen hatten oft ein Feld für ihre Landwirtschaft außerhalb der Mauern oder sie betrieben selber Handel.", "Damit man gut in die Stadt und wieder hinaus konnte, gab es Stadttore.", "Dort standen Wachen und passten auf.", "Fremde mussten beim Stadttor oft ihre Waffen abgeben.", "Bei Gefahr oder in der Nacht schloss man das Tor.", "Von Türmen auf der Mauer aus konnte man in die Ferne blicken, ob etwa Feinde kamen.", "", "Wenn eine Stadt keine Mauern brauchte, dann baute sie auch keine.", "Das große Rom hatte jahrhundertelang keine Stadtmauer.", "Das Römische Reich war so mächtig, dass keine Feinde ins Land kommen konnten und erst recht nicht bis nach Rom.", "Später ließ Kaiser Aurelian eine Mauer gegen Einfälle von Germanen bauen.", "Trotzdem drangen beim Zerfall des Römischen Reiches Angreifer in die Stadt ein.", "", "== Warum haben viele Städte heute keine Stadtmauern mehr?", "", "Eine Stadtmauer hatte auch Nachteile.", "Es war teuer, eine zu bauen und in Stand zu halten.", "Außerdem wurde es zu eng, wenn die Stadt immer mehr Einwohner hatte.", "Viele Menschen bauten ihr Haus oder ihre Hütte deshalb auch außerhalb der Stadtmauern.", "An vielen Städten ist heute auch noch erkennbar, dass eine neue, größere Stadtmauer gebaut wurde.", "", "Im 19. Jahrhundert baute man keine neuen Stadtmauern mehr.", "Denn die Kanonen wurden so stark, dass Mauern sofort kaputt geschossen wurden.", "Manchmal baute man stattdessen eine Festung nahe der Stadt.", "Später wurden Flugzeuge erfunden, die Bomben aus der Luft abwarfen.", "Da half auch keine Festung mehr zum Schutz.", "", "Der größte Nachteil lag aber in den Stadttoren.", "Sie waren sehr eng, damit man die Stadt besser verteidigen konnte.", "Aber so konnten sich an einem Stadttor auch nicht zwei Karren kreuzen.", "Andauernd herrschten dort Stau und Verkehrschaos.", "", "Viele Stadtmauern wurden darum eingerissen, man sagt auch: geschleift.", "Den freien Platz konnte die Stadt gut an reiche Leute verkaufen.", "In Köln zum Beispiel hat man dort eine breite Straße rund um die Altstadt gebaut, den Kölner Ring.", "In Wien nennt man das Ringstraße.", "In Zürich ist es die Bahnhofstraße.", "", "== Warum gibt es heute noch Stadtmauern?", "", "Einige Städte haben aber immer noch eine Stadtmauer oder wenigstens einen Teil davon.", "In manchen Städtchen hat sich der Aufwand nicht gelohnt, die Stadtmauer ganz zu beseitigen.", "Oft waren Häuser direkt an die Stadtmauer gebaut.", "Denen konnte man nicht einfach die Außenwand wegnehmen.", "Auch eine riesige Festung wie die um die Stadt Luxemburg konnte man nicht so leicht ganz beseitigen.", "", "Heute freuen sich Städte, wenn sie noch eine Stadtmauer haben.", "Viele Touristen wollen so eine Stadt nämlich gern besuchen.", "Auch die Altstadt dieser Städte ist oft alt und schön.", "Auf manchen Stadtmauern kann man herumgehen und von oben die Altstadt sehen." ]
1,916
Stahl
https://de.wikipedia.org/wiki/Stahl
https://klexikon.zum.de/wiki/Stahl
[ "Stahl ist ein Werkstoff, der meist überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.", "Stahl lässt sich warm oder kalt umformen, er kann also gewalzt, gebogen, gezogen und geschmiedet werden.", "", "Häufig wird Stahl als Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit einem Kohlenstoff-Massenanteil von maximal 2 % definiert.", "Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit höheren Kohlenstoffanteilen werden Gusseisen genannt und sind nicht plastisch umformbar, lassen sich also nicht schmieden oder walzen.", "Neben Kohlenstoff enthält Stahl immer auch Rückstände von unerwünschtem Phosphor, Schwefel und einige weitere Verunreinigungen.", "Moderne Stahlsorten enthalten zusätzlich weitere Elemente, die gezielt zulegiert wurden, um die Eigenschaften des Stahls zu verbessern.", "Entscheidend für die Eigenschaften des Stahls sind Mengenanteile der Begleit- und der nachträglich hinzugefügten Legierungselemente sowie die Kristallstruktur nach Verformung und der Wärmebehandlungszustand.", "", "Stahl ist einer der vielseitigsten Konstruktionswerkstoffe und ist nahezu unbegrenzt wiederverwertbar.", "Seine Produktion (im Jahr 2016: 1629 Millionen Tonnen) übertrifft die Menge aller übrigen metallischen Werkstoffe zusammen um mehr als das Zehnfache.", "Stahl ist in großen Mengen und zu geringen Kosten verfügbar.", "Seine Eigenschaften lassen sich durch Legieren und Wärmebehandeln in weiten Bereichen variieren.", "", "Stahl lässt sich durch Gießen und vor allem gut durch Walzen, Schmieden, Fräsen und Schweißen verarbeiten und hat eine hohe Festigkeit (einfacher Stahl 180 bis 350 N/mm^2, hochfester Stahl bis weit über 1200 N/mm^2), gute Härtbarkeit, Steifheit (E-Modul) und Bruchdehnung.", "", "Kohle und Stahl (Montanindustrie) waren lange Zeit Hauptsäulen der Schwerindustrie und Grundlage für die politische Macht eines Staates.", "", "== Wortherkunft", "", "Das Wort \"Stahl\" entwickelte sich aus dem mittelhochdeutschen stahel, stal, dem althochdeutschen Wort stahal, dem mittelniederdeutschen stal, mittelniederländischen stael und dem altnordischen stal; daneben die j-Bildung im altsächsischen stehli ,Axt' und altenglischen stile.", "", "== Definitionen", "", "=== DIN EN 10020 - Begriffsbestimmungen für die Einteilung der Stähle", "", "In der DIN EN 10020:2000-07 Begriffsbestimmungen für die Einteilung der Stähle wird unter Punkt 2.1 folgendes ausgeführt:", "", "Der Grenzgehalt an Kohlenstoff von 2 % leitet sich direkt aus dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ab.", "Bis zu einem Gehalt von 2,06 % kann der Werkstoff in Form von Austenit vorliegen, der sich gut umformen lässt.", "", "=== Fachliteratur", "", "Die in der Fachliteratur gebräuchlichen Definitionen orientieren sich an der DIN EN 10020 und enthalten alle die Definition als Eisenwerkstoff, meist mit Hinweis auf den Kohlenstoffanteil von weniger als 2 %.", "Zusätzlich wird aber immer betont, dass Stähle umformbar sind, also durch Schmieden, Walzen und ähnliche Verfahren bearbeitet werden können.", "", "=== Technikhistorische Begriffsverwendung", "", "Diese allgemeine, seit dem frühen 20. Jahrhundert gebräuchliche Definition umfasst mit dem Begriff Stahl auch das damals kaum mehr produzierte Schmiedeeisen, das einen geringen Kohlenstoff-Gehalt von meist unter 0,3 % hat.", "Damit ist es dann nicht härtbar und hat einen anderen Einsatzbereich.", "Trotz ähnlicher Zusammensetzung wie Stahl ist es aber aufgrund verschiedener Verunreinigungen nicht identisch mit Stahl.", "Wenn in modernen Werken (ab dem 20. Jh.) im historischen Kontext von \"Stahl\" die Rede ist, so ist damit meist \"Schmiedeeisen\" gemeint.", "Selbst in Werken der Technikgeschichte wird für frühere schmiedbare Eisenwerkstoffe der Begriff Stahl verwendet.", "Der Begriff Schmiedeeisen diente in der Antike als Abgrenzung gegenüber dem Roheisen, das noch sehr stark verunreinigt war, und ab dem Mittelalter zusätzlich gegenüber dem nicht schmiedbaren Gusseisen.", "", "== Geschichte", "", "Einfache schmiedbare Eisenwerkstoffe wurden bereits bei den Hethitern vor ca. 3500 Jahren hergestellt, z. B. für Waffen.", "Die frühe Verhüttung von Eisenerz ist bereits für das 2. Jahrtausend v. Chr. im damaligen Hethiter-Reich belegt, wo auch um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. wohl erstmals ein einfacher härtbarer Stahl hergestellt wurde.", "Eisen verdrängte allmählich die zuvor genutzten Kupferwerkstoffe (Bronze), da es als Stahl härtbar und gleichzeitig zäher ist.", "Genutzt wurde Eisen vor allem für Waffen und Rüstungen sowie für Werkzeuge, weniger in der Landwirtschaft.", "Eisenerze waren nahezu überall zu finden, während die zur Bronze-Herstellung benötigten Metalle Kupfer und Zinn selten waren und nicht an denselben Orten vorkamen.", "Zur Eisengewinnung wurde Holzkohle benötigt, die aus Holz gewonnen werden konnte.", "", "=== Antike", "", "In der Antike und im Mittelalter wurde das Erz in mit Holzkohle beheizten Rennöfen bei Temperaturen von etwa 1250 °C verhüttet.", "Das Eisenerz wandelte sich dabei in halbfestes Eisen sowie in flüssige Schlacke um, die verschiedene unerwünschte Bestandteile der Erze enthält.", "Der Ofen wurde am Boden angestochen, sodass die Schlacke herausrinnen konnte (daher die Bezeichnung Rennofen, von rinnen).", "Das Produkt war poröses, festes Roheisen, das noch Schlackereste enthielt, die durch Schmieden entfernt wurden.", "Danach wurde es als Schmiedeeisen bezeichnet, das beinahe keinen Kohlenstoff enthielt und dem heutigen Stahl recht nahe kam, aber auf einem anderen Weg gewonnen wurde und daher stärker mit Begleitelementen verunreinigt war.", "Aristoteles unterschied jedenfalls bereits in der Meteorologica das Roheisen vom Schmiedeeisen, das keine Schlackereste mehr enthält.", "Da das kohlenstoffarme Eisen für Werkzeuge und Waffen zu weich ist, wurde es auf Holzkohlen, die zum größten Teil aus Kohlenstoff bestehen, geglüht, wodurch es das Element Kohlenstoff vor allem in den Randschichten aufnahm.", "Auch das Härten durch Abschrecken in Wasser oder Öl war bekannt und wird von Plutarch (45-125 n. Chr.) korrekt durch das schnelle Abkühlen erklärt.", "Zuvor war Plinius der Ältere (24-79 n. Chr.) noch der Meinung, die Wasserqualität habe den entscheidenden Einfluss.", "Der griechische Name des gehärteten Eisen bzw. des Stahls ist chalybs.", "", "Als neue Berufe entstanden Grob- und Feinschmiede, die nun Eisen nutzten, im Gegensatz zu den Kupferschmieden.", "Andere Schmiede spezialisierten sich auf bestimmte Produkte oder Produktgruppen.", "Dazu zählen der Werkzeug-, Messer-, Sichel-, Nagel-, Schwert-, Helm-, Lanzen- oder Pfeilschmied und Schlosser.", "In der Antike wurden die notwendigen Arbeiten häufig von Sklaven verrichtet.", "", "=== Mittelalter", "", "Für die Landwirtschaft produzierte im Frühmittelalter das dörfliche Handwerk Sensen, Sicheln und Pflüge.", "Durch Wind- oder Wassermühlen angetriebene Hammerwerke und Blasebälge wurden entwickelt.", "Im 14. Jahrhundert n.", "Chr. wurde in Europa der Holzkohle-Hochofen (Stückofen) entwickelt.", "Er erreichte höhere Temperaturen und benötigte weniger Kohle.", "Das Eisenerz reagierte darin mit dem Kohlenstoff der Holzkohle.", "Die Schmelztemperatur lag dank des Kohlenstoffgehalts nun unter der Hochofentemperatur, sodass erstmals flüssiges Roheisen entstand, das jedoch wegen des hohen Kohlenstoffgehalts von etwa 4 % nicht schmiedbar war.", "Es ähnelte dem heutigen Gusseisen und wurde auch in Formen gegossen.", "Um schmiedbares Eisen zu erhalten, wurde das Roheisen aus dem Hochofen nochmals im Frischfeuer geschmolzen.", "Die Eigenschaften des Eisens konnten gezielt durch Anlassen, Aufkohlen, Abschrecken und Glühen beeinflusst werden.", "Der Benediktinermönch Theophilus Presbyter beschrieb im 11. Jahrhundert das Härten von Feilen:", "Zunächst wurde Ochsenhorn verbrannt und mit Salz vermischt und über die Feilen gestreut, die dann im Ofen geglüht wurden.", "Anschließend wurden sie in Wasser abgeschreckt und im Ofen angelassen.", "Draht wurde ursprünglich wie in der Antike gedreht und geschmiedet.", "Im Mittelalter ging man zum Drahtziehen mit Zieheisen über, um die großen Drahtmengen herzustellen, die vor allem für Ringpanzer (\"Kettenhemden\") benötigt wurden.", "", "Zu Beginn des Mittelalters war die Arbeitsteilung wenig ausgeprägt.", "Grob- und Feinschmiede arbeiteten häufig in derselben Schmiede.", "Später war die Arbeitsteilung ähnlich wie in der Antike, wozu neue Berufe wie Huf-, Pfannen-, Pflug- und Zangenschmiede sowie Feilenhauer beitrugen.", "Neben der beruflichen Arbeitsteilung gab es auch regionale Unterschiede.", "In der Gegend um Solingen lagen an Nebenläufen der Wupper zahlreiche durch Wassermühlen getriebene Hammerwerke, auf denen Klingen geschmiedet wurden.", "Die Schleifmühlen für die Klingen benötigten für die Fertigbearbeitung mehr Energie und lagen daher direkt an der Wupper.", "Diese getrennten Fertigungsstufen erforderten jedoch den Transport der geschmiedeten Klingen von den Nebenläufen bis zur Wupper, wodurch bis zu einer Wegstunde für den Transport aufgebracht werden musste.", "", "=== Industrialisierung", "", "Die Herstellung gebrauchsfähigen Eisens aus Erzen geschah in mehreren Schritten:", "", "Neu war die technische Umsetzung dieser Prozesse, die nun vor allem auf Steinkohlebasis beruhte und daher Eisenwerkstoffe günstiger werden ließ, und die Produktionsmengen erhöhte.", "Innerhalb der Produktionstechnik konnten Eisen oder Stahl nun als Konstruktionswerkstoff für Werkzeugmaschinen genutzt werden, die dadurch präziser und leistungsfähiger wurden.", "Der Großteil des Eisens wurde jedoch für Dampflokomotiven und Schienen sowie Brücken verwendet.", "", "Für die Verhüttung der Erze im Hochofen war es notwendig, dass das Erz mit Kohle in Berührung kam, da der Kohlenstoff für chemische Reaktionen benötigt wurde.", "Bei Holzkohle, die fast ausschließlich aus Kohlenstoff besteht, war dies kein Problem, die günstigere Steinkohle jedoch war stark mit Schwefel und anderen Elementen verunreinigt, die das Produkt schlechter werden ließen.", "Abraham Darby kam auf die Idee, Steinkohle zu verkoken.", "Als Hauptprodukt entstand dabei Koks, der für die Verhüttung der Erze genutzt werden konnte, als Nebenprodukt Teer.", "Als sich die Teergruben in der Nähe der Eisenhütten immer weiter füllten, wurden Chemiker darauf aufmerksam und fanden Methoden, daraus Teerfarben und Medikamente herzustellen.", "Ein deutlich niedrigerer Kohle-/Koksverbrauch war mit dem Heißluftblasen von James Beaumont Neilson möglich.", "Hierbei wurde die dem Hochofen zugeführte Luft erhitzt, was höhere Temperaturen zur Folge hatte und besseren Stahl lieferte.", "", "Für das Frischen mit Steinkohle gab es zwei verschiedene Methoden, um das Eisen vor dem Schwefel der Steinkohle abzuschirmen.", "Ab 1740 entwickelte Benjamin Huntsman den Tiegelgussstahl, bei dem Stahl in Tiegel gegeben und mehrere Tage lang im Kohlefeuer erhitzt wurde.", "Das Ergebnis war ein homogener Stahl ausgezeichneter Qualität.", "Wegen seiner relativ hohen Härte wurde er bevorzugt für Schneidwerkzeuge, aber auch für Ambosse, Hämmer und andere Werkzeuge genutzt.", "Er war jedoch sehr teuer und konnte nur in geringen Mengen erzeugt werden.", "", "Das bedeutendere Verfahren war das Puddeln, das 1784 von Henry Cort erfunden wurde.", "Beim Puddeln wurde das Roheisen in großen Tiegeln auf einen Herd gegeben, unter dem Steinkohle verbrannt wurde.", "Das flüssige Roheisen wurde manuell mit Eisenstangen gerührt (= Puddeln), kam dabei mit dem Sauerstoff der Luft in Kontakt und verbrannte den im Eisen enthaltenen Kohlenstoff.", "Da das kohlenstoffarme Eisen einen höheren Schmelzpunkt hat, bildeten sich Klumpen, die schließlich zu Luppen anwuchsen und aus dem Herd geholt wurden.", "Um sicherzustellen, dass alle Teile der Schmelze gleichmäßig mit Sauerstoff in Kontakt kamen, mussten Arbeiter die Schmelze ständig kräftig umrühren, was viel Erfahrung erforderte.", "Von den Puddlern hing somit entscheidend die Qualität des erzeugten Stahls ab.", "Das Puddeln ermöglichte zwar größere Produktionsmengen als zuvor, war jedoch ein manuelles Verfahren, das sich nicht mechanisieren ließ, und bildete den Engpass in der gesamten Prozesskette vom Erz bis zum fertigen Produkt.", "", "Das durch Puddeln gefrischte Eisen wurde anschließend unter dem Schmiedehammer bearbeitet, um die Schlackereste zu entfernen und den Werkstoff homogener zu machen.", "Dieser Schmiedeprozess hatte ebenfalls großen Einfluss auf die Qualität des Stahls.", "Erst danach wurde er zu Blechen oder Schienen gewalzt.", "", "Die erste deutsche Gussstahlfabrik gründete Friedrich Krupp 1811 in Essen.", "Der Impuls für die sprunghafte Zunahme der Stahlproduktion erfolgte etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch die gleichzeitige Anwendung mehrerer technischer Erfindungen:", "Die Dampfmaschine stellte der Industrie eine leistungsstarke und flexible Arbeitskraft zur Verfügung, in den Kokereien wurde die Steinkohle zu Koks verarbeitet und die Entwicklung des Eisenbahnwesens sowie der Dampfschifffahrt förderten die Erreichbarkeit neuer, großer Absatzmärkte für Stahl.", "", "Die Stahlindustrie hatte in allen Ländern, unabhängig von ökonomischen Erwägungen, eine enorme politische Bedeutung, da sie neben einem Indikator für die technisch-wirtschaftliche Entwicklung und der Bedeutung für die Rüstungsindustrie auch eine nationale Prestigefrage war.", "Die Bedeutung des Stahls für die damalige Zeit symbolisiert der Eiffelturm (allerdings wegen der hohen Anforderung an Bruchsicherheit noch aus Puddeleisen), der anlässlich der Pariser Weltausstellung von 1889 als ein Monument des technischen Fortschritts aus Stahl erbaut wurde.", "", "=== Hochindustrialisierung und Massenstahlverfahren", "", "Die Hochindustrialisierung ist Teil der ersten Industrialisierungswelle, in der sich die führenden Staaten endgültig vom Agrar- zum Industriestaat wandelten.", "Es existieren verschiedene Definitionen und Abgrenzungen darüber, was genau unter der Hochindustrialisierung zu verstehen ist:", "Teilweise ist damit die Hochindustrialisierung in Deutschland zwischen 1870 und 1914 gemeint, teilweise ist damit auch die Zweite industrielle Revolution gemeint.", "Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Entwicklung von Verfahren zur Massenproduktion von günstigem und gleichzeitig hochqualitativem Stahl und die Rationalisierungsbewegung, die mit einer wirtschaftlicheren Produktion einherging.", "", "Engpass der Stahlproduktion war nach wie vor das Frischen im Puddelofen.", "Roheisen konnte in guter Qualität und in ausreichenden Mengen in den stetig größer werdenden Hochöfen geschmolzen werden.", "Die Weiterverarbeitung des Puddeleisens in mechanisierten Walzwerken geschah ebenfalls zügig.", "Um die große Nachfrage aus dem Eisenbahnwesen zu befriedigen, unternahm man einige Versuche, das Puddeln ebenfalls zu mechanisieren, was jedoch nicht erfolgreich war.", "Die Erfahrung der Puddler konnte nicht einfach in Maschinen übertragen werden.", "Abhilfe kam durch drei konkurrierende Verfahren:", "Die beiden bodenblasenden oder windfrischenden Verfahren von Bessemer und Thomas sowie das Herdfrischen von Siemens und Martin.", "", "==== Bessemer-Verfahren", "", "Henry Bessemer kam in den 1850er Jahren auf die Idee, das flüssige Roheisen in einen Konverter zu geben und durch Düsen im Boden Luft zu blasen.", "Der in der Luft enthaltene Sauerstoff verbrannte den Kohlenstoff und andere unerwünschte Begleitelemente in nur 20 Minuten und erhitzte gleichzeitig auch das Roheisen, sodass der gefrischte Stahl nun erstmals flüssig entstand und gegossen werden konnte.", "Der Vorgang, Luft durch Roheisen zu blasen, wird auch als Windfrischen bezeichnet.", "Nur mit Luft konnte man nun mit dem Bessemer-Verfahren die bis dahin höchsten Temperaturen im Hüttenwesen erzeugen und halten und hatte dabei nicht etwa wie früher Brennstoffe verbraucht, sondern auch noch Wärme erzeugt.", "Das Verfahren war daher deutlich günstiger.", "Außerdem war der Bessemer-Stahl von sehr guter Qualität:", "Er war sehr rein und homogen und hielt durch seine große Härte den Belastungen stand, denen er als Schienenmaterial ausgesetzt war.", "Schienen aus Puddeleisen mussten dagegen meist nach bereits 10 Jahren ausgetauscht werden.", "Vor allem in den USA entstanden in den späten 1860er und frühen 1870er Jahren zahlreiche Bessemeranlagen.", "Das Verfahren hatte allerdings zwei Nachteile.", "Es eignete sich nur für phosphorarme Erze, die vor allem in Deutschland selten waren, und der chemisch neutrale Stickstoff in der Luft löste sich im Gefüge des Stahls und führte dazu, dass er hart, aber auch spröde war.", "Außerdem verbrannte beim Frischen fast der gesamte Kohlenstoff, sodass Bessemer-Stahl nicht besonders fest war.", "", "==== Thomas-Verfahren", "", "Das Thomas-Verfahren von Sidney Thomas und Percy Gilchrist war seit 1878 eine Variante des Bessemer-Verfahrens, die sich für phosphorreiche Erze eignete und daher vor allem in Regionen an Rhein und Ruhr, in Belgien, Luxemburg und Lothringen bevorzugt genutzt wurde.", "Es benötigte allerdings auch einen gewissen Mindestgehalt an Phosphor, sodass man in England und Amerika wenig Interesse daran zeigte, da hier entsprechende Erze nicht vorkamen.", "Thomas-Stahl war sogar noch etwas härter und spröder als Bessemer-Stahl und eignete sich eher für wenig belastete Fälle wie Draht oder Rohre und weniger für den Brücken- oder Schiffsbau.", "", "==== Siemens-Martin-Verfahren", "", "Eine Alternative zu den beiden bodenblasenden oder windfrischenden Verfahren war das Siemens-Martin-Verfahren, das zum Herdfrischen gezählt wird und nach den drei Brüdern des berühmten Werner von Siemens, Friedrich, Otto und Wilhelm sowie dem französischen Eisenhüttenmann Pierre Martin benannt ist.", "Das Verfahren beruhte auf einem speziellen Ofen, bei dem die zugeführte Luft stark erhitzt wurde, bevor sie entzündet wurde.", "Anstatt mit dieser heißen Luft nun den Herd zu heizen, erhitzte man damit einen weiteren Luftstrom, der nun noch heißer wurde als der Erste.", "Damit konnten nun dauerhaft Temperaturen gehalten werden, die über der Schmelztemperatur von Stahl lagen.", "Nach mehreren Stunden war der Stahl dann von den Begleitelementen befreit.", "Durch den langsameren Prozess konnte der gewünschte Kohlenstoffgehalt sehr genau eingestellt werden.", "Außerdem löste sich kein Stickstoff im Stahl, sodass das Siemens-Martin-Verfahren einen qualitativ höherwertigen Stahl ergab, der jedoch wegen des aufwendigeren Prozesses etwas teurer war.", "Der Großteil des Stahls wurde jedoch bis 1960 mit diesem Verfahren hergestellt, da man damit auch ausgezeichnet Schrott verwerten konnte.", "", "==== Wegfall des Schmiedens", "", "Das nach dem Puddeln notwendige Schmieden der Luppen, um den Werkstoff zu homogenisieren, konnte mit den neuen Verfahren entfallen, da sie alle flüssigen Stahl erzeugten, der schon sehr viel homogener war, als Puddeleisen je werden konnte.", "Dennoch zögerten die Stahlproduzenten damit, das Schmieden aufzugeben, da ein gründlicher Schmiedeprozess bisher Kennzeichen eines guten Stahls war.", "Vor allem die Kunden konnten lange nicht glauben, dass mit weniger Aufwand ein besseres Produkt möglich war.", "Krupp war in Deutschland der letzte Industrielle, der das Schmieden aufgab, verbot seinen Vertretern aber, zu verraten, dass der kruppsche Stahl, der für seine hohe Qualität bekannt war, nur noch gewalzt wurde.", "", "==== Schnellbetrieb", "", "In Amerika etablierte sich Ende des 19. Jahrhunderts allmählich eine Rationalisierungsbewegung, die im frühen 20. Jahrhundert ihren Höhepunkt fand.", "Unter Rationalisierung verstand man damals vor allem die Erhöhung der wirtschaftlichen Effizienz der Produktion.", "Man wollte also mit den vorhandenen Arbeitern und Anlagen möglichst viel produzieren oder eine bestimmte Produktionsmenge zu möglichst geringen Kosten herstellen.", "Erst mit den daraus entstandenen Organisationsprinzipien wurde das wahre Leistungspotential der neuen Technologien vollständig ausgeschöpft - nicht nur im Bereich der Stahlindustrie, sondern in allen Gewerben.", "", "Obwohl in den Bessemer-Werken in einem Konverter der Stahl nach nur 20 Minuten gefrischt war, konnte man nur fünf bis sechs Chargen pro Tag ausbringen.", "Die restliche Zeit stand der Konverter still.", "Dies lag vor allem an der hohen Reparaturbedürftigkeit der Konverterböden, die nach spätestens sechs Chargen verschlissen waren und etwa 10 Stunden lang repariert werden mussten.", "In Europa versuchte man daher neue Materialien zu verwenden, die hitzebeständiger sind.", "In Amerika, wo ein sehr großer Bedarf an Stahl herrschte, hielt man sich damit nicht lange auf.", "Man wechselte einfach den gesamten Boden in wenigen Minuten aus und produzierte dann weiter.", "Daher stieg die Ausbringung pro Konverter innerhalb weniger Jahre auf 48 pro Tag und später an Spitzentagen sogar auf 72.", "Die Kosten für die Böden spielten dagegen keine große Rolle.", "In amerikanischen Stahlwerken wurde nun rund um die Uhr produziert und damit auch zum ersten Mal sowohl schnell als auch gut, was Beobachter aus Europa besonders beeindruckte.", "Denn bisher hieß gut produzieren vor allem langsam und gründlich produzieren.", "Diese Produktionsweise in der Stahlindustrie wurde in Amerika als englisch hard driving und in Deutschland als Schnellbetrieb bezeichnet.", "", "=== 20. Jahrhundert", "", "Elektrischer Strom ermöglichte mit den damals neuartigen Lichtbogenöfen die Herstellung von sogenanntem Elektrostahl.", "Diese Stahlwerke waren ausgezeichnete Schrottverwerter, spielten aber auf dem Gesamtmarkt nur eine untergeordnete Rolle.", "Hier konkurrierten nach wie vor drei verschiedene Verfahren:", "Das Bessemer- und das Thomasverfahren mit dem etwas günstigeren Stahl und das Siemens-Martin-Verfahren mit dem qualitativ besseren Stahl.", "In den Bessemer- und Thomashütten bemühte man sich daher die Qualität zu verbessern und damit die ersehnte \"Siemens-Martin-Gleichheit\" zu erreichen, was jedoch nicht gelang.", "Alle Verfahren waren jedoch ausgesprochen produktiv, sodass es erstmals zu Überkapazitäten kam.", "Bisher hatte man versucht die Kosten einzelner Anlagen zu optimieren; die Produktionsmenge war eine daraus resultierende Größe.", "Nun war sie ebenso wie der Marktpreis vorgegeben durch Kartellierung, Konzernbildung, Schutzzölle und weitere wirtschaftliche Einflüsse.", "In den vertikal integrierten Stahlkonzernen, mit ihren Erzgruben, Hochöfen, Bessemer- oder Siemens-Martin-Hütten und den Walzwerken ging es nun darum, die Kosten für das gesamte Unternehmen zu minimieren.", "", "==== Integrierte Hüttenwerke", "", "Zur Effizienzsteigerung entstanden bald integrierte Hüttenwerke, um Nebenprodukte zu verwerten.", "Im Hochofen entsteht beispielsweise das sogenannte Gichtgas, das schon lange genutzt wurde, um den Hochofenwind zu erwärmen.", "Dabei wurde jedoch nur etwa 20 % des Gases verbraucht.", "Nun versuchte man es weitergehend zu nutzen:", "Zunächst wurde es in den Dampfmaschinen der Walzwerksantriebe verbrannt.", "Dadurch entstand eine starre technische Kopplung zwischen der Anzahl der Hochöfen und der Anzahl der Walzwerke.", "Als man zu elektrischen Antrieben überging, trieb man stattdessen Generatoren damit an:", "Das Gas wurde \"verstromt\".", "Außerdem begann man das flüssige Roheisen aus dem Hochofen direkt in die Konverter (Bessemer- und Thomas-Verfahren) oder Siemens-Martin-Öfen zu geben ohne es erneut einzuschmelzen, was energiesparender ist.", "Das gefrischte Eisen ließ man gerade soweit abkühlen, dass es fest wurde und walzte es dann.", "Im Idealfall genügte die im Hochofen erzeugte Hitze für den gesamten Prozess, was als \"Walzen in einer Hitze\" bezeichnet wurde.", "Die schon immer abfallende Schlacke wurde nun zu Sand, Stein und Zement weiterverarbeitet.", "Besonders begehrt war die Schlacke der Thomas-Werke, da sie einen hohen Anteil von Phosphaten aufweist und daher zu Dünger weiterverarbeitet werden kann.", "Die Thomas-Werke zählten sogar zu den größten Düngemittelherstellern.", "Diese Thomasgutschrift trug wesentlich zu den Kostenvorteilen des Verfahrens bei, da der Thomasstahl um diese Gutschrift günstiger wurde.", "", "==== Chrom-Nickel-Stahl", "", "In der chemischen Industrie wurden bei einigen Prozessen wie dem damals neuen Haber-Bosch-Verfahren zur Herstellung von Ammoniak sehr hohe Drücke und Temperaturen von bis zu 330 bar und 550 °C benötigt.", "Der am Prozess beteiligte Wasserstoff diffundierte in den Stahl der Reaktorwände, löste den darin enthaltenen Kohlenstoff und verringerte dadurch die Festigkeit des Stahls, was zu Reaktorexplosionen führte.", "In der Folge entwickelte man hochlegierte Stähle, die ihre Festigkeit nicht über den Kohlenstoff, sondern über andere Legierungselemente erhalten und daher chemisch beständiger sind.", "Der wichtigste Vertreter ist der austenitische, rostfreie Chrom-Nickel-Stahl.", "Die neuen Stähle und chemischen Verfahren verhalfen sich somit gegenseitig zum großtechnischen Durchbruch.", "", "==== Wirtschaftliche Bedeutung", "", "Für die deutschen Nationalsozialisten, die 1935 ein umfangreiches Rüstungsprogramm gestartet hatten, war Stahl ein kriegswichtiger Werkstoff.", "So galt der Norwegenfeldzug unter anderem der Sicherung des Nachschubs von schwedischem Eisenerz, das für die damalige Stahlerzeugung ein unverzichtbarer Rohstoff war.", "Die Alliierten bombardierten das Ruhrgebiet, die größte stahlproduzierende Region Europas.", "Am Ende des Kriegs hatten die Luftangriffe ca. 20 % der Produktionskapazitäten zerstört.", "Erst 1957 wurde der Vorkriegsstand mit einer Rohstahlproduktion von 16 Millionen Tonnen wieder erreicht.", "", "Die auf der Potsdamer Konferenz beschlossene Demilitarisierung des Deutschen Reichs beinhaltete auch eine Demontage der Stahlindustrie.", "Ein Teil der demontierten Betriebe ging an die Sowjetunion, die diese zum Wiederaufbau des durch den Krieg zerstörten Landes benötigte.", "In den westlichen Besatzungszonen regte sich bald Widerstand gegen die Demontage, und so stellten die Alliierten die Demontage schon 1949 wieder ein.", "Eine weitere Maßnahme der alliierten Kontrollbehörde war die sogenannte \"Entflechtung\" der Stahlindustrie.", "Damit sollte das neuerliche Aufkommen von marktbeherrschenden Unternehmenszusammenschlüssen wie den \"Vereinigten Stahlwerken\" verhindert werden.", "", "Um eine gemeinsame Kontrolle der Kohle- und Stahlproduktion sicherzustellen, wurde 1952 auf französische Initiative hin die Montanunion gegründet.", "Aus der Montanunion entwickelte sich dann schrittweise die Europäische Union.", "In der Folge erlebte die Stahlindustrie in der Bundesrepublik Deutschland einen großen Aufschwung.", "1961 produzierten 420.568 Beschäftigte 33 Millionen Tonnen Rohstahl, was einen Höchststand bei der Mitarbeiterzahl bedeutete.", "Einen Produktionsrekord stellte die westdeutsche Stahlindustrie 1974 auf, als sie über 53 Millionen Tonnen Stahl fertigte.", "Heutzutage benötigt die Stahlindustrie im wiedervereinigten Deutschland etwa 76.500 Mitarbeiter, um rund 46 Millionen Tonnen Stahl (Stand 2008) herzustellen.", "Diese enorme Produktivitätssteigerung war nur durch bedeutende technische Innovationen möglich.", "", "Nach Erwartungen der Stahlindustrie wird die Stahlnachfrage der Automobilbranche durch die aufkommende Elektromobilität bis 2050 um 4,2 Mio. t zunehmen.", "", "== Anwendungsbereiche und konkurrierende Werkstoffe", "", "Stahl ist der Standardwerkstoff im Maschinenbau und ein wichtiger Baustoff im Bauwesen.", "Die Teildisziplin des Bauingenieurwesens, die sich mit den Besonderheiten von Stahlkonstruktionen befasst, ist der Stahlbau.", "Von dem in Deutschland genutzten Stahl entfallen 35 % auf das Baugewerbe, 26 % auf den Automobilbau, 12 % auf Metallwaren, 11 % auf den Maschinenbau und 9 % auf Rohre (Stand: 2017).", "", "Stahl wird verwendet für zahlreiche verschiedene Maschinen, darunter Pumpen, Krane, Förderanlagen, Turbinen oder Fräsmaschinen, für Stahlseile, Brücken und den Hochbau, im Stahlbeton, für Waffen und Werkzeuge aller Art, für Rohre und chemische Apparate, Druckbehälter, Schienen, Schiffe, Autos und Motorräder.", "", "In Industriezweigen, bei denen Wert auf Leichtbauweise gelegt wird (insbesondere der gesamte Fahrzeugbau und Flugzeugbau), können anstelle von Stahl Werkstoffe von geringerer Dichte, beispielsweise Titan, Aluminium, Magnesium, Kunststoffe und Faserverbundwerkstoffe verwendet werden.", "Da die anderen metallischen Werkstoffe aber häufig eine geringere Festigkeit und Härte im Vergleich zu Stahl aufweisen, kann der Gewichtsvorteil durch gezieltes Verwenden von hochfesten Stählen und konstruktiven Maßnahmen - etwa die Verarbeitung von dünnerem Blech mit Aussparungen und Sicken - ausgeglichen werden.", "Faserverbundwerkstoffe haben zwar teilweise eine wesentlich höhere Festigkeit und Steifigkeit in Faserrichtung, Konstruktion und Verarbeitung unterscheiden sich jedoch deutlich von der metallischer Werkstoffe und sind vor allem deutlich aufwändiger.", "", "== Produktionsmengen", "", "Weltweit wurden 2016 1629 Millionen Tonnen Stahl produziert.", "Das ist mehr als das zehnfache aller anderen metallischen Werkstoffe zusammen.", "Von Aluminium, dem zweitwichtigsten metallischen Werkstoff, wurden 2016 nur 115 Mio. Tonnen produziert.", "Das mit großem Abstand bedeutendste Herstellerland war die Volksrepublik China mit einem Anteil von 50 Prozent.", "Größter Produzent nach China ist Japan mit 6,4 %.", "In der EU werden 10 % und in Nordamerika (NAFTA) 6,8 % der Weltproduktion hergestellt.", "Siehe auch Stahl/Tabellen und Grafiken.", "", "In Deutschland wurden mit 87.000 Beschäftigten im Jahr 2014 ca. 43 Mio. t Rohstahl hergestellt.", "", "Die Produktion von Stahl verlief lange Zeit auf relativ geringem Niveau:", "Schätzungen zufolge wurden im Mittelalter im deutschsprachigen Raum zwischen 20.000 t und 30.000 t an Stahl jährlich erzeugt.", "Gegen 1950 überstieg die Weltproduktion erstmals 200 Mio. Tonnen, bis Mitte der 1970er-Jahre stieg sie weiter bis auf 700 Mio. Tonnen und verweilte bis zur Jahrtausendwende mit geringen Schwankungen auf diesem Niveau.", "Seitdem stieg sie weiter auf über 1000 Mio. Tonnen, wobei der Zuwachs fast ausschließlich auf China zurückgeht.", "", "== Herstellung, Recycling und Ökologie", "", "=== Herstellung", "", "Aus Eisenerzen wird Roheisen gewonnen, indem es zusammen mit Koks (entgaste Kohle) in einen Hochofen gegeben wird.", "Das Koks erhitzt einerseits durch Verbrennung das Erz und dient andererseits als Reduktionsmittel für das Erz, das chemisch gesehen aus Eisenoxid besteht.", "Das dadurch entstandene Roheisen dient als Ausgangsmaterial für die Stahlerzeugung.", "Es enthält etwa 4 % Kohlenstoff und verschiedene Verunreinigungen.", "", "Der Vorgang, bei dem der Gehalt an Kohlenstoff und anderen Elementen im Roheisen gesenkt wird, wird als Frischen bezeichnet, was nichts anderes bedeutet, als dass die unerwünschten Begleitelemente Silicium, Mangan, Schwefel und Phosphor durch Zugabe von Sauerstoff verbrannt werden.", "Heute relativ unbedeutende Frischverfahren sind das Siemens-Martin-, Bessemer- und das Thomas-Verfahren, bei denen die Oxidation durch Luft vonstattengeht.", "Sie waren von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er weit verbreitet.", "Davor wurde das Puddelverfahren genutzt.", "Technisch weit verbreitet (72 % der Welterzeugung) ist aber das Linz-Donawitz-Verfahren (LD-Verfahren).", "Bei diesem wird das flüssige Roheisen aus dem Hochofen in einen großen, schwenkbaren Behälter gefüllt.", "Dieser Behälter, der Konverter, fasst ungefähr 300 t flüssiges Roheisen.", "Die Reaktion, die zur Umwandlung von Roheisen in Stahl führt, ist exotherm.", "Damit der Konverter durch zu hohe Temperaturen keinen Schaden nimmt, muss er gekühlt werden.", "Zu diesem Zweck wird zusätzlich zum Roheisen Eisen- bzw. Stahlschrott beigemischt.", "Die zum Schmelzen des Eisen- bzw. Stahlschrottes nötige Energie entzieht dem Prozess einen Teil der Wärme.", "Dennoch steigen die Temperaturen im Konverter von ca. 1250 °C auf etwa 1600 °C.", "", "Der Prozess der Rohstahlerzeugung startet durch das Einfahren einer wassergekühlten Sauerstofflanze in die Schmelze.", "Durch diese Lanze wird reiner Sauerstoff mit einem Druck von etwa 10 bar in die Schmelze geblasen.", "Er oxidiert die Begleitelemente, die entstehenden gasförmigen Oxide (Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefeldioxid) entweichen durch die Konverteröffnung in den Abgaskamin.", "Feste oder flüssige Oxide lagern sich an der Oberfläche der Schmelze ab, wo sie zusammen mit zuvor zugegebenem Kalkstein die sogenannte Schlacke bilden.", "Nach etwa einer halben Stunde ist der Gehalt an Fremdelementen in der Schmelze stark gesunken.", "Die Schlacke und die Stahlschmelze (jetzt Rohstahl genannt) werden getrennt voneinander aus dem Konverter in Transportkübel gegossen.", "", "Das zweite wichtige Stahlherstellungsverfahren ist das Elektrostahlverfahren.", "Mit Graphitelektroden werden im Lichtbogenofen Temperaturen von bis zu 3500 °C erzeugt.", "Da diese Temperaturen nur lokal an den Spitzen der Graphitelektroden entstehen, kann zur beschleunigten Homogenisierung der Temperaturverteilung mit Lanzen Sauerstoff eingeblasen werden.", "Dadurch wird der Erschmelzungsprozess deutlich beschleunigt und so können ca. 100 to Stahlschrott in ca. einer Stunde erschmolzen werden.", "Für die Erschmelzung werden der Eigenschrott, der aus der Stahlherstellung stammt, als auch Fremdschrott, z. B. Automobilschrott, eingesetzt.", "Bereits während der Erschmelzung können Legierungsmittel der Stahlschmelze zugefügt werden.", "Die verfeinerte Einstellung der gewünschten chemischen Analyse wird im Legierungsofen vollzogen, nachdem die Stahlschmelze in den sogenannten Legierungsstand verbracht wurde.", "", "Darüber hinaus lässt sich die Qualität des Stahls zusätzlich erhöhen, indem man ihn einer Desoxidation unterzieht.", "Dabei werden der Stahlschmelze Ferrosilicium und Aluminium beigesetzt, aber auch Calcium gegen Ende der Behandlung wird in kleinen Mengen zugesetzt.", "Dadurch wird der Sauerstoff gebunden und die Schlacke ausreduziert.", "Teure Elemente wie Chrom, wandern also aus der Schlacke wieder zurück in die Stahlschmelze und andere Oxide in der Schmelze werden auch gebunden.", "Dies verhindert Sauerstoffeinschlüsse und erhöht damit die Festigkeit und den Reinheitsgrad des Stahls.", "Beim Vergießen gibt es verschiedene Arten wie Stahl vergossen wird.", "Man versucht die Randzone genauso zu temperieren, wie den Kern des Stahlblocks und eine gleichmäßige Abkühlung des Blocks zu erreichen, um Lunkerbildung etc. zu minimieren.", "Dies mindert die Spannungsenergie im Gefüge des Stahls, somit erlangt der Stahl ein gleichmäßiges Gefüge.", "Je nach Grad der Desoxidation unterscheidet man beruhigte Stähle und vollberuhigte Stähle.", "", "Für kleinere Mengen oder in Gießereien finden Induktionsöfen häufig Anwendung.", "", "=== Ökologie und Recycling", "", "Eisen als Hauptbestandteil des Stahles ist, auch wenn es korrodiert oder weggeworfen wird, für Umwelt, Tier, Mensch und Pflanzen nicht toxisch.", "Die Stahlerzeugung ist ein großer Energieverbraucher.", "Im Jahr 2013 entfielen ca. 18 % des gesamten weltweiten industriellen Endenergieverbrauchs auf den Eisen- und Stahlsektor.", "Bei der Ökobilanz von Stahl müssen zwei Herstellungsrouten unterschieden werden:", "", "In der Praxis wird Stahl zuerst aus Erz hergestellt und dann oft mehrfach recycelt (einmalig Primärerzeugung und mehrfach Stahlrecycling).", "Damit ergibt sich ein durchschnittlicher CO2-Ausstoß von etwa 1 kg CO2 pro kg hergestellten Warmbandstahles.", "Zum Vergleich:", "Bei der Herstellung von 1 kg Roh-Aluminium werden 10 kg CO2 freigesetzt (bei Verwendung eines durchschnittlichen Energiemixes).", "Aus geschreddertem Mischschrott kann über Magnetscheider eine Eisenfraktion zurückgewonnen werden.", "Legierungselemente können, müssen aber nicht beim Recycling entfernt werden.", "Hochlegierte Stähle werden daher dementsprechend von Metallaufkäufern extra erfasst und vergütet.", "Hingegen wird das Recycling dünnwandiger, beschichteter, restentleerter Gebinde (Dosenschrott) teilweise als Downcycling bezeichnet.", "", "Stahl ist mit 500 Mio. t pro Jahr der weltweit meistrecycelte Industriewerkstoff.", "Die Recyclingquote von Stahl liegt bei 70 %, die von einzelnen Stahlanwendungen z. T. bei deutlich über 90 %.", "", "Für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl werden Stoffe eingesetzt, die das Recycling stören, verloren gehen oder als umweltrelevante Stoffe entweichen oder zurückgehalten werden müssen.", "Dazu gehören insbesondere die Legierungselemente Chrom und Nickel sowie als Beschichtungen Lacke, Zinn (Weißblech) und Zink.", "In Europa werden daher die Stahlwerksstäube recycelt, um das darin enthaltene Zink zurückzugewinnen.", "", "== Arten von Stählen und Stahlprodukten", "", "Im Register europäischer Stähle sind 2017 über 2400 Stahlsorten aufgelistet.", "", "Differenziert wird Stahl beispielsweise", "", "=== Einteilung nach Güteklassen (EN 10020)", "", "Nach EN 10020:2000 wird zwischen drei Hauptgüteklassen unterschieden:", "", "Die Kurznamen der Stähle sind in der EN 10027 festgelegt.", "Heute werden ca. 2500 verschiedene Stahlsorten hergestellt, von denen etwa 2000 erst in den letzten zehn Jahren entwickelt wurden.", "", "Die Stahlwerkstoffe werden nach den Legierungselementen, den Gefügebestandteilen und den mechanischen Eigenschaften in Gruppen eingeteilt.", "", "=== Einteilung nach Anwendungsgebieten", "", "Weitere wichtige Eigenschaften für den Anwender sind die Einsatzbereiche und Verwendungsmöglichkeiten der Stähle.", "Daher ist auch eine Kennzeichnung sinnvoll, aus der diese hervorgeht:", "", "=== Einteilung nach DIN EN 10079 - Begriffsbestimmung für Stahlerzeugnisse", "", "Die DIN EN 10079 (Begriffsbestimmung für Stahlerzeugnisse) unterscheidet die Stahlerzeugnisse in flüssigen Stahl, festen Rohstahl und Halbzeug, Flacherzeugnisse, Langerzeugnisse und andere Erzeugnisse.", "", "Flacherzeugnisse haben einen rechteckigen Querschnitt, dessen Breite deutlich größer als seine Dicke ist.", "Sie werden unterteilt in", "", "Nach Materialstärke werden Flacherzeugnisse in Feinblech und -band bis 3 mm Dicke und Grobblech und -band ab 3 mm Dicke unterteilt.", "", "== Eigenschaften", "", "=== Allgemeine physikalische Eigenschaften", "", "Die Dichte von Stahl beträgt 7,85-7,87 g/cm3 (7850-7870 kg/m3).", "", "Der Schmelzpunkt von reinem Eisen liegt bei 1536 °C, durch Zugabe von Legierungselementen verringert sich in der Regel der Schmelzpunkt von Stahl und liegt bei 2 % Kohlenstoff nur noch bei 1400 °C.", "Aus dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ersichtlich, hat Stahl genaugenommen wie die meisten Legierungen keinen genauen Schmelzpunkt:", "Bei Temperaturen oberhalb der Liquiduslinie (oberste Linie im Diagramm) ist der Werkstoff vollständig flüssig, zwischen der Liquidus- und Soliduslinie (zweitoberste Linie) liegt er teilweise flüssig und fest vor.", "Erst bei Unterschreiten der Soliduslinie liegt nur noch fester Werkstoff vor.", "", "Die elektrische Leitfähigkeit von Stahl ist etwas geringer als die von reinem Eisen mit 10 * 106 A/(V m).", "So hat Stahl C15 (mit 0,15 % Kohlenstoff) 9,3 * 106A/(V m), Stahl C35 8,6 * 106 A/(V m) und Stahl C60 7,9 * 106 A/(V m).", "Die Leitfähigkeit sinkt also merklich mit steigendem Anteil von Kohlenstoff, bleibt aber deutlich über der von rostfreiem Stahl mit 1 * 106 A/(V m).", "", "=== Mechanische Eigenschaften", "", "Stahl gilt als sehr fester, aber auch \"weicher\" Werkstoff, während das verwandte Gusseisen als hart und spröde gilt.", "Festigkeit ist die auf den Querschnitt bezogene Kraft, die der Werkstoff ertragen kann, bevor er versagt (Reißen, Brechen etc.).", "Bauteile aus Stahl können also hohe Kräfte übertragen.", "Stahl gilt als \"weich\" also verformbar:", "Bevor Stahl bricht, verformt er sich, wobei diese Verformung bei Stahl sehr groß sein kann.", "Gusseisen dagegen bricht ohne vorherige Verformung.", "Stahl hat daher große Sicherheitsreserven gegenüber Bruch, weshalb er bei wichtigen Fahrzeugteilen genutzt wird (Lenkung, Fahrwerk, Antrieb).", "", "Die Festigkeit liegt bei den am häufigsten verwendeten Stählen, den unlegierten Baustählen, zwischen 180 und 350 N/mm^2.", "Sie nimmt mit steigendem Gehalt an Kohlenstoff und sonstigen Legierungselementen zu.", "Das Verformungsverhalten von Werkstoffen wird in Spannungs-Dehnungs-Diagrammen festgehalten.", "Dabei wird die Kraft auf eine Materialprobe langsam erhöht und die Längenänderung gemessen.", "Im Diagramm wird die Mechanische Spannung (Kraft geteilt durch Querschnittsfläche) und die Dehnung (Längenänderung relativ zur Ausgangslänge) aufgetragen.", "Baustähle weisen eine ausgeprägte Streckgrenze auf:", "Die Spannung steigt zunächst proportional zur Dehnung und fällt dann plötzlich geringfügig ab.", "Das Maximum der Geraden im Diagramm ist die Streckgrenze, bis zu der Stähle im Gebrauchsfall genutzt werden sollen.", "Für die Bearbeitung durch Walzen und Schmieden muss sie überschritten werden.", "", "Hochfeste Stähle können Festigkeiten über 1000 N/mm^2 erreichen.", "Manche besondere Sorten, wie die für Klaviersaiten, erreichen sogar über 1800 N/mm^2.", "Stahl ist somit weit fester als Holz, Beton und Stein.", "Die auf die Dichte bezogene Festigkeit, die Spezifische Festigkeit, ist bei Stahl sehr hoch gegenüber diesen Werkstoffen.", "Konstruktionen aus Stahl sind somit bei gegebener Tragfähigkeit leichter.", "Übertroffen wird Stahl nur noch von einigen Leichtmetallen wie Aluminium, Magnesium oder Titan.", "Von allen bekannten Werkstoffen zählen Stähle zu denen mit der höchsten Festigkeit.", "Ähnliche, aber geringere Werte erreichen neben Aluminium-, Magnesium- und Titanlegierungen noch CFKs, mit Kohlenstofffasern verstärkte Kunststoffe.", "", "Die Bruchdehnung, also die Dehnung beim Bruch (Ende der Kurve im Spannungs-Dehnungs-Diagramm), kann bei Tiefziehstahl mit geringer Festigkeit 50 % betragen, höherfeste Stähle (AHSS) haben in der Regel dagegen geringere Bruchdehnungen; Baustähle dehnen sich also sehr weit, bevor sie brechen.", "Im Gegensatz dazu brechen Gusseisen und Keramik bei Überschreiten der Festigkeit ohne vorherige plastische Verformung.", "", "Der Elastizitätsmodul von gewöhnlichen ferritischen Stählen beträgt 210 GPa (2,1*105 N/mm^2).", "Im Spannungs-Dehnungs-Diagramm ist er als Steigung der Geraden zu erkennen.", "Der E-Modul ist damit etwas höher als der von Gusseisen (170 GPa) und deutlich höher als der von Aluminiumlegierungen (70 GPa).", "Übertroffen wird Stahl nur von wenigen Werkstoffen, darunter Hartmetalle (ca. 500 GPa) und Diamant (900 GPa).", "", "Die Härte kann bei Stahl in großen Bereichen variieren und Vickershärten zwischen 80 und 940 HV erreichen.", "Weichgeglühte Vergütungsstähle erreichen Härten von 150 bis 320 HV (150 bis 300 Brinell, 1 bis 33 Rockwell), vergütete (gehärtete) Vergütungsstähle liegen bei etwa 210 bis 650 HV.", "Werkzeugstahl erreicht im gehärteten Zustand bis 840 HV.", "Im Vergleich dazu liegen Kupfer- und Aluminiumwerkstoffe zwischen 40 und 190 HV, während Hartmetalle 780 bis 1760 HV erreichen.", "Typische Keramiken sind noch härter.", "", "=== Technologische Eigenschaften", "", "Technologische Eigenschaften beziehen sich auf die Be- und Verarbeitung.", "Im Einzelnen handelt es sich um die Gießbarkeit, Schmiedbarkeit, Zerspanbarkeit und Schweißbarkeit.", "Mit Ausnahme der Gießbarkeit sind sie bei den häufig genutzten Sorten gut bis sehr gut.", "", "==== Gießbarkeit", "", "Gießbarkeit ist die Eignung eines Werkstoffes, durch Gießen verarbeitet zu werden.", "Gemeint ist hier vor allem das Formgießen, bei dem die Formen schon die Gestalt der späteren Endprodukte enthalten, nicht das Gießen zu Barren.", "", "Stahl lässt sich vergleichsweise schlecht gießen, weshalb er von allen in der Gießerei verwendeten Werkstoffen einen geringen Massenanteil hat und sowohl von Gusseisen als auch von Aluminium deutlich übertroffen wird, da sich beide viel besser gießen lassen.", "2011 wurden in Deutschland ca. 220.000 Tonnen Stahl in Gießereien genutzt, während es bei Gusseisen ca. 4,2 Mio. Tonnen und bei Aluminium 840.000 Tonnen waren.", "", "Spezielle Stahlsorten für Gießereien werden als Stahlguss bezeichnet.", "Er neigt zu Warmrissen, die nur mit gießtechnischer Erfahrung beherrschbar sind.", "Außerdem ist der Schmelzpunkt mit 1580 °C bis 1680 °C sehr hoch (Gusseisen 1100 °C, Aluminiumgusslegierungen um 600 °C), was zu einem hohen Energiebedarf beim Schmelzen führt und zu hohen thermischen Belastungen der Formen und Anlagen.", "Stahl neigt beim Formgießen zu Oberflächenanbrennungen mit der Form und es sind große Speiser nötig um den Volumenverlust bei der Abkühlung in der Form auszugleichen.", "Nach dem Erstarren lassen sich die Speiser nur schwer wieder abtrennen.", "Gegossene Werkstücke aus Stahl sind wegen des hohen Fertigungsaufwandes etwa dreimal teurer als solche aus Gusseisen, obwohl wegen der höheren Festigkeit weniger Material benötigt wird.", "", "==== Schmiedbarkeit und Umformbarkeit", "", "Umformbarkeit ist die Eignung eines Werkstoffes, sich durch die Verfahren der Umformtechnik bearbeiten zu lassen.", "Das mit Abstand wichtigste Verfahren der Gruppe ist das Schmieden, weshalb auch von Schmiedbarkeit gesprochen wird.", "Zu der Gruppe zählen aber auch das Biegen, Walzen, Tiefziehen, Fließpressen und viele weitere.", "", "Die Umformbarkeit ist umso besser, je geringer die nötigen Kräfte sind und je stärker sich der Werkstoff verformen kann, ohne zu brechen oder reißen.", "Die zur Umformung benötigte Kraft wird üblicherweise auf die Querschnittsfläche bezogen und als Fließspannung angegeben.", "Die maximale Dehnung, die ein Werkstoff ertragen kann, ist die Bruchdehnung.", "", "Bei einfachen Baustählen ist die Fließspannung vergleichsweise gering und die Bruchdehnung sehr hoch.", "Bei hochfesten Stählen ist die Fließspannung naturgemäß höher, es werden aber auch deutlich festere Werkstoffe geschmiedet, darunter Titan-, Nickel- und Kobalt-Legierungen.", "Die Bruchdehnung ist meist umso kleiner je fester ein Stahl ist.", "Eine Ausnahme sind die TRIP-Stähle mit geringer bis mittlerer Fließspannung und hoher Bruchdehnung.", "Bei den meisten Stahlsorten ist die Fließspannung als gering einzustufen.", "Dazu zählen neben den Baustählen die Warmarbeitsstähle und Automatenstähle.", "Aluminium- und Magnesiumlegierungen liegen in einem ähnlichen Bereich.", "Die Bruchdehnung kann jedoch stärker schwanken:", "Bei Automatenstählen ist sie sehr gering, bei Warmarbeitsstählen fast genauso gut wie bei Baustählen.", "", "Beim Kaltumformen steigt die Fließspannung und somit auch die nötige Kraft je höher der Umformgrad (die Verformung) ist.", "Der Effekt wird als Kaltverfestigung bezeichnet und kann genutzt werden um besonders feste Werkstücke zu schmieden.", "Der genaue Zusammenhang zwischen Fließspannung und Umformgrad wird in Fließkurven festgehalten.", "Bei höheren Temperaturen sinkt bei fast allen Stählen sowohl die Fließspannung als auch die Verfestigung.", "Beim Warmumformen steigt die Fließspannung bereits bei geringen Umformgraden gar nicht mehr.", "Bei Stählen tritt dies bei Temperaturen von etwa 1100 °C auf.", "", "==== Zerspanbarkeit", "", "Die Zerspanbarkeit ist die Eignung eines Werkstoffes, sich durch Zerspanen (Fräsen, Bohren, Schleifen) bearbeiten zu lassen.", "Sie hängt ab vom Kohlenstoffgehalt, den sonstigen Legierungselementen und dem Wärmebehandlungszustand.", "Stähle mit einem sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt neigen zum Verkleben mit der Schneide und bilden lange Bandspäne, die sich in der Maschine verfangen können.", "Sie führen jedoch zu geringen Zerspankräften, aber auch zu schlechten Oberflächen.", "Bei mittleren Kohlenstoffgehalten (0,2 % bis 0,6 %) gibt es keine Probleme mit Verklebungen.", "Die Schnittkräfte steigen, die Oberflächen werden besser und die Späne kürzer.", "Dafür nimmt der Verschleiß der Werkzeuge zu.", "Stähle mit einem hohen Kohlenstoffgehalt führen zu hohen Kräften und Temperaturen sowie zu einem hohen Verschleiß.", "Die Oberflächenqualität und der Spanbruch sind jedoch gut.", "Elemente wie Phosphor, Blei und Schwefel begünstigen die Zerspanbarkeit, festigkeitssteigernde Elemente wie Nickel verringern sie.", "Im weichen (normalgeglühten) Zustand sind die meisten Stähle relativ gut zu zerspanen, im vergüteten oder gehärteten Zustand ist der Verschleiß dagegen sehr hoch, was teure Werkzeuge aus Schneidkeramik oder Bornitrid erfordert.", "", "==== Schweißeignung", "", "Die Schweißeignung gibt an, wie gut sich ein Werkstoff schweißen lässt.", "Vor allem die un- und niedrig legierten Baustähle lassen sich sehr gut schweißen, was ein wichtiger Grund für ihre weite Verbreitung ist, da Verbinden durch Schweißen deutlich kostengünstiger ist als durch andere Verbindungstechniken wie Schrauben oder Nieten.", "Höherlegierte Stähle können beim Schweißen problematisch sein.", "Als grobe Abschätzung, ob ein Stahl geschweißt werden kann, kann das Kohlenstoffäquivalent genutzt werden, das den unterschiedlichen Einfluss der verschiedenen Legierungselemente berücksichtigt.", "Aluminium lässt sich meist deutlich schlechter schweißen als Stahl.", "", "== Struktureller Aufbau", "", "Die Mikrostruktur bestimmt bei Stahl, wie bei vielen Werkstoffen, in hohem Maße die mechanischen Eigenschaften, vor allem die Härte und Festigkeit.", "Die meisten Stähle bestehen neben Eisen und Kohlenstoff noch aus zahlreichen weiteren Elementen, die zumindest als Verunreinigung enthalten sind - die Stahlbegleiter - oder gewollt zulegiert werden, die Legierungselemente.", "Die Mikrostruktur ist daher relativ kompliziert, beruht aber im Wesentlichen auf der Struktur der reinen Eisen-Kohlenstoff-Legierungen (insbesondere bei un- und niedrig legiertem Stahl).", "Deren Struktur basiert wiederum auf derjenigen von reinem Eisen.", "", "Eisenatome liegen wie bei allen Metallen im festen Zustand in einer regelmäßigen Anordnung vor.", "Unter 911 °C befinden sich die Eisenatome in den Ecken eines gedachten Würfels, in dessen Mitte sich ein weiteres Eisenatom befindet.", "Diese Struktur wiederholt sich in sämtliche Richtungen theoretisch beliebig oft und wird allgemein als kubisch raumzentriert bezeichnet, im Falle von Eisen auch als a {\\displaystyle \\alpha } -Eisen.", "Oberhalb von 911 °C liegt Eisen in der sogenannten kubisch flächenzentrierten Form vor, bei der wieder in den Ecken eines gedachten Würfels Atome sitzen, aber diesmal zusätzlich in der Mitte jeder Würfelfläche ein weiteres, aber keines in der Mitte des Würfels.", "Diese Variante wird als {\\displaystyle \\gamma } -Eisen bezeichnet.", "Der für Stahl wesentliche Unterschied ist die unterschiedliche Dichte:", "In der kubisch flächenzentrierten Form sind die Lücken zwischen den Eisenatomen größer; sie können also leichter durch Atome der Legierungselemente besetzt werden.", "", "Bei reinen Eisen-Kohlenstoff-Legierungen befindet sich immer Kohlenstoff in den Lücken zwischen den Eisenatomen.", "a {\\displaystyle \\alpha } -Eisen mit Kohlenstoffatomen wird allgemein als a {\\displaystyle \\alpha } -Mischkristall bezeichnet, bei Stahl häufig auch als Ferrit (von lateinisch ferrum = Eisen), während das {\\displaystyle \\gamma } -Eisen mit eingelagertem Kohlenstoff als {\\displaystyle \\gamma } -Mischkristall bezeichnet wird und bei Stahl Austenit genannt wird nach William Austen.", "Austenit kann je nach Temperatur sehr viel Kohlenstoff enthalten, maximal 2,06 Massenprozent, während Ferrit nur maximal 0,03 % Kohlenstoff enthalten kann.", "Die Temperatur, bei der sich Austenit in Ferrit umwandelt, hängt vom Kohlenstoffgehalt ab und lässt sich aus dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm entnehmen.", "In beiden Fällen kommt es zu einer Mischkristallverfestigung, also einer Steigerung der Festigkeit.", "Außer im Eisen-Mischkristall kann Kohlenstoff noch in zwei weiteren Formen vorliegen, insbesondere wenn mehr Kohlenstoff vorhanden ist als im Mischkristall aufgenommen werden kann: Grafit und Zementit.", "Als Grafit werden Bereiche bezeichnet, die nur aus Kohlenstoff bestehen, während Zementit eine chemische Verbindung aus Eisen und Kohlenstoff mit der Formel Fe3C ist.", "Grafit entsteht vor allem bei langsamer Abkühlung nach dem Gießen oder Glühen, während der harte und spröde Zementit bei schneller Abkühlung entsteht.", "Sie führen zu keiner Festigkeitssteigerung.", "", "Weitere Legierungselemente können in verschiedenen Formen im Stahl vorliegen:", "", "== Wärmebehandeln und Veränderung von Stahleigenschaften", "", "Die mechanischen Eigenschaften des Stahls (Härte, Festigkeit) können auf verschiedene Weisen verändert werden:", "", "Die Wärmebehandlungsverfahren werden in mehrere Gruppen eingeteilt:", "", "=== Thermische Verfahren", "", "Thermische Verfahren ändern die Mikrostruktur durch rein thermische Einflüsse, ohne zusätzlich die chemische Zusammensetzung zu ändern und ohne gleichzeitige mechanische Bearbeitung.", "", "=== Thermochemische Verfahren", "", "Sie verändern den Stahl auch chemisch.", "Folgende Verfahren werden angewandt:", "", "=== Thermomechanische Verfahren", "", "Thermomechanische Verfahren basieren auf einer mechanischen Bearbeitung (Schmieden, Walzen) kombiniert mit einer Wärmebehandlung.", "Von Bedeutung ist das Austenitformhärten, das zur Festigkeitsteigerung dient." ]
[ "Stahl ist verbessertes Eisen, das zum Beispiel biegsamer ist oder weniger schnell rostet als Eisen.", "Stahl kann man mit verschiedenen Eigenschaften herstellen.", "Es gibt heute über 2.500 verschiedene Sorten.", "Es gibt besonders harten Stahl für Werkzeuge und Messerklingen.", "Für Schreibfedern braucht es besonders biegsamen Stahl.", "Im Beton muss Stahl besonders reißfest sein:", "Man spricht von Armierungseisen, das Gebäude zusammenhält.", "Auch im Autobau und für Maschinen wird zäher Stahl verwendet.", "Stahl ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken:", "Stahl findet sich in Fahrzeugen, Flugzeugen, Werkzeugen, Waffen, Brücken, Häusern und so weiter.", "", "Eisen wird zu Stahl, indem man seine Verunreinigungen entfernt.", "Diese hat es immer, nachdem das Erz geschmolzen wurde.", "Dabei wird unter anderem der Anteil an Kohlenstoff gesenkt.", "Dennoch muss auch der Stahl noch eine bestimmte Menge Kohlenstoff enthalten, damit er eine hohe Festigkeit behält.", "Kohlenstoff kommt auch in Kohle und Diamanten vor.", "Mit Hilfe von Sauerstoff wird im Stahlwerk aus dem Eisen Stahl hergestellt.", "Dabei verbrennen die Verunreinigungen bei sehr hohen Temperaturen.", "", "Man kann Eisen aber auch zusätzlich mit anderen Metallen mischen.", "Man nennt das eine Legierung.", "So entsteht beispielsweise rostfreier Stahl.", "Diesen braucht man rund ums Haus, zum Beispiel für Briefkästen, aber auch für bestimmte Maschinenteile usw.", "Auch unser Besteck ist meist aus rostfreiem Stahl.", "In diesem Fall ist es Chromstahl.", "Früher war es aus Silber.", "", "Stahl lässt sich auch sehr gut recyceln.", "Dabei wird aus altem Schrott aus Stahl wieder neuer Stahl hergestellt.", "Dies geschieht in einem sogenannten Elektrostahlwerk.", "Hier wird das Metall also mit elektrischem Strom geschmolzen.", "", "Es ist sehr schwierig zu entscheiden, ab wann das von Menschen bearbeitete Eisen bereits Stahl war.", "Deshalb ist es auch kaum möglich zu sagen, seit wann es Stahl gibt.", "Den berühmten Damaszenerstahl verwendeten die Araber schon vor über 2.000 Jahren.", "Er entstand dadurch, dass der Schmied das Eisen lange bearbeitete.", "Man spricht deshalb auch von Schmiedestahl.", "", "Stahl im heutigen Sinn gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert.", "Das war in der Zeit der Industrialisierung.", "Damals entstanden viele Fabriken, die den heutigen zum Teil noch recht ähnlich sind." ]
1,917
Star Trek
https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek
https://klexikon.zum.de/wiki/Star_Trek
[ "Star Trek (deutsch etwa: \"Sternenreise\", \"Sternentreck\", \"Reise durchs All\") ist ein langlebiges US-amerikanisches Science-Fiction-Franchise, das der Filmproduktionsgesellschaft Paramount Pictures bzw. deren Mutterkonzern ViacomCBS gehört.", "Es basiert auf der von Gene Roddenberry erdachten Fernsehserie Raumschiff Enterprise, die unter dem Titel Star Trek in den Vereinigten Staaten von 1966 bis 1969 erstausgestrahlt wurde.", "Der kanonische Teil des Franchise umfasst neben dem Pilotfilm Der Käfig mindestens sieben Realfilm-Fernsehserien, zwei animierte Serien und eine Anthologie-Serie mit zusammen fast 800 Episoden sowie 13 Kinofilme (Stand: Januar 2021).", "Die von Paramount lizenzierten, ebenfalls zum Franchise gehörenden über 1000 Comics und die in mehr als 700 Bänden erschienenen Romane und Kurzgeschichten gehören überwiegend nicht zum Kanon.", "", "Raumschiff Enterprise, Die Enterprise und die von 1979 bis 1991 erschienenen ersten sechs Kinofilme spielen im 23. Jahrhundert.", "Einen Neubeginn für Star Trek im Fernsehen stellte die ab 1987 erstausgestrahlte und hinsichtlich der Zuschauerzahlen erfolgreichste Serie Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert dar, die im 24. Jahrhundert spielt.", "Basierend auf ihrem Erfolg entstanden, hauptsächlich im selben Jahrhundert angesiedelt, die Ablegerserien Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Raumschiff Voyager sowie, beginnend 1994 mit Star Trek : Treffen der Generationen, vier weitere Kinofilme.", "2001 folgte die im 22. Jahrhundert spielende Prequel-Serie Star Trek: Enterprise, die 2005 wegen zu schlechter Einschaltquoten beendet wurde.", "Der kommerzielle Misserfolg des zehnten Kinofilms Star Trek: Nemesis 2002 war mitursächlich dafür, dass bis 2009 keine weiteren Filme entstanden.", "", "Ein Reboot für das Franchise stellte der 2009 erschienene, elfte Kinofilm Star Trek dar.", "Er bildete den Auftakt von bisher drei weiteren Kinofilmen, die zwar erneut im 23. Jahrhundert, überwiegend allerdings in einer neu geschaffenen Zeitleiste (Kelvin-Zeitlinie) spielen.", "2017 begann die Fernsehserie Star Trek: Discovery, die wieder in der ursprünglichen Zeitleiste im 23. Jahrhundert spielt.", "2020 begannen die Serien Star Trek: Picard und Star Trek: Lower Decks, die beide im 24. Jahrhundert spielen.", "Weitere Star-Trek-Fernsehserien befinden sich in Produktion beziehungsweise Vorbereitung.", "", "Im Mittelpunkt der Handlung stehen vor allem Führungsoffiziere, aber auch andere Besatzungsmitglieder, auf einem oftmals Enterprise genannten Raumschiff oder einer Raumstation.", "Erzählt wird von ihrer Begegnung mit fremden Welten, bislang unbekannten Lebensformen, neuen Zivilisationen und astrophysikalischen Phänomenen sowie von familiären Angelegenheiten.", "Sie gehören überwiegend zur \"Föderation der Vereinigten Planeten\", einer im 22. Jahrhundert gegründeten und von der Erde aus regierten Allianz von Völkern in der Milchstraße.", "Neben den Menschen gibt es eine große Zahl anderer Spezies, darunter die humanoiden Klingonen, Romulaner und Vulkanier und die teilweise künstlichen Borg.", "In den erzählten Geschichten thematisiert Star Trek soziale, politische, philosophische und ethische Probleme.", "", "Die Fernsehserien und Kinofilme erschienen in zahlreichen Ländern und Sprachen, darunter auch auf Deutsch.", "Zu den wichtigsten der insgesamt über 100 Auszeichnungen für die Serien und Filme gehören 33 Emmy Awards, ein Oscar und mehrere Hugo Awards.", "In den 1990er Jahren erreichte die maßgeblich durch Das nächste Jahrhundert ausgelöste Begeisterungswelle für Star Trek einen Höhepunkt.", "Star-Trek-Fans, teilweise \"Trekkies\" oder \"Trekker\" genannt, nahmen verstärkt an Star-Trek-Conventions teil und organisierten sich in mehreren Tausend Fanklubs.", "Im Rahmen des Franchise entstanden zahlreiche Fan-Fiction-Geschichten und Merchandising-Produkte wie etwa Spiele und Modellbausätze, aber auch Star-Trek-Wikis wie Memory Alpha.", "Star Trek wurde zur lukrativsten Einnahmequelle für Paramount Pictures, dessen Einnahmen aus dem Verkauf der Fernsehserien, Kinofilme und Merchandising-Artikel 1993 auf über eine Milliarde US-Dollar geschätzt wurden.", "", "== Überblick über Fernsehserien und Kinofilme", "", "=== Fernsehserien", "", "1 Der 1964/1965 produzierte und erst 1988 erstausgestrahlte Pilotfilm Der Käfig zählt nicht mit zu den drei Staffeln von Raumschiff Enterprise.", "2 Nach der zweiten Staffel wurde die Serie Enterprise in Star Trek: Enterprise umbenannt.", "3 Der englische Originaltitel ist in Klammern angegeben, sofern er vom deutschen Fernsehtitel abweicht, und entspricht anderenfalls dem deutschen Fernsehtitel.", "", "== Inhalt und Handlung", "", "Siehe auch:", "Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum, Zeitleisten von Star Trek, Raumschiffe und Raumstationen im Star-Trek-Universum, Star-Trek-Technologie", "", "Der Star-Trek-Schöpfer Gene Roddenberry war ein leidenschaftlicher Fürsprecher egalitärer Politik und benutzte die Serien häufig, um seine Vision einer auf diesen Prinzipien basierenden zukünftigen Gesellschaft zu vermitteln.", "", "=== Einführung", "", "Star Trek beschreibt eine utopische Zukunft, in der die Menschheit enorme soziale und technische Fortschritte erzielt hat.", "Erzählt werden die Geschichten von Schiffsmannschaften und Mitreisenden auf Raumschiffen und -stationen der wissenschaftlichen und militärischen Sternenflotte.", "Die Menschheit hat die meisten der heutigen Probleme, wie etwa soziale Ungleichheit, Rassismus, Intoleranz, Armut und Krieg, überwunden.", "Auch Kapitalismus und Geldfunktion existieren nicht mehr.", "Die Menschheit ist zu einer globalen Einheit herangewachsen und besiedelt über die Erde hinaus weitere Planeten.", "Dabei verfolgt sie das Prinzip der friedlichen Koexistenz mit anderen Lebensformen.", "Die intelligenten Lebewesen im Star-Trek-Universum unterscheiden sich in Bezug auf ihre Ethik und Gesellschaftsform.", "", "Zu den in Star Trek gezeigten kosmischen und astrophysikalischen Objekten gehören Singularitäten, Räume, die absolut leer sind, Wurmlöcher und Nebel aus Dunkler Materie.", "Auch reale und derzeit bekannte Objekte sind Teil des Star-Trek-Universums; so gibt es immer wieder Erwähnungen von Andromeda und M33 sowie von Rigel und Wolf 359.", "", "=== 21. und 22. Jahrhundert", "", "Im Jahr 2053 endet auf der Erde nach 27 Jahren der dritte Weltkrieg, durch den zahlreiche große Städte zerstört wurden, mehrere Hundert Millionen Menschen gestorben und etliche Staatsregierungen verschwunden sind.", "Zehn Jahre später gelingt es dem Menschen Zefram Cochrane, mit seinem Raumschiff Phoenix in den Weltraum zu starten.", "Sein Schiff ist das erste, das über den von ihm erfundenen Warp-Antrieb verfügt, der das Fliegen mit Überlichtgeschwindigkeit ermöglicht.", "Cochranes erster Warp-Flug führt dazu, dass einige Vulkanier auf die Menschheit aufmerksam werden und die Menschen dadurch erstmals bewusst Kontakt mit Außerirdischen haben (= Der erste Kontakt).", "In der Kultur der Vulkanier hat streng logisches, von Emotionen befreites Denken eine zentrale Bedeutung, zudem ist ihre Lebenserwartung deutlich höher als die der Menschen.", "", "Im Laufe der folgenden Jahrzehnte können die Menschen den Warp-Antrieb für noch höhere Fluggeschwindigkeiten weiterentwickeln.", "In der Mitte des 22. Jahrhunderts kooperieren die Menschen im Hinblick auf die Erforschung des Weltraums mit den Vulkaniern.", "Als Mittel für die Erforschung des Alls, aber auch zur Verteidigung, dient den Menschen die Sternenflotte, die aus Raumschiffen, Besatzungen und anderen Organisationsteilen besteht.", "Ihr Hauptquartier befindet sich in San Francisco.", "Auf gemeinsamen Beschluss hin entsenden sie zu diesem Zweck im Jahr 2151 das neu gebaute Raumschiff Enterprise NX-01 in das All.", "Das Kommando über das maximal Warp 5 erreichende Schiff, bei dem es sich um einen Prototyp mit etwa 80 Besatzungsmitgliedern handelt, erhält der Mensch Captain Jonathan Archer.", "Die Besatzung des Schiffes kommt auf ihrer oft ziellosen Reise in Kontakt mit zahlreichen, zuvor unbekannten intelligenten Spezies und betritt dabei teils auch besiedelte Planeten (= Enterprise).", "Im Jahr 2153 greift die Spezies Xindi die Erde an und tötet dabei mindestens sieben Millionen Menschen.", "Die Enterprise kann dem vernichtenden Treiben der Xindi aber ein Ende bereiten (= Enterprise: Staffel 3).", "Die Mission der Enterprise NX-01 endet 2161.", "", "Mit den gemeinsamen Zielen friedlicher Koexistenz, darunter in Handel, Forschung und Wissenschaft, gründen Menschen, Vulkanier, Andorianer und Tellariten im Jahr 2161 die Vereinte Föderation der Planeten, in die später auch andere Kulturen wie etwa die Betazoiden aufgenommen werden.", "Sie handelt politisch nach dem Grundsatz der Multilateralität.", "Ihr Hauptsitz ist in Paris.", "", "Die \"Oberste Direktive\" ist der wichtigste politische Grundsatz der Föderation.", "Sie enthält ein verbindliches Nichteinmischungsprinzip in die internen Angelegenheiten anderer Zivilisationen, ganz besonders, solange diese noch keine Warp-Technologie entwickelt haben.", "Solche \"Prä-Warp-Zivilisationen\" genießen den besonderen Schutz ihrer kulturellen und geistigen Entwicklung vor Einflüssen aus höher entwickelten Zivilisationen.", "Die oberste Direktive schließt ein prinzipielles Verbot aller Maßnahmen ein, die geeignet sein könnten, die natürliche Entwicklung einer Prä-Warp-Zivilisation zu verändern, selbst wenn dies unter den besten Absichten oder unbemerkt geschähe.", "Erlaubt sind lediglich getarnte anthropologische Beobachtungsexpeditionen mit dem Ziel der Erforschung nicht raumfahrender Zivilisationen unter Beachtung der Nichteinmischung.", "", "Als \"United Star Ship\", oder auch \"United Space Ship\", (U.S.S.) werden alle Raumschiffe bezeichnet, die im Auftrag der Sternenflotte im Einsatz sind.", "Die Namen der Raumschiffe sind in der Regel geografische Bezeichnungen, wie Namen von Staaten, Städten, Flüssen und anderen Orten, Namen wichtiger Personen aus der Geschichte der Erde, aber auch gängige Bezeichnungen von Schiffen der US-Kriegsmarine wie z. B. Enterprise oder Constitution oder Schiffen anderer Kriegsmarinen wie z. B. Yamato oder Akagi.", "", "Sowohl die Föderation als auch andere, in der Milchstraße lebende Kulturen teilen ihre Galaxie kartografisch in die vier Quadranten Alpha, Beta, Gamma und Delta ein.", "Das Sonnensystem befindet sich auf der Grenze zwischen Alpha- und Beta-Quadrant.", "", "=== 23. Jahrhundert", "", "Im Jahr 2254 empfängt die U.S.S. Enterprise NCC-1701 unter dem Kommando von Captain Christopher Pike nach einer verlustreichen Mission auf Rigel VII ein Notsignal vom Planeten Talos IV. Dieses Notsignal stellt sich als Falle der Talosianer heraus (= Der Käfig (1965)).", "", "Zwei Jahre später versucht der Klingone T'Kuvma die rivalisierenden klingonischen Häuser wieder zu einen, um einen kompletten Zerfall des Klingonischen Imperiums zu verhindern.", "Um dies zu erreichen, zettelt er einen Krieg mit der Föderation an.", "Die U.S.S. Discovery mit der in Ungnade gefallenen Offizierin Michael Burnham und unter dem Kommando des ungewöhnlichen Captain Gabriel Lorca spielt bei der Lösung des Krieges eine gewichtige Rolle.", "Schließlich schafft es Michael Burnham gemeinsam mit der Crew der Discovery den Krieg im Jahr 2257 zu beenden.", "Da die U.S.S. Enterprise stark beschädigt ist, übernimmt Captain Christopher Pike das Kommando über die Discovery, um die Herkunft von sieben geheimnisvollen Signalen zu lösen.", "Man findet heraus, dass die Signale einen Weg aufzeigen, um die künstliche Intelligenz \"Control\" daran zu hindern, jegliches Leben im Universum zu vernichten.", "Am Ende kann das Universum gerettet werden, indem die Discovery mit für Control wichtigen und nicht löschbaren Daten über ein künstlich erzeugtes Wurmloch in die ferne Zukunft flüchtet; Captain Pike ebnet ihr dabei mit der wieder reparierten U.S.S. Enterprise den Weg.", "Auf dem Weg dorthin kann Control bereits vernichtet werden.", "Als die Discovery in der Zukunft angekommen ist, bricht Captain Pike im Jahr 2258 mit der Enterprise zu weiteren Missionen auf.", "(= Star Trek: Discovery).", "", "Sieben Jahre später, im Jahr 2265, entsendet die Föderation das Raumschiff U.S.S. Enterprise NCC-1701 auf eine fünf Jahre währende, weitere Mission zur Erforschung des Alls (= Raumschiff Enterprise, Die Enterprise).", "Das Kommando über das mehr als 400 Besatzungsmitglieder beherbergende Schiff hat der Mensch Captain James T. Kirk, sein Wissenschafts- und Erster Offizier ist der halb menschliche, halb vulkanische Commander Spock.", "Während der Mission entdeckt die Crew auch den gentechnisch erzeugten Übermenschen Khan, der für die \"Eugenischen Kriege\" am Ende des 20. Jahrhunderts mitverantwortlich ist.", "Da sich Khan und seine Mannschaft als Bedrohung für die Enterprise erweisen, schlägt Kirk vor, sie auf Ceti Alpha V leben zu lassen, einem ungastlichen, aber bewohnbaren Planeten.", "(= Raumschiff Enterprise: Der schlafende Tiger).", "Drei Jahre nach dem Ende der 5-Jahres-Mission, im Jahr 2273, setzt die Föderation die Enterprise erneut ein, um die Bedrohung der Erde abzuwenden, die von einer gigantisch großen, durch das All treibenden Wolke ausgeht.", "Die Enterprise-Crew kann den Auftrag unter dem Kommando des nunmehr zum Admiral beförderten Kirk erfolgreich durchführen (= Der Film).", "", "Zwölf Jahre später, 2285, möchte sich der aus seinem Exil entkommene Khan an Kirk rächen, denn der Planet Ceti Alpha V, auf dem Kirk ihn und seine Crew ausgesetzt hatte, war inzwischen durch die Explosion des benachbarten Planeten Ceti Alpha VI unbewohnbar geworden.", "Zu dem Zweck bemächtigt er sich der von Föderationswissenschaftlern geheim entwickelten \"Genesis-Technologie\", die Terraforming ermöglicht.", "Kurz bevor Khan diese zusammen mit sich und seinem Raumschiff zur Explosion bringt, um Kirk zu töten, rettet der selbstlose Spock die Enterprise, indem er den Schiffsantrieb repariert, sich dabei aber einer tödlichen Dosis Radioaktivität aussetzt (= Der Zorn des Khan).", "Alsbald stellt sich heraus, dass Spock kurz vor seinem Tod seinen Geist in Dr. McCoy, den Schiffsarzt, übertragen hat und Spock ins Leben zurückgeholt werden kann, wenn sein Geist mit seinem toten Körper vereint wird.", "Weil das Sternenflottenkommando es Kirk verboten hat, Spocks auf einem Planeten belassenen Körper zurückzuholen, stiehlt er zusammen mit seiner Mannschaft die Enterprise aus dem Raumdock.", "Bei der Mission findet die Crew zwar Spocks Körper, jedoch zerstört sie, sich gegen feindliche, angreifende Klingonen verteidigend, notgedrungen die Enterprise.", "Dabei kann sie sich allerdings eines klingonischen Raumschiffes bemächtigen (= Auf der Suche nach Mr. Spock).", "Drei Monate nachdem Vulkanier Spocks Körper mit seiner Seele wiedervereint haben, begibt sich die Crew, darunter Spock, auf dem klingonischen Schiff mittels eines Zeitsprunges in das Jahr 1986.", "Es gelingt ihr, zwei Buckelwale in das Jahr 2286 zu holen, in dem diese Spezies bereits ausgestorben ist.", "Das letztlich erreichte Ziel der Mission ist es, die Buckelwale mit einer fremden, bei der Erde erschienenen und diese anfangs bedrohenden Raumsonde kommunizieren zu lassen (= Zurück in die Gegenwart).", "Als Bestrafung für das Verweigern des ihm erteilten Befehles wird Kirk anschließend zum Captain degradiert.", "Damit einhergehend erhält er das dauerhafte Kommando über das neu gebaute Raumschiff und Folgemodell U.S.S. Enterprise NCC-1701-A.", "", "Auf diesem Raumschiff ist Kirk mit seiner Crew im Jahr 2287 unterwegs, um eine offensichtliche Geiselnahme zu beenden.", "Diese stellt sich jedoch als eine Falle des von seinem Volk ausgestoßenen, weil überaus emotionalen Vulkaniers Sybok heraus, mit der er sich der Enterprise bemächtigt.", "Damit fliegt er zu dem im Zentrum der Galaxis befindlichen Planeten \"Sha-Ka-Ree\", auf dem er Gott vermutet, unter anderem nach Kirks Zweifeln aber erkennen muss, dass er sich darin geirrt hat (= Am Rande des Universums).", "Vier Jahre danach werden Kirk und McCoy vorübergehend Opfer einer von dem Klingonen Chang initiierten Verschwörung, die Friedensgespräche seines Volkes mit der Föderation zu sabotieren versucht.", "Durch Ermittlungen kann die altersbedingt kurz vor der Abmusterung befindliche Enterprise-Crew Changs verbrecherischem Treiben aber ein Ende bereiten (= Das unentdeckte Land).", "", "Weitere zwei Jahre später, 2293, nimmt Kirk als Gast am Jungfernflug des Raumschiffes U.S.S. Enterprise NCC-1701-B teil, das dabei aber in einem plötzlich erschienenen Energieband zerstört zu werden droht.", "Als es Kirk durch technische Modifikationen am Schiff schafft, der Enterprise zur Flucht vor dem Energieband zu verhelfen, wird der Schiffsteil seines Aufenthaltsortes durch das Band zerstört und Kirk zum Anschein aller getötet.", "Tatsächlich gerät er dabei jedoch in den \"Nexus\", einen zeitlosen Ort voller Glückseligkeit (= Treffen der Generationen).", "", "=== 24. Jahrhundert", "", "In der ersten Hälfte des 24. Jahrhunderts wird das Raumschiff U.S.S. Enterprise NCC-1701-C erstmals eingesetzt.", "Es hilft 2344 trotz Unterlegenheit bei der Verteidigung eines klingonischen Außenpostens gegen angreifende Romulaner (= Das nächste Jahrhundert:", "Die alte Enterprise).", "Als Folge dieser Unterstützung wird ein Friedensvertrag zwischen dem Klingonischen Reich und der Föderation ausgehandelt.", "", "Im Jahr 2364, 71 Jahre nach dem Jungfernflug der U.S.S. Enterprise NCC-1701-B, stellt die Föderation das neue Sternenflottenraumschiff U.S.S. Enterprise NCC-1701-D als ihr Flaggschiff in Dienst.", "Das von dem Menschen Captain Jean-Luc Picard kommandierte und nun über 1000 Individuen beherbergende, wesentlich größere Schiff erfüllt ebenfalls den ihm gestellten Auftrag, fremde Welten, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen zu entdecken (= Das nächste Jahrhundert).", "Zu solchen, bis dahin unbekannten Lebensformen gehören auch die Borg - Mensch-Maschinen-Hybriden, deren Selbstverständnis es ist, andere Kulturen in ihr Kollektiv zu assimilieren und sich so weiterzuentwickeln.", "Mit der Absicht, auch die Menschen zu assimilieren, bedroht ein Borgschiff Ende 2366 auch die Erde.", "Zwar fallen den Borg bei ihrem Weg zur Erde zahlreiche Föderationsraumschiffe zum Opfer, und Picard wird vorübergehend assimiliert, jedoch kann die Enterprise das Borgschiff letztlich besiegen (= Das nächste Jahrhundert:", "In den Händen der Borg und Angriffsziel Erde).", "", "Im Rahmen ihrer Mission nimmt die Crew der Enterprise NCC-1701-D mitunter auch eine vermittelnde und unterstützende Funktion in Konflikten zwischen anderen Kulturen ein.", "Zu diesen Kulturen gehören auch die Klingonen und die Bajoraner.", "Da letztere etwa über Jahrzehnte hinweg unter der gewaltsamen Unterdrückung ihres Volkes durch die Cardassianer litten, nehmen sie die Hilfe der Föderation an.", "Das zeigt sich auch daran, dass Sternenflottenangehörige zur Sicherung politischer Stabilität ab 2369 zusammen mit Bajoranern die ehemalige cardassianische Raumstation Deep Space Nine betreiben.", "Dazu überträgt Picard dem Sternenflottenoffizier Benjamin Sisko das Kommando über die Station.", "Sie befindet sich im Alpha-Quadranten, in unmittelbarer Nähe zur Öffnung eines stabilen Wurmloches, das die zeitsparende Passage in eine entfernte Gegend des Gamma-Quadranten ermöglicht.", "Die Stationsbesatzung ist mitunter in politische und religiöse Machtkämpfe zwischen Bajoranern, Cardassianern und Föderationsabtrünnigen involviert.", "Nach ihrem Erstkontakt mit dem im Gamma-Quadranten beheimateten und von den formwandelnden Gründern angeführten Dominion sehen sich die Völker des Alpha-Quadranten der Gefahr eines Angriffes ausgesetzt.", "Deshalb erhält Sisko 2371 zu Verteidigungszwecken auch das dauerhafte Kommando über das Kriegsraumschiff U.S.S. Defiant (= Deep Space Nine).", "", "Im selben Jahr nimmt der Wissenschaftler Dr. Soran die Vernichtung von Planeten und deren Bewohnern in Kauf, um in den Nexus zu gelangen, weshalb Picard und die Crew der Enterprise ihn davon abzuhalten versuchen.", "Dabei kommt es zur Zerstörung der Antriebssektion des Schiffes und zur Notlandung seiner Untertassensektion, die die Crew in der Folge aufgeben muss.", "Gezwungenermaßen in den Nexus gelangt, bewegt Picard den dort angetroffenen Kirk dazu, ihm dabei zu helfen, Soran von der Umsetzung von dessen Plan abzuhalten.", "Gemeinsam können sie Soran besiegen, dabei stirbt allerdings Kirk (= Treffen der Generationen).", "", "Ebenfalls 2371 beginnt das neue Föderationsraumschiff U.S.S. Voyager unter Captain Kathryn Janeway seine Mission im Alpha-Quadranten, wird aber kurz nach dem Aufbruch in eine 70.000 Lichtjahre entfernte Gegend des Delta-Quadranten verschlagen und so dazu gezwungen, eine unbeabsichtigt lange Heimreise anzutreten.", "Auf ihrem Flug in Richtung Erde wird die Voyager-Crew wiederholt mit unbekannten, teils sie bedrohenden Spezies konfrontiert, zu denen die Hirogen und die Spezies 8472 gehören (= Raumschiff Voyager).", "Letztere erweisen sich sogar den aus dem Delta-Quadranten stammenden Borg als übermächtig.", "Im Jahr 2373, als die Voyager-Crew erstmals während ihres Heimflugs auf die Borg trifft, kommt es auch im Alpha-Quadranten zu einer erneuten Konfrontation der Föderation mit den Borg.", "Dabei folgt die von Picard und seiner Mannschaft übernommene, neu in Dienst gestellte U.S.S. Enterprise NCC-1701-E einem Borg-Schiff auf dessen Zeitreise in das Jahr des ersten Kontakts der Menschen mit Vulkaniern.", "Die Crew schafft es mit der Unterstützung Zefram Cochranes, die Borg davon abzuhalten, den ersten Kontakt und somit die Eroberung des Alls durch die Menschheit zu verhindern (= Der erste Kontakt).", "", "Unterdessen ist der Konflikt zwischen der Föderation und dem Dominion, dem sich nun auch die Cardassianer angeschlossen haben, so weit eskaliert, dass Ende 2373 ein interstellarer Krieg ausbricht.", "In dessen Verlauf erleidet auch die Sternenflotte bedeutende Verluste, die Sisko den Entschluss fassen lassen, das romulanische Sternenimperium zum Kriegseintritt auf Föderationsseite zu bewegen.", "Ende 2375, unter anderem nach mehreren Hundert Millionen Todesopfern auf beiden Seiten und der Erkenntnis, dass eine geheim operierende Sektion der Föderation für einen beabsichtigten Genozid an den Gründern verantwortlich ist, endet der Krieg (= Deep Space Nine: Staffeln 6 und 7).", "", "Ebenfalls 2375 kämpft Picard mit seiner Mannschaft gegen einige, bislang unheilbar kranke Son'a, die die verjüngende Wirkung der Ringe eines Planeten für sich nutzbar machen und dazu dessen Bewohner gewaltsam umsiedeln möchten (= Der Aufstand).", "Zwei Jahre später, nach über sechs Jahren Flugzeit, gelingt der Voyager letztendlich die Heimkehr zur Erde (= Raumschiff Voyager).", "Weitere zwei Jahre danach, 2379, stellt sich Picard mit seiner Crew und der Enterprise NCC-1701-E gegen Shinzon, einen Klon Picards, der mit einer Superwaffe sämtliches Leben auf der Erde vernichten möchte (= Nemesis).", "", "Im Jahr 2380 begibt sich die U.S.S. Cerritos mit mehreren jungen Ensigns, darunter Beckett Mariner, und unter dem Kommando von Captain Carol Freeman auf die Reise.", "Zu den Hauptaufgaben der Cerritos gehören \"Zweitkontakte\" mit außerirdischen Spezies.", "Bei einem Angriff der Pakleds kommt der Cerritos die U.S.S. Titan unter Captain William T. Riker zur Hilfe.", "(= Lower Decks).", "", "In den 2380er Jahren wird bekannt, dass eine Supernova bevorsteht, die Romulus und die umliegenden Planetensysteme zerstören wird.", "Trotz heftiger Proteste einiger ihrer Mitgliedswelten beschließt die Föderation ein groß angelegtes Hilfsprogramm und baut eine Flotte von Raumschiffen, mit deren Hilfe 900 Millionen Romulaner umgesiedelt werden sollen.", "Das Kommando über diese Flotte übernimmt der zum Admiral beförderte Jean-Luc Picard.", "Am 5. April 2385 kommt es jedoch zu einem Wendepunkt, als außer Kontrolle geratene Androiden den Mars angreifen.", "Dabei werden weite Teile der Infrastruktur des Planeten zerstört, ebenso die im Orbit befindliche Rettungsflotte.", "Als Konsequenz werden sämtliche künstlichen Lebensformen in der Föderation verboten.", "Ebenso werden alle weiteren Bemühungen zur Evakuierung von Romulanern eingestellt.", "Picard quittiert aus Protest seinen Dienst bei der Sternenflotte (= Picard).", "", "Im Jahr 2387 unternimmt der nach wie vor lebende Spock, mittlerweile Botschafter der Föderation, einen letzten Versuch, durch die Erzeugung eines Schwarzen Lochs die romulanische Supernova aufzuhalten.", "Er kann aber die Zerstörung von Romulus nicht verhindern.", "Getrieben von Rache für den dadurch erlittenen Tod seiner Familie, greift der Romulaner Nero mit seinem Raumschiff jenes von Spock an, wobei die Kraft des Schwarzen Loches sie aber in die Vergangenheit wirft.", "Weil Nero in seiner neuen Aufenthaltszeit, dem Jahr 2233, seine Rache fortsetzt, greift er zunächst das Föderationsraumschiff U.S.S. Kelvin an, durch dessen Zerstörung ein alternativer Verlauf der darauffolgenden Historie geschaffen wird.", "Dieses entstandene Paralleluniversum wird als \"Kelvin-Zeitlinie\" bezeichnet.", "(= Star Trek).", "", "2399 lebt Jean-Luc Picard zurückgezogen auf seinem Weingut in Frankreich.", "Dort trifft er auf die geheimnisvolle Dahj, die sich als Android aus Fleisch und Blut und als Tochter des 2379 getöteten Lieutenant Commander Data erweist.", "Nachdem Dahj von Attentätern getötet wird, erfährt Picard, dass sie noch eine Schwester namens Soji hat.", "Mit der Absicht sie zu retten, begibt sich Picard mit einer kleinen Crew auf dem Raumschiff La Sirena auf die Suche nach ihr.", "Nach Sojis Rettung begeben sie sich auf ihren Heimatplaneten, auf dem eine Kolonie von Androiden lebt.", "Nun wird offenbar, dass der Angriff auf den Mars von der romulanischen Geheimorganisation Zhat Vash geplant wurde.", "Der Zhat Vash will alles künstliche Leben vernichten, da seine Mitglieder Aufzeichnungen einer uralten Zivilisation gefunden haben, die von künstlichen Lebensformen vernichtet wurden und sie nun der Meinung sind, dass sich dies wiederholen würde (= Picard).", "", "=== 32. Jahrhundert", "", "Nach den \"Temporalen Kriegen\" wurde nach dem 29. Jahrhundert jede Zeitreisetechnologie vernichtet und bis auf weiteres verboten.", "Nachdem sowohl Michael Burnham als auch die USS Discovery aus dem 23. Jahrhundert in die ferne Zukunft gereist sind, treffen sie sich im Jahr 3189 wieder.", "Die Besatzung der Discovery muss lernen, dass die Föderation auf Grund einer Katastrophe namens \"Der Brand\" zerfallen und stark geschrumpft ist.", "Viele Welten sind nicht mehr Mitglieder der Föderation - selbst die Erde ist kein Mitglied mehr und auch nicht mehr Hauptquartier der Sternenflotte.", "Keiner weiß, ob \"Der Brand\" ein Angriff war oder ein Naturphänomen.", "Auf Grund des Brandes sind alle Schiffe mit aktiven Warpantrieben explodiert, und es war daher nicht mehr möglich, die verschiedenen Mitgliedswelten mit Raumschiffen zu erreichen.", "Schließlich kann die Ursache aber gefunden werden, und es beginnt der Wiederaufbau der Vereinigten Föderation der Planeten (= Discovery ab Staffel 3).", "", "=== Ereignisse in der Kelvin-Zeitlinie ab 2233", "", "Der 2233 beginnende, alternative Geschichtsverlauf wird seit dem Jahr 2016 offiziell als Kelvin-Zeitlinie bezeichnet.", "Zuvor waren dafür inoffizielle Namen gebräuchlich, darunter \"Abramsverse\" und \"NuTrek\".", "Im Jahr 2233 ist es der Mensch George Kirk, der bei dem Angriff Neros das Raumschiff Kelvin notgedrungen auf Kollisionskurs mit Neros Raumschiff bringt, um dieses außer Gefecht zu setzen.", "Mit seinem Kamikaze-Flug rettet er auch seine hochschwangere Frau, die wenig später den gemeinsamen Sohn James T. Kirk gebärt (= Star Trek).", "", "2258 wird der mittlerweile 25 Jahre alte Kirk zum Captain der U.S.S. Enterprise NCC-1701 ernannt.", "Als solcher kämpft er mit der Unterstützung seiner Crew und Spocks aus der Zukunft stammendem anderen Ich gegen den nach wie vor rachsüchtigen Nero.", "Dieser beabsichtigt, nachdem er die vulkanische Heimatwelt zerstört hat, auch die Erde zu zerstören.", "Durch die Bemühungen der Enterprise-Crew scheitert Nero dabei jedoch und stirbt (= Star Trek).", "Im Folgejahr, 2259, kämpft Kirk mit seiner Crew - mit letztlich erfolgreichem Ergebnis - gegen Khan, den der Oberbefehlshaber der Sternenflotte politisch instrumentalisiert hat (= Star Trek Into Darkness).", "Auch wegen dieses Erfolges bekommen Kirk und seine Mannschaft den Auftrag zu ihrer ersten mehrjährigen Mission zur Erkundung des Alls, die sie 2260 antreten.", "Drei Jahre nach dem Beginn der Fünfjahresmission, 2263, kämpft die Enterprise-Crew erfolgreich gegen den Plan eines rachsüchtigen, ehemaligen Captains eines Föderationsraumschiffes, die Erde und die Föderation mit einer Biowaffe anzugreifen.", "Dabei wird die Enterprise zerstört; das Nachfolgeschiff U.S.S. Enterprise NCC-1701-A wird gebaut (= Star Trek Beyond).", "", "=== Hauptfiguren", "", "Die Tabelle nennt die Hauptfiguren der Fernsehserien und ordnet sie den Funktionsbereichen zu, die sie innerhalb der Raumschiffs- bzw. Raumstationsbesatzung der Fernsehserie und ggf. der zugehörigen Kinofilme im Wesentlichen innehaben.", "Ausnahmen wie zum Beispiel vorübergehende Funktionswechsel sind nicht berücksichtigt.", "Die Hintergrundfarben verdeutlichen darüber hinaus, ob es sich um eine menschliche (grün), eine außerirdische (rot), eine künstliche (grau) oder um eine halb menschliche und halb nichtmenschliche (orange) Lebensform handelt.", "", "* wiederkehrende Nebenfigur", "", "== Entstehungsgeschichte", "", "=== Ursprüngliche Fernsehserie und Weg ins Kino", "", "Die Idee zu einer Science-Fiction-Serie hatte Gene Roddenberry in den frühen 1960er Jahren.", "Sie bestand darin, die Serie in einer \"positiven Zukunft\" spielen zu lassen - eine Bemerkung, die im Zusammenhang mit dem Kalten Krieg, der vorangegangenen Kubakrise und einem zu dieser Zeit realistischerweise zu befürchtenden Atomkrieg zu verstehen ist.", "1964 bekam Gene Roddenberry die Möglichkeit, einen Pilotfilm zu drehen.", "Der Fernsehsender NBC lehnte den Film Der Käfig jedoch aus unterschiedlichen Gründen ab.", "Die Verantwortlichen bei Paramount hielten die Charakterverteilung für zu mutig und radikal:", "Eine Frau als Erster Offizier und - mit Blick auf Spock - ein \"Außerirdischer, der aussieht wie Satan\", seien dem amerikanischen Fernsehpublikum nicht zumutbar.", "NBC gab Roddenberry jedoch die Möglichkeit, einen weiteren Pilotfilm zu produzieren, unter der Voraussetzung, dass entsprechende Änderungen vorgenommen würden.", "Erst Ende der 1980er Jahre wurde Der Käfig in seiner eigentlichen Form ausgestrahlt.", "", "Die Zusammensetzung des Ensembles wurde im Folgenden geändert, erhalten blieb jedoch der nach wie vor von Leonard Nimoy gespielte Spock.", "Mit dieser Umorientierung und Neuverteilung der Rollen ging der wegweisende Gedanke einer Frau in einer Führungsposition vorerst verloren.", "Der neue Pilotfilm Spitze des Eisbergs wurde vom Fernsehsender akzeptiert und die erste Staffel von Raumschiff Enterprise wurde gedreht.", "Gesendet wurde diese Folge jedoch als dritte Episode.", "Die als erste gesendete Episode war Das Letzte seiner Art.", "", "Die Darstellung von Frauen und Minderheiten in der alten Serie war für ihre Zeit fortschrittlich und gewagt.", "Es gab ein wichtiges weibliches Crewmitglied, gespielt von Nichelle Nichols.", "Sie war eine der ersten schwarzen Frauen, die eine größere Rolle im US-amerikanischen Fernsehen spielen durfte.", "Nur zwei Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Star Trek einen japanischen Offizier, Hikaru Sulu (George Takei).", "In der zweiten Staffel wurde dann sogar der russische Navigator Pavel Chekov (Walter Koenig) hinzugefügt.", "Raumschiff Enterprise zeigte auch den ersten Kuss im Fernsehen zwischen einem weißen Mann und einer schwarzen Frau in den Vereinigten Staaten, jedoch verdeckt ein Kopf im letzten Moment die Sicht auf den Kuss - was damals bei Film- und Fernsehküssen üblich war.", "Viele (südliche) US-Bundesstaaten verboten damals eine Ausstrahlung dieser Folge.", "", "Die Fernsehserie wurde aufgrund mangelnder Einschaltquoten und trotz Protesten von Fans 1969 endgültig eingestellt.", "Ursprünglich war geplant, die Serie bereits nach der zweiten Staffel (1967/68) einzustellen.", "Der progressive Charakter der Serie blieb auch bei nachfolgenden Produktionen erhalten.", "Raumschiff Enterprise erlangte erst durch zahlreiche Wiederholungen in den 1970er Jahren steigende Popularität, die die weitere Entwicklung des Franchise ermöglichten.", "", "Die Mondlandung 1969 löste in den USA eine starke Begeisterung für den Weltraum und die Raumfahrt aus.", "Die beinahe tägliche Wiederholung der Serie in den lokalen Fernsehstationen, ihre ungewöhnliche Art, verpackt in Zukunftsthemen Kritik an damaligen gesellschaftlichen Zuständen (Rassendiskriminierung, Vietnamkrieg etc.) zu üben, und eben jene Weltraumbegeisterung sorgten für eine in den 1970er Jahren stark ansteigende Popularität von Star Trek.", "Nicht zuletzt deswegen plante NBC eine zweite Serie mit dem Arbeitstitel Star Trek: Phase Two.", "Die Arbeiten wurden jedoch mit dem Auftakt zu Star Wars ausgesetzt.", "Mit der zwischen 1973 und 1974 in 22 Episoden produzierten Zeichentrickserie Die Enterprise wurde das Konzept fortgesetzt, welches die Serie der 1960er Jahre begonnen hatte.", "Viele Schauspieler, wie etwa William Shatner und Leonard Nimoy, wirkten als Synchronsprecher mit.", "Die Zeichentrick-Serie wurde 1975 mit einem Emmy ausgezeichnet.", "", "Später fiel die Entscheidung von Paramount Pictures zu Gunsten eines Kinofilms, der mit dem Titel Star Trek: Der Film am 6. Dezember 1979 Premiere hatte.", "Er wurde von der Kritik nicht besonders gut aufgenommen.", "Wegen Budgetüberschreitungen bei dem Film hatte Roddenberry ab dem zweiten Film lediglich eine beratende Funktion inne, während Harve Bennett die Leitung übernahm.", "Die Filme Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982), Star Trek III:", "Auf der Suche nach Mr. Spock (1984) und Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (1986) folgten.", "1989 kam der fünfte Spielfilm Star Trek V:", "Am Rande des Universums in die Kinos, der an den Kinokassen jedoch weit weniger Geld einbrachte als seine Vorgänger .", "Dennoch folge 1991 der sechste Film Star Trek VI:", "Das unentdeckte Land, der sehr offen auf den endenden Kalten Krieg anspielt.", "", "Nach der Produktion des ersten Kinofilms bezeichnete Roddenberry die Zeichentrickserie als Fehler und bestimmte, dass sie in zukünftigen Star-Trek-Produktionen nicht mehr berücksichtigt werden solle.", "Danach galt die Serie als unkanonisch und damit nicht mehr als Teil des Star-Trek-Universums.", "Seit der Veröffentlichung auf DVD gehört die Serie allerdings wieder zum offiziellen Kanon, wie es unter anderem von CBS und www.startrek.com auch offiziell verkündet wurde.", "", "=== Ab 1987: Neustart im Fernsehen und Ablegerserien", "", "Nach den finanziell erfolgreichen Star-Trek-Kinofilmen aus den 1980er Jahren (siehe unten) beschloss Paramount die Produktion der neuen Fernsehserie Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert, die 1987 US-Premiere hatte.", "Die Handlung spielt nunmehr rund 100 Jahre nach der von Raumschiff Enterprise, im 24. Jahrhundert.", "Das neue Raumschiff, die USS Enterprise NCC 1701-D, ist größer, stärker und moderner.", "Das für Fernsehserien damals unüblich hohe Budget von rund 2 Mio. US-Dollar pro Episode ermöglichte deutlich bessere Requisiten und Spezialeffekte.", "Mit zeitgemäßen Trickeffekten des oscarprämierten Effektstudios Industrial Light & Magic wurden neue Standards für Fernsehserien gesetzt.", "", "Die Föderation hat eine Überflusswirtschaft ohne Geld, die durch eine Technologie ermöglicht wird, mit welcher Energie in Nahrungsmittel, komplexe Konstruktionen und jede Art von Materie umgewandelt werden kann (Replikatortechnologie).", "Arbeit, Kauf und Verkauf sind nicht notwendig, da es keine Knappheit gibt, die die Erfüllung aller materiellen Bedürfnisse und Wünsche begrenzen könnte.", "Bestimmte Ressourcen sind allerdings immer noch knapp, darunter diejenigen, die zum Überlichtflug benötigt werden.", "Interstellarer Handel mit diesen Gütern ist nicht unüblich.", "Gier und Neid sind in dieser Gesellschaft stark reduziert.", "Die Figuren in Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert erklären oft, dass der Zweck der Föderation und ihrer Arbeit das allgemeine und das persönliche Wohlergehen ist.", "Viele Folgen greifen philosophische Themen auf, zum Beispiel die Episode Wem gehört Data?, in der über persönliche Rechte eines Androiden verhandelt wird.", "Die Serie versucht oft, eine pazifistische und tolerante Botschaft zu vermitteln.", "", "Der große Erfolg, den Paramount Pictures mit dieser Serie hatte, führte dazu, dass bis 1994 sieben Staffeln mit insgesamt 178 Episoden produziert wurden.", "Eine achte Staffel wurde nicht gedreht, um der Seriencrew den Weg auf die Leinwand zu ebnen.", "1994 kam so der siebte Star-Trek-Film Star Trek: Treffen der Generationen in die Kinos: Captain Picard aus Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert trifft auf Captain Kirk aus Raumschiff Enterprise.", "Der Film wurde stark kritisiert, dennoch erfüllte er die finanziellen Erwartungen.", "1996 kam der achte Film Star Trek: Der erste Kontakt in die Kinos.", "Mit diesem bis dahin erfolgreichsten Star-Trek-Film hatte sich die Mannschaft um Captain Picard auch im Kino etabliert.", "1998 folgte der neunte Kinofilm Star Trek: Der Aufstand, 2002 der zehnte, Star Trek: Nemesis.", "Dieser vierte Film um die Mannschaft von Jean-Luc Picard war im Kino ein finanzieller Misserfolg und deckte die Kosten erst mit seiner DVD-Veröffentlichung.", "", "Bereits vor Einstellung der Produktion von Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert wurde mit Star Trek: Deep Space Nine 1993 ein weiterer Ableger gestartet.", "Die Handlung spielt zunächst parallel zu der von Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert.", "Im Gegensatz zu den vorangegangenen beiden Serien spielt hier die Handlung nicht auf einem Raumschiff, sondern auf einer Raumstation.", "Die Station liegt im Randbereich des Einflusses der Föderation und gewinnt an strategischer Bedeutung, als sich durch die Entdeckung eines in unmittelbarer Nähe gelegenen Wurmlochs das Tor zum unerforschten Gamma-Quadranten der Milchstraße öffnet.", "In der dritten Staffel wurde das auf Deep Space Nine stationierte Kriegsschiff USS Defiant als Schauplatz eingeführt, das im weiteren Verlauf immer wichtiger wird.", "Charakteristisch für die Serie sind zudem eine Vielzahl wiederkehrender Nebenfiguren, das intensive Thematisieren von Politik, Krieg und Religion, das Abweichen von den Star-Trek-typischen Idealen einer friedvollen, kriegsfreien Zukunft und das im Serienverlauf zunehmend von episoden- und staffelübergreifenden Handlungsbögen geprägte Serienformat.", "", "Roddenberry verstarb 1991 vor der Realisierung des Projekts.", "Sein Nachfolger wurde Rick Berman.", "Mit Deep Space Nine wandelte sich auch der Charakter Star Treks weg vom allzu Optimistischen:", "Präsentiert wird eine beschädigte Welt.", "Erhalten blieb jedoch der ethisch-moralische Diskurs und ein progressiver Charakter:", "Der kommandierende Offizier ist ein Afro-Amerikaner.", "Wie bereits in den 1960er Jahren sorgte 1995 eine Szene für einen Skandal.", "Die Episode, die einen Kuss zweier Frauen zeigt, wurde darum in einigen US-Staaten nicht ausgestrahlt.", "Deep Space Nine endete nach sieben Staffeln und 176 Episoden im Juni 1999.", "", "Mit dem Ende von Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert begannen die Entwickler mit der Produktion einer fünften Star-Trek-Serie: Star Trek: Raumschiff Voyager.", "Darin übernimmt nach mittlerweile fast 30 Jahren Star Trek erstmals mit Captain Kathryn Janeway (Kate Mulgrew) eine Frau die Führungsrolle in einer Star-Trek-Serie.", "Die Serie spielt im selben Zeitrahmen wie Deep Space Nine, jedoch im Delta-Quadranten.", "Das Raumschiff Voyager wird an einen weit von der Erde entfernten Punkt der Milchstraße verschlagen.", "Um nach Hause zu gelangen, würde das Raumschiff 75 Jahre benötigen.", "Die Suche nach einem schnelleren Weg ist der rote Faden der Serie.", "Dazu arbeiten vormals verfeindete Gruppen Seite an Seite.", "Voyager startete im Januar 1995 und wurde 2001, nach sieben Staffeln mit 172 Episoden beendet.", "", "Ab 2001 wurde die sechste Serie Star Trek: Enterprise produziert, wieder unter der Aufsicht Rick Bermans.", "Sie spielt als Prequel rund einhundert Jahre vor der Handlung von Raumschiff Enterprise und somit vor der Gründung der Vereinigten Föderation der Planeten.", "Die ersten drei Staffeln brachten ständig sinkende Einschaltquoten und anhaltend schlechte Kritiken, weswegen die Serie für die vierte Staffel nochmals generalüberholt wurde.", "Die vorgenommenen Änderungen führten allerdings nicht zu einem Quotenaufschwung, woraufhin die Serie im Februar 2005 nach vier Staffeln abgesetzt wurde.", "Wegen Erfolglosigkeit entließ Paramount auch Rick Berman.", "", "=== Seit 2009", "", "Der elfte Kinofilm Star Trek erschien 2009 und stellt einen Neubeginn für das Star-Trek-Franchise dar.", "Die Handlung zeigt Ereignisse vor Beginn von Raumschiff Enterprise und damit die Vorgeschichte von deren Hauptfiguren, allerdings in einem alternativen Zeitstrahl.", "Dadurch wurde es ermöglicht, neue Filme in eine Richtung zu entwickeln, die auch Abweichungen vom bisherigen Kanon zulassen.", "Regisseur J. J. Abrams besetzte zahlreiche bekannte Rollen mit neuen, jungen Schauspielern.", "Der elfte Star-Trek-Film Star Trek wurde ein kommerzieller Erfolg und erhielt positive Kritiken.", "2013 kam mit Star Trek Into Darkness der zwölfte Star-Trek-Film in die Kinos; er spielt ebenfalls in der Zeitlinie, die im elften Teil erschaffen worden war.", "Das gilt auch für den 13. Film, Star Trek Beyond, der 2016 erschien.", "", "Bis zum 13. August 2009 spielten alle Star-Trek-Kinofilme weltweit mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar ein, und wurden insgesamt 14-mal für einen Oscar nominiert.", "Nur durch den Film von 2009 konnte ein Oscar in der Kategorie \"Make-Up\" gewonnen werden.", "", "2015 begann die Entwicklung einer neuen Star-Trek-Fernsehserie.", "Sie heißt Star Trek: Discovery; ihr Start fand im September 2017 statt.", "Sie war zunächst exklusiv auf CBS All Access, dem Streaming-Service von CBS, abrufbar.", "Die Serie bildet ein Prequel von Raumschiff Enterprise, spielt aber im Hauptzeitstrahl, d. h. nicht in der Zeitlinie, die in den seit 2009 erschienenen Kinofilmen etabliert wurde.", "Seit 2018 erscheinen mit Star Trek: Short Treks Kurzgeschichten, die einzelne Figuren aus dem Universum beleuchten.", "", "Im August 2018 begannen die Arbeiten an der Serie Star Trek: Picard.", "Diese spielt zwanzig Jahre nach dem Film Star Trek: Nemesis, und die Figur Jean-Luc Picard aus Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert hat hier erneut eine zentrale Rolle.", "Die Ausstrahlung begann im Januar 2020.", "", "Im Oktober 2018 wurde bekannt, dass eine neue animierte Fernsehserie namens Star Trek: Lower Decks in Planung ist.", "Es handelt sich dabei um eine reine Comedy-Serie, die von Mike McMahan entwickelt wird, der bereits als Drehbuchautor bei Rick and Morty tätig war.", "Die Ausstrahlung begann im August 2020.", "", "Aktuell sind mindestens drei weitere Serien in Entwicklung.", "Eine weitere Animationsserie, die für ein jüngeres Publikum gedacht ist, wird von Kevin und Dan Hageman für den Sender Nickelodeon entwickelt.", "Diese Serie soll Star Trek: Prodigy heißen und voraussichtlich ab 2021 ausgestrahlt werden.", "Im Januar 2019 gab CBS bekannt, dass eine Realfilm-Serie geplant sei, die sich um die Geheimorganisation Sektion 31 dreht.", "Michelle Yeoh, die bereits in Star Trek: Discovery zu sehen war, soll hier die Hauptrolle übernehmen.", "Nachdem Alex Kurtzman im Januar 2020 Andeutungen über weitere Realfilm-Serien gemacht hatte, bestätigte CBS im Mai 2020, dass eine davon den Titel Star Trek: Strange New Worlds tragen soll.", "Die Serie soll die Figuren Captain Pike (Anson Mount), Nummer Eins (Rebecca Romijn) und Lieutenant Spock (Ethan Peck) aus Star Trek: Discovery wieder aufgreifen und ihre Abenteuer an Bord der USS Enterprise zeigen.", "Ein Ausstrahlungsdatum ist noch nicht bekannt.", "", "In den Fernsehserien und den Filmen kamen bislang 122 Regisseure zum Einsatz.", "Mit 62 Episoden ist David Livingston der in den Fernsehserien am häufigsten eingesetzte Regisseur.", "", "== Deutsche Synchronisation", "", "Die deutschen Synchronfassungen für die Kinofilme 4, 5 und 6 stellte die Cine Adaption her, für alle anderen Kinofilme die Berliner Synchron.", "Die ursprüngliche Synchronisation für Raumschiff Enterprise nahm die Firma Beta Film vor.", "Die anderen Realfilm-Fernsehserien synchronisierte Arena Synchron für die Fernsehausstrahlung, mit Ausnahme der ersten Staffel von Enterprise, deren Bearbeitung die Bavaria Synchron übernahm.", "", "== Veröffentlichung", "", "\"Star Trek\" ist ein milliardenschweres Gesamtprodukt.", "Seit den 1960er Jahren erwirtschaften die Rechteinhaber nicht nur durch die Ausstrahlung der Fernsehserien, den Verleih der Kinofilme und den Verkauf von Videokassetten und DVDs Gewinn.", "", "Neben unzähligen Wiederholungen aller Serien werden die Produktionen einschließlich der Zeichentrickserie seit 2002 auf DVD vermarktet, beginnend mit Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert.", "Von den Kinofilmen wurden außerdem ab 2001 verschiedene DVDs als \"Special Editions\" veröffentlicht.", "Dabei wurden Star Trek I, II und VI um Szenen ergänzt.", "Insgesamt zeichnen sich diese Editionen besonders durch einheitliche Aufmachung und digital überarbeitete Ton- und Bildqualität aus.", "Im November 2004 erschien Star Trek: Treffen der Generationen.", "Star Trek: Der erste Kontakt und Star Trek: Der Aufstand kamen bis Juni 2005 in den Handel.", "Star Trek:", "Nemesis folgte Anfang November 2005.", "Anlässlich des 40. Geburtstags von Star Trek am 8. September 2006 ist eine \"Star Trek 40th Anniversary Movie Collection\" mit allen \"Special Editions\" erschienen.", "", "Im Jahr 2007 wurde Raumschiff Enterprise im Auftrag des Senders CBS digital restauriert (Star Trek Remastered) und vor allem die Spezialeffektsequenzen unter Beteiligung der Star-Trek-Experten Denise und Michael Okuda sowie Gene Roddenberrys Sohn Eugene modernisiert.", "Außerdem wurde die Titelmelodie neu eingespielt und die gesamte Serie in das HDTV-Format übertragen.", "", "Am 18. Dezember 2007 hat CBS, welches die Fernsehrechte an Star Trek hält, mangels neuer Folgen die Redakteure der offiziellen Website entlassen.", "Paramount Pictures hat kurz darauf zur Vermarktung von Star Trek XI eine eigene Website veröffentlicht.", "Am 15. Juli 2010 stellte CBS die Relaunch-Version von StarTrek.com online, auf dem nun ganze Folgen der Serien, und einige auch als HD-Version, als Video-Stream geschaut werden können (allerdings wegen Überprüfung der IP-Adresse nur innerhalb der USA).", "", "Die erste Star-Trek-Fernsehserie wurde im deutschen Fernsehen als Raumschiff Enterprise vermarktet.", "Die Kinofilme wurden dagegen immer als \"Star Trek\" verkauft.", "Deep Space Nine war die erste Serie, die in Deutschland unter dem Original-Serientitel lief.", "", "== Kritik, Interpretation und Analyse", "", "=== Journalistische Stimmen", "", "Die ursprüngliche Star-Trek-Serie Raumschiff Enterprise wurde bezüglich ihrer Hauptfiguren als eindimensional kritisiert.", "Der Filmkritiker Georg Seeßlen zum Beispiel meinte in der epd Film 1999, dass die Figuren manchmal auf \"geradezu lächerliche Weise plakativ wirken\" müssten.", "Die Folgeserie Das nächste Jahrhundert erhielt von Kritikern ab der dritten Staffel Lob für eine Verbesserung des Erzählstils und für mehr Vielschichtigkeit als in den ersten beiden Staffeln bzw. in Raumschiff Enterprise.", "Deep Space Nine wurde anfangs von Fans als zu philosophisch und intellektuell kritisiert, in späteren Beurteilungen aber etwa für episodenübergreifende Handlungsstränge gelobt.", "", "Es wurde geurteilt, dass Star Trek als Fernsehserie besser funktioniere als im Format eines Kinofilms.", "In der Zeitschrift Wired (2017) führte der Journalist Adam Rogers das auf die Hartnäckigkeit und Experimentierfreudigkeit der Drehbuchautoren zurück:", "Da diese sich abseits der Science-Fiction auch in andere Genres vorgewagt haben, hätten sie sich ohne größere Folgen für die Gesamterzählung \"selbst persiflieren oder Charaktere für eine Episode verlieben lassen\" können.", "Würde Star Trek hingegen \"in das Korsett eines Hollywood-Streifens gequetscht\", verwandele es sich \"zwangsläufig in eine konventionelle Abenteuergeschichte mit Enthüllung im dritten Akt und einem Finale voller CGI und Explosionen.\"", "", "Mindestens über die ersten neun Star-Trek-Kinofilme lässt sich sagen, dass diejenigen mit gerader Nummer positiver beurteilt wurden als die mit ungerader Nummer.", "Sowohl aus Kritiken als auch aus Bestenlisten geht hervor, dass Der Zorn des Khan und Der erste Kontakt für am sehenswertesten befunden wurden, wohingegen Am Rande des Universums oftmals als schwächste Leinwandadaption genannt wurde.", "Mehrfach wurden Star-Trek-Filme, zum Beispiel Der Aufstand, negativ dafür kritisiert, eher das Niveau einer durchschnittlichen Fernseh-Episode zu besitzen.", "", "Die Kritiken über die zur Reboot-Reihe gehörenden, ab 2009 erschienenen Filme waren gespalten.", "Manche Kritiker, etwa Michael O'Sullivan von der Washington Post, lobten die Filme als gelungene Neubelebung von Star Trek und die Entscheidung für den Neustart in einem separaten Zeitstrahl.", "Andere hingegen stellten den Filmen ein vernichtendes Zeugnis aus; DLR-Kultur-Redakteur Hans-Ulrich Pönack beurteilte etwa Into Darkness als \"banal, emotional egal\".", "", "Für Brian J. Robb, langjähriger Herausgeber des Star-Trek-Magazins, stand in seinem Buch A Brief Guide to Star Trek (2012) fest, dass \"großartiges Geschichtenerzählen\" das Erfolgsgeheimnis von Star Trek sei.", "Allerdings, mutmaßte Robb, sei das Franchise darin gescheitert, sich mit der Zeit zu wandeln, um \"Verknöcherung und Irrelevanz\" zu entkommen.", "", "Den neueren Star-Trek-Produktionen - gemeint sind zumindest Voyager, Enterprise, Discovery und die Reboot-Filme - haftet die mehrfach geäußerte Kritik an, dass sie nicht genügend Neues böten und sich zu sehr auf Altbekanntes stützten.", "Robb zum Beispiel monierte an Voyager und Enterprise eine Stagnation der Innovativität von Star Trek insgesamt.", "Der Autor Andreas Rauscher sprach in dem Zusammenhang in der epd Film 2017 über die vergangenen 15 Jahre Star Trek kritisch von einem \"Modus des Replay\", unter anderem, weil Discovery abermals die Klingonen thematisiere.", "", "Im US-Magazin The New Yorker kritisierte der Journalist Joshua Rothman 2017 das Star-Trek-Universum als \"das langweiligste und altmodischste von allen Science-Fiction-Universen\", weil es auch nach 51 Jahren die Entstehungszeit von Raumschiff Enterprise wachrufe - die Alienrassen etwa spiegelten nach wie vor die Feinde der Vereinigten Staaten im Zweiten Weltkrieg wider.", "Gleichwohl sei es J. J. Abrams mit dem Reboot von 2009 gelungen, dem Franchise einen glänzenden neuen Look zu verpassen und die \"sexy\" Atmosphäre der Originalserie wiedereinzufangen.", "", "Der deutsche Journalist Dietmar Dath beurteilte Star Trek im Rolling Stone (2017) vergleichend mit Star Wars als dasjenige Werk mit der unrealistischeren Zukunftsperspektive.", "Roddenberry habe, so Dath, irrtümlich angenommen, \"dass in Zukunft alles immer besser werden müsste - und das hieß innerhalb seines linksliberalen Ami-Horizonts: immer gesetzesförmiger (,Oberste Direktive'), zivilisierter (,Föderation') und vernünftiger.\" Jedes Jahrhundert habe \"mindestens ein Vorurteil, einen Aberglauben, eine doofe Kulturerbschaft\" überwunden - \"Schön wär's!\" meinte Dath dazu.", "", "Die Fernsehkritikerin Sonia Saraiya befand Star Trek 2015 im Internet-Magazin Salon.com für einen \"bewundernswerten Liebesbrief an zukünftige Generationen\",.", "Jedoch neige Star Trek zu \"Fan-Dienlichkeit, moralisierenden Reden und tief schrecklichen Spezialeffekten\".", "Saraiya hält Star Trek deshalb für das Gegenteil von Serien wie Game of Thrones und für den \"Inbegriff des Kitsches\"", "", "Fernseh-Drehbuchautor David Gerrold, der bei der Produktion von Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert mit Roddenberry in Streit über die Ausrichtung der Serie geriet, beurteilte Star Trek später abfällig als das \"McDonald's der Science-Fiction\" und als \"Fast-Food-Geschichtenerzählen\": \"Jedes Problem ist wie jedes andere.", "Sie werden alle in einer Stunde gelöst.", "Niemand wird versehrt und niemand muss sich sorgen.", "Man gibt eine Stunde seiner Zeit und muss sich nicht wirklich einlassen.", "Es ist alles künstlich.\"", "", "Der Serie Das nächste Jahrhundert wird eine Vorbildrolle für die Star-Trek-Produktionen zugeschrieben.", "Im US-Magazin The Atlantic meinte der Autor David Sims zum Beispiel (2017), dass The Next Generation \"der Gold-Standard für das Franchise\" bleibe.", "", "=== Standpunkte von Wissenschaftlern und Buchautoren", "", "Die deutsche Philosophin Ingrid Weber meinte in einem Essay für das Buch Zukunft im Film (2000), dass Star Trek vor allem vom Facettenreichtum der darin behandelten Themen lebe.", "", "Der deutsche Soziologe Kai-Uwe Hellmann verstand in einem Essay 1997 die menschliche \"Fähigkeit und Bereitschaft, unermüdlich zu lernen\", - und damit einhergehend Offenheit, Kontaktaufnahme und \"Störungen im Sinne der Erfahrung mit dem Fremden\" - als das Utopische von Star Trek.", "Star Trek vermeide damit \"jene schwerwiegenden Konstruktionsfehler vieler Utopien, die sie zugleich problematisch und unrealisierbar machen, nämlich nur als geschlossene Systeme überleben zu können, die Menschen repressiv zu behandeln und auf Unveränderbarkeit zu beharren.\"", "", "Nach Auffassung des deutschen Medienwissenschaftlers Knut Hickethier in einem Essay für das Buch Unendliche Weiten... (1997) funktioniere Star Trek, weil es \"die Zukunft so ganz gegenwärtig, so durchweg bieder und konventionell\" darstelle; Gefährdungen würden \"rasch domestiziert oder beseitigt\".", "Star Trek sei im Grunde \"eine kleinbürgerliche Variante der großen Erzählungen der Science-fiction.\" Klaus Sachs-Hombach, ebenfalls Medienwissenschaftler, unterlegte in einem Beitrag für Zukunft im Film seine Behauptung, dass es sich bei Star Trek um Kitsch handele, unter anderem mit dem Argument, dass es triviale, gleichbleibende Erzählmuster wie \"Aufbruch, tödliche Bedrohung und Happy End\" enthalte.", "Inhaltlich würden sich zwar Züge einer utopischen Gemeinschaft zeigen, durch die kitschige Art der Darstellung verkehre sich die sogenannte Botschaft aber ins Gegenteil.", "", "Der Astrophysiker Stephen Hawking meinte anerkennend, dass Science-Fiction wie Star Trek nicht nur der Unterhaltung diene, sondern auch den ernsten Zweck erfülle, die menschliche Vorstellungskraft zu erweitern.", "Der Physiker David Allen Batchelor vom Goddard Space Flight Center lobte Star Trek in einem Artikel auf der NASA-Website (2016/17) als \"schön intelligent geschrieben und wissenschaftlich genauer als andere Science-Fiction-Fernsehserien.\" Star Trek sei \"fast die einzige Serie, die Wissenschaftler und Ingenieure als positive Vorbilder\" zeige.", "", "Das Wissenschaftsmagazin New Scientist urteilte 2009 zusammenfassend, dass Star Trek selten am besten gewesen sei, als es versucht habe, inspirierend zu sein.", "Hingegen seien \"einige seiner plumpesten und moralisierendsten Episoden\" jene gewesen, in denen es versucht habe, solch \"schwergewichtige Probleme\" wie Umweltschutz, Technokratie und Vererbung zu thematisieren.", "", "Angesprochen auf die Eroberung ferner Welten, übte der polnische Science-Fiction-Schriftsteller Stanislaw Lem in einem Interview mit Rainer Schmitz 1999 scharfe Kritik an Star Trek: \"Es wimmelt darin von solchem Unsinn, dass es einem nur den Atem verschlagen kann.", "Man muss für diese Erkenntnis kein Physiker sein.", "Das Weltall ist so groß, dass darin jede Dummheit einen Platz findet.\"", "", "Der US-Bürgerrechtler Martin Luther King sagte einst über Star Trek, dass es das Gesicht des Fernsehens verändert habe:", "Zum ersten Mal seien Menschen aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen Hautfarben im US-Fernsehen so gezeigt worden, wie es sein sollte, nämlich gleichwertig.", "", "Der US-Politologe George A. Gonzalez meinte in seinem Buch The Politics of Star Trek (2015), dass die \"analytische Brillanz\" von Star Trek in der Fähigkeit seiner Erschaffer bestehe, effektiv und glaubhaft die konkurrierenden Weltanschauungen Marxismus und jene von Samuel P. Huntington zu vermitteln.", "Insbesondere zeige Star Trek sowohl die Hoffnung und den Optimismus des Marxismus als auch die Demoralisierung und den Pessimismus aus Huntingtons Kampf der Kulturen.", "", "Gonzalez kam weiterhin zu dem Schluss, dass das Franchise aus analytischer Sicht nützlich und aufschlussreich sein könne, den Zuschauern beim Verständnis der gegenwärtigen, realen politischen Probleme zu helfen, darunter zunehmenden Nationalismus und eine Bedrohung der Demokratie:", "Durch Spezies wie die Klingonen, die Bajoraner, das Dominion, die Kazon, die Cardassianer, die Romulaner, die Xindi sowie durch Nazis und die Sektion 31 zeige das Star-Trek-Franchise, wie Politik weltweit immer regressiver und gefährlicher werde.", "", "Besonders die Originalserie wurde als männlich geprägt verstanden.", "Die New-York-Times-Autorin Camille Bacon-Smith etwa meinte 1986 in diesem Zusammenhang über die Protagonisten von Raumschiff Enterprise: \"Lederstrumpf und Chingachgook erforschen die Wildnis des Weltraums.\" Die britischen Buchautoren Michele und Duncan Barrett interpretierten die Serie 2001 als \"jungenhaft ungeniert\", die Folgeserie Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert hingegen als \"hochgeistig\", da geprägt vom Glauben in Wissenschaft, Technologie, Rationalismus und Demokratie und somit charakteristisch für sogenannte moderne Gesellschaften.", "Deep Space Nine und Voyager wiederum unterschieden sich davon signifikant, etwa wegen \"radikal destabilisierter Persönlichkeiten\", und ließen sich insofern als postmodern deuten.", "", "Der deutsche Politologe Richard Saage gab sich 1997 sicher, dass Das nächste Jahrhundert \"zweifellos\" das Erbe des Trends zu einer positiven Zukunftsvision, wie sie etwa in Arkadi und Boris Strugatzkis Episodenroman Rückkehr (1962) zum Ausdruck komme, angetreten habe: \"Normative Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens drängen das Action-Muster in den Hintergrund.\"", "", "Vergleichend mit den utopischen Werken von Edward Bellamy und William Morris, hob der deutsche Politologe Herfried Münkler 1997 an den Zukunftsvorstellungen der Star-Trek-Serien als bemerkenswert hervor, dass sie \"eine Gleichzeitigkeit von technologischem Fortschritt und moralischer Fortentwicklung der Menschheit\" annähmen und diese Koevolution nicht zufällig, sondern zwingend sei, der moralische Fortschritt sei eine Bedingung für den Umgang mit dem technologischen Fortschritt.", "Insofern erzähle Star Trek die Gegengeschichte des von Günther Anders geprägten \",prometheischen Gefälles'\".", "", "Der US-Ethnologe David Graeber bezeichnete in seinem Buch The Utopia of Rules (2015) Star Trek als die \"Quintessenz der amerikanischen Mythologie\" und fragte, ob die Vereinte Föderation der Planeten - die unter anderem geprägt sei von hochgeistigem Idealismus und strenger militärischer Disziplin - nicht wirklich nur eine amerikanische Vision einer freundlicheren, sanfteren Sowjetunion sei, die schließlich auch 'funktioniert' habe.", "Die sozialen Klassen sind überwunden, ebenso Gegensätze von Rasse und Geschlecht.", "In der Vereinten Föderation fehle jedoch jeder Hinweis auf die politische Verfasstheit, auf eine Demokratie oder auf Wahlen - aber es gibt auch niemanden, dem das auffällt oder der es kritisiert.", "Libertäre und Konservative verdammten daher die Serie als linke Propaganda.", "Um der Kritik entgegenzuwirken, wurden die Borg als feindliche kommunistische Zivilisation eingeführt.", "", "Im US-Magazin The New Yorker (2017) meinte Manu Saadia, Autor des Buches Trekonomics, dass Star Trek oftmals als bevormundend, wenn nicht sogar zweckmäßig täuschend betrachtet werden könne.", "Während beispielsweise die Absichten der Entdecker als rein und unbelastet von Ethnozentrismus repräsentiert würden, stünde ihre Wissenschaft stets über den einheimischen Aberglauben der Außerirdischen.", "", "== Auszeichnungen", "", "Die sechs Star-Trek-Serien wurden für insgesamt 155 Primetime Emmy Awards nominiert und 33-mal prämiert.", "Bislang sechs Kinofilme wurden für zusammen 15 Oscars nominiert, nur der elfte Film erhielt einen Oscar.", "Über alle Fernsehserien und Kinofilme hinweg betrachtet gab es bislang 484 Nominierungen und 120 Prämierungen für Positivpreise sowie - für die Filme 5 und 7 - sieben Nominierungen und drei Prämierungen für Negativpreise.", "", "== Adaptionen und Merchandising", "", "Zusätzlich zur Veröffentlichung der Fernsehserien und Kinofilme sorgte Paramount für eine umfassende Vermarktung Star Treks durch Merchandising.", "Zahlreiche, dafür lizenzierte Unternehmen vertreiben eine Vielzahl von Produkten mit der Marke Star Trek.", "Im Juni 2017 waren auf der offiziellen Star-Trek-Webpräsenz über 160 aktuelle Lizenznehmer aufgeführt, d. h. Unternehmen, die Star-Trek-Produkte zum Verkauf anbieten.", "Zur Vielfalt an Produkten bemerkte das US-Magazin Salon.com:", "", "=== Videospiele", "", "Nachdem in den 1980er Jahren überwiegend wenig erfolgreiche und unspektakuläre Star-Trek-Spiele erschienen waren, kam 1992 mit Star Trek: 25th Anniversary das erste wirklich aufwändig produzierte Spiel für den PC auf den Markt.", "Man verpflichtete die Schauspieler der Originalserie für die Sprachausgabe.", "Der Erfolg gab Interplay recht, und so gab es in den Folgejahren regelmäßig neue Spiele, die bei ähnlichem Aufbau in der Regel entweder direkt einem der Filme folgten oder mit den Crews einer der aktuellen Serien arbeiteten.", "1996 erschien mit Star Trek Klingon (Simon & Schuster Interactive) erstmals ein Spiel, das nicht aus der Perspektive der Sternenflotte gespielt wurde, 1998 mit Star Trek: Klingon Honor Guard ein Zweites.", "", "1998 schloss der Star-Trek-Rechte-Verwerter Viacom mit dem Spieleentwickler Activision einen Vertrag, dem bis 2005 eine Reihe mehr oder weniger erfolgreicher Spiele entsprangen, darunter die beiden Reihen Star Trek: Starfleet Command 1-3 und Star Trek: Armada 1-2.", "Die erfolgreichsten Spiele waren jedoch die beiden Ego-Shooter Star Trek: Voyager Elite Force (2000) und Star Trek: Elite Force 2 (2003).", "Sie fanden erstmals nicht nur bei Star-Trek-Fans großen Zuspruch.", "Einen vom Spielkonzept sehr ungewöhnlichen Weg ging 2002 Star Trek: Bridge Commander, eine Art Echtzeit-Flugsimulation, in der der Spieler im Sessel des Captains Platz nimmt und den Brückenoffizieren Befehle erteilt.", "", "2003 begann ein langjähriger Rechtsstreit zwischen Viacom und Activision, der 2005 beigelegt wurde.", "Der Popularitätsverlust der Fernsehserien schlug sich auch auf die Verkaufszahlen der Spiele nieder.", "", "Ende Januar 2006 unterzeichnete Bethesda Softworks einen Lizenzvertrag für zwei Star-Trek-Spiele.", "Star Trek: Legacy (für Xbox 360 und PC) wurde daraufhin im Dezember 2006 veröffentlicht.", "Ebenfalls Ende 2006 erschien das PSP- und Nintendo-DS-Spiel Star Trek: Tactical Assault von Quicksilver Software.", "Das zweite Spiel unter der Lizenz von Bethesda Softworks trägt den Namen Star Trek: Conquest.", "Es wurde für die Plattformen PlayStation 2 und Wii entwickelt.", "Auf dem nordamerikanischen Markt erschien das Spiel im November 2007.", "", "Im Fahrwasser des elften Kinofilms erschien im Mai 2009 \"Star Trek: D-A-C\", welches über Xbox Live zum Download angeboten wird.", "Für PC- und PlayStation-3-Besitzer stand der Weltraum-Shooter ab November 2009 zur Verfügung.", "", "Im Februar 2010 erschien das Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG) Star Trek Online für den PC.", "Herausgeber ist Cryptic Studios.", "Anders als bei anderen MMORPGs spielen hier alle Spieler auf demselben Server.", "", "Ende April 2013 erschien pünktlich vor dem Start des zwölften Star-Trek-Films Star Trek Into Darkness das Lizenzspiel Star Trek: The Video Game.", "", "Auf der E3 2016 kündigte Ubisoft ein neues Star Trek Videospiel an, das speziell für die Virtual Reality entwickelt und auf die Bezeichnung \"Star Trek: Bridge Crew\" hört.", "Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Mitglieds der Föderation, übernimmt entweder das Kommando als Kapitän, den Ingenieur, Taktik oder Steuermann der U.S.S. Aegis (NX-1787), und geht zusammen mit drei anderen Spielern auf Entdeckungsmission.", "Optional ist auch die Enterprise (NCC-1701) nutzbar.", "Nach mehrmaliger Verzögerung findet die Veröffentlichung am 30. Mai 2017 statt.", "Spielbar ist es mit den Virtual Reality Brillen HTC Vive, PlayStation VR und Oculus Rift.", "", "=== Romane, Kurzgeschichten und Comics", "", "Bereits 1967 erschienen Nacherzählungen verschiedener Fernsehfolgen in Romanform.", "Ab 1980 kamen zahlreiche Neuerzählungen dazu, die in den USA vom Pocket-Verlag herausgegeben werden.", "Inzwischen gibt es über 700 Star-Trek-Romane und -Anthologien.", "Ein Großteil dieser Bände wurde ins Deutsche übersetzt.", "Die Vermarktung in Deutschland übernahm zuerst der Pabel-Moewig-Verlag in der Romanheft-Reihe \"Terra Astra\", in der in unregelmäßigen Abständen Kurzgeschichtensammlungen der Originalserie entstanden, die der amerikanische Science-Fiction-Autor James Blish aus den Drehbüchern adaptierte.", "Bei Goldmann erschienen die Serien Raumschiff Enterprise mit 28 Einzelbänden sowie Raumschiff Enterprise - Die neuen Abenteuer mit weiteren zehn Bänden.", "Diese beinhalten fast ausschließlich Nacherzählungen der klassischen Fernsehserie und der Star-Trek-Zeichentrickserie.", "", "Bei Heyne wurden die Serien \"Star Trek Classic\", \"Next Generation\", \"Deep Space Nine\", \"Voyager\" sowie Enterprise herausgegeben.", "Zu diesen Serien kamen \"Star Trek: Starfleet Kadetten\", \"Star Trek: Die neue Grenze\" sowie verschiedene Kurzserien wie \"Star Trek - Die Anfänge\" mit drei Bänden, \"Star Trek - Badlands\" mit zwei Bänden und \"Star Trek - Sektion 31\" mit vier Bänden.", "Auch mehrere Sach- und Fachbücher sind bei Heyne erschienen.", "Nachdem Heyne im Laufe des Jahres 2007 das Star-Trek-Merchandising eingestellt hatte, startete der Verlag Cross Cult im Februar 2008 neue Serien, wie \"Star Trek: Vanguard\", die in der Zeit der klassischen Fernsehserie spielt, und \"Star Trek: Titan\", die die Abenteuer von William T. Riker und der Besatzung des gleichnamigen Schiffes im Anschluss an den zehnten Kinofilm erzählt.", "", "Die Rechteinhaber begrenzen die Gestaltungsfreiheit dieser Werke.", "Besonders restriktiv werden Crossover-Szenarien gehandhabt sowie die exzessive Darstellung von Gewalt und sexuellen Handlungen.", "Aus den Fernsehserien ausgeschiedene Figuren durften für lange Zeit nicht oder nur in Ausnahmefällen Verwendung finden.", "", "Zu den Autoren der Comics und Romane gehören Diane Carey, Keith R. A. DeCandido, Diane Duane, David Gerrold, Jean Lorrah, Una McCormack, Peter David, Michael Jan Friedman, John Vornholt und Dan Abnett.", "", "=== Andere literarische Adaptionen", "", "Bei DelRey/Ballantine erschienen in den 1970er Jahren einige Sachbücher über \"Raumschiff Enterprise\".", "Ein Standardwerk war für lange Zeit das \"Star Trek Companion\", das die Entstehungsgeschichte der ersten Fernsehserie beschreibt.", "Alle Episoden werden vorgestellt und durch Hintergrundinformationen ergänzt.", "Das ausführlichste Buch über \"Raumschiff Enterprise\" ist \"The Making of Star Trek\".", "Sehr viel Sekundärliteratur wurde in Zeitschriften publiziert, vor allem im amerikanischen \"Starlog\", dessen Erfolg stark mit \"Star Trek\" verknüpft ist.", "", "Weitere Werke beschreiben die fiktive Welt des Star-Trek-Universums.", "Besonders beliebt sind \"technische Handbücher\".", "Wichtige Quellenbücher sind die \"Star Trek Chronology\" und die \"Star Trek Enzyklopädie\".", "Eine Besonderheit dieser Kategorie stellt das Klingonische Wörterbuch dar, denn es beschreibt die Klingonische Sprache zwar aus Sicht der fiktiven Welt, jedoch ist diese fiktionale Sprache eine offiziell anerkannte und funktionierende Sprache, wodurch das Buch keine reine Fiktion darstellt.", "", "Im deutschen Sprachraum spezialisierte sich der Heel Verlag auf die Herausgabe von Sachbüchern.", "Dort erschienen einige der amerikanischen Werke ab Mitte der 1990er Jahre.", "Der Starlog-Verlag begann zu dieser Zeit damit, alte Interviews und Artikel als deutsche Neuausgaben zu publizieren.", "Das \"Star Trek Universum\" ist eine rein deutschsprachige Abhandlung über das Gesamtphänomen \"Star Trek\", und mit etwa 2000 Seiten auch die womöglich umfangreichste.", "Seit 1998 wird es nicht mehr aktualisiert.", "", "Zu den Zeitschriften, die sich mit Star Trek beschäftigen, gehören das englischsprachige Star Trek Magazine, dessen deutschsprachiges Pendant Star Trek Magazin, die Starlog, die Space View sowie zahlreiche reguläre und Sonderausgaben der Zeitschriften Moviestar, TeleVision und TV Highlights.", "Der Inhalt der Serien und Filme wurde zudem, ergänzt um hinzuerfundene Elemente, in der Publikation Die offiziellen Star Trek Fakten und Infos verarbeitet, die - zum Zwecke des Aufbaus eines umfangreichen Lexikons - in insgesamt 304 Ausgaben Informationen über das Star-Trek-Franchise veröffentlichte, darunter Episoden, Filme, Figuren und Technologien.", "", "=== Andere Merchandising-Artikel", "", "Zu den Merchandising-Artikeln gehören auch Actionfiguren, Plüschtiere, Modellbausätze von Raumschiffen und deren Einrichtung, Enterprise-Telefone und andere geräuschproduzierende Geräte, Sammelkartenspiele, Brettspiele und anderes Spielzeug; Autogrammkarten, Aufkleber, Poster, Wandkalender; Utensilien wie Taschen, Phaser, Tricorder, Rangabzeichen, Kommunikatoren, Anstecker, Anhänger, Schlüsselanhänger, Mauspads; Kleidungsstücke, darunter Sternenflottenuniformen verschiedener Dienstgrade, Kopfbedeckungen, T-Shirts und Jacken; Trinkflaschen, Tassen und anderes Essgeschirr; außerdem Masken verschiedener Spezies und Papp-Aufsteller.", "", "=== Sammlungen", "", "Paramount verkaufte 2005 Teile des Archivs bei einer Auktion bei Christie's in New York.", "Aus Käufen dort und späteren Direkteinkäufen erwarb Martin Netter aus Niedersachsen die weltweit größte Sammlung von Science-Fiction- und Star-Trek-Objekten mit 150.000 Exponaten.", "Sie ist unter dem Namen Filmwelt Collection in Bakede, Bad Münder zugänglich.", "", "== Einfluss", "", "=== Fangemeinde und Star-Trek-Boom", "", "Viele Redewendungen aus den Fernsehserien haben in den USA ihren Weg zur Allgemeinheit gefunden (beispielsweise \"Beam me up, Scotty\" und \"Redshirt\").", "In den USA wird die Einflussnahme von Star Trek als besonders hoch eingeschätzt.", "Über den Einfluss, den Star Trek auf (mitunter auch auf SciFi-ferne) Aspekte des realen Lebens hat oder hatte, wurden Bücher geschrieben.", "Außerhalb der USA wird das Phänomen vor allem in Westeuropa wahrgenommen.", "", "\"Star Trek\" war die womöglich erste Fernsehserie, deren Anhängerschaft sich in Fanklubs vereinigte.", "Ermöglicht wurde dieser hohe Organisationsgrad der Fangemeinde durch den Umstand, dass sich die ersten \"Trekkies\" (oder \"Trekker\") aus den bereits seit langem existierenden Science-Fiction-Fanclubs rekrutierten.", "Die Star-Trek-Fans der ersten Stunde konnten deshalb auf bereits bestehende Strukturen zurückgreifen.", "So war es möglich, eine groß angelegte Briefkampagne zu organisieren, die eine vorzeitige Absetzung der ersten Fernsehserie in den USA zunächst verhinderte.", "Die Fangemeinde von \"Star Trek\" entwickelte sich in den Folgejahren weitgehend unabhängig vom Science-Fiction-\"Fandom\", also den organisierten Science-Fiction-Fans, die \"Star Trek\" als keine echte Science Fiction wahrnahmen.", "", "Die Serie reflektierte, Roddenberrys Konzeption entsprechend, eher gesellschaftliche Zustände, anstatt fiktive Technologien zu fokussieren.", "Auf diese Weise sprach die Fernsehserie einen Personenkreis an, der sich von den damaligen Science-Fiction-Fans erheblich unterschied.", "Insbesondere interessierten sich nun Frauen für Raumschiff Enterprise.", "Die Star-Trek-Fangemeinde übernahm zwar alle Gepflogenheiten der Science-Fiction-Fans, indem sie ab 1967 Fanzines publizierte, und ab 1972 auch eine Convention veranstaltete, die so erfolgreich war, dass man sie ab 1974 in verschiedene Veranstaltungen aufteilen musste; die Interessenschwerpunkte der \"Trekkies\" unterscheiden sich jedoch bis in die Gegenwart stark von denen traditioneller Science-Fiction-Fans.", "Insbesondere begann sich durch die Star-Trek-Fangemeinde eine neue Form der Fan-Fiction als eine Subkultur zu etablieren, die sich später auch auf andere Produktionen der Science Fiction und der Fantasy übertrug, da die in den Folgejahren weltweit gegründeten Star-Trek-Fanklubs später häufig auch die Keimzellen anderer Fangemeinden dieses Bereichs bildeten.", "Auf Fan-Fiction-Websites wie etwa FanFiction.net veröffentlichten Fans selbstgeschriebene Kurzgeschichten.", "", "Mit dem Ausstrahlungsbeginn der Serie Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert vergrößerte sich die Begeisterung für Star Trek.", "In Deutschland wuchs das Fandom bis in die Mitte der 1990er Jahre stetig an und wurde besonders durch die Übernahme der Fernsehausstrahlung von Das nächste Jahrhundert durch den selbsternannten Star-Trek-Sender Sat.1 im Jahr 1993 befeuert.", "Die Jahre 1990 bis 1997 werden deshalb in der Literatur auch als Boomphase der Begeisterung für Star Trek beschrieben.", "Fans nahmen an Trekdinners - dabei handelt es sich um Star-Trek-Stammtische - und Conventions teil, organisierten sich in Clubs und Vereinen und gaben Fanzines heraus (der größte war STCE).", "Die größte deutsche Convention, die FedCon, besuchten jährlich über 5000, teils als Star-Trek-Figuren kostümierte und maskierte Gäste; an den Veranstaltungen wirkten auch Hauptdarsteller der Serie mit.", "Anschließend waren etliche Fans, unter anderem durch zahlreiche Wiederholungen im Fernsehen, aber auch durch die gewachsene Konkurrenz durch andere Science-Fiction-Serien, zunehmend übersättigt und verloren das Interesse an Star Trek.", "Mit der wachsenden Verbreitung des Internets entstand allerdings eine Online-Fankultur, geprägt etwa durch Newsletter, Foren und Homepages.", "", "Manche Trekkies feiern sogar ihre Hochzeiten nach klingonischem Ritus, wobei sie auch die klingonische Sprache sprechen.", "Star Trek wird weltweit auch als Live-Rollenspiel gelebt.", "Dabei schlüpfen Fans in eine der Originalrollen oder entwerfen neue Szenarien.", "", "Von der Fangemeinde wurden rund 400.000 Briefe an die NASA geschickt, mit der Bitte ein Space Shuttle \"Enterprise\" zu nennen.", "Dies wurde 1976 nach der Fertigstellung des ersten Space Shuttles tatsächlich realisiert (der NASA-Orbiter Enterprise flog allerdings nie ins All, sondern wurde nur zu Testflügen innerhalb der Atmosphäre genutzt).", "", "Das erste kommerziell nutzbare Raumflugzeug, das für Virgin Galactic gebaut wurde, hieß VSS Enterprise.", "Der Name ist eine Hommage an die USS Enterprise aus dem \"Star Trek\"-Universum.", "Das \"VSS\" steht für \"Virgin Space Ship\".", "Am 31. Oktober 2014 stürzte das Raumschiff bei einem Testflug ab und wurde zerstört.", "Dabei kam der Kopilot ums Leben, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.", "", "=== Forschung und Wissenschaft", "", "Star Trek enthält eine komplexe fiktionale Technologie, zu der immer Erklärungsversuche mitgeliefert werden.", "Erfindungen wie der Warp-Antrieb oder das Beamen sollen dadurch durchschaubarer und in sich logisch geschlossen erscheinen.", "Gelegentlich finden Zitate aus Star Trek Verwendung in populären Publikationen.", "In seinem 1995 erschienenen Buch The Physics of Star Trek (Titel der deutschen Ausgabe:", "Die Physik von Star Trek) erklärte der Physiker Lawrence Krauss verschiedene physikalische Phänomene anhand ihrer Darstellung und Thematisierung in den Star-Trek-Fernsehserien.", "Dazu gehören etwa die Produktion und Aufbewahrung von Antimaterie, die Holodecks und Hologramme, Quantenmechanische Messungen, Solitonen, Quasare und Neutrinos.", "", "Deutsche Wissenschaftler, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, sind Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern und Metin Tolan von der Technischen Universität Dortmund.", "Dem Fokus von Gene Roddenberry folgend beschäftigte sich einer der wichtigsten deutschen Rechtsphilosophen, Robert Alexy, in einem Vortrag mit \"Menschenrechten für Data\" und erforschte damit Star Trek auch aus einer sozialwissenschaftlichen und rechtsphilosophischen Sicht.", "", "== Literatur" ]
[ "Star Trek ist eine Serie im Fernsehen.", "Es gibt auch Spielfilme dazu.", "Weil die Geschichten in der Zukunft spielen und meist auch im Weltraum auf Weltraumschiffen, gehören sie zur Science-Fiction, das ist eine bestimmte Art von Literatur.", "Star Trek ist sehr erfolgreich und nur noch mit Star Wars zu vergleichen.", "Star Trek ist Englisch und heißt \"Reise zu den Sternen\".", "", "Die Idee zu der Serie hatte Gene Roddenberry aus den USA.", "Im Jahr 1966 lief die erste Folge von Star Trek im amerikanischen Fernsehen.", "Einige Zeit später kam die Serie auch nach Deutschland.", "Dort hieß sie \"Raumschiff Enterprise\".", "Enterprise, sprich: Ännta-preis, ist Englisch für Unternehmung, Aufgabe.", "", "Die Serie dauerte zunächst nur drei Jahre lang.", "Aber es gab viele Fans, die sich trafen.", "Im Jahr 1979 kam es zu einem ersten Spielfilm.", "Die Schauspieler aus der alten Serie spielten dann noch in mehreren weiteren Spielfilmen mit.", "Am bekanntesten waren der Raumschiff-Kapitän James T. Kirk und sein engster Mitarbeiter, Mr. Spock.", "Mr. Spock ist ein Außerirdischer von einem Planeten namens Vulkan.", "", "Später erfand man weitere Serien zu Star Trek.", "Es werden auch immer noch Spielfilme gedreht.", "Hinzu kommen viele Comics und Bücher.", "Die Firma hinter Star Trek heißt Paramount Pictures.", "Man schätzt, dass sie mit Star Trek in den ersten 35 Jahren über eine Millarde Dollar verdient hat.", "", "== Wo spielt sich Star Trek ab?", "", "Die Geschichten von Star Trek spielen normalerweise im Weltraum auf einem Raumschiff wie der Enterprise.", "Das Raumschiff reist von Planet zu Planet und trifft dort meist fremde Völker.", "Das Reise verläuft so ähnlich wie heute auf einem Schiff auf dem Meer:", "Man fährt mehrere Tage oder Wochen zu einem neuen Ziel.", "Die Mannschaft der Enterprise arbeitet wie eine Schiffsbesatzung, und sie reden sich auch mit Titeln wie in der Marine an.", "So ist der Chef des Raumschiffs ein Kapitän, auf Englisch Captain, sprich Käppten.", "", "Manchmal sieht man die Leute der Raumschiffe aber auch auf der Erde.", "Die Erde ist ein schöner, sauberer Ort, voller Technik und modernen Häusern.", "Anscheinend hat man dafür gesorgt, dass es keine Armut mehr gibt.", "Die Menschen auf der Erde führen auch nicht mehr Krieg, dafür gibt es Krieg im Weltall.", "", "== Welche Filme und Serien gab es?", "", "Die erste Serie über das Raumschiff Enterprise zeigt die Welt in etwa 250 oder 300 Jahren.", "Das ist die Serie mit Captain Kirk, Mr. Spock, Uhura, Scott und anderen.", "Dieselben Schauspieler haben nach der Serie noch zusammen gespielt in sechs Filmen, die man für das Kino gedreht hat.", "Viele dieser Schauspieler sind heute bereits verstorben.", "", "Im Jahr 1987, also etwa 20 Jahre nach der ersten Serie, kam es zur zweiten Serie.", "Sie hieß \"Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert\".", "Auch in dieser Serie gibt es einen Captain, nämlich Jean Luc Picard, der mit seinen Leuten das Weltraum erforscht.", "Diese Schauspieler waren nach der Serie noch in vier Kinofilmen zu sehen.", "", "Damals liefen noch zwei weitere Serien, die mit Star Trek zu tun hatten.", "\"Deep Space Nine\" handelte von einer Raumstation.", "Die Besatzung der \"Voyager\" hingegen hatte es hingegen in eine fremde Stelle in der Galaxie verschlagen.", "Die Folgen beschreiben, wie die Voyager versucht, wieder zurück zur Erde zu kommen.", "In noch einer weiteren Serie ging es über die Anfänge der Raumfahrt zu den Sternen: \"Enterprise\" mit Captain Jonathan Archer.", "Sie spielte 100 Jahre vor der ersten Enterprise mit Captain Kirk.", "Diese letzte Serie war aber nicht erfolgreich.", "", "Erst vier Jahre später, im Jahr 2009, drehte man wieder einen Kinofilm.", "Er handelte von der Enterprise mit derselben Besatzung wie in der allerersten Serie.", "Diese Leute werden aber von neuen Schauspielern dargestellt.", "Weil der Film gut in den Kinos gefiel, hat man weitere gedreht.", "Es gibt seit dem Jahr 2017 auch wieder eine neue Serie, die \"Discovery\" heißt.", "Darin geht es um einen Krieg zwischen dem Planetenbündnis, zu dem die Erde gehört, und den Klingonen, einem fremden Volk." ]
1,918
Star Wars
https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars
https://klexikon.zum.de/wiki/Star_Wars
[ "Star Wars (englisch für Sternkriege) ist ein Film-Franchise, dessen Geschichte mit dem 1977 erschienenen Kinofilm Krieg der Sterne (Originaltitel: Star Wars) begann.", "Schöpfer von Star Wars ist der Drehbuchautor, Produzent und Regisseur George Lucas.", "", "Im Kern besteht Star Wars aus drei Filmtrilogien: der Originaltrilogie, die neben Krieg der Sterne (heutiger Titel Eine neue Hoffnung) die Filme Das Imperium schlägt zurück (1980) und Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) umfasst; der Prequel-Trilogie, die in der Zeit vor der Originaltrilogie spielt, mit den Filmen Die dunkle Bedrohung (1999), Angriff der Klonkrieger (2002) und Die Rache der Sith (2005); und der Sequel-Trilogie mit den Filmen Das Erwachen der Macht (2015), Die letzten Jedi (2017) und Der Aufstieg Skywalkers (2019).", "", "Star Wars wird unter anderem in das Genre Space Opera und als Heldenepos eingeordnet.", "Die Filme spielen im fiktiven Universum einer fernen Vergangenheit und handeln vom andauernden Kampf zwischen Gut und Böse - zwei Seiten, die durch die Helle und durch die Dunkle Seite der Macht repräsentiert werden.", "Die ersten beiden Trilogien erzählen im Wesentlichen vom Untergang der Galaktischen Republik, vom Aufstieg des Galaktischen Imperiums und von der erfolgreichen Revolution gegen das Imperium durch die früheren Anführer der Republik.", "Vorbilder und Inspirationsquellen für Star Wars waren Werke aus der Popkultur, darunter solche des Regisseurs Akira Kurosawa, und aus der Mythentheorie von Joseph Campbell.", "", "Gemessen an ihren Einspielergebnissen, die zusammen bislang über neun Milliarden US-Dollar betragen, zählen die Star-Wars-Filme zu den erfolgreichsten Werken der Filmgeschichte.", "Zu den wichtigsten Auszeichnungen der Filme gehören zehn Oscars.", "Bekanntheit erlangte Star Wars auch durch aufwändige und innovative Tricktechnik.", "Zum Star-Wars-Franchise, das eines der kommerziell einträglichsten ist, gehören über die Kernfilme hinaus Ableger-Filme und -Fernsehserien, mehr als 250 Romane sowie Comics, Spielzeug und zahllose andere Merchandising-Produkte.", "Bis einschließlich 2015 wurde mit dem Verkauf von Produkten der Marke Star Wars ein Erlös von etwa 30 Milliarden US-Dollar erzielt.", "", "2012 verkaufte Lucas seine Firma Lucasfilm, mitsamt den Rechten an Star Wars, an die Walt Disney Company.", "Neben der Sequel-Trilogie kamen im Dezember 2016 Rogue One: A Star Wars Story und Mai 2018 Solo: A Star Wars Story als Ableger in die Kinos.", "Im November 2017 gab Disney-Chef Bob Iger bekannt, dass noch eine weitere Trilogie erscheinen werde.", "Als Kreativ-Chef wurde Rian Johnson verpflichtet, der bereits an Die letzten Jedi mitwirkte.", "Eine weitere Serie von Filmen hätte darüber hinaus von David Benioff und D. B. Weiss geschrieben und produziert werden sollen.", "Ende Oktober 2019 gaben die beiden ihren Ausstieg aufgrund ihres Netflix-Deals bekannt.", "", "== Überblick über die Hauptfilme", "", "Den Kern von Star Wars stellen drei Filmtrilogien dar.", "Die zwischen 1977 und 1983 erstveröffentlichten drei Filme bilden gemeinsam die Original-Trilogie.", "In späteren Jahren erhielten diese Filme neue Titel, in denen sie mit den römischen Zahlen IV, V und VI nummeriert sind.", "Die zwischen 1999 und 2005 erstmals erschienenen drei Filme tragen im Titel die Episoden-Nummern I, II und III und bilden die Prequel-Trilogie, die die Vorgeschichte der Original-Trilogie erzählt.", "Der 2015 erschienene Film Das Erwachen der Macht ist der Auftakt der Sequel-Trilogie, die mit ihrer Handlung auf die der Original-Trilogie folgt und die \"Skywalker\"-Saga beendet.", "Am 7. Mai 2019 wurden von Disney für 2022, 2024 und 2026 drei Termine für neue, noch unbetitelte Filme festgelegt.", "", "== Handlung der Hauptfilme", "", "Ein prägendes Element der Filme ist die Macht (im englischen Original: The Force).", "Sie wird in den originalen Star-Wars-Filmen von Obi-Wan Kenobi als ein alles durchdringendes Energiefeld beschrieben, das das Universum zusammenhält.", "Diejenigen, die die Gabe besitzen, die Macht effektiv anzuwenden, verfügen über Kräfte wie Telepathie, Telekinese, Hellsicht oder geistige Beeinflussung anderer Lebewesen.", "Im Wesentlichen geht es in der Filmreihe um den ständigen Kampf zwischen Gut und Böse.", "Dieser Kampf spiegelt sich im Konflikt zwischen demokratisch orientierten und tyrannischen Figuren wider.", "", "=== Episoden I-III", "", "Die Skywalker-Saga, wie die 9 Hauptfilme des Franchises auch genannt werden, spielt in einer fiktiven Galaxie, in der sich eine Vielzahl bewohnter Sternsysteme, die miteinander in Kontakt stehen, befindet.", "Der Großteil dieser Systeme hat sich zur Republik zusammengeschlossen, einer demokratischen Föderation, die vom Galaktischen Senat auf dem Planeten Coruscant regiert wird.", "Die Republik verfügt zunächst über kein Militär, dafür stehen ihr die Jedi-Ritter, ein mystischer Kriegerorden, dessen Ziel die Bewahrung von Frieden in der Galaxis ist, zur Seite.", "", "Diese Ordnung versucht das Senatsmitglied Sheev Palpatine zu stürzen und durch eine Diktatur unter seiner Herrschaft zu ersetzen.", "Um die Republik zu destabilisieren, organisiert er im Verborgenen als Sith-Lord Darth Sidious Widerstand gegen die Republik.", "Zunächst paktiert er mit der Handelsföderation, einer Handelsorganisation, die über erhebliche militärische Mittel verfügt.", "Er beauftragt sie, den Planeten Naboo erst zu blockieren und dann zu besetzen.", "Dies resultiert in einer politischen Krise der Republik, in deren Rahmen Palpatine sich zum Oberhaupt der Republik, dem Kanzler, wählen lässt.", "", "Inzwischen sind die Jedi Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi nach Naboo gereist, um das Königshaus zu evakuieren.", "Bei ihrer Flucht treffen sie auf den jungen Anakin Skywalker, in dem Qui-Gon das Potenzial eines mächtigen Jedi erkennt.", "Er nimmt an, Anakin werde eine alte Prophezeiung der Jedi erfüllen, welche besagt, dass irgendwann ein mächtiger Jedi kommen und die Sith, die Gegenspieler der Jedi, vernichten werde.", "Daraufhin wird Skywalker zum Jedi ausgebildet.", "Währenddessen gelingt es einem republikanischen Stoßtrupp, die Besetzung der Handelsföderation zu beenden und Naboo zu befreien.", "", "Sidious regt verschiedene Organisationen und Gruppierungen dazu an, sich von der Republik abzuwenden und sich zu einer Separatistenallianz zu formieren.", "Dazu rekrutiert er den ehemaligen Jedi Count Dooku, der fortan neue Anhänger für die Separatisten anwirbt.", "Deren wachsende politische und militärische Stärke gipfelt in der Schlacht von Geonosis, dem Beginn eines Krieges zwischen Republik und Separatisten.", "Im Verlauf dieses Krieges erlangt Palpatine mittels Sondervollmachten eine diktatorische Stellung in der Republik.", "", "Anakin Skywalker wurde inzwischen zu einem Jedi ausgebildet und stieg zu einem geachteten General auf.", "Parallel begann er eine geheime Liebesbeziehung mit der Senatorin Padme Amidala.", "Derartige Beziehungen widersprechen jedoch den Prinzipien der Jedi, die enge persönliche Bindungen ablehnen.", "Während die Republik allmählich die Oberhand im Krieg gewinnt und Count Dooku von Anakin Skywalker in einer Schlacht getötet wird, versucht Palpatine, Skywalker für sich zu gewinnen.", "Dazu nutzt er in erster Linie dessen Sorge, dass Padme bei der Geburt ihres gemeinsamen Kindes sterben würde.", "Er stellt Skywalker in Aussicht, das Leben seiner Frau retten zu können, wenn jener einige Lehren der Sith annimmt.", "", "Als Anakin dabei in Palpatine den Sith Darth Sidious erkennt, informiert er den Jedi-Rat.", "Dieser versucht daraufhin, Palpatine unter Arrest zu stellen.", "Dieser tötet drei der vier Jedi und wird anschließend vom letzten Überlebenden, Meister Windu, überwältigt.", "Daraufhin greift Anakin in das Duell ein und entwaffnet Windu, der infolgedessen von Palpatine umgebracht wird.", "Palpatine erklärt Skywalker, wie er seine Frau retten kann.", "Im Gegenzug willigt Anakin ein, unter dem Namen Darth Vader als dessen Schüler zu dienen.", "Anschließend beauftragt er ihn, die Jedi auf Coruscant zu töten.", "Dazu marschiert er mit Klontruppen - der Armee der Republik - in den Jedi-Tempel ein und erobert diesen.", "Gleichzeitig greifen die Klonsoldaten galaxisweit die sie begleitenden Jedi an.", "Nur die wenigsten Jedi überleben diese Angriffe, darunter Obi-Wan und Yoda.", "Palpatine erklärt daraufhin die Jedi zu Staatsfeinden und formt die Republik zu einer Militärdiktatur um.", "", "In der Zwischenzeit eliminiert Vader die verbliebenen Anführer der Separatisten.", "In der Annahme, dass Anakin ein Sith geworden ist, verfolgt Obi-Wan ihn und versucht, ihn auszuschalten.", "Es gelingt ihm, Anakin schwer zu verwunden.", "In der Annahme, dass er bald daraufhin seinen Verletzungen erliegen werde, lässt Obi-Wan ihn zurück.", "", "Senator Bail Organa, Yoda und Obi-Wan treffen sich kurz darauf in einem Versteck, wo Padme Zwillinge zur Welt bringt und ihnen die Namen Luke und Leia gibt.", "Obi-Wan und Yoda beschließen, die Kinder nach dem auf die Geburt folgenden Tod ihrer Mutter zu trennen, um sie vor dem Imperator zu verbergen.", "Kenobi begleitet Luke nach Tatooine, wo dieser bei seinem Onkel Owen und dessen Frau Beru Lars aufwächst, während Bail Organa Leia mit nach Alderaan nimmt und dort aufzieht.", "", "Währenddessen wird der schwerverletzte Darth Vader von Imperator Palpatine gerettet.", "Die folgende Notoperation macht ihn zu einem maschinenähnlichen Wesen, da Vader auf einen lebenserhaltenden Anzug angewiesen ist.", "Palpatine hat inzwischen mit einer massiven Aufrüstung begonnen, an deren Spitze die Raumstation Todesstern steht.", "", "=== Episoden IV-VI", "", "Episode IV setzt 19 Jahre nach diesen Ereignissen ein.", "Gegen Palpatines Diktatur hat sich Widerstand in Form der Rebellenallianz formiert, der sich die Wiederherstellung der Republik zum Ziel gesetzt hat.", "", "Die Rebellen haben die Baupläne des Todessterns gestohlen, um diesen zu zerstören.", "Bei dem Versuch von Prinzessin Leia, diese Pläne nach Alderaan zu ihrem Vater, einem der Gründungsmitglieder der Rebellion, zu überbringen, wird ihr Schiff von einem imperialen Kreuzer über dem Planeten Tatooine abgefangen.", "Imperiale Truppen entern das Schiff und verhaften Leia.", "Kurz zuvor gelang es ihr jedoch, die Pläne den Droiden R2-D2 und C-3PO zu übergeben und sie mit einer Rettungskapsel nach Tatooine zu schicken.", "", "Luke Skywalker, der nichts über seine Herkunft weiß, entdeckt diese Droiden und stößt zufällig auf eine von Leia hinterlassene Nachricht, die einen Hilferuf an Obi-Wan Kenobi enthält.", "Luke sucht und findet Kenobi daraufhin, der sich als Eremit auf Tatooine niedergelassen hat.", "Der Jedi-Ritter Kenobi erzählt Luke auszugsweise von dessen Herkunft, wobei er verschweigt, dass Vader sein Vater ist.", "Er übergibt ihm allerdings dessen Lichtschwert.", "Luke ist zunächst zögerlich, bis ein imperialer Suchtrupp auf der Suche nach den beiden Droiden die Farm von Lukes Stiefonkel und dessen Frau angreift und diese tötet.", "Obi-Wan und Luke beschließen daraufhin, die Pläne zu Leias Vater nach Alderaan zu bringen.", "Dazu heuert Obi-Wan die Schmuggler Han Solo und Chewbacca an.", "", "Als die Gruppe im Alderaan-System eintrifft, finden sie dort jedoch nur Planetentrümmer und den Todesstern vor.", "Der Planet wurde zuvor durch die Kampfstation zerstört, um Leia dazu zu bewegen, den Standort der Rebellenbasis zu verraten.", "Daraufhin wird Solos Schiff, der Millennium Falke, per Traktorstrahl an Bord des Todessterns gezogen.", "Dort gelingt es Luke, Han, Chewbacca und den beiden Droiden, die Prinzessin zu befreien.", "Kenobi deaktiviert inzwischen den Fangstrahl, lenkt die Aufmerksamkeit Vaders auf sich, und lässt sich schließlich von ihm töten, um den anderen die Flucht zu ermöglichen.", "Dies gelingt, allerdings ließ Vader vorher einen Peilsender am Falken anbringen, mit dessen Hilfe die Imperialen den Standort der Rebellenbasis auf Yavin IV ermitteln.", "Dort kommt es zu einem Gefecht zwischen einer Sternjägerflotte der Rebellen und dem Todesstern, in dessen Folge die Kampfstation durch Luke Skywalker zerstört wird.", "", "Die Rebellen ziehen sich daraufhin von Yavin zurück und schlagen auf dem Eisplaneten Hoth ein neues Lager auf.", "Als das Imperium diese Basis entdeckt und angreift, sind die unterlegenen Rebellen gezwungen, vom Planeten zu fliehen.", "Während Luke nach Dagobah reist, um sich dort von Jedi-Meister Yoda zum Jedi ausbilden zu lassen, fliehen Leia und Han in die Wolkenstadt Bespin, deren Administrator Lando Calrissian ein alter Freund von Han ist.", "Dort werden sie von Vader, der zuvor auf Bespin eintraf, verhaftet und als Geiseln genutzt, um Luke herzulocken.", "Diesen will Vader, der inzwischen erkannt hat, dass Luke sein Sohn ist, auf seine Seite ziehen.", "Durch die Macht erfährt Luke von der Not seiner Freunde und eilt entgegen Yodas Rat nach Bespin, wo er sich Vader in einem Kampf stellt.", "Vader ist Skywalker deutlich überlegen und verwundet ihn.", "Daraufhin erklärt er ihm, dass er sein Vater sei, und fordert ihn auf, mit ihm zusammen die Macht im Universum zu ergreifen.", "Luke stürzt sich daraufhin entsetzt in einen Schacht.", "Gleichzeitig hatte Calrissian Leia, Chewbacca, R2-D2 und C-3PO zur Flucht aus der Stadt verholfen; Leia hört den Hilferuf Lukes, die drei kehren um und nehmen ihn an Bord.", "", "Han wird inzwischen dem Kopfgeldjäger Boba Fett übergeben, der ihn zum Palast des Verbrecherlords Jabba auf Tatooine bringt, da Han Jabba Geld schuldete.", "Einige Zeit später gelingt es Luke gemeinsam mit Lando und Leia, Han aus Jabbas Palast zu befreien.", "Im Anschluss fliegt Luke nochmals nach Dagobah, wo Yoda ihm mitteilt, dass er keine weitere Ausbildung benötigt und zum Jedi werden kann, indem er Vader besiegt.", "Yoda entschläft daraufhin und Luke erfährt durch den Machtgeist von Obi-Wan Kenobi, dass Leia seine Zwillingsschwester ist.", "", "Das Imperium baut währenddessen einen zweiten Todesstern über dem Waldmond Endor.", "Die Rebellen planen, die Station anzugreifen und den Imperator, der den Bau beaufsichtigt, zu töten.", "Luke will im Rahmen dieses Einsatzes seinen Vater vom Imperator abwenden.", "Er stellt sich Vader und lässt sich von ihm zum Imperator bringen.", "Dort versucht Palpatine, ihn auf die Dunkle Seite zu ziehen.", "Skywalker lehnt ab und versucht, den Imperator zu töten, dabei stellt sich ihm Vader jedoch in den Weg.", "Während des Kampfes versucht Luke ihn vergeblich davon zu überzeugen, wieder ein Jedi zu werden.", "Vader erfährt stattdessen, dass Leia Lukes Schwester ist.", "Daraufhin streckt Luke ihn nieder.", "Der Imperator fordert Luke nun auf, Vader hinzurichten und dessen Platz einzunehmen.", "Als Luke ablehnt, setzt der Imperator dazu an, ihn zu töten.", "Der verletzte Vader greift ein, um seinen Sohn zu retten und stürzt den Imperator in den Reaktorschacht des Todessterns.", "Noch auf der Station erliegt Vader seinen Verletzungen und den Schäden, die sein Lebenserhaltungsanzug genommen hat.", "Luke flieht daraufhin von der Station und bestattet seinen Vater auf Endor.", "", "Währenddessen gelingt es Han, Leia und Chewbacca auf Endor mithilfe der einheimischen Ewoks den dort stationierten Schutzschildgenerator des Todessterns zu deaktivieren.", "Dadurch ermöglichen sie es einem Kampfgeschwader der Rebellen, die Kampfstation zu zerstören.", "Der Sieg auf Endor führt schließlich zum Ende des galaktischen Bürgerkriegs und zum Zusammenbruch des Imperiums.", "", "=== Episode VII-IX", "", "Nach der Schlacht von Endor ist das Imperium stark geschwächt.", "Der Bürgerkrieg zwischen dem Imperium und der Rebellion, die nach Endor die neue Republik ausgerufen haben, hält ein weiteres Jahr an.", "Bei der Schlacht von Jakku wird das Imperium weiter stark dezimiert und die Überreste ziehen sich nach einem Plan Palpatines in die Unbekannten Regionen zurück.", "Es beginnt eine Epoche des Friedens, in der sich aus den imperialen Überresten, Kriegerkasten und imperiumsgetreuen Senatoren der neuen Republik eine militärische Splittergruppe namens Erste Ordnung, unter Führung des Obersten Anführers Snoke bildet.", "Dieser ist ein geschaffenes und gesteuertes Werkzeug Imperator Palpatines welchem es unbemerkt vor den Augen der Öffentlichkeit gelungen ist, sich auf der Sith-Welt Exegol in einem Klonkörper, an Maschinen angeschlossen, künstlich am Leben zu erhalten und sein Ziel der absoluten Herrschaft weiterzuverfolgen.", "Palpatine lässt im Verborgenen an seinem finalem Plan in Form einer riesigen Sternenzerstörer-Flotte arbeiten, während er die Galaxis mit der von ihm iniziierten Ersten Ordnung erneut in einen bewaffneten Konflikt stürzt.", "Da die Republik die Bedrohung durch die Erste Ordnung nicht ernst nimmt, gründet Leia Organa zu deren Schutz den Widerstand.", "Luke Skywalker versucht, einen neuen Jedi-Orden aufzubauen.", "Dies wird allerdings von Ben Solo, dem Sohn von Han und Leia, der sich - von gezielt geschürten Visionen des Imperators manipuliert - Snoke anschließt und den Jedi-Orden zerschlägt, zunichtegemacht.", "Skywalker zieht sich nach Bens Wechsel auf die Dunkle Seite ins Exil zurück.", "", "Kylo Ren, wie sich Ben Solo inzwischen nennt, sucht seinen ehemaligen Meister, um ihn zu töten.", "Der Widerstand sucht ebenfalls nach Skywalker, damit er sie beim Kampf gegen die Erste Ordnung unterstützt.", "Einen Hinweis auf Skywalkers Aufenthaltsort gibt ein Kartenfragment, das in den Besitz von Poe Dameron, einem Piloten des Widerstands, gelangt.", "Ren macht Dameron kurz danach ausfindig.", "Dieser konnte das Fragment allerdings in dem Droiden BB-8 vor Ren verstecken.", "Diesem Droiden gelingt die Flucht vor den Truppen der Ersten Ordnung.", "Wenig später gelangt er in den Besitz der Schrottsammlerin Rey.", "Gemeinsam mit dem desertierten Sturmtruppler Finn, der gemeinsam mit Dameron von Rens Schiff floh, sowie Han und Chewbacca versucht Rey, die Karte zur Basis des Widerstands zu bringen.", "Dabei werden sie wiederholt von der Ersten Ordnung angegriffen.", "Während Han, Chewbacca und Finn mit dem Fragment entkommen, wird Rey von Kylo Ren gefangen genommen.", "", "Die Erste Ordnung nimmt inzwischen die Unterstützung des Widerstands durch die Republik zum Anlass, der Republik den Krieg zu erklären und deren Regierungssitz mithilfe einer neuen Superwaffe, der Starkiller-Basis, zu zerstören.", "Der Widerstand plant, diese Waffe, deren nächstes Ziel die Basis des Widerstands ist, zu zerstören.", "Dazu infiltrieren Han, Chewbacca und Finn die Kampfstation, sabotieren deren Schutzschild und finden die inzwischen entflohene Rey.", "Bei ihrer Flucht begegnen sie Kylo Ren.", "Han versucht, seinen Sohn dazu zu bewegen, sich von Snoke abzuwenden.", "Dies gelingt ihm nicht, stattdessen tötet Ren seinen Vater.", "Anschließend wird Ren in einem Lichtschwertkampf von Rey besiegt.", "Inzwischen greift der Widerstand die Station mit Sternenjägern an.", "Aufgrund des sabotierten Schildes gelingt es Dameron, eine Kettenreaktion in der Waffe zu verursachen, die sie und den gesamten Planeten zerstört.", "Rey, Finn und Chewbacca gelingt rechtzeitig die Flucht von dem Planeten.", "Nach ihrer Rückkehr zur Basis des Widerstands werten sie die Karte aus und finden Skywalker.", "", "Nach Zerstörung der Republik greift die Erste Ordnung den letzten Stützpunkt des Widerstands auf D'Qar an.", "Nachdem das angreifende Schlachtschiff unter empfindlichen Verlusten zerstört wird, können die letzten Überlebenden des Widerstandes unter Führung von General Leia Organa flüchten, werden aber immer wieder von der Ersten Ordnung aufgespürt.", "Währenddessen versucht Rey, Luke für die Seite des Widerstands zurückzugewinnen und mehr über die Macht zu lernen.", "Dort erfährt sie auch die genauen Gründe für Kylo Rens Massaker an Lukes Orden sowie Skywalkers Exil:", "Luke spürte die dunkle Seite im schlafenden Ben Solo aufblitzen; aus einem Instinkt heraus zog er sein Lichtschwert, um die Galaxis vor dem erneuten Griff der Dunkelheit zu schützen.", "Doch als Luke klar wurde, was er im Begriff war zu tun, erwachte Ben und wechselte endgültig zur dunklen Seite hinüber.", "Rey spürt eine sporadische mentale Verbindung zu Kylo Ren, über die jeder den anderen sehen und spüren kann.", "So glaubt Rey zu erkennen, dass Kylo Ren vermeintlich noch einen inneren Konflikt mit sich selbst austrägt.", "Sie sucht ihn auf Snokes Schiff auf, um ihn davon zu überzeugen, zur Seite des Widerstands zu wechseln.", "Allerdings stellt sich heraus, dass es sich um eine Falle von Snoke handelt, der die mentale Verbindung zu Kylo Ren als Köder eingesetzt hat, um sie auf das Schiff zu locken und auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen.", "Während der Konfrontation mit Snoke verlangt dieser von Kylo Ren, Rey zu töten.", "Kylo Ren gelingt es jedoch, Snoke in einem Moment der Unaufmerksamkeit mit Reys Lichtschwert zu töten, und erklärt sich selbst zum obersten Anführer der Ersten Ordnung.", "", "Auf der Flucht vor der Ersten Ordnung erleidet der Widerstand immer wieder Verluste, und ein kläglicher Rest sucht in Rettungskapseln letzte Zuflucht auf einer verlassenen Basis auf Crait.", "In der Schlacht um Crait kommt Luke dem Widerstand in Form einer Machtprojektion zu Hilfe, um den Überlebenden mit Rey und Leia im Millennium Falke die Flucht zu ermöglichen, was auch gelingt.", "Geschwächt durch das Auftreten als Projektion stirbt Luke und wird eins mit der Macht.", "", "Nachdem Kylo Ren die Macht über die Erste Ordnung übernommen hat, offenbart Imperator Palpatine durch eine Übertragung durch die gesamte Galaxis schließlich, dass er die Schlacht von Endor überlebt hat.", "Kylo Ren fürchtet, seine Macht zu verlieren, und trifft Palpatine mithilfe eines Sith-Wegfinders an dessen Aufenthaltsort auf Exegol, einem Planeten in den unbekannten Regionen der Galaxis, um ihn endgültig zu vernichten.", "Palpatine bietet Kylo Ren jedoch eine gigantische Flotte von Sternenzerstörern, die über die gleiche Technologie wie die Todessterne verfügen, zur Wiedererrichtung des Imperiums, der Letzten Ordnung, an unter der Bedingung, dass er Rey vernichten solle; dabei offenbart er ihm zwei Dinge:", "Rey ist die Enkelin des Imperators.", "Sein Sohn, Reys Vater, wandte sich von seiner Familie ab.", "Um seine Tochter vor den Häschern des Imperators zu schützen, versteckte er sie auf Jakku; er und Reys Mutter wurden jedoch entdeckt und ermordet.", "", "Rey lebt und trainiert auf dem Stützpunkt des Widerstands.", "Dort erreicht sie die Nachricht vom Überleben Palpatines und dessen Plänen; sie begibt sich mit Finn, Poe, Chewbacca, C-3PO und BB-8 auf die Suche nach Exegol.", "Mit Hilfe von Lando Calrissian findet sie einen Weg zum zweiten Todesstern, in dessen Trümmern sie den zweiten Sith-Wegfinder findet, wird jedoch von Kylo Ren gestellt, der ihn zerstört.", "Im Kampf verwundet Rey Kylo Ren schwer, heilt seine tödliche Verletzung jedoch mit Hilfe der Macht.", "Während des Kampfes ruft seine Mutter Leia Organa ihn bei seinem eigentlichen Namen \"Ben\", woraufhin sie im Beisein von R2-D2 stirbt.", "Nach Reys Flucht verbleibt Kylo Ren auf den Trümmern des zweiten Todessterns.", "Dort erscheint ihm sein Vater in einer Vision, die ihn zurück auf die helle Seite der Macht führt.", "", "Rey macht sich mit Kylo Rens Wegfinder auf nach Exegol und ermöglicht es dem Widerstand, ihr dorthin zu folgen.", "Der Widerstand bittet durch Funksignale in der gesamten Galaxis um Hilfe in der Schlacht gegen die Erste Ordnung.", "Rey trifft auf Palpatine, der ihr als seiner Enkelin den Sith-Thron anbietet, um ihr ihre Lebensenergie zu entziehen und sich somit selbst wieder endgültig ins Leben zurückzuholen.", "Rey kann mit Kylo Rens Hilfe widerstehen und den Imperator töten, wird dabei aber selbst so schwer verletzt, dass sie stirbt.", "Kylo Ren gelingt es, Rey ins Leben zurückzuholen, indem er ihr mithilfe der Macht seine Lebensenergie überträgt, dabei aber stirbt und eins mit der Macht wird.", "Die Widerstandskämpfer besiegen die Flotte der Sternenzerstörer, das Sith-Imperium geht unter.", "Rey begibt sich nach Tatooine, um die Lichtschwerter von Luke und Leia auf dem Gelände der Lars-Farm, symbolisch für die Skywalker-Zwillinge, zu beerdigen.", "Sie nimmt im Gedenken an sie den Namen Skywalker an.", "", "== Entstehungsgeschichte", "", "=== Entwicklung der Trilogien", "", "==== Original-Trilogie", "", "Die Entstehung von Star Wars begann im Rahmen eines Vertrags, den Lucas mit dem Filmstudio Universal im Jahr 1971 abgeschlossen hat.", "Lucas erhielt den Auftrag, zwei Filme zu produzieren, American Graffiti und ein Science-Fiction-Projekt, das spätere Star Wars.", "Nachdem ersterer 1973 erschienen war, entwarf Lucas für letzteres ein zweiseitiges Konzept mit dem Titel The Journal of the Whills.", "Nachdem der Entwurf als zu schwer verständlich abgelehnt wurde, entwarf Lucas bis zum Sommer 1973 ein 14-seitiges Expose eines Weltraum-Abenteuer-Films mit dem Titel The Star Wars, das von zahlreichen Mythen und klassischen Geschichten inspiriert war und einige Parallelen zu Akira Kurosawas Film Die verborgene Festung aufwies.", "Dieser Entwurf wurde allerdings ebenfalls von Universal sowie von anderen Filmstudios, etwa United Artists, abgelehnt.", "", "Schließlich präsentierte Lucas seine Idee dem neuen Creative Director von 20th Century Fox, Alan Ladd junior.", "Dieser sah wegen Lucas' bisheriger Leistungen mit American Graffiti und THX 1138 Potenzial im Filmemacher, seiner Idee zu Star Wars stand aber auch er verhalten gegenüber.", "Er schloss mit Lucas einen vorläufigen Vertrag, sodass dieser im Mai 1974 begann, seinen Entwurf auszuarbeiten und ein erstes Drehbuch zu schreiben.", "1975 engagierte Lucas Ralph McQuarrie zur Anfertigung von Produktionszeichnungen für sein Filmprojekt.", "Diese Zeichnungen trugen entscheidend dazu bei, 20th Century Fox davon zu überzeugen, die Produktion von Star Wars zu finanzieren und den Film zu veröffentlichen.", "Als Budget stand dem Team anfänglich eine Summe von 10 Millionen US-Dollar zur Verfügung.", "Lucas verzichtete auf eine Gage und ließ sich an deren Stelle die Merchandising-Rechte für seinen Film zusichern.", "", "Beim Verfassen des Drehbuchs von Star Wars, das auf über 200 Seiten anwuchs, bemerkte Lucas, dass die Geschichte für einen einzelnen Film zu umfangreich war.", "Daher plante er, das Skript auf drei Filme aufzuteilen.", "Dazu handelte er mit seiner Produktionsfirma einen Vertrag aus, der ihm das Recht, zwei Nachfolger zu produzieren, einräumte, wenn der erste Film erfolgreich sein würde.", "", "Star Wars erschien schließlich am 25. Mai 1977.", "Mit einem Einspielergebnis von 775,4 Millionen US-Dollar war er kommerziell überdurchschnittlich erfolgreich.", "Daher begann Lucas im Anschluss mit der Arbeit an einem Nachfolger.", "Die Produktion dieses Films finanzierte er eigenständig mit den Einnahmen aus dem Vorgänger.", "Um sich auf die Finanzierung und das Merchandising zu konzentrieren, entschied er sich dazu, bei der Produktion des Nachfolgers vorwiegend leitende und geschäftsführende Positionen wahrzunehmen.", "Für die Arbeit am Drehbuch suchte er daher nach einem Co-Autor.", "Zunächst warb er die Schriftstellerin Leigh Brackett an, mit der er ein Skript ausarbeitete.", "Dieser Entwurf wich von dem späteren Film stellenweise deutlich ab.", "So war ursprünglich vorgesehen, dass Lukes Vater und Vader personenverschieden waren.", "Bevor Brackett ihren Entwurf zu einem fertigen Skript ausarbeiten konnte, starb sie im März 1978 an Krebs.", "Lucas schrieb daraufhin selbst ein zweites Skript, das auf Bracketts Entwurf basierte, die Handlung jedoch in eine andere Richtung führte.", "Zur Unterstützung heuerte Lucas den Drehbuchautor Lawrence Kasdan an.", "Das neue Drehbuch war von einer finsteren Atmosphäre gezeichnet und enthielt mit der Verwandtschaft von Luke Skywalker und Darth Vader einen wesentlichen Wendepunkt.", "", "1980 erschien die Fortsetzung schließlich unter dem Titel Das Imperium schlägt zurück.", "Dieser Film erhielt erstmals einen Episodenzusatz, der zur Verwirrung des Publikums den Film als Episode V nummerierte.", "Der 1977 erschienene Film Krieg der Sterne erhielt nach der Veröffentlichung von Das Imperium schlägt zurück den Zusatz Episode IV. Lucas wählte diese Nummern, da er die Episoden I bis III für die Vorgeschichte reservierte, die er bereits grob umrissen hatte und später als Filme umsetzen wollte.", "", "Bereits nach dem Erfolg des ersten Films spekulierte Lucas mit der Produktion einer größeren Anzahl an Star-Wars-Filmen.", "Er erwog, bis zu zwölf Filme zu produzieren.", "Später reduzierte er diese Zahl auf neun.", "Kurz nach der Veröffentlichung von Das Imperium schlägt zurück gab er an, zumindest noch einen weiteren Star-Wars-Film zu produzieren.", "Die Produktion dieses Films wurde auch diesmal von Lucas selbst finanziert.", "Das Drehbuch wurde von Kasdan und Lucas verfasst.", "Im Mai 1983 erschien der Film unter dem Titel Die Rückkehr der Jedi-Ritter.", "Im Anschluss gab Lucas in einem Interview bekannt, dass das Filmprojekt Star Wars abgeschlossen sei.", "Weitere Star-Wars-Filme werde er nicht produzieren.", "", "==== Prequel-Trilogie", "", "In den 1990er Jahren erfuhr die Marke Star Wars wieder größere Aufmerksamkeit.", "Dies ging zurück auf eine Star-Wars-Comicreihe von Dark Horse und auf die Thrawn-Trilogie, einer Romanreihe des Autors Timothy Zahn, die die Ereignisse aus Rückkehr der Jedi-Ritter fortführte.", "Lucas erkannte, dass weitere Star-Wars-Filme Aussicht auf Erfolg hätten.", "Ihn reizte es, die Vorgeschichte zu den drei Star-Wars-Filmen zu behandeln, da sie die Star-Wars-Saga deutlich verändern würden.", "Daher kündigte er 1993 schließlich an, diese Vorgeschichte in drei Filmen darzustellen.", "Er plante, in den neuen Filmen die Entwicklung von Anakin Skywalker zu Darth Vader zu behandeln und diese damit in den Mittelpunkt der Star-Wars-Saga zu stellen.", "", "Mit der Arbeit am Drehbuch des ersten Films begann Lucas am 1. November 1994.", "Dabei griff Lucas auf frühe Entwürfe zurück, die die Geschichte Anakins als Jedi behandeln.", "Diese Entwürfe hatte er bereits für seine Arbeit am ersten Star-Wars-Film erarbeitet, um sich das Erzählen eines glaubwürdigen Handlungshintergrunds zu erleichtern.", "", "Der erste Film der neuen Trilogie erschien schließlich 1999 unter dem Titel Die dunkle Bedrohung.", "2002 folgte Angriff der Klonkrieger, der mit einem Budget von 115 Millionen US-Dollar der bis dahin teuerste Star-Wars-Film war.", "Bei der Arbeit an diesem Film entschied Lucas, dass Palpatine derjenige ist, der den Aufstand der Separatisten angestachelt und den daraus resultierenden Krieg verursacht hat.", "2005 erschien der dritte und letzte Film der sogenannten Prequel-Trilogie, Die Rache der Sith.", "Dieser Film behandelt schwerpunktmäßig Anakins Wandel hin zur dunklen Seite.", "Lucas änderte noch während der Produktion der ersten Filmaufnahmen mehrfach das Drehbuch, teilweise einschneidend.", "Die Produktion aller drei Filme finanzierte er selbstständig.", "", "==== Sequel-Trilogie", "", "Nach der Veröffentlichung der Prequel-Trilogie und ihrer mäßigen Rezeption beschloss Lucas, keine weiteren Star-Wars-Filme mehr zu produzieren.", "Am 30. Oktober 2012 gaben Star-Wars-Schöpfer George Lucas und die Walt Disney Company bekannt, dass Disney das Unternehmen Lucasfilm mit sämtlichen Tochterunternehmen, darunter das Spezialeffekt-Unternehmen Industrial Light & Magic, und allen Markenrechten für rund 4,05 Milliarden US-Dollar (circa 3,12 Milliarden Euro) vom bisherigen Alleineigentümer George Lucas gekauft habe.", "Disney begann kurz darauf die Produktion von Star-Wars-Filmen wieder fortzusetzen und eine Sequel-Trilogie zu entwickeln.", "", "Die Arbeit am ersten Film der sogenannten Sequel-Trilogie, Episode VII, begann kurz nach der Übernahme durch Disney.", "Als Regisseur wurde J. J. Abrams verpflichtet.", "Als Autor arbeitete zunächst Michael Arndt an dem Projekt, bis er wegen seiner Beschäftigung mit The Hunger Games aus der Star-Wars-Saga aussteigen musste.", "Im Oktober 2013 wurde er durch Lawrence Kasdan ersetzt.", "John Williams wurde für die Komposition der Filmmusik der gesamten Sequel-Trilogie verpflichtet.", "", "Episode VII erschien unter dem Titel Das Erwachen der Macht im Dezember 2015.", "Episode VIII erschien unter dem Namen Die letzten Jedi im Dezember 2017.", "Die letzte Episode IX mit dem Titel Der Aufstieg Skywalkers lief im Dezember 2019 an.", "Als Regisseur von Episode VIII, Die letzten Jedi, fungierte Rian Johnson, der auch das Drehbuch verfasste.", "Für Der Aufstieg Skywalkers führte erneut J. J. Abrams Regie.", "", "=== Dreharbeiten und Tricktechnik", "", "Für die Produktion des ersten Films wollte Lucas auf möglichst gute Tricktechnik zurückgreifen.", "Dazu gründete er mit Industrial Light & Magic eine eigene Firma für Spezialeffekte.", "Für die Entwicklung der Effekte gab Lucas vor, sich mit dem Design an bestehenden Geräten, Gebäuden, Textilien, Waffen und Transportmitteln zu orientieren.", "Aufgrund des knappen Budgets bemühte er sich bei den Aufnahmen für Star Wars darum, auf die aufwendige Konstruktion von Gebäuderequisiten möglichst zu verzichten.", "Daher suchte er nach geeigneten Kulissen, die er beispielsweise in London und Tunesien fand.", "", "Bislang wurden alle Filme des Star-Wars-Epos in einem Original-Seitenverhältnis von 2,35:1 (Cinemascope) gedreht.", "Die originale Trilogie und Episode I wurden mit Anamorph-Linsen auf 35 mm Filmnegativ gedreht.", "Die Episoden II und III wurden mit hochauflösenden digitalen Kameras des Modells Sony Cinealta aufgenommen und digital nachbearbeitet.", "", "Episode IV war einer der ersten Filme, die das Dolby-Stereo-Vierkanal-Lichttonverfahren nutzten.", "In einigen Ländern wurde von diesem Film ein qualitativ hochwertiges 70 mm-Blowup mit dem Magnettonformat Dolby Stereo 6 Track erstellt.", "", "Mit Episode VI wurde von Lucasfilm erstmals das für Bild und Ton neu entwickelte Qualitätssiegel THX vorgestellt.", "Episode I war der erste Film, der im Dolby-Digital-EX-Tonverfahren veröffentlicht wurde.", "Für die gesamte Prequel-Trilogie besaß Lucas außerdem die Möglichkeit, auf computergenerierte Spezialeffekte zurückzugreifen, was er in großem Umfang tat.", "", "=== Filmmusik", "", "Die Filmmusik zu allen neun Star-Wars-Filmen wurde von John Williams komponiert.", "Williams' Musik ist durch Leitmotive und Themen gekennzeichnet.", "Jeder Film wird mit dem Main Theme eröffnet.", "Dieses Stück sollte Idealismus und Euphorie, begleitet von militärisch anmutenden Klängen darstellen.", "Einzelne Charaktere und Orte erhielten eine bestimmte Melodie und bestimmte Klänge, die ihre Präsenz in den Filmen sowohl physisch als auch figurativ zum Ausdruck brachten.", "Der imperiale Marsch beispielsweise ist das Thema Darth Vaders.", "Diese Technik der Motive und Themen wird oft in Opern verwendet und findet sich vor allem bei Richard Wagner.", "", "Der Soundtrack zu Star Wars ist überwiegend für volles Symphonieorchester komponiert und verarbeitet in Teilen stilistische, rhythmische und harmonische Wendungen und Inhalte der Spätromantik, der Neuen Musik und der frühen Hollywood-Ära.", "Er zeichnet sich durch eine hohe Bandbreite von rhythmisch getriebenen Märschen, lyrischen Streichermelodien und hellen Fanfaren mit hohem Wiedererkennungswert aus.", "Der in allen neun Filmen zur Eröffnung erklingende Main Title gehört heute zu den bekanntesten Filmmusiken weltweit.", "Die Verwendung klassischer Musik ging auf eine Idee von Lucas zurück, der für die Musik als Kontrast zum futuristischen Science Fiction traditionelle, dem Zuschauer vertraute Klänge nutzen wollte.", "Obwohl sich Williams bereits mit Blockbustern wie Flammendes Inferno, Die Höllenfahrt der Poseidon und Der weiße Hai als Filmkomponist etabliert hatte, machte ihn Star Wars zu einem der gefragtesten und berühmtesten Komponisten der Welt.", "", "Williams' Soundtracks zu den Prequels betonen zwar die alten Motive, verweben sie allerdings in einer subtileren musikalischen Dynamik.", "Auch änderte Williams seine Art der Themen- und Motivverarbeitung.", "So dünnte er die Verwendung alter wie neuer Themen über die Gesamtlauflänge des Films spürbar aus, um eine archetypischere Klangwelt zu erschaffen, ganz im Gegensatz zu der klareren Vereinigung von charakterlichen und örtlichen Motiven der früheren Filme.", "", "=== Lauftext", "", "Sämtliche Star-Wars-Filme der Skywalker-Saga verwenden einen Eröffnungstext, der die Vorgeschichte des Films zusammenfasst.", "Lucas ahmte bei diesem Gestaltungselement die Flash-Gordon-Serien nach, indem er seinen Eröffnungstext in einem steilen Winkel von unten nach oben durchs Bild \"laufen\" ließ, als ob der Text in einem weit entfernten Sternenhimmel verschwinden würde.", "Die sogenannten Story-Filme, die die Geschehnisse des Star-Wars-Universums außerhalb der Skywalker-Saga erzählen, verzichten auf den Lauftext.", "", "== Chronologie", "", "Die Reihenfolge der Filme und Serien entspricht nicht der Entstehungsgeschichte.", "Die folgende Tabelle zeigt die Reihenfolge innerhalb des Universums.", "", "=== Übersicht über die fiktiven Zeitalter", "", "Zur Eingliederung sämtlicher Star-Wars-Veröffentlichungen, darunter die Filme, Romane und Videospiele, etablierten Lucasfilm Ltd. und Lucas Licensing im Jahr 2000 verschiedene Zeitalter, die der fiktionalen Zeitrechnung zugrunde liegen.", "Diese Ären wurden benannt und jeweils durch ein Symbol definiert, das auf zahlreichen Werken abgebildet wurde.", "Durch die stetige Veröffentlichung neuer Werke wurden einige Epochen ergänzt oder umbenannt.", "Infolge der Übernahme durch Disney und der dadurch initiierten Umgestaltung des Kanons im Jahr 2014, gliederte Lucasfilm einige Zeitalter aus der Kontinuität aus, bevor im Januar 2021 eine neue Chronologie verabschiedet wurde, die insgesamt sechs Epochen umfasst.", "", "== Wiederveröffentlichungen", "", "1997 wurden die Episoden IV, V und VI als Special Edition wiederveröffentlicht.", "Dazu wurden die Filme restauriert und einige visuelle Effekte nach Lucas' Vorstellung verändert oder hinzufügt.", "Stellenweise nahm er jedoch auch inhaltliche Veränderungen vor.", "Eine Kontroverse entstand um die Änderung der \"Han shot first\"-Szene, einer Sequenz aus Episode IV, in der Han den Kopfgeldjäger Greedo erschießt.", "Im Original kommt Han dem Kopfgeldjäger zuvor, während in der überarbeiteten Version Greedo zunächst vorbeischießt und Han fast zeitgleich kontert.", "Lucas begründete seine inhaltlichen Änderungen damit, dass die Filme erst durch diese Änderungen in dem Zustand waren, in dem er sie schon damals veröffentlichen wollte, was ihm aber aufgrund verschiedener Vorgaben verwehrt blieb.", "", "Als sich die Ablösung der VHS-Kassette durch die DVD abzeichnete, forderten Fans und der Filmverleih Lucas auf, die klassische Trilogie auch auf DVD zu veröffentlichen.", "Lucas sperrte sich jedoch anfangs dagegen, da er eine Neuauflage der Originaltrilogie erst nach der Veröffentlichung von Episode III veröffentlichen wollte.", "Da Lucas jedoch eine Zunahme der Filmpiraterie fürchtete, beschloss er, die Filme früher auf den Markt zu bringen.", "In Vorbereitung auf diese erneute Veröffentlichung wurden die Filme durch die Firma Lowry Digital Images noch einmal überarbeitet und mit einigen Änderungen versehen.", "Bei Episode VI ersetzte Lucas beispielsweise in der Szene nach der Zerstörung des zweiten Todessternes den Darsteller des Geists des verstorbenen Anakin Skywalker.", "Dieser Geist wird in der Neufassung von Hayden Christensen gespielt, Darsteller des Anakin in den Episoden II und III.", "In der ursprünglichen Fassung des Films wurde der Geist von Sebastian Shaw gespielt.", "Am 20. September 2004 erschien diese DVD-Kollektion mit den von Lowry überarbeiteten Episoden IV bis VI.", "", "Am 14. September 2006 folgte nach zahlreichen Internet-Petitionen und Mailing-Aktionen der Fans eine erneute DVD-Auflage der Originaltrilogie, die neben den überarbeiteten Fassungen von 2004 auch die unbearbeiteten Kinoversionen der Jahre 1977 bis 1983 enthielten.", "Lucasfilm genehmigte einen Verkauf dieser Auflage bis zum 31. Dezember 2006 - der Handel war anschließend dazu verpflichtet, den Verkauf einzustellen und die Filme zurückzusenden.", "", "Am 14. August 2010 gab Lucas auf der Star Wars Celebration V Convention in Orlando bekannt, dass alle sechs Filme im Herbst 2011 auf Blu-ray Disc veröffentlicht werden.", "Darüber hinaus plante Lucas, die Filme in 3D zu veröffentlichen.", "Dies gab er erstmals auf einer ShoWest-Convention im Jahr 2005 bekannt.", "Episode I startete als erster Teil in 3D und erschien am 10. Februar 2012 in den US-amerikanischen Kinos.", "In Deutschland erschien die 3D-Version von Episode I im Verleih von 20th Century Fox am 9. Februar 2012.", "Weltweit spielte die 3D-Wiederveröffentlichung von Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung rund 103 Millionen US-Dollar (85,3 Mio. Euro; 94,2 Mio. Schweizer Franken) ein .", "Nach der Übernahme des Star-Wars-Rechteinhabers Lucasfilm entschied sich Disney dafür, bis auf weiteres nicht weiter an 3D-Wiederveröffentlichungen der übrigen fünf Filme zu arbeiten, da sich das Unternehmen gänzlich auf die Arbeit an Episode VII konzentrieren wolle.", "", "Nach dem Aufkauf von Lucasfilm durch Disney wurden die Filme 2015 erstmals digital und erneut auf Blu-ray veröffentlicht, jedoch mit überarbeiteten Logos sowie Entfernung der Fox-Fanfare in allen Filmen außer in Krieg der Sterne.", "Sonst wurden die Fassungen von 2011 für alle Filme verwendet.", "", "Aufgrund der Übernahme von 20th Century Fox durch Disney wurden zum Start der Streaming-Plattform Disney+ am 12. November 2019 das Logo und die Fanfare von Fox wiederhergestellt.", "Zum ersten Mal wurden die Filme in 4K-Auflösung und mit Dolby Vision HDR veröffentlicht.", "Die Originaltrilogie wurde dabei wieder besonders visuell aufbereitet, korrigiert und verändert.", "Die Änderungen stammen von George Lucas aus dem Jahr 2012, bevor Lucasfilm an Disney verkauft wurde.", "Die Filme wurden nach der Veröffentlichung auf Disney+ auf anderen Streaming-Plattformen mit den neuen Fassungen aktualisiert.", "Die Filme wurden für das Jahr 2020 als Ultra HD Blu-ray angekündigt.", "", "== Inspirationsquellen und Vorbilder", "", "Die Macher der Star-Wars-Filme ließen sich bei deren Entwicklung in hohem Maße durch andere Filme, Fernsehsendungen und andere Produkte der Populärkultur beeinflussen.", "Dazu gehören vor allem Werke des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa.", "Lucas ließ sich bezüglich Kurosawas Film Die verborgene Festung bei der Gestaltung einiger Figuren inspirieren, darunter Darth Vader, dessen markanter schwarzer Helm einem japanischen Kabuto nachempfunden ist, und das Droiden-Duo R2-D2 und C-3PO.", "Bei der Gestaltung der Rebellen nahm Lucas Anleihen bei Kurosawas Film Sanjuro.", "", "Lucas ließ sich auch von Frank Herberts Dune-Romanen inspirieren, die zu den wichtigsten Werken der Science-Fiction aus den 1960er Jahren gehören.", "Dies gilt etwa für die Gestaltung der Handlung und der Schauplätze.", "Gemeinsam ist den Werken unter anderem ein Wüstenplanet als bedeutender Handlungsort und ein böser Imperator als Gegenspieler.", "Das Design einiger Roboter, insbesondere das der B1-Kampfdroiden und das von General Grievous in Episode III, orientiert sich an der Skulptur The Rock Drill, die Jacob Epstein vor dem Ersten Weltkrieg geschaffen hatte.", "", "Ein anderer Einfluss auf Lucas' Schaffensprozess waren die Werke des Mythologen Joseph Campbell, vor allem dessen Buch Der Heros in tausend Gestalten.", "Darin kam Campbell zu der Feststellung, dass die Mythen verschiedener Kulturen und Zeiten einheitlich aufgebaut seien und bestimmte Leitmotive besäßen.", "Die einheitliche, archetypische Grundstruktur, die alle Mythen verwenden, heißt \"Monomythos\", wird auch als Heldenreise bezeichnet und folgt dem Aufbau Aufbruch - Initiation - Rückkehr.", "Vor allem die Original-Trilogie entstand in enger Anlehnung an Der Heros in tausend Gestalten und den Monomythos, wichtige Figuren wie Luke Skywalker und Darth Vader basieren auf Figuren des Buchs.", "", "Für das fiktionale Konzept der Macht wurde Lucas durch eine Diskussion inspiriert, die der US-Wissenschaftler Warren McCulloch mit dem Regisseur Roman Kroitor führte und in der es um die Reduktion des Biologischen auf das Mechanische ging.", "", "Für Star Wars orientierte sich Lucas stark an Elementen der ostasiatischen Kultur, Philosophie und Spiritualität.", "Dazu gehören der Taoismus, der Buddhismus und der Konfuzianismus.", "Eine Parallele zum Buddhismus etwa besteht in der Art, wie Jedi sterben.", "Das Konzept ähnelt dem Bodhisattva des Mahayana-Buddhismus.", "Dabei bleibt man als Geist erhalten, um nachfolgende Generationen auszubilden, anders als beim vollständigen Verlöschen im Nirwana.", "", "Lucas sagte, dass er stark vom Zweiten Weltkrieg und der Diktatur der Nationalsozialisten inspiriert worden sei.", "An mehreren Stellen, etwa bei der Entstehung des diktatorischen Imperiums, zieht George Lucas enge Parallelen zu der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland, wo Hitler ebenfalls durch die Ausnutzung demokratischer Mittel und ein Ermächtigungsgesetz an die Macht kam.", "Weitere Anspielungen darauf finden sich unter anderem in den Uniformen der imperialen Truppen, im Begriff \"Sturmtruppen\", in der Unterdrückung von Minderheiten, der imperialen Propaganda sowie im generellen Vorgehen und Wirken des diktatorischen Staates unter Palpatine, dem Imperator.", "Die Waffen einzelner Figuren sind solchen aus dem Zweiten Weltkrieg, etwa der Sterling-L2A3 oder dem MG42 nachempfunden.", "Den in Star Wars gezeigten Luftschlachten dienten Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg als Vorbild.", "Für die Invasion des Planeten Hoth durch die imperiale Armee in Das Imperium schlägt zurück diente der Grabenkrieg als Vorbild.", "Die Order 66 soll an die Nacht der langen Messer angelehnt sein.", "", "Beim Entwurf der Ersten Ordnung orientierte sich Regisseur Abrams an der Idee von der Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen, einer mutmaßlichen Gruppe von Nationalsozialisten, die gegen Kriegsende nach Südamerika geflohen sind.", "Die Erste Ordnung sieht sich als Nachfolger des Imperiums, die Darth Vader als Märtyrer betrachtet und die Rolle, die das Imperium in der Galaxis einnahm, wiederaufnehmen will.", "", "== Analyse und Interpretation", "", "=== Mythen", "", "Star Wars wurde von zahlreichen Rezipienten im Kontext von Mythen interpretiert.", "Der US-Psychoanalytiker Bruno Bettelheim meinte im Harper's Magazine 1981, dass die Star-Wars-Filme den Zuschauern Hoffnung für die Zukunft gäben und dass sie angesichts der gegenwärtigen Bedrohungen, etwa durch den Kalten Krieg, sicher sein könnten, auch am nächsten Tag noch da zu sein.", "In Star Wars würden Kriege wegen Problemen geführt, die die Menschen auch in der Vergangenheit motiviert hätten.", "Trotz des materiellen Fortschritts würden die grundlegenden Belange der Menschen - darunter vor allem der Kampf von Gut gegen Böse - dieselben bleiben.", "", "Die beiden US-amerikanischen Anglisten Carl Silvio und Tony M. Vinci schrieben, dass die Ausdrücke Mythos und Star Wars im öffentlichen Bewusstsein eng miteinander verbunden seien.", "Diese Verbindung sei auch außerhalb akademischer Kreise auf großes Interesse gestoßen.", "Dieses zeigte sich etwa am großen Erfolg der Ausstellung Star Wars and the Magic of Myth, die 1997 im National Air and Space Museum der Smithsonian Institution begann und später auf Tour durch die Vereinigten Staaten ging, und des gleichnamigen Buchs.", "", "Joseph Campbells vergleichende Mythologien wurden negativ als reduzierend kritisiert, dem US-Wissenschaftler Kevin J. Wetmore Jun. zufolge deshalb, weil Campbell - ebenso wie Lucas - antike Mythen mit modernen, psychologischen Lesarten anreichere.", "Wetmore kam zu dem Standpunkt, dass die Kritik, Campbell beraube die Mythen durch Modernisierung und Psychologisierung ihrer ursprünglichen Bedeutung, auch für all diejenigen gelte, die Star Wars mit den Mythen einer Vielzahl von Kulturen zu vergleichen versuchen.", "", "Der Autor Daniel Mackay äußerte im Science-Fiction-Magazin Foundation 1999, dass von Star Wars eine antimythologische Botschaft ausgehe, weil die Botschaft über den menschlichen Geist von Resten früherer Mythologien, die im heutigen Leben keine Bedeutung mehr hätten, zusammengesetzt sei und der \"wissenschaftlichen Kapitalismus-Mythologie\" entgegenstehe.", "", "Der deutsche Philologe Heinz Wismann erkannte Ähnlichkeiten zwischen Homers Ilias und Star Wars.", "Auch in Star Wars gebe es etliche Aristien, das heißt Taten, \"mit denen bestimmte Helden ihre Tapferkeit unter Beweis stellen\", darunter Luke Skywalkers Kampf gegen Darth Vader.", "", "=== Die Macht", "", "Das Konzept der Macht und damit zusammenhängend Betrachtungen über Gut und Böse sind ebenfalls ein wesentliches Thema der Star-Wars-Rezeption.", "", "Vinci gab sich davon überzeugt, dass die Macht in der Originaltrilogie als ein verallgemeinertes, spirituelles Wesen definiert sei, das das Potenzial dazu habe, alle Individuen zu stärken und alle lebendigen Dinge unabhängig von der kulturellen Stellung des Individuums zu vereinen.", "In der Prequel-Trilogie dagegen sei die Macht ein institutionalisiertes Werkzeug der kulturellen Elite, das dazu diene, Friedensbewahrer zu trainieren und den Status quo zu bewahren.", "Vinci sah Wetmores Meinung bestätigt, wonach die Jedi deswegen in der Prequel-Trilogie einzig den Nutzen hätten, sich und andere Mächtige an der Macht zu halten und Widerstand gegen die Vorherrschaft der Republik zu unterbinden.", "Die Jedi, so Vinci, erschienen daher in der Prequel-Trilogie im Vergleich zur Originaltrilogie hinsichtlich ihrer sozialen Pflichten und Position radikal verändert.", "", "Der französische Philosoph Tristan Garcia hob es mit Blick auf das Konzept der Macht in der Original-Trilogie hervor, dass die Originalität von Star Wars darin bestehe, \"unter dem Deckmantel einer Science-Fiction-Welt den fiktiven Punkt der modernen Wissenschaft aufgespürt und benannt zu haben.\" Garcia meint mit dem fiktiven Punkt den \"undefinierbaren Charakter der Kraft\", also jenen Teil der Bewegung, für den es keine wissenschaftlich und technisch rationale Begründung gibt.", "Damit, meinte Garcia, habe die Macht die Eigenschaften eines Mythos.", "", "Dass die Macht im ersten Film der Prequel-Trilogie Die dunkle Bedrohung mit dem Vorhandensein der Midi-Chlorianer erklärt wird, wurde gemeinhin als die Reduktion von etwas Mystischem auf etwas Wissenschaftlich-Rationelles interpretiert und deswegen - vor allem von Fans - negativ kritisiert.", "Darauf eingehend, interpretierte der deutsche Wissenschaftsjournalist Ulf von Rauchhaupt 2015 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die Ansicht, die Macht werde biologistisch auf etwas rational Materielles reduziert bzw. entzaubert, als unlogisch.", "Die Reaktion der Fans zeige, \"wie schnell auch spirituelles Denken in einen Rationalismus mit umgekehrten Vorzeichen kippen kann.\"", "", "Der französische Philosoph Alexandre Lacroix verglich Anakin Skywalker mit dem spätantiken Philosophen Augustinus von Hippo.", "Lacroix kam zu dem Urteil, dass Lucas mit den ersten beiden Trilogien \"den subtileren und humaneren Ideen des Augustinus\" folge und damit keine - wie in vielen anderen Hollywood-Produktionen üblich - \"sehr grobschlächtige Idee des Bösen\" propagiere.", "Das werde daran deutlich, dass Anakin einen freien Willen habe und sich ebenso weit auf die Seite des Bösen begebe wie auf die des Guten, etwa wenn er einerseits seine Frau Padme angreift, andererseits aber auch den Bösewicht Palpatine tötet.", "", "=== Ödipuskonflikt", "", "Unter den Rezipienten ist die Interpretation verbreitet, dass die in der Originaltrilogie erzählte Geschichte von Luke Skywalker den Ödipuskonflikt widerspiegele.", "Der Vergleich wird unter anderem damit erklärt, dass Luke erst durch die Konfrontation mit seinem Vater zum Helden wird, in diesem Fall zum Jedi-Ritter.", "Die französische Philosophin Clotilde Leguil schrieb in der Star-Wars-Sonderausgabe des Philosophie Magazins (2015), dass Lukes Ödipuskonflikt auch Jacques Lacans Interpretation des Ödipuskonfliktes entspreche; Luke sei eine Figur des kleinen Anderen und Darth Vader eine Figur des übermächtigen, großen Anderen.", "", "Im siebten Star-Wars-Film, Das Erwachen der Macht, glaubten manche Kritiker ebenfalls eine Nacherzählung des Ödipuskonflikts zu erkennen.", "Sie werde - so etwa der Kritiker des US-Magazins Esquire - deutlich, als Kylo Ren seinen Vater Han Solo tötet und diesem dabei dankt.", "", "Die französischen Autoren Pelisse und Cluzel (1999) glaubten hingegen etliche Unterschiede zwischen den Heldenreisen von Luke Skywalker und von Ödipus zu erkennen und bezeichneten Luke deshalb als Anti-Ödipus.", "Die Unterschiede bestehen etwa darin, dass Ödipus - im Gegensatz zu Luke - seinen Vater ohne die Gewissheit tötet, dass es sein Vater ist, und dass Luke seinen Vater erst verletzt, nachdem er sich darum bemüht hat, dies zu vermeiden.", "", "=== Politik", "", "Lucas verfolgte mit Star Wars ursprünglich das Ziel, auf die politische Situation in den Vereinigten Staaten in den 1970er Jahren zu reagieren.", "Diese bestand aus der konservativen Nachkriegszeit des Vietnamkriegs (1955-1975), der soziopolitischen Lethargie, von denen die USA infolge Nixons Rücktritt erfasst worden ist; der Stagflation und der Ölpreiskrise.", "Etwa umriss Lucas seine Idee von Star Wars gegen Ende des Vietnamkrieges als eine Geschichte, in der eine starke und technologische Supermacht versucht, einen kleinen Bauernstaat zu übernehmen.", "", "In der Originaltrilogie glaubten Rezipienten Parallelen zum Kalten Krieg zu erkennen.", "Nach Ansicht des Autors Nick Desloge zum Beispiel werde das an der Benutzung von Satellitenstaaten wie der Wolkenstadt deutlich, am Vorkommen einer Massenvernichtungswaffe - im Falle von Star Wars dem Todesstern - sowie an der Blockade in der Schlacht von Hoth, die der Berlin-Blockade ähnele.", "", "Star Wars wurde zugeschrieben, von einer kolonialistischen und imperialistischen Ideologie geprägt zu sein.", "Wetmore etwa verglich die Filme diesbezüglich mit den Theorien von Frantz Fanon, eines Schriftstellers, der sich für die Entkolonisierung einsetzte.", "Eine imperialistische Ideologie werde am Gebrauch von Ausdrücken wie Die Rebellion oder Das Imperium deutlich oder daran, dass Gouverneur Tarkin den Todesstern so benutzt, wie die Kolonialmächte in Afrika und Asien einst ihre Militärmacht dazu einsetzten, ihre Einheimischen \"linientreu\" zu halten.", "Der US-Politikwissenschaftler Christopher Deis meinte, dass das Galaktische Imperium als eine Metapher für die koloniale und imperiale Ära diene, in der europäische Nationalstaaten Asien, Afrika und Amerika dominierten.", "Das Galaktische Imperium sei ein Racial State (deutsch etwa: ein rassischer Staat), der durch seine externen und internen Regeln von Xenophobie, Diskriminierung, Ghettoisierung und in extremen Fällen auch Genozid gegenüber Außerirdischen und den Jedi versinnbildlicht werde.", "", "Das Imperium ist hier auch eine Anspielung auf das British Empire (deutsch: Imperium), was sich nicht zuletzt im britischen Akzent der imperialen Charaktere widerspiegelt; wohingegen die meisten Rebellen in der englischen Originalverfilmung einen US-amerikanischen Akzent haben (was mit unterschiedlichen Heimatplaneten erklärt wird).", "So lassen sich (in der Originaltrilogie) auch Parallelen zum amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (und anderen) ziehen - während der Kampf zwischen Galaktischer Republik und Separatisten (in den Prequels) Ähnlichkeiten zum amerikanischen Bürgerkrieg aufweist.", "", "Die Nachfolgeorganisationen des Galaktischen Imperiums - die Erste und die Letzte Ordnung - des wiederbelebten Imperators und dessen Lakai Snoke, können laut Star-Wars-Regisseur J. J. Abrams (Episode VII und IX) ebenfalls als fiktive Antwort auf die historisch relevante Frage gesehen werden, was geschehen wäre, wenn die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Argentinien geflohenen Nazis sich neu organisiert und eine neue Bewegung auf die Beine gestellt hätten.", "", "=== Geschlechter und Sexualität", "", "Die US-Kulturwissenschaftlerin Diana Dominguez analysierte, dass sich die Figur Padme im Laufe der Prequel-Trilogie von einer freimütigen, risikobereiten Königin hin zu einer Frau entwickele, die den Lebenswillen verliert, als ihr Mann sich von ihr abwendet.", "Padme könne deshalb als \"alarmierende Reflexion der komplexen, verwirrenden und widersprüchlichen Botschaften\" verstanden werden, die junge Frauen von Gesellschaft und Medien erhielten.", "Damit sei die Figur Padme - im Gegensatz zu Prinzessin Leia in der Originaltrilogie - kein Vorbild für Mädchen und Frauen.", "", "Wetmore kam zu der Überzeugung, dass weibliche Figuren in den ersten sechs Filmen wie in Märchen dargestellt würden, das heißt als reiche, attraktive junge Damen, die oft gerettet werden müssen.", "Damit einhergehend bemerkte er, dass es diesen Filmen nicht nur an starken weiblichen Figuren mangele, sondern auch an Sexualität:", "In der Original-Trilogie seien Han Solo, Leia und Lando die einzigen sexuellen Wesen; in der Prequel-Trilogie werde die Liebesbeziehung zwischen Padme und Anakin als ausgesprochen \"sexless\" (deutsch etwa: \"geschlechtslos\") dargestellt.", "Der Mangel an Sexualität werde zudem dadurch verdeutlicht, dass den Jedi kein Sex erlaubt ist und sie den Zölibat pflegen müssten.", "", "Im ersten Film der Sequel-Trilogie nehmen Frauen gegenüber den vorherigen beiden Trilogien eine wichtigere Rolle ein.", "Dies werde an der Heldin Rey deutlich, aber auch daran, dass es weitere Frauen gibt, die nicht nur als Hintergrundfiguren auftreten.", "", "== Kritik", "", "=== Einige Kritikerstimmen", "", "Mit Krieg der Sterne startete 1977 ein Film, dem im Vorfeld wenig Chancen eingeräumt wurden, jemals seine Herstellungskosten einspielen zu können.", "Lucas hatte zwar mit American Graffiti bewiesen, dass er an den Kinokassen Erfolge feiern konnte, trotzdem überwog die Skepsis, insbesondere was die technische Umsetzbarkeit seiner Vorstellungen anging.", "", "Der Erfolg des erstgedrehten Films war durchschlagend - sowohl bei den Einspielergebnissen als auch in der Art, wie er sich schlagartig im Bewusstsein der Öffentlichkeit festsetzte.", "Kritiker lobten den Film als herausragend.", "Roger Ebert von der Zeitung Chicago Sun-Times bezeichnete die Effekte des Films als hochwertig.", "Die Handlung sei einfach strukturiert, aber ansprechend.", "Vincent Canby pries den Film in der New York Times als aufwendigsten, teuersten und schönsten Film überhaupt.", "Hans Blumenberg kritisierte den Film in der Zeit dagegen als langweilig und emotionslos.", "", "Der Nachfolger Das Imperium schlägt zurück wurde bei Veröffentlichung zwar positiv aufgefasst, die Wertungen fielen jedoch schwächer als beim Vorgänger aus.", "Im Rückblick wird der Film jedoch als der beste Star-Wars-Film gesehen.", "Ebert schrieb, dass Episode V die tiefgründigste Handlung habe und die Charaktere sehr gut geschrieben seien.", "Bob Stephens von San Francisco Examiner lobte die Dramatik des Films.", "Darüber hinaus bezeichnete er die Gestaltung der Umgebungen, Fahrzeuge und Kreaturen als außerordentlich gelungen.", "Blumenberg kritisierte, dass die Figuren erneut kaum entwickelt seien.", "Stattdessen konzentriere er sich zu sehr auf Spezialeffekte.", "Dadurch wirke der Film flach.", "", "Die Rückkehr der Jedi-Ritter erhielt gemischte Bewertungen.", "Teilweise wurde er als ebenso gelungen wie seine Vorgänger bewertet, andere bezeichneten ihn dagegen als schwach.", "Patrick Gibbs vom Daily Telegraph kritisierte lächerliche Dialoge.", "Vincent Canby bemängelte, dass der Handlungsstrang verworren und Schlachtsequenzen unübersichtlich seien.", "", "Die Episoden I bis III wurden allgemein als schlechter aufgefasst als die früheren Filme.", "Zu der ersten Episode schrieb Kenneth Turan von der Los Angeles Times, dass es den Dialogen an Witz fehle.", "Die schauspielerische Leistung reiche nicht an das Niveau der ersten Trilogie heran.", "Auch sei der Film insgesamt zu kindisch gehalten.", "Desson Howe beschrieb die Figuren als unglaubwürdig.", "Sie reichen nicht an die Charaktere aus den früheren Filmen heran.", "Gelungen seien dagegen die Spezialeffekte.", "Dem schloss sich auch Bob Graham von der Zeitung San Francisco Chronicle an.", "Er lobte die hohe Qualität der visuellen Effekte, die sich in belebten Sets mit vielfältigen Kreaturen zeige.", "Die Hauptfiguren wirken dagegen unaufregend.", "", "Angriff der Klonkrieger sei laut Ebert überwiegend eintönig und die Liebesgeschichte zwischen Anakin und Padme zu lang und wenig überzeugend.", "Der Filmkritiker Anthony Scott schrieb in der New York Times, dass der Film technisch ein Meilenstein mit herausragenden Schlachten sei.", "Jedoch erreiche der Film trotz seiner Effekte nicht die Kreativität und den Charme der alten Trilogie.", "Carsten Baumgardt vom Online-Magazin Filmstarts lobte dagegen die Verbesserung des Films gegenüber seinem Vorgänger, auch wenn der Film stellenweise zu langatmig wirke.", "", "An Rache der Sith kritisierte Peter Bradshaw vom Guardian die mäßige Darstellerleistung und das schlechte Skript.", "Carsten Baumgardt bezeichnete die häufige Verwendung von CGI-Effekten als übertrieben, zu deutlich wirke der Film oft wie eine reine Materialschlacht.", "Überzeugend seien dagegen die Darsteller, deren Leistung gemessen an den Episoden I und II am besten gewesen sei.", "Dietmar Dath von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung lobte, dass Lucas bei der Produktion der dritten Episode aus der Kritik an den Vorgängern gelernt und einen gelungenen Abschluss der neuen Trilogie geschaffen habe.", "", "Die Sequel-Trilogie erhielt von Kritikern überwiegend positive Rezeption.", "Robbie Collin vom Daily Telegraph lobte Das Erwachen der Macht und beschrieb, dass der Film eine aufregende Geschichte mit gut gestalteten Figuren erzähle.", "Er knüpfe damit an die Qualitäten der Original-Trilogie an.", "Laut Tom Long von Detroit News fange er den Geist der alten Filme wieder ein und leide nicht unter den Fehlern, die bei der Produktion der Prequel-Trilogie gemacht wurden.", "Es bestünden zwar große Ähnlichkeiten zu Episode IV, dies wirke jedoch nicht störend.", "", "Auch Die letzten Jedi wurde von Kritiken sehr positiv aufgenommen.", "Matt Zoller Seitz von RogerEbert.com lobte die mit der Handlung verbundenen Überraschungen und Risiken.", "Der Film funktioniere gut als ein ernstes Abenteuer voller leidenschaftlicher Helden und Bösewichte und eine Meditation darüber, ob man die Geschichten und Symbole der Vergangenheit replizieren oder ablehnen sollte.", "Peter Travers vom Rolling Stone hob vor allem die Besetzung und die Regie positiv hervor.", "Außerdem zähle der Film zu den besten Star Wars-Epen indem er den Weg zu einer nächsten Generation von Skywalkern weise.", "Alex Leadbeater von Screen Rant lobte vor allem die unvorhersehbare Handlung und beschrieb den Tod von Snoke als den beste Film-Twist seit Jahren.", "Auch Star-Wars-Schöpfer George Lucas stand dem Film positiver als Das Erwachen der Macht gegenüber und betitelte ihn als \"wunderschön\".", "Richard Brody von The New Yorker kritisierte, dass der Film zu \"ausgebügelt, abgeflacht und gereinigt\" wirke.", "Owen Gleiberman von Variety bemängelte, dass Die letzten Jedi versuche, durch eine Stimmung und ein dunkles Design, das an Das Imperium schlägt zurück erinnere, eine Nähe zur alten Trilogie aufzubauen.", "", "Der Aufstieg Skywalkers erhielt gemischte Kritiken.", "Michael Phillips von Chicago Tribune schrieb, dass der Film es schaffe das Trio der 1977 begonnenen Trilogien auf eine selbstbewusste, beruhigend vorhersehbare Weise zusammen zufassen und alles, was filmisch möglich ist, tue, um die traditionsbewussten Quadranten des Star Wars-Fans nicht zu verärgern.", "Owen Gleiberman of Variety beschrieb den Film als das eleganteste, emotional abgerundete und erfreulichste Star Wars-Abenteuer seit den glorreichen Tagen von Krieg der Sterne und Das Imperium schlägt zurück.", "Mick LaSalle von San Francisco Chronicle hingegen nannte den Film eine Enttäuschung und schrieb, dass man mittelmäßige 110 Minuten durchhalten müsse, bis man zu einer starken halben Stunde komme.", "Scott Mendelson von Forbes kritisierte die Umgestaltung der Handlung von The Last Jedi.", "", "Ein wiederkehrender Kritikpunk sowohl von Seiten der Kritikern, als auch von Seiten des Publikums ist die Planung der übergreifenden Geschichte der Trilogie, die nicht ausreichend und die Visionen der Regisseure inkonsistent und widersprüchlich wirke.", "Diese Kritik richtet sich insbesondere gegen kreative Freiheit Johnsons, der viele von Abrams Entscheidungen kontrovers behandelt oder ignoriert hätte.", "Auch Abrams hätte sich bei Der Aufstieg Skywalkers dafür entschieden, weiter von den in The Last Jedi angesprochenen Handlungspunkten abzuweichen, um seine eigenen noch nicht angedeuteten Handlungsstränge in den Vordergrund zu stellen.", "Entkräftet werden diese Kritikpunkte teils von Berichten früherer Meetings zwischen unter anderem Disney, den Regisseuren, George Lucas und Dave Filoni, bei denen Themen wie das Untertauchen Luke Skywalkers, die Rückkehr Palpatines und die Herkunft Reys diskutiert wurden.", "Auch die kreative Kontrolle von Seiten Lucasfilms wurde mehrfach bestätigt, wodurch es unter anderem zu Ablehnungen von Skripts und Entlassungen von Regisseuren kam.", "", "=== Darstellung von Spezies und Rassen", "", "Ein vielfach aufgegriffenes Thema der Kritik an den Star-Wars-Filmen ist die Darstellung von Spezies, Rassen und ethnischen Minderheiten.", "", "Der US-Historiker Andrew Howe fasste zusammen, dass es der Originaltrilogie an menschlichen, ethnischen Minderheiten mangele und dass hauptsächlich Weiße das Star-Wars-Universum bewohnten.", "Galaktisches Imperium und Rebellenallianz seien, abgesehen von einigen multikulturellen Elementen, weitgehend weiß.", "Bei den ethnischen Minderheiten in der Trilogie handele es sich meist um Außerirdische und Droiden.", "Problematisch sei neben der Darstellung der Tusken-Räuber, dass durch die Figur Darth Vader das Schwarzsein mit dem Teufel gleichgesetzt werde.", "", "Kevin J. Wetmore, Autor des Buchs The Empire Triumphant - Race, Religion and Rebellion in the Star Wars Films, meinte, dass die ersten beiden Trilogien einen reduktionistischen Ansatz bei der Darstellung anderer Planeten, Spezies und Kulturen verfolgen.", "Alle Wesen eines einzelnen Planeten würden, unabhängig von ihren geografischen, religiösen, politischen, wirtschaftlichen, philosophischen und kulturellen Unterschieden, als symbolisch für alle Individuen dieser Welt dargestellt.", "Auf den Planeten gebe es nur homogene Gruppen; Unterschiede zwischen verschiedenen Angehörigen derselben Spezies seien ausgelöscht, sofern es sich nicht um Menschen handele.", "", "Am ersten Star-Wars-Film Eine neue Hoffnung wurde das Fehlen von Farbigen negativ kritisiert.", "Als Reaktion auf diese Kritik wurde die Figur Lando Calrissian, die erstmals im zweiten Film Das Imperium schlägt zurück auftritt, mit einem dunkelhäutigen Schauspieler besetzt.", "Lando Calrissian wurde dafür kritisiert, dass er - etwa wegen seiner flirt-ähnlichen Begrüßung von Prinzessin Leia - als hypersexuelle Figur porträtiert werde.", "", "Ein wesentlicher negativer Kritikpunkt an der Prequel-Trilogie, der sowohl von der Presse als auch von Fans geäußert wurde, ist die computergenerierte Figur Jar Jar Binks, welche zur amphibischen Spezies der Gungans gehört und in der englischen Originalfassung von dem Schwarzen Ahmed Best gesprochen wurde.", "Kritiker beurteilten Binks als stereotypisch und rassistisch dargestellt.", "Entsprechend der Meinung mehrerer Kritiker sei Binks' Art zu sprechen stereotypisch für karibische Figuren.", "In der ganzen Trilogie würden Schwarze auf die - so Wetmore - \"Clownfigur\" Binks sowie den Diener Panaka und den \"nutzlosen\" Mace Windu reduziert.", "", "Der erste Film der Prequel-Trilogie Die dunkle Bedrohung wurde in besonderem Maße negativ kritisiert; vor allem bei der Darstellung von Binks und den Neimoidianern würden, so etwa die New York Times, rassische Stereotype deutlich.", "Der Meinung schloss sich auch der Journalist John Leo in der konservativen Washington Times an.", "Drei andere Autoren dieser Zeitung verteidigten Lucas aber gegen die Kritik.", "Einer von ihnen, der Publizist und frühere Vize-Finanzminister Paul Craig Roberts, meinte dabei, dass es sich bei der Kritik um eine Reaktion von liberaler Seite auf einen konservativen Film handele.", "", "Howe hob hervor, dass es in der Prequel-Trilogie auch etliche positive Beispiele für die Darstellung von ethnischen Minderheiten gebe.", "Der Planet Tatooine werde als recht kosmopolitisch dargestellt, mit den Sith seien die Hauptschurken im Wesentlichen weiß und etliche polynesische Schauspieler wie Temuera Morrison spielten wichtige Rollen.", "Des Weiteren bemerkte Howe, dass Wetmore \"üblicherweise\" etwas schnell darin sei, bezüglich der Star-Wars-Aliens Rassismus \"zu schreien\".", "", "== Auszeichnungen", "", "Die Star-Wars-Filme erhielten zahlreiche Auszeichnungen.", "Die meisten Preise erhielt dabei Krieg der Sterne.", "Die neun Kinofilme wurden insgesamt 37-mal in den verschiedensten Kategorien für den Oscar nominiert, unter anderem für den besten Film, die Regie, Nebendarsteller und die Filmmusik.", "Die Filmreihe gewann sieben Oscars, sechs davon entfielen auf die Episode IV und ein Oscar für Episode V.", "Zudem erhielt die Klassische Trilogie drei Ehrenoscars.", "", "Drei Oscars für die Filmreihe sind Sonder-Oscars.", "Episode IV erhielt den Sonder-Oscar für die Stimmen der Aliens und Droiden.", "Die beiden Nachfolger erhielten die Sonderauszeichnung für ihre besonders hochwertigen visuellen Effekte.", "", "Darüber hinaus gewannen die Filme zahlreiche weitere Auszeichnungen, etwa People's Choice Awards oder Saturn Awards.", "Von letzteren erhielt Episode IV allein 13.", "Die Filmmusik brachte dem Komponisten John Williams neben einem Oscar unter anderem sechs Grammys, zwei BAFTA Awards und einen Golden Globe ein.", "In einer am 23. September 2005 vom American Film Institute veröffentlichten Liste der besten Filmmusiken aller Zeiten (\"100 Years of Film Scores\"), basierend auf der Bewertung einer Jury, der über 500 Künstler, Komponisten, Musiker, Kritiker und Historiker der Filmindustrie angehörten, erreichte die Filmmusik von Krieg der Sterne den ersten Platz.", "", "== Kommerzieller Erfolg", "", "Die bisher veröffentlichten elf Filme, die zu den drei Filmtrilogien und Ablegern von Star Wars gehören, spielten bisher mehr als neun Milliarden US-Dollar ein.", "Sieben der Filme stehen in den Top 100 der finanziell erfolgreichsten Filme.", "So befindet sich Eine neue Hoffnung auf Platz 100 (Stand: 27. März 2021), Die dunkle Bedrohung auf Platz 43 (Stand: 27. März 2021), Die Rache der Sith auf Platz 73 (Stand: 27. März 2021), Das Erwachen der Macht auf Platz 4 (Stand: 27. März 2021), Rogue One: A Star Wars Story auf Platz 37 (Stand: 27. März 2021), Die letzten Jedi auf Platz 14 (Stand: 27. März 2021) und Der Aufstieg Skywalkers auf Platz 33 (Stand: 27. März 2021).", "", "Im Jahr 2005 schätzte die Zeitschrift Forbes die durch Star-Wars-Merchandising bis dahin erwirtschafteten Einnahmen auf circa 20 Milliarden US-Dollar und bezeichnete Star Wars dabei als das finanziell erfolgreichste Filmprojekt aller Zeiten.", "Die Einnahmen aus der Lizenzierung der Marke Star Wars erhöhten sich 2012 auf etwa 27 Milliarden US-Dollar, von denen George Lucas bis zum Verkauf der Lizenzrechte an Disney circa drei Milliarden erhielt.", "Das Fortune Magazine schätzte den Gesamterlös, der mit der Marke Star Wars erzielt wurde, auf bis zu 42 Milliarden US-Dollar.", "Andere Schätzungen kamen auf ähnliche Ergebnisse.", "Die größten Posten stellten dabei die Spielzeuge und die Einspielergebnisse dar.", "", "Star Wars trug maßgeblich dazu bei, dass 20th Century Fox sich zu einem der bedeutendsten Filmstudios der Vereinigten Staaten entwickelte.", "", "== Mediale und kulturelle Wirkung", "", "Zu Star Wars erschienen mehrere Parodien und Hommagen, die einzelne Episoden wie auch die Merchandising-Produkte aufgreifen.", "Eine prominente Parodie ist Spaceballs von Mel Brooks aus dem Jahr 1987, die auf viele Elemente aus Star Wars, etwa Figuren, die Macht und das Merchandising anspielt.", "Auf das Merchandising zu Star Wars geht ebenfalls der Film Fanboys ein, der von vier Freunden handelt, die auf der Skywalker Ranch einbrechen wollen.", "(T) Raumschiff Surprise - Periode 1 spielt auf einige Star-Wars-Figuren an.", "Der Film Männer, die auf Ziegen starren greift ebenfalls einzelne Elemente aus Star Wars auf, etwa die Existenz der Macht und den Orden der Jedi.", "In der Cartoonserie Family Guy erzählen die Filme Blue Harvest, Irgendwo, Irgendwie, Irgendwann auf der dunklen Seite und Es ist eine Falle!", "die Star-Wars-Episoden Eine neue Hoffnung, Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter nach.", "Die Animationsfernsehserie Robot Chicken parodiert ebenfalls in mehreren Folgen die Star-Wars-Filme.", "", "Das in den USA während der Amtszeit von Ronald Reagan geplante Projekt eines Abwehrschirms gegen Interkontinentalraketen, die Strategic Defense Initiative, wurde wegen ihrer weltraumgestützten Waffensysteme in Anlehnung an Krieg der Sterne von den meisten Medien als Star-Wars-Projekt bezeichnet.", "Diese Bezeichnung ging auf eine Aussage des Senators Edward Kennedy zurück, der das Projekt für eine illusorische Fantasie hielt.", "Eine Fernsehansprache, in der Reagan 1983 das SDI-Programm ankündigte, wurde weithin als \"Star Wars-Rede\" bekannt.", "", "2001 gaben in mehreren Volkszählungen in englischsprachigen Ländern, darunter England, Wales, Australien, Kanada und Neuseeland einige Tausend Bürger den Jediismus als ihre Religion an.", "In England und Wales bekannten sich rund 390.000 Bürger zum Jediismus, in Australien über 70.000, in Kanada über 21.000 und in Neuseeland über 53.000.", "Der Jediismus versteht sich als synkretistische Weltanschauung, die sich an den Jedi aus Star Wars orientiert.", "", "Am 1. Mai 2007 erklärte die Stadt Los Angeles den 25. Mai zum Star Wars Day.", "Der 25. Mai 1977 war der Tag, an dem der erste Star-Wars-Film in den USA seine Kinopremiere hatte.", "Zudem wird der 4. Mai von vielen Fans wegen eines Wortwitzes als \"Star Wars Day\" betrachtet:", "Die englische Aussprache des Datums (\"May, the fourth\") hört sich ähnlich an wie der Anfang des Satzes \"Möge die Macht mit dir sein\" (\"May the force be with you\"), der häufig in den Filmen vorkommt.", "", "Seit 2002 unterstützen LucasFilm und Atomfilms die Star Wars Fan Film Awards, einen jährlich stattfindenden Filmwettbewerb, bei dem Star-Wars-Fans selbst erstellte Kurzfilme vorstellen.", "", "== Star Wars und Wissenschaft", "", "Die Charaktere von Star Wars sind auch in der Wissenschaft ein Thema.", "Bei der Entwicklung von Figuren für Filme werden im Normalfall bewusst bestimmte Persönlichkeitseigenschaften gewählt, um diese von anderen Figuren abzugrenzen (der Klassiker: gut vs. böse).", "Dies macht man sich für Studien zu Nutze, um den Versuchspersonen einen Charakter-Match mit bestimmten handelnden Personen rückzumelden, verpackt in einem Quiz.", "Dies wird dadurch erreicht, indem die einzelnen Charaktere von Beurteilern in einer Vorstudie nach bestimmten Eigenschaften beurteilt werden (z. B. Persönlichkeit und emotionale Intelligenz).", "Anschließend wird auf Basis dieser Referenzwerte den Versuchspersonen ein Matchwert rückgemeldet in Form eines Prozentwertes (z. B. auf Basis der angegebenen Fragebogendaten ist ihre Persönlichkeit am ähnlichsten mit Luke Skywalker - 58 % Match).", "Diese Studien haben aber einen streng wissenschaftlichen Zugang, indem nur erprobte validierte Fragebögen verwendet werden, und grenzen sich stark von populärwissenschaftlichen Persönlichkeitsquizzen (sogenannten \"Psychotests\") ab, wie sie in manchen Zeitschriften zu finden sind.", "", "Studien dazu finden sich im englischsprachigen Raum, wie jene aus dem Jahr 2017, die vom Time Magazine in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der University of Cambridge durchgeführt wurde als auch aus dem Jahre 2019 im deutschsprachigen Raum.", "", "== Erweitertes Universum", "", "=== Übersicht", "", "Unter dem Begriff Erweitertes Universum (engl. Expanded Universe) werden im Star-Wars-Kontext alle lizenzierten Star-Wars-Materialien außerhalb der Filmtrilogien gefasst.", "Das erweiterte Universum beinhaltet Bücher, Comic-Hefte, Spiele und andere Medien, die die Geschichten, die in den Filmen erzählt werden, erweitern.", "Die einzelnen Geschichten spielen in einer Zeit bis zu 25.000 Jahre vor Episode I und bis zu 140 Jahre nach Episode VI.", "", "Die Erweiterung des Star-Wars-Universums begann im Januar 1978 mit den Marvel Comics Star Wars #7 und mit Alan Dean Fosters Roman Splinter of the Mind's Eye (Die neuen Abenteuer des Luke Skywalker, später betitelt als Skywalkers Rückkehr).", "Nachdem die frühe Entwicklung aufgrund der geringen Menge an offiziellem Material eher sporadisch und unkoordiniert verlief, erfolgte ein großer Schritt beim Ausbau des Erweiterten Universums 1987 durch die Veröffentlichung des Star-Wars-Rollenspiels durch West End Games.", "Damit die Spieler des Rollenspiels neue Abenteuer schaffen konnten, entwickelte West End Games eine große Menge an ergänzendem Material, das das Star-Wars-Universum um Details erweiterte.", "", "Die Stellung des erweiterten Universums änderte sich mit der Übernahme durch Disney.", "Ende April 2014 gab Disney bekannt, dass das erweiterte Universum nicht mehr zum offiziellen Kanon gehöre und unabhängig unter dem Sammelnamen Legends fortbestehe.", "Zum Star-Wars-Kanon gehören fortan die Filme, die Serien Star Wars Rebels und Star Wars: The Clone Wars sowie alle neu erscheinenden Star-Wars-Medien.", "Damit gab sich Disney einen größeren kreativen Spielraum bei der Produktion neuer Filme.", "Zukünftige Star-Wars-Neuerscheinungen werden in Kooperation mit der sogenannten Lucasfilm Story Group erarbeitet, um die Kontinuität zwischen den Werken zu wahren.", "", "2015 beschäftigte sich ein Star-Wars-Fan und Forscher der Ecole polytechnique in Lausanne mit den Charakteren aller Episoden, Bücher und Spiele.", "Er katalogisierte sie und setzte sie mit Mitteln der Graphentheorie in Beziehung.", "In der Menge aller Medien gibt es im Star-Wars-Universum demnach 20.000 Charaktere, die in 640 Gesellschaften existieren.", "Davon spielen 7.500 eine wesentliche Rolle, insbesondere 1.367 Jedi und 724 Sith.", "Der Zeitrahmen erstreckt sich über 36.000 Jahre, die sich in sechs Perioden unterteilen: \"Before Republic\", \"Old Republic\", \"Empire\", \"Rebellion\", \"New Republic\" und die \"Jedi-Ordnung\".", "Nahezu 80 % der Populationen der Galaxien sind menschlich.", "", "Seit 2020 wird Die Hohe Republik veröffentlicht, eine Reihe von Büchern, Kurzgeschichten und Comics, die aufeinander aufbauen und einander beeinflussen.", "", "=== A-Star-Wars-Story-Filme", "", "2015 kündigte Disney die Produktion mehrerer Ableger-Kinofilme an, die unter der Bezeichnung Anthology zusammengefasst werden.", "Diese Filme beleuchten Einzelfiguren und Ereignisse aus den Episoden näher.", "Die Bezeichnung Anthology wurde jedoch kurze Zeit später fallen gelassen.", "Stattdessen erhielten die Filmtitel das Suffix A Star Wars Story.", "Der erste Film dieser Reihe, Rogue One: A Star Wars Story, startete in Deutschland am 15. Dezember 2016 und spielt unmittelbar vor Episode IV; Regie führte Gareth Edwards.", "Solo: A Star Wars Story erschien im Mai 2018.", "Ein weiterer Film dieser Reihe war zunächst für 2020 vorgesehen.", "Später entschied man sich jedoch dazu, nach Der Aufstieg Skywalkers eine Pause bei den Spielfilmen einzulegen.", "Die Handlungen der Ableger sind Teil des offiziellen Kanon.", "", "=== Weitere Kinofilme", "", "Im September 2017, einige Monate vor der Premiere von Die letzten Jedi wurde verkündet, dass Regisseur und Autor Rian Johnson eine eigene Star-Wars-Trilogie inszenieren würde.", "Als Produzent wird Johnson von seinem langjährigen Freund Ram Bergman, der mit diesem bereits an Star Wars:", "Die Letzten Jedi, sowie Johnsons Filme Knives Out und Looper als Produzent zusammengearbeitet hatte.", "Nach allgemeinen Spekulationen im Internet, dass die Pläne für die Trilogie wieder eingestampft wurden, kündigte die Buchautorian Sariah Wilson, die kurz zuvor ein Interview mit Johnson geführt hatte, im Februar 2021 via Twitter an, dass dieser nach wie vor an der Entwicklung der Trilogie arbeiten würde.", "", "Am 4. Mai 2020 gab Lucasfilm bekannt, dass Taika Waititi, der bereits das Staffelfinale der ersten Staffel von The Mandalorian inszeniert hatte, Regie bei einem eigenen Star-Wars-Film führen, und gemeinsam mit Krysty Wilson-Cairns ebenfalls am Drehbuch beteiligt sein wird.", "Auch Filmproduzent und Regisseur Kevin Feige, der bekannt durch seine Arbeit am Marvel-Cinematic-Universe wurde, sollte - ähnlich wie Rian Johnson - eine eigene Trilogie entwerfen, für die jedoch vermutlich auch andere Regisseure verpflichtet werden.", "", "=== Fernsehfilme", "", "Im November 1978 wurde das Star Wars Holiday Special ausgestrahlt.", "Lucas, der an der Produktion in geringem Umfang beteiligt war, verbot auf Grund der schlechten Qualität des Holiday Specials dessen weitere Ausstrahlung und jede anderweitige Veröffentlichung.", "", "Im November 1984 und 1985 folgten die Fernsehfilme Ewoks: Karawane der Tapferen (Caravan of Courage) und Ewoks: Kampf um Endor (Battle for Endor), die sich um Abenteuer der aus Episode VI bekannten Ewoks drehte, zeitlich jedoch vor Episode VI angesiedelt sind.", "", "=== Serien", "", "Das Star-Wars-Universum umfasst heute zahlreiche Fernseh-, Web-, Micro- und Anthologie-Serien.", "Den Anfang machten die Zeichentrickserien Freunde im All (Star Wars: Droids) und Die Ewoks, die Mitte der 1980er Jahre ausgestrahlt wurden und chronologisch kurz vor beziehungsweise parallel zur Original-Trilogie einzuordnen sind.", "In den 2000er Jahren folgten die Micro-Serie Clone Wars und die Animationsserie The Clone Wars, die zu Zeiten der Prequel-Trilogie spielen.", "In den 2010ern erschienen die Animationsserien Rebels und Resistance.", "Während Rebels kurz vor der Original-Trilogie spielt, ist Resistance im Zeitraum der Sequel-Trilogie angesiedelt.", "Vier weitere animierte Serien, die zwischen 2010 und 2020 veröffentlicht wurden, wurden als Micro-Serien (Serie mit meist drei- bis vierminütigen Episoden, die zu Werbezwecken dienen) konzipiert.", "", "Mit Underworld sollte 2010 die erste Realserie starten, die im Star-Wars-Universum spielt.", "Nach mehrfachen Verschiebungen wurde auf dessen Grundlage 2017 die Serie The Mandalorian entwickelt, die 2019 exklusiv auf Disney+ startete.", "Für eine Veröffentlichung auf dem Dienst wurden 2020 sieben weitere Real- sowie drei weitere Animationsserien angekündigt, die ab Mai 2021 erscheinen sollen.", "", "=== Romane", "", "Das erweiterte Universum entwickelte sich maßgeblich durch die Thrawn-Trilogie des Autors Timothy Zahn weiter, die zwischen 1991 und 1993 von Bantam Dell Books erstveröffentlicht wurde.", "Diese Romantrilogie belebte die Fangemeinde und trug maßgeblich zur Entwicklung des Genres der Star-Wars-Literatur bei.", "Im amerikanischen Raum werden Star-Wars-Bücher überwiegend von Del Rey Books und Bantam Spectra vermarktet.", "Auf dem europäischen Markt erfolgt dies überwiegend durch die Verlage Blanvalet, Panini, Heyne und Goldmann.", "", "In der Folge erschienen zahlreiche Romane und Romanreihen von verschiedenen Autoren, etwa Kevin J. Anderson, Jude Watson, Matthew Stover, James Luceno, Troy Denning oder Karen Traviss.", "Um die Kontinuität zwischen den einzelnen Werken zu wahren, wurden neue Star-Wars-Geschichten vor ihrer Veröffentlichung der Tochtergesellschaft Lucas Licensing zur Genehmigung vorgelegt.", "", "=== Comics", "", "Das erweiterte Universum entwickelte sich auch durch Comics, es begann im Januar 1978 mit Star Wars # 7.", "Die Comics wurden von 1978 bis 1986 von Marvel Comics veröffentlicht.", "Insgesamt 107 Ausgaben, 3 Jahrbücher und die vierteilige Comic-Adaption von Die Rückkehr der Jedi-Ritter wurden von Marvel veröffentlicht.", "Für die Comics konnten bekannte Comic-Autoren wie Roy Thomas oder Archie Goodwin verpflichtet werden.", "", "Im Jahr 1990 gingen die Comic-Lizenzen an Dark Horse Comics, wo bekannte Werke wie Dark Empire, Commando Repulic oder Legacy erschienen.", "2015 gingen die Comic-Lizenzen nach 29 Jahren an Marvel Comics zurück.", "", "In Deutschland erscheinen die Comics seit 1999 bei Panini.", "", "=== Videospiele", "", "Ebenfalls erschienen zu Star Wars zahlreiche Videospiele.", "Lucas plante früh, Star-Wars-Medien auch für Computer zu produzieren.", "Er gründete dazu eine Entwicklungsgruppe unter dem Namen Games Group.", "Diese Gruppe entwickelte zunächst einige Spiele ohne Star-Wars-Bezug, um zu erproben, wozu die gegenwärtigen Konsolen imstande waren.", "Das erste Spiel der Games Group, die inzwischen zu Lucasfilm Games umbenannt wurde, erschien 1984 unter dem Titel Ballblazer.", "Weitere folgten in den nächsten Jahren.", "", "In der Zwischenzeit entwickelten andere Studios in Lizenz Star-Wars-Spiele.", "Den Anfang machte The Empire Strikes Back, das 1982 von Parker Brothers veröffentlicht wurde.", "In diesem Spiel übernahm der Spieler die Rolle eines Schneegleiter-Piloten, der AT-ATs während der Schlacht von Hoth bekämpfte.", "Im Anschluss wurden weitere Spiele herausgegeben.", "Nach dem 1983 erschienenen Arcadespiel Star Wars, das als erstes Spiel Tonaufnahmen eines Spielfilms verwendete, ruhte die Entwicklung neuer Titel aufgrund des Video Game Crash.", "1987 begann das britische Studio Vektor Grafix mit der Konvertierung des Arcadespiels von 1983 für 8-Bit-Heimkonsolen.", "Es folgten weitere Konsolentitel.", "", "In den 1990ern begann Lucas' Entwicklungsgruppe, mittlerweile in LucasArts umbenannt, mit der Produktion von Star-Wars-Titeln.", "1993 erschienen mit X-Wing eine Flugsimulation und mit Star Wars: Rebel Assault ein Rail Shooter.", "Beide Titel wurden von der Fachpresse sehr gut aufgenommen.", "X-Wing zählt zu den meistverkauften Spielen des Jahres 1993.", "Zu beiden Titeln erschienen in den folgenden Jahren Nachfolger.", "1995 erschien der seinerzeit ebenfalls populäre Ego-Shooter Dark Forces.", "Das 1998 erschienene Rogue Squadron des Studios Factor 5 verkaufte sich über 1,5 Millionen Mal.", "", "In den 2000er Jahren konzentrierte sich LucasArts überwiegend auf die Tätigkeit eines Publishers und lagerte die Entwicklung an andere Studios wie BioWare, Obsidian, Pandemic oder Raven Software aus.", "Eine Ausnahme davon war Star Wars: The Force Unleashed, das 2008 erschien und mit über sieben Millionen verkauften Einheiten gemeinsam mit dem von Pandemic entwickelten Star Wars: Battlefront II mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren zu den meistverkauften Star-Wars-Titeln zählt.", "", "Mit der Übernahme der Lucas-Firmen durch Disney wurde LucasArts als Entwickler aufgelöst und dient seitdem nur noch als Lizenzgeber.", "Das Recht zur Entwicklung neuer Star-Wars-Titel sicherte sich Electronic Arts.", "", "2015 erschien ein neues Videospiel zur Battlefront-Reihe als Remake des ersten Teiles namens Star Wars: Battlefront (2015).", "Dieses Spiel beinhaltet jedoch keine Einzelspieler-Kampagne wie die vorherigen Teile.", "Als 2017 die Fortsetzung Star Wars: Battlefront II (2017) erschien, bot diese eine Einzelspieler-Kampagne an, dessen Handlung zum Star-Wars-Kanon gehört und zwischen den Filmen Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Star Wars: Das Erwachen der Macht spielt.", "", "In Kooperation mit dem Disney-Konzern beabsichtigt Lenovo Mitte Dezember 2017 das Virtual Reality Spieleset Star Wars: Jedi Challenges auf den Markt zu bringen, bestehend aus einer Virtual Reality Brille, einem Lichtschwert und einem Peilsender.", "", "Im Mai 2019 begann ILMxLAB, das VR-Studio von Lucasfilm, mit der Veröffentlichung der Trilogie Vader Immortal für das VR-Headset Oculus Quest und schloss diese im November 2019 ab.", "Die Handlung des Spiels wird dem offiziellen Kanon zugerechnet und ist zwischen den Filmen Die Rache der Sith und Rogue One angesiedelt.", "", "=== Hörspiele", "", "Mehrere Star-Wars-Bücher, -Filme, -Serien, Comics und Videospiele wurden von unterschiedlichen Studios als Hörspiele adaptiert.", "Die Hörspiele zu den sechs Episoden der Original-Trilogie und der Prequel-Trilogie wurden von Oliver Döring produziert.", "Es wurde der originale Film-Sound verwendet.", "Als Erzähler kommt Joachim Kerzel zum Einsatz.", "Eine ähnliche Produktionsweise wählte auch Disney bei den Adaptionen zur TV-Serien Star Wars The Clone Wars und Star Wars Rebels.", "Der Erzählerpart wurde hier von Hanns Jürgen Krumpholz übernommen.", "Diese Art der Produktion, bei der es sich eher um eine TV-Serie mit Erzähler handelt, der das Geschehen auf dem Bildschirm beschreibt, wurde von Rezensenten scharf kritisiert.", "", "Neben den eben genannten O-Ton-Hörspielen gibt es Produktionen von Oliver Döring, welche die Geschichte einiger Star-Wars-Buchserien als Hörspiele adaptieren.", "Labyrinth des Bösen basiert auf dem gleichnamigen Roman von James Luceno.", "Das dreiteilige Hörspiel erzählt die Vorgeschichte zum Film Die Rache der Sith.", "Ein Sequel zu Episode III stellt die vierteilige Hörspielserie Dark Lord dar.", "Sie erzählt die Anfänge der systematischen Jagd von Darth Vader und dem Imperium auf Jedi-Ritter, die die Order 66 überlebt haben.", "Auch diese Serie wurde von Oliver Döring produziert.", "", "Weitere Hörspieladaptionen, die auf diese Art produziert wurden sind Erben des Imperiums, Die dunkle Seite der Macht und Das letzte Kommando.", "All diese Geschichten zeichnen sich primär durch eine dichte Atmosphäre und den Einsatz der Sprecher aus den Kinofilmen aus.", "Auch der Soundtrack von John Williams wurde zur Untermalung verwendet.", "", "== Literatur", "", "Bibliografien", "", "Monografien", "", "Sammelbände", "", "Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge" ]
[ "Star Wars heißt eine Reihe von Spielfilmen.", "Die Abenteuergeschichten spielen im Weltraum und beschreiben den Kampf gegen das Böse, das \"Imperium\".", "\"Star Wars\" kommt aus dem Englischen und bedeutet \"Krieg der Sterne\".", "Das ist auch der deutsche Titel des ersten Films, der im Jahr 1977 herauskam.", "", "Inzwischen gibt es mehrere weitere Filme.", "Um das Jahr 1980 folgten noch zwei Fortsetzungen.", "Um das Jahr 2000 gab es drei weitere Filme, die die Vorgeschichte erzählt haben.", "Man hat auch einige Fernsehserien zu Star Wars gemacht.", "George Lucas, der Erfinder von Star Wars, hat es schließlich an die Firma Walt Disney verkauft.", "Im Jahr 2015 wurde eine neue Gruppe von Filmen begonnen, die wiederum aus drei Teilen besteht.", "", "Hauptfiguren sind Anakin Skywalker und sein Sohn Luke.", "Anakin Skywalker war ein kleiner Junge auf einem entlegenen Planeten.", "In der Geschichte gibt es die Jedi-Ritter, die für Ordnung und Sicherheit im Weltraum sorgen.", "Jedi-Ritter nehmen Anakin auf, weil sie glauben, dass er einer von ihnen werden kann.", "Allerdings wird Anakin zum Bösewicht und hilft dem Imperator, der die Freiheit und Gerechtigkeit abschafft.", "Luke Skywalker kämpft und besiegt später den Imperator.", "", "== Wie kam es zum ersten Film?", "", "George Lucas war ein junger Regisseur und hatte schon einige erfolgreiche Filme gemacht.", "Darunter waren auch Filme mit Science-Fiction, also erfundene Geschichten, die in der Zukunft spielen.", "Sein Traum war es, ein großes Weltraum-Abenteuer zu schreiben und zu verfilmen.", "Das Vorbild waren für ihn die Filme, die er in den Jahren ab 1950 als Kind gesehen hat.", "Seine Geschichte sollte neun Teile haben, nämlich drei Gruppen von je drei Filmen.", "", "Für den ersten Film bekam George Lucas acht bis zehn Millionen Dollar von einer großen Film-Firma.", "Das war aber schon damals nicht besonders viel Geld für so einen Film.", "Die meisten Schauspieler waren noch nicht sehr bekannt.", "Sie bekamen darum nicht so viel Geld.", "Außerdem wollte Lucas, dass der Zuschauer die Gesichter noch nicht kannte.", "Dann könnte der Zuschauer sich besser in die Geschichte hineinversetzen, meinte er.", "", "Der erste \"Star Wars\"-Film war der erste Teil aus der mittleren Gruppe.", "Der schien George Lucas am spannendsten zu sein.", "Es war also eigentlich der vierte von den insgesamt neun geplanten Teilen, deshalb heißt er auch \"Episode vier\".", "Als \"Krieg der Sterne\" 1977 in die Kinos kam, wurde er überraschend zu einem Riesenerfolg.", "Die Zuschauer waren besonders von den Tricks begeistert, mit denen man Planeten, Raumschiffe und Licht-Schwerter dargestellt hat.", "Viel Geld verdiente Lucas vor allem mit Puppen und anderem Spielzeug zum Film.", "Einen ähnlichen Namen haben die Geschichten von \"Star Trek\".", "Die haben mit Star Wars nicht wirklich etwas zu tun, sind aber auch sehr erfolgreich." ]
1,919
Stau
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsstau
https://klexikon.zum.de/wiki/Stau
[ "Ein Verkehrsstau (kurz Stau) oder Verkehrsinfarkt ist ein stark stockender oder zum Stillstand gekommener Verkehrsfluss auf einer Straße.", "Als einer der Gründe dafür gilt eine zu hohe Anzahl von Fahrzeugen pro Zeiteinheit (oder pro Streckenlänge).", "Jedoch können Staus auch entstehen, obwohl die Kapazität der Straße bei gleichmäßig verteiltem und fließendem Verkehr ausreichte.", "Im Gegensatz zum Halten zählt der Verkehrsstau zum fließenden Verkehr.", "", "Staus - auch solche auf Wasserstraßen, Eisenbahnschienen, auf Flughäfen oder im Luftraum (\"Warteschleife\") - sind ein Forschungsgegenstand der Verkehrswissenschaften.", "Fluchtwege für Fußgänger in Gebäuden und bei Großveranstaltungen werden zur Reduktion von Staugefahr breit und flüssig gestaltet und Besucherzahlen begrenzt.", "", "Verkehrsexperten unterscheiden zwischen \"Stau\" und \"stockendem Verkehr\".", "Der ADAC spricht von einem Stau, wenn mehrere Fahrzeuge mindestens fünf Minuten lang im Schnitt unter 20 km/h schnell sind und das auf einer Länge von mindestens einem Kilometer.", "Gleichzeitig wird stockender Verkehr zwischen 20 und 40 km/h angenommen.", "In der Schweiz wird beispielsweise \"fachlich\" von einem Stau gesprochen, wenn der Straßenverkehr mindestens für eine Minute mit weniger als 10 km/h fließt.", "Liegt die Geschwindigkeit im Bereich zwischen 10 und 30 km/h, spricht man von stockendem Verkehr.", "", "== Ursachen", "", "Typischerweise liegt die Kapazität einer Straße bei 1500 bis 2500 Fahrzeugen pro Stunde und Spur.", "Herabgesetzt werden kann die Kapazität zum Beispiel durch ungünstige Witterung wie Regen, Schnee- oder Glatteis sowie ineffektives Verhalten der Verkehrsteilnehmer, zum Beispiel durch Schaulust.", "Dadurch können Staus aus dem Nichts entstehen, bei denen den Verkehrsteilnehmern auch nach Ende des Staus die Ursache verborgen bleibt (im Gegensatz zu Unfällen und Baustellen, bei denen die Ursachen bei der Vorbeifahrt erkannt werden können).", "", "Eine lokal verringerte Kapazität des Verkehrswegs durch Ereignisse wie Spursperrungen aufgrund von Baustellen oder Unfällen sowie Fahrbahnverengungen zum Beispiel vor Tunneln begünstigen die Stauentstehung ebenfalls.", "Eine solche kapazitätslimitierende Verengung des Verkehrsweges wird auch Nadelöhr genannt.", "", "Auch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen kann für Staus verantwortlich sein.", "Gründe dafür können Berufsverkehr, Reiseverkehr (besonders zu Beginn und am Ende von Ferien sowie samstäglicher \"Bettenwechsel\" in Urlaubsgebieten) und Großveranstaltungen sein.", "", "== Stau-Erkennung", "", "Über freiwillige Staumelder, Polizeistreifen, Kameras und Hubschrauber werden Straßen und Verkehrsknotenpunkte visuell beobachtet.", "", "Mittels fest montierter Sensoren an der Autobahn wird der Verkehrsfluss objektiv gemessen.", "Hierbei wird nur die linke Fahrspur überwacht, da über die Parameter Abstand und Geschwindigkeit auf der linken Spur auf die Verkehrsdichte der anderen Spuren geschlossen werden kann.", "Auf deutschen Autobahnen befindet sich im Schnitt alle 4 Kilometer ein Sensor, so dass hier insgesamt rund 4000 Sensoren im Einsatz sind.", "", "Bei diesem modernen Verfahren werden in Fahrzeugen mitgeführte Mobiltelefone oder eingebaute Geräte (i. d. R. mit einem Sender ausgerüstete GPS-Empfänger) zur Messung der Verkehrsgeschwindigkeit und der Reisezeit verwendet.", "Das Verfahren Floating Cellular Data mit den Mobiltelefonen ist unpräziser als GPS, jedoch um vieles günstiger, da keine zusätzliche Hardware (Mobiltelefone), Infrastruktur (Antennen) oder Netzbelastung (Senden von Daten) notwendig ist und für allgemeine Aussagen genügend präzise.", "", "Die Netzwerk-Betreiber anonymisieren die Signale der Mobiltelefone und lassen sie durch Spezialfirmen auf Geschwindigkeit analysieren.", "Diese Daten sind nützlich und Basis für die meisten Intelligent Transportation Systems (ITS), wie aktive Verkehrsführung, Notfall- und Evakuationsmanagement, Stau-Umfahrung, Zeitschätzung.", "Es bietet ein Echtzeit-Bild des aktuellen Verkehrsgeschehens; fortgeschrittene Software wird auf Grund der Echtzeit-Daten auch Verkehrsbelastung und Staus voraussagen (predictive).", "", "FCD-Verfahren mittels Handys haben gegenüber herkömmlichen Systemen (Sensoren, Kameras etc.) große Vorteile:", "", "Es gibt bezüglich der Nutzung dieser Daten datenschutzrechtliche Bedenken.", "", "== Staumeldung", "", "=== Stauwarnanlage", "", "Warnung der Verkehrsteilnehmer können mit Hilfe von entsprechenden Gefahrzeichen oder durch die Anzeige von Texten geschehen.", "Zusätzlich können Geschwindigkeitsbeschränkungen angeordnet werden oder Ausweichrouten vorgeschlagen werden.", "Bei Gotthardstau beispielsweise wird die San Bernardino-Route vorgeschlagen.", "Stauwarnanlagen verfügen meistens über eine automatische Erkennung und kommen an Schilderbrücken in Form von Wechselverkehrszeichen zum Einsatz.", "", "=== Radio", "", "Staumeldungen werden im Verkehrsfunk vorgelesen und über TMC (Traffic Message Channel) im nichthörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form gesendet.", "Allerdings ist der TMC-Bereich sehr schmal, so dass sämtliche Meldungen nur etwa alle 15 Minuten übertragen werden.", "Da es außerdem häufig vorkommt, dass ein Empfänger eine Meldung verpasst, kann der Empfang der TMC-Meldung sich erheblich verzögern.", "Staumeldungen über TMC können von Navigationssystemen empfangen und verarbeitet werden.", "", "=== Weitere Infokanäle", "", "Staumeldungen werden im Videotext und im Internet von verschiedenen Anbietern veröffentlicht.", "Des Weiteren können sie individuell über Mobiltelefone abgefragt werden.", "Hierzu wird die Position des Anfragenden automatisch lokalisiert und weitere Information zur Fahrtroute abgefragt.", "", "== Verhalten im Verkehrsstau", "", "Da ein Stau neben Verzögerungen auch Unfallrisiken birgt, gibt es vom ADAC, ASTRA oder anderen Interessengruppen Hinweise zum Fahrverhalten, die meistens wie folgt lauten:", "", "Auf Autobahnen ist im Stau in Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn eine Rettungsgasse in der Mitte der zwei Fahrstreifen freizulassen, bei drei- oder mehrstreifigen Fahrbahnen ist national unterschiedlich geregelt, zwischen welchen Fahrstreifen die Rettungsgasse gebildet werden muss.", "Sämtliche Einfahrten sind freizulassen, egal ob Behelfsanschlussstelle oder normale Anschlussstelle, damit nachalarmierte Kräfte in die Rettungsgasse einbiegen können.", "In der Schweiz und in Slowenien wird die Bildung einer Rettungsgasse ausdrücklich empfohlen.", "", "Bei noch fließendem Verkehr sollte jegliches Kolonnenspringen unterlassen werden.", "Die Standspur darf nur auf polizeiliche Anweisung als Fahrstreifen benutzt werden (etwa um zur nächsten Autobahnausfahrt zu gelangen).", "In Ausnahmefällen (z. B. A99 Ring München oder A1 Morges-Ecublens) kann durch entsprechende Beschilderung der Standstreifen bzw. Pannenstreifen für den Verkehr freigegeben werden.", "", "== Folgen", "", "Für direkt betroffene Stauteilnehmer können bezifferbare Schäden durch den Zeitverlust eintreten.", "Volkswirtschaftlich werden Stau-Schäden in Milliardenhöhe hochgerechnet.", "Arbeitszeit, staubedingte Unfallkosten und Kraftstoffverbrauch werden dazu abgeschätzt.", "In Deutschland erreichen solche Schätzwerte bis zu 100 Milliarden Euro.", "Im Durchschnitt verbringt nach diesen Schätzungen jeder Bundesbürger 50 Stunden pro Jahr im Stau.", "", "== Vermeidung", "", "Es gibt mehrere Möglichkeiten Stau zu vermeiden.", "Im Rahmen einer Verkehrswende ist die Verkehrsvermeidung ein Mittel der Stauvermeidung.", "Klassische Ansätze in der Verkehrspolitik setzen auf den Ausbau der Straßen, in neuerer Zeit z. B. auch dem Umbau von Kreuzungen zum Kreisverkehr.", "Wobei Kreisverkehre Staus jedoch auch nicht ganz oder immer vermeiden können, da Kreisverkehre, wenn sie denn hoch frequentiert sind, andere, nahegelegene (!) Verkehrswege und ampellose Kreuzungen wiederum dort mit Staus bzw. erheblichen Beeinträchtigungen nach sich ziehen können.", "Die Förderung anderer Transportmittel hilft auch, Staus zu vermeiden.", "", "== Psychologische Ansätze in der Stau-Forschung", "", "Gängige Erklärungen von Verkehrs-Lehrstuhlinhabern, wie etwa die der Physiker Michael Schreckenberg und Martin Treiber, gehen von physikalischen Wirkparametern aus, deren Interpretation darauf hinausläuft, dass \"falsches\" Fahrverhalten und hohe Fahrgeschwindigkeit Stauursache sind.", "", "Demgegenüber ist seit Jahrzehnten nicht mehr umstritten, dass das Fahrerverhalten wesentlich auf der Wahrnehmung von Fahrbahn und Peripherie beruht.", "Verhaltensbestimmende Wahrnehmungsinhalte im Blickfeld des Fahrers sind beispielsweise Tiefe und Breite des Blickfeldes.", "So führen Blickfeldverkürzungen zu spontaner Verlangsamung, während umgekehrt eine Ausweitung des Blickfeldes zu Beschleunigung führt.", "Geschwindigkeitsverändernde Parameter sind auch Helligkeits- und Farbkontraste, Dichte und abrupte Wechsel im Blickfeld.", "Diese Parameter sind nicht nur in Straßenführung und Peripherie nachgewiesen, sondern werden auch durch das Eintreten richtungsgleicher Fahrzeuge in das Blickfeld erwartet.", "", "Die von Seiten der Physik geforderte Fähigkeit des Fahrers, einen definierten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, geht schon deswegen ins Leere, weil der Wahrnehmungs- und Reaktionsapparat des Menschen eine solche Fahrleistung nicht vorsieht.", "Von der Strömungsphysik abgeleitete Verkehrsmodelle kranken durchwegs daran, dass sich der Mensch anders als eine physikalische Strömungseinheit bewegt.", "", "== Superlative, Statistiken", "", "Das Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet den längsten Stau der Welt 1980 zwischen Paris und Lyon mit 176 km Länge.", "Betrachtet man auch Verkehrsstaus in einem zusammenhängenden Streckennetz und nicht nur auf einer Einzelstrecke, so wurde dies inzwischen überboten.", "Am 11. Juni 2009 gab es in Sao Paulo gegen 19 Uhr Ortszeit im Streckennetz des Großraumes Stau auf insgesamt 293 km Länge.", "", "Ein Stau infolge eines Wintereinbruchs am 2. Dezember 2012 auf der Autobahn M10 nördlich von Moskau hatte laut Medienberichten eine Länge von 200 km; offiziell wurde er aber mit 20 km angegeben.", "", "TomTom veröffentlicht jährlich einen Traffic Index mit statistischen Angaben zu über 400 Städten, die das Unternehmen aus Daten seiner Navigationsgeräte erstellt.", "Es nannte als staureichste deutsche Städte (gemessen daran, wie viel Prozent länger eine Fahrt infolge eines Staus dauert) Hamburg, Berlin, Wiesbaden, München, Nürnberg, Stuttgart, Bonn, Kassel, Bremen und Frankfurt am Main." ]
[ "Ein Stau ist etwas, das im Verkehr passiert.", "Normalerweise soll ein Auto ohne Probleme zügig über eine Straße fahren können.", "Bei einem Stau stockt dieser Verkehrsfluss:", "Das Auto muss öfter langsam fahren oder gar stoppen.", "Wenn zu viele Autos dieselbe Straße benutzen wollen, fehlt es ihnen an Platz, und es kommt zum Stau.", "", "Beim Stau denkt man meistens an Autos und an Straßen.", "Aber auch auf Flüssen und anderen Wasserstraßen gibt es Staus.", "Bei Flugzeugen, die auf einem Flughafen landen wollen, spricht man von einer Warteschleife im Luftraum.", "Auch ansonsten kennt man das Wort Stau oder Stauung, wenn etwas nicht vorangeht oder nicht fließen kann.", "", "== Was für Arten von Staus gibt es?", "", "Bei den eigentlichen Staus stehen die Autos fast immer richtig still.", "Ansonsten spricht man von stockendem Verkehr.", "Was genau ein Stau ist, das hängt von Land zu Land ab.", "In der Schweiz bedeutet ein Stau:", "Mindestens eine Minute lang kann man auf der Straße nicht einmal 10 Stundenkilometer schnell fahren.", "In den Niederlanden sagt man stillstehender Verkehr, wenn man mindestens zwei Kilometer lang langsamer als 25 Stundenkilometer fährt.", "", "Den längsten Stau der Welt hat man übrigens im Jahr 1980 gesehen, und zwar in Frankreich.", "Zwischen Paris und Lyon gab es einen einzigen Stau von 176 Kilometern Länge.", "In Deutschland stehen die Autos am meisten in Hamburg, Berlin und Wiesbaden im Stau.", "", "== Wie entstehen Staus?", "", "Viele Staus bilden sich, wenn eine Straße gesperrt ist, wenn man dort nicht weiterfahren kann.", "Das passiert oft nach einem Unfall.", "Manchmal ist zwar nur eine Spur gesperrt, wie man es oft bei einer Baustelle macht.", "Die andere Spur ist frei.", "Auch dann kommt es zum Stau, zum Beispiel, wenn mit einer Ampel geregelt wird, in welche Richtung man wann fahren darf.", "", "Zum Stau kommt es auch, wenn zu viele Autos gleichzeitig eine Straße befahren wollen.", "Auch schnelles Fahren sorgt für Stau.", "Ein Auto braucht Platz, besonders, wenn es schnell fährt.", "Es braucht zum Beispiel etwas mehr Platz neben sich, weil schnelle Autos ein wenig schlingern.", "An einer Baustelle, wo die übrige Spur schmal ist, muss man deswegen langsam fahren.", "", "Vor allem brauchen schnelle Autos mehr Platz vor sich:", "Sie müssen Abstand zum vorherigen Auto halten.", "Wenn jemand zum Beispiel auf der Überholspur sehr schnell fährt, dann können andere Autos nicht so leicht auf die Überholspur.", "Der Raser merkt nichts davon, aber die anderen Autos stehen dann vielleicht im Stau", "", "Staus entstehen außerdem, wenn manche Autos sehr langsam fahren.", "Dann wirken sie wie ein stehendes Hindernis.", "Auch trotz einer Überholspur, kann es zum Stau kommen.", "Wenn viele Autos unterschiedlich schnell fahren, müssen die Fahrer oft abbremsen.", "Wenn die Autos dann noch nicht genug Abstand zueinander halten, müssen auch die Autos dahinter stark abbremsen.", "Auch dadurch kann es zu Staus kommen.", "Am besten für den Verkehr ist es daher, wenn alle Autos nicht zu schnell fahren und wenn sie alle etwa gleich schnell fahren und genug Abstand zueinander halten." ]
1,920
Staub
https://de.wikipedia.org/wiki/Staub
https://klexikon.zum.de/wiki/Staub
[ "Staub (Mehrzahl Stäube, bei unterschiedlichen Sorten, Anhören?/i) ist die Sammelbezeichnung für feinste feste Partikel verschiedener Größe und verschiedenen Ursprungs, die einen gewissen Zeitraum in Gasen, insbesondere in der Luft, verteilt bleiben können (siehe Schwebstoffe).", "Es werden Schwebstaub und Staubniederschlag unterschieden.", "", "Je nach Notwendigkeit wird Staub nach der Partikelgröße oder nach der Staubart unterteilt.", "Staubteilchen können aus organischen (Blütenpollen, Bakterien, Pilzsporen) oder anorganischen Materialien (Gesteinsstaub, Mineralfasern) bestehen.", "Ein allgegenwärtiger Staub aus organischem und anorganischem Material ist der Hausstaub.", "", "== Wortbildung Stäube", "", "Grammatikalisch hat Staub (von mittelhochdeutsch stoup) - als Singularetantum - keine Pluralform.", "Bei der oben angeführten Mehrzahl Stäube handelt es sich um den Sortenplural, der vor allem für den technischen Sprachgebrauch geprägt wurde.", "Allerdings gibt es Formen wie \"Stäubchen\", \"stäuben\" (\"zerstieben\") oder \"Stäubling\" (ein Pilz).", "", "Das Wort bezeichnet im technischen Sinne Staubklassen, also anteilige Gruppen am Gesamtstaub, die nach gewissen Kriterien zusammengefasst werden, etwa als \"organische und anorganische Stäube\" oder \"verschiedene lungengängige Stäube < 5 m\".", "Durch Verwendung im Umweltschutz dringt es langsam in die Alltagssprache ein.", "", "== Arten", "", "Der Hausstaub ist allgegenwärtig und stellt eine Mischung aus anorganischen und organischen Materialien dar.", "Zusammenballungen von Hausstaubpartikeln zu größeren Gebilden werden auch als \"Wollmäuse\" bezeichnet.", "Eine Sonderform des Hausstaubes sind die sog. Schwarzen Wohnungen (Schwarzstaub, magic dust), deren Ursache noch nicht eindeutig geklärt ist.", "", "Fasern können bis in die Lunge gelangen und dort zu Schädigungen führen (zum Beispiel Asbestose, verursacht durch Asbestfasern).", "", "Pollen tragen zur natürlichen Staubbelastung insbesondere im Frühjahr bei.", "Menschen, die allergisch auf Pollen reagieren (Heuschnupfen), leiden unter dieser natürlichen Staubbelastung besonders.", "", "Insbesondere bei Sandstürmen werden riesige Partikelmengen in die Atmosphäre geschleudert und teilweise tausende Kilometer vom Quellgebiet entfernt wieder auf der Erde deponiert.", "Des Öfteren wurde schon über Saharastaub in Europa berichtet.", "", "=== Grob- und Feinstaub", "", "Aus gesundheitlicher Sicht sind neben dem Schadstoffgehalt des Staubes Größe und Form der Staubpartikel die entscheidenden Parameter.", "Größere Partikel (Grobstaub) bleiben mehr oder minder gut an den Nasenhärchen oder den Schleimhäuten des Nasen-Rachenraums hängen.", "Kleinere und kleinste Staubpartikel (Feinstaub) können über die Luftröhre und die Bronchien bis tief in die Lunge vordringen.", "Daher wird der Feinstaub auch als inhalierbarer bzw. als lungengängiger (alveolengängiger) Staub bezeichnet.", "", "Allgemein anerkannte Bezeichnungen für Feinstaub existieren allerdings nicht.", "In der Regel werden zur Kategorisierung von Feinstaub die Größen PM10 und PM2,5 verwendet.", "Dabei wird PMx definiert als \"Schwebstaub in der Luft, der einen größenselektiven Lufteinlass passiert, der bei einem aerodynamischen Durchmesser von x m eine Abscheidewirksamkeit von 50 % aufweist\".", "Das bedeutet in der Anwendung, dass PM10 die Hälfte aller Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von 10 m erfasst.", "", "PM10 entspricht damit der thorakalen Fraktion nach der Norm EN 481.", "Die alveolengängige Fraktion für die Zielgruppe \"kranke oder geschwächte Personen oder Kinder\" der Norm ISO 7708 ist äquivalent zu PM2,5.", "", "Die verkürzte Darstellung, dass PM10 bzw. PM2,5 Stäube mit einem Durchmesser kleiner als 10 m bzw. 2,5 m sind, ist nicht richtig.", "", "== Entstehung", "", "Staub kann prinzipiell durch verschiedene Prozesse entstehen:", "", "Die staubbildenden Prozesse können sowohl natürlichen Ursprungs als auch durch den Menschen verursacht sein und werden in primäre und sekundäre Prozesse unterschieden.", "Bei einem primären Prozess werden die Partikel direkt durch den Prozess erzeugt.", "Ein primärer anthropogener Prozess ist die Kohleverbrennung in einem Kraftwerk; das Kraftwerk wird dann als primäre Quelle bezeichnet.", "Ein primärer natürlicher Prozess ist die Verwitterung von Gestein.", "Beim sekundären Prozess entstehen die Partikel aus den Reaktionen bestimmter Gase (Pkt. 3 oben), wobei sich die entstehenden festen Reaktionsprodukte leicht an bereits vorhandene Partikel (sog. Kondensationskerne) anlagern können.", "", "Wichtige natürliche Staubquellen sind:", "", "Wichtige anthropogene Staubquellen sind:", "", "Die Beiträge der einzelnen Quellen zur Staubbelastung sind unterschiedlich und hängen im Wesentlichen von der lokalen Situation ab.", "In einem ländlichen Gebiet kann der Gesteinsstaub (Sand, Löss) erheblich zur Staubbelastung beitragen, wohingegen in einer viel befahrenen Straße die Staubbelastung aus einem Gemisch von Abriebmaterial (Reifen, Bremsbeläge, Straßenbelag), Schwermetallpartikeln, Ruß etc. bestehen wird.", "Das Umweltbundesamt schätzt, dass der Beitrag zur innerörtlichen Staubbelastung im Wesentlichen drei Quellen zuzuordnen ist:", "", "Die Tabellen 1 und 2 fassen Emissionsmengen und Anteile wichtiger Quellen an der Staubentstehung zusammen.", "", "Von den in Tabelle 1 genannten Partikelquellen dominieren Seesalz (sea spray) und Gesteinsstaub gegenüber den anderen Quellen.", "Ein großer Anteil der Seesalz- und der Gesteinsstaubpartikel können aber zum Grobstaub gerechnet werden und unterliegen daher (in der Regel) nicht dem atmosphärischen Ferntransport, d. h., sie werden in relativer Nähe zu ihrer Quelle wieder deponiert (aus der Luft ausgeschieden).", "", "Von gesundheitlicher Relevanz sind die kleinen Partikel (Feinstaub) und Partikel, die mit Schwermetallen und organischen Schadstoffen beladen sind (Asche, Ruß), die häufig aus anthropogenen Quellen stammen.", "", "In Tabelle 1 fehlt noch Staub aus dem Verbrennen von Holz für Heizen und Kochen, sowie Tabakrauch, den Rauchende selbst einsaugen und je nach Gesetzeslage und Brauch insbesondere in auch von anderen benützten Innenräumen hinterlassen.", "", "Ein Vergleich der in Tabelle 2 genannten Werte ist nur bedingt möglich, da teilweise die Quellen unterschiedlich betrachtet werden.", "So wurde beispielsweise bei Abschätzung der Staubemission durch den Straßenverkehr in Österreich die Aufwirbelung nicht berücksichtigt, wohingegen sie bei der Angabe für die Schweiz berücksichtigt worden ist.", "Hier macht die Aufwirbelung mit 30 % (9.660 t) über die Hälfte des Beitrages des Straßenverkehrs zur Feinstaub-Emission aus.", "", "== Transport", "", "Zwischen Emission und Immission, dem Entstehen und dem Einwirken, also Aufnahme durch den Menschen oder Ablagern, liegen Vorgänge des Verdünnens, Verteilens und Transports (Transmission).", "", "Beim Schleifen mit einem schnelldrehenden Winkelschleifer sind die Partikel gut sichtbar, solange sie heiß glühen, können aber noch in einigen Metern größerer Entfernung flüssig auf Glas auftreffen und mit diesem verschmelzen und damit beschädigen oder auch Brände auslösen.", "", "Kfz-Auspuffrohre können am Ende zum Boden hin gekrümmt sein, um Staub möglichst in Richtung Boden zu schleudern, sind bei manchen Lkw jedoch wie bei Dampfloks in Dachhöhe und nach oben gerichtet, um Feuergefahr für das eigene Fahrzeug samt Ladung zu minimieren.", "", "Kfz wirbeln bei Fahrt Staub jedenfalls 5 m bis 10 m hoch auf, der sich danach schwerkraftgetrieben umso schneller absetzt, je größer die Staubpartikel sind.", "Durch Aufwirbeln und Absetzen entsteht ein Konzentrationsgefälle mit unten mehr Staub und höher oben weniger Staub.", "Dieses Konzentrationsprofil reicht für feineren Staub weiter hinauf und braucht zeitlich charakteristisch 24 Stunden zum Absinken aus 10 m Höhe.", "", "Wärmeinduzierte Aufwinde an im Winter durch Hausbeheizung und ganzjährig durch Sonneneinstrahlung erwärmten Hauswände lassen mit der Luft auch den Staub aufsteigen.", "", "Meteorologische Winde wirken horizontal und verblasen im günstigsten Fall Staub aus der Stadt oder anderen Emissionsquellen in die Landschaft, wo sich Staub an der großen Oberfläche von Pflanzen anlagert und durch Regen in den Boden hinein abgewaschen werden kann.", "", "Winde durchwirbeln mit ihren Wettererscheinungen dank der Kondensation von Wasser in Wolken und ihrem Aufstieg die Atmosphäre typisch nur bis in 10-15 km Höhe, innerhalb der Troposphäre.", "", "Dass Staubteilchen die Tropopause genannte Zone darüber erreichen, liegt in höher wirkenden Einzelereignissen, wie großen Vulkanausbrüchen und Meteoriteneinschlägen, Verglühen von Meteoren (feinster Meteorstaub), sowie Atombombenexplosionen, daneben auch hohem Flugzeugverkehr, Raketen- und Raumflug sowie dem Sonnenwind.", "", "Ein Mechanismus, über den ab 1932 publiziert wurde, ist die Gravito-Photophorese, also das Bewegen von Staubteilchen durch Lichteinstrahlung in oder gegen die Richtung der Schwerkraft.", "Von den irregulär geformten Teilchen wird ein kleiner Anteil durch einseitige Bestrahlung mit Sonnenlicht zum Rotieren angeregt.", "Daraus kann Bewegung des Teilchens in (stehender) Luft resultieren, die bei manchen nach oben gerichtet ist.", "Auch wenn es nur sehr geringe Teile der Staubmenge betrifft, wie Versuche etwa von Hans Rohatschek zeigten, so lässt sich damit das Hochwandern von Partikeln, also auch Mikroben bis in die Stratosphäre und sogar darüber in die Mesosphäre (> 50 km) erklären.", "", "== Grenzwerte und Trends", "", "Wie für andere Luftschadstoffe auch, gibt es in den meisten industrialisierten Ländern Grenzwerte für Immissionskonzentrationen von anthropogenen Staub.", "Aufgrund der vielen Staubarten und -quellen gibt es eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen, von denen ein Teil in Tabelle 3 zusammengestellt ist.", "", "Andererseits gelten für Kfz-Abgase klare Emissions-Konzentrationsgrenzwerte, die an Fahrzeugen auch etwa jährlich überprüft werden.", "Für Gewerbe- und Industrieanlagen gelten neben ebensolchen Werten auch für jeden Einzelfall bewilligte Staubfrachten pro Zeit oder Produktionseinheit.", "", "Während die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte bei stationären Quellen (zum Beispiel Industrieanlagen) in der Regel kein Problem darstellt, ist die Einhaltung der seit dem 1. Januar 2005 EU-weit geltenden neuen Grenzwerte für Feinstaub (PM10) insbesondere in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen oftmals schwierig bzw. unmöglich.", "Zwar können durch einen Partikelfilter die Rußemissionen von Dieselmotoren deutlich reduziert werden, der aufgewirbelte Straßenstaub, der Abrieb von Reifen und Bremsbelägen lässt sich jedoch nur durch Vermeiden von Kfz-Verkehr, etwa durch Verlagern auf sanftere Formen, oder auch sanfteres Fahrverhalten in kleineren Fahrzeugen verringern.", "In Deutschland werden jährlich etwa 60.000 Tonnen Partikel (hauptsächlich kleiner 10 m und damit Feinstaub) durch den Privatverkehr freigesetzt.", "Für die Schweiz wurde für das Jahr 1997 für den Straßenverkehr eine Feinstaubemission von 1.610 t durch Bremsenabrieb und 2.415 t durch Reifenabrieb ermittelt.", "Die ermittelte Partikelemission aus dem Abgasen beträgt ebenfalls 2.415 t.", "In Österreich sind etwa zwei Drittel der verkehrsbedingten Gesamtstaubemission durch Reifen- und Bremsabrieb bedingt.", "Die Entwicklung der anthropogenen Staubemissionen in Deutschland und Österreich ist unterschiedlich.", "Während in Deutschland die anthropogen bedingten Staubemission im Zeitraum 1990 bis 2001 um fast 87 % von 1.858.000 t auf 247.000 t gesunken sind, stieg in Österreich die anthropogen bedingte Staubemission von ca. 72.000 t im Jahr 1990 auf annähernd 80.000 t im Jahr 2002 an.", "Die österreichischen PM10-Emissionen sind seit 1990 um 5 % auf etwa 47.000 t im Jahr 2002 angestiegen.", "", "== Wirkung", "", "Staub kann verschiedene Einflüsse auf den Menschen und die Umwelt haben.", "Im Gegensatz zum Grobstaub kann Feinstaub über die Atemwege bis in die Lunge gelangen.", "Die toxikologische Wirkung beruht vor allem auf den Gehalt an Stoffen wie Blei, Vanadium, Beryllium und Quecksilber, von denen einige die Entstehung von Krebserkrankungen fördern.", "Zudem lagern sich an der Oberfläche der winzigen Staubteilchen andere Schadstoffe wie Kohlenwasserstoffe, Schwefel- oder Stickstoffverbindungen an, so dass deren Wirkung bei gleichzeitiger Anwesenheit von Staub verstärkt wird.", "Allgemein erzeugt Staub eine Erhöhung der Zahl von Erkrankungen der Atmungsorgane.", "So können Bronchitis, Asthma oder Emphysem (durch gewöhnlichen Staub, Eisen- oder Kohlenstaub) oder eine Lungenfibrose (Silikose durch Quarzfeinstaub und Asbestose durch Asbeststaub) oder Lungenkrebs (durch Quarz- und Asbeststaub) oder Nasenkrebs (durch gewisse Holzstaubarten) entstehen.", "Neben gesundheitsschädlichen Aspekten ist der Einfluss von Partikeln auf das Klima ein wichtiger Aspekt aktueller Forschung.", "", "Inerte Stäube sind Partikel einer Substanz, bei der keine schädigende Wirkung auf den menschlichen Körper bekannt ist.", "Dazu gehören beispielsweise Stärke und Zellulose.", "", "Bei fotografischen Aufnahmen mit Blitzlicht können durch Staub sogenannte Geisterflecke hervorgerufen werden.", "", "Gemische aus Staub und Luft sind in gewissen Fällen explosionsfähig, mehr darüber im Artikel Staubexplosion.", "Harzreiche Bärlappsporen verblasen und gezündet sind ein beliebter Bühnen-Feuereffekt.", "", "Stäube u. a. als Trenn- Schmiermittel:", "Aufgestreutes Getreidemehl vermeidet beim händischen Verarbeiten von Teig sein Ankleben auf der Arbeitsfläche.", "Feinster Zucker heißt Staubzucker.", "Stärkepulver verhindert das Zusammenkleben von Zuckerln, Kaugummi und dragierten (zuckerglasierten) Medikamenten.", "Mineralische Rieselhilfe wird etwa Speisesalz als Trennmittel gegen das Zusammenwachsen der Kristalle hinzugesetzt.", "Latexballons werden durch Bestauben mit Kalkpulver - vor dem Wenden - am Zusammenkleben gehindert.", "Talkum lässt gepuderte Latexhandschuhe gut auf die nie ganz trockene Haut gleiten, schmiert auch andere Gummioberflächen und ermöglicht verschleissfreies Gleiten eines Reifenschlauchs im walkenden Reifenmantel am Fahrrad und ehemals auch Auto.", "Roter Ziegel- oder Mineralstaub limitiert die Bodenhaftung der Schuhe am Tennisplatz auf ein gelenkschonendes Mass.", "Insbesondere glänzendes Papier wird nach dem Bedrucken gestaubt, um dauerhaft zu gleiten, damit es gut gestapelt und weiterverarbeitet werden kann.", "Grafit wird in Form staubenden Pulvers aus schuppigen Partikeln als Trockenschmierstoff auf Eisen eingesetzt.", "Aluminiumbronze hat ähnliche Struktur und Eigenschaften, ist jedoch nicht so temperaturfest.", "Die Analyse von Staubablagerungen ermöglichen geologische, biologische und kriminologische Erkenntnisse.", "Durch Abpinseln mit speziellem Staub werden auch Fingerabdrücke sichtbar gemacht.", "Kohle kann gut als eingeblasener Staub verfeuert werden.", "Sägespäne werden für Heizzwecke zu Briketts oder - mit Stärkestaub als Gleitmittel - auch zu Pellets verpresst.", "Poliermittel für Glas wird auch pulverförmig verarbeitet.", "", "== Beseitigung", "", "=== Industrielle Entstaubung", "", "Bei industriellen Prozessen entstehende staubhaltige Gasströme sind in der Regel nahe am Ort der Entstehung zu entstauben.", "Je nach Beschaffenheit des Gases und des mitgeführten Staubes kommen dazu verschiedene Verfahren zum Einsatz:", "", "Diese Verfahren unterscheiden sich insbesondere bezüglich des Energiebedarfs, des apparativen Aufwands, der anfallenden Reststoffe, der zulässigen Gastemperatur und der Abscheideminima.", "", "Zur Entstaubung nicht geführter Gasströme kommen häufig Staubbindemaschinen zum Einsatz, die mittels Erzeugung feiner Wassertropfen den Staub zu binden versuchen.", "", "=== Luftreinigung", "", "Bei der Luftreinigung wird die zu reinigende Luft mittels eines Förderaggregats zu einem Reinigungsgerät geführt.", "Dies kann in seinem Umfeld zu einer unerwünschten Geräuschentwicklung führen.", "", "Bei der gängigsten Form der Luftreinigung - der Filtration - wird die staubbeladene Luft - etwa die Innenraumluft in einem Wohnraum - durch einen Gewebefilter geführt, in dem ein Großteil der Partikel abgeschieden werden.", "Diese Gewebefilter können mit einem Adsorbens imprägniert sein, um unerwünschte gasförmige Stoffe mittels Adsorption zu entfernen.", "Der Filter ist in regelmäßigen Abschnitten zu wechseln.", "", "Bei der elektrostatischen Abscheidung wird der Staub in der zu reinigenden Luft mittels einer Sprühelektrode positiv aufgeladen, um danach an einer negativ geladenen Niederschlagselektrode abgeschieden zu werden.", "Nachteilig ist bei diesem Verfahren die mögliche Bildung von Ozon.", "Dieses kann bei Vorhandensein von Terpenen zu einer Erhöhung der Feinstaubbelastung führen.", "", "== Staub im weiteren Sinn", "", "Auch im übertragenen Sinn gibt es \"Staub\":", "", "An der Salzach - zwischen Oberndorf und Laufen - gibt es sogar ein Staubmuseum (Museum of Dust) (Katalog, öffentlicher Raum).", "Es handelt sich dabei um ein Grenzhäuschen, das vom Museums-Kurator Dieter Buchhart zum 'white cube' (ein Ort, an dem Kunst gezeigt wird) erklärt wurde.", "An dem Pavillon befestigte Buchhart 'nicht ohne Ironie' ein Schild mit der Aufschrift: Museum of Dust.", "Damit soll die Aufmerksamkeit auf den sonst unliebsamen Staub gelenkt werden.", "Staub wird so zu einem 'Kunstobjekt im Museum'.", "", "Der Kölner Künstler und Kunsthistoriker Wolfgang Stöcker baut ein Deutsches Staubarchiv auf.", "", "== Literatur" ]
[ "Staub besteht aus winzig kleinen Teilchen.", "Er kann aus verschiedenen Stoffen bestehen.", "Pollen ist Staub von Pflanzenblüten.", "Asbeststoff sind kleine Teilchen von Asbest.", "Auch Pulver ist Staub.", "", "Meist denkt man bei dem Wort an Hausstaub, wie man ihn in der Wohnung sieht.", "Das ist eine Mischung aus verschiedenen Teilchen.", "Menschen und Tiere verlieren Hautschuppen.", "Kleidung verliert kleine Fasern, die Fussel.", "Bei Rauchern kommt Asche hinzu.", "Hausstaub ist das, was man mit dem Staubsauger wegmacht.", "", "Staub ist für den Menschen gefährlich.", "Grobe Teile filtert die Nase heraus.", "Aber sehr feine Teile geraten in die Lunge.", "Besonders gefährlich sind manche Staubarten, wie es sie in der Industrie gibt.", "Da helfen meist Staubmasken.", "Landwirte schützen sich bei der Getreideernte in einem klimatisierten Traktor, damit sie keine Fenster öffnen müssen.", "Trotzdem müssen immer wieder Menschen einen anderen Beruf suchen.", "Beispiele sind Bäcker, wenn sie durch Mehlstaub eine Allergie bekommen.", "Aber auch Kohlearbeiter und viele andere sind besonders gefährdet." ]
1,921
Staubsauger
https://de.wikipedia.org/wiki/Staubsauger
https://klexikon.zum.de/wiki/Staubsauger
[ "Ein Staubsauger (früher auch Vakuumreiniger) ist ein Reinigungsgerät, das mit einem Gebläse ausgerüstet ist, welches einen Unterdruck erzeugt.", "An der Saugseite des Staubsaugers ist eine Ansaugöffnung.", "Diese wird vom Anwender gezielt über die zu reinigenden Flächen geführt.", "Die angesaugte Luft fließt durch mehrere Filter oder einen Zyklon; diese filtern Staub (meist Hausstaub) und kleinere Schmutzteilchen aus dem Luftstrom heraus.", "Die Luft verlässt den Staubsauger weitaus sauberer, als sie in ihn hineingeströmt ist.", "Im Elektromotor kann durch Bürstenfeuer Ozon entstehen, wird die Abluft zur Motorkühlung über den Motor geleitet, so kann daraus ein \"frischerer\" Geruch beim Staubsaugen resultieren, der Effekt wird bei einigen Modellen mit Ozongenerator genutzt.", "", "== Arbeitstechnische Eigenschaften", "", "Der Staubsauger ersetzte in vielen Bereichen den Besen und fast überall den Teppichklopfer.", "Staubsauger können Staub oder trockenen Schmutz von glatten und von rauen Oberflächen aufnehmen.", "Zum Aufsaugen von nassem Schmutz (Schlamm u. ä.) sind nur spezielle Sauger geeignet.", "Staubsaugen erspart das Nachkehren mit dem Handfeger und die Gänge zum Ascheeimer; mit modernen Filtern wird deutlich weniger Staub aufgewirbelt als beim Kehren.", "Klopfsauger ersparen das Teppichklopfen; Teppiche müssen also zum Reinigen nicht mehr außer Haus gebracht und kräftezehrend geklopft werden.", "Erst der Staubsauger schuf die Voraussetzung für die derzeitige Verbreitung von Teppichböden.", "", "Teppiche - sowohl lose verlegte als auch fest verlegte - kann man auch mit Schaumreiniger reinigen.", "", "== Geschichte", "", "Erfunden wurde der Staubsauger zwischen 1860 und 1876 in den USA.", "Die ersten Geräte sollen von Daniel Hess im Bundesstaat Iowa und Ives W. McGaffey, einem Erfinder in Chicago, entwickelt worden sein.", "McGaffey erhielt 1869 ein Patent auf einen handbetätigten Staubsauger mit außenliegendem Filterbeutel.", "Am 19. September 1876 erhielt Melville Bissell ein US-Patent auf den ersten funktionierenden Staubsauger für Teppiche (\"Carpet Sweeper\").", "Viele Quellen berichten übereinstimmend, dass Anna und Melville Bissell angeblich über ein Gerät verfügten, das auf einem Pferdewagen montiert war.", "Von dort wurde dann per Schlauch das Haus gereinigt.", "Die Luftpumpe dieser Sauger wurde noch von Hand betrieben.", "Um 1901 wunderte sich Hubert Cecil Booth, dass in den Zügen ein Gerät eingesetzt wurde, um den Schmutz und Staub von den Sitzen zu blasen.", "Er überlegte, dass es sinnvoller wäre, ein handliches Gerät zu verwenden, welches den Staub einsaugt.", "Booth patentierte seine Erfindung in England, hatte aber nie Erfolg mit seiner Idee.", "Im Jahre 1905 wurde der erste tragbare Staubsauger von Walter Griffiths präsentiert.", "Er vereinte die Vorteile einer einfachen Handhabung mit der elektrischen Saugtechnik.", "", "Der andere Erfinder war der Amerikaner James Murray Spangler, ein Hausmeister aus Canton (Ohio).", "Er bastelte 1906 aus einem Ventilator, einem Kasten und einem Kissen einen Staubsauger.", "Neben dem Sog verwendete sein Gerät auch eine rotierende Bürste, um den Schmutz zu lösen.", "Spangler patentierte sein Gerät 1908 und verkaufte die Idee bald an die Firma seines Cousins, die \"Hoover Harness and Leather Goods Factory\".", "Noch heute ist Hoover einer der führenden Hersteller von Staubsaugern.", "In Großbritannien wurde der Name Hoover sogar zu einem Synonymbegriff für Staubsauger bzw. das Staubsaugen an sich (doing the hoovering).", "", "1910 ließ Eberhard Seger in Schweden den Staubsauger patentieren und begann mit der Herstellung einer Variante des amerikanischen Modells der Marke Santo.", "Es hieß Salus L 3.585 und wurde 1913 in Schweden von der Firma Lux AB hergestellt, die 1919 zu Electrolux wurde.", "", "Ab 1910 entwickelten Gustav Robert Paalen und Axel Wenner-Gren für den Hausgebrauch eine leichte Version des Staubsaugeapparates Santo, den Paalen seit 1907 auf dem internationalen Markt vertreiben ließ.", "1912 wurden die beiden Unternehmer Konkurrenten, Paalen mit einem Vorläufer des Santo-Besen (ab 1922 von AEG produziert, ab 1928 Vampyr) und Wenner-Gren mit dem Modell Lux I, mit dessen Patent er 1919 aus seiner Firma Elektromekaniska AB und der Firma Lux AB das Unternehmen Electrolux schmiedete.", "", "Bis zum Ersten Weltkrieg waren Staubsauger ein Luxus.", "Nur reiche Leute konnten sich ein solches Gerät leisten, und selbst die stellten lieber Dienstmädchen ein, die den Staub wischten.", "In der Regel wurden fest installierte Hausstaubsauger verwendet.", "Das waren Zentralgeräte mit einem im ganzen Haus verzweigten Rohrsystem, an welches die Handgeräte über eine Schlauchleitung angeschlossen wurden.", "In Berlin gab es auch rote \"Vacuum-Reiniger\" als Fahrzeuge, ungefüge Kästen auf Rädern, in denen ein Motor brummte.", "Lange Schläuche liefen zu den Fenstern hinauf und saugten den Staub aus Teppichen und Möbeln.", "Die Entwicklungen von Paalen und Wenner-Gren revolutionierten den Markt und brachten beide Unternehmer zu enormem Reichtum.", "In den 1920ern und 1950ern verbreiteten sich die transportablen Geräte, die nach und nach erschwinglicher wurden.", "Parallel dazu wurden Teppichböden ein üblicher Bodenbelag.", "In den 1980er Jahren kamen kleine akkubetriebene Handstaubsauger auf den Markt, die allerdings saugschwach waren und mit ihrer starren, schlitzförmigen Ansaugöffnung schlecht zugängliche Ecken nicht erreichen konnten.", "", "== Funktionsprinzip", "", "Generell ist das Funktionsprinzip bei allen gebräuchlichen Staubsaugern gleich.", "Das Gerät besteht aus dem Gerätekorpus.", "In diesem ist ein Motor (meist ein Reihenschlussmotor bzw. Allstrommotor, manchmal auch ein Spaltpolmotor) für das Gebläse zur Erzeugung des Unterdrucks untergebracht.", "Das Gebläse besteht aus einem ein- oder zweistufigen Radialverdichter.", "", "Der vom Gebläse erzeugte Unterdruck bewirkt, dass die dem normalen Luftdruck ausgesetzte Umgebungsluft kraftvoll in den Staubsauger hineinströmt, um den Unterdruck auszugleichen.", "Dabei werden Staub und Schmutz mitgerissen und gelangen über das Saugrohr in das Gehäuseinnere.", "Dort wird die mit Schmutz angereicherte Luft gereinigt.", "Danach durchströmt sie den Motor, um ihn zu kühlen - nur so kann dieser so klein gehalten werden, dass transportable Geräte möglich sind.", "Da der Unterdruck aufrechterhalten wird, indem die einströmende Luft sofort wieder hinausgeblasen wird, entsteht ein kontinuierlicher Luftstrom.", "Dabei wird deutlich, dass der Begriff \"Staubsauger\" eigentlich fehl am Platze ist.", "Im Englischen heißt er treffsicherer \"vacuum cleaner\".", "Sog (Saugwirkung) tritt an keiner Stelle ein.", "Der Ventilator drückt die Luft aus dem Gerät heraus, erzeugt damit einen Unterdruck und der übliche Luftdruck drückt Luft der Umgebung in das Gerät hinein.", "Dort wo kein Luftdruck herrscht, z. B. auf dem Mond, kann kein \"Staubsauger\" funktionieren.", "Die Ventilatorflügel würden sich drehen, ohne auch nur die geringste Wirkung zu erzielen.", "", "In Reihe zum Motor liegt meist ein Triacsteller (Phasenanschnittsteuerung), an dem mit einem Stellwiderstand über den Stromflusswinkel die Saugleistung eingestellt werden kann.", "Der Steller dient auch der Einschaltstrombegrenzung.", "", "Man kann unterscheiden zwischen Beutelstaubsaugern und beutellosen Staubsaugern.", "Zu den beutellosen Staubsaugern zählen die Zyklonstaubsauger und auch Staubsauger mit Separator.", "", "=== Beutelstaubsauger", "", "Der Luftstrom wird direkt in den luftdurchlässigen Beutel geleitet.", "Dieser filtert die Luft und sammelt gleichzeitig den Staub.", "Gebräuchlich sind Beutel aus mehrlagigen Papierfiltern (2-5 Lagen unterschiedlicher Körnung) oder Vliesstoff-Beutel.", "", "Gewöhnlich durchströmt die Luft nach dem Beutel einen weiteren Filter, der feineren Staub abscheidet.", "Vor dem Motor sitzt noch ein Grobfilter, der Motor und Gebläse schützt, falls der Beutel durch das Einsaugen scharfer Gegenstände reißt.", "Im Abluftbereich findet man in der Regel einen Mikrofilter, der auch den feinen Kohleabrieb der Kohlebürsten des Motors festhält.", "In Deutschland werden nach Branchenschätzungen etwa 220 Millionen Euro pro Jahr für Staubsaugerbeutel ausgegeben.", "Die Fertigungskosten liegen bei etwa 10 bis 20 Cent.", "Dabei gibt es in Deutschland über 1.200 verschiedene Beuteltypen, in Spanien sind es nur etwa fünf.", "", "=== Beutellose Staubsauger", "", "Beutellose Staubsauger erzeugen im eintretenden Luftstrom einen Wirbel, wodurch die Staubteilchen aufgrund der Fliehkraft (Fliehkraftabscheider) nach außen gedrückt und abgeschieden werden.", "Da der typische Geruch eines Staubsaugers primär vom Inhalt des Staubsaugerbeutels herrührt, sind beutellose Staubsauger in der Regel geruchlos, sofern sie nach jedem Gebrauch gereinigt werden.", "Ist die Rotationsgeschwindigkeit der Wirbel entsprechend groß, kann auf einen zusätzlichen Filter hinter dem Wirbel verzichtet werden, welcher ebenfalls Geruch erzeugen könnte.", "Im Gegensatz zu Beutelstaubsaugern setzen sich die Fliehkraftabscheider nicht mit Staub zu, so dass - wenn kein weiterer Filter installiert ist - kein Saugkraftverlust mit der Zeit eintritt.", "", "==== Einfachzyklonstaubsauger", "", "Bei Zyklonstaubsaugern wird der Luftwirbel erzeugt, indem die Luft seitlich in einen konusförmigen Behälter geblasen wird.", "Durch die Zentrifugalkraft wird der Staub nach außen gedrückt, er bewegt sich entlang des Konus nach unten und fällt in einen Sammelbehälter, während die saubere Luft in der Mitte des Wirbels nach oben abgesaugt wird.", "In der Regel wird der Staub trocken in einem Behälter gesammelt, es gibt jedoch auch Behälter mit Wasser, wodurch es beim Entleeren nicht staubt.", "Einfachzyklone funktionieren zumindest bei größeren Schmutzteilen recht gut, während Feinstäube immer noch durch einen Papierzentralfilter aufgefangen werden müssen.", "Dieser Zentralfilter setzt sich relativ häufig zu, was dann die Saugleistung stark vermindert, und muss daher entsprechend häufig gereinigt werden - üblicherweise unter fließendem Wasser.", "Anschließend muss der Filter vollständig trocknen, bevor das durch die Feuchtigkeit aufgequollene Papier seine Poren freigibt und damit seine Durchlässigkeit wieder erreicht hat.", "Als Filtereinsatz wird häufig ein sogenannter Schwebstofffilter verwendet.", "", "==== Multizyklonstaubsauger", "", "Der eintretende Luftstrom wird zunächst wie beim Einfachzyklonstaubsauger in Rotation gebracht, um die größeren Schmutzteile abzuscheiden.", "Anschließend wird die Luft anstatt über einen Zentralfilter in eine zweite \"Reinigungsstufe\" mit mehreren kleineren Zyklonen geführt.", "Aufgrund des geringeren Durchmessers dieser kleineren Zyklone wird die Luft in eine wesentlich höhere Rotationsgeschwindigkeit versetzt, wodurch auch feinere Schmutzpartikel abgeschieden werden können.", "Mit steigender Anzahl von Zyklonen verringert sich die Größe der abgeschiedenen Staubpartikel, so dass bei vielen Zyklonen auch der Zentralfilter entfallen kann.", "Damit entfällt auch die Reinigung des Zentralfilters und dessen Saugkraftverlust.", "Die ersten relativ teuren Staubsauger mit Multizyklontechnik wurden in den 1980er Jahren von der Firma Dyson auf den Markt gebracht.", "Mittlerweile gibt es auch schon wesentlich günstigere Modelle mit Multizyklontechnik von diversen Marken und vereinzelten No-Name-Firmen.", "Während die meisten Multizyklonstaubsauger sich mit zwei Zyklonstufen begnügten, bietet mittlerweile Dyson bereits Staubsauger mit drei Zyklonstufen an, wodurch sich die Abscheideleistung nochmals verbessern soll.", "Jedoch ist auch bei diesen Modellen zur Abscheidung von Feinststäuben noch ein Schwebstofffilter notwendig.", "", "1985 entwickelte der britische Ingenieur James Dyson diese nach dem Zyklonprinzip arbeitenden Staubsauger zu einer handlicheren Bauform weiter.", "Die Geräte wurden zuerst in Japan angeboten und waren sehr teuer.", "Seit 1995 werden sie auch in Europa zu moderaten Preisen angeboten.", "Neben Dyson stellen mittlerweile auch andere Anbieter solche kleinen Staubsauger her.", "Die Luft in Zyklon-Staubsaugern wird mit hoher Geschwindigkeit in enger werdenden Kreisen in einem Behälter herumgeführt.", "Dabei wandern die Schmutzteilchen durch die Zentrifugalkraft zur Wandung des Behälters.", "Die vorgereinigte Luft wird dann durch einen Feinstaubfilter nach außen geführt.", "Bei beutellosen Staubsaugern mit Filter müssen die Filter regelmäßig vom angesaugten Staub gereinigt werden.", "Ein Filter-Neukauf ist üblicherweise einmal jährlich erforderlich, um die Funktion zu erhalten.", "", "=== Staubsauger mit Wasserfilter", "", "Diese Staubsauger verwenden unterschiedliche Techniken um den Schmutz an das Wasser zu binden.", "Gegenüber Trockenstaubsaugern besitzen sie den Vorteil, auch nassen Schmutz aufnehmen zu können.", "Zudem tritt kein Saugleistungsverlust durch den aufgenommenen Staub ein, sofern kein weiterer Filter eingebaut ist.", "Sie müssen jedoch nach jedem Einsatz entleert werden, sonst besteht die Gefahr der Schimmelbildung.", "", "==== Mit Separator", "", "Dieser Typ Staubsauger besitzt einen sog. Separator - einen sich schnell drehenden Rotor, der die Luft aktiv in Rotation versetzt.", "Der erste Staubsauger mit Separator wurde 1922 von J. W. Newcombe entwickelt.", "Der Staub wurde in einem trockenen Behälter gesammelt.", "Aufgrund der Luftbewegung setzte sich der Staub nicht so gut ab.", "Daher wurde der Staubsauger 1937 von C. A. Brock um ein Wasserbad erweitert.", "Der Staub wird nun schnell im Wasser gebunden und kann nicht mehr aufwirbeln.", "Bis heute werden die meisten Wasserstaubsauger nach diesem Muster hergestellt.", "Wenn die Luft in den Staubsauger einströmt, bildet sich an der Einsaugöffnung zum Wasserbad ein Luftkanal im Wasser aus.", "Durch diesen strömt die Luft hindurch, wodurch grober Schmutz im Wasser hängen bleibt.", "Feiner Staub wird anschließend durch den Separator abgetrennt.", "Während die Luft in den Separator eingesaugt wird, versetzt dieser die Luft in schnelle Rotation.", "Dadurch wirken auf die Staubteilchen große Zentrifugalkräfte, weshalb diese nicht in den Separator strömen, sondern ins Wasserbad geschleudert und dort gebunden werden.", "Manche Wasserstaubsauger verzichten auf einen zusätzlichen Filter, da dieser mit der Zeit zu Saugkraftverlust oder auch Verkeimung führen könnte.", "Das schmutzige Wasser wird nach jedem Saugen in der Toilette entsorgt, ohne dass der Staub dabei nochmal aufgewirbelt wird.", "Wasserstaubsauger mit Separator sind gewöhnlich deutlich teurer als Multizyklonstaubsauger.", "", "==== Ohne Separator", "", "Wasserstaubsauger ohne Separator sind billiger, da die Motoren kleiner sind.", "Die Luft strömt durch Wasser und durch Filter.", "Entweder ist ein Trockenfilter nach dem Wasserbad installiert oder ein Naßfilter innerhalb des Wasserbades.", "Wird der Trockenfilter nach dem Wasserbad angeordnet, sammelt der Trockenfilter den feinen Staub, während der grobe Schmutz vorher im Wasser landet.", "Manche Staubsauger wälzen die Luft im Wasser um, damit der Staub besser im Wasser gebunden wird.", "Aufgrund des hohen Volumenstroms ist es aber nicht möglich, nur durch Verwirbelung den feinen Staub im Wasser abzuscheiden.", "Der feine Staub wird anschließend in dem trockenen Filter gesammelt.", "Alternativ werden auch Filter unter Wasser eingesetzt.", "Um Verkeimung zu verhindern, müssen diese Filter nach jedem Saugen gewaschen werden.", "Das ist aufwendig, hat aber den Vorteil, dass Geruchsbildung verhindert wird.", "", "== Generelle Bauarten", "", "Bei tragbaren Staubsaugern für den Haus- und Werkstattgebrauch haben sich drei Bauvarianten etabliert:", "", "Die Effektivität der Geräte kann durch Bürstenköpfe verstärkt werden, die die Schmutzentfernung aus Teppichen durch eingebaute rotierende Bürsten unterstützen; diese werden durch die Luftströmung oder einen zusätzlichen Elektromotor angetrieben (Elektrobürste).", "Bei manchen Geräten werden die Bürstenköpfe mitgeliefert oder sind fest eingebaut, manche Geräte lassen sich nachrüsten.", "", "Zusätzliches Düsenzubehör ermöglicht die Staub- und Schmutzentfernung auch an schlecht erreichbaren Stellen.", "", "Historisch und regional werden im Haushalt verschiedene Staubsauger-Bauformen bevorzugt:", "In Deutschland sind heute überwiegend Bodenstaubsauger im Einsatz, während früher auch aufgrund kleinerer Wohnungen mehr Handstaubsauger in Gebrauch waren.", "In England werden oft Klopf- oder Bürstsauger (Upright) verwendet, in Italien mehr Handstaubsauger.", "", "== Spezielle Bauarten", "", "=== Industriesauger", "", "Ende der 1950er-Jahre kam dank der Fortschritte in der industriellen Fertigung vermehrt der Wunsch auf, Staub und ähnliche Abfallprodukte kostengünstig und hygienisch zu beseitigen.", "Zu diesem Zweck wurde das Kesselprinzip weiterentwickelt.", "Ein dänisches Unternehmen war der Vorreiter auf diesem Sektor und baute anfangs recht unförmige, einem umgekippten Fass gleichende Industriesauger, welche von einem oder mehreren Haushaltssaugermotoren (1-Phase) angetrieben wurden.", "Form und Größe passten sich nach und nach den Marktwünschen an.", "Das Kesselprinzip beim Industriesauger ist aber auch heute noch unübersehbar.", "", "Das Einsatzgebiet dieser Geräte hat sich im Lauf der Zeit wesentlich erweitert.", "Wurde anfänglich ein Industriesauger hauptsächlich für die Reinigung von Räumen, Gebäuden oder Werkstätten eingesetzt, kamen später Fertigungsanlagen, Schleifmaschinen, Stanzmaschinen, Handlinggeräte usw. dazu, welche zum Teil rund um die Uhr im Einsatz stehen.", "Bei heutigen Industriesaugern werden meist Drehstrommotoren verbaut.", "", "Inzwischen werden Industriestaubsauger, teilweise in großdimensionaler Bauform als eigenes Spezialkraftfahrzeug, auch eingesetzt, um Laub bei der Straßenreinigung zu beseitigen oder bei Erdarbeiten im Straßenbau, wo der Aushub nicht mehr per Bagger und Schaufel auf einen Kipplaster gehievt, sondern direkt abgesaugt wird.", "Ähnliches geschieht bei Abbrucharbeiten von Gebäuden.", "", "Das Prüfverfahren für Industriestaubsauger bzw. staubbeseitigende Maschinen (SBM) nach der Norm EN 60335-2-69 hat sich im Zuge des technischen Fortschritts geändert.", "Dementsprechend sind Geräte im Lauf der Zeit nach unterschiedlichen Prüfverfahren bewertet worden und oft ist nicht eindeutig ersichtlich, welche Verwendungskategorie eines Gerätes einer bestimmten Staubklasse entspricht.", "Eine vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entwickelte Übersicht zeigt daher, ausgehend von der bestimmungsgemäßen Eignung der Geräte, die Klassifizierung nach den verschiedenen Prüfgrundlagen.", "", "=== Kesselsauger", "", "Mit Kesselsaugern, auch Allessauger oder Nass-/Trockensauger genannt, können neben trockenem Schmutz auch Flüssigkeiten aufgesaugt werden.", "Das Füllvolumen ist abhängig von der Kesselgröße.", "Der Behälter ist meist ca. 20 bis 30 Liter groß.", "Behälter ab 40 Liter Volumen werden überwiegend gewerblich eingesetzt.", "Im Nassbetrieb werden keine Staubbeutel, sondern nur zylindrische Filterkartuschen verwendet.", "Sollen diese Sauger ausschließlich für trockenes Arbeiten verwendet werden, kann bei vielen Modellen zusätzlich zur Filterpatrone ein verhältnismäßig großer Staubbeutel eingesetzt werden, der einerseits die Entleerung sehr vereinfacht und viel hygienischer gestaltet, andererseits wegen der zusätzlichen Filterwirkung in Kombination mit der ohnehin vorhandenen Filterpatrone auch abluftseitig einen hygienischeren Betrieb ermöglicht.", "", "Bei Kesselsaugern wird die Schmutz- und Wasserabscheidung mit einem Fliehkraftabscheider (Topf mit schraubenförmiger Luftbewegung) unterstützt.", "Kesselsauger gab es bereits in den 1930er Jahren auch zum Hausgebrauch (Siemens-Schuckert-Werke).", "", "==== Schlammsauger", "", "Eine Variante der Kesselsauger sind Schlammsauger mit denen Bodenschlamm und Mulm aus Schwimmteichen und Zierteichen herausgesaugt werden.", "Kräftigere Modelle arbeiten nach einem anderen Prinzip mit Impellerpumpen und Durchfluss.", "", "=== Laubsauger und Tischsauger", "", "Für den Außeneinsatz im Garten gibt es Laubsauger, die oft mit einem kleinen Verbrennungsmotor angetrieben werden.", "Für Laub und auch andere Zwecke gibt es Geräte, die auf dem Rücken getragen werden.", "", "Kleinere, batteriebetriebene Geräte werden als Tischsauger eingesetzt.", "Diese werden auch als Akkusauger bezeichnet.", "Sie bieten durch das Fehlen des Kabels eine erhöhte Flexibilität, sind aber bei weitem nicht so leistungsstark wie die größeren Modelle.", "", "=== Straßensauger", "", "Für den Außeneinsatz auf Straßen und Gehwegen gibt es mobile Sauggeräte, mit denen der Bediener Verunreinigungen beseitigen kann.", "Die Geräte rollen auf kleinen Schlauchreifen und sind schallgedämpft.", "", "In einigen Ländern werden auch auf Motorräder montierte Sauger zum Aufsaugen der Hundehäufchen eingesetzt.", "", "=== Staubsaugerroboter", "", "Seit den 2000er Jahren gibt es verschiedene Staubsaugerroboter, die selbsttätig den Staub entfernen.", "Diskusförmige Automaten (ca. 35 cm Durchmesser und 12 cm Höhe) bewegen sich autonom durch Wohnräume, deren Geometrien sie mithilfe von Sensoren selbst vermessen, und saugen den Staub vom Boden auf.", "Der Antrieb erfolgt durch Akkumulatoren, die an einer Ladestation nach der Arbeitsphase wieder aufgeladen werden.", "Fortgeschrittene Systeme fahren diese Ladestationen nach erledigter Arbeit selbsttätig an.", "Je nach Modell ist auch eine Zeitprogrammierung möglich.", "", "Andere Modelle führen auch feucht Bodenwischarbeiten durch.", "Im einfachsten, früh entwickelten Fall rollt eine Kugel mit innenliegendem Schwerpunktverlagerungsantrieb und nimmt eine leichte rotationssymmetrische Kappe mit, deren mittiger hutförmiger Käfig von der Kugel mitgenommen wird, so dass ein Wegwerf-Vlies, das an der Unterseite der am Boden aufliegenden breiten Krempe geheftet ist, über den Boden gleitet und Staub aufnimmt.", "", "=== Zentralstaubsauger", "", "Zentral installierte Systeme (Zentralstaubsauger, Staubsaugeranlage, Einbaustaubsauger oder Haussauganlage) bestehen aus der zentralen Saugeinheit, die stationär (meistens im Keller, einem Nebenraum oder in der Garage) installiert ist.", "Von dort aus ist ein Rohrsystem im gesamten Haus verlegt, an das über eine Schlauchleitung das Saugrohr mit dem Bürstenkopf angeschlossen wird.", "Über Kehrdosen kann statt über eine Kehrschaufel Staub direkt entfernt werden.", "Die Saugluft wird, nachdem sie über die Vakuumrohre in den Wänden zum Gerät befördert wurde, in einem Zyklonfilter oder Lamellenfilter gereinigt und über Rohre nach draußen ins Freie geleitet.", "Die Geruchsbelästigung wie bei herkömmlichen Staubsaugern durch die Verwirbelung der Abluft im Zimmer entfällt.", "Der Lärm eines solchen Gerätes ist entsprechend gering und auch die Gesamtenergiebilanz ist etwas besser als bei Handstaubsaugern.", "Diese Bauform gibt es schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts, konnte sich aber nur in bestimmten Regionen etablieren, z. B. in den skandinavischen Ländern und Nordamerika.", "Zentralstaubsauger halten üblicherweise länger als Handstaubsauger, deshalb ist auf eine sorgfältige Installation und Pflege des Systems zu achten.", "Bei der Planung einer Haussauganlage ist auf eine geeignete Kombination mit einer evtl. vorhandenen Lüftungsanlage zu achten.", "", "== Technische Spezifikationen", "", "Das Leistungsvermögen eines Staubsaugers wird, wenn überhaupt angegeben, durch verschiedene Größen charakterisiert:", "", "Die Saugkraft ist die maximale Druckdifferenz zum umgebenden Luftdruck, die das Gebläse des Staubsaugers erzeugen kann.", "Ein gutes Gerät kann eine Druckdifferenz von ca. 25 kPa erzeugen.", "Das entspricht etwa 25 % des normalen Luftdruckes von 100 kPa.", "Diese Angabe allein reicht jedoch nicht zur Charakterisierung aus, da sie nur bei unterbundenem Luftstrom erreicht wird.", "Nur wenn auch bei einem gewissen Volumenstrom noch ausreichend Unterdruck erzeugt wird, können gute Saugeigenschaften erzielt werden.", "Der maximale Volumenstrom eines Industriesaugers beträgt zum Beispiel etwa 60 l/s, woraus sich bei einem Saugrohrdurchmesser von 40 mm eine Strömungsgeschwindigkeit von etwa 48 m/s ergibt.", "Bei jeweiliger Halbierung des Volumenstromes und der Druckdifferenz liegen bei diesem Sauger etwa 440 Watt in der Kinetik des Luftvolumenstromes.", "", "Meist wird vom Hersteller nur die elektrische Leistungsaufnahme des Staubsaugers in Watt angegeben.", "Diese Angabe lässt jedoch keinen Schluss darauf zu, wie effektiv der Staubsauger arbeitet.", "Sie liefert nur einen Anhaltspunkt für die Saugleistung, denn diese hängt wesentlich von der aerodynamischen Gestaltung des Gebläses, dem E-Motor-Wirkungsgrad, der Luftführung und des Saugvorsatzes (der Düse) ab.", "Auch lässt die Saugleistung insbesondere bei kleinen Filterbeuteln und starkem Staubaufkommen schnell nach.", "", "Bei zu hoher Saugleistung kann sich die Düse am Boden oder an Gardinen festsaugen.", "Daher sind die meisten Staubsauger mit einer zusätzlichen einstellbaren Luftöffnung (Nebenluft) oder besser mit einem Triacsteller zur elektronischen Steuerung der Motorleistung versehen.", "", "Weitere Qualitätskriterien eines Staubsaugers sind dessen Staubemission, Schallleistungspegel und der zuverlässig funktionierende Filter- und Staubbeutelwechsel.", "Manche Sauger sind mechanisch verriegelt, um den versehentlichen Betrieb ohne Staubbeutel zu verhindern.", "", "== EU-Verordnungen", "", "=== Begrenzung der Leistungsaufnahme", "", "Anfang Juli 2013 legte die Europäische Kommission mit der Verordnung (EU) Nr. 666/2013 eine Verordnung im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie von Staubsaugern vor.", "Demnach dürfen ab dem 1. September 2014 nur noch Staubsauger mit einer Leistungsaufnahme von maximal 1600 Watt vertrieben werden, am 1. September 2017 wurde der Grenzwert auf 900 Watt reduziert.", "Gleichzeitig werden Grenzwerte für Staub- und Lärmemission sowie Mindestwerte für Staubaufnahme und Haltbarkeit festgelegt.", "", "Die Stiftung Warentest bewertet die Grenzwerte als unkritisch.", "Bei einem Test im Januar 2014 hatten 7 von 15 Staubsaugern eine \"gute\" Saugleistung bei weniger als 1600 Watt.", "Der Testsieger benötigte nur 870 Watt und erfüllte damit bereits die strengeren Grenzwerte, die ab 2017 gelten.", "Nach Aussagen der Industrie blickt diese gelassen auf die Einführung der Leistungsbeschränkung für Staubsauger.", "Zudem wurden einige Arten von Staubsaugern von der Verordnung ausgenommen, beispielsweise Saugroboter, Akku-Staubsauger, Nasssauger, Zentralstaubsauger, Industriestaubsauger und Bohnermaschinen.", "", "=== Begrenzung der Lärmemission", "", "Der Anfang Juli 2013 durch die Europäische Kommission mit der Verordnung (EU) Nr. 666/2013, im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie für Staubsauger festgelegte Grenzwert für die Lärmemission beträgt 80 dB(A).", "", "=== Energielabel", "", "Das neue Energielabel für Staubsauger bringt seit dem 1. September 2014 sechs neue Angaben:", "", "== Zubehör", "", "Die meisten Staubsauger haben heute drei Zusatzaufsätze als Standardzubehör.", "Einige Modelle haben eine Klappe, hinter der diese drei griffbereit aufbewahrt werden können.", "", "== Bedeutende Hersteller und Marken (Auswahl)", "", "- alphabetisch nach Hersteller sortiert -", "", "== Verweise" ]
[ "Ein Staubsauger ist ein Gerät, mit dem man Staub und anderen Dreck aufsaugen kann.", "Staub und Dreck kommen dabei in einen Sack oder einen Behälter im Staubsauger.", "Von Zeit zu Zeit muss man den Staubsauger deshalb leeren.", "", "Das Gerät saugt Luft an.", "Es erzeugt also einen Unterdruck, ein teilweises Vakuum.", "Dadurch wird Staub in den Staubsauger gesogen, der sich vor dem Ansaugrohr befindet.", "", "== Wie funktionierten die ersten Staubsauger?", "", "Schon im Jahr 1860 gab es die ersten Staubsauger.", "Sie arbeiteten noch ohne Strom:", "Den Unterdruck erzeugte man mit einer Handpumpe.", "Oder aber der Unterdruck entstand durch einen Ventilator, der bewegt wurde, wenn man das Gerät über den Boden bewegt hat.", "Diese Staubsauger waren aber noch nicht sehr saugstark.", "", "Um das Jahr 1900 baute man schließlich Staubsauger, die mit Elektrizität funktionierten.", "Man konnte sie tragen und auch im Haushalt verwenden.", "Lange Zeit waren sie aber sehr teuer.", "Wirklich viele Leute konnten sie sich erst etwa seit dem Jahr 1950 leisten.", "", "Heute gibt es Geräte, die sowohl Staub als auch Wasser aufsaugen können.", "Sie brauchen einen besonderen Filter und ein entsprechendes Gefäß für das aufgesaugte Wasser.", "Sie sind sehr nützlich, wenn Wasser beispielsweise in eine Garage gelaufen ist.", "Oder man kann in einem Keller die Wände nass waschen und das Wasser am Boden aufsaugen.", "Diese Geräte tragen meist die Bezeichnung NT als Abkürzung für Nass-/Trockensauger." ]
1,922
Staudamm
https://de.wikipedia.org/wiki/Staudamm
https://klexikon.zum.de/wiki/Staudamm
[ "Ein Staudamm oder Schüttdamm ist das Absperrbauwerk einer Talsperre oder einer Stauanlage, die im Wesentlichen aus einer Erd- oder Felsschüttung besteht.", "Im Gegensatz zu einem Deich, der parallel zu einem Fluss oder einer Küstenlinie verläuft und sehr lang sein kann, sperrt ein Staudamm in der Regel einen Talquerschnitt ab.", "", "Staudämme können auch auf natürliche Weise - durch Erdrutsche - entstehen; so ist zum Beispiel der Pragser Wildsee entstanden.", "Auch Biber legen Staudämme an, indem sie Bäume fällen und Äste in einen Bach zerren.", "", "== Aufbau", "", "Ein Staudamm besteht aus einer Aufschüttung von Steinschotter, Kies, Sand, Erde usw.", "Man unterscheidet deshalb Erdschüttdämme und Steinschüttdämme.", "", "Der Hauptteil eines Staudamms ist der Stützkörper.", "Er ist normalerweise mit einer Dichtungsschicht im Innern oder an der Wasserseite abgedichtet und besteht oft aus Zonen unterschiedlicher Durchlässigkeit.", "Die Dichtungsschicht kann eine Kerndichtung aus Lehm, Ton, Folie oder Asphalt sein.", "Möglich ist auch eine dünne Tonbetonwand in der Mitte des Dammes.", "Eine so genannte Schürzendichtung ist eine schräge, an der Wasserseite liegende Schicht aus Lehm oder Ton.", "Auch eine Außendichtung aus Beton, Asphalt oder Kunststofffolie kommt in Frage.", "Wegen der besseren Standfestigkeit wird für den Stützkörper möglichst nicht bindiges Material verwendet.", "Zur Vermeidung hoher Transportkosten wird es in der Regel in der näheren Umgebung zum Beispiel in Steinbrüchen oder Kiesgruben gewonnen.", "", "Ein Staudamm kann aber auch homogen sein, d. h. vollständig aus ein und demselben Material bestehen, allerdings gibt es bei derartigen Konstruktionen bei dauerhaften Einstau häufig Probleme mit der Standfestigkeit.", "", "Ein Staudamm hat einen dreieckigen bis trapezförmigen Querschnitt mit beidseitiger Böschung.", "Die Böschung kann in Abschnitte mit unterschiedlichen Neigungen und dazwischenliegenden horizontalen Absätzen (Bermen) unterteilt sein.", "Die Aufstandsfläche ist im Gegensatz zu einer Staumauer relativ groß, dafür muss der Untergrund keine so hohe Belastung aufnehmen.", "Es ist deshalb kein Felsuntergrund erforderlich.", "Ein Staudamm eignet sich dort, wo breite Täler mit geringer Höhe abgesperrt werden sollen.", "In engen Gebirgstälern sind Staumauern besser geeignet.", "", "Zum Nachweis der Standsicherheit eines Staudammes muss man unter anderem die Sicherheit gegen Böschungsbruch berechnen.", "", "== Geschichte des Staudammbaus", "", "Als einer der ältesten noch teilweise erhaltene Staudämme gilt der Sadd-el-Kafara im Wadi el Garawi bei Kairo, Ägypten (verschiedenen Angaben zufolge zwischen 2950 und 2500 v. Chr. erbaut).", "", "Die Überbleibsel von Dämmen, die Teil der Wasserversorgung für die Stadt Jawa in Jordanien waren, datieren die Archäologen auf 3.000 v. Chr.", "Ab 1.000 v. Chr. entstanden in vielen Teilen der Erde zahllose größere und kleinere Dämme sowie Staumauern.", "Reste der Bauten fand man unter anderem im Mittelmeerraum.", "In Europa waren die Römer berühmt für ihre Wasserbauprojekte.", "Siehe die Liste römischer Staudämme", "", "In Deutschland gelten Dämme des Oberharzer Wasserregales als die ältesten noch im Betrieb befindlichen Staudämme.", "Sie entstanden ab dem 15. Jahrhundert." ]
[ "Ein Staudamm ist eine große, von Menschen angelegte Mauer.", "Sie staut einen Fluss zu einem See auf, damit man elektrischen Strom gewinnen kann.", "Das Wasser steht dann höher, als es normal der Fall wäre und bedeckt das Land unter sich.", "Menschen, die im Tal oberhalb des Staudamms wohnen, müssen deshalb umziehen.", "Einen solchen Staudamm nennt man auch eine Talsperre.", "", "Der Staudamm kann aus Erde und Geröll bestehen.", "Manchmal entsteht er sogar auf natürliche Weise, zum Beispiel nach einem Erdrutsch.", "Heutzutage benutzen die Menschen für Staudämme Beton, Ton, Lehm und Mauerwerk.", "Strenggenommen nennt man das eine Staumauer, denn ein Damm besteht eigentlich nur aus aufgeschütteter Erde.", "", "Ein Deich hingegen soll verhindern, dass das Meer ein Stück des Landes überflutet.", "Hier geht es also darum, mehr Land zu gewinnen.", "Deiche findet man deshalb immer im flachen Land.", "Staudämme baut man in Tälern.", "", "== Wozu bauen die Menschen Staudämme?", "", "Durch einen Staudamm entsteht ein See.", "Früher haben die Menschen das Wasser aufgestaut, damit sie mehr Trinkwasser haben oder Wasser, um damit ihre Felder zu bewässern.", "Dass man dann mehr Fische fangen konnte, war eher eine Nebensache.", "", "Die Menschen wollen auch nicht, dass das Wasser eines Sees oder Flusses zu hoch oder niedrig ist.", "Mit einem Staudamm hat man Einfluss darauf, wie hoch der Wasserstand ist:", "Man lässt viel oder wenig Wasser durch Öffnungen abfließen.", "So kann man sich vor Überschwemmungen schützen.", "", "Seit etwa hundert Jahren hat man noch einen anderen Grund dafür, Staudämme zu bauen.", "Man lässt einen Teil des Wassers durch eine Turbine fließen.", "Auf diese Weise entsteht elektrischer Strom.", "Zudem kann man die Schleusen genau dann öffnen, wenn man den Strom braucht.", "Heute baut man die meisten großen Staudämme vor allem wegen des Stroms.", "", "== Haben Staudämme auch Nachteile?", "", "Schlecht sind Staudämme, weil sie Teile des Landes zu einem Stausee machen.", "Auf so einem Stück Land liegen aber oft schon Häuser und Felder.", "Die Leute, die dort leben, müssen dann weggehen.", "Das größte Bauwerk ist die Drei-Schluchten-Talsperre am Fluss Jangtsekiang in China.", "Dort mussten fast zwei Millionen Menschen umgesiedelt werden.", "", "Häuser, Schulen, Straßen und vieles mehr versinkt im Wasser und muss woanders neu gebaut werden.", "Das kostet viel Geld.", "Aber auch alte Tempel und andere Kulturgüter verschwinden für immer.", "Als der Nil bei Assuan in Ägypten gestaut wurde, drohte sogar der berühmte Tempel von Abu Simbel zu versinken.", "Um dieses Weltkulturerbe zu retten, wurde der Tempel zerlegt und an einer höheren Stelle wieder aufgebaut.", "", "Vorher überschwemmte der Nil jedes Jahr das Land.", "Er brachte viel fruchtbaren Schlamm mit sich, der für die Landwirtschaft wie Dünger wirkte.", "Seit der Nil gestaut ist, bleibt dieser Dünger aus.", "Die Bauern müssen seither viel Geld für Kunstdünger ausgeben.", "", "Auch die Natur leidet unter dem Bau von Staudämmen.", "Hänge können ins Rutschen geraten.", "Wenn das Wasser steht anstatt zu fließen, lagert es dort seinen Sand ab.", "Das verändert das Leben für alle Tiere im Wasser.", "In der Schweiz hat man sich lange dagegen gewehrt, dass die Grimsel-Staumauer höher gebaut wurde.", "Durch ein Ansteigen des Wasserstandes wäre nämlich ein Wald unter Wasser gesetzt worden, in dem viele verschiedene Pflanzen wachsen." ]
1,923
Stefan Zweig
https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Zweig
https://klexikon.zum.de/wiki/Stefan_Zweig
[ "Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien; + 23. Februar 1942 in Petropolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.", "Schon zu Lebzeiten war er einer der meistgelesenen Schriftsteller im deutschsprachigen Raum, laut Statistik des Genfer Völkerbundes sogar der meistübersetzte der Welt, viele seiner Werke, darunter die Schachnovelle , zählen zum Kanon der Weltliteratur.", "", "== Leben", "", "=== 1881 bis 1918 - Frühe Jahre", "", "Stefan Samuel Zweig war ein Sohn des wohlhabenden jüdischen Textilunternehmers Mori(t)z Zweig (1845-1926) und dessen Frau Ida Brettauer (1854-1938), Tochter einer reichen - ursprünglich aus Hohenems stammenden - Kaufmanns-/Bankiersfamilie, geboren und aufgewachsen im italienischen Ancona, wohin ihre Familie ausgewandert war.", "Er wurde in Wien in der elterlichen, großbürgerlichen Wohnung Schottenring 14 geboren und wuchs gemeinsam mit seinem Bruder Alfred am Concordiaplatz 1, später in der Rathausstraße 17 im Stadtzentrum auf.", "Die Zentrale der väterlichen Webwarenfabrik befand sich am Schottenring 32 (Grundstück des späteren Ringturms), dann am Franz-Josefs-Kai 33 (Häuserblock des Hotels Metropole).", "Die Familie Zweig war nicht religiös, Zweig selbst bezeichnete sich später als \"Jude aus Zufall\".", "Mit dem deutschen Schriftsteller Arnold Zweig ist er nicht verwandt.", "", "Am Wiener Gymnasium Wasagasse legte er 1899 seine Matura ab.", "Anschließend an der Wiener Universität als Student der Philosophie eingeschrieben, mied er den Vorlesungsbetrieb so weit wie möglich und schrieb lieber für das Feuilleton der Neuen Freien Presse, dessen Redakteur Theodor Herzl war.", "Nachdem Gedichte von ihm schon seit 1897 in Zeitschriften veröffentlicht worden waren, erschien 1901 der Gedichtband Silberne Saiten und 1904 seine erste Novelle Die Liebe der Erika Ewald.", "In diesem Jahr wurde Stefan Zweig mit einer Dissertation über Die Philosophie des Hippolyte Taine bei Friedrich Jodl in Wien zum Dr. phil. promoviert.", "Nach und nach entwickelte er eine markante Schreibweise, die behutsame psychologische Deutung mit fesselnder Erzählkraft und brillanter Stilistik verband.", "Neben eigenen Erzählungen und Essays arbeitete Zweig auch als Übersetzer der Werke Verlaines, Baudelaires und insbesondere Emile Verhaerens sowie als Journalist.", "Seine Bücher erschienen im Insel-Verlag in Leipzig, mit dessen Verleger Anton Kippenberg er schließlich freundschaftlich verbunden war und dem er die Anregung gab zur 1912 gegründeten Insel-Bücherei, die sich rasch mit sehr großen Verkaufszahlen auf dem Buchmarkt etablieren konnte und noch heute verlegt wird.", "", "Nachdem Donald A. Prater, Oliver Matuschek und Benno Geiger auf eine vor 1920 bestehende Tendenz Zweigs zum Exhibitionismus hingewiesen hatten, sieht der Journalist und Literaturwissenschaftler Ulrich Weinzierl in seinem 2015 erschienenen Buch Stefan Zweigs brennendes Geheimnis die Äußerungen von Zweigs früherem Freund Benno Geiger (\"Er litt an der Sucht des Exhibitionismus, das heißt, an dem unwiderstehlichen Drang, sich in Anwesenheit eines jungen Mädchens zu entblößen\") kritisch.", "Weinzierl findet in Zweigs Aufzeichnungen ab 1912 deutliche Anzeichen auf das von Zweig so genannte \"Schaup\" und verklausulierte Andeutungen, er sei im Schönbornpark beinahe erwischt worden.", "In dieser Zweigs bürgerliche Existenz bedrohenden Neigung sieht der Germanist Weinzierl psychodynamische Mechanismen, die Zweig in künstlerischer Hinsicht angetrieben hätten.", "Gemäß dem Bonner Psychiater, Gerichtspsychiater und Medizinhistoriker Dieckhöfer zeichnete sich das Phänomen des Exhibitionismus für den Dichter Zweig \"letztlich als flüchtiges Durchgangssyndrom werdender charakterlicher Reifung\" \"inmitten einer kulturell sexualfeindlichen, leibfeindlichen Umwelt\" ab, wobei sich schließlich \"ein gesundes Wohl-und-Wehe\" durchsetzte.", "", "Zweig pflegte einen großbürgerlichen Lebensstil und reiste viel, unter anderem besuchte er 1910 Britisch- und Niederländisch-Indien sowie 1912 Amerika.", "Diese Reisen verschafften ihm Kontakte zu anderen Schriftstellern und Künstlern, mit denen er oft lang anhaltende Korrespondenzen führte.", "Zweig war auch ein begeisterter und in Fachkreisen anerkannter Sammler von Autographen.", "", "Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges hatte Zweig, wie er in Die Welt von Gestern schreibt:", "", "Es gelang, Rainer Maria Rilke im Alter von \"fast vierzig Jahren\" \"gleichfalls für unser abgelegenes Kriegsarchiv anzufordern... er wurde bald dank einer gütigen medizinischen Untersuchung entlassen\".", "Zweig beschloss nun, auch unter dem Einfluss eines seiner Freunde, des französischen Pazifisten Romain Rolland, \"meinen persönlichen Krieg zu beginnen: den Kampf gegen den Verrat der Vernunft an die aktuelle Massenleidenschaft\".", "Was er in dieser Zeit empfand, beschrieb er so:", "", "1917 wurde er vom Militärdienst erst beurlaubt, später ganz entlassen.", "Die Vorbereitung der Aufführung seiner Tragödie \"Jeremias\" am Stadttheater eröffnete Zweig die Gelegenheit nach Zürich zu ziehen.", "Hier in der neutralen Schweiz arbeitete er außerdem als Korrespondent für die Wiener Neue Freie Presse und publizierte seine humanistische, den partei- und machtpolitischen Interessen völlig fernstehende Meinung auch in der deutschsprachigen Zeitung Pester Lloyd.", "In der Schweiz lernte er 1918 Erwin Rieger kennen, der später die erste Biographie zu Zweig herausgab.", "", "=== 1919 bis 1933 - Salzburger Jahre", "", "Nach Kriegsende kehrte Zweig nach Österreich zurück.", "Zufälligerweise reiste er am 24. März 1919 ein, dem gleichen Tag, an dem der letzte österreichische Kaiser, Karl I., ins Exil in die Schweiz ausreiste.", "Zweig beschrieb diese Begegnung an der Grenze später in seinem Werk Die Welt von Gestern.", "", "Zweig fuhr nach Salzburg, wo er im Krieg, 1917, das desolate Paschinger Schlössl am Kapuzinerberg gekauft hatte, um es später zu bewohnen.", "Im Jänner 1920 heiratete er die von dem Journalisten Felix Winternitz geschiedene Friderike Winternitz, die zwei Töchter in die Ehe brachte.", "", "Unter dem Eindruck der fortschreitenden Inflation in Deutschland und Österreich, was den Import ausländischer Bücher in den deutschsprachigen Raum zur Lektüre in der Originalfassung vermutlich auf längere Sicht extrem erschweren würde, riet Zweig dem Verleger des Leipziger Insel Verlags, Anton Kippenberg, zur Edition von fremdsprachiger Literatur in den Originalsprachen als \"Orbis Literarum\", der aus den Reihen Bibliotheca Mundi, Libri Librorum und Reihe Pandora bestehen sollte.", "Allerdings blieben alle drei Reihen erheblich unter den erwarteten Verkaufszahlen und endeten schon nach wenigen Jahren.", "", "Als engagierter Intellektueller trat Stefan Zweig vehement gegen Nationalismus und Revanchismus ein und warb für die Idee eines geistig geeinten Europas.", "In den 1920er Jahren schrieb er viel:", "Erzählungen, Dramen, Novellen.", "Die historischen Momentaufnahmen Sternstunden der Menschheit von 1927 zählen bis heute zu seinen erfolgreichsten Büchern.", "", "1928 bereiste Stefan Zweig die Sowjetunion, wo seine Bücher auf Betreiben von Maxim Gorki, mit dem er im Briefwechsel stand, auf Russisch herauskamen.", "Sein 1931 erschienenes Buch Die Heilung durch den Geist widmete er Albert Einstein.", "1933 verfasste Zweig das Libretto für die Oper Die schweigsame Frau von Richard Strauss.", "", "=== 1934 bis 1942 - Exiljahre", "", "Nach der \"Machtergreifung\" der Nationalsozialisten im Deutschen Reich im Jahre 1933 wurde deren Einfluss auch in Österreich in Form von Bombenterror und unverhohlenen Auftritten der SA spürbar.", "Die Christlichsozialen setzten sich gegen die Nationalsozialisten zur Wehr - etwa durch ein Verbot der NSDAP nach einem Handgranatenüberfall auf Christlich-deutsche Wehrturner.", "Zuvor hatten sie die Demokratie abgeschafft, um die Sozialdemokraten ausschalten zu können (siehe Selbstausschaltung des Parlaments); Zweig nahm die nationalsozialistische Bedrohung von Salzburg aus, quasi in Sichtweite des Domizils Hitlers auf dem Obersalzberg, sehr ernst und sah darin ein \"Vorspiel viel weiterreichenden Eingriffen\".", "", "Am 18. Februar 1934, wenige Tage nach dem Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen den austrofaschistischen Ständestaat, durchsuchten vier Polizisten das Haus des erklärten Pazifisten Stefan Zweig, da er denunziert worden war, dass sich in seinem Haus Waffen des Republikanischen Schutzbundes befänden.", "Zweig merkte zwar, dass die Durchsuchung nur pro forma durchgeführt wurde, dennoch war er davon tief betroffen, stieg zwei Tage danach in den Zug und emigrierte nach London.", "", "Im Deutschen Reich durften seine Bücher nicht mehr im Insel Verlag erscheinen, sondern wurden vom Herbert Reichner Verlag Wien verlegt, dem Zweig in diesen Jahren auch als literarischer Berater zur Seite stand.", "Dennoch rissen die Kontakte nach Deutschland nicht ab.", "Er unternahm auch eine Reise nach Südamerika.", "Im März 1933 kam die Verfilmung seiner Novelle Brennendes Geheimnis in die Kinos.", "Da der Titel in Hinblick auf den Reichstagsbrand viel Anlass zu Spott bot, wurde die weitere Aufführung des Films verboten.", "Für Richard Strauss konnte er noch das Libretto zur Oper Die schweigsame Frau verfassen, die Oper wurde aufgrund persönlicher Genehmigung Adolf Hitlers in der Dresdner Oper aufgeführt, musste dann aber wegen des jüdischen Autors abgesetzt werden.", "Zweig wurde auf die Liste der Bücherverbrennungen gesetzt und 1935 in die Liste verbotener Autoren aufgenommen.", "Im österreichischen Ständestaat wurde er weiterhin ausgesprochen geschätzt, während er im nationalsozialistischen Deutschland als \"unerwünscht\" galt.", "Sein reichsdeutscher Verleger, Anton Kippenberg vom Insel Verlag, musste sich von seinem bedeutendsten Erfolgsautor trennen.", "Im Exil in England lebend, konnte Zweig über den Reichner-Verlag in Wien nach wie vor ein deutschsprachiges Publikum erreichen; nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurden seine deutschen Schriften in Schweden gedruckt, wobei er international weiterhin einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit blieb.", "", "Seine Ehe mit Friderike Zweig, von der er seit seiner Flucht aus Salzburg 1934 partiell getrennt lebte, wurde im November 1938 in London geschieden.", "Er hatte sich mit seiner Sekretärin Charlotte Altmann (1908-1942), die aus einer jüdischen Fabrikantenfamilie stammte, auf eine Liaison eingelassen, was seiner Frau nicht verborgen geblieben war.", "1939 heiratete er Charlotte Altmann, die ihm auf seinen Reisen gefolgt war.", "Der Kontakt zu seiner ersten Frau brach aber nie ab, bis zu seinem Tode bestand ein vertrauter Briefkontakt, und es kam auch zu verschiedenen persönlichen Begegnungen.", "", "Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges nahm Stefan Zweig die britische Staatsbürgerschaft an.", "Er zog mit seiner Frau im Juli 1939 von London nach Bath und kaufte sich dort ein Haus (Rosemount, Ecke Lyncombe Hill).", "Hier begann er die Arbeit an der Biographie über Honore de Balzac.", "Seinem Freund Sigmund Freud hielt er nach dessen Tod bei der Trauerfeier am 26. September 1939 im Krematorium von Golder's Green in London eine Abschiedsrede, die unter dem Titel Worte am Sarge Sigmund Freuds veröffentlicht wurde.", "Aber bald verließ er Großbritannien aus Furcht, die Engländer könnten keinen Unterschied zwischen Österreichern und Deutschen machen und ihn dann als \"Enemy Alien\" (feindlicher Ausländer) internieren.", "Über die Stationen New York, Argentinien und Paraguay gelangte er im Jahr 1940 schließlich nach Brasilien, einem Land, das ihm früher eine triumphale Begrüßung bereitet hatte und für das er eine permanente Einreiseerlaubnis besaß.", "Laut dem Zweig-Biographen Alberto Dines erhielt Zweig als Prominenter trotz des Antisemitismus der Diktatur Getulio Vargas' dieses Dauervisum, da er im Gegenzug ein Buch zugunsten Brasiliens verfassen wollte.", "", "1941 erschien die Monografie Brasilien.", "Die 1941 erfolgte Aberkennung des Doktorats durch die Nationalsozialisten wurde mit Senatsbeschluss der Universität Wien vom 10. April 2003 für nichtig erklärt, nachdem alle an der Aberkennung Beteiligten bereits verstorben waren.", "", "=== Tod", "", "In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petropolis in den Bergen etwa 50 Kilometer nordöstlich von Rio de Janeiro mit einer Überdosis Veronal das Leben.", "Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren.", "Der Totenschein nennt als Zeitpunkt des Todes 23. Februar 1942, 12 Uhr 30, und als Todesursache \"Einnahme von Gift - Suizid\".", "Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod.", "Hausangestellte fanden beide gegen 16 Uhr in ihrem Bett: ihn auf dem Rücken liegend mit gefalteten Händen, sie seitlich an ihn gelehnt.", "", "In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde \"aus freiem Willen und mit klaren Sinnen\" aus dem Leben scheiden.", "Die Zerstörung seiner \"geistigen Heimat Europa\" hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien \"durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft\".", "Zweigs Entscheidung, sein Leben zu beenden, stieß nicht überall auf Verständnis, zumal seine materielle Existenz, anders als die vieler Schriftstellerkollegen im Exil, gesichert war.", "Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft.", "In diesem Sinne wurde in seinem letzten Wohnhaus in Petropolis die Casa Stefan Zweig eingerichtet, ein Museum, das nicht nur die Erinnerung an sein Werk bewahren soll.", "", "Thomas Mann schrieb 1952 zu Zweigs zehntem Todestag über dessen Pazifismus:", "\"Es gab Zeiten, wo sein radikaler, sein unbedingter Pazifismus mich gequält hat.", "Er schien bereit, die Herrschaft des Bösen zuzulassen, wenn nur das ihm über alles Verhaßte, der Krieg, dadurch vermieden wurde.", "Das Problem ist unlösbar.", "Aber seitdem wir erfahren haben, wie auch ein guter Krieg nichts als Böses zeitigt, denke ich anders über seine Haltung von damals - oder versuche doch, anders darüber zu denken.\"", "", "So strikt Stefan Zweig eine komplette Trennung von Geist und Politik forderte, so fest stand er für ein vereinigtes Europa in der Tradition Henri Barbusses, Romain Rollands und Emile Verhaerens ein.", "", "2017 wurde er von der brasilianischen Regierung postum mit dem höchsten Orden für Ausländer, dem Ordem Nacional do Cruzeiro do Sul, dem Nationalen Orden vom Kreuz des Südens im Grad eines Kommandeurs (Comendador) geehrt.", "Die österreichische Botschafterin nahm an seiner Stelle die Auszeichnung in der Casa Stefan Zweig von Petropolis entgegen.", "Bereits in früheren Jahren wurde im Rioaner Stadtviertel Laranjeiras eine Straße, die Rua Stefan Zweig, wo Mitglieder der oberen Mittelklasse Häuser haben, nach ihm benannt.", "Auch in Sao Paulo und einer Stadt in der nördlichen Peripherie wurden Straßen nach ihm benannt.", "Zudem trägt eine Escola Estadual im Viertel Vila Ivone im Südosten von Sao Paulo seinen Namen.", "Seit 2014 trägt die Pädagogische Hochschule Salzburg den Namen Stefan Zweig.", "", "== Wirkung und Charakteristika des Werks", "", "Vor allem Zweigs Prosawerke und romanhafte Biografien (Joseph Fouche, Marie Antoinette) finden bis heute ein Publikum.", "Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer etc.) und historisch basierten Erzählungen aus.", "So finden historische Persönlichkeiten von Ferdinand Magellan über Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoleon Bonaparte, Georg Friedrich Händel und Joseph Fouche bis zu Marie Antoinette in einer stark subjektiv personalisierten Geschichte Eingang in Zweigs Werk.", "", "Reduzierte man das Werk Zweigs auf vier dominierende Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation.", "Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation.", "Der Protagonist wird durch äußere wie innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint, gehindert, was damit umso tragischer wirkt.", "Dieses Merkmal tritt besonders in Ungeduld des Herzens, Zweigs einzigem vollendeten Roman, hervor.", "In der beispielhaften Novelle Der Amokläufer, einer Typologie der Leidenschaft, inspiriert von großen Vorbildern wie Balzac und dabei ganz der Erzähltradition der Wiener Schule - allen voran Arthur Schnitzler - folgend, ist die Hauptperson einem dämonischen Zwang unterworfen, der sie aus der hergebrachten Ordnung ihres Lebens reißt.", "Deutlich wird hier der Einfluss Sigmund Freuds erkennbar.", "Diese Novelle, wie auch alle anderen Novellen Zweigs, beschreibt eine unerhörte Begebenheit, was nach Goethe ein gattungsspezifisches Kennzeichen der Novelle ist.", "", "In der Schachnovelle, Zweigs wohl bekanntestem Buch, kämpft die bürgerliche Humanität gegen die Brutalität einer entfremdeten Welt an.", "Ein kühl kalkulierender, roboterhafter Schachweltmeister, getrieben von ordinärer Habgier, spielt gegen einen Mann, der von den Nationalsozialisten in Isolationshaft gefangengehalten wurde.", "Zum einen wird hier der Mensch an sich mit einem unmenschlichen System (Faschismus) konfrontiert, zum anderen beschreibt Zweig das Leiden des Gefangenen ohne Möglichkeit eines Kontaktes zur Außenwelt.", "Trotz dieses eindringlichen Plädoyers für das Menschliche ordnet Zweig sein Werk, wie auch sein Leben selbst, einem Pazifismus unter, der so weit geht, dem Schriftsteller jegliche politische Rolle abzusprechen.", "Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges unterschied und entzweite ihn dieser Standpunkt von den anderen Exilliteraten (vornehmlich Heinrich Mann und Ernst Weiß) und dem PEN-Club.", "", "Stefan Zweig sah in der Vereinigung Europas die einzige Möglichkeit, zukünftige Kriegsgefahr und Nationalismus abzuwenden.", "Sein supranationales europäisches Einigungsmodell hat dabei insbesondere eine antipolitische und antiökonomische Dimension im Sinne eines humanistischen Universalismus der übernationalen Habsburgermonarchie.", "Zweigs Anknüpfungen an die Idee der Habsburgermonarchie wurden besonders kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als abgehobene Blickwinkel kritisiert.", "Trotzdem sah Zweig wie Joseph Roth aber auch James Joyce die mitteleuropäische Zeit vor dem 1. Weltkrieg als Gegenstück zur Preußisch-Norddeutschen kompromisslosen Weltsicht und betonte die völkerverbindenden und ausgleichenden habsburgischen Grundsätze des \"Leben und Leben lassen!\".", "", "== Werke", "", "=== Originalausgaben", "", "Vollständige Bibliographie der Erstausgaben bei Wikisource", "", "=== Übersetzung", "", "Zu den Übersetzern, mit denen Zweig zusammenarbeitete und befreundet war, gehört der Franzose Alzir Hella.", "", "== Weblinks", "", "Über Stefan Zweig" ]
[ "Stefan Zweig war ein Schriftsteller aus Österreich.", "Er schrieb zahlreiche Gedichte, Romane und Novellen.", "In manchen seiner Werke wie \"Maria Stuart\" oder \"Magellan\" beschrieb er das Leben bekannter Menschen.", "Andere wie \"Die Welt von Gestern\" zeigen seine philosophische Sicht auf Europa.", "Das wohl bekannteste Werk von Stefan Zweig ist die \"Schachnovelle\".", "Dort geht es um einen alten, gebrochenen Mann, der gegen den Schachweltmeister antritt.", "", "Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien als Sohn einer reichen Familie geboren.", "Seinem Vater gehörte eine Textilfabrik.", "Nach dem er am Gymnasium Wasagasse das Abitur erlangte, studierte er in Wien Philosophie und wurde mit 23 Jahren zum Doktor.", "Anstatt an die Vorlesungen zu gehen, schrieb er während seiner Studienzeit lieber Zeitungsartikel.", "Um das Jahr 1900 veröffentlichte er in einer Zeitung sein erstes Gedicht.", "Später fing er an, Romane zu schreiben.", "", "Zweig reiste viel durch Europa und lebte gegen Ende des Ersten Weltkriegs eine kurze Zeit in der Schweiz.", "Während seinen Reisen lernte er andere Schriftsteller kennen, mit denen er begann, Briefe zu schreiben.", "Im Jahr 1920 heiratete Zweig die Schriftstellerin Frederike Maria, die zwei Kinder in die Ehe mitbrachte.", "", "Als Österreich nationalsozialistisch wurde, musste Zweig flüchten, weil er Jude war.", "Er ging mit seiner Familie nach London, wo er die britischer Staatsbürgerschaft erhielt.", "Die letzten Jahre seines Lebens, in denen er zunehmend von Depressionen geplagt war, verbrachte er in Brasilien.", "Im Jahr 1942 nahm er sich mit einer Überdosis Schlafmittel das Leben." ]
1,924
Steiermark
https://de.wikipedia.org/wiki/Steiermark
https://klexikon.zum.de/wiki/Steiermark
[ "Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.", "Ihre Hauptstadt ist Graz, welche gefolgt von Leoben, Kapfenberg, Bruck an der Mur und Feldbach nach Einwohnern auch mit Abstand die größte Stadt der Steiermark ist.", "Das flächenbezogen zweitgrößte, der Einwohnerzahl nach das viertgrößte Bundesland Österreichs grenzt an die österreichischen Bundesländer Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und das Burgenland sowie im Süden an die Republik Slowenien.", "Die Bewohner werden als Steirer bezeichnet.", "", "Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gab es das weitaus größere Herzogtum Steiermark als Kronland des Kaisertums Österreich, seit 1867 in Österreich-Ungarn.", "Seit dem Zerfall der Habsburgermonarchie im Oktober/November 1918 und dem Vertrag von Saint-Germain 1919 gehört die Untersteiermark, etwa ein Viertel des historischen Kronlandes, zu Slowenien.", "", "== Geografie", "", "Das Bundesland Steiermark hat eine Fläche von 16.398,74 km^2 und ist damit das zweitgrößte Bundesland Österreichs.", "Es verfügt über eine 145 km lange Außengrenze mit Slowenien, womit es - abgesehen vom Ausnahmefall Wien - das Bundesland mit der geringsten Grenzlänge an das Ausland ist.", "Die Binnengrenze zu den angrenzenden Bundesländern ist 870 km lang.", "", "Die Steiermark ist in mehrere Regionen gegliedert.", "Flächenmäßig am größten ist die Obersteiermark, die von den nördlichen Landesgrenzen bis zum Steirischen Randgebirge südlich der Mur-Mürz-Furche reicht.", "Die Weststeiermark liegt südlich davon und westlich der Mur.", "Die Oststeiermark liegt östlich der Mur und südlich des Wechsels und der Fischbacher Alpen.", "Zwischen Ost- und Weststeiermark liegt die Landeshauptstadt Graz.", "Seit jüngerer Zeit wird das Gebiet der Landeshauptstadt Graz und des Bezirkes Graz-Umgebung als Mittelsteiermark bezeichnet.", "Dieses Gebiet ist geografisch weder der Ost- noch der Weststeiermark zuzuordnen.", "Diese Einteilung der Steiermark, der zufolge große Teile der Obersteiermark westlicher als die Weststeiermark liegen, stiftet manchmal bei Nichtkundigen Verwirrung.", "Sie rührt aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg her, als Ost- und Weststeiermark zusammen die \"Mittelsteiermark\" bildeten, während die Untersteiermark das gemischtsprachige deutsch-slowenische Gebiet mit der Hauptstadt Marburg an der Drau (slowenisch Maribor) war.", "Dieses kam nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zum Königreich Jugoslawien und gehört heute zu Slowenien.", "Der südliche Landesteil ab etwa der Linie Deutschlandsberg - Leibnitz - Bad Radkersburg wird Südsteiermark genannt und ist nicht mit der Untersteiermark zu verwechseln.", "Umgangssprachlich jedoch wird (zumindest in der Obersteiermark) heute noch oft die Südsteiermark mit der Untersteiermark namentlich gleichgesetzt.", "", "Die Steiermark wird im Volksmund auch die \"Grüne Mark\" und - vorwiegend im Tourismus - das \"Grüne Herz Österreichs\" genannt, da rund 61 Prozent ihrer Bodenfläche bewaldet sind und ein weiteres Viertel von Wiesen, Weiden sowie Obst- und Weingärten eingenommen wird.", "", "Das im Norden des Landes befindliche Ennstal mit seinen schroffen Felsen, vom Dachstein bis zum Nationalpark Gesäuse, und die Gebirgsplateaus zwischen Hochschwab und Rax machten die Steiermark auch als alpines Bundesland bekannt.", "In diesem Gebiet befindet sich mit der Hochwildstelle (auch Hohe Wildstelle) mit 2747 m ü. A. der höchste Berg, der zur Gänze auf steirischem Landesgebiet liegt.", "Der Süden des Landes ist größtenteils hügelig (Weinbaugebiet), das Grazer und Leibnitzer Feld entlang der Mur ist dagegen eben.", "", "Der Hauptfluss der Steiermark ist die Mur, die im Salzburger Lungau entspringt, bald danach in der westlichen Obersteiermark bei Predlitz die Landesgrenze passiert und bis Bruck an der Mur in vorwiegend östliche Richtung fließt.", "Dort macht der Fluss eine Biegung und verläuft bis an die slowenische Grenze bei Spielfeld in südliche Richtung.", "Ab dort fließt die Mur wieder in östliche Richtung bis Bad Radkersburg und bildet dabei die Grenze zum südlichen Nachbarstaat.", "Die Länge der Mur auf steirischem Gebiet beträgt 290,9 km.", "", "Größter See in der Steiermark ist der Grundlsee mit 4,3 km^2.", "", "=== Effekte der globalen Erwärmung", "", "Jüngste Temperaturstudien legen nahe, dass insbesondere die Oststeiermark besonders anfällig für die globale Erwärmung ist.", "So stieg seit 1960 die jährliche Durchschnittstemperatur um drei Grad an, was dem doppelten Wert anderer Regionen entspricht.", "Laut Gottfried Kirchengast werden sich diese Trends gerade im Alpenraum und in der Steiermark in Zukunft noch verstärken, so dass es unter anderem möglich sei, dass Flüsse wie die Raab in manchen Sommern kein Wasser mehr führen.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "==== Bezirke", "", "Im Zuge von Verwaltungsreformen entstanden durch Bezirksfusionen 2012 der Bezirk Murtal (Zusammenlegung der ehemaligen Bezirke Judenburg und Knittelfeld) und 2013 die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag (aus Bruck an der Mur und Mürzzuschlag), Hartberg-Fürstenfeld (aus Hartberg und Fürstenfeld) sowie Südoststeiermark (aus Feldbach und Radkersburg).", "", "Anmerkung:", "", "== Geschichte", "", "Ursprünglich war das Gebiet keltisch besiedelt.", "Im 6. Jh. siedelten sich Slawen aus dem Osten an.", "Um die Mitte des 8. Jhs. baten sie den bajuwarischen Herzog Odilo um Unterstützung im Kampf gegen die Awaren.", "Die Bajuwaren waren siegreich und lebten mit den Slawen auf dem steirischen Gebiet von nun an Seite an Seite.", "Die genaue Verteilung der Bevölkerungsgruppen zur damaligen Zeit ist schwer nachzuzeichnen.", "Aus der Zeit um 1030 sind Dokumente mit den Namen aller Einwohner von Scheifling und Lind erhalten.", "Der Großteil der Namen ist slawisch.", "Die deutschsprachigen Siedler dürften im Hochmittelalter noch eine Minderheit dargestellt haben.", "Weil die hohen Posten mit deutschsprachigen Siedlern besetzt wurden, setzte sich das Deutsche immer mehr durch.", "An vielen Ortsnamen ist heute noch die slawische Vergangenheit abzulesen.", "", "1180 wurde die Steiermark unter den Traungauern zum Herzogtum erhoben und die lehnsrechtlichen Bindungen an das Herzogtum Bayern und das Herzogtum Kärnten gelöst.", "", "Aufgrund eines 1186 mündlich abgeschlossenen (in der Georgenberger Handfeste dokumentierten) Erbvertrages wurden die Herzöge von Österreich aus der Dynastie der Babenberger 1192 Herzöge der Steiermark (bis 1246).", "", "Nach dem Aussterben der Babenberger gelangte die Steiermark zunächst an Ungarn, 1261 an Böhmen.", "Im Frieden von Ofen wurde 1254 der mit der Steiermark verbundene Traungau abgetrennt.", "Er wurde ein wesentlicher Teil des entstehenden \"Fürstenthums ob der Enns\" (Oberösterreich).", "Gleichzeitig wurde auch die zur Steiermark gehörige Grafschaft Pitten ausgegliedert und dem Herzogtum Österreich, das damals ungefähr dem heutigen Niederösterreich entsprach, zugeschlagen.", "", "1282 gelangte das Herzogtum Steiermark gemeinsam mit dem Herzogtum Österreich an das Adelshaus Habsburg.", "Im Zuge der habsburgischen Erbteilungen wurde die Steiermark der zentrale Teil Innerösterreichs (mit der Residenz Graz).", "", "1918 wurde durch Entscheid der dortigen Abgeordneten, 1919 dann gemäß den Bestimmungen des Vertrages von Saint-Germain der südliche Teil des Herzogtums, die Untersteiermark, abgetrennt und dem Königreich Jugoslawien, aus dem später die Republik Jugoslawien wurde, angeschlossen und ist seit 1991, nach deren Auflösung, ein bedeutender Teil der Republik Slowenien.", "", "1938, nach dem \"Anschluss\" Österreichs an das Deutsche Reich, wurde das im äußersten Nordwesten des Bundeslandes liegende Ausseerland nach Oberösterreich (\"Oberdonau\") ausgegliedert und im Gegenzug das südliche Burgenland der Steiermark zugeschlagen.", "Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden diese Gebietsveränderungen rückgängig gemacht; so wurde das Ausseerland am 1. Juli 1948 wieder der Steiermark angeschlossen.", "Im Mai 1945 wurde die Steiermark von sowjetischen Truppen besetzt, kam aber von September 1945 bis Sommer 1955 unter britische Verwaltung.", "", "=== Name", "", "Der Name Steiermark leitet sich von der Stadt Steyr (heute in Oberösterreich) und der dort erstmals 985 erwähnten Styraburg, dem heutigen Schloss Lamberg her, wo die Traungauer Grafen damals ihren Sitz hatten.", "Die aus der Familie der Traungauer stammenden Markgrafen von Steyr haben entscheidend zur Entstehung der Steiermark beigetragen.", "Auf die gemeinsame Geschichte der Stadt und des Landes weisen noch der lateinische (und ins Englische übernommene) Name des Bundeslandes (Styria) und das gemeinsame Wappen, der silberne, rot gewaffnete und gehörnte, flammenspeiende, aufgerichtete Panther auf Grün hin.", "Der Wortteil -mark weist auf die Eigenschaft als Grenzgebiet (Mark) hin, was sich aus der Mark an der Mur erklärt.", "", "Der Duden und das Österreichische Wörterbuch führen steirisch und steiermärkisch als Synonyme.", "Im örtlichen Sprachgebrauch jedoch wird steiermärkisch vorwiegend als Namensbestandteil von Behörden, Ämtern, Unternehmen und Vereinen verwendet.", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Einschließlich der Untersteiermark hatte die Steiermark im Jahr 1900 insgesamt 1.356.494 Einwohner.", "", "=== Ballungsräume", "", "==== Graz", "", "Der größte Ballungsraum der Steiermark ist die Landeshauptstadt Graz mit 291.072 Einwohnern.", "In der Agglomeration wohnen circa 320.000 Menschen (Hauptwohnsitz).", "Das Einzugsgebiet der Stadt umfasst über 700.000 Menschen und reicht von der südlichen Obersteiermark über das Grazer Feld ins Südburgenland bis nach Nordslowenien.", "Besonders die Nachbargemeinden Seiersberg-Pirka, Feldkirchen bei Graz, Gössendorf und Kalsdorf werden immer größer.", "", "==== Mur-Mürz-Furche", "", "Die größten Städte der Mur-Mürz-Furche sind Leoben, Bruck an der Mur und Kapfenberg.", "Hier befindet sich das Zentrum der Schwerindustrie.", "Zusammen mit ihrem Einzugsgebiet bilden sie den zweiten Ballungsraum der Steiermark mit circa 150.000 Einwohnern.", "", "==== Aichfeld", "", "Das Aichfeld als westlicher Teil der Mur-Mürz-Furche befindet sich im oberen Murtal und bildet mit den Gemeinden Knittelfeld, Judenburg, Fohnsdorf, Zeltweg und Spielberg den dritten steirischen Ballungsraum.", "Im Einzugsgebiet leben etwa 44.000 Menschen.", "", "Weiters befindet sich hier der Red Bull Ring und mit dem Fliegerhorst Hinterstoisser der größte militärische Flugplatz Österreichs.", "", "=== Minderheiten", "", "Die Volkszählung von 2001 ergab 4.250 österreichische Steirer mit slowenischer Muttersprache.", "Sie sind erst seit 2004 als autochthone Minderheit laut Staatsvertrag (regelt maßgeblich die Minderheitenrechte der Slowenen und Kroaten in Österreich) anerkannt und haben daher im Volksgruppenbeirat Sitz und Stimmrecht.", "", "Hinzu kommen in Slowenien geborene, also in die heutige Steiermark zugewanderte Slowenen.", "Laut der Landesstatistik Steiermark traf dies im Jahr 2011 auf 6.911 Personen zu.", "", "=== Sprachen", "", "==== Deutsche Dialekte", "", "In der Steiermark werden bairische Dialekte gesprochen.", "Sie gehören zum größeren Teil dem Mittelbairischen und zum kleineren Teil dem Südbairischen an.", "", "==== Slowenisch", "", "Die Volkszählung von 2001 ergab 4.250 österreichische Steirer mit slowenischer Muttersprache.", "Sie sind seit 2004 als autochthone Minderheit laut Staatsvertrag (regelt maßgeblich die Minderheitenrechte der Slowenen und Kroaten in Österreich) anerkannt und haben daher im Volksgruppenbeirat Sitz und Stimmrecht.", "", "Hinzu kommen in Slowenien geborene, also in die heutige Steiermark zugewanderte Slowenen.", "Laut der Landesstatistik Steiermark traf dies im Jahr 2011 auf 6.911 Personen zu.", "", "=== Religion", "", "Bei der Volkszählung 2001 wurden bei einer Gesamtbevölkerung von 1.183.303 Einwohnern erhoben:", "", "Bis 1938 gab es in der Steiermark mehrere jüdische Gemeinden mit Synagogen in Bad Aussee, Bad Gleichenberg, Graz, Judenburg und Leoben.", "", "== Politik", "", "Die Steiermark ist ähnlich wie Oberösterreich ein Swingstate, der bei bundesweiten Wahlen meist Signalcharakter besitzt.", "Die ÖVP dominiert in den ländlich geprägten Gebieten der Süd- und Oststeiermark, die SPÖ in den Industrieregionen der Obersteiermark und in den Bahnknotenpunkten.", "Aber auch die FPÖ ist in der Steiermark traditionell stark verankert.", "In der Landespolitik dominierte die ÖVP, welche bis auf den Zeitraum von 2005-2015 alle Landeshauptleute stellte und lange Zeit auch auf die Politik der Bundes-ÖVP und die Kür von deren Parteiobmännern einen sehr starken Einfluss ausübte.", "Die steirische Landesgruppe galt innerparteilich mit einigen \"Vordenkern\" als eher liberal ausgerichtet, hat ihre starke Stellung aber in den letzten 20 Jahren sukzessive an Niederösterreich verloren.", "Im Zeitraum 2005-2015 stellte die SPÖ mit Franz Voves den Landeshauptmann.", "", "=== Landesregierung", "", "Die acht Sitze der seit 17. Dezember 2019 amtierenden Landesregierung Schützenhöfer II wurden im Rahmen einer Koalitionsvereinbarung vergeben.", "", "Sitzverteilung: 5 ÖVP, 3 SPÖ:", "", "=== Landtag", "", "Der Landtag Steiermark besteht aus 48 Mitgliedern.", "Seit der Landtagswahl am 24. November 2019 lautet die Mandatsverteilung:", "", "=== Euregio Graz-Maribor", "", "Das Gebiet umfasst die südliche Steiermark und das nördliche Slowenien.", "In der Region leben circa 1,61 Millionen Menschen.", "Durch bilaterale Zusammenarbeit soll ein starker Wirtschaftsraum entstehen.", "Es wird aber auch im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich zusammengearbeitet.", "", "=== Landeshymne", "", "Seit 1929 ist das Dachsteinlied, das mit den Worten \"Hoch vom Dachstein an ...\" beginnt, offizielle Landeshymne der Steiermark.", "Obwohl - entgegen der politischen Realität - in der ersten Strophe auf das nicht mehr zum Bundesland gehörige Gebiet der Untersteiermark Bezug genommen wird, wurde der Text bis heute nicht geändert.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "Die Steiermark ist ein Land der Unternehmer mit einem stark ausgeprägten industriell-gewerblichen Sektor, Leuchtturmprojekten im Tourismus sowie über die Grenzen hinaus bekannten landwirtschaftlichen Produkten.", "", "Mit rund einem Drittel, leistet der produzierende Sektor den größten Beitrag zur regionalen Wertschöpfung, gefolgt von den wirtschaftsnahen Dienstleistungen, dem Handel und dem Bankensektor.", "Die wichtigsten Arbeitgeber sind die wiederum die produzierenden Unternehmen, die öffentliche Verwaltung und der Handel.", "Die Steiermark hat in den vergangenen Jahren ihre Position als Innovationsland Nummer eins in Österreich weiter ausgebaut.", "Mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 4,7 % zählt die Steiermark unter den 274 Regionen Europas zu den innovativsten.", "Insgesamt werden in der Steiermark pro Jahr rund 1,75 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert, drei Viertel dieser Investitionen tätigen die heimischen Unternehmen.", "", "Besonders der schnell wachsende Ballungsraum Graz mit seiner Vielzahl an innovativen, exportorientierten Unternehmen und die Mur-Mürz-Furche mit ihren traditionellen Industriebetrieben leisten einen wertvollen Beitrag dazu.", "Darüber hinaus ist die Steiermark die Heimat von vier Universitäten (Karl-Franzens-Universität, Technische Universität Graz, Universität für Kunst und Kultur, Montanuniversität Leoben), zwei Fachhochschulen (FH Joanneum, FH Campus 02), zwei Pädagogischen Hochschulen und einer Vielzahl an außeruniversitären Forschungseinrichtungen - eine Kombination die sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen auswirkt.", "", "Dies sind alles Mitgründe, warum die Steiermark 2013 den Titel \"Europäische Unternehmerregion\" trug.", "Mit dieser Auszeichnung würdigt die EU jedes Jahr Regionen, die eine besonders zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik umsetzen.", "", "Im Fokus der zukünftigen Wirtschaftsstrategie des Landes stehen die Bereiche Mobilität, Eco-Tech (Grüne Technologie) und Health-Tech (Medizin- und Lebensmitteltechnologie).", "", "=== Industrie", "", "Die wichtigsten Industrie-Branchen in der Steiermark sind die Maschinen- und Metallwarenindustrie, die Fahrzeugindustrie, die Elektro- und Elektronikindustrie sowie der Bereich Papier und Holz.", "Die steirische Industrie ist stark exportorientiert.", "Drei Viertel der in der Steiermark produzierten Produkte werden ins Ausland verkauft - in manchen Branchen sind es bis zu 99 % (Bsp. Mikrochips).", "Die wichtigsten Absatzmärkte sind Deutschland, Italien, die USA und China.", "Knapp 600 Industriebetriebe sichern mit ihrem Netzwerk mehr als die Hälfte der steirischen Arbeitsplätze.", "", "Zusätzlich bildet die Industrie 3.000 Jugendliche zu Fachkräften aus.", "Eine der wichtigsten Zukunftsfragen für die steirischen Betriebe ist es, auch in Zukunft technisch qualifizierte Mitarbeiter zu finden.", "Die steirischen Industriebetriebe sind zu einem großen Teil stark technologieorientiert und so können sich viele Betriebe Europa- oder gar Weltmarktführer in ihrem Bereich nennen.", "", "=== Unternehmensgruppen", "", "Der steirische Mobilitätscluster ACstyria ist ein Zusammenschluss von mehr als 290 steirischen Unternehmen, die in der Automobil-, Bahn- und Luftfahrtindustrie tätig sind.", "Das Zentrum des Mobilitätsclusters ist die Landeshauptstadt Graz.", "Der größte Betrieb und Leitbetrieb ist der Magna Konzern.", "Im Mobilitätscluster gesamt erwirtschafteten 55.000 Personen im Jahr 2017 einen Umsatz von 15 Mrd. Euro.", "", "In der Steiermark existiert mit dem Green Tech Cluster Styria einer der größten Umwelttechnik Cluster Europas, welcher die bisherigen Rankings als weltbester Cleantech Cluster anführt (2010, 2012).", "Das Umsatzwachstum der rund 180 Cluster-Unternehmen in diesem \"Green Tech Valley\" betrug zwischen 2006 und 2015 durchschnittlich 16,4 % pro Jahr, weiters kamen im Schnitt 1.000 Umwelttechnik-Beschäftigte pro Jahr hinzu.", "Vom Gesamtumsatz mit 10,2 Mrd. Euro wurden 3,6 Mrd. Euro rein mit Umwelttechnik erzielt.", "Das entspricht rund 10 % vom Brutto-Regional-Produkt der Steiermark und einer der höchsten Umwelttechnik-Konzentrationen weltweit.", "Die Cluster-Unternehmen beschäftigten 39.300 Menschen, davon die Hälfte im Bereich der Erneuerbaren Energie und Umwelttechnik.", "Zu den bekanntesten Unternehmen zählen die Andritz AG, Roth, KWB und das Joanneum Research.", "Der Green Tech Cluster wurde mit dem Regiostars Award der EU 2012 für innovatives Wachstum und mit dem Cluster Management Excellence Label in Gold ausgezeichnet.", "", "=== Tourismus", "", "Die Obersteiermark, dabei besonders das Steirische Salzkammergut und die Region Schladming-Dachstein, sowie das Thermen- & Vulkanland Steiermark und die Oststeiermark sind wichtige Tourismusregionen.", "Hohe Übernachtungszahlen verzeichnet auch die Landeshauptstadt Graz mit ihrem Umland.", "", "Im Jahr 2017 wurden in der gesamten Steiermark knapp 12.821.161 Übernachtungen gezählt, was einem Plus von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.", "Von den Gästen waren 59,1 % Inländer und 40,9 % Ausländer.", "Bei den Herkunftsländern liegt mit 2.539.992 Nächtigungen Deutschland weit vor den anderen Herkunftsländern, danach folgen Ungarn (481.820), Tschechische Republik (343.697) und die Niederlande (271.379).", "", "Aus touristischen Gründen wurde für den östlichen Teil der Obersteiermark die Bezeichnung Hochsteiermark geschaffen, die als Tourismusregion vermarktet wird.", "Mit der Südsteiermark beheimatet das Grüne Herz Österreichs, wie die Steiermark auch genannt wird, eine der wohl bekanntesten Tourismusregionen Österreichs.", "Besonders bekannt ist diese Region für den Wein und die Weinstraßen wie die Südsteirische Weinstraße.", "", "=== Verkehr", "", "==== Öffentlicher Verkehr", "", "Die wichtigste Bahnlinie in der Steiermark ist die Südbahn, die von Wien kommend über das UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringbahn und den Bahnknoten Bruck an der Mur durch die steirische Landeshauptstadt Graz und von dort weiter an die österreichisch-slowenische Grenze bei Spielfeld führt.", "Auf dieser Strecke gibt es stündliche Verbindungen zwischen Graz und Wien mit EuroCity-Zügen und Railjets.", "", "Eine weitere bedeutende Bahnstrecke in der Steiermark ist die Rudolfsbahn, die von Sankt Valentin in Niederösterreich nach Tarvis in Italien führt.", "In der Steiermark befinden sich an dieser Strecke der Bahnknoten Selzthal, an dem über die Pyhrnbahn Anschluss nach Linz und über die Ennstalbahn nach Salzburg besteht, der Knoten Leoben, an dem über eine kurze Strecke eine Verbindung zur Südbahn bei Bruck an der Mur besteht, sowie die Städte Knittelfeld, Zeltweg und Judenburg.", "Bei Neumarkt in der Steiermark erreicht die Bahnstrecke die Landesgrenze zu Kärnten.", "Teile der Rudolfsbahn werden unter anderem auf den Relationen von Graz nach Salzburg und von Wien nach Klagenfurt am Wörthersee befahren.", "", "Die Weststeiermark wird durch die Graz-Köflacher Bahn mit den beiden Linien Köflacherbahn S7, Wieserbahn S61 und der Linie S6 über Kalsdorf und den Hengsbergtunnel zur Wieserbahn erschlossen.", "", "Die Koralmbahn, die eine direkte Verbindung zwischen Graz und der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt herstellen soll, ist derzeit im Bau.", "Die Strecke, deren Herzstück der 33 Kilometer lange Koralmtunnel sein soll, wird voraussichtlich bis zum Jahr 2026 fertiggestellt und läuft zum Teil entlang der Wieserbahn.", "", "Internationale Zugverbindungen, die über die Steiermark führen, sind etwa die Relationen von Wien nach Ljubljana (über Graz), von Wien nach Zagreb (über Graz), von Graz nach Zürich, von Graz nach Budapest, von Graz nach Frankfurt am Main sowie von Graz nach Saarbrücken.", "Bedeutende österreichische Städte, in die Direktverbindungen von Graz bestehen, sind unter anderem Innsbruck, Salzburg und Wien.", "", "Bahnstrecken von untergeordneter Bedeutung, die regelmäßig von Regionalzügen oder S-Bahnen im Personenverkehr befahren werden, sind:", "", "Auf manchen Bahnstrecken wie der Lokalbahn Mixnitz-Sankt Erhard und der Feistritztalbahn findet planmäßig nur noch Güterverkehr statt.", "Die Erzbergbahn und die Stainzerbahn verkehren nur noch als Museumsbahnen.", "", "Die S-Bahn Steiermark wurde im Dezember 2007 mit sechs Linien eröffnet und ist noch in der Ausbauphase.", "An diesem Projekt wird seit 1998 gearbeitet.", "Die Inbetriebnahme erfolgte am 9. Dezember 2007 und die Fertigstellung soll bis 2026 erfolgen.", "Die S-Bahn bietet bessere Verbindungen im 15-Minuten-Takt.", "Insgesamt werden im Vollbetrieb bis zu zwölf (aktuell elf, Gleichenberger Bahn S32 nach Ostbahn-Elektrifizierung geplant) S-Bahn-Linien in den Großräumen Graz und Obersteirischer Zentralraum im Einsatz sein.", "Die S-Bahn ist eine Kooperation zwischen den Bahngesellschaften ÖBB, StB und GKB.", "", "==== Fernstraßen", "", "Durch die Steiermark führen derzeit zwei Autobahnen und drei Schnellstraßen.", "", "Die in Bau befindliche Fürstenfelder Schnellstraße S 7 wird von Riegersdorf zum österreichisch-ungarischen Grenzübergang Heiligenkreuz führen.", "", "Im Jahr 2017 lag der Motorisierungsgrad (Personenkraftwagen pro 1000 Einwohner) bei 602.", "", "==== Radverkehr", "", "In der steirischen Hauptstadt Graz ist der Radverkehr mit 16 % Anteil am Modal Split für österreichische Verhältnisse sehr stark ausgeprägt.", "In der gesamten Steiermark beträgt der Anteil des Radverkehrs am Verkehrsaufkommen rund 6 % und liegt damit in etwa im gesamtösterreichischen Durchschnitt.", "In der Strategie Radverkehr Steiermark 2008-2012 des Landes Steiermark wird als Ziel für das Jahr 2012 eine Verdopplung des Radverkehrsanteils auf 12 % angegeben.", "Besonders das Radfahren im Alltag soll damit gefördert werden.", "", "Eine große Bedeutung hat der Radtourismus in der Steiermark.", "Der Murradweg, der zum größten Teil auf steirischem Gebiet, und zwar von Predlitz an der Grenze zum Lungau bis an die steirisch-slowenische Grenze bei Bad Radkersburg verläuft, ist der bedeutendste touristische Radweg des Landes.", "Insgesamt gibt es in der Steiermark über 2000 Kilometer überregionale Radwege.", "", "==== Flughafen Graz", "", "Etwa 10 km südlich des Grazer Stadtzentrums liegt der mit Autobus und Bahn erreichbare Flughafen Graz.", "Gemessen am Passagieraufkommen im Linienverkehr ist er nach Wien und Salzburg der drittgrößte Flughafen Österreichs und liegt auch im Frachtaufkommen in Österreich auf Platz drei.", "Austrian Airlines bieten Direktverbindungen nach Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Wien an, KLM nach Amsterdam, Lufthansa nach München, SkyWork Airlines nach Berlin, Swiss nach Zürich und Turkish Airlines nach Istanbul.", "", "Im Charterverkehr werden vor allem Mittelmeer-Ferienziele angeflogen.", "", "Am Flughafen befindet sich seit 1981 auch das österreichische Luftfahrtmuseum.", "", "== Kunst und Kultur", "", "Die Steiermark war bereits im Mittelalter ein kulturelles Zentrum.", "Ulrich von Liechtenstein (1200-1275) war einer der bedeutendsten Minnesänger; die Steirische Reimchronik aus der Zeit um 1300 gilt als erstes umfassendes Geschichtswerk in deutscher Sprache.", "", "Im Bereich der Literatur ist insbesondere Peter Rosegger zu nennen, dessen sozialkritische Romane meist in seiner obersteirischen Heimat spielen, daneben im frühen 20. Jahrhundert auch Ottokar Kernstock, Franz Nabl und Max Mell.", "Seit Beginn der 1960er Jahre ist Graz ein bedeutender Kristallisationspunkt der zeitgenössischen österreichischen Literatur:", "Um das Forum Stadtpark und die Zeitschrift manuskripte gruppierten sich Autoren und Autorinnen wie Elfriede Jelinek, Alfred Kolleritsch, Wolfgang Bauer und Peter Handke.", "Reinhard P. Gruber hat mit seinem Roman Aus dem Leben Hödlmosers der Steiermark ein satirisches Denkmal gesetzt.", "", "Die Komponisten Hugo Wolf, Johann Joseph Fux und Robert Stolz stammen aus der Steiermark.", "Das klassische Musikfestival Styriarte findet seit 1985 jährlich statt.", "Im Bereich der populären Musik sind Künstler wie S.T.S. und Andreas Gabalier sowie EAV zu internationaler Bekanntheit gelangt.", "", "In der Steiermark wird das kulturelle Leben maßgeblich durch regelmäßige Veranstaltungen wie die Regionale, die die früheren steirischen Landesausstellungen abgelöst hat, das Filmfestival Diagonale und den Steirischen Herbst geprägt.", "", "Mit dem 1811 von Erzherzog Johann, dem späteren deutschen Reichsverweser, gegründeten Universalmuseum Joanneum (vormals Landesmuseum Joanneum) beheimatet die Steiermark ein Museum mit zehn Standorten und 17 Museen - darunter etwa das Kunsthaus Graz, Schloss Eggenberg, das Landeszeughaus, das Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels, Schloss Stainz mit seinem Jagd- und Landwirtschaftsmuseum und dem 2011 eröffneten Joanneumsviertel, in dem sich auch die Neue Galerie Graz befindet.", "", "Darüber hinaus verfügt die Steiermark über eine lebendige Volkskultur.", "Durch die Bemühungen Erzherzog Johanns und bedeutender Gelehrter wie Viktor Geramb und Konrad Mautner wurde sehr viel Kulturgut erhalten, welches in anderen Teilen Mitteleuropas verloren ging.", "Volksmusik, Tracht (Steireranzug) und Volkstanz werden im Land gepflegt.", "Veranstaltungen wie Aufsteirern und das Narzissenfest sind in diesem Zusammenhang erwähnenswert.", "", "=== Sehenswürdigkeiten", "", "Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Steiermark zählen", "", "Die bekannteste barocke Schlossanlage der Steiermark ist das Schloss Eggenberg in Graz, in dem heute die Alte Galerie des Universalmuseums Joanneum untergebracht ist.", "Den Schlosspark besuchen im Jahr etwa eine Million zahlende Gäste.", "", "Der Tier- und Naturpark Schloss Herberstein ist ein Zoo in der steirischen Gemeinde Stubenberg am See, nahe St. Johann bei Herberstein mit einer Größe von ungefähr 40 ha.", "Im Park befindet sich auch das Schloss Herberstein dessen Anfänge ins 12. Jahrhundert zurückreichen.", "", "Die größte Burg in der Steiermark ist die Riegersburg, deren Anfänge ins 11. Jahrhundert zurückreichen.", "Sie befindet sich im gleichnamigen Ort, Riegersburg im Bezirk Südoststeiermark.", "Die zweitgrößte Burg ist die Burg Strechau in der Obersteiermark.", "", "Die Burg Oberkapfenberg in der Stadt Kapfenberg beherbergt heute eine Sammlung von historischen Waffen und eine Greifvogelschau.", "Die größte Festung der Steiermark war der Grazer Schloßberg.", "Die Festung steht als eine nie eingenommene Anlage im Guinness-Buch der Rekorde.", "Erst nachdem Napoleon Wien eroberte und mit der Zerstörung der Hauptstadt drohte, ergab sich der Schlossberg und französische Truppen schleiften den Großteil der Bauten.", "", "=== Kulinarik", "", "Eine kulinarischen Spezialität der Steiermark ist das Kernöl.", "Die Bezeichnung Steirisches Kürbiskernöl ist seit 1992 ein geschütztes Markenzeichen.", "Weiters sind zu nennen Käferbohnen, Schilcher, Steirischer Junker und die Produkte der Zotter Schokoladen.", "Bekannte Brauerzeugnisse sind Murauer, Schladminger, Puntigamer, Reininghaus und Gösser Bier.", "", "Typisch steirische Weine werden aus den folgenden Rebsorten gewonnen: Welschriesling, Weißburgunder, Morillon, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Grauburgunder, Riesling und Traminer.", "Aus der Weststeiermark kommt der hellrot \"schillernde\" Schilcher.", "", "Zu den berühmten typisch steirischen Mahlzeiten zählt der Sterz.", "Dieser kann auf verschiedenste Arten zubereitet werden und wird zusammen mit Kaffee oder auch Suppen gegessen.", "So ist auch in dem zum Volkslied gewordenen Lied der Kern-Buam Da Steirische Brauch vom \"(...) Türkensterz mit ana Schwaumm'suppn drauf (...)\" die Rede." ]
[ "Die Steiermark ist ein Bundesland von Österreich.", "Nach Niederösterreich ist es das zweitgrößte Bundesland.", "Die Hauptstadt heißt Graz, wo über eine Viertelmillion Menschen leben.", "Im ganzen Bundesland gibt es noch etwa eine Million weiterer Steirer, so nennt man die Einwohner der Steiermark.", "", "Im Mittelalter wurde die Steiermark ein Herzogtum.", "Man baute schon Salz, Eisen und Silber in Bergwerken ab.", "Das Herzogtum wurde ein Teil von Österreich.", "", "Dieses Herzogtum Steiermark war noch deutlich größer als das heutige Bundesland.", "Im Süden der Steiermark lebten nämlich viele Slowenen.", "Nach dem Ersten Weltkrieg durften sie wählen, wo sie hingehören wollen.", "Sie entschieden sich für Jugoslawien.", "Heute liegt das Gebiet im Staat Slowenien und heißt Stajerska.", "", "Die Steiermark ist für ihre Wälder und Wiesen bekannt.", "Es wird Obst angebaut und auch Wein.", "Man nennt das Bundesland deshalb auch gern die Grüne Mark oder, für die Touristen, das Grüne Herz Österreichs." ]
1,925
Steiger
https://de.wikipedia.org/wiki/Steiger_(Bergbau)
https://klexikon.zum.de/wiki/Steiger
[ "Der Steiger ist eine Aufsichtsperson im Bergbau.", "Er trägt Verantwortung für einen Teil des Bergwerks und die ihm unterstellten Personen.", "Der Name wird abgeleitet von der früheren Tätigkeit des Steigers, dem steten Steigen und Einfahren in die Gruben.", "Der Steiger wird in einem populären Bergmannslied, dem Steigerlied (Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt), besungen.", "", "== Situation früher", "", "Bereits Bergverordnungen des ständischen Bergbaus verpflichteten die Bergbautreibenden, für die Beaufsichtigung ihrer Bergwerke Grubenbeamte zu beschäftigen.", "Diese Beamte waren bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Staatsbeamte.", "Der Begriff Steiger für die Grubenbeamten hatte sich auch sehr bald in den Bergordnungen durchgesetzt.", "Die Einstellung und Entlassung der Grubenbeamten oblag dem Bergamt, die Bergwerksbesitzer hatten bestenfalls ein Mitspracherecht und konnten beim Bergmeister ihre diesbezüglichen Wünsche vorbringen.", "Mit der Reform des Bergrechts in den Jahren 1851 bis 1865 kam es zu einer Änderung des Beamtenstatus der Steiger.", "Steiger waren nun nicht mehr Staatsbeamte, sondern Privatbeamte.", "Trotz dieser Neuordnung setzte weiterhin das Bergamt die Steiger ein.", "", "=== Hierarchie", "", "Die unterste Ebene der Hierarchie bildeten die Untersteiger.", "Diese waren nur für einen kleinen Teilbereich als Aufsicht tätig.", "Über dem als Untersteiger bezeichneten einfachen Grubensteiger stand der Fahrsteiger, dem mehrere Steiger unterstanden.", "Der Oberste in der Hierarchie war der Obersteiger, er war der erste Aufseher und Officiant auf dem Bergwerk.", "Ihm unterstanden sämtliche Arbeitnehmer und Bergbeamten auf dem Bergwerk.", "Bei einigen Bergwerken gab es einen Grubenobersteiger und einen Tageobersteiger.", "Der Grubenobersteiger hatte die Arbeiten und Anlagen in der Grube unter sich, der Tageobersteiger hatte die Tagesanlagen, insbesondere die Aufbereitung, unter sich.", "Der Obersteiger bildete zusammen mit dem Schichtmeister die Grubenadministration.", "", "=== Anforderungsvoraussetzungen und Ausbildung", "", "Der Steiger musste für die Ausübung seiner Tätigkeiten bestimmte fachliche Voraussetzungen erfüllen.", "Da im Bergbau viel mit Holz gearbeitet wurde, war eine Voraussetzung an den Steiger, dass er Kenntnisse über die Holzbearbeitung hatte.", "Dies war erforderlich, damit er alle Arten der Grubenzimmerung bei seinen Befahrungen kontrollieren und notfalls instand setzen konnte.", "Außerdem musste er Kenntnisse von der Gebirgskunde, der Erz- und Gesteinskunde und der Aufbereitungskunde haben.", "Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, war zunächst eine langjährige praktische bergmännische Ausbildung erforderlich, die mit dem Bergknecht als unterster Stufe begann.", "Im Anschluss daran war der erfolgreiche Besuch einer Bergschule Voraussetzung für das weitere Fortkommen.", "Zugelassen zur Bergschule wurden nur Bergleute, die bei einem Bergwerk beschäftigt waren und die bereits die niedrigen Arbeitsstufen überschritten hatten.", "Um die Stelle eines Bergofficianten, wie dem Obersteiger, zu bekleiden, war der erfolgreiche Besuch der Bergakademie erforderlich.", "", "Neben der fachlichen Eignung wurden an den Steiger auch verschiedene andere Anforderungen gestellt.", "Er hatte sich gegenüber seinen Vorgesetzten und dem Grubenvorstand mit gebührender Achtung zu verhalten.", "Er musste einen christlichen, nüchternen und anständigen Lebenswandel führen und somit seinen Untergebenen ein gutes Vorbild sein.", "Gegenüber seinen Steigerkollegen musste er sich kollegial höflich verhalten.", "Er musste sich gegenüber den Grundbesitzern höflich verhalten.", "Den ihm gegenüber vorgesetzten Behörden hatte er den schuldigen Gehorsam zu leisten.", "Auch hatte er eine korrekte bergmännische Tracht zu tragen.", "Fernerhin durfte der Steiger weder der Bruder noch der Vetter des Schichtmeisters der Zeche sein, auf der er beschäftigt war.", "", "=== Spezialisierungen", "", "Aufgrund der Vielzahl der unterschiedlichen Arbeiten war es insbesondere bei den größeren Bergwerken erforderlich, dass sich die Steiger entsprechend ihrer Kenntnisse spezialisierten.", "Entsprechend den vom Steiger zu beaufsichtigenden Bergleuten gab es beispielsweise Zimmersteiger, Kunststeiger und Mauersteiger.", "Auch für die Steiger, die andere Tätigkeiten beaufsichtigten, gab es spezielle Bezeichnungen.", "So gab es für die Hängebank den Hängebanksteiger, dieser beaufsichtigte die Haspelzieher und die Bergleute, die die gestürzten Mineralberge wegladen mussten.", "Für die Nachtschicht gab es oftmals einen Steiger, der des Nachts die gesamten anfallenden Arbeiten zu beaufsichtigen hatte, er wurde Nachschichtsteiger genannt.", "Für die Beaufsichtigung der Scheidejungen gab es den Jungensteiger, auch Scheidesteiger genannt.", "Dieser musste die Scheidejungen zu ordentlicher Scheidearbeit anhalten und diese, wenn sie grobe Fehler gemacht hatten, auch streng bestrafen.", "", "=== Aufgaben und Arbeitszeit", "", "Der Steiger hatte die Aufsicht über die unterstellten Bergleute zu führen.", "Er musste die Bergleute bei ihrer Arbeit unterweisen und dafür sorgen, dass genügend Material für den Betrieb vorhanden war.", "Der Arbeitstag begann für den Steiger schon vor dem Anfang der eigentlichen Arbeitszeit.", "Früh morgens musste er im Bethaus dem Frühgebet der Bergleute beiwohnen und die Anwesenheit kontrollieren.", "Er hatte darauf zu achten, dass die Bergleute die vorgeschriebene bergmännische Tracht trugen.", "Anschließend begab er sich in die Grube, um die Arbeitsplätze zu befahren.", "Besondere Vorkommnisse musste er nach der Schicht an den Betriebsdirigenten melden.", "Die Arbeitszeit betrug in der Regel zwölf Stunden und endete meistens erst um 16 Uhr am Nachmittag.", "An den Wochenenden brauchte er keine zwölf Stunden auf dem Bergwerk zu bleiben, musste aber kontrollieren, dass alle Bergleute die Grube verlassen hatten.", "Auch musste er an den Wochenenden die Arbeitszeit der Bergleute so regeln, dass diese am Sonntag in die Kirche gehen konnten.", "Die Arbeitszeit der Bergleute betrug an den Wochenenden acht Stunden.", "Konnte ein Steiger aus zwingenden Gründen eine Schicht nicht versehen oder musste er aus bestimmten Gründen die Schicht vorzeitig beenden, so musste er vorher bei seinem Vorgesetzten die Erlaubnis einholen.", "", "Neben seiner Aufsicht hatte der Steiger auch schriftliche Arbeiten zu tätigen, beispielsweise das Führen des Betriebs- und des Schichtenbuches, außerdem die Erstellung der monatlichen Betriebsberichte, das Anfertigen der Strafregister und der Büchsenzettel.", "An den Aufgaben und der Arbeitszeit änderte sich bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts kaum etwas.", "Selbst im Jahr 1957 betrug die tägliche Arbeitszeit eines Steigers oftmals bis elf Stunden.", "Der Arbeitstag begann um 5.30 Uhr mit der Frühbesprechung und endete mit der Nachmittagsbesprechung mit dem Obersteiger und dem Betriebsführer um 16 Uhr, dazwischen lagen etwa 7,5 Stunden Arbeitszeit unter Tage.", "", "=== Bezahlung", "", "Obwohl die Steiger Beamte waren, waren für ihre Entlohnung die Bergwerksbesitzer zuständig.", "Da der Lohn der Steiger von den Gewerken bestimmt wurde, war er je nach Bergrevier unterschiedlich.", "So erhielten die Steiger beispielsweise in der Hettongrube einen Wochenlohn von sechs Talern und neun Silbergroschen.", "Damit lag der Lohn des Steigers genauso hoch wie der eines Zimmerers.", "Für den Verkauf der Lichter und des Lampenöls erhielten sie noch eine kleine Provision.", "Dadurch stieg ihr Wochenlohn auf zwölf Taler, sieben Silbergroschen und sechs Pfennige an.", "Während des Regalbergbaus genossen die Steiger allerdings die gleichen Privilegien wie auch die anderen Bergleute.", "In den Bergrevieren der Grafschaft Mark und dem Herzogtum Cleve war es den Steigern verboten, Arbeiter und Hauer in Kost zu nehmen, um damit ihren Lohn aufzubessern.", "So stand in der Bergordnung der Hinweis: \"Schichtmeister, Steiger und Arbeiter sollen mit ihrem gesetzten Lohn sich begnügen lassen\" ().", "In den Bergrevieren Sachsens war es staatlich geregelt, dass der Lohn der Steiger auf allen Zechen einheitlich hoch sein musste.", "Dies hatte zur Folge, dass die Bergwerksbesitzer die Löhne der Steiger und Bergleute in bestimmte Lohnstufen unterteilten.", "Die Entlohnung erfolgte durch Gedinge oder durch Festlohn.", "", "== Heutige Situation", "", "In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zu einer weiteren Änderung des Status bei den Steigern.", "Steiger waren aufgrund einer Gesetzesänderung nunmehr keine Beamten mehr, sondern sie wurden zu Angestellten.", "Von nun an konnten die Bergwerksbesitzer Steiger anstellen und entlassen.", "Die Änderungen mussten dem Bergamt mitgeteilt werden.", "Auch mit dem Inkrafttreten des Bundesberggesetzes 1980 hat sich einiges für den Steiger geändert.", "Es wird darin nicht mehr von Steigern, sondern von Verantwortlichen Personen gesprochen.", "Verantwortliche Personen im Sinne des Gesetzes sind alle zur Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes bestellte Personen.", "Personen, die als Verantwortliche Personen eingesetzt werden, müssen vom Unternehmer beim Bergamt schriftlich gemeldet (bestellt) werden.", "Werden sie wieder abberufen, ist dies ebenfalls dem Bergamt schriftlich zu melden.", "", "=== Hierarchie", "", "Die unterste Ebene der Hierarchie bildet im heutigen Bergbau der Schichtsteiger.", "Er führt eine Betriebsschicht in einem Revier.", "Zwischen drei und acht Schichtsteiger unterstehen einem Reviersteiger.", "Über den Reviersteigern stehen die Fahrsteiger.", "Ein Fahrsteiger ist der Leiter einer Fahrabteilung, zu der ein bis drei Reviere gehören.", "Somit unterstehen dem Fahrsteiger zwischen einem und drei Reviersteiger und drei bis vierundzwanzig Schichtsteiger.", "Über den Fahrsteigern steht der Obersteiger, er ist der Stellvertreter des Betriebsführers und ihm direkt unterstellt.", "Dem Obersteiger unterstehen zwischen ein bis drei Fahrsteiger, sowie den jeweiligen Fahrsteigern unterstellte Reviersteiger und Schichtsteiger.", "Somit können einem Obersteiger, neben den Fahrsteigern, je nach Größe des Bergwerks bis zu neun Reviersteiger und bis zu 72 Schichtsteiger unterstellt sein.", "Auf einem Bergwerk können, je nach Größe, fünf oder auch mehr Obersteiger tätig sein.", "", "=== Anforderungen und Ausbildung", "", "Die Anforderungen werden im Bundesberggesetz im § 59 geregelt.", "So müssen verantwortliche Personen die erforderliche Fachkunde besitzen.", "Außerdem müssen sie für ihre Aufgaben körperlich geeignet sein und die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen.", "Um die nötige Fachkunde als Voraussetzung für die Tätigkeit als Steiger nachzuweisen, ist der erfolgreiche Besuch einer Bergfachschule (Technikerschule), einer Bergschule (Fachschule) oder eines Studiums an einer technischen Hochschule sowie die Bestellung als Aufsichtsperson durch eine Bergbehörde erforderlich.", "", "=== Spezialisierungen", "", "Man unterscheidet zwischen bergmännischen Steigern (Grubensteiger) wie Abbausteiger, Fördersteiger, Wettersteiger, Vermessungssteiger sowie Elektrosteigern, Maschinensteigern und Sicherheitssteigern.", "", "Grubensteiger sind auf dem Bergwerk dafür verantwortlich, dass die bergmännischen Arbeiten in ihrem Verantwortungsbereich des Grubenbetriebs fachgerecht und störungsfrei durchgeführt werden können.", "Wettersteiger sind für die Grubenbewetterung verantwortlich.", "Zum Wettersteiger werden nur Personen ernannt, die eine Ausbildung an einer Bergfachschule oder einer noch weitergehenden bergmännischen Ausbildungsstätte mit Erfolg absolviert haben.", "Sie müssen eine zusätzliche Ausbildung zum Wettersteiger absolvieren.", "Elektrosteiger sind auf dem Bergwerk verantwortlich für die elektrischen Anlagen, für deren Betriebsbereitschaft und Sicherheit über oder unter Tage.", "Sie kontrollieren, ob Wartungs- und Reparaturarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden.", "Maschinensteiger sind verantwortlich für die Funktion der Maschinen und Geräte und veranlassen, wenn zur Vermeidung von Unfällen erforderlich, deren Stillsetzung.", "", "=== Aufgaben und Arbeitszeit", "", "Die Aufgaben der Steiger änderten sich drastisch mit dem Inkrafttreten der Allgemeinen Bundesbergverordnung im Jahr 1995.", "Gemäß dieser Verordnung ist es nicht mehr Hauptaufgabe der Steiger, über betriebliche Dinge zu wachen, sondern für die Arbeitssicherheit der ihnen unterstellten Mitarbeiter zu sorgen.", "Da der Unternehmer die Pflichten auf die Verantwortlichen Personen übertragen kann, sind also in erster Linie die Steiger als Verantwortliche Personen in der Pflicht, den Schutz der Arbeitnehmer vor Gefahren zu gewährleisten.", "Jeder Steiger muss die ihm zugewiesenen Betriebsbereiche und Arbeitsstätten, an denen in der Schicht Mitarbeiter von ihm beschäftigt sind, zweimal und bei ungefährlichen Arbeiten einmal pro Tag befahren.", "Als zweite Befahrung gilt auch ein Telefonat mit den an dem jeweiligen Arbeitsplatz befindlichen Arbeitnehmern.", "Aufgrund des Arbeitszeitgesetzes wurden die täglichen Arbeitszeiten auch für den Steiger reduziert.", "So dürfen auch Steiger täglich nur noch acht Stunden und in Ausnahmefällen maximal 10 Stunden beschäftigt werden.", "In einigen Bergbaubereichen kommt aufgrund der hohen untertägigen Temperaturen die Klimabergverordnung zum Greifen.", "Die hier geltenden Reduzierungen der Beschäftigungszeiten gelten auch für Steiger, so dass Steiger, die in Klimabereichen tätig sind, eine Arbeitszeit von sieben bis acht Stunden haben.", "", "=== Bezahlung", "", "Im heutigen Bergbau richtet sich die Bezahlung der Steiger nach den Tarifverträgen der jeweiligen Bergbaubranche." ]
[ "Der Steiger ist ein Beruf.", "Der Steiger arbeitet im Bergbau und ist die Aufsichtsperson für die Bergmänner, die in dem Teil des Bergwerks arbeiten.", "Er guckt also nach, ob alle richtig arbeiten.", "Der Name Steiger kommt von seiner früheren Aufgabe.", "Damals stieg er mit Leitern in die Bergwerke.", "", "Früher mussten die Steiger zahlreiche Leitern im Bergwerk hoch und wieder herunter steigen.", "Sie waren dafür verantwortlich, dass ausreichend Arbeitsmaterial vorhanden war.", "Ihre Arbeitszeit begann früh morgens.", "Insgesamt arbeitete ein Steiger zwölf Stunden am Tag.", "In der heutigen Zeit hat sich die Arbeit der Steiger geändert.", "Sie sind heutzutage für die Sicherheit der Bergarbeiter verantwortlich.", "", "Es gibt verschiedene Arten von Steigern: zum Beispiel den Abbausteiger, den Fördersteiger und den Grubensteiger.", "Grubensteiger passen auf die Bergmänner auf, damit sie gut arbeiten und sich nicht verletzen.", "", "Wenn man ein Steiger werden will, muss man eine Bergschule oder eine Bergfachschule besuchen.", "Man kann auch ein Studium an einer technischen Hochschule machen.", "Außerdem muss man fit und zuverlässig sein." ]
1,926
Steinzeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinzeit
https://klexikon.zum.de/wiki/Steinzeit
[ "Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.", "Sie ist durch erhalten gebliebenes Steingerät gekennzeichnet und begann - nach heutigem Forschungsstand - mit den ältesten als gesichert geltenden Werkzeugen der Oldowan-Kultur vor 2,6 Millionen Jahren.", "Als Produzenten von Steingeräten gelten die frühen, nur fossil überlieferten Menschen-Arten Homo rudolfensis und Homo habilis sowie alle späteren wie zum Beispiel Homo ergaster / Homo erectus, die Neandertaler und auch der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens).", "", "Die Bezeichnung Steinzeit wurde 1836 von Christian Jürgensen Thomsen mit dem Dreiperiodensystem eingeführt, als er die Urgeschichte Dänemarks nach vorrangig genutzten Werkstoffen für Werkzeuge, Waffen und Schmuck in Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit gliederte.", "Die Steinzeit Europas wird heute zusätzlich unterteilt in Altsteinzeit, Mittelsteinzeit und Jungsteinzeit.", "Für Afrika südlich der Sahara gibt es eine eigene Gliederung der Epoche, bestehend aus Early Stone Age, Middle Stone Age und Later Stone Age, die von den für Europa gültigen Zeitabschnitten abweicht.", "", "Ans Ende der Steinzeit wird, zeitlich regional sehr unterschiedlich, aber stets beginnend mit dem Aufkommen des Werkstoffs Kupfer, die Kupfersteinzeit gestellt.", "Erst mit der frühen Bronzezeit wird die Steinzeit in einigen Regionen der Welt abgelöst, in Mitteleuropa etwa um 2200 v. Chr.", "", "== Altsteinzeit oder Paläolithikum", "", "Die Altsteinzeit umfasst - wie das Early Stone Age in Afrika - den größten Teil der Menschheitsgeschichte, beide beginnend mit afrikanischen Funden vor etwa 2,6 Millionen Jahren.", "Die vermutlich erste Auswanderungswelle aus Afrika ist durch Werkzeug- und Fossilienfunde vom altpleistozänen Fundplatz Dmanissi in Georgien belegt, für den ein Alter von 1,8 Millionen Jahren berechnet wurde.", "In Europa sind die frühesten Nachweise von Homininen vermutlich ca. 1,1 Millionen Jahre alt (Sierra de Atapuerca, Spanien), in Mitteleuropa sind sie, belegt durch den Unterkiefer von Mauer, maximal 600.000 Jahre alt.", "Die Altsteinzeit endete mit dem Übergang vom Pleistozän zum Holozän vor etwa 12.000 Jahren.", "", "=== Altpaläolithikum", "", "Per definitionem beginnt die Steinzeit mit dem erstmaligen Gebrauch von Werkzeugen aus dem Material Stein durch frühe Vorfahren des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).", "Werkzeuge können so definiert werden, dass das Grundmaterial in irgendeiner Form zum Zwecke des Gebrauches verändert wurde.", "Demnach sind Geröllgeräte des Oldowan, die durch einige wenige Abschläge scharfe Kanten erhielten, die ersten belegten Werkzeuge der Menschheit.", "Ob diese Veränderungen anfangs bewusst herbeigeführt wurden oder aber durch Zufall entstanden, wird sich wohl nie eindeutig klären lassen.", "Mindestens aber erkannten ihre Hersteller deren Nutzen und tradierten wohl auch bald die Werkzeuge und deren Herstellungsmethoden.", "Die ältesten als gesichert geltenden Funde des Altpaläolithikums stammen vom Fundplatz Kada Gona in Äthiopien und sind 2,6 Millionen Jahre alt.", "Ob auf ein Alter von 3,4 Millionen Jahre datierte Einkerbungen auf Knochen vom äthiopischen Fundplatz Dikika zu Recht als Schnittspuren von Werkzeugen interpretiert wurden, ist umstritten.", "Als gesichert gilt, dass Homo habilis bereits Steingerät herstellte, für Homo rudolfensis gilt dies als wahrscheinlich, und möglicherweise stammen einige der frühesten Funde auch von Paranthropus robustus, einer Art aus dem Formenkreis der Australopithecina.", "", "Für viele Jahrtausende änderte sich am Inventar wenig.", "Vor etwa 600.000 Jahren entwickelte sich dann die Werkzeugkultur weiter, das Acheuleen mit seinen Faustkeil-Industrien begann, wiederum zuerst in Afrika.", "Auch in diesem Zeitalter änderte sich sehr lange nichts, das Acheuleen lässt sich bis vor etwa 100.000 Jahren finden und ist in Europa mit den Neandertalern verbunden.", "", "Erstmals wird im Altpaläolithikum das Feuer genutzt - eine wichtige Voraussetzung, um auch kältere Regionen zu besiedeln und Nahrung für die Verdauung des Menschen bekömmlicher zu machen.", "Die ältesten gesicherten Feuerstellen, die zweifelsfrei durch Menschen angelegt wurden, stammen aus der Wonderwerk-Höhle in Südafrika und sind etwa 1,7 Millionen Jahre alt.", "Als Indiz dienen verbrannte Knochensplitter und Pflanzenreste im tiefen Inneren der Höhle.", "", "=== Mittelpaläolithikum", "", "Die Faustkeile des Acheuleen veränderten sich vor etwa 130.000-120.000 Jahren, wurden asymmetrisch (sogenannte Faustkeilmesser).", "Man spricht nun vom Mittelpaläolithikum und seiner ersten Stufe, dem Micoquien, gleichzeitig entwickelte sich eine ganz neue Form der Werkzeugbearbeitung:", "Abschläge vom Kernstein wurden erzeugt, die kleiner und leichter waren und flexibler gehandhabt werden konnten (Mousterien mit Levalloistechnik).", "Im Allgemeinen wird das Mittelpaläolithikum mit dem Neandertaler assoziiert, allerdings fanden sich seit etwa 90.000 Jahren im Nahen Osten auch anatomisch moderne Menschen.", "Die Menschen waren weiterhin Jäger und Sammler, besonders Großwild wurde gejagt, zusammengesetzte Waffen (Holz und Stein, verbunden durch einen Klebstoff aus Birkenpech) und Feuer waren bekannt.", "Erste Kunstwerke (Venus von Berekhat Ram) entstanden, die Menschen begruben ihre Toten (Shanidar, Teschik-Tasch) und gaben ihnen wahrscheinlich auch schon Grabbeigaben mit in die Gräber, was eine Vorstellung über ein Leben nach dem Tode impliziert.", "Holz-, Knochen- und Geweihgeräte wurden wahrscheinlich intensiv genutzt, wovon sich aber fast nichts erhalten hat.", "", "=== Jungpaläolithikum", "", "Der Beginn des Jungpaläolithikums fällt zusammen mit den frühesten Belegen für die Anwesenheit des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) in Europa und wird daher heute annähernd 45.000 Jahre vor unserer Zeit angesetzt.", "Erstmals kann man regionale Unterschiede in der Entwicklung feststellen - die es eventuell auch vorher bereits gab, mangels Fundinventars aber nicht nachweisbar sind.", "Lange, schmale Klingen und Messer tauchen im Aurignacien in Mittel-, West- und Südeuropa auf, deren Träger nunmehr der moderne Mensch ist.", "Frühe Höhlenmalerei aus dem jüngeren Aurignacien ist in Frankreich belegt.", "Das älteste Beispiel einer aufwendigen Bestattung wurde in Sungir (Russland) mit den ca. 30.000 Jahre alten Gebeinen eines Mannes und zweier Kinder entdeckt.", "Auch Geräte aus organischer Substanz sind nunmehr weit häufiger überliefert.", "", "In Frankreich und Nordspanien findet man gleichzeitig das Chatelperronien (bis vor etwa 34.000 Jahren), dessen Inventar neben den jungpaläolithischen Elementen wie beim Aurignacien (bis vor etwa 28.000 Jahren) auch noch eine deutliche Tradition der Levalloistechnik aus dem Mittelpaläolithikum aufweist.", "Manche Forscher sehen im Unterschied dieser beiden Kulturen auch den Unterschied zwischen Neandertaler und Homo sapiens in dessen früher Form als Cro-Magnon-Mensch.", "In Ost- und Mitteleuropa kann man gleichzeitig die Kulturen des Bohunicien und des Szeletien unterscheiden.", "Ab etwa 28.000 bis vor 21.000 Jahren findet sich das Gravettien, Fruchtbarkeitssymbole oder möglicherweise auch Darstellungen von Göttinnen wie die Venus von Willendorf deuten auf religiöse Vorstellungen hin.", "", "In Frankreich, Spanien und Portugal dagegen verbreitet sich das Solutreen von etwa 22.000 bis 16.500 Jahren vor unserer Zeit, das sich durch Lamellen und flächenretuschierte Blatt- und Kerbspitzen auszeichnet.", "Felszeichnungen, gravierte Knochen und Figuren finden sich ebenso.", "Im Magdalenien, dem letzten Abschnitt der jüngeren Altsteinzeit, geht die letzte Eiszeit langsam zu Ende.", "Typisch sind Klingenvarianten mit ersten Anzeichen der im Mesolithikum weit verbreiteten Mikrolithisierung.", "Die bekanntesten Höhlenmalereien (Höhle von Lascaux) stammen aus dem Magdalenien, ebenso eine zunehmende Zahl an kleinen, beweglichen Kunstwerken.", "Überreste von Zeltbauten fanden sich ebenso wie Lampen mit Docht, verbesserte Jagdwaffen und Schmuck, der bereits weit gehandelt wurde.", "Der am besten erhaltene Fund in Deutschland aus dieser Zeit sind die 14.000 Jahre alten Skelette und Kulturbeigaben aus dem Doppelgrab von Oberkassel.", "", "== Mittelsteinzeit oder Mesolithikum", "", "Mit dem Ende der Eiszeit und der beginnenden Wiederbewaldung (ab ca. 9600 v. Chr.) des Holozäns beginnt in Mitteleuropa die Mittelsteinzeit.", "Mit dem Aussterben der eiszeitlichen Großwildfauna wurden neue Jagdtechniken erforderlich, um die in den Wäldern lebenden und sich mit ihnen ausbreitenden Tiere zu erjagen.", "Dies drückt sich nicht zuletzt im Aufkommen kleiner Pfeilspitzen, sogenannter Mikrolithen, aus.", "Eine frühe nordeuropäische Kultur war die Maglemose-Kultur, eine andere bekannte Kultur war in der Spätphase z. B. die Ertebölle-Kultur.", "Das mitteleuropäische Mesolithikum endete mit dem Beginn der Linienbandkeramik, die sich ab 6000 v. Chr. in Pannonien und in den folgenden 2000 Jahren bis in den Norden Europas ausbreitete.", "", "Vergleichbare Übergangsperioden beginnen in verschiedenen Weltgegenden zu sehr unterschiedlichen Zeiten.", "So findet man in der Levante nur eine sehr kurze Übergangszeit bis etwa 9500 v. Chr., die hier auch nicht Mesolithikum, sondern Epipaläolithikum genannt wird.", "", "== Jungsteinzeit oder Neolithikum", "", "Der Beginn der Jungsteinzeit wird heute über den Übergang von der aneignenden zur produzierenden Wirtschaftsweise (neolithische Revolution) definiert, also dem Beginn von Viehhaltung und Ackerbau.", "Dieser Übergang begann in den Weltregionen zu sehr unterschiedlichen Zeiten.", "In der Levante z. B. begann die Jungsteinzeit mit dem Präkeramischen Neolithikum etwa 9500 v. Chr., breitete sich nach Anatolien und den Balkan aus, bis es Mitteleuropa um 5600 v. Chr. erreichte.", "Manche Bewohner entlegener Regionen befinden sich noch heute im Hinblick auf ihre technische Entwicklung auf dem Niveau der Jungsteinzeit.", "", "Einheitlich zu definierende regionale und zeitliche Kulturräume lassen sich nunmehr weit häufiger aus den archäologischen Funden bestimmen, als das in den vorhergehenden Epochen der Fall ist.", "", "In Mitteleuropa beginnt das Neolithikum mit der Bandkeramik zwischen etwa 5600 und 4900 v. Chr.", "Auf deutschem Boden folgt die Rössener Kultur, weiter östlich die Stichbandkeramik.", "In Südosteuropa und im danubischen Raum bilden sich aus den frühneolithischen neue eigenständige Kulturen (z. B. die Lengyel-Kultur und die Badener Kultur bis hin zu den endneolithischen Kulturen von Vinca im serbisch-rumänischen Raum und Tisza in Ungarn).", "", "Erste Versuche mit der Metallbearbeitung erfolgten im 8. Jahrtausend v. Chr., anfangs beschränkt auf gediegene Edelmetalle wie Gold, Silber und Kupfer und auf die Ausarbeitung von Schmuck.", "Für Werkzeuge oder Waffen waren diese weichen Metalle ohne Legierungen nicht geeignet.", "", "Bekannte Funde von gut erhaltenen jungsteinzeitlichen Menschen sind u. a. der Kennewick-Mann und Ötzi.", "", "== Übergang zum Metallzeitalter", "", "Am Ende der Steinzeit begann der Übergang zur Verwendung eines grundlegend anderen Materials, des Metalls.", "Neue, bessere Eigenschaften ermöglichten bisher unbekannte Nutzungsmöglichkeiten, erforderten aber auch eine weitaus komplexere Handhabung und Technologie sowie einen funktionierenden Fernhandel, um an das begehrte Material zu kommen, das nicht überall vorhanden war.", "Diese Übergangsphase wird Kupferzeit, auch Chalcolithikum oder Äneolithikum genannt.", "Sie endet mit dem Beginn der Bronzezeit.", "", "Viele Werkzeuge und Waffen wurden noch mit den bewährten Materialien hergestellt, zum Teil auch mit dem neuen Material, dennoch in der bewährten Formensprache, aber relativ schnell tauchten erste neue Formen auf.", "Grundlegende Metallbearbeitungstechniken wie der Metallguss wurden entwickelt.", "Durch den Guss war erstmals eine Serienfertigung gleichartig aussehender Werkzeuge möglich.", "", "Auch wurden erste Techniken der Prospektion und Gewinnung von Kupfererzen in offenen Gruben (Bergbau) entwickelt.", "Durch die Entwicklung der Verhüttung von Kupfer konnte der schnell entstehende Engpass an gediegenem Kupfer entschärft werden.", "Diese Technik wurde später auch zur Gewinnung von Zinn, Zink und Blei genutzt und legte die technologische Basis für die spätere Bronzezeit.", "Eine erste nachweisbare Hierarchisierung fand statt, Oberschichten begannen sich zu bilden, die den Abbau und die Verhüttung des Metalls kontrollierten und die nach ihrem Tod mit vielen wertvollen Grabbeigaben bestattet wurden.", "", "Siedlungen in Mitteleuropa wurden tendenziell kleiner, dafür aber stärker befestigt.", "Sie lagen vor allem auf Anhöhen.", "Insbesondere im Mittelmeer-Raum führte die Entwicklung der Kupfertechnologie zu einem verstärkten Fernhandel.", "Ötzi hatte neben ansonsten jungsteinzeitlichem Gepäck auch bereits ein Kupferbeil bei sich.", "", "== Zeitliche Abgrenzungen", "", "Die zeitliche Abgrenzung der einzelnen Epochen und Stufen der Steinzeit gestaltet sich schwierig.", "Das liegt vor allem an der Fundsituation, die abhängig ist von den geologischen Verhältnissen, der späteren Nutzung oder Überbauung des Geländes und anderem mehr.", "Die Stufengrenzen und Übergänge unterscheiden sich auch in verschiedenen Regionen.", "Manche Unterteilung tritt nur in bestimmten Gebieten auf.", "Eine Parallelisierung mit bestimmten Menschenarten ist oft nicht möglich.", "Trotz all dieser Schwierigkeiten hier der Versuch einer Zeittafel und einer detaillierten Übersicht:", "", "== Menschen der Steinzeit", "", "Als die frühesten Vertreter der Hominini, die Werkzeuge (\"Geröllgerät\") nutzten, gelten Homo habilis und Homo rudolfensis, allerdings wurden auch Paranthropus robustus aus dem Formenkreis der Australopithecina Werkzeugfunde zugeschrieben.", "Der ihnen nachfolgende Homo erectus hat neben Werkzeugen und das Feuer genutzt; der erst 2003 entdeckte, kleinwüchsige Homo floresiensis, der noch vor rund 50.000 Jahren auf der indonesischen Insel Flores lebte, war möglicherweise ein direkter Nachfahre von Homo erectus.", "All diese Arten der Gattung Homo sind dem Altpaläolithikum und seinen Geröll- und Faustkeilkulturen zuzurechnen.", "Hochrechnungen gehen davon aus, dass zu dieser Zeit auf der Erde nur wenige zehntausend Individuen existierten.", "", "Als Menschentypus des Mittelpaläolithikums schlechthin wird von vielen Forschern der in Europa vor rund 200.000 Jahren aus Homo erectus / Homo heidelbergensis hervorgegangene Neandertaler angesehen.", "Zugleich existierten in Afrika bereits die Übergänge von Homo erectus zu Homo sapiens, das heißt zum anatomisch modernen Menschen (vergl.", "Archaischer Homo sapiens).", "", "In Europa sind Spuren der ersten anatomisch modernen Menschen - bezeichnet als Cro-Magnon-Menschen - seit nahezu 45.000 Jahren archäologisch belegt.", "Damals, am Beginn des Jungpaläolithikums, lebten Neandertaler und anatomisch moderner Mensch einige Jahrtausende nebeneinander (siehe dazu auch Europäer); manche Forscher sehen in den Kulturen des Aurignacien (Homo sapiens) und dem etwa gleichzeitigen Chatelperronien (Neandertaler) eine mögliche Unterscheidung auch in der materiellen Hinterlassenschaft, was allerdings umstritten ist.", "Vor etwa 39.000 Jahren starben die Neandertaler aus und überließ die Erde allein dem Homo sapiens, dem Träger aller nachfolgenden Kulturen.", "", "In den ersten Jahrtausenden der Sesshaftwerdung mussten die Frauen schwersten körperlichen Einsatz zeigen.", "Eine britische Studie widmete sich 2017 der Knochenstärke damaliger Frauen.", "Im Vergleich mit heutigen Ruderinnen mit einem intensiven Trainingspensum ermittelten die Forscher für die \"Steinzeit-Frauen\" eine um mehr als 10 Prozent stärkere Oberarmkraft.", "", "== Materielle Kultur der Steinzeit", "", "=== Nahrung", "", "Nahrungsquelle der Jäger und Sammler war lange Zeit alles, was sich im natürlichen Umfeld der Menschen finden ließ:", "Pflanzen, Früchte, Samen, Wurzeln, Pilze genauso wie Honig, Eier, Fleisch, Fisch und Weichtiere.", "Milch und Milchprodukte waren vor der Domestizierung von Weidetieren ebenso wenig verfügbar wie die Zuchtformen von Obst, Gemüse und Getreide, die später zu Hauptnahrungsquellen wurden.", "", "Die Menschen lebten in kleinen Sippen, die mit ihrer Jagdbeute im jahreszeitlichen Wechsel herumzogen.", "Moderne Untersuchungen haben ergeben, dass die steinzeitlichen Menschen etwa zwei Drittel ihrer Energie aus tierischer Nahrung bezogen und nur ein Drittel aus pflanzlicher Quelle.", "", "Am Ende der letzten Eiszeit wandelte sich das Faunenbild Europas komplett:", "Die bisher als Jagdbeute verfolgten großen Tiere wie Mammuts, Wollnashörner und Waldelefanten starben aus.", "Kleinere Tiere wie Hirsche, Wildrinder, Pferde und Wildschweine bildeten von da an die wichtigsten Beutetierarten.", "Bereits im Mesolithikum wurden die ersten dieser Tierarten bei den nun ortsfester werdenden Behausungen gehalten.", "Pflanzliche Nahrung bekam nach und nach einen immer größeren Stellenwert, da sich aufgrund des verbesserten Klimas mehr derartige Nahrung finden ließ.", "", "Eine der größten Erfindungen des Menschen und eine gewaltige Zäsur stellte die Neolithische Revolution dar, der bewusste und gesteuerte Anbau von Nahrungsmitteln (Ackerbau) und die Viehzucht.", "Dies ermöglichte erst die wirklich dauerhafte Sesshaftwerdung, den Anbau von zusätzlichen Nahrungsmitteln, die Bevorratung der Überschüsse oder den gezielten und weitreichenden Handel damit und nicht zuletzt eine Bevölkerungsexplosion, weil mehr Menschen satt werden konnten.", "Für die Individuen verschlechterte sich durch diese Entwicklung die Ernährungslage im Durchschnitt allerdings eher (geringerer Proteinanteil, Hungersnöte durch Missernten), was sich unter anderem in einer Abnahme der Körpergröße gegenüber den Jägern und Sammlern zeigt.", "Solche Entwicklungen erforscht die Paläopathologie.", "Sie zeigt auch, dass die nun dichter lebende Bevölkerung von einer Vielzahl von vorher unbekannten Infektionskrankheiten befallen wurde.", "Die Landwirtschaft ermöglichte auch eine größere soziale Differenzierung, da nicht mehr die gesamte erwachsene Bevölkerung mit der Gewinnung von Nahrung beschäftigt war.", "", "Eine weitere Folge war die Ausbreitung des Menschen auch in bis dahin unbesiedelte Gebiete, da die verbleibende Population der Jäger und Sammler in ungünstigere Gebiete abgedrängt wurde.", "", "=== Unterkunft", "", "Wo sich aufgrund der geologischen Voraussetzungen Höhlen und Abris fanden, wurden diese seit frühester Zeit als Unterschlupf genutzt.", "Ansonsten wurden für das Altpaläolithikum bisher nur künstliche Steinkreise gefunden, die als Reste von Behausungen gedeutet werden können.", "Dabei wurden wohl bereits vor zwei Millionen Jahren Äste oder kleine Stämme durch Steine befestigt und bildeten eine kurzzeitig bewohnbare Unterkunft.", "Die älteste Hütte Europas ist etwa 600.000 Jahre alt und wurde in Prezletice (bei Prag) gefunden.", "Die Hütten in Terra Amata bei Nizza in Südfrankreich haben ein Alter von etwa 400.000 Jahren, die in Bilzingsleben von etwa 370.000 Jahren.", "", "Im Mittelpaläolithikum findet man Hütten von Mammutjägern aus Knochen und Stoßzähnen, vermutlich in Verbindung mit Stangen und Fellen, mit Feuerstellen im Inneren.", "In der Grotte du Lazaret in Frankreich ist ein Hüttengrundriss etwa 35 m^2 groß mit zwei Feuerstellen, als Unterkunft bereits für etwa zehn Personen ausreichend.", "", "Im Jungpaläolithikum tauchen Hüttengruben (Wohngruben) auf.", "Sie reichen von tief in den Erdboden eingegrabenen Gruben bis hin zu fast ebenerdigen Hütten.", "Sie enthalten meist Herdstellen und regelmäßig angeordnete Pfostenlöcher, die auf einen festen Oberbau hinweisen.", "Es wird angenommen, dass die Hütten zeltartige oder zelthüttenartige Formen aufwiesen.", "", "Im Laufe des Neolithikums, mit den ersten Bauernkulturen um 10.500 v. Chr., gab es dann auch feste, dauerhaft besiedelte Wohnhäuser.", "Je nach Region bestanden sie aus Lehm, Stein oder Holz.", "Lehmbauten sind vom Orient bis nach Ungarn bekannt, Steinbauten seit über 10.000 Jahren im Orient, Holzbauten mit Wänden aus Brettern oder lehmverschmiertem Flechtwerk in den bewaldeten Gebieten.", "In Mitteleuropa war der Pfostenbau die übliche Bauweise.", "", "Keine Behausungen, sondern Gräber und/oder Kultstätten sind die besonders in Westeuropa zu findenden Megalithbauten und Dolmen.", "", "== Kunst und Kultur", "", "=== Zeichnungen", "", "Petroglyphen sind auf das Trägermaterial Stein geritzte bildliche oder grafische Darstellungen.", "Eine wichtige kulturelle und religiöse Bedeutung für die Gesellschaften wird angenommen.", "Zu finden sind die Darstellungen auf allen Kontinenten.", "Die Bedeutung der Symbole ist noch weitgehend ungeklärt.", "Eine genaue Datierung ist oft schwierig, im Allgemeinen ordnet man die Petroglyphen aber der Jungsteinzeit und den Metallzeiten zu.", "", "Nicht eingeritzt, sondern mit Farbe aufgemalt sind Felsmalereien oder Höhlenmalereien.", "Die künstlerischen Ausgestaltungen erhielten sich witterungsbedingt zumeist nur in Höhlen und spiegeln vor allem die religiösen Vorstellungen ihrer Erzeuger wider.", "Als Farben wurden vor allem Ocker, Holzkohle sowie diverse Gesteine und Erze verwendet, als Bindemittel Wasser, Pflanzenharz und -säfte.", "Viele Malereien zeigen bereits perspektivische Zeichnungen, die Gesteinsunterlage wurde in den Aufbau der Darstellung mit einbezogen, Wisch- und Sprühtechniken fanden bereits Verwendung.", "Bekannte Fundorte finden sich auch hier weltweit, so etwa fast 15.000 Felsbilder im Hochplateau von Tassili n'Ajjer in Algerien, dem Uluu in Australien, der bekannten Höhle von Lascaux in Frankreich oder der Höhle von Altamira in Spanien.", "Über die C-14-Methode lassen sich die ältesten derartigen Kunstwerke (über die Analyse der verwendeten Farben und Bindemittel) bis ins Aurignacien zurückverfolgen, also mehrere zehntausend Jahre vor heute.", "", "=== Skulpturen", "", "Die ersten Skulpturen zeigten meistens weibliche Figuren mit stark hervorgehobenen Geschlechtsmerkmalen wie großen Brüsten und breitem Becken (Venusfigurinen) oder Tiere.", "Hergestellt wurden sie aus Stein und Ton, aber auch aus leichter vergänglichem Material wie Holz oder Knochen wie die älteste Darstellung eines Menschen, die Venus vom Hohlefels, die auf der Schwäbischen Alb gefunden wurde.", "Dabei wurden manche Details bei den weiblichen Statuetten selten ausgeführt, so etwa Gesichter und Arme.", "Die These, es handele sich bei diesen Figurinen um Fruchtbarkeitsgöttinnen und Hinweise auf ein Matriarchat, wird in der Wissenschaft heutzutage nicht mehr vertreten.", "Man kann aber davon ausgehen, dass durchschnittliche Steinzeitfrauen nicht in der Lage waren, derartige ausgreifende Formen anzunehmen.", "", "Die gefundenen Tierfiguren dagegen weisen oft einen erstaunlichen Naturalismus auf, oft wurden sie etwa in Fluchthaltung oder im Augenblick des tödlichen Treffers dargestellt.", "Hier deuten die Forscher die Figuren als Objekte zur Beschwörung des Jagderfolges.", "", "Eine der bekanntesten jungpaläolithischen Skulpturen ist die im heutigen Österreich gefundene und etwa elf Zentimeter hohe Venus von Willendorf.", "Daneben finden sich auch gravierte Knochen, deren Deutung aber meist nicht gelingt.", "Darstellungen von Männern finden sich weitaus seltener, was wohl nicht nur auf die Erhaltungsbedingungen zurückzuführen ist.", "Diese Figuren weisen auch keine geschlechtsspezifischen Ausprägungen auf wie die weiblichen, Phallussymbole als Skulpturen treten erst in späteren Zeitaltern auf, sehr wohl fanden sich aber jungsteinzeitliche Felsmalereien zu diesem Themenkreis.", "", "=== Musik", "", "Als älteste erhaltene Musikinstrumente gelten etwa 35.000 Jahre alte Knochenflöten, die ebenfalls auf der Schwäbischen Alb gefunden wurden.", "Eine aus dem Knochen eines Gänsegeiers hergestellte Flöte wurde im Sommer 2008 in der Höhle Hohle Fels bei Schelklingen gefunden.", "Relativ gut erhaltene oder rekonstruierbare Flöten mit Grifflöchern wurden in der Geißenklösterle-Höhle entdeckt.", "Zwei der Flöten aus dem Geißenklösterle sind in einem Stück aus Schwanenknochen gefertigt.", "Die dritte besteht aus zwei zusammengefügten, aus Mammutelfenbein geschnitzten Halbröhren; sie wurde mit mindestens drei, etwa im Terzabstand gestimmten, Grifflöchern versehen (ein viertes könnte weggebrochen sein) und mit seitlichen Kerbungen verziert.", "Auf Grund des sehr hohen Alters der Flöte ist eine Zuschreibung an den modernen Menschen (Homo sapiens der Cro-Magnon-Epoche) ungewiss; für ein Neandertaler-Artefakt könnte die (vermutete) Verleimung und Abdichtung der beiden Hälften mit Birkenpech sprechen.", "", "=== Religion", "", "Voraussetzung für die Entstehung von Religion ist die ausreichende (abstrakte Begriffe umfassende) Sprachfähigkeit.", "Bereits die Menschen des Mittelpaläolithikums begruben offensichtlich ihre Toten.", "Auffällige Ansammlungen von Pollen können als Beigaben von Blumen oder allgemeiner Pflanzen gedeutet werden, Ocker als wertvoller Rohstoff wurde beigegeben, auch benutzte oder neue Werkzeuge fanden sich.", "Über die Vorstellungen über ein Leben nach dem Tod oder die religiösen Gefühle weiß man trotzdem so gut wie nichts, die Funde belegen aber gleichwohl derartige Vorstellungen.", "Rituale und religiöse Zeremonien werden trotz der naturgemäß schwierigen Fundlage von der Forschung als möglich angenommen.", "Spuren deuten auf Tänze hin und Gesänge werden ebenfalls angenommen.", "", "== Tausch und Handel", "", "Der Tausch von Nahrung, Material und Werkzeug im unmittelbaren Umfeld kann schon für die ersten Kulturen der Steinzeit angenommen werden.", "Wichtige Güter wurden bereits früh über weite Strecken gehandelt.", "Funde von Muscheln weit im Landesinneren werden als Teil von Schmuckstücken interpretiert, Feuerstein und andere zur Werkzeug- und Waffenherstellung geeignete Materialien als wichtigste Rohstoffe der Steinzeit wurden sogar über sogenannte Handelsrouten verbreitet." ]
[ "Die Steinzeit ist der älteste Abschnitt in der Geschichte der Menschheit.", "Man teilt diese Zeit noch weiter auf: am Anfang die Altsteinzeit und dann die Jungsteinzeit.", "Manche Wissenschaftler schieben noch die Mittelsteinzeit dazwischen.", "Andere benennen ganz am Schluss noch die Kupfersteinzeit.", "Auf die Steinzeit folgte die Bronzezeit, dann die Eisenzeit.", "", "Den Begriff Steinzeit hat sich ein Archäologe im Jahr 1836 ausgedacht.", "Der Begriff ist Griechisch und bedeutet \"Die Rede vom Anfang\".", "Es ist sehr schwierig, die verschiedenen Zeitabschnitte gegeneinander abzugrenzen.", "Man versucht heute, jeden Zeitabschnitt an bestimmten Erfindungen festzumachen.", "Aber Erfindungen wie beispielsweise das Rad oder die Verarbeitung von Kupfer fanden nie schlagartig statt.", "Sie schlichen sich langsam ein, verbreiteten sich von Ort zu Ort und nahmen schließlich überhand.", "", "== Wie begann die Steinzeit?", "", "Vor etwa zweieinhalb Millionen Jahren begann die Steinzeit mit dem Auftreten der Gattung \"Homo\".", "Aus den Homo entstanden mehrere Arten.", "Eine davon war der Homo Erectus, das heißt \"der aufrecht gehende Mensch\".", "Aus ihm entwickelte sich der Homo Sapiens.", "Außer dem Homo Sapiens sind alle Zweige der Homo ausgestorben.", "Homo Sapiens heißt so viel wie der \"weise Mensch\" oder der \"wissende Mensch\".", "Er lebte ursprünglich in Afrika.", "Alle Menschen, die heute auf der Welt leben, sind Homo Sapiens.", "", "Der Körper des Homo Sapiens sieht anders aus als bei anderen Menschen wie den Neandertalern.", "Die Homo-Sapiens-Menschen benutzten Werkzeuge und stellten auch selber solche her.", "Dies unterschied den Menschen von den Tieren.", "Von ihnen nutzen nur wenige Menschenaffen Werkzeuge:", "Normalerweise sind es Steine oder Stöcke, die sie in der Natur finden.", "", "Es ist heute schwierig herauszufinden, wann und auf welchem Weg die Menschen aus Afrika auswanderten.", "Es dauerte lange, bis sie das Gebiet des heutigen Europa erreichten.", "Nach den archäologischen Funden zu urteilen tauchten die Menschen erstmals vor etwa einer Million Jahren in Spanien auf, im heutigen Mitteleuropa erst vor etwa 600.000 Jahren.", "Die Steinzeit begann somit zuerst in Afrika, dann in Spanien und erst zuletzt in Mitteleuropa.", "", "== Wie war die Welt in der Altsteinzeit?", "", "Die Altsteinzeit war eine Eiszeit.", "Im Durchschnitt war es etwa so kalt wie bei uns nur im Winter.", "Viele Gebiete waren von Gletschern überzogen, beispielsweise große Teile der heutigen Schweiz.", "Die eisfreien Gebiete glichen einer Tundra:", "Das ist eine Landschaft mit Gräsern, Sträuchern und kleinen Bäumen.", "", "Es gab noch nicht so viele Tierarten.", "Nur wer gut an die Kälte angepasst war, konnte hier leben.", "Das häufigste Großwild war das Mammut.", "Es war ein Verwandter des Elefanten.", "Etwa zum Ende der Altsteinzeit wurde es immer seltener und starb schließlich aus.", "Die Forscher wissen nicht, ob es einfach so ausgestorben ist, weil es sich an neues Klima nicht anpassen konnte.", "Vielleicht aber haben Menschen die Mammute zu stark bejagt und damit ausgerottet.", "", "== Wie lebten die Menschen in der Altsteinzeit?", "", "Die Altsteinzeit heißt in der Fachsprache Paläolithikum.", "Das griechische Wort \"palaiois\" bedeutet \"alt\", das Wort \"lithos\" bedeutet \"Stein\"", "Die Altsteinzeit dauerte in Mitteleuropa etwa von 600.000 bis 10.000 Jahre vor Christus.", "", "Das älteste Werkzeug der Menschheit war der Faustkeil.", "Die Menschen schlugen Faustkeile in unterschiedlicher Größe aus Silex-Steinen heraus.", "Silex ist sehr hart und kommt in der Natur in der Form von Kugeln vor.", "Mit Faustkeilen konnten die Menschen graben, Löcher in Holz schlagen und vieles anderes mehr.", "Kleinere Stücke konnten sie als Messer zum Schneiden verwenden oder damit das Fett von Tierhäuten abschaben.", "", "Der Umgang mit Feuer war sehr wichtig.", "Gebratene oder gekochte Nahrung lässt sich viel besser verdauen.", "Sie wird dadurch nahrhafter und gibt mehr her.", "Vermutlich konnten die Menschen anfänglich kein Feuer selber entfachen, sondern sie fanden es in der Natur, beispielsweise nach einem Blitzeinschlag.", "Dann hüteten sie es, sie ließen es also nicht ausgehen.", "Die älteste Feuerstelle in Europa, über welche sich die Forscher einig und sicher sind, liegt in England.", "Sie ist etwa 400.000 Jahre alt.", "", "Das Feuer eröffnete aber noch weitere Möglichkeiten:", "Die Menschen konnten ihre Wohnstätten beheizen und waren somit weniger vom Klima und von den Jahreszeiten abhängig.", "Sie konnten ihre Wohnstätten beleuchten und so auch in der Nacht arbeiten.", "Feuer schreckte auch wilde Tiere ab.", "Auch Speerspitzen ließen sich im Feuer härten.", "Über dem Feuer begann Pech aus Birkenholz zu fließen.", "Das konnten sie als Leim verwenden.", "", "Die Menschen lebten als Jäger und Sammler.", "Sie ernährten sich also von erlegten Tieren und schützten sich mit ihren Fellen gegen Kälte und Regen.", "Sie sammelten Beeren, Früchte und Wurzeln, welche sie in der Natur fanden.", "Diese Menschen waren kaum sesshaft:", "Sie zogen umher, meist den Tierherden nach oder dorthin, wo es am besten zur Jahreszeit passte.", "Sie waren also eigentlich Nomaden.", "", "== Wie war die Welt in der Jungsteinzeit?", "", "In der Jungsteinzeit erwärmte sich die Erde.", "Die Gletscher wichen mehr und mehr zurück.", "Sie hinterließen Moränen, das sind lang gezogene Hügel aus Geröll.", "Der Fachmann erkennt sie heute noch in der Landschaft.", "Die Seen am Rand der Alpen bildeten sich dort, wo früher Gletscher lagen.", "", "Aus den Tundren wurden lockere Wälder.", "Rentiere und Wildpferde begannen sich auszubreiten.", "Später gesellten sich das Reh, der Rothirsch, der Elch und das Wildschwein, der Bär und der Wolf dazu.", "Sie alle lieferten dem Menschen nicht nur Fleisch als Nahrung, sondern auch Felle als Bekleidung.", "In den wärmeren Gewässern gab es mehr Fische, die der Mensch ebenfalls fing und aß.", "", "== Wie lebten die Menschen in der Jungsteinzeit?", "", "Die Jungsteinzeit heißt in der Fachsprache Neolithikum.", "Das griechische Wort \"neo\" bedeutet \"jung\".", "Die Jungsteinzeit begann in Mitteleuropa etwa 10.000 Jahre vor Christus.", "Auch dieser Übergang fand nicht überall gleichzeitig statt.", "", "Die Menschen wurden immer mehr zu Tierzüchtern anstatt Tiere zu jagen.", "Sie gewöhnten wilde Tiere daran, angebunden oder auf einer eingezäunten Weide zu leben.", "Man nennt diesen Vorgang \"Domestizierung\".", "So entstanden die Haustiere.", "Die Menschen domestizierten wilde Schafe, Rind, Schweine, Hühner und viele andere mehr.", "Die heutigen Hunde sind domestizierte Wölfe.", "", "Die Menschen fanden auch Gräser mit Samen, die sie essen konnten.", "Anstatt alles dem Zufall zu überlassen, begannen sie, jeweils die größten Samen aufzubewahren und wieder auszusäen.", "So entwickelten sich aus Süßgräsern die heutigen Getreidesorten wie Weizen, Hafer, Gerste, Roggen und andere mehr.", "Damit verbunden war, dass sie ihr Nomadenleben mehr und mehr aufgaben und in kleinen Dörfern sesshaft wurden.", "Die Menschen wurden also von Sammlern zu Ackerbauern.", "", "Eine der wichtigsten Erfindungen war das Rad.", "Erste Spuren oder Funde von Rädern aus Holz sind in unseren Ländern etwa 6.000 Jahre alt.", "Vorher mussten die Menschen ihre Lasten auf dem Rücken tragen oder auf Schlitten ziehen.", "Das war viel anstrengender.", "Das Rad gilt heute noch als die wichtigste Erfindung der Menschheit.", "", "Eine weitere wichtige Erfindung war die Keramik.", "Vermutlich fanden die Menschen zufällig heraus, dass Lehm im Feuer hart wird.", "Sie formten Gefäße aus Lehm, brannten sie im Feuer und konnten somit Vorräte aufbewahren und transportieren.", "Keramische Gefäße sind heute für die Archäologen sehr wichtig.", "Sie erkennen daran, zu welchem Volk eine Siedlung gehörte und in welcher Zeit die Keramik hergestellt wurde.", "", "== Wie endete die Steinzeit?", "", "Schon während der Steinzeit fanden die Menschen Gold und Silber in reiner Form, also als Nuggets, sprich: Naggets.", "Sie stellten daraus vor allem Schmuckstücke her.", "Gegen das Ende der Jungsteinzeit hin entdeckten sie das Kupfer.", "Kupfer war härter als Gold oder Silber.", "Deshalb ließen sich daraus Messer oder Schaber herstellen.", "Einige Wissenschaftler nennen diese Zeit die \"Kupfersteinzeit\".", "", "Die nächste Entdeckung war die Bronze.", "Das ist ein Gemisch aus viel Kupfer und wenig Zinn.", "Die Wissenschaftler nehmen heute an, dass die Menschen ein Erz fanden, welches diese Mischung enthielt.", "", "Schon während der Steinzeit gab es Händler, welche mit Karren oder Lasten auf dem Rücken von einem Ort zum anderen zogen und ihre Waren tauschten.", "Nun nahmen sie auch Bronze mit um damit zu handeln.", "So verbreitete sich die Bronze über Europa.", "Es entstanden immer mehr Bronzewerkstätten.", "Das war der Übergang zur Bronzezeit." ]
1,927
Stephen Hawking
https://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Hawking
https://klexikon.zum.de/wiki/Stephen_Hawking
[ "Stephen William Hawking, CH, CBE, FRS (* 8. Januar 1942 in Oxford, England; + 14. März 2018 in Cambridge, England) war ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker.", "Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des renommierten Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge.", "Stephen Hawking lieferte bedeutende Arbeiten zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern.", "", "1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert, eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.", "Mediziner prophezeiten ihm, nur noch wenige Jahre zu leben.", "Allerdings handelte es sich vermutlich um eine chronisch juvenile ALS, die durch einen extrem langen Krankheitsverlauf gekennzeichnet war.", "Seit 1968 war er auf einen Rollstuhl angewiesen.", "Im Rahmen der Grunderkrankung (konsekutive progressive Bulbärparalyse) und der Behandlung einer schweren Lungenentzündung verlor er 1985 die Fähigkeit zu sprechen.", "Für die verbale Kommunikation nutzte er seitdem einen Sprachcomputer.", "", "Durch seine populärwissenschaftlichen Bücher über moderne Physik und umfangreiche mediale Berichterstattung wurde er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt.", "", "== Leben und Werdegang", "", "=== Familiärer Hintergrund", "", "Stephen Hawking war der Sohn des Tropenmediziners Frank Hawking und der Wirtschaftswissenschaftlerin Isobel Hawking (geb. Walker).", "Sein Vater entstammte einer Familie von Großbauern in Yorkshire, aber Stephen Hawkings Urgroßvater hatte den Großteil seines Vermögens im Rahmen einer Landwirtschaftskrise zu Beginn des 20. Jahrhunderts verloren.", "Robert Hawking, der Vater von Frank, und dessen Frau konnten Frank Hawkings Medizinstudium nur mit Hilfe der Einnahmen einer kleinen Schule in Boroughbridge finanzieren und er selbst bekam einige Stipendien und Preise, mit denen er sich finanzierte und auch seinen Eltern etwas Geld zurückgeben konnte.", "1937 befand er sich auf einer Forschungsreise in Afrika am Kongo.", "Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach England zurück, um sich dem Militär anzuschließen.", "Seine spätere Frau Isobel war die Tochter eines praktischen Arztes in Glasgow und eines von acht Kindern der Familie.", "Sie durfte trotz der finanziellen Engpässe der Familie studieren und arbeitete nach dem Studium zunächst als Finanzinspektorin und später als Sekretärin.", "Vor der Geburt ihres Sohnes zogen Frank und Isobel vorübergehend aus dem Londoner Stadtgebiet (Stadtteil Highgate) nach Oxford, um der Bedrohung durch die deutsche Bombardierung der Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg zu entgehen.", "Anderthalb Jahre nach Stephen wurde seine Schwester Mary geboren; die zweite Schwester Phillippa kam auf die Welt, als er fünf Jahre alt war.", "Stephen Hawking wuchs im Norden Londons auf.", "1950 zog die Familie erneut um, diesmal nach St Albans nördlich von London.", "", "=== Ausbildung und Karriere", "", "Ab 1953 besuchte Hawking die St Albans School.", "Der Wunsch des Vaters war, dass er Medizin studieren sollte, um in seine Fußstapfen als Arzt zu treten.", "Hawking konzentrierte sich daher in Leistungskursen auf Drängen seines Vaters auf Chemie und belegte Mathematik nur als Nebenfach.", "Noch vor dem Schulabschluss nahm er probeweise an einer Aufnahmeprüfung für die Universität Oxford teil, die er mit Auszeichnung bestand und die ihm überraschend ein Studien-Stipendium einbrachte.", "", "Stephen Hawking erwarb 1962 seinen Bachelor-Abschluss an der Universität Oxford.", "Wenig später wechselte er zu Trinity Hall an der Universität Cambridge; da ihm die für die Aufnahme in Cambridge notwendige Examensnote fehlte, trat er zu einer mündlichen Prüfung an, die er mit Bestnote bestand.", "Hier begann er seine Promotion über theoretische Astronomie und Kosmologie.", "1966 promovierte er bei Dennis Sciama (Ph.D.) mit der Dissertation Properties of expanding universes.", "", "Nach seiner Doktorarbeit wurde er Research Fellow und später Professorial Fellow am Gonville and Caius College der Universität Cambridge.", "Anfangs war er im Department of Applied Mathematics and Theoretical Physics (DAMTP) in Cambridge, ab 1968 im Institut für Astronomie und ab 1973 wieder am DAMTP.", "1974 war er Sherman Fairchild Scholar am Caltech, wo er mit Kip Thorne zusammenarbeitete.", "1975 wurde er Reader in Cambridge und 1977 Professor für Gravitationsphysik.", "Von 1979 bis 2009 war er Lucasian Professor.", "Ab 2009 war er Dennis Stanton Avery and Sally Tsui Wong-Avery Director of Research am DAMTP.", "", "=== Wissenschaftliche Arbeit", "", "Berühmt wurde er in den 1960er Jahren durch den Beweis der Notwendigkeit der Existenz von Singularitäten in der allgemeinen Relativitätstheorie unter sehr allgemeinen Voraussetzungen (gemeinsam mit Roger Penrose, siehe Singularitäten-Theorem).", "Für diese Arbeit erhielt er 1966 den angesehenen Adams Prize der Universität Cambridge.", "1971 stellte er den zweiten Hauptsatz der Schwarzkörper-Thermodynamik auf:", "Die Oberfläche Schwarzer Löcher kann bei Verschmelzen Schwarzer Löcher, Sturz eines Teilchens in ein Schwarzes Loch und anderen Prozessen nicht abnehmen, was ein Analogon zur Entropie in der Thermodynamik nahelegt (siehe Bekenstein-Hawking-Entropie).", "1974 entwickelte er das Konzept der \"Hawking-Strahlung\", nach dem Schwarze Löcher in der Quantenfeldtheorie (je nach der Masse des Schwarzen Lochs mehr oder weniger schnell) zerstrahlen.", "Er versuchte damals, das 1973 von Jacob Bekenstein eingeführte Konzept der Entropie Schwarzer Löcher quantenmechanisch zu verstehen, und fand zu seiner eigenen Überraschung, dass Schwarzen Löchern eine Strahlung zugeordnet werden konnte - eine seiner bedeutendsten Entdeckungen.", "", "In den 1980er Jahren entwickelte Hawking mit James Hartle einen Zugang zur Quantengravitation und deren Kosmologie über eine euklidische Pfadintegralformulierung.", "Dabei wird in der mathematischen Pfadintegralformulierung, ursprünglich von Richard Feynman für die Quantenfeldtheorie entwickelt, über alle möglichen Konfigurationen von Raum-Zeiten (\"Pfade\") summiert, was durch Integrale über die Metrik-Tensorfelder, die nach der allgemeinen Relativitätstheorie die Raum-Zeiten festlegen, dargestellt wird.", "Um die Integrale mathematisch behandeln zu können, wird ein auch in der Quantenfeldtheorie üblicher Trick angewandt, die Wick-Rotation:", "Das Pfadintegral wird zu imaginären Werten der Zeit fortgesetzt, sodass die Metriken, über die summiert wird, eine Signatur wie bei der Metrik eines euklidischen Raumes statt des Vorzeichens des Minkowski-Raums wie in der allgemeinen Relativitätstheorie bekommen.", "Hartle und Hawking schlugen vor, in den Pfadintegralen nur geschlossene Raumzeiten ohne dreidimensionale Ränder zu berücksichtigen (kompakte euklidische Metriken), da diese die dominanten Beiträge liefern würden.", "Sie nannten dies ihren no boundary proposal (\"ohne Grenzen\" oder \"ohne Rand\") und sahen darin eine natürliche Formulierung für Probleme der Quantenkosmologie (\"Die Randbedingung des Universums besteht darin, dass es keinen Rand hat\").", "Neben dem Vorschlag von Hawking und Hartle sind auch andere Möglichkeiten diskutiert worden, insbesondere die Tunnellösung von Alexander Vilenkin (1982), die Entstehung eines Universums aus dem Nichts.", "Ursprünglich favorisierte Hawking aufgrund seiner Theorie geschlossene Universen, in den 1990er Jahren zeigte er aber mit Neil Turok, dass auch offene inflationäre Universen als Lösung im no boundary proposal möglich sind.", "Der euklidische Pfadintegral-Zugang zur Quantenkosmologie ist wegen des Übergangs von Minkowski-Metriken, wie sie eigentlich in der Natur realisiert sind, zu euklidischen Metriken außerhalb der Hawking-Schule, die konsequent daran festgehalten hat, umstritten.", "", "Auf der 17. \"General Relativity\"-Konferenz in Dublin 2004 kündigte Hawking an, das Problem des Informationsverlustes Schwarzer Löcher gelöst zu haben, was jedoch auf Kritik stieß.", "Das Problem besteht in Folgendem: Schwarze Löcher \"verschlucken\" Materie und damit Informationen.", "Sie selbst werden aber nach der klassischen Beschreibung durch die Allgemeine Relativitätstheorie nur durch wenige Parameter definiert und sind in der Quantentheorie, wie Hawking gezeigt hatte, Quellen thermischer Strahlung.", "Die einzige \"Information\" dabei ist ihre Temperatur und Entropie, die proportional zu ihrer Oberfläche ist.", "Es werden somit Informationen vernichtet.", "In der Quantenmechanik entspricht das einer \"nicht unitären\", die Wahrscheinlichkeiten nicht erhaltenden Zeitentwicklung, was den Prinzipien der Quantenmechanik entgegenläuft.", "Die Frage ist dann, ob es nicht doch einen Ausweg gibt, der die Informationen erhält.", "John Preskill hatte mit Hawking 1997 eine Wette abgeschlossen (die neben Hawking auch Kip Thorne hielt), dass es in der Quantengravitation einen solchen Ausweg gebe, Hawking hatte dagegen gehalten.", "In seiner Rede auf dem Kongress wechselte Hawking seinen Standpunkt und meinte, dass Information doch erhalten bleibe, was er mit einer Pfadintegral-Formulierung der Quantengravitation in nichttrivialen Topologien bewiesen zu haben glaubte.", "", "Das Problem spielt eine wichtige Rolle in der Quantengravitation und war dort seit der Formulierung des Problems durch Hawking 1975 Gegenstand kontroverser Debatten.", "Gegner von Hawking waren zum Beispiel Leonard Susskind und Gerardus 't Hooft, die im Gegensatz zu Hawking für eine Gültigkeit der Quantenmechanik auch im Bereich Schwarzer Löcher eintraten.", "Susskind veröffentlichte darüber sogar ein Buch (The Black Hole War: My battle with Stephen Hawking to make the world safe for quantum mechanics, 2008).", "Es besteht nach wie vor kein Konsens über die Lösung des Problems.", "Der bekannte Gravitationstheoretiker Kip Thorne beispielsweise weigerte sich im Gegensatz zu Hawking, den Verlust der Wette anzuerkennen.", "", "Hawkings letzte wissenschaftliche Arbeit (mit Andrew Strominger, Malcolm J. Perry und Sasha Haco), die erst wenige Tage vor seinem Tod fertiggestellt und posthum im Oktober 2018 von seinen daran beteiligten Kollegen veröffentlicht wurde, wird als Schritt zur Lösung des Informationsverlustes in Schwarzen Löchern gesehen.", "Die fehlende Information findet sich danach in den Photonen nahe dem Ereignishorizont (diese Informationsrelikte stehen für das soft hair im Titel der Arbeit, die auf das No-Hair-Theorem Schwarzer Löcher anspielt).", "Eine weitere Arbeit (mit Thomas Hertog), die Hawking kurz vor seinem Tod beschäftigte (seine letzte zu Lebzeiten eingeschickte Veröffentlichung), behandelt seinen alten No-Boundary-Vorschlag für den Ursprung des Universums (Big Bang).", "Dieser Vorschlag sagte ewige Inflation voraus und eine unendliche Zahl von dabei entstehenden Baby-Universen (Multiversum).", "In seiner letzten Arbeit benutzte er das holografische Prinzip für eine Beschreibung der Anfangssingularität im Rahmen einer Quantengravitatonstheorie, um die Anzahl der Universen im Multiversum auf eine endliche Anzahl zu reduzieren.", "Nach Hawking und Hertel sind glatte Universen ähnlich unserem am wahrscheinlichsten.", "Sie machten auch Vorhersagen aus ihrem Modell bezüglich Signalen von primordialen Gravitationswellen im CMB, die zwar nicht spezifisch für ihr Modell sind, es aber falsifizieren könnten.", "", "=== Populärwissenschaftliche Schriften und Rezeption", "", "1981 nahm Hawking an einer Kosmologietagung im Vatikan teil, auf der er sein Konzept vorstellte, laut dem das Universum keine Grenzen haben solle.", "In diesem Vortrag stellte er das All zugleich als ein Phänomen dar, das einfach vorhanden ist und dementsprechend keines Schöpfergottes bedarf.", "", "1988 erschien mit Eine kurze Geschichte der Zeit das erste populärwissenschaftliche Buch Hawkings, in dem er die Theorien zur Entstehung des Universums, zur Quantenmechanik und zu Schwarzen Löchern darstellt.", "Das Buch wurde weltweit ein Bestseller und verkaufte sich in Millionenauflage.", "Als wissenschaftlicher Autor schrieb Hawking zudem weitere erfolgreiche populärwissenschaftliche Werke.", "", "Im April 2010 äußerte sich Stephen Hawking über mögliche Risiken, die die Suche nach außerirdischem Leben für die Menschheit haben könnte.", "Hawking sah jedoch die Notwendigkeit, den Weltraum zu besiedeln.", "", "Im September 2010 sagte Hawking, dass für die Entstehung des Universums kein Gott notwendig gewesen war.", "Es sei unnötig, zur Erklärung die Hand Gottes ins Spiel zu bringen.", "Die Times zitierte aus seinem neuen Buch The Grand Design (dt.", "Der große Entwurf - Eine neue Erklärung des Universums):", "", "2016 äußerte Hawking bei einer Vortragsreihe für die BBC, dass die Menschheit vor großen Gefahren stehe, die langfristig ihre Existenz stark gefährdeten.", "So hätten gentechnisch veränderte Viren, Atomkriege, künstliche Intelligenz und die globale Erwärmung das Potenzial, die Menschheit in absehbarer Zeit auszulöschen.", "Über lange Zeiträume von tausenden Jahren betrachtet sei dies sogar fast sicher.", "Die größte Gefahr für die Menschheit sei die Menschheit selbst.", "In diesem Zusammenhang erneuerte er seine Forderung, weitere Himmelskörper im Sonnensystem zu besiedeln, um das Aussterben der Menschen zu verhindern.", "Diese Kolonien könnten aber frühestens in einem Jahrhundert unabhängig von der Erde existieren, deshalb sollte die Menschheit in diesem Zeitraum besonders vorsichtig sein.", "", "=== Privatleben", "", "Während seines Studiums in Oxford begannen die ersten Anzeichen für seine Erkrankung, die sich während seiner Studienzeit 1963 bis 1965 in Cambridge verstärkten.", "Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) begann, sein Nervensystem zu zerstören.", "Mediziner prophezeiten ihm, er habe nur noch wenige Jahre zu leben.", "Seine geistigen Fähigkeiten waren davon allerdings nicht betroffen.", "Die Diagnose veränderte sein Leben und bewirkte einen Motivationsschub.", "Hawking begann 1965 seine Doktorarbeit bei Dennis Sciama und heiratete Jane Wilde, mit der er drei Kinder bekam, darunter Lucy Hawking.", "Da seine Hand zu dieser Zeit bereits Lähmungserscheinungen zeigte, musste seine Dissertationsschrift von mehreren Helfern niedergeschrieben werden.", "Seit 1968 war er zur Fortbewegung auf den Rollstuhl angewiesen.", "", "Bei einem Besuch des Forschungszentrums CERN in Genf erlitt Hawking 1985 eine Lungenentzündung, die in seinem Zustand lebensbedrohlich war.", "Es kam zu einer Atemnot, die nur durch einen Luftröhrenschnitt überwunden werden konnte.", "Dadurch hatte Hawking infolge seiner Grunderkrankung auch seine Sprechfähigkeit verloren.", "Für die verbale Kommunikation nutzte er seitdem einen Sprachcomputer.", "1990 verließ er seine Ehefrau Jane und lebte danach mit seiner Pflegerin Elaine Mason zusammen, die er - ein halbes Jahr nach der Scheidung von Jane - im September 1995 heiratete.", "Sie begleitete ihn während seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sowie auf Forschungsreisen.", "2006 ließen sie sich scheiden.", "", "Hawking war seit 1986 Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften und traf in diesem Zusammenhang mit vier Päpsten zusammen, als er Vorträge vor der Akademie hielt.", "Unter anderem traf er bei solchen Anlässen mit anderen Wissenschaftlern der Akademie 2008 Papst Benedikt XVI. im Vatikan und zuletzt im November 2016 Papst Franziskus.", "Zeitlebens war er für seine atheistische bzw. agnostische Grundhaltung bekannt.", "", "=== Tod und Bestattung", "", "Stephen Hawking starb am 14. März 2018 im Alter von 76 Jahren in seinem Haus in Cambridge.", "Am 31. März fand in der Kirche St. Mary the Great im Zentrum von Cambridge eine private Trauerfeier mit etwa 500 Gästen statt, zu der in erster Linie Familienmitglieder, Freunde und Kollegen eingeladen wurden.", "Eine große Menschenmenge wohnte vor der Kirche dem Gottesdienst bei.", "Sechs Kollegen Hawkings vom Gonville and Caius College trugen den Sarg in die Kirche, die Glocke schlug für jedes Lebensjahr Hawkings einmal.", "", "Obwohl Hawking Atheist war, fand die Trauerfeier als anglikanischer Gottesdienst statt.", "Nach der Trauerfeier wurde Hawkings Leichnam zur Einäscherung gebracht.", "Am 15. Juni 2018 wurde die Asche im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes in der Westminster Abbey in London beigesetzt.", "Sein Grab liegt zwischen den Gräbern Sir Isaac Newtons und Charles Darwins.", "Mit seiner Beisetzung in der Westminster Abbey erhielt Hawking \"die höchste Ehre, die einem berühmten Wissenschaftler auf der Insel zuteil werden kann\".", "25.000 Briten hatten sich zuvor an einer Lotterie zur Vergabe der 1000 Besucherplätze in der Westminster Abbey beteiligt.", "Die letzten Naturwissenschaftler, die vor Hawking mit einer Beisetzung in der Westminster Abbey geehrt worden waren, waren 1937 Ernest Rutherford und 1940 Joseph John Thomson gewesen.", "", "== Sprachcomputer (DECtalk DTC01)", "", "Nach seiner Lungenentzündung im Jahr 1985 konnte Hawking nicht mehr sprechen.", "Zur Verständigung zog er eine Augenbraue hoch, wenn jemand auf den richtigen Buchstaben auf einer Tafel gedeutet hatte.", "Danach benutzte er einen Sprachcomputer.", "Mit einem Taster in der Hand konnte er aus einer Liste von Begriffen von einem Bildschirm wählen, die dann an einen Sprachgenerator geschickt wurden.", "So brachte er es auf bis zu fünfzehn Wörter in der Minute, bis seine Finger zu schwach dafür waren.", "", "Danach nutzte Hawking einen mit dem Sprachcomputer verbundenen Infrarotsensor in seiner Brille.", "Der Sensor sendete einen Infrarotstrahl aus, der unterschiedlich reflektiert wurde, je nachdem, ob Hawking seinen rechten Wangenmuskel anspannte.", "Dadurch wurde der Schalter ausgelöst und eine Auswahl auf dem Bildschirm bestätigt.", "", "== Rezeption in der Populärkultur", "", "In der Folge Angriff der Borg - Teil 1 der US-Science-Fiction-Fernsehserie Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert (Erstausstrahlung 21. Juni 1993) wirkte Hawking auf eigene Bitte als Schauspieler mit.", "Er stellte als einzige Person im Star-Trek-Universum sich selbst dar, wobei er in der knapp 3-minütigen Eröffnungsszene, einer Holodecksimulation, zusammen mit Data (Brent Spiner), Isaac Newton (John Neville) und Albert Einstein (Jim Norton) pokert - und gewinnt.", "Als er die Kulissen des Maschinenraums mit dem Warpkern im Zentrum besichtigte, soll er sinngemäß gesagt haben:", "\"Ich arbeite daran.\" Bereits zwei Jahre zuvor, in der Episode Odan, der Sonderbotschafter, trägt eine Transportfähre der Enterprise den Namen Hawking.", "Hawking hatte in mehreren Folgen der Zeichentrickserien Die Simpsons und Futurama Gastauftritte und lieh auch für diese die Stimme seines Sprachcomputers.", "Zudem hatte Hawking in den Fernsehserien Cosmo und Wanda, Dilbert, The Big Bang Theory und bei der Show Monty Python Live (mostly) (Juli 2014) Gastauftritte.", "", "Er wurde im Londoner Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds verewigt.", "", "In dem Song Keep Talking der Gruppe Pink Floyd auf dem Album The Division Bell spricht Stephen Hawking mit seinem Sprachcomputer unter anderem den einleitenden Satz \"For millions of years mankind lived just like the animals.", "Then something happened which unleashed the power of our imagination.", "We learned to talk.\" (deutsch: \"Millionen Jahre lang lebten die Menschen wie die Tiere.", "Dann passierte etwas, das die Kraft unserer Vorstellung entfesselte.", "Wir lernten zu sprechen.\").", "Ursprünglich hatte Hawking die auf dem Album verwendeten Zeilen für einen Werbespot im britischen Fernsehen eingesprochen.", "Auf Pink Floyds Album The Endless River ist in dem Titel Talkin' Hawkin' ebenfalls Hawkings Sprachcomputer mit demselben Text zu hören.", "Ein weiterer Musiktitel, in dem Hawking auftritt, ist A Glorious Dawn mit Carl Sagan, der als Single und Video 2009 erschien.", "Im Rahmen eines Projektes ließ Jack White 2016 die Vinyl-Ausgabe dieser Single in der Stratosphäre abspielen.", "", "In den Büchern der Hyperion-Saga von Dan Simmons werden Raumschiffe mit dem sogenannten Hawking-Antrieb auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt.", "Eines der Schiffe trägt den Namen HS Stephen Hawking.", "", "Unter dem Titel Hawking - Die Suche nach dem Anfang der Zeit gibt es eine TV-Biografie (GB 2004) mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle.", "Sie befasst sich mit den Jahren seines Studiums in Oxford - mit der Zeit also, als die ersten Symptome seiner Erkrankung auftauchten und er seine Doktorarbeit begann (1962-1965).", "The Theory of Everything (dt.", "Die Entdeckung der Unendlichkeit) aus dem Jahr 2014 ist eine weitere Biografie über diesen Zeitraum, die sich auf die Beziehung zu seiner damaligen Frau Jane Hawking konzentriert.", "Hawking wird darin von Eddie Redmayne gespielt, der für seine Darstellung Hawkings mit dem Golden Globe als Bester Hauptdarsteller - Drama und dem Oscar als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde.", "", "2004 veröffentlichte der Nerdcore-Rapper MC Hawking sein Album A Brief History of Rhyme: MC Hawking's Greatest Hits, trotz des Titels sein Debüt- und gleichzeitig einziges Album.", "Die fiktive Geschichte behauptet, dass Stephen Hawking ein Doppelleben als Rapper führt.", "Der Sprechgesang imitiert Hawkings Sprachcomputer.", "", "Im September 2013 erschien ein Dokumentarfilm über sein Leben mit dem Titel Hawking - Brief History of Mine (dt. Hawking - Die bemerkenswerte Geschichte eines wundervollen Genies), an dem Hawking als Drehbuchautor mitgewirkt hat.", "", "== Auszeichnungen und Mitgliedschaften", "", "Er war dreizehnfacher Ehrendoktor." ]
[ "Stephen Hawking, sprich: Stiifen Hooking, war ein britischer Astrophysiker.", "Er beschäftigte sich also wissenschaftlich mit Astronomie sowie mit Physik.", "Berühmt war Hawking für seine Arbeiten zum Ursprung des Universums und zur Theorie der Schwarzen Löcher.", "Als Teil seiner Doktorarbeit zeigte er, dass es einen Urknall gegeben haben muss.", "", "Hawking wurde im Jahr 1942, auf den Tag genau 300 Jahre nach dem Tod von Galileo Galilei, in Oxford geboren.", "Im Jahr 2018 starb er an Albert Einsteins Geburtstag in Cambridge.", "Er erkrankte als Student schwer und die Ärzte sagten ihm, dass er nur noch zwei Jahre zu leben hätte, denn er litt an einer unheilbaren Muskel- und Nerven-Krankheit.", "Bald war er auf einen Rollstuhl angewiesen.", "", "Bekannt wurde Hawking durch seine Bücher über moderne Physik und durch Berichte über ihn.", "Er bleibt in Erinnerung als ein zusammengesunkener, bewegungsloser und hochintelligenter Mensch, der sich nur noch mit einem Sprachcomputer verständigen konnte.", "Er wurde zum bekanntesten Physiker seit Albert Einstein.", "", "Hawking wirkte auf eigene Bitte in der Fernsehserie \"Raumschiff Enterprise\" als Schauspieler mit.", "Er stellte dabei sich selbst dar.", "Er hatte auch in mehreren Folgen der Zeichentrickserie \"Die Simpsons\" Gastauftritte mit seinem Sprachcomputer.", "", "== Wie konnte er sich trotz seiner Krankheit verständigen?", "", "Jahrzehntelang konnte Stephen Hawking sich fast gar nicht mehr bewegen.", "Nach einer Notoperation konnte er schließlich auch nicht mehr sprechen.", "Seitdem benutzte er einen Sprachcomputer.", "Mit leichten Daumenbewegungen schaffte Hawking bis zu 15 Wörter in der Minute.", "Auf diese Weise schrieb er ganze Bücher.", "Trotzdem war es sehr mühsam.", "", "Dann verlor er auch die Kraft in seinem Daumen und benutzte nun den rechten Wangenmuskel, um dem Computer Befehle zu erteilen.", "An seiner Brille wurde ein Fühler angebracht, der kleine Bewegungen im Gesicht an den Computer meldete.", "So konnte er einen Mauszeiger auf dem Bildschirm über eine Tastatur dirigieren.", "", "Mit Zucken der Wange wählte Hawking dann die Buchstaben aus.", "", "So surfte er auch im Internet.", "Doch bald schaffte Hawking nur noch ein bis zwei Wörter pro Minute.", "Der Computer wurde mit Hawkings Büchern und Vorträgen gefüttert.", "So konnte er erkennen, worum es geht, und die passenden Wörter rasch vorschlagen.", "Damit konnte er sich noch einmal ein bisschen besser verständigen." ]
1,928
Steppe
https://de.wikipedia.org/wiki/Steppe
https://klexikon.zum.de/wiki/Steppe
[ "Als Steppe (von russisch ce step) wird eine semiaride (bis semihumide), baumlose Gras- und Krautlandschaft der gemäßigten Breiten beiderseits des Äquators bezeichnet.", "", "Typische Merkmale sind kontinentales Klima mit Winterkälte und sommerlicher Trockenheit, feinerdige Böden (oft Löss) und einförmiger Bewuchs.", "", "== Waldsteppe", "", "Am Übergang der Steppenregion zur Laubwaldzone gibt es eine als Waldsteppe bezeichnete Zone, in der die Grassteppe in Gewässernähe und auf durchlässigen Böden von Waldinseln durchsetzt ist.", "(Bei den in älterer Literatur manchmal als \"Waldsteppe\" bezeichneten tropischen Vegetationsformen handelt es sich dagegen um Savannen.)", "", "== Typen", "", "Man kann Steppen nach den Gründen ihrer Entstehung folgendermaßen einteilen:", "", "Zu den Steppen der gemäßigten Zone gehören:", "", "Als \"Kältesteppe\" wird ein anderer Landschaftstyp bezeichnet, die Tundra.", "", "== Merkmale der Steppe", "", "Eine Steppe ist eine offene, semiaride, baumlose Graslandschaft der gemäßigten Zone.", "Der Pflanzenbewuchs wird durch Wassermangel begrenzt.", "In Eurasien liegen die Steppen im Inneren des Kontinents in großer Entfernung von den Ozeanen, dort wo die Jahresniederschlagsmenge stark eingeschränkt ist (Kontinentalität).", "Die Steppengebiete in Nord- und Südamerika entstehen durch die Leelage der Gebiete.", "Durch die jahreszeitliche Verteilung der Niederschläge wird die Vegetationszeit oft durch Sommertrockenheit bzw. Winterkälte unterbrochen.", "Die Vegetationsphasen liegen nur im Frühjahr und im Herbst.", "", "Die zonalen Böden der Steppen sind die äußerst fruchtbaren Humusakkumulationsböden mit tiefgründigem, humusreichem Oberboden.", "In Deutschland werden diese als Schwarzerde bezeichnet.", "", "Wie Wissenschaftler der Universität Lund feststellten, haben die Steppen und Savannen der Erde neben den tropischen Regenwäldern eine große Bedeutung als Kohlenstoffsenken und damit für das globale Klima.", "Rund ein Drittel der anthropogenen Kohlendioxidemissionen werden von den Grasländern aufgenommen.", "", "== Flora", "", "Die prägenden Pflanzengesellschaften der Steppe bestehen aus Gräsern.", "Man findet daneben vor allem Moose und Flechten, aber auch niedrigere Sträucher wie die Heidekrautgewächse und vereinzelte Waldinseln in günstigen Lagen.", "Ursprünglich waren die meisten Getreidepflanzen Steppenbewohner.", "", "Obwohl in der Steppe in den Sommermonaten die meisten Niederschläge fallen, steht den Pflanzen in den übrigen Jahreszeiten mehr Wasser zur Verfügung.", "Dies hängt damit zusammen, dass im Sommer die Verdunstung sehr groß ist.", "Doch das erklärt noch nicht vollständig das Ausmaß dieser Graslandschaften.", "Möglicherweise spielt Feuer, bereits seit vorgeschichtlicher Zeit absichtlich von Menschen gelegt oder durch Blitzschlag verursacht, eine Rolle.", "In den nordamerikanischen Steppen haben wahrscheinlich die großen Bisonherden das Aufkommen von Wald verhindert.", "", "== Fauna", "", "Für Steppen typische Tierarten sind z. B.", "", "Ebenfalls finden sich in allen Steppen häufig Nagetiere, die in großen unterirdischen Kolonien wohnen, z. B. die Präriehunde in Nordamerika.", "", "== Landwirtschaft", "", "In der Steppe der gemäßigten Zone wird auf fruchtbaren Böden wie Phaeozemen oder Chernozemen Landwirtschaft betrieben, zumeist als Bewässerungsfeldwirtschaft.", "Wegen der kurzen Vegetationszeit werden überwiegend Mais und Weizen angebaut.", "Große Teile der Weltweizenproduktion stammen aus den Steppen Nordamerikas und Eurasiens.", "Je arider das Klima der Steppe wird, desto unsicherer werden die Erträge.", "", "Wo die Wasserverhältnisse nur eine extensive Landwirtschaft zulassen, dominiert die mobile Tierhaltung.", "Nutztiere sind z. B. Büffel, Rind, Pferd, Schaf, Ziege, Kamel und Yak.", "Zudem findet sich in einigen Bereichen der eurasischen Steppe noch traditionell nomadische Viehzucht." ]
[ "Die Steppe ist eine Form der Landschaft.", "Das Wort kommt aus dem Russischen und heißt so viel wie \"unbebaute Fläche\" oder \"baumlose Landschaft\".", "Statt Bäumen wächst in der Steppe Gras.", "Einige Steppen sind mit hohem Gras bedeckt, andere mit niedrigem.", "Es gibt aber auch Moose, Flechten und niedrige Sträucher wie das Heidekraut.", "", "In Steppen wachsen keine Bäume, weil es dazu nicht genug regnet.", "Bäume brauchen viel Wasser.", "Wenn es mal mehr regnet als sonst, entstehen höchstens Sträucher.", "Aber es gibt auch die sogenannte Waldsteppe, mit einzelnen \"Inseln\" von kleinen Wäldern.", "Manchmal gibt es keine Bäume, weil der Boden zu schlecht oder gebirgig ist.", "", "Steppen liegen meist im gemäßigten Klima, so wie wir es auch in Europa kennen.", "Das Wetter ist rau, im Winter und nachts wird es kalt.", "Manche Steppen liegen mehr in der Nähe der Tropen, und es regnet durchaus viel.", "Weil es dort aber so warm ist, verdampft viel Wasser wieder.", "", "Die größte Steppe der Welt liegt in Europa und Asien.", "Sie heißt auch \"die große Steppe\".", "Vom österreichischen Burgenland verläuft sie bis weit nach Russland hinein und sogar bis in den Norden Chinas.", "Auch die Prärie in Nordamerika ist eine Steppe.", "", "== Was nützen Steppen?", "", "Steppen sind Lebensräume für viele verschiedene Tiere.", "Es gibt Antilopenarten, Gabelböcke und besondere Arten von Lamas, die nur in der Steppe leben können.", "Auch die Büffel, also die Bisons in Amerika sind typische Steppentiere.", "Zudem leben unter dem Boden viele verschiedene Nagetiere, wie die Präriehunde in Nordamerika.", "", "Heute halten viele Landwirte riesige Viehherden in der Steppe.", "Dazu gehören Büffel, Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen und Kamele.", "An vielen Orten reicht das Wasser aus, um Mais oder Weizen anzupflanzen.", "Der größte Teil des Weizens, der heute auf der Welt geerntet wird, stammt aus den Steppen Nordamerikas, Europas und Asiens.", "", "Auch die Gräser sind sehr wichtig.", "Aus einigen Arten von ihnen hat der Mensch schon in der Steinzeit unser heutiges Getreide gezüchtet.", "Die Menschen nahmen also immer die größten Samen und säten sie wieder aus.", "Ohne die Steppe würde uns heute ein großer Teil unserer Nahrung fehlen." ]
1,929
Stern
https://de.wikipedia.org/wiki/Stern
https://klexikon.zum.de/wiki/Stern
[ "Unter einem Stern (altgriechisch , ov aster, astron und lateinisch aster, astrum, stella, sidus für 'Stern, Gestirn'; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.", "Daneben wird ein von der Sonne angestrahlter Planet unseres Sonnensystems gemeinsprachlich auch Stern genannt, etwa Abendstern, obgleich er kein Stern wie die Sonne ist.", "", "Dass nahezu alle mit dem bloßen Auge sichtbaren selbstleuchtenden Himmelskörper sonnenähnliche Objekte sind, die nur wegen ihrer weiten Entfernung punktförmig erscheinen, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der modernen Astronomie.", "Etwa drei Viertel der Sterne sind Teil eines Doppelstern- oder Mehrfachsystems, viele haben ein Planetensystem.", "Gemeinsam entstandene Sterne bilden öfters Sternhaufen.", "Unter günstigen Bedingungen können mehrere Tausend Sterne freiäugig unterschieden werden.", "Sie gehören alle zur gleichen Galaxie wie die Sonne, zur Milchstraße, die aus über hundert Milliarden Sternen besteht.", "Diese Galaxis gehört gemeinsam mit ihren Nachbargalaxien zur Lokalen Gruppe, einem von abertausend Galaxienhaufen.", "", "Sterne entstehen aus Gaswolken - in bestimmten Gebieten (H-II-Gebiet) aus gasförmigen Molekülwolken - durch lokale starke Verdichtung in mehreren Phasen.", "Sie werden von der Schwerkraft ihrer eigenen Masse zusammengehalten und sind daher annähernd kugelförmig.", "Während ein Stern im Inneren mehrere Millionen Grad heiß ist (beim Kern der Sonne knapp 16.000.000 Kelvin), liegt bei den meisten die Oberflächentemperatur etwa zwischen 2.000 K und 20.000 K (bei der Photosphäre der Sonne knapp 6.000 K); Weiße Zwerge können als freigelegte Sternkerne Temperaturen bis zu 100.000 K an ihrer Oberfläche erreichen.", "Von der glühenden Sternoberfläche geht nicht nur eine intensive Strahlung wie Licht aus, sondern auch ein Strom geladener Plasmateilchen (Sternwind) weit in den Raum und bildet so eine Astrosphäre.", "", "Sterne können sich in Masse und Volumen erheblich unterscheiden, wie auch hinsichtlich Leuchtkraft und Farbe; im Verlauf der Entwicklung eines Sterns verändern sich diese Eigenschaften.", "Eine orientierende Klassifizierung der Sterne wird schon allein mit den beiden Merkmalen absolute Helligkeit und Spektraltyp möglich.", "Die Eigenschaften von Sternen sind auch von Bedeutung bei der Frage, ob ein sie umkreisender Planet Leben tragen könnte oder nicht (siehe habitable Zone).", "", "== Etymologie", "", "Althochdeutsch sterno, mittelhochdeutsch stern, schwedisch stjärna stehen neben anders gebildetem althochdeutsch sterro und mittelhochdeutsch sterre, englisch star.", "Außergermanisch sind z. B. griechisch astr, lateinisch stella verwandt.", "Die Wörter gehen auf indogermanisch ster- \"Stern\" zurück .", "", "== Übersicht", "", "Die meisten Sterne bestehen zu 99 % aus Wasserstoff und Helium in der Form von heißem Plasma.", "Ihre Strahlungsenergie wird im Sterninnern durch die stellare Kernfusion erzeugt und gelangt durch intensive Strahlung und Konvektion an die Oberfläche.", "Etwa 90 % der Sterne - die Hauptreihensterne - sind wie die Sonne in einem stabilen Gleichgewicht zwischen Gravitation, Strahlungs- und Gasdruck, in dem sie viele Millionen bis Milliarden Jahre verbleiben.", "", "Danach blähen sie sich zu Riesensternen auf und schrumpfen schließlich zu Weißen Zwergen, als die sie langsam abkühlen.", "Auch diese sehr kompakten Endstadien der Sternentwicklung sowie die noch dichteren Neutronensterne werden zu den Sternen gezählt, obwohl sie nur mehr aufgrund ihrer Restwärme Strahlung abgeben.", "", "Der nächste und am besten erforschte Stern ist die Sonne, das Zentrum des Sonnensystems.", "Noch im Mittelalter war unbekannt, dass die Sonne ein \"normaler Stern\" ist, doch ahnten bereits antike Naturphilosophen, dass sie heißer als ein glühender Stein sein müsse.", "Die Sonne ist der einzige Stern, auf dem von der Erde aus Strukturen deutlich zu erkennen sind: Sonnenflecken, Sonnenfackeln und Sonneneruptionen.", "", "Nur einige relativ nahe Überriesen wie Beteigeuze oder Mira werden in modernsten Teleskopen als Scheiben sichtbar, die grobe Ungleichförmigkeiten erkennen lassen können.", "Alle anderen Sterne sind dafür zu weit entfernt; sie erscheinen mit den zur Verfügung stehenden optischen Instrumenten als Beugungsscheibchen punktförmiger Lichtquellen.", "", "Früher wurde zur Abgrenzung gegenüber Schweifsternen (Kometen) und Wandelsternen (Planeten) der Begriff der Fixsterne gebraucht.", "Doch liegen die Positionen von Sternen am Himmel nicht fest, sondern ihre Sternörter verschieben sich langsam gegeneinander.", "Die messbare Eigenbewegung ist verschieden groß und kann bei einem vergleichsweise nahen Stern wie Barnards Pfeilstern rund zehn Bogensekunden pro Jahr betragen (10,3\"/a).", "In zehntausend Jahren werden daher manche der heutigen Sternbilder deutlich verändert sein.", "", "Mit bloßem Auge sind am gesamten Himmel je nach Dunkelheit und atmosphärischen Bedingungen etwa 2000 bis 6000 Sterne zu erkennen, in Stadtnähe jedoch weniger als 1000.", "Der Anblick dieser scheinbar strukturlosen Lichtpunkte täuscht leicht darüber hinweg, dass Sterne nicht nur hinsichtlich ihrer Entfernung, sondern auch bezüglich der Variationsbreiten von Temperaturen, Leuchtkraft, Massendichte, Volumen und Lebensdauer immense Wertebereiche überspannen.", "So würde man die äußersten Schichten von roten Riesensternen nach den Kriterien irdischer Technik als Vakuum bezeichnen, während Neutronensterne dichter als Atomkerne sein können; bei einer Massendichte von 4*1015 kg/ m^3 wöge ein Löffel mit 12 cm^3 davon etwa soviel wie das gesamte Wasser im Bodensee (48 km^3).", "Den überaus verschiedenen Erscheinungsformen von Sternen entsprechen erhebliche Unterschiede ihrer inneren Struktur; zwischen den tiefenabhängig gegliederten Zonen finden oft turbulente Austauschvorgänge statt.", "Dieser Artikel bietet einen groben Überblick und verweist auf weiterführende Artikel.", "", "== Sterne aus der Sicht des Menschen", "", "Sterne haben in allen Kulturen eine wichtige Rolle gespielt und die menschliche Vorstellung inspiriert.", "Sie wurden religiös interpretiert und zur Kalenderbestimmung, später auch als Navigationssterne benutzt.", "In der Antike stellten sich die Naturphilosophen vor, dass die Fixsterne aus glühendem Gestein bestehen könnten, weil normales Kohlenfeuer für die auf so große Entfernung wirkende Hitze nicht auszureichen schien.", "Dass Sterne hingegen nur aus Gas bestehen, wurde erst vor etwa 300 Jahren erkannt - unter anderem durch verschiedene Deutungen der Sonnenflecke - und durch die im 19. Jahrhundert aufkommende Spektralanalyse bestätigt.", "Die ersten physikalisch fundierten Hypothesen zur Bildung von Sternen stammen von Kant und Laplace.", "Beide gingen von einem Urnebel aus, doch unterschieden sich ihre postulierten Bildungsvorgänge.", "Häufig werden beide Theorien jedoch zusammengefasst als Kant-Laplace-Theorie.", "", "=== Sternbilder und Sternbezeichnungen", "", "Die im westlichen Kulturkreis bekannten Sternbilder gehen teilweise auf die Babylonier und die griechische Antike zurück.", "Die zwölf Sternbilder des Tierkreises bildeten die Basis der Astrologie.", "Aufgrund der Präzession sind die sichtbaren Sternbilder heute jedoch gegen die astrologischen Tierkreiszeichen um etwa ein Zeichen verschoben.", "Viele der heute bekannten Eigennamen wie Algol, Deneb oder Regulus entstammen dem Arabischen und Lateinischen.", "", "Etwa ab 1600 nutzte die Astronomie die Sternbilder zur namentlichen Kennzeichnung der Objekte in den jeweiligen Himmelsregionen.", "Ein noch heute weit verbreitetes System zur Benennung der jeweils hellsten Sterne eines Sternbildes geht auf die Sternkarten des deutschen Astronomen Johann Bayer zurück.", "Die Bayer-Bezeichnung eines Sterns besteht aus einem griechischen Buchstaben gefolgt vom Genitiv des lateinischen Namens des Sternbilds, in dem der Stern liegt; so bezieht sich beispielsweise Lyrae auf den dritthellsten Stern im Sternbild Leier.", "Ein ähnliches System wurde vom britischen Astronomen John Flamsteed eingeführt:", "Die Flamsteed-Bezeichnung eines Sterns besteht aus einer vorangestellten, aufsteigend nach Rektaszension geordneten Zahl und wiederum dem Genitiv des lateinischen Namens des Sternbilds, wie zum Beispiel bei 13 Lyrae.", "Die Flamsteed-Bezeichnung wird oft dann gewählt, wenn für einen Stern keine Bayer-Bezeichnung existiert.", "Die meisten Sterne werden aber lediglich durch ihre Nummer in einem Sternkatalog identifiziert.", "Am gebräuchlichsten ist hierfür der SAO-Katalog mit rund 250.000 Sternen.", "In Buchform (100 Sterne pro Seite) umfasst er etwa 2.500 Seiten in 4 Bänden, ist aber auch als Datenbank verfügbar.", "", "Es gibt eine Reihe von Firmen und sogar einige Sternwarten, die zahlenden Kunden anbieten, Sterne nach ihnen zu benennen.", "Diese Namen werden jedoch von niemandem außer der registrierenden Firma und dem Kunden anerkannt.", "Die Internationale Astronomische Union, die offiziell für Sternbenennungen zuständige Stelle, hat sich deutlich von dieser Praxis distanziert.", "", "=== Scheinbare Bewegung des Sternenhimmels", "", "Da sich die Erde im Laufe eines Tages einmal um sich selbst dreht und im Laufe eines Jahres einmal um die Sonne kreist, ändert sich der Anblick des Himmels mit Sternen und Sternbildern für den Beobachter auf der Erde sowohl im Verlauf einer Nacht wie auch mit den Jahreszeiten.", "", "Für den Beobachter auf der Nordhalbkugel der Erde (nördlich des Erdäquators) gilt: Bei Blickrichtung nach Norden dreht sich während der Nacht der Sternhimmel im Gegenuhrzeigersinn um den Polarstern.", "Bei Blickrichtung nach Süden verlaufen die scheinbaren Sternbahnen andersherum (weil der Beobachter andersherum steht):", "Die Sterne und der Sternhimmel bewegen sich im Uhrzeigersinn von links (Osten) nach rechts (Westen).", "Auch im Ablauf eines Jahres gilt die gleiche, nur 365-mal langsamere Bewegung, wenn man immer zur selben Uhrzeit auf den Himmel schaut: im Norden gegen den Uhrzeiger, im Süden von links nach rechts.", "Der Sternenhimmel kann dabei - ausgenommen die Stellungen der Planeten und des Mondes - sehr ähnliche Bilder zeigen:", "Beispielsweise ist der Anblick am 31. Oktober um 4:00 Uhr fast gleich dem am 31. Dezember um 24:00 Uhr oder dem am 2. März um 20:00 Uhr.", "Das bedeutet, dass eine Uhrzeit-Veränderung von vier Stunden (ein sechstel Tag) einer Kalender-Veränderung von rund 60 Tagen (ein sechstel Jahr) entspricht.", "", "Für den Beobachter auf der Südhalbkugel der Erde (südlich des Erdäquators) gilt:", "Bei Blickrichtung nach Süden dreht sich der Sternenhimmel im Uhrzeigersinn um den Himmelssüdpol.", "Bei Blickrichtung nach Norden verlaufen die scheinbaren Sternbahnen andersherum:", "Die Sterne bewegen sich im Gegenuhrzeigersinn von rechts (Osten) nach links (Westen).", "Auch im Verlauf eines Jahres ergibt sich bei Blick nach Süden die gleiche Bewegung, nur langsamer, im Uhrzeigersinn.", "Bei Blick nach Norden ist die scheinbare Bewegung wieder im Gegenuhrzeigersinn von rechts nach links.", "", "=== Verteilung der Sterne am Himmel", "", "Der erdnächste Stern ist die Sonne.", "Der nächste Fixstern in klassischem Sinn ist Proxima Centauri, er befindet sich in einer Entfernung von 4,22 Lichtjahren (Lj).", "Der nach der Sonne am hellsten erscheinende Stern ist Sirius mit einer scheinbaren Helligkeit von -1,46m, gefolgt von etwa 20 Sternen erster Größe.", "Die Leuchtkraft des 8,6 Lj entfernten Sirius ist etwa 25-mal stärker als die der Sonne, und über tausendmal schwächer als die von Deneb.", "Alle mit bloßem Auge erkennbaren Sterne gehören der Milchstraße an.", "Sie konzentrieren sich - zusammen mit über 100 Milliarden schwächeren, freiäugig nicht sichtbaren Sternen - in einem Band quer über den Nachthimmel, das die Ebene der Milchstraße markiert.", "", "Sterne erscheinen wegen ihrer riesigen Entfernung nur als Lichtpunkte am Himmel, die bei der Abbildung durch das Auge oder Teleskop zu Beugungsscheibchen verschmieren.", "Je größer die Apertur, desto kleiner sind die Beugungsringe (siehe Bild).", "Nur die beiden recht nahen Riesensterne Beteigeuze und Mira liegen mit einem scheinbaren Durchmesser von ca. 0,03\" an der Auflösungsgrenze des Hubble-Weltraumteleskops und erscheinen dort als unstrukturierte Fläche.", "", "Das Flackern der Sterne, die Szintillation, das meist beim Beobachten mit bloßem Auge sichtbar ist, beruht auf Turbulenzen in der Erdatmosphäre.", "Es hat nichts mit den Leuchteigenschaften der Sterne zu tun.", "", "Mit bloßem Auge sind unter optimalen Bedingungen Sterne der sechsten Größenklasse erkennbar.", "Am irdischen Nachthimmel sind dies maximal 5000, d. h., auf der sichtbaren Himmelshälfte rund 2000.", "Diese Zahl gilt für völlig klare Luft und sinkt durch die industrielle und städtische Lichtverschmutzung oft auf nur 300-500, in den Stadtzentren sogar auf 50-100 Sterne.", "", "== Vorkommen und Eigenschaften", "", "Die Astronomie hat in den letzten hundert Jahren zunehmend auf Methoden der Physik zurückgegriffen.", "So beruht ein großer Teil des Wissens über Sterne aus theoretischen Sternmodellen, deren Qualität an der Übereinstimmung mit den astronomischen Beobachtungen gemessen wird.", "Umgekehrt ist die Erforschung der Sterne aufgrund der enormen Vielfalt der Phänomene und der Spannweite der beteiligten Parameter auch für die physikalische Grundlagenforschung von großer Bedeutung.", "", "=== Räumliche Verteilung und Dynamik der Sterne", "", "Fast alle Sterne finden sich in Galaxien.", "Galaxien bestehen aus einigen Millionen bis zu Hunderten von Milliarden Sternen und sind ihrerseits in Galaxienhaufen angeordnet.", "Nach Schätzungen der Astronomen gibt es im gesamten sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden solcher Galaxien mit insgesamt etwa 70 Trilliarden (7 x 1022) Sternen.", "Aufgrund der Gravitation umkreisen Sterne das Zentrum ihrer Galaxie mit Geschwindigkeiten im Bereich von einigen Dutzend km/s und benötigen typischerweise für einen Umlauf mehrere 100.000 Jahre bis 200 Millionen Jahre (vgl. Galaktisches Jahr).", "Zum Zentrum hin stellen sich jedoch deutlich kürzere Umlaufzeiten ein.", "Die Sterne sind innerhalb einer Galaxie nicht völlig gleichmäßig verteilt, sondern bilden teilweise offene Sternhaufen wie beispielsweise die Plejaden, auch Siebengestirn genannt, oder Kugelsternhaufen, die sich im Halo von Galaxien befinden.", "Darüber hinaus stehen sie im galaktischen Zentrum deutlich dichter als in den Randbereichen.", "", "Die längste Liste von bekannten Sternen, der Tycho-Katalog, zählt 2.539.913 Sterne (Stand 2015) und listet deren Position, Bewegung und photometrische Information.", "Bis zur Magnitude +11,0 hält man den Katalog für 99,9 % vollständig.", "Er ist das Ergebnis der Hipparcos-Satellitenmission und deren systematischer Durchmusterung des Himmels.", "Die Nachfolgemission zu Hipparcos ist die Gaia-Satellitenmission.", "Dieser Satellit sammelt seit 2013 Daten und soll den bestehenden Datensatz erheblich erweitern.", "", "=== Zustandsgrößen der Sterne", "", "Sterne lassen sich mit wenigen Zustandsgrößen nahezu vollständig charakterisieren.", "Die wichtigsten nennt man fundamentale Parameter.", "Dazu zählen:", "", "sowie, je nach Zusammenhang:", "", "Die Oberflächentemperatur, die Schwerebeschleunigung und die Häufigkeit der chemischen Elemente an der Sternoberfläche lassen sich unmittelbar aus dem Sternspektrum ermitteln.", "Ist die Entfernung eines Sterns bekannt, beispielsweise durch die Messung seiner Parallaxe, so kann man die Leuchtkraft über die scheinbare Helligkeit berechnen, die durch Fotometrie gemessen wird.", "Aus diesen Informationen können schließlich der Radius und die Masse des Sterns berechnet werden.", "Die Rotationsgeschwindigkeit v am Äquator kann nicht direkt bestimmt werden, sondern nur die projizierte Komponente v * sin i {\\displaystyle v\\cdot \\sin i} mit der Inklination i, die die Orientierung der Rotationsachse beschreibt.", "", "Mehr als 99 Prozent aller Sterne lassen sich eindeutig einer Spektralklasse sowie einer Leuchtkraftklasse zuordnen.", "Diese fallen innerhalb des Hertzsprung-Russell-Diagramms (HRD) oder des verwandten Farben-Helligkeits-Diagramms in relativ kleine Bereiche, deren wichtigster die Hauptreihe ist.", "Durch eine Eichung anhand der bekannten Zustandsgrößen einiger Sterne erhält man die Möglichkeit, die Zustandsgrößen anderer Sterne unmittelbar aus ihrer Position in diesem Diagramm abzuschätzen.", "Die Tatsache, dass sich fast alle Sterne so einfach einordnen lassen, bedeutet, dass das Erscheinungsbild der Sterne von nur relativ wenigen physikalischen Prinzipien bestimmt wird.", "", "Im Verlauf seiner Entwicklung bewegt sich der Stern im Hertzsprung-Russell-Diagramm.", "Die zugehörige Bahn eines Sternes in diesem Diagramm ist weitgehend durch eine einzige Größe festgelegt, nämlich seine anfängliche Masse.", "Dabei verharren die Sterne die meiste Zeit auf der Hauptreihe, entwickeln sich im Spätstadium zu Roten Riesen und enden teilweise als Weiße Zwerge.", "Diese Stadien werden im Abschnitt über die Sternentwicklung näher beschrieben.", "", "Der Wertebereich einiger Zustandsgrößen überdeckt viele Größenordnungen.", "Die Oberflächentemperaturen von Hauptreihensternen reichen von etwa 2200 K bis 45.000 K, ihre Massen von 0,07 bis 120 Sonnenmassen und ihre Radien von 0,1 bis 25 Sonnenradien.", "Rote Riesen sind deutlich kühler und können so groß werden, dass die komplette Erdbahn in ihnen Platz hätte.", "Weiße Zwerge haben Temperaturen bis zu 100.000 K, sind aber nur so klein wie die Erde, obwohl ihre Masse mit der der Sonne vergleichbar ist.", "Die Masse von Sternen der Hauptreihe kann durch die Masse-Leuchtkraft-Relation abgeschätzt werden.", "", "Die Eigenbewegung eines Sterns schließlich ist der Geschwindigkeitsvektor in Bezug auf die Position der Sonne.", "Typische Eigenbewegungen liegen zwischen 10 und 100 Kilometern pro Sekunde.", "Diese ist meist auch eine Eigenschaft der Umgebung des Sterns, d. h. Sterne befinden sich meist in Ruhe in ihrer eigenen Umgebung.", "Das rührt daher, dass Sterne in Gruppen aus großen Gaswolken entstehen.", "Durch zufällige Prozesse wie beispielsweise Sternbegegnungen in dichten Kugelsternhaufen oder mögliche Supernova-Explosionen in ihrer Umgebung können Sterne überdurchschnittliche Eigengeschwindigkeiten erhalten (so genannte runaway stars oder Hyperschnellläufer).", "Die jeweilige Geschwindigkeit geht aber nie über Werte von wenigen hundert Kilometern pro Sekunde hinaus.", "Die erste Entdeckung von Sternen, die aufgrund ihrer Eigenbewegung die Milchstraße verlassen werden, wurde in den letzten Jahren gemacht.", "Momentan sind elf dieser Sterne bekannt, die großteils durch nahe Begegnungen mit dem Schwarzen Loch im galaktischen Zentrum ihren Impuls bekommen haben.", "", "== Sternentwicklung", "", "=== Entstehung", "", "Ein großer Anteil der Sterne ist im Frühstadium des Universums vor über 10 Milliarden Jahren entstanden.", "Aber auch heute bilden sich noch Sterne.", "Die typische Sternentstehung verläuft nach folgendem Schema:", "", "Massereiche Sterne entstehen seltener als massearme.", "Dies wird beschrieben durch die Ursprüngliche Massenfunktion.", "Je nach Masse ergeben sich verschiedene Szenarien der Sternentstehung:", "", "Aus einer Globule kann sowohl ein Doppel- oder Mehrfachsternsystem als auch ein einzelner Stern entstehen.", "Wenn sich Sterne in Gruppen bilden, können aber auch unabhängig voneinander entstandene Sterne durch gegenseitigen Einfang Doppel- oder Mehrfachsternsysteme bilden.", "Man schätzt, dass etwa zwei Drittel aller Sterne Bestandteil eines Doppel- oder Mehrfachsternsystems sind.", "", "Im Frühstadium des Universums standen für die Sternentstehung nur Wasserstoff und Helium zur Verfügung.", "Diese Sterne zählt man zur so genannten Population III, sie waren zu massereich und somit zu kurzlebig, um bis heute zu existieren.", "Die nächste Generation, Population-II-Sterne genannt, existieren noch heute, man findet sie vor allem im Halo der Milchstraße, aber auch in Sonnennähe wurden sie nachgewiesen.", "Sterne, die später entstanden sind, enthalten von Anfang an einen gewissen Anteil an schweren Elementen, die in früheren Sterngenerationen durch Kernreaktionen erzeugt wurden und beispielsweise über Supernova-Explosionen die interstellare Materie mit schweren Elementen anreicherten.", "Die meisten Sterne in der Scheibe der Milchstraße gehören dazu.", "Man bezeichnet sie als Sterne der Population I.", "", "Ein Beispiel für eine aktive Sternentstehungsregion ist NGC 3603 im Sternbild Kiel des Schiffs in einer Entfernung von 20.000 Lichtjahren.", "Sternentstehungsprozesse werden im Infraroten und im Röntgenbereich beobachtet, da diese Spektralbereiche durch die umgebenden Staubwolken kaum absorbiert werden, anders als das sichtbare Licht.", "Dazu werden Satelliten eingesetzt wie beispielsweise das Röntgenteleskop Chandra.", "", "=== Hauptreihenphase", "", "Der weitere Verlauf der Sternentwicklung wird im Wesentlichen durch die Masse bestimmt.", "Je größer die Masse eines Sternes ist, desto kürzer ist seine Brenndauer.", "Die massereichsten Sterne verbrauchen in nur wenigen hunderttausend Jahren ihren gesamten Brennstoff.", "Ihre Strahlungsleistung übertrifft dabei die der Sonne um das Hunderttausendfache oder mehr.", "Die Sonne dagegen hat nach 4,6 Milliarden Jahren noch nicht einmal die Hälfte ihrer Hauptreihenphase hinter sich gebracht.", "Die massenarmen Roten Zwerge entwickeln sich noch wesentlich langsamer.", "Da die Roten Zwerge ein Alter von mehreren 10 Milliarden bis hin zu Billionen von Jahren erreichen und das Universum erst etwa 14 Milliarden Jahre alt ist, hat von den masseärmsten Sternen auch noch kein einziger die Hauptreihe verlassen können.", "", "Neben der Masse ist der Anteil an schweren Elementen von Bedeutung.", "Neben seinem Einfluss auf die Brenndauer bestimmt er, ob sich beispielsweise Magnetfelder bilden können oder wie stark der Sternwind wird, der zu einem erheblichen Massenverlust im Laufe der Sternentwicklung führen kann.", "Die folgenden Entwicklungsszenarien beziehen sich auf Sterne mit solaren Elementhäufigkeiten, wie sie für die meisten Sterne in der Scheibe der Milchstraße üblich sind.", "In den magellanschen Wolken beispielsweise, zwei Zwerggalaxien in der Nachbarschaft der Milchstraße, haben die Sterne jedoch einen deutlich geringeren Anteil an schweren Elementen.", "", "Sterne verbringen nach ihrer Entstehung den größten Teil ihrer Brenndauer (etwa 90 Prozent ihrer Lebenszeit) auf der Hauptreihe.", "Während dieser Dauer wird im Kern der Sterne gleichmäßig Wasserstoff zu Helium fusioniert.", "Die schwereren Sterne sind dabei heißer und heller und befinden sich links oben im Farben-Helligkeits-Diagramm, die leichteren rechts unten bei den kühleren mit geringerer Leuchtkraft.", "Im Verlauf dieser Hauptreihenphase werden die Sterne langsam größer, heißer und heller und bewegen sich in Richtung der Riesensterne.", "Dies trifft auch auf die Sonne zu, die heute etwa 40 Prozent heller ist als bei ihrer Entstehung.", "", "Die Kernfusion von Wasserstoff zu Helium findet dabei in einem Zentralbereich des Sternes statt, der nur wenige Prozent seines Gesamtvolumens einnimmt, jedoch etwa die Hälfte seiner Masse enthält.", "Die Temperatur beträgt dort über 10 Millionen Kelvin.", "Dort sammeln sich auch die Fusionsprodukte an.", "Der Energietransport an die Sternoberfläche dauert mehrere hunderttausend Jahre.", "Er findet über Strahlungstransport, Wärmeleitung oder Konvektion statt.", "Den Bereich, der die Strahlung in den Weltraum abgibt, nennt man die Sternatmosphäre.", "Ihre Temperatur beträgt mehrere tausend bis mehrere zehntausend Kelvin.", "So weist beispielsweise ein Stern mit 30 Sonnenmassen eine typische Oberflächentemperatur von 40.000 K auf.", "Er gibt daher fast ausschließlich UV-Strahlung ab und nur etwa 3 % sichtbares Licht.", "", "=== Spätstadien", "", "==== Letzte Brennphasen", "", "Bei genügend hoher Temperatur und ausreichend hohem Druck beginnen die beim Wasserstoffbrennen erbrüteten Heliumkerne im Kern des Sterns zu fusionieren.", "Das Wasserstoffbrennen wird dabei nicht ausgesetzt, sondern läuft in einer Schale um den Helium brennenden Kern weiter.", "Damit einher geht, dass der Stern die Hauptreihe im Hertzsprung-Russell-Diagramm verlässt.", "Das Zünden des Heliumbrennens ist aber nur für Sterne hinreichender Masse möglich (ab 0,3 Sonnenmassen, siehe unten), leichtere Sterne glühen nach Abschluss des Wasserstoffbrennens aus.", "Die weitere Entwicklung verläuft für massearme und massereiche Sterne deutlich verschieden.", "Dabei bezeichnet man Sterne bis zu 2,3 Sonnenmassen als massearm.", "", "==== Nukleosynthese und Metallizität", "", "Elemente schwerer als Helium werden fast ausschließlich durch Kernreaktionen im späten Verlauf der Sternentwicklung erzeugt, in der so genannten Nukleosynthese.", "Bei den im thermischen Gleichgewicht ablaufenden Fusionsreaktionen im Plasma können alle Elemente bis zur Kernladungszahl von Eisen entstehen.", "Schwerere Elemente, bei denen die Bindungsenergie pro Nukleon wieder ansteigt, werden durch Einfangen von Nuklearteilchen in nichtthermischen Kernreaktionen gebildet.", "Hauptsächlich entstehen schwere Elemente durch Neutroneneinfang mit nachfolgendem -Zerfall in kohlenstoffbrennenden Riesensternen im s-Prozess oder in der ersten, explosiven Phase einer Supernova im r-Prozess.", "Hierbei steht s für slow und r für rapid.", "Neben diesen beiden häufigsten Prozessen, die im Endergebnis zu deutlich unterscheidbaren Signaturen in den Elementhäufigkeiten führen, finden auch Protoneneinfang und Spallation statt.", "", "Die entstandenen Elemente werden zum großen Teil wieder in das interstellare Medium eingespeist, aus dem weitere Sterngenerationen entstehen.", "Je häufiger dieser Prozess bereits durchlaufen wurde, umso mehr sind die Elemente, die schwerer als Helium sind, angereichert.", "Für diese Elemente hat sich in der Astronomie der Sammelbegriff Metalle eingebürgert.", "Da sich diese Metalle einigermaßen gleichmäßig anreichern, genügt es oft, statt der einzelnen Elementhäufigkeiten die Metallizität anzugeben.", "Sterne, deren relative Häufigkeitsmuster von diesem Schema abweichen, werden als chemisch pekuliar bezeichnet.", "Spätere Sternengenerationen haben folglich eine höhere Metallizität.", "Die Metallizität ist daher ein Maß für das Entstehungsalter eines Sternes.", "", "== Doppelsterne", "", "Ein Doppelstern oder Doppelsternsystem besteht aus zwei Sternen, die scheinbar oder tatsächlich am Himmel nahe beisammenstehen.", "Wenn sie gravitativ aneinander gebunden sind, bewegen sie sich periodisch um ihren gemeinsamen Schwerpunkt.", "", "Man unterscheidet folgende Arten doppelter Sterne bzw. Sternpaare:", "", "== Veränderliche Sterne", "", "Die scheinbare und oft auch die absolute Helligkeit mancher Sterne unterliegt zeitlichen Schwankungen, erkennbar in den Lichtkurven.", "Man unterscheidet folgende Typen von veränderlichen Sternen:" ]
[ "Sterne sind riesige Körper im Weltall, die aus Wasserstoff und Helium bestehen.", "Weil in ihnen ständig Wasserstoff verbrennt, leuchten sie sehr stark.", "Manche Sterne haben Planeten, die um sie kreisen.", "Unsere Erde ist so ein Planet und unser Stern heißt Sonne.", "Während die Sonne für uns sehr hell leuchtet, sind die anderen Sterne im Weltall nur kleine, schwache Lichter am Nachthimmel.", "", "Es gibt im Weltraum so viele Sterne, dass man sie gar nicht zählen kann.", "Alle Sterne außer der Sonne sind so weit weg, dass wir sie selbst mit unseren besten Raketen nicht erreichen können.", "Das Licht benötigt von der Sonne bis zur Erde acht Minuten.", "Der Stern, der uns nach der sonne am nächsten ist heißt Proxima Centauri.", "Das Licht braucht von dort bis zu uns schon über 4 Jahre.", "Bei anderen Sternen können das sogar Tausende, Millionen oder Milliarden von Jahren sein.", "", "Die Wissenschaft, die sich mit Sternen beschäftigt, heißt Astronomie.", "Der Name kommt vom griechischen Wort für Stern.", "Astronomen beobachten mit ihren Teleskopen auch andere Himmelskörper wie Planeten und Kometen.", "Es gibt kleine Teleskope zum Durchschauen und riesige Teleskope, die das automatisch machen.", "Astronomen versuchen dann die vielen Informationen zu verstehen.", "", "== Was passiert auf den Sternen?", "", "Die Energie, die ein Stern braucht um zu leuchten, entsteht wenn Wasserstoff zu Helium wird.", "Sterne sind glühend heiß.", "Sie können blau, gelb, orange oder rot sein.", "Sterne werden viele Millionen Jahre alt.", "Sie entstehen aus Gaswolken im Weltall, die sich zu einem Stern zusammenballen.", "Ist der ganze Wasserstoff in Helium umgewandelt, verändert sich der Stern.", "Große Sterne können dann explodieren und zu einem weißen Zwerg, einem Neutronenstern oder einem Schwarzen Loch werden, kleine Sterne schrumpfen wieder zusammen und werden immer kälter und leuchten immer schwächer.", "", "== Wie viele Sterne sieht man am Himmel?", "", "Nicht alles, was wir am nächtlichen Himmel als leuchtenden Punkt sehen ist auch ein Stern.", "Weil sie so weit weg sind, sehen wir auch ganze Sternenhaufen nur als einzelnen Lichtpunkt.", "Solche Sternenhaufen nennt man auch Galaxie.", "Auch Planeten können wir als Leuchtpunkte erkennen.", "Im Gegensatz zu Sternen leuchten Planeten aber nicht selber.", "Sie leuchten nur, weil das Licht unserer Sonne auf sie fällt.", "", "Bei guter Sicht kann man am Himmel auch ein helles Band sehen: die Milchstraße.", "Sie besteht aus besonders vielen Sternen, denn sie gehören zu unserer Galaxie.", "In der Milchstraße gibt es neben unserer Sonne noch etwa 100 Milliarden weitere Sterne.", "Es gibt unzählig viele solcher Galaxien und jede davon enthält Millionen bis Billionen Sterne.", "", "Wie viele Sterne man mit dem bloßen Auge sehen kann, hängt davon ab wie dunkel es ist und wie sauber die Luft ist.", "In Städten gibt es viel Licht durch Straßenlampen, Autos und Häuser und die Luft ist voll mit Abgasen.", "In Wüsten oder auf hohen Bergen kann man hingegen 3.000 bis 6.000 Sterne sehen.", "Mit Teleskopen und Kameras kann man Sterne sehen, die noch weiter weg und noch schwächer sind.", "", "== Warum können Sterne für die Menschen nützlich sein?", "", "Schon immer haben Menschen in den Himmel geschaut und versucht, zu erklären, was sie sehen.", "Bei den alten Griechen meinte jemand zum Beispiel, dass die Sterne aus Feuer bestehen.", "Einige Sterne scheinen näher beieinander zu stehen.", "Wenn man sie mit Linien verbindet, scheint man Dinge zu erkennen.", "So hat man begonnen, Sternbilder zu sehen.", "", "Früher haben viele Menschen geglaubt, die Sterne seien von den Göttern gemacht.", "Außerdem könne man an den Sternen die Zukunft ablesen.", "Oder die Sterne beeinflussen das Leben auf der Erde.", "Das ist allerdings nicht richtig, die Sterne sind viel zu weit weg, als dass sie etwas auf der Erde verändern könnten.", "Anders ist das mit der Sonne.", "Sie Liefert uns Licht und Wärme, Tag und Nacht und die Jahreszeiten.", "", "Aber die Sterne sind schon früh wichtig gewesen, um den Weg auf der Erde zu finden.", "Nur so konnten sich die Seeleute auf dem Meer orientieren.", "Schaut man von der Erde nachts den Himmel, so scheinen die Sterne fest am Himmel zu stehen.", "Darum nennt man sie Fixsterne.", "Beobachtet man sie eine ganze Nacht lang, dann denkt man: Alle Sterne ziehen gemeinsam über den Himmel.", "In Wirklichkeit dreht sich die Erde unter ihnen.", "", "Die Sterne drehen sich von der Erde aus gesehen im Norden und im Süden jeweils um eine bestimmte Stelle, die sogenannten \"Himmelspole\".", "Auf der Nordhalbkugel steht dort zufällig ein gut sichtbarer Stern, der Polarstern.", "Wenn man diesen gefunden hat, weiß man also, wo Norden ist.", "Welche Sterne man sieht, hängt auch von der Jahreszeit ab.", "Dadurch haben die Sterne geholfen, als man die ersten Kalender machte." ]
1,930
Sternbild
https://de.wikipedia.org/wiki/Sternbild
https://klexikon.zum.de/wiki/Sternbild
[ "Unter Sternbild wird in der heutigen Astronomie eine Region des Sternenhimmels verstanden, die in Bezug auf einen Sternenzug freiäugig sichtbarer heller Sterne von anderen Himmelsregionen abgegrenzt ist (Mustererkennung).", "Für den Anblick des Himmels von der Erde aus wurden so in der sphärischen Astronomie Anfang des 20. Jahrhunderts mit internationaler Übereinkunft die Grenzen von 88 Sternbildern festgelegt, mit denen die Fläche der Himmelskugel restlos aufgeteilt ist, um Himmelskörper leicht zuordnen zu können.", "", "Mit freiem Auge, ohne Hilfsmittel, sind am Sternenhimmel bis auf einige wenige Ausnahmen - wie den Andromedanebel - nur Sterne zu sehen, die unserer Galaxie, der Milchstraße, angehören.", "Helle Sterne wurden schon in der Jungsteinzeit zur visuellen Orientierung genutzt, zu Sterngruppen zusammengefasst und als Figuren gesehen, im frühen Altertum mythologisch gedeutet und seit der Antike mythischen Gestalten, Tieren oder Gegenständen zugeordnet.", "Ein bekanntes Beispiel ist der sogenannte Große Bär (Ursa maior) beziehungsweise ein Teil dessen als Großer Wagen, dessen zwei Kastensterne die Richtung zum Polarstern zeigen.", "", "Die Sterne eines solchen Sternzuges oder eines Sternbildes haben von der Erde aus betrachtet untereinander relativ geringe Winkelabstände und liegen daher im Sinne der Himmelskoordinaten sphärischer Astronomie relativ nahe beieinander.", "Diese Nachbarschaft ist jedoch nur eine scheinbare.", "Durch Messung ihrer Parallaxe lässt sich für einzelne Sterne die Entfernung vom Sonnensystem bestimmen, sie kann bei den Sternen eines Sternbildes um ein Vielfaches differieren (siehe etwa Sternenliste des Orion).", "So können Sterne zu anderen Sternen desselben Sternbildes einen größeren Abstand haben als den zur Sonne.", "Andererseits können zwei Sterne verschiedener Sternbilder tatsächlich in kleinerer Distanz zueinander stehen als scheinbar eng benachbarte Sterne des gleichen Sternbildes.", "", "Sternbilder waren in vielen Kulturen ein wichtiges Mittel zur Orientierung und insbesondere für die Seefahrt von Bedeutung.", "Heute dienen sie klar definiert der Kartierung des Himmels wie der örtlichen Zuordnung von Objekten.", "Die Internationale Astronomische Union (IAU) hat die Sternbildgrenzen nach Himmelskoordinaten festgelegt und verwendet sie u. a. zur genäherten Ortsangabe veränderlicher Himmelsobjekte wie Meteore oder Novae.", "Sternenzüge werden auch als Konstellation, nicht präzise definierte Sternkonstellationen als Asterismus bezeichnet.", "Dieser Begriff umfasst auch die historischen Sternbilder der westlichen Astronomiegeschichte und die Konstellationen anderer Kulturen.", "", "Sternbilder lassen sich in fast allen Kulturen feststellen und bis in die frühen Hochkulturen zurückverfolgen.", "Dabei spielen menschenähnliche Figuren (etwa Orion), Drei- bis Sechsecke und längere Sternreihen (wie Andromeda, Fünfsternreihe, Wasserschlange) bzw. Sternzüge (Drache, Schlange, Eridanus) eine besondere Rolle.", "Die heutigen Sternbilder gehen zurück auf zwölf babylonische sowie altägyptische Tierkreiszeichen, die im antiken Griechenland auf 48 erweitert wurden.", "Zwischen 1600 und 1800 wurden noch weitere eingeführt.", "Seit 1922 werden international anerkannt 88 Sternbilder verwendet, deren Grenzlinien nach Vorarbeit von Eugene Delporte 1928 von der IAU offiziell definiert wurden.", "", "Die Astrognosie ist das Fachgebiet der Astronomie, das sich mit Sternbildern und Sternenzügen befasst.", "Die Namen der Sternbilder sind für die systematische Benennung von Sternen mit griechischen Buchstaben (Alpha, Beta, Gamma, ...) und lateinischer Bezeichnung des Sternbilds von Bedeutung, z. B. Alpha Centauri.", "", "== Begriffsabgrenzung Sternbild - Asterismus", "", "Als Asterismus (von lateinisch astrum aus griechisch ov astron \"Sternbild, Gestirn, Stern\") wird in der Astronomie eine Gruppe von (meist hellen) Sternen bezeichnet, die - mit gedachten Verbindungslinien (\"Sternzügen\") verknüpft - eine auffällige Form oder Figur am Himmel bildet.", "Ein Asterismus kann Teil eines Sternbildes sein und aus benachbarten Sternen bestehen (Beispiele hierfür sind der \"Große Wagen\" als Teil des Sternbilds Großer Bär oder der \"Gürtel\" des Orion); er kann aber auch auffallende Sterne unterschiedlicher Sternbilder einbeziehen, wie etwa das Sommerdreieck oder das Wintersechseck, deren Sterne sich über einen großen Teil des Himmels verteilen.", "Charakteristisch für einen Asterismus ist seine Auffälligkeit, daher sind lichtschwache, unauffällige Sternbilder keine Asterismen.", "Gelegentlich werden jedoch auch historische Sternbilder, die früher in Sternkarten verzeichnet waren, wie z. B. das Sternbild \"Schiff Argo\", als Asterismen bezeichnet.", "", "Daneben gibt es in den Kartiersystemen anderer Kulturen, etwa in der alten indischen oder chinesischen Astronomie oder der der Mayas, Sternbilder, in welchen ganz andere Figuren erkannt werden.", "", "== Bedeutung der Sternbilder", "", "Sternbilder stellen sich nur subjektiv für den Beobachter dar.", "Der Eindruck, dass die Sterne eines Sternbilds am Himmel nahe beieinander liegen, beruht auf dem Projektionseffekt.", "", "Die zwölf Tierkreiszeichen, die auf die babylonischen Sternbilder der Ekliptik zurückgehen, bilden eine der Grundlagen der Astrologie.", "Da sich die Sternbilder durch die Präzession gegen die Tierkreiszeichen seither um etwa 30 Grad verschoben haben, stimmen sie jedoch nicht mehr überein, und die westliche Astrologie lehnt die auf tatsächliche Sternbilder bezogene Deutung (siderische Astrologie) im Allgemeinen ab (Zodiak).", "", "Sternbilder und Asterismen tauchen auch in griechischen Lehrgedichten zum Jahreslauf und Ackerbau auf, wo sie zur Einteilung der Jahreszeiten benutzt werden.", "", "In der Astronomie wurden Sternbilder in Sternkatalogen bereits ab der Antike zur Positionsangabe benutzt.", "Noch um 1800 teilen Sternkataloge die Himmelsobjekte in die Sternbilder ein, bald danach geht man aber zu einer reinen Positionsangabe mit Rektaszension und Deklination über.", "Aber die astronomische Nomenklatur der sichtbaren Sterne im Bayer/Flamsteed-Code von 1603 und 1712 abseits ihrer Trivialnamen beruht noch auf diesem System der Areale des Sternhimmels, wie beispielsweise Alpha Centauri nach dem Sternbild des Zentauren.", "", "Trotz der heute relativ geringen Bedeutung haben Sternbilder bis heute nichts von ihrer Faszination auf den Betrachter eines dunklen Sternenhimmels verloren und spielen für die Popularisierung der Astronomie eine wichtige Rolle.", "Die Didaktik der Astronomie nutzt sie - in Verbindung mit den dazugehörenden Sternsagen - um Jugendliche für die \"Sternenkunde\" zu begeistern und anhand der historischen Entwicklungen an die moderne Astronomie heranzuführen.", "", "== Ursprung der Sternbilder", "", "Sternbilder gab es vermutlich bereits in prähistorischer Zeit.", "Von den meisten Kulturen, die noch in einem vor-eisenzeitlichen und schriftlosen Stadium anthropologisch untersucht werden konnten, sind jedenfalls Sternbilder bekannt, wie etwa Sternbilder der Nordamerikanischen Indianer, der Aborigines und der San im südlichen Afrika.", "Wie weit erste Sternbilder in die europäische Frühgeschichte zurückreichen, ist unbekannt, aber es ist möglich, dass bereits im Stiersaal der Höhle von Lascaux ein kompletter Tierkreis abgebildet wird.", "Die Identifikation einer Gruppe von Punkten oberhalb des Auerochsen als die Plejaden scheint wahrscheinlich, da sowohl die Position relativ zum Auerochsen (Stier) als auch die relativen Positionen der sechs Punkte zueinander derjenigen der Plejaden entspricht.", "Das erfordert jedoch die implizite Annahme, im Auerochsen ein Sternbild zu identifizieren.", "In altägyptischen Grabanlagen gibt es ebenfalls vereinzelt Sternbilddarstellungen, etwa im Grab von Sethos I. (KV17).", "Die im Tempel von Dendera im ersten vorchristlichen Jahrhundert dargestellten Bilder zeigen die ägyptischen bereits zusammen mit dem Tierkreis der Babylonier.", "", "=== Sternbilder des Altertums", "", "Die ersten gesicherten der heutigen Sternbilder, besonders die auch in der Astrologie benutzten Tierkreiszeichen, gehen auf die Altägypter und Babylonier zurück.", "Die ersten dieser Sternbilder des Tierkreises tauchen bereits im dritten Jahrtausend v. Chr. auf.", "Ein erster vollständiger Tierkreis entstand um 410 v. Chr.", "Die heutigen Tierkreiszeichen stimmten vor etwa 2100 Jahren mit den entsprechenden Sternbildern ungefähr überein, haben sich aber im Zuge der Präzession gegen diese verschoben.", "Von einem dreizehnten Sternbild, das von der Ekliptik geschnitten wird, Schlangenträger, ragt nur ein Fuß über die Ekliptik.", "", "Mit seinen Katasterismen beschrieb Eratosthenes die ursächliche Entstehung von 44 Sternbildern, einige Jahrhunderte später beschrieb Ptolemäus 48 Sternbilder.", "Die Sternbilder sind hauptsächlich nach Gestalten, Personen sowie Objekten aus der griechischen Mythologie benannt.", "Beide stehen damit in einer literarischen Tradition, die hauptsächlich durch die Lehrgedichte Phainomena (Himmelserscheinungen) des Aratos von Soloi und dem Poeticon Astronomicon von Hyginus bis ins Mittelalter überliefert wurde.", "Der ptolemäische Sternkatalog des Almagest, in dem die zu den Bildern gehörigen Sterne aufgeführt sind, ist zunächst nur in der arabischen Welt bekannt und wird dann seit dem 12. Jahrhundert durch Übersetzungen aus dem Griechischen und Arabischen auch in der lateinischen Welt verbreitet.", "Auf arabische Gelehrte gehen viele der heute benutzten Sternnamen zurück, aber keine neuen Sternbilder.", "Diese übernahm die islamische Welt aus der Antike, ältere präislamische Sternbilder verschwinden und sind nur teilweise bildhaft überliefert, zum Beispiel stellt al-Sufi die Cassiopeia zusammen mit dem Beduinensternbild Kamel dar.", "", "Das heutige Sternbild Haar der Berenike war in der Antike als Asterismus bekannt, galt aber nicht als eigenes Sternbild, sondern als Teil des Löwen.", "Der von Augustus an den Himmel gesetzte \"Thron des Cäsar\" wurde nach der Antike nicht mehr benutzt.", "Das althergebrachte Sternbild Antinous dagegen, das der römische Kaiser Hadrian zu Ehren seines im Nil verunglückten Favoriten eingeführt hatte (der Legende nach opfert sich Antinous, um das Leben Hadrians zu verlängern), galt zunächst als Asterismus und Teil des Adlers und wurde erst in der Neuzeit als eigenes Sternbild geführt.", "Es wird heute allerdings nicht mehr benutzt.", "Da Antinous in den Klauen des Adlers dargestellt wurde, wurde das Sternbild auch gelegentlich als Ganymed gesehen, zu dessen Mythos eine solche Darstellung passt.", "", "=== Neuzeitliche Erweiterungen", "", "Weitere Sternbilder wurden in der Neuzeit dann zunächst am Südhimmel eingeführt, der Europäern in der Antike unbekannt gewesen war.", "Johann Bayer übernahm in der Uranometria von 1603 einige Sternbilder von Petrus Plancius' Himmelsgloben, der sie wiederum nach Beschreibungen der niederländischen Seenavigatoren Pieter Dirkszoon Keyser und Frederick de Houtman als erster auf seinen Himmelsgloben darstellte.", "Oft wird dennoch Bayer als derjenige, der diese Sternbilder einführte, genannt, vermutlich weil seine Uranometria eine ungleich größere Verbreitung hatte.", "Bayer übernimmt jedoch nur dreizehn von Plancius Sternbildern, das Kreuz lässt er aus.", "Die heute bekannten Sternbilder Giraffe und Einhorn wurden erst 1612 (ebenfalls von Plancius) veröffentlicht.", "", "Diese drei Sternbilder tauchen, zusammen mit anderen von Plancius, die heute nicht mehr benutzt werden, zunächst bei Jacob Bartsch 1624 auf, einige davon übernimmt schließlich Johannes Hevelius in seinem 1687 erschienenen Atlas Firmamentum Sobiescianium, der noch weitere Bilder festlegt.", "In Unkenntnis von Plancius' Werk werden Giraffe, Kreuz und Einhorn auch gelegentlich Hevelius, Bartsch oder dem ansonsten wenig bekannten Astronomen Augustin Royer zugeschrieben.", "Hevelius widmete seinen Sternatlas seinem König, Jan III. Sobieski, und platzierte dazu den Wappenschild dessen Hauses als Sternbild Schild an den Sommerhimmel.", "Das Frontispiz zeigt Hevelius mit dem neuen Sternbild, vor der Muse Urania im Kreis berühmter Astronomen.", "Nicolas Louis de Lacaille erweiterte um 1750 nach einer Beobachtungsreise zum Kap der Guten Hoffnung in Südafrika die Sternbilder des Südhimmels um meist thematische Sternbilder, die den technischen Fortschritt symbolisieren sollten, etwa der Chemische Ofen oder die Luftpumpe.", "Neben zwölf neuen Sternbildern geht auf ihn auch die Aufteilung des \"Schiffes Argo\" in Segel des Schiffs (Vela), Achterdeck (Puppis) und Kiel (Carina) zurück.", "In diesem Gebiet des Himmels führte Lacaille auch ein weiteres nautisches Sternbild ein, den Kompass.", "", "=== Nicht mehr benutzte Sternbilder", "", "Julius Schiller versuchte 1627 durch Herausgabe eines christianisierten Sternatlas, des Coelum Stellatum Christianum, die heidnischen Sternbilder durch Figuren der Bibel und Heilige zu ersetzen, wobei er auf Bayers Katalogkoordinaten zurückgriff und diese, in Zusammenarbeit mit Bayer, verbesserte und erweiterte.", "Aus den Tierkreisbildern wurden zum Beispiel die Apostel.", "Der Versuch fand keinen großen Anklang, aber die Schiller'schen Konstellationen wurden immerhin von Andreas Cellarius in dessen künstlerischen Meisterwerk Harmonia Macrocosmica auf zwei Platten abgebildet, zusammen freilich mit den herkömmlichen Sternbildern auf weiteren Platten.", "Die einzig originär christlichen Sternbilder, das Kreuz und das Einhorn, hatte Bayer, auf den Schiller sich bezog, bei der Adaption von Plancius weggelassen.", "Einen weniger radikalen Versuch der Christianisierung unternahm Jakob Bartsch, der 1624 in seinem Buch Usus Astronomicus biblische Bezüge der bestehenden Sternbilder herstellt.", "", "Dem Beispiel Hevelius' mit dem Schild folgten in den nächsten 150 Jahren zahlreiche Hofastronomen und setzten Insignien ihrer jeweiligen Herrschaft an den Himmel.", "Zu den bekannteren und zumindest zeitweise in Himmelsatlanten erschienenen Sternbildern zählen das Brandenburgische Szepter oder der Königliche Stier von Poniatowski, andere sind dagegen, außer in den originalen Widmungsdokumenten, nie in einer Sternkarte erschienen und dienten hauptsächlich der Karriereförderung des jeweiligen Hofastronomen.", "Das Sternbild Schild selbst ist das einzige dieser politischen Bilder das heute noch anerkannt wird.", "", "1754 schlug John Hill, vermutlich in satirischer Absicht angesichts der zahlreichen zeitgenössischen Erweiterungen, 13 weitere Sternbilder vor, die nach dem Zeitempfinden niederen Kreaturen gewidmet waren, zum Beispiel die Kröte, den Erdwurm, oder die Spinne.", "Der Scherz blieb in der Fachwelt allerdings unbeachtet.", "1789, nach der Entdeckung des Uranus setzte Maximilian Hell dem Entdecker ein Denkmal, indem er gleich zwei neue Sternbilder, das große und kleine Teleskop Herschels einführte, wovon allerdings nur das große, zwischen Zwillingen und Auriga, länger auf den Sternkarten zu finden war.", "Sternbilder wurden mitunter auch ohne politische, wissenschaftliche oder überhaupt besondere Motivation eingeführt.", "So begründete Jerome de Lalande das 1799 von ihm eingeführte Sternbild Felis mit \"ich liebe diese Tiere sehr Der Sternenhimmel hat mir genug Arbeit beschert, jetzt kann ich auch einen Scherz damit haben.\" Er hatte aber wohl als Hintergedanken, damit Voltaire zu widerlegen, der keine Katzen mochte und zu Lebzeiten gelästert hatte, dass die Katze keines der vielen Tiersternbilder sei.", "", "Da seit der Erfindung des Teleskops immer mehr Sterne und Nebel gefunden und katalogisiert wurden, brauchte man diese neuen Sternbilder, um die Übersicht zu bewahren, besonders auch, da die antiken Sternbilder Teile des Himmels, die dem bloßen Auge unspektakulär (aber nicht sternlos) erscheinen, schlicht auslassen.", "Die Anzahl der bekannten Objekte nahm aber so sehr zu, dass sich allzu viele dieser Erweiterungen als unpraktisch erwiesen, und so verschwanden die späteren wieder.", "Ein erster Schritt zur Vereinheitlichung und allgemeinen Anerkennung der Sternbilder wurde auf dem ersten europäischen Astronomenkongress 1798 unternommen, bei dem zahlreiche der in den Jahren zuvor vorgeschlagenen Sternbilder verworfen, andere neu vorgeschlagen wurden.", "In einem Sternatlas von 1801 von Johann Elert Bode, der an dem Kongress teilgenommen hatte, sind immerhin noch insgesamt 99 Sternbilder eingetragen, wie etwa der \"Heißluftballon\", die \"Buchdruckerwerkstatt\", die \"nördliche Fliege\" oder auch die \"Katze\".", "", "Selbst nach der Festlegung der Sternbilder im Jahre 1928 gab es gelegentlich Vorschläge zur Umbenennung von Sternen und Sternbildern.", "Bekannt wurdel das 1944 in Großbritannien erschienene Buch \"A better sky\" von Alan Patrick Herbert, in dem dieser die Neubenennung der Konstellationen und von fast 300 Sternen zu zeitgemäßeren Namen vorschlägt, da diese den Menschen eingängiger seien.", "Aus Orion sollte zum Beispiel \"The Sailor\" werden und dessen Sterne nach Seefahrern wie James Cook umbenannt werden.", "Fünf Sterne in dem zu \"The Tyrants\" umbenannten Draco sollten die Namen von Attila, Hitler, Mussolini, Robespierre und Kublai Khan tragen.", "Angeblich germanische Sternbilder publizierte Otto Sigfrid Reuter im Jahre 1934.", "", "== Heutige Sternbilder", "", "1922 wurde von Henry Norris Russell eine Liste von dreibuchstabigen Abkürzungen für 89 Sternbilder vorgeschlagen, wobei sowohl das \"Schiff Argo\" als auch seine Teile aufgeführt waren.", "Die Gründe Russells für seine Auswahl sind nicht überliefert, aber er beschränkte sich wohl auf die Bilder, von denen Sternnamen im Harvard Revised Catalogue, einem damaligen Standardwerk, aufgeführt waren.", "Auf der ersten Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) in Rom schlug Russell die Liste anderen Astronomen vor, die sie positiv aufnahmen, und sie wurde zunehmend gebräuchlich.", "Unabhängig davon vorgeschlagene zwei- und vierbuchstabige Abkürzungen setzten sich dagegen nicht durch.", "Die Sternbilder werden auch heute noch durch die drei von Russell vorgeschlagenen Buchstaben abgekürzt, z. B. bei der Bezeichnung von Sternen:", "Der Hauptstern im Schwan (Cygnus), a Cygni ist abgekürzt a Cyg.", "", "=== Festlegung der Grenzen", "", "Auf der ersten Generalversammlung 1922 wurde die Anzahl der Sternbilder zugleich auf 88 festgelegt.", "Auf der zweiten im Jahr 1925 in Cambridge wurde der belgische Astronom Eugene Delporte damit beauftragt, die exakten Grenzen dieser Sternbilder festzulegen, um jede Himmelskoordinate eindeutig einem Sternbild zuordnen zu können.", "Delporte definierte die Grenzen nach den Koordinatenkreisen der Epoche vom 1. Januar 1875.", "Benachbarte Punkte der dabei entstehenden Linienzüge hatten also entweder gleiche Deklination oder gleiche Rektaszension.", "Dazu konnte er an die Vorarbeit von Benjamin Gould anknüpfen, der nach seiner Durchmusterung des Südhimmels in seinem Werk Uranometria Argentina die Sternbilder rund um den Himmelssüdpol schon nach den Koordinaten von 1875 abgesteckt hatte.", "Auf der dritten Generalversammlung 1928 in Leiden wurden die genauen Grenzen von der IAU genehmigt und endgültig festgelegt.", "Die Arbeit von Delporte ging 1930 in Druck (siehe Literatur).", "Damit sich die Zuordnung von Objekten zu den Sternbildern nicht aufgrund der Präzession ändert, müssen die Koordinaten der Grenzen für jede Epoche berechnet werden und verlaufen auch nicht mehr exakt auf Koordinatenkreisen.", "Dadurch müssen zwischen den Ecken liegende Grenzpunkte heute interpoliert werden.", "", "=== Änderungen", "", "Das riesige Sternbild Schiff Argo, benannt nach dem Schiff der Argonautensage, wurde durch die verbindliche Grenzziehung endgültig in Vela (das Segel), Puppis (das Achterdeck) und Carina (den Kiel) aufgeteilt und von der Sternbildliste gestrichen.", "Diese drei Sternbilder haben daher nur einen einzigen Satz Bayer'scher Sternbezeichnungen:", "Es gibt zum Beispiel zwar a Car, nämlich Kanopus, aber kein a Pup oder a Vel.", "In ähnlicher Weise springen die griechischen Buchstaben auch zwischen den beiden nicht zusammenhängenden Teilen von Serpens (Serpentis caput und Serpentis cauda) hin und her.", "Die Sterne Aur und Peg existieren überhaupt nicht bzw. heißen jetzt Tau und a And.", "Früher trugen sie beide Bezeichnungen nebeneinander, was jedoch heute im Sinne der Eindeutigkeit nicht mehr statthaft ist.", "", "=== Geometrische Eigenschaften", "", "Eine einfache geometrische Figur der Sternbildgrenzen wie ein (sphärisches) Viereck kommt fast nur im Süden vor, und hier neunmal, während ein zehntes auf dem Äquator liegt (Sternbild Sextans).", "Die meisten der abgrenzenden Polygonzüge haben eine deutlich höhere Zahl an Ecken und an Seiten.", "Das Extrem stellt ein für die Abgrenzung des Sternbilds Draco (Drache) festgelegtes Vieleck dar mit nicht weniger als 50 Ecken beziehungsweise Seiten.", "Die größte Fläche eines sphärischen Polygons hat das Sternbild Hydra mit 1302,84 Quadratgrad, gefolgt von Virgo, Ursa Maior, Cetus und Hercules (alle über 1200 Quadratgrad).", "Das größte südliche Sternbild ist Centaurus, gefolgt von Sagittarius und Puppis.", "Bezogen auf die Gesamtheit aller 88 Sternbilder liegt Phönix (469,32 Quadratgrad) am nächsten an der durchschnittlichen Fläche von 468,8 Quadratgrad (der volle Raumwinkel der Himmelskugel umfasst knapp 41.253 Quadratgrad).", "Am kleinsten ist Crux (68,45 Quadratgrad) und danach Equuleus (71,64 Quadratgrad).", "Die Größenextreme von Crux und Hydra spiegeln sich auch wider in der je extremalen Anzahl von Nachbarn.", "Crux hat nur 2, Hydra hingegen 12 echte und einen unechten Nachbarn, der allein in einem Punkt berührt wird.", "Solche unechten Berührungspunkte gibt es insgesamt nur 4, davon einen am Nordhimmel (nahe a Lyncis).", "", "Früher wurden die Sternbilder nach ihrem Bezug zur Ekliptik eingeteilt, es gab also die Ekliptiksternbilder und die Sternbilder nördlich der Ekliptik sowie die südlichen Sternbilder.", "Diese Einteilung findet man noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.", "Sie war zunächst durch die Tradition bestimmt, später durch die Notwendigkeit, den Bereich längs der Ekliptik zur Asteroidensuche gesondert und gründlich zu katalogisieren.", "Mittlerweile ist diese Gliederung nicht mehr in Gebrauch und als Nordsternbilder werden heute diejenigen nördlich des Himmelsäquators bezeichnet.", "", "== Asterismen und Sternbilder anderer Kulturen", "", "Alle Kulturen kennen Asterismen.", "Der bekannteste Asterismus der westlichen Welt ist der große Wagen, dessen Sterne einen Teil des Großen Bären ausmachen.", "In einigen westlichen Kulturen wird die gleiche Konstellation anders benannt, zum Beispiel Big Dipper (\"großer Löffel\") in den USA.", "Bekannte Asterismen sind auch das Sommerdreieck und das Wintersechseck.", "Der weltweit und seit Jahrtausenden bekannteste ist der Sternhaufen der Pleiaden, dessen Verständnis als eigenständige Gruppe sich fast in jeder Kultur nachweisen lässt.", "Asterismen können im Laufe der Zeit zu Sternbildern werden, wie etwa beim Haar der Berenike geschehen.", "", "Die alten Ägypter teilten den Himmel weniger nach Sternbildern ein, es sind nur wenige bekannt, und diese stimmen nicht mit den modernen westlichen überein.", "In China folgte man einer anderen Tradition, die chinesischen Sternenkonstellationen sind kleiner als die westlichen, alleine die Ekliptik wird von der chinesischen Tradition in 28 , Xi - \"Wohnsitze\" aufgeteilt, entsprechend der Strecke, die der Mond pro Tag zurücklegt.", "Ähnliche 28-segmentige Aufteilungen gibt es auch in Indien und im islamischen Raum, sie werden aber nicht mit figürlicher Darstellung wie die Sternbilder verbunden.", "Die Darstellung in chinesischen Sternkarten ist auch für die anderen dort bekannten Sternbilder nicht figürlich, sondern wie in den moderneren westlichen Sternkarten durch mit Linien verbundene Sterne.", "Neben astronomischen Sternkarten sind auch zur Seenavigation benutzte Sternkarten in dieser Tradition erhalten.", "", "Bei den Azteken spielte das Sternbild des Feuerbohrers eine große Rolle in einer alle 52 Jahre stattfindenden Erneuerungszeremonie.", "Welche Sterne dieses bildeten, ist heute umstritten.", "Nur wenige der aztekischen Sternbilder sind bekannt, und nur ein paar davon können am Himmel lokalisiert werden.", "", "Die prä-islamischen Beduinensternbilder Arabiens sind ebenfalls nur in Ausnahmefällen bekannt und am Himmel lokalisiert.", "", "=== Schriftlose Kulturen", "", "Die australischen Aborigines und die San (Buschleute) im südlichen Afrika kennen außer den durch Sterne gebildeten Bildern noch weitere.", "Die dunklen Staubwolken vor dem Band der Milchstraße werden von den Aborigines als Emu, von den San als Strauß erkannt, mit dem Kohlensack als Kopf und den Staubbändern vor der Milchstraße im Schützen als Körper.", "Dies sind die größten \"Stern\"-Bilder am Himmel.", "Daneben kennen zumindest die Aborigines noch weitere Dunkelsternbilder.", "", "Die pazifischen Völker haben nur wenige Sterne und Sternbilder benannt.", "Neben den Plejaden, deren Sichtbarkeit am östlichen Abendhimmel den Jahresanfang markiert, sind vor allem Dinge der alltäglichen Umwelt und Meeresbewohner als Sternbilder verewigt.", "Während einige Sternbilder deckungsgleich mit den westlichen sind, unterscheiden sich die Grenzen der meisten.", "", "Die Bewohner der Insel Manus nördlich von Papua-Neuguinea kennen auch heute noch unter anderem die folgenden Bilder:", "Die Gürtelsterne des Orion gelten als Kanuinsassen, die Südliche Krone als Netz, der Fluss Eridanus als Fischnetz.", "Ein riesiges Sternbild ist der Vogel mit den Sternen Sirius, Canopus und Prokyon.", "Zu den Meerestieren zählen die Krabbe (Nördliche Krone), und als Fische der Hai (Teile des Schützen und des Skorpions), der Stachelrochen (der Teil des Skorpions mit den Scheren) und weitere Fischarten, die zum Beispiel im Delphin oder in einigen Sternen des Zirkels gesehen werden.", "Mit den Sternbildern sind keine Sagen verbunden, sondern höchstens kurze Geschichten, die sich in wenige Worte fassen lassen.", "Besonders die Fischsternbilder spielen hierbei eine interessante Rolle.", "In der Hauptfangsaison steht keines davon am Himmel, sondern nur wenn sich das Fischen nicht lohnt.", "Die Sternbilder am Himmel symbolisieren so die Abwesenheit der Fische im Meer.", "Auch der Beginn des Monsuns wird in Verbindung mit dem dann gerade aufgehenden Sternbild Vogel gebracht.", "Anders als andere Kulturen benutzten die Manus die Sternbilder nicht zur Navigation, weil man nach ihrer Aussage \"jeden Stern nehmen kann, denn sie bewegen sich alle gleich\".", "", "== Literatur", "", "chronologisch.", "Neueste zuerst." ]
[ "Ein Sternbild ist eine kleine Gruppe von Sternen in bestimmter Anordnung.", "Nachts am Himmel sieht man viele Sterne.", "Sie sind verschiedenen hell und haben untereinander immer dieselben Abstände.", "Die Menschen haben sich dazu Bilder ausgedacht, in denen die Sterne bestimmte Punkte des Bildes ausmachen.", "So konnte man sich die Sternformationen besser einprägen und sie auch leichter wieder am Nachthimmel auffinden.", "", "Vielleicht haben sich schon die frühesten Menschen solche Bilder ausgedacht.", "Heute wissen wir das aber nur von Hochkulturen sicher:", "Manche Völker waren schon früh soweit, dass sie etwas aufschreiben konnten.", "Zum Beispiel haben die Babylonier und die Alten Ägypter den Himmel beobachtet und Sternbilder aufgezeichnet.", "", "Zu einer Gruppe von Sternen kann man sich alle möglichen Bilder ausdenken, darum hatten die Hochkulturen nicht alle dieselben Sternbilder.", "Das Siebengestirn etwa stand bei den Sumerern für die sieben wichtigsten Götter.", "In der Bibel dachte man dabei hingegen an eine Taube.", "Man nennt dieses Sternbild auch die Plejaden.", "", "== Was bedeuten die Sternbilder?", "", "Über die Sternbilder hat man auch gern eine Geschichte erzählt.", "Die Sternbilder stehen für Tiere, Pflanzen, Dinge, Menschen oder Götter.", "Diese kannte man aus Sagen oder aus der Religion und so gab es auch Geschichten dazu.", "", "Sternbilder waren außerdem nützlich für die Astronomie.", "Als es noch keine modernen Instrumente gab, konnte man Sterne leichter wiederfinden.", "Mit dem Sternbild konnte man auf einen bestimmten Teil des Himmels verweisen.", "", "So gibt es den Tierkreis oder Zodiak:", "Das ist eine Art breites Band am Himmel.", "Man hat diese Stelle in zwölf Teile aufgeteilt.", "Zu jedem Zeitpunkt im Jahr wird ein anderer Teil dieses Bandes gut sichtbar am Himmel.", "Die Teile sind nach Sternbildern benannt, die man dort sieht.", "Man nennt sie auch Sternzeichen oder Tierkreiszeichen.", "", "Die zwölf Tierkreiszeichen sind Steinbock, Wassermann, Fische, Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion und Schütze.", "Diese Sternzeichen sollen angeblich die Eigenschaften und Zukunft der Menschen beeinflussen.", "Wir kennen sie aus den Horoskopen.", "", "Außer diesen bekannten Tierkreiszeichen gibt es noch viele andere Sternbilder mit zum Teil lustigen Namen.", "Es gibt das \"Achterdeck des Schiffes\", den \"Becher\", den \"Chemischen Ofen\", die \"Luftpumpe\", das \"Mikroskop\", das \"Netz\", den \"Pfeil\", den \"Zirkel\" und viele mehr.", "Einige der Sternbilder kann man nur auf der Nordhalbkugel der Erde sehen, andere nur auf der Südhalbkugel.", "Wir kennen die Namen vieler Sternbilder nicht, weil man sie hier nie sehen kann." ]
1,931
Sternschnuppe
https://de.wikipedia.org/wiki/Meteor
https://klexikon.zum.de/wiki/Sternschnuppe
[ "Als Meteor (Mehrzahl die Meteore, fachsprachlich Sg.", "das Meteor) wird das Aufleuchten von Sternschnuppen bezeichnet, wenn sie als kleine Gesteins- oder Staubteilchen (ab etwa 0,1 mm Größe) in der Hochatmosphäre verglühen, sowie das Aufleuchten größerer Körper (Feuerkugeln).", "Bisweilen werden auch andere Leucht- und Wettererscheinungen in der Atmosphäre und nahe der Erdoberfläche als Meteore bezeichnet.", "", "Die astronomische Wissenschaft der Meteore im engeren Sinne ist die Meteorkunde.", "Als Meteore werden heute vor allem die Leuchterscheinungen der Sternschnuppen bezeichnet; bei größerer Helligkeit spricht man von Feuerkugeln oder Boliden.", "Sie werden von kleinen, in die Erdatmosphäre eindringenden Meteoroiden erzeugt, die beim Verglühen die Luftteilchen ionisieren (Rekombinationsleuchten).", "Die wenigen bis zur Erdoberfläche herabfallenden Körper nennt man Meteorite.", "", "Die Überreste des Verglühens und die feinsten, nicht freiäugig sichtbaren Meteore (Mikrometeoriten) ergeben dann die extraterrestrischen Aerosole.", "Die Schätzungen des dauernd herabrieselnden Meteorstaubs reichen von einigen hundert bis 5000 Tonnen pro Tag.", "", "Fast immer sind die meisten Sternschnuppen in der zweiten Nachthälfte zu sehen, weil dann der Beobachter auf der Vorderseite der Erdbewegung um die Sonne liegt.", "Besonders deutlich wird dies bei der Beobachtung von Meteorschwärmen wie den Perseiden im August oder den Geminiden im Dezember.", "", "== Herkunft des Wortes", "", "Das Wort Meteor kommt von altgriechisch o meteoros, deutsch ,in der Luft schwebend', wo es ursprünglich auch Erscheinungen am Himmel und damit manche Himmelskörper umfasste (Neutrum Plural a in der Bedeutung \"Himmelserscheinungen\").", "Viele derartige Erscheinungen wurden bereits in der Antike zum Beispiel von Aristoteles in seinem Werk Meteorologie beschrieben.", "Die heutige Meteorologie und Klimatologie befasst sich mit Beobachtung und Beschreibung des Wettergeschehens in der Atmosphäre und nur am Rande mit den damit zusammenhängenden Leuchterscheinungen.", "Heute umfasst der Begriff in diesem Fachgebiet primär die atmosphärische Optik und Atmosphärenphysik der Schwebeteilchen (Aerosole und atmosphärisches Wasser).", "", "== Arten von Meteoren", "", "Abgesehen von den oben genannten Meteoroiden, die das Aufleuchten von Sternschnuppen in der Hochatmosphäre hervorrufen, unterscheidet zum Beispiel der Deutsche Wetterdienst in der Atmosphäre folgende Kategorien von Meteoren, die gegebenenfalls sichtbar sein können:", "", "Begleiterscheinungen von Erdbeben werden nicht zu den Meteoren gezählt, obwohl sie Erdbebenlichter oder Donnergeräusche in der Atmosphäre verursachen können.", "Auch variable Leuchtphänomene außerhalb der Erde, wie Kometen, veränderliche Sterne oder Novae, zählt man nicht dazu.", "", "Bei den Meteoren handelt es sich überwiegend um Naturerscheinungen, einige sind jedoch anthropogenen Ursprungs, beispielsweise Kondensstreifen von Flugzeugen, Rauch aus Schornsteinen, Industrieschnee oder Iridium-Flares, die durch Spiegelung der Sonnenstrahlung an Satelliten entstehen.", "", "== Meteoroide", "", "Meteoroide sind meist Staubkörner, kleine Metall- oder Gesteinskörner aus dem interplanetaren Raum, von denen pro Tag etwa 10 Milliarden vom Weltall aus mit einer Gesamtmasse von 10 bis 150 Tonnen in die Atmosphäre der Erde einfallen.", "Wegen ihrer enormen Geschwindigkeit von etwa 11,2 bis 72 km/s - je nach Einfallswinkel zur Bahnbewegung der Erde - verdampfen die meisten in etwa 80 Kilometer Höhe durch Luftreibung; dabei ionisieren sie die Luftmoleküle, was helle Leuchtspuren hervorruft.", "", "== Sternschnuppen und Feuerkugeln", "", "Der überwiegende Teil der Meteore ist interplanetaren Ursprungs; nur sehr wenige erreichen die Erde aus dem interstellaren Raum.", "Wie die Erde und die anderen Planeten die Sonne umkreisen, so umkreisen auch Meteorströme die Sonne.", "", "Neben einzeln auftretenden Meteoren (sporadische Meteore) gibt es Meteorströme.", "Diese entstehen, wenn die Erde die Flugbahn eines Kometen kreuzt.", "Da für den Beobachter der Eindruck besteht, als träfen sich die Spuren all dieser Meteore in einem Punkt, wenn man sie entgegengesetzt der Bewegungsrichtung verlängert, sind die Meteorströme nach dem Sternbild benannt, in dem dieser Radiant liegt.", "", "Bekannte Meteorströme sind die Quadrantiden im Januar, die Perseiden im Juli und August, die Leoniden im November sowie die Geminiden im Dezember.", "Besonders sternschnuppenreich sind in der Regel die Tage zwischen dem 8. und dem 14. August, wenn aus dem Sternbild Perseus die \"Perseiden\" auf die Erde \"regnen\".", "", "Auch künstliche Erdsatelliten sowie Raketenteile (Weltraumschrott) rufen beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre meteorartige Leuchterscheinungen hervor.", "Sie sind jedoch wesentlich langsamer, daran kann man sie von Meteoren unterscheiden.", "", "=== Größe und Einteilung", "", "Im Volksmund werden kleine Meteore auch Sternschnuppen genannt (vgl. Schnuppe).", "Deren Ursprungsobjekte haben Durchmesser um 1 mm.", "Größere Objekte (> 10 mm) heißen Boliden, Feuerkugeln oder Feuerbälle.", "", "Teleskopische Meteore sind Sternschnuppen, die nicht mehr freiäugig sichtbar sind, sondern sich zufällig bei Fernrohrbeobachtungen durchs Gesichtsfeld bewegen.", "Als Radarmeteore werden jene bezeichnet, deren Ionisationsspuren mit Radargeräten auch am Taghimmel beobachtbar sind.", "", "Die meisten Meteorerscheinungen dauern nur Sekundenbruchteile und werden von Teilchen erzeugt, die unter einem Millimeter groß sind und im Allgemeinen mit 30 bis 70 Kilometern pro Sekunde auf die Erdatmosphäre auftreffen.", "Sie verglühen dabei vollständig.", "Meteoroiden mit der Größe eines Reiskorns liefern eindrucksvolle Leuchterscheinungen mit einer Dauer von mehr als einer Sekunde.", "", "Viel seltener sind dagegen größere Objekte von mindestens einigen Kilogramm Masse, die unter Umständen nicht vollständig verglühen, als Meteorit auf der Erdoberfläche auftreffen und dort je nach Größe beträchtliche Spuren hinterlassen können (z. B. das Nördlinger Ries, der Barringer-Krater und der Krater auf Yucatan).", "Das ist insbesondere bei Eisenmeteoriten der Fall.", "Steinmeteoroiden zerfallen meistens (Gegenbeispiel Carancas), selbst bei größeren Abmessungen, zu einem Teile-Schwarm und können als Meteoritenschauer auf den Boden treffen (siehe 2008 TC3).", "Selbst wenn feste Bestandteile nicht bis zur Erdoberfläche gelangen, können sie dennoch eine beachtliche Druckwelle erzeugen (siehe Tunguska-Ereignis, Meteor von Tscheljabinsk).", "", "=== Effekte", "", "Der auftretende Leuchteffekt entsteht dabei nur zum kleinen Teil durch das Verglühen des Teilchens selbst, denn Meteore leuchten in über 100 Kilometern Höhe.", "Durch Luftreibung und abdampfendes Material bildet sich hinter dem Körper eine Plasmaspur, die durch strahlende Rekombination angeregter Elektronen der Luftatome leuchtet.", "Die Spuren können daher noch leuchten, nachdem der Meteoroid bereits verglüht ist.", "Sie lassen sich anhand der Reflexion von Funkwellen am leitfähigen Plasma noch minutenlang nachweisen (Meteorscatter).", "Der Bereich der angeregten Teilchen ist nur wenige Millimeter breit.", "Da sich die Teilchen jedoch für etwa 0,7 Sekunden im angeregten Zustand befinden, können sie sich bis zu 300 Meter vom Ort der Kollision entfernen, sodass eine mehr oder weniger breite Leuchtspur entsteht.", "Die durch Meteore hervorgerufenen Leuchteffekte werden vom Europäischen Feuerkugelnetz systematisch beobachtet und aufgezeichnet.", "", "Außer der sichtbaren Erscheinung sind bei größeren Meteoren manchmal auch Geräusche wahrnehmbar - etwa als fernes Donnergrollen (wegen der niedrigen Schallgeschwindigkeit aber erst nach einigen Minuten) - doch manchmal auch nach sehr kurzer Zeit.", "Letzteres Phänomen wurde oft für eine Einbildung gehalten, weil man normalerweise bei jeder nahen Leuchtspur (wie bei einem Feuerwerk) eine Art Zischen hört.", "Heute geht man davon aus, dass die Geräusche durch niederfrequente Radiowellen erzeugt werden können, die durch Verwirbelungen im durch den Meteor hervorgerufenen Plasma zusammen mit dem Erdmagnetfeld entstehen (siehe Magnetohydrodynamik).", "", "Meteore werden fast unabhängig von ihrer Eintrittsgeschwindigkeit durch den zunehmenden Luftwiderstand gebremst, wie im Diagramm rechts zu sehen ist.", "Eine höhere Masse bei gleichbleibender Dichte verschiebt alle Graphen lediglich nach links.", "", "=== Helligkeitsentwicklung", "", "Wenn ein Meteor sehr hell wurde, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass der Eindringling recht groß war.", "Lediglich die Ablation des eindringenden Materials pro Zeiteinheit bestimmt die Helligkeit des Meteors.", "Wird plötzlich sehr viel Material pro Sekunde vom Meteoroid abgetragen, wird der Meteor zwar bedeutend heller, aber der Eindringling verliert nun auch viel schneller Masse.", "Genau aus diesem Grund kommt es oft vor, dass Meteoroide aus weichem Material (zum Beispiel kometare Objekte) in sehr kurzer Zeit in einem spektakulären Boliden aufgehen und andere harte Materialien (beispielsweise steinige Objekte) in einer viel lichtschwächeren Feuerkugel verbraucht werden.", "Meteore beginnen schwach und steigern sich in ihrer Leuchtkraft.", "Das Ende der Lichterscheinung tritt meist plötzlich ein und bedeutet einen rapiden Helligkeitsabfall.", "Die scheinbare Helligkeit kann durchaus stark schwanken.", "", "=== Meteorrate", "", "Das Ereignis eines sporadischen Meteors kann man im Mittel viermal pro Stunde beobachten.", "Meteorereignisse an sich werden aber eher auf der Frontseite der Erdatmosphäre aufleuchten.", "Dies ist täglich die Zeit zwischen Mitternacht und Mittag, wobei die lichtschwachen Meteore an sich nur nachts zu sehen sind und dann am besten weit weg von künstlichen Lichtquellen.", "Auch das Mondlicht kann sehr störend sein.", "Es gibt aber im Jahr Zeiten, zu denen die Meteorrate überdurchschnittlich ist.", "Ein Meteorstrom ist eine Art \"Wolke\" oder \"Schlauch\" von meteoroiden Partikeln auf zueinander etwa parallelen Bahnen um die Sonne.", "Beim Durchgang der Erde durch einen solchen Bereich treten gehäuft Meteore auf, die von einem Radianten ausstrahlen.", "Ein Meteorstrom wird nach dem Sternbild benannt, in dem sich der Radiant befindet.", "So ein Strom entsteht, wenn ein Komet durch seine Reise um die Sonne viele kleine Partikel aus gefrorenen Gasen und Staub verliert.", "Als Meteorschauer bezeichnet man eine sehr starke Aktivität eines Meteorstromes, wenn die Rate nach Tausenden pro Stunde geschätzt werden muss.", "", "=== Radiometeore", "", "Auch wenn optische Beobachtungen von Meteoren auf die Dunkelheit der Nacht angewiesen sind, so lassen sich mit Hilfe von Radioverfahren auch untertags Meteore nachweisen.", "Dabei wird ausgenutzt, dass der vom Meteoriten erzeugte Plasmaschlauch Radiowellen reflektiert.", "Mit dieser Methode können auch kleinste Meteorite bis zu 1 g erfasst werden.", "", "== Meteorforschung", "", "Die Erforschung der Meteore hat in der Astronomie eine lange Tradition.", "Die durch freiäugige Beobachtung der Flugbahn oder durch spezielle Meteorkameras ermöglichte Bahnbestimmung gibt Einblick in die Herkunft dieser Kleinkörper, die praktisch alle aus dem Sonnensystem stammen.", "Sie sind zum überwiegenden Teil Reste von früheren, aufgelösten Kometen oder durch Kollisionen anderer Kleinkörper entstanden.", "Die bisweilen auf die Erdoberfläche herabfallenden Meteorite sind wichtige Zeugen aus der Frühzeit des Sonnensystems.", "", "Der beobachtete Helligkeitsverlauf der Leuchterscheinung und eventuelle Spektroskopie lässt Rückschlüsse auf die Art des Materials und seine Festigkeit zu.", "Bis etwa 1950 war die Analyse des Verglühens von Meteoren auch eine der wenigen Möglichkeiten, die Dichte und Zusammensetzung der Hochatmosphäre zu untersuchen.", "Aus der Abschätzung des sogenannten Dunkelflugs (Flugbahn nach Aufhören der Leuchterscheinung) lassen sich bisweilen auf die Erde gefallene Bruchstücke finden, die als Eisen- oder Steinmeteorite manche Auskünfte über die Bildung der frühen Protoplaneten geben.", "", "Meteorforschung wird seit etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts betrieben und gab auch Anlass zur Gründung einiger Astrovereine und der Astronomischen Büros in Siebenbürgen und Wien.", "Um 1870 gelang dem Mailänder Astronomen Giovanni Schiaparelli (der v. a. durch die Entdeckung der Marskanäle bekannt wurde) der Nachweis, dass die Meteorströme auf den Zerfall von Kometen zurückgehen.", "", "== Brauchtum", "", "Im volkstümlichen Aberglauben vieler Länder hat jemand, der zufällig eine Sternschnuppe am nächtlichen Himmel sieht, einen Wunsch frei, der angeblich in Erfüllung geht.", "Sobald man die Sternschnuppe gesehen hat, solle man die Augen schließen und sich etwas wünschen.", "Wichtig sei, dass man als einziger diese Sternschnuppe gesehen hat und niemand anderem von dem Wunsch erzählt, da er sonst nicht in Erfüllung gehe.", "", "In Schlesien, der Oberpfalz und in Böhmen existierte der Glaube, dass man dort einen Schatz findet, wo eine Sternschnuppe zur Erde fällt.", "Dieses Motiv ist auch noch im Märchen Die Sterntaler anzutreffen." ]
[ "Sternschnuppen sind kleine Gesteinskörner, die aus dem Weltall auf die Erde treffen.", "Dabei verglühen sie in der Atmosphäre.", "Wissenschaftler sagen auch Meteoriten dazu.", "Sternschnuppen entstehen, wenn größere Himmelskörper wie Gesteinsbrocken oder auch Planeten zusammenstoßen und dabei zerbrechen.", "Sternschnuppen sind also keine fallenden Sterne und auch keine Teile von Sternen.", "", "Diese Gesteinskörner sind oft nur so groß wie Sandkörner.", "Sie fliegen extrem schnell durchs Weltall, genauso wie die Erde.", "Wenn sie in die Atmosphäre der Erde hineinfliegen, reiben sie sich sehr stark an der Luft.", "Weil die Gesteinskörner so extrem schnell sind, verändern sie sogar die Luft um sie herum.", "So glüht nicht nur das Gesteinskörnchen.", "Auch ein sehr großer Bereich der Luft um das Steinkorn herum fängt an zu leuchten.", "Was wir am Himmel sehen, ist also die Leuchtspur, die eine Sternschnuppe hinterlässt.", "Sie ist meist sehr viel größer, als das Körnchen selbst.", "Ein glühendes Sandkörnchen würde man kaum erkennen.", "", "Manchmal bewegt sich die Erde im Weltall durch eine größere Menge kleiner Brocken, die dort umher fliegen.", "Zu diesen Zeiten kann man besonders viele Sternschnuppen am Himmel sehen.", "Man sieht sie aber besser, wenn am Himmel wenige oder keine Wolken sind, weil diese sonst die Sternschnuppen verdecken können." ]
1,932
Sternwarte
https://de.wikipedia.org/wiki/Sternwarte
https://klexikon.zum.de/wiki/Sternwarte
[ "Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare = beobachten) ist ein Ort mit wissenschaftlichen Instrumenten zur Beobachtung des Sternhimmels.", "Neben einzelnen Himmelskörpern des Sonnensystems und der Milchstraße (Sterne, Sternhaufen, Nebel) sind extragalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtung.", "", "Wissenschaftliche Observatorien sind meist auf erhöhten Standorten errichtet und mit einer Kuppel vor Wettereinflüssen geschützt.", "Bei der Auswahl der Örtlichkeit ist eine möglichst große Zahl klarer Nächte, wenig Störlicht und eine geringe Luftunruhe wesentlich.", "Letztere ist dort gegeben, wo (insbesondere im Gebirge) laminare Luftströmungen vorherrschen.", "", "Bei Sternwarten für den Bildungsbetrieb (Volkssternwarte) oder die Amateurastronomie (Privatsternwarte) sind diese Vorgaben weniger wichtig als die günstige Erreichbarkeit.", "", "Für Beobachtungen im sichtbaren Licht, nahem Infrarot und UV sind heute Spiegelteleskope und Astrografen vorherrschend, während die Bedeutung von Linsenfernrohren (Refraktoren) und Transitinstrumenten (für die Positionsastronomie) abnimmt.", "Dazu kommen zahlreiche Radioteleskope, die aber kaum zum Begriff \"Sternwarte\" gezählt werden.", "", "== Merkmale von Sternwarten", "", "Das Erscheinungsbild heutiger Sternwarten ist meist durch eine oder mehrere Kuppeln gekennzeichnet, die", "", "Die Instrumente selbst (vor allem die Teleskope) sind zum Schutz vor Erschütterungen und Vibrationen auf eigenen, vom übrigen Gebäude mechanisch streng getrennten Sockeln montiert.", "Für diese tief im gewachsenen Fels fundierten Pfeiler ist der klassische, hinterlüftete Ziegelbau nach wie vor eine mechanisch und thermisch gute Lösung, während Beton ungünstiger ist (mögliche Temperatur- und innere Spannungen, merkliche Pfeilerdrehung).", "Bei schweren Teleskopen muss ihre Fundierung mindestens zwei Meter in festen Boden (möglichst in den gewachsenen Fels) hinunter reichen, bei Lockergestein sogar bis zu 10 Meter.", "", "Die modernen Großteleskope, die Spiegel bis 10 m Durchmesser und künftig sogar 40 m besitzen, sind nicht mehr in Kuppeln untergebracht, sondern meist in würfelförmigen Schutzbauten, die zum Einsatz geöffnet werden.", "Aus Gewichtsgründen wird hier statt der klassischen äquatorialen Montierung die mechanisch einfachere azimutale Montierung verwendet.", "", "=== Forschungs-, Volks- und Privatsternwarten", "", "Der Begriff Observatorium umfasst Forschungsstationen verschiedener Naturwissenschaften wie Meteorologie oder Biologie, wird aber auch für künstliche Erdsatelliten verwendet, die astronomische Teleskope tragen.", "Meist tragen diese Satelliten mehrere Instrumente, die dasselbe Ziel beobachten können oder getrennt steuerbar sind (siehe Satellitentechnik).", "", "Als Observatorien werden bisweilen auch Bauwerke mit spezieller Konstruktion bezeichnet, die zur Beobachtung astronomischer Phänomene wie der Sommer- oder Wintersonnenwende dienen.", "Als Sonnenobservatorien sind sie oft einer vorgeschichtlichen Kultur zuzurechnen, wo der Lauf der Sonne beobachtet wurde (z. B. Kreisgrabenanlage von Goseck oder Stonehenge).", "Moderne Beispiele sind der vom österreichischen Astroverein im Süden Wiens betriebene Sternengarten und ein ähnlicher im Ruhrgebiet.", "", "Der Begriff Sternwarte meint hingegen ortsfeste, überwiegend astronomische Observatorien.", "Man unterscheidet", "", "=== Standortwahl von Forschungssternwarten", "", "Die Frage geeigneter Standorte wurde im 19. Jahrhundert durch die Ausbreitung der Städte immer wichtiger.", "Denn der Lichtdom von Großstädten kann oft 50 bis 100 km weit reichen.", "Die früher oft in der Nähe von Fürstenhöfen errichteten Sternwarten wurden daher nach und nach in wenig besiedelte Gebiete oder ins Gebirge verlegt.", "", "Wichtig für eine geeignete Ortswahl ist neben dem Aspekt geringen Störlichts auch", "", "=== Instrumentarium", "", "Die Beobachtungen bzw. Messungen erfolgen zumeist mit Teleskopen (Linsen- bzw. Spiegelfernrohren) oder Astrografen, heute zunehmend auch mit Antennentechnik (Radioastronomie) oder mit automatisierten Transitinstrumenten für die Positionsastronomie.", "Die meisten Sternwarten beobachten im sichtbaren Licht, wobei die früheren visuellen Methoden weitgehend durch fotografische und optoelektronische ersetzt wurden.", "", "Bis etwa 1620 waren die Sternwarten fast ausschließlich für die freiäugige Beobachtung des Himmels eingerichtet, ausgestattet mit Meridiankreisen oder Sextanten, Armillarsphären, Gnomon oder großen Sonnenuhren (siehe auch Astronomische Phänomenologie).", "Bei der wissenschaftlichen Tätigkeit dominierte seit Jahrtausenden die Astrometrie (Bestimmung von Sternörtern und -Bewegungen, Himmelsmechanik und Zeitbestimmung), die erst ab 1850 durch Astrofotografie und Astrophysik ergänzt (und vorübergehend in den Hintergrund gedrängt) wurde.", "Heute konzentriert sich die Arbeit von hochgelegene Observatorien mit reiner und trockener Luft (europäische Hochgebirge, Hawaii, chilenische Anden) zunehmend auf nicht-visuelle Strahlungsbereiche wie nahes Infrarot, UV und Radiostrahlung, während die kürzeren Wellenlängen (UV- und Röntgenstrahlen) großteils den Weltraumteleskopen vorbehalten bleiben.", "Auch Observatorien auf dem Mond sind in Planung.", "", "== Geschichte", "", "=== Vorgeschichte, Antike und Mittelalter", "", "Die derzeit als ältestes datiertes Observatorium der Vorgeschichte geltende Anlage ist eventuell die Kreisgrabenanlage von Goseck aus dem 5. Jahrtausend v. Chr.", "Der Megalith-Kreis in Nabta-Playa in der Nubischen Wüste könnte auch in diese Zeit fallen.", "Andere Anlagen stammen aus Zeiten ab etwa 3000 v. Chr. (Stonehenge) oder 1200 v. Chr. (Boitiner Steintanz).", "", "Das Cheomseongdae-Observatorium in Korea ist das älteste im Fernen Osten.", "China hat eine lange Tradition im Bau von Observatorien.", "In der Tang-Dynastie wurden 20 Sonnenobservatorien für die Erstellung des Da Yan Kalenders 729 AD errichtet, wobei 10 Observatorien entlang des 114. Grades östlicher Länge von Zentralasien bis Hu verteilt wurden, um die Kugelgestalt der Erde zu überprüfen.", "Die Yuan-Dynastie ließ für den Shou Shi Kalender 1281 27 Großobservatorien erbauen, wobei das Gaocheng-Observatorium nahe Dengfeng in der Provinz Henan noch gut erhalten ist.", "", "In Peru befindet sich das 2300 Jahre alte Chanquillo-Observatorium, das aus 13 Türmen auf einem Berggrat besteht.", "Ob es sich bei der Megalithanlage im armenischen Zorakarer um eine astronomische Einrichtung handelt, ist stark umstritten.", "", "Im Spätmittelalter und der Zeit danach entstanden die ersten Vorläufer der \"klassischen\" Sternwarten.", "Sie beheimateten Instrumente zur Vermessung von Sternörtern, zum Beispiel Quadranten oder Astrolabien, oder große Sonnenuhren.", "Beispiele sind das Observatorium Rasad-e Khan von Nasir Al-din al-Tusi, die Sternwarte des Ulug Beg, Uraniborg und Stjerneborg, die Sternwarten Tycho Brahes oder die Jantar Mantars des Maharajas Jai Singh II.", "", "=== Neuzeit", "", "Nach Erfindung des Teleskops 1608 entstanden in den folgenden Jahrzehnten die ersten Sternwarten im heutigen Sinne.", "Ab 1700 gehörten manche zu physikalischen Kabinetten, wie sie von Adligen und anderen Gönnern während und nach der Aufklärung unterhalten und gefördert wurden.", "Oft handelte es sich um ausgebaute Dachgeschosse, angebaute Türme oder dergleichen.", "Eigenständige Sternwartenbauten wurden oft als Astronomische Türme ausgeführt, wie die Sternwarte Kremsmünster (Oberösterreich), das Prager Clementinum oder die Mannheimer Sternwarte.", "", "In den Beginn der Teleskop-Ära fällt der Bau des Pariser Observatorium 1667 und des Royal Greenwich Observatory 1675.", "Die erste Sternwarte nach Stjerneborg, bei der die Instrumente in ein ebenerdiges Gebäude gestellt wurden, war die Seeberg-Sternwarte in Gotha, die 1790 in Betrieb genommen wurde.", "Diese frühen Observatorien widmeten sich überwiegend der Astrometrie (Bestimmung der Sternörter und Planetenbahnen) und dienten auch als Basispunkte der Navigation und Landesvermessung.", "", "Für die Öffentlichkeit zugänglich wurden Observatorien erst durch den Bau von Volkssternwarten ab dem 19. Jahrhundert.", "Die erste Schulsternwarte Deutschlands wurde 1872 im ostsächsischen Bautzen gegründet.", "", "Viele bedeutende Sternwarten in Mittel- und Nordeuropa wurden zwischen 1790 und 1830 gegründet, unter anderem jene in Hamburg-Altona, München, Düsseldorf, Gotha, Leipzig, Halle, Königsberg und Dorpat.", "Russland und die USA zogen 1839 mit St. Petersburg-Pulkowa und Harvard nach.", "Diese Gründungswelle hängt vor allem mit den Erfolgen der Himmelsmechanik zusammen (Planetenbahnen, Kometen, Asteroiden, Doppelsternforschung, Sternkataloge), sowie der Entwicklung der Messtechnik.", "Demgegenüber sind die Universitätssternwarten in der Südhälfte Europas meist schon früher entstanden.", "Der zweite Gründungsboom ist um die Jahrhundertwende festzustellen und brachte die Entwicklung der Astrophysik - siehe unter anderem Potsdam (astrophys.", "Inst.), Wien (Univ.- und Kuffnersternwarte), Zürich und die großen Observatorien der USA wie Yerkes, Lick und Lowell.", "Darunter waren auch einige für die Forschung bedeutende Privatsternwarten.", "", "Für die Qualität der Beobachtung ist ein möglichst dunkler Himmel (geringe Lichtverschmutzung) wichtig.", "Dennoch lagen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die meisten Sternwarten nahe oder sogar in Städten - auch um dem Geldgeber, im Allgemeinen dem lokalen Fürstenhof, nahe zu sein.", "Zur heutigen Standortfrage siehe die vorangehenden Abschnitte.", "", "Das Anwachsen der Städte und die damit verbundene Lichtverschmutzung (Lichtsmog), die Beobachtungen in zunehmendem Maß beeinträchtigte, führte im 20. Jahrhundert zu einem Ausweichen in immer abgelegenere und vom Lichtsmog noch nicht betroffene Gebiete wie in Gebirge, zunächst näher gelegene Gebirge wie die Pyrenäen oder die Alpen und schließlich in Gebiete weit abseits größerer Ansiedlungen und mit klarer und ruhiger Luft, wie auf dem Mauna Kea auf Hawaii oder in der Atacamawüste in Chile.", "", "Gleichzeitig ermöglichte der technologische Fortschritt die Anfertigung immer größerer Teleskope, die immer schwächere Lichtmengen auffangen können und so Beobachtungen in immer größere Tiefen des Weltalls erlauben.", "Auch diese Instrumente gelangen durch die natürliche Luftunruhe an Grenzen.", "Leistungsfähige adaptive Optiken sind zwar in der Lage, diesen Nachteil fast vollständig zu korrigieren, aber üblicherweise nur in sehr kleinen Bildfeldern.", "Ein Ausweg bot sich in der Konstruktion von Weltraumteleskopen, die Beobachtungen außerhalb des störenden Einflusses der Erdatmosphäre ermöglichen wie etwa das Hubble-Weltraumteleskop.", "Darüber hinaus wurden Weltraumteleskope entwickelt, um Beobachtungen in Spektralbereichen zu ermöglichen, die vom Boden aus unzugänglich sind, wie etwa im fernen Infrarot oder im Bereich der Röntgenstrahlung.", "", "== Einzelne Sternwarten und Observatorien", "", "=== Sternwarten in Deutschland (Auswahl)", "", "=== Sternwarten in der Schweiz (Auswahl)" ]
[ "Eine Sternwarte ist ein Gebäude.", "Von dort aus beobachtet man die Sterne.", "Dazu hat man Teleskope.", "Das sind große Fernrohre, die meist fest zur Sternwarte gehören.", "Ein anderes Wort ist Observatorium, vom lateinischen Wort für \"beobachten\".", "", "Die Menschen haben schon in der Steinzeit in den Himmel geschaut.", "Vielleicht war die Anlage von Stonehenge auch dazu gemacht.", "Teleskope gibt es aber erst in den Jahren seit etwa vierhundert Jahren.", "Sternwarten hat man dann vor etwa dreihundert Jahren gebaut.", "", "Normalerweise hat eine Sternwarte eine große runde Kuppel, also einen runden Teil des Daches.", "Ein Teil der Kuppel kann geöffnet werden, so dass man mit dem Teleskop herausschauen kann.", "", "Für eine Sternwarte ist es gut, wenn sie außerhalb der Stadt liegt:", "In der Stadt gibt es zu viel Licht, auch nachts.", "Das stört beim Beobachten der Sterne.", "", "== Wie beobachtet man heutzutage den Himmel?", "", "Viele alte Sternwarten befinden sich heute im Gebiet einer Stadt, weil die Städte gewachsen sind.", "Heute nutzt man sie meist als Volkssternwarten:", "Dort zeigt man den Menschen in der Stadt, was man am Himmel sehen kann.", "", "Für die Wissenschaft gibt es große, geradezu riesige Sternwarten.", "Sie liegen in Wüsten, wo es so gut wie keinen Nebel oder Dunst gibt.", "Die meisten Astronomen schauen auch nicht mehr selbst durch Teleskope:", "Die Teleskope zeichnen alles auf und verbreiten es über das Internet.", "", "Teleskope befinden sich heute nicht nur in Sternwarten: \"Hubble\" ist ein Satellit mit einem Teleskop.", "Sterne und andere Himmelskörper kann man sich übrigens nicht nur in der Volkssternwarte anschauen, sondern auch in einem Planetarium.", "Dort sieht man den Himmel aber nicht in echt, sondern als Projektion wie im Kino." ]
1,933
Steuer
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuer
https://klexikon.zum.de/wiki/Steuer
[ "Als Steuer (früher auch Taxe) wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen steuerpflichtigen Personen - was sowohl natürliche als auch juristische Personen einschließt - auferlegt.", "Damit sind Steuern öffentlich-rechtliche Abgaben, die zur Deckung des allgemeinen Finanzbedarfs alle zahlen müssen, die den Tatbestand der Steuerpflicht erfüllen, wobei die Erzielung von Einnahmen wenigstens Nebenzweck sein sollte.", "Gebühren und Beiträge werden hingegen aufgabenbezogen und zweckgebunden verwendet.", "", "Aus den ursprünglich als Naturalabgaben in Form von Sach- oder Dienstleistungen (Frondiensten) erhobenen Steuern sind heute reine Geldleistungen geworden.", "", "Steuern (als Teil eines Steuersystems) sind in der Regel die Haupteinnahmequelle eines modernen Staates und das wichtigste Instrument zur Finanzierung seines territorial abgegrenzten Staatswesens und anderer (supranationaler) Aufgaben.", "Durch die finanziellen Auswirkungen auf alle Bürger und die komplexe Steuergesetzgebung sind Steuern und andere Abgaben ein fortdauernder politischer und gesellschaftlicher Streitpunkt.", "", "Laut einer von den Vereinten Nationen veröffentlichten Studie gehört Deutschland zu den Ländern mit der höchsten Bereitschaft, durch Steuern öffentliche Güter zu finanzieren.", "", "== Steuern als Abgaben", "", "Das Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen öffentlichen Abgaben liegt darin, dass die Zahlung von Steuern grundsätzlich keinen Anspruch auf Gegenleistung begründet.", "Während also der Beitrag für die bloße Möglichkeit, eine Leistung in Anspruch zu nehmen, und eine Gebühr oder Maut für die tatsächliche Leistungsinanspruchnahme erhoben wird, gilt bei der Steuer das Nonaffektationsprinzip.", "Demnach \"erkauft\" man sich mit Steuern keinen Anspruch auf eine konkrete staatliche Gegenleistung.", "Die Energiesteuer beispielsweise ist keine Gebühr für die Straßenbenutzung und die Hundesteuer ist keine Gebühr für die Beseitigung des Hundekots.", "", "Die Staatsausgaben werden grundsätzlich durch die Summe aller Steuereinnahmen finanziert.", "Es ist also nicht so, dass eine bestimmte Steuer nur für die Finanzierung einer bestimmten Staatsaufgabe verwendet werden darf.", "Die Verwendung der Energiesteuereinnahmen darf z. B. nicht auf Verkehrs- oder Energieprojekte oder auf den Verkehrshaushalt beschränkt werden.", "", "Aus der Definition der Steuer als Abgabe, die dem Steuerpflichtigen \"auferlegt\" wird, lassen sich zwei weitere Merkmale ableiten:", "", "== Etymologie", "", "Zum Ursprung des Begriffs \"Steuer\" gibt es verschiedene Theorien:", "", "Ein Zusammenhang lässt sich mit dem germanischen Wort sceutan (\"schießen\") vermuten, welches seinerseits Grundlage des zum Ende des Hochmittelalters im Städterecht verwendeten nieder- und mitteldeutschen Begriffs des Schosses, eine Art Vermögensteuer, bildete.", "", "Einer anderen Theorie nach kann sich der Begriff aus dem Althochdeutschen stiura ableiten, wobei dieser hier der Bedeutung Stütze und, im Sinne von Unterstützung, Hilfe oder auch Beihilfe nahekommt.", "", "== Historische Entwicklung", "", "Zur geschichtlichen Entwicklung des Steuer-Wesens von der Antike bis zur Neuzeit informiert das Steuermuseum im deutschen Brühl (Rheinland), das heißt die \"Finanzgeschichtliche Sammlung der Bundesfinanzakademie\".", "", "=== Antike", "", "Steuern gibt es schon seit dem frühen Altertum und sie wurden unter den verschiedensten Bezeichnungen geführt, z. B. Tribut, Zoll oder Zehnt.", "Obwohl ihre Berechtigung traditionell darin gesehen wird, dass gemeinschaftliche Bedürfnisse befriedigt werden müssen, zeugen einige Begründungen für die Einführung von neuen Steuern von bemerkenswerter staatlicher Kreativität.", "", "Die ersten Belege über staatliche Abgaben gibt es im 3. Jahrtausend v. Chr. aus Ägypten.", "Schreiber verwalteten die Erntesteuer und erhoben einen Nilzoll.", "Auch aus den städtischen Hochkulturen in Mesopotamien ist die Steuererhebung geschichtlich verbürgt.", "Hier führte die Tempelverwaltung Buch und versteuerte die Viehhaltung und den Fischfang.", "", "==== Assyrien und Persien", "", "Sowohl das assyrische als auch das persische Reich konnten während ihrer Blütezeiten auf eine Besteuerung der eigenen Bürger verzichten.", "Der Finanzbedarf wurde durch Tribute gedeckt, die den in Kriegen besiegten und unterworfenen Völkern auferlegt wurden.", "", "==== Athen", "", "Die Polis Athen, die \"Wiege der Demokratie\", finanzierte das Staatswesen über indirekte Steuern (u. a. Zölle), die Arbeits- und Dienstleistungen der Athener Bürger und die umfassende Besteuerung aller Nicht-Athener.", "Der Parthenon auf der Akropolis diente zeitweise als Schatzkammer zur Verwahrung der Steuereinnahmen.", "", "==== Rom", "", "Die Finanzverwaltung der römischen Königszeit (etwa 6. Jahrhundert v. Chr.) war ähnlich, denn die Staatsaufgaben wurden meist durch die Bürger selbst erledigt und nur in außergewöhnlichen Situationen (meist aus Anlass eines Krieges) wurde eine Abgabe vom Vermögen (Tributum) fällig.", "Für die Veranlagung, den Census, wurden zwei hohe Beamte (censores) gewählt, die die Steuererklärungen (professiones) der Bürger überprüften und die Steuern eintrieben.", "", "Während der Zeit der römischen Republik expandierte das Reich ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. enorm und immer mehr Provinzen und tributpflichtige Reiche trugen zur Deckung des staatlichen Finanzbedarfs bei, so dass im Jahre 167 v. Chr. die römischen Bürger von den direkten Steuern befreit wurden.", "", "In den Provinzen wurden die direkten Steuern (Grund- und Kopfsteuer) durch Prokuratoren verwaltet, doch der Einfachheit halber war die Erhebung der indirekten Steuern (Zölle, Wege- und Nutzungsgelder) verpachtet und das System der Steuerpächter (publicani) führte zu Misswirtschaft und Ungerechtigkeiten.", "Erst Kaiser Augustus legte die gesamte Steuererhebung wieder in die Hände von staatlichen Beamten (Quästoren).", "Berühmt wurde dabei ein Fehlgriff:", "Der von Caesar in seine Heimat entlassene gallische Sklave Licinius wurde von Augustus als Verwalter in Lugdunum (heutiges Lyon) eingesetzt, wo Licinius dann das Jahr um zwei Monate erweiterte.", "Diese Konstruktion brachte ihm in Lugdunum zwei weitere Monatssteuern im Jahr ein, bis Augustus - nach Beschwerden aus Gallien - diese Art der Steuererhebung nach etwa zwei Jahren abstellte.", "", "==== Palästina", "", "In Palästina, das seit 63 v. Chr. dem römischen Reich abgabepflichtig war, wurde zur Zeit von Jesu Geburt eine Steuerschätzung (census) mit Aufzeichnung der Bevölkerung und ihres Vermögens (Volkszählung) durchgeführt.", "Neben den römischen Steuern wurden noch erhebliche religiöse Abgaben fällig: der Zehnte, der eine Zwangsabgabe seitens der Priester und Leviten darstellte, sowie die Tempelsteuer zur Deckung der Kosten des öffentlichen Kultus.", "", "==== Germanien", "", "Den Germanen, die in vorrömischer Zeit statt einer Besteuerung nur die freiwilligen Ehrenabgabe an den Fürsten kannten, soll der Versuch der Steuererhebung durch die Römer den Anlass zur Schlacht im Teutoburger Wald gegeben haben.", "Westlich des Rheins hingegen setzte sich die römische Finanzverwaltung durch und wurde von dem in Augusta Treverorum (Trier) ansässigen Provinzialprokurator geleitet.", "", "==== Pecunia non olet", "", "Mit dem Niedergang des römischen Reiches wurden, bei steigenden Staatsausgaben, die Steuereinnahmen geringer und der Staatsschatz (aerarium), der bisher im Saturntempel verwahrt und vom Senat überwacht wurde, zugunsten des kaiserlichen Sondervermögens (Fiscus) aufgelöst.", "Genötigt, nicht nur die Kosten des römischen Etats zu decken, sondern auch eine möglichst große Steigerung des Privatvermögens zu erwirtschaften, zeigen sich die ersten - geschichtlich verbürgten - Kuriositäten in der Steuergesetzgebung: \"Pecunia non olet\" (Geld stinkt nicht) - dieser wohlbekannte Ausdruck wurde von Kaiser Vespasian verwendet, um eine Steuer auf öffentliche Bedürfnisanstalten zu rechtfertigen.", "", "Erstmals historisch verbürgt kam es auch zu einer Diskussion der Lenkungswirkung einer Steuer, da die Steuerumgehung in diesem Fall in Form der Deinstallierung von Bedürfnisanstalten erfolgte, was die Ausbreitung von Seuchen begünstigen musste.", "", "=== Mittelalter und Frühe Neuzeit", "", "Als Einnahmequelle für Könige und Fürsten spielte die Steuer im Frühmittelalter nur eine untergeordnete Rolle.", "Zum einen war keiner der fränkischen Fürsten machtpolitisch in der Lage, eine allgemeine Besteuerung der Bevölkerung durchzusetzen.", "Auf der anderen Seite fehlten die notwendigen verwaltungstechnischen Mittel zur Anwendung einer Steuer, denn die Aufzeichnungen über Bürger und Besitzverhältnisse waren veraltet oder schlichtweg nicht vorhanden.", "", "Die Ausgaben wurden vielmehr durch \"privatwirtschaftliche\" Einnahmen aus dem Verkauf von Rechten (Markt- und Stadtrechte), aus Monopolen (Woll- und Gewürzmonopol) und aus den Domänen, d. h. hauptsächlich aus den land- und forstwirtschaftlichen Staatsbetrieben und den Regalien, wie etwa dem Jagd-, Fischerei- und Salzrecht, bestritten.", "", "Anders stellte sich die Situation jedoch für die Kirche und ihre Institutionen und Personen dar:", "Bis in das 19. Jahrhundert wurde in der Form des Zehnten eine Kirchensteuer erhoben.", "Diese Abgabe konnte nicht nur aus den christlichen Traditionen hergeleitet werden, sondern von den kirchlichen Institutionen vor Ort relativ einfach überwacht und beigetrieben werden.", "", "Im Laufe der Zeit benötigten auch die weltlichen Herrscher höhere Einnahmen, beispielsweise zur Finanzierung eines Krieges oder des Aufbaus eines staatlichen Gemeinwesens.", "", "In der Theorie wurde im Mittelalter das Recht des Herrschers, Steuern zu erheben, von Thomas von Aquin (1225-1274) legitimiert.", "Die prinzipielle Finanzierung der öffentlichen Aufgaben soll durch die Güter und die Einnahmen des Herrschers erfolgen.", "Eine Erweiterung der Aufgaben und damit von zusätzlichen Abgaben der Untertanen ist nach seiner Ansicht nur dann gerechtfertigt, wenn es dem Schutz der Steuerzahlenden vor einer Bedrohung von außen dient.", "", "Im Hochmittelalter war die von Landesfürsten erhobene Steuer vorrangig eine Besitzsteuer, die Grund und Boden, aber auch andere Vermögensgegenstände (Vieh, Vorräte etc.) einbezog.", "Ältester schriftlicher Beleg ist das Domesday-Buch, das im 11. Jahrhundert die Besitzverhältnisse in England zur Besteuerung durch den König erfasste.", "Damit der weit überwiegende Teil der Bevölkerung, der aus besitzlosen oder armen Leibeigenen und Pächtern bestand, ebenfalls steuerlich erfasst werden konnte, wurde die Kopfsteuer angewendet, die ohne Rücksichtnahme auf Besitz- und Eigentumsverhältnisse, allen Betroffenen den gleichen Betrag abforderte.", "Die Besteuerung des Einkommens durch die zentralen staatlichen Stellen gestaltete sich als schwierig, denn eine Überwachung der Steuererhebung war wegen der verwaltungstechnischen Mängel im Mittelalter unmöglich.", "Deshalb wurden oftmals Repartitionssteuern erhoben, bei denen eine Region oder Gemeinde einen pauschalen Steuerbetrag auferlegt bekam, den sie nach eigenem Ermessen auf ihre Bewohner umlegte.", "", "In den folgenden frühstaatlichen Zeiten wurden direkte Steuern nur in Ausnahmefällen erhoben und mussten von den Ständen bewilligt werden.", "Klassische Anlässe waren ein Krieg, die Hochzeit einer Tochter des Fürsten, der Romzug zur Kaiserkrönung, eine Lösegeldforderung oder ,Allgemeine Not'.", "Da die Steuern nur in größeren Abständen und unregelmäßig erhoben wurden, konnten die Steuersätze auch verhältnismäßig hoch sein (z. B. gewöhnlich 5 % des gesamten Vermögens).", "Im 16. Jahrhundert werden Steuern in immer dichterer Folge und für immer längere Zeiträume erhoben, so dass sie jährlichen Steuern sehr nahekommen.", "Der Absolutismus in Frankreich kannte auch wieder das System der Steuerpacht mit all seinen Licht- und Schattenseiten (finanzieller Aufstieg der Steuerpächter als einer neuen Gruppe im Staat, Überausbeutung der steuerzahlenden Bevölkerung).", "", "Seit dem späten Mittelalter erfreuten sich die indirekten Steuern immer größerer Beliebtheit bei den Herrschenden und so wurden die Akzisen auf Getränke wie Bier und Wein, auf Salz, auf Lotterien etc. eingeführt.", "Auch hier stand die vereinfachte Steuererhebung im Vordergrund, denn meist waren nur wenige Brauereien und Wein- oder Salzhändler auf ihre Steuerehrlichkeit hin zu überwachen.", "Daneben waren die Zölle eine recht simple Möglichkeit der Einnahmeerzielung für die Fürsten.", "Sie gründeten Städte, legten Verkehrswege an, überwachten diese und konnten so an entsprechenden Stellen Brückenzoll, Straßenzoll und Torzoll erheben.", "", "Während der gesamten Historie zeigen sich zwei Probleme, die auch in heutiger Zeit nicht gelöst sind:", "Zum einen führt die Steuergesetzgebungshoheit oftmals zu einer Doppelbesteuerung, und zum anderen ergibt sich immer die Schwierigkeit der Abgrenzung der Steuererhebung von den übrigen Beitreibungen seitens der Herrschenden.", "So fordern nicht selten vier Institutionen eine Steuer von der Bevölkerung: die Krone (Kaiser oder König), der Landesfürst, die Gemeinde oder Stadt und nicht zuletzt die Kirche.", "Demzufolge werden die Steuern unterschieden in Reichssteuern (z. B. gemeiner Pfennig), in Steuern der Landesherren, in kommunale Steuern und in den kirchlichen Zehnt.", "Daneben werden immer auch Beiträge ganz allgemein für eine staatliche Leistung fällig (Nutzgelder), Abgaben wie die Feudalabgabe oder der Todfall erhoben und Dienstleistungen erbracht (Frondienste, Hand- und Spanndienste), die einem Grundherrn zustanden als Gegenleistung für den Schutz, den er den Hörigen bieten musste.", "", "=== Frühere Steuerarten", "", "Die Bezeichnungen für die Steuern im Mittelalter und der Frühen Neuzeit unterscheiden sich zum einen regional: Bede, Schatzung, Schoss, Contribution.", "Zum anderen kann anhand der Bezeichnung auch oft der Anlass der Steuer abgeleitet werden:", "Der Türkenpfennig wurde als Wehrgeld während der Türkenkriege und der Römermonat zur Finanzierung der Romfahrten des Kaisers erhoben.", "Neben diesen, aus historischen Gründen relevanten Steuern, sind die Papiersteuer (in England von 1697 bis 1861), die Fenstersteuer (ebenfalls in England von 1695 bis 1851), die Spatzensteuer (18. Jahrhundert in Deutschland) und die Fahrradsteuer (bis zur Erfindung des Automobils) der Kuriosität wegen erwähnenswert.", "", "Die vollständige Liste nicht mehr erhobener Steuerarten verschafft einen detaillierten Überblick über alle mittlerweile abgeschafften Steuern.", "", "=== Neuzeit", "", "Erst Adam Smith stellte 1776 folgende vier Grundsätze auf, nach denen Steuern erhoben werden sollen:", "", "Während der französischen Revolution wurde das Prinzip der Allgemeinheit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung als Menschenrecht verkündet und England führte als erster Staat zum Ende des 18. Jahrhunderts die Einkommensteuer zur Besteuerung der Vermögenssteigerung ein.", "", "Im 19. Jahrhundert entwickelten sich die Steuergesetze in den souveränen deutschen Einzelstaaten zunächst unterschiedlich, wobei sie in zunehmendem Maße von Forderungen aus der Wirtschaft zum Auf- und Ausbau der Infrastruktur begleitet wurden.", "Generell lassen sich jedoch laut Ullmann zwei grundsätzliche Entwicklungen unterscheiden.", "Zum einen die in süddeutschen Staaten dominate Form der Objektbesteuerung (Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer), zum anderen die in der Mitte und im Norden Deutschlands eher dominante Personalsteuer.", "In dieser Zeit des klassischen Liberalismus hat sich der moderne Steuerstaat herausgebildet, der allerdings ständigen Änderungen und nationalen Besonderheiten in den verschiedenen Steuersystemen unterworfen ist.", "", "== Die Grundsätze der Besteuerung", "", "Die von Adam Smith im Jahr 1776 aufgestellten klassischen Steuermaximen gelten auch in modernen Steuersystemen leicht modifiziert weiter.", "So werden an die Gestaltung der Steuern die folgenden 4 Grundanforderungen gestellt: Gerechtigkeit, Ergiebigkeit, Unmerklichkeit und Praktikabilität.", "", "=== Gerechtigkeit der Besteuerung", "", "Der Eingriff des Staates in den Eigentums- und Vermögensbestand seiner Bürger setzt zum einen die Besteuerungsgleichheit der Betroffenen und zum anderen den Gesetzesvorbehalt voraus.", "Das Gebot der Steuergerechtigkeit setzt voraus, dass die Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ausgerichtet wird.", "Dieser Grundsatz wurde vom Bundesverfassungsgericht bestätigt.", "", "==== Der Gleichmäßigkeitsgrundsatz", "", "Der Grundsatz der Gleichmäßigkeit der Besteuerung ist Ausfluss des allgemeinen Gleichheitssatzes, der sich auch aus den Grundrechten ergibt.", "Wird eine Geldleistung nicht allen, bei denen der Tatbestand zutrifft, auferlegt, so ist sie keine Steuer.", "Ein ganz besonderes Beispiel dafür war die Spekulationssteuer in Deutschland, die vom Bundesverfassungsgericht für die Jahre 1997 und 1998 für verfassungswidrig erklärt wurde, weil durch ein strukturelles Vollzugsdefizit die gleichmäßige Anwendung des geltenden Rechts auf alle steuerlich relevanten Sachverhalte nicht gewährleistet war.", "", "==== Das Willkürverbot", "", "Der Gleichheitssatz zwingt den Gesetzgeber auch zur Beachtung des Willkürverbots, nach dem Gleiches nicht willkürlich ungleich behandelt werden darf.", "Dabei gilt, dass Willkür als das Fehlen zureichender sachgerechter Gründe für die ungleiche Behandlung zu verstehen ist.", "", "Letztendlich kann und muss der Gesetzgeber allerdings nicht so differenzieren, dass jeder Einzelfall individuell abgehandelt wird.", "Er ist vielmehr auf eine allgemeine Fassung der Steuergesetze angewiesen (Typisierung).", "Wenn die Allgemeinfassung im Einzelfall zu besonderen Härten führt, stehen Billigkeitsmaßnahmen zur Verfügung, die von der Finanzverwaltung ermessensfehlerfrei anzuwenden sind, da ansonsten ein gerichtlich aufzuhebender Verstoß gegen das Willkürverbot vorliegt.", "", "==== Die Gleichmäßigkeit der Anwendung", "", "Zur Gleichmäßigkeit der Besteuerung gehört nicht nur ein diesen Grundsatz beachtendes materielles und formelles Steuerrecht, sondern auch und vor allem die gleichmäßige und willkürfreie Anwendung diesen Rechts durch die Verwaltung und die Gerichte.", "Insbesondere darf es nicht zu einem Vollzugsdefizit kommen.", "", "Es gilt jedoch zu beachten, dass nicht jede unterschiedliche Interpretation einer Vorschrift durch die Behörden oder Gerichte zur Rechtswidrigkeit und damit zur Verletzung des Gleichmäßigkeitsgrundsatzes führt.", "Allerdings sind zur Sicherstellung einer einheitlichen Rechtsanwendung Richtlinien aufzustellen, an deren Anwendung die Finanzbehörden gebunden sind.", "", "==== Das Rückwirkungsverbot", "", "Steuergesetze dürfen, so wie alle Gesetze, grundsätzlich nicht rückwirkend in Kraft gesetzt werden.", "Im Hinblick auf das Vertrauen des Bürgers in eine bestehende Rechtslage und damit getroffene Planungen, sind rückwirkend belastende Steuergesetze bei Beachtung des Rechtsstaatsprinzips grundsätzlich unzulässig.", "", "Dabei ist aber zwischen der \"Echten Rückwirkung\" und der \"Unechten Rückwirkung\" zu unterscheiden:", "Bei der echten Rückwirkung greift ein Steuergesetz nachträglich in die in der Vergangenheit liegenden Tatbestände ein oder ist für einen Zeitraum anzuwenden, der vor dem Inkrafttreten beginnt.", "Eine unechte Rückwirkung liegt vor, wenn das Gesetz auf gegenwärtige, noch nicht abgeschlossene Sachverhalte auf die Zukunft einwirkt und schwebende Rechtspositionen nachträglich entwertet.", "", "=== Ergiebigkeit der Besteuerung", "", "Die Steuererhebung dient in erster Linie der Einnahmeerzielung und sollte daher effektiv und ergiebig sein.", "Der Verwaltungsaufwand darf nicht zu hoch sein.", "Nicht zuletzt, weil sie diesem Anspruch nicht genügten, wurde in Deutschland eine Vielzahl sog. Bagatellsteuern (z. B. Zündwarensteuer, Leuchtmittelsteuer) abgeschafft.", "Im Idealfall ist die Steuer so geschaffen, dass sie flexibel auf Konjunkturänderungen reagiert.", "Das beste Beispiel dafür sind Ertragsteuern, da mit konjunkturbedingt steigendem Einkommen automatisch auch steigende Steuereinnahmen generiert werden.", "Gegenbeispiel sind Realsteuern, die am Vermögensbestand festgemacht sind und damit konjunkturunabhängig erhoben werden.", "", "=== Unmerklichkeit der Steuer", "", "Zur Vereinfachung der Steuerzahlung soll der Bürger möglichst weder die Steuerbelastung an sich, noch die Steuererhebung bemerken.", "Als \"unmerklich\" gelten daher vor allem die indirekten Steuern, die im Endpreis enthalten sind und damit vom Steuerschuldner auf den Steuerträger übergewälzt werden.", "Für den belasteten Steuerbürger ist dies eine \"bequeme\" Steuer, da keine Probleme mit der Erhebung und Verwaltung auftreten und durch einen qualifizierten Konsumverzicht die Steuer teilweise vermieden werden kann.", "", "=== Praktikabilität der Steuer", "", "Die Praktikabilität der Besteuerung wird anhand der Transparenz, Bestimmtheit und Einfachheit der Steuergesetze gemessen.", "Damit gilt der Anspruch, dass auch in einem rechtstechnisch komplizierten Gebiet wie dem Steuerrecht die Vorschriften nicht unnötig kompliziert und verklausuliert sein sollten.", "Eine auch für Experten undurchschaubare Gesetzgebung stört das Gerechtigkeits- und Gleichheitsempfinden der Steuerbevölkerung, weil nur \"Wohlinformierte\" und \"Gutberatene\" alle Gestaltungsmöglichkeiten ausschöpfen können.", "", "== Steuerarten und -gruppen", "", "Keine der einzelnen Steuerarten vermag die vier Grundanforderungen (Gerechtigkeit, Ergiebigkeit, Unmerklichkeit und Praktikabilität) optimal zu erfüllen; aus diesem Grund ist das Steuersystem der meisten Nationen ein Vielsteuersystem, innerhalb dessen die Vor- und Nachteile der unterschiedlich strukturierten Steuern ausgeglichen werden sollen.", "Innerhalb dieses Vielsteuersystems erfolgt aus den verschiedensten Gründen eine Zusammenfassung der Steuern zu Gruppen.", "Dabei wird unterschieden nach der volkswirtschaftlichen Einordnung, der Steuerart, dem Steuergegenstand und der Verwaltungs- und Ertragshoheit.", "", "=== Steuergruppen nach volkswirtschaftlicher Einordnung", "", "Die volkswirtschaftlichen Bemessungsgrundlagen lassen sich in die dynamischen Größen Einkommen (Vermögenszuwachs) und Konsum (Güterverbrauch) sowie die statische Bestandsgröße Vermögen (Kapital) einteilen.", "Dementsprechend erfolgt auch die Einteilung der Steuern in", "", "Besonderheiten bestehen hinsichtlich", "", "In jeder Volkswirtschaft sind die wichtigsten Steuerarten die Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer und Zölle.", "", "=== Steuergruppen nach Steuerart", "", "Die Steuern werden aus verwaltungstechnischen, statistischen und ökonomischen Gründen in die folgenden Steuergruppen eingeteilt:", "Hinsichtlich der wirtschaftlichen Belastung wird unterschieden zwischen direkten und indirekten Steuern.", "Während bei direkten Steuern Steuerschuldner und Steuerträger identisch sind, wird die wirtschaftliche Steuerlast bei indirekten Steuern vom Steuerschuldner auf den Steuerträger übergewälzt.", "Hinsichtlich des Besteuerungsobjektes wird differenziert zwischen Personensteuern und Realsteuern.", "Erstere sind als Subjektsteuern an die persönlichen Verhältnisse des Steuerbürgers geknüpft und Letztere sind als Substanzsteuern unabhängig von den persönlichen Verhältnissen des Steuerbürgers.", "Bei der Erhebungsform wird unterschieden zwischen Quellensteuern und Veranlagungsteuern.", "Quellensteuern werden direkt an der Quelle der Einkünfte abgeschöpft und Veranlagungsteuern werden, meist nach vorhergegangener Steuererklärung, für eine bestimmte Periode mit Steuerbescheid festgesetzt.", "Schließlich gibt es noch die Gruppen der Pauschalsteuern und Individualsteuern.", "", "=== Steuergruppen nach Steuergegenstand", "", "Daneben werden die Steuern nach dem Gegenstand der Besteuerung in die folgenden Gruppen eingeteilt:", "", "=== Steuergruppen nach Verwaltungs- und Ertragshoheit", "", "Grundsätzlich erfolgt die Abgrenzung bezüglich der Verwaltungshoheit, also dem Recht bzw. der Pflicht zur Steuerbeitreibung und der Ertragshoheit, also dem Recht der Steuerverwendung.", "", "In Deutschland werden die Steuern entweder von Bundesbehörden, Landesbehörden oder Gemeindebehörden verwaltet, also festgesetzt und erhoben.", "Die Verwaltung der Bundessteuern (Branntweinsteuer, KFZ-Steuer, Kaffeesteuer, Energiesteuer, Schaumweinsteuer und Tabaksteuer) sowie der Zölle obliegt den Hauptzollämtern.", "Der Ertrag dieser Steuern steht ausschließlich dem Bund zu.", "Die Gemeinschaftsteuern (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer) werden im Bundesauftrag von den Finanzämtern verwaltet und die Einnahmen aus diesen Steuern fließen Bund und Ländern gemeinsam zu.", "Demgegenüber stehen die Erträge der reinen Ländersteuern (Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer und Rennwett- und Lotteriesteuer) ausschließlich den Ländern zu, die diese Steuern auch verwalten.", "Die Grundlagen für die Festsetzung der Gemeindesteuern (Gewerbesteuer und Grundsteuer) werden durch die Finanzämter mit Steuermessbescheid gelegt, während die Kommunen unter Anwendung des Hebesatzes die Steuer festsetzen und für die eigene Verwendung beitreiben.", "", "== Entstehungstatbestand", "", "Eine Steuer entsteht in allen Fällen, in denen der Steuertatbestand verwirklicht wird.", "Dieser Entstehungstatbestand wird dem Steuersubjekt zugerechnet und setzt sich zusammen aus zahllosen begründenden, erhöhenden und mindernden Faktoren.", "Alle Steuergesetze bieten - nach einer allumfassenden Tatbestandsbeschreibung (Beispiel: \"Natürliche Personen, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind unbeschränkt einkommensteuerpflichtig.\" - § 1 Abs. 1 Satz 1 EStG) - eine Vielzahl von Ausnahmebestimmungen, Freibeträgen und Freigrenzen, bevor schließlich auf die Bemessungsgrundlage der Steuersatz angewendet wird.", "", "=== Das Steuersubjekt", "", "Als Steuersubjekt wird die Person bezeichnet, die einen Steuertatbestand verwirklicht und demnach die Steuer schuldet.", "In der allgemeinen Sprachbezeichnung ist dies der Steuerpflichtige oder Steuerbürger.", "Juristisch betrachtet - und je nach anzuwendendem Steuergesetz - ist es die natürliche Person, die Personengesellschaft oder die juristische Person.", "", "=== Das Steuerobjekt", "", "Als Gegenstand einer Steuer gilt das \"Besteuerungsgut\", das vom Gesetzgeber als besteuerungswürdig normiert wird.", "Die Definition des steuerbaren Tatbestands ist zwischen dem \"einfach normierten\" Gesetz (Beispiel KfzStG: \"Das Halten eines Kraftfahrzeug ist steuerbar\") und dem \"kompliziert normierten\" Gesetz (Beispiel Einkommensteuergesetz (Deutschland): Der Einkommensteuer unterliegen: ... sieben Einkunftsarten) zu unterscheiden.", "", "=== Die Zurechnung", "", "Durch die Zurechnung wird festgestellt, welchem Steuersubjekt das Steuerobjekt zuzurechnen ist.", "Unterschieden wird dabei zwischen wirtschaftlicher, zeitlicher und örtlicher Abgrenzung.", "Die Frage der wirtschaftlichen Zuordnung eines Steuerobjektes ist dabei eine der wesentlichen Problemstellungen im Steuerrecht.", "Daneben erfolgt die Zurechnung in zeitlicher (begrenzt auf bestimmte Steuerperioden) oder örtlicher (innerhalb definierter Grenzen) Hinsicht.", "", "=== Die Bemessungsgrundlage", "", "Die Steuerbemessungsgrundlage ist der in einer Zahl ausgedrückte maßgebliche Wert, der unter Verwendung des Steuersatzes zur Quantifizierung der Steuer dient.", "Zu unterscheiden sind dabei Bemessungsgrundlagen, die an den Wert eines Steuertatbestandes anknüpfen (für die Umsatzsteuer: Nettoentgelt, für die Einkommensteuer: das zu versteuernde Einkommen) und solche, die zahlentechnische Werte zugrunde legen (Branntweinsteuer: Hektoliter Alkohol; Hundesteuer:", "Anzahl gehaltene Hunde).", "Die Bemessungsgrundlage der meisten Steuerarten ist das Ergebnis einer komplizierten Berechnung, in die eine Vielzahl unterschiedlichster Faktoren, u. a. die Komponenten zur Ermittlung der persönlichen Leistungsfähigkeit (Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben und die persönlichen Steuerfreibeträge), einfließt.", "", "=== Der Steuersatz", "", "Der Steuersatz ist die Rechengröße, welche - auf die Steuerbemessungsgrundlage angewendet - die Höhe der festzusetzenden Steuer ergibt.", "Während bei Steuern mit zahlentechnischen Grundlagen der Steuersatz als fester Betrag definiert ist, gilt bei den meisten Steuerarten ein Prozentwert.", "Dieser Wert wird auch Steuertarif genannt und kann proportional (z. B. Umsatzsteuer, Einheitssteuer), progressiv (z. B. deutsche Einkommensteuer), regressiv oder in einem Stufentarif (z. B. Erbschaftsteuer) ausgestaltet sein.", "", "=== Steuerprivilegien", "", "Als Steuerprivilegien werden Steuervergünstigungen bezeichnet, die mit ihrem Ausnahmecharakter als Steuervorteil die festzusetzende Steuer ermäßigen.", "Obwohl umgangssprachlich als Sammelbegriff für alle Vorschriften genutzt, die eine Steuerminderung herbeiführen, gilt als Privileg im engeren Sinne nur das echte \"Steuergeschenk\", das eine bestimmte Personengruppe (z. B. die Landwirte durch die pauschale Gewinnermittlung nach § 13a EStG) oder Verhaltensweise (z. B. die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen durch Spenden) steuerlich begünstigt.", "", "== Durchführung der Besteuerung", "", "Sofern die Steuer rechtlich entstanden ist, werden die weiteren verwaltungstechnischen Maßnahmen zur Durchführung der Besteuerung im vierten bis sechsten Teil der Abgabenordnung geregelt.", "Diese behördliche Aufgaben, die (von Ausnahmen abgesehen) von Finanzämtern vorgenommen werden, lassen sich in die drei Phasen unterteilen:", "", "=== Entstehung der Steuer", "", "Voraussetzung, dass ein Besteuerungsverfahren eingeleitet werden kann, ist die rechtliche Entstehung der Steuer.", "Diese wird in den Einzelsteuergesetzen geregelt (z. B. die Einkommensteuer entsteht mit Ablauf des Veranlagungsjahres, § 36 Abs. 1 EStG).", "", "=== Ermittlungsverfahren", "", "Der erste Abschnitt des Verwaltungsverfahrens dient der Sachaufklärung und der Feststellung, ob und in welchem Umfang ein Steuerentstehungstatbestand verwirklicht wurde.", "Dabei werden dem Steuerbürger besondere Mitwirkungspflichten (z. B. Steuererklärungspflicht) auferlegt und den Finanzbehörden besondere Rechte (z. B. Außenprüfung und Steuerfahndung) gewährt.", "Ziel dieses Verfahrens soll ein möglichst genaues Bild der tatsächlichen Verhältnisse sein, das gegebenenfalls auch per Schätzung ermittelt werden kann.", "", "=== Festsetzungsverfahren", "", "Nach Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen erfolgt die Festsetzung der Steuer durch den Steuerbescheid.", "Diesem Verfahren gleichgestellt ist der Erlass von Grundlagenbescheiden, die bei mehreren Beteiligten der gesonderten und einheitlichen Feststellung von Besteuerungsgrundlagen sowie der Festsetzung und Zerlegung von Steuermessbeträgen dienen.", "Steueranmeldungen des Steuerpflichtigen (z. B. Umsatzsteuervoranmeldungen, Lohnsteuer- und Kapitalertragsteueranmeldungen) stehen einer Steuerfestsetzung (unter Vorbehalt der Nachprüfung) gleich.", "", "=== Erhebungsverfahren", "", "Im Erhebungsverfahren werden die festgesetzten Ansprüche verwirklicht.", "In der Regel geschieht dies durch Zahlung (z. B. Steuer-Vorauszahlung oder Lohnsteuerabzug), durch Aufrechnung mit Erstattungsansprüchen.", "In diesem Zusammenhang sind insbesondere auch Vorschriften zum Erlass, zur Verjährung sowie zur Verzinsung und zum Säumniszuschlag zu beachten.", "", "=== Vollstreckung", "", "Bei nicht fristgerechter Zahlung kann sich die Verwaltung zur Durchsetzung der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis des Vollstreckungverfahrens bedienen.", "", "== Der Zweck der Steuererhebung", "", "=== Steuern mit Fiskalzweck", "", "Erster und hauptsächlicher Zweck der Steuererhebung ist (fast) immer die Erzeugung von Einnahmen, die zur Deckung des Staatshaushalts herangezogen werden.", "In der ursprünglichen Ausgestaltung der Steuer war die Vermehrung von Staatseinkünften auch der einzige Grund, in einem modernen Staat kann dieser Zweck jedoch verdrängt werden und so zum Nebeneffekt werden.", "Mit den Steuern werden die vergemeinschafteten Aufgaben erfüllt und u. a. die selbst auferlegten Ziele verwirklicht und staatliche Ausgaben finanziert.", "Gemäß dem Steuerstaatsprinzip stehen die über Steuern generierten Einnahmen beispielsweise zur Finanzierung folgender Kosten zur Verfügung:", "", "=== Steuern mit Lenkungszweck", "", "Lenkungssteuern sollen gesellschaftlich nicht erwünschte Verhaltensweisen beeinflussen.", "So wird mit einer hohen Tabaksteuer versucht, das Rauchen einzudämmen, die Alkopop-Steuer soll den Preis von Alkopops so erhöhen, dass ein Missbrauch durch Jugendliche verhindert wird und die Ökosteuer soll auch dazu animieren, den Energieverbrauch und damit den Schadstoffausstoß zu verringern.", "Andererseits kann mit Steuervergünstigungen auch ein bestimmtes - gesellschaftspolitisch gewolltes - Verhalten gefördert werden.", "Der Lenkungszweck steht in Konflikt zum Fiskalzweck.", "So würde bei vollständigem Eintreten der gewünschten Verhaltensweisen keine Steuereinnahmen mehr generiert werden können.", "Daher zielt eine Lenkungssteuer nicht auf die maximale, sondern auf die optimale Zweckerfüllung ab.", "Z. B. ist der Sinn einer Ökosteuer nicht die Umweltverschmutzung auf Null zu reduzieren, sondern den als für optimal gehaltenen Grad zu erreichen.", "", "=== Steuern mit Umverteilungszweck", "", "Steuern können dazu genutzt werden, eine politisch erwünschte Umverteilung im Bereich der Einkommensverteilung oder Vermögensverteilung zu erreichen.", "", "Im Hinblick auf das häufig gesellschaftspolitisch eingeforderte Solidaritätsprinzip haben viele Staaten die Einkommensteuer mit einer Progression ausgestaltet, die zu einem steigenden Steuersatz in Abhängigkeit vom zu versteuernden Einkommen und damit steigender steuerlichen Belastung mit steigendem Einkommen führt.", "", "Auch der Solidaritätszuschlag in Deutschland ist ein typisches Beispiel für eine Steuer mit Umverteilungszweck.", "Im Vordergrund steht hierbei die allgemeine finanzielle Förderung der fünf neuen Länder und damit eine regionale Umverteilung von West nach Ost.", "", "== Kritik", "", "Durch die negativen finanziellen Auswirkungen auf den Bürger und die eingeschränkten Möglichkeiten zur Einflussnahme auf den Vermögensverlust sind Steuern und die Steuergesetzgebung ein ständiger politischer Streitpunkt und vielfacher Kritik ausgesetzt.", "Diese Kritik richtet sich im Wesentlichen auf die Punkte Gerechtigkeit und Angemessenheit, die Wirksamkeit (bei Steuern mit Lenkungsfunktion - z. B. der Ökosteuer), die Durchsetzbarkeit und die allgemeinen ökonomischen Folgen.", "Verschiedene politische Richtungen führen gegen bestimmte Steuern - und manche Gruppierungen sogar gegen die Steuer an sich - Argumente an, die teilweise wissenschaftlich umstritten sind.", "Aber auch prinzipiellere Kritiken finden sich, die nicht zwingend Staatseinnahmen an sich in Frage stellen, deren Verteilung oder Höhe, als vielmehr die Steuerdominanz innerhalb der Abgabenstruktur, also den Umstand, dass andere Typen öffentlicher Einnahmen (z. B. Gebühren, Spenden, Beiträge) und bürgerschaftlicher Dienste am Gemeinwesen eine fiskalisch untergeordnete Rolle spielen oder in der öffentlichen Diskussion über Staatsfinanzierung trotz teils immenser Bedeutung wenig Berücksichtigung erfahren.", "Was Theoretiker des Steuerstaatsprinzips als dessen ökonomische Vorteile verstehen (z. B. die Gegenleistungsfreiheit, den Zwangscharakter und die normative Wertfreiheit), lässt sich beispielsweise aus Sicht demokratischer Fiskaltheorien, kapitalismuskritischer Ansätze oder bürgerschaftlicher Gemeinwohlbelange als politische Nachteile argumentieren, wobei zu berücksichtigen ist, dass der im öffentlichen Sprachgebrauch oftmals verallgemeinerte Begriff \"Steuer\" (im Sinne von Abgaben aller Art) zu Missverständnissen einlädt und öffentliche Debatten um mögliche Reformen der Öffentlichen Finanzen immer wieder durch eine Vielzahl unfiskalischer Motive und Argumente verzerrt.", "Die oft heftige Kritik führt zu einer fehlenden gesellschaftlichen Akzeptanz der Besteuerung und kann als Folge eine Steuerverweigerungshaltung auslösen.", "Mögliche Wege zur Umgehung der Steuer sind die Steuerflucht, bei der Einkünfte in ein Niedrigsteuerland (Steueroase) verlagert werden oder als Straftat die Steuerhinterziehung.", "", "=== Allgemeine Kritikpunkte", "", "Weil die Steuern eine staatlich erzwungene Abgabe darstellen, ist ein direkter Widerstand gegen die Zahlung nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.", "Auch die Verwendung der Mittel nach ihrer Hingabe kann durch den Steuerzahler nur indirekt (bei politischen Wahlen) beeinflusst werden.", "Die Nutzung der Steuermittel ist auch für Zwecke möglich, mit denen nicht jeder einzelne Steuerzahler einverstanden ist.", "Ausnahmen dazu siehe im Steuerrecht der Schweiz, das dem Wahlbürger aufgrund eines anderen Demokratieverständnisses wesentlich mehr Gestaltungs- und Mitwirkungsrechte - was die Erhebung wie Verwendung der Mittel angeht - einräumt.", "", "Daneben wird das Problem der Steuergerechtigkeit immer wieder kritisch hinterfragt.", "Dabei ist nicht nur der soziale Aspekt der Steuerbelastung entsprechend den Vermögens- oder Einkommensverhältnissen strittig, sondern auch die Kompliziertheit des Steuerrechts und seine Vielzahl von Ausnahmetatbeständen, deren Ausnutzung nicht jedem Bürger möglich ist.", "Als höchstrichterlich anerkannt galt seit 1995 der Halbteilungsgrundsatz.", "Nach diesem von Paul Kirchhof mitverfassten Urteil war jedem Steuerbürger wenigstens die Hälfte seines Einkommens als angemessener Nettoverdienst (nach Steuern) zu belassen.", "Diese Rechtsprechung wurde im März 2006 durch das Bundesverfassungsgericht, das eine Steuerbelastung von 59,9 % als noch verfassungsgemäß ansah, wieder aufgegeben.", "", "=== Ökonomische Kritikpunkte", "", "Je nach politischer und gesellschaftlicher Position ergeben sich verschiedene Ansätze zur wirtschaftswissenschaftlichen Kritik an der Steuer als solcher oder auch an bestimmten Steuerarten.", "Oft wird argumentiert, Steuern würden grundsätzlich zu einem Nettowohlfahrtsverlust führen und Steuererhöhungen ein mögliches Wirtschaftswachstum zerstören (siehe Laffer-Kurve).", "", "Ein volkswirtschaftlicher Kritikpunkt ist die (Mit-)Finanzierung von ineffizienten Staatstätigkeiten neben den notwendigen und angemessenen Staatsaufgaben.", "", "Ein häufig anzutreffender Kritikpunkt ist die potentielle Verursachung von Arbeitslosigkeit:", "Eine mögliche wirtschaftliche Betätigung werde durch die Steuerlast behindert oder sogar verhindert, weil der Preis des Produktes oder der Dienstleistung durch Steuern zu hoch für potentielle Nachfrager werde.", "", "Bei den Bagatellsteuern ist festzuhalten, dass den meist nur geringen Einnahmen für den Staat die erheblichen Kosten für Steuererhebung und -durchsetzung gegenüberstehen.", "(Siehe Bundesminister der Finanzen für 2004: 79,5 % der Steuer werden von drei Steuerarten erbracht).", "", "Steuern sind im Allgemeinen nicht entscheidungsneutral.", "Gerade in der angelsächsischen Literatur wird deshalb oft darauf hingewiesen, Steuern auf solche Märkte zu erheben, deren Nachfrage auf Preise unelastisch reagiert (siehe auch Preiselastizität).", "Dieser Grundsatz steht jedoch im Widerspruch zur Gerechtigkeit der Besteuerung, weil unelastisch nachgefragte Güter typischerweise solche sind, die die Grundbedürfnisse befriedigen.", "Eine Steuer auf unelastisch nachgefragte Güter würde also besonders die ärmeren Bevölkerungsschichten belasten.", "", "Eine weitere Fragestellung beschäftigt sich mit der Steuerinzidenz.", "Bei der Einführung der Steuer sollte geklärt werden, wer die eigentliche Last der Steuer trägt.", "Der Steuerschuldner zahlt die Abgabe entsprechend der gesetzlichen Richtlinie (Zahllast).", "Der Steuerträger trägt die Last der Abgabe (Traglast).", "Der Steuerschuldner ist aber nicht mit dem Steuerträger gleichzusetzen, da der Steuerschuldner bei der Steuerüberwälzung die Zahllast auf den Steuerträger abwälzen kann.", "Ob dies erfolgreich ist, hängt von der Marktform, der Art der Steuer (Mengensteuer, Wertsteuer) und der Preiselastizität von Angebot und Nachfrage ab.", "", "=== Ökologische Kritikpunkte", "", "In dieser Kritikkategorie finden sich häufig Argumente für eine höhere Besteuerung.", "Insbesondere reiche die Besteuerung des Verbrauchs von Energie und Energieträgern nicht aus.", "Grundlage dieser Kritik ist das Verursacherprinzip:", "Wer eine gemeinsam benutzte Umwelt belastet, der müsse die Gemeinschaft für diese Belastung kompensieren.", "", "Ist die Besteuerung zu hoch, leidet die Wirtschaft.", "Ist sie zu niedrig, dann nimmt die Wirtschaft Kredit bei nicht einwilligungsfähigen Folgegenerationen.", "Eine Preisbildung in einem \"Markt\" wird dadurch erschwert, dass die Marktteilnehmer von morgen an der Preisbildung von heute nicht mitbeteiligt sind.", "Das gilt zwar auch für andere Märkte, aber der Markt der Entropieproduktion ist prinzipiell in einer thermodynamisch nur begrenzt offenen Umwelt durch Unumkehrbarkeit gekennzeichnet.", "Deswegen haben Folgegenerationen keine Möglichkeit zur schnellen Korrektur.", "", "Verkompliziert wird, bedingt durch die Natur einer gemeinschaftlich genutzten globalen Umwelt, die Situation noch dadurch, dass bestimmte Steuergebiete (insbesondere hochindustrialisierte Staaten) auch die Umwelt belasten, die sich weit außerhalb ihrer Grenzen befindet.", "Die Unterschiede zwischen den Staaten bei der Besteuerung der Umweltbelastung ermöglicht es Unternehmen, sich durch Standortverlagerungen oder Outsourcing an der gemeinschaftlichen Umwelt zu bedienen, ohne dafür zu zahlen.", "", "Die direkte Kopplung der Besteuerung an den Verbrauch von Energieträgern ermöglicht im Prinzip eine sehr hohe Steuergerechtigkeit.", "Darum wird von Kritikern einer zu niedrigen Besteuerung von Umweltbelastung auch eine konsequente Besteuerung von Treibstoffen für Flugzeuge gefordert.", "Das Gegenargument ist, dass beispielsweise eine Kerosinsteuer der Wirtschaft schade, insbesondere im globalen Wettbewerb.", "Da Energiepreise jedoch Marktpreise sind, schützt eine niedrige oder eine unterlassene Besteuerung von Energieverbrauch den Verbraucher nicht vor hohen Energiekosten.", "", "Die Ökologische Sichtweise macht auch deutlich, dass Steuerzahler sich zwar einerseits gegen eine Verteilung eines Teils ihres Einkommens an die Gemeinschaft wenden, es aber andererseits für gerechtfertigt halten, die Ressourcen der Gemeinschaft ohne direkt messbare Gegenleistung zu beanspruchen.", "Ökologische Ansätze sind grundsätzlich systemanalytisch:", "Ein streng ökologisch bilanzierender Systemansatz hilft, ein Verständnis für Steuerzahlungen zu entwickeln und das Verhältnis von Ressourcennutzung und Kompensation quantitativ zu bestimmen.", "Wer Ressourcen der Gemeinschaft beansprucht, hat die Gemeinschaft dafür zu kompensieren.", "", "=== Kritik am \"Einkommensteuerstaat\"", "", "Kapital ist weitaus mobiler als die Einkommensteuerzahler.", "Diese Tatsache führt dazu, dass sich in vielen Staaten die Besteuerung vor allem auf Einkommenszahler und ihre Einkommen stützt, in der Regel als Quellensteuer.", "Kritiker sehen das als einen Triumph des Machbarkeitsprinzips über das Gerechtigkeitsprinzip.", "Die im Staat organisierte Gemeinschaft gäbe die Verfolgung von Steuerflüchtlingen und von mobilem Kapital auf und halte sich einfach nur noch an diejenigen, die weniger mobil sind.", "Als ein Gegenmittel empfehlen Kritiker beispielsweise eine Besteuerung von Kapitalflüssen mit einer Tobin-Steuer.", "", "== Steuern im internationalen Vergleich", "", "Seit dem Ende der 1980er Jahre ist in verschiedenen europäischen Ländern eine leichte Tendenz zugunsten der indirekten Besteuerung zu verzeichnen.", "Obwohl eine systematische Abschaffung der direkten Steuern nicht zu erkennen ist, so zielten die Reformen der vergangenen Jahre zumeist auf eine Anhebung der Steuersätze von Verbrauchsteuern zugunsten einer Verminderung der Steuerbelastung im Ertragsteuerbereich.", "Letztendlich sind die Verschiebungen auf die Hoffnung gerichtet, dass Leistungsanreize geboten werden um so die Investitionstätigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern.", "Die Steuersätze wurden reduziert und die Bemessungsgrundlagen verbreitert, so zuletzt auch in Deutschland.", "", "Auch zukünftig werden die direkten Steuern einen zentralen Platz im Steuersystem einnehmen, denn die Verbrauchsbesteuerung ist der Einkommensbesteuerung - vor allem aus sozialstaatlichen Überlegungen - nicht grundsätzlich überlegen.", "", "=== Europäisches Steuerrecht", "", "Durch den Vertrag über die Europäische Union mit dem definierten Ziel eines europäischen Staatenverbundes wirkt das Europarecht immer stärker auf die nationalen Steuergesetzgebungen ein, und zwar durch die Vorgabe von Richtlinien und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs.", "Durch die Vorgabe von Richtlinien soll das Steuerrecht auf nationaler Ebene stetig weiter harmonisiert, also aneinander angepasst werden.", "Im Bereich der direkten Steuern sorgen die Richtlinien zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, zur Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit sowie zur Freiheit des Kapitalverkehrs für eine steuerliche Gleichbehandlung von EU-Bürgern in verschiedenen Mitgliedsstaaten.", "Vor allem aber richtet sich der Harmonisierungsanspruch auf die indirekten Steuern.", "Speziell das Umsatzsteuerrecht ist europaweit durch die 6. Richtlinie zum gemeinsamen Mehrwertsteuersystem einander angeglichen und lässt nur noch Abweichungen im Steuersatz und beim Vorsteuerabzug zu.", "", "=== Steuerrecht in Deutschland", "", "Das Steuerrecht in Deutschland wird durch das Grundgesetz vorgegeben:", "In den Art.", "104a ff.", "GG ist festgelegt,", "", "Das deutsche Steuerrecht gilt als kompliziert und intransparent, weshalb es von vielen als ungerecht empfunden wird.", "Zahlreiche Ausnahmen und Sonderregelungen erschweren die Rechtsanwendung, ermuntern zu aufwändigen Gestaltungen und erfordern einen hohen Beratungsaufwand.", "", "=== Steuerrecht in Österreich", "", "Das Österreichische Steuerrecht ist aus historischen Gründen dem deutschen Steuerrecht ähnlich.", "Zu den auffälligen Unterschieden zählen:", "", "=== Steuerrecht in der Schweiz", "", "Geprägt wird das schweizerische Steuerrecht durch die föderalistische Staatsstruktur.", "Die Schweiz hat die direkten Steuern formell harmonisiert, wodurch die wenigsten Kantone grundsätzlich voneinander abweichen.", "Die materielle Harmonisierung ist in der Schweiz nach wie vor unbeliebt, wodurch die Schweiz v. a. für sehr Reiche und Firmen ein steuerfreundliches Klima aufweist.", "", "Seit dem Jahr 2001 gilt das Steuerharmonisierungsgesetz (kurz StHG), dessen Zweck sich allerdings auf eine formelle Steuerharmonisierung der 26 verschiedenen kantonalen Steuergesetze beschränkt.", "Eine materielle Steuerharmonisierung wird derzeit nicht angestrebt und so existiert weiterhin ein stark ausgeprägter Steuerwettbewerb unter den Kantonen, der dazu führt, dass jeder Kanton aufgrund eines eigenen Steuergesetzes das Einkommen und Vermögen belastet.", "Zusätzlich gibt es auf Ebene der Gemeinden noch eine abgeleitete Steuerhoheit.", "", "Die wichtigsten Steuereinnahmen sind für die Kantone und Gemeinden die Einkommen- und Vermögensteuern natürlicher Personen und die Gewinn- und Kapitalsteuern von juristischen Personen (rund 90 % der gesamten Steuereinnahmen).", "Der Bund besteuert das Einkommen bzw. den Gewinn zwar auch, aber weniger stark als die Kantone.", "Der Bund kennt hingegen keine Vermögens- bzw. Kapitalsteuer.", "Die höchsten Einnahmen generiert der Bund mit den Verbrauchsteuern, primär mit der Mehrwertsteuer.", "", "Ein Vergleich der Ertragsteuerbelastung der Schweiz mit anderen Ländern ist schwierig, weil es Kantone mit sehr niedrigem Steuersatz (Kanton Uri, Kanton Obwalden, Kanton Zug, Kanton Schwyz) und Kantone mit sehr hohen Steuersätzen (Kanton Genf, Kanton Waadt) gibt.", "", "=== Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich", "", "Der Steuerwettbewerb wird oft als Argument der Nationalstaaten gesehen, in Konkurrenz zueinander die Unternehmensteuersätze zu senken, um damit den eigenen Standort attraktiver zu machen.", "Neben anderen Entscheidungsfaktoren (Infrastruktur, Ausbildungsstand der Beschäftigten, bürokratische Hemmnisse, mögliche Subventionen) ist die Frage der Besteuerung in der Globalisierung ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidungsfindung für oder gegen einen Standort.", "", "==== Nominale Steuersätze", "", "Um die Steuerbelastung in verschiedenen Ländern zu vergleichen, gibt es verschiedene Ansätze und den nominalen Steuersätzen kommt eine Signalfunktion zu.", "Die nominale Steuerbelastung lässt sich recht einfach feststellen, aber ein entsprechender Vergleich lässt die Steuerbemessungsgrundlage außer Acht.", "", "Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die tariflichen Körperschaftsteuersätze und die steuerliche Behandlung von Ausschüttungen bei den Anteilseignern (Stand: 2005)", "", "Zusätzlich gibt die folgende Tabelle einen Überblick die gesamte nominale Unternehmensteuerbelastung (Stand: 2005).", "Die Gesamtbelastung ergibt sich dabei unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Steuerzahlungen oftmals als Betriebsausgabe geltend gemacht werden können und damit die Steuerbelastung in der Summe senken.", "", "==== Fazit", "", "Internationale Vergleiche steuerlicher Systeme sind schwierig und nur begrenzt aussagekräftig.", "Die tatsächliche Steuerlast ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Steuerbemessungsgrundlage, Freibeträgen und Steuersatz.", "Die aufgrund von effektiven Durchschnittssteuersätzen erstellten nationalen Steuervergleiche sind zwar als erster Anhaltspunkt brauchbar, lassen jedoch Verlustausgleichsvorschriften und die in vielen Ländern erhobenen Lohnsummensteuern unberücksichtigt und sind daher auch nur begrenzt tauglich.", "Für den einzelnen Fall ist ein echter Steuerlastvergleich nur anhand einer ausführlichen Modellrechnung möglich, die alle individuellen Vorgaben berücksichtigt.", "", "== Weblinks" ]
[ "Eine Steuer ist ein bestimmter Geldbetrag.", "Jeder Einwohner oder jede Familie muss diesen Betrag bezahlen, aber auch jedes Unternehmen.", "Das Geld erhält die Gemeinde, der Kanton oder das Bundesland und auch der Staat.", "Die brauchen das Geld für den Bau von Krankenhäusern, Schulen, Hallenbädern und anderen Gebäuden aber auch für den Kauf von Waffen und vielen anderen Dingen.", "Auch die Politiker oder andere Angestellte werden daraus bezahlt, zum Beispiel Lehrer.", "Das Geld wird also für Ausgaben benutzt, von denen im Grunde alle Einwohner profitieren.", "Mit den Steuern nehmen die Gemeinden oder Staaten den Großteil ihres Geldes ein, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können.", "", "Für Steuern, die man bezahlt, kann man nicht direkt etwas verlangen.", "Man kann aber nutzen, was einem zur Verfügung gestellt wird:", "Kinder dürfen kostenlos zur Schule gehen, es gibt Krankenhäuser und Altenheime und viele andere Dinge.", "Steuern muss man auch bezahlen, wenn nicht sicher ist, ob man diese Dinge einmal nutzt.", "Man hilft dann also der Gemeinschaft mit seinem Geld aus.", "", "Nicht jeder zahlt gleich viel Steuern.", "In jedem Land ist genau festgelegt, wer wieviel Steuern bezahlen muss.", "Der wichtigste Punkt bei der Berechnung ist das Einkommen: Wer viel Geld verdient, muss auch mehr Steuern bezahlen, als jemand der einen niedrigen Lohn hat.", "Wer Kinder hat, die noch zur Schule oder Universität gehen, muss oft auch weniger Steuern bezahlen.", "So gibt es eine Vielzahl an Regeln, die besagen, wer wie viele Steuern zahlen muss.", "Am Ende eines Jahres füllen Erwachsene deshalb ihre Steuererklärung aus, damit man ihren Steuerbeitrag berechnen kann.", "", "Es gibt auch besondere Steuern.", "Die bezahlt man beispielsweise für ein Auto.", "Mit diesem Geld werden dann Straßen gebaut.", "In vielen Ländern bezahlt man eine Steuer auf Kohlendioxid, das durch Autos oder Heizungen entsteht.", "Man will damit den Klimawandel bremsen.", "Es gibt auch die Warenumsatzsteuer oder die Mehrwertsteuer.", "Jedes Mal, wenn zum Beispiel etwas in einem Laden verkauft wird, bezahlt man damit eine Steuer.", "Maler, Friseure und viele andere bezahlen eine Mehrwertsteuer auf ihre Dienstleistungen.", "", "Steuern gibt es schon seit der Antike.", "Oft war es zum Beispiel ein Brückenzoll:", "Wer über die Brücke gehen wollte, musste für seine Waren Zoll entrichten.", "Landbesitzer verlangten von den Bauern den Zehnten.", "Sie mussten also den zehnten Teil ihrer Ernte dem Grundbesitzer abgeben.", "Das konnte der Herrscher oder auch eine Kirche oder ein Kloster sein.", "Diese Abgaben wurden im Laufe der Zeit immer häufiger durch Geld ersetzt." ]
1,934
Steve Jobs
https://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Jobs
https://klexikon.zum.de/wiki/Steve_Jobs
[ "Steven \"Steve\" Paul Jobs (* 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien; + 5. Oktober 2011 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Unternehmer.", "Als Mitgründer und langjähriger CEO von Apple Inc. gilt er als eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Computerindustrie.", "", "Zusammen mit Steve Wozniak und Ron Wayne gründete er 1976 Apple und half, sowohl das Konzept des Heimcomputers als auch später die Generation der Smartphones sowie Tabletcomputer populär zu machen.", "Zudem war er mit dem Macintosh ab 1984 maßgeblich an der Einführung von Personal Computern mit grafischer Benutzeroberfläche beteiligt und entwickelte mit dem iTunes Store und dem Medienabspielgerät iPod in den frühen 2000er Jahren wichtige Meilensteine für den Markterfolg digitaler Musikdownloads.", "Jobs war darüber hinaus Geschäftsführer und Hauptaktionär der Pixar Animation Studios und nach einer Fusion größter Einzelaktionär der Walt Disney Company.", "Sein Vermögen wurde im März 2011 vom Wirtschaftsmagazin Forbes Magazine auf 8,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.", "", "== Leben", "", "=== Kindheit und Studium", "", "Steve Jobs wurde als Sohn des syrischen Politikstudenten Abdulfattah Jandali und der Amerikanerin deutscher und Schweizer Abstammung Joanne Carole Schieble in San Francisco geboren.", "Da weder die Eltern seiner leiblichen Mutter noch die Eltern des Vaters einer Ehe zugestimmt hätten und seine 23-jährigen Eltern nicht für den Unterhalt des Kindes sorgen konnten, gab Schieble ihren Sohn als Sozialwaise zur Adoption frei.", "Schieble machte ihre Zustimmung zur Adoption davon abhängig, dass ihr Sohn bei Akademikern aufwachsen sollte.", "Zunächst lehnte ein Anwalt die Adoption kurz nach Jobs' Geburt ab, weil er und seine Frau sich eine Tochter wünschten, und Steve Jobs wurde schließlich kurz nach seiner Geburt von Paul Reinhold Jobs (1922-1993) und dessen armenischstämmiger Frau Clara Jobs (geborene Hagopian, 1924-1986), aus Mountain View, Kalifornien, adoptiert und erhielt von diesen schließlich den Namen Steven Paul Jobs.", "Dem Ehepaar Jobs, beide keine Akademiker, rang Schieble das Versprechen ab, Jobs den Zugang zum College zu ermöglichen.", "Dies erfuhr er erst rund 20 Jahre später von seinen biologischen Eltern wie auch von seiner leiblichen Schwester, der Autorin Mona Simpson.", "", "Schon in seiner Kindheit erwachte Steve Jobs' Interesse an der zu dieser Zeit im Wachstum befindlichen Elektronikindustrie.", "Im Silicon Valley, dem Santa Clara Valley, in dem auch Palo Alto lag, wohnte Jobs in unmittelbarer Nachbarschaft zu Ingenieuren von Firmen wie Hewlett-Packard und Intel.", "Seine Eltern bemerkten früh, dass Jobs schnell lernte.", "Schon bei der Einschulung in die Monta Loma Elementary konnte er lesen und langweilte sich in den ersten Jahren eher, als etwas zu lernen, bis sich eine Lehrerin seiner annahm und ihm ermöglichte, eine Klasse zu überspringen.", "", "Im Jahre 1972 erreichte er den High-School-Abschluss an der Homestead High School in Cupertino, Kalifornien, und schrieb sich am Reed College in Portland ein.", "Das Studium brach Jobs schon nach dem ersten Semester ab, blieb jedoch noch längere Zeit am Campus und besuchte einzelne Vorlesungen.", "In seiner Studienzeit probierte er LSD.", "Einem Reporter berichtete er, LSD zu nehmen sei \"eines der zwei oder drei wichtigsten Dinge, die er in seinem Leben getan habe\".", "Anfang 1974 arbeitete er einige Monate bei Atari und bereiste anschließend Indien, wo er sich mit dem Hinduismus, dem Buddhismus und der Primärtherapie (Urschreitherapie) beschäftigte.", "Finanziert hatte die Reise ihm und seinem Freund Dan Kottke der Atari-Ingenieur Allan Alcorn mit der Auflage, über Deutschland zu fliegen.", "Jobs half in München dann dem dortigen Atari-Vertrieb, Erdungsprobleme amerikanischer 60-Hertz-Netzteile in Atari-Spielecomputern im deutschen 50-Hertz-Stromnetz zu beseitigen.", "", "Im Herbst 1974 war er zurückgekehrt und nahm an Zusammenkünften des Homebrew Computer Clubs teil.", "Er arbeitete wieder bei Atari und beschaffte einen Auftrag für das Spiel Breakout.", "Steve Wozniak, ein enger Freund, den er einige Jahre zuvor über den gemeinsamen Freund Bill Fernandez kennengelernt hatte, entwickelte das Spiel in vier Tagen.", "Jobs behauptete, dass er nur 700 Dollar bekommen habe, und gab Wozniak 350 Dollar, obwohl das Honorar 5000 Dollar betrug.", "", "In den 1970er Jahren ernährte sich Steve Jobs nach der strengen Ernährungsweise der Frutarier, wodurch nach eigenen Angaben auch der Name seines Unternehmens Apple entstand.", "", "Während dieser Zeit entdeckte John T. Draper (alias Captain Crunch), dass man mit einer modifizierten Spielzeugpfeife, die sich in jeder Packung von Cap'n Crunch Frühstücksflocken befand, den 2600-Hertz-Ton erzeugen konnte, der bei AT&T von den Vermittlungsstellen verwendet wurde, um die Abrechnung der Gesprächsgebühren zu steuern.", "Wozniak baute daraufhin eine Blue Box, die diesen Ton erzeugen konnte.", "Er und Jobs begannen 1974, diese Kästen zu verkaufen, die es dem Besitzer ermöglichten, kostenlose Ferngespräche zu führen.", "", "=== Apple", "", "1976 gründeten Jobs und Wozniak zusammen mit Ronald Wayne die Apple Computer Company in Jobs' Garage in Los Altos, Kalifornien.", "Ihr erstes, mit dem Apfel mit Biss (Bite) beworbenes Produkt war der Apple I, der für 666,66 Dollar verkauft wurde.", "Der Prototyp steckte in einem selbst gebauten Holzgehäuse.", "", "1977 wurde der Apple II eingeführt, der Apple zu einem wichtigen Akteur im Heimcomputermarkt machte.", "Im Dezember 1980 erfolgte die Umwandlung von Apple in eine Kapitalgesellschaft, und Apple präsentierte den Apple III, der jedoch kein vergleichbar großer Erfolg wurde.", "1983 warb Jobs den Pepsi-Manager John Sculley für den Posten als Geschäftsführer bei Apple an.", "Im selben Jahr brachte Apple den Apple Lisa auf den Markt.", "", "In dieser Zeit machte sich Steve Jobs für eine steuerlich begünstigte Einführung von Personal Computern in Schulen stark.", "Der erste Artikel der New York Times, der Jobs erwähnt, handelt von diesem damals noch nicht durchsetzbaren Gesetzesvorhaben:", "", "1984 stellte Apple den Macintosh vor.", "Es war der erste kommerziell erfolgreiche Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche (also Bildschirmsymbolen statt Kommandozeilen-Code) und der Computermaus als Standardeingabemedium.", "Die Entwicklung des \"Macs\" fing mit Jef Raskin und seinem Team an, die durch die Technik inspiriert wurden, die im Xerox-Forschungszentrum entwickelt, aber nicht kommerziell verwendet wurde.", "Der Erfolg des Macintosh brachte Apple dazu, den Apple II zugunsten der Macintosh-Produktlinie aufzugeben, die bis heute verfolgt wird.", "", "Nach einem internen Machtkampf mit Sculley verließ Jobs 1985 das Unternehmen.", "Fünf wichtige Angestellte folgten ihm.", "", "=== NeXT", "", "Für Jobs begannen fünf Jahre, die er später als eine seiner kreativsten Phasen bezeichnete.", "", "1986 gründete er mit der Firma NeXT Computer ein weiteres Computerunternehmen.", "Aus Sorge, dass er bei den geplanten NeXT-Rechnern Apple-Technik verwenden würde, ging Sculley gegen Jobs vor Gericht.", "Der Vorwurf lautete: Bruch treuhänderischer Verantwortlichkeit (\"Breach of fiduciary responsibility\") und \"ruchlose\" Anstiftung zum Abziehen von Apples Geschäftsgeheimnissen.", "Das Verfahren endete am 17. Januar 1986 mit einem Vergleich, in dem sich Jobs verpflichtete, Apple eine Zeit lang Einblicke in NeXT-Entwicklungen zu gestatten, indem er der Firma Prototypen zeigte, und bis zum 1. Juli 1987 keine eigenen Computer auf den Markt zu bringen.", "", "Die NeXT-Workstation war den anderen Geräten am Markt technisch voraus, wurde jedoch außerhalb wissenschaftlicher Anwendungen niemals populär.", "So entwickelte Tim Berners-Lee das World Wide Web am Schweizer CERN-Institut auf einer NeXT-Workstation.", "NeXT verwendete zukunftsweisende Techniken wie das objektorientierte Programmieren, Display PostScript und magneto-optische Laufwerke.", "", "Um sich auf die Software-Entwicklung konzentrieren zu können, verkaufte Jobs nach sieben Jahren das Hardwaregeschäft im Februar 1993 an den vormaligen Investor Canon.", "Von den ursprünglich 530 Mitarbeitern blieben 200 bei NeXT und 100 wechselten zu Canon.", "", "=== Pixar", "", "Parallel zur NeXT-Gründung investierte Jobs 1986 gemeinsam mit Edwin Catmull fünf Millionen Dollar (ein Drittel des ursprünglichen Preises) plus weitere fünf Millionen, um Pixar, ein in Emeryville, Kalifornien, ansässiges Computertrickfilm-Studio, von dessen Gründer George Lucas aus der Lucasfilm-Grafikabteilung herauszukaufen.", "", "Mit Toy Story gelang dem Unternehmen 1995 ein erster Erfolg, und der Börsengang machte Jobs zum Milliardär.", "Als erster vollständig computeranimierter Kinofilm wurde die Produktion mit dem Special Achievement Award (Oscar für \"besondere Leistungen\") ausgezeichnet.", "Unter Jobs wurden die Pixar-Filme Findet Nemo und Die Unglaublichen - The Incredibles mit je einem Oscar in der seit 2002 bestehenden Kategorie \"Bester animierter Spielfilm\" ausgezeichnet.", "", "Am 24. Januar 2006 gab der Medien- und Entertainment-Konzern Walt Disney Company nach US-Börsenschluss bekannt, dass er Pixar für 7,4 Milliarden Dollar übernehmen werde.", "Als Teil des Geschäfts wurde Pixar-CEO Steve Jobs in den Verwaltungsrat (genau: Board of Directors) von Disney aufgenommen.", "Zudem wurde Jobs durch seinen Pixar-Anteil von etwa 50,1 % mit 6 % größter Einzelaktionär bei Disney.", "Im März 2010 hielt Jobs 138 Millionen Disney-Aktien.", "", "=== Rückkehr zu Apple", "", "1996 kaufte Apple NeXT für 402 Mio. US-Dollar.", "Jobs übte seitdem eine Beratertätigkeit im Unternehmen aus.", "Im August 1997 wurde er Mitglied des Vorstandes und kurz darauf, nach der Entlassung von Gil Amelio im September des Jahres, vorübergehend Geschäftsführer des Unternehmens.", "Noch im gleichen Jahr beendete Jobs viele Produkte und Forschungsprojekte sowie alle langjährigen Wohltätigkeitsprogramme des Unternehmens.", "Er begründete dies mit der Notwendigkeit, Kosten einzusparen, um die Rentabilität des Unternehmens wiederherzustellen.", "", "Mit dem Kauf von NeXT wurde dessen Technik übernommen und in die Apple-Produkte integriert; hauptsächlich handelte es sich dabei um NeXTStep, das schrittweise aktualisiert und schließlich unter dem Namen \"Mac OS X\" zum neuen Betriebssystem der Macintosh-Rechner wurde.", "Auch das aktuelle 2012 in \"OS X\" und 2016 in \"macOS\" umbenannte Betriebssystem hat nicht nur oberflächliche Ähnlichkeiten zu NeXTStep wie zum Beispiel das Dock, sondern verwendet dieselben Kerntechnologien, insbesondere FreeBSD, Objective-C und die Cocoa-API.", "", "Unter Jobs' Führung wurde 1998 der iMac eingeführt, der dem angeschlagenen Konzern half, in die Gewinnzone zurückzukommen.", "Mit den tragbaren Musikabspielgeräten iPod im Jahr 2001, der Jukebox-Software iTunes, dem iTunes Store (bis 2006 iTunes Music Store) und dem iPhone (2007) schuf das Unternehmen einen neuen Markt für \"Digital-Lifestyle\"-Produkte.", "An den Erfolg dieser Produkte knüpfte das am 27. Januar 2010 durch Jobs präsentierte iPad an.", "", "Jobs arbeitete bei Apple über mehrere Jahre hinweg für ein Jahresgehalt von einem Dollar und wurde damit in das Guinness-Buch der Rekorde als schlechtest bezahlter Geschäftsführer aufgenommen.", "Nachdem Apple wieder zu einem gewinnträchtigen Unternehmen geworden war, entfernte das Unternehmen im Januar 2001 das \"vorübergehend\" aus Jobs' Titel des Geschäftsführers.", "Zusätzlich zu seinem Gehalt erhielt Jobs allerdings einige exklusive Geschenke von der Geschäftsleitung; beispielsweise einen 35 Mio. US-Dollar teuren Jet im Jahr 1999, den er in der ungenutzten Zeit an Apple vermietete, sowie fast 30 Millionen Anteile der Apple-Aktien 2000-2002.", "Im März 2010 hielt Jobs 5,426 Millionen Apple-Aktien.", "", "Im Januar 2011 übergab Steve Jobs das Tagesgeschäft aus gesundheitlichen Gründen an Tim Cook.", "Er blieb jedoch weiterhin CEO von Apple.", "Am 24. August 2011 trat Steve Jobs endgültig als CEO von Apple zurück.", "Tim Cook wurde schließlich offiziell zum dauerhaften Nachfolger berufen, nachdem er den Konzern bereits seit dem 17. Januar 2011 vertretungsweise geführt hatte.", "Jobs selbst wurde zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt.", "Diese Position hatte er bis zu seinem Tod am 5. Oktober inne.", "", "=== Privatleben", "", "Am 18. März 1991 heiratete Jobs Laurene Powell.", "Das Paar hat drei Kinder, das jüngste Kind aus dieser Ehe ist die Springreiterin Eve Jobs.", "Aus einer Beziehung zu der Journalistin Chrisann Brennan stammt die 1978 geborene Tochter Lisa Brennan-Jobs.", "1996 veröffentlichte seine Schwester Mona Simpson mit dem Buch A Regular Guy die Geschichte von Steve und Lisa.", "In den 1980er Jahren hatte er außerdem eine Beziehung mit der Folksängerin Joan Baez.", "", "Jobs interessierte sich schon als Student für eine gesunde Ernährungsstrategie.", "Nachhaltig prägten ihn die Ideen des deutschen Naturheilkundlers Arnold Ehret.", "Steve Jobs Ernährungsgewohnheiten haben sich im Laufe seines Lebens mehrfach geändert.", "Die längste Zeit seines Lebens war Steve Jobs Veganer, bekannte sich zeitweise aber auch zum Vegetarismus, Fruitarismus und zum Pescetarismus.", "Zugleich war Jobs Buddhist.", "Er bezeichnete sich als Fan von Bob Dylan und den Beatles; letztere waren das Vorbild für sein Geschäftsmodell, wie er in der amerikanischen Dokumentationsserie 60 Minutes sagte:", "", "Am 31. Juli 2004 unterzog sich Steve Jobs einer Operation, bei der ein Inselzell-Tumor entfernt wurde.", "Während seiner Abwesenheit vertrat ihn bei Apple COO Tim Cook.", "Laut der von Steve Jobs autorisierten Biografie von Walter Isaacson verweigerte sich Jobs nach der Diagnose im Oktober 2003 monatelang einer Operation.", "Vielmehr griff er auf alternative Behandlungsversuche zurück, deren Wirksamkeit nie wissenschaftlich bewiesen worden war.", "Spätere Behandlungen schlossen eine individualisierte Therapie auf Basis einer Genomanalyse von Tumor- und Körperzellen ein.", "", "Im August 2008 wurde vom Nachrichtendienst Bloomberg versehentlich ein unvollständiger Nachruf auf ihn veröffentlicht, der aber umgehend wieder gelöscht wurde.", "Anfang Januar 2009 äußerte sich Jobs in einem offenen Brief über seinen Gesundheitszustand und seine damit verbundene Abwesenheit bei der Macworld.", "Dabei führte er seinen Gewichtsverlust auf eine Hormonstörung zurück.", "", "Später, im Januar 2009, kündigte Jobs an, sich krankheitsbedingt bis Ende Juni 2009 aus dem Tagesgeschäft von Apple zurückzuziehen.", "Im Juni 2009 wurde bekannt, dass sich Steve Jobs im April einer Lebertransplantation im Methodist University Hospital in Memphis (Tennessee) unterzogen hatte.", "Der Grund für die Lebertransplantation wurde nicht bekannt, jedoch wurde angenommen, dass der Tumor Lebermetastasen gebildet hatte.", "Zur Apple-Präsentation im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco kehrte Jobs am 9. September 2009 auf die Apple-Bühne zurück.", "", "Im August 2011 wurde die erste von Steve Jobs genehmigte Biografie unter dem Titel Steve Jobs von Walter Isaacson im Verlag Simon & Schuster angekündigt.", "Nach einer zuvor im Jahr 2005 erschienenen Biografie des Verlags John Wiley & Sons hatte Jobs den Verkauf aller Werke dieses Verlages in den Apple Stores verbieten lassen, da diese Biografie nicht von ihm autorisiert worden war.", "In seinem Finanzbericht für das Jahr 2010 erklärte der Verlag, dass es zu einer Einigung gekommen sei und die Bücher des Verlages für das iPad zugänglich sein sollten.", "", "Am 5. Oktober 2011 starb Steve Jobs zu Hause im Kreise seiner Familie an den Folgen seiner Krebserkrankung.", "Am 7. Oktober wurde er auf dem konfessionslosen Friedhof Alta Mesa Memorial Park in Santa Clara, Kalifornien, beigesetzt.", "Tim Cook lud die Mitarbeiter des Unternehmens zu einer internen Gedenkveranstaltung am 19. Oktober 2011 ein.", "Eine öffentliche Trauerfeier des Unternehmens wurde ausgeschlossen.", "Am 20. Oktober 2011 schaltete Apple eine spezielle Gedenkseite auf seiner Internetpräsenz frei, auf der kontinuierlich Beileidsbekundungen veröffentlicht werden, die per E-Mail gesendet wurden.", "", "Ein Jahr nach dem Tod schaltete Apple ein Video über Steve Jobs auf die Startseite der Internetpräsenz.", "", "== Sonstiges", "", "Jobs gab dem 1988 erschienenen Softwarepaket Mathematica seinen Namen.", "", "Anlässlich des ersten Todestags von Steve Jobs entstand eine Wachsfigur, die in Madame Tussauds Hong Kong ausgestellt wird.", "Jobs ist darauf in seiner charakteristischen Kleidung (Jeans, Pullover, Turnschuhe) zu sehen.", "", "Apple veröffentlichte am 5. Oktober 2012 eine Sonderstartseite mit einem Video über Steve Jobs.", "Auf einer darauffolgenden Seite würdigt Tim Cook, der neue Apple CEO, Steve Jobs als großen Visionär.", "", "Am 12. September 2017 wurde anlässlich der Präsentation des iPhone X ein Monolog von Steve Jobs zu Beginn des Events in dem verdunkelten Steve Jobs Theater präsentiert.", "", "Die Oper The (R)evolution of Steve Jobs von Mason Bates (Musik) und Mark Campbell (Libretto) behandelt das Leben Steve Jobs'.", "Sie wurde am 22. Juli 2017 an der Santa Fe Opera uraufgeführt.", "", "== Rezeption" ]
[ "Steve Jobs war ein wichtiger Unternehmer aus den USA.", "Er gründete das Unternehmen Apple und brachte mit ihm zahlreiche neue technische Geräte auf den Markt.", "Dazu gehören der iMac, der iPod, das iPhone, das iPad und viele mehr.", "Eine Zeitlang war er einer der reichsten Menschen der USA.", "Für viele Leute, die mit Computern zu tun haben, ist Steve Jobs ein großes Vorbild.", "", "Steve Jobs wurde im Jahr 1955 in San Francisco in Kalifornien geboren.", "Seine Eltern durften nicht heiraten und hatten als Studenten nur wenig Geld.", "Darum wurde Steve kurz nach seiner Geburt von der Familie Jobs adoptiert.", "", "Sie lebten im Örtchen Mountain View im sogenannten \"Silicon Valley\".", "Schon damals gab es dort viele Technikunternehmen.", "Steve Jobs war als Junge von Technik begeistert und lernte schnell hinzu.", "Seine Adoptiveltern ermöglichten es Steve, an der Universität zu studieren.", "Das Studium brach er nach einem Halbjahr jedoch wieder ab.", "Danach arbeitete er für die Computerfirma Atari an Videospielen.", "", "Im Jahr 1976 gründete Steve Jobs mit seinen Freunden Ron Wayne und Steve Wozniak in seiner Garage das Unternehmen Apple.", "Ihr \"Apple 1\" war einer der ersten Heimcomputer auf dem Markt.", "Steve Jobs war ein hervorragender Verkäufer, während Steve Wozniak eher der Mann für die technischen Dinge war.", "In der Folge entwickelte sich Apple zu einer großen Firma und die Gründer wurden Millionäre.", "Erfolg brachte vor allem der Macintosh aus dem Jahr 1984.", "Das war der erste Heimcomputer, den man mit einer Maus und grafischen Symbolen auf dem Bildschirm bedienen konnte.", "", "Im Jahr 1985 verließ Steve Jobs das Unternehmen Apple, kehrte elf Jahre später aber wieder zurück.", "In dieser Zwischenzeit gründete Jobs die Firma NeXt, die dann 1996 von Apple aufgekauft wurde.", "Er beteiligte sich auch an Pixar.", "Diese Firma brachte erfolgreiche Computertrickfilme ins Kino.", "", "In den Jahren nach 2000 sorgte Jobs dafür, dass Apple viele neue Produkte herstellte.", "Anders als die frühen Heimcomputer waren diese Geräte tragbar und nicht nur an einem Ort benutzbar.", "Die Entwicklung ging hin zum Smartphone.", "Das iPhone mit einem eigenen \"App-Store\" stellte Apple im Jahr 2007 vor.", "Schon vier Jahre später, 2011, starb Steve Jobs an Krebs." ]
1,935
Steven Spielberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Spielberg
https://klexikon.zum.de/wiki/Steven_Spielberg
[ "Steven Allan Spielberg KBE (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler.", "Mit seinen Filmen wurde er der kommerziell erfolgreichste Regisseur aller Zeiten.", "", "Zu seinen bekanntesten Filmen gehören Der weiße Hai (1975), E.T. - Der Außerirdische (1982), Jurassic Park (1993), Schindlers Liste (1993), Der Soldat James Ryan (1998), Catch Me If You Can (2002), Lincoln (2012), Ready Player One (2018) und die vierteilige Indiana-Jones-Reihe (1981-2008).", "", "Spielberg wurde bereits 17-mal für den Oscar nominiert (u. a. Jäger des verlorenen Schatzes, München, Lincoln) und konnte ihn davon dreimal gewinnen: zweimal 1994 für Schindlers Liste (Produktion und Regie) und 1999 für seine Regiearbeit an Der Soldat James Ryan.", "Zudem ist er mehrfacher Golden-Globe- und Emmypreisträger.", "", "== Leben", "", "=== Kindheit und Regiedebüt", "", "Steven Allan Spielberg wurde als Kind jüdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren.", "Sein Vater war der Elektroingenieur Arnold Spielberg (1917-2020), seine Mutter war Leah Posner (1920-2017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin tätig war.", "Spielbergs väterliche Vorfahren stammen aus der damals zum russischen Kaiserreich gehörende Ukraine; sein Großvater Samuel stammte aus Kamjanez-Podilskyj, seine Mutter Rebecca aus Sudylkiw.", "Er hat drei jüngere Schwestern: Anne (* 1949), Susan (1953) und Nancy (1956).", "", "Seine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona.", "Spielberg wuchs wohlbehütet auf, war ein durchschnittlicher Schüler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelgänger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule häufig gehänselt wurde.", "Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern.", "Schon als Zehnjähriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualität der Familienfilme kritisiert hatte.", "Sein Vater ermöglichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Militärflugzeugen drehen konnte.", "Schon damals interessierte er sich sehr für den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war.", "", "Eine seiner ersten Aufnahmen ist der Film über die Kollision zweier Züge.", "Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-minütigen Kriegsfilm Escape to Nowhere (1961) einen Filmwettbewerb.", "1963 folgte sein 140 Minuten langer Science-Fiction-Film Firelight.", "", "Das Filmmaterial für seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft.", "Das Haus in E.T. ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte.", "Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imaginärer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern.", "Dadurch ist auch heute für Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen.", "Genauso seien Horror-Szenen aus Poltergeist durchaus autobiographisch zu verstehen.", "In Arizona hatte man damals meist sternenklare Nächte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich für Astronomie und UFOs.", "Für Firelight von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale.", "Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen.", "Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden ließen.", "", "=== Filmkarriere", "", "Spielberg bewarb sich zweimal an der University of Southern California um ein Filmstudium, wurde aber beide Male abgelehnt.", "Schließlich begann er ein Studium der englischen Literatur an der California State University, Long Beach.", "Das Studium konnte er aufgrund seiner Filmkarriere erst im Jahr 2002 abschließen.", "1969 wurde Spielbergs 35-mm-Kurzfilm Amblin' zu seiner Eintrittskarte nach Hollywood, als der Streifen auf dem Atlanta Film Festival gezeigt wurde.", "Der erst 22-Jährige erhielt von Sidney Sheinberg einen Siebenjahresvertrag in der Fernsehabteilung von Universal Pictures, bei der er vier Jahre lang hauptsächlich Fernsehfilme und Serien drehte.", "Gleich als erstes drehte er eine Episode für Rod Serlings Night Gallery mit Joan Crawford.", "Danach inszenierte er einzelne Serienfolgen, beispielsweise für Dr. med Marcus Welby oder Columbo.", "Sidney Sheinberg förderte auch in den nächsten Jahren Spielbergs Karriere.", "", "Aufsehen erregte Spielberg mit dem Fernsehfilm Duell, welcher in Europa in den Kinofilmverleih kam.", "Mit seinem ersten Spielfilm The Sugarland Express hatte er zwar einen finanziellen Misserfolg und sein (nicht erfolgreiches) Kinodebüt, jedoch hat er von vielen Kritikern sehr gute Noten bekommen.", "Bereits im Alter von 27 Jahren begeisterte er mit seinem ersten Kinofilm die internationalen Kritiker, die ihn schon bald als Wunderkind bezeichneten.", "Schon sein zweiter Kinofilm Der weiße Hai wurde 1975 ein großer kommerzieller Erfolg und zum bis dato gewinnträchtigsten Film aller Zeiten, trotz vieler Schwierigkeiten wie dem Wetter oder problematischer Filmtechnik.", "Erst nach einigen Jahren gilt der Der weiße Hai als der erste moderne Blockbuster in der Filmgeschichte.", "Finanziell wurde er erst zwei Jahre nach dem Release von Der weiße Hai mit George Lucas Film Krieg der Sterne übertroffen.", "Es folgten dutzende Kinohits, so zum Beispiel die Unheimliche Begegnung der dritten Art oder die Indiana-Jones-Tetralogie, bei welchem er zusammen mit George Lucas die Figur Indiana Jones entwickelt hat und durch ihre gemeinsamen Faszination das Genre des Films noch mehr belebt wurde.", "Seinen eigenen Rekord brach er dann 1982 mit E. T. - Der Außerirdische, der ein noch höheres Einspielergebnis erzielte und elf Jahre lang der umsatzstärkste Film der Kinogeschichte war.", "Sein Film Poltergeist aus dem Jahr 1982 und die Fernsehreihe Twilight Zone aus dem Jahr 1983 ergänzten sein vorhandenes Image als Disney-Erbe.", "Die Filmindustrie hielt Spielberg nach einigen fatalen Fehlschlägen und wenig Erfolg wie z. B. durch 1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood (1979), Always (1989) und Peter Pans Sequel Hook (1991) für ausgedient.", "In den späten 80er Jahren war Spielberg überwiegend als Produzent tätig und wandte sich gleichzeitig vermehrt der Produktion von Fernsehsendungen zu.", "Spielbergs erfolgreichstes Jahr kam allerdings 1993:", "In diesem Jahr wurden sowohl der Blockbuster und zugleich sein Comeback Jurassic Park als auch Schindlers Liste veröffentlicht.", "Während Jurassic Park erneut zahlreiche Box-Office Rekorde brach und mit 920 Mio. eingespielten Dollar über fünf Jahre lang als erfolgreichster Film der Welt galt, war Schindlers Liste auch ein Kritikererfolg.", "In diesem Film setzt sich Spielberg erstmals offen mit seiner jüdischen Identität und dem Antisemitismus in Europa auseinander und konnte diesen mit einfachen Dreharbeiten, keinerlei Kranfahrten und der Benutzung von Handkameras erfolgreich inszenieren.", "Seine Eltern, Arnold Spielberg und Leah Posner, sind Nachfahren jüdischer Flüchtlinge, die aus Furcht vor russischen Pogromen nach Amerika auswanderten.", "Diese Geschichte verarbeitete er zudem verschlüsselt in dem von ihm produzierten Zeichentrickfilm Feivel, der Mauswanderer.", "Anfang 1994 wurde Schindlers Liste mit sieben Oscars ausgezeichnet, unter anderem in den Kategorien Regie und Bester Film, die beide an Spielberg gingen.", "Sein Image als großer kleiner Junge und Märchenonkel, das ihm seit E.T. anhing, konnte er damit endgültig abstreifen.", "Die meiste Zeit seiner bisherigen Filmkarriere verbrachte Spielberg mit handwerklich begabten und technisch brillanten Unterhaltungsfilmen.", "", "Anfang 2007 begann Spielberg seine Arbeit an Die Abenteuer von Tim und Struppi, einer 3D-Adaption (als Trilogie geplant).", "Spielberg arbeitete dabei erstmals mit Peter Jackson zusammen.", "Der erste Teil wurde von Spielberg inszeniert und von Jackson produziert, beim zweiten soll Jackson Regie führen.", "", "2013 leitete er die Wettbewerbsjury der 66. Internationalen Filmfestspiele von Cannes", "", "Spielberg kündigte 2016 an, das Leben von Lynsey Addario mit Jennifer Lawrence in der Hauptrolle verfilmen zu wollen.", "", "=== Privates", "", "Spielberg heiratete 1985 die Schauspielerin Amy Irving, mit der er einen gemeinsamen Sohn hat.", "Nach der Scheidung heiratete er 1991 die Schauspielerin Kate Capshaw, die er bei den Dreharbeiten zu Indiana Jones und der Tempel des Todes kennen gelernt hatte.", "Das Paar hat drei leibliche und zwei adoptierte Kinder.", "Kate Capshaw brachte ihre Tochter Jessica Capshaw mit in die Ehe.", "Seine Patenkinder sind Drew Barrymore und Gwyneth Paltrow.", "Zusammen mit Kate Capshaw und den fünf Kindern lebt er in Hollywood.", "", "Zu seinem beruflichen Freundeskreis zählen beziehungsweise zählten Regisseure wie George Lucas, Robert Zemeckis, Barbra Streisand, Richard Attenborough, Chris Columbus, Peter Jackson und Barry Levinson sowie die Schauspieler Tom Hanks und Tom Cruise und der Komponist John Williams.", "", "Laut Forbes hat Spielberg ein Vermögen von 3,4 Milliarden US-Dollar.", "", "Der Name Spielberg hat Bezug zu einem Schloss gleichen Namens in Österreich.", "", "== Produktionsfirma", "", "Seine eigene Filmproduktionsfirma Amblin Entertainment, die er nach seinem Kurzfilm Amblin benannte, entstand 1982 noch auf dem Gelände der Universal Studios.", "1994 gründete er mit seinen Freunden Jeffrey Katzenberg und David Geffen das unabhängige Filmstudio DreamWorks SKG, das allerdings 2005 wegen finanzieller Probleme an Paramount Pictures verkauft wurde.", "Am 16. Dezember 2015 wurde von ihm zusammen mit Jeff Skoll von Participant Media, Anil Ambani von Reliance Anil Dhirubhai Ambani Group und Darren Throop von Entertainment One Amblin Partners gegründet.", "", "== Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams", "", "Eine enge Freundschaft verbindet Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams.", "Spielberg betont immer wieder, dass Williams der größte musikalische Geschichtenerzähler überhaupt sei.", "Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film \"Sugarland Express\" war.", "Mit Ausnahme von Die Farbe Lila (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 für alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert.", "Im Jahr 2015 arbeitete Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik für Bridge of Spies - Der Unterhändler.", "", "== Einflüsse und Merkmale", "", "Spielbergs Entwicklung ist vor allem von Filmemachern wie Stanley Kubrick, Walt Disney, Alfred Hitchcock, John Ford, Frank Capra, David Lean, Orson Welles und Akira Kurosawa beeinflusst; zu vielen von ihnen hatte er persönlichen Kontakt.", "Aber auch seine Begeisterung für Zeichentrickfilme, Comics, Bilder von Norman Rockwell und besonders das Fernsehen haben in seinen Arbeiten sichtbare Spuren hinterlassen.", "Vor jedem neuen Filmdreh schaut sich Spielberg nach eigenen Angaben immer die Filme Die sieben Samurai, Lawrence von Arabien, Ist das Leben nicht schön? und Der schwarze Falke an.", "", "Als Fan der Fernsehserie Twilight Zone produzierte er einen Kinofilm zur Serie.", "Als bekennender Trekkie teilt Spielberg die völkerverbindende Sicht der Fernsehserie Raumschiff Enterprise und spielte in seinen Filmen darauf an, zuletzt mit dem Vulkanier-Gruß zwischen einer Afroamerikanerin und einem Latino in Terminal oder von Marty McFly (gespielt von Michael J. Fox) in Zurück in die Zukunft.", "Zu den typischen Markenzeichen von Spielberg-Filmen gehört hauptsächlich die Befriedigung der Interessen und Wünsche des Massenpublikums sowie präzise Beobachtung von Alltagssituationen, Konfrontation amerikanischer Durchschnittstypen mit höchst außergewöhnlichen Ereignissen, eine einerseits kindlich naive, andererseits ernsthaft humanistische Botschaft der Versöhnung, eindrucksvolle Licht- und Spezialeffekte wie Feuerwerke, die in Filmen wie Unheimliche Begegnung der dritten Art und 1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood zu sehen sind.", "Viele ungewohnte Perspektiven, ein zumeist durchchoreographiertes Verhältnis zwischen Kameraführung und Schauspielern sowie eine Inszenierung, die intensiv an die Gefühle der Zuschauer appelliert (Suspense, Lachen, Gruseln, auch Ekel und Weinen), sind weitere spezifische Merkmale Spielbergs.", "Die meisten seiner Filme sind durch seine technische Vorliebe, sehr gute Beherrschung des filmischen Handwerks und viel Bewegung (Stunts) geprägt.", "Dadurch fällt es ihm mit seiner Imagination leicht, das Publikum zu manipulieren und die Zuschauer in die Actionszenen hineinzuziehen.", "Das Verknüpfen von Angst und Staunen wie bei E.T. durch Auftreten des Mutterschiffes und bei Jurassic Park durch Auftreten der Dinosaurier, soll den Zuschauer ständig in Spannung halten.", "Bei Spielberg sind in vielen Filmen, besonders den Kriegsfilmen, melodramatische Effekte zu entdecken, die oft durch starkes Gegenlicht, Rauch und Nachtszenen zum Vorschein kommen.", "Auffallend ist auch, dass in seinen Filmen Kinder selten sterben und häufig im Zentrum der Handlung stehen - und zwar in Genres, in denen dies zuvor untypisch war: Kriegsfilm (Das Reich der Sonne), Science-Fiction (E.T., Jurassic Park) und Utopie (A.I. - Künstliche Intelligenz).", "Ein weiteres Merkmal von Spielberg ist, dass er der Weiterentwicklung seiner Filmfiguren keinen großen Raum lässt und eher an technischen Film- und Hilfsmitteln interessiert ist.", "Bis heute bleibt Spielberg seinem Prinzip treu, im Wechsel sowohl anspruchsvolle als auch hauptsächlich unterhaltende Filme zu drehen:", "Im Juni 2005 kam die Neuverfilmung von Krieg der Welten in die Kinos; München (2005) ist ein Film über den umstrittenen Rachefeldzug des israelischen Geheimdienstes Mossad nach dem palästinensischen Angriff auf die Olympischen Sommerspiele 1972, bei dem elf israelische Sportler getötet wurden.", "Seit vielen Jahren arbeitet er mit der Produzentin Kathleen Kennedy, dem Filmkomponisten John Williams und dem Filmeditor Michael Kahn zusammen.", "Seit Schindlers Liste ist Janusz Kaminski sein fester Kameramann.", "", "== Gesellschaftliches Engagement", "", "1994 entstand auch auf Spielbergs Initiative hin die Survivors of the Shoah Visual History Foundation - eine gemeinnützige Organisation, die Aussagen von Überlebenden der Shoah für Bildungszwecke archiviert.", "", "Spielberg fördert durch persönliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universitäten, die ihn damals abgelehnt hatten.", "Ein erneuter Generationswechsel kündigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen.", "", "Ein weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die Starbright Foundation, die schwer kranken Kindern hilft.", "Auch im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend - durch aktive Unterstützung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton.", "", "== Auszeichnungen (Auswahl)", "", "Für die Shoah Foundation und für seinen Film Schindlers Liste wurde er am 10. September 1998 mit dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.", "", "Auf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des Lächelns.", "", "Im November 2015 wurde ihm von Präsident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.", "", "Der Asteroid (25930) Spielberg wurde nach ihm benannt.", "", "2005 wurde er in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen.", "", "Im Jahr 2001 wurde Spielberg von Queen Elizabeth zum Knight Commander (ehrenhalber) des Order of the British Empire ernannt.", "Da er kein Untertan der britischen Königin ist, wurde er allerdings nicht zum Ritter geschlagen und darf seinem Namen kein Sir voranstellen (wohl aber die Abkürzung KBE hinter seinem Namen anfügen).", "", "Für 2021 wurde Spielberg der Genesis-Preis zuerkannt." ]
[ "Steven Spielberg ist ein amerikanischer Regisseur und Produzent von Spielfilmen.", "Seine Filme haben so viel Geld eingebracht wie bei niemand anderem.", "Manche Filme sind eher lustig, einige sehr dunkel, einige sind Abenteuergeschichten, manche gehen über ernsthafte Dinge aus der Geschichte.", "", "Geboren wurde er im Jahr", "1953.", "Er war kein besonders guter Schüler, und als er an der Hochschule über Filme studieren wollte, wurde er abgelehnt.", "Trotzdem machte er weiterhin Filme, was ihn schon als Schüler begeistert hat.", "Er drehte einige kleine Filme und arbeitete beim Fernsehen.", "", "Sein zweiter Spielfilm war bereits ein riesiger Erfolg:", "\"Der weiße Hai\".", "Damals war der Regisseur Spielberg erst 32 Jahre alt.", "Erfolgreich war er auch mit dem Science-Fiction-Film \"E.T., der Außerirdische\" und den Filmen über den Abenteurer Indiana Jones.", "", "Danach lief es weniger gut.", "Er arbeitete wieder mehr als Produzent.", "Er hat also die Organisation eines Films geleitet.", "Im Jahr 1993 kamen gleich zwei sehr beliebte Spielberg-Filme ins Kino: \"Jurassic Park\" handelt von Dinosauriern in einem Freizeitpark.", "Besonders beeindruckende Szenen ließ Spielberg am Computer machen.", "", "Der andere Film ist ein Beispiel für sehr ernsthafte Filme von Spielberg: \"Schindlers Liste\".", "Er beschreibt die wahre Geschichte von Oskar Schindler und der von ihm geretteten Juden in der Zeit des Holocausts.", "Ein weiterer ernsthafter Film ist \"Amistad\" über ein Schiff von Sklaven, die in den USA ihre Freiheit suchen." ]
1,936
Stickstoff
https://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoff
https://klexikon.zum.de/wiki/Stickstoff
[ "Stickstoff (lateinisch Nitrogenium) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N.", "Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw. der 15. IUPAC-Gruppe oder Stickstoffgruppe sowie der zweiten Periode.", "Das Symbol N leitet sich von der lateinischen Bezeichnung nitrogenium ab (von altgriech.", "viov nitron \"Laugensalz\" und vo genos \"Herkunft\").", "Die deutsche Bezeichnung Stickstoff erinnert daran, dass molekularer Stickstoff Flammen durch Verdrängen von Sauerstoff löscht (\"erstickt\") und dass in reinem Stickstoff Lebewesen ersticken, weil Sauerstoff fehlt.", "Ältere Bezeichnungen sind Azot, Azotum, Stickgas und Zoogenium.", "", "Elementar tritt Stickstoff nur in Form zweiatomiger Moleküle auf (molekularer Stickstoff, auch Distickstoff, Summenformel N2); er ist mit 78 % der Hauptbestandteil der Luft.", "In der Erdkruste kommt anorganisch gebundener Stickstoff selten vor; von Bedeutung ist er nur in Salpetervorkommen.", "", "Im Laufe der Evolution hat sich ein Stickstoffkreislauf der Ökosysteme ausgebildet:", "Als Bestandteil von Proteinen und vielen anderen Naturstoffen ist Stickstoff essentiell für Lebewesen, die ihn in einem energieintensiven Prozess (Stickstofffixierung) organisch binden und bioverfügbar machen.", "Dies geschieht zum Beispiel enzymatisch an einem Eisen-Schwefel-Cluster, welcher ein Kofaktor des Enzyms Nitrogenase ist.", "", "== Geschichte", "", "Natürlich vorkommende chemische Verbindungen des Stickstoffs, wie Nitrate und Ammoniumsalze, wurden schon in der Antike und von den Alchimisten verwendet.", "Beide Verbindungstypen kann man neben ihrem Vorkommen als Mineralien auch aus Exkrementen herstellen.", "So stellten die Ägypter beispielsweise Ammoniumchlorid (Salmiak) aus Kamelmist her und Salpeter wurde lange Zeit aus dem Boden von Ställen gewonnen.", "Carl Wilhelm Scheele wies 1771 Stickstoff als Bestandteil der Luft nach und wurde im Jahr 1772 von Daniel Rutherford bestätigt.", "Reiner Ammoniak wurde erstmals im Jahr 1774 von Joseph Priestley dargestellt.", "Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Salpeter die einzige große Quelle von Stickstoffverbindungen.", "Durch die Einführung des Frank-Caro-Verfahrens (Kalkstickstofferzeugung nach Adolph Frank und Nikodem Caro) wurde der Luftstickstoff erstmals nutzbar gemacht.", "Das Birkeland-Eyde-Verfahren, nach Kristian Birkeland und Sam Eyde, diente der Gewinnung von Salpetersäure.", "Diese Verfahren wurden bald darauf abgelöst durch das Haber-Bosch-Verfahren, nach Fritz Haber und Carl Bosch, zur Synthese von Ammoniak aus Luftstickstoff und Wasserstoff sowie durch das katalytische Ostwaldverfahren nach Wilhelm Ostwald zur Umsetzung von Ammoniak zu Salpetersäure.", "", "== Natürliches Vorkommen und Kreislauf des Stickstoffs", "", "Schon im 19. Jahrhundert erkannte man, dass ein großer Teil der pflanzlichen Materie Stickstoff enthält und ein wichtiges Bauelement aller Lebewesen ist.", "Er ist das wesentliche Element der Proteine und Proteide (Eiweiße) und der DNS.", "Stickstoff ist daher auch Baustein aller Enzyme, die den pflanzlichen, tierischen und menschlichen Stoffwechsel steuern.", "Stickstoff ist für das Leben auf der Erde unentbehrlich.", "", "=== Stickstoff in der Luft", "", "Die Lufthülle der Erde besteht zu 78,09 Vol-% (75,53 % Gewichtsanteil) aus molekularem Stickstoff.", "Lediglich eine kleine Anzahl von Mikroorganismen kann ihn nutzen, ihn in ihre Körpersubstanz einbauen oder auch an Pflanzen abgeben.", "Pflanzen können, soweit bekannt, den gasförmigen Stickstoff der Luft nicht unmittelbar nutzen.", "Die Überführung in eine Form, die von den Pflanzen verwertbar ist, geschieht durch:", "", "=== Stickstoff im Boden", "", "In der Ackerkrume (A-Horizont) liegen meist mehr als 95 % des Gesamtstickstoffs als organisch gebundener Stickstoff in lebender Wurzelmasse, abgestorbener Pflanzenmasse, Humusstoffen und Bodenlebewesen vor.", "Der Rest von weniger als 5 % ist anorganischer Stickstoff in Form von Ammonium oder Nitrat und in sehr geringer Menge in Form von Nitrit.", "Dieser mineralische Stickstoffgehalt wird im Frühjahr vor der Düngung mit der Nmin-Methode bestimmt.", "Der Gesamtstickstoffgehalt der Böden ist stark abhängig von deren Kohlenstoffgehalt.", "Er wird durch Klima, Vegetation, Bodenart, Geländegestalt und Maßnahmen des Landwirts, wie Bodenbearbeitung, beeinflusst.", "", "=== Stickstoff in Pflanzen", "", "==== Aufgaben in der Pflanze", "", "Stickstoff wird in die Photosyntheseprodukte eingebaut, um unter anderem Eiweiße herzustellen, und fördert so das Wachstum.", "Eine wichtige Bedeutung kommt dem Stickstoff als essentieller Bestandteil der Desoxyribonukleinsäure und des Chlorophylls zu.", "Je nach Art liegt der Anteil der Trockensubstanz bei 2-6 %, oder bei durchschnittlich 1,5 %.", "Die Aufnahme des Stickstoffs erfolgt meist in Form von Ammonium- oder Nitratsalzen.", "", "== Gewinnung und Darstellung", "", "Primär wird Stickstoff heute durch die fraktionierte Destillation verflüssigter Luft in Luftzerlegungsanlagen nach dem Linde-Verfahren mit einer Reinheit von bis zu 99,99999 % gewonnen.", "Stickstoff mit Verunreinigungen unter 1 ppb erfordert zusätzliche Reinigungsschritte.", "Für das Entfernen des verbliebenen Sauerstoffs existiert eine biologische Methode unter Verwendung von Reiskeimlingen.", "", "Stickstoff mit einem Reinheitsgrad von ca. 99 % wird wesentlich kostengünstiger durch mehrstufige Adsorption/ Desorption an Zeolithen erhalten.", "Eine weitere Methode zur dezentralen Gewinnung von Stickstoff ist das Membranverfahren.", "Hierbei wird Druckluft mit einem Druck von 5 bis 13 bar durch eine Kunststoffmembran gepresst.", "Die Diffusionsgeschwindigkeit von Stickstoff und Argon durch diese Membran ist deutlich langsamer als jene von Sauerstoff, Wasser und Kohlendioxid, dadurch wird der Gasstrom auf der Innenseite der Membran mit Stickstoff angereichert.", "Durch Anpassung der Durchströmgeschwindigkeit kann die Reinheit des Stickstoffs gesteuert werden (bis 99,995 % bei Kleinstmengen, 99 % bei industriellen Maßstäben.)", "", "Eine etwas altertümliche Methode ist das Binden des Luftsauerstoffs unter Erhitzen an Kohle und das anschließende Auswaschen des entstandenen Kohlenstoffdioxids.", "Der Luftsauerstoff kann auch durch das Überleiten der Luft über glühendes Kupfer oder durch eine alkalische Pyrogallol- bzw. Natriumdithionitlösung entfernt werden.", "", "Im Labor kann reiner Stickstoff durch Erhitzen einer wässrigen Ammoniumnitritlösung oder einer Lösung des Gemisches Ammoniumchlorid/Natriumnitrit auf etwa 70 °C dargestellt werden:", "", "Alternativ ist eine Thermolyse von Natriumazid möglich, die zur Herstellung von spektroskopisch reinem Stickstoff verwendet wird.", "", "== Eigenschaften", "", "=== Physikalische Eigenschaften", "", "Molekularer Stickstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, welches bei tiefen Temperaturen (-196 °C) zu einer farblosen Flüssigkeit kondensiert.", "Stickstoff ist in Wasser wenig löslich (23,2 ml Stickstoff in 1 l Wasser bei 0 °C) und nicht brennbar.", "Stickstoff ist das einzige Element der Stickstoffgruppe, das mit sich selbst (p-p)-Bindungen bildet.", "Der Atomabstand dieser Dreifachbindung beträgt 109,8 pm.", "", "In einer Gasentladungs-Spektralröhre werden bei einem Restdruck von ca. 5-10 mbar die Molekülorbitale des Stickstoffs beim Betrieb mit 1,8 kV Hochspannung, 18 mA Stromstärke und einer Frequenz von 35 kHz zum Leuchten angeregt.", "Bei der Rekombination der ionisierten Gasmoleküle wird hierbei das charakteristische Farbspektrum abgestrahlt.", "", "Der kritische Punkt liegt bei:", "Temperatur -146,95 °C, Druck 33,9 bar, Dichte 0,314 g/cm3.", "", "Stickstoff geht in seinen Verbindungen vorzugsweise kovalente Bindungen ein.", "In der 2s2p3 Elektronenkonfiguration führt die Bildung von drei Kovalenzen zur Oktett-Komplettierung; Beispiele hierfür sind:", "", "Alle diese Verbindungen haben eine trigonale pyramidale Struktur und ein freies Elektronenpaar.", "Über dieses freie Elektronenpaar können sie als Nukleophile und als Basen reagieren.", "", "Der molekulare Distickstoff N2 ist durch die im Stickstoffmolekül vorhandene stabile Dreifachbindung und die damit verbundene hohe Bindungsdissoziationsenergie von 942 kJ/ mol sehr reaktionsträge.", "Deswegen braucht es in der Regel einen hohen Energieaufwand, um diese Verbindung zu trennen und Stickstoff an andere Elemente zu binden.", "Hoch ist auch die erforderliche Aktivierungsenergie, die gegebenenfalls durch geeignete Katalysatoren verringert werden kann.", "", "=== Polymerer Stickstoff", "", "In einer Veröffentlichung im August 2004 gaben Forscher vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz bekannt, dass sie unter Drücken von über 110 GPa bei einer Temperatur von über 2000 K eine neue kristalline Form, sogenannten polymeren Stickstoff mit Einfachbindungen erzeugt haben.", "Diese Modifikation besitzt eine einzigartige kubische Struktur, die sogenannte \"cubic gauche\"-Struktur.", "Durch die hohe Instabilität sind die Einsatzmöglichkeiten begrenzt, man könnte sich polymeren Stickstoff aber zum Beispiel als Sprengstoff oder Energiespeicher vorstellen.", "Polystickstoff wäre dann mit Abstand der stärkste nicht-nukleare Sprengstoff.", "", "Eine dem schwarzen Phosphor analoge polymere Form des Stickstoffs, als Schwarzer Stickstoff bezeichnet wurde 2020 beschrieben.", "Die Struktur enthält zweidimensionalen Schichten, in denen die Stickstoffatome über ein einheitliches Zickzack-Muster vernetzt sind.", "Diese 2D-Schichten ähneln in ihren elektronischen Eigenschaften dem Graphen, so dass das Material für viele technische Anwendungen interessant sein könnte.", "Die Herstellung erfolgte durch Lasererhitzung von Stickstoff bei einem Druck von 140 GPa in einer Diamantzelle.", "", "== Isotope", "", "Es sind insgesamt 16 Isotope zwischen 10N und 25N sowie weitere Isomere des Stickstoffs bekannt.", "Von diesen sind zwei, die Isotope 14N und 15N, stabil und kommen in der Natur vor.", "Das Isotop mit dem größeren Anteil an der natürlichen Isotopenzusammensetzung ist 14N mit 99,636 %, 15N hat einen Anteil von 0,364 %.", "Die langlebigsten instabilen Isotope sind 13N, das mit einer Halbwertszeit von 9,965 Minuten unter +-Strahlung in 13C übergeht, und 16N, das mit einer Halbwertszeit von 7,13 Sekunden unter Betazerfall zu 16O zerfällt.", "Alle anderen Isotope haben nur kurze Halbwertszeiten von Sekunden oder Millisekunden.", "", "Das 15N-Isotop wurde von Naude (1929) entdeckt und schon wenige Jahre später von Norman und Werkman (1943) in ersten Feldversuchen eingesetzt.", "Auch heute noch wird dieses Isotop in ähnlicher Weise für biochemische Untersuchungen des Stickstoffstoffwechsels im Ackerboden oder in Pflanzen, aber auch bei der Umsetzung von Proteinen als Indikator eingesetzt.", "Der Anteil von 15N am Stickstoff der Atmosphäre beträgt 0,3663 %.", "", "Anreichern kann man 15N wie andere Isotope gasförmiger Stoffe zum Beispiel durch Thermodiffusionstrennung.", "", "== Verwendung", "", "=== Stickstoffverbindungen", "", "Seit Beginn des 20. Jahrhunderts kann Luftstickstoff technisch fixiert werden:", "Die großtechnische Kalkstickstoff-Synthese begann um 1901, die der Salpetersäure nach dem Birkeland-Eyde-Verfahren um 1905 und die des Ammoniaks (Haber-Bosch-Verfahren) ab 1908.", "", "Stickstoffverbindungen finden mannigfaltige Anwendungen im Bereich der organischen Chemie und dienen als Düngemittel.", "", "Viele Sprengstoffe sind Stickstoffverbindungen.", "Es handelt sich dabei um Nitroverbindungen oder Salpetersäureester.", "Bei ausreichend vielen Nitrogruppen im Molekül, z. B. bei Pikrinsäure, können die Sauerstoffatome der Nitrogruppen bei Anregung durch Schlag oder Temperaturerhöhung mit den Kohlen- oder Wasserstoffatomen im selben Molekül exotherm reagieren.", "Somit wird aus dem Feststoff in sehr kurzer Zeit ein Gas hoher Temperatur, das sich mit großer Gewalt ausdehnt.", "Sprengstoffe befinden sich also in einem metastabilen Zustand.", "Bei wenigen Nitrogruppen erfolgt lediglich eine schnelle und unvollständige Verbrennung, z. B. bei Nitrocellulose (u. a. Zelluloid).", "", "=== Stickstoffgas", "", "Stickstoff wird zur Füllung von Flugzeugreifen großer Flugzeuge verwendet.", "Das Vermeiden von Sauerstoff (etwa zu 21 % in Luft enthalten) bei etwa 10 bar Druck verhindert, dass Flugzeugreifen unter der großen Hitzeentwicklung (durch Reibung und Walken) bei Landung oder beim Startlauf von innen in Brand geraten können.", "Ein kleiner günstiger Nebeneffekt ist, dass Stickstoff etwa 2,5 % leichter als Luft ist.", "", "Stickstoff dient als Schutzgas beim Schweißen und als Glühlampen-Füllgas.", "Die Inert-Eigenschaften des Stickstoffs sind hier von Bedeutung.", "Als Treibgas, Packgas, Gas zum Aufschlagen von Sahne und ähnlichem ist es als Lebensmittelzusatzstoff E 941 zugelassen.", "", "Stickstoff findet in Getränkezapfanlagen Verwendung, wenn auf Grund von baulichen Umständen (langer Leitungsweg, großer Höhenunterschied) ein hoher Zapfdruck notwendig wird.", "Stickstoff wird hier zusammen mit Kohlenstoffdioxid als Mischgas verwendet.", "Da sich Stickstoff nicht im Getränk löst, kann auch bei höheren Drücken ohne zu viel Schaumbildung bzw. Aufcarbonisierung gezapft werden.", "", "Stickstoff hat bei gleichem erhöhten Druck eine geringere Löslichkeit in - stets wasserbasierten - Getränken als Kohlenstoffdioxid.", "Durch Entspannen beim Zapfen werden dadurch kleinere Schaumbläschen erreicht.", "Da Stickstoff im Gegensatz zu CO2 den pH-Wert nicht reduziert, also nicht säuernd wirkt, können auch Milchmix- und Kaffeegetränke ohne Geschmacksveränderung in Richtung sauer geschäumt werden.", "", "Als Mittel zur Exekution der Todesstrafe hat der US-amerikanische Bundesstaat Oklahoma im April 2015 den Einsatz von Stickstoffgas zum Ersticken gesetzlich zugelassen.", "", "=== Flüssigstickstoff", "", "Aufgrund des niedrigen Siedepunkts wird flüssiger Stickstoff als Kältemedium in der Kryotechnik eingesetzt.", "Der Stickstoff entzieht dabei dem Kühlgut seine Verdampfungswärme und hält dieses solange kalt, bis er verdampft ist.", "Gegenüber flüssigem Sauerstoff, der bei -183 °C (90 K) siedet, ist der Siedepunkt von flüssigem Stickstoff um weitere 13 K niedriger, er siedet bei -196 °C (77 K) und bringt Luftsauerstoff und andere Gase zur Kondensation, die auf diese Weise getrennt werden können.", "", "Flüssiger Stickstoff (Dichte 0,8085 kg/ L bei -195,8 °C) wird unter anderem dazu verwendet, bei Hochtemperatursupraleitern den supraleitenden Zustand zu erzeugen.", "Er wird auch zur Lagerung biologischer und medizinischer Proben, Eizellen und Sperma, sowie zum Schockfrieren von biologischem Material verwendet.", "Ein Beispiel ist auch die Kühlung von Infrarot-Fotoempfängern, um deren thermisches Rauschen zu verringern oder überhaupt erst einen halbleitenden Zustand in ihnen herbeizuführen.", "", "Im Tiefbau dient er der Bodenvereisung.", "Im Bereich der Werkstofftechnik benutzt man Flüssigstickstoff, um Restaustenit in bestimmten gehärteten Stählen zu beseitigen oder die Werkstoffe durch \"Tiefkühlen\" künstlich zu altern.", "Flüssiger Stickstoff wird auch eingesetzt, um zum Beispiel Getriebewellen so weit zu schrumpfen, dass aufgesetzte Zahnräder durch Presspassung auf der Welle halten.", "Beim Recycling von Kabeln wird der Isolierstoff durch Kühlen mit flüssigem Stickstoff spröde und kann vom Metall (Aluminium bzw. Kupfer) abgeschlagen werden.", "", "Bei der (in Deutschland verbotenen) \"Stickstoffbestattung\" (Promession) wird der Leichnam in einem Bad aus flüssigem Stickstoff eingefroren und anschließend zu einem Pulver zermahlen.", "", "Stickstoffverbraucher bekommen Stickstoff oft statt in Druckgasflaschen als Flüssigstickstoff in Thermobehältern ähnlich einer Thermosflasche bereitgestellt.", "Diese Behälter bezeichnet man als Dewargefäß.", "Der Stickstoff wird dazu flüssig aus ebenfalls doppelwandigen Tankfahrzeugen abgefüllt.", "", "=== Chemische Reaktionen", "", "Als Azotierung bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Stickstoff aufnimmt.", "", "Ein typisches Beispiel für eine Azotierung ist die Darstellung von Kalkstickstoff:", "", "== Sicherheit", "", "Obwohl Luft zu über 78 % aus Stickstoff besteht und Stickstoff ein Inertgas und somit ungiftig ist, müssen bei der Handhabung von gasförmigem Stickstoff in größeren Mengen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.", "Beispielsweise wenn aufgrund der Menge an Stickstoff die Gefahr besteht, dass Personen Arbeitsbereiche wie Maschinenräume betreten, welche aus Brandschutzgründen mit Stickstoffgas gefüllt sind, und durch Verdrängung kein oder nur eine ungenügende Menge an Sauerstoff für die Atmung vorhanden ist.", "Betritt eine Person einen solchen Bereich, kommt es zu einer heimtückischen, da durch die betroffene Person nicht bewusst wahrnehmbaren, normobaren Hypoxie durch Stickstoff, welche nach einigen Sekunden zu leichten Bewusstseinsstörungen gefolgt von Bewusstlosigkeit und nach wenigen Minuten zum Tod durch Erstickung führt.", "So kam es beispielsweise im Vorfeld der ersten Mission des Space Shuttle im März 1981 zum Tod zweier Techniker, welche einen aus Brandschutzgründen mit Stickstoff gefüllten Bereich in der Mobile Launcher Platform betreten hatten.", "", "Der Grund für diese Gefahr liegt darin, dass der menschliche Körper über keine hinreichend schnelle Sensorik im Glomus caroticum zur Erkennung der Unterversorgung mit Sauerstoff verfügt.", "Das Gefühl von Erstickung tritt bei einem Anstieg des Kohlendioxidgehalts im Blut auf, gefolgt von heftigem Atemreflex und Panik.", "Kann hingegen das Kohlendioxid in einer reinen Stickstoffatmosphäre problemlos abgeatmet werden, was in größeren mit Stickstoff gefüllten Räumen der Fall ist, kommt es zu keinem wahrnehmbaren Erstickungsgefühl und die Unterversorgung mit Sauerstoff führt zur vom Betroffenen nicht bewusst wahrnehmbaren Hypoxie.", "", "Daher müssen in Bereichen, in denen mit größeren Mengen Stickstoff hantiert wird und die potentielle Gefahr einer Erstickung beispielsweise bei Fehlfunktionen besteht, neben der nötigen Belüftung auch spezielle Warneinrichtungen vorhanden sein, die einen Sauerstoffmangel optisch oder akustisch anzeigen.", "Zusätzlich kann das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung nötig sein, welche das Unterschreiten des Sauerstoffgehalts unter einen Grenzwert rechtzeitig anzeigt.", "", "== Nachweis", "", "Stickstoff, der in organisch gebundener Form vorliegt, kann qualitativ mittels Lassaignescher Probe und quantitativ mittels der Stickstoffbestimmung nach Will-Varrentrapp, der Kjeldahlschen Stickstoffbestimmung, über ein Azotometer oder die Elementaranalyse erfasst werden.", "Für anorganisch gebundenen Stickstoff werden als Nachweisreaktion die Kreuzprobe für Ammoniumionen oder die Ringprobe für Nitrationen durchgeführt.", "Zur Durchführung der Ringprobe wird die Probelösung (schwefelsauer, schwermetallfrei) mit frischer Eisen(II)-sulfat-Lösung versetzt und mit konzentrierter Schwefelsäure unterschichtet.", "An der Grenzfläche zwischen beiden Flüssigkeiten werden die Nitrationen zu Stickstoffmonoxid (NO) reduziert.", "Dieses Radikal bildet in wässriger Lösung mit weiteren Eisenionen einen braunen Komplex, der als \"Ring\" an der Phasengrenze im Reagenzglas sichtbar wird:", "", "Schritt 1:", "", "sowie Schritt 2:", "", "== Verbindungen", "", "=== Ammoniak", "", "Ammoniak ist ein stark stechend riechendes, farbloses, wasserlösliches und giftiges Gas, das zu Tränen reizt und erstickend wirkt.", "Es ist der Grundstoff zur Herstellung anderer Stickstoffverbindungen, zum Beispiel Harnstoff, Ammoniumsalze wie Ammoniumnitrat und Ammoniumchlorid, Amide und Imide.", "Die Herstellung von Ammoniak erfolgt fast ausschließlich mit dem Haber-Bosch-Verfahren.", "", "=== Nitride", "", "Stickstoff bildet mit anderen Elementen verschiedene Arten von Nitriden:", "", "Titannitrid hat eine Natriumchlorid-Kristallstruktur.", "Es dient für Beschichtungen, die die Lebensdauer von Produkten, zum Beispiel Werkzeugen, verlängern.", "Diese goldfarbenen Schichten sind üblicherweise sehr dünn.", "", "Siliciumnitrid tritt in drei Modifikationen (a-Si3N4, -Si3N4 und -Si3N4) auf, die sich in ihrer Kristallstruktur unterscheiden.", "Es wird in der Halbleitertechnik und für Messspitzen von Rasterkraftmikroskopen verwendet.", "", "=== Stickoxide", "", "Bei Oxidationsprozessen, zum Beispiel bei der Verbrennung von Benzin, Erdöl und Kohle entstehen Stickoxide.", "Stickstoffquelle kann die Luft oder der Brennstoff sein.", "Einige Stickoxide, zum Beispiel Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid und Distickstofftetroxid, sind giftig, ätzend und gesundheitsschädlich.", "Stickstoffdioxid und Distickstofftetroxid sind teilweise für den sauren Regen verantwortlich.", "Distickstoffmonoxid (Lachgas) wird als Narkosemittel eingesetzt.", "Es schädigt die Ozonschicht und ist ein sehr starkes Treibhausgas.", "", "=== Halogenide", "", "Stickstofftrifluorid ist ein starkes Oxidationsmittel.", "Es wird zur Herstellung von Halbleitern, Flachbildschirmen und Solarzellen verwendet.", "Iodstickstoff (Stickstofftriiodid) ist eine sehr instabile Verbindung, die hochexplosiv ist und bei Reibung, Schlag oder Erschütterung stark exotherm reagiert.", "", "=== Säuren und deren Salze", "", "Salpetersäure ist eine starke Säure, die unter anderem zur Herstellung von Düngemitteln, Farbstoffen und Sprengstoffen verwendet wird.", "Die Salze der Salpetersäure sind die Nitrate.", "Ammoniumnitrat, Natriumnitrat, Kaliumnitrat und Calciumnitrat sind wichtige Düngemittel.", "", "Salpetrige Säure ist eine mittelstarke, instabile Säure, die bei Erwärmung in einer Disproportionierungsreaktion zu Salpetersäure, Stickstoffmonoxid und Wasser zerfällt:", "", "3 H N O 2 H N O 3 + 2 N O + H 2 O {\\displaystyle \\mathrm {3\\ HNO_{2}\\ \\longrightarrow \\ HNO_{3}+2\\ NO+H_{2}O} }", "", "Die Salze der Salpetrigen Säure sind die Nitrite.", "Natriumnitrit und Kaliumnitrit werden als Konservierungsmittel eingesetzt.", "", "Hyposalpetrige Säure ist eine schwache, instabile Säure, die bereits bei Zimmertemperatur zu Distickstoffmonoxid und Wasser zerfällt:", "", "H 2 N 2 O 2 H 2 O + N 2 O {\\displaystyle \\mathrm {H_{2}N_{2}O_{2}\\longrightarrow H_{2}O+N_{2}O } }", "", "Stickstoffwasserstoffsäure ist eine instabile, hochexplosive, die Schleimhäute reizende, stechend riechende Flüssigkeit.", "Die Salze der Stickstoffwasserstoffsäure heißen Azide.", "Bleiazid ist wird als Initialsprengstoff verwendet.", "", "=== Weitere anorganische Verbindungen", "", "Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit.", "Cyanwasserstoff und seine Salze, die Cyanide, zum Beispiel Kaliumcyanid und Natriumcyanid, sind hochgiftig.", "", "Weitere stickstoffhaltige Säuren sind Cyansäure, Isocyansäure und Knallsäure.", "", "=== Organische Verbindungen", "", "Stickstoff ist in zahlreichen organischen Verbindungen enthalten, zum Beispiel" ]
[ "Stickstoff ist ein chemisches Element, also ein bestimmter chemischer Stoff.", "Er wird mit dem chemischen Symbol N abgekürzt.", "Reiner Stickstoff hat keine Farbe, keinen Geruch und keinen Geschmack.", "Es brennt nicht.", "Stickstoff ist ein Gas und macht den größten Teil unserer Luft aus:", "Fast vier Fünftel der Luft ist Stickstoff und nur etwa ein Fünftel ist Sauerstoff.", "In reinem Stickstoff würden wir ersticken, deshalb auch der Name.", "Stickstoff kommt aber auch in vielen chemischen Verbindungen mit anderen Stoffen vor.", "", "Stickstoff ist für alle Lebewesen sehr wichtig.", "Er kommt in vielen Nährstoffen vor, zum Beispiel in Eiweiß.", "Den Stickstoff aus der Luft können aber nur ganz wenige sehr kleine Lebewesen nutzen, zum Beispiel manche Bakterien.", "Stickstoffverbindungen kommen aber auch im Erdboden vor und helfen den Pflanzen beim Wachsen.", "", "== Wo verwenden wir Stickstoff?", "", "Weil Stickstoffverbindungen gut für das Pflanzenwachstum sind, werden sie auch industriell als Düngemittel hergestellt.", "Auch viele Sprengstoffe sind bestimmte Stickstoffverbindungen.", "", "Stickstoffgas wird zur Reifenfüllung bei Autos und besonders bei Flugzeugen verwendet.", "Man nutzt es beim Schweißen und sogar um Sahne aufzuschäumen.", "Flüssigen", "Stickstoff verwendet man auch als Kühlmittel, da er sehr viel Wärme aufnehmen kann." ]
1,937
Stierkampf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stierkampf
https://klexikon.zum.de/wiki/Stierkampf
[ "Als Stierkampf (spanisch toreo, corrida de toros oder tauromaquia von griechisch auoaia; portugiesisch tourada, corrida de touros oder tauromaquia) bezeichnet man die rituelle Tötung eines Kampfstieres.", "", "Die bekanntesten Stierkämpfe finden in Spanien statt, aber auch in Portugal, Südfrankreich sowie in ehemaligen spanischen Kolonien und spanisch beeinflussten Regionen in Lateinamerika.", "Eine nicht-tödliche Version wird als Erbe portugiesischer Vergangenheit auf der tansanischen Insel Pemba gepflegt.", "Je nach Region gelten unterschiedliche Regeln.", "Stierkämpfe sind unter Aspekten der Moral und des Tierschutzes umstritten.", "", "Im spanischen Stierkampf, der corrida (\"Rennen\"), wird der Stierkämpfer Torero (von toro = \"Stier\") genannt.", "Der Stierkampf findet in einer Stierkampfarena (Plaza de Toros) statt, die meist ausschließlich diesem Zweck dient.", "Das wesentliche Element des Stierkampfes ist die Form der Durchführung, das Ritual, das mit ihm einhergeht.", "Meist treten bei einer Corrida drei Matadore (= \"Töter\") und sechs Stiere auf.", "Ein Kampf dauert etwa 20 Minuten.", "Bei rund 1700 corridas (Stand 2015) und in der Regel 6 Tieren pro Veranstaltung ist die Zahl der dabei getöteten Stiere auf etwa 10.000 im Jahr zu schätzen.", "Angesichts dieser hohen Zahl von in aller Öffentlichkeit getöteten Stiere und des gesamten blutigen Schauspiels gibt es seit geraumer Zeit in Europa, aber auch in Spanien selbst, Widerstände gegen diese Art von Spektakeln.", "Auf den Kanaren wurde das Töten bereits abgeschafft.", "", "== Geschichte", "", "Der älteste Beleg stammt aus dem Jahr 1215, als eine Bischofssynode unter der Leitung des Bischofs von Segovia Priestern in den Städten Cuellar, Coca, Sepulveda und Pedraza die Teilnahme an \"Bullenspielen\" (juegos de toros) untersagte.", "Ein literarischer Beleg des Stierkampfes findet sich in dem nur noch als Prosatext überlieferten Epos der Siete Infantes de Lara (um 1280).", "Reste der mittelalterlichen Corrida haben sich noch im Rejoneo erhalten.", "", "Die heutige Art des Stierkampfes (etwa Kampf auf Augenhöhe und nicht mehr vom Pferd aus, Verwendung der Muleta, Tötung mit einem einzigen Stich) wurde im frühen 18. Jahrhundert durch Francisco Romero (1700-1763), dem ersten professionellen Stierkämpfer, entwickelt.", "Die erste steinerne Stierkampfarena Spaniens befindet sich bei der Stadt Bejar und wurde in den Jahren 1711 bis 1714 gebaut.", "Per Gesetz hatte Philipp V. im Jahr 1700 den (damals noch ausschließlich von Adeligen betriebenen) Stierkampf untersagt.", "Aufgehoben wurde Philipps Erlass 1725.", "Auch unter König Karl IV. (regierte von 1788 bis 1808) war der Stierkampf verboten, sein Nachfolger Ferdinand VII. erlaubte ihn jedoch wieder.", "Im Jahr 1796 wurden in der Schrift Tauromaquia des Matadors Jose Delgado erstmals die Regeln beschrieben, nach denen der spanische Stierkampf im Wesentlichen bis heute durchgeführt wird.", "Im Jahr 1830 gründete Pedro Romero, ein 1754 geborener Enkel Francisco Romeros, in Sevilla die erste Stierkampfschule.", "Ein weiterer Star des Stierkampfes war der ebenfalls 1754 geborene Jose Delgado, genannt \"Pepe Hillo\".", "", "== Wirtschaftliche Bedeutung", "", "Mit dem Stierkampf sind in Spanien etwa 200.000 Arbeitsplätze verbunden.", "Insgesamt wurde bis 2007 jährlich ein Umsatz von 1,5 Milliarden Euro generiert.", "Seitdem ist die Zahl der Veranstaltungen jedoch zurückgegangen:", "2007 waren es 3700, 2008 waren es noch 3295, im Jahr 2012 war die Zahl auf unter 2000 gesunken, 2015 waren es nur rund 1700.", "", "Im Jahr 2015 wurden in Spanien 425 Stierkampfarenen (Plazas de Toros) gezählt.", "Im überwiegenden Teil dieser Arenen werden ein bis zwei Stierkampfveranstaltungen pro Jahr veranstaltet, sechs Arenen liegen im zweistelligen Bereich.", "Es gibt rund 75 Veranstalter von Corridas in Spanien.", "Größte Arena ist die Plaza Las Ventas in Madrid, deren Betreibergesellschaft 400 Angestellte beschäftigt (Stand 2006) und pro Jahr 5 Millionen Euro Konzessionsgebühr an die Stadt zahlt.", "", "In Spanien gibt es etwa 1500 Zuchtbetriebe von Kampfstieren - vor allem in Andalusien, Kastilien und Leon und Extremadura -, die in fünf Dachverbänden organisiert sind.", "Trotz des hohen Umsatzes der spanischen Stierkampfarenen sind nur wenige Zuchtbetriebe profitabel.", "Es kostet etwa 3.500 Euro, einen Stier aufzuziehen.", "Für die bei einer Corrida verwendeten sechs Stiere werden von großen Stierkampfarenen wie in Madrid oder Sevilla bis zu 150.000 Euro gezahlt.", "Etwa 20 Prozent der jedes Jahr auf den Markt kommenden Stiere werden zu diesen hohen Preisen verkauft.", "Die übrigen Stiere, die entweder von ihrem Temperament nicht geeignet sind oder physische Makel aufweisen, werden entweder an kleinere Stierkampfarenen in der Provinz oder an Schlachter verkauft.", "", "== Der Torero", "", "Torero ist ein Oberbegriff für alle Teilnehmer einer Corrida, also matador bzw. novillero, banderilleros sowie picadores.", "", "Hauptfigur des Stierkampfes ist der matador de toros (deutsch: \"Stiertöter\").", "Ein matador beginnt als novillero (deutsch: \"Neuling\", \"Novize\").", "In dieser Zeit kämpft er mit Jungstieren (spanisch novillos).", "Erreicht er ein gewisses Niveau und hat er genügend Corridas als Novillero bestritten, so wird er in einer besonderen Zeremonie (spanisch alternativa, \"Wechsel\") in den Rang eines Matador de Toros erhoben - fortan darf er gegen ausgewachsene Kampfstiere kämpfen.", "Pro Jahr werden in der Madrider Escuela de Tauromaquia etwa hundert Schüler für eine vierjährige Ausbildung zum Torero aufgenommen.", "In Spanien gilt ein Lebensalter von 16 Jahren als Minimum.", "Mexikanische Kämpfer können erheblich jünger sein.", "Seit 1968 (in Spanien seit 1979) sind auch einige weibliche Matadore in Erscheinung getreten.", "Eine der bekanntesten von ihnen ist Cristina Sanchez (aktiv 1993-1999).", "", "Im 18. und 19. Jahrhundert war wirtschaftliche Not häufig der Grund, warum sich junge Männer in der Arena dem Stier stellten.", "Sie entstammten häufig der Landbevölkerung oder gehörten Minderheiten wie Sinti oder Roma an.", "Toreros, die heute in den großen Arenen auftreten, erhalten eine Gage von rund 50.000 bis 100.000 Euro und genießen zum Teil großes gesellschaftliches Ansehen.", "Einzelne Toreros erhalten bis zu 180.000 Euro für ihren Auftritt.", "", "Toreros kommen beim Stierkampf in Spanien selten zu Tode.", "In den Jahren 1984 und 1985 starben zwei Matadore (Francisco Riviera Perez, genannt \"Paquirri\", + 26. September 1984 in Pozoblanca und Jose Cubero Sanchez, genannt \"El Yiyo\", + 30. August 1985 in Colmenar Viejo).", "1992 kamen zwei Banderilleros bei Stierkämpfen in Spanien zu Tode (Manolo Montoliu, * 5. Januar 1954 in Valencia, + 1. Mai 1992 in El Arenal, Sevilla, und Ramon Soto Vargas, * 6. März 1951 in Camas, Sevilla, + 13. September 1992 in El Arenal, Sevilla).", "Am 9. Juli 2016 wurde der 29-jährige Victor Barrio (* 29. Mai 1987 in Grajera, Segovia) von dem Stier Lorenzo bei einer Corrida in Teruel in Aragonien in die Luft geschleudert und das Horn durchbohrte sein Herz.", "", "Berühmte Stierkämpfer (matadores celebres) wurden geehrt mit dem Titel \"Califa\" (\"Kalif\"):", "", "Um andere gibt es verschiedene Legenden:", "", "== Kampfplatz", "", "Der Kampfplatz (ruedo), dessen Boden mit Sand bedeckt ist, ist rund und muss nach dem Reglement einen Durchmesser zwischen 45 und 60 Metern aufweisen.", "Er ist von der barrera umgeben, einer 1,60 Meter hohen Abgrenzung aus Holzbrettern.", "Diese hat mehrere Tore, meistens sind es vier: das Haupttor (puerta grande), die puerta de toriles (durch die die Stiere das Rund betreten), die puerta de arrastre (durch die die toten Stiere herausgezogen werden) und die puerta de caballos (durch die die picadores in die Arena einreiten).", "Außerdem hat die barrera meist vier offene Durchgänge, die jeweils durch eine davor stehende Bretterwand (burladero) geschützt werden, hinter die sich die Stierkämpfer vor dem Stier flüchten können.", "Um auf der Flucht vor dem Stier die barrera notfalls überspringen zu können, verfügt diese auf 40 cm Höhe über einen Fußbalken.", "", "Zwischen der barrera und den Zuschauerrängen liegt ein schmaler Gang (callejon), in dem sich während der corrida die gerade nicht aktiv beteiligten Stierkämpfer und andere Personen (z. B. die Manager der Toreros, Reporter etc.) aufhalten.", "", "== Ablauf der \"Corrida de toros\"", "", "Zu Beginn der Veranstaltung ziehen die Beteiligten in die Arena ein und präsentieren sich dem Publikum.", "Es sind diese: der matador (Stiertöter), die picadores (Lanzenreiter, wörtlich \"Hauer, Stecher\") und die banderilleros (von banderilla, \"geschmückte Stechlanze\").", "Diese erste Phase nennt man den paseillo.", "Zu jedem matador gehören zwei picadores und drei banderilleros, die zusammen mit dem matador dessen cuadrilla bilden.", "", "Zwei Reiter, die alguacilillos, erbitten symbolisch den Schlüssel zur Puerta de los Toriles, dem Tor der Kampfstiere, vom Präsidium.", "Dieses, dessen Präsident die Autorität erhalten hat, Stierkämpfe durchführen zu lassen, wacht über den Kampf.", "Gemäß den Reglements sollte dies der Präsident, der Bürgermeister oder der Polizeichef der Stadt sein; jedoch ist diese Position unbeliebt, sodass häufig ein anderer Beamter das Amt übernimmt.", "Der Präsident stellt die höchste Autorität in der Arena dar und entscheidet über Ablauf, Wertung und eventuelle Strafen.", "Als Berater stehen dem Präsidenten ein Veterinär und ein \"technischer Berater\" (asesor tecnico en materia artistico-taurina), bei dem es sich um einen ehemaligen Stierkämpfer oder eine anderswie besonders mit dem Stierkampf vertraute Person handeln muss, zur Seite.", "", "Zeigen sich in der Arena bei einem Stier offensichtliche Gebrechen oder legt er ein Verhalten an den Tag, das den normalen Ablauf der corrida unmöglich macht, ordnet der Präsident an, ihn in die Stallungen (corrales) zurückzubringen.", "Dies geschieht dadurch, dass eine Herde Ochsen in die Arena getrieben wird, mit denen der Stier in der Regel von sich aus in die Stallungen zurückkehrt.", "In diesem Fall wird der Stier durch einen Ersatzstier, den sobrero, ersetzt.", "Kann der Stier nicht in die Stallung zurückkehren (z. B. weil er sich schwer verletzt hat), wird er in der Arena durch einen Dolchstoß ins Genick getötet.", "In diesem Fall wird kein sobrero eingesetzt.", "", "Der eigentliche Kampf besteht aus drei Teilen, den tercios (Dritteln), die durch Hornsignale voneinander getrennt werden.", "", "=== Erster Teil", "", "Das erste Drittel (Tercio de varas) beginnt damit, dass der Stier die Arena betritt.", "Meist läuft er im leeren Rund etwas umher, bevor der Matador die Arena betritt.", "Manchmal empfängt der Matador jedoch sofort den in die Arena laufenden Stier kniend mit der capote (einem großen, meist außen purpurroten und innen gelben Tuch) und nutzt diese, um den angreifenden Stier an sich vorbeizulenken (porta gayola).", "", "Im weiteren Verlauf verwendet der Matador die capote, um den Stier zu zitieren, aufzunehmen und seinen Ansturm zu mäßigen.", "Dabei ist es seine Hauptaufgabe, den Stier zu \"lesen\", also die individuelle Verhaltensweise des Stieres in Bezug auf Angriffs- und Bewegungsablauf zu studieren und entsprechend sein eigenes Vorgehen für den dritten Teil des Kampfes festzulegen.", "Bereits in diesem frühen Stadium offenbaren sich die Fähigkeiten (capacidades) des Stieres und die Möglichkeiten (posibilidades) des eigentlichen Kampfes zwischen Stier und Matador im letzten Drittel der Begegnung.", "Nach einigen capotazos (Angriffen des Stiers auf den capote) ertönt ein Hornsignal, mit dem das Einreiten von zwei Lanzenreitern (den picadores) angekündigt wird.", "", "Nun locken banderilleros den Stier mit der capote vor einen burladero und halten ihn mit Bewegungen des Tuches dort, damit die picadores ungefährdet einreiten können.", "Wenn die picadores die vorgesehenen Plätze eingenommen haben, wird der Stier durch weitere Manöver mit der capote so positioniert, dass er voraussichtlich das Pferd des an der Reihe befindlichen Reiters angreifen wird.", "", "Die Aufgabe der picadores, ist es, den Stier mit einem Lanzenstoß (puyazo) im Nackenbereich zu verwunden.", "Seit 1928 sind die Pferde durch eine peto genannte Polsterung geschützt.", "Je nach Stierkampf kann auch nur ein Picador eingesetzt werden.", "Die Distanz zwischen Stier und Picador vor dem Angriff ist durch zwei konzentrische Kreidekreise markiert, die in einem Abstand von zwei Metern in den Sand gezeichnet sind.", "Im ersten Drittel geht es darum, die Tapferkeit und Angriffslust des Stieres zu zeigen, der mehrmals angreifen soll, obwohl er dabei bestraft wird.", "Die verwundete Nacken- und Schultermuskulatur zwingt den Stier zum Absenken des Kopfes, was die spätere Tötung durch den Matador mit dem Degen erst ermöglicht.", "Das Publikum begleitet die Arbeit der Picadores häufig mit Pfiffen und Buh-Rufen, wenn einem als wenig oder mittelmäßig befähigt beurteilten Stier allzu sehr zugesetzt wird.", "Während der Verwundung des Nackens dürfen die Picadores dem Stier den Ausweg zur Mitte der Arena nicht versperren, sonst droht eine Strafe durch den Präsidenten.", "", "Lässt der Stier nicht von sich aus vom Pferd ab, wird er von einem Stierkämpfer mit weiteren Manövern mit der capote (quites) weggelockt und für einen neuen Angriff auf das Pferd in Position gebracht.", "", "Die Entscheidung über das Ende des tercios und den Wechsel ins nächste liegt beim Präsidenten.", "In der Regel erfolgt der Wechsel in großen Arenen der ersten Kategorie nachdem der Stier von zwei puyazos verwundet wurde.", "", "=== Zweiter Teil", "", "Im zweiten Teil treten die sogenannten banderilleros auf, deren Aufgabe es ist, dem Stier jeweils ein Paar lange, mit bunten Bändern versehene Spieße (banderillas) so in den Rücken zu stechen, dass sie hängen bleiben.", "Zu diesem Zweck sind die banderillas mit Widerhaken versehen.", "Entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg der Banderilleros ist die colocacion (etwa Einpassung, Anbringung) der Spieße.", "Ziel ist es, die Muskeln zwischen den Schulterblättern des Stieres zu verletzen und zu schwächen, ohne jedoch den späteren Zugang für den finalen tödlichen Stoß des Matadors zu versperren.", "", "Hierzu ziehen die Banderilleros die Aufmerksamkeit des Stieres durch Zurufe und Bewegungen auf sich.", "Dies ist die einzige Situation, in welcher der Stier in seinem Angriffsverhalten auf das Erscheinungsbild eines Menschen gelenkt wird.", "Bei der Aufzucht des Stieres wird darauf geachtet, dass eine solche Situation in keinem Fall eintritt.", "", "Der Angriff des Stieres wird vom Banderillero genutzt, indem er im richtigen Moment seinen nach hinten gespannten Körper vorschnellen lässt und die in den erhobenen Händen gehaltenen Banderillas in den Nacken des Stieres stößt.", "Dann flieht er aus der Angriffsrichtung des Stieres und versteckt sich hinter der hölzernen Barriere der Arena, um eine erneute Attacke des Stieres zu verhindern.", "", "Die drei banderilleros der cuadrilla unternehmen immer nur einen Versuch, danach wechseln sie sich ab, bis es ihnen gelungen ist, den Stier mit vier banderillas zu verletzen.", "", "Wenn der Stier im ersten tercio das Pferd nicht angreift und ihm deshalb keine puyazos versetzt werden konnten, ordnet der Präsident an, dass ihm im tercio de banderillas zunächst ein Paar banderillas negras (schwarze Banderillas) oder banderillas de castigo (Strafbanderillas) gesetzt werden.", "Diese Banderillas haben acht Zentimeter lange Widerhaken und werden tief in den Stier gestochen.", "", "=== Dritter Teil (\"Faena\")", "", "Im dritten und wichtigsten Teil des Stierkampfes, der faena (etwa Arbeit), sind nur noch der Matador, ausgerüstet mit einem kleineren dunkelroten Tuch, der muleta, und einem Degen, und der Stier in der Arena.", "", "Häufig beginnt dieses tercio damit, dass der matador den bevorstehenden Tod des Stiers jemandem widmet (brindis).", "Dies ist in der Regel eine in der Arena anwesende Person.", "Er tritt dann an die Umgrenzung des Kampfplatzes, spricht ein paar Worte und wirft seinen Hut, die montera, der betreffenden Person zu.", "Häufig wird der Stier auch der Zuschauerschaft insgesamt gewidmet (brindis al publico).", "Hierzu tritt der matador in die Mitte der Arena, nimmt die montera ab, hält diese in der Hand des ausgestreckten rechten Arms und dreht sich einmal um die eigene Achse.", "Dann lässt er die montera auf den Boden der Arena fallen.", "Heute ist es anders als zu früheren Zeiten nicht mehr üblich, dass sich die Zuschauer während des brindis al publico von ihren Sitzplätzen erheben.", "Eine weitere Form des brindis ist die Widmung an einen Verstorbenen (brindis al cielo).", "Während des brindis ist es (wie beim Einreiten der picadores) die Aufgabe der banderilleros den Stier vor einem der burladeros zu halten.", "", "Ziel des Matadors ist es, den Stier und seine individuellen Eigenschaften zu nutzen, um den eigenen Mut, Respekt, aber auch seine eigene Überlegenheit zu beweisen.", "Bringt der schwer verletzte Stier den Matador tatsächlich in eine gefährliche Situation, so eilen Helfer herbei, um den Stier abzulenken.", "", "Der Matador reizt den Stier mit der muleta zu einem Angriff, wobei er selbst dem Stier ausweicht.", "Hierbei werden vom Matador tradierte Figuren und Bewegungsabläufe ausgeführt.", "Von Anhängern des Stierkampfes wird dieser Teil des Kampfes mit einem menschlichen Tanz verglichen, wozu auch die häufig in dieser Phase gespielte Musik, der Paso Doble, beiträgt.", "Die Bewegungsabläufe und Figuren sind in der Tradition des Stierkampfes festgelegt.", "Ziel ist es, mehrere Angriffe des verletzten Stiers auf das Tuch zu provozieren.", "Der Matador führt diese Phase solange fort, bis entweder die Kondition des Stiers erschöpft ist, oder nach zehn Minuten ein Hornsignal ertönt (primer aviso), das den Stierkämpfer daran erinnert, dass der Stier zur Strecke zu bringen ist.", "", "Es folgt die Tötung des Stiers.", "Steht der erschöpfte Stier mit den Vorderhufen in paralleler Stellung, wird er erneut mit der muleta abgelenkt.", "Dabei senkt der matador die muleta ab, damit der Stier mit tief gesenktem Kopf angreift.", "Ziel ist es, den bis zu 88 Zentimeter langen Degen von oben möglichst bis zum Heft zwischen die entblößten Schulterblätter des Stiers stoßen, und das Herz oder die Aorta zu verletzen.", "", "Dieses Manöver wird solange wiederholt, bis der Degen tief genug eingedrungen ist.", "Steckt der Degen vollständig im Stier, reizen die banderilleros mit ihren capotes den Stier zu schnellen Hin- und Her-Bewegungen des Kopfes, um ihn zusätzlich zu erschöpfen und dafür zu sorgen, dass der im Stier steckende Degen weiteren Schaden anrichtet.", "Schließlich fällt der Degen dadurch auf den Boden oder wird wieder herausgezogen.", "Der matador und seine banderilleros warten dann, bis der Stier aufgrund des Blutverlustes so geschwächt ist, dass er zu Boden sinkt.", "Dann tritt ein banderillero an ihn heran und erlöst das Tier mit einem Dolchstoß ins Genick von seinen Qualen.", "", "Hält sich der Stier nach der estocada noch länger auf den Beinen und ist nicht abzusehen, dass er zusammensinkt, erfolgt dieser Todesstoß durch den matador.", "Er tritt vor das Tier und versucht ihm einen speziellen Degen (estoque de descabellar) ins Genick zu stechen.", "Nicht selten gelingt dies nicht beim ersten Versuch, sondern es sind mehrere Stiche nötig, was vom Publikum regelmäßig mit Pfiffen und Buh-Rufen bedacht wird.", "", "Drei Minuten nach dem primer aviso ertönt als Ermahnung ein weiteres Hornsignal (segundo aviso), wenn der Stier immer noch nicht tot ist.", "Höchst selten kommt es zwei Minuten später zum dritten Signal (tercer aviso).", "In diesem Moment hat der matador mit seinen banderilleros die Arena zu verlassen.", "Je nach Zustand des Stiers wird dieser in die Stallungen zurückgebracht oder in der Arena getötet.", "", "=== Ehrungen für Stier und \"Matador\"", "", "Eventuelle Ehrungen für Stier und matador hängen maßgeblich von der Reaktion des Publikums ab.", "Insgesamt sind sechs Verhaltensweisen des Publikums von Bedeutung:", "Am deutlichsten wird Missfallen mit Pfiffen (pitos) ausgedrückt, gefolgt von Murren und Stille (silencio).", "Zustimmung wird mit leichtem Klatschen (palmas), Ovationen (ovaciones) und schließlich Ovationen im Stehen (ovaciones de pie) zum Ausdruck gebracht.", "Der Wunsch nach Ehrungen für Stier oder matador wird durch das Schwenken von Tüchern zum Ausdruck gebracht.", "", "Sehr selten kommt es zur Begnadigung des Stiers (indulto).", "Dies geschieht nach dem Reglement, wenn er von seiner Erscheinung und seines Verhaltens während des gesamten Kampfs gezeigt hat, dass er als Zuchtstier zur Verbesserung der Rasse beitragen kann.", "Voraussetzung dafür, dass der Präsident eine Begnadigung anordnet ist, dass es mehrheitlich vom Publikum und vom matador erbeten wird und dass der Züchter zustimmt.", "Im Fall der Begnadigung wird der finale Degenstoß dadurch simuliert, dass der matador dem Stier noch eine banderilla setzt.", "", "Eine weitere Form der Ehrung des Stiers ist die Ehrenrunde durch die Arena (vuelta al ruedo), wenn das Publikum dies mehrheitlich verlangt.", "In diesem Fall wird der hinter Pferde gespannte tote Stier nicht sofort hinausgeschleift, sondern erst nach einer Runde durch die Arena.", "", "Ehrungen für den matador sind der Gruß ans Publikum (saludo), die Ehrenrunde und die Überreichung von einem oder beiden abgeschnittenen Ohren des toten Stiers.", "Darüber, ob er das Publikum aus der Arena grüßt oder eine Ehrenrunde dreht, entscheidet der matador je nach Beifall des Publikums selbst.", "Ein Ohr (oreja) erhält er, wenn dies vom Publikum (durch das Schwenken von Tüchern) mehrheitlich verlangt und vom Präsidenten signalisiert wird.", "Ob der matador sogar beide Ohren erhält, entscheidet der Präsident unter Beachtung des Wunsch des Publikums.", "Bei ganz außergewöhnlichen Leistungen kann er ihm außerdem den Schwanz (rabo) des Stiers zugestehen.", "", "Hat ein matador während einer corrida mindestens zwei Stierohren erhalten, wird er zum Abschluss der Veranstaltung auf den Schultern seiner banderilleros durch das geöffnete Haupttor aus der Arena herausgetragen (salida a hombros, salida por la puerta grande oder einfach puerta grande).", "Die puerta grande in der Arena Las Ventas (Madrid) gilt als das Größte, was ein Stierkämpfer in seiner Karriere erreichen kann.", "", "== \"El rejoneo\"", "", "Bei der corrida de rejones oder kurz rejoneo handelt es sich um eine Corrida, die komplett zu Pferd ausgetragen wird.", "Der Name leitet sich ab vom Rejon, einer Art Lanze, mit der der rejoneador (= Gegenstück zum Matador) den Stier tötet.", "Der Ablauf entspricht in etwa dem einer regulären Corrida und ist auch in drei Drittel (tercios) eingeteilt.", "Allerdings werden alle tercios von einem einzigen rejoneador absolviert, der lediglich die Pferde wechselt.", "Im ersten Drittel werden dem Stier längere rejones gesetzt, im zweiten Drittel kürzere banderillas und im letzten Drittel soll er durch einen Lanzenstoß zwischen die Schulterblätter getötet werden.", "", "Die Stierhörner sind beim rejoneo abgeschliffen, um Verletzungen der Pferde zu vermeiden, die sehr beweglich sein müssen und deshalb anders als die der picadores bei der regulären Corrida nicht durch eine Polsterung geschützt werden können.", "", "== Stierkampfarenen", "", "In Spanien werden die Stierkampfarenen (plazas de toros) in drei Kategorien eingeteilt.", "Für jede Kategorie müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein.", "Zur ersten Kategorie zählen zurzeit folgende neun Arenen: Las Ventas in Madrid, Real Maestranza in Sevilla, Vista Alegre in Bilbao, die Plaza de Toros de Valencia, La Misericordia in Saragossa, die Plaza de Toros de Pamplona, La Malagueta in Malaga, Los Califas in Cordoba und Illumbe in San Sebastian.", "", "== Musik (\"Paso Doble\")", "", "Die bekannte Stierkampfmusik, der Paso Doble, ertönt bei folgenden Gelegenheiten:", "", "Die Gepflogenheiten sind aber von Arena zu Arena unterschiedlich.", "In der Arena von Las Ventas (Madrid) etwa wird während des letzten Drittels keine Musik gespielt.", "", "== Stierkampf in Frankreich (\"Courses de taureaux\" = Stierrennen)", "", "In Südfrankreich gibt es ebenfalls Stierkämpfe nach spanischen Regeln.", "In über 60 südfranzösischen Städten finden Stierkämpfe statt, bei denen die Stiere getötet werden.", "Das französische Tierschutzgesetz verbietet zwar die Quälerei von Tieren, lässt aber die courses de taureaux als Ausnahme zu.", "", "Außerdem werden in Südfrankreich Stierrennen (courses de taureaux) veranstaltet, bei denen der Stier oder die Kuh nicht getötet werden und bei denen es unblutig zugeht.", "In der Provence und im Languedoc sind die Courses Camarguaises (Synonyme: Course a la cocarde, Course libre) und in der Gegend um Bordeaux (Landes und Gers) die Course Landaise beliebt.", "", "Hochburg der provenzalischen und camarguischen Stierrennen sind Nimes, Beziers oder Ceret, wo ein- bis zweimal im Jahr eine Woche lang Stierfeste stattfinden, zum Beispiel zur Weinlese.", "Die Courses a la Cocarde sind ein traditionsreiches Schauspiel, das strengen Regeln unterworfen ist, bei dem der Begriff \"Stierkampf\" etwas irreführend wäre - es ist eher ein \"Messen\" mit dem Stier, ein Überlisten, Austricksen, bei dem viel Geschick und Einfühlungsvermögen nötig sind, um zum Erfolg, den an den Hörnern befestigten Trophäen zu kommen, Kokarden oder Quasten (cocarde), die zuvor mit Fäden oder Schnüren zwischen den Hörnern befestigt wurden.", "Die weißgekleideten razeteurs versuchen, dem Stier die Kokarde mit einem stumpfen Haken, dem sogenannten crochet, zu entreißen.", "", "Ein Stierrennen dauert insgesamt etwa zwei Stunden.", "Je Stier haben die Raseteurs 15 Minuten Zeit, die Kokarden und Quasten zu entreißen (die Cocarde, die Glans an den beiden Hörnern, das Frontal und die Ficelles, also die eng um beide Hörner gewickelten Schnüre).", "Während des Kampfs befinden sich in der Arena ein Stier, fünf bis elf Raseteurs und die Tourneurs, deren Aufgabe es ist, den Stier für die Raseteurs in die beste Position zu bringen.", "Für jede Kokarde und jede Quaste, die der Raseteur dem Stier abjagen kann, erhält er einen Geldpreis, der im Verlauf des Kampfes von einigen Hundert auf tausende Euro erhöht werden kann.", "Die kampfeslustigen Stiere, Barradiers genannt, verfolgen die Raseteurs oft bis an den Rand der Arena, wo sich die jungen Männer nur noch mit einem Sprung über die Bretterwand retten können.", "Gefürchtet sind Stiere, die kurzerhand hinterher springen.", "Gelingt es dem Stier, seine Trophäen zu verteidigen, verlässt er nach 15 Minuten als Sieger die Arena, und der nächste Stier ist an der Reihe.", "Hat sich der Stier wacker geschlagen, wird er wie ein Held gefeiert und für den nächsten Einsatz hoch gehandelt, denn die Stiere werden pro Kampfeinsatz bezahlt, und je berühmter der Stier, desto höher sein Preis.", "Wie hoch die Stiere geachtet werden, zeigen die Plakate, auf denen die Namen der Stiere immer wesentlich größer als die der Raseteurs gedruckt sind.", "Manche der Stiere haben in ihrem Leben bis zu hundert Auftritte, und je länger der Stier \"dabei\" ist, umso schwieriger wird es, gegen ihn anzutreten.", "Er lernt mit jedem Mal dazu und wird für die Raseteurs ein immer schwierigerer Gegner.", "", "Selten verlässt ein Kampfstier nicht freiwillig die Arena, in diesem Falle werden speziell abgerichtete Stiere (Simbeu), manchmal auch einfach Kühe eingesetzt, die den hartnäckigen Kämpfer zum Ausgang bewegen, denn auch beim wildesten Stier setzt sich der Herdentrieb durch, und er läuft hinter den Artgenossen her.", "Nach dem Ende des Spiels folgt La Bandido - die Stiere werden wieder auf ihre Weiden zurückgebracht.", "Die Stiere der Camargue-Rasse werden für diese Rennen gezüchtet, sie sind schwarz, roh, widerstandsfähig, genügsam, kräftig, durchschnittlich groß und wendig und flink in ihren Bewegungen auf ihren dünnen Beinen.", "Die Hörner sind lang und in der Regel lyraförmig.", "Wesentlich athletischer sind die \"Course Landaise\".", "", "== Stierkampf in Portugal (\"Corrida de touros\", nordport. \"Corrida de toiros\")", "", "Der portugiesische Stil des Stierkampfs (Tourada), bei dem der Stier, seitdem ein Adliger im 18. Jahrhundert dabei zu Tode gekommen ist, nicht mehr zu Tode gebracht wird, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom spanischen oder französischen Stierkampf.", "", "Der erste Teil eines portugiesischen Stierkampfes wird der Cavaleiro genannt.", "Dabei werden von einem Reiter (toureiro) vom Pferd (vor allem dem kleinen Lusitano) aus dem Stier Pfeile mit Widerhaken (bandarilhas) im Schulterbereich gesetzt.", "Diese Reiter stammten früher vorzugsweise aus adligen Familien.", "", "Im zweiten Teil, der Pega, tritt eine Gruppe von acht Männern, die Forcados, ohne Waffe oder Verteidigungsmittel direkt gegen den Stier an.", "Diese Forcados sind Amateure.", "Sie stellen sich in einer Reihe hintereinander gegenüber dem Stier auf, und der vorderste Mann reizt den Stier mit Rufen und provozierenden Bewegungen.", "Er springt dann dem anstürmenden Stier auf den Kopf, genannt pega de cara oder pega de caras (im Gesicht fangen), um ihn sinngemäß bei den Hörnern zu packen.", "Genaugenommen hält er sich aber am Hals des Tieres fest.", "Sechs andere Mitglieder einer Gruppe packen den stürmenden Stier ebenfalls am Kopf und ein weiterer am Schwanz, um ihn zum Stehen zu bringen.", "Obwohl bei dieser Art des Stierkampfes die Hörner des Stieres oft abgeschliffen oder gepolstert werden, kommt es mitunter zu schweren Verletzungen der Forcados.", "", "Der Stier wird nach dem Stierkampf je nach Verletzungsgrad entweder am Leben gelassen und zur Zucht benutzt oder von einem professionellen Fleischer außerhalb der Arena getötet und zerlegt.", "", "Eine der bekanntesten Stierkämpferinnen Portugals ist Sonia Matias.", "Sie ist die erste Frau, die in Portugal die Alternativa absolvierte.", "", "== \"Muleta\" - das rote Tuch", "", "Die Stiere reagieren, entgegen einem populären Irrtum, nicht aggressiv auf die Farbe Rot, sondern auf die schnellen Bewegungen, die mit dem Tuch vollführt werden.", "Die Augen der Stiere, wie die aller Rinder, haben keine Zapfen für rotes Licht und sind dementsprechend \"rot-farbenblind\".", "", "Ursprünglich war das muleta genannte Tuch weiß.", "Da das Blut des Stieres die muleta während der faena, des letzten Drittels der corrida, verfärbte, wurde ihre Farbe der des Blutes angepasst.", "", "== Kontroversen", "", "=== Argumente gegen den Stierkampf", "", "Es werden vier Argumente gegen den Stierkampf ins Feld geführt: Tierquälerei an den Stieren, an den Picador-Pferden und Risiken für die Zuschauer und die Toreros.", "", "Stierkampfgegner betrachten diesen als Tierquälerei.", "Diese beginne bereits vor der Corrida, wenn die Stiere in Spanien tagelang im Dunkeln eingesperrt und ihnen die Hörner abgeschliffen werden (Afeitado).", "Der Einschluss in die Arena und die permanenten Reizungen der seitlich verschanzten Picadores blockieren den natürlichen Fluchttrieb des Tieres.", "Wenn der Stier am Boden liegt, werden ihm als Trophäe Schwanz und Ohren abgeschnitten, ohne dass sein Tod zuverlässig festgestellt wurde.", "", "Kritisiert wird weiterhin das Leiden der im spanischen Stierkampf eingesetzten Picador-Pferde, denen oft Augen und Ohren verbunden werden, um ihren natürlichen Fluchtinstinkt zu verhindern.", "Trotz Schutzpolsterung kommt es bei ihnen immer noch häufig zu Todesfällen oder schweren Verletzungen, darunter tiefen Fleischwunden und Rippenbrüchen.", "Ernest Hemingway war der Meinung, dass die Schutzpolsterung unsinnig sei.", "Ihr einziger Zweck bestehe darin, Stierkampfkritiker zu besänftigen, in Wahrheit führe sie allerdings zu weit komplizierteren Verletzungen beim Pferd, da z. B. durch die Hörner des Stieres verursachte Wunden einfacher zu behandeln wären als die nun häufigeren Zerquetschungen und Trümmerbrüche.", "", "Bei einem Stierkampf in der Stadt Tafalla verletzte im August 2010 ein gereizter Bulle während eines Kampfes etwa 40 Zuschauer.", "Der Vorfall wurde von Tierschützern zum Anlass genommen, den Stierkampf zu kritisieren.", "Ein ähnlicher Vorgang ereignete sich im Oktober 2015 in Peru.", "", "=== Argumente für den Stierkampf", "", "Es werden vier Argumente für den Stierkampf ins Feld geführt: das Argument Tierquälerei treffe nicht zu, Stierkampf sei ein \"kulturelles Erbe\", er sichere den Fortbestand der Rasse der Kampfstiere und er diene der Erhaltung der wertvollen Kulturlandschaft der Dehesas, in denen die Tiere gehalten werden.", "Die Dehesas seien sonst gefährdet, da die traditionellen Weidetiere durch moderne, produktivere Rassen ersetzt würden, deren Futteranspruch aber durch Importfutter gedeckt werden müsse.", "", "Stierkampfbefürworter entgegnen dem Vorwurf der Tierquälerei, dass Kampfstiere nur eine kurze Zeit in der Arena litten, wogegen sie ihr ganzes Leben artgerecht im Freiland verbrächten - was für die meisten Zuchttiere (seien es Kühe, Schweine oder Hühner) nicht zutreffe.", "Eine Studie aus dem Jahr 2007 weist zudem darauf hin, dass die Schmerzwahrnehmung der Stiere in der Arena durch die Ausschüttung hoher Mengen von beta-Endorphinen stark eingeschränkt sei.", "", "Der Kampf wird als eine Kunstform bezeichnet.", "Dabei ergötzten sich die Zuschauer nicht an Quälerei, sondern bestraften im Gegenteil die Akteure mit Pfiffen, wenn das Tier aus ihrer Sicht unnötig verletzt und nicht im entsprechenden Moment schnell getötet werde.", "", "=== Kontroverse in Spanien", "", "Befürworter der Corrida de toros in Spanien weisen auf ihren Anteil an der kulturellen Identität Spaniens hin.", "Die Mehrheit der Spanier sei nicht bereit, auf diese Tradition zu verzichten.", "Gegner leiten aus einer Gallup-Umfrage von 2006 ab, nach der 72 % der Befragten kein Interesse am Stierkampf haben und das Interesse rückläufig ist, dass der Stierkampf aus kultureller Sicht nicht erhaltenswert sei.", "Eine Umfrage des Instituts Ipsos MORI für die Tierschutzorganisation World Animal Protection im Jahr 2015 erbrachte die Schätzung, dass 19 % der erwachsenen Spanier den Stierkampf stark unterstützen oder tendenziell unterstützen, während 57 % ihn tendenziell ablehnen oder stark ablehnen.", "", "Die Kanarischen Inseln haben als erste Autonome Gemeinschaft Spaniens den Stierkampf verboten.", "Das entsprechende Tierschutzgesetz wurde am 30. April 1991 verabschiedet.", "", "Im November 2008 wurde in Katalonien mit dem Ziel eines Verbots des Stierkampfs in dieser Region per Volksbegehren (mit 180.000 Unterschriften) ein Gesetzentwurf zur Änderung des katalanischen Tierschutzgesetzes eingebracht.", "Dieser wurde vom katalanischen Parlament beraten und am 28. Juli 2010 mit leichten Änderungen mit 68 zu 55 Stimmen bei neun Enthaltungen angenommen.", "Als ein Hauptgrund für die Entscheidung wurde die Grausamkeit der Veranstaltungen angeführt.", "Das Verbot war in Katalonien seit dem 1. Januar 2012 in Kraft.", "Im Oktober 2016 wurde es vom Verfassungsgericht Spaniens als verfassungswidrig und ungültig erklärt.", "", "Im Januar 2011 wurde diskutiert, ob der staatliche spanische Fernsehsender Television Espanola (TVE) keine Stierkämpfe mehr im Vorabendprogramm übertragen solle, da viele Kinder um diese Zeit vor dem Fernseher säßen.", "In den Nachrichten und in Spartenprogrammen solle aber weiterhin darüber berichtet werden.", "Ausgenommen sei der Stierlauf in Pamplona, der weiterhin live übertragen werden solle.", "Am 5. September 2012 wurde jedoch wieder ein Stierkampf live auf TVE übertragen.", "Für das Jahr 2013 waren drei bis vier Liveübertragungen geplant.", "", "Nachdem am 9. Juli 2016 in Teruel in Aragonien der 29-jährige Matador Victor Barrio während einer Corrida durch den Kampfstier tödlich verletzt worden war, überschütteten Stierkampfgegner aus dem In- und Ausland den Kurznachrichtendienst Twitter und die Facebook-Seite von Barrio mit Hasspostings, in denen der Verstorbene beschimpft und sein Tod gefeiert wurde.", "Andere Beiträge bezeichneten das Unglück als Berufsrisiko oder Karma.", "", "=== Kontroverse in Frankreich und Portugal", "", "Die französischen Stierkampfveranstalter berufen sich auf eine kulturelle Tradition, deren Charakteristika spanischen Ursprungs sind.", "", "Auch in Portugal gibt es kontroverse Fernsehdebatten und Protestdemonstrationen gegen Stierkämpfe.", "Von den Befürwortern wiederum wird auf die Zahl der Arbeitsplätze (angefangen von der Stierzucht bis zur Veranstaltung selbst) verwiesen, die auf dem Spiel stünden.", "", "== Stierkampf in Literatur, Kunst und Film", "", "Darstellungen von Konfrontationen zwischen Mensch und Stier sind sehr alt und lassen sich bis in die Steinzeit zurückführen.", "Zu den bekanntesten sehr alten Darstellungen gehören solche der Minoischen Kultur.", "Im Britischen Museum wird unter anderem die Bronzefigur eines minoischen Stierspringers ausgestellt, die aus der Zeit 1700 bis 1450 v. Chr. stammt und zeigt, wie ein Mensch über einen Stier springt.", "Arthur Evans, der als der Entdecker der minoischen Kultur gilt und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Ausgrabungen des minoischen Palastes von Knossos verantwortete, hielt diese Form der Auseinandersetzung zwischen Mensch und Stier für Teil eines religiösen Festes zu Ehren einer Muttergottheit.", "Spekuliert wird, dass der Stier im Rahmen dieses Festivals geopfert wird.", "Zu den bekanntesten Beispielen neuzeitlichen Darstellung von Stierkämpfen zählen Francisco de Goyas Radierungen La Tauromaquia.", "Die Serie besteht aus insgesamt 33 Blättern.", "Sie stechen innerhalb des überwiegend misanthropen Werk Goyas durch ihre journalistische Neutralität hervor.", "Im Werk von Pablo Picasso spielt der Stierkampf als Sujet ebenfalls eine große Rolle.", "Er transportiert Dynamik und Emotionen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden.", "Stress, Triumph, Stolz, Leid und Niederlage sind eng gekoppelt.", "", "In der 1847 erschienenen Novelle Carmen von Prosper Merimee spielt ein Picador eine wichtige Rolle als Liebhaber der Titelfigur.", "In Bizets Oper Carmen, einer Vertonung dieser Novelle, trägt dieser Stierkämpfer den Namen Escamillo.", "Seine Auftrittsarie mit dem Refrain \"Toreador, en garde!", "Toreador!\" (deutsch \"Auf in den Kampf, Torero!\") gehört zu den bekanntesten Opernarien überhaupt.", "Carmen wird in der Oper von dessen Rivalen Don Jose ermordet, während im Hintergrund die Zuschauerreaktionen eines Stierkampfs zu hören sind.", "", "Ernest Hemingway, der den Stierkampf als Auseinandersetzung von Leben und Tod sah, verarbeitete das Thema in seinen Romanen, Kurzgeschichten, Reportagen und Essays wie Fiesta, Tod am Nachmittag und Gefährlicher Sommer.", "Federico Garcia Lorca setzte einem im Kampf getöteten Matador in seinem Gedicht Llanto por Ignacio Sanchez Mejias ein literarisches Denkmal.", "Pierre Imhasly setzt in seinem Buch Rhone Saga den Stierkampf als Leitmotiv ein, welches durch die ganze Dichtung geht.", "Ein bekanntes Kinderbuch zum Thema Stierkampf ist Munro Leafs 1936 erschienenes Ferdinand der Stier.", "Es handelt von einem viel zu friedlichen spanischen Kampfstier.", "", "Der 1956 gedrehte Spielfilm Roter Staub (The Brave One) von Irving Rapper, in dem ein mexikanischer Junge sich für das Leben seines von ihm aufgezogenen Stieres einsetzt, enthält in seinem Schlussteil eine lange Stierkampfszene im Plaza de Toros in Mexiko-Stadt, die mit einer \"Begnadigung\" des Stieres endet.", "Die Story für den Film wurde unter Pseudonym von Dalton Trumbo verfasst.", "", "Pedro Almodovar verwendet in seinem Film Matador das Umfeld des Stierkampfes für eine Geschichte über Lust und Tod.", "In Hable con ella (Sprich mit ihr) reißt Almodovar das Sujet erneut an.", "Madonna nutzt in ihren Musikvideos Take a Bow und You'll see die den Toreros zugeschriebene Erotik.", "Ihr Partner in den Videos ist der Stierkämpfer Emilio Munoz." ]
[ "Der Stierkampf ist eine Sportart, die vor allem in spanischsprachigen Ländern sehr beliebt ist.", "Den Sport gibt es aber auch etwas anders in Frankreich und Portugal.", "Auf Spanisch sagt man Corrida de Toro.", "Beim Stierkampf kämpfen Menschen gegen einen wilden Stier.", "Wer das macht, heißt Torero.", "Das sind in den meisten Fällen Männer, es gab aber auch schon weibliche Toreros.", "Besonders gute Toreros erhalten in Spanien den Titel Calif.", "", "Das Ziel eines Stierkampfes ist es, den Stier zu töten.", "Viele Menschen finden das brutal.", "Deshalb ist der Stierkampf in einigen Ländern verboten.", "In der Provence gibt es eine besondere Art des Stierkampfes, bei welcher der Stier nicht getötet wird.", "Hier müssen die Toreros nur ein Band vom Kopf des Stieres stibitzen.", "", "== Wie läuft ein traditioneller Stierkampf ab?", "", "Der Kampf beginnt mit dem Einmarsch der Toreros.", "Dabei erklingt typisch spanische Musik.", "Es gibt vier Arten von Toreros.", "Der Banderillero, sprich: Banderijero, ist mit einem roten oder rosaroten Tuch ausgerüstet.", "Seine Aufgabe ist es, den Stier durch Bewegungen mit dem Tuch wütend zu machen.", "So rennt der Stier sich müde.", "Die meisten Menschen glauben, die Farbe des Tuches mache den Stier wütend.", "Es liegt aber an den hektischen Bewegungen des Banderillero.", "Ein Banderillero muss sehr sportlich sein, damit er dem Stier immer wieder ausweichen kann.", "", "Des Weiteren gibt es den Picador, sprich: Pikador, und den Rejoneador, sprich: Rechone-ador.", "Sie sitzen auf einem Pferd und stechen von dort aus mit der Lanze oder anderen Waffen zu.", "Dadurch wird der Stier verwundet und verliert Blut, und damit noch mehr Kraft.", "Irgendwann ist der Stier so erschöpft und durch die Stiche verletzt, dass er kaum noch stehen kann.", "Dann kommt der Matador, der Star der Vorführung, und tötet den Stier mit seinem Degen.", "Danach gibt es Applaus und die Toreros werden geehrt.", "", "== Wie denken die Menschen über den Stierkampf?", "", "Viele Menschen empfinden den Sport als Tierquälerei: nicht nur für den Stier, sondern auch für die Pferde, auf denen die Toreros reiten.", "Diese werden nicht selten durch den Stier verletzt.", "Während des Kampfes werden den Pferden Augen und Ohren verbunden.", "Das stört ihren natürlichen Fluchttrieb.", "Außerdem wurden auch schon Zuschauer verletzt.", "", "Die Befürworter des Stierkampfes sagen, der Stierkampf sei ein wichtiger Bestandteil der spanischen Kultur.", "Darum dürfe er nicht verboten werden.", "Außerdem sei der Stierkampf weniger brutal als zum Beispiel die Schlachtung von Zuchttieren wie Kühen oder Schweinen.", "Im Gegensatz zu diesen leben die Stiere in freier Wildbahn und leiden nur kurz, während sie in der Arena sind.", "", "Bei uns sind die meisten Menschen Gegner des Stierkampfs.", "In Spanien, wo Stierkampf ein Volkssport ist, denken die Menschen jedoch nicht anders.", "Im Jahr 2015 wurde eine Umfrage gemacht:", "Nur etwa ein Fünftel der Spanier findet diesen Sport gut.", "Den restlichen Leuten ist er egal oder sie wollen, dass er abgeschafft wird." ]
1,938
Stimme
https://de.wikipedia.org/wiki/Menschliche_Stimme
https://klexikon.zum.de/wiki/Stimme
[ "Die menschliche Stimme (in der medizinischen Fachsprache lateinisch vox oder griechisch v phone) ist der durch die Stimmlippen im Kehlkopf eines Menschen erzeugte und in den Mund-, Rachen- und Nasenhöhlen modulierte Schall.", "", "Die Stimme ist bei verschiedenen Lautäußerungen beteiligt, wie etwa Schreien, Weinen, Lachen und vor allem bei der Artikulation von Sprache.", "Allerdings ist nicht jeder Sprachlaut stimmhaft.", "Auch vollständig stimmloses Sprechen ist möglich und wird als Flüstern bezeichnet.", "", "Neben ihrer Rolle in der gesprochenen Sprache ist die Stimme zugleich Bestandteil der Körpersprache, beispielsweise wirken sich verschiedene Emotionen auf die Art der Stimmgebung beim Sprechen aus.", "Auch biologische Merkmale lassen sich weitgehend zuverlässig anhand der Stimme erkennen, so ist die Art der Stimme ein sekundäres Geschlechtsmerkmal und ermöglicht es auch, das Alter der Sprecher zu erkennen, da sie sich im Verlaufe einer Lebensspanne verändert.", "", "Grundsätzlich wird zwischen Sprech- und Singstimme unterschieden.", "Beim Singen wird die menschliche Stimme wie ein Musikinstrument zur Erzeugung von Tönen, Klängen und Melodien eingesetzt, meist verbunden mit Sprache.", "", "== Stimmerzeugung", "", "Die menschliche Stimme wird durch das Zusammenwirken der Stimmlippen im Kehlkopf und den Ansatzräumen erzeugt.", "Dabei lassen sich physikalisch vier Stimmparameter unterscheiden: Tonhöhe, Lautheit, Klangfarbe und Vokal.", "", "Der Kehlkopf bildet den oberen Abschluss der Luftröhre, er liegt vorne im Hals und ist besonders bei Männern oft deutlich als Adamsapfel zu erkennen.", "Im Kehlkopf sind die beiden Stimmlippen gespannt, komplexe Muskel- und Gewebeschichten, deren Stellung und Spannung durch Muskeln, Knorpel und Gelenke verändert werden kann.", "Die Stimmlippen können die Luftröhre bis auf einen kleinen Spalt verschließen.", "Diese engste Stelle im Kehlkopf bezeichnet man als Stimmritze (Glottis).", "Sie wird zum Atmen durch Abduktion der entspannten Stimmlippen weit geöffnet, damit die Luft ungehindert ein- und ausströmen kann.", "Um stimmhafte Töne zu erzeugen, versetzt die aus der Lunge strömende Luft die bis auf einen schmalen Spalt geschlossenen Stimmlippen in Schwingungen, ähnlich dem Rohrblatt eines Holzblasinstrumentes.", "Je entspannter die Stimmlippen sind, desto langsamer schwingen sie und der Grundton des Klanges wird tiefer.", "Bei höherer Spannung schwingen sie schneller und der Ton wird höher.", "", "Der primäre Kehlkopfklang wird nun in den lufthaltigen Räumen oberhalb der Stimmlippen verändert.", "Diese Räume, zu denen Rachen, Mund- und Nasenraum gehören, werden als Ansatzräume oder Vokaltrakt bezeichnet.", "", "Aufgrund der unterschiedlichen Größe des Kehlkopfes und damit der Länge der Stimmbänder liegt die Tonhöhe des Grundtons für die männliche Stimme bei etwa 125 Hz und für die weibliche bei etwa 250 Hz.", "Kleine Kinder haben eine Tonlage um 440 Hz.", "Der Stimmumfang beträgt normalerweise 1,3-2,5 Oktaven, mit Training sind aber auch 3 und mehr möglich.", "Der Frequenzbereich der menschlichen Stimme mit den Obertönen beträgt etwa 80 Hz bis 12 kHz.", "In diesem Frequenzgang befinden sich Frequenzabschnitte, die für die Sprachverständlichkeit, die Erkennbarkeit der Vokale und Konsonanten sowie Brillanz und Wärme eine Rolle spielen.", "", "Während des Stimmbruchs, meist etwa im Alter von 11 bis 15 Jahren, werden bei Jungen und Mädchen die Stimmlippen dicker und länger, die mittlere Sprechstimmlage sinkt dabei bei Jungen um eine Oktave, bei Mädchen um eine Terz.", "", "== Phänomenologie der Stimme", "", "Die Stimme ist von entscheidender Bedeutung in vielerlei Hinsicht.", "Sie ist reichhaltige Informationsquelle und das \"Erscheinungsbild unserer Stimme\" transportiert auch Informationen, die oft nicht übermittelt werden sollen.", "", "Die menschliche (Sing) Stimme kann durch verschiedene erlernbare Techniken unterschiedliche Klangfarben hervorbringen, beim Sprechen etwa den Unterschied zwischen Sprechstimme und Sprecherstimme und beim Singen beispielhaft etwa das Belting im Gegensatz zur \"klassischen Opernstimme\" (Belcanto) oder Obertonsingen.", "Genau wie sich jemand beim Erlernen eines Musikinstruments durch jahrelanges Üben vom Anfänger zum Virtuosen entwickeln kann, kann durch Gesangsausbildung und Stimmtraining \"das Instrument Stimme\" weiterentwickelt werden.", "Beispielsweise ist beim Singen des Vokals \"A\" hauptsächlich der Rachenraum beteiligt (beim Zuhalten der Nase ändert sich der Ton kaum); wird näselnd der stimmhafte Konsonant \"M\" gesungen und dann der Mund zum \"A\" geöffnet, schwingt die Luftsäule im Mund und im Nasenraum (ein Zuhalten der Nase verändert dann den Ton).", "Solche Stimmtechniken zur Erweiterung des Vokalraums (wie auch Heben und Senken des Kehlkopfs oder Heben und Senken der Zunge, Verbesserung des Stimmsitzes (siehe dazu Gesangspädagogik) und viele andere mehr) können die Stimme verstärken oder verändern.", "", "Stimmwissenschaften (engl.: voice science) beschreiben und erforschen das Phänomen \"Stimme\" in unterschiedlichen Fachgebieten.", "Einige wichtige sind: Physiologie und Anatomie, die Mechanik und Akustik, die Medizin, insbesondere die Phoniatrie, die Psychologie, die Sprechwissenschaft und die Gesangspädagogik.", "", "Bedeutende Vertreter dieser wissenschaftlichen Fachdisziplin sind: Johan Sundberg (ehemals KTH, Stockholm, Schweden), Ingo Titze (University of Iowa und National Center for Voice and Speech, USA) und Peter-Michael Fischer.", "", "=== Stimme und Persönlichkeit", "", "Bereits 1934 veröffentlichte Harold C. Taylor (US-amerikanischer Psychologe), dass bereits routiniert erfolgte einfache Äußerungen Vorstellungen über die Persönlichkeit des Sprechers erlaubten.", "Taylor bezog sich dabei auf kurze Phrasen - \"Hello\", \"Good Bye\" - von Telefon-Operatoren.", "1975 bezeichnete der Arzt Günther Habermann Stimmen als \"Spiegel der Persönlichkeit\" und berief sich dabei auf Michael Scotus, der 1228 sein \"Handbuch der Physiognomik\" veröffentlichte.", "Darin gab es konkrete Schlüsse von Stimme auf Persönlichkeit, etwa \"Wessen Stimme tief beginnt und hoch endet, der ist jähzornig, heftig, kühn und sicher.\" Moderne Psychologie konnte zeigen, dass die Stimme Schlüsse auf Persönlichkeitsmerkmale im Sinne der Big-Five zulässt, etwa auf Extraversion.", "Die Sprechrate hat einen deutlichen Effekt auf die Wahrnehmung von Kompetenz und Intelligenz.", "Auch auf Dominanz wird geschlossen.", "", "== Authentifizierung", "", "Bei der Stimmerkennung kann ein akustischer Fingerabdruck in der Biometrie als Faktor für die Authentifizierung in Rechnernetzwerken eingesetzt werden.", "", "== Stimmtraining", "", "Stimmtraining hat die Optimierung einer gesunden Stimme zum Ziel - im Gegensatz zur Stimmtherapie.", "Typische Trainingsaspekte umfassen das erlernen einer Stimmtechnik, die tragfähige und unangestrengte Kommunikation über einen längeren Zeitraum ermöglicht.", "Auch eine atemrhytmische Anpassung kann erlernt werden.", "Professionelles Stimmtraining wird in vielseitigen Ausprägungen angeboten, beispielsweise im Rahmen eines \"Präsenzcoachings\" oder eines \"Anti-Aging-Kurses\".", "In der Antike gehörte systematisches Stimmtraining zur allgemeinen Bildung.", "Redner wurden unter Anleitung eines Phonasken ausgebildet.", "", "== Störungen der menschlichen Stimme", "", "Es gibt vielfältige Störungen der menschlichen Stimme.", "Die Ursachen für Stimmstörungen können u. a. krankheitsbedingt oder berufsbedingt sein.", "Besonders gefährdet sind Menschen mit Berufen, in denen die Stimme stark belastet wird, wie zum Beispiel Lehrer, Politiker, Call Center Agents, Pastoren, Sänger oder Sprecher in den Medien.", "Menschen mit stimmintensiven Berufen können durch gezieltes Stimmtraining und richtigen Stimmansatz die Belastbarkeit und Qualität ihrer Stimme erhöhen.", "", "=== Heiserkeit", "", "Heiserkeit ist eine relativ häufig vorkommende Störung der menschlichen Stimme, die sich durch eine raue, unreine, belegte oder tonlose Stimme bemerkbar macht.", "Bei einer tonlosen Stimme spricht man von Aphonie.", "", "Ursachen von Heiserkeit sind vor allem Entzündungen (virale und bakterielle Laryngitis, Überanstrengung, chemische Reize, Reinke-Ödem), Stimmlippenlähmungen (Recurrensparese oder Vagusparese) und gutartige oder bösartige Tumoren (Stimmlippenpolyp, Papillome, Stimmlippenkarzinom).", "", "=== Ersatzstimme", "", "Nach einer totalen Laryngektomie (einer operativen Entfernung des Kehlkopfs) sind Luft- und Speiseweg voneinander getrennt, sodass der natürliche Weg eine Stimme zu erzeugen nicht länger möglich ist.", "Als Ersatz dienen Stimmprothesen, Ösophagussprache oder elektronische Sprechhilfen.", "Rund 20.000 kehlkopflose Personen leben in Deutschland (Stand 2016).", "1978 waren es lediglich 9.000.", "", "==== Stimmprothese", "", "Voraussetzung ist, dass ein Zugang zur Luftröhre geschaffen wird - eine künstliche Öffnung an der Vorderwand Tracheostoma.", "Dazu wird bei der Laryngektomie ein Einweg-Ventil zwischen Luft- und Speiseröhre eingesetzt, in das eine Ventilprothese montiert wird.", "Zum Sprechen wird das Tracheostoma verschlossen, um Luft in die Speiseröhre strömen zu lassen.", "Töne entstehen durch Schwingungen der Schleimhaut, diese werden dann wie bei der normalen Phonation im Vokaltrakt gefiltert und durch den Mund abgestrahlt.", "Dies muss in der Stimmrehabilitation therapeutisch erlernt werden.", "", "==== Ösophagussprache", "", "Wenn das Einsetzen eines Ventils nicht möglich ist, kann die Ruktussprache (auch Ösophagussprache) erlernt werden.", "", "==== Elektronische Sprechhilfen", "", "Sogenannte künstliche Kehlköpfe oder Elektrolarynx schaffen eine Ersatzstimme, wenn sie zum Sprechen auf Hals oder Mundboden gelegt werden.", "Die übertragene Vibration des Gerätes wird durch Formen von Sprachlauten mit Lippen und Zunge in eine Stimme umgewandelt.", "Das Klangspektrum kann entsprechend moduliert werden.", "", "== Literatur" ]
[ "Mit Stimme meint man, dass Menschen Laute für die Sprache erzeugen.", "Menschen kann man an der Stimme wiedererkennen.", "Mit der Stimme singt man auch.", "Wir hören also einen Schall oder Töne, die durch die Stimme erzeugt werden.", "", "Wer gut sprechen oder singen will, muss seine Stimme trainieren.", "Man lernt, deutlich zu sprechen und lange zu sprechen, ohne, dass die Stimme zu schmerzen beginnt.", "Wenn man zu lange spricht, kann man nämlich heiser werden.", "Auch bei einer Entzündung passiert das, etwa, wenn man erkältet ist.", "", "An der Stimme kann man erkennen, ob jemand zum Beispiel glücklich, traurig oder wütend ist.", "Sänger nutzen die Stimme, um Musik zu machen.", "Man unterscheidet Sängerstimmen nach der Höhe:", "Eine tiefe Männerstimme ist der Bass, dann folgen nach oben der Bariton und der Tenor.", "Dann folgt bei den Frauen die Alt-Stimme und schließlich zuoberst der Sopran.", "", "Unter dem Ausdruck \"Stimme\" versteht man aber auch noch etwas anderes.", "\"Seine Stimme abgeben\" ist ein Ausdruck, den man oft in der Politik verwendet.", "Er bedeutet, dass die Stimmberechtigten ihre Meinung verbindlich kundtun können.", "Sie können zum Beispiel zum Bau eines neuen Tunnels oder einer Schule \"Ja\" oder \"Nein\" sagen.", "In einer Demokratie gewinnt dann die Mehrheit.", "Allerdings wird die Meinung dann meist nicht gesagt, sondern auf einen vorgedruckten Zettel geschrieben und in eine Urne geworfen.", "Trotzdem spricht man auch in diesem Zusammenhang von der Stimme.", "", "== Wie entsteht die Stimme?", "", "Die Stimme entsteht im Kehlkopf.", "Vor allem bei manchen Männern sieht man vorne im Hals den Adamsapfel, hinter dem sich der Kehlkopf verbirgt.", "Dort drin liegen zwei Stimmlippen, die man in der Umgangssprache auch \"Stimmbänder\" nennt.", "Sie liegen wie unsere richtigen Lippen eng beieinander.", "Durch Luft aus der Lunge können wir die Stimmlippen zum Schwingen bringen.", "Ganz ähnlich vibrieren unsere richtigen Lippen, wenn wir den Buchstaben \"w\" aussprechen.", "Der Klang entsteht aber im Kehlkopf.", "", "In der Kehle, im Rachen und im Mund können wir den Klang verändern.", "So entstehen die verschiedenen Laute.", "Die Schallwellen in der Luft treffen schließlich auf die Ohren anderer Menschen.", "Wir hören den Klang der fremden Stimme.", "", "Die Stimmlippen vibrieren aber nicht immer, sondern nur bei den sogenannten stimmhaften Lauten.", "Wenn wir flüstern, sprechen wir stimmlos.", "Dann bilden die Stimmlippen ein Dreieck und schwingen nicht.", "Auch in der normalen Sprache gibt es stimmhafte und stimmlose Laute.", "Ein \"s\" zum Beispiel kann stimmhaft oder stimmlos sein.", "Die Schweizer haben es da schwieriger, wenn sie Hochdeutsch sprechen wollen:", "In den schweizerischen Dialekten gibt es kein stimmhaftes \"s\".", "", "Auch wenn man oft von Vogelstimmen spricht:", "Vögel haben keinen Kehlkopf wie die Menschen, sondern einen Stimmkopf.", "Der funktioniert etwas anders und liegt tiefer unten.", "Vor allem die Singvögel erreichen damit einen besonders schönen Gesang.", "", "== Warum sprechen Männer tiefer?", "", "Kinder haben eine höhere Stimme als Erwachsene, weil die Stimmbänder kürzer sind.", "Wird ein Mädchen zur Frau, dann sinkt die Stimme ein wenig.", "Alles wächst nämlich, auch die Stimmbänder wachsen mit.", "Die Frauenstimmen sind verschieden hoch und klingen verschieden, wie andere Dinge am Körper auch verschieden sind, zum Beispiel die Haar- oder die Augenfarbe.", "", "Bei den Jungen geschieht in der Pubertät noch etwas anderes:", "Nebst den Veränderungen in den Geschlechtsorganen beginnen auch der Bart und andere Körperbehaarung zu wachsen und die Stimme verändert sich.", "Innerhalb einiger Wochen, Monate oder sogar Jahre wird die Stimme merklich tiefer.", "Das hat damit zu tun, dass sich der Kehlkopf verändert und die Stimmlippen sich verlängern.", "Man nennt das Stimmwechsel oder Stimmbruch.", "", "Während des Stimmbruchs haben Jungen oft Schwierigkeiten, ihre Stimme zu kontrollieren.", "Sie kann mal kindlich hoch und dann wieder männlich tief klingen.", "Das ist vielen Jungen peinlich.", "Unternehmen kann man dagegen jedoch nichts.", "Man muss einfach warten, bis die Stimme tiefer ist und wieder sicher klingt.", "", "Männer haben mit dem Stimmbruch ein weiteres Merkmal, das sie von Frauen oder von Jungen unterscheidet.", "So braucht man den Menschen gar nicht zu sehen:", "Auch am Telefon oder am Radio erkennt man einen Mann an der tieferen Stimme." ]
1,939
Stockholm
https://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm
https://klexikon.zum.de/wiki/Stockholm
[ "Stockholm (schwedische Aussprache ?/i; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend schwedisch stock \"Baumstamm, Warenbestand\" und holme \"kleine Insel\") ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.", "Sie hat eine mehr als sieben Jahrhunderte zurückreichende Besiedlungsgeschichte und ist seit 1643 die Residenz des Königs.", "", "Die Stadt ist sowohl Sitz des schwedischen Parlamentes als auch der schwedischen Regierung.", "Sie ist ebenso das kulturelle Zentrum des Landes und Bischofssitz.", "", "In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Stockholm im Jahre 2018 den 23. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.", "", "== Geographie", "", "=== Geographische Lage", "", "Das Landschaftsbild Stockholms hat sich in der Geschichte der Stadt aufgrund der skandinavischen Landhebung stark verändert.", "Teile, die heute zum Festland gehören, waren vor einigen hundert Jahren noch Inseln.", "", "Ein Meerbusen der Ostsee umschließt die Stadt im Osten mit zahlreichen Buchten, Landzungen sowie etwa 24.000 größeren und kleineren Inseln (Schären).", "Dieses Gebiet wird Stockholmer Schärengarten (Skärgarden) genannt.", "", "Stockholm liegt am Ausfluss des Sees Mälaren in die Ostsee, dem Riddarfjärden.", "Der See erstreckt sich 120 Kilometer nach Westen ins Landesinnere.", "Slussen, eine Schleuse mitten in Stockholm, trennt das Süßwasser des Mälarsees vom Salzwasser der östlich liegenden Ostsee.", "", "Wasser macht etwa 30 Prozent der Stadtfläche aus.", "Die Stadt bezieht ihr Trinkwasser aus dem Mälaren und die hohe Wasserqualität erlaubt es, mitten in der Innenstadt Lachse zu angeln.", "Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch 53 Brücken verbunden sind.", "Ein großer Teil der Stadt besteht aus Waldregionen.", "", "In nordsüdlicher Richtung zieht sich eine eiszeitliche Kiesmoräne, die vom Ausfluss durchbrochen worden war.", "Die Inseln im Strom sind Reste dieses Rückens.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Die Gemeinde Stockholm gliedert sich seit dem 1. Januar 2007 in 14 Stadtbezirke.", "", "=== Tätort Stockholm und Metropolregion Stockholm", "", "Zum \"tätort\" (zusammenhängendes, dicht bebautes Gebiet) Stockholm gehören neben dem Territorium der Gemeinde Stockholm auch die umliegenden Gemeinden Solna und Sundbyberg (vollständig) sowie Teile der neun Gemeinden Botkyrka, Danderyd, Haninge, Huddinge, Järfälla, Nacka, Sollentuna, Tyresö und Upplands Väsby.", "", "Die Metropolregion \"Groß-Stockholm\" (schwedisch Stor-Stockholm oder Storstockholm) umfasst nach Definition der schwedischen Statistikbehörde SCB seit dem 1. Januar 2005 die gesamte Provinz Stockholm (Stockholms län).", "Zuvor wurden die südlich gelegenen Gemeinden Nykvarn, Nynäshamn und Södertälje sowie die im Norden der Provinz gelegene Gemeinde Norrtälje nicht dazu gezählt.", "", "=== Klima", "", "Stockholm befindet sich bislang in der gemäßigten Klimazone; die Jahresmitteltemperatur beträgt 6,6 °C und die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge etwa 539 Millimeter.", "Der wärmste Monat ist der Juli mit 17,5 °C im Mittel, der kälteste der Februar mit durchschnittlich -3 °C.", "Der meiste Niederschlag fällt im Monat Juli mit 72 Millimeter im Mittel, der geringste im März mit durchschnittlich 26 Millimeter.", "", "Seit Beginn des 20. Jahrhunderts schwanken die Jahresmitteltemperaturen zwischen 4 °C und 8,5 °C.", "Modellrechnungen zu den Folgen der globalen Erwärmung aus dem Jahr 2019 ergeben, dass Stockholm bereits bei Eintritt des als optimistisch eingeschätzten RCP4.5-Szenarios in eine andere Klimazone verlagert werden würde; demnach wäre das Klima in Stockholm bereits im Jahr 2050 dem bisherigen Klima in Budapest ähnlicher als dem bisherigen in Stockholm.", "", "== Bevölkerung", "", "Ende 2017 zählte die Hauptstadtregion (Stor-Stockholm) 2.308.143 Einwohner, wovon 1.538.517 Einwohner (2016) im zusammenhängend besiedelten Gebiet (tätort) rund um Stockholm und davon 935.619 in der eigentlichen Stadt Stockholm (kommun) lebten.", "Die Statistikbehörde von Stockholm prognostiziert das Übersteigen der Millionengrenze für das Jahr 2021.", "", "Etwa 30 Prozent der Einwohner (299.905 im Jahr 2016) sind im Ausland geboren oder haben zwei Elternteile die im Ausland geboren wurden, wobei es eine starke Segregation gibt.", "Während in der Innenstadt 20,6 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund hatten, so liegt der Anteil in den äußeren Bezirken bei 38,6 % und im Distrikt Rinkeby-Kista bei 81,9 % (Stand 31. Dezember 2016).", "Ein Grund für die Segregation liegt in dem sehr angespannten Wohnungsmarkt, wodurch sich der durchschnittliche Kaufpreis laut Immobilienmaklerstatistik zwischen 1997 und 2017 von 12.818 kr pro Quadratmeter auf 72.765 kr pro Quadratmeter nahezu versechsfacht hat.", "Im Jahr 2017 standen zudem mehr als 570.000 Personen in einer der Wartelisten (bostadskö) für eine reguläre Mietwohnung.", "Da es allerdings nur 360.000 reguläre Mietwohnungen gibt, beträgt die derzeitige Mindestwartezeit zwischen 9,3 Jahre (Tensta) und 23,2 Jahre (Vasastan).", "", "Die Arbeitslosigkeit betrug im Oktober 2017 3,0 % und das mittlere Einkommen für das Jahr 2015 352.000 kr.", "98,9 % eines Jahrganges besuchen ein Gymnasium (2012) und 55,0 % eine Hochschule (2013).", "Das Ausbildungsniveau der Bevölkerung liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt:", "Nur 9 % der Bevölkerung zwischen 25 und 64 Jahren haben keinen Gymnasialabschluss, aber 58 % der Bevölkerung haben eine postgymnasiale Ausbildung.", "", "== Geschichte", "", "=== Die Entstehung der Stadt", "", "Die Stelle, an der heute Stockholm steht, wird zum ersten Mal vom isländischen Dichter und Sagenschreiber Snorri Sturluson (1179-1241) erwähnt:", "Er beschreibt in der Ynglingasaga eine Pfahlbarriere über die heutige Wasserstraße Norrström, die er Stokksunda nannte.", "Bei Ausgrabungen in den späten 1970er Jahren kamen Überreste von Wasserpfählen zum Vorschein, die aus dem 11. Jahrhundert stammen und diese Aussage stützen.", "Außerdem wird von Snorri auch ein Befestigungsturm aus dem 12. Jahrhundert erwähnt, der sich dort befunden haben soll, wo seit 1580 das königliche Schloss steht.", "", "Ein Schutzbrief für das Fogdö-Kloster, ausgestellt im Juli 1252, ist das älteste überlieferte Dokument, in dem Stockholm erwähnt wird, wörtlich als Stokholm.", "In der Erik-Chronik (schwedisch: Erikskrönikan), die zwischen 1320 und 1335 kompiliert wurde, steht, dass der Gründer Stockholms, der Regent Birger Jarl, um das Jahr 1250 eine Festung bauen wollte, um den Mälarsee vor Piratenplünderungen zu schützen.", "", "Es gibt keine historischen Belege für eine Existenz Stockholms vor der Mitte des 13. Jahrhunderts.", "Eventuell gab es ältere Verteidigungsanlagen zur Sicherung der Einfahrt in den Mälarsee; eine Besiedlung kann jedoch nicht nachgewiesen werden.", "", "Zunächst beschränkte sich das besiedelte Gebiet auf die Insel Stadsholmen, der heutigen Gamla stan.", "Die Insel selbst war um ein Drittel kleiner als heute und die Ströme wesentlich breiter.", "", "In den folgenden Jahrzehnten unter der Regierung Birger Magnussons und des Königs Magnus Ladulas entwickelte sich Stockholm zu einer wichtigen Handelsstadt, was vor allem durch Verträge mit der Hansestadt Lübeck gefördert wurde.", "Die Hanse kontrollierte den schwedischen Überseehandel vom 13. bis ins 17. Jahrhundert.", "Um 1270 wurde Stockholm in Dokumenten als Stadt bezeichnet und, obwohl Stockholm nicht wie viele schwedische Städte schon Anfang des 13. Jahrhunderts entstand, wurde es 1289 in einem Dokument als die bevölkerungsreichste Stadt des Königreiches beschrieben.", "Die ersten gesicherten Annahmen zur Größe der Stadt beziehen sich auf die Mitte des 15. Jahrhunderts, als Stockholm etwa tausend Haushalte, also ungefähr fünf- bis sechstausend Einwohner hatte.", "Aus demselben Jahrhundert (1436) stammt auch der erste Privilegienbrief.", "", "Im Mittelalter bestand ein erheblicher Teil der Stockholmer Bürgerschaft aus Deutschen und von 1296 bis 1478 wurde der 24-köpfige Rat der Stadt paritätisch aus deutschsprachigen und schwedischsprachigen Stadtbürgern besetzt.", "Trotz seiner Größe und günstigen Lage war Stockholm noch nicht die Hauptstadt, denn der König, wie auch sein Sohn, Magnus Ladulas, hatten noch keinen festen Regierungssitz.", "", "Der hauptsächliche Grund für die rasche Entwicklung der Stadt war ihre strategische Lage.", "Stockholm beherrschte die Zufahrt zum Mälarsee, der seinerseits eine aufgrund der Landwirtschaft und Eisenherstellung wirtschaftlich wichtige Region erschloss.", "", "=== Die Kalmarer Union", "", "Die strategische und wirtschaftliche Bedeutung der Stadt machte Stockholm zu einem wichtigen Machtfaktor in den Auseinandersetzungen zwischen den dänischen Königen der Kalmarer Union und der nationalen Unabhängigkeitsbewegung im 15. Jahrhundert.", "So erfocht am 14. Oktober 1471 Schweden unter Sten Sture in der Nähe der Stadt am Brunkeberg (heute ein Teil des Stadtbezirkes Norrmalm) mit Unterstützung der Stockholmer Bürgerschaft einen Sieg über den dänischen König Christian I., der versuchte, Schweden an sich zu reißen.", "Dessen Enkel Christian II. belagerte die Stadt 1518 vergebens, nahm sie aber 1520 nach einer neuen Belagerung durch Verrat ein.", "Am 8. November 1520 kam es in Stockholm im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten zu einer Massenhinrichtung von Oppositionellen am Stortorget (mehr als 80 Adlige wurden hingerichtet), dem Stockholmer Blutbad.", "Der junge Adlige Gustav Eriksson konnte entkommen, hatte gegen Ende des Jahres eine Armee zusammengestellt und konnte Christian II. aus Schweden vertreiben.", "Am 6. Juni 1523, dem heutigen schwedischen Nationalfeiertag, wurde er unter dem Namen Gustav Vasa zum König gewählt.", "", "=== Die Wasa-Zeit", "", "Mit dem Einzug Gustav Wasas 1523 und dem Aufbau einer starken Königsmacht entwickelte sich Stockholm auch zu einer wichtigen Residenzstadt.", "Neben dem Bürgertum begann nun auch der königliche Hof, das Stadtbild zu prägen.", "Die Stadtinsel bot nicht mehr genug Platz, und 1529 wurden Södermalm und Norrmalm unter die Herrschaft Stockholms gestellt.", "Die Stadt wuchs und erreichte um 1600 eine Einwohnerzahl von 10.000 Einwohnern.", "", "=== Das 17. Jahrhundert", "", "Im 17. Jahrhundert stieg Schweden zur Großmacht auf.", "Dies spiegelte sich auch in der Entwicklung der Stadt Stockholm wider - von 1610 bis 1680 versechsfachte sich die Einwohnerzahl.", "Ladugardslandet, das heutige Östermalm, und die Insel Kungsholmen wurden eingemeindet.", "1634 wurde Stockholm offiziell zur Hauptstadt des schwedischen Reiches.", "Nach dem politischen Aufstieg folgte diesem Ereignis bald auch der wirtschaftliche Aufstieg der Stadt.", "Stockholm erhielt das Stapelrecht und damit das Monopol für den Handel zwischen dem Ausland und Svealand, Norrland und Österbotten (heutiges Finnland).", "", "In dieser Zeit entstanden auch einige der großen Bauten und Paläste, die die Macht des Landes und seines Adels symbolisieren sollten, wie zum Beispiel Riddarhuset, das Oxenstiernasche Palais, das Tessinsche Palais und die alte Reichsbank.", "Auf den eingemeindeten Inseln und in Östermalm entstanden Stadtviertel in einem rechtwinkligen Straßennetz.", "", "=== Das 18. Jahrhundert", "", "In den Jahren 1713 bis 1714 wurde Stockholm von der Pest heimgesucht.", "Nach dem Ende des Großen Nordischen Krieges und der damit verbundenen Gebietsverluste im Jahr 1721 stagnierte die Entwicklung der Stadt.", "Die Bevölkerung wuchs kaum mehr und die wirtschaftliche Erholung ging nur sehr langsam vor sich.", "Stockholm behielt aber seine Rolle als politisches Zentrum des Landes und entwickelte sich unter Gustav III. auch zum kulturellen Zentrum.", "Das Stockholmer Schloss und die Königliche Oper sind architektonischer Ausdruck dieser Epoche, in die auch die Gründung der Schwedischen Akademie zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur fällt.", "", "=== Das 19. Jahrhundert", "", "Mit Beginn des 19. Jahrhunderts nahm die wirtschaftliche Bedeutung Stockholms weiterhin ab.", "Norrköping wurde zur größten Manufakturstadt und Göteborg entwickelte sich aufgrund seiner günstigen Lage am Kattegat zum wichtigsten Exporthafen Schwedens.", "Erst in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts übernahm Stockholm wieder eine führende Rolle in der Wirtschaft des Landes.", "Einerseits wurde eine Reihe wichtiger Industriebetriebe gegründet, andererseits entwickelte sich Stockholm zu einem wichtigen Handels- und Dienstleistungszentrum sowie zu einem Verkehrsknotenpunkt.", "", "Auch die Bevölkerung wuchs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch Zuwanderung stark an.", "Gegen Ende des Jahrhunderts waren nicht einmal 40 Prozent der Einwohner in Stockholm geboren.", "Die Besiedlung griff über die Stadtgrenzen hinaus und es entstand eine Reihe von Elendsvierteln, aber auch Villenviertel im Grünen und an der Küste.", "", "Stockholm baute auch seine Position als Kulturzentrum weiter aus und man bemühte sich, höhere Bildungseinrichtungen nach Stockholm zu bekommen.", "Im 19. Jahrhundert bekam Stockholm mehrere wissenschaftliche Institute, wie beispielsweise das Karolinische Institut und das Technologische Institut, das 1877 eine Technische Hochschule wurde.", "1878 wurden auch die ersten Lehrveranstaltungen an der neu gegründeten Stockholmer Hochschule abgehalten, aber es sollte beinahe 100 Jahre dauern, bis sie zur Universität erhoben wurde.", "", "=== 20. Jahrhundert", "", "Nach 1910 kam es zur Eingemeindung großer Gebiete, die verkehrstechnisch durch Straßenbahnlinien an die Stadt angeschlossen wurden.", "Im Anschluss daran entstanden Vororte, Gartenstädte und Gebiete mit Freizeithäuschen.", "", "In den 1930er Jahren fassten funktionalistische Ideen Fuß in Schweden.", "Auslöser war die Stockholmer Ausstellung 1930 (schwedisch Stockholmsutställningen 1930), eine nationale Ausstellung für Architektur, Design und Kunsthandwerk.", "", "Im Zweiten Weltkrieg kam es am 22. Februar 1944 zu einem sowjetischen Luftangriff auf Stockholm und seine Umgebung, bei dem ungefähr 30 Bomben abgeworfen wurden.", "Die Folgen waren wenige Verletzte und hauptsächlich Sachschäden.", "Die Hintergründe des Angriffs sind unklar.", "Möglicherweise handelte es sich um einen Navigationsfehler während eines Angriffs auf das finnische Turku.", "", "Wirtschaftlich kam es in den 1940er und 1950er Jahren zu einer Umstrukturierung.", "Arbeitsintensive Unternehmen in Niedriglohnbranchen verschwanden, während kapitalintensive Unternehmen und Unternehmen im Hochtechnologiebereich wuchsen.", "Ein Beispiel dafür ist der Stadtbezirk Kista, der sich in den 1990er Jahren zum IT-Zentrum Schwedens entwickelte.", "Schweden orientierte sich früh am amerikanischen Beispiel, so auch in Sachen Motorisierung.", "Es verfügte - für ein bevölkerungsarmes Land eher ungewöhnlich - um die Mitte des 20. Jahrhunderts über zwei kapitalkräftige Automobilkonzerne und es kam im Zentrum Stockholms schon 1931-1935 zur Schaffung des damals weithin berühmten Kleeblatts von Slussen sowie in den 1950er Jahren zu weiteren Initiativen im Sinne einer \"autogerechten Stadt\".", "", "Bis in die 1970er Jahre wurde der zentrale Stadtteil Nedre Norrmalm, mit Bausubstanz aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, im Rahmen der Sanierung von Norrmalm (Norrmalmsregleringen), einem großflächigen Abriss und Umbau unterworfen.", "Die Folgen dieser technokratischen Modernisierungspolitik, teilweise auf Basis der Enteignungsmöglichkeiten der Lex Norrmalm von 1953, wurden allerdings ab etwa 1960 zunehmend kontrovers diskutiert.", "Dies betraf schon die 1959 fertiggestellte, längs des Riddarholm Kanales und des Riddarhuset geführte zentrale Nord-Süd-Verbindung mit dem Charakter einer Stadtautobahn, vor allem aber den ab 1952 durchgezogenen großflächigen Umbau von Norrmalm, gegen den zuletzt ein - vergeblicher - öffentlicher Appell von 39 Kulturschaffenden ergangen war.", "Als Resultat dieser öffentlichen Kritik wurde zunächst die Altstadt (Gamla stan) 1965 als Ganzes unter Denkmalschutz gestellt.", "1971 kam es im Zusammenhang mit Bürgerinitiativen zum sogenannten Ulmenkrieg, der um die Erhaltung einer Baumgruppe im Kungsträdgarden geführt wurde.", "Der Stockholmer Flächenwidmungsplan von 1974 kann mit seiner geänderten Planungsphilosophie als Erfolg der altstadt- und grünfreundlichen Proteste gesehen werden.", "Bei der \"postmodernen\" Umgestaltung des früher stark industriell geprägten Stadtteils Södermalm in den 1980er Jahren wurde im Vergleich zu Norrmalm eine durchgrüntere und weniger monotone urbane Gestaltung angestrebt.", "", "Ab den 1950er Jahren nahm die Beschäftigungsquote der Industrie ab.", "Sie liegt heute bei ungefähr 10 Prozent; der Dienstleistungsbereich wuchs demgegenüber weiter an.", "", "Bereits 1936 gab es eine Art U-Bahn-Verbindung zwischen Slussen und Medborgarplatsen, die mit gewöhnlichen Straßenbahnwagen betrieben wurde.", "1950 wurde dann die erste U-Bahn-Linie in Stockholm eröffnet.", "Längs der U-Bahn-Linien und an deren Endpunkten entstanden in den 1950er Jahren Satellitenstädte, sogenannte ABC-Vororte (A für Arbete ,Arbeit', B für Bostad ,Wohnung' und C für Centrum ,Zentrum'), wie Vällingby und Farsta, und von Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre die im Rahmen des Millionenprogrammes gebauten Großsiedlungen wie Rinkeby, Tensta, Sollentuna und andere.", "Trotz eines heute relativ hohen Anteils eingewanderter Mitbürger in diesen Stadtteilen (über 40 Prozent der Einwohner in Tensta, Rinkeby oder Sollentuna kommen aus dem außereuropäischen Ausland), kann man nicht von einer Ghettoisierung sprechen, auch wenn die durchaus vorhandenen Segregationstendenzen seit Ende der 1990er Jahre deutlicher spürbar sind.", "", "Von 1909 an hatten die Sozialdemokraten zusammen mit den Liberalen die Mehrheit im Stockholmer Gemeinderat.", "In den ersten Kommunalwahlen nach dem allgemeinen Wahlrecht 1919 erreichte die politische Linke eine Mehrheit im Gemeinderat, die sie bis in die 1950er Jahre behielt.", "Anfang der 1920er Jahre erhielt Stockholm eine neue politische Organisation, die in ihren Grundzügen auch heute noch gilt.", "1923 übersiedelte die Stockholmer \"Regierung\" in das neugebaute Rathaus (Stockholms stadshus).", "1967 wurde Stockholm in die Verwaltungsprovinz Stockholms län eingegliedert.", "", "Im Jahr 1986 wurde Premierminister Olof Palme auf offener Straße am Sveavägen erschossen; der Mord wurde nie geklärt.", "Im September 2003 wurde Außenministerin Anna Lindh im Kaufhaus NK (Nordiska Kompaniet), das unweit vom Ort des Palme-Attentats steht, von einem Messerattentäter tödlich verletzt.", "", "Die Europäische Union ernannte Stockholm im Jahr 1998 zur Kulturhauptstadt Europas.", "", "=== 21. Jahrhundert", "", "Im Mai 2013 ereigneten sich in Vororten von Stockholm teils gewalttätige Unruhen.", "Jugendliche zündeten mehrere Autos und eine Polizeiwache an.", "", "Bei dem Anschlag in Stockholm am 7. April 2017 wurden vier Menschen getötet.", "", "== Politik", "", "Stockholm hat die größte Einwohnerzahl der 290 schwedischen Gemeinden und liegt in der Provinz Stockholms län.", "Die kommunale Tätigkeit der Stadt Stockholm ist politisch wie folgt organisiert:", "", "=== Stadtparlament", "", "Das höchste beschlussfassende politische Organ ist das alle vier Jahre gewählte Stadtparlament (schwedisch kommunfullmäktige), das aus 101 Abgeordneten besteht.", "Die Amtszeit des am 9. September 2018 gewählten Stadtparlaments begann am 1. Januar 2019.", "", "=== Stadtregierung", "", "Die Stadtregierung (schwedisch kommunstyrelse), die besteht aus 13 Mitgliedern (vier Moderate, drei Sozialdemokraten, zwei Vertreter der Linkspartei, je ein Vertreter der Grünen, Liberalen, der Zentrumspartei und der Schwedendemokraten), wird nach dem Verhältniswahlprinzip gewählt; die im Stadtparlament vertretenen Parteien sind also auch in der Stadtregierung repräsentiert.", "", "Die Beschlüsse der Stadtregierung werden von der Stadtratskommission (schwedisch borgarradsberedningen) vorbereitet und durchgeführt, die aus dreizehn Stadträten (schwedisch borgarrad) besteht, die alle vier Jahre vom Stadtparlament gewählt werden.", "Dabei unterscheidet man zwischen regierenden Stadträten (schwedisch styrande borgarrad) und oppositionellen Stadträten (schwedisch oppositionsborgarrad).", "", "Der Finanzstadtrat ist in der Regel gleichzeitig Vorsitzender der Stadtratskommission und der Stadtregierung - also Bürgermeister.", "Dies ist seit 2019 Anna König Jerlmyr von der Moderaten Sammlungspartei.", "Karin Wanngard von den Sozialdemokraten ist ihre erste Stellvertreterin.", "Zweiter Stellvertreter ist Jan Jönsson von den Liberalen.", "", "=== Bezirksausschüsse", "", "Ein großer Teil der Verantwortung für die Wahrnehmung der kommunalen Aufgaben liegt bei den Bezirksausschüssen (schwedisch stadsdelsnämnd).", "Diese Aufgaben wurden am 1. Januar 1997 im Zuge der Stadsdelsnämndsreformen den damals 24 Bezirksausschüssen übertragen und sollten den Einwohnern die Möglichkeit geben, direkter an der kommunalen Politik teilzuhaben.", "Die Bezirksausschüsse, die je nach Größe des Stadtbezirkes aus elf oder 13 Mitgliedern bestehen, werden vom Stadtparlament ernannt und sind dem Stadtparlament direkt unterstellt.", "Nach den Wahlen 1998 wurde die Zahl der Bezirksausschüsse mit Wirkung zum 1. Januar 1999 auf 18 reduziert und nach den Wahlen 2006 eine weitere Reduzierung auf 14 Ausschüsse beschlossen und zum 1. Januar 2007 umgesetzt.", "", "=== Fachausschüsse", "", "Gewisse übergreifende Tätigkeitsbereiche werden von zentralen Fachausschüssen (schwed. facknämnd) abgedeckt, wie z. B. dem Bildungsausschuss, dem Sportausschuss oder dem Wahlausschuss.", "", "=== Städtische Unternehmen", "", "Ein Teil der kommunalen Dienstleistungen wurde in Aktiengesellschaften ausgelagert, in denen die Stadt die Aktienmehrheit besitzt.", "So werden etwa die Gemeindewohnungen, die Wasserversorgung, das Stockholmer Stadttheater und anderes von Aktiengesellschaften verwaltet, die unter einer Konzernleitung, der Stockholms Stadshus AB, zusammengefasst sind.", "", "=== Wappen", "", "Blasonierung des Stadtwappens von Stockholm:", "\"In Blau ein goldenes hersehendes gekröntes Manneshaupt.\" Das Haupt stellt den Kopf König Eriks IX., des Heiligen, dar, auch Erik Jedvardsson genannt, König von 1156 bis 1160.", "Die Darstellung basiert auf dem mittelalterlichen Siegel der Stadt Stockholm.", "", "== Kultur", "", "=== Theater", "", "In Stockholm gibt es eine Reihe von Theatern, darunter die Königliche Oper (Kungliga Operan), das Königliche Dramatische Theater (Dramaten) und das Stockholmer Stadttheater (Stadsteatern) sowie Privattheater wie die Volksoper (Folkoperan), das Moderne Tanztheater (Moderna dansteatern), das China-, Göta Lejon-, Mosebacke-, Oscar-Theater und viele andere Bühnen.", "Das Orion Theater besteht als größte Avantgardebühne der Stadt bereits seit 1983 und präsentiert mehrere Theaterstücke jährlich, die nicht selten mit Livemusik ergänzt werden.", "", "=== Museen", "", "Unter den zahlreichen Museen in Stockholm gibt es nationale Museen wie das Architekturmuseum, das dem Modernen Museum angegliedert ist, das ABBA-Museum, das Biologische Museum, das Ethnografische Museum Stockholm, das Historische Museum, das Seehistorische Museum, das Museum für Moderne Kunst (Moderna Museet), das Nationalmuseum, das Naturhistorische Reichsmuseum, das Technische Museum, das Vasa-Museum und andere.", "Die Geschichte und Gegenwart Stockholms wird im Mittelaltermuseum (Medeltidsmuseet), im Stockholmer Stadtmuseum und im Stockholmer Länsmuseum pädagogisch aufbereitet.", "Im Stockholmer Schloss befinden sich mehrere Museen zur Geschichte der Könige.", "Gegenüber dem Königsschloss residiert das Königliche Münzkabinett.", "", "=== Sport", "", "Von den sportlichen Einrichtungen ragen das Olympiastadion Stockholm und die Globen Arena (offiziell seit 2009 Ericsson Globe) heraus.", "Beide werden auch für Konzertveranstaltungen genutzt.", "Die Friends Arena in der Gemeinde Solna ist Heimat von AIK und der schwedischen Fußballnationalmannschaft.", "Das alte Nationalstadion Rasundastadion wurde 2013 abgerissen.", "In der Tele2 Arena tragen Djurgardens IF und Hammarby IF ihre Heimspiele aus.", "", "Nationale Meisterschaften im Männerfußball konnten bisher drei der Vereine aus Stockholm gewinnen.", "Von diesen hat Djurgardens IF elf Meistertitel, AIK zehn und Hammarby IF einen Titel, wobei AIK allerdings seit 1937 strenggenommen kein Stockholmer Verein mehr ist, da er in der Nachbargemeinde Solna angesiedelt ist.", "International am erfolgreichsten war der Frauenverein Djurgardens IF/Älvsjö, der 2005 bis ins Finale des UEFA Women's Cup vordringen konnte.", "", "Die Eishockeyabteilung von Djurgardens IF, die ihre Heimspiele zum Teil im Globen austrägt, konnte bisher 16-mal die Schwedische Meisterschaft gewinnen, zuletzt 2001.", "Die Mannschaften Hammarby IF und AIK Ishockey, die im neben der Globen Arena gelegenen Hovet spielen, wurden bisher acht- bzw. siebenmal Schwedischer Meister.", "", "Hammarby IF HK konnte bisher drei Mal schwedischer Meister im Handball werden.", "", "Erfolgreich im American Football sind die nationalen Rekordmeister Stockholm Mean Machines.", "", "Im Juni findet der Stockholm-Marathon statt, Skandinaviens größter Marathon.", "", "== Sehenswürdigkeiten", "", "Das Stockholmer Stadtbild und seine Architektur sind von der besonderen Lage der Stadt an den Ufern des von Westen nach Osten verlaufenden Ausflusses des Mälaren, dem in nordsüdlicher Richtung verlaufenden Höhenrücken der Gletschermoräne und der zentralen Stadtinsel mitten im Strom geprägt.", "", "Im Stadtgebiet gibt es zahlreiche kleine Parks.", "", "Nachfolgend werden einige Inseln der Stadt genauer beleuchtet.", "Hierbei bleibt die politische Gliederung der Stadt in Stadtbezirke unberücksichtigt.", "", "=== Stadsholmen, Gamla stan", "", "Die Altstadt auf der Stadtinsel (Stadsholmen) weist noch immer das mittelalterliche Straßennetz mit den von Nord nach Süd über die Insel verlaufenden Straßen (Österlanggatan und Västerlanggatan) und schmalen, zum Wasser abfallenden Gässchen auf.", "Mittendrin befindet sich die deutsche Kirche (Tyska kyrkan).", "Einen anderen Eindruck machen im Norden der Insel die Paläste der Großmachtszeit wie das Ritterhaus und das im Norden zum Wasser hin gelegene Bondesche Palais, das Oxenstiernasche Palais und das Tessinsche Palais in der Nähe der Storkyrkan, dem Stockholmer Dom, und natürlich das Königliche Schloss, dessen mittlere Achse auf die Norrbro (Nordbrücke) weist, mit der die Altstadt über die Insel Helgeandsholmen mit Norrmalm, dem nördlichen Ufer, verbunden ist.", "Ein Großteil der Altstadt ist allerdings autofrei.", "", "=== Helgeandsholmen und Riddarholmen", "", "Die Insel Helgeandsholmen (Heiliggeist-Insel) beherbergt nur zwei Institutionen, das Medeltidsmuseum (Mittelaltermuseum) und das Reichstagsgebäude, Sitz des schwedischen Reichstags (der auch das ehemalige Gebäude der schwedischen Reichsbank in Anspruch nimmt).", "", "Die Insel Riddarholmen im Westen der Stadtinsel ist eine stille Ecke mitten in der Stadt.", "Sie ist heute das Justizzentrum des Landes, Sitz insbesondere des Regeringsrätt sowie des Svea hovrätt.", "Im Wrangelschen Palais und den anderen Gebäuden befinden sich verschiedene Gerichte.", "Daneben befindet sich auch die Riddarholmskirche, Grabkirche vieler schwedischer Könige.", "", "=== Norrmalm", "", "Vom Königlichen Schloss aus blickt man über Helgeandsholmen hinweg auf Norrmalm und sieht Rosenbad, den Regierungssitz der schwedischen Regierung, das Sagersche Haus, die Dienstwohnung des Premierministers, das Palais des Erbfürsten (Arvfurstens palats) - heute Außenministerium - und die Königliche Oper mit dem berühmten Restaurant Operakällaren.", "", "Dahinter beginnt die Innenstadt, das moderne Stockholm, das in den 1950er bis 1970er Jahren entstand, nachdem man über 400 Gebäude des Viertels Klara abgerissen und durch ein nach damaligem Geschmack modernes Zentrum ersetzt hatte.", "Achtzehnstöckige Gebäude wurden errichtet und in der Mitte wurde der Sergels torg (Sergelsplatz) als Symbol des modernen Wohlfahrtsstaates auf zwei Ebenen erbaut.", "Manchen mag er heute als Schandfleck erscheinen, andere sehen in ihm den Versuch, gesellschaftlichen Visionen architektonischen Ausdruck zu verleihen.", "An seiner Seite befindet sich Kulturhuset (Kulturhaus) mit dem Stadttheater.", "Die Drottninggatan ist eine moderne Einkaufsstraße mit zahlreichen Kaufhäusern.", "", "Nicht selten hört man sogar von Schweden den etwas sarkastischen Spruch:", "\"Schweden hat keine Bombenteppiche benötigt, um seine schöne Hauptstadt zu zerstören.", "Das hat man auch so geschafft.\" Ähnliche Umbaupläne wie für Norrmalm existierten auch für die Altstadt Gamla Stan.", "Allerdings wurden diese nie umgesetzt.", "", "Der Kungsträdgarden ist Treffpunkt für junge Leute.", "Hier finden im Sommer häufig Konzerte statt, im Winter kann man mitten in der Innenstadt in Schlossnähe Schlittschuhlaufen.", "", "=== Östermalm", "", "Östlich von Norrmalm erstreckt sich Östermalm, geprägt vom rechtwinkeligen Straßennetz der schwedischen Großmachtszeit.", "Vor allem die Wasserfront, der Strandvägen, war und ist Stockholms repräsentativste Adresse, was die Gründerzeithäuser in historistischem Stil zeigen.", "Wo der Strandvägen beginnt, liegt das Königliche Dramatische Theater (Dramaten).", "Vor dem Theater liegt der Berzelius-Park, in dem sich das Berns, Theater und Restaurant, befindet, dessen rotes Zimmer durch Strindbergs Roman Das rote Zimmer berühmt geworden ist.", "In der Nähe befindet sich der Königliche Hofstall.", "In Östermalm liegen der sternförmige Karlaplan, der Östermalms torg (Östermalmsplatz) mit der Markthalle Östermalms Saluhall und die Hedwig-Eleonora-Kirche.", "", "=== Djurgarden", "", "Vom Karlaplan führt der Narvavägen über die Djurgardsbrücke auf die Halbinsel Djurgarden, die auch heute noch vorwiegend ein Naturpark und Ausflugs- und Erholungsgebiet für die Stockholmer ist.", "Über die Brücke kommt man entlang dem Djurgardsvägen zu einer Reihe von Museen, wie z. B. dem Vasa-Museum, dem Nordischen Museum, Thielska galleriet und Liljevalchs Konsthall, Vergnügungsstätten, wie z. B. Gröna Lund und Circus, sowie Gasthäusern aus dem 19. Jahrhundert, wie das in der Literatur verewigte Hasselbacken.", "In dessen Nähe befindet sich auch der Haupteingang zu Schwedens erstem und größtem Freilichtmuseum Skansen.", "Südlich von Gröna Lund befindet sich der historische Stadtteil Djurgardsstaden mit Bebauung aus den 17. und 18. Jahrhundert.", "Auf der Landzunge Waldemarsudde liegt die Villa des Prinzen Eugen, die heute Museum ist und Bilder des Prinzen sowie seiner Zeitgenossen zeigt und damit einen Überblick über die schwedische Malerei der Jahrhundertwende (1900) gibt.", "Von Djurgarden führt eine Fähre zurück auf die Stadtinsel.", "", "Djurgarden ist Teil des Ökoparks (schwedisch: Ekoparken), es handelt sich hierbei um den ersten Nationalstadtpark (schwedisch: Nationalstadsparken) der Welt, der 1994 ins Leben gerufen wurde.", "", "=== Blasieholmen, Skeppsholmen und Kastellholmen", "", "Zwischen der Stadtinsel und Djurgarden liegen Blasieholmen, Skeppsholmen und Kastellholmen.", "Auf Blasieholmen befinden sich das pompöse Grand Hotel, dessen Hauptfassade zur Stadtinsel weist, und das schwedische Nationalmuseum.", "Skeppsholmen und dessen Anhängsel Kastellholmen beherbergten früher Einrichtungen der Kriegsmarine, die im 20. Jahrhundert von Museen (beispielsweise Ostasiatisches Museum, Modernes Museum, Architekturmuseum) übernommen worden sind.", "", "=== Kungsholmen", "", "Wendet man sich auf der Stadtinsel nach Nordwesten, sieht man die östliche Spitze der Insel Kungsholmen mit dem Stockholmer Rathaus (Stockholms stadshus), in dessen Blauer Halle alljährlich das Nobelfest stattfindet - das Bankett zu Ehren der Nobelpreisträger im Anschluss an die feierliche Verleihung der Nobelpreise im Konzerthaus.", "", "Kungsholmen beherbergt Parks und Badeplätze.", "", "=== Södermalm", "", "Am südlichen Ende der Stadtinsel befindet sich Slussen, die Schleuse, über die man mit dem Boot vom Mälaren in die Ostsee kommt.", "Slussen verbindet auch Stadsholmen mit der Insel Södermalm (im Volksmund Söder), die sich hier über 50 Meter aus dem Wasser erhebt.", "Mit dem 38 Meter hohen Katarinahissen kommt man von Slussen zum Mosebacke torg, an dem sich zwei Theater befinden.", "In der Nähe liegt die Katarinakirche, ein Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert.", "Im Osten der Insel auf den Hügeln söberget und Vita bergen mit der Sofiakirche gibt es noch kleine Holzhäuser, wie sie für die Besiedlung des 17. und 18. Jahrhunderts typisch waren.", "", "Das Innere der Insel ist mit Wohnblöcken aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Jahrhundertwende bebaut - in dieser Zeit entstand auch St. Erik, heute katholische Bischofskirche für ganz Schweden -, während der südliche Teil Bebauung aus dem 20. Jahrhundert aufweist.", "Ein völlig neuer und architektonisch interessanter Stadtteil wurde Ende der 1980er Jahre im Gebiet des Bahnhofs Stockholm Södra (westlich des Medborgarplatzes) errichtet.", "", "Im südlichen Teil Södermalms befindet sich das Szeneviertel SoFo (South of Folkungagatan).", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte der Großraum Stockholm ein Bruttoinlandsprodukt von 143,0 Milliarden US-Dollar (KKB).", "In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte er damit den 91. Platz.", "Das BIP pro Kopf betrug 56.250 US-Dollar.", "In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegte Stockholm den 42. Platz (Stand: 2018).", "", "=== Ansässige Unternehmen", "", "Stockholm ist Schwedens Dienstleistungszentrum.", "85 Prozent aller Beschäftigten arbeiten im öffentlichen und privaten Dienstleistungsbereich, aber nur 10 Prozent in der Herstellungsindustrie.", "Dennoch gehört Stockholm zu den größten Industriegebieten Schwedens.", "Die fehlende Schwerindustrie ließ die Stadt zu einer der saubersten Metropolen der Welt werden.", "", "Die steigende Zahl von Unternehmen im Hochtechnologie-Bereich wog in den letzten Jahrzehnten die Abwanderung traditioneller Industriebetriebe auf.", "Zu den großen Industrieunternehmen in der Region zählen heute Ericsson, IBM Svenska AB und Electrolux, der Arzneimittelhersteller AstraZeneca, graphische Betriebe des Bonnier-Konzerns und andere.", "Im Norden der Stadt (Kista) entstand im letzten Jahrzehnt eines der größten IT-Zentren Europas.", "", "Stockholm ist auch das Medienzentrum des Landes mit vier überregionalen Tageszeitungen und einer Reihe kleiner Zeitungen, Verlagen (unter anderem dem Bonnier-Konzern), Sitz des staatlichen Rundfunks (SR) und der öffentlich-rechtlichen Fernsehgesellschaft SVT sowie weiterer Medienunternehmen.", "", "Auch die schwedischen Banken (so zum Beispiel Swedbank, Handelsbanken und Skandinaviska Enskilda Banken, die zu den zehn größten Unternehmen in Stockholm gehören) haben ihren Hauptsitz in Stockholm, wo sich auch die Börse Stockholm befindet.", "Zusammen mit den Hauptsitzen der Versicherungsgesellschaften (Skandia und andere) und von Investmentunternehmen machen sie Stockholm zum wichtigsten Finanzzentrum Schwedens.", "", "Insgesamt befinden sich die Hauptsitze von über 40 Prozent aller schwedischen Unternehmen mit mehr als 200 Angestellten in Stockholm.", "Aber nicht nur Unternehmenszentralen, sondern auch die Zentralbehörden der staatlichen Verwaltung sowie die nationalen politischen Institutionen (wie Regierung und Reichstag) in Stockholm machen die Stadt zum Machtzentrum des Landes.", "", "In den letzten Jahren ist auch der Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden.", "Seit 1991 ist die Anzahl der Übernachtungen um 80 Prozent von vier auf über sieben Millionen gestiegen.", "Festivals wie das Stockholm Waterfestival und große Sportveranstaltungen wie der Stockholm-Marathon sind wichtige Attraktionen.", "", "Seit 2005 hat das Europäische Zentrum für Seuchenprävention ECDC seinen Sitz in Stockholm.", "", "Damit sich die Wirtschaft präsentieren und weitere Kontakte knüpfen kann, hat Stockholm auch eine Messe (Stockholmsmässan).", "", "=== Verkehr", "", "==== Schifffahrt", "", "Stockholm ist eine wichtige Fährhafenstadt mit Verbindungen nach Helsinki, Mariehamn, Sankt Petersburg, Turku und Tallinn; eine Fährverbindung nach Deutschland gibt es seit 2002 nicht mehr.", "2017 wurden im Stockholmer Hafen bei 263 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen rund 600.000 Passagiere gezählt.", "2016 waren es bei 230 Anläufen 490.000 Passagiere.", "", "Am 27. Mai 2020 wurde etwa fünfzig Kilometer südlich von Stockholm der Hafen Norvik in Betrieb genommen, zunächst für den Containerumschlag.", "Der Bau dieses Hafens begann im September 2016, er soll die bisher genutzten Anlagen in Stockholms Freihafen ersetzen.", "Betreiber des 32 Hektar großen Containerterminals mit einer Kailänge von 800 m und einer Kapazität von 500.000 TEU im Jahr ist Hutchison Ports.", "Die Wassertiefe des Hafens beträgt 16,5 Meter.", "Im Herbst 2020 sollen hier auch die 12 Hektar großen Anlagen für den RoRo-Verkehr mit einer Kailänge von 525 m und einer Umschlagkapazität von 200.000 Einheiten im Jahr in Betrieb genommen werden.", "", "==== Luftverkehr", "", "Es gibt einen zentral gelegenen Regionalflughafen im Stadtteil Bromma.", "Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Stockholm/Arlanda, der 40 km nördlich von Stockholm liegt.", "Die beiden Flughäfen bei Stockholm-Skavsta (Nyköping) und Stockholm-Västeras befinden sich etwa 100 km südlich bzw. westlich von Stockholm, benutzen aber trotzdem den Namen Stockholm.", "", "==== Eisenbahn", "", "Stockholm ist wichtigster Knotenpunkt des schwedischen Eisenbahnnetzes.", "Hier befindet sich mit Stockholm C der größte Bahnhof des Landes.", "", "==== Öffentlicher Personennahverkehr", "", "Dem öffentlichen Verkehr dienen die U-Bahn (Tunnelbana), S-Bahn-ähnliche Vorortzüge (Pendeltag, Saltsjöbanan, Roslagsbanan), verschiedene Buslinien, die Stadtbahnlinien Tvärbanan, Lidingöbanan und Nockebybanan in den Außenbezirken sowie die historischen und modernen Straßenbahnwagen auf der Djurgardslinie und auf der Sparväg City zum Djurgarden.", "Die Tunnelbana, die Stadtbahn, die Straßenbahn und die Buslinien werden durch AB Storstockholms Lokaltrafik (SL) betrieben.", "", "==== Straßenverkehr", "", "Wenn man im 16. Jahrhundert von Stockholm aus nach Süden reisen wollte, war der Göta landsväg die älteste und einzige existierende Straße.", "Diese Wegverbindung hatte bis zurück ins Mittelalter (in Skandinavien ca. 1100 bis 1500 n. Chr.) reichende Vorläufer; vermutlich war hier schon zur Bronzezeit (in Skandinavien ca. 1800 bis 550 v. Chr.), lange bevor Stockholm existierte, ein Weg entstanden.", "", "Die Hauptverkehrsader der modernen Zeit ist der Essingeleden, ein Teil der Autobahn E4; er führt westlich am Stadtzentrum vorbei und wurde 1966 eingeweiht.", "Ein großer Teil des Autoverkehrs soll in den nächsten Jahrzehnten unter die Erde gelegt werden.", "So wurde im Oktober 2004 ein 4,6 Kilometer langer Tunnel (Södra Länken) südlich des Stadtkerns eingeweiht.", "Ein Teilabschnitt im Rahmen eines gleichartigen Projektes im Norden (Norra Länken) ging 2014 in Betrieb.", "Eine 21 Kilometer lange westliche Umgehung Stockholms, davon 17 Kilometer in Tunneln, ist unter der Projektbezeichnung Förbifart Stockholm (wörtlich Vorbeifahrt Stockholm) seit 2014 in Bau und soll nicht vor 2022 fertiggestellt werden.", "Eine östliche Umgehungsautobahn (Österleden), die den Autobahnring um Stockholm (Ringled Stockholm) komplettieren würde, wird seit den 1950er Jahren diskutiert.", "", "Seit dem 1. August 2007 muss für das Ein- und Ausfahren mit dem Auto in die Innenstadt eine Straßenbenutzungsgebühr entrichtet werden.", "Der Gebührenzeitraum ist werktags zwischen 06:30 Uhr und 18:30 Uhr, wobei zu den morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeiten ein höherer Betrag zu entrichten ist.", "Die sogenannte \"Gedrängel-Steuer\" (Trängselskatt) ist Teil eines Verkehrsentwicklungskonzepts, mit dem Ziel der Verkehrsreduzierung und Umweltverbesserung; mit der Maßnahme einher geht daher auch eine Kostenumlegung der Gebühren zu einer Angebotsverstärkung des öffentlichen Nahverkehrs.", "Die Einführung der Maut gehörte zu den im internationalen Maßstab bedeutendsten internationalen Projekten dieser Art.", "Vor der Einführung des Systems wurde 2006 ein siebenmonatiger Testbetrieb durchgeführt; im Anschluss stimmten die Einwohner Stockholms in einem Referendum mit 51,3 % für die dauerhafte Einführung.", "Auch beim Passieren Stockholms über den Essingeleden wird eine entsprechende Steuer erhoben.", "", "Stockholm ist an einige nationale und internationale Fernradwege angeschlossen, unter anderem an den Ostseeküsten-Radweg, welcher als europäische EuroVelo-Route EV 10 die Ostsee umrundet.", "", "=== Energieversorgung", "", "Stockholm verfügt über ein großes Fernwärmenetz, das jährlich einen Wärmebedarf von mehr als 12 TWh deckt und etwa die Hälfte der Haushalte der Region mit Wärme versorgt.", "Seinen Ursprung hat es in den 1950er Jahren, anschließend wurde es ausgebaut und wuchs es aus verschiedenen Zellen zusammen.", "Auch heute besteht es noch aus zwei unabhängigen Systemen, die von verschiedenen Unternehmen betrieben werden; ein technischer Zusammenschluss der beiden Netze ist in Planung.", "Insgesamt verfügt das Netz über eine installierte Wärmeleistung von 4,8 GW.", "Neben mehreren Heizkraftwerken mit einer elektrischen Leistung von 556 MW wird das Stockholmer Wärmenetz als eines von bisher nur wenigen Fernwärmesystemen weltweit von einer Reihe Großwärmepumpen mit Heizwärme versorgt.", "Diese beziehen ihre Wärme u. a. aus Meerwasser und Abwässern von Kläranlagen und liefern bei einer elektrischen Leistung von 200 MW eine Wärmeleistung von 660 MW.", "Der COP dieser Anlagen liegt zwischen 3,3 und 3,5. Zudem sind auch noch elektrische Heizkessel mit einer Leistung von 300 MW installiert.", "", "=== Bildung", "", "Im Großraum Stockholm gibt es 18 Hochschulen und Universitäten.", "Von herausragender Bedeutung sind hierbei die Universität Stockholm (Stockholms universitet) mit ihren etwa 27.000 Studenten (Stand 2020) und die Königlich Technische Hochschule Stockholm (Kungliga Tekniska Högskolan), die wohl größte technische Hochschule Skandinaviens mit knapp 15.000 Studenten (Stand 2020).", "", "Nachfolgend sind alle staatlichen und privaten Hochschulen genannt:", "", "Neben den Forschungseinrichtungen der Hochschulen und Universitäten gibt es eine Reihe weiterer staatlicher und privater Forschungsinstitutionen in Stockholm.", "Insbesondere ist in diesem Zusammenhang die Kungliga Biblioteket (Königliche Bibliothek) mit ca. fünf Millionen Bänden zu nennen.", "Die Bibliothek hat aufgrund der immensen schwedischen Kriegsbeute im Dreißigjährigen Krieg nicht nur eine hervorragende Sammlung frühneuzeitlicher Bücher, sondern seit 1661 den staatlich verbrieften Auftrag alles in Schweden gedruckte Material zu sammeln.", "Die Bibliothek verwaltet auch das zum Weltkulturerbe zählende Archiv der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.", "", "Stockholm ist ebenfalls Sitz der Schwedischen Akademie, der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, der Königlichen Akademie für Literatur, Geschichte und Antiquitäten, der Nobel-Stiftung und weiterer kultureller und wissenschaftlicher Institutionen.", "", "== Persönlichkeiten", "", "Zu den in Stockholm geborenen bekannten Persönlichkeiten gehören unter anderem der Komponist, Musiker und ABBA-Mitbegründer Benny Andersson, der DJ, Remixer und Musikproduzent Avicii, der Dichter Carl Michael Bellman, die Sängerin Neneh Cherry, der Feldmarschall Erik Dahlberg, die Autorin und Aktivistin Lizzy Lind-af-Hageby, der Entdeckungsreisende Sven Hedin, die Schauspielerin Greta Garbo, die Politikerin Anna Lindh, die Kinderbuchautorin Barbro Lindgren, der Chemiker und Erfinder Alfred Nobel, die Dichterin H. C. Nordenflycht, der zweimalige schwedische Premierminister Olof Palme, die Autorin Maj Sjöwall, der Komponist, Pianist und Dirigent Wilhelm Stenhammar sowie der Wissenschaftler und Mystiker Emanuel Swedenborg." ]
[ "Stockholm heißt die Hauptstadt von Schweden.", "Dort leben etwa 800.000 Menschen, in der Landschaft Stockholm insgesamt über zwei Millionen.", "Das ist recht viel für ein Land, das nur zehn Millionen Einwohner hat.", "", "Die Stadt stammt aus dem Mittelalter, als sie im 13. Jahrhundert gegründet wurde, vor etwa achthundert Jahren.", "Zwar wurde sie bald die größte Stadt des Landes.", "Richtig groß wurde sie allerdings erst im 17. Jahrhundert, als auch Schweden selbst eine bedeutende Macht in Europa war.", "In jener Zeit waren die Hälfte der Bewohner Stockholm Deutsche.", "Damals begann außerdem der König von Schweden, in Stockholm zu wohnen.", "", "Stockholm liegt auf mehreren Inseln an der Küste der Ostsee.", "Es gibt viele schöne alte Stadtteile, Geschäfte, Parks und Museen.", "Natürlich befinden sich in der Hauptstadt auch Parlament und Regierung des Königreichs Schweden." ]
1,940
Stoffwechsel
https://de.wikipedia.org/wiki/Stoffwechsel
https://klexikon.zum.de/wiki/Stoffwechsel
[ "Als Stoffwechsel oder Metabolismus (altgriechisch aoo metabolismos, deutsch ,Stoffwechsel', mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.", "Diese biochemischen Vorgänge dienen dem Aufbau, Abbau und Ersatz bzw. Erhalt der Körpersubstanz (Baustoffwechsel) sowie der Energiegewinnung für energieverbrauchende Aktivitäten (Energiestoffwechsel) und damit der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen und somit des Lebens.", "Wesentlich für den Stoffwechsel sind Enzyme, die chemische Stoffumsetzungen beschleunigen und lenken (katalysieren).", "", "Werden von außen aufgenommene, fremde Stoffe umgesetzt, so spricht man auch von Fremdstoffmetabolismus.", "Der Umbau organismenfremder Stoffe in organismeneigene Stoffe wird Assimilation genannt.", "Das Gegenteil ist die Dissimilation (Abbau organismuseigener Stoffe).", "Zum Stoffwechsel gehört auch die Umwandlung schädlicher Stoffe in ausscheidbare Stoffe (Biotransformation).", "", "Stoffwechselvorgänge werden vor allem in der Biochemie erforscht.", "In der Medizin und Physiologie sind sie von großer Bedeutung (siehe auch Stoffwechselstörung).", "Sie können aber auch physikalisch gedeutet werden, als Austausch von freier Energie gegen Ordnung:", "Lebewesen erhöhen in sich die Ordnung und verbrauchen dabei Energie.", "Im Organismus nimmt die Entropie (Unordnung) ab, in der Umgebung nimmt sie zu.", "", "== Kataboler und anaboler Stoffwechsel", "", "Der gesamte Stoffwechsel kann eingeteilt werden in katabole Reaktionen, welche durch den Abbau von chemisch komplexen Nahrungsstoffen zu einfacheren Stoffen Energie liefern (Katabolismus), und anabole Reaktionen, welche unter Energieverbrauch körpereigene Stoffe aus einfachen Bausteinen aufbauen (Anabolismus).", "", "Katabolismus und Anabolismus haben eine gemeinsame Schnittstelle:", "Im Intermediärstoffwechsel werden relativ einfache Moleküle umgebaut, die als Zwischenprodukte (Metaboliten) sowohl vom katabolen als auch vom anabolen Stoffwechsel bereitgestellt werden können.", "", "== Stoffwechselwege", "", "Der Stoffwechsel ist ein komplexes Netzwerk von einzelnen Reaktionen.", "Gruppen von Reaktionen, die unmittelbar aufeinander folgen, werden Stoffwechselwege genannt.", "Diese können linear (z. B. Glycolyse) oder zyklisch (z. B. Citratzyklus) sein.", "", "Die meisten Stoffwechselwege sind amphibol, das heißt, sie laufen in verschiedenen Schritten katabol und anabol ab.", "Auch wenn viele Einzelschritte reversibel sind, ist der ganze Stoffwechselweg immer irreversibel, da mindestens ein Reaktionsschritt nur in anabole oder katabole Richtung verläuft.", "", "== Stoffwechselrate", "", "Die Geschwindigkeit der Energiebereitstellung durch den Energiestoffwechsel wird Stoffwechselrate oder Metabolismusrate genannt.", "Sie ist als Energieumsatz des Organismus pro Zeiteinheit definiert.", "Die basale Stoffwechselrate ist der Energieverbrauch bei völliger Ruhe; insbesondere beim Menschen spricht man vom Grundumsatz.", "", "== Reaktionstypen", "", "=== Enzymatisch katalysierte Reaktionen", "", "Nach dem IUPAC/ IUBMB Enzym-Klassifikationssystem gibt es sechs Hauptgruppen von Enzymreaktionen.", "Dadurch kann auch der Stoffwechsel, in dem Reaktionen durch Enzyme katalysiert werden, ebenfalls in sechs Gruppen von Reaktionen unterteilt werden, nämlich in Redoxreaktionen, Gruppenübertragungsreaktionen, Hydrolysereaktionen, Lyase-Reaktionen (Addition, Hydratisierung), Isomerisierungsreaktionen und Ligationsreaktionen.", "", "=== Elektrische Ladung und Kationenstrom", "", "Zell- und Biomembranen sind keineswegs nur \"Beutel\", in denen sich Enzyme und ihre Reaktionspartner frei bewegen können.", "Vielmehr bilden sie für geladene Moleküle (Ionen) eine undurchdringliche Barriere.", "In den Membranen finden sich allerdings Membranproteine, die selektiv Ionen durch die Membran durchlassen oder sogar aktiv transportieren.", "Letztere sorgen durch den Export von Kationen dafür, dass die Membranen außen positiv und innen negativ elektrisch geladen sind (Membranpotential).", "In dieser Ladung steckt Energie.", "Sie wird für eine Reihe von Transport- und Bewegungsprozessen frei, wenn die Kationen zurück fließen.", "", "So fließt durch die Membranen praktisch aller lebenden Zellen ständig ein Strom von positiv geladenen Teilchen.", "", "Angetrieben wird dieser Strom durch exergone chemische Reaktionen.", "So verbrauchen Nervenzellen kontinuierlich ATP, um ihr Membranpotential aufrechtzuerhalten.", "Das geschieht dort durch ATPasen, die als Natrium-Kalium-Pumpen fungieren.", "", "Die Regenerierung von verbrauchtem ATP basiert bei nahezu allen Lebewesen fast ausschließlich auf der Nutzung des Membranpotentials durch das Enzym ATP-Synthase (Abb. 1).", "In dafür spezialisierten Organellen (den Mitochondrien) von Tieren und Pflanzen sowie in nahezu allen Archaeen und Bakterien fungieren Oxidoreduktasen als Kationen-Pumpen, die das Membranpotential aufrechterhalten.", "Beim Menschen sind das die Enzyme der Atmungskette.", "Pflanzen verwenden dafür auch ihren Photosynthese-Apparat in den Chloroplasten.", "", "=== Transport", "", "Der Transport von Stoffen durch Transportproteine kann innerhalb von Zellkompartimenten, außerhalb von Zellen, oder über Kompartimentgrenzen (Biomembrane) hinweg geschehen.", "Es kann sich um reine Diffusionsprozesse, erleichterte Diffusion oder aktiven, ATP verbrauchenden Membrantransport handeln.", "", "Mit der Transporter Classification Database (TCDB) steht eine von der IUBMB sanktionierte Klassifikation der Transportproteine zur Verfügung, die sich zusätzlich zur Funktion an der Abstammung der Proteine orientiert.", "Bei dieser Definition von Transport werden allerdings alle Proteine, die Stoffe zeitweilig nur binden und in dieser Zeit selbst transportiert werden (beispielsweise mit dem Blutkreislauf), nicht erfasst.", "Die Hauptgruppen in der TCDB sind Porine und Ionenkanäle, potenzialgetriebene Transporter, primär aktive Transporter, Phosphotransferasen, Transmembran-Elektronencarrier, Hilfstransporter und andere.", "", "== Stoffwechseltypen bei verschiedenen Gruppen von Lebewesen", "", "Pflanzen, Algen, einige Bakterien und Archaea betreiben Photosynthese.", "Sie verwenden die Energie des Lichts, um Kohlenstoffdioxid (bei Landpflanzen aus der Luft stammend), Wasser und andere Ausgangsstoffe in körpereigenes Material umzuwandeln.", "Dieses dient entweder sofort dem weiteren Aufbau und Wachstum des Organismus, oder es dient als Speicherstoff, wie zum Beispiel Kohlenhydrate (siehe auch Calvin-Zyklus).", "Die Reservestoffe können später im Baustoffwechsel oder im Energiestoffwechsel verarbeitet werden.", "Sekundäre Pflanzenstoffe sind chemische Verbindungen, die von Pflanzen produziert werden, aber weder im Baustoffwechsel noch im Energiestoffwechsel benötigt werden.", "", "Tiere verstoffwechseln (metabolisieren) bei ihrer Verdauung andere Organismen oder deren Speicherstoffe (etwa Kohlenhydrate, Proteine oder Fette), siehe auch Chemotrophie.", "", "Bei Mikroorganismen finden sich weitere Typen des Stoffwechsels.", "", "Darüber hinaus ist in der Ratgeberliteratur zu Ernährung und Diäten gelegentlich von verschiedenen \"Stoffwechseltypen\" beim Menschen die Rede, siehe Metabolic Typing.", "Mit der oben genannten Einteilung der Lebewesen haben individuelle Besonderheiten innerhalb einzelner Arten nichts zu tun.", "Menschen unterscheiden sich in Merkmalen ihres Stoffwechsels ebenso wie in anderen Merkmalen.", "Die Lehre von bestimmten \"Typen\" gilt jedoch als spekulativ und unwissenschaftlich." ]
[ "Stoffwechsel ist das, was der Körper mit der Nahrung macht, nachdem diese verdaut ist.", "Das Blut bringt die verarbeitete Nahrung in die Zellen.", "Dort werden daraus Energie oder neue Bausteine gewonnen.", "Mit der Energie kann sich der Körper zum Beispiel bewegen.", "Mit den Bausteinen kann er neue Zellen bilden.", "So wächst der Körper oder er erneuert sich.", "", "Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Stoffwechsel:", "Beim Katabolismus werden Stoffe zerlegt.", "Beim Anabolismus werden sie neu zusammengesetzt.", "Man kann sich das wie beim Lego vorstellen: Ein Nahrungsmittel besteht aus verschiedenen Stoffen, die wie verschiedenfarbige Legosteine sind.", "Der Körper kann das Ganze jedoch nicht verwerten, also zerlegt er das Gebilde zunächst in die einzelnen Legosteine.", "Aus den einzelnen Bestandteilen werden dann neue Gebilde geschaffen.", "", "Für den Stoffwechsel braucht es Enzyme.", "Sie sorgen dafür, dass der Stoffwechsel angetrieben wird.", "Enzyme sind Eiweißstoffe, die durch bestimmte Organe im Körper gebildet werden.", "", "Nicht in jedem Körper läuft das alles reibungslos ab.", "Es gibt viele Krankheiten, weil ein Stoffwechsel nicht richtig funktioniert.", "Man spricht dann von einer Stoffwechselstörung.", "Die kann vererbt sein, also weitergegeben durch die Gene eines Elternteils.", "Sie kann aber auch unabhängig davon auftreten.", "Solche Krankheiten können sich sehr verschieden äußern.", "Zum Teil kann sie der Arzt behandeln." ]
1,941
Stolpersteine
https://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine
https://klexikon.zum.de/wiki/Stolpersteine
[ "Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.", "Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.", "Die quadratischen Messingtafeln mit abgerundeten Ecken und Kanten sind mit von Hand mittels Hammer und Schlagbuchstaben eingeschlagenen Lettern beschriftet und werden von einem angegossenen Betonwürfel mit einer Kantenlänge von 96 x 96 und einer Höhe von 100 Millimetern getragen.", "Sie werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster bzw. den Belag des jeweiligen Gehwegs eingelassen.", "Am 29. Dezember 2019 verlegte Demnig in Memmingen den 75.000sten Stolperstein.", "", "Stolpersteine wurden in Deutschland wie auch in 25 weiteren europäischen Ländern verlegt.", "Sie gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt.", "Die Marke Stolpersteine ist von Demnig seit 2006 beim Deutschen Patent- und Markenamt und seit 2013 auf europäischer Ebene geschützt.", "", "== Der Weg zu den Stolpersteinen", "", "Zum 50. Jahrestag der Deportation von 1000 Sinti und Roma aus Köln ins Messelager am 6. Mai 1990 zeichnete Demnig mit einem Schriftspurgerät die Wege nach, auf denen die Sinti und Roma deportiert wurden.", "Für die Nationalsozialisten war die Kölner Deportation eine \"Generalprobe\" der Judendeportationen.", "Am 16. Dezember 1992, dem 50. Jahrestag des Befehls Heinrich Himmlers zur Deportation der \"Zigeuner\" (Auschwitz-Erlass), ließ er einen ersten mit einer Messingplatte versehenen und beschrifteten Stein vor dem Historischen Kölner Rathaus in das Pflaster ein.", "Auf dem Stein sind die Anfangszeilen des Erlasses zu lesen, und im Hohlkörper des Steines war der gesamte Text enthalten.", "Außerdem beteiligte sich Demnig mit diesem Stein an der Diskussion um das Bleiberecht aus Jugoslawien geflohener Roma.", "Der vor dem Kölner Rathaus verlegte Stolperstein wurde 2010 von Unbekannten herausgebrochen und entwendet.", "Am 21. März 2013 verlegte Gunter Demnig einen neuen Stolperstein vor dem Kölner Rathaus.", "Die Farbspur Mai 1940 - 1.000 Roma und Sinti wurde 1993 an 22 ausgewählten Stellen in Köln in Messing einbetoniert und von der Stadt Köln symbolisch unter Schutz gestellt.", "", "In Ausdehnung auf alle verfolgten Gruppen entwickelte Demnig in den Folgejahren das Projekt \"Stolpersteine\".", "Zunächst war es nur als theoretisches Konzept für die Veröffentlichung Größenwahn - Kunstprojekte für Europa gedacht, da Demnig für ganz Europa von sechs Millionen notwendigen Stolpersteinen ausging.", "Der Pfarrer der Antonitergemeinde in Köln animierte Demnig jedoch, wenigstens einige ausgewählte Steine zu verlegen, um ein Zeichen zu setzen.", "1994 kam es so zu einer Ausstellung von 230 Stolpersteinen in der Antoniterkirche in Köln.", "Am 4. Januar 1995 verlegte Demnig probeweise und ohne Genehmigung durch Behörden die ersten Steine in Köln.", "Im Mai 1996 beteiligte er sich an der Ausstellung Künstler forschen nach Auschwitz in der NGBK in Berlin-Kreuzberg und verlegte in der Berliner Oranienstraße 51 Steine ebenfalls ohne behördliche Genehmigung.", "Erstmals mit amtlicher Genehmigung wurden am 19. Juli 1997 zwei Steine auf Einladung des Gedenkdienstgründers Andreas Maislinger in Sankt Georgen bei Salzburg verlegt.", "Der Sankt Georgener Bürgermeister Friedrich Amerhauser war der erste Bürgermeister, der Gunter Demnig die Zustimmung zur Verlegung von Stolpersteinen gab.", "Amtlich genehmigt wurden in Deutschland weitere Stolpersteine im Jahr 2000 in Köln verlegt.", "Daraus entwickelte sich dann eine Folge von Aktionen zu Verlegungen, die zum weltweit größten \"dezentralen Mahnmal\" führten.", "", "== Intention", "", "Demnigs Intention ist unter anderem, den NS-Opfern, die in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben.", "Das Bücken, um die Texte auf den Stolpersteinen zu lesen, soll eine symbolische Verbeugung vor den Opfern sein.", "Mit der Markierung der \"Tatorte von Deportationen\", die häufig mitten in dichtbesiedelten Bereichen liegen, wird gleichzeitig die von einigen Zeitzeugen vorgebrachte Schutzbehauptung, nichts von den Deportationen bemerkt zu haben, in Frage gestellt.", "", "Demnig kritisierte seinerseits das Konzept zentraler Gedenkstätten für die Opfer, die seiner Meinung nach in der Öffentlichkeit nicht ausreichend sichtbar seien.", "An solchen Mahnorten werde einmal im Jahr von Honoratioren ein Kranz niedergelegt, \"... aber andere können die Mahnmale einfach umgehen.\" Sein Ziel sei es, die Namen der Opfer zurück an die Orte ihres Lebens zu bringen.", "Trotz des Begriffs Stolpersteine geht es Demnig nicht um tatsächliches \"Stolpern\".", "Er zitiert auf die Frage nach dem Namen des Projektes gern einen Schüler, der nach der Stolpergefahr gefragt antwortete: \"Nein, nein, man stolpert nicht und fällt hin, man stolpert mit dem Kopf und mit dem Herzen.\"", "", "Das populäre Smartphone- und Tablet-Spiel Pokemon Go wie auch das positionsbezogene Spiel Ingress greifen auf virtuelle Portale zu, die die Stolpersteine wie andere Denkmäler als Orientierungsmarken haben.", "\"Ich finde es einfach geschmacklos, was der Spielehersteller da macht.", "Irgendwo muss eine Grenze sein\", sagte der Künstler Gunter Demnig dem WDR.", "Wie viele seiner Stolpersteine vom Hersteller Niantic für die Spiele genutzt werden, weiß er nicht.", "Dagegen vorgehen könne er aber ohnehin nicht, sagte Demnig: \"Ich bin da in gewisser Weise hilflos.\"", "", "== Unterstützung und Finanzierung", "", "Daten für seine ersten Steine erhielt Demnig in Zusammenarbeit mit dem Gemeinnützigen Verein für die Verständigung von Roma & Sinti (Rom e. V.), woraufhin sich viele die Recherche durchführende Initiativen, häufig auch Schülergruppen, gründeten.", "Eine wichtige Hilfe ist neben lokalen Archiven und historischen Adressbüchern die Datenbank der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.", "Finanziert werden Stolpersteine durch private Spenden.", "Ein Stein kostete 2019 einschließlich seiner Verlegung 120 Euro.", "Jeder Bürger kann eine Partnerschaft für einen Stein übernehmen.", "Seit 2016 wird das Projekt von der von Gunter Demnig gegründeten gemeinnützigen Stiftung - Spuren - Gunter Demnig organisiert.", "Die Stiftung erhält alle Zahlungen und Spenden und beschäftigt Demnig, der ein Festgehalt erhält, und sechs weitere Mitarbeiter.", "", "Im Jahr 2012 wurde das Projekt mit dem Marion Dönhoff Förderpreis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet und mit 10.000 Euro gefördert.", "Jurymitglied Anne Will sagte dazu, \"... dass es inzwischen mehr als 37.000 dieser Steine gibt, ist eine große Leistung und ein großes Verdienst.", "Denn sie lassen die Deutschen ein ums andere Mal über die nationalsozialistischen Verbrechen ,stolpern' und halten so die Erinnerung an die Opfer wach.\" Im selben Jahr erhielt Demnig den Erich-Kästner-Preis, dessen Preisgeld von 10.000 Euro den Stolpersteinen sowie dem Neuen Jüdischen Friedhof in Dresden zugutekam.", "Laudator Avi Primor würdigte das Projekt mit den Worten: \"Die Stolpersteine sind das Gegenteil von Verdrängung.", "Sie liegen zu unseren Füßen, vor unseren Augen und zwingen uns zum Hinschauen.", "Durch Projekte wie die Stolpersteine wurde ein Dialog zwischen den Menschen in Deutschland und Israel möglich.\"", "", "== Herstellung und Gestaltung der Steine", "", "Die Stolpersteine werden in Handarbeit hergestellt, weil dies nach Demnig im Gegensatz zur maschinellen Menschenvernichtung in den Konzentrationslagern steht.", "Anfangs fertigte er sie selbst.", "Mit der Ausdehnung des Projektes lässt er sich jedoch seit 2005 von dem Bildhauer Michael Friedrichs-Friedlaender unterstützen, der je Stein 50 Euro erhält und bis Juni 2018 in seiner Werkstatt mit zwei Mitarbeitern über 60.000 Stolpersteine produziert hat.", "Seit 2006 werden die Stolpersteine in dessen Werkstatt im Künstlerhof Berlin-Buch angefertigt.", "Sobald neue Daten vorliegen, bestimmt Demnig den Text, der in der Regel mit \"Hier wohnte ...\" beginnt, gefolgt vom Namen des Opfers und dem Geburtsjahr, häufig mit Deportationsjahr und Todesort.", "In einigen Fällen beginnt der Text mit \"Hier lebte ...\", \"Hier wirkte ...\", \"Hier lehrte ...\" oder \"Hier lernte ...\".", "Je nach Anlass beginnen die Texte \"Hier getauft ...\", \"Hier erschossen ...\", \"Hier arbeitete ...\" oder \"Hier stand ...\".", "Die Texte werden in speziell zugeschnittene Messingplatten geschlagen, deren Ränder oben und unten leicht und rechts und links weiter überstehen und anschließend nach hinten gebogen werden.", "Die Messingplatte wird mit Beton hintergossen.", "Sie ist dann durch die rechts und links umgebogenen Flächen fest mit dem Betonklotz verbunden.", "", "== Verlegungen", "", "Die Stolpersteine lässt Demnig bündig in den Bürgersteig ein.", "Dies geschieht unmittelbar vor dem letzten vom Opfer frei gewählten Wohnort.", "Wichtigste Quelle für Wohnungsanschriften wie auch der Personeneinträge für jegliche Gedenkbücher sind die Ergänzungskarten der Volkszählung vom 17. Mai 1939.", "Sind die Wohnhäuser der Opfer nicht mehr erhalten, weil beispielsweise die Stadtstruktur beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg neu geordnet wurde, wurden einige Stolpersteine auf oder vor entstandenen Freiflächen verlegt.", "Die Stolpersteine gehen nach der Verlegung in das Eigentum der Stadt oder Gemeinde über, weshalb die behördliche Genehmigung wichtig ist.", "", "Bis Ende 2016 hatten Gunter Demnig und seine Vertreter über 70.000 Steine in Europa gesetzt, darunter in Deutschland über 7.000 in 1099 Städten und Gemeinden.", "", "Anfang 2020 waren es über 75.000 Gedenksteine in fast 1.200 deutschen Städten und Gemeinden.", "Außer in Deutschland wurden die Stolpersteine bisher in 25 weiteren Ländern verlegt.", "", "Liste der Länder mit Stolpersteinen, sortiert nach dem Datum (Jahr) der ersten Steinsetzung:", "", "== Von Katalonien und Apulien bis Nordnorwegen", "", "Demnigs Projekt ist mittlerweile europaweit verankert, wobei sich deutliche regionale Unterschiede ergeben.", "In Paris, Marseille, Lyon, Warschau, Posen und Danzig, Belgrad und Zagreb konnte bislang kein Stolperstein verlegt werden, hingegen finden sich in vielen, auch entlegenen Kleinstädten und Dörfern Tschechiens, der Slowakei und Ungarns Stolpersteine.", "Frankreich, Rumänien, Russland und die Ukraine zögern noch in ihrer Beteiligung an dem Projekt, nur eine sehr kleine Zahl an Stolpersteinen - in Relation zu den Opferzahlen - konnte in diesen Ländern verlegt werden.", "In Bulgarien, Großbritannien und Serbien wurde bislang kein einziger Stolperstein verlegt.", "In Slowenien begannen zahlenmäßig relevante Verlegungen erst Ende der 2010er Jahre, in Polen und in Kroatien steht das Projekt am Anfang.", "In Rumänien gedachte man bislang nur einer 6-köpfigen jüdischen Familie aus Por, einem kleinen Dorf im früheren Siebenbürgen, und eines einzelnen Mannes aus Timisoara.", "Auf breite Zustimmung stößt das Projekt nicht nur in Deutschland, sondern auch in acht weiteren Staaten.", "Neben den Niederlanden, Italien und Tschechien bemühen sich vor allem Norwegen, Österreich, die Slowakei, Spanien und Ungarn um Stolpersteine für ihre Opfer des NS-Regimes, zunehmend auch Belgien, Luxemburg und Griechenland.", "", "=== Österreich", "", "Obwohl Österreich nach Deutschland die erste Nation war, die Demnig einlud, und in Österreich die erste amtliche Genehmigung für die Verlegungen von Stolpersteinen ausgestellt wurde, ist die Stolperstein-Dichte in der Alpenrepublik unterdurchschnittlich.", "Ausnahmen sind die Stadt Salzburg mit mehr als 400 Steinen, neben Amsterdam, Hilversum und Rotterdam diejenige Stadt außerhalb Deutschlands mit den meisten Stolpersteinen, Graz mit mehr als 200 und Wiener Neustadt mit über 100 sowie Hallein mit 40 Steinen.", "Diese Städte bemühen sich um eine systematische Erfassung ihrer Opfer (Stand: Juni 2020).", "Mehrere Stolpersteine finden sich auch in Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg, sieben in Tirol, keiner im Burgenland.", "In Graz wurde der europaweit erste Stolperstein in Brailleschrift verlegt, er ist Irene Ransburg gewidmet.", "Die oberösterreichische Stadt Linz ist, wie die israelische Botschafterin Talya Lador-Fresher in einem Interview 2018 bekanntgab, die einzige ihr bekannte Stadt im deutschsprachigen Raum, die Stolpersteine nicht erlaube.", "Am 22. November 2019 wurde bekanntgegeben, dass sich die Jury in Linz anstelle von Stolpersteinen für Gedenkmale in Form von 1,5 m hohen und 35 cm breiten Stelen entschieden habe, die nach dem Entwurf des Künstlers Andreas Strauss mit Namen, Daten und Klingelknöpfen gestaltet werden und an 20 Wohnadressen aufgestellt werden sollen.", "Auch in Wien wurde die Verlegung von Original-Stolpersteinen konsequent unterbunden.", "Dort liegen mehrere Hundert Nachahmungen, dezentral organisiert von fünf verschiedenen Vereinen.", "Demnig selbst sieht die Wiener Steine der Erinnerung und ähnliche Projekte als Plagiat.", "Die Kunsthistorikerin Galit Noga-Banai von der Hebrew University of Jerusalem sprach gar von \",fake memorials', die das Verbindende von Demnigs Projekt untergraben würden\", und von \"Fälschung\".", "", "=== Niederlande", "", "Demnig wurde und wird seit 2007 regelmäßig eingeladen, Stolpersteine in den Niederlanden zu verlegen.", "Der ersten Stadt, Borne, in der heute 81 Steine verlegt sind, folgten in rascher Folge bislang mehr als hundert Städte und Gemeinden mit mehr als 7000 Verlegungen (Stand: Juni 2020).", "Anders als in Norwegen gibt es in den Niederlanden keine zentrale Erfassung und Dokumentation aller verlegten Stolpersteine, weshalb bislang nur Schätzungen vorliegen.", "Die 2019 gegründete Stichting Stolpersteine Amsterdam hat mit einer systematischen Erfassung auf wissenschaftlicher Basis begonnen, die Zahl der dort verlegten Steine wird auf rund 650 geschätzt.", "Jeweils rund 400 Steine finden sich in Hilversum und Rotterdam, mindestens 156 in Den Haag.", "Des Weiteren sind insbesondere Kleinstädte mit systematischer Erfassung ihrer Opfer zu erwähnen: Oss (343), Assen (303), Eindhoven (274), Gouda (258), Schiedam (mit mehr als 150) und Stadskanaal (141).", "", "=== Tschechien", "", "In Tschechien, wo die \"Stolperstein\"-Arbeit am 8. Oktober 2008 in Prag begann, besteht heute eine nahezu flächendeckende Abdeckung mit Stolpersteinen.", "In 13 der 14 Regionen haben Demnig sowie andere zahlreiche Initiatoren Steine verlegt.", "Derzeit (Stand: Juni 2020) ist noch nicht erhoben, wie viele Stolpersteine in Tschechien insgesamt verlegt wurden.", "In Prag wurden in den Jahren 2008 bis 2020 bisher 375 Stolpersteine verlegt, in Olmütz 213 Stolpersteine und eine Stolperschwelle (Stand November 2017), in Brünn 78 Original-Stolpersteine und 19 Gedenksteine für NS-Opfer.", "Die ostmährische Stadt Ostrava (dt. Ostrau) zählt zu den weiteren Schwerpunkten.", "In Neratovice finden sich 17 Stolpersteine, in Tisnov (dt. Tischnowitz) 15, weitere 9 in der Minderstadt Lomnice u Tisnova (dt. Lomnitz).", "Ein besonderes tragisches Schicksal betraf das kleine tschechische Mädchen Hana Brady, die 13-jährig vom NS-Regime in den Gaskammern ermordet wurde.", "In Trebo (deutsch Wittingau) wurde 2010 ein Stolperstein für ihren Vater Karel Brady-Metzl verlegt.", "", "=== Italien", "", "In Italien begann die \"Stolperstein\"-Arbeit am 28. Januar 2010 in Rom, wo bislang 249 Steine verlegt wurden.", "Es folgten 2012 die Regionen Ligurien, Trentino-Südtirol und die Lombardei, 2014 Venetien und die Toskana, 2015 die Emilia-Romagna und Piemont (in Turin wurde am 11. Januar 2015 der europaweit 50.000ste Stolperstein verlegt) sowie 2016 Abruzzen, Apulien und Friaul-Julisch Venetien, 2017 die Marken, 2019 Sizilien und 2020 Kampanien.", "In Italien zeigen sich deutlich regionale Unterschiede zu anderen Ländern:", "Neben der jüdischen Bevölkerungsgruppe und dem politischen Widerstand sind dort zahlreiche Stolpersteine auch Angehörigen der italienischen Streitkräfte gewidmet, die nach dem Kriegsaustritt Italiens nach dem 8. September 1943 von der deutschen Wehrmacht entwaffnet, verhaftet und als italienische Militärinternierte (IMI) nach Deutschland deportiert wurden, wo sie Zwangsarbeit leisten mussten.", "Der IMI-Status diente dazu, den ehemals verbündeten Soldaten den Status von Kriegsgefangenen zu verweigern, der sie unter den Schutz des III. Genfer Abkommens von 1929 über die Behandlung der Kriegsgefangenen gestellt hätte.", "Die italienischen Militärinternierten wurden durch die Ausbeutung ihrer Arbeitskraft, Nahrungsmittelentzug und fehlende medizinische Betreuung teilweise schlechter behandelt als die sowjetischen Gefangenen.", "", "=== Norwegen", "", "Norwegen ist das erste Land, welches systematisch für alle jüdischen Opfer während der NS-Herrschaft jeweils einen Stolperstein plant.", "2.173 Juden lebten in Norwegen, als Hitler-Deutschland das Land überfiel.", "772 wurden verhaftet und deportiert, 34 davon kehrten zurück.", "Das Projekt ist relativ weit vorangeschritten, mit bislang 608 verlegten Stolpersteinen in allen Provinzen, ausgenommen Agder (Stand August 2020).", "Demnig verlegte von Rogaland im Süden bis in den hohen Norden, bis Berlevag und Hammerfest.", "Der größte Anteil der Stolpersteine liegt in Oslo (bislang 331) und in Trondheim (65).", "Möglich geworden ist die systematische Erfassung der Opfer nur aus zwei Gründen, einerseits wegen der überschaubaren Anzahl an Opfern, andererseits aufgrund der fortgeschrittenen Opferforschung in Norwegen.", "Als einziges Land hat Norwegen eine Website, die alle für jüdische Opfer verlegten Stolpersteine zeitnah erfasst.", "Sie wurde vom Jodisk Museum i Oslo erstellt und wird von dieser Institution auch gewartet.", "Es bestehen zwei Sprachversionen, norwegisch und englisch.", "", "Einige wenige Stolpersteine sind auch Widerstandskämpfern gewidmet, die keine jüdischen Vorfahren hatten.", "", "=== Spanien", "", "Obwohl Spanien niemals vom NS-Regime besetzt war, gibt es viele Spanier, die in deutschen Konzentrationslagern ermordet wurden.", "Während der deutschen Besetzung Frankreichs wurden viele spanische Republikaner, die nach Frankreich geflüchtet waren, um nicht Francos Schergen in die Hände zu fallen, vom NS-Regime in Haft genommen.", "Sie wurden entweder in das KZ Mauthausen deportiert oder dem Vichy-Regime übergeben.", "Rund 7000 Spanier waren in Mauthausen inhaftiert und zur Zwangsarbeit verurteilt, mehr als die Hälfte von ihnen wurde vom NS-Regime ermordet.", "Den überlebenden KZ-Häftlingen spanischer Nationalität entzog das Franco-Regime die Staatsangehörigkeit und machte sie somit staatenlos.", "Mehrere Jahrzehnte lang wurde ihnen jede Form der Anerkennung als Opfer und jede Wiedergutmachung verweigert.", "", "Seit 2015 verlegt Demnig Stolpersteine in Katalonien, seit 2018 auch auf den Balearischen Inseln.", "Im Dezember 2018 gab die Stadtverwaltung von Madrid bekannt, dass sie Demnig mit der Herstellung von 449 Stolpersteinen für Opfer des NS-Regimes beauftragt hat.", "445 dieser Steine sind Männern gewidmet, 4 Frauen.", "", "=== Weitere Länder", "", "In Dänemark wurden bislang 31 Stolpersteine verlegt (Stand: August 2020) - die Verschleppungsquote der dortigen jüdischen Bevölkerung lag bei \"nur\" zwei Prozent, dank der erfolgreichen Weigerung der dänischen Regierung, den Judenstern und die Rassengesetze einzuführen, sowie der mutigen Rettung von über 7200 dänischen Juden und fast 700 ihrer nicht-jüdischen Partner nach Schweden durch die dänische Bevölkerung, knapp bevor das NS-Regime diese deportieren und ermorden konnte.", "", "In Finnland wurden zwischen 2018 und 2020 sieben Stolpersteine verlegt, alle in der Hauptstadt Helsinki, von wo am 6. November 1942 acht Juden nach Estland deportiert und in Tallinn an die Gestapo übergeben wurden.", "(Ein Stolperstein für die achte aus Finnland deportierte Person liegt seit 2019 in Stockholm.)", "", "In Schweden wurden in den Jahren 2007 und 2010 vom Forum för levande historia (Forums für lebendige Geschichte) auf Stockholm bezogene Anträge auf Anbringung von Schildern bei Adressen von verschleppten und ermordeten jüdischen Schutzsuchenden abgelehnt.", "Die Begründung war, dass diese Erinnerungsobjekte einen \"erschreckenden\" Eindruck auf die Vorbeigehenden machen könnten, was nicht im Sinne der Stockholmer Stadtverwaltung sei.", "Ab Februar 2017 wurde die Frage erneut diskutiert, diesmal unter positiven Vorzeichen.", "Im November 2018 wurden seitens der Stadtverwaltung von Stockholm die entsprechenden Mittel bereitgestellt.", "Die ersten drei Stolpersteine wurden im Juni 2019 in Stockholm verlegt.", "", "Erstaunen mag auch die Verlegung von \"Stolpersteinen\" im schweizerischen Kreuzlingen, da doch die Schweiz nie unter Kontrolle des NS-Regimes stand.", "Die NS-Opfer aus der Schweiz brachten überwiegend illegale Schriften über die Grenze und wurden dabei gefasst.", "", "Die Stolpersteine finden international hohe Beachtung, auch in Ländern, in denen keine verlegt werden, wie den Vereinigten Staaten.", "", "== Dokumentation", "", "Demnig selbst pflegt auf seiner Website eine Chronik, in der er für jeden Tag die Städte und Gemeinden auflistet, in denen er Stolpersteine verlegt oder Vorträge hält.", "Diese Liste enthält auch zukünftige, angekündigte Termine.", "", "Manche Gemeinden dokumentieren selbst, unter anderem auf ihrer Website, alle in ihrem Stadtgebiet verlegten Stolpersteine, zum Beispiel Chemnitz.", "Vielerorts arbeitet der Künstler Demnig mit einer lokalen Arbeitsgruppe zusammen, die die Recherche und Verlegungen koordinieren und oftmals dokumentieren, zum Beispiel die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin für Berlin.", "", "Neben solchen regionalen Dokumentationsportalen, die verschiedene Städte oder Koordinierungsgruppen betreiben, wurden auch deutschland- oder weltweite Angebote entwickelt, um eine flächendeckende Dokumentation zu ermöglichen:", "", "Häufig berichten regionale Medien wie Lokalzeitungen innerhalb ihres Einzugsgebiets über die Recherchen oder die Ankündigung, Stolpersteine verlegen zu lassen.", "Die Verlegung wird oft in Form einer Reportage begleitet.", "Außerdem berichten sie von Mahnwachen, Putzaktionen oder Vandalismusschäden an Stolpersteinen.", "", "== Stolperschwellen", "", "Zusätzlich zu Stolpersteinen verlegt Demnig fallweise auch sogenannte Stolperschwellen - ebenfalls eben im Boden - im Format 100 mal 10 cm, mit denen ganzer Opfergruppen gedacht wird.", "Beispielsweise verlegte er im Hauptbahnhof von Stralsund eine Stolperschwelle, die den 1160 psychisch kranken Menschen gewidmet ist, die von hier aus im Dezember 1939 abtransportiert und Opfer der Aktion T4 wurden, ermordet vom NS-Regime in Wielka Piasnica (Polen).", "Weitere Stolperschwellen erinnern beispielsweise in Geislingen an die Zwangsarbeiterinnen des dortigen KZ-Außenlagers, in Ettelbrück an die Opfer der Shoah in Luxemburg, in Glinde an die Opfer eines dortigen Arbeitslagers, in Merseburg an die Opfer der Aktion T4 und in Köln an 1000 Opfer der Roma und Sinti.", "Weitere Stolperschwellen sind bekannt in Bad Buchau, zwei in Berlin-Friedenau, jeweils eine in Braunschweig, Hamburg, Ingelheim-Heidesheim, Karben, Leipzig, Messel, Nassau, Regensburg, Rüsselsheim, zwei weitere in Stralsund, eine in Völklingen, zwei in Weingarten und eine weitere in Olbernhau.", "Die Stolperschwelle in Thessaloniki ist vor jenem Haus angebracht, von dem aus Alois Brunner und Adolf Eichmann die Deportation und Vernichtung von 96,5 Prozent aller Juden aus dieser Stadt planten und organisierten.", "Eine weitere Stolperschwelle in Seesen (Harz) erinnert an die Schüler der Jacobson-Schule.", "", "2017 nahm das Kunstprojekt die erste Verlegung außerhalb Europas vor.", "In Argentinien wurde in Anwesenheit des deutschen Botschafters Jürgen Mertens am 30. Oktober eine Stolperschwelle am Eingang der Pestalozzi-Schule Buenos Aires verlegt.", "Sie ehrt die 1934 gegründete deutsche Auslandsschule als Zufluchtsstätte der Verfolgten des Nationalsozialismus.", "In Vertretung von Gunter Demnig war Anna Warda von der Stiftung - Spuren - Gunter Demnig bei der Verlegungszeremonie anwesend.", "", "In der Tschechischen Republik wurde die erste Stolperschwelle am 14. November 2017 in Olmütz verlegt.", "Der Initiator war der Senator der Stadt, Lumir Kantor, in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Olmütz (Zidovska obec Olomouc).", "Die Stolperschwelle befindet sich vor der Grundschule in Halkova ulice, die im Protektorat Böhmen und Mähren ein Sammelort für die Deportierten vor ihrer Verlegung aus dem nahegelegenen Bahnhof war.", "1942 gingen von hier aus vier Transporte mit insgesamt 3508 Personen aus Olmütz und anderen Gemeinden in das KZ Theresienstadt und dann in andere Konzentrationslager, von denen nur 295 überlebten.", "", "In Österreich wurde die erste Verlegung einer 720 x 96 x 96 mm großen Stolperschwelle für 22. Oktober 2020 beim Zwangsarbeiterlager Graz-Liebenau 2 Tage davor baulich vorbereitet.", "", "== Remembrance Stones", "", "Im Dezember 2018 erweiterte Gunter Demnig sein Konzept und erschuf mit den sogenannten Remembrance Stones Gedenksteine, welche an die Opfer des Franquismus erinnern sollen.", "Den ersten dieser Steine verlegte er am 15. Dezember 2018 in Porreres auf Mallorca (SP).", "Die Idee dahinter ist, dass mit den Remembrance Stones der Menschen gedacht werden soll, die nicht direkte Opfer der Nationalsozialismus waren, sondern vielmehr des verwandten Franquismus.", "Hier möchte der Künstler im Gedenken eine Brücke schlagen, denn ohne die nationalsozialistische Unterstützung hätte Francisco Franco seine Macht und Repression in dieser Form und Schnelle nicht ausweiten und über 40 Jahre erhalten können.", "Die ersten dieser Gedenksteine sind für 20 Bürgermeister und Politiker, die zwischen 1936 und 1939 von den Nationalisten und Unterstützern Francos auf Mallorca inhaftiert, gefoltert und ermordet wurden.", "Die Steine liegen vor ihren ehemaligen Wohnhäusern oder ihren Arbeitsstätten, den Rathäusern.", "", "== Reinigung der Steine, Gedenktage", "", "Die Stolpersteine sind an exponierten Stellen verlegt und somit der Witterung, dem Straßenstaub und oftmals auch den Exkrementen von Hunden und Vögeln ausgesetzt.", "Demnig selbst empfiehlt die regelmäßige Reinigung der Stolpersteine, und viele regionale Vereine und Initiativen haben Reinigungspläne erstellt.", "Besonders häufig werden zwei Gedenktage genutzt, um die Stolpersteine zu reinigen und Kerzen zum Gedenken an die ermordeten oder ins Exil gezwungenen Menschen zu entzünden; dies sind sowohl der", "", "Fallweise werden auch der Tag des offenen Denkmals in Deutschland, der zweite Sonntag im September, bzw. der Tag des Denkmals in Österreich, der letzte Sonntag im September, für Stolperstein-Reinigungen, Führungen und Rundgänge genutzt.", "Immer wieder finden sich Jugendliche zusammen, die aus Eigeninitiative Stolpersteine säubern, polieren oder instand halten.", "", "== Kritik", "", "An dem Konzept der \"Stolpersteine\" wird auch Kritik geäußert:", "Eine vehemente Gegnerin von Demnigs Projekt ist Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG), die es als \"unerträglich\" bezeichnete, die Namen ermordeter Juden auf Tafeln zu lesen, die in den Boden eingelassen sind und worauf mit Füßen \"herumgetreten\" werde.", "Die Anhänger des Stolpersteinprojekts stellte sie öffentlich als \"Gedenktäter\" in die Nachfolge der Täter der Judenvernichtung.", "", "Die Meinungen gehen unter prominenten Juden jedoch auseinander.", "Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Salomon Korn, verteidigte das Projekt.", "Auch der Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses und Nachfolger Knoblochs als Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland (bis November 2014), Dieter Graumann, der aktuelle Zentralratspräsident Josef Schuster oder der ehemalige Präsident der Union progressiver Juden in Deutschland und aktuelle Vorsitzende der zweiten jüdischen Gemeinde Münchens Beth Shalom, Jan Mühlstein, haben sich für das Projekt ausgesprochen.", "Demnig selbst widersprach Knoblochs Metapher \"auf Schicksale mit Füßen zu treten\" und hält sie für eine Verharmlosung der Verbrechen der Nazis, \"denn wenn die Nazis sich damit begnügt hätten, dann hätten die Menschen blaue Flecke bekommen, aber würden noch leben.", "Die Nazis hatten aber ein Vernichtungsprogramm.\"", "", "Knobloch kritisierte auch, dass bei einer Verlegung der Gedenksteine im Boden diese beschmiert oder verunreinigt werden könnten.", "", "Seit 2018 werden in München aufgrund des Stadtratsbeschlusses Gedenkstelen und Tafeln im Design von Kilian Strauss errichtet.", "Die Edelstahlstelen haben einen Querschnitt von 6 x 6 cm und eine Höhe von 1,86 Meter.", "Auf sie passen jeweils bis zu 12 Tafeln für Familienangehörige.", "Die Stelen werden vor den ehemals bewohnten Häusern errichtet.", "Mit Zustimmung der Hauseigentümer kann auch ein Edelstahlbalken im gleichen Format an der Fassade angebracht werden.", "", "Städte, die die Verlegung von Stolpersteinen ablehnen, berufen sich meist auf die Kritik von Knobloch oder machen die Zustimmung zur Verlegung von einem positiven Votum ihrer jüdischen Gemeinde abhängig.", "Das bekannteste Beispiel ist München, wo die beiden einzigen auf öffentlichem Grund verlegten Stolpersteine aus dem Bürgersteig der Mauerkircherstraße entfernt wurden, da der Stadtrat und der maßgebliche Teil der jüdischen Gemeinde gegen Stolpersteine sind.", "Die beiden entfernten Stolpersteine kamen nach einer Zwischenstation auf dem jüdischen Friedhof in die Münchner Musikhochschule und waren Teil einer künstlerischen Installation.", "Mit Verweis auf den Brandschutz wurde die Installation 2011 entfernt.", "In München gibt es nur Stolpersteine auf Privatgrund.", "Mehr als 200 Stolpersteine für Münchener Opfer wurden bereits hergestellt und können nicht verlegt werden; sie lagern seitdem in einem Keller.", "Nachdem bei den Kommunalwahlen in Bayern 2014 der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, der Knoblochs Standpunkt teilte, altersbedingt aus dem Amt geschieden war, veranstaltete im Dezember 2014 der neugewählte Münchner Stadtrat eine öffentliche Anhörung zu dem Projekt.", "Diese stand kurz vor einem Eklat, als eine Vertreterin der IKG bei ihrer Kritik an den Stolpersteinen die vereinbarte Redezeit deutlich überzog.", "Vertreter anderer Opfergruppen wie Homosexuelle oder ehemalige Häftlinge des KZ Dachau sprachen sich hingegen für die Stolpersteine aus.", "Am 28. April 2015 einigten sich die regierenden Stadtratsfraktionen von SPD und CSU dahingehend, dass der NS-Opfer statt mit Stolpersteinen durch Erinnerungswandtafeln und -stelen gedacht werden soll, sofern Angehörige und Hauseigentümer zustimmen.", "Terry Swartzberg und die \"Initiative Stolpersteine für München\" sammelten bis Juni 2015 über 80.000 Unterschriften für ihr Projekt.", "Am 29. Juli 2015 sprach sich der Münchener Stadtrat mit breiter Mehrheit gegen die Stolpersteine auf öffentlichen Straßen und Plätzen der Stadt aus.", "Am 31. Mai 2016 wies das Verwaltungsgericht München eine Klage auf Verlegung von Stolpersteinen in München ab.", "", "In einigen Städten werden die Genehmigungen für die Verlegung der Stolpersteine nach Diskussionen und teilweise unter Auflagen (zum Beispiel Zustimmung der Hauseigentümer) erteilt.", "In Krefeld lehnte beispielsweise der Stadtrat auf Wunsch der jüdischen Gemeinde, die sich der Argumentation Knoblochs anschloss, eine Verlegung zunächst ab.", "Erst nach einem erfolgreichen Bürgerbegehren wurde ein Kompromiss gefunden:", "Wenn die jeweiligen Hauseigentümer und die Angehörigen der Opfer zustimmen, können die Stolpersteine verlegt werden.", "Inzwischen wurden auch in Krefeld Stolpersteine verlegt.", "In Bad Homburg gab es trotz Initiativen der Bürger sowie Unterschriftensammlungen lange Zeit keine Zustimmung zur Verlegung, bis im Mai 2016 und März 2017 Stolpersteine verlegt werden konnten.", "In Rheinbach wurden erst im Dezember 2016 nach jahrelangem Widerstand aus der Politik 14 Stolpersteine verlegt.", "In Augsburg gab es einen jahrelangen Streit zwischen Befürwortern und Gegnern des Stolperstein-Projekts.", "Grund dafür war, dass in Augsburg - wie auch in der Landeshauptstadt München - die Israelitische Kultusgemeinde Vorbehalte erhob.", "Zwar wurden im Mai 2014 zwei Stolpersteine in Anwesenheit von Gunter Demnig auf einem Privatgrundstück verlegt, für Stolpersteine im öffentlichen Raum fehlte aber die Genehmigung des Augsburger Stadtrats.", "Im März 2015 kam es schließlich zu einer Einigung, die besagt, dass künftig neben der Verlegung von Stolpersteinen \"alternativ auch Tafeln, die an Laternen oder Straßenschildmasten angebracht werden, und Stelen als Erinnerungszeichen möglich sein\" werden.", "Für die Art des Gedenkens soll künftig in Augsburg insbesondere der Wille der Angehörigen eines Opfers berücksichtigt werden, \"auch wenn beispielsweise die jüdische Gemeinde anderer Ansicht ist.\" In Rottweil hatte die Arbeitsgruppe \"Erinnerungskultur\" das Thema fast zwei Jahre lang hinter verschlossenen Türen diskutiert und für den Gemeinderat vorbereitet.", "Dieser konnte sich trotzdem nicht einigen.", "Oberbürgermeister Ralf Broß (parteilos) erklärte, das sei ein ausdrücklicher Wunsch der jüdischen Gemeinde.", "Der Gemeinderat von Villingen-Schwenningen hat die Stolpersteine schon zweimal abgelehnt und möchte lieber ein Mahnmal mit den Namen aller Opfer.", "In Linz werden ebenfalls keine Stolpersteine verlegt.", "Es soll eine andere Form des Gedenkens an die Linzer NS-Opfer gefunden werden.", "", "Angehörige von NS-Opfern kritisierten im Jahr 2014, dass auf einigen Stolpersteinen \"Nazijargon\" zu lesen sei.", "So seien als Grund für eine Verurteilung die nationalsozialistischen Begriffe wie \"Rassenschande\", \"Gewohnheitsverbrecherin\" oder \"Volksschädling\" angegeben, ohne dass eine Relativierung der Begriffe erfolge.", "Auch Wissenschaftler schlossen sich den Bedenken an.", "Martina Staats, Leiterin der Gedenkstätte Wolfenbüttel, findet \"Beschriftungen in Tätersprache nicht angemessen\".", "Solche Begriffe ohne sprachliche Distanzierung zu zitieren, sei \"einfach unmöglich\" und sehr schmerzhaft für die Überlebenden der NS-Verfolgung, sagte Detlef Garbe, Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme der taz.", "Demnig erklärte, dass die Verwendung von Tätersprache erfolge, um \"das Unrecht der Nazis darzustellen\" und die Begriffe schließlich in Anführungszeichen stünden, so dass selbst Jugendliche merken würden:", "Da ist was faul.", "", "Mitunter kritisieren Hausbesitzer oder Mieter, vor deren Häusern die Stolpersteine verlegt werden, das Projekt.", "Hierfür gibt es mehrere Gründe.", "Die Spannweite reicht von rechtsradikalem Gedankengut, dem Glauben an eine Wertminderung durch die Stolpersteine über eine fachliche Ablehnung des Projektes bis zur Angst vor rechtsradikalen Übergriffen nach der Verlegung.", "Das Landgericht Stuttgart urteilte zu einer Zivilklage, dass Stolpersteine keine Beeinträchtigung oder Wertminderung von Eigentum darstellen.", "", "Die jüdische Künstlerin Deborah Petroz-Abeles, Künstlername Dessa, reflektiert in ihrer Arbeit kritisch die Stolpersteine und schlägt Stolzesteine als ihre Alternative vor; Gedenksteine, zu denen man stolz hinaufblicken kann.", "", "Im Zusammenhang mit der Stolpersteinverlegung für die Familie Ernst Thälmanns in Singen brachte der Landtagsabgeordnete der AfD Wolfgang Gedeon Anfang 2018 in einem Schreiben seine Bedenken gegenüber einer \"Erinnerungsdiktatur\" zum Ausdruck.", "Der damalige Bundesjustizminister Heiko Maas wies die Kritik des AfD-Politikers scharf zurück.", "\"Umso lauter ihr Ende gefordert wird, desto mehr Stolpersteine brauchen wir.\"", "", "== Besteuerung", "", "Das Finanzamt Köln erhob 2011 nach einer Steuerprüfung zunächst den vollen Umsatzsteuersatz von 19 Prozent für die bis dahin insgesamt 27.000 in Deutschland verlegten Stolpersteine.", "Die Begründung lautete, dass es sich um eine Massenproduktion handele und das Verlegen der Steine keine schöpferische Tätigkeit sei.", "Deshalb könne der ermäßigte Steuersatz für urheberrechtlich geschützte Kunstwerke nicht in Anspruch genommen werden.", "Später verzichtete das Finanzamt auf die Steuernachzahlung, wollte künftig jedoch den vollen Umsatzsteuersatz erheben.", "Im Juni 2011 wurde schließlich entschieden, dass es bei einem ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent bleibe.", "", "== Vandalismus, rechte Gewalt und Vorbehalte", "", "In den Jahren 2001 bis 2011 kam es laut Demnig bundesweit in insgesamt 700 Fällen zu teilweise rechtsextrem motivierten Schmierereien und anderen Formen von Vandalismus gegen die bis dahin über 30.000 verlegten Stolpersteine.", "Manche dieser Beschädigungen werden in rechtsextremen Medien auf hämische Weise kommentiert.", "", "Deutschlandweit werden auch immer wieder Stolpersteine herausgerissen.", "So wurden 2012 in Greifswald vor dem Jahrestag der Reichspogromnacht alle Steine aus dem Pflaster entfernt und 2017 verschwanden in Berlin-Neukölln zwölf Steine.", "Zu Jahresbeginn 2017 wurden in Dresden Stolpersteine mit den Namen von Deutschen überklebt, die dort während der Luftangriffe der Alliierten ums Leben gekommen waren.", "", "Mitunter werden auch die Initiatoren der Stolpersteine, entweder Angehörige oder Freunde der Opfer oder auch Bewohner der Häuser, die sich für die Geschichte interessieren, von Gegnern der Stolpersteinaktion bedroht.", "", "Eine Reihe von Hausbesitzern wollen keine Stolpersteine vor der Haustür haben, weil sie Wertminderung oder Vandalismus von Neonazis befürchten.", "Daneben weigert sich die Stadt München, die Steinverlegung im öffentlichen Raum zu genehmigen mit dem Hinweis, man würde damit auf den Opfern herumtrampeln.", "Als Begründung wird seitens der Stadt auch angeführt, dass Kritiker der jüdischen Gemeinde in München dies so sähen.", "", "== Ähnliche und abgeleitete Projekte", "", "=== Materielle Gedenkobjekte", "", "Im Jahr 2002 verlegte der Bezirksjugendrat des Wuppertaler Stadtteils Cronenberg für Rita und Yzchok Gerszt zwei \"Stolpersteine\", die entsprechend der Beschreibung auf Demnigs Website selbst hergestellt waren und um eine Ausstellung ergänzt wurden.", "Demnig protestierte dagegen und untersagte weitere derartige Aktionen.", "An einer anderen Adresse gibt es für das Ehepaar Gerszt seit 2008 zusätzlich von Demnig verlegte Stolpersteine.", "", "In der Stadt München gab es eine öffentliche Debatte um die Formen des Gedenkens mit Kleindenkmalen am letzten Wohnort.", "2018 wurde nach einem Stadtratsbeschluss eine Koordinierungsstelle der Stadtverwaltung für Erinnerungszeichen für Opfer des NS-Regimes in München eingerichtet.", "Sie bringt auf Antrag von Angehörigen an Häusern kleine Tafeln mit einem Bild der Person und einem knappen Text an oder stellt freistehende Stelen auf.", "Bis Juli 2019 wurden ca. 50 solche den Stolpersteinen nachempfundene \"Erinnerungszeichen\" eingeweiht.", "Zahlreiche Stolpersteine gibt es in der Stadt auf privaten Grundstücken oder in Ausstellungen.", "", "In Rostock verlegt das Max-Samuel-Haus Gedenksteine vor den früheren Wohnhäusern jüdischer Bürger, die in keinem Zusammenhang zum Demnigschen Kunstprojekt stehen (siehe: Liste der Denk- und Stolpersteine in Rostock).", "Bis 2015 wurden sie ebenfalls \"Stolpersteine\" genannt, seit 2016 neu verlegte Steine werden als \"Denksteine\" bezeichnet.", "", "In der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt hat die Initiative \"Erfurter GeDenken 1933-45\" im Jahr 2007 einen Wettbewerb ins Leben gerufen, aus dem die \"DenkNadeln\" von Sophie Hollmann als Siegerin hervorgingen.", "Diese auffälligen Denknadeln stehen vor den letzten von den Opfern frei gewählten Wohnungen in der Stadt.", "Sie symbolisieren Nadeln, die in eine Wunde stechen.", "An den Nadeln ist eine Metallplatte mit den Lebensdaten der Opfer angebracht.", "Es kommt aber immer wieder zu Fehlinterpretationen der Denknadeln, so steht eine vor einem Cafe (Domplatz 23) und wird immer mal wieder von Ortsfremden als Eistüte angesehen.", "Dieses Projekt wurde nach Errichtung der neunten Denknadel im November 2013 eingestellt.", "", "Seit 2005 werden in Wien pflastersteinartige - nicht von Gunter Demnig stammende - Gedenktafeln verlegt.", "Dieses Projekt heißt Steine der Erinnerung und wird von der Stadt Wien, dem Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und privaten Spendern unterstützt.", "Demnig betrachtet die \"Steine der Erinnerung\" als Plagiat.", "", "Im Rahmen seiner Auseinandersetzung mit den Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur hat das Projekt Erinnern für die Zukunft 2008 begonnen, im Wiener Bezirk Mariahilf Gedenkobjekte für 740 ermordete Mariahilfer anzubringen.", "Die Gedenkobjekte bestehen aus 10 cm x 10 cm großen Messingplatten, die mit Namen und Lebensdaten der Opfer beschriftet sind.", "", "Noch bevor Demnig im Jahr 2010 die ersten Stolpersteine in Italien verlegte, wurden am 26. Januar 2009 in der piemontesischen Stadt Saluzzo die ersten 21 \"Spuren der Erinnerung\" verlegt.", "Vor den früheren Wohnhäusern von 21 ermordeten Juden wurden 12 cm x 12 cm große Messingplatten in den Boden eingelassen.", "Die Platten wurden von Schulklassen im Rahmen des lokalen Projektes \"Tracce del ricordo\" (Spuren der Erinnerung) gestaltet.", "Der Text beginnt stets mit \"Qui abitava\" (,Hier wohnte'), es folgen Name, Todesort, Alter und der Grund der Deportation: \"Perche Ebreo/a\" (,weil er/sie Jude/Jüdin war').", "", "Am 20. März 2009 wurden im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die ersten elf \"Denksteine\" verlegt.", "Entstanden sind die \"Denksteine\" in Anlehnung an die Stolpersteine.", "Ursprünglich sollte mit Stolpersteinen an die Opfer aus dem \"Büro Pfarrer Grüber\" erinnert werden.", "Gunter Demnig war mit den gewünschten längeren Texten nicht einverstanden und regte deshalb eine \"handwerklich gestaltete Alternative\" an.", "Mittlerweile wurden auch in weiteren Berliner Bezirken Denksteine verlegt.", "", "Auf dem Platz des Unsichtbaren Mahnmals in Saarbrücken wurden auf der Unterseite von Pflastersteinen die Namen von 2146 jüdischen Friedhöfen eingemeißelt.", "", "In den Niederlanden werden seit 2015 in verschiedenen Orten eigene Gedenksteine (Herdenkingsstenen) verlegt.", "Die lokalen Initiativen dieser Gemeinden haben entschieden, eigene Steine zu verlegen.", "In Amersfoort sollen 433 Steine, in Vught 11 und in Veendam 164 Steine verlegt werden.", "Hierbei wird bewusst eine große Ähnlichkeit zum Projekt Stolpersteine angestrebt (etwas größer, Bronze oder Stein statt Messing) und gleichzeitig schon im Vorfeld geprüft, ob Demnig juristisch dagegen vorgehen kann.", "Begründet wird dies im Allgemeinen mit dem Wunsch, eine hohe Anzahl von Steinen zeitnah zu verlegen, der Künstler jedoch diese Anzahl nicht in der gewünschten Zeit liefern kann bzw. nicht liefern will.", "Zudem argumentieren die Verantwortlichen, dass Demnig bei der Anzahl von ca. 400 bis 500 verlegten Steinen im Jahr bis zu seinem Lebensende nicht für alle Opfer des Nationalsozialismus Steine verlegen kann.", "", "Der Gemeinderat von Linz (Österreich) beschloss im November 2019, an 20 Adressen Stelen mit Namen und Klingelknöpfen aufzustellen.", "", "=== Immaterielle Gedenkobjekte", "", "Zwischen 2012 und 2013 entstanden durch eine Kooperation von sechs unabhängigen Radiostationen in Erfurt, Halle (Saale), Hamburg, Nürnberg, Linz und Salzburg die ersten Hörstolpersteine.", "Entwickelt und geleitet wurde das Projekt durch die Radiofabrik.", "Hierbei handelt es sich um 60 kurze Biografien von Personen aus diesen sechs Städten und deren Umland, die mit einem Stolperstein geehrt wurden.", "Zudem entstanden zwölf längere Sendungen, die ausführlich Teilaspekte des Holocaust oder des Projekts \"Stolpersteine\" behandeln.", "Alle Sendungen erschienen als Radiobeiträge und sind auch im Internet abrufbar.", "", "Von 8. November 2013 bis 8. Mai 2015 unternahm SWR2 ein Hörfunkprojekt, das sich an Gunter Demnigs Arbeit orientiert.", "Die ein- bis dreiminütigen akustischen Stolpersteine wurden zu unterschiedlichen Tageszeiten gesendet, sie gehen den Lebensgeschichten der Verfolgten des NS-Regimes aus dem Sendegebiet nach.", "Die auf den Stolpersteinen eingravierten Lebensdaten sind durch Briefauszüge, Tagebucheinträge und Interviews mit Zeitzeugen ergänzt.", "Sie erzählen von Einzelschicksalen, der Auslöschung ganzer Familien oder vom Neubeginn in einem fremden Land.", "Im Internet können die Stolpersteine (aufbereitet mit Archivmaterial wie persönlichen Dokumenten, Fotos oder Videos) jederzeit angehört werden.", "Eine App für mobile Endgeräte ermöglicht es zudem, die akustischen Stolpersteine vor Ort abzurufen und eine Route zu weiteren Gedenksteinen anzuzeigen.", "", "=== Materielle Gedenkobjekte ohne Bezug zur NS-Gewaltherrschaft", "", "Der Künstler Tom Fecht erinnert mit dem Projekt \"Namen und Steine\" und seinen Steinen an über 40 Orten an die Opfer von AIDS.", "", "In Leichlingen wurden vom dortigen Karnevalsverein zur Erinnerung an verstorbene Mitglieder etwas abweichend gestaltete \"Schmunzelsteine\" verlegt, was zu zahlreichen Protesten und Forderung nach Entfernung führte.", "Für Demnig handelt es sich dabei um Plagiate, er möchte jedoch nicht juristisch dagegen vorgehen.", "", "Das Projekt Letzte Adresse startete 2014 in Russland, 2017 in der Ukraine, 2018 in Georgien und 2019 in Deutschland.", "Gedenktafeln an der Außenfront des letzten bekannten Wohnhauses erinnern an Opfer stalinistischer Repressionen.", "Dazu werden Erinnerungsmale mit den Lebensdaten an der Außenfront des letzten Wohnhauses angebracht.", "", "== Ausstellung", "", "Zum 70. Geburtstag Gunter Demnigs und zum 25. Jahrestag der Erstverlegung der Stolpersteine widmete die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln dem Stolpersteinprojekt und dem Künstler im Herbst 2017 die Ausstellung Projekt Stolpersteine - Ein KunstDenkmal als Bürgerbewegung.", "Neben Fotografien, Auszeichnungen und Publikationen wurde in der Ausstellung ein Teil der umfangreichen Presseartikelsammlung gezeigt, die seit 2015 im Besitz der Kölner Kunst- und Museumsbibliothek ist.", "", "== Musik", "", "Im August 2019 veröffentlichte der Chemnitzer Rapper Trettmann das Lied Stolpersteine." ]
[ "\"Stolpersteine\" ist der Name eines Kunstprojektes.", "Dieses Kunstprojekt ist die Idee eines Künstlers, die laufend umgesetzt wird.", "Normalerweise ist ein Stolperstein ein schlecht eingefügter Stein in einem Gehweg, an dem man mit dem Fuß hängenbleibt, so dass man ins Stolpern kommt.", "Dadurch wird man aufmerksam.", "Das wollen auch die \"Stolpersteine\" des Künstlers: die Menschen auf etwas Wichtiges aufmerksam machen, was früher passiert ist.", "", "Diese Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln aus Messing.", "Sie liegen im Gehweg vor einem Haus, in dem ein Mensch gewohnt hat, bevor er von den Nationalsozialisten während des Holocaust in ein Lager verschleppt wurde.", "Die meisten dieser Menschen wurden umgebracht, viele starben in den Lagern an schlimmen Krankheiten.", "Wieder andere sind verschollen, das heißt, niemand weiß, was mit ihnen geschehen ist.", "Darunter sind berühmte Menschen wie das jüdische Mädchen Anne Frank, aber auch viele unbekannte.", "Alle diese Menschen sind Opfer des Holocaust.", "Die Stolpersteine sollen dafür sorgen, dass sie nicht vergessen werden.", "", "Die Stolpersteine sind immer auf Gehwegen zu finden.", "Ein Mensch, der auf dem Gehweg unterwegs ist, stolpert nicht mit den Füßen über einen solchen Stein, sondern nur mit den Augen.", "Daher kommt der Name \"Stolperstein\".", "", "== Wie sehen Stolpersteine aus?", "", "Ein Stolperstein ist ein kleiner Würfel aus Beton, die Kanten sind ungefähr 10", "Zentimeter lang", ".", "Obendrauf ist eine Platte aus Messing, in die ein Text eingeprägt ist.", "So erfährt man, für wen der Stolperstein gedacht ist, und welches Schicksal der Mensch erlitten hat.", "Wenn ein Stolperstein ganz neu ist, glänzt diese Platte wie Gold.", "Wenn der Stolperstein schon viele Jahre im Gehweg liegt, wird er mit der Zeit ganz grau.", "", "Wenn ein neuer Stolperstein in den Gehweg eingebaut wird, wird ein passendes Loch gegraben und der Stolperstein dort hineingesteckt.", "Man sagt, der Stolperstein wird \"verlegt\".", "", "== Woher kommen die Stolpersteine?", "", "Die Idee zu den Stolpersteinen hatte der Künstler Gunter Demnig.", "Im Jahr 1992 hat er den ersten Stolperstein verlegt.", "Inzwischen gibt es mehr als 61.000 Stolpersteine in 22 europäischen Ländern.", "In all diesen Ländern wurden Menschen Opfer der Nationalsozialisten.", "", "Meist wird ein neuer Stolperstein verlegt, weil sich Menschen aus der Umgebung dafür einsetzen.", "Diese Menschen haben erfahren, dass in ihrer Nachbarschaft ein Opfer des Holocaust wohnte.", "Sie bitten dann den Künstler Gunter Demnig, vor dessen Haus einen Stolperstein zu verlegen.", "Oft bezahlen sie den Stolperstein auch von ihrem Geld.", "Sie sind dann bei der Verlegung dabei und manchmal gibt es auch eine kleine Gedenkfeier für den Menschen, an den der Stolperstein erinnern soll.", "Nach der Verlegung legen sie dann Blumen neben den Stolperstein.", "", "== Finden alle Menschen die Stolpersteine gut?", "", "Viele Menschen finden die Stolpersteine gut.", "Sie finden es wichtig, dass man die Opfer des Nationalsozialismus niemals vergisst.", "Oft gehen Schülergruppen in ihrem Stadtteil von einem Stolperstein zum nächsten, um sie zu reinigen.", "", "Es gibt aber auch Menschen, die alles richtig finden, was die Nationalsozialisten gemacht haben, sogar das Morden während des Holocaust.", "Solche Menschen nennt man Neonazis.", "Sie wollen nicht, dass man an die Opfer des Holocaust erinnert.", "Deshalb zerstören sie manchmal Stolpersteine oder beschmutzen sie.", "", "Obwohl die meisten Opfer des Holocaust Juden waren, gibt es sogar jüdische Menschen, die die Stolpersteine ablehnen.", "Sie finden es nicht gut, dass die Gedenktafeln im Boden liegen, denn so werden sie mit Füßen getreten.", "Wenn diese jüdischen Menschen in einer Stadt gegen die Stolpersteine protestieren, kann es sein, dass dort keine Stolpersteine verlegt werden dürfen.", "So ist es zum Beispiel in München.", "", "Es gibt auch Hausbesitzer, die nicht gerne einen Stolperstein vor ihrer Haustür haben.", "Sie denken, dass sie ihr Haus nicht mehr so gut verkaufen können, weil die Stolpersteine an etwas sehr Schlimmes erinnern, und weil manche Menschen die nicht mögen.", "", "Die Bilder unten zeigen die Verlegung von acht Stolpersteinen in Köln." ]
1,942
Stonehenge
https://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge
https://klexikon.zum.de/wiki/Stonehenge
[ "Stonehenge ist ein vor über 4000 Jahren in der Jungsteinzeit errichtetes und mindestens bis in die Bronzezeit genutztes Bauwerk in der Nähe von Amesbury, England.", "", "Es besteht aus einem ringförmigen Erdwall, in dessen Innerem sich verschiedene, um den Mittelpunkt gruppierte Formationen aus bearbeiteten Steinen befinden.", "Ihrer Riesenhaftigkeit wegen nennt man sie Megalithen.", "Die auffälligsten unter ihnen sind der große Kreis aus ehemals 30 stehenden Quadern, die an ihrer Oberseite ursprünglich einen geschlossenen Ring aus 30 Decksteinen trugen, und das große Hufeisen aus ursprünglich zehn solcher Säulen, die man durch je einen aufgelegten Deckstein zu fünf Paaren miteinander verband, die sogenannten Trilithen.", "Jeweils innerhalb dieses Hufeisens und Kreises standen zwei der Form nach ähnliche Figuren: beide aus viel kleineren, ehedem aber doppelt so vielen Steinen.", "", "Diese vier Formationen werden durch den \"Altar\" nahe der Mitte der Anlage, den sogenannten \"Opferstein\" innerhalb - und den Heelstone ein gutes Stück außerhalb des nordöstlichen Ausgangs ergänzt.", "Außerdem wurden drei konzentrische Lochkreise im Ringwall angelegt und im größten davon vier Menhire rechteckig angeordnet.", "Weitere Bauten aus der Megalithepoche - vor allem Hügelgräber und zwei Gebilde, die als Rennbahnen bezeichnet werden - finden sich in der Umgebung.", "Darüber hinaus gibt es die Reste des sog. Prozessionsweges, der vom genannten Ausgang nach rechts bis zum Avon-Ufer reicht.", "Der Radius, der nach unten hin in den Eingang des Monuments führt, deutet in seiner Verlängerung dann zur Südküste Englands; interessanterweise genau auf die gemeinsame Mündung der Flüsse Avon und Stour in den Ärmelkanal (s. Christchurch Habour) .", "Demnach könnte es Prozessionen gegeben haben, die an bestimmten Tagen morgens Richtung Nordosten begannen, zur Küste hinab eine der scheinbaren Sonnenbahn folgende Bewegung absolvierten und am Abend ins Monument zurück kehrend endeten.", "", "Neuere Forschungen legen nahe, dass Stonehenge und mit ihm die Kultur, die es errichtet hat, nicht isoliert von ähnlichen Bauten betrachtet werden sollte.", "An der Stelle, an der der Prozessionsweg auf den Avon trifft, liegt das kleinere Bluehenge.", "Möglicherweise existiert auch ein Zusammenhang mit der nahen Anlage von Durrington Walls oder überhaupt ein den verschiedenen Völkern gemeinsames Motiv, das zur Entwicklung der megalithischen Kulturen führte.", "", "Über den Anlass und letztlichen Zweck dieser höchst aufwendig konzipierten Anlage existieren verschiedene, einander teils ergänzende, teils auch sich widersprechende Hypothesen.", "Sie reichen vom Selbstporträt eines urpolitischen Bündnisses zweier ehemals verfeindeter Stammesorganisationen (Größenhierarchie der Menhire) über eine religiöse Begräbnis- oder Kultstätte bis hin zu einem astronomischen Observatorium inklusive Kalender für die Saat- und Erntezeiten.", "", "Alle diese Hypothesen, auch die eher rein spekulativen, stimmen in einem Punkt überein:", "Es ist den Architekten des Monuments gelungen, die Hufeisen und die ihren Öffnungen senkrecht vorangestellten Steine exakt auf den damaligen Sonnenaufgang am Tag der Sommerwende auszurichten.", "", "Der Weg von der einfachsten bis hin zur komplexesten, letztgültig gebliebenen Ausführungsform dieser Anlage lässt sich in mindestens drei Abschnitte untergliedern:", "", "Die Anfänge der Anlage als eigentlich megalithisches Monument liegen ersten vagen Hinweisen nach noch deutlich weiter zurück als bislang angenommen; so scheint es bereits um 3000 v. Chr. eine erste Version steinerner Strukturen gegeben zu haben.", "Die weiteren Ausführungen in diesem Artikel beziehen sich aber auf die bislang als gesichert angenommene Datierung.", "", "Neueste Forschungen legen nahe, dass der Ort, an dem heute die Reste des Monuments zu betrachten sind, bereits vor 11.000 Jahren eine besondere rituelle Bedeutung für die Menschen hatte.", "", "Seit 1918 ist das Monument im Besitz des englischen Staates; verwaltet und touristisch erschlossen wird es vom English Heritage, seine Umgebung vom National Trust.", "Die UNESCO erklärte die Stonehenge, Avebury and Associated Sites im Jahr 1986 zum Weltkulturerbe.", "", "== Überblick", "", "Der Name Stonehenge ist schon im Altenglischen als Stanenges oder Stanheng belegt.", "Während der erste Namensbestandteil das altenglische Wort stan \"Stein\" ist, herrscht über das zweite Element Unklarheit.", "Es könnte sich um hencg \"Angel, Scharnier\" handeln oder um eine substantivische Ableitung von dem Verb hen(c)en \"hängen\", die dann \"Galgen\" bedeuten würde.", "In der Tat besaßen mittelalterliche Galgen zwei Füße und ähnelten also den Trilithen in der Mitte des Monuments.", "Der auch versuchten Deutung als \"(in der Luft) hängende Steine\" mangelt es dagegen an semantischer Konsistenz.", "", "Der zweite Bestandteil des Namens, Henge, wird heute als archäologischer Fachbegriff für jene Klasse jungsteinzeitlicher Bauwerke verwendet, die aus einer ringförmig erhöhten Einfriedung mit einem an der Innenseite entlangführenden Graben bestehen.", "Stonehenge selbst ist nach der derzeitigen Terminologie ein so genanntes atypisches Henge, da der Graben außerhalb des Ringwalls liegt.", "", "Der Komplex wurde fortlaufend verändert bzw. in mehreren Phasen errichtet.", "Diese Tätigkeiten erstrecken sich über einen Zeitraum von etwa 2000 Jahren.", "Das Gelände wurde aber nachweislich bereits vor der ersten Steinkonstruktion genutzt.", "Drei große mutmaßliche Pfostenlöcher, die sich außerhalb des Ringwalls nahe dem heutigen Parkplatz befinden, datieren aus der Mittelsteinzeit, etwa um 8000 v. Chr.", "Im Umkreis der Kultstätte wurden in Bodenproben die Reste von Feuerbestattungen gefunden, die auf die Zeit zwischen 3030 und 2340 v. Chr. datiert wurden.", "Demzufolge war Ort bereits vor dem Aufstellen der Steine als Begräbnisstätte in Gebrauch.", "Die jüngsten kultischen Aktivitäten (Druiden, Entstehung der Avalon-Sage?) stammen in etwa aus dem 7. Jahrhundert n. Chr., als Artefakt ist hier das Grab eines enthaupteten Angelsachsen zu erwähnen.", "", "Die verschiedenen Phasen der Gestaltung des Monuments zu datieren und ihren Sinn zu verstehen, ist schwierig, da frühere Grabungsmethoden nicht den heutigen Standards entsprachen und nach wie vor kaum Theorien existieren, die ermöglichen würden, sich umfassend fundiert in das Denken und Handeln der damaligen Menschen hineinzuversetzen.", "", "So bleibt u. a. unsicher, was die Funktion der im Boden gefundenen Löcher war.", "Einige Wissenschaftler erwägen, dass sie ursprünglich die Aufgabe gehabt hätten, Stützpfeiler zum Zwecke einer nicht weniger spekulativen Überdachung des Platzes aufzunehmen.", "Andere wiederum halten dagegen, dass es sich bei solchen hypothetischen Stämmen lediglich um phallische Symbole oder Totempfähle gehandelt habe, die später im Zuge technologischer Fortschritte und kulturell-demographischer Veränderungen (Bevölkerungswachstum, Zuwachs an Arbeitskraft) durch hoch aufragende Felsen ersetzt wurden.", "", "Man versteht intuitiv, dass der Zweck solcher Konstruktionen darin besteht, dem Betrachter bereits aus der Ferne zu imponieren, d. h. auch, es sich Feinde überlegen zu lassen, ob sie einen Angriff wagen.", "Der sukzessive Ausbau der Anlagen ließe sich dann als symbolisches ,Wettrüsten' unter benachbarten Stämmen deuten.", "Ob sich eine solche Dynamik mit den langen Zeiträumen der Weiterentwicklung des Monuments verträgt, bleibt aber die Frage.", "Angenommen wurde auch, dass die immer wieder veränderten Strukturen von Stonehenge Erinnerungen an den Verlauf militärischer Konflikte wiedergeben, beispielsweise die Verdrängung einer der Anzahl nach stärkeren ,Ureinwohnerschaft'.", "Solch ein Vorgang könnte sich in den zeitweilig aus dem Ringwall vollständig entfernten (?) Bluestones spiegeln.", "Dass diese unterlegene Kultur anschließend doch ins Herrschaftsgebiet der Sieger integriert wurde - u. U. brachten diese ihre Überlegenheit vor allem durch das gewaltige Sarsen-Hufeisen zum Ausdruck -, entspräche dann dem oft zu beobachtenden Ergebnis einer vorangegangenen territorialen Auseinandersetzung (Siehe dazu auch weiter unten, im Kapitel Urpolitik im Kontext der Blausteine und den Kommentar im Abschnitt Phase 3 III).", "", "Dass bislang nur wenig Material entdeckt wurde, aus dem sich 14C-Daten gewinnen ließen, erschwert den Nachvollzug der zeitlichen Entwicklung dieser Kulturen zusätzlich, und damit auch die nach und nach vorgenommenen, überhaupt erst archäologisch entdeckten Veränderungen an der Gestalt des Monuments.", "Die heute meist akzeptierte Abfolge dieser Eingriffe wird im weiteren Text unter Bezug auf die abgebildeten Planskizze erläutert.", "Die heute noch vorgefundenen Megalithe sind durch Einfärbungen ihrer Umrisse (blau, braun und schwarz) hervorgehoben; die Decksteine der zwei Sarsen-Formationen ließ man aus Gründen der Übersichtlichkeit fort und über den verschwundenen Rest der somit stark beschädigten Anlage wird spekuliert.", "Teilweise wurde das Monument während der Feudalphase Englands wohl als Steinbruch zur Errichtung von Kirchen, Festungen und Palästen der Mächtigen genutzt, jedoch existieren auch deutliche Spuren gezielter Zerstörung.", "Sorgfältig zerstückelte Säulen, zerschlagene Bildnisse usw. interpretiert die moderne Archäologie meist im Sinne der Vernichtung einer Kultur durch die nachfolgenden Sieger; parallel scheint es ab etwa 1400 cal v. Chr. zu einem Wechsel in den Bestattungssitten gekommenen zu sein (von den megalithischen Gemeinschaftsgräbern hin zu Gräbern für Einzelherrscher), der ebenfalls in diesem Sinne interpretiert werden kann.", "", "== Die Anlage", "", "Der Heelstone und der Opferstein und mit ihnen die Öffnungen der beiden zentralen Hufeisen wurden auf die Position des Sonnenaufgangs zur Mitsommerwende ausgerichtet; auch scheinen neben anderen die vier Steine der Rechteckstruktur am Ringwall mit verschiedenen Periodizitäten der Himmelsmechanik zu tun zu haben.", "Aus diesen Gründen wird häufig angenommen, dass Stonehenge ein vorzeitliches Observatorium gewesen sei, obwohl die genaue Art der Nutzung und seine Bedeutung, etwa für Aussaat und Ernte zu den bestmöglichen Zeiten (s. u.), noch diskutiert werden.", "", "Beschreibung der Steine (von innen nach außen)", "", "Weitere Besonderheiten:", "", "Im Auftrag von English Heritage wurden Laserscans der Oberflächen aller noch erhaltenen 83 monumentalen Steine von Stonehenge angefertigt.", "Dabei wurden insgesamt 72 bislang unbekannte Gravuren entdeckt.", "71 von ihnen zeigen Äxte (bis zu 46 cm groß), eine einen Dolch.", "Die Anlage ähnelt den Steinkreisen im Norden Schottlands, bekannt als der Ring von Brodgar.", "", "== Entstehungsgeschichte", "", "1995 wurden die Grabungsbefunde des 20. Jahrhunderts ausgewertet und aufgrund von 14C-Datierung in drei Phasen unterschieden.", "Eine im Jahr 2000 vorgenommene, geringfügige Abänderung an einer älteren Datierung basiert auf der zwischenzeitlich verbesserten Methode (Bayesscher Statistik), die 14C-Daten auszuwerten.", "Bis 2009 kamen weitere kleinere Abwandlungen hinzu.", "", "Auf Grund eigener Auswertungen legten Mitarbeiter der jüngsten Datenerhebungen Ende 2012 eine neue Studie vor, in der sie - ebenfalls mittels Bayes-Klassifikator - statt der bisherigen drei nunmehr fünf Phasen vorschlugen.", "Eine ähnliche Interpretation war bereits 1979 unternommen worden, fand jedoch nur geringe Aufmerksamkeit.", "", "=== Stonehenge 1", "", "Das erste Bauwerk maß etwa 115 m im Durchmesser und bestand aus einem kreisförmigen Wall mit einem ihn umfassenden Graben (7 und 8), der Klassifikation nach also eine atypische Henge-Anlage.", "Der großen, nordöstlich gerichteten Öffnung dieses Ringwalls lag eine kleinere im Süden gegenüber (14); Hirsch- und Ochsenknochen waren am Grund des Grabens platziert.", "Diese Knochen waren wesentlich älter als die Geweihhacken, mit denen der Graben ausgehoben wurde, und gut erhalten, als sie vergraben wurden.", "Der Beginn der ersten Phase wird je nach Ansatz auf ca. 3100-2900 cal v. Chr. datiert.", "Am äußeren Binnenrand des so eingefassten Bereiches lag ein Kreis aus 56 Löchern (13).", "Diese Aubrey-Löcher, benannt nach ihrem Entdecker John Aubrey, einem Historiker des 17. Jahrhunderts, waren einst möglicherweise dafür vorgesehen, hölzernen Pfeilern Halt im Boden zu bieten.", "", "Ein zweiter den Graben jetzt umsäumender Wall (9) könnte ebenfalls aus dieser also als prä-megalithisch zu definierenden Phase (Stonehenge 1) stammen.", "", "=== Stonehenge 2", "", "Sichtbare Überreste, die auf das Aussehen von Baustrukturen während der zweiten Phase sicher schließen lassen könnten, existieren nicht mehr.", "Die Datierung erfolgte daher eher indirekt, unter anderem über Fundstücke aus \"Rillenkeramik\" (englisch Grooved Ware), die in diese Periode (späte Jungsteinzeit) gehören.", "Im Boden feststellbare Formen von Löchern könnten im frühen dritten Jahrtausend v. Chr. angelegt worden sein und Pfosten getragen haben.", "Weitere Pfosten könnten somit in Löchern gestanden haben, die am Nordeingang entdeckt wurden; zwei parallele Pfostenreihen wären vom Südeingang aus ins Innere verlaufen.", "Mindestens 25 der Aubrey-Löcher enthielten aber Überreste von Brandbestattungen, die aus einer Zeit etwa zwei Jahrhunderte nach dem Errichten der Löcher stammen.", "Die Löcher waren also als Begräbnisstätten in Gebrauch - ggf. hat man sie zu diesem Zweck umfunktioniert, oder die hypothetischen Pfosten bei jeder Beerdigung herausgenommen.", "Die Reste dreißig weiterer Feuerbestattungen wurden im Graben und an anderen Punkten der Anlage entdeckt, größtenteils in der Osthälfte.", "Auch unverbrannte Stücke menschlicher Knochen aus diesem Zeitraum wurden im Graben gefunden.", "", "=== Stonehenge 3 I", "", "In der Mitte des Heiligtums wurden um 2600-2400 v. Chr.", "zwei konzentrische Halbkreise aus 80 Steinen, den so genannten Blausteinen, angelegt.", "Sie wurden zwar später versetzt, die Löcher aber, in denen die Steine ursprünglich verankert waren (die so genannten Q- und R-Löcher), sind nachweisbar geblieben.", "Wieder gibt es nur wenige Datierungshinweise für diese Phase.", "Die Blausteine stammen wie gesagt aus dem Gebiet der Preseli-Berge, die etwa 240 km von Stonehenge entfernt, im heutigen Pembrokeshire in Wales liegen.", "Die Steine sind größtenteils aus Dolerit, durchsetzt mit einigen Einschlüssen von Rhyolith, Tuff und vulkanischer Asche.", "Sie wiegen etwa vier Tonnen.", "Der als Altarstein (1) bekannte, sechs Tonnen schwere Stein ist der einzige, der aus grünem Sandstein besteht.", "Er ist zweimal so groß wie der größte der Steine aus dem Blausteinhufeisen (das in dieser Phase noch nicht existiert) und stammt ebenfalls aus Wales.", "Ob für seinen Transport eiszeitliche Erdverschiebungen verantwortlich waren oder menschlicher Wille, ist nicht mehr zu klären.", "Möglicherweise stand er als großer Monolith aufrecht im Zentrum, vielleicht war beabsichtigt, dass er liegt.", "Viele der frühen Megalithanlagen stellen Bestattungseinrichtungen dar: die Hünen-Gräber, auch Teufelsbetten genannt.", "", "Zu dieser Zeit wurde der Eingang so verbreitert, dass seine zwei Seitenteile nun genau zu den damaligen Positionen der Sonnenaufgänge zur Sommer- und Wintersonnenwende deuteten.", "Die Blausteine wurden, wie erwähnt, nach einiger Zeit wieder entfernt und die übrig bleibenden Löcher (Q; R) verfüllt.", "", "Möglicherweise wurde auch der Heelstone (5) während dieser Periode außerhalb des nordöstlichen Eingangs aufgestellt.", "Die Datierung ist aber unsicher, im Prinzip kommt jeder Teilabschnitt der dritten Phase in Frage.", "Es gab unter Umständen noch einen zweiten Stein, der aber nicht mehr aufzufinden ist.", "Zwei, möglicherweise auch drei große Steine waren innerhalb des nordöstlichen Eingangs aufgestellt (Druckverdichtungen im Boden).", "Nur einer davon, 4,9 m lang, blieb - umgestürzt - bis heute an seinem Ort und wird als Opferstein bezeichnet (4).", "", "Ebenfalls der Phase 3 zugerechnet wird der Aufbau der vier Stationssteine (6) sowie die Anfertigung der Avenue (10), einer durch Graben und Erdwall beidseitig eingefassten Bahn, die auch als Prozessionsweg bekannt ist und über eine Entfernung von 3 km zum Fluss Avon führt.", "Bei Untersuchungen dieser Strecke zeigte sich, dass sie durch eine Schmelzwasserrinne der letzten Eiszeit verlief, die nur noch geringfügig nachbearbeitet wurde.", "", "Irgendwann in der dritten Bauphase wurden Gräben sowohl um die zwei Stationssteine der Nord-Süd-Diagonale als auch um den Heelstone gezogen, der spätestens seitdem als einzelner Monolith gestanden haben muss.", "Diese Bauphase von Stonehenge ist die, die der Bogenschütze von Amesbury erblickt haben dürfte; gegen Ende der Phase scheint Stonehenge die Henge von Avebury als zentraler Kult-Ort der Region abgelöst zu haben.", "", "=== Stonehenge 3 II", "", "Am Ende des dritten Jahrtausends vor Christus, nach Radiokarbondaten etwa zwischen 2550 und 2100 v. Chr., fand die Haupt-Bautätigkeit statt.", "Nun wurden die beiden Sarsen-Konstruktionen (im Plan grau) errichtet, die den heutigen Gesamteindruck von Stonehenge bestimmen.", "Viele dieser insgesamt 74 Megalithe, die kleineren um 25, die großen um 50 Tonnen schwer, stammen aus einem 30 km nördlich gelegenen Steinbruch bei Marlborough, wie geochemische Tests im Jahr 2020 ergeben haben.", "", "30 dieser Blöcke bildeten einen Kreis mit einem Durchmesser von dreißig Metern.", "Dass es einst 30 waren, gruppiert zu einem vollständigen Kreis, konnte erst 2013 nachgewiesen werden, als eine lang andauernde Trockenheit durch Unterschiede im Pflanzenwuchs die Verdichtung im Untergrund auch da aufzeigte, wo die Steine selbst nicht mehr vorhanden sind.", "Innerhalb dieses Kreises wurde dann das Hufeisen aus den 5 Trilithen aufgestellt.", "", "Die Oberflächen aller Sarsen sind behauen und wurden geglättet.", "Die Decksteine der Sarsenformationen (Kreis + Hufeisen) erhielten an ihrer Unterseite zwei Löcher eingearbeitet, die sich mit den Zapfen oben an den tragenden Steinen zu einer Version der Nut-Feder-Verbindung ergänzen.", "Ein symbolischer Zweck dieser Maßnahme kann vielleicht nicht ausgeschlossen werden, sicherlich aber diente sie dazu, die Elemente miteinander zu verkeilen.", "An den Abschlussflächen links und rechts jedes der 30 Decksteine des Kreises findet sich Ähnliches, zudem gab man ihnen die Form von sorgfältig gearbeiteten Kreissegmenten, um sie zu einem perfekten Ring miteinander zu verbinden.", "", "Weiterhin finden sich auf einigen der Sarsen eingemeisselte oder geritzte Abbildungen.", "Die vielleicht älteste, eine flache rechteckige Figur oben an der Innenseite des vierten Trilithen, könnte eine Muttergottheit darstellen.", "Näher als diese Interpretation läge vielleicht, diesem Symbol gegenüber an eine abstrakte Darstellung der 4 Stationssteine zu denken - auch hier aber ist noch offen, was deren Bedeutung sei.", "Bezüglich der anderen Symbole bleiben weniger Fragen.", "Zu nennen sind insbesondere auf Stein 53 die Abbildung eines Bronzedolches sowie von vierzehn Axtköpfen, weitere Darstellungen von Axtköpfen finden sich auf den Steinen 3, 4 und 5.", "Die Datierung der Abbildungen ist schwierig, es bestehen aber Ähnlichkeiten zu spätbronzezeitlichen Waffen.", "Nicht leicht zu entscheiden ist wiederum, ob diese Darstellungen an den noch im Herstellungsprozess befindlichen Megalithen angebracht wurden, oder nachträglich, gegebenenfalls auf zu diesem Zweck errichteten Arbeitsplattformen.", "", "=== Stonehenge 3 III", "", "Zu einem späteren Zeitpunkt der Bronzezeit scheinen die Blausteine zum ersten Mal wieder aufgerichtet worden zu sein.", "Das genaue Erscheinungsbild der Stätte in dieser Periode ist jedoch noch nicht klar.", "", "=== Stonehenge 3 IV", "", "In dieser Phase, etwa zwischen 2280 und 1930 v. Chr., wurden die Blausteine erneut umgestellt.", "Ein Teil von ihnen wurde als Kreis zwischen den Sarsenkreis und das Sarsenhufeisen eingegliedert und der andere in Form eines Ovals um den Mittelpunkt des Monuments aufgestellt.", "Einige Archäologen nehmen an, dass zur Verwirklichung dieses neuen Bauprojekts eine zusätzliche Tranche von Blausteinen aus Wales herbeigeschafft werden musste.", "Der Altarstein könnte parallel zur Errichtung des Ovals leicht umverlegt worden sein, eventuell vom Mittelpunkt fort hin zu seiner heutigen Position (näher an der Basis unter anderem des Sarsenhufeisens).", "Die Arbeiten an den Bluestones dieser Phase (3 IV) wurden im Vergleich mit den Arbeiten an den Sarsen in den vorherigen Phasen eher nachlässig ausgeführt.", "Die zunächst entfernten, nun wieder aufgestellten Blausteine waren nur schlecht in den Erdboden eingelassen, einige von ihnen stürzten bald wieder um.", "", "=== Stonehenge 3 V", "", "Bald danach wurde der Nordteil des in Phase 3 IV errichteten Blausteinkreises entfernt, und jene bogenförmige Formation entstand, die wir heute als das Blausteinhufeisen kennen.", "Diese Struktur spiegelte die des Sarsen-Hufeisens wider, nur dass sie aus einzeln stehenden und erheblich kleineren, dafür aber annähernd doppelt so vielen Steinen errichtet wurde: 19 gegenüber den 10 Tragsteinen des Sarsen-Hufeisens.", "Diese Umstrukturierung des Monuments wird auf 2270 bis 1930 v. Chr. datiert.", "Diese Phase (Stonehenge 3 V) verläuft somit parallel zu der von Seahenge in Norfolk.", "", "=== Stonehenge 3 VI", "", "Um 1630/1520 v. Chr. wurden zwei weitere Ringe von Lochgrabungen etwas außerhalb des Sarsen-Kreises angelegt, in Ergänzung zu dem Kreis der Aubrey-Löcher, die sich gegenüber an der Binnenperipherie des Ringwalls finden.", "Die neuen Kreise werden als Y- und Z-Löcher bezeichnet (11 und 12).", "Ihre 30 beziehungsweise 29 Löcher waren nie mit Steinen besetzt, sonst hätten sich in ihnen aufgrund des Drucks, den die Steine ausüben, Bodenverdichtungen feststellen lassen.", "Das Monument von Stonehenge scheint darauf um 1600 bis 1400 v. Chr. aufgegeben worden zu sein, möglicherweise im Zusammenhang des Unterganges oder der Verdrängung der Kultur seiner Schöpfer durch eine nachfolgende.", "Die Löcher füllten sich in den nächsten Jahrhunderten, die obersten Schichten dieses Materials stammen aus der Eisenzeit.", "", "== Ausrichtung, Proportion und symbolischer Charakter", "", "Die Ausrichtung erfolgte so, dass die Sonne am Morgen des Mittsommertags, wenn sie in ihrem Jahreslauf am weitesten nach Nordosten gelangt, direkt über dem Heelstone aufging und ihre Strahlen in Richtung des Bauwerkes entsendete.", "Welche Bedeutung der im Augenblick des Sonnenaufganges lange Schatten gehabt haben könnte, den der Heelstone bei dieser Gelegenheit unter anderem auf den Altarstein, die Basis des Bluestones- und des Sarsenhufeisens warf, ist nicht bekannt.", "", "Es wird jedoch als sicher angenommen, dass diese Architektur im Großen und Ganzen bewusst konzipiert und verwirklicht wurde.", "Der Aufgangspunkt der Sonne zum Datum der Sommerwende steht in direkter Abhängigkeit von der geografischen Breite.", "Um die Ausrichtung des Monuments entsprechend einem dies vorsehenden Plan umzusetzen, muss sie gemäß seiner diesbezüglichen Position (51° 11') errechnet oder praktisch ermittelt worden sein.", "Diese Vorgehensweise sollte demnach für die Platzierung der Steine in zumindest einigen der Phasen von Stonehenge grundlegend gewesen sein.", "Der Heelstone und mit ihm die Symmetrie-Achse der Hufeisen werden daher als Bestandteile eines Sonnenkorridors gedeutet, der den Aufgang unseres Tagesgestirns umfasst.", "", "Stonehenge könnte unter anderem dazu gedient haben, die Sommer- und Wintersonnenwende und die Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche, und damit die für eine Ackerbau betreibende Kultur wichtigen jahreszeitlichen Wendepunkte vorauszusagen.", "", "Nach einem früheren Forschungsbefund käme hierbei dem Mondlauf eine weitaus größere Rolle zu als bisher angenommen.", "So beschrieb Gerald Hawkins 1963 in der Zeitschrift Nature im Artikel Stonehenge Decoded, dass sich die 19 Megalithe des Bluestone-Hufeisens dafür verwenden lassen, den sogenannten Meton-Zyklus zu berechnen - eine etwa 19-jährige Periode, nach deren Ablauf Sommersonnenwende und Mondfinsternis auf denselben Tag fallen.", "Da letzteres Ereignis immer den Vollmond miteinbezieht und dies zu besonders heftigen Gezeitenströmen führt, lässt sich für die Mittagszeit im Avon eine entsprechend stark ablaufende Ebbe erwarten.", "", "Die neolithische Kreisanlage von Stonehenge, deren Beginn mit der 1. Phase um 3100/2900 cal v. Chr. datiert wird, verfügt mit den Aubrey-Holes am Außenrand über Konstruktionsmerkmale und Charakteristiken, die nach dem Informatiker Friedel Herten und dem Geologen Georg Waldmann auf einen Lunisolarkalender hinweisen.", "In ihrer Studie von 2018 wird vermutet, dass die Lunisolarkalender von Stonehenge und der Himmelsscheibe von Nebra auf einem 18,6-Jahreszyklus basierten und ausschließlich auf der Beobachtung der Bewegung der nördlichen Mondwenden beruhten.", "Mit beiden Systemen hätten bereits vor mehr als 5000 Jahren Sonnen- und Mondfinsternisse auf den Tag genau vorhergesagt werden können.", "", "=== Urpolitik im Kontext der Blausteine?", "", "Roger Mercer hat behauptet, dass die Blausteine außergewöhnlich fein bearbeitet sind.", "Er postulierte, dass sie einst von einem bisher noch nicht näher lokalisierten älteren Monument in Pembrokeshire nach Stonehenge gebracht worden seien.", "Zwar stimmen die meisten anderen Archäologen darin überein, dass die Blausteine nicht weniger sorgfältig als die Sarsensteine bearbeitet wurden.", "Wenn aber Mercers Erwägungen korrekt wären, dann könnten die Blausteine von jenem Ort forttransportiert worden sein, um anhand ihrer Zusammenstellung mit den beiden Sarsenformationen ein neu begründetes Bündnis zu bekräftigen.", "Dagegen spräche auch nicht der Deutungsansatz, wonach in diesem Bündnis die Bluestone-Strukturen einen unterlegenen, daher ,klein gemachten' Feind symbolisieren:", "Die Bluestones sind wie gesagt relativ winzig, geradezu Zwerge im Vergleich mit den Riesen der Sarsen.", "Ebenfalls würde die Änderung an der von Mercer vorgeschlagenen Reihenfolge im Sinne der weiter oben skizzierten Datierung (wonach also die Bluestones zuerst im Gebiet von Stonehenge waren, anschließend scheinbar ,von den Sarsen' zeitweilig verdrängt) nichts Grundsätzliches am politischen Charakter seiner These ändern.", "", "In Ergänzung zu diesem Ansatz haben einige Archäologen eine Deutung zur Diskussion gestellt, der zufolge das sehr harte Eruptivmaterial der Blausteine und die relative Weichheit der aus sedimentären Sandstein angefertigten Sarsenblöcke symbolisch für ein Bündnis zweier Kulturen bzw. Gruppierungen von Menschen stehen könnte, die aus jeweils anderen Gebieten stammten und folglich unterschiedliche Hintergründe gehabt haben müssten.", "", "Neue Analysen der zeitgenössischen Grabstätten in der Nähe, bekannt als die Boscombe Bowmen, haben gezeigt, dass zumindest einzelne der Menschen, die zur Zeit von Stonehenge 3 lebten, aus dem heutigen Wales gekommen sein könnten.", "Auch hat eine Analyse der Kristallpolarisation in den Bluestones ergeben, dass sie nur von den Preseli-Bergen gekommen sein können.", "", "Aufstellungen von Blausteinen, die dem kleinen Hufeisen der Phase Stonehenge 3 IV ähneln, wurden auch bei den als Bedd Arthur bekannten Stätten in den Preseli-Bergen und auf der Insel Skomer vor der Südwestküste von Pembrokeshire gefunden.", "", "=== Techniken der Erbauung und Gestaltung", "", "Aubrey Burl behauptet, dass die Blausteine nicht allein durch Menschen, sondern zumindest einen Teil des Weges durch die Gletscher des Pleistozäns von Wales hierher transportiert wurden.", "Man fand aber bisher keinen geologischen Beweis für einen derartigen Transport zwischen den Preseli-Bergen und dem Salisbury Plain.", "Außerdem hat man keine weiteren Exemplare dieses ungewöhnlichen Doleritsteins in der Nähe von Stonehenge gefunden.", "", "Über die Methoden des Bauverfahrens der Anlage gibt es zahlreiche Spekulationen.", "Falls die Blausteine nicht durch Gletscher-Verfrachtung ihre Orte wechselten, wie es Aubrey Burl vermutet, sondern von Menschenhand transportiert wurden, gibt es viele Methoden, riesige Steine mit Seilen und Hölzern zu bewegen.", "", "Im Rahmen eines Experiments wurde im Jahre 2001 versucht, einen größeren Stein entlang des vermuteten Land- und Seeweges von Wales nach Stonehenge zu transportieren.", "Zahlreiche Freiwillige zogen ihn auf einem hölzernen Schlitten über Land und verluden ihn danach auf den Nachbau eines historischen Bootes.", "Dieses versank aber bald mitsamt dem Stein bei rauer See im Bristolkanal.", "Ein zweites Experiment im August 2012 verlief dagegen erfolgreich und brachte mit steinzeitlichen Methoden einen Blaustein auf dem Seeweg über den Bristolkanal und den Avon hinauf.", "", "Es wurde vermutet, dass A-förmige Holzrahmen, ähnlich wie bei einer Dachkonstruktion, benutzt wurden, um die Steine aufzurichten und mit Seilen in eine senkrechte Position zu verschieben.", "Die Decksteine könnten zum Beispiel mit Holzplattformen schrittweise angehoben und dann in der Höhe auf ihren Platz geschoben worden sein.", "Alternativ könnten sie auch über eine Rampe nach oben in Position geschoben oder gezogen worden sein.", "Die Zapfenverbindungen an den Steinen nach Zimmermannsart legen nahe, dass die Erbauer bereits über Fertigkeiten der Holzbearbeitung verfügten.", "Entsprechende Kenntnisse dürften eine große Hilfe bei der Konzeption und Errichtung dieses Monuments gewesen sein.", "", "Von Alexander Thom wurde die Meinung vertreten, dass die Erbauer von Stonehenge das megalithische Yard als Basis für die diversen Längen verwendet haben.", "", "Die auf den Sarsensteinen eingravierten Darstellungen von Waffen sind in der Megalith-Kunst auf den britischen Inseln einzigartig.", "Andernorts wurden abstrakte Abbildungen bevorzugt.", "Ähnlich unüblich für diese Kultur ist die Hufeisenanordnung der Steine, da andernorts die Steine stets in Kreisen angeordnet wurden.", "Das vorgefundene Axtmotiv ist jedoch vergleichbar mit den Symbolen in der Bretagne in dieser Zeit.", "Es ist somit wahrscheinlich, dass mindestens zwei Bauphasen von Stonehenge unter maßgeblich kontinentalem Einfluss errichtet wurden.", "Daraus würde sich unter anderem der untypische Aufbau des Monuments erklären.", "", "Es gibt Schätzungen zur menschlichen Arbeitskraft, die jeweils für die Errichtung der einzelnen Phasen von Stonehenge notwendig war.", "Die Summen übersteigen dabei mehrere Millionen Mannstunden.", "Stonehenge 1 hat vermutlich etwa 11.000 Stunden Arbeit benötigt, Stonehenge 2 etwa 360.000, und die verschiedenen Teile von Stonehenge 3 können bis zu 1,75 Millionen Arbeitsstunden benötigt haben.", "Die Bearbeitung der Steine setzt man auf etwa 20 Millionen Arbeitsstunden an, insbesondere in Anbetracht der in dieser Zeit mäßig leistungsfähigen Werkzeuge.", "Der allgemeine Wille zur Errichtung und Pflege dieses Bauwerks muss deshalb ausgesprochen stark gewesen sein und erforderte weiterhin eine stark ausgeprägte Sozialorganisation.", "Neben der höchst aufwendigen Organisation des Bauvorhabens (Planung, Transport, Bearbeitung und genaue Aufstellung der Steine) verlangt dieses zudem eine hohe jahrelange Überproduktion von Nahrungsmitteln, um die eigentlichen \"Arbeiter\" während ihrer Tätigkeit für das Vorhaben zu ernähren.", "", "== Rezeptions- und Forschungsgeschichte", "", "=== Erste schriftliche Erwähnungen", "", "Der gesamte Zeitraum von der archäologisch nachgewiesenen Aufgabe Stonehenges am Ende der Bronzezeit bis zur Eroberung Englands durch die Normannen liegt im geschichtlichen Dunkeln.", "Die erste namentliche Erwähnung liefert Heinrich von Huntingdon um das Jahr 1130 in seiner Geschichte Englands; darin zählt er Stanenges in einer kurzen Liste berühmter Denkmäler Englands auf.", "Ausführlicher widmet sich Geoffrey von Monmouth dem Steinkreis in seiner etwa um 1135 verfassten Geschichte der Könige Britanniens.", "Er schreibt den Bau des Monumentes dem Zauberer Merlin zu.", "", "Die ersten bildlichen Darstellungen der Anlage stammen aus Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts.", "Seit dem 16. Jahrhundert gibt es verhältnismäßig realistische bildliche Darstellungen.", "", "Der Historiker Polydor Vergil (1470-1555) greift Monmouths Schilderung auf und erklärt Stonehenge ebenfalls als Denkmal, das der Zauberer Merlin zur Zeit der Eroberung Englands durch die Angelsachsen mit Hilfe seiner magischen Kräfte errichtet habe.", "", "=== Theoriebildung seit der frühen Neuzeit", "", "Um das Jahr 1580 schließt der Altertumsforscher William Lambarde erstmals eine übernatürliche Entstehung der Anlage aus, indem er beobachtet, dass bei der Errichtung des Steinkreises Zimmermannstechniken auf die Steinbauweise Stonehenges übertragen wurden.", "Zudem erkennt er als erster, dass die Steine nicht wie früher geschildert von Merlin mit Hilfe von Zauberei aus Irland herangeschafft wurden, sondern aus der Region Marlborough stammen.", "", "Das erste Buch über Stonehenge erscheint im Jahre 1652.", "Sein Autor, der Baumeister Inigo Jones, der die Anlage im Auftrag des englischen Königs Jakobs I. ausführlich untersucht hat, erklärt den Steinkreis als römischen Tempel zu Ehren des Gottes Coelus.", "In den folgenden Jahren versuchen sich verschiedene andere Autoren an der Deutung des Steinkreises:", "Der Arzt Walter Charleton nimmt im Jahr 1663 an, Stonehenge sei eine Krönungsstätte der dänischen Könige Englands gewesen.", "Der Historiker Aylett Sammes schreibt im Jahr 1676 den Bau der Anlage den antiken Phöniziern zu.", "", "Der Altertumsforscher John Aubrey (1626-1697) erkennt am Ende des 17. Jahrhunderts den Zusammenhang Stonehenges mit vergleichbaren Monumenten in Schottland und Wales und weist die Errichtung all dieser Anlagen als Erster richtig einheimischen Erbauern zu.", "Fatal für die zukünftige Forschung und die Interpretierung der Anlage bis in unsere Zeit erweist sich allerdings, dass Aubrey Stonehenge und alle ähnlichen Monumente auf den britischen Inseln den Kelten zuschreibt.", "Verständlich wird sein Irrtum aus der wissenschaftlichen Perspektive Ende des 17. Jahrhunderts: Es gibt keine Möglichkeiten zur Datierung prähistorischer Bodendenkmäler; man datiert das Alter der Welt noch nach der biblischen Schöpfungsgeschichte auf wenige tausend Jahre und die Aubrey bekannte Literatur antiker Schriftsteller enthält keine Hinweise auf eine vorkeltische Bevölkerung der britischen Inseln.", "Aubrey kann den antiken lateinischen und griechischen Autoren allerdings ausführliche Schilderungen über die Druiden als keltische Priesterklasse entnehmen und so vermutet er vorsichtig, die Steinkreise seien die Tempelanlagen ebendieser Druiden.", "Tatsächlich liegen zwischen der Aufgabe der Anlage zum Ende der Bronzezeit und dem ersten Auftauchen sogenannter keltischer Kulturmerkmale in Europa mehr als 1.000 Jahre.", "", "Forscher des 18. Jahrhunderts greifen Aubreys These begeistert auf:", "Der Historiker John Toland ordnet Stonehenge in seiner im Jahr 1719 verfassten Kritische Geschichte der keltischen Religion und Gelehrsamkeit den Druiden zu.", "Der Arzt William Stukeley führt in den Jahren 1721 bis 1724 die bis dahin ausführlichsten und präzisesten Vermessungen der Anlage durch und vermutete als Erster eine axiale Ausrichtung der Anlage auf den Punkt der Sommersonnenwende.", "Im Jahr 1740 fasst er seine Ergebnisse in einem Buch zusammen und deutet Stonehenge allerdings mit fragwürdigen und unwissenschaftlichen Methoden ebenfalls als druidischen Tempel.", "", "In seinem Buch The Geology of Scripture (Die Geologie der Heiligen Schrift) deutet Henry Browne, seit dem Jahr 1824 Kurator von Stonehenge, den Steinkreis als vorsintflutlichen Tempel aus der Zeit Noahs.", "Er beruft sich dabei auf die Theorien des Paläontologen William Buckland (1784-1856), der statt der Evolutionstheorie die Katastrophen- oder Kataklysmentheorie vertritt.", "", "Erste astronomische Theorien", "", "Den Blick auf eine mögliche astronomische Nutzung der Anlage eröffnet zu Beginn des 20. Jahrhunderts als erster der Astronom Joseph Norman Lockyer (1836-1920).", "Er vermutet - wie schon Stuckeley ein Jahrhundert vor ihm - eine Ausrichtung der Anlage auf den Punkt der Sommersonnenwende, spekuliert aber weitergehend über die Nutzung des Steinkreises als astronomischen Kalender zur Bestimmung heiliger keltischer Feste.", "Unter den Archäologen seiner Zeit findet Lockyers Theorie keine Beachtung, da seine Berechnungsgrundlagen ungenau und von ihm zum Teil willkürlich ausgewählt sind, um zu den von ihm gewünschten Ergebnissen zu gelangen.", "Stonehenge wird daher von der archäologischen Fachwelt auch weiterhin \"nur\" als prähistorische Kult- oder Weihestätte betrachtet.", "", "Der Astronom Gerald Hawkins versucht dieses Bild zu ändern, als er im Jahr 1965 sein Buch Stonehenge Decoded veröffentlicht.", "Mit Hilfe detaillierter Vermessungen des Monumentes und komplizierter Berechnungen will Hawkins nachweisen, dass Stonehenge als eine Art Steinzeitcomputer diente, mit dem es seinen Erbauern möglich gewesen wäre, zum Beispiel recht zuverlässig Mondfinsternisse vorauszusagen.", "Wie seinerzeit John Aubreys \"Keltenthese\" wird nun auch Hawkins' Theorie vom breiten Publikum begeistert aufgegriffen.", "Die Fachwelt hingegen zerreißt seine Forschung:", "Der Archäologe Richard J. C. Atkinson weist beispielsweise nach, dass Hawkins in seine Beweisführung auch Teile der Anlage einbezogen hat, die nachweislich zu verschiedenen Zeiten bestanden oder errichtet wurden und somit nicht Teil derselben Anlage sein können.", "", "=== Ausgrabungen und Forschung", "", "Mit dem Forscher William Cunnington (1754-1810) beginnt die neuzeitliche Erforschung Stonehenges.", "Cunningtons Ausgrabungen und Beobachtungen bestätigen die Datierung Stonehenges in die vorrömische Zeit.", "Veröffentlicht werden seine Forschungen in den Jahren 1812 bis 1819 in dem lokalhistorischen Werk Ancient History of Wiltshire des Historikers Richard Colt Hoare.", "", "Um 1900 zeigt John Lubbock auf Basis von in benachbarten Grabhügeln gefundenen Bronzegegenständen, dass Stonehenge bereits in der Bronzezeit genutzt wurde.", "William Gowland (1842-1922) restauriert Teile der Anlage und unternimmt die bis dahin sorgfältigsten Ausgrabungen, die 1901 abgeschlossen werden.", "Aus seinen Funden schließt er, dass zumindest Teile des Monumentes zur Zeit des Überganges von der Jungsteinzeit zur Bronzezeit entstanden.", "Der Archäologe William Hawley gräbt in den Jahren 1919 bis 1926 ungefähr die Hälfte des Geländes aus.", "Seine Methoden und Berichte sind allerdings so unzulänglich, dass sich keine neuen Erkenntnisse ergeben.", "Dem Geologen H. Thomas gelingt in dieser Zeit jedoch der Nachweis, dass die Blausteine von den Erbauern der Anlage aus Südwales herangeschafft wurden.", "", "1950 beauftragt die Society of Antiquaries die Archäologen Richard Atkinson, Stuart Piggott und John Stone mit weiteren Ausgrabungen.", "Sie finden viele Feuerstellen und entwickeln die Einteilung der einzelnen Bauphasen weiter, so wie sie auch heute noch am häufigsten vertreten wird.", "", "In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts unternehmen die Archäologen Richard Atkinson und Stuart Piggott fortwährend weitere Ausgrabungen.", "Mit der Entwicklung und Perfektionierung der Radiokohlenstoffdatierung ab Mitte des 20. Jahrhunderts gelingen jetzt erstmals sichere Datierungen der Anlage in die erste Hälfte des 2. Jahrtausends vor Christus.", "Atkinson und Piggott restaurieren zudem weitere Teile der Anlage, indem sie einige der umgestürzten und in Schieflage geratenen Steine wieder aufrichten und im Boden einbetonieren.", "Bei diesen Rekonstruktionen beschränkt man sich bis heute auf solche Steine, die nachweislich erst in der Neuzeit fielen oder in Schieflage gerieten oder geraten.", "", "Viele der neuzeitlichen Beschädigungen am Monument sind einerseits auf den früheren Bedarf der umliegenden Bevölkerung an Steinen, andererseits auf den Souvenirbedarf früherer Besucher zurückzuführen.", "Zwischenzeitlich bot ein Schmied des nahegelegenen Ortes Amesbury Touristen einen Hammer zum Verleih, die sich damit Stückchen von den Steinen als Souvenir abschlagen konnten.", "", "Im Rahmen des Stonehenge Riverside Projekts graben Archäologen seit September 2006 in Durrington Walls 3,2 km von Stonehenge entfernt die Überreste eines neolithischen Dorfes aus der Zeit von 2600 bis 2500 vor Christus (Grooved Ware) aus.", "\"Wir denken, wir haben das Dorf der Erbauer von Stonehenge gefunden\", äußert im Januar 2007 Mike Parker Pearson, der Leiter des Ausgrabungsprojekts von der University of Leeds.", "", "Vom 31. März bis 11. April 2008 findet die erste Grabung im Steinkreis seit 1964 statt.", "Unter der Leitung von Timothy Darvill und Geoff Wainwright wird ein Graben, der bei den Ausgrabungen von Hawley und Newall in den 1920er Jahren angelegt wurde, wieder geöffnet, um nach organischem Material zu suchen.", "Damit ist es mit Hilfe der Massenspektrometrie und der Radiokarbondatierung möglich, den Zeitpunkt, zu dem die Blausteine aufgerichtet wurden, auf wenige Dekaden genau zu bestimmen.", "", "2010 werden bemerkenswerte neue Entdeckungen auf dem Gelände gemacht.", "Die Anwendung moderner Technologien weist darauf hin, dass sich in Stonehenge sehr viel mehr findet als nur der weltberühmte Kreis der steinernen Riesen.", "Das ganze, viele Quadratkilometer umfassende Gelände scheint von Kultstätten und geheimnisvollen Anlagen völlig durchzogen zu sein.", "Britische Forscher wie Vincent Gaffney von der University of Birmingham sind der Meinung, man wisse höchstens zu zehn Prozent, was Stonehenge wirklich war und wie es im Einzelnen aussah.", "Eine wissenschaftliche Durchleuchtung des Geländes, die gerade begonnen hat, ist bereits auf neue Kreise - \"Timberhenge\" -, Gräben und Hügel sowie auf sorgsam angelegte Wälle und Vertiefungen gestoßen.", "", "Durch Untersuchungen im Jahr 2013 an der vom Fluss Avon in Richtung Südwest in die Anlage führenden Avenue ergibt sich, dass hier bereits seit dem Ende der Eiszeit eine Schmelzwasserrinne verlief.", "Michael Parker Pearson von der University of Sheffield und Heather Sebire von English Heritage nehmen an, dass die Erbauer von Stonehenge erkannten, dass die Rinne genau in Richtung der Wintersonnenwende verläuft.", "So erklären sie den Standort der prähistorischen Anlage mit diesem vorgefundenen Geländemerkmal.", "", "Im September 2014 gibt Vincent Gaffney von der University of Birmingham auf dem British Science Festival in Birmingham bekannt, dass auf Grund der in den letzten Jahren im Rahmen des internationalen Projekts Stonehenge Hidden Landscapes Project (seit 2010 laufende flächenhafte Untersuchungen mit Bodenradar und Magnetometer) erhobenen Daten auf einer Fläche von 12 km^2 eine erste dreidimensionale Karte mit den Spuren der noch unausgegrabenen Bodenfunde erstellt worden ist.", "Darin enthalten sind unter anderem 17 bislang unbekannte Holz- und Steinstrukturen sowie dutzende neu entdeckte Grabhügel.", "Es wird nunmehr vermutet, dass Stonehenge das Zentrum von verstreut liegenden rituellen Monumenten war, das im Laufe der Zeit zunehmend erweitert wurde.", "", "Im November 2015 wird seitens des Ludwig Boltzmann Instituts (LBI) für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (Wien) über den Fund einer 12-14 °C warmen Quelle in 3 km Entfernung beim Ort Amesbury berichtet, die, weil nicht zufrierend, günstig für Tiere und damit für Jäger gewesen sein könnte.", "Knochen mit darin steckenden Pfeilspitzen aus Stein wurden gefunden und in einem Bereich eines Quelltümpels Feuersteinknollen.", "", "== Moderne Geschichte", "", "In der jüngeren Vergangenheit wurde Stonehenge durch die unmittelbare Nähe zweier stark befahrener Straßen (die Hauptstraße A303 zwischen Amesbury und Winterbourne Stoke sowie die unmittelbar am Monument vorbeiführende A344) beeinflusst.", "Es gab immer wieder verschiedene Vorschläge, die Straßen zu verlegen oder zu untertunneln.", "Seit den 1950er Jahren wurden immer wieder Vorschläge gemacht, die Situation für den Schutz der Anlage und für die Besucher zu verbessern.", "", "Die Anlage von Stonehenge wurde 1901 eingezäunt und ist seitdem nur gegen Eintrittsgeld zugänglich.", "Im Ersten Weltkrieg wurde westlich, in unmittelbarer Nähe der Anlage das Stonehenge Aerodrome, ein Feldflugplatz angelegt.", "Nach dem Krieg wurde dieser als Depot für Baumaterial und schließlich als Schweinefarm genutzt.", "", "Die Besucherströme nahmen nach dem Zweiten Weltkrieg massiv zu.", "Parkplätze und Toiletten wurden gegenüber den Steinkreisen auf der anderen Seite der A344 angelegt.", "Nach wiederholtem Vandalismus musste die Anlage rund um die Uhr bewacht werden.", "Für die Aufseher wurde neben den Parkplätzen eine Hütte eingerichtet.", "Seit 1968 verband ein Tunnel unter der A344 Parkplätze und das Monument, darin wurde ein halb-unterirdisches Gebäude mit Cafe und Museumsshop gebaut und mehrfach erweitert.", "Die Situation wurde jahrzehntelang als nationale Schande empfunden.", "1978 wurden zusätzliche Zäune errichtet, die Besucher konnten sich seitdem nicht mehr frei zwischen den Steinen bewegen, sondern mussten auf einem Weg zwischen dem Wall und den Steinkreisen bleiben.", "Aufgrund des nicht enden wollenden Touristenansturms blieb nur die Umrundung der Anlage im Besucherstrom.", "Ein Verweilen zur Besinnung an dem denkwürdigen Ort war kaum möglich.", "", "=== Neugestaltung seit 2013", "", "Seit Dezember 2013 sind das Umfeld von Stonehenge und der Zugang für Besucher neu geordnet.", "Die Straße A344 wurde im Abschnitt der Anlage aufgelassen, ebenso wurden die Parkplätze und die alten Anlagen der Besucherbetreuung abgerissen und bis Mitte 2014 renaturiert.", "", "Stattdessen wurde ein Besucherzentrum mit Ausstellungen und weiteren Angeboten in einer Entfernung von rund zwei Kilometern von den Steinkreisen errichtet.", "Die Bauten sind vom Monument aus nicht zu sehen, so dass ein wesentlich ungestörteres Erlebnis als früher geboten wird.", "Besucher erreichen die Steinkreise vom Museum aus zu Fuß über eine Prozessionsstraße oder benutzen einen Pendelbus.", "Die Zeit unterwegs kann und soll zur Einstimmung mit Hilfe eines Audioguides in vielen Sprachen genutzt werden.", "Die Benutzung des Pendelbusses und des Audioguide sind im Eintrittsgeld eingeschlossen.", "Mitglieder (auch Zeitmitglieder) des English Heritage erhalten kostenlosen Zugang.", "Für den Besuch der Anlagen wird eine Vorreservierung empfohlen.", "", "Im Besucherzentrum wird erstmals eine Ausstellung über die Erbauer von Stonehenge, ihre Kultur und ihre Geschichte gezeigt.", "Sie besteht aus einem zentralen Video und fünf thematischen Informationsstationen.", "Das Video zeigt die Errichtung der Anlage und das sich dadurch wandelnde Landschaftsbild.", "Die Stationen bieten Informationen in drei Vertiefungsebenen.", "Die Ausstellung ist zusammen mit dem Audio-Kommentar und Informationstafeln im Gelände konzipiert, alle drei Medien wirken zusammen und ergänzen sich.", "Außerhalb des Besucherzentrums sind Hütten und Gruben der Erbauer von Stonehenge rekonstruiert.", "", "Der Weg vom Besucherzentrum zum Monument verläuft auf der ehemaligen Straße, etwa auf halbem Weg eröffnet sich von einer kleinen Kuppe erstmals der Blick auf die Anlage.", "Dort bleiben die Shuttles kurz stehen und Besucher haben die Wahl, den Rest von knapp einem Kilometer zu Fuß zu gehen, um sich den Steinkreisen so selbständig zu nähern, oder auch den Rest im Bus zurückzulegen.", "", "Die neuen Bauten wurden ohne Fundamente errichtet, um eventuelle archäologische Funde im Boden darunter nicht zu stören.", "", "=== Neureligiöse Nutzung", "", "Mit der Wiederentdeckung und Verbreitung der klassischen Literatur entstand nach der Renaissance zunehmendes Interesse an den Druiden, die in den alten Texten erwähnt werden.", "Da die wissenschaftliche Erkundung der Vorgeschichte noch in den Anfängen steckte, wurde Stonehenge als vorrömischer Tempel den Druiden zugeordnet.", "Diese irrtümliche Verknüpfung ist immer noch einflussreich.", "Im Jahre 1781 hatte der Engländer Henry Hurle eine Geheimgesellschaft namens Ancient Order of Druids gegründet.", "Obwohl das Interesse an Druiden in der Mitte des 19. Jahrhunderts nachließ, blieben die entstandenen religiösen Ordensgemeinschaften weiter bestehen.", "Ihre Ausflüge nach Stonehenge lockten stets auch Schaulustige an.", "Ein markantes Beispiel ist die Zeremonie des Ancient Order of Druids im August des Jahres 1905, als sich 700 Mitglieder dieses Ordens in Stonehenge versammelten und feierlich 256 Anwärter in ihren Orden aufnahmen.", "Heute bilden die neuzeitlichen Druiden einen Teil der neureligiösen Landschaft, speziell des Neopaganismus.", "Sie treffen sich regelmäßig in Stonehenge und halten dort ihre Zeremonien ab.", "", "Zur Sommersonnenwende des Jahres 1972 wurde in Stonehenge das erste Mal eines der in Großbritannien dieser Zeit beliebten Free Festivals veranstaltet.", "Dieses Stonehenge Free Festival fand im Laufe der Jahre wachsenden Zuspruch; im Jahr 1984 trafen sich geschätzt 70.000 Besucher am Steinkreis und feierten bei Live-Musik und auch mit diversen druidischen und neuheidnischen Kulthandlungen die Sonnenwende.", "Im Jahr 1985 kam es im Vorfeld des Festivals zu gewalttätigen Konflikten der Besucher mit der Polizei (battle of the beanfield), worauf die Ordnungsbehörden das Festival in Stonehenge untersagten und das Gelände insbesondere zu den beiden Sonnenwenden und den Tagundnachtgleichen für alle Besucher weiträumig sperrten.", "", "1998 wurden kleine Gruppen von Neuheiden (darunter Druiden) wieder in den Steinkreis gelassen, und zur Jahrtausendwende erreichte der Secular Order of Druids unter Berufung auf das Recht der freien Religionsausübung, dass das Versammlungsverbot für Stonehenge aufgehoben wurde.", "2014 haben 36.000 Personen, Touristen wie gläubige Druiden, in der Vor-Nacht den Beginn des längsten Tags des Jahres in Stonehenge gefeiert.", "Die Polizei nahm dabei 25 Personen - überwiegend wegen Drogendelikten - fest.", "", "=== Esoterik", "", "Der Hobbyarchäologe Alfred Watkins (1855-1935) stellte in den 1920er Jahren eine Theorie auf, nach der die vorgeschichtlichen Megalith-Bauwerke - so auch Stonehenge - durch sogenannte Ley-Linien, schnurgerade Linien, miteinander verbunden seien.", "Watkins dachte dabei allerdings an reale Wegverbindungen.", "Der Autor John Michell (geb. 1933) griff diese These auf; er deutete die Linien in seinem 1969 erschienenen Buch The View over Atlantis aber nicht mehr als Wege, sondern brachte die Ley-Linien in Zusammenhang mit erdmagnetischen Kraftfeldern und \"Kraftzentren\".", "", "Diese Auffassung fand in den folgenden Jahren unter den Anhängern der Esoterik bis in unsere Zeit hinein rasch zahlreiche Anhänger.", "So sollte Michells These Beleg dafür sein, dass die vorgeschichtlichen Erbauer von Stonehenge und vergleichbarer megalithischer Denkmäler noch in vollkommener Harmonie mit dem Kosmos lebten und solche \"Kraftlinien\" und -\"zentren\" erspüren konnten, an denen sie dann beispielsweise Tempel wie Stonehenge errichteten.", "", "Der Dokumentarfilmer Ronald P. Vaughan behauptet, im Zuge seiner Recherchen eine bemerkenswerte Maßeinheit entdeckt zu haben.", "Die Distanz zum Mittelpunkt des benachbarten Steinkreises von Avebury entspräche mit 27.830 Metern genau dem 1440.", "Teil des Äquator-Umfangs (1:1440 1 Minute : 1 Tag).", "", "== Rezeption in Kunst und Kultur", "", "=== Sagen und Legenden", "", "Der Fersenstein war früher auch einmal als Friar's Heel (engl. für ,Mönchsferse') bekannt.", "Eine Sage, die frühestens auf das 17. Jahrhundert datiert werden kann, erzählt den Ursprung des Namens:", "", "Einige glauben, dass sich der Name Friar's Heel von Freya's He-ol oder Freya Sul ableitet, benannt nach der germanischen Gottheit Freya und den (angeblich) walisischen Wörtern für \"Weg\" beziehungsweise \"Sonntag\".", "", "Stonehenge wird oft mit der Artussage in Verbindung gebracht.", "Geoffrey von Monmouth behauptet, dass Merlin Stonehenges aus Irland hergebracht habe, wo es ursprünglich auf dem Mount Killaraus von Giganten erbaut worden sei, die die Steine aus Afrika gebracht hatten.", "Nach seinem Wiederaufbau bei Amesbury, beschreibt Geoffrey weiter, habe man erst Ambrosius Aurelianus, dann Uther Pendragon und später Konstantin III. im Inneren des Rings begraben.", "An vielen Stellen seiner Historia Regum Britanniae vermischt Geoffrey britische Legende mit der eigenen Fantasie.", "Er setzt Ambrosius Aurelianus mit dem prähistorischen Monument in Verbindung, nur weil sein Name dem des nahen Amesbury ähnelt.", "", "In moderner Zeit haben Pseudowissenschaftler wie Erich von Däniken die These aufgestellt, Stonehenge sei von außerirdischen Besuchern der Erde errichtet worden.", "", "=== Literatur", "", "Erste literarische Werke um Stonehenge entstanden Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts:", "In dieser Zeit schrieb Edmund Spenser sein episches Gedicht The Faerie Queene und Thomas Rowley schreibt sein Drama The Birth of Merlin.", "Beide Werke befassen sich mit der Verbindung des Zauberers Merlin mit Stonehenge und sind weitestgehend inspiriert von Geoffrey von Monmouths Buch Geschichte der Könige Britanniens.", "Der Dichter John Dryden verfasste in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ein Gedicht, in dem er Stonehenge als Krönungsstätte dänischer Könige huldigt.", "Im 18. und 19. Jahrhundert spielte Stonehenge in der nichtwissenschaftlichen Literatur dagegen kaum eine Rolle.", "", "Nennenswert ist erst wieder der 1891 erschienene Roman Tess von den d'Urbervilles von Thomas Hardy (1840-1928).", "In dieser Liebesgeschichte spielt Stonehenge eine zentrale, symbolische Rolle.", "Der Roman wurde 1979 von Roman Polanski mit Nastassja Kinski in einer Hauptrolle verfilmt und später mit drei Oscars ausgezeichnet; es wurde nicht an Originalschauplätzen gedreht.", "", "Die nichtwissenschaftliche Literatur um Stonehenge im 20. Jahrhundert ist erheblich reichhaltiger und wird vor allem von historischen Romanen dominiert.", "Zu nennen sind aus der mittlerweile fast unüberschaubaren Zahl der Veröffentlichungen zum Beispiel der 1985 erschienene Roman Pillar of the Sky von Cecelia Holland, der 1995 erschienene Roman Die Druiden von Stonehenge von Wolfgang Hohlbein oder der 2001 in Deutschland erschienene Roman Stonehenge von Bernard Cornwell.", "Aber auch Familiensagas, Horror-, Fantasy- und sogar Kriminalromane greifen Stonehenge als mehr oder weniger dominierenden Teil ihrer Handlung auf.", "John Cowper Powys verbindet in seinem Monumentalwerk über das Leben in den 1920er Jahren Glastonbury Romance Legenden um den Heiligen Gral und den Arthus-Mythos in einer Episode mit Stonehenge.", "", "=== Malerei", "", "Aus dem gesamten Mittelalter sind lediglich drei Abbildungen von Stonehenge bekannt.", "Die frühesten Zeichnungen stammen aus zwei Manuskripten des 14. und einem Manuskript des 15. Jahrhunderts.", "", "Die erste der drei Abbildungen zeigt die Anlage in einer Panoramaansicht - perspektivisch allerdings zu einem Rechteck verzerrt; die zweite illustriert die Errichtung der Anlage durch den Zauberer Merlin und zeigt, wie er einen der Decksteine auf zwei Tragsteine hebt.", "Die dritte Abbildung wurde im Jahre 2007 wiederentdeckt und stammt aus dem Geschichtswerk Compilatio de Gestis, das vermutlich um 1441 niedergeschrieben wurde.", "Der diese Illustration begleitende Text bezieht sich ebenfalls auf die Errichtung der Anlage durch den Zauberer Merlin.", "", "Die erste realistische Darstellung führte der niederländische Künstler Lucas de Heere (1534-1584) als Aquarell zur Illustration seines 1573 bis 1575 handschriftlich niedergelegten Berichtes Corte Beschryving van England, Scotland ende Irland aus.", "Das Bild zeigt den Steinkreis von erhöhter Position aus nordwestlicher Richtung.", "Die menschliche Figur in der Mitte des Bildes lehnt sich an den Tragstein Nr. 60.", "Ein lediglich mit den Initialen \"R.F.\" signierter Stich aus dem Jahr 1575 und ein aus dem Jahr 1588 stammendes Aquarell von William Smith in dem Manuskript Particular Description of England zeigen die Anlage aus ähnlicher Ansicht wie de Heeres Aquarell.", "Vermutlich liegt allen drei Bildern die gleiche, unbekannte Vorlage zugrunde.", "Der nur mit \"R.F.\" signierte Stich war im Jahre 1600 das Vorbild für eine Stonehenge-Illustration in dem altertumskundlichen Buch Britannia von William Canden (1551-1623).", "Die Illustration war ihrerseits Vorbild für weitere Bilder von Stonehenge.", "", "Die Schriften des Altertumsforschers John Aubrey (1626-1697) Ende des 17. Jahrhunderts, die im Jahre 1740 zu Stonehenge veröffentlichten Forschungen des Arztes William Stukeley sowie die Gedichte Ossians von James Macpherson (1736-1796) beeinflussen die Künstler im Laufe des 18. Jahrhunderts, Stonehenge in ihren Bildern als eine keltische oder druidische Kultstätte zu interpretieren.", "", "Im Jahr 1797 stürzte der höchste der noch stehenden Trilithen im Inneren der Anlage.", "Für die Künstler ergab sich damit das Problem, die Struktur und Tiefe der Steinsetzung auf ihren Bildern wiederzugeben.", "Als Reaktion darauf zeigen Bilder des 18. und 19. Jahrhunderts den Steinkreis jetzt bevorzugt aus besonders tiefer Perspektive und bilden die Steine vor der Kulisse eines tiefliegenden Horizontes ab.", "Eines der bekanntesten Bilder, die diese Perspektive einnehmen, ist ein Aquarell John Constables (1776-1837), der Stonehenge im Jahr 1820 besuchte.", "Constable fertigte zunächst nur eine Skizze an und schuf dann 15 Jahre später ein Aquarell des Steinkreises.", "Von dem englischen Landschaftsmaler William Turner (1775-1851) stammen weitere bekannte Bilder von Stonehenge.", "Um das Jahr 1811 zeichnete er eine erste Ansicht des Steinkreises, die ihm später als Vorlage für ein Gemälde diente.", "Ein weiteres Bild entstand im Jahr 1828 und zeigt Stonehenge während eines Gewitters.", "", "Der Maler und Bildhauer Henry Moore (1898-1986) schuf in den 1970er Jahren mit dem 16 Lithografien umfassenden Stonehenge Albums eines der bedeutendsten neueren Kunstwerke zu Stonehenge.", "", "== Weblinks", "", "Dokumentationen und Vorträge", "", "Bilder" ]
[ "Stonehenge, sprich: Sstohn-Händsch, heißt ein altes Denkmal aus Steinen.", "Es liegt im Süden von England und stammt aus der Steinzeit.", "Das englische Wort \"Henge\" meint eigentlich einen Wall aus Erde, darum passt der Name nicht genau.", "", "Die Anlage sah im Laufe der Geschichte unterschiedlich aus.", "Zuerst wurde vor etwa fünftausend Jahren ein Kreis mit Holzstämmen gebildet.", "Das erkennt man heute an dunkel verfärbten Stellen im Erdboden.", "", "Etwa 400 Jahre später hat man statt Holz Steine genommen.", "Von diesen sogenannten Blausteinen, einer bestimmten Felsart, gab es mindestens 43.", "Vielleicht waren es mal bis zu achtzig.", "Möglicherweise stammen die Steine aus dem Landesteil Wales, der 260 Kilometer entfernt liegt.", "", "Wieder 200 Jahre später schleppte man dreißig graue Steine nach Stonehenge.", "Sie bildeten einen Kreis, oben drauf lagen große Blöcke, die die Steine miteinander verbanden.", "Die Blausteine wurden umgestellt.", "", "Es ist unbekannt, wie die Anlage errichtet wurde.", "Die Steine mussten über eine lange Strecke hergebracht werden.", "Wahrscheinlich hat man sie mit Schiffen herangebracht.", "Ansonsten haben entweder viele Menschen mitgezogen, oder aber sie hatten Ochsen dafür.", "Einige Steine sind sehr sorgfältig glatt gemacht worden, was eine lange, harte Arbeit gewesen sein muss.", "", "== Wofür diente Stonehenge?", "", "Niemand weiß, warum Stonehenge gebaut wurde.", "Man hat dort einige Gräber gefunden und auch Überreste von Menschen, wie zum Beispiel Knochen.", "Lange Zeit haben Forscher vermutet, dass die Erbauer in Stonehenge ihre Religion gefeiert und gebetet haben.", "", "Andere Forscher denken, dass es eine Anlage für die Astronomie war.", "Die Steine stehen so, dass zu bestimmten Tagen im Jahr die Sonne an bestimmten Stellen aufgeht und untergeht.", "Das muss aber nicht allzu viel bedeuten:", "In der Geschichte hat man oft Gebäude nach der Sonne ausgerichtet, zum Beispiel die christlichen Kirchen.", "Das heißt nicht, dass die Erbauer der Kirchen den Sonnenverlauf erforscht hätten.", "Für einen Kalender, um den Weg der Sonne oder des Mondes anzuzeigen, hätten auch einige Holzstöcke ausgereicht.", "", "== Was sieht man heute von Stonehenge?", "", "Stonehenge ist nicht ganz einzigartig, denn in vielen Ländern gibt es Anlagen aus Stein oder Steinkreise.", "Aber noch heute ist die Anlage sehr beeindruckend:", "Der höchste Stein ist sechs Meter und siebzig Zentimeter hoch.", "Was man sieht, sind die alten Steine von früher, einige sind allerdings umgefallen.", "", "Viele Touristen wollen Stonehenge besuchen, eine Million Menschen im Jahr.", "Mit Zäunen verhindert man seit dem Jahr 1978, dass sie den Steinen zu nahe kommen können.", "Manche Besucher haben Steine mit Farbe beschmiert oder Stücke zur Erinnerung herausgebrochen.", "Über Stonehenge kann man sich auch im Museum gleich in der Nähe informieren.", "", "Heute glauben einige Leute an die Götter der alten Kelten.", "Sie sehen sich als die Nachfahren der keltischen Druiden, die vor 2000 Jahren dort angeblich gebetet haben.", "Diese Leute treffen sich von Zeit zu Zeit bei Stonehenge für Gottesdienste.", "Manchmal kommen zehntausende Menschen dorthin.", "", "Die Anlage ist seit 1986 ein Weltkulturerbe der UNESCO.", "Dazu gehört nicht nur der bekannte Steinkreis: Etwas davon entfernt liegt zum Beispiel Woodhenge, eine alte Anlage mit Holzpflöcken, sowie Bluehenge aus blauen Steinen.", "Weiter weg findet man das Gebiet von Avebury, unter anderem mit einer weiteren Anlage und einem von Menschen erbauten Erdhügel." ]
1,943
Strafe
https://de.wikipedia.org/wiki/Strafe
https://klexikon.zum.de/wiki/Strafe
[ "Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das im Regelfall vom Erzieher, Staat oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. als (in der konkreten Situation) unangemessen qualifiziert wird.", "Der Begriff der Strafe wird insbesondere im Bereich der Rechtswissenschaft, jedoch auch in Theologie, Philosophie, Psychologie und vor allem in den Erziehungswissenschaften behandelt.", "", "In der Lerntheorie wird Strafe oder Bestrafung in zweierlei Form benutzt, als positive und als negative Strafe, und bezeichnet einfach das Gegenteil von Verstärkung.", "Hier bedeutet positive Bestrafung, dass auf ein bestimmtes Verhalten als Kontingenz ein unangenehmer Reiz (z. B. sozialer Druck) folgt und negative Bestrafung bedeutet, dass auf ein bestimmtes Verhalten als Kontingenz ein angenehmer Reiz (z. B. Nahrung, Belohnung) verhindert oder versagt bzw. weggenommen wird.", "", "== Allgemeines", "", "Die Rechtsordnung sieht für den Verstoß gegen die wichtigsten Regeln des Zusammenlebens Strafen vor.", "In der Regel wird Strafe heute nach der Vereinigungstheorie mit unterschiedlichen Ansätzen begründet:", "", "In der Erziehung bzw. in den entsprechenden Wissenschaften galt die Strafe seit Jahrhunderten als probates Mittel der Erziehung.", "Erst in den letzten Jahrzehnten werden in Erziehungskonzepten bzw. in Erziehungswissenschaften und Erziehungsinstitutionen Alternativen diskutiert, nicht zuletzt beeinflusst durch die Auswertung konkreter Befunde aus Psychologie und anderen Wissenschaften.", "", "== Rechtswissenschaft", "", "=== Strafrecht", "", "Die Strafe ist der zentrale Begriff des Strafrechts.", "Strafe im Sinne des Strafrechts ist nach einer vorherrschenden Definition ein Übel, das einer Person, dem \"Täter\", für ihr eigenes, vergangenes, tatbestandsmäßiges, rechtswidriges und schuldhaftes Handeln (Tun oder Unterlassen) von der Gesellschaft auferlegt wird und mit dem ein sozialethischer Tadel als Unwerturteil gegenüber dieser Person verbunden ist.", "Der Begriff der Strafe setzt sich damit von dem der Maßregel der Besserung und Sicherung ab, für die eine tatbestandsmäßige und rechtswidrige Tat ausreicht.", "Ebenfalls keine Strafen im juristischen Sinne sind - anders als die eigentlichen \"Geldstrafen\" (s. u.) - Geldbußen bzw. Bußgelder sowie \"Ordnungsstrafen\", die daher heute in der Regel als Ordnungsmittel bezeichnet werden.", "", "Der Begriff der Strafe als einer Sanktion, durch welche die Gesellschaft dem Täter gegenüber einen sittlichen Tadel aussendet, wurde in den Häresieprozessen des Hochmittelalters entwickelt und gelangte erst im 16. Jahrhundert, zur Zeit der spanischen Inquisition, über die moraltheologische Diskussion über das Kirchenrecht (Kanonistik) in das weltliche Strafrecht (Legistik) (siehe unten Geschichte).", "", "Nach dem Grundsatz nulla poena sine lege (§ 1 deutsches StGB) muss jede Strafe ihre Grundlage in einem Gesetz der Legislative haben, was im Hinblick auf die Bestimmtheit gesetzlicher Normen zahlreiche Probleme aufwirft.", "Daher sind die Straftatbestände heute zumeist in einem eigenen Strafgesetzbuch geregelt, z. B. im deutschen Strafgesetzbuch von 1871.", "In Ländern des Common Law ist das Strafrecht z. T. sehr viel verstreuter geregelt.", "Aber auch in Deutschland findet sich sog. Nebenstrafrecht in zahlreichen nicht ausschließlich dem Strafrecht gewidmeten Gesetzen (z. B. im Betäubungsmittelgesetz oder in der Straßenverkehrsordnung).", "Das Verfahren und der Vollzug der Strafe werden in weiteren Gesetzen geregelt, etwa in Deutschland durch die Strafprozessordnung (StPO), das Strafvollzugsgesetz (StVollzG) und das Jugendgerichtsgesetz (JGG).", "", "Welches das Ziel der Strafe ist oder sein soll, ist heftig umstritten und noch nicht abschließend geklärt (siehe Strafzwecktheorien).", "", "==== Strafarten", "", "Das Strafrecht unterscheidet die Strafen nach Haupt- und Nebenstrafen sowie Nebenfolgen.", "", "Als Hauptstrafen bezeichnet man die Freiheits- und Geldstrafen.", "Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Strafarten.", "Das Jugendstrafrecht (JGG) sieht noch die Jugendstrafe vor.", "Die Vermögensstrafe (§ 43a StGB) ist vom Bundesverfassungsgericht (entgegen der Auffassung des Bundesgerichtshofs) für verfassungswidrig erklärt worden.", "Die Todesstrafe ist gemäß Art.", "102 des Grundgesetzes abgeschafft.", "Körperstrafen sind in Deutschland verboten, explizit folgt dieses Verbot aus der Europäischen Menschenrechtskonvention.", "", "Als Nebenstrafe gilt die Einziehung (wenn sie keine Sicherungsmaßregel ist), die Bekanntgabe der Verurteilung und das Fahrverbot nach § 44 StGB.", "Vom Inhalt her ist auch die Aberkennung von Rechten und Fähigkeiten (also Amtsfähigkeit und aktives/passives Wahlrecht nach § 45 Abs. 2 und Abs. 5 StGB) eine Nebenstrafe.", "", "Die Amtsunfähigkeit und der Wahlrechtsausschluss sind auch Nebenfolgen.", "Nebenfolge bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr ist das Fahrverbot nach § 25 des Straßenverkehrsgesetzes.", "Dabei handelt es sich nicht um \"Strafen\".", "", "==== Straffestsetzung und Strafmaß", "", "Strafe darf nur durch ein zuständiges Gericht, verfassungsrechtlich gesprochen: durch den gesetzlichen Richter, verhängt werden.", "Die Strafgerichtsbarkeit ist Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit.", "Die Entscheidung folgt dem Instanzenzug, im Allgemeinen mehrstufig von der ersten Instanz bis zu einem zuständigen Höchstgericht.", "Manche dieser Gerichte, bis hin zu internationalen Gerichtshöfen, können nicht die Strafe selbst revidieren, sondern nur die Schuldentscheidung.", "", "Das Strafmaß (Deutschland: Strafzumessung, Österreich: Strafbemessung) erfolgt durch das Gericht vor allem nach der Schwere der Schuld im Bezug auf das Tatergebnis (Qualifikation der Tat) und den dafür rechtlich vorgesehenen Strafrahmen sowie unter Berücksichtigung von Begleitumständen des Tathergangs (Erschwerungsgründe und Milderungsgründe) und mit Blick auf die Täterpersönlichkeit.", "Die im Einzelfall schuldangemessene Strafe stellt die absolute Höchstgrenze dar.", "Eine Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften bei der Strafzumessung kann Revisionsgrund sein.", "Außer durch ein Urteil kann auch durch manche vereinfachte Strafverfahren (wie Strafbefehle, Strafmandate) eine Strafe verhängt werden.", "Hierbei werden die Strafen durch Staatsanwaltschaft oder Behörden ohne Gerichtsverhandlung festgelegt.", "Meist kommt es erst bei einem Einspruch zu einer Hauptverhandlung.", "", "==== Alternative", "", "Als Alternative zu Strafe sowie zu gängigen gerichtlichen Strafverfahren kann das Konzept Restorative Justice (Wiedergutmachungsverfahren) genannt werden, welches eine alternative Form der Konflikttransformation darstellt (etwa der außergerichtliche Tatausgleich in Österreich).", "Eine weitere zunehmend praktizierte Maßnahme ist das Schlichtungsverfahren im Vorfeld, eine gütliche Einigung der Streitparteien, die bei minderschweren Vergehen auch eine Strafanzeige ersetzen kann, zumindest aber ein Strafmilderung darstellen kann.", "", "=== \"Strafen\" in anderen Rechtsgebieten", "", "==== Zivilrecht", "", "Sanktionen des Zivilrechtes werden oft als schwerwiegender empfunden als strafrechtliche Sanktionen, trotzdem sind diese Sanktionen nicht notwendigerweise als Strafe zu begreifen.", "", "Grundsätzlich kennen das österreichische und das deutsche Zivilrecht keinen gesetzlichen zivilrechtlichen Strafanspruch im Sinne des angloamerikanischen Rechtsinstituts der punitive damages.", "So legt etwa § 1323 ABGB für Österreich fest, dass beim Schadensersatz \"alles in den vorigen Stand zurückversetzt\" werden müsse, eine ähnliche Regelung findet sich in der deutschen Regelung des § 249 BGB.", "Dieser Grundsatz ist als Naturalrestitution bekannt.", "Soweit Schmerzensgeldansprüche vorgesehen sind (§ 253 BGB, § 1325 ABGB) sind diese nicht als Strafe, sondern dazu dem Verletzten Genugtuung für erlittenes Unrecht und einen Ausgleich für erlittene Schmerzen zu verschaffen und nicht der Bestrafung des Täters.", "Der Unterschied zwischen dem Recht des deutschen Rechtskreises und dem angloamerikanischen begründet sich in der deutlicheren Unterscheidung im deutschsprachigen Rechtskreis zwischen zivilem und öffentlichem Recht.", "", "Allerdings können Strafen vertraglich vereinbart werden, entsprechende Strafen stellen dann vertragliche Ansprüche dar.", "Im bürgerlichen Recht ist die Vertragsstrafe (auch Konventionalstrafe genannt) bekannt.", "Sie muss jedoch individualvertraglich (nicht nur in allgemeinen Geschäftsbedingungen) ausbedungen werden, andernfalls ist ihre Vereinbarung unwirksam.", "Ist die vereinbarte Vertragsstrafe unverhältnismäßig hoch, kann die richterliche Herabsetzung beantragt werden; dies gilt jedoch nicht für das Handelsrecht (§ 348 HGB).", "", "Innerhalb von Vereinen sind auch sogenannte Vereinsstrafen, also Sanktionen gegenüber Vereinsmitgliedern möglich.", "Zivilrechtlich sind solche Strafen auf die Ordnungsgewalt aufgrund der Vereinssatzung zurückzuführen.", "Diese kann auch eine Schiedsgerichtsbarkeit innerhalb des Vereins vorsehen.", "", "Auch das in § 888 ZPO oder § 35 FamFG vorgesehene Zwangsgeld ist nicht als Strafe gedacht, sondern als Beugemittel, um jemanden zur Vornahme einer Handlung zu zwingen.", "", "==== Europarecht", "", "Auch die Strafgelder der Europäischen Kommission sind als Ordnungsgelder keine Strafen im eigentlichen Sinne.", "", "==== Völkerrecht", "", "Reparationen sind völkerrechtliche Schadensersatzzahlungen.", "Die Repression von Staaten durch Reparationen, die den Schaden übersteigen, ist völkerrechtswidrig.", "Ausnahmsweise rechtmäßige Reaktionen auf völkerrechtliches Unrecht werden Repressalie genannt.", "", "Der Versuch, ein Völkerstrafrecht zu etablieren, begann nach 1945 mit den Nürnberger Prozessen und wird gegenwärtig (2004) in Den Haag zur Ahndung von (u. a.) \"Völkermord\" während der postjugoslawischen Bürgerkriege fortgesetzt.", "", "== Philosophie", "", "Die Frage nach der Legitimität von Strafe beantworten Straftheorien.", "Sie orientieren sich in der Regel am Strafzweck bzw. an moralischen Vorstellungen.", "", "Zur philosophischen Diskussion siehe auch: Cesare Beccaria, Anselm von Feuerbach, Franz von Liszt, Immanuel Kant.", "", "== Psychologie", "", "Der Behaviorismus versteht seit Thorndike und Skinner unter Strafe die Präsentation eines unangenehmen Reizes (sog. positive Bestrafung) oder die Entfernung/ Vorenthaltung eines angenehmen Reizes (sog. negative Bestrafung).", "In Experimenten mit Ratten habe sich gezeigt, dass mit der Strafe Verhalten unterdrückt und neues Verhalten aufgebaut werden könne.", "Die Unterdrückung sei dann besonders erfolgreich, wenn ein alternatives Verhalten zur Wahl gestellt werde.", "Damit Strafe das unerwünschte Verhalten effektiv abbaut, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, dazu gehören:", "", "Kurt Lewin legt dar, dass die Strafandrohung Erzieher und Kind in eine Situation hineinmanövriere, in der sich beide als Feinde betrachteten.", "Das Kind versuche auch außerhalb von Strafsituationen, einen Kampf gegen den Erwachsenen zu führen, um dessen Macht zu mindern.", "", "Die Kognitive Psychologie hat gezeigt, dass harte Strafen oft nicht wirken, zum einen, weil sie Widerstand provozieren, zum anderen, weil sie als externe Rechtfertigung nur solange funktionieren, wie der Strafende anwesend ist.", "Dauerhafte Verhaltensänderungen erfordern interne Rechtfertigungen, siehe Kognitive Dissonanz in der Pädagogik.", "Ein Problem des Strafens ergibt sich auch aus dem Umstand, dass das Strafen allein nicht zwangsläufig die Alternative zum bestraften Verhalten deutlich oder wahrscheinlich macht; der Bestrafte erhält also keine Gewissheit über Möglichkeiten alternativer Verhaltensweisen, deren Bestrafung unterbleibt oder weniger wahrscheinlich wird.", "", "Nach einer Untersuchung des Kinderschutzbundes von 1979 im Raum Bielefeld neigen Eltern häufiger zu strengeren Bestrafungen, als sie es selbst glauben.", "Mehr als die Hälfte der befragten Eltern reagierten bei einer Kontrolle mit machtorientierten Maßnahmen wie Prügel, Entzug von Privilegien, Objekten und Taschengeld, Verboten, Arrest und Anschreien.", "Sie reagierten stärker, sobald sie sich durch das Verhalten der Kinder selbst gestört fühlen.", "Ein Kind z. B., das die Situation unerwartet eskaliert, indem es zurück schreit, wird stärker bestraft als ein Kind, das ein schwächeres verprügelt hatte.", "", "Lotte Schenk-Danzinger sagt, dass jüngere Kinder andere Strafen bevorzugten als ältere.", "Jüngere bevorzugten Sühnestrafen, deren Zusammenhang mit der Tat nicht ersichtlich ist, während Ältere lieber den Zusammenhang mit der Tat sähen.", "Ferner glaubten jüngere Kinder, strenge Strafen besserten ein Kind, während ältere die Belehrung bevorzugten.", "Bis zum 10 Lebensjahr werde die kollektive Strafe kameradschaftlich mitgetragen.", "Kinder ab 10-12 Jahren lehnten diese Form der Sanktionierung allerdings ab.", "Kenne der Erziehende den Schuldigen nicht, dürfe auch niemand bestraft werden.", "Die Bestrafung eines Nicht-Schuldigen sei demzufolge ungerechter als die Nichtbestrafung eines Schuldigen.", "", "Von Bedeutung ist auch die zeitliche Distanz zwischen Verhalten (Reaktion) und aversivem Ereignis:", "Je kürzer diese ist, umso wirkungsvoller ist der aversive Reiz (Kontiguität).", "Strafen also, die irgendwann nach einem Verhalten gegeben werden, haben wenig oder kaum Wirkung.", "Die Strafe muss zeitnah erfolgen, wenn sie eine beabsichtigte Wirkung haben soll.", "", "Die Autoren des Meyers Kleines Lexikon Psychologie halten die Strafe aus ethischen Gründen und wegen unsicherer Konsequenzen für den Bestraften für zweifelhaft.", "Zudem werde Strafe (und Lohn) in der Erziehungspraxis häufig unreflektiert eingesetzt.", "Statt Bestrafungen sollten Lohn und Anerkennung im Erziehungsprozess eine größere Rolle spielen.", "", "== Soziologie", "", "Die \"soziale Strafe\" zielt vereinfacht entweder auf den \"Ausschluss aus der Gesellschaft\" oder zumindest auf eine \"Marginalisierung\" als Meidung des Täters.", "Das Scherbengericht (Ostrazismus) auf dem Forum des antiken Athen steht Modell für diese Art der politisch-demokratischen Verbannung eines wichtigen und mächtigen Mitgliedes der Gemeinschaft.", "Sklaven und Fremde fielen deshalb nicht unter diese Art von Recht.", "Zudem beinhalten Ausschluss und Meiden eine Schwächung des sozialen Nahfeldes des Betroffenen.", "", "\"Aus der Sicht der Verbannung ersetzt die heutige Strafgefangenschaft in den Vollzugsanstalten den Ausschluss aus der Gesellschaft durch den Einschluss in der Gesellschaft.\"", "", "== Erziehungswissenschaft", "", "Das Wörterbuch der Erziehung von 1997 hält Strafe grundsätzlich für ein ungeeignetes Erziehungsmittel.", "Strafe könne eine Zeit lang ein bestimmtes Verhalten unterdrücken, es aber auf lange Sicht nicht beseitigen.", "Als Revanche eigne sich Strafe nicht.", "Strafe bewirke aggressives Verhalten, Groll, Misstrauen, Hass und Rebellionsneigung; sie verfehle damit ihre Intention.", "Strafen hätten folgende grundsätzliche Makel:", "", "=== Formen der Strafe", "", "Neben der körperlichen Züchtigung werden von einigen Autoren zu den Strafen gezählt: ein schlechtes Gewissen machen, verletzen, auslachen, anklagen, ironisieren, herabsetzen, drohen, gehässig kritisieren, triumphierend provozieren, Vorwürfe machen, ausschimpfen, ein leidendes Gesicht machen, sich zurückziehen.", "", "In Japan werden Kinder für Verstöße gegen soziale Regeln traditionell häufig damit bestraft, dass man sie für eine bestimmte Zeit aus dem Haus aussperrt.", "Da das Zusammengehörigkeitsgefühl ostasiatischer Familien sehr ausgeprägt ist, empfindet das Kind diese Strafe als besonders beschämend.", "", "=== Körperstrafen", "", "Bestimmte Strafen sind heute in einigen Ländern gesetzlich verboten (z. B. Prügelstrafe).", "", "=== Moderne westliche Konzepte", "", "In der westlichen Pädagogik ist bei der Sanktionierung unerwünschten Verhaltens das Bestrafen heute weitgehend vom Konzept der \"Konsequenz\" ersetzt worden.", "Während bei der Strafe zwischen dem unerwünschten Verhalten und der Sanktion oft kein sachlicher Zusammenhang steht (Beispiel: unanständiges Wort gesagt Schläge auf die Finger), ist bei einer Konsequenz der Zusammenhang für das Kind ersichtlich (Beispiel: Skateboard nach dem Spielen nicht weggeräumt Skateboard wird für einige Tage entzogen).", "Bei Konsequenzen geht es nicht um Schuld und Sühne, sondern um die Einbeziehung des Kindes bei der Beseitigung von Störungen und in die Wiedergutmachung.", "", "Die amerikanische Erziehungsbuchautorin Barbara Coloroso hat darauf hingewiesen, dass die Wirksamkeit von Konsequenzen maßgeblich davon abhänge, wie zuverlässig die Eltern diese durchsetzen:", "\"Es ist nicht die Härte der Konsequenz, die Wirkung zeigt, es ist die Gewissheit, mit der sie erfolgt .\" Die Psychologin und Familientherapeutin Wendy Mogel fordert, das Kind, wenn man ihm einen Verweis erteilt, nicht zu demütigen oder zu beschämen; anstelle von Strafen schlägt Mogel den Entzug von Privilegien vor.", "", "Auch die aus der Verhaltenstherapie stammende und in Familien heute weit verbreitete Time-out-Technik zielt nicht auf Sühne, sondern auf das Entziehen von Reizen, die das unerwünschte Verhalten verstärken könnten.", "", "=== Bewertung der Strafe", "", "In der Pädagogik (bzw. in den Erziehungswissenschaften) galt Strafe jahrhundertelang als angemessenes Mittel in der Erziehung des Kindes.", "Zweifel daran wurden selten geäußert.", "Erst in jüngerer Zeit, vor allem durch den Einfluss der exakten Psychologie - insbesondere der Lernpsychologie (siehe auch oben: Psychologie), hat sich die Bewertung der Strafe als Erziehungsmittel verändert.", "Auch einzelne pädagogische Konzepte lehnen Strafe als Erziehungsmittel ab.", "", "In autokratischen (autoritären) Systemen hat Strafe immer noch einen zentralen Stellenwert.", "Wo Gehorsam und Unterordnung in Erziehungsprozessen verlangt werden, ist Strafe legitim und gerechtfertigt.", "Die Forderung nach Unterordnung des Zöglings geht grundsätzlich mit der Legitimation der Strafe einher.", "", "Auch die Durchsetzung der Vorstellungen des Erziehenden in größeren Gruppen (Schulklassen) ist heute faktisch ohne Strafen kaum denkbar, selbst wenn der Erziehende demokratische Erziehungsnormen haben sollte.", "So wird die Forderung nach kleineren Lerngruppen im heutigen Bildungssystem auch verbunden sein mit der Implikation freierer Erziehung, was unter anderem auch heißt: Erziehung, in der Unterordnung und Strafe eine unbedeutende bzw. überhaupt keine Rolle spielen.", "", "Es gibt Kritiker der Bestrafung, die argumentieren, dass die Bestrafung, die auf absichtliche Handlungen abzielt, die Menschen dazu zwingt, ihre Fähigkeit zu unterdrücken, absichtlich zu handeln.", "Befürworter dieses Standpunkts argumentieren, dass eine solche Unterdrückung der Absicht dazu führt, dass das schädliche Verhalten erhalten bleibt, was die Bestrafung kontraproduktiv macht.", "Die Erwartung, dass Strafe das bestrafte Verhalten abbaut, ist somit nicht immer zutreffend.", "Strafe kann sehr unterschiedliche Auswirkungen haben.", "Es ist deshalb sinnvoll, die Auswirkungen des Strafens zu unterscheiden:", "", "Der Pädagoge E. E. Geißler geht sogar so weit, dass er sagt, Strafen könne das Kind erziehungsunwillig oder erziehungsunfähig machen.", "Das intrinsische Verhalten, das in der Erziehung außerordentlich wichtig sei, werde durch das Strafen sehr erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht.", "", "Die Alternative zur Bestrafung ist laut Vorstellungen der Lernpsychologie die Verstärkung alternativer Verhaltensweisen.", "Werden diese Verhaltensweisen systematisch bekräftigt, entsteht mit der Zeit ein Verhaltenskomplex, der tatsächlich die bessere Alternative zu dem Verhalten sein könnte, das bestraft wird - das heißt: ein Verhalten, das der Erziehende akzeptieren kann.", "Diese Alternative zur strafenden Erziehung ist zudem eine humane Möglichkeit des Erziehens, die die Identität des Kindes bzw. Jugendlichen fördert; letztendlich ist sie erfolgversprechender als jegliche Art von Repression und Unterdrückung, die das Strafen verkörpert.", "", "Letzterer Sachverhalt führt zu der Überlegung, ob Strafen in der Erziehung nicht grundsätzlich abzulehnen seien.", "Peter Köck und Hans Ott fordern, dass Strafe das allerletzte Mittel sein soll, die Notbremse, wenn alle anderen Erziehungsmaßnahmen nicht erfolgreich waren.", "Wann immer es möglich sei, soll Strafe vermieden werden bzw. begründet werden können.", "Ansonsten sei es naheliegend, Strafe als Willkürakt zu interpretieren.", "Bei materiellen Schäden sei die Wiedergutmachung durch das Kind oder den Jugendlichen eher angebracht als die Strafe.", "Köck und Ott äußern die Vermutung, dass die Pädagogik bei der Verhängung schwerer Ordnungsmaßnahmen auch an ihren Grenzen angelangt sei.", "", "A. S.", "Neill beurteilt Strafe: \"Prügelstrafe ist vom Übel, weil sie dem Haß entspringt und grausam ist.", "Sie ist eine unbewusste und sexuelle Perversion.", "(...) Da die Religion das lasterhafte Fleisch haßt, ist die Prügelstrafe in religiösen Gegenden besonders beliebt.", "() Derjenige, der die Schläge austeilt, haßt sich selbst und projiziert seinen Haß auf das Kind.\"", "", "Anton Semjonowitsch Makarenko ist nicht davon überzeugt, dass die Strafe eine heilbringende Wirkung habe.", "Aber wo eine Strafe unerlässlich sei, müsse sie gegeben werden.", "In diesem Fall sei sie geradezu eine Pflicht, schreibt Makarenko.", "", "== Geschichte", "", "=== Griechische Antike", "", "Im antiken Griechenland bestand keine Systematik an Freiheitsstrafen.", "Teilweise waren auf bestimmte Vergehen eine bestimmte Strafe festgelegt (sogenannte dikai atimetoi), für die übrigen hatte das Geschworenengericht in einem zweiten Verfahren die Strafe festzulegen.", "Unbekannt war die Freiheitsstrafe, und auch Zwangsarbeit war zumindest in der Geschichte Athens unbekannt.", "Soweit Quellen von der Verbannung sprechen, ist umstritten, ob diese eine eigene Strafform darstellte.", "Es war nämlich durchaus möglich, sich während des Verfahrens der Strafe durch Flucht zu entziehen.", "Wahrscheinlich die häufigste Form der Körperstrafen waren Formen der Todesstrafe.", "Zunächst wurde die Todesstrafe durch das Werfen in einen Abgrund vollzogen (barathron), wobei es nicht geklärt ist, ob es sich hierbei um die eigentliche Vollstreckung der Todesstrafe oder um die anschließende Entsorgung der Leiche des Hingerichteten gehandelt hatte.", "Im 4. vorchristlichen Jahrhundert gab es dann zwei Formen der Todesstrafe: der bekannte Schierlingsbecher als die angenehmere Form und der apotympanismos, bei dem der Delinquent auf einem Holzpfahl angekettet und dem Verhungern und Verdursten preisgegeben wurde.", "Neben der Todesstrafe bestanden Geldstrafen oder Strafen, die auf die Ehre des Opfers ausgerichtet waren.", "So kannten die Athener das fünftägige Stehen am podekakke, einem Pranger wegen Diebstahls oder die Verurteilung zur Ehrlosigkeit (Atimie), vor allem wegen Verletzungen der Bürgerpflichten.", "", "=== Römische Antike", "", "Für die Zeit der römischen Republik liegen für die Bestrafung der gewöhnlichen Kriminalität keine Quellen vor.", "Die Quellen, etwa die Reden Ciceros beziehen sich nicht auf gewöhnliche Kriminalität.", "Zwar wird von Autoren der ausgehenden Republik von einem Verzicht auf die Todesstrafe gesprochen, gleichwohl wird angenommen, dass dies nur die Ober- nicht aber die Unterschicht, Sklaven und Ausländer betraf.", "Bei Angehörigen der Oberschicht war es, wenn sie wegen eines Kapitaldeliktes angeklagt waren, üblich, ihnen die Möglichkeit des Exils einzuräumen.", "Aus den Satiren des Horaz (Hor.", "Sat. 1, 8, 14 ff.), laut denen auf dem Esquilin in der frühen Regierungszeit des Augustus eine große Anzahl von Hinrichtungen vorgenommen wurde, kann geschlossen werden, dass dies auch zur Zeit der Republik üblich war.", "", "In der römischen Kaiserzeit war den Prokonsulen und Proprätoren als Provinzstatthaltern relativ frei in der Bestimmung des Strafmaßes, soweit nicht kaiserliche Anweisungen vorlagen.", "Gesichert ist, dass auch die Römer, wie die Griechen, keine Freiheitsstrafe in unserem Sinne kannten.", "Häufig kam es allerdings zur Verurteilung zur Zwangsarbeit.", "Hierbei war zwischen einer Verurteilung zur Zwangsarbeit in Bergwerken (metallum) und einer Verurteilung zur Zwangsarbeit am opus publicum (z. B. Arbeit am Straßen- oder sonstigem Bau) zu unterscheiden.", "Die zur Arbeit in den Bergwerken Verurteilten waren rechtlich Sklaven gleichgestellt, durften etwa nicht erben, durften wie Sklaven gezüchtigt werden und mussten Ketten tragen.", "Für die übrigen zur Zwangsarbeit Verurteilten ergab sich aus der Verurteilung keine personenrechtliche Änderung ihres Status.", "Auffällig ist, dass zwischen Bestrafungen der privilegierten Schichten (honestiores) und der weniger privilegierten Schichten (humiliores, Personen, die nicht das römische Bürgerrecht hatten, und Sklaven) unterschieden wurde.", "Die privilegierten Schichten wurden durch Enthauptung hingerichtet, was allerdings nur selten und bei ungewöhnlich schweren Delikten (Hochverrat, Vatermord) praktiziert wurde.", "Für die unteren Schichten waren verschiedene Formen der verschärften Todesstrafe vorgesehen.", "So gab es die crematio, nach dem Zwölftafelgesetz die Hinrichtung durch Verbrennen für Brandstiftung.", "Eine andere Strafe, die ursprünglich für Sklaven vorgesehen war, aber im Laufe der Kaiserzeit auch auf andere Bevölkerungsschichten, wie Freie ohne römisches Bürgerrecht, ausgedehnt wurde, war die Kreuzigung.", "Große Bedeutung hatte auch die Verurteilung zur Teilnahme an Gladiatorenspielen (damnatio ad ferrum) und zu Tierhatzen in den Arenen (damnatio ad bestias).", "Privilegierte Personen hatten allenfalls die Deportatio oder Relegatio zu befürchten.", "Erstere war in der Regel mit dem wirtschaftlichen Ruin und dem Verlust des Bürgerrechtes verbunden, letztere war zeitlich begrenzt und die Betroffenen hatten keine personenrechtlichen Folgen zu befürchten.", "", "=== Mittelalter", "", "Das Mittelalter kannte Körper-, Ehr- und Geldstrafen.", "Freiheitsstrafen im heutigen Sinne kamen erst im 16. Jahrhundert und damit erst der Frühen Neuzeit auf.", "Den Freiheitsstrafen des Mittelalters zuzurechnen sind lediglich das Exil oder in milderer Form die Verweisung aus einem Territorium für beschränkte Zeit.", "", "Die mittelalterlichen Richter konnten bei der Rechtsfindung freier bei der Wahl der zuzubilligenden Strafe handeln, als neuzeitliche und moderne Richter.", "Entsprechend mittelalterlicher Vorstellungen wurden daher oft Strafen gewählt, die auch symbolhaften Charakter hatten.", "Typisch war die Wahl \"spiegelnder\" Strafen.", "Bei diesen sollte das bestrafte Unrecht sich in der Strafe widerspiegeln.", "Theoretisch begründet wurde dies durch das biblische Talionsprinzip (\"Auge um Auge\"), diente aber auch der Volkserziehung und der Volksbelustigung.", "", "==== Ehrenstrafen", "", "Bei den Ehrenstrafen sind zunächst die von der Halsgerichtsbarkeit ausgesprochenen Strafen von denen der Niedergerichtsbarkeit zu unterscheiden.", "Die von der Niedergerichtsbarkeit ausgesprochenen Strafen (z. B. das Tragen der Schandmaske oder des Lästersteins) setzten den Delinquenten dem Hohn und Spott aus, aber neben den von dem Bestraften zu bezahlenden Kosten waren darüber hinaus keine weiteren Folgen mit der Strafe verbunden.", "Anders verhielt es sich mit dem der höheren Halsgerichtsbarkeit vorbehaltenen Ehrenstrafen, wie etwa dem Pranger.", "Mit dem Pranger war nicht nur die Erniedrigung, sondern oft auch darüber hinausgehende Folgen verbunden.", "Der Pranger selbst diente dabei nicht nur der Bestrafung, sondern auch dazu, den Straftäter allgemein bekannt zu machen und die Öffentlichkeit so zu schützen.", "Hierzu diente etwa auch das vorherige Herumführen des Bestraften an der Halsgeige.", "Die Folge der Prangerstrafe war oft der Verlust der bürgerlichen Ehre und damit die Rechtlosigkeit.", "Der Entehrte konnte keinem \"ehrlichen\" Beruf mehr nachgehen.", "Verbunden wurden diese Strafen häufig auch mit der Verweisung aus einer Stadt, teilweise auch der Brandmarkung und damit weiteren Kennzeichnung des Straftäters.", "Die zu Ehrenstrafen Verurteilten mussten häufig auch Symbole der Straftat tragen, wegen derer sie verurteilt worden waren.", "Insgesamt kam der Wahl der Mittel der Ehrenstrafe auch starke symbolische Bedeutung über die Strafe hinaus zu.", "So gab es das Schupfen, das öffentliche Untertauchen des Verurteilten an der Schuppe oder Wippe:", "Mit der Bestrafung sollten sogleich die Sünden abgewaschen werden.", "", "==== Spiegelnde Strafen", "", "Im christlichen Mittelalter und im Islam noch länger, teilweise bis heute wurden Spiegelstrafen praktiziert, die das vorausgegangene Vergehen auf gleiche Weise erwidern sollten.", "Meist handelte es sich um Körperstrafen wie das Handabhacken für Diebstahl.", "", "==== Todesstrafen", "", "Bei der Todesstrafe galt bei den häufigeren Arten der Todesstrafe das Hängen, zumeist am Galgen als ehrlose Strafe, das Enthaupten, in der Regel mit dem Richtschwert, als ehrenvollere Variante.", "Symbolhaft mit einer Reinigung von mit der Straftat verbundenen Sünden verbunden waren Hinrichtungen durch Ertränken oder Verbrennung auf dem Scheiterhaufen.", "Bei der Verbrennung spielte auch die vollständige körperliche Vernichtung des Straftäters, zum Beispiel bei Hexerei, eine Rolle.", "Als spiegelnde Strafe war das Sieden für Falschmünzerei bekannt, da die Geldfälschung durch Siedevorgänge betrieben wurde.", "", "==== Tierprozesse", "", "Mittelpunkt der Bestrafung im Mittelalter war die Sühne des durch die Tat geschaffenen Bruchs der göttlichen Ordnung.", "Dies führte dazu, dass auch Tiere, wenn sie gegen Strafbestimmungen verstießen, vor Strafgerichte gestellt wurden.", "Hierbei wurden tendenziell einzelne Haus- und Nutztiere von weltlichen Strafgerichten abgeurteilt, größere Gruppen von Schädlingen wurden eher vor der kirchlichen Gerichtsbarkeit abgehandelt und mit Kirchenstrafen (z. B. Exkommunikation, Bann) belegt.", "Geläufig waren Prozesse gegen Hausschweine, die sich frei in Haus und Hof bewegen durften und am ehesten dabei Schaden anrichteten.", "Die Praxis der Tierprozesse hielt sich noch bis weit in die Frühe Neuzeit und teilweise bis in das 19. Jahrhundert.", "", "=== Frühe Neuzeit", "", "Die Subjektivierung des Strafbegriffs in der Frühen Neuzeit ging von der Theologie aus.", "Während die Beichtjurisprudenz des 13. Jahrhunderts noch schuldunabhängige strafrechtliche Sanktionen kannte und auch bei Sanktionen gegen Tiere und Sachen von \"Strafen\" sprach, entwickelte Thomas von Aquin einen dreiteiligen Strafbegriff:", "Er unterschied zwischen der Strafe im eigentlichen Sinne (poena in se, poena ratione poenae), der Besserungsstrafe (poena medicinalis) und der Wiedergutmachungsstrafe (poena satisfactoria).", "Eine Tendenz zur Verengung des Strafbegriffs auf den Begriff der Schuldstrafe ist damit bei Aquin zwar vorhanden, aber die Konsequenzen daraus wurden erst im 16. Jahrhundert von der Spanischen Spätscholastik gezogen.", "Der spanische Franziskaner Alfonso de Castro (1495-1558) entwickelte den Begriff der \"echten Strafe\" (poena vere), den er anderen Übeln (afflictiones) gegenüberstellte.", "Zugleich stattete Castro die Strafe mit einem sittlichen Vorwurf aus, mit dem Anspruch, der Täter habe sich für seine Tat schuldig zu fühlen.", "Diese Lehre wurde von den Kanonisten Martin de Azpilcueta und Diego de Covarrubias y Leyva an das weltliche Strafrecht vermittelt.", "Indem für die sonstigen \"Übel\" andere Bezeichnungen gefunden werden mussten, wurde das \"Strafrecht\" zunehmend von Elementen des \"Zivilrechts\" oder \"Polizeirechts\" befreit.", "", "== Literatur" ]
[ "Wenn jemand etwas gemacht hat, das verboten ist, so kann er eine Strafe bekommen.", "Eine Strafe soll unangenehm sein.", "Zum Beispiel muss man dann Geld zahlen oder ins Gefängnis.", "", "Die Menschen haben verschiedene Meinungen darüber, ob und wie gestraft werden soll.", "Auf jeden Fall muss es bereits eine Regel gegeben haben, gegen die der Übeltäter verstoßen hat.", "Darum lautet ein Grundsatz bei Gericht:", "Keine Strafe ohne Gesetz.", "Sonst könnten Leute für etwas bestraft werden, das gar nicht verboten war.", "Eine Strafe muss auch verhältnismäßig sein:", "Für eine kleine Sache ohne große Folgen darf man nicht zu schwer bestraft werden.", "", "== Warum wird gestraft?", "", "Strafen sollen Menschen verändern.", "Der Bestrafte soll lernen, dass es schlecht für ihn selbst ist, Regeln zu brechen.", "Außerdem sollen andere Menschen sehen, dass man auch bestraft werden kann.", "Das soll sie davon abschrecken, selber etwas Verbotenes zu tun.", "Andere Menschen sollen vor dem Übeltäter geschützt werden.", "", "Das Ziel von Strafe ist schließlich, dass das Leben wieder normal wird:", "Der Täter hat etwas Falsches gemacht, und die Strafe gleicht es wieder aus.", "Manche Leute finden, dass das nicht nur über eine Strafe geht.", "Manchmal reicht es aus, wenn der Täter mit den Opfern redet und so lernt, warum er es nie wieder tun soll.", "", "== Gibt es immer Strafe?", "", "Manche Leute tun schlechte Dinge und werden trotzdem nicht bestraft.", "Das kann daran liegen, dass in ihrem Land die Polizei nicht gut arbeitet.", "In einer Gewaltherrschaft, in einer Diktatur, befiehlt oft sogar die Regierung schlimmee Taten.", "", "Doch auch in einer Demokratie passiert es, dass ein Täter nicht bestraft wird.", "Das Gericht hat dann zwar festgestellt, dass der Beschuldigte die Tat begangen hat.", "Aber der Täter hat eine geistige Krankheit:", "Die Krankheit hat ihn dazu gebracht, dass er die Tat begehen musste.", "Der Täter gilt dann als \"schuldunfähig\".", "Er ist nicht fähig, schuldig zu sein, weil er nicht anders konnte.", "", "Wer schuldunfähig ist, wird nicht bestraft.", "Aber das Gericht will dann normalerweise, dass er lernt, mit seiner Krankheit umzugehen, damit er nicht wieder schlimme Dinge tut.", "Er muss dann wahrscheinlich in eine besondere Art Krankenhaus.", "", "Gerichte bestrafen auch keine Kinder.", "Man vermutet, dass Kinder noch nicht \"strafmündig\" sind.", "Sie verstehen noch nicht, was sie falsch machen.", "Ein Täter ist erst strafmündig, wenn er 14 Jahre alt ist.", "Jugendliche bis 21 Jahren werden nicht so hart bestraft wie Erwachsene." ]
1,944
Strand
https://de.wikipedia.org/wiki/Strand
https://klexikon.zum.de/wiki/Strand
[ "Ein Strand ist ein flacher Küsten- oder Uferstreifen aus Sand oder Geröll.", "", "Ein Strand aus grobkörnigen bis feinem Sand in unterschiedlichen Farben wird als Sandstrand bezeichnet.", "Meistens sind diese Strände bräunlich oder weiß.", "Daneben gibt es auch Strände aus schwarzem (auf Vulkan-Inseln) und (sehr selten) rosa Sand.", "", "Im Unterschied zu Stränden aus Kies oder Geröll (Steinstrand) gelten Sandstrände, insbesondere weiße, als wichtiges Merkmal für Urlaubsorte und Ferienhotels.", "Oft finden sich an Sandstränden Sanddünen.", "", "== Formation von Stränden", "", "Strände liegen meistens an einer Küste zum Meer oder bilden das Ufer eines Flusses und sind daher dem Einfluss der Wasserströmung unterworfen.", "So kann Sand oder Gestein an Strände angespült oder vom Land abgetragen werden.", "Strände, an denen Sand angespült wird, besitzen meistens breite Sandbänke.", "Im Abbaubereich der Meeresströmung zeichnen sich Strände durch einen leichten Steigungsabfall zum Meer aus.", "", "An der deutschen Nordseeküste liegt der Sandstrand der nordfriesischen Insel Amrum im Anspülbereich.", "Dieser Kniepsand genannte Sandstreifen, geomorphologisch eine dem Geestkern der Insel westlich angeschlossene Sandbank, ist mit einer Breite von nahezu zwei Kilometern einer der breitesten Sandstrände Europas.", "Der Strand der Nachbarinsel Sylt wird abgebaut und weist jährlich einen beachtlichen Landverlust auf.", "Diesem Prozess begegnet man durch Sandvorspülungen, indem Sand vom Meeresboden mit Baggerschiffen abgesaugt und an den Strand über Rohrleitungen zurückgespült wird.", "", "Auch viele Sandstrände am Mittelmeer leiden an Flächenschwund.", "Bedingt ist die Reduzierung zum einen dadurch, dass der Mensch - in der Absicht, mehr Strandfläche zu schaffen - die pflanzenbewachsenen Dünenlandschaften zu vegetationslosem Flachstrand planiert und infolgedessen Erosion eingesetzt hat.", "Die zweite Ursache für den Strandschwund ist die Erderwärmung, die den Meeresspiegel ansteigen lässt, was wiederum allmählich den Sandbestand abträgt.", "Eine dritte bis dato kaum beachtete Ursache ist der voranschreitende Abbau von Sand aus Flüssen und Meeren.", "Während der Sand aus den Flüssen lange Zeit eine natürliche Versorgung garantieren konnte, ist heute ein Mangel entstanden.", "Der Grund dafür sind einmal die Staudämme, die den Sand zurückhalten, zum anderen aber auch das Abgraben von Sand direkt aus den Flüssen (davon ist man weitestgehend abgekommen aufgrund der Steigerung der Überschwemmungen, die dies nach sich trug).", "Viel gravierendere Folgen hat aber der Abbau von Sand, insbesondere direkt in Küstennähe, aus dem Meer.", "Denn ist der Sand an einer Stelle erst einmal abgetragen, beginnt neuer nachzurutschen.", "Und so kommt es, dass ganze Strände, mittlerweile sogar ganze Inseln verschwinden.", "Ein Beispiel ist der \"Schickeria-Strand\" Macchiatonda beim toskanischen Capalbio, der 1975 noch etwa 50 Meter breit war und 2005 (aufgrund der angeführten Faktoren) nur noch 10 Meter breit ist.", "", "Touristisch genutzte Strände werden zum Teil mit frischem Sand aufgeschüttet, wie zum Beispiel auf Mallorca oder Gran Canaria.", "Der Sand dazu wird unter anderem aus der Westsahara beschafft.", "Auf Madeira entstanden in Calheta und Machico künstliche Strände mit Sand aus Marokko.", "Auf Sylt wird bereits seit den 1970er-Jahren Sand zugeschifft.", "", "Ebenfalls eine große Auswirkung auf die Erosion, die auf die Strände wirkt, hat die Bebauung in unmittelbarer Strandnähe.", "So wird beispielsweise die \"Bewegungsfreiheit\" eingeschränkt und der Sand kann seinem natürlichen Wanderablauf nicht ungehindert nachgehen, wodurch dem Meer eine erhöhte Angriffsfläche geboten wird und der Strand zu schwinden beginnt.", "", "== Brandungsrückströmung", "", "Wasserwellen brechen sich am Strand bei einer mittleren Wassertiefe, die ungefähr der Wellenhöhe entspricht.", "Bei seitlicher Strömung schichtet die Brandung den Sand um und schwemmt zwischen dem Bereich brechender Wellen und Ufer eine Rille aus.", "Man muss vom Strand aus zunächst einen tieferen Bereich durchschreiten, um zu den Wellen zu gelangen.", "", "Im Bild rechts herrscht Ebbe.", "Sandbank und einseitig geöffnete Rille sind deutlich zu erkennen.", "Bei Flut wird die Sandbank überspült.", "In der Schemazeichnung bezeichnet W die auflaufenden Wellen.", "Das Wasser läuft nicht gleichmäßig ab, sondern folgt der Rille A.", "Die Querströmung überlagert sich am Ausfluss zu einer Strömung S, die vom Strand wegfließt, die Brandungsrückströmung.", "Bei hohem Wellengang ist es für Schwimmer schwierig, innerhalb einer solchen Zone an den Strand zu gelangen.", "In diesem Fall sollte man parallel zum Strand schwimmen, um es an anderen Stellen erneut zu versuchen.", "", "== Tourismus", "", "An Sandstränden verbringen zahlreiche Menschen ihren Sommerurlaub.", "Als Ziele des Massentourismus bieten Strände häufig vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung und für Sport.", "Schwimmen, Sonnenbaden, Strandsport wie Beachvolleyball und Beachsoccer oder Spaziergänge auf der Strandpromenade seien als Beispiel genannt.", "An Nacktbadestränden ist dies auch unbekleidet üblich und akzeptiert.", "Eine der vielen Attraktionen, besonders für Kinder, ist der Bau von Sandburgen und anderer Konstrukte.", "An der deutschen Nord- und Ostseeküste werden stellenweise die typischen Strandkörbe aufgestellt.", "", "In Reisekatalogen werden als Qualitätskriterium meistens die Länge und Breite, sowie die Entfernung zum Hotel angegeben.", "\"Naturbelassener Strand\" bedeutet zum Beispiel, dass dort der Sand nicht gesäubert wird.", "Der Sandstrand ist ein wichtiges Ansichtskarten- und Fotomotiv, besonders in der Werbung oft als Kulisse genutzt.", "", "== Sicherheit", "", "Einige besonders stark frequentierte oder gefährliche Strände, etwa aufgrund starker Strömungen oder Gezeiten, werden tagsüber von Rettungsschwimmern bewacht; in Deutschland etwa von der DLRG.", "An einigen Stränden geht zudem auch von Meereslebewesen, etwa Quallen (wie der Würfelqualle), Haien, Krokodilen oder Rochen, eine Gefahr für Menschen aus; allerdings sind Zwischenfälle mit Menschen relativ selten.", "", "Sind Rettungsschwimmer auf ihrem Posten, wird dies meist durch entsprechende Flaggensignale angezeigt:" ]
[ "An der Küste eines Meeres oder an einem Ufer findet man oft einen flachen Streifen, den Strand.", "Der Strand besteht aus kleinen Felsen, Kieseln oder aus Sand.", "Dazwischen liegen oft Muscheln oder Algen.", "", "Einige Strände sind noch so, wie die Natur sie geformt hat.", "An anderen Stränden haben die Menschen Dinge aufgebaut, wie viele Urlauber sie mögen: einen Weg zum Spazieren, Strandkörbe, Duschen, Geschäfte und anderes.", "An manchen Küsten hat man extra Sand aufgeschüttet, der vorher gar nicht da war.", "Woanders spülen die Wellen den Strand weg, dort schüttet man neue Erde oder neuen Sand hin.", "So verliert man nicht zu viel Strand.", "", "Auch viele Tiere und Pflanzen mögen den Strand.", "Zu den Tieren am Strand gehören zum Beispiel Möwen und Krebse.", "Seehunde bringen am Strand ihre Jungen zur Welt.", "Die Stranddistel wurzelt gern in Dünen und kann auch Salzwasser vertragen." ]
1,945
Strandkorb
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandkorb
https://klexikon.zum.de/wiki/Strandkorb
[ "Ein Strandkorb ist ein spezielles Sitz- und Ruhemöbel für den Strand.", "Er besteht aus einem zweiteiligen Holzgestell mit Korbgeflecht.", "Sein oberes Element bildet eine halbrund gewölbte, überdachte Sitznische.", "Durch seine Auskleidung mit wetterfestem Stoff schützt er bei Strandaufenthalten vor Wind, Sonne, Regen und Sandflug.", "Ausziehbare Fußkästen, Markisen und Klapptischchen bieten dem Nutzer einigen Komfort.", "", "== Beschreibung", "", "Das Standardmodell eines Strandkorbs ist ein Zweisitzer und hat seine Form und Bauweise seit etwa 1910 nur unwesentlich verändert.", "Es ist etwa 160 Zentimeter hoch, 120 Zentimeter breit, 70 bis 80 Kilogramm schwer und besteht aus vier Grundelementen:", "Der Bock, der die Basis bildet, ist meist aus Kiefer oder Fichte gefertigt, manchmal auch aus Birkenmultiplex- oder Schichtholzplatten, afrikanischem Iroko oder asiatischem Teak, und gegen Witterungseinflüsse behandelt.", "Am Bock verschraubt sind die beiden Seitenteile, jeweils außen mit Tragegriffen versehen.", "Die Haube, wie das in ein Dach übergehende Rückenteil genannt wird, ist in zwei bis drei Metallschlaufen rückwärtig am Bock eingehängt, sie bleibt damit beweglich und kann in vier oder fünf Arretierungen nach hinten verstellt werden.", "Seitenteile und Haube haben ein hölzernes, mit Flechtwerk ausgefülltes Gestell.", "95 Prozent der Strandkörbe sind aus Kunststoffstreifen geflochten; wurde Naturmaterial verwendet, ist dies in der Regel aus Asien importiertes lackiertes Rohrbast aus Bambus oder Rattan.", "In sehr seltenen Fällen ist ein Korb noch traditionell aus Weide gearbeitet.", "", "Ausgekleidet wird der Allwettersitz mit imprägniertem Markisenstoff oder PVC-Folie, die Sitzfläche ist mit Schaumstoff oder Kokosmatte gefüllt.", "Zur Ausstattung des Grundmodells gehören ausziehbare und gepolsterte Fußkästen, ein oder zwei an Drahtbügeln aufgehängte Seitentischchen, die in einer ausgefrästen Nut einzurasten sind, Armlehnen und an der Dachkante eine abklappbare Sonnenmarkise.", "Auch eine quergespannte Schnur im oberen Übergang der Rückenlehne zum Verdeck ist fast allen Modellen zu eigen; sie dient dem Aufhängen von Handtüchern oder Textilien.", "Das Flechtwerk ist gemeinhin weiß oder naturfarben, verwendet werden aber auch andere, oft sonnige oder leuchtende Farben.", "Bunter ist die Auskleidung, gestreifte Stoffmuster sind beliebt, ebenso auf saisonale Moden zurückgreifende Designs.", "Zudem verfügen Mietkörbe über Holzgitter, mit denen die Sitznischen bei Nichtgebrauch verschlossen werden und die es dem Nutzer ermöglichen, sein Backbeermus bei Abwesenheit oder über Nacht am Strand zu lassen.", "", "Strandkörbe anderer Größen, vom Einsitzer bis Fünfsitzer, und mit zusätzlichen Ausstattungen, wie einem aufklappbaren Sitz und integriertem verschließbarem Fach, Fußrasten mit Stauraum, großen, abnehmbaren Tischen, drehbarem Untergestell mit Kugelkranzlager, eingenähten Seitentaschen, die man auch Lektüretaschen nennt, werden ebenfalls produziert, gehen aber meist auf Sonderbestellungen zurück.", "Mit der ihnen nachgesagten Mischung aus \"Dekadenz und norddeutschem Pragmatismus\" erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit als Garten- oder Terrassenmöbel im Inland, sie sind dann oft mit Rollen und Schutzhüllen ausgestattet.", "Für diesen Gebrauch und zu einem entsprechenden Preis fertigen die Hersteller auch sogenannte Luxusvarianten mit eingebauter Heizung, Bar, Kühlschrank oder Musikanlage.", "", "Unterschieden wird vor allem zwischen einer Ostseeform mit abgerundeten, geschwungenen Seitenteilen und einer gebogenen Haube und einer Nordseeform mit geraden Seiten und kantig wirkendem Oberteil.", "In der Regel handelt es sich bei beiden Bauweisen um Halblieger, die bis zu einem Winkel von 55 Grad nach hinten verstellt werden können.", "Nordseekörbe gibt es manchmal auch als Liegermodelle, die sich bis zu 90 Grad absenken lassen.", "Eine Weiterentwicklung ist der Syltkorb, dessen Haube man über einen mechanisch aufwändigen Federzug stufenlos bewegen kann.", "Da der Ostseekorb als klassische Form gilt und gefälliger wirkt, ist er weiter verbreitet, doch findet man an den Stränden von Nord- und Ostsee jeweils beide Formen.", "Seltener und teilweise mit Kultstatus bedacht sind Strandkörbe in der Bauweise der DDR-Produktion.", "Sie sind nicht geflochten, vielmehr bestehen ihre Hauben aus gebogenem Phenolharz und ihre Seitenteile aus Spanplatten, was ihnen in einem Wortspiel die Bezeichnung Typ Platte einbrachte.", "Von diesen gelten die durch die PGH Bau in Rehna hergestellten Rehnaer, die vollständig zerlegbar sind, als besonders ausgeklügelt.", "Aufgrund ihrer Herkunft findet man sie vor allem an den Stränden Mecklenburg-Vorpommerns.", "", "== Geschichte", "", "Die Herstellung von geflochtenen Weidensesseln mit hochgezogenem Rückenteil und halbrund nach vorne gebogenen Seiten ist im europäischen Korbmacher-Handwerk seit Ende des 16. Jahrhunderts überliefert.", "Schriftliche Nachweise der überdeckten Stühle finden sich in den Zunftordnungen von Hamburg (1595), Lübeck (1611), Bremen (1648) und Köln (1773).", "Die Möbel dienten vor allem dem Schutz vor Zugluft in großen und kalten Wohnräumen und Fluren.", "Ihr Gebrauch ist bekannt in Bürger- und Bauernhäusern in den Niederlanden und in Deutschland, im 18. Jahrhundert auch in Schlössern in England, Schottland und Irland.", "", "Darstellungen überdeckter Stühle finden sich in einigen Gemälden der niederländischen Maler Willem van Herp (1614-1677) und Jacob Jordaens (1593-1678), zum Beispiel in den bäuerlichen Dielen bei Satyr und Reisender oder Satyr beim Bauern oder auf dem Bild Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen, das das flämische Bürgertum beim Tafeln und Musizieren zeigt.", "In diesen häuslichen Szenen des 17. Jahrhunderts sitzen zumeist ältere Frauen in den geschützten Körben.", "Auch das Gemälde Großvater im Korbstuhl von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) aus dem Jahr 1811 bildet einen halbgeschlossenen Weidensessel ab, dessen Untergestell aus Holz gefertigt und dessen Aufbau ausgeflochten wurde.", "", "Ob überdeckte Stühle vor 1870 außerhalb von Häusern genutzt wurden, ist nicht bekannt, verwiesen wird in der Literatur nur auf die große Ähnlichkeit mit den Strandstühlen, die am Ende des 19. Jahrhunderts in holländischen und deutschen Seebädern populär wurden.", "", "=== Strand- und Badeinventar", "", "Die ersten deutschen Seebäder entstanden gegen Ende des 18. Jahrhunderts, an der Ostsee 1793 mit der Gründung von Heiligendamm und an der Nordsee 1797 mit der Eröffnung einer Seebadeanstalt auf Norderney.", "Die Entfaltung der Seebäder brachte eine Badekultur mit sich, die medizinische Hintergründe hatte und bestimmten Regelungen zur Einhaltung der Sittlichkeit unterworfen war.", "Diesen Entwicklungen Rechnung tragend, übernahm man aus englischen Seebädern die Ideen von Strand-Einrichtungen wie Badehütten aus Holz, Stroh oder Lehmfachwerk - regional auch Luftschnapper genannt - und insbesondere Badekarren.", "Mit dem gesellschaftlichen Wandel ab Mitte des 19. Jahrhunderts kam den Küstenorten vermehrt eine touristische Bedeutung zu, Aufenthalte und Promenaden am Strand entwickelten ihre eigene Kultur.", "Neben den Strandhütten verwendete man als Schutz gegen Sonne und Wind auch Strandzelte, sowohl in Größen, in denen ganze Familien Platz fanden, als auch verkleinerte Versionen, kastenartig oder rund, für zwei bis drei Personen.", "Sitzgelegenheiten boten einfache Bänke oder Strandstühle.", "", "Ungeklärt ist, wann und wo die ersten überdeckten Stühle als Strandinventar genutzt wurden.", "Der Eintrag in einem 1871 veröffentlichten Musterbuch des Korbmachers Ernst Karl Nikolaus Freese gilt als das früheste schriftliche Dokument über einen Strandkorb.", "Dort ist neben einer Beispielzeichnung ein \"Strandstuhl mit Überdachung aus Weiden und Peddigrohr, mit Ölfarbe lackiert\" beschrieben:", "\"Das Dach ist mit starker Leinwand überzogen und mit Öl getränkt, damit es gegen Wind und Regen genügend Schutz bietet.", "Die senkrechte Höhe des Daches ist 180, Breite 65 und Tiefe oberhalb der Rückenlehne 62.\"", "", "In einem Protokoll der Königlichen Finanz-Direktion zu Hannover findet sich unter dem Datum 25. September 1873 ein Eintrag, nach dem für die Unterhaltung von Strand- und Badeinventar auf Norderney 800 Reichstaler benötigt werden: aufgezählt sind neben den Badekutschen und Laufdielen auch Strandkörbe.", "Ebenfalls um die Rechnungslegung geht es bei einem Schriftstück aus dem niederländischen Staatsarchiv aus dem Jahr 1875, das eine Bestellung von 36 Ein- und 36 Zweisitzern bei Handwerkern auf Norderney dokumentiert.", "Bekannt ist zudem die Empfehlung eines Berliner Badearztes von 1878, der Kurgästen die Nutzung von Sitzkörben rät, \"wie sie auf Norderney und in Scheveningen stehen.\"", "", "Das Erscheinungsbild der Kiepen am Meer fand einen Nachhall in Darstellungen und Reiseberichten, so beschreibt ein unbekannter Autor, nach einem Seeaufenthalt auf Norderney, in einer Ausgabe der Zeitschrift Gartenlaube von 1881 die Vergnügungsmöglichkeiten der Kurgäste:", "", "Illustriert ist dieses Essay mit einer Graphik des Malers Franz Schreyer, die einige der benannten Korbsessel vor den Dünen von Norderney zeigt, unterhalb der Villen Knyphausen und Fresena.", "Das gleiche Motiv verwendete Arthur Langhammer für einen Holzstich, der in Edmund Hoefers Buch Küstenfahrten an Nord- und Ostsee ebenfalls 1881 veröffentlicht wurde.", "Auch mit einer 1878 datierten Darstellung vom Strand vor Scheveningen in Südholland und einer vor 1880 entstandenen Fotografie des Herrenstrands von Sylt ist die Nutzung dieser Sitzmöbel an der Nordsee dokumentiert.", "", "Als ein weiteres frühes Zeugnis über die Verwendung gilt ein Brief Theodor Fontanes an seine Frau Emilie während eines Badeaufenthalts auf Norderney:", "", "=== Bartelmanns Strandkorb", "", "Ungeachtet der Vorläufer gilt der Rostocker Hof-Korbmachermeister Wilhelm Bartelmann (1845-1930) weitverbreitet als Erfinder des Strandkorbs.", "Überliefert ist in diesem Zusammenhang die Entstehungsgeschichte, nach der sich im Frühjahr 1882 eine an Rheuma leidende ältere Dame namens Elfriede von Maltzahn eine schützende Sitzgelegenheit für den Strand wünschte, um trotz Krankheit einen Sommeraufenthalt in Warnemünde genießen zu können.", "Der Meister schuf daraufhin einen anfangs Strandstuhl genannten Einsitzer aus Weiden- und Rohrgeflecht, den er mit einem grauen Markisenstoff überzog.", "In der Form war er den Strandstühlen der Nordsee ähnlich; es wird vermutet, dass er sich von Ernst Freeses Zeichnungen für Korbmacher inspirieren ließ.", "Die Erfindung wird Bartelmann nach Meinung des Publizisten Horst Prignitz dennoch \"mit Recht zugesprochen\", da er für die bald eintreffenden Folgebestellungen die Sessel weiterentwickelte.", "So baute er binnen kurzem den Zweisitzer und versah die Möbel mit Details wie Markisen, Fußstützen und Seitentischen.", "Es entstand der Prototyp, der sich binnen weniger Jahre an Ost- und Nordsee ausbreitete.", "", "Der wirtschaftliche Erfolg ist allerdings auf die Geschäftsidee seiner Frau Elisabeth Bartelmann (1848-unbekannt) zurückzuführen, die unmittelbar erkannte, dass sich Strandlauben als Saisonartikel schlecht verkaufen lassen.", "Sie traf 1880 in Graal den Korbmacher Johann Schaft und ermutigte ihn, die ihr gezeigten Strandsitze weiter zu verbessern.", "So bot sie bereits im Sommer 1883 in der Nähe des Leuchtturms von Warnemünde die ersten Körbe zur Vermietung an, inserierte diese im Allgemeinen Rostocker Anzeiger und öffnete damit einen neuen Geschäftszweig.", "Die Nachfrage stieg schnell, bis zur Jahrhundertwende richtete Elisabeth Bartelmann mit Hilfe ihrer Kinder in sechs weiteren Ostseebädern - in Graal und Müritz, Dierhagen, Rerik, und Kühlungsborn-Arendsee und Brunshaupten - Vermietungen ein.", "In der Korbflechterei gingen Bestellungen von Interessierten an der gesamten deutschen Ostseeküste ein, um 1900 belieferte die Firma auch zahlreiche Nordseebäder, wie aus den Geschäftsunterlagen hervorgeht.", "Obwohl das Geschäft expandierte, lehnte Bartelmann die Bezeichnung Fabrikant ab und sah sich weiterhin als Handwerker.", "Seine Werkstatt bestand bis 1942 in Rostock, sie wurde im Krieg zerstört und nicht wieder in Betrieb genommen.", "", "Bedeutende Strandkorbfabriken bauten zwei ehemalige Gesellen Bartelmanns auf, Johann Falck 1895 ebenfalls in Rostock und Franz Schaft ab 1907 in Kröpelin.", "Falck schuf 1897 den ersten Halblieger, eine zweisitzige Korbhütte, von deren Rückwand sich eine Hälfte um 45 Grad nach hinten klappen ließ.", "1910 entstand dann, ebenfalls in der Werkstatt Falck, der zweiteilige Liegekorb mit Bock und absenkbarer Haube, nach dessen Grundprinzip der Klassiker bis in die Gegenwart geflochten wird.", "Auch Franz Schaft war ein findiger Entwickler, von ihm stammte die Idee des in sich drehbaren Stuhls, der mit einem Kugellager im Fuß jeweils mühelos nach den Witterungsbedingungen verstellt werden konnte.", "Doch in der Praxis erwies sich diese Kreation als untauglich, der feine Seesand setzte sich auf die Schwenkrollen, so dass der Mechanismus recht schnell versagte.", "", "=== Wachsende Beliebtheit", "", "Die Zunahme des Fremdenverkehrs an Nord- und Ostsee führte zu einer wachsenden Beliebtheit des Urlaubsmöbels und seine Erscheinung verbreitete sich über die deutschen Seebäder hinaus auch an den niederländischen und flämischen Küsten.", "In Warnemünde zählte man 1892, zehn Jahre nach Bartelmanns Erfindung, etwa hundert Körbe, um 1900 stieg die Zahl auf 550, die drei Vermietern gehörten.", "Im Jahr 1935 vermieteten 16 Anbieter vor Ort etwa 3000 dieser Logenplätze, 7500 waren es zwischen Boltenhagen und Dierhagen insgesamt.", "Zum Vergleich: 2012 gab es in Warnemünde zehn Strandkorbvermietungen mit einem Angebot von 1200 Körben.", "", "Bis in die 1920er Jahre war der Aufenthalt am Strand ein Privileg des wohlhabenden Bürgertums.", "Den Schattenspender nutzte man ausschließlich in hochgeknöpfter Kleidung zum Schutz vor Wetter- und insbesondere Sonneneinfluss, das Entkleiden und Sonnenbaden am Strand galt als unschicklich, gebräunte Haut war ein Merkmal der unteren Klassen.", "Nur an ausgewiesenen Stellen, abseits der Sitzlauben, war ein Bad im Meer - getrennt nach Geschlechtern - vorgesehen.", "Eine Lockerung der Sitten kam nach der Novemberrevolution von 1918 auf.", "Die erwirkten Verbesserungen von Arbeitsbedingungen, so der tariflich geregelte Anspruch auf Erholungsurlaub, ermöglichte es nun auch Teilen der Arbeiterschaft, Ferien am Meer zu machen.", "Die Gepflogenheiten änderten sich und es wurde \"in den meist prüden Seebädern endlich erlaubt, sich im Strandkorb zu sonnen und von dort aus ins Wasser zum Baden zu gehen.\"", "", "Mit der Hochkonjunktur des Tourismus entstanden insbesondere an der Ostseeküste etliche Strandmöbel-Werkstätten und -Manufakturen.", "Die Branche war sehr kreativ und meldete eine Reihe von Patenten an.", "So stellte Adolf Moritz 1905 in Lübeck einen Sitzkorb vor, der durch das Anbringen von Türen auch als Koffer genutzt werden konnte.", "Ein zusammenlegbares Unikum boten Theodor Krech und Samuel Zwalina aus Meiningen 1906 an, die genaue Anordnung und Verwendung einer Vielzahl von Zapfen, Gelenken, Hebeln, Scharnieren und einknickbaren Stangen sind in einer Anleitung detailliert beschrieben und mit Zeichnungen versehen.", "Als spektakulär wird die Erfindung des Lübeckers Wilhelm Schulze geschildert, der seine Patentschrift im Jahr 1911 einreichte:", "\"In aufrechter Stellung dient der Gegenstand wie üblich als Strandkorb.", "Will man den Korb als Boot benutzen, so genügt es, ihn einfach umzulegen und zu Wasser zu bringen.\" Keine dieser Ideen hatte Erfolg.", "", "Auch das Standardmodell wurde mit eingereichten Patenten um Details verbessert, so zum Beispiel verzinkte Griffe und Verbesserungen der Arretierungs- und Verstellmechanismen.", "In vielen Fällen kam es zu Streitigkeiten um die Urheberschaft und in der Folge zu jahrelangen Prozessen vor verschiedenen Gerichten.", "", "Bis 1939 blieb die Strandkorbindustrie Wachstumsbranche, auch wenn Inflation und Massenarbeitslosigkeit in manchen Jahren Einbrüche mit sich brachten.", "Im Nationalsozialismus förderte das Regime den Urlaub an den deutschen Küsten, die Strandeinheiten boten dem Programm Kraft durch Freude eine ideale Kulisse für die gleichgeschaltete und überwachte Freizeitgestaltung.", "Im Zweiten Weltkrieg allerdings wurden die Korbmacher in die Produktion kriegswichtiger Güter eingebunden, so waren beispielsweise viele Firmen mit dem Flechten von Munitionskörben beauftragt.", "", "In der Nachkriegszeit und im geteilten Deutschland nahm man im Osten wie im Westen die Urlaubsorte an der See recht bald wieder in Betrieb.", "Der Feriendienst des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds (FDGB) regelte in der DDR die Verteilung der Quartiere, die Strandplätze waren Jahr für Jahr vollständig belegt.", "Den Menschen in der BRD brachte insbesondere die Zeit des Wirtschaftswunders ab den 1960er-Jahren die Möglichkeit des massenhaften Urlaubs, der mit Vorliebe am Meer genossen wurde.", "So waren auch hier die Sonnensessel begrenzt und mussten schon monatelang vorbestellt werden.", "Der Strandkorb blieb dabei ein \"gesamtdeutsch verbindendes und auf beiden Seiten des Eisernen Vorhanges gleichermaßen beliebtes Strandmöbel.\"", "", "== Schlafstrandkorb", "", "Seit Beginn der Sommersaison 2016 wird in verschiedenen Orten an Nord- und Ostsee ein Schlafstrandkorb angeboten, der sich für Übernachtungen am Strand eignet.", "Er ist 1,30 Meter breit und 2,40 Meter lang und bietet zwei Erwachsenen Platz.", "Die wetterfeste Persenning mit Fenstern kann komplett geschlossen werden und ermöglicht bei Wind und Regentropfen geschütztes Übernachten.", "", "== Produktion und Vermietung", "", "Auch im 21. Jahrhundert sind Strandkörbe ein als bedeutsam angesehener Wirtschaftsfaktor an den deutschen Küsten.", "Mehrere Tausend werden jährlich produziert und verkauft, nicht allein an die Seebäder, sondern zu einem großen Teil ins Inland, wo sie seit den 1990er-Jahren zur Möblierung von Terrassen und Gärten zunehmend in Mode gekommen sind.", "Die Vermietung der über 100.000 Korblauben ist eine feste Einnahmequelle im Saisongeschäft, die sowohl den Strandkorbvermietern wie den Haushalten der Kurorte zugutekommt.", "", "=== Herstellung", "", "Die Strandkorbfabriken und -werkstätten stellen in der Regel ihre Waren in Handarbeit her, so dass sich einige Manufakturen nennen.", "Auch wenn diverse Arbeitsabläufe automatisiert sind oder auf industriell vorgefertigte Einzelteile zurückgegriffen wird, bleibt die Hauptarbeit das Flechten, das nicht von Maschinen übernommen werden kann.", "Auf Flechtwerk wird zurückgegriffen, da es bei gutem Wind- und Wetterschutz für eine angenehme Durchlüftung des Korbes sorgt.", "", "Im Fertigungsprozess durchläuft das Möbel sieben Stationen:", "", "Die Herstellung eines Standardkorbs dauert acht bis zehn Stunden.", "Die Manufakturen produzieren im Winter vor, da der Hauptteil der Bestellungen mit einem Lieferdatum jeweils im März oder April eines Jahres terminiert ist.", "Die großen Strandkorbfabriken fertigen im Jahr etwa 3000 Körbe.", "", "=== Strandkorbproduzenten", "", "Bis zum Zweiten Weltkrieg gab es neben den großen Werkstätten, aufgrund der wachsenden Nachfrage nach den Strandmöbeln, auch eine Vielzahl kleinerer Betriebe und Korbmachereien.", "Nach 1945 produzierten in Mecklenburg-Vorpommern zwei Betriebe und im Westen sechs Fabriken, fünf in Schleswig-Holstein und eine in Niedersachsen, die weiterhin beliebten Korbstühle.", "Eine Auflistung von 1996 nennt zehn Strandkorbhersteller, sechs in Schleswig-Holstein, zwei in Mecklenburg-Vorpommern und je einer in Niedersachsen und Hamburg.", "", "Viele der bekannten Strandkorbfabriken sind traditionsreiche Familienunternehmen, deren Wurzeln auf die Pioniere der Branche zurückgehen.", "Ihre Firmenchronologien wirken zum Teil wie ein Geflecht, das den Umbrüchen der deutschen Geschichte geschuldet ist.", "", "Wilhelm Bartelmann (1845-1930), Rostock, Korbmacherei, 1870 bis 1942 Ab 1882 fertigte Bartelmann Strandkörbe, nach seinem Tod führte sein ältester Sohn Albert Bartelmann die Werkstatt in Rostock bis zur Kriegszerstörung 1942 weiter.", "Aus der Strandkorbvermietung seiner Frau Elisabeth Bartelmann entwickelte sich ein Geschäftsunternehmen, das seit 1903 als Wohn- & Geschäftshaus Bartelmann in Kühlungsborn-West im Familienbesitz geführt wird, mit einer Unterbrechung zwischen 1986 und 1991, als es als Volkseigentum in die staatliche Handelsorganisation (HO) eingegliedert war.", "1995 eröffnete die Familie zudem ein Hotel unter dem Namen Zum Strandkorb.", "", "Carl Eggers (1888-1964), Mölln, Korbmacherei, seit 1948 Eggers führte in Volsrade bei Dömitz ein seit 1772 bestehendes Familienunternehmen, das 1947 unter sowjetischer Besatzung enteignet wurde.", "Er floh in den Westen und ließ sich in Mölln nieder.", "Dort gründete er 1948 eine neue Korbmacherei, Strandkörbe stellt die Firma seit 1949 her.", "Hintergrund ist die Beschlagnahme von 200 Strandstühlen im Seebad Travemünde durch britische Besatzungstruppen, die diese nach Bad Harzburg transportieren ließen.", "Dort aber wusste niemand etwas mit den Möbeln anzufangen und die Engländer verkauften sie schließlich an Eggers.", "Dieser soll einen Teil zurück nach Travemünde und einen anderen nach Scharbeutz verkauft, aber einen Korbsessel als Modell für seine eigene Produktion behalten haben.", "Nach dem Tod von Carl Eggers übernahm der Enkel Peter Eggers die Fabrik, sie wird seit 2005 als Eggers Strandkorbfabrik oHG weiterhin als Familienbetrieb geführt.", "", "Johann Falck (1870-1953), Rostock, Strandkorbfabrikation, 1895 bis 1976 Falck war vor der Gründung der eigenen Firma Geselle bei Wilhelm Bartelmann, entwickelte 1897 den Halblieger, 1910 den zweisitzigen Liegekorb und in den 1920er Jahren einen Korb, der mit einem Vorhang zu schließen war und als Umkleidekabine diente.", "Um 1925 waren in der Fabrik 100 bis 120 Arbeiter beschäftigt, sie galt als größte Strandkorbfabrik ihrer Zeit.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg führte der Sohn des Gründers, Albert Falck (1903-1981), die Produktion in eingeschränktem Maße weiter.", "1976 schloss die Werkstatt aufgrund fehlender Produktionsstoffe.", "Im Familienbetrieb verblieb ein Fachgeschäft für Rattanmöbel, Korbwaren und Geschenkartikel in Rostock.", "", "Carl Martin Harder (1904-1994), Heiligenhafen, Strandkorbfabrikation, seit 1959 Vor 1925 war Harder Geselle in der Fabrik von Johann Falck, dann gründete er neben seinem Elternhaus in Wolgast eine Korbmanufaktur.", "1933 musste er, aufgrund des Baus der Peenebrücke, sein Geschäft nach Heringsdorf auf Usedom verlegen.", "Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte Harder einen Strandkorb aus Notmaterialien wie Holz, Presspappe, Kunstplatten und Zinkblechen.", "Nach dem Krieg konnte er 1948 die Produktion zunächst wieder aufnehmen, doch 1953 wurde er vollständig enteignet.", "1956 verließ Hader die DDR, ließ sich zunächst in Büchen nieder und ab 1959 in Heiligenhafen.", "Dort stellte er in einer aufgelassenen Möbelfabrik weiterhin Strandkörbe her.", "Die Manufaktur beschäftigte zeitweise bis zu 15, in der Regel aber unter zehn Angestellte.", "1976 übernahm der Sohn Dieter Hader die Fabrik, der sie wiederum 2012 an seinen Sohn Thorsten Hader übergab.", "", "Die Strandkorbfabrik in Heringsdorf wurde 1953 bis 1989 als VEB Korb- und Flechtwaren weitergeführt.", "Von 1992 bis 2008 firmiert sie unter Korb GmbH Seebad Heringsdorf, seit 2009 als korbwerk.", "", "korbwerk - Korb GmbH, Heringsdorf, Strandkorbfabrikation, seit 1992 Der Betrieb geht auf die 1925 gegründete Korbflechterei von Carl Martin Harder zurück und war von 1953 bis 1989 in die VEB Korb- und Flechtwaren übergegangen.", "1992 wurde der Betrieb von den ehemaligen Angestellten Mathias Fromholz und Magrit Dittberner aus dem Treuhandvermögen gekauft und weitergeführt.", "2008 meldete das Unternehmen die Insolvenz an, die Schließung konnte jedoch ein Jahr später mit einem neuen Geschäftskonzept abgewendet werden.", "Die Manufaktur hat sich auf Sonderanfertigungen spezialisiert.", "", "PGH Bau, Rehna, ab Mitte der 1960er Jahre bis 1989 Die Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) der DDR entwickelte mit dem Rehnaer Strandkorb einen besonderen Strandstuhl des Typs Platte, der aufgrund seiner relativ einfachen Zerlegbarkeit sowohl gut zu transportieren, wie platzsparend unterzubringen ist.", "Auch diese Erfindung soll auf Johann Falck zurückgehen.", "", "Franz Schaft (1869-1959), Kröpelin, Korbmacherei, 1897 bis nach 1918 Schaft war bis 1907 Geselle bei Wilhelm Bartelmann in Rostock und wurde dort aufgrund seiner Teilnahme an einer Ersten Mai-Feier des Holzarbeiterverbandes entlassen.", "Der Eisenwarenhändler und Strandkorbvermieter Bertold Lawrenz, der sein Geschäft 1897 in Kröpelin gegründet hatte, stellte Schaft ein.", "Gemeinsam brachten die Männer die Korbfabrik Berthold Lawrenz zu einigem Ansehen, zeitweise waren etwa einhundert Arbeitskräfte beschäftigt.", "Schaft machte die Urheberschaft einiger Erfindungen für sich geltend, die ihm nur teilweise zugeschrieben wurden.", "Nach dem Ersten Weltkrieg geriet die Firma in finanzielle Schwierigkeiten und musste schließen.", "Franz Schaft arbeitete bis zu seinem Tod weiterhin als Korbmacher in Kröpelin.", "", "Paul Schardt (1910-1985), Rantum, Strandkorbfabrikation, seit 1947 Schardt kam nach dem Zweiten Weltkrieg von Bayern nach Sylt und baute dort seine Strandkorbfabrik auf, in den 1950er Jahren entwickelte er den Sylt-Korb, einen stufenlos verstellbaren Nordseekorb.", "Nach seinem Tod übernahm sein Stiefsohn Willy Trautmann den Betrieb.", "", "VEB Korb- und Flechtwaren, Heringsdorf, 1953 bis 1989 Der Volkseigene Betrieb der DDR war aus der enteigneten Korbflechterei von Carl Martin Harder hervorgegangen.", "Aus den bereits während des Zweiten Weltkriegs von ihm konzipierten Strandstuhl aus Notmaterialien entwickelte die Fabrik aufgrund des anhaltenden Werkstoffmangels den Typ Platte aus Phenolharz und Sperrholz.", "Die Firma, nunmehr als Schreinerei betrieben, produzierte bis zu 5000 Strandkörbe jährlich, davon rund 2000 für den Export, und beschäftigte im Schnitt 250 Leute, in Spitzenzeiten bis zu 500. 1992 wurde der Betrieb von den ehemaligen Angestellten Mathias Fromholz und Magrit Dittberner aus dem Treuhandvermögen gekauft und als Korb GmbH Seebad Heringsdorf weitergeführt.", "", "=== Strandkorbvermietungen", "", "Der dauerhafte Erfolg des Klassikers ist darin zu sehen, dass er als Strandmöbel gemietet werden kann und somit von Verleihern in großen Mengen gekauft wird.", "Die erste Strandkorbvermietung gründete Elisabeth Bartelmann 1883 in Warnemünde, da sie erkannte, dass sich orts- und saisongebundene Produkte schwerlich verkaufen lassen würden.", "Binnen weniger Jahre verbreitete sich die Geschäftsidee an Ost- und Nordsee.", "Seit Ende des 19. Jahrhunderts regulieren vielerorts die Gemeinden, Kur- oder Badeverwaltungen die Vermietungen.", "Sie weisen die Plätze zu, vergeben Lizenzen und erheben Gebühren.", "An manchen Orten organisieren die Kurverwaltungen selbst die Vermietung.", "Ein Ordnungssystem wurde eingeführt, zumeist sind die Körbe deutlich sichtbar mit den Initialen oder Kürzeln der Vermieter versehen und nummeriert.", "", "Die Anzahl der an deutschen Stränden stehenden Sitzlauben wird auf 100.000 bis 130.000 geschätzt, die von mehreren hundert Strandkorbwärtern betreut und vermietet werden.", "Das Saisongeschäft läuft von April bis Oktober und beginnt mit dem Frühjahrsputz und dem Ausbringen der Stühle an den Strand.", "Diese Arbeit bewerkstelligen heutzutage zumeist Trecker, manchenorts werden wegen der Beschaffenheit des Geländes oder aus Naturschutzgründen nach wie vor Pferdewagen verwendet.", "Das Verleihwesen ist regional unterschiedlich organisiert.", "Während insbesondere an der Nordsee private Firmen gegeneinander in Konkurrenz stehen, gibt es an der Ostsee Gemeinden, in denen die Vermietung genossenschaftlich ausgelegt ist und die Jahreseinnahmen dem jeweiligen Korbbestand entsprechend untereinander geteilt werden.", "Nach der Einholung im Herbst, der Wartung und der Erfassung der Bestände, gehen die notwendigen Neubestellungen für die nächste Saison hinaus.", "Die durchschnittliche Haltbarkeitsdauer eines Mietkorbs wird mit fünf bis zehn Jahren angegeben.", "Im Winter finden Reparaturarbeiten statt, von manchen Korbwärtern wird als Qualifikation eine Ausbildung zum Korbflechter erwartet.", "", "== Kultur", "", "Die kulturellen Charakterisierungen des antiquierten Dauersitzes aus der Kaiserzeit oder Lesesaals im Sand sind vielschichtig.", "In der Betrachtung als Gegenstand ist er Bild und Sinnbild einer deutschen Geschichte, eine Idee aus der Romantik, verwirklicht in der Gründerzeit und im Massentourismus verbreitet.", "Motiv der Kunst ist er dennoch selten.", "Sein kultureller Nutzen wird in dem Blick von innen nach außen gesehen, in der erholsamen Sicht auf Meer und Horizont - oder auch sachlicher, von denen, die versuchen an der windigen Nord- oder Ostseeküste eine Zeitung zu lesen oder sich Sonnenschutz aufzutragen:", "\"Erst der Strandkorb macht die Zeitung und die Creme mit dem Strand kompatibel.\"", "", "=== Deutsches Phänomen", "", "Strandkörbe gelten als deutsches Phänomen und fester Bestandteil der Strandkultur.", "In den niederländischen Seebädern, in denen sie um die Wende zum 20. Jahrhundert noch in großer Zahl vorhanden waren, ist ihr massenhaftes Erscheinen nach dem Zweiten Weltkrieg von Liegestühlen abgelöst worden.", "Auch an den englischen, dänischen oder polnischen Küsten, an deren Stränden eine ähnliche Witterung vorherrscht, kommen sie nur selten vor, und zwar auch an den Abschnitten der polnischen Ostseeküste, die bis 1945 zum Deutschen Reich gehörten.", "Für das Wort Strandkorb gibt es zudem keine Übersetzung in anderen Sprachen, im Englischen und Französischen ist die deutsche Bezeichnung übernommen worden.", "Erklärungsansätze für diese nationale Vorliebe werden bereits in der Romantik gesucht, rund hundert Jahre vor der Erfindung des Freizeitmöbels.", "Die in dieser Epoche gelegte Sehnsucht nach dem Unendlichen, dem Verschmelzen von Sinnlichkeit und Erkenntnis, soll seine Befriedung durch den Blick in das Weite aus dem \"wohl behüteten Innern\" der Korbgeflechte am Flutsaum finden.", "", "Kritisch kann der Strandbunker, eingebaut in zu Schutzwällen hochgezogenen Sandburgen und deutlich etikettiert mit Fahnenmasten, aber auch in der Tradition einer deutschen Zaun- und Abgrenzungsmentalität und als \"das Küsten-Äquivalent des deutschen Schrebergartens\" gesehen werden.", "Die Einmauerung bei gleichzeitiger deutlicher Signalgebung reicht zurück in die Weimarer Republik, als Urlauber begannen ihre politische Gesinnung mit Flaggen an Strandkörben zu dokumentieren, und spiegelt als bildliche Besetzung des öffentlichen Raums, dem Historiker Frank Bajohr zufolge, einen schleichenden Formwandel wider.", "Bereits im Jahr 1920, als die NSDAP noch eine unbedeutende Partei in München war, schilderte ein Urlauber der Insel Juist die Symbolik im Vorwege von antisemitischen Ausschreitungen in den Seebädern: \"Flaggen flattern am Strande, schwarz-weiß-rot und schwarzweiß.", "Burgen stehen da, viele hundert, und auf dem Burggraben wird das Hakenkreuz eingemauert und weht hoch in der Luft auf den Fahnen.\"", "", "Die Strandkultur der Trutzburg hat über viele Jahrzehnte mehrere politische Systeme überdauert, doch seit den 1990er-Jahren ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.", "Das \"deutsche Ungetüm\" wandelte sich zum Strandsofa mit den Attributen des dolce far niente, der süßen Kunst des Müßiggangs.", "Auch die Nutzungsgewohnheiten haben sich, den Urlaubsaktivitäten entsprechend, verändert; Strandkörbe werden hauptsächlich tageweise und nur noch selten wochenweise oder über eine ganze Urlaubszeit angemietet.", "Sandburgen aber geraten, so wie sie im Wind verwehen, zur Metapher für Vergänglichkeit.", "", "An einigen Stellen des Ostseestrandes von winoujscie (Swinemünde) werden im Sommer Strandkörbe aufgestellt, obwohl Polen eigentlich Wert auf die Feststellung legen, dass Deutschland an der Oder-Neiße-Grenze aufhört.", "Die Streckenkilometer der Usedomer Bäderbahn sind noch auf Swinemünde abgestellt.", "", "=== Literatur und Kunst", "", "Die geflochtenen Kultobjekte sind weder in der Literatur noch in der Malerei ein vordringliches Motiv.", "Dennoch gehören sie zu den Requisiten der in die Öffentlichkeit gerückten Strandaufenthalte von Künstlern, Schauspielern und Intellektuellen.", "Bilder des ruhenden oder lesenden Schriftstellers in ebendiesem Möbel sind vor allem durch Thomas Mann bekannt, der gerne in den von ihm so bezeichneten Sitzhäuschen arbeitete.", "Große Teile des Romans Joseph und seine Brüder soll er in den Sommern von 1930 bis 1932 am Strand des ehemals ostpreußischen Seebads Nidden entwickelt haben.", "Eine besondere Situation ergab sich, als der Autor im August 1939 - im amerikanischen Exil lebend - für einige Zeit an der holländischen Nordsee weilte.", "Mit einem dort verfassten Essay überlieferte er seine eindrückliche Wertschätzung:", "", "Strandmöbel waren dem in Lübeck aufgewachsenem Thomas Mann bereits seit seiner Kindheit aus dem nahegelegenen Seebad Travemünde bekannt.", "In seinem 1901 veröffentlichten Roman Buddenbrooks band er sie in die Ortsbeschreibung ein:", "", "Der Schriftsteller, der in München lebte, als er den Roman schrieb, schildert die Begebenheiten am Strand aus seiner persönlichen Erinnerung.", "Er übersieht dabei, dass der Strandkorb 1845, dem Jahr in dem die Szene angelegt ist, noch nicht erfunden war.", "Der 2008 entstandene Spielfilm Buddenbrooks von Heinrich Breloer nimmt den geschilderten Spaziergang - einschließlich der Strandkörbe im Hintergrund - auf, was in die Liste der Filmfehler aufgenommen wurde.", "", "Kurt Tucholsky schenkte in einem 1922 erschienenen Essay dem Aufbewahrungskorb für Badegäste eine kleine literarische Beachtung.", "In der Schilderung des frühjährlichen Strandputzes zur \"Eröffnung der Ostsee\" wird er als fester Bestandteil der Strandausstattung bedacht:", "", "Auch die Bildenden Künstler, die sich oft und gerne an der See aufhielten, das Meer in vielgestaltigen Variationen malten und die, gemäß der Überlieferung, die Vorzüge von Korbsesseln zu schätzen wussten, haben nur selten das allgegenwärtige Inventar in ihre Werke aufgenommen.", "Eine Ausnahme war Max Liebermann, dem nachgesagt wird, dass er es glänzend verstand, die Atmosphäre von Meer und Urlaub einzufangen.", "Vor allem seine Strandszenen von Noordwijk aan Zee, entstanden um 1910, überliefern in stilistischer Nähe zum französischen Impressionismus mit ihren \"offenen Stimmungen die Orientierung am Objekt\".", "", "Bilder, Gemälde wie Graphiken, von Strandkörben sind zudem unter anderem von Erich Büttner, Ivo Hauptmann, Erich Heckel, Wassily Kandinsky, Leo von König, Elena Luksch-Makowsky, Peter Palffy, Karl Schmidt-Rottluff, A. Paul Weber und Marianne von Werefkin bekannt.", "", "=== Als Motiv im Film", "", "Strände und ihre Ausstattung sind beliebte Schauplätze des Films.", "Insbesondere deutsche Filmproduktionen der UFA fanden an der Ostsee geeignete Drehorte.", "Die bekannteste Filmszene mit einem Strandkorb im Mittelpunkt stammt jedoch aus einem Hollywood-Film:", "In Manche mögen's heiß (Some like it hot) des amerikanischen Regisseurs Billy Wilder aus dem Jahr 1959 sitzt Tony Curtis als Joe am Strand von San Diego in einem Korbsessel und mimt den Erben einer Millionärsdynastie, um die von Marilyn Monroe verkörperte Sugar zu beeindrucken.", "Eine Erklärung, wie dieser Anachronismus an den Strand von Kalifornien geriet, wird darin gesehen, dass Billy Wilder vor seiner Emigration 1933 begeisterter Ostsee-Urlauber auf Hiddensee war.", "", "Als ein besonderes Dokument gilt der Stummfilm Wie sich das Kino rächt aus dem Jahr 1912, entstanden unter der Regie von Gustav Trautschold.", "Zum einen gehört er zu den frühen Filmen, die sich des Mittels Film im Film bedienen, zum anderen wird er das einzige Werk der Filmgeschichte genannt, das einen Strandkorb als Drehort hatte.", "Inhalt ist die Darstellung eines Gegners der Kinematographie, Professor Moralski, der flammende Reden gegen die Unmoral des Kintopps hält.", "Ein Filmproduzent rächt sich mit den Mitteln des Films.", "Während eine Schauspielerin den verheirateten Moralski in einem Sitzkorb verführt, wird der Seitensprung des Professors dokumentarisch festgehalten.", "Den so gedrehten Subfilm führt der Produzent anschließend als besonders abschreckendes Beispiel für sittenverderbende Schundfilme auf dem Kongress der Kinogegner vor.", "", "Der Film griff damit bereits 1912 das bis in die Gegenwart gängige Motiv vom Sex im Strandkorb auf, das unter anderem auch gerne in Pornofilmen wiederkehrend verwendet wird.", "Als Liebeslaube wurde der Korb bereits auf Postkarten am Anfang des 20. Jahrhunderts dargestellt und seine Nutzung sowohl als romantisches Nest für Stelldicheins wie als Lotterliege für Schäferstündchen angepriesen.", "In der Entsprechung galt er Jugendlichen diverser Generationen als sturmfreie Bude am Strand und wurde besungen mit frivolen Schlagertexten, so zum Beispiel 1993 von dem Duo Andy und Bernd: \"Wenn die Strandkörbe wackeln, mein Kind, ja dann ist das nicht immer der Wind.\"", "", "Doch auch in der Filmbranche ist der Blick aus der Sonnenkiepe heraus inspirierend.", "So formulierte eine Filmemacherin auf ihr Metier bezogen, dass die Seitenteile des Allwetterkorbs die Sicht bündeln und konzentrieren:", "", "== G8-Gipfel im Strandkorb", "", "Als sich im Juni 2007 der G8-Gipfel in Heiligendamm traf, hatte die Marketing-Abteilung des Landes Mecklenburg-Vorpommern die besondere Idee, den Regierungschefs der acht teilnehmenden Wirtschaftsnationen und dem Präsidenten der Europäischen Kommission für ein Abschlussfoto einen speziell für diesen Zweck gefertigten Strandkorb zur Verfügung zu stellen.", "Diese am 8. Juni 2007 aufgenommenen Fotografien haben einige internationale Bekanntheit erlangt.", "Der abgelichtete Strandkorb ist gut zwei Meter hoch und über Eck gestellt fast sechs Meter lang, mit seiner Herstellung war die traditionelle Korb GmbH beauftragt.", "Für die Produktion, an der alle Mitarbeiter der Firma beteiligt waren und die drei Wochen dauerte, benötigte man zwei Kilometer Flechtband, einen Kubikmeter Holz und 35 Quadratmeter blau-weißes Tuch.", "Die Sonnenmarkise war mit den jeweiligen Landesflaggen bedruckt.", "", "Nach Abschluss der Veranstaltung stellte man den Strandkorb einige Monate an verschiedenen Orten öffentlich aus, sodass Interessierte und Touristen sich in dieser bekannt gewordenen Kulisse fotografieren lassen konnten.", "Unter anderem stand er in Berlin vor dem Kanzleramt, am Brandenburger Tor und zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2007 in Schwerin.", "Im November 2007 kam er zugunsten der Aktion Ein Herz für Kinder zur Auktion und wurde von Reinfried Pohl, dem Gründer der Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG), zum Preis von einer Million Euro erworben.", "Seit 2008 wird er für weitere Spendensammlungen eingesetzt." ]
[ "Ein Strandkorb ist ein Möbel für draußen.", "Im Strandkorb kann man sitzen, auch zu zweit.", "Ein Dach und Wände an den Seiten schützen die Leute vor der Sonne, aber auch vor Wind.", "Man stellt ihn normalerweise an einem Strand oder auch auf einer Promenade auf, das ist eine Art Straße in der Nähe des Strandes.", "", "Das Möbel ist aus Holz, Stoff und einem Geflecht gebaut, wie man es sonst von Körben her kennt.", "Daher hat der Strandkorb seinen Namen.", "", "Schon vor Jahrhunderten hatten reiche Menschen solche Körbe zum Sitzen.", "Damit schützten sie sich in der Wohnung vor Zugluft.", "Den heutigen Strandkorb hat Wilhelm Bartelmann erfunden.", "Er lebte vor über hundert Jahren in Rostock.", "Gebaut hat er den Strandkorb für eine Dame, die an der Krankheit", "Rheuma litt, die aber trotzdem gern am Strand sein wollte." ]
1,946
Straßburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fburg
https://klexikon.zum.de/wiki/Stra%C3%9Fburg
[ "Straßburg (französisch Strasbourg , im Straßburger Dialekt Schdroosburi ) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland.", "Straßburg ist Hauptort des Departement Bas-Rhin, welches seit Januar 2021 Mitglied der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass ist.", "", "Die Stadt ist Sitz des Regionalrats und des Regionspräfekten der Region Grand Est sowie Hauptort der Präfektur Bas-Rhin.", "Die Präfektur verwaltet auch das Arrondissement Strasbourg, das aus 33 Gemeinden besteht.", "Mit 284.677 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Stadtgebiet und über 785.000 Einwohnern in der Agglomeration auf französischem Boden ist Straßburg mit Abstand die größte Stadt im Grand Est.", "", "Zusammen mit Basel (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich), Genf (IKRK sowie europäischer UNO-Sitz) und New York City (weltweiter UNO-Sitz) zählt Straßburg zu den wenigen Städten der Welt, die als Sitz einer der gemeinhin als wichtigsten erachteten Internationalen Organisationen fungieren, ohne jedoch Hauptstadt eines Landes zu sein.", "Straßburg ist Sitz zahlreicher europäischer Einrichtungen, unter anderem Europarat, Europaparlament, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Europäischer Bürgerbeauftragter und Eurokorps.", "Aufgrund dessen versteht sich Straßburg als Hauptstadt Europas.", "", "Teile der Innenstadt, die mittelalterliche Altstadt auf der Grande-le und die Neustadt sind unter dem Titel Straßburg: von der Grande-le zur Neustadt, eine europäische Stadtszenerie UNESCO-Weltkulturerbe.", "", "== Name der Stadt", "", "Die römische, aus einer keltischen Siedlung entstandene Vorgängersiedlung hieß Argentorate, zu gallisch Argento-, wahrscheinlich ein Flussname, und -rate ,Befestigung'.", "Mittellateinische Namensformen wie Argentoratum und Argentina finden sich noch bis ins 16./17. Jahrhundert (Frans Hogenberg, Matthäus Merian, Hartmann Schedel).", "", "Der erstmals im Jahr 589 bezeugte Name Straßburg setzt sich aus althochdeutsch strae ,Heeresstraße' und althochdeutsch burg ,befestigte Stadt' zusammen und bedeutet damit ,befestigter Ort an der Heeresstraße aus Innergallien'.", "Frühe Nennungen finden sich bei Gregor von Tours als ad Argentoratensem urbem quam nunc Strateburgum vocant (589) und Stradeburgum (590), bei Nithard als Strazburg (842) sowie auf merowingischen Münzen als Stradiburg und Stradeburgo.", "Eine angebliche Nennung schon um 400: id est Strateburgum ist wohl ein Zusatz aus der Zeit um 600.", "", "== Geographie", "", "=== Lage und Stadtteile", "", "Die Stadt liegt am Fluss Ill, der sich im Stadtgebiet verzweigt, auf einer Höhe von 139 bis 141 m über dem Meeresspiegel.", "Auf der von beiden Illarmen umflossenen Grande le (Große Insel) liegt die historische Altstadt.", "Die östlichen Stadtteile mit dem Hafen grenzen an den Rhein.", "Am gegenüberliegenden östlichen Rheinufer liegt auf deutscher Seite die Stadt Kehl.", "Beide Städte sind durch die Europabrücke für den Straßenverkehr sowie eine Eisenbahn- und eine Fußgängerbrücke verbunden.", "Seit dem 29. April 2017 besteht auch eine Straßenbahnverbindung zwischen Straßburg und Kehl:", "Die Linie D der Straßenbahn Straßburg verbindet das Kehler Rathaus mit dem Zentrum Straßburgs und überquert dabei den Rhein über die Beatus-Rhenanus-Brücke.", "Straßburg ist der Endpunkt des Canal de la Marne au Rhin.", "", "Straßburg ist in folgende 14 Stadtteile (Quartiers) gegliedert:", "", "== Geschichte", "", "=== Antike", "", "Das Straßburger Becken weist eine mehr oder weniger ständige Besiedlung seit circa 1300 v. Chr. auf.", "In Straßburg befand sich bereits eine gallische Siedlung.", "", "Der römische Feldherr Drusus gründete Straßburg im Jahre 12 v. Chr. als militärischen Außenposten namens Argentoratum in der späteren Provinz Germania superior.", "Unter Trajan und nach dem Brand im Jahr 97 hatte Argentoratum seine größte Ausdehnung und stärkste Befestigung erreicht.", "Straßburg war wahrscheinlich ab dem 4. Jahrhundert Bischofssitz:", "1956 wurden unterhalb der heutigen Eglise Saint-Etienne Überreste eines Apsidenbaus aus dieser Zeit ausgegraben.", "Im Jahr 357 fand in der Umgebung die Schlacht von Argentoratum statt.", "Im 5. Jahrhundert hatten Alamannen, Hunnen und Franken die Stadt erobert.", "", "Im Jahr 842 wurden hier die Straßburger Eide geschworen und - abgesehen von Latein - auch in den Sprachen der jeweiligen Gefolgsleute festgehalten, in althochdeutsch und altfranzösisch, wodurch dies das älteste Dokument in einer frühen französischen Sprache darstellt.", "Die Sprache von Stadt und Region war damals althochdeutsch.", "", "=== Mittelalter, Freie Reichsstadt, Frühneuzeit", "", "Im Mittelalter gehörte Straßburg zum Heiligen Römischen Reich.", "Die Familie Müllenheim (die vom benachbarten Müllheim im Breisgau nach Straßburg zog) und die Familie Zorn waren zu dieser Zeit die bedeutendsten Straßburger Patriziergeschlechter, deren Rivalität um die Vormacht in der Reichsstadt in regelrechten Straßenschlachten ausgetragen wurde.", "So erhielt das Rathaus z. B. extra zwei Eingänge, einen für die Müllenheim und einen für die Zorn.", "Auch die beiden Ufer der Ill wurden nach diesen Familien benannt; das eine heißt Quai Müllenheim, das andere Quai Zorn.", "", "Unter der Regentschaft dieser Familien entwickelte sich Straßburg zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszentren der Region.", "Als der Bischof versuchte, die Rechte der Stadt zu beschneiden, kam es zum offenen Krieg mit den Bürgern.", "Im Jahr 1262 wurde Bischof Walter von Geroldseck in der Schlacht von Hausbergen entscheidend geschlagen und die Stadt erlangte ihre Unabhängigkeit vom Hochstift Straßburg.", "In der Folge entwickelte sie sich zu einer Freien Reichsstadt.", "Ungefähr zur gleichen Zeit, d. h. zum Ende des 13. Jahrhunderts, lag die Bauverwaltung des Straßburger Münsters nicht mehr in den Händen des Bischofs, wie es bei Kathedralbauten üblich war, sondern in der Verantwortung von Rat und Meister der Stadt Straßburg.", "Sie setzten die Verwaltungsbeamten ein, welche die Kirchenfabrik leiteten, die sich als \"Frauenwerk\" erstmals in Quellen der 1220er Jahre findet und die für den Bau und die Vermögensverwaltung des Straßburger Münsters zuständig war.", "Bei den Verwaltungsbeamten handelte es sich um zwei oder drei Pfleger und einen Schaffner, zu deren Aufgaben beispielsweise die zwei Mal im Jahr stattfindende Rechnungslegung gehörte, bei der die jährlichen Einnahmen und Ausgaben des Frauenwerks verrechnet wurden.", "", "Straßburg war Mitglied in beiden Rheinischen Städtebünden (Erster Rheinischer Städtebund vom 13. Juli 1254 bis 1257 und Zweiter Rheinischer Städtebund von 1381 bis 1389).", "", "Der Höhepunkt der gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen den Familien Müllenheim und Zorn war der sogenannte \"Geschell der Müllenheim und Zorn\" am 20. Mai 1332, in deren Folge die Stadtadelsvorherrschaft gestürzt wurde, denn die eigentlichen Sieger dieses Kampfes waren die Zünfte.", "Somit war Straßburg als freie Reichsstadt eine der ersten kleinen Republiken im Heiligen Römischen Reich.", "In den kommenden Jahren wurden noch etwa 40 verschiedene Angehörige der Familie Müllenheim bis 1760 zu Straßburger Stettmeistern (adeligen Mitgliedern des Magistrats, die im Wechsel der städtischen Exekutive vorstanden) gewählt.", "Eine weitere Entmachtung musste das Patriziat nach Aufständen der Handwerker 1482 hinnehmen:", "Die neue Verfassung, die bis zur Französischen Revolution galt, gestand zwei Drittel der Sitze im Rat den Zünften zu.", "", "Im Zusammenhang mit der verheerenden europäischen Pest-Epidemie der Jahre 1348-1349 (dem Schwarzen Tod) fand am 14. Februar 1349 einer der ersten und größten Pogrome der Welle von Judenverfolgungen in Verbindung mit der Pest im deutschen Raum statt:", "Im Lauf des Valentinstagmassakers wurden mehrere Hundert (nach einigen Quellen sogar bis zu 3000) Straßburger Juden öffentlich verbrannt, die Überlebenden der Stadt verwiesen.", "Bis Ende des 18. Jahrhunderts blieb es Juden bei Todesstrafe untersagt, nach 10 Uhr abends innerhalb der Stadtmauern zu verweilen.", "", "Die Westfassade des Straßburger Münsters erhielt von 1399 bis 1439 ihren nördlichen Kirchturm.", "Von dem Entwurf einer Doppelturmfront aus dem Jahr 1275 weichen schon die darunter liegenden Geschosse der Fassade ab.", "Das Münster blieb von 1647 (Zerstörung des Turmhelms der Stralsunder St.-Marienkirche) bis 1874 das höchste Gebäude der Welt und gehört immer noch zu den höchsten Kirchtürmen der Welt.", "", "Im Jahr 1496 grassierte die Syphilis in Straßburg (Geiler von Kaysersberg verwechselte sie mit den Blattern).", "", "Nach der Erfindung des Buchdrucks in Europa durch Johannes Gutenberg wurde Straßburg schnell zu einem bedeutenden Zentrum der Bücherherstellung.", "Die Straßburger Drucker leisteten einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung der Reformation, denn dank der weitreichenden religiösen Toleranz der Stadt konnten hier schon früh Schriften von Martin Luther und anderen Reformatoren veröffentlicht werden.", "Ein Drittel der im 16. Jahrhundert gedruckten Schriften waren Bibeln oder Ausschnitte daraus.", "Im Jahr 1605 gab Johann Carolus hier das Nachrichtenblatt Relation aller Fürnemmen und gedenckwürdigen Historien heraus, das als erste gedruckte Zeitung der Welt gilt.", "", "Die Idee der Reformation fasste früh Fuß in Straßburg.", "Der erste evangelische Prediger war 1521 der Priester am Straßburger Münster Matthäus Zell.", "1524 übernahm der Rat die Oberaufsicht über die Kirche.", "Obwohl seine Mitglieder zum großen Teil nicht selbst evangelisch waren, billigte er die evangelische Predigt und erlaubte auch zeitweise die Ansiedlung andernorts Verfolgter wie Hans Denck, Kaspar Schwenckfeld und verschiedener Täufergruppen.", "Am 20. Februar 1529 schaffte der Rat der Stadt die Heilige Messe ab.", "Auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 legte Straßburg ebenfalls ein Bekenntnis zur Reformation ab.", "Straßburg schloss sich dabei aber zunächst nicht den lutherischen \"Protestanten\" der Confessio Augustana an, sondern legte mit Memmingen, Konstanz und Lindau ein eigenes, von Martin Bucer und Wolfgang Capito verfasstes Bekenntnis, die nach den vier Städten genannte Confessio Tetrapolitana, ab.", "1531 nahmen Vertreter der Stadt am Konvent in Schmalkalden teil und später wurde Straßburg Mitglied des Schmalkaldischen Bundes zur Verteidigung der evangelischen Reichsstände gegen Kaiser Karl V.", "Die zwischen Martin Luther und ebenfalls Bucer ausgehandelte Wittenberger Konkordie von 1536 sorgte für eine festere theologische und politische Anbindung an das Luthertum.", "Mitglieder abweichender theologischer Richtungen wurden jedoch trotzdem geduldet, solange sie den sozialen Frieden der Stadt nicht gefährdeten.", "So fanden die Hugenotten hier Zuflucht, und auch Johannes Calvin (1509-1564) hielt sich in Straßburg auf, wo Sebastian Castellio seine Bekanntschaft machte.", "Melchior Hofmann dagegen wurde 1531 ausgewiesen und nach seiner Rückkehr 1533 verhaftet.", "", "Das Augsburger Interim zwang den Rat, dem 1524 verdrängten Bischof wieder einige Kirchen zu übergeben, und drängte Bucer zur Emigration nach England.", "Obwohl der Besuch der Messe von der Bevölkerung verweigert wurde, wurde sie erst 1559 wieder abgeschafft.", "Unter dem Einfluss von Johannes Pappus erlangte die lutherische Lehre (in Abgrenzung von der reformierten) alleinige Geltung.", "Im Jahr 1584 ersuchte Straßburg um den Beitritt zur Eidgenossenschaft.", "Deren Tagsatzung verschleppte jedoch das Gesuch, weil es das konfessionelle Gleichgewicht zuungunsten der Katholiken verändert hätte.", "1598 verpflichtete sich Straßburg in einer neuen Kirchenordnung auch auf die Konkordienformel.", "Im Straßburger Kapitelstreit 1583 bis 1604 konnte sich jedoch die katholische Partei durchsetzen, und das Gebiet des Fürstbistums Straßburg, d. h. ein großer Teil des Straßburger Umlands, blieb katholisch.", "", "=== Französische Herrschaft", "", "Nach 1648 strebte Frankreich den Rhein als Grenze an, wobei die im Westfälischen Frieden gewonnene Reichsvogtei über die elsässischen Reichsstädte den eigenen Zwecken nutzbar gemacht wurde; Straßburg blieb davon jedoch zunächst ausgenommen.", "Erst im Rahmen der 1679 begonnenen Reunionspolitik König Ludwigs XIV. geriet auch Straßburg ins Visier.", "Die Stadt wurde mitten im Frieden im September 1681 durch Frankreich besetzt.", "Der französische König nutzte hierbei die militärische Schwäche der Straßburger Schutzmacht (des deutschen Kaisers) aus, da die habsburgische Residenzstadt Wien ihrerseits von den Türken bedroht wurde.", "Diese Änderung der Herrschaftsverhältnisse wurde im Frieden von Rijswijk 1697 endgültig bestätigt.", "Protestanten wurden von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen, das Münster wurde rekatholisiert.", "Die Aufhebung des Toleranzedikts von Nantes durch das Edikt von Fontainebleau im Jahr 1685, mit dem die Unterdrückung des Protestantismus in Frankreich endgültig legalisiert wurde, fand jedoch im Elsass keine Anwendung, und es herrschte Religionsfreiheit, wenn auch die französische Obrigkeit bemüht war, den Katholizismus, wo immer möglich, zu begünstigen.", "Die lutherische, deutsch geprägte Universität Straßburgs bestand weiter.", "Außerdem war das Elsass bis 1789 als eine faktisch ausländische Provinz (province a l'instar de l'etranger effectif) durch eine entlang der Vogesen verlaufende Zollgrenze vom übrigen Frankreich getrennt, also zollrechtlich Ausland, während es keine Zollgrenze gegenüber dem Reich gab.", "Daher blieben die Stadt und ihr Umland deutschsprachig und kulturell deutsch geprägt.", "", "Ähnlich verhielt es sich mit der Münzgeschichte der Stadt.", "Auch nach der Besetzung durch Frankreich im Jahr 1681 prägte Straßburg bis 1708 Münzen mit der Aufschrift \"MONETA NOVA ARGENTINENSIS\" (= Neues gemünztes Geld von Straßburg).", "Die Anpassung an das französische Geldsystem (Franc und Sous) erfolgte nur schrittweise, so dass zeitweilig in Straßburg Pfennige (französisch Denier) und Sols (= altfranzösisch für Sous) geprägt wurden.", "", "1770/71 studierte Johann Wolfgang Goethe in Straßburg.", "In diesen Jahren wurde die Stadt ein Kristallisationspunkt der literarischen Bewegung \"Sturm und Drang\".", "Jakob Michael Reinhold Lenz und Johann Gottfried Herder lebten hier.", "", "In der Zeit der Französischen Revolution wurde die Stadt zu einem Anziehungspunkt für Republikaner aus Deutschland.", "Der bekannteste von ihnen ist Eulogius Schneider.", "Von Enrages aus dessen Umkreis kam Ende April 1794 der Vorschlag, den Nordturm des Münsters als Symbol für klerikale Arroganz und Verletzung des Prinzips der Gleichheit (Egalite) abzureißen.", "Dem widersetzten sich Straßburger Bürger, indem sie Mitte Mai den Turm mit einer riesigen phrygischen Mütze aus bemaltem Blech bekrönten.", "Diese wurde später im städtischen Museum aufbewahrt und 1870 durch preußisches Artilleriefeuer vernichtet.", "In den folgenden Jahren und Jahrzehnten wurde Straßburg zum Exil für deutsche Oppositionelle und Revolutionäre, wie z. B. für Georg Büchner.", "", "In Straßburg komponierte Claude Joseph Rouget de Lisle die Marseillaise.", "", "Napoleon Bonaparte hielt sich in den Jahren 1805, 1806 und 1809 mit seiner ersten Frau Josephine de Beauharnais in Straßburg auf.", "Im Jahr 1810 verbrachte seine zukünftige zweite Frau Marie-Louise von Österreich ihre erste Nacht auf französischem Boden in der Stadt.", "1828 hielt sich dort auch König Charles X. auf.", "Am 29. Oktober 1836 unternahm der künftige Napoleon III. einen ersten, erfolglosen Putschversuch in Straßburg.", "", "Im Deutsch-Französischen Krieg wurde Straßburg von deutschen Truppen belagert und heftig beschossen.", "Dabei wurde die Stadtbibliothek mit dem Großteil ihrer wertvollen Bestände (darunter der \"Hortus Deliciarum\") sowie das städtische Kunstmuseum vernichtet.", "Am 28. September 1870 kapitulierte die Stadt, nachdem sie einen Monat lang der Kanonade getrotzt hatte.", "", "=== Im Deutschen Reich", "", "1871 - nach dem Deutsch-Französischen Krieg - wurde Straßburg im neu gegründeten Deutschen Reich Hauptstadt des Reichslandes Elsaß-Lothringen.", "", "Neben den Festungen Metz und Köln wurde Straßburg nach 1871 zu einer der wichtigsten Festungen im Westen des Deutschen Reiches ausgebaut.", "Im Zuge der Stadterweiterung und der Planung einer Neustadt durch Jean Geoffroy Conrath entstand eine moderne Umwallung, die ältere Wallabschnitte aus der französischen Zeit mit einbezog.", "Von den Wallanlagen sind im Osten der Stadt Reste der Zitadelle von Vauban erhalten, vor allem aber große Teile der preußischen Befestigungen entlang der rue du Rempart hinter dem Bahnhof, darunter das imposante \"Kriegstor\".", "Hier sind heute noch Grabenwehren aus Eisen zu sehen, damals und heute eine absolute Seltenheit.", "Neben dieser inneren Umwallung entstand in weitem Umkreis um die Stadt ein Festungsgürtel nach dem Einheitsfortsystem von Hans Alexis von Biehler, von denen die meisten heute noch stehen und als Monuments historiques eingetragen sind, so zum Beispiel Fort Roon (heute Fort Desaix) und Fort Podbielski (heute Fort Ducrot) in Mundolsheim, Fort Moltke (heute Fort Rapp) in Reichstett, Fort Bismarck (heute Fort Kleber) in Wolfisheim, Fort Kronprinz (heute Fort Foch) in Niederhausbergen, Fort Großherzog von Baden (heute Fort Frere) in Oberhausbergen und Fort Kronprinz von Sachsen (heute Fort Joffre) in Holtzheim.", "Diese Forts wurden später von der französischen Armee benutzt (Fort Podbielski/Ducrot beispielsweise wurde in die Maginot-Linie einbezogen) und dienten 1918 und 1945 auch als Kriegsgefangenenlager.", "", "Politisch war die Situation nach dem Deutsch-Französischen Krieg und der Annexion Elsass-Lothringens durch das Deutsche Reich komplex.", "Die Mehrheit der elsässischen Bevölkerung stand 1871 einer Eingliederung in das neu gegründete Deutsche Reich ablehnend gegenüber, was sich in den Reichstagswahlen nach 1871 zeigte: die Autonomisten waren bis 1890 die führende Partei.", "In den Jahren nach 1871 ergab sich jedoch auf wirtschaftlicher Seite ein starker Aufschwung der Stadt Straßburg und des Elsass, was zumindest einen Teil der Bevölkerung mit der deutschen Herrschaft versöhnte.", "Zur Zeit der Industrialisierung bis zum späten 19. Jahrhundert verdreifachte sich die Einwohnerzahl auf 150.000.", "", "Die Universität wurde 1872 als \"Kaiser-Wilhelm-Universität\" (nach Wilhelm I.) neu gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer der bedeutendsten Hochschulen im Deutschen Reich.", "Eine weitere wichtige Veränderung des Stadtbilds brachte der vor allem aus militärischen Gesichtspunkten vorangetriebene Bau des neuen Straßburger Bahnhofs mit sich, der 1883 eingeweiht wurde und bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts weitgehend unverändert blieb.", "Mit dem Wiederaufbau des im Krieg vernichteten Stadtarchivs wurde der Historiker Rodolphe Reuss beauftragt.", "Die Neugründung und Bestückung der Kunstsammlungen leitete 1889 bis 1914 der kaiserliche Kurator Wilhelm von Bode.", "Die im Krieg zerstörte Bibliothek wurde, ebenfalls von Reuss, unter anderem durch Schenkungen aus dem ganzen Deutschen Reich zu einer der bedeutendsten Universitätsbibliotheken aufgebaut (heute ist sie nach Paris die zweitgrößte in Frankreich).", "Mit der wilhelminischen Neugestaltung der Stadt wurden vor allem die Architekten Hermann Eggert, August Hartel, Skjold Neckelmann, Otto Warth, Jacques Albert Brion und Fritz Beblo beauftragt, weitere repräsentative Aufträge gingen unter anderem an Ludwig Becker, Ludwig Levy und Carl Schäfer sowie an Karl und Paul Bonatz.", "", "Kommunale Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Vor-Weltkriegszeit", "", "Das deutsche Verwaltungssystem ließ den Kommunen einen eigenen Gestaltungsspielraum, anders als die zentralistische französische Bürokratie.", "Durch die 1895 erlassene Gemeindeordnung erhielt die Stadt Straßburg mehr kommunalen Entscheidungsspielraum, als sie vergleichbare französische Kommunen bis heute haben.", "In Elsaß-Lothringen galt das allgemeine gleiche Kommunalwahlrecht, im Gegensatz zum Dreiklassenwahlrecht in Preußen und eingeschränkten Wahlrechten in den meisten anderen deutschen Staaten.", "Dadurch wurde Straßburg vor dem Weltkrieg zur einzigen deutschen Großstadt, in der die Sozialdemokraten im Gemeinderat massiv vertreten waren und zusammen mit den Linksliberalen die Kommunalpolitik wesentlich beeinflussen konnten.", "Schon unter dem Bürgermeister Otto Back war die Neustadt mit zahlreichen repräsentativen Bauten angelegt worden.", "1906 wurde mit den entscheidenden Stimmen der SPD Rudolf Schwander zum Bürgermeister gewählt, der mit Hilfe eines Mitarbeiterstabs von sozialpolitisch engagierten Mitarbeitern den Ausbau der Stadt vorantrieb.", "Im sogenannten Großen Durchbruch, der zum umfangreichsten städtischen Sanierungsprojekt im Deutschen Reich wurde, wurden heruntergekommene Armenviertel abgerissen und durch großzügig gestaltete Neubauten ersetzt.", "Ein vorbildliches Reglement der städtischen Armenfürsorge und Gesundheitsvorsorge wurde eingeführt, das Straßburger System mit regelmäßigen Schulzahnarzt- und -arztvisiten.", "Im Rahmen der kommunalen Gesundheitsfürsorge wurden ein städtisches Volksbad und ein Tuberkulose-Sanatorium in den Vogesen errichtet.", "Dem wirtschaftlichen Aufschwung diente der Ausbau des Straßburger Rheinhafens.", "Auf Schwanders Initiative erwarb die Stadt Straßburg auch die Aktienmehrheit an dem zum AEG-Firmenimperium gehörenden Elektrizitätswerk Straßburg AG.", "Unter städtischer Kontrolle, aber privatwirtschaftlicher Führung erfolgte danach die systematische Elektrifizierung der mittel- und nordelsässischen Dörfer, wodurch die Stadt sich neue Einnahmequellen erschloss.", "Noch heute besitzt die Nachfolgegesellschaft Electricite de Strasbourg eine gemischt kommunal-privatwirtschaftliche Rechtsform; im Gegensatz zur voll verstaatlichten Electricite de France im übrigen Frankreich.", "", "Diese sozialdemokratisch inspirierte Kommunalpolitik stieß bei konservativen Kreisen in Deutschland auf Misstrauen.", "Insgesamt blieben die Beziehungen der Elsässer zum übrigen Deutschland trotz dieser positiven Entwicklungen nicht spannungsfrei.", "Insbesondere das Auftreten des Militärs in der Zabern-Affäre (ab November 1913) stieß auf heftigen Protest im Elsass und auch in weiten Teilen des übrigen Deutschland.", "", "=== Zwischen den zwei Weltkriegen im 20. Jahrhundert", "", "Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Thronverzicht des Kaisers erklärte sich Elsass-Lothringen zur unabhängigen Republik Elsass-Lothringen, wurde aber innerhalb weniger Tage von französischen Truppen besetzt.", "Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Straßburg eine kommunistische Räterepublik; an deren Niederschlagung erinnert heute der Name einer der Hauptstraßen, die Rue du 22 novembre.", "Die Stadt wurde danach gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 wieder Frankreich zugesprochen.", "", "Die Annexion durch Frankreich erfolgte gemäß den 14 Punkten von US-Präsident Woodrow Wilson ohne Volksabstimmung.", "Als Datum der Abtretung wurde rückwirkend der Tag des Waffenstillstands (11. November 1918) festgelegt.", "Es erscheint fraglich, ob ein Referendum in Straßburg zugunsten Frankreichs ausgegangen wäre, da die politischen Parteien, die eine Autonomie des Elsasses oder einen Anschluss an Frankreich erstrebten, bei den letzten Reichstags- und Kommunalwahlen nur noch geringe Stimmenanteile erzielten.", "", "Die Stadt wurde 1920 Sitz der seit 1861 in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, die den ehemaligen Kaiserpalast bezog.", "Die Sitzverlegung von Mannheim nach Straßburg war eine Folge des von Deutschland verlorenen Krieges.", "Art.", "355 Satz 2 des Versailler Vertrages bestimmte: \"Die Zentralkommission nimmt ihren Sitz in Straßburg.\" Die Sitzverlegung führte in den Niederlanden und in der Schweiz zu Irritationen, weil diese beiden Staaten neutral geblieben waren und daher den Versailler Vertrag nicht mit unterzeichnet hatten.", "Die Niederlande und die Schweiz nahmen deshalb an der ersten Sitzung der Zentralkommission in Straßburg vom 21. Juni 1920 nicht teil.", "", "Bei der Errichtung der Maginot-Linie ab 1930 wurde das Gebiet der Stadt Straßburg dem \"Befestigten Sektor Niederrhein\" (secteur fortifie du Bas-Rhin) unterstellt.", "Von den Bunkeranlagen des \"befestigten Untersektors Straßburg\" (sous-secteur fortifie de Strasbourg) entlang des Rheins sind insbesondere im Robertsauer Forst noch zahlreiche Überreste zu besichtigen.", "Entlang der Route du Rhin, die gegenwärtig zur Europabrücke führt, standen bis zu deren Abriss 2009-2010 weitere Wehranlagen.", "", "=== Zweiter Weltkrieg", "", "Zwischen der deutschen Invasion in Polen am 1. September 1939 und der britisch-französischen Kriegserklärung am 3. September 1939 an das Deutsche Reich wurde die ganze Stadt evakuiert (insgesamt 120.000 Menschen), wie alle anderen grenznahen Ortschaften auch.", "Bis zum Einmarsch der Truppen der Wehrmacht Mitte Juni 1940 befand sich zehn Monate lang niemand in der Stadt, mit Ausnahme der kasernierten Soldaten.", "", "Nach dem kapitulationsähnlichen Waffenstillstand von Compiegne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende Städte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Straßburg eingemeindet.", "Die Stadt erlebte unter Robert Wagner eine strenge Germanisierungspolitik.", "Als im Juli 1940 die ersten Evakuierten zurückkehrten, wurden nur Einwohner elsässischer Herkunft zugelassen.", "Juden wurden abgewiesen und die Synagoge, ein gewaltiger neuromanischer Bau aus dem Jahre 1898 mit einer 54 Meter hohen Kuppel, am 12. September 1940 von Mitgliedern der Hitlerjugend in Brand gesteckt und später abgerissen.", "Die jüdische Gemeinde flüchtete nach Perigueux und Limoges, die Universität nach Clermont-Ferrand.", "Die seit 1918 ausschließlich französischen Straßennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt, die französische Sprache wurde verboten, und das Vereinsleben und die religiösen Aktivitäten erloschen.", "", "Ab 1943 bombardierten westalliierte Flugzeuge Straßburg, wobei 1944 mehrere bedeutende Gebäude von Bomben beschädigt wurden, darunter das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das Münster.", "", "Im Laufe des Zweiten Weltkriegs gewann das Münster Symbolcharakter für beide Parteien.", "Adolf Hitler, der es am 28. Juni 1940 besichtigte, wollte aus ihm ein \"Nationalheiligtum des deutschen Volkes\" machen; am 1. März 1941 schwor Generalmajor Leclerc in Kufra (in Libyen), die \"Waffen erst dann niederzulegen, wenn unsere schönen Farben wieder auf dem Straßburger Münster wehen\".", "Am 23. November 1944 wurde Straßburg von US-Truppen und der französischen 2. Panzerdivision befreit.", "", "=== Nach dem Zweiten Weltkrieg", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg und der offiziellen Befreiung der Stadt durch die französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc am 23. November 1944 galt es zunächst, die Zerstörungen infolge der britisch-amerikanischen Luftangriffe (insbesondere jener vom 11. August 1944) in der Altstadt und den Industriegebieten entstandenen Zerstörungen zu beheben.", "Zu den nicht wiedergutzumachenden Verlusten an alter Bausubstanz kam 1947 eine Brandkatastrophe hinzu, die einen beträchtlichen Teil der städtischen Gemäldesammlung alter Meister zerstörte.", "", "In den 1950er und 1960er Jahren wurden in der Stadt neue Wohnviertel errichtet, die sowohl das Problem des Wohnungsmangels aufgrund von Kriegszerstörungen als auch den starken Zuwachs der Bevölkerung aufgrund von Baby-Boom und Zuwanderung aus Französisch-Nordafrika lösen sollten: Cite Rotterdam im Nordosten, Quartier de l'Esplanade im Südosten, Hautepierre im Nordwesten.", "Südlich von Hautepierre entstand von 1995 bis 2010 im gleichen Sinne das Viertel Quartier des Poteries mit einer Kapazität von 8.000-10.000 Einwohnern.", "In den 1950er Jahren begann ebenfalls die Ausdehnung der Anlage der Universität Straßburg und deren Aufteilung auf drei Hauptgelände: die historischen Gebäude, den Campus im Viertel Esplanade und jenen im Osten von Illkirch-Graffenstaden.", "", "Im Jahr 1949 wurde die Stadt zum Sitz des von Winston Churchill angeregten Europarats.", "1952 wurde sie zum Hauptsitz des Europäischen Parlaments.", "1992 wurde sie zum Sitz des deutsch-französischen Kulturkanals Arte.", "2005 entstand der Eurodistrikt Straßburg-Ortenau, der erste überhaupt.", "Insbesondere dem Engagement des langjährigen Straßburger Oberbürgermeisters und Spitzenpolitikers Pierre Pflimlin ist es zu verdanken, dass die Stadt zum Symbol der deutsch-französischen Aussöhnung und der europäischen Einigung werden konnte.", "", "Im Jahr 2000 wurde in Frankfurt am Main eine Gruppe von algerischen Islamisten verhaftet, die geplant hatte, auf den Weihnachtsmarkt vor dem Straßburger Münster einen Anschlag zu verüben.", "Eine jahrhundertealte Platane fiel infolge eines plötzlichen Gewitters während eines Freiluftkonzertes am 6. Juli 2001, tötete dabei 13 Menschen und verletzte 97 Personen.", "Dies zählt als einer der verheerendsten Unfälle dieser Art in der Geschichte.", "Am 27. März 2007 wurde die Stadt Straßburg gerichtlich der Fahrlässigkeit für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe von 150.000 € verurteilt.", "", "Am 16. März 2008 erhielt der Sozialist Roland Ries im zweiten Wahlgang mit 58,6 % die meisten Stimmen und löste damit Fabienne Keller (UMP) als Oberbürgermeister der Stadt ab.", "Ries hatte das Amt bereits in den Jahren 1997 bis 2001 bekleidet, als Stellvertreter der zur Kulturministerin berufenen Catherine Trautmann.", "", "Im Jahr 2011 startete zwischen den Fronts de Neudorf und dem Rheinufer das größte Urbanisierungsprojekt seit der Kaiserzeit:", "Auf 250 Hektar sollen dabei 9000 neue Wohnungen entstehen.", "", "Im Jahr 2014 erhielt Straßburg den Ehrentitel \"Reformationsstadt Europas\", vergeben von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.", "", "Am 11. Dezember 2018 ereignete sich ein islamistisch motivierter Anschlag auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt, bei dem fünf Menschen getötet wurden.", "", "Am 4. Juli 2020 wurde Jeanne Barseghian zur Oberbürgermeisterin gewählt.", "", "== Partnerstädte", "", "Straßburg hat mit sechs Städten Städtepartnerschaften geschlossen.", "Mit drei weiteren Städten gibt es eine enge Zusammenarbeit vor allem auf kulturellem Gebiet.", "", "Städtepartnerschaften:", "", "Zusammenarbeit:", "", "Hirsebreifahrt:", "", "Zum Beweis, der Stadt Straßburg im Bedarfsfalle jederzeit zu Hilfe eilen zu können, löste die Stadt Zürich 1456 die Wette ein, einen Topf Hirsebrei auf dem Wasserweg so schnell von Zürich nach Straßburg zu befördern, dass die Hirse in Straßburg immer noch heiß sei.", "Noch heute wird dieser sogenannten Hirsebreifahrt alle zehn Jahre gedacht.", "", "sonstige Patenschaften:", "", "Straßburg unterhält eine Patenschaft zur 1. Kompanie des im Elsass stationierten Jägerbataillons 291 der deutschen Bundeswehr.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "Straßburg ist der Sitz der Chambre de commerce et d'industrie de Strasbourg et du Bas-Rhin, also der Industrie- und Handelskammer von Straßburg und dem Departement Niederelsass.", "", "Neben französischsprachigen werden in Straßburg mehrere deutsch- sowie zweisprachige Publikationen, Radio- und Fernsehprogramme produziert.", "So ist Straßburg Produktionsstandort des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte.", "Die größte Zeitung der Stadt ist das Tagblatt Dernieres Nouvelles d'Alsace.", "Neben deren französischsprachiger gab es bis März 2012 mit den \"Elsässischen Neuesten Nachrichten\" auch eine deutschsprachige Ausgabe, die separat abonniert werden konnte.", "Zu den in Straßburg weiterhin erscheinenden deutschsprachigen Nachrichtenpublikationen gehört unter anderem die Zeitschrift \"Land un Sproch\".", "", "== Europäische und internationale Institutionen in Straßburg", "", "=== Überblick", "", "Folgende europäische Institutionen haben in der Stadt ihren Sitz:", "", "=== Garnison", "", "Straßburg ist Garnisonsstadt der folgenden Einheiten:", "", "== Bildung", "", "=== Universitäten und Hochschulen", "", "Johannes Sturm gründete 1538 das protestantische Gymnasium, das 1556 in den Rang einer Akademie erhoben und nach und nach in eine Universität (1621) und in eine königliche Universität (1631) verwandelt wurde.", "Ab dem Anschluss Straßburgs an Frankreich und besonders im Zuge der Französischen Revolution wird die Universität mehr und mehr zu einer französischen Universität und zu einem französischen Pol in der Stadt.", "Nach dem Krieg von 1870 und dem Verlust des Elsass für Frankreich sowie der Abwanderung des frankophilen Teils der Elite wurde sie als Kaiser-Wilhelm-Universität neu gegründet.", "Ab 1918, nach dem Wiederanschluss des Elsass an Frankreich, mussten nach 1871 angesiedelte Deutsche das Elsass verlassen, die Unterrichtssprache wurde gänzlich auf Französisch umgestellt.", "Während des Zweiten Weltkriegs, als das Elsass de facto vom Deutschen Reich annektiert wurde, verließ der französischsprachige Teil erneut die Universität Straßburg, um sich in Clermont-Ferrand niederzulassen.", "Während dieser Zeit führte die deutschsprachige Reichsuniversität Straßburg Forschung und Lehre fort.", "Nach 1945 kehrte der französischsprachige Teil nach Straßburg zurück.", "", "Die Universität Straßburg ist in der Europäischen Konföderation der Oberrheinischen Universitäten (EUCOR) mit dem Karlsruher Institut für Technologie und den Universitäten Basel, Mülhausen und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verbunden.", "Sie verfügt der kirchenrechtlichen Sonderstellung des Elsass wegen als einzige in Frankreich über zwei staatlich finanzierte theologische Fakultäten (katholisch und protestantisch).", "", "In den 1970er Jahren wurde die Universität Straßburg auf drei verschiedene Einrichtungen aufgeteilt:", "", "Seit dem 1. Januar 2009 ist die Universität erneut zu einer Einheit verschmolzen.", "Die neugegründete \"Universite unique de Strasbourg\" (Unistra) zählt 42.000 Studenten und beschäftigt 5200 Personen.", "", "Straßburg ist ferner Sitz der französischen Verwaltungshochschule ENA (Ecole nationale d'administration), der INSA (Institut national des sciences appliquees de Strasbourg), der EM Strasbourg Business School, der Ecole pour l'informatique et les techniques avancees, des INET (Institut national des etudes territoriales) und der ENGEES (Ecole nationale du genie de l'eau et de l'environnement de Strasbourg).", "", "Die Straßburger Hochschule der dekorativen Künste, das Musikkonservatorium der Stadt sowie die Kunsthochschule in Mulhouse Le Quai wurden 2011 in der gemeinsamen Haute ecole des arts du Rhin zusammengefasst.", "Die Hochschule für Schauspielkunst ist Sparte des Straßburger Nationaltheaters.", "", "=== Bibliotheken", "", "Wiegendrucke", "", "Als eines der ersten Buchdruckzentren Europas zählte Straßburg jahrhundertelang eine große Sammlung von Wiegendrucken zu seinen wertvollsten Schätzen, jedoch wurde der überwiegende Teil dieser Drucke durch die Vernichtung der Stadtbibliothek im Jahre 1871 zerstört.", "In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde eine neue Sammlung zusammengestellt.", "Heute hat die elsässische Metropole erneut eine beachtliche Anzahl von Inkunabeln, die sich auf folgende Bibliotheken verteilen: Bibliotheque nationale et universitaire: ca. 2098, Mediatheque de la ville et de la communaute urbaine de Strasbourg: 349 Bibliotheque du Grand Seminaire: 238, Mediatheque protestante:", "103 und Bibliotheque Alsatique du Credit Mutuel:", "6.", "", "== Verkehr", "", "=== Eisenbahn", "", "Der Bahnhof Straßburg ist ein wichtiger Knotenpunkt der französischen Staatsbahn SNCF, der auch von deutschen Eisenbahnverkehrsunternehmen wie der Deutschen Bahn und der Ortenau-S-Bahn angefahren wird.", "Die meisten Nah- und Fernverkehrsverbindungen mit Deutschland werden über die Europabahn nach Appenweier hergestellt.", "Straßburg ist auch Mittelpunkt des elsässischen TER-Systems \"Metralsace\", das bis zu 200 km/h schnelle Nahverkehrszüge vorsieht und sich bis in die Nachbarländer Deutschland und Schweiz erstreckt.", "Die sogenannten TER 200 verkehren nur auf der Strecke Nancy-Straßburg-Basel SNCF.", "Der Hochgeschwindigkeitszug TGV aus Paris verkehrt seit Sommer 2007 direkt über die LGV Est europeenne genannte neue Schnellfahrstrecke nach Straßburg und über Karlsruhe nach Stuttgart.", "Weitere internationale TGV zwischen Frankreich, Luxemburg und der Schweiz (über Basel nach Zürich) verkehren unter der Marke TGV LYRIA und werden durch Lyria, eine Tochtergesellschaft der SNCF und der SBB, betrieben und vermarktet.", "Eine TGV-Verbindung zum Mittelmeer nach Marseille über Lyon besteht seit 2012 ebenfalls direkt und bedient außer Strasbourg auch die deutschen Städte Baden-Baden, Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt am Main.", "", "Zwischen dem Straßburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof der Stadt Kehl auf der deutschen Rheinseite liegt auf Straßburger Gemarkung noch der Haltepunkt Krimmeri-Meinau, der von Nahverkehrszügen der Ortenau-S-Bahn bedient wird.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Straßburg ist Ausgangspunkt der Schnellstraße RN4 Richtung Paris via Nancy und der französischen Autoroute A4 Richtung Metz und Paris.", "Die RN4 führt ostwärts bis zur Europabrücke und geht dort in die B 28 in Richtung Kehl über.", "Aufgrund des starken Durchgangsverkehrs über die Europabrücke existiert eine Südumfahrung von Straßburg, die zur deutschen A 5 und nach Offenburg führt.", "Auf französischer Seite ist sie als N353 überwiegend autobahnähnlich ausgebaut, in Deutschland wird sie allerdings nur durch eine Landstraße mit Kreisverkehren (jedoch ohne Ortsdurchfahrten) fortgesetzt.", "Außerdem führt an Straßburg die Nord-Süd-verlaufende Autoroute A35 vorbei, die Lauterbourg an der deutschen Grenze mit Colmar, Mülhausen und Basel verbindet.", "", "=== ÖPNV", "", "Die Straßenbahn Straßburg (kurz \"le Tram\"), welche von der Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) betrieben wird, besteht aus sechs Linien (A bis F), die neben den zahlreichen Buslinien den Kern des öffentlichen Nahverkehrs ausmachen.", "Eine Besonderheit dieses erst in den 1990er Jahren entstandenen Netzes sind die damals futuristisch anmutenden Straßenbahnwagen mit Niederflurtechnik, die eher einem Hochgeschwindigkeitszug als einer Straßenbahn gleichen und zu einer Touristenattraktion wurden.", "", "Im Jahr 2007 wurden mehrere neue Strecken durch Neudorf und Neuhof in Betrieb genommen sowie eine Verlängerung der Linie E von Wacken nach Robertsau durch das Europaviertel eröffnet, 2008 ist die Verlängerung der Linie B nach Lingolsheim fertiggestellt worden, 2010 kam die neue Linie F hinzu.", "", "Eine Verlängerung der Linie D über die Staatsgrenze in die deutsche Stadt Kehl wurde am 29. April 2017 eröffnet.", "Hierfür wurde unmittelbar nördlich der Europabrücke eine neue Rheinbrücke errichtet.", "", "=== Fahrrad", "", "Das Radwege-Netz der elsässischen Metropole wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut.", "Die 2004 eingeweihte Brücke der zwei Ufer und die 2017 eingeweihte Straßenbahnbrücke über den Rhein sind die jüngsten von Radfahrern nutzbaren Rheinquerungen auf dem Gebiet der Stadt.", "", "In Straßburg kreuzt der ca. 1.230 km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner Mündung bei Rotterdam führt, den Radfernweg EV5 (Via Romea Francigena), der London via Rom mit Brindisi verbindet.", "", "Von West nach Ost führt der Itineraire cyclable europeen (Europäischer Radwanderweg) Molsheim-Strasbourg-Kehl-Offenburg durch Straßburg.", "", "Außerdem führt seit 2012 ein 85 km deutsch-französischer Radweg, die Piste des Forts oder Radweg zu den Forts entlang des Festungsgürtels, der nach 1871 um Straßburg ausgebaut wurde.", "Nach und nach geht er u. a. auf den westlichen Anhöhen an Forts wie z. B. Fort Roon (heute Fort Desaix) und Fort Podbielski (heute Fort Ducrot) in Mundolsheim, Fort Moltke (heute Fort Rapp) in Reichstett, Fort Bismarck (heute Fort Kleber) in Wolfisheim, Fort Kronprinz (heute Fort Foch) in Niederhausbergen, Fort Großherzog von Baden (heute Fort Frere) in Oberhausbergen und Fort Kronprinz von Sachsen (heute Fort Joffre) in Holtzheim vorbei.", "", "Die Stadt zählt zu den radfahrerfreundlichsten Kommunen Frankreichs.", "An mehreren innerstädtischen Stationen können kommunale Fahrräder gemietet werden.", "Zusätzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament während der monatlichen Plenarsitzungen an.", "", "=== Schifffahrt", "", "Straßburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kanäle Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rhone-Kanal.", "Es findet sowohl Güterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt.", "Die Ausflugsboote in Straßburg (Bateau-omnibus) befördern jährlich ca. 650.000 Besucher.", "", "Der Hafen Port Autonome de Strasbourg ist der zweitgrößte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgrößte Rheinhafen (nach Duisburg und Köln).", "An Gütern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen.", "Hauptsächlich Nahrungsmittel, Erdölprodukte, Kies, Erze.", "Zunehmend auch der Containerverkehr.", "Es bestehen regelmäßige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.", "", "Der Hafen ist gleichermaßen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt.", "Die größte Einrichtung ist das eigentliche Straßburger Hafengelände mit insgesamt 1000 Hektar.", "354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen.", "", "Im südlichen Bereich des Hafengeländes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen.", "Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt.", "Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals wöchentlich die Strecken Straßburg-Rotterdam, Straßburg-Antwerpen und Straßburg-Zeebrügge.", "", "=== Luftfahrt", "", "Der internationale Flughafen von Straßburg liegt in Entzheim, etwa 10 Kilometer südwestlich von Straßburg.", "Des Weiteren befindet sich auf Stadtgebiet der Verkehrslandeplatz Straßburg Neuhof im gleichnamigen Stadtteil, etwa 3 Kilometer südlich des Zentrums.", "", "== Religionen", "", "=== Christentum", "", "Seit der Reformation bildete in Straßburg, das sich als Reichsstadt ihr früh (1524) anschloss und unter französischer Herrschaft teilweise rekatholisiert wurde, der Gegensatz zwischen Protestanten und Katholiken eine wichtige Komponente der Stadtgeschichte.", "", "Die erste lutherische Predigt wurde 1521 durch Matthäus Zell gehalten.", "Die Stadt wurde 1524 formell lutherisch.", "Gleichzeitig entwickelte sich Straßburg mit Reformatoren wie Martin Bucer, Kaspar Hedio und Wolfgang Capito auch zum reformierten Reformationszentrum.", "Die Stadt nahm Hugenotten auf und unterzeichnete die reformierte Confessio Tetrapolitana.", "Zudem wurden viele Täufer und Anhänger der radikalen Reformation wie Hans Denck, Kaspar Schwenkfeld und Melchior Hoffmann empfangen.", "Die Vielfalt des straßburgischen Protestantismus begünstigte die Einwanderung Evangelischer mit diversen Ansichten und bot Raum für theologische Diskussionen.", "Der protestantische Pluralismus sollte mehr oder weniger Dekaden andauern.", "", "Schließlich gewann in den 1580er Jahren die lutherische Orthodoxie durch das Wirken Johannes Pappus die Oberhand.", "Dies führte zur Etablierung des orthodoxen Luthertums und zum Verbot aller anderen Konfessionen.", "", "Seit dem 19. Jahrhundert ist die Mehrheit der Stadtbewohner katholisch, was sich durch Zuwanderung aus dem Umland, dem übrigen Frankreich und Südeuropa noch verstärkte; die protestantischen Gemeinden verfügen aber über eine große Zahl an teils monumentalen Kirchenbauten aus der Zeit des Deutschen Kaiserreiches.", "Straßburg ist Sitz des Erzbistums Straßburg.", "", "Zu den katholischen Kirchen der Stadt zählen das Straßburger Münster (Cathedrale Notre-Dame), Kirche zu Jung-St.", "Peter, die Johanniskirche (Saint-Jean), die Magdalenenkirche (Sainte-Madeleine), die Moritzkirche (Saint-Maurice), die Ludwigskirche (Saint-Louis), die Stephanskapelle (Chapelle Saint-Etienne) und die Josefskirche.", "Zu den protestantischen zählen Saint-Pierre-le-Jeune protestant, der Temple Neuf, die Thomaskirche (Saint-Thomas), die Paulskirche (Saint-Paul), die Nikolaikirche (Saint-Nicolas), die Wilhelmskirche (Saint-Guillaume) und die Aureliakirche (Sainte-Aurelie).", "Die Kirche Saint-Pierre-le-Vieux ist seit 1683 zwischen den Konfessionen geteilt (Simultankirche), erst seit 2012 existiert eine Verbindungstür zwischen Chor und Langhaus.", "", "Außerdem bestehen in der Stadt Kirchengebäude der serbisch-, russisch- (Allerheiligenkirche), bulgarisch-, rumänisch- und griechisch-orthodoxen Kirchen.", "", "Der Vielfalt der Kirchen, Klöster, Kongregationen und Synagogen wegen hatte Straßburg einst den Spitznamen ville aux mille eglises (\"Stadt der tausend Kirchen\").", "", "Vorlage:Panorama/Wartung/Para4", "", "=== Judentum", "", "Die Stadt beheimatete ehemals eine große jüdische Gemeinde.", "1349 kam es zu dem Judenpogrom in Straßburg bei dem etwa 2000 Juden getötet wurden.", "Von 1389 bis 1789 war Juden das Betreten der Stadt aber verboten und sie siedelten sich in den Umlandgemeinden an.", "Im 19. Jahrhundert blühte die jüdische Gemeinde erneut auf.", "Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden während der Besatzung durch Nazi-Deutschland 1940 bis 1944 mehrheitlich deportiert und ermordet, seither wuchs die Gemeinde aber wieder auf etwa 20.000 Mitglieder, vor allem durch die Ankunft sephardischer Juden aus Nordafrika in den 1960er Jahren.", "Die jüdische Gemeinde verfügt über die repräsentative Synagogue de la Paix und sieben weitere Synagogen, zwei Gebetsräume, ein Krankenhaus, ein Altenheim, ein Eruv, drei Jeschiwot und mehrere Schulen.", "", "=== Islam", "", "Die muslimische Gemeinde besteht vor allem aus Einwanderern aus muslimischen Staaten wie Algerien, Marokko, Tunesien und der Türkei.", "Den Gläubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsräume zur Verfügung.", "Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Persönlichkeiten die zweitgrößte Moschee in Frankreich eröffnet.", "Weiterhin bestehen die Mosquee de la Gare in der Nähe des Bahnhofs, die Mosquee Al-Fateh im Quartier de l'Esplanade sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsräume.", "Außerdem besteht in Straßburg seit Februar 2012 der erste muslimische Friedhof Frankreichs mit bis zu 1000 Gräbern.", "Seit Januar 2013 bildet eine private Islamische Fakultät in Straßburg Imame aus.", "", "== Städtische Bauwerke, Denkmale, Plätze und Parkanlagen", "", "Straßburgs gut erhaltene historische Altstadt Grande le, welche 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wird von der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, umflossen.", "Die Cathedrale Notre-Dame (Straßburger Münster) ist das Wahrzeichen der Stadt, 1176-1439 erbaut im romanischen und gotischen Stil.", "", "Dominiert von der Westfassade des Münsters, stehen am Münsterplatz (Place de la Cathedrale) zahlreiche, teilweise vier- bis fünfgeschossige Fachwerkhäuser im alemannisch-süddeutschen Stil.", "Charakteristisch sind die steilen Dächer mit bis zu vier Dachgeschossen.", "An der Nordseite des Münsterplatzes steht das bekannte, reich verzierte Haus Kammerzell.", "", "Gegenüber dem Südportal des Münsters liegt das Palais Rohan, die ehemalige Stadtresidenz der Straßburger Bischöfe, die im 18. Jahrhundert sämtlich aus der Familie Rohan stammten.", "Das Palais wurde 1727 von Robert de Cotte entworfen und am Ort 1731-1742 unter Leitung von Joseph Massol ausgeführt.", "Es folgt in Typus, Stil und Materialien der damaligen Pariser Architektur und unterscheidet sich deutlich von den älteren Straßburger Bauten.", "Bedeutend sind die Wohn- und Empfangsräume in den Formen des style Louis-quinze, des französischen Rokoko.", "Im Palais befinden sich heute Museen (siehe unten), die historischen Räume können besichtigt werden.", "Ungefähr zur gleichen Zeit entstand der Hanauer Hof, ein Stadtschloss, das im 19. und 20. Jahrhundert als Rathaus der Stadt umgenutzt wurde.", "", "Touristisch sehr beliebt ist das sogenannte \"Gerberviertel\" (Quartier des Tanneurs) im Stadtteil La Petite France am Ufer der Ill und mehrerer ihrer Kanäle mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und den typischen Dachgauben.", "Früher lag dort auf einer Insel ein Militärkrankenhaus.", "", "Denkmäler aus der Zeit des deutschen Kaiserreichs liegen vor allem in der Neustadt: der Bahnhof, die Kunsthochschule, die ehemalige Jungmädchenschule (heute Lycee international des Pontonniers), der ehemalige Kaiserpalast Palais du Rhin, der Justizpalast (Palais de Justice), das Sängerhaus (Palais des Fetes) und die Universität mitsamt Bibliothek und Sternwarte.", "2017 wurde die gesamte Neustadt in das bisher nur die Grande le umfassende Weltkulturerbe aufgenommen.", "Der botanische Garten wurde in seiner heutigen Form zwischen 1880 und 1884 im Rahmen der Einrichtung der kaiserlichen Universität von den deutschen Behörden in Auftrag gegeben, deren ehrgeiziges Ziel es war, nach Berlin ein zweites botanisches Zentrum im deutschen Reich zu errichten.", "Der Garten befindet sich an der Stelle der ehemaligen Stadtmauer und erstreckt sich über 3,5 ha.", "Er war früher mit wunderschönen Gewächshäusern aus Metall ausgestattet.", "Heute ist nur noch das runde Gewächshaus Serre de Bary vorhanden, das nach dem Professor Anton de Bary benannt ist, der den Garten geschaffen hat.", "Dieses 1993 unter Denkmalschutz gestellte Gewächshaus beherbergt tropische Pflanzen aus Asien und einen Teich mit 7 m Durchmesser, in dem schon seit jeher die Amazonas-Riesenseerose gezüchtet wird.", "", "Weitere bekannte Bauwerke der Stadt befinden sich rund um den zentralen Kleberplatz.", "Die Synagogue de la Paix wurde 1958 anstelle der zerstörten alten Synagoge errichtet.", "Für die Konzeption des Parkplatzes und der Straßenbahnhaltestelle in Hoenheim-Nord erhielt Zaha Hadid den Mies-van-der-Rohe-Preis für Europäische Architektur 2003.", "", "== Kultur", "", "=== Museen", "", "==== Überblick", "", "Straßburg zählt 11 städtische Museen (\"Aubette 1928\" mit eingerechnet), 11 Universitätsmuseen (Botanischer Garten mit eingerechnet) und 2 Museen in privater Hand (\"Musee Vodou\" und \"Musee de l'Ordre des avocats de Strasbourg\"); dazu kommen insgesamt 5 Museen in den Vororten (jeweils eins in Geispolsheim, Mundolsheim, Oberhausbergen, Reichstett, und La Wantzenau), sowie 3 in der deutschen Nachbarstadt Kehl.", "(Stand: 2020)", "", "Sowohl aufgrund der bewegten Geschichte der Stadt (darunter die komplette Zerstörung des städtischen Museums während der Belagerung von Straßburg im Jahr 1870) als auch einer eigenen Systematik sind zusammenhängende Sammlungen in Straßburg über verschiedene Museen wie folgt verteilt:", "", "==== Auswahl", "", "Im Einzelnen gibt es die folgenden Hauptmuseen:", "", "=== Kulturpreis", "", "Im Jahr 2005 wurde ein Europäischer Preis für Literatur ins Leben gerufen, der seit 2006 jährlich an europäische Schriftsteller von internationaler Bedeutung für ihr Gesamtwerk vergeben wird.", "", "=== Kino", "", "Das Odyssee in der Nähe des Kleberplatzes ist eines der ältesten Kinos Frankreichs.", "Es wurde 1913 als Union Theater gegründet und ist seit 1990 denkmalgeschützt.", "", "== Persönlichkeiten", "", "Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten wurden in Straßburg geboren, darunter: Johannes Tauler, Sebastian Brant, Johann Fischart, Johann Friedrich Oberlin, Jean-Baptiste Kleber, Marie Tussaud, Ludwig I. von Bayern, Gustave Dore, Charles Friedel, Matt Pokora, Emile Mathis, Emile Waldteufel, Charles de Foucauld, Hugo Becker, Hans Arp, Charles Münch, Rudolf Schwarz, Hans Bethe, Marcel Marceau, Thomas Schulte-Michels, Tomi Ungerer, Arsene Wenger, Gilbert Gress, Armando Teixeira, Matt Pokora.", "", "Nachstehende hielten sich längere Zeit in Straßburg auf: Johannes Gutenberg, Martin Bucer, Johannes Calvin, Hans Baldung, Hans von Gersdorff, Jean Georges Noverre, Johann Wolfgang Goethe, Jakob Michael Reinhold Lenz, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Georg Büchner, Louis Pasteur, Ettore Bugatti, Ferdinand Braun, Georg Simmel, Albert Schweitzer, Otto Klemperer, Marc Bloch, Alberto Fujimori, Jean-Marie Lehn.", "", "== Literatur", "", "Artikel", "", "Ältere Chroniken" ]
[ "Straßburg ist eine Stadt im Elsass.", "Das ist eine Region im Nordosten von Frankreich.", "Auf Französisch nennt man die Stadt Strasbourg, sprich: S-trasbuur.", "Sie hat ungefähr 280.000 Einwohner, mit Umland sind es mehr als 600.000.", "Durch Straßburg fließt ein kleiner Fluss, der sich Ill nennt.", "Die östliche Stadtgrenze bildet der Rhein.", "Am anderen Ufer des Rheins liegt Deutschland.", "", "Die Kultur in Straßburg ist eher deutsch als französisch.", "Das sieht man beispielsweise an den alten Fachwerkhäusern, der deftigen regionalen Küche oder der Sprache der Leute.", "Traditionell sprechen die Menschen im Elsass Deutsch, genauer gesagt einen deutschen Dialekt, der \"Elsässisch\" heißt.", "Viele Straßennamen sind deshalb auf Französisch und Elsässisch beschriftet.", "Straßburg lag früher im Heiligen Römischen Reich, bevor sich Frankreich im Osten bis an den Rhein ausdehnte.", "Im 19. Jahrhundert gehörte es eine Zeitlang zum Deutschen Kaiserreich.", "Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs ist es aber wieder ein Teil von Frankreich.", "", "In Straßburg stehen viele alte Gebäude.", "Das Straßburger Münster im gotischen Baustil brauchte mehrere hundert Jahre, bis es fertig war.", "Am Ende konnte nur einer der beiden Türme gebaut werden.", "Im Mittelalter zählte es dennoch zu den größten Gebäuden der Welt.", "Am Rand der Altstadt befinden sich noch immer Teile der alten Stadtmauer aus dem Mittelalter.", "Früher galt sie der Verteidigung Straßburgs, heute dient sie als Brücke über den Ill.", "In Straßburg befindet sich der Hauptsitz des Europarats sowie des Europäischen Parlaments.", "Beide liegen in einem moderneren Stadtteil, jenseits der Altstadt.", "Dort treffen sich die Politiker aus bis zu 47 europäischen Ländern und diskutieren über wichtige Themen.", "", "Viele bedeutende Personen kommen aus Straßburg oder haben dort lange Zeit gelebt.", "Das sind unter anderem Albert Schweitzer, Madame Tussaud, Johannes Gutenberg und der Fußballtrainer Arsene Wenger." ]
1,947
Straße
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fe
https://klexikon.zum.de/wiki/Stra%C3%9Fe
[ "Eine Straße (von lateinisch strata ,gepflasterter Weg') ist ein landgebundenes Verkehrsbauwerk, das als Grundlage für Fahrzeuge und Fußgänger vorwiegend dem Transport von Personen und deren Nutzlasten von einem Ort zum anderen dient.", "Daher ist die Verbindung zwischen den zwei Orten idealerweise direkt.", "Praktischerweise folgt der Straßenverlauf aber einer Hierarchie (Straßennetz) und wird zudem von der Geländeform beeinflusst.", "Die Straße erstreckt sich hauptsächlich und zweckgemäß in einer Dimension (Länge) und nähert sich überwiegend dem natürlichen Verlauf des Geländes an, sofern die entsprechend der vorgesehenen maximalen Fahrzeuggröße und -geschwindigkeit angemessenen Krümmungsradien der Straße einen oberflächennahen Verlauf zulassen.", "Ansonsten wird sie durch Tunnel oder über Brücken geführt.", "In Breite und Tiefe (Fundament) kann sie an Gewicht, Menge (Verkehrsaufkommen) und Vernetzungsgrad der vorgesehenen Fahrzeuge angepasst sein.", "Verwaltungstechnisch ist eine Straße ein Landverkehrsweg.", "", "== Allgemeines", "", "Unter Straßen werden im Allgemeinen die dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze verstanden.", "Im Besonderen gehören zu einer Straße:", "", "Rechtlich gesehen bildet der gesamte öffentliche Bereich die Straße.", "Zum Beispiel ist der Begriff \"auf der Straße Rad fahren\" insofern irreführend, da dies auch den Gehweg einschließt.", "Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrzeuge bewegen sich alle auf der Straße.", "", "Verkehrlich getrennt werden:", "", "=== Schreibweise", "", "Auch nach der Rechtschreibreform von 2006 ist in Österreich und in Deutschland allein die Schreibung mit \"ß\" korrekt: \"Straße\".", "Vielerorts findet man die sowohl nach den aktuellen als auch den alten Regeln falsche Schreibweise \"Strasse\".", "Dort ist bei Verwendung von Großbuchstaben \"STRASSE\" korrekt.", "", "In der Schweiz und in Liechtenstein hingegen ist \"Strasse\" regelgerecht und wird amtlich so bezeichnet.", "", "=== Bestandteile des Straßenquerschnittes", "", "Ein Straßenquerschnitt soll die Verkehrssicherheit garantieren, ohne dabei die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen, die Ziele von Umweltschutz und Städtebau müssen berücksichtigt werden, und die Wirtschaftlichkeit muss gewährleistet sein.", "", "Je nach der benötigten Funktion setzt sich der Straßenquerschnitt aus den folgenden Elementen zusammen:", "", "=== Baumaterialien", "", "Die Fahrbahndecke wird aus Asphaltbeton, Zementbeton, Pflaster oder aus unbefestigtem Material (beispielsweise Schotter) hergestellt.", "", "=== Verkehrsarten und Nutzungsansprüche", "", "Es bestehen verschiedene Nutzungsansprüche für die Verkehrsfläche, weshalb auf Straßen verschiedene Bereiche eingerichtet werden.", "Hierzu gehören:", "", "Mit der Bezeichnung Wege werden die ausschließlich für den nicht motorisierten Verkehr ausgelegten Straßen bezeichnet.", "Eine Ausnahme bilden hier die so genannten ländlichen Wege.", "Diese sind auch für den motorisierten Verkehr der Land- und Forstwirtschaft ausgelegt.", "", "Im Bereich der Straßen und Wege unterscheidet man weiterhin die freie Strecke, die Ortsdurchfahrt, den Knotenpunkt und die Nebenanlagen.", "", "=== Verkehrskapazität", "", "Die Verkehrskapazität einer Straße ist maßgeblich von deren Ausbauzustand abhängig (Anzahl und Breite der Fahrstreifen, Linienführung).", "Ferner spielen auch Ortsdurchfahrten mit zahlreichen Einmündungen und Kreuzungen, Bahnübergänge und die Geländetopografie (Steigung/Gefälle) eine Rolle.", "Auch der Anteil des LKW-Verkehrs ist wichtig.", "Je höher dieser ausfällt, umso geringer ist die Zahl der Fahrzeuge, die die Straße insgesamt nutzen können, ohne dass der Verkehrsfluss stockt.", "In Deutschland definieren zwei Regelwerke die Baustandards für Straßen außerhalb von Ortschaften.", "Für Autobahnen sind dies die Richtlinien für die Anlage von Autobahnen und für Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen die Richtlinien für die Anlage von Landstraßen.", "Sie definieren die Maximalkapazität einer zweispurigen Straße mit rund 20.000 Fahrzeugen am Tag, wobei sich schon bei Verkehrsstärken über 10.000 Fahrzeugen am Tag die Verkehrsstockungen - etwa in Kreuzungsbereichen, bei langsamen LKW und fehlenden Überholmöglichkeiten oder an Bahnübergängen - häufen können und ein Ausbau, z. B. im 2+1-System oder durch den Umbau von Kreuzungen zu höhenfreien Ein-/Ausfahrten sinnvoll sein kann.", "Zwei Fahrstreifen pro Richtung, insgesamt vier Streifen, sind der Standard für Autobahnen und hoch frequentierte Bundesstraßenabschnitte mit Verkehrsdichten zwischen 20.000 und 60.000 Fahrzeugen am Tag.", "Drei Fahrstreifen pro Richtung (sechs Streifen insgesamt) sollen für Verkehrsstärken zwischen 60.000 und 100.000 Fahrzeugen täglich angewandt werden, was auf höher frequentierte Autobahnabschnitte zutrifft.", "Verkehrsstärken über 100.000 Fahrzeugen am Tag treten nur auf den wichtigsten Autobahnen in Ballungsgebieten auf und machen die Anlage zusätzlicher Richtungsfahrstreifen erforderlich.", "", "=== Straßenkategorien", "", "Straßen werden nach Straßenkategorien unterteilt.", "", "Dazu zählen zum Beispiel Autobahnen, Fernstraßen, Hauptstraßen, Ortsstraßen, Erschließungsstraßen, Spielstraßen, Land- und Forstwirtschaftliche Wege, eigenständig geführte Radwege, Gehwege, Kreisverkehrsplätze, Tunnel oder Parkplätze.", "In Orten ist die Unterscheidung von Durchgangsstraßen, Stadtstraßen, Siedlungsstraßen, Wohnstraßen wichtig.", "In Deutschland wird in den Regelwerken der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen innerorts zwischen Hauptverkehrsstraßen, Sammelstraßen und Erschließungsstraßen unterschieden, wobei dies vorrangig die Bedeutung im Kfz-Netz benennt.", "", "Spezielle Kategorien sind Zollstraßen (Zollfrei-Straßen), Sackgassen, Einbahnstraßen, Fußgängerzonen, temporär geschlossene oder geöffnete Straßen, Anliegerstraßen, Fahrradstraßen, Passstraßen, Rennstrecken.", "", "== Bezeichnung", "", "=== Name", "", "Innerörtliche Straßen haben in Deutschland meist Namen (eine Ausnahme ist die Mannheimer Innenstadt), die an Kreuzungen oder Einmündungen durch Schilder angezeigt werden.", "In der Regel kommt in jedem Ort jeder Straßenname nur einmal vor, so dass die Straßen durch Nennung von Ort und Name eindeutig zu identifizieren sind.", "Durch Eingemeindungen können Straßennamen mehrfach vorkommen.", "In der Regel wird dann die kleinere der betroffenen Straßen umbenannt.", "Wurde dies, wie in Cottbus, unterlassen, existieren Straßennamen mehrfach.", "Eine genaue Identifikation ist dann normalerweise über den Stadtteilnamen oder die Postleitzahl möglich.", "Bei der Bildung von Groß-Berlin im Jahre 1920 wurden eine große Anzahl von Landgemeinden und Dörfern im Umkreis einbezogen, so gab es mehrere gleichlautende Straßennamen, die sich allerdings durch die (deshalb übliche und notwendige) Angabe der Verwaltungsbezirke oder Ortsteile unterscheiden ließen.", "Im Jahre 1938 erfolgte mit der Zentralisierung von Verwaltungsaufgaben eine größere Aktion zur Umbenennung, die jedoch nicht alle Doppelungen abdeckte.", "Zudem existiert eine große Anzahl von Straßen, die nur durch Nummerierung - zumeist nach Bebauungsplan - unterschieden werden, wiederum teilweise auch doppelt vergeben.", "(Beispiel: Straße 101 Nr. 3a) Durch die nachfolgenden Kriegs- und Nachkriegsjahre wurden erst später und bezirksweise wieder doppelt vorhandene Straßennamen umbenannt, verbliebene Beispiele findet sich in den Ortsteillisten der Straßen und Plätze in Berlin.", "So werden auch noch in den 2000er Jahren bei anderweitiger Veranlassung Straßen umbenannt.", "Gewidmete nummerierte Straßen werden bei passender Veranlassung umbenannt.", "Mittlerweile findet bei Neubenennungen (insbesondere nach der Wiedervereinigung) eine Abstimmung zwischen den Berliner Bezirken und innerhalb der Bezirke statt.", "Als Beispiel kann die Auswahl von 42 neu zu benennenden Straßen in Berlin-Blankenburg genannt werden, wo die anlageneinheitliche Namensgebung nach Vogelarten zu Rücksichten auf Straßennamen in anderen Siedlungen und Ausweichnamen führte.", "", "Außerortsstraßen und Fernstraßen tragen Nummern.", "In Deutschland werden normalerweise nur die Nummern der Bundesstraßen und Autobahnen dem Kraftfahrer signalisiert.", "Landesstraßen und Kreisstraßen sind ebenfalls mit Nummern gekennzeichnet.", "Erkennbar ist diese Nummer am Stationszeichen, das für den Verkehrsteilnehmer jedoch nicht weiter von Bedeutung ist.", "", "=== Namenszusätze", "", "Bei Namen für Ortsstraßen ist es notwendig, den Wortbestandsteil Straße zu setzen.", "Dabei ist allerdings je nach Eigenschaft die Nutzung anderer straßenbeschreibende Begriffe üblich.", "Für Siedlungsstraßen wird oft der Wortbestandsteil -weg genutzt, da hier vom Belag oder der Straßenbreite von Behörden oder Anliegern die Abgrenzung zur Stadtstraße gewünscht ist.", "Eine Zuordnung solcher Wortbestandsteile zu den Verkehrsbedingungen ist jedoch nicht üblich, beispielsweise kann ein \"X-Pfad\" durchaus eine kraftfahrzeugfähige Straße sein.", "", "Ein Beispiel sind die in den 1960er- und 1970er-Jahren neu angelegten Straßen in Berlin-Gropiusstadt.", "Hier wurden (mitunter aus historischen Gründen) verkehrsfähige Straßen der Klasse V (sonstige Straßen) des Berliner Straßenverzeichnisses mit Pfad, Zeile, Steig benannt, andererseits sind Allee oder Damm begrünte, aber schmale Straßen.", "", "Die nachfolgende Übersicht zeigt eine Liste der im deutschsprachigen Raum häufig vorkommenden nachgestellten Namenszusätze bei Straßen- und Platzbezeichnungen:", "", "Die nachfolgende Übersicht zeigt eine Liste der im deutschsprachigen Raum häufig vorkommenden vorangestellten Namenszusätze bei Straßen- und Platzbezeichnungen:", "", "== Geschichte", "", "Es hat im Laufe der Geschichte viele Gründe gegeben, Straßen zu bauen:", "Sie boten Zugang zu Nahrung und Unterkunft, dienten als Routen für jahreszeitliche Wanderungen, als Prozessionsstraße, für Wallfahrten oder für den Handel.", "", "Die Straßen, wie wir sie heute kennen, entwickelten sich aus Straßen des Altertums, den so genannten Altstraßen.", "Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen führten zur Einführung von Fahrzeugen, was das Verkehrsaufkommen noch verstärkte.", "Im Zuge der gesellschaftlichen Differenzierung brauchte man Straßen auch für den Zugang zu Arbeit, Bildung und Unterhaltung.", "Jedoch waren militärische und staatspolitische Überlegungen häufigstes Motiv für den Straßenbau.", "Die ersten Militärfahrzeuge (Streitwagen) wurden um 2500 v. Chr. entwickelt.", "Von da an waren Straßen ein wichtiges Hilfsmittel bei Angriff und Verteidigung, und viele Herrscher verwendeten beträchtliche Mittel für ihren Bau und Unterhalt (siehe Maut).", "", "Die bisher frühesten Zeugnisse eines geordneten, planvoll als Schachbrett angelegten Straßenbaus finden sich in der Bronzezeit zwischen 2600 und 1800 v. Chr. in der Harappa oder Indus-Kultur.", "In der ersten indischen Hochkultur, die über weite Handelsbeziehungen bis nach Vorderasien und zum Mittelmeer verfügte, gab es in den Städten wie Harappa oder Mohenjo-Daro bereits gepflasterte Straßen, die über eine Abwasser-Kanalisation verfügten.", "Als älteste erhaltene befestigte Straße der Welt gilt die Steinbruchstraße am Qarunsee in Ägypten, die auf ca. 2600-2100 vuZ datiert wird.", "", "Im Assyrischen Reich (dem Gebiet um das Zweistromland) wurde eine Königsstraße (harran sarri) gebaut, an der in regelmäßigen Abständen Karawansereien oder Straßenstationen (kalliu) lagen.", "Eine urartäische Straße von bis zu 5,4 m Breite mit Straßenstationen im Abstand von ca. 30 km wurde zwischen Elazig und Bingöl nachgewiesen.", "", "Die achämenidische Königsstraße, die von Dareios I. im 5. Jahrhundert v. Chr. angelegt wurde, führte von Susa über Persepolis und Pasargadae nach Sardes.", "Der König ließ diese Straße zur schnellen Kommunikation innerhalb seines riesigen Reiches bauen.", "Ein Abschnitt der Königsstraße wurde bei Naqsch-e Rostam ausgegraben, er war ca. 5 m breit und gepflastert.", "", "Die prachtvolle Prozessionsstraße (Aj-ibur-shapu) zum Ischtar-Tor in Babylon wurde unter Nebukadnezar II. bis 562 v. Chr. erschaffen.", "In ihrer Anlage und Ausführung unterschied sie sich wesentlich gegenüber dem damals üblichen Straßenbau.", "Die Pflasterung der Straße bestand aus reliefartig-glasierten Steinen, die schon zu dieser Zeit auf einem Bett aus Asphalt verlegt worden sind.", "Das Ischtar-Tor war Teil der Mauern von Babylon, die bis zu ihrer Zerstörung zu den sieben Weltwundern der Antike gehörten.", "", "Als Nachbarn der Römer bauten die Etrusker bereits vor diesen bis zu 15 m breite gepflasterte Straßen - mit Fußgängerstreifen - in ihren Städten, wie in dem gut erforschten Marzabotto in den Apenninen.", "Unter den Straßen befand sich eine Wasserleitung.", "Das schachbrettartig angelegte Straßennetz der Stadt diente später in der Renaissance als Vorbild italienischer Architekten.", "", "Wie in anderen Hochkulturen zuvor, gab es auch in den griechischen und römischen Städten Stadtstraßen, um die einzelnen Insulae zu erschließen.", "Die Römer bauten Straßen vorwiegend für militärische Zwecke, um Truppen möglichst schnell an die Grenzen des Römischen Reiches verlegen zu können (siehe Römerstraße).", "", "Der britische Ingenieur John McAdam hatte sich lange mit dem Straßenbau beschäftigt.", "Im Jahr 1815 ließ er bei Bristol die erste geschotterte Landstraße bauen.", "Das Straßenbett lag höher als die umgebenden Felder, damit das Regenwasser abfließen konnte, es hatte einen Unterbau aus grobem Schotter, darüber eine Lage aus kleineren Steinen und war mit Schlacke befestigt.", "Diese Konstruktion bewährte sich dermaßen gut, dass sie sich schnell in anderen Ländern verbreitete.", "Von dem Namen McAdam leitete sich das noch lange gebräuchliche Wort \"Makadam\" für diese Art Straßenbau ab.", "", "In Mitteleuropa wurden die Altstraßen erst ab etwa 1850 von den Chausseen abgelöst, die dann, als Guglielminetti 1902 eine alte Schotterstraße nahe Monte Carlo mit einem Teerbelag überzog, zu den Straßen wurden, wie man sie heute kennt.", "Speziell in neuerer Zeit wurden auch \"neue\" Straßen erfunden, um sie touristisch besser vermarkten zu können.", "Es sind die Ferienstraßen, die oft auch Bezüge zu den Altstraßen haben." ]
[ "Eine Straße verbindet einen Ort mit einem anderen Ort.", "Auf so einem Weg kommt man schneller voran, als wenn man einfach durch die Landschaft gehen oder fahren würde.", "Bei einer Straße denkt man auch an eine Straßendecke:", "Mit einem festen Material wurde die Oberfläche hart gemacht.", "So bleibt die Straße immer gleich, auch bei schlechtem Wetter.", "", "Für Straßen gibt es viele verschiedene Wörter:", "Ein Weg ist eher eine einfache Straße, eine Gasse ist schmal und liegt in der Altstadt, eine Allee hingegen ist breiter und hat mindestens auf einer Seite eine Reihe von Bäumen.", "Pfade haben normalerweise keine Straßendecke.", "Ein Damm ist ursprünglich ein Schutzwall gegen Wasser, auf den man eine Straße gebaut hat.", "", "== Wie kam es zu den ersten Straßen?", "", "Auch viele Tiere wandern gern immer denselben Weg entlang.", "Durch ihr Trampeln ist der Weg eben und fest, er ändert sich auch nicht mehr.", "So findet man sein Ziel leichter.", "Ähnlich dürfte es bei den ersten Menschen gewesen sein.", "Im Winter bei gefrorenem Boden und im Sommer bei Trockenheit ging das recht gut.", "Wenn im Frühling jedoch der Boden auftaute oder wenn es im Sommer kräftig regnete, wurden die Straßen matschig und man kam kaum mehr vorwärts, vor allem mit einem Karren.", "", "Straßen müssen deshalb befestigt werden.", "Heute bringt man eine dicke Schicht Kies aus und walzt diese fest.", "Darauf kommt ein Belag aus Asphalt, sprich: Asfalt.", "Das ist Kies mit einer klebrigen, schwarzen Flüssigkeit vermischt, die man aus Erdöl gewinnt.", "Beim Walzen und Abkühlen wird dieser Belag hart.", "", "Die alten Römer nahmen Zement, Lehm und große Steine.", "In vielen Ländern Europas gibt es einige dieser Straßen immer noch, die Römerstraßen.", "Die Römer sorgten dafür, dass die Straßen gut in Schuss gehalten wurden.", "Dank der Straßen konnten die Armeen rasch dorthin wandern, wo sie kämpfen sollten.", "Aber auch für Händler und viele andere Menschen war es gut, dass es solche Straßen gab.", "", "Ein allgemeineres Wort für diese sehr alten Straßen ist Altstraße.", "So eine Straße ist älter als die Neuzeit, also unsere heutige Zeit.", "Eine der ältesten Fernstraßen in Deutschland ist der Hellweg in Nordrhein-Westfalen.", "Schon vor 5000 Jahren nutzten Menschen diesen Weg, um vom Rhein bis in den Osten von Westfalen zu kommen.", "Viele andere Altstraßen stammen aber erst aus dem Mittelalter.", "", "Straßen musste man also bauen, Flüsse und Seen gab es schon.", "Wenn möglich beförderten Menschen deshalb ihre Waren mit Schiffen auf dem Wasser.", "Dies ist auch noch heute so, wenn es um große Mengen geht.", "Große Flüsse wie den Rhein oder die Donau und viele andere bezeichnet man deshalb auch als Wasserstrassen.", "", "== Wem gehören die Straßen?", "", "Eine Straße gehört oft dem Staat.", "Der Staat ist ein ganzes Land, oder ein Bundesland, oder auch eine Gemeinde.", "Solche Straßen nennt man öffentliche Straßen.", "Dort gibt es Regeln, an die sich alle halten müssen.", "Öffentliche Straßen haben normalerweise einen Straßennamen.", "", "Anders ist es mit privaten Straßen.", "Sie gehören einem bestimmten Menschen oder einer Organisation wie einem Unternehmen.", "Wenn jemand ein großes Grundstück hat, legt er dort vielleicht eine Straße an.", "Er darf fremden Leuten verbieten, diese Straße zu nutzen.", "", "In bestimmten Ländern wie Frankreich oder Italien gehören die Autobahnen einem Unternehmen, oder zumindest ist dieses Unternehmen für die Autobahn verantwortlich.", "Deshalb dürfen sie Zahlstellen einrichten und für die Durchfahrt Geld verlangen.", "So eine Straßengebühr nennt man Maut.", "", "== Was für Straßen gibt es heute?", "", "Die Fachleute für Straßen, und auch der Staat, haben sich überlegt, was für Arten von Straßen es gibt.", "Manche Straßen sind schmal und kaum ausgebaut.", "Andere Straßen sind breit, haben mehrere Spuren, und sie bestehen nicht nur aus der Straßendecke.", "", "Eine besondere Art von Straße ist die Autobahn.", "Dort soll es keine Kreuzungen geben, damit die Autos schnell und ungestört fahren können.", "Eine Autobahn muss mindestens zwei Fahrstreifen und einen Standstreifen haben.", "Die beiden Fahrtrichtungen müssen klar voneinander getrennt sein, damit es weniger Unfälle gibt.", "Auch sonst gelten bestimmte Regeln dafür, wie so eine Straße gebaut sein muss.", "", "Eine Erschließungsstraße sorgt dafür, dass man in eine Gegend überhaupt hinkommt:", "Sie erschließt den Ort.", "Eine Spielstraße ist für Kinder zum Spielen da.", "Autos sind dort nur zu Gast und müssen besonders langsam fahren.", "Manchmal nennt man sie auch Wohnstraßen.", "Auch ein Parkplatz ist eine Art Straße.", "", "Fahrradstraßen sind nur für Fahrräder da.", "Dort dürfen zum Beispiel auch keine Fußgänger laufen.", "Etwas anderes ist der Radweg:", "Das ist normalerweise nur ein Streifen an einer Straße, der für Radfahrer gedacht ist.", "", "== Halten Straßen für immer?", "", "Es ist teuer, eine Straße anzulegen.", "Ein Meter Straße kostet den Staat über 10.000 Euro.", "Danach muss der Staat, oder ein anderer Eigentümer, immer noch Geld für die Straße ausgeben: für Reparaturen.", "", "Selbst wenn niemand auf der Straßendecke fahren würde, ginge sie langsam kaputt:", "Wasser dringt in winzige Ritzen ein.", "Im Winter, bei Frost, dehnt sich das Wasser aus.", "So entstehen Risse, die immer größer werden.", "Wenn ein ganzes Stück aus der Straßendecke bricht, nennt man das ein Schlagloch.", "", "== Sind Straßen schlecht für die Natur?", "", "Die Menschen haben immer mehr Häuser und Straßen gebaut.", "Dort wo Stein oder Beton steht, kann das Regenwasser nicht einfach in den Boden versickern.", "Man nennt das Bodenversiegelung.", "Straßen tragen dazu bei.", "", "Das ist aber nicht das größte Problem für die Umwelt, denn Straßen sind insgesamt eher schmal.", "Aber sie zerschneiden die Landschaft:", "Viele Tiere können eine Straße nicht einfach überqueren.", "Sie wären in Gefahr, überfahren zu werden.", "Der Verkehr kann sie bereits verschrecken.", "", "Darum haben die Menschen sich Hilfen ausgedacht, mit der die Tiere dennoch eine Straße überqueren können.", "Ein besonderer Tunnel zum Beispiel ist für Frösche und andere Amphibien da.", "Bei einer Grünbrücke ist eine Brücke unbebaut, sie verbindet die Landschaften links und rechts der Autobahn.", "Eine Überflughilfe ist meist ein Erdwall an den Seiten der Straßen:", "Vögel sind dadurch gezwungen, dass sie höher als normal fliegen.", "So können sie nicht mit Autos zusammenstoßen." ]
1,948
Straßenbahn
https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn
https://klexikon.zum.de/wiki/Stra%C3%9Fenbahn
[ "Eine Straßenbahn, auch Trambahn oder (in Österreich und der Schweiz) auch Tramway beziehungsweise kurz die (Deutschland und Österreich) respektive das (Schweiz) Tram und in Österreich auch Bim, ist ein schienengebundenes, fast immer mit elektrischer Energie betriebenes öffentliches Personennahverkehrsmittel im Stadtverkehr, das den speziellen Bedingungen des Straßenverkehrs angepasst ist.", "", "Bedingt durch den in der Frühzeit üblichen Betrieb mit Zugtieren (Pferdebahn), die einen festen und hindernisfreien Untergrund benötigen, mussten die Gleise in den Straßenbelag eingebaut werden.", "Deshalb und aus Platzgründen im dichtbebauten Stadtgebiet verlaufen klassische Straßenbahnstrecken noch heute vielfach im öffentlichen Straßenraum.", "Als innerstädtisches Verkehrsmittel oder als Überlandstraßenbahn wurden sie aber in verschiedener Weise weiterentwickelt.", "Die Verlegung von Strecken auf eigene Bahnkörper oder in Tunnel erhöhte die Reisegeschwindigkeit.", "Derartige Systeme werden häufig als Stadtbahnen bezeichnet, besonders wenn die Züge auch Tunnelstrecken befahren (U-Straßenbahn), die Unterscheidung ist fließend.", "Tram-Train-Systeme beziehen, meist außerhalb geschlossener Ortschaften, Eisenbahnstrecken ein, sie verwenden deshalb meist Regelspur und die Triebfahrzeuge sind für unterschiedliche Oberbaumaße und Fahrleitungsspannungen sowie Netzfrequenzen ausgerüstet.", "Sie verbinden Vororte mit Stadtzentren beziehungsweise erschließen das Umland der Städte.", "", "== Bezeichnungen", "", "Mit dem Wort Straßenbahn wird sowohl das Gesamtsystem oder das Netz, umgangssprachlich auch ein einzelnes Fahrzeug bezeichnet.", "Es handelt sich dabei um eine Kurzform der veralteten Bezeichnung Straßen-Eisenbahn, analog zum im britischen Englisch gebräuchlichen street railway.", "", "In Süddeutschland und der Schweiz ist alternativ Trambahn beziehungsweise kurz Tram gebräuchlich, in Wien Tramway, Tram oder Bim.", "Es heißt dabei die Tram in Deutschland und Österreich, aber das Tram in der Schweiz.", "Das Wort \"Tram\" ist deutschen Ursprungs und bedeutet \"Balken\" (vgl. \"der Trämel\").", "Ein im Bergbau eingesetztes und auf geschlitzten Balken basierendes spurgeführtes Bahnsystem kam im 15. Jahrhundert von Deutschland nach England, wo sich der Begriff \"Tramway\" allgemein für spurgeführte Bahnen entwickelte.", "Vom Englischen fand die Bezeichnung ihren Weg in weitere Sprachen.", "Tramway war früher im deutschen Sprachraum bekannt, so wurde mitunter von einer Dampftramway oder einer Pferdetramway gesprochen.", "Eine weitere Bezeichnung ist Elektrische.", "Oft dient die jeweilige Liniennummer als Benennung, mit der 5er oder die 5 kann also sowohl ein Zug der Linie 5 als auch die Linie an sich gemeint sein.", "Eine ganz spezielle Bezeichnung hat sich in Wien für einige wenige Linien eingebürgert, so werden die Züge der Linien D und O als D-Wagen und O-Wagen bezeichnet, generalisiert würde allen Wiener Straßenbahnlinien mit Buchstaben als Linienbezeichnung umgangssprachlich das Suffix -wagen zugefügt, demgemäß etwa A-Wagen, J-Wagen usf.", "", "Daneben existieren eine ganze Reihe regionale, umgangssprachliche beziehungsweise mundartliche Bezeichnungen.", "So ist Bim (lautmalend, österreichisch) ein in Wien, Graz und Linz gebräuchlicher Name für die Straßenbahn, es ist die Abkürzung der süddeutschen bzw. österreichischen Bezeichnung Bimmelbahn.", "Bimmeln meint das Betätigen der lauten Fußklingel durch den Fahrer eines Straßenbahnzuges.", "Die ehemalige Güterstraßenbahn in Wien wurde offiziell Güterbim genannt.", "Ein ähnlicher Begriff ist Bimmel, in Bonn gab es beispielsweise einen Partywagen Bönnsche Bimmel.", "Bei der Straßenbahn Posen wird im örtlichen Dialekt von Bimba (Pl. Bimby) gesprochen.", "Die Kurzbezeichnung in Dresden war häufig Glocke.", "Die Straßenbahn Hongkong wiederum heißt umgangssprachlich auch Ding Ding.", "In Ravensburg wiederum sprach man von der Mühle, dieser Spitzname bezog sich auf die typischen Fahrschalter älterer Triebwagen, die wie die Kurbel einer Kaffeemühle aussahen.", "", "Die Straßenbahn Darmstadt wird auch Ellebembel genannt, in Stuttgart gibt es die mundartliche Bezeichnung Strambe respektive Strampe; die Straßenbahn Heilbronn hieß im Volksmund Spatzenschaukel, während die Straßenbahn Offenbach mitunter Knochemiehl (Knochenmühle) und die Straßenbahn Freiburg Hoobl (Hobel) heißt.", "In München wurde in den 1920er Jahren vom Stangerlwagen gesprochen, bezogen auf die markanten Stangenstromabnehmer der damaligen Fahrzeuggenerationen.", "In Basel heißt es im dortigen Dialekt Drämmli.", "Alternative deutsche Kurzbezeichnungen sind Straba oder Strab.", "Weitere umgangssprachliche Varianten lauten Strapazenbahn, Funkenkutsche bzw. Funken-Chaise.", "", "In Innsbruck und Wien wird die letzte Straßenbahnfahrt vor der nächtlichen Betriebspause als die Blaue bezeichnet.", "Dies rührt daher, dass das Liniensignal der jeweils letzten Garnitur blau unterlegt war.", "In zahlreichen deutschen und Schweizer Städten wird die letzte Fahrt in der Nacht als Lumpensammler bezeichnet, siehe auch Gestrichene Linie.", "", "== Gesetzliche Bestimmungen", "", "=== Deutschland", "", "Straßenbahnen werden in Deutschland in § 4 Abs. 1 Personenbeförderungsgesetz definiert und nach der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahn (BOStrab) betrieben, sie unterscheiden sich damit von den Eisenbahnen, die der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) unterliegen.", "Diese Trennung orientiert sich an den unterschiedlichen Betriebsanforderungen an Straßenbahnen, deren Züge üblicherweise am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, auf Sicht fahren und zum Beispiel Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) besitzen müssen, und an Eisenbahnen, wo die Züge mit höheren Geschwindigkeiten und größeren Massen vor allem auf besonderem Bahnkörper, durch Signale gesteuert, verkehren.", "Mischbetrieb mit Straßenbahnfahrzeugen auf Eisenbahnstrecken und umgekehrt erfordert die Einhaltung beider Verordnungen, wenn nicht von den Aufsichtsbehörden Sondergenehmigungen erteilt werden.", "Derartige Systeme werden meist als Tram-Train-System bezeichnet.", "Die Führer und Fahrer von Straßenbahntriebwagen werden nach der BOStrab als Fahrbedienstete bezeichnet.", "Deren Ausbildung erfolgt durch Lehrbedienstete und die Prüfung durch den Betriebsleiter oder einen von ihm beauftragten Bediensteten des jeweiligen Straßenbahnbetriebes.", "Die Fahrbediensteten sind danach in regelmäßigen Abständen nachzuschulen.", "", "=== Österreich", "", "In Österreich gelten Straßenbahnen gemäß § 1 Z. 1 lit.", "c) Eisenbahngesetz 1957 (EisbG) als Eisenbahnen.", "In § 5 EisbG sind als Straßenbahnen definiert:", "", "Die näheren Bestimmungen über Betrieb, Anlagen, Fahrzeuge, Signale und dergleichen sind auf Grund von § 19 Abs. 4 Eisenbahngesetz erlassenen Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr über den Bau und den Betrieb von Straßenbahnen (Straßenbahnverordnung 1999 - StrabVO) geregelt.", "", "Soweit sich aus dem Eisenbahngesetz keine andere Zuständigkeit ergibt, ist gemäß § 12 Abs. 2 EisbG \"für alle Angelegenheiten der Straßenbahnen einschließlich des Verkehrs auf Straßenbahnen\" der Landeshauptmann als Behörde zuständig.", "Straßenbahnen unterliegen im öffentlichen Straßenverkehr (\"Straßen mit öffentlichem Verkehr\") zusätzlich den Bestimmungen Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO), das heißt, dass unter anderem auf Sicht zu fahren ist.", "Auch sind nicht alle Kreuzungen entsprechend der Eisenbahnkreuzungsverordnung mit Andreaskreuzen gesichert.", "Schienenfahrzeuge gelten gemäß § 28 StVO als bevorzugte Straßenbenützer mit besonderen Vorrechten:", "", "Bei besonderer, an Spanndrähten der Fahrleitung angebrachter Kennzeichnung dürfen Straßenbahnzüge gemäß § 53 Abs. 1 StVO, Z. 10a.", "bei Gelb oder Rot einbiegen (\"STRASSENBAHN BIEGT BEI GELB ODER ROT EIN\").", "Bei Haltestellen oder neuralgischen Punkten mit erhöhtem Unfallrisiko werden bei Bedarf eigene rot-gelbe Ampeln angebracht.", "Überdies sind Schienenfahrzeuge von der Verpflichtung ausgenommen, Fußgängern, Rollschuhfahrern und Radfahrern, die sich auf einem Schutzweg bzw. einer Radfahrerüberfahrt befinden oder diesen/diese erkennbar benützen wollen, das unbehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen (siehe § 9 Abs. 2 StVO).", "", "=== Schweiz", "", "==== Allgemeine Bestimmungen", "", "In der Schweiz gibt es keine gesonderte Gesetzgebung, die Straßenbahnen unterstehen dem Eisenbahngesetz (EBG).", "Dieses verwendet das Wort \"Straßenbahnen\" ein einziges Mal und legt fest, dass sich die Benutzung der Straßen auf kantonales Recht abstützen muss.", "", "Das Fahrdienstreglement definiert den Straßenbahnbereich als gemeinsame Verkehrsfläche von Bahn und Strasse.", "Der Straßenbahnbereich kann mit Signalen gekennzeichnet sein oder/und in der Streckentabelle bezeichnet werden.", "Im Straßenbahnbereich wird mit Fahrt auf Sicht gefahren, wobei die zulässige Höchstgeschwindigkeit die Fahrzeuge und die örtlichen Verhältnisse berücksichtigt.", "Wenn die Geschwindigkeit nicht angemessen reduziert ist, werden im Straßenbahnbereich und bei städtischen Straßenbahnen Magnetschienenbremsen verwendet.", "Der Führer des Schienenfahrzeugs hat sich auch an die Vorschriften des Straßenverkehrsgesetzes zu halten.", "", "==== Signale für den Straßenbahnbetrieb", "", "Straßenbahnbereiche werden auf der Strecke und in Bahnhöfen mit Signalen für Straßenbahnbereich gekennzeichnet:", "", "Straßenbahnsignale befinden sich in unmittelbarer Nähe der Verkehrsregelungsanlage.", "Das Signalbild kann eine Lichterreihe oder einen leuchtenden Balken zeigen.", "", "Die Signale für den Autofahrer finden sich in der Signalisationsverordnung (SSV).", "Die Signalisierung der Bahnübergänge ohne Schranken ist auch vom Eisenbahnrecht abhängig und unterscheidet sich bei Bahnstrecken innerhalb und außerhalb des Straßenbahnbereichs.", "", "==== Vortrittsregeln", "", "Generell gilt:", "Das Schienenfahrzeug ist gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern vortrittsberechtigt.", "Dies gilt auch gegenüber Fußgängern auf Fußgängerstreifen.", "Fährt die Straßenbahn hingegen auf einer Nebenstraße, so haben die Verkehrsteilnehmer einer kreuzenden Hauptstraße Vortritt.", "Das Halten auf Tramschienen ist verboten.", "Fahrzeuge der Blaulichtorganisationen sind auch gegenüber dem Schienenverkehr vortrittsberechtigt.", "", "=== Israel", "", "Der für Stadtbahnen 2005 verbindlich gewordene israelische Standard SI 5350 entspricht der englischen Übersetzung der deutschen BOStrab.", "Dadurch wird auf Sicht gefahren (§ 49 SI 5350, übersetzt aus § 49 BOStrab) und die technische Signalisierung ist insgesamt übersetzt aus Anlage 4 zur BOStrab (SI 5350).", "Angewandt wird dieser Standard bei der Stadtbahn Jerusalem.", "", "== Betreiber", "", "In aller Regel werden Straßenbahnnetze von kommunalen oder privaten Verkehrsunternehmen betrieben, nicht selten handelt es sich dabei um gemischte Ver- und Entsorgungsbetriebe wie Stadtwerke.", "Um Synergiepotenziale zu nutzen bildeten in den Anfangszeiten der elektrischen Straßenbahn oft auch Elektrizitätswerk und Straßenbahngesellschaft eine unternehmerische Einheit.", "Viele Städte führten gleichzeitig mit der elektrischen Straßenbahn auch die elektrische Straßenbeleuchtung ein.", "Die Straßenbahngesellschaften sind meist auch für den örtlichen Omnibus- und - soweit vorhanden - Oberleitungsbusverkehr zuständig.", "Insbesondere in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion werden hingegen häufig nur Straßenbahn und Oberleitungsbus zusammengefasst - meist enden diese Unternehmensnamen auf -elektrotrans für elektrischen Transport - während der Omnibusverkehr von einer anderen Gesellschaft verantwortet wird.", "In bestimmten Ausnahmefällen treten auch Staatsbahnen als Betreiber von Straßenbahnen auf.", "Beispiele hierfür sind:", "", "Eine weitere diesbezügliche Besonderheit waren die sogenannten Staatsstraßenbahnen in der Region Dresden.", "Dort war der Freistaat Sachsen in Form der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zwar Eigentümer, vergab den Betrieb aber an die Dresdner Straßenbahn AG als Subunternehmer.", "Dies betraf die Lößnitzbahn, die Plauensche Grundbahn, die Vorortbahn Loschwitz-Pillnitz, die Bühlauer Außenbahn und die Vorortbahn Cotta-Cossebaude.", "", "Mitunter taucht der Begriff \"Straßenbahn\" noch als Unternehmensname auf, obwohl diese schon seit Jahrzehnten keinen Schienenverkehr mehr durchführen.", "Beispiele hierfür sind die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB, seit 1944 nur Bus), die Celler Straßenbahn GmbH (seit 1956 nur Bus), die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH (seit 1959 nur Bus), die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG, seit 1974 nur Bus), die Hagener Straßenbahn AG (seit 1976 nur Bus) und die Vestische Straßenbahnen GmbH (VESTISCHE, seit 1982 nur Bus).", "", "== Technik", "", "=== Fahrzeugkonstruktion", "", "==== Entwicklung der Fahrzeuge", "", "In den Anfängen der elektrischen Straßenbahn wurden noch später unübliche Techniken für die Stromzuführung eingesetzt.", "Bei der Lokalbahn Mödling-Hinterbrühl in der Nähe von Wien und der ersten kommerziell eingesetzten elektrischen Straßenbahn in Deutschland, der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft (FOTG), wurden noch keine Stromabnehmer und Oberleitungen später üblicher Bauarten verwendet.", "Verwendung fand bei diesen beiden Bahnen stattdessen ein System aus einer zweipoligen Fahrleitung in Kupferrohren mit kleinem Durchmesser und einem Schlitz an der Unterseite (Schlitzrohrfahrleitung).", "In dieser liefen zwei Kontaktwägelchen, die von dem Triebwagen nachgezogen wurden.", "Als Fahrstrom wurde Gleichstrom mit 300 Volt verwendet.", "", "Die frühen Straßenbahnen setzten zu den elektrischen, zunächst meist zweiachsigen Triebwagen ein bis zwei angehängte Beiwagen ein, auf Überlandstrecken auch mehr.", "Die Beiwagen waren in den ersten Jahren des elektrischen Betriebes häufig umgebaute Wagen der vormaligen Pferdebahn.", "Üblich waren zwei Varianten: offene Sommerwagen sowie geschlossene Wagen für den Ganzjahresbetrieb.", "Die Führerstände blieben vielfach auch nach dem Übergang zum elektrischen Betrieb offen, damit war das Personal weiterhin der Witterung ausgesetzt.", "Teilweise war anfangs nur die Front verglast, erst nach dem Ersten Weltkrieg setzten sich vollständig geschlossene Führerstände durch.", "Die Fahrer mussten jedoch weiter im Stehen arbeiten.", "Die Einführung von Fahrersitzen und damit zusammenhängend die Umgestaltung der Führerstände auf sitzende Bedienung erfolgte erst zwischen den 1930er und den 1950er Jahren.", "", "Die Entwicklung der Fahrzeuge war geprägt durch die Wünsche der jeweiligen Straßenbahnbetriebe, denen die Hersteller mit der Fertigung von individuellen Kleinserien folgten.", "Die oft engen Raumverhältnisse in den Städten erzwangen zudem auch besondere Anpassungen, aus denen heraus beispielsweise in Dresden die vorn und hinten verjüngten Hechtwagen entstanden.", "Die frühen Straßenbahnwagen hatten häufig Längsbänke mit einem Mittelgang, auf dem der Schaffner mit dem mancherorts in Deutschland typischen Galoppwechsler die Fahrgelder von den Fahrgästen einsammelte.", "Umstellungen des Betriebes auf Fahrgastfluss, verbunden mit einem fest eingebauten Schaffnersitz, führten zu - z. B. in Hamburg Sambawagen genannten - Fahrzeugen mit großer Aufnahmefläche im Einstiegsbereich.", "In Deutschland wurden nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals bei der Hamburger Straßenbahn vierachsige Großraumwagen mit Fahrgastfluss eingeführt.", "Mit der Entwicklung der längeren Gelenkwagen wurden die Beiwagen zunehmend verdrängt.", "", "Bis in die 1950er Jahre hinein wurde ein großer Teil der Straßenbahnwagen individuell nach Wunsch des jeweiligen Straßenbahnbetriebs angefertigt, nicht selten in eigener Werkstatt der Verkehrsbetriebe, besonders die Beiwagen.", "Schon seit den 1930er Jahren entstand ein Trend zu überörtlicher Standardisierung, um Herstellungs- und Wartungskosten zu senken.", "Das gilt für die amerikanischen PCC-Wagen der 1930er Jahre, die auch außerhalb der USA kopiert wurden.", "In Deutschland wurde während des Zweiten Weltkriegs zum Ersatz von Bombenschäden der Kriegsstraßenbahnwagen entwickelt, der einfach, aber leistungsfähig war.", "Seit den frühen 1950er Jahren fertigte die Düsseldorfer Waggonfabrik (Duewag) in Anlehnung an den PCC-Wagen den Duewag-Einheitswagen, der - vor allem als sechsachsiger Gelenkwagen - in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich weit verbreitet war.", "Diesem folgte in den 1970er Jahren der Stadtbahnwagen Typ M/N aus gleichem Hause.", "In der DDR wurde von der LOWA ein Einheitswagen entwickelt und vom VEB Waggonbau Gotha für die Straßenbahnbetriebe sowohl im Inland als auch für Exportkunden produziert.", "Das Festhalten an steifachsigen Zweiachsern wurde allerdings schon in den 1960er Jahren zu einem Anachronismus.", "Später kam es zu einer internationalen Vereinheitlichung der Straßenbahnproduktion in den Ländern des RGW.", "Der tschechoslowakische Hersteller CKD Tatra lieferte nach einer Lizenz auf den PCC-Wagen basierende Fahrzeuge in die meisten Länder Osteuropas einschließlich der Sowjetunion.", "Weiterentwicklungen von CKD Tatra wurden teils exportiert, teils wurde die Konstruktion von Herstellerbetrieben in Partnerländern nachgebaut, so von Konstal in Polen.", "", "==== Niederflurtechnik und Modulbauweise", "", "Ein 1923 erbauter Niederflur-Straßenbahnwagen wurde 1924 von der Waggonfabrik Uerdingen an die Frankfurter Lokalbahn geliefert, die diesen im Vorortverkehr auf Überlandstraßenbahnstrecken zwischen Frankfurt und Oberursel sowie Bad Homburg einsetzte.", "Dieses Fahrzeug sollte aus Sicht des Herstellers neue Aufträge generieren, blieb jedoch ein Einzelstück.", "Es war bis zum 31. Dezember 1954 in Betrieb.", "Ausgemustert wurde dieser Wagen, da die BOStrab die damals neuen Schienenbremsen vorschrieb, die dafür erforderlichen neuen Drehgestelle jedoch zu teuer gewesen wären.", "Das Fahrzeug befindet sich im Frankfurter Verkehrsmuseum.", "1926 beschaffte die Große Leipziger Straßenbahn von Christoph & Unmack in Niesky und WUMAG in Görlitz je einen Dreiwagen-Versuchszug aus zweiachsigen Mitteleinstiegwagen mit einem Niederfluranteil von 30 Prozent.", "Auf deren Grundlage wurden 1929 eine Serie von Mitteleinstiegbeiwagen mit nahezu identischen Maßen und einer Einstiegshöhe von 400 Millimetern geliefert.", "Die zugehörigen, erst 1930 und 1931 gebauten Triebwagen waren Vierachser, jedoch ohne Niederflureinstieg.", "Die Niederflurbeiwagen wurden erst 1973 ausgemustert, weil sie keinen Einbauraum für Magnetschienenbremsen boten.", "", "In den 1980er Jahren begannen die systematische Entwicklung der Niederflurtechnik sowie die Modularisierung der Fahrzeuge.", "Aufgrund der seinerzeit noch nicht so weit entwickelten Antriebs- und Fahrwerkstechnik verfügten die ersten Fahrzeuge nur über einen 60- bis 70-prozentigen Niederfluranteil im Fahrgastraum, wie bei den ersten Niederflur-Gelenktriebwagen (NGT6C) der Straßenbahn Kassel.", "Die Wagenteile auf den Antriebsdrehgestellen lagen hochflurig, was analog bei Omnibussen als Low-Entry-Konzept aus Gründen der Kostenersparnis wieder eingeführt wird.", "Antriebslose Wagenteile konnten auf Losradsätzen (Einzelradlaufwerken) oder als Sänften freischwebend durch benachbarte Wagenteile aufgehängt sein, wodurch ein durchgehend ebener Wagenboden entstand.", "Die elektrischen Einrichtungen wurden weitgehend auf dem Fahrzeugdach untergebracht, was fortan eine erhöhte Steifigkeit des Wagenkastens erforderte.", "", "Da bis in die 1990er Jahre hinein konventionelle Hochflurfahrzeuge bestellt wurden und Straßenbahn-Triebwagen durchschnittlich eine Einsatzdauer von 40 Jahren aufweisen, stehen die Straßenbahnbetriebe bei der Umstellung auf Niederflurwagen vor einem Problem: ein 1990 angeschaffter Triebwagen wäre damit erst 2030 ausmusterungsreif, sodass der Fuhrpark erst dann vollständig auf Niederflur umgestellt wäre.", "Da aber eine frühere Ausmusterung der zuletzt beschafften Hochflurwagen finanziell scheitert, gingen die Verkehrsbetriebe in Kooperation mit den Herstellern dazu über, in ihren vorhandenen Hochflur-Gelenktriebwagen nachträglich ein Niederflur-Mittelteil einzusetzen oder dieses umzubauen, sodass in einer dreiteiligen Zuggarnitur zumindest ein Niederflureinstieg zur Verfügung steht.", "Für Großraumtriebwagen und zweiteilige Gelenktriebwagen wie die Duewag-Einheitswagen wurden neue Niederflur-Beiwagen (Anhänger) beschafft.", "", "Moderne Fahrzeuge werden von Herstellern wie Bombardier Transportation oder Siemens in Modulbauweise hergestellt und sind an die örtlichen Gegebenheiten anpassbar (Regelspur/Meterspur, Fahrzeugbreite, Türen rechts/links/beidseitig, Fahrt in eine oder beide Richtungen, Achsanzahl, Niederfluranteil).", "Beispiele für derartige Fahrzeugbauarten sind Combino, ULF und Variobahn.", "", "=== Laufleistung", "", "Die maximale Laufleistung eines Radreifens liegt bei der Straßenbahn Budapest zwischen 250 000 km (Ganz-Gelenkwagen), 300 000 km (Tatra T5C5) und 500 000 km (Combino Plus).", "", "=== Antrieb", "", "Bei den ersten Straßenbahnen wurden die Wagen mit den Fahrgästen von Pferden gezogen.", "Dampflokomotiven im Straßenraum waren vor allem in großen Städten unbeliebt.", "In mehreren Städten der USA ließ man Straßenbahnen mittels in Schlitztunneln verlegter Drahtseile ziehen, die von stationären Dampfmaschinen angetrieben wurden.", "Das letzte System dieser Art ist das Cable Car in San Francisco.", "Mit der Elektrische Straßenbahn Lichterfelde in Groß-Lichterfelde (seit 1920 ein Ortsteil von Berlin) hielt 1881 der elektrische Antrieb Einzug in den Straßenbahnverkehr.", "Die in Lichterfelde angewandte zweipolige Energiezufuhr am Boden war aber für einen klassischen Straßenbahnbetrieb ohne separaten Gleiskörper ungeeignet.", "Werner von Siemens führte noch im selben Jahr auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in Paris eine erste Straßenbahn mit Oberleitung vor.", "Seine Schlitzrohroberleitung war noch anfällig, aber mit der versuchsweise 1884 und im Regelbetrieb von Frank Julian Sprague 1888 eingeführten Fahrdrahtoberleitung war und ist eine gefahrlose und zuverlässige Stromzufuhr am leichtesten zu bewerkstelligen.", "", "Allerdings gab es in mehreren großen Städten ästhetische Vorbehalte gegen Oberleitungen.", "Eine 1885-1888 in Denver (Colorado), danach vor allem im New Yorker Stadtteil Manhattan praktizierte Ausweichlösung waren unterirdische Stromschienen, die man dort großenteils in die schon vorhandenen Kabelbahnrinnen legen konnte.", "Unter anderem im Stadtzentrum von Berlin gab es Linien mit Akkumulatoren als Energiequelle, ebenso in Paris.", "In Paris setzte man im Stadtzentrum nicht zuletzt auf den 1876 von Louis Mekarski entwickelten Druckluftantrieb.", "Nach einer elfjährigen Experimentierphase liefen Druckluftstraßenbahnen im Regelbetrieb von 1887 bis 1906.", "Es gab auch Gasmotorantrieb, doch der Einsatz von Verbrennungsmotoren fiel in den USA in die Phase des Niedergangs der Straßenbahnen, als die großen Erdölgesellschaften daran gingen, die elektrische Konkurrenz auszuschalten.", "", "Insgesamt setzte sich der Oberleitungsbetrieb wegen seiner Zuverlässigkeit durch.", "Erst mit Beginn des 21. Jahrhunderts gab es entscheidende Verbesserungen bei Stromspeichern und Stromschienen, so dass nun vermehrt oberleitungsfreie Streckenstücke zu finden sind.", "Die ersten Straßenbahnfahrzeuge mit Brennstoffzellen existieren bereits, auch wenn sie noch nicht planmäßig eingesetzt werden (Stand 2015).", "", "==== Muskelkraft", "", "Pferdebahnen waren anfangs weit verbreitet.", "Sie wurden meist auf elektrischen Betrieb umgestellt oder aus wirtschaftlichen Überlegungen eingestellt.", "Zu dieser Antriebsart gehörten auch jene Bahnen, die von Maultieren gezogen wurden.", "Eine Sonderform der Pferdebahn stellte der sogenannte Perambulatorbetrieb dar, hierbei konnten die Wagen sich auch abseits der Schienen fortbewegen.", "", "Ein Beispiel für die gegenwärtige Nutzung als Attraktion ist die im Juni 2007 wieder in Betrieb genommene Döbelner Straßenbahn, die in den Sommermonaten an jedem ersten Samstag sowie zu besonderen Anlässen verkehrt.", "", "In Japan bestanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Dutzende kurze kommerzielle Strecken bis 10 km Länge, die speziell zum Schieben besonders kleiner und leichter Wagen durch Menschen errichtet wurden.", "Auf Schmalspurgleisen von 762 und 610 mm Spurweite wurden so Fahrgäste und Güter transportiert.", "Eine erste solche Bahn, die Fujieda-Yaizu-Tramway, wurde 1891 gebaut, die meisten öffneten vor 1910.", "Bereits 1912 wurde eine Verbindung und vor 1945 der Rest stillgelegt, da sich konkurrierende Transportmodi durchsetzten.", "", "==== Verbrennungsmotoren", "", "Der Gasmotorantrieb wurde erstmals von Hasse & Co. in Berlin erprobt, deren Konstruktion einer Gaslokomotive am 6. Dezember 1877 als deutsches Patent veröffentlicht wurde.", "Viele Konstrukteure im In- und Ausland begannen die Verbesserung der Vorrichtung, so Gottlieb Daimler in Cannstatt, die Gebrüder Körting in Hannover und Holt in Manchester.", "Der erste praktische Versuch einer Gasmotorenstraßenbahn wurde 1885 in Melbourne durchgeführt.", "Ihre Bedeutung erlangte diese Konstruktion durch Karl Lührig in Dresden, dessen Entwicklung 1892 veröffentlicht wurde und der einen Probebetrieb mit fünf Motorwagen in Dresden einrichtete.", "Die Patente Lührigs wurden von der im März 1895 gegründeten Deutschen Gasbahngesellschaft in Dessau übernommen, die im Anschluss an die 1894 erfolgte Eröffnung der Dessauer Gasbahn gegründet wurde.", "Die erste längere Gasbahn ging 1897 zwischen Hirschberg und Warmbrunn mit einer Länge von 15,2 Kilometern in Betrieb, die Hirschberger Talbahn.", "Hohe Betriebskosten und häufige Reparaturen der Gasmotoren führten zum wirtschaftlichen Misserfolg, sodass 1899 die Spurweite von Regel- auf Meterspur umgestellt und 1900 der elektrischen Betrieb eingeführt wurde.", "Die einzige nennenswerte Gasmotorenbahn in Deutschland befand sich in Dessau.", "Die Wagen benötigten durchschnittlich einen halben Kubikmeter Gas pro Wagenkilometer.", "In der Komprimierstation wurde das Gas auf acht bis zwölf Atmosphären komprimiert.", "Mit einer Gasfüllung wurden zwölf bis sechzehn Kilometer und mehr bewältigt.", "Der Tankvorgang dauerte etwa zwei bis drei Minuten.", "", "Gottlieb Daimler betrieb zur Demonstration und Weiterentwicklung des von ihm für den Fahrzeugeinsatz weiterentwickelten Viertakt-Ottomotors von 1887 bis 1899 eine Benzinmotor-Straßenbahn mit 450 Millimetern Spurweite, die von seiner Werkstatt unweit des Kursaals in Cannstatt bei Stuttgart durch die Königstraße (= König-Karl-Straße) zum Wilhelmsplatz (Strecke der Stadtbahnlinie U2) führte.", "Gleise und Betriebsanlagen ließ Daimler auf eigene Kosten errichten.", "Zum Einsatz kamen kleine, zweiachsige, offene Verbrennungstriebwagen mit Dos-a-dos-Längssitzbänken.", "Für die circa 700 Meter lange Strecke benötigten die Wagen etwa zwei Minuten.", "Die Bahn galt als Attraktion und erfreute sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit, auch die Antriebstechnik bewährte sich, sodass von den damaligen Pferdebahngesellschaften Stuttgarter Pferde-Eisenbahnen (SPE) und Neue Stuttgarter Straßenbahnen Lipken & Co. (NSS) bald Anfragen für einen Einsatz der Verbrennungsmotortechnik in ihren Fahrzeugen vorlagen.", "", "Es wurden drei Versuchsfahrzeuge gebaut und auf den Stuttgarter Pferdebahnnetzen zu teilweise öffentlichen Probefahrten eingesetzt.", "Die Versuche blieben aus verschiedenen Gründen erfolglos.", "Ab 1895 setzte sich endgültig die elektrische Traktion in Stuttgart durch.", "Dennoch konnte Daimler aufgrund der guten Erfahrungen mit der Cannstatter Versuchsstrecke mehrere Aufträge zur Einrichtung von Touristenbahnen erhalten.", "Als 1899 die meterspurige elektrische Cannstatter Straßenbahn durch die Königstraße gebaut wurde, verlor die Daimler-Bahn an Bedeutung und wurde eingestellt.", "Erhalten blieben Teile der Fahrzeugremise als Unterstehhütte im unteren Kurpark und ein 1894 erbauter Motorwagen, der im Mercedes-Benz-Museum in Bad Cannstatt ausgestellt ist.", "", "Die Nordhäuser Straßenbahn setzt seit 2004 Zweikrafttriebwagen auf der Linie 10 ein, die innerstädtisch auf den Gleisen der Straßenbahn im Fahrleitungsbetrieb verkehren und auf dem Netz der Harzer Schmalspurbahnen von einem Dieselgenerator versorgt werden.", "Die Strecke führt quer durch die Nordhäuser Innenstadt und weiter zum Nachbarort Ilfeld.", "Ähnliche, allerdings regelspurige, Zweikrafttriebwagen werden bei der RegioTram Kassel und der Chemnitzbahn eingesetzt.", "Die meterspurige Straßenbahn von Rotterdam nach Hellevoetsluis wurde mit Diesellokomotiven betrieben.", "", "==== Elektrizität", "", "Zur Energieversorgung wird fast immer Gleichstrom mit einer Spannung zwischen 500 und 750 Volt verwendet.", "Der Wert der gewählten Spannung variiert zwischen den Unternehmen.", "Es gab vormals an manchen Orten Straßenbahnen, die mit Drehstrom versorgt wurden.", "Wegen der aufwändigen zweipoligen Oberleitung wurde es nur selten angewendet und blieb nicht dauerhaft im Einsatz.", "Die Antriebsmotoren sind allerdings bei vielen modernen Wagensystemen Drehstrommaschinen, von der Bauart zumeist Drehstrom-Asynchronmotoren.", "Dafür wird mit Wechselrichtern aus dem Gleichstrom ein Dreiphasen-Wechselstrom erzeugt, mit dem die Motoren betrieben werden.", "Über Änderung der Frequenz wird die Drehzahl der Motoren und damit die Fahrgeschwindigkeit geregelt.", "Daneben verfügen zahlreiche Triebwagen über Gleichstromreihenschlussmotoren, die mit einem Gleichstromsteller auf Thyristorbasis in der Drehzahl gesteuert werden.", "Bei Fahrzeugen, die etwa bis 1965 entwickelt wurden, werden die Fahrmotoren über Vorwiderstände gesteuert, wobei die zu Anfang verwendeten Schleifring- erst durch Nockenfahrschalter und zuletzt durch Schützensteuerungen ersetzt wurden.", "Oft sind bei diesen Fahrzeugen zwei Widerstandssätze vorhanden, einer auf dem Dach und einer unter den Sitzen, der im Winter die Funktion der Fahrzeugheizung übernimmt.", "Der Wunsch nach höheren Fahrgeschwindigkeiten führte nach Versuchen mit Verbundschaltungen, durch die gekuppelte Triebwagen wie ein einzelner geschaltet wurden, zur Anwendung von Vielfachsteuerungen auch im Straßenbahnbetrieb.", "", "Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Fahrmotoren auch zum Bremsen genutzt, indem sie als Generatoren geschaltet und der dadurch induzierte Strom in Widerständen in Wärme umgewandelt wurde.", "Dafür wurden in der Regel die Anfahrwiderstände einschließlich der Wagenheizkörper mitbenutzt.", "Die Beiwagen erhielten Solenoide, die die mechanische Bremse betätigten, dadurch wurde auf einfache Weise eine allerdings nicht selbsttätig wirkende Zugbremse realisiert.", "Mit der Einführung von rückspeisefähigen Gleichrichterunterwerken ab den 1980er Jahren konnte auch in Straßenbahnnetzen zur Nutzbremse übergegangen werden.", "", "Vor der Einführung der Widerstandsbremse wurde die Gegenstrombremsung genutzt, jedoch war das in der Regel nur als Notbremsmöglichkeit im Gefahrenfall zulässig.", "", "In Linz um 1980/1990 wurden daneben auch Magnete mit Polschuhen, die knapp über den Fahrschultern der Schienen schwebten, zum starken Bremsen eingesetzt.", "Werden die Elektromagnete mit Spannung versorgt, beginnt ein Stromfluss, der ab einer gewissen Stärke ausreicht, die je Seite etwa 8 Paar Magnetschuhe gegen die Kraft einer gefederten Aufhängung an die eiserne Schiene hinunterzuziehen.", "Auch nur kurzes Aktivieren dieser Schienenbremse verursachte das Geräusch der aufprallenden Magnetschuhe.", "", "Elektrizität wird meistens mittels Stromabnehmer durch Oberleitungen zugeführt.", "Gebräuchlich waren und sind Rollenstromabnehmer und solche mit Schleifstück(en).", "", "Aus ästhetischen Gründen (Verzicht auf die Oberleitung) wurde gelegentlich auch eine Stromabnahme aus unterirdischen Stromschienen zwischen den beiden Fahrschienen eingebaut, so auf der Wiener Ringstraße zwischen 1898 und 1915.", "Auch in Paris wurden ab 1896 verschiedene Linien und Teilstrecken mit unterirdischen Stromschienen ausgerüstet.", "Julius Weil beschrieb 1899 sieben unterschiedliche Systeme von unterirdischer Stromzuführung, überwiegend von deutschen Firmen entwickelt (Siemens & Halske, Union Elektrizitätsgesellschaft, Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, Eduard Lachmann, La Burt, Schuckert und Rast).", "Weitere Systeme wurden von ihm ohne Beschreibung aufgeführt.", "", "Seit der Jahrtausendwende werden wieder Teilstrecken mit einer mittig zwischen den Fahrschienen liegende Stromschiene gebaut.", "Die Stromschiene ist dabei in einzelne Segmente unterteilt, die aus Sicherheitsgründen für andere Verkehrsteilnehmer nur dann unter Spannung stehen, wenn sie sich unter einem darüberfahrenden Straßenbahnzug befinden.", "Es gibt dabei zwei verschiedene Systeme:", "", "Heute gebräuchlich sind ebenfalls oberirdische Stromschienen (Deckenstromschienen) in überdachten Straßenbahn-Betriebshöfen, die dort die Oberleitung ersetzen.", "", "In der Anfangszeit wurden auch Akkumulatortriebwagen eingesetzt, so etwa in Paris ab 1892 im Linienbetrieb.", "Nachteilig war bei den seinerzeit verfügbaren Bleiakkumulatoren die hohe Masse, die nur geringe Fahrleistungen zuließ und die Festigkeit des Oberbaues beeinträchtigte, daneben auch ihre geringe mechanische Robustheit und die beim Laden auftretenden Säuredämpfe.", "", "Im 21. Jahrhundert werden nun erneut Akkumulatoren (wiederaufladbare Batterien) mit verbesserter Technik eingebaut, mit deren Hilfe fahrleitungsfreie Streckenabschnitte befahren werden können.", "", "Diese Antriebstechnik wurde im Rahmen der Superkapazitoren weiterentwickelt.", "Sie waren ursprünglich nur zur Energierückgewinnung gedacht und wurden 2003 in Mannheim erstmals im laufenden Betrieb verwendet.", "In den Folgejahren wurde diese Technik so erfolgreich ausgebaut, dass seit ca. 2015 ganze Straßenbahnsysteme damit geplant und betrieben werden, wie z. B. im chinesischen Shenzhen.", "", "Ein in Erprobung befindliches Energieversorgungssystem stellt das von Bombardier Transportation vorgestellte Primove dar.", "Dieses basiert auf induktiver Energieübertragung anstelle von Fahrleitungen, zusätzlich sind die Fahrzeuge mit Akkumulatoren für den Antrieb ausgestattet.", "Von September bis Dezember 2010 fand ein Testbetrieb mit einem umgerüsteten Straßenbahnwagen der Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe auf einer 800 Meter langen Teststrecke am Augsburger Messegelände statt.", "Vorteile der drahtlosen Energieübertragung sind die geringere visuelle Beeinträchtigung, da es keine Fahrleitungsanlagen mehr gibt.", "Nachteile sind in den hohen Kosten und der im Vergleich zu Oberleitung schlechtere Wirkungsgrad der drahtlosen Energieübertragung zum Fahrzeug.", "", "Die zur CRRC Corporation Limited gehörende Sifang Company aus der ostchinesischen Küstenstadt Qingdao hat ein Straßenbahnfahrzeug entwickelt, das durch Brennstoffzellen mit Energie versorgt wird.", "Die Brennstoffzelle wird mit Wasserstoff betrieben, der in Drucktanks gespeichert ist.", "Das Betanken dauert nur drei Minuten.", "Mit einer Füllung kann bei einer Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h eine Entfernung von bis zu 100 Kilometern zurückgelegt werden.", "Die ersten acht Modelle kommen laut Meldungen von 2017 in Foshan zum Einsatz.", "", "Der französische Hersteller Alstom hat einen Brennstoffzellen-Triebwagen entwickelt, der 2018 zum ersten Mal im öffentlichen Linienbetrieb zum Einsatz kam.", "", "==== Sonstige Antriebsarten", "", "Im Jahr 1870 konstruierte Louis Mekarski einen Druckluftantrieb für Straßenbahnen.", "1876 erhielt Mekarski die Konzession zum Betrieb einer Straßenbahn in Nantes, die 1879 ihren Betrieb aufnahm.", "", "Das Hauptbetätigungsfeld Mekarskis wurden die Pariser Straßenbahnen:", "1894 wurden dort die ersten Mekarski-Wagen eingesetzt.", "Bis 1903 wurden insgesamt zehn Linien auf Druckluftbetrieb umgestellt.", "Die letzten Fahrzeuge des Typs Mekarski wurden im August 1914 durch elektrische Triebwagen ersetzt.", "In einigen anderen kleineren Städten Frankreichs kamen derartige Fahrzeuge jedoch zum Einsatz.", "", "An einigen Orten wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts Dampfstraßenbahnen errichtet, etwa wenn sich der Bau einer vollwertigen Eisenbahn nicht lohnte.", "Diese wurden meist mit speziellen Kleinlokomotiven und Leichtbau-Personenwagen betrieben, und die Schienen waren überwiegend im Straßenplanum verlegt.", "Bekannte Beispiele sind die Dampfstraßenbahn Neuötting-Altötting und die Filderbahnstrecke von Degerloch nach Hohenheim.", "Die letztere wurde von 1888 bis zu ihrer Elektrifizierung 1902 mit Dampf betrieben.", "Daneben ist die Straßenbahn der Siegener Kreisbahnen zu nennen, die inzwischen nicht mehr existiert.", "Am ehesten vermittelt noch die (allerdings als Eisenbahn konzessionierte) Chiemsee-Bahn von Prien nach Stock einen Eindruck von den damaligen Dampfstraßenbahnen.", "", "In Bern ist ein betriebsfähiges Dampftram erhalten und wird von Bernmobil historique als Attraktion betrieben.", "Von 1890 bis 1902 verkehrten zehn druckluftbetriebene Straßenbahntriebwagen auf einer Linie durch die historische Altstadt von Bern.", "Ende der Nullerjahre war zum 120-Jahr-Jubiläum auch ein Nachbau eines Drucklufttrams geplant, die Umsetzung scheiterte aber an den Auflagen für die Zulassung zum Personentransport.", "", "Eine ungewöhnliche Bauform waren feuerlose Natronlokomotiven als Sonderform der Dampfspeicherlokomotive, die Mitte der 1880er Jahre versuchsweise bei der Straßenbahn Aachen sowie in Leipzig und Charlottenburg eingesetzt wurden und den Dampf mittels erhitzter Natronlauge erzeugten.", "Diese Bauform entlastete durch das Fehlen einer Feuerung den Fahrer und war zudem im Betrieb völlig rauchlos.", "Sie konnte sich jedoch nicht durchsetzen, da die Korrosion infolge der verwendeten Natronlauge eine regelmäßige und teure Erneuerung der Kesselanlage erforderte.", "", "Straßenbahnen mit Standseilbahn-Technik werden als Kabelstraßenbahnen bezeichnet.", "Weltweit sind nur noch wenige in Betrieb.", "Die bekanntesten sind die Cable Cars in San Francisco, welche seit 1873 unterwegs sind.", "Auch Paris hatte eine Kabelstraßenbahn:", "Sie befuhr im Stadtteil Belleville von 1891 bis 1924 eine Steilstrecke.", "Betreiber war die Compagnie du Tramway Funiculaire de Belleville.", "", "Innerstädtische Standseilbahnen (mit Pendelkabinen) sind keine Straßenbahnen, da sie meist auf einer ihnen allein vorbehaltenen stark geneigten Trasse verkehren, zum Teil sogar gänzlich in einem Tunnel.", "Als Beispiele sind die Tünel und die Füniküler Kabatas-Taksim in Istanbul, die Fun'ambule in Neuchatel (CH) oder Polybahn und Seilbahn Rigiblick in Zürich zu nennen.", "Die Dorfbahn Serfaus, Tirol fungiert schienengeführt und seilgezogen als Luftkissenbahn unterirdisch.", "In Lissabon verkehren jedoch drei Standseilbahnen im Straßenraum, zwei davon mit klassischer Straßenbahntechnik und Antrieb über die Radsätze der Wagen.", "", "Anders als andere Zahnradbahnen verkehrt die Zahnradbahn Stuttgart als normales städtisches Verkehrsmittel vorwiegend im Straßenraum (teils straßenbündig, teils auf besonderem Gleiskörper) und im 15-Minuten-Takt nach der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung.", "Vergleichbar damit war nur die von 1894 bis 1959 verkehrende Barmer Bergbahn in Wuppertal, die ebenfalls straßenbündige Abschnitte hatte, aber stets als Eisenbahn konzessioniert war.", "", "=== Sicherheits- und Meldeausstattung", "", "==== Bremsen", "", "Einheitliche Vorschriften hinsichtlich auf Straßenbahnfahrzeugen vorhandener Bremssysteme wurden erst Ende des 19. Jahrhunderts erlassen.", "Bis dahin war es gewöhnlich der jeweiligen Konzession vorbehalten, dieses zu regeln.", "Heute sind mindestens zwei voneinander unabhängige Bremssysteme vorgeschrieben, von denen mindestens eines auch nach Ausfall der Stromzufuhr funktionieren muss.", "Unterschieden werden dabei", "", "Als Betriebsbremse ist die elektrodynamische Bremse üblich und in Deutschland von der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) vorgeschrieben.", "Hier bewirkt der Elektromotor selbst die Bremsverzögerung, indem er als Generator geschaltet wird.", "Bei der älteren Form, der Kurzschlussbremse, wird die kinetische Energie in einem Widerstand in Wärme umgewandelt, bei modernen elektrodynamischen Bremsen wird die dadurch gewonnene elektrische Energie rückgespeist.", "Daneben sind mechanische Bremsen im Einsatz, bei denen die Bremskraft entweder in Form von Überdruck als Druckluftbremse oder von Federkraft als Federspeicherbremse vorgehalten wird.", "Die mechanischen Bremsen wirken meist auf die Räder, sei es als Trommel-, Scheiben- oder Klotzbremse.", "Jeder Wagen eines Zuges hat zudem mindestens eine Bremse, die vom Fahrer ausgelöst werden kann.", "Außer bei musealen Fahrzeugen sind auch Notbremsen vorgeschrieben.", "Überdies ist in Deutschland nach der BOStrab eine Magnetschienenbremse vorgeschrieben.", "Bei dieser wird die Bremskraft erzeugt, indem ein Schleifschuh durch einen Elektromagneten auf die Schiene gezogen wird.", "", "==== Akustische Signale", "", "In deutschsprachigen Ländern ist die Straßenbahnklingel so bekannt, dass sie in Wien (die Bim), in Leipzig (de Bimmel) und in Dresden (de Glocke) gar zum Spitznamen der Straßenbahn wurde.", "Über lange Zeit gab es eigentlich zwei Klingeln:", "Die Warnglocke entspricht der Hupe schienenunabhängiger Motorfahrzeuge.", "Darüber hinaus hatte lange Zeit jeder Straßenbahnwagen, also auch der Beiwagen, an beiden Enden je eine Signalglocke, die vom Schaffner mittels einer über Kopfhöhe längs durch den Wagen geführten Klingelschnur betätigt werden konnte.", "Dies ermöglichte es dem Zugpersonal, im laufenden Betrieb untereinander zu kommunizieren.", "Mit der Verbesserung elektrischer Kommunikationsmittel wurden die Signalglocken ersetzt.", "In den in Osteuropa hergestellten Straßenbahnwagen kam eine dritte Art von Klingel auf:", "Als die zentrale Steuerung der Türen ohne Schutzvorrichtungen wie Trittbretttasten oder Lichtschranken eingeführt wurde, warnte ein durchdringender Klingelton die Fahrgäste, bevor die Türen sich elektrisch schlossen.", "", "== Geschichte", "", "=== Der Beginn der Entwicklung im 19. Jahrhundert", "", "Die Entwicklung der Straßenbahnen begann mit der Einführung der Pferdebahnen.", "Die erste wurde am 26. November 1832 in New York eröffnet, kurz nachdem die Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden am 1. August 1832 als zweite europäische Festlandeisenbahn eröffnet worden war.", "Später sind die Pferdebahnen auf einzelnen Linien durch Dampfstraßenbahn-Fahrzeuge ersetzt worden.", "Die erste Straßenbahn in Europa war die Überlandstraßenbahn Montbrison-Montrond, sie nahm ihren Betrieb trotz Konzession für Dampftraktion 1839 mit Pferdekraft auf; 1848 musste sie ihn wieder einstellen.", "Wesentlich kürzer und noch kurzlebiger war die erste Wiener Pferde-Tramway, die 1840 bis 1842 in der Nähe des Augartens betrieben wurde.", "Die erste pferdebetriebene Tramstrecke der Schweiz wurde 1862 in Genf in Betrieb genommen.", "Die erste deutsche Pferdebahn wurde 1865 zwischen Berlin und Charlottenburg durch die Berliner Pferde-Eisenbahn eröffnet, die erste deutsche Dampfstraßenbahn fuhr ab 1877 in Cassel.", "Es wurde auch mit weiteren Antriebsarten (beispielsweise Druckluft oder Natron) experimentiert; schon bald überzeugte der elektrische Antrieb durch seine Leistungsfähigkeit.", "", "Ab dem 3. September 1880 führte der russische Artillerieoffizier Fjodor Pirozki auf einer kurzen Vorortstrecke des Petersburger Straßenbahnnetzes einen mehrwöchigen Versuchsbetrieb mit einem umgebauten Pferdebahnwagen durch.", "Es wurde auch international darüber berichtet, aber er betrieb das nur als Hobby und verfolgte es später nicht weiter.", "", "Am 16. Mai 1881 nahm in Lichterfelde bei Berlin die Elektrische Straßenbahn Lichterfelde-Kadettenanstalt den Probebetrieb auf.", "Die von Werner von Siemens gebauten Wagen hatten eine Länge von 4,3 m und fuhren auf einer 2,5 km langen Strecke mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h. Die Stromaufnahme des 3,7 kW (5 PS) starken Motors erfolgte über beide Schienen.", "Ab 1883 verkehrte sie im regulären Betrieb zwischen der Preußischen Hauptkadettenanstalt in Lichterfelde West und dem Bahnhof Lichterfelde.", "Im strengen Sinne war es keine Straßenbahn, denn das Streckengleis befand sich auf einer eigenen Trasse neben den Fahrwegen oder im freien Gelände.", "Das Betreten des Bahnkörpers war wegen der Lage beider Pole der Energiezufuhr am Boden von Anfang an untersagt.", "Einen guten Überblick auf den Beginn des Straßenbahnzeitalters gab 1899 Julius Weil.", "", "Gleiches gilt für Volk's Electric Railway in Brighton.", "Am 4. August 1883 in Betrieb genommen, gilt sie als erste elektrische Straßenbahn in Großbritannien.", "", "==== 1881: Die erste elektrische Straßenbahn mit Oberleitung", "", "Im Jahr 1881 fand in Paris die Exposition d'electricite statt.", "Aus diesem Anlass baute Siemens & Halske eine etwa 500 Meter lange, von der Place de la Concorde zum Palais de l'Industrie führende Strecke.", "Letzteres befand sich an Stelle der Grand Palais.", "Das Doppelstockfahrzeug mit offenem Deck konnte 50 Personen befördern.", "Die Stromzufuhr erfolgte über Schlitzrohrfahrleitungen.", "In Paris handelte es sich um zwei Messingröhren von 22 Zentimeter Durchmesser, die unten einen sechs Millimeter breiten Schlitz hatten.", "Im Innern der Röhren befand sich je ein metallener beweglicher Körper - genannt Schiffchen - der über Kabel mit dem Fahrzeug verbunden war und vom fahrenden Fahrzeug mitgezogen wurde.", "Die Bahn war nur während der Dauer der Ausstellung in Betrieb.", "Es handelte sich um die weltweit erste Strecke mit Oberleitung.", "", "==== Dauerhafte Bahnen mit Oberleitung", "", "In Österreich eröffnete die erste elektrische Straßenbahn am 22. Oktober 1883 zwischen Mödling und Hinterbrühl den Betrieb, sie hatte eine symmetrisch angebrachte zweipolige Schlitzrohroberleitung und wurde in Teilbereichen im Straßenplanum geführt.", "", "Am 18. Februar 1884 wurde die erste regelmäßig in Deutschland betriebene elektrische Straßenbahn mit Oberleitung von der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft (FOTG) zwischen der Alten Brücke in Frankfurt-Sachsenhausen und dem Mathildenplatz in Offenbach eröffnet.", "Die Oberleitung war noch eine zweipolige Schlitzrohrfahrleitung, und als Stromabnehmer dienten daran hängende kleine Kontaktwagen.", "Ein Teil der historischen Strecke wird noch von der Straßenbahnlinie 16 befahren, jedoch wurde das Frankfurter Ende von der Alten Brücke in Sachsenhausen nach und nach über den Frankfurter Hauptbahnhof, die Hamburger Allee und die Schloßstraße bis nach Ginnheim verlängert, während das Offenbacher Ende um 2000 stillgelegt und durch eine Stadtbuslinie ersetzt wurde.", "", "Der elektrische Straßenbahnbetrieb in der Schweiz begann am 6. Juni 1888 mit dem ersten Teilstück der Tramway Vevey-Montreux-Chillon.", "", "In den USA entwickelte Frank Julian Sprague 1888 einen Straßenbahnwagen, der seine Energie aus einer Oberleitung bezog, und baute damit in Richmond das erste erfolgreiche größere elektrische Straßenbahnsystem auf.", "Dabei wurden auf den Hügeln von Richmond Steigungen bis 100 bewältigt, was sich als überzeugender Prüfstein für die Anwendung in anderen Städten erwies.", "Um 1889 befanden sich 110 elektrische Bahnen mit Sprague-Ausrüstung in Bau oder in Planung.", "Edison, der Sprague-Ausrüstungen anfertigte, kaufte 1890 die Sprague Electric Railway & Motor Company auf.", "Sprague führte auch die klassische Führerstandsaufteilung mit dem Fahrschalter auf der linken und der Betriebsbremse auf der rechten Seite sowie die Grundstellung der Fahrschalterkurbel auf der Position \"zehn vor zwölf\" ein.", "", "Im April 1891 wurde in Halle an der Saale die erste große innerstädtische elektrische Straßenbahnlinie, mit Straßenbahnwagen, die von der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) nach den Patenten des Amerikaners Frank J. Sprague gebaut wurden, eröffnet.", "Sie waren mit Stangenstromabnehmer ausgerüstet, eine Demonstrationsstrecke nach diesem System war im Jahr zuvor vorübergehend anlässlich der Nordwestdeutschen Gewerbe- und Industrieausstellung betrieben worden.", "Bis Juni 1891 kamen drei weitere Linien hinzu.", "Halle gibt an, dass dies das erste elektrische Straßenbahnnetz Europas war.", "", "Am 22. Februar 1892 wurde in Gera die zweitälteste noch existierende elektrische Straßenbahn in Deutschland eröffnet.", "Im gleichen Jahr begann der dauerhafte elektrische Betrieb in Bremen.", "1893 kamen Chemnitz, Dresden und Hannover hinzu, 1894 Hamburg, Dortmund, Erfurt, Gotha und Wuppertal, auch die Straßenbahn Plauen nahm ihren Betrieb auf.", "", "In den Jahren 1895 und 1896 verlegte die Finnische Gesellschaft für Schifffahrt auf der zugefrorenen Newa Gleise für drei elektrisch betriebene Straßenbahnlinien.", "Sie umging damit das Monopol der Zweiten Aktiengesellschaft der Pferdebahnen in Sankt Petersburg.", "Mit dem Neubau einer Brücke endete 1910 dieser Betrieb.", "", "=== Eignungsbeurteilung von Straßenbahnfahrern", "", "In Deutschland wurden erste Fahreignungsuntersuchungen an Straßenbahnfahrern am \"psychotechnischen Labor\" von Hugo Münsterberg durchgeführt.", "Diese Untersuchungen gehörten zu den ersten Berufseignungstests in der Geschichte der Psychologie überhaupt und stellen einen Meilenstein in der Entwicklung der verkehrspsychologischen Diagnostik dar.", "", "=== Zulassung in Deutschland", "", "Der Begriff \"Straßenbahn\" für schienengebundene Transportmittel in Städten ist bereits aus den 1860er Jahren belegt, bis mindestens Ende der 1880er Jahre mangelte es jedoch an einer genauen Abgrenzung des Begriffs.", "", "Genehmigungen, Konzessionen und Betriebsvorschriften von Straßenbahnen wurden in Deutschland zunächst von lokalen und regionalen Behörden, Eisenbahnverwaltungen und Aufsichtsbehörden allein oder in gemeinsamer Abstimmung vorgegeben, wobei selbst innerhalb eines Landes lokal uneinheitlich vorgegangen wurde.", "Die ersten Pferdebahnen wurden offenbar durchgängig bereitwillig genehmigt und die Vorschriften meist von den Polizeidirektionen erlassen.", "Sie wurden dabei mehr den Pferdeomnibussen gleichgestellt, wobei zunächst offen war, ob sie als Eisenbahnen betrachtet werden sollten oder nicht.", "", "Richtungsweisend war schließlich das Preußische Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlussbahnen vom 28. Juli 1892, in dem dreierlei unterschieden wurde:", "Bahnen ohne Maschinenbetrieb (Pferdebahnen), die regionalen Polizeibehörden unterstanden; Kleinbahnen mit Maschinenbetrieb (zu denen auch die Straßenbahnen zählten), die dem Kleinbahngesetz unterlagen; und Eisenbahnen, die der Eisenbahngesetzgebung unterstanden, diese wiederum unterteilt in Haupt- und Nebenbahnen.", "Der Gesetzestext und ein Kommentar dazu von 1893 finden sich bei W. Gleim.", "In den Ausführungsbestimmungen von 1898 wurden die Kleinbahnen differenziert in Straßenbahnen und nebenbahnähnliche Kleinbahnen.", "In der Folge setzte in Preußen ein Boom im Kleinbahn- und Straßenbahnbau ein, da die Gesetzeslage jetzt einheitliche und gegenüber Eisenbahnen erheblich vereinfachte Betriebsvorschriften und Genehmigungen vorsah.", "Angeregt durch diesen Erfolg übernahmen andere deutsche Länder den Grundgedanken dieser Gesetzgebung.", "", "Auch in der Weimarer Republik bestanden diese Regelungen fort.", "Die Eisenbahngesetzgebung wurde bereits in den 1920er Jahren vereinheitlicht, aber erst 1937 die ab 1. April 1938 deutschlandweit geltende Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen, kurz BOStrab, erlassen und frühere Gesetze aufgehoben.", "Fortan wurde nurmehr zwischen Straßenbahnen einerseits (zu denen allerdings auch U-Bahnen und die Wuppertaler Schwebebahn gezählt wurden) und Eisenbahnen andererseits unterschieden.", "", "Die Verkehrsunternehmen, die bisher unter die Kleinbahngesetzgebung der Länder fielen, mussten entscheiden, ob sie ihren Betrieb zukünftig als Straßenbahnen oder als Eisenbahnen durchführen wollten.", "Bedingt durch die vorangegangene unterschiedliche gesetzliche Entwicklung in den deutschen Ländern wurden ab 1938 zum Beispiel die großen Straßenbahn- und Kleinbahnnetze an Rhein und Ruhr (Preußen) bis auf Ausnahmen als Straßenbahnen betrieben, im Land Baden wurden vergleichbare elektrische Überlandbahnen zu Eisenbahnen.", "", "Seit 1938 wurden die Bestimmungen immer wieder aktuellen Erfordernissen und Bedingungen angepasst; die Grundprinzipien - die Unterscheidung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn mit vereinfachten Betriebsvorschriften für die Straßenbahn - blieben noch erhalten.", "", "=== Verbreitung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts", "", "In rascher Folge wurden weltweit viele Straßenbahnbetriebe - in Deutschland gab es diese um 1900 in ca. 150 Städten - gegründet und verdrängten die anderen Traktionsarten.", "Die Straßenbahn entwickelte sich zum Massentransportmittel.", "Sie beeinflusste in maßgeblicher Weise Entwicklung und Planung der Städte, indem sie das Umland mit der Stadt verband und durch kostengünstige Reisemöglichkeiten und ihre große Beförderungskapazität die Bedingungen für die Ansiedlung großer Industrien an der Peripherie der Städte schuf.", "", "Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden überwiegend in Europa und den USA sehr viele Bahnen, die auch außerhalb der Städte aus Kostengründen nicht auf eigener Trasse, sondern auf bereits vorhandenen Straßen verkehrten, ohne als Straßenbahn konzipiert zu sein.", "Die Konflikte mit dem Straßenverkehr waren durchaus programmiert und auch gewünscht.", "So haben sich manche Konzessionsbetriebe lange Zeit geweigert, ihre Schienen so zu verlegen, dass diese von anderen Fahrzeugen passiert oder überquert werden konnten.", "Diese Epoche wird als die Zeit der Eisenbahnschlachten in der Verkehrsgeschichte gehandelt.", "", "Um 1920 war der Höhepunkt der Straßenbahnentwicklung erreicht, als in Europa, Nord- und Südamerika sowie Australien fast alle Groß- und Mittelstädte, aber auch viele Kleinstädte über Straßenbahnen verfügten.", "Zu jener Zeit waren ausgedehnte Überlandstraßenbahnnetze sehr verbreitet.", "Weltweit existierten damals über 3000 Straßenbahnbetriebe, nur wenige davon in Afrika und Asien.", "Es bestanden neben sehr großen Netzen auch diverse Klein- und Kleinstbetriebe, und in den Großstädten existierten oft mehrere, bis zu zwei Dutzend, einzelne, private Betriebe nebeneinander.", "", "Zunächst in Nordamerika, später auch in Europa und den anderen Kontinenten, reduzierte sich mit dem Aufkommen des motorisierten Individualverkehrs die Zahl der Straßenbahnen.", "Die Betriebe mussten häufig geschlossen werden, da vielerorts jahrzehntelang kaum noch in sie investiert wurde und sie fast vollständig veraltet waren.", "Für die stillgelegten Straßenbahnen wurden häufig Oberleitungsbussysteme eingerichtet, in der Mehrzahl überwogen jedoch Omnibusse mit Verbrennungsmotoren.", "", "=== Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg", "", "Die Stilllegungswelle verlangsamte sich zunächst durch den Zweiten Weltkrieg, da viele Busse für den Kriegsdienst verwendet wurden.", "Obwohl in der Sowjetunion nach Beendigung des Krieges ab 1945 neue Betriebe eröffnet wurden, nahm weltweit die Zahl der Straßenbahnbetriebe ab.", "Zudem war damals die Meinung vorherrschend, die Straßenbahn zerschneide und behindere den Verkehrsfluss, deshalb wurden auch unzerstörte Linien stillgelegt.", "Im einstigen Ostblock wurde dagegen konsequent auf Straßenbahnen gesetzt.", "Hier verschwanden andererseits Straßenbahnen - auch aus touristisch wichtigen und gut erschlossenen Bereichen wie der (Ost-)Berliner Mitte rund um den Alexanderplatz.", "", "Um 1970 schien sicher zu sein, dass in wenigen Jahrzehnten der letzte Straßenbahnbetrieb im Westen aufgegeben werden würde.", "So wurden in jener Zeit überwiegend der Einsatz von Omnibussen und der Bau von U-Bahnen gefördert.", "Doch der extrem angestiegene motorisierte Individualverkehr in den Städten hatte die Lebensqualität, die Ölkrise das Bewusstsein der Menschen so verändert, dass eine neue Richtung der Verkehrspolitik erwogen werden musste.", "", "Vor allem in mittelgroßen Städten, in denen sich der sehr teure U-Bahn-Bau nicht rechnet, kehrte die Straßenbahn zurück.", "In Westdeutschland, aber auch zahlreichen anderen Staaten war eine Modernisierung der Bahnen angestrebt, wobei sie häufig durch eigene Gleiskörper und den Bau einzelner Tunnelabschnitte aus dem allgemeinen Verkehrsfluss genommen wurden.", "Aus der Straßenbahn entstand so mancherorts eine Stadtbahn.", "Die steigenden Fahrgastzahlen bewiesen die Akzeptanz der Veränderung durch die Bevölkerung.", "Die Einführung der Niederflurtechnik zeigte die Möglichkeiten und die Bequemlichkeit des bewährten Verkehrsmittels.", "", "=== Verbreitung ab Ende des 20. Jahrhunderts", "", "Eine weltweite Trendwende begann 1980 zunächst in Nordamerika, etwas später auch in Europa, als neue Straßen- und Stadtbahnbetriebe eröffnet wurden.", "Als erste Stadt hat Edmonton in Kanada Anfang der 1980er Jahre begonnen, sein Straßenbahnnetz wieder aufzubauen.", "Ab etwa 1985 erreichte die Trendwende auch Europa.", "Obwohl seitdem auch einige kleine und unrentable Betriebe stillgelegt wurden, stieg durch Neueröffnungen die Anzahl der Straßenbahnbetriebe insgesamt an.", "Dort, wo neue Betriebe eröffnet und bestehende Netze erweitert wurden, überschritten die Fahrgastzahlen in der Regel sämtliche Prognosen.", "", "Die Wiedereinführung der Straßenbahn ging vielfach mit einem Umbau der durch sie genutzten Straßen und der Stadtzentren einher, indem die Aufteilung des Straßenraumes verändert wurde.", "Die Flächen für den motorisierten Individualverkehr wurden reduziert, und Straßenbahn, Radfahrer sowie Fußgänger bekamen mehr Platz.", "Besonders in Frankreich, aber auch in den USA finden sich Beispiele derartiger Verkehrspolitik.", "", "Die teilweise Benutzung vorhandener oder brachliegender Eisenbahnstrecken - Karlsruhe war und ist hier beispielgebend - schuf weitere Möglichkeiten der Erschließung neuer Verkehrsräume.", "Die Menschen waren nun in der Lage, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ohne Umsteigen zügig die Stadtzentren zu erreichen.", "", "Sogar von Güterstraßenbahnen wird wieder gesprochen.", "In Dresden wird durch die Straßenbahn der Güterverkehr zur Versorgung der Gläsernen Manufaktur betrieben.", "Der Transport der Fahrzeugteile geschieht mit eigens dafür gefertigten Güterstraßenbahnwagen, der CarGoTram.", "Auf Grund der Neuausrichtung der Produktionsstätte wurde der Betrieb Anfang 2016 vorübergehend eingestellt, eine Wiederaufnahme erfolgte 2017.", "", "Auch in Wien war eine Studie mit dem Projekttitel Güterbim in Auftrag, die die Straßenbahn als Gütertransportmittel innerhalb der Stadt untersuchte.", "Mangels Interesse potenzieller Kunden endete das Projekt ergebnislos.", "In Zürich wird unter dem Namen Cargotram-Zürich versucht die Entsorgung von Sperrmüll per Straßenbahn zu organisieren.", "", "== Perspektiven", "", "Gab es um 1980 nur noch etwa 300 Straßenbahnbetriebe weltweit, so sind es schon wieder rund 390.", "Laut UITP, des internationalen Verbands für öffentliches Verkehrswesen, sei gegenwärtig zudem etwa 100 Straßen- und Stadtbahnsysteme in Bau bzw. in Planung.", "Nach Einschätzung der UITP wird sich die seit Anfang der 1980er Jahre veränderte Verkehrspolitik fortsetzen.", "Diese macht einerseits durch den stärkeren Umweltschutzgedanken das Verkehrsmittel Straßenbahn wieder populär und verhindert andererseits geplante U-Bahn-Bauvorhaben aufgrund nicht ausreichender finanzieller Mittel.", "Obwohl es in Zukunft sicher weiterhin zu einzelnen Stilllegungen kleiner oder unrentabler Betriebe kommen wird, ist also insgesamt mit einer weiteren Zunahme von Straßenbahnbetrieben zu rechnen.", "", "Wachstumsmarkt für Straßenbahnen dürfte China werden:", "Bis zum Jahr 2020 sollen in 36 Städten insgesamt mehr als 5.000 Kilometer Straßenbahnstrecken gebaut werden.", "Umgerechnet 500 Milliarden Euro sind dafür notwendig.", "", "=== Wirtschaftlicher Einsatz", "", "Im Stadtverkehr ist der Einsatz von Straßenbahnen dort sinnvoll, wo die vorhandenen Fahrgastzahlen einen Betrieb mit Buslinien unwirtschaftlich werden lassen, wo für den Bau einer U-Bahn jedoch die Fahrgastzahlen auch perspektivisch zu niedrig sind.", "Für deutsche Verhältnisse gilt als Faustregel, dass eine Straßenbahnlinie ab etwa 4000 Fahrgästen pro Werktag wirtschaftlicher als eine Buslinie ist.", "Bei circa 30.000 bis 40.000 Fahrgästen je Tag ist die Grenze erreicht, bei der ein Schnellbahnbetrieb betriebswirtschaftlich sinnvoller ist.", "Hierbei ist zu beachten, dass eine reine Linienbetrachtung in den wenigsten Fällen ausreicht, da beim Systemwechsel in der Regel umfangreiche Linienanpassungen im betroffenen Netz vorgenommen werden.", "", "Neben diesem quantitativen Einsatzkriterium gibt es weitere qualitative Einsatzmerkmale, die auch in Fällen, in denen diese genannten Fahrgastzahlen nicht erreicht werden, einen Straßenbahnbetrieb gegenüber einem Busbetrieb vorteilhaft werden lassen.", "", "Die Universität Kassel entwickelt und erprobt seit 2019 bis 2022 zusammen mit einem Forschungskonsortium ein digitales System, das unter anderem Informationen über den Belegungszustand von Bussen und Straßenbahnen bereitstellen, die Anschlusssicherheit beim Umsteigen verbessern und mit einem Lieferdienst die separate Beförderung von Einkäufen und Gepäck ermöglichen soll.", "", "=== Vorteile", "", "==== Komfort", "", "Eine Straßenbahn hat die für schienengebundene Verkehrsmittel typische Laufruhe und damit einen hohen Fahrkomfort.", "Dies wird insbesondere beim Einsatz moderner und leiser Fahrzeuge erreicht.", "Bei Bussen kann vergleichsweise die Laufruhe stärker von unterschiedlichen Fahrbahnzuständen beeinflusst werden.", "Verkehrt die Straßenbahn an der Oberfläche, so müssen zu den Haltestellen im Allgemeinen keine Treppen überwunden werden.", "Hochbahnsteige oder Niederflurfahrzeuge erleichtern den Einstieg für Rollstuhlbenutzer, ältere Leute und Fahrgäste mit Kinderwagen, Fahrrädern oder Gepäck.", "", "==== Fahr- und Reisegeschwindigkeit", "", "Mittlere Fahrgeschwindigkeiten städtischer Verkehrsmittel hängen immer vom Haltestellenabstand und den Haltezeiten und Interaktionen mit anderen Verkehrsteilnehmern ab.", "So erreicht die moderne Straßenbahn von Bordeaux als schnellste Straßenbahn Frankreichs eine Durchschnittsgeschwindigkeit (inklusive der Stationsaufenthalte) von 21 km/ h.", "", "Bei Straßenbahnen können im Stadtverkehr dann hohe Reise- und Fahrgeschwindigkeiten erreicht werden, wenn ein großer Teil der Strecke auf unabhängigem oder besonderem Bahnkörper geführt wird oder die Straßenbahn an Ampeln eine Vorrangschaltung besitzt und vor Störungen geschützt wird.", "Auf kurzen und mittellangen Strecken kann eine Straßenbahn sogar mit Schnellbahnen konkurrieren, da die Gesamtreisezeit des Fahrgastes durch kurze Zu- und Abgangswege an den meist ebenerdigen Haltestellen (keine Treppen) und dichtere Haltestellenabstände verkürzt wird.", "", "==== Flächendeckung", "", "Die Straßenbahn ist das einzige Schienenverkehrsmittel, das eine hohe Flächendeckung erreichen kann.", "Dadurch können viele Direktverbindungen angeboten werden, wodurch die Zahl der Umsteigevorgänge reduziert und damit die Reisezeit verkürzt wird.", "", "==== Betriebliche Flexibilität", "", "Ein Vorteil gegenüber Bussen ist die Möglichkeit der Zugbildung.", "Die variable Beigabe von Bei- oder weiteren Triebwagen vergrößert die Kapazität, ohne dass der Personalbedarf erhöht wird, wie es etwa bei Einsatzbussen unvermeidlich ist.", "Die Straßenbahn kann somit Verkehrsspitzen im Berufsverkehr und Schwachlastzeiten mit jeweils angepasstem Fahrzeugeinsatz abdecken.", "Durch die in der Bau- und Betriebsordnung Straßenbahn festgesetzte maximale Zuglänge von 75 Metern können Straßenbahnzüge vergleichsweise viele Fahrgäste auf einmal befördern.", "", "==== Schienenbonus", "", "Besonders gegenüber dem Bus besitzt sie den Schienenbonus.", "", "==== Umweltfreundlichkeit", "", "Da bei der Straßenbahn im Gegensatz zu Omnibussen die Energie nicht lokal produziert wird, sondern aus Oberleitungen bezogen wird, entstehen am Betriebsort keine Emissionen für die Energieherstellung.", "Davon profitieren besonders Anwohner von Straßenbahnstrecken und Städte, in denen aufgrund des dichten Kfz-Verkehrs die Umweltverschmutzung ohnehin sehr groß ist.", "Die lokalen Feinstaubemissionen sind bei der Straßenbahn hingegen nur unwesentlich niedriger als beim Omnibus, was auf den Abrieb von Rädern, Schienen, Stromabnehmern und Oberleitung zurückzuführen ist.", "", "Die konkrete Umweltfreundlichkeit der Straßenbahn hängt maßgeblich vom verwendeten Strommix sowie den verwendeten Fahrzeugen, dem Beschaffungsintervall und der Auslastung der Fahrzeuge ab.", "", "In Annahme der durchschnittlichen Flottenzusammensetzung sowie Auslastung der einzelnen Verkehrsträger ergeben sich in der Schweiz folgende Umweltbilanz pro Personenkilometer, wobei auch die Energieproduktion und die Herstellung der Fahrzeuge und Infrastruktur miteinbezogen wurden:", "", "==== Stadtentwicklung", "", "Laut einer neueren Studie der Bergischen Universität Wuppertal hat eine Straßen- oder auch Stadtbahnlinie einen positiven Einfluss auf die Entwicklung eines Stadtteiles.", "Dies bezieht sich sowohl auf die Immobilienpreise als auch den Einzelhandel.", "Umgekehrt lassen sich nach Verlagerung oder Stilllegung einer Linie gegenteilige Entwicklungen nachweisen.", "", "==== Weiche Faktoren", "", "Die folgenden Faktoren sind eher subjektiv und regional unterschiedlich.", "Durch die Führung der Straßenbahn an der Oberfläche hat sie einige Vorteile gegenüber U-Bahnen und Bussen.", "Die hohe Präsenz der Straßenbahn im öffentlichen Raum macht die Linienführung ohne weiteres erkenn- und nachvollziehbar, führt aber auch zu möglichen Beeinträchtigungen von Parkraum und Kfz-Verkehr und erhöht die Ansprüche an die architektonische Einbindung.", "Die Fahrgäste erleben den Stadtraum und das Stadtleben unmittelbar mit.", "Nicht nur Sonderfahrten (in historischen Wagen, in \"Christkindl\"- oder Partytrams), bereits die alltägliche Benutzung vermittelt Urbanität.", "Die Präsenz wie der ebenerdige Zugang an beleuchteten Haltestellen verbessert auch abends und nachts das subjektive Sicherheitsgefühl.", "Der Neubau von Straßenbahnen hat oft erhebliche Konflikte um die neue Infrastruktur zur Folge - nach der Durchsetzung weist die Tram gegenüber dem Bus den Schienenbonus wie auch eine höhere Identifikation klassischer Tramstädte und Tramanlieger mit diesem Verkehrsmittel auf.", "", "=== Nachteile", "", "==== Schienengebundenheit", "", "Einer der größten Vorteile der Straßenbahn ist auch gleichzeitig ihr größter Nachteil.", "Da eine Straßenbahn an Schienen gebunden ist, wird sie im Straßenverkehr leicht behindert, z. B. durch im Gleisbereich parkende Fahrzeuge.", "Bei Baustellen kann eine Straßenbahn nur umgeleitet werden, wenn eine Parallelstrecke vorhanden ist.", "Ist dies nicht der Fall, bleibt nur die zeitweilige, ggf. teilweise Einstellung der die betroffene Strecke befahrenden Linien oder die mit zusätzlichen Kosten verbundene Verlegung von besonderen Gleisen für die Zeit der Bauarbeiten.", "Auch die Anpassung an veränderte Verkehrsströme ist meist nur mit vergleichsweise großem Aufwand möglich.", "", "==== Hohe Fahrzeugkosten", "", "Die Preise für neues Rollmaterial sind in den letzten Jahren stark gestiegen.", "Dies ist mitunter auf neue Technik z. B. in der Fahrgastinformation zurückzuführen, die auch in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln Einzug gehalten haben.", "Moderne Straßenbahnfahrzeuge kosten je nach Ausführung zwischen 1,5 Millionen und 4 Millionen Euro.", "Omnibusse sind zwar in der Anschaffung billiger, erreichen jedoch in der Regel lediglich eine Lebensdauer von acht bis zwölf Jahren, während Straßenbahnwagen mit entsprechenden Retrofit-Programmen 30 bis 50 Jahre eingesetzt werden können.", "Weiterhin bieten Straßenbahnen üblicherweise mehr Fahrgästen Platz als ein Omnibus oder Oberleitungsbus, wodurch weniger Fahrzeuge benötigt werden, um dieselbe Menge Passagiere zu transportieren.", "Bezogen auf die Rollmaterialkosten pro Personenkilometer schneidet die Straßenbahn daher bei gleicher Auslastung der Fahrzeuge nach wie vor günstiger ab.", "", "==== Störung des Stadtbildes", "", "Durch ihre Oberleitung und die Schienen können Straßenbahnen an (historisch) interessanten Orten als störend empfunden werden.", "Dieses Phänomen wird durch Kettenfahrleitungen und überdimensionierte Haltestellenmasten verstärkt.", "Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, dank einer zusätzlichen Stromschiene zwischen den Fahrschienen auf die Oberleitung zu verzichten, wie es 2004 im Zentrum von Bordeaux realisiert wurde.", "Oder die Fahrzeuge werden mit Energiespeichern, etwa auf Kondensatorbasis, ausgerüstet, mit denen sie kurze Strecken ohne Fahrleitung befahren können.", "Der Einsatz einer derartigen Technik ist auf einer Strecke in Heidelberg geplant, um Störungen empfindlicher Gerätschaften in Universitätsgebäuden entlang der Strecke durch elektromagnetische Felder zu vermeiden.", "Die entsprechenden Variobahnen sind bereits ausgeliefert und befinden sich auf anderen Strecken im Einsatz.", "", "==== Erschütterungen, Lärm", "", "Vor allem in Städten, die noch über alte Straßenbahntrassen verfügen, fehlt eine Schwingungsdämpfung beispielsweise durch eine Neopren-Lagerung der Gleise.", "Durch sich im Untergrund ausbreitenden Körperschall können Erschütterungsschäden an Gebäuden entstehen.", "Bei einer Gleisbettung nach dem Stand der Technik wird eine solche Gefährdung ausgeschlossen.", "Ein zusätzliches Problem kann Schienenverkehrslärm darstellen.", "", "==== Fahrzeit", "", "Im Vergleich zu S- und U-Bahnen sind Straßenbahnen in der reinen Fahrzeit deutlich langsamer, was zum einen an der dichteren Haltestellenfolge liegt, zusätzlich kommen oft Wartezeiten an Ampelkreuzungen dazu, die bei Schnellbahnen ohne niveaugleiche Kreuzungen entfallen.", "Muss sich die Straßenbahn die Strecke mit dem Individualverkehr teilen, so kann es hier zu weiteren Verzögerungen durch ein- und ausparkende Fahrzeuge, Stauungen usw. kommen.", "Diese Tatsache steht scheinbar im Widerspruch zu ihren Vorteilen hinsichtlich der Reisegeschwindigkeit, tatsächlich kann der objektive Nachteil längerer Fahrzeit (teilweise oder vollständig) kompensiert werden, und dadurch ist die Reisezeit mit der Straßenbahn durch den Fortfall von Zu- und Abgangswegen auf kurzen und mittleren Strecken geringer (z. T. erheblich geringer) als die von in gleichen Distanzen verkehrenden S- und U-Bahnen.", "", "==== Sicherheit", "", "Straßenbahnenfahrzeuge stellen aufgrund ihrer vergleichsweise hohen Fahrzeugmasse eine höhere Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer als Busse dar.", "Reibwertunabhängige Bremsen wie Magnetschienenbremsen kompensieren diese zwar weitgehend, doch ist die mögliche Bremsverzögerung mit Rücksicht auf stehende Fahrgäste begrenzt.", "Zudem ist es an Straßenbahnhaltestellen im Gegensatz zu Schnellbahnstationen in der Regel erlaubt, die Gleise zu überschreiten.", "Hier besteht insbesondere an großen Umsteigehaltestellen die Gefahr für die Gleise querende Fahrgäste, die Annäherung der leisen Wagen nicht rechtzeitig wahrzunehmen und von diesen ggf. erfasst zu werden.", "Diese Art der Gefährdung besteht bei Schnellbahnen nicht, da hier ein niveaugleiches Queren der Gleise durch Fahrgäste in der Regel nicht erlaubt und baulich meist auch nicht möglich ist.", "Bei winterlichen Extremsituationen (Regenfälle nach vorheriger Frostperiode) kann es in seltenen Fällen durch Eisbildung an den Oberleitungen zu deren Bruch kommen.", "Unter Spannung stehende Fahrleitungsenden, die dann herunterhängen, können eine Gefahr für Passanten und andere Verkehrsteilnehmer darstellen.", "", "Um das Be- und Überfahren des Gleiskörpers durch nicht schienengebundene Fahrzeuge zu unterbinden, kann dieser durch eine Schwelle von der Fahrbahn getrennt werden.", "", "Im Straßenplanum verlegte Rillenschienen können für einspurige Fahrzeuge wie Motorräder und insbesondere Fahrräder eine Sturzgefahr darstellen, wenn diese längs bzw. in spitzem Winkel schräg überquert werden.", "Bei mehrspurigen Fahrzeugen besteht die Gefahr des plötzlichen Verlusts bzw. der starken Minderung der Bodenhaftung beim Wechsel von Asphalt zu Stahl.", "Dies kann besonders bei Regen zu Unfällen führen.", "", "Die absolute Zahl der Getöteten und Schwerverletzten bei Unfällen mit Straßenbahnen bezogen auf den Gesamtverkehr ist vergleichsweise gering, wird das Unfallgeschehen jedoch auf die Fahrleistung bezogen und mit dem anderer Verkehrsmittel (z. B. Busse und Personenkraftwagen) verglichen, so hat der Straßenbahnverkehr ein relativ hohes Unfallrisiko.", "", "== U-Straßenbahn", "", "Als U-Straßenbahn, kurz U-Strab, in Belgien auch Premetro, nur in Wien auch U-Straba, werden Straßenbahnen klassifiziert, die teilweise im Tunnel und dadurch unbehindert vom sonstigen Verkehr verkehren.", "In einigen Städten waren U-Straßenbahnen der Ursprung von Stadtbahnsystemen, die dort teilweise auch \"U-Bahn\" genannt werden.", "Dazu zählen insbesondere Köln und Stuttgart.", "In Wien führt die U-Bahn-Linie U2 zwischen den Stationen Karlsplatz und Schottentor über die U-Straba-Strecke der ehemaligen Straßenbahnlinien E2, G2 und H2 mit ihren Stationen Museumsquartier, Volkstheater und Rathaus.", "Auch die offiziell als Stadtbahn eingestuften Dortmunder Linien U43 und U44 sind de facto noch eher U-Straßenbahn-Linien.", "", "== Überlandstraßenbahn", "", "Im Bereich mancher Ballungszentren wie der Metropolregion Rhein-Ruhr sind die Streckennetze mehrerer Straßenbahnbetriebe untereinander verbunden.", "Solche Verbindungsstrecken werden auch als Überlandstraßenbahn bezeichnet.", "Beispiele sind die U79 der Rheinbahn zwischen Düsseldorf und Duisburg oder die U70/76 zwischen Düsseldorf und Krefeld.", "Weitere deutsche Beispiele sind die Thüringerwaldbahn, die Straßenbahnstrecke Halle-Ammendorf-Bad Dürrenberg, die Straßenbahn Schöneiche bei Berlin, die Straßenbahn Woltersdorf oder die Kirnitzschtalbahn.", "In Österreich trifft dies auf die Innsbrucker Mittelgebirgsbahn zu.", "", "== Schnellstraßenbahn", "", "Schnellstraßenbahn ist eine heute veraltete Bezeichnung.", "Ihre Definition deckt sich allerdings weitgehend mit dem heute geläufigen Begriff Stadtbahn: einer Straßenbahn, die dank entsprechender Fahrzeuge und Trassierung deutlich schneller und leistungsfähiger ist als eine klassische Straßenbahn und vorwiegend auf eigenem Gleiskörper bis hin zu Tunnel- und Hochbahnabschnitten verkehrt.", "", "In der deutschsprachigen Diskussion taucht die Wortschöpfung Schnellstraßenbahn im und nach dem Ersten Weltkrieg auf.", "Schnellstraßenbahnen entstanden ab den 1910er Jahren insbesondere dort, wo Gemeinden im Umland großer Städte an deren Straßenbahnnetz anzubinden waren, etwa in Dortmund, Dresden, Düsseldorf und Nürnberg, nach dem Zweiten Weltkrieg dann auch in München und Wien.", "In der DDR war dieser Fachbegriff ab Ende der 1970er etabliert und normiert, er verschwand erst nach 1990 wieder.", "", "== Schnelllinien", "", "Grundsätzlich halten Straßenbahnen, ähnlich den Personenzügen bei der Eisenbahn, an allen Stationen.", "Jedoch gibt es vereinzelt Bestrebungen, den Fahrgästen auf bestimmten Relationen und zu bestimmten Zeiten beschleunigte Verbindungen anzubieten.", "Diese bedienen nicht alle Zwischenhaltestellen und ermöglichen dadurch kürzere Reisezeiten, teilweise waren sie früher mit einer roten Liniennummer gekennzeichnet.", "", "== Besonderheiten", "", "=== Straßenbahn auf Gummireifen", "", "Teilweise werden spurgeführte Oberleitungsbusse aus Marketinggründen als Straßenbahn auf Gummireifen bezeichnet.", "Die französische Originalbezeichnung hierfür lautet tramway sur pneumatiques, in der Schweiz wird von einem Pneu-Tram gesprochen.", "Wichtigste Vertreter sind die Systeme Transport sur Voie Reservee (TVR) von Bombardier und Translohr von Lohr Industrie.", "Die Definition dieser Verkehrsmittel ist jedoch umstritten, die Übergänge zwischen einem klassischen Straßenfahrzeug und einer Bahn sind fließend.", "Teilweise variiert die juristische Einordnung, zum Beispiel bezüglich der Pflicht, ein Kraftfahrzeugkennzeichen anzubringen, von Staat zu Staat.", "", "In der Praxis stößt der dauerhafte Betrieb solcher alternativer Systeme oft auf erhebliche technische Schwierigkeiten.", "Daher neigen bestehende oder potenzielle Betreiber inzwischen oft wieder zur Entscheidung zur herkömmlichen Straßen-/Stadtbahn.", "Gegenüber dem weltweiten Straßenbahnsektor spielt der Marktanteil spurgeführter omnibusähnlicher Systeme keine Rolle.", "", "=== Grenzüberschreitende Linien", "", "Eine Besonderheit ergibt sich für die Stadtbahn Jerusalem:", "Sie liegt vollständig auf dem Stadtgebiet von Jerusalem und ihr derzeitiger Betrieb ist, anders als bei den anderen grenzüberschreitenden Linien, als grenzüberschreitend in dem Sinne nicht erkennbar.", "Gleichwohl führt die Strecke auf der Demarkationslinie zwischen Israel und Palästina von 1967 entlang vom Damaskustor bis Shim'on Ha-Tsadik und weiter nördlich schließlich in den Teil Jerusalems, der von der palästinensischen Autonomiebehörde als Staatsgebiet beansprucht wird.", "Aus der Sicht des israelischen Jerusalemgesetzes wurden die von ihr erschlossenen Stadtgebiete wie French Hill und Pisgat Ze'ev zum untrennbaren Teil eines israelischen Jerusalem erklärt, was wiederum völkerrechtlich als nichtig betrachtet wird (siehe Resolution 478 des UN-Sicherheitsrates)." ]
[ "Die Straßenbahn ist ein Verkehrsmittel.", "Wie ein Zug fährt die Straßenbahn auf Schienen.", "Die Schienen sind aber in eine Straße eingebunden.", "Fast alle Straßenbahnen fahren innerhalb einer Stadt, meist dort, wo viele Leute mitfahren wollen.", "", "Manche Leute, vor allem in der Schweiz und in Österreich, nennen die Straßenbahn Tram oder Trambahn.", "Das kommt vom englischen Wort \"tramway\".", "Tram nannte man eine Schiene, auf der man zum Beispiel in einem Bergwerk Waggons mit Kohle bewegte.", "", "Straßenbahnen können viel mehr Menschen transportieren als zum Beispiel Busse.", "Sie fahren ruhiger, weil es in den Schienen keine Schlaglöcher gibt wie in manchen Straßen.", "Manche Straßenbahnen, gerade die alten, ziehen auch Touristen an.", "Berühmt ist zum Beispiel die Straßenbahn von San Francisco in den USA, das \"Cable Car\".", "", "== Womit werden Straßenbahnen angetrieben?", "", "Die Idee zur Straßenbahn kam von Schienenwagen, aber auch von Kutschen, die man von Pferden ziehen ließ.", "Vor etwa 200 Jahren erfand man in Wales die Pferdekutsche auf Schienen.", "Dank der Schienen war die Fahrt nicht mehr so ruckelig.", "Bei schlechtem Wetter versank die Kutsche nicht im Matsch.", "", "Später trieb man die Wagen durch Dampfkraft oder Gas an.", "Um das Jahr 1900 fuhren immer mehr Wagen dank Elektrizität.", "Das ist auch heute noch das Normale.", "Darum verschmutzt die Straßenbahn die Luft nicht so wie Autobusse.", "Manche Straßenbahnen erhalten den Strom über Kabel oberhalb der Spur, andere über die Schienen.", "", "Man hat auch Batterien ausprobiert.", "Die sind allerdings schwer, so dass die Straßenbahn mehr Strom verbraucht.", "Zudem halten sie auch nicht lange genug und es dauert, bis eine Batterie wieder aufgeladen ist.", "In dieser Zeit kann die Bahn nicht fahren.", "Einige moderne Straßenbahnen besitzen Batterien, die sie während der Fahrt aufladen, solange sie dort fahren, wo Stromkabel hängen.", "Dadurch können sie zwischendurch kurze Strecken ohne Stromleitung befahren.", "", "== Warum gibt es nicht so viele Straßenbahnen?", "", "Früher gab es mehr Straßenbahnen als heute.", "Etwa um das Jahr 1970 richteten die Städte stattdessen Buslinien ein.", "Ein Grund dafür war, dass Straßenbahnen recht viel Platz brauchen.", "In engen Straßen konnten Autos nicht gut links oder rechts daran vorbeifahren.", "", "Allerdings kann eine einzige Straßenbahn so viele Menschen mitnehmen, wie in 40 Autos oder drei Busse passen.", "So gesehen nutzt man den Platz sehr gut, wenn eine Straßenbahn fährt.", "Auch steckt die Straßenbahn nur selten im Stau fest, da sie meist ihre eigene Spur hat.", "Auf Strecken, die viele Menschen befahren wollen, sind Straßenbahnen also ein sehr geeignetes Verkehrsmittel.", "", "Eine Straßenbahn hält viel länger als ein Bus:", "Auch nach 50 Jahren funktioniert sie meist noch prima.", "Sie verbraucht auch nicht so viel Energie.", "Im Vergleich zur Eisenbahn oder zur U-Bahn ist sie nicht so teuer, weder beim Bau noch beim Betrieb.", "Die Reisenden müssen auch nicht zum Beispiel erst mit einem Aufzug unter die Erde fahren, wie bei der U-Bahn.", "", "Die Schienen von Straßenbahnen können für Radfahrer gefährlich sein.", "Bei Regen werden sie glatt, so dass die Radfahrer ausrutschen können.", "Einige Menschen stören die Stromkabel, die über den Schienen hängen.", "", "Diesel-Busse haben wiederum den Vorteil, dass sie keiner Schiene folgen müssen.", "So kann man leichter die Strecke ändern.", "Außerdem: Häufig wollen gar nicht so viele Menschen mitfahren, wie in die Straßenbahn passen würden.", "Es ist dann günstiger, wenn ein Bus fährt.", "Das ist auch ein Grund, warum kaum noch Straßenbahnen von einer Stadt zur anderen fahren.", "", "== Fahren alle Straßenbahnen über der Erde?", "", "Eine Straßenbahn kann ab und zu durch einen Tunnel fahren.", "Manche Straßenbahnen fahren aber teilweise länger unter der Erde.", "Auf manchen Teilen der Strecke sind sie also eine Straßenbahn, auf anderen eine U-Bahn.", "Man nennt sie U-Straßenbahn.", "", "In der Innenstadt gibt es viel Verkehr und wenig Platz.", "Dort möchte man eine U-Bahn haben, die unter der Erde fährt.", "U-Bahnen sind aber sehr teuer zu bauen.", "Auf den übrigen Strecken reicht es hingegen, dass die Bahn überirdisch fährt.", "", "In Köln zum Beispiel steigt man am Rande der Stadt in eine Straßenbahn ein, die Richtung Innenstadt fährt.", "Zwischen zwei bestimmten Haltestellen fährt sie in einen unterirdischen Tunnel und ist ab da eine U-Bahn.", "Die Reisenden müssen daher nicht umsteigen." ]
1,949
Streifenhörnchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Streifenh%C3%B6rnchen
https://klexikon.zum.de/wiki/Streifenh%C3%B6rnchen
[ "Die Streifenhörnchen, Backenhörnchen oder Chipmunks (Tamias) sind eine Gattung der Hörnchen (Sciuridae) innerhalb der Nagetiere.", "Sie enthält 25 Arten, die meisten sind in Nordamerika heimisch.", "Nur eine Art lebt in Eurasien, das Asiatische Streifenhörnchen, meist Burunduk (Tamias sibiricus) genannt.", "", "== Merkmale", "", "Je nach Art wiegen sie 30 bis 120 g, bei einer Kopfrumpflänge von 5 bis 15 cm und einer Schwanzlänge von 7 bis 12 cm.", "Kennzeichnend für alle Arten ist die Streifung:", "Auf einem graubraunen bis rotbraunen Grund ziehen sich fünf schwarze Längsstreifen über den Rücken, unterbrochen von weißen oder grauen Zwischenstreifen.", "Da dies bei allen Streifenhörnchen gleich ist, ist die Streifung kein geeignetes Merkmal zur Artbestimmung.", "", "== Verbreitung und Lebensraum", "", "Die Gattung ist über ganz Nordamerika vom Polarkreis bis Zentral-Mexiko verbreitet.", "Dabei lebt das Streifen-Backenhörnchen in der Osthälfte Nordamerikas, während sich die 23 Arten der Untergattung Neotamias die Westhälfte teilen.", "Der Burunduk bewohnt Eurasien von Nordeuropa bis nach Korea und Nordchina sowie die japanische Insel Hokkaido.", "Aus Zuchten entlaufene Burunduks sind außerdem in Teilen Mitteleuropas heimisch geworden.", "", "Die Streifenhörnchen leben hauptsächlich in Wäldern.", "So ist das Streifen-Backenhörnchen unter anderem ein Bewohner der Laubwälder Neuenglands, der Burunduk ein Tier der Taiga, und der Kleine Chipmunk lebt in den subarktischen Nadelwäldern Kanadas.", "Einige Arten haben sich auch auf baumlose Lebensräume spezialisiert, die aber viel Strauchwerk enthalten müssen.", "", "== Lebensweise", "", "Streifenhörnchen bauen ausgedehnte Tunnelsysteme, die mehr als 3,50 m lang sein können und versteckte Eingänge haben.", "Die Schlafbereiche werden extrem sauber gehalten, während Schalen und Exkremente in den Abfalltunneln gelagert werden.", "", "Streifenhörnchen können zwar klettern, bleiben aber die meiste Zeit am Boden.", "Sie sind tagaktiv.", "Die nördlichen Arten sammeln Nahrungsvorräte für den Winter, die sie in ihren Bauen lagern.", "Weiter halten sie eine Winterruhe, die sie bei mildem Wetter öfter unterbrechen.", "", "Obwohl sie häufig beim Sammeln von Nüssen dargestellt werden, fressen sie auch andere Nahrung wie Samen, Früchte und Insekten.", "", "Als Einzelgänger verteidigen Streifenhörnchen den Bereich um ihren Bau gegen eindringende Artgenossen.", "Nur zur Paarung finden sich Männchen und Weibchen kurz zusammen.", "Nach einer Tragzeit von dreißig Tagen kommen vier bis fünf Junge zur Welt.", "Noch im ersten Lebensjahr werden sie geschlechtsreif.", "Während Streifenhörnchen in der Wildnis meistens nicht älter als drei Jahre werden, können sie in Gefangenschaft bis zu zehn Jahre alt werden.", "", "== Systematik", "", "Die Erstbeschreibung des Streifen-Backenhörnchens als erster Art der Streifenhörnchen erfolgte durch Carl von Linne bereits 1758 in seiner Systema naturae.", "1811 beschrieb der deutsche Zoologe Johann Karl Wilhelm Illiger die Streifenhörnchen als eigene Gattung Tamias und damit als dritte Gattung der Hörnchen neben den Eichhörnchen (Sciurus) und den von Georges Cuvier beschriebenen Gleithörnchen (Pteromys).", "", "Früher bildeten die Streifenhörnchen innerhalb Unterfamilie Erdhörnchen (Xerinae) eine eigene Tribus Tamiini, jüngere Systematiken ordnen sie hingegen gemeinsam mit den Murmeltieren, Ziesel und anderen Gattungen in die Tribus der Echten Erdhörnchen (Marmotini) ein.", "Die Gattung Tamias wird oft in drei Untergattungen aufgeteilt, wobei zwei nur aus jeweils einer Art bestehen.", "Diese Untergattungen werden auch als eigenständige Gattungen diskutiert.", "", "Wegen der andersartigen Bezahnung (es besitzt als einzige Art nicht vier, sondern zwei Vorderbackenzähne im Oberkiefer) wird das Streifen-Backenhörnchen manchmal von den anderen Arten in einer eigenen Gattung abgetrennt; dies wird dann die Gattung Tamias, während die anderen Arten einer Gattung Eutamias zugeordnet werden.", "Bei der Abgrenzung der zahlreichen westamerikanischen Arten gibt es immer wieder Meinungsverschiedenheiten.", "So werden Siskiyou-, Allen-, Sonoma- und Gelbwangen-Chipmunk gelegentlich als Unterarten des Townsend-Chipmunk eingestuft, und der Durango-Chipmunk als Unterart des Graufuß-Chipmunk.", "", "Aus dem Oligozän und Miozän ist die Gattung Nototamias bekannt, die als Vorläufer der Streifenhörnchen gilt.", "Die Gattung Tamias ist bereits seit dem Anfang des Miozäns belegt.", "", "== Menschen und Streifenhörnchen", "", "Im Allgemeinen sind Streifenhörnchen häufige Tiere.", "Nur eine Art wird von der IUCN (Internationale Union für Naturschutz und natürliche Ressourcen) als gefährdet geführt: der Palmer-Chipmunk, der nur in einer einzigen Bergkette Nevadas vorkommt.", "Im Status \"stark bedroht\" stehen zwei Unterarten ansonsten nicht gefährdeter Arten: Tamias minimus atristriatus aus New Mexico, und Tamias umbrinus nevadensis aus Nevada; letztere ist seit den 1960ern nicht mehr lebend gesehen worden.", "", "Vor allem der Burunduk wird gelegentlich in Pelztierfarmen gehalten.", "Daneben gibt es die Haltung in Zoos.", "", "In Nordamerika sind viele Streifenhörnchen futterzahm und fressen Nüsse oder andere Nahrungsmittel aus der Hand.", "", "Ob eine artgerechte Haltung in einem Käfig in der Wohnung überhaupt möglich ist, wird kontrovers beurteilt.", "Hauptschwierigkeit ist der große Bewegungsdrang der Tiere.", "Sie benötigen sehr viel Auslauf.", "Tatsächlich gelangen sowohl nordamerikanische als auch eurasische Arten als Heimtiere in nicht unerheblichem Umfang in den Zoohandel.", "Die Tiere zeigen ein für Menschen interessantes und oftmals als \"putzig\" empfundenes Verhalten.", "Eine Zähmung ist möglich, aber zeitaufwendig und oftmals nur von begrenztem Erfolg.", "Die Tiere sind daher nicht für Kinder geeignet.", "", "== Sonstiges", "", "In Züchterhandbüchern und Reiseführern werden teilweise alle Hörnchen, die irgendwo auf ihrem Fell Streifen haben, als \"Streifenhörnchen\" bezeichnet.", "Dies gilt zum Beispiel für Ziesel und Atlashörnchen.", "Den echten Streifenhörnchen tatsächlich sehr ähnlich sind die Gestreiften Palmenhörnchen und die Baumstreifenhörnchen der Tropen.", "Die Rotschenkelhörnchen werden manchmal als \"Afrikanische Streifenhörnchen\" bezeichnet, und des Weiteren gibt es noch eine Gattung der Schwarzstreifenhörnchen.", "", "Der aus dem Amerikanischen stammende Name Chipmunk kommt von dem lauten chip-Geräusch, das sie zusätzlich zu einem Trillern machen.", "", "In einigen seltenen Fällen können Streifenhörnchen Träger von Krankheiten wie Tollwut sein, die bei Bissen übertragen werden können.", "", "Berühmt geworden ist die Zeichentrick-Adaption der Streifenhörnchen, das Paar Ahörnchen und Behörnchen bzw. Chip und Chap (englisch Chip 'n Dale) aus manchen Walt-Disney-Filmen, sowie die Chipmunks der Musikgruppe und Serie Alvin und die Chipmunks." ]
[ "Das Streifenhörnchen ist ein Nagetier.", "Es ist auch unter dem Namen Chipmunk oder Backenhörnchen bekannt.", "Die meisten Streifenhörnchen findet man in Nordamerika.", "", "Sie haben ein graubraunes oder rotbraunes Fell.", "Alle Streifenhörnchen haben fünf schwarze Längsstreifen von der Nase bis über den Rücken.", "Körper und Schwanz zusammen sind zwischen 15 und 25 Zentimeter lang.", "Die größten Streifenhörnchen wiegen 130 Gramm und sind damit so schwer wie ein Smartphone.", "Die Streifenhörnchen sind verwandt mit den Eichhörnchen, die wir aus Europa kennen.", "", "Das Streifenhörnchen ist tagsüber aktiv und sammelt Nahrung für den Winter.", "Am liebsten sammelt es Nüsse, aber auch Samen, Früchte und Insekten werden als Wintervorrat angehäuft.", "", "Nachts und in der Winterruhe schläft das Streifenhörnchen in seinem Bau.", "Diese Tunnelsysteme unter der Erde können mehr als drei Meter lang sein.", "Das ist ungefähr so lang wie ein Wohnwagen.", "", "Streifenhörnchen sind sehr reinliche Tiere.", "Ihren Ort zum Schlafen halten sie stets sauber.", "Für Abfälle und Kot graben sie eigene Abfalltunnel.", "", "Streifenhörnchen sind Einzelgänger und verteidigen ihren Bau gegen andere Streifenhörnchen.", "Männchen und Weibchen finden sich nur zur Paarungszeit zusammen.", "Nach einer Tragezeit von maximal einem Monat kommen bis zu fünf Junge zur Welt.", "", "Die natürlichen Feinde des Streifenhörnchens sind Greifvögel, Schlangen und Waschbären.", "In freier Wildnis wird ein Streifenhörnchen nicht älter als drei Jahre.", "In Gefangenschaft kann es auch bis zu zehn Jahre alt werden.", "Seit dem Jahr 2016 ist es in Deutschland verboten, Streifenhörnchen als Haustiere zu halten." ]
1,950
Streik
https://de.wikipedia.org/wiki/Streik
https://klexikon.zum.de/wiki/Streik
[ "Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.", "Die kollektive Arbeitsniederlegung verletzt - nach dem kollektiven Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland - nicht ihre Arbeitspflicht, da für die Dauer des Streiks das Beschäftigungsverhältnis als suspendiert gilt.", "", "== Allgemeines", "", "Der Streik kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben.", "Im Rahmen der grundgesetzlich garantierten Tarifautonomie soll ein Streik, der erst nach Ablauf der Friedenspflicht zulässig ist, die Arbeitgeber dazu bewegen, den Forderungen der Gewerkschaften durch Abschluss eines entsprechenden Tarifvertrags nachzukommen.", "Eine wirkungsvolle Interessendurchsetzung ist den Gewerkschaften nur möglich, wenn sie ihren Forderungen durch Streiks Nachdruck verleihen können.", "Als wilder Streik wird die von einer Gewerkschaft nicht autorisierte Arbeitsniederlegung von Arbeitnehmern bezeichnet.", "Politische Streiks sollen Parlament und Regierung unter Druck setzen mit dem Ziel, dass bei deren Entscheidungen die Interessen der Streikenden berücksichtigt werden.", "In politisch zugespitzten Situationen können sie zu Generalstreiks auswachsen, die die Wirtschaft eines ganzen Landes lahmlegen.", "", "== Etymologie", "", "Das verdeutschte Lehnwort Streik entstand ersichtlich im Jahre 1810 aus \"die Arbeit einstellen, schlagen\" (englisch strike), das in England seit 1768 nachgewiesen ist.", "Als 1768 in Sunderland Seeleute gegen schlechte Arbeitsbedingungen kämpfen wollten, gingen sie an Bord einiger im Hafen liegender Schiffe und ließen deren Rahen herunter (englisch strike the sails, deutsch die Segel streichen), um sie am Auslaufen zu hindern.", "Noch im selben Jahr verbreitete sich das Wort \"strike\" für die Arbeitsniederlegung außerhalb der Seefahrt, vor allem in den Kohlegruben von Wales.", "Ebenfalls noch im Jahre 1768 streikten die Hutmacher und verweigerten die Arbeit, bis ihre Löhne angehoben wurden (englisch This day the hatters struck and refused to work till their wages are raised).", "Nach 1810 kam der Ausdruck vereinzelt in Deutschland vor, seit 1865 verbreitete sich das Wort häufig - in Verbindung mit dem Dreigroschenstreik vom April 1865.", "Die englische Urform findet sich heute für den Streik außer im Deutschen in vielen Fremdsprachen wieder (dänisch strejke, schwedisch strejk, norwegisch streik, kroatisch shtrajk, serbisch-kyrillisch pa, polnisch straik oder ungarisch sztrajk).", "", "== Geschichte", "", "=== Streiks in vorindustrieller Zeit", "", "Mit dem Schlachtruf \"Wir sind hungrig!\" wird in einem Papyrus des Schreibers Amun-Nechet vom ersten bekannten Streik der Geschichte, dem Streik von Deir el-Medineh, berichtet.", "Die mit dem Bau der Königsgräber in Theben-West im Alten Ägypten beschäftigten Arbeiter legten am 10. Peret II (4. November) 1159 v. Chr. im 29. Regierungsjahr der Regentschaft des Pharao Ramses III. die Arbeit nieder, weil sie seit achtzehn Tagen nicht mit ihrem Deputat an Getreide entlohnt worden waren.", "", "Der erste berichtete Streik im Heiligen Römischen Reich ist durch ein Dokument aus dem Jahr 1329 verbürgt:", "Damals streikten in Breslau die Gürtlergesellen ein Jahr lang.", "", "=== Streiks in modernen Industriegesellschaften", "", "Durch den dauerhaft auftretenden Konflikt zwischen Kapital und Arbeit als stabilen gesellschaftlichen Großgruppen setzten sich Streiks als Form der Interessenvertretung während der Industriellen Revolution weitgehend durch, obwohl staatlicherseits immer wieder versucht wurde, sie für illegal zu erklären.", "", "Für Deutschland begann die Industrialisierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts, während sie in England und Frankreich einige Jahrzehnte früher erfolgte und dementsprechend Streiks dort eine längere Geschichte haben.", "Ein früher Streik in Deutschland war 1850 der Textilarbeiterstreik im Kreis Lennep.", "Er wurde zum Vorreiter, obwohl in den 1850er Jahren Gewerkschaften und gewerkschaftsähnliche Vereine verboten waren:", "Allein im Jahr 1857 zählte man in Deutschland 41 Streiks.", "Als in den 1860er Jahren die Kämpfe zunahmen, konnte die Repression gegen Gewerkschaften und Arbeiterbewegung nicht mehr aufrechterhalten werden.", "Der Dreigroschenstreik der Leipziger Buchdruckergesellen von 1863 trug zur Gewerkschaftsgründung bei.", "", "In der Gründerzeit der 1870er Jahre führte die gute Konjunktur in Verbindung mit einem weiteren Industrialisierungsschub zu einer neuen Streikwelle.", "Deutschland war neben Frankreich und England zur dritten Industriemacht auf dem Kontinent aufgestiegen, dementsprechend wurden Streiks und Konflikte zwischen Kapital und Arbeiterbewegung zu einem Massenphänomen.", "Auch die einzelnen Streiks wurden größer:", "Am Waldenburger Bergarbeiterstreik 1869/70 beteiligten sich etwa 7000 Arbeiter.", "Im Jahr 1872 zählte man mindestens 362 Streiks mit etwa 100.000 Beteiligten.", "", "Immer lauter wurde dabei der Ruf der Arbeiterbewegung nach einer Verbesserung des weitgehend ungeregelten rechtlichen Status der Arbeiter - erste Erfolge waren zu verzeichnen:", "Die Buchdrucker stritten im Frühjahr 1873 bereits erfolgreich um einen Tarifvertrag.", "Erste Erfolge von Streiks und Arbeiterbewegungen führten zur staatlichen Gegenreaktion:", "Im Jahr 1878 wurden auf Initiative von Bismarck die sogenannten Sozialistengesetze erlassen, mit denen sowohl Arbeiterparteien als auch Gewerkschaften verboten wurden.", "Man hoffte, auf diese Weise Streiks und Lohnforderungen unterdrücken zu können.", "Als Strategie der Integration wurden gleichzeitig erste Maßnahmen der Sozialgesetzgebung verwirklicht.", "", "Der Kampf der Arbeiter um bessere Lebensbedingungen ließ sich jedoch nicht einfach verbieten - Streiks traten trotz Verbot immer wieder auf.", "Während der weiteren Geschichte des Kaiserreichs kam es insbesondere im Ruhrbergbau zu großen Streiks, denn hier verweigerten sich die Unternehmer jeder Form von Kompromiss.", "Unter dem scharfen antigewerkschaftlichen Kurs der Bergbauunternehmer eskalierten in den Jahren 1889 und 1905 zwei revierweite Streiks zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen.", "Am Streik von 1889 beteiligten sich nahezu alle Bergarbeiter des Ruhrgebiets, rund 90.000 Personen, ohne dass es einen zentralen Streikaufruf gegeben hatte.", "Eine für den Obrigkeitsstaat nicht unübliche militärische Intervention hatte bereits in der ersten Streikwoche elf Tote und zwei Dutzend Verwundete als Opfer zur Folge.", "Trotz der blutigen Niederschlagung war auch dieser Streik nicht erfolglos:", "Er führte zu ersten Gewerkschaftsgründungen im Ruhrgebiet, zudem trug er maßgeblich dazu bei, das unter Bismarck verhängte Sozialistengesetz zu Fall zu bringen:", "Im Jahr 1890 konnten Gewerkschaften und Arbeiterparteien wieder legal auftreten.", "", "Die Hamburger Maikämpfe im Jahr 1890 haben nach ihrem Scheitern die lokale Gewerkschaftsbewegung stark geschwächt, gleichzeitig trugen sie zur Zentralisation der Organisation auf Reichsebene bei.", "Ebenfalls in Hamburg weitete sich 1896 ein Streik der Seeleute und Hafenarbeiter zum regionalen Generalstreik aus, an dem bis zu 16.000 Personen teilnahmen und der 11 Wochen andauerte (Hamburger Hafenarbeiterstreik 1896/97).", "Erheblichen Einfluss auf die Bildung von zentralen Arbeitgeberverbänden hatte 1903/04 der Crimmitschauer Streik der Textilarbeiter.", "Blutig verlief der Streik der Kohlenträger in Berlin-Moabit wegen einer abgelehnten Lohnforderung im September 1910.", "Verhandlungen mit Arbeitervertretern wurden abgelehnt und Vermittlungsvorschläge blieben erfolglos.", "Es kam zu Straßenkämpfen; der Einsatz der Polizei wurde zunehmend brutaler.", "Sowohl auf Seiten der Streikenden wie der Polizei gab es Verletzte, ein Mensch starb.", "", "In England fand, nach früheren kleineren Arbeitskämpfen, der große Streik der Dockarbeiter in London ein erhebliches öffentliches Interesse.", "Der Ausstand dauerte vom 15. August bis zum 16. September 1889.", "Die Arbeiter forderten einen Stundenlohn von 6 Pence und einen Mindestlohn von 2 Shilling pro Tag.", "Die bis zu 180.000 Streikenden konnten sich am Ende im Wesentlichen durchsetzen, nachdem sich der Bischof und der Lord Mayor of London sowie Kardinal Manning in den Konflikt mit den Unternehmensleitern der Docks vermittelnd eingeschaltet hatten.", "Am 15. März 1890 folgten über 200.000 Grubenarbeiter in Yorkshire und anderen Kohlendistrikten dem Beispiel der Dockarbeiter, die sich aber nach fünf Tagen mit einer geringen Lohnerhöhung zufriedengaben.", "", "Im 19. Jahrhundert etablierte sich der Streik als eine der wichtigsten Methoden zur Interessenvertretung insbesondere der Industriearbeiter und Bergleute.", "Die Arbeitsniederlegungen waren zunächst spontane Vorgänge, ehe sie von den Gewerkschaften institutionalisiert wurden.", "Die Streiks folgten im Wesentlichen dem Konjunkturverlauf:", "In Krisenzeiten ging die Zahl der Streiks zurück, während in Zeiten der Hochkonjunktur die Zahl der Arbeitskämpfe und Streiks zunahm.", "Einer der folgenreichsten Streiks war der Bergarbeiterstreik von 1889 im Ruhrgebiet, der ein Auslöser für die Gründung der Bergarbeitergewerkschaften war.", "", "Über den wirtschaftlichen Bereich hinaus diskutierte die Arbeiterbewegung seit dem Ersten Weltkrieg auch über Streiks zur Durchsetzung politischer Ziele.", "Die Massenstreikdebatte in der deutschen Sozialdemokratie vor dem Ersten Weltkrieg endete mit einem Formelkompromiss, der eher einer Absage gleichkam.", "Während des Ersten Weltkrieges wurde die bisher übliche konjunkturbedingte Durchführung von Arbeitskämpfen durchbrochen.", "Vor dem Hintergrund des Versorgungsmangels und der Kriegsmüdigkeit kam es in dieser Zeit zu ersten politisch motivierten Streiks gegen den Krieg.", "In der Novemberrevolution folgten weitere Streiks, wie etwa die Januarkämpfe 1919 und die Märzstreiks 1919 mit ihrer Forderung nach Sozialisierung der Industrie.", "Beide Bewegungen wurden blutig niedergeschlagen.", "Nach dem Ersten Weltkrieg glich sich die Häufigkeit und Dauer der Arbeitskämpfe wieder im Wesentlichen dem Konjunkturverlauf an.", "Eine Ausnahme war der Generalstreik der Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenorganisationen während des Kapp-Putsches im Jahr 1920.", "Dagegen hatten Arbeitsniederlegungen zur Abwehr des Nationalsozialismus während der Weltwirtschaftskrise wegen der Massenarbeitslosigkeit keinen Erfolg.", "", "=== Großbritannien", "", "Die langfristigen Konjunkturen von Streiks hängen eng zusammen mit der Ausgestaltung der sozialen Verhältnisse eines Landes, wie das Beispiel Großbritannien zeigt.", "Anders als in Deutschland kam es dort lange nicht zu einer umfassenden staatlichen Sozialgesetzgebung, wodurch Streiks als Mittel der Selbsthilfe notwendig waren.", "In Großbritannien kam es 1926 (4. bis 12. Mai) zu einem landesweiten Generalstreik.", "Aufgerufen dazu hatte der britische Gewerkschaftsbund (Trades Union Congress) nach einer Aussperrung der Bergleute durch die Bergwerksbesitzer, die Lohnkürzungen und Arbeitszeitverlängerungen durchsetzen wollten.", "Die Regierung setzte die Armee ein.", "Soziale Kämpfe und Streiks erreichten Höhepunkte in der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, ebbten während des Zweiten Weltkrieges ab.", "Jedoch hatte sich der politische Druck so erhöht, dass die britische Labour-Regierung Ende der 1940er Jahre mit dem Aufbau eines umfassenden Sozialstaates beginnen musste - eine Komponente davon etwa die Einheitskrankenversicherung NHS (National Healthcare System).", "", "Erst als diese Einrichtungen in der Regierungszeit von Margaret Thatcher unter Beschuss gerieten, häuften sich auch wieder Streiks, die zunehmend energischer geführt wurden.", "Fast ein Jahr lang - vom 1. Dezember 1978 bis zum 12. November 1979 - erschien z. B. die Zeitung The Times wegen eines Arbeitskampfes, der sich an der geplanten Stellenstreichung durch die Modernisierung der Druckerei entzündet hatte, nicht.", "", "Anfang der 1980er wehrte sich dann die Lokführer-Gewerkschaft Aslef gegen die von British Rail (damals Staatskonzern) gewünschte Einführung flexibler Arbeitszeiten.", "Schließlich stellte British Rail ein Ultimatum:", "Alle Streikenden würden entlassen, falls die Aslef-Mitglieder nicht zum Dienst auf E- und Dieselloks erschienen.", "Aslef gab nach.", "Die Financial Times attestierte der Premierministerin einen \"Erfolg von spektakulären Ausmaßen\".", "", "Zum Entscheidungskampf zwischen der Regierung und ihren Plänen für einen wirtschaftsliberalen Umbau der Gesellschaft unter Abschaffung des sozialstaatlichen Reglements wurde jedoch der Britische Bergarbeiterstreik 1984/ 1985.", "Trotz einer seit den 1930er Jahren kaum gekannten Solidarisierungswelle in allen Teilen des Landes und allen Schichten der Bevölkerung ging der Streik letztlich verloren, da die Regierung im Geheimen Kohlevorräte angelegt hatte.", "Die Niederlage verringerte die Macht der britischen Gewerkschaften dauerhaft und beschädigte das Selbstbewusstsein der Arbeiterbewegung nachhaltig.", "", "Auch diese Entwicklung konnte jedoch weder die sozialen Konflikte beenden noch Streiks abschaffen:", "Eine weitere große Streikwelle im landesweiten Bahnverkehr erlebte England in den Jahren 1994/ 1995.", "Erst streikten die Weichensteller, dann die Lokführer.", "", "=== Streikrecht in der DDR", "", "Die DDR-Verfassung vom Oktober 1949 garantierte in Art. 14 Abs. 2 das Streikrecht der Gewerkschaften.", "Der FDGB lehnte jedoch jeden Streik in der volkseigenen Wirtschaft ab, da er die Auffassung vertrat, dass der Streik in der DDR ein Streik gegen die Arbeiter selbst sei, weil sich das Volk im Besitz der Produktionsmittel befinde.", "Das Gesetzbuch der Arbeit (GBA) vom April 1961 erwähnte das Streikrecht nicht mehr, auch nicht das im Januar 1978 in Kraft getretene Arbeitsgesetzbuch (AGB).", "Auch im gesamten übrigen Ostblock sozialistischer Staaten gab es kein verfassungsmäßig gesichertes Streikrecht.", "", "=== Streiks in Deutschland nach 1945", "", "Auch in Deutschland waren Sozialstaatlichkeit und Streikwellen eng verknüpft.", "Die ersten großen Streikbewegungen der Nachkriegszeit waren die sogenannten Stuttgarter Vorfälle von 1948, bei denen ein eintägiger Generalstreik gegen die Währungsreform und den Wegfall der Preisbindungen fast 10 Millionen Erwerbstätige zur Arbeitsniederlegung trieb - es handelte sich um den ersten und größten Generalstreik der westdeutschen Geschichte.", "In Stuttgart standen die Streikenden schließlich direkt der US-Besatzungsmacht gegenüber, die auch Panzer auffahren ließ.", "Zur Eskalation kam es jedoch nicht, allerdings mussten Zugeständnisse gemacht werden, was als Ursprung der \"sozialen Marktwirtschaft\" gilt.", "", "Sein Pendant in der DDR fand diese Bewegung im Aufstand der DDR-Arbeiter am 17. Juni 1953, bei dem sich die arbeitende Bevölkerung gegen eine Erhöhung der Arbeitsnormen wehrte.", "Dieser Streik wurde von sowjetischen Truppen niedergeschlagen, hatte jedoch auf ökonomischem Gebiet Erfolg:", "Die Normenerhöhung wurde von der Staatsführung zurückgenommen.", "", "Im weiteren Verlauf der Geschichte kam es weder in Ost- noch Westdeutschland zu Generalstreiks diesen Ausmaßes.", "Allerdings gab es in Westdeutschland zahlreiche überregionale Arbeitskämpfe um Lohnfragen und sozialstaatliche Leistungen, während in der DDR durch eine Kombination von Verbot, Repression und Sozialpolitik Streiks mehr und mehr abnahmen und zum lokalen Sonderphänomen wurden.", "Der Streik um die Lohnfortzahlung bei Krankheit 1956/57 entwickelte sich zum längsten Arbeitskampf in Westdeutschland seit 1905.", "Er wurde von der IG Metall stellvertretend im Tarifbezirk Schleswig-Holstein geführt.", "Er begann am 24. Oktober 1956 und endete am 9. Februar 1957.", "Mehr als 34.000 Beschäftigte der Metallindustrie erstreikten nach 114 Tagen einen Tarifvertrag, der die Arbeiter bei Krankheit mit den Angestellten gleichstellte, da auch ihnen der Lohn bei Krankheit eine Zeitlang (zuletzt 6 Wochen) weitergezahlt wurde.", "Die erzielte Vereinbarung wurde später zur Grundlage einer gesetzlichen Regelung.", "", "Ein Novum für Deutschland waren die zwei Wellen spontaner (\"wilder\") Streiks im September 1969 mit 140.000 Beteiligen und im Mai bis Oktober 1973 mit rund 275.000 Beteiligten.", "Sie machten den Gewerkschaften ihr Monopol auf die kämpferische Interessenvertretung und Streikorganisation streitig.", "", "Große Flächenstreiks von mehrwöchiger Dauer führte die IG Metall um Lohnerhöhungen 1951 (Hessen), 1954 (Bayern), 1963 (Baden-Württemberg), 1971 (Baden-Württemberg), 1974 (Unterweser), 1995 (Bayern), darüber hinaus 1973 (Baden-Württemberg) unter anderem um die \"Steinkühlerpause\", 1978 (Baden-Württemberg) für einen Absicherungstarifvertrag gegen Lohnabgruppierung, 1978/79 (nordrhein-westfälische Stahlindustrie) um Arbeitszeitverkürzung (erster Anlauf zur 35-Stunden-Woche).", "Einige dieser Streiks beantworteten die Arbeitgeber mit großflächigen Aussperrungen.", "", "Im Februar 1974 streikte in Westdeutschland der Öffentliche Dienst drei Tage lang und erreichte damit eine Lohnerhöhung von 11 %.", "", "Im Juli 1984 kam es zum Doppelstreik der IG Metall in der Elektro- und Metallindustrie sowie der IG Druck und Papier in der Druckindustrie mit dem Ziel der 35-Stunden-Woche.", "Beide Gewerkschaften erreichten eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit zunächst auf 38,5 Stunden; erst in den späteren Jahren wurde von ihnen schrittweise die 35-Stunden-Woche erreicht.", "Im Mai 1992 gab es einen Arbeitskampf der ÖTV.", "", "Der im Mai 2003 von der IG Metall veranstaltete Streik um die Einführung der 35-Stunden-Woche in der Elektro- und Metallindustrie Ostdeutschlands scheiterte, lediglich in der Stahlindustrie kam es zur stufenweisen Einführung der 35-Stunden-Woche.", "Am 9. Januar 2004 traten 50 Mitarbeiter der Herweg-Busbetriebe, einer Tochter der Leverkusener Kraftverkehr Wupper-Sieg (KWS), in den Streik gegen Niedriglöhne.", "Dieser Streik dauerte bis 8. Februar 2005, also 395 Tage, und ist damit einer der längsten Streiks in der Geschichte Deutschlands.", "Sechs Monate ab 7. Oktober 2005 dauerte der Streik bei der deutschen Catering-Firma GateGourmet am Flughafen Düsseldorf, einer Tochterfirma der Texas Pacific Group, von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.", "", "Nach angedrohter Werkschließung streikten die Beschäftigten der AEG Nürnberg 2006 vier Wochen lang für einen Sozialtarifvertrag mit großzügigen Abfindungen.", "", "Im Sommer und Herbst 2007 streikten die in der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer organisierten Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG mehrfach bis zu 30 Stunden.", "Während dieser Zeit hat die Deutsche Bahn mehrere Einstweilige Verfügungen vor Arbeitsgerichten erwirkt, die Streiks verboten oder einschränkten.", "Am 2. November 2007 hat das Landesarbeitsgericht Sachsen in einer Eilentscheidung ein Arbeitsgerichtsurteil, das Streiks im Güter- und Fernverkehr der Bahn verboten hatte, aufgehoben.", "Damit wurde, vorläufig abschließend, festgestellt, dass das Streikrecht einen hohen Schutz durch die Verfassung genießt und der in der Rechtsprechung zum Teil entwickelte Grundsatz, dass es nur einen Tarifvertrag pro Betrieb geben dürfe, aufgehoben.", "", "Im Herbst 2014 streikte die Gewerkschaft Deutscher Lokführer erneut unter anderem für Tarifverträge für Lokführer und Zugbegleiter.", "Vor Gericht wollte die Deutsche Bahn die Streiks per einstweiliger Verfügung verbieten, scheiterte jedoch in erster und zweiter Instanz.", "Der Bahn entstand bisher ein Schaden von rund 100 Millionen Euro.", "", "== Streikformen", "", "Es gibt drei Formen des Streiks, und zwar die Arbeitseinstellung, den Bummelstreik und den Dienst nach Vorschrift.", "Der Streik im engeren Sinne ist die kollektive Arbeitseinstellung.", "Eine Arbeitseinstellung liegt vor, wenn Arbeitnehmer nicht an der Arbeitsstätte erscheinen oder sich dort zwar einfinden, aber nicht ihre Arbeit aufnehmen (Sitzstreik).", "Beim Bummelstreik liegt eine Schlechtleistung der Arbeitspflicht vor; der Dienst nach Vorschrift führt durch die übergenaue Befolgung von Vorschriften zur Störung des Arbeitsablaufs oder zum Erliegen des Betriebs.", "", "Eine weitere Unterscheidung erfolgt nach", "", "== Rechtsfragen", "", "=== Allgemeines", "", "Das Grundgesetz (GG) schützt in Art. 9 Abs. 3 GG explizit Arbeitskämpfe, die \"zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen\" geführt werden.", "Ein Grundrecht auf Streik, losgelöst von seiner funktionalen Bezugnahme auf die Tarifautonomie, gewährleistet Art. 9 Abs. 3 GG allerdings nicht.", "Im Grundsatz steht damit allen Arbeitnehmern ein Streikrecht zu.", "Ausgenommen vom Streikrecht sind lediglich die Beamten, Richter und Soldaten, sodass die im öffentlichen Dienst beschäftigten Arbeitnehmer (Angestellte und Arbeiter) und alle Arbeitnehmer aus der Privatwirtschaft streikberechtigt sind.", "In kirchlichen Einrichtungen dürfen Gewerkschaften nicht zu einem Streik aufrufen, wenn sie in ein Arbeitsrechtsregelungsverfahren organisatorisch eingebunden sind und das Verhandlungsergebnis für die Dienstgeberseite als Mindestarbeitsbedingung verbindlich ist.", "", "Arbeitgeber können auf Streiks mit Aussperrung und Stilllegung antworten.", "Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im März 1994 das \"Arsenal\" der Arbeitskampfmittel der Arbeitgeberseite mit dem Recht zur Betriebsstilllegung bzw. zur Betriebsteilstilllegung im Arbeitskampf erweitert.", "Der Arbeitgeber ist danach nicht verpflichtet, die Produktion in einem bestreikten Betrieb oder Betriebsteil so weit wie möglich aufrechtzuerhalten.", "Er kann ihn für die Dauer des Streiks ganz stilllegen mit der Folge, dass die beiderseitigen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis suspendiert werden und selbst arbeitswillige Arbeitnehmer ihren Lohnanspruch verlieren.", "", "=== Arbeitsentgelt", "", "Während eines rechtmäßigen Arbeitskampfs sind die streikberechtigten Arbeitnehmer aufgrund des Streikrechts berechtigt, ihre Arbeitsleistung zu verweigern und von ihrer Arbeitspflicht befreit.", "Dabei erlischt jedoch gemäß § 615 BGB der Anspruch auf Arbeitsentgelt.", "Ist die Betriebsstörung auf den Streik anderer Arbeitnehmer desselben Betriebs zurückzuführen (Teilstreik), so verlieren die betroffenen Arbeitnehmer ihren Vergütungsanspruch.", "Zum Ausgleich dieses Verdienstausfalls gibt es für Gewerkschaftsmitglieder Streikgelder aus dem Streikfonds der Gewerkschaften.", "", "=== Beamtenstreik", "", "Ein Streik von Beamten ist unzulässig, und zwar sowohl verwaltungsrechtlich als auch verfassungsrechtlich.", "Das Streikverbot kann auch aus § 61 Abs. 1 BBG abgeleitet werden.", "Unzulässig sind auch streikähnliche Maßnahmen wie der Bummelstreik (englisch go slow) oder der Dienst nach Vorschrift, der durch übertriebene Einhaltung von Vorschriften einer Arbeitsverweigerung nahe kommt.", "Auch streikähnliche kollektive Maßnahmen, die sich durch die Herabsetzung der Arbeitsleistung oder durch unbegründete Fehlzeiten äußern, verstoßen gegen die Pflicht zur gewissenhaften Amtsausübung.", "", "In seinem Urteil vom Juni 2018 (\"Lehrerstreiks\") bekräftigte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG), dass das Streikverbot für Beamte einen eigenständigen hergebrachten Grundsatz des Berufsbeamtentums im Sinne des Art. 33 Abs. 5 GG darstellt.", "Es erfüllt die für eine Qualifikation als hergebrachter Grundsatz notwendigen Voraussetzungen der Traditionalität und Substantialität.", "Das Streikverbot für Beamte ist als hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums vom Gesetzgeber zu beachten.", "Es weist eine enge Verbindung auf mit dem beamtenrechtlichen Alimentationsprinzip, der Treuepflicht, dem Lebenszeitprinzip sowie dem Grundsatz der Regelung des beamtenrechtlichen Rechtsverhältnisses einschließlich der Besoldung durch den Gesetzgeber.", "", "=== Generalstreik", "", "Der Generalstreik ist eine Streikaktion der gesamten Arbeiterschaft eines Landes oder einer Region.", "Gegen Ende des 19. Jahrhunderts favorisierte die wachsende internationale Arbeiterbewegung den Generalstreik für die Durchsetzung ökonomischer oder politischer Ziele.", "", "=== Politischer Streik", "", "Der politische Streik ist dadurch gekennzeichnet, dass der unmittelbar wirtschaftlich Betroffene der Arbeitgeber ist, der Streikzieladressat jedoch ein Staatsorgan.", "Der politische Streik teilt sich in den Erzwingungsstreik und den Demonstrationsstreik auf.", "Während der Erzwingungsstreik auf die Durchsetzung der politischen Forderung abzielt, ist der Demonstrationsstreik eine politische Meinungsäußerung ohne Durchsetzungsabsicht.", "Ein erfolgreicher Erzwingungsstreik war der Generalstreik gegen den Kapp-Putsch vom März 1920.", "Er wird verfassungs-, arbeits- und deliktsrechtlich als rechtswidrig angesehen, weil er einen Verstoß gegen die verfassungsmäßige Ordnung der staatlichen Willensbildung darstellt (Art. 20 Abs. 2 GG).", "Der politische Demonstrationsstreik wird von der herrschenden Meinung als nicht durch Art. 9 Abs. 3 GG gedeckt angesehen.", "", "=== Schulstreik", "", "Als Schulstreik wird umgangssprachlich eine Schulverweigerung durch Schüler, meist verbunden mit Demonstrationen während der Unterrichtszeit, zur Durchsetzung politischer Ziele bezeichnet.", "Da Schüler keine Arbeitsleistung erbringen, die sie vorenthalten könnten, handelt es sich um keinen Streik.", "Da die Schule bzw. deren Träger auch nicht vom Geschäftsverkehr ausgeschlossen wird, liegt auch kein Boykott vor.", "", "=== Höhere Gewalt", "", "Streiks gelten außerhalb der Streikparteien (also Gewerkschaften, Arbeitgeber und Arbeitnehmer) als höhere Gewalt wie Unwetter oder sonstige Naturkatastrophen, beispielsweise bei einem Vertrag zwischen einem Verbraucher und einer bestreikten Fluggesellschaft.", "Der Bundesgerichtshof (BGH) ordnet die Androhung eines Streiks als ein vom Luftfahrtunternehmen nicht beherrschbares Ereignis ein.", "Die Streikandrohung durch die Gewerkschaft erfolge von außen und komme in der Regel nicht aus dem Innern des Unternehmens.", "Ein Streik stehe zudem außerhalb des Rahmens der normalen Tätigkeit des Unternehmens.", "Arbeitskämpfe seien in ihrem Ablauf unberechenbar und lägen damit außerhalb der durch das Luftfahrtunternehmen kontrollierbaren Regelungszusammenhänge.", "Den dem Begriff der höheren Gewalt immanenten Gesichtspunkt der Unabwendbarkeit - so der BGH - habe der Gesetzgeber dabei in der Weise berücksichtigt, dass außergewöhnliche Umstände nicht per se zum Wegfall der Ausgleichspflicht führten.", "", "Hat bei einem Streik bei der Deutschen Bahn der Verbraucher ein Ticket im Voraus erworben und der Streik findet am vorgesehenen Reisetag statt, so hat der Fahrgast je nach Verspätung Anspruch auf eine anteilige Erstattung des Fahrpreises von bis zu 50 Prozent.", "Ein Eisenbahnunternehmen ist danach nicht berechtigt, in seine Allgemeinen Beförderungsbedingungen eine Klausel aufzunehmen, wonach es von seiner Pflicht zur Fahrpreisentschädigung bei Verspätungen befreit ist, wenn die Verspätung auf höherer Gewalt beruht.", "Allerdings soll künftig die Bahn bei höherer Gewalt keine Entschädigung mehr zahlen müssen, denn der künftige Art. 17 Abs. 8 Fahrgastrechte-VO wird lauten: \"Ein Eisenbahnunternehmen ist nicht zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet, wenn es nachweisen kann, dass die Verspätung von schlechten Witterungsbedingungen oder großen Naturkatastrophen verursacht wurde, die den sicheren Betrieb des Verkehrsdienstes gefährdeten und die auch dann nicht hätten vorhergesehen oder verhindert werden können, wenn alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen worden wären.\" Bei Sympathiestreiks können Mitarbeiter für im Streik befindliche Kollegen die Arbeit niederlegen, ohne selbst unmittelbar in den Arbeitskampf verwickelt zu sein.", "", "Bei Pauschalreisen kann der Reiseveranstalter bei höherer Gewalt jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten (§ 651h BGB).", "Ist während der Reise die Beförderung des Reisenden an den Ort der Abreise oder an einen anderen Ort, auf den sich die Vertragsparteien geeinigt haben (Rückbeförderung), vom Vertrag umfasst und aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände nicht möglich, hat der Reiseveranstalter die Kosten für eine notwendige Beherbergung des Reisenden für einen höchstens drei Nächte umfassenden Zeitraum zu tragen, und zwar möglichst in einer Unterkunft, die der im Reisevertrag vereinbarten gleichwertig ist (§ 651k Abs. 4 BGB).", "", "=== Weitere Rechtsfragen", "", "Wer seine Arbeit niederlegt, um Druck auf den Arbeitgeber auszuüben, handelt nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts nicht pflichtwidrig, wenn er sich an einem Streik beteiligt, der von einer Gewerkschaft organisiert wird.", "Umgekehrt kann die Beteiligung an einem nicht von einer Gewerkschaft durchgeführten Streik Schadensersatzforderungen auslösen und/oder als Kündigungsgrund dienen.", "Allerdings haben Arbeitnehmer auch bei einem BAG-konformen Streik für den Zeitraum ihrer Beteiligung keinen Anspruch auf Lohn oder Gehalt.", "Gewerkschaftsmitglieder erhalten in dieser Zeit Streikgeld.", "", "Damit der von einer Gewerkschaft organisierte Streik von den Arbeitsgerichten als rechtmäßig behandelt wird, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein.", "So sind Streiks für höheren Lohn während der Laufzeit eines Tarifvertrags unzulässig (Friedenspflicht).", "Auch wird in der Rechtsprechung regelmäßig verlangt, dass ein Streik verhältnismäßig ist und im konkreten Fall nur als letztes Mittel eingesetzt wird.", "", "Nicht von einer Gewerkschaft durchgeführte Streiks werden häufig umgangssprachlich als \"wilde Streiks\" bezeichnet.", "Trotz der oben genannten Risiken (Kündigungsgrund, Schadensersatzpflichten) werden sie als Kampfmittel eingesetzt, wenngleich auch anders deklariert (etwa als betriebliche Informationsveranstaltungen), so im Oktober 2004 bei Opel in Bochum.", "1975/76 dauerte ein so genannter wilder Streik und eine begleitende Werksbesetzung in einer Zementfabrik in Erwitte 449 Tage.", "Sowohl der Streik als auch die Gegenmaßnahmen der Firma (Kündigungen) wurden später vom Bundesarbeitsgericht als rechtswidrig verworfen.", "Dessen Rechtsprechung war in solchen Fragen oft starken Schwankungen unterworfen.", "", "Wenn die Arbeitnehmer während der Tarifverhandlungen für kurze Zeit die Arbeit niederlegen, spricht man von einem Warnstreik.", "Er ist von normalen Streiks zu unterscheiden, der erst nach Auslaufen des gültigen Tarifvertrags erfolgt.", "Wenn die Tarifverhandlungen offiziell für gescheitert erklärt werden und - in den meisten Tarifbereichen - der Schlichtungsspruch einer neutralen Schlichtungskommission abgelehnt worden ist, erlischt die Friedenspflicht.", "Die Einleitung eines Streiks bedarf zudem noch von gewerkschaftlicher Seite des Streikbeschlusses des Hauptvorstands.", "In der Regel wird zuvor auch eine Urabstimmung durchgeführt, in der 75 % der betroffenen Gewerkschaftsmitglieder für den Streik stimmen müssen.", "", "Vor den Toren der bestreikten Betriebe stehen in der Regel so genannte Streikposten.", "Diese sollen zum einen zum Ausdruck bringen, dass der Betrieb bestreikt wird, zum anderen sollen sie arbeitswillige Arbeitnehmer von der Arbeit abhalten.", "Das ist grundsätzlich zulässig, aber spätestens dann nicht mehr durch das Streikrecht gerechtfertigt, wenn die arbeitswilligen Arbeitnehmer rechtswidrig durch Druck (insbesondere physische Mittel) zum Fernbleiben genötigt werden.", "Arbeitnehmer, die gleichwohl in dem bestreikten Betrieb arbeiten, werden von den Streikenden als Streikbrecher bezeichnet.", "Sie erhalten gelegentlich vom Arbeitgeber eine sogenannte Streikbrecherprämie, deren Rechtmäßigkeit umstritten ist.", "", "Bei einigen Streiks, zum Beispiel bei Streiks von Vertragsärzten, richten die Streikenden einen Notdienst ein, damit der Streik keine Gefahren für Leben oder Gesundheit verursacht.", "", "Unter Hinweis auf das verfassungsrechtliche kirchliche Selbstbestimmungsrecht und das im kirchlichen Raum praktizierte Verfahren der Verhandlung in paritätischen Kommissionen mit Schlichtungsverfahren wird bestritten, dass die Arbeitnehmer der Kirchen und ihrer karitativen Einrichtungen ein Streikrecht haben.", "Das entspricht der bisherigen höchstrichterlichen Rechtsprechung und wurde zuletzt vom Arbeitsgericht Mannheim bestätigt.", "Es ist auch die Auffassung der überwiegenden Meinung in der Literatur.", "Dagegen hält etwa Harald Schliemann, Präsident des Kirchengerichtshof der Evangelischen Kirche in Deutschland und Richter am Bundesarbeitsgericht a. D. das Streikverbot, das kirchliche Arbeitgeber immer wieder behaupteten, für juristischen Unsinn.", "Mitarbeiter von diakonischen Einrichtungen nahmen ohne gerichtliche Auseinandersetzungen an Streiks 2001 in Vlotho, 2007 in Stuttgart, 2008 in Bielefeld, Mosbach, Hannover, 2011 in Hamburg, Oldenburg (Oldenburg), Hannover und 2012 in Bückeburg, Esslingen am Neckar, Gifhorn, Heidelberg und Mannheim teil.", "", "Insgesamt ist während konjunkturellen Erholungen eine Erhöhung der Streikbereitschaft festzustellen:", "So gab es nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft in Deutschland 2005 weniger als 20.000, 2006 etwa 430.000 und im ersten Halbjahr 2007 bereits 500.000 streikbedingte Ausfallstage.", "", "== International", "", "=== Frankreich", "", "In Frankreich ist das Streikrecht als individuelles Grundrecht in der Verfassung verankert.", "Zwar sind politische Streiks offiziell illegal, Streiks gegen bestimmte sozial- und wirtschaftspolitische Belange werden jedoch nicht als politische Streiks angesehen.", "Auch Streiks, die sich gegen den Staat in seiner Funktion als Arbeitgeber richten, sind rechtmäßig.", "Im Bereich des Öffentlichen Dienstes ist gesetzlich geregelt, dass nur repräsentative Gewerkschaften zum Streik aufrufen dürfen.", "Während eines Streiks wird der Arbeitsvertrag ausgesetzt und die Beschäftigten erhalten für die Dauer des Streiks keinen Lohn.", "", "=== Griechenland", "", "In Griechenland besteht keine Friedenspflicht.", "Wilde Streiks und rein politische Streiks sind formal rechtswidrig.", "Eine anerkannte Gewerkschaft muss zum Streik aufrufen.", "Einzelpersonen und nicht organisierte Beschäftigtengruppen dürfen nicht zum Streik aufrufen.", "Eine Generalversammlung der Gewerkschaft muss spätestens 24 Stunden vor Streikbeginn stattgefunden haben.", "In der Verfassung heißt es: \"Streik ist ein Recht, das rechtmäßig gebildete Gewerkschaften ausüben können, um die wirtschaftlichen und allgemeinen arbeitsrechtlichen Interessen der arbeitenden Bevölkerung zu schützen.\"", "", "=== Italien", "", "In Italien wird der Streik als kollektiv auszuübendes individuelles Recht der abhängig Beschäftigten definiert und ihm wird Verfassungsrang zugeschrieben (Art. 40).", "Jede Gruppe von Beschäftigten, Gewerkschaften oder betriebliche Interessenvertretung kann zum Streik aufrufen (direkt oder Solidaritätsstreik).", "Auch der politische Streik ist bis auf zwei Ausnahmen rechtmäßig.", "Ein politischer Streik darf sich nicht gegen die demokratische Regierungsform als solche oder gegen die Verfassung wenden.", "Eine Urabstimmung ist nicht erforderlich.", "Wilde Streiks sind zulässig, aber finden eher selten statt.", "Seit 1990 gelten zudem für Teilbereiche des Öffentlichen Dienstes Einschränkungen.", "", "=== Schweiz", "", "Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 erkennt ein Streikrecht an.", "Sie bestimmt in ihrem Art.", "28 über Koalitionsfreiheit in Abs. 3: \"Streik und Aussperrung sind zulässig, wenn sie Arbeitsbeziehungen betreffen und wenn keine Verpflichtungen entgegenstehen, den Arbeitsfrieden zu wahren oder Schlichtungsverhandlungen zu führen.\".", "", "In der Schweiz gilt in einigen wichtigen Wirtschaftszweigen der Arbeitsfrieden.", "Er ist begründet auf ein Friedensabkommen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden aus dem Jahr 1937.", "Dennoch kam es im März 2008 zum Streik bei der Officine der SBB in Bellinzona, der als wilder Streik begann, dann von der lokalen Gewerkschaft unterstützt wurde und mit einem Teilerfolg der Arbeiter endete.", "", "Gestreikt wird zudem oft im Zusammenhang mit der Aushandlung von Gesamtarbeitsverträgen (Tarifverträgen), die anschliessend für ganze Branchen für verbindlich erklärt werden können.", "In Branchen, in denen keine Gesamtarbeitsverträge existieren, wird für partielle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen gekämpft.", "", "Ein Gesetz, das die Rahmenbedingungen für einen Streik regelt, gibt es nicht.", "Ein Bundesgerichtsentscheid hält jedoch fest, dass vier Voraussetzungen für einen Streik gegeben sein müssen.", "Der Streik muss von einer tariffähigen Organisation getragen werden und durch Gesamtarbeitsvertrag regelbare Ziele verfolgen.", "Weiter darf er nicht gegen die Friedenspflicht verstoßen und auch nicht unverhältnismässig sein.", "", "In der Schweiz wurde zwischen 1996 und 2008 durchschnittlich etwas mehr als fünfmal pro Jahr gestreikt.", "Pro 1000 Arbeitnehmer fielen damit 2,9 Arbeitstage aus, im Vergleich zu 3,7 Arbeitstagen in Deutschland und 1,1 Arbeitstagen in Österreich in derselben Zeitspanne.", "", "=== Österreich", "", "Ganz ähnlich ist die Situation in Österreich mit der sogenannten Sozialpartnerschaft.", "", "== Internationale Regelungen", "", "=== Europarat und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte", "", "Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) wird vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrecht so interpretiert, dass Art. 11 MRK ein Recht auf Tarifverhandlungen über die Arbeitsbedingungen und ein daran anknüpfendes Streikrecht beinhaltet, das nur für Angehörige der Streitkräfte, der Polizei und der hoheitlichen Staatsverwaltung generell ausgeschlossen werden kann.", "(Siehe hierzu aber auch: Abschnitt \"Streikrecht für Beamte\".)", "", "=== Europäische Union", "", "Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Artikel 28 (Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen) legt fest:", "", "=== Internationale Arbeitsorganisation", "", "Das Vereinigungsrecht ist in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation festgeschrieben:", "Die Konventionen \"87 - Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechts\" und \"98 - Vereinigungsrecht und das Recht zu Kollektivverhandlungen\" beinhalten das Recht der Arbeitnehmer, sich in Gewerkschaften zu organisieren.", "Inwieweit die Konvention 87 auch ein Streikrecht der Gewerkschaften beinhaltet, ist strittig, wobei Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände hierzu seit den 1990ern unterschiedliche Auffassungen vertreten.", "", "== Debatte um politische Streiks", "", "In der Geschichte ist es kaum möglich, \"politische\" und \"ökonomische\" Streiks vollkommen zu trennen - von der 1848er Revolution an waren Arbeitsniederlegungen immer wieder verbunden mit im weiteren Sinne politischen Forderungen, die über Lohnerhöhungen hinausgingen.", "Sie reichten von demokratischem Wahlrecht über sozialpolitische Maßnahmen bis hin zur Vergesellschaftung der Schlüsselindustrien.", "Politische Streiks in Diktaturen oder gegen Staatsstreiche gegen bestehende Demokratien können zur Entwicklung demokratischer Verhältnisse oder zum Erhalt der Demokratie beitragen:", "So trug der im Namen von Reichspräsident Friedrich Ebert ausgerufene Generalstreik nach dem Kapp-Putsch 1920 (der sich gegen die demokratisch gewählte Regierung von SPD, Zentrum und DDP unter Gustav Bauer (SPD) richtete) zur Niederschlagung des Putsches und zur Verteidigung der noch jungen demokratischen Verfassung bei.", "Die bewaffneten Arbeiter und kommunistischen Kampfverbände konnten den Putschversuch durch einen Generalstreik vereiteln.", "Die August-Streiks 1980 in Polen führten mit dem Augustabkommen zu einer Anerkennung einer Opposition im Sozialismus.", "", "Doch obwohl auch in Deutschland immer wieder Streiks mit solchen politischen Zielsetzungen verbunden wurden, ist diese Form des \"politischen Streiks\" stets umstritten gewesen.", "Einerseits gab es innerhalb der Arbeiterbewegung Debatten um die Wirksamkeit von \"Massenstreiks\", andererseits argumentierten Unternehmer und Staatsvertreter stets, dass Streiks entweder an sich illegitim seien oder doch zumindest auf ökonomische Ziele begrenzt werden müssten.", "Nachdem der letzte große politische Generalstreik in Westdeutschland 1948 zur Herausbildung einer sozialen Marktwirtschaft geführt hatte, kam es noch einmal 1952 zu Proteststreiks gegen die bevorstehende parlamentarische Verabschiedung des Betriebsverfassungsgesetzes, die auf eine Ausweitung der betrieblichen Mitbestimmung zielten, jedoch weitgehend scheiterten.", "Erst infolge dieses Scheiterns wurde in Deutschland die Ansicht von der Illegitimität politischer Streiks durchgesetzt.", "Als nicht-tariflichen Arbeitskampf betrachte die herrschende Meinung den Demonstrationsstreit als nicht durch Art. 9 Abs. 3 GG gedeckt.", "Im Rahmen des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung stehen kurze politische Demonstrationsstreiks jedoch nicht unter strafrechtlicher Sanktion wegen Nötigung eines Verfassungsorgans, sie können aber wegen Verletzung arbeitsvertraglicher Leistungspflicht einen zivilrechtlichen Schadensersatzanspruch des Arbeitgebers nach sich ziehen.", "Begründet wird das Verbot politischer Kampfstreiks damit, dass in einer repräsentativen Demokratie die politische Willensentscheidung durch die dafür vorgesehenen Organe in dem verfassungsmäßig vorgesehenen Verfahren frei von Zwängen zu treffen sei.", "Aus diesem Grund schütze das Grundgesetz in Art. 9 Abs. 3 GG explizit Arbeitskämpfe, die \"zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen\" geführt werden.", "Auch widerspräche es dem Demokratieprinzip, wenn die Gewerkschaften per Streik politische Forderungen durchsetzen könnten, die von einer Mehrheit des Parlamentes nicht geteilt werden.", "", "Diese Interpretation ist jedoch durchaus umstritten.", "Dabei wird die Vereinbarkeit des Verbots politischer Streiks in Deutschland mit internationalem und europäischem Recht in Zweifel gezogen.", "So wird das Streikrecht im Rahmen mehrerer internationaler Abkommen, aber auch im Rahmen der Rechtsprechung des EGMR, nicht so restriktiv wie in Deutschland gehandhabt.", "Deutsche Gerichte mussten sich bislang allerdings mangels Anlasses hiermit noch nicht auseinandersetzen.", "Neben der Gewerkschaft ver.di und der IG BAU fordert von den im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien die Die Linke ein politisches Streikrecht.", "Auch die GEW sprach sich auf ihrem Gewerkschaftstag 2013 für den politischen Streik aus.", "Die Naturfreundejugend Deutschlands schloss sich auf dem Bundesausschuss 2015 dieser Position an.", "", "In Frankreich und Italien ist der Streik dagegen organisationsunabhängig als individuelles Recht von der Verfassung garantiert und anerkannter Ausdruck der politischen Willensäußerung auch gegen Parlament und Regierung.", "Politische Streiks sind hier nicht nur legal, sondern kommen auch regelmäßig als Mittel politischer Auseinandersetzung zum tragen:", "Die Pariser Mai-Unruhen von 1968 und der anschließende Generalstreik führten zu Neuwahlen, Lohnerhöhungen und einer Hochschulreform in Frankreich.", "Auch in jüngster Zeit kam es mehrfach zu Generalstreiks.", "", "Man kann angelehnt an Rosa Luxemburg unterschiedliche Idealtypen des Streiks unterscheiden, die sich in der Realität jedoch oftmals überlappen.", "Im Hinblick auf die Ausrichtung lassen sich ökonomische und politische Streiks differenzieren.", "Hinsichtlich des Umfangs eines Streiks unterscheidet sich der sektorale vom branchenübergreifenden oder landesweiten Generalstreik.", "In Bezug auf die Funktion eines Streiks kann zwischen einem offensiven Streik, in dem selbst gewählte Ziele erreicht werden sollen (also beispielsweise eine Arbeitszeitverkürzung) und einem defensiven auf die Abwehr ökonomischer oder politischer Verschlechterungen bezogenen Arbeitskampf unterschieden werden.", "Zudem können Streiks unterschiedliche Formen annehmen.", "Vom Demonstrationsstreik, der punktuell für eine bestimmte Zeit ausgerufen wird, unterscheidet sich der Kampfstreik dahingehend, dass er auf unbestimmte Zeit bis zur Erreichung des Zieles ausgetragen wird.", "", "Diese Einteilung macht deutlich, dass die im täglichen Gebrauch häufig synonym verwendeten Begriffe politischer Streik und Generalstreik nicht bedeutungsgleich sind.", "Ein Generalstreik kann zwar, muss aber nicht politisch sein.", "Denkbar ist z. B. ein auf ökonomische Ziele gerichteter sektoraler Streik, der sich zu einem Generalstreik ausweitet.", "", "Will man die Unterteilung auf die in den 2000er und 2010er Jahren sich mehrenden Streiks in Südeuropa übertragen, hatten diese meist den Charakter von defensiven politischen Generalstreiks in der Form von Demonstrationsstreiks.", "Im Folgenden sollen einige Beispiele genannt werden:", "", "In Italien folgten am 6. Mai 2011 58 % der Beschäftigten dem Aufruf zum politischen Generalstreik gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung Berlusconi.", "", "Am 6. September 2011 fand in Italien ein politischer Generalstreik gegen das Sparpaket der Regierung Berlusconi statt, in dessen Artikel 8 die betriebliche Verhandlungsebene dem nationalen Tarifvertrag gleichgestellt werden sollte.", "", "Zwischen 1980 und 2011 fanden in Griechenland 49 landesweite branchenübergreifende politische Streiks statt.", "Alleine 11 davon fanden seit dem Beginn der Sparmaßnahmen 2009 bis Februar 2011 statt.", "", "In Spanien fand am 29. September 2010 ein landesweiter Generalstreik statt, der sich gegen ein Kürzungspaket und Gesetzesvorhaben zur Deregulierung des Arbeitsmarkts der Regierung Zapatero richtete.", "", "Am 14. November 2012 traten erstmals Beschäftigte in Spanien und Portugal zeitgleich in einen Generalstreik.", "Dieser richtete sich gegen die Austeritätspolitik von EZB, IWF und EU-Kommission.", "", "== Streikrecht für Beamte", "", "In vielen Staaten haben auch Beamte ein Streikrecht.", "In Deutschland wird Beamten nach geltendem Recht kein Streikrecht zuerkannt.", "Im Saarland und in Rheinland-Pfalz ist das Streikverbot gesetzlich geregelt, im Saarland sogar in der Verfassung.", "Demgegenüber stellt die hessische Verfassung die Beamten mit Arbeitern und Angestellten im Streikrecht gleich.", "Jedoch gilt auch hier das Prinzip Bundesrecht bricht Landesrecht (Art. 31 GG).", "Ansonsten wird das Streikverbot als ein vom Grundgesetz geschützter hergebrachter Grundsatz des Beamtentums angesehen (Art. 33 Abs. 5 GG).", "Dieses Streikverbot gilt aber nicht unbegrenzt.", "So ist es unzulässig, Beamte als Streikbrecher einzusetzen.", "", "Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat türkischen Beamten jedoch sowohl das Recht, sich einer Gewerkschaft anzuschließen und Tarifverträge abzuschließen, als auch grundsätzlich das Streikrecht zugebilligt.", "Art. 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention schütze das Recht auf Tarifverhandlungen und das Streikrecht.", "Welche Schlüsse für das deutsche Recht daraus zu ziehen sind, ist völlig ungeklärt; erst ein entsprechendes Urteil gegen die Bundesrepublik würde darüber Klarheit schaffen.", "", "Unter Berufung auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, wonach die Verhängung von Disziplinarmaßnahmen gegen bestimmte Beamtengruppen, insbesondere Lehrer, wegen Teilnahme an Streiks gegen die in der Europäischen Menschenrechtskonvention garantierte Koalitionsfreiheit verstößt, haben einzelne Gerichte in erster Instanz Lehrern Recht gegeben, die an Streiks teilgenommen hatten und dafür disziplinarisch belangt worden waren (die Urteile sind nicht rechtskräftig).", "Das Verwaltungsgericht Bremen hat dagegen einen disziplinarrechtlichen Verweis gegen mehrere beamtete Lehrer, die sich an einem Warnstreik beteiligt hatten, für rechtmäßig erachtet.", "Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte 2014 und das Bundesverfassungsgericht 2018 angesichts der Kollisionslage zwischen der EMRK und deutschem Verfassungsrecht das Streikverbot für Beamte in Deutschland.", "", "=== Arbeitskampf der Richter und Beamten durch Demonstration in Deutschland", "", "Nicht als Streik, sondern als Protest gegen die Besoldungspolitik der NRW-Landesregierung bezeichneten rund 500 Richter und Staatsanwälte ihre Demonstration in Düsseldorf vom 13. Oktober 2007.", "Die Demonstranten protestierten dagegen, dass ihre Bezüge seit vier Jahren nicht erhöht wurden und gleichzeitig 1.500 Stellen im Justizbereich auf der Streichliste standen.", "Auch Richter protestieren in Nordrhein-Westfalen nach Besoldungs-Nullrunden in Richterroben auf der Straße.", "Dabei handelt es sich um einen besoldungsrechtlichen Verfassungsstreit mit dem Rücktrittsersuchen an die Ministerpräsidentin.", "", "Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern von Bund und Kommunen am 21. März 2014 in Potsdam ergebnislos vertagt wurde, haben Beamte am 24. März 2014 in Berlin-Mitte für ihre Forderungen demonstriert.", "", "== Streiks außerhalb des Arbeitslebens", "", "Bei Streiks außerhalb des Arbeitslebens handelt es sich um Protest- und Boykottformen, die den Begriff Streik im übertragenen Sinne benutzen.", "Nicht die kollektive Vorenthaltung vertraglich vereinbarter Arbeitsleistungen, sondern die gezielte Verweigerung an üblichen Abläufen oder Geschehnissen teilzunehmen beziehungsweise ihre bewusste Verhinderung, ist das Kampfmittel, mit dem die Beteiligten bestimmte Forderungen deutlich machen oder ihnen Nachdruck verleihen wollen.", "So werden bei Studentenprotesten häufig der Betrieb der Universität und die Lehrveranstaltungen bestreikt.", "Einen Konsum-Streik stellen der Boykott und der Kauf-nix-Tag dar.", "Im Gebärstreik wird die Verweigerung des Zeugens und Gebärens als politisches Druckmittel eingesetzt.", "Auch der Hungerstreik gehört in politischer Hinsicht in diese Kategorie, wie auch der Ärztestreik in gesundheitspolitischer.", "", "== Wirtschaftliche Aspekte", "", "Ein Streik wirkt sich unmittelbar auf die bestreikten Unternehmen aus.", "Dort kommt es zu Unterbrechungen des Produktionsprozesses und zu ganzem oder teilweisem Produktionsausfall, der Umsatzrückgänge und Gewinnminderungen oder sogar Verluste zur Folge hat.", "Durch Interdependenzen (etwa zwischen Vorlieferanten, Zulieferern und der Produktionswirtschaft) bleibt ein Streik oft nicht auf einen Wirtschaftszweig beschränkt, sondern greift später auf andere Branchen über (Übertragungseffekt).", "Ein Generalstreik legt sofort die gesamte Volkswirtschaft lahm.", "Es kann zu Versorgungsengpässen kommen, die mit Preissteigerungen oder Hamsterkäufen einhergehen können.", "Folge ist ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in streikfreudigen Ländern und damit die Verschlechterung volkswirtschaftlicher Kennzahlen.", "", "== Statistik", "", "In Deutschland fielen zwischen 2005 und 2012 im Durchschnitt 16 Personentage jährlich pro tausend Beschäftigte streikbedingt aus.", "In Frankreich liegt dieser Wert bei 139 Personentagen, es folgen Dänemark (117), Kanada (104), Finnland (84), Belgien (73), Spanien (65) oder Norwegen (59).", "Wenig gestreikt wird in den USA (10), Niederlanden (9), Schweden (6), Österreich (2) oder in der Schweiz (1).", "", "== Zwangsschlichtung", "", "In Staaten mit fehlendem oder eingeschränktem Streikrecht wird vom Mittel der Zwangsschlichtung, Gebrauch gemacht, bei dem die Konfliktparteien den Spruch eines gemeinsam bestimmten Schlichters von vornherein anerkennen oder anerkennen müssen." ]
[ "Bei einem Streik hört man auf zu arbeiten, weil einem etwas nicht gefällt.", "Meist geht es um große Gruppen von Arbeitern oder Angestellten.", "Sie wollen damit ein Ziel erreichen:", "Sie wollen besser bezahlt werden, oder die Arbeit soll weniger gefährlich gemacht werden.", "", "Damit richten sie sich an diejenigen, von denen sie bezahlt werden und die daran etwas ändern können.", "Diese Leute heißen Arbeitgeber, ihnen gehören Firmen oder Fabriken.", "Wenn nicht gearbeitet wird, wird auch nichts hergestellt, das man verkaufen kann.", "Dadurch verlieren die Arbeitgeber viel Geld.", "Allerdings geben sie meistens nicht nach, denn sonst kämen die Leute auf die Idee, öfter zu streiken.", "", "Manchmal gibt es Streik, der sich nicht gegen die Arbeitgeber richtet.", "Zum Beispiel 1920 in Berlin hat eine Gruppe von Soldaten geputscht und die deutsche Regierung verjagt.", "Daher haben die meisten Arbeiter in Deutschland die Arbeit niedergelegt.", "Sie zeigten damit, dass sie gegen die Gruppe waren.", "Streiken die meisten Menschen in einem Land, nennt man das einen Generalstreik.", "", "Wann darf gestreikt werden?", "Wer entscheidet darüber?", "Darf man beim Streik einfach nach Hause gehen?", "Bekommt man dann noch Lohn oder Gehalt?", "Wer bezahlt den Streik?", "Das alles sind wichtige Fragen, zu denen es zum Teil auch Gesetze gibt.", "Normalerweise ruft eine Gewerkschaft zum Streik auf.", "Das ist ein großer Verein von Arbeitern oder Angestellten, die eine ähnliche Arbeit haben." ]
1,951
Student
https://de.wikipedia.org/wiki/Student
https://klexikon.zum.de/wiki/Student
[ "Als Student oder weiblich Studentin (von lateinisch studens \"strebend , sich interessierend , sich bemühend um\", Plural studentes) wird eine Person bezeichnet, die in einer Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs eingeschrieben (immatrikuliert) ist und dort eine akademische Ausbildung (Studium) erhält oder an einer hochschulmäßigen Weiterbildung teilnimmt.", "Im modernen Sprachgebrauch wird vor allem im Plural häufig die geschlechtsneutrale Bezeichnung Studierende gebraucht (siehe unten).", "", "Ein Studium oder eine tertiäre Weiterbildung hat meistens den Erwerb eines akademischen Grades oder das Ablegen eines Staatsexamens zum Ziel, der für die Ausübung mancher Berufe wünschenswert oder sogar erforderlich ist.", "Ein Studium erfordert eine Immatrikulation (Einschreibung), die an gewisse Voraussetzungen gebunden ist.", "Mit der Immatrikulation erhält eine Person den Status Student oder Studierende/r, was durch die Ausgabe eines Studenten- oder Studierendenausweises (österreichisch auch Ausweis für Studierende, in der Schweiz Legitimationskarte) bestätigt wird.", "Je nach Hochschulrecht ist sie damit Mitglied der Hochschule und verfügt über Mitbestimmungsrechte.", "Mit der Exmatrikulation erlischt dieser Status.", "Die an einer Hochschule Eingeschriebenen besuchen im Rahmen des Studiums meistens Lehrveranstaltungen in den Gebäuden der jeweiligen Bildungseinrichtung.", "Eine Ausnahme bildet das Fernstudium.", "", "Als Übergang zur Forschung findet in manchen Ländern (etwa Österreich) auch die Phase zur Erlangung des Doktortitels, des höchsten akademischen Grades, formal im Rahmen eines regulären Studiums statt.", "", "== Geschichte", "", "=== Rechtsstellung der Studenten", "", "Angehörige der Universitäten, also Studenten, Professoren aber auch Angestellte wie z. B. die Buchdrucker, galten bis ins 19. Jahrhundert nicht als Bürger der Universitätsstadt, sondern ihrer Universität.", "Deshalb wurden Studenten, die einen Verstoß gegen die geltende Ordnung begingen, von Seiten der Universität bestraft und kamen nicht in das Stadtgefängnis, sondern in den Karzer der Universität.", "", "Aus dieser Situation ergaben sich vielfach Konflikte mit den Stadtbewohnern.", "Studenten waren berüchtigt für Alkoholkonsum, nächtliches Lärmen und wilde Streiche.", "Von der Universität wurden sie dafür vergleichsweise milde bestraft, weshalb sie bei der städtischen Bevölkerung oft unbeliebt waren, selbst wenn man an ihnen gut verdienen konnte.", "", "=== Mittelalter", "", "Zur Entstehungszeit der Universitäten hatten diese Einrichtungen ein weitaus größeres Bildungsspektrum abzudecken als heute.", "Das vorbereitende Schulwesen war weder entwickelt noch standardisiert.", "Die Eingangsvoraussetzungen an den Universitäten waren niedrig.", "Auch hatten die Studienanfänger gänzlich unterschiedliche Vorstellungen über das von ihnen angestrebte Bildungsniveau.", "In vielen Fällen übernahm die Universität die Aufgaben des heutigen Gymnasiums.", "", "So gab es auch im Mittelalter verschiedene Typen von Studenten an den Universitäten.", "Der häufigste Typ, auch scholaris simplex genannt, begnügte sich mit einem kurzen, weniger als zwei Jahre dauernden Studium der wissenschaftlichen Grundbegriffe an der \"Artistischen Fakultät\", benannt nach den septem artes liberales, den \"sieben freien Künsten\", die damals als das notwendige sprachliche und mathematische Rüstzeug betrachtet wurden.", "Diese Fakultät - aus der sich später die \"Philosophische Fakultät\" entwickelte - war über viele Jahrhunderte verantwortlich für die Basisausbildung der Studenten.", "Nur wer sie erfolgreich absolviert hatte, konnte anschließend in die spezialisierte Berufsausbildung der \"höheren\" Fakultäten - Theologie, Medizin oder Rechtswissenschaften - aufgenommen werden.", "", "Der zweithäufigste Typ von Studenten strebte einen solchen Abschluss an der Artistischen oder Philosophischen Fakultät nach etwa zwei bis zweieinhalb Jahren auch tatsächlich an.", "Unter der Anleitung seines Magisters konnte er den Grad eines Bakkalaureus (Bachelor) erreichen.", "Mit diesem Grad konnte man immerhin schon als Privatlehrer arbeiten oder eine eigene Schule betreiben.", "Auch war die Aufnahme als Betreuer anderer Studienanfänger an den Kollegien in Spanien, Frankreich und England möglich.", "", "Der dritte Typ von Student verblieb an der Fakultät, studierte weiter und unterrichtete oder leistete andere akademische Hilfsdienste.", "Nach weiteren zwei oder drei Jahren konnte er den Grad eines Magisters erwerben.", "Dieser Grad ermöglichte dann das Studium an einer der \"höheren\" Fakultäten, war aber zugleich mit einer Lehrverpflichtung verbunden.", "Von dieser Lehrverpflichtung konnte man sich jedoch im Laufe der Zeit zunehmend freikaufen, was wohlhabende Studenten dann auch regelmäßig taten.", "Die meisten Vertreter dieses Typs von Studenten konnten das jedoch nicht und arbeiteten als sogenannte Magisterstudenten weiter.", "Sie scharten eigene Studienanfänger um sich und bildeten eine schola oder familia scholarium (\"Schule\" oder \"Schülerfamilie\").", "Sie bezogen jetzt vielfach eigene Einkünfte aus Zahlungen ihrer Schüler, aus Pfründen oder Stipendien.", "Diese Gruppe leistete die Hauptlehrtätigkeit an den mittelalterlichen Universitäten.", "", "Nur sehr wenige von ihnen, etwa 2 bis 3 % aller Studenten, schafften den Erwerb des Bakkalauriats an einer der höheren Fakultäten, was auch hier eine Lehrtätigkeit ermöglichte, und konnte danach den Doktorgrad anstreben.", "Dieser vierte Typ hatte dann schon ein würdiges Alter von 25 bis 30 Jahren erreicht und war etwa zehn Jahre älter als seine jüngsten Kommilitonen.", "", "Ein fünfter Typ von Student war schließlich der sogenannte Standesstudent aus einer adligen, patrizischen oder zumindest reichen Familie.", "Studenten dieser Herkunft kamen mit eigenem Dienstpersonal an die Universität und waren nur am Erwerb von standesrelevanten Kenntnissen meist der Rechtswissenschaften interessiert.", "Sie hatten wenig Interesse am Erwerb akademischer Grade und an der Ausübung irgendwelcher Lehrtätigkeiten.", "Bereits damals war auch der Erwerb einer \"berufsunspezifischen Sozialqualifikation\" von Interesse, die heute unter der Bezeichnung soft skills wiederentdeckt wird.", "", "Im Mittelalter war dieser Typ von Student noch selten, da eine Führungsposition in der Feudalgesellschaft jener Zeit eher militärische Fertigkeiten verlangte als theoretische Stubengelehrsamkeit.", "Rechtsgeschäfte wurden im Mittelalter meist mündlich geschlossen und durch vor Augenzeugen regelmäßig wiederholte Rituale bekräftigt und beglaubigt.", "Nur selten, bei wirklich wichtigen Angelegenheiten wurden schriftliche Urkunden ausgestellt, zum Beispiel durch Papst und Kaiser.", "Hierbei kamen dann meist Geistliche zum Einsatz, die auf schriftliche Aufgaben spezialisiert waren.", "Die medizinische Heiltätigkeit wurde im Mittelalter noch weitgehend als ars mechanica, also als \"praktische Kunst\", betrachtet und in der Regel von handwerklich gebildeten Menschen ausgeübt, die nebenher noch als Bader, Barbiere oder Zahnreißer fungierten.", "", "Die universitäre Ausbildung war also im Mittelalter nicht unbedingt die Voraussetzung für eine gesellschaftliche Führungsposition, sondern eher eine Spezialausbildung, die für bestimmte schriftlich-theoretische Tätigkeiten qualifizierte, was oftmals für Söhne weniger begüterter Eltern eine gesellschaftliche Aufstiegsmöglichkeit darstellte.", "", "Um dieser nicht allzu sehr begüterten Klientel ein Studium zu ermöglichen und um effektive Kontrolle über die Studenten auszuüben, wurden Einrichtungen zum gemeinsamen Wohnen und Studieren geschaffen, in denen die Studenten praktisch Tag und Nacht unter der Aufsicht der Universitätsgremien standen.", "Typisch für die mittelalterliche Universität war das Leben in den Bursen, später auch in den Kollegien.", "Dieses System des überwachten Wohnens auf dem Universitätsgelände hat sich bis heute an den Universitäten des angelsächsischen Raums gehalten, wo die meisten Studenten in Wohnheimen auf dem Universitätsgelände mit strenger Hausordnung wohnen.", "", "Zumindest in der Anfangszeit der Universitäten im Mittelalter hatten die Studenten nach dem Konzept der Universität Bologna (\"Bolonesisches Prinzip\") sehr großen Einfluss auf die Entscheidungen in der Universitätsleitung.", "So war der Rektor in der Regel ein Vertreter der Studenten.", "Die Professoren wurden als Angestellte der Studenten betrachtet, von denen sie auch direkt bezahlt wurden.", "Lehrkräfte und Studenten waren in nationes (\"Landsmannschaften\") je nach Herkunftsgegend zusammengeschlossen, eine Einteilung nach Studienfächern war unüblich.", "Diese Einteilung zumindest der Studenten nach Herkunft war bis vor wenigen Jahrzehnten in Schweden in Gestalt der nationer gültig, heute gliedern sich diese eher nach Studienfächern.", "", "Aber noch im Laufe des Mittelalters setzte sich das Pariser Prinzip durch, das eine Gruppenbildung der Lehrkräfte nach Unterrichtsfach vorsah, der sich die Studenten unterzuordnen hatten.", "Diese Gruppierungen nannte man facultates (\"Fakultäten\").", "Da diese Fakultäten ausschließlich von den Lehrkräften gebildet wurden, heißt noch heute in angelsächsischen Ländern die Gesamtzahl der Lehrkräfte einer Schule oder Hochschule faculty.", "", "Interessanterweise spielt sowohl bei den nationes als auch bei den facultates zumindest in der Anfangszeit die Zahl vier eine große Rolle.", "Bei der Einteilung nach Herkunftsgegend ging man dann auch ganz grob vor und fasste die unterschiedlichsten Herkunftsgegenden zusammen, wenn aus ihnen nur wenige Studenten kamen, so dass man immer auf die Zahl vier kam.", "Auch die ersten, traditionellen Fakultäten waren vier: Philosophie, Medizin, Rechtswissenschaften und Theologie.", "", "=== Frühe Neuzeit", "", "In der Frühen Neuzeit gab es dramatische gesellschaftliche und politische Entwicklungen, die das Gesicht Europas nachhaltig veränderten.", "Die neuen Verhältnisse stellten auch vollkommen neue Anforderungen an die Universitäten und ihre Absolventen.", "", "Der mittelalterliche Personenverbandsstaat entwickelte sich zum Territorialstaat.", "Die persönlichen Treueverhältnisse aus dem Lehnswesen wurden ersetzt durch Gesetze, die für alle Untertanen des Landesherren gleichermaßen galten.", "Eine effiziente Verwaltung konnte in dieser Situation zu einer bedeutenden Machtsteigerung führen, etwa wenn regelmäßige Steuereinnahmen es dem Landesherrn ermöglichten mehr Söldner anzuwerben.", "Deshalb stieg der Bedarf an ausgebildeten Juristen enorm.", "Darüber hinaus entstand im 18. Jahrhundert das neue Fach der Kameralwissenschaft, also der Verwaltungslehre.", "", "In den protestantischen Territorien mussten darüber hinaus alle Aufgaben, die bisher von der katholischen Kirche erfüllt worden waren, neu organisiert werden, vor allem die Seelsorge, die Armenfürsorge und das Schulwesen.", "Nun mussten diese Aufgaben von neu eingerichteten Landeskirchen übernommen werden, an deren Spitze der Herrscher als summus episcopus (\"oberster Bischof\") stand.", "Auch für diese Aufgaben benötigte der Herrscher gut ausgebildete und loyale Theologen und Verwaltungsbeamte.", "", "In einer Welle von Neugründungen entstanden die Landesuniversitäten, mit deren Hilfe ein jeder Herrscher sein Territorium mit akademisch gebildeten Führungskräften versorgen wollte.", "Mit eigenen Universitäten wollten die Herrscher auch die Loyalität der neu heranwachsenden Schicht von Führungskräften gegenüber der herrschenden Dynastie festigen.", "Die Studentenzahlen stiegen rapide.", "", "Obwohl die Herrscher vorzugsweise ihre eigenen \"Landeskinder\" ausbildeten, verloren die Studenten ihre traditionelle Mobilität nicht ganz.", "Allerdings mussten sie ihr Examen in dem Land ablegen, in dem sie angestellt werden wollten und vorher eine gewisse Anzahl von Semestern dort studieren.", "", "Es stieg auch das gesellschaftliche Niveau der Studenten.", "Wer im Territorialstaat zur obersten (zivilen) Führungsebene gehören wollte, musste eine Universität besucht haben.", "Dadurch wurde es natürlich auch für die Söhne der Adels- und Herrscherfamilien unabdingbar, sich der Unbequemlichkeit einer derartigen Ausbildung auszusetzen, wollten sie nicht gegenüber ihren bürgerlichen Verwaltungsbeamten geistig ins Hintertreffen geraten.", "", "Die Universitäten sahen im zunehmenden Interesse des Adels eine große Chance, ihr eigenes Renommee, aber auch ihre finanzielle Situation aufzubessern.", "Damals war es üblich, dass sämtliche Dienstleistungen einer Universität (Einschreibungen, Vorlesungen, Prüfungen, Verleihungszeremonien etc.) bei den Ausrichtenden direkt bezahlt wurden.", "Für die adligen Studenten wurden jetzt Zugeständnisse gemacht, die dem Bequemlichkeits- und Prunkbedürfnis der Studenten entgegenkamen, die aber auch teuer bezahlt werden mussten.", "Auch kam man dem Adel beim Fächerangebot entgegen.", "So wurde bei den mathematischen Fächern mehr Wert auf Geometrie gelegt, die bei der Artillerie und beim Festungsbau Anwendung finden konnte.", "Neben Latein wurden jetzt auch neue Sprachen wie Italienisch und Französisch gelehrt.", "Dazu kamen die exercitia (\"Übungen\"), die das theoretische Studium, die studia, durch mehr körperliche, für den gesellschaftlichen Umgang benötigte Fertigkeiten ergänzen sollten.", "Dazu zählten das Tanzen, Reiten und Fechten.", "Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurden entsprechend qualifizierte Lehrer an den meisten Universitäten eingestellt.", "Sie begründeten die Tradition des Universitätssports.", "", "Die Entwicklungen in der Frühen Neuzeit vollzogen sich nicht immer geradlinig.", "So brachte die Gegenreformation wiederum eine Welle von universitären Neugründungen in kaiserlichen und kirchlichen Territorien, die einen katholischen Gegenpol zu den protestantischen Universitäten bildeten.", "Auch war der Adel nur begrenzt bereit, seinen geburtsadligen Eliteanspruch gegen das bürgerliche Bildungs- und Leistungsprinzip einzutauschen.", "", "So kam zeitweise das Konzept der Ritterakademie auf.", "Diese Neugründungen waren Bildungseinrichtungen ausschließlich für junge Adlige und sollten sich auf das spezielle Bildungsbedürfnis dieser Gesellschaftsschicht ausrichten.", "Neben den studia und exercitia standen Latein und moderne Sprachen auf dem Programm sowie militärische Übungen mit Pike und Muskete.", "Die Ritterakademien kamen aber nach wenigen Jahrzehnten wieder aus der Mode.", "Das Standardprogramm für einen jungen Adligen bestand weiter in einer vorbereitenden Ausbildung durch Hauslehrer, einem vergleichsweise kurzen Besuch einer Universität und einer nachfolgenden Grand Tour, auf der andere Universitäten, befreundete Herrscherhöfe und bedeutende Städte besucht wurden, bei weitgehender Einbeziehung des Auslandes, vor allem der Niederlande, Frankreichs und Italiens.", "Ziel war die Heranbildung einer weltmännischen Weitläufigkeit.", "Bei diesen Aktivitäten standen den jungen Herren ein Hofmeister, mehrere Instruktoren und eine Schar Diener zur Verfügung.", "", "Typischerweise wurden die Söhne von Fürstenhäusern bei einem Aufenthalt an einer Universität zum Rektor derselben ernannt.", "Das hatte jedoch nur zeremoniellen Charakter, die tatsächliche Leitungsaufgabe wurde von einem Prorektor übernommen, der dafür entsprechend qualifiziert war.", "", "Auch wenn die Adligen nicht die klassische Universitätslaufbahn vollständig durchschritten, wurden diese jungen Herren doch zu den Leitbildern der anderen Studenten, denn im späteren Berufsleben bildeten sie die wichtigsten Arbeitgeber.", "So galt es, sich schon früh den entsprechenden Habitus zuzulegen und sich an den Werten dieser Zielgruppe zu orientieren.", "", "Als zu Beginn des 18. Jahrhunderts die Landesherrn ihren adligen und bürgerlichen Hofbediensteten, Beamten und Landständen anfingen spezielle Kleidung in \"Landesfarben\" als \"Civil-Uniformen\" vorzuschreiben, tauchten bereits die Söhne der betreffenden Funktionsträger mit dieser Kleidung an den Universitäten auf.", "Und obwohl die \"Landsmannschaften\" der Studenten keinen Anteil mehr an der Universitätsleitung hatten, organisierten sich die Studenten weiterhin jetzt in Selbstverwaltung nach ihren Herkunftsregionen.", "Die Verwendung spezieller Farben je nach landsmannschaftlicher Ausrichtung wurde dabei üblich.", "Die Behörden verfolgten diese selbstverwalteten Zusammenschlüsse, weil sie in ihnen den Ursprung aller Laster und Exzesse des studentischen Lebens sahen.", "Auch die \"Abzeichen\" dieser \"geheimen Verbindungen\" oder \"geheimen Gesellschaften\" wurden verboten, ihr Tragen bestraft.", "Dies war jedoch da nicht möglich, wo sich die Kleidung an die \"Civil-\" oder \"Militair-Uniformen\" des jeweiligen Herkunftslandes anlehnte.", "", "In der Frühen Neuzeit wohnte der typische Student des deutschen Sprachraums auch nicht mehr in gemeinschaftlichen Wohnquartieren, sondern besorgte sich eine Unterkunft bei Privatleuten in der Universitätsstadt.", "Da diese Städte oftmals ärmliche Provinznester waren und viele Einwohner nur Ackerbürger, die sich mit Nebenerwerbslandwirtschaft durchschlagen mussten, stellten diese jungen Männer, die mit mehr oder weniger Vermögen ausgestattet in die Stadt kamen, bald eine zunehmend wichtige Einnahmequelle der Bevölkerung dar.", "In den traditionellen Universitätsstädten lebten manche Familien über Jahrhunderte von Dienstleistungen für Studenten, wozu Bewirtung, Beherbergung, aber auch in nicht unerheblichem Umfang die Prostitution gehörten.", "Aber auch andere Dienstleister und Handwerker wie Buchdrucker, Buchbinder, Pferdeverleiher und Schwertfeger profitierten von dem Geld, das die Studenten in die Universitätsstädte brachten.", "", "Diese wirtschaftliche Machtstellung setzten die Studenten dann auch regelmäßig ein, wenn es darum ging, ihre Interessen gegenüber Universitätsgremien und der Stadtbevölkerung durchzusetzen.", "Als drastischstes Mittel war der \"Auszug\" üblich, bei dem die Studenten mit großem Pomp die Stadt verließen, woraufhin dort das gesamte Wirtschaftsleben zusammenbrach.", "So konnten die Studenten in der Regel alle Streitfälle zu ihrer Zufriedenheit lösen.", "Meist kehrten sie unter dem Jubel der Bevölkerung wieder zurück.", "", "Im schlimmsten Falle gründeten sie anderswo eine neue Universität.", "So wurde die Universität Leipzig im Jahre 1409 von Studenten und ihren magistri gegründet, die aus Prag ausgezogen waren.", "", "Durch die Veränderungen der Umgebungsbedingungen veränderte sich im deutschen Sprachraum auch die studentische Kultur der Frühen Neuzeit.", "Die meist vornehme Abkunft der Studenten, die Freiheit in Studium und Freizeit, die wirtschaftliche Abhängigkeit der Stadtbevölkerung und die Aussicht auf eine führende Position in der Landes- oder Kirchenverwaltung brachte eine neue Form studentischen Selbstbewusstseins mit sich.", "Der Student betrachtete sich gegenüber dem Nichtstudenten herausgehoben durch Freiheit, Lebensfreude und Wehrhaftigkeit.", "Es formte sich eine Kultur, die sich Ausdruck verlieh durch eine eigene Sprache (Studentensprache), eigene Lieder (Studentenlied), eigene Kleidungsformen (als Vorläufer des späteren Couleur) und präzise festgelegten Verhaltensregeln (Comment).", "", "Das Idealbild dieser studentischen Kultur wurde der Bursche (von bursarius, \"Bewohner einer Burse\").", "Damit wurde der typische Student benannt, der sich nach einem Anfängerstadium, indem er Fuchs hieß, die Sitten und Gebräuche an der Universität angenommen und auch eine gewisse Geisteshaltung entwickelt hatte, die sich durch eine Kombination von Lebensfreude, Sinn für das Schöne, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit auszeichnete.", "Burschen standen in krassem Gegensatz zu den Philistern, den Nicht-Studenten, die als kleingeistig und gesellschaftlich minderwertig angesehen wurden.", "Burschen \"von echtem Schrot und Korn\" sollten jederzeit bereit sein, ihre Ehre mit der blanken Waffe zu verteidigen.", "Ängstlichkeit gegenüber Drohgebärden führte zum Ansehensverlust.", "", "Ein gefürchtetes Phänomen der Universitäten vor allem im 18. Jahrhundert war dann auch der sogenannte Renommist, ein Typ von Student, der durch aggressives und provokantes Auftreten Bürger und Kommilitonen verschreckte und seine Umgebung terrorisierte.", "", "Entsprechend ihrer gesellschaftlichen Stellung trugen die Studenten in der Frühen Neuzeit einen Degen, der damals zur Ausrüstung eines vornehmen Herrn gehörte.", "Mit der zunehmenden Ausprägung des studentischen Standesbegriffs entwickelte sich auch ein studentisches Duellwesen, das mit dem Duellwesen im Militär und im Adel durchaus vergleichbar war (zum studentischen Fechten siehe auch Mensur).", "", "Dem Duellzwang unterlagen auch die Mitglieder der Studentenorden.", "Diese neue Form von studentischem Zusammenschluss entstand um die Mitte des 18. Jahrhunderts und zeigte Elemente der Freimaurerei, aber auch der philosophisch-literarischen Orden des 17. und 18. Jahrhunderts.", "Die Studentenorden waren geheime Organisationen, die fest verschworene Gemeinschaften bildeten.", "Als Freundschaftsbünde sollten sie ein Leben lang ihre Mitglieder vereinen.", "Als Erkennungszeichen wurde ein Ordenskreuz an einem Bande versteckt unter der Kleidung getragen.", "Die Studentenorden existierten teilweise innerhalb der alten Landsmannschaften, die deutlich unverbindlicher strukturiert waren.", "Die Orden wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts von den Studentenverbindungen im heutigen Sinne abgelöst.", "", "Das übertriebene Selbstbewusstsein der Studenten führte vielfach zu Streit zwischen Studenten und Stadtbürgern; manchmal kam es zu großen Schlägereien zwischen Studenten und Handwerkergesellen, die dann zu einer obrigkeitlichen Untersuchung führten.", "Dabei hatten die Studenten wenig zu befürchten.", "Sie unterstanden der universitären Gerichtsbarkeit, die Bestandteil der Verwaltung war, und hatten meist nur relativ kurze Karzerstrafen zu erwarten.", "Auch der zeitweise oder dauerhafte Verweis von der Universität war oft nicht sehr abschreckend, weil man sein Studium einfach an einer anderen Universität fortsetzen konnte.", "", "Das Studium selbst dürfte in der damaligen Zeit vielfach eine untergeordnete Rolle gespielt haben.", "Es gab keine zwingenden Studienvoraussetzungen, wie heute das Abitur, und die Abschlussprüfungen stellten keine großen Herausforderungen.", "Viele verließen auch ohne Examen die Universität, weil sie sich die entsprechenden Gebühren sparen wollten.", "Auch die Universitätsbibliotheken waren jede Woche nur wenige Stunden geöffnet, und die wertvollen Bücher durften selbstverständlich nicht ausgeliehen werden.", "", "Trotz der in der Frühen Neuzeit gestiegenen Studentenzahlen blieb das Universitätsstudium in ganz Europa eine exklusive Angelegenheit.", "So studierten zwischen 1750 und 1775 im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation etwa 1,7 % der jungen Männer eines jeden Jahrgangs, in Frankreich nur 1,2 %, in Polen und England gar nur 0,2 % einer jeden Altersgruppe.", "Ende des 18. Jahrhunderts gab es in ganz Deutschland weniger als 6.000 Studenten.", "Davon waren ungefähr ein Zehntel Adlige, meist die Söhne höherer Beamter.", "Andererseits gab es auch ungefähr ein Zehntel arme Studenten, denen die Immatrikulationsgebühren erlassen wurden.", "Hier schwanken die Zahlen aber sehr stark von Jahr zu Jahr und von Universität zu Universität.", "", "=== In der Moderne", "", "==== Überblick: Die Nationaluniversität im Industriezeitalter", "", "In der Moderne begann die Entwicklung der Universitäten von Bildungsanstalten des Territorialstaates hin zu Nationaluniversitäten.", "Unterrichtssprachen waren mittlerweile die jeweiligen Nationalsprachen, die das Latein im Laufe des 18. Jahrhunderts abgelöst hatten.", "", "Die Anforderungen der Industrialisierung erfassten auch die Studenten und die akademische Ausbildung.", "Die Technischen Hochschulen erhielten gegen Ende des 19. Jahrhunderts das Promotionsrecht und wurden damit den Universitäten gleichgestellt, was das Ansehen der Ingenieurstudenten bedeutend verbesserte.", "Zusätzliche Ausbildungsgänge wurden akademisiert und erhielten eigene Hochschulen oder wurden zu Universitätsfakultäten, wie die Agrar- und Forstwissenschaften, die Veterinärmedizin, der Bergbau und später sogar die Volksschullehrerausbildung.", "Diese Entwicklungen erschlossen das Studium auch für Bevölkerungsgruppen, die vorher gar nicht an einen Universitätsbesuch denken konnten.", "Für die zunehmende Zahl der Studenten, die durch den Universitätsbesuch den gesellschaftlichen Aufstieg anstrebten, war die Finanzierung des Studiums schwieriger als bei den Studenten früherer Zeiten.", "Ein nichtakademisches Elternhaus konnte die Kosten nur schlecht aufbringen.", "", "Während ein Student in der Frühen Neuzeit ein privilegierter junger Mann \"aus besserem Hause\" war, wurden Studenten zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmend zu Sozialfällen, zu einer finanziell schwachen Bevölkerungsgruppe, die besonderer Unterstützung bedurfte, bis sie ins Berufsleben eintreten konnte.", "", "Waren bis in die 1880er Jahre zumeist nur Männer berechtigt, ein Studium zu beginnen, so setzten in der Folge bis etwa 1920 Frauen ihr Recht zu studieren durch.", "Der letzte große Schub bei der Erhöhung der Studentenzahlen kam in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die \"Bildungskatastrophe\" ausgerufen wurde und viele Universitäten ihre Studentenzahlen vervielfachten.", "", "Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es in Deutschland mehr als dreihundertmal so viele Studenten wie im Jahre 1800.", "", "Ein typisches Phänomen der letzten zweihundert Jahre war die bis dahin unbekannte Politisierung der Studenten, die zuerst mit der Französischen Revolution, spätestens aber mit der Rückkehr aus den Befreiungskriegen einsetzte.", "Die politische Grundtendenz der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kann bei den Studenten mit bürgerlich-revolutionär umschrieben werden.", "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wandelten sich die Studenten - besonders nach der Reichsgründung 1871 - tendenziell zu staatstragenden, nationalistischen Bismarck- und Kaiserverehrern, was spätestens ab 1880 eine völkisch-antisemitische Note annahm.", "In der Zeit der Weimarer Republik verfolgte die Mehrzahl der Studenten rechtskonservative Ziele und hing völkisch-nationalen oder katholischen Bewegungen an, die zu Beginn der 1930er Jahre vom Nationalsozialismus überflügelt wurden.", "Ab 1933 erfolgte die Gleichschaltung der Studentenschaft durch die Nationalsozialisten.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg begann in Westdeutschland eine eher unpolitische Phase, die aber in den 1960er Jahren umso radikaler mit der 68er-Bewegung endete.", "Marxistisch-leninistisch ausgerichtete hochschulpolitische Gruppierungen gewannen für viele Jahre die Oberhand in den studentischen Vertretungen.", "In der DDR wurden die Universitäten seit dem Ende des Weltkrieges in den Umbau der Gesellschaft im Sinne der sozialistischen Staatsdoktrin einbezogen.", "Arbeiterkinder wurden bevorzugt zum Studium zugelassen.", "Akademikerkindern wurde das Studium praktisch verwehrt.", "Der Marxismus-Leninismus wurde zum wichtigen Unterrichtsfach nicht nur in den Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.", "Seit den 1990er Jahren ist wieder ein gewisses Desinteresse an allgemeinpolitischen Themen in der Studentenschaft des vereinten Deutschlands festzustellen.", "Dieses Desinteresse kann ein Symptom angepassten Verhaltens im Rahmen der Globalisierung sein.", "", "==== Aufklärung und Französische Revolution", "", "Am Ende des 18. Jahrhunderts gab es im Deutschen Reich ungefähr 30 Universitäten, von denen einige aber weniger als hundert Studenten hatten.", "Besonders protestantische Landesherren wollten das Ansehen ihrer Universitäten heben, indem sie sie reformierten.", "Dabei wurde die Ausstattung der Bibliotheken und Naturalienkabinette verbessert, neue, angesehene Professoren berufen, die Zensur liberaler gehandhabt und die Lehre für das Gedankengut der Aufklärung geöffnet.", "Die bekannteste dieser Reformuniversitäten war die Universität Göttingen.", "Auch die Stuttgarter Hohe Karlsschule gehört in diese Tradition.", "Mainz ist das früheste Beispiel einer katholischen Reformuniversität.", "", "Die Analyse von Stammbüchern hat ergeben, dass Studenten vielfach die Kritik der Aufklärung am fürstlichen Absolutismus teilten.", "Die Französische Revolution führte dann zu einer Politisierung vieler Studenten.", "Das beweisen wiederum Einträge in Stammbüchern, obrigkeitliche Untersuchungen gegen studentische Gruppen und Hinweise in späteren Autobiographien.", "Es gibt auch eine Anzahl von Studenten und Professoren, die nach Frankreich emigrierten.", "Quantitativ lässt sich diese Sympathie mit der Revolution kaum erfassen.", "Aus Angst vor Verfolgung konnten sich die Studenten nur heimlich zu ihren Idealen bekennen.", "Deshalb ist es bis heute in der Forschung umstritten, wie relevant die politisch interessierten Studenten für die Universitätsgeschichte waren.", "", "Nach einer Bereinigungsphase während der Napoleonischen Besatzung, in der schlecht besuchte Universitäten geschlossen wurden (so im Jahre 1810 die Universität Helmstedt, die Universität Rinteln und die Universität Altdorf, 1813 die Universität Wittenberg), stieg die Zahl der Universitäten und die Zahl der Studenten weiter an.", "", "==== Das Zeitalter Napoleons", "", "Die kriegerischen Zeiten von 1792 bis 1815 veränderten die politische Landkarte Europas und brachten für viele junge Männer den Militärdienst vor, während und nach ihrem Studium.", "Der Militärdienst selbst, aber auch das Bewusstsein, nicht nur für das Interesse eines Landesherrn, sondern für die eigene Zukunft im eigenen Land zu kämpfen, prägten die Studenten dieser Jahrzehnte.", "", "Zwar konnten nur etwa 5 % der Gesamtzahl der Freiwilligen in den Befreiungskriegen als Studenten gelten, aber keine gesellschaftliche Gruppe hatte einen so hohen Anteil an Freiwilligen.", "Historiker schätzen, dass etwa 20 bis 50 % der Studenten an diesen Kriegen teilnahmen.", "", "Rein äußerlich zeigte sich diese Entwicklung in den studentischen Trachten, die in dieser Zeit stark durch militärische Bekleidung beeinflusst wurden.", "So wurde die studentische Festtracht annähernd militärischen Uniformen nachempfunden.", "An den Schultern wurden Epauletten getragen, den Kopf schmückte der Zweispitz, auch Sturmhut oder Napoleonshut genannt.", "Auch im Alltag trugen viele Studenten die Konfederatka, eine spezielle, mit Pelz verbrämte und mit viereckigem Mützenkörper versehene Kopfbedeckung der polnischen Reitertruppen.", "Als besonders schicke Oberbekleidung galt der ungarische Dolman, eine enge Schnürjacke.", "", "Die kriegerischen Zeiten brachten aber auch Reformen, die die Kraft für die Befreiung vom Joch der napoleonischen Fremdherrschaft schaffen sollten.", "Im preußischen Bildungswesen war dafür Wilhelm von Humboldt beauftragt worden, der als Krönung seiner umfassenden Reformen an Volksschulen und Gymnasien schließlich die Gründung der Berliner Universität betrachtete.", "", "Humboldts Universitätsidee sah für den Hochschulbetrieb und das Verhältnis zwischen Dozenten und ihren Studenten die Einheit von Forschung und Lehre vor.", "Auch setzte er mehr auf Eigenverantwortung.", "Die Universitäten sollten auch von staatlichen Forderungen und Auflagen einengender Art freigehalten werden.", "Humboldt ging davon aus, dass die Universitäten in verantwortlicher Selbststeuerung auch die staatlichen Zwecke erfüllen, nur sozusagen von einer höheren Warte aus und mit Mitteln, die der Staat aus eigenem Vermögen nicht hervorbringen kann (siehe auch Forschungsfreiheit).", "", "Sein Kernprogramm umriss Humboldt in seinem Bericht an den König von Preußen im Dezember 1809:", "", "Ganz ähnlich dachten die Studenten der damaligen Zeit, wenn es um die Gestaltung ihres eigenen Gemeinwesens ging.", "Philosophisch ließen sie sich vom Deutschen Idealismus inspirieren, einer geistigen Bewegung, die auf den Ideen von Immanuel Kant beruhte und von Johann Gottlieb Fichte, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich von Schelling entwickelt wurde.", "Durch die Dichtungen von Friedrich Schiller wurden diese Ideen populär.", "", "Der Grundgedanke besagte, dass bei der Entwicklung des Menschen nicht unbedingt drastische politische Maßnahmen - als schlechtes Beispiel galten die Gräuel infolge der Französischen Revolution -, sondern die Ausbildung des Charakters und der Persönlichkeit im Vordergrund stehen müssten.", "Denn Veränderungen begännen immer im Bereich der Ideen.", "Wenn sich im Geistigen eine Wende zum Guten vollzöge, würden sich die positiven politischen Veränderungen von selbst ergeben.", "Für ihren eigenen Lebensbereich bildeten die Studenten in diesen Jahren Zusammenschlüsse, die sich in schriftlich niedergelegten Constitutionen die Ausbildung von Charakter, Persönlichkeit und Freundschaft auf die Fahnen geschrieben hatten.", "Diese Zusammenschlüsse waren nach der Tradition des 18. Jahrhunderts landsmannschaftlich organisiert und schlossen sich an ihrer jeweiligen Universität zu Senioren-Conventen (SC) zusammen.", "Sie kodifizierten den jahrhundertealten studentischen Comment in SC-Comments, die für viele Jahre die studentischen Gesetzbücher an den Universitäten bilden sollten.", "So entstand eine frühe Form von studentischer Selbstverwaltung, die die Regelung des studentischen Lebens an der Universität zum Ziel hatte und darauf ausgerichtet war, dass ihre Mitglieder die positiven Erfahrungen in ihrem späteren Berufsleben und im Staatsdienst zum Wohle des Landes umsetzten.", "", "Diese Form der Zusammenschlüsse führte noch unterschiedliche Bezeichnungen, wurde aber bald einheitlich Corps genannt.", "Sie legten die Basis für die Entwicklung der bis heute existierenden Studentenverbindungen.", "Als älteste Gründung in diesem Sinne gilt die Constitution des Corps Onoldia von 1798.", "", "==== Wartburgfest, Demagogenverfolgung und Vormärz", "", "Aus den Befreiungskriegen kamen die jungen Studenten mit neuen Ideen wieder an die Universitäten.", "Sie erwarteten von den Herrschern die versprochenen Reformen sowie die Überwindung der Kleinstaaterei in Deutschland.", "Ein deutscher Nationalstaat wurde angestrebt und bürgerliche Freiheitsrechte, die durch geschriebene Verfassungen verbrieft werden sollten.", "Die bestehende landsmannschaftliche Gliederung der Studenten an den Universitäten wurde vielfach als überholt angesehen.", "In vielen deutschen Universitäten bildeten sich studentische Zusammenschlüsse, die diesen Ideen zum Durchbruch verhelfen sollten, so zum Beispiel die Teutsche Lesegesellschaft in Gießen, die im Rahmen einer deutschlandweiten \"Teutonischen Bewegung\" zu sehen ist.", "", "Am wirkungsvollsten war die Gründung der Urburschenschaft.", "Die republikanisch-nationale Bewegung breitete sich über ganz Deutschland aus.", "In vielen Städten verschmolz sie mit der Teutonischen Bewegung.", "Es entstanden im Laufe der Zeit verschiedene Strömungen, so dass sich die Gemeinschaft der Studenten als zunehmend inhomogen entwickelte.", "In den weitgehend unpolitischen Corps hielten sich die Vertreter des Adels und der gehobenen Bürgerschichten, die eine Karriere in einem der Staaten des Deutschen Bundes anstrebten, wie zum Beispiel Otto von Bismarck, der als Student in Göttingen Mitglied des Corps Hannovera wurde.", "Auf der anderen Seite standen die politischen Extremisten, die besonders bei den \"Gießener Schwarzen\", den \"Darmstädter Schwarzen\" oder den \"Unbedingten\" in Jena zu finden waren.", "Diese Gruppierungen arbeiteten an einem bewaffneten Aufstand und akzeptierten Gewalt als Mittel ihrer Umsturzpolitik.", "", "Als wichtiges Ereignis der deutschen Geschichte gilt das Wartburgfest, das 1817 von Burschenschaftern aus ganz Deutschland ausgerichtet wurde.", "Hier wurden die damals für die Behörden extrem provokanten politischen Forderungen in der Öffentlichkeit formuliert.", "Was die Herrschenden aber besonders alarmierte, war der Plan, eine \"Allgemeine Burschenschaft\" zu gründen, also eine universitätsübergreifende, überregionale Organisation mit politischer Ausrichtung.", "Dies war nach damaliger Auffassung völlig unakzeptabel.", "", "Der Deutsche Bund unter Führung des österreichischen Kanzlers Metternich erließ im Jahre 1819 die Karlsbader Beschlüsse, zu denen auch die \"Universitätsgesetze\" gehörten.", "Darin wurde festgelegt, dass für jede Universität ein \"landesherrlicher Bevollmächtigter\" zu ernennen sei, der vor Ort genau kontrollierte, ob die Professoren den Studenten politisch unliebsame Ideen vermittelten.", "Wichtigstes Gremium wurde die Mainzer Zentraluntersuchungskommission, der jede Auffälligkeit zu melden war.", "Missliebige Professoren konnten von der Universität verwiesen werden und erhielten im ganzen Deutschen Bund Berufsverbot (\"Demagogenverfolgungen\").", "Auch wurden die Burschenschaften, ebenso wie die weiter existierenden Corps, verboten.", "", "Trotzdem spielten Burschenschafter, aber auch Corpsstudenten bei den Aufständen von 1830 und bei der Ausrichtung des Hambacher Festes 1832 eine große Rolle.", "Burschenschafter hauptsächlich aus Heidelberg und Würzburg organisierten den Frankfurter Wachensturm 1833, mit dem Waffen und die Kasse des Deutschen Bundes erobert werden sollten, was zur Auslösung eines bewaffneten Volksaufstandes hätte führen sollen.", "Das Scheitern dieser Aktion, bei der es neun Tote und 24 Verletzte unter den Aufständischen gab, stellte einen schweren Rückschlag für die burschenschaftliche Bewegung dar.", "Die meisten Gründungsdaten heute noch existierender Burschenschaften liegen nach diesem Datum.", "", "Der Bundestag setzte eine Untersuchungskommission ein, die jahrelange, ausgedehnte Nachforschungen nach den Verschwörern und ihren Hintermännern anstellte.", "Bis 1838 schrieb diese mehr als 1.800 Personen zur Fahndung aus.", "Wegen Hochverrats wurden schließlich 39 Personen zum Tode verurteilt, später jedoch zu teilweise lebenslangen Haftstrafen begnadigt.", "", "In den späten 1830er und frühen 1840er Jahren bildete sich im Umfeld der politischen Emanzipation des Bürgertums die sogenannte \"Progressbewegung\" an den Hochschulen, die die studentischen Traditionen an die bürgerliche Kultur der Zeit anpassen und studentische Privilegien - darunter auch die akademische Gerichtsbarkeit - abschaffen wollte.", "Die gesamte studentische Tradition, wie sie aus dem 18. Jahrhundert überliefert worden war, wurde als nicht mehr zeitgemäß empfunden.", "Einige Verbindungen beratschlagten über die Aufnahme von Nichtstudenten.", "Das Verbindungswesen an den Universitäten stand kurz vor der Auflösung.", "Es bildeten sich vielfach sogenannte \"Progressverbindungen\", darunter heute noch existierende Turnerschaften, Sängerschaften und eine neue Art von Landsmannschaften.", "Aber diese neuen Zusammenschlüsse konnten die bereits etablierte studentische Kultur nicht ablösen, sondern nahmen weitgehend die alten Formen wieder an.", "Diese Bewegung begründete aber die noch heute neben den Corps und Burschenschaften existierende Vielfalt der Studentenverbindungen.", "", "Die bürgerlichen Emanzipationsbestrebungen sollten bald in der Märzrevolution gipfeln.", "Dies ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene bürgerliche Aufstände in den Ländern des Deutschen Bundes, die sich von 1848 bis 1849 erstreckten.", "Die Studenten trafen sich zum Zweiten Wartburgfest 1848 und im Sommer des gleichen Jahres zum Studententag in Eisenach um ihre Forderungen an die Frankfurter Nationalversammlung zu formulieren.", "Einer der Erfolge war die Aufhebung der Karlsbader Beschlüsse inklusive der Universitätsgesetze im Jahre 1848.", "Metternich ging ins Exil.", "Eine weitere wichtige Folge war die Einrichtung der Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche.", "Unter den Abgeordneten, die hier einzogen, waren mehrere hundert Vertreter, inklusive einiger Präsidenten, die während ihres Studiums in einem Corps oder einer Burschenschaft Mitglied gewesen waren.", "", "Zwar misslang die Errichtung eines Deutschen Reiches und die Inthronisierung eines Kaisers, aber die Liberalisierung ließ sich nicht aufhalten.", "Die Entwicklung zeigte sich europaweit, auch was die Frage des Frauenstudiums betraf.", "1849 wurde das erste Frauencollege der Universität London gegründet.", "An der Universität Zürich konnten bereits 1863 erste Hörerinnen die Hochschule besuchen - beispielsweise studierte und promovierte dort Ricarda Huch, der dies in Deutschland nicht möglich war.", "In Deutschland und Österreich sollte die Zulassung von Frauen zum regulären Studium noch mehrere Jahrzehnte dauern.", "", "An den Universitäten machte sich die Liberalisierung vor allem daran bemerkbar, dass die bis dahin verfolgten und verbotenen selbstverwalteten Zusammenschlüsse der Studenten, die Studentenverbindungen, sich jetzt offen zeigen und zu ihrer Kultur bekennen konnten.", "Auch die ehemaligen Studenten brauchten ihre \"Jugendsünden\" nicht mehr zu verheimlichen, was zu einem engeren Kontakt der Studenten zu den \"Alten Herren\" führte.", "Die ersten Stiftungsfeste wurden mit den \"Ehemaligen\" gefeiert.", "Um dabei zu sein, reisten berufstätige Akademiker mit der neuen Eisenbahn kurzfristig für wenige Tage in ihre alte Universitätsstadt.", "Die so mögliche engere Verbindung war die Basis für die späteren Altherrenvereine.", "", "Aus verbotenen \"Untergrundorganisationen\" unbotmäßiger Jugendlicher wurden Zusammenschlüsse der akademischen Elite der Nation.", "Die Burschenschafterfarben Schwarz-Rot-Gold wurden sogar zu den Farben des Deutschen Bundes erklärt.", "Von nun an entfaltete sich die ganze Vielfalt der deutschen Studentenverbindungen.", "", "Die Aufhebung der Karlsbader Beschlüsse ermöglichte nun auch das Aufleben des bürgerlichen Vereinswesens.", "Es gründeten sich die vielfach noch heute existierenden Turn- und Gesangsvereine, die auch bald nach studentischem Vorbild Kommerse und Stiftungsfeste feierten.", "", "Die ehemaligen Studenten wurden zur Elterngeneration der angehenden Studenten und erinnerten sich an den erzieherischen Wert der studentischen, demokratisch strukturierten Selbstverwaltung.", "Die Studentenverbindungen übernahmen im gesellschaftlichen Konsens die außerfachliche Erziehung der Studenten.", "Selbst für die Söhne regierender Adelshäuser (Preußen, Württemberg, Baden, Mecklenburg-Schwerin, Sachsen-Coburg-Gotha, Schaumburg-Lippe etc.) wurde es nun opportun, sich bei ihrem Aufenthalt an einer Universität einer Studentenverbindung anzuschließen.", "Dafür kamen allerdings nur nach bestimmten Kriterien ausgewählte Corps in Frage.", "", "Die zunehmende Industrialisierung verlangte neue und höher qualifizierte Berufe auf breiter Front.", "Neue Ausbildungsgänge entstanden, neu gegründete Fachschulen, etwa für Landwirtschaft und Technik, Forst- und Bergakademien gewannen stärkere Bedeutung.", "Sie waren Vorläufer der heutigen Technischen Universitäten und Fachhochschulen.", "Auch an diesen neuen Instituten bildeten sich bald Studentenbünde, die traditionelle Verbindungsformen übernahmen.", "An den Gymnasien und Oberrealschulen formierten sich Schülerverbindungen.", "", "Die \"Alten Herren\" trugen die studentische Kultur offen in das bürgerliche Leben hinein.", "So gewannen ihre Sitten zunehmend Einfluss auf Sprache und Gewohnheiten der deutschen Bevölkerung.", "Studentische Ausdrücke wie \"Kneipe\", \"Bursche\", auch Redensarten wie \"anpumpen\", \"eine Abfuhr erteilen\", \"in Verruf kommen\" wurden Teil der Umgangssprache.", "Es kam in Mode, studentische Sitten nachzuahmen.", "So wurde sogar in den 1870er Jahren für die Schüler weiterführender Schulen nach dem Muster der Studentenmützen sogenannte Schülermützen eingeführt, die die Schüler nach Schule und Klassenstufe klassifizierten - auch ohne jede Verbindungszugehörigkeit.", "", "==== Von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg", "", "Mit der Reichsgründung unter der Führung Preußens setzte sich die Etablierung der traditionellen studentischen Kultur als Kultur der nunmehr staatstragenden Studentenverbindungen fort.", "Die Studenten feierten Bismarck und Kaiser Wilhelm I. als Reichsgründer und die Studentenverbindungen betrachteten es als Verpflichtung gegenüber dem Staat, ihren Mitgliedern eine Erziehung im Sinne des wilhelminisch-preußischen Geistes angedeihen zu lassen.", "Die \"Alten Herren\" studentischer Verbindungen besetzten die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Positionen im Deutschen Reich und nahmen begeistert an den Feiern der akademischen Jugend teil, die im Kaiserreich ein Gepränge annahmen, wie es bisher für studentische Festivitäten unbekannt war.", "", "Zunehmend bildete sich aber auch studentischer Widerstand gegen das beherrschende preußisch-protestantische Element im neu gegründeten deutschen Reich.", "Angeregt durch den Kulturkampf, den Bismarck gegen die katholische Kirche in Preußen und im Reich führte, schlossen sich katholische Studenten zu speziell katholischen Studentenverbindungen zusammen, die die Mensur grundsätzlich ablehnten, aber die typischen Identitätsmerkmale wie Couleur, Zirkel, Studentenwappen etc. annahmen.", "Besonders in den 1890er Jahren gab es zahlreiche neu gegründete Verbindungen, die sich zum Beispiel im Kartellverband (KV) oder Cartellverband (CV) zusammenschlossen.", "", "Seit den 1890er Jahren verbreitete sich unter dem Einfluss der Jugendbewegung an den deutschen Hochschulen die sogenannte Freistudentenschaft (auch: Freie Studentenschaft, Finkenschaft oder Wildenschaft).", "So bezeichneten sich die Zusammenschlüsse der nichtkorporierten Studenten, also der Studenten, die keiner traditionellen Studentenverbindung angehören, aber trotzdem hochschulpolitisch mitreden wollten.", "Die freistudentische Bewegung gilt - nach Urburschenschaft und Studentischem Progress - als dritte wichtige Reformbewegung innerhalb der Studentenschaft des 19. Jahrhunderts und zugleich als Wegbereiterin der heutigen studentischen Selbstverwaltung.", "Ihre Vertreter lehnten die alten Strukturen und Identitätssymbole grundsätzlich ab.", "", "Seit den 1890er Jahren kam es zu einer neuerlichen Gründungswelle dieser Zusammenschlüsse, z. B. in Freiburg 1892, Leipzig 1896, Halle und Königsberg 1898, Berlin und Stuttgart 1899.", "Nach der Gründung des Dachverbands Deutsche Freie Studentenschaft im Jahre 1900 verbreitete sich die Bewegung in kurzer Zeit an nahezu allen Hochschulen des Reiches.", "", "Diese Entwicklung wurde durch den Ersten Weltkrieg jäh unterbrochen.", "Die vaterländisch gesinnte Studentenschaft eilte begeistert zu den Waffen, das universitäre Leben kam praktisch zum Erliegen.", "Auch unter den Studenten forderte der Krieg einen hohen Blutzoll.", "Viele ehemalige Wehrpflichtige kamen desillusioniert aus dem Krieg nach Hause und strömten wieder an die Universitäten.", "", "==== Weimarer Republik und nationalsozialistische Herrschaft", "", "Noch während des Ersten Weltkriegs waren ernsthafte Bestrebungen unternommen worden, eine Vertretung der deutschen Studenten unter Einbeziehung aller Korporationsverbände und der nichtkorporierten Studenten zu schaffen.", "Nach zwei vorbereitenden Vertretertagungen in Frankfurt 1917 und Jena 1918 wurde die Deutsche Studentenschaft schließlich im Juli 1919 auf dem Ersten Allgemeinen Studententag Deutscher Hochschulen in Würzburg als Dachorganisation der örtlichen Studentenschaften gegründet.", "Die in Würzburg versammelten Studentenvertreter, zumeist ehemalige Kriegsteilnehmer, waren nicht nur entschlossen, die Gräben der Vorkriegszeit zwischen den verschiedenen studentischen Gruppierungen endlich zu überwinden - was z. B. in der paritätischen Zusammensetzung des ersten Vorstandes zum Ausdruck kam -, sondern zudem in ihrer Mehrzahl (noch) bereit, \"auf dem Boden der neuen Staatsordnung am kulturellen Wiederaufbau Deutschlands mitzuwirken\".", "", "In diesem Sinne setzte sich die DSt in ihren Anfangsjahren vorrangig für die sozialen Belange der von Kriegsfolgen und Inflation betroffenen Studenten ein.", "So wurden auf dem 4. Deutschen Studententag in Erlangen 1921 die zuvor auf örtlicher Ebene entstandenen Selbsthilfevereine in der \"Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft e. V.\" zusammengefasst, aus der später das Deutsche Studentenwerk hervorging.", "", "In ihrem Erlanger Programm propagierte die DSt außerdem die studentische Werkarbeit (vulgo: Jobben) nicht nur als Mittel zur Aufbesserung des Lebensunterhalts, sondern auch als Beitrag zur Überwindung der überkommenen Standesschranken zwischen Akademikern und Arbeiterschaft (siehe auch Werkstudent).", "", "Großen Anteil hatte die DSt in den folgenden Jahren auch an der Entstehung der Studienstiftung des deutschen Volkes 1925, der Förderung des Auslandsstudiums sowie des Hochschulsports.", "", "Gegen Ende der 1920er Jahre begann die Dominanz des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB) an den Universitäten und in der Deutschen Studentenschaft.", "Er war 1926 als eine Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) für Studenten gegründet worden.", "Der NSDStB sollte im Auftrag der NSDAP die weltanschauliche Schulung der Studenten im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie übernehmen.", "Er war wie alle Parteigliederungen streng nach dem Führerprinzip aufgebaut, kasernierte seine studentischen Mitglieder in sogenannten Kameradschaftshäusern und stattete sie ab 1930 mit braun gefärbten Hemden und Hakenkreuzfahne aus.", "", "==== Nach dem Zweiten Weltkrieg", "", "In den späten 1960er und den 1970er Jahren entwickelte sich das tertiäre Bildungswesen stürmisch.", "Es kam zu vielen Neugründungen von wissenschaftlichen Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen.", "Bundeseinheitlich festgelegt, entstanden in der Bundesrepublik Deutschland, im Hochschulrahmengesetz (HRG) vom 26. Januar 1976 geregelt, neben den alten Universitäten ihnen statusmäßig gleichgestellte Wissenschaftliche Hochschulen wie die Pädagogischen Hochschulen, die sukzessive ebenfalls das volle Promotions- und Habilitationsrecht sowie universitäre Verwaltungsstrukturen erhielten.", "Die einzelnen Landeshochschulgesetze regeln entsprechend der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland Detailfragen.", "Kennzeichnend für die Wissenschaftlichen Hochschulen sind etwa der ausdrückliche Auftrag von Forschung und Lehre, der Grundlagen- wie Anwendungsforschung umfasst, die Semestergliederung, die neben den Lehrphasen \"vorlesungsfreie Zeiten\" für die Forschung und deren Publikation zugesteht, sowie Deputat und Besoldungsstruktur der Hochschullehrer.", "Den Studenten wurden die vorlesungsfreien Zeiten für angeleitete Forschungsbeteiligung im Rahmen ihrer Seminar-, Diplom- oder Doktoratsabschlüsse, aber auch für den Erwerb von Praktikumserfahrungen zugeordnet.", "", "An attraktiven Standorten entwickelten sich mit einer zunehmenden \"Studentenschwemme\" die heute bekannten Massenuniversitäten mit ihren überfüllten Hörsälen wie etwa die Universität Münster.", "In vielen Fächern musste ein Numerus clausus eingeführt werden.", "Es entstanden aber auch winzige Universitäten wie etwa die Universität Vechta und vorrangig anwendungsausgerichtete Fachhochschulen für Studenten mit Interessenschwerpunkten im Technik-, Kunst- oder Musikbereich.", "", "Aufgrund der nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Vielfalt der Bildungseinrichtungen bieten sich den heutigen Studenten Ausbildungsmöglichkeiten im tertiären Bildungsbereich, die ihren speziellen Begabungen, ihren Persönlichkeits- und Interessenstrukturen und ihrer individuellen Berufsorientierung stark entgegenkommen.", "", "== Deutschland", "", "=== Anzahl", "", "==== Zahlen ab 2020", "", "Die Zahl der Studierenden in Deutschland erreichte zum Wintersemester 2020/2021 mit 2.948.695 einen neuen Höchstwert.", "1.470.881 oder 49,9 % davon waren Frauen.", "Im März 2021 wurde die Gesamtzahl mit 2.945.659 angegeben.", "1.750.745 davon (59 %) studierten an Universitäten, 1.071.567 (36 %) an Fachhochschulen und 37.491 (1,3 %) an Kunsthochschulen; die weiteren waren an Theologischen und Pädagogischen Hochschulen oder an Verwaltungsfachhochschulen.", "", "==== Vor 2020", "", "2012 waren an deutschen Hochschulen 2.499.409 Personen immatrikuliert, davon 1.185.392 Frauen (ca. 47 %).", "Im Wintersemester 2009/2010 waren es 2.119.485, davon 1.014.728 Frauen.", "Im Wintersemester 2012/2013 waren 65 % der immatrikulierten Personen an Universitäten eingeschrieben, 30 % an Fachhochschulen, der Rest verteilte sich auf die Theologischen und Pädagogischen Hochschulen sowie Kunsthochschulen.", "", "2015/16 gab es 2.759.267 Studenten, davon 1.727.513 an Universitäten und 932.531 an Fachhochschulen sowie 99.223 an Verwaltungs-, Kunst-, Pädagogischen- und Theologischen Hochschulen.", "Rund 42 % der Studenten waren 2014 weiblich.", "Der Anteil ausländischer Studenten an deutschen Hochschulen belief sich 2014/15 auf 11,9 % und ist seit 2003 in etwa gleichbleibend.", "", "=== Bildungskosten", "", "In Deutschland kostet ein Studienplatz den Staat im Mittel pro Jahr an einer Universität 8.420 Euro, an einer Fachhochschule 3.720 Euro.", "Die Kosten variieren zwischen den Bundesländern zwischen 5.210 Euro und 11.310 Euro bzw. 1.940 Euro und 4.750 Euro.", "Ferner variieren die Kosten nach Fächergruppen zwischen 29.150 Euro je Studienplatz im Bereich Humanmedizin und 4.210 Euro im Bereich der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.", "Ein komplettes Universitätsstudium kostet im Durchschnitt den Staat 48.600 Euro im Diplomstudiengang, 29.000 Euro für einen Bachelor, 19.200 für einen Master, an Fachhochschulen 17.200 für ein Diplom, 12.500 für einen Bachelor, 7.900 für einen Master.", "Differenziert nach Fächergruppen kostet der Abschluss der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 24.400 Euro, der Sprach- und Kulturwissenschaften 31.200 Euro, der Naturwissenschaften 52.500 Euro, der Humanmedizin 211.400 Euro.", "", "=== Quantitatives Geschlechterverhältnis", "", "Hinsichtlich des quantitativen Geschlechterverhältnisses an den Universitäten gibt es große Schwankungen zwischen den verschiedenen Fachbereichen.", "In den Sozial- und Geisteswissenschaften herrscht ein Frauenüberschuss, in technischen Studienrichtungen hingegen eher ein Männerüberschuss.", "Siehe auch Frauenstudium.", "", "In Deutschland lag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Wintersemester 2009/2010 der Frauenanteil bei 48 %, bei den Neu-Einschreibungen lag er knapp unter 50 %.", "Einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil gab es 2009/2010 an Universitäten in den Bereichen Veterinärmedizin (85 %) und Sprach- und Kulturwissenschaften mit 70 %.", "Im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften betrug der Frauenanteil lediglich 41 %, in den Ingenieurwissenschaften nur 24 % (siehe auch: Frauenstudium).", "", "Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden 2007 51 % der Hochschulabschlüsse von Frauen abgelegt.", "Bei dem höheren akademischen Grade nimmt der Frauenanteil allerdings ab.", "So wurden 2007 42 % der Promotionen in Deutschland von Frauen abgelegt.", "Bei den Habilitationen lag 2006 der Anteil bei 22 % und nur 15 % der Professuren waren durch Frauen besetzt.", "In der höchsten Besoldungsgruppe C 4 waren es sogar nur 10 %.", "Allerdings haben die Anteile gegenüber 1995 stark zugenommen.", "", "== Österreich", "", "=== Anzahl", "", "An den österreichischen Universitäten studierten im Wintersemester 2005 217.800 Personen, 2009/10 waren es 332.624, davon 273.542 an Universitäten und 36.914 an Fachhochschulen.", "Der Frauenanteil liegt bei 53,6 %.", "", "=== Bildungskosten", "", "Fachhochschulen in Österreich werden auf den Studienplatz bezogen finanziert.", "Es gibt vier verschiedenen Fördersätze (technisch, wirtschaftlich, touristisch, technisch-wirtschaftlich) je nach inhaltlicher Ausrichtung der Studienrichtung.", "Der Bund zahlt einen Jahresbetrag zwischen 6.500 und 7.900 Euro pro Studienplatz.", "", "=== Quantitatives Geschlechterverhältnis", "", "Nach Statistik Austria gab es in Österreich im Wintersemester 2001/2002 etwa gleich viele Studentinnen wie Studenten.", "Der Frauenanteil in geisteswissenschaftlichen Studienrichtungen war mit 77 % der Immatrikulationen überdurchschnittlich hoch, im sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich kamen die Frauen auf einen Anteil von 53 %.", "Die Studenten in technischen Studienrichtungen waren zu weniger als 25 % weiblich.", "Der Frauenanteil bei den Abschlüssen in diesem Studienbereich lag bei 18 %.", "Nur 9 % der Promovierenden waren Frauen.", "", "=== Ausländeranteil", "", "Von 2000 bis 2010 hat sich die Zahl ausländischer Studenten an österreichischen Hochschulen ungefähr verdoppelt.", "Im Wintersemester 2010/11 war ungefähr jeder fünfte Student in Österreich Ausländer (65.000 ausländische Studenten); im Wintersemester 2013/2014 war ungefähr jeder vierte (92.000 ausländische Studenten von 350.000 Studenten insgesamt) Ausländer und unter den neu Immatrikulierten lag der Anteil mit 35 % noch höher.", "Den größten Anteil machen Deutsche aus (für Details hierzu siehe auch: Bildungsmigration, Numerus clausus#Österreich und Deutschenschwemme#Österreich).", "", "Zum Anteil der Ausländer, die nach ihrem Studienabschluss nicht in Österreich bleiben, gibt es widersprüchliche Angaben.", "", "== Schweiz", "", "In der Schweiz studierten 2006 insgesamt 169.500 Personen (ETHs, Universitäten und Fachhochschulen).", "", "An den Hochschulen der Schweiz beträgt der Frauenanteil an Universitäten laut BFS bei Studienbeginn um 53,9 %, bei den Studienabschlüssen nur noch 43,9 %.", "Rund 32 % der Studentinnen brechen ihr Studium ab (im Gegensatz zu rund 28 % der männlichen Studenten).", "Obwohl annähernd gleich viele Frauen wie Männer ein Studium beginnen, gibt es prozentual mehr Studienabbrüche von Frauen, was sich ebenfalls durch Mutterschaft oder geplante Mutterschaft erklären lässt.", "Von den Personen mit Studienabschluss streben weniger Frauen als Männer eine akademische Karriere an, so dass der Frauenanteil bei den Assistenzen und Forschungsassistenzen auf 29 % sinkt.", "Das Lehrpersonal an Schweizer Universitäten besteht zu 17 %, an den Fachhochschulen zu 29 % aus Frauen.", "2011 waren 22.000 Menschen in einem Doktoratsstudium immatrikuliert (~ 9.800 Frauen und ~ 12.200 Männer).", "Der Frauenanteil bei den Habilitationen betrug 2002 rund 13,5 %.", "", "Hinsichtlich der mittleren Studiendauer gibt es kaum Unterschiede.", "Eine Statistik der schweizerischen Hochschulen zeigt durchschnittlich 103 % (11,9 Semester) gegenüber männlichen Studenten, was mit einer Mutterschaft von etwa 5-10 % der Studentinnen erklärbar ist.", "Dennoch würde sich der 3-prozentige, aber signifikante Unterschied (2 Monate in der Studiendauer) ohne zwei Fachgebiete umkehren:", "Bei 5 von 7 Fachgruppen ist die Studiendauer um einige Prozent kürzer, nur bei Technik und \"Anderen\" länger.", "", "== Anzahl Westeuropa", "", "Infolge der verstärkten Nachfrage nach Studienplätzen durch die Babyboomergeneration und aus Gründen der regionalen Strukturpolitik kam es in der zweiten Hälfte des ausgehenden 20. Jahrhunderts zu zahlreichen Universitätsneugründungen.", "Die westeuropäische Demografie und der Geburtenrückgang in Europa führen auch zu einem Rückgang der effektiven Gesamtzahl der Studenten in Europa.", "Dies führt nunmehr zu einem Wettbewerb der Universitäten um Studenten, aber auch zu Einschränkungen und Veränderungen der Studienangebote.", "Der Student wird also zunehmend Ziel von Werbe- und Marketingmaßnahmen von Seiten der Hochschulen, die auch mit einer zunehmenden Differenzierung ihrer Angebote versuchen, ihre Existenz zu rechtfertigen.", "Während die Eliteuniversität beispielsweise in der mehr egalitären deutschen Gesellschaft noch vor wenigen Jahren in der deutschen Hochschulpolitik ein Schlagwort war, das als politisch inkorrekt galt, wird dieser Begriff nunmehr als Zeichen des Wandels und unter dem Zeichen von Pisa zum Allheilmittel und zur politisch wünschenswerten Produktdifferenzierung zur Verbesserung der Position der staatlichen Universitäten im globalen Wettbewerb um Studienanfänger erhoben.", "Einige Hochschulstädte zahlen daher auch an Erstsemester, die sich in der Regel dafür am Hochschulort mit dem ersten Wohnsitz zur Erhöhung der Lohnsteuerquote der Hochschulkommune anmelden müssen, ein Begrüßungsgeld, das zumeist aus einer einmaligen Barauszahlung verbunden mit weiteren geldwerten Leistungen besteht.", "", "== Wortgeschichte", "", "=== Die Bezeichnung \"Student\"", "", "Zur Entstehungszeit der Universitäten im Mittelalter war Latein die einzige Wissenschafts- und Verwaltungssprache.", "Ein Student wurde als scholaris (\"Schüler\", von lateinisch schola \"Schule\") bezeichnet.", "Der Ausdruck \"Scholar\" wird heute noch im Zusammenhang mit dem Mittelalter verwendet.", "In der Frühen Neuzeit kam die Bezeichnung studiosus auf (\"der Eifrige, Interessierte\").", "Bereits im Mittelhochdeutschen gab es den aus dem lateinischen Partizip Präsens (studens) entlehnten Ausdruck studente.", "In der traditionellen hochschulinternen Kommunikation wird die Fachbezeichnung auf Latein in Abkürzung als sogenannter \"studentischer Grad\" genutzt (studiosus oder candidatus), ohne dass dies ein akademischer Titel oder Ähnliches wäre.", "", "Aus dem 20. Jahrhundert stammen die umgangssprachlichen Bezeichnungen Studiker (inzwischen veraltet) oder das geschlechtsneutrale Kurzwort Studi.", "", "In den angelsächsischen Ländern werden auch Schüler allgemein als students bezeichnet, was gelegentlich zu Verwechslungen führt.", "", "=== Die Bezeichnung \"Studierende\"", "", "Geschlechtsneutrale Benennung", "", "Seit den 1990er-Jahren vermeiden viele Hochschulverwaltungen und Gesetzgeber im deutschsprachigen Raum den Gebrauch generischer Maskulinformen (Studenten, ein Student) für Personen aller Geschlechter.", "Im Sinne der sprachlichen Gleichbehandlung empfehlen behördliche Richtlinien zwei Möglichkeiten (vergleiche Hochschul-Leitfäden und Gesetze zur geschlechtergerechten Sprache):", "", "Die Partizipialform wird gebildet durch das Anhängen von \"-end\" an den Wortstamm eines Verbs:", "studieren = studierend; daraus wird ein Substantiv gebildet: Studierende(r).", "Im Plural hat diese Wortform kein grammatisches Geschlecht (Genus) und ist in seiner Bedeutung geschlechterübergreifend (sexusindifferent).", "Im Singular wird das gemeinte Geschlecht einer Person ausgewiesen durch den bestimmten Artikel (der/die Studierende); der unbestimmte Artikel unterscheidet zwischen femininer Form (eine Studierende) und maskuliner (ein Studierender).", "Aber auch die maskuline Wortform Student stammt von einem (schon im Lateinischen) substantivierten Partizip: studens, gebildet vom Verb studere (studieren).", "", "Geschichte der Bezeichnung", "", "Der Ausdruck Studierende (früher auch Studirende) ist bereits seit dem 18. Jahrhundert in Gebrauch, zeitweise sogar häufiger als die vorgeblich traditionelle Form Studenten:", "", "Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch fasst zusammen:", "\"Es zeigt sich zunächst ein Verwendungssmaximum für Studierende um die Jahrhundertwende zum 19. Jahrhundert.", "Das war, wie gesagt, lange bevor Frauen überhaupt studieren durften - Political Correctnes war hier sicher nicht der Grund.", "Das Wort Studierende ist und war eben ganz einfach Ergebnis eines weltanschaulich völlig neutralen Wortbildungsmusters, bei dem das Partizip eines Verbs nominalisiert wird, um jemanden zu benennen, der die durch das Verb bezeichnete Tätigkeit ausübt.\"", "", "In Österreich bezeichnet das alte Universitäts-Organisationsgesetz 1993 und das aktuelle Universitätsgesetz 2002 Studierende als \"durch das Rektorat zum Studium an der Universität zugelassene Personen\".", "Stellenweise findet sich Studierende bereits in Verordnungen ab 1945.", "Im März 2021 erklärt Christiane Pabst, Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs: \"Studierende sind nicht mehr jene, die gerade jetzt studieren.", "An diesem Beispiel zeigt sich gut, wie schnell sich Sprache ändern kann.", "Die Form Studierende bedeutet heute ganz selbstverständlich Menschen, deren Beruf es ist zu studieren.\"", "", "Ab der Jahrtausendwende wird die Bezeichnung auch in Wortzusammensetzungen rund um die Studierendenschaft übernommen:", "Studierendenparlament, Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA), Studierendenwerk oder Studierendenausweis.", "", "Im Rahmen der Deutschland-Erhebung 2017/18 (von Leibniz-Institut für Deutsche Sprache und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) wurden 1439 Onlinefragebögen ausgewertet in Bezug auf angebotene Möglichkeiten zum Ausfüllen des Satzes:", "", "Folgende Möglichkeiten wurden gewählt (4 % ohne Angabe):", "", "Das Geschlecht der Befragten hatte kaum Einfluss auf die Auswahl der Schreibweisen.", "Im Deutschen Referenzkorpus für die geschriebene Gegenwartssprache (DeReKo) ist im jüngsten Zeitraum Studenten mehr als fünfmal so häufig belegt wie das Vorkommen von Studierende (2010-2016: rund 150.000 gegenüber 30.000); alle anderen Formen sind selten.", "Der Referenzkorpus enthält allerdings aus Urheberrechtsgründen keine Texte von sozialen Medien.", "", "Im August 2020 verzeichnet der Rechtschreibduden in seiner 28. Auflage: \"Studenten / Studierende: Als geschlechtsneutrale Bezeichnung setzt sich die Form Studierende immer mehr durch.", "Sie wird auch verwendet, wenn man die Paarformel Studenten und Studentinnen nicht zu oft wiederholen will.\" Zur gleichen Zeit empfiehlt auch die Gesellschaft für deutsche Sprache substantivierte Partizipialformen:", "\"Statt: die Teilnehmer, die Studenten - Besser so: die Teilnehmenden, die Studierenden\".", "", "Der Rat für deutsche Rechtschreibung nutzt in seiner Bekanntmachung Geschlechtergerechte Schreibung: Empfehlungen vom 26. März 2021 die Partizipformen Studierende und Lehrende sowie Lesende, Hörende.", "", "Kritik an der Wortform \"Studierende\"" ]
[ "Ein Student ist so etwas wie ein älterer Schüler.", "Er hat sich an einer Universität oder Fachhochschule zu einem Studium eingeschrieben.", "Nach dieser Anmeldung lernt er dort ein oder mehrere Fächer.", "Das Wort \"studens\" ist lateinisch und bedeutet, dass sich jemand für etwas interessiert oder etwas anstrebt.", "Ein weiblicher Student heißt Studentin.", "Damit man nicht jedes Mal \"Studentinnen und Studenten\" sagen muss, spricht man oft auch von Studierenden.", "Nachdem ein Student seine Ausbildung abgeschlossen hat, kann er je nach dem, wie lange er studiert hat, bestimmte Titel wie Master, Doktor oder Professor tragen.", "", "Die meisten Studenten gehen zum Studieren an die Universität und besuchen Vorlesungen und Kurse.", "Manche Studenten sind auch an einer Fern-Uni angemeldet.", "Das bedeutet, dass sie zum Studieren nicht an die Uni kommen.", "Sie haben ihre Bücher und Aufgaben zu Hause und kommen oft nur zu den Prüfungen an die Uni.", "", "Wer Student ist, hat davon manchmal bestimmte Vorteile.", "Man darf für wenig Geld in der Mensa essen, der Gaststätte der Hochschule.", "Für Busse und Bahn gibt es eine günstige oder kostenlose Fahrkarte.", "Man muss auch sonst weniger Eintritt bezahlen, zum Beispiel ins Museum.", "Darum hat man einen Studentenausweis.", "Was man als Student darf, hängt aber ab vom Land und von der Hochschule.", "", "Es gibt nicht nur junge Studenten.", "Oft sitzen auch Senioren in den Vorlesungen und wollen noch etwas dazulernen.", "Nicht jeder denkt gut über diese Senioren-Studenten:", "Eigentlich ist die Hochschule dafür da, dass junge Leute für ihr späteres Leben und den Beruf lernen.", "Einige Universitäten haben darum eigens Studiengänge für ältere Menschen eingerichtet.", "", "== Was hieß es früher, Student zu sein?", "", "Heutzutage sind sehr viele Menschen im Leben Student gewesen.", "Lange Zeit gab es aber nur sehr wenige Studenten.", "Nur wenige Menschen erhielten ein Abitur, und viele konnten sich das Studieren nicht leisten:", "Man musste viel Geld an die Universität zahlen.", "", "Die Studenten hielten sich für etwas Besonderes und durften auch sehr viel.", "Im Mittelalter gab es für sie ein eigenes Recht.", "Wenn sie etwas angestellt hatten, wurden sie von ihrer Hochschule milde bestraft und nicht vom richtigen Gericht der Stadt.", "", "Die Studenten hatten ihre eigenen Gemeinschaften:", "Seit den Jahren etwa nach 1800 waren das die Studentenverbindungen.", "Viele dieser Vereine kannten die Mensur:", "Bei so einem Fechtkampf mit Säbel oder Degen sollten die Studenten ihren Mut zeigen.", "Oft wurden sie dabei verletzt.", "In der Verbindung traf man sich zum Trinken und Singen.", "Die ehemaligen Mitglieder der Verbindung, die Alten Herren, halfen den Studenten, eine gute Arbeitsstelle zu finden.", "", "Solche Studentenverbindungen gibt es heute noch.", "Bei Zusammenkünften tragen die Mitglieder jeweils eine Uniform mit Hüten und Bändern in bestimmten Farben.", "Jede Verbindung ist an den Farben ihrer Hüte und Bänder erkennbar.", "", "== Wie viele Studenten gibt es heute?", "", "Heute studieren in Deutschland etwa zwei und eine halbe Million Menschen.", "In Österreich sind es über 200.000 und in der Schweiz fast 170.000.", "Damit sind die Studierenden an Hochschulen und Fachhochschulen zusammengerechnet.", "", "Etwa die Hälfte dieser Menschen sind Frauen.", "Frauen durften in den meisten Ländern erst in der Zeit nach 1900 studieren.", "In der Schweiz war man da früher, schon im Jahr 1840 gab es die ersten Hörerinnen in Zürich.", "Hörer bedeutet, dass man nur den Professoren zuhört, aber keinen Abschluss machen darf.", "", "Für den Staat ist es recht teuer, wenn Menschen studieren.", "Jeder einzelne Student kostet im Jahr im Durchschnitt mehrere tausend Euro.", "Geld kosten nämlich die Hochschulen und Fachhochschulen selbst und dann noch die weiteren Vorteile für Studierende.", "Allerdings wäre es für den Staat viel schlechter, wenn es zu wenig Studierende gäbe: Jedes Land braucht gut ausgebildete Leute, die zum Beispiel Lehrer oder Arzt oder Ingenieur werden können." ]
1,952
Studium
https://de.wikipedia.org/wiki/Studium
https://klexikon.zum.de/wiki/Studium
[ "Unter Studium (lateinisch studere \" streben, sich bemühen\") wird primär das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Universitäten und anderen Hochschulen sowie diesen gleichgestellten Akademien verstanden.", "Zu den gleichgestellten Hochschulen zählen in Deutschland auch duale Hochschulen und Kunsthochschulen (die in Österreich seit 2005 als Universitäten gelten).", "", "Meist werden als Studium auch Bildungsgänge außerhalb der Hochschulen bezeichnet, vor allem die Aus- und Weiterbildung im tertiären Bildungsbereich an Berufs- bzw. Fachakademien.", "Für das Studium an Hochschulen ist die vorherige Immatrikulation (Einschreibung) erforderlich, die an gewisse Voraussetzungen gebunden ist.", "", "Umgangssprachlich wird der Begriff Studium heute aber auch für Ausbildungsgänge an Fachschulen, Berufsfachschulen oder an Fernschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und sonstigen Bildungseinrichtungen des quartären Bildungsbereichs verwendet.", "", "== Inhalt", "", "Ein Studium besteht unter anderem aus dem Besuch von Vorlesungen, ergänzt durch Übungen (vereinzelt auch Feldübungen), Tutorien, Seminare, Repetitorien, Kolloquien, Praktika und aus dem Selbststudium.", "Das erworbene Wissen wird entweder in semesterbegleitenden Teilprüfungen oder in Abschlussprüfungen durch Klausuren oder mündliche Prüfungen abgefragt.", "In der Regel schließt eine wissenschaftliche Examensarbeit das Studium ab.", "", "Die Zuständigkeit der Hochschulen ist von Staat zu Staat unterschiedlich.", "So liegt sie in Deutschland auf Länderebene, in der Schweiz liegt die Zuständigkeit mit Ausnahme der beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen auf kantonaler Ebene, in Österreich liegt die ganze Bildung in der Zuständigkeit des Bundes.", "Für das Studium wird je nach Staat eine Studiengebühr erhoben.", "", "== Situation in verschiedenen Ländern", "", "=== Deutschland", "", "Die Zulassungsvoraussetzungen für das Studium an einer Hochschule hängt in Deutschland davon ab, um was für eine Hochschule es sich handelt.", "So wird für das Studium an einer Universität im Allgemeinen das Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss erwartet, während für den Besuch einer Fachhochschule die Fachhochschulreife genügt.", "Bei einigen Fächern bestehen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus).", "Die Bewerbung für einen Studienplatz erfolgt entweder über die Stiftung für Hochschulzulassung oder direkt an die jeweilige Hochschule.", "", "Seit dem Beginn der Vereinheitlichung der europäischen Hochschulbildung im Rahmen des Bologna-Prozesses (seit 1999) unterscheidet man auch in Deutschland zwischen einem grundständigen Studium (Bachelor, Diplom, Magister, erstes Staatsexamen, Lizenziat, Baccalaureus/Bachelor) und einem darauf aufbauenden postgradualen Studium (Master).", "Auf das letztere kann ein Doktorat aufgebaut werden.", "Eine Besonderheit in Deutschland ist das duale Studium, in dem in das Hochschulstudium umfangreiche Praxisanteile eingeflochten sind, die in Unternehmen absolviert werden.", "", "=== Vereinigte Staaten", "", "Hochschulen gibt es in den Vereinigten Staaten seit dem 17. Jahrhundert.", "Als die älteste gilt die Harvard University, deren Ursprung im Jahre 1636 liegt.", "Im Jahre 2017 existierten in den USA 4.298 Hochschulen, darunter 2.672 Privathochschulen.", "An diesen waren 14,56 Mio. Studierende eingeschrieben.", "Der Anteil der Studierenden ist in den USA sehr hoch.", "Im Jahre 2018 haben 59,7 % aller Jugendlichen der \"Class of 2018\" (Schulabbrecher eingeschlossen) ein Studium begonnen.", "", "Die Hochschulen bieten Studiengänge mit bis zu vier verschiedenen Abschlüssen an: Associate, Bachelor, Master und Doktor.", "Eine Besonderheit der tertiären Bildung in den Vereinigten Staaten sind die außerordentlich hohen Studiengebühren.", "", "=== Australien", "", "Australien hat 43 Universitäten sowie weitere Hochschulen und technische Schulen.", "Voraussetzung für ein Studium ist mindestens ein Schulabschluss von der Highschool, ein Certificate III oder Certificate IV. Unterschieden werden 6 verschiedene akademische Studiengänge: Bachelorstudium, Masterstudium, Graduate Certificate und Graduate Diploma, Bachelor Degree Honour und Doktoratsstudium.", "Die Bachelor- und Masterstudiengänge entsprechen in der Dauer, dem Ablauf und dem Umfang den entsprechenden Studiengängen in Deutschland.", "Bei dem Graduate Certificate und Graduate Diploma handelt es sich um Aufbaustudien, die 6 bis 12 Monate dauern und als Ergänzung zu einem bereits absolvierten Studium besucht werden können.", "Doktoratsstudien können in Australien ausschließlich an Universitäten durchgeführt werden und dauern in der Regel 3-4 Jahre.", "", "Wie in den Vereinigten Staaten sind auch in Australien die Studiengebühren außerordentlich hoch.", "Je nach Studiengang können die Gebühren auch die 100 000 $ Marke überschreiten.", "", "== Weblinks", "", "Österreich:", "", "Schweiz:" ]
[ "Ein Studium ist eine Zeit, in der man eine Fachhochschule oder Universität besucht, um sein Wissen zu erweitern.", "Man kann verschiedene Themenbereiche studieren: zum Beispiel Biologie, Geschichte oder Erdkunde, das nennt man auch Studiengang.", "Die Leute, die studieren, nennt man Studenten oder Studierende.", "", "Wer die Schulzeit hinter sich hat, kann eine Berufsausbildung beginnen oder studieren.", "Für ein Studium braucht man einen Schulabschluss, der das erlaubt.", "Für manche Studien braucht man sehr gute Noten, oder man muss eine besondere Prüfung ablegen, bevor man studieren darf.", "", "Wenn man mit dem Studium fertig ist, sagt man auch man hat das Studium \"absolviert\".", "Nach einer erfolgreichen Prüfung erhält man zum Studienabschluss ein Zeugnis.", "Es heißt Diplom, Urkunde oder anders.", "Nach dem Studium sucht man sich eine Arbeitsstelle.", "Weil man sich im Studium viel Fachwissen angeeignet hat, kann man oft schwierigere Arbeiten erledigen als andere Leute.", "Zum Beispiel kann nur Arzt werden, wer Medizin studiert hat.", "", "== Ist ein Studium teuer?", "", "Manche Hochschulen verlangen von den Studierenden, dass sie für das Studium bezahlen.", "Eine solche Studiengebühr kann sehr hoch sein:", "Für beliebte Universitäten in den USA sind es manchmal zehntausende von Dollar pro Jahr.", "In den deutschsprachigen Ländern gibt es hingegen keine Studiengebühr.", "Oft muss man aber trotzdem eine Art Beitrag zahlen:", "Dafür bekommt man etwas zurück, zum Beispiel darf man umsonst mit dem Bus fahren oder billiger in der Mensa essen, dem Speisesaal für Studierende.", "", "Aber auch ansonsten ist das Studieren nicht billig.", "Viele Studierende gehen an eine Hochschule, die in einer fremden Stadt liegt.", "Man kann dann nicht mehr umsonst bei den Eltern wohnen, sondern braucht eine Studentenbude oder einen Platz in einer Wohngemeinschaft.", "Außerdem muss man zum Beispiel Lehrbücher und andere Dinge bezahlen.", "", "Darum studieren viele Menschen nicht, obwohl sie den richtigen Schulabschluss haben.", "In manchen Ländern hilft ihnen zum Beispiel der Staat mit Geld, beispielsweise durch ein Stipendium.", "Das ist ein bestimmter Geldbetrag den man für sein Studium bekommt und den man unter Umständen auch nicht zurückzahlen muss.", "Mit einem Stipendium will man Leute unterstützen, die sich ein Studium nicht leisten können obwohl sie für ein Studium besonders geeignet sind.", "Um so ein Stipendium zu bekommen, muss man ein Formular ausfüllen und gewisse Bedingungen erfüllen.", "", "Es gibt auch Vereine und andere Organisationen, die Studierenden mit Geld helfen.", "Andere Menschen müssen Schulden machen, wenn sie studieren wollen.", "Überhaupt arbeiten viele Studierende noch nebenbei, um Geld für ihr Studium zu verdienen.", "", "== Was bringt einem das Studium?", "", "Viele Leute studieren, weil sie danach eine gute Arbeitsstelle haben wollen.", "Man sollte nicht einfach etwas bestimmtes studieren, um mit dem Abschluss einen gut bezahlten Job zu finden.", "Es ist auch wichtig, dass einem das Thema, das man studiert, liegt und Spaß macht.", "So hat man auch bessere Erfolgschancen das Studium zu bestehen.", "", "Ein Studium dauert mehrere Jahre und ist für viele nicht einfach.", "In dieser Zeit kann man nicht oder nur wenig für Geld arbeiten gehen.", "Manche Leute fragen sich, ob sich das lohnt:", "Vielleicht verdienen sie nachher nicht so viel mehr, wie sie durch das Studium verloren haben.", "", "Ein Studium soll auch die Menschen bilden.", "Dank Bildung sollen sich die Menschen nicht nur in einem Beruf zurechtfinden, sondern in ihrem ganzen Leben.", "Sie verstehen ihre Umgebung und die Gesellschaft besser und helfen dabei, die Gesellschaft zu verbessern.", "", "Mit vielen Studienabschlüssen kann man sich direkt eine Arbeitsstelle suchen.", "Mit dem Abschluss als Ingenieur zum Beispiel kann man direkt in einem Ingenieur-Büro mit der Arbeit beginnen.", "In der Schweiz gehören zum Medizinstudium so viele Praktika, dass ein Student gleich nach dem Abschluss eine Stelle als Assistenzarzt antreten kann.", "Es gibt viele solche Beispiele.", "", "Andere Studiengänge führen aber nicht direkt zu einem Beruf.", "Im Studium lernt man zum Beispiel das Fach Englisch.", "Damit kann man unter anderem Englischlehrer an einer Schule werden.", "Das lernt man aber noch nach dem Studium in einem Praktikum oder Referendariat.", "Ähnlich ist es zum Beispiel im Kanton Zürich auch bei den Pfarrern.", "Nach dem Studium der Theologie können sie nicht gleich anfangen, sondern müssen sich zuerst während einem Jahr in die Praxis der Kirchenarbeit einführen lassen.", "Das kann aber sehr verschieden sein, je nachdem, in welcher Kirche und in welchem Land man arbeiten will." ]
1,953
Stummfilm
https://de.wikipedia.org/wiki/Stummfilm
https://klexikon.zum.de/wiki/Stummfilm
[ "Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.", "Die Aufführung solcher Filme wurde zeitgenössisch fast ausnahmslos wenigstens musikalisch untermalt.", "Der Stummfilm entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Westeuropa und in den Vereinigten Staaten von Amerika.", "Grundlage für die Herstellung und Wiedergabe der ersten Stummfilme waren Erfindungen im Bereich der Technik und der Fotografie (siehe den Artikel zur Filmgeschichte).", "", "Während der Frühzeit des Kinos gab es noch keine zufriedenstellende Möglichkeit, Bild und Ton synchron aufzunehmen und abzuspielen.", "Die Filme wurden vor Publikum je nach Art der Vorführstätte von Orchester, Klavier bzw. Pianola, Grammophon u. a. begleitet oder es kamen Photoplayer zum Einsatz.", "Letztere waren selbstspielende Klaviere, die mit zusätzlichen von Hand auszulösenden Geräuscheffekten versehen waren.", "", "Stummfilme wurden auch mit einmontierten Texten, den Zwischentiteln, erzählt.", "Oft begleitete auch ein Filmerzähler oder -erklärer die Vorstellung.", "Trotzdem musste der Großteil der Handlung und Gefühle über die Filmbilder transportiert werden.", "Das Schauspiel der Akteure früher Filme war aus diesem Grund meistens sehr körperbetont.", "Gestik und Mimik der Schauspieler vor allem in Dramen wirken vom heutigen Blickpunkt aus oft übertrieben.", "Ein Vorteil des Stummfilms liegt darin, dass er universell verständlich ist.", "Die Sprache der Schauspieler spielt keine Rolle, da sie nicht zu hören ist und Zwischentitel mit geringem Aufwand in andere Sprachen übersetzt werden können.", "", "== Geschichte", "", "=== Von den ersten Filmvorführungen bis zur ersten Krise (bis 1908)", "", "==== Erste Filmvorführungen", "", "Ein Pionier des bewegten Bildes war der Chronophotograph Eadweard Muybridge.", "Seine 1878 entstandenen Serienbilder The Horse in Motion zeigten den genauen Bewegungsablauf bei einem galoppierenden Pferd.", "", "Die erste international bekannte Vorführung eines kurzen Filmshots war die Präsentation der Roundhay Garden Scene durch Louis Le Prince, den Gründer der Leeds Technical School of Arts.", "Die von ihm selbst vermutlich am 14. Oktober 1888 hergestellte Bilderfolge von 2,11 Sekunden stellte vier gehende Personen dar - im Garten seiner Schwiegereltern in Roundhay, einem Vorort von Leeds.", "Für seine Ein-Linsen-Kamera erhielt Le Prince 1888 ein Patent.", "Er hatte sie ab 1886 in Experimenten entwickelt, die von seinem Freund Louis Jacques Mande Daguerre inspiriert waren.", "", "Am 20. Mai 1891 stellte der Erfinder Thomas Edison im National Federation of Women's Club einen Kinetographen vor.", "Die erste öffentliche Vorführung fand dann am 9. Mai 1893 im Brooklyn Institute of Arts and Sciences statt.", "", "Die ersten kinomäßigen Filmvorführungen, also Filmprojektionen für ein zahlendes Publikum, gab es 1895: ab 20. Mai in New York durch die Familie Latham (Vater Woodville Latham und Söhne Otway und Gray), ab 1. November im Berliner \"Wintergarten\" als Schlußnummer eines Variete-Programms durch die Brüder Skladanowsky und - mit dem größten Einfluss auf die Kinogeschichte - ab 28. Dezember in Paris durch die Brüder Lumiere.", "", "Der von den Brüdern Lumiere erfundene Cinematographe war gleichzeitig ein Aufnahme-, Kopier- und Abspielgerät, in dem der Film mittels Perforation über Greifzähne vor dem Objektiv entlanggeführt wird.", "Die erste Präsentation von Filmgerät und -material fand nicht öffentlich statt:", "Die Brüder Lumiere zeigten am 22. März 1895 ihren Film Arbeiter verlassen die Lumiere-Werke einem ausgewählten Publikum der gesellschaftlichen Oberschicht.", "Am 28. Dezember 1895 folgte die erste öffentliche kommerzielle Präsentation Frankreichs:", "Im Pariser \"Grand Cafe\" führten die Lumieres zehn ihrer kurzen Filme vor.", "", "Die Filme, die in der Frühzeit des Stummfilms vorgeführt wurden, waren meistens nur einige Sekunden lang und zeigten unspektakuläre Szenen aus dem alltäglichen Leben, manchmal aber auch gespielte Witz-Szenen.", "Sie faszinierten anfangs durch ihre schiere technische Machbarkeit.", "Das Interesse an weitergehender Inszenierung wuchs erst Jahre später.", "", "==== Die ersten Jahre", "", "In den ersten Jahren des Films wurden die kurzen Streifen als Teil von Revuen in Variete-Theatern vorgeführt und waren in erster Linie der Mittelschicht vorbehalten.", "Die Brüder Lumiere machten ein großes Geschäft damit, ihren Cinematographen an Schausteller in aller Welt zu verleihen.", "Als sie die steigende Nachfrage nach Filmprojektoren nicht mehr befriedigen konnten, verkauften sie 1905 das Patent zur Geräteherstellung an das Unternehmen Pathe Freres.", "Daraus entstand die Berufskamera Pathe industriel, die 1908 herauskam.", "", "Da die Brüder Lumiere den Film nur als eine Ergänzung zur Fotografie sahen - sie sprachen von \"lebender Fotografie\" -, beschränkten sie sich in ihrer Arbeit auf die Dokumentation realer Ereignisse.", "In diesen Filmen wurde die Krönung des Zaren Nikolaus II. ebenso dokumentiert wie die Fütterung eines Babys (Babys Frühstück) oder die Einfahrt eines Zuges (L'Arrivee d'un train en gare de La Ciotat).", "Eine Ausnahme bildet ihr humoristischer Film L'arroseur arrose, in dem sie erstmals eine nachgestellte Szene filmten.", "", "Der französische Illusionist und Theaterbesitzer Georges Melies war der erste, der das erzählerische Potenzial des jungen Mediums erkannte und ausschließlich inszenierte Filme drehte.", "Für die Umsetzung seiner weitgehend phantastischen Stoffe und Szenen fand Melies Filmtricks, z. B. den Stoptrick, der noch heute angewandt wird.", "Mit Die Reise zum Mond gelang Melies 1902 ein frühes Meisterwerk, das vollständig mit Trickeffekten hergestellt wurde.", "Dieser Film wird häufig als erstes bedeutendes Exemplar des Genres Sciencefiction-Film bezeichnet.", "", "Doch Melies fühlte sich stark den Regeln des Theaters verpflichtet, und so verharrte sein filmisches Bildvokabular weitgehend auf einer Einstellungsgröße, der Totalen.", "Diese entspricht dem Szenenfeld, das ein Theaterzuschauer von der Bühne sieht.", "Melies machte diesen \"Stil\" mit Hilfe seines immensen Filmausstoßes und der weltweiten Vermarktung zu einer gängigen Praxis.", "", "Der erste bekannte Film, der mit dieser Regel brach (The Little Doctor, 1902, von Arthur Melbourne-Cooper), kam durch den Briten George Albert Smith in Umlauf.", "Man sah zum ersten Mal die Nahaufnahme einer Katze, womit ein Grundstein für filmisches Erzählen gelegt wurde.", "Mit Perspektivenwechsel, Variation der Bildgröße und mit der Montage, die diese Wechsel in einen Rhythmus bringt, entwickelte sich in den folgenden Jahren eine Filmsprache.", "", "Als wegweisend für den erzählenden Film wird der 12-minütige Film Der große Eisenbahnraub (1903) von Edwin S. Porter angesehen.", "In diesem ersten Western wird ein Zugüberfall von der Durchführung über die Flucht bis hin zum Showdown geschildert.", "", "Das Interesse an dem neuen Medium Film stieg immens, so dass eine neue Marktidee aufkam: die Einrichtung ortsfester Kinos.", "Auch die fallenden Preise für Vorführgeräte verlockten Unternehmer dazu, Lichtspielhäuser - sogenannte Kintöppe (Deutschland) bzw. Nickelodeons (USA) - zu eröffnen.", "Mit der Einrichtung der ersten festen Kinos stieg auch die Nachfrage nach neuen Filmaufnahmen.", "Wurden bisher die Aufnahmen der verschiedenen Schausteller und Filmunternehmer nur selten ausgewechselt, da sich in jeder Stadt wieder neues, erstauntes Publikum fand, so war mit den ersten Kinos Innovation gefragt.", "Die Filme erhielten Handlung.", "Die zumeist komischen Sketche bzw. Einakter wuchsen in den 1900er Jahren auf eine Länge von bis zu fünfzehn Minuten, was der Höchstlänge einer Filmrolle entsprach (One-Reeler).", "", "Bereits 1895 wurde in den USA unter anderem die Filmproduktionsgesellschaft Biograph Company gegründet.", "Dort hatte D. W. Griffith sein Regiedebüt bei The Adventures of Dollie.", "Die führenden Filmproduktionsgesellschaften waren jedoch die französischen Pathe Freres und Gaumont, die noch vor der Jahrhundertwende die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Films entdeckten und die ganze Welt mit ständig neuen Kurzfilmen versorgten.", "Ab etwa 1900 entstanden jedoch auch in einigen anderen Ländern erste Filmgesellschaften - der internationale Austausch an Filmen begann zu florieren und erste Filmverleihe entstanden, um die rasch wachsende Zahl der Kinos zu erschwinglichen Preisen mit Filmen versorgen zu können.", "Kino wurde so zu einem Volksvergnügen für die breiten Massen.", "In den USA betrug der Eintrittspreis anfangs lediglich fünf Cents (einen nickel, daher auch der Begriff Nickelodeon).", "Man saß gemeinsam im Dunkeln und bekam endlich Einblicke in die Welt der Reichen und Schönen, von der man bislang ausgeschlossen war.", "", "==== Erste Krise und ihre Folgen für die Filmkunst", "", "1907/1908 gab es erstmals eine Krise im Filmgeschäft.", "Die Besucherzahlen gingen zurück, da die häufig wenig phantasievollen und kurzen Produktionen an Attraktivität verloren.", "Erstmals setzte man sich mit Filmtheorie und Filmsprache auseinander.", "In Frankreich reagierte man darauf mit der Orientierung an zeitgenössischen literarischen Vorlagen.", "Die Produktionen wurden länger und behandelten nun komplexere Geschichten.", "Diese französische Innovation nannte sich \"Film d'Art\" und fand Nachahmer in vielen Ländern der Welt.", "Im deutschsprachigen Raum orientierte man sich an deutschsprachiger Literatur - vor allem Volksstücke.", "Formal orientierte man sich am Theater, so dass die spezifischen Stärken des Mediums Film nicht zum Tragen kamen.", "Künstlerisch war es eine Sackgasse, aber es gelang, durch die Verpflichtung bekannter Autoren die Zuschauerkreise zu erweitern.", "Die Wiener Kunstfilm-Industrie stellte den Bezug zu solchen Filmen bereits in ihrem Firmennamen her.", "Laiendarsteller und Bekannte der Filmproduzenten wurden von nun an durch professionelle Schauspieler ersetzt, die häufig vom Theater kamen und sich als Filmschauspieler ein Zusatzeinkommen verschafften.", "Von der Filmschauspielerei allein konnte sich vorerst kaum jemand ein Leben finanzieren.", "Zu den ersten, die dazu jedoch im Stande waren, zählte die dänische Schauspielerin Asta Nielsen, die mit den damals international weit verbreiteten dänischen Filmen Bekanntheit erlangte und zum wahrscheinlich ersten weiblichen Filmstar avancierte.", "Bis 1914 verboten große Theater des deutschsprachigen Raums ihren Schauspielern, in Filmen mitzuwirken, da das Kino eine Konkurrenz für das Theater darstellte.", "Zu den ersten Theaterpersönlichkeiten, die diesen Bann mit künstlerisch ambitionierten Filmproduktionen durchbrachen, gehörten 1912/1913 die Schauspieler Paul Wegener (Der Student von Prag) und Albert Bassermann (Der Andere) sowie der Regisseur Max Reinhardt (Die Insel der Seligen).", "", "In Dänemark und den anderen skandinavischen Ländern sowie Frankreich, war der Film zu dieser Zeit bereits eine anerkannte Kunstform.", "Im deutschen Sprachraum war dies anders.", "Das Bildungsbürgertum stand dem Kino feindselig gegenüber.", "Zum einen stellte das neue Medium tradierte Kunstvorstellungen (Idealismus) in Frage, zum anderen war es auf die Bedürfnisse des Proletariats und Subproletariats zugeschnitten.", "Das frühe Kino war ein Unterschichtsvergnügen mit latent anarchistisch-subversiven Zügen.", "Weil die Filme den Bruch mit sittlich-moralischen Konventionen offen zeigten, befürchteten die Kritiker eine \"Überreizung der Seele\" beim Proletariat, die zum Aufstand gegen Staat und Autoritäten führen könnte.", "Diese Argumentation lebte in der deutschen Kinoreformbewegung lange fort und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von der Medienpädagogik leicht verändert wieder aufgenommen.", "", "Erst in der Mitte der 1920er Jahre gaben weitere Bevölkerungsgruppen ihre Vorbehalte gegen das Kino auf, jetzt waren hauptsächlich Angestellte im Kinopublikum zu finden.", "Die staatlichen Zensurstellen veranlassten zudem häufig das Herausschneiden gesellschaftskritischer oder \"anrüchiger\" Szenen.", "Der deutschsprachige Film bekam seine entscheidenden Impulse in seiner frühen Phase von komödiantischen Wandertruppen, dem Kabarett, dem Boulevard- und Schmierentheater.", "Hier wusste man, wie man Stücke erarbeitet und Spannung erzeugt.", "Die ersten Filmlustspiele waren von Schwank und Operette beeinflusst.", "Zum ersten deutschen Filmstar wurde Henny Porten.", "In Österreich war es Liane Haid.", "", "In den folgenden Jahren erforschten die Filmschaffenden nach und nach die Möglichkeiten des Films.", "Kulissen und Dekorationen wurden aufwendiger, die Handlungen komplexer, und auch die technischen Ansprüche stiegen, vor allem bezüglich der Beleuchtung.", "Das Filmemachen wurde dadurch teurer, und aufwendige technische Ausstattung konnten sich nur die wenigsten leisten.", "Private Filmemacher hatten somit immer weniger Chancen auf dem Filmmarkt, der Regisseur nicht mehr die alleinige Verantwortung für die Filme.", "", "=== Zwischen erster Krise und Erstem Weltkrieg (1908 bis 1918)", "", "==== Entstehung der US-Filmindustrie", "", "In den Vereinigten Staaten explodierte die Filmindustrie förmlich, denn der Hunger der Kinogänger nach neuen Filmen war schier unersättlich.", "Im Jahre 1909 war Film bereits \"Big Business\", in den USA expandierte die Branche um 25 Millionen Dollar jährlich.", "Wegen der riesigen Nachfrage gründeten die größten Filmverleiher unter der Federführung von Thomas Alva Edison die Motion Picture Patents Company (MPPC), um ihre Marktanteile zu halten.", "Sie gingen davon aus, dass die technische Ausrüstung der Boden war, auf dem das Filmgeschäft aufbaute.", "Zusammen hielten sie 16 Patente auf Aufnahme- und Vorführgeräte.", "Gleichzeitig schlossen sie einen Exklusiv-Vertrag mit Eastman Kodak, damals praktisch dem einzigen Lieferanten von Filmmaterial.", "Darüber hinaus machten sie über ein spezielles Lizenzierungs-System Druck auf die Kinobetreiber, möglichst nur noch Filme aus ihrer Produktion zu zeigen.", "Bewusst wollte die MPPC ein Monopol errichten.", "", "Um dieses Monopol aufzubauen, sabotierte die MPPC die unabhängigen Filmproduktionen in den Vereinigten Staaten durch organisierte Banden, unterstützt von Polizei und Sheriffs.", "Kinos wurden demoliert, Schauspieler verprügelt und Geräte beschlagnahmt.", "Die freien Produzenten unter der Führung von Carl Laemmle versuchten dennoch, ihre Projekte zu verwirklichen.", "Die Dreharbeiten wurden von Bewaffneten geschützt.", "Teilweise wurde mit dem gesamten Set jeden Tag an einem anderen Ort gedreht.", "Der größte Teil der amerikanischen Filmindustrie war zu dieser Zeit in New York ansässig, wo sich die oben beschriebenen Szenen auch abspielten.", "In den folgenden Jahren begann die Macht der MPPC zu bröckeln und auch unabhängige Produzenten konnten erfolgreich arbeiten, bis schließlich der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten gegen die Monopolbildung der MPPC vorging und diese auflöste.", "", "Von 1910 an ließen sich in Hollywood verschiedene Filmschaffende nieder, unter ihnen Carl Laemmle, William Fox, Samuel Goldwyn und Adolph Zukor, und legten den Grundstein für die spätere Traumfabrik.", "Laemmle, der Anführer der unabhängigen Filmproduzenten, gründete dabei das erste große Filmstudio in Hollywood: Universal Pictures.", "Grund für die Wahl Kaliforniens war zum einen die große Entfernung von den brancheninternen Revierkämpfen an der Ostküste, zum anderen das sonnige Wetter:", "Aufgrund des relativ lichtunempfindlichen Filmmaterials und des damaligen Standes der Lichttechnik war Tageslicht die wichtigste Beleuchtungsquelle beim Dreh.", "Nur wenige Monate nach Gründung der Universal Studios gingen die Keystone Studios unter der Federführung des Slapstick-Spezialisten Mack Sennett an den Start, gefolgt von einer ganzen Reihe weiterer Filmgesellschaften.", "", "==== Erste Monumentalfilme", "", "Die \"Kunst des Erzählens\" wurde in den 1910er Jahren perfektioniert, und zwar auch außerhalb der Vereinigten Staaten.", "In Italien setzte man ab 1912 neue Maßstäbe in Sachen Produktionsaufwand.", "Es entstanden eine Reihe von Verfilmungen von Klassikern der Literaturgeschichte, wie Der Fall von Troja, Die drei Musketiere, Faust, Die Plünderung Roms, Macbeth, Cabiria (1914) und auch Quo Vadis? (1913), bei denen aufwendige Kulissen und Kostüme sowie Massenszenen mit Tausenden von Statisten eingesetzt wurden.", "Am erfolgreichsten von diesen Filmen war Quo Vadis?, der vor dem Ersten Weltkrieg \"als das größte Meisterwerk der Welt galt; nach England und Amerika 1913 eingeführt, brachte er allen Beteiligten riesenhafte Gewinne\".", "Nachdem man sich bislang nicht an die Herstellung solch in jeder Hinsicht aufwendiger Produktionen herangewagt hatte, beflügelte der Erfolg der italienischen Produktion nun auch andere Länder zur Herstellung solcher Monumentalproduktionen.", "Am erfolgreichsten waren hierbei die USA, wo D. W. Griffith während des Ersten Weltkriegs Filme wie Die Geburt einer Nation (1915) und Intoleranz (1916) herstellte, die als Meilensteine der Filmgeschichte gelten.", "", "==== Im Ersten Weltkrieg", "", "Im Ersten Weltkrieg isolierten sich die Mittelmächte, allen voran Deutschland und Österreich, weitgehend von Filmimporten aus den nun teils feindlichen großen Filmnationen, allen voran Frankreich.", "Die heimische Filmwirtschaft erfuhr dadurch zumindest im inländischen Markt einen starken Aufschwung, der auch in die wirtschaftlich schwierige Nachkriegszeit mitgenommen werden konnte.", "Die Verknüpfung der Filmszenen der im Kriege verbündeten Nachbarländer Österreich und Deutschland fand hier ebenfalls ihren Anfang.", "Die erstarkte deutsche Filmwirtschaft rund um ihre Hauptstadt Berlin wurde nach dem Weltkrieg zum Arbeitsplatz zahlreicher österreichischer Filmschaffender.", "Aber auch deutsche Schauspieler und Regisseure wirkten in den folgenden zwei, drei Jahrzehnten häufig in Filmstudios der österreichischen Hauptstadt Wien.", "", "Mit dem Ersten Weltkrieg erfuhr der Film zudem eine weitere Funktion: jene der Propaganda.", "Bereits im September 1914 berichtete die Wiener Kunstfilm-Industrie in ihrem Kriegs-Journal begeistert vom Frontgeschehen.", "1915 folgte die Einrichtung einer Filmexpositur im k.u.k.", "Kriegspressequartier, deren Leitung der bedeutendste österreichische Produzent jener Jahre übernahm, Sascha Kolowrat-Krakowsky.", "Es entstanden weitere geschönte Kriegs-Wochenschauen und zahlreiche Propagandafilme wie Mit Herz und Hand fürs Vaterland mit dem Star des österreichischen Films, Liane Haid.", "In Deutschland erkannte man ebenfalls bald die kriegsdienlichen Möglichkeiten des Films.", "Die Deulig, gegründet Ende 1916, sollte im Ausland Sympathien für Deutschland wecken, und mit dem Bild- und Filmamt (BUFA) schuf man Anfang 1917 auch hier eine zentrale Stelle zur Steuerung der propagandistischen Filmproduktion.", "Es folgte die Zentralisierung der deutschen Filmproduktion, zu deren Zweck gegen Kriegsende die UFA gegründet wurde.", "Sie entwickelte sich nach dem Krieg zu einer der weltweit wichtigsten Produktionsstätten von Filmen in den 1920er Jahren.", "Aber auch die Gegner Deutschlands wussten den Film als Propagandamittel einzusetzen.", "In den Vereinigten Staaten etwa warb The Battle Cry of Peace (1915) für den Kriegseintritt.", "", "=== Nach dem Ersten Weltkrieg bis zur zweiten Krise (1918 bis 1926)", "", "==== Aufstieg Amerikas zur größten Filmnation der Welt", "", "Vor dem Ersten Weltkrieg war Frankreich der bedeutendste Filmproduzent der Welt, denn dort wurden bis 1914 noch mehr Filme produziert als in den USA.", "Französische Unternehmen hatten von Anfang an auf Expansion gesetzt und verfügten europaweit über Vertriebsstellen und Kinos.", "Der Krieg isolierte die Filmwirtschaften der beiden Bündnissysteme voneinander und beanspruchte Rohstoffe, die auch zur Filmherstellung notwendig waren, was für das international orientierte und produktionsstarke Frankreich einen schweren Rückschlag bedeutete.", "Für andere Länder wiederum, wie etwa Österreich oder Deutschland, bedeutete der Erste Weltkrieg eine Entledigung von der bis dahin so starken ausländischen Konkurrenz.", "Heimische Filmhersteller blühten regelrecht auf.", "Die Qualität der Produktionen stieg aber nicht in derselben Relation wie die Anzahl der Produktionen.", "Anfang der 1920er Jahre stellte sich dies als fatal heraus, da die rasch expandierende US-Filmindustrie, die wirtschaftlich wesentlich besser organisiert war als die europäischen Unternehmen, nun eine bedrohliche Konkurrenz für den europäischen Film darstellte.", "", "Sehr beliebt beim Publikum waren von Anfang an Slapstick-Komödien, deren bekanntester Vertreter Charlie Chaplin schon in den 1910er Jahren mit kurzen Sketchen großen Erfolg hatte.", "Mit The Kid (1921) drehte er seinen ersten abendfüllenden Film, auf den noch eine Reihe von Meisterwerken in den 1920ern folgten (zum Beispiel Goldrausch).", "Auch Buster Keaton war ein Star des Slapsticks und für seine regungslose Mimik berühmt.", "Zu seinen bedeutendsten Werken gehören Der General (1926) und Steamboat Bill junior (1928).", "", "Um Filmemachern eine größere Partizipation am wirtschaftlichen Erfolg ihrer Filme zu ermöglichen, wurde 1919 die zuerst nur als Verleihfirma, später aber auch als Produktionsfirma tätige United Artists von Charlie Chaplin, Mary Pickford, Douglas Fairbanks sen. und D. W. Griffith gegründet.", "", "==== Avantgardistisches Filmschaffen", "", "In Europa bestand ab den 1910er Jahren ein besonderes Interesse am kunstvollen Film.", "Daraus entwickelte sich Schritt für Schritt die Avantgarde des Stummfilms.", "Einige besonders ausgeprägte Stilrichtungen sollen im Folgenden beschrieben werden.", "", "In Frankreich erlebte der Film eine Blütezeit mit künstlerischen Ansätzen, die zunächst dem Impressionismus angelehnt waren, später aber mehr zum Surrealismus tendierten.", "Künstler wie Luis Bunuel oder Jean Cocteau prägten diese Stilrichtung mit Filmen wie Ein andalusischer Hund (1929).", "", "Die russische Avantgarde zählt Künstler wie Sergej Eisenstein in ihren Reihen, der die Filmmontage maßgeblich beeinflusste.", "Sein bekanntester Film Panzerkreuzer Potemkin (1925) erzählt von einem Aufstand auf dem gleichnamigen Schiff und der Konfrontation der Meuterer mit der russischen Armee in Odessa.", "Einige Szenen aus dem Film, darunter die Treppenszene in Odessa, gehören zu den meistzitierten in der Filmgeschichte.", "", "Der Russe Dsiga Wertow hingegen war ein Vertreter des sogenannten absoluten Films, durch den eine universale Filmsprache ohne sprachliche Hürden propagiert wurde.", "Sein berühmtestes Werk ist Der Mann mit der Kamera (1929), ein vielschichtiges Bild einer russischen Großstadt durch das Auge eines Kameramannes.", "", "==== Der expressionistische Film", "", "Der deutsche und österreichische Film dieser Zeit entwickelte eine besondere Ästhetik, die sich an der expressionistischen Malerei orientierte.", "Als erster expressionistischer Film gilt Das Cabinet des Dr. Caligari (1920) von Robert Wiene, dessen Elemente der expressionistischen Filmästhetik von den somnambulen Charakteren über Schattenmalereien bis hin zu den spitzwinklig verzerrten Kulissen reichen.", "Weitere Vertreter dieser Stilrichtung sind der Gruselfilm Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (1922) von Friedrich Wilhelm Murnau und Das Wachsfigurenkabinett (1924) von Paul Leni.", "Bedeutende expressionistische Werke kamen auch aus Österreich, wo man mit der Erforschung des Stummfilmerbes allerdings erst spät begann, weshalb viele Bereiche filmwissenschaftlich erst unzureichend verarbeitet werden konnten.", "Gesicherte Belege für die Integration expressionistischer Stilelemente in österreichischen Filmen sind Robert Wienes Orlac's Hände (1924) und Hans Karl Breslauers Die Stadt ohne Juden (1924).", "Ihren Kulminationspunkt erreichte die Epoche in dem Film Metropolis (1927) von Fritz Lang, der zugleich einer der ersten wegweisenden Science-fiction-Filme war.", "", "==== Europäische Filmwirtschaftskrise durch aufstrebende US-Filmindustrie", "", "Mitte der 1920er Jahre erlebte der europäische Stummfilm seine schwerste Krise.", "Die Folgen sind bis heute spürbar: die Abhängigkeit europäischer Filmproduzenten von der Filmförderung und die fast weltweite Dominanz der US-amerikanischen Filmindustrie.", "Ursache für diese Entwicklung war in erster Linie der Erste Weltkrieg, der Kapital aus Europa abzog und in die USA leitete, was sich entsprechend auf die Finanzkraft der Filmproduzenten auswirkte.", "Die amerikanische Filmindustrie wäre jedoch nicht zur weltweit dominierenden Filmnation aufgestiegen, hätte sie nicht von Anfang an den Film als hochwirtschaftlichen Industriezweig aufgebaut.", "Die europäische Filmlandschaft blieb nicht zuletzt aufgrund der Zurückhaltung der Finanzgeber klein strukturiert.", "Es entstanden, abgesehen von der Universum Film (UFA) in Deutschland, keine großen, vertikal integrierten Filmkonzerne, die mit den amerikanischen vergleichbar gewesen wären.", "Die daraus resultierende Finanzschwäche verhinderte die kontinuierliche Produktion von aufwendigen, erstklassigen, starbesetzten Filmen zu wettbewerbsfähigen Preisen.", "Dass dies den amerikanischen Filmgesellschaften aber möglich war, lag daran, dass sie die Produktionskosten ihrer auf den Massengeschmack abgestimmten Filme dank enormer Werbung und Einsatz aller bekannten Marketinginstrumente bereits in den USA hereinspielen konnten.", "Nur wenige selbstständige Produzenten wie Charlie Chaplin wagten Filme herzustellen, die ihren eigenen künstlerischen Ansprüchen genügen sollten.", "Um erfolgreich zu sein, mussten aber auch sie nach dem Geschmack der Massen trachten.", "", "Da die US-Filmindustrie zur Mitte der 1920er Jahre bereits einen jährlichen Ausstoß von 800 oder mehr Filmen aufweisen konnte, was fast 90 Prozent der weltweiten Filmproduktion bedeutete und den jährlichen Gesamtfilmbedarf der meisten europäischen Länder deutlich übertraf, bedeutete dies eine zunehmende Verdrängung europäischer Produktionen nicht nur vom europäischen, sondern auch vom Weltmarkt.", "Dies hatte wiederum den Niedergang zahlreicher europäischer Filmproduzenten zur Folge.", "Die britische, französische und italienische Filmindustrie kamen als erste nahezu zum Erliegen.", "In Großbritannien wurde der Tiefpunkt im \"schwarzen November\" 1924 erreicht, als sich kein einziger Film in Produktion befand.", "Andere zu dieser Zeit große Filmproduzenten, etwa Österreich und Dänemark, traf es besonders hart - ihre Filmindustrie erlangte nie wieder so große internationale Bedeutung wie zuvor.", "Deutschland hingegen konnte diese Krise weitgehend verhindern, da bereits 1917 auf staatliches Betreiben der große UFA-Konzern geschaffen worden war und zudem bereits seit Anfang der 1920er Jahre das deutsche Kontingentgesetz die Einfuhr ausländischer Filme stark beschränkte, so dass rund 50 Prozent aller in Deutschland gezeigten Filme aus Deutschland stammten.", "Japan konnte mit einem ähnlichen Kontingentgesetz seine Filmwirtschaft erfolgreich schützen, und auch viele andere Länder führten Filmkontingente ein.", "", "Zur Festigung ihrer Vormachtstellung wandten die US-Filmproduzenten und -verleiher auch an die Grenze der Legalität gehende Geschäftspraktiken an: etwa das \"Blocksystem\", das Kinobesitzer zur Abnahme aller Filme der Filmgesellschaft zwingen sollte.", "Verweigerte ein Kinobesitzer dieses \"Blindbuchen\" eines ganzen Jahresprogramms, durfte er auch die \"Blockbuster\" der jeweiligen Filmgesellschaft nicht spielen, was natürlich ein enormer Wettbewerbsnachteil gewesen wäre, da solche Filme das meiste Publikum anzogen.", "Diese Geschäftspraxis wurde erst nach und nach von den europäischen Staaten verboten: in Deutschland zeitgleich mit dem Kontingentgesetz Anfang der 1920er Jahre, in England erst 1927 mit Einführung der Quotabill.", "Jeder Kinobesitzer hatte nun das Recht, jeden Film vor dem Kauf vorab zu sehen.", "", "Nahezu europaweit forderten Filmindustrielle wie Filmschaffende ein Eingreifen der Politik.", "In den meisten Ländern kam es bis 1926, 1927 zu Gesetzen, die die Einfuhr US-amerikanischer Produktionen, oder ausländischer Produktionen generell, einschränkten:", "Importbeschränkungen, Zölle oder auch Förderungen an heimische Produzenten.", "", "Die Krise der europäischen Filmwirtschaft veranlasste den britischen Filmproduzenten und Publizisten L'Estrange Fawcett, in seinem 1927 erstveröffentlichten filmtheoretischen Werk \"Die Welt des Films\" besonders auf die Filmindustrie Hollywoods einzugehen, um \"die von den amerikanischen Filmtrusts in einen schweren Daseinskampf gedrängte europäische Filmproduktion auf die Vorteile und Mängel jener großartigen Unternehmungen aufmerksam zu machen, damit sie beim Aufbau der heimischen Industrie daraus Anregung und Nutzen ziehen können.", "Das eigenartige Gefüge des amerikanischen Filmbetriebes wird uns gerade jetzt willkommene Lehren bieten, zu einem Zeitpunkt, da viele Länder Europas darangehen, ihre in den letzten Jahren durch den überstarken Konkurrenten verdrängten Filmindustrien mit staatlicher oder gesetzgeberischer Beihilfe zu neuem Leben zu erwecken.\" Des Weiteren erwähnte er zu den Ursachen, wie der amerikanische Film den europäischen Film in die Krise stürzen konnte:", "\"In Europa wurde der Film eben seit jeher als ein Geschäft minderer Güte behandelt; einzelne haben dabei Geld verdient, die meisten daran verloren, und wenn man heute einem europäischen Kapitalisten mit einem Filmprojekt kommt, so ist er von vornherein misstrauisch.", "Die Amerikaner jedoch haben von allem Anfang an den Film als ,big business', als Großgeschäft, aufgefasst, das ebenso gründlich verfolgt und gemanagt werden muss wie jedes andere Geschäft in Wall Street.", "Daher auch die Ausbeutung aller Möglichkeiten, die Vereinigung von Produktion und Vertrieb in einer Hand, die ungeheure Zunahme des Kinobetriebes.\"", "", "=== Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm (1927 bis 1936)", "", "In den späten 1920er und den frühen 1930er Jahren wurde der Stummfilm durch den Tonfilm - auch \"Talkie\" bzw. \"Sprechfilm\" genannt - abgelöst.", "Es setzte sich das Lichttonverfahren durch, bei dem sich die Tonspur mit auf dem Filmband befand.", "Die Übergangsperiode dauerte weltweit etwa zehn Jahre.", "Insbesondere in China entstanden in den 1930er Jahren die heute als Stummfilmklassiker des Landes geltenden Filme.", "Zu den letzten US-amerikanischen Stummfilmproduktionen gehört der 1935 auf Bali gedrehte Zweifarben-Technicolorfilm Legong: Dance of the Virgins.", "Künstlerisch hatte der Stummfilm ab Mitte der 1920er Jahre seinen Höhepunkt erreicht.", "Hollywood war seither der Magnet für internationale Fachkräfte, und da es im Stummfilm keine Sprachbarrieren gab, konnte eine sehr fruchtbare Wechselwirkung zwischen individueller Kreativität und technischem Know-how entstehen.", "Regisseuren wie Victor Sjöström, Mauritz Stiller, Jacques Feyder, Ernst Lubitsch, Paul Leni, Josef von Sternberg, Erich von Stroheim, Harrie d'Abbadie d'Arrast und Maurice Tourneur gelangen erfolgreiche Karrieren.", "Gleiches galt für die Schauspieler, die in Hollywood arbeiteten.", "Als Beispiele mögen genügen: Vilma Banky aus Ungarn, Greta Garbo, Lars Hanson und Nils Asther aus Schweden, Camilla Horn und Emil Jannings aus Deutschland, Pola Negri aus Polen, Alla Nazimova aus Russland und Ramon Novarro aus Mexiko.", "Es gab damals so viele ausländische Stars, dass die nationale Filmpresse in den USA bereits xenophobe Artikel veröffentlichte, die vor einer Überfremdung der heimischen Industrie warnten.", "", "Streifen wie Hotel Imperial von Mauritz Stiller aus dem Jahr 1927 oder Es tut sich was in Hollywood, eine Komödie mit Marion Davies aus dem Jahr 1928, imponierten mit hoher dramaturgischer Dichte und ausgefeilter Darstellungstechnik, die der Tonfilm erst viele Jahre später erreichen konnte.", "Interessanterweise waren gerade die stummen Verfilmungen populärer Operetten in diesen Jahren Kassenmagneten, angefangen bei The Merry Widow unter der Regie von Erich von Stroheim bis hin zu The Student Prince von Ernst Lubitsch.", "Anscheinend vermissten die Zuschauer die Dialoge nicht besonders.", "Die Gründe für die Einführung des Tons waren daher hauptsächlich wirtschaftlicher Art.", "Die Zuschauerzahlen stagnierten mit rund 55 Millionen Zuschauern wöchentlich seit 1926 auf mittlerem Niveau.", "Zur größten Konkurrenz wurde zunehmend das Radio, wo sehr populäre Shows, Hörspiele und Sportreportagen ein Millionenpublikum fesselten.", "", "Das Studio Warner Brothers hatte bereits seit Mitte der 1920er Jahre gemeinsam mit der Firma Western Electric unter dem Namen \"Vitaphone\" tonunterstützte Filme produziert.", "Der am 6. August 1926 uraufgeführte Streifen Don Juan mit dem sehr populären Broadwayschauspieler John Barrymore wurde ein großer Erfolg.", "Bei diesen frühen Werken lief die Tonspur parallel auf einem anderen Medium, häufig auf den schallplattenähnlichen Matrizen - das sogenannte Nadeltonverfahren.", "Ermutigt von den Erfolgen brachte Warner Brothers weitere Tonfilme in die Kinos.", "Die Neuerung bestand in der integralen Bedeutung des Dialogs für die Handlung.", "Waren in den vorherigen Werken meistens nur Monologe zu hören, konnte das Publikum nunmehr echte Gespräche zwischen den Schauspielern verfolgen.", "Als offizieller Beginn der Tonfilmära gilt der 6. Oktober 1927, als Der Jazzsänger uraufgeführt wurde.", "Allerdings machen die gesprochenen Teile nur knapp ein Viertel der Gesamtlaufzeit des Films aus.", "", "Das Publikum war sehr angetan von der Neuerung, und die Warner-Brüder nutzten die Neugier, um weitere dialogunterstützte Filme zu produzieren.", "Das Studio wurde dank des starken Zuschauerzuspruchs eine Zeit lang das profitabelste Unternehmen der Filmbranche und produzierte Mitte 1928 mit Lights of New York den ersten Film, der komplett nur aus Dialogen besteht.", "Warner Brothers bekam rasch Konkurrenz von William Fox, dem zu diesem Zeitpunkt mächtigsten Mann im Filmgeschäft.", "Er stand kurz vor der Übernahme der neu entstandenen Filmgesellschaft MGM und erkannte das Potential, das in der Innovation des Tonfilms lag.", "Dabei stützte sich Fox auf ein zukunftsträchtigeres Tonsystem als Warner.", "Es synchronisierte die Tonspur in einem komplizierten Verfahren mit der Filmspur - das Lichttonverfahren, von einer Gruppe rund um Hans Vogt entwickelt, deren Patente William Fox aufkaufte.", "Die übrigen Studios zögerten teilweise lange, ehe sie ebenfalls die Investitionen für die notwendige technische Ausrüstung wagten.", "Besonders Irving Thalberg, Produktionschef bei MGM, war skeptisch über die Zukunft der Neuerung.", "Erst Mitte 1928, als die New Yorker Finanzgeber der großen Studios sich für den Tonfilm entschieden hatten, begann auch MGM Tonfilme zu produzieren.", "Es war der Tontechniker Douglas Shearer, Bruder von Hollywoodstar Norma Shearer, der das Lichttonverfahren perfektionierte, bei dem die Tonspur auf die Filmspur kopiert wird.", "Mit dem Slogan All Talking, All Dancing, All Singing wurde 1929 The Broadway Melody beworben, der erstmals das neue Verfahren präsentierte.", "Der Film gewann als zweiter Film den Oscar als Bester Film des Jahres und etablierte die Hauptdarstellerin Bessie Love als ersten Gesangsstar der neuen Epoche.", "", "Eine Zeit lang existierten noch sogenannte \"Hybridfilme\", die nur Dialogpassagen oder Soundeffekte aufwiesen.", "Die Studios brachten mitunter auch etablierte Streifen erneut heraus, die mit zusätzlichen Geräuscheffekten versehen waren.", "Zu den bekannteren Beispielen zählen Das Glück in der Mansarde, Der Patriot und Der Hochzeitsmarsch.", "Darüber hinaus produzierte man für die Kinos, die noch nicht auf Tonfilme umgerüstet waren, eine stumme Version des Streifens mit dazu.", "Der erste Film, für den das nicht mehr gemacht wurde, war Wise Girls aus dem Jahr 1929.", "Nachdem auch MGM sich für den Tonfilm entschieden hatte, entstand Ende 1929 mit Der Kuß dort der letzte reine Stummfilm aus US-amerikanischer Produktion.", "Die primitive Aufnahmetechnik machte es notwendig, dass die Schauspieler während ihrer Dialoge völlig still standen und ganz gezielt in das meistens nur grob kaschierte Mikrophon sprachen - die Mikrophone wurden in oder hinter allen möglichen Dekorationsobjekten versteckt.", "Daher wirken die meisten frühen Tonfilme extrem statisch und die Schauspieler angestrengt und immobil.", "Erst von 1929 an konnte der Tonfilm beginnen, sich dem hohen künstlerischen Niveau, das der Stummfilm gerade in den letzten Jahren erreicht hatte, wieder zu nähern.", "Wichtige Innovationen auf dem Weg zu einer neuen, integrativen Behandlung des Tons für die Dramatik der Handlung waren Werke wie Applaus von Rouben Mamoulian, Liebesparade und Monte Carlo von Ernst Lubitsch sowie In Old Arizona von Irving Cummings, die erste Großproduktion, die außerhalb des Studios sozusagen im Freien produziert wurde.", "", "Der Tonfilm bescherte Hollywood einen dramatischen Zuwachs der Zuschauerzahlen von 55 Millionen wöchentlich im Jahr 1927 auf 155 Millionen wöchentlich im Jahr 1930, und entsprechend stiegen die Gewinne der Studios.", "1930, als der sogenannte Talkie Craze, der Run des Publikums auf Dialogfilme, seinen Höhepunkt erreichte, verdiente Paramount über 18 Millionen, den höchsten Gewinn eines Studios bis dahin.", "MGM konnte über 16 Millionen Gewinn erzielen.", "Erst 1946/1947 konnten vergleichbare Zahlen wieder erzielt werden.", "Die Neuerung brachte naturgemäß auch neue Genres mit sich.", "Gerade am Anfang waren dialogreiche Gerichtsdramen, Kriminalgeschichten und Salonkomödien populär.", "Auch konnte sich aus den ersten Revuefilmen das Musical entwickeln - in Europa entstanden parallel dazu die Operettenfilme, die in Verbindung mit dem historischen Ambiente Wiens zur Kaiserzeit ein noch spezialisierteres Genre ergaben: den Wiener Film.", "", "Der Übergang zum neuen Medium brachte in den USA einigen Künstlern große Schwierigkeiten.", "Besonders ausländische Stars, die mit teilweise starkem Akzent oder gar kein Englisch sprachen, hatten Probleme, ihren Status zu wahren.", "Zu den bekannteren Opfern gehörten:", "", "Keine Regel ohne Ausnahme: Greta Garbo erlebte durch den Tonfilm noch eine Zunahme der Popularität.", "Das Studio setzte sie erst Anfang 1930 als Schwedin in Anna Christie ein und warb gleichzeitig mit dem Slogan \"Garbo talks!\".", "Auch Ramon Novarro und Dolores del Rio gelang der erfolgreiche Wechsel ins neue Metier.", "", "Etliche Stars, die bereits in Stummfilmtagen beliebt waren, konnten sich zumindest bis zur Mitte der Dekade behaupten.", "So wurden Joan Crawford, Gary Cooper, Wallace Beery, Marie Dressler, Janet Gaynor, Bebe Daniels und Norma Shearer noch populärer.", "Einige Schauspieler wurden gerade aufgrund ihres Akzents beliebt.", "Maurice Chevalier stieg 1929 zum größten Star der Paramount auf, nachdem er einige erfolgreiche Musicals gedreht hatte.", "Ein Jahr später bewies Marlene Dietrich, dass die Fähigkeit, Englisch zu sprechen, nur ein Aspekt für beruflichen Erfolg war.", "Zu den Gewinnern des Tonfilms zählten aber vor allem Schauspieler, die eine gewisse Bühnen- und damit Sprecherfahrung aufweisen konnten.", "George Arliss, John Barrymore und Ronald Colman waren schon zu Stummfilmzeiten populär und konnten durch ihre klare Diktion überzeugen.", "Dazu kam eine ganze Karawane von Broadway-Mimen, die von 1929 an in Richtung Westen zogen und dort teilweise sehr populär wurden:", "Ruth Chatterton, Fredric March, Nancy Carroll, Ann Harding, Barbara Stanwyck, Tallulah Bankhead, um nur einige zu nennen.", "", "Viele Karrieren endeten langsam, da sich mit dem Wechsel zum Tonfilm auch neue Vorlieben im Publikumsgeschmack ergaben.", "William Haines, Mary Pickford, Corinne Griffith, Gloria Swanson, Lila Lee, Laura La Plante, John Gilbert, Marion Davies, Betty Compson, Richard Dix und Clara Bow waren einige Namen, die zwar gut die Hürde des Mikrophons nahmen, jedoch allmählich ihre Anziehungskraft an der Kinokasse verloren.", "Besonders deutlich wird dies am Beispiel von Colleen Moore, die 1923 durch den Film Flaming Youth das Image des Flapper-Girls schuf und noch 1928 mit dem Streifen Lilac Times einen der größten Hits des Jahres produzierte.", "Sie hatte eine angenehme Stimme, konnte passabel tanzen und drehte 1929 noch einige Musicals, doch der Geschmack des Publikums hatte sich bereits zu ihren Ungunsten verändert.", "Flapper waren passe und Miss Moore zog sich 1930 zeitweise ins Privatleben zurück.", "Manche Schauspieler machten sehr spät ihr Tonfilmdebüt.", "Lon Chaney drehte erst 1930 seinen ersten und zugleich letzten Streifen.", "Lillian Gish hatte ebenfalls 1930 ihre Premiere im Sprechfilm.", "Charles Chaplin wartete damit sogar bis 1940.", "", "Hollywood präsentierte die Stummfilmepoche schon 1939 in dem Streifen Hollywood Cavalcade mit Don Ameche und Alice Faye als längst vergangene Ära, die bestenfalls als Hintergrund für Komödien zu gebrauchen war.", "Eine besonders witzige Persiflage über die Panik, die Hollywood damals heimsuchte, ist der Streifen Singin' in the Rain aus dem Jahr 1952.", "Besonders die Rolle von Jean Hagen als temperamentvoller Star ist stark am Charakter von Norma Talmadge orientiert.", "", "=== Regisseure", "", "Die erste Spielfilmregisseurin der Filmgeschichte war die Französin Alice Guy-Blache, die 1896 La Fee aux Choux drehte.", "", "Der einflussreichste und erfolgreichste amerikanische Stummfilm-Regisseur war D. W. Griffith.", "Dessen bedeutendste Werke sind Intoleranz und Die Geburt einer Nation, wobei letzter wegen seiner relativ kritiklosen Verherrlichung des Ku Klux Klans umstritten ist.", "Aus technischer und stilistischer Sicht aber gelten seine Filme als frühe Meisterwerke des Kinos.", "1919 gehörte Griffith zu den Gründern der United Artists.", "Die bekanntesten Stummfilme für den US-amerikanischen Filmverleih waren Weit im Osten und Zwei Waisen im Sturm.", "", "In Europa war der russische Regisseur Sergej Eisenstein insbesondere durch seinen Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin sehr einflussreich und bekannt.", "Er erregte mit seiner neuen Schnitttechnik Aufsehen und prägte die filmische Sprache bis heute.", "Insbesondere die sogenannte Odessa-Sequenz ist legendär und wurde oft zitiert und auch parodiert.", "Eisenstein prägte den filmästhetischen Begriff der \"Montage\".", "Auch die beiden deutschen Regisseure Friedrich Wilhelm Murnau (Sonnenaufgang - Lied von zwei Menschen, Faust - eine deutsche Volkssage) und Fritz Lang (Metropolis, Dr. Mabuse) setzten durch ihren Expressionismus, Kameraführung (Der letzte Mann) und dem Spiel mit Licht und Schatten (Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens) Maßstäbe.", "", "Alfred Hitchcock begann seine Karriere in London als Zeichner von Zwischentiteln und Regieassistent.", "Zwischen 1925 und 1929 drehte er als Regisseur neun eigene Stummfilme, darunter als den berühmtesten Der Mieter.", "", "== Bedeutende Filmgesellschaften der Stummfilmzeit", "", "In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg geriet der weltweite Filmmarkt zunehmend unter amerikanische Dominanz.", "Die großen amerikanischen Filmgesellschaften besaßen bereits damals zumeist eigene Vertriebssysteme sowie ganze Kinoketten.", "", "Die größten Filmproduzenten gegen Ende der Stummfilmära waren:", "", "Weitere große Filmproduzenten waren:", "", "== Ton in der Stummfilmzeit", "", "Der erste experimentelle Tonfilm wurde bereits 1894 oder 1895 von William K. L. Dickson, einem Techniker von Thomas Alva Edison erstellt.", "Wenn die Notwendigkeit bestand, Handlungen zu erklären, wurden bis 1908 unsystematisch Filmerklärer eingesetzt, danach meistens Texttafeln mit erklärenden Zwischentiteln.", "Im japanischen Kino gab es ab etwa 1908 einen oder mehrere Benshi, die die Filme erklärten und alle Rollen live während der Vorführung sprachen.", "Zu allen Stummfilmen lief Musik, entweder in Form einer für den Film geschriebenen Partitur oder als Improvisation eines Musikers.", "Gespielt wurde meistens am Klavier.", "Klavierspieler in den Kinos wurden auch Tappeure genannt.", "Der Umfang und die Qualität der musikalischen Begleitung hingen vom Kino ab, für Galaveranstaltungen und Premieren großer, aufwendiger Filme, die ab Mitte der 1910er Jahre allmählich entstanden, wurden teilweise ganze Orchester zur Begleitung engagiert.", "Einige Kinos verfügten über eigens konstruierte Kinoorgeln, die auch Geräuscheffekte ermöglichten.", "Als Deutschlands bekanntester Stummfilmpianist gilt Willy Sommerfeld, in Österreich ist Gerhard Gruber der bedeutendste Stummfilmbegleiter am Klavier.", "", "Von Beginn der Filmprojektion an bestand der Wunsch, die stummen Filme mit Ton auszustatten.", "Zeitungskritiken zu den ersten Filmvorführungen sprachen, bei aller Bewunderung für die \"Lebende Photographie\", den Mangel der stummen Bilder deutlich aus.", "Zu den ersten Filmvorführungen z. B. in Ostfriesland wurde durch den Wanderkinopionier als Hintergrundvertonung Militärmusik mittels des Phonographen gespielt.", "Von 1904 an führten die Wanderkinos auf den Jahrmärkten mittels Nadeltonverfahren die sog. \"Tonbilder\", mit speziell für die Filme produzierten Schallplatten, auf.", "Diese Tonbilder konnten sich noch bis in die Frühzeit der ersten Ladenkinos im Programm jedes Kinos halten.", "Die Qualität war schlecht und die Platten liefen fast nie synchron zu den Bildern; für die von etwa 1915 an üblichen längeren Filme hatten die damaligen Schallplatten auch eine viel zu kurze Laufzeit, so dass die \"Tonbilder\" bald wieder verschwanden.", "", "== \"Moderne Stummfilme\"", "", "Auch nach Einführung des Tonfilms entstanden Filme, deren Handlung ganz oder teilweise ohne gesprochenes Wort vermittelt wird.", "Diese Filme sind keine Stummfilme im eigentlichen Sinn.", "Anders als beim echten Stummfilm handelt es sich dabei nicht um die Konsequenz des Fehlens der Tonspur (eines technischen Aspekts), sondern um das künstlerische Mittel der Verwendung sekundärer stummfilmtypischer Eigenheiten wie Schwarzweißfilm, Zwischentitel und pantomimische Elemente.", "", "Charles Chaplin war einer der ersten Künstler, die auch nach Einführung des Tonfilms weiter auf den Stummfilm als künstlerisches Ausdrucksmittel setzten.", "So entstanden Filme wie Lichter der Großstadt (1931) und Moderne Zeiten (1936).", "In den 1970er Jahren inszenierte Mel Brooks mit dem Film Silent Movie eine Hommage an den Stummfilm.", "In jüngerer Zeit setzen einige Filmemacher den Stummfilm wieder als künstlerisches Ausdrucksmittel ein.", "So entstanden 1995 der als Hommage konzipierte Film Die Gebrüder Skladanowsky von Wim Wenders und 1999 der Film Juha von Aki Kaurismäki.", "Im 21. Jahrhundert folgen dann Call of Cthulhu (2005) von Andrew Leman, Franka Potentes Film Der die Tollkirsche ausgräbt von 2006 sowie The Artist (2011) von Michel Hazanavicius.", "2012 verwendete Jonas Grosch mit A Silent Rockumentary den Stummfilm erstmals für einen Dokumentarfilm.", "Als Gemeinsamkeit dieser Filme kann über die Verwendung einiger Stilmittel des Stummfilms hinaus ihre spezifische Referenz an die Übergangsphase vom Stummfilm zum Tonfilm angesehen werden.", "", "== Erforschung des Stummfilms", "", "Experten schätzen, dass 80 bis 90 Prozent aller Stummfilme unwiederbringlich verloren sind.", "Dies ist vor allem auf das damals verwendete Filmmaterial Zellulosenitrat zurückzuführen, das nach langer Lagerung zu Selbstzersetzung und Entzündung neigt.", "", "In den 1920er Jahren wurden in den USA systematisch Nitratfilme zerstört, um daraus Silber zu gewinnen.", "Dazu kam das jahrzehntelange Desinteresse an Produktionen vor dem Ersten Weltkrieg.", "Die frühen Filme galten als \"primitiv\".", "Erst mit einem Treffen der FIAF 1978 setzte langsam ein Umdenken ein.", "", "Die Suche nach verschollenen Filmen gestaltet sich sehr schwierig.", "Filmhistoriker forschten jahrzehntelang nach einer Kopie des verloren geglaubten Greta-Garbo-Films The Divine Woman.", "Am Ende konnte in Moskauer Archiven ein gut zehnminütiges Fragment gefunden werden, das im New Yorker Filminstitut wieder aufgeführt wurde.", "", "== Erhaltung und Verfügbarkeit", "", "Die überwiegende Mehrheit der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert produzierten Stummfilme gilt als verschollen; laut einem Bericht der United States Library of Congress waren dies im September 2013 rund 70 Prozent aller zwischen 1912 und 1929 produzierten US-amerikanischen Spielfilme.", "", "Zahlreiche Stummfilme sind in den letzten Jahren auf DVD verfügbar gemacht worden.", "Dabei wurde die ursprüngliche Filmmusik (wenn es eine eigene Komposition für den Film gab) oft von bekannten heutigen Künstlern neu eingespielt; bei Filmen ohne eigene Musik wurde oft auf zeitgenössische Berichte über die zu einer Aufführung gespielte Musik zurückgegriffen.", "Ein Problem für die Übertragung auf DVD stellt jedoch die Tatsache dar, dass viele Stummfilme noch nicht auf die heute übliche Abspielgeschwindigkeit von 24 Bildern pro Sekunde angelegt waren, sondern weniger Bilder verwendeten.", "Da diese niedrigeren Geschwindigkeiten im DVD-Standard nicht vorgesehen sind, müssen solche Filme aufwendig und unter Qualitätsverlust auf die höhere Bildgeschwindigkeit hochgerechnet werden.", "", "Neben dem Stummfilmangebot in Programmkinos werden auch dem Stummfilm gewidmete Filmfestivals und Veranstaltungen wie CineFest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes, Hamburg - Berlin - Wien - Zürich, organisiert von CineGraph und Bundesarchiv-Filmarchiv, die Internationalen Stummfilmtage in Bonn, die StummFilmMusikTage Erlangen oder das Kino Kabaret angeboten, die historische und zeitgenössische Stummfilme in traditioneller Aufführung mit Musikern zeigen.", "Das international bedeutendste Stummfilmfestival ist Le Giornate del Cinema Muto, das jedes Jahr in Pordenone veranstaltet wird.", "", "== Literatur", "", "Bücher", "", "Zeitschriften" ]
[ "Ein Stummfilm ist ein Film ohne Ton.", "Man hört in diesem Film also keine Gespräche, keine Geräusche und auch sonst nichts.", "Meistens denkt man beim Stummfilm an die erste Zeit des Films.", "Damals konnte man bewegte Bilder und Ton noch nicht gut gleichzeitig aufnehmen und präsentieren.", "Diese Zeit endete etwa um das Jahr 1930.", "Dann setzte sich der Tonfilm rasch durch.", "Den halten wir heute für selbstverständlich, so dass wir ihn einfach nur Film nennen.", "", "Dennoch gibt es heute noch Menschen, die einen Stummfilm herstellen.", "Das machen sie als Kunst, um auszuprobieren, wie gut man etwas ohne Ton zeigen kann.", "Allerdings: So ganz ohne Geräusch ist kaum ein Film.", "Schon früher hat man zum Stummfilm meist Musik gespielt.", "", "Fast alle Menschen wollen heutzutage Tonfilme sehen.", "Doch manche Filmfans gucken sich gern alte Stummfilme an.", "Sie lernen dabei, wie es früher in der Welt ausgesehen hat und was die Menschen gemacht haben.", "Außerdem ist ein Stummfilm ein anderes Erlebnis als ein Tonfilm und allein schon deswegen interessant.", "", "== Warum hatte der Film zunächst keinen Ton?", "", "Das Jahr 1895 gilt als die Geburt des Kinos.", "Damals wurden Filme erstmals einem Publikum mit Zuschauern gezeigt.", "Filme waren damals eine neue Erfindung:", "Dabei machte man Fotos ganz schnell hintereinander.", "Wenn man die Fotos ebenso schnell hintereinander zeigt, dann sieht es so aus, als wenn sich etwas bewegt.", "", "Anfangs waren die Filme sehr kurz, höchstens eine oder mehrere Minuten lang.", "Man sah sie zum Beispiel in einem Guckkasten, in den man eine Münze warf und dann kurz gucken durfte.", "Einige dieser Kästen hatten schon Kopfhörer, so dass man Ton hören konnte.", "Das Aufnehmen von Ton hatte man nämlich ebenfalls erst kurz vorher erfunden.", "", "Bilder und Ton nahm man aber getrennt von einander auf, mit verschiedenen Apparaten.", "Bilder und Ton bewegten sich nicht immer gleich schnell:", "Am Anfang wurde beides mit einer Handkurbel hergestellt.", "Da war es schwierig, dafür zu sorgen, dass Bilder und Ton stets zueinander passten.", "Gerade bei längeren Filmen ging das nur schwer.", "Man konnte überhaupt Ton nur schlecht aufnehmen, dazu mussten die Schauspieler direkt vor einem Mikrofon stehen.", "", "== Wie sahen die Stummfilme aus?", "", "Nach und nach wurden die Filme länger und erzählten richtige Geschichten.", "Eine Filmindustrie entstand, es kostete immer mehr Geld, viele Schauspieler einzustellen und teure Kulissen aufzubauen.", "Um das Jahr 1910 gab es schon Kinofilme, die über eine Stunde oder länger dauerten.", "Das war wie eine Abendvorstellung im Theater.", "", "Anfangs erinnerten die Filme noch stark an ein Theaterstück auf einer Bühne.", "Bald aber erfand man das, was für uns heute typisch am Film ist.", "Zum Beispiel schneidet man den Film aus vielen kleinen Abschnitten zusammen.", "Bei einem Gespräch sieht man erst in groß das Gesicht des Menschen, der gerade spricht, und dann das Gesicht des anderen Menschen, wenn der spricht.", "", "Doch hören konnten die Zuschauer die Schauspieler nicht.", "Man musste erraten, was gemeint war.", "Darum spielten die Schauspieler Gefühle oft übertrieben stark.", "Wenn das nicht ausreichte, dann haben die Filmhersteller Zwischentitel gebraucht.", "Das sind Bilder mit dem Text, den die Schauspieler gerade sagen.", "Die Zuschauer sahen also zum Beispiel eine Schauspielerin sprechen, und danach sahen sie eine Bildtafel mit einigen wenigen Worten.", "Dann wurden wieder die Schauspieler gezeigt, und die Handlung ging weiter.", "", "Das hatte auch Vorteile:", "Man konnte einen Film herstellen und dann gut in viele verschiedene Länder verkaufen.", "Dazu musste man nur die Zwischentitel austauschen, für die jeweilige Sprache eines Landes.", "Außerdem konnten Schauspieler auch im Ausland in Filmen mitspielen, denn sie mussten die Sprache des Landes nicht sprechen.", "", "== Wie stumm war ein Stummfilm?", "", "Ein Stummfilm war an sich wirklich geräuschlos.", "Aber bei der Aufführung im Kino konnten die Zuschauer doch etwas hören:", "Gleichzeitig spielte ein Klavierspieler auf einem Klavier Musik.", "Oder der Kinobesitzer hat gleich ein ganzes Orchester angestellt.", "Damit übertönte man auch Geräusche des Apparats, auf dem der Film abgespielt wurde.", "", "Anfangs nahm man irgendeine Musik, die ein bisschen zum Film passte.", "Später dachte man sich Musik extra für einen Film aus.", "So wurde auch die Filmmusik in der Stummfilmzeit erfunden, die einem Film genau folgt und die gezeigten Gefühle verstärkt.", "", "Es gab auch Apparate, die man heute gar nicht mehr kennt, wie den Photoplayer.", "So ein Geräte spielte Klaviermusik ab und machte Geräusche auf Knopfdruck.", "Das machte ein Angestellter des Kinos.", "Ein besonderer Beruf in der Stummfilmzeit war auch der Kinoerzähler:", "In manchen Kinos sprach jemand das, was die Schauspieler sagten.", "", "== Wie endete die Stummfilmzeit?", "", "Immer wieder versuchten sich Erfinder an einem Film für Bilder und Töne.", "Schließlich siegte die folgende Lösung:", "Man nahm beim Filmdreh den Ton auf und wandelte ihn in sichtbare Wellen um.", "Diese Tonspur kam direkt auf die Filmrolle neben die Bilder.", "So konnte sich beim Abspielen später im Kino nichts mehr verschieben.", "", "Der erste große Film, der heute als Tonfilm gilt, heißt \"The Jazz Singer\", der Jazz-Sänger.", "Dieser amerikanische Film aus dem Jahr 1927 ist aber zum großen Teil noch ein Stummfilm.", "Nur wenige Gespräche und vor allem Lieder hatten eine Tonspur.", "Doch bald wechselten alle großen Film-Unternehmen zum Tonfilm.", "", "Für die Filmindustrie war das eine große Veränderung.", "Die Kinosäle erhielten Lautsprecher.", "Filme mussten anders produziert werden:", "Anfangs sprachen die Schauspieler ganz von nahem in Mikrofone, die irgendwie versteckt wurden - zum Beispiel in einer Blumenvase.", "Nach und nach wurden die Mikrofone besser und die Schauspieler konnten sich freier bewegen.", "", "Manche Schauspieler bekamen durch den Tonfilm große Probleme.", "Sie hatten keine gute Stimme oder einen Akzent, weil sie eine fremde Muttersprache hatten.", "Auch einen Dialekt wollten die Zuschauer oft nicht hören.", "Für manche Schauspieler endete die Karriere beim Film.", "Viele andere aber kamen gut mit dem Tonfilm zurecht, weil sie gutes Sprechen beim Theater gelernt hatten.", "", "== Was für Stummfilme wurden später gedreht?", "", "Als sich die Menschen an den Tonfilm gewöhnt hatten, wollten sie keine Stummfilme mehr sehen.", "Manche Stummfilme wurden mit Ton neu gedreht.", "Ansonsten war der Stummfilm irgendwann eine Sache für Wissenschaftler, die sich für die Geschichte des Films interessierten.", "", "Viele Filme gelten als verschollen, als \"verlorene Filme\", von denen man fast nichts mehr weiß.", "Das sind vor allem kurze, billige Filme gewesen, von denen man ganz viele gedreht hat, um schnell Geld zu verdienen.", "Oft hat man sich nicht die Mühe gemacht, sie gut aufzubewahren.", "", "Doch ab und zu erscheint ein moderner Stummfilm.", "Ein Beispiel ist ein komischer Film aus dem Jahr 1976 von Mel Brooks.", "Darin versucht der Held, einen Stummfilm zu produzieren.", "Die Stars von heute wollen aber nicht mitspielen, wie der Pantomime Marcel Marceau:", "Ausgerechnet er, in dessen Beruf man stumm bleibt, spricht das einzige Wort im ganzen Film: \"Non\", französisch für \"nein\".", "", "Dieser Film von Mel Brooks steht im Guinness Buch der Rekorde, weil in ihm so wenig Worte zu hören sind.", "Allerdings gibt es auch heute Filme, die ohne viel Worte auskommen.", "Ein Beispiel sind einige der Filme oder Fernsehsendungen mit Mr. Bean." ]
1,954
Sturmflut
https://de.wikipedia.org/wiki/Sturmflut
https://klexikon.zum.de/wiki/Sturmflut
[ "Eine Sturmflut ist ein durch Sturm mit auflandigen Winden erhöhter Tidenstrom.", "", "== Definitionen", "", "DIN 4049-3 (2005) definiert eine Sturmflut als ein \"durch starken Wind verursachtes Ansteigen des Wassers an der Meeresküste und in den Flussmündungen im Küstengebiet, wenn die Wasserstände einen bestimmten Wert überschreiten.\"", "", "Die in Deutschland weitgehend anerkannte Klassifikation von Nordseesturmfluten für Emden, Bremen und Hamburg vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bezeichnet das Erreichen von 1,5 bis 2,5 m über dem Mittleren Hochwasser (MHW) als \"Sturmflut\"; von 2,5 bis 3,5 m über dem MHW als \"schwere Sturmflut\", und bei über 3,5 m als eine \"sehr schwere Sturmflut\".", "Das Mittlere Hochwasser ist eine Bezeichnung für den aus einer hinreichend langen Beobachtungsreihe abgeleiteten mittleren Hochwasserstand.", "", "== Beschreibung", "", "Sturmfluten treten an der deutschen Küste verstärkt im Frühjahr und im Herbst auf.", "Die Deutsche Bucht ist nach Ansicht des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) eines der am stärksten von Sturmfluten bedrohten Gebiete weltweit.", "Bedingt durch die Geographie der Nordseeküste und den Trichtereffekt der Elbmündung tritt dieses Phänomen dort häufiger auf als anderswo.", "", "Sturmfluten bedeuten eine Gefahr für die betroffenen Küstenregionen durch Überschwemmungen, soweit sie die von Menschen geschaffenen Deiche durchbrechen.", "Sturmfluten verleihen Wellen eine erhebliche Energie.", "Im Mittelalter veränderten im Nordseebereich Sturmfluten den Küstenverlauf und schufen großräumige Meeresbuchten wie den Jadebusen und den Dollart.", "", "== Geschichte der Sturmfluten der Nordseeküste", "", "Sturmfluten und ihre Wirkungen sind seit der Römerzeit bekannt.", "Zuverlässige Angaben gibt es dabei - bis in die neuere Zeit hinein - allenfalls für das Ausmaß der jeweiligen Landverluste.", "Welche Sturmflut im Hinblick auf die Zahl der Toten die verheerendste war, ist nicht bekannt.", "Die früheren Angaben zur Zahl der Toten sind sehr widersprüchlich; es ist zu vermuten, dass einige Zahlen im Hinblick auf die mittelalterliche Siedlungsdichte an der Nordsee deutlich zu hoch angesetzt wurden.", "", "Auf um 340 v. Chr. wird die große Cimbrische Flut datiert.", "Um 120 bis 115 v. Chr. scheinen in Jütland durch eine Sturmflut viele Menschen umgekommen zu sein.", "Es bestehen aber große Zweifel, dass dies einer der Faktoren für die Völkerwanderung der Kimbern und Teutonen gewesen sein könnte, da gewichtigere Gründe notwendig sind, dass ganze Völker ihren Lebensraum aufgeben, als eine Sturmflut an der Küste.", "", "Um 1134 ereignete sich eine Sturmflut in Flandern.", "Als Folge davon entstand ein Seearm (Zwin), der sich bis nach Brügge erstreckte und der Stadt später über das kanalisierte Flüsschen Reie den Zugang zum Meer bot.", "Bei der Julianenflut starben im Jahre 1164 im Gebiet der Weser und Elbe und in Ostfriesland um die 20.000 Menschen.", "", "Die bedeutendsten Sturmfluten des Mittelalters sind die Erste Marcellusflut des Jahres 1219 und die Zweite Marcellusflut oder Grote Mandränke von 1362.", "In beiden Fluten veränderte sich der Küstenverlauf drastisch:", "Inseln wurden zerstört, geteilt oder geschaffen und große Landstriche des Festlands gingen über Nacht verloren.", "Es gab Zehntausende von Toten und Dutzende verlorene Dörfer.", "In der Ersten Marcellusflut wurde die Zuidersee, das heutige IJsselmeer, geschaffen, wobei etwa 36.000 Menschen starben.", "Bei der Groten Mandränke gehen die - vielleicht etwas hoch gegriffenen - Schätzungen bis 100.000 Todesopfer.", "Sicher ist, dass 30 Dörfer in einer Nacht vernichtet wurden, infolge der Sturmflut durch die zerstörten Deiche insgesamt 44 Dörfer.", "Viele andere Dörfer wurden für viele Jahre von der Umgebung abgeschnitten und wurden zu Inseln, so auch Asel bei Wittmund.", "", "Seit dem Mittelalter hat sich auf niederländischem Gebiet in jedem Jahrhundert eine Flutkatastrophe ereignet, bei der hoher Schaden entstand und viele Opfer zu beklagen waren:", "", "Die Opfer der Sturmfluten von 1953 (vor allem in den Niederlanden) und der Sturmflut 1962 (vor allem in Deutschland und Dänemark) waren Anlass für umfangreiche Küstenschutzmaßnahmen wie die Deltawerke.", "Diese enormen Investitionen in den Küstenschutz, insbesondere durch Deichbau und Sperrwerke, haben dafür gesorgt, dass die jüngsten Sturmfluten weitaus weniger Schäden verursachten als frühere, niedrigere Sturmfluten.", "", "== Aufzeichnungen der Wasserstände bei Sturmfluten", "", "Für die Nordsee gibt es erst seit 1840 regelmäßige Aufzeichnungen über Wasserstände; nach Einführung automatischer Pegelschreiber entstanden ab 1880 kontinuierliche Aufzeichnungen.", "Aus solchen hinreichend langen Beobachtungsreihen werden durchschnittliche Wasserstände berechnet und Eckdaten abgeleitet, die für die Wasserstandsvorhersage verwendet werden, wobei meteorologische Daten die Vorhersagen erleichtern.", "", "Als Wasserstand (WS) wird die aktuelle Höhe eines natürlichen oder künstlichen Wasserspiegels in Bezug auf einen Referenzpegel zur Wasserstandsmessung bezeichnet, wobei länderabhängig unterschiedliche Höhensysteme und Referenzpunkte benutzt werden.", "Für die Nordsee ist dabei der Amsterdamer Pegel (NAP; Normaal Amsterdams Peil) der wichtigste Bezugspunkt.", "", "Mittelwasser (MW) stellt bei der Wasserstandsmessung den mittleren Stand des Wassers während eines längeren Zeitraums dar, der als arithmetisches Mittel gleichabständiger, meist stündlicher Wasserstände über diesen Zeitraum berechnet wird.", "Dieser Begriff wird grundsätzlich nur im Binnenland verwendet, wo kein oder nur ein geringer Einfluss durch den Tidenstrom besteht.", "Mittleres Hochwasser (MHW) ist der abgeleitete mittlere Hochwasserstand beziehungsweise die mittlere Hochwasserhöhe (MHWH).", "Tidenhub (TH) ist dabei der Höhenunterschied des Wasserstandes im Wechsel der Gezeiten.", "Besonders hohe Tiden bei Voll- und Neumond werden Springhochwasser (SpHW) beziehungsweise umgangssprachlich Springflut genannt; sie können sich durch Gezeitenwellen und Wind (Driftstrom) zu einer Sturmflut entwickeln.", "", "Steigt das Wasser an der Nordseeküste um mehr als 1,5 m über den Mittleren Hochwasserstand (MHW), spricht man von einer Sturmflut, ab 2,5 m von einer schweren und ab 3,5 m von einer sehr schweren Sturmflut.", "Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Wind und Gezeiten, wobei sowohl die Windstärke als auch ihre Dauer eine Rolle spielen.", "Stehen Mond und Sonne in einer Achse zur Erde, addieren sich bei Neumond die Gezeitenkräfte zu einer Springtide, bei der es zu besonders hohen Wasserständen kommt.", "", "Sturmfluten sind an der Nordseeküste keine seltene Erscheinung.", "Sie sind ab 1000 n. Chr. überliefert, sie veränderten den Küstenverlauf und schufen großräumige Meeresbuchten.", "Sie bedeuten eine Gefahr für die relativ flachen Küstenregionen durch Überschwemmungen, soweit sie über die Deichkronen schwappen oder die Deiche sogar brechen.", "Die Bewohner der Küstengebiete haben aber gelernt, sich mit der Anlage von Warften, Deichen, Schleusen, Sturmflutwehren und Windmühlen (als Schöpfmühlen zur Entwässerung) zu schützen.", "", "Heutzutage werden Sturmfluten nach der Höhe ihres Wasserstandes in leichte, mittlere und schwere Fluten eingeteilt.", "Solange es noch keine exakte Statistik der Wasserstände gab, wurden sie nach den durch sie verursachten Schäden bewertet.", "Durchschnittlich alle zwei Jahre tritt an der niederländischen Nordseeküste eine Sturmflut auf, die als leicht kategorisiert wird und in der Regel ohne größere Schäden verläuft.", "Gefährlicher, aber auch seltener sind mittlere Sturmfluten, die statistisch nur alle 10 bis 100 Jahre beziehungsweise schwere Sturmfluten, die alle 100 bis 1000 Jahre auftreten.", "", "== Sturmfluten und Pegelstände", "", "Die folgende Tabelle enthält die bei Sturmfluten gemessenen Pegelstände ab 5 m über NN am Beispiel des Pegels von Hamburg-St. Pauli und im Vergleich dazu die Pegelstände in Cuxhaven.", "", "== Erderwärmung", "", "Im Zuge der globalen Erwärmung durch einen verstärkten Treibhauseffekt wird von Wissenschaftlern mit einer Erhöhung der Sturmflutgefahren durch drei Effekte gerechnet: erhöhte Sturmwahrscheinlichkeit, Erhöhung der Sturmintensitäten und genereller Anstieg des Meeresspiegels.", "", "== Risikoanalyse Sturmflut", "", "Im Rahmen der vom deutschen Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) durchgeführten Risikoanalysen im Bevölkerungsschutz wurde im Jahr 2014 die Risikoanalyse Sturmflut veröffentlicht.", "", "Das analysierte Sturmflut-Szenario geht von einem zwei Tage anhaltenden Wintersturm aus, der zu einer sehr schweren Sturmflut führt und auf die gesamte deutsche Nordseeküste, die Niederlande und Dänemark trifft.", "Die höchsten Wasserstände treten in Hamburg, Bremerhaven und Husum auf.", "Die Wasserstände übersteigen zwar nicht die Deichhöhen, es kommt aber zu Wellenüberlauf, was punktuell Deichbrüche und damit Überflutungen des Hinterlandes verursacht, mit teils erheblichen Schäden.", "Durch den Sturm kommt es bundesweit zu langanhaltenden Stromausfällen.", "", "Die Eintrittshäufigkeit wird mit 1x in >10.000 Jahren ermittelt.", "", "== Sonstiges", "", "Sturmfluten wurden auch Gegenstand literarischer Werke wie beispielsweise in der Novelle Der Schimmelreiter von Theodor Storm, der darin außerdem recht interessant die Entwicklung im Deichbau an der Nordsee im 19. Jahrhundert beschreibt.", "Die Sturmflut wird dabei in der deutschen Literatur sowie in Liedertexten oft auch als Blanker Hans bezeichnet." ]
[ "Eine Sturmflut ist ein besonders hohes Hochwasser.", "Es entsteht, wenn während der normalen Flut zusätzliche Winde landeinwärts fegen.", "Dadurch steigt das Wasser noch mehr als normal.", "", "Wenn Sturm das Wasser Richtung Küste treibt und dort zusätzlich in eine Meeresbucht oder eine Flussmündung gelangt, steigt es dort höher als normal an.", "Wenn das Wasser mehr als anderthalb Meter höher als das mittlere Hochwasser steigt, spricht man von einer Sturmflut.", "Ab zweieinhalb Meter spricht man von einer schweren Sturmflut.", "Ist das Wasser noch einmal einen Meter höher, nennt man es eine sehr schwere Sturmflut.", "Leichte Sturmfluten kommen in jedem Jahr mehrfach vor, schwere Sturmfluten nur alle paar Jahre.", "", "Besonders schwere Sturmfluten entstehen, wenn der Sturm lange andauert.", "Wenn er über mehrere Ebbe-Flut-Phasen anhält, kann das Wasser bei Ebbe nur noch teilweise zurücklaufen.", "Bei der nächsten Flut läuft es dann noch höher auf als bei der vorigen.", "", "Dies war zum Beispiel bei der Sturmflut im Februar des Jahres 1962 der Fall.", "Sie ist auch als \"Hamburg-Flut\" bekannt, weil es in Hamburg besonders große Schäden und viele Tote gab.", "Damals wurde ein Wasserstand von fünf Metern und siebzig Zentimetern über dem mittleren Hochwasser gemessen.", "Nach dieser Flut wurden überall die Deiche erhöht, sodass später mehrere noch höhere Sturmfluten kaum noch Schäden verursachten.", "", "Die Nordseeküste in ihrer heutigen Form ist auch durch viele Sturmfluten entstanden.", "Das Meer überschwemmte viele Landflächen.", "Der Mensch gewann das Land durch Deiche zurück und schützte es.", "Ohne Deiche wären große Teile Norddeutschlands und der Niederlande überschwemmt.", "Wegen des Klimawandels rechnen die Wissenschaftler damit, dass der Meeresspiegels weiter ansteigt.", "So werden in Zukunft noch höhere Sturmfluten entstehen.", "Die Deiche müssen deshalb noch weiter erhöht werden, oder die Menschen müssen einen Teil des Landes aufgeben." ]
1,955
Sturmvogel
https://de.wikipedia.org/wiki/Sturmv%C3%B6gel
https://klexikon.zum.de/wiki/Sturmvogel
[ "Die Sturmvögel (Procellariidae) sind eine Familie von Vögeln aus der Ordnung der Röhrennasen (Procellariiformes).", "Der Familie werden 93 Arten in 16 Gattungen zugerechnet.", "Es handelt sich um eine artenreiche Gruppe meist mittelgroßer Hochseevögel, die über allen Ozeanen, vor allem aber auf der Südhalbkugel verbreitet ist.", "Sie haben damit eines der größten Verbreitungsgebiete aller Vogelfamilien.", "Die südlichste Art ist der Schneesturmvogel, der in der Antarktis brütet.", "Die am nördlichsten verbreitete Art ist der Eissturmvogel.", "", "== Merkmale", "", "Wie andere Röhrennasen sind Sturmvögel durch zwei röhrenartige Nasenöffnungen auf der Oberseite des Schnabels gekennzeichnet, durch die Meersalz und Magenöl ausgeschieden werden können.", "Der Schnabel ist lang und hakenförmig, hat eine nagelartige Spitze und sehr scharfe Kanten.", "Diese Beschaffenheit hilft dabei, schlüpfrige Beute wie Fische besser festhalten zu können.", "", "Die Größe ist sehr variabel.", "Als kleinste Art ist der Kleine Sturmtaucher 25 cm lang, hat eine Flügelspannweite von 60 cm und ein Gewicht von 170 g (Mindestmaße).", "Die meisten Arten sind nur unwesentlich größer.", "Ausnahmen sind allein die Riesensturmvögel, die an kleine Albatrosse erinnern - sie können 1 m lang werden, eine Spannweite von 2 m und ein Gewicht von 5 kg erreichen.", "", "Das Gefieder ist weiß, grau, braun oder schwarz gefärbt.", "Nur wenige Arten sind durchgehend dunkel gefärbt.", "Die meisten Arten sind auf der Körperoberseite dunkel und auf der Unterseite hell.", "Alle Arten sind recht unscheinbar.", "Manche Arten gleichen einander so sehr, dass sie bei Feldbeobachtungen nicht voneinander unterscheidbar sind.", "Einen sichtbaren Geschlechtsdimorphismus gibt es nicht, abgesehen von im Schnitt etwas geringeren Größen der weiblichen Vögel.", "Bei vielen Arten haben die beiden Geschlechter unterschiedliche Lautäußerungen.", "", "Alle Sturmvögel sind sehr gute Flieger, haben aber je nach Art unterschiedliche Flugstile.", "Die Beine sind dagegen schwach und sitzen weit hinten am Körper an.", "Zum Laufen sind sie ungeeignet, so dass sich ein Sturmvogel an Land mit der Brust abstützen und die Flügel zur Hilfe nehmen muss.", "", "== Lebensweise", "", "Außerhalb der Brutzeit verbringen sie ihr ganzes Leben auf hoher See und sind in der Lage, sich auch schwersten Wetterbedingungen anzupassen.", "Ihre Nahrung ist durchgängig carnivor.", "Die meisten fressen kleine Fische und wirbellose Meerestiere wie Tintenfische, die sie von dicht unter der Meeresoberfläche erbeuten.", "Einige wenige leben von Plankton und andere fressen auch Aas - etwa tote, im Meer treibende Wale.", "Letztere Arten ernähren sich heute auch häufig von den Abfällen der Fischereiflotten.", "Diese Arten haben in ihrer Populationszahl stark von der Ausweitung der Fischerei profitiert und zum Teil in ihren Beständen stark zugenommen.", "", "Sturmvögel brüten gewöhnlich in großen Kolonien in der Nähe von Küsten, häufig auf steilen Klippen oder Geröllhalden.", "Sie legen ein einziges Ei, das eine weiße Schale hat und im Verhältnis zum Vogel ungewöhnlich groß ist.", "Die Brutzeit liegt zwischen 40 und 60 Tagen, bei den kleineren Arten wird das geschlüpfte Küken nach 45 bis 55 Tagen flügge, bei den größten Arten kann dies 100 bis zu 135 Tage dauern.", "", "== Systematik", "", "Die Sturmvögel werden als Familie innerhalb der Röhrennasen geführt.", "Sie sind hier die Schwestergruppe der Tauchsturmvögel, und beide gemeinsam bilden die Schwestergruppe der Albatrosse.", "", "== Gattungen und Arten", "", "Traditionell wurden die Sturmvögel in vier Unterfamilien unterteilt, bei denen es sich aber nach jüngeren Erkenntnissen nicht um systematische Gruppen handelt.", "Sie haben jeweils einige gemeinsame Merkmale, die aber nicht in allen Fällen auf tatsächliche Verwandtschaft schließen lassen.", "", "Ein Kladogramm der Gattungen der Sturmvögel sieht demnach folgendermaßen aus:", "", "Als einzige der vier klassischen Unterfamilien sind die Möwensturmvögel (Fulmarinae) offenbar tatsächlich eine monophyletische Gruppe.", "Sie werden aufgrund typischer Merkmale ihres Schädels und besonders großer Nasenröhren zusammengefasst.", "Die bekannteste Art ist der Eissturmvogel (F. glacialis), der als einziger Möwensturmvogel nördlich des Äquators vorkommt.", "Weitere Möwensturmvögel sind der Kapsturmvogel (D. capense), der Riesensturmvogel (M. giganteus), der Hall-Sturmvogel (M. halli), der Silbersturmvogel (F. glacialoides), der Schneesturmvogel (P. nivea) und der Antarktiksturmvogel (T. antarctica)", "", "== Mensch und Sturmvögel", "", "Einige Arten des Sturmvögels spielen eine kleine Rolle in der menschlichen Ernährung.", "Sie werden wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches im englischen Sprachgebrauch als \"Muttonbirds\" (=Hammelvögel) bezeichnet.", "Die Jungen des Kurzschnabel-Sturmtauchers und des Dunklen Sturmtauchers, die das Nest noch nicht verlassen haben, kommen als \"tasmanische Jungtauben\" auf den Markt.", "Beide Arten haben sehr hohe Populationszahlen und durch festgelegte Fangquoten soll verhindert werden, dass sich der Fang für den menschlichen Verzehr negativ auf den Bestand auswirkt.", "2004 trat das derzeit von 13 Staaten unterzeichnete Übereinkommen zum Schutz der Albatrosse und Sturmvögel (ACAP) in Kraft." ]
[ "Der Sturmvogel ist ein mittelgroßer Hochseevogel.", "Man kann ihn über allen Ozeanen der Welt erspähen.", "Die Größe von Sturmvögeln ist sehr verschieden.", "Je nach Art können sie zwischen 25 Zentimeter bis 100 Zentimeter groß werden und eine Flügelspannweite von bis zu zwei Metern haben.", "Das ist so groß wie eine Zimmertür hoch ist.", "", "Die kleinsten Sturmvögel wiegen nur 170 Gramm, was ungefähr so schwer ist wie eine Paprika.", "Der Riesensturmvogel kann bis zu fünf Kilogramm schwer werden.", "Er ähnelt dem Albatros.", "Egal ob groß oder klein, Sturmvögel können sehr gut fliegen.", "Dafür können sie sich mit ihren schwachen Beinen an Land nicht fortbewegen.", "Um nicht umzufallen, brauchen sie ihre Flügel als Stütze.", "", "Eine bestimmte Farbe gibt es beim Sturmvogel nicht.", "Das Gefieder ist manchmal weiß, braun, grau oder schwarz.", "Meistens ist der Sturmvogel auf dem Rücken dunkel und am Bauch hell gefiedert.", "Sein Schnabel ist hakenförmig und etwa drei Zentimeter lang.", "Das ist ungefähr so lang wie ein Radiergummi.", "Besonders sind zwei röhrenartige Nasenöffnungen auf der Oberseite des Schnabels:", "Durch diese Öffnungen scheiden die Vögel das Meersalz des Wassers wieder aus.", "", "Der Schnabel des Sturmvogels ist spitz wie ein Nagel und hat scharfe Kanten.", "Damit kann der Vogel seine Beute gut fangen und festhalten.", "Am liebsten verspeist er kleine Fische und andere Weichtiere.", "", "Sturmvögel sind für gewöhnlich Einzelgänger.", "Doch zur Paarungszeit leben sie in großen Kolonien auf steilen Klippen oder Geröllhalden.", "Jedes Paar brütet ein Ei aus, was bis zu zwei Monate dauern kann.", "Das Ei hat eine sehr weiße Schale und ist im Vergleich zur Größe des Kükens sehr groß.", "Nachdem die Küken geschlüpft sind, kann es bis zu vier Monate dauern, bis die kleinen Sturmvögel fliegen können.", "", "Die natürlichen Feinde des Sturmvogels in der Luft sind der Kolkrabe, Groß-Möwen und andere Greifvögel.", "Am Land muss er sich vor Polarfüchsen und Menschen in acht nehmen." ]
1,956
Stuttgart
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
https://klexikon.zum.de/wiki/Stuttgart
[ "Stuttgart (schwäbisch: Schduegerd; ursprüngliche Bedeutung: Stutengarten) ist die Hauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit 635.911 Einwohnern (31. Dezember 2019) dessen größte Stadt.", "Die sechstgrößte Stadt Deutschlands bildet das Zentrum der rund 2,8 Millionen Einwohner zählenden Region Stuttgart, einem der größten Ballungsräume Deutschlands.", "Zudem ist sie Kernstadt der europäischen Metropolregion Stuttgart (etwa 5,3 Millionen Einwohner), der fünftgrößten in Deutschland.", "Stuttgart hat den Status eines Stadtkreises und ist in 23 Stadtbezirke gegliedert.", "Als Sitz der Landesregierung und des Landtags von Baden-Württemberg sowie zahlreicher Landesbehörden ist Stuttgart das politische Zentrum des Landes.", "Es ist Sitz des Regierungspräsidiums Stuttgart, das den gleichnamigen Regierungsbezirk verwaltet.", "In Stuttgart tagt das Regionalparlament der Region Stuttgart, einer der drei Regionen im Regierungsbezirk Stuttgart.", "Darüber hinaus ist Stuttgart Sitz des evangelischen Landesbischofs von Württemberg und Teil der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.", "Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Finanzplatz.", "Sie ist bekannt als Heimat der deutschen Automobilfirmen Daimler und Porsche, andererseits für die deutschlandweit häufigste Überschreitung des Feinstaubgrenzwertes und den staureichsten deutschen Ballungsraum.", "", "Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und einigen Hochhäusern geprägt.", "", "== Geographie", "", "=== Geographische Lage", "", "Stuttgart (im lokalen schwäbischen Dialekt Schduagerd) liegt im Zentrum des Landes Baden-Württemberg.", "Die Kernstadt befindet sich \"zwischen Wald und Reben\" im \"Stuttgarter Kessel\", einem vom nordostwärts dem Neckar zufließenden Nesenbach und seinen Nebenbächen, vor allem dem Vogelsangbach, durchflossenen Talkessel.", "Die Stadtteile reichen im Norden bis in das Neckarbecken, im Westen bis in den Glemswald und auf das Gäu, im Osten bis zu den Ausläufern des Schurwaldes und im Süden bis auf die Filderebene und zu den Ausläufern des Schönbuchs.", "Im Südosten fließt der Neckar bei den Stadtbezirken Hedelfingen/Obertürkheim von Esslingen am Neckar kommend in das Stadtgebiet und verlässt es im Stadtbezirk Mühlhausen im Nordosten wieder.", "", "Das Stadtgebiet erstreckt sich - ungewöhnlich für Großstädte - über eine Höhendifferenz von fast 350 m.", "Die Höhe reicht von 207 m ü.", "NN bei der Neckarschleuse Hofen bis 549 m auf der Bernhartshöhe nahe dem Autobahnkreuz Stuttgart.", "Zu den markantesten Erhebungen gehören der Birkenkopf (511 m) am Rand des Talkessels, der Württemberg (411 m) über dem Neckartal und der Grüne Heiner (395 m) an der nordwestlichen Stadtgrenze.", "", "=== Raumplanung", "", "Die Stadt Stuttgart ist eines von 14 Oberzentren in Baden-Württemberg.", "Sie ist das Oberzentrum der Region Stuttgart, die ihrerseits mit der Stadt Stuttgart und ihren fünf Landkreisen insgesamt 2,67 Millionen Einwohner beherbergt.", "", "Im Bereich des Oberzentrums Stuttgart (Region Stuttgart) liegen folgende Mittelzentren:", "", "Backnang, Bietigheim-Bissingen/Besigheim, Böblingen/Sindelfingen, Esslingen am Neckar, Geislingen an der Steige, Göppingen, Herrenberg, Kirchheim unter Teck, Leonberg, Ludwigsburg/Kornwestheim, Nürtingen, Schorndorf, Vaihingen an der Enz und Waiblingen/Fellbach.", "", "Die Stadt Stuttgart fungiert für die Städte Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt - beide im Landkreis Esslingen gelegen - sowie für die Städte Ditzingen, Gerlingen und Korntal-Münchingen - alle drei im Landkreis Ludwigsburg gelegen - als Mittelzentrum.", "", "Die Stadt Stuttgart ist das Zentrum der Metropolregion Stuttgart und eines der drei Oberzentren innerhalb dieser.", "Die Metropolregion Stuttgart beherbergt insgesamt 5,3 Millionen Einwohner.", "", "=== Nachbargemeinden", "", "Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Landeshauptstadt Stuttgart.", "Sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten, genannt:", "", "Fellbach, Kernen im Remstal (alle Rems-Murr-Kreis), Esslingen am Neckar, Ostfildern, Neuhausen auf den Fildern, Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen (alle Landkreis Esslingen), Sindelfingen und Leonberg (Landkreis Böblingen) sowie Gerlingen, Ditzingen, Korntal-Münchingen, Möglingen, Kornwestheim und Remseck am Neckar (alle Landkreis Ludwigsburg).", "Somit grenzen vier der fünf Landkreise der Region Stuttgart an den Stadtkreis Stuttgart.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart ist verwaltungsmäßig in fünf \"innere\" und 18 \"äußere\" Stadtbezirke aufgeteilt.", "Die Stadtbezirke haben einen Bezirksbeirat und einen Bezirksvorsteher, der in den inneren Stadtbezirken nur ehrenamtlich tätig ist.", "", "Die Stadtbezirke gliedern sich weiter in Stadtteile.", "Die Zahl der Stadtteile wurde durch die Änderung der Hauptsatzung vom 1. Juli 2007 und 1. Januar 2009 vergrößert.", "Seitdem besteht das Stadtgebiet von Stuttgart aus 23 Stadtbezirken und 152 Stadtteilen (Stadtbezirke auf der Stadtkarte sind anklickbar).", "", "Die Flächenaufteilung der 20.735 ha zeigt folgendes Schema:", "", "Nach Daten des Statistischen Landesamtes, Stand 2015.", "", "=== Klima", "", "Durch die Lage im breiten Stuttgarter Talkessel und die dichte Bebauung gibt es ein vergleichsweise warmes und zuweilen schwüles Klima.", "Die Höhenzüge Schwarzwald, Schwäbische Alb, Schurwald sowie der Schwäbisch-Fränkische Wald schatten zusätzlich die gesamte Region von Winden ab.", "Aufgrund dessen ist an den Hängen Stuttgarts sogar Weinbau möglich.", "Der Weinbau in Stuttgart umfasst mit 423 Hektar Rebfläche gut zwei Prozent der Stadtfläche.", "", "Die Jahresmitteltemperatur beträgt in Stuttgart 9,3 °C (Wetterstation Schnarrenberg), in der Innenstadt und im Neckartal 10,6 °C und auf den Fildern am Flughafen 8,5 °C.", "Im Winter bleibt die im Talkessel liegende Innenstadt meist schnee- und eisfrei.", "Auch starke \"gefühlte\" Winde sind in der Innenstadt wegen der dichten Bebauung eher selten.", "Um trotz der immer wieder auftretenden Inversionswetterlage dennoch genug Frischluft im Kessel zu haben, sind viele Stellen an den Hanglagen - vor allem in Stuttgart-West - unbebaut und dienen als Frischluftschneisen.", "Auch das im Westen auf der Höhe liegende Waldstück Rot- und Schwarzwildpark dient der tiefer liegenden Innenstadt als Frischluftlieferant.", "Um die Luftreinhaltung zu verbessern und die Feinstaubwerte zu reduzieren, wurde 2005 ein Durchfahrtsverbot für Lkw erlassen, das jedoch im Zusammenhang mit der Einführung der Feinstaub-Verordnung am 1. März 2008 wieder aufgehoben werden musste.", "Seit März 2010 ist ein neues Lkw-Durchfahrtsverbot in Kraft.", "", "Die Leelage der Region Stuttgart ist Ursache dafür, dass sie zu den niederschlagsarmen Regionen in Deutschland zählt.", "Die Wolken regnen sich an der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald ab, sodass nur relativ trockene Luft nach Stuttgart gelangt.", "Steigende Bevölkerungszahlen führten Anfang des 20. Jahrhunderts zu Trinkwassermangel, worauf 1917 die erste Fernleitung aus dem Donauried über die Alb in Betrieb ging (Landeswasserversorgung).", "1959 folgte die Bodensee-Wasserversorgung.", "", "=== Natur", "", "Auf der Markung der Landeshauptstadt Stuttgart befinden sich folgende Naturschutzgebiete:", "Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) stehen 1353,19 Hektar der Stadtfläche unter Naturschutz, das sind 6,53 Prozent.", "", "Stuttgart ist überregional bekannt für seine Gelbkopfamazonenpopulation, die die einzige in freier Wildbahn außerhalb Amerikas ist.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Einwohnerentwicklung", "", "Stuttgart hatte 1875 erstmals mehr als 100.000 Einwohner und wurde damit die erste Großstadt auf dem Gebiet des heutigen Landes Baden-Württemberg.", "1905 hatte die Stadt 250.000 Einwohner, bis 1950 verdoppelte sich diese Zahl auf 500.000.", "Im Jahr 1962 erreichte die Bevölkerungszahl mit 640.560 ihren historischen Höchststand.", "Die Stadt ist gemessen an der Zahl der Einwohner die sechstgrößte Stadt in Deutschland und (nach München und vor Nürnberg) die zweitgrößte Stadt Süddeutschlands.", "Im eigenen Bundesland liegt Stuttgart mit einigem Abstand vor Karlsruhe und Mannheim.", "", "Das Durchschnittsalter betrug Ende 2016 41,8 Jahre.", "", "Laut Zensus 2011 betrug der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund 38,6 %.", "Stuttgart hatte den zweithöchsten Anteil aller deutschen Großstädte - nach Frankfurt am Main mit 44,2 % und vor Nürnberg mit 36,4 %.", "Der Ausländeranteil lag 2016 bei 25,2 %.", "44 % der Einwohner Stuttgarts hatten einen Migrationshintergrund.", "", "Das Melderegister der Stadt Stuttgart verzeichnete zum 31. Dezember 2018 614.365 Einwohner mit Hauptwohnsitz und 6.926 Bürger mit Nebenwohnsitz.", "", "2018 wurden insgesamt 6534 Kinder geboren (2017: 6725); damit wurde der Höchststand aus dem Jahr 2016 um 239 Geburten unterschritten.", "Die Geburtenzahlen stiegen zwischen 2012 und 2016 deutlich und gehen seitdem zurück.", "", "Die Zahl der jährlichen Sterbefälle in Stuttgart schwankt seit zwei Jahrzehnten zwischen 5000 und 5700.", "2017 starben 5507 Menschen und 2018 5471 Menschen.", "Die Zahl der Geburten überstieg 2018 die der Sterbefälle um 1063.", "", "=== Wohnsituation", "", "Die durchschnittliche Bestandsmiete in Stuttgart liegt bei 9,92 Euro je Quadratmeter und damit über Frankfurt am Main (8,87 Euro) und unter München (10,22 Euro) (Stand: Ende 2017).", "", "Das Mietpreisniveau des aktuellen Mietspiegels ist zwischen 2016 und 2018 um 7,2 Prozent auf 9,60 Euro pro Quadratmeter gestiegen.", "Die durchschnittliche Angebotsmiete der am Markt angebotenen Wohnungen kletterte im ersten Halbjahr 2018 auf 14,15 Euro je Quadratmeter.", "Bei Erstvermietungen im Neubau wurden durchschnittlich 17 Euro je Quadratmeter aufgerufen, bei Wiedervermietungen im Schnitt 13,90 Euro pro Quadratmeter.", "", "=== Sprache", "", "Stuttgart gehört zum niederschwäbischen Sprachraum, einer Dialektgruppe, die im mittleren und südöstlichen Bereich Baden-Württembergs gesprochen wird.", "Linguistisch gehört Schwäbisch zu den alemannischen Dialekten und damit zum Oberdeutschen.", "Von den anderen alemannischen Dialekten hat es sich durch die vollständige Durchführung der neuhochdeutschen Diphthongierung abgetrennt.", "", "== Religionen und Weltanschauungen", "", "=== Konfessionsstatistik", "", "Laut der Volkszählung 2011 waren 28,6 % der Einwohner evangelisch, 24,7 % römisch-katholisch und 46,7 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an oder machten keine Angabe.", "Die Zahl der Protestanten und Katholiken ist seitdem gesunken und mit fast 56 % bilden die Personen, die keiner öffentlich-rechtlich-körperschaftlich verfassten Religionsgemeinschaft angehören, eine Mehrheit der Bevölkerung.", "Derzeit (Stand 31. Dezember 2020) sind von den Einwohnern 22,5 % (136.775) Protestanten, 21,7 % (132.143) Katholiken und die verbleibenden 55,8 % (333.342) gehören anderen Religionen an oder sind konfessionslos.", "Der Anteil der Mitglieder sonstiger Religionsgemeinschaften und ohne Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft entwickelte sich von 13,2 Prozent (1970) auf 55,8 Prozent (2020).", "", "Zahlen zu weiteren Religionsgemeinschaften wurden beim Zensus von 2011 erhoben:", "Damals waren 30.680 Einwohner (5,3 %) christlich-orthodox, 5.100 (0,9 %) waren Mitglied einer evangelischen Freikirche, 1.330 (0,2 %) bekannten sich zum jüdischen Glauben und 30.340 (5,2 %) gehörten sonstigen in Baden-Württemberg anerkannten öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften an (darunter die Alt-Katholische Kirche und verschiedene christliche Sondergemeinschaften wie beispielsweise die Zeugen Jehovas).", "", "Gemäß dem Statistischen Amt Stuttgart lag der Anteil der muslimischen Bevölkerung in Stuttgart im Jahr 2017 bei rund 10 %.", "", "=== Evangelische Kirchen", "", "1534 wurde im Herzogtum Württemberg die Reformation eingeführt.", "Damit entstand die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die bis heute besteht und in Stuttgart ihren Sitz hat.", "Zu dieser Landeskirche gehören heute alle evangelischen Gemeindeglieder der Stadt, sofern sie nicht Mitglied einer Evangelischen Freikirche oder der Evangelisch-reformierten Gemeinde Stuttgart sind.", "Letztgenannte gehört zur Evangelisch-reformierten Kirche, die in Leer (Ostfriesland) ihren Sitz hat.", "Die (lutherischen) Kirchengemeinden der Stadt gehören heute zum Kirchenkreis Stuttgart, der am 1. Januar 2008 durch Vereinigung der Kirchenbezirke Stuttgart, Bad Cannstatt, Degerloch und Zuffenhausen entstanden ist.", "Der Kirchenkreis Stuttgart ist Teil der Prälatur (\"Sprengel\") Stuttgart, die ebenfalls in Stuttgart ihren Sitz hat.", "In Stuttgart sind auch viele Freikirchen vertreten, von denen das Gospel Forum (früher Biblische Glaubensgemeinde) die größte ist.", "", "=== Römisch-katholische Kirche", "", "Seit dem 18. Jahrhundert besiedelten auch wieder Katholiken die Stadt.", "An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert erhielten diese wieder eine eigene Kirche: die heutige Domkirche St. Eberhard, die von 1808 bis 1811 durch Nikolaus Friedrich von Thouret erbaut wurde und heute in der 1955 wiedererrichteten Nachkriegsform Konkathedrale der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist.", "In den Jahrzehnten nach Beginn des 19. Jahrhunderts zogen weitere Katholiken hauptsächlich aus den ländlichen katholischen Gebieten Neuwürttembergs in die Hauptstadt und wurden von einer anfänglich sehr kleinen eine stetig wachsende Minderheit.", "Durch den Baumeister Joseph von Egle entstand auch im Stuttgarter Süden eine neue katholische Kirche, die von 1871 bis 1879 erbaute Kirche St. Maria.", "Sie wurde im Stil der Neugotik errichtet.", "1901 bis 1902 folgte der Bau der Kirche St. Elisabeth unter Leitung von Joseph Cades im Stuttgarter Westen.", "Im 20. Jahrhundert traten zahlreiche weitere Kirchen der katholischen Kirche in den Stuttgarter Stadtteilen hinzu, so zum Beispiel die 1907 bis 1909 ebenfalls von Cades erbaute Liebfrauenkirche in Cannstatt.", "2006 wurden die bis dahin existierenden vier Stuttgarter Dekanate zu einem Stadtdekanat Stuttgart zusammengefasst.", "Der Zensus 2011 zählte 150.050 Katholiken in der Stadt.", "", "=== Orthodoxe Kirchen", "", "In Stuttgart sind mehrere orthodoxe Kirchen ansässig.", "Die Serbisch-Orthodoxe Kirche Synaxe der serbischen Heiligen (Hram Srba Svetitelja, pa pa eea) befindet sich seit 1971 am Marienplatz.", "Die Russisch-Orthodoxe Kirche St. Nikolai (epo c.", "oa) wurde bereits 1895 geweiht.", "Nachdem die Kirche 1944 bei einem Bombenangriff stark beschädigt wurde, folgte ein Wiederaufbau.", "1972 wurde ein durch den berühmten Ikonographen Nikolai Schelechow gestalteter Ikonostas in die Kirche eingebracht.", "Die Griechisch-Orthodoxe Kirche verfügt über zwei Kirchen in Stuttgart.", "Im Stuttgarter Westen befindet sich die Kirche Himmelfahrt Christi und in Feuerbach die Kirche der Heiligen Aposteln Petrus und Paulus.", "Die Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde in Stuttgart wurde im Jahre 1964 gegründet und nutzt für ihre Gottesdienste die Leonhardskirche.", "Die Bulgarisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Stuttgarts hält ihre Gottesdienste in der Serbischen und Russischen Kirche ab.", "Die Mazedonisch-Orthodoxe Kirchengemeinde St. Kiril und Metodij, die seit März 1983 in Stuttgart existiert, veranstaltet ihre Gottesdienste in der Johanneskirche in Zuffenhausen.", "Es gibt noch weitere orthodoxe Kirchengemeinden, die in der Regel die Gotteshäuser anderer mitnutzen.", "Seit dem 30. September 2012 existiert für die derzeit etwa 50.000 Orthodoxen eine Pfarrkonferenz.", "", "=== Weitere christliche Glaubensrichtungen", "", "Am Katharinenplatz befindet sich die neogotische Katharinenkirche der Alt-Katholiken.", "Hier feiert auch die anglikanische Gemeinde ihre Gottesdienste.", "Zwischen beiden besteht seit 1931 volle Kirchengemeinschaft.", "", "Seit dem 19. Jahrhundert ist die Neuapostolische Kirche in Stuttgart vertreten.", "Im Oktober 1897 wurden erste Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche im Stadtgebiet durchgeführt und die heutige Gemeinde Stuttgart-West gegründet.", "In den folgenden Jahren wurden weitere Gemeinden im Stadtgebiet gegründet und für diese entsprechende Kirchengebäude erstellt.", "Die größten Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche in Stuttgart befinden sich in der Einkornstraße (Gemeinde Stuttgart-Ost), sowie in der Immenhofer Straße (Gemeinde Stuttgart-Süd).", "Bedingt durch einen Konzentrationsprozess der Kirchengemeinden schrumpft die Zahl der Gemeinden im Stadtgebiet trotz leichtem Zuwachs bei den Mitgliederzahlen, insbesondere durch Zuzug.", "Im Jahr 2008 bestanden 27 Gemeinden im Stadtgebiet, derzeit sind es noch 19 Gemeinden.", "Sie sind gemeinsam mit den Gemeinden in der Region in fünf rechtlich unselbständige Bezirke aufgeteilt.", "Des Weiteren befindet sich in der Stuttgarter Heinestraße die Verwaltung für die Gebietskirche Süddeutschland, die aus den beiden Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern, sowie weiteren rund 20 Missionsländern besteht.", "", "In Stuttgart sind außer den bereits angeführten Konfessionen auch Gemeinden fast aller bekannten Freikirchen zu finden, so die Siebenten-Tags-Adventisten, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, die Apostolische Gemeinschaft, die Baptisten, die Heilsarmee und die Methodisten.", "", "=== Judentum", "", "Die Anfänge der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde in Stuttgart liegen im Dunkeln.", "In nahe gelegenen Städten wie Esslingen und Heilbronn sowie im benachbarten Leonberg sind jüdische Gemeinden im 13. Jahrhundert belegt, in Stuttgart wird dagegen erst im Jahre 1343 ein Jude namens Loew genannt, der unter Graf Ulrich III. eine bedeutende Stellung innehatte.", "Damals hat bereits eine jüdische Gemeinde existiert, die überwiegend im Bereich der heutigen Dorotheenstraße lebte.", "Dort stand die erste Stuttgarter Synagoge (\"Judenschule\"; vermutlich auf dem Gelände Dorotheenstraße 6) sowie eine 1350 erstmals erwähnte Judengasse .", "Diese Gemeinde wurde im November 1348 vernichtet, weil man den Juden die Schuld an der Pestepidemie gab, die zu diesem Zeitpunkt den Raum Stuttgart aber noch nicht erreicht hatte.", "Wenige Jahrzehnte später, erwähnt ab 1393, lebten wieder Juden in Stuttgart, nun in der St.-Leonhards-Vorstadt (Esslinger Vorstadt).", "Dort gab es auch wieder eine Judengasse und im Anwesen Judengasse 12 befand sich die zweite Stuttgarter Synagoge sowie eine Mikwe.", "", "Nach etwa hundert Jahren wurden die Stuttgarter Juden 1488/98 ausgewiesen, die Judengasse behielt aber noch bis 1894 ihren Namen, als sie in Brennerstraße umbenannt wurde.", "In Stuttgart wie in ganz Württemberg durften von 1498 bis 1805 keine Juden dauerhaft wohnen und arbeiten, nachdem Eberhard I. ihre Vertreibung oder Gefangennahme testamentarisch verfügt hatte.", "Allerdings wurde das Verbot immer wieder durchbrochen.", "So unterhielt der württembergische Hof zur Finanzierung seines Staatshaushalts sogenannte Hoffaktoren, darunter Joseph Süß Oppenheimer, der 1738 Opfer eines antisemitischen Justizmords wurde, Mardochai Schloß und Karoline Kaulla.", "", "1828 wurden die Lebensbedingungen der Juden durch das Gleichstellungsgesetz erheblich verbessert.", "1832 wurde offiziell die jüdische Gemeinde (wieder)gegründet.", "Die im Jahr 1837 eingeweihte dritte Synagoge wurde 1861 durch einen Neubau im orientalischen (maurischen) Stil in der Hospitalstraße ersetzt.", "Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde 1938 die Synagoge während der Novemberpogrome zerstört.", "Viele Juden konnten vor der Verfolgung ins Ausland fliehen; mindestens 1.200 Mitglieder der ursprünglich 4.500 Mitglieder zählenden Gemeinde (1933) wurden jedoch im Holocaust ermordet.", "", "Die neue Synagoge am selben Standort entstand 1952 als einer der ersten Synagogenneubauten der Bundesrepublik nach dem Krieg.", "Die Synagoge in der Hospitalstraße 36 ist Zentrum der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs, die das ganze Territorium der ehemaligen Staaten Württemberg und Hohenzollern umfasst.", "Vor allem durch die Zuwanderung von Juden aus Osteuropa wuchs die Gemeinde seit 1990 stark an.", "Heute hat die jüdische Gemeinde wieder etwa 4.000 Mitglieder, von denen jedoch nur ein geringer Teil ihren Glauben praktiziert.", "", "=== Islam", "", "Vor allem durch die Einwanderung aus der Türkei, Bosnien und Herzegowina und den arabischen Ländern seit der Gastarbeiterzeit hat Stuttgart heute eine muslimische Bevölkerung von etwa 65.000 Menschen.", "Bei der Volkszählung 1987 deklarierten sich 22.599 Einwohner als Muslime.", "Das Statistische Amt der Landeshauptstadt ging 2006 von rund 50.000, 2009 von rund 60.000 Muslimen in Stuttgart aus.", "Eine Berechnung für den 9. Mai 2011 auf Grundlage der Zensuszahlen zu Migranten ergab eine Zahl von rund 55.000 Muslimen (9,4 % der Bevölkerung) in der Stadt.", "Diesen stehen 21 Moscheen unterschiedlicher religiöser Strömungen zur Verfügung.", "Des Weiteren gibt es in Bad Cannstatt ein Cemevi der Aleviten.", "", "=== Andere Weltanschauungen", "", "Das Buddhistische Zentrum Stuttgart wurde unter diesem Namen 1986 gegründet.", "Praktiziert wird der Buddhismus im Stuttgarter Bohnenviertel gemäß der Tradition des Diamantwegs der Karma-Kagyü-Linie.", "Das Zentrum ist eines von über 600 Zentren weltweit und steht unter der spirituellen Leitung des 17. Karmapa Trinley Thaye Dorje und Lama Ole Nydahl.", "", "Der Verband Die Humanisten Baden-Württemberg ist Mitglied im Humanistischen Verband Deutschlands.", "Das Humanistische Zentrum Stuttgart bildet den Sitz des Landesverbandes und hat unter anderem eine Kindertagesstätte, deren Träger der Landesverband ist.", "Außerdem organisieren die Humanisten eine Jugendgruppe, führen Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch und bieten Namens- und Jugendfeiern sowie weltliche Hochzeits- und Trauerfeiern an.", "", "Die Giordano-Bruno-Stiftung, die den Evolutionären Humanismus vertritt, ist mit dem in Stuttgart 2011 gegründeten gbs Stuttgart/ Mittlerer Neckar e. V. vertreten.", "Er möchte ein Gegengewicht zu religiösen, insbesondere fundamentalistischen Gruppierungen und Bewegungen bilden und setzt sich ein für eine Leitkultur der Aufklärung und des Humanismus.", "", "Dem jüdisch-christlichen Dialog widmet sich die Gesellschaft für Christliche-Jüdische Zusammenarbeit Stuttgart.", "Stuttgart war bis 2007 der Sitz des Dachverbandes christlich-islamischer Dialogorganisationen, des Koordinierungsrats des christlich-islamischen Dialogs (KCID).", "Auf örtlicher Ebene sind zwei seiner Mitgliedsorganisationen tätig.", "", "== Geschichte", "", "=== Stuttgart in römischer Zeit", "", "Aufgrund ihrer Lage ursprünglich bedeutendster Ort auf heutigem Stuttgarter Stadtgebiet war die Altenburg oberhalb der Neckarfurt im heutigen Cannstatt.", "Diese links des Neckars gelegene Anhöhe war bereits in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, und hier entstand um das Jahr 90 n. Chr. auch die älteste Siedlung in geschichtlicher Zeit auf heutigem Stuttgarter Stadtgebiet:", "Ein zur Sicherung der hier zusammenlaufenden Verkehrswege angelegtes römisches Reiterkastell (Kastell Cannstatt), in dem ein rund 500 Mann starker Kavallerieverband stationiert war.", "Um das Kastell herum sowie östlich des Neckars im Bereich der heutigen Altstadt von Bad Cannstatt entstand eine unbefestigte zivile Siedlung (vicus).", "Sie blieb bestehen und wuchs weiter, nachdem das Kastell 159/160 n. Chr. mit dem Limes ostwärts, nach Welzheim (Valentia ) verlegt wurde.", "Streufunde belegen eine Größe dieser Siedlung von mindestens 19 Hektar (Forschungsstand von 1986).", "Damit war das römische Cannstatt weit größer als das mittelalterliche Cannstatt (ca. 10 Hektar ummauerte Fläche) und zugleich eine der größten römischen Städte im heutigen Baden-Württemberg nach Ladenburg (Lopodunum) und Rottenburg am Neckar (Sumelocenna), etwa gleichauf mit Wimpfen, Rottweil (Arae Flaviae) und Heidenheim an der Brenz (Aquileia).", "In römischer Zeit passierte fast der gesamte Fernverkehr von Mainz und dem Rheinland nach Augsburg und Rätien das heutige Bad Cannstatt.", "Auch wurden in römischer Zeit die ergiebigen Mineralquellen von Bad Cannstatt offenbar bereits genutzt.", "", "Allerdings sind römische Großbauten (Wasserleitungen, Thermen, Theater, Stadtmauer, Forumsbauten o. ä.) nicht nachgewiesen.", "Offenbar ging die Bevölkerungszahl der Stadt im frühen 3. Jahrhundert deutlich zurück, da seit jener Zeit die Belegung der römischen Gräberfelder deutlich abnahm.", "Zu dieser Kleinstadt gehörten eine so genannte Benefiziarierstation und eine größere zivile Ziegelei, die neben Töpferwaren auch anspruchsvolle Baukeramik produzierte.", "Es ist durch Ausgrabungen gesichert, dass spätestens die Römer im 1. Jahrhundert n. Chr. den Weinanbau an Rhein und Mosel einführten und der Weinanbau dort die Völkerwanderungszeit überdauert hat.", "Ob dies auch für den Raum Stuttgart gilt, ist bisher nicht mit Sicherheit nachgewiesen.", "Belegt ist der Weinanbau am Neckar (in Ladenburg) im Jahre 628 und in Bayern ebenfalls im 7. Jahrhundert.", "", "Das Ende des römischen Cannstatt kam spätestens mit dem großen Alemanneneinfall von 259/260 n. Chr.", "Der lateinische Name der Stadt ist unbekannt.", "", "Im ursprünglichen Stadtgebiet von Stuttgart (vor der Vereinigung mit Bad Cannstatt im Jahre 1905) sind zwei römische Gutshöfe (villae rusticae) belegt, eine im Heusteigviertel und eine am heutigen Hauptbahnhof, außerdem eine weitere Ziegelei nahe dem Hauptbahnhof, deren Reste im Zuge der Arbeiten für den neuen Bahnhof entdeckt worden sind.", "Im heutigen Stadtgebiet von Stuttgart befanden sich mehrere weitere römische Gutshöfe, einer davon wurde bereits im Jahre 1843 entdeckt und lag im Ortskern von Stuttgart-Münster, gut einen Kilometer nördlich von Bad Cannstatt.", "", "=== Stuttgart in der Völkerwanderungszeit und im frühen Mittelalter", "", "Bis ins späte 20. Jahrhundert existierten außer vereinzelten alamannischen Funden - insbesondere im 1904 entdeckten Gräberfeld von Stuttgart-Feuerbach mit Bestattungen ab dem 6. Jahrhundert - keine direkten Belege menschlicher Präsenz im Gebiet des heutigen Stuttgarts aus der Völkerwanderungszeit.", "Es galt dennoch als gesichert, dass der günstig gelegene Raum durchgehend besiedelt war.", "Indirekte Belege für Siedlungskontinuität waren einige Ortsnamen mit keltischer Etymologie in und bei Stuttgart (u. a. die Namen Württemberg , Brag- , Bopser, Brie (älter Brige < keltisch briga), Neckar, wahrscheinlich auch Cannstatt u. a. m.) und Analogieschlüsse mit anderen Regionen in Südwestdeutschland.", "Die heutigen Stuttgarter Stadtteile Möhringen, Vaihingen, Plieningen und Hedelfingen gehen, wie die Namensform auf -ingen erkennen lässt, wenigstens auf das 6. Jahrhundert n. Chr. zurück.", "", "Das in römischer Zeit bedeutende Cannstatt wurde bereits um 700 n. Chr. (vor/bis 709) als erster Ort in der Gegend anlässlich einer Schenkung an das im Jahre 612 gegründete Kloster St. Gallen urkundlich erwähnt.", "Besondere Bedeutung für die Umgebung erlangte der Ort, in dem ausweislich von Grabfunden bereits um das Jahr 500 auch Christen lebten, durch die zwischen 650 und 700 auf dem Gelände des heutigen Steigfriedhofs errichtete Martinskirche.", "Sie gehörte zum Bistum Konstanz und war Mutterkirche für einen Großteil des heutigen Stuttgarter Stadtgebietes.", "Eine weitere solche Urkirche lag in Kornwestheim, errichtet um 635 n. Chr. und knapp nördlich des heutigen Stadtgebietes gelegen, eine dritte in Plieningen (um 600 n. Chr.) im Süden des Stadtgebietes.", "Diese drei Kirchen waren alle dem fränkischen Reichsheiligen Martin von Tours geweiht und sie waren die Ausgangspunkte der Christianisierung des Raums Stuttgart im 7. Jahrhundert.", "", "Seit kurzem ist belegt, dass auch das Gebiet der Stuttgarter Innenstadt in der Völkerwanderungszeit besiedelt war.", "Beim Neubau des Hauptbahnhofes stieß man im Jahre 2014 im Baufeld 16 und in der nördlich benachbarten Baufläche des Dükers an der Cannstatter Straße etwa vier Meter unter dem heutigen Bodenniveau auf die Reste einer frühalemannischen Siedlung des 3. und 4. Jahrhunderts.", "Diese Entdeckung aus den Jahrzehnten unmittelbar nach dem Limesfall von 259/260 ist außergewöhnlich, weil die wenigen alemannischen Funde dieser Zeit fast alle in Höhenburgen gemacht wurden.", "Der Fund umfasst Baustrukturen von Holzhäusern, teilweise mit erhaltenen Pfostenstellungen aus gespaltenen Eichenstämmen.", "Sie sind so gut erhalten, dass die Gebäude dendrochronologisch jahrgenau datiert werden können, was allerdings bis zum Jahr 2019 noch nicht geschehen ist.", "", "Durch Ausgrabungen der Jahre 1998 bis 2005 ist außerdem bekannt, dass das Gebiet unter dem Alten Schloss seit dem 8. Jahrhundert besiedelt war.", "Unter der Stiftskirche fanden sich Bestattungen bis ins 7. Jahrhundert zurück, der erste gesicherte Kirchenbau an dieser Stelle stammt aus dem 10. oder 11. Jahrhundert.", "Es handelte sich um eine in Stein errichtete, einschiffige frühromanische Kirche von 9,10 Metern Breite und (einschließlich halbrunder Apsis) ca. 25,10 Metern Länge (Außenmaße; Innenmaße 6,30 x 15,75 m ohne Apsis).", "Da der Erhaltungszustand der Funde schlecht war und auch nur ein kleiner Teil der Fläche unter der Stiftskirche untersucht worden ist, kann sich an dieser Stelle eine noch ältere Kirche befunden haben.", "Für die Annahme eines solchen frühen, dann wahrscheinlich hölzernen Kirchbaus spricht zum einen die Lage der Kirche über einem merowingerzeitlichen Friedhof und zum anderen die Orientierung der Stiftskirche:", "Ab spätestens dem 9. Jahrhundert wurden neugebaute Kirchen nördlich der Alpen stets mehr oder weniger genau in Ost-West-Richtung angelegt, es sei denn, es gab zwingende Gründe dagegen oder anders orientierte Vorgängerbauten.", "Die Stiftskirche ist mit allen ihren Vorgängerbauten fast genau in südwestlich-nordöstlicher Richtung ausgerichtet.", "", "Ebenfalls auf das 7. Jahrhundert gehen die Weiler Immenhofen (im heutigen Heusteigviertel südwestlich der Altstadt), Tunzhofen (in der Nähe des Hauptbahnhofs östlich der Altstadt) und das ungesicherte Frankenbach zurück.", "Womöglich war Frankenbach nichts anderes als der Name des späteren Stuttgarts vor der Gründung des namensgebenden Gestüts (stuotgarten) im Jahre 950 oder kurz zuvor.", "", "=== Gründung des Gestüts im 10. Jahrhundert", "", "Stuttgart selbst wurde vermutlich während der Ungarneinfälle, als deren Ende die Schlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg im Jahr 955 gilt, zwischen 926 und 948 im Nesenbachtal fünf Kilometer südwestlich der Altenburg als Gestüt (Stuotgarten) gegründet.", "Archäologische Funde zeigen, dass hier bereits seit der späten Merowingerzeit eine bäuerliche Siedlung bestanden hatte.", "Gemeinhin wird die Gründung Herzog Liudolf von Schwaben zugeschrieben, was eher für einen Zeitraum nach 945 spricht.", "Der gewählte Standort war auf Grund der natürlichen Gegebenheiten des nach drei Seiten abgeschlossenen Talkessels für die Pferdezucht ideal, für die Entwicklung zu einer größeren Siedlung im Gegensatz zur Neckarfurt aber eher ungünstig.", "Seine später erreichte Bedeutung verdankt Stuttgart daher erst seiner Wahl als Residenzstandort.", "", "=== Erhebung zur Stadt um 1220", "", "In der Form Stuokarten wird der Name Stuttgart erstmals um 1160 im Hirsauer Codex erwähnt, als ein Hugo de Stuokarten dem Kloster Hirsau Stuttgarter Güter in Stammheim und Sasbach vermacht.", "Diese Nennung wurde erst Mitte der 1950er Jahre von dem Archivar Karl Otto Müller entdeckt und führte zu einer Diskussion, ob im Jahre 1960 das 800-jährige Bestehen der Stadt Stuttgart gefeiert werden solle.", "Man sah dann davon ab, weil erst 1929 das vermeintlich 700-jährige Bestehen der Stadt feierlich begangen worden war.", "", "Die Siedlung nahe dem Gestüt gelangte um 1200 in den Besitz der Markgrafen von Baden.", "Die von Hansmartin Decker-Hauff für das Jahr 1219 ins Spiel gebrachte Stadterhebung durch Hermann V. von Baden fand keine allgemeine Akzeptanz.", "Das erste urkundlich gesicherte Datum dafür ist der 8. März 1229, an dem Stuttgart in einer Urkunde Papst Gregors IX. für das Kloster Bebenhausen genannt wurde.", "1251 kam Stuttgart als Mitgift für Mechthild von Baden an die Grafen von Württemberg.", "Spätestens um diese Zeit bestand an der Stelle des heutigen Alten Schlosses eine Burg, deren Bau zwischen der 2. Hälfte des 12. und der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen hatte.", "", "1286 belagerte der Habsburger König Rudolf die Stadt Stuttgart und schleifte ihre Mauern, 1287 übernahm oder zerstörte er alle festen Plätze in der Umgebung von Stuttgart.", "Graf Eberhard I. errichtete ab etwa 1302 an der Stelle des heutigen Alten Schlosses eine Wasserburg.", "Im Konflikt mit Kaiser Heinrich VII., der zum Reichskrieg unter maßgeblicher Beteiligung der Reichsstadt Esslingen führte, verloren die Württemberger Stuttgart an das Reich, weswegen es 1312-1315 von Esslingen verwaltet wurde.", "Eberhard konnte die nach Heinrichs Tod entstandene politische Situation ausnutzen und die verlorenen Gebiete zurückerhalten.", "Da auch die Burg Württemberg 1311 durch Esslingen zerstört worden war, baute er ab 1317 das gegenüber der anhaltenden Bedrohung durch Esslingen günstiger gelegene Stuttgart unter Verstärkung der Befestigungen zur gräflichen Residenz im entstehenden württembergischen Territorialstaat aus.", "Um 1320 wurden aus Beutelsbach Chorherrenstift und Grablege der Württemberger mit päpstlicher Genehmigung ebenfalls nach Stuttgart verlegt, die bisherige der Altenburger Martinskirche inkorporierte, d. h. unselbständige, Stadtkirche wurde als Stiftskirche erheblich erweitert.", "Schließlich unterstellte 1323 der Bischof von Konstanz auch die Martinskirche dem Stift, das deren Dekanatsfunktion übernahm.", "Spätestens damit hatte Stuttgart Cannstatt und die Altenburg an Bedeutung überflügelt.", "Bereits Ende des 14. Jahrhunderts entstand südöstlich außerhalb der Stuttgarter Stadtbefestigung eine erste Vorstadt: die Esslinger oder Leonhardsvorstadt, benannt nach der Leonhardskapelle, um die sie sich bildete.", "Ende des 15. Jahrhunderts wurde durch Ulrich V. im Nordwesten die geplant angelegte Obere Vorstadt geschaffen, in deren Zentrum ein Dominikanerkloster mit der heutigen Hospitalkirche errichtet wurde.", "Infolge der vorübergehenden Teilung Württembergs war Stuttgart 1442-1482 nur Hauptstadt eines Landesteils.", "Im Jahr 1457 fand in Stuttgart der erste nachweisbare Landtag der Württembergischen Landstände für den Stuttgarter Landesteil statt, wobei im selben Jahr in Leonberg ein Landtag für den Uracher Landesteil stattfand.", "", "=== Residenz des Herzogtums Württemberg", "", "Mit der Erhebung Eberhards im Bart zum Herzog wurde Stuttgart 1495 Herzogsresidenz.", "Infolge der von Ulrich geführten Auseinandersetzungen mit Reutlingen und dem Schwäbischen Bund war die Stadt 1520-1534 wie ganz Württemberg habsburgisch, im Bauernkrieg war sie im Frühjahr 1525 einige Tage von Bauern besetzt.", "1534 ließ Ulrich bei seiner Rückkehr durch Erhard Schnepf die Reformation einführen.", "Unter Herzog Christoph wurde um 1565 eine neue Stadtbefestigung errichtet, die die Vorstädte einschloss, die Burg wurde 1553-1570/78 von Aberlin Tretsch zu einem repräsentativen Renaissanceschloss umgebaut und erweitert, womit im Wesentlichen der Bauzustand des heutigen Alten Schlosses geschaffen wurde.", "Der gestiegene Trinkwasserbedarf Stuttgarts machte mit der Errichtung des Pfaffensees im Glemstal oberhalb von Stuttgart und dem Bau des Christophstollens zur Überleitung des Wassers ins Nesenbachtal 1566-1575 erhebliche wasserbauliche Maßnahmen notwendig.", "Zwischen 1584 und 1593 entstand das Neue Lusthaus.", "Um 1595 legte Heinrich Schickhardt den Vorläufer des heutigen Schillerplatzes an.", "Der Dreißigjährige Krieg hinterließ verheerende Spuren.", "Nach der Schlacht bei Nördlingen flohen der junge Herzog Eberhard, seine Räte und vier Mitglieder des Landschaftsausschusses ins Exil nach Straßburg.", "Die vierjährige direkte Herrschaft der Habsburger über Württemberg von 1634 bis 1638 hatte auch für Stuttgart ständige Belastungen durch Einquartierungen feindlicher Truppen zur Folge.", "König Ferdinand III. kam 1634 und 1636 mehrmals nach Stuttgart und plante die Rekatholisierung Württembergs.", "1637 wütete die Pest in Stuttgart.", "Die Bevölkerung halbierte sich von einem Vorkriegsstand von etwa 10.000 Personen auf unter 5000 Personen im Jahre 1648.", "Darunter waren nur noch 600 Männer.", "1650 eröffnete eine erste Buchhandlung.", "1686 entstand das erste Gymnasium.", "1688 tauchten im Rahmen des Pfälzischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter General Melac vor den Toren der Stadt auf.", "Dank der Diplomatie der regierenden Herzoginwitwe Magdalena Sibylla blieb Stuttgart das Schicksal Heidelbergs erspart, das in diesem Krieg zerstört wurde.", "Herzog Eberhard Ludwig verlegte 1718 seine Residenz nach Ludwigsburg, wo das 1704 bis 1733 erbaute Barockschloss entstand.", "Erst unter Herzog Karl Alexander erlangte Stuttgart wieder seine alte Stellung als Hauptresidenz zurück.", "Nach dem Tod des Herzogs Karl Alexander vollzog sich der antisemitische Justizmord an dessen Finanzberater Joseph Süß Oppenheimer.", "1744 wurde Herzog Carl Eugen für mündig erklärt.", "1746 legte dieser den Grundstein zur Errichtung des Neuen Schlosses.", "Weitere Bauprojekte umfassten die Schlösser Solitude und Hohenheim.", "Außerdem wurde mit der Errichtung der Hohen Karlsschule Stuttgart am Ende des 18. Jahrhunderts kurzzeitig Universitätsstandort.", "Ein berühmter Zögling dieser Anstalt war Friedrich Schiller, der dort Medizin studierte.", "Dennoch war Stuttgart noch am Ende des 18. Jahrhunderts eine sehr provinzielle Stadt mit engen Gassen, Viehhaltung, ackerbautreibender Bevölkerung und etwa 20.000 Einwohnern, wobei hierbei Bedienstete bei Hofe und das Militärpersonal der Württembergischen Armee nicht eingerechnet sind.", "Aus Gründen der Sparsamkeit und aus Angst vor der Entstehung revolutionären Gedankenguts wurde die Hohe Karlsschule bereits 1794 unter Herzog Ludwig Eugen wieder aufgelöst.", "", "=== Hauptstadt des Königreichs Württemberg", "", "1806 erlangte Stuttgart im Zuge der Napoleonischen Kriege und der Gründung des Rheinbunds eine Rangerhöhung.", "Die bisherige Residenzstadt des altwürttembergischen Herzogtums stieg nun zur Hauptstadt des um die Gebiete Neuwürttembergs erweiterten Königreichs Württemberg auf.", "Nachdem die Existenz des neuen württembergischen Staates mit dem Abschluss des Wiener Kongresses 1815 endgültig bestätigt worden war, erlebte Stuttgart im 19. Jahrhundert seinen allmählichen Aufstieg von der bisherigen Enge einer vom evangelischen Pietismus geprägten Kleinstadt zur gemischtkonfessionellen Metropole Württembergs.", "", "Das erste Cannstatter Volksfest fand 1818 statt, und 1820 entstand die Grabkapelle auf dem Württemberg an der Stelle der alten württembergischen Stammburg.", "Am Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden Bauwerke wie das Schloss Rosenstein, das Wilhelmspalais, die Staatsgalerie und der Königsbau.", "Bildungseinrichtungen wie die 1818 gegründete Ackerbauschule, die 1829 gegründete Vereinigte Real- und Gewerbeschule sowie die 1857 gegründete Stuttgarter Musikschule gehen auf das frühe und mittlere 19. Jahrhundert zurück.", "Die Tradition Stuttgarts als Stadt der Literatur wurde im 19. Jahrhundert durch zahllose Schriftsteller repräsentiert, die dort wohnten.", "Namen wie Wilhelm Hauff, Ludwig Uhland, Gustav Schwab und Eduard Mörike sind von überregionaler Bedeutung.", "", "Beim Landesfest zum 25. Regierungsjubiläum König Wilhelms I. am 28. September 1841 wurde in Stuttgart der Festzug der Württemberger mit 10.390 Teilnehmern sowie 200.000 Zuschauern veranstaltet.", "Die erst 1863 fertiggestellte Jubiläumssäule von Johann Michael Knapp erinnert noch heute an dieses Ereignis.", "", "Am 22. Oktober 1845 fuhr die erste Württembergische Eisenbahn von der Oberamtsstadt Cannstatt nach Untertürkheim, ab 15. Oktober 1846 auch durch den Rosensteintunnel bis nach Stuttgart (Alter Centralbahnhof beim Schloßplatz).", "", "Ende Mai 1849 nach der Ablehnung der Reichsdeputation durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. übersiedelte die Frankfurter Nationalversammlung auf Einladung des württembergischen Justizministers Friedrich Römer nach Stuttgart.", "Das sogenannte Rumpfparlament tagte allerdings nur bis zum 18. Juni, als es gewaltsam aufgelöst wurde.", "", "Internationale Beachtung fand das im Jahre 1857 abgehaltene Zwei-Kaiser-Treffen.", "", "Im Zuge der beginnenden Industrialisierung wuchs die Einwohnerzahl des heutigen Stuttgarts stetig an.", "1834 zählte Stuttgart 35.200 Einwohner, 1852 wurde die 50.000-Einwohner-Marke überschritten, 1864 lebten in Stuttgart 69.084 Einwohner, und im Jahr der Reichsgründung, 1871, hatte die Stadt 91.000 Einwohner.", "1874 wurde Stuttgart mit der Überschreitung der 100.000-Einwohner-Marke zur Großstadt.", "Diese Zahl verdoppelte sich, auch durch Eingemeindungen, bis kurz nach der Jahrhundertwende (1901: etwa 185.000, 1904: etwa 200.000).", "", "Ausmaß und Tempo des Einwohnerwachstums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren innerhalb des heutigen Stadtgebiets sehr unterschiedlich.", "Enormes Wachstum war von 1851 bis 1900 in der Residenzstadt (+248 %) nebst Gaisburg (+428 %) und in (Bad) Cannstatt (+298 %) zu verzeichnen.", "Zu Wachstumsmagneten entwickelten sich auch die aufkommenden Industriestandorte entlang der neuen Eisenbahnlinien Cannstatt-Untertürkheim-Obertürkheim-Esslingen und Cannstatt-Stuttgart-Feuerbach-Zuffenhausen-Ludwigsburg.", "1879 kam die Bahnstrecke Stuttgart-Horb hinzu, und in Vaihingen und Rohr setzte nun auch ein sprunghaftes Bevölkerungswachstum ein.", "Schließlich kam es mit der Bahnstrecke Stuttgart-Untertürkheim-Kornwestheim (Schusterbahn) auch in Münster Ende des 19. Jahrhunderts zu einem starken Wachstum der Einwohnerzahlen.", "", "In den 1880er und 1890er Jahren legte Gottlieb Daimler (1834-1900) in Cannstatt bei Stuttgart die Grundlagen für die ersten Automobile.", "1887 gründete er dort die Daimler-Motoren-Gesellschaft.", "Nach einem Brand der Werksanlagen entstand ab 1903 auf Untertürkheimer Gemarkung das neue Motorenwerk, wo jetzt auch wieder der Konzernsitz der heutigen Daimler AG ist.", "", "Im Jahr 1907 fand in Stuttgart ein Internationaler Sozialistenkongress statt.", "An der Eröffnung nahmen 60.000 Menschen teil.", "", "Im Jahr 1914 wurde am nördlichen Ende der Innenstadt mit dem Bau des heutigen Bahnhofsgebäudes nach dem Entwurf des Architekten Paul Bonatz begonnen.", "", "Im Ersten Weltkrieg kam es zu Luftangriffen auf die Stadt:", "Am 22. September 1915 fielen die meisten Bomben, nämlich 29, im Bereich des Bahnhofs und der nahegelegenen Rotebühlkaserne, dabei wurden drei Soldaten getötet und 43 verletzt.", "Ebenso starben vier Zivilisten.", "Beim zweiten großen Angriff am 15. September 1918 starben beim Einsturz eines Hauses in der Heusteigstraße, der durch vorangegangenen Pfusch am Bau mitverursacht wurde, elf Menschen.", "", "=== Hauptstadt des Volksstaates Württemberg", "", "Am 30. November 1918 wurde das Königreich Württemberg im Zuge der Ereignisse der Novemberrevolution in den deutschen Ländern, nach dem Verzicht König Wilhelms II. auf die Krone (Revolutionäre stürmten seine Residenz, das Wilhelmspalais), zum freien Volksstaat Württemberg innerhalb der Weimarer Republik.", "Am 26. April 1919 gab sich das Land eine neue Verfassung, die in überarbeiteter Form endgültig am 25. September 1919 von der Verfassunggebenden Landesversammlung verabschiedet wurde.", "1920 war die Stadt für wenige Tage Sitz der Reichsregierung (siehe Kapp-Putsch).", "", "Während der Weimarer Republik entwickelte sich Stuttgart zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum im deutschen Südwesten und gehörte insbesondere in der Architektur der Moderne (u. a. Tagblatt-Turm, Stadtbad Heslach, Kaufhaus Schocken, Weißenhofsiedlung) zu den städtischen Vorreitern.", "", "=== Zentrum im NS-Gau Württemberg-Hohenzollern", "", "Durch die Gleichschaltung der württembergischen Verwaltung und die Zentralisierung Deutschlands zu Beginn der Zeit des Nationalsozialismus 1933 wurde Stuttgart in seiner Stellung als Landeshauptstadt politisch zwar bedeutungslos, blieb aber das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum im mittleren Neckarraum.", "Württemberg wurde mit den Hohenzollernschen Landen zum Gau der NSDAP Württemberg-Hohenzollern zusammengefasst.", "", "Während der Zeit des Nationalsozialismus führte die Stadt den Ehrentitel \"Stadt der Auslandsdeutschen\" (siehe Stadt-Ehrentitel der NS-Zeit), da sich in Stuttgart der Sitz des Deutschen Ausland-Instituts befand.", "", "Die Gestapo übernahm das Hotel Silber in der Dorotheenstraße, in dem politische Gegner des Regimes inhaftiert und gefoltert wurden.", "\"Das Silber\" wurde auch für zahlreiche Prominente Durchgangslager in Konzentrationslager bzw. zur Ermordung, zum Beispiel für Eugen Bolz, Kurt Schumacher oder Lilo Herrmann.", "Der Letzteren errichtete 1988 eine Studenten- und Bürgergruppe zwischen den Kollegiengebäuden in der Keplerstraße einen Gedenkstein.", "Das NS-Gewaltregime benutzte weiterhin das Landgericht in der Archivstraße 12A als zentrale Hinrichtungsstätte im südwestdeutschen Raum, in dem mindestens 419 Menschen das Leben genommen wurde.", "Daran erinnert ein Mahnmal im Lichthof.", "", "Beim Novemberpogrom 1938 wurden die Alte Synagoge niedergebrannt und die Friedhofskapelle der Jüdischen Gemeinde zerstört.", "Der Großteil der männlichen jüdischen Bürger Stuttgarts wurde unmittelbar danach von der Gestapo verhaftet und in das Polizeigefängnis Welzheim oder in das KZ Dachau verbracht.", "Seit dem Jahre 1947 erinnert auf dem israelitischen Teil des Pragfriedhofs an der Friedhofstraße 44 ein Mahnmal von dem Bildhauer K. Löffler an die 2498 in der Shoa umgekommenen Juden Württembergs.", "", "An die Deportation der Stuttgarter Juden nach 1939 erinnert das Mahnmal am Nordbahnhof.", "Bis zum Verbot der Auswanderung am 1. Oktober 1941 konnten nur rund 60 Prozent der deutschen Juden fliehen.", "Die dann noch in Württemberg und Hohenzollern lebenden Juden wurden während des Krieges gezwungen, in sogenannte Judenwohnungen bzw. jüdische Zwangsaltersheime umzuziehen, dann wurden sie von der Stapoleitstelle Stuttgart auf dem Messegelände Killesberg \"konzentriert\".", "Am 1. Dezember 1941 fuhr der erste Transportzug mit rund 1000 Menschen nach Riga, wo sie ermordet wurden.", "Bis in die letzten Kriegswochen folgten weitere Züge mit rund 2500 Juden aus der Region.", "Lediglich 180 dieser württembergischen KZ-Häftlinge überlebten.", "", "Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurden weite Teile der Stadt bei den anglo-amerikanischen Luftangriffen auf Stuttgart zerstört.", "Der schwerste Angriff erfolgte am 12. September 1944 durch die britische Royal Air Force auf die Stuttgarter Altstadt.", "Dabei wurden 75 schwere Luftminen, 4300 Sprengbomben und 180.000 Brandbomben abgeworfen.", "Dem anschließend entstehenden Feuersturm fielen mehr als 1000 Menschen zum Opfer.", "Insgesamt wurde Stuttgart 53-mal angegriffen.", "Dabei wurden 68 % aller Wohngebäude und 75 % der industriellen Anlagen zerstört.", "Insgesamt wurden in Stuttgart 4477 Menschen getötet und 8908 Menschen verletzt.", "Am 21. April 1945 besetzten französische Truppen Stuttgart.", "", "=== Nachkriegsentwicklungen", "", "Im Anschluss an die Besetzung Stuttgarts durch französische Besatzungstruppen kam es zu mindestens 1389 Vergewaltigungen in Stuttgart.", "Am 8. Juli 1945 übergaben die französischen Besatzungstruppen Stuttgart nach mehrfacher Aufforderung an US-Soldaten; ab dann gehörte die Stadt zur amerikanischen Besatzungszone.", "Stuttgart war die Hauptstadt des von 1945 bis 1952 bestehenden Landes Württemberg-Baden.", "", "Die Militärverwaltung richtete in Stuttgart DP-Lager zur Unterbringung sogenannter Displaced Persons (DP) ein.", "Die meisten waren ehemalige Zwangsarbeiter aus Mittel- und Osteuropa in den Industriebetrieben der Region.", "Das DP-Lager Stuttgart-West in der Reinsburgstraße beherbergte ausschließlich mehr als 1400 jüdische Überlebende des Holocaust.", "Während einer Razzia am Morgen des 29. März 1946 wurde das Lager von etwa 130 Schutzpolizisten und 80 Beamten abgesperrt.", "Grund dafür war laut Polizei der Kampf gegen den Schwarzmarkt.", "Während einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen den Bewohnern des Lagers und der Polizei aufgrund der Festnahme eines Jungen kam es zu einer Schießerei.", "Samuel Danziger, ein polnischer Jude, der gerade erst das Konzentrationslager Auschwitz überlebt hatte, starb durch einen Kopfschuss aus einer Polizeipistole.", "Dieses Ereignis hatte zur Folge, dass die deutsche Polizei auf Anordnung von General Joseph T. McNarney, dem Oberbefehlshaber der US-Truppen in Europa, kein DP-Lager in der US-Zone mehr ohne Genehmigung der US-Militärverwaltung betreten durfte.", "Das Lager wurde 1949 geschlossen, die verbliebenen DPs wurden in ein DP-Lager in Heidenheim an der Brenz verlegt.", "", "Die Bewerbung der Stadt im Jahre 1948 als neue Hauptstadt der noch zu gründenden Bundesrepublik scheiterte in erster Linie an den finanziell hohen Belastungen (eine Million DM jährlich für Mieten).", "Neben Stuttgart hatten sich auch die Städte Frankfurt am Main, Kassel und Bonn beworben; eine Kommission des Parlamentarischen Rates hatte zuvor alle Städte auf ihre Eignung geprüft.", "", "In den Nachkriegsjahren wurde insbesondere auf ideologisches Betreiben des neuen Oberbürgermeisters Arnulf Klett beim Wiederaufbau auf historische Rekonstruktionen, vor allem am baukulturell bedeutsamen Stuttgarter Marktplatz, weitgehend verzichtet.", "Große Teile der Ruinen der Stadt kamen daher auf den Trümmerberg Birkenkopf.", "Der Wiederaufbau erfolgte überwiegend nach modernistischen Idealen und der Charta von Athen mit funktionalen Trennungen nach Wohn-, Geschäfts- und Industriegebieten.", "Die Idee war, eine autogerechte Stadt zu schaffen.", "So wurden auch ganze Straßenzüge und Plätze abgerissen, die nicht oder kaum beschädigt waren.", "Im 150. Todesjahr von Friedrich Schiller wurden 1955 die letzten Reste seiner Alma Mater, der Hohen Karlsschule in der Nähe des Neuen Schlosses, abgetragen, um für die Verbreiterung der Bundesstraße 14 (Konrad-Adenauer-Straße) Platz zu schaffen.", "Diese rigorose Baupolitik wurde bereits von Zeitgenossen teils scharf kritisiert.", "", "=== Hauptstadt des Landes Baden-Württemberg", "", "Am 25. April 1952 wurde Württemberg-Baden mit dem Land Baden und dem Land Württemberg-Hohenzollern vereinigt.", "Seither ist Stuttgart die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg.", "", "Die Bevölkerung, die in den letzten Kriegsjahren vor allem durch Evakuierung, Flucht und Luftangriffe um fast die Hälfte zurückgegangen war (April 1942: etwa 498.000, April 1945: etwa 266.000), wuchs durch den Zustrom Heimatvertriebener aus den ehemals deutschen Ostgebieten in den späten 1940er und den 1950er Jahren wieder massiv an.", "1962 erreichte die Stadt mit etwa 640.000 ihren bisher höchsten Einwohnerstand.", "In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren kamen als Folge des Arbeitskräftemangels und des Wirtschaftswunders im Nachkriegs-Westdeutschland auch die ersten Gastarbeiter in die Region Stuttgart.", "Diese stammten zunächst vorwiegend aus Italien, später auch aus Griechenland und ein Großteil aus dem damaligen Jugoslawien, ab den 1970er Jahren auch aus der Türkei.", "", "Große Medienereignisse waren die Staatsbesuche des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle am 9. September 1962 sowie der britischen Königin Elisabeth II. am 24. Mai 1965 in Stuttgart.", "", "Die zwischen 1959 und 1963 in Stammheim errichtete Justizvollzugsanstalt Stuttgart wurde 1975 im Zuge des am Oberlandesgericht Stuttgart abgehaltenen Stammheim-Prozesses gegen führende Mitglieder der linksextremistischen Terrororganisation RAF um einen Hochsicherheitstrakt erweitert.", "Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe waren von 1975 bis zu ihren Suiziden am 9. Mai 1976 (Meinhof) bzw. 18. Oktober 1977 (Todesnacht von Stammheim) in diesem Teil des Gefängnisses von Stuttgart-Stammheim inhaftiert.", "(siehe auch Deutscher Herbst).", "", "Am 1. Oktober 1978 begann die S-Bahn in Stuttgart auf drei Strecken mit dem planmäßigen Betrieb.", "1979 wurden 178 Millionen Fahrgäste befördert.", "Die Zahl stieg bis 2018 auf etwa 374 Millionen an.", "(Siehe hierzu auch Verkehr)", "", "Vom 17. bis zum 19. Juni 1983 versammelten sich in Stuttgart die Staats- und Regierungschefs der EG zu einem Gipfeltreffen.", "", "Die Leichtathletik-Europameisterschaften wurden 1986 im Neckarstadion ausgetragen.", "", "Ein weiteres mediales Großereignis war der Besuch Michael Gorbatschows am 14. Juni 1989, als dessen Höhepunkt ein großer Empfang im Neuen Schloss stattfand.", "", "1993 war Stuttgart Gastgeber der Internationalen Gartenbauausstellung und der Leichtathletik-Weltmeisterschaften.", "", "Eine Bewerbung der Stadt um die Olympischen Spiele 2012 scheiterte 2003 bereits in der nationalen Vorauswahl, als sich das NOK für Leipzig entschied.", "", "2006 war Stuttgart, wie auch schon 1974, einer der Austragungsorte der Fußballweltmeisterschaft, unter anderem fand hier das Spiel um Platz 3 statt.", "", "Im Sommer 2010 geriet die Stadt wegen der Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit.", "", "=== Eingemeindungen", "", "Stuttgarts heutiger Gebietsstand ist das Ergebnis mehrerer Eingemeindungswellen.", "Der Bereich des inneren Stadtgebiets war mit der Eingemeindung von Gaisburg (1901) zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Wesentlichen abgeschlossen; die spätere Eingemeindung Kaltentals (1922) und die Zuordnung des Frauenkopfs (von Rohracker 1948) rundeten schließlich die Gebietsfläche des inneren Stadtgebiets ab.", "", "Alle Eingemeindungen ab 1905 bildeten dann nach und nach die Gebietsflächen des äußeren Stadtgebiets.", "Am 1. April 1942 waren die Eingemeindungen mit der zwangsweisen Zuordnung Stammheims und der südlichen Fildervororte abgeschlossen.", "In der Nachkriegszeit kamen, auch während der großen Gebietsreform in Baden-Württemberg Mitte der 1970er Jahre, keine weiteren Eingemeindungen hinzu.", "", "== Politik", "", "In Zeiten der Grafschaft beziehungsweise des Herzogtums Württemberg wurde die Verwaltung der Stadt Stuttgart von einem Vogt geleitet.", "Dieser wurde vom Graf beziehungsweise Herzog in sein Amt eingesetzt und konnte von diesem auch nach Belieben entlassen werden.", "Nach Aufteilung der Verwaltung in ein Stadtoberamt und ein Amtsoberamt (für das Umland) wurden beide Behörden jeweils von einem Stadtoberamtmann beziehungsweise Amtsoberamtmann geleitet.", "Ab 1811 erhielt der leitende Verwaltungsbeamte der Stadt die Bezeichnung Stadtdirektor.", "", "Nach Einführung des Selbstverwaltungsrechts der Gemeinden im zum Königreich erhobenen Württemberg im Jahre 1819 erhielten die Städte und Gemeinden ein gewisses Mitspracherecht bei der Bestellung des Ortsvorstehers, der künftig die Bezeichnung Schultheiß, in Städten Stadtschultheiß trug.", "Oberbürgermeister war seinerzeit in Württemberg lediglich eine besondere Bezeichnung, die der König verleihen konnte.", "Sie wurde nicht allen Stadtschultheißen in Stuttgart verliehen.", "Erst mit Inkrafttreten der Württembergischen Gemeindeordnung von 1930 wurde der Titel Oberbürgermeister offiziell für alle Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern eingeführt.", "", "Nach 1918 verlor die Stadt mit der Auflösung des Königreichs Württemberg ihre Bedeutung als Residenzstadt; sie wurde Hauptstadt des Volksstaates Württemberg innerhalb des als Weimarer Republik bezeichneten Deutschen Reiches.", "Während des Kapp-Putsches im März 1920 war Stuttgart für einige Tage Sitz der Reichsregierung.", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg war Stuttgart erst Hauptstadt des Landes Württemberg-Baden und ist seit 1952 Hauptstadt Baden-Württembergs.", "", "=== Gemeinderat", "", "Schon sehr frühzeitig nach Kriegsende fanden in der amerikanisch besetzten Zone die ersten Gemeinderatswahlen statt.", "In Stuttgart fiel der Wahltag auf den 26. Mai 1946.", "Noch vor Ablauf der zweijährigen Wahlperiode fand am 7. Dezember 1947 die zweite Gemeinderatswahl, mit einer sechsjährigen Wahlperiode, statt.", "Von 1947 bis 1971 wurde jeweils im 3-Jahre-Abstand die Hälfte des Gemeinderats (30) gewählt (\"rollierendes System der Erneuerungswahlen\").", "Die Amtszeit der Gemeinderäte betrug sechs Jahre.", "Seit 1975 wird der gesamte Gemeinderat für fünf Jahre gewählt.", "", "Das Wahlsystem in Stuttgart ist ein Verhältniswahlsystem, bei dem der Wähler durch das Kumulieren (Stimmenhäufung auf einen Kandidaten bis zu drei Stimmen) und das Panaschieren (Zusammenstellen der Namen aus verschiedenen Listen) sehr weitreichende Einflussmöglichkeiten bei der Stimmabgabe hat.", "Insgesamt stehen jedem Wähler so viele Stimmen zur Verfügung wie Gemeinderäte zu wählen sind (60).", "Bei der Sitzverteilung kommt seit 2014 das Sainte-Lague-Verfahren zum Einsatz.", "Eine Sperrklausel existiert nicht.", "", "=== Stadtoberhäupter", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg war in Stuttgart der parteilose Jurist Arnulf Klett von 1945 bis 1974 Oberbürgermeister, anschließend der Jurist Manfred Rommel (CDU) von 1974 bis 1997 und darauf der Jurist Wolfgang Schuster (CDU) von 1997 bis 2013.", "Am 21. Oktober 2012 wurde der Sprachwissenschaftler Fritz Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) zum Oberbürgermeister gewählt.", "Er hat das Amt am 7. Januar 2013 übernommen.", "", "Am 29. November 2020 wurde der Backnanger Oberbürgermeister Frank Nopper zum neuen Oberbürgermeister von Stuttgart gewählt.", "Im ersten Wahlgang am 8. November 2020 hatte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht.", "Amtsinhaber Kuhn trat nicht zur Wiederwahl an.", "", "=== Jugendräte", "", "In allen 23 Stadtbezirken gibt es - teilweise seit 1995 - die Möglichkeit, Jugendräte zu bilden.", "Aktuell gibt es 12 Gremien in 15 Bezirken.", "In Bezirken, in denen sich zu wenige Kandidaten gemeldet hatten, existieren Projektgruppen.", "Wahlberechtigt und wählbar sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten im Stadtbezirk wohnen.", "Die Anzahl der Sitze richtet sich nach der Einwohnerzahl.", "Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, die letzten Wahlen fanden vom 18. Januar bis 5. Februar 2016 statt.", "Jedes der Jugendratsgremien entsendet drei, jede der aktiven Projektgruppen einen Delegierten in den gesamtstädtischen Arbeitskreis Stuttgarter Jugendrat.", "Er wählt aus seinen Reihen drei gleichberechtigte Sprecher, die ihn repräsentieren, sowie weitere Vertreter in verschiedene Ausschüsse der Stadt.", "", "=== Wappen", "", "Das Wappen der Stadt Stuttgart zeigt ein steigendes schwarzes Pferd - das sogenannte \"Stuttgarter Rössle\" - in goldenem Feld.", "Das Wappen ist in seiner heutigen Form seit dem 11. April 1938 im amtlichen Gebrauch.", "Die Stadtfarben sind Schwarz-Gelb.", "Die Stadtflagge wurde am 10. Juli 1950 vom württemberg-badischen Ministerrat verliehen.", "", "Die erste noch erhaltene Abbildung des Stuttgarter Stadtwappens stammt aus dem Stadtsiegel des Jahres 1312.", "Sie zeigt zwei ungleich große (heraldisch) nach rechts schreitende Pferde im früh- und hochgotischen Dreieckschild.", "Im Stadtsiegel von 1433 wurde die Form des Stadtwappens geändert.", "Der Wappenschild zeigt ein (heraldisch) nach rechts galoppierendes Pferd im spätgotischen Rundschild.", "Diese Wappenform diente im Wesentlichen als amtliches Stuttgarter Stadtwappen bis ins 19. Jahrhundert.", "Dabei wurde die Darstellung des Pferdes im Laufe der Jahre mehrfach geändert.", "Es wurde schreitend, laufend, galoppierend, springend, steigend und aufgerichtet dargestellt.", "1938 setzte sich die heutige Form durch.", "Ursprünglich war seine Grundfarbe Silber, erstmals 1699 nach einem Wappenbuch Gold.", "Diese Farbe setzte sich allmählich in Anlehnung an die württembergischen Hausfarben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch.", "Es ist ein \"redendes\" Wappen, das heißt, das ursprüngliche Gestüt, auf das die Stadt zurückgehen soll, wird hier versinnbildlicht.", "", "Der Sportwagenhersteller Porsche - beheimatet in Stuttgart-Zuffenhausen - führt das Stadtwappen in leicht abgeänderter Form in seinem Firmenlogo.", "Die Ähnlichkeit des Wappens mit dem des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari ist hingegen zufällig:", "Es geht zurück auf Francesco Baracca, den erfolgreichsten italienischen Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.", "Dieser schmückte seinen Flieger mit einem aufbäumenden Pferd, das er von dem Wappen des Kavallerieregiments, in dem er zuvor gedient hatte, dem \"Reggimento Piemonte Reale Cavalleria\", abgeleitet hatte.", "Die Mutter Baraccas gab Enzo Ferrari die Anregung, das Symbol als Glücksbringer auf seinen Autos zu verwenden.", "Dies setzte Ferrari ab 1932 in die Tat um.", "Das schwarz gehaltene Pferd unterlegte er dabei mit der gelben Wappenfarbe seiner Heimatstadt Modena.", "In dieser Zusammensetzung entstand ein Wappen, das mit jenem Stuttgarts große Ähnlichkeiten aufweist.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Stuttgart gehörte zu den Pionieren beim Thema Städtepartnerschaft im Nachkriegseuropa.", "Bereits drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schloss die Stadt eine Partnerschaft mit St. Helen's im Land des ehemaligen Kriegsgegners Großbritannien.", "Heute unterhält Stuttgart Städtepartnerschaften mit folgenden zehn Städten auf vier Kontinenten:", "", "Zusätzlich werden folgende Städtefreundschaften unterhalten:", "", "Im Zuge der deutsch-französischen Freundschaft ist der Stadtbezirk Zuffenhausen schon seit 1977 mit der französischen Stadt La Ferte-sous-Jouarre verbunden, Vaihingen seit 1985 mit Melun.", "Bad Cannstatt unterhält zudem seit 1996 eine Partnerschaft zu dem ähnlich mineralwasserreichen jbuda, dem XI.", "Bezirk von Budapest, Ungarn.", "", "Diese Städte finden sich in nach ihnen benannten Wegen oder Brücken wieder.", "Mehrere Stadtbahnzüge der Stuttgarter Straßenbahnen sind nach Partnerstädten benannt (siehe SSB DT 8#Namen).", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "=== Oper, Theater und Ballett", "", "Die Staatstheater Stuttgart sind mit ihren Sparten Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart der größte Drei-Sparten-Theaterbetrieb der Welt.", "Die Hauptspielstätten befinden sich im Oberen Schlossgarten und wurden 1909 bis 1912 vom Münchner Architekten Max Littmann als Königliche Hoftheater erbaut:", "Weitgehend original erhalten ist das Opernhaus (früher \"Großes Haus\"), das Schauspielhaus (früher \"Kleines Haus\") wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1959 bis 1962 durch einen Neubau nach Entwürfen von Hans Volkart an gleicher Stelle ersetzt.", "Darüber hinaus gehören das Kammertheater (eröffnet 1983) und die Studiobühne Nord (eröffnet 2010) zu den Spielstätten der Staatstheater.", "An den Staatstheatern finden pro Spielzeit insgesamt fast tausend Aufführungen statt.", "Die Oper Stuttgart wurde insgesamt sechsmal zum Opernhaus des Jahres gewählt.", "Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Kompagnien.", "", "Die Schauspielbühnen Stuttgart bestehen aus den Spielstätten Das Alte Schauspielhaus sowie Komödie im Marquardt.", "Das Alte Schauspielhaus wurde 1909 auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne errichtet und war bis zur Wiedereröffnung des Kleinen Hauses der Staatstheater 1962 das renommierteste Theater der Stadt.", "Die Komödie im Marquardt wurde 1951 im ehemaligen Hotel Marquardt gegründet und dient in erster Linie der komödiantischen Unterhaltung.", "Die Schauspielbühnen in Stuttgart sind die Sprechtheater mit den höchsten Zuschauerzahlen in Baden-Württemberg und gehören damit zu den Top fünf der deutschen Sprechtheater.", "", "Seit über 20 Jahren besteht das \"FITZ\" - Zentrum für Figurentheater im Kulturareal \"Unterm Turm\", in dem sich seit 2003 auch das JES - Junges Ensemble Stuttgart - befindet.", "Weiterhin findet man hier das Theater tri-bühne.", "", "Im Jugend- und Kulturzentrum Forum 3 hat das freie Forum Theater seinen Sitz.", "In erster Linie sind hier dramatisch-theatralische Inhalte zu sehen.", "", "Das Friedrichsbau Variete wurde 1994 in einer Rotunde im Neubau des Friedrichsbaus auf historischem Grund wieder ins Leben gerufen, nachdem der prunkvolle Jugendstilbau im Zweiten Weltkrieg vollständig ausgebrannt war.", "Nach Kündigung durch den Eigentümer L-Bank zog das Theater im Jahr 2014 an den Pragsattel.", "", "Einen bundesweit einzigartigen und besonderen Stellenwert hat in Stuttgart die Kunst der Pantomime.", "Dieses begründet sich durch das Pantomimetheater Makal City Theater GmbH, das als Gastspiel- und Tourneetheater zu sehen ist, sowie das Internationale Pantomimetheater, das mit ganzjährigen Pantomime-Veranstaltungen und Aufführungen mit Schwarzem Theater seine Heimat im Stuttgarter Osten hat.", "Darüber hinaus bietet sich dort die Möglichkeit, die Kunst des Pantomimespiels auf professionellem Niveau zu erlernen.", "Begründer der Pantomime in Deutschland ist der Meisterpantomime Peter Makal \"Ambassador of Art\".", "", "Die Kabarettbühne Rosenau im Stuttgarter Westen kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken.", "Sie dient außerdem als Nachwuchsbühne im Bereich Kabarett, Comedy und Kleinkunst.", "Aufgrund der besonderen Verbindung von kulturellem und kulinarischem Angebot, wird die Rosenau auch als \"Wohnzimmer des Westens\" bezeichnet.", "", "Das überregional bekannteste literarische Kabarett Stuttgarts ist das Renitenztheater.", "Es wurde 1961 gegründet und ist damit die älteste Kabarettbühne der Stadt.", "", "Die Puppenspieler im \"Theater am Faden\" lassen seit 1972 die Puppen und Marionetten tanzen, die sie oft selbst hergestellt haben.", "Weitere Figurentheater sind das \"Theater in der Badewanne\" im Höhenpark Killesberg sowie das \"Theater Tredeschin\" in der Haußmannstraße.", "Als Stabpuppentheater bezeichnet sich das \"Theater La-Plapper-Papp\" seit 1960.", "", "Das Theater der Altstadt im Westen ist in der Rotebühlstraße zu finden, nachdem der erste Holzbau bereits 1969 und somit elf Jahre nach Bau ausgebrannt war.", "", "Nellys Puppen-Theater spielt mit Puppen und Marionetten für Kinder ab drei Jahren.", "Im selben Haus spielt das Theater am Olgaeck, das einen Schwerpunkt auf den kulturellen Austausch mit Osteuropa setzt.", "", "Das Theaterhaus Stuttgart führte ab 1984 im Stadtteil Wangen sein Dasein - seit 2000 am Pragsattel, hier wird auch jährlich der Stuttgarter Theaterpreis vergeben.", "Seit 2008 hat das Theaterhaus mit Gauthier Dance eine feste Ballettkompanie.", "", "Eine Plattform für die freischaffende Tanz- und Performancekunst in Stuttgart bietet das Produktionszentrum Tanz und Performance im alten Felsenkeller in Stuttgart-Feuerbach.", "", "Der \"Treffpunkt Rotebühlplatz\" ist vorwiegend für Tanz, Theater, das internationale Solo-Tanz-Theater-Festival und Neue Musik bekannt.", "", "Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart unterhält in Bad Cannstatt das Wilhelma-Theater.", "", "Unweit des Wilhelma-Theaters liegt seit 2008 das Theaterschiff an der Anlegestelle Mühlgrün in Bad Cannstatt.", "Auf dem umgebauten Binnenfrachtschiff sind hauptsächlich Komödien und Kabarett zu sehen.", "", "In der Werastraße findet man das \"Wortkino\".", "", "Das älteste Amateurtheater Stuttgarts, das ABV-Zimmertheater (gegründet 1921, die Theaterabteilung des Allgemeinen Bildungsvereins 1863 e. V. Stuttgart) spielt im Gebäude des ehemaligen Landtages in der Heusteigstraße.", "", "Schwäbisches Volkstheater spielen neben anderen das \"Boulevärle\", das \"Stuttgarter Komödle\", \"d'Scheureburzler\" und das \"Neugereuter Theäterle\".", "", "Im SI-Centrum sind zwei Musical-Theater untergebracht - das \"Stage Palladium Theater\" und das \"Stage Apollo Theater\".", "Hier fanden unter anderem die Deutschland-Premieren von Miss Saigon (1994), Die Schöne und das Biest (1997), Tanz der Vampire (2000), 42nd Street (2003), Wicked - Die Hexen von Oz (2007), Rebecca (2011), Mary Poppins (2016) und Anastasia (2018) statt.", "", "Das Kulturzentrum Merlin bietet Kulturprogramm in den Sparten Musik, Kabarett, Theater, Performance, Literatur, Kurzfilm und Kindertheater.", "", "=== Museen", "", "In Stuttgart befinden sich fünf der elf staatlichen Museen Baden-Württembergs, so die Alte und Neue Staatsgalerie.", "Eröffnet um 1843 und 1984 um den Neubau erweitert, genießt die Staatsgalerie europäische Aufmerksamkeit.", "Kunst vom 14. Jahrhundert bis in die Moderne ist in den architektonisch interessanten Räumlichkeiten zu betrachten, darunter Werke von Cranach dem Älteren, Rubens, Rembrandt, Monet, Renoir, Cezanne, Picasso und Beuys.", "", "Im Alten Schloss ist das Landesmuseum Württemberg beherbergt.", "1862 von Wilhelm I., König von Württemberg, gegründet, reichen seine Wurzeln jedoch bis ins 16. Jahrhundert zurück, in dem die damaligen Herzöge alles was selten, kostbar und ungewöhnlich war, sammelten.", "Es wird die Landesgeschichte von der Steinzeit bis in die Neuzeit dargestellt.", "Neben der Zentrale gibt es zwei weitere Zweigstellen in Stuttgart sowie acht Zweigstellen in Baden-Württemberg.", "", "Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg wurde 1987 gegründet.", "Es erhielt im Jahr 2002 auf der Stuttgarter Kulturmeile einen eigenen Museumsbau.", "Landesgeschichte, landestypische Gegenstände und ein Themenpark, der Probleme der Gegenwart in einen historischen Kontext stellt, sind die drei wichtigsten Themenbereiche.", "Das Haus der Geschichte unterhält fünf Zweigstellen im Land.", "", "Natur- und Fossilkunde sind die Eckpfeiler des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart, das im Rosensteinpark zwei Zweigstellen unterhält:", "Das Museum am Löwentor und das Museum Schloss Rosenstein.", "Ersteres widmet sich den zahlreichen Fossilfunden Baden-Württembergs.", "Ein großer Teil der Ausstellung beinhaltet alles rund um Dinosaurier.", "Das seit 1954 im Schloss Rosenstein untergebrachte Naturkundemuseum wurde 1791 als \"Naturaliensammlung\" gegründet.", "Die biologische Schausammlung ist ein Publikumsmagnet und die naturwissenschaftliche Sammlung eine der bedeutendsten Europas.", "", "Das Linden-Museum ist ein Museum für Völkerkunde.", "Seine Ursprünge sind im Jahr 1882 zu suchen, seit 1911 besteht es in einem eigenen Bau.", "Es ist eines der größten Völkerkundemuseen Europas und informiert über Afrika, Orient, Südasien, Ostasien, Südsee, Nordamerika und Südamerika.", "Besondere Beachtung verdient die Dauerausstellungen zu den außereuropäischen Ethnien.", "", "Neben diesen staatlichen gibt es viele weitere Museen in der Landeshauptstadt.", "Das städtische Kunstmuseum Stuttgart wurde im März 2005 als \"Nachfolgemuseum\" der Galerie der Stadt Stuttgart eröffnet.", "Bereits im ersten Jahr nach der Eröffnung des Hauses wurde es mit 330.000 Besuchern zu einem Anziehungspunkt.", "Seine exponierte Lage in der Fußgängerzone Königsstraße trägt ebenso dazu bei wie die außergewöhnliche Architektur eines die Ausstellungsräume umhüllenden strengen Glaskubus.", "Im Wesentlichen zählt Moderne Kunst zur Sammlung.", "Es beherbergt die bedeutendste Sammlung von Werken Otto Dix'.", "Im zum StadtPalais umgebauten Wilhelmspalais befindet sich seit April 2018 das Stadtmuseum.", "", "Mit knapp 550.000 Besuchern im Jahr 2009 ist das Mercedes-Benz-Museum das meistbesuchte Museum der Stadt.", "Seit 1923 besteht die Fahrzeugsammlung des Unternehmens.", "Im Jahr 2006 wurde die Mercedes-Benz-Welt eröffnet.", "Auf ihrem Weg durch das von UNStudio entworfene Museum erleben die Besucher eine Zeitreise durch die 120-jährige Automobilgeschichte.", "Historische Fahrzeuge vom ersten Auto der Welt über die legendären Silberpfeile bis zur Gegenwart der Marke Mercedes-Benz sind zu betrachten.", "Das im Jahr 1976 eröffnete Porsche-Museum in Zuffenhausen zeigte bis zur Fertigstellung des neuen Museums am 31. Januar 2009 etwa 20 ständig wechselnde Exponate.", "Mittlerweile können in dem architektonisch äußerst interessanten Neubau etwa 80 Fahrzeuge besichtigt werden, wobei auch hier wechselweise Modelle gezeigt werden.", "", "Im Hegelhaus (Geburtshaus von Georg Wilhelm Friedrich Hegel) ist das Leben des in Stuttgart geborenen Philosophen dargestellt.", "Mehrere Lapidarien sind in und um Stuttgart zu besuchen.", "Das Straßenbahnmuseum dokumentiert mit historischen Fahrzeugen von 1868 bis 1986 sowie Gegenständen aus Betrieb und Technik die Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB).", "Im Feuerwehrmuseum Stuttgart (Münster) wird die Entwicklung der Brandbekämpfung in Stuttgart geschildert.", "2002 wurde das Theodor-Heuss-Haus auf dem Killesberg eröffnet und zeigt seitdem in seinem ehemaligen Wohnhaus das Leben des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss.", "Die Gedenkstätte \"Zeichen der Erinnerung\" am Nordbahnhof erinnert daran, dass von diesem Ort während der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1941 und 1945 mehr als 2000 Juden aus Stuttgart und Württemberg deportiert wurden.", "", "=== Bibliotheken und Archive", "", "Die Württembergische Landesbibliothek ist mit der Badischen Landesbibliothek (BLB) in Karlsruhe die Regionalbibliothek für Baden-Württemberg.", "Die WLB ist speziell für die Regierungsbezirke Stuttgart und Tübingen zuständig.", "Besonders widmet sich die Landesbibliothek der Beschaffung, Erschließung, Archivierung und Bereitstellung des Schrifttums über Württemberg, den sogenannten Württembergica.", "Zusammen mit der BLB hat sie auch das Pflichtexemplarrecht für Baden-Württemberg (seit 1964, vorher nur für Württemberg) und ist damit Archivbibliothek.", "", "Die Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart.", "Sie bildet den Mittelpunkt des Bibliothekssystems der Universität und gewährleistet die Versorgung von Forschung, Lehre und Studium mit Literatur und anderen Informationsmitteln.", "Sie steht neben den Angehörigen der Universität auch Bürgern der Stadt zu Verfügung.", "Zusammen mit anderen wissenschaftlichen Bibliotheken und Dokumentationsstellen im Raum Stuttgart - wie der Universitätsbibliothek Hohenheim - bildet die UBS das Bibliotheksinformationssystem der Region Stuttgart (BISS).", "", "Die Stadtbibliothek Stuttgart befindet sich seit 2011 in einem Bau des südkoreanischen Architekten Eun Young Yi am Mailänder Platz.", "", "Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist das für die Ministerien des Landes Baden-Württemberg zuständige Archiv.", "Seit 1965 befindet es sich direkt neben der WLB und gehört seit 2005 als Abteilung dem Landesarchiv Baden-Württemberg an.", "Es enthält die Bestände der Grafschaft bzw. des Herzogtums Württemberg bis 1806, der württembergischen Zentralbehörden des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Anfang des 19. Jahrhunderts als Folge der Mediatisierung an Württemberg gefallenen Herrschaften und Reichsstädte in Südwürttemberg.", "", "Das Stadtarchiv Stuttgart ist das für die Landeshauptstadt Stuttgart zuständige Archiv.", "Es bewahrt das historisch wertvolle Schrift- und Bildgut der städtischen Behörden auf und sammelt die Nachlässe stadtgeschichtlich bedeutender Personen und Institutionen sowie Einzeldokumente und Bilder zur Stuttgarter Geschichte.", "Das im Archiv verwahrte Material ist grundsätzlich öffentlich zugänglich und kann im Lesesaal im Bellingweg 21 in Bad Cannstatt eingesehen werden.", "", "Das Landeskirchliche Archiv verwahrt die Bestände der württembergischen Kirchenleitung und von sonstigen kirchlichen Stellen und Einrichtungen: des herzoglich und königlich württembergischen Konsistoriums, des Evangelischen Oberkirchenrats, Dekanats- und Pfarrarchive, der Bildungseinrichtungen, der Werke und Vereine sowie Nachlässe und Sammlungen.", "Außerdem verfügt es über die Mikrofilme sämtlicher Kirchenbücher (v. a. Tauf-, Ehe-, Toten- und Familienregister) aus dem Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.", "Diese werden über das ebenfalls in Stuttgart beheimatete Archivportal Archion im Internet bereitgestellt.", "", "Das \"Archiv der AnStifter\" widmet sich den Toten der Stadt.", "Seit 2005 arbeiten die AnStifter an einem Erinnerungsbuch über \"Die Toten der Stadt\".", "Bisher wurden etwa 5000 Namen von Opfern des Regimes des Nationalsozialismus erfasst.", "", "=== Musik", "", "Orchester", "", "Chöre", "", "Sonstige", "", "=== Bauwerke", "", "==== Brücken", "", "Der Neckartalviadukt Untertürkheim ist eine 1400 Meter lange Kombination aus mehreren Brücken im Zuge der Bundesstraße 14 im Neckartal bei Stuttgart-Untertürkheim.", "Die Planungen für eine Verbindungsstraße vom Remstal ins Neckartal gehen bis ins Jahr 1932 zurück, jedoch wurde erst im Jahr 1986 mit dem Bau begonnen.", "", "Das Nesenbachtal bei Stuttgart-Vaihingen wird durch den Nesenbachviadukt überbrückt.", "Der ursprüngliche Bau wurde 1945 zerstört und erst 1946 wieder aufgebaut.", "Im Rahmen des Ausbaus der S-Bahn-Strecke nach Vaihingen wurde das Viadukt 1982/1983 durch eine neue, viergleisige Brücke ersetzt, die dem ehemaligen Viadukt optisch entspricht.", "", "Über das Neckartal führt der Eisenbahnviadukt Stuttgart-Münster und verbindet Untertürkheim mit Kornwestheim.", "Die Umgehungsbahnstrecke wurde 1896 in Betrieb genommen, die 855 Meter lange Brücke wurde 1985 durch eine Beton-Stahl-Konstruktion ersetzt.", "", "==== Industriebauwerke", "", "Vorwiegend als Müllverbrennungsanlage dient das Kraftwerk Stuttgart-Münster.", "Das seit 1908 bestehende, direkt am Neckar gelegene Kraftwerk kann auch als Heiz- und Kohlekraftwerk sowie mit Gasturbinen betrieben werden.", "1964 wurde der 182 Meter hohe Schornstein hinzugefügt.", "", "Das Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg ist ein steinkohlebefeuertes Kraftwerk am Neckarufer in Stuttgart-Gaisburg.", "Es dient ausschließlich der Fernwärmebereitstellung.", "Ebenfalls in Gaisburg findet sich das 1874/75 erbaute Gaswerk Stuttgart-Gaisburg, das bis 1972 zur Gaserzeugung durch Kohlevergasung und seitdem zur Gasspeicherung dient.", "1928-1929 wurde der 100 Meter hohe Gaskessel gebaut, der als Wahrzeichen des Stadtteils gilt.", "", "Im Züblin-Haus in Stuttgart-Möhringen ist der Firmensitz der Ed. Züblin AG.", "Der markante Bürobau in Stahlbeton-Fertigteilbauweise wurde 1983-1984 erbaut.", "Der glasüberdachte Innenhof dient mehrmals jährlich als Ort für Musikveranstaltungen und Schauspielaufführungen.", "", "==== Kirchen", "", "Im Zentrum von Stuttgart liegt die Stiftskirche, Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.", "Erstmals datiert wurde sie 1170, danach mehrfach erweitert, zerstört und wiederaufgebaut.", "Sie gilt als ein Wahrzeichen der Innenstadt.", "", "Die evangelische Leonhardskirche ist die zweitälteste Kirchengründung in der Altstadt Stuttgarts.", "Ihren Ursprung fand die heutige Kirche in einer dem heiligen Leonhard geweihten Kapelle um 1337, die zunächst wahrscheinlich als Station für Pilger des Jakobswegs diente.", "", "Bei der evangelischen Hospitalkirche handelte es sich um eine spätgotische Hallenkirche, die zwischen 1471 und 1493 für den Dominikanerorden errichtet wurde.", "", "1478 wurde die evangelische Stadtkirche St. Germanus in Untertürkheim gebaut, urkundlich aber bereits 1289 erwähnt.", "Einem Chronisten nach wurde die Kirche möglicherweise als Dank für einige sehr fruchtbare Jahre erbaut und führte dazu, dass Untertürkheim ein selbständiger Pfarrort wurde.", "", "Die Domkirche St. Eberhard (früher: Stadtpfarrkirche St. Eberhard) ist seit 1978 die zweite Kathedralkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart.", "1808 wurde der Grundstein zu diesem ersten katholischen Kirchenneubau in Stuttgart seit der Reformation gelegt.", "Die Kirche erhielt ihre Weihe am 1. Oktober 1811.", "", "St. Barbara wurde 1783/1784 als katholische Kirche in Hofen erbaut.", "Seit 1954 werden Wallfahrten zur Stuttgarter Madonna veranstaltet, die der letzte katholische Pfarrer der Stuttgarter Stiftskirche 1535 nach Hofen gebracht hatte.", "", "In Mühlhausen steht die 1380 erbaute evangelische Veitskapelle.", "Kunsthistorisch bedeutend sind Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert mit Szenen aus der Bibel und der Veits-Legende.", "", "Als älteste Kirche Stuttgarts gilt die Martinskirche in Plieningen.", "Die aus Holz bestehende Urkirche wurde um 600 nach Christus erbaut.", "Der Ursprung des romanischen Steinbaus liegt in der St. Martinuskirche, die im 12. Jahrhundert im Mönchhof erbaut wurde.", "", "Die größte Kirche Stuttgarts ist das Gospel Forum der gleichnamigen Freikirche; 2200 Besucher haben hier Platz.", "", "==== Schlösser", "", "Das Alte Schloss liegt im Zentrum Stuttgarts am Schloßplatz und geht auf eine Wasserburg aus dem 10. Jahrhundert zurück.", "Die erste Burganlage gab es bereits um 950 zum Schutz des Stutengartens.", "In direkter Nachbarschaft befindet sich das Neue Schloss.", "Die Grundsteinlegung für die barocke Residenz von Herzog Carl Eugen erfolgte am 3. September 1746, fertiggestellt wurde es erst 1807.", "Nach dem Ende der Monarchie ging das Neue Schloss 1918 in den Besitz des Landes Württemberg über.", "", "Im Stadtteil Hohenheim liegt das gleichnamige Schloss Hohenheim.", "Es wurde zwischen 1772 und 1793 von Herzog Carl Eugen für seine spätere Frau Franziska von Leutrum gebaut.", "Heute wird das Schloss hauptsächlich von der Universität Hohenheim genutzt und ist von den Hohenheimer Gärten umgeben.", "", "Ebenfalls unter Herzog Carl Eugen wurde von 1764 bis 1769 das Schloss Solitude (französisch: Einsamkeit) als Jagd- und Repräsentationsschloss erbaut.", "Auf einem langgezogenen Höhenrücken zwischen den Städten Leonberg, Gerlingen und den Stuttgarter Stadtbezirken Weilimdorf und Botnang gelegen, bietet es einen freien Blick nach Norden ins württembergische Unterland Richtung Ludwigsburg.", "Die Akademie Schloss Solitude ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts, die Aufenthaltsstipendien für sechs oder zwölf Monate an Künstler vergibt.", "Die Künstler wohnen und arbeiten während der Stipendiumszeit in 45 möblierten Studios, die sich in den beiden ehemaligen Officen- und Kavaliersbauten des Schlosses befinden.", "", "Das Naturkundemuseum ist im Schloss Rosenstein untergebracht.", "Es wurde 1822 bis 1830 unter König Wilhelm I. in klassizistischem Stil erbaut.", "Es liegt am Rande des Neckartals inmitten des zeitgleich angelegten Rosensteinparks.", "Vom Schloss hat man einen freien Blick auf das Mausoleum, der Grabkapelle auf dem Württemberg, die für König Wilhelms zweite Frau Katharina Pawlowna erbaut wurde.", "", "Im Stuttgarter Osten entstand im Auftrag des württembergischen Kronprinzen Karl von 1845 bis 1893 die Villa Berg und die darum liegende Parkanlage.", "Die im Stil der italienischen Neorenaissance erbaute Villa wirkte als Initialbau der südwestdeutschen Villenarchitektur des 19. Jahrhunderts.", "", "Ursprünglich als \"Badhaus\" gedacht, wurde 1842 mit dem Bau des ersten Gebäudes der auf Anweisung des Königs sogenannten Wilhelma begonnen.", "Dem Architekten Ludwig von Zanth gelang es, das, was man unter maurischem Stil verstand, mit den Fähigkeiten deutscher Handwerker, den Wohnbedürfnissen eines schwäbischen Monarchen und dem mitteleuropäischen Klima zu verbinden.", "Als die Wilhelma 1846 anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Karl mit der Zarentochter Olga Nikolajewna eingeweiht wurde, gab es einen Festsaal, zwei Hauptgebäude mit mehreren höfischen Räumen, verschiedene Pavillons, Gewächshäuser und großzügige Parkanlagen.", "", "Das Wilhelmspalais am Charlottenplatz war ein Wohnsitz des letzten württembergischen Königs Wilhelm II. Erbaut wurde es zwischen 1834 und 1840 in erster Linie als Wohnsitz seiner beiden ältesten Töchter, Marie und Sophie.", "Lange Jahre befand sich in dem Bau die Stuttgarter Zentralbücherei und beherbergt nach einem Umbau nun das Stadtmuseum.", "", "==== Stäffele", "", "Die Stuttgarter Stäffele sind die bekannten Treppenanlagen der Stadt:", "Es gibt mehr als 400 mit einer Gesamtlänge von über 20 Kilometern.", "Die meisten stammen noch aus der Zeit des Weinbaus in der Stadt bis Anfang des 19. Jahrhunderts.", "Um die steilen Terrassen überhaupt kultivieren zu können, mussten Treppen und Wege angelegt werden.", "Später, als die Stadt immer weiter die Hänge hinaufwuchs und die Weinberge teilweise durch Häuser und Straßen verdrängt wurden, nutzte man die Staffeln als Fußwege zu den neu gebauten Wohngebieten.", "Einige wurden kunstvoll ausgebaut und mit Bepflanzungen und Brunnen ergänzt.", "", "Bekannte Stäffele sind beispielsweise die Wächterstaffel, die Eugenstaffel, die Sängerstaffel, Buchenhofstaffel oder die Sünderstaffel.", "", "Die Stäffele haben den Einwohnern der Stadt im Volksmund den Spitznamen Stäffelesrutscher eingebracht.", "", "==== Tunnel", "", "Wegen der hügeligen Topografie ist Stuttgart auch eine Stadt der Tunnel.", "Darunter befinden sich Straßen-, Eisenbahn-, S-Bahn- und Stadtbahntunnel.", "", "Der Wagenburgtunnel von 1941 diente ursprünglich als Luftschutzkeller.", "Die 824 Meter lange Südröhre wurde bis 1958 ausgebaut und war bei ihrer Eröffnung der längste Straßentunnel Deutschlands.", "Der Heslacher Tunnel mit 2300 Meter Länge wurde von 1980 bis 1991 gebaut.", "Es folgen auf der B 14 der Viereichenhautunnel (290 Meter) und der Gäubahntunnel (450 Meter) bis zum Schattenring.", "", "Bei seinem Bau war der 124 Meter lange und 10,5 Meter breite Schwabtunnel der breiteste Tunnel Europas.", "Gebaut wurde er von 1894 bis 1896 und war damit nach dem Salzburger Sigmundstor der zweite innerstädtische Tunnel Europas.", "Bis 1972 fuhr auch die Straßenbahnlinie 8 durch diesen Tunnel.", "", "Weitere Tunnel sind:", "", "Der älteste Eisenbahntunnel Stuttgarts ist der viergleisige Pragtunnel nach Feuerbach.", "Die erste der beiden Röhren wurde 1846 fertiggestellt.", "Der Kriegsbergtunnel und der Hasenbergtunnel liegen auf der Strecke nach Böblingen und sind Teil der Bahnstrecke Stuttgart-Horb.", "Der Rosensteintunnel an der Strecke nach Bad Cannstatt war bereits 1844 begonnen und 1846 fertiggestellt worden.", "Er ist allerdings längst außer Betrieb, jedoch zugemauert noch vorhanden, weil etwa ab 1912 östlich davon zwei neue Röhren angelegt wurden, die heute als Vorortbahntunnel und Fernbahntunnel in Betrieb stehen.", "Die Innenstadt wird durch den 8788 Meter langen S-Bahn-Tunnel der Verbindungsbahn zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Österfeld durchquert.", "Ein Teil dieses Tunnels heißt ebenfalls Hasenbergtunnel.", "", "Im Rahmen von Stuttgart 21 entsteht eine Reihe von Tunneln, darunter der 9,5 km lange Fildertunnel.", "", "Beginnend Mitte der 1960er Jahre wurde die Stuttgarter Straßenbahn zur Stadtbahn ausgebaut, wobei zahlreiche innerstädtische Strecken in den Untergrund verlegt wurden.", "Die Tunnel wurden dabei gleich mit einem für die Stadtbahnfahrzeuge erforderlichen erweiterten Lichtraumprofil ausgestattet, so dass die Umspurung von Meter- auf Normalspur möglich war.", "Bis 1983 war der komplette Innenstadt-Bereich untertunnelt, es folgten der Weinsteigtunnel (1987), Degerloch (1990), Feuerbach Siemensstraße (1984), Feuerbach Wiener Straße (1990), Weilimdorf (1992), Killesberg (1993), Botnanger Sattel (1994), Gerlingen (1997), Waldau (1998), Sillenbuch (1999), Ruit (2000), Steinhaldenfeld (2005), Fasanenhof mit Unterquerung der B27 (2010) sowie Zuffenhausen (2011).", "Im Rahmen der Bauarbeiten von Stuttgart 21 wurde der Tunnel Hauptbahnhof - Stadtbibliothek verlegt und beide Fahrtrichtungen in verschiedene Röhren aufgeteilt, sowie ein unterirdischer Abzweig vom Tunnel Heilbronner Straße zum Budapester Platz erbaut (2017).", "Im Bau befindet sich das Verzweigungsbauwerk mit der Haltestelle Staatsgalerie (Inbetriebnahme vsl.", "2019) .", "", "==== Türme und Hochhäuser", "", "Ein Wahrzeichen und das höchste Bauwerk der Stadt ist der Stuttgarter Fernsehturm, der südlich des städtischen Talkessels im Stadtbezirk Degerloch errichtet wurde.", "Er steht etwas unterhalb der höchsten Stelle des Bopsers (auch Hoher Bopser genannt; 485,2 m ü. NN).", "Als weltweit erster Fernsehturm in Stahlbetonbauweise wurde er von 1954 bis 1955 erbaut und ist 216,61 m hoch.", "Ursprünglich war als Träger für Radio- und Fernsehantennen ein damals üblicher, etwa 200 Meter hoher Stahlgittermast vorgesehen.", "Die Idee, den Turmkorb auch touristisch nutzbar zu machen, zahlte sich bereits fünf Jahre nach dem Bau aus:", "Die Baukosten von 4,2 Millionen DM waren durch die Eintrittspreise amortisiert.", "Damit wurde der Fernsehturm das Vorbild für diverse Konstruktionen weltweit.", "Nach einer sanierungsbedingten Schließung in den Jahren 2013-2016 ist der Fernsehturm seitdem wieder mit seiner Aussichtsplattform öffentlich zugänglich.", "", "Auf dem Frauenkopf steht (462,3 m ü. NN) der Stuttgarter Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG.", "Ebenfalls aus Stahlbeton erbaut, ist er 192 m hoch.", "Erbaut zwischen 1970 und 1972 kostete er rund 9,5 Millionen DM.", "Neben diesen beiden gehören der 1966 auf dem Raichberg erbaute Stuttgarter Funkturm sowie der Funkturm Stuttgart-Burgholzhof (1989) beim Pragsattel zu den bekannteren Funktürmen der Stadt.", "", "Der 61 Meter hohe Tagblatt-Turm in Stuttgart-Mitte wurde in den Jahren 1924-1928 gebaut und war somit das erste Sichtbetonhochhaus Deutschlands.", "Auch er gilt als Wahrzeichen des Stadtbilds.", "Der Name rührt von der ursprünglichen Nutzung durch die Tageszeitung Stuttgarter Neues Tagblatt her.", "", "Der 42 Meter hohe Killesbergturm, als Aussichtsturm errichtet, liegt im Höhenpark Killesberg.", "1993 wurde im Park die Internationale Gartenbauausstellung ausgestellt.", "Um einen weiten Überblick über das Gelände zu ermöglichen, bedurfte es einer künstlichen Erhöhung.", "Die Form kam dadurch zustande, dass die Erbauer einerseits die Vorgabe hatten, einen filigranen, sich in die Landschaft einpassenden Turm zu schaffen, und andererseits der eigentlichen Aufgabe, Übersicht zu gewähren, gerecht werden mussten.", "Heraus kam die Seilnetzkonstruktion.", "", "Weitere Aussichtstürme sind der Bismarckturm in Stuttgart-Nord und der Aussichtsturm Burgholzhof in Bad Cannstatt.", "Ersterer steht auf dem Gähkopf (409 m) und bietet eine gute Aussicht auf das Stuttgarter Stadtgebiet sowie Fernsicht in alle Himmelsrichtungen.", "Erbaut wurde er zwischen 1902 und 1904.", "Der 1891 erbaute Aussichtsturm Burgholzhof ermöglicht eine gute Sicht auf Stuttgart-Ost, Bad Cannstatt und ins Neckartal bis Esslingen am Neckar.", "", "Der Kriegsbergturm im Stuttgarter Stadtteil Relenberg ist ein 1895 erbauter Aussichtsturm auf dem 353 Meter ü.", "NN hohen Kriegsberg.", "Dieser ist nur für besondere Anlässe der Öffentlichkeit zugängig.", "", "In Stuttgart-Degerloch steht ein 400 Kubikmeter fassender Wasserturm, der 1911-1912 erbaut wurde.", "", "Der Turm des Hauptbahnhofs ragt im Zentrum der Stadt 56 Meter in die Höhe.", "Der Bau des Bahnhofs dauerte von der Grundsteinlegung 1914 bis zur Eröffnung 1922, durch den Ersten Weltkrieg verzögert, fast acht Jahre.", "Auf der Aussichtsterrasse rotiert ein Mercedes-Stern mit fünf Metern Durchmesser.", "", "Siehe auch: Liste der höchsten Bauwerke in Stuttgart | Liste der Hochhäuser in Stuttgart | Sendetürme in Stuttgart | Liste der Türme der Stadtbefestigung von Stuttgart", "", "==== Weißenhofsiedlung und Kochenhofsiedlung", "", "Die Weißenhofsiedlung wurde 1927 als Teil einer Ausstellung vom Deutschen Werkbund initiiert und unter der Leitung von Mies van der Rohe am Stuttgarter Killesberg errichtet.", "Die Siedlung gilt als eine der bedeutendsten Architektursiedlungen der Neuzeit.", "", "In Holzbauweise und als bewusst traditionalistisches Gegenmodell zur nahe gelegenen Weißenhofsiedlung wurde 1933 auf dem Killesberg - vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Machtübernahme - eine weitere Siedlung, die Kochenhofsiedlung als Modellsiedlung unter der Leitung des Architekten Paul Schmitthenner und von Vertretern der Stuttgarter Schule gebaut.", "", "==== Weitere Bauwerke", "", "Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist der größte Fernbahnhof in Stuttgart und Zentrum des Stuttgarter S-Bahn-Verkehrs sowie zusammen mit der Haltestelle Charlottenplatz wichtigster Knotenpunkt der Stuttgarter Stadtbahn.", "Die Architekten Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer begannen 1914 mit den Erdarbeiten.", "Die Fertigstellung wurde durch den Ersten Weltkrieg verzögert.", "Im Jahr 1922 wurde er offiziell eröffnet, jedoch erst 1927 endgültig fertiggestellt.", "1987 wurde der Stuttgarter Hauptbahnhof als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung ins Denkmalbuch eingetragen.", "In den Jahren 2010 und 2012 wurden Nord- und Südflügel des Bahnhofs wegen des Bahnprojekts Stuttgart 21 abgebrochen.", "", "Die Mercedes-Benz Arena, ehemaliges \"Gottlieb-Daimler-Stadion\" und \"Neckarstadion\", wurde 1929 bis 1933 ebenfalls von Paul Bonatz erbaut und 1933 unter dem Namen \"Adolf-Hitler-Kampfbahn\" in Betrieb genommen.", "1935 wurde es von 35.000 auf 70.000 Plätze erweitert.", "Nach dem Krieg wurde das Stadion von der US-Besatzung zunächst in \"Century Stadium\" und später in \"Kampfbahn\" umbenannt und für Baseballspiele genutzt.", "1949 erhielt es den Namen \"Neckarstadion\".", "Zwischen 1949 und 1951 wurde das Stadion nochmals auf 97.500 Plätze erweitert.", "Im Zuge der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 wurden die Tribünen neu gebaut.", "Das Stadion fasste nunmehr 72.000 Zuschauer.", "1986 erhielt die Arena für die Leichtathletik-Europameisterschaften als erstes deutsches Stadion eine Farbanzeigetafel.", "Im Rahmen des Umbaus für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde es in \"Gottlieb-Daimler-Stadion\" umbenannt, seit 2008 heißt es \"Mercedes-Benz Arena\".", "Zwischen 1999 und 2005 gab es weitere Baumaßnahmen, 2009-2011 erfolgte der Umbau zum reinen Fußballstadion ohne eine das Spielfeld umgebende Laufbahn.", "", "Direkt neben der Mercedes-Benz-Arena steht die größte Mehrzweckhalle Stuttgarts, die Hanns-Martin-Schleyer-Halle.", "Sie wurde 1983 erbaut und nach dem ermordeten Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer benannt.", "Seit der Modernisierung 2005-2006 fasst die Halle 15.500 Sitz- und Stehplätze.", "Durch ein gemeinsames Forum ist die Schleyer-Halle mit der 2006 eröffneten Porsche-Arena verbunden.", "Diese wird hauptsächlich für Sportveranstaltungen genutzt.", "In direkter Nachbarschaft liegt das Carl-Benz-Center.", "Das 2006 eröffnete Veranstaltungszentrum bietet rund 20.000 Quadratmeter Nutzfläche.", "", "Im Pragfriedhof wurde von 1905 bis 1907 die im Jugendstil erbaute Feierhalle und das einzige Krematorium Stuttgarts errichtet.", "", "Die Markthalle ist ein Jugendstilgebäude im Stadtzentrum.", "Sie wurde 1911 bis 1914 an der Stelle errichtet, an der sich seit 1864 ein Gemüsemarkt befunden hatte.", "Zunächst diente sie als Nahrungsmittelbörse mit über 400 Verkaufsständen.", "Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Markthalle wieder aufgebaut und steht seit 1974 unter Denkmalschutz.", "Heute ist sie ein Verbrauchermarkt.", "Ganz in der Nähe steht das ehemalige Hotel Silber am Karlsplatz, es war einst auch Sitz einer Gestapozentrale.", "", "Ebenfalls im Stadtzentrum liegt das Stuttgarter Rathaus, der Sitz der Stuttgarter Stadtverwaltung.", "Der 1901-1905 im Stil der flämischen Spätgotik erbaute prachtvolle Vorgängerbau brannte nach Bombenangriffen 1944 vollständig aus.", "Trotz der Zerstörung konnten Teile der beiden Seitenflügel beim Wiederaufbau erhalten werden.", "In seiner heutigen Form existiert das Rathaus seit 1956.", "Der 60,5 Meter hohe Uhrenturm überragt den Stuttgarter Marktplatz.", "Im Jahre 2004 wurde das Rathaus unter der Leitung von Professor Walter Belz für 26 Millionen Euro saniert und auf den neuesten technischen Stand gebracht.", "", "Das Kino Metropol, an der Stelle des alten Stuttgarter Bahnhofs, beherbergte von 1926 bis 1944 einen großen Saal mit 1221 Plätzen.", "Es war nach dem Wiederaufbau nach dem Krieg mit 1400 Plätzen Veranstaltungsort für eine Vielzahl an Unterhaltungsaufführungen, bevor es von 1960 bis 2020 wieder als Kino betrieben wurde.", "", "Das Carl-Zeiss-Planetarium befindet sich im Mittleren Schlossgarten.", "Den Grundstein legte der 1969 von der Carl-Zeiss-Stiftung an die Stadt Stuttgart gestiftete Projektor Zeiss VI A.", "Der Bau des Planetariums konnte jedoch erst 1975 durch die Unterstützung zahlreicher Spenden beginnen und 1977 abgeschlossen werden.", "", "Das Stuttgarter Funkhaus wurde von 1972 bis 1976 vom Architekten Rolf Gutbrod erbaut und galt bei Inbetriebnahme als das modernste Funkhaus Europas.", "Es steht auf dem Gebiet der ehemaligen Stuttgarter Stadthalle im Stadtteil Berg.", "Es ist seit 1998 Sitz des Intendanten des Südwestrundfunks und damit Hauptsitz der Zweiländeranstalt sowie Landesfunkhaus für Baden-Württemberg.", "Im Jahr 2000 wurde das Stuttgarter Funkhaus vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg in die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen.", "Der dreigliedrige Gebäudekomplex in blau-silberner Fassadenverkleidung gilt noch immer als ein einzigartiges Bauwerk in der Rundfunklandschaft.", "Die bereits genannte Villa Berg in unmittelbarer Nähe diente von 1950 bis 2004 als Sendestudio des Südwestrundfunks.", "", "Als Amtssitz des Staatsministeriums und des jeweiligen Ministerpräsidenten dient die zwischen 1910 und 1913 erbaute Villa Reitzenstein im Stadtbezirk Stuttgart-Ost.", "", "Im Weißenburgpark stehen das Teehaus und der Marmorsaal.", "Beim 1913 fertiggestellten Teehaus der früheren Villa handelt es sich um einen Jugendstil-Pavillon.", "Hervorhebenswert ist das farbenprächtige Deckengemälde mit Musikantenszenen.", "Heute ist das Teehaus mit einer angrenzenden großen Gartenterrasse im Sommer ein beliebtes Ausflugslokal.", "Der ebenfalls 1913 von Heinrich Henes fertiggestellte Marmorsaal liegt am Hang unterhalb des Teehauses.", "Der Marmorsaal wurde ursprünglich schon als festlicher Gartensaal genutzt und steht nach einer Renovierung Anfang der 1990er Jahre seit 1994 wieder für Veranstaltungen zur Verfügung.", "", "Das Alte Steinhaus an der ehemaligen Grabenstraße 11 in Stuttgart war ein wehrhafter Wohnbau und neben dem Stuthaus einer der ältesten Profanbauten der Stadt.", "Es stammt wohl aus der Zeit der Belagerung Stuttgarts durch Rudolf von Habsburg im Jahr 1286, erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1393.", "", "Im Möhringen stehen zwei markante Wohnhochhäuser.", "Das Fasan 2 zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Gebäudekomplexe in mehreren Ebenen durch begehbare Brücken miteinander verbunden sind.", "Fasan 2 wurde zwischen 1964 und 1965 errichtet und ist 64 Meter hoch.", "In direkter Nachbarschaft steht das zwischen 1961 und 1962 mit 70 Metern und 20 Stockwerken Höhe errichtete Salute Hochhaus, das 1967 den Paul-Bonatz-Preis erhielt.", "Die Wohnsiedlung Hannibal in Asemwald wurde 1968 bis 1972 erbaut und besteht aus drei Wohnblocks mit bis zu 70 Meter Höhe und 22 Stockwerken.", "Ursprünglich war nach Corbusiers Vorbild der \"Wohnmaschine\" ein einziger Komplex geplant, der jedoch aufgrund seiner gigantischen Dimension nicht genehmigt wurde.", "", "Ein weiteres nennenswertes Kulturdenkmal ist das Wohnhaus Arminstraße 4.", "Es wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum Denkmal des Monats Februar 2005 ernannt.", "", "In Stuttgart-Möhringen befindet sich das SI-Centrum.", "Bestehend aus zwei Musicaltheatern, der Spielbank Stuttgart, 19 Restaurants und Bars, einem Filmpalast mit sechs Kinosälen, 17 Konferenzräumen für bis zu 1000 Personen, dem Millennium Hotel, den SI Suites und den VitaParc SchwabenQuellen (Wellness), ist das Erlebniscenter eine der größten Stuttgarter Freizeiteinrichtungen.", "Seit 1960 steht dort das Hotel Stuttgart International, in dessen Umgebung über die Jahre ständig neue Gebäude hinzukamen.", "", "Weitere nennenswerte Gebäude sind die Liederhalle, die Villa Gemmingen-Hornberg sowie das Verwaltungsgebäude der Württembergischen Sparkasse.", "", "==== Skulpturen", "", "Von Max Bill und Heinz Mack im Jahr 1989 erschaffen, ist die Bildsäulen-Dreiergruppe eine 32 Meter hohe, dreiteilige Skulptur aus Email auf Stahl.", "Bis Ende April 2006 stand sie vor der ehemaligen DaimlerChrysler-Konzernzentrale in Möhringen, seitdem vor dem Mercedes-Benz Museum im NeckarPark.", "", "Die Gedenkstätte \"Zeichen der Erinnerung\" am Stuttgarter Nordbahnhof erinnert daran, dass von diesem Ort während der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1941 und 1945 mehr als 2000 Juden aus Stuttgart und Württemberg deportiert und ermordet wurden.", "Mit Hilfe des Vereins \"Zeichen der Erinnerung e. V.\" wurde die Gedenkstätte gebaut und am 14. Juni 2006 offiziell eingeweiht.", "Auf der 70 Meter langen Mauer entlang der Gleise sind die Namen der deportierten Juden zu lesen.", "", "=== Parkanlagen und Gewässer", "", "==== Parkanlagen", "", "Direkt im Zentrum beginnt am Alten Schloss der 600 Jahre alte Schlossgarten.", "1350 wird ein gräflicher Garten nahe dem Alten Schloss erstmals erwähnt.", "Der etwa 61 Hektar große Schlossgarten folgt dem Lauf des kanalisierten Nesenbachs bis zum Neckar.", "Er wird in drei große Bereiche aufgeteilt, den \"Oberen Schlossgarten\" (etwa 14 Hektar), den \"Mittleren Schlossgarten\" (etwa 19 Hektar) und den \"Unteren Schlossgarten\" (etwa 28 Hektar).", "Der Obere Schlossgarten erstreckt sich vom Alten Schloss bis zur Höhe des Hauptbahnhofs und beinhaltet unter anderem die Staatstheater und das Landtagsgebäude.", "Über den Ferdinand-Leitner-Steg geht er in den Mittleren Schlossgarten über, der im nördlichen Bereich von der Straße \"Am Schlossgarten\" begrenzt wird.", "Hier befinden sich zum Beispiel das Planetarium und der Landespavillon.", "Über die \"Grüne Brücke\" gelangt man in den Unteren Schlossgarten, der sich bis zu den Mineralbädern in Stuttgart-Berg nahe dem Cannstatter Neckarufer zieht.", "Hier geht der Schlossgarten nahtlos in den etwa 65 Hektar umfassenden Rosensteinpark über, der im Südwesten durch Bahngleise, nördlich durch den zoologisch-botanischen Garten Wilhelma und die \"Pragstraße\" und im Nordwesten durch das Löwentor begrenzt wird.", "Durch den alten Baumbestand und die großflächigen Wiesen gilt der Rosensteinpark als größter englischer Landschaftspark im Südwesten Deutschlands.", "König Wilhelm I. ließ den Garten zwischen 1824 und 1840 anlegen, was den Bau des klassizistischen Schlosses - das heutige Rosensteinmuseum - beinhaltete.", "Über den \"Lodzer Steg\", den \"Brünner Steg\" und den \"Bombaystegen\" gelangt man in den sich anschließenden, etwa 50 Hektar umfassenden Höhenpark Killesberg im Stadtbezirk Stuttgart-Nord.", "Die Anlage geht auf die Reichsgartenschau 1939 zurück, für die das vorher als Steinbruch genutzte Gelände zum Park und Ausstellungsgelände umgestaltet wurde.", "1939 bis 1945 war das Gelände Sammlungsort der württembergischen Juden für die Transporte in die Konzentrationslager.", "Seit den 1950er Jahren war der Höhenpark mehrfach Schauplatz von Gartenbauausstellungen wie der Deutschen Gartenschau 1950, der Bundesgartenschau 1961 und der Internationalen Gartenbauausstellung 1993.", "", "Alle drei Anlagen - der Schlossgarten, der Rosensteinpark und der Killesbergpark - bilden gemeinsam das berühmte Stuttgarter \"Grüne U\".", "", "Nördlich des Rosensteinparks liegt der landeseigene zoologisch-botanische Garten, die Wilhelma.", "Sie existiert in heutiger Form seit dem Jahr 1953.", "In der historischen Schlossanlage von 1846 werden auf etwa 28 Hektar rund 8000 Tiere in 1050 Arten und etwa 5000 Pflanzenarten gezeigt.", "Damit ist die Wilhelma nach dem Berliner Zoo der zweitartenreichste Zoo Deutschlands.", "Wegen der im Jahr 1829 gefundenen Mineralquellen wollte der damalige König Wilhelm I. ein \"Badhaus\" im Schlosspark als ein Nebengebäude errichten lassen.", "Im Jahr 1837 wurde mit der Planung der Anlage, 1842 mit dem Bau des ersten Gebäudes begonnen.", "Im Verlauf der Planungen war aus dem Badhaus ein komfortables Wohngebäude mit mehreren Räumen geworden, darunter ein Kuppelsaal mit zwei angrenzenden Gewächshäusern mit je einem Eckpavillon.", "Als die Wilhelma 1846 eingeweiht wurde, gab es einen Festsaal, zwei Hauptgebäude mit mehreren höfischen Räumen, verschiedene Pavillons, Gewächshäuser und großzügige Parkanlagen.", "", "Zum Schloss Hohenheim gehören die Hohenheimer Gärten.", "1776 ließ der württembergische Herzog Carl Eugen eine englische Anlage errichten, um die bis ins 20. Jahrhundert mehr als 35 Hektar Parkfläche entstanden.", "Weite Teile des Ensembles werden heute von der Universität Hohenheim zu Forschungszwecken genutzt.", "Bedeutendste Teile sind das Landesarboretum mit dem \"Exotischen Garten\" sowie der \"Botanische Garten\".", "Die Gärten werden ergänzt durch einen Weinberg und eine Schafweide, die weitere 2,2 Hektar umfassen.", "", "Die Uhlandshöhe ist eine Erhebung am östlichen Rand des Stadtzentrums.", "Sie liegt etwa im Dreieck zwischen der Stadtmitte, Bad Cannstatt und dem Frauenkopf.", "Bis ins späte Mittelalter diente sie als Steinbruch.", "Der Verschönerungsverein Stuttgart kaufte zwischen den Jahren 1861 und 1896 Teile des Geländes und gestaltete eine weitläufige Parkanlage mit Aussichtsterrassen sowie ein Denkmal des Dichters Ludwig Uhland.", "Hier befindet sich auch die \"Sternwarte Uhlandshöhe\", 1919 vom Verein \"Schwäbische Sternwarte e. V.\" gegründet.", "", "Der Weißenburgpark ist eine etwa fünf Hektar große Grünanlage in Stuttgart-Süd auf dem Bopser genannten Hügel.", "Dort in Hanglage befinden sich das sogenannte Teehaus und der Marmorsaal, die heute als Ausflugslokal beziehungsweise als Veranstaltungsort genutzt werden.", "Angelegt wurden Gebäude und Park in den Jahren 1843/44 bis 1912/13 (verändert zur Bundesgartenschau 1961).", "", "Der Birkenkopf ist ein 511 Meter hoher Berg und damit der höchste Punkt im inneren Stadtgebiet.", "Die obersten 40 Meter wurden aus Trümmern der Ruinen des Zweiten Weltkriegs angehäuft.", "", "Im Stadtteil Sillenbuch liegt der Stuttgarter Eichenhain, seit 1958 Naturschutzgebiet.", "Etwa 200 Eichen stehen dort in einer parkähnlichen Landschaft.", "Die ältesten unter ihnen sind 300 bis 400 Jahre alt und haben Stämme mit vier bis sechs Meter Umfang.", "", "Der chinesische Qingyin-Garten liegt an der Birkenwaldstraße und bietet einen Blick über den Stadtkern Richtung Süden.", "Er wurde 1993 für die Internationale Gartenbauausstellung angelegt.", "", "==== Friedhöfe", "", "Als ältester noch erhaltener Friedhof Stuttgarts gilt der Hoppenlaufriedhof in Stuttgart-Mitte.", "Gegründet wurde er im Jahre 1626 als Spitalfriedhof nach einer Grundstücksschenkung durch Johann Kercher, der als erster dort beerdigt wurde.", "Die letzte Erdbestattung fand 1880, die letzte Urnenbestattung 1951 statt.", "", "Im Stadtbezirk Degerloch liegt der größte Friedhof der Stadt mit etwa 31 ha:", "Der Waldfriedhof Stuttgart wurde 1913 angelegt.", "Durch eine Standseilbahn wird der 100 Meter höher gelegene Friedhof mit dem Südheimer Platz verbunden.", "Hier sind viele Prominente beigesetzt.", "", "Im Bad Cannstatter Stadtteil Muckensturm liegt der 1918 eröffnete Hauptfriedhof.", "Er ist mit 29,6 Hektar der zweitgrößte Stuttgarter Friedhof.", "Seit 1944 hat er ein armenisches und seit 1985 ein muslimisches Gräberfeld.", "Ein großes jüdisches Gräberfeld wurde 1937/38 angelegt, da im Pragfriedhof die Plätze knapp wurden.", "", "Der drittgrößte Friedhof ist der Pragfriedhof von 1873 mit einem Jugendstil-Krematorium.", "Die inzwischen etwa 20 Hektar große Anlage beherbergt das einzige Krematorium Stuttgarts, das zwischen 1905 und 1907 gebaut wurde.", "Der Friedhof gilt als Sachgesamtheit als Kulturdenkmal.", "1874 wurde der Friedhof um einen Teil für Angehörige des israelitischen Glaubens erweitert.", "Auf dem Gelände des Pragfriedhofs befindet sich auch die russisch-orthodoxe Heilige-Alexander-Nevskij-Kirche.", "", "Der Uff-Kirchhof in Bad Cannstatt gehört zu den ältesten Friedhöfen in Stuttgart.", "Er ist im 8. oder 9. Jahrhundert an der Kreuzung einer römischen Straße entstanden und diente seit dem Mittelalter als Kirchhof für den Weiler Uffkirchen und seine Pfarrgemeinde.", "Nachdem der Ort Uffkirchen abgegangen war, nutzte Cannstatt Kirche und Friedhof.", "Die spätgotische Marienkirche, heute \"Uffkirche\" genannt, steht unter Denkmalschutz und wird als Friedhofskapelle genutzt.", "", "==== Gewässer", "", "Der Max-Eyth-See ist ein künstlich angelegter See direkt am Neckar, am Fuße von Weinbergen zwischen Stuttgart-Mühlhausen und Stuttgart-Hofen gelegen.", "1920 entstand durch intensiven Kiesabbau eine Grube, die 1935 im Zuge der Kanalisierung des Neckars zum größten See Stuttgarts wurde.", "1961 wurden das Gelände und der See unter Landschaftsschutz gestellt.", "Der Max-Eyth-See gilt als Naherholungsgebiet sowie als Naturraum.", "", "Die Parkseen im Rot- und Schwarzwildpark in Stuttgart-West sind hauptsächlich im Sommer ein stark frequentiertes Ausflugsziel von Spaziergängern und Sportlern.", "Bärensee, Neuer See und Pfaffensee bilden das etwas über drei Kilometer lange Stauseen-Trio.", "Künstlich aufgestaut entstanden die Seen zwischen 1566 und 1826 zur Verbesserung der Wasserversorgung Stuttgarts.", "", "Am Wartberg im Stuttgarter Norden liegt der Egelsee.", "Dieser wurde für die Internationale Gartenbauausstellung (IGA) 1993 künstlich erschaffen.", "", "Zwei Feuerseen befinden sich einmal zentral im gleichnamigen Stadtteil in Stuttgart-West sowie in Vaihingen.", "An Ersterem liegt die Johanneskirche sowie die S-Bahn Haltestelle Feuersee.", "", "Weitere Seen im Stadtgebiet sind der \"Rohrer See\" in Rohr, der \"Probstsee\" in Möhringen sowie der \"Riedsee\" zwischen Möhringen und Sonnenberg.", "An den Seen lassen sich seltene Wasservögel beobachten.", "", "Teilweise durch Stuttgarter Stadtgebiet fließen der Neckar, die Körsch, der Feuerbach und der Nesenbach zwischen Vaihingen und Stuttgart-Ost.", "", "== Sport", "", "=== Sportstätten", "", "Stuttgart verfügt über mehrere Stadien und Arenen für Spitzensport-Veranstaltungen.", "Das bedeutendste Sportzentrum der Stadt liegt am Cannstatter Wasen im Neckarpark.", "Dort finden sich unter anderem das Fußballstadion Mercedes-Benz Arena und die vier Multifunktionshallen Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Porsche-Arena, Scharrena und Carl Benz Center.", "Ein weiteres großes Sportgebiet liegt auf der Waldau in Degerloch.", "Dort befinden sich neben einer Vielzahl von Breitensportanlagen das Gazi-Stadion auf der Waldau und das Eissportzentrum Waldau.", "", "=== Sportereignisse", "", "Stuttgart war jeweils einer der Spielorte der Fußball-Weltmeisterschaften 1974 und 2006 sowie der Austragungsort der Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 und -Weltmeisterschaften 1993.", "", "Daneben wurden zahlreiche weitere internationale Sportveranstaltungen in Stuttgart durchgeführt, z. B.:", "", "Jährlich werden die Tennisturniere Mercedes-Cup und Porsche Grand Prix, das Reitturnier German Masters, die Turn-Weltcup-Veranstaltung DTB-Pokal, die German Open Championships im Tanzsport und der Stuttgart-Lauf veranstaltet.", "Bis zum Jahr 2008 wurde in der Schleyer-Halle jährlich ein Sechstagerennen durchgeführt.", "", "Zudem verfügt Stuttgart über eine lange Motorsporttradition.", "Das Solitude-Rennen für Motorräder und Automobile in der Nähe des Schlosses Solitude wurde erstmals 1903 durchgeführt und zählte als Große Preis von Deutschland für Motorräder zwischen 1952 und 1964 mehrmals zur Motorrad-Weltmeisterschaft.", "Auch die Automobilrennen waren besonders Anfang der 1960er-Jahre äußerst hochkarätig besetzt und hatten zwischen 1961 und 1964 den Status von Formel-1-Rennen, zählten aber nicht zur Weltmeisterschaft.", "U. a. waren Größen wie Wolfgang Graf Berghe von Trips, Hans Herrmann, Innes Ireland, Jim Clark, Dan Gurney, John Surtees und Jack Brabham am Start.", "Das Ende des Solitude-Rennens kam Mitte der 1960er-Jahre.", "Die Solitude-Rennstrecke galt ihren scharfen Kurven, der Nähe zu den Zuschauern und die fehlenden Auslaufzonen als zu gefährlich und wurde nach 1965 nicht mehr genutzt.", "Heute findet regelmäßig das Solitude Revival als Oldtimerrennen statt.", "", "=== Sportvereine", "", "Stuttgart ist die Heimat zweier bekannter Fußballvereine.", "Der VfB Stuttgart gehört mit über 68.000 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen Deutschlands.", "Der Verein wurde bisher fünfmal deutscher Meister und dreimal deutscher Pokalsieger.", "Er trägt seine Heimspiele in der Mercedes-Benz Arena im Neckarpark aus.", "Die Stuttgarter Kickers, die in den 1980ern und 1990ern in zwei Spielzeiten auch der Bundesliga angehörten, spielen seit 2018/19 in der Oberliga Baden-Württemberg; ihre Heimspiele finden im Gazi-Stadion auf der Waldau in Degerloch statt.", "Weitere, früher überregional bekannte Fußballvereine sind die Sportfreunde Stuttgart und der FV Zuffenhausen.", "", "Der TV Bittenfeld spielt seit der Saison 2015/16 unter dem Namen TVB 1898 Stuttgart in der Handball-Bundesliga der Männer.", "Heimspielstätte ist die Scharrena, ein Teil der Heimspiele findet aus Kapazitätsgründen auch in der Porsche-Arena statt.", "Der VfL Pfullingen/Stuttgart spielte von 2001 bis 2006 in der Bundesliga, wo er seine Heimspiele in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle austrug.", "In der Saison 1990/91 spielte auch die SG Stuttgart-Scharnhausen in der Bundesliga.", "", "Seit 2008 spielt die Frauen-Volleyballmannschaft Allianz MTV Stuttgart (bis 2010 Allianz Volley Stuttgart, bis 2012 Smart Allianz Stuttgart) in der Bundesliga.", "Sie wurde 2019 Deutscher Meister, nachdem sie zuvor von 2015 bis 2018 viermal in Folge Vizemeister war, und gewann zudem dreimal den DVV-Pokal.", "Drei Mal Deutscher Meister im Frauen-Volleyball wurde CJD Feuerbach.", "Der Verein zog seine erste Mannschaft 1996 aus finanziellen Gründen aus der Bundesliga zurück.", "", "Im Eishockey wird Stuttgart von den Stuttgart Rebels in der Regionalliga und im Nachwuchsbereich vertreten.", "Die Heimspiele werden im Eissportzentrum Waldau in Degerloch ausgetragen.", "Im American Football sind die Stuttgart Scorpions in der German Football League aktiv.", "Sie tragen ihre Spiele im Gazi-Stadion auf der Waldau aus.", "2007 wurden sie deutscher Vizemeister.", "Im Wasserball wurde der SV Cannstatt 2006 Deutscher Meister.", "Im Damen-Tennis ist der TC Weissenhof vierfacher Deutscher Meister und der TEC Waldau Deutscher Meister 2006.", "Der Hockeyklub HTC Stuttgarter Kickers gewann unter anderem 2005 die deutsche Meisterschaft und 2006 den Europapokal der Landesmeister.", "", "Der zweitgrößte traditionelle Sportverein ist der MTV Stuttgart mit 9100 Mitgliedern.", "Im Kunstturnen wurde das Frauenteam 2010 und von 2012 bis 2018 Deutscher Meister, die Männer schafften dies 2014.", "Der MTV war auch in der Saison 2005/06 als letzter Stuttgarter Verein mit einer Basketballmannschaft in einer Profiliga vertreten, bevor er sich aus der 2. Bundesliga zurückzog.", "Der letzte große Erfolg einer Basketballmannschaft aus Stuttgart war 1950 die deutsche Meisterschaft des BC Stuttgart-Degerloch.", "", "Der Billardverein BC Stuttgart 1891 spielt seit 2013 in der 1. Snooker-Bundesliga und wurde 2014 sowie 2017 Deutscher Meister.", "Zudem spielte der Verein mehrere Jahre in der 2. Dreiband-Bundesliga und in der 2. Poolbillard-Bundesliga.", "Der TSV Weilimdorf wurde 2019 im Futsal Deutscher Meister.", "", "Die zwei mitgliederstärksten Sportvereine in Stuttgart nach dem VfB Stuttgart sind die zwei Alpenvereinssektionen Schwaben mit knapp 32.900 Mitgliedern und Stuttgart mit knapp 28.100 Mitgliedern.", "Die dritte DAV-Sektion, die Sektion Breslau mit knapp 700 Mitgliedern, wurde ursprünglich 1877 in Breslau gegründet.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "=== Ortsansässige Unternehmen", "", "Im Zukunftsatlas 2019 belegte die kreisfreie Stadt Stuttgart Platz 5 von 401 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit \"Top Zukunftschancen\".", "", "Im Jahr 2016 erbrachte Stuttgart ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 51,571 Milliarden € und belegte damit Platz sechs in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung.", "Der Anteil an der Wirtschaftsleistung von Baden-Württemberg betrug damit 11,3 %.", "Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 82.397 € (Baden-Württemberg: 43.632 €, Deutschland 38.180 €) und ist das achthöchste unter allen kreisfreien Städten in Deutschland.", "2016 verzeichnete die Wirtschaftsleistung der Stadt ein nominelles Wachstum von 1,5 %.", "In der Stadt gab es 2016 ca. 519.300 erwerbstätige Personen.", "Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 3,9 % und damit über dem Durchschnitt von Baden-Württemberg mit 3,0 %, jedoch unter dem deutschen Durchschnitt.", "Stuttgart ist Zentrum der Metropolregion Stuttgart, die im Jahr 2014 ein Bruttoinlandsprodukt von etwa 226 Milliarden € erwirtschaftete.", "", "Stuttgart zählt zu den einkommensstärksten und wirtschaftlich bedeutendsten Städten Deutschlands und Europas.", "Die Region Stuttgart ist mit etwa 1500 ansässigen kleinen und mittelgroßen Unternehmen eines der Zentren des deutschen Mittelstandes.", "Dabei handelt es sich in erster Linie um Zulieferer für die großen, global agierenden Automobil- und Maschinenbau-Firmen.", "In der Stadt und ihrer Umgebung haben sich unter anderem viele Hightech-Unternehmen angesiedelt, darunter Daimler, Porsche, Bosch, die hier ihr weltweites Hauptquartier haben, aber auch Siemens, Kodak oder Lenovo.", "Aufgrund dieser wirtschaftlichen Situation nicht nur der Stadt, sondern der gesamten Region wird diese umgangssprachlich oder scherzhaft oft als Stuttgarter Speckgürtel bezeichnet.", "Stuttgart gehört laut GaWC-Studie im Jahr 2016 zu den mit \"Beta-\" kategorisierten Städten.", "", "Persönlichkeiten wie Fritz Leonhardt, Frei Otto oder Jörg Schlaich gelten als Beispiele bedeutender Ingenieure der Stadt.", "Ingenieurbüros wie SBP, Leonhardt Andrä und Partner sowie Knippers Helbig planten Bauwerke wie die Expo Achse in Shanghai oder den Flughafen in Shenzhen.", "Bekannte Architekturbüros sind unter anderem Behnisch & Partner (Olympiagelände München, Bundestagsgebäude) und Behnisch Architekten (NordLB, Ozeaneum Stralsund).", "", "Der Finanzplatz Stuttgart ist mit der Börse Stuttgart nach Frankfurt zweitwichtigster Börsenplatz in Deutschland.", "Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zählt zu den größten deutschen Kreditinstituten und ist Deutschlands größte Landesbank.", "Ihre Tochter BW-Bank ist zugleich Sparkasse der Stadt Stuttgart.", "Privatwirtschaftlich organisiert sind die Südwestbank AG, die Schwäbische Bank und das Bankhaus Ellwanger & Geiger.", "", "Mit der Württembergischen Versicherung, Württembergischen Lebensversicherung (beide Töchter der Wüstenrot & Württembergische), SV SparkassenVersicherung, WGV und Allianz Lebensversicherung haben mehrere Versicherungsunternehmen ihren Sitz in Stuttgart.", "", "Mit Wolff & Müller, Züblin und Gottlob Rommel sind in Stuttgart auch drei große nationale Bauunternehmen angesiedelt.", "Die in Stuttgart ansässige mateco GmbH ist ein großer Vermieter von Arbeitsbühnen.", "", "Die Stadt Stuttgart ist ferner seit 1996 Sitz einer Spielbank.", "Sie ist die dritte Spielbank des Landes Baden-Württemberg nach Baden-Baden und Konstanz.", "Alle drei werden seit 2003 unter der Regie der Baden-Württembergischen Spielbanken GmbH & Co. KG mit Sitz in Baden-Baden betrieben.", "", "In Stuttgart gibt es 175 Beherbergungsbetriebe mit insgesamt 18.900 Betten.", "2014 wurden 3,47 Millionen Übernachtungen von 1,82 Millionen Gästen gezählt, 8,2 Prozent mehr als im Vorjahr.", "Die Auslastung lag bei 71 Prozent.", "", "Mit rund 400 Hektar Rebfläche zählt Stuttgart zu den größten Weinbaugemeinden Deutschlands.", "Bekannt sind die in der Innenstadt gelegene Stuttgarter Mönchhalde, das Cannstatter Zuckerle sowie die Lagen von Untertürkheim, Rotenberg und Uhlbach (siehe hierzu den Hauptartikel Weinbau in Stuttgart).", "", "=== Strom- und Gasversorgung", "", "Neben eigener Stromerzeugung in den Kraftwerken Münster, Gaisburg und den Laufwasserkraftwerken am Neckar wird Stuttgart hauptsächlich über drei Freileitungen versorgt, die von den überregional wichtigen EnBW-Umspannwerken in Pulverdingen, Wendlingen und Hoheneck zu Umspannwerken im Stuttgarter Stadtgebiet (Weilimdorf, Seewiesen, Möhringen) führen.", "Sie wurden allesamt mit einer Betriebsspannung von 220 kV ausgeführt, seit Ende der 2000er Jahre werden sie jedoch nur mit 110 kV betrieben.", "", "Im Stuttgarter Stadtgebiet gibt es insgesamt 25 Umspannwerke der 110-kV-Ebene der EnBW bzw. heute Netze BW.", "In Mühlhausen wurde ein neues 380-kV-Umspannwerk errichtet.", "Daneben existieren rund 1400 km 10-kV-Mittelspannungskabel der Stuttgart Netze, die nahezu komplett unterirdisch verlegt sind und 7700 Trafostationen anbinden.", "", "Vom Umspannwerk Möhringen existiert noch eine 110-kV-Leitung zum Umspannwerk Sindelfingen, in Obertürkheim gibt es ein weiteres 110-kV-Umspannwerk, das von einem Leitungsabzweig der ehemaligen Anlage 9461, einer Freileitung von Hoheneck nach Altbach (früher bis nach Niederstotzingen), gespeist wird.", "Alle weiteren 110-kV-Leitungen des öffentlichen Stromnetzes in Stuttgart sind aufgrund der Bebauung als Erdkabel ausgeführt.", "", "Im Jahr 2011 beschloss der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart die Gründung eigener, 100 Prozent kommunaler Stadtwerke.", "Die seit Juli 2012 operativ tätigen Stadtwerke Stuttgart sind die zweite Gründung eines großstädtischen Stadtwerks in Deutschland seit der Marktliberalisierung von 1998.", "Es bietet seit Februar 2013 Ökostrom und Erdgas für alle Stuttgarter Privat- und Gewerbekunden an.", "In zunehmendem Maße betreiben die Stadtwerke dazu auch eigene Wind- und Solarstromanlagen und sind Contractor für Energiesysteme zur Wärme- und Stromerzeugung.", "Im Oktober 2014 entschied zudem der Stuttgarter Gemeinderat mehrheitlich, den Betrieb des 5000 km langen Strom- und des 1700 km langen Gasnetzes in der Landeshauptstadt - rückwirkend zum 1. Januar 2014 - an eine Kooperation der Stadtwerke Stuttgart und der EnBW-Tochter Netze BW zu vergeben.", "Das Kooperationsmodell hatte bei der Vergabe der Konzession für die Energieversorgungsnetze in den nächsten 20 Jahren die höchste Punktzahl erhalten.", "Nach einer Übergangsphase ist das Gemeinschaftsunternehmen ab 2016 zunächst für das Strom- und ab 2019 für das Gasnetz verantwortlich.", "", "Früher gab es auch zahlreiche Mittelspannungs-Freileitungen im Stadtgebiet, die jedoch durch weniger störungsanfällige unterirdische Kabel ersetzt wurden.", "Der letzte oberirdische Abschnitt verlief bis 2017 am Knappenweg in Dachswald über die Gleise der Bahnstrecke nach Horb.", "", "Die Versorgung der elektrischen Bahnstrecken der Deutschen Bahn im Stadtgebiet erfolgt über die Zentraleinspeisstelle Zazenhausen im Norden der Stadt.", "Für die S-Bahnen nach Bernhausen und Herrenberg existiert in Rohr ein Unterwerk, das über eine von der Bahnstromleitung Zazenhausen-Eutingen bei Ehningen abzweigende Bahnstromleitung versorgt wird und zum größten Teil parallel zur Bahnlinie Herrenberg-Stuttgart verläuft.", "Daneben existieren für die Einspeisungen weiterer S-Bahn-Strecken weitere Unterwerke im Umland, etwa in Leonberg oder Waiblingen.", "", "=== Wasserversorgung", "", "Der Bärensee, der Neue See und der Pfaffensee im Westen der Stadt dienten früher der Trinkwasserversorgung Stuttgarts.", "Seit 1917 wird Stuttgart unter anderem von der Landeswasserversorgung mit Trinkwasser aus dem Donautal bei Langenau versorgt.", "Die Leitung erreicht über Göppingen in Rotenberg das östliche Stadtgebiet.", "Seit 1958 kommt zusätzlich über die Bodensee-Wasserversorgung Trinkwasser aus dem Bodensee.", "Die Einspeisstelle liegt in Rohr im Südwesten der Stadt.", "Wassertürme stehen in Degerloch und auf dem Gähkopf (Bismarckturm).", "", "== Verkehr", "", "=== Flugverkehr", "", "An der südlichen Stadtgrenze liegt der Flughafen Stuttgart, der größte Flughafen des Landes Baden-Württemberg.", "Das Areal befindet sich überwiegend auf der Gemarkung Filderstadt.", "", "Seit der Eröffnung des neuen Terminals 3 im März 2004 hat der Stuttgarter Flughafen eine Kapazität von 12 Millionen Passagieren.", "2003 flogen etwa 7,6 Millionen Gäste, 2004 bereits 8,8 Millionen; 2005 flogen 9,5 Millionen Passagiere von und nach Stuttgart.", "Aktuell sind es mehr als 11 Millionen", "", "An der nördlichen Gemarkungsgrenze von Stuttgart liegt der Sonderlandeplatz Flugplatz Pattonville, der ausschließlich von Sport- und Segelfliegern genutzt wird.", "", "Am Grünen Heiner in Weilimdorf ist Segelflug möglich.", "", "=== Eisenbahn", "", "Die Stadt ist auch ein wichtiger Eisenbahnknoten.", "Vom Stuttgarter Hauptbahnhof führen Verbindungen nach Vaihingen/Enz-Pforzheim-Karlsruhe-Straßburg-Paris (seit Sommer 2007 mit TGV-Verbindungen, siehe LGV Est europeenne), nach Heilbronn-Heidelberg-Mannheim-Frankfurt am Main-Mainz-Köln-Düsseldorf-Dortmund/-Hannover-Hamburg/-Berlin, nach Plochingen-Göppingen-Ulm-München-Salzburg-Linz-St.", "Pölten-Wien(-Bratislava oder -Györ-Budapest), nach Memmingen-Kempten (Allgäu)-Oberstdorf (über Ulm), nach Ravensburg-Friedrichshafen-Lindau (über Ulm), nach Freudenstadt/Rottweil (Zugteilung in Eutingen im Gäu), nach Horb-Rottweil-Singen am Hohentwiel-Schaffhausen-Zürich, nach Waiblingen-Schwäbisch Hall-Hessental-Ansbach-Nürnberg, nach Rottenburg-Horb und Hechingen-Balingen-Sigmaringen-Aulendorf (über Plochingen, Reutlingen und Tübingen, dort Zugteilung), nach Ludwigsburg-Heilbronn-Bad Friedrichshall - Würzburg/Mosbach-Neckarelz und nach Schwäbisch Gmünd-Aalen.", "", "Zum Eisenbahnknoten Stuttgart gehören auch das Containerterminal in Obertürkheim und der Rangierbahnhof Kornwestheim, der über eines der modernsten Container-Terminals im Bereich der DB verfügt.", "Beide Terminals sind der DUSS (Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße) zugehörig.", "", "Im Jahr 1991 begann der ICE-Schnellverkehr auf der Linie Hamburg-Frankfurt am Main-Stuttgart-München.", "Im Zuge dessen wurde die neue Schnellfahrstrecke von Stuttgart nach Mannheim eingeweiht.", "", "Im Zuge des umstrittenen Projekts Stuttgart 21 wird der Eisenbahnknoten Stuttgart grundlegend neu geordnet.", "Dabei entstehen unter anderem rund 60 km neue Eisenbahnstrecken und vier neue Bahnhöfe (neuer Hauptbahnhof, neuer Flughafenbahnhof, S-Bahnhof Mittnachtstraße und der Abstellbahnhof Untertürkheim).", "Parallel soll die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm entstehen.", "1997 verabschiedete der Stuttgarter Gemeinderat den städtebaulichen Rahmenplan des Projekts, kurz darauf begann die Bebauung erster Teilgebiete.", "", "=== Öffentlicher Nahverkehr", "", "Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bedienen sieben S-Bahn-Linien der DB Regio (siehe: S-Bahn Stuttgart) sowie 17 Stadtbahn-Linien (darunter zwei Bedarfslinien), eine Zahnradbahnlinie, eine Standseilbahnlinie und 56 Buslinien der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), die Linie 101 des Oberleitungsbusses Esslingen am Neckar (vom Städtischen Verkehrsbetrieb Esslingen am Neckar betrieben) und mehrere Buslinien privater Verkehrsunternehmen.", "Außerdem übernehmen einige Regionalbahnlinien Nahverkehrsaufgaben innerhalb der Stadt (zum Beispiel die \"Schusterbahn\").", "", "Alle diese Nahverkehrsmittel, auch die Zahnradbahn und die Standseilbahn, sind zu einheitlichen Preisen innerhalb des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) nutzbar.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Bei einer Zählung am 21. Oktober 2014 passierten im Straßenverkehr täglich rund 827.000 Straßenfahrzeuge (bis 3,5 Tonnen) die Stadtgrenze Stuttgarts.", "Die Zahl der in Stuttgart zugelassenen Fahrzeuge erreichte mit 348.103 Ende 2014 einen neuen Rekord.", "Auch in der Unfallstatistik nahm die Zahl der registrierten Verkehrsunfälle seit dem Jahr 2015 kontinuierlich zu und hat mit 26.824 Unfällen (2017) den höchsten Wert seit 1979 erreicht.", "Die Stadt liegt nach einer Steigerung auf 73 Stunden pro Jahr auf Platz eins der staureichsten Ballungsräume in Deutschland.", "Dabei wird die Zunahme der Stauzeit um 8,5 Stunden im Vergleich zum Jahr 2014 überwiegend auf die Rekordzahl von 50.000 mehr zugelassenen Fahrzeugen in Stuttgart zurückgeführt.", "", "Trotz der deutschlandweit höchsten Verkehrsbelastung und Staugefahr überhaupt hat Stuttgart kaum Möglichkeiten zur Ortsumgehung und keinen eigenen Autobahnring wie zahlreiche andere deutsche Städte (siehe auch Nordostring Stuttgart), sodass zum intensiven lokalen Verkehr ein extremer Durchgangsverkehr den Stadtkern im Talkessel belastet.", "Dieses überhöhte Verkehrsaufkommen bringt eine starke Belastung der Luftqualität und ein hohes CO2- und Stickoxide-Aufkommen mit sich, die Stadt Stuttgart sah sich deshalb bereits mehrfach gezwungen, einen Feinstaubalarm zu verhängen.", "", "==== Autobahnen", "", "Die Autobahn A 8 (Karlsruhe-(S)-Ulm-München) bildet die südliche Stadtgrenze und die A 81 (Singen-(S)-Heilbronn-Würzburg) führt westlich der Stadt vorbei.", "Ab dem Autobahnkreuz Stuttgart laufen beide Autobahnen dann gemeinsam bis zum einige Kilometer westlich liegenden Leonberger Dreieck, an dem die A 81 dann wieder in nördlicher Richtung abzweigt.", "Dieser Abschnitt hat drei bis fünf Fahrspuren pro Richtung bei einem enorm hohen Verkehrsaufkommen und einem erheblichen Gefälle.", "", "Am Autobahnkreuz Stuttgart, früher auch Kreuz Stuttgart-Vaihingen genannt, ist die Geradeaus-Richtung der A 81 ein kurzes Autobahnstück, das als A 831 zur Ausfahrt Stuttgart-Vaihingen und weiter als B14 über den Schattenring Richtung Innenstadt führt.", "Dieses Autobahnkreuz liegt auf der Sindelfinger Markung; auf Stuttgarter Gebiet im Wald befindet sich dort die ehemalige Hauptverwaltung der IBM Deutschland und der höchste Punkt von Stuttgart, die Bernhartshöhe.", "", "==== Bundesstraßen", "", "Quer durch die Stuttgarter Innenstadt verlaufen die Bundesstraßen B 14 (Stockach-Herrenberg-Stuttgart-Schwäbisch Hall-Nürnberg-Waidhaus) und B 27 (Blankenburg-Heilbronn-Stuttgart-Tübingen-Lottstetten) sowie durch das Stadtgebiet die B 10 (Eppelborn-Pforzheim-Stuttgart-Ulm-Neusäß) und B 295 (Stuttgart-Leonberg-Calw).", "Bis auf die B 14 führen alle auf dem Pragsattel zusammen, dem größten Verkehrsknoten der Stuttgarter Innenstadt.", "", "Die B 10 (Richtung Göppingen/Ulm), die B 14 (Richtung Schwäbisch Hall), die B 27 (Richtung Tübingen) und die B 29 (ab Fellbach Richtung Aalen) sind jeweils autobahnähnlich ausgebaut und bilden eine sternförmige Struktur von Schnellstraßen um die Stadt.", "", "Insgesamt führen elf Schnellstraßen vom Stuttgarter Hinterland in Richtung Stuttgarter Stadtzentrum.", "Diese sind:", "", "==== Historische Straßennamen", "", "Die Stuttgarter Straßennamen wurden 1811 grundsätzlich umgestellt und auch später öfter wieder geändert.", "In der älteren Literatur und in alten Zeitungen und Zeitschriften werden zwangsläufig auch ältere Straßennamen angegeben.", "", "==== Luftverschmutzung und Maßnahmen zur Luftreinhaltung", "", "Die Messstation \"Am Neckartor\" in Stuttgart hat deutschlandweit jährlich die meisten Überschreitungen des täglich zugelassenen Feinstaubgrenzwerts.", "2005 bis 2017 zählte die Station jährlich 41 bis 187 Überschreitungen des PM10-Tagesgrenzwertes.", "Zudem wurde durch die Messstation über mehrere Jahre hinweg die höchste Stickoxidbelastung in Deutschland gemessen, der Grenzwert wurde in Stuttgart regelmäßig um das Doppelte überschritten.", "", "Auch deshalb wurde 2008 in Stuttgart eine Umweltzone eingerichtet, in der Fahrverbote gelten.", "Sie ist in Stuttgart auf das gesamte Stadtgebiet inklusive aller 23 Stadtbezirke festgelegt.", "Ausgenommen sind lediglich einige Straßenabschnitte, darunter die A 8 und ein Teil der A 831, sowie Abschnitte zweier Bundesstraßen.", "", "Die Feinstaubplakettenpflicht für Fahrzeuge gilt seit dem 1. März 2008.", "Seit diesem Zeitpunkt mussten Fahrzeuge in der Umweltzone mindestens der Schadstoffgruppe 2 angehören.", "Zum 1. Juli 2010 wurde das Fahrverbot nach der Kennzeichnungsverordnung auf Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 2 (rote Plakette) ausgeweitet.", "Seit 1. Januar 2012 ist die grüne Plakette Pflicht und es gilt ein Fahrverbot für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 3 (gelbe Plakette).", "Während sich das baden-württembergische Verkehrsministerium für eine blaue Plakette einsetzt, lehnte das Bundesverkehrsministerium diese im März 2018 ab.", "", "Im Januar 2016 führte die Stadt Stuttgart den sogenannten Feinstaubalarm ein.", "Bei entsprechender Wetterlage wurden die Bürger aufgerufen, ihr Kraftfahrzeug nicht zu benutzen und Komfortöfen ausgeschaltet zu lassen.", "Seither wurde der Feinstaubalarm jedes Jahr an bestimmten Tagen zwischen Oktober und April ausgerufen.", "In dieser Zeit gab es Rabatte für den öffentlichen Nahverkehr.", "Nachdem sich die Luftwerte verbessert hatten, endete am 15. April 2020 der letzte Feinstaubalarm.", "", "All diese Maßnahmen waren jedoch nicht ausreichend, um eine Einhaltung der Immissionsgrenzwerte sicherzustellen.", "Das Verwaltungsgericht Stuttgart verurteilte deshalb das Land Baden-Württemberg am 26. Juli 2017, den Luftreinhalteplan für Stuttgart so zu ergänzen, dass dieser die erforderlichen Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung des Grenzwerts für NO2 enthält.", "Laut Gericht sei der Dieselverkehr mit einem Verursachungsbeitrag von ca. 85 % der Hauptverursacher der Luftverschmutzung mit Stickstoffdioxid in Ballungsgebieten.", "Für eine spürbare Senkung der Stickoxidbelastung sei eine deutliche Reduzierung der Verkehrsmengen insbesondere in Bezug auf Dieselfahrzeuge erforderlich.", "Da keine ebenso geeigneten, milderen Maßnahmen als Fahrverbote für Dieselfahrzeuge, dafür aber alternative Fortbewegungsmittel zur Verfügung stehen würden, seien Fahrverbote auch verhältnismäßig.", "", "Im Februar 2018 hat das Bundesverwaltungsgericht im sogenannten Diesel-Urteil die Sprungrevision gegen diese erstinstanzliche Gerichtsentscheidung des Verwaltungsgerichts überwiegend zurückgewiesen und entschieden, dass Städte grundsätzlich Fahrverbote für Diesel-Autos zur Luftreinhaltung verhängen dürfen.", "Laut einem Beschluss des Stuttgarter Verwaltungsgerichtes vom 21. September 2018 musste die Landesregierung von Baden-Württemberg 2018 10.000 Euro Zwangsgeld zahlen, da sie sich weigerte, das Fahrverbot auch für Dieselfahrzeuge mit der Euro-5-Norm umzusetzen.", "Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) bestätigte am 12. November 2018 die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes, dass Stuttgart umgehend mit der Planung von Fahrverboten auch für Fahrzeuge der Euronorm 5 beginnen muss.", "", "Seit dem 1. Januar 2019 dürfen im gesamten Stadtgebiet grundsätzlich nur noch Dieselfahrzeuge ab Euro-5-Norm fahren.", "Für die Bewohner Stuttgarts galt eine dreimonatige Übergangsfrist.", "Eine ebenfalls beschlossene Einbeziehung von Fahrzeugen mit Ottomotor, die nicht wenigstens die Euro-3-Norm erfüllen, scheiterte am Widerstand des Bundes gegenüber der blauen Plakette.", "Per 1. Januar 2020 wurde das Dieselfahrverbot für einzelne Streckenabschnitte auf Fahrzeuge der Euro-5-Norm ausgeweitet.", "", "=== Schiffsverkehr", "", "Am 31. März 1958 wurde der Stuttgarter Hafen durch Bundespräsident Theodor Heuss eröffnet.", "Die vier Neckarvororte Wangen, Hedelfingen, Obertürkheim und Untertürkheim liegen am zweitgrößten Binnenhafen des Neckars.", "Nach der Erweiterung 1968 wurde er zum wichtigsten trimodalen Verkehrsknotenpunkt (Wasser, Schiene, Straße) in der Region Stuttgart.", "", "== Medien", "", "Stuttgart gilt als bedeutende Medienstadt.", "Im Stuttgarter Funkhaus hat der Intendant des öffentlich-rechtlichen Südwestrundfunks seinen Sitz.", "Dort werden zwei Hörfunkprogramme für Baden-Württemberg produziert (SWR1 und SWR4).", "In den Fernsehstudios werden neben aktuellen Magazinen (z. B. Sport) vor allem die Nachrichtensendungen für das Dritte Programm und die Landesschau live hergestellt.", "Abgestrahlt werden die Hörfunkprogramme des SWR vom Stuttgarter Fernsehturm und für das Stadtgebiet auch vom Stuttgarter Funkhaus, die Fernsehprogramme seit der Einführung von DVB-T vom Stuttgarter Fernmeldeturm.", "Ebenso verfügt Stuttgart mit Regio TV über einen zusätzlichen regionalen Fernsehsender.", "", "Weitere audiovisuelle Medien (zum Beispiel Antenne 1, bigFM, Die Neue 107.7, Freies Radio für Stuttgart) sind ebenfalls in Stuttgart beheimatet.", "Ihre Programme werden vom Stuttgarter Fernmeldeturm und vom Kamin des Kraftwerks Münster verbreitet.", "Wegen des in der Region Stuttgart stationierten US-Militärs ist auch der AFN präsent.", "Stuttgart ist neben Karlsruhe einer der beiden Standorte des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, das dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg untersteht.", "", "Darüber hinaus gilt die Stadt als einer der bundesweit führenden Standorte für Fachverlage.", "Überregional bekannt sind unter anderem Deutscher Sparkassenverlag, Ernst Klett Verlag, Kohlhammer Verlag, Metzler Verlag, Motor Presse Stuttgart und Georg Thieme Verlag.", "Mit der Deutschen Bibelgesellschaft und dem Katholischen Bibelwerk sind in Stuttgart die mit Abstand größten Bibelverlage ansässig.", "", "Schließlich erscheinen hier die Stuttgarter Zeitung, die als eine der größten Regionalzeitungen Deutschlands gilt, und die Stuttgarter Nachrichten sowie kleinere Lokalausgaben anderer Tageszeitungen wie etwa die Cannstatter Zeitung.", "Unter den Stadtmagazinen erscheint Lift einmal im Monat, während man Prinz Stuttgart im Internet abrufen kann und Moritz - Das Stadtmagazin das auflagenstärkste Stadtmagazin in Baden-Württemberg ist.", "", "== Bildung und Forschung", "", "Rund 11 % aller Gelder für Forschung und Entwicklung in Deutschland werden in Stuttgart ausgegeben.", "Neben den beiden Universitäten (Stuttgart und Hohenheim) bestehen in Stuttgart fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft (der zweitgrößte Standort in Deutschland), mehrere Max-Planck-Institute sowie andere Einrichtungen.", "Große Teile der Stuttgarter Forschungslandschaft sind inzwischen auf dem Forschungscampus in Vaihingen konzentriert worden.", "", "=== Hochschulen", "", "=== Außeruniversitäre Forschungsinstitute", "", "Die Landeshauptstadt Stuttgart ist außerdem \"Korporativ Förderndes Mitglied\" der Max-Planck-Gesellschaft.", "", "=== Standort der ersten Waldorfschule", "", "1919 wurde in Stuttgart von Emil Molt, dem Direktor der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik, und von Rudolf Steiner auf der Uhlandshöhe die erste Waldorfschule gegründet, eine der von Steiner begründeten Anthroposophie sowie humanistischen Bildungsidealen folgenden Gesamtschulform, die heute in vielen Ländern der Welt besteht.", "", "== Öffentliche Einrichtungen", "", "=== Militärische Einrichtungen", "", "In Stuttgart befinden sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs mehrere US-amerikanische Kasernen:", "", "Die Bundeswehr unterhält im Stadtbezirk Bad Cannstatt die Theodor-Heuss-Kaserne (vormals Funkerkaserne).", "In dieser liegen unter anderem das Karrierecenter der Bundeswehr Stuttgart, die MAD-Stelle 5 und eine Außenstelle des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw V Sz Süd), sowie das Landeskommando Baden-Württemberg.", "", "=== Sonstige Einrichtungen", "", "Stuttgart ist Sitz des THW-Landesverbandes Baden-Württemberg der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.", "Außerdem befindet sich hier eine Geschäftsstelle der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).", "", "=== Soziale Einrichtungen", "", "Seit 1874 besteht die Stiftung Evangelische Altenheimat.", "Der Körperbehinderten-Verein Stuttgart e. V. kümmert sich mit Veranstaltungen, Tagesstätten sowie einem Fahrdienst für Behinderte um die Eingliederung von körperlich behinderten Menschen in den Alltag.", "", "== Persönlichkeiten", "", "=== Ehrenbürger", "", "Seit 2012 ist Wolfgang Schuster (* 1949), der zwischen 1996 und 2012 Oberbürgermeister der Stadt war, Ehrenbürger.", "", "== Stuttgart als Namensgeber", "", "Der von Erwin Schwab am 17. August 2009 entdeckte Hauptgürtelasteroid (264020) Stuttgart wurde nach der Stadt benannt." ]
[ "Stuttgart ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg.", "In Stuttgart leben über 600.000 Menschen.", "Damit ist es die größte Stadt in Baden-Württemberg und die sechstgrößte in Deutschland.", "", "Typisch für Stuttgart sind die vielen Hänge.", "Das Stadtzentrum selbst liegt in einem Kessel, durch den der Fluss Neckar fließt.", "", "Stuttgart wurde im 10. Jahrhundert gegründet.", "Ab dem 15. Jahrhundert lebten hier Herzöge, später Kurfürsten und ab 1806 die Könige von Württemberg.", "Im Jahr 1952 entstand das heutige Bundesland Baden-Württemberg, und Stuttgart wurde Hauptstadt.", "", "Stuttgart ist in der Welt bekannt als Sitz von Daimler und Porsche, zweier großer Firmen, die Autos herstellen.", "Einer der Erfinder des Autos, Gottlieb Daimler, lebte in Stuttgart.", "1886 begann er damit, einen Motor in eine Pferdekutsche einzubauen.", "Aus seinem Unternehmen gingen die Fahrzeuge der Marke Mercedes hervor.", "Porsche und Daimler haben Museen in Stuttgart, wo heute viele Fahrzeuge ausgestellt werden, die früher gebaut wurden.", "", "Ein wesentliches Wahrzeichen von Stuttgart ist der Fernsehturm.", "Solche Türme gibt es auch in anderen Städten, aber Stuttgart hatte den ersten.", "Er wurde als erster Fernsehturm aus Stahlbeton gebaut und hatte als erster einen Turmkorb unterhalb der Antenne.", "In diesem Turmkorb befindet sich ein Restaurant.", "Auch das war neu und wurde an vielen Orten nachgeahmt.", "", "Viele Besucher hat Wilhelma.", "Das ist ein kombinierter Tiergarten und Pflanzengarten.", "Eine Besonderheit ist Gorilla-Kindergarten.", "Dort werden Jungtiere aus anderen Zoos aufgenommen, die von ihren Müttern verstoßen wurden." ]
1,957
Städtepartnerschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeindepartnerschaft
https://klexikon.zum.de/wiki/St%C3%A4dtepartnerschaft
[ "Eine Gemeindepartnerschaft - auch Städtepartnerschaft oder Jumelage - ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.", "Internationale kommunale Partnerschaften werden außerdem als Plattform genutzt, um die Demokratisierung in Staaten zu unterstützen, in denen Rechtsstaatlichkeit und Freiheit noch nicht als erreicht angesehen werden (\"kommunale Außenpolitik\").", "Die meisten Partnerschaften bestehen zwischen Städten und Gemeinden in verschiedenen Ländern.", "Nachdem in der Nachkriegszeit häufig westdeutsche Kommunen Patenschaften für Flüchtlinge und Vertriebene in den ehemaligen deutschen Ostgebieten, im Sudetenland oder in der DDR übernahmen, haben deutsch-deutsche Städte- und Gemeindepartnerschaften in Zusammenhang mit der Wiedervereinigung wichtige Beiträge für das Zusammenwachsen geleistet.", "Eine schwächere Form der Städtepartnerschaft ist die Städtefreundschaft.", "Sie ist meist zeitlich begrenzt oder bezieht sich nur auf bestimmte Projekte einer Beziehung.", "Eine noch schwächere Form ist der Städtekontakt, welcher nur eine lose Beziehung zwischen zwei Städten oder Gemeinden darstellt.", "", "== Geschichte", "", "Historisch betrachtet wurde die Städtepartnerschaft Le Mans-Paderborn 836 urkundlich erwähnt; aber eine offizielle Städtepartnerschaft entstand erst 1967.", "", "Seit 1913 pflegen Brugg (Schweiz) und Rottweil (Baden-Württemberg) eine Städtefreundschaft (mittlerweile Städtepartnerschaft) in Anknüpfung an die Zugehörigkeit Rottweils zur Alten Eidgenossenschaft als Zugewandter Ort.", "Den Anstoß dazu gaben die Männergesangsvereine beider Städte mit gegenseitigen Besuchen.", "", "1921 sind das britische Keighley, West Yorkshire, und Poix-du-Nord im französischen Departement Nord eine Städtebeziehung eingegangen in der Form, dass die britische Stadt die französische \"adoptierte\"; eine offizielle Partnerschaft erfolgte 1986.", "", "Erstmals 1925 wurde eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Kiel und Sonderburg geschlossen.", "Die nächste wurde 1930 zwischen Wiesbaden und Klagenfurt besiegelt.", "", "=== Kommunale Außenpolitik", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ab 1947, ausgehend von den britischen Besatzern, freundschaftliche Beziehungen zwischen deutschen und britischen Städten aufgenommen, um Völkerverständigung \"von unten\" zu ermöglichen.", "Erste Beispiele sind die Partnerschaften Bonns, Düsseldorfs und Hannovers mit Oxford, Reading beziehungsweise Bristol.", "2012 kündigte jedoch der Stadtrat im britischen Bishop's Stortford nach 46 Jahren die Partnerschaft mit dem hessischen Friedberg.", "Auch zwischen Westerkappeln im Münsterland und Bathmen liegt diese auf Eis, da jene niederländische Gemeinde 2005 in die benachbarte Großstadt Deventer eingemeindet wurde.", "Folglich wurde sie 2014 von Deventer beendet.", "Unter praktischen Gesichtspunkten beendete Leinsweiler 2011 die seit 2003 bestehende Beziehung zu Gerjen.", "", "Im Land Baden-Württemberg wurde 1947 die erste deutsch-amerikanische Städtepartnerschaft zwischen Crailsheim und Worthington begründet.", "1950 wurde die erste Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Frankreich besiegelt.", "Die Stadt Ludwigsburg nahm seinerzeit mit der französischen Stadt Montbeliard eine Städtepartnerschaft auf (Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbeliard).", "Montbeliard, deutsch Mömpelgard, war lange Zeit eine württembergische Exklave in Frankreich.", "In der Folgezeit nahmen immer mehr Städte in Deutschland freundschaftliche Beziehungen zu Städten anderer Staaten auf.", "", "Als erste deutsche Großstadt besiegelte Wuppertal am 29. September 1977 eine Freundschaftsvereinbarung mit der israelischen Großstadt Be'er Scheva, die Kontakte werden auf deutscher Seite durch einen Freundeskreis organisiert.", "", "Sehr diplomatisch wird die Angelegenheit in Genf gelöst.", "", "=== Europäische Kooperation", "", "1951, zu einem Zeitpunkt zu dem die Idee eines vereinten Europas noch nicht im Zentrum der politischen Debatte stand, gründeten 50 Bürgermeister deutscher und französischer Städte in Genf den Rat der Gemeinden Europas, seit 1984 Rat der Gemeinden und Regionen Europas, (RGRE).", "Der Rat hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Aussöhnung zwischen den Völkern Europas und die kommunale Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg zu fördern.", "Damit war eine internationale Grundlage zum Aufbau von Städtepartnerschaften in Europa gegeben.", "Die Deutsche Sektion des RGRE, die 1955 gegründet wurde und deren Präsident bis voraussichtlich Ende 2021 der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup ist, hat ihren Sitz beim Deutschen Städtetag in Köln.", "Frankreich, Deutschland und Polen haben die meisten Verbindungen in der Europäischen Städtepartnerschaftsbewegung.", "", "=== Solidarität", "", "1979 wurde der Diktator Somoza in Nicaragua durch einen Volksaufstand vertrieben.", "Die Solidaritätsbewegung in Europa und USA hat politische Unterstützung geleistet, in den 1980er Jahren wurden verstärkt Städtepartnerschaften initiiert zur Unterstützung der Entwicklung in Nicaragua.", "Zahlreiche nicaraguanische und deutsche Städte sind durch Städtepartnerschaften und -freundschaften eng miteinander verbunden.", "", "=== Öffnung des Eisernen Vorhangs", "", "Bereits 1959 kam es zum Kontakt zwischen der DDR-Bezirksstadt Gera und Saint-Denis (Frankreich); Karl-Marx-Stadt und Arras folgten 1967.", "Vertreter Wuppertals gingen im Jahr 1980 neue Wege und unterzeichneten einen Partnerschaftsvertrag mit Kosice.", "Damit war Wuppertal die erste westdeutsche Stadt, die partnerschaftliche Beziehungen zu einer Stadt in der damaligen Tschechoslowakei aufnahm.", "Im politisch geteilten Europa wurde das zu einem Modellfall für Städtepartnerschaften zwischen Ost und West.", "Treibende Kraft war hierbei der damalige Wuppertaler Stadtrat Klaus Kriesche, geboren in der Tschechoslowakei.", "Der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher, Mitglied des Deutschen Bundestages für einen Wuppertaler Wahlkreis und politischer Freund von Kriesche, unterstützte auf Bundesebene.", "Auf Kosicer Seite war der mehrfache Oberbürgermeister Kosices (1983-1986, 1994-1999) und spätere Staatspräsident der Slowakei (1999-2004) Rudolf Schuster maßgeblich beteiligt.", "Im Rahmen dieser Städtepartnerschaft fand 1987 eine Veranstaltung statt, die es so noch nicht gegeben hat:", "Der Freundschaftslauf Wuppertal-Kosice über eine Strecke von 1765 Kilometern war eine Grenzen überschreitende Demonstration für den friedlichen Dialog zwischen Ost und West, organisiert von Kommunalpolitikern, engagierten Bürgern wie Alfred Howad und dem Gewinner der olympischen Goldmedaille Emil Zatopek.", "", "In diesem Zusammenhang ist auch die Vereinigung Freunde im Herzen Europas zu nennen.", "", "=== Deutsche Wiedervereinigung", "", "Ab Mitte der 1980er Jahre ermöglichte die Lockerung des Eisernen Vorhangs partnerschaftliche Beziehungen zwischen BRD- und DDR-Gemeinden.", "Das war zu Beginn eine politisch brisante Angelegenheit.", "Am 25. April 1986 wurde in Eisenhüttenstadt und am 19. September des gleichen Jahres in Saarlouis die erste deutsch-deutsche Städtepartnerschaft besiegelt, was vor allem auf die Vermittlung des damaligen saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine und des im Saarland geborenen Vorsitzenden des Staatsrats Erich Honecker zurückzuführen war.", "Die zweite deutsch-deutsche Städtepartnerschaft wurde am 26. November 1986 in Lübben im Spreewald und am 12. Dezember 1986 in Neunkirchen im Saarland vereinbart.", "", "Auch Wuppertal schloss früh eine Partnerschaft mit einer DDR-Stadt, nämlich Schwerin.", "Um einen aktiven Beitrag zu gutnachbarschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Teilen Deutschlands zu leisten, wurden die Verträge nach teilweise zähen Verhandlungen am 9. Februar 1987 in Wuppertal und am 26. Februar 1987 in Schwerin unterzeichnet.", "", "Ähnliches geschah in Aachen.", "Seit 1985 bemühte sich der dortige Rat um eine Städtepartnerschaft mit einer Kommune in der damaligen DDR.", "Durch die Vermittlung des Aachener Kunstsammlers Peter Ludwig, der seine persönliche Bekanntschaft mit Erich Honecker in den Sondierungsprozess einbrachte, wurde eine Verbindung zur Stadt Naumburg hergestellt.", "Der Austausch war zunächst auf offizielle Begegnungen ohne Beteiligung der Bürger beschränkt.", "Am 30. Mai 1988 wurde die Partnerschaftsurkunde in Aachen unterzeichnet.", "", "Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden Städtepartnerschaften zwischen Ost- und Westkommunen beziehungsweise Ost- und Westkreisen geschlossen, welche in erster Linie zur Unterstützung der ostdeutschen Kommunen/Kreise bei den Veränderungen in Politik und Wirtschaft dienten.", "Deutsch-deutschen Städtepartnerschaften haben in dieser Hinsicht unverzichtbare Beiträge für die Begegnung und das Zusammenwachsen der Menschen in allen Teilen Deutschlands geleistet.", "Zum Beispiel unterstützte die Stadt Aachen die Naumburger sachkundig und finanziell beim Aufbau einer neuen Verwaltung.", "Aachener Unternehmen und Gruppierungen engagierten sich vielfältig in der Partnerstadt.", "Unmittelbar nach der Vertragserneuerung im Januar 1990 wurde das Bürgerkomitee Aachen-Naumburg \"Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Aachen-Naumburg e. V.\" gegründet.", "", "=== Deutsch-Belgischer Partnerstädtetag", "", "Seit 2009 existiert ein Deutsch-Belgischer Partnerstädtetag, der als Einzelveranstaltung die rund 130 Städtepartnerschaften zwischen den beiden Nachbarländern feiern soll.", "", "=== Gegenwart", "", "Mehrere tausend Städte und Gemeinden in Deutschland pflegen partnerschaftliche Beziehungen mit ebensolchen in Deutschland oder im Ausland.", "Dabei wurden inzwischen vermehrt auch außereuropäische Städte einbezogen.", "Die Deutsche Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas führt eine Online-Datenbank über die bestehenden Partnerschaften, Freundschaften und Kontakte deutscher Kommunen (Städte, Gemeinden und Kreise).", "", "== Gründung einer Partnerschaft", "", "Im Vorfeld der Gründung einer Partnerschaft wird meist geprüft, ob es evtl. bereits private Kontakte von Bürgern, örtlichen Kommunalpolitikern oder aber auch von Schulen zu einer Kommune im Ausland gibt, die ggf. intensiviert werden und dann in eine Städtepartnerschaft münden könnten.", "Sind solche Kontakte nicht vorhanden, werden \"partnerschaftswillige\" Kommunen auch von überörtlichen Organisationen vermittelt.", "Viele Städte, die eine internationale Partnerschaft eingehen wollen, werden auch auf der Webseite des Rates der Gemeinden und Regionen Europas veröffentlicht.", "Hier werden etwa auch Musterverträge für Partnerschaften veröffentlicht.", "", "Treffen verschiedene Kriterien zu - von Bedeutung ist dabei auch die Entfernung -, kommt es zu einem Besuch der Verwaltungsspitze, des Bürgermeisters oder des Gemeinderates und einem entsprechenden Gegenbesuch.", "Ein positives Echo führt dann meist zur formellen Aufnahme einer Städtepartnerschaft, die mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde besiegelt wird.", "", "In der Folgezeit werden je nach Engagement der Städte oftmals jährliche Besuche organisiert.", "Die Initiative hierzu geht entweder von der Stadtverwaltung oder gelegentlich auch von Vereinen aus.", "Die Besucher sollen in der Regel bei privaten Gastgebern untergebracht werden, was das Zusammenwachsen der Völker fördert.", "Nehmen Vereine an einem solchen Austausch teil, so werden nicht selten gemeinsame Veranstaltungen, etwa Wettkämpfe (bei Sportvereinen) oder Konzerte (bei Musikvereinen oder Chören) veranstaltet.", "", "Einen bislang einmaligen Weg, ihre Städtepartnerschaften dauerhaft lebendig zu gestalten, geht die Stadt Osnabrück:", "Sie tauscht mit ihren Partnerstädten sogenannte Städtebotschafter aus.", "Dabei handelt es sich um junge Leute, die ein Jahr lang in der jeweiligen Partnerstadt leben und in deren Verwaltung mitarbeiten.", "Dort erfüllen sie alle Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft anfallen.", "", "Gemeinden, die intensive europäische Partnerschaftskontakte unterhalten, können sich auch um Auszeichnungen des Europarats bewerben.", "Bei diesem Europapreis gibt es folgende Formen von Ehrungen:", "\"Europadiplom\", \"Ehrenfahne\", \"Europaplakette\" und \"Europapreis\".", "Diese werden stufenweise vergeben, so dass zunächst eine Bewerbung um das Europadiplom erfolgen muss.", "Wird dieses gewährt, kann sich die Kommune später um die Ehrenfahne etc. bewerben.", "", "== Gründe für Städte- und Gemeindepartnerschaften", "", "Sinn und Zweck von Städte- und Gemeindepartnerschaften ist das freiwillige Zusammenfinden von Menschen über Grenzen hinweg.", "In der Vergangenheit haben sich daher Städte nach entsprechenden Partnerstädten umgesehen.", "Dabei spielt die Größe der Stadt oder Gemeinde, ihre Struktur (zum Beispiel ländlich geprägt oder Industriegemeinde) sowie beispielsweise auch das Vereinsleben eine besondere Rolle.", "", "In vielen Fällen beruht die Partnerschaft auf gemeinsamen Eigenschaften der Städte und Gemeinden:", "", "Namensgleichheit oder -ähnlichkeit", "", "Persönliche Beziehungen", "", "Wirtschaftliche und geographische Ähnlichkeit", "", "Wirkungsstätte/Geburtsort großer Dichter", "", "Ähnliche Geschichte", "", "Ähnliche kulturelle Feste", "", "Wirkungsstätte bedeutender Persönlichkeiten", "", "Vergangenheitsbewältigung/Versöhnung", "", "Religiöse Beziehungen", "", "EU-Partnerschaften", "", "Expertenaustausch", "", "Darüber hinaus gibt es auch Städtepartnerschaften, bei denen entwicklungspolitische Aspekte oder die Lokale Agenda 21 im Vordergrund stehen (sogenannte kommunale Entwicklungspartnerschaften, Nord-Süd-Partnerschaften bzw. Agenda-Partnerschaften und Klimapartnerschaften):", "", "Lokale Agenda 21", "", "Kommunale Entwicklungspartnerschaft", "", "Gemeinden an den vier Enden Deutschlands (\"Zipfelbund\"):", "List auf Sylt im Norden, Oberstdorf im Süden, Selfkant im Westen, Görlitz im Osten", "", "Es gibt jedoch auch Beispiele, wo Gegensätze zutreffen:", "", "Weitere Rekorde:", "", "== Kommunale Entwicklungspartnerschaften", "", "Kommunale Entwicklungspartnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil deutscher Entwicklungspolitik.", "Kooperationen deutscher Kommunen mit Kommunen des Globalen Südens tragen dazu bei, nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Migrationsbewegung und Verstädterung zu finden.", "Über 650 Kommunen aus Deutschland pflegen Beziehungen zu Städten, Landkreisen und Gemeinden in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa.", "", "Die ersten Partnerschaften zwischen Kommunen in Deutschland und im Globalen Süden entstanden in den 1960er Jahren.", "Waren die Gründe für eine Partnerschaft in der Vergangenheit oft politisch motiviert oder von der Idee, Hilfe zu leisten, geprägt, steht oft die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung im Mittelpunkt.", "Im Sinne des Ziels 17 der Agenda 2020 \"Partnerschaften zur Erreichung der Ziele\" werden unter anderem Projekte umgesetzt, die nachhaltige Lösungen im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bieten.", "", "Bei der Zusammenarbeit mit Kommunen im Globalen Süden werden deutsche Kommunen finanziell und beratend von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.", "Das BMZ fördert außerdem Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft.", "Durch solche Kooperationen werden oft größere Programme, zum Beispiel der Ausbau wirtschaftlicher und sozialer Infrastruktur, oder die Verbesserung der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung umgesetzt.", "Untersuchungen haben gezeigt, dass Stadtbürgermeister eine aktive Rolle in der städtischen Diplomatie spielen.", "", "Die Formen der Zusammenarbeit mit Kommunen des Globalen Südens sind vielfältig:", "sie reichen von internationaler Vernetzung im Rahmen von Veranstaltungen über zeitlich begrenzte Projekte bis hin zu langjährigen Städtepartnerschaften.", "Von der Zusammenarbeit und dem Fachaustausch in Entwicklungspartnerschaften profitieren alle Akteure:", "", "== Dreieckspartnerschaften", "", "Multilaterale Städtepartnerschaften sind die Neue Hanse sowie einige Verbindungen von Städten, die sich Europastadt nennen.", "", "== Zahlen", "", "Die Stadt mit den meisten Städtepartnerschaften in Deutschland ist Köln mit 24 Partnerschaften.", "Dahinter liegen Berlin (17), Darmstadt (15) und Nürnberg (14), die meisten deutschen Großstädte zählen jedoch weniger als 10 Städtepartnerschaften.", "Als einzige deutsche Großstadt besitzt Ulm keine offizielle Partnerstadt.", "Unter Österreichs Städten sind Städtepartnerschaften deutlich häufiger; herausragend sind Linz mit derer 18 und Klagenfurt mit 16; in der Schweiz dagegen ist diese Institution wenig verbreitet.", "Frankreich und Polen stellen rund fünfzig Prozent der Partnerkommunen deutscher Städte, Gemeinden und Kreise." ]
[ "Eine Städtepartnerschaft ist eine Abmachung zwischen zwei Städten.", "Die Politiker und Bürger in diesen Städten sagen zueinander: Wir gehören zusammen und wollen einander besser kennenlernen.", "Meistens liegen die beiden Städte in zwei verschiedenen Ländern.", "", "Für Städtepartnerschaften gibt es noch einige andere Namen, wie Gemeindepartnerschaft, Städtefreundschaft, Städtekooperation oder auch Jumelage, sprich: Schü-me-laasch.", "Die Städte nennt man Partnerstädte, Schwesterstädte oder befreundete Städte.", "Manchmal wollen mehr als zwei Städte Freunde sein und gründen vielleicht einen Verein dieser Städte.", "", "== Woher kommt die Idee der Städtepartnerschaften?", "", "Schon im Altertum fanden Städte, dass sie zusammengehörten.", "Beispielsweise waren Einwohner aus einer Stadt weggefahren, um eine neue Stadt woanders zu gründen.", "Sie hatten oft noch Kontakt mit ihrer alten Stadt.", "Außerdem haben manchmal Städte einen Städtebund gegründet, zum Beispiel, um sich gegen Feinde zu verteidigen.", "", "Eine Städtepartnerschaft, wie wir sie heute kennen, gab es dann im Jahr 1905:", "Die englische Stadt Keighley verpartnerte sich mit zwei Gemeinden in Frankreich.", "Und im Jahr 1931 folgte zum Beispiel etwas ähnliches in Nordamerika:", "Die amerikanische Stadt Toledo wurde \"Zwillingsstadt\" einer Stadt in Spanien, die ebenfalls Toledo hieß.", "", "Wirklich viele Städtepartnerschaften entstanden aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg.", "Die Städte wollten etwas dafür tun, dass die Menschen nach dem Krieg mehr über andere Länder lernen.", "Sie wollten auch zeigen, dass sie zu einem gemeinsamen Europa gehören.", "", "== Wie sind Städte Freunde voneinander?", "", "Städtepartnerschaften sind oft so entstanden:", "Einige Einwohner aus einer Stadt haben die andere Stadt besucht, zum Beispiel im Urlaub.", "Es hat ihnen so gut gefallen, dass sie öfter dorthin gefahren sind und Freunde kennengelernt haben.", "Dann haben diese Einwohner und ihre Freunde zu den Politikern in ihren Städten gesagt: Wir wollen, dass unsere Städte Partner sind.", "", "Eine Stadt hat normalerweise ein Parlament mit Vertretern, die von den Einwohnern gewählt werden.", "Oft nennt man es Stadtrat.", "So ein Stadtrat entscheidet, ob die Stadt diese Städtepartnerschaft beschließen soll.", "Manche Städte haben mehrere Partnerschaften.", "Der Stadtrat kann eine Partnerschaft auch wieder beenden.", "Das macht man aber selten:", "Wenn es kein Interesse mehr gibt, passiert eben nichts mehr.", "", "Die Stadt schreibt dann stolz die Namen ihrer Partnerstädte auf Schilder am Ortseingang.", "Damit eine Städtepartnerschaft richtig \"lebt\", muss es Bürger geben, die die Partnerstadt besuchen.", "Der Stadtrat entscheidet, dass die Stadt zum Beispiel die Reise mitbezahlt.", "Schulen in den Städten vereinbaren einen Schüleraustausch, und Unternehmen arbeiten zusammen.", "", "== Wie wählen die Städte ihre Partner aus?", "", "Viele Städte haben ihre Partner eher aus Zufall bekommen.", "Bei anderen Partnerschaften steckt ein Gedanke dahinter.", "So haben die Städte denselben Namen, wie oben gesehen bei Toledo.", "Ein anderes Beispiel ist Bocholt in Deutschland und Bocholt in Belgien.", "", "Oder die Städte haben eine ähnliche Geschichte: Dresden in Deutschland und Coventry in England wurden beide im Zweiten Weltkrieg zerstört.", "Heidelberg und Cambridge haben beide eine alte, bekannte Universität.", "", "Manche Städte, die eine Partnerschaft haben, befinden sich im selben Land.", "Als Deutschland noch geteilt war, haben sich einige westdeutsche Städte mit Städten in der DDR verpartnert.", "Plauen in der DDR, heute in Sachsen, hat noch aus dieser Zeit eine Partnerschaft mit Hof in Bayern.", "Auch in der Schweiz ist es nicht so selten, dass eine Stadt eine Partnerin in anderen Kantonen hat.", "", "== Warum laufen viele Partnerschaften nicht so gut?", "", "Schon seit vielen Jahren passiert bei den meisten Partnerschaften nicht mehr so viel.", "Man sagt, sie sind tot oder bestehen nur noch auf dem Papier.", "Die Einwohner treffen einander kaum und finden die Partnerschaft nicht so wichtig.", "", "Das liegt daran, dass viele Menschen heute zwar verreisen.", "Sie besuchen aber nicht unbedingt eine Partnerstadt, sondern suchen sich ein Urlaubsziel selbst aus.", "Heutzutage haben die meisten Menschen mehr Geld als früher.", "Sie brauchen keine Gruppenreise zur Partnerstadt, die zum Beispiel von der Stadt mit Geld gefördert wird.", "", "Einige Städte suchen sich Partnerstädte, mit denen sie wirklich etwas gemein haben.", "Außerdem ist es eine gute Idee, sich einen Verein von mehreren Städten zu suchen.", "Wenn in einer Stadt nicht mehr so viele Bürger Kontakt suchen, findet man sie in einer anderen.", "", "Ein solcher Verein ist zum Beispiel der Ring der Europäischen Schmiedestädte.", "Diese Städte hatten oder haben etwas mit Eisen zu tun.", "In der Gemeinschaft \"Neue Hanse\" arbeiten Städte zusammen, die im Mittelalter zur Hanse gehörten." ]
1,958
Störche
https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rche
https://klexikon.zum.de/wiki/St%C3%B6rche
[ "Die Störche (Ciconiidae) sind die einzige Familie der Ciconiiformes und mit sechs Gattungen und 19 Arten in allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet.", "Charakteristisch für diese Vögel sind der lange Hals, die langen Beine und der große, oft langgestreckte Schnabel.", "Alle Störche sind Fleischfresser, die Ernährung variiert aber je nach Art.", "Der in Europa bekannteste Storch ist der Weißstorch (Ciconia ciconia), andere bekannte Vertreter dieser Gruppe sind beispielsweise die Marabus (Leptoptilos) und der Nimmersatt (Mycteria ibis).", "", "== Merkmale", "", "Störche sind mittelgroße bis sehr große Vögel.", "Die Größe reicht von 75 cm (Abdimstorch) bis 150 cm (Sattelstorch, Marabus), das Gewicht von 1 kg (Klaffschnäbel) bis 9 kg (Marabus).", "Kennzeichnend sind die langen Beine und der lange Hals, während der Schwanz sehr kurz ist.", "Äußerlich ähneln sie somit den verwandten Reihern, wirken aber meistens massiger und schwerer.", "", "Der Schnabel ist stets groß, aber in der Form sehr verschiedenartig.", "Einen langen schlanken Schnabel findet man nur bei der Hauptgattung Ciconia.", "Hingegen ist er bei Sattelstorch, Riesenstorch und Jabiru mächtig und leicht aufwärts gebogen, besonders groß und voluminös aber bei den Marabus, bei denen er zeitlebens wächst und 35 cm Länge erreichen kann; es scheint, dass dieser Schnabel hauptsächlich dazu dient, Nahrungskonkurrenten von Kadavern zu vertreiben.", "Der Nimmersatt und seine Verwandten haben einen leicht abwärts gebogenen Schnabel, an dessen Spitze Sinneszellen sitzen, die beim Aufspüren von Nahrung im trüben Wasser hilfreich sind.", "Die Klaffschnäbel haben beidseits eine Lücke zwischen Ober- und Unterschnabel; dieser Schnabel dient dem Öffnen von Schneckengehäusen.", "", "Beim Storchenfuß zeigt die erste Zehe nach hinten und die übrigen drei nach vorn (anisodactyl).", "Schwimmhäute finden sich nur verkümmert an der Zehenbasis.", "Die langen Beine ermöglichen ein langsames Schreiten.", "Nur selten bewegen sich Störche über kurze Strecken auch mit schnellen Schritten.", "", "Die Flügel sind groß und breit.", "Sie sind gut für den Segelflug geeignet, der nur zwischendurch von langsamen Flügelschlägen unterbrochen wird.", "Mit einer Spannweite von 320 cm werden die Marabus im Vogelreich nur von einigen Albatrossen und Pelikanen übertroffen.", "Marabus fliegen wie Reiher mit eingezogenem Hals, während für alle anderen Störche ein Flugbild mit gestrecktem Hals typisch ist, das auch Laien als sicheres Unterscheidungsmerkmal zu den Reihern dienen kann.", "Fliegen Störche in Gruppen, bilden sie keine Formationen.", "", "Das Gefieder besteht aus Schwarz- und Weißtönen, die je nach Art unterschiedlich verteilt sind.", "Die schwarzen Gefiederteile haben oft einen metallischen Glanz.", "Dieser verstärkt sich zur Brutzeit, in der auch weißes Gefieder leuchtender wirkt.", "Umso mehr gilt das noch für die unbefiederten Teile.", "Viele Arten haben ein gänzlich unbefiedertes Gesicht, bei den Marabus reichen diese nackten Teile weit den Hals herab.", "Der Nimmersatt und seine Verwandten schützen sich damit vor Verschmutzung des Gefieders, wenn sie im Schlamm nach Nahrung suchen; die Marabus können ihre Köpfe tief in Kadaver stecken, ohne dass das Gefieder in Mitleidenschaft gezogen wird.", "", "Ein geringfügiger Größendimorphismus zugunsten der Männchen besteht bei allen Arten, auffallend ist dieser nur bei Sattel- und Riesenstorch.", "", "Anders als oft behauptet sind Störche nicht stimmlos.", "Krächzende, quiekende und muhende Laute kommen vor.", "Die Arten der Gattung Ciconia geben pfeifende Laute von sich; diese sind besonders ausgeprägt beim Schwarzstorch, sehr viel weniger beim Weißstorch.", "Bekannter als diese Laute ist das Schnabelklappern, das beim Weißstorch am weitesten entwickelt ist.", "", "== Verbreitung und Lebensraum", "", "Störche sind in weiten Teilen Eurasiens, Afrikas, Australiens und Südamerikas verbreitet; in Nordamerika bewohnen sie hingegen nur den äußersten Süden.", "Die meisten Arten sind in den Tropen beheimatet; nur drei Arten leben in den gemäßigten Zonen.", "", "An Wasser und temporär feuchte Habitate sind Störche in sehr unterschiedlichem Maße gebunden.", "So sind der Nimmersatt und die Klaffschnäbel zeitlebens in Ufernähe anzutreffen, während Marabus und Abdimstörche sich oft fernab vom Wasser in der offenen Savanne aufhalten.", "Die meisten Arten leben jedoch zumindest in der Nähe von Sümpfen, Seen oder Flussufern.", "", "Da der Zug der Weißstörche so berühmt ist, mag es überraschen, dass die meisten Störche keine Zugvögel sind.", "Sie bleiben in der Nähe ihrer Brutgebiete und ziehen außerhalb der Brutzeit relativ kleinräumig umher.", "Dagegen gehört der Weißstorch zu den ausgesprochenen Langstreckenziehern.", "Vertreter einiger nordeuropäischer Populationen legen jährlich 20.000 km zurück, um die afrikanischen Winterquartiere zu erreichen und wieder in die Brutgebiete zurückzukehren.", "Auch der Schwarzstorch und der Schwarzschnabelstorch brüten in der gemäßigten Zone und ziehen im Winter in tropische Regionen.", "Mit dem Abdimstorch ist aber auch eine tropische Art ein echter Zugvogel:", "Er brütet in den Steppen und Halbwüsten nördlich des Äquators und überwintert in den ost- und südafrikanischen Savannen.", "", "== Lebensweise", "", "=== Aktivität", "", "Störche sind tagaktive Vögel.", "Nur den Waldstorch hat man auch nachts beim Fischfang beobachtet, die anderen Arten ruhen nachts.", "In den Tropen sind Störche besonders in den Morgen- und Abendstunden aktiv, während sich die Aktivität in den gemäßigten Breiten über den ganzen Tag verteilt.", "", "Viele Störche sind sehr anfällig für wechselhafte Wetterbedingungen.", "Regen und Kälte können beispielsweise den Weißstorch zur Aufgabe seiner Brut bewegen.", "Als Mittel gegen Wärmeverlust wird das Stehen auf einem Bein interpretiert, bei dem ein Bein am Gefieder gewärmt wird und so weniger unbefiederte Haut der Kälte ausgesetzt ist.", "Einen ebensolchen Zweck könnte das Stecken des Schnabels in das Halsgefieder haben.", "", "In den meisten Lebensräumen der Störche ist jedoch Hitze ein größeres Problem als Kälte.", "Das Ausbreiten der Flügel, das Aufrichten der Federn und Defäkieren auf die eigenen Füße sind Mittel, die gegen die Hitze eingesetzt werden.", "", "=== Ernährung", "", "Störche sind Fleischfresser.", "Obwohl es große Unterschiede im Nahrungsspektrum der einzelnen Arten gibt, bilden Fische, Frösche und Nagetiere neben Insekten für die meisten Störche die Hauptnahrung.", "", "Der Weißstorch und der Wollhalsstorch sowie deren Verwandte der Gattung Ciconia, mit Ausnahme des Abdimstorchs, sind Nahrungsopportunisten.", "Auch wenn im Volksglauben Frösche die wichtigste Nahrung eines Weißstorchs zu sein scheinen, bilden sie in Wahrheit nur einen kleinen Teil der Nahrung.", "Den größeren Anteil bilden Fische, Kaulquappen, Schlangen, Eidechsen, Wühlmäuse, Maulwürfe und Hamster, ebenso wie große Insekten - so sind Weißstörche in den afrikanischen Winterquartieren für den Verzehr von Heuschrecken bekannt.", "Die Erbeutung von Wieseln, jungen Ziegen und Katzen ist belegt, kommt aber nur in seltenen Fällen vor.", "Gewöhnlich schleichen diese Eigentlichen Störche sich mit langsamen Schritten an ihre Beute heran und stoßen dann blitzschnell mit dem Schnabel zu.", "", "Auf ähnliche Weise ernähren sich die Großstörche und der Jabiru, doch vornehmlich von größeren Beutetieren.", "Die Beute eines Jabiru reicht bis zur Größe eines jungen Kaimans.", "Auch der Kleine Adjutant (Sunda-Marabu) ist vorwiegend ein Fischfresser.", "", "Der Abdimstorch, ein enger Verwandter des Weißstorchs, hat eine abweichende Ernährungsweise.", "Er ist ein Vogel der offenen Savanne ohne Bindung an das Wasser.", "Seine Nahrung besteht fast ausschließlich aus Insekten, vor allem Heuschrecken und Schmetterlingsraupen.", "Statt sich an die Beute anzuschleichen, bewegt er sich beim Schnappen und Fressen sehr schnell.", "", "Die Nimmersatte sind darauf spezialisiert, in sehr flachem Wasser zu jagen, das oft schlammig und trüb ist.", "Da ihre Augen in diesem Wasser nichts zu erkennen vermögen, bewegen sie sich mit eingetauchtem Schnabel durch das Wasser.", "Mit ihren Füßen wühlen sie den Schlamm auf, um Beute aufzuscheuchen.", "Kommt ein Beutetier mit dem Schnabel in Berührung, packt der Storch sofort zu.", "Nahrung sind kleine Fische, Krebstiere und Wasserinsekten.", "Eine Besonderheit ist in dieser Gattung der Milchstorch, der sich darauf spezialisiert hat, in den Mangroven Schlammspringer auszugraben.", "", "Klaffschnäbel haben sich ganz auf Wasserschnecken spezialisiert, vor allem Apfelschnecken.", "Andere Nahrung nehmen sie so gut wie nie.", "Das Lösen des Schneckengehäuses geschieht unter Wasser.", "Mit dem Oberschnabel wird die Schnecke gegen den Grund gedrückt, während der scharfe Unterschnabel in das Operculum eindringt und den Muskel auftrennt, der die Schnecke im Gehäuse hält.", "Danach wird die Schnecke aus dem Gehäuse gezogen und gefressen.", "Dass die Schnecke in der namengebenden Öffnung des Schnabels wie in einem Nussknacker aufgeknackt wird, ist hingegen ein Mythos.", "", "Eine andere Ernährungsweise verfolgen der Marabu und der Große Adjutant (Argala-Marabu), die sich als Aasfresser betätigen.", "Ihr Schnabel ist zum Öffnen eines Kadavers ungeeignet, so dass diese Aufgabe von anderen Tieren übernommen werden muss.", "Dann wird das Fleisch aus dem Aas gezogen, bis zu 1 kg schwere Stücke werden in einem Stück verschlungen.", "Am Kadaver konkurrieren Marabus mit Geiern, Hyänen und Schakalen.", "Ihr mächtiger Schnabel dient dabei vor allem als Waffe, um sich gegen die Konkurrenten durchzusetzen.", "Marabus sind aber nicht ausschließlich Aasfresser - sie erbeuten ebenso wie andere Störche auch Fische, Amphibien und Nagetiere.", "In Afrika überfallen Marabus manchmal Flamingokolonien, um Eier und Junge zu erbeuten, doch auch Altvögel.", "Diese werden ertränkt, indem der Kopf unter Wasser gedrückt wird.", "Dauerhafte Präsenz von Marabus kann eine ganze Flamingokolonie bewegen, die Brut aufzugeben und zu fliehen.", "", "=== Fortpflanzung", "", "Mehrere Storcharten brüten in Kolonien, die bis zu einige tausend Individuen umfassen können.", "Das gilt vor allem für die Klaffschnäbel, die Nimmersatte, die Marabus und den Abdimstorch.", "Auch der Weißstorch und einige weitere Arten der Gattung Ciconia brüten oft in losen Kolonien, in denen die Nachbarn aber einander weitgehend ignorieren.", "Manchmal kommen gemischte Kolonien vor, in denen Störche vergesellschaftet mit Pelikanen, Ibissen, Reihern oder anderen Storcharten brüten.", "Neben diesen Koloniebrütern gibt es unter den Störchen auch strikte Einzelgänger, zum Beispiel den Schwarzstorch und den Sattelstorch.", "", "Für gewöhnlich nisten Störche auf Bäumen.", "Nur der Maguaristorch brütet überwiegend zu ebener Erde, bei allen anderen Störchen überwiegen hoch gelegene Nistplätze, obwohl zum Beispiel beim Weißstorch die Dächer von Gebäuden inzwischen Bäume als bevorzugte Nistplätze abgelöst haben.", "Bei ausgeprägten Koloniebrütern erkämpft das Männchen nach seiner Ankunft im Brutgebiet zunächst ein Territorium; dabei kann es auch zu ernsten Kämpfen kommen.", "Alljährlich bilden sich neue Paare.", "Dagegen pflegen die einzelgängerischen Arten lebenslange Paarbindungen.", "", "Der Bau eines neuen Nestes ist oft nicht nötig.", "Einzelgängerische Arten nutzen ohnehin meist alljährlich dasselbe Nest, die Koloniebrüter besetzen ein vorhandenes Nest innerhalb der Kolonie, aber selten das des Vorjahres.", "Dennoch wird stets frisches Nistmaterial hinzugefügt.", "Ein Storchennest besteht hauptsächlich aus Ästen und Zweigen.", "Oft dient es kleineren Vögeln ebenfalls als Brutstätte; diese bauen außen ihre eigenen Nester und verfestigen das Storchennest somit mit eigenem Material.", "", "Meistens werden drei bis fünf, selten ein bis sieben Eier gelegt.", "Die Größe eines Eis schwankt zwischen 5,5 cm (Abdimstorch) und 8,5 cm (Marabu), das Gewicht zwischen 58 und 146 g.", "Die Eier werden 25 bis 38 Tage von beiden Partnern bebrütet.", "Die geschlüpften Jungen tragen für gewöhnlich ein weißes Daunenkleid, beim Maguaristorch ein schwarzes.", "Die Jungen sind untereinander friedlich, so dass oft die gesamte Brut durchgebracht werden kann.", "Beide Partner sind für die Beschaffung von Nahrung zuständig.", "Nach fünfzig bis hundert Tagen sind die Jungstörche flügge.", "", "Die potenzielle Lebenserwartung von Störchen beträgt über zwanzig Jahre.", "Ein beringter Weißstorch wurde nachweislich 33 Jahre alt.", "In Gefangenschaft können Störche noch älter werden; der Rekord liegt hier bei 48 Jahren.", "", "== Stammesgeschichte", "", "Fossil sind Störche seit dem Oligozän überliefert.", "Älteste bekannte Art ist Palaeoephippiorhynchus dietrichi, der fossil in Ägypten gefunden wurde; beim noch älteren Eociconia sangequanensis (Eozän, China) bestehen Zweifel, ob es sich wirklich um einen Storch handelt.", "Aus dem Miozän sind bereits die rezenten Gattungen der \"echten\" Störche (Ciconia), der Marabus (Leptoptilos) sowie der Sattel- und Riesenstörche (Ephippiorhynchus) bekannt.", "", "== Systematik", "", "Die geläufigste Systematik der Störche beruht auf M. Philip Kahl, der in den 1970ern die noch heute gültigen Gattungen festlegte und in drei Tribus einteilte:", "", "1997 nahm die Biologin Beth Slikas eine molekulargenetische Analyse vor, um die Klassifikation zu überprüfen.", "Dabei ergab sich eine weitgehende Übereinstimmung mit Kahls Systematik.", "Demnach sind Nimmersatte und Klaffschnäbel tatsächlich Schwestertaxa, und auch eine enge Verwandtschaft der Großstörche mit dem Jabiru wurde bestätigt; allerdings konnten die Marabus in diesem System nicht untergebracht werden.", "Als wahrscheinlich wurde ein Schwestergruppenverhältnis der Ciconiini mit der Großstorch-Jabiru-Klade angesehen.", "Für sämtliche Gattungen konnte deren Monophylie nachgewiesen werden.", "", "Hieraus ergibt sich folgendes Kladogramm:", "", "== Störche und Menschen", "", "=== Wechselbeziehungen", "", "Zu manchen Storcharten haben Menschen schon lange eine sehr positive Beziehung.", "", "In Europa wird der Weißstorch gerne auf den Dächern von Gebäuden geduldet, Gleiches gilt in Afrika für den Abdimstorch und in Indien für den Buntstorch.", "Im Zusammenhang mit dem Weißstorch gibt es in Europa die Legende, dass er die Babys bringt.", "Im Mittelalter war der Begriff \"des Mannes Storch\" noch eine Umschreibung für den Penis.", "In vielen Gegenden Europas wird nach der Geburt eines Kindes als deren Symbolisierung vor dem Haus eine Storchenfigur angebracht.", "", "Der Abdimstorch trägt in Afrika auch den Namen Regenstorch, da seine Ankunft in den Brutgebieten mit dem Beginn der Regenzeit zusammenfällt.", "Der Glaube an einen Zusammenhang ist mancherorts so fest, dass in Dörfern rund um den Tschadsee Podeste aufgebaut werden, die dem Storch als Nistplatz dienen sollen.", "", "Weniger hoch angesehen sind hingegen die Marabus.", "Mit ihren großflächigen Partien unbefiederter, nackter Haut gelten sie als hässlich, zudem leben sie zu einem Großteil von Aas und suchen nahe der afrikanischen und asiatischen Städte Müllhalden auf, um dort nach Essbarem zu suchen.", "In Kalkutta soll sich noch im 19. Jahrhundert der Argala-Marabu an Leichen gütlich getan haben, die in den Straßen lagen.", "", "Störche werden mancherorts auch gegessen.", "Im antiken Rom galt der Weißstorch noch als Delikatesse und war keineswegs geschützt.", "Heute noch werden der Milchstorch auf Sumatra und der Maguaristorch in Venezuela gegessen.", "", "=== Bedrohung und Schutz", "", "Verschiedene Storchenarten gelten als bedroht.", "In Europa, Afrika und Amerika sind die Bestände relativ gesichert.", "In Europa und Afrika liegt das am hohen Stellenwert der Störche, in Amerika an ihrem großen Verbreitungsgebiet.", "Anders ist es in Asien, wo die Mehrzahl der Storcharten zu Hause ist.", "Hier sind viele Arten aus verschiedenen Gründen gefährdet.", "", "Die Population des Weißstorchs wurde 2009 auf 500.000 bis 520.000 Individuen geschätzt.", "Der Schwarzstorch ist gerade in Mitteleuropa sehr viel seltener, er hat weltweit eine Population von bis zu 44.000 Tieren.", "Beide Arten gelten daher nicht als gefährdet.", "Als stark gefährdet gelten hingegen die folgenden Arten:", "", "== Quellen und weiterführende Informationen", "", "=== Zitierte Quellen", "", "Die Informationen dieses Artikels entstammen zum größten Teil den unter Literatur angegebenen Quellen, darüber hinaus werden folgende Quellen zitiert:" ]
[ "Störche sind eine Familie von Vögeln.", "Bei uns ist der Weißstorch am bekanntesten.", "Seine Federn sind weiß, nur die Flügel sind schwarz.", "Schnabel und Beine sind rot.", "Ihre ausgestreckten Flügel sind zwei Meter breit oder sogar etwas mehr.", "", "Weißstörche gibt es im Sommer fast in ganz Europa.", "Sie bringen hier ihre Jungen zur Welt.", "Den Winter verbringen sie im warmen Afrika.", "Solche Vögel nennt man Zugvögel.", "", "Störche fressen Regenwürmer, Insekten, Frösche, Mäuse, Ratten, Fisch, Eidechsen und Schlangen.", "Manchmal fressen sie auch Aas, das sind tote Tiere.", "Sie schreiten dabei über Wiesen und durch Sumpfland und stoßen dann blitzschnell mit dem Schnabel zu.", "Am meisten Probleme macht den Störchen, dass es immer weniger Sümpfe gibt, in denen sie Futter finden.", "", "Das Männchen kommt zuerst aus dem Süden zurück und landet in seinem Horst aus dem Vorjahr.", "So nennen Fachleute ein Storchennest.", "Sein Weibchen kommt etwas später.", "Storchenpaare bleiben sich ein Leben lang treu.", "Das können 30 Jahre sein.", "Sie bauen gemeinsam das Nest aus, bis es schwerer sein kann als ein Personenwagen, also etwa zwei Tonnen.", "", "Nach der Paarung legt das Weibchen zwei bis sieben Eier.", "Jedes ist etwa doppelt so groß wie ein Hühnerei.", "Die Eltern brüten abwechselnd.", "Nach etwa 30 Tagen schlüpfen die Jungtiere aus.", "Etwa drei Jungtiere schlüpfen.", "Die Eltern füttern sie während etwa neun Wochen.", "Dann fliegen die Jungen aus.", "Mit etwa vier Jahren sind sie geschlechtsreif.", "", "Über den Storch gibt es viele Geschichten.", "So soll der Storch die Menschenbabys bringen.", "Sie liegen in einem Tuch, der Storch hält die Schnur im Schnabel.", "Bekannt wurde diese Idee durch das Märchen mit dem Titel \"Die Störche\" von Hans Christian Andersen.", "Vielleicht gelten Störche deshalb als Glücksbringer." ]
1,959
Suchmaschine
https://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschine
https://klexikon.zum.de/wiki/Suchmaschine
[ "Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie z. B. dem World Wide Web gespeichert sind.", "Nach Erstellung einer Suchanfrage, oftmals durch Texteingabe eines Suchbegriffs, liefert eine Suchmaschine eine Liste von Verweisen auf möglicherweise relevante Dokumente, meistens dargestellt mit Titel und einem kurzen Auszug des jeweiligen Dokuments.", "Dabei können verschiedene Suchverfahren Anwendung finden.", "", "Die wesentlichen Bestandteile bzw. Aufgabenbereiche einer Suchmaschine sind:", "", "In der Regel erfolgt die Datenbeschaffung automatisch, im Internet durch Webcrawler, auf einem einzelnen Computer durch regelmäßiges Einlesen aller Dateien in vom Benutzer spezifizierten Verzeichnissen im lokalen Dateisystem.", "", "== Merkmale", "", "Suchmaschinen sind Metamedien, die gezielt Inhalte anderer Medien auffinden und abgreifen.", "Sie lassen sich nach einer Reihe von Merkmalen kategorisieren.", "Die nachfolgenden Merkmale sind weitgehend unabhängig.", "Man kann sich beim Entwurf einer Suchmaschine also für eine Möglichkeit aus jeder der Merkmalsgruppen entscheiden, ohne dass diese die Wahl der anderen Merkmale beeinflusst.", "", "=== Art der Daten", "", "Verschiedene Suchmaschinen können unterschiedliche Arten von Daten durchsuchen.", "Zunächst lassen sich diese grob in \"Dokumenttypen\" wie Text, Bild, Ton, Video und andere unterteilen.", "Ergebnisseiten werden in Abhängigkeit von dieser Gattung gestaltet.", "Bei einer Suche nach Textdokumenten wird üblicherweise ein Textfragment angezeigt, das die Suchbegriffe enthält (häufig Snippet genannt).", "Bildsuchmaschinen zeigen eine Miniaturansicht der passenden Bilder an.", "Eine Personensuchmaschine findet öffentlich verfügbare Informationen zu Namen und Personen, die als Linkliste dargestellt werden.", "Weitere spezialisierte Arten von Suchmaschinen sind zum Beispiel Jobsuchmaschinen, Branchensuchen oder Produktsuchmaschinen.", "Letztere werden vorrangig von Online-Preisvergleichen eingesetzt, es gibt aber auch schon lokale Angebotssuchen, die Produkte und Angebote stationärer Einzelhändler online darstellen.", "", "Eine weitere feinere Aufgliederung geht auf datenspezifische Eigenschaften ein, die nicht alle Dokumente innerhalb einer Gattung teilen.", "Bleibt man beim Beispiel Text, so kann bei Usenet-Beiträgen nach bestimmten Autoren gesucht werden, bei Webseiten im HTML-Format nach dem Dokumententitel.", "", "Je nach Datengattung ist als weitere Funktion eine Einschränkung auf eine Untermenge aller Daten einer Gattung möglich.", "Dieses wird im Allgemeinen über zusätzliche Suchparameter realisiert, die das Suchergebnis beispielsweise mit bestimmten Booleschen Ausdrücken (UND, ODER, NICHT), nach einer bestimmten Sprache, einem bestimmtes Land, einem bestimmten Zeitraum, einem bestimmten Dateiformat etc. aus den erfassten Daten herausfiltert.", "Alternativ kann sich eine Suchmaschine darauf beschränken, von Anfang an nur passende Dokumente aufzunehmen.", "Beispiele sind etwa eine Suchmaschine für Weblogs (statt für das komplette Web) oder Suchmaschinen, die nur Dokumente von Universitäten verarbeiten, oder ausschließlich Dokumente aus einem bestimmten Land, in einer bestimmten Sprache oder einem bestimmten Dateiformat.", "", "=== Datenquelle", "", "Ein anderes Merkmal zur Kategorisierung ist die Quelle, aus der die von der Suchmaschine erfassten Daten stammen.", "Meistens beschreibt bereits der Name der Suchmaschinenart die Quelle.", "", "Wird die Datenbeschaffung manuell mittels Anmeldung oder durch Lektoren vorgenommen, spricht man von einem Katalog oder Verzeichnis.", "In solchen Verzeichnissen wie dem Open Directory Project sind die Dokumente hierarchisch in einem Inhaltsverzeichnis nach Themen organisiert.", "", "=== Realisierung", "", "Dieser Abschnitt beschreibt Unterschiede in der Realisierung des Betriebs der Suchmaschine.", "", "=== Interpretation der Eingabe", "", "Die Suchanfrage eines Nutzers wird vor der eigentlichen Suche interpretiert und in eine für den intern verwendeten Suchalgorithmus verständliche Form gebracht.", "Dies dient dazu, die Syntax der Anfrage möglichst einfach zu halten und dennoch komplexe Anfragen zu erlauben.", "Viele Suchmaschinen unterstützen die logische Verknüpfung von verschiedenen Suchworten durch Boolesche Operatoren und die exakte Suche nach ein oder mehreren Worten in Anführungszeichen.", "Dadurch lassen sich Webseiten finden, die bestimmte Begriffe enthalten, andere jedoch nicht.", "", "Eine neuere Entwicklung ist die Fähigkeit von etlichen Suchmaschinen, implizit vorhandene Informationen aus dem Zusammenhang der Suchanfrage selbst zu erschließen und zusätzlich auszuwerten.", "Die bei unvollständigen Suchanfragen typischerweise vorhandenen Mehrdeutigkeiten der Suchanfrage können so reduziert, und die Relevanz der Suchergebnisse (das heißt, die Übereinstimmung mit den bewussten oder unbewussten Erwartungen des/der Suchenden) erhöht werden.", "Aus den semantischen Gemeinsamkeiten der eingegebenen Suchbegriffe wird (siehe auch: Semantische Suche) auf eine, oder mehrere, hinterliegende Bedeutungen der Anfrage geschlossen.", "Die Ergebnismenge wird so um Treffer auf semantisch verwandte, in der Anfrage jedoch nicht explizit eingegebene Suchbegriffe, erweitert.", "Dies führt in der Regel nicht nur zu einer quantitativen, sondern, vor allem bei unvollständigen Anfragen und nicht optimal gewählten Suchbegriffen, auch zu einer qualitativen Verbesserung (der Relevanz) der Ergebnisse, weil die in diesen Fällen eher unscharf durch die Suchbegriffe abgebildeten Suchintentionen durch die von den Suchmaschinen verwendeten statistischen Verfahren in der Praxis erstaunlich gut wiedergegeben werden.", "(Siehe auch: semantische Suchmaschine und Latent Semantic Indexing).", "", "Unsichtbar mitgegebene Informationen (Ortsangaben, und andere Informationen, im Fall von Anfragen aus dem Mobilfunknetz) oder erschlossene 'Bedeutungsvorlieben' aus der gespeicherten Suchhistorie des Benutzers sind weitere Beispiele für nicht explizit in den eingegebenen Suchbegriffen vorgegebene, von etlichen Suchmaschinen zur Modifikation und Verbesserung der Ergebnisse verwendete Informationen.", "", "Es gibt daneben auch Suchmaschinen, die nur mit streng formalisierten Abfragesprachen abgefragt werden können, dadurch in der Regel jedoch auch sehr komplexe Anfragen sehr präzise beantworten können.", "", "Eine bislang noch nur ansatzweise oder auf beschränkte Informationsgrundlagen realisierbare Fähigkeit von Suchmaschinen ist die Fähigkeit zur Bearbeitung natürlichsprachiger sowie unscharfer Suchanfragen.", "(Siehe auch: semantisches Web).", "", "== Probleme", "", "=== Mehrdeutigkeit", "", "Suchanfragen sind oft unpräzise.", "So kann die Suchmaschine nicht selbstständig entscheiden, ob beim Begriff Laster nach einem Lkw oder einer schlechten Angewohnheit gesucht werden soll (semantische Korrektheit).", "Umgekehrt sollte die Suchmaschine nicht zu stur auf dem eingegebenen Begriff bestehen.", "Sie sollte auch Synonyme einbeziehen, damit der Suchbegriff Rechner Linux auch Seiten findet, die statt Rechner das Wort Computer enthalten.", "", "=== Grammatik", "", "Viele mögliche Treffer gehen verloren, weil der Nutzer nach einer bestimmten grammatikalischen Form eines Suchbegriffes sucht.", "So findet die Suche nach dem Begriff Auto zwar alle im Suchindex enthaltenen Seiten, die diesen Begriff enthalten, nicht aber jene mit dem Begriff Autos.", "Manche Suchmaschinen erlauben die Suche mittels Wildcards, mit denen sich dieses Problem teilweise umgehen lässt (z. B. berücksichtigt die Suchanfrage Auto* auch den Begriff Autos oder Automatismus), allerdings muss der Nutzer die Möglichkeit auch kennen.", "Weiterhin wird oft Stemming verwendet, dabei werden Wörter auf ihren Grundstamm reduziert.", "So ist einerseits eine Abfrage nach ähnlichen Wortformen möglich (schöne Blumen findet so auch schöner Blume), außerdem wird die Anzahl der Begriffe im Index reduziert.", "Die Nachteile des Stemmings können durch eine linguistische Suche ausgeglichen werden, indem alle Wortvarianten erzeugt werden.", "Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz statistischer Verfahren, mit denen die Suchmaschine die Anfrage z. B. durch das Auftauchen verschiedener verwandter Begriffe auf Webseiten danach bewertet, ob mit der Suche nach Auto reparieren auch die Suche nach Autos reparatur oder Automatismus repariert gemeint gewesen sein könnte.", "", "=== Satzzeichen", "", "Fachbegriffe und Produktbezeichnungen, zu deren Eigennamen ein Satzzeichen gehört (z. B. Apples Webservice .Mac oder C/net), können bei den gängigen Suchmaschinen nicht effektiv gesucht und gefunden werden.", "Lediglich für ein paar sehr häufige Begriffe (z. B. .Net, C#, oder C++) wurden Ausnahmen geschaffen.", "", "=== Datenmenge", "", "Die Datenmengen wachsen oft sehr schnell.", "Mit Datenmengen, welche beispielsweise zu groß, zu komplex, zu schnelllebig oder zu schwach strukturiert sind, um sie mit manuellen und herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten, beschäftigt sich Big Data.", "", "=== Aktualität", "", "Viele Dokumente werden häufig aktualisiert, was die Suchmaschinen zwingt, diese Seiten nach definierbaren Regeln immer wieder neu zu indexieren.", "Dieses ist auch notwendig, um zwischenzeitlich aus der Datenbasis entfernte Dokumente zu erkennen und nicht länger als Ergebnis anzubieten.", "", "=== Technik", "", "Suchen auf sehr großen Datenmengen so umzusetzen, dass die Verfügbarkeit hoch ist (trotz Hardware-Ausfällen und Netzengpässen) und die Antwortzeiten niedrig (obwohl oft pro Suchanfrage das Lesen und Verarbeiten mehrerer 100 MB Index-Daten erforderlich ist), stellt große Anforderungen an den Suchmaschinenbetreiber.", "Systeme müssen sehr redundant ausgelegt sein, zum einen auf den Computern vor Ort in einem Rechenzentrum, zum anderen sollte es mehr als ein Rechenzentrum geben, das die komplette Suchmaschinenfunktionalität anbietet.", "", "== Websuchmaschinen", "", "Websuchmaschinen haben ihren Ursprung in Information-Retrieval-Systemen.", "Die Datenbeschaffung erfolgt durch den Webcrawler der jeweiligen Suchmaschine wie bspw. Googlebot.", "Etwa ein Drittel aller Suchanfragen im Internet bezieht sich auf Personen und deren Aktivitäten.", "", "=== Suchverhalten", "", "Suchanfragen lassen sich auf verschiedene Art kategorisieren.", "Im Online-Marketing und in der Suchmaschinenoptimierung (Suchmaschinenmarketing) spielt diese Einteilung eine Rolle.", "", "=== Darstellung der Ergebnisse", "", "Die Seite, auf der die Suchergebnisse dem Benutzer ausgegeben werden (manchmal auch als Search engine results page, kurz: SERP, bezeichnet), gliedert sich (häufig auch räumlich) bei vielen Websuchmaschinen in die Natural Listings und die Sponsorenlinks.", "Während letztere ausschließlich gegen Bezahlung in den Suchindex aufgenommen werden, sind in ersteren alle dem Suchwort entsprechenden Webseiten aufgelistet.", "Einige Anbieter zeigen dem Nutzer, neben den eigentlichen Suchergebnissen, weitere zur Suche passende Schlagwörter an.", "", "Um dem Anwender die Benutzung der Websuchmaschinen zu erleichtern, werden Ergebnisse nach Relevanz (Hauptartikel: Suchmaschinenranking) sortiert, wofür jede Suchmaschine ihre eigenen, meistens geheim gehaltenen Kriterien heranzieht.", "Dazu gehören:", "", "Siehe auch:", "Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz von Online-Vermittlungsdiensten und Online-Suchmaschinen der Europäischen Union.", "", "=== Probleme", "", "==== Recht", "", "Websuchmaschinen werden meistens international betrieben und bieten somit Benutzern Ergebnisse von Servern, die in anderen Ländern stehen.", "Da die Gesetzgebungen der verschiedenen Länder unterschiedliche Auffassungen davon haben, welche Inhalte erlaubt sind, geraten Betreiber von Suchmaschinen oft unter Druck, gewisse Seiten von ihren Ergebnissen auszuschließen.", "So zeigen die marktführenden Websuchmaschinen seit 2006 bei aus Deutschland stammenden Suchanfragen keine Webseiten mehr als Treffer an, die von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien als jugendgefährdend eingestuft wurden.", "Diese Praxis erfolgt von Seiten der Suchmaschinen freiwillig als automatisiertes Verfahren (Filtermodul) im Rahmen des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter.", "", "==== Aktualität", "", "Das regelmäßige Herunterladen der mehreren Milliarden Dokumente, die eine Suchmaschine im Index hat, stellt große Anforderungen an die Netzwerkressourcen (Traffic) des Suchmaschinenbetreibers.", "", "==== Spam", "", "Mittels Suchmaschinen-Spamming versuchen manche Website-Betreiber, den Ranking-Algorithmus der Suchmaschinen zu überlisten, um eine bessere Platzierung für gewisse Suchanfragen zu bekommen.", "Sowohl den Betreibern der Suchmaschine als auch deren Kunden schadet dieses, da nun nicht mehr die relevantesten Dokumente zuerst angezeigt werden.", "", "==== Datenschutz", "", "Vor allem bei einer Personensuchmaschine ist der Datenschutz ein heikles Thema.", "Wenn über eine Personensuchmaschine eine Suche nach einem Namen gestartet wird, betreffen die Ergebnisse der Suche nur Daten, die allgemein zugänglich sind.", "Diese Daten sind auch ohne die Suchmaschine für die Allgemeinheit ohne Vornahme einer Registrierung bei einem Dienst oder Ähnlichem zugänglich.", "Die Personensuchmaschine selbst hält keine eigenen Informationen vor, sondern vermittelt nur den Zugang zu diesen.", "Korrekturen oder Löschungen müssen an der jeweiligen Ursprungsquelle vorgenommen werden.", "Weitere rechtliche Fragen ergeben sich bzgl. der Anzeige von Daten durch die Autovervollständigung (siehe Rechtslage in Deutschland).", "", "==== Umweltschutz", "", "Da jede Suchanfrage (Server-)Strom verbraucht, gibt es Anbieter (sogenannte \"grüne Suchmaschinen\"), die auf CO2-ausgleichende oder -sparende Maßnahmen setzen (z. B. Bäume pflanzen, den Regenwald wiederaufforsten).", "", "=== Marktanteile" ]
[ "Eine Suchmaschine ist eine Website im Internet, auf der man nach anderen Seiten suchen kann.", "Sie hat meist ein Suchfeld, eine Art Kasten, in den man ein oder mehrere Suchwörter eingibt.", "Die Seite stellt dann eine Liste mit anderen Seiten zusammen, in denen das oder die gesuchten Wörter vorkommen.", "Wer sich zum Beispiel für Wale interessiert, kann das Wort in die Suchmaschine eingeben und erhält Links zu Internetseiten über Wale.", "", "In den Jahren nach 1990 war das Internet noch klein.", "Es gab noch keine Suchmaschinen.", "Man musste deshalb die genaue Anschrift der Seite kennen, die man ansehen wollte.", "Es gab aber auch sogenannte Web-Kataloge, in denen man wie in einem Telefonbuch nachschlagen konnte.", "Die Web-Kataloge waren Listen, die von Menschen zusammengestellt wurden.", "", "Doch es wurde zu viel Arbeit, solche Listen zu machen.", "Sie veralteten schnell, und es gab immer mehr Seiten im Netz.", "Das Nachschlagen war ebenfalls mühsam.", "Um 1995 wurden deshalb die ersten Suchmaschinen entwickelt, mit denen man das Internet selbst durchsuchen konnte.", "Eine der ersten Suchmaschinen war \"AltaVista\".", "", "Die bekannteste Suchmaschine heute ist Google.", "Neun von zehn Menschen in Deutschland benutzen sie.", "Google merkt sich nicht nur, welche Suchwörter in welchen Seiten vorkommen, sondern auch welche Suchwörter besonders oft eingegeben werden, und von wem.", "So erfährt Google auch sehr viel darüber, wofür jemand sich interessiert.", "Manche Leute fürchten, dass Google auf diese Weise viel Macht bekommt.", "", "Es gibt auch Suchmaschinen für Kinder.", "Dazu gehören die Blinde Kuh, Frag Finn und Helles Köpfchen.", "Mit diesen Suchmaschinen soll dafür gesorgt werden, dass Kinder nur Inhalte finden, die für sie geeignet sind.", "Denn Google kann nicht erkennen, ob ein Kind oder ein Erwachsener etwas sucht." ]
1,960
Sudan
https://de.wikipedia.org/wiki/Sudan
https://klexikon.zum.de/wiki/Sudan
[ "Die Republik Sudan (, auch , englisch Republic of the Sudan, arabisch , DMG Gumhuriyyat as-Sudan) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.", "Er grenzt im Norden an Ägypten, im Osten an Eritrea, im Südosten an Äthiopien, im Süden an den Südsudan, im Südwesten an die Zentralafrikanische Republik, im Westen an den Tschad und im Nordwesten an Libyen.", "Mit einer Fläche von mehr als 1,8 Millionen Quadratkilometern ist das Land etwa fünfmal so groß wie Deutschland und drittgrößter Flächenstaat des afrikanischen Kontinents.", "Von den gut 40 Millionen Einwohnern lebt über ein Fünftel in der Hauptstadtregion um Khartum, das mit den Städten Omdurman und Bahri ein dichtbesiedeltes Dreieck bildet.", "", "Die Republik Sudan ist seit dem 1. Januar 1956 unabhängig vom Vereinigten Königreich (Anglo-Ägyptischer Sudan).", "Am 30. Juni 1989 kam Umar al-Baschir durch einen Militärputsch an die Macht und regierte das Land fortan als Präsident mit repressiven Mitteln.", "Am 11. April 2019 wurde al-Baschir nach 30-jähriger Amtszeit nach einem weiteren Militärputsch verhaftet und abgesetzt sowie der Ausnahmezustand verhängt.", "Militärführung und zivile Opposition einigten sich nach langem Ringen auf eine Übergangsregierung.", "", "Seit dem Referendum vom 9. Juli 2011 ist der Südsudan vom Sudan unabhängig.", "Bis zur Unabhängigkeit des Südsudan war der Sudan der größte afrikanische Flächenstaat.", "", "Amtssprachen im Sudan sind Englisch und Arabisch.", "", "== Landesname", "", "Der Landesname ist eine Kürzung der mittelalterlichen arabischen Bezeichnung Bilad as-Sudan, \"Land der Schwarzen\", womit im konkreten Fall die christianisierten Reiche in Nubien gemeint waren.", "Grammatisch leitet man das Wort von der weiblichen Form von aswad (arabisch , DMG aswad ,schwarz') ab.", "Als Großlandschaft Sudan wird in Westafrika die Savannenzone südlich der Sahara von der Atlantikküste im Westen bis in den Norden Nigerias bezeichnet.", "Im Osten gehören hierzu unter anderem Teile des Tschad und Darfurs im Sudan und Südsudan.", "", "\"Sudan\" hat im Deutschen ein männliches Genus (,der Sudan', ,im Sudan').", "Der Ständige Ausschuss für geographische Namen sieht bei der Verwendung der Kurzform des Landesnamens keinen Artikel vor.", "In der Schweiz wie auch in Österreich wird jedoch auch offiziell die Kurzform des Landesnamens mit männlichem Geschlecht und Artikel verwendet.", "Im allgemeinen Sprachgebrauch ist im Nominativ, Dativ und Akkusativ hingegen auch in Deutschland die Benutzung des Maskulinums üblich.", "", "== Geographie", "", "=== Topografie", "", "Der Sudan liegt im nordöstlichen Afrika.", "Mit einer Fläche von 1.861.484 km^2 bedeckt das Staatsgebiet etwas mehr als sechs Prozent des Kontinents.", "Unter den afrikanischen Staaten sind nur Algerien und die Demokratische Republik Kongo flächenmäßig größer.", "", "Insgesamt verfügt der Sudan über eine Staatsgrenze von 6819 km Länge.", "Im Norden grenzt er 1276 km an Ägypten, wobei der Grenzverlauf weitgehend dem 22. Breitengrad Nord entspricht.", "Davon weichen drei Gebiete ab, deren Besitz jeweils umstritten ist: das Hala'ib-Dreieck, das Gebiet um Bir Tawil und das Wadi Halfa Salient.", "Im Nordosten hat der Sudan einen 853 km langen Zugang zum Roten Meer und damit eine Verbindung zum Indischen Ozean.", "", "Im Osten grenzt der Sudan an Eritrea (682 km), im Südosten an Äthiopien (744 km), im Süden an den Südsudan (2158 km), im Südwesten an die Zentralafrikanische Republik (174 km), im Westen an den Tschad (1403 km) und im Nordwesten an Libyen (382 km).", "An der Südgrenze ist die Zugehörigkeit des Abyei-Gebietes zwischen dem Sudan und dem Südsudan umstritten.", "", "=== Relief", "", "Sein Relief wird von der Beckenlandschaft des Nils und seinen Randgebirgen bestimmt.", "So erhebt sich im Nordosten das Bergland des Dschibal al-Bahr al-ahmar am Roten Meer, das eine Höhe bis 2259 m erreicht.", "Den südwestlichen Beckenrand stellen die Nordäquatorialschwelle und die Zentralafrikanische Schwelle dar, die auch die Wasserscheide zwischen Nil- und Kongosystem bilden.", "Im Westen erhebt sich ein Basaltgebirge auf dem Marra-Plateau, dessen höchste Erhebung mit 3088 Meter der Berg Marra, gleichzeitig der höchste Berg des Sudans, ist und die geographische Grenze zum Tschadbecken bildet.", "Im Zentrum erheben sich die Nuba-Berge, die zwischen 500 Meter und 1325 Meter hoch sind.", "Im Norden geht das Land beiderseits des Nils in die Sahara über, wobei der Teil westlich des Nils als Libysche Wüste und der Teil östlich des Nils als Nubische Wüste bezeichnet werden.", "In der Region um Khartum, wo Weißer Nil und Blauer Nil zum eigentlichen Nil zusammenfließen, breiten sich weite, flache Tonebenen aus.", "", "=== Klima", "", "Hohe Temperaturen und Sommerregen besonders im Süden kennzeichnen das tropische Klima des Sudan.", "In der Regenzeit von April bis November verteilen sich die Niederschlagsmengen von 1500 Millimeter im Süden auf weniger als 100 Millimeter im Norden.", "Die mittleren Monatstemperaturen liegen zwischen 24 Grad Celsius und 32 Grad Celsius.", "Dabei können die Temperaturen aufgrund des Wüstenklimas im Norden 41 Grad Celsius am Tag und 4 Grad Celsius in der Nacht erreichen.", "", "=== Hydrologie", "", "Aus hydrologischer Sicht ist der Sudan überwiegend vom Nil beeinflusst.", "Der größte Teil des ostafrikanischen Landes befindet sich in seinem Einzugsgebiet.", "Allerdings verliert der Nil im Sudan in erster Linie auf Grund des Wüstenklimas Wasser.", "An den Nilufern wird Bewässerungsfeldbau betrieben.", "Die Überschwemmungskatastrophe im Sommer 2020 wurde durch starke Regenfälle am Oberlauf des Blauen Nils verursacht.", "Fast alles Flusswasser kommt entweder aus dem äquatorialen Afrika oder Äthiopien.", "Daneben gibt es einige Küstenflüsse, die aber zumeist auf Grund der hohen Aridität trocken sind.", "Im Westen des Landes gibt es Verbindungen zum Tschadbecken und zu anderen endorheischen Becken.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Die Vegetation reicht von spärlichstem Pflanzenwuchs in den nördlichen Wüsten und Halbwüsten über Dornstrauchsavannen in der Sahelzone, Trockensavanne mit Hochgras bis zu Feuchtsavannen.", "Der Waldbestand hat zwischen 1990 und 2000 um 1,4 Prozent abgenommen.", "Die vielfältige Tierwelt umfasst vor allem im Zentralsudan Elefanten, Büffel, Giraffen, Antilopen, Hyänen, Löwen, Flusspferde und Krokodile sowie zahlreiche Greif- und Wasservögel.", "", "=== Nationalparks", "", "Im Sudan gibt es zehn Nationalparks (Stand 2006).", "Das Schutzgebietssystem umfasst dabei aber auch Naturschutz- und Vogelschutzgebiete.", "Der Berg Barkal mit der historischen Stadt Sanam gehören zum Welterbe der UNESCO und beide zusammen bilden die antike Hauptstadt Napata des Königreiches von Kusch.", "", "== Bevölkerung", "", "Alle Angaben zur Bevölkerung bis 2011 beziehen sich auf den Sudan vor der Abspaltung des Südsudan am 9. Juli 2011.", "Hierzu gibt es unterschiedliche Angaben.", "Sie reichen von 35.847.407 (Berechnung 2006, World Gazetter), über etwa 38 Millionen (Schätzung 2006, Auswärtiges Amt) bis 45.047.502. Letztgenannte Zahl ist für den Juli 2011 ebenfalls vor der Unabhängigkeit des Südsudan berechnet.", "Für 2016 berechnet das CIA World Fact Book die Einwohnerzahl für den ehemals gesamten Sudan auf 49,2 Millionen und deren Zahl nur für den Süden auf 12,5 Millionen.", "Für den Norden verblieben damit nach der Abspaltung knapp 36,7 Millionen Einwohner.", "", "33,8 Prozent der Sudanesen lebten 2015 in Städten; Ballungsgebiet ist Khartum.", "39,4 Prozent der Einwohner waren im gleichen Jahr jünger als 15 Jahre.", "Die Bevölkerung wächst mit 1,69 Prozent pro Jahr (Stand: 2016).", "", "Bevölkerungsentwicklung:", "", "Das Durchschnittsalter der Bevölkerung beträgt 19,6 Jahre (Stand: 2016).", "Die Fertilitätsrate pro Frau betrug 2016 3,7 Kinder.", "Nur 12 % aller Frauen hatten Zugang zu Verhütungsmitteln.", "Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 64,1 Jahre, wobei sie bei Männern 62,0 Jahre und bei Frauen 66,3 Jahre beträgt (Stand 2016).", "", "Für das Jahr 2050 wird laut der mittleren Bevölkerungsprognose der UN mit einer Bevölkerung von über 80 Millionen gerechnet und für das Jahr 2100 mit ca. 138 Millionen.", "", "=== Völker", "", "Die Prozentzahlen beziehen sich noch auf den Sudan einschließlich des im Juli 2011 abgespaltenen Südsudan.", "36 % der Bevölkerung waren vor dieser Zeit arabischer Abstammung (Sudanaraber).", "", "Die zweitgrößte Volksgruppe des Landes waren mit 12 % die Dinka, welche die dominierende Bevölkerungsgruppe im Südsudan darstellen.", "Daneben leben im Norden am Nil die Nubier mit 9 %, die seit Jahrtausenden auch jenseits der Landesgrenze im südlichen Ägypten lebten.", "Das drittgrößte Volk waren die Nuer mit 6 % Gesamtbevölkerungsanteil.", "Die Azande mit 5 % waren historisch die politisch einflussreichste Volksgruppe des Südens, bis sie unter der türkischen Herrschaft im 19. Jahrhundert wie die anderen Schwarzafrikaner marginalisiert wurden und teils als Basis für den Sklavenhandel dienten.", "Eine Minderheit waren die Bari im Südosten mit 3 %.", "Insgesamt waren 52 % der Bevölkerung des ungeteilten Landes Schwarzafrikaner.", "", "9 % gehörten vor der Teilung zu den kuschitischen Völkern, von denen die Bedscha mit 8 % die überwältigende Mehrheit bilden.", "", "2 % waren zuvor Ausländer - zumeist Flüchtlinge vor diversen Kriegen in Afrika sowie Europäer - und 1 % anderer Zugehörigkeit.", "", "=== Sprachen", "", "Englisch ist als Amtssprache verbreitet.", "Rund die Hälfte der Sudanesen spricht Arabisch, welches vor allem im Norden gesprochen wird (davon sprechen es 42 Prozent als Muttersprache, im Süden dient Sudanarabisch als Verkehrssprache).", "In der südlichen Hälfte spricht man überwiegend nilosaharanische Sprachen, darunter die nilotischen Sprachen Nuer-Dinka (12 Prozent Dinka, 6 Prozent Nuer; werden vor allem im Süden gesprochen) und Bari (3 Prozent; im Südosten) sowie Nubisch (9 Prozent; am mittleren Nil) .", "Die drittgrößte Sprachgruppe sind die kuschitischen Sprachen, von denen mit Abstand am meisten das Bedscha (8 Prozent; im Nordosten) gesprochen wird.", "Weiterhin werden auch ubangische Sprachen gesprochen - die bedeutendste ist Azande (5 Prozent; im Südwesten), eine kleine Bevölkerungsgruppe spricht auch Ndogo.", "", "=== Religionen", "", "Im bis Juli 2011 auch den Südsudan umfassenden Sudan waren etwa 70 % der Bevölkerung sunnitische Muslime, 25 % Anhänger ethnischer Religionen und 5 % Christen.", "Die Nichtmuslime leben hauptsächlich im Süden des Landes und in Khartum.", "Mit dem Übertritt zum Islam oder Christentum ist gleichermaßen ein sozialer Aufstieg verbunden.", "Die selbst eingeschätzte Zuschreibung zu einer Religion entspricht daher im Süden auch einer gesellschaftlichen Einordnung.", "Verschiedene Afrikanische Religionen haben in unterschiedlichem Maße die beiden abrahamitischen Religionen beeinflusst.", "", "Der sunnitische Islam ist im Sudan die deutlich dominierende Religion, wurde aber nicht in den Status einer verfassungsmäßigen Staatsreligion erhoben.", "Zugleich wird der Islam jedoch seit 1989 von der Regierung bevorzugt und wie eine Staatsreligion behandelt.", "Die geltenden Scharia-Gesetze sind Teil eines staatlichen Islamisierungsprozesses, dem die Muslimbrüder unter Hasan at-Turabi zustimmen.", "Die Anhänger von Muhammad Ahmad, der sich selbst zum Mahdi ausrief, gerieten nach der Unterdrückung des Mahdi-Aufstandes politisch in den Hintergrund.", "Unter der muslimischen Bevölkerung haben sich verschiedene Sufi-Orden (Tariqa) weit verbreitet.", "Dazu zählen die Qadiriyya, die im 19. Jahrhundert eingeführten Bruderschaften der Sammaniya und vor allem der Khatmiyya.", "Gegen den offiziellen Islam behaupten sich in der traditionell liberalen sudanesischen Gesellschaft volksislamische Rituale wie der Zar-Kult.", "", "Die Christen sind mehrheitlich Anhänger der römisch-katholischen Kirche im Sudan, die im Süden um 1900 in der Region um Wau gleichzeitig mit den britischen Anglikanern um Bor zu missionieren begannen.", "Die amerikanische Presbyterian Church fand bei den Nuer am Oberen Nil ihr Betätigungsfeld.", "Seit Ende des Bürgerkriegs breiten sich im Süden verstärkt amerikanisch-evangelikale Gruppierungen aus.", "Es gibt einige Kopten im Norden, die zum Teil auch aus Ägypten stammen.", "", "Im afrikanischen Vergleich sind im Südsudan traditionelle Religionen wie die der Dinka noch überdurchschnittlich verbreitet.", "Nichtreligiöse Weltanschauungen sind selten.", "", "== Soziale Lage", "", "Der Sudan verfügt über kein ausreichendes soziales Sicherungssystem.", "Die soziale Absicherung und die medizinische Versorgung sind unzureichend.", "4,6 Millionen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.", "Die Unabhängigkeit der Republik Südsudan im Juli 2011 und der dort immer wieder entflammende Bürgerkrieg lässt zudem zahllose Süd-Sudanesen Zuflucht im Sudan suchen.", "In dieser politisch instabilen Situation fehlen dem Staat die Ressourcen, um elementare Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung sowie Sanitäreinrichtungen ausreichend zur Verfügung zu stellen.", "Zusätzlich erschweren wiederkehrende Dürren im Osten des Landes die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und Wasser.", "", "Quelle:", "Weltbank", "", "=== Bildung", "", "Die Analphabetenrate liegt bei 31,4 % unter Frauen und 16,7 % unter Männern.", "Die älteste sudanesische Universität ist die Universität Khartum, die 1956 aus dem im Jahr 1902 gegründeten Gordon Memorial College entstand.", "", "=== Binnenmigration", "", "Mehr als zwei Jahre nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der Khartumer Regierung und der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) 2005, das den 21 Jahre währenden Bürgerkrieg beendet hat, wird die Anzahl der intern Vertriebenen immer noch auf fünf Millionen Menschen geschätzt, davon nahezu zwei Millionen in der Darfur-Region.", "Nach dem Abkommen waren es vor allem Vertriebene aus dem Süden des Landes, denen sich neue Möglichkeiten zur Rückkehr eröffnet haben.", "Dennoch bleibt der Sudan das Land mit den meisten Binnenvertriebenen weltweit, so das Internal Displacement Monitoring Centre (IDMC) in Genf.", "", "=== Sklaverei", "", "Die Sklaverei im Sudan lässt sich bis in alt-ägyptische Zeiten mit Quellen belegen.", "Auch im 20. Jahrhundert war sie noch anzutreffen, trotz der Abschaffungs-Bemühungen der Briten im Anglo-Ägyptischen Sudan im 19. Jahrhundert.", "", "== Geschichte", "", "Die Geschichte des Sudan reicht bis in die Pharaonenzeit zurück.", "Für das alte Ägypten war Nubien als Lieferant von Gold und Sklaven von Bedeutung; mit Beginn der 12. Dynastie (1991-1785 v. Chr.) wurde es dem ägyptischen Kernland einverleibt.", "Als Folge der Auflösung des Neuen Reiches vom 12. Jahrhundert v. Chr. an entstand in Nubien im 9. Jahrhundert v. Chr. der Staat Kusch, der bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. bestand.", "In den Jahren 712-664 v. Chr. beherrschte Kusch die \"kuschitische Dynastie\" von ganz Ägypten.", "", "Etwa zeitgleich mit der Christianisierung der Region bildeten sich bis zum sechsten Jahrhundert n. Chr. die drei nubischen Königreiche Nobatia, Makuria und Alodia heraus.", "651 schloss das inzwischen von muslimischen Arabern beherrschte Ägypten mit Nubien einen Friedensvertrag; er begründete bis zum 14. Jahrhundert relativ stabile Beziehungen.", "Im Zentralsudan entstanden die Sultanate Darfur und Sannar, die bis ins 18. Jahrhundert Bedeutung hatten.", "Nach der Christianisierung und der Entstehung christlicher Königreiche wurde der Sudan - mit Ausnahme des Südens - zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert islamisiert.", "", "Im frühen 19. Jahrhundert begannen die osmanischen Vizekönige von Ägypten, den Sudan zu erobern.", "Gegen die ägyptische Besetzung fand von 1881 bis 1899 unter dem islamisch-politischen Führer Muhammad Ahmad, dem selbsternannten Mahdi, der Mahdi-Aufstand statt.", "Dieser gilt als der erste erfolgreiche Aufstand eines afrikanischen Landes gegen den Kolonialismus und führte am Ende des 19. Jahrhunderts zur Bildung eines eigenen Staates.", "Das sog. Kalifat von Omdurman existierte 15 Jahre und wurde 1898 durch eine anglo-ägyptische Streitmacht in der Schlacht von Omdurman zerstört.", "Nach der Rückeroberung des Sudan wurde 1899 ein britisch-ägyptisches Kondominium errichtet.", "Faktisch blieb der Sudan bis 1953 britische Kolonie.", "", "Nach dem Sturz König Faruqs von Ägypten 1952 und einer Phase der vorbereitenden Machtübergabe war für den Sudan der Weg in die Unabhängigkeit frei.", "Am 1. Januar 1956 wurde nach einer Volksabstimmung die Republik Sudan ausgerufen.", "Aus den Parlamentswahlen ging die Nationale Unionspartei (Umma-Partei, kurz UP) als Siegerin hervor und ihr Vorsitzender Ismail al-Azhari wurde erster Ministerpräsident des Landes.", "Aufgrund innerparteilicher Differenzen wurde noch im selben Jahr sein Rivale Abdullah Chalil neuer Ministerpräsident.", "Wegen der weiteren Instabilität der Koalitionsregierung und einer angeblich drohenden ägyptischen Invasion wandte sich Chalil 1958 mit der Bitte an den Oberbefehlshaber der Streitkräfte, General Ibrahim Abbud, zu intervenieren.", "Nach dem Militärputsch wurde Abbud zunehmend mit Revolten, Komplotten und dem Bürgerkrieg im Südsudan konfrontiert.", "Da er mit diesen Problemen nicht fertig wurde, trat er aufgrund öffentlicher Proteste 1964 zurück und übergab die Amtsgeschäfte an eine Zivilregierung unter Ministerpräsident Sirr al-Chatim al-Chalifa.", "Ismail al-Azhari wurde Vorsitzender eines als Staatsoberhaupt fungierenden Souveränitätsrates.", "Im November 1964 wurde das aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt.", "", "In den Folgejahren war keine politische Stabilität zu erreichen.", "1965 wurde Muhammad Ahmad Mahdschub, 1966 Sadiq al-Mahdi, 1967 erneut Muhammad Ahmad Mahdschub und 1969 Babikar Awadullah Ministerpräsident.", "", "Diese Situation nutzte Oberst Dschafar an-Numairi 1969 zu einem weiteren Militärputsch.", "Numairis Politik orientierte sich an seinem ägyptischen Vorbild Gamal Abdel Nasser und so wurden einige sozialistische und panarabische Reformen durchgeführt.", "Die Sudanesische Sozialistische Union (SSU) wurde als alleinige Partei im Staat installiert.", "1971 wurde er kurz durch einen kommunistischen Putsch entmachtet, danach aber wieder eingesetzt.", "Daraufhin wurde er zum Präsidenten gewählt, und es gelang ihm 1972, einen 17 Jahre andauernden Bürgerkrieg zwischen der sudanesischen Regierung und den Rebellen des Südsudan (SPLA) mit dem Addis-Abeba-Abkommen zu beenden.", "1981 vollzog er eine Hinwendung zu einer islamistischen Regierung.", "1983 führt er die Scharia im ganzen Land, auch im jetzt autonomen Südsudan, ein.", "Das Addis-Abeba-Abkommen verletzend löste er die südsudanesische Regierung auf.", "Dadurch trieb er die Erneuerung des Bürgerkriegs voran.", "Die politische Unruhe im Land nahm die Armee unter General Swar ad-Dahab 1985 zum Anlass für einen weiteren Militärputsch und die Abhaltung von Wahlen.", "Die Scharia blieb aber weiterhin in Kraft.", "Sadiq al-Mahdi wurde 1986 erneut zum Ministerpräsidenten gewählt.", "", "1989 kam es aufgrund einer zunehmenden politischen Instabilität zu einem Militärputsch unter Generalleutnant Umar al-Baschir, der zur Politik Numairis zurückkehrte.", "Obwohl er seitdem unangefochten als Vorsitzender des \"Nationalen Kommandorates zur Errettung der Nation\" das Land beherrscht, versuchte er vergeblich, die Regierungsgewalt über den Süden zurückzugewinnen.", "Von 1983 bis 2005 befand sich der Sudan ununterbrochen im Bürgerkrieg.", "2005 wurde ein Friedensabkommen zwischen der Regierung in Khartum und der SPLA, der wichtigsten südsudanesischen Rebellengruppe, unterzeichnet.", "Es gewährt dem Südsudan Autonomie und sah ein Referendum über die Unabhängigkeit des Südsudan für 2011 vor, welches vom 9. Januar bis 15. Januar durchgeführt wurde und schließlich 2011 zur Unabhängigkeit des Südsudan führte.", "", "Am 11. April 2019 wurde Umar al-Baschir nach 30-jähriger Amtszeit bei einem Militärputsch verhaftet und abgesetzt sowie der Ausnahmezustand verhängt.", "Militärführung und zivile Opposition rangen bis zur Einigung über die Bildung einer gemeinsamen Übergangsregierung im Juli 2019 um die Macht.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Nach dem Militärputsch am 11. April 2019 wurde der amtierende Präsident abgesetzt und die Verfassung außer Kraft gesetzt.", "Bis zur vorgesehenen Neuwahl im Jahr 2022 soll ein \"Souveräner Rat\" aus jeweils fünf Militärs und Zivilisten sowie einer elften Person, deren Benennung beide Seiten zugestimmt haben, das Land regieren.", "Im August 2019 wurde Abdalla Hamdok als Premierminister vereidigt, im September stellte er sein Kabinett vor.", "", "Der Sudan ist gemäß der ehemaligen Verfassung von 1998 eine föderale Republik und wird seit 1989 von einer Militärregierung regiert.", "Staatsreligion ist der Islam.", "Die islamische Scharia gilt nach Artikel 65 der Verfassung als erste Rechtsquelle.", "Der Präsident wird alle fünf Jahre direkt vom Volk gewählt.", "Bei den Wahlen zwischen dem 13. und 22. Dezember 2000 gewann die Nationale Kongresspartei (NCP) die absolute Mehrheit der Sitze, während die Oppositionsparteien die Wahl boykottierten.", "Auch die Wahlen 2005, an denen sich auch die Oppositionsparteien beteiligten, gewann die NCP unter al-Baschir.", "Alle Sudanesen im Alter ab 17 Jahren besitzen das Wahlrecht.", "", "Ab 2005 regierten die Nationale Kongresspartei (NCP) und die Sudanesische Volksbefreiungsbewegung (SPLM) gemeinsam in der Regierung der Nationalen Einheit.", "Diese Machtaufteilung wurde im Friedensabkommen von 2005 vereinbart und sollte nach den freien Wahlen im April 2010 das Referendum im Januar 2011 vorbereiten.", "Die Nationale Kongresspartei kam mit dem Militärputsch 1989 unter Umar Hasan Ahmad al-Baschir an die Macht und übte bis 2005 die Alleinherrschaft aus, während die Sudanesische Volksbefreiungsbewegung bis 2005 für die Unabhängigkeit des Südsudan kämpfte.", "Mit dem Friedensabkommen wurde die autonome Region Südsudan geschaffen, die die Sudanesische Volksbefreiungsbewegung allein verwaltete.", "Der Regierungschef der Autonomen Region Südsudan war gleichzeitig Vizepräsident des Gesamtstaates.", "Am 9. Juli 2011 wurde der Südsudan als Republik Südsudan unabhängig.", "", "Das nach dem Putsch 1989 abgeschaffte Amt des Ministerpräsidenten wurde im März 2017 wieder eingeführt.", "", "=== Innenpolitik", "", "==== Entwicklungen", "", "Der langjährige Führer der Sudanesischen Volksbefreiungsbewegung (SPLM), John Garang, kam am 30. Juli 2005 bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben.", "Die Nachricht vom Tod des erst am 9. Juli vereidigten Vizepräsidenten der Zentralregierung löste zunächst Befürchtungen über einen erneuten Ausbruch des Bürgerkrieges im Südsudan aus, als nach Bekanntwerden der Nachricht bei gewaltsamen Ausschreitungen in Khartum, Malakal und Dschuba 130 Personen getötet und mehr als 400 verletzt wurden.", "Am 5. August wurde Garangs langjähriger Stellvertreter Salva Kiir Mayardit zum neuen Chef der SPLM bestimmt und am 11. August auch als neuer Vizepräsident des Sudan vereidigt.", "", "In der am 20. September vorgestellten Regierung der nationalen Einheit, die 29 Minister umfasste, behielt die Nationale Kongresspartei (NCP) von Staatschef Umar Hasan Ahmad al-Baschir vier von fünf Schlüsselministerien: Inneres, Verteidigung, Energie und Finanzen.", "Lediglich das Außenministerium wurde dem SPLM-Politiker Lam Akol anvertraut.", "Die SPLM hatte auch das Erdölministerium beansprucht, um die Erdöleinnahmen (und den verfassungsrechtlich zugesicherten Anteil des Südens) kontrollieren zu können.", "Mayardit gab schließlich nach, um die Einsetzung der Regierung nicht weiter zu verzögern.", "Dafür erntete er heftige Kritik aus der SPLM, da die Regierung in dieser Form der vertraglich gesicherten Machtteilung kaum mehr entspreche.", "Auch die gesamte Verwaltung und alle anderen politischen Institutionen blieben vollständig in der Hand der NCP.", "Die Opposition im Norden des Landes zog ihre Minister aus der Regierung zurück, da sie sich in der Anzahl und Verteilung von Ressorts nicht angemessen berücksichtigt sah.", "", "Mayardit stellte am 21. Oktober 2005 die erste Regierung der Autonomen Region Südsudan vor, der er als Regierungschef vorstand.", "", "==== Stellung der Frauen in Gesellschaft und Rechtssystem", "", "Neben der Form des Islam, die vom islamischen Regime im Sudan eingeführt wurde und Frauen eine untergeordnete Rolle zuschreibt, gibt es traditionelle kulturelle Ausdrucksformen wie den Zar-Kult oder den Einfluss der Hakamat-Sängerinnen in Darfur, in denen Frauen eine wichtige spirituelle Rolle einnehmen, und die auch heute noch praktiziert werden.", "Ende der 1940er Jahre formierten sich dann die ersten Frauenvereine im Sudan, aus denen 1951 die Sudanese Women's Union hervorging.", "Seither ist eine Vielzahl von Frauenorganisationen entstanden, unter anderem die New Sudan Women Federation (NSWF) und die Sudan Women's Voice for Peace (SWVP) und die Women Action Group (WAG), die auch versucht haben, den Friedensprozess im Sudan voranzubringen.", "", "Die Positionierung dieser Organisationen gegenüber der auf der Scharia basierenden Gesetzgebung fällt je nach ihrer religionspolitischen Ausrichtung unterschiedlich aus.", "Einerseits werden Frauen im islamischen Familienrecht eine Männern untergeordnete Rolle und beschränkte Rechte zugeschrieben, andererseits garantiert das Gesetz gleiche Rechte bezüglich Wahlrecht, Arbeitsrecht sowie Bildung und Gesundheit.", "Laut dem Länderbericht von UNICEF Sudan für die Jahre 2018-21 verzeichnet die Bildungspolitik im Sudan zwar auf einigen Gebieten Fortschritte; insbesondere stellen jedoch die Teilnahme von Mädchen bereits im Grundschulbereich und besonders im ländlichen Bereich eine weitere Form der geschlechtsspezifischen Benachteiligung dar.", "", "Eine weitere Diskriminierung stellt die weiterhin verbreitete Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) dar.", "Gemäß den Vereinten Nationen sind immer noch neun von zehn Mädchen davon betroffen (Stand 2020).", "Diese wurde Anfang Juli 2020 unter Strafe gestellt:", "Wer solch einen Eingriff vornimmt, kann eine Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren erhalten.", "Mitte Juli 2020 folgte eine weitere Verbesserung für Frauen:", "Sie können nun mit ihren Kindern verreisen, ohne zuvor die Einwilligung männlicher Verwandter einholen zu müssen.", "Frauen dürfen nun auch wieder Hosen tragen und öffentlich Sport treiben.", "Diese Veränderungen werden im Zusammenhang damit gesehen, dass Frauen während der Massenproteste 2018/2019 gegen den gestürzten Langzeitpräsidenten Omar al-Baschir eine tragende Rolle spielten.", "", "Eine wichtige Institution für universitäre Bildung ist die private Ahfad Universität für Frauen in Omdurman.", "Diese bietet ausschließlich Studentinnen aus dem Sudan sowie anderen afrikanischen Ländern Studiengänge nach internationalen Maßstäben.", "Als eine der wenigen Universitäten im arabisch-islamischen Raum weisen ihre Lehrangebote einen Schwerpunkt durch gender-orientierte Lehre und Forschung auf.", "Neben den natur-, sozial-, agrarwissenschaftlichen und medizinischen Fakultäten besteht auch ein regionales Institut für 'Gender, Diversity, Peace and Rights', das unter anderem mit der Humboldt-Universität in Berlin kooperiert.", "", "==== Menschenrechte", "", "Trotz des Friedensabkommens von 2006 zwischen der regierenden Nationalen Kongresspartei (National Congress Party - NCP) und der im Südsudan regierenden Sudanesischen Volksbefreiungsbewegung (Sudan People's Liberation Movement - SPLM) kommt es weiterhin zu Konflikten und Menschenrechtsverletzungen.", "Die Zivilbevölkerung in Darfur leidet besonders an den Folgen des Völkermordes.", "Die Streitkräfte der Regierung und die mit der Regierung verbündeten Milizen und militante Gruppen begehen weiterhin Verbrechen an der Zivilbevölkerung.", "Sie morden, vergewaltigen und bombardieren ganze Wohngebiete.", "Angriffe und Kämpfe der Lord's Resistance Army (LRA) im Süden des Landes forderten schätzungsweise 2500 Todesopfer und vertrieben 359.000 Menschen im Laufe des Jahres 2009.", "Insgesamt, so schätzt man, sind seit dem Ausbruch des Konflikts im Jahre 1983 bis heute 3,5 Millionen Menschen im Südsudan auf der Flucht.", "", "Nach Angaben der UNO sind heute ca. 2,7 Millionen Zivilisten innerhalb des Landes auf der Flucht und mehr als 250.000 Menschen sind bereits in den benachbarten Tschad geflohen.", "Laut UNO sind im Jahr 2006 schätzungsweise 200.000 Menschen als Folge des Konflikts gestorben, bis zum Jahr 2008 könnten bis zu 100.000 mehr sterben.", "", "Am 4. März 2009 stellte der Internationale Strafgerichtshof (ICC) einen Haftbefehl gegen Präsident al-Bashir wegen Kriegsverbrechen in zwei Fällen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in fünf Fällen aus.", "Der Haftbefehl gegen Präsident al-Bashir war der dritte, den der ICC im Zusammenhang mit Darfur ausgestellt hatte.", "Ebenfalls am 4. März 2009, unmittelbar nachdem der ICC Haftbefehl gegen Präsident al-Bashir erlassen hatte, verwies die Regierung 13 internationale humanitäre Organisationen des Landes und ordnete die Schließung von drei nationalen Menschenrechtsorganisationen und Organisationen der humanitären Hilfe an.", "Journalisten waren nach wie vor Einschüchterungsversuchen und Festnahmen durch den Geheimdienst ausgesetzt.", "", "Das Justizsystem wird als unfair eingestuft.", "Zwischen Juli 2008 und Juni 2009 wurden 103 Personen von Sondergerichten zur Verhandlung terroristischer Straftaten zum Tode verurteilt.", "Laut Amnesty wurden auch 2009 nach wie vor grausame, unmenschliche und erniedrigende Strafen wie etwa Auspeitschungen verhängt und vollstreckt.", "Es kam zu willkürlichen Festnahmen, Folter und anderen schweren Misshandlungen.", "Internationale Aufmerksamkeit erregte im Mai 2014 das Todesurteil gegen die Christin Maryam Yahya Ibrahim Ishaq.", "", "Im Juli 2020 wurden infolge der Revolution gegen Omar al-Baschir einige Gesetze aus dem Strafgesetzbuch gekippt:", "So sind nun öffentliche Auspeitschungen verboten und die Todesstrafe für Homosexuelle sowie das Apostasiegesetz, das den Abfall vom Glauben mit dem Tod bestrafte, wurde abgeschafft.", "Genitalverstümmelung wurde unter Strafe gestellt.", "Auch das Alkoholverbot für Nicht-Muslime besteht nun nicht mehr.", "Als großer Schritt wurde bewertet, dass das Ende der mächtigen Takfir-Praxis angekündigt wurde:", "Durch sie konnten Menschen bislang wegen eines vermeintlichen Regelbruchs zu Ungläubigen abgestempelt werden.", "Dies wurde häufig von Fundamentalisten als Vorwand benutzt, um Menschen zu unterschiedlichsten Strafen zu verurteilen.", "", "Im Zuge von Angriffen auf Dörfer und Gebiete in der Nähe von Lagern für Binnenflüchtlinge waren Vergewaltigungen und andere Gewalttätigkeiten gegen Frauen nach wie vor weit verbreitet.", "Durch den Bürgerkrieg werden viele Kinder als Kindersoldaten zwangsrekrutiert.", "Es herrscht ein Klima der Diskriminierung und Gewalt gegen sexuelle Minderheiten.", "Homosexualität wird vom Staat kriminalisiert.", "Aus dem Jahre 2010 wurden mehrere Fälle von Auspeitschungen bekannt.", "Ein Fall beschreibt, wie männliche Transvestiten für das Tragen von Frauenkleidern und Make-up bestraft wurden, ein anderer eine Gruppe junger Frauen in Khartum, die ausgepeitscht wurden, weil sie Hosen trugen.", "Im Rahmen einer Justizreform wurde im Juli 2020 zwar die Todesstrafe für gleichgeschlechtlichen Sex abgeschafft, doch immer noch drohen Homosexuellen bis zu sieben Jahre Haft.", "Die LGBT-Organisation Bedayaa (arabisch für Anfang) spricht von einem \"großen Schritt in Richtung einer Reform des Justizsystems\".", "", "=== Konfliktgebiete", "", "==== Darfur", "", "Darfur wurde 2003 zum Schauplatz einer blutigen Rebellion gegen die arabisch-dominierte sudanesische Regierung mit zwei schwarzafrikanischen Rebellengruppen - der Sudanesischen Befreiungsarmee (Sudan Liberation Army, SLA) und der Bewegung für Gerechtigkeit und Gleichheit (Justice and Equality Movement, JEM), die die Regierung beschuldigen, Schwarzafrikaner zugunsten der Araber zu unterdrücken.", "Im Gegenzug begann die Regierung einen Feldzug mit Luftbombardements und Bodenangriffen, durchgeführt von einer arabischen Miliz, den Dschandschawid.", "Die sudanesische Regierung wies jedoch eine Mitschuld an den Verbrechen der Milizen in Darfur zurück.", "Am 8. April 2004 wurde aufgrund des internationalen Drucks ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen, für dessen Einhaltung die Friedensmission African Union Mission in Sudan (AMIS) mit logistischer Unterstützung der NATO sorgen sollte.", "", "Im September 2005 kam es allerdings zu neuen Kämpfen in der Region.", "Hintergrund waren die am 15. September wieder aufgenommenen Friedensgespräche in Abuja.", "Eine Splittergruppe der SLA boykottierte die Verhandlungen und überfiel Hilfslieferungen und Regierungsgebäude.", "Am 29. September starben 30 Personen nach Attacken der Dschandschawid auf ein Flüchtlingslager in Nord-Darfur, am 9. Oktober entführte eine Fraktion der JEM 38 AMIS-Soldaten, die später wieder freigelassen wurden.", "SLA-Rebellen töteten am 7. Oktober vier Soldaten der AMIS-Friedenstruppe, die nur über einen Beobachterstatus verfügen und nicht einmal bei Vergewaltigungen einschreiten dürfen.", "Ein von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch am 12. Dezember veröffentlichter Bericht erneuerte die bereits seit 2004 erhobenen Vorwürfe gegen die sudanesische Regierung, bis in die höchsten Ebenen in Planung und Durchführung der Kriegsverbrechen in Darfur verwickelt zu sein, was von der Regierung zurückgewiesen wurde.", "Seit März 2005 ermittelt der Internationale Strafgerichtshof (ICC) gegen Kriegsverbrecher im Darfur-Konflikt.", "", "Anfang Februar 2006 intensivierten sich die bewaffneten Auseinandersetzungen erneut.", "Der Befehlshaber der AMIS-Mission machte die Rebellenbewegungen hierfür verantwortlich.", "Sie hätten durch Angriffe auf die beiden in Regierungshand befindlichen Städte Shearia und Golo Gegenangriffe der Dschandschawid auf Flüchtlingslager ausgelöst.", "Als Reaktion auf diese Angriffe hatten bis zu 70.000 Personen die Flüchtlingslager verlassen.", "Nach unabhängigen Angaben waren es jedoch weiterhin hauptsächlich die mit der sudanesischen Regierung verbündeten Milizionäre, die gegen Flüchtlinge und die ausländischen Hilfsorganisationen vorgingen.", "Am 5. Mai 2006 unterzeichnete die sudanesische Regierung und die bedeutendere Fraktion der Sudanesischen Befreiungsarmee (SLA) unter Minna Minnawi ein Friedensabkommen in Abuja.", "Die andere Fraktion der SLA unter Abdelwahid al-Nur und die Bewegung für Gerechtigkeit und Gleichheit (JEM) lehnen eine Zustimmung zum Abkommen ab, da sie ihre Hauptforderungen der sofortigen Schaffung einer Region Darfur anstatt der drei Bundesstaaten und die Einrichtung eines zweiten Vizepräsidenten für Darfur nicht berücksichtigt sehen.", "", "Die meisten Rebellen, die das Abkommen ablehnten, schlossen sich zur Nationalen Erlösungsfront (engl.: National Redemption Front, kurz NRF) zusammen und erklärten den Waffenstillstand für beendet.", "Neue Kämpfe in Darfur zwangen Mitte Juni 2006 das Welternährungsprogramm, seine Arbeit einzustellen, wodurch 400.000 Menschen von einer Hungersnot bedroht waren.", "Die Dschandschawid hatten bereits in der Woche nach der Unterzeichnung des Abkommens ihre Überfälle wieder aufgenommen.", "Daraufhin entsandte die sudanesische Regierung zusätzliche Truppen nach Darfur und startete eine seit dem 28. August 2006 andauernde Offensive in Nord-Darfur mit Unterstützung der Minnawi-SLA, um die Rebellen der NRF zurückzudrängen.", "", "Am 31. August 2020 wurde ein Friedensabkommen unterzeichnet.", "", "==== Ostsudan", "", "Der Osten des Sudan, der hauptsächlich von den Ethnien der Bedscha und Rashaida bewohnt wird, ist eine arme und unterentwickelte Region, deren Bewohner kaum von der Förderung der dortigen Bodenschätze oder von den Einnahmen aus dem Erdölexport profitieren.", "Viele Bedscha und Rashaida fühlen sich daher von der Zentralregierung in Khartum marginalisiert und unterdrückt.", "Die in der Eastern Front zusammengeschlossenen Widerstandsorganisationen verübten immer wieder Angriffe auf Regierungseinrichtungen.", "Bei den ab Anfang 2006 in Eritrea stattfindenden Friedensverhandlungen zwischen der Regierung und den Rebellen des Ostsudan wurde am 26. Juni 2006 ein Waffenstillstands-Abkommen und am 14. Oktober 2006 ein Friedensvertrag unterzeichnet.", "", "=== Außenpolitik", "", "==== Beziehungen zu den vorderasiatischen Staaten", "", "Als eines der wenigen arabisch-sunnitischen Länder unterhielt der Sudan engste Beziehungen zum Iran.", "Auch wenn die Bevölkerung im Iran schiitisch ist, sah man trotzdem den Islam als Verbindung zueinander.", "So ist die staatliche Rüstungsfirma Military Industry Corporation dem Verteidigungsministerium des Sudan unterstellt, aber gehört zu 35 % einem iranischen Investor und versorgt Gruppierungen wie die Hisbollah, oder die Hamas mit Waffen.", "In der Vergangenheit fungierte der Sudan als Vermittler zwischen Saudi-Arabien, den sunnitisch-arabischen Staaten und dem Iran.", "Nachdem aber die meisten arabischen Staaten die Muslimbruderschaft als Terrororganisation eingestuft hatten, waren die Beziehungen zu den übrigen arabischen Staaten schlecht.", "Diese sind Teil der herrschenden Nationalen Kongresspartei, weswegen der Sudan Muslimbrüdern aus Ägypten und anderen Staaten Asyl gewährt.", "Saudi-Arabien warf dem Sudan vor, iranische Waffen schiitischen Rebellen im Jemen zu liefern.", "", "Dies alles änderte sich im März 2015, als der Sudan überraschend Teil der Saudischen Koalition im Jemen wurde und mit dem Iran brach.", "Die sudanesische Zeitung Sudan Tribune zeigte zu dieser Neuausrichtung eine Karikatur mit dem damaligen Präsidenten Umar al-Baschir, der mit einem Sack Geld beladen von Revolutionsführer Ali Chamene'i wegläuft, welcher ihm hinterherschreit: \"Auch du Brutus?!?\" Als Saudi-Arabien am 3. Januar 2016 die diplomatischen Beziehungen zum Iran abbrach, folgte der Sudan diesem Schritt nur einen Tag später.", "", "Der Sudan unterhielt damals gute Beziehungen zu Katar und der Türkei.", "Zusammen bildete man die Unterstützer der Muslimbruderschaft in den Konflikten während der Staatskrise in Ägypten 2013/2014 und im Bürgerkrieg in Libyen 2014/15.", "", "==== Beziehungen zum Südsudan", "", "Nach jahrzehntelangem Sezessionskrieg im Südsudan von 1955 bis 1972 und noch einmal von 1983 bis 2005 wurde im Jahre 2005 die autonome Region Südsudan gebildet.", "Sie hat etwa 8,27 Millionen Einwohner in 10 Bundesstaaten.", "", "Vom 9. bis 15. Januar 2011 wurde ein Unabhängigkeitsreferendum durchgeführt, nach dem sich 99 % der Wähler für die Unabhängigkeit aussprachen.", "Am 9. Juli 2011 wurde Südsudan unabhängig.", "Die Unabhängigkeitserklärung wurde vom Sudan am 8. Juli anerkannt.", "", "Seitdem sind die beiden Staaten erbitterte Feinde.", "Der Grund des Streits ist das Erdöl, welches sich im Südsudan befindet.", "Der Südsudan liegt aber nicht am Meer und kann so das Öl nicht ausführen, deshalb muss es erst durch den Sudan transportiert werden, dieser verlangt Geld für den Transport.", "Dies akzeptiert der Südsudan nicht.", "Am 4. Februar 2012 meinte der sudanesische Präsident al-Baschir, dass ein Krieg zwischen den beiden Staaten möglich sei.", "Am 11. Februar unterzeichneten beide Staaten in Addis Abeba einen Nicht-Angriffspakt.", "Jedoch werden immer wieder neue Angriffe gemeldet.", "Die Vereinten Nationen und die USA forderten ein Ende der Gewalt.", "Am 12. April 2012 erklärte die sudanesische Regierung, alle Verhandlungen mit \"dem Feind\" abzubrechen, und beschloss die Generalmobilmachung.", "", "Im Zuge der Unruhen im Südsudan begannen wieder Verhandlungen mit dem Sudan, bei welchen al-Baschir die Bildung gemeinsamer Armeeeinheiten vorschlug.", "", "==== Beziehungen zum Tschad", "", "Wegen des Konfliktes um Darfur und den damit einhergehenden Rebellenaktivitäten im Grenzgebiet stellte der Tschad am 23. Dezember 2005 den Kriegszustand mit dem Sudan fest.", "Der Tschad erklärte aber, dass dies keine Kriegserklärung sei.", "Im April 2006 brach der westliche Nachbarstaat die diplomatischen Beziehungen zum Sudan ab, da er diesen der Unterstützung der oppositionellen FUC bezichtigt.", "Bei deren Angriff auf N'Djamena kamen zuvor bis zu 500 Menschen ums Leben.", "", "Am 9. August 2006 gaben der Präsident Tschads, Idriss Deby, und sein sudanesischer Amtskollege al-Baschir die sofortige Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen und des Grenzverkehrs bekannt.", "Die Normalisierung der Beziehungen wurde durch die Vermittlung des libyschen Führers Muammar al-Gaddafi und des senegalesischen Präsidenten Abdoulaye Wade erreicht.", "", "==== Verhältnis zu Saudi-Arabien und den USA", "", "Aufgrund der Kritik Osama bin Ladens am Königshaus von Saudi-Arabien und der saudischen Politik im Zweiten Golfkrieg wurde er von Saudi-Arabien zur persona non grata erklärt und man versuchte, seiner Person habhaft zu werden.", "Wegen dieser Bedrohung floh Osama bin Laden 1991 in den Sudan, der aufgrund eines Militärputsches von 1989 durch General al-Baschir und dessen islamisch-fundamentalistische Bestrebungen international isoliert war.", "Hier wurde Bin Laden vor allem geschäftlich tätig:", "Mit seiner Baufirma nahm er den Neubau einer Autobahn von Khartum nach Bur Sudan in Angriff und gründete eine Geschäftsbank.", "1994 wurde ihm aufgrund seiner internationalen terroristischen Aktivitäten die saudische Staatsbürgerschaft entzogen.", "Auf saudischen und US-amerikanischen Druck hin verwies der Sudan 1996 Osama bin Laden des Landes, der daraufhin nach Afghanistan reiste.", "", "Trotz des Nachgebens galt der Sudan weiterhin in den USA als Terrorstaat und 1998 kam es nach den Bombenanschlägen auf die US-Botschaften in Nairobi, Kenia, und Daressalam, Tansania, zu einer Vergeltungsaktion seitens der USA auf die Asch-Schifa-Arzneimittelfabrik, in der eine Giftgasfabrik vermutet wurde.", "Eine Verstrickung in die Bombenanschläge oder die Produktion von Giftgas in der bombardierten Fabrik konnten bis heute nicht nachgewiesen werden.", "", "Präsident Barack Obama setzte zur Beendigung der Kämpfe in Darfur auf mehr Dialog als die Vorgängerregierung:", "Im Gegensatz zum US-Sondergesandten der Bush-Administration für den Sudan, Richard Williamson, plante Barack Obamas Sondergesandter Scott Gration, sowohl mit den unterschiedlichen Rebellen als auch mit der Regierung in Khartum zu verhandeln; insbesondere setzte er auf eine Annäherung der vielen Rebellengruppen.", "Er sprach sich für eine Fortsetzung des US-Embargos aus.", "", "Nach 27 Jahren entfernten die USA unter dem scheidenden Präsidenten Donald Trump den Sudan im Dezember 2020 von der Terrorliste.", "Vorausgegangen war ein Handel, bei dem die Regierung des Sudan zunächst die Beziehungen zu Israel normalisierte, sowie eine Entschädigung für die Familien der Opfer des Anschläge auf die USS Cole im Jahr 2000 und auf die Botschaften in Kenia und Tansania 1998 zusicherte.", "", "==== Verhältnis zu Israel", "", "Die Beziehungen zwischen dem Sudan und Israel gelten als angespannt.", "Nachdem am 24. Oktober 2012 eine Waffenfabrik im Sudan explodiert war, beschuldigte die sudanesische Regierung Israel, dafür verantwortlich zu sein.", "Es gab auch andere Vorfälle wie im Jahr 2009, als ein LKW-Konvoi aus der Luft bombardiert wurde, woraufhin die Regierung ebenfalls Israel für die Anschläge verantwortlich gemacht hatte.", "Es wurde spekuliert, ob der LKW Waffen an die Hamas liefern sollte.", "Ein Gesetz von 1958, das diplomatische und geschäftliche Beziehungen verbot, wurde im April 2021 zurückgezogen.", "", "==== Verhältnis zu Deutschland", "", "Im September 2019 besuchte Außenminister Heiko Maas als erster westlicher Chefdiplomat nach dem Sturz Umar al-Baschirs den Sudan.", "Im Februar 2020 reisten Entwicklungsminister Gerd Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Khartum.", "Bundeskanzlerin Merkel traf den sudanesischen Premierminister Abdalla Hamdok zu einem Arbeitsgespräch in Berlin.", "Außerdem verabschiedete der Bundestag im selben Monat einen Beschluss, in dem er die Bundesregierung zur Unterstützung des Sudan und zur Wiederaufnahme der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit aufforderte.", "Deutschland unterstützt die Übergangsregierung durch Stabilisierungsprojekte unter anderem zur Förderung der Rechtsstaatlichkeit, zum Aufbau der Kapazitäten der Regierung sowie zur Friedensmediation.", "", "Anfang Juni 2020 wurde im UN-Sicherheitsrat das von Deutschland und Großbritannien eingebrachte Mandat der neuen politischen Mission der Vereinten Nationen in Sudan (UNITAMS) einstimmig angenommen.", "UNITAMS soll ab Jahresbeginn 2021 den Übergang zur Demokratie begleiten.", "In Darfur war Deutschland bis Dezember 2020 an der Friedensmission der Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union (UNAMID) mit Angehörigen von Polizei und Bundeswehr beteiligt.", "", "==== Grenzstreitigkeiten", "", "Das Hala'ib-Dreieck wird von Ägypten beansprucht und seit dem Jahr 2000 verwaltet, nachdem sich die sudanesischen Truppen aus dem Gebiet freiwillig zurückgezogen haben.", "Eine Einigung steht aber noch aus.", "Das Ilemi-Dreieck wurde bereits 1950 vom Sudan aufgegeben, liegt jetzt aber an der Grenze zwischen Südsudan, Kenia und Äthiopien.", "", "==== Mitgliedschaft in Organisationen", "", "Der Sudan ist Mitglied in folgenden internationalen Organisationen:", "", "== Streitkräfte", "", "Seit der 1. Januar 1956 ausgerufenen Unabhängigkeit des Sudan spielt das Militär eine entscheidende Rolle in der Politik des Landes.", "Die heutigen Sudan People's Armed Forces wurden nach dem Militärputsch von 1989 offiziell im Jahre 1990 neu gegründet und unterstehen dem Präsidenten bzw. dem Vorsitzenden des \"Souveränen Rates\".", "Das Präsidentenamt hatte seit einem Militärputsch 1989 der General Umar al-Baschir bis zu seinem Sturz 2019 inne, als die Armeeführung sich an die Spitze des Staates stellte.", "Seit August 2019 regiert ein \"Souveräner Rat\" aus elf Mitgliedern, davon fünf Militärs.", "Der Oberkommandierende ist bis auf Weiteres auch Vorsitzender dieses Rates.", "", "Der Sudan gab 2017 knapp 3,2 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 4,4 Mrd. US-Dollar für seine Streitkräfte aus.", "Die Militärausgaben des Landes werden damit in Afrika nur noch von Algerien übertroffen.", "Insgesamt 30,9 Prozent der Staatsausgaben wurden für das Militär aufgewendet, was einer der höchsten Anteile der Welt ist.", "", "== Administrative Gliederung", "", "Der Sudan war bis zum 9. Juli 2011 in 25 (bis Ende 2005: 26) Bundesstaaten (wilayat) unterteilt, die sich wieder in insgesamt 133 Distrikte gliederten.", "Von den 26 Bundesstaaten bildeten die zehn südlichsten die autonome Region Südsudan.", "Am 9. Juli 2011 erlangte der Südsudan als Republik Südsudan die Unabhängigkeit.", "Durch die Teilung von Bundesstaaten gliedert sich der Sudan nun in 18 Bundesstaaten.", "", "=== Städte", "", "Die Städte mit über einer Million Einwohner (Berechnung 2007) sind Omdurman (3.127.802 Einwohner), die Hauptstadt Khartum (2.207.794 Einwohner) und al-Chartum Bahri (1.725.570 Einwohner), die sich in enger Nachbarschaft am Zusammenfluss des Weißen Nils mit dem Blauen Nil befinden.", "Alle anderen Städte bleiben unter der Grenze von 500.000 Einwohnern mit Ausnahme von Nyala im Süd-Darfur.", "Unverzichtbar für den Außenhandel ist die Stadt Bur Sudan, die über den einzigen Meerhafen des Landes verfügt.", "Entlang des Nils findet man noch folgende größere Städte von Nord nach Süd: Wadi Halfa, Atbara, Kusti und Rabak.", "", "== Wirtschaft", "", "Der Sudan ist nach Nigeria, Südafrika und Angola die viertgrößte Volkswirtschaft Subsahara-Afrikas.", "Das Bruttoinlandsprodukt (kaufkraftbereinigt) pro Kopf beträgt 4.447 Euro (Stand 2016), womit der Sudan zu den reicheren Ländern Afrikas gehört.", "Dennoch ist der Sudan vom Lebensstandard her in den unteren Kategorien weltweit anzusiedeln und das Vermögen ist äußerst ungleich verteilt.", "Ein weiteres Problem ist die hohe Inflation.", "2017 lag sie bei 26,9 %.", "Der Staat nimmt lediglich 6,9 % der Wirtschaftsleistung als Steuereinnahmen ein und muss sich deshalb verschulden.", "", "Gleichzeitig verfügt Sudan über reiche Bodenschätze sowie ein relativ gut ausgebildetes Arbeitskräftereservoir.", "Die sudanesische Regierung hat aufgrund der anhaltenden Konflikte im Land beträchtliche Summen der Einkünfte aus dem Erdölexport in den Rüstungsetat investiert.", "Sudan ist infrastrukturell, insbesondere in den Bereichen Energieversorgung, Wasser/Abwasser, Telekommunikation und Verkehr unzureichend erschlossen.", "Es besteht großer Entwicklungsbedarf in allen Bereichen.", "", "Die Arbeitslosenrate lag im Jahr 2017 bei 19,6 %, zudem sind die meisten Beschäftigungsverhältnisse informeller Natur und Unterbeschäftigung ist weit verbreitet.", "Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2007 auf 11,9 Millionen geschätzt; davon sind 25,7 % Frauen (2017).", "", "Bedeutendster Wirtschaftszweig ist der Ölexport, gefolgt von der Landwirtschaft, die etwa ein Drittel der Wirtschaftsleistung ausmacht.", "", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte das Land 2017 Platz 164 von 180 Ländern.", "Die Wirtschaft wird im Sudan sehr stark vom Staat kontrolliert.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angeben.", "Zahlen für das BIP pro Kopf gelten bis 2011 für den gesamten Sudan und ab diesem Zeitpunkt nur noch für den Nordsudan.", "", "=== Bodenschätze und Energie", "", "Der Sudan verfügt über reichhaltige Vorkommen von Bodenschätzen, wie zum Beispiel Erdöl, Eisen, Marmor, Gold und Uran.", "Nach US-Schätzungen aus den 1990er Jahren betrugen die Ölreserven rund drei Milliarden Barrel.", "Bis 2011 hat sich diese Schätzung auf fünf Milliarden Barrel erhöht, der Großteil davon im Südsudan, obwohl seit den 1990er Jahren mindestens zwei Milliarden Barrel gefördert worden sind.", "Dank moderner Technik dürfte sich diese Menge weiterhin erhöhen.", "", "Die Ölkonzessionen für die Gebiete Melut (Bassin im Bundesstaat A'ali an-Nil) bzw. Uwail haben sich bereits der französische Konzern Total bzw. der US-Konzern Chevron Corporation gesichert.", "", "Bisher sind die meisten Ölfelder noch nicht erschlossen - teilweise sind sogar die Konzessionen noch nicht vergeben.", "Allerdings arbeitet die Greater Nile Petroleum Operating Company daran, dem abzuhelfen.", "", "Ein Drittel des sudanesischen bzw. südsudanesischen Erdöls geht nach China; mittlerweile deckt das afrikanische Land schätzungsweise sechs bis acht Prozent der gesamten Ölimporte Pekings.", "Man erwartet eine Steigerung auf 800.000 Barrel täglich.", "Die Unabhängigkeit des Südsudan veränderte die Lage allerdings.", "", "Der Südsudan hatte 2012 den Ölexport wegen andauernder Streitigkeiten mit dem Sudan über die Höhe der Transitgebühren eingestellt.", "Der Südsudan verlor damit 98 Prozent seiner Staatseinnahmen, da der Export derzeit nur über die Pipelines des Sudan möglich ist.", "Dem Sudan wiederum fehlen 2,4 Milliarden US-Dollar im Haushaltsjahr 2012 wegen fehlender Transitgebühren.", "Die Regierung in Khartum muss nun Sparmaßnahmen erlassen.", "2014 einigten sich der Sudan und der Südsudan, die Ölförderung im Südsudan wieder gemeinsam zu betreiben und die dortigen Ölfelder durch gemischte Verbände beider Armeen vor den Bürgerkriegswirren im Südsudan zu schützen.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Früher war allgemein ein System von gemeinschaftlichen Eigentumsrechten an Weiden und Ackerbauland üblich.", "Einige Familien besaßen auch private Landrechte.", "Ein 1926 erlassenes Gesetz stellte nichtprivates Land unter Eigentumsvorbehalt des Kolonialstaates, in der Praxis wurde aber das traditionelle Bodenrecht beibehalten.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von den Briten mit der Einführung einer mechanisierten Landwirtschaft begonnen, mit dem ursprünglichen Ziel, die eigenen Truppen zu ernähren.", "Gesetzesänderungen um 1970 ermöglichten freie Zugriffsmöglichkeiten auf Landressourcen.", "Zusammen mit der durch Weltbankkredite finanzierten Mechanisierung der Landwirtschaft in fruchtbaren Gebieten führte das zu Enteignungen und zur Herausbildung einer Großgrundbesitzerschicht (suitcase farmers).", "", "Etwa sieben Prozent der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.", "Eine wichtige Devisenquelle des Landes ist die Baumwolle, die vor allem in den Bewässerungsgebieten der Dschazira-Ebene zwischen dem Weißen und dem Blauen Nil angebaut wird.", "Weitere Erzeugnisse sind Erdnüsse, Sesam, Hirse, Sorghum, Weizen und Zuckerrohr.", "Der Sudan liefert etwa 80 Prozent der Weltproduktion von Gummiarabikum, das aus dem Harz einer Akazienart gewonnen wird.", "Die Hälfte des produzierten Gummiarabikum stammt aus der Provinz Kurdufan, je ein Viertel aus Kassala und Darfur.", "", "=== Außenhandel", "", "Die Volksrepublik China ist der wichtigste ausländische Investor im Sudan.", "China liefert Waffen, ebenso Russland und Weißrussland.", "", "Hauptexportländer (Stand 2016) sind die Vereinigten Arabischen Emirate (23,4 Prozent), die Volksrepublik China (23,3 Prozent) und Saudi-Arabien (20,8 Prozent).", "", "Hauptimportländer (Stand 2016) sind die Volksrepublik China (22,7 Prozent), die Vereinigten Arabischen Emirate (8,8 Prozent), Indien (8,4 Prozent), Ägypten (6,0 Prozent), Saudi-Arabien (4,6 Prozent) und die Türkei (4,3 Prozent).", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 11,48 Mrd. US-Dollar; dem standen Einnahmen von umgerechnet 7,30 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 4,2 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 60,6 Mrd. US-Dollar oder 64,2 % des BIP.", "Nach der Sezession des Südsudan übernahm zunächst der Norden die gesamten Staatsschulden des Gesamtstaates; eine Einigung über eine mögliche Aufteilung der Verbindlichkeiten steht noch aus.", "", "2006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in Prozent des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Infrastruktur", "", "Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualität der Infrastruktur misst, belegte Sudan 2018 den 121. Platz unter 160 Ländern.", "", "=== Straßenverkehr", "", "1970 bestand nur eine asphaltierte Straße zwischen Khartum und Wad Madani.", "Bis 1980 war in Etappen und mit Hilfe von mehreren Ländern die weitere Strecke über Kassala bis Port Sudan asphaltiert (annähernd 1200 Kilometer).", "Insgesamt gab es 1990 von 20.000-25.000 Kilometer gesamtem Straßennetz etwa 3000-3500 Kilometer asphaltierte Straßen.", "Für 1996 werden 11.900 Kilometer unasphaltierte Fernstraßen und 4320 Kilometer Asphaltstraßen angegeben.", "Seit 2000 erfolgt parallel zum wirtschaftlichen Aufschwung durch den Erdölexport ein beschleunigter Ausbau aller Fernstraßen im Nordsudan.", "Ende 2008 waren die Straßenverbindungen zwischen den Städten im Bereich von El Obeid im Westen über Kassala und Port Sudan im Osten neu asphaltiert.", "Im Norden ist eine Querverbindung von Port Sudan über Atbara und Merowe bis Dongola asphaltiert.", "Mit der Fertigstellung der verbleibenden Teilstrecken nach Wadi Halfa, über Abu Hamad und entlang des Nil, wird für 2009 gerechnet.", "Eine Nilbrücke bei Merowe wurde 2008 eingeweiht, zwei weitere Brücken, bei Atbara und Dongola, befinden sich im Bau.", "", "Im Südsudan war es erst ab 2000 möglich, die Straße von Lokichoggio (Kenia) nach Dschuba zur Versorgung der vom Bürgerkrieg betroffenen Bevölkerung auszubauen.", "Seit Beendigung des Krieges 2005 müssen die Erdstraßen in weiten Teilen zuerst von Minen geräumt werden, bevor sie mit einem allwettertauglichen Schotterbelag versehen werden können.", "Die wichtige Versorgungsstrecke nach Gulu (Uganda) war 2008 noch in schlechtem Zustand, dafür wurde die Fertigstellung einer durchgehenden Schotterstraße von Juba über Wau nach Khartum gemeldet.", "", "=== Schienenverkehr", "", "Die Eisenbahn im Sudan spielt heute nur noch eine untergeordnete Rolle im Verkehr des Landes.", "Bis in die 1960er Jahre hatte sie allerdings nahezu ein Transportmonopol für den Fernverkehr zu Land.", "Neben dem landesweiten Netz in Kapspur bestand auch noch ein Feldbahnnetz in 610-mm-Spur, die Dschazira-Eisenbahn, die im Zuge des Dschazira-Projekts entstand und regional bedeutend war.", "", "=== Wasserverkehr", "", "Der wichtigste Seehafen befindet sich in Port Sudan, über den das Erdöl aus dem Landesinneren mittels einer Pipeline exportiert werden kann.", "", "Der Sudan verfügte in seinen Staatsgrenzen vor dem 9. Juli 2011 über etwa 4068 Kilometer Wasserstraßen, wovon 1723 Kilometer (Blauer und Weißer Nil) ganzjährig befahrbar sind.", "Wichtige Flusshäfen sind Juba, Khartum, Kusti, Malakal, Nimule und Wadi Halfa.", "", "=== Pipelines", "", "Das Pipelinenetz umfasst für Erdöl 2365 Kilometer, für Erdölprodukte 810 Kilometer und für Gas 156 Kilometer.", "Seit April 2006 fördert der Sudan durch Ölpipelines 365.000 Barrel Erdöl am Tag, obwohl die Kapazitäten bereits auf 500.000 Barrel am Tag erweitert wurden - aufgrund von technischen Problemen mit der von Malaysia gebauten Ölpipeline kann dieses Potenzial noch nicht ausgeschöpft werden.", "", "=== Telekommunikation", "", "2016 hatten 26,2 % der Bevölkerung Zugang zum Internet.", "", "=== Medien", "", "Im Sudan existieren zahlreiche arabischsprachige Regionalzeitungen.", "Hinzu kommen landesweite Zeitungen auf Arabisch und Englisch.", "", "Die staatliche Sudan National Broadcasting Corporation produziert das arabische Fernsehprogramm Sudan TV und Radioprogramme in Arabisch, Englisch, Französisch und Swahili.", "Sämtliche Medien werden durch die sudanesische Regierung kontrolliert.", "Das Oppositionsbündnis Nationale Demokratische Allianz produziert im englischen Bristol einige Stunden in der Woche das Programm Voice of Sudan in Englisch und strahlt es über einen UKW-Sender und per Livestream aus.", "", "== Weblinks", "", "Regierung", "", "Überblick", "", "Nachrichten", "", "Verzeichnisse" ]
[ "Der Sudan ist ein Land im Norden Afrikas.", "Es besteht vor allem aus Wüste und Savanne.", "Darum ist für den Sudan der Fluss Nil sehr wichtig.", "Das Land hat nur etwa halb so viele Einwohner wie Deutschland, ist aber fast fünf Mal so groß.", "Es ist das größte Land Afrikas nach Algerien und der Demokratischen Republik Kongo.", "Knapp drei Viertel der Bevölkerung sind Muslime, ein knappes Viertel glaubt an die alten Religionen ihrer Vorfahren und nur ein ganz kleiner Teil sind Christen.", "", "Der Sudan hat im Osten eine Küste zum Roten Meer.", "Das ist ein Teil des Indischen Ozeans.", "Der Nil fließt etwa in einer geraden Linie von Süden nach Norden.", "Im Nordosten und im Südwesten gibt es je ein Gebirge.", "Etwa in der Mitte des Landes treffen sich der Weiße und der Blaue Nil.", "Dort liegt die Hauptstadt Khartum.", "Außerhalb davon gibt es eine weite, flache Ebene.", "", "Das Klima ist tropisch.", "Von April bis November gibt es eine Regenzeit.", "Im Norden fällt jedoch nur sehr wenig Regen.", "Dort gibt es vor allem Wüste, nämlich die Sahara.", "Im Süden gibt es viel Regen, aber ebenfalls mit einer langen Trockenzeit im Winter.", "Deshalb gibt es hier Savanne.", "Regenwald gibt es erst noch weiter im Süden, im Südsudan.", "", "Bekannte Tiere sind Elefanten, Giraffen, Löwen, Flusspferde, Krokodile, Büffel, Antilopen und viele andere, aber auch viele Greifvögel und Wasservögel.", "Viele dieser Tiere leben geschützt im einem der zehn Nationalparks.", "Es gibt auch ein Weltkulturerbe der UNESCO, nämlich Sanam, eine antike Stadt aus einem ehemaligen Königreich.", "", "Es gibt Bodenschätze wie Erdöl, Gold, Eisenerz, Marmor und Uran, das man für Atomkraftwerke braucht.", "Damit verdient das Land am meisten Geld.", "Auf Platz zwei folgt die Landwirtschaft, auch wenn man nur den kleinsten Teil des Landes dafür nutzen kann.", "Ins Ausland verkauft, also exportiert, wird vor allem Baumwolle.", "Es gibt aber auch Weizen, Hirse und andere Getreide, dazu Zuckerrohr, Erdnüsse und viele andere Pflanzen.", "", "Trotz allem ist ein großer Teil der Bevölkerung sehr arm, weil das Geld sehr einseitig verteilt ist.", "Fast jeder zehnte Bewohner ist auf Nahrung aus dem Ausland angewiesen.", "Es gibt zu wenig Ärzte und Krankenhäuser.", "Viele Menschen haben kein sauberes Trinkwasser und keine richtige Toilette.", "Jede dritte Frau kann nicht lesen und schreiben, bei den Männern ist es jeder sechste.", "", "== Was ist früher geschehen?", "", "Die Geschichte des Sudan war lange Zeit auch die von Ägypten, dem mächtigen Nachbarland im Norden.", "Die Alten Ägypter eroberten schon vor 5000 Jahren die Gegend, die heute zum Sudan gehört.", "So wurde später, im Mittelalter, auch der Sudan ein islamisches Land.", "", "Um das Jahr 1900 bestimmte Großbritannien viel über Ägypten und den Sudan.", "Im Jahr 1956 aber wurde aus dem Sudan ein neuer, unabhängiger Staat.", "Immer wieder haben Soldatenführer sich mit Gewalt an die Macht gebracht.", "", "Die Einwohner des Sudan sind vor allem muslimische Araber mit heller Haut.", "Im Süden des Landes lebten aber viele Christen mit dunkler Haut.", "Die arabischen Herrscher haben den Süden unterdrückt, auch, weil es dort Erdöl gibt.", "Damit konnten sie aber nicht verhindern, dass der Süden sich schließlich vom Norden trennte.", "", "Der Südsudan ist darum seit dem Jahr 2011 ein eigener Staat.", "Vorher war der Sudan das größte Land von Afrika, jetzt ist es noch das drittgrößte.", "Der Sudan verlor dabei etwa acht Millionen Einwohner an den Süden.", "Weil aber viele Kinder geboren werden, wächst die Einwohnerzahl wieder." ]
1,961
Sudetenland
https://de.wikipedia.org/wiki/Sudetenland
https://klexikon.zum.de/wiki/Sudetenland
[ "Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohranici - \"Grenzgebiet\" - oder einfach nur als Sudety - \"Sudeten\" - bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).", "", "== Begriffserläuterung", "", "Der Gebirgszug der Sudeten, das nördliche Grenzgebirge der österreichischen Länder Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien zum deutschen Sachsen und Schlesien, war im 19. Jahrhundert Namensgeber für die topographische Bezeichnung \"Sudetenland\".", "Dieser Begriffsdefinition folgte auch die Namensgebung der Provinz Sudetenland, die am 29. Oktober 1918 von deutschsprachigen Vertretern aus der Region gemäß dem Selbstbestimmungsrecht der Völker und dem 14-Punkte-Programm gegründet worden war (die Ausrufung der österreichischen Provinz Sudetenland erfolgte einen Tag später), mit dem Ziel des Anschlusses an Deutschösterreich und an das Deutsche Reich, um sich der Fremdbestimmung durch den neuen tschechoslowakischen Staat zu entziehen.", "Dessen Truppen sowie die Pariser Vorortverträge machten das Sudetenland jedoch zum Teil der Tschechoslowakei.", "", "Als Bezeichnung für die deutsch besiedelten Gebiete Böhmens und Mährens wird der Begriff seit dem Entstehen der Tschechoslowakischen Republik gebraucht; davon abgeleitet ist der Begriff \"Sudetendeutsche\" für die ehemaligen deutschsprachigen Bewohner des Sudetenlandes, die Deutschböhmen und Deutschmährer.", "", "== Abgrenzungen", "", "Die Sudetenländer sind nicht identisch mit dem Sudetenland, sie orientieren sich also an den Sudeti montes der Antike, die - vielleicht irrig - mit dem Bereich vom Isergebirge bis zum Adlergebirge identifiziert wurden.", "Der Terminus umfasste die Gesamtheit der historischen Länder Böhmen, Mähren, Schlesien.", "Diese Bedeutung von Sudetenländer fand sich beispielsweise bis 2000 auch noch im vormaligen Namen der Historischen Kommission für die böhmischen Länder (HKBL), die 1954 als Historische Kommission der Sudetenländer gegründet worden war und deren damaliger Name anlässlich einer Satzungsänderung 1981 bereits mit der zur Verhinderung von Missdeutungen als notwendig erachteten Erklärung \"Sudetenländer im Sinne der Gesamtheit der böhmischen Länder\" ergänzt wurde.", "", "=== Der Begriff bezogen auf die Volkszugehörigkeit", "", "\"Sudetenland\" entwickelte sich ab 1918 allmählich zur zusammenfassenden Bezeichnung für die Gebiete Böhmens, Mährens und Tschechisch-Schlesiens, in denen Einwohner deutscher Nationalität, Abstammung und/oder Muttersprache eine Mehrheit bildeten (eigene Bezeichnung: Deutschböhmen, Deutschmährer, später Sudetendeutsche benannt).", "Dies galt auch für Gebiete, die weitab des Gebirgszuges der Sudeten lagen.", "", "=== Provinz Deutschböhmen", "", "Siehe: Provinz Deutschböhmen", "", "=== Provinz Sudetenland", "", "Die Deutschen in den nördlichen Randgebieten von Österreichisch-Schlesien, Nordmähren und Nordostböhmen riefen im Oktober 1918 die deutschösterreichische Provinz Sudetenland aus, die wesentlich kleiner als das später mit dem gleichen Begriff bezeichnete Gebiet war.", "Diese \"Provinz Sudetenland\" erklärte noch im November 1918 zugleich mit den neugebildeten Provinzen Deutschböhmen, Deutsch-Südböhmen und Deutsch-Südmähren durch deren 1911 in den Reichsrat des Kaisertums Österreich gewählte Abgeordnete in der Provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich ihren Beitritt zur Republik Deutschösterreich.", "(Die Deutschen in Südböhmen und Südmähren wollten sich den angrenzenden Bundesländern Oberösterreich bzw. Niederösterreich anschließen.) Die Selbstbestimmungswünsche waren gegen die Siegermächte des Ersten Weltkriegs nicht durchsetzbar:", "Während die deutschen Kriegsheimkehrer der k.u.k.", "Armee abrüsteten, gründeten die tschechischen die Armee ihres neuen Staates und beanspruchten die historischen Grenzen der Kronländer Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien, deren gesamtes Gebiet den tschechischen Teil der Tschechoslowakei umfassen sollte.", "Die tschechoslowakische Souveränität wurde schon im November und Dezember 1918 faktisch durchgesetzt und am 10. September 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain bestätigt.", "", "=== Reichsgau Sudetenland", "", "Im nördlichen größten Teil der nach dem Münchner Abkommen vom 30. September 1938 am 1. und 2. Oktober 1938 eingegliederten tschechischen Randgebiete wurde durch Gesetz vom 14. April 1939 der Reichsgau Sudetenland mit der Hauptstadt Reichenberg geschaffen.", "Er bestand im Wesentlichen aus der ehemaligen Provinz Sudetenland und der ehemaligen Provinz Deutschböhmen und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945.", "", "== Geschichte", "", "Das Gebiet hat dieselbe Geschichte wie Böhmen und Mähren sowie Schlesien.", "Das so genannte Sudetenland als Ganzes stellte bis 1939 nie eine separate Verwaltungseinheit dar.", "Jedoch existierte im November und Dezember 1918 für wenige Wochen eine Provinz dieses Namens, die Nordmähren und Sudetenschlesien umfasste.", "Auch der Begriff des Sudetenlandes als Bezeichnung für deutsch(sprachig)es Gebiet entstand erst an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.", "Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden allerdings die böhmischen Länder als Ganzes gelegentlich als \"Sudetenländer\" bezeichnet, beispielsweise in der Formulierung die Deutschen der Sudetenländer.", "", "=== Geschichte bis 1918", "", "Zu Anfang der überlieferten Geschichte von den Kelten besiedelt (vgl. antike Historiographen), bewohnten und beherrschten im 1. Jahrhundert nach Christus die germanischen Markomannen Böhmen als Stammesbund unter einem König.", "Sie trieben Handel mit den Römern, schlugen aber deren Expansionsbestrebungen in ihr Gebiet mehrfach ab (Marbod).", "Als während der Völkerwanderung Germanen aus ganz Mitteleuropa mehr und mehr Macht und Land im Römischen Reich übernahmen, verließen auch viele Germanen Böhmen.", "Im 6. Jahrhundert wurde das Land von Slawen besiedelt.", "Nach ihrer Gründungssage begann ihre Landnahme Böhmens unter Urvater Tschech auf dem Berg ip.", "Sie sollen wahrscheinlich von jenseits der Tatra gekommen sein, weniger wahrscheinlich ist ihre Herkunft aus Kroatien.", "Die Siedlungsarchäologie geht heute übereinstimmend davon aus, dass bei der Ankunft der ersten Slawen die Gegend noch germanisch besiedelt war.", "Beide Gruppen lebten ausweislich der Grabungsfunde auch nach Ankunft der Slawen noch viele Jahrhunderte friedlich nebeneinander.", "", "Seit dem 12. Jahrhundert waren Böhmen und Mähren, unter der Böhmischen Krone politisch miteinander vereint, Teil des Heiligen Römischen Reichs, jedoch unabhängiger als die meisten Reichsstände (Böhmen war neben den drei Königtümern das einzige Königreich).", "", "Im 12. und 13. Jahrhundert kamen Wellen deutscher Zuwanderer in die beiden Länder.", "Ihre Zuwanderung konzentrierte sich auf die Randgebiete und auf die oft mit Zuwandererhilfe oder von Zuwanderern neugegründeten Städte.", "Sie brachten die damals in Deutschland entwickelte Stadtkultur mit all ihren Eigenschaften wie Zünften, Handwerken und vor allem deutschem Stadtrecht unterschiedlicher Prägung mit.", "Einige der später deutschen Sprachgebiete waren allerdings bis zum Dreißigjährigen Krieg mehrheitlich von Tschechen besiedelt.", "Nach der Entvölkerung durch die Kriegshandlungen und die anschließenden Seuchen (wie die Pest) und Hungersnöte wurden teilweise planmäßig deutsche Neusiedler angeworben.", "Mittelalterliche oder frühneuzeitliche Inschriften auf Grabmälern oder an Bauwerken sind deshalb auch in diesen Gebieten meist in tschechischer oder lateinischer Sprache ausgeführt, ebenso die alten Urkunden in den Stadtarchiven.", "Als Sonderfall ist hier das Gebiet um die ehemalige Freie Reichsstadt Eger zu behandeln.", "Stadt und Umland wurden 1322 an Böhmen verpfändet, das Pfand allerdings niemals wieder eingelöst, so dass das Gebiet 1806 endgültig zum Königreich Böhmen kam.", "", "Bis 1806 gehörten Böhmen, Mähren und Schlesien dem Heiligen Römischen Reich an, seit 1804 dem Kaisertum Österreich.", "Als dieses durch den österreichisch-ungarischen Ausgleich von 1867 zu Österreich-Ungarn wurde, gehörten Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien zur westlichen Reichshälfte, Cisleithanien, dem k.k.", "Österreich (k.k.", "= kaiserlich-königlich; das Wort königlich bezog sich nunmehr auf die Böhmische Krone).", "Seit 1848 gab es allerdings schon Überlegungen zum tschechisch-österreichischen Ausgleich, der bis zum Ersten Weltkrieg erfolglos angestrebt wurde.", "", "Die Deutschen dieser drei Kronländer, dort selbst eine Minderheit, schätzten die faktische Vorherrschaft des Deutschtums in Altösterreich.", "Die Tschechen bestritten die Zuständigkeit des Reichsrates für die Böhmischen Länder grundsätzlich und verharrten daher im multinationalen Parlament in Wien oft in Obstruktionspolitik.", "Der Versuch des k.k.", "Ministerpräsidenten Kasimir Felix Badeni, die Verwaltungsbehörden der Böhmischen Länder grundsätzlich zur Zweisprachigkeit zu verpflichten, stieß auf den wütenden Widerstand vieler Deutscher Altösterreichs (nicht nur der deutschen Beamten, die Tschechisch zu lernen gehabt hätten) und führte zu Krawallen in Wien.", "Es war daher schon während des Ersten Weltkrieges klar, dass die Tschechen nach Kriegsende ihren eigenen Staat gründen würden; sie sagten das 1917 im Reichsrat ganz offen.", "", "=== Die Jahre 1918/1919", "", "Bei der Auflösung der Donaumonarchie bildete sich am 21. Oktober eine deutschösterreichische Nationalversammlung unter Beteiligung der deutschen Reichsratsabgeordneten Böhmens, Mährens und Österreichisch-Schlesiens und verabschiedete am 30. Oktober eine provisorische Verfassung des neu gegründeten Staates Deutschösterreich, der sich am 12. November 1918 zur Republik proklamierte (später Republik Österreich).", "Am 28. Oktober war bereits die Tschechoslowakei proklamiert worden.", "So wurden die mehrheitlich deutschsprachigen Grenzgebiete Böhmens, Mährens und Österreichisch-Schlesiens von beiden Staaten gleichzeitig beansprucht.", "Die Besetzung dieser Gebiete durch tschechische Truppen vor allem ab Ende November 1918 verhinderte die volle Etablierung der neuen Provinzen Deutschböhmen und Sudetenland (= Nordmähren und Sudetenschlesien).", "Im Dezember gingen die Regionalregierungen ins Exil.", "", "Die Deutschen Böhmens, Mährens und Österreichisch-Schlesiens (später zusammenfassend als Sudetendeutsche bezeichnet) hatten geplant, sich in vier Provinzen zusammenzuschließen:", "", "In einem Interview mit der damals führenden französischen Tageszeitung Le Matin vom 10. Januar 1919 erklärte der Gründungspräsident der CSR, Masaryk:", "", "Am 16. Februar 1919 fanden in Deutschösterreich die Wahlen zur konstituierenden Nationalversammlung statt.", "Die Deutschen Böhmens, Mährens und Österreichisch-Schlesiens wurden von Tschechen daran gehindert, diese Wahlen auch in ihren Siedlungsgebieten durchzuführen.", "Am 4. März 1919 trat die konstituierende Nationalversammlung zu ihrer ersten Sitzung in Wien zusammen.", "An vielen Orten im deutschen Siedlungsgebiet fanden aus diesem Anlass Demonstrationen für das völkerrechtliche Selbstbestimmungsrecht und die Zugehörigkeit zu Deutschösterreich statt.", "Dabei wurden von tschechischen Gendarmen 54 Deutsche und zwei Tschechen erschossen.", "Am 5. März 1919 rechnete Karl Renner in der Nationalversammlung vor, dass hier 3,5 Millionen Deutschen das Selbstbestimmungsrecht vorenthalten worden sei.", "", "Durch den Vertrag von Saint Germain wurde schließlich im September 1919 die Tschechoslowakei in ihrer Souveränität über die strittigen Gebiete bestätigt.", "Die Siegermächte hatten entschieden, das historische Gebiet der böhmischen Kronländer nicht aufzuteilen.", "Die Gebirge des \"böhmischen Vierecks\" bildeten ein militärisch nützliches Hindernis gegen mögliche Angriffe des Deutschen Reiches und Österreichs, denen die Sieger die Alleinschuld am Ersten Weltkrieg gaben.", "Entgegen dem 14-Punkte-Programm von US-Präsident Wilson wurde eine Volksabstimmung (wie beispielsweise in Oberschlesien) nicht vorgesehen.", "", "Damals lebten nur rund 82.000 Tschechen im späteren Sudetenland.", "(In der Zeit zwischen 1920 und 1935 siedelten sich noch rund 237.000 Tschechen im Sudetenland an, die ursprünglich aus den tschechisch-slowakischen Grenzgebieten, aus Polen und Ungarn stammten.)", "", "=== Von 1919 bis zum Münchner Abkommen", "", "Im neuen Vielvölkerstaat Tschechoslowakei verfügten sämtliche Völker über eigene politische Parteien, eine Vertretung im Parlament, über ein eigenes Schulsystem, und Abgeordnete im Parlament hielten ihre Vorträge in ihrer jeweiligen Muttersprache.", "Die Sudetendeutschen (Deutschböhmen) bildeten die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe in der Ersten Tschechoslowakischen Republik (CSR) nach den Tschechen und vor den Slowaken.", "Vor allem um die Mehrheit des Staatsvolks größer erscheinen zu lassen, galten Tschechen und Slowaken allerdings als ein Volk, wiewohl die slowakische Sprache gefördert wurde.", "Dem deutschen Bevölkerungsanteil, wie auch den Ungarn, Polen oder Ruthenen wurden zwar Minderheitenrechte zugestanden, aber keine regionale Autonomie.", "", "Zeitweise ließen die Spannungen nach und in zwei Wahlen in den 1920er Jahren stimmten die deutschen Bürger der Tschechoslowakei mehrheitlich für Parteien, die die Integration befürworteten.", "Viele Sudetendeutsche lehnten aber weiterhin eine Zugehörigkeit zur Tschechoslowakei ab.", "Diese Haltung dominierte auch in zahlreichen Stadträten (vgl. Gedenktafel an der Egerquelle).", "", "Am 1. Oktober 1933 wurde um Konrad Henlein die Sudetendeutsche Partei (SdP) gegründet.", "Anfangs setzte sich die Partei nur für eine größere Autonomie des Sudetenlandes ein, gestützt auf vertragliche Zusicherungen der Tschechoslowakei.", "Nach Absprache mit Adolf Hitler orientierte sich die Partei später zunehmend an Hitler und den Nationalsozialisten (NSDAP) im benachbarten Deutschen Reich.", "", "Abgeschirmt von der Öffentlichkeit erklärte Hitler im November 1937 den Oberbefehlshabern der Wehrmacht, dass der Anschluss Österreichs und die Niederwerfung der Tschechoslowakei die nächsten Schritte auf dem Weg zum Lebensraum im Osten seien.", "Im April 1938 bekräftigte Hitler gegenüber der Wehrmacht seinen Plan, \"die Tschechoslowakei in absehbarer Zeit durch eine Militäraktion zu zerschlagen\".", "Auf diesem Weg zu der von ihm so proklamierten \"Lösung der deutschen Raumfrage\" war die SdP ein willfähriger Partner.", "Henlein wurde beauftragt, die tschechoslowakische Regierung mit Maximalforderungen der Sudetendeutschen zu konfrontieren, um die innenpolitische Sudetenkrise anzuheizen.", "", "Immer stärker unter Druck, verkündete die Tschechoslowakei im Mai 1938 mit dem Hinweis auf Kenntnisse eines unmittelbar bevorstehenden deutschen Angriffs die Mobilmachung.", "Die Bündnispartner Frankreich und England waren im Zugzwang und bekundeten ihre Unterstützung.", "Deutschland seinerseits forcierte die Krise und versetzte die Wehrmacht in Bereitschaft.", "", "Die Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik erließ im September 1938, gezeichnet von ihrem Vorsitzenden Wenzel Jaksch, einen Aufruf an ihre Landsleute:", "", "Die Vorhersage Untergang durch Krieg kann für das Sudetenland im Licht der späteren Ereignisse als prophetisch bezeichnet werden.", "", "Am 21. September 1938 hatte die Tschechoslowakei sodann in einer Erklärung der Abtretung der sudetendeutschen Gebiete zugestimmt.", "", "=== Das Münchner Abkommen und \"Erledigung der Rest-Tschechei\"", "", "Mit dem unter Vermittlung Benito Mussolinis geschlossenen Münchner Abkommen verhinderten die britische Regierung unter Neville Chamberlain und die Regierung der Französischen Republik unter Führung von Edouard Daladier den von Hitler eigentlich angestrebten Waffengang, nicht jedoch dessen Ziel.", "Die tschechoslowakische Regierung von Staatspräsident Benes wurde an den Verhandlungen nicht beteiligt.", "Nachdem das Abkommen am 30. September 1938 geschlossen worden war, wurde die Eingliederung des Sudetenlandes an den Folgetagen, 1. bis 10. Oktober 1938 vollzogen.", "Das einverleibte bzw. \"angeschlossene\" Gebiet hatte 3,63 Millionen Einwohner, davon etwa 2,9 Mio. Deutsche und 0,7 Mio. Tschechen.", "", "Am 14. April 1939 wurde aus dem größten Teil der sudetendeutschen Gebiete mit 2,94 Mio. Einwohnern in 3.167 Gemeinden der Reichsgau Sudetenland geschaffen.", "Die südlichen Teile mit 543 Gemeinden und etwa 690.000 Einwohnern wurden dem Gau Bayerische Ostmark in Bayern sowie den Reichsgauen Oberdonau (Oberösterreich) und Niederdonau (Niederösterreich) zugeschlagen; zum Reichsgau Niederdonau kamen auch die Gemeinden Engerau und Theben bei Preßburg/Slowakei.", "Im Osten wurden die 38 Gemeinden des Hultschiner Ländchens mit 52.967 Einwohnern dem Landkreis Ratibor in der preußischen Provinz Oberschlesien unterstellt.", "", "Schon einen Monat vor der Konstitution des Reichsgaues Sudetenland war am 15. März 1939 die \"Rest-Tschechei\" besetzt und tags darauf das Protektorat Böhmen und Mähren errichtet worden.", "Die Grenze zwischen dem Protektorat und dem Sudetenland durfte nur mit staatlicher Genehmigung, sogenannten Durchlassscheinen, überschritten werden; die Zollgrenze zum Protektorat wurde jedoch am 18. September 1940 aufgehoben.", "", "=== Sammeleinbürgerung der deutschen Volkszugehörigen", "", "Bei der Volkszählung 1910 gaben 3.489.711 in Böhmen, Mähren und Österr.-Schlesien anwesende österreichische Staatsangehörige Deutsch als Umgangssprache an.", "", "Die 1945/46 aufgrund der sogenannten Benes-Dekrete enteigneten und vertriebenen deutschen Volkszugehörigen in den nach dem Münchner Abkommen 1938 an das Deutsche Reich abgetretenen 3710 Gemeinden der CSR erwarben die deutsche Staatsangehörigkeit nach Maßgabe des Vertrages zwischen dem Deutschen Reich und der Tschechoslowakischen Republik über Staatsangehörigkeits- und Optionsfragen vom 20. November 1938 (RGBl.", "II S. 896) mit Wirkung ab 10. Oktober 1938, die deutschen Volkszugehörigen im 1939 völkerrechtswidrig errichteten Protektorat Böhmen und Mähren nach Maßgabe der Verordnung über den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch frühere tschechoslowakische Staatsangehörige deutscher Volkszugehörigkeit vom 20. April 1939 (RGBl.", "I S. 815) in Verbindung mit der Verordnung zur Regelung von Staatsangehörigkeitsfragen gegenüber dem Protektorat Böhmen und Mähren vom 6. Juni 1941 (RGBl.", "I S. 308) mit Wirkung ab 16. März 1939.", "", "Die Rechtswirksamkeit der Sammeleinbürgerungen war nach dem Zweiten Weltkrieg umstritten.", "Ihre rechtliche Würdigung durch das Bundesverfassungsgericht vom 28. Mai 1952 (BVerfGE 1, 322) führte zu dem Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom 22. Februar 1955 (BGBl.", "I S. 65).", "§ 1 dieses Gesetzes stellte abschließend fest, dass die durch Sammeleinbürgerung erfolgten Verleihungen der deutschen Staatsangehörigkeit an deutsche Volkszugehörige u. a. in den Sudetengebieten und dem ehemaligen Reichsprotektorat rechtswirksam sind, es sei denn, die Betroffenen haben die deutsche Staatsangehörigkeit durch ausdrückliche Erklärung ausgeschlagen oder schlagen sie noch aus.", "", "=== Interpretationen und Reaktionen", "", "Durch das Münchner Abkommen (von tschechischer Seite überwiegend bezeichnet als \"Münchener Diktat\", tschech.:", "Mnichovsky diktat, oder \"Münchener Verrat\", tschech.: Mnichovska zrada) vom 29. September 1938 sah die deutsche Bevölkerung des Sudetenlandes ihr beim Zerfall Österreich-Ungarns 1918 angestrebtes, aber durch den Vertrag von St. Germain verhindertes Selbstbestimmungsrecht mit zwanzig Jahren Verspätung eingelöst.", "(So hatte in Wien auch der ehemalige Staatskanzler Karl Renner - er stammte aus Südmähren - im März 1938 argumentiert, als er den \"Anschluss\" an das Deutsche Reich begrüßte.) Ein Selbstbestimmungsrecht, das zum Zeitpunkt seiner Verwirklichung andererseits dazu führte, dass das Sudetenland in die Hände der Nationalsozialisten fiel.", "Ungeachtet dessen war die Angliederung der überwiegend deutsch besiedelten Randgebiete Böhmens an das Deutsche Reich als Reichsgau Sudetenland von der Zustimmung der ganz überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung begleitet.", "Für einen politischen Eklat sorgte der ehemalige tschechische Ministerpräsident Milos Zeman im Jahre 2002, als er so weit ging, im Zusammenhang mit den Sudetendeutschen von der Fünften Kolonne des Dritten Reiches zu sprechen.", "", "Wenige Monate nach Abschluss des Münchner Abkommens wurden durch den inzwischen zurückgetretenen und in London ansässigen ehemaligen Präsidenten Edvard Benes erste Ideen entwickelt, die auf eine Rückgewinnung der zwangsweise abgetretenen Gebiete sowie eine Ausweisung der dort lebenden deutschen Bevölkerung zielten.", "", "=== Zweiter Weltkrieg", "", "Unmittelbar nach Beginn des Zweiten Weltkrieges gründete der ehemalige tschechoslowakische Präsident Edvard Benes das tschechoslowakische Nationalkomitee, das sowohl von der britischen als auch der französischen Regierung anerkannt wurde.", "Nach dem deutschen Sieg über Frankreich im Juni 1940 erkannten die Briten die Gruppe um Benes als Provisorische Tschechoslowakische Regierung und Benes als Präsidenten an.", "In dieser Position verstärkte Benes seine Anstrengungen hinsichtlich der vollständigen Wiedererrichtung der Tschechoslowakei unter Einschluss des Sudetenlandes.", "Dass die Nachkriegsgrenzen der Tschechoslowakei dem Stand vor dem Abkommen von München entsprechen sollten, die territoriale Integrität der Ersten Tschechoslowakischen Republik wiederhergestellt werden sollte, akzeptierte als erster Staat die Sowjetunion am 9. Juni 1942.", "Das britische Kriegskabinett beschloss wenige Wochen später, das Münchner Abkommen aufzuheben.", "Es erklärte, \"dass es sich bei der endgültigen Festlegung der tschechoslowakischen Grenzen von keinerlei Änderungen, die 1938 oder nachher vorgenommen wurden, beeinflussen lassen werde\".", "Am 29. September 1942 stimmte General de Gaulle als Vertreter des Freien Frankreich dieser Auffassung zu.", "Zusammen mit dem Beschluss, das Münchner Abkommen aufzuheben, erklärte das britische Kabinett seine Zustimmung \"zum allgemeinen Prinzip, nach dem Krieg deutsche Minderheiten in Mittel- und Osteuropa nach Deutschland zu transferieren, wo dies notwendig und wünschenswert erscheint\".", "Seit März 1943 erklärte auch der amerikanische Präsident Roosevelt seine Zustimmung zu Transfers, Stalins Einverständnis erhielt Benes im Dezember 1943.", "Auch die Umsetzung in konkrete Maßnahmen wurde von Benes größtenteils schon ab 1943 formuliert.", "Es sind die später als Benes-Dekrete bekannt gewordenen Gesetze und Verordnungen.", "", "=== Vertreibung", "", "Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde damit begonnen, das im Londoner Exil entwickelte und vorbereitete Programm in die Tat umzusetzen.", "Benes verkündete die Dekrete, die die Enteignung und Entrechtung der Sudetendeutschen und Ungarn anordneten (bei den Ungarn wurde die Entrechtung 1948 aufgehoben).", "Deutsche, die ihre antifaschistische Gesinnung nicht zweifelsfrei nachweisen konnten, wurden mit einem \"N\" (für Nemec = Deutscher) gekennzeichnet und zwangsausgesiedelt.", "Andere wurden zunächst in Arbeitslager gebracht, um z. B. in Kohlegruben, Gradierwerken und auf Bauernhöfen unentgeltlich und bei minimaler Verpflegung zu arbeiten.", "Bezüglich der Ungarn wurde schließlich lediglich ein teilweiser Bevölkerungsaustausch gegen Slowaken aus Ungarn durchgeführt.", "Auch Deutsche mit nachweislich antifaschistischer Gesinnung wurden häufig dazu genötigt, \"freiwillig\" das Land zu verlassen.", "", "Insgesamt wurden drei Millionen der knapp über 3,2 Millionen Sudetendeutschen vertrieben.", "Die Zahl der sudetendeutschen Todesopfer schwankt je nach Untersuchung zwischen 30.000 und 240.000, wobei das Bundesarchiv 1974 mit 60-70.000 Toten rechnete.", "Nach verschiedenen Bevölkerungsbilanzen hat sich die Zahl der Sudetendeutschen zwischen Anfang Mai 1945 und den beiden Volkszählungen in der Bundesrepublik und der DDR vom August und September 1950 um über 200.000 vermindert.", "", "Der ehemals sudetendeutsche, später österreichische Kommunist Leopold Grünwald kommentierte:", "", "=== Nach der Vertreibung", "", "Nach der Vertreibung der rund drei Millionen Sudetendeutschen bürgerte sich im tschechischen Sprachgebrauch zunehmend der Begriff Grenzland ein, auch wenn diese Gebiete oft relativ weit von der Grenze entfernt oder tief im Landesinneren lagen, wie dies beispielsweise bei einigen früheren Sprachinseln der Fall war.", "Die böhmischen und mährischen Randgebiete wurden nach dem Krieg durch Vertreibung und Zuzug einer großen Zahl von Neubürgern von einem radikalen Wandel erfasst.", "Die Einwohnerschaft bestand nach Abschluss der größten Wanderungsbewegungen aus rund einer Million neu angesiedelten Tschechen aus dem böhmisch-mährischen Landesinneren, 600.000 bereits vor dem Krieg beheimateten Tschechen, 200.000 sogenannten Repatrianten - aus dem Ausland (Ukraine, z. B. Wolhynientschechen, Österreich, Westeuropa) zugewanderte Tschechen -, 200.000 neu angesiedelten Slowaken, 200.000 verbliebenen Deutschen (sie waren durch den sog. Gottwaldschein legitimiert), von denen viele in den folgenden Jahren auswanderten, und einigen Tausend Angehörigen weiterer Nationalitäten wie Roma (einige Quellen sprechen von mehreren 100.000 angesiedelten Roma, siehe hierzu auch den Hauptartikel Roma in Tschechien und der Slowakei), Ungarn und Rumänen.", "Somit wohnten rund 2,5 Millionen Einwohner in den betreffenden Gebieten, wobei einige strukturstärkere Orte ein sehr starkes Bevölkerungswachstum erlebten, während andere, eher strukturschwache Orte schrumpften oder gar nicht wiederbesiedelt wurden.", "", "Die meisten Neubürger gelangten in Orte, zu denen sie keinerlei Beziehung hatten.", "Sie erhielten den Zuschlag auf die jeweilige zuvor von Sudetendeutschen oder Ungarn enteignete Immobilie unentgeltlich über ein Auslobungsverfahren, welches die Regierung unter der tschechischen und slowakischen Bevölkerung durchführte.", "Einzelne nahmen Häuser noch unter Anwesenheit der Vorbewohner gewaltsam in Besitz.", "Weiterhin wurden etwa 44.000 Ungarn in das verlassene Sudetenland zum Arbeitsdienst deportiert.", "Nach ein bis zwei Jahren wurde den Ungarn erlaubt, in die Südslowakei zurückzukehren, was auch rund 24.000 von ihnen taten.", "Viele Neubürger galten aus Sicht der Regierenden als politisch \"unzuverlässig\" oder \"schwer sozialisierbar\", andere wurden mit Aussichten auf einen beruflichen Karrieresprung oder sozialen Aufstiegsmöglichkeiten angelockt.", "Eines der Ziele der kommunistischen Regierung war unter anderem, in den Gebieten eine von früheren bürgerlichen Traditionen \"unbelastete\" Bevölkerung unter entsprechenden ideologischen Gesichtspunkten formen zu können.", "", "Durch die Neuverteilung der geräumten Immobilien kam es bei vielen Tschechen \"als Ausgleich für durch die Nationalsozialisten verübtes Unrecht\" zu einem erheblichen Wohlstandszuwachs.", "Bis heute sorgt dieses Thema für Spannungen zwischen den Regierungen Österreichs, Deutschlands und Ungarns einerseits und der tschechischen Regierung andererseits.", "Am 27. Februar 1992 wurde zwischen der Tschechoslowakei und Deutschland ein Vertrag über die freundschaftliche Zusammenarbeit geschlossen, auch um diesen Konfliktpunkt zu entschärfen.", "", "Nach dem Abschluss des umfassenden Migrationsprozesses der Nachkriegszeit bestand die neue Gesellschaft im tschechischen Grenzland durchschnittlich zu über zwei Dritteln aus Neusiedlern, was eine komplette Veränderung der ethnischen, kulturellen und wirtschaftlichen Struktur der Regionen bewirkte.", "Bis heute wird eine hohe Fluktuation in der Einwohnerschaft beobachtet.", "In den ersten Jahren herrschte die weit verbreitete und bis heute zuweilen politisch instrumentalisierte Ansicht, dass das Leben im Grenzgebiet ein Provisorium sei, da man mit einer Rückkehr der Sudetendeutschen rechnen müsse.", "Sehr viele Häuser wurden nicht wieder besiedelt und entweder abgerissen oder dem Verfall preisgegeben, insbesondere, wenn diese sehr nahe an der Staatsgrenze lagen.", "Einige Orte wandelten sich zu Wochenendhaussiedlungen und lagen in Sperrgebieten.", "Nach der Grenzöffnung bestand (bzw. besteht bis heute) in den betreffenden grenznahen Regionen häufig eine einseitig auf eher anspruchslosen Einkaufs- und Tanktourismus ausgerichtete Wirtschaft, eine vereinzelt stark ausgeprägte Rotlicht- und Grenzkriminalität, gegen die aber zunehmend erfolgreich vorgegangen wird, und eine überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit.", "", "=== Entspannungspolitik", "", "Spannungen zu entschärfen ist auch eines der wichtigsten Ziele der gemeinsamen Deutsch-tschechischen Erklärung über die gegenseitigen Beziehungen und deren künftige Entwicklung vom Januar 1997.", "Die sudetendeutschen Organisationen waren damit nicht zufriedengestellt.", "Premierminister Milos Zeman bezeichnete die Sudetendeutschen 2002 als \"fünfte Kolonne Hitlers\" und als Zerstörer der tschechoslowakischen Demokratie.", "", "Heute treffen sich viele Sudetendeutsche einmal jährlich auf dem Sudetendeutschen Tag.", "Während in den Anfängen stark das erlittene Unrecht im Vordergrund stand, spielt heute der völkerverbindende europäische Gedanke eine größere Rolle.", "", "Tschechiens Präsident Vaclav Klaus teilte im Oktober 2009 mit, sein Land werde den EU-Reformvertrag von Lissabon nur dann unterzeichnen, wenn die EU-Grundrechtecharta für Tschechien ausgesetzt würde.", "Grund dafür sind Befürchtungen, vertriebene Sudetendeutsche könnten vor internationalen Gerichten Rückgabe- und Entschädigungsforderungen stellen.", "", "Die jüngste Zeit ist von Zeichen einer Entspannung zwischen tschechischen Würdenträgern, Institutionen und Kulturschaffenden auf der einen Seite und sudetendeutschen Organisationen und dem Freistaat Bayern als politischem Interessensvertreter sudetendeutscher Einrichtungen auf der anderen Seite gekennzeichnet.", "Freundschaftliche Kontakte zwischen Privatpersonen bestanden schon seit längerer Zeit.", "In den vergangenen Jahren besuchten tschechische Politiker sudetendeutsche Organisationen, es kam zum Austausch diverser Versöhnungsgesten.", "In Tschechien beschäftigen sich Kulturschaffende und Vereine wie Antikomplex mit der Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte.", "Hinzu kommt eine steigende Anzahl von Städte- und Vereinspartnerschaften.", "", "Am 15. Mai 2016 besuchte erstmals ein tschechischer Minister den Sudetendeutschen Tag.", "Die in Nürnberg in deutscher Sprache gehaltene und an \"Liebe Landsleute\" gerichtete Rede des Kulturministers Daniel Herman war für die deutsch-tschechischen Beziehungen bedeutsam.", "", "== Sprache", "", "Da heute keine geschlossenen sudetendeutschen Siedlungs- und damit Sprachgebiete mehr bestehen, sind die sudetendeutschen Dialekte akut vom Aussterben bedroht.", "Die verschiedenen sudetendeutschen Dialekte lassen sich in fünf Mundartlandschaften unterteilen:", "", "Der Wortschatz wird beschrieben im Sudetendeutschen Wörterbuch.", "Die Sprachgeographie wird derzeit erforscht vom Atlas der historischen deutschen Mundarten auf dem Gebiet der Tschechischen Republik." ]
[ "Die Sudeten sind ein Gebirge, das heute an der Grenze zwischen Polen und Tschechien liegt.", "Wenn man Sudetenland sagt, meint man ein viel größeres Gebiet in Tschechien.", "In diesem Gebiet lebten früher vor allem Menschen, die Deutsch sprachen.", "In den Jahren nach 1945 wurden sie aus ihrer Heimat vertrieben.", "Die meisten flüchteten nach Bayern.", "", "Heute leben noch Menschen, die im Sudetenland geboren sind.", "Sie und ihre Familien sind in Deutschland groß geworden.", "Manche dieser Menschen nennen sich Sudetendeutsche und sind auch Mitglieder in Vereinen für Sudetendeutsche.", "Sie wollen mehr über die Geschichte und Kultur der Sudentendeutschen lernen und auch anderen Menschen davon erzählen.", "", "== Wo lebten die Sudentendeutschen?", "", "Seit dem Mittelalter lebten in Böhmen und Mähren deutschsprachige Menschen.", "Diese Gebiete gehörten lange Zeit zu Österreich-Ungarn.", "Dieser Staat endete im Jahr 1918:", "Die übrigen Völker gründeten eigene Staaten.", "Böhmen, Mähren, die Slowakei und kleinere andere Gebiete bildeten die neue Tschechoslowakei.", "", "Im Jahr 1921 lebten in der Tschechoslowakei fast 12 Millionen Menschen.", "Knapp ein Viertel davon, nämlich drei Millionen, sprachen Deutsch als Muttersprache.", "Man begann, sie die Sudetendeutschen zu nennen.", "", "Die Sudetendeutschen wohnten recht nahe der Grenze zu Deutschland und Österreich.", "Ihr Gebiet war wie ein Kranz um Böhmen und Mähren.", "Auch in der tschechoslowakischen Hauptstadt Prag und vielen anderen Städten lebten deutsche Minderheiten.", "Die größte Stadt der Sudetendeutschen war Reichenberg.", "Heute heißt diese Stadt Liberec.", "", "== Was hielten die Sudetendeutschen von der Tschechoslowakei?", "", "Die Sudetendeutschen wollten zu Deutschland gehören.", "Das aber haben die Tschechen, Slowaken und die Sieger des Ersten Weltkrieges abgelehnt.", "In der Tschechoslowakei wurden die Deutschen und andere Minderheiten schlechter behandelt als die Tschechen und Slowaken:", "Zum Beispiel gab es weniger Schulen, in denen man Deutsch sprach.", "So wuchs bei den Sudetendeutschen der Hass auf die Tschechoslowakei.", "", "Nachdem in Deutschland Adolf Hitler der Chef der Regierung geworden war, fanden immer mehr Sudetendeutsche die Nationalsozialisten gut.", "Sie wählten oft die Sudetendeutsche Partei von Konrad Heinlein.", "Diese Partei wollte, dass das Sudetenland zu Hitlers Deutschland kam.", "", "Im Jahr 1938 drohte Hitler der Tschechoslowakei mit Krieg.", "Frankreich und Großbritannien versuchten, den Krieg zu verhindern.", "Sie trafen sich mit Hitler in München und einigten sich auf ein Abkommen.", "Darin stand, dass das Sudetenland zu Deutschland kam.", "Hitler sollte den Rest der Tschechoslowakei in Ruhe lassen.", "Die Tschechen und Slowaken wurden nicht gefragt.", "", "Das war im Oktober", "1938.", "Etwa ein halbes Jahr später, im März 1939, schickte Hitler seine Soldaten dennoch in den Rest der Tschechoslowakei.", "Frankreich und Großbritannien waren empört.", "Als Hitler ein halbes Jahr später auch noch Polen eroberte, erklärten diese beiden Länder Deutschland den Krieg.", "Damit war der Zweite Weltkrieg ausgebrochen.", "", "== Was ist im Zweiten Weltkrieg passiert, und was danach?", "", "Die alte Tschechoslowakei war nun geteilt.", "Ihre Gebiete gehörten entweder zu Deutschland oder wurden von Deutschland unterdrückt.", "Viele Sudetendeutsche kämpften in Hitlers Armee, manche kämpften im Widerstand gegen Hitler.", "Tschechen hingegen mussten oft unter Zwang für Deutschland arbeiten, viele wurden auch ermordet.", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden die Siegermächte, wie es mit Europa weiterging.", "Das waren die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion.", "Sie entschlossen sich, dass es wieder eine Tschechoslowakei geben sollte.", "Sie ließen es zu, dass die Menschen, die Deutsch sprachen, vertrieben wurden.", "Man nahm ihnen die Häuser und alles andere weg.", "Arm mussten sie Zuflucht in Deutschland und Österreich suchen." ]
1,962
Sues-Kanal
https://de.wikipedia.org/wiki/Sueskanal
https://klexikon.zum.de/wiki/Sues-Kanal
[ "Der Sueskanal (im Deutschen meist Suezkanal, nach der englischen und französischen Schreibweise für die Hafenstadt Sues; arabisch Qanat as-Suwais) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.", "Der Kanal, der damit Teil der maritimen Seidenstraße ist, bildet die Grenze zwischen Afrika und Asien.", "Er wurde am 17. November 1869 eröffnet.", "Seine Länge betrug damals 164 km.", "Seit der 2009 fertiggestellten Vertiefung ist er einschließlich der nördlichen und südlichen Zufahrtskanäle 193,3 km lang.", "2015 wurde ein neuer, parallel zum existierenden Kanal verlaufender, rund 37 km langer Kanalabschnitt eröffnet, der die bisherige Strecke begradigt und dadurch (für die eine Fahrtrichtung) etwas verkürzt.", "Rund 12 % des weltweiten Seehandels passieren den Sueskanal.", "Im Jahr 2015 durchfuhren dafür 17.483 Schiffe den Kanal.", "Im Jahr 2019, dem letzten Jahr vor der COVID-19-Pandemie, waren es 18.800 Schiffe.", "Der ägyptische Staatsbetrieb Suez Canal Authority nahm über 5 Milliarden US-Dollar ein, durchschnittlich mehr als 300.000 US-Dollar pro Durchfahrt.", "", "Der Sueskanal ist ein Meerwasserkanal.", "Er ist schleusenlos und braucht deshalb (anders als Kanäle wie der Panamakanal, die einen Höhenunterschied überwinden) keinen ständigen Wassernachschub.", "", "Der Kanal kann von allen Schiffen (Handels- und Kriegsschiffen) aller Staaten in Friedenszeiten und in Kriegszeiten zu gleichen Bedingungen benutzt werden.", "Für Kriegsschiffe kriegführender Staaten gelten bestimmte Einschränkungen, zum Beispiel Durchfahrt ohne Halt und keine Versorgung.", "Dies wurde in der nach wie vor geltenden Konvention von Konstantinopel vom 29. Oktober 1888 vereinbart.", "Kriegsschiffe sollen ihre Durchfahrt beim ägyptischen Außenministerium, dem Verteidigungsministerium und der Behörde für maritime Sicherheit anmelden.", "", "Von Juni 1967 bis Juni 1975 war der Kanal als Folge des Sechstagekrieges gesperrt.", "2003 wurde er von der American Society of Civil Engineers in die Liste der geschichtlichen Meilensteine der Ingenieurbaukunst aufgenommen.", "", "== Schreibweise", "", "Ausgehend vom arabischen Namen der ägyptischen Stadt ist die deutsche Transkription Sues korrekt; so steht sie auch im Duden.", "Der arabische Name wird hocharabisch as-Suwais, ägyptisch es-Swes ausgesprochen (wobei man das w \"englisch\" - also als konsonantisches u - ausspricht).", "", "Die oft verwendete Schreibweise Suez entspricht der englischen und der französischen Transkription.", "", "== Kanalbauwerke im alten Ägypten", "", "Schon im alten Ägypten wurde der Bubastis-Kanal (auch als Ismailia-Kanal bezeichnet) angelegt.", "Er verband indirekt Mittelmeer und Rotes Meer und führte vom Nildelta über das Wadi Tumilat und den Timsah-See zum Roten Meer.", "", "Es gilt als unwahrscheinlich, dass dieser Kanal bereits im Mittleren Reich von Pharao Sesostris I. oder Sesostris III. oder im Neuen Reich von Sethos I. oder Ramses II. gebaut wurde.", "", "Wahrscheinlich baute Necho II. (610 bis 595 v. Chr.) einen Kanal von Bubastis im östlichen Nildelta (dem heutigen Zagazig) durch das Wadi Tumilat, stellte ihn aber nicht fertig.", "Der Perserkönig Dareios I. (521 bis 486 v. Chr.) stellte die Verbindung zum Roten Meer her und dokumentierte dies mit vier am Ufer seines Kanalbaus aufgestellten Stelen.", "Unter den Ptolemäern wurde der Kanal mit teilweise anderer Streckenführung erneuert; zu Kleopatras Zeit war er wieder verschlammt bzw. versandet.", "", "Kaiser Trajan (98 bis 117 n. Chr.) baute um 100 n. Chr. einen Verbindungskanal von Kairo zum Bubastis-Kanal und erneuerte diesen.", "Dieser auch von seinen Nachfolgern unterhaltene Kanal scheint längere Zeit im Handel mit dem Süden und Osten benutzt worden zu sein.", "", "Nachdem die Araber Ägypten erobert hatten, ließ Amr ibn al-As, ein Feldherr Mohammeds, der von 641 bis 644 n. Chr. in Ägypten herrschte, den Kanal wiederherstellen, um die arabischen Stätten mit Getreide zu versorgen und als Transportweg für Pilger.", "Al-Mansur, der zweite abbasidische Kalif, soll 770 die Schließung des Kanals als Maßnahme gegen seine Feinde in Medina befohlen haben.", "", "Danach wurde der von Kairo bis Sues über 200 km lange Kanal nicht wiederhergestellt.", "Eine Teilstrecke wurde im 19. Jahrhundert für den Bau des Süßwasserkanals (s. o.) verwendet.", "", "== Geschichte des neuzeitlichen Kanalbaus", "", "=== Vorgeschichte", "", "Ein Kanal durch den Isthmus von Sues mit seinen flachen Erhebungen, Marschseen und Salzsenken war sozusagen von der Natur vorgezeichnet.", "Deshalb blieb die Idee des Kanalbaus durch die Jahrhunderte lebendig.", "Die Osmanen dachten immer wieder darüber nach.", "Die Republik Venedig schlug 1504 den Osmanen einen Kanalbau vor.", "Gottfried Wilhelm Leibniz schrieb 1671 in diesem Sinne an den französischen König Ludwig XIV.", "Befürchtungen, das Rote Meer liege höher als das Mittelmeer und die Meeresströmung vor dem Nil-Delta werde einen Kanal bald wieder mit Nilschlamm verstopfen, ließen von der Ausführung der Idee zurückschrecken, ebenso die Überlegung, dass ein Durchstich auch unerwünschte Erleichterungen für andere Mächte bringen könnte.", "", "Napoleon Bonaparte griff die Idee auf, um den britischen Handel mit Indien zu stören.", "Die bei seiner Ägyptischen Expedition 1799 von Jacques-Marie Le Pere unter schwierigen Umständen durchgeführten Vermessungen des Isthmus kamen zu dem falschen Ergebnis, das Rote Meer liege rund zehn Meter höher als das Mittelmeer.", "", "Im Jahr 1997 wurde eine Sammlung von Schreiben, Zeichnungen und Fotografien zum Bau des Kanals von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt.", "Die Sammlung wird in der ägyptischen Botschaft in Paris aufbewahrt.", "", "=== Vermessung und Konzessionsvergabe", "", "Die von der 1846 gegründeten Societe d'Etudes du Canal de Suez veranlassten Planungsarbeiten, insbesondere die von Paul-Adrien Bourdaloue erstellte Vermessung und die von Alois Negrelli durchgeführten Untersuchungen, stellten den Irrtum über die unterschiedlichen Meereshöhen endgültig richtig.", "Unabhängig davon hatte etwa zur gleichen Zeit der in der staatlichen ägyptischen Bauverwaltung tätige Franzose Linant de Bellefonds den Isthmus erforscht und Pläne für einen Kanalbau ausgearbeitet.", "", "Der französische Jurist und Diplomat Ferdinand de Lesseps hatte sich während seiner Dienstjahre in Alexandria und Kairo mit den Ideen eines Kanals zwar befasst, sie aber nicht weiter verfolgt.", "Als er im Alter von 55 Jahren schon im (unfreiwilligen) Ruhestand war, wurde Muhammad Said, mit dem er aus jungen Jahren befreundet war, zum ägyptischen Vizekönig ernannt.", "Lesseps gratulierte, wurde sofort nach Ägypten eingeladen und konnte Said nach kurzer Zeit so für die Idee begeistern, dass Lesseps am 30. November 1854 eine erste Konzession für den Bau des Sueskanals durch die von ihm zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez erhielt, die anschließend den Kanal während der nächsten 99 Jahre betreiben sollte.", "Die Konzession musste allerdings noch von der Hohen Pforte in Konstantinopel genehmigt werden.", "", "Großbritannien übte diplomatischen Druck aus, um den Kanalbau zu verhindern, konnte Lesseps aber nicht davon abhalten, weitere Ausarbeitungen durch Linant-Bey und die Einberufung der Internationalen Kommission über die Durchstechung der Landenge von Sues mit Experten auch aus England zu veranlassen, an der wiederum Negrelli beteiligt war.", "", "Nach einem positiven Zwischenbericht dieser Kommission erhielt Lesseps am 5. Januar 1856 von Said Pascha die zweite, detailliertere Konzession, mit der auch die Kanalbauarbeiten beschrieben und die Satzung der Sueskanal-Gesellschaft fixiert wurden.", "", "Da es Großbritannien gelang, die Genehmigung der Konzession weiter zu verhindern, sah sich Lesseps aus finanziellen Gründen gezwungen, die Flucht nach vorne anzutreten und am 15. Dezember 1858 die Compagnie universelle du canal maritime de Suez zu gründen, eine ägyptische Gesellschaft mit Sitz in Alexandria und einer Hauptverwaltung in Paris, die auf eine möglichst internationale Beteiligung angelegt war.", "Die Aktienemission war wenig erfolgreich: lediglich knapp 56 % des Grundkapitals von 200 Mio. Francs wurden gezeichnet, überwiegend von französischen Investoren, so dass der Vizekönig einspringen und die restlichen 44 % übernehmen musste.", "Präsident der Gesellschaft war Lesseps, Vizepräsident wurde der Bankier Pasquale Revoltella aus Triest, der ebenfalls einen größeren Aktienanteil besaß.", "", "=== Bauphase", "", "Am 25. April 1859 wurden die Bauarbeiten feierlich auf dem Strandabschnitt eröffnet, an dem später der zu Ehren von Said Pascha \"Port Said\" genannte Ort gebaut wurde.", "", "Entsprechend den Vorschlägen des am 1. Oktober 1858 gestorbenen Negrelli sah die Planung vor, den Kanal ohne Schleusen zu bauen und die nördliche Mündung des Kanals nicht am südlichsten Punkt der Bucht von Pelusium, sondern weiter westlich beim Menzalehsee anzulegen.", "", "==== Bauarbeiten", "", "Das Kanalbauprojekt war wohl das größte Bauprojekt seiner Zeit.", "Es musste in der Wüste und weitab von jeglicher Infrastruktur durchgeführt werden.", "Zunächst mussten am Strand ein Landungssteg, ein kleiner Leuchtturm, Lagerplätze und Baubaracken geschaffen werden, um Material und Geräte zur Baustelle bringen zu können.", "Alles Trinkwasser und die Verpflegung mussten antransportiert werden, anfangs mit bis zu 1.800 Lastkamelen.", "Alles Material, alle Werkzeuge, Maschinen, Kohle, Eisen und jedes Stück Holz musste aus Europa geholt werden.", "Für den Transport entlang der Kanalstrecke wurden Feldbahnen mit Dampflokomotiven gebaut, für die Kohle und Wasser bereitgehalten werden mussten.", "Die Maschinen für den Aushub der riesigen Sandmengen waren noch am Anfang ihrer Entwicklung und mussten erst konstruiert und gebaut werden.", "Der Aushub im Trockenen erfolgte von Hand, indem die bis zu 34.000 Arbeiter Binsenkörbe füllten und sie über Menschenketten zur Böschungskrone brachten.", "Sobald der Kanal tief genug war, wurde Wasser eingelassen und der weitere Aushub mit Baggerschiffen und neu entwickelten, schwimmenden Förderbändern ausgeführt.", "Am 18. November 1862 wurde der Wassereintritt in den Timsahsee gefeiert.", "", "==== Süßwasserkanal", "", "Wie schon in den Konzessionen vorgesehen, wurde von Anfang an mit großem Einsatz am Bau des Süßwasserkanals gearbeitet, der vom Nil durch das Wadi Tumilat zum Timsahsee führte und am 2. Februar 1862 fertiggestellt wurde.", "Die Abzweigung nach Süden und der Bau einer mit Dampfpumpen betriebenen Rohrleitung nach Port Said folgten anschließend.", "", "==== Diplomatische Probleme", "", "Großbritannien versuchte immer wieder durch diplomatischen Druck auf die Hohe Pforte, insbesondere nach dem Tod von Said Pascha, die Arbeiten einstellen zu lassen, da sie immer noch nicht vom Sultan genehmigt worden seien.", "Dies führte so weit, dass de Lesseps sich an Kaiser Napoleon III. wandte und erreichte, dass dieser in einem Schiedsspruch die Verhältnisse regelte und dass schließlich am 19. März 1866 der Firman des Sultans mit der endgültigen Genehmigung des Kanalbaus veröffentlicht wurde - rund sieben Jahre nach Baubeginn.", "", "==== Bauvollendung des Sueskanal", "", "Nach dem Schiedsspruch Napoleons musste Ägypten keine Arbeiter mehr an den Kanalbau abstellen, so dass die Sueskanal-Gesellschaft Leute aus dem ganzen Mittelmeerraum rekrutierte und den Einsatz der mit Dampf getriebenen Geräte deutlich erhöhte.", "", "Während der Kanalarbeiten wurde am nördlichen Ende der Ort Port Said, am Timsahsee der nach Ismail Pascha, dem Nachfolger von Said Pascha, benannte Ort Ismailia mit der Generaldirektion der Bauarbeiten errichtet und am südlichen Ende der Ort Sues erheblich erweitert.", "", "Eine Eisenbahn wurde von Kairo und Alexandria nach Ismailia geführt, die alte Wüstenbahn Kairo-Sues aufgegeben.", "", "Vom 18. März bis zum 24. Oktober 1869 wurden die Bitterseen mit Meerwasser gefüllt.", "", "Insgesamt sollen während der zehnjährigen Bauzeit 1,5 Mio. Menschen, hauptsächlich Ägypter, am Kanalbau gearbeitet haben.", "Die häufig genannten hohen Zahlen an Todesfällen (bis zu 125.000) sind nicht belegt und dürften stark übertrieben sein.", "Auch die Cholera-Epidemie im Juni/Juli 1865 führte zwar dazu, dass die Arbeiter die Baustellen fluchtartig verließen, aber wohl nicht zu größeren Opferzahlen.", "", "==== Eröffnung", "", "Am 17. November 1869 fand im Beisein vieler Fürsten und vieler geladener Europäer die Eröffnung des Kanals unter dreitägigen Festlichkeiten statt, die den Khediven 20 Millionen Francs gekostet haben sollen.", "Eines der ersten deutschen Schiffe, die den Kanal durchfuhren war die SMS Hertha, die auch an den Eröffnungsfeierlichkeiten teilnahm.", "", "Angeblich komponierte Giuseppe Verdi seine Oper Aida für dieses Fest.", "Dem wird jedoch widersprochen, da Aida erst 1871 in Kairo uraufgeführt wurde.", "Man bat Verdi, eine Hymne für die Kanaleinweihung zu schreiben, was er angeblich empört ablehnte - er wolle keine \"Gelegenheitsstücke\" schreiben.", "Da Aida nicht zum Eröffnungstermin fertiggestellt war, wurde stattdessen sein Werk Rigoletto aufgeführt.", "Johann Strauss Sohn komponierte zu diesem Anlass den Egyptischen Marsch, der am 6. Juli 1869 erstmals aufgeführt wurde.", "", "Anlässlich der Einweihung des Kanals finanzierte das auf Stereoskopien spezialisierte Pariser Familienunternehmen Leon & Levy dem Fotografen Auguste-Rosalie Bisson die \"Reise auf dem Nil\", von der rund 300 Aufnahmen reproduziert wurden.", "", "==== Baukosten", "", "Bis zur Eröffnung des Sueskanal am 17. November 1869 waren Kosten von insgesamt 416 Mio. Francs aufgelaufen, die sich bis zur tatsächlichen Fertigstellung am 15. April 1871 auf 426 Mio. Francs erhöht hatten.", "Die Baukosten einschließlich der in den Beträgen enthaltenen Verwaltungskosten und der Zinsen für die Aktionäre scheinen durch das gezeichnete Aktienkapital, die gemäß verschiedener Vereinbarungen von Ägypten gezahlten Beträge, eine Kreditaufnahme und sonstige Einnahmen der Gesellschaft gedeckt gewesen zu sein.", "", "Bis Ende 1884 wurden mit Einschluss der Verbesserungen für den Kanal 488 Mio. Francs verausgabt, wogegen die Aktiva 76,7 Mio. Francs betrugen.", "", "=== Die ersten Betriebsjahre", "", "Der Betrieb des Kanals war anfangs unrentabel.", "Die Gebühreneinnahmen bis 1870 betrugen gerade 4 Millionen Francs; Ägypten stand vor dem Bankrott.", "Die Einnahmen der Gesellschaft ergaben 1872 zum ersten Mal einen Überschuss von 2 Mio. Francs, der 1887 auf 29,7 Mio. Francs stieg.", "Die Einnahmen bezifferten sich auf 60,5 Mio. Francs, die Ausgaben auf 30,8 Mio. Francs.", "1875 übernahm die Regierung von Großbritannien den ägyptischen Aktienanteil und erhielt damit entscheidenden Einfluss auf den Kanal.", "Der Widerstand in der Bevölkerung gegen den Einfluss der Briten führte zur Urabi-Bewegung, deren Niederschlagung (1882) die Besetzung Ägyptens durch Großbritannien zur Folge hatte.", "", "==== Wirtschaftliche Bedeutung", "", "1887 benutzten 3.137 Schiffe mit insgesamt 5.903.024 Nettoregistertonnen den Kanal.", "Die Zahl der Reisenden betrug 182.998 (einschließlich Soldaten).", "", "Wirtschaftlich profitierten vom Sueskanal vor allem die Seehandelsmächte der Mittelmeerländer, die nun wesentlich schnellere Verbindungen als die Nord- und Westeuropäischen Seehandelsnationen, wie Großbritannien oder Deutschland, in den Nahen und Fernen Osten hatten.", "Größter Profiteur im Mittelmeerraum war Österreich-Ungarn, das sich nicht zufällig an Planung und Bau des Kanals beteiligt hatte.", "Die größte österreichische Seehandelsgesellschaft, der Österreichische Lloyd, erlebte nach Fertigstellung des Kanals eine rasante Expansion.", "Die Gesellschaft war Gesellschafter an der Compagnie Universelle du Canal de Suez, dessen Vizepräsident der Lloyd-Mitgründer Pasquale Revoltella war.", "", "==== Entfernungsersparnis", "", "Die eingesparte Zeit betrug im 19. Jahrhundert für eine angenommene Dampferfahrt nach Bombay von Brindisi und Triest 37 Tage, von Genua 32, von Marseille 31, von Bordeaux, Liverpool, London, Amsterdam und Hamburg 24 Tage.", "Danach lassen sich die Zeitersparnisse in der Fahrt nach anderen Häfen berechnen.", "Damals war auch in Betracht zu ziehen, ob die zu transportierenden Waren den kostspieligen Kanalzoll zu tragen vermögen.", "Manufakturen, Stahl, feine Metallwaren, Seide, Tee, Kaffee, Baumwolle etc. galten als kanalfähige Güter, während eine lange Fahrt vertragende Güter vorteilhafter den Weg um das Kap der Guten Hoffnung nahmen.", "", "Nach heutigen Angaben der Reedereien verkürzt sich die Strecke von Singapur nach Rotterdam durch den Sueskanal um 6000 Kilometer und damit um neun Tage, verglichen mit der Route um Afrika.", "Somit sparen Liniendienste zwischen Asien und Europa durch diese kürzere Route 44 Prozent CO2.", "", "=== Lessepssche Migration", "", "Durch den Bau des Kanals und die damit entstandene Verbindung von Mittelmeer und Rotem Meer ist der Austausch von Lebewesen zwischen diesen Faunengebieten möglich geworden.", "Die nach Ferdinand de Lesseps benannte Lessepssche Migration führte zu einem invasionsbiologischen Vorgang einer Vielzahl von Arten vom Roten Meer ins Mittelmeer.", "Am besten lässt sich die Migration bei Fischen beobachten, aber auch andere, unauffälligere Organismen breiteten sich durch den Kanal aus.", "", "=== Der Sueskanal in der politischen Auseinandersetzung", "", "Am 29. Oktober 1888 wurde durch die Konvention von Konstantinopel der Sueskanal zu einer neutralen Zone erklärt und die freie Durchfahrt für Handels- und Kriegsschiffe proklamiert.", "Sie sollte in Friedens- und Kriegszeiten gelten.", "Die Schutzherrschaft wurde Großbritannien übertragen.", "", "Gleichwohl wurde das Kanalgebiet im Ersten Weltkrieg zum Kriegsschauplatz.", "Großbritannien rief am 29. Oktober 1914 in Ägypten das Kriegsrecht aus; die Mittelmächte versuchten bis Mitte 1916, den Briten die Kontrolle über den Kanal streitig zu machen.", "", "Auch nachdem 1922 das Protektorat aufgehoben und das Königreich Ägypten errichtet worden war, behielt Großbritannien die Kontrolle über die Kanalzone.", "1936 wurde diese vertraglich abgesichert.", "Eigentümer und wirtschaftlicher Nutznießer des Kanals, der inzwischen hohe Gewinne abwarf, blieb weiterhin die Compagnie universelle du canal maritime de Suez.", "", "Die britische Kontrolle über den Kanal blieb auch im Zweiten Weltkrieg erhalten.", "Offensiven italienischer und deutsch-italienischer Truppen in Richtung Sueskanal im September 1940 bzw. ab Februar 1941 wurden zurückgeschlagen.", "", "Unter dem ägyptischen Präsidenten Nasser wurde der Kanal am 26. Juli 1956 verstaatlicht, also zwölf Jahre vor Ablauf der Konzession der Kanalgesellschaft.", "Dies löste die Sueskrise aus.", "Am 29. Oktober 1956 griffen israelische, britische und französische Truppen Ägypten an.", "Durch die diplomatische Intervention der UNO, der USA und der Sowjetunion (siehe auch: Sueskonferenzen) wurde die Auseinandersetzung jedoch relativ rasch beendet und der Kriegsschauplatz bereits am 22. Dezember 1956 wieder geräumt.", "Versenkte Schiffe versperrten die Durchfahrt jedoch noch bis 1957.", "Am 10. April 1957 passierte das italienische Schiff Oceania als Erstes den für den Schiffsverkehr wieder zugänglichen Sueskanal auf seiner Fahrt nach Australien.", "", "Im Sechstagekrieg rückte Israel am 9. Juni 1967 wieder bis zum Kanal vor und besetzte sein Ostufer vollständig.", "Der Kanal blieb für die Schifffahrt geschlossen und stellte von da an die Grenze zwischen Ägypten und Israel dar.", "Israel errichtete am Ostufer eine Verteidigungslinie, die Bar-Lew-Linie.", "Im Jom-Kippur-Krieg wurde der Kanal am 6. Oktober 1973 von ägyptischen Truppen gestürmt und mittels neuartiger sowjetischer Pioniertechnik, darunter vor allem schnell zu errichtende Pontonbrücken vom Typ PMP, überwunden.", "Den Israelis gelang ebenfalls in einem Gegenangriff am 16. Oktober ein Brückenschlag über den Kanal.", "Am Kriegsende hatte sich Israel am Südwestufer festgesetzt, während die ägyptischen Armeen am Ostufer weitgehend eingeschlossen waren und drohten, aufgerieben zu werden.", "Gemäß dem Waffenstillstandsabkommen zogen sich die israelischen Truppen auf die Ostseite und von dort ein paar Kilometer weiter in den Sinai zurück.", "Der gesamte Kanal geriet so wieder vollständig unter ägyptische Kontrolle.", "Dies ermöglichte die Wiederöffnung des Kanals durch Ägypten am 4. Juni 1975.", "", "Bei der Sperrung 1967 wurde eine Gruppe von 14 Schiffen - die Gelbe Flotte - in den Bitterseen im Kanal festgesetzt und konnte diesen erst nach acht Jahren 1975 wieder verlassen.", "Darunter waren die deutschen Schiffe Nordwind und Münsterland, die als einzige den Sueskanal aus eigener Kraft wieder verlassen konnten.", "Sie kehrten im Mai 1975 in den Hamburger Hafen, ihren Heimathafen zurück.", "Während der Sperrung gaben die Besatzungen der Schiffe eigene handgemalte \"Briefmarken\" heraus, die von der ägyptischen Post anerkannt wurden.", "", "Am Dienstag, den 22. Februar 2011, fuhren Kriegsschiffe aus dem Iran in den Sueskanal ein.", "Laut der israelischen Zeitung Jedi'ot Acharonot waren damit zum ersten Mal seit der islamischen Revolution 1979 wieder iranische Kriegsschiffe im Kanal.", "Netanjahu empfand die Passage der iranischen Kriegsschiffe als \"Versuch des Irans, seinen Einfluss in der Region auszuweiten\" und wollte das israelische Militärbudget der neuen Situation anpassen.", "Am 3. März 2011 passierten erneut iranische Kriegsschiffe den Kanal, wobei die Durchfahrt in den Medien Aufsehen erregte: \"Die Durchfahrt hatte insbesondere in Israel politische Wellen geschlagen.\"", "", "=== Erweiterung des Kanals 2014/15", "", "Ägypten kündigte 2014 ein Erweiterungsprogramm für den Kanal an und begann im August des Jahres mit dem Bau eines neuen, rund 37 km langen Abschnittes zwischen dem Ballah-By-Pass und dem By-Pass, der in den Bittersee führt.", "Der neue Kanal verläuft östlich des bestehenden Kanals in einer mehrheitlich nahezu geraden Strecke und führt an dem engen Bogen am Timsahsee vorbei.", "Parallel erfolgte eine Erweiterung und Vertiefung der bereits bestehenden (westlichen) By-Pass-Strecken.", "", "Der neue Kanal ermöglicht die gleichzeitige Passage der Schiffe in beide Richtungen.", "Die zunächst auf drei Jahre veranschlagte Bauzeit wurde auf ein Jahr reduziert.", "Die Baukosten sollen sich einschließlich zusätzlicher Infrastrukturmaßnahmen auf etwa 9 Milliarden US-Dollar belaufen, ursprünglich wurden rund vier Milliarden US-Dollar veranschlagt.", "Die Baggerschiff-Arbeiten wurden u. a. durch die Firmen DEME, Jan de Nul Group, Royal Boskalis Westminster und Van Oord durchgeführt.", "Nachdem Ende Juli bereits ein Probelauf des neuen Kanals mit Containerschiffen erfolgt war, wurde die Erweiterung am 6. August 2015 offiziell eröffnet.", "Ägypten rechnet mit zukünftigen jährlichen Einnahmen von 13,2 Milliarden gegenüber heute 5,3 Milliarden US-Dollar.", "Experten sehen diesen Wert jedoch als überhöht an, da der Kanal schon bisher nur zu 70 Prozent ausgelastet war.", "", "== Gegenwärtiger Kanal", "", "=== Überblick", "", "Der Sueskanal kann seit 2010 beladene Schiffe von 240.000 DWT aufnehmen.", "Nach Angaben der Suez Canal Authority vom Januar 2010 können alle gegenwärtig üblichen Handelsschiffe unbeladen mit Ballast passieren, auch große Tanker (VLCC und ULCC).", "Voll beladen können 62,6 % der Tanker, 96,8 % der Massengutfrachter (Bulk Carrier) und 100 % der Containerschiffe und anderen Schiffe passieren.", "Der Sueskanal kann im Prinzip auch von Spezialschiffen wie Bohrplattformen, Pontons usw. befahren werden.", "Schiffe, die zu groß für den Sueskanal sind, nennt man Capesize.", "", "=== Streckenführung und Dimensionen", "", "==== Streckenführung", "", "Im Norden beginnt der Sueskanal mit der Einfahrt zum Hafen Port Said bzw. zum Eastern Entrance, der zur Entlastung des Hafens und als Zufahrt zu dem neuen östlichen Hafen dient.", "Nach ca. 18 km vereinigt sich der östliche Zweig mit dem von Port Said direkt nach Süden führenden Hauptkanal.", "Dieser führt weiter durch das früher als Menzalehsee bezeichnete Schwemmland, das unter landwirtschaftlichen Flächen weitgehend verschwunden ist und durch die beiden Hälften des Ortes El Qantara, bis er nach ca. 33,5 km den Ballah-By-Pass erreicht, der mit einer Länge von 10 km den früheren Ballahsee ersetzt.", "Nach einer leichten Biegung Richtung SSW und weiteren 17 km erreicht der Kanal den Timsahsee mit der Stadt Ismailia.", "Seit 2009 führt der Kanal in einer Kurve mit großem Radius am östlichen Rand des Sees vorbei.", "Nach 16 km beginnt der By-Pass, der in südöstlicher Richtung in den Großen Bittersee und zu den dortigen Wartezonen führt.", "Die ineinander übergehenden Bitterseen haben zusammen mit diesem By-Pass eine Länge von ca. 40 km.", "Eine leichte Kurve und die letzte, direkt nach Süden führende Strecke von ca. 27,25 km führen zu dem Ausgang in Port Taufiq unmittelbar neben dem Hafen von Sues.", "", "Der 2015 eröffnete, rund 37 km lange, östlich des bisherigen Kanals verlaufende neue Kanal beginnt am Ende des Ballah-By-Pass, schneidet in fast gerader Linie die Kurve am Timsahsee ab und endet an dem in den Großen Bittersee führenden By-Pass.", "Zusammen mit den existierenden By-Pässen und Vertiefungen im Bittersee ergibt sich dadurch eine Strecke von 72 km Länge, auf der in getrennten Kanälen bzw. Fahrrinnen gleichzeitig in beide Richtungen gefahren werden kann.", "", "Schifffahrtstechnisch beginnt der Sueskanal an der Tonne, die 22 km vor Port Said den Beginn der Einfahrtsrinne und der Wartezonen markiert und endet 9 km südlich des südlichen Ausgangs von Port Taufiq.", "Daraus ergibt sich eine Gesamtlänge von 193,30 km.", "", "==== Ausmaße", "", "Der Kanal hatte ursprünglich eine über Land führende Länge von 162,25 km (Port Said bis Ismailia: 78,5 km; Ismailia bis Port Taufiq: 83,75 km).", "Von Port Said aus führt ein 2,4 km langer Wellenbrecher ins Mittelmeer hinaus, der ursprünglich den durch die West-Ost-Strömung angeschwemmten Nilschlamm abhalten sollte.", "", "Im Zuge der Vertiefung von 2009 wurde auch eine Kurve mit großem Radius gebaut, mit der der Timsahsee mit seiner engen Kurve seitlich liegen gelassen wurde.", "Dadurch verkürzte sich die Länge des Kanals geringfügig.", "", "Der 2015 eröffnete parallele Kanal begradigt die Strecke zwischen dem Ballah-By-Pass und dem Großen Bittersee fast vollständig und verkürzt die Länge für die eine Fahrtrichtung um rund einen Kilometer.", "", "Der Kanal hat seit 2010 eine Wassertiefe von 24 Meter (gegenüber ursprünglich acht Meter im Jahre 1869 bzw. 1872 nach der endgültigen Fertigstellung).", "", "Im Norden ist der Kanal am Wasserspiegel 345 m und an der Sohle 215 m breit.", "Im Süden liegen die entsprechenden Maße bei 280 m und 195 m.", "", "Der Querschnitt des Kanals beträgt 4800 m^2 im Norden und 4350 m^2 im Süden.", "Die nebenstehende Grafik vermittelt einen Eindruck von der Vergrößerung des Kanals gegenüber den ursprünglichen 304 m^2.", "", "==== Gezeiten", "", "Der Tidenhub beträgt 0,5 bis 0,7 m in Port Said (im Norden) und 0,8 m bis 1,4 m in Sues (im Süden) (nach anderen Angaben bis zu 2 m).", "Der Sueskanal hat deshalb nur am südlichen Ende eine geringe Gezeitenströmung.", "", "==== Begegnungsstellen", "", "Der Kanal wird nach wie vor einspurig befahren.", "Er hatte deshalb drei Begegnungsstellen von insgesamt 78 km Länge: Port Said Eastern Entrance, Ballah By-Pass, Großer Bittersee mit Wartezonen.", "Durch den neuen Kanalabschnitt wurde die 72 km lange Strecke vom Ballah-By-Pass bis zum Ausgang des Großen Bittersees gleichzeitig in beide Richtungen befahrbar.", "", "=== Querungen", "", "Neben den 14 Fährverbindungen mit 36 Fährschiffen (Auto- und Personenfähren) existieren zwei Brücken, ein Tunnel und Kanal- bzw. Leitungsquerungen.", "Im Anschluss an den Bau des neuen Kanalabschnitts sind weitere Tunnel geplant.", "", "==== Sueskanal-Brücke", "", "Ungefähr drei Kilometer südlich von al-Qantara überquert die Sueskanal-Brücke (bis 2011: Mubarak-Friedensbrücke) genannte, vierspurige Schrägseilbrücke den Kanal in 70 m Höhe.", "Ihre lichte Höhe ist damit 2 m höher als die zulässige maximale Höhe (68 m) der Schiffe.", "Die größte Spannweite der Brücke, die insgesamt 3,9 km lang ist, beträgt 404 m.", "Die Pylone sind 154 m hoch.", "Das Bauwerk wurde mit japanischer Unterstützung errichtet und am 9. Oktober 2001 von Präsident Mubarak eröffnet.", "Sie ist Teil eines größeren Projektes zur Entwicklung des Sinai.", "", "==== El-Ferdan-Brücke", "", "Ungefähr zwölf Kilometer nördlich von Ismailia steht seit 2001 wieder eine Eisenbahn- und Straßenbrücke.", "Die El-Ferdan-Brücke ist mit 340 m Spannweite die längste Drehbrücke der Welt.", "An gleicher Stelle wurden zuvor schon zwei Brücken errichtet:", "Der erste Bau aus dem Jahr 1954 wurde abgerissen, derjenige aus dem Jahr 1963 wurde 1967 im Krieg mit Israel zerstört.", "Die jetzige Brücke wurde von einem Konsortium unter Führung der Krupp Stahlbau GmbH & Co. KG erbaut.", "30° 39' 25,3\" N, 32° 20' 3,7\" O30.65703732.334373", "", "==== Ahmed-Hamdi-Tunnel", "", "Der Ahmed-Hamdi-Tunnel, ein Straßentunnel unter dem Sueskanal mit je einer Fahrspur, wurde ursprünglich 1983 eröffnet.", "Bald danach zeigten sich Undichtigkeiten, die umfangreiche Renovierungsarbeiten erforderten, die von 1992 bis 1995 mit Unterstützung Japans ausgeführt wurden.", "Der Tunnel stellt eine Verbindung zwischen Kairo und der Halbinsel Sinai her, liegt 17 km nördlich von Sues und ist 1704 m lang sowie 42 m tief.", "30° 5' 26\" N, 32° 34' 15\" O30.09055555555632.570833333333 Der Tunnel ist benannt nach Ahmed Hamdi (1929-1973), einem ägyptischen Ingenieur und General im Yom-Kippur-Krieg.", "", "==== Bewässerungskanal bei Serapeum", "", "Bei Serapeum unterquert ein Bewässerungskanal den Sueskanal in einem Düker.", "30° 27' 19\" N, 32° 20' 59\" O30.45527777777832.349722222222", "", "==== As-Salam-Kanal", "", "Mit dem As-Salam-Kanal (Friedenskanal) wird Wasser aus dem Damietta-Arm des Nils nach Osten geleitet.", "Er unterquert den Sueskanal ca. 27 km südlich von Port Said (31° 1' 8,4\" N, 32° 18' 36,7\" O31.01899432.31019).", "Der Kanal ist Teil eines großen Entwicklungsprojektes, das die Bewässerung und Besiedelung großer trockener Gebiete im Norden der Sinai-Halbinsel vorsieht.", "Das erste Teilstück wurde 1996, der Düker unter dem Sueskanal im Oktober 1997 fertiggestellt.", "2009 ist in Google Earth erkennbar, dass der hier nach seinem Sponsor Scheich el Djaber el Sabbah, dem Emir von Kuweit, benannte Kanal um 78 km (Luftlinie) nach Osten verlängert wurde.", "Eine Abzweigung führt westlich des Sueskanal nach Süden bis in die Gegend der Bitterseen.", "Wie bei vielen großen Bewässerungsprojekten werden auch hier die Wasserqualität, die Größe des Projektes, seine Kosten und die Auswirkungen auf die Gebiete kontrovers diskutiert.", "Seine Fortführung steht zur Debatte.", "", "==== Freileitungskreuzung", "", "Eine 500-kV-Freileitung kreuzt seit 1998 den Sueskanal ungefähr acht Kilometer nördlich von Port Taufiq.", "Da eine Durchfahrtshöhe von 152 Meter gefordert wurde, mussten die für diese Leitung verwendeten Masten 226 Meter hoch sein.", "Beide Masten sind mit vier Traversen ausgestattet, drei Traversen für die Leiterseile und einer Zusatztraverse zum Abfangen herabstürzender Leiterseile im Fall eines Isolatorenbruchs.", "29° 59' 46,7\" N, 32° 35' 1,5\" O29.9963132.58375", "", "=== Verkürzung der Entfernungen", "", "Für den überwiegenden Teil der Schifffahrt zwischen dem Nordatlantik (USA und Europa) und Vorderasien/Asien verkürzt die Benutzung des Sueskanals die Entfernungen erheblich.", "", "== Verwaltung des Kanals", "", "Eigentümer des Kanals ist die seit dem 26. Juli 1956 bestehende Suez Canal Authority (SCA), die für Betrieb, Wartung, Reparatur und Erweiterung des Kanals und die Sicherheit des Verkehrs verantwortlich ist.", "Sie stellt die Verkehrsregeln (Rules of Navigation) und die Gebührentabellen (Tolls) auf und zieht die Gebühren ein.", "", "=== Sicherheitsvorkehrungen", "", "Der Kanal wird durch das erwähnte Verkehrsleitsystem überwacht.", "Die Rules of Navigation enthalten detaillierte Anforderungen an die technische Ausrüstung der Schiffe.", "Unter anderem müssen starke Scheinwerfer, Festmacheleinen und Boote zum Festmachen (samt der örtlichen lizenzierten Crew) mitgeführt werden.", "Entlang des Kanals sind alle 125 m Poller zum Festmachen der Schiffe vorhanden.", "Die SCA hält Schlepper für Notfälle bereit.", "Der Verkehr verläuft praktisch unfallfrei.", "Dennoch blockierte der 85.000-DWT-Öltanker Tropic im November 2004 infolge eines Maschinenschadens die Fahrrinne für einige Tage.", "Am 23. März 2021 stellte sich das unter panamaischer Flagge fahrende Containerschiff Ever Given auf dem Weg von Yangshan nach Rotterdam quer und blockierte mit seinen 400 m Länge unweit von der südlichen Einfahrt bei Sues den Kanal bis zum 29. März 2021 komplett.", "", "=== Verkehrssystem", "", "Der Schiffsverkehr wird durch ein radar- und computergesteuertes Verkehrsleitsystem überwacht und gesteuert.", "", "Im gesamten Kanal besteht Lotsenpflicht.", "Für jede Fahrt sind vier Lotsen zuständig und zwar für:", "", "Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 11-16 km/ h je nach Streckenabschnitt und der Gezeitenströmung im Südende des Kanals.", "Ein Mindestabstand von 2 bis 3 km ist einzuhalten.", "", "Es wird wie im Einbahnverkehr und in Konvois gefahren, die von der Suez Canal Authority nach bestimmten Kriterien zusammengestellt werden (Gefahrenklassen, Schiffskategorien, Anmeldezeitpunkt).", "", "Seit der neue Kanalabschnitt 2015 eröffnet wurde, fährt täglich je ein Konvoi in beide Richtungen, und zwar um 3:30 Uhr ab Port Said und um 4:00 ab Port Taufiq/Suez.", "Beide Konvois können auf den jetzt parallelen Kanalabschnitten ohne Halt durchfahren.", "", "Die Durchfahrt verkürzt sich dadurch für beide Konvois auf elf Stunden.", "Außerdem wird eine Reduzierung der Wartezeiten an den Kanaleingängen von den bisherigen acht bis elf Stunden auf nur noch drei Stunden erwartet.", "Man hofft, dass sich die Zahl der täglichen Schiffspassagen von gegenwärtig 45 langfristig auf 97 Schiffe erhöhen wird.", "", "=== Zulässige Schiffsgrößen", "", "Der zulässige Tiefgang beträgt seit Januar 2010 max. 66 ft bzw. 20,1 m.", "Dies gilt für Schiffe bis zu einer Breite von 50 m.", "Der max. Tiefgang reduziert sich bei breiteren Schiffen schrittweise bis auf 40 ft bzw. 12,2 m für Schiffe mit einer Breite von 254 ft 3 in bzw. 77,49 m.", "Es ist geplant, auch die Ausweichkanäle entsprechend zu vertiefen.", "Eine Machbarkeitsstudie für eine weitere Vergrößerung des Tiefgangs auf 72 ft bzw. 21,95 m ist in Arbeit.", "", "Die Länge der Schiffe ist nicht beschränkt.", "", "Die zulässige Höhe beträgt max. 68 m.", "", "Die zulässige Breite beträgt max.:", "", "=== Gebühren", "", "Die Gebühren werden nach einer Tabelle anhand der \"Suez Canal Net Tonnage\" (SCNT) in Sonderziehungsrechten berechnet und können aktuell (2021) in US-Dollar, Euro, Pfund Sterling sowie in sechs weiteren Währungen gezahlt werden.", "Die Maut für Schiffe, die unter ägyptischer Flagge fahren, von Ägyptern gechartert sind oder diesen gehören, kann darüber hinaus auch in der einheimischen Währung entrichtet werden.", "", "Die Suez Canal Net Tonnage ergibt sich aus dem \"Suez Canal Special Tonnage Certificate\", das jedes Schiff bei jeder Einfahrt benötigt und das von den verschiedenen Klassifikationsgesellschaften ausgestellt wird.", "Die Regeln für diese Schiffsvermessung wurden ursprünglich durch eine internationale Kommission 1873 in Konstantinopel festgelegt und finden sich heute nach zwischenzeitlichen Ergänzungen und Anpassungen an die Entwicklung des Schiffbaus in den Rules of Navigation der Suez Canal Authority.", "", "2012 erlöste die Suez Canal Authority 5.129,7 Mio. US-Dollar für die Passage von insgesamt 17.225 Schiffen, also durchschnittlich etwa 298.000 US-Dollar pro Schiff.", "Die Gebühren sind so hoch, dass es sich für Reedereien (je nach Rahmenbedingungen, z. B. Preis für Kraftstoff, Charterrate und Fahrtgeschwindigkeit; siehe Slow steaming) lohnen kann, die Route um das Kap der Guten Hoffnung zu fahren.", "Beispielsweise benötigt die \"Nevada\" mit 12 552 TEU Kapazität bei ca. halber Fahrt (11 Knoten) 0,136 Tonnen Treibstoff pro Seemeile.", "Da der Seeweg Rotterdam-Singapur durch den Sueskanal um ca. 3500 Seemeilen verkürzt wird, ergibt sich bei einem Preis von 950 US-Dollar pro Tonne Treibstoff (2021) eine Ersparnis von 452.000 US-Dollar.", "Hingegen kostete eine Tonne Schiffsdiesel im Jahr 2016 rund 150 Dollar, somit war die Ersparnis dann nur 71.000 US-Dollar, was die Durchfahrt durch den Sueskanal unattraktiv machte.", "Die Treibstoffkosten sind jedoch nur ein Aspekt.", "Termingebundene Fracht ist durch den Sueskanal bis zu 7 Tage kürzer unterwegs als um das Kap der Guten Hoffnung.", "", "== Schiffsunglücke (Auswahl)", "", "Im September des Jahres 1905 war der mit 70 t Dynamit beladene englische Frachter Chatham im Kanal in Brand geraten und dann untergegangen.", "Das Wrack blockierte die Fahrrinne.", "Experten beseitigten den Schiffskörper durch Sprengung und anschließend wurden die Trümmerteile von Tauchern geborgen.", "", "Am 29. September 2014 kollidierten etwa neun Kilometer südlich von Port Said die Frachtschiffe Colombo Express (unter deutscher Flagge) und Maersk Tanjong (Singapur) miteinander.", "Der Unfall, bei dem es keine Verletzten gab, führte zu Verzögerungen im Kanal.", "", "2017 lief ein japanisches Containerschiff auf Grund, blockierte dadurch den Schiffsverkehr und wurde mit Schleppern der ägyptischen Behörden binnen Stunden wieder flottgemacht.", "", "Am 23. März 2021 lief das 400 Meter lange und 59 Meter breite Containerschiff Ever Given sechs Kilometer nordöstlich von Sues auf Grund.", "Es wird von der taiwanischen Evergreen Marine Corp. betrieben und fährt unter panamaischer Flagge.", "Daraufhin entwickelten sich, da sich die Bergung bzw. das Freischleppen des havarierten Schiffes mit Bagger- und Schleppschiffen schwierig gestaltete, rasch Staus in beiden Richtungen.", "Die Eigentümer der Ever Given baten den Bergedienst Smit Salvage um Hilfe.", "Nach sechs Tagen gelang es, die Ever Given wieder freizulegen und fahrtauglich zu machen sowie den Kanal freizumachen.", "", "== Süßwasserkanal - Ismailia-Kanal", "", "Da der Isthmus von Sues ursprünglich fast reine Wüste ohne Trinkwasservorkommen war, wurde bereits in der ersten Konzession festgelegt, dass zusammen mit dem Sueskanal ein Süßwasserkanal vom Nil nach Ismailia und weiter nach Sues gebaut werden müsse.", "Dementsprechend führt heute der meist Ismailia-Kanal genannte Süßwasserkanal vom Nil bei Kairo durch das Wadi Tumilat nach Ismailia.", "Von dort führt ein südlicher Zweig nach Süden über Sues hinaus, ein anderer Zweig führt nach El Qantara und von dort parallel zum Sueskanal nach Port Said.", "Diese Kanäle sind heute Teil von ausgedehnten Bewässerungsgebieten.", "", "Der Ismailia-Kanal dient heute der Versorgung von rund 12 Mio. Einwohnern entlang dieses Kanals, insbesondere in Ismailia und Sues, und untersteht der Suez Canal Authority.", "Er hat eine Breite von meist 60 m und eine Tiefe von 4,6 m kurz nach Kairo und 2,5 m bei Ismailia, wobei die Tiefe mit den Jahreszeiten schwankt.", "Da der Kanal in traditioneller Weise gebaut wurde, steht er mit dem Grundwasser in Verbindung, aus dem er während der Zeit des Niedrigwassers (Januar bis März) erhebliche Wassermengen erhält und an das er während der hohen Wasserstände wiederum große Mengen abgibt.", "Das Kanalwasser ist belastet durch Schäden der Uferböschungen sowie direkt an seinen Ufern befindliche Industrie, Landwirtschaft und Wohnbebauung.", "Bei Niedrigwasser kommt es zu Algenbildung.", "", "Zwischen Kairo und Ismailia gibt es acht Wasseraufbereitungsanlagen, in denen das Wasser gefiltert und chloriert wird.", "Nach einer 2004 durchgeführten Untersuchung ist das aufbereitete Wasser zwar frei von Colibakterien, ansonsten jedoch mikrobiologisch, organisch und anorganisch belastet.", "Die Untersuchung hat daher vorgeschlagen, moderne Aufbereitungsmethoden zunächst auf ihre Wirksamkeit im örtlichen Klima zu testen und dann entsprechend anzuwenden." ]
[ "Der Sues-Kanal ist eine wichtige Wasserstraße.", "Dank des Kanals können Schiffe vom Mittelmeer ins Rote Meer fahren.", "Das Rote Meer ist ein Arm des Indischen Ozeans.", "Ein Schiff, das von Europa nach Asien fahren will, muss deshalb nicht den langen Umweg um Afrika herum machen.", "Dank des Kanals spart man Dutzende von Tagen Fahrzeit.", "", "Den Kanal gibt es seit etwa 150 Jahren.", "Er liegt in Ägypten, etwa zwischen dem Nil und der Halbinsel Sinai.", "Über den Kanal führen einige Brücken und auch Leitungen für Öl.", "Es gibt im Süden einen Tunnel für Autos.", "", "Die Fahrt durch den Kanal ist teuer:", "Im Durchschnitt muss man für ein Schiff etwa 250.000 Euro zahlen.", "Das bezahlt man nur, wenn man es mit seiner Fracht eilig hat.", "Sonst ist es günstiger, doch um Afrika herumzufahren.", "", "Jedes Jahr fahren fast 20.000 Schiffe durch den Kanal.", "Das ist deutlich mehr als beim anderen großen Kanal der Welt, dem Panamakanal.", "Der Sues-Kanal ist außerdem 193 Kilometer lang und damit mehr als doppelt so lang wie der Panamalkanal in Mittelamerika.", "", "Weil das Rote Meer etwas höher liegt, fließt Wasser von dort ins Mittelmeer.", "Das hatte Folgen für Tiere und Pflanzen:", "Einige Arten kamen so vom Indischen Ozean ins Mittelmeer und verändern jetzt dort das natürliche Gleichgewicht.", "", "== Wie kam es zum Bau des Kanals?", "", "Schon im Altertum gab es solche Kanäle für kleinere Schiffe, zum Beispiel bei den Alten Ägyptern.", "Doch man muss so einen Kanal gut in Stand halten.", "Sonst versandet er wieder.", "", "Mit dem heutigen Kanal hat man im Jahr 1859 begonnen.", "Ein Franzose, Ferdinand de Lesseps, war mit dem Herrscher von Ägypten gut bekannt.", "Lesseps gründete ein Unternehmen, das mit Aktien Geld sammelte und mit dem Bau begann.", "Dieses Unternehmen hieß \"Compagnie universelle du canal maritime de Suez\", das ist Französisch für \"Weltweites Unternehmen für einen Meeres-Kanal bei Sues\".", "Sues heißt ein Ort am Roten Meer.", "", "Es war schwierig, den Kanal zu bauen, denn die Landschaft dort ist Wüste.", "Anderthalb Millionen Menschen haben daran mitgearbeitet.", "Erst im Laufe der Zeit hat man Maschinen erfunden, die beim Graben geholfen haben.", "Alles musste man mühselig in die Wüste bringen, auch Trinkwasser.", "", "Nach 10 Jahren war der Kanal fertig.", "Es dauerte aber noch einige Jahre, bis die Compagnie von Lesseps auch Geld damit verdient hat.", "Übrigens war der Kanal damals noch viel flacher und schmaler als heute:", "Man hat den Kanal mehrmals vergrößert, damit größere Schiffe durch ihn fahren können.", "Doch heute gibt es Schiffe, die so groß sind, dass sie trotzdem nicht durch den Kanal passen.", "", "== Welchen Weg nimmt der Kanal durch das Land?", "", "Der Sues-Kanal hat etwas mit dem Panamal-Kanal gemein:", "Beide Wasserwege musste man nicht vollständig ausgraben, denn auf dem Weg liegen Seen.", "Diese Seen sind nun ein Teil des Wasserweges.", "", "Es gibt aber einen wichtigen Unterschied:", "Beim Panamal-Kanal braucht man Schleusen, um die Schiffe auf eine Strecke zu bringen, die höher oder tiefer als die vorige Strecke liegt.", "Das braucht es beim Sues-Kanal nicht.", "Das Wasser kann normalerweise frei durch den Kanal fließen.", "", "Wenn ein Schiff vom Norden her kommt, aus dem Mittelmeer, fährt es zunächst an der Stadt Port Said vorbei.", "Hier legen viele Schiffe an.", "Man hat auch mehrere Wasserwege, damit Schiffe in beide Richtungen fahren können.", "Weiter im Süden gibt es lange Strecken, die man nur in eine Richtung gleichzeitig befahren kann.", "Das sorgt für Wartezeiten.", "", "Wieder weiter südlich kommt man am Timsah-See vorbei.", "Wenn man in den See hineinfährt, kann man dort an einem Hafen anlegen.", "Hier haben die Chefs des Kanals ihre Büros.", "Danach kommt das Schiff in den Großen Bittersee und später in den Kleinen Bittersee.", "Diese Seen sind so breit, dass Schiffe aneinander vorbeifahren können.", "Dann ist man auch schon bald am Hafen von Sues am Roten Meer.", "", "== Warum hat man sich um den Kanal gestritten?", "", "Ein solcher Kanal ist wichtig für die Wirtschaft:", "Waren können besser von Land zu Land gebracht werden.", "Das gilt aber auch für Soldaten und insbesondere für Kriegsschiffe.", "Einige Länder hatten deshalb Angst, das der Kanal schlechte Folgen für sie hätte.", "", "Großbritannien wollte den Kanal verhindern und hat es Lesseps schwer gemacht.", "Später aber eroberte Großbritannien Ägypten.", "Großbritannien kaufte auch Anteile der Compagnie, so dass es über den Kanal bestimmen konnte.", "", "Ägypten wurde im Jahr 1922 unabhängig.", "Dennoch hatte Großbritannien immer noch viel Macht über das Land.", "Es gab eine Absprache, dass die Compagnie später einmal ägyptisch werden sollte.", "", "Doch im Jahr 1956 gab es Streit zwischen Ägypten und anderen Ländern.", "Damals herrschte der Kalte Krieg:", "Auf der einen Seite standen zum Beispiel die USA, Großbritannien, Frankreich und Israel.", "Ägypten hingegen wollte mehr mit der Sowjetunion zusammenarbeiten.", "", "Der ägyptische Herrscher Nasser erklärte, dass der Kanal nicht mehr der Compagnie, sondern dem ägyptischen Staat gehören sollte.", "Seitdem gibt es eine eigene ägyptische Behörde für den Kanal.", "Außerdem verbot Nasser, dass israelische Schiffe den Kanal benutzen durften.", "", "Daraufhin schickte Israel seine Soldaten nach Ägypten bis an das Ufer des Sues-Kanals.", "Großbritannien und Frankreich unterstützten Israel.", "Die USA und die Sowjetunion bekamen Angst, dass daraus ein großer Krieg entstehen könnte.", "Darum sorgten sie dafür, dass die fremden Mächte wieder Ägypten verlassen mussten.", "", "Auch später kam es zum Streit zwischen Israel und Ägypten.", "Soldaten der Vereinten Nationen haben deshalb eine Zeitlang aufgepasst, dass beide Länder sich an Absprachen hielten.", "So sollte ein neuer Krieg vermieden werden.", "", "== Welche anderen Wege gibt es statt des Kanals?", "", "Der Sues-Kanal wurde gebaut, um den langen Seeweg um Afrika und das Kap Hoorn im Süden Afrikas zu vermeiden.", "Heute ist die Lage etwas anders als damals: Die Erde ist wärmer geworden.", "Daher kann man im Sommer oft recht gut am Norden von Asien vorbeifahren, in der Arktis.", "", "Dank dieser \"Nord-Ost-Passage\" könnten manche Schiffe auf den Kanal und damit die teuren Gebühren verzichten.", "Allerdings ist dieser Weg immer noch ein großer Umweg.", "Er ist auch nur einige Wochen lang eisfrei.", "Ein Schiff, dass dort im Norden fahren will, muss sehr stabil gebaut sein, weil Eisschollen herumtreiben.", "Oder man braucht einen Eisbrecher.", "", "Ein anderer neuer Weg könnte durch Israel verlaufen.", "Dieses Land liegt im Osten von Ägypten.", "Dort überlegt man sich, eine Eisenbahn durch den Süden des Landes zu bauen.", "Auf diese Weise könnte man einen Hafen am Mittelmeer mit einem Hafen am Roten Meer verbinden.", "Jedoch: Man müsste dann die Waren vom Schiff auf die Eisenbahn und später wieder auf ein anderes Schiff verladen.", "Das wäre sehr aufwendig." ]
1,963
Sumerer
https://de.wikipedia.org/wiki/Sumerer
https://klexikon.zum.de/wiki/Sumerer
[ "Als Sumerer bezeichnet man ein Volk, das im Gebiet von Sumer im südlichen Mesopotamien im 3. Jahrtausend v. Chr. lebte.", "Der Begriff Sumerer (akkadisch schumeru) kommt aus einer viel späteren Zeit, als altbabylonische Herrscher sich den Titel \"König von Sumer und Akkad\" gaben und damit dem Vorvolk einen Namen in der Geschichte verliehen.", "Sich selber nannten die Sumerer saggiga, was so viel wie \"die Schwarzköpfigen\" bedeutet.", "", "Nach den heutigen Erkenntnissen herrschten die Sumerer etwa ab der Obaid-Zeit bis zum Ende der Frühdynastisch-III-Phase, dann übernahmen Akkader die Vorherrschaft in der Akkadzeit.", "In der anschließenden Neusumerischen/UrIII-Zeit erstarkte die Herrschaft der Sumerer noch einmal kurz, um dann endgültig in der frühbabylonischen Zeit von akkadischen Herrschern abgelöst zu werden.", "", "Die Sumerer gelten derzeit als erstes Volk, das den Schritt zur Hochkultur geleistet hat.", "Besonders die Erfindung der Keilschrift, die quasi als eine Urvorlage der heutigen europäischen Schriften gelten kann, gilt als hervorragende Leistung der Sumerer, die zusammen mit der Erfindung der Bürokratie und künstlicher Bewässerung hier ihren Anfang nahm.", "", "== Herkunft", "", "Die Herkunft der Sumerer ist bis heute nicht endgültig geklärt.", "Es gibt in der Wissenschaft zwei Thesen zur Herkunft der Sumerer.", "Die eine geht davon aus, dass die Sumerer eingewandert sind; dies wird an einer entfernten Ähnlichkeit zu agglutinierenden Sprachen wie Ungarisch, Finnisch und Türkisch festgemacht, deren Ursprung in den Uralsteppen gesehen wird und damit auch die Heimat der Sumerer wäre.", "Es zeigen sich jedoch außer dem ähnlichen Vorgehen, die Wörter zu bilden, keine weiteren Gemeinsamkeiten, weder in der Sprache noch in den Kulturhinterlassenschaften, weswegen mittlerweile viele Forscher eher zu der These tendieren, dass die Sumerer eine lokal ansässige Kultur waren.", "", "== Erforschung", "", "Die Erforschung der sumerischen Kultur erfolgte immer zusammen mit den anderen mesopotamischen Kulturen.", "Das liegt an der Charakteristik der Ruinenhügel (tells), denn die Kulturen des Vorderen Orients pflegten die Orte nach Zerstörung, nach Eroberung, aber auch nach gewissen Zeiten teilweise oder auch vollständig einzuebnen und darauf eine neue Ebene zu erbauen.", "Deswegen kommt es vor, wie z. B. in Ninive, dass die obersten Schichten mittelalterliche Ruinen bergen und die unterste Schicht bis in die Zeit 5000 v. Chr. und weiter zurückreicht.", "", "Ein bedeutender Durchbruch in der Erforschung der Sumerer brachte die Entzifferung der Behistun-Inschrift im Jahr 1802 durch Georg Friedrich Grotefend.", "Dabei handelte es sich um eine dreisprachige Inschrift in Altpersisch, Elamisch und Altbabylonisch, die fast so entscheidend für die Entzifferung der Keilschrift war wie der Stein von Rosette für die altägyptischen Hieroglyphen.", "", "Die sumerische Sprache konnte anhand vieler weiterer zweisprachiger Texte entschlüsselt werden.", "Denn obwohl die sumerische Sprache noch lange nach dem Verschwinden der sumerischen Kultur im Gebrauch war, konnten bald nur noch die Gelehrten diese Sprache lesen.", "Daher fertigte man für ihr Studium entsprechende Wortlisten, Übersetzungen und Übungstexte an, die den heutigen Wissenschaftlern die Entzifferung des Sumerischen und damit der sumerischen Kultur ermöglichten.", "", "Erste archäologische Erforschungen begannen durch Claudius James Rich, der im Jahr 1812 damit begann, die Ruinen von Babylon systematisch zu vermessen und teilweise auszugraben.", "Ihm folgten viele weitere Forscher.", "Teilweise sah man sich im Wettstreit mit den Entdeckungen des alten Ägypten.", "So dauerte es nicht lange, und die Gebiete wurden unter den verschiedenen Nationen aufgeteilt.", "So gruben die Franzosen in Dur-Scharrukin, die Engländer in Ninive und die Deutschen in Assur und Babylon.", "", "== Wirtschaft", "", "Ein wichtiger Punkt in der Geschichte der Sumerer ist die Wirtschaft und speziell die Tempelwirtschaft.", "So arbeitete nicht jeder für sich alleine auf seinem Feld, sondern er tat es für die Allgemeinheit bzw. für den Tempel, der die Ernte sammelte und verwaltete.", "Diese Art der Vorratshaltung brachte verwaltungstechnische Probleme mit sich, an deren Ende für die Sumerer die Erfindung der Schrift stand.", "", "Zu Anfang wurden die verschiedenen Waren einfach nur mit Lehmklumpen verplombt, auf denen die Anzahl der eingeschlossenen Waren stand.", "Später ging man dazu über, Stempelsiegel von Beamten und Priestern auf die Lehmklumpen zu pressen, die mit ihrem Siegel für die Authentizität standen.", "Die Sumerer erfanden in diesem Zusammenhang das Rollsiegel, das nicht nur ein spezielles Konterfei darstellte, sondern teilweise ganze Symbolkreise darstellen konnte.", "", "Eine weitere Verkomplizierung der Verwaltung ereignete sich zum Ende des 4. Jahrtausends, als der Pegel des Persischen Golfes absank und Euphrat und Tigris ihre Fließgeschwindigkeit erhöhten.", "Um die Bewässerung der Felder weiterhin zu gewährleisten, wurde es nötig, ausgeklügelte Rückhaltebecken und Bewässerungssysteme anzulegen, die entsprechend verwaltet werden mussten.", "In diese Zeit scheint auch das Aufkommen der Schrift zu fallen, da man nicht mehr einfach nur ein Siegel aufdrücken konnte, sondern nun auch bestimmte Tage ausarbeiten musste und die Zuteilungen zu bestimmten Personen regeln musste.", "Dennoch blieben die Rollsiegel und Stempelsiegel weiterhin in Gebrauch.", "", "Einige weitere Erfindungen wie Töpferscheibe und Wagenrad wurden den Sumerern zugeschrieben.", "Auch wenn beide mittlerweile nicht mehr zu den Erfindungen der Sumerer zählen, so waren beide doch maßgeblich für die Kultur und die Wirtschaft der Sumerer.", "Da die Sumerer einen recht hohen Lebensstandard erreicht hatten, aber eigentlich recht arm an Rohstoffen waren, mussten sie Handel treiben.", "Haupthandelsgüter, die sie hatten, waren Lehm in Form von Tongefäßen, Getreide und domestizierte Tiere.", "Offenbar waren diese Waren so beliebt, dass sie es bis in das weit entfernte Indien zur Harrapa-Kultur und nach Iran und Libanon schafften.", "", "== Sprache", "", "Das Sumerische ist eine isolierte Sprache, deren Gebrauch in Mesopotamien für das 3. Jahrtausend v. Chr. nachgewiesen ist.", "In vorausgehenden Epochen fehlt die schriftliche Aufzeichnung von Sprache, danach wurde es im Alltagsleben mehr und mehr durch das semitische Akkadisch verdrängt.", "Als Sprache der Gelehrten wurde es jedoch weiter bis in das 1. Jahrtausend v. Chr. tradiert.", "Das Sumerische wurde mit Hilfe der Keilschrift dargestellt, die sich im ausgehenden 4. Jahrtausend zunächst als Bilderschrift entwickelt hatte.", "Andere altorientalische Völker übernahmen dann später die Keilschrift und passten sie ihren Bedürfnissen an.", "", "== Schriftsystem", "", "Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft ist die Keilschrift der Sumerer (genauer: die \"Proto-Keilschrift\") die erste Schrift der Menschheit.", "Die Ägypter entwickelten erst ca. 200 Jahre später ein eigenes Schriftsystem, die ägyptischen Hieroglyphen.", "Die frühesten Formen der Keilschrift entstanden in der sogenannten Uruk-IV-Epoche um 3300 v. Chr.", "Die Erfindung der Sumerer wurde anschließend von vielen anderen Völkern übernommen und weiterentwickelt.", "Insgesamt wurde die Keilschrift mehr als 3000 Jahre lang verwendet." ]
[ "Die Sumerer waren eine Hochkultur.", "Diese Menschen erbauten also viel früher als andere große Städte und erfanden wichtige Dinge.", "Noch vor den Alten Ägyptern waren die Sumerer die erste wichtige Hochkultur.", "", "Woher die Sumerer stammen, weiß man nicht.", "Ihre Sprache ist mit keiner Sprache verwandt, die man heute kennt.", "Sie nannten ihre Sprache \"eme-ir\".", "Das bedeutet \"einheimische Sprache\".", "", "Die Sumerer lebten im Süden Mesopotamiens, dem Zweistromland.", "Diese Gegend liegt heute in Syrien und vor allem im Irak.", "Dank der Flüsse Euphrat und Tigris gab es dort fruchtbares Land.", "Außerdem trieben die Sumerer Handel mit ihren Nachbarn.", "", "Den Namen haben die Sumerer von der Gegend Sumer.", "Dieser Name stammt eigentlich von den Akkadiern, die weiter nördlich lebten.", "Die erste große Stadt der Sumerer war Uruk, schon vor 5500 Jahren.", "Später übernahmen die Akkadier die Macht über Sumer.", "", "Vor etwa 4000 Jahren aber gab es noch etwa hundert Jahre lang eine Blütezeit der Städte in Sumer.", "Dann eroberten andere Völker und Banden die Städte.", "Vielleicht hatte sich das Klima geändert, so dass die Menschen unter Trockenheit litten.", "", "== Was haben die Sumerer erfunden?", "", "Die Sumerer arbeiteten für ihre Tempel, nicht für sich selbst.", "Im Tempel wurde entschieden, wer auf welchen Feldern arbeitete.", "Ein Teil der Ernte wurde für schlechte Zeiten gespeichert.", "Die Gefäße mussten sie kennzeichnen, damit sie später wussten, was darin war.", "So entstand eine der ersten Schriften, die Keilschrift.", "Diese Schrift verwendeten später auch andere Völker.", "", "Für die Sumerer war es wichtig, dass sie gut messen und rechnen konnten.", "Nach einer Überschwemmung mussten sie zum Beispiel die Felder neu ausmessen.", "Die Sumerer kannten sich außerdem gut mit Astronomie aus.", "Dank der Gestirne am Himmel konnten sie die Zeit berechnen.", "So dachten sich die Sumerer Sternzeichen aus, und sie hatten auch einen Kalender.", "", "Möglicherweise erfanden die Sumerer nicht alles selbst, was man ihnen nachsagt.", "Zum Beispiel dachte man lange Zeit, dass sie sich das Rad ausgedacht hätten.", "Das Rad ist aber deutlich älter." ]
1,964
Superheld
https://de.wikipedia.org/wiki/Superheld
https://klexikon.zum.de/wiki/Superheld
[ "Ein Superheld ist eine fiktive Figur, die meist übermenschliche Fähigkeiten oder High-Tech-Ausrüstung besitzt, mit denen sie die Menschheit beschützt und Böses bekämpft.", "Superhelden haben typischerweise großen Mut und einen edlen Charakter.", "Sie halten nicht selten ihre wahre Identität geheim, indem sie sich kostümieren und unter einem Pseudonym in Erscheinung treten.", "In den Geschichten sind ihre Gegenspieler Ungeheuer oder Bösewichte, sie wehren aber auch Naturkatastrophen und Aliens ab.", "Die ersten Superheldencomics entstanden in den USA der 1930er Jahre; als erster Superheld gilt dabei Superman.", "", "== Eigenschaften von Superhelden", "", "=== Allgemeines", "", "Die Figur des archetypischen Superhelden riskiert ihr Leben bedingungslos für Andere.", "Im Gegensatz zu seinen Gegenspielern pflegt ein Superheld eine hohe Moral und tötet seine Gegner nur, wenn es unvermeidlich ist.", "Viele Superhelden sind mit einer Herkunftsgeschichte ausgestattet, in der der Ursprung ihrer Kräfte und ihr Entschluss, für das Gute zu kämpfen, näher beleuchtet wird.", "", "Typischerweise erhalten Superhelden ihre Kräfte durch fortschrittliche Technologie (Batman, Iron Man), eine biologische Veränderung (Spider-Man, Fantastic Four) oder einen Unfall bei einem Experiment (Hulk, The Flash).", "Aber sie können ihre Kräfte auch ihrer außerirdischen Herkunft (Superman) oder Magie (Doctor Strange, Phantom Stranger) verdanken.", "Häufig führt der Erwerb der Superkräfte, wie beim Hulk oder auch bei Spiderman, zu mehr oder weniger stark erkennbaren körperlichen Veränderungen.", "Solche übermenschlichen Fähigkeiten sind oft übermenschliche Stärke, die Fähigkeit zu fliegen, geschärfte Sinne oder die Fähigkeit, Energie in verschiedenen Formen wie Hitze, Licht oder Schall abzugeben.", "", "Ein typisches, stilistisches Element bei Superhelden ist eine individuelle Achillesferse, ähnlich wie die Stelle, auf die das Lindenblatt fiel (Siegfried aus der Nibelungen-Sage).", "So schwinden z. B. Supermans Kräfte in der Nähe von grünem Kryptonit, sodass er verwundbar wird.", "", "Bestimmte Superhelden fallen durch dieses Raster.", "Anders als die klassischen Beispiele reagieren sie verantwortungslos, zeigen offen Schwächen oder begehen Fehler.", "So ist z. B. Wolverine auch brutal und kompromisslos, Spider-Man offenbart seine menschlichen Makel und Hulk bedroht durch seine unkontrollierbaren Verwandlungen auch Unschuldige.", "Andere Superhelden arbeiten hingegen nur gegen Bezahlung, wie z. B. Luke Cage und sein Partner Iron Fist.", "Weitere untypische Superhelden besitzen eine finstere Abstammung, wie etwa die Dämonen Hellboy, Spawn und Ghost Rider, oder es handelt sich um ehemalige Superschurken, wie Elektra oder Catwoman.", "Bei diesen Figuren wird häufig von Antihelden gesprochen.", "", "=== Kampf gegen Bösewichte", "", "Superhelden treten fast immer gegen einen Gegenspieler an, der wie sie selbst über übermenschliche Fähigkeiten und eine besondere Identität verfügt.", "Meist rekrutiert sich dieser aus einem Pool an Bösewichten, die zu einer bestimmten Superheldensaga gehören.", "Beispielsweise Superman hat es häufig mit Lex Luthor zu tun; einer der bedeutendsten Gegner Batmans ist der Joker.", "", "=== Kostüm und Hilfsmittel", "", "Ein Charakteristikum von Superhelden kann ein besonderes Kostüm sein.", "Dieses dient der Erkennbarkeit und möglicherweise auch dem Verdecken der Identität (z. B. mit einer Maske).", "Beispiele dafür sind Batman und Spider-Man.", "Häufig werden Utensilien (z. B. Batgürtel, Batmobil) im selben Design wie das Kostüm gehalten.", "Diese Kostüme müssen nicht immer farbig ausfallen, haben aber oft einen Wiedererkennungswert.", "", "=== Zusammenschlüsse", "", "Viele Superhelden operieren im Alleingang, jedoch wurden im Laufe der Comic-Geschichte auch Superheldengruppen gebildet.", "Bekannte Beispiele sind hierbei die X-Men, Gen^3, Die Fantastischen Vier (Fantastic Four), die Justice League of America (oft kurz JLA) und Die Rächer (Avengers).", "", "Ebenfalls von Bedeutung sind die Begleiter von Superhelden, sogenannte Sidekicks, oder engste Vertraute, die den Helden unterstützen.", "So hat Batman den Begleiter Robin und seinen Butler Alfred Pennyworth.", "Viele männliche Superhelden haben eine normal Sterbliche als feste Partnerin (Lois Lane bei Superman, Joan Randall bei Captain Future, Tarzans Jane).", "", "== Geschichte und Entwicklung der Superhelden", "", "=== Vorläufer in Mythologie und Literatur", "", "Schon seit der Antike gibt es Sagen von übermenschlichen Helden, wie die von Herakles oder Achilles.", "Der Richter Simson weist ebenfalls übermenschliche Stärke auf.", "Auch in anderen Mythen finden sich Figuren, die in mancher Hinsicht als Vorläufer moderner Superhelden gelten könnten, zum Beispiel Väinämöinen in der finnischen Kalevala.", "Ein Beispiel der direkten Übernahme eines mythischen Helden ist die Comicreihe Thor.", "", "Die Vorläufer der modernen Superhelden sind bereits im 19. Jahrhundert anzusetzen.", "Sherlock Holmes und Allan Quatermain stechen als literarische Figuren mit besonderen Fähigkeiten hervor.", "Ebenso hatten die Groschenromane um Buffalo Bill, Zorro, Robin Hood, Tarzan oder Spring Heel Jack im angelsächsischen Raum Einfluss auf die Schöpfung der späteren Superhelden.", "Direkten Einfluss zeigen Figuren der Pulp Magazine, unter anderem Doc Savage und The Shadow.", "", "=== Frühzeit der Superheldencomics (\"Goldenes Zeitalter\")", "", "1938 erschien erstmals eine Geschichte mit Superman, geschaffen von Jerry Siegel und Joe Shuster, in der Reihe Action Comics.", "Obwohl der kostümierte Verbrechensbekämpfer Phantom schon vor Superman in Comicstrips auftrat, wird Superman allgemein als der erste Superheld gesehen.", "Er zeigte bereits viele der typischen Superheldenmerkmale, nämlich Geheimidentität, übermenschliche Kräfte und Kostüm.", "", "Die Reaktion auf Superman war sehr positiv, und DC Comics ließ in den Monaten darauf Hawkman, den Flash, Green Lantern, Batman und etwas später Robin sowie Wonder Woman, die erste Superheldin, auftreten.", "Obwohl DC den Superheldencomicmarkt anfänglich dominierte, kamen bald andere Verlage hinzu, neben Fawcett Comics mit Captain Marvel auch Marvel Comics (damals Atlas bzw. Timely) mit den Helden Human Torch und Sub-Mariner.", "Damals begann auch Will Eisner mit der Produktion seines Comics The Spirit, ein Charakter mit einigen Eigenschaften eines Superhelden, der schnell viele Fans gewann.", "Von Quality Comics stammte die erste Parodie des Genres, Plastic Man.", "", "Die Superhelden dieser Zeit waren typischerweise weiße, junge bis mittelalte Männer der Mittel- und Oberschicht.", "Während des Zweiten Weltkriegs nahm die Beliebtheit von Superheldenfiguren beim Publikum zu, trotz Rationierung von Papier und der Einberufung vieler Autoren und Zeichner.", "In dieser Phase erschienen Comics, in denen Superhelden die Achsenmächte bekämpfen, zudem wurden patriotische Helden wie Captain America geschaffen.", "Bemerkenswert ist die Anspielung vieler Kostüme auf das Sternenbanner, etwa das Aufgreifen derer Farben oder der darauf dargestellten Sterne.", "", "Nach dem Krieg schwand die Popularität der Superhelden.", "Der Sittenwächter Fredric Wertham verfasste Seduction of the Innocent, in dem er behauptete, Comics wären ein Auslöser für Jugendkriminalität.", "Er vertrat zudem die Ansicht, dass Superheldencomics von perversen Untertönen durchzogen seien.", "Auch Horrorcomics und Kriminalgeschichten wurden angegriffen.", "Als Antwort auf Werthams Anschuldigungen wurde der Comics Code eingeführt, der Gewalt und Sex in Superheldencomics praktisch verbot.", "In den frühen fünfziger Jahren waren Superhelden beinahe von der Bildfläche verschwunden, nur Geschichten der bekanntesten Figuren (Wonder Woman, Batman und Superman) wurden weiterhin verlegt.", "Viele Horror- und Kriminalcomics wurden eingestellt und viele kleine Verlage gingen bankrott.", "Zudem trat das aufkommende Fernsehen in Konkurrenz zu Comics.", "", "=== Wiederaufleben der Superheldencomics (\"Silbernes Zeitalter\")", "", "1956 erschien eine neue Version des Flash bei DC Comics, die sofort ein Erfolg wurde.", "Daraufhin belebte das Unternehmen auch Hawkman, Green Lantern und einige andere wieder, meist mit einem moderneren, Science-Fiction-basierten Ansatz.", "Außerdem startete DC eine Teamserie mit den größten Stars des Verlags, die Justice League of America.", "", "Durch den Erfolg von DC angespornt, schuf Marvels Editor und Autor Stan Lee zusammen mit Zeichnern wie Jack Kirby und Steve Ditko ebenfalls einige Superheldenserien.", "1961 erschien mit den Fantastic Four die erste neue Superheldenserie von Marvel.", "Lee legte viel Wert auf persönliche Konflikte und Charakterentwicklung, was den perfekten Superhelden der 1940er Jahre großteils gefehlt hatte.", "Superhelden dieser neuen Generation waren unter anderem Thing, Spider-Man, Hulk und die X-Men.", "", "In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren begannen nicht-weiße Superhelden in Marvel Comics aufzutauchen.", "Der erste war Black Panther, König des fiktiven afrikanischen Kleinstaates Wakanda.", "Weitere Beispiele sind Luke Cage, ein afroamerikanischer Söldner und Shang Chi, ein asiatischer Kampfsportler.", "Diese Figuren waren, trotz ihrer neuen Zielrichtung, relativ oft stereotypisch, so war Cages Sprachgebrauch an die alten Blaxploitation-Filme jener Zeit angelehnt und asiatische Charaktere beherrschten beinahe durchwegs Kung-Fu oder Karate.", "", "Zu dieser Zeit begannen auch erstmals seit Wonder Woman starke weibliche Figuren in Superheldencomics aufzutauchen.", "In den frühen 1960er Jahren waren die Unsichtbare und Marvel Girl als schwache Frauen eingeführt worden, die hauptsächlich von den männlichen Helden gerettet wurden.", "In den Siebzigern wurden diese Charaktere aber selbstsicherer und es tauchten neue, starke Frauenfiguren auf.", "Marvels Spider-Woman, Storm, Ms.", "Marvel und DCs Power Girl sind einige Beispiele, die letzteren beiden waren allerdings überzeichnete, radikale Feministinnen.", "", "=== Aufkommen von düsteren Themen (\"Bronzenes Zeitalter\")", "", "Das unbeschwertere \"Silberne Zeitalter\" fand sein Ende mit der The Amazing Spider-Man-Ausgabe \"The Night Gwen Stacy Died\" aus dem Jahr 1973.", "In diesem Heft stirbt Gwen Stacy, ein etablierter Charakter und Spider-Mans Freundin, auf tragische Weise.", "Dies stellte einen Wendepunkt dar, da es zuvor nicht üblich war, solch eine tragende Figur sterben zu lassen.", "", "In den frühen Achtzigerjahren hatte Marvel Comics einige erfolgreiche Antihelden geschaffen, unter anderem den Punisher, Wolverine von den X-Men und Frank Millers Neuinterpretation von Daredevil.", "Diese Figuren wurden von Zweifeln geplagt und waren durch eine finstere Vergangenheit traumatisiert.", "So wurde die Familie des Punishers von der Mafia getötet und Wolverine kämpfte ständig gegen seine tierischen Instinkte.", "Daredevil bekam eine neue Hintergrundgeschichte, in welcher er von seinem alkoholisierten Vater geschlagen wurde.", "Dieser Vorfall, sowie seine harte Kindheit in Hell's Kitchen bestimmten sein späteres Leben.", "", "1985 entschied sich der Verlag DC dazu im Rahmen seines 50. Geburtstages und vieler Verständnisprobleme neuer Leser, das komplette DC-Multiversum in der Maxiserie Crisis on Infinite Earths auszulöschen und ein neues Universum entstehen zu lassen.", "Ziel war es, bestehende Widersprüche auszulöschen und Verwirrungen über Helden gleicher Namen auf verschiedenen Parallelwelten zu beenden, da es nach der Crisis nur mehr jeweils eine Version jedes Helden gab.", "", "In der Miniserie Watchmen (1986) fand die Umstrukturierung ihren Höhepunkt.", "Alan Moore und Dave Gibbons schufen eine Welt zerrissener, zurückgezogener und sogar soziopathischer Superhelden.", "Frank Miller schuf etwa zur gleichen Zeit The Dark Knight Returns, eine Geschichte um einen gealterten Batman, der aus dem Ruhestand zurückkehrt.", "Die Serie zeigte den Helden als getriebenen Wahnsinnigen, traumatisiert durch die Ermordung seiner Eltern vor seinen Augen, und mit der Versuchung, die Gesellschaft gewaltsam nach seinem Willen zu formen.", "", "Einige Kritiker glauben, dass diese Strömung dem Zeitgeist der 1980er Jahre entsprach.", "In dieser Zeit war eine Figur, die selbstlos für das Gute kämpfte, nicht mehr glaubwürdig genug; zerstörerische oder selbstzweiflerische Figuren boten hingegen ein neues Erzählmuster.", "Der Erfolg von Watchmen und The Dark Knight Returns führte zu einer Vielzahl von Nachahmungen; in den frühen 1990er Jahren waren Antihelden beinahe schon zur Regel geworden.", "", "In den folgenden 1990er Jahren begann eine gegenläufige Strömung, die versuchte, die klassischen Superhelden wieder aufleben zu lassen.", "Titel wie Kurt Busieks Astro City und Alan Moores Tom Strong sind Beispiele für diese Rückbesinnung.", "", "=== Spekulationsblase der 1990er Jahre und Nachwirkungen (\"Modernes Zeitalter\")", "", "Anders als bei den vorhergegangenen Zeitaltern der Superhelden gibt es für das moderne Zeitalter keinen genau definierten Startpunkt und auch keinen fest etablierten Begriff.", "Peter Coogan und Grant Morrison prägen in ihren Veröffentlichungen den Begriff \"Renaissance Age\" und argumentieren mit einer Rückbesinnung auf die Helden des silbernen Zeitalters.", "Mark Voger verwendet den Begriff \"Dark Age\" und bezieht sich damit auf die dunklen Themen und das vermehrte Auftreten von Antihelden.", "Der Begriff \"Modernes Zeitalter\" wurde vor allem von Preiskatalogen geprägt, d. h. Sammelwerke, die den Wert eines Comics bestimmen.", "", "Der Beginn des modernen Zeitalters zeigt noch deutliche Einflüsse des bronzenen Zeitalters, weswegen die Definition eines Startpunktes umstritten ist.", "In den frühen 90er-Jahren schufen Marvel und DC kaum neue Superhelden für fortlaufende Serien, es wurde stattdessen eher auf bewährte Figuren gesetzt.", "Viele der bekannten Helden wurden überarbeitet und neu inszeniert.", "Der Zeichner Todd McFarlane überarbeitete Spider-Man für Marvel und erzielte mit #1 der US-Reihe Spider-Man einen Rekordverkauf von 2,5 Millionen Exemplaren.", "DC verfolgte eine andere Strategie und beschloss, das DC-Multiversum zu beseitigen.", "Es entstand die zwölfteilige Serie Crisis on Infinite Earths, welche die Paralleluniversen vernichtete bzw. vereinte und das Continuity-Problem beendete, das neue Leser oft verwirrte.", "Das Erscheinen dieser Serie 1985 wird oft als Beginn des modernen Zeitalters gehandelt.", "Wiederum kann man den Beginn des neuen Zeitalters zwei Jahre später mit dem Erscheinen der ersten Ausgabe der post-crisis Gerechtigkeitsliga 1987 in Verbindung bringen.", "Auch der große Abgang vieler Zeichner von DC und Marvel zu dem neugegründeten Verlag Image Comics 1992 wird als Startpunkt des modernen Zeitalters angesehen.", "", "Image Comics wurde 1992 von einer Gruppe früherer Marvel-Zeichner gegründet, darunter auch McFarlane.", "Die Zeichner waren verärgert darüber, dass sie die Rechte an den von ihnen entwickelten Figuren an die Verlage abgeben mussten und somit auch die Gewinne, die mit den erfolgreichen Figuren erzieht wurden, größtenteils an den Verlag gingen.", "Dank der Beliebtheit dieser Zeichner stieg der neue Verlag schnell zum größten Konkurrenten für Marvel und DC auf.", "Schöpfungen dieses Verlages sind Spawn, Witchblade, Savage Dragon, Gen^3, WildC.A.T.s und Stormwatch.", "Die Rechte an den neuen Figuren blieben bei ihren Schöpfern, und ohne Einfluss durch die Redaktion eines etablierten Verlags wichen die Figuren von den üblichen Superheldenkonventionen ab.", "Die künstlerische Qualität dieser Comics ist bemerkenswert, auch wenn in einigen Fällen die Story darunter leidet.", "Dies störte die Fans jedoch nicht und die Verkaufszahlen waren gut.", "Um gegen Image Comics anzukommen, gestalteten Marvel und DC viele ihrer Figuren um und führen Ereignisse mit großer Tragweite durch.", "Über den vorläufigen Tod von Superman wurde auch in Tageszeitungen berichtet, Batman wurde in der Geschichte Der Sturz des Dunklen Ritters das Rückgrat gebrochen und Spider-Man kämpfte gegen seinen Klon.", "", "Die Verkaufszahlen von Comics waren Anfang der 90er-Jahre höher als je zuvor, Variantcover und spezielle Ausgaben überfluteten den Markt und Spekulanten sahen Comics als Wertanlage.", "Diese Spekulationsblase führte zu Auswüchsen, wie z. B. fünf Variantcovern von X-Men #1, einer neuen Serie des populären Teams, das mehrere Millionen Ausgaben verkaufte.", "Zu dieser Zeit drängten auch andere Verlage auf den Superheldenmarkt.", "Valiant Comics und Malibu Comics waren einige Jahre sehr erfolgreich, doch als der Spekulationsboom Mitte der 1990er Jahre abebbte, verloren viele dieser Verlage ihre Eigenständigkeit.", "Valiant wurde von Acclaim Entertainment gekauft, in Acclaim Comics umbenannt und schließlich aufgelöst, Malibu wurde von Marvel aufgekauft und ebenfalls bald eingestellt.", "", "Während der 1990er-Jahre war die Vielfalt an Superheldenfiguren auch dank des großen Angebots so groß wie nie zuvor.", "Es gab starke weibliche Figuren wie Storm und Rogue und Afroamerikaner wie Bishop und Spawn.", "Zudem wurden auch die ersten homosexuellen Superhelden eingeführt, z. B. Marvels Northstar, Rainmaker von Gen^3 sowie Apollo und Midnighter von The Authority.", "", "In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends setzte vor allem Marvel Comics einige neue Konzepte und Ansätze um, darunter Manga-inspirierte Superhelden und auf weibliche Leser zugeschnittene Serien.", "Dennoch fand größtenteils eine Rückbesinnung auf Bewährtes statt.", "Zwei der erfolgreicheren neuen Superhelden waren Venom, der als Gegner Spider-Mans begonnen hatte, und Cable, Anführer der X-Force, einem Ableger der X-Men.", "", "Eine neuere Entwicklung sind Superheldenfamilien und -freundeskreise wie in Die Unglaublichen, Sky High, Heroes und My Superhero Family.", "Ähnlich der X-Men-Serie sind kosmische Unfälle als Ursache der Kräfte im Rückgang und die menschlichen Schicksale stehen im Mittelpunkt.", "Auch die Maskierung von Superhelden ist im Laufe der Zeit immer weniger geworden, insbesondere in Verfilmungen; ein Beispiel hierfür ist Wolverine.", "", "Das Medium Film wird im modernen Zeitalter immer wichtiger.", "Durch die Weiterentwicklung der Computer Generated Imagery-Technik und weiteren technischen Innovationen, können Superhelden und Superkräfte realistisch und glaubhaft dargestellt werden.", "Hollywood entdeckt das Potential des Superhelden-Genres und es werden seit dem Ende der 90er Jahre eine Vielzahl von Superheldenfilmen produziert.", "Dabei beziehen sich die Filmemacher nicht nur auf Comicvorlagen.", "Im Pixar-Film Die Unglaublichen werden zum ersten Mal Superhelden nur für den Film konzipiert.", "", "== Verbreitung in den Medien und auf der Welt", "", "Superheldengeschichten traten zuerst in Comicform auf und bilden in den USA einen wesentlichen Anteil der Comicproduktionen.", "Viele Geschichten wurden aber auch in Form von Hörspielen, Fernsehserien, Filmen und Computerspielen adaptiert.", "", "Die beiden Verlage Marvel Comics und DC Comics sind die Marktführer in der US-amerikanischen Comicbranche.", "Ein Großteil der weltbekannten Superhelden befindet sich im Besitz der beiden Verlage, was gerade im Falle DCs auch oft durch Aufkäufe anderer Verlage geschah.", "Der englische Begriff \"Super Heroes\" ist seit 1981 ein geschützter Markenname beider Verlage - ein seltener Fall, in dem zwei konkurrierende Firmen gemeinsam die Rechte an einer Marke besitzen.", "Bekannte DC-Superhelden sind etwa Superman, Batman und Wonder Woman, Marvel-Superhelden unter anderem Spider-Man, Captain America oder die X-Men.", "Dennoch gibt es auch Figuren, deren Geschichten in anderen Verlagen erscheinen oder in der Vergangenheit erschienen sind.", "Beispiele hierfür sind Captain Marvel (Fawcett Comics, seit 1972 zu DC gehörend), Spawn (Image Comics) und Hellboy (Dark Horse Comics).", "", "Außeramerikanische Schöpfungen sind dagegen z. B. Cybersix aus Argentinien, Marvelman aus Großbritannien und diverse Manga-Figuren aus Japan (z. B. Sailor Moon und weitere Magical Girls sowie auch mehrere Figuren aus Shonen-Manga wie z. B. Dragon Ball).", "Der in Frankreich erfundene Asterix ist wohl der einzige Held, der mindestens ebenso viele Großtaten und Erfolge vorzuweisen hat wie die klassischen Superhelden.", "", "Im deutschsprachigen Raum gab es zwar in der Vergangenheit einige Versuche, eigene Superhelden zu etablieren, doch waren diese in jedem Fall erfolglos und wurden nach wenigen Heften wieder eingestellt.", "Die in Deutschland bekannten Superheldencomics sind daher unter Lizenz veröffentlichte Übersetzungen US-amerikanischer Comics und diverser Mangareihen.", "", "Obwohl Superheldengeschichten als Untergenre von Fantasy und Science-Fiction gesehen werden, hat sich gezeigt, dass sie beinahe in jedem Genre heimisch sein können.", "Superheldencomics vereinen Einflüsse aus Horror, Komödie, Kriminalroman, Science-Fiction, Fantasy und anderen.", "Das Darstellen von Superhelden findet Ausdruck in Rollenspielen und Cosplay.", "", "=== Literatur", "", "Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Roman Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay von Michael Chabon befasst sich mit dem goldenen Zeitalter der Superhelden, den 1940er Jahren.", "Darin erfinden zwei Einwanderer einen Superhelden, den Eskapisten, der mit Hilfe seiner außergewöhnlichen Entfesselungskünste das Böse bekämpft.", "2004 wurde unter dem Titel Michael Chabon Presents: The Amazing Adventures of the Escapist bei Dark Horse Comics tatsächlich ein Comic über den Eskapisten veröffentlicht.", "", "=== Webcomics", "", "Seit Mitte der 2000er Jahre erscheinen im Internet immer mehr professionell produzierte Comics über Superhelden (hauptsächlich auf Englisch).", "Diese sind meist als Fortsetzungsgeschichten angelegt und werden von ihren Machern in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen um neue Seiten erweitert.", "Beispielhaft seien an dieser Stelle die folgenden Serien genannt:", "", "=== Werbung", "", "Bereits bekannte Superhelden werden durch Kooperationen zwischen dem jeweiligen Comic-Verlag und dem Produkthersteller häufig zu Werbezwecken verwendet.", "Auch durch Merchandising sollen die Superheldenfiguren weiter beworben werden.", "", "Werden keine bereits bekannten Superhelden zum Bewerben des Produkts verwendet, kommt es ebenfalls vor, dass Heldenfiguren eigens dafür erfunden werden oder dass das Produkt selbst als Superheld dargestellt wird.", "", "== Superhelden in der realen Welt", "", "Inspiriert von den Comicsuperhelden entstand in den USA die Idee des Real Life Superhero.", "Ein Real Life Superhero verkleidet sich als Superheld und tut Dinge, die ein Superheld im realen Leben tun kann." ]
[ "Superhelden sind Figuren aus Comics, Filmen und anderen Medien.", "Ein Superheld hat besondere Kräfte, im Gegensatz zu normalen Menschen.", "Wer Superkräfte hat, kann zum Beispiel fliegen, durch Wände schauen oder sehr schwere Dinge heben.", "Es gibt aber auch Superhelden ohne solche Kräfte:", "Sie werden stark dank Training und Technik.", "Superhelden sind gut, die Bösewichte heißen Superschurken.", "", "Starke Helden gab es schon in den Sagen des Altertums, wie Odysseus, oder in den Abenteuergeschichten nach 1800, wie Robin Hood.", "Die Superhelden, wie wir sie heute kennen, stammen aus den Jahren nach 1930.", "Einer dieser Helden war Superman: Er erschien zum ersten Mal in einem Comic im Jahr", "1938.", "", "Manche Superhelden wie Batman haben Verbrechen erlebt und kämpfen daher gegen das Böse in der Welt.", "Oftmals leben die Superhelden noch ein normales Leben als einfacher Mensch.", "Superman zum Beispiel ist ein Außerirdischer, der auch als Zeitungsreporter arbeitet.", "Spiderman wiederum ist ein junger Mann, der sich verkleidet, wenn er auf Verbrecherjagd geht.", "", "Viele Superhelden hat man sich in den USA oder in Japan ausgedacht.", "Es erschienen bald Zeichentrickfilme und dann auch Filme mit richtigen Schauspielern.", "Heute gibt es vor allem zwei Unternehmen, denen die bekanntesten Figuren gehören: Marvel und DC.", "Filme über diese Figuren erscheinen heutzutage ziemlich häufig und ziehen viele Zuschauer an." ]
1,965
Supermarkt
https://de.wikipedia.org/wiki/Supermarkt
https://klexikon.zum.de/wiki/Supermarkt
[ "Ein Supermarkt (von lateinisch super, \"über, oberhalb, über...hinaus\" und lateinisch mercatus \"Handel\"; englisch super market), in Teilen Deutschlands auch Kaufhalle genannt, ist eine Form des Einzelhandels mit großen Verkaufsflächen, auf denen Handelswaren zur Selbstbedienung für Kunden angeboten werden.", "", "== Begriffsbestimmung", "", "Als Supermarkt werden Lebensmitteleinzelhandels-Geschäfte, also eine Betriebsform, mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m^2 und weniger als 1500 m^2 bezeichnet, die Lebensmittel einschließlich Frischwaren in Selbstbedienung führen und in denen der Anteil der Verkaufsfläche für Erzeugnisse, die nicht für den Verzehr gedacht sind, nicht über 25 Prozent liegt.", "Noch größere Verkaufslokale werden als Verbrauchermarkt bezeichnet.", "", "Nach der Entnahme der Waren durch den Kunden bezahlt der Kunde diese an zentralen Kassen.", "Neben herkömmlichen Kassen können auch Selbstbedienungskassen eingesetzt werden.", "Preise sind an der Ware ausgezeichnet, sie werden nicht ausgehandelt.", "Preisnachlässe oder Verkaufszugaben werden in der Regel, außer an eine im Voraus festgelegte Kundengruppe, wie Inhaber von Kundenkarten, nicht gewährt.", "Es werden auch keine Kredite an Kunden eingeräumt, man kann nicht \"anschreiben\".", "Waren werden überwiegend in abgepackter Form mit bestimmten Füllmengen feilgeboten.", "Obst, Gemüse oder andere lose Ware muss entweder der Kunde selbst wiegen oder diese werden, sofern vorgesehen, durch die Belegschaft an speziellen Wägeplattformen an der Kasse abgewogen.", "", "In der DDR war der Begriff Supermarkt ungebräuchlich.", "Stattdessen wurde der Begriff Kaufhalle für diese Ende der 1960er Jahre entwickelte Verkaufsform genutzt.", "", "Mittlerweile hat sich die Bezeichnung \"Supermarkt\" in Domain-Bezeichnungen, jeweils in Verbindung mit einer Beschreibung für eine Warengruppe, auch für Versender im Internet eingebürgert.", "Diese Versender verschicken oft, aber nicht ausschließlich Lebensmittel.", "Teilweise werden auch Dienstleistungen erbracht.", "\"Supermarkt\" soll dem Besucher anzeigen, dass es sich um ein Verkaufslokal (Shop) handelt.", "Teilweise soll es auch suggerieren, dass die Auswahl groß und die Preise günstig sind, was nicht zwingend der Fall sein muss.", "Beispiele sind Virtueller Supermarkt, Autoteile-Supermarkt, Hotel-Supermarkt, Lastminute-Supermarkt, Reisen-Supermarkt, Glutenfrei-Supermarkt, Gotik-Supermarkt, Teppich-Supermarkt.", "", "== Organisation", "", "Die große Verkaufsfläche ermöglicht im Gegensatz zu kleinen Läden ein größeres Sortiment (zwischen 7.000 und 12.000 Artikeln, im Durchschnitt 10.500), so dass neben Lebensmitteln, Genussmitteln, Nahrungsmitteln oder Süßwaren (englisch food) auch Drogerieartikel, Büromaterial oder andere Gebrauchs- oder Verbrauchsgüter (Haushalts- und Schulbedarf; englisch non food) angeboten werden.", "Trotz des Selbstbedienungs-Prinzips gibt es auch vereinzelte Bedientheken (für Wurst, Fleisch, Käse).", "Die Verkaufsfläche besteht aus den Warenregalen, den dazwischen liegenden Kontaktstrecken sowie dem Kassenbereich (englisch frontstore).", "Hiervon meist baulich getrennt sind die Lagerräume und Verwaltung (englisch backstore).", "Die Organisation folgt streng verkaufspsychologischen Regeln, die von der Hintergrundmusik über die Platzierung von Schnell- und Langsamdrehern, Förderung der Impulskäufe bis hin zu Sonderangeboten reichen.", "Hohe Warenrotation und Reichweite können zuweilen zu Regallücken führen, die jedoch wegen geringerer Kundenzufriedenheit zu vermeiden sind.", "", "== Vertriebsform", "", "Die meisten Supermärkte sind Verkaufslokale einer Handelskette mit vielen gleichartigen Verkaufsstellen.", "Die einzelnen Verkaufsstellen können Eigentum der Handelsgesellschaft oder im Rahmen eines Franchisevertrags durch selbständige Kaufleute geführt werden.", "Inhaber von Supermärkten können sich zu einer Einkaufsgemeinschaft (Verbundgruppe) zusammenschließen, um gemeinsam Waren verbilligt zu beziehen.", "Beispiele für eine Einkaufsgemeinschaft sind Rewe oder Edeka.", "Bestimmte Supermärkte geben ihre Waren nur oder verbilligt an Kunden ab, die durch Leistung einer Geldeinlage Mitglied des Unternehmens (Genosse) geworden sind (Konsumgenossenschaften).", "", "== Einteilung nach Verkaufsfläche", "", "Dem Supermarkt verwandte Betriebsformen des Lebensmittelhandels sind u. a.", "", "Eine typische Größe von Verkaufsflächen für die Versorgung eines Stadtviertels oder Dorfes sind 799 Quadratmeter.", "Einzelhandelsgeschäfte mit einer Verkaufsfläche über 800 Quadratmetern gelten in der aktuellen Praxis und Rechtsprechung in Deutschland als \"großflächig\" und sind nur in den Innenstädten (Kerngebieten) sowie in ausgewiesenen sonstigen Sondergebieten zulässig und angebracht.", "Diese Regelung führte zur Ausgliederung von Abteilungen (sehr oft: Getränkemarkt) in formal eigene Geschäfte.", "Eine detaillierte Auflistung der verschiedenen Betriebsformen siehe auch \"Einzelhandel\".", "", "== Unterscheidung nach Sortiment", "", "Bei Supermärkten unterscheidet man nicht nur zwischen verschiedenen Geschäftsgrößen, sondern auch nach dem Umfang des Sortiments.", "Während große Supermärkte - auch Vollsortimenter genannt - bis zu 40.000 Artikel im Sortiment haben können, sind es bei einigen Discountern nur um die 1.000.", "Dazwischen gibt es je nach Größe der Ladenfläche und Grundidee des Händlers jede mögliche Abstufung.", "Auch hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Herstellermarken und Handelsmarken unterscheiden sich Supermärkte in ihrem Angebot.", "Insbesondere Discounter haben einen hohen Anteil an Handelsmarken im Sortiment aufzuweisen.", "Mit dem zunehmenden Trend zum Biohandel finden sich auch spezielle Biosupermärkte.", "In Deutschland hat sich die Zahl der durchschnittlich in Supermärkten angebotenen Artikel in den vergangenen 50 Jahren von 3200 (1965) auf 11.600 (2015) annähernd vervierfacht, die Verkaufsfläche mehr als verdreifacht.", "", "== Geschichte", "", "Große Handelsketten für Lebensmittel mit zahlreichen Niederlassungen gab es in den USA spätestens seit 1859, zunächst in New York City.", "Safeway beispielsweise kopierte die ursprüngliche Geschäftsidee der Great Atlantic and Pacific Tea Company (A&P) und stieg 1915 in die Branche ein.", "Supermärkte im heutigen Sinne gründete ab 1930 die King-Kullen-Kette.", "Ihr Name sollte an den damaligen Kinohit King Kong erinnern.", "Sie eröffnete ihren ersten Laden im August 1930 in einer ehemaligen Autowerkstatt in Queens, New York City.", "Der selbsternannte Preis-Abwracker führte die Selbstbedienung und das in mehreren Abteilungen präsentierte Lebensmittel-Komplettangebot (Fleisch, Backwaren, Obst und Gemüse) ein.", "Die Waren \"hoch stapeln und zum Niedrigpreis verkaufen\" war sein Motto.", "Der vormalige Marktführer A&P reagierte zögerlich und verlor die Hälfte seines Marktanteils.", "Bis 1950 hatte sich der ehemalige Quasi-Monopolist jedoch an die neue Entwicklung angepasst und wenigstens ein Drittel des US-Marktes zurückerobert.", "Eine neue Herausforderung wurden die großen Einkaufszentren \"auf der grünen Wiese\", die Shopping Malls.", "", "Mit dem Selbstbedienungsprinzip, das vor King Kullen schon die Piggly Wiggly-Kette eingeführt haben soll, hielten auch fertig abgepackte Waren sowie vermehrt Markennamen Einzug in die Läden.", "", "Die Migros an der Seidengasse in Zürich wurde am 15. März 1948 auf das Selbstbedienungskonzept umgestellt.", "Es war somit der erste Selbstbedienungsladen der Schweiz.", "Gottlieb Duttweiler orientierte sich dabei am amerikanischen Vorbild.", "In den ersten zwei Wochen stieg der Umsatz um 30 %.", "", "In Deutschland wurde 1938 der erste Selbstbedienungsladen als Vorgänger eines Supermarktes von Herbert Eklöh in Osnabrück eröffnet.", "Zuvor hatte die Hamburger Konsumgenossenschaft Produktion 1926 einen Musterladen zu Demonstrationszwecken eingerichtet.", "", "Erst nach dem Zweiten Weltkrieg ging der Einzelhandel, beispielsweise der Edeka-Verbund um 1954, sukzessive zur Selbstbedienung über.", "Als einer der ersten Selbstbedienungsläden in Westdeutschland wurde 1949 am Berliner Tor in Hamburg ein Geschäft der Konsumgenossenschaft Produktion eingerichtet.", "Am 26. September 1957 eröffnete Herbert Eklöh in der Rheinlandhalle in Köln den ersten, nach amerikanischem Vorbild konzipierten Supermarkt mit einer Größe von 2000 Quadratmetern Verkaufsfläche, für damalige Verhältnisse ein gigantisches Geschäft.", "Er existiert heute nicht mehr.", "Ab 1959 wurden auch andere Produkte neben den Lebensmitteln angeboten.", "", "Als erster Selbstbedienungsladen in Österreich wurde am 27. Mai 1950 der KONSUM in Linz an der Wiener Reichsstraße, heute: Wiener Straße in Linz eröffnet.", "Ein Slogan lautete: Selbstbedienung spart Zeit.", "", "Der Begriff hat sich weltweit durchgesetzt und wird in ländlichen Gebieten zum Beispiel des gesamten amerikanischen Kontinents auch für kleine Quartierläden verwendet, in welchen der Kunde die Ware zur Theke bringt.", "Weniger ambitionierte Ladeninhaber verwenden für solche Läden auch die Beschriftung Minimarkt.", "", "== Marketing des Handels", "", "Die Grundsätze der Verkaufspsychologie werden besonders in Supermärkten von Handelsketten und folgend von anderen Betreibern umgesetzt.", "Auffälligste Regelung ist, dass Regale nach einem bestimmten Prinzip gefüllt werden.", "Oben befinden sich nur schwer erreichbare Artikel (Streckzone), in der Mitte befinden sich Produkte, die aufgrund ihrer Ertragsstärke bestmöglich verkauft werden sollen (Sichtzone) und ganz unten stehen Artikel, die einen schwachen Grenzertrag liefern (Bückzone).", "Gelegentlich nehmen Hersteller Einfluss auf die Händlerentscheidung, in welchem Bereich ein Artikel zu finden sein soll und sind dann je nach Platzierung bereit, unterschiedliche Prämien zu zahlen.", "Auch feinere Aufteilungen werden verwendet, so nennt die Neue Zürcher Zeitung in einem Fachartikel:", "", "Die Sicht- und die Greifzone sind den bekannten und/oder ertragsstärksten Waren vorbehalten.", "Preisgünstigere Erzeugnisse, Handelsmarken, No Names oder Herstellermarken, deren Warenzeichen wenig bekannt ist, sind meistens in der Streck- oder Bückzone eingeordnet, so dass eine ergänzende Ware bei der Entnahme im Blickfeld steht und zusätzliche Kaufanreize ausgelöst werden.", "Entscheidungen über Ladengestaltung, Platzierung und Präsentation der Waren im Supermarkt gehören zu den wichtigsten Entscheidungen des Handelsmarketings:", "\"Den mitunter Hunderten von Artikelgruppen müssen nicht nur die zweckmäßigen Raumquantitäten und -qualitäten zugemessen werden (space management), sondern jeder einzelne Artikel muss auch psychotaktisch möglichst optimal platziert werden.\"", "", "== Vergleich zwischen Europa und den Vereinigten Staaten", "", "Vergleichbar mit den europäischen Konsumgenossenschaften sind die Warehouse Clubs, wie Costco, Sam's Club und BJ's Wholesale Club.", "Das sind Supermärkte mit vergleichsweise preiswertem Warenangebot, in denen nur Mitglieder einkaufen können, wobei die Mitgliedschaft gegen eine Gebühr von jedermann erworben werden kann.", "Discounter dagegen sind in den USA wenig verbreitet, eine Ausnahme bilden die Niederlassungen des Aldi-Konzerns.", "", "Amerikanische Supermärkte unterscheiden sich von entsprechenden europäischen Märkten insbesondere im Service.", "So rechnen die Kassierer nicht nur ab, sondern wiegen an der Kasse auch Obst, Gemüse und andere lose Waren ab und verpacken die Ware in Tüten.", "Manche Supermarktketten (z. B. Tops) bieten ihren Kunden neben herkömmlichen Kassen in einigen Niederlassungen Selbstbedienungskassen, an denen die Kunden ihre Ware selbst einscannen und bargeldlos bezahlen können.", "In Europa kommen solche Kassen besonders in Frankreich sowie einzelnen Märkten in der Schweiz (Migros) sowie Deutschland (Real) vor.", "In vielen Unternehmen stehen Mitarbeiter zur Verfügung, die älteren Menschen oder Personen mit kleinen Kindern beim Verstauen der Waren im Auto helfen.", "Üblich sind nicht nur Einkaufswagen mit Kleinkindersitz oder Babyschale, sondern auch Wagen mit Sitzplätzen für zwei Kinder sowie Elektroroller für gehbehinderte Kunden.", "Die Niederlassungen der meisten großen Supermarktketten sind rund um die Uhr an fast 365 Tagen im Jahr geöffnet.", "Diese Serviceleistungen führen aufgrund höherer Kosten zu einem Preisniveau, das über dem europäischen, insbesondere über dem Preisniveau in Deutschland, liegt.", "", "Weit verbreitet sind in amerikanischen Supermärkten Kundenkarten (shopper's club card), mit denen Stammkunden auf ausgewählte Waren Preisnachlässe erhalten, es werden häufig auch Kunden-Kreditkarten angeboten.", "", "== Kritik", "", "Die wachsende Zahl von Supermärkten wurde für das Verschwinden der kleinen Einzelhändler und für die verstärkte Abhängigkeit der Kunden vom Auto verantwortlich gemacht.", "Auch wirkt sich der zunehmende Trend, mit dem Auto zum Supermarkt oder Einkaufszentrum zu fahren, nachteilig auf die Ökobilanz aus.", "Weitgehend unbeachtet blieb die Tatsache, dass der Supermarkt die Lebensmittel-Vertriebsform mit dem höchsten Personalkostenanteil darstellt.", "So liegt der Personalkostenanteil in aller Regel deutlich über 10 % des Brutto-Umsatzes und damit rund doppelt so hoch wie bei einem Lebensmittel-Discounter." ]
[ "Ein Supermarkt ist ein Laden mit vielen verschiedenen Waren.", "Vor allem findet man dort Waren, die man täglich oder häufig braucht.", "Das sind vor allem Lebensmittel, aber auch Dinge, um sich zu waschen oder die Wohnung sauber zu halten.", "", "Schon früher gab es Läden für solche Dinge.", "Man nannte sie Gemischtwarenläden oder Tante-Emma-Läden.", "Ein Supermarkt ist aber viel größer.", "Außerdem bittet man dort nicht einen Verkäufer, einem die Ware zu geben.", "Man geht durch den Supermarkt und nimmt sich die Dinge, die man kaufen will.", "Das heißt Selbstbedienung.", "Es gibt sie etwa seit dem Jahr 1950.", "", "An der Kasse musste früher eine Angestellte jeden Preis einzeln eintippen.", "Dann kamen modernere Kassen, die einen Strichcode einscannen können.", "Das geht für die Angestellten viel schneller.", "Immer mehr Supermärkte bieten heute sogar Kassen an, an denen der Kunde seine Waren selber einscannen kann.", "Dazu sollte man ehrlich sein, es gibt aber auch Kontrollen.", "", "Supermärkte sind meistens keine einzelnen Geschäfte.", "Ein Supermarkt gehört zu einer Kette von vielen Geschäften derselben Marke, wie Edeka, Aldi oder Walmart.", "Es ist schwierig zu sagen, ab wann es solche Läden gab.", "In Deutschland setzte sich die Idee etwa um das Jahr 1960 durch.", "In der Schweiz nur wenig später." ]
1,966
Suriname
https://de.wikipedia.org/wiki/Suriname
https://klexikon.zum.de/wiki/Suriname
[ "Suriname (niederländisch , deutsch ), deutsch auch Surinam (), Sranantongo Sranan (), ist ein Staat in Südamerika.", "", "Er grenzt im Norden an den Atlantischen Ozean, im Osten an Französisch-Guayana, im Süden an Brasilien und im Westen an Guyana.", "Das Land verdankt seinen Namen wahrscheinlich dem Stamm der Surinen, der durch die Arawak aus diesem Gebiet vertrieben wurde.", "Nationalfeiertag ist der 25. November, der Tag der Unabhängigkeit von den Niederlanden im Jahr 1975.", "", "== Geografie", "", "Suriname ist mit einer Fläche von 163.820 km^2 das kleinste unabhängige Land Südamerikas.", "", "=== Topografie", "", "Hinter einer maximal 80 km breiten sumpfigen Küstenebene steigt das Land stufenförmig empor und bildet die Suriname-Hochebene, die Nordabdachung des Berglandes von Guayana, aus der in der südlichen Hälfte des Landes drei umfangreiche Gebirgsketten, das Wilhelminagebirge, das Eilerts-de-Haan-Gebirge und das Tumuk-Humak-Gebirge, herausragen.", "Die höchste Erhebung ist der Julianatop mit 1280 Metern.", "", "=== Klima", "", "Das Klima ist tropisch.", "Von Anfang Dezember bis Anfang Februar dauert die kleine, von Ende April bis Mitte August die große Regenzeit.", "Dazwischen liegen von Anfang Februar bis Ende April die kleine und von Mitte August bis Anfang Dezember die große Trockenzeit.", "Die durchschnittliche Temperatur schwankt zwischen 24 und 36 Grad Celsius.", "", "Die Niederschlagsmenge steigt von der Küste (ca. 1500 mm) ins Landesinnere (bis fast 3000 mm im Südosten) an.", "Die Jahreszeiten folgen der Bewegung der innertropischen Konvergenzzone (ITC), wobei die Grenzen zwischen den Jahreszeiten vor allem im Küstenbereich durch den Einfluss des Atlantischen Ozeans und der dazugehörigen Seewindzirkulation nicht scharf zu trennen sind.", "", "=== Umwelt", "", "Nach dem im Januar 2018 veröffentlichten Environmental Performance Index, Zustand und Dynamik des Umweltsystems, belegt Suriname den 103. Platz von 180 Ländern.", "", "=== Binnengewässer", "", "Große Flüsse sind der Suriname, der Saramacca, der Coppename und die Grenzflüsse Corantijn und Marowijne.", "Alle Flüsse verlaufen von Süden nach Norden.", "", "Von 1960 bis 1965 wurde ein Stausee angelegt, der zur Stromerzeugung aufgestaute Brokopondo-Stausee.", "Er liegt im Nordosten von Suriname und bedeckt eine Fläche von maximal 1560 km^2.", "", "=== Morast", "", "Entlang der surinamischen Küste liegen acht große Schlammbänke, die im Durchschnitt 20 km breit sind und sich rund 15 km weit in den Atlantik ausstrecken.", "Der Schlick stammt zu 90 bis 95 % vom Amazonas.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Suriname kennt eine große Vielfalt an Flora und Fauna.", "Aus europäischer Sicht wurden beide erstmals durch Maria Sibylla Merian weitergehend erschlossen, die von 1699 bis 1701 naturwissenschaftliche Studien betrieb und ihre Ergebnisse in ihrem Werk Metamorphosis insectorum Surinamensium veröffentlichte.", "Anlässlich der Unabhängigkeit erhielt Suriname 1975 eine der Originalausgaben von den Niederlanden als Geschenk.", "", "Noch immer besteht circa 80 % des Grundgebietes aus Regenwald mit u. a. mehr als 1000 Baumarten.", "Dieser Urwald ist Teil des größten tropischen Regenwaldes auf der Welt, des Amazonas-Regenwalds, dessen größter Teil auf brasilianischem Hoheitsgebiet liegt.", "Das surinamische Buschland ist daher ein beliebter Studienplatz für Biologen aus der ganzen Welt.", "Einige Bewohner (Fauna) des Regenwaldes sind u. a. der Kaiman, der Jaguar, das Faultier, der Tapir, das Capybara, das Gürteltier, der Brüllaffe und der Papagei etc. Anzumerken ist noch, dass auf den Stränden bei Galibi besondere Populationen von Meeresschildkröten (von den Kariben Aikanti genannt) zur Eiablage verweilen.", "", "Wie in den meisten tropischen Ländern ist die Natur auch in Suriname gefährdet durch Raubbau, wie u. a. Entwaldung durch Rodungen, Bauxitminen und Verschmutzung als Folge von circa 2000 bis 3000 legalen und illegalen Goldminen.", "", "Allerdings hat Suriname eine lange Historie auf dem Gebiet des Naturschutzes.", "Hier sind verschiedene Organisationen, wie beispielsweise die staatlichen Behörden, Dienst van's Lands Bosbeheer (LBB), Stichting Natuurbehoud Suriname (STINASU) und der WWF bemüht, die vorhandenen natürlichen Ökosysteme zu schützen.", "", "Suriname besitzt elf Naturschutzgebiete, einen Naturpark und vier besondere Umweltgebiete (Multiple-use management areas), im Küstenbereich liegende Mehrzweckareale.", "", "=== Städte", "", "Neben der Hauptstadt Paramaribo sind nur die Grenzstädte Albina und Nieuw Nickerie sowie Lelydorp von einiger Bedeutung.", "", "== Bevölkerung", "", "Der größte Teil der Bevölkerung ist in den Städten und Dörfern der Küstenebene angesiedelt, davon 241.000 in der Hauptstadt Paramaribo.", "Die ethnische Herkunft der Bevölkerung ist sehr heterogen, was sich auch in Religionszugehörigkeit und den Muttersprachen zeigt.", "", "Sehr viele Einwohner aus Suriname sind ausgewandert.", "Im Jahre 2015 lebten laut der UN 237.000 im Land geborene Personen im Ausland (die meisten davon in den Niederlanden), was einer Auswanderungsquote von 30,4 % der Bevölkerung entsprach.", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Quelle: UN", "", "=== Ethnien", "", "Die Bevölkerung besteht nach dem Ergebnis der 8. Volkszählung im Jahre 2012 aus 541.638 Personen:", "", "=== Sprachen", "", "Die Amtssprache ist Niederländisch.", "Seit 2005 ist Suriname auch Mitglied der Niederländischen Sprachunion (Nederlandse Taalunie).", "Mehr als 500 Wörter aus dem surinamisch-niederländischen Sprachgebrauch wurden in die neueste Version (2005) des Wörterbuches, des \"Grünen Büchleins\" (Groene Boekje), aufgenommen.", "Nach einer Sprachuntersuchung, die in Verbindung mit dem Eintritt von der Sprachunion in Auftrag gegeben wurde, ist Niederländisch für 60 % der Surinamer die Muttersprache.", "Es wird in der Verwaltung, im Parlament, im Unterricht, im Handel, in den Medien und im täglichen Leben auch als Schriftsprache gebraucht.", "Bei der Volkszählung vom August 2004 stellte sich heraus, dass das Niederländische Umgangssprache in 46,6 % der Haushalte in Suriname ist; in der Hauptstadt Paramaribo liegt der Wert mit 66,4 % noch um einiges höher.", "", "Neben dem Niederländischen sind vor allem die Kreolsprache Sranan-Tongo (ehemals abwertend Taki-Taki genannt), die von fast der gesamten Bevölkerung als Erst- oder Zweitsprache gesprochen wird, die Muttersprachen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen sowie Englisch weit verbreitet.", "Sranan-Tongo, oder kurz Sranan, war ursprünglich die Sprache der Kreolen, ist heute aber auch die Lingua franca auf der Straße.", "Weitere Umgangssprachen sind ein dem Hindi ähnlicher Ausgleichsdialekt, das Sarnami Hindi, Javanisch, die Kreolsprachen Saramaccaans und Aukaans, diverse indigene Sprachen, südliche Dialekte des Chinesischen, der syrische Dialekt des Arabischen sowie Portugiesisch der sephardischen Juden.", "Dazu kommt in den letzten Jahren brasilianisches Portugiesisch durch die zahlreich meist illegal eingewanderten brasilianischen Goldsucher.", "", "Mittlerweile weitgehend außer Gebrauch ist die Pidginsprache Ndyuka-Trio Pidgin (nicht zu verwechseln mit Ndyuka, das eine Form des Aukaans ist und oft synonym dazu gebraucht wird).", "In Suriname werden insgesamt 17 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen.", "", "=== Religion", "", "Angaben nach Religionszugehörigkeit (Ergebnis der 8. Volkszählung 2012):", "", "Unter den christlichen Religionsgemeinschaften gibt es eine Vielzahl von Konfessionen.", "Hierunter sind die römisch-katholische Kirche, die Herrnhuter Brüdergemeine, die Reformierte Kirche, die Lutheraner, die Pfingstbewegung, die Zeugen Jehovas, die Methodisten etc. vertreten.", "Daneben gibt es noch eine kleine jüdische Glaubensgemeinschaft - siehe hierzu auch Jodensavanne und Fotogalerie Paramaribo.", "Schließlich sind auch noch indigene südamerikanische Religionen sowie überlieferte Kulte traditioneller afrikanischer Religionen vertreten.", "", "Der Weltgebetstag im März 2018 wurde von Frauen aus Suriname vorbereitet.", "", "=== Bildung", "", "Bis zum Alter von 12 Jahren besteht Schulpflicht.", "Sie wird weitgehend befolgt.", "Eine Minderheit der Bevölkerung sind Analphabeten.", "Davon sind die meisten weiblich.", "Die Universität des Landes ist die Anton de Kom Universiteit van Suriname.", "", "=== Gesundheit", "", "Die Fruchtbarkeitsrate liegt bei zweieinhalb Kindern.", "Öffentliche Gesundheitsausgaben lagen 2004 bei 3,6 % des BIP und private bei 4,2 %.", "Die Ärztedichte war in den frühen 2000er Jahren bei 45 pro 100.000 Einwohner.", "Die Säuglingssterblichkeit betrug 30 pro 1000 Lebendgeburten.", "Die Lebenserwartung der Männer lag bei 66,4 und die der Frauen bei 73 Jahren.", "", "== Geschichte", "", "Das Gebiet des heutigen Suriname wurde ca. 3000 v. Chr. erstmals von Indianern besiedelt.", "Die größten Stämme waren Arawak und Kariben; die Arawak waren die ersten, die im Gebiet Surinames siedelten, später wurden sie von Kariben unterworfen.", "Sowohl Arawak als auch Kariben siedelten an der Küste und in der Savanne; kleinere Indianerstämme, wie die Akurio, Tiriyo, Wayarekule, Warao und Wayana, lebten in den Regenwäldern.", "", "Als erster Europäer entdeckte Christoph Columbus 1498 die Küste, 1499 erforschte eine Expedition unter dem Kommando von Amerigo Vespucci und Alonso de Ojeda die Küste genauer.", "Vicente Yanez Pinzon erforschte 1500 das Landesinnere.", "", "Eine erste dauerhafte europäische Siedlung wurde 1651 von Engländern im Auftrag von Francis Willoughby eingerichtet.", "1667 nahmen die Niederlande die Kolonie ein.", "Durch den im selben Jahr geschlossenen Frieden von Breda blieb es beim Status quo.", "Die Engländer behielten die eingenommene niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam (das spätere New York) und die Niederländer ihrerseits das eroberte Suriname.", "Daher spricht man auch von einem Tauschhandel.", "Nach dem Dritten Englisch-Niederländischen Krieg wurde dieser Zustand 1674 mit dem Frieden von Westminster offiziell.", "1683 wurde die Societeit van Suriname als neue Eigentümerin gegründet.", "Bis zu ihrer Aufhebung 1795 sollte diese Gesellschaft, mit ihren Entscheidungsträgern, den wechselnden Direktoren in Amsterdam und den von ihnen entsandten Gouverneuren, die wechselvolle Geschichte Surinames entscheidend mitbestimmen.", "Auch die benachbarten Gebiete Berbice und Essequibo, die ungefähr das heutige Guyana ausmachen, wurden durch die Niederlande im 17. Jahrhundert kolonisiert.", "Zusammen mit Suriname bildeten sie das so genannte Niederländisch-Guayana.", "In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts blühte die Landwirtschaft in Niederländisch-Guayana; mit Hilfe afrikanischer Sklaven wurden Zuckerrohr, Kaffee, Baumwolle und Kakao angebaut.", "Während die Niederlande an Frankreich angeschlossen waren, besetzten die Briten 1799-1802 und 1804-1815 Niederländisch-Guayana.", "Das heutige Gebiet Surinames wurde nach der Niederlage Napoleons zurückgegeben, das heutige Guyana blieb im Besitz Großbritanniens.", "Die Rückgabe wurde im Britisch-Niederländischen Vertrag vom 13. August 1814 geregelt.", "Er enthielt eine Erklärung darüber, dass kein niederländischer Bürger mehr am Sklavenhandel beteiligt sein durfte.", "Tatsächlich endete der Sklavenhandel und die Einfuhr von Sklaven in Suriname erst ab 1826.", "", "=== Abschaffung der Sklaverei", "", "Am 1. Juli 1863 wurde die Sklaverei abgeschafft, allerdings mussten die ehemaligen Sklaven noch für zehn Jahre (Periode der sog. Staatstoezicht) als bezahlte Arbeiter auf den Plantagen arbeiten.", "Mit Abschaffung der Sklaverei wurde den Eigentümern vom niederländischen Staat eine Entschädigung (staat van tegemoetkoming) von 300 Gulden pro Sklave für den \"Verlust\" gezahlt.", "Insgesamt kamen am 1. Juli 1863 ca. 35.000 Sklaven frei.", "Außerdem mussten von der Kolonialverwaltung erstmals Nachnamen an die Sklavenhaushalte vergeben werden.", "Bei der Vielzahl der Namen kam es hierbei zu den skurrilsten Wortschöpfungen.", "", "=== Kontraktarbeiter", "", "Um den entstehenden Mangel an Arbeitskräften in der Plantagenwirtschaft auszugleichen, wurden ab 1873 Kontraktarbeiter aus Britisch-Indien, dem Kaiserreich China und Niederländisch-Indien (heute Indonesien) nach Suriname gebracht.", "", "=== Weg zur Unabhängigkeit", "", "Suriname setzte im Jahr 1866 erste vorsichtige Schritte auf dem Weg zur Demokratie und Selbstverwaltung.", "Nach den Wahlen vom 5. April 1866 wurde die Koloniale Staten als Volksvertretung gebildet.", "Sie bestand aus 13 Mitgliedern, neun gewählten und vier durch den Gouverneur ernannten Abgeordneten.", "", "Am 9. Dezember 1948 führte man das allgemeine Wahlrecht ein; auch Frauen waren wahlberechtigt.", "Die Abgeordnetenzahl erhöhte sich auf 21.", "", "Im Jahr 1954 erhielten Suriname wie auch die Niederländischen Antillen den Status eines gleichberechtigten und sich selbst verwaltenden Teils des Königreichs der Niederlande.", "1973 begann die örtliche Verwaltung mit dem Königreich der Niederlande Verhandlungen über die Unabhängigkeit, und am 25. November 1975 wurde Suriname unabhängig.", "Das aktive und passive Frauenwahlrecht wurde bestätigt.", "", "=== Zeit der Militärdiktatur", "", "Nach einer Phase der politischen Instabilität und durch eine gestiegene Unzufriedenheit, vor allem unter den in den Niederlanden ausgebildeten und 1975 nach Suriname zurückgekehrten Militärs, kam es am 25. Februar 1980 zu einem Putsch, auch Sergeantencoup genannt, getragen von 16 jungen Unteroffizieren unter Führung von Oberfeldwebel Desi Bouterse.", "Die Militärs setzten die Regierung unter Premierminister Henck A. E. Arron ab.", "Dieser Staatsstreich wurde von einem Großteil der Bevölkerung begrüßt, da sie sich einen Rückgang der Korruption und eine Steigerung des Lebensstandards davon versprach.", "Auch die niederländische Regierung akzeptierte anfangs die neuen Machthaber, die einen achtköpfigen Nationalen Militärrat (NMR) unter Vorsitz des Feldwebels Badrissein Sital bildeten.", "Weitere Mitglieder des NMR waren: Bouterse (auf dem Weg zum Befehlshaber), Oberfeldwebel Roy Horb, Feldwebel Laurens Neede, Leutnant Michel van Rey (als einziger mit Offizierausbildung) und drei weitere Unteroffiziere.", "Die für den 27. März 1980 vorgesehenen Wahlen wurden ausgesetzt, und zum Regierungschef wurde überraschend der parteipolitisch nicht aktive Arzt Hendrick Chin A Sen ernannt.", "Nachdem auf Betreiben von Bouterse drei Mitglieder des Rates, Vorsitzender Sital, Chas Mijnals und Stanley Joeman, unter der Anklage, einen Gegencoup zu planen, entwaffnet und verhaftet worden waren, wurde am 13. August 1980 der Notstand ausgerufen, die Verfassung außer Kraft gesetzt und das Parlament aufgelöst.", "Der seit 1975 im Amt befindliche Präsident Johan Henri Eliza Ferrier trat auf Druck der Militärs zurück.", "Das Amt des Präsidenten übernahm nun auch der bisherige Regierungschef Hendrick R. Chin A Sen, und das neu gegründete Militair Gezag (Militärkommando, Führung), bestehend aus Bouterse und Horb, rückte nun auch offiziell in das politische Machtzentrum auf.", "", "Am 4. Februar 1982 trat Hendrick R. Chin A Sen wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem Nationalen Militärrat über den politischen und wirtschaftlichen Kurs des Landes zurück, und der Jurist und Politiker Ramdat Misier übernahm das Amt des Präsidenten.", "", "Die Politik der Niederlande änderte sich gegenüber Suriname, als Militärs am 8. Dezember 1982 fünfzehn Oppositionelle im Fort Zeelandia ermordeten (siehe Dezembermorde).", "Die Zeit zwischen 1986 und 1992 war geprägt durch einen Guerillakrieg im Dschungel, bei dem die Stadt Albina fast vollständig zerstört wurde.", "Die offiziellen Regierungstruppen wurden von Desi Bouterse geführt und die Opposition durch seinen ehemaligen Leibwächter Ronnie Brunswijk.", "Die Gruppe um Brunswijk wurde auch als \"Jungle Commando\" bekannt.", "Der Krieg wurde teilweise mit äußerster Grausamkeit geführt.", "Am 29. November 1986 griff eine militärische Einheit das Dorf Moiwana an, brannte das Haus von Ronnie Brunswijk nieder und tötete mindestens 35 Personen, die meisten davon Frauen und Kinder.", "", "Nach den im Mai 2007 veröffentlichten Tagebüchern von Ronald Reagan (The Reagan Diaries) hatte die niederländische Regierung 1986, nach dem Massaker in Moiwana, ein militärisches Eingreifen in Suriname geprüft.", "Den Haag wollte so das Militärregime von Desi Bouterse stürzen.", "Hierzu richtete Den Haag ein Hilfeersuchen an die Vereinigten Staaten für den Transport von 700 niederländischen Soldaten vom Korps Mariniers.", "Die USA nahmen das Hilfeersuchen in Erwägung, bevor jedoch eine Entscheidung getroffen wurde, zog die niederländische Regierung ihr Ersuchen wieder zurück.", "", "Am 30. November 2007 begann der Prozess vor dem Krijgsraad, dem Kriegs- oder Militärgericht in Boxel, südlich von Paramaribo, gegen die wegen Beteiligung an der Ermordung von 15 Oppositionellen der Militärdiktatur am 8. Dezember 1982 Beschuldigten.", "An insgesamt 25 Personen wurden formell Vorladungen zugestellt.", "Kurz vor Abschluss des Strafprozesses wurde am 4. April 2012 im Parlament mit 28 Stimmen der Regierungskoalition, bei 12 Gegenstimmen der Opposition, eine Amnestie-Gesetzeserweiterung verabschiedet.", "Hierdurch wurde den Angeklagten, einschließlich des Hauptangeklagten, Präsident Desi Bouterse, wegen der Dezember-Morde von 1982 Amnestie gewährt.", "", "=== Wiederherstellung der Demokratie", "", "Unter internationalem Druck - unter anderem durch die sinkende finanzielle Unterstützung der Niederlande - wurde 1987 die demokratische Ordnung mit Hilfe der sogenannten \"alten Parteien\" (aus der Zeit vor 1980) wiederhergestellt.", "Seit 1987 wird die Staatsführung somit wieder demokratisch gewählt, jedoch haben einige der alten Militärs immer noch Einfluss auf die Politik und den Alltag des Landes.", "Deutlich wurde dies im Jahre 2010, als Desi Bouterse am 19. Juli vom Parlament zum neuen Präsidenten von Suriname gewählt wurde.", "", "Die gemeinnützige, nichtstaatliche Organisation Center for a Secure Free Society (SFS) nennt Suriname in einem im März 2017 veröffentlichten Bericht einen \"kriminellen Staat\".", "", "== Politik", "", "=== Staatsform", "", "Suriname ist eine repräsentative Demokratie mit parlamentsgebundener Exekutivgewalt, basierend auf dem 1987 geänderten Grundgesetz.", "", "Die Parlamentswahlen finden turnusmäßig alle fünf Jahre statt.", "Suriname hat ein Einkammersystem, die Nationalversammlung (De Nationale Assemblee, DNA).", "Die DNA wählt mit Zwei-Drittel-Mehrheit den Präsidenten und Vizepräsidenten.", "Der Präsident wiederum ernennt und entlässt die Minister.", "Falls in der DNA nach zwei Wahlgängen keine Zwei-Drittel-Mehrheit auf einen Kandidaten entfällt, tritt die Vereinigte Volksversammlung (Verenigde Volksvergadering, VVV) zur Wahl des Präsidenten und Vizepräsidenten zusammen; die Vereinigte Volksversammlung besteht aus einem Wahlkollegium von Mitgliedern der DNA (51 Parlamentarier) und Abgeordneten der regionalen Räte.", "", "Bei den Parlamentswahlen am 25. Mai 2020 wurde die Vooruitstrevende Hervormingspartij (VHP) von Chan Santokhi mit 20 Sitzen stärkste Partei.", "Am 13. Juli 2020 wurde in einer Sondersitzung der Nationalversammlung von Suriname Chan Santokhi zum Präsidenten und Ronnie Brunswijk von der Algemene Bevrijdings- en Ontwikkelingspartij (ABOP) zum Vizepräsidenten von Suriname gewählt.", "", "=== Rechtssystem und Rechte", "", "Die Rechtsprechung erfolgt im Namen der Republik aufgrund geltenden Rechts, durch unabhängige Richter und Gerichte.", "Homosexualität in Suriname ist ab 18 Jahren legal.", "", "=== Außenpolitik", "", "==== Grenzkonflikte", "", "Nachdem im Juni 2000 Suriname seine maritimen Gebietsansprüche gegenüber Guyana militärisch durch den Einsatz von zwei Patrouillenbooten gegen das kanadische Unternehmen CGX Energy Inc. durchgesetzt und damit den Bau einer Ölbohrplattform verhindert hatte, rief der Staat Guyana im Februar 2004 den Ständigen Schiedshof, Permanent Court of Arbitration (PCA), mit Sitz in Den Haag zur Klärung des Grenzstreites an.", "", "In Absprache mit dem PCA gaben die Präsidenten Ronald Venetiaan und Bharrat Jagdeo am 20. September 2007 das unanfechtbare Urteil des fünfköpfigen Schiedsgerichtes vom 17. September 2007 öffentlich bekannt.", "Das Schiedsgericht sprach von dem rohstoffreichen Meeresgebiet an Guyana 33.152 km^2 und an Suriname 17.871 km^2 zu.", "Beide Staatsoberhäupter begrüßten die Entscheidung und die Beilegung des Streites.", "Der Urteilsspruch macht es möglich, dass Ölkonzerne mit der Erkundung und Erschließung des Küstenbeckens beginnen können.", "Dort werden unter dem Meeresgrund Ölreserven von 15 Milliarden Barrel und Gasvorkommen von 1,2 Billionen Kubikmeter vermutet.", "", "Nach bisherigen Untersuchungen liegen vermutlich die meisten dieser Vorkommen auf guyanischer Seite.", "Auch der Bereich, der im Juni 2000 zum militärischen Eingreifen durch Suriname geführt hat und das Unternehmen CGX Energy zum Rückzug zwang, liegt innerhalb des an Guyana zugewiesenen Gebietes.", "Die von Guyana für diese Aktion geforderte Entschädigung von 34 Millionen US-Dollar wurde vom Tribunal abgewiesen.", "", "Das Schiedsgericht hat weiter bestätigt, dass der gesamte Corantijnfluss zum surinamischen Hoheitsgebiet gehört.", "Hiermit hat Suriname die Kontrolle über den gesamten Schiffsverkehr ab der Mündung auf dem Corantijn.", "", "==== Diaspora", "", "Ein großer Teil der Bevölkerung lebt als Arbeitsmigranten im Ausland, allein in den Niederlanden leben rund 345.000 Menschen surinamischer Herkunft (Stand: 1. Januar 2011).", "Viele von ihnen emigrierten zur Zeit der Unabhängigkeit, nach dem Staatsstreich 1980 oder nach den \"Dezembermorden\" von 1982.", "Für die surinamische Gemeinschaft bedeutete diese Abwanderung einen erheblichen Aderlass, da auch ein großer Teil des geschulten Kaders das Land verließ oder nach Abschluss des Studiums nicht zurückkehrte.", "Dies hatte erhebliche negative Auswirkungen auf vielerlei Gebieten (Talentabwanderung).", "", "Auf der anderen Seite hat eine Untersuchung der Universität Utrecht (hier: Utrecht School of Economics) ergeben, dass im Jahre 2006 von 70 % der in den Niederlanden lebenden Surinamern oder Niederländern surinamischer Abstammung 125 Millionen Euro nach Suriname transferiert wurden.", "Hiervon profitierten 47 % der surinamischen Haushalte.", "", "=== Militär", "", "Bei den Verhandlungen zur Vorbereitung der Unabhängigkeit von Suriname zwischen den niederländischen und surinamischen Delegationen wurde auf Wunsch von Suriname die Gründung einer Armee unter dem Namen Surinamische Kriegsmacht (SKM) vereinbart.", "", "Bis zur Autonomie wurden Surinamer wie auch die sogenannten autochthonen Niederländer zum militärischen Dienst eingezogen.", "Einige blieben danach als Berufsmilitärs in der Kolonialarmee, die in Suriname den Namen Troepenmacht in Suriname (TRIS) hatte.", "Mit der anstehenden Unabhängigkeit entschieden sich die meisten niederländischen Surinamer, in der niederländischen Armee zu bleiben.", "Es bestand also die Gefahr, dass die zum 25. November 1975 neu zu gründende SKM ohne Kader und sogar ohne Befehlshaber dastehen würde.", "Um dieser Situation zuvorzukommen, wurde beschlossen, die surinamischen Berufsmilitärs, die aus den Niederländischen Streitkräften in die SKM wechseln würden, neben ihrem surinamischen Sold noch mit einer von den Niederlanden zu bezahlenden Zulage zu entlohnen.", "Erst nach dieser Regelung konnte das zur Bildung der SKM erforderliche Militärkader verpflichtet werden.", "Gleichzeitig wurde vereinbart, dass zur Betreuung dieser Gruppe eine niederländische Militär-Mission (NMM) als Bestandteil der niederländischen Botschaft in Paramaribo gegründet werden sollte.", "Als erster Leiter und Militär-Attache wurde Oberst (Kolonel) Hans Valk berufen.", "Durch die vereinbarte finanzielle Regelung kam es allerdings zur Bildung von zwei Gruppen Militärs innerhalb der SKM.", "Eine, die in Suriname der SKM beigetreten war und bei gleichem Rang keine Zulage erhielt, und eine, die bei gleicher Position durch die Zulage ein erheblich höheres Einkommen hatte.", "", "Mit der Souveränitätsübernahme wurde die TRIS aufgehoben und das Material, Vorräte und Gebäude durch die neu gegründete SKM, die später in surinamische nationale Armee (SNL) umbenannt wurde, übernommen.", "", "Die Streitkräfte Surinames umfassen ca. 2000 Soldaten.", "Zudem verfügt das Land über eine kleine Lufteinheit, die u. a. seit 1998/99 mit zwei in Spanien hergestellten Transportflugzeugen vom Typ CASA C 212-200 ausgerüstet ist.", "Sie ist auf der Luftwaffenbasis Zorg en Hoop in Paramaribo stationiert.", "Seit Anfang 2015 verfügt die Luftwaffe außerdem über drei HAL Chetak Helikopter, die für insgesamt rund 13,4 Millionen US-Dollar von der Hindustan Aeronautics Ltd.", "(HAL) geliefert wurden.", "", "Im November 2012 wurden für die Küstenwache drei Patrouillenboote (Fast Patrol Boats) bei der französischen Firma OCEA für insgesamt 16 Millionen EUR bestellt und Mitte 2013 geliefert.", "Hiermit soll die Küstenwache zum besseren Schutz der territorialen Gewässer und der Grenzflüsse Corantijn und Marowijne verstärkt werden.", "", "Zurzeit (2015) verfügt Suriname über eine reine Berufsarmee.", "Die im Grundgesetz vorgesehene militärische Dienstpflicht wurde ausgesetzt.", "", "=== Administrative Gliederung", "", "Suriname ist in zehn Distrikte unterteilt.", "Die Distrikthauptstädte sind in Klammern angefügt.", "", "(insgesamt: 541.638 Einwohner in Suriname; Census 2012)", "", "Die zehn Distrikte sind wiederum in 62 Ressorts (Verwaltungseinheiten) dezentralisiert.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Allgemein", "", "Zur Zeit der Kolonialisierung war Suriname die wohl profitabelste Plantagenkolonie der Niederlande, vor allem Zucker wurde exportiert.", "Von den früher betriebenen Zuckermühlen (Zuckerrohr-Plantagen) war Marienburg bei Paramaribo die letzte.", "Hiervon sind nur noch Ruinen vorhanden.", "Neben Bauxit und Mineralöl werden noch Gold, Holz, Reis, Bananen und Fisch exportiert.", "Seit 1995 ist Suriname Mitglied der Caricom.", "Das BIP pro Kopf betrug 2016 6.333 US-Dollar, damit lag das Wohlstandsniveau ungefähr vergleichbar mit dem von Peru und im Mittelfeld der Staaten Lateinamerikas.", "", "Suriname erwirtschaftete zwischen 2004 und 2008 einen Handelsüberschuss von ca. 1,2 Milliarden US-Dollar.", "Die Rohstoffe Gold, Öl und Bauxit sorgten für durchschnittlich 81 % aller Exporteinkommen in diesen Jahren.", "", "Nach der Welt-Konkurrenz-Rangliste des Weltwirtschaftsforums, The Global Competitiveness Report 2009-2010, belegt Suriname den 102. Platz von 133 untersuchten Ländern.", "Der im September 2009 veröffentlichte Index bewertet die globale Wettbewerbsfähigkeit der untersuchten Volkswirtschaften.", "Nach diesem Bericht ist in Suriname der ineffizient funktionierende öffentliche Dienst das größte Hindernis für Investoren.", "", "In dem am 18. August 2011 durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) veröffentlichten Article IV Consultation-Staff Report bekam Suriname als eines von wenigen Ländern in der Welt eine positive Beurteilung.", "Die Aussichten für die surinamische Wirtschaft werden in dem Rapport als günstig beschrieben.", "Ein solides ökonomisches Fundament, geringe Schulden und günstige Einkommen aus Grundstoffen haben das Land gegen die weltweit anhaltende ökonomische Krise beschützt.", "Nach dem Rapport des IWF wuchs die Wirtschaft 2010 mit 4,5 %.", "Dieser Zuwachs war vor allem dem gestiegenen Export von Grundstoffen und lokalen Bauaktivitäten zu verdanken.", "", "Am 10. Juli 2012 stufte Fitch Ratings die Kreditwürdigkeit von Suriname von B+ nach BB herauf.", "Begründet wird die Erhöhung u. a. mit dem kontinuierlichen wirtschaftlichen Wachstum und der flexiblen Reaktion im Umgang mit inländischen und ausländischen Erschütterungen, mit einem durchschnittlichen wirtschaftlichen Wachstum von 4,4 % im Jahr 2011 und einem 2012 geschätzten Wachstum von 4,9 % im Jahr 2013.", "Diese Zahlen brachten das Land auf einen Fünf-Jahres-Durchschnitt der weit über der 3,5-%-Grenzlinie der BB-Kategorie lag.", "", "In seinem Bericht vom 22. Februar 2017 stufte Fitch Ratings die Kreditwürdigkeit von Suriname über BB und B+ nach B- zurück.", "Begründet wird die Herabstufung mit der sich verschlechternden Wirtschaft des Landes und seiner Schuldenlast.", "Auch die Perspektiven werden negativ bewertet.", "", "Wegen der stark gestiegenen Staatsverschuldung stufte Fitch Ratings am 16. Januar 2020 die Kreditwürdigkeit von Suriname von B- nach CCC zurück.", "", "Auch die Kredit-Ratingagentur Standard & Poor's stufte Suriname am 1. April 2020 von B auf CCC+ zurück.", "Die Herabstufung wird mit der langfristigen Staatsverschuldung und den ungedeckten Schulden für eine 550-Millionen-US-Dollar-Anleihe begründet, die bis 2026 läuft.", "Der negative Ausblick spiegelt das Potenzial für eine Reduzierung in den nächsten 12 Monaten wider, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen, die Steuereinnahmen oder die Verfügbarkeit von Finanzmitteln nicht verbessern.", "", "Wie schon Fitch Ratings und Standard & Poor's stufte auch die Ratingagentur Moody's am 14. April 2020 die Kreditwürdigkeit von Suriname von B2 nach B3 herab.", "", "Nachdem Fitch Ratings am 2. Juli erneut die Kreditwürdigkeit von Suriname von CCC nach C herabstufte, folgte am 6. Juli 2020 auch Moody's mit der Herabstufung wegen der hohen Staatsschuld und dem Mangel an Fremdwährung von B3 nach Caa3.", "", "Nach Schätzungen des US-Geheimdienstes CIA lag die Arbeitslosenrate im Jahr 2017 bei 8,9 %, dazu ist Unterbeschäftigung weit verbreitet.", "2010 arbeiteten 11,2 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 19,5 % in der Industrie und 69,3 % im Dienstleistungssektor.", "Die Gesamtzahl der Beschäftigten wurde für 2014 auf 144.000 geschätzt.", "", "Nach Angaben des Algemeen Bureau voor de Statistiek (Amt für Statistik in Suriname) betrug die jährliche Inflationsrate im März 2017 hohe 41,8 %.", "Die Ende März 2017 erfolgte Benzinpreiserhöhung war noch nicht von Einfluss auf diesen Vergleich.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angeben.", "", "=== Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland", "", "Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hatte der deutsche Außenhandel mit Suriname im Jahre 2011 ein Volumen von 26,5 Millionen EUR.", "Hiervon entfielen 5,1 Millionen EUR auf die Einfuhr und 21,4 Millionen EUR auf die Ausfuhr.", "Bei der Ausfuhr belegte Suriname den 165. Platz von 234 Ländern.", "", "Im Jahre 2012 steigerte sich der Außenhandelssaldo mit dem Handelspartner Suriname auf 35,1 Millionen EUR.", "Hiervon entfielen 12,4 Millionen EUR auf die Einfuhr und 22,7 Millionen EUR auf die Ausfuhr.", "Die Länderrangfolge blieb bei der Ausfuhr gegenüber 2011 unverändert.", "", "Für das Jahr 2019 betrug der deutsche Außenhandel mit Suriname 27,5 Millionen EUR.", "Hiervon entfielen 1,5 Millionen EUR auf die Einfuhr und 26 Millionen EUR auf die Ausfuhr.", "", "=== Bodenschätze", "", "==== Bauxit", "", "Eine wichtige Stütze der surinamischen Wirtschaft war Jahrzehnte lang die Gewinnung von Bauxit durch die amerikanische Alcoa (Aluminum Company of America), ihr Tochterunternehmen Suriname Aluminum Company (Suralco) und der australisch-britischen BHP Billiton.", "Vor allem während des Zweiten Weltkriegs nahm die Produktion für die Kriegsindustrie stark zu und Suriname hatte 1950 einen Anteil von über 25 % an der weltweiten Bauxitproduktion.", "", "Sowohl BHP Billiton im Jahre 2008 als auch Alcoa mit ihrer Tochter Suralco im Jahre 2015 haben ihre Aktivitäten in Suriname beendet.", "Seit 2015 wird in Suriname kein Bauxit mehr gefördert und verarbeitet.", "", "==== Öl", "", "Im Dezember 1980 wurde die Staatliche Surinamische Ölgesellschaft (Staatsolie Maatschappij Suriname N.V.) gegründet.", "In Kooperation mit Gulf Oil begann im Februar 1982 die Ölförderung auf der ehemaligen Plantage Catharina Sophia im Tambaredjogebiet, Distrikt Saramacca.", "Bis Ende 2004 wurden ungefähr 55 Millionen Barrel Rohöl gefördert.", "Seit 1997 verfügt Staatsolie auch über eine Erdölraffinerie.", "Um die vor der surinamischen Küste vermuteten Ölvorkommen zu erschließen und zu fördern, wurden 2004 u. a. mit der Repsol YPF Investitions- und Beteiligungsverträge geschlossen.", "Auch RWE Dea ist im Juni 2013 über ein \"Farm-in-Abkommen\" in die Lizenz Block 52 vor der Küste von Suriname eingestiegen.", "", "Staatsolie übernahm im September 2011 die Texaco-Tankstellen in Suriname von Chevron.", "Mit Inbetriebnahme der erweiterten Raffinerie zur Herstellung von Motorenbenzin und Dieselkraftstoff im Dezember 2014 vermarktet Staatsolie über diese Tankstellen ihre Produkte.", "", "Im Juni 2015 unterzeichnete Staatsolie Direktor Rudolf Elias mit der Apache Corporation einen Produktionsbeteiligungsvertrag für den Offshore-Block 58 vor der surinamischen Küste.", "Nachdem Apache im Dezember 2019 erste erfolgreiche Bohrungen durchgeführt hatte, schloss sie zur weiteren Finanzierung des Projekts ein Joint Venture mit der Total S.A. Im Januar 2020 wurden die erfolgreichen Bohrungen und die Öl und Gasfunde im Block 58 vor der surinamischen Küste dann öffentlich.", "Drei Monate später meldete Apache und Total einen zweiten beträchtlichen Ölfund im Block 58.", "", "==== Gold", "", "Durch den gestiegenen Goldpreis wird dieser Rohstoff zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle.", "Größter Goldproduzent in Suriname ist die kanadische Iamgold Corporation.", "Iamgold produziert seit 2004 im Distrikt Brokopondo in der Rosebel Gold Mine, die in offener Bauweise angelegt ist.", "Nach der bis 2011 laufenden Konzession flossen allerdings nur 5 % des Umsatzes in die surinamische Staatskasse.", "In dem neu abzuschließenden Rahmenvertrag mit Iamgold sollte der Staatsanteil deutlich erhöht werden.", "Iamgold gab im Jahresbericht für 2010 bekannt, dass insgesamt 12.300 Kilogramm Gold in Brokopondo abgebaut wurden.", "Außerdem teilte das Unternehmen mit, dass es im Jahr 2010 484 US-Dollar gekostet habe, eine Feinunze (troy ounce) Gold zu produzieren.", "Der durchschnittliche Goldpreis lag 2010 bei rund 1225 US-Dollar per Feinunze.", "", "Im Juni 2013 schloss die surinamische Regierung einen neuen Konzessionsvertrag mit Iamgold.", "Die Umsatzbeteiligung beträgt anstelle der bisherigen 95/5 jetzt 70 % Iamgold und Suriname 30 %.", "Die Laufzeit des Vertrages beträgt 15 Jahre.", "Im Jahre 2012 produzierte die Rosebel-Mine 382.000 Feinunzen Gold bei Produktionskosten von 671 US-Dollar pro Unze, und die Abbauwürdigkeit wurde auf weitere 19+ Jahre geschätzt.", "", "=== Tourismus", "", "Nach einem Rapport der United Nations World Tourism Organization (UNWTO) ist die Zahl der Touristen, die in den letzten Jahren Suriname besuchten, ständig gestiegen.", "Im Jahre 2010 kamen 204.000, 2011 220.000 (Steigerung von 7,9 %) und im Jahre 2012 240.000 (Steigerung von 8,9 %) Touristen nach Suriname.", "Die Einnahmen für Suriname aus dem Tourismussektor betrugen diesem Bericht zufolge in den Jahren 2010 und 2011 jeweils 61 Millionen US-Dollar.", "", "Nach Angaben der Militärpolizei, die in Suriname die Pass- und Grenzkontrollen durchführt, reisten zwischen dem 1. Dezember 2016 und dem 1. Dezember 2017 insgesamt 1170 Personen mit deutscher Nationalität ein.", "", "Im Jahr 2017 kamen laut Stichting Toerisme Suriname (STS) 278.000 Touristen nach Suriname.", "Das ist eine Steigerung von 8,0 % gegenüber dem Vorjahr mit 256.000 Besuchern.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste im Jahr 2016 Ausgaben von umgerechnet 664 Millionen US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 470 Millionen US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 5,4 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2005 660 Millionen US-Dollar oder 37,0 % des BIP.", "", "Der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche betrug:", "", "== Infrastruktur", "", "=== Luftfahrt", "", "In Suriname gibt es eine staatliche Luftfahrtgesellschaft, die Surinam Airways, und zwei Flughäfen, den internationalen Flughafen Paramaribo/ Zanderij beim Dorf Zanderij mit rund 210.000 angekommenen Passagieren (2011) und den kleinen Flughafen Zorg en Hoop in Paramaribo.", "Von hier aus werden die unwegsamen Dörfer im Buschland - vor allem in der Trockenzeit, wenn die Flüsse nicht schiffbar sind - und die legalen und illegalen Goldfelder versorgt.", "Außerdem nutzt das Militär den Flugplatz.", "", "=== Eisenbahn", "", "Suriname besitzt keine funktionierende Eisenbahnverbindung mehr, seit die Lawabahn 1987 stillgelegt wurde.", "", "=== Straßennetz", "", "Das Straßennetz von Paramaribo ist überwiegend asphaltiert.", "Gleiches gilt für die ca. 380 km lange Ost-West-Verbindung zwischen den Grenzorten Albina im Osten und Nieuw-Nickerie im Westen, nach Süden zum ca. 50 km von Paramaribo entfernt liegenden Flughafen (Zanderij), nach Paranam (Aluminiumhütte) und weiter nach Süden über Berg en Dal, Brownsweg nach Atjoni/Pokigron am Südende des Stausees.", "Ebenso sind die Hauptstraßen der größeren Ortschaften (siehe administrative Gliederung) asphaltiert.", "Die restlichen Wegeverbindungen sind Sand- und Schotterpisten.", "In Suriname herrscht Linksverkehr.", "", "=== Wasserverkehr", "", "In Suriname gibt es ca. 1200 km befahrbare Wasserwege.", "Flüsse sind der wichtigste Transportweg in die Dörfer im Buschland.", "Über die Grenzflüsse Marowijne von Albina nach Französisch-Guyana und dem Corantijn von Nieuw-Nickerie nach Guyana gibt es Fährverbindungen.", "", "Häfen: Paramaribo, Paranam (Umschlagplatz für Bauxit), Moengo, der ehemalige Bauxitort im Distrikt Marowijne, Wageningen (agrarische Produkte, Reis und Bananen) und Nieuw-Nickerie im Distrikt Nickerie.", "", "Die erste und einzige Brücke, die Jules Wijdenbosch-Brücke, in der Hauptstadt Paramaribo über den Suriname wurde erst am 20. Mai 2000 durch den damaligen Präsidenten Jules Wijdenbosch eröffnet.", "", "== Medien, Kommunikation", "", "In Suriname sind an 32 Radio- und 19 Fernsehstationen Lizenzen vergeben worden.", "Hiervon haben die mit Abstand meisten Sender ihren Sitz in Paramaribo (21 Radio- und 16 Fernsehstationen).", "Die Sendungen von Radio Apintie können nicht nur auf Kurzwelle bei guten Empfangsbedingungen nach Mitternacht im 60-Meter-Tropenband in Europa empfangen werden, sondern stehen auch als Audio-/Video-Live-Stream im Internet zur Verfügung.", "", "Es erscheinen sechs Tages- und vier Wochenzeitungen, hierunter zwei kleine konfessionelle Blätter.", "Die Auflagen pro Zeitung schwanken zwischen rund 8000 und 60 Stück.", "", "Pro 100 Einwohner verfügen statistisch gesehen 42,3 Personen über einen Internetanschluss (Stand 2016).", "", "== Sport", "", "=== Fußball", "", "Die beliebteste Sportart in Suriname wird durch den Surinaamse Voetbal Bond (SVB) organisiert.", "Bekannte ehemalige niederländische Nationalspieler wie Edgar Davids, Ruud Gullit, Patrick Kluivert, Frank Rijkaard, Clarence Seedorf, Gerald Vanenburg und - aktuell - Ryan Babel, Luciano Narsingh, Ricardo Kishna, Quincy Promes, Georginio Wijnaldum, Jeremain Lens, Eljero Elia, Jairo Riedewald, Nigel de Jong, Jeffrey Bruma, Jean-Paul Boetius und Virgil van Dijk haben ihre Wurzeln in Suriname.", "", "=== Olympische Spiele", "", "Das Surinaams Olympisch Comite wurde 1959 ins Internationale Olympische Komitee aufgenommen.", "", "=== Mixed Martial Arts", "", "Der derzeit bekannteste Mixed Martial Arts Kämpfer aus Suriname ist Jairzinho Rozenstruik.", "Er ist momentan auf Platz 3 der UFC Schwergewichtsklasse.", "", "== Einzelnachweise", "", "4.3-56Koordinaten: 4° N, 56° W" ]
[ "Suriname oder Surinam ist ein Staat in Südamerika.", "Es liegt im Norden des Kontinents, am Rand des Regenwalds des Amazonas.", "Das Land ist etwa halb so groß wie Deutschland und hat etwa so viele Einwohner wie die Stadt Bremen.", "", "Vor etwa fünftausend Jahren sind Indianer in die Gegend gekommen.", "Das Land hat seinen Namen wahrscheinlich vom Stamm der Surinen.", "Christoph Kolumbus landete im Jahr 1498 an der Küste.", "Aber es dauerte noch 150 Jahre, bis Europäer dort eine Kolonie gegründet haben.", "", "Niederländer haben lange Zeit über die Gebiete geherrscht, die heute zu Suriname und zum Nachbarland Guyana gehören.", "In der Zeit der Französischen Revolution, um 1800, hat Frankreich die Niederlande erobert.", "Damals besetzte Großbritannien diese Gebiete in Südamerika.", "Im Jahr 1815 hat Großbritannien das spätere Suriname zurückgegeben, aber Guyana behalten.", "Seit dem Jahr 1975 ist Suriname ein eigenes, unabhängiges Land.", "", "In Suriname leben etwa 500.000 Menschen, die meisten in der Nähe der Küste.", "Doch in anderen Ländern leben auch viele Menschen, die aus Suriname stammen:", "Allein in den Niederlanden sind es über 300.000.", "Das ist für Suriname ein Problem, weil oft die Menschen gegangen sind, die besser ausgebildet sind.", "Allerdings schicken die Surinamer im Ausland auch viel Geld zu ihren Familien in Suriname.", "", "Der Staat verwendet die niederländische Sprache.", "Über die Hälfte der Einwohner spricht diese Sprache bei sich zuhause.", "Außerdem verstehen fast alle Einwohner das Sranan-Tongo:", "Diese Mischsprache ist eine Art Englisch, in das viele Wörter aus dem Portugiesischen und Niederländischen gelangt sind.", "Sie kommt von den ehemaligen Sklaven, die aus Afrika verschleppt worden sind.", "", "Die beliebteste Sportart in Suriname ist Fußball.", "Einige bekannte niederländische Nationalspieler stammen ursprünglich aus Suriname.", "Darunter sind Virgil Van Dijk, Ruud Gullit und Frank Rijkard." ]
1,967
Sydney
https://de.wikipedia.org/wiki/Sydney
https://klexikon.zum.de/wiki/Sydney
[ "Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 5,312 Millionen Einwohnern (Stand 2018-19) die größte Stadt in Australien (Stand 2016).", "", "Sydney wurde am 26. Januar 1788 gegründet und ist heute das Industrie-, Handels- und Finanzzentrum Australiens und ein wichtiger Tourismusort.", "Auch zahlreiche Universitäten, Museen und Galerien befinden sich in der Metropole.", "Sydney ist Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Sydney und der Diözese Sydney der Anglican Church of Australia.", "", "Die Stadt gilt als eine der Städte mit der größten Lebensqualität weltweit.", "In der Städteplatzierung des Beratungsunternehmens Mercer belegte sie im Jahr 2018 unter 231 Großstädten weltweit den elften Platz in dieser Rubrik.", "", "== Geographie", "", "=== Geographische Lage", "", "Die Stadt liegt an der Ostküste Australiens am Pazifischen Ozean durchschnittlich drei Meter über dem Meeresspiegel.", "Das Stadtgebiet (Urbanized Area) hat eine Fläche von 1664 Quadratkilometer.", "Der Port Jackson bildet mit einer Fläche von 50 Quadratkilometern und 19 Kilometer Länge den Hauptarm und zugleich den natürlichen Hafen Sydneys.", "Von ihm zweigen weitere Meeresarme wie der Middle Harbour ab.", "", "Die Metropolregion (Sydney Metropolitan Area) umfasst eine Fläche von 12.138 Quadratkilometer.", "Sie reicht vom Hawkesbury River im Norden bis jenseits der Botany Bay im Süden und von den Blue Mountains im Westen bis zum Pazifischen Ozean im Osten.", "", "Sydney erstreckt sich über zwei geographische Regionen.", "Südlich und westlich des Hafens liegt der flache bis leicht hügelige Cumberland Plain.", "Nördlich des Hafens befindet sich das Hornsby Plateau, ein bis zu 200 Meter hohes Hügelland, das von bewaldeten Tälern durchzogen ist.", "Auf dem Stadtgebiet befinden sich verschiedene Nationalparks und über 70 verschiedene Strände, darunter die weltbekannten und besonders bei Surfern beliebten Strände Bondi Beach und Manly Beach.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Die Metropolregion Sydney gliedert sich in 40 Local Government Areas (LGAs):", "", "Das Australian Bureau of Statistics rechnet zur Metropolregion Sydney (Sydney Statistical Division) auch Gebiete der Central Coast und Blue Mountains.", "Dazu gehören die Local Government Areas Blue Mountains, Gosford, Hawkesbury, Wollondilly und Wyong.", "Die Einteilung in 44 LGAs dient nur statistischen Zwecken.", "", "Das verstädterte Gebiet von Sydney ist flächenmäßig beinahe zweimal so groß wie Berlin.", "Es besteht aus ungefähr 650 Stadtteilen, die von über 40 lokalen Regierungseinheiten (Local Government Area) verwaltet werden.", "Im Zentrum der Weltmetropole liegt die LGA City of Sydney, der 32 Stadtteile zugeteilt sind.", "Zu diesen gehören unter anderem das Central Business District, Darling Harbour, Darlinghurst, Dawes Point, Glebe, Haymarket, Kings Cross, Newton, Paddington und The Rocks.", "Die City of Sydney umfasst eine Fläche von 25 km^2 mit knapp 170.000 Einwohnern.", "In ihr sind die weltweit bekannten Sehenswürdigkeiten Sydney Opera House und Sydney Harbour Bridge sowie historische Bauten, Einkaufszentren, Chinatown, der Paddy's Market, Gastronomie-, Unterhaltungs- und Kultureinrichtungen zu finden.", "", "Das Central Business District, das mit den Buchstaben CBD abgekürzt wird, dehnt sich 1500 m in Ost-West-Richtung und 2500 m in Nord-Süd-Richtung aus.", "Abgegrenzt wird es im Norden durch den Port Jackson, im Osten durch die Royal Botanic Gardens sowie den Hyde Park, im Süden durch die Goulburn Street und im Westen durch den Darling Harbour sowie die Cockle Bay.", "", "Das Gewerbezentrum erstreckt sich entlang der Pitt Street.", "Über die Harbour Bridge gelangt man vom Zentrum zur North Shore und zu den Northern Beaches.", "Hier zählen die zahlreichen Strände am Südpazifischen Ozean zwischen Manly und Palm Beach zu den Highlights.", "Im inneren Osten existieren mehrere Wohnviertel, der wegen seiner Rotlichtszene bekannte Stadtteil Kings Cross und die Oxford Street.", "Von Bondi Beach im äußeren Osten bis zum südlichen Vorort Cronulla erstrecken sich weitere Strände.", "Der Sydney Airport wurde im Südosten an der Botany Bay errichtet.", "Der innere Westen ist der Standort der University of Sydney und wird von einer multikulturellen Studentenszene geprägt.", "", "=== Klima", "", "Sydney liegt in der subtropischen Klimazone und hat ein Ostseitenklima, wobei das Klima aufgrund der Nähe zur Küste abgemildert wird.", "Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 17,5 Grad Celsius.", "Die wärmsten Monate sind der Januar und Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 22,5 und 22,3 Grad Celsius.", "Der kälteste Monat ist der Juli mit 10,9 Grad Celsius im Mittel.", "Im Winter fällt die Temperatur selten unter 5 Grad Celsius, die tiefste je gemessene Temperatur war 2,1 Grad Celsius.", "", "Die mittlere Jahresniederschlagsmenge beträgt 1.214,9 Millimeter.", "Der meiste Niederschlag fällt im März mit durchschnittlich 130,9 Millimeter, der wenigste dagegen im September mit nur 68,4 Millimeter im Mittel.", "Pro Monat gibt es neun bis zwölf Regentage.", "Schnee gibt es dort nur sehr selten.", "", "Der 1. Januar 2006 wurde in Sydney (und Australien) als der heißeste Jahresanfang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1858 festgestellt.", "In Sydney selbst wurden an der offiziellen Station am Observatory Hill um 16:24 Uhr Höchsttemperaturen von 44,7 Grad Celsius gemessen.", "Der Januar-Temperaturrekord von 45,3 Grad vom 14. Januar 1939 blieb unangetastet.", "In den ersten zehn Monaten 2005 lagen die Werte um 1,03 Grad Celsius über dem 30-Jahres-Mittel.", "Seit 1988 ist ein deutlicher Trend zu höheren Durchschnittstemperaturen in der Region Sydney festzustellen.", "", "Die nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Klimawerte der Jahre 2001 bis 2017:", "", "== Geschichte", "", "=== Vorgeschichte", "", "Aus Funden in den Blue Mountains schließen Archäologen, dass die Gegend des heutigen Stadtgebiets vor ungefähr 20.000 Jahren von Aborigines besiedelt wurde.", "Zu Beginn der Kolonisation lebten hier etwa 4.000 bis 8.000 Menschen, die vier verschiedenen Stämmen angehörten.", "Das waren die Eora, die Darug, die Dharawal und die Guringai.", "Obwohl ihre Siedlungen weitgehend verschwunden sind, sind an einigen Stellen Felszeichnungen wie die Sydney-Felsgravuren erhalten geblieben.", "", "=== 18. Jahrhundert", "", "1770 hatte Captain James Cook südlich des heutigen Stadtzentrums die Botany Bay entdeckt und auch die Einfahrt zum Port Jackson auf seinen Karten verzeichnet.", "Am 18. Januar 1788 erreichte Captain Arthur Phillip mit der First Fleet die Botany Bay, die als Standort für eine Strafkolonie vorgesehen war.", "Während einer dreitägigen Erkundungsfahrt durch den Port Jackson (vom 21. bis 23. Januar 1788) entdeckte Phillip zunächst Manly Cove und einen Tag später auf der anderen Seite des Naturhafens eine weitere Bucht, die er nach dem damaligen britischen Innenminister Lord Sydney auf den Namen Sydney Cove taufte.", "", "Am 26. Januar 1788 erreichte eine französische Expedition unter Jean-Francois de La Perouse ebenfalls die Botany Bay.", "Die Engländer beschlossen am selben Tag, die Kolonie an den Sydney Cove zu verlegen.", "Etwa 800 Sträflinge sowie rund 500 Seeleute und Soldaten verließen in der Nähe des heutigen Circular Quay die Schiffe.", "Der 26. Januar ist seither Australiens Nationalfeiertag.", "Vermutlich zufällig brach kurz nach der Ankunft der weißen Siedler die Pockenepidemie in Australien 1789 aus, die große Teile der indigenen Bevölkerung auslöschte.", "Als Vermittler zwischen den Kulturen diente Bennelong, der von den Engländern gefangen genommen worden war und die englische Sprache erlernte.", "", "=== 19. Jahrhundert", "", "Während der Rum Rebellion im Jahr 1808 wurde Gouverneur William Bligh, der ehemalige Kapitän der Bounty, entmachtet.", "Erst Gouverneur Lachlan Macquarie schuf zwischen 1810 und 1821 die Voraussetzungen, dass sich aus der Strafkolonie eine bedeutende Stadt entwickeln konnte.", "Er ließ Straßen, Brücken, Hafenanlagen und öffentliche Gebäude errichten.", "", "Macquarie hat in besonderer Weise die Erkundung des australischen Kontinents vorangetrieben.", "Nach zahlreichen gescheiterten Versuchen in den ersten 25 Jahren der Kolonie gelang es den von ihm entsandten Entdeckern Gregory Blaxland, William Charles Wentworth und William Lawson im Jahre 1813, einen Weg durch die Blue Mountains zu finden (Blaxland-Expedition).", "Diese hatten als Teil der Great Dividing Range Sydney bis dahin von den Gebieten im Westen abgeschnitten.", "In der Folgezeit konnte das Landesinnere besiedelt werden.", "", "In den 1830er und 1840er Jahren entstanden die ersten Vororte, als immer mehr Einwanderer aus Großbritannien und Irland in Sydney ankamen.", "Nach dem ersten Goldrausch im Jahre 1851 wurde Sydney endgültig zum kulturellen, wirtschaftlichen und industriellen Mittelpunkt Australiens.", "Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts begann sich die Besiedelung des Umlandes zu verstärken.", "", "=== 20. Jahrhundert", "", "Bereits Mitte der 1920er Jahre zählte die Stadt mehr als eine Million Einwohner.", "1931 waren wegen der Weltwirtschaftskrise etwa ein Drittel der Erwerbstätigen arbeitslos.", "Aber schon ein Jahr später stiegen die Preise für Wolle wieder, und die Bauindustrie erlebte einen neuen Aufschwung.", "1932 entstand die Sydney Harbour Bridge, zuvor war die Gegend nördlich des Port Jackson nur umständlich erreichbar und deshalb dünn besiedelt gewesen.", "", "Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Stadt am 31. Mai 1942 nur geringe Schäden durch drei japanische Mini-U-Boote, von denen zwei im Hafen erbeutet wurden.", "Das dritte konnte entkommen, fand aber nicht zum Mutterschiff zurück.", "Es wurde im November 2006 17 Kilometer nordöstlich von Sydney am Long Reef Beach entdeckt.", "Nach Beendigung des Krieges kamen viele Migranten aus Europa nach Sydney; die Stadt wuchs weiter Richtung Wesongten.", "Ab Mitte des 20. Jahrhunderts begann die verstärkte Einwanderung aus asiatischen Ländern, was der Stadt ihr multikulturelles Flair verlieh.", "", "Im Vietnamkrieg war Sydney ein wichtiger Erholungsort für US-amerikanische Soldaten.", "In den 1970er und 1980er Jahren entstanden, ausgelöst durch den wirtschaftlichen Aufschwung, im Central Business District zwischen den alten viktorianischen Gebäuden zahlreiche Hochhäuser.", "Im Januar 1994 zerstörten große Buschfeuer 200 Häuser in den Vororten von Sydney.", "", "2000 war Sydney Austragungsort der Olympischen Sommerspiele.", "", "=== 21. Jahrhundert", "", "Am 26. Dezember 2001 vernichteten Buschfeuer innerhalb von 23 Tagen weite Gebiete des Royal-Nationalparks und in den Blue Mountains.", "Rund 170 Häuser und mehr als 650.000 Hektar Wald und Farmland wurden Opfer der Flammen.", "Etwa 10.000 Feuerwehrleute aus dem ganzen Land waren im Einsatz, doch gelöscht wurden die Feuer erst durch starke Regenfälle mit bis zu 40 Millimeter Niederschlag.", "", "Im Dezember 2005 kam es in Cronulla, einem Vorort von Sydney, zu rassistisch motivierten Krawallen zwischen weißen Australiern und libanesischstämmigen Australiern.", "Bei den Cronulla Riots wurden 30 Menschen verletzt, darunter sechs Polizisten und zwei Sanitäter.", "", "Vom 15. bis 20. Juli 2008 fand in Sydney der XXIII.", "Weltjugendtag statt.", "Am Abschlussgottesdienst mit Papst Benedikt XVI. nahmen 350.000 Pilger teil.", "Es war die größte Messe in der Geschichte Australiens.", "", "Ende September 2009 wurde Sydney vom stärksten Staubsturm der letzten 70 Jahre heimgesucht.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Herkunft", "", "Laut Volkszählung 2016 sind 44,8 Prozent der Einwohner Sydneys außerhalb Australiens geboren.", "Mehrere Stadtteile und Vororte sind durch die zahlreichen Einwanderer multikulturell geprägt.", "So leben die italienischen Einwanderer und ihre Nachkommen in Leichhardt, Haberfield und Five Dock, die Griechen in Earlwood und Marrickville, die Libanesen in Lakemba und Bankstown, die Koreaner in Campsie und Strathfield, die Iren und Neuseeländer in Bondi, die Juden in Bondi, Waverley, St Ives und Rose Bay, die Inder in Westmead und Parramatta, die Chinesen in Hurstville, Chatswood und Haymarket (Sydneys Chinatown) und die Vietnamesen in Cabramatta.", "", "Die Einwohner Sydneys werden als \"Sydneysider\" bezeichnet.", "", "=== Religionen", "", "55,8 Prozent der Einwohner in der Metropolregion Sydney gaben bei der Volkszählung 2016 das Christentum als Glaubensrichtung an; die am häufigsten vertretenen Konfessionen waren die römisch-katholische (25,2 Prozent) und die anglikanische Kirche (11,1 Prozent).", "Weitere Religionen sind der Islam (5,7 Prozent), der Buddhismus (4,1 Prozent), der Hinduismus (3,8 Prozent) und das Judentum (0,8 Prozent).", "Keiner Religion gehören 24,4 Prozent der Bevölkerung an.", "8,9 Prozent der Einwohner haben sich nicht festgelegt.", "", "Die römisch-katholische Kirche der Region ist im Erzbistum Sydney organisiert.", "Es wurde 1834 als Apostolisches Vikariat von New Holland und Van Diemen's Land begründet und am 22. April 1842 zum Erzbistum erhoben.", "Es ist einer der typischen Kardinalssitze der katholischen Kirche, dessen Erzbischof zur Erledigung seiner Hirtenpflichten zwei Weihbischöfe zur Verfügung stehen.", "Die Kirchenprovinz umfasst die Bistümer Armidale, Bathurst, Broken Bay, Lismore, Maitland-Newcastle, Parramatta, Wagga Wagga, Wilcannia-Forbes und Wollongong.", "Erzbischof von Sydney ist seit 2001 George Kardinal Pell.", "Die Hauptkirche des Bistums ist die Saint Mary's Cathedral (Sydney).", "", "Die Anglican Church of Australia ist ebenfalls mit einem Bischofssitz in Sydney vertreten, dem Sitz der Anglican Diocese of Sydney, deren Bischofskirche die St Andrew's Cathedral ist.", "", "In Ingleside bei Mona Vale, circa 28 km nördlich vom Central Business District Sydneys, befindet sich das einzige Haus der Andacht der Bahai Australiens, welches im September 1961 eingeweiht wurde.", "", "Mittlerweile leben in Australien circa 5.000 Mandäer.", "Die Mehrheit von ihnen wohnt in Sydney und besitzt dort auch ein eigenes Mandi (Gotteshaus).", "", "Die Hillsong Church der Pfingstbewegung ist die größte Kirche im Raum Sydney.", "Sie wurde im August 1983 in Hills District gegründet und erbaute im Oktober 2002, in den Baulkham Hills, das Hillsong Convention Centre.", "Dieses als Kirchengebäude benutzte Stadion fasst 3.500 Personen.", "Darin finden jeden Sonntag mehrere Gottesdienste statt.", "Seit dem August 2008 gibt es nahe der Innenstadt von Sydney, in Waterloo, einen zweiten Hillsong-Standort.", "Nach eigenen Angaben wird die Kirche wöchentlich von mehr als 20.000 Gläubigen besucht.", "", "=== Einwohnerentwicklung", "", "Die Stadt erlebte im 19. und 20. Jahrhundert ein rasantes Bevölkerungswachstum.", "Lebten im Jahr 1800 erst 2.540 Menschen in Sydney, so waren es 1871 schon 135.000.", "Bis 1933 stieg die Bevölkerung der Stadt auf 1,2 Millionen.", "Im Jahr 1954 hatte Sydney 1,86 Millionen Einwohner.", "Bis 2006 verdoppelte sich diese Zahl auf 3,64 Millionen.", "Die Bevölkerungsdichte im Stadtgebiet (Urban Centre) liegt damit bei 2.188 Einwohnern pro Quadratkilometer.", "In der gesamten Metropolregion (Sydney Statistical Division) leben rund 4,92 Millionen Menschen (Stand 2015).", "Das sind etwa zwei Drittel der Bevölkerung von New South Wales.", "Die Bevölkerungsdichte der Region beträgt 339 Einwohner pro Quadratkilometer.", "In den ländlichen Regionen der Metropolregion leben etwa 480.000 Menschen.", "Dort liegt die Bevölkerungsdichte bei lediglich 46 Einwohnern pro Quadratkilometer.", "Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt ohne Vorortgürtel (Urbanized Area).", "Bis 1871 handelt es sich um Schätzungen, von 1881 bis 2011 um Volkszählungsergebnisse.", "", "== Politik", "", "=== Stadtregierung", "", "Die Metropolregion Sydneys besitzt keine zentrale Verwaltung.", "Von 1945 bis 1964 war das Gebiet dem Cumberland County unterstellt, dessen Zuständigkeit sich jedoch auf die Stadtplanung beschränkte.", "Heute besteht die Metropole aus der City of Sydney und 37 weiteren Local Government Areas (LGA, lokale Verwaltungsgebiete), wobei der Lord Mayor der City of Sydney inoffiziell als Repräsentant der gesamten Region gilt.", "", "Alle LGA besitzen gewählte Stadträte.", "Diese sind für eine Reihe von Aufgaben zuständig, die ihnen von der Regierung des Bundesstaates übertragen wurden.", "Viele Aufgaben werden jedoch durch den Bundesstaat selbst wahrgenommen.", "Darunter fallen öffentlicher Verkehr, Hauptstraßen, Verkehrsüberwachung, Polizei, Bildung ab der Grundschulstufe und die Planung großer Infrastrukturprojekte.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Die City of Sydney unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften (in Klammern das Jahr der Etablierung):", "", "Als befreundete Städte nennt Sydney", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "=== Überblick", "", "Als Wahrzeichen Sydneys gelten das von Jorn Utzon erbaute muschel- oder segelförmige Opera House - nach Utzons eigener Saga dem Entfalten einer Orange nachempfunden - sowie die weltberühmte Harbour Bridge.", "Die Oper ist ein beliebter touristischer Anziehungspunkt und liegt neben den bekannten Royal Botanic Gardens.", "", "Sydneys Stadtzoo, der Taronga Zoo, liegt am Port Jackson und beherbergt einheimische Arten wie Dingos und Schnabeltiere ebenso wie Exoten, darunter Elefanten und Giraffen.", "Das Sea Life Sydney Aquarium, am Darling Harbour gelegen, ist eines der reichsten und schönsten seiner Kategorie.", "", "Sydneys Zentrum ist relativ begrenzt.", "Neben dem Opernhaus und der Hafenbrücke gilt vor allem die Altstadt \"The Rocks\" mit den Lagerhäusern an der Bucht Sydney Cove als sehenswert.", "An den Circular Quay, die Zentralstation für Bus, Bahn und vor allem die Hafenfähren, grenzt der vergleichsweise große Botanische Garten, in dessen Umkreis sich mehrere Museen befinden.", "Das State Theatre im Stadtzentrum ist Veranstaltungsort des Sydney Film Festivals.", "", "Das Kommerzzentrum der Stadt (Central Business District) ist weitgehend modern und von Hochhäusern dominiert.", "Das höchste Gebäude Sydneys, der 305 Meter hohe Sydney Tower, hat eine Aussichtsplattform und bietet eine Rundumsicht, insbesondere auch über den Hafen.", "Unter den neueren Hochhäusern ist der Komplex \"One Central Park\" in der Nähe der Central Station mit begrünten Fassaden bemerkenswert, erbaut 2014 von Architekten Jean Nouvel.", "", "Zentrum der Unterhaltung ist das Gebiet um Darling Harbour.", "Neben den kulinarischen Verpflegungsstätten direkt am Hafenbecken befinden sich dort ein Sega-World-Park, das LG IMAX Theatre, welches die größte flache Kinoleinwand der Welt besitzt (36 Meter breit, 25 Meter hoch, 900 Quadratmeter Fläche), Veranstaltungsplätze und -gebäude mit wechselnden Programmen, der Chinesische Garten, das Schifffahrtsmuseum sowie das Sea Life Sydney Aquarium.", "", "Daran schließt sich im Süden der City Chinatown, das chinesische Viertel, an.", "Es soll die Nähe der Stadt zum asiatischen Raum symbolisieren.", "Cabramatta, ein Außenbezirk circa 30 Kilometer westlich der City, ist eine vietnamesische Entsprechung.", "", "Im viktorianischen Stil ist der Stadtteil Paddington östlich der City gehalten, der Amüsierdistrikt Kings Cross grenzt an.", "Der Taronga Zoo, der Sydney Olympic Park und die vielen Strände der Stadt sind weitere Freizeiteinrichtungen.", "Surfer nutzen vor allem den Bondi Beach und Manly Beach.", "", "=== Theater", "", "Im Jahr 1959 begannen die Bauarbeiten am Sydney Opera House.", "Die Pläne stammen vom dänischen Architekten Jorn Utzon, der \"seine\" Oper nie im fertigen Zustand gesehen hat.", "Nachdem die Geldmittel für die Oper gekürzt werden sollten, überwarf er sich mit den Bauherren.", "Er verließ Australien 1966 und betrat den Kontinent nie wieder.", "Die Oper wurde danach mit einer eigenen Lotterie finanziert.", "Insgesamt hatte der Bau des Sydney Opera House 102 Millionen Dollar gekostet, mehr als das Zehnfache der ursprünglich anvisierten Summe.", "Am 20. Oktober 1973 eröffnete Königin Elisabeth II. das Opernhaus offiziell.", "Das Gebäude umfasst eine Konzerthalle, einen Opern- und zwei Theatersäle sowie Restaurants, Bars und ein Kino.", "Im Rahmen des Sydney Festival finden manchmal kostenlose Konzerte und andere Veranstaltungen statt.", "2007 wurde das Opernhaus von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.", "Im Rahmen des zweiten Sound and Light Festivals wurde es drei Wochen lang jeden Abend in anderen Farben angestrahlt.", "Die Idee hierzu kam vom Künstler Brian Eno.", "", "Austragungsort des Sydney Film Festivals, von Musicals und Popkonzerten ist das prunkvoll restaurierte State Theatre an der Market Street gegenüber dem Sydney Tower.", "Das Wharf Theatre an der Hickson Road ist ein moderner Schauspielkomplex und Heimat der Sydney Theatre Company.", "Ebenfalls an der Hickson Road steht das Bangarra Dance Theatre, das Zuhause der Aboriginal Dance Company.", "", "Musicals und Theateraufführungen gibt es im Capitol Theatre in der Campbell Street und im Theatre Royal in der King Street zu sehen.", "Das Belvoir St Theatre in der Belvoir Street und das Performance Theatre in der Cleveland Street bieten Avantgarde-Theater und Performances.", "Die alternative Theaterszene ist lebendig und vielfältig.", "Komödie und Kabarett erfreuen sich großer Beliebtheit; Veranstaltungsorte sind meist Pubs, Restaurants oder Nachtklubs.", "", "=== Museen", "", "==== In der Innenstadt", "", "Die Art Gallery of New South Wales, die staatliche Kunstgalerie, liegt am Westrand des Botanischen Gartens.", "In verschiedenen Flügeln hängen Kunstwerke von der Gotik bis zur Gegenwart.", "Dazu gehören unter anderem Sammlungen australischer Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie die 1994 eröffnete Ausstellung Yiribana.", "Dieses Wort aus der Sprache der Eora (Aborigines der Sydney-Region) bedeutet \"in diese Richtung\".", "Yiribana wird als die größte permanente Ausstellung von Kunst der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner in Australien bezeichnet.", "", "Das Australian Museum an der William Street ist Australiens größtes Naturkundemuseum.", "Es zeigt eine Ausstellung über die Kultur der Aborigines und die Bewohner der pazifischen Inseln.", "An der Ecke von Bridge Street und Philipp Street informieren Sammlungen und Multimediashows im 1995 eröffneten Museum of Sydney über die Frühgeschichte der Stadt und die Kolonie New South Wales.", "", "Am Nordende des gegenüberliegenden Hyde Park befindet sich am Eingang zur Macquarie Street die ehemalige Sträflingsunterkunft Hyde Park Barracks, jetzt ein sozialgeschichtliches Museum, und links die St. James Church - beide das Werk des Sträflingsarchitekten Francis Greenway (1777-1837), der fast alle Gebäude der damaligen Sträflingssiedlung entworfen hat.", "Die Dauerausstellung im Museum der Hyde Park Barracks mit dem Titel Convicts zeigt auf anschauliche Weise die Lebensumstände der Sträflinge in frühen Siedlungszeiten.", "Die dazugehörige Greenway Gallery beherbergt wechselnde Ausstellungen.", "", "==== Circular Quay und The Rocks", "", "Das renovierte Customs House in der Alfred Street verfügt über mehrere Ausstellungsflächen, unter anderem die Object Galleries.", "Der City Exhibition Space zeigt die Architektur Sydneys von der Gründung der Stadt bis in die Gegenwart.", "Die umfangreiche Aborigines Ausstellung in der Djamu Gallery beherbergt auch Objekte aus Ländern des Südpazifik.", "An der Westseite von Sydney Cove befindet sich in der George Street das Museum of Contemporary Art (MCA).", "Die Sammlung umfasst internationale Kunst des 20. Jahrhunderts wie auch etliche traditionelle Aborigines-Werke.", "", "Auf dem Hügel am Ende der Lower Street, dem Observatory Hill, stehen einige alte, von Sträflingen errichtete Sandsteingebäude.", "Das Observatory (Sternwarte) auf dem Hügel, 1858 in Betrieb genommen, beherbergt seit 1982 ein Astronomie-Museum.", "In dem ehemaligen Militärkrankenhaus weiter südlich hat sich ein Buchladen mit der Galerie des National Trust, der das historische Erbe verwaltet, etabliert.", "Dort erhalten Interessenten bekommt Informationen über historische Gebäude und Siedlungen in New South Wales.", "", "==== Darling Harbour und Darlinghurst", "", "An der Harris Street steht das Powerhouse Museum mit Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie Technologie, Sozialgeschichte und Kunst.", "Die Exponate des National Maritime Museum an der Pyrmont Bridge zeigen die Geschichte und Gegenwart der Seefahrernation Australien.", "", "Das frühere Jewish War Memorial Maccabean Institute (\"The Macc\") an der Ecke Darlington Road und Burton Street, ein Treffpunkt jüdischer Veteranen aus dem Ersten Weltkrieg, beherbergt das Sydney Jewish Museum.", "Es dokumentiert die Geschichte der Juden in Australien und den Holocaust.", "Außerhalb Australiens ist wenig bekannt, dass Australien nach dem Zweiten Weltkrieg - gemessen an der eigenen Einwohnerzahl - eine der weltweit größten Zahlen an Überlebenden des Holocaust aufnahm.", "", "=== Bauwerke", "", "==== Sydney Harbour Bridge", "", "Am 19. März 1932 wurde die Sydney Harbour Bridge eingeweiht.", "Die wegen ihrer markanten Form mit dem Spitznamen \"Kleiderbügel\" (Coat hanger) bedachte Brücke zählt mit einer Spannweite von 503 Metern und einer Höhe von rund 135 Metern zu den weltweit längsten Bogenbrücken.", "Der Stahlbogen der Brücke (BridgeClimb) und der dem Opera House nächstgelegene Pylon mit Museum und Aussichtsplattform können bestiegen werden.", "", "==== Sydney Tower", "", "Der Sydney Tower bietet einen Überblick über die ganze Stadt.", "Er besitzt eine Besucherplattform und zwei Drehrestaurants.", "Grundsätzlich ist der Ausblick nur durch Glas möglich.", "Der Aufstieg ist nur nach ausführlicher Sicherheitskontrolle möglich.", "Der Turm ist 305 Meter hoch und schwankt maximal einen Meter.", "", "==== Queen Victoria Building", "", "Das Queen Victoria Building oder QVB ist ein viktorianisches Gebäude im Zentrum von Sydney.", "Die kunstvolle Architektur bildet einen Kontrast zu den kühlen modernen Bauten der Umgebung.", "Das QVB füllt einen ganzen Block zwischen George Street, Market Street, York Street und Druitt Street aus und ist 190 Meter lang und 30 Meter breit.", "In dem Gebäude sind zahlreiche Geschäfte zu finden; der Modeschöpfer Pierre Cardin bezeichnet das QVB aufgrund seiner Architektur und seiner Funktion als \"das schönste Einkaufszentrum der Welt\".", "", "==== Fort Denison", "", "Auf einer kleinen Insel in der Hafenbucht liegt Fort Denison.", "Zunächst diente die Insel der frühen Sträflingskolonie als Gefängnis für Wiederholungstäter.", "Als während des Krimkrieges (1853-1856) in Australien alte Ängste vor einer russischen Invasion wieder auflebten, wurde auf der Insel ein Fort errichtet, das als Teil ausgedehnter Befestigungsanlagen im Port Jackson unerwünschte Eindringlinge abwehren sollte.", "", "==== Cadman's Cottage", "", "Cadman's Cottage in der Georg Street gehört zu den ältesten Gebäuden in Australien.", "Das Gebäude aus Sandstein wurde 1816 direkt am Wasser erbaut.", "Im Haus befanden sich früher die Diensträume des Water Police Headquarters (1845-1864) und des Sydney Sailors' Home Trust (1865-1970).", "Es ist das älteste noch erhaltene Gebäude in Sydney und wurde nach John Cadman (1772-1848) benannt, der dort von 1826 bis 1845 als Hafenmeister lebte.", "Das Haus steht heute auf Grund von Landgewinnungsmaßnahmen deutlich vom Ufer entfernt und beherbergt den National Park and Wildlife Service.", "", "==== Kirribilli House", "", "Das Kirribilli House in Sydneys Stadtteil Kirribilli dient als Wohnhaus der Premierminister Australiens, sofern diese sich anlässlich offizieller Verpflichtungen in Sydney aufhalten.", "Es wurde im Jahre 1855 von Adolphus Frederic Feez im Stil der Neugotik erbaut.", "Es liegt direkt am Kirribilli Point, dem äußersten südöstlichen Punkt Kirribillis, direkt neben dem Admiralty House.", "Von dort sind die Hafenbrücke, das gegenüberliegende Opernhaus sowie das dahinterliegende Stadtzentrum Sydneys zu sehen.", "", "==== Gotteshäuser", "", "Die Hillsong Church ist die größte Kirche im Raum Sydney.", "Sie wurde im August 1983 in Hills District gegründet und erbaute im Oktober 2002, in den Baulkham Hills, das Hillsong Convention Centre.", "Dieses als Kirchengebäude benutzte Stadion fasst 3.500 Personen.", "Darin finden jeden Sonntag mehrere Gottesdienste statt.", "Seit dem August 2008 gibt es nahe der Innenstadt von Sydney, in Waterloo, einen zweiten Hillsong-Standort.", "Nach eigenen Angaben wird die Kirche wöchentlich von mehr als 20.000 Gläubigen besucht.", "", "Des Weiteren sind die oben genannten Anglikanischen Kirchen St. James Church und St. Andrews zu nennen.", "Darüber hinaus gibt es die Martin-Luther-Kirche in der Goulburne Street, die St. Mary's Cathedral (den Dom) die Große Synagoge von Sydney und weitere Kirchengebäude.", "", "=== Parks", "", "Der 1816 eröffnete Royal Botanic Gardens ist der größte von drei botanischen Gärten der Stadt.", "Er überblickt die Farm Cove und liegt direkt östlich vom Sydney Opera House und dem Circular Quay.", "Am Südende ist er durch den Cahill Expressway begrenzt.", "Seine Fläche beträgt über 30 Hektar.", "1862 wurde der erste Zoo von Sydney mitten im botanischen Garten eröffnet.", "Seit 1959 trägt der Garten den Zusatz 'Royal'.", "Ab 1965 wurden viele Teile des Gartens neu gestaltet und erweitert, so beispielsweise das tropische Gewächshaus, der Rosengarten, der orientalische Garten, der Farngarten und viele mehr.", "", "Südlich von Paddington und Woollahra erstreckt sich das weitläufige Parkgelände von Moore Park und Centennial Park.", "Der zur 100-Jahr-Feier 1888 den Bürgern von Sydney übergebene Centennial Park ist wie ein englischer Landpark angelegt.", "Durch Parkanlagen mit Rasen, Rosengarten und Teichen führen Geh- und Radwege, Reit- und Joggingpfade.", "Entlang der Clovelly Road werden Fahrräder, Rollerblades und Familienkutschen verliehen.", "Im Sommer zeigt das Moonlight Cinema von November bis Februar Filme unter freiem Himmel.", "", "In der Millionenstadt Sydney und deren Umgebung befinden sich zahlreiche kleine und große Nationalparks, die einen Grüngürtel in circa 30 Kilometer Entfernung vom Stadtzentrum bilden.", "Der an der Hafeneinfahrt liegende Sydney-Harbour-Nationalpark erstreckt sich über beide Ufer und ist im Norden von Manly her und im Süden von Watsons Bay her zugänglich.", "Manly und Watsons Bay sind mit der Fähre vom Circular Quay erreichbar.", "Vom Südteil ist ein vor allem bei Sonnenuntergang eindrucksvoller Blick auf die Skyline der Stadt möglich.", "", "In ähnlicher Lage befindet sich der Botany-Bay-Nationalpark an der Einfahrt zur Botany Bay, an dessen Südende James Cook als erster Europäer australischen Boden betrat.", "Eine wilde Steilküste bietet sich hier dem Wanderer dar.", "Besonders erwähnenswert sind der zweitälteste Park der Welt, der Royal-Nationalpark im Süden und der Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark im Norden sowie das Gebiet der Blue Mountains im Westen, die zahlreiche Tagesausflüge in oft unberührte Natur ermöglichen.", "", "Die Blue Mountains, circa 50 Kilometer westlich der City, sind mit Bus und Bahn leicht zu erreichen und am ehesten dazu angetan, dem Besucher einen Begriff von der Weite, Größe und oft noch vorhandenen Unberührtheit des australischen Kontinents zu vermitteln.", "Die Felsformation Three Sisters in Katoomba ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge.", "", "Berühmt geworden ist die Wollemie (Wollemia nobilis), eine urtümliche Koniferenart, die nur hier vorkommt und deren Entdeckung im Jahr 1994 als einer der wichtigsten botanischen Funde des 20. Jahrhunderts gilt.", "Das Greater Blue Mountains Area umfasst sieben Nationalparks.", "Es wurde im Dezember 2000 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.", "", "== Sport und Freizeit", "", "=== Erholung", "", "Am Ostufer der Lavender Bay befindet sich der 1935 eröffnete Luna Park.", "Das Freizeitzentrum wird wegen Protesten der Anwohner über den Lärm der Achterbahn nur zu besonderen Anlässen und Festtagen am Wochenende geöffnet.", "", "Besonders bei Surfern und Touristen beliebt sind Sydneys zahlreiche Strände, allen voran Bondi Beach.", "Von dort führt der Bondi-Coogee Beachwalk abwechselnd über steile Klippen und mehrere Strände entlang nach Tamarama Beach, Bronte Beach, Clovelly Beach und schließlich Coogee Beach.", "", "Darüber hinaus verfügt Sydney noch über zahlreiche weitere Strände, welche mit Ausnahme von Manly Beach hauptsächlich von Einheimischen genutzt werden.", "Die Sicherheit wird oft von Rettungssportclubs übernommen, die darüber hinaus auch andere Strandsportaktivitäten wie Nippers und Surf Carnevals organisieren.", "", "Erwähnenswert ist die Freiluft-Skulpturenausstellung Sculpture by the Sea (Skulpturen am Meer) an den Stränden von Sydney, die seit 1997 von der Stadt veranstaltet wird.", "Künstler aus aller Welt zeigen ihre fantasiereichen Werke, von denen es rund 100 zu bestaunen gibt.", "", "In Homebush Bay, einem Vorort von Sydney, liegt der 640 Hektar große Sydney Olympic Park.", "Das Areal mit seinen Sportstätten bildete das geographische Zentrum der Olympischen Sommerspiele 2000 und der darauf folgenden Sommer-Paralympics 2000.", "Heute dient der Park als Naherholungsgebiet und Veranstaltungsort von größeren sportlichen und kulturellen Ereignissen.", "Daneben siedelten sich auch Unternehmen mit Bürogebäuden an.", "", "=== Sport", "", "Zu den beliebtesten Sportarten in Sydney zählen zwei Varianten des Rugby:", "Rugby League sowie Rugby Union.", "Sydney ist Sitz der Australian Rugby League und Heimat von 8 der 16 Mannschaften der National Rugby League (NRL):", "Sydney Roosters, South Sydney Rabbitohs, Parramatta Eels, Cronulla-Sutherland Sharks, Wests Tigers, Penrith Panthers, Canterbury-Bankstown Bulldogs und Manly-Warringah Sea Eagles.", "", "Daneben spielt Australian Football eine bedeutende Rolle.", "Erfolgreich sind außerdem die Mannschaften im Cricket und Netball, aber auch im Rad- und Schwimmsport werden herausragende Leistungen erbracht.", "In den letzten Jahren gewinnt auch der Fußball an Begeisterung.", "", "Der bekannteste und erfolgreichste Fußballverein der Stadt ist der Sydney FC.", "Er spielt in der höchsten australischen Fußball-Profiliga, der A-League.", "Im Jahr 2005 gewann die Mannschaft den OFC Champions Cup (vergleichbar mit der UEFA Champions League).", "2006 errang dieses Team unter Leitung des Trainers Pierre Littbarski, dem Weltmeister von 1990, die Landesmeisterschaft.", "Heimspielstätte ist das 1988 eröffnete 45.000 Zuschauer fassende Sydney Football Stadium.", "", "Das Sydney Football Stadium ist auch Heimstadion der Sydney Roosters (National Rugby League) und der New South Wales Waratahs (Super Rugby, Rugby Union).", "Weitere bekannte Mannschaften aus der Stadt sind: Sydney Swans (Australian Football League, AFL), Sydney Kings und West Sydney Razorbacks (National Basketball League, NBL), Sydney Uni Flames (Women's National Basketball League, WNBL), Sydney Blues (Australian Baseball League) und die Sydney Swifts in Australiens Netball Commonwealth Bank Trophy sowie die New South Wales Blues (First-class cricket).", "", "Im ANZ Stadium, einem 80.000 Zuschauer fassenden Mehrzweck-Stadion im Sydney Olympic Park, veranstaltet die National Rugby League ihr Finale.", "Daneben wird das Stadion von den Mannschaften Wests Tigers, Canterbury Bulldogs und South Sydney Rabbitohs als Austragungsort von Heimspielen genutzt.", "Auch die Spiele der Rugby League State of Origin zwischen den Staaten New South Wales und Queensland werden in diesem Stadion ausgetragen.", "Außerdem nutzt die Mannschaft Sydney Swans das Stadion als Austragungsort für einige ihrer Heimspiele in der Australian Football League.", "", "Der Sydney Motorsport Park ist eine 3,93 Kilometer lange Rennstrecke mit elf Kurven in Eastern Creek.", "Sie wird vom Australian Racing Drivers Club betrieben.", "Seit 2005 gastiert der A1 Grand Prix hier.", "Die Rennserie findet zwischen September und April statt.", "", "=== Regelmäßige Veranstaltungen", "", "Veranstaltungen im September sind das Festival of the Winds (Fest der Drachenflieger) in Bondi Beach und das Manly Arts Festival in der Manly Arts Gallery.", "Im Oktober findet in den Fox Studios der Sleaze Ball (Ball der Schwulen und Lesben) statt.", "Im November sind zeitgenössische Kunstinstallationen entlang der Küste von Bondi nach Tamarama und Modeschauen bei den Mercedes Australian Fashion Week Autumn/Winter in den Fox Studios zu sehen.", "Ebenso im November findet in Bondi seit 1996 die Ausstellung Sculpture by the Sea statt.", "Sie ist die weltgrößte Skulpturenausstellung, so zeigte sie im Jahr 2009 114 Werke internationaler Künstler.", "", "Jährlich am 26. Dezember wird die traditionelle Sydney-Hobart-Regatta ausgetragen.", "Die Segelregatta führt über 2000 Kilometer vom Hafen in Sydney bis nach Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens.", "Die Silvesterfeier New Years Eve Party mit großem Feuerwerk wird am Hafen veranstaltet.", "Die Opera House Party, eine Silvesterparty mit Maskenball, Abendessen und Tanz, findet im Sydney Opera House statt.", "", "Veranstaltungen im Januar sind das Tanz- und Musikfest Field Day in The Domain, das Flickerfest, ein internationales Kurzfilmfest im Bondi Pavilion, das Sydney Festival mit Open-Air-Konzerten wie Symphony in the Domain, am 3. Samstag im Januar und Jazz in the Domain, am 2. Samstag im Januar und Freilufttheatern an verschiedenen Orten in der Stadt, sowie das Bacardi Latino Festival im Darling Harbour Aquashell.", "", "Ebenfalls im Januar findet die Ausstellung \"Camille Pissarro\" in der Art Gallery New South Wales statt.", "Das Tennisturnier Sydney International Tennis Open (ATP Sydney) wird im NSW Tennis Centre ausgetragen.", "Eine Parade und Drachenbootrennen im Hafen gibt es beim Chinesischen Neujahrsfest zu sehen.", "Es findet am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende, also zwischen dem 21. Januar und 21. Februar statt.", "", "Jährlich am 26. Januar ist Australia Day.", "Die Feierlichkeiten an der Sydney Harbour Bridge finden anlässlich der Landung von Gouverneur Arthur Phillip (1738-1814) in Sydney Cove 1788 statt.", "Zu den zahlreichen Veranstaltungen gehören Paraden, Freiluftkonzerte, Oldtimershows, Modeschauen, Pferderennen und Rodeos.", "Außerdem gibt es eine Segelregatta im Hafen östlich von Clark Island und ein Jazz-Konzert auf dem Wasser in der Johnstons Bay sowie im Pyrmont Point Park.", "Die Feierlichkeiten enden mit einem großen Feuerwerk in Darling Harbour.", "", "Das Sydney Gay and Lesbian Mardi Gras im Februar und März gilt als eines der weltweit größten Feste der Schwulen- und Lesbenszene.", "Zu den Höhepunkten gehören die Kostümparade durch die Oxford Street und eine nächtliche Party in den Fox Studios im Moore Park.", "Die Parade findet immer am 1. Samstag im März statt.", "", "Jährlich im Februar finden auch das South American Festival im Bondi Pavilion und das Kurzfilmfestival Tropfest in The Domain in den Royal Botanic Gardens statt.", "", "Von Ende März bis Ende April findet am Darling Harbour das Griechische Festival statt.", "Die Royal Easter Show, eine Landwirtschaftsschau und Messe, findet im April im 'Sydney Showground and Exhibition Complex' im Sydney Olympic Park statt.", "Im Mai gibt es in den Fox Studios Modeschauen bei den Mercedes Australian Fashion Week Spring/Summer zu sehen.", "", "Weitere Veranstaltungen im Mai sind der Sydney Morning Herald Halbmarathon in der Innenstadt und das Sydney Writers Festival, ein Literaturfestival mit Lesungen und Diskussionen an verschiedenen Orten der Stadt.", "Anfang Juni wird A Taste of Manly, ein kulinarisches Weinfest, in Manly veranstaltet.", "Das Sydney Film Festival im State Theatre beginnt Anfang Juni und dauert zwei Wochen.", "Es ist als internationales Filmfestival ohne Wettbewerb beim Filmproduzentenverband FIAPF akkreditiert.", "", "Das Australische Internationale Musikfest gibt es Ende Juni/Anfang Juli an verschiedenen Orten der Stadt.", "Die Internationale Bootsausstellung findet jährlich Ende Juli/Anfang August in Sydney's Darling Harbour and Convention and Exhibition Centre statt.", "Im August wird der City To Surf ausgetragen.", "Der 14-Kilometer-Volkslauf führt von der Ecke College Street und Park Street durch die Stadt bis nach Bondi Beach.", "", "=== Gastronomie", "", "Traditionell folgt die Küche Sydneys englischen Essgewohnheiten.", "Mit der zunehmenden Immigration nichtbritischer Bevölkerungsgruppen entwickelte sich aber eine der vielfältigsten Küchen der Welt.", "Vor allem Gerichte aus dem asiatischen Raum, aber auch der Griechen, Italiener und Libanesen beeinflussten die Bevölkerung.", "Meeresfrüchte stellen einen wichtigen Teil der Nahrung dar, bei Familienausflügen und -aktivitäten wird oft ein Barbecue veranstaltet.", "", "Der Einfluss der australischen Urbevölkerung, der Aborigines, auf die lokale Küche ist dagegen bis heute kaum vorhanden; erst in den letzten Jahren wurden die traditionell genutzten Ressourcen für die regionale Küche wiederentdeckt und fließen als Bush-Tucker in diese ein.", "", "Die Küche Sydneys bietet dem Gast eine Reihe an kulinarischen Spezialitäten.", "Besonders Fisch- und Meeresfrüchte wie Barramundi (Flussfisch), King Prawns (Riesenkrabben), Sydney Rock Oysters (Felsenaustern) und Yabbies (kleine Flusshummer) werden in zahlreichen Restaurants der Hafenstadt angeboten.", "Spezialitäten sind außerdem Macadamia-Nüsse und Rindfleisch-Gerichte.", "Ebenfalls auf den Speisekarten stehen Hühnchen, Schweinekoteletts und -rippchen sowie Ente und Wild.", "Das ganze Jahr über gibt es Obst, darunter Mangos, Papayas und Passionsfrüchte.", "", "=== Handel", "", "Die Haupteinkaufszone im Rechteck zwischen Elizabeth, King, George und Park Street umfasst die Fußgängerzone Pitt St Mall und restaurierte Gebäude wie das Kaufhaus Queen Victoria Building.", "Die ehemalige Markthalle wurde prunkvoll renoviert und 1986 als Einkaufszentrum mit vielen Mode- und Antiquitätengeschäften wiedereröffnet.", "Myers in der George Street ist ein Warenhaus aus Glas und Edelstahl mit angeschlossenem Einkaufszentrum in Sydneys Stadtmitte.", "", "Ebenfalls in der George Street steht die Einkaufspassage The Strand Arcade aus dem 19. Jahrhundert mit vielen Verzierungen und Glas.", "Das Einkaufszentrum Argyle Stores in der Argyle Street beherbergt zahlreiche kleine Boutiquen in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.", "David Jones in der Elizabeth Street sowie Market Street, Ecke Castlereagh Street, ist Sydneys Traditionswarenhaus.", "Es besitzt eine große Auswahl an Kleidung mit einem ganzen Stockwerk internationaler und australischer Designermode.", "", "Skygarden in der Castlereagh Street bietet auf sechs Stockwerken viele Modeläden.", "Neue angesagte australische Designer befinden sich im dritten Stock, weiter unten finden sich Cafes und Schmuck- sowie Opalgeschäfte.", "Ebenfalls in der Castlereagh Street steht das Mark Foy's Department Store mit einem großen Angebot an Schuhen.", "", "Bei Paddy's Markets, in einem Gebäudekomplex in der Hay Street, Ecke Thomas Street, südlich von Chinatown in der Nähe des Entertainment Centre, werden frisches Obst und Gemüse, Pflanzen, Kleidung und Souvenirs verkauft.", "Über Paddy's Markets liegt Market City mit zahlreichen Souvenir- und Textilgeschäften, Essensständen und Restaurants.", "", "Der Sydney Fishmarket in der Bank Street grenzt an den Haymarket und Darling Harbour an.", "Die Markthalle versorgt Sydney täglich mit frischem Fisch und anderen Meeresfrüchten, die an mehreren Ständen zubereitet oder frisch angeboten werden.", "Von dort ist ein Ausblick auf die Fischerboote und die Anzac Bridge möglich.", "Auf dem Paddington Market in der Oxford Street bieten Kunsthandwerker, Hutmacher, junge Designer und Künstler ihre Produkte an.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "=== Wirtschaft", "", "Sydney ist Industrie-, Handels-, Finanz- und Transportzentrum.", "Mehr als die Hälfte der größten Konzerne Australiens haben hier ihren Hauptsitz, wie zum Beispiel die News Corporation, die im Besitz des australischen Medienmagnaten Rupert Murdoch ist.", "Rund 500 Multinationale Unternehmen haben Geschäftsstellen in Sydney eröffnet.", "Die Metropolregion hat einen Anteil von etwa 25 Prozent am landesweiten Bruttoinlandsprodukt (BIP).", "", "Die Stadt ist Sitz der Reserve Bank of Australia, der Westpac Banking Corporation und von 90 weiteren Banken.", "Die Australian Securities Exchange in Sydney ist die größte Börse in Australien.", "Sie wurde 1987 durch Zusammenschluss von sechs Börsen gegründet.", "Die Sydney Futures Exchange ist eine der weltweit größten Börsen für den Handel mit Derivaten.", "Sie eröffnete 1962 als Wollterminbörse (Sydney Greasy Wool Futures Exchange) und erhielt 1972 ihren derzeitigen Namen.", "In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegt Sydney den 9. Platz (Stand: 2018).", "", "In Fabriken des Districts werden unter anderem Autos, elektronische Geräte, Maschinen, Metallwaren, Nahrungsmittel, Erdölprodukte und Textilien hergestellt.", "Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft Sydneys.", "So besuchten die Stadt im Jahre 2007 7,506 Millionen inländische und 2,695 Millionen ausländische Gäste.", "2016 stand Sydney mit 3,8 Millionen ausländischen Besuchern auf Platz 35 der meistbesuchten Städte weltweit.", "Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 6,4 Milliarden US-Dollar.", "Die meisten ausländischen Besucher kamen aus den Asien und den USA.", "", "Der Hafen Sydneys besitzt moderne Anlagen für Containerschiffe.", "Der größte Teil des australischen Außenhandels wird über die Stadt abgewickelt.", "Fleisch, Weizen und Wolle sind die wichtigsten Exportprodukte.", "", "Die Wirtschaft wurde in den letzten Jahren zunehmend dereguliert und privatisiert.", "Nach einem schweren Wirtschaftseinbruch in den Jahren 1982 und 1983 erholte sich Sydneys Wirtschaft rasch und weist seit 1994 mit durchschnittlich mehr als fünf Prozent pro Jahr ein hohes Wirtschaftswachstum auf - das sind ein Prozent über dem australischen Durchschnitt.", "Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stieg, und die Arbeitslosigkeit ging in der Metropolregion von über 10,0 Prozent im Jahre 1983 auf 4,4 Prozent Ende 2007 zurück.", "Im Juni 2011 lag die Arbeitslosenquote bei 5,0 Prozent (Australien 4,9 Prozent, New South Wales 5,1 Prozent).", "Die regionale Verteilung war dabei sehr unterschiedlich.", "So hatte Central Northern Sydney mit 3,2 Prozent die niedrigste Quote, Canterbury-Bankstown mit 7,7 Prozent die höchste.", "In Inner City betrug die Quote 5,3 Prozent.", "", "=== Verkehr", "", "==== Fernverkehr", "", "Der Kingsford Smith International Airport ist der größte Flughafen Australiens und eine Drehscheibe für den internationalen Luftverkehr.", "Er liegt neun Kilometer südlich des Stadtzentrums.", "Zur Bewältigung des kontinuierlich steigenden Passagieraufkommens genehmigte die australische Regierung 1991 den Bau einer dritten Startbahn.", "Der zweite Flughafen Bankstown ist weitgehend dem regionalen und privaten Verkehr vorbehalten.", "Die heimische Fluggesellschaft Qantas sowie British Airways verbinden Sydney - mit einem Zwischenhalt - mit Europa.", "Der letzte Direktflug einer europäischen Festland-Fluggesellschaft, von Wien via Kuala Lumpur, wurde von Austrian Airlines im März 2007 aus Kostengründen eingestellt.", "", "Die Stadt ist auch im Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr ein überregional bedeutender Verkehrsknotenpunkt.", "Sydney hat über den Hume Highway Verbindung mit Melbourne und dem Monaro Highway mit den Snowy Mountains, dem höchsten Gebirge Australiens.", "Sydneys Hauptbahnhof Central Station ist der östliche Endpunkt der Transaustralischen Eisenbahn nach Perth.", "", "Verbindungen bestehen auch nach Adelaide (mit dem Indian-Pacific), nach Alice Springs (mit dem Ghan), nach Melbourne (mit dem Melbourne Express) und nach Canberra (CountryLink).", "In Richtung Newcastle/Brisbane/Gold Coast: von Sydney nach Murwillumbah mit dem Murwillumbah XPT, von Murwillumbah weiter mit Sunstate Charters nach Surfers Paradise/Brisbane oder direkt mit dem Brisbane XPT.", "", "Von Sydney gibt es internationale Schiffsverbindungen nach Europa, den USA und Hongkong.", "Passagierschiffe legen am Darling Harbour Passenger Terminal an, Kreuzfahrtschiffe am Sydney Overseas Passenger Terminal in der Sydney Cove beim Circular Quay.", "", "==== Nahverkehr", "", "Für den Regionalverkehr ist die Eisenbahngesellschaft Sydney Trains zuständig.", "Die Ursprünge von Sydney Trains reichen bis ins Jahr 1855 zurück, als zwischen Sydney und Parramatta die erste Eisenbahnlinie in New South Wales eröffnet wurde.", "Die Regionallinien führen zu Orten, die bis zu 160 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt sind; das Netz reicht bis nach Newcastle im Norden, Lithgow im Westen, Goulburn im Südwesten sowie Wollongong, Kiama und Port Kembla im Süden.", "", "Sydney Trains betreibt auch die S-Bahn im Großraum Sydney; die Erschließung der Innenstadt erfolgt durch ein U-Bahn-ähnliches Tunnelsystem.", "Sämtliche Züge auf dem Vorortnetz von Sydney sind doppelstöckige Triebwagen.", "", "Seit 2019 verkehrt außerdem zur Entlastung der Vorortzüge von Sydney Trains eine eigenständige U-Bahn namens Metro Sydney, die den Nord-Westen mit der Innenstadt und Bankstown verbindet.", "Dabei wurden auch teilweise Vorortbahnstrecken umgerüstet.", "Diese U-Bahn stellt das erste vollwertige U-Bahn-Netz in Australien dar.", "", "Die älteste Straßenbahn Australiens nahm am 23. Dezember 1861 in Sydney ihren Betrieb auf, stellte diesen jedoch nach fast 100 Jahren am 25. Februar 1961 ein.", "Die Wiedereröffnung erfolgte am 11. August 1997.", "Die Metro Light Rail verbindet seitdem den Hauptbahnhof mit den inneren Vorstädten im Westen.", "Zusätzliche Streckenabschnitte wurden im August 2000 und im März 2014 eröffnet.", "Die gesamte Streckenlänge beträgt derzeit 12,8 km (Stand im jahr 2010).", "Ein weiterer Ausbau in Richtung der Eastern Suburbs ist in Planung.", "", "Sydney Buses besitzt das Monopol auf Buslinien im Stadtzentrum, während in den äußeren Vororten auch private Busgesellschaften zugelassen sind.", "Seit 1989 verkehren im Großraum Sydney Nachtbusse.", "Die im Auftrag von CityRail von privaten Anbietern betriebenen NightRide-Busse verkehren zwischen Mitternacht und fünf Uhr morgens im Stundentakt (an Wochenenden auf einigen Routen sogar halbstündlich).", "Trolleybusse fuhren zwischen 23. Januar 1934 und 31. August 1959 in der Stadt.", "Radwege sind nur wenige vorhanden.", "", "Fähren sind die schnellste Verbindung zwischen Circular Quay und dem Nordufer.", "Die wichtigsten Strecken führen von Circular Bay mit der JetCat nach Neutral Bay und North Sydney (High Street in Kirribilli, Kurraba Road und Hayes Street), nach Balmain (Darling Street Jetty) und Darling Harbour; zum Kasino, nach Cremorne und Mosman, zum Taronga Zoo, nach Manly sowie mit der RiverCat den Paramatta River hinauf nach Paramatta im Westen sowie Watson Bay via Double Bay und Rose Bay.", "", "1988 wurde mit der Sydney Monorail eine Einschienenbahn in Betrieb genommen, die sich jedoch nicht bewährte und 2013 eingestellt wurde.", "", "=== Medien", "", "Sydneys Medien sind stark monopolisiert.", "Rupert Murdoch (News Corporation) und James Packer (PBL) teilen sich den Fernsehmarkt, Murdoch und die Fairfax Group die Printmedien (also beides Duopole).", "Sydney Morning Herald, Daily Telegraph, Sun-Herald und Sunday Telegraph sind die wichtigsten Zeitungen in der Stadt.", "", "Der Sydney Morning Herald gilt als eine der Qualitätszeitungen des Landes.", "Ursprünglich konservativ in seiner Ausrichtung, wandelte er sich besonders in Konkurrenz zum konservativen The Australian der News Corporation von Rupert Murdoch zum links-liberalen Blatt.", "Die erste Ausgabe erschien am 18. April 1831 in Sydney als Wochenzeitung.", "Der Herald ist damit die älteste noch existierende Zeitung Australiens.", "", "Ihren Hauptsitz in Sydney haben die Australian Consolidate Press (größter Zeitschriftenverlag des Landes), der Australian Press Council (zuständig für die Pressefreiheit) und die beiden nationalen Rundfunkanstalten Australian Broadcasting Corporation (ABC) und der Special Broadcasting Service (SBS).", "", "ABC und SBS bieten neben mehreren Radioprogrammen jeweils ein landesweit zu empfangendes Fernsehprogramm.", "Zusätzlich sind zahlreiche kommerzielle Fernsehsender zu empfangen, davon drei auf nationaler Ebene, Seven Network, Nine Network und Network Ten.", "Weitere wichtige lokale Stationen sind Channel NSW, Australian Christian Channel, MacquarieBank TV und SportsTAB.", "Der größte Anbieter von Pay-TV ist Foxtel, ein Joint Venture zwischen Telstra, News Corporation and Consolidated Media Holdings.", "", "In der Stadt senden zahlreiche staatliche, private und lokale Radiostationen.", "Die wichtigsten sind 702 ABC Sydney (früher 2BL), die Talkradios 2GB, 2UE und Vega sowie mehrere Musiksender.", "Triple M, 2Day FM und Nova 96.9 strahlen überwiegend Popmusik aus, Triple J, 2SER, FM 103.2 und FBi Radio dagegen meist Musik von unabhängigen, lokalen und alternativen Künstlern.", "", "=== Bildung", "", "In Sydney wurde 1850 die erste Universität Australiens gegründet: die University of Sydney.", "Zwischenzeitlich sind in Sydney auch die University of New South Wales, Macquarie University, University of Technology, Sydney, University of Western Sydney und die Australian Catholic University (zwei von fünf Standorten sind in Sydney) eröffnet worden.", "Die University of Notre Dame Australia und die University of Wollongong haben Zweigstellen in Sydney.", "", "Die Universität Sydney gehört, wie auch die University of New South Wales, zur Group of Eight, den acht Universitäten mit dem besten Ruf in Australien.", "Der Hauptcampus befindet sich in Camperdown, einem Vorort von Sydney.", "Die Sandsteingebäude im gotischen Stil wurden von Edmund Blacket entworfen und 1862 erstellt.", "Die schnelle Entwicklung seit Mitte des 20. Jahrhunderts resultierte im Erwerb weiterer Campi und der Übernahme von vorher unabhängigen Schulen.", "", "An den staatlichen Universitäten werden die meisten Studienplätze für Inlandsstudenten von der Regierung gefördert.", "Der Zugang zu diesen Plätzen hängt hauptsächlich von der Qualifikation der Studenten ab.", "Diese zahlen ihre Studiengebühren nicht im Voraus, über ein staatliches Programm (HECS-HELP) werden Kredite gewährt.", "Ein Studium an privaten Universitäten ist nur mit Zahlung von Studiengebühren möglich.", "Auslandsstudenten können das \"overseas student program (OSP)\" wahrnehmen, jedoch besteht für Auslandsstudenten (\"Not Australian citizens or Australian permanent residents\") generell die Verpflichtung zur Zahlung von Studiengebühren.", "", "Von staatlicher Seite wurden in Australien im tertiären Bildungsbereich die TAFE (Technical and Further Education)-Institute eingerichtet.", "Davon sind in Sydney ansässig:", "Sydney Institute of Technology, North Sydney Institute of TAFE, Western Sydney Institute of TAFE und South Western Sydney Institute of TAFE.", "", "In Sydney selbst gibt es über 900 staatliche und private Schulen und Vorschulen.", "", "Wichtige Bibliotheken sind die State Library of New South Wales und die Bibliothek der Universität Sydney.", "Letztere ist mit einer Sammlung von mehr als 5,1 Millionen Bänden die größte Bibliothek der südlichen Hemisphäre.", "Sie besteht aus 20 Einzelbibliotheken, die auf neun verschiedene Teile des Campus verteilt sind.", "Das Hauptgebäude, die Fisher Library, ist nach Thomas Fisher, einem früheren Unterstützer, benannt.", "", "== Söhne und Töchter der Stadt", "", "Sydney ist Geburtsort zahlreicher berühmter Persönlichkeiten.", "", "Siehe Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Sydney" ]
[ "Sydney ist eine Stadt in Australien mit mehr als vier Millionen Einwohnern.", "Das macht sie zur größten Stadt in ganz Ozeanien.", "Sydney liegt im Südosten des australischen Kontinents, direkt am Pazifik.", "Für die australische Wirtschaft, Kultur und Bildung ist es die wichtigste Stadt.", "Die Hauptstadt ist jedoch das viel kleinere Canberra.", "", "Am Ende des 18. Jahrhunderts entdeckte der Seefahrer James Cook eine Bucht, die er nach Lord Sydney benannte.", "Das war damals ein wichtiger Politiker in Großbritannien.", "Die Briten nutzten diesen Ort anfangs zur Verbannung gefährlicher Verbrecher.", "Mit der Zeit entwickelte sich Sydney zu einer Großstadt und blühenden Handelsmetropole.", "Ihr schnelles Wachstum verdankte die Stadt vor allem der Einwanderung aus Europa und Asien.", "", "Heute ist Sydney eine reiche und moderne Stadt.", "Es gibt viele Hochhäuser und Gebäude mit besonderer Architektur.", "Das bekannteste ist wohl das Opernhaus.", "Es wurde im Jahr 1959 vom Dänen Jorn Utzon entworfen und ist ein Weltkulturerbe der UNESCO.", "Andere Wahrzeichen sind die Hafenbrücke und die Kathedrale St. Mary.", "Sie ist der Sitz des Bischofs von Sydney.", "", "Sydney liegt in einer tropischen Klimazone.", "Wegen der Nähe zum Pazifik ist es aber nicht ganz so heiß wie im Landesinneren Australiens.", "In der Gegend rund um Sydney gibt es immer wieder Sandstürme.", "Die Australier nennen diese \"Brickfielder\".", "Im September 2009 wurde Sydney vom größten Brickfielder seit 70 Jahren heimgesucht." ]
1,968
Sylt
https://de.wikipedia.org/wiki/Sylt
https://klexikon.zum.de/wiki/Sylt
[ "Sylt (dänisch Sild, friesisch Söl) ist die größte nordfriesische Insel.", "Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung vor der Nordseeküste Schleswig-Holsteins und Dänemarks.", "Bekannt ist die nördlichste deutsche Insel vor allem für ihre Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt, für verbreitetes Nacktbaden und für den circa 40 Kilometer langen Weststrand.", "", "== Geografie", "", "=== Lage", "", "Sylt ist mit 99,14 km^2 nach Rügen, Usedom und Fehmarn die viertgrößte Insel Deutschlands und die größte deutsche Nordseeinsel.", "Sylt liegt zwischen 9 und 16 Kilometer vor der Küste des Festlands, mit dem sie seit 1927 über den 11 Kilometer langen Hindenburgdamm verbunden ist.", "Südöstlich von Sylt befinden sich die Inseln Amrum und Föhr, nördlich liegt die dänische Insel Romo.", "In der Nähe der Sylter Nordspitze liegt die Insel Uthörn.", "", "Sylt erstreckt sich über 38,0 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und ist im Norden, am Königshafen bei List auf Sylt, nur etwa 320 Meter breit.", "An ihrer breitesten Stelle, von Westerland im Westen bis zur Nössespitze bei Morsum im Osten, misst sie 12,6 Kilometer.", "Der südliche Teil der Insel ist ebenfalls schmal.", "An der West- und Nordwestseite Sylts erstreckt sich ein knapp 40 Kilometer langer Sandstrand, zur Ostseite liegt das Wattenmeer, das zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört und bei Niedrigwasser weitgehend trocken fällt.", "", "Die Form der Insel ist fortgesetzten Veränderungen unterworfen.", "Wegen ihrer exponierten Lage in der Nordsee kommt es zu kontinuierlichen Landverlusten bei Sturmfluten.", "Der nördliche und der südliche Nehrungshaken der Insel bestehen ausschließlich aus wenig fruchtbaren Sandablagerungen, während der Mittelteil der Insel im Bereich der ehemaligen Gemeinden Westerland, Wenningstedt und Sylt-Ost auf einem Geestkern ruht, der von See aus in Form des Roten Kliffs sichtbar ist.", "Der dem Wattenmeer zugewandte Teil des Geestkerns geht im Bereich der ehemaligen Gemeinde Sylt-Ost in relativ fruchtbares Marschland über.", "Nach heute als gesichert angesehenen Quellen ist Sylt seit der Zweiten Marcellusflut von 1362 eine Insel.", "Ihre höchste Erhebung ist die Uwe-Düne in Kampen mit 52,5 m ü. NHN.", "", "=== Klimatische Verhältnisse", "", "Auf Sylt herrscht ein vom Golfstrom beeinflusstes Seeklima.", "Die Wintermonate sind mit durchschnittlich etwa 2 °C etwas milder als auf dem benachbarten Festland, die Sommermonate dagegen mit durchschnittlich 17 °C, trotz längerer Sonnenscheindauer, etwas kühler.", "Im Jahresdurchschnitt hat Sylt täglich 4,6 Stunden Sonnenschein.", "", "Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 8,7 °C.", "Der Wind weht im Jahresdurchschnitt mit 6,7 m/s vorwiegend aus westlichen Richtungen.", "Die Jahresniederschlagsmenge liegt bei rund 734 mm bzw. 747 mm.", "Aktuelle Klima- und Wetterdaten liefern seit 1937 die mittlerweile automatisierte nördlichste Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes auf einer Düne bei List und einige Stationen kommerzieller Wetterbeobachter wie Meteomedia, ebenfalls in List.", "", "=== Formung und Bedrohung durch das Meer", "", "Die Insel Sylt in ihrer jetzigen Gestalt existiert erst seit etwa vierhundert Jahren.", "Sie entstand wie die Festlandgeest aus Altmoränen und hat deshalb einen Geschiebemergelkern, der heute in der Mitte und im Westen der Insel mit Kliff, Dünen und Sandstrand sichtbar ist.", "Dieser Geestkern erodierte, nachdem ihn der Anstieg des Meeresspiegels vor 8000 Jahren der starken Strömung entlang des steilen Inselsockels aussetzte.", "Dabei lagerten sich die Sedimente südlich und nördlich an.", "Die Westkante, die ursprünglich zehn Kilometer vor der heutigen Küste lag, verlagerte sich so stetig nach Osten, während gleichzeitig die Insel im Norden wie im Süden länger wurde.", "Um diesen Geestkern lagerte sich nach der letzten Eiszeit Marschland an.", "", "Zwar wird Sylt bereits 1141 als Insel bezeichnet, doch gehörte sie vor der ersten Großen Mandränke 1362 zu einer von Prielen durchzogenen Landschaft und war zumindest bei Niedrigwasser trockenen Fußes vom Festland erreichbar.", "Vermutlich erst nach dieser Flut entwickelte sich durch die Bildung von Nehrungshaken aus dem von den Meeresströmungen verdrifteten abgetragenen Material die gegenwärtige charakteristische Gestalt.", "Dabei waren und sind besonders die nördlichen und südlichen Enden der Insel großen Veränderungen unterworfen.", "So war Listland im 14. Jahrhundert für einige Zeit vom Rest der Insel getrennt, und durch die Entstehung des Ellenbogens versandete der Königshafen bei List ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.", "", "Zusätzlich zum schleichenden Landschwund belastete die Einwohner während der sogenannten Kleinen Eiszeit der Sandflug.", "Die nach Osten wandernden Dünen bedrohten Land und Siedlungen, weshalb sie ab dem 18. Jahrhundert durch die Bepflanzung mit Strandhafer befestigt wurden.", "Das hatte jedoch zur Folge, dass abbrechendes Material vermehrt abdriftete und die Inselsubstanz weiter abnahm.", "", "Ab 1870 existieren Aufzeichnungen des jährlichen Küstenrückgangs.", "Demnach verlor Sylt in den Jahren 1870 bis 1951 jährlich durchschnittlich 0,4 Meter im nördlichen und 0,7 Meter im südlichen Küstenabschnitt.", "1951 bis 1984 steigerte sich die Rate auf 0,9 bzw. 1,4 Meter, während die Küstenlinie an den Inselenden bei Hörnum und List noch größeren Veränderungen unterworfen ist.", "", "Durch schwere Sturmfluten in den letzten Jahrzehnten ist Sylt immer wieder in Gefahr, auseinanderzubrechen.", "So trennte die Sturmflut 1962 Hörnum vorübergehend vom Rest der Insel.", "Besonders gefährdet ist dabei eine nur rund 500 Meter breite Schmalstelle südlich von Rantum.", "", "=== Küstenschutz", "", "Als Küstenschutzmaßnahmen gegen die stetige Erosion wurden schon im 19. Jahrhundert Buhnen aus Holzpfählen errichtet.", "Diese rechtwinklig zur Küste in die See hinein gebauten Anlagen wurden später von Metall- und schließlich von Stahlbetonbuhnen abgelöst.", "Doch erzielten diese Bauwerke langfristig nicht den gewünschten Erfolg.", "Sie können die durch Querströmungen verursachte Erosion nicht stoppen, da die auf der wind- und strömungsabgewandten Seite einer Buhne auftretende \"Lee-Erosion\" nachhaltige Sandablagerungen verhindert.", "", "In den 1960er-Jahren kamen sogenannte Tetrapoden (\"Vierfüßer\") zum Einsatz und wurden dem Fuße der Dünen entlang oder - ähnlich wie die Buhnen - ins Meer hinaus verlegt.", "Aber die circa 6 Tonnen schweren vierfüßigen Betonelemente waren für die am Sylter Strand herrschenden Verhältnisse zu schwer und konnten die Erosion nicht aufhalten.", "Vor dem Hörnumer Weststrand sind sie deshalb ab Mitte 2005 zum Teil wieder entfernt worden.", "", "Seit Anfang der 1970er-Jahre wird, als bislang einzig wirksames Mittel gegen die Erosion, Sand vor die Küsten der Insel gespült.", "Baggerschiffe, sogenannte \"Hopperbagger\", nehmen aus einem ihnen speziell zugewiesenen Gebiet, das weit vor der Küste liegt, Sand in ihren Laderaum auf.", "Sie fahren dann in die Nähe der Küste und spülen durch Rohrleitungen ein Wasser-Sand-Gemisch an den Strand.", "Durch Planierraupen wird der Sand verteilt.", "Dabei soll lediglich das bei Sturmfluten abgetragene, vorgespülte Sanddepot ersetzt werden - die eigentliche natürliche Küstenlinie wird somit geschützt und die Erosion verlangsamt.", "Diese Vorgehensweise ist mit erheblichen Kosten verbunden.", "Der Bedarf von jährlich bis zu 10 Millionen Euro wird derzeit von Bundes-, Landes- und EU-Mitteln gedeckt.", "Seit 1972 wurden etwa 35,5 Millionen Kubikmeter Sand vorgespült und aufgeschüttet.", "Diese Maßnahmen haben zusammen bisher über 143 Millionen Euro gekostet, sollen aber nach Berechnungen von Forschern ausreichen, um für mindestens drei Jahrzehnte größere Landverluste zu verhindern.", "In Hinsicht auf die Wirtschaftslage der Insel könnte daher der überwiegend privat gezogene Nutzen größer sein als die Kosten.", "In der Studie Klimafolgen für Mensch und Küste am Beispiel der Nordseeinsel Sylt von 1995 heißt es: \"Hätte Sylt nicht das Image einer attraktiven Ferieninsel, gäbe es den Küstenschutz in der bestehenden Form gewiss nicht.\"", "", "Als Alternative wird die Verstärkung eines natürlichen Riffs vor der Küste diskutiert.", "Ein entsprechender Versuch wurde in den Jahren 1996 und 2003 unternommen.", "Die auf dänischen Inseln erfolgreiche \"Sanddrainage\" ist wegen der Versteilung des untermeerischen Hangs vor Sylt nicht erfolgversprechend.", "", "Parallel zu den Sandvorspülungen wurden die Buhnen, die sich für den Küstenschutz als weitgehend nutzlos erwiesen hatten, an einigen Strandabschnitten mit großem Aufwand wieder abgetragen.", "Dieser Maßnahme ist auch die wohl bekannteste Buhne der Insel, die BUHNE 16, Namensgeberin des gleichnamigen Nacktbade-Strandes, zum Opfer gefallen.", "", "Einige Experten fürchten trotz all dieser Maßnahmen, dass Sylt bis Mitte des 21. Jahrhunderts erhebliche Landverluste hinnehmen müsse.", "Die voranschreitende globale Erwärmung werde zu vermehrter Sturmaktivität führen, was erhöhte Landverluste und als erste Konsequenz den Verlust zum Beispiel der Versicherbarkeit von Eigentum zur Folge haben könnte.", "So haben Messungen ergeben, dass sich die Wellenenergie nicht mehr wie früher am Vorstrand erschöpft, sondern ihre zerstörerische Wirkung auch auf den Strand ausweitet.", "Das führt zu einem Sedimentverlust von rund 1,1 Millionen m^3 jährlich.", "", "Die Dünengebiete der Insel stehen unter Naturschutz und dürfen nur auf gekennzeichneten Wegen betreten werden.", "Sogenannte \"wilde\" Wege leisten der Erosion Vorschub und dürfen nicht begangen werden.", "Dort, wo die Vegetation zertreten wird und keine Wurzeln den Sand festhalten, wird er von Wind und Wasser abgetragen.", "", "Das Errichten von Lahnungen im Uferbereich des Watts soll die Sedimentation fördern und der Landgewinnung dienen.", "Auch die Beweidung der Deiche und der Heideflächen durch Schafe dient letztlich dem Küstenschutz, da die Tiere den Bewuchs kurz halten und mit ihren Klauen die Grasnarbe verdichten.", "So fördern sie die Entwicklung einer kompakteren Deichoberfläche, die bei einer Sturmflut den Wellen weniger Angriffsfläche bietet.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Die Flora der Insel Sylt ist geprägt von der ursprünglichen Kargheit des Landes.", "Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Sylt eine fast baumlose Insel.", "Erst durch gezielte Aufforstungen und Anpflanzungen entstanden kleinere Wald- und Buschgebiete.", "Noch heute ist beispielsweise in den Waldgebieten \"Friedrichshain\" und \"Südwäldchen\" in Westerland die planmäßige Anlage des Bewuchses erkennbar:", "die Bäume stehen weitgehend in Reih und Glied.", "Auch die weit verbreitete Kartoffel-Rose (Rosa rugosa), die auf der Insel auch als Syltrose bezeichnet wird, ist erst durch Menschenhand als Zierpflanze auf die Insel gelangt.", "Sie stammte ursprünglich aus Kamtschatka.", "Die genügsame Rose fand auf der Insel ideale Lebensbedingungen und verbreitete sich rasch, so dass sie heute zum typischen Bild der Insel zählt.", "Ihre Verbreitung wird aus biologischer Sicht mit Sorge betrachtet, da sie seltene und schützenswerte einheimische Pflanzen, insbesondere auf den Heideflächen, mehr und mehr zu verdrängen droht.", "", "Die großen Heideflächen auf der Wattseite der Insel sind Lebensraum vieler seltener Tiere.", "Das Heide-Ökosystem bietet einer großen Zahl von Lebewesen Platz, die den extremen Bedingungen (Trockenheit, Wärme, Wind) angepasst sind:", "Etwa 2500 Tierarten und 150 Pflanzenarten konnten bisher nachgewiesen werden.", "Von diesen Pflanzenarten stehen 45 % auf der Roten Liste.", "Beachtlich ist die Zahl von über 600 verschiedenen Schmetterlingsarten, die in den Heideflächen leben, darunter Kleiner Fuchs, Zitronen- und Distelfalter sowie Tagpfauenaugen.", "", "Die in Deutschland in ihrem Bestand gefährdete Kreuzkröte hat im Dünengürtel von Sylt mit tausenden Individuen eines ihrer größten deutschen Vorkommen.", "Ihre Laichplätze sind vernässte Dünentäler und flache, kurzlebige Tümpel.", "Als Landlebensräume dienen ihr vegetationsarme Sandlandschaften.", "Bedroht ist diese Art auf Sylt insbesondere durch den Straßenverkehr.", "", "Ornithologische Besonderheiten sind die vielen seltenen Wasser- und Küstenvögel, die auf der Insel ihre Brutreviere haben oder als Zugvögel nur zeitweise auf Sylt leben bzw. rasten.", "Sylt hat zwei bedeutende Vogelbrutgebiete: im Norden den Königshafen mit der in ihm liegenden Insel Uthörn und im Südosten das Rantumbecken.", "Auf Sylt brüten unter anderem Lachmöwen, Küstenseeschwalben, Säbelschnäbler, Rotschenkel, Sturmmöwen, Austernfischer, Kiebitze, Brandgänse und Reiherenten.", "Während des Vogelzugs ist Sylt Rastplatz für tausende von Ringel- und Brandgänsen, Pfeif- und Eiderenten sowie für Pfuhlschnepfen, Knutts, Alpenstrandläufer und Goldregenpfeifer.", "Weniger zahlreich besuchen Sandregenpfeifer, Bekassinen und Kampfläufer die Insel.", "", "Bei den Vorkommen der Landsäugetiere gibt es heute keine erheblichen Abweichungen gegenüber den benachbarten Festlandgebieten Norddeutschlands.", "Nachdem die Insel mit dem Eisenbahndamm eine Festlandsverbindung erhalten hatte, sind hier primär Feldhasen, Kaninchen und Rehwild zu nennen, die auf der Insel auch bejagt werden.", "Durch den Zuzug von Raubtieren wie Rotfuchs und Dachs wurden die bis zu der Zeit weit verbreiteten Bodenbrüter fast vollständig verdrängt.", "", "Westlich von Sylt liegt eine Kinderstube der Schweinswale.", "Daneben leben in dem Seegebiet vor Sylt und den vorgelagerten Sandbänken größere Populationen von Seehunden sowie von den in deutschen Gewässern relativ selten vorkommenden Kegelrobben.", "Die früher zahlreich vor Sylt lebende Europäische Auster ist um 1950 wegen Überfischung ausgestorben.", "Mitte der 1980er-Jahre wurde als Ersatz die Pazifische Auster zwischen List und Kampen kultiviert, die sich schnell stark über die ursprüngliche Kulturfläche hinaus ausbreitete.", "", "Früher war die Kreuzkröte im Dünengürtel mit einigen tausend Tieren häufig.", "Ebenfalls in den Dünen lebte der Moorfrosch.", "Beide Arten gehen stark zurück wegen Veränderungen im Wasserhaushalt.", "Erdkröte und Grasfrosch kommen verbreitet in Teichen und Koogen vor.", "Der Teichmolch ist bereits ausgestorben.", "Die Waldeidechse ist noch flächendeckend vorhanden.", "Die Zauneidechse ist ebenfalls ausgestorben.", "Einzelne Nachweise von Blindschleiche, Kreuzotter und Ringelnatter gehen vermutlich auf Einschleppungen durch Materiallieferungen zurück.", "", "=== Naturschutz", "", "Zahlreiche Gebiete auf und um Sylt sind als Schutzgebiete ausgewiesen.", "Auf der Insel gibt es allein zehn Naturschutzgebiete (NSG), darunter Dünen- und Heidelandschaften, Kliffs und Binnengewässer (siehe auch: Liste der Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein).", "Die NSG Nord-Sylt und Morsum-Kliff bestehen bereits seit 1923 und sind damit die ältesten Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins.", "Zusammen haben die zehn Gebiete eine Fläche von 3599 Hektar.", "Weitere Teile der Insel sind als FFH-Gebiete, Natura 2000-Gebiete oder Landschaftsschutzgebiete deklariert.", "Sylt grenzt ferner an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sowie die zwischen Sylt und dem Festland gelegenen NSG Wattenmeer nördlich des Hindenburgdammes und Nordfriesisches Wattenmeer, die beiden größten schleswig-holsteinischen Naturschutzgebiete.", "", "Um die Erforschung und den Schutz der bedrohten Tier und Pflanzenarten bemühen sich zahlreiche Vereine und Verbände, die mit Niederlassungen auf der Insel vertreten sind.", "Dazu zählen unter anderem das Alfred-Wegener-Institut, die Söl'ring Foriining, der Verein Jordsand, die Schutzstation Wattenmeer und die Naturschutzgemeinschaft Sylt.", "Auch das Umweltbundesamt betreibt eine Mess- und Forschungsstelle in den Dünen nördlich von Westerland.", "", "Ein Ziel der Sylter Naturschützer ist es, durch Öffentlichkeitsarbeit wie Führungen, Flugblätter und Internetangebote sowie politische Intervention für ein nachhaltigeres Vorgehen und sanften Tourismus zu sensibilisieren.", "", "== Siedlungsstruktur", "", "Sylt hat 17.713 Einwohner (Stand 2014), davon lebt annähernd die Hälfte in Westerland.", "In diesen Zahlen sind die Zweitwohnungsbesitzer nicht enthalten.", "Die Insel Sylt ist in zwei Verwaltungsbereiche unterteilt.", "Die neugegründete Gemeinde Sylt umfasst die ehemals selbständigen Orte Westerland, Sylt-Ost und Rantum.", "Das Amt Landschaft Sylt mit Sitz in der Gemeinde Sylt verwaltet die Inselorte, die nicht zur Gemeinde Sylt gehören.", "", "Die Gemeinde Sylt-Ost war 1970 aus den Gemeinden Keitum (mit Munkmarsch), Tinnum, Morsum und Archsum gebildet worden.", "Per Bürgerentscheid im Mai 2008 wurde der Zusammenschluss der Gemeinde Sylt-Ost mit der Stadt Westerland zum 1. Januar 2009 beschlossen.", "Angestrebt wird jedoch von unterschiedlichen Interessengruppen eine Fusion aller Inselgemeinden zu einer Verwaltungseinheit.", "", "=== Die Orte entlang der Westküste", "", "Entlang der Sylter Westküste liegen sechs Orte.", "Die Gemeinde List auf Sylt, ganz im Norden der Insel gelegen und damit die nördlichste Gemeinde Deutschlands, bewahrte durch ihre entfernte Lage zum damaligen Hauptort Keitum und ihre lange Zugehörigkeit zu Dänemark eine größere Eigenständigkeit.", "An ihrer Ostseite liegt der Schutzhafen, von dem neben Ausflugsschiffen auch die Fähre \"Sylt-Express\" der Romo-Sylt-Linie nach Havneby auf der dänischen Nachbarinsel Romo verkehrt.", "Die Leuchttürme List West und List Ost stehen auf dem Gemeindegebiet.", "Wenningstedt bildete mit Kampen und Braderup gemeinsam die Verwaltungsgemeinschaft der \"Norddörfer\" - einen früheren interkommunalen Zweckverband auf der Insel, von dem heute noch der Schulverband existiert.", "Während Kampen vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren als der Prominententreff in Deutschland galt, ist Wenningstedt seit über 100 Jahren als \"Familienbad\" bekannt.", "Zwischen Kampen und Wenningstedt, auf der hohen Geest, steht seit 1855 der markante 38 Meter hohe schwarz-weiße Leuchtturm Kampen.", "Er ist der älteste der Insel.", "Das abgeschaltete Quermarkenfeuer Rotes Kliff steht ebenfalls bei Kampen.", "Östlich des Leuchtturms Kampen liegt das Naturschutzgebiet \"Braderuper Heide\".", "Unmittelbar südlich von Wenningstedt beginnt das Siedlungsgebiet der Inselmetropole Westerland.", "", "Nachdem die Allerheiligenflut am 1. November 1436 den Ort Eidum zerstört hatte, gründeten die Überlebenden nordöstlich einen neuen Ort Westerland.", "Dieser wurde 1462 erstmals urkundlich erwähnt.", "1855 wurde das Seebad gegründet, 50 Jahre später erhielt Westerland die Stadtrechte.", "1949 wurde es schließlich als Heilbad anerkannt.", "Die Stadt hatte Ende des Jahres 2007 9.072 Einwohner und ist heute Verwaltungssitz der Gemeinde Sylt.", "Südlich von Westerland läuft die Insel noch als schmaler Nehrungshaken etwa 15 km an einer fiktiven Flut-Ebbe-Grenze vor dem Festland entlang, bis sie vom aus dem Wattgebiet östlich der Südhälfte der Insel heraus ablaufenden Gezeitenstrom, dem Hörnum-Tief, abgeschnitten wird.", "Dort liegt der Ort Rantum.", "Dieser Ort musste, wie kaum ein anderer auf Sylt, in den vergangenen Jahrhunderten stets gegen die fortschreitende Versandung ankämpfen.", "Nicht wenige Höfe und eine Kirche mussten den damals noch unbefestigten, sich allmählich nach Osten bewegenden Wanderdünen weichen.", "Erst mit der Anpflanzung von Dünengras (Strandhafer) wurde diese Gefahr gebannt.", "Dieser Nehrungshaken wird vor allem durch den vom Westwind aufgebauten Dünenwall geprägt.", "Nach Osten finden sich vereinzelt schmale Marschlandstreifen.", "Hörnum (Sylt) nahe der Südspitze gilt als jüngster Ort der Insel: erst kurz nach 1900 wurde er dauerhaft besiedelt.", "Aber schon in früherer Zeit soll die Südspitze der Insel Fischern und Seeräubern als vorübergehender Unterschlupf gedient haben.", "Aus dieser Zeit soll die noch heute verwendete Flurbezeichnung Budersand stammen.", "Dies bezeichnet eine mächtige Düne an der Ostseite des Ortes, auf der in früheren Zeiten \"Buden\" - also Hütten - gestanden haben sollen.", "In Hörnum steht der Leuchtturm Hörnum, so dass Sylt insgesamt fünf Leuchttürme aufweist.", "Von ständigen Sandverlusten ist die Südspitze der Insel, die so genannte \"Odde\", gezeichnet.", "Jahr für Jahr werden große Teile der Dünenlandschaft durch Sturmfluten und Gezeiten abgetragen.", "Auch Küstenschutzbauwerke erzielten keine nachhaltige Wirkung, so dass auch in Zukunft zu erwarten ist, dass die \"Odde\" weiter schrumpfen wird.", "", "=== Die Nössehalbinsel", "", "Der Osten der Insel bildete bis zum Zusammenschluss mit Westerland 2009 kommunalpolitisch die Großgemeinde Sylt-Ost mit rund 5500 Einwohnern.", "Sie war ein Zusammenschluss der zuvor selbstständigen Dörfer der so genannten Nössehalbinsel: Tinnum, Archsum, Morsum mit Keitum (einschl.", "Munkmarsch) als Verwaltungsmittelpunkt.", "Die Weiden der Marsch prägen bis heute das Landschaftsbild und boten über viele Jahrhunderte die Grundlage für den Broterwerb in diesen Dörfern.", "Die Siedlungsgrenzen von Tinnum gehen mittlerweile fast unmerklich in das Siedlungsgebiet von Westerland über und so profitiert Tinnum von der unmittelbaren Nähe zur Inselmetropole.", "Die Tinnumburg, südwestlich des Ortes gelegen, ist ein kreisförmiger Wall mit einem Durchmesser von 120 Metern und einer Höhe von 8 Metern.", "Sie wurde etwa im 1. Jahrhundert v. Chr. errichtet, vermutlich als heidnische Kultstätte oder Wehranlage gegen Angriffe von Mensch und Meer.", "", "Auf dem Gemeindegebiet von Tinnum liegt auch der Flughafen Sylt (IATA: GWT), ein ehemaliger Luftwaffenstützpunkt, der nun ausschließlich zivil genutzt wird.", "Der Name \"Munkmarsch\" soll der Überlieferung nach die Bedeutung \"Mönchsmarsch\" haben.", "Es hat sich somit bei den Wiesen um fruchtbares Marschland gehandelt, welches ab ca. 1200 zu einem (Mönchs-)Kloster - vermutlich einem der vier Klöster in Ribe - gehörte.", "Wenige Kilometer nördlich des alten Hauptortes Keitum gelegen, erlangte die alte Bauernschaft Munkmarsch erst Bedeutung, als der alte Keitumer Hafen mehr und mehr versandete und man Mitte des 19. Jahrhunderts beschloss, den Haupthafen der Insel nach Munkmarsch zu verlegen.", "Bis zum Bau des Hindenburgdammes war der Hafen von Munkmarsch der wichtigste Ankunftshafen für die Gäste, die mit der Sylter Dampfschiffahrtsgesellschaft per Postschiff Raddampfer von Hoyer-Schleuse (heute dänisch) anreisten.", "Weiter nach Westerland ging es ab 1888 mit einer Schmalspurbahn.", "Hafen und Bahn verloren 1927 mit der Fertigstellung des Hindenburgdammes an Bedeutung.", "Die Bahn wurde abgebaut und anstelle des Fährhafens befindet sich dort heute ein privater Yachthafen.", "", "Keitum (friesisch: Kairem) ist einer der ältesten Orte der Insel und war über Jahrhunderte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ihr Hauptort.", "Erst mit dem einsetzenden Tourismus Mitte des 19. Jahrhunderts verlor er nach und nach seine zentrale Bedeutung.", "Typisch für Keitum sind die erhaltenen alten Kapitänshäuser sowie die baumbestandenen Straßen im Ortszentrum.", "Markantes Bauwerk ist die alte, nordwestlich des Ortskerns stehende St.-Severin-Kirche aus dem frühen 13. Jahrhundert.", "Weitere Sehenswürdigkeiten sind das sogenannte Altfriesische Haus und das Sylter Heimatmuseum.", "Beide Museen geben Einblicke in das Leben der Sylter vor Einsetzen des Tourismus.", "", "Das ganz im Osten der Insel gelegene Morsum (friesisch: Muasem) liegt an der 1,8 km langen und bis zu 21 m hohen Steilküste Morsum-Kliff in einer Heidelandschaft.", "Am Morsum-Kliff (Buntes Kliff) kann die geologische Geschichte der Region der letzten fünf Millionen Jahre studiert werden.", "Der Nachbarort Archsum ist ein alter friesischer Bauernort.", "Er weist mit der Archsum-Burg eines der ältesten Siedlungszeugnisse der Insel auf.", "", "== Vorgeschichte und Geschichte", "", "=== Vorgeschichte", "", "Von der jägerischen Urbevölkerung wurden keine Relikte gefunden.", "Im Neolithikum zog das höher gelegene Gelände bäuerliche Siedler an, die sich vor dem sukzessiv steigenden Meeresspiegel zurückzogen.", "In der Bronzezeit war das Gebiet dicht besiedelt und die Bevölkerung verhältnismäßig wohlhabend, wie aus reichen Grabfunden geschlossen werden kann.", "", "Die Landabbrüche im Temperaturoptimum nach der Zeitenwende verkleinerten die Siedlungsfläche weiter, und parallel zur Abwanderung der Angeln ist ab etwa 400 n. Chr. kaum noch Besiedlung nachzuweisen.", "", "==== Steinzeit", "", "Insgesamt sind auf Sylt 47 Megalithanlagen in Langbetten und Rundhügeln nachgewiesen, die aber weitgehend ausgegangen sind.", "Während der Urdolmen fehlt, sind ganglose, erweitere Dolmen nördlich von Kampen, westlich von Archsum (Nössemarsch) und östlich von Keitum (der Harhoog) erhalten.", "Auch Polygonaldolmen in Rundhügeln und, was in Deutschland selten ist, in Hünenbetten sind nachgewiesen.", "Erhalten ist eines nördlich des Bahnhofs von Kampen.", "Zerstört wurden ein Bett mit drei Polygonaldolmen in der Nähe des Leuchtturms und eines, das sich im Strumphoog befand.", "Teilweise wurden bronzezeitliche Nachbestattungen und eisenzeitliche Urnengräber in den Kammern und Hügeln gefunden.", "Unter den lokalen Ganggräbern ragen der Denghoog von Wenningstedt und der Merelmerskhoog bei Archsum heraus.", "Das Grab im Kolkingehoog wurde bei der Sturmflut von 1825 zerstört.", "Andere am Kliff gelegene Anlagen hatten ein ähnliches Schicksal oder wurden verlegt.", "Die neolithischen Siedlungen, insbesondere auf der Archsumer Geest nachgewiesen, wurden bei der Vermarschung des Gebietes überlagert.", "Die Gruppe der kleinen Grabhügel, die der Schnurkeramik zuzuordnen sind, stellen die letzte Form der steinzeitlichen Monumente dar.", "Das frühneolithische Erdgrab von Tinnum, aus der Gruppe der Thinghügel, lässt erstmals Bezüge zu den späteren Hünengräbern erkennen.", "Statt der Findlinge umgibt noch ein rechteckiger Steinrahmen eine Körperbestattung im Holzsarg.", "", "==== Bronze- und Eisenzeit", "", "In der Bronzezeit, die im Norden spät einsetzte, entstanden die großen, reich ausgestatteten Grabhügel, die meist fünf Meter, u. U. aber auch sieben Meter hoch, in fünf großen Gruppen die Insel zu beherrschen scheinen.", "Viele dieser Denkmäler wurden in den vergangenen Jahrhunderten abgetragen oder durch Bebauung oder Landwirtschaft eingeebnet; einer der seltenen noch erhaltenen bronzezeitlicher Langhügel liegt nördlich von Kampen zwischen den runden Krockhoogen.", "Auch im Watt östlich der Insel finden sich Siedlungsspuren.", "", "Aus der Eisenzeit stammt die gut erhaltene Tinnumburg und die fast verschwundenen Burgen bei Archsum und Rantum.", "Wozu sie zu ihrer Erbauungszeit genutzt wurden, kann nicht rekonstruiert werden, vielleicht waren es Heiligtümer.", "Bei der Wiederbesiedlung Sylts im 8. Jahrhundert nutzten die neuen Siedler die umwallten Plätze zur Anlegung eines Dorfes, das jedoch schon bald wieder aufgegeben wurde.", "", "Die Spuren der Wikingerzeit sind wesentlich unspektakulärer und bestehen aus Fundstellen mit Siedlungsresten und einer großen Zahl von tellartigen Wohnhügeln, den Warften.", "", "=== Geschichte", "", "==== Name", "", "Der Name Sild wurde erstmals um das Jahr 1141 im Schenkungsbuch des Klosters Odense urkundlich erwähnt; im Erdbuch des dänischen Königs Waldemar II. von 1231 findet sich der Name Syld und im Register des Domkapitels zu Schleswig werden im 14. und 15. Jahrhundert die Namen Syld und Sylt verwandt.", "Dabei wurde in älteren Schreibweisen nicht immer zwischen i und y unterschieden.", "Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts setzte sich die einheitliche und noch heute gültige Schreibweise durch.", "", "Über die Herkunft des Namens Sylt gibt es verschiedene Theorien.", "Die erste besagt, dass der Name mit dem englischen Wort sill (\"Schwelle\") oder dem dänischen Wort syld (altdänisch: syll \"Schwelle, Fundamentstein\") verwandt sei; er hätte also die Bedeutung \"Landschwelle\".", "", "Eine andere Erklärung deutet den Namen als das urgermanische *Selhio (\"Robbenort\"), aus *selha (\"Robben\"; dänisch sl, englisch seal) und dem Suffix -io.", "Vom selben Ursprung sei der norwegische Inselname Sild (im Hardangerfjord), verwandt sei Sjlland.", "", "Nach einer dritten Erklärung ist der Name von dem alten dänischen Wort sylt (\"Salzwiese\" oder \"Brackwasser\") abgeleitet.", "Dieser Wortstamm findet sich im skandinavischen Sprachraum in zahlreichen Ortsbezeichnungen wieder, zum Beispiel in: Sylten in Nordostjütland, Syltemade auf Fünen und Syltholm auf Lolland bzw. Hellesylt in Norwegen.", "", "Ein vierter Ansatz geht vom Ursprung des Namens im dänischen/skandinavischen Wort Sild für Hering aus, da die Sylter Seefahrer ehemals sehr aktiv den Heringsfischfang betrieben.", "Die damals große Bedeutung des Herings für die Insel zeigt sich auch darin, dass er bereits 1668 als Wappentier auf Sylt nachgewiesen ist.", "Jedoch kam es durchaus auch umgekehrt vor, dass solche Wappenmotive aus einer volksetymologischen Deutung der Landschaftsnamen entstanden.", "", "==== Bis zum 19. Jahrhundert", "", "Um das Jahr 460 n. Chr. wies das Gebiet westlich der heutigen Insel, damals Teil einer Marschenlandschaft, einen wohl bedeutenden Hafen auf.", "Unbestätigten Überlieferungen zufolge sollen die anglischen Heerführer Horsa und Hengest im 5. Jahrhundert vom damaligen Weststrand der \"Insel\" zu ihrem Feldzug gegen die Romano-Briten und Kelten aufgebrochen sein.", "In den folgenden Jahrhunderten waren die nordfriesischen Uthlande kaum besiedelt.", "", "Münzfunde aus der Merowingerzeit lassen darauf schließen, dass sich zu dieser Zeit Friesen auf der Flucht vor der Expansion des fränkischen Reichs im Gebiet der nordfriesischen Inseln niederließen.", "", "Die älteste Kirche, die Keitumer Kirche, wurde um 1020 angeblich von Knut dem Großen an der Stelle eines früheren Odinheiligtums errichtet.", "Sie gehörte seit 1100 zum Kloster von Odense und wurde 1188 den Heiligen Knut und Ketel geweiht.", "Der Baumeister, der gleichzeitig mit der heutigen, 1216 erbauten, Kirche auch die Kirchen auf Pellworm und Föhr errichtete, soll an einem Tag zu Pferde von einer Baustelle zur anderen gelangt sein.", "Auch der König von Dänemark griff nach der Kielholt-Chronik um diese Zeit Sylt zu Wasser und zu Land an.", "Im 12. Jahrhundert gab es bereits vier Kirchen auf Sylt: in Keitum, Morsum, Eidum und Rantum.", "", "1231 wird \"Syld\" im Waldemar-Erdbuch erwähnt.", "Das Gebiet zahlte etwas geringere Abgaben als etwa die Wiedingharde oder Föhr und damit nicht einmal die Hälfte der Steuer der Edomsharde mit Rungholt.", "", "In der Zweiten Marcellusflut im Jahr 1362 verlor Sylt große Marschflächen mit mehreren Kirchspielen im Osten und wurde damit zur Insel.", "Um 1400 wurde auch das Listland abgerissen und war eine Zeit lang eine eigene Insel.", "In der Allerheiligenflut 1436 ging Eidum, das westlich von Westerland gelegene Kirchspiel, unter.", "Rantum versank unter den Dünen.", "", "Am 15. August 1386 überließ Königin Margrete I. Sylt dem Grafen von Holstein-Rendsburg Gerhard VI.", "mit dem Herzogtum Schleswig.", "List, das bereits seit 1292 im Besitz der Stadt Ripen war, blieb beim Königreich Dänemark.", "1422 kamen über 100 Sylter Seeleute in Hamburger Gefangenschaft, als Hansische Kriegsschiffe eine dänische Flotte des Königs Erich von Pommern besiegten.", "Wenig später fiel der Vogt Claus Lembek, dem Sylt und Osterland-Föhr unterstanden, vom König ab.", "1426 schloss Sylt gemeinsam mit den übrigen Uthlanden die Siebenhardenbeliebung, ein Ausdruck ihrer Autonomie gegenüber dem König.", "1435 im Frieden von Vordingborg blieben List und das angrenzende Listland, wo sich der Königshafen, der wichtigste Hafen zwischen Elbe und Skagen befand, wie Westerland-Föhr, Amrum und der Süden von Romo königliche Enklave.", "Der beim Amt Tondern verbleibende Hauptteil behielt seine relative Unabhängigkeit bei.", "Auch die Land- und Strandvögte, welche die Obrigkeit auf der Insel vertraten, waren durchweg Sylter.", "Zum Teil wurden die Ämter über Generationen in einer Familie weitergegeben.", "", "Zwischen der um 1450 entstandenen Kielholt-Chronik und der Chronik des Morsumer Küsters Muchel Madis ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts sind keine schriftlichen Quellen bekannt.", "Daher kann auch die Einführung der Reformation auf Sylt nicht sicher datiert werden.", "", "Der Dreißigjährige Krieg berührte Sylt, als 1628 400 kaiserliche Soldaten die Insel betraten, jedoch bald wieder abzogen.", "Im folgenden Jahr erreichte die Pest Sylt.", "1644 fand am Königshafen eine Seeschlacht zwischen einer dänischen und einer holländisch-schwedischen Flotte statt.", "Um 1700 versandete der Hafen.", "", "Um 1640 wurde erstmals von einer Sylter Schule im Kirchspiel Keitum berichtet.", "Walfang, Seefahrt, Austernzucht und der Entenfang in Vogelkojen sorgten im 17. und 18. Jahrhundert für bescheidenen Wohlstand bei Teilen der Bevölkerung, während diejenigen, die als Kleinbauern und Landarbeiter auf dem kargen Boden arbeiteten, oftmals in großer Armut lebten.", "Die Verkoppelungsverordnung von 1766, die eine Aufteilung der früheren Allmende ermöglichte und auf dem Festland oft zu größeren Erträgen führte, trug bei den oft kleinen und unfruchtbaren Flurstücken auf Sylt nicht unwesentlich zur Verarmung bei.", "Die Insel hatte bei einer Volkszählung im Jahre 1769 2814 Einwohner.", "", "1855 wurde Westerland zum ersten Sylter Seebad.", "Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg kam Sylt 1866 an Preußen und wurde in die Provinz Schleswig-Holstein eingegliedert.", "In jener Zeit wurde die Insel von Künstlern besucht, erst von dem Holsteiner Hans-Peter Feddersen und Hinrich Wrage, dann von Eugene Dücker und Eugen Bracht.", "Sie alle hielten sich regelmäßig auf Sylt auf, um dort zu malen, Bracht brachte später auch seine Studenten mit.", "Seit dieser Zeit nahm auch der Fremdenverkehr langsam zu; die Kurgäste kamen per Postschiff von Tondern oder mit dem Schnelldampfer von Hamburg über Helgoland.", "In der Saison 1911 hatte das Seebad Westerland die bisherigen Modebäder der schleswig-holsteinischen Westküste Wyk auf Föhr und Büsum in der Beliebtheit und der Zahl der Übernachtungen überflügelt; die Seebäder Helgoland und Norderney zählten aber noch mehr Gäste.", "", "==== 20. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik", "", "Im Ersten Weltkrieg wurde auf Sylt mit der sogenannten \"Inselwache\" zwar deutsches Militär einquartiert (5000 Soldaten), die Insel wurde aber nie zum Kriegsschauplatz.", "Baracken, Geschützstellungen und Kasernen wurden nach dem Kriegsende entweder ziviler Nutzung zugeführt oder abgerissen.", "", "Nach dem Krieg stimmten die Sylter bei einer Volksabstimmung mit einer Mehrheit von 88 Prozent für die weitere Zugehörigkeit zu Deutschland.", "Der damalige Hauptverbindungshafen Hoyer lag nun jedoch in Dänemark, so dass die Anreise zur Insel für deutsche Gäste eine umständliche Auslandsreise wurde.", "Auch vor diesem Hintergrund wurde das Projekt eines Eisenbahndammes vom deutschen Festland durchs Wattenmeer vorangetrieben.", "Im Jahr 1927 wurde der elf Kilometer lange, nach Reichspräsident Paul von Hindenburg benannte Hindenburgdamm eröffnet, über den bis heute die Marschbahn führt.", "Die Fährverbindung nach Hoyer konnte gleichzeitig eingestellt werden.", "", "==== 1933 bis 1945", "", "In den 1930er-Jahren galt die Insel auch unter vielen prominenten Anhängern des Nationalsozialismus wie Hermann Göring als schick.", "Die nationalsozialistische Ideologie gewann rasch an Boden.", "Der Bäder-Antisemitismus griff nun auch im zuvor als liberal geltenden Seebad Westerland um sich.", "Viele Hoteliers und Gastwirte passten sich schnell an:", "Sie bezeichneten ihr Haus als \"judenfrei\" und erklärten jüdische Gäste für unerwünscht.", "Auch die Nazi-Organisation Kraft durch Freude (KDF) nutzte Sylt als Urlaubsort.", "So kam es, dass in Westerland bald in zahlreichen Strandburgen und Vorgärten Hakenkreuzflaggen wehten.", "Im Gegensatz dazu zog das intellektuelle Kampen weiterhin Künstler und Literaten an, die dem Nationalsozialismus kritisch gegenüberstanden.", "Einer der Treffpunkte war das Haus Kliffende in der Kampener Heide.", "Auch ein Aufmarsch der SA konnte die damalige Pensionswirtin Clara Tiedemann nicht beeindrucken - sie weigerte sich standhaft, die Hakenkreuzflagge zu hissen.", "", "Im Jahr 1938 erfolgte zusammen mit dem Bau des Nössedeichs die Eindeichung des Rantumbeckens durch den Reichsarbeitsdienst.", "Man wollte einen tidenunabhängigen Wasserflugplatz errichten, der jedoch schon bei seiner Fertigstellung nicht mehr als \"kriegswichtig\" eingestuft wurde.", "Das Rantumbecken dient heute als Naturschutzgebiet und darf nicht betreten werden.", "", "Im Zweiten Weltkrieg wurde Sylt zum Sperrgebiet erklärt und der Fremdenverkehr kam vollständig zum Erliegen.", "Man erwartete eine mögliche Invasion der Alliierten über die Nordsee.", "Daher wurden massive Bunkeranlagen und Seezielbatterien mit schweren Geschützen in den Dünen gebaut, die von bis zu 10.000 Soldaten besetzt werden sollten.", "Ab 1940 war das Marine-Flak-Regiment 14 auf Sylt stationiert.", "Sylt blieb jedoch weitgehend von kriegerischen Handlungen verschont.", "Gezielte Bombenangriffe erfolgten am 7. September 1939, 8. September 1939, 3. Dezember 1939, 19. März 1940 und 17. Dezember 1940 durch britische Verbände.", "An Zivilgebäuden entstanden dabei jedoch nur geringe Schäden.", "", "Einige Tage nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht besetzten die Briten, mit Panzern und Radfahrzeugen über den Hindenburgdamm kommend, kampflos die Insel.", "", "==== Nach 1945", "", "1945 wurden Heimatvertriebene der ehemaligen deutschen Ostgebiete, vorwiegend aus Ostpreußen, in den alten Wehrmachtswohnungen, Lagern und Kasernen aufgenommen.", "Dadurch verdoppelte sich die Bevölkerung auf rund 25.000 Einwohner.", "Ein Großteil der Heimatvertriebenen fand beim Wiederaufbau des Fremdenverkehrs Arbeit auf Sylt und blieb.", "", "Eine kleine Gruppe Heimatvertriebener stellten die von ihrer Insel vertriebenen Helgoländer dar.", "Großbritannien erklärte 1945 die Insel Helgoland zum Sperrgebiet und nutzte sie als Bombenabwurfplatz, so dass die Insel bis 1952 unbewohnbar blieb.", "Einige der Helgoländer siedelten sich in Hörnum an, von wo aus sie mit ihren Fischkuttern und Booten weiterhin ihre heimatlichen Gewässer anfahren konnten und so den Kontakt zu Helgoland und zur Nordsee behielten.", "Sie konnten unmittelbar nach der Freigabe \"ihrer\" Insel zurückkehren.", "Diese Chance ließ sich kaum ein Exil-Helgoländer entgehen, so dass heute nur noch wenige ehemalige Helgoländer zur Sylter Bevölkerung zählen.", "", "In den 1950er- und 1960er-Jahren stiegen mit der zunehmenden Reiselust der Bundesdeutschen die Übernachtungszahlen wieder stark an.", "Die Insel veränderte durch zahlreiche Baumaßnahmen zusehends ihr Gesicht.", "Ab Mitte der 1960er-Jahre entstand das Westerlands Silhouette prägende \"Neue Kurzentrum\" mit seinen drei bis zu 14-stöckigen Appartementblöcken unmittelbar am Meer.", "Zahlreiche weitere mehrgeschossige Appartementhäuser folgten.", "Durch den erheblich angestiegenen Individualverkehr wurden verkehrsberuhigende Maßnahmen nötig, die Fußgängerzonen und Bereiche mit Nachtfahrverbot in Westerland entstanden.", "", "Die Bundeswehr nutzte die Kasernen, den Fliegerhorst und Wohnhäuser der Wehrmacht für ihre Einrichtungen weiter.", "In List befand sich die Marineversorgungsschule (MVS), in Tinnum ein Fliegerhorst der Marine, und es waren unter anderem eine Kompanie des Luftwaffenausbildungregiments eine Marinefliegerlehrgruppe sowie eine Reservelazarettgruppe auf der Insel stationiert.", "2007 wurde die letzte militärische Einrichtung geschlossen.", "Im Zusammenhang mit dem Verkauf der bundeseigenen Immobilien kam es zu erheblichem Dissens mit den betroffenen Gemeinden und zu Verwerfungen am Markt.", "Pläne, auf dem Gelände der ehemaligen MVS einen Bildungseinrichtung mit angeschlossenem Internat zu gründen, wurden bislang nicht verwirklicht.", "", "Aktuell gibt es in unterschiedlichen politischen Gremien Bestrebungen, die Insel auch verwaltungspolitisch zu einer Gebietskörperschaft zusammenzufassen.", "So fusionierten am 1. Januar 2009 die beiden größten Gemeinden Sylt-Ost und Westerland zusammen mit Rantum zur \"Gemeinde Sylt\".", "Ob und wann sich die restlichen Inselgemeinden dieser Fusion anschließen, ist in den jeweiligen politischen Gremien umstritten.", "", "== Wirtschaft", "", "Parallel zu den seit den 1950er-Jahren stark ansteigenden Touristenzahlen gingen andere Wirtschaftszweige erheblich zurück.", "Die Wirtschaft der Insel ist nahezu vollständig unmittelbar oder mittelbar vom Tourismus abhängig.", "Somit sind sowohl Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen als auch das Handwerk auf die Bedürfnisse der Gäste und Vermieter zugeschnitten.", "Landwirtschaft und Seefahrt spielen seit Mitte der 1970er-Jahre eine zunehmend geringere Rolle in der Sozialstruktur der Insel; allein in Sylt-Ost finden sich nach wie vor arbeitende Betriebe der Land-, Vieh- und Holzwirtschaft.", "Auch das einzige verbliebene Industrieunternehmen, die Beyschlag Werke, verließen im Jahr 1974 aufgrund steigender Grundstückspreise und der für sie ungünstigen Verkehrsanbindung die Insel.", "Da Sylt im Gegensatz zum strukturschwachen Festland Nordfrieslands ein Überangebot an Arbeitsplätzen aufweist, pendelt ein Großteil der Arbeitnehmer, rund 4500 Personen, täglich vom Festland per Zug und Fähre auf die Insel; somit wirkt sich die Wirtschaftskraft der Insel auch auf das angrenzende Festland aus.", "", "=== Gentrifizierung", "", "Die große Wirtschaftskraft zieht nicht nur Arbeitnehmer an, sie ist gleichzeitig Grund für einen Wegzug von Sylter Familien, soweit für sie die hohen Mieten und hohe Lebenshaltungskosten nicht mehr tragbar sind.", "Damit verliert auch die örtliche Gemeinschaft, da die meisten Zweitwohnungsbesitzer nur zeitweise auf Sylt leben.", "", "Die Zahl der Einwohner mit Hauptwohnsitz auf Sylt betrug Ende 2014 17.713, nachdem sie 2003 noch knapp unter 20.000 gelegen hatte.", "2014 waren nur noch 14 Prozent der Einwohner mit Hauptwohnsitz unter 20 Jahre alt.", "2014 wurde die Geburtsstation des Krankenhauses geschlossen.", "", "=== Tourismus", "", "==== Geschichte des Tourismus", "", "Der Tourismus ist seit über 100 Jahren auf Sylt von erheblicher Bedeutung, seit Westerland 1855 zum Seebad wurde.", "Kuren auf Sylt entwickelte sich schnell zur Mode der Ober- und Mittelschicht und führte zur wirtschaftlichen Neuorientierung der Sylter.", "In den ersten Jahrzehnten blieben die Gäste meist mehrere Wochen wegen der Heilwirkung des Reizklimas und erwarteten während dieser Zeit ein entsprechendes Unterhaltungsprogramm, das seinerseits ein entsprechendes Publikum anzog.", "Abseits der Hauptorte wurden nach Ende des Ersten Weltkrieges in ehemaligen Kasernenanlagen Landschulheime für Kinder aus den Großstädten eingerichtet.", "", "Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Insel zum Sperrgebiet erklärt und der Tourismus kam völlig zum Erliegen.", "Die unmittelbaren Nachkriegsjahre waren geprägt von Hunger und Arbeitslosigkeit.", "Leerstehende Hotels waren oft mit Kriegsflüchtlingen belegt, und der Kurbetrieb ruhte vollständig.", "Erst nach der Währungsreform konnten in der Sommersaison 1949 die ersten Nachkriegs-Kurgäste verzeichnet werden.", "Seitdem stiegen die Übernachtungszahlen stetig an.", "Um 1960 erlebte der Tourismus einen Aufschwung.", "Außer den bisherigen wohlhabenden Kurgästen zog Sylt nun auch größere Massen an.", "Das Ortsbild der Stadt Westerland erfuhr eine tiefgreifende Umgestaltung.", "Prägten bisher, neben traditionellen Friesenhäusern und wilhelminischen Bädervillen, nur einige größere Hotels das Stadtbild, entstanden nun mit dem \"neuen Kurzentrum\" Appartementanlagen mit bis zu 14 Stockwerken.", "Nach und nach verdrängten diese modernen Anlagen die Villen und Logierhäuser.", "Diese Appartementanlagen der 1960er- und 1970er-Jahre prägen heute den Innenstadtbereich von Westerland, während die übrigen Inselorte weitgehend von dieser intensiven Bebauung verschont blieben.", "", "==== Tourismus heute", "", "Heute hat die Insel über 60.000 Gästebetten und im Jahr 870.000 Gäste mit 6,51 Millionen Übernachtungen, also durchschnittlich 7,50 Übernachtungen je Gast (Stand 2014).", "Im Sommer befinden sich täglich rund 150.000 Menschen auf der Insel.", "In der Nebensaison von Januar bis März und Oktober bis Dezember wurden knapp 29 Prozent der Übernachtungen registriert.", "Die Zahl der Kurgäste, die tatsächlich Kuranwendungen in Anspruch nehmen, ist dabei auf weniger als ein Zehntel zurückgegangen.", "", "Beachtlich ist auf Sylt die hohe Dichte an Restaurants mit gehobenem gastronomischem Angebot und mit durch Fachpresse sowie Restaurantführer ausgezeichneter Küche.", "Vier Restaurants weisen Michelin-Sterne auf, und zahlreiche Restaurants sind im Gault-Millau verzeichnet.", "", "Nachteile des Tourismus auf Sylt sind die zunehmende Flächenversiegelung durch Neubauten, ein hohes Verkehrsaufkommen durch die große Anzahl auf die Insel gebrachter Pkw sowie Störungen in den Natur- und Vogelschutzgebieten.", "Zugleich tragen die Einnahmen aus dem Tourismus aber dazu bei, die Naturschutzmaßnahmen zu finanzieren.", "", "==== Freizeiteinrichtungen", "", "Das Freizeitangebot wird zu einem großen Teil durch die Natur bestimmt.", "Der 40 km lange Sandstrand im Westen der Insel mit über 12.000 Strandkörben ist in weiten Bereichen nur gegen Kurabgabe zugänglich.", "An der geschützteren Ostseite der Insel, am Wattenmeer, liegen ebenfalls mehrere Badestellen, etwa in List, Braderup, Munkmarsch, Morsum, Rantum und Hörnum.", "Geführte Wattwanderungen werden von den Gemeinden, privaten Wattführern oder Naturschutzverbänden wie der \"Naturschutzgemeinschaft Sylt e. V.\" und der Schutzstation Wattenmeer während der Saison angeboten.", "In Westerland befindet sich direkt an der Strandpromenade ein Meerwasser-Wellenbad, die \"Sylter Welle\".", "Im Jahr 2004 eröffnete das Sylt Aquarium und 2009 das \"Erlebniszentrum Naturgewalten\" in List.", "Zusammen mit dem Tierpark Tinnum kann man sich hier über die heimische Flora und Fauna informieren.", "Die Insel verfügt über vier Golfplätze, von denen der bislang jüngste in Hörnum seit dem Jahr 2008 bespielbar ist.", "Darüber hinaus bieten zahlreiche Funsportanbieter saisonale Aktivitäten an, zum Beispiel Fallschirmspringen, Segwaytouren oder geführte Wanderungen.", "", "==== Freikörperkultur und Nacktbaden", "", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Badestrände nach Geschlechtern in \"Damenbad\" und \"Herrenbad\" getrennt; man badete in langen Badekleidern.", "Ab Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich - ausgehend vom freideutschen Jugendlager Klappholttal und den Intellektuellen und Künstlern im Dorf Kampen - eine Bewegung, die ein Strandleben ohne Bekleidung pflegte.", "1920 wurde auf Sylt der erste Nacktbadestrand eröffnet.", "Nacktbaden und -sonnen (irrtümlich auch als \"FKK\" bezeichnet) verbreiteten sich über die gesamte Insel.", "Mit \"Sylt\" verband man Nacktbaden und das ideale Umfeld für Anhänger der Freikörperkultur (FKK).", "Seit den 1960er-Jahren gibt es am gesamten Weststrand ausgewiesene Nacktbadestrände mit Namen wie \"Abessinien\", \"Samoa\" oder \"Sansibar\".", "Zum wohl berühmtesten Sylter Nacktbadestrand wurde durch regelmäßige Berichterstattung in den Boulevard-Medien der von \"Buhne 16\" in Kampen.", "Heute verwischen die Abgrenzungen zwischen Nacktbade- und Textilstrand mehr und mehr.", "Während die Nacktbadestrände ein wenig an Popularität verloren haben, ist es nicht mehr ungewöhnlich oder aufsehenerregend, an \"normalen\" Stränden ohne Bekleidung zu baden oder zu sonnen.", "", "==== Veranstaltungen", "", "Das \"Meerkabarett\", seit 2007 im \"kunst:raum sylt quelle\" in Rantum beheimatet, präsentiert seit 1994 im Juli und August Comedians, Kabarettisten und Musiker.", "", "Am \"Syltlauf\" über 33,333 Kilometer nehmen jährlich bis zu 1500 Läufer teil.", "Darüber hinaus finden zahlreiche Regatten und Wassersportwettbewerbe statt - vornehmlich vor dem Westerländer Weststrand.", "Dazu zählen der Windsurf-Worldcup, die Kitesurf-Trophy sowie der Deutsche Windsurfcup, und das Cat Festival Sylt, eine Veranstaltung, die mehrere Katamaran-Regatten umfasst.", "", "=== Medienlandschaft", "", "Neben einer eigenen Tageszeitung, der Sylter Rundschau, die im SHZ-Verlag erscheint, existieren auf Sylt durch Werbung finanzierte und kostenlos verteilte Wochenblätter.", "Zusätzlich gibt es den 14 tägig erscheinenden und einzig offiziellen Veranstaltungskalender \"Dein Sylt\", welcher im Auftrag der Tourismusservices von der MedienManufikatur Sylt herausgebracht wird.", "Für die Verbreitung terrestrisch empfangbarer Radio- und Fernsehprogramme stehen auf der Insel zwei Sendeanlagen zur Verfügung, der Sender Morsum und der Sender Westerland.", "Seit 2011 sendet der private Radiosender Antenne Sylt im Kabelnetz auf der Insel und dem angrenzenden Festland auf UKW 89,8 MHz.", "Von 2016 bis 2019 sendete zudem der Sender \"Syltfunk\" auf UKW 88,1 MHz.", "Mit Sylt1 gibt es einen Fernsehsender, der neben Nachrichten und Wetterberichten auch Veranstaltungstipps und Berichte rund um die Insel ausstrahlt.", "Der Sender wird deutschlandweit über das Kabelnetz sowie im Internet verbreitet.", "", "=== Medizinische Versorgung", "", "Neben zahlreichen niedergelassenen Ärzten stellt vor allem die Asklepios Nordseeklinik Westerland die medizinische Grundversorgung sicher.", "Ab 1937 existierte auf einem großen Gelände an der Nordgrenze von Westerland ein \"Kurlazarett für Luftstreitkräfte\".", "Nach dem Krieg übernahm das Landesversorgungsamt Schleswig-Holstein dieses Lazarett für Kurbehandlungen von Kriegsversehrten.", "Ab 1951 führte der Arbeiterwohlfahrtsverband (AWO) Hamburg hier \"Kurmaßnahmen\" durch.", "Mitte der 50er-Jahre schloss das Städtische Krankenhaus Westerland, das sich an der \"Rote-Kreuz-Straße\" befand.", "Der AWO Hamburg integrierte die Akutversorgung in die umbenannte \"Nordseeklinik\".", "1953 wurde dort der öffentliche Krankenhausbetrieb aufgenommen, seit 1974 ist die Nordseeklinik in den Krankenhausbedarfsplan von Schleswig-Holstein aufgenommen; 2017 wurde die Anzahl der Planbetten durch die Behörde von 112 auf 95 reduziert.", "1992 übernahm die Asklepios-Kliniken-Gruppe das Krankenhaus.", "Die Nordseeklinik gliedert sich in ein Akutkrankenhaus und eine Rehabilitationsklinik.", "", "Die Insel Sylt ist wegen ihres allergenarmen Reizklimas Standort für mehrere Rehabilitationseinrichtungen, vor allem für Krankheiten der Atmungsorgane und der Haut.", "", "Für die Atemwege bzw. die Lunge ist besonders die jodhaltige Meeresluft durch maritime Aerosole und das damit verbundene Reizklima aus Sonne, Wind und Salz zu nennen.", "Aufgrund des überwiegenden Westwinds und des geringen Baumbestands ist die Luft pollenarm.", "", "Die größte Einrichtung ist mit rund 300 Betten die Nordseeklinik, sie deckt die Bereiche \"Dermatologische Rehabilitation\", \"Pneumologische Rehabilitation\", \"Onkologische Rehabilitation\" und \"Orthopädische Rehabilitation\" ab.", "Außerdem bestehen zwei große Rehabilitationskliniken für Kinder in Form der Fachklinik Sylt (Träger: Deutsche Rentenversicherung) sowie der Sylt Klinik (Träger: Deutsche Kinderkrebsstiftung).", "", "Es bestehen zudem zwei Einrichtungen zur Mutter-/Vater-Kind-Kur in der Insel-Klinik Sylt sowie dem Louise-Schroeder-Haus.", "", "=== Windkraftanlagen", "", "Auf der Insel gibt es, im Gegensatz zum schleswig-holsteinischen Festland, keine Windkraftanlagen.", "Der Offshore-Windpark Butendiek wurde mit 80 Anlagen etwa 35 km vor der Küste in der Nordsee, westlich von Sylt, errichtet.", "", "=== Transatlantische Seekabel", "", "An der Westküste von Sylt enden zwei transatlantische Seekabel, zum einen bei Rantum das 14.000 Kilometer lange Datenkabel AC-1 (Atlantic Crossing) von Brookhaven in den USA kommend, zum anderen am Ellenbogen bei List das von Kanada kommende 8.000 Kilometer lange Seekabel Cantat-3.", "", "=== Weinbau", "", "Der nördlichste Weinberg Schleswig-Holsteins (und somit auch Deutschlands) liegt in Keitum auf Sylt an der Munkmarscher Chaussee (Lage)54.9000788.365583 in der Nähe von St. Severin.", "Unweit südlich befinden sich weitere Rebflächen, die von einem weiteren Weingutbetreiber gepflegt werden.", "Die Sylter Anbauflächen liegen zudem etwas weiter nördlich als die Weinberge auf Föhr.", "", "Der Sylter Weißwein namens \"sölviin\" basiert auf der Rebsorte \"Solaris\" und wird in ökologischer Bewirtschaftung angebaut.", "Es wurden 2009 erstmals 2.700 Rebstöcke gesetzt und 2018 um 6.000 Rebstöcke erweitert.", "", "== Verkehr", "", "=== Wege nach Sylt", "", "Mit Kraftfahrzeugen erreicht man die Insel vom deutschen Festland aus nur mit dem Sylt-Shuttle der DB Fernverkehr bzw. dem Autozug Sylt der RDC Deutschland.", "Die Fahrzeuge werden in Niebüll verladen und mit der Marschbahn über den Hindenburgdamm nach Westerland gefahren.", "Neben den Autozügen verkehren über den Hindenburgdamm Nahverkehrszüge der DB Regio Schleswig-Holstein und Fernverkehrszüge (IC) der DB.", "Die Bahnhöfe der Insel sind (von Ost nach West): Morsum, Keitum und Westerland Endbahnhof, er liegt als Verkehrsknoten mit ZOB im Zentrum des Inselhauptortes.", "", "Zwischen der dänischen Nachbarinsel Romo und dem Hafen in List besteht eine Verbindung mit der Fahrzeug- und Personenfähre der Romo-Sylt-Linie.", "Diese verkehrt bis zu acht Mal täglich und ist nach dem Sylt-Shuttle die zweitwichtigste Verbindung für Kraftfahrzeuge.", "Weitere Schiffsverbindungen bestehen im Personenverkehr saisonal mit der Adler-Express, die von Nordstrand aus zweimal täglich Hörnum erreicht.", "", "Sylt ist über den Flughafen Sylt per Linien- und Charterverbindungen zu erreichen, die seit Ende der 1990er-Jahre erheblich an Bedeutung gewannen.", "In der Sommersaison bestehen mehrmals täglich direkte Flugverbindungen von und zu deutschen Großstädten und Ballungsräumen, Im Jahr 2008 wurden hier 153.000 Fluggäste gezählt.", "", "=== Verkehr auf Sylt", "", "Auf Sylt ist, wie auch auf den nordfriesischen Nachbarinseln, motorisierter Individualverkehr zugelassen.", "Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz sowie große strandnahe Parkplätze, die zum Teil kostenpflichtig sind.", "", "Auf der Insel wird der ÖPNV durch die Linien- und Charterbusse der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) sichergestellt.", "Die rund 30 Linienbusse der SVG fahren auf fünf Linien mit vergleichsweise kurzen Taktzeiten sämtliche Inselorte an.", "Innerhalb Westerlands verkehren zusätzlich sogenannte Stadtbusse.", "Zentraler Busbahnhof, der von allen Linien der Insel angefahren wird, ist der ZOB am Westerländer Bahnhof.", "", "Als Radfahrer kann man auf ein landschaftlich reizvolles und gut ausgebautes Radwegenetz von rund 200 Kilometern Gesamtlänge zurückgreifen, welches alle Inselgemeinden erschließt.", "Es gibt kaum eine Stelle, die nicht bequem per Fahrrad erreicht werden kann.", "Als nahezu durchgehender Radweg dient die Trasse der ehemaligen Sylter Inselbahn, die Sylt außer in Westerland von Nord nach Süd durchquert.", "In Westerland gibt es eine autoarme Fahrradverbindung entlang der westlich gelegenen Dünen.", "Alle SVG-Linienbusse sind mit Fahrradträgern ausgestattet und erlauben damit eine Fahrradmitnahme von bis zu fünf Rädern.", "Sylts Fahrradfreundlichkeit wurde beim Fahrradklimatest 2020 des ADFC mit einer Gesamtbewertung von 4,0 (nach Schulnotenprinzip) benotet, das bedeutet im Vergleich zu den Durchführungen 2016 (Gesamtbewertung 4,1) und 2018 (Gesamtbewertung 4,2) eine leichte Verbesserung.", "", "Sylt verfügt insgesamt über vier Häfen, von denen der nördlichste in List und der südlichste in Hörnum öffentlich sind.", "Beide Häfen sind Liegeplätze von Seenotrettungsschiffen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).", "Von diesen Häfen fahren Seebäderschiffe und Ausflugsdampfer in das Wattenmeer und zu den Seehundbänken.", "Von Hörnum aus verkehren die Seebäderschiffe auch zu den Nachbarinseln Amrum, Föhr und den Halligen sowie nach Helgoland.", "Darüber hinaus verkehrt vom Lister Fähranleger die Romo-Sylt-Linie.", "Zusätzlich hat sich dort eine touristische Infrastruktur mit Restaurants, Fischbuden und Souvenirläden entwickelt.", "Diese Häfen bieten außerdem als Schutzhäfen Anlegeplätze für Sportboote; aber auch Fahrzeuge der Krabben- oder Muschelfischer machen hier fest.", "Zwei weitere Häfen, der ehemalige Fährhafen Munkmarsch sowie der in den 1930er-Jahren am damaligen Seefliegerhorst entstandene Hafen Rantum, sind im Privatbesitz von Yachtclubs und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.", "", "=== Die Sylter Inselbahn", "", "Von 1888 bis 1970 verfügte die Insel Sylt über Schmalspurbahnen mit 1.000 mm Spurweite, die anfangs von mehreren Gesellschaften gebaut und betrieben wurden.", "Die erste Strecke der Sylter Inselbahn befuhr ab 1888 in den Sommermonaten die etwa 4,2 km lange Strecke vom Hafen Munkmarsch in die Inselmetropole Westerland, weitere Strecken von Westerland nach Hörnum im Süden der Insel und von Westerland nach List im Norden folgten ab 1903 bzw.", "1907.", "", "Während der beiden Weltkriege ergänzte das Militär dieses Streckennetz um einige Kilometer, um ihre oft abgelegenen Lager und Geschützstellungen anzubinden.", "So wurden große Teile des Ellenbogens bei List mit einem Schienennetz versehen.", "In den 1940er-Jahren verfügte Sylt über die Inselbahn mit dem längsten Streckennetz in Deutschland.", "Diese Strecken wurden jedoch unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig abgebaut.", "", "In den 1950er-Jahren erlebte die Inselbahn durch den Fremdenverkehr einen erneuten Aufschwung, der den Siegeszug des Individualverkehrs auf Sylt jedoch auch nicht aufhalten konnte.", "So wurden Nord- und Südbahn am 29. Dezember 1970 stillgelegt; die alte Ostbahn von 1888 war bereits im Sommer 1927 aufgegeben worden.", "Den Personenverkehr verlegte die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) von nun an ausschließlich auf Linienbusse.", "", "== Religion", "", "Über Religion und Bräuche der Sylter Friesen vor der Christianisierung ist nur wenig überliefert.", "Die im 15. Jahrhundert entstandene Kielholtz-Chronik berichtet von heidnischen Praktiken, die der Chronist selbst erlebt haben will.", "Die Christianisierung der Friesen erreichte im 11. Jahrhundert auch Sylt.", "Die frühen christlichen Gotteshäuser dieser Zeit sind nicht erhalten.", "Um 1240 entstand die noch heute bestehende mächtige St.-Severin-Kirche zu Keitum, der Turm wurde um 1450 aus Ziegel- und Feldsteinen errichtet.", "Zu dieser Zeit waren die Friesen auch kirchlich sehr unabhängig, zahlten lange keinen Zehnten, bestimmten ihre Prediger selbst und lehnten den Zölibat der Priester ab.", "", "In den 1520er-Jahren erreichten die Ausläufer der Reformation die Insel, Sylt wurde evangelisch-lutherisch.", "Heute gehören 69,2 Prozent (Stand 2020) der Bevölkerung dieser Konfession an.", "Erst mit dem Einsetzen des Tourismus Mitte des 19. Jahrhunderts kamen nach und nach einige Katholiken auf die Insel, teils als Gäste, teils als neue Einwohner.", "Ende des 19. Jahrhunderts trug man diesen Veränderungen Rechnung und errichtete 1903 in der Neuen Straße in Westerland eine kleine katholische Kapelle.", "1957 war diese längst zu klein geworden und mit der Christophorus-Kirche wurde nun ein neues Gotteshaus geweiht, das im Jahre 1998 wiederum durch einen Neubau an alter Stelle ersetzt wurde.", "Der Anteil der Katholiken an der Sylter Bevölkerung beträgt 6,4 Prozent (Stand 2020).", "", "Heute gibt es auf Sylt die evangelischen Kirchengemeinden List, Norddörfer (Norddörferkapelle in Wenningstedt), Westerland (Stadtkirche St. Nicolai und Dorfkirche St. Niels), Keitum (St. Severin), Morsum (St. Martin) sowie Rantum-Hörnum (St. Thomas).", "Die ebenfalls evangelisch-lutherische Dänische Kirche in Südschleswig ist mit einer Gemeinde in Westerland (Den danske Menighed pa Sild) vertreten, kirchlicher Mittelpunkt der dänischen Gemeinde ist die Staldkirken in Westerland.", "", "Die Katholische Kirche unterhält neben der St. Christophorus-Kirche in Westerland eine Filialkirche in List (St. Raphael).", "Die ehemalige katholische St. Joseph-Kirche in Hörnum wurde 2008 profaniert.", "", "Darüber hinaus unterhalten in Westerland neben verschiedenen freikirchlichen Gemeinden auch Glaubensgemeinschaften wie die Neuapostolische Kirche, die Baptistengemeinde und Jehovas Zeugen sowie Orthodoxe Christen ihre Gemeinde-, Bet- und Versammlungsräume.", "", "Im Jahr 1904 baute der Berliner Arzt Paul Dahlke einen buddhistischen Theravada-Tempel in Wenningstedt.", "Im Frühjahr 1920 errichtete er außerdem in der Braderuper Heide eine Stupa, die 1939 im Zuge der Flughafenerweiterung eingeebnet wurde.", "Nach dem Bau des Hindenburgdamms verlagerte er seine Aktivität nach Berlin, weil er auf Sylt sein Ziel eines abgeschiedenen buddhistischen Kulturzentrums als nicht mehr realisierbar ansah.", "", "Auf Sylt existiert seit 1992 ein Zentrum des Tibetischen Buddhismus in Westerland.", "", "Die wachsende muslimische Gemeinde auf Sylt verfügt derzeit noch über kein Gemeindezentrum oder Gebetsraum (Stand 2015).", "", "== Kultur und Bräuche", "", "=== Sprachen", "", "Zu den einheimischen Sprachen der Insel Sylt zählt zum einen das Friesische.", "Die Sylter Mundart wird Sölring genannt.", "Mit den Mundarten von Föhr, Amrum und Helgoland bildet sie die inselnordfriesische Dialektgruppe, die sich deutlich vom Festlandnordfriesischen abtrennt.", "Sölring unterscheidet sich von den anderen Inselmundarten durch die größere Anzahl von dänischen Lehnwörtern.", "Die üblichen nordfriesischen Rechtschreibregeln werden nicht für die Sylter Mundart verwendet.", "Nur einige hundert Menschen sprechen heute noch Sölring.", "Infolge des Massentourismus und der Zuwanderung von Arbeitskräften vom Festland sowie der Abwanderung von Sylter Familien von der Insel ist die friesische Sprache auf Sylt besonders stark aus dem Alltagsleben verdrängt worden.", "", "Gestärkt wird die friesische Sprache durch das sogenannte \"Friesisch-Gesetz\" aus dem Jahre 2004, danach wird die alte Sprache wieder gefördert.", "So können beispielsweise Ortstafel und Beschriftungen an öffentlichen Gebäuden zweisprachig (friesisch und deutsch) gestaltet werden.", "Beispiele dazu sind: Die Ortstafeln \"Kampen-Kaamp\", bzw. \"Keitum-Kairem\" oder das \"Kaamp-Hüs\" - die Kurverwaltung.", "Auch wird der Friesisch-Unterricht an Schulen und in der Erwachsenenbildung gefördert.", "", "Zum anderen ist traditionell der Sylter Norden, das sogenannte Listland, das über viele Jahrhunderte zur Dänischen Krone gehörte, dänischsprachig.", "Auch wenn die deutsche Sprache heute im Alltagsleben dominiert, so findet sich auf der Insel dennoch eine dänische Minderheit, die ihre Sprache und Tradition in Vereinen und Schulen lebendig hält.", "Neben der dänischen Kirche, der Vesterland Danske Kirke in Westerland, existiert eine dänische Inselschule mit Abteilungen in Westerland und Keitum, eine dänische Kindertagesstätte sowie ein Freizeitheim in Westerland und das dänische Kulturzentrum List Kulturhus.", "Westerland und Keitum werden von Bücherbussen der Dansk Centralbibliotek in Flensburg angefahren.", "", "In dem ländlicher strukturierten Sylt-Ost ist in einigen Familien noch die niederdeutsche Sprache verbreitet.", "", "=== Bildung", "", "In den Orten Westerland, Sylt-Ost und Wenningstedt befinden sich Schulen der Primarstufe.", "Bis in die 1950er-Jahre existierte in Hörnum eine Zwergschule, die ihren Unterrichtsraum im Hörnumer Leuchtturm hatte.", "Im Jahr 2007 wurde die ehemalige Boy-Lornsen-Schule in Keitum geschlossen und aufgrund sinkender Schülerzahlen mit der Schule in Tinnum zusammengelegt.", "In Westerland und Keitum befinden sich die beiden Abteilungen der vom Dänischen Schulverein für Südschleswig betriebenen Inselschule (Vesterland-Kejtum Danske Skole), daneben gibt es in Westerland auch eine dänische Kindertagesstätte.", "", "Die einzige weiterführende Schule, das Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil des Schulverbandes Sylt, ist in Westerland angesiedelt.", "Auf dem Festland ist die Berufsschule Niebüll.", "", "Im Norden der Insel befindet sich zwischen Kampen und List in einem Dünengebiet unmittelbar hinter dem Strand die Volkshochschule Klappholttal, eine der ältesten Volkshochschulen Schleswig-Holsteins.", "In List gab es konkrete Planungen, auf dem ehemaligen Kasernengelände der Marineversorgungsschule neben einer Internatsschule, dem der Sekundarstufen I und II auch einen Universitätscampus zu errichten.", "Allerdings wurde 2012 eine Finanzierungslücke von 3,2 Millionen Euro bekannt und somit eine Inbetriebnahme des Nordsee College Sylt unwahrscheinlich.", "", "=== Friesenhäuser", "", "Die Insel war ursprünglich auf Grund der Kargheit des Landes und des unwirtlichen Klimas recht dünn besiedelt.", "So existierten um 1800 in Wenningstedt gerade einmal acht Stavenplätze und in List nur zwei Höfe.", "Hörnum war bis etwa 1900 völlig unbesiedelt und der Ort Rantum musste zeitweise völlig vor dem starken Sandflug kapitulieren, der Höfe, Weideland und Felder unter sich begrub.", "Die lange vorherrschende Bauform waren die reetgedeckten, niedrigen uthlandfriesischen Häuser, eine spezielle Form der Geesthardenhäuser.", "Im Unterschied zu den Häusern auf dem Festland weisen sie meist einen spitzen Zwerchgiebel über der Eingangstür auf, der sich bis knapp unter den First erstreckt.", "", "Die Häuser stehen fast alle in Ost-West-Richtung, um dem vorherrschenden Westwind eine möglichst geringe Angriffsfläche zu bieten.", "Im dem Wetter zugewandten Westteil der Häuser befanden sich die Ställe, sodass der Wohnbereich auf der geschützteren Ostseite lag.", "Die Dachgeschosse der alten Häuser wurden nicht zum Wohnen genutzt, sondern dienten als Heu- und Vorratslager, das über eine Heuluke in dem oben erwähnten Friesengiebel erreichbar war.", "", "Bis heute erhaltene Friesenhäuser stehen nahezu ausnahmslos unter Denkmalschutz, dennoch wurden fast alle Häuser mit mehr oder weniger starken baulichen Veränderungen zu reinen Wohn- oder Appartementhäusern umgewandelt.", "Dabei wurde insbesondere durch den nachträglichen Einbau von Dachgauben, sowie den Umbau des ehemaligen Stallteils zu Wohnzwecken das äußere Bild des Hauses stark verändert.", "Lediglich das vom Söl'ring Foriining schon seit 1907 als Museum betriebene sogenannte \"Altfriesische Haus\" in Keitum aus dem Jahre 1737 zeigt die ursprüngliche Nutzungs- und Bauform dieser Gebäude weiterhin auf.", "Erhalten sind neben der eigentlichen Bausubstanz auch viele typische Ausstattungsgegenstände und Möbel, wie der in die Wand eingelassenen Alkoven mit dem nur 1,75 m langen Bettkasten, die Rauchküche mit offenem Herd und Feuerstelle für den in der Kööv (= Döns) gelegenen Ofen.", "Ein weiteres im Originalzustand belassenes Haus befindet sich im Freilichtmuseum Molfsee.", "", "=== Biikebrennen", "", "In der Nacht des 21. Februar, dem Vorabend des Petritages, werden in vielen Inselorten große Feuer entzündet.", "Die Geschichte des Biikebrennens geht als heidnischer Brauch bis weit in die vorchristliche Zeit zurück.", "Später dienten die Feuer der Verabschiedung der Grönlandfahrer.", "Das waren jene Sylter, die als Kapitäne oder Besatzung der Walfänger im Frühjahr ins Nordmeer zogen.", "Wiederbelebt hat diesen Brauch der Sylter Chronist C. P. Hansen gegen Ende des 19. Jahrhunderts.", "Seitdem werden wieder jährlich die Biiken an den althergebrachten Orten aufgeschichtet und entzündet.", "Der Petritag ist auf der gesamten Insel Feiertag - alle Schulen und viele Büros und Geschäfte haben geschlossen.", "", "=== Jöölboom", "", "Auf der fast baumlosen Insel wurde zur Weihnachtszeit anstelle eines Weihnachtsbaumes traditionell der Jöölboom aufgestellt, ein kleineres Holzgestell, an den ein Kranz aus immergrünen Zweigen gebunden wurde.", "Er ruht auf einem Sockel mit dem Abbild von Adam und Eva unter einem (Apfel-)Baum mit der Schlange.", "Darüber sind ein Pferd, ein Hund und ein Hahn dargestellt.", "Die aus Salzteig gefertigten Figuren besitzen allesamt symbolische Bedeutung: Adam und Eva mit der Schlange stellen die durch den Sündenfall gewonnene Erkenntnis von Gut und Böse dar.", "Das Pferd soll für Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer stehen, der Hund für die Treue.", "Der zuoberst platzierte Hahn soll wie auf den Kirchtürmen nach den Petruserzählungen des Neuen Testaments die Wachsamkeit ausdrücken.", "Je nach Geschmack und Tradition wurden weitere Naturprodukte als Dekorationsgaben hinzugefügt.", "Nach dem Aufkommen des Adventskranzes hat sich durchgesetzt, dass an diesem Gestell vier Kerzen befestigt werden, die ähnlich denen eines Adventskranzes nach und nach vor dem Heiligen Abend entzündet werden.", "Auf Sylt lange Zeit in Vergessenheit geraten, wurde der Jöölboom ab Mitte des 20. Jahrhunderts durch einige Sylter Familien wieder zu neuem Leben erweckt und erfreut sich inzwischen auch über die Insel hinaus wachsender Beliebtheit.", "", "=== Maskenlauf", "", "Das Maskenlaufen ist eine Sylter Art des in Nordfriesland verbreiteten \"Rummelpottlaufens\".", "Dieser Brauch wird vor allem noch in den Dörfern von Sylt-Ost gepflegt.", "Zu Silvester ziehen kleinere Gruppen von Erwachsenen und Kindern, mit Masken verkleidet, von Haus zu Haus.", "Die so verkleideten Omtaakelten tragen derbe Lieder und Gedichte in friesischer oder teilweise mittlerweile auch in niederdeutscher Sprache vor, oft geht es darin um lokale Ereignisse des vergangenen Jahres.", "Diese Umzüge enden erst weit nach Mitternacht.", "Das \"Raketenschießen\" und Böllern ist wegen der hohen Brandgefahr auf Grund der vielen reetgedeckten Häuser und der trockenen Heide- und Dünenflächen auf der ganzen Insel untersagt.", "", "=== Persönlichkeiten", "", "Die Insel wurde von Menschen geprägt und prägte gleichermaßen viele Menschen, die auf der Insel lebten oder sich mit ihr befassten.", "So begann der in Keitum geborene Freiheitskämpfer Uwe Jens Lornsen seine politische Karriere auf Sylt, und Theodor Storm verfasste nach einem Aufenthalt auf der Insel im August 1887 die durch seinen Tod unvollendet gebliebene Sylter Novelle.", "Nach dem Westerländer Kapitän Dirk Meinerts Hahn ist das Auswandererdorf Hahndorf in Australien benannt.", "In den Liedtexten des Liedermachers Reinhard Mey finden sich gelegentlich Bezüge zur Insel - so etwa in seinem Lied Rüm Hart.", "", "Dass das alte Sylt nicht in Vergessenheit geriet, wurde schon vor über 100 Jahren durch den Keitumer Lehrer und Heimatkundler Christian Peter Hansen sichergestellt, der als bedeutendster Chronist der Insel gilt.", "Nach dessen Tod führte der Heimatforscher Christian Jensen seine Arbeit fort.", "", "Seit Aufkommen des Tourismus Mitte des 19. Jahrhunderts lockte die Insel Künstler an.", "Insbesondere Kampen war zu Beginn des 20. Jahrhunderts so etwas wie eine Künstlerkolonie.", "Neben den Verlegern Ferdinand Avenarius und Peter Suhrkamp kamen zahlreiche Kunstschaffende auf die Insel, darunter Dichter und Denker wie Thomas Mann oder Kunst-, Tanz-, Film- und Theaterleute wie Gret Palucca und Will Grohmann oder Journalisten wie Rudolf Augstein (in Keitum begraben).", "", "=== Sylt in der Malerei", "", "Unter den ersten Malern, die Sylt als Sujet entdeckten, waren Eugen Dücker, Eugen Bracht, Hinrich Wrage, Julius Bodenstein und Hans Peter Feddersen.", "Jacob Alberts folgte ihnen.", "Der Maler Andreas Dirks wurde 1865 in Tinnum auf Sylt geboren.", "Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und in Weimar, lebte seit 1895 in Düsseldorf, nahm dort 1916 eine Professur an und unterhielt gleichzeitig in Westerland ein Atelier.", "Ulrich Schulte-Wülwer bezeichnete ihn als \"... die stärkste künstlerische Begabung, die die Insel hervorgebracht hat\".", "C.C. Feddersen ließ sich in Keitum nieder.", "Malerinnen und Maler wie Emil Nolde, Helene Varges, Ingwer Paulsen, Erich Heckel, Anita Ree, Albert Aereboe, Ernst Mollenhauer und Magnus Weidemann (beide in Keitum begraben), Siegward Sprotte, Otto Eglau, Dieter Röttger, Wilhelm Ludwig Lehmann und Karl-Heinz Berndt-Elbing zog es nach Sylt.", "Zu den zeitgenössischen Künstlern gehören die in Berlin und auf Sylt lebenden Maler und Bildhauer Rainer Fetting und Ingo Kühl.", "", "=== Weitere kulturelle Aspekte", "", "Immer wieder war Sylt Drehort für Spielfilme.", "So drehte schon Friedrich Wilhelm Murnau einen großen Teil der Außenaufnahmen seines frühen Stummfilmes Der Gang in die Nacht im August 1920 auf der Insel bei Kampen.", "Im Frühjahr 2009 drehte Roman Polanski zahlreiche Außenaufnahmen zu seinem Hollywood-Film Der Ghostwriter in List und Munkmarsch.", "", "Sylt weist vor allem in den Sommermonaten eine beachtliche Dichte an Künstlern, Galerien, Ausstellungen und Lesungen auf.", "Seit 2001 schreibt die Stiftung kunst:raum sylt quelle jedes Jahr ein Literaturstipendium unter dem Namen Inselschreiber aus.", "Bewerben können sich deutschsprachige Schriftsteller, die bereits in Buchform publiziert haben.", "", "Im Juni 2019 wurde das Kunstobjekt \"Tisch am Kliff\" am Sylt Museum am Grünen Kliff dauerhaft aufgestellt.", "Die Künstler Ingo Kühl, Hans Joachim Pohl, Edda Raspe, Walter vom Hove und Hans Jürgen Westphal gestalteten zum Thema 5000 Jahre Sylter Geschichte je zwei Bronzereliefs, die zu einer Tischplatte zusammen gefügt wurden.", "Der Tisch lädt zum Verweilen mit Blick auf das Wattenmeer ein." ]
[ "Sylt ist eine Insel von Schleswig-Holstein, ganz im Norden von Deutschland.", "Sie ist die größte der Nordfriesischen Inseln, zu denen auch Föhr und Amrum gehören.", "Es gibt noch drei deutsche Inseln mit mehr Fläche, die liegen aber nicht in der Nordsee, sondern in der Ostsee.", "", "Durch Wellen und Wind hat sich die Form der Insel oft geändert.", "In der Mitte ist sie am breitesten, dort befindet sich auch der Hindenburg-Damm.", "Das ist eine von Menschen gemachte Verbindung zum Festland.", "Über diesen Damm, der 11 Kilometer lang ist, kann man mit der Eisenbahn zur Insel.", "", "Im Mittelteil von Sylt liegt ihre größte Stadt, die Westerland heißt.", "Im 19. Jahrhundert wurde Westerland ein Seebad und zog viele Touristen an, vor allem reiche.", "Heutzutage kommen jedes Jahr fast eine Million Menschen nach Sylt, obwohl die Insel nur 20.000 Einwohner hat.", "Fast die Hälfte der Einwohner leben in Westerland.", "", "Der Norden und der Süden der Insel sind lange Landzungen, die vor allem aus Sand bestehen.", "Von Norden bis Süden sind es 35 Kilometer.", "Auf der Insel sieht man besonders seltene Pflanzen und Schmetterlinge, die gut an das rauhe Klima angepasst sind." ]
1,969
Symmetrie
https://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrie_(Geometrie)
https://klexikon.zum.de/wiki/Symmetrie
[ "Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (altgriechisch uia symmetria Ebenmaß, Gleichmaß, aus uv syn \"zusammen\" und ov metron, Maß) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint.", "Eine Umwandlung, die ein Objekt auf sich selbst abbildet, heißt Symmetrieabbildung oder Symmetrieoperation.", "", "Manchmal werden auch zwei (oder mehr) verschiedene geometrische Objekte als zueinander symmetrisch bezeichnet, wenn sie, zusammen betrachtet, eine symmetrische Figur bilden.", "", "Abhängig von der Zahl der betrachteten Dimensionen gibt es folgende unterschiedliche Symmetrien:", "", "== Symmetrien im Eindimensionalen", "", "Im Eindimensionalen, also auf einer Geraden, gibt es die Symmetrie bzgl. eines einzelnen Punktes sowie die Symmetrie der Translation (Verschiebung).", "", "== Symmetrien im Zweidimensionalen", "", "Im Zweidimensionalen muss zwischen Punkt- und Achsensymmetrie unterschieden werden.", "Daneben treten auch hier Translationssymmetrien auf.", "", "=== Rotationssymmetrie / Drehsymmetrie", "", "Eine zweidimensionale geometrische Figur besitzt dann die Eigenschaft, rotationssymmetrisch zu sein, wenn die Figur einen zentralen Punkt besitzt, und die Figur auf sich selbst abgebildet wird, wenn man sie um diesen Punkt dreht.", "Ein Kreis oder ein Kreisring sind rotationssymmetrisch im engeren Sinne.", "Eine Drehung um jeden beliebigen Winkel bildet sie auf sich selbst ab.", "", "Rotationssymmetrisch wird eine Figur auch dann genannt, wenn sie auf sich abgebildet werden kann, indem sie um einen festen Winkel {\\displaystyle \\varphi } mit 0°< {\\displaystyle \\varphi } < 360° um den zentralen Punkt gedreht wird.", "Der Drehwinkel kann nur durch Division des vollen Winkels durch eine natürliche Zahl n {\\displaystyle n} >1 entstehen, also = 360 n {\\displaystyle \\varphi ={\\frac {360^{\\circ }}{n} }} .", "Diese Zahl n {\\displaystyle n} ist eine Kennzahl der Rotationssymmetrie und wird auch \"Zähligkeit\" genannt.", "Entsprechend heißt diese Symmetrie auch n {\\displaystyle n} -zählige oder n {\\displaystyle n} -fache Rotationssymmetrie (analog zum Englischen \" n {\\displaystyle n} -fold rotational symmetry\") oder auch \" n {\\displaystyle n} -zählige Drehsymmetrie\".", "", "Reguläre Polygone sind typische drehsymmetrische Figuren.", "Die rechts stehende Grafik zeigt die ersten vier, wobei die jeweils größtmögliche Kennzahl n {\\displaystyle n} der Rotationssymmetrie mit eingezeichnet worden ist.", "Außerdem sind zwei weitere Figuren dargestellt, und zwar eine ohne und eine mit 2-facher Rotationssymmetrie.", "Im Trivialfall n = 1 {\\displaystyle n=1} liegt keine Rotationssymmetrie/Drehsymmetrie vor und die Kennzahl 1 wird im mathematischen Kontext nicht verwendet, es sei denn, man möchte die triviale zyklische Gruppe C 1 {\\displaystyle C_{1 }} kennzeichnen, die nur aus der identischen Abbildung besteht.", "", "Die Schoenflies-Symbolik legt für die Symmetrieelemente und Symmetriegruppen der Rotationssymmetrie das Symbol C n {\\displaystyle C_{n}} fest.", "Weitere Beispiele für 2-fache Rotationssymmetrie sind die weiter unten abgebildeten punktsymmetrischen Figuren.", "Dass punktsymmetrische Objekte stets auch rotationssymmetrisch sind, gilt jedoch nur im Zweidimensionalen.", "", "=== Spiegelsymmetrie / Achsensymmetrie", "", "Die Spiegelsymmetrie ist eine Form der Symmetrie, die bei Objekten auftritt, die senkrecht zu einer Symmetrieachse gespiegelt sind (siehe Zeichnung rechts).", "Im Zweidimensionalen ist sie gleichbedeutend mit axialer Symmetrie oder Achsensymmetrie.", "Für jede Achsenspiegelung gilt:", "", "==== Achsensymmetrie von Funktionsgraphen", "", "Eine vor allem in der Schulmathematik beliebte Aufgabenstellung besteht darin, für den Graphen einer Funktion die Achsensymmetrie nachzuweisen.", "Dieser Nachweis ist besonders einfach im Falle der Symmetrie der y-Achse des (kartesischen) Koordinatensystems.", "Eine Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse, wenn gilt:", "", "Ist sie für alle x gültig, liegt Achsensymmetrie vor, das heißt f ist eine gerade Funktion.", "", "Diese Bedingung läuft darauf hinaus, dass die Funktionswerte für die entgegengesetzt gleichen Argumente x {\\displaystyle x} und - x {\\displaystyle -x} übereinstimmen müssen.", "", "Allgemeiner gilt: Der Graph einer Funktion f ist genau dann achsensymmetrisch zur Geraden mit der Gleichung x = a {\\displaystyle x=a} , wenn die folgende Bedingung für beliebige Werte von x richtig ist:", "", "Durch Substitution von x {\\displaystyle x} mit x - a {\\displaystyle x-a } erhält man die äquivalente Bedingung:", "", "=== Punktsymmetrie", "", "Die Punktsymmetrie, auch Zentralsymmetrie, ist eine Eigenschaft geometrischer Objekte.", "Ein geometrisches Objekt (z. B. ein Viereck) heißt (in sich) punktsymmetrisch, wenn es eine Punktspiegelung gibt, die dieses Objekt auf sich abbildet.", "Der Punkt, an dem diese Spiegelung erfolgt, wird als Symmetriezentrum bezeichnet.", "", "==== Punktsymmetrie von Funktionsgraphen", "", "Eine vor allem in der Schulmathematik häufige Aufgabenstellung besteht darin nachzuweisen, dass der Graph einer gegebenen Funktion punktsymmetrisch ist.", "Dieser Nachweis kann mit der folgenden Formel geführt werden:", "", "Ist diese Gleichung für alle x erfüllt, liegt Punktsymmetrie zum Punkt (a,b) vor.", "Im Spezialfall von Punktsymmetrie um dem Ursprung (0,0) vereinfacht sich diese Gleichung zu:", "", "Ist sie für alle x gültig, dann liegt Punktsymmetrie in Bezug auf den Koordinatenursprung vor.", "", "=== Translationssymmetrie", "", "Figuren, die durch eine Verschiebung oder Translation (die nicht die Identität ist) in sich selbst überführt werden, haben eine Translationssymmetrie.", "Sie werden auch als periodisch bezeichnet.", "", "In einem Gitter mit den Basisvektoren a = , = , = {\\displaystyle {\\vec {\\alpha }},{\\vec {\\beta }},{\\vec {\\gamma } }} kann durch den Translationsvektor T = {\\displaystyle {\\vec {T} }} jeder Punkt durch ganzzahlige Werte von u , v , w {\\displaystyle u,v,w} erreicht werden.", "Der Winkel zwischen a = , = , = {\\displaystyle {\\vec {\\alpha }},{\\vec {\\beta }},{\\vec {\\gamma } }} ist dabei beliebig.", "Die Basisvektoren sind ebenso Transaltionsvektoren und spannen zusammen die sogenannte Einheitszelle auf.", "", "=== Skalensymmetrie", "", "In manchen mathematischen und physikalischen Zusammenhängen wird die Unveränderbarkeit eines Objekts unter Vergrößerung oder Verkleinerung als Skalensymmetrie oder Skaleninvarianz bezeichnet.", "Sehr deutlich wird dieses Phänomen bei den sogenannten Fraktalen.", "", "== Symmetrien im Dreidimensionalen", "", "=== In der Natur", "", "Der Körperbau der weitaus meisten Tierarten sowie der Aufbau vieler Pflanzenorgane ist äußerlich annähernd spiegelsymmetrisch - in der Biologie als bilateralsymmetrisch bezeichnet - mit einer linken und einer rechten Hälfte.", "Die einzige Symmetrieebene (Monosymmetrie) ist die anatomische Medianebene, d. h. die mediane (mittig gelegene) Sagittalebene; das ist jede Ebene durch den Körper, die sich von vorne nach hinten und von oben nach unten erstreckt.", "95 Prozent aller Tierarten, darunter der Mensch, sind Bilateria (\"Zweiseitentiere\") mit der namensgebenden Körpersymmetrie (bei den übrigen, sehr ursprünglichen Tieren (z. B. Quallen) findet sich oft Rotationssymmetrie bzgl. einer Längsachse, ihre Körper ist somit ein angenäherter Rotationskörper).", "Aufgrund der Monosymmetrie der Bilateria lassen sich eindeutige Ebenen und Richtungen des Körpers definieren, was eine anatomische Beschreibung vereinfacht.", "Doch die Symmetrie des Körpers ist nicht vollkommen, so sind viele einfach vorkommende (unpaare) innere Organe (z. B. Herz) von der Spiegelsymmetrie ausgenommen.", "Auch alle symmetrisch ausgebildeten Körperteile, beispielsweise beim Menschen Augen, Ohren, Arme, Beine, Brüste usw., weisen zueinander jeweils geringfügige Abweichungen in Lage, Form und Größe auf.", "", "In der Zoologie wird die innerhalb der Bilateria einzigartige fünfstrahlige Radiärsymmetrie der Stachelhäuter als Pentamerie bezeichnet (d. h. beim Seestern verlaufen fünf Symmetrieebenen durch die zentrale Drehachse).", "In der Mathematik kann man die Symmetrieeigenschaften des Seesterns durch eine Drehgruppe beschreiben.", "(Die Larven des Seesterns sind noch zweiseitig symmetrisch, wie die meisten anderen Tiere der Gruppe auch.", "Erst während der Metamorphose entwickelt sich die Pentamerie.)", "", "Ohne eine Symmetrie, d. h. asymmetrisch, sind die Gewebelosen (Schwämme und Placozoa).", "", "=== Entsprechungen zu zweidimensionalen Symmetrieelementen", "", "Der Achsensymmetrie im Zweidimensionalen entspricht die Spiegelsymmetrie bzgl. einer Ebene im Dreidimensionalen.", "Der Punktsymmetrie im Zweidimensionalen entspricht die Achsensymmetrie (Drehsymmetrie um 180°).", "Daneben gibt es noch die Punkt-/ Zentralsymmetrie im Raum und wie in der Ebene Translationssymmetrien.", "", "=== Rotationssymmetrie / Drehsymmetrie", "", "Dreidimensionale Objekte sind rotationssymmetrisch in engeren Sinn, wenn eine Drehung um jeden beliebigen Winkel um eine Achse (die Symmetrieachse) das Objekt auf sich selbst abbildet.", "Diese Art Rotationssymmetrie um eine Achse wird auch als Zylindersymmetrie bezeichnet.", "Dreidimensionale geometrische Objekte mit dieser Eigenschaft nennt man auch Rotationskörper.", "", "Analog zum Zweidimensionalen wird der Begriff der Rotations- oder Drehsymmetrie auch angewendet, wenn der Körper durch Drehung um gewisse Winkel um eine Achse auf sich selbst abgebildet werden kann.", "Als Beispiele für rotationssymmetrische 3D-Objekte sind in der nebenstehenden Grafik Prismen perspektivisch dargestellt, die entstehen, wenn die 2D-Polygone der obigen Grafik Vier reguläre Polygone und zwei weitere geometrische Figuren mit den Kennzahlen ihrer Rotationssymmetrie längs einer senkrecht zur Figur liegenden Geraden im Raum verschoben werden.", "Bei dieser Vorgehensweise spricht man auch von einer Extrusion des Polygons.", "Es entstehen gerade Prismen, spezielles Polyeder, die in diesem Fall, wenn die gegebenen Polygone reguläre Polygone sind, reguläre Prismen genannt werden.", "", "Das Symmetriezentrum eines 2D-Objekts wird durch die Extrusion zur Rotationsachse mit einer Pfeilspitze, durch die festgelegt werden kann, ob der Drehwinkel positiv oder negativ zu zählen ist (vgl. Korkenzieherregel).", "Die dargestellten Symmetrien gehören zu den zyklischen Gruppen C 1 {\\displaystyle C_{1 } } bis C 6 {\\displaystyle C_{6} } und sind Untergruppen der jeweils vollen Symmetriegruppen der Prismen.", "Es ist zu beachten, dass diese 3D-Objekte weitere Rotations- und Spiegelsymmetrien besitzen.", "Stellvertretend für die sechs abgebildeten regulären Prismen werden im folgenden Abschnitt alle Rotationssymmetrien eines homogenen Würfels betrachtet.", "", "==== Drehsymmetrien eines Würfels", "", "Ein homogener Würfel besitzt insgesamt 13 Drehachsen (Achsen der Rotationssymmetrie), wie in der nebenstehenden Grafik dargestellt:", "", "Zählt man die Symmetrieelemente der Rotationssymmetrie des Würfels, so sind es: Das neutrale Element, je 3 für 4-zählige, je 2 für 3-zählige und je eines für 2-zählige Rotationsachsen.", "Das sind insgesamt 1 + 3 * 3 + 4 * 2 + 6 * 1 = 24 {\\displaystyle 1+3\\cdot 3+4\\cdot 2+6\\cdot 1=24 } Symmetrieelemente.", "", "Diese 24 Elemente bilden zusammen die Würfel-Drehgruppe.", "Würfel und reguläres Oktaeder sind duale Platonische Körper und besitzen die gleichen Symmetrien.", "Deshalb werden die Würfel-Drehgruppe und die Oktaeder-Drehgruppe im Artikel Oktaedergruppe gemeinsam abgehandelt.", "Kombiniert man die Würfel-Drehgruppe mit der Punktspiegelung am Mittelpunkt des Würfels, so ergeben sich 2 * 24 = 48 {\\displaystyle 2\\cdot 24=48} Elemente der vollen Symmetriegruppe des Würfels (s. u.).", "", "=== Spiegelsymmetrie", "", "Spiegelsymmetrie wird in zwei Bedeutungen verwendet:", "", "Hochsymmetrische Objekte (wie einige der Prismen in der nebenstehenden Grafik) können sehr viele Spiegelebenen besitzen, die sich alle in einem Punkt schneiden.", "Eine Kugel hat unendlich viele Spiegelebenen.", "In der Grafik rechts unten sind vier von neun Spiegelebenen und eine der 13 Rotationsachsen eines homogenen Würfels dargestellt.", "Die Spiegelebenen schneiden sich in der 4-zähligen Rotationsachse.", "Die dargestellte Symmetrie ist vom Typ einer Diedergruppe D 4 {\\displaystyle D_{4 } } und ist eine Untergruppe der Würfelgruppe.", "Die 48 Symmetrieelemente der Würfelgruppe insgesamt unterteilen den Würfel in 48 (äquivalente) Fundamentalbereiche.", "", "=== Drehspiegelsymmetrie", "", "Drehspiegelsymmetrie ist die Symmetrie eines Körpers, die sich aus zwei Teiloperationen zusammensetzt.", "Die erste Teiloperation ist eine Drehung um eine Achse, die Drehspiegelachse, die zweite eine Spiegelung an einer Ebene rechtwinklig zur Drehachse, die Drehspiegelebene.", "Diese Ebene geht durch das Symmetriezentrum, durch den Mittelpunkt des Körpers.", "Ist die Drehspiegelebene keine Spiegelsymmetrieebene des Körpers, so sind beide Teiloperationen für sich genommen keine Symmetrieoperationen, sondern nur ihre Kombination.", "Auf die Reihenfolge der Teiloperationen kommt es dabei nicht an.", "Wir können auch zuerst die Spiegelung und dann die Drehung ausführen.", "", "==== Drehspiegelsymmetrien eines Würfels", "", "Die Drehspiegelung von Körpern auf sich selbst gehört zu den weniger bekannten, aber vielleicht interessantesten Symmetrieoperationen, die man leicht anhand von geeigneten Grafiken nachvollziehen kann.", "Die drei Grafiken zeigen einen Würfel und jeweils eine der Drehspiegelachsen und ihre zugehörigen Drehspiegelebenen.", "Um die Drehspiegelebenen von Spiegelsymmetrieebenen zu unterscheiden, werden sie als graue Kreisscheiben dargestellt, die projektiv als Ellipsen erscheinen.", "Für die Würfel der Grafiken wurde der Zeichenmodus halbtransparent gewählt.", "Da die Drehspiegelachsen auch Drehachsen sind, werden sie in der Reihenfolge der obigen Grafik Alle 13 Achsen der Rotationssymmetrie ... angeordnet.", "", "Die erste der drei Grafiken zeigt eine der drei 4-zähligen Drehspiegelachsen und die zugehörige Drehspiegelebene.", "Die Wirkung der Drehspiegelung lässt sich nachvollziehen, wenn man die Bahn der mit einem weißen Punkt markierten Ecke verfolgt.", "Die Drehspiegelebene ist durch die Drehspiegelachse orientiert.", "Wir können deshalb sagen, der weiße Punkt liegt oberhalb der Drehspiegelebene.", "Nach der Drehung um 90° (rechte Handregel: Daumen in Richtung der Achse, Drehung in Richtung der anderen Finger) wird der Punkt zunächst auf die rechte obere Ecke und durch die Spiegelung auf die rechte untere Ecke abgebildet, die durch einen schwarzen Punkt markiert ist.", "Punkt und Bildpunkt sind durch einen Pfeil verbunden.", "Die erneute Drehspiegelung um 90° führt zum rechten oberen schwarzen Punkt usw.", "Nach vierfacher Drehspiegelung ist der Ausgangspunkt wieder erreicht.", "", "Die Bahn eines Punkts des Würfels in allgemeiner Lage ist ein räumlicher, geschlossener Zickzack-Pfad um die Drehspiegelebene.", "Liegt der Punkt, den wir verfolgen, auf der Drehspiegelebene, ist seine Bahn ein Quadrat.", "Liegt er auf der Drehspiegelachse, springt er auf der Drehspiegelachse, von der Drehspiegelebene gespiegelt, viermal hin und her.", "Das Symmetriezentrum, der Schwerpunkt des Würfels, wird stets auf sich selbst abgebildet.", "Man beachte, dass die Drehspiegelebene in diesem Fall auch eine Spiegelsymmetrieebene des Würfels ist.", "", "Interessant ist der in der zweiten Grafik dargestellte Fall einer von vier 6-zähligen Drehspiegelachsen.", "Interessant einerseits deshalb, weil die Drehspiegelebene offensichtlich keine Spiegelsymmetrieebene des Würfels ist.", "Andererseits, weil die 3-zählige Drehachse zur 6-zähligen Drehspiegelachse wird.", "Dass sie 6-zählig ist, erkennt man wiederum, wenn man die Bahn verfolgt, die ein Punkt des Würfels, zum Beispiel in der Grafik die Bahn der mit einem weißen Punkt markierten Ecke verfolgt.", "Durch die erste Teiloperation, eine Drehung um 60° um die Drehspiegelachse, wird der weiße Punkt auf einen Punkt abgebildet, der kein Eckpunkt ist.", "Die zweite Teiloperation, die Spiegelung an der Drehspiegelebene, führt zum ersten Bildpunkt, der als schwarzer Punkt markiert ist und der oberhalb der Drehspiegelebene liegt (schwarzer Punkt rechts oben).", "Wieder sind Punkt und Bildpunkt mit einem Pfeil verbunden.", "Wendet man nun die Drehspiegelung um 60° erneut auf den ersten Bildpunkt an, führt das zum zweiten schwarzen Bildpunkt rechts unten usw.", "Nach 6 Drehspiegelungen um jeweils 60° ist der weiße Ausgangspunkt wieder erreicht.", "Liegt der Punkt, den wir verfolgen, auf der Drehspiegelebene, ist seine Bahn ein reguläres Sechseck.", "", "Vermutlich unerwartet ist die Wirkung der 2-zähligen Drehspiegelung, der die dritte Grafik gewidmet ist.", "Dargestellt ist eine der 2-zähligen Drehspiegelachsen, von denen wir, im Analogieschluss von den Drehachsen ausgehend, sechs erwarten.", "Führen wir die 2-zählige Drehspiegelung nach dem oben skizzierten Vorgehen aus, stellen wir fest, dass jeder Punkt des Würfels auf seinen \"Antipoden\" abgebildet wird, auf den Punkt also, der auf der gegenüberliegenden Seite des Würfels liegt.", "Punkt und Bildpunkt liegen gemeinsam mit dem Symmetriezentrum auf einer Geraden und haben den gleichen Abstand vom Symmetriezentrum.", "In der Grafik sind in diesem Fall vier weiße Punkte markiert und ihre Bildpunkte als vier schwarze.", "Alle vier Verbindungsvektoren zwischen Punkt und Bildpunkt schneiden sich im Symmetriezentrum.", "", "Interessant ist auch der Fakt, dass die Drehspiegelungen um alle sechs möglichen 2-zähligen Drehspiegelachsen zum gleichen Symmetrietyp führen.", "Dieser Symmetrietyp, die Punktspiegelung am Symmetriezentrum, wird in der Gruppentheorie und der Kristallographie Inversion genannt.", "Man kann daher in Symmetriebetrachtungen alle 2-zähligen Drehspiegelachsen weglassen und sie durch eine einzige Operation, die Inversion, ersetzen.", "", "Eine Drehspiegelung lässt keinen Punkt des Würfels, also keine Ecke, aber auch keine Fläche oder Kante an ihrem ursprünglichen Platz.", "Einziger Fixpunkt einer Drehspiegelung ist das Symmetriezentrum, der Mittelpunkt des Würfels, worauf bereits hingewiesen wurde.", "", "Ein homogenes, reguläres Tetraeder besitzt ebenfalls die 4-zählige Drehspiegelsymmetrie eines homogenen Würfels, wie die Grafik am Beispiel einer Achse zeigt.", "Wie man aus der Grafik erkennt, ist, im Unterschied zum Würfel, die Drehspiegelebene keine Spiegelsymmetrieebene des Tetraeders.", "In die Grafik ist auch ein Drahtgittermodell eines umhüllenden Würfels eingezeichnet.", "", "==== Unterschiede zwischen Drehspiegelung und Drehung", "", "Die Eigenschaften der Drehspiegelungen unterscheiden sich von denen der Drehungen:", "", "Wie eingangs erwähnt ist die Punktspiegelung im Zweidimensionalen gleichbedeutend mit einer Drehung um 180° um den Fixpunkt und somit kein eigenes Symmetrieelement.", "", "=== Punktsymmetrie / Inversionssymmetrie", "", "Wie im vorangegangenen Abschnitt beschrieben, ist die Punktsymmetrie oder Inversionssymmetrie die Symmetrie eines Körpers bezüglich eines Punkts, des Symmetriezentrums.", "Jeder Punkt tauscht mit dem Punkt, der auf der Geraden, die von diesem Punkt durch das Zentrum geht und auf der anderen Seite des Zentrums im gleichen Abstand liegt, seine Position.", "Es handelt sich um eine Punktspiegelung des Körpers auf sich selbst.", "Die Punktspiegelung, lässt keinen Punkt des Körpers an seinem ursprünglichen Platz, mit einer Ausnahme:", "Einziger Fixpunkt einer Drehspiegelung ist das Symmetriezentrum, der Mittelpunkt des Körpers.", "", "Die Grafik zeigt die Abbildung von vier ausgewählten Ecken (weiße Punkte) eines Würfels durch Inversion (schwarze Punkte).", "Umgekehrt werden alle schwarzen Punkte auf die weißen abgebildet.", "Die Grafik ist eine Wiederholung der dritten obigen Grafik (Ausgewählte Drehspiegelachsen ...) ohne 2-zählige Drehspiegelachse und Drehspiegelebene.", "", "Die homogenen Platonischen Körper Würfel, Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder sind punktsymmetrisch.", "Der einfachste Platonische Körper dagegen, das reguläre Tetraeder, ist es nicht.", "", "Im Fall des Würfels hatten sich (einschließlich der Inversion) 15 Drehspiegelsymmetrien ergeben.", "Zusammen mit den 9 Spiegelebenen ergibt das 24 Symmetrieelemente, also genau so viele, wie es Elemente der Würfel-Drehgruppe gibt.", "Das ist kein Zufall, denn jedes Spiegel- oder Drehspiegelelement lässt sich als eine Kombination aus einer Drehung und einer Inversion interpretieren.", "In diesem Sinne besitzt die Inversion eines inversionssymmetrischen Körpers eine ähnlich herausgehobene Stellung wie das neutrale Element innerhalb einer Symmetriegruppe.", "", "=== Kugelsymmetrie", "", "Rotationssymmetrie um jede beliebige Achse durch denselben Punkt ist ein Spezialfall der Rotationssymmetrie und wird als Kugelsymmetrie bzw. Radialsymmetrie bezeichnet.", "Sterne sind z. B. annähernd kugelsymmetrisch, da deren Eigenschaften (wie z. B. die Dichte) zwar nicht überall gleich sind, aber nur vom Abstand zum Mittelpunkt abhängen.", "Auch deren Schwerefelder sowie z. B. das elektrische Feld einer geladenen Kugel sind kugelsymmetrisch.", "", "== Kombinationen", "", "Aus der Möglichkeit, Symmetrieoperationen zu kombinieren, lassen sich die symmetrischen Grundoperationen herleiten:" ]
[ "Wer sich vor einen Spiegel stellt, sieht darin seinen eigenen Körper.", "Das Original und das Spiegelbild nennt man spiegelverkehrt oder symmetrisch.", "Jeder Gegenstand bildet in einem Spiegel ein symmetrisches Abbild.", "", "Der Mensch an sich ist auch bereits eine symmetrische Figur.", "Die linke Seite steht spiegelverkehrt zur rechten Seite.", "Dies stimmt natürlich nicht ganz in jeder Kleinigkeit.", "Ein Gesicht ist meistens ein wenig einseitig.", "Grob gesehen spricht man in diesem Fall trotzdem von Symmetrie.", "", "Bei einigen Tieren ist die Symmetrie ganz offensichtlich, zum Beispiel beim Schmetterling.", "Auf einem Foto könnte man eine Linie finden, welche den Schmetterling in zwei gleiche Hälften teilt.", "An dieser Linie könnte man das Papier falten, sodass beide Hälfte der Figur genau aufeinanderpassen.", "Man nennt sie deshalb deckungsgleich.", "Die Faltlinie heißt Symmetrieachse.", "", "Viele technische Dinge, zum Beispiel Flugzeuge, sind nahezu perfekt achsensymmetrisch.", "Wäre ein Flugzeug nicht achsensymmetrisch, so könnte es nicht richtig fliegen.", "Es gibt auch Wohnhäuser oder Schlösser, die genau achsensymmetrisch gebaut sind.", "", "== Gibt es noch andere Arten von Symmetrien?", "", "Einige Figuren kann man drehen, und in bestimmten Stellungen sehen sie immer wieder gleich aus.", "Das beste Beispiel ist das Windrad.", "Man kann es um einen Flügel weiterdrehen, ohne dass man einen Unterschied erkennt.", "Die Bilder sind also deckungsgleich.", "Man nennt dies Drehsymmetrie.", "", "Es gibt auch punktsymmetrische Figuren, zum Beispiel den Rhombus.", "Man kann ihn an seinem Mittelpunkt spiegeln.", "So sieht er wieder genau gleich aus.", "", "Spielkarten sind besonders interessant.", "Einige sind achsensymmetrisch.", "Andere sind drehsymmetrisch und gleichzeitig punktsymmetrisch.", "Am besten probiert man es selber aus." ]
1,970
Synagoge
https://de.wikipedia.org/wiki/Synagoge
https://klexikon.zum.de/wiki/Synagoge
[ "Eine Synagoge (von altgriechisch uva synagoge ,Versammlung') ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.", "Sie ist die wichtigste Institution im Judentum und hat den gemeinschaftlichen Gottesdienst des Christentums und des Islams maßgeblich beeinflusst.", "", "In welchen Fällen in antiken Schriften uva (synagoge) ein Gebäude zur Versammlung und zur Verrichtung religiöser Handlungen bezeichnet, und welcher Art diese waren, ist in der Forschung ebenso umstritten wie die Zeit der Entstehung der ersten Synagogen.", "Archäologische und schriftliche Zeugnisse machen die Existenz von Synagogengebäuden zur Zeit des Zweiten Tempels (etwa 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung), sowohl im Land Israel wie auch in der Jüdischen Diaspora jedoch wahrscheinlich.", "", "== Bezeichnungen", "", "=== Versammlungsorte in verschiedenen alten Sprachen", "", "Synagoge (von altgriechisch uva synagoge, latinisiert synagoga) ist - in unterschiedlicher Schreibweise - die häufigste Bezeichnung für den jüdischen Sakralbau in den modernen Sprachen.", "Im Neuhebräisch wird er als bet knesset, Haus der Versammlung, oder bet tefillah, Haus des Gebets, bezeichnet.", "Im Mittelalter wurde er schola, später italienisch scuola, deutsch Schule genannt, Juden mittel- und osteuropäischer Herkunft verwenden vielfach das jiddische schul, in einigen Dialekten schil.", "Im Reformjudentum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nannten ihn die deutschsprachigen Juden Tempel, eine Bezeichnung, die in Nordamerika außerhalb der strengen jüdischen Orthodoxie sehr gebräuchlich ist.", "Sephardische Juden, deren Vorfahren aus Spanien und Portugal stammen, verwenden traditionellerweise das spaniolische esnoga, während etwa im Iran kenisa gebräuchlich ist.", "Chassidische Juden, die keinen Wert auf prunkvolle Synagogen legen, bezeichnen ihre kleinen Bethäuser als stibl (Stube) oder Klaus (Klause).", "", "=== Herkunft", "", "Synagoge (Versammlung) ist eines der griechischen Wörter, mit dem die Septuaginta, die griechische Übersetzung der hebräischen Bibel, das hebräische edah oder kahal (Versammlung) übersetzt.", "Gleichbedeutend und besonders für letzteres wird auch die Übersetzung ekklesia verwendet.", "Hellenistische, griechisch schreibende Juden der Diaspora gebrauchten meist das Wort ou proseuche, das in der Septuaginta in der Regel das hebräische Gebet übersetzt.", "Daneben sind vereinzelt oo topos, Ort, auch mit dem Zusatz heilig, aaiov sabbateion, Sabbathaus, aaiov didaskaleion, Lehrhaus, und andere Ausdrücke belegt.", "", "Die griechische Bezeichnung synagoge wurde allmählich spezifisch für religiöse Versammlungen, besonders jüdische verwendet.", "Ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. wurde sie in Palästina auf das Gebäude übertragen, in dem die Versammlungen stattfanden und hat sich später auch in der Diaspora durchgesetzt.", "In der antiken rabbinischen Literatur wird dagegen bet ha-knesset, Haus der Versammlung, bet ha-tefillah, Haus des Gebets, oder bet ha-midrasch, Haus des Lernens, verwendet.", "Aramäisch ist kenischtah in Inskriptionen belegt.", "In der christlichen Tradition wurde die Synagoge (im Mittelalter kirchenlat.", "synagoga) zum Symbol des Judentums und ihr das ursprünglich nahezu gleichbedeutende Wort Ekklesia (lat. ecclesia) als abgrenzende Bezeichnung für das Christentum gegenübergestellt.", "", "== Geschichte", "", "=== Antike", "", "==== Entstehungszeiten und Ort", "", "Die Entstehungszeit der Synagoge ist umstritten.", "Sowohl jüdische Quellen, wie auch das Neue Testament nennen Moses als ihren Begründer.", "In der rabbinischen Literatur werden jedoch keine Synagogen genannt, die, selbst der Legende nach, in frühester oder in der Zeit des ersten Jerusalemer Tempels bestanden haben sollen.", "Als biblischer Hinweis auf die frühe Existenz von Synagogen wird Jeremia 39,8 EU angesehen, so etwa vom jüdischen Gelehrten des 11. Jahrhunderts Raschi.", "In Psalm 74,8, der aus der Makkabäerzeit stammen soll, wird die Zerstörung von Versammlungsstätten beklagt, wofür die Septuaginta das Wort synagoge verwendet.", "", "Als möglicher Entstehungsort der Institution Synagoge wird bereits seit dem 16. Jahrhundert das babylonische Exil nach der Zerstörung des ersten Tempels vermutet.", "Bei Ez 11,16 EU im babylonischen Exil ist die Rede von einem kleinen Heiligtum, das, neben der mehrmaligen Erwähnung der Versammlung der Ältesten vor Ezechiel, als Hinweis auf das Bestehen von Synagogen gedeutet wird.", "Für die nachfolgende persische Zeit werden bei Esra und Nehemia Gottesdienste erwähnt, die von einigen Wissenschaftlern als Vorform der Synagoge erachtet werden.", "Andere schreiben die Entstehung der Synagoge der Sekte der Pharisäer zu, die sie als demokratischere Alternative zum von den Sadduzäern dominierten Tempel im 2. Jahrhundert v. Chr. in Judäa entwickelt haben sollen, was von anderen Forschern jedoch abgelehnt wird.", "Eine weitere Theorie vermutet den Ursprung der Synagoge in den Versammlungen am Marktplatz oder am bzw. im Stadttor, die in der Bibel erwähnt und durch archäologische Funde gestützt werden.", "", "Die ältesten Zeugnisse, die auf die Existenz von jüdischen Versammlungshäusern hinweisen, stammen aus der hellenistischen Zeit.", "In Ägypten wurden mehrere griechische Papyri und Inschriften gefunden, die die Bezeichnung proseuche oder proseuche ton Ioudaion verwenden und sich auf jüdische Versammlungshäuser beziehen.", "In einem Brief aus Alexandrou-Nesos in Mittelägypten, der auf das Jahr 218 v. Chr. datiert wird, bittet eine nicht-jüdische Frau Ptolemaios IV. um Hilfe bei der Rückgabe eines ihr gestohlenen Umhangs, der vom offenbar jüdischen Dieb in die proseuche gebracht worden war.", "Die Bezeichnung proseuche ist auch in Inschriften belegt.", "Die beiden ältesten werden in die zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. datiert und stammen aus Arsinoe-Krokodilopolis in Mittel- und aus Schedia in Unterägypten.", "Bei beiden handelt es sich um Widmungsinschriften, in denen die proseuche König Ptolemaios, hier Ptolemaios III., seiner Gattin und Schwester Königin Berenike, mit der er seit dem Jahr 246 v. Chr. verheiratet war, und ihren Kindern gewidmet wird.", "Welcher Art von Kulthandlungen die proseuchen in Ägypten dienten, ist jedoch nicht bekannt.", "", "==== Älteste archäologisch belegte Synagogen", "", "Marilyn Joyce Segal Chiat nennt in ihrer Dissertation über die Synagogen im antiken Palästina folgende Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit eine Ruine als Synagoge identifiziert werden kann:", "Das Gebäude oder Fragmente desselben müssen entweder mit Motiven dekoriert sein, die als jüdische Motive bekannt sind, wie der Toraschrein, die Menora, das Schofar oder Etrog und Lulav oder es muss durch eine Inschrift bezeugt sein, dass das Gebäude von einer jüdischen Gemeinschaft als Ort für religiöse Versammlungen erbaut und genutzt wurde.", "", "Die ältesten bis heute ausgegrabenen Bauten, die als mögliche Synagogen identifiziert werden, stammen aus der griechisch-römischen jüdischen Diaspora.", "Es handelt sich, wie Archäologen annehmen, um Gebäude, die für einen anderen Zweck - mit einer Ausnahme als Wohnhäuser - errichtet und nachträglich zu Versammlungshäusern umgebaut wurden.", "Sie weisen keinen besonderen Baustil auf, sondern folgen den örtlichen Traditionen, verfügen im Unterschied zu späteren Synagogen meist über keinen Aufbewahrungsort für die Torarollen und sind noch nicht Richtung Jerusalem ausgerichtet.", "", "Als ältestes Bauwerk gilt die Synagoge auf Delos auf der gleichnamigen griechischen Insel.", "Die Ruinen werden in die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. datiert, ältere Teile, möglicherweise eines ursprünglichen Privathauses, ins spätere 2. Jahrhundert v. Chr.", "In den baulichen Überresten fand sich als einziger Schmuck ein kunstvoll gestalteter Marmorsessel, der als \"Sitz Moses\" in Frage kommt, wie er in anderen Synagogen gefunden wurde.", "Die Widmung an den \"höchsten Gott\" (theos hypsistos), mit dem allerdings auch Zeus gemeint sein kann, und eine in einem benachbarten Raum gefundene Weihinschrift mit der Bezeichnung \"proseuche\" weisen das Gebäude nach Ansicht von Fachleuten als mögliche Synagoge aus.", "", "Die in Ostia an der Tibermündung bei Rom ausgegrabene Synagoge von Ostia wurde in mehreren Etappen zwischen dem späten 1. und dem 4. Jahrhundert n. Chr. erbaut.", "Umstritten ist, ob es sich um ein bereits ursprünglich als Synagoge erstelltes oder erst durch einen späteren Umbau zu einer Synagoge umfunktioniertes Gebäude handelt.", "", "Die Synagoge in Priene an der ägäischen Küste Kleinasiens ist ein zu einer Synagoge umgebautes früheres Privathaus mit Ladenräumlichkeiten.", "Der Umbau könnte im 2. Jahrhundert n. Chr. erfolgt sein, wahrscheinlicher ist jedoch eine Datierung ins 3. oder 4. Jahrhundert.", "Eine als Toraschrein identifizierte Nische, mehrere Reliefs mit Darstellungen von Menora, Lulav, Etrog und Schofar sowie ein Marmorbassin, vermutlich eine Mikwe, erlauben die Identifizierung als Synagoge.", "", "Auch die Synagoge von Stobi in Makedonien wurde als zu einer Synagoge umgebautes Privathaus identifiziert, dessen Eigentümer und Stifter der Synagoge dank zwei Inschriften namentlich bekannt ist.", "In der Stiftungsinschrift sichert der Stifter sich und seiner Familie auch ein Wohnrecht im Obergeschoss der Synagoge.", "Der Umbau zur Synagoge wird ins 2. oder wahrscheinlicher ins 3. Jahrhundert n. Chr. datiert, eine Vergrößerung ins 4. Jahrhundert.", "Im 5. Jahrhundert wurde die Synagoge zu einer christlichen Basilika umgebaut.", "", "Die größte bisher bekannte antike Synagoge wurde in Sardes in Kleinasien gefunden.", "Auch hier handelt es sich um ein ursprünglich nicht als Synagoge errichtetes Gebäude, bei dem es sich, anders als in den übrigen Fällen, nicht um ein Privathaus, sondern um ein öffentliches Gebäude gehandelt haben muss, dessen Nutzung jedoch nicht bekannt ist.", "Die Synagoge wird ins 3. Jahrhundert n. Chr. datiert; sie wurde bis zur Zerstörung der Stadt im Jahr 616 genutzt.", "", "Der bisher spektakulärste Fund ist die antike Synagoge von Dura Europos am Euphrat in der syrischen Wüste mit ihren Wandmalereien.", "Auch hier handelt es sich um ein Privathaus, das zu einer Synagoge umgebaut wurde, in einer ersten Phase wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr., in einer zweiten Phase dann im Jahr 244/245 n.", "Chr.", "Die Synagoge war bis zur Zerstörung der Stadt im Jahr 256 n. Chr. in Gebrauch.", "", "In Judäa und in Galiläa wurden drei Bauten ausgegraben, die als Synagogen gedient haben könnten, und zwar bereits vor der Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch die Römer im Jahr 70 n. Chr.", "Sie befinden sich in den Festungen von Masada und im Herodium sowie in Migdal in Galiläa und in Gamla, im heutigen Golan.", "Die Theodotos-Inschrift, die von den meisten Archäologen in die Zeit vor 70 n. Chr. datiert wird, beschreibt eine Synagoge in Jerusalem in der Nähe des Tempels.", "", "Die Synagoge von Gamla im heutigen Golan, vom israelischen Archäologen Shmaryahu Gutman als Synagoge der Zeloten von Gamla bezeichnet, ist ein an der Stadtmauer gelegener Bau aus der Zeit des Zweiten Tempels, der nach dem Aufstand gegen die Römer im Jahr 68 n. Chr. zerstört wurde.", "Während ihn Carsten Claußen in seiner Dissertation über die Synagoge im hellenistisch-jüdische Umfeld als \"das einzige Gebäude in Galiläa und dem Golan aus der Zeit vor 70 n. Chr., das mit Sicherheit als Synagoge identifiziert werden kann\", und als möglicherweise \"früheste bekannte Synagoge im römischen Palästina\" bezeichnet, vertritt Segal Chiat die Meinung, es handle sich nicht um eine ehemalige Synagoge.", "", "==== Schriftliche Zeugnisse", "", "In der Darstellung der Evangelien waren Synagogen wichtige Schauplätze der öffentlichen Wirksamkeit von Jesus von Nazareth:", "\"Sie kamen nach Kafarnaum.", "Am folgenden Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte.\" (Markus 1,21)", "", "=== Mittelalter und Neuzeit", "", "Die Synagoge von Aleppo verwahrte bis 1947 den Codex von Aleppo und war bis zu diesem Zeitpunkt neben Shefaram eine der ältesten genutzten Synagogen in der Levante.", "", "Die el-Ghriba-Synagoge auf der tunesischen Insel Djerba erhebt den Anspruch, die älteste Synagoge Afrikas zu sein.", "Sie konkurriert in dieser Frage mit dem Dorf Oufrane im östlichen Draa-Tal in Marokko, wo die Synagoge angeblich aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. stammt und die älteste des Landes sein soll.", "", "In Mitteleuropa breiteten sich die Synagogenbauten von den ältesten Gemeinden an Rhein (etwa 10. Jahrhundert) ausgehend im Zusammenhang mit der Migration deutscher Siedler allmählich nach Osten aus.", "Das älteste bis zum Dach erhaltene Synagogengebäude Mitteleuropas ist die Alte Synagoge in Erfurt, dessen älteste Teile aus dem späten 11. Jahrhundert stammen.", "Die älteste noch in Nutzung befindliche, unzerstörte Synagoge Europas ist die Altneu-Synagoge in Prag, die im frühgotischen Stil im 13. Jahrhundert erbaut wurde.", "Bei der von den Wormser Juden genutzten Wormser Synagoge, erstmals 1034 geweiht, handelt es sich um eine Rekonstruktion des in der sogenannten Kristallnacht zerstörten Baus aus dem 12. Jahrhundert.", "", "== Architektur, Ausstattungen", "", "Synagogen lehnten und lehnen sich zumeist an die Architektur der Umgebung an.", "Das gilt auch für Synagogen der Antike.", "Die zerstörte Synagoge in Merom ist etwa in der Dorischen Ordnung errichtet worden, während die von Kafr Bir'im griechisch-römische Modifikationen der Korinthischen Ordnung aufweist.", "Lediglich im Inneren haben Synagogen einige gemeinsame Merkmale, aber auch hier kann es zu Abweichungen kommen.", "", "=== Grundriss", "", "Die Synagogen der Welt haben keinen einheitlichen Grundriss, die architektonischen Formen und Ausprägungen sind sehr unterschiedlich.", "", "Der Bereich der Synagoge, in dem die Gebete durch die Gemeinde gestaltet werden, ist in symbolischer Entsprechung des Mischkan (hebräisch \"Gottes Heimstätte auf Erden\"), der einstigen Jerusalemer Tempel, das Hauptheiligtum des Gebetshauses, eine symbolische Entsprechung für das eigentliche Heiligtum \"im Himmel\", Gott.", "", "In diesem Bereich, an der Ostwand (in Westeuropa) in Richtung Jerusalem (Misrach), in einem speziellen Schrein, dem Aron ha-Qodesch (hebr. für Toraschrein, Heilige Lade), werden die Tora-Rollen (Sifrei-Torah-Pergamentrollen) für die Verlesung der Wochenabschnitte aufbewahrt.", "Über dem Aron ha-Qodesch ist eine symbolische Gebotstafel (ähnlich den Zehn Geboten) angebracht.", "Über der Lade hängt ein Licht, Ner Tamid genannt.", "Es erinnert an die Feuersäule, die die Israeliten auf ihrem Weg durch die Wildnis der Wüste Sinai begleitet hat.", "Zudem befand sich vor dem Tempel in Jerusalem das ewige Licht als Symbol der ewigen Verbundenheit der Juden mit Gott.", "Während der Gebetszeremonie wird die heilige Tora aus dem Schrein gehoben und auf die Bima, das Lesepult, gelegt.", "", "In traditionellen aschkenasischen Synagogen (wie etwa in den neueren Synagogen Mannheim oder Recklinghausen) befindet sich die Bima in der Mitte des Innenraums.", "In sephardischen Bauten stehen sich der Aron ha-Qodesch an der nach Jerusalem weisenden Ostwand und die Bima im Westen gegenüber, wobei sie in italienischen Synagogen auch mit einer nach außen vortretenden Nische verbunden sein kann.", "Im frühen 19. Jahrhundert übernahmen die aschkenasischen Reformer diese Raumvorstellung.", "Eine Menora (siebenarmiger Leuchter) schmückt den Raum.", "Vorschriften über eine Trennung der Geschlechter (vgl. Mechiza) sind baulich ganz unterschiedlich gelöst oder - je nach religiöser Ausrichtung - unberücksichtigt.", "", "=== Bauliche Gestaltung", "", "Da es nur wenig Anweisungen im Talmud gibt, wie Synagogen baulich beschaffen sein müssen, waren der Gestaltung wenig Grenzen gesetzt.", "Der Talmud sagt, dass Synagogen Fenster haben müssen, aber auch, dass sie größer sein sollten als alle anderen Gebäude am Ort.", "Letztere Vorschrift konnte in der Diaspora jedoch nie verwirklicht werden.", "", "In der Regel wurden Synagogen im vorherrschenden architektonischen Stil der Zeit und des Ortes, an dem sie errichtet wurden, gebaut.", "So sah etwa die Synagoge in Kaifeng einem chinesischen Tempel ähnlich, Synagogen aus dem mittelalterlichen Prag oder Budapest wurden im gotischen Stil errichtet.", "Im 19. Jahrhundert herrschte, nachdem die Synagoge als repräsentative Bauaufgabe zugelassen worden war, einige Jahrzehnte ein orientalisierender Historismus vor.", "Die einzige Synagoge mit Dachreiter, Glocken, Glockenspiel und Turmuhr in Deutschland befand sich bis zu ihrer Zerstörung 1938 im oberschwäbischen Bad Buchau, neben entsprechend ausgestatteten Synagogen in Rom und Gibraltar.", "", "== Funktionen für die Gemeinde", "", "Synagogen dienen nicht nur dem jüdischen Gottesdienst, sondern auch Gemeindeveranstaltungen, der Erwachsenenbildung und der Bereitstellung von Hebräischschulen für schulpflichtige Kinder.", "Die orthodoxen und die meisten konservativen Juden nennen ihre Gotteshäuser Synagogen; einige benutzen die hebräische Bezeichnung Beth Knesset oder den jiddischen Begriff Schul.", "Im Gegensatz zu einer katholischen oder orthodoxen Kirche ist eine Synagoge kein geweihter Raum.", "Fast jeder Ort kann als Synagoge dienen, wenn er gewissen Anforderungen gerecht wird.", "Eine Synagoge muss nicht einmal ein umschlossener Raum sein.", "Der freie Platz unmittelbar vor der Klagemauer in Jerusalem gilt beispielsweise als Freiluftsynagoge.", "", "Die meisten amerikanischen Reformjuden und einige Konservative in den USA verwenden auch die Bezeichnung Tempel für ihre Synagoge, aber viele traditionelle Juden empfinden diese Bezeichnung als ungenau, da das Judentum historisch nur einen Tempel hatte - in Jerusalem.", "Dort allerdings konnten sich die Gemeinden standmannschaftlich durch fromme Tempeldiener aus ihren Reihen (Ma'amadot) vertreten lassen.", "Es werden drei tägliche Gebete angeboten: normalerweise ein Morgengottesdienst Shacharit und zwei abendliche Gottesdienste Mincha (Nachmittagsgebet) und Maariv (das wirkliche Abendgebet), die praktisch ineinander übergehen.", "", "Es gibt spezielle Gottesdienste am Sabbat und an den jüdischen Feiertagen.", "In vielen kleineren Gemeinden finden nur ein- oder zweimal die Woche Gottesdienste statt.", "", "== Pogrome", "", "Synagogen fielen immer wieder Pogromen zum Opfer und wurden zerstört.", "An ihrer Stelle wurden im Mittelalter teilweise Frauen- oder Marienkirchen errichtet, so in Rothenburg ob der Tauber, Bamberg, Würzburg, Nürnberg, Weißenburg in Bayern, Regensburg und Ingolstadt (Schutterkirche).", "", "In Deutschland und Österreich zerstörten Nationalsozialisten (zumeist Angehörige der SA) bei den Novemberpogromen 1938 am 9. und 10. November 1938 2.676 Synagogen und jüdische Gemeindehäuser, wobei mindestens 91 Menschen getötet wurden.", "Allein in Wien wurden 42 Synagogen und Gebetshäuser in Brand gesteckt.", "Die Große Synagoge (Warschau) wurde am Ende des Aufstandes im Warschauer Ghetto am 16. Mai 1943 von General Jürgen Stroop gesprengt.", "", "Dort, wo die Synagogen aus den Stadtbildern verschwanden, wurden nach dem Zweiten Weltkrieg oft Gedenktafeln angebracht.", "In Graz wurde eine Synagoge um 2000 an der gleichen Stelle am Grieskai und unter Verwendung von Ziegeln der ehemaligen Synagoge wiedererrichtet.", "In Wien wurde am 24. Juli 2018 der erste Prototyp einer Stele mit einem leuchtenden verformten liegenden Davidstern vor der Zentrale der MA 33, die für die öffentliche Beleuchtung in Wien zuständig ist, errichtet.", "Im Zuge dieses Projekt Ot (hebräisch Zeichen, Symbol) sollen um oder bis November 2018 also 80 Jahre nach der Zerstörung von etwa 100 Synagogen in Wien in 16 Bezirken solche Lichtzeichen aufgestellt werden." ]
[ "Eine Synagoge ist das Haus, in dem Juden ihren Gottesdienst feiern.", "Sie sprechen dort ihre Gebete und lassen sich aus ihren alten Schriften vorlesen.", "Der Rabbiner hat die alten Schriften studiert.", "Er ist für die Juden so etwas wie der Pfarrer für die Christen.", "", "Im Wort Synagoge betont man das lang gesprochene \"O\".", "Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet Versammlung.", "Synagogen gibt es schon sehr lange.", "Man nimmt an, dass es zur Zeit des Mose die erste Synagoge gab.", "", "Synagogen können sehr unterschiedlich aussehen.", "Das wichtigste ist jedoch der Schrein mit der Tora-Rolle.", "Das ist ein Kasten mit einer Schriftrolle, auf der das jüdische Gesetz steht, die Tora.", "Während des Gottesdienstes, am Freitagabend, holt man die Schriftrolle heraus und liest aus ihr vor.", "In den Synagogen der Strenggläubigen dürfen Manner und Frauen nicht nebeneinander sitzen, in anderen ist das egal.", "", "Wo Juden nicht die Mehrheit waren, durfte ihre Synagoge oft nicht das größte Haus im Ort sein.", "Und immer wieder sind Synagogen zerstört worden.", "In Deutschland und Österreich geschah das vor allem im Mittelalter und in der Zeit des Nationalsozialismus.", "Einige wenige hat man wieder aufgebaut, manchmal gibt es noch ein Schild, das an die frühere Synagoge erinnert.", "Die größte Synagoge der Welt ist die Belz-Synagoge in Jerusalem, in Israel.", "", "== Haben die Juden auch einen Tempel?", "", "Die Juden hatten sogar zwei Tempel, aber zu verschiedenen Zeiten und immer nur einen aufs Mal.", "Das hängt damit zusammen, dass das Volk der Juden mehrmals aus seinem Land verschleppt oder vertrieben wurde.", "", "Den ersten Tempel gab es unter König Salomo vor etwa 3.000 Jahren.", "Doch dann wurde das Volk unter Gewalt nach Babylonien weggeführt und der Tempel wurde zerstört.", "Nach der Rückkehr des Volkes vor etwa 2.500 Jahren wurde der zweite Tempel erbaut.", "Den zerstörten die Römer im Jahr 70 nach Christus.", "Seither haben die Juden keinen Tempel mehr.", "Dies ist für sie aus dem folgenden Grund besonders schlimm:", "", "Der Tempel war nämlich viel mehr als nur eine große Synagoge.", "Er hatte auch eine ganz andere Bedeutung:", "Im Tempel wurden Tiere geopfert, also Gott übergeben.", "Man tötete sie auf eine besondere Art, indem man ihnen nämlich die Schlagader am Hals aufschnitt.", "Das Blut fing man auf und leerte es an den Fuß des Altars.", "Der Körper wurde auf dem Altar verbrannt oder die Menschen durften es essen.", "", "Das Tier schlachten, also das Opfer darbringen, durfte nur ein Priester.", "Wer das Opfer darbrachte, war meist ein Mensch, der eine Sünde gemacht hatte, also etwas, das Gott nicht gefiel.", "Das Opfertier büßte dann mit seinem Leben anstelle des Menschen.", "", "Seit die Juden keinen Tempel mehr haben, können sie also auch keine Opfertiere mehr darbringen und sich so von ihren Sünden befreien.", "Es ist für sie deshalb schwieriger, in den Himmel zu kommen.", "Sie besitzen zwar jetzt wieder einen Teil Jerusalems.", "Trotzdem können sie dort nicht einfach wieder einen Tempel aufbauen.", "Das würde großen Streit mit den Moslem bedeuten.", "Es könnte dann auch zum Krieg kommen.", "", "Die Geschichte von Abraham hat auch mit einem Opfer zu tun, als nämlich Abraham seinen Sohn Isaak auf dem Altar töten sollte.", "Jesus hat in seinen Reden mehrmals am jüdischen Tempel angeknüpft.", "Einmal soll er gesagt haben:", "\"Ich bin das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt wegnimmt.\"", "Er hat sich also selbst als Opfertier bezeichnet, das für die Menschen getötet wird." ]
1,971
Syrien
https://de.wikipedia.org/wiki/Syrien
https://klexikon.zum.de/wiki/Syrien
[ "Syrien (amtlich Syrische Arabische Republik, arabisch al-Dschumhuriyya al-'arabiyya as-suriyya) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.", "Syrien grenzt im Süden an Israel und Jordanien, im Westen an den Libanon und das Mittelmeer, im Norden an die Türkei und im Osten an den Irak.", "Die Insel Zypern befindet sich etwa 125 km Luftlinie von der syrischen Küste entfernt.", "Mit rund 185.000 km^2 ist Syrien ungefähr halb so groß wie Deutschland.", "Im Jahr 2010 lebten knapp 21 Mio. Menschen im Land, die meisten in Aleppo, der Hauptstadtregion von Damaskus, in Homs, Hama und Latakia.", "", "Die 63 v. Chr. begründete römische Provinz Syria war reich und bedeutend, nach der Islamisierung im Jahr 634 wechselte das Gebiet zwischen Herrschaftsansprüchen.", "Die Syrische Republik wurde erstmals im Jahr 1930 gegründet und im Jahr 1946 unabhängig.", "Seit einem Staatsstreich 1963 regiert die arabisch-sozialistische Baath-Partei das Land diktatorisch.", "", "Seit Frühjahr 2011 entwickelte sich aus Demonstrationen gegen die syrische Regierung der Bürgerkrieg in Syrien, der bislang (Stand 3/2017) nach Schätzung der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mehr als 465.000 Todesopfer gefordert hat.", "Mehr als 5 Mio. Syrer sind (Stand 3/2017) aus dem Land geflohen, überwiegend in Nachbarländer oder nach Europa.", "6,3 Mio. weitere sind innerhalb Syriens auf der Flucht.", "Der Bürgerkrieg führte zu einer De-facto-Teilung des Landes.", "Die Terrororganisation Islamischer Staat kontrollierte im Mai 2015 über die Hälfte des syrischen Staatsgebiets, in dem allerdings kaum 15 % der Bevölkerung leben, während die Hauptstadt Damaskus, 10 der 13 Provinzhauptstädte und die dicht besiedelten Gebiete im Westen des Landes, in dem die Mehrheit der Bevölkerung lebt, weiterhin unter der Kontrolle syrischer Regierungstruppen stehen.", "Die restlichen Gebiete werden von Rebellengruppen wie der Freien Syrischen Armee, kurdischen Milizen und dem al-Qaida-Ableger al-Nusra-Front kontrolliert.", "", "Neben sunnitischen Muslimen gibt es in Syrien etwa 12 % Alawiten.", "Bereits in vorislamischer Zeit lebten Christen in Syrien, sie stellen heute noch etwa 10 % der Bevölkerung.", "Es gibt im Land acht staatliche und mehrere private Universitäten, darunter die deutsch-syrische Wadi International University.", "Wirtschaftlich sind für Syrien die Landwirtschaft, die Förderung und der Export von Erdöl sowie die Erzeugung von Textilien und Nahrungsmitteln bedeutend.", "Durch den Bürgerkrieg brach die Wirtschaftsleistung jedoch stark ein, die Syrische Lira unterlag zeitweise einer starken Inflation.", "", "== Etymologie", "", "Der Name Syrien ist in der bilingualen Cineköy-Inschrift aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. belegt, wo er auf Phönizisch als 'sr, \"Assur\" und 'srym, \"Assyrer\", und auf Luwisch als Sura/i vorkommt.", "Einige Forscher glauben, dass es sich um ein Derivat des griechischen uo (Syrioi) oder uo (Syroi) handelt, das als uia (Assyria) aus dem akkadischen Assur abgeleitet sein könnte.", "", "In der Behistun-Inschrift wird Syrien unter dem Begriff Syria (Surija) als 16. Satrap des altpersischen Reiches aufgezählt und umfasst Zypern, Syrien, Jordanien, Libanon, Israel, Phönizien, Palestina, also das gesamte Kanaan bis zur Grenze Ägyptens und Arabiens.", "Sitz des Satrapen war Damaskus.", "Nach Ansicht einiger Forscher ist der Name daher nicht von Assyria abgeleitet.", "Von ihnen wird eine Ableitung von Tyros (ur) angenommen.", "Im Kurdischen ist \"Soryan\" ein mögliches Derivat und wird mit \"weiße Quelle\" übersetzt, was vielleicht zum Ursprung führt.", "", "Belegt ist auch ein akkadischer Name Subartum/Subartum (sumerisch KUR SU.BIR4KI; assyrisch mat Subarri und matsu-bar-te), der jedoch nur ungenau nördlich von Babylon lokalisiert werden kann und nach Naram-Sin wohl die ganze Region nordwestlich von Mesopotamien bis zum Amanusgebirge umschreibt.", "Er findet sich u. a. in Ugarit als Sbr und in den Armanabriefen des neuen Reiches von Ägypten wieder.", "Die Sprache der Subartu wird akkadisch als SuKI/SU.BIR4AKI bezeichnet und könnte eine nordsemitische Sprache meinen.", "Seit dem Ende der neuassyrischen Zeit und besonders in neubabylonischer Zeit wird Subartu auch als Bezeichnung für Assyrien verwendet, als Assyrien die Kontrolle über weite Gebiete Kleinasiens erlangte.", "Assur-uballit soll die Subaräer (Subäer) unterworfen haben.", "Demnach wäre der Name seit mindestens 5500 Jahren überliefert und hat sich in dieser Zeit sowohl regional als auch linguistisch zu seiner heutigen Form weiterentwickelt.", "Die arabische Kurzform kommt in zwei Formen vor: Suriya () und Suriya (, bei Aussprache der Endung Suriyatun), jeweils ohne Artikel.", "", "Aus der griechischen Antike ist der Name Koilesyrien (\"Hohles oder Hohes Syrien\") bekannt, das südlich des Eleutheris-Flusses (griechischer Name, heute Nahr al-Kabir al-Janoubi) einem Grenzfluss zwischen Jordanien und Syrien lokalisiert war und neben den Provinzen Syria und Syria Palaestina von Plinius auch genannt worden.", "Die syrische Sprache das (Ostaramäisch) war im 1. Jahrtausend v. Chr. zur Handelssprache aufgestiegen und daher noch wesentlich weiter verbreitet.", "", "Offenbar hatte sich mit der Herrschaft der Assyrer (Neuassyrisches Reich 911-605 v. Chr.) eine Gleichsetzung von Assyrien und Syrien vollzogen, die aber unter dem Neubabylonischem Reich (612-539 v. Chr.) als neubabylonisches Ebir-nari (aramäisch Abar-Nahara, syrisch 'ber Nahra) neu definiert und vom Altpersischen Reich (539-332 v. Chr.) übernommen wurde.", "Nun umfasste Syrien die gesamte kanaanitische Küste, wurde in der griechischen Antike seit dem Sieg Alexanders über die Perser 325 v. Chr. übernommen und hatte durch die Verbreitung des Christentums und schließlich des Islams bis ins Mittelalter Bestand.", "Dieses Syrien beschreibt also ein erheblich größeres Gebiet als den heutigen Staat, das vom Mittelmeer und Taurus im Norden und der Arabischen Halbinsel und Mesopotamien im Süden begrenzt wird.", "Die heutige Lokalisierung beruht also im Wesentlichen auf dem Islam und dessen Verwaltungseinheiten.", "", "== Geographie", "", "Seine heutigen Grenzen erhielt Syrien nach dem Ersten Weltkrieg durch die Aufteilung des bis dahin vom Osmanischen Reich beherrschten Arabischen Ostens unter die Siegermächte Großbritannien und Frankreich durch das geheim verhandelte Sykes-Picot-Abkommen von 1916.", "Ursprünglich verstand man unter Syrien den ganzen westlichen Zweig des Fruchtbaren Halbmonds, wie Arthur Ruppin 1916 schrieb:", "", "=== Landschaften", "", "Syrien erreicht auf etwa 193 km die Ostküste des Mittelmeeres, direkt nördlich des Staates Libanon.", "Entlang dieser Küste erstreckt sich eine schmale Ebene.", "Parallel zu ihr verläuft - in etwa 20 km Abstand zur Küste - das Alawitengebirge, dessen Ostabhang steil zur fruchtbaren Orontes-Ebene abfällt.", "An dessen Ostseite erhebt sich das nordsyrische Kalksteinmassiv, das geologisch den aufgebogenen Westrand der zentralsyrischen Ebene darstellt und in östlicher Richtung sanft abfällt.", "Diese Ebene wird weiter südlich vom Antilibanon-Gebirge mit dem 2814 m hohen schneebedeckten Gipfel des Hermon (arabisch Dschabal asch-Schaich) gegen Westen abgeschirmt.", "Hier entspringen kleinere Flüsse, die das ganze Jahr über Wasser führen und Oasenbildung ermöglichen; darunter die beiden Flüsse Barada und Aaouaj, welche die Damaskus umgebende Oase Ghuta bewässern.", "", "Auf der Hochebene im Osten und Südosten Syriens dehnt sich die Syrische Wüste aus, die in ihrem Zentrum von kleineren Hügelketten unterbrochen wird und allmählich gegen die Euphratsenke abfällt.", "Im Nordosten Syriens durchschneidet der Euphrat die Ausläufer der Wüste.", "An sie schließt sich nach Norden eine fruchtbare Ebene an, die Dschazira.", "Im Südwesten liegt das Hauran-Gebiet mit dem vulkanischen Massiv des Dschebel ad-Duruz als östlicher Begrenzung zur Wüstensteppe.", "Die bedeutendsten Flüsse Syriens sind der Euphrat (676 km) und der Orontes (325 km).", "", "Syrien besitzt nur eine Insel im Mittelmeer, Aruad.", "", "=== Klima", "", "Entlang der Küste herrscht ein winterfeuchtes Mittelmeerklima mit Niederschlägen bis über 1000 mm in den Höhenlagen des Dschebel Ansariye.", "Die Winter sind mild und die Sommer trocken-heiß.", "Landeinwärts nehmen die Niederschläge rasch ab.", "Im sich östlich anschließenden Tal des Orontes liegen die Jahresniederschläge unter 500 mm.", "Diese semiaride Steppenzone setzt sich im Norden in einem Streifen entlang der türkischen Grenze bis in den Osten fort, wo in Qamischhli bei ähnlichen Niederschlagsmengen Regenfeldbau möglich ist.", "Im größten Landesteil östlich von Damaskus und südlich des Euphrat herrscht arides Klima vor.", "In der Syrischen Wüste fallen die Niederschläge unter 250 mm und im Südosten des Landes unter 100 mm.", "", "In Latakia an der Mittelmeerküste beträgt das Temperaturmaximum in den Sommermonaten 29 °C und das Minimum im Januar/Februar 9 °C.", "Im Landesinnern gibt es größere Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter, in Palmyra werden 38 °C im Juli und 3 °C im Dezember/Januar gemessen.", "In den Bergregionen sinken die Temperaturen im Winter unter den Gefrierpunkt.", "", "Der Klimawandel mit steigenden Temperaturen und abnehmenden Niederschlägen wirkt sich in Syrien besonders auf die Landwirtschaft in den Gebieten aus, die auf Regenfeldbau angewiesen sind.", "In einer extremen Dürreperiode von 2006 bis 2011 fielen lediglich ein Drittel der sonst üblichen Niederschläge.", "Wegen der auf die Hälfte geschrumpften Getreideernte verloren zwischen 2006 und 2009 etwa 800.000 Menschen ihre Lebensgrundlage.", "Die anhaltende Wasserknappheit wird durch die gesunkenen Grundwasserspiegel und durch die weniger Wasser führenden Flüsse verstärkt.", "", "=== Tier- und Pflanzenwelt", "", "Die Tier- und Pflanzenwelt Syriens ist durch die jahrtausendelange Besiedlung des Landes stark verarmt.", "Außer Nutztieren gibt es keine größeren Säugetiere mehr.", "Selbst Dromedare findet man heute kaum noch.", "Lediglich die Vogelwelt ist noch vielfältig.", "354 Vogelarten wurden in Syrien dokumentiert.", "Syrien ist ein wichtiges Durchzugsland für Zugvögel.", "Bemerkenswert sind die erst im Jahre 2002 in Syrien wiederentdeckten Waldrappe, welche zu den gefährdetsten Vogelarten überhaupt zählen.", "Die natürliche Pflanzenwelt ist durch Abholzung und Überweidung schon seit dem Altertum stark degradiert.", "Wald findet man kaum noch im Lande.", "Die Aleppo-Kiefer und die Libanonzeder kommen noch in Restbeständen vor.", "Dagegen sind Öl- und Feigenbäume häufig angepflanzt zu finden.", "In der Hochebene von Aleppo findet man auch das natürliche Verbreitungsgebiet der Goldhamster.", "", "In Syrien kommen 23 Fledermaus-Arten vor.", "", "== Bevölkerung", "", "Syrien ist nach den Palästinensischen Autonomiegebieten, Israel und dem Libanon das am dichtesten besiedelte Land im Nahen Osten.", "Innerhalb des Landes gibt es beträchtliche regionale Unterschiede, zu den Gebieten mit der höchsten Bevölkerungsdichte gehören Damaskus mit der umgebenden Ghuta-Oase, Aleppo sowie das Bergland nördlich und westlich bis zum Afrin.", "Von dort setzt sich das fruchtbare Altsiedelland über Idlib in südwestlicher Richtung am Nordrand des Dschebel Ansariye vorbei bis nach Latakia an der Küste fort.", "Eine hohe Bevölkerungsdichte weist ferner der diesem Bergland vorgelagerte Küstenstreifen auf, der Anfang des 20. Jahrhunderts noch dünn besiedelt war, die Ebene von Akkar südlich und das Orontes-Becken östlich davon.", "", "Bereits vor 1860 besiedelt und heute mittlere Bevölkerungszahlen aufweisend, war der breite Streifen des syrischen Altsiedellandes, der vom südwestlichen Hauran nach Norden bis zur türkischen Grenze verläuft und nach Osten an das Gebiet zwischen der türkischen Grenze im Norden, dem Euphrat im Süden und dem Belich im Osten anschließt, das überwiegend zwischen 1860 und 1930 besiedelt wurde.", "Uralte Tradition hat der Bewässerungsfeldbau entlang des Euphrat und des Chabur.", "Seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wächst die Bevölkerung durch Umsiedlungen und Bewässerungsprojekte in der nordöstlichen Region al-Dschazira.", "In der syrischen Wüste leben Menschen ganzjährig nur in einigen Oasen mit oberflächennahem Grundwasser.", "Die Urbanisierung nimmt allgemein stark zu.", "", "Die Bevölkerung Syriens ist im Lauf des 20. Jahrhunderts stark gewachsen.", "Nach dem Ersten Weltkrieg betrug die Bevölkerungszahl knapp über 1,5 Mio.", "Die Volkszählung 1938 ergab in den neun Provinzen (einschließlich Latakia und Dschebel ad-Duruz) 2.487.027 Einwohner.", "1970 war die Bevölkerungszahl auf 6.299.000 angewachsen.", "Diese Zahl enthält nicht die 340.000 Beduinen und die etwa 240.000 palästinensischen Flüchtlinge.", "Für 2010 wurden 20.960.588 Einwohner berechnet.", "Auslandssyrer leben vor allem in Südamerika (Argentinien, Venezuela und Brasilien), den Golfstaaten und Europa.", "", "Der amerikanische Doppelkontinent war lange ein Auswanderungsziel für arabische Christen, bereits seit dem 19. Jahrhundert kamen Syrer in die verschiedenen Länder.", "Die größte Konzentration von Syrern außerhalb der arabischen Welt ist in Brasilien, wo mehrere Millionen Personen syrisch-arabischer Herkunft leben.", "Die Mehrheit der arabischstämmigen Argentinier ist entweder libanesischer oder syrischer Herkunft.", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Quelle: UN", "", "=== Ethnien", "", "Die einzelnen Bevölkerungsgruppen definieren ihre ethnische Zugehörigkeit über ihre Muttersprache und Religionszugehörigkeit, wobei innerhalb der gemeinsamen Sprache religiöse Unterschiede eine quasi-ethnische Abgrenzung bewirken können.", "Um über das bestehende Zugehörigkeitsgefühl zu ethnischen Gruppen und Familienclans hinausgehend ein syrisches Nationalbewusstsein zu entwickeln, werden bei Volkszählungen zwar die Religionszugehörigkeit, aber nicht die Ethnien zahlenmäßig erfasst.", "Zu einer kulturellen und sozialen Gleichstellung der Kurden im Alltag hat dies nicht geführt.", "", "Die Mehrheitsbevölkerung in Syrien bilden mit rund 90 % die Araber, die sich mit der arabischsprachigen Bevölkerung der Nachbarländer kulturell als Gemeinschaft fühlen.", "Sie sind überwiegend Sunniten, in ihrer Minderheit Muslime anderer islamischer Glaubensrichtungen oder Christen.", "", "Die zweitgrößte Volksgruppe mit eigener Sprache sind die Kurden.", "Im Jahr 1979 wurde ihr Anteil auf etwa 9 % der Gesamtbevölkerung geschätzt.", "Mittlerweile stellen die Kurden gemeinsam mit den Armeniern und Angehörigen anderer ethnischer Gruppen etwa 10 % der Gesamtbevölkerung Syriens dar.", "Viele Kurden kamen zwischen 1924 und 1938 aus der Türkei ins Land, als es dort zu mehreren Aufständen der Kurden gegen ihre politische und wirtschaftliche Diskriminierung kam, die vom türkischen Militär niedergeschlagen wurden.", "Ein kurdischer Siedlungsschwerpunkt liegt entlang der türkischen Grenze.", "Knapp die Hälfte der syrischen Kurden lebt in der Region Kurd Dagh nordwestlich von Aleppo.", "Sie stellen dort und in der nordöstlichen Provinz al-Hasaka die Mehrheit.", "Aufgrund hoher Arbeitslosigkeit in den ländlichen Bergregionen siedelten sich viele Kurden in den Großstädten Aleppo und Damaskus an.", "10 bis 15 % der Kurden leben in Hayy al-Akrad, einem Stadtteil von Damaskus am Fuße des Dschabal Qasiyun.", "", "Die meisten Armenier kamen als Flüchtlinge zwischen 1925 und 1945 aus der Türkei nach Syrien.", "Sie leben zu etwa Dreiviertel in Aleppo und zu knapp 20 % in Damaskus.", "Die Übrigen verteilen sich auf die größeren Städte, besonders in der Dschazira-Region.", "Armenier gehören überwiegend der Armenischen Apostolischen Kirche an, andere sind armenisch-katholisch.", "Die meisten sind in Handel, Kleinindustrie und Handwerk wirtschaftlich erfolgreich.", "", "Die meist sunnitischen Turkmenen waren traditionell halbnomadische Viehzüchter in der Dschazira und am unteren Euphrat sowie Ackerbauern um Aleppo.", "Sie haben sich weitgehend in der arabischen Gesellschaft assimiliert.", "", "Tscherkessen, ebenfalls Sunniten, wurden Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Kaukasus vertrieben und siedelten sich in der Hauran-Region, besonders um Quneitra an, wo sie sich auf den Anbau von Getreide und daneben Viehzucht spezialisiert haben.", "Für das Jahr 1979 wurde ihre Zahl auf 55.000 geschätzt.", "Da viele von ihnen während der französischen Kolonialzeit in der französischen Armee gedient hatten, wurden sie lange Zeit von den Arabern argwöhnisch beobachtet.", "", "Die Aramäer und Assyrer gehören einer der christlichen Religionsgemeinschaften an, mehrheitlich der Syrisch-Orthodoxen Kirche.", "Assyrer im engeren Sinn gehören zu den nestorianischen Christen.", "Liturgie- und Alltagssprache ist aramäisch, dessen regionaler Sprachzweig als syrisch bezeichnet wird.", "Sie leben vor allem in der Provinz al-Hasaka.", "Viele flohen 1933 bis 1936 vor der Verfolgung aus dem Irak und wurden von den Franzosen und mit Unterstützung des Völkerbundes in Tell Tamer (am Chabur, nordwestlich von al-Hasaka) angesiedelt.", "Bis in die 1970er Jahre hatten sie auf bewässertem Land in der Umgebung etwa 20 Dörfer gegründet.", "Wegen der wirtschaftlich schwierigen Lage sind viele emigriert.", "Aramäer und Assyrer bezeichnen sich häufig selbst als Suryoye.", "", "Zehntausende syrischer Bürger besitzen auch die russische Staatsangehörigkeit.", "Da viele Russen in Syrien und viele Syrer in Russland leben, gibt es auch viele russisch-syrische Ehepaare.", "Zwischen Syrien und der Sowjetunion bzw. Russland sind die bilateralen Beziehungen seit den 1950er Jahren stark und die wirtschaftlichen Beziehungen stabil.", "", "Daneben gibt es etwa 476.000 (2002) palästinensische Flüchtlinge und seit dem Irakkrieg 200.000 (2009) Flüchtlinge aus dem Irak.", "Unter den Irakern sind viele Assyrer, von denen sich wiederum eine größere Zahl in Dscharamana niedergelassen hat.", "", "=== Sprachen", "", "Die Amtssprache des Landes ist Hocharabisch, das von der großen Mehrheit der einheimischen Bevölkerung beherrscht wird.", "Umgangssprache ist jedoch ein regionaler Dialekt der arabischen Sprache, das syrische Arabisch.", "Es unterscheidet sich im Vokabular, in der Grammatik und besonders in der Aussprache von der Standardvarietät des Arabischen.", "Syrisch-Arabisch ist eng mit dem libanesischen Arabisch, dem jordanischen Arabisch und dem palästinensischen Arabisch verwandt.", "Letzteres wird vor allem von vielen palästinensischen Flüchtlingen im Land gesprochen.", "Auch Sprecher des irakischen Arabisch sind in letzter Zeit hinzugekommen, wodurch es allerdings zur Vermischung verschiedener Dialekte kommen und sich am Ende die Hochsprache durchsetzen kann.", "", "Ferner werden von der einheimischen Bevölkerung die Sprachen der jeweiligen nationalen Minderheiten gesprochen, deren Gebrauch in der Öffentlichkeit und im Bildungswesen jedoch aufgrund der nationalistisch-panarabischen politischen Ideologie des Staates stark eingeschränkt ist: Syrisch (von den Aramäern/Assyrern), Westarmenisch (von den eingewanderten Armeniern), kurdische Dialekte, Turkomanisch sowie vereinzelt Tscherkessisch.", "In der Kleinstadt Maalula und zwei weiteren Orten am Osthang des Qalamun-Gebirges wird ein Dialekt der neuwestaramäischen Sprache gesprochen.", "", "Die französische Sprache hatte (und hat) aufgrund der Mandatszeit eine besondere Stellung; früher hatte sie im Bildungswesen und in der Verwaltung große Bedeutung.", "Wie überall setzt sich jedoch auch in Syrien die englische Sprache als überregionale Verständigungssprache durch.", "Heute wird ab der 1. Klasse Englisch obligatorisch unterrichtet und ab der 7. Klasse Französisch oder Russisch (nach Wahl) als zweite Fremdsprache angeboten.", "Die deutsche Sprache dagegen wird im Sekundarschulbereich bisher nicht als Fremdsprache angeboten; es soll jedoch Pläne zur Einführung von Deutsch als dritter Fremdsprache in den Sekundarschulen geben.", "Deutsche Schulen gibt es in Syrien bislang nicht.", "Es existieren jedoch französische Privatschulen, an denen die deutsche Sprache unterrichtet wird.", "", "=== Religionen", "", "==== Muslime", "", "Etwa 74 % der Bevölkerung sind sunnitische Muslime, deren Glaubensverständnis regional unterschiedlich ist.", "Die Einwohner von Hama, Palmyra und einigen kleineren Städten wie Dschisr asch-Schugur gelten als besonders konservativ, die westlich orientierte Hafenstadt Latakia zeigt sich relativ liberal.", "In abgelegenen Regionen der westlichen Bergländer werden von einigen Sunniten volksislamische Bräuche gepflegt, bei denen lokale Heilige verehrt werden; teilweise werden diese Pilgerstätten gleichermaßen von Christen aufgesucht.", "Noch in den 1980er Jahren trug nur eine Minderheit der Frauen in Damaskus das Kopftuch (Hidschab); 2006 hingegen trug es die Mehrheit.", "", "Alawiten (Nusairier) machen etwa 12 % der Gesamtbevölkerung aus.", "Die mutmaßlichen Vorfahren der Alawiten waren seit vorchristlicher Zeit in der Region ansässig.", "Nach der Einführung des Christentums ab dem 4. Jahrhundert zogen sie sich in ihrer traditionellen Religion zurück und überdauerten als abgeschlossene Gemeinschaften in den Bergregionen des Dschebel Ansariye das islamische Mittelalter.", "Von den Osmanen wurden sie als Nichtmuslime gesehen und mit hohen Steuern belegt.", "Alawiten lebten bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Kleinbauern zurückgezogen in Bergdörfern, die teilweise miteinander verfeindet waren.", "Viele Militäroffiziere und ein großer Teil der herrschenden politischen Elite entstammen heute der alawitischen Religionsgemeinschaft, der auch die Familie al-Assad angehört.", "", "Schiiten sind mit 2 % in Syrien eine kleine, wenig einflussreiche Minderheit.", "Ihr wichtigster Verehrungsplatz ist die Saiyida-Zainab-Moschee in Damaskus.", "Die Ismailiten (etwa 1 %) flüchteten nach dem Mongoleneinfall im 13. Jahrhundert in Rückzugsgebiete auf dem Dschebel Ansariye, von wo sie erst Ende des 19. Jahrhunderts in ihr ursprüngliches Zentrum Salamiyya am Rande der syrischen Wüste zurückkehren durften.", "", "Eine äußerst kleine Minderheit im Land bilden die im Norden Syriens lebenden Aleviten.", "Anders als die arabischen Alawiten sind die Aleviten ethnische Turkmenen und Kurden.", "", "==== Christen", "", "Etwa 10 % der Bevölkerung sind Christen verschiedener Konfessionen; 1920 waren es noch 30 %.", "Diese leben im Raum Damaskus, Homs und Aleppo traditionell in ihren Dörfern.", "Syrisch-orthodoxe Gemeinden, die die größte christliche Gemeinschaft bilden, leben meist im Nordosten Syriens.", "Die melkitischen Kirchen trifft man hauptsächlich im Landesinneren.", "Der Patriarch, Youhanna X., residiert in Damaskus.", "Andere bekennen sich zur armenischen apostolischen Kirche und der mit Rom unierten syrisch-katholischen und griechisch-katholischen Kirche.", "Gläubige der Assyrischen Kirche des Ostens, auch Apostolische Kirche des Ostens genannt, zählen etwa 30.000 und leben hauptsächlich entlang des Chabur im Nordosten, wo auch die chaldäische Kirche existiert.", "Das Oberhaupt der chaldäischen Christen ist Antoine Audo, Bischof von Aleppo in Nordsyrien.", "Rund 14.000 bekennen sich in Syrien zu dieser Konfession.", "Maroniten bilden etwas über 2 %, rund 424.000.", "Daneben existieren noch verschiedene protestantische sowie römisch-katholische Gemeinden.", "Viele syrische Christen wanderten in den Libanon, nach Schweden und in die USA aus.", "", "Der Begründer der panarabischen Baath-Partei Michel Aflaq war christlicher Abstammung.", "Obwohl es in der Geschichte ein paar Mal zu interkonfessionellen Auseinandersetzungen kam, wie zum Beispiel im Jahr 1860 in Damaskus, ist das Zusammenleben vorwiegend friedlich geprägt.", "Der bedeutendste syrische Imam predigt, dass Muslime, Christen und Juden Brüder seien und man als guter Muslim Christen und Juden auch als seine Brüder behandeln solle.", "Staatspräsident Baschar al-Assad hat dem griechisch-orthodoxen Patriarchen von Antiochien im Jahr 2006 einen Weihnachtsbesuch abgestattet.", "Es war der erste Weihnachtsbesuch eines syrischen Präsidenten beim Patriarchen seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1946.", "Mit dem Verfassungsreferendum in Syrien 2012 ist die Freiheit des Glaubens weiterhin garantiert, weshalb die Christen ihren Glauben unter der Baath-Partei offen praktizieren können.", "Als Symbol der religiösen Toleranz werden christliche Feiertage in Syrien anerkannt.", "Auch wird der Bau von Kirchen unterstützt, wobei alle Kirchen - wie auch Moscheen - bei ihren kircheninternen Anschaffungen von der Steuer ausgenommen sind.", "Da das syrische Christentum weder staatliche noch gesellschaftliche Diskriminierung unter dem Baath-Regime erlitt, übte Syrien nicht nur eine große Anziehungskraft aus, sondern hatte lange Zeit den Ruf, das sicherste Land für Christen im Nahen Osten zu sein.", "", "==== Drusen", "", "Die schiitische Abspaltung der Drusen macht etwa 2 % der syrischen Bevölkerung aus.", "Ihr Hauptsiedlungsgebiet ist die gleichnamige Bergregion, der Dschebel ad-Duruz.", "", "==== Jesiden", "", "Die Jesiden werden meist den Kurden zugerechnet.", "Diese religiöse Minderheit aus einigen Tausend Mitgliedern lebt in den Bergen zwischen Aleppo und Afrin und in Dörfern um Amude und Qamischli im äußersten Nordosten.", "", "==== Juden", "", "Die wenigen noch in Syrien verbliebenen Juden leben in Aleppo und Damaskus.", "Im Jahr 1943 wurde ihre Zahl auf 43.000 geschätzt, im Jahr 1978 noch auf etwa 4500.", "Die meisten wurden in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts nach Israel vertrieben, einige flohen auf dem Umweg über Beirut.", "Es gab Ausschreitungen gegen die jüdische Minderheit, so etwa das Pogrom von Aleppo im Jahr 1947 oder den Angriff auf die Menarscha-Synagoge im Jahr 1949.", "In der Sprache und in der Kleidung unterscheiden sich die jüdischen Syrer nicht von den Muslimen.", "", "== Geschichte", "", "=== Ur- und Frühgeschichte", "", "Die ältesten archäologischen Funde auf dem Gebiet des heutigen Syriens sind ca. eine Million Jahre alt und stammen aus dem Acheuleen.", "Das Neolithikum beginnt im 8. Jahrtausend v. Chr.", "Ab Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. werden dort semitischsprachige Völker vermutet:", "Aramäer, Amoriter und Kanaaniter.", "Seine Lage zwischen Mesopotamien, Anatolien und Ägypten bedingte wechselnde Oberherrschaft durch Akkader, Mitanni, Hethiter, Ägypter, Assyrer und Perser.", "", "=== Das antike Syrien", "", "Nach der Eroberung durch Alexander den Großen gehörte Syrien von 301 bis 64 v. Chr. zum Seleukidenreich.", "Im Römischen Reich (ab 64 v. Chr.) war Syria neben Aegyptus die reichste und einflussreichste Provinz des Imperiums.", "Die oströmische Herrschaft endete im 7. Jahrhundert n. Chr. mit der Eroberung durch die arabischen Umayyaden.", "", "=== Islamisierung und Arabisierung", "", "Nach der arabisch-muslimischen Eroberung 634 gewann Syrien unter dem Statthalter und späteren Umayyaden-Kalifen Mu'awiya (661-680) eine zentrale Bedeutung.", "Er baute als erster eine arabische Flotte auf und verlegte 661 das Kalifat von Medina nach Damaskus, das neben Mekka und Jerusalem zur dritten Heiligen Stadt des Islam wurde.", "877 geriet Syrien in Abhängigkeit von Ägypten, die mit Unterbrechungen mehr als 600 Jahre dauerte.", "Während dieses Zeitraums blieben die Kreuzfahrerstaaten auf syrischem Boden, die auch den Norden (Aleppo und Antiochia) umfassten.", "Der zweite Kreuzzug (1147-1149) mit der gescheiterten Belagerung von Damaskus spielte sich vorwiegend in Ägypten ab.", "1260 eroberten die Mongolen das Land, erlitten aber eine Niederlage gegen die Mamluken, die Syrien mit Ägypten vereinigten.", "", "=== Türkische und französische Herrschaft", "", "Die Herrschaft der Mamluken dauerte bis 1516.", "Dann wurde Syrien Teil des Osmanischen Reichs, zu dem es bis auf eine relativ kurze ägyptische Besetzung (1831-1840) bis 1918 gehörte.", "Die erste arabisch-nationalistische Opposition gegen die osmanische Regierung nach 1840 wurde sofort unterdrückt.", "Nach der Revolution der Jungtürken 1908 verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Arabern und Türken weiter.", "Die Araber beteiligten sich - ausgenommen beispielsweise die aufseiten Deutschlands kämpfenden Palästinenser - im Ersten Weltkrieg auf der Seite der Entente gegen die Türkei, da ihnen die Briten alle Gebiete, die sie befreien halfen, zugesichert hatten.", "Die Hoffnung des Haschemiten-Prinzen Faisal, das geplante Königreich \"Großsyrien\" zu erhalten, scheiterte an Frankreich, das das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon erhielt und seine Herrschaft in Syrien - \"das heutige Syrien ist eine Schöpfung der französischen Kolonialzeit\" (Bassam Tibi) - bis zum 17. April (Nationalfeiertag) 1946 aufrechterhalten konnte, als die Syrische Republik (arabisch al-dschumhuriyya as-suriyya) ausgerufen wurde.", "Während des Zweiten Weltkriegs wurde Syrien von den Alliierten besetzt.", "", "=== Unabhängigkeit, Vereinigung mit Ägypten", "", "Die Geschichte Syriens nach dem Zweiten Weltkrieg stand ganz im Zeichen des arabisch-israelischen Konfliktes.", "1949 endete die syrische Teilnahme am Überfall ohne Kriegserklärung auf den durch UNO-Beschluss neu gegründeten Staat Israel unmittelbar nach dessen Gründung, mit einer schweren Niederlage der arabischen Allianzstreitkräfte unter anderem in Nordpalästina (siehe auch Abschnitt Syrische Offensive = Palästinakrieg) und in einem separaten Waffenstillstandsabkommen am 20. Juli.", "Syrien wurde für über 20 Jahre in eine innere Dauerkrise gestürzt, von der zahlreiche Staatsstreiche Zeugnis ablegen.", "", "Der Aufstieg des Panarabisten Gamal Abdel Nasser in Ägypten nährte auch in Syrien Hoffnungen auf die Schaffung eines gemeinsamen arabischen Staates.", "Im Vorfeld des Sueskriegs bildeten beide Länder ein gemeinsames Oberkommando.", "Nach schweren Spannungen zwischen der arabisch-sozialistischen Baath-Partei und der Kommunistischen Partei wurde aus Furcht vor einer kommunistischen Machtübernahme eine Delegation nach Ägypten entsandt, und am 1. Februar 1958 wurde dann der Zusammenschluss Ägyptens und Syriens zur Vereinigten Arabischen Republik (VAR) bekanntgegeben.", "", "Da von Anfang an die ägyptische Seite dominierte und die wichtigsten Politikbereiche bestimmte, wuchs die Unzufriedenheit in Syrien.", "Hinzu traten wirtschaftliche Probleme.", "Ein Putsch syrischer Offiziere im September 1961 bedeutete schließlich das Ende der Vereinigten Arabischen Republik von syrischer Seite.", "Nach einem weiteren Putsch im Mai 1963 erlangte die Baath-Partei, die jedoch weiterhin zerstritten war, zum ersten Mal die Macht in Syrien.", "", "=== Syrische Arabische Republik", "", "Nach dem Sechs-Tage-Krieg gegen Israel im Juni 1967 und dem Verlust der Golanhöhen folgte eine Phase allgemeiner Niedergeschlagenheit.", "Aus den jahrelangen Machtkämpfen innerhalb der Baath-Partei trat am 16. November 1970 schließlich Hafiz al-Assad als Sieger hervor.", "Assad, unter Salah Dschadid noch Verteidigungsminister, ließ den Altpräsidenten und einige seiner Anhänger bei dieser sogenannten Korrekturbewegung verhaften, nachdem er selbst einst aus politischen Gründen einige Zeit hatte im Gefängnis verbringen müssen.", "1971 ließ er sich mit 99,2 % der Stimmen (ohne Gegenkandidaten) zum Staatspräsidenten wählen; im selben Jahr wurde er Generalsekretär der Baath-Partei.", "", "Im Jom-Kippur-Krieg von 1973 gelang es der syrischen Armee, für kurze Zeit einen kleinen Teil der von Israel besetzten Golanhöhen zurückzuerobern.", "Ein Kennzeichen von Assads Politik war die Unterdrückung der islamistischen Opposition.", "Es kam unter anderem zu Terroranschlägen, die auf das Konto der syrischen Muslimbrüder gingen.", "Nach einem weiteren Anschlag in der Militärakademie von Aleppo 1979, dem 50 oder mehr alawitische Kadetten zum Opfer fielen, ging die Regierung verschärft gegen die Muslimbrüder vor.", "", "Zu einem folgenschweren Aufstand, wiederum von Muslimbrüdern initiiert, kam es im Februar 1982 in der mittelsyrischen Stadt Hama.", "Das Militär griff mit Panzern und Kampfflugzeugen ein und es kam zu heftigen Kämpfen, in deren Verlauf große Teile der Altstadt zerstört wurden.", "Etwa 1000 Soldaten und zwischen 10.000 und 30.000 Zivilisten verloren ihr Leben.", "Der Niederschlagung des Aufstands, welcher als das Massaker von Hama bekannt wurde, folgte eine umfangreiche Verhaftungswelle, die der fundamentalistischen Opposition das Rückgrat brach.", "In der Folge war Assads Machtposition sehr stark und kaum gefährdet.", "", "Während des ersten Golfkrieges (1980-1988) unterstützte Syrien den Iran gegen den ebenfalls von der Baath-Partei regierten Irak unter Saddam Hussein.", "Nach dem Einmarsch irakischer Truppen in Kuwait war Syrien militärisch an dessen Befreiung während des zweiten Golfkrieges beteiligt.", "Die Beziehungen zum östlichen Nachbarland wurden erst ab 1997 teilweise normalisiert, die 1980 abgebrochenen diplomatischen Beziehungen wurden aber erst im November 2006 wieder aufgenommen.", "1994 kam Assads ältester Sohn Basil al-Assad, der sein Nachfolger werden sollte, bei einem Autounfall in der Nähe des Flughafens von Damaskus ums Leben.", "", "Nach dem Tod des syrischen Präsidenten Hafiz al-Assad am 10. Juni 2000 wurde am 10. Juli sein zweitjüngster Sohn Baschar al-Assad nach einer Verfassungsänderung bezüglich des Mindestalters eines Präsidenten mit einer Mehrheit von 97,29 % (offizielles Wahlergebnis) zum nächsten Präsidenten gewählt.", "Unter ihm begann der Damaszener Frühling, der demokratische Reformen zum Ziel hatte.", "", "Baschar galt anfangs als liberaler als sein Vater, da er unter anderem in London studierte und auch heiratete.", "Erstes Anzeichen eines neuen politischen Kurses war die Freilassung von 600 politischen Gefangenen im November 2000.", "Unter Baschar wurde die Benutzung des Internets erlaubt.", "Allerdings wurden im September 2001 erneut bekannte Oppositionelle inhaftiert.", "Im Frühjahr 2004 wurden nach Demonstrationen und Zusammenstößen mit den Sicherheitsdiensten hunderte syrische Kurden, darunter auch Kinder, verhaftet und getötet.", "Diese Demonstrationen fanden in Qamischli, Amuda und Afrin statt, wo die meisten Kurden leben.", "", "Im Februar 2005 wurde in Beirut ein Attentat auf den Fahrzeugkonvoi von Rafiq Hariri verübt, den ehemaligen und langjährigen Regierungschef des Libanon.", "Da es Hinweise auf Geheimdienst-Aktivitäten gab, wuchs der Druck auf Syrien.", "Insbesondere die USA machte dessen Führung für das Attentat verantwortlich.", "Doch auch Frankreich forderte von Syrien die volle Souveränität Libanons zurück.", "Im Mai 2005 gab Präsident Assad diesen Forderungen teilweise nach.", "", "Im Verlauf seiner Herrschaft hat auch Baschar al-Assad einen ausgeprägten Personenkult um sich aufgebaut.", "", "=== Bürgerkrieg seit 2011", "", "Ab März 2011 kam es zu Protesten gegen die Regierung Assads, die sich im Laufe der Monate zu einem Bürgerkrieg entwickelten.", "Seit Beginn des Krieges wurden 400.000 Menschen getötet, schätzte im April 2016 der Sondergesandte der Vereinten Nationen (UN) für Syrien, Staffan de Mistura.", "Rund 12,9 Mio. Syrer sind innerhalb oder außerhalb Syriens auf der Flucht.", "Dabei wurden mehrere Massaker, gleichermaßen an der oppositionellen wie auch der regierungstreuen Zivilbevölkerung oder auch vielerorts an Bediensteten öffentlicher Einrichtungen verübt.", "Die verschiedenen Oppositionsgruppen bekämpfen sich auch gegenseitig.", "Großes Aufsehen erregte Ende Mai 2012 das Massaker in der Region Hula.", "Diese Verbrechen werden einerseits dem Staat und den staatsnahen Milizen (Schabiha) oder andererseits den oppositionellen Kräften wie der Freien Syrischen Armee (FSA) und anderen kriegführenden Gruppen zugeordnet.", "Die FSA wird von der türkischen Regierung und von der US-amerikanischen Regierung mit Waffen beliefert.", "2013 gab es in Syrien umfangreiche Missionen des Internationalen Komitee vom Blauen Schild (Association of the National Committees of the Blue Shield, ANCBS) mit Sitz in Den Haag zum Schutz der vom Bürgerkrieg, den Unruhen und von Diebstahl bedrohten Kulturgüter (Museen, Archive, Ausgrabungsstätten, Denkmäler, Bauten etc.), denn in vielen Fällen versuchen die Konfliktparteien ganz bewusst, das kulturelle Erbe und Gedächtnis des Gegners zu zerstören.", "Dabei wurden auch Erstellungen von \"No-Strike-Listen\" vorgenommen.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Syrien ist nach der Verfassung von 2012 ein Mehrparteiensystem mit semipräsidentiellem Regierungssystem.", "Es hat aber de facto ein Einparteiensystem, da die Baath-Partei das gesamte politische System des Landes dominiert und sich nur formal in einer Koalition mit kleineren Blockparteien (in der Nationalen Fortschrittsfront) befindet.", "Zudem ist das politische System weitgehend auf den Präsidenten fokussiert.", "Üblicherweise wird die syrische Regierung deshalb als Diktatur und Baschar al-Assad als Diktator angesehen und bezeichnet.", "", "==== Präsident", "", "Staatsoberhaupt, Inhaber der Exekutivgewalt und Oberbefehlshaber der Streitkräfte ist der mit weitgehenden Vollmachten ausgestattete Präsident, welcher der Verfassung nach vom Parlament nominiert und auf sieben Jahre direkt gewählt wird.", "Er bestimmt die Richtlinien der Politik, ernennt bzw. entlässt die Regierung unter Vorsitz des Ministerpräsidenten und hat Gesetzesinitiativ- sowie Vetorecht.", "Der Präsident muss außerdem muslimischen Glaubens sein.", "Das Mindestalter des Präsidenten wurde von 40 auf 34 Jahre gesenkt, damit nach dem Tod des langjährigen Präsidenten Hafiz al-Assad sein Sohn Baschar die politische Führung des Landes übernehmen konnte.", "", "==== Legislative", "", "Die Legislative liegt nominell beim Volksrat, dessen 250 Abgeordnete für vier Jahre gewählt werden.", "Laut Artikel 3 der Verfassung ist die Fiqh eine Hauptquelle der Gesetzgebung.", "Das anwendbare Ehe- und Familienrecht bestimmt sich in Syrien nach der Religionszugehörigkeit.", "Nur auf Moslems ist die Scharia anwendbar, für katholische Christen ist der codex iuris canonici maßgeblich.", "", "==== Frauenwahlrecht", "", "Das Regime nach dem Staatsstreich von Oberst Husni az-Za'im 1949 sah ein begrenztes Wahlrecht für Frauen mit einer gewissen Bildung als Teil einer Reihe von politischen und sozialen Reformen vor.", "Am 10. September 1949 wurde für alle Frauen, die die sechste Klasse der Schule abgeschlossen hatten, das aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt.", "Es wurde später auf alle Frauen, die lesen und schreiben konnten, ausgeweitet, und 1953 wurden alle Bildungseinschränkungen aufgehoben, die das Wahlrecht von Frauen beschnitten hatten.", "Nach einem weiteren Staatsstreich im selben Jahr wurde das Wahlrecht wieder auf die Basis von 1949 zurück geschraubt.", "Erst 1973 erhielten Frauen das volle Wahlrecht zurück.", "", "==== Parteien", "", "Die derzeit stärkste Partei ist die Baath-Partei.", "Der Generalsekretär der Baath-Partei ist zugleich der Präsident.", "Daneben gibt es kleinere Parteien wie die Kommunistischen Parteien und die Arabische Sozialistische Union, welche als Blockparteien mit der Baath-Partei zur Koalition Nationale Front zusammengeschlossen sind, sowie die Syrische Soziale Nationalistische Partei (SSNP).", "Parteien, welche eine ethnische Minderheit oder eine religiöse Gruppe repräsentieren, sind verboten.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Syrien ist seit 1987 in 14 Gouvernements (muhafaat, singular: muhafaa) unterteilt:", "", "Die Gouvernements sind weiter unterteilt in Distrikte (manaiq, Sg. minaqa), diese weiter in nawahi (Sg. nahiya).", "", "Die größten Städte sind (amtliche Zahlen, Stand 1. Januar 2005):", "Damaskus 4.139.714 Einwohner, Aleppo 2.576.797 Einwohner, Homs 1.124.871 Einwohner, Latakia 431.606 Einwohner und Hama 348.862 Einwohner.", "Die Agglomeration um Damaskus hat etwa sechs Millionen Einwohner, die um Aleppo etwa 2,5 Millionen.", "", "=== Menschenrechtslage", "", "Nach einem Bericht von Human Rights Watch 2012 setzte die syrische Regierung systematisch Folter ein, im Sinne von Verbrechen gegen die Menschlichkeit.", "Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, verlangte die Verfolgung dieser Verbrechen vor dem Internationalen Strafgerichtshof.", "Die Verantwortlichen der Folterzentren stehen auf der Sanktionsliste der Europäischen Union gegen Syrien.", "", "Von Human Rights Watch wurden 2012 die GPS-Daten von 27 Geheimdienstzentralen und Gefängnissen veröffentlicht, in denen gefoltert werde.", "Die Folterzentralen lassen sich vier Zweigen zuordnen: dem Militärgeheimdienst, dem Luftwaffengeheimdienst, dem Direktorat für politische Sicherheit und dem allgemeinen Geheimdienst.", "", "Amnesty International dokumentierte während des Bürgerkrieges in Syrien zahlreiche außergerichtliche Massenhinrichtungen von Zivilisten.", "", "=== Außenpolitik", "", "Syrien hat traditionell enge Kontakte zur Hamas, zur Hisbollah sowie zur Amal-Bewegung und der Islamischen Republik Iran.", "Bis 2011 kam Syrien deshalb aus Sicht des Westens eine strategische Rolle als Vermittler in der Region zu.", "", "==== Verhältnis zu Israel", "", "Seit der israelischen Staatsgründung erkennt Syrien den jüdischen Staat nicht an und führte mehrfach Krieg gegen Israel, u. a. 1948 im Palästinakrieg infolge der Unabhängigkeitserklärung Israels.", "In syrischen Atlanten wird die Gegend an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres inklusive des israelischen Staatsgebietes nur als \"Palästina\" bezeichnet.", "", "Im Verlauf des Sechstagekrieges 1967 besetzte Israel einen Großteil der Golanhöhen, von wo immer wieder syrischer Beschuss erfolgt war.", "Seitdem herrscht zwischen den beiden Ländern lediglich ein Waffenstillstand.", "Der Abschluss eines Friedensvertrages, der eine völkerrechtliche Anerkennung beinhalten könnte, ist für die syrische Seite eng an die Rückgabe der Golanhöhen geknüpft, die wiederum für Israel aus Sicherheitsgründen von immenser strategischer Wichtigkeit sind.", "", "Israel beschuldigt die syrische Regierung, Terroristen Unterschlupf zu gewähren.", "Nach einem Selbstmordanschlag des Islamischen Dschihad in einem Lokal in Haifa, bei dem 19 Menschen getötet wurden, flogen die israelischen Luftstreitkräfte im Oktober 2003 den ersten Luftangriff auf Syrien seit 30 Jahren.", "Ziel war ein vermutetes Terroristenausbildungslager südlich von Damaskus, in dem nach israelischen Angaben auch Angehörige des Islamischen Dschihad trainiert wurden.", "", "Am 6. September 2007 führten die israelischen Verteidigungsstreitkräfte einen Luftangriff auf die Militäreinrichtung Al Kibar (35° 42' 28,2\" N, 39° 49' 59,8\" O35.70784722222239.833286111111) in Syrien durch.", "Bislang machte die israelische Regierung keine weiteren Angaben über den Angriff.", "Von der New York Times veröffentlichte Videoaufnahmen erhärten den Verdacht, das Ziel sei eine im Bau befindliche Atomanlage nordkoreanischer Bauart gewesen.", "Die US-Regierung beschuldigt Syrien, mit Nordkorea ein kooperatives Atomprogramm zu unterhalten.", "Syrien bestreitet dies und beteuert, bei der Anlage habe es sich um ein leeres Militärgebäude gehandelt.", "", "Im Februar 2009 veröffentlichte die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) jedoch einen Bericht, dem zufolge in Proben aus der Anlage Spuren von Uran gefunden wurden.", "Ende Mai 2011 veröffentlichte die Organisation die Einschätzung, es handele sich \"sehr wahrscheinlich\" um einen Atomreaktor.", "In diesem Bericht hieß es, dies ergebe sich aus allen der Behörde vorliegenden Informationen und der technischen Auswertung derselben.", "", "Im Mai 2008 erklärten Israel und Syrien, Friedensverhandlungen aufzunehmen.", "Den Gesprächen gingen indirekte Verhandlungen zwischen den Staaten voraus, die seit dem Jahr 2004 unter türkischer Vermittlung stattfanden.", "Auch in der strittigen Frage der Rückgabe der besetzten Gebiete der Golanhöhen sei man sich bereits nähergekommen.", "Mit dem Gaza-Konflikt Ende 2008 wurden die Gespräche mit Israel ausgesetzt.", "", "==== Verhältnis zum Libanon", "", "Syrien betrachtete sich lange als Schutzmacht des kleinen Nachbarstaates Libanon, der fast die gesamte östliche Landgrenze mit Syrien gemeinsam hat.", "Die langjährige Besetzung größerer Teile des Libanon galt offiziell als Unterstützung gegen Israel und wurde von der pro-syrischen Regierung des Omar Karame bis zuletzt befürwortet.", "Die letzten Einheiten der syrischen Armee verließen den Libanon Ende April 2005, als es dort nach dem Mord an Ex-Premier Rafik Hariri (14. Februar) schwere Vorwürfe an den syrischen Geheimdienst und tagelange Massenproteste gab.", "Sie führten auch zum Rücktritt der Regierung Karame.", "", "Im April 2005 beauftragten die Vereinten Nationen ihren Spitzendiplomaten Detlev Mehlis, den bis dato ungeklärten Mord in Beirut an Ex-Premier Hariri zu untersuchen.", "Am 20. Oktober 2005 berichtete Mehlis dem Sicherheitsrat über eine klare Mittäterschaft syrischer Geheimdienstkreise an dem Anschlag in Beirut, bei dem außer Hariri 21 Menschen umkamen.", "Syrien hatte eine Verwicklung stets verneint und sprach von einem Komplott des Westens - insbesondere weil die USA auch Kontakte zu den Attentätern vom 11. September vermuteten.", "Am 31. Oktober forderte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in einer einstimmigen UN-Resolution von Syrien volle Kooperation zur Aufklärung des Hariri-Mordes.", "Er verzichtete zwar auf die lange diskutierten Sanktionen, behielt sich aber weitere Schritte und eine Untersuchung durch UN-Ermittler vor.", "Die Hauptforderung war, es müssten alle verdächtigen Personen vernommen werden, zu denen auch Bruder und Schwager des syrischen Präsidenten Assad gehören.", "", "Laut UN-Chefermittler Mehlis (siehe 20. Oktober) habe Syrien \"bisher den Daumen auf viele wichtige Informationen gehalten\" und ihn an Befragungen gehindert.", "Die von den USA, Großbritannien und Frankreich eingebrachte Resolution wurde nach Abmilderung einstimmig beschlossen und verpflichtet alle Staaten, Verdächtigen die Einreise zu verweigern und ihre Bankguthaben einzufrieren.", "Während Syriens Außenminister al-Scharaa in New York einen Eklat verursachte und in Damaskus gegen die Resolution demonstriert wurde, stimmten ihr der Libanon und auch arabische Staaten zu.", "", "Die Abmilderung des vom Westen eingebrachten Resolutionsentwurfs war auf Druck Russlands und Chinas erfolgt.", "So wurde auf die offene Androhung von Sanktionen gegen Syrien verzichtet, doch behielt sich der Sicherheitsrat \"weitere Maßnahmen\" vor, falls sich Syrien nicht an die Vorgaben hält.", "Auch die Aufforderung an die syrische Führung, jede Unterstützung des Terrorismus zu beenden, wurde gestrichen.", "", "Die heftige Protestwelle in Syrien gegen die UN-Beschlüsse und die USA wurde vom Westen als gesteuert angesehen.", "Auch die Reden des syrischen Außenministers trugen zur weiteren Isolation des Landes bei, von dem erst kurz zuvor strengere Grenzkontrollen zum Irak gegen den Übertritt von Terroristen gefordert worden waren.", "", "Der Nachfolger von Detlev Mehlis ist Serge Brammertz, der am 19. Januar 2006 im Libanon eingetroffen ist.", "Dieser soll, wie Detlev Mehlis, den Mord an Ex-Premierminister Hariri aufklären, wobei der Präsident Syriens, Baschar Assad, zusagte, ihn bei den Ermittlungen zu unterstützen.", "", "Im Oktober 2008 einigten sich beide Länder auf die Aufnahme vollständiger diplomatischer Beziehungen; hierzu sollten auch erstmals in der Geschichte beider Staaten Botschafter ausgetauscht werden.", "Dieser Schritt wurde als offizielle Anerkennung des Libanon seitens Syriens gewertet.", "Im Dezember 2008 wurde die syrische Botschaft in Beirut eröffnet, die libanesische Botschaft nahm im März 2009 ihre Arbeit auf.", "", "=== Streitkräfte", "", "Die Streitkräfte Syriens hatten vor dem Bürgerkrieg eine Gesamtstärke von 420.000 Soldaten.", "Sie setzten sich aus Heer, Marine und Luftwaffe zusammen.", "Alle männlichen Syrer im Alter von 18 Jahren müssen einen 24-monatigen Wehrdienst leisten, falls sie nicht unter die Ein-Sohn-Regelung fallen:", "Der einzige Sohn einer Familie ist nicht wehrpflichtig.", "Oberster Befehlshaber der Streitkräfte ist der Präsident des Landes.", "Das Militärbudget für das Jahr 2006 betrug etwa 921 Mio. US-Dollar.", "", "Syrien wurde beschuldigt, heimlich an einem Atomprojekt zu arbeiten.", "Diplomaten erklärten im November 2008, in der Anlage El Kibare entdecktes Uran sei aufbereitet gewesen, was eine Verbindung zu einem geheimen Atomprogramm Syriens nahelege.", "Die US-Regierung bezichtigt Syrien einer Atom-Kooperation mit Nordkorea.", "", "== Wirtschaft", "", "Die syrische Wirtschaft ist überwiegend staatlich gelenkt, doch tritt seit einigen Jahren ein Strukturwandel ein.", "Die Landwirtschaft kann unter günstigen Bedingungen bis zu einem Drittel der Wirtschaftsleistung ausmachen und ist für das Land besonders wichtig.", "Erdöl, Textilien und Nahrungsmittel sind Syriens Hauptexportgüter, die jedoch nicht ausreichen, das leichte Handelsbilanzdefizit auszugleichen.", "2010 standen Importen im Wert von ca. 13,57 Mrd. US-Dollar nur Exporte im Wert von ca. 12,84 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "", "Angesichts des Bürgerkrieges und der verhängten wirtschaftlichen Sanktionen wurde berichtet, dass sich die Wirtschaftslage des Landes zusehends verschlechtere.", "Die auf ungefähr 17 Mrd. US-Dollar geschätzten Währungsreserven sollen Mitte 2012 nahezu aufgebraucht gewesen sein.", "Im August 2012 bat Syrien Russland um einen Kredit in harter Währung.", "Im Laufe des Krieges verlor das syrische Pfund ungefähr 70 % seines Wertes, die Inflationsrate wurde im Juli 2013 auf 213 % geschätzt.", "", "Für 2017 schätzt die CIA die Arbeitslosenquote auf 50 %.", "", "=== Währung", "", "Der Internationale Währungsfonds lobte die Bemühungen der syrischen Wirtschaftspolitiker bereits, vor allem die Anpassung des syrischen Pfunds an einen realistischen Wechselkurs.", "", "=== Strukturwandel", "", "Da die Erdölvorkommen in Syrien vermutlich in einigen Jahren erschöpft sein werden und die syrischen Machthaber eine breiter diversifizierte Wirtschaft errichten wollen, streben sie einen Strukturwandel und den Umbau zu einer funktionierenden Marktwirtschaft an.", "Dieser soll mit jährlichen Privatinvestitionen von bis zu fünf Milliarden US-Dollar, Zusatzeinnahmen aus dem Ölexport und Investitionen aus dem Ausland finanziert werden.", "Die Wirtschaftspolitiker sehen in den nächsten fünf bis zehn Jahren die beste Gelegenheit für Strukturänderungen.", "Zu den im neuen Fünfjahresplan festgeschriebenen weitreichenden Veränderungen gehört unter anderem eine umfassende Steuerreform, Privatisierung, der Abbau von Monopolen, Deregulierung wichtiger Sektoren und die Reduzierung des öffentlichen Sektors.", "", "=== Bodenschätze", "", "Der bedeutendste Bodenschatz Syriens ist Erdöl.", "Daneben spielt in größerem Maße auch Erdgas eine Rolle, während Syrien in den 2000er-Jahren weltweit fünftgrößter Exporteur von Phosphat war.", "In geringerer Menge fördert Syrien auch Eisen, Chrom, Mangan, Asphalt und Steinsalz.", "", "In den 1960er Jahren wurde im Nordosten des Landes das erste Öl entdeckt, das zu den schwereren Öltypen gehörte.", "In den 1980ern wurde außerdem in der Gegend von Deir ez-Zor leichtes, schwefelarmes Öl entdeckt.", "1995 erreichte das Land jedoch bereits sein Fördermaximum mit 610.000 Barrel Tagesförderung.", "Danach sank die Förderrate konstant und erreichte 2008 noch 379.000 Barrel pro Tag.", "Im Januar 2009 wurden die verbliebenen Reserven auf 2,5 Mrd. Barrel geschätzt, wobei Fachleute sich einig waren, dass ungeachtet neuerer Entdeckungen Syrien spätestens um 2020 zum Nettoimporteur von Öl und Ölprodukten werden würde.", "Im Jahr 2008 wurden dagegen noch 150.000 Barrel täglich exportiert.", "", "Im Jahr 2008 machte der Ölexport 20 % der Exporte aus, die Einnahmen deckten 23 % des Staatshaushalts und hatten einen Anteil von 22 % am Bruttosozialprodukt.", "2006 hatten die Einnahmen aus dem Erdölsektor noch 33 bis 40 % des Staatshaushalts beigetragen.", "Größtes Unternehmen im Bereich der Ölförderung und -verarbeitung ist die Syrian Petroleum Company.", "", "Syrien förderte darüber hinaus im Jahr 2012 rund 22 Mio. Kubikmeter Erdgas täglich, die Reserven wurden damals auf 240 Mrd. Kubikmeter geschätzt.", "Obwohl Kooperationen mit internationalen Energieunternehmen bestanden, exportierte Syrien damals kein Erdgas, da der stark steigende inländische Energiebedarf sämtliche Förderzuwächse absorbierte, so wie Syrien auch jedes Jahr 10 % mehr Elektrizität verbrauchte.", "", "=== Tourismus", "", "Der internationale Tourismus beschränkte sich vor dem Bürgerkrieg schwerpunktmäßig auf Kultur- und Sprachtouristen, während die fast 200 km lange Küste vornehmlich von Einheimischen besucht wurde.", "Touristische Schwerpunkte waren neben den Metropolen Damaskus und Aleppo die antike Oasenstadt Palmyra, die mittelalterlichen Burgen im westlichen Hügelland, in jüngerer Zeit auch das landschaftlich eindrucksvolle Hauran-Gebiet im Süden mit den Ruinen von Bosra.", "Die Infrastruktur war in den touristischen Zentren gut entwickelt, jedoch deutlich geringer in anderen Zonen, etwa um das Simeonskloster nordwestlich von Aleppo oder an den antiken Ausgrabungsstätten am Euphrat.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2009 Ausgaben von umgerechnet 14,3 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 11,4 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 5,3 % des BIP.", "", "Die Staatsverschuldung betrug 2009 17,5 Mrd. US-Dollar oder 31,9 % des BIP.", "", "2006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Infrastruktur", "", "=== Schienenverkehr", "", "Die erste Bahnlinie in dem Gebiet, das heute Syrien ist und damals Teil des Osmanischen Reichs war, wurde durch die Eisenbahn Damas-Hama et Prolongements (D.H.P.) angelegt.", "Sie hatte die aus französischer Kolonialtradition kommende seltene Spurweite von 1050 mm, da Konzessionsnehmer eine französische Gesellschaft war.", "", "Die Strecken der Bahn führten von Beirut über den Anti-Libanon nach Damaskus und von dort weiter nach Muzeirib.", "Die Überquerung des Gebirges war technisch aufwändig; so gab es zum Beispiel Spitzkehren, die zu erzielenden Geschwindigkeiten und die anhängbare Last pro Zug waren eng begrenzt und die Kapazität der Bahn gering.", "", "Die Verbindung Damaskus - Muzeirib wurde bereits im Ersten Weltkrieg wieder abgebaut, um das Material für die südlichen Verlängerungen der Hedschasbahn in Palästina einzusetzen.", "Die Verbindung Beirut - Damaskus wurde während des libanesischen Bürgerkriegs zwischen 1975 und 1990 zerstört.", "", "Der Bau der Hedschasbahn begann im Jahr 1900.", "Als Spurweite wurde die der D.H.P. gewählt (1050 mm), weil einerseits der osmanische Staat mit den Betreibern über eine Übernahme verhandelte - was scheiterte - und andererseits auf diese Weise unproblematisch Rollmaterial für den Neubau der Hedschasbahn nach Damaskus gefahren werden konnte - angesichts fehlender Straßen ein nicht zu unterschätzender logistischer Vorteil.", "", "Die Hauptstrecke wurde bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs zwischen Damaskus und Medina im heutigen Saudi-Arabien in Betrieb genommen.", "Eine weitere Strecke führte von der Hauptstrecke abzweigend nach Haifa.", "", "Die Stammstrecke wird in ihrem in Syrien gelegenen Abschnitt befahren.", "Der historische Kopfbahnhof Damaskus-Kanawat aber wurde geschlossen.", "Auf seinem Gleisfeld entsteht ein Einkaufszentrum, in das auch ein unterirdischer Bahnhof integriert werden soll.", "", "Die erste Eisenbahnstrecke in Normalspur entstand 1902 zwischen Aleppo und Midan Ekbas an der heutigen syrisch-türkischen Grenze.", "Eine Erweiterung folgte 1906 in Richtung Hama.", "", "Im Übrigen ist das 2460 km lange Normalspurnetz - mit Ausnahme des kurzen Abschnitts der Bagdadbahn ganz im Osten des Landes - verhältnismäßig neu.", "Das Netz entstand weitestgehend erst nach 1970 und wurde zunächst mit sowjetischer Hilfe errichtet.", "", "Die Eisenbahnlinien Syriens sind eingleisig und nicht elektrifiziert.", "", "Das Regelspurnetz wird durch die CFS, die syrische Eisenbahngesellschaft (Chemins de Fer Syriens), betrieben, das Schmalspurnetz durch die Hedschas-Bahngesellschaft.", "Betrieben wird vom Schmalspurnetz heute noch die Strecke Damaskus-Amman/Jordanien und von hier abzweigend die Strecke Dar'a - Muzeirib.", "", "Iran liefert Güterwagen in großer Stückzahl.", "", "Von den vierachsigen französischen B&L-Lokomotiven der Reihe LDE 650 abgesehen, besteht der normalspurige CFS-Diesellokomotivenpark nur aus sechsachsigen dieselelektrischen Maschinen.", "Die Baureihen LDE 1200 (Baujahr 1972) und LDE 2800 (1974 bzw. 1984) stammen aus der Sowjetunion, die Reihe LDE 1800 (1976) von General Electric und die Reihe LDE 1500 von CKD.", "Ab 1999 wurde der überalterte Lokomotivbestand durch die Lieferung von 30 französischen Alstom-Lokomotiven (\"Prima\") verjüngt.", "Nach der Jahrtausendwende begann die CFS mit einem Modernisierungsprogramm für die Reihe LDE 2800, die mit General Electric-Dieselmotoren ausgerüstet wird.", "", "Für den Verkehr zwischen Damaskus und Aleppo wurden 2006 fünf fünfteilige Triebwagen für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h aus koreanischer Produktion geliefert.", "", "Infolge des starken Konkurrenzdrucks von der Straße ist das Reisezugangebot der CFS gering.", "Täglich verkehren zwischen 16 und 20 Reisezüge auf einem Teilnetz.", "Die Fahrgastzahlen tendieren aber aufwärts.", "Es gibt internationale Verbindungen nach Jordanien, in die Türkei und den Iran.", "Der zweimal wöchentlich verkehrende Reisezug Damaskus-Amman ist das einzige reguläre Angebot der beiden Bahnen im Personenverkehr, wobei der Zuglauf an der Grenze in Dar'a gebrochen wird, damit die Fahrzeuge noch am selben Tag zum Ausgangsbahnhof zurückkehren können.", "", "Der größte Teil der Reisezugwagen stammt aus der früheren DDR, ein kleinerer aus Rumänien.", "Der Wagenpark wird nach und nach bei Wagon Pars im Iran modernisiert.", "", "=== Flugverkehr", "", "Syrien verfügt über sechs Flughäfen, von denen die Flughäfen von Damaskus, Aleppo und Latakia internationale Verbindungen bieten.", "", "Die syrische Fluggesellschaft Syrian Arab Airlines fliegt nationale und internationale Ziele in Europa, Afrika und Asien an.", "Die private Fluggesellschaft Cham Wings Airlines fliegt von Damaskus aus die Ziele Bagdad, Nadschaf, Malmö, Scharm El-Scheich und Dschidda an, darüber hinaus im Charterverkehr saisonal Ziele wie Antalya.", "", "=== Gesundheitsversorgung", "", "Nach Ausbruch der Revolution und nach der Zunahme der Anzahl der Demonstrationen stieg laut einem Bericht von Ärzte ohne Grenzen vom Februar 2012 auch die Anzahl der verwundeten Demonstranten durch Angriffe der staatlichen Sicherheitskräfte, der regulären Armee und der Schabiha-Milizen drastisch.", "Diese Verwundeten konnten allerdings nicht in staatlichen Krankenhäuser und Kliniken versorgt werden, da es sich schnell herausstellte, dass die Verwundeten in den Krankenhäusern verhaftet, gefoltert oder umgebracht wurden.", "Ärzte, die die Demonstranten versorgen wollten, wurden ebenfalls verhaftet oder sogar ermordet.", "Dies führte dazu, dass provisorische Kliniken in den Orten der Demonstrationen errichtet wurden, wo medizinisches Personal - auch unter Lebensgefahr - die Verwundeten versorgte.", "", "=== Bildung", "", "Es gibt 8 öffentliche und 22 private Universitäten in Syrien.", "Zuständig dafür ist das Bildungsministerium (Ministry of Higher Education) in Damaskus.", "Die Schulpflicht dauert bis zum Alter von elf Jahren.", "Dabei sind v. a. die unteren Bildungsstufen kostenfrei, während die private kostenpflichtige Bildung in den höheren Bildungsstufen dominiert.", "", "Das Bildungssystem unterliegt strenger Regierungsaufsicht.", "Von der Bevölkerung über 15 Jahre können 81 % der Frauen und 92 % der Männer lesen und schreiben, unter den jungen Leuten zwischen 15 und 24 Jahren ist die Analphabetismusrate jedoch mit 5,5 % relativ gering, was daran liegt, dass sie in der Zeit nach Einführung der allgemeinen Schulpflicht herangewachsen sind.", "Englisch wird schon ab der 1. Klasse unterrichtet.", "", "Die staatlichen Universitäten sind: Universität Damaskus, Universität Aleppo, Tischrin-Universität, Albaath-Universität, Al-Furat-Universität, Universität Tartus, Universität Hama, Syrian Virtual University.", "", "== Kultur", "", "=== Feiertage", "", "In Syrien gibt es sowohl staatliche als auch religiöse Feiertage.", "Grundlage für die staatlichen Feiertage ist dabei, wie in mittlerweile fast allen arabischen Ländern, der Gregorianische Kalender, der aus muslimischer Sicht oft fälschlich als christlich konnotiert wird.", "", "Für die islamischen Feiertage gilt die Hidschra-Zeitrechnung nach dem Mondkalender.", "Da das Mondjahr elf Tage kürzer ist als das Sonnenjahr, \"wandern\" die islamischen Feiertage jedes Jahr entsprechend \"nach vorn\".", "", "=== Syrische Esskultur", "", "Die syrische Küche ist vielfältig regional geprägt.", "Die Gerichte spiegeln die Einflüsse von Gerichten der umgebenden Länder, der Türkei, Griechenlands und des Nahen Ostens und der Mandatsmacht Frankreich wieder.", "Wichtige Gerichte sind Bulgur, Kibbeh, Hummus, Taboule, Fatousch, Laban, Schawarma, Mujaddara, Shanklish, Pastirma, Sucuk und Baklava.", "", "Getränke in Syrien sind Türkischer Kaffee, Ayran, Dschallab aber auch Arak und Wein.", "", "=== Medien", "", "Die wichtigsten Tageszeitungen sind unter anderem die Parteizeitungen al-Baath und ath-Thaura, die private al-Watan, Tishrin, al-Dschamahir al-Arabia, al-Fida sowie die englischsprachige Syria Times.", "", "Eine unabhängige Berichterstattung durch Medien in Syrien ist nicht möglich.", "Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Syrien Platz 177 von 180 Ländern.", "Die syrischen Behörden verweigern Journalisten und unabhängigen Beobachtern die Einreise ins Land.", "Auch syrische unabhängige und oppositionelle Journalisten wurden des Landes verwiesen oder verhaftet.", "", "Im Jahr 2017 sind vier Online-Aktivisten und Bürgerjournalisten in Syrien getötet worden.", "Laut dem Bericht von Reporter ohne Grenzen steht der Tod der Opfer in direktem Zusammenhang mit deren journalistischer Tätigkeit.", "Außerdem sind 15 Online-Aktivisten und Bürgerjournalisten in Haft.", "", "== Literatur" ]
[ "Syrien ist ein Land in Asien, im Nahen Osten.", "Im Westen hat es eine Küste am Mittelmeer, im Norden grenzt Syrien an die Türkei.", "Die Hauptstadt heißt Damaskus.", "Das Land ist etwa halb so groß wie Deutschland.", "Deutschland hat aber fast viermal so viele Einwohner.", "Die meisten Einwohner sind Muslime und sprechen Arabisch.", "In Syrien gab es auch viele Christen, die meisten haben das Land aber schon lange verlassen.", "", "Eine Provinz namens Syrien gab es schon im Römischen Reich, in der heutigen Form gibt es diesen Staat erst seit 1918.", "Zuvor gehörte die Gegend zum Osmanischen Reich.", "Dann übernahm Frankreich die Herrschaft über Syrien und den Libanon.", "Im Jahr 1946 wurde die Syrische Republik endgültig unabhängig.", "", "Seit dem Jahr 1970 regierte der Diktator Hafiz al-Assad das Land.", "Als er dreißig Jahre später starb, wurde sein Sohn Baschar al-Assad der neue Diktator.", "Man irrte sich, dass er Syrien freier machen würde.", "", "Im Jahr 2011 gab es viele Demonstrationen gegen al-Assad.", "Daraus wurde ein Bürgerkrieg.", "Die Soldaten der Regierung kämpfen gegen Aufständische.", "Weil sie ihres Lebens nicht mehr sicher waren, sind in den letzten Jahren viele Leute aus Syrien geflohen.", "Manche haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz um Asyl gebeten.", "", "== Wie sieht das Land aus?", "", "Syrien besteht vor allem aus der Syrischen Wüste.", "Dort gibt es einige wichtige Straßen nach Osten, in den Irak, aber nur wenige Menschen leben in diesem Teil des Landes.", "Im Norden hat Syrien eine Hochebene.", "Dorther stammt der Goldhamster.", "Weiter im Osten kommt man zum Fluss Eufrat und zum alten Mesopotamien.", "", "Die meisten Einwohner leben im Westen, in der Nähe der Küste.", "An der Küste selbst liegt ein schmaler, ebener Streifen.", "Gleich daneben folgt ein hohes Gebirge.", "Im Westen gibt es fruchtbares Land, Flüsse und Oasen.", "", "== Was ist früher im Land passiert?", "", "Schon vor 12.000 Jahren lebten Menschen dort, wo heute das Land Syrien liegt.", "Später wurden dort einige der frühesten Städte gegründet.", "Vor etwa 5000 Jahren gab es in Syrien zum Beispiel das Königreich Ebla.", "Das war noch in der Bronzezeit.", "Auch ein Teil des Babylonischen Reiches lag in Syrien.", "", "Später herrschten unter anderem die Perser in der Gegend.", "Auch Alexander der Große eroberte sie.", "Von Griechen wie ihm stammte der Name Syrien.", "Das war eine Vereinfachung von Assyrien, denn die Assyrer hatten dort auch einmal geherrscht.", "Römisch wurde die Gegend im Jahr 64 vor Christus durch Pompeius den Großen.", "Wegen der Seidenstraße war die Provinz Syria für die Römer sehr wichtig.", "", "Im Jahr 626 nach Christus eroberten die Muslime unter Mohammed Syrien.", "Später im Mittelalter besetzten Ritter der Kreuzzüge", "die Gegend.", "Auch die Mongolen kamen nach Syrien.", "Doch normalerweise hatte das Land muslimische Herrscher.", "Etwa vierhundert Jahre lang waren das die Osmanen.", "", "Den Ersten Weltkrieg gewannen Briten und Franzosen.", "Sie bestimmten, was aus diesem Teil des Osmanischen Reiches wurde.", "So schufen sie die Staaten Irak und Syrien.", "Syrien und der Libanon waren seitdem eine Art Kolonie von Frankreich.", "", "1946 wurde Syrien frei.", "Weil es in Syrien viele verschiedene Bevölkerungsgruppen und Religionsgemeinschaften gibt, gab es aber immer wieder Streit.", "Einzelne Minderheiten kamen an die Macht und unterdrückten den Rest der Bevölkerung.", "30 Jahre lang regierte Hafiz al-Assad das Land als Diktator.", "Er gehört zur Religionsgemeinschaft der Alawiten.", "Im Jahr 2000 übernahm sein Sohn Baschar al-Assad das Präsidentenamt.", "", "== Wer regiert das Land?", "", "Die Republik Syrien hat seit dem Jahr 2012 eine neue Verfassung.", "Im Land gibt es ein Staatsoberhaupt und dazu einen Chef der Regierung.", "Staatsoberhaupt kann nur ein Muslim werden.", "Das Staatsoberhaupt, der Präsident, entscheidet, wer in der Regierung ist.", "Das Parlament heißt Volksrat und macht neue Gesetze.", "", "So steht es in der Verfassung.", "Aber in der Wirklichkeit hat nur einer wirklich die Macht: Präsident Assad.", "Seine Partei, die Baath-Partei, ist die größte und wichtigste.", "Sie ist arabisch-nationalistisch und sozialistisch.", "Andere Parteien gibt es auch, sie müssen aber anerkennen, dass die Baath-Partei die Anführerin ist.", "", "Allerdings herrscht in Syrien ein Bürgerkrieg.", "In Teilen des Landes kann der Präsident seine Macht gar nicht ausüben.", "Dort regieren Gruppen, die gegen den Präsidenten sind.", "Dazu gehören der \"Islamische Staat\", andere radikale Muslime, aber auch Kurden.", "", "== Womit verdienen die Leute ihr Geld?", "", "In Syrien bestimmt die Regierung viel über die Wirtschaft.", "Wichtig ist das Erdöl des Landes.", "Man verkauft davon aber nicht mehr so viel ins Ausland:", "Erstens braucht man es auch für die eigene Industrie.", "Zweitens kommt weniger Erdöl aus dem Boden als früher.", "", "Der Bürgerkrieg hat das Land noch ärmer gemacht als vorher.", "Es leiht sich Geld aus dem Iran.", "Die eigene syrische Währung hat viel von seinem Wert verloren.", "Vor dem Bürgerkrieg hat die Regierung noch gehofft, dass man mehr Touristen anlocken könnte." ]
1,972
São Paulo
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A3o_Paulo
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%A3o_Paulo
[ "Sao Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.", "Die Stadt ist das wichtigste Wirtschafts-, Finanz- und Kulturzentrum des Landes sowie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.", "Im administrativen Stadtgebiet von Sao Paulo leben rund 12,325 Millionen Menschen (2020).", "Einwohner, genannt Paulistanos.", "", "Sao Paulo ist zudem der größte industrielle Ballungsraum in Lateinamerika und bildet mit Nachbarstädten eine der größten Metropolregionen der Erde und die zweitgrößte der Südhalbkugel.", "", "Die Stadt ist durch zahlreiche Einwanderer aus aller Welt multikulturell geprägt mit wesentlichen portugiesischen, italienischen, deutschen, libanesischen und japanischen sowie afrobrasilianischen Einflüssen.", "Die Einwohner der Stadt Sao Paulo heißen \"paulistanos\", während mit \"Paulistas\" eigentlich die Einwohner des Bundesstaats gemeint sind.", "Man verwendet diesen Begriff auch häufig verallgemeinernd für die Bewohner der Metropole.", "", "== Geographie", "", "=== Geographische Lage", "", "Die Stadt liegt im Südosten Brasiliens 80 Kilometer vom Atlantischen Ozean entfernt im Hochbecken der Flüsse Rio Tiete und Rio Pinheiros, durchschnittlich 795 Meter über dem Meeresspiegel.", "Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 1523 Quadratkilometern und erstreckt sich ungefähr 60 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und 80 Kilometer in Ost-West-Richtung.", "", "Die Metropolregion Grande Sao Paulo umfasst außer der Stadt Sao Paulo als Kernzone 38 weitere Städte mit einer Gesamtfläche von 7947 Quadratkilometern.", "Das überbaute Stadtgebiet der Region mit einer Fläche von 2209 Quadratkilometern nahm von 1962 bis 2002 um 874 Quadratkilometer zu.", "", "Zwanzig Kilometer hinter der Hafenstadt Santos steigt die im Brasilianischen Bergland gelegene Serra do Mar schnell bis auf durchschnittlich 1200 Meter an und fällt dann auf die Hochebene von Sao Paulo ab.", "Santos und Sao Paulo verbindet ein natürlicher Pass über die Serra do Mar.", "Die Hochebene von Sao Paulo ist aber nicht flach, sondern ein Hügelland, so dass sich auch die Stadt Sao Paulo über zahlreiche Hügel erstreckt.", "", "Nur etwa die Hälfte des Wassers im Rio Tiete ist natürlichen Ursprungs, und auch die für die städtische Wasserversorgung wichtigen Stauseen im Süden Sao Paulos sind durch die Einleitung nicht geklärter Abwässer ungeplanter Wohnsiedlungen und Favelas kaum noch für die Gewinnung von Trinkwasser nutzbar.", "Die Folgen sind Geruchsbelästigung der Bevölkerung, Eutrophierung und ein unzumutbarer Geschmack des Leitungswassers sowie hohe Kosten für das Erreichen von Trinkwasserqualität.", "", "=== Geologie", "", "Das östliche Bergland, in dem die Stadt Sao Paulo liegt, erstreckt sich vom nördlichen Bahia über die Bundesstaaten Minas Gerais, Espirito Santo und Sao Paulo bis in den Südteil des Bundesstaates Parana.", "Die großen Höhenunterschiede und der engräumige Wechsel von hochaufragenden Gebirgsschollen und tiefeingesenkten Tälern und Becken bringen eine große Vielfalt hervor.", "Im Allgemeinen treten die Gesteine der alten Brasilianischen Masse an die Oberfläche, also kristalline Schiefer, saure und basische Plutonite sowie Quarzite.", "", "Im Landesinneren flacht sich die alte Rumpffläche ab, und die auflagernden Schichten haben sich erhalten können.", "Unter ihnen sind die permokarbonischen Konglomerate im Süden, die die als Tillite bezeichneten verfestigten Moränenablagerungen enthalten.", "In altpaläozoischen Gesteinsserien finden sich die für die Landesgeschichte so bedeutsamen Gold- und Diamantenlager.", "Landschaftlich treten vor allem durch ihre Schichtstufen devone Sandsteine im südlichen Teil und kreidezeitliche Sandsteine im nördlichen Teil hervor.", "Die nach Osten gerichteten Steilabfälle dieser Schichtstufen begrenzen vielfach das östliche Bergland.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Sao Paulo gliedert sich nach den Himmelsrichtungen in 9 Verwaltungszonen (zonas): Nordost, Nordwest, West, Zentrum-Süd, Zentrum, Südosten, Süd, Ost 01 und Ost 02.", "Sie werden in 32 Unterpräfekturen (subprefeituras) bzw. insgesamt in 96 Distrikte (distritos) gegliedert; letztere werden in Stadtviertel (bairros) unterteilt.", "", "Die Unterpräfekturen der Stadt sind:", "", "Aricanduva/Vila Formosa, Butanta, Campo Limpo, Capela do Socorro, Casa Verde, Cidade Ademar, Cidade Tiradentes, Ermelino Matarazzo, Freguesia do , Guaianazes, Ipiranga, Itaim Paulista, Itaquera, Jabaquara, Jacana/Tremembe, Lapa, M'Boi Mirim, Mooca, Parelheiros, Penha, Perus, Pinheiros, Pirituba/Jaragua, Santana/Tucuruvi, Santo Amaro, Sao Mateus, Sao Miguel Paulista, Se, Vila Maria/Vila Guilherme, Vila Mariana und Vila Prudente.", "", "=== Klima", "", "Sao Paulo befindet sich in der subtropischen Klimazone.", "Die Temperaturen erreichen im Sommer Werte von 25 bis 28 Grad Celsius mit Spitzenwerten von über 30 Grad Celsius, während sie im Winter selten unter 10 Grad Celsius sinken.", "Frost tritt auch im Winter fast nie auf.", "Die höchste Temperatur wurde offiziell am 15. November 1985 mit 35,3 Grad Celsius gemessen, die tiefste am 2. August 1955 mit -2,1 Grad Celsius (beide an der nationalen Wetterstation \"Mirante de Santana\" in der Nordregion).", "In den umliegenden Bergen (Horto Florestal) sank das Thermometer am 2. August 1955 auf -3,9 Grad Celsius (Messung inoffiziell).", "", "Über Schneefall wird in der Geschichte der Stadt nur vom 25. Juni 1918 berichtet.", "Niederschlag ist besonders in den wärmeren Monaten reichlich vorhanden, aber selten zwischen Juni und August.", "Weder Sao Paulo noch die nahe gelegene Küste sind je durch einen tropischen Wirbelsturm heimgesucht worden, auch Tornados sind selten.", "Der Wintermonat August war in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts meist trocken und vergleichsweise warm.", "Die Temperaturen stiegen bis auf 24 Grad Celsius.", "Dieses Phänomen wird auf Portugiesisch \"Veranico\" genannt (\"kleiner Sommer\").", "", "Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt in Sao Paulo 18,5 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge 1455 Millimeter im Mittel.", "Die wärmsten Monate sind Januar und Februar mit durchschnittlich 21,0 bis 21,3 Grad Celsius, der kälteste Monat ist der Juli mit 14,7 Grad Celsius im Mittel.", "Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten Januar und Februar mit 201 bis 239 Millimetern im Durchschnitt, der wenigste im Juli und August mit 39 bis 44 Millimetern im Mittel.", "", "=== Umweltprobleme", "", "Das Wachstum der Stadt, die hohe Industriedichte und Verkehrskonzentration führen in Sao Paulo zu zahlreichen Umweltproblemen.", "Die Verschmutzung der Luft, die Belastung der Gewässer, die Belästigung durch Lärm und Emissionen durch den Verkehr sowie Entsorgungsprobleme bei Müll und Abwasser sind die gravierendsten Probleme Sao Paulos.", "", "Die Verschmutzung des Wassers des Rio Tiete und des Rio Pinheiros durch industrielle und häusliche Abwässer hat dazu geführt, dass diese beiden Hauptflüsse im Stadtgebiet biologisch tot und zu reinen Abwasserkanälen mit hohen Konzentrationen an Schwermetallen geworden sind.", "", "Im Frühjahr 2015 war die Versorgung der Stadt mit Frischwasser akut gefährdet, nachdem die Reserven aus dem Sistema Cantareira-Reservoir wegen der anhaltenden Dürreperiode auf 6 % des Normalstandes gefallen waren.", "", "Die Versiegelung der Flächen engt nicht nur die Möglichkeiten zur Erholung der Bevölkerung auf wenige gut erreichbare Parks in der Stadt stark ein, sondern behindert auch den Abfluss der Niederschläge.", "So kommt es in Sao Paulo besonders während der Sommermonate (Dezember bis März) immer wieder zu Überschwemmungen von Teilen der Stadt, oft auch mit einigen Todesopfern.", "", "Die Ver- und Entsorgung variiert sehr stark je nach dem sozialen Status eines Stadtteiles.", "Vom Citybereich und den innenstadtnahen gehobenen Wohnbereichen des Übergangsgebiets nimmt die Qualität dieser Dienstleistungen und infrastrukturellen Einrichtungen zum Stadtrand hin schnell ab.", "Die Qualität von Luft und Wasser ist im metropolitanen Kerngebiet allerdings schlechter als in zahlreichen peripheren Bezirken.", "So hat die Schadstoffbelastung der Luft trotz eines leichten Rückgangs bei einzelnen Stoffen immer noch alarmierende Ausmaße, die durch Industriebetriebe (vor allem Schwebstäube, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid) und den Straßenverkehr (Kohlenmonoxid) verursacht werden.", "", "Rund 90 Prozent der schlechten Luftqualität werden durch den Straßenverkehr bewirkt.", "Durch die Beckenlage Sao Paulos mit fehlendem Luftaustausch und häufigen thermischen Inversionen im Winter (Juni bis August) sind Atemwegserkrankungen bei der Bevölkerung sehr weit verbreitet.", "Eine städtische Weisheit besagt, dass Krankheiten mit dem Regen kommen.", "Das lässt sich darauf zurückführen, dass die Niederschläge Schadstoffe aus der Luft auswaschen und zurück in Bodennähe transportieren.", "", "== Geschichte", "", "=== Ursprung", "", "Sao Paulo wurde am 25. Januar 1554, dem Fest der Bekehrung des Apostels Paulus, von den Padres Manuel da Nobrega und Jose de Anchieta, zwei jesuitischen Missionaren, bei ihrem - nach dem örtlichen Fluss benannten - Missionsstützpunkt Piratininga gegründet.", "", "Für lange Zeit blieb das Gebiet isoliert, da die Produktivität der dortigen Zuckerrohrplantagen nicht besonders hoch war; die Bewohner betrieben Subsistenzwirtschaft.", "Erst im 17. Jahrhundert wurde in der Gegend Weizen für den Export angebaut.", "", "Die Siedlung wurde nacheinander Hauptstadt des Kapitanats Sao Vicente (1681) und des Kapitanats Sao Paulo (1710).", "Die Jesuiten hatten von dem an der Küste des mittleren Brasiliens auf dem südlichen Wendekreis gelegenen portugiesischen Stützpunkt Sao Vicente aus - beim heutigen Santos - den von tropischen Regenwäldern überzogenen, zum Teil über 1000 Meter hohen Steilabfall des Küstengebirges (Serra do Mar) überwunden und in einem Hochbecken in ungefähr 800 Metern über dem Meeresspiegel die erste europäische Siedlungsgründung auf dem Hochland vorgenommen.", "", "1711 ist Sao Paulo auf Grund der strategisch günstigen Lage in der Nähe eines Passes über die Serra do Mar das Stadtrecht verliehen worden.", "Am 7. September 1822 wurde in Sao Paulo die Unabhängigkeit Brasiliens von Portugal erklärt.", "Trotzdem blieb Sao Paulo bis in die 1870er Jahre relativ unbedeutend.", "Allerdings durchstreiften die portugiesischen Einwanderer, teilweise vermischt mit der indianischen Hochlandbevölkerung, im 16. und 17. Jahrhundert von Sao Paulo aus als Bandeirantes (\"Bannerträger\") weite Gebiete im zentralen Teil von Brasilien.", "Vor allem unternahmen sie als Sklavenjäger die berüchtigten Raubzüge zum Fang der Indianer, die den Besitzern der Plantagen im Küstentiefland die beim Zuckerrohranbau benötigten Arbeitssklaven beschafften.", "", "=== Kaffeeanbau und Industrialisierung", "", "Die wirtschaftliche Bedeutung Sao Paulos änderte sich rasch, als der Anbau von Kaffee, der um 1850 über das Rio-Paraiba-Tal die Stadt erreichte, sich im Hochland von Sao Paulo unter günstigen Klima- und Bodenbedingungen und steigender Kaufkraft in Europa ab den 1880er Jahren flächenhaft in nördliche und nordwestliche Richtung ausdehnte.", "", "Hervorragende infrastrukturelle Voraussetzungen für den Kaffeeboom schufen die systematische Verkehrserschließung des Binnenlandes im Staate Sao Paulo durch strahlenförmige, von Sao Paulo auf den Hochebenen zwischen den Zuflüssen des Rio Parana vorgetriebene Eisenbahnlinien und die günstige Verkehrslage zum nahen Exporthafen Santos.", "Eine gezielt betriebene Einwanderungspolitik, die überwiegend Italiener ins Land brachte, trug dazu bei, dass trotz der Befreiung der Sklaven 1888 die auf den Kaffeeplantagen benötigten Arbeitskräfte zur Verfügung standen.", "", "Mehrere Hunderttausend Europäer, überwiegend Italiener, aber auch zahlreiche Deutsche, Japaner und Libanesen wanderten zwischen 1886 und 1905 ein und verdingten sich vorwiegend auf den Paulistaner Kaffeeplantagen.", "Einige der Deutschen wurden auch im Inneren des Bundesstaates Sao Paulo in Kolonien angesiedelt (Rio Claro, Monte Mor und andere).", "In dieser Phase betrugen die jährlichen Wachstumsraten der Bevölkerung bis zu 14 Prozent.", "Dies alles verhalf Sao Paulo zu erstem Reichtum.", "Aber erst die Industrialisierung am Ende des 19. Jahrhunderts führte zu dem beeindruckenden Wachstum zur größten Metropole Südamerikas.", "", "=== Industrieller Ballungsraum", "", "In den 1920er Jahren wurde Sao Paulo die führende Industrieregion des Landes.", "Die Bevölkerung der Stadt überschritt bereits 1934 die Millionengrenze und verdoppelte sich bis 1950.", "Anfang der 1960er Jahre führte die hohe Inflation gemeinsam mit der politischen Mobilisierung der Arbeiter, Bauern und Studenten, die begannen, ihre politischen Rechte einzufordern, zur Übernahme der Macht durch die Militärs im Jahre 1964.", "Deren Regierung, die bis 1985 dauerte, war einerseits von Intoleranz gegenüber der politischen Opposition geprägt, andererseits aber auch von Modernisierung und ökonomischer Entwicklung, mit jährlichen Wachstumsraten von rund zwölf Prozent Anfang der 1970er Jahre.", "", "Es wurde begonnen, eine neue Infrastruktur aufzubauen sowie nationale Gesundheits- und Sozialfürsorge einzuführen.", "Die nahe Hafenstadt Santos (schnelle Transportwege), die Vergabe staatlicher Kredite und der sich durch umfangreiche ausländische, vor allem auch deutsche Investitionen verstärkende industrielle Aufschwung verhalfen Sao Paulo zu neuerem Reichtum.", "", "Diese ökonomische Entwicklung basierend auf einer hohen Auslandsverschuldung geschah aber ohne die politische Partizipation der Bevölkerung und ohne eine gerechte Verteilung des Reichtums.", "Das Ergebnis dieser Veränderung war, dass eine zahlenmäßig kleine Schicht über eine sehr große Kaufkraft verfügte und mit ihrem Einfluss in Politik und Wirtschaft die elitären und autoritären Strukturen in der Gesellschaft verstärkte.", "Die zu dieser Zeit fehlende demokratische Kontrolle des Staates führte zu großen Mängeln, Niedriglöhnen und Korruption in der Qualität und Verteilung staatlicher Sozialleistungen, in den Bildungseinrichtungen, im öffentlichen Wohnungsbau, im Verkehr und den sanitären Anlagen.", "", "Sao Paulo war in dieser Zeit auch Gründungsort der Arbeiterpartei PT (1980) und des sehr aktiven Gewerkschaftsdachverbandes CUT (1983).", "Ihre Entstehung und ihr schnelles Erstarken sind Ergebnis der machtvollen Streiks und Demonstrationen der Arbeiter, die Brasilien am Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre erschütterten.", "Diese Kämpfe brachten die Militärdiktatur zum Wanken und bildeten den Anfang einer Entwicklung, die wenige Jahre später zu ihrem Ende führte.", "", "Heute ist die Region um Sao Paulo der größte industrielle Ballungsraum Lateinamerikas und der bedeutendste Industriestandort der Dritten Welt.", "Die rund 1000 deutschen Unternehmen im Großraum Sao Paulo bilden die weltweit größte Konzentration deutscher Industrie-Unternehmen.", "Durch die Globalisierung, erhöhte Wechselkurse und die aufstrebende Industrie im gesamten Land verliert Sao Paulo aber immer mehr an Bedeutung.", "Die Industrie wird mehr und mehr vom Dienstleistungsgewerbe abgelöst.", "Dieser Sektor kann die Arbeitslosen aus der Industrie aber nicht auffangen.", "Die Folge davon sind Arbeitslosigkeit und Niedriglöhne.", "", "Wie viele Großstädte in Entwicklungsländern ist auch Sao Paulo von einem Armutsgürtel mit Marginalsiedlungen, den sogenannten Favelas, umgeben und hat besonders dort eine hohe Kriminalitätsrate.", "Sao Paulo wird heute in Brasilien aber auch als die führende Stadt im Hinblick auf Konzerte, Theater, Modenschauen, internationale Sportveranstaltungen, Konferenzen und Wirtschaftsmessen angesehen; viele Veranstaltungen finden zuerst oder nur dort statt.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Einwohnerentwicklung", "", "In den ersten 300 Jahren seit der Gründung der Stadt im 16. Jahrhundert kamen überwiegend portugiesische Einwanderer und Sklaven vom afrikanischen Kontinent nach Sao Paulo.", "Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren es auf Grund des beginnenden Kaffeeanbaus und der Befreiung der Sklaven 1888 (Lei Aurea) durch eine gezielte Einwanderungspolitik bis Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem Italiener und Portugiesen, aber auch Deutsche, Spanier, Libanesen, Türken und Japaner, die sich in der Stadt, teilweise in eigenen Vierteln, niederließen.", "Deren Nachkommen leben noch heute in eigenen Stadtteilen, in \"Liberdade\" die Japaner, in \"Bela Vista\" die Italiener, in \"Bom Retiro\" die Libanesen und im Viertel \"Brooklin Paulista\" die Deutschen.", "Bedeutende Ethnien in der Stadt sind des Weiteren die Chinesen, Juden, Koreaner, Armenier, Bolivianer, Litauer, Russen, Ukrainer, Polen und Syrer.", "", "Zu zwei weiteren Einwanderungswellen von Menschen aus Europa, Japan und dem Nahen Osten kam es wegen der politischen und wirtschaftlichen Wirren nach den beiden Weltkriegen.", "Seit Mitte des 20. Jahrhunderts war Sao Paulo überwiegend das Ziel von Zuwanderern aus dem Nordosten Brasiliens, später auch aus dem Südosten.", "Wunschziel der Migranten war es, im schnell expandierenden Industriebereich oder in der blühenden Baubranche eine Beschäftigung zu finden.", "Seit den 1980er Jahren trägt das natürliche Wachstum erheblich mehr zum Bevölkerungszuwachs bei als die Zuwanderung.", "Diese Veränderung ist trotz abnehmender Geburtenraten durch den hohen Anteil jüngerer Stadtbevölkerung bedingt, den die jetzt zurückgehende Einwanderung mit sich gebracht hatte.", "Seit den 1990er Jahren ist die jährliche Zuwachsrate der Bevölkerung der Agglomeration Sao Paulo, die seit 1973 als Grande Sao Paulo institutionell verankert ist, sprunghaft zurückgegangen.", "Grande Sao Paulo beherbergte im Jahre 2007 mit 19,2 Millionen Menschen, von denen 10,9 Millionen (56,8 Prozent) in der Stadt Sao Paulo leben, eine größere Bevölkerung als das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 18 Millionen.", "Da das Ballungsgebiet Grande Sao Paulo bald mit weiteren sechs Städten über 100.000 Einwohnern zusammenwächst - darunter die Millionenstadt Campinas - die alle in einem Umkreis von weniger als 150 Kilometern um Grande Sao Paulo liegen, wird heute schon von einer erweiterten Metropolregion (Complexo Metropolitano Expandido, CME) gesprochen, der die Funktion einer Makro-Metropole zukommt.", "Wobei bei der Einführung einer Schnellzugstrecke damit gerechnet wird, dass Rio de Janeiro/Sao Paulo zu einer Megalopolis verwachsen.", "", "Die Metropolregion Grande Sao Paulo ist flächenmäßig um circa 60 Prozent größer als die Stadtregion Rhein-Ruhr, übertrifft deren Bevölkerungszahl aber um das Vierfache.", "Während die durchschnittliche Bevölkerungsdichte im Ruhrgebiet bei 1.080 Einwohnern je Quadratkilometer liegt, beträgt sie in der Metropolregion von Sao Paulo 2.419 Einwohner je Quadratkilometer.", "Sie erreicht in der Stadt Sao Paulo mit 7.148 und in der Stadt Diadema mit 12.537 Einwohnern je Quadratkilometer (2010) einen Höchstwert im Bundesstaat.", "", "Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand.", "Bis 1929 handelt es sich meist um Schätzungen, von 1940 bis 2010 um Volkszählungsergebnisse und 2016 bis 2020 um die jährlichen Schätzungen des Brasilianischen Bundesamtes für Statistik und Geographie (IBGE).", "Dabei kommt das Wachstum in der Stadt selbst allmählich zum Erliegen, da innerhalb der Stadtfläche kaum noch Möglichkeiten für Expansion bestehen.", "", "Die durchschnittliche Kinderzahl je Frau (Fertilitätsrate) lag 1991 bei 2,04 (Brasilien 2,88), 2000 bei 1,88 (Brasilien 2,37) und 2010 bei 1,52 (Brasilien 1,89).", "Die Kindersterblichkeit lag 1991 bei 24,19 (Brasilien 44,68), 2000 bei 18,44 (Brasilien 30,57) und verringerte sich im Jahr 2010 auf 13,15.", "", "Bevölkerungsentwicklung der Metropolregion Von 1950 bis 2017 wuchs die Einwohnerzahl der Metropolregion Sao Paulo von 2,3 auf 21,4 Millionen Einwohner und verzehnfachte sich damit nahezu.", "War 1950 noch Rio de Janeiro die größte Agglomeration des Landes, ist es inzwischen mit weitem Abstand Sao Paulo.", "Bis zum Jahr 2035 wird eine weitere Steigerung der Einwohnerzahl auf 24,5 Millionen erwartet.", "", "=== Ethnische Zusammensetzung", "", "Menschen aus rund 100 verschiedenen Ethnien nennen die Stadt ihr Zuhause.", "Laut Schätzung des IBGE vom 1. Juli 2003 lebten in der Stadt 10.677.019 Personen.", "Die ethnische Zusammensetzung ergab im Einzelnen folgende Statistik:", "", "Die meisten Einwohner von Sao Paulo sind italienischer Abstammung, das entspricht in etwa sechs Millionen Menschen.", "Die portugiesischstämmige Bevölkerung liegt mit drei Millionen Personen auf Rang zwei.", "An dritter Stelle stehen japanische Brasilianer mit rund 326.000.", "Zudem gibt es etwa 120.000 Juden in Sao Paulo.", "", "=== Religionen", "", "Die Religionsverteilung der Bevölkerung laut Volkszählung 2010:", "", "Quelle:", "IBGE", "", "=== Entwicklung der Wohnsituation", "", "Das Stadtzentrum von Sao Paulo hat sich seit den 1960er Jahren gewaltig ausgedehnt und zeigt heute eine imposante Hochhauskulisse.", "In diesem Bereich haben sich jüngere, äußerst dynamische Zonen entwickelt, während das alte Zentrum seit Anfang der 1970er Jahre zahlreiche seiner zentralen Funktionen verloren hat, die an den Rand der Stadtmitte oder in nahe neue Subzentren abgewandert sind.", "Zur Abwertung der alten Stadtmitte um die Praca da Se hat ein Verfall der Bausubstanz durch geringe Investitionen, Immobilienspekulation und zahlreiche nur teilweise genutzte oder leerstehende Gebäude, Lärm, Schmutz, hohe Kriminalität, starke Konzentration sozial an den Rand gedrängter Bevölkerungsgruppen zusammen mit unzureichender Präsenz staatlicher Organisation geführt.", "", "Die öffentlichen und privaten Investitionen konzentrieren sich überwiegend auf neue Standorte und Entwicklungsachsen im Randbereich des Stadtzentrums.", "So hat sich die Avenida Paulista, die älteste Prachtstraße der Stadt, an der sich der Paulistaner Geldadel, die Großindustriellen und Kaffeebarone ihre Paläste errichten ließen, seit den 1970er Jahren zu einer Hochhausschlucht entwickelt, entlang der Banken und Versicherungen sowie Industrie- und Handelskonzerne mit Bürotürmen die Appartementhochhäuser in die nahegelegenen hochrangigen Wohnquartiere abgedrängt haben.", "", "Nachdem die letzten Baulücken im innerstädtischen und innenstadtnahen Bereich geschlossen wurden, ist Sao Paulo heute im Umkreis von mehr als 25 Kilometern um das Zentrum durch Wohnquartiere, Gewerbeflächen und Verkehrswege versiegelt, so dass die wenigen innerstädtischen Möglichkeiten zur Erholung - wie zum Beispiel der Ibirapuera-Park - an den Wochenenden von der Bevölkerung intensiv genutzt werden.", "", "Die Dynamik durch den immensen Bevölkerungsdruck seit Mitte des 20. Jahrhunderts bewirkte insgesamt eine explosive unkontrollierte Expansion Sao Paulos.", "Die Planung konnte mit diesen Veränderungen nicht mithalten.", "Aufgrund fehlender Stadtplanung entstanden an der Peripherie irreguläre Siedlungen (\"Loteamentos irregulares\") und Favelas.", "Ein Viertel der Menschen in der Stadt lebt in diesen Elendsquartieren.", "Ein Beispiel für eine gelungene Verbesserung der Lebensverhältnisse ist die deutsch-brasilianische Nichtregierungsorganisation Associacao Comunitaria Monte Azul.", "", "Heute erstrecken sich rund um ein hochverdichtetes Stadtzentrum weitläufige zersiedelte Peripherien mit geringer städtischer Infrastruktur.", "Die informelle Bautätigkeit ist für einen überwiegenden Teil der Einwohner Sao Paulos die einzige Möglichkeit an Wohnraum zu kommen.", "Die inadäquate Wohnsituation der Bevölkerung und die zahlreichen ökologischen Probleme haben die Regierenden in die Verantwortung gezogen, über eine neue Stadtplanungspolitik nachzudenken.", "", "=== Kriminalität", "", "Unter 556 Städten und Gemeinden Brasiliens nahm Sao Paulo auf der \"Gewalttatenkarte 2008\" mit einer Mordrate von 31,1 pro 100.000 Einwohner den 492. Platz ein.", "Auf der Karte von 2006 lag die Stadt mit einer Mordrate von 48,2 pro 100.000 Einwohner noch auf dem 182. Rang.", "Die \"Mapa da Violencia dos Municipios Brasileiros\" wurde vom lateinamerikanischen Netzwerk RITLA (Rede de Informacao Tecnologica Latino Americana) erstellt.", "Mit Stand 2011 ist Sao Paulos Mordrate auf 11,9 gefallen, was einen Rückgang von über 80 % innerhalb von 10 Jahren bedeutet.", "Damit hat Sao Paulo die mit Abstand niedrigste Mordrate unter den 27 Hauptstädten der brasilianischen Bundesstaaten.", "Der Rückgang der Morde begann 1999 und wird auf eine verbesserte Ermittlungsarbeit der Polizei zurückgeführt, die zu einer höheren Anzahl von Festnahmen und Verurteilungen führte.", "Auch eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der Bevölkerung und der Polizei sowie die Verminderung der sich in Umlauf befindlichen Handfeuerwaffen ließen die Anzahl der Tötungsdelikte zurückgehen.", "", "Die Kriminalitätsrate in Sao Paulo sank allgemein seit Ende des 20. Jahrhunderts.", "Sie ist im Vergleich zu anderen brasilianischen Großstädten relativ niedrig.", "Unter den Hauptstädten der brasilianischen Bundesstaaten haben nur Palmas, Boa Vista und Natal eine niedrigere Kriminalität.", "Trotzdem bereiten Diebstahl, Gewalt, Raub, Mord und Drogenkonsum weiter Probleme.", "Im Bereich der Prostitution sind Zuhälter besonders in Verbindung mit Menschenhandel und Zwangsprostitution oft Teil organisierter Kriminalität oder werden von entsprechenden Organisationen (Mafia) kontrolliert.", "", "Der bewaffnete Konflikt mit der Mafia-Organisation PCC (Erstes Hauptstadtkommando) erreichte 2006 beinahe bürgerkriegsähnliche Zustände, man sprach vom sogenannten \"Guerra Urbana\".", "Im Mai 2006 kam es in der Region in einer konzertierten Aktion der PCC zu mehreren hundert Angriffen auf staatliche Sicherheitskräfte, Busse, Wohnhäuser von Polizisten, Banken und Geldautomaten sowie zu Gefängnisrevolten.", "Grund war die Verlegung von 765 inhaftierten Mafia-Mitgliedern in Hochsicherheitsgefängnisse.", "Bei den Angriffen und den Gegenmaßnahmen der Polizei starben 170 Menschen, darunter 41 Polizisten und Gefängniswärter.", "", "== Politik", "", "=== Stadtregierung", "", "Zwei Parteien bestimmten zwischen 1989 und 2004 die Regierungspolitik der Stadt, der sozialistische PT (Partido dos Trabalhadores) und der rechte PP/PPB (Partido Progressista, früher Partido Popular und Partido Populista Brasileiro).", "Die Oberbürgermeister Sao Paulos waren: Luiza Erundina (PT) (1989-1992), Paulo Maluf, einer der führenden Politiker während der Militärdiktatur (PPB) (1993-1996), Celso Pitta (PPB) (1997-2000) und Marta Suplicy (PT) (2001-2004), mit 58,5 Prozent gegen Maluf gewählt.", "", "Gegen Erundina, Maluf und Pitta laufen Verfahren wegen Misswirtschaft, Korruption, Geldwäsche und illegale Geldtransfers ins Ausland.", "Maluf wurden beispielsweise von der Justiz 446 Millionen US-Dollar auf Konten im Ausland nachgewiesen.", "Seine illegalen Einnahmen und Unterschlagungen betrugen 344 Millionen US-Dollar.", "Bis September 2005 war Maluf in mehr als 150 Prozesse verwickelt.", "Das brasilianische System der \"Impunidade\" (eine Person wird nicht bestraft, obwohl sie eine im rechtlichen Sinn strafbare Handlung begangen hat) führten bisher zu keiner Verurteilung.", "", "Ab 1. April 2006 war Gilberto Kassab des 2011 neugegründeten Partido Social Democratico (PSD), früher Mitglied der Partido da Frente Liberal (PFL), Bürgermeister von Sao Paulo.", "Er war Vizebürgermeister unter dem seit 1. Januar 2005 regierenden Jose Serra von der Sozialdemokratischen Partei (Partido da Social Democracia Brasileira, PSDB).", "Serra trat von seinem Amt zurück, um bei den Gouverneurswahlen im Oktober 2006 zu kandidieren.", "Er war Gesundheitsminister unter Präsident Fernando Henrique Cardoso und Gegenkandidat von Lula da Silva bei der Präsidentschaftswahl 2002.", "Die frühere Amtsinhaberin Marta Suplicy hatte im Jahre 2001 eine abgewirtschaftete und tief in Korruptionsskandale verstrickte Stadtverwaltung übernommen.", "Sie verlor bei den Kommunalwahlen im Oktober 2004 mit 35,9 Prozent gegen Serra, der 43,5 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielt.", "", "Die Kommunalpolitik hat neben der Bundes- und Landesebene einen zunehmenden Einfluss auf das Leben der Bürger Sao Paulos.", "Die Bürgermeister werden in allgemeinen, direkten Wahlen für vier Jahre im Amt gewählt.", "Der Wahlkampf auf kommunaler Ebene wird weitgehend von Personen und lokalen Themen beeinflusst.", "Die Wahlbeteiligung im Jahre 2004 war wegen der allgemeinen Wahlpflicht im Land sehr hoch, aber Nichtwähler konnten ihre Abwesenheit ohne Probleme und unbürokratisch rechtfertigen.", "Insgesamt gingen nur 14 Prozent der Wahlberechtigten nicht zur Wahl, weitere sechs Prozent gaben entweder ungültige oder bewusst weiße Stimmzettel ab.", "", "Seit 6. April 2018 ist Bruno Covas des PSDB amtierender Stadtpräfekt, nachdem Joao Doria Junior zurückgetreten war, um erfolgreich als Gouverneur zu kandidieren.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Sao Paulo unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften.", "In Klammern das Jahr der Etablierung.", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "=== Theater", "", "Eines der bekanntesten Theater in Sao Paulo ist das Theatro Municipal.", "Ganz in der Nähe des Anhangabau gelegen, ist dieses alte Gebäude eines der wenigen Überbleibsel vom Beginn des 20. Jahrhunderts, die dem Bauboom noch nicht zum Opfer gefallen sind.", "Mit dem Bau wurde 1903 begonnen, inspiriert von der Italienischen Oper, hauptsächlich der Mailänder Scala.", "Eröffnet wurde das Haus am 12. September 1911 mit einer Aufführung der Oper Hamlet von Ambroise Thomas.", "", "Im Theater sind im 20. Jahrhundert eine Reihe der berühmtesten Künstler der Weltgeschichte aufgetreten, wie zum Beispiel Maria Callas, Enrico Caruso, Isadora Duncan, Beniamino Gigli, Vaslav Nijinsky, Anna Pawlowa, Arthur Rubinstein, Magda Tagliaferro, Arturo Toscanini und viele andere.", "", "Das Theater besitzt edle Glasfenster und zahlreiche Kunstwerke.", "Seine Inneneinrichtung ist in sechs Ränge unterteilt, deren Balkon-Fronten mit Blattgold verkleidet sind, und seine Kuppel präsentiert die verschiedenen Phasen des menschlichen Lebens.", "Der zentrale Lüster besitzt 260 Lampen und circa 6000 Kristallteile.", "Im Anschluss an das Gebäude liegt das Theater-Museum.", "", "=== Museen", "", "Erwähnenswert sind das Kunstmuseum Sao Paulo (Museu de Arte de Sao Paulo, MASP), das die bedeutendste Kunstsammlung Südamerikas besitzt, und das Museu Paulista mit seiner Ausstellung über brasilianische Geschichte.", "Auch die Pinacoteca do Estado de Sao Paulo und das Museu da Imagem e do Som de Sao Paulo sind sehenswert.", "", "Das Museu de Arte Sacra de Sao Paulo beherbergt eine der besten Sammlungen sakraler Kunst in Brasilien, mit 4000 Stücken, von denen etwa 1000 ausgestellt sind - Altäre, Gemälde, Möbel, Kelche, Kreuze und Skulpturen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert.", "", "Das Gebäude ist im Kolonialstil errichtet und stammt aus dem Jahre 1774.", "Nahebei befindet sich die alte Igreja de Nossa Senhora da Luz, mit den sterblichen Überresten des heiligen Frei Galvao, und daneben das Presepio Napolitano, mit den mehr als 1600 Einzelteilen eines italienischen Dorfes aus dem 18. Jahrhundert.", "", "Im Parque do Ibirapuera befinden sich das Museu de Arte Contemporanea, mit einer sehenswerten Sammlung westlicher und südamerikanischer Moderner Kunst, mit etwa 3.000 Werken, darunter von Pablo Picasso und Amedeo Modigliani, das Gebäude der Biennale von Sao Paulo, in dem alle zwei Jahre die größte Weltausstellung moderner Kunst stattfindet, das Museu de Arte Moderna, das Museu da Aeronautica (Luftfahrtmuseum) und das Museu do Folclore (Folklore-Museum).", "In der durch Oscar Niemeyer erbauten \"Oca\", einer Ausstellungshalle in Form einer liegenden Halbkugel, werden temporäre Ausstellungen gezeigt, so beispielsweise die große Picasso-Ausstellung anlässlich der 450-Jahr-Feiern der Stadt Sao Paulo.", "", "Das Museu da Imigracao do Estado de Sao Paulo in der Rua Visconde de Parnaiba wurde 1993 in dem ehemaligen Immigrantenwohnheim Hospedaria dos Imigrantes gegründet.", "Dort wird hauptsächlich die Einwanderung nach Brasilien dargestellt.", "Ebenfalls die Thematik Einwanderung behandelt das 2016 eröffnete Jüdisches Einwanderungs- und Holocaustmuseum in Sao Paulo (Memorial da Imigracao Judaica e do Holocausto).", "Es ist das erste Museum der jüdischen Immigration in Brasilien und enthält eine Holocaustgedenkstätte.", "", "=== Bauwerke", "", "Anders als das wohlbekannte Rio de Janeiro wird Sao Paulo üblicherweise nicht als Touristenort betrachtet.", "Seine Attraktionen bleiben häufig unter dem städtischen Chaos verborgen.", "Das Stadtbild von Sao Paulo wird von vielen Hochhäusern geprägt, die aber bei weitem nicht so hoch sind wie in Manhattan.", "Das höchste Hochhaus in Sao Paulo ist das 170 Meter hohe Mirante do Vale (bis 1988 Palacio Zarzur Kogan genannt), das zweithöchste mit 168 Meter das Edificio Italia, welches auch über ein Panoramarestaurant verfügt.", "Das größte Wohnhaus der Welt ist das Copan von Oscar Niemeyer mit ca. 5000 Bewohnern in 1160 Wohneinheiten (26 bis 350 m^2) in 36 Stockwerken in sechs eigenständigen Blocks.", "Ein weiterer Aussichtspunkt befindet sich auf dem Edificio do Banespa.", "", "Mindestens zwei große Brandkatastrophen ereigneten sich in diesen Hochhäusern, und zwar 1972 im Andraus-Hochhaus und 1974 im Joelma-Hochhaus.", "", "Viele Immigrantengruppen aus aller Welt haben die Stadt geprägt und einzelnen Stadtteilen ihre Charakteristik gegeben.", "Sao Paulo wird von manchen daher in ihrem multikulturellen Charakter mit New York City verglichen.", "Es gibt wesentliche portugiesische, italienische, deutsche, japanische und libanesische Einflüsse.", "", "Die größte Kirche der Stadt ist die im neogotischen Stil errichtete Catedral Metropolitana, mit deren Bau 1913 begonnen wurde und die erst 1954 eingeweiht wurde.", "Sie hat ein Fassungsvermögen von 8000 Personen, eine Länge von 110 Metern und eine durchschnittliche Breite von 46 Metern.", "Ihr Mittelschiff wölbt sich mehr als 30 Meter in die Höhe und ihre beiden Türme sind 92 Meter hoch.", "Die italienische Orgel ist die größte Südamerikas.", "In der Krypta sind die sterblichen Überreste des Indianerhäuptlings Tibirica und die des Paters Diogo Antonio Feijo, des \"Regente Feijo\" (1784-1843), untergebracht.", "", "Das \"Solar da Marquesa de Santos\" wird als das letzte Exemplar einer urbanen Wohngebäude-Architektur aus dem 18. Jahrhundert im Zentrum von Sao Paulo angesehen.", "Das alte Gebäude aus Taipa (Holzgerüst, verkleidet mit von Häcksel durchsetztem Lehm) ist 1843 von der Gräfin gekauft und in eine der aristokratischsten Residenzen von Sao Paulo umgebaut worden - es war auch unter dem Namen \"Palacete do Carmo\" bekannt.", "Gegenwärtig beherbergt es die Sammlung des \"Museu da Cidade\".", "", "Nahe dem Stadtzentrum liegt der \"Mercado Municipal\", die alten Markthallen von Sao Paulo, auch unter dem Namen \"Mercado Central\" bekannt.", "Die kürzlich vollständig renovierten überdachten Hallen sind 1933 eröffnet worden.", "Sie haben eine Innenraumhöhe von zehn Metern, runde Stützsäulen und schöne, aus Deutschland eingeführte Glasfenster mit landwirtschaftlichen Motiven.", "Die Markthallen sind ein wichtiges Zentrum zum Einkaufen und Zeitvertreib, mit einer großen Auswahl an Produkten, von Gemüsen und Früchten bis zu Gewürzen und exotischen Delikatessen, die in ganz Sao Paulo nur dort käuflich zu erwerben sind.", "Er ist außerdem der einzige Markt, auf dem man bestimmte Früchte stets auch außerhalb der Saison kaufen kann.", "", "Im Stadtteil Ipiranga liegt das \"Museu Paulista\", auch \"Museu do Ipiranga\" genannt, inmitten des \"Parque Independencia\" (Unabhängigkeitspark), einer an die Gärten von Versailles angelehnten Gartenanlage mit dem Monument der Unabhängigkeit und der \"Casa do grito\", dem Haus, nahe dem 1822 die Unabhängigkeit ausgerufen wurde.", "", "In der Umgebung der Stadt ist die 1866 eröffnete \"Schienenseilbahn Paranapiacaba\" (Serra Incline) in Paranapiacaba an der durch das Küstengebirge \"Serra do Mar\" führenden Bahnstrecke Santos-Jundiai eine viel besuchte Sehenswürdigkeit.", "Diese 10 Kilometer lange Anlage war bis 1982 betriebsfähig.", "Am oberen Ende besteht heute ein Eisenbahnmuseum.", "Die Steigung wird heute durch eine Zahnradbahn überwunden, auf der aber kein Personenverkehr besteht.", "", "Derzeit werden im Süden der Stadt die Company Business Towers errichtet, die das höchste Gebäude Brasiliens sein werden.", "", "=== Parks", "", "Der Parque do Ibirapuera ist der interessanteste Park der Stadt.", "Er bietet auf einer Fläche von 1,584 Quadratkilometern neben gestalteten Gärten und Seen auch Kultur, zum Beispiel das Planetario, ausgerüstet mit den modernsten Geräten der Weltraumforschung.", "", "Ibirapuera ist zweifellos eine der wichtigsten Grünanlagen Sao Paulos, sie wurde im Jahre 1954, anlässlich der 400-Jahr-Feier der Stadtgründung, eingeweiht.", "Vom Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx angelegt, sind im Park die wichtigsten, einheimischen Gewächse Brasiliens versammelt.", "Bei der Gestaltung der Pflanzungen wurde explizit darauf geachtet, indigene Pflanzen anstelle von importierten Arten zu verwenden.", "Der Park wird oft auch als Sao Paulos \"Central Park\" bezeichnet und ist sonntags eines der Hauptausflugsziele der Paulistanos.", "", "Auf dem Gelände befinden sich neben einer Anzahl Museen, der \"Velodromo\", ein Parcours für Fahrrad- und Motorrad-Rennen, ein mit Aluminium überdachtes Stadion für Hallensport, mit Platz für 20.000 Zuschauer, der Pavilhao Japones, ein japanischer Pavillon, original aus Japan importiert, mit einem Salon für die Tee-Zeremonie und viele Fuß- und Radwege.", "", "=== Sport", "", "Fußball ist in Brasilien Nationalsport und Sao Paulo ist eine der Fußballhochburgen des Landes.", "In der Stadt befindet sich das weltgrößte private Morumbi-Stadion.", "Es hat eine Kapazität von 80.000 Zuschauern und ist Spielort des Fußballvereins FC Sao Paulo, des sechsmaligen Landesmeisters von Brasilien.", "Anhänger des FC Sao Paulo nennt man gemeinhin \"sao-paulinos\" oder, wegen der einfacheren Aussprache, auch \"sanpaulinos\".", "", "Weitere bekannte Fußballmannschaften der Stadt sind der zehnfache Landesmeister SE Palmeiras, Spielort Parque Antartica-Stadion (Kapazität 32.000 Zuschauer) sowie der siebenfache Landesmeister SC Corinthians Paulista, Spielort Arena Corinthians (Kapazität 48.000 Zuschauer).", "", "Ein weiterer Fußballverein aus Sao Paulo ist Portuguesa Sao Paulo.", "Die Mannschaft spielt im Caninde-Stadion mit einer Kapazität von 27.500 Zuschauern.", "Daneben gibt es noch eine Reihe von kleineren Vereinen, von welchen mit Sicherheit der CA Juventus der kurioseste ist.", "Da sich die italienischen Einwandererbrüder Crespi nicht auf einen gemeinsamen Nenner für den von ihnen gegründeten Klub einigen konnten, nahmen sie kurzerhand den Namen von Juventus Turin und die Farben des Stadtrivalen FC Turin.", "Clube Atletico Juventus spielt im traditionsreichen Rua Javari Stadion (Kapazität 9.061 Zuschauer).", "", "Neben Fußball sind auch Volleyball, Tennis und Autorennsport in Sao Paulo sehr beliebt.", "Seit 1990 gastiert jährlich die Formel 1 auf dem Autodromo Jose Carlos Pace.", "So stammen mit Chico Landi (1907-1989), Ayrton Senna (1960-1994), Rubens Barrichello und Felipe Massa einige der ehemals besten Formel-1-Rennfahrer aus der Stadt.", "Neue Aktivsportarten wie beispielsweise Surfen, Windsurfen und Drachenfliegen finden in Sao Paulo, wo die nicht weit entfernte lange Küste und das günstige Klima hervorragende Bedingungen bieten, einen ständig wachsenden Zuspruch.", "Für Aerobic, Bodybuilding und Gerätegymnastik stehen zahlreiche Fitnessstudios zur Verfügung.", "", "In Sao Paulo findet seit 1925 mit dem Corrida Internacional de Sao Silvestre einer der weltweit bekanntesten Silvesterläufe statt.", "", "=== Regelmäßige Veranstaltungen", "", "Der Karneval in Sao Paulo beginnt offiziell am Freitag vor Aschermittwoch und ist eine der Hauptattraktionen der Stadt.", "Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt.", "Die meisten der prächtig kostümierten Teilnehmer haben das ganze Jahr über hart gearbeitet, um sich die Kostüme leisten zu können, die sie hier für nur wenige Stunden tragen.", "Organisiert wird der Karneval von sogenannten Samba-Schulen - den \"Escolas de Samba\".", "", "Jede \"Escola de Samba\" wählt jährlich ein bestimmtes Thema, entsprechend werden dann die Festwagen dekoriert, und die Kostüme darauf abgestimmt.", "Danach werden Einzelheiten, wie Rhythmus, Choreografie, Präsentation und Zusammenspiel der Gruppe festgelegt, diese Elemente werden dann auch von Preisrichtern beurteilt.", "Die Paraden beginnen am Abend und dauern pro Festtag etwa zwölf Stunden.", "Das bedeutet, dass die letzten zwei Paraden bereits am nächsten Morgen durchgeführt werden.", "", "Im Frühjahr findet mit der Parada do orgulho GLBT in Sao Paulo die größte Homosexuellenparade der Welt statt.", "Bis zu zwei Millionen Menschen, unter ihnen viele Heterosexuelle, nehmen jedes Jahr an der farbenfrohen Veranstaltung mit Lautsprecherwagen, Techno- und Sambarhythmen teil.", "Regelmäßige Teilnehmer an der Veranstaltung sind auch der Bürgermeister der Stadt sowie Politiker verschiedener Parteien.", "", "Ein weiteres Großereignis ist im Herbst der \"Große Preis von Brasilien\" im Formel-1-Rennsport.", "Jedes Jahr treffen sich im Autodromo Jose Carlos Pace bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die besten Rennfahrer der Welt.", "Die am 12. Mai 1942 fertiggestellte kurvenreiche Rennstrecke ist extrem uneben und gehört für die Fahrer zu den anspruchsvollsten Strecken der Welt.", "Benannt ist der in Interlagos, einem Vorort von Sao Paulo, gelegene Kurs nach dem am 18. März 1977 bei einem Flugzeugabsturz getöteten Rennfahrer Jose Carlos Pace.", "", "In der Stadt findet seit 1951 die Weltkunstmesse \"Biennale von Sao Paulo\" statt, die zweitgrößte Kunstbiennale, ab 1973 auch die \"Internationale Architekturbiennale von Sao Paulo\" (BIA).", "", "Andere typische Festivals und Events sind:", "", "=== Gastronomie", "", "Sao Paulo trägt zusammen mit Paris, New York und Tokio den Titel \"Internationale Hauptstadt der Gastronomie\".", "In der Stadt befinden sich Restaurants erster Kategorie, die sowohl internationale als auch regionale Gerichte anbieten.", "Die internationale Küche wird, in den meisten Fällen, mit brasilianischer Eigenart zubereitet.", "Zu den mehr als tausend Gaststätten gehören deutsche, arabische, französische, japanische, thailändische, griechische, polnische, indische, skandinavische, spanische, jüdische, italienische, portugiesische, vietnamesische und vegetarische Restaurants, wie auch Pizzerias, Churrascarias und andere.", "", "Das Nachtleben ist sehr angeregt und hat mit zahlreichen Cafes, Scotch-Bars, Discotheken, Pubs und Bierhallen eine große Auswahl an Alternativen anzubieten.", "Es konzentriert sich um die vornehmen Stadtviertel Vila Olimpia, Morumbi, Moema und Jardins, das Consulado da Cerveja in Santana ist bekannt für seine Pagode-Shows namhafter Künstler und Gruppen wie Netinho de Paula oder beispielsweise Grupo Revelacao.", "Das ganze Jahr über gibt es gute Kulturprogramme.", "", "Die Einwohner Sao Paulos sind sehr große Rindfleischliebhaber.", "Es gibt zwei Grundarten der Bedienung: in Einzelportionen oder als Rodizio, bei dem der Gast kontinuierlich unterschiedliche Fleischsorten serviert bekommt, vorwiegend Rindfleisch.", "", "In Sao Paulo gibt es zahlreiche Lokale mit regionalen brasilianischen Spezialitäten, wo Gerichte aus dem Landesinneren des Bundesstaates Minas Gerais serviert werden, einzigartig in ganz Brasilien.", "Ausgezeichnet schmecken das \"Tutu de Feijao\" (Bohnentopf), der \"Torresmo\" (Schweinefleisch), die \"Linguica de Porco\" (Schweinswurst) und verschiedene Süßspeisen aus tropischen Früchten.", "", "== Wirtschaft", "", "Sao Paulo war bereits seit den 1920er Jahren die führende Industrieregion des Landes.", "Es hatte diese Position aufgrund seiner industriellen Standortvorteile und im Rahmen der importsubstituierenden Industrialisierung bis Anfang der 1960er Jahre noch erheblich ausgebaut.", "Damals erfolgte 74 Prozent der nationalen industriellen Wertschöpfung in der Metropole Sao Paulo.", "Der Fahrzeugbau war dort sogar zu 82 Prozent angesiedelt.", "", "In den 1970er-Jahren hat das sogenannte brasilianische Wirtschaftswunder mit dem wachstumsorientierten ökonomischen Entwicklungsmodell einen Verstärkungs- und Konsolidierungseffekt hervorgebracht.", "Inzwischen sind diese hohen Anteile durch die seit den 1970er Jahren erfolgte Entwicklung anderer Industriestandorte, die industrielle Dezentralisierung in Sao Paulo und die allgemeine Verbesserung der Infrastruktur im Südosten und Süden Brasiliens deutlich abgesunken.", "Grande Sao Paulo ist aber weiterhin mit großem Abstand der bedeutendste Industriestandort Brasiliens.", "", "Die Metropolregion Sao Paulo ist nicht nur das führende Wirtschaftszentrum des Landes, sondern auch das größte industrielle Ballungsgebiet Lateinamerikas und einer der wichtigsten Industriestandorte der Welt.", "Fahrzeug- und Maschinenbau, Textil-, Metall- und Nahrungsmittelindustrie sind nur einige der Industrien, die sich in der Region angesiedelt haben.", "Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse (besonders Kaffee) aus dem Landesinneren werden über den nahe gelegenen Hafen Santos exportiert.", "In der Stadt befindet sich die einzige Börse Brasiliens, die Bovespa (Bolsa de Valores de Sao Paulo).", "Sie wurde am 23. August 1890 an der Rua 15 de Novembro gegründet und 1966 privatisiert.", "Die Bovespa ist mit einem Marktanteil von 70 Prozent der größte Handelsplatz für Aktien in Lateinamerika.", "", "In Sao Paulo sind zahlreiche internationale Konzerne vertreten.", "Nahezu alle bedeutenden deutschen Großunternehmen haben eine brasilianische Niederlassung in der Stadt.", "Wegen der Präsenz von rund 1000 deutschen Unternehmen mit 230.000 Mitarbeitern wird Sao Paulo nach der Anzahl der Beschäftigten dieser Betriebe als die \"größte deutsche Industriestadt\" bezeichnet.", "Volkswagen do Brasil (20.000 Beschäftigte und 8,1 Milliarden US-Dollar Umsatz) und Mercedes-Benz do Brasil (13.000 Beschäftigte und 4,5 Milliarden US-Dollar Umsatz) waren 2006 unter den größten industriellen Arbeitgebern Brasiliens.", "Im benachbarten Sao Bernardo do Campo produziert Scania, mehrheitlich im Besitz des Volkswagen-Konzerns, Motoren, Achsen, Getriebe sowie Lkw und Busse auch für den Export.", "Dort ist auch das zum Geschäftsfeld Daimler Trucks gehörende Werk der Daimler AG, das leichte und mittelschwere Mercedes-Benz-Lkw und Busse fertigt.", "", "Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte der Großraum Sao Paulo ein Bruttoinlandsprodukt von 430,5 Milliarden US-Dollar (KKB).", "In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte er damit den 15. Platz.", "Das BIP pro Kopf betrug 20.650 US-Dollar.", "Der Ballungsraum Sao Paulo stellt 30 Prozent des industriellen Produktionswerts des Landes und etwa ein Drittel aller Beschäftigten in der Industrie Brasiliens.", "In der Umgebung der Stadt werden heute etwa 50 Prozent aller Baumwolle des Landes, 62 Prozent seines Zuckers, 50 Prozent aller Fruchtexporte und 30 Prozent des Kaffees produziert.", "Sao Paulo liefert rund 90 Prozent von Brasiliens Kraftfahrzeugen, 65 Prozent an Papier und Zellulose sowie 60 Prozent aller Maschinen und Werkzeuge.", "Die Stadt ist aber auch für 60 Prozent des gesamten Energieverbrauchs des Landes verantwortlich und Hauptsitz vieler Unternehmen der brasilianischen Solarindustrie.", "In Sao Paulo werden 33 Prozent aller Exporte Brasiliens und 40 Prozent aller Importe abgewickelt - die meisten dieser Güter werden über den Hafen in Santos verschifft.", "", "== Infrastruktur", "", "=== Fernverkehr", "", "Sao Paulo ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Flughäfen, Eisenbahnstrecken und Autobahnen.", "Die Stadt besitzt zwei große Flughäfen, den Aeroporto Internacional de Sao Paulo/Guarulhos (GRU) und den Aeroporto Internacional de Congonhas/Sao Paulo (CGH).", "Letzterer wird ausschließlich für Inlandsverkehr genutzt, unter anderem für die \"Luftbrücke\" Rio de Janeiro - Sao Paulo, die teilweise im 10-Minuten-Takt bedient wird.", "Ebenfalls zum Einzugsgebiet von Sao Paulo zählt der rund 100 Kilometer nordwestlich gelegene internationale Flughafen Viracopos.", "", "Der Flughafen Guarulhos ist der größte internationale Flughafen in Lateinamerika.", "39 Fluggesellschaften aus 28 verschiedenen Ländern bieten 500 Flüge täglich an.", "Insgesamt 370 Unternehmen, darunter 60 Geschäfte, verteilen sich auf einer Fläche von 14 Quadratkilometern.", "Die beiden Terminals haben eine Kapazität von 29 Millionen Fluggästen pro Jahr.", "Im Jahr 2007 hat der Flughafen 18,5 Millionen Fluggäste und 230.995 Flugzeuge abgefertigt.", "Der Flughafen soll im Rahmen des Erweiterungsprojektes direkt ans Metronetz angeschlossen werden.", "", "Der Flughafen Congonhas befindet sich südlich des eigentlichen Stadtzentrums in der Nähe des Ibirapuera-Parks.", "Hier wird der größte Teil des Inlandverkehrs abgewickelt.", "Außerdem gibt es noch den Flughafen Campo de Marte, unmittelbar nördlich des Rio Tiete, auf den Billigfluggesellschaften und Charterlinien ausweichen um Kosten zu sparen.", "", "Sao Paulo soll gegenwärtig den größten Hubschrauberverkehr weltweit haben.", "Verlässliche Quellen hierzu gibt es jedoch nicht.", "Wer es sich leisten kann, umgeht die prekäre Verkehrssituation und die hohe Kriminalität per Hubschrauber.", "In der Stadt befinden sich über 200 Helikopter-Landeplätze.", "", "Am 1. Januar 1867 bekam Sao Paulo Anschluss an die Eisenbahn.", "Die Strecke Santos-Jundiai verbindet die Stadt heute, die bis dahin durch Flüsse und Gebirgszüge isoliert war, mit der Küste.", "Hierbei hat sie große Steigungen zu überwinden, wofür früher die Schienenseilbahn Paranapiacaba und heute eine Zahnradbahn verwendet wird.", "Dadurch ist die Integration einer der ganz wenigen größeren Städte Lateinamerikas, die nicht an der Küste liegen, in die atlantischen Handelsrouten möglich geworden.", "Die Eisenbahn ist heute wegen geringer Investitionen in die Infrastruktur relativ langsam und wird nur von wenigen Menschen genutzt.", "So dauert die Fahrt auf der wichtigen 373 Kilometer langen Strecke nach Rio de Janeiro etwas weniger als zehn Stunden; der Bahnbetrieb für den Personenverkehr (trem de prata) ist inzwischen eingestellt worden.", "", "=== Privater Nahverkehr", "", "Vor schwierigste Probleme ist Sao Paulo durch die Situation im Straßenverkehr gestellt.", "Staus und chaotische Verkehrsverhältnisse, die bei Starkregen zum völligen Zusammenbruch des Straßenverkehrs führen können, sind trotz einer Ringstraße um den alten Stadtkern, großen Straßendurchbrüchen, Straßentunnels und dem Ausbau der großen Ausfallstraßen an der Tagesordnung.", "Der Kraftfahrzeugbestand (PKW, LKW, Omnibus) hat sich im Jahr 2011 seit 1970 auf 7 Millionen mehr als versiebenfacht.", "Das Netz an befestigten Straßen hat in diesem Zeitraum von 14.000 km auf 17.000 km zugenommen.", "Stoßstange an Stoßstange würde der Kraftfahrzeugbestand Sao Paulos eine Kette von 26.000 Kilometern ergeben.", "Im Jahre 2007 zirkulierten in der Metropole täglich 15.000 Omnibusse und Kleinbusse, 35.000 Taxis sowie 500.000 Motorräder mit hohem Schadstoffausstoß.", "Etwa 2 Stunden täglich beträgt im Normalfall die durchschnittliche Wegezeit der Beschäftigten in Grande Sao Paulo.", "Bei der heutigen Verkehrsdichte und einem hohen Anteil von Schwerlastverkehr brachte auch die Einrichtung großer Ring- und Umgehungsstraßen entlang des Rio Tiete im Norden und des Rio Pinheiros im Westen der Stadt mit der völligen Versiegelung der überschwemmungsgefährdeten Uferbereiche keine spürbare Entlastung mehr.", "", "Eine Verbesserung der Verkehrssituation soll der Rodoanel bringen.", "Die Fertigstellung der neuen Ringstraße, die etwa 30 Kilometer vom Zentrum entfernt liegt, war für 2016 geplant.", "Der Rodoanel wird dann alle Fernverkehrsstraßen miteinander verbinden, um eine Entlastung der inneren Ringstraßen (Marginal Pinheiros und Marginal Tiete) vom Schwerlastfernverkehr zu erreichen.", "Der erste 32 Kilometer lange Bauabschnitt im Westen Sao Paulos (Westring) wurde am 11. Oktober 2002 fertiggestellt.", "Die Einweihung des zweiten 61 Kilometer langen Bauabschnitts im Süden der Stadt (Südring) erfolgte am 1. April 2010, der dritte Abschnitt (Ostring) erfolgte 2015, der Nordring ist noch in der Konstruktion (Stand 2020).", "", "Unter besten Bedingungen dauert die Fahrt mit dem Taxi vom Flughafen Sao Paulo-Guarulhos zum Stadtzentrum etwa eine Stunde, in der Hauptverkehrszeit kann die Fahrt leicht über zwei Stunden dauern.", "", "1997 wurde der \"Wechsel der Kraftfahrzeuge\" (rodizio municipal de veiculos de Sao Paulo) zur Verringerung des Kfz-Aufkommens in den Hauptverkehrszeiten in den zentralen Stadtteilen eingeführt.", "Zwischen 7 und 10 Uhr sowie zwischen 17 und 20 Uhr an allen Werktagen dürfen alle Kraftfahrzeuge mit zwei bestimmten Endnummern des Kennzeichens nicht das erweiterte Stadtzentrum befahren (montags beispielsweise betrifft dieses Verbot alle Fahrzeuge mit den Endziffern 1 und 2).", "Dadurch wird das Fahrzeugaufkommen etwas reduziert.", "", "Vermögende Bürger fliegen oft mit dem Hubschrauber, um dem Stau auf den Straßen zu entgehen.", "450 Helikopter sind offiziell zugelassen, zahlreiche Hochhäuser besitzen einen Landeplatz.", "Nach Angaben der Stadtverwaltung liegt Sao Paulo beim Hubschrauberverkehr weltweit auf Platz zwei.", "", "=== Öffentlicher Nahverkehr", "", "Am 24. März 1872 eröffnete die erste Maultier-Straßenbahn.", "Die ersten elektrische Straßenbahn in der Stadt wurde am 17. Februar 1900 in Betrieb genommen.", "Der Betrieb wurde am 18. September 1968 eingestellt.", "Am 22. April 1949 wurde der Trolleybusbetrieb eingerichtet.", "Aus Deutschland wurden in den 1950er Jahren auch 50 Trolleybusse des Typs ÜHIIIs beschafft.", "Das Omnibusnetz ist wegen der Größe Sao Paulos und der Anzahl der Fahrgäste ständig überlastet.", "Weite Teile der Stadt sind noch nicht ausreichend erschlossen.", "Die Omnibusse bewegen sich überwiegend auf Vorzugsspuren mit großem zeitlichen Vorteil im Vergleich zum Autoverkehr.", "Sie sind allerdings in der Hauptverkehrszeit überfüllt.", "", "Insgesamt benutzen pro Tag mehr als drei Millionen Passagiere einen Omnibus und etwa 2,5 Millionen die U-Bahn.", "37 % der Bevölkerung fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln.", "42 % benutzen einen PKW, um zur Arbeit zu gelangen.", "Die Busse befördern 73 % der Passagiere des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).", "", "Die am 14. September 1974 eröffnete Metro Sao Paulo - sechs Linien mit einer Gesamtstreckenlänge von 96 Kilometern - transportiert etwa 22 Prozent, die Vorortbahnen etwa fünf Prozent der Passagiere im ÖPNV.", "Die Region hat ein umfassendes Programm zur Erweiterung des Angebotes aufgelegt.", "So sind zwei Linien, sowie die Verlängerung der Linie 4 zurzeit in Bau.", "Die U-Bahn ist technisch auf hervorragendem Stand und gilt als sicher.", "Teilweise fahren die Züge im Abstand von 100 Sekunden.", "Damit nimmt die Metro in Sao Paulo nach Paris und Moskau, wo teilweise im 90 und 95 Sekundenabstand gefahren wird, in diesem technischen Bereich weltweit eine Spitzenstellung ein.", "", "Die CPTM bietet einen der S-Bahn ähnlichen Personennahverkehr auf sechs Linien mit zahlreichen Umsteigemöglichkeiten zur Metro an.", "In den kommenden Jahren sollen 160 km Bahnstrecken, die bisher fast ausschließlich für den Güterverkehr benutzt werden, für den S-Bahn-Verkehr eröffnet werden.", "", "2014 soll der erste Abschnitt der neuen Einschienenbahn eröffnet werden.", "Im Endausbau soll 2015 eine Streckenlänge von 27 km im automatisierten Betrieb befahren werden.", "54 Fahrzeuge werden 18 Stationen bedienen.", "", "=== Medien", "", "Die Medien in Sao Paulo und landesweit sind im Besitz einiger weniger Organisationen.", "Die Konzerne, denen die beiden größten Fernsehsender gehören, O Globo und Manchete, kontrollieren auch einige der bedeutendsten Tageszeitungen und Zeitschriften Sao Paulos.", "O Globo, das weltweit viertgrößte private Fernsehunternehmen - nach CBS, NBC und ABC in den USA - gehörte, bis zu seinem Tod am 6. August 2003, dem Dollar-Milliardär Roberto Marinho, einer Person mit großem politischen Einfluss.", "", "90 Prozent der Einwohner Sao Paulos verfügen über einen Fernseher.", "Die Fernsehsender orientieren sich am nordamerikanischen Vorbild und bevorzugen überwiegend Unterhaltungssendungen und Spielfilme, die hohe Einschaltquoten und Werbeeinnahmen versprechen.", "Fernsehgebühren werden nicht erhoben.", "", "Das Kabelfernsehen setzt sich in der Stadt immer weiter durch und enthält alle großen nationalen Fernsehsender (Globo, Record, Bandeirantes, Rede TV, TV Cultura) aber auch die Programme von ESPN (Sportkanal), CNN (Nachrichtensender), RAI (Radiotelevisione Italiana), Deutsche Welle, TV5 Monde (französischsprachiger Fernsehsender), NHK (Nippon Hoso Kyokai, \"Japanische Rundfunkgesellschaft\"), TVE (Television Espanola) und MTV sowie alle wichtigen Rundfunkstationen.", "Dazu gehören unter anderem Radio CBN (Central Brasileira de Noticias), Jovem Pan, Radiobras, Radio Eldorado, Nove de Julho und Radio Catolica.", "", "Eine große Bedeutung in Sao Paulo haben auch die Printmedien.", "Deren Niveau ist verhältnismäßig hoch, da sich die Presse vorwiegend an die oberen und mittleren Einkommensschichten richtet.", "Zeitungen wie der \"O Estado de S. Paulo\", \"Folha de Sao Paulo\" und das \"Jornal do Brasil\" sowie die politischen Magazine \"Istoe\" und \"Veja\" brauchen den internationalen Vergleich nicht zu scheuen.", "Daneben kann man in der Stadt auch zahllose Zeitschriften, die der Regenbogenpresse zugerechnet werden, kaufen.", "Brasilien hat natürlich ein großes Boulevardblatt, die Zeitung \"O Povo na Rua\" (Das Volk auf der Straße), die vorwiegend von den Menschen der unteren Einkommensschichten Sao Paulos gelesen wird.", "", "Seit 2007 gilt in Sao Paulo ein Werbeverbot in der Öffentlichkeit.", "Bürgermeister Gilberto Kassab verbot fast alle Werbeschilder per Gesetz.", "Erlaubt sind auf einer Fassade von bis zu zehn Metern Höhe 1,5 Quadratmeter Werbung, auf einer Fläche bis zu 100 Quadratmetern darf sie höchstens vier Quadratmeter ausmachen.", "Für jeden illegalen Quadratmeter werden umgerechnet 370 Euro Bußgeld fällig.", "Von dem Verbot sind auch Hinweisschilder auf Geschäfte, Hotels und Restaurants betroffen.", "", "=== SOS-Kinderdörfer", "", "In der Nähe von Sao Paulo befinden sich drei SOS-Kinderdörfer:", "", "=== Bildung", "", "Sao Paulo beherbergt zahlreiche wichtige Bildungsinstitutionen, darunter auch die 1934 gegründete Universität von Sao Paulo (Universidade de Sao Paulo), die größte Universität des Landes, und die zweitgrößte und gleichzeitig beste Universität in Lateinamerika.", "Außerdem befinden sich dort die renommierte Päpstliche Katholische Universität von Sao Paulo (Pontificia Universidade Catolica de Sao Paulo, eröffnet 1946) und die Mackenzie-Universität (eröffnet 1952).", "Im Stadtteil Butantan ist im Jahre 1901 ein Seruminstitut gegründet worden, das weltweit bekannt ist für seine Schlangenforschung sowie die Herstellung von Impfstoffen und Heilseren.", "Dem Instituto Butantan sind drei Museen angeschlossen, in denen unter anderem lebende Schlangen zu sehen sind.", "", "Das Schuljahr in Sao Paulo und ganz Brasilien beginnt Anfang Februar und endet Mitte Dezember.", "Im ganzen Monat Juli sind Winterferien.", "Die Grundschulausbildung ist kostenfrei und obligatorisch.", "Schulpflicht besteht zwischen dem siebenten und fünfzehnten Lebensjahr.", "Viele der Schüler beenden ihre Ausbildung nicht, da sie schon vorher arbeiten müssen, um sich mit dem erworbenen Geld ihren Lebensunterhalt zu verdienen.", "So können über zehn Prozent der Erwachsenen in Sao Paulo weder Lesen noch Schreiben.", "Durch Abendschulen für die arbeitenden Kinder und Fernkurse über Rundfunk und Fernsehen konnten einige Erfolge in der Alphabetisierung erzielt werden.", "", "Die Bildung wird über öffentliche wie auch über private Institutionen vermittelt.", "Sie gliedern sich in die Bereiche der Vor- und Grundschule, Sekundarschule (Mittel- und höhere Schule) sowie die Universität (mit der Möglichkeit von Studiengängen für Postgraduierte).", "Auf Grund der hohen Zahl an Studienplatzbewerbern verlangen öffentliche wie auch private Hochschulen eine Aufnahmeprüfung (\"Vestibular\").", "Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird dem Absolventen der akademische Grad eines Bachelor verliehen.", "Viele Bildungseinrichtungen bieten Kurse vormittags, nachmittags und abends an.", "Dadurch können die Studierenden entweder halbtags oder ganztags arbeiten.", "In Sao Paulo gibt es derzeit mehr als 80 Hochschulen, die vom MEC (Ministerium für Bildung) anerkannt sind.", "", "== Söhne und Töchter der Stadt", "", "Sao Paulo ist Geburtsort zahlreicher prominenter Persönlichkeiten." ]
[ "Sao Paulo, sprich: Sau Paulo, hat mehr als 11 Millionen Einwohner.", "Sie ist damit die größte Stadt in Brasilien und sogar die zweitgrößte Stadt auf der Südhalbkugel der Erde.", "Sie liegt an der Südküste Brasiliens in einem Bundesstaat, der ebenfalls Sao Paulo heißt.", "Die Stadt wurde im Jahr 1554 von christlichen Missionaren aus Portugal gegründet.", "Sie benannten sie nach dem Heilligen Paulus, einem der Apostel von Jesus.", "", "In Sao Paulo gibt es viele Hochhäuser.", "Dort sind die Büros zahlreicher Banken und anderer Unternehmen.", "An der Küste findet man wunderschöne Strände, wo die Bewohner der Stadt sich entspannen und Spaß haben.", "In Sao Paulo gibt es viele reiche Menschen.", "Es gibt aber auch viele arme Menschen, die in den Favelas leben.", "Das sind die ärmlichen Stadtteile am Hügel.", "Dort herrscht eine hohe Kriminalität.", "Es gibt Banden, die damit Geld verdienen, die Kinder der reichen Menschen zu entführen und Lösegeld zu verlangen.", "", "Die Bewohner von Sao Paulo kommen ursprünglich aus vielen unterschiedlichen Teilen der Welt.", "Daher ist die Kultur der Stadt sehr vielseitig.", "Es gibt Menschen mit italienischer, portugiesischer oder japanischer Abstammung sowie Nachkommen der ehemaligen Sklaven aus Afrika.", "Ebenso gibt es Christen, Muslime und Anhänger indianischer Stammesreligionen.", "Was aber alle Bewohner der Stadt verbindet, ist die Liebe zum Fußball.", "In Sao Paulo sind einige der besten und beliebtesten Mannschaften Brasiliens beheimatet." ]
1,973
Säbelzahnkatze
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4belzahnkatzen
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%A4belzahnkatze
[ "Die Unterfamilie der Säbelzahnkatzen (Machairodontinae) ist eine ausgestorbene Linie der Katzen.", "Sie zählen damit zu den Raubtieren (Carnivora), einer Ordnung der Säugetiere (Mammalia).", "Man nimmt an, dass sich die Raubtiere schon im frühen Paläozän in die beiden Raubtier-Überfamilien, die Katzenartigen (Feliformia) und die Hundeartigen (Caniformia), aufgespalten haben.", "Als älteste Gruppe der ersteren galt bisher die ausgestorbene Familie Viverravidae, die bereits im Paläozän nachgewiesen ist.", "Eine der ältesten Familien aus dem Katzenzweig sind die Nimravidae, die sehr stark an Katzen (Felidae) erinnern, aber als separate Familie angesehen werden.", "Sie traten erstmals im späten Eozän Nordamerikas und Eurasiens auf.", "Eine weitere Familie, die Barbourofelidae, wurden ursprünglich als Unterfamilie der Nimravidae angesehen, doch gelten sie heute als eigene Familie.", "Die Barbourofelidae starben erst im späten Miozän mit der nordamerikanischen Gattung Barbourofelis aus.", "Gelegentlich werden auch einige Arten der Nimravidae und der Barbourofelidae als Säbelzahnkatzen bezeichnet, obwohl diese weder echte Katzen noch echte Säbelzahnkatzen sind und daher als Scheinsäbelzahnkatzen gelten.", "", "Der eigentliche Zweig der echten Säbelzahnkatzen wird als die Unterfamilie der Machairodontinae bezeichnet.", "", "== Aussehen", "", "Säbelzahnkatzen erhielten ihren Namen wegen der extrem langen gebogenen Eckzähne, die bei der größten Art bis zu 28 cm lang werden konnten.", "Die Tiere konnten ihren Unterkiefer im 95-Grad-Winkel aufreißen, was auch nötig war, um die langen Zähne voll einsetzen zu können.", "Heutige Katzen können ihre Kiefer nur um 65 bis 70 Grad öffnen.", "Im Habitus glichen sie heutigen Katzen, obwohl die meisten Formen gedrungener gebaut waren als die heute lebenden Großkatzenarten.", "Viele besaßen einen relativ kurzen Schwanz, wie wir ihn vom heutigen Luchs (Lynx lynx) her kennen.", "", "Eine weit verbreitete Vorstellung ist, dass Säbelzahnkatzen durchweg sehr groß waren.", "Tatsächlich waren aber einige relativ klein, teilweise kleiner als Leoparden.", "Zu den kleinsten Formen zählten Vertreter der Gattung Paramachairodus, die eine Schulterhöhe von etwa 60 cm erreichten.", "Die größten Arten der Gattungen Smilodon, Machairodus und Homotherium hatten in etwa die Größe eines heutigen Löwen.", "Eine der größten Arten war der südamerikanische Säbelzahntiger Smilodon populator; er erreichte eine Schulterhöhe von etwa 1,2 Meter.", "Ähnlich groß oder sogar etwas größer, aber dafür weniger massig gebaut waren Machairodus giganteus und große Formen der Gattung Homotherium.", "", "== Taxonomie", "", "Die Säbelzahnkatzen werden üblicherweise in zwei bis drei Triben aufgeteilt.", "Von diesen zeichnen sich die Homotheriini mit Homotherium als Charakterform durch säbelzahnartige Eckzähne aus, während diese bei den Smilodontini mit der Verwandtschaftsgruppe um Smilodon eher dolchartig waren.", "Die Metailurini, deren Typusform Metailurus darstellt, wiesen deutlich kürzere Eckzähne auf.", "Die Vertreter letzterer Gruppe, zu denen auch Adelphailurus auch Dinofelis gehören, wirkten dadurch eher vergleichbar mit heutigen Großkatzen (Pantherinae) und werden daher manchmal auch außerhalb der Säbelzahnkatzen gestellt.", "", "=== Kladogramm", "", "Innere Systematik der Machairodontinae nach Piras et al. 2018", "", "=== Genetik", "", "Molekulargenetische Untersuchungen an Fossilresten von Smilodon und Homotherium sprechen für eine monophyletische Gruppe der Säbelzahnkatzen innerhalb der Katzen.", "Der letzte gemeinsame Vorfahre der Säbelzahnkatzen und der heutigen Katzen lebte im Unteren Miozän vor rund 20 Millionen Jahren.", "Smilodon und Homotherium spalteten sich vor rund 18 Millionen Jahren voneinander ab, was noch vor dem Zeitpunkt liegt, zu dem sich die heutigen Katzen zu verzweigen begannen.", "Diese weit zurückliegende Diversifizierung von Smilodon und Homotherium unterstützt den Verweis der beiden Gattungen in jeweils unterschiedliche Triben.", "Von Homotherium wurden mehrere Individuen sowohl aus Nordamerika als auch aus Europa untersucht.", "Alle zeigen eine enge Verwandtschaft, deren Trennung erst vor rund 216.000 bis 77.000 Jahren erfolgte, also im Übergang vom Mittleren zum Oberen Pleistozän.", "Da die eurasischen und nordamerikanischen Tiere genetisch miteinander verzahnt sind, spricht dies gegen die gegenwärtige Aufsplittung von Homotherium in mehrere, kontinental getrennte Arten (H. latidens in Eurasien und H. serum in Nordamerika).", "", "=== Liste", "", "Die Gattungen der Säbelzahnkatzen:", "", "Tribus Machairodontini", "", "Tribus Homotherini", "", "Tribus Smilodontini", "", "== Lebensweise und Verhalten", "", "Säbelzahnkatzen waren aller Wahrscheinlichkeit nach aktive Räuber, obwohl gelegentlich darauf hingewiesen wird, dass diese Tiere auch reine Aasfresser gewesen sein könnten, was aber aus vielerlei Gründen äußerst unwahrscheinlich ist.", "Aufgrund des teilweise recht großen Körpers darf man annehmen, dass einige Arten recht stattliche Beutetiere erlegen konnten.", "Ob sie allerdings auch solch riesige Tiere wie Elefanten und Mammuts oder zumindest deren Jungtiere angegriffen haben, ist nicht klar.", "Zahlreiche Funde von Mammutskeletten, die neben einigen Skeletten der Scimitar-Katze (Homotherium serum) in der Friesenhahn-Höhle in Texas gefunden wurden, weisen darauf hin.", "", "Die Aufgabe der charakteristischen Säbelzähne (Dentes canini) ist bis heute umstritten.", "Im Oberkiefer ist der Eckzahn nach dem Zwischenkieferbein (Prämaxillare) der vorderste Zahn im Oberkieferknochen (Maxillare).", "Möglicherweise gebrauchten die Tiere sie, um sehr großen Beutetieren tiefe Stich- und Reißwunden beizubringen, an denen die Opfer dann verbluteten.", "Kritiker dieser Annahme weisen darauf hin, dass die Zähne bei solch einer Belastung leicht brechen würden.", "Sie vermuten daher, dass diese Katzen ihre Zähne gebrauchten, um der bereits am Boden liegenden, kampfunfähigen Beute gleichzeitig Halsschlagader (Arteria carotis communis) und Luftröhre (Trachea) zu durchtrennen.", "Darauf deuten auch die bei einigen Arten wie Smilodon extrem kräftig ausgebildeten Vordergliedmaßen hin, die wohl dazu dienten, Beutetiere gegen den Boden zu drücken, um dann einen präzisen Tötungsbiss zu setzen.", "Möglicherweise dienten die langen Eckzähne aber nur zum Imponieren gegenüber Artgenossen.", "", "Auch denkbar ist, dass die Zähne auf unterschiedliche Weise genutzt wurden, da sie bei verschiedenen Arten zum Teil recht verschieden ausgebildet waren.", "Eine weitere Theorie ist, dass Säbelzahnkatzen sich von Blut, Eingeweiden und sonstigen weichen, leicht abzufressenden Körperteilen ernährten, welche die Säbelzähne nicht gefährdeten.", "Wahrscheinlich hatten sie wie die heutigen Katzen auch verhornte Geschmacksknospen (Papillen) auf der Zunge, welche es ihnen erlaubte, ohne Gefährdung der Zähne Fleisch von den Knochen zu lösen.", "", "== Fundorte und Verbreitung", "", "Überreste von Säbelzahnkatzen wurden bislang auf allen Kontinenten mit Ausnahme von Australien und der Antarktis gefunden.", "Die ältesten Funde sind etwa 15 Millionen Jahre alt.", "In Europa sind diese Tiere mit den Gattungen Machairodus, Paramachairodus, Megantereon und Homotherium nachgewiesen.", "Der geologisch jüngste Fund von Homotherium ist rund 28.000 Jahre alt und wurde von einem niederländischen Fischkutter vom Grund der Nordsee, die während der letzten Kaltzeit Festland (s. Doggerland) war, ans Tageslicht geholt.", "In Nordamerika verschwanden vor etwa 10.000 Radiokohlenstoffjahren die beiden Gattungen Smilodon und Homotherium fast gleichzeitig.", "Mit ihnen starben im Zuge der quartären Aussterbewelle auch zahlreiche weitere Großtierarten aus.", "Als Ursache für das plötzliche Verschwinden der eiszeitlichen Großtierfauna (siehe auch Megaherbivorenhypothese) werden klimatische Schwankungen oder menschliche Einflüsse diskutiert.", "", "Die Säbelzahnkatze Smilodon fatalis ist das Staatsfossil des US-Bundesstaates Kalifornien.", "Von ihr wurden in den La Brea Tar Pits in Kalifornien insgesamt 166.000 Einzelknochen freigelegt.", "Geschätzt verendeten in den Asphaltgruben von Los Angeles über einen Zeitraum von 25.000 Jahren mindestens 2.500 Säbelzahnkatzen.", "", "In Afrika und Südasien starb die letzte dort heimische Säbelzahnkatze Megantereon schon erheblich früher, vor etwa 500.000 Jahren, aus.", "Fossilien von Säbelzahnkatzen wurden auch in Deutschland entdeckt:", "", "Aus dem Miozän stammen die rund zehn Millionen Jahre alten Funde von Eppelsheim und die etwa 8,5 Millionen Jahre alten Fossilien von Dorn-Dürkheim.", "Aus dem Eiszeitalter stammen die etwa eine Million Jahre alten Funde von der Fossillagerstätte Ur-Werra zwischen Meiningen und Untermaßfeld sowie die ungefähr 600.000 Jahre alten Fossilien von Wiesbaden-Mosbach, Mauer bei Heidelberg und Neuleiningen bei Grünstadt.", "In Meiningen kamen die Säbelzahnkatzen Homotherium und Megantereon zusammen vor.", "In Wiesbaden-Mosbach und Mauer waren sie Zeitgenossen riesiger Löwen.", "", "In der archäologischen Grabungsstätte Schöningen (Niedersachsen) wurden 2012 vier Zähne sowie wenige Beinknochen der Säbelzahnkatze Homotherium latidens entdeckt.", "Ihr Alter wird mit 300.000 Jahren angegeben.", "", "== Ähnliche Tierformen", "", "Bevor Smilodon im Pliozän Südamerika über die mittelamerikanische Landbrücke erreichte, gab es dort Tiere, die den Säbelzahnkatzen mit ihren extrem langen Eckzähnen verblüffend ähnlich sahen.", "Sie gehörten zur Gattung Thylacosmilus, waren aber mit den Säbelzahnkatzen nicht verwandt, sondern gehörten zu den Beuteltieren.", "Sie starben mit der Ankunft der echten Säbelzahnkatzen aus.", "Das Prinzip der überlangen Eckzähne hat sich also neben den Scheinsäbelzahnkatzen aus der Familie Nimravidae unabhängig ein drittes Mal entwickelt.", "Auch bei einigen frühen säugetierähnlichen Reptilien, die vor den Dinosauriern lebten, bildeten sich Formen mit langen Säbelzähnen aus, etwa Inostrancevia." ]
[ "Säbelzahnkatzen sind Katzen mit besonders langen Reißzähnen.", "Sie sind vor 11.000 Jahren ausgestorben, also zu einer Zeit, als die Menschen in der Steinzeit lebten.", "Verwandt waren die Säbelkatzen mit den heutigen Katzen.", "Man nennt sie manchmal auch \"Säbelzahntiger\".", "", "Diese Katzen lebten fast auf der ganzen Erde, nur nicht in Australien und der Antarktis.", "Es gab verschiedene Arten dieser Katzen.", "Heute stellen viele Menschen sich diese Tiere als sehr groß vor, aber das gilt nur für manche Arten.", "Andere waren nicht großer als ein Leopard.", "", "Die Säbelzahnkatzen waren Raubtiere.", "Sie jagten wohl auch größere Tiere wie Mammute.", "Etwa gegen Ende der Eiszeit sind viele der großen Tiere ausgestorben.", "Es könnte sein, dass das durch den Menschen kam.", "Jedenfalls fehlten damit auch die Tiere, die von den Säbelzahnkatzen gejagt wurden.", "", "== Warum waren die Reißzähne so lang?", "", "Man weiß heute nicht genau, wozu die langen Zähne da waren.", "Möglicherweise war das ein Zeichen, um anderen Säbelzahnkatzen zu zeigen, wie gefährlich sie sind.", "Auch Pfauen haben ein sehr großes, buntes Federkleid, damit ihre Artgenossen beeindruckt sind.", "", "Für die Jagd sind solche langen Zähne vielleicht sogar hinderlich.", "Die Säbelzahnkatzen konnten ihr Maul sehr weit öffnen, viel weiter als heutige Katzen.", "Sonst hätten sie überhaupt nicht zubeißen können.", "Vielleicht waren die Zähne auch so lang, damit die Katze tief in den Körper der Beute beißen konnte." ]
1,974
Säugetiere
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ugetiere
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%A4ugetiere
[ "Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere.", "Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen gehören das Säugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdrüsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen Körpertemperatur relativ unabhängig von der Umgebungstemperatur macht.", "Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind Säugetiere lebendgebärend.", "Säugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bevölkern sie auch Luft und Wasser.", "Das Verhaltensspektrum der Säugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gefüge.", "Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden.", "Die Säugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Ursäuger (Protheria), die Beutelsäuger (Metatheria) und die Höheren Säugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch zählt.", "Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der Säugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet.", "", "== Körperbau", "", "Säugetiere zählen zu den Landwirbeltieren (Tetrapoda) innerhalb des Taxons der Wirbeltiere (Vertebrata) und teilen somit die Merkmale dieser Gruppen, die hier nicht einzeln wiedergegeben werden.", "", "=== Grundsätzliche Merkmale", "", "==== Haare", "", "Ein Fellkleid aus Haaren ist eines der wichtigsten Merkmale der Säugetiere.", "Auch wenn manche Arten (zum Beispiel die Wale) praktisch haarlos sind, haben sie sich doch aus behaarten Vorfahren entwickelt und zeigen zumindest in ihrer Embryonalentwicklung Haarwuchs.", "Die meisten Säugetierarten sind zeit ihres Lebens am überwiegenden Teil des Körpers behaart.", "Haare bestehen hauptsächlich aus dem Protein Keratin.", "Die Haare der Tiere können mehrere Funktionen haben:", "", "==== Gebiss", "", "Säugetiere sind in der Regel durch ein heterodontes Gebiss mit vier verschiedenen Zahntypen charakterisiert, die Schneidezähne (Incisivi), Eckzähne (Canini), und zwei Arten von Backenzähnen (Prämolaren und Molaren).", "Die Zahl der einzelnen Zahntypen wird mit der Zahnformel wiedergegeben.", "Ein heterodontes Gebiss ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal von den homodonten (gleichförmigen) Gebissen der Reptilien und vor allem bei der Einordnung von Fossilien von Bedeutung.", "Bei den meisten Säugetieren gibt es einen einmaligen Zahnwechsel (Diphyodontie).", "Zunächst werden Milchzähne angelegt (lacteale Dentition), die später durch die \"zweiten\" oder bleibenden Zähne (permanente Dentition) ersetzt werden.", "Lediglich die Molaren werden nicht ersetzt, sondern kommen erst mit den bleibenden Zähnen.", "", "Eine Reihe von Säugetiergruppen besitzt wurzellose Zähne, die zeitlebens weiterwachsen und durch Abrieb abgenutzt werden.", "Dazu zählen beispielsweise die Nagezähne der Nagetiere oder die Stoßzähne der Elefanten, des Narwals, des Walrosses und anderer Arten.", "", "==== Gehörknöchelchen und Kiefergelenk", "", "Ein Exklusivmerkmal der Säugetiere sind die drei Gehörknöchelchen Hammer (Malleus), Amboss (Incus) und Steigbügel (Stapes).", "Diese befinden sich im Mittelohr; sie nehmen die Schwingungen des Trommelfells auf und leiten sie an das ovale Fenster des Innenohres weiter.", "", "Stammesgeschichtlich können die Gehörknöchelchen von Bestandteilen ursprünglicher Kiemen- bzw. Kieferbögen abgeleitet werden:", "Der Steigbügel vom Hyomandibulare, welches bei den Fischen Bestandteil des Suspensoriums und bei anderen Landwirbeltieren als Columella ausgebildet ist, Amboss und Hammer vom Quadratum sowie von einem Teil des durch Knochen ersetzten Meckelschen Knorpels, dem Articulare.", "Das Trommelfell wird von einem fast ringförmigen Knochen, dem Tympanicum, umschlossen.", "", "Bei den anderen Wirbeltieren bilden Quadratum und Articulare das primäre Kiefergelenk, welches bei den Säugetieren während der fetalen Entwicklung durch ein an anderer Stelle entstehendes, sekundäres Kiefergelenk ersetzt wird.", "Dieses wird von den Deckknochen Dentale und Squamosum gebildet.", "Der Übergang vom primären zum sekundären Kiefergelenk wurde funktionell möglich, als die Gelenkachsen beider infolge der Größenzunahme des Gehirns bzw. Hirnschädels bei den Cynodontia in eine Linie zusammenfielen.", "", "=== Vielfalt im Körperbau", "", "Im Zuge ihrer Entwicklungsgeschichte haben die Säugetiere nahezu alle Lebensräume besiedelt und sich dabei in eine Vielzahl von Formen aufgeteilt.", "Eine Reihe von Arten hat sich an eine aquatische (wasserlebende) Lebensweise angepasst; am spezialisiertesten sind die Wale, deren Körperbau Ähnlichkeiten mit den Fischen aufweist.", "Die Vordergliedmaßen sind zu Flossen (Flipper) umgestaltet, die Hintergliedmaßen sind rückgebildet und der Schwanz ist zu einer Fluke umgebildet.", "Bei anderen Taxa wie Robben und Seekühen ist die Anpassung an das Wasser weniger weit fortgeschritten.", "Die Fledertiere sind neben den Vögeln und den ausgestorbenen Flugsauriern die einzigen Wirbeltiere, die zum aktiven Fliegen fähig sind.", "Sie weisen stark verlängerte Finger auf, die die Flughaut aufspannen.", "Daneben hat eine Reihe von Säugetiertaxa unabhängig voneinander Gleitmembranen entwickelt, die ihnen einen passiven Gleitflug ermöglichen: dazu zählen die Riesengleiter, die Gleit- und Dornschwanzhörnchen aus der Gruppe der Nagetiere sowie drei Familien gleitender Beuteltiere (die Gleit-, Ring- und Zwerggleitbeutler).", "Verschiedenste Säugetiere sind an eine unterirdisch-grabende Lebensweise angepasst.", "Diese haben einen walzenförmigen Körperbau mit kurzen, oft zu Grabwerkzeugen erweiterten Gliedmaßen entwickelt.", "Zahlreiche Arten führen eine arboreale (baumbewohnende) Lebensweise - diese sind oft durch greiffähige Pfoten mit opponierbarem Daumen und Greifschwanz charakterisiert.", "Bewohner von Grasländern und anderen offenen Habitaten weisen oft eine Reduktion der Zehenanzahl und die Herausbildung von verhornten Zehen oder Hufen auf, andere haben stark vergrößerte Hinterbeine und eine springende Fortbewegung entwickelt.", "Viele Arten, vorwiegend kleinere, versteckt lebende, weisen hingegen einen gedrungenen Körperbau mit kurzen Gliedmaßen auf - darunter zahlreiche Nagetiere und Insektenfresser.", "", "Auch bei der Größe gibt es beträchtliche Unterschiede:", "Als kleinste Säugetiere gelten die Schweinsnasenfledermaus und die Etruskerspitzmaus, die jeweils nur 2 Gramm Körpergewicht erreichen.", "Der Blauwal hingegen gilt als das größte Tier, das jemals auf der Erde lebte, und erreicht in Ausnahmefällen bis zu 150 Tonnen Gewicht, was das 75-Millionen-fache der kleinsten Säuger darstellt.", "", "== Verbreitung und Lebensräume", "", "Säugetiere sind weltweit verbreitet, sie finden sich auf allen Kontinenten, in allen Ozeanen sowie auf den meisten Inseln.", "Ursäuger sind auf Australien und Neuguinea beschränkt, Beutelsäuger leben einerseits auf dem australischen Kontinent und Südostasien östlich der Wallace-Linie und andererseits in Nord-, Mittel- und Südamerika.", "Höhere Säugetiere haben eine weltweite Verbreitung, waren aber bis zur Ankunft des Menschen in Australien nur durch relativ wenige Arten vertreten, namentlich Fledertiere und Echte Mäuse.", "Auf abgelegenen Inseln gab es bis zur Ankunft des Menschen nur eine eingeschränkte Säugetierfauna; so waren auf vielen Inseln, darunter Neuseeland, Fledertiere die einzigen Säuger.", "", "Säugetiere haben nahezu alle Regionen der Erde besiedelt und kommen in den meisten Lebensräumen vor.", "Man findet sie in Wüsten und Wäldern, im Hochgebirge und auch in den Polarregionen.", "Zu den wenigen Regionen, in denen sich (zumindest bis auf zeitweilige Aufenthalte des Menschen) keine Säuger finden, zählt das Innere des antarktischen Kontinents.", "Mehrere Gruppen von Säugetieren, die Meeressäugetiere, haben sich dem Leben im Meer angepasst; in der Tiefsee finden sich allerdings nur wenige spezialisierte Walarten.", "", "== Lebensweise", "", "=== Lebensweisen", "", "So unterschiedlich die Säugetiere in Bezug auf ihren Körperbau und ihre Lebensräume sind, so unterschiedlich sind auch ihre Lebensweisen.", "Es finden sich tag-, dämmerungs- und nachtaktive sowie kathemerale (sowohl am Tag als auch in der Nacht aktive) Arten.", "Auch im Sozialverhalten gibt es beträchtliche Unterschiede: neben strikt einzelgängerischen Arten gibt es andere, die in Gruppen von bis zu Tausenden von Tieren zusammenleben.", "Manche Arten haben komplexe Verhaltensmuster entwickelt, sie etablieren eine strenge Rangordnung innerhalb der Gruppe und kommunizieren untereinander mittels Lauten, Gesten oder Körperhaltungen.", "Obwohl es die Ausnahme ist, so gibt es auch Säugetiere, die Gifte zur Verteidigung oder zur Jagd einsetzen (siehe: Giftige Säugetiere).", "", "Einige Säugetiere vermeiden klimatisch extreme Zeiten und den damit verbundenen Nahrungsmangel, indem sie in einen Winterschlaf oder einen Torpor (Starrezustand) verfallen, etwa in kalten oder trockenen Jahreszeiten.", "Dabei fällt die Körpertemperatur nahezu auf die Umgebungstemperatur ab, Atmung und Herzschlag verlangsamen sich und der Stoffwechsel wird reduziert.", "", "=== Sinneswahrnehmung", "", "Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der Säugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren.", "Auch für das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Drüsensekrete.", "", "Im Allgemeinen ist bei Säugetieren das Gehör gut entwickelt.", "Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zurückkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann.", "Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Fledermäusen, ist die Echolokation besonders ausgeprägt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen.", "", "Auch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt.", "Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die außerordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden können.", "Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte Körperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise Rüsselregion vieler Arten.", "Der bestentwickelte Tastsinn aller Säuger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen.", "Erwähnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren.", "Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege (\"Grooming\").", "", "Die Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich.", "Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft rückgebildet sind.", "Große Augen und ein relativ gutes Sehvermögen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten.", "Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: während Räuber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein räumliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabschätzung ermöglichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollständigen Rundumblick und der frühestmöglichen Erkennung von Gefahren dient.", "", "=== Ernährung", "", "Eine Gemeinsamkeit aller Säugetiere ist der verglichen mit anderen Tieren gleicher Größe hohe Energie- und demzufolge Nahrungsbedarf, der eine Folge der gleich bleibenden Körpertemperatur ist.", "Einige Arten verzehren täglich nahezu Nahrung im Ausmaß ihres eigenen Körpergewichtes.", "Bei der Art der Nahrung gibt es eine gewaltige Bandbreite, es finden sich Pflanzenfresser (Herbivoren), Fleischfresser (Carnivoren) und ausgeprägte Allesfresser (Omnivoren).", "Die Anzahl und der Bau der Zähne sowie die Ausgestaltung des Verdauungstraktes spiegeln die Ernährungsweise wider.", "Fleischfresser haben einen kurzen Darm, um die rasch entstehenden Fäulnisgifte ihrer Nahrung zu vermeiden.", "Pflanzenfresser, deren Nahrung im Allgemeinen schwerer verdaulich ist, haben eine Reihe von Strategien entwickelt, um die Inhaltsstoffe bestmöglich verwerten zu können.", "Dazu gehören unter anderem ein längerer Darm, ein mehrkammeriger Magen (zum Beispiel bei Wiederkäuern oder Kängurus) oder die Caecotrophie, das nochmalige Verzehren des Kotes bei Nagetieren und Hasen.", "Rein blätterfressende (folivore) Arten (zum Beispiel Koalas oder Faultiere) nutzen ihre nährstoffarme Nahrung bestmöglich aus, indem sie ausgesprochen lange Ruhephasen einlegen.", "", "=== Lernverhalten", "", "Eine Form des Lernverhaltens ist die Prägung, bei Säugetieren ist die olfaktorische Prägung, das heißt die Sensibilisierung für verschiedene Gerüche, häufiger als bei anderen Wirbeltiergruppen.", "Oft dient die Prägung zur Erkennung von Verwandten, etwa der Mutter oder den Geschwistern.", "Mit prägungsähnlichen Erfahrungen kann auch die Nahrungspräferenz bestimmt werden.", "Gelernte Aktionen können auch tradiert, das heißt weitergegeben werden.", "Voraussetzung dafür ist das Leben in Gruppen mit Sozialstrukturen.", "Die meisten Säugetiere zeigen in der Jugendphase Spielverhalten, manche sogar bis ins hohe Alter.", "Häufig kommt es zu Sozialspielen mit Spielpartnern, in denen beispielsweise von fleischfressenden Tieren das Anschleichen an die Beute oder bei Huftieren die Flucht eingeübt wird.", "Oft erfolgen anschließend Rollenwechsel von Angreifern und Verteidigern.", "Auch Objektspiele kommen vor, indem Gegenstände berührt oder in Bewegung versetzt werden.", "", "== Fortpflanzung", "", "=== Paarungsverhalten", "", "Die meisten Säugetierarten sind entweder polygyn (ein Männchen paart sich mit mehreren Weibchen) oder promiskuitiv (Männchen und Weibchen paaren sich mit mehreren Partnern).", "Da das Tragen und das Säugen für die Weibchen zeit- und energieintensiv sind, könnten die Männchen mehr Jungtiere zeugen als die Weibchen gebären können.", "Daraus ergibt sich in vielen Fällen ein polygynes Verhalten, bei dem sich relativ wenige Männchen mit vielen Weibchen fortpflanzen und sich vielen Männchen keine Paarungsmöglichkeit bietet.", "Eine Folge davon sind oft heftige Rivalenkämpfe zwischen den Männchen um das Paarungsvorrecht und in manchen Fällen eine Wahlmöglichkeit seitens des Weibchens.", "Daraus resultieren bei vielen Säugetieren komplexe Verhaltensweisen oder anatomische Merkmale in Hinblick auf die Fortpflanzung.", "Viele Arten sind durch einen Geschlechtsdimorphismus (Männchen sind oft deutlich größer und schwerer als Weibchen) charakterisiert, auch als eine Folge des Selektionsdruckes der Männchen im Hinblick auf eine Verbesserung der Paarungschance.", "", "Schätzungen zufolge leben drei Prozent aller Säugetierarten in monogamen Beziehungen, in welchen sich ein Männchen während der Paarungszeit nur mit einem einzigen Weibchen fortpflanzt.", "In diesen Fällen beteiligt sich das Männchen meistens zumindest teilweise an der Jungenaufzucht.", "Manchmal hängt das Paarungsverhalten auch von den Umweltbedingungen ab: bei knappen Ressourcen paart sich das Männchen nur mit einem Weibchen und hilft bei der Aufzucht mit, bei Nahrungsreichtum kann das Weibchen das Jungtier allein großziehen und die Männchen paaren sich mit mehreren Partnerinnen.", "", "Die Polyandrie (ein Weibchen paart sich mit mehreren Männchen) findet sich nur selten im Säugetierreich, zum Beispiel bei manchen Krallenaffen.", "Bei diesen Tieren kümmert sich hauptsächlich das Männchen um den Nachwuchs.", "", "Erwähnt seien noch manche Arten der Sandgräber, einer in Afrika lebenden Nagetiergruppe, wie der Nackt- oder der Graumull.", "Diese pflegen eine eusoziale Lebensweise:", "Ähnlich wie bei manchen Insekten ist in einer Kolonie ein einziges Weibchen, die \"Königin\", fruchtbar und paart sich mit mehreren Männchen, während die übrigen Tiere als unfruchtbare Arbeiter die notwendigen Tätigkeiten zur Versorgung der Gruppe verrichten.", "", "=== Gebärweisen", "", "Die Gebärweise unterscheidet sich bei den drei Unterklassen der Säugetiere am augenfälligsten.", "", "==== Ursäuger", "", "Merkmal der Ursäuger ist eine gemeinsame Körperöffnung für die Ausscheidungs- und Fortpflanzungsorgane, die Kloake.", "Der Penis der Männchen ist ausschließlich samenführend und an der Spitze gespalten.", "Die Ursäuger unterscheiden sich von allen anderen Säugetieren darin, dass sie nicht lebendgebärend sind, sondern Eier legen.", "Diese sind klein (rund 10 bis 15 Millimeter Durchmesser) und ähneln mit ihrer ledrigen Schale und dem großen Dotter mehr Reptilien- als Vogeleiern.", "Die ein bis drei Eier werden vom Weibchen rund zehn Tage lang bebrütet.", "Neugeschlüpfte Ursäuger sind nackt und klein und sind in ihrem embryoartigen Zustand mit neugeborenen Beuteltieren vergleichbar.", "Ein Beispiel für Ursäuger ist das Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus), das an der Ostküste Australiens beheimatet ist.", "", "==== Beutelsäuger", "", "Die Beutelsäuger unterscheiden sich im Bau der Fortpflanzungsorgane deutlich von Höheren Säugetieren.", "Bei ihnen ist der Fortpflanzungstrakt verdoppelt, Weibchen haben zwei Uteri und zwei Vaginae, auch die Männchen besitzen einen gespaltenen oder doppelten Penis mit davorliegendem Scrotum.", "Die Tragzeit ist kurz (12 bis 43 Tage), Rekordhalter ist die Schmalfußbeutelmaus Sminthopsis macroura mit nur 10,5 bis 11 Tagen.", "Die meisten Arten entwickeln keine Plazenta, allerdings ist bei manchen Beutelsäugern (zum Beispiel Koalas oder Nasenbeutlern) ein primitiver Mutterkuchen vorhanden.", "Die Neugeborenen kommen durch einen zwischen den Vaginae liegenden Geburtskanal zur Welt, der bei vielen Arten eigens für die Geburt angelegt wird.", "Neugeborene Beutelsäuger sind klein und im Vergleich zu den Höheren Säugetieren unterentwickelt.", "Das Gewicht des Wurfes beträgt stets weniger als 1 % des Gewichts der Mutter, die Babys der Rüsselbeutler wiegen gar nur fünf Milligramm und sind somit die kleinsten neugeborenen Säugetiere überhaupt.", "Neugeborene Beutelsäuger haben erst rudimentär entwickelte Organe, lediglich die Vordergliedmaßen sind gut entwickelt, da der Nachwuchs aus eigener Kraft zu den Zitzen der Mutter krabbeln muss.", "", "Viele, aber bei weitem nicht alle Beutelsäuger besitzen einen Beutel, in welchem sich die Zitzen befinden.", "Die Weibchen mancher Arten haben einen permanenten Beutel, bei anderen wird er erst während der Tragzeit ausgebildet, wieder bei anderen hängen die Jungtiere frei an der Zitze der Mutter, lediglich durch ihr Fell oder Hautfalten verborgen.", "Neugeborene hängen sich mit dem Mund an die Zitze und bleiben die ersten Lebenswochen fix damit verbunden.", "Die Säugezeit dauert im Vergleich zu den Höheren Säugetieren länger.", "", "Früher wurde die Gebärweise der Beutelsäuger als eine primitive, im Vergleich zu den Höheren Säugetieren unterentwickelte Methode betrachtet.", "Auch die Verdrängung mancher Beuteltiere durch eingeschleppte Plazentatiere hat zu diesem Vorurteil beigetragen.", "Abgesehen davon, dass dieses \"Fortschrittsvorurteil\" hin zur Entwicklung des Menschen in der modernen Systematik weitgehend abgelöst wurde und etliche Beuteltierarten ihr Verbreitungsgebiet sehr erfolgreich ausgedehnt haben, bietet die Fortpflanzungsmethode der Beutelsäuger auch Vorteile: zum einen ist die für die Mutter anstrengende Tragzeit verkürzt, zum anderen kann weit schneller als bei Plazentatieren erneut ein Jungtier zur Welt gebracht werden, sollte das früher geborene sterben.", "", "==== Höhere Säugetiere", "", "Die Höheren Säugetiere oder Plazentatiere umfassen bei weitem die meisten Arten.", "Beide deutsche Namen für dieses Taxon sind aber etwas unglücklich gewählt:", "Das Wort \"höher\" spiegelt einen Fortschritt wider, der in der modernen Systematik nicht haltbar ist, und auch manche Beutelsäuger haben eine einfache Plazenta.", "", "Schlüsselmerkmal der Höheren Säugetiere ist der Trophoblast (die äußere Zellschicht eines befruchteten Eis).", "Diese Schicht stellt eine immunologische Barriere dar und ermöglicht ein langes Heranwachsen im Mutterleib.", "Beutelsäuger haben keinen Trophoblast, die Tragezeit muss beendet sein, bevor die Immunabwehr der Mutter voll wirksam wird.", "Die Plazenta der Höheren Säugetiere ist durch das Allantochorion (eine Zottenhaut) charakterisiert.", "Die Zotten (Villi) sorgen für eine effizientere Ernährung des Keimes.", "", "Die Dauer der Schwangerschaft und die Anzahl der Neugeborenen ist auch von der Lebensweise abhängig.", "Nesthocker (zum Beispiel Raubtiere oder Nagetiere) haben eher eine kurze Tragzeit und eine hohe Wurfgröße, während Nestflüchter (zum Beispiel Paarhufer und Wale) eine lange Tragzeit und eine niedrige Wurfgröße aufweisen.", "So beträgt die Trächtigkeitsdauer bei manchen Hamsterarten nur 16 Tage, während sie bei Afrikanischen Elefanten bis zu 25 Monate dauern kann.", "", "=== Das Säugen", "", "Das namensgebende Merkmal der Säugetiere ist, dass das Weibchen die neugeborenen Kinder mit Milch ernährt, einer Nährflüssigkeit, die in Milchdrüsen produziert wird.", "Diese setzen sich aus äußerlich abgrenzbaren Drüsenkomplexen (\"Mammarkomplex\") zusammen, von denen jeder meist in einer Warze endet, die Zitze, beim Menschen auch Brustwarze, genannt wird.", "Eine Ausnahme bilden die Ursäuger, wo die Neugeborenen die Milch direkt von den Milchdrüsenfeldern aus dem Fell der Mutter lecken.", "Die Anzahl der Drüsenkomplexe ist je nach Art unterschiedlich und hängt mit der durchschnittlichen Wurfgröße zusammen, so haben Menschen oder Pferde nur zwei, Große Tenreks hingegen 24 oder bis zu 32.", "Die Ernährung mit Milch wird als Säugen beziehungsweise beim Menschen als Stillen bezeichnet und solange durchgeführt, bis das Jungtier fähig ist, feste Nahrung zu sich zu nehmen.", "", "Das Säugen hat große Konsequenzen für Jungtiere und Weibchen.", "Neugeborene erhalten ohne viel Aufwand eine fett- und nährstoffreiche Nahrung, die ein schnelles Wachstum gewährleistet, sind aber im Gegenzug auf die Präsenz der Mutter angewiesen.", "Ein Ammenverhalten, das heißt, dass Weibchen auch fremde Kinder säugen, ist nur von wenigen Arten (zum Beispiel Löwen) bekannt.", "Mit dem Säugen gehen in den meisten Fällen auch eine intensive Brutpflege und ein fürsorgliches Verhältnis zu den Jungen einher.", "Für die Weibchen wiederum bedeutet das Säugen, viel Zeit und Energie investieren zu müssen.", "", "=== Lebenserwartung", "", "So unterschiedlich die Gestalt und Lebensweise der Säugetiere ist, so unterschiedlich ist auch ihre Lebenserwartung.", "Generell leben kleinere Arten weniger lang als größere Arten, die Fledertiere bilden jedoch eine Ausnahme von diesem Muster.", "Während männliche Breitfuß-Beutelmäuse durchweg im Alter von rund elf Monaten sterben, nachdem sie sich das erste Mal fortgepflanzt haben, können größere Säugerarten mehrere Jahrzehnte alt werden.", "Von den an Land lebenden Arten kommt keine an das Alter des Menschen heran, bei dem durch die Verbesserung der Medizin mittlerweile ein Höchstalter von 122 Jahren (Jeanne Calment) belegt ist.", "Neben dem Menschen dürften die Elefanten mit bis zu 80 Jahren die Landsäugetiere mit der höchsten Lebenserwartung sein.", "Allerdings werden manche Walarten deutlich älter, das bisher älteste bekannte Säugetier war ein Grönlandwal mit 211 Jahren.", "", "== Mensch und Säugetiere", "", "Anmerkung: Obwohl auch der Mensch zoologisch zu den Säugetieren gehört, wird er selbst im Folgenden nicht behandelt.", "Stattdessen wird das Verhältnis des Menschen zu den übrigen Säugetieren thematisiert.", "", "Säugetiere haben die menschliche Geschichte entscheidend mitgeprägt.", "Schon seit jeher haben Menschen ihr Fleisch gegessen und ihr Fell und ihre Knochen verarbeitet.", "Sie wurden als Reit- und Arbeitstiere eingesetzt; bis heute werden sie als Milchlieferanten, als Wach- und Labortiere verwendet.", "Umgekehrt haben auch die Menschen prägenden Einfluss auf die meisten Säugetierarten.", "Manche Gattungen haben im Gefolge des Menschen ihr Verbreitungsgebiet drastisch vergrößert oder sind als Neozoen in fremden Regionen eingebürgert worden.", "Vielfach jedoch sind durch Bejagung und Zerstörung des Lebensraumes ihre Populationen eingeschränkt und ihr Verbreitungsgebiet drastisch verringert worden.", "Eine ganze Reihe von Säugern ist schließlich durch direkten oder indirekten menschlichen Einfluss unwiederbringlich von der Erde verschwunden.", "", "=== \"Nützliche\" Säugetiere", "", "Eine Reihe von Säugetierarten wird vom Menschen wegen ihres, meist wirtschaftlichen, Nutzens gehalten.", "Zu diesem Zweck domestizierte Tiere werden als Nutztiere bezeichnet.", "Es werden darüber hinaus Wildtiere gejagt oder halbdomestizierte Tiere im Freiland gehalten und später gefangen (Beispiele sind Hutewälder oder die Rinder- und Pferdezucht in Amerika).", "", "==== Domestizierung", "", "Aus vielen der oben genannten Gründe beschränkte sich der Mensch nicht nur auf die Jagd, sondern versuchte auch, gewisse Tierarten in seiner Nähe zu halten und nachzuzüchten.", "Die Domestizierung von Nutztieren begann zumindest vor rund 10.000 bis 15.000 Jahren, beim Haushund deuten genetische Studien allerdings an, dass dieser Prozess schon vor mehr als 100.000 Jahren begonnen haben könnte.", "Im achten Jahrtausend v. Chr. dürften bereits Wildziege, Wildschaf und Wildrind, etwas später auch das Wildschwein zu Hausziege, Hausschaf, Hausrind und Hausschwein domestiziert worden sein.", "Nutztiere dienten zunächst vorwiegend als Nahrungsmittellieferanten, später wurden dann auch Tiere zur Arbeitstätigkeit eingesetzt, so seit rund 3000 v. Chr. das Hauspferd und das Lama.", "Der Prozess der Domestizierung verlief vielschichtig, genetische Studien deuten an, dass bei vielen Haustieren in unterschiedlichen Regionen dieser Schritt mehrmals unabhängig voneinander vonstattenging.", "Weitere domestizierte Säugetiere sind Rentier, Dromedar, Hauskatze, Frettchen, Esel, Farbmaus, Farbratte, Goldhamster, Kaninchen und Meerschweinchen.", "", "=== \"Schädliche\" Säugetiere", "", "Als Schädlinge werden Tierarten bezeichnet, die dem Menschen gegenüber Schaden anrichten.", "Der Begriff ist abhängig von Wertvorstellungen und vor allem der wirtschaftlichen Perspektive und daher kein Begriff der Biologie.", "", "==== Landwirtschafts- und Nahrungsmittelschädlinge", "", "Eine Reihe von Säugetieren gilt als Landwirtschafts- oder Nahrungsmittelschädlinge, das heißt, sie ernähren sich entweder direkt in den zur Nahrungsmittelproduktion genutzten Gebieten oder an Aufbewahrungsorten von den vom Menschen produzierten Nahrungsmitteln.", "Durch die großflächige Einführung von Agrarflächen kommt es zu einem Überangebot an Nahrung für manche Tierarten, das in deren starker Vermehrung und somit weiterer Schädigung resultiert.", "Vor allem in Entwicklungsländern lässt sich dieser Trend beobachten.", "Zu den hierzulande bekanntesten Nahrungsmittelschädlingen zählen Mäuse, insbesondere die Hausmaus und Ratten wie die Haus- oder Wanderratte, die sich als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen haben und eine weltweite Verbreitung erlangt haben.", "Einige Tiere (darunter Flughunde und zahlreiche Nagetierarten) ernähren sich direkt von den Feldfrüchten, andere sorgen durch ihre unterirdische Lebensweise für Schäden an den Wurzeln.", "Die Viehwirtschaft sieht in fleischfressenden Tieren, vor allem Raubtieren eine Nahrungskonkurrenz, zumindest zwei Arten, der Falklandfuchs und der Beutelwolf sind durch Bejagung ausgestorben.", "In analoger Weise sieht die Fischerei Robben und andere fischfressende Säuger als wirtschaftliche Gefahr und verfolgt sie.", "", "Das Ausmaß der tatsächlichen Bedrohung, die als \"Schädlinge\" bezeichnete Tiere anrichten, ist ungewiss und dürfte oft übertrieben dargestellt werden.", "Häufig ist der Mensch die Hauptursache dafür, indem er massiv in den natürlichen Lebensraum der Tiere eingreift.", "Durch die Umwandlung der Habitate in landwirtschaftlich genutzte Flächen und die Verringerung des Nahrungsangebotes werden viele Arten gezwungen, sich neue Nahrungsquellen zu erschließen.", "Diese stehen dann in Konkurrenz zu den wirtschaftlichen Interessen und leiten die Verfolgung ein.", "Trotzdem wird mit exzessiven Bejagungen, Vergiftungen und mit anderen Methoden Jagd auf diese \"Schädlinge\" gemacht, was sich oft fatal auf die Population auswirkt.", "", "==== Direkte Bedrohung des Menschen", "", "Menschen sind manchmal auch direkten Bedrohungen durch die Säugetiere ausgesetzt.", "Im Bewusstsein verankert sind dabei vorwiegend die Fälle der großen menschenfressenden Raubtiere, wobei insbesondere der Tiger einen Ruf als \"Menschenfresser\" genießt.", "Tötungen durch Raubtierbisse beschränken sich jedoch auf wenige Einzelfälle im Jahr.", "Ungleich gefährlicher sind Säugetiere jedoch als Krankheitsüberträger.", "So sterben jedes Jahr 40.000 bis 70.000 Menschen an der Tollwut, die meisten davon in unterentwickelten Ländern.", "Hauptübertragungsursache ist der Biss durch infizierte Tiere wie Hunde, Katzen, Dachse, Waschbären und Fledermäuse.", "Eine weitere berüchtigte Krankheit ist die Pest, die durch auf Hausratten und anderen Nagetieren parasitierende Flöhe, in seltenen Fällen auch direkt übertragen wird.", "Pest-Epidemien und -Pandemien kosteten Millionen Menschen das Leben, bei der als Schwarzer Tod bekannten Pandemie Mitte des 14. Jahrhunderts starben schätzungsweise ein Drittel der Menschen in Europa.", "", "=== Kulturgeschichtliche Bedeutung", "", "Viele Säugetiere spielen in der Kulturgeschichte eine bedeutende Rolle.", "Auffallend große, starke oder gefährliche Tiere dienen als Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole.", "Als \"Heilige Tiere\" gelten manche Arten als Manifestationen von Göttern und genossen besonderen Schutz, so heilige Kühe und Hanuman-Languren in Indien oder Katzen und Schakale im alten Ägypten.", "Auf der anderen Seite wurden manche Säugetiere als Vertreter dämonischer Mächte gesehen, so Fledermäuse oder Katzen.", "Stereotype Vorstellungen von Eigenschaften bestimmter Tierarten, wie der sture Esel oder der schlaue Fuchs finden sich in zahllosen Erzählungen und Märchen und prägen zum Teil bis heute den Schimpfwortschatz.", "", "=== Bedrohung und Ausrottung durch den Menschen", "", "Durch vielfältige Eingriffe in die Natur ist der Mensch für den Populationsrückgang oder das Aussterben vieler Säugetierarten verantwortlich.", "Inwieweit die Bejagung für das Aussterben zahlreicher Großsäuger am Ende des Pleistozäns (vor 50.000 bis 10.000 Jahren) schuld ist, ist umstritten, dieses Aussterben korreliert zumindest teilweise mit der weltweiten Ausbreitung des Menschen (siehe dazu auch den Punkt unter Entwicklungsgeschichte).", "Aus Berichten und Darstellungen lässt sich zumindest ein deutlicher Schwund des Verbreitungsgebietes für zahlreiche Spezies seit der Antike ableiten.", "Auch die heutige Situation ist für viele Säugetierarten besorgniserregend.", "So kommt eine unter der Federführung der International Union for Conservation of Nature (IUCN) stehende Kommission aus rund 1.700 Wissenschaftlern aus 130 Ländern zu dem Ergebnis, dass heute mindestens 20-25 % - unter Umständen aber bis zu 36 % - aller Land- und Meeressäugetierarten vom Aussterben bedroht sind.", "Die IUCN listet 514 Arten, also rund 10 %, als stark bedroht (critically endangered) oder bedroht (endangered), insgesamt sind mindestens 1.141 der derzeit 5.487 rezenten Säugetierarten akut bedroht.", "Drei Arten, das Przewalski-Pferd, die Säbelantilope und der Schwarzfußiltis, gelten als in freier Wildbahn ausgestorben (extinct in the wild), das heißt, es gibt nur mehr die Bestände in menschlichen Zuchtprogrammen.", "Die Gründe für die Gefährdung zahlreicher Arten liegen hauptsächlich im zunehmenden Verlust des Lebensraumes durch Umwandlung in landwirtschaftlich genutzte Gebiete und Siedlungen, in der Umweltverschmutzung und in der Bejagung, da man viele Arten als nützlich oder schädlich ansieht.", "Ein weiterer Faktor ist die Schädigung des natürlichen Gleichgewichts durch die absichtliche oder unbewusste Einschleppung von Neozoen.", "Die Verfolgung durch verwilderte Hauskatzen und Haushunde sowie die Nahrungskonkurrenz durch Mäuse, Ratten, Hasen und andere stellen insbesondere in Regionen, wo diese Arten natürlicherweise nicht heimisch waren (wie zum Beispiel Australien oder viele Inseln), ein großes Problem dar.", "", "Die oben genannten Gründe haben dazu geführt, dass laut IUCN 73 Säugetierarten in den letzten Jahrhunderten ausgestorben sind, dazu zählen der Schweinsfuß-Nasenbeutler, vier Känguruarten, der Beutelwolf, der Falklandfuchs, drei Gazellenarten, der Blaubock, die Stellersche Seekuh, zwölf Fledertierarten und zahlreiche Nagetiere wie etliche Baumratten und Riesenhutias.", "Es steht zu erwarten, dass diese Liste in den nächsten Jahren noch länger werden wird.", "", "== Systematik und Entwicklungsgeschichte", "", "Die Säugetiere sind wahrscheinlich - entgegen anders lautenden Theorien, die Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet waren - eine monophyletische Gruppe:", "Sie stammen alle von einem gemeinsamen Vorfahren ab und umfassen auch alle Nachkommen dieses Vorfahren.", "Die drei Untergruppen, Ursäuger, Beutelsäuger und Höhere Säugetiere, sind ebenfalls jeweils monophyletische Taxa.", "Die meisten Systematiken fassen die Beutel- und Höheren Säuger zum Taxon Theria zusammen und stellen dieses den Ursäugern gegenüber.", "Einige Forscher vertreten aber die Ansicht, die Ursäuger hätten sich aus den Beutelsäugern entwickelt.", "", "Ungleich unübersichtlicher wird das Bild, wenn fossile Taxa in den Stammbaum eingebunden werden.", "Neben den üblichen Meinungsunterschieden der Wissenschaftler kommt hinzu, dass von zahlreichen Gattungen lediglich Zähne und Kieferteile gefunden wurden.", "Die detaillierte Untersuchung der Zähne ist daher eines der Schlüsselkriterien zur Bestimmung der Evolution der Säugetiere.", "", "=== Stammesgeschichtliche Herkunft", "", "Unstrittig ist, dass sich die Säugetiere aus den Synapsiden entwickelt haben, einer Reptiliengruppe, die durch ein einzelnes Schädelfenster charakterisiert war und ihre Blütezeit im Perm-Zeitalter hatte.", "Innerhalb der Synapsiden entwickelten sich die Therapsiden, die sogenannten \"Säugerähnlichen Reptilien\", die bereits einige der Säugermerkmale wie ein differenziertes Gebiss und möglicherweise Körperbehaarung aufwiesen.", "Eine Gruppe der Therapsiden waren die Cynodontia, die unter anderem durch ein vergrößertes Gehirn und eine spezielle Kieferform gekennzeichnet waren.", "Die Säugetiere und ihre näheren Verwandten werden im Taxon der Eucynodontia zusammengefasst, deren bekanntester Vertreter Cynognathus war.", "Als Schwestertaxon der Säuger gelten entweder die Tritheledontidae, eine Gruppe sehr kleiner, fleischfressender Tiere oder die Tritylodontidae, eine Gruppe bis zu 1 Meter langer Pflanzenfresser.", "Für jede der beiden Gruppen sprechen gewisse anatomische Merkmale, die Mehrheit der Forscher gibt jedoch den Tritheledontidae den Vorzug.", "", "Die Nicht-Säugetiere innerhalb der Therapsiden wurden nach und nach von den Dinosauriern verdrängt, die letzten starben in der Unterkreide aus.", "", "=== Säugetiere im weiteren Sinn", "", "Umstritten ist, welches Tier als das älteste Säugetier zu bewerten ist.", "Einige Tiere weisen im Bau des Ohres, des Unterkiefers, des Kiefergelenkes und der Zähne einen Übergangsstatus zwischen Reptilien und Säugern auf, manche Forscher bezeichnen sie deshalb als Mammaliaformes, also \"Säugerartige\" oder Proto-Mammalia und ordnen sie noch nicht den Säugetieren im eigentlichen Sinn (sensu stricto) zu, andere fassen die Säuger weiter (sensu lato) und rechnen diese bereits dazu.", "", "=== Säugetiere im engeren Sinn", "", "Die Säugetiere im engeren Sinn (Mammalia sensu stricto), in Abgrenzung zu den Säugetieren im weiteren Sinn beziehungsweise Mammaliaformes (siehe oben), werden definiert als die Gruppe, die den letzten gemeinsamen Vorfahren aller heutigen Säugetiere sowie dessen Nachkommen umfasst.", "Dieses Taxon ist zumindest seit dem mittleren Jura belegt, die Entwicklungsgeschichte innerhalb dieser Gruppe ist jedoch in einem hohen Ausmaß umstritten.", "", "=== Gemeinsame Merkmale der mesozoischen Säuger", "", "Generell waren die Säugetiere des Mesozoikums klein, die meisten erreichten nur die Größe von Mäusen oder Ratten.", "Aus den Zähnen schließt man bei den meisten Arten auf eine aus Insekten und anderen Wirbellosen bestehende Nahrung, aus der Form des Gehirns und der Sinnesorgane auf eine hauptsächlich nachtaktive Lebensweise.", "Es bleibt die Frage, warum der Großteil der mesozoischen Säuger in Größe, Körperbau und Lebensweise relativ einheitlich blieb, zumal es in einem entwicklungsgeschichtlich sehr kurzen Zeitraum (rund 5 Millionen Jahre) nach dem Beginn des Känozoikums zu einer enormen Radiation bei der Größe und Ernährungsweise kam.", "Generell wird diese Frage mit der Konkurrenz durch die Dinosaurier beantwortet, die, solange sie existierten, durch den ausgeübten Selektionsdruck größere Säuger verhinderten.", "Diese Sichtweise wird manchmal in Frage gestellt:", "Aufgrund des enormen Größenunterschiedes und der unterschiedlichen Lebensweise mit den Dinosauriern, die vermutlich tagaktiv waren, hätte es zumindest eine Reihe mittelgroßer Säuger geben können.", "Daher wurden verschiedene physiologische Einschränkungen postuliert, zum Beispiel eine mangelnde Fähigkeit zur Kühlung der Körpertemperatur oder die noch nicht völlig ausgereiften Kau- und Verdauungsapparate.", "", "In jüngerer Zeit gab es allerdings einige neue Funde, die auf eine höhere Spezialisierung der mesozoischen Säuger hinweisen.", "So war Castorocauda zumindest teilweise wasserbewohnend, Volaticotherium war mit Gleitmembranen ausgestattet und Fruitafossor zeigt eine an Ameisenbären erinnernde Anpassung an eine insektenfressende Lebensweise.", "Repenomamus schließlich, der in der Unterkreide in China lebte, erreichte eine Länge von über 1 Meter und sein Gewicht wird auf 12 bis 14 Kilogramm geschätzt.", "Er ist der bislang größte aus dem Mesozoikum bekannte Säuger und hat sich auch von kleinen Dinosauriern ernährt.", "", "=== Weitere Entwicklung in der Kreidezeit", "", "Die Beutelsäuger waren, abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika beschränkt.", "Zu den ältesten heute noch bestehenden Gruppen gehören die Beutelratten, deren Vorfahren schon aus dieser Zeit bekannt sind.", "", "Die Höheren Säugetiere spalteten sich in die heute durch molekulargenetische Untersuchungen bestimmten Überordnungen (Nebengelenktiere, Afrotheria, Laurasiatheria, Euarchontoglires) auf, was durch tektonische Verschiebungen, unter anderem das Auseinanderbrechen Gondwanas gefördert wurde.", "Diese Aufspaltungen werden allerdings hauptsächlich durch molekulargenetische Berechnungen belegt, Fossilienfunde von Höheren Säugetieren aus der Oberkreide sind sehr selten und bislang nur aus Nordamerika und Ostasien belegt.", "Zu den bekanntesten Gattungen dieser Epoche zählen Asioryctes, die Leptictida, die möglicherweise Vorfahren der Insektenfresser sind, die Zalambdalestidae (mögliche Vorfahren der Nagetiere), die Zhelestidae (mögliche Vorfahren der \"Huftiere\") und Cimolestes (eventuell ein Urahn der Raubtiere).", "Generell ist aber die Zuordnung zu heutigen Taxa umstritten, zweifelsfrei mit heutigen Arten verwandte Säugetiere traten erst im Paläozän auf.", "", "Mit Ausnahme der Multituberculata dürften am Ende der Kreidezeit die meisten der oben beschriebenen Seitenlinien der Säugetiere ausgestorben gewesen sein.", "", "=== Entwicklung im Känozoikum", "", "Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele ökologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender Säugetiergruppen besetzt wurden.", "Im Verlauf des Känozoikums entwickelten sich die Säugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land.", "Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolutionäre Sackgassen, Verdrängungsprozesse und wieder gänzlich ausgestorbene Säugetiergruppen geprägt war.", "Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder Rüsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht.", "Eine besondere Rolle nahm Südamerika ein, das während der längsten Zeit des Känozoikums von anderen Kontinenten getrennt war.", "Durch die Insellage drangen viele Arten in ökologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta (\"Beutelhyänen\"), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den Südamerikanischen Huftieren (Meridiungulata).", "Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbrücke drangen Säuger aus dem Norden vor und verdrängten die einheimischen Arten größtenteils.", "", "Die meisten Säugetierordnungen sind seit dem Eozän belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale.", "Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie Uintatherium; diese Entwicklung gipfelte in Paraceratherium (auch unter den Namen Baluchitherium oder Indricotherium bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterhöhe und 10 bis 15 Tonnen Gewicht größten bekannten Landsäugetier.", "", "Ihre größte Artenvielfalt erreichten die Säuger im Miozän; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistozän.", "Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einflüssen des Menschen, sorgen seither für einen Rückgang der Artenvielfalt.", "", "=== Aussterben der Großsäuger am Ende des Pleistozäns", "", "Am Ende des Pleistozäns (vor 50.000 bis 10.000 Jahren) kam es weltweit zu einem Massenaussterben von großen Säugetieren.", "Mit Ausnahme Afrikas und des südlichen Asiens starben alle Arten mit über 1000 Kilogramm Gewicht und 80 % aller Arten mit 100 bis 1000 Kilogramm Gewicht aus.", "In Australien fand dieser Prozess vor rund 51.000 bis 38.000 Jahren statt, hier verschwanden unter anderem Diprotodons (nashorngroße Beuteltiere), Beutellöwen (Thylacoleo carnifex), und bis zu 3 Meter hohe Riesenkängurus (Gattung Procoptodon).", "In Eurasien erstreckte sich dieser Vorgang über einen längeren Zeitraum, von vor 50.000 bis 10.000 Jahre, und erreichte mit dem Ende der letzten Kaltzeit seinen Höhepunkt.", "Zu den in Europa um 10.000 vor Christus ausgestorbenen Tieren zählen unter anderem das Wollhaarmammut (Mammuthus primigenius), das Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis), der Riesenhirsch (Megaloceros giganteus), das Steppenwisent (Bos priscus), der Höhlenlöwe (Panthera spelaea) und der Höhlenbär (Ursus spelaeus).", "In Amerika lag das Aussterben in einem engen Zeitrahmen (vor rund 11.000 bis 8.000 Jahren), hier verschwanden unter anderem die Mammuts, das Amerikanische Mastodon und andere Rüsseltiere, Säbelzahnkatzen, Riesenfaultiere und Riesengürteltiere (Glyptodontidae).", "", "Inwieweit klimatische Veränderungen oder die Bejagung durch den Menschen (Overkill-Hypothese) die Hauptschuld dafür tragen, ist immer noch umstritten.", "Für die Bejagung sprechen die Tatsachen, dass der Zeitpunkt des Aussterbens zumindest zum Teil mit der weltweiten Ausbreitung des Menschen übereinstimmt und dass bei keiner der früheren Aussterbephasen eine derartige Einschränkung der Größe beobachtet werden konnte.", "Auch müssten die klimatischen Vorgänge am Ende der letzten Kaltzeit eher zu einer Erhöhung der Artenanzahl beigetragen haben, wie sie meist in wärmeren Perioden beobachtet werden kann.", "Vertreter der Bejagungshypothese führen auch einen analogen Vorgang auf Inseln, die erst später besiedelt wurden, an.", "So sind auf Madagaskar, wo erst seit rund 1500 Jahren Menschen leben, in den darauf folgenden Jahrhunderten unter anderem die dortigen Flusspferde und zahlreiche große Primatenarten verschwunden, darunter die Riesenlemuren Megaladapis.", "Gegner der Bejagungshypothese behaupten, die primitiven Jagdmethoden der frühen Menschen hätten keinen so großen Einfluss auf die Populationsgröße haben können, und verweisen auf Afrika, wo es schon viel länger Menschen gegeben hat und wo es zu keinem nennenswerten Massenaussterben gekommen ist.", "Auch seien die klimatischen Veränderungen dermaßen komplex gewesen, dass eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden müsste.", "", "In jüngerer Zeit mehren sich die Thesen, dass eine Vermischung beider Faktoren die Schuld am Massenaussterben trägt.", "So sei für die durch klimatische Veränderungen bereits in Mitleidenschaft gezogenen Populationen die Jagd der ausschlaggebende Punkt für die Ausrottung gewesen.", "Auch ökologische Faktoren können eine Rolle gespielt haben:", "So führte die Dezimierung großer Grasfresser zur Ausbreitung von Wäldern, was sich fatal auf die noch vorhandenen Populationen auswirkte.", "Andere Forscher geben auch den ausgedehnten Brandrodungen eine Teilschuld.", "", "In dieser Diskussion spielt aber nicht nur der rein wissenschaftliche Aspekt eine Rolle, sondern auch die anthropologische Komponente, je nachdem ob man in diesem Massenaussterben das letzte einer langen Reihe von natürlichen Aussterbevorgängen in der Natur sieht oder den ersten von vielen zerstörerischen Eingriffen des Menschen in seine Umwelt.", "", "=== Äußere Systematik", "", "Anschließend ein etwas vereinfachtes Kladogramm der Landwirbeltiere, gefolgt von ausführlicheren Darstellungen über eventuelle Unsicherheiten und Streitpunkte.", "", "=== Innere Systematik", "", "Die Säugetiere werden in drei Unterklassen mit rund 25 bis 30 Ordnungen unterteilt, die ihrerseits bei den Beutelsäugern und höheren Säugetieren noch einmal zwei beziehungsweise vier übergeordneten Gruppen zugeteilt werden können.", "Eine detailliertere Systematik mit allen Familien findet sich unter Systematik der Säugetiere.", "", "Einige Bemerkungen zu dieser Systematik:", "", "=== Ausgestorbene Säugetierordnungen", "", "Der unter Systematik gezeigte Stammbaum stützt sich teilweise auf molekulargenetische Analysen.", "Da diese bei ausgestorbenen Tiergruppen nicht möglich sind, lassen sie sich nur schwer in die Systematik einordnen.", "Existierende Systeme, wie das von Malcolm C. McKenna and Susan K. Bell, die sowohl lebende als auch ausgestorbene Säugerordnungen enthalten, widersprechen sich teilweise mit der hier gewählten Systematik.", "Deshalb werden hier die ausgestorbenen Säugetierordnungen der Beutelsäuger (Metatheria) und der Höheren Säugetiere (Eutheria) extra aufgelistet.", "", "Ausgestorbene Ordnungen der Beutelsäuger:", "", "Ausgestorbene Ordnungen der Höheren Säugetiere:", "", "Ältere Säugetierordnungen, die weder zu Beuteltieren noch zu Höheren Säugern gehören, sind weiter oben bei den Säugetieren im engeren Sinne aufgeführt." ]
[ "Ein Tier gehört zu den Säugetieren, wenn die Tierkinder gesäugt werden.", "Dabei saugt das Tierkind an der Zitze der Mutter, um Milch zu trinken.", "So wird es ernährt.", "Auch die Menschen gehören zu den Säugetieren.", "", "Bei den Säugetieren paart sich ein Männchen mit einem Weibchen.", "Dann beginnen im Bauch des Weibchens die Jungtiere zu wachsen.", "Die Mutter bringt diese als lebendige Junge zur Welt, nicht in Eiern.", "Es gibt trotzdem ein paar wenige Säugetiere, die Eier legen.", "Das Schnabeltier bildet eine dieser Ausnahmen.", "", "Die meisten Säugetiere haben ein Fell aus Haaren.", "Ihr Körper hat eine eigene Temperatur, die immer gleichbleibt.", "Ein Säugetier ist also nicht einfach so warm oder kalt wie die Umgebung.", "Säugetiere atmen mit Hilfe von Lungen.", "", "Säugetiere sind eine Klasse von Tieren.", "Zusammen mit den Fischen, Vögeln, Reptilien und Amphibien sind sie Wirbeltiere.", "Sie haben also eine Wirbelsäule im Rücken.", "", "Zu den Säugetieren gehören nicht nur Hunde, Katzen, Pferde, Hasen und Mäuse, sondern auch Wale und Delfine.", "Diese bringen nämlich ebenfalls lebendige Jungtiere zur Welt.", "Diese saugen Milch bei der Mutter.", "Wale und Delphine haben zwar kein Fell, aber eine glatte Haut.", "", "Hier gibt es eine Übersicht über alle Klexikon-Artikel über Säugetiere." ]
1,975
Südafrika
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdafrika
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdafrika
[ "Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.", "Er ist der am weitesten entwickelte Wirtschaftsraum des afrikanischen Kontinents.", "Im Süden und Südosten grenzt Südafrika an den Indischen Ozean und im Westen an den Atlantischen Ozean.", "Im Norden liegen die Nachbarstaaten Namibia, Botswana und Simbabwe, nordöstlich Mosambik und im Osten Eswatini.", "Das Königreich Lesotho wird als Enklave vollständig von Südafrika umschlossen.", "", "Die Republik Südafrika hat drei Hauptstädte:", "Die Regierung sitzt in Pretoria, das Parlament in Kapstadt und das Oberste Berufungsgericht in Bloemfontein.", "Die nach Einwohnern größten Metropolen des Landes sind Johannesburg (als Metropolgemeinde) und Kapstadt (als Metropolgemeinde).", "Englisch ist die Verkehrssprache des Landes, daneben sind Afrikaans und neun Bantu-Sprachen offiziell.", "Die Universität Kapstadt gilt laut THE als beste Universität Afrikas, die Technische Universität Tshwane in Pretoria ist eine der größten Universitäten des Kontinents.", "", "Südafrika (RSA) gehört als einziges afrikanisches Land zu den G20-Wirtschaftsmächten und wird zu den fünf BRICS-Staaten gezählt.", "Der Sitz des Parlaments der Afrikanischen Union befindet sich in Johannesburg-Midrand.", "Südafrika ist eines der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen.", "", "== Überblick", "", "Die Republik Südafrika ist ein kulturell diverses Land, in dem Menschen mehrerer Ethnien leben und das aufgrund dieser Vielfalt oft als \"Regenbogennation\" bezeichnet wird.", "Da die verschiedenen Bevölkerungsgruppen nicht immer konfliktfrei nebeneinander lebten und leben, belasteten im Verlauf der Geschichte vielschichtige Probleme und Unruhen das Verhältnis beispielsweise zwischen der nichteuropäischen Mehrheitsbevölkerung und den europäischstämmigen (\"weißen\") Einwanderern sowie ihren im Lande geborenen Nachfahren, aber auch zwischen verschiedenen Nationalitäten innerhalb dieser während der Apartheid definierten Gruppen mit gravierenden Auswirkungen auf die Geschichte und Politik des Landes.", "Die Khoisan-Urbevölkerung, die in Überresten vereinzelt noch als Wildbeuter lebt, ist heute weitgehend marginalisiert.", "", "Die Nasionale Party, Partei der Afrikaans sprechenden Europäischstämmigen - meist niederländischer, teils aber auch deutscher oder französischer Abstammung - gestaltete infolge ihres Wahlsieges im Jahre 1948 alle Bereiche der südafrikanischen Gesellschaft nach dem von ihr vertretenen programmatischen Grundsatz der \"getrennten Entwicklung\" um.", "Diese Entwicklung hatte jedoch bereits zuvor unter den sowohl britisch als auch burisch orientierten Staatsregierungen ihren Anfang genommen und war bis kurz nach der Wahl des gemäßigten und zur Verständigung bereiten Präsidenten Frederik Willem de Klerk offiziell erklärte Staatspolitik.", "Die Wende in der Politik begann 1990.", "Sie war eine Folge des jahrelangen Kampfes der benachteiligten Bevölkerungsmehrheit unter politischen Führern wie Nelson Mandela und verlief weitgehend friedlich.", "Die Parlamentswahlen von 1994 brachten erstmals ein gleiches Wahlrecht für alle Bürger und veränderten das politische Leben im Land grundlegend.", "", "Südafrika ist eines der wenigen Länder in Afrika, in denen nichteuropäischen Amtssprachen derart großer Freiraum beigemessen wird und bisher kein Staatsstreich stattgefunden hat.", "Freie und geheime Wahlen, allerdings nur unter Bevorzugung der weißen Bevölkerung, wurden seit dem 19. Jahrhundert abgehalten.", "Die Wirtschaft des Landes ist die weitestentwickelte auf dem gesamten afrikanischen Kontinent.", "", "== Geographie", "", "Das Land liegt am südlichsten Rand des afrikanischen Kontinents zwischen 22 und 35 Grad südlicher Breite sowie zwischen 17 und 33 Grad östlicher Länge (ohne Berücksichtigung der Prinz-Edward-Inseln).", "Es hat eine Küstenlinie, die sich über mehr als 2500 km ausdehnt und an zwei Ozeanen liegt (der Atlantische und der Indische Ozean).", "Südafrika hat eine Fläche von 1.219.912 km^2; das entspricht ungefähr dem 3,4-fachen der Fläche Deutschlands.", "Das Zentralplateau, auch Highveld genannt, liegt auf einer Höhe zwischen 900 und 2000 m über dem Meeresspiegel.", "Der zur Küste abfallende Landgürtel mit einer Breite von 20 bis 250 km wird Great Escarpment (Groot Randkant, Große Randstufe) genannt.", "Weite Teile des Landes sind geomorphologisch und petrografisch von den Sedimenten des Karoo-Hauptbeckens bestimmt.", "Im Norden treten besonders im Bushveld-Komplex magmatische Gesteine und bei Barberton sehr alte Metamorphite (Grünsteinfazies, Serpentinite) zu Tage.", "", "Die Drakensberge durchziehen das Land vom Nordosten bis in die Enklave Lesotho im Südosten, wo sie mit dem Thabana Ntlenyana ihren höchsten Punkt (3482 m) erreichen.", "Höchster Berg Südafrikas ist der Mafadi mit 3450 m. Nordwestlich von Bloemfontein erstreckt sich die Kalahari-Wüste durch Botswana bis nach Namibia hinein.", "Am Kap Agulhas, der Südspitze des Kontinents, treffen sich Atlantik und Indischer Ozean, westlich davon liegt das Kap der Guten Hoffnung (Cape of Good Hope oder Kaap van die Goeie Hoop).", "", "Die meisten Flüsse Südafrikas entspringen in den Drakensbergen und fließen nach Osten in Richtung Indischer Ozean.", "Der mit 1860 km längste Fluss, der Oranje, entspringt ebenfalls in den Drakensbergen, fließt jedoch nach Westen und mündet in den Atlantischen Ozean.", "Die Augrabiesfälle am Oranje nahe Upington haben eine Breite von rund 150 m und sind etwa 56 m hoch.", "Weitere wichtige Flüsse sind der Limpopo, der als Grenzfluss zu Botswana, Simbabwe und Mosambik in Nordostrichtung nach rund 1600 km in den Indischen Ozean mündet, und der Vaal (1251 km), ein Nebenfluss des Oranje.", "Die Wasserstände dieser Flüsse schwanken sehr stark.", "", "Zu Südafrika gehören die Prinz-Edward-Inseln im südlichen Indischen Ozean.", "Seine territorialen Ansprüche in der Antarktis und auf die Walfischbucht in Namibia gab Südafrika 1994 auf.", "", "=== Klima und Vegetation", "", "Südafrika hat eine große Differenzierung an klimatisch-orographischen Großeinheiten und Vegetationszonen.", "Sie reichen von extremer Wüste in der Kalahari an der Grenze zu Namibia bis zu subtropischen Wäldern im Südosten und an der Grenze zu Mosambik.", "An der westlichen Küstenzone herrscht ein arides bis stark maritim geprägtes Klima vor.", "An der Südküste ist das Klima semiarid bis semihumid, was auf das Aufeinandertreffen des kalten Benguelastroms und des warmen Agulhasstroms am Kap der Guten Hoffnung zurückzuführen ist.", "Das Klima im Landesinneren ist voll- bis semiarid mit ausgeprägten Merkmalen von Steppenzonen, während die Ostküste durch ein semihumides und ausgesprochen maritimes Klima gekennzeichnet ist.", "Die Region um Kapstadt weist ein mediterranes Klima auf.", "Schnee im Winter gibt es nur in den höheren Gebirgen.", "", "Durch seine Größe und mehrere andere Faktoren (Meeresströme, Höhenlage) bedingt, variiert das Klima zwischen den verschiedenen Teilen des Landes.", "Grundlegend für die Klimaverteilung sind dabei mehrere Faktoren:", "An der Ostküste fließt der aus dem Indischen Ozean kommende warme Agulhasstrom, der warme und wasserreiche Luft aufsteigen lässt.", "Diese Wolken entstehen durch komplexe Konvektionsströmungen zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten und regnen sich im Bereich der Ostküste Südafrikas aus.", "In Richtung des Landesinnern nehmen die Niederschlagsmengen jedoch schnell ab.", "An der Westküste hingegen fließt der kalte, aus antarktischen Gewässern gespeiste Benguelastrom.", "Zusammen mit den wechselnden Luftdruckverhältnissen führt er an der Westküste zur Wüstenbildung, da den Küstengebieten die Feuchtigkeit entzogen wird.", "", "Die Lage Südafrikas auf der Südhalbkugel führt dazu, dass die Jahreszeiten denen auf der Nordhalbkugel entgegengesetzt sind.", "Im Winter, zwischen Juni und August, kann in den Drakensbergen, auf dem Highveld und in Johannesburg (1753 m) und Umgebung Schnee liegen, nachts gehen die Temperaturen stark zurück.", "Tagsüber steigen die Temperaturen auf etwa 23 °C, im Sommer auf 30 °C.", "Im Boland, der Region um Kapstadt (15 m), herrscht im Winter kühles Klima mit Nieselregen.", "Von November bis März ist es dort warm bis heiß und trocken.", "In den Küstengebieten KwaZulu-Natals, unter anderem in Durban (5 m) und entlang der Ostküste, ist die Luftfeuchtigkeit hoch, meist weht jedoch ein kühlender Wind vom Meer.", "Die Temperaturen liegen hier ganzjährig etwa zwischen 25 und 35 °C.", "", "Das Plateau im Osten des Landes ist durch warme, selten unangenehm hohe Temperaturen gekennzeichnet.", "In der Karoo-Halbwüste und dem Namaqualand kommt es dagegen zu extrem hohen Temperaturen.", "Hier liegen die jährlichen Niederschlagsmengen unter 200 mm.", "Die wenigen Winterregenfälle treten sehr unregelmäßig auf.", "", "Am Westkap weht eine ständige, frische Brise.", "Die Sommer sind warm und selbst die Winter mild.", "Die Südküste ist durch ein gemäßigtes Klima charakterisiert.", "Es überwiegt eine Trockenvegetation mit ausgedehnten Savannengebieten, die im Westen in die Kalahariwüste und das Namaqualand sowie im Südwesten in die Karoo übergehen.", "Geschlossene Waldbestände finden sich nur im regenstarken Osten und Südosten.", "Es sind nur kleinere zusammenhängende Flächen vorhanden, die sich entlang der Großen Randstufen erstrecken, beispielsweise in den Amathole-Bergen und den Drakensbergen Natals sowie im Küstenbereich des Ostkaps in der Umgebung von Knysna.", "Die Sommerregen können in sich katastrophal auswirkenden Mengen niedergehen, wobei es zu erheblichen Bodenerosionen kommt.", "", "Das südliche Afrika liegt in einer überwiegend semi-ariden und ariden Zone, die damit sehr anfällig für Klimaveränderungen ist.", "Die Folgen durch den Klimawandel sind eine zunehmende Hitze, längere Dürreperioden und geringere Niederschläge.", "Im Binnenland Südafrikas ist die Temperatur binnen 100 Jahren um etwa zwei Grad Celsius angestiegen.", "Zudem wird befürchtet, dass die Ausbreitung von Malaria und Bilharziose dadurch in einigen Landesteilen begünstigt werden könnte.", "", "Die National Water Resource Strategy von 2013 verdeutlicht die gegenwärtige Schwerpunktsetzung der südafrikanischen Regierungspolitik in Hinsicht auf die Folgen der klimatischen Veränderungen im südlichen Afrika.", "Die landseitigen Auswirkungen werden besonders durch Veränderungen der Bodenfeuchtigkeit und der Abflussmengen in den Gewässern sowie bei den Folgen zunehmender Verdunstung und wechselnden Temperaturen in aquatischen Systemen wahrgenommen.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Südafrika gehört zu den Megadiversitätsländern dieser Erde, in denen neben einer sehr großen Artenvielfalt und Biodiversität ausgesprochen viele endemische Arten, Gattungen und Familien von Pflanzen und Tieren vorkommen und überdies vielfältige Ökosysteme vorhanden sind.", "So sind dort unter anderem mehr als 20.000 verschiedene Pflanzen beheimatet.", "In der Fynbos-Region, einem Landstrich in der Provinz Westkap, finden sich mehr als 9000 Arten, die das Gebiet zu einem der ökologisch vielfältigsten Flecken der Erde machen.", "Aus diesem Grund wird diese Region von Botanikern unter dem Namen Capensis als eines der sechs Florenreiche der Erde angesehen.", "Sie ist mit Abstand das kleinste dieser Pflanzenreiche.", "Aufgrund ihrer großen Gefährdungslage ist die Kapflora ein Hotspot der Biodiversität der Erde.", "", "Die Mehrzahl der Pflanzen in Südafrika sind immergrüne Hartlaubgewächse mit feinen, nadelförmigen Blättern.", "Weitere typische Pflanzen sind die Zuckerbüsche (Gattung Protea), die zu den Blütenpflanzen gehören und von denen es etwa 130 verschiedene Arten im Land gibt.", "", "Während es in Südafrika eine große Vielzahl an Blütenpflanzen gibt, sind Wälder sehr selten zu finden.", "Nur etwa ein Prozent der Gesamtfläche ist Waldgebiet, das sich fast ausschließlich in der humiden Küstenebene entlang des Indischen Ozeans in KwaZulu-Natal befindet.", "Heute bestehen die Wälder überwiegend aus importierten Baumarten, wie zum Beispiel Eukalyptus und Kiefer.", "Der ursprünglich vorhandene Wald, der von den europäischen Siedlern bei ihrer Ankunft vorgefunden wurde, wurde weitgehend abgeholzt; gleichzeitig wurde rund um Johannesburg ein Grüngürtel aus eingeführten Baumarten gepflanzt.", "Reste der endemischen Waldbestände davon befinden sich beispielsweise im Auckland Nature Reserve bei Hogsback.", "Eine Reihe der eingeführten Baumarten hat sich in Südafrika als problematisch erwiesen.", "Sie verändern den Wasserhaushalt negativ, führen zu intensiveren Buschbränden und mehr Bodenerosion und verdrängen einheimische Arten.", "Mit Programmen wie Working for Water werden daher bestimmte Arten gezielt entfernt.", "", "Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden südafrikanische Hartholzbäume wie die Breitblättrige Steineibe, der Stinkwood (Ocotea bullata) und der Black Ironwood (Olea laurifolia) von der Regierung unter Naturschutz gestellt.", "Damit soll auch der Fortbestand des Kappapageis gesichert werden.", "Diese Langflügelpapageienart gilt als der seltenste afrikanische Großpapagei und kommt nur noch in den stark fragmentierten Steineibenwäldern Südafrikas vor.", "", "Im sehr heißen und trockenen Namaqualand nahe der Westküste gibt es verschiedene Arten von wasserspeichernden Sukkulenten wie Aloe und Euphorbia.", "Die vorherrschende Vegetation im Landesinneren ist das Grasland, das besonders auf dem Highveld zu finden ist.", "Hier dominieren verschiedene Gräser, niedrige Sträucher und Akazien.", "Die Vegetation wird in Richtung Nordwesten spärlicher, was an den geringen Niederschlagsmengen liegt.", "Die Gras- und Dornsavanne östlich der Kalahari-Wüste wandelt sich im Verlauf nach Nordosten hin zu einer Feuchtsavanne mit dichterem Bewuchs.", "In der Gegend um das nördliche Ende des Kruger-Nationalparks gibt es besonders viele Affenbrotbäume.", "", "Die artenreiche Tierwelt kann in Hunderten kleiner Wildschutzgebieten und den großen Nationalparks beobachtet werden, von denen der Kruger-Nationalpark der größte ist.", "In Südafrika sind mehr als 300 Säugetierarten, mehr als 500 Vogelarten, mehr als 100 Reptilienarten sowie zahlreiche Insektenspezies zu Hause.", "Das Land ist Heimat sehr vieler Großtierarten, darunter die afrikanischen \"Big Five\", die unter Jägern einst am meisten gefürchteten fünf Großwildarten: Löwe, Leopard, Büffel, Elefant und Nashorn.", "Dabei sind die Nashörner durch Breitmaulnashorn und Spitzmaulnashorn vertreten.", "Vor allem die Savannen im Norden werden von zahlreichen Antilopenarten wie Impala, Kudu, Nyala, Streifengnu oder Wasserbock besiedelt.", "Darüber hinaus kommen hier zahlreiche weitere Großtierarten vor, wie Giraffen, Flusspferde, Buschschweine, Warzenschweine, Steppenzebras, Geparde, Hyänen und Wildhunde.", "Neben dem Krüger-Nationalpark zählen der Hluhluwe-iMfolozi-Park und der Addo-Nationalpark zu den bekanntesten Nationalparks.", "In den Steppengebieten des Südens, der sogenannten Karoo, kommen einige Arten vor, die in den Savannengebieten des Nordens fehlen.", "Dazu zählen Weißschwanzgnus, Blessböcke und Bergzebras.", "Einst gab es hier das mittlerweile ausgestorbene Quagga und den Blaubock.", "Die verbliebene typische Kapfauna lässt sich heute etwa im Bergzebra-Nationalpark finden.", "In den Halbwüstengebieten der Kalahari, die im Nordosten nach Südafrika hineinreicht, sind Spießböcke und Springböcke charakteristisch.", "Sie werden zusammen mit anderen Arten, wie Löwen und Geparden, etwa im Kalahari-Gemsbok-Nationalpark geschützt.", "Unter den Vögeln Südafrikas sind Strauße, Flamingos und zahlreiche Greifvögel zu nennen.", "Des Weiteren leben etwa 170.000 Brillenpinguine an den Küsten sowie auf den Inseln und stehen unter strengem Naturschutz.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Demografie", "", "Die Bevölkerung wuchs seit 1996 von 40,6 Millionen Einwohnern auf 51,7 Millionen (2011), auf 57,7 Millionen (2018) und schließlich auf 59,62 Millionen (Mitte 2020) an.", "", "Südafrika ist ein multikulturelles Land, in dem immer noch die Folgen der Apartheid zu finden sind und die Bevölkerungsgruppen häufig in getrennten Wohnregionen leben.", "Die für die demographische Datenerfassung und deren Auswertung zuständige Behörde ist Statistics South Africa.", "", "Bis zum Jahr 1991 teilte die südafrikanische Verfassung die Bevölkerung in vier große demographische Gruppen: Schwarze, Weiße, Coloureds und Asiaten.", "Obwohl es diese Einteilung im Gesetz heute nicht mehr gibt, sehen sich viele Südafrikaner immer noch als Zugehörige einer dieser Gruppen und auch offizielle staatliche Statistiken benutzen noch diese Kategorien.", "Die Afrikaner bzw. Schwarzen stellen etwa 79,2 % der gesamten Bevölkerung und sind wiederum in unterschiedliche Volksgruppen unterteilbar.", "Die größten dieser Gruppen sind die Zulu, Xhosa, Basotho, Venda, Tswana, Tsonga, Swazi und Ndebele.", "Außerdem leben einige Millionen Flüchtlinge, vor allem aus Simbabwe, illegal in Südafrika.", "", "Der Anteil der \"weißen\" Europäischstämmigen an der Gesamtbevölkerung beträgt 8,9 %; hauptsächlich sind es Nachfahren niederländischer, deutscher, französischer und britischer Einwanderer, die hier ab Mitte des 17. Jahrhunderts stärker immigrierten.", "Das Land hat damit die größte europäischstämmige Bevölkerung des Kontinents.", "Die tatsächliche und relative Zahl der Weißen nimmt seit den 1990er-Jahren durch eine demographische Verschiebung im gesamten Bevölkerungswachstum kontinuierlich ab, fast eine Million haben das Land auch verlassen.", "Die Intensität der Einwanderung nahm in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts ebenso ab.", "Im Jahr 2011 wanderten nach Angaben von Statistics South Africa rund 2,189 Millionen Personen nach Südafrika ein, im Jahr 2016 waren es nur noch etwa 1,578 Millionen.", "", "Die sogenannten Coloureds (Farbige) sind Einwohner unterschiedlicher ethnischer Abstammung, meist Nachkommen der frühen europäischen Einwanderer, deren Sklaven und der ursprünglich in der Kapregion lebenden Ethnien, zu einem kleineren Teil von eingewanderten Asiaten.", "Der Begriff Coloured ist ein Hinweis auf die Bedeutung, die Kolonialismus und später die Apartheid der Hautfarbe zugewiesen haben.", "Der Begriff wird auch nach dem Ende der Apartheid weiter genutzt und hat heute den Charakter einer neutralen Selbstbezeichnung.", "Etwa 8,9 % der Bevölkerung sind zu den Coloureds zu zählen.", "", "Die meisten in Südafrika lebenden Asiaten sind indischer Abstammung von Einwanderern, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts anfangs als Kontraktarbeiter ins Land geholt wurden, um auf den Zuckerrohrfeldern Natals zu arbeiten oder zunehmend als Händler in den Städten lebten.", "Heute stellen die Asiaten 2,5 % der Gesamtbevölkerung und leben hauptsächlich in der Provinz KwaZulu-Natal, in Kapstadt und Johannesburg.", "Außerdem gibt es eine chinesische Gruppe mit etwa 300.000 Mitgliedern (Stand 2008).", "0,5 % der Bevölkerung zählen sich zu den \"Sonstigen\".", "", "Im Jahre 2017 waren 7,1 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "Die größten Gruppen kamen aus Mosambik (680.000), Simbabwe (360.000) und Lesotho (310.000).", "Es wird vermutet, dass sich dazu Millionen illegale Einwanderer im Land aufhalten, die vor allem aus Simbabwe stammen.", "In letzter Zeit erlebte das Land eine zunehmende Emigration der weißen Bevölkerungsgruppe.", "Bevorzugte Ziele waren das Vereinigte Königreich, Australien, die Vereinigten Staaten, Neuseeland und Kanada.", "", "Im Jahr 2016 lebten geschätzt etwa 65 % der Südafrikaner in Städten.", "28,3 % der Einwohner sind unter 15 Jahre alt, 66,1 % zwischen 15 und 64 Jahre und 5,6 % älter als 65 Jahre.", "Das Bevölkerungswachstum betrug 2019 ungefähr 1,7 %, die Geburtenrate lag im selben Jahr bei 20,5 Geburten pro 1000 Einwohner, die Kindersterblichkeit bei 34,5 pro 1000 Lebendgeburten.", "Die Lebenserwartung lag 2020 bei Frauen bei 67,9 Jahren und bei Männern bei 60,9 Jahren, nachdem sie in den Jahren zuvor deutlich niedriger gelegen hatte.", "Die deutliche Steigerung der Lebenserwartung lässt sich auf die verbesserte HIV/AIDS-Prävention und auf die intensive Versorgung Infizierter mit antiretroviralen Medikamenten zurückführen.", "Eine südafrikanische Frau hat im Schnitt 2,3 Kinder (Schätzung 2016).", "94,3 % der über 15-jährigen Südafrikaner können lesen und schreiben (Schätzung 2015).", "", "=== Sprachen", "", "Südafrika hat seit dem Ende der Apartheid elf amtliche Landessprachen:", "Englisch, Afrikaans, isiZulu, Siswati, Süd-Ndebele, Sesotho, Sepedi, Xitsonga, Setswana, Tshivenda und isiXhosa.", "Damit ist das Land nach Bolivien und Indien dasjenige mit den meisten offiziellen Sprachen der Welt.", "Entsprechend gibt es elf unterschiedliche offizielle Landesnamen.", "Etwa 0,7 % der Schwarzen und 59,1 % der Weißen sprechen Afrikaans als Muttersprache, die Muttersprache der Coloureds ist überwiegend Afrikaans.", "Englisch wird von 0,5 % aller Schwarzen und von 39,3 % der Weißen zu Hause gesprochen.", "Die restlichen Sprachen werden von der schwarzen Bantu-Bevölkerung als Muttersprache gesprochen.", "Etwa 22,3 % sprechen isiXhosa, 30,1 % isiZulu, 11,9 % Sepedi, 10,0 % der Schwarzen lernen Sesotho als Muttersprache, 10,3 % Setswana, 3,4 % SiSwati, 2,9 % Tshivenda, 5,6 % Xitsonga und 2,0 % Süd-Ndebele.", "Nur etwa 0,3 % der schwarzen Bevölkerung und 1,1 % der Weißen sprechen keine der elf offiziellen Landessprachen als Muttersprache.", "", "Neben all diesen Sprachen gibt es weitere Sprachen wie Fanakalo, Lobedu, Nord-Ndebele, Phuthi, Khoe, Nama und San.", "Diese nicht-amtlichen Sprachen werden offiziell nur in den Gebieten verwendet, in denen sie verbreitet sind.", "Viele der nicht-offiziellen Landessprachen der San und Khoikhoi werden auch in den benachbarten nördlichen Ländern Namibia und Botswana gesprochen.", "Diese Völker, die sich deutlich von anderen Afrikanern unterscheiden, haben ihre eigene kulturelle Identität, da sie traditionell Jäger und Sammler (iSan) bzw. nomadische Viehhirten (Khoikhoi) sind.", "Die Zahl ihrer Angehörigen hat in den letzten Jahrhunderten rapide abgenommen und die Sprachen sind heute vom Aussterben bedroht.", "", "Viele weiße Südafrikaner sprechen außerdem andere europäische Sprachen, wie Portugiesisch, Deutsch oder Griechisch.", "Weiterhin werden Sprachen wie Gujarati oder Tamil von Einwohnern südasiatischer Herkunft, schwerpunktmäßig von indischstämmigen Südafrikanern gesprochen.", "", "Obwohl alle elf Amtssprachen laut Gesetz gleichermaßen anzuerkennen sind, bildete sich die englische Sprache als führende Verkehrssprache heraus, da sie im Land über die unterschiedlichen Volksgruppen hinaus von den meisten Menschen verstanden wird und nicht unmittelbar mit dem ehemaligen Apartheidsregime verknüpft ist.", "Der Einfluss des Afrikaans, das die erste Sprache im Land während der Apartheid-Zeit darstellte, sank gegen Ende des 20. Jahrhunderts, da es für viele schwarze Südafrikaner sehr stark mit dem Apartheidsregime verknüpft ist und während dieser Zeit Pflichtfach in der Schule war.", "Weiterhin ging in den vergangenen Jahren der Einfluss der Afrikaans sprechenden Weißen in der Gesellschaft durch den politischen Machtverlust zurück - allerdings stärkte die Abschaffung der Apartheid auch die gesellschaftliche Stellung der Farbigen, die überwiegend afrikaanssprachig sind.", "", "== Geschichte", "", "=== Vor der Ankunft europäischer Siedler", "", "In Südafrika wurden einige der ältesten paläoanthropologischen Fossile der Welt ausgegraben.", "Überreste des Australopithecus africanus wurden bei Taung (\"Kind von Taung\") und in den Höhlen von Sterkfontein (\"Little Foot\"), Kromdraai und Makapansgat gefunden, von denen die ältesten auf etwa 3,5 Millionen Jahre datiert werden.", "Nach diesen Vormenschen lebten hier verschiedene Arten der Gattung Homo wie Homo habilis, Homo naledi, Homo erectus und schließlich der moderne Mensch, Homo sapiens.", "Während der Wanderung der Bantu-Stämme überquerten die Bantu den Limpopo und ließen sich etwa 500 n. Chr. im heutigen Südafrika als Bauern und Hirten nieder.", "Sie gelangten im Verlauf ihrer Wanderung bis zum Fish River, der heute in der Provinz Ostkap liegt.", "Die seit etwa 20.000 Jahren in den Gebieten des heutigen Südafrika lebenden Jäger-und-Sammler-Völker der San und Khoikhoi wurden von den Bantu immer weiter zurückgedrängt.", "", "=== Niederländische Kolonialzeit", "", "Der Beginn der modernen Geschichtsschreibung in Südafrika wird auf den 6. April 1652 festgelegt, als der Niederländer Jan van Riebeeck im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie (niederländisch Vereenigde Oostindische Compagnie, VOC) am Kap der Guten Hoffnung eine Versorgungsstation errichtete.", "Diese sollte aufgrund ihrer strategisch günstigen Lage Raststation für Handelsschiffe sein, die zwischen Europa und Südostasien unterwegs waren.", "Während des 17. und 18. Jahrhunderts war die Siedlung, die sich langsam aber stetig vergrößerte, in niederländischem Besitz.", "Die Siedler breiteten sich zunächst in der westlichen Kapregion aus, die zu jener Zeit Rückzugsgebiet der Khoisan war.", "Einige Hundert französische Hugenotten kamen, nachdem sie ab 1686 in Frankreich verfolgt wurden, über die Niederlande ab 1688 ins Land und brachten die Weinbaukultur mit.", "Auf sie gehen die französischsprachigen Namen von Weingütern und Obstbaufarmen im westlichen Kapland zurück.", "", "Nachdem sie 1770 ostwärts die Siedlungsgrenze der Bantu erreicht hatten, führten sie eine Reihe von Kriegen - die Grenzkriege - gegen das Volk der Xhosa.", "Die Kapholländer holten zahlreiche Sklaven aus Indonesien, Madagaskar und Indien ins Land.", "Anfang des Jahres 1743 war die Zahl der Sklaven in der Provinz deutlich höher als die der europäischen Siedler.", "Die Nachfahren dieser Sklaven, die oft europäische Siedler heirateten, wurden später zusammen mit den San in die Bevölkerungsklasse der \"Farbigen\" oder auch \"Kap-Malaien\" eingestuft und stellen heute mit etwa 50 % die Mehrheit der Bevölkerung in der Provinz Westkap.", "", "=== 19. Jahrhundert", "", "Als die VOC schließlich dem Bankrott nahe war und der Einfluss der niederländischen Händler schwand, besetzten im Jahre 1797 Truppen des Königreichs Großbritannien die Region um das Kap der Guten Hoffnung.", "Die Niederlande wurden im Verlauf der Koalitionskriege von Napoleon Bonapartes Truppen besetzt und die 1795 gegründete Batavische Republik war nicht mehr mit den Briten verbündet.", "Die Kapregion wurde also vor dem Hintergrund besetzt, dass dieser für den Handel strategisch wichtige Standort nicht den Franzosen in die Hände fallen sollte.", "Die Briten mussten das Land nach dem Frieden von Amiens 1802 an die Niederlande zurückgeben, eroberten es im Jahr 1806 erneut und errichteten hier dauerhaft eine britische Kronkolonie, die Kapkolonie.", "Die Grenzkriege mit den Xhosa dauerten an und vergrößerten das Land immer weiter bis zum Ostufer des Great Fish River.", "Die Grenze der neuen Kronkolonie wurde von den Briten stark befestigt und das dahinter liegende Land rasch von Weißen besiedelt.", "Als im Jahr 1833 das britische Parlament die Abschaffung der Sklaverei in ihrem weltweiten Einflussgebiet verfügte, entzog das vielen Buren die Existenzgrundlage.", "Um sich dem Einflussbereich des britischen Rechts zu entziehen und die Ausbeutung der Nicht-Weißen fortführen zu können, wichen sie ins Hinterland aus.", "Im Großen Treck von 1835 bis 1841 wanderten rund 12.000 Buren, die sogenannten Voortrekker, in die Gebiete nördlich des Oranje-Flusses aus.", "Dort gründeten sie zahlreiche Burenrepubliken, darunter die Südafrikanische Republik, auch Transvaal genannt, und den Oranje-Freistaat.", "", "Die Entdeckung von Diamanten im Jahr 1867 und Gold im Jahr 1886 führte zu starkem wirtschaftlichem Wachstum und zur Einwanderung vieler Europäer, was die Benachteiligung und Ausbeutung der ursprünglichen Bevölkerung weiter vorantrieb.", "Die Buren wehrten sich während des sogenannten Ersten Burenkriegs (1880-1881) gegen die britischen Expansionsbestrebungen.", "Obwohl die Buren zahlenmäßig weit unterlegen waren, leisteten sie erfolgreich Widerstand, da sie sich strategisch besser an die örtlichen Gegebenheiten anpassten.", "So trugen beispielsweise die burischen Soldaten khakifarbene Uniformen, durch die sie besser getarnt waren, während die Briten ihre traditionellen Rotröcke trugen, die sie zu einem leichten Ziel für burische Scharfschützen machten.", "", "=== 20. Jahrhundert", "", "==== Bis 1945", "", "In den Jahren 1899-1902 kehrten die Briten noch zahlreicher zurück und kämpften gegen die Buren im Zweiten Burenkrieg.", "Unter anderem zielte der Krieg auf die Kontrolle der reichen Goldvorkommen am Witwatersrand ab.", "Der burische Versuch, sich mit dem Deutschen Reich und der Kolonie Deutsch-Südwestafrika zu verbünden, war für die Briten ein zusätzlicher Grund, nun vollkommen die Kontrolle über die Burenrepubliken zu übernehmen.", "Die Buren leisteten diesmal vergeblich Widerstand, da die Briten zahlenmäßig überlegen waren und eine bessere Nachschubversorgung hatten.", "Im Frieden von Vereeniging wurden die beiden Burenrepubliken in das Britische Empire eingegliedert, ansonsten wurden den Buren aber großzügige Friedensbedingungen gewährt, wie beispielsweise die Anerkennung des Niederländischen als Amtssprache.", "Um die Buren weiterhin zu befrieden, stimmten die Briten in dem Vertrag aber auch diskriminierenden Regelungen zu, die die Bürgerrechte der nicht-weißen Einwohner Transvaals und des Oranje-Freistaats einschränkten.", "Nach vier Verhandlungsjahren wurde am 31. Mai 1910 aus den vier Kolonien Natal, Transvaal, Oranjefluss-Kolonie und Kapkolonie die Südafrikanische Union gegründet, auf den Tag genau acht Jahre nach dem Ende des Zweiten Burenkriegs.", "", "1930 erhielten die weißen Frauen erstmals das Wahlrecht.", "1934 vereinigten sich die britische South African Party (Südafrikanische Partei) und die rechtsgerichtete Nasionale Party der Buren zur United Party (Vereinigte Partei), mit der Absicht, Briten und Buren zu versöhnen.", "Diese Gemeinschaftspartei fiel 1939 wegen des Eintritts der Republik in den Zweiten Weltkrieg an der Seite Großbritanniens wieder auseinander.", "Nach der Kriegserklärung an Deutschland am 5. September 1939 kämpften über 330.000 Südafrikaner als Freiwillige in der südafrikanischen Armee in Ostafrika, in Nordafrika, in Italien sowie als Angehörige der britischen Luftwaffe und Marine im Zweiten Weltkrieg.", "Die Nasionale Party sympathisierte mit Hitler-Deutschland und strebte eine radikale Rassentrennung an.", "", "==== Nach 1945, Apartheid", "", "Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs konnte die weiße Bevölkerungsminderheit unter der politischen Führung der National Party ihre Macht festigen und die Apartheidsstrukturen autoritär ausbauen, indem sie eine zunehmende Zahl von Gesetzen durch das Parlament verabschieden ließ, die das Land und das alltägliche Leben konsequent und systematisch in ein Zweiklassenrecht zergliederten und viele Bürgerrechte umfassend einschränkten.", "", "Konkrete Folge dieser Politik war eine fortschreitende räumliche Trennung der Wohnstätten zwischen der europäischstämmigen und den anderen Bevölkerungsgruppen mit zunehmender wirtschaftlicher Ausbeutung und Entrechtung der dabei benachteiligten Einwohner, vorrangig Schwarze.", "Zusätzlich wuchsen die Repressionen gegen die Coloureds, Indischstämmige und Kapmalaien.", "Angestrebt wurde die dauerhafte Ansiedlung der Afrikaner (schwarze Bevölkerung) in schon länger als Native Reserves bezeichnete Gebiete (die späteren Bantustans), deren formelle staatliche Unabhängigkeit schrittweise vorbereitet und in vier Fällen auch erreicht wurde.", "Mehrere Regierungskommissionen hatten sich im 20. Jahrhundert mit der sozioökonomischen Entwicklung dieser Areale und ihrer Bevölkerung, schwerpunktmäßig aus der Sicht \"weißer\" Politikmodelle, befasst, obwohl es auch alternative Ansätze gab.", "", "Südafrika erlebte in den 1960er Jahren einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg und wurde als einziges Land des afrikanischen Kontinents zur Ersten Welt gezählt.", "Investitionen flossen ins Land und zahlreiche ausländische Unternehmen gründeten wegen der vielzahlig verfügbaren billigen Arbeitskräfte eigene Niederlassungen bzw. Tochterunternehmen.", "Allerdings kam der erwirtschaftete Wohlstand hauptsächlich der weißen Bevölkerungsminderheit zugute, was sich auch in der Bildungs-, Ausbildungs- und Lohnpolitik des Landes über mehrere Jahrzehnte widerspiegelte.", "Nach einem Referendum (1960) und mit dem Republic of South Africa Constitution Act (Act No. 32 / 1961) wurde die bisherige Südafrikanische Union in Republik Südafrika umbenannt und der Bezug zum Commonwealth in einen neuen Staatsbegriff transformiert.", "Die Republik Südafrika führte am 1. Januar 1970 das metrische System ein.", "", "Die Apartheid war ein bedeutendes Konfliktfeld während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.", "Auf Drängen der afrikanischen und asiatischen Mitgliedsstaaten musste Südafrika das Commonwealth of Nations verlassen (1961) und wurde erst 1994 wiederaufgenommen.", "Der wachsende Unmut der unterdrückten Bevölkerungsschichten erreichte einen Höhepunkt im Jahr 1976, als Sicherheitskräfte während des Aufstands von Soweto gegen eine Schülerdemonstration vorgingen, wobei 176 schwarze Schüler und Studenten starben.", "In den 1980er Jahren geriet Südafrika international weiter unter Druck, da es verstärkt mit politischen und wirtschaftlichen Sanktionen belegt wurde, um damit ein Einlenken auf den Gebieten seiner rassistisch geprägten Innen- und Außenpolitik zu bewirken.", "Wirkungsvoll waren dabei die Verhängung von UN-Sanktionen sowie eine internationale Divestment-Kampagne, die ab Mitte der 1980er Jahre eine Kapitalflucht auslöste.", "", "==== Ende der Apartheid", "", "Im Jahr 1990, nach einem langen Zeitraum des Widerstands mit Streiks, Protestmärschen, internationalen Aktivitäten, Sabotage und auch Terrorangriffen verschiedener Anti-Apartheid-Bewegungen - die bekannteste ist der African National Congress (ANC) - ging die nunmehr international isolierte Regierung der National Party einen ersten Schritt in Richtung ihrer eigenen Entmachtung, als sie das Verbot des ANC und anderer politischer Organisationen aufhob und Nelson Mandela - einen der bekanntesten Widerstandskämpfer - nach 27 Jahren aus dem Gefängnis freiließ.", "Die Apartheidsstrukturen verschwanden schrittweise aus der Gesetzgebung und so wurden im Ergebnis die ersten für alle Bewohner freien Wahlen am 27. April 1994 möglich.", "Der ANC errang einen überwältigenden Wahlsieg und ist seitdem die Regierungspartei.", "Nelson Mandela wurde zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt und erhielt zusammen mit dem letzten Staatspräsidenten von der National Party, Frederik Willem de Klerk, den Friedensnobelpreis für ihre Beiträge zur Beendigung der Apartheid.", "", "Mandelas Nachfolger wurde 1999 Thabo Mbeki.", "Trotz des ursprünglich linksgerichteten politischen Konzepts verfolgten die ANC-Regierungen stets auch Aspekte einer liberalen Wirtschaftspolitik, was maßgeblich zu einem starken Wirtschaftswachstum, aber auch zu neuen Disparitäten im Sozialgefüge des Landes beigetragen hat.", "In der Folge bildete sich eine kleine schwarze, wohlhabende Mittelschicht heraus.", "Dennoch konnte sich die Lage von Millionen nicht-weißer Südafrikaner gegenüber der vergangenen Periode der Apartheid nicht oder nur geringfügig verbessern.", "", "=== 21. Jahrhundert", "", "Bei den dritten freien Wahlen 2004 erstarkte der ANC von 66,4 auf 69,7 % der Wählerstimmen.", "Präsident Mbeki wurde vom Parlament im Amt bestätigt.", "", "Am 15. Mai 2004 wurde Südafrika in Zürich von den FIFA-Delegierten als erstes afrikanisches Land überhaupt zum Veranstalter einer Fußball-Weltmeisterschaft gewählt.", "Das Turnier wurde vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 ausgetragen.", "", "Mitte Mai 2008 kam es vor allem in den Townships zu erheblichen fremdenfeindlichen Übergriffen durch schwarze Südafrikaner, insbesondere gegen Flüchtlinge aus Simbabwe und Somalia.", "Das mangelnde Vorgehen südafrikanischer Politiker gegen fremdenfeindliche Gewalt in der Vergangenheit trug schließlich auch seinen Teil zu den Ereignissen von 2008 bei.", "", "Am 25. September 2008 trat Präsident Mbeki zurück, nachdem spekuliert worden war, er habe auf das Gerichtsverfahren seines Parteirivalen Jacob Zuma Einfluss genommen.", "Kgalema Motlanthe wurde als Interimspräsident eingesetzt.", "Die Wahlen im Frühjahr 2009 konnte abermals der ANC für sich entscheiden.", "Jacob Zuma wurde anschließend zum Präsidenten gewählt.", "Am 7. Mai 2014 wurde erneut gewählt.", "Der ANC konnte abermals eine absolute Mehrheit mit rund 62 % der Stimmen erreichen, büßte jedoch einige Prozentpunkte ein.", "Zuma wurde damit in seinem Amt bestätigt.", "Die Democratic Alliance wurde mit rund 22 % zweitstärkste Partei, vor der neugegründeten Partei Economic Freedom Fighters.", "", "Im Jahre 2015 ereigneten sich erneut fremdenfeindliche Angriffe auf afrikanische Arbeitsmigranten, deren Zentrum die Industrieregion Durban war.", "Es kam im Verlaufe dieser Unruhen zu Todesopfern, Plünderungen und Vertreibung von mehreren tausend Menschen.", "Im Februar 2018 trat Präsident Zuma auf Druck seiner eigenen Partei zurück und wurde durch Cyril Ramaphosa (ebenfalls ANC) ersetzt, der die Wahlen 2019 gewann.", "", "== Politik", "", "=== Verfassung und Bürgerrechte", "", "Nach den Wahlen von 1994 galt in Südafrika eine Übergangsverfassung.", "Eine verfassunggebende Versammlung musste einberufen werden, die bis zum 9. Mai 1996 eine neue, dauerhafte Verfassung entwarf und verabschiedete.", "Diese wurde am 4. Dezember 1996 vom südafrikanischen Verfassungsgericht anerkannt, von Präsident Nelson Mandela am 10. Dezember unterschrieben und ist seit dem 3. Februar 1997 gültig.", "Seither ist die Verfassung die oberste Gesetzesgrundlage des Staates.", "", "Die Verfassung besteht aus einer Präambel, 14 Kapiteln und sieben Anhängen, in denen ein bestimmter Teilbereich, wie beispielsweise Menschenrechte oder die Gewaltenteilung, festgeschrieben sind.", "Die Bill of Rights der neuen Verfassung garantiert den Bürgern umfangreiche Rechte, wie Gleichheit vor dem Gericht und den Schutz vor Diskriminierung.", "Als weitere Menschenrechte sind darin das Recht auf Leben, der Schutz vor Sklaverei und Zwangsarbeit, der Schutz der Privatsphäre und des persönlichen Eigentums sowie das Recht auf Freiheit und Unversehrtheit festgeschrieben.", "Weitere wichtige Punkte sind die Rede-, Religions-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit.", "Die Rechte von Gefangenen und Untersuchungshäftlingen sind ebenfalls aufgeführt.", "Außerdem sieht die Verfassung eine unabhängige und unparteiische Justiz vor.", "", "Die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern für die gesamte Bevölkerung hat sich mit dem Ende der Apartheid im Verlaufe der Übergangsverfassung bis hin zum Verfassungsgesetz von 1996 schrittweise vollzogen.", "Im Februar 1994 beschrieb Cathi Albertyn vom Gender Research Project am Centre for Applied Legal Studies der Witwatersrand-Universität die Lage, wonach eine Gleichstellung der Frauen mit der damals existierenden Verfassung noch nicht gegeben gewesen sei, sondern dass die Frauen ihre Rechte selbst verteidigen und Gleichberechtigung im Rahmen der Verfassung einfordern müssten.", "Jedoch war das Gewohnheitsrecht, das dem Ehemann eine allumfängliche Entscheidungsgewalt über Angelegenheiten seiner Ehepartnerin gab, bereits durch den General Law Fourth Amendment Act vom Dezember 1993 abgeschafft.", "Das Vormundschaftsrecht über gemeinsame Kinder steht den Ehepartnern mit dem Guardianship Act von 1993 seit Januar 1994 (Inkrafttreten) nun zu gleichen Teilen zu.", "", "==== Legislative", "", "Die Legislative des Landes besteht aus einem Zweikammerparlament mit Sitz in Kapstadt.", "Die erste Kammer, die Nationalversammlung (National Assembly), wird nach dem Verhältniswahlrecht gewählt, wobei jeweils die Hälfte der 400 Mitglieder über landesweite Listen und Provinzlisten in das Parlament einzieht.", "Die zweite Kammer ist der Provinzrat (National Council of Provinces).", "In diese Vertretung entsendet jede der neun Provinzen Südafrikas unabhängig von ihrer Größe oder Einwohnerzahl zehn Mitglieder, von denen sechs ständige (gewählte Vertreter aus den Provinzversammlungen / Provincial Legislature) und vier Sonderdelegierte sind, darunter immer der Premierminister der jeweiligen Provinz und von den Mitgliedern der Provincial Legislature nach thematischen Kriterien rotierend ernannte Delegierte.", "Der jeweilige Premierminister ist der Vorsitzende seiner Provinzdelegation.", "", "Eine Legislaturperiode dauert in beiden Häusern fünf Jahre.", "Die Regierung wird von der National Assembly gewählt und gebildet.", "Gemäß der Verfassung von 1996 ersetzt der Provinzrat (National Council of Provinces) der Provinzen den früheren Senat (Senat entsprechend der Übergangsverfassung von 1993), wobei sich am Prinzip der Entsendung von durch die Provinzversammlungen ernannte Delegierte nichts geändert hat, wohl aber die Aufstellung der Mitglieder und die Zuständigkeiten der neuen Institution.", "Der Provinzrat hat heute die Aufgabe, die regionalen Interessen und Anliegen der Provinzen vorrangig durch Mandatsträger zu vertreten, was auch den Schutz kultureller und sprachlicher Traditionen der Minderheiten einschließt, und er ist Handlungsfeld des verfassungsgemäßen Regierungskonzeptes co-operative government (sinngemäß etwa: partnerschaftliches Handeln zwischen nationalen, provinzialen und lokalen Verantwortungsträgern).", "", "Seit 1995 wird die Parlamentsarbeit durch die davon unabhängige Parliamentary Monitoring Group (deutsch etwa \"Parlamentarische Monitoringgruppe\") begleitet.", "Sie fördert mit ihrer Arbeit die öffentliche Bereitstellung von korrekten und nachprüfbaren Informationen.", "", "Das Parlament Südafrikas verfügt über eine eigene Bibliothek.", "Sie hält in ihrem Bestand etwa 120.000 Druckerzeugnisse auf für die Parlamentsmitglieder und -mitarbeiter relevanten Themengebieten bereit und ermöglicht den Zugriff auf verschiedene elektronische Datenbanken über SABINET, ein landesweit vernetzter Applikationsserver.", "Etwa 150 Zeitschriften und Zeitungen informieren aktuell.", "Ferner gibt es hier Sondersammlungen mit seltenen Monografien, Kunstwerken, historische Karten, Manuskripten, Fotos und anderen Sammlungsobjekten.", "Bekannt sind die Mendelssohn Collection/Africana collection (Fotos), Jardine collection (Graphiken) und Anglo Boer War collection (Fotos, Dokumente).", "", "Am 21. Mai 1930 wurde weißen Frauen das aktive und passive Frauenwahlrecht (Women's Enfranchisement Act, No.", "41 of 1930) verliehen.", "Bei den weißen Männern galten immer noch Eigentumsschranken, bei den Frauen nicht.", "Männer und Frauen der Coloured- und indischstämmigen Bevölkerung kamen 1984 zu den Wahlberechtigten hinzu, doch durften diese nur für ihre jeweiligen Kammern im Parlament wählen und hatten nach den Verfassungsbestimmungen einen bewusst geringen Einfluss auf die Regierungspolitik.", "Die Wahlen zu den beiden Kammern waren sehr umstritten und wurden von den meisten Wählern aus diesen Bevölkerungsgruppen abgelehnt (Wahlbeteiligung: Coloureds 17,6 %; Inder 8 %).", "Auf schwarze Frauen und Männer wurde das Wahlrecht im Januar 1994 ausgedehnt.", "Erst 1994 wurde das allgemeine Wahlrecht für beide Geschlechter und alle Ethnien praktiziert.", "Mit der Bill of Rights (Grundrechte) der Verfassung von 1996 wurde das aktive und passive Wahlrecht in section 21 - Political rights für alle Bürger niedergelegt, aber bereits 1994 übten Frauen und Männer diese Rechte aus.", "", "==== Exekutive", "", "Verfassungsgemäß ist der Präsident der Republik Südafrika sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef.", "Seit dem 14. Februar 2018 ist dies Cyril Ramaphosa.", "Der Präsident wird in der Regel alle fünf Jahre von der Nationalversammlung gewählt und durch einen Vizepräsidenten vertreten, der auch Leader of Government Business (etwa: Leiter der Regierungsgeschäfte) ist.", "Die Minister werden als Mitglieder des Kabinetts vom Präsidenten ernannt und entlassen.", "Die Amtsbereiche des Präsidenten und des Vizepräsidenten verfügen jeweils über ein eigenständiges Büro mit einem Mitarbeiterstab.", "Außerdem sind in der Präsidentenverwaltung drei weitere Amtsträger (Principals) eingebunden: die Minister der Ressorts Performance, Monitoring and Evaluation as well as Administration (Zielerfüllung, Monitoring, Auswertung sowie Verwaltung) und Women (Frauen) sowie der Deputy Minister for Planning, Performance, Monitoring and Evaluation.", "", "Im Bereich der Präsidentenverwaltung gibt es das Cabinet Office, unterteilt in die Hauptabteilungen Cabinet Secretariate und Cabinet Operations, das die politische Arbeit zwischen dem Präsidentenamt und dem Kabinett koordiniert.", "Ein weiterer Bereich, der Policy Coordination and Advisory Services (PCAS) genannt wird, dessen Hauptaufgabe in der Entwicklung und Umsetzung der Staatspolitik nach einem integrativen Konzept besteht.", "Dabei wird ein Monitoring politischer Debatten auf strategisch wichtigen Themenfeldern, beispielsweise zur Armutsbekämpfung, ländlichen Entwicklung und Umstrukturierung staatlicher Vermögensbestände betrieben.", "Für dieses Aufgabe existieren vier Hauptabteilungen (chief directorate) mit den Ressorts Governance and Administration (Regierungsarbeit und Verwaltung), International Relations, Peace and Security (Internationale Beziehungen, Frieden und Sicherheitspolitik), Economic Cluster (Wirtschaftskooperation), Justice, Crime Prevention and Security (Justiz, Kriminalprävention und Sicherheit) und Social Sector (Sozialer Sektor).", "", "=== Regierung und Parlament", "", "Südafrika ist seit 1961 offiziell Republik.", "Die ersten demokratischen Wahlen fanden aber erst nach dem Ende der Apartheid im April 1994 statt.", "Bis Anfang der 1990er-Jahre wurde das Leben in Südafrika durch die international geächtete Apartheid-Politik (Afrikaans Trennung; Politik der getrennten Entwicklung weißer, schwarzer und farbiger Bevölkerungsgruppen) bestimmt.", "Die sogenannte Wahrheits- und Versöhnungskommission (englisch Truth and Reconciliation Commission) unter Vorsitz des Friedensnobelpreisträgers Bischof Desmond Tutu versuchte zwischen 1996 und 1998, politisch motivierte Verbrechen, die während der Zeit der Apartheid begangen wurden, zu untersuchen und aufzuarbeiten.", "Die offiziellen Verlautbarungen der Regierung werden über die Government Gazette veröffentlicht.", "", "Seit dem Ende der Apartheid wird die südafrikanische Politik maßgeblich von der ehemaligen Anti-Apartheid-Bewegung African National Congress (ANC) beeinflusst, die in den Wahlen von 2019 rund 57 % aller Stimmen und 230 der 400 Sitze erhielt.", "Der ANC tritt gemeinsam mit der South African Communist Party (SACP) und dem Gewerkschaftsdachverband COSATU als Tripartite Alliance auf.", "Zweitstärkste Partei und damit wichtigste Oppositionspartei ist die Democratic Alliance (DA).", "Die Economic Freedom Fighters (EFF) gelangten 2014 erstmals in die Nationalversammlung, 2019 erhielten sie rund 11 % der Stimmen.", "Weitere Abgeordnete werden von kleineren Parteien gestellt.", "Der derzeitige Staats- und Regierungschef Cyril Ramaphosa ist, wie seine Vorgänger Jacob Zuma, Kgalema Motlanthe, Thabo Mbeki und Nelson Mandela, Angehöriger des ANC.", "Alle Minister im Kabinett Ramaphosa II werden von der Tripartite Alliance gestellt.", "", "=== Außenpolitik", "", "==== Überblick", "", "Südafrika war ein Gründungsmitglied des Völkerbundes und begann im Jahr 1927 mit der Errichtung von Diplomatischen Vertretungen in den wichtigsten westeuropäischen Ländern und den USA.", "Die vormalige deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) wurde nach dem Ersten Weltkrieg zum Völkerbund-Mandatsgebiet und als Südwestafrika unter südafrikanische Verwaltung gestellt.", "Die damaligen südafrikanischen Streitkräfte kämpften während der beiden Weltkriege auf der Seite der Alliierten.", "", "Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Südafrika wiederum eines der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen und der damalige Premierminister Jan Christiaan Smuts war sehr stark an der Ausarbeitung der Charta der Vereinten Nationen beteiligt.", "1950 bis 1953 nahm die südafrikanische Armee als Teil der UNO-Truppen am Koreakrieg teil.", "Als Folge der seit 1948 verschärften Apartheid-Politik geriet das Land jedoch in eine jahrzehntelange außenpolitische Isolation.", "Dem Austritt aus dem Commonwealth of Nations im Jahr 1961 nach einer Volksabstimmung von 1960 folgten das UN-Waffenembargo 1977 sowie mehrere UN-Resolutionen und Sanktionen.", "Die Wirtschaft brach spürbar ein, Investoren zogen sich aus dem Land zurück, verweigerten Investitionen oder unterbanden den Handel mit südafrikanischen Unternehmen.", "Sportler und Sportmannschaften wurden von internationalen Veranstaltungen ausgeschlossen und der Tourismus boykottiert.", "Eine extrem verschärfte innenpolitische Krise flankierte die internationale Isolation des Landes.", "Der damalige Premierminister Pieter Willem Botha sprach angesichts dieser Lage von einem total onslaught (deutsch: Totalangriff) und setzte ihr ab 1978 sein als Bothanomics bezeichnetes Regierungsprogramm entgegen.", "", "Die damaligen südafrikanischen Streitkräfte wurden während der Apartheidszeit für verschiedene Einsätze in Afrika herangezogen.", "So wurden unter anderem Truppen in den Bürgerkrieg in Angola entsandt, partiell ein Stellvertreterkrieg zwischen den USA und der Sowjetunion.", "Das geschah trotz diplomatischer Isolation von amerikanischer Seite.", "Südafrika war bis 1991 eine Atommacht und besaß sechs Nuklearwaffen aus eigener Produktion und Interkontinentalraketen des Typs RSA-3.", "Die in den kernwaffentechnischen Anlagen von Pelindaba gebauten atomaren Sprengsätze wurden vor dem Beitritt zum Atomwaffensperrvertrag freiwillig zerstört.", "", "Als Teil einer neuen Politik, die mit dem Amtsantritt von Präsident F. W. de Klerk 1989 begann und die das Ende der Apartheid bedeutete, konnte Namibia im Jahr 1990 die Unabhängigkeit erklären, mit Ausnahme der kleinen Exklave Walfischbucht, die erst im März 1994 an Namibia übergeben wurde.", "Nach den ersten Wahlen im April 1994, die auch für Nicht-Weiße zugänglich waren, und der Wahl des ersten schwarzen Präsidenten Nelson Mandela, wurden die meisten Sanktionen, die von der internationalen Staatengemeinschaft gegen das Land verhängt wurden, aufgehoben.", "Am 1. Juni 1994 trat die Republik Südafrika wieder in den Commonwealth ein und wurde am 23. Juni desselben Jahres wieder in die UNO-Vollversammlung aufgenommen.", "Südafrika trat ebenfalls der Organisation für Afrikanische Einheit (englisch Organisation of African Unity, OAU) bei, die seit 2002 Afrikanische Union heißt.", "", "Nachdem das Land die internationale Isolation mit dem Ende der Apartheid überwunden hat, ist es wieder ein anerkannter Partner geworden.", "Wichtigste außenpolitische Zielsetzungen sind heute die Erhaltung und der Ausbau guter diplomatischer Beziehungen, besonders mit den Nachbarländern und den Mitgliedern der Afrikanischen Union.", "", "Südafrika ist der einzige Vertreter Afrikas in der G-20-Gruppe und der BRICS-Staaten.", "Bereits 2007 wurde das Land neben China, Indien, Brasilien und Mexiko zu den G-8-Verhandlungen in Heiligendamm eingeladen.", "Mit der OECD besteht ebenfalls eine \"verstärkte Zusammenarbeit mit Blick auf eine mögliche Mitgliedschaft\".", "Das Land gilt als Fürsprecher des afrikanischen Kontinents und der Entwicklungs- und Schwellenländer sowie einer neuen Weltwirtschaftsordnung.", "Es sieht sich jedoch auch dem Vorwurf ausgesetzt, eine hegemoniale Machtposition in Afrika aufbauen zu wollen.", "", "==== Auslandsvertretung Südafrikas", "", "Das Land unterhält 2014 diplomatische und konsularische Beziehungen mit vielen Staaten in der Welt.", "Dazu werden 104 Botschaften bzw. Hochkommissariate, 15 Generalkonsulate sowie 84 Honorarkonsulate, Honorargeneralkonsulate, Konsularagenturen bzw. Vizekonsulate betrieben.", "Südafrika verfügt über offizielle Vertretungen bei neun internationalen Organisationen.", "", "== Recht", "", "Das Verfassungsgericht mit Sitz in Johannesburg ist die höchste Instanz in Verfassungsfragen, während der Supreme Court of Appeal of South Africa in Bloemfontein das höchste ordentliche Gericht ist.", "Die meisten Verhandlungen werden auf lokaler Ebene in den örtlichen Gerichten abgehalten.", "Die Verfassung garantiert jedem Staatsbürger das Recht auf eine faire, öffentliche Verhandlung, einen angemessenen Zeitraum für die Urteilsfindung und das Recht auf Berufung.", "", "== Militär", "", "Südafrika hat eine eigene Armee, die South African National Defence Force (SANDF).", "Diese Freiwilligenarmee besteht aus etwa 74.500 Berufssoldaten (Stand 2019) und ist in die Teilstreitkräfte Heer (South African Army), Luftwaffe (South African Air Force), Marine (South African Navy) und Medizinischer Dienst (South African Military Health Service) unterteilt.", "Die allgemeine Wehrpflicht wurde im Jahr 1994 abgeschafft.", "Der Befehlshaber der Streitkräfte (seit 2011 General Solly Shoke) wird vom Präsidenten ernannt und ist dem Verteidigungsminister (derzeit Nosiviwe Mapisa-Nqakula) unterstellt.", "Die SANDF wurde 1994 aus verschiedenen militärischen Gruppierungen und Organisationen des Landes neu zusammengesetzt.", "Südafrika gab 2017 knapp 1 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 3,6 Mrd. US-Dollar für seine Streitkräfte aus.", "", "Die südafrikanische Armee hat seit dem Ende der Apartheid vor allem friedenssichernde Missionen in Afrika ausgeführt (so in Lesotho).", "Südafrika stellt außerdem eine erhebliche Anzahl an Blauhelmsoldaten für UN-Friedensmissionen zur Verfügung.", "2008 stehen 1158 Soldaten für die UN-Friedensmission MONUC in der Demokratischen Republik Kongo und 604 Soldaten für die UNAMID im sudanesischen Darfur im Einsatz.", "", "Die staatliche Rüstungsbeschaffung für die Streitkräfte und die Polizei Südafrikas liegt in der Zuständigkeit der Armaments Corporation of South Africa (ARMSCOR), die auch bei der Europäischen Union in der südafrikanischen Vertretung ein Verbindungsbüro unterhält.", "", "== Verwaltung und Verwaltungsgliederung", "", "=== Allgemeines", "", "Die Republik Südafrika ist auf der Basis ihrer Verfassung von 1996 in drei Verwaltungsebenen gegliedert.", "An der Spitze steht die Staatsverwaltung mit dem Präsidenten, die von ihm geführte nationale Regierung und ihre nachgeordneten Verwaltungsorgane.", "", "Die unterhalb der Regierung folgende Ebene bilden die neun Provinzen (Section 103 der südafrikanischen Verfassung) mit jeweils einem Premierminister (Section 127 der südafrikanischen Verfassung), der den Executive Council (Kabinett, Section 132 der südafrikanischen Verfassung) leitet.", "Die öffentliche Kontrolle wird durch ein frei gewähltes Abgeordnetengremium, der provincial legislature (Section 104 der südafrikanischen Verfassung), ausgeübt.", "Die Vertretung der Provinzen auf der nationalen Ebene wird vom National Council of Provinces wahrgenommen, der in Verbindung mit der National Assembly das Zweikammersystem Südafrikas repräsentiert.", "", "Die südafrikanischen Provinzen bestehen insgesamt aus acht Metropolgemeinden sowie 44 district municipalities (Distrikte), die zusammen mit ihren Untergliederungen, den local municipalities (Gemeinden), die Ebene der Lokalverwaltungen (local government) nach Section 151 der Verfassung darstellen.", "Zur öffentlichen Kontrolle dieser Verwaltungen existieren municipal councils (Munizipalräte, Section 157 der südafrikanischen Verfassung) aus frei gewählten Mitgliedern.", "", "Die Distrikte setzen sich aus insgesamt 205 local municipalities (Gemeinden) zusammen (Stand 2016).", "Bis 2011 gab es zusätzlich zu diesen Verwaltungseinheiten 20 district management areas, die von ihrer jeweiligen Distriktverwaltung geführt wurden.", "", "Für die Entwicklung und Unterhaltung des öffentlichen Dienstes ist ein eigenes Ministerium zuständig, das auf der Grundlage des Public Service Act von 1994 (Proclamation 103 vom 3. Juni 1994 in der Government Gazette Nr. 15791) und seinem Änderungsgesetz (Act No. 30 / 2007) sowie weiterer Rechtsvorschriften arbeitet.", "Für leitende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Südafrika betreibt dieses Ministerium eine spezifische Bildungsinstitution.", "Das ist die Public Administration Leadership and Management Academy (PALAMA), zu deren Aufgaben die Fortbildung von Behördenleitern und den leitenden Bediensteten der mittleren Ebenen gehört.", "Das Ministerium befasst sich zudem auf seinem Fachgebiet mit Entwicklungsaufgaben in einigen afrikanischen Staaten.", "Dazu gehören die Demokratische Republik Kongo, Burundi, Ruanda, und Südsudan.", "Zur Förderung des Prinzips von good governance ist Südafrika hierbei am Programmsektor African Peer Review Mechanism (APRM) beteiligt.", "", "Der öffentliche Dienst einschließlich der Angehörigen der Streitkräfte bestand nach Regierungsinformationen zum Ende Oktober 2011 aus etwa 1,28 Millionen Mitarbeitern.", "Darunter befanden sich 391.922 Personen im Dienst der nationalen Ebene und 891.430 Personen in den Provinzverwaltungen.", "", "=== Provinzen", "", "Mit dem Ende der Apartheid im Jahr 1994 mussten die ehemaligen unabhängigen und quasi-selbstverwalteten Homelands in die politische Struktur Südafrikas reintegriert werden.", "Das führte zur Auflösung der bisherigen vier Provinzen (Kapprovinz, Natal, Oranje-Freistaat und Transvaal), die durch neun anders gegliederte Provinzen ersetzt wurden und die nun das gesamte Staatsgebiet Südafrikas umfassen.", "Die Provinzen sind in insgesamt 44 Distrikte unterteilt.", "Die Provinzen Südafrikas sind:", "", "=== Städte und Gemeinden", "", "In der großen Gemeindereform des Jahres 2000 wurden viele südafrikanische Städte mit ihren umliegenden Gemeinden und Townships vereinigt.", "Einige dieser neu entstandenen Metropolgemeinden (englisch metropolitan municipality) wurden in diesem Zuge umbenannt, wobei die neuen Namen meist von Bantusprachen abgeleitete Bedeutungen haben und auf diese Weise das neue Südafrika repräsentieren sollen.", "", "Hier eine Übersicht der metropolitan municipalities:", "", "== Wirtschaft", "", "=== Wirtschaftsgeschichte", "", "Im heutigen Südafrika dominierte lange die Subsistenzwirtschaft.", "Die ersten weißen Siedler richteten ab 1652 in Kapstadt eine Versorgungsstation für Schiffsbesatzungen ein, für die Nahrungsmittel angebaut werden mussten.", "Die Landwirtschaft dominierte, bis 1867 am Ufer des Oranje die ersten Diamanten entdeckt wurden.", "Vor allem in Kimberley wurden in der Folge Diamanten gefördert.", "Erste Goldfunde im östlichen Transvaal lockten viele Goldgräber an.", "1886 wurde im Witwatersrand erstmals Gold gefunden, worauf zum Ende des Jahrhunderts ein Goldrausch folgte, der zur Entstehung großer Städte wie Johannesburg führte.", "In der Folge kam es zum Zweiten Burenkrieg, in dem die Briten die Oberhoheit über das Gebiet gewannen.", "Weitere Bodenschätze wurden in rascher Folge gefunden.", "Die hohen Gewinne kamen während der Apartheid vor allem der weißen Bevölkerungsgruppe zugute.", "Schwarze Bergleute mussten meist riskante, schlecht bezahlte Arbeiten verrichten.", "Oft waren es Wanderarbeiter - so arbeiteten 1977 über 128.000 Bergleute aus Lesotho in den südafrikanischen Minen.", "In den Jahren nach 1980 gingen vor allem im Bergbau viele Arbeitsplätze verloren.", "", "=== Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt", "", "Südafrika ist mit einem Bruttoinlandsprodukt von über 294 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 die drittgrößte Volkswirtschaft Afrikas und gehört der G8+5 an.", "Teilbereiche der ländlichen Gebiete in den ehemaligen Homelands ähneln jedoch einem Entwicklungsland.", "Das BIP pro Kopf liegt bei 5261 Dollar pro Kopf, damit liegt es auf Platz 94 weltweit und auf Rang 6 in Afrika (Stand 2016).", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegte Südafrika Platz 61 von 137 Ländern (Stand 2017-18).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte Südafrika 2017 Platz 81 von 180 Ländern.", "", "Südafrika dominiert die Wirtschaft des südlichen Afrika und bildet bereits seit 1910 zusammen mit Eswatini, Namibia, Lesotho und Botswana die Zollunion des Südlichen Afrika (SACU).", "Darüber hinaus ist Südafrika Mitglied der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrikas (SADC) sowie des Entwicklungsprogramms Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) der Afrikanischen Union.", "", "Der Beitrag der verschiedenen Wirtschaftssektoren zum Bruttoinlandsprodukt liegt zu 66 % beim Dienstleistungssektor und 31 % bei der Industrie.", "Südafrika hat ein gut entwickeltes Finanz- und Rechtssystem und eine allgemein gut ausgebaute Infrastruktur (Kommunikations-, Energie- und Transportwesen).", "Im Zeitraum 2005-2007 wuchs Südafrika um jährlich 5 %, 2012 verlangsamte sich das Wachstum auf geschätzt 2,6 %.", "Die Wachstumsrate der Wirtschaft hatte sich in den 2010er Jahren verlangsamt.", "Die Staatsverschuldung lag 2012 bei 43,3 % des BIP.", "Mit dem Staatsunternehmen Industrial Development Corporation verfügt das Land über einen über Jahrzehnte gewachsenen und erfahrenen Einflussfaktor auf dem Gebiet der Industrie- und Infrastrukturentwicklung.", "", "2012 betrug die Inflationsrate fünf bis sechs Prozent, die Arbeitslosenquote lag 2017 bei offiziell 27 % und die Jugendarbeitslosigkeit bei fast 50 %.", "Zudem gehen nur 13,6 Millionen Südafrikaner einer Arbeit nach, rund 13 Millionen sind Sozialhilfeempfänger.", "Die Gini-Koeffizienten als Maß für das Ungleichgewicht bei Einkommen und Konsum gehören jeweils zu den höchsten weltweit.", "", "Die wirtschaftliche Benachteiligung der nicht-weißen Bevölkerung konnte nach dem Ende der Apartheid nicht grundlegend beseitigt werden.", "Zwischen 1994 und 2004 stieg die Arbeitslosigkeit bei Schwarzen von 36 % auf 47 %.", "Deren Durchschnittseinkommen sank sogar real um 19 %, das der Weißen stieg hingegen um 15 %.", "Die Armutsquote erhöhte sich ebenfalls.", "Allerdings stieg der Anteil schwarzer Manager in börsennotierten Unternehmen von 0 % auf 20 %.", "Um die wirtschaftliche Benachteiligung der schwarzen Bevölkerung zu beenden, versucht die ANC-geführte Regierung im Rahmen des Broad-Based Black Economic Empowerment-Programms, Stellen in der Verwaltung und den großen Industriekonzernen vermehrt mit schwarzen Bewerbern zu besetzen.", "Vertreter der weißen Bevölkerung kritisieren an dieser südafrikanischen Variante der Affirmative Action, dass die Leistung nicht mehr im Vordergrund stehe.", "Viele Fachkräfte, insbesondere Ärzte und Ingenieure, reagieren mit Auswanderung, vor allem nach Australien, Kanada und in die USA.", "", "=== Industrie", "", "Industrielle Produkte, sowohl im primären Sektor als auch im sekundären Sektor, machen einen großen Teil der Exporteinnahmen Südafrikas aus.", "", "==== Bergbau", "", "Das Land ist sehr reich an Bodenschätzen, deren Förderung für 40 bis 50 Prozent der Exporterlöse Südafrikas verantwortlich sind.", "Das Land besitzt die weltweit größten Fördermengen an Chrom (44 % der Weltförderung), Platin (47 %), Mangan und Vanadium (57 %).", "Daneben besitzt es große Vorkommen an Gold (21 %), Diamanten (9 %), Kohle (6 %), Eisenerz, Nickel, Titan, Antimon und Palladium.", "", "Der Bergbau wird von wenigen Konzernen beherrscht, die zu den größten weltweit gehören, etwa Anglo American, Glencore, ARMgold, Anglogold Ashanti und Implats.", "Der Konzern Lonmin, der die Platinförderung beherrscht, und der Diamantenproduzent De Beers gehören ganz oder teilweise zu Anglo American.", "", "Die Wettbewerbsfähigkeit des südafrikanischen Bergbaus wird aber durch häufige Streiks aufgrund der niedrigen Löhne und mangelhaften Arbeitsbedingungen geschwächt.", "Zu den jüngeren größeren Ereignissen dieser Art zählt der Streik von 2012.", "Die Arbeit in den Bergwerken ist riskant.", "Zwischen 1984 und 2005 starben in Südafrika über 11.100 Minenarbeiter.", "Die Zahl der Beschäftigten in der Gold- und Steinkohleförderung sank zwischen 1987 und 1996 um rund 200.000. 1997 waren im Bergbau 560.000 Personen beschäftigt.", "", "Für den Export mineralischer Rohstoffe und metallurgischer Produkte als Massengüter besitzen die Häfen von Saldanha, Richards Bay und Ngqura eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung.", "Sie werden von dem staatlichen Transportkonzern Transnet verwaltet und betrieben.", "", "==== Weitere Industriebranchen", "", "Von Bedeutung sind die Herstellung von Kraftfahrzeugen, deren Zulieferindustrie sowie die Textilindustrie und die Telekommunikationsindustrie.", "Die Rüstungsindustrie wurde zur Zeit der Apartheid stark ausgebaut, weil der Import von Rüstungsgütern aus anderen Ländern durch Embargos sehr erschwert war, und wird etwa durch die Unternehmen Denel und ARMSCOR weiterhin betrieben.", "", "==== Energieversorgung und chemische Industrie", "", "Die Energieversorgung obliegt in hohem Maße dem Eskom-Konzern, der gemessen an der Produktion der siebtgrößte Stromerzeuger weltweit ist.", "Rund 91 % der Energie wurden 2009 aus fossilen Brennstoffen gewonnen, meist in Kohlekraftwerken.", "Daneben setzt Südafrika in geringem Maß auf die Kernenergie, zunehmend jedoch auf Erneuerbare Energien wie Wasserkraftwerke, solarenergetische Anlagen und Windkraftanlagen.", "Seit 2011 existiert ein Regierungsprogramm zur Förderung erneuerbarer Energien.", "Vor der Küste bei Mossel Bay wird Erdgas gewonnen.", "", "Da Südafrika kaum über Erdöl verfügt, entstanden zur Zeit der Apartheid in Sasolburg und Secunda große Kohleverflüssigungsanlagen, mit denen Kraftstoffe und Grundstoffe für die chemische Industrie gewonnen werden.", "Die Erneuerbaren Energien, speziell die Windenergie und Sonnenenergie, sollen stark ausgebaut werden und werden durch staatliche Ausschreibungen intensiv subventioniert.", "Bis 2030 sollen die Leistung Erneuerbarer Energien auf rund 18 GW bzw. 42 % der Gesamtleistung steigen; hierfür wurden Fördermaßnahmen aufgelegt.", "Die Erzeuger Erneuerbarer Energie haben sich zu einem Industrieverband, dem South African Renewable Energy Council, zusammengeschlossen.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Obwohl nur 2,4 Prozent des südafrikanischen Bruttoinlandsprodukts aus der Landwirtschaft stammen, ist dieser Sektor für rund 5 % (2020) der Arbeitsplätze Südafrikas verantwortlich, dieser Anteil sinkt seit 2016 allerdings stetig.", "Produziert werden vor allem Getreide (überwiegend Mais und Weizen), Zuckerrohr, Obst und Gemüse, Fleisch und Wein.", "Regionen mit intensiver Landwirtschaft finden sich in den klimatisch begünstigten Arealen des Landes, nämlich in den Region um Kapstadt mit einem feuchten und gemäßigten Klimas, wo vor allem Gemüse und Obst wie Äpfel oder auch Trauben für Wein angebaut werden, und an der Küste zum Indischen Ozean, hier werden viele exotische Früchte aber auch Zuckerrohr aufgrund des tropischen Klimas angebaut.", "Des Weiteren findet man im Highveld, einem Hochplateau im Landesinneren, vor allem Getreideanbau, der hier aufgrund der Höhe deutlich bessere klimatische Bedingung findet als anderswo im Landesinneren.", "Als einer der Gebiete mit dem anspruchsvollsten Klima Südafrikas kann man in der Kalahari-Wüste und anderen Wüstenregionen an der Nordgrenze Südafrikas lediglich Viehzucht betreiben z. B. zur Produktion von Mohair.", "In den übrigen Regionen dominiert vor allem Landwirtschaft zur Selbstversorgung, da außerhalb der oben genannten Gebiete keine wirtschaftlich lohnende Landwirtschaft möglich ist.", "Allerdings wurden auf der Basis ausgedehnter Bewässerungssysteme im 20. Jahrhundert weitere Gebiete landwirtschaftlich erschlossen, wie beispielsweise durch Vaalharts Water.", "Diese frühen Investitionen haben dazu geführt, dass 60 % des Wasserbrauches Südafrikas auf die Landwirtschaft zurückzuführen sind, da die Systeme oft veraltet und ineffizient sind.", "Ein Problem für ein von Wasserknappheit gekennzeichnetes Land wie Südafrika.", "", "Der Weinbau in Südafrika ist international auf den vorderen Plätzen zu finden und wurde durch französische Hugenotten, die aufgrund von Verfolgung während der Französischen Revolution über Holland nach Südafrika flüchteten, populär.", "Die ersten Weinreben wurden allerdings schon vom holländischen Gründer von Kapstadt Jan van Riebeeck im Jahr 1656 gepflanzt.", "Dessen Nachfolger legte auch das erste Weingut Südafrikas 1679 an.", "Insgesamt produzieren heute 425 Güter fast 4000 verschiedene Weine.", "Die bekannten Weinbauregionen um Stellenbosch, Franschhoek, Paarl und Somerset West bilden den Schwerpunkt dieses Agrarsektors in der Provinz Westkap.", "Mehr als 300 Weingüter sind allein in diesem Gebiet angesiedelt.", "Seit 1994 stieg Südafrikas Weinexport von 51 Millionen auf 420 Millionen Liter im Jahr 2018 an.", "Der größere Teil der Gesamtproduktionsmenge von 960,2 Millionen Litern (Stand 2018) wird im Land selbst konsumiert oder weiter verarbeitet.", "Etwa 163,9 Millionen Liter gelangten im selben Jahr als abgefüllte Weine in den Export.", "Der Wein wird seit den 1980ern, nach dem Aufheben von Handelsrestriktionen aufgrund der Apartheid-Politik, auch nach Deutschland exportiert.", "Die Preise starten hierzulande bei ca. 5 € pro Liter.", "Eine Obergrenze lässt sich hier natürlich nicht nennen, da das Weinanbaugebiet mittlerweile sehr renommiert ist und auch bei Weinkenner, aufgrund hochwertiger Weine, immer beliebter wird, sodass sich mittlerweile eine Art Weintourismus etabliert hat, auf den die Güter mit hochwertigen Gästehäusern und Hotels reagieren.", "Hierbei profitieren sie nicht nur von einer zusätzlichen Einnahmequelle, sondern auch von der Direktvermarktung ihrer Produkte.", "Insgesamt schafft der Weinanbau in Südafrika so direkt aber auch indirekt 300.000 Arbeitsstellen landesweit.", "Auch hochprozentigen Alkoholikas exportiert Südafrika in größerem Maßstab u. a. Spirituosen wie Liköre.", "Eine Besonderheit nimmt hier die Marula-Frucht ein, eine Frucht des in Südafrika heimischen Elefantenbaums, dessen Destillat inform eines Sahne-Likörs auch in Deutschland, als einer der wenigen südafrikanischen Markenprodukte, großflächig vertrieben wird, nämlich als Amarula-Likör.", "", "Die Landwirtschaft Südafrikas produziert eine große Bandbreite pflanzlicher Produkte, das sind Früchte, Gemüsesorten und Tees.", "Besonders die Früchte dienen nicht nur der Binnenmarktversorgung, sondern gehören zu den ertragreichen Exportgütern.", "Darunter finden sich Zitrusfrüchte, wie Apfelsinen, Clementinen, Mandarinen, Pampelmusen, Satsumas und Zitronen.", "Auch andere Früchte sind Bestandteil des agrarwirtschaftlichen Exportvolumens, das Lieferungen aus Eswatinis Plantagen einschließt.", "Die wichtigsten Produkte sind Äpfel, Ananas, Aprikosen, Avocados, Bananen, Birnen, Erdbeeren, Kaki, Kirschen, Kiwis, Litchis, Mangos, Melonen, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen und Weintrauben.", "Wichtige Exportabnehmer auf diesem Gebiet sind China, die Europäische Union, Iran, Japan, Südkorea und die Vereinigten Staaten.", "Ein großer Vorteil bei der Vermarktung ist hierbei der umgekehrte Jahreszyklus der Südhalbkugel, auf der Südafrika liegt, sodass die Früchte keine Konkorrurenz zu ihrer Erntezeit auf den heimischen Märkten der importierenden Ländern auf der Nordhalbkugel haben.", "Insgesamt exportiert Südafrika doppelt so viele Agrarprodukte als es sie importiert (nach Wert), sodass es theoretisch unabhängig von Lebensmittelimporten ist, eine Seltenheit für ein Land in Afrika mit einer großen Bevölkerungszahl, allerdings sind viele Importe auf Produkte zurückzuführen, die in Afrika nicht angebaut werden können wie z. B. Reis.", "", "Mehrere höhere Bildungseinrichtungen dieses Sektors tragen zur Personalgewinnung und Fortentwicklung der südafrikanischen Agrarwirtschaft bei.", "", "=== Tourismus", "", "Der Tourismus hat sich seit dem Ende des 20. Jahrhunderts zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt.", "Bedeutende Sehenswürdigkeiten Südafrikas sind unter anderem:", "", "Im Jahr 2002 besuchten mehr als sechs Millionen Touristen das Land, 2005 wurde der Anteil des Tourismus am Bruttoinlandsprodukt auf mehr als sieben Prozent geschätzt.", "Ungefähr drei Prozent der erwerbstätigen Südafrikaner arbeiten in der Tourismusbranche, für die weitere Zuwachsraten prognostiziert werden.", "", "=== Wirtschaftskennzahlen", "", "Die wichtigen Wirtschaftskennzahlen Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Haushaltssaldo und Außenhandel entwickelten sich folgendermaßen:", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 86,5 Milliarden US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 76,6 Milliarden US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 3,5 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 129,7 Milliarden US-Dollar oder 43,4 % des BIP.", "", "Anteil der Staatsausgaben 2006 (in % des BIP) verschiedener Bereiche:", "", "=== Internationale Abkommen", "", "Seit 1975 ist ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland in Kraft, seit 2008 gibt es einen Text für ein neues Abkommen, das aber noch nicht in Kraft getreten ist.", "", "Seit 21. September 2010 ist Südafrika offizielles Mitglied der BRIC-Staatengemeinschaften, die damit zur BRICS-Gemeinschaft erweitert wurde.", "", "== Verkehrsinfrastruktur", "", "Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualität der Infrastruktur misst, belegte Südafrika 2018 den 33. Platz unter 160 Ländern.", "Das Land verfügt damit über die beste Infrastruktur des afrikanischen Kontinents.", "", "=== Flugverkehr", "", "Die beiden größten und wichtigsten Flughäfen des Landes liegen in Johannesburg und Kapstadt.", "Die staatliche südafrikanische Fluglinie South African Airways (SAA) bietet internationale Verbindungen von und zu diesen beiden Flughäfen.", "Auch andere große internationale Fluggesellschaften wie British Airways, KLM, Lufthansa/Swiss, Iberia und Air France fliegen täglich nach Johannesburg oder Kapstadt.", "Für Inlandsflüge in Südafrika oder Flüge in afrikanische Nachbarstaaten bestehen viele Angebote von SAA, Comair, Nationwide, Kulula.com, 1time und Air Namibia.", "Des Weiteren werden auch die deutlich kleineren Flughäfen in Durban, Port Elizabeth, East London, George, Lanseria, Bloemfontein, Kimberley und Upington angeflogen.", "", "=== Bahnverkehr", "", "Das südafrikanische Schienennetz wird vor allem von Transnet Freight Rail betrieben.", "Es hat eine Länge von rund 24.000 Kilometern, auf denen überwiegend Güterzüge verkehren.", "Für die Abwicklung des darauf ebenfalls verlaufenden Personenverkehrs ist hauptsächlich die Passenger Rail Agency of South Africa (PRASA) zuständig.", "", "Die Luxuszüge Blue Train und Pride of Africa gehören zu den bekanntesten ihrer Art.", "In der gehobenen Klasse gibt es noch Züge der Premier Classe aus dem PRASA-Bereich Luxrail.", "Daneben fahren weitere Fernzüge unterschiedlicher Standards als Shosholoza Meyl.", "Ferner gibt es regelmäßige Reisezugverbindungen zwischen den größeren Städten, aber auch auf einigen Nebenstrecken.", "Sie verkehren bis zu einmal täglich.", "Die Reisegeschwindigkeiten sind unter anderem wegen der Verwendung der Kapspur auf den meisten Strecken relativ niedrig.", "", "In den Großräumen der Städte Johannesburg/Pretoria, Durban, Kapstadt und Port Elizabeth/East London verkehren S-Bahn-artige Metrorail-Züge, die zur Passenger Rail Agency of South Africa gehören.", "", "Der Gautrain ist ein Nahverkehrssystem im Ballungsraum Johannesburg/Pretoria.", "Er verkehrt seit 2010.", "", "In Johannesburg nimmt das City Deep Container Terminal einen bedeutenden Anteil Containerfracht aus der industriellen Ballungsregion von Gauteng auf, die auf dem Schienenweg überwiegend die Seehäfen erreicht.", "Hier werden 30 Prozent des Exportaufkommens von Südafrika umgeschlagen.", "", "=== Busverkehr", "", "Internationale Busverbindungen stellen die Linien Intercape Mainliner von Windhoek nach Kapstadt und Translux von Harare über Bulawayo nach Johannesburg her.", "Translux verkehrt wie die Greyhound Coach Lines, die Baz-Busse und Intercape auch innerhalb Südafrikas.", "Die Haltestellen sind oft flexibel.", "", "=== Straßennetz und Autoverkehr", "", "In Südafrika herrscht Linksverkehr.", "Das Land verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, mit Autobahnen in und zum Teil zwischen den Großstädten.", "Die längste Autobahn ist die National Route 3 (N3) zwischen Johannesburg und Durban.", "Das gesamte Straßennetz umfasste 2014 etwa 747.014 km, wovon 158.952 km asphaltiert sind.", "Auf allen öffentlichen Straßen in Südafrika gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen.", "Diese liegen bei 120 km/h auf Autobahnen, 100 km/ h auf Landstraßen und 60 km/ h innerhalb der Ortschaften.", "Große Teilabschnitte der Autobahnen sind heute gebührenpflichtig und mit einer von der Fahrzeuggröße abhängigen Maut belegt.", "Eines der größten Infrastrukturprojekte jüngeren Datums stellt der Maputo Development Corridor dar, der von den industriellen Ballungsräumen um Pretoria und Johannesburg ausgehend, leistungsfähige Verkehrsverbindungen in Form der N4 und N12 sowie der Bahnstrecke Pretoria-Maputo über die südafrikanisch-mosambikanische Grenze hin zum Ballungsraum Maputo mit seinen modernisierten Hafenanlagen für den Güter- und Personentransport zur Verfügung hält.", "", "Da das öffentliche Transportsystem in vielen Regionen weniger gut ausgebaut ist, sind dort Pendler auf Sammeltaxis, Busse oder den Individualverkehr angewiesen.", "Das erhöht das Verkehrsaufkommen auf den Straßen erheblich und führt während der Hauptverkehrszeiten zu überfüllten Autobahnen und Staus in den Ballungsräumen.", "", "=== Fahrradverkehr", "", "Für viele Südafrikaner ist das Fahrrad ein gebräuchliches Verkehrsmittel.", "Besonders in ländlichen Gegenden sind Fahrräder für die ärmere Bevölkerung oft das einzige erschwingliche private Transportmittel.", "Angesichts der bisweilen großen Entfernungen, der Topografie und der klimatischen Verhältnisse sind Fahrradfahrer im Straßenbild dennoch insgesamt recht selten anzutreffen.", "Ferner ist es gefährlich, in Südafrika auf städtischen Straßen mit dem Fahrrad zu fahren, die Zahl der tödlichen Unfälle von Fahrradfahrern steigt deutlich.", "", "In den Städten gibt es eher wenige Hobby- und Sportradler, es gibt kaum Radwege.", "Die Argus Tour, die im März auf einer 105 km langen Route auf der Kap-Halbinsel stattfindet, gilt mit 35.000 Teilnehmern als eine der weltgrößten Eintagesradtouren überhaupt.", "", "== Probleme des Landes", "", "Trotz der Aufwärtstendenz in Südafrika seit den Wahlen 1994 gibt es anhaltend sehr große soziale Disparitäten.", "So werden Schwarze auch nach dem Ende der Apartheid meist immer noch weitaus schlechter bezahlt als Weiße.", "Große Teile der Bevölkerung leben in Townships am Rande vieler Städte.", "Dabei handelt es sich um Wohngebiete, in denen trotz positiver Entwicklung der Lebensstandard auch heute noch sehr niedrig ist.", "Während die wohlhabenden Einwohner des Landes, nach wie vor überwiegend Weiße, aber mittlerweile auch zunehmend Schwarze, in abgeschlossenen Wohnsiedlungen leben, die mitunter von Zäunen und Sicherheitspersonal umgeben sind, wohnt die Mehrzahl der Armen, hauptsächlich Schwarze und Coloureds, in den Townships und einfachen ländlichen Siedlungen.", "Dabei findet diese Bevölkerungsgruppe nur schwer Anschluss an die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des südafrikanischen Staates.", "Eine unmittelbare Auswirkung dieser Verhältnisse ist die enorm hohe Kriminalitätsrate in manchen unterentwickelten Regionen.", "Die Immunschwächekrankheit AIDS besitzt weiterhin eine zentrale politische Bedeutung bei der staatlichen Planung und Ausführung medizinischer und sozioökonomischer Vorhaben in Südafrika.", "", "=== Ehemalige Homelands und Townships", "", "Townships dienten vor und während der Apartheid in Südafrika als Wohngegenden in der Nähe von Großstädten oder Industrieansiedlungen für die schwarze, die farbige (Coloureds) oder die indischstämmige Bevölkerung.", "Sie können Ausmaße einer mittleren Stadt annehmen.", "Bekannte Beispiele sind Soweto (South Western Townships), heute ein Stadtteil von Johannesburg in der Provinz Gauteng im nordöstlichen Teil des Landes, oder Cato Manor am Rande der Großstadt Durban.", "", "Als Homelands bezeichnete man während der Apartheid die der schwarzen Bevölkerung in Südafrika und dem damaligen Südwestafrika zugewiesenen Wohngebiete, die überwiegend auf den vormaligen Reservaten beruhten und bereits 1913 mit dem Natives Land Act (Act No. 27) eine legislative Grundlage erhalten hatten.", "Im Politikverständnis der damaligen Bantu Administration wurden sie abwertend Bantustans genannt.", "Mit der Homelandpolitik fand die Rassentrennung der Apartheid nach dem erklärten Prinzip einer \"separaten Entwicklung\" ihre demographische und territoriale Basis.", "Ein großer Teil der schwarzen Mehrheitsbevölkerung wurde auf diese Weise in Südafrika desintegriert, nicht zuletzt um einen von Schwarzen beherrschten Einheitsstaat zu verhindern.", "Die Homelands waren im Rahmen eines mehrjährigen Prozesses mit gesetzgeberischen Teilschritten als formell unabhängige Staaten vorgesehen, deren Bewohnern die (Schein-)Unabhängigkeit zugestanden werden sollte, diese wurden aber an dieser Entwicklung nicht einmal beteiligt.", "Für vier dieser Territorien vollzog die südafrikanische Regierung diesen Schritt.", "Jedoch waren sie ökonomisch, finanziell und militärisch fast vollständig von Südafrika abhängig.", "Tatsächlich stellten sie de facto lediglich vom übrigen Staatsgebiet abgetrennte Selbstverwaltungsgebiete dar.", "Die Transkei wurde 1976 zuerst für unabhängig erklärt, ein Jahr später folgte Bophuthatswana, Venda 1979 und Ciskei 1981.", "Im Rahmen der südafrikanischen Industriepolitik spielten die Homelands eine herausgehobene Rolle, da sie ein bedeutendes Reservoir niedrig entlohnter und überwiegend ungelernter Arbeitskräfte darstellten.", "Zunächst mit inländischen, später auch mit ausländischen Investitionen sowie mit Hilfe der staatlichen Entwicklungsbank Industrial Development Corporation schuf die Apartheidsregierung eine sogenannte border industry, eine gezielt geplante industrielle Konzentration an den Grenzen der Homelandgebiete.", "Die politische Kontrolle lag in Verantwortung des regierungsamtlichen Permanent Committee for the Location of Industry and the Development of Border Areas.", "", "In den 1980er und frühen 1990er Jahren begann man auch hier mit beruflichen Qualifikationsmaßnahmen, um die Effizienz der Betriebe erhalten zu können.", "Mit der zunehmenden internationalen Isolation des Landes infolge seiner Repressionspolitik gegen die nichteuropäischstämmige Bevölkerung traten die wirtschaftlichen Effekte dieser Industriepolitik nicht in dem von der Regierung erhofften Umfang ein.", "", "Nach dem Ende des Apartheidsregimes wurden die Homelands in die neun neuen und strukturell veränderten Provinzen der Republik Südafrika integriert.", "", "Südafrika hat noch heute mit den sozioökonomischen und infrastrukturellen Auswirkungen dieser getrennten Entwicklung zu kämpfen.", "Die Gebiete der ehemaligen Homelands sind am geringsten entwickelt, haben partiell sehr große Bevölkerungsdichten und das geringste Pro-Kopf-Einkommen.", "So ist beispielsweise die Provinz Ostkap, in die die größten und bevölkerungsreichsten Homelands Transkei und Ciskei integriert wurden, die ärmste und wirtschaftlich schwächste Provinz.", "Durch den niedrigen Lebensstandard in den ehemaligen Homelands und meisten Townships ist auch das Krankheitsrisiko höher und die Lebenserwartung geringer.", "", "=== Landbevölkerung und Landlose", "", "Ungefähr 40 Prozent der südafrikanischen Bevölkerung leben außerhalb der Städte und industriellen Ballungszentren.", "Die Existenzbedingungen des schwarzen Anteils dieser Landbevölkerung sind überwiegend ärmlich bis prekär.", "In den Regionen, die nicht zu den technisch hoch entwickelten agrarwirtschaftlichen Zonen gehören, leben etwa 12 Millionen Menschen.", "Deren langfristigen Perspektiven scheinen unter den gegenwärtigen politischen Schwerpunktsetzungen weitgehend unbeachtet zu sein, weil diese ländlichen Gebiete innerhalb der Landpolitik der südafrikanischen Regierung als randständige Relikte der Regionalplanungen unter Apartheidgesichtspunkten betrachtet werden und mit geringer Aufmerksamkeit belegt sind.", "Für einen großen Teil der davon betroffenen Bevölkerung bilden sozialstaatliche Transferzahlungen die einzige Form ihres regelmäßigen Einkommens.", "Weil sich die meisten strategischen Zielsetzungen der Regierung mit der Verbesserung von Lebens- und Infrastrukturbedingungen in urbanen Räumen befassen, sind die sich aus ländlichen Lebensverhältnissen ergebenden Problemstellungen im politischen Prozess deutlich unterrepräsentiert.", "", "Die unbefriedigenden Ergebnisse einer nach 1994 erhofften und politisch beabsichtigten Landreform in Südafrika, darunter beispielsweise Restitutionen und finanzielle Entschädigungen als Reaktion auf die Umverteilungsmaßnahmen nach dem Natives Land Act von 1913, sowie eine sich zunehmend ausbreitende Praxis, schwarze Farmarbeiter nur noch saisonal zu beschäftigen und die anschließende Vertreibung nicht mehr beschäftigter Personen vom Farmland (farm dweller), erzeugte eine sich zuspitzende Lage unter der betroffenen Bevölkerungsgruppe.", "Die investorenfreundliche ANC-Regierung trug mit ihrem GEAR-Programm (Growth, Employment and Redistribution Plan) von 1996 zu dieser Lage maßgeblich bei.", "Dieses Programm wurde zusammen mit Experten der Weltbank (World Bank), der Südafrikanischen Zentralbank (South African Reserve Bank) sowie der Entwicklungsbank für das südliche Afrika (Development Bank of Southern Africa) erarbeitet.", "Dessen Ziele umfassen Maßnahmen zur sogenannten Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, zum Rückbau der Ein- und Ausfuhrzölle, für einen freieren Kapitalfluss, steuerliche Vergünstigungen für Investitionen und eine Senkung der staatlichen Kreditaufnahme.", "Mögliche Landreformprogramme fanden in diesem politischen Konzept nur eine marginale Erwähnung.", "Damit favorisierte die Regierungspolitik ein Primat des Marktes, noch vor eigenen staatlichen Handlungsperspektiven.", "Unter Leitung des damaligen Finanzministers Trevor Manuel wurde das GEAR-Programm ohne öffentliche Beteiligung vorbereitet.", "", "Zu einer entschlossenen politischen Reaktion aus dem Kreis der Betroffenen auf die eingetretenen negativen Auswirkungen dieser Politik kam es erst nach dem Jahr 2000.", "Nur 2,3 Prozent der agrarwirtschaftlich bedeutsamen Landfläche Südafrikas wurden zwischen 1994 und 2000 zu Gunsten einer Harmonisierung der Landeigentumsstrukturen transferiert, wobei nur ein geringer Teil davon an neue schwarze Eigentümer ging.", "Die Zahl der einkommens- und obdachlosen Personen im ländlichen Raum stieg stetig an.", "In Durban trafen sich im Jahr 2001 Vertreter von südafrikanischen Landloseninitiativen zur Beratung über die dadurch angewachsenen Probleme.", "Dabei verständigten sich die Teilnehmer auf die Gründung einer Dachorganisation, die sie Landless People's Movement (LPM) nannten.", "Anfangs gelang dieser Organisation eine politische Mobilisierung unter den Landlosen.", "Beispielsweise geschah das im Jahr 2002, als sich parallel zum Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung (WSSD) in Johannesburg etwa 5000 Vertreter der Landlosenbewegung bei Soweto trafen und in einer Abschlussdemonstration mit 25.000 Teilnehmern ihre Kritik an den neoliberalen Tendenzen des WSSD zum Ausdruck brachten.", "Die ANC- und damit regierungskritischen Positionen des LPM wurden auch von der Gewerkschaftsvereinigung COSATU und der SACP aufgegriffen, trotzdem war die südafrikanische Regierung nicht zu einer Kursänderung bereit.", "In der Folge zerfielen die regionalen Strukturen der LPM in weiten Teilen des Landes wieder.", "Ein Grund für diese Entwicklung bestand auch darin, dass trotz vereinzelt neu erlangtem Landeigentum daraus kein tragfähiges Existenzniveau erzielt werden konnte.", "Mit Hilfe von zwei Nichtregierungsorganisationen haben sich einige Landloseninitiativen in den Provinzen Westkap und Ostkap erhalten.", "", "Im Februar 2018 beschloss die Nationalversammlung, eine Kommission einzusetzen, die die zur entschädigungslosen Landenteignung notwendige Verfassungsänderung vorbereiten soll.", "Sowohl als ANC-Präsident als auch als Staatspräsident sprach sich Ramaphosa nach vorherigen Konsultationen mit traditionellen Führern verschiedener Gruppen für die Notwendigkeit einer Landreform aus, die nach der ihr zugrunde liegenden Sichtweise ein Ausgleich für Enteignungen (beispielsweise auf Grundlage des Natives Land Act und des Group Areas Act) während der Kolonial- und Apartheidperiode seien und die Nahrungsgüterproduktion für den inländischen Bedarf steigern soll.", "Er sieht darin die Chance junger Menschen, im Agrarsektor eine berufliche Zukunft zu finden, und verteidigt die Landreform als notwendige \"landwirtschaftliche Revolution\".", "Widerstand gegen dieses Vorhaben kam neben anderen Stimmen aus der größten Oppositionsfraktion in der Nationalversammlung, vom DA-Vorsitzenden Mmusi Maimane, der Ramaphosa zum Schutz der gegenwärtigen Eigentumsrechte aufforderte.", "Kritische Stimmen aus Südafrika sahen in Ramaphosas Vorstoß jedoch den programmatischen Auftakt für die Parlamentswahl im Jahre 2019, wo der ANC seine Regierungsposition verteidigen wollte.", "", "=== Gesundheit", "", "Zu den größten Gesundheitsproblemen Südafrikas gehört AIDS.", "Nach Schätzungen von UNAIDS aus dem Jahr 2014 sind 6,5 bis 7,5 Millionen Einwohner mit dem HI-Virus infiziert, in der Bevölkerungsgruppe der 15- bis 49-Jährigen seien zirka 19 % davon betroffen.", "Diese Entwicklung und die weitere Ausbreitung der Krankheit hatten zeitweise dramatische demografische Folgen für das Land:", "Die Lebenserwartung nahm von 1990 bis 2005 von knapp 65 Jahren auf 52 Jahre ab, stieg bis 2014 aber wieder auf 61 Jahre.", "", "Die Ursachen für die Ausbreitung von HIV/AIDS liegen gemäß UNAIDS an der frühen sexuellen Aktivität der Jugendlichen (das Durchschnittsalter beim ersten Geschlechtsverkehr beträgt bei Männern 16,4 Jahre und bei Frauen 17 Jahre) in Zusammenhang mit schlechter bzw. fehlender Präventionsaufklärung.", "Bei den 15- bis 19-Jährigen sind 4,8 % infiziert, bei den 20- bis 24-Jährigen bereits 16,5 % (Stand 2014).", "Auch sexuelle Gewalt spielt in Südafrika eine große Rolle:", "Etwa 28 % der Frauen geben an, schon mindestens einmal gegen ihren Willen zum Geschlechtsverkehr gedrängt worden zu sein.", "", "2005 starben in Südafrika rund 364.000 Menschen im Zusammenhang mit AIDS, 2014 sank die Zahl auf rund 172.000.", "Eine Mitschuld an der Verbreitung von AIDS in den 2000er Jahren trägt nach Meinung vieler Wissenschaftler der ehemalige Präsident Thabo Mbeki, ein AIDS-Leugner.", "Mbeki bestritt wiederholt den Zusammenhang zwischen HIV und AIDS, ebenso wie die Tatsache, dass es sich bei AIDS überhaupt um eine Krankheit handele.", "2016 gab das Gesundheitsministerium bekannt, dass alle südafrikanischen HIV-Infizierten kostenlos behandelt werden sollen.", "", "2018 lag die Säuglingssterblichkeit in Südafrika geschätzt bei 33,8 pro 1000 Geburten, womit sie gegenüber der Zahl von 64,8 des Jahres 2008 fast halbiert wurde .", "2013 betrugen die Gesundheitsausgaben 8,9 % des BIP.", "", "Ein weiteres, teilweise mit der HIV-Problematik verbundenes und anwachsendes Krankheitsbild stellen Tuberkuloseerkrankungen (TBC) dar.", "2013 gab es rund 450.000 Fälle von TBC, davon waren 270.000 Menschen HIV-positiv.", "Im Jahr 2012 begann die südafrikanische Regierung mit einem dreijährigen medizinischen Programm, mit dem bis 2015 das Ziel einer Reduzierung der TBC-Sterbefälle zunächst um 50 % verfolgt wurde.", "2013 lag die Heilungsrate bei 77 % und damit unterhalb der von der WHO gesetzten Marke von 85 %.", "", "Die Wasserversorgung des Landes hingegen ist annähernd auf dem Niveau der Industriestaaten: Zugang zu sauberem Trinkwasser, seit 2010 ein von der UNO gefordertes Menschenrecht, besitzen laut WHO und UNICEF über 90 % der Südafrikaner.", "Im Nachbarland Mosambik haben weniger als die Hälfte der Menschen Trinkwasserzugang.", "", "Zur Stärkung und Straffung der medizinischen Hochschulausbildung des Landes wurde 2014 die Sefako Makgatho Health Sciences University gegründet.", "Sie ging aus einer Vorgängerinstitution hervor.", "Ihr Ausbildungskrankenhaus ist das zweitgrößte Hospital Südafrikas.", "", "Die weltweite COVID-19-Pandemie erreichte Südafrika mit dem ersten im Land gemeldeten Fall am 5. März 2020.", "Die Regierung des Landes reagierte mit der Ausrufung des Katastrophenfalles und mit Ausgangssperren.", "", "Siehe auch:", "COVID-19-Pandemie in Südafrika", "", "=== Kriminalität", "", "Südafrika gehört unter den Ländern, in denen zuverlässige Polizeistatistiken existieren, zu denen mit den höchsten Kriminalitätsraten.", "Die Rate von Tötungsdelikten lag beispielsweise 2017 bei 36 pro 100.000 Einwohner.", "", "In der Kriminologie werden Mordraten als Index für Vergleiche des Kriminalitätslevels über lange Zeiträume verwendet.", "Dies ist insbesondere für Gewaltkriminalität und Diebstahl zuverlässig.", "Das Diagramm zeigt einen Anstieg der Rate der Tötungsdelikte in Südafrika von unter 10 pro 100.000 Einwohner bis in die 1930er Jahre auf 30 bis 1965, wo sie bis 1980 bleiben.", "Danach stiegen die Raten in nur 13 Jahren auf ca. 80 im Jahr 1993.", "Bis 2011 fiel sie wieder auf 30. (In westeuropäischen Ländern liegt dieser Wert bei ca. 1.) Der zeitliche Verlauf mit einem Anstieg von den 1960er bis in die frühen 1990er Jahre, gefolgt von ausgedehnten Kriminalitätsrückgang ähnelt dem Muster in westlichen Ländern, allerdings auf sehr viel höherem Level.", "Die im Diagramm dargestellten Werte im 20. Jahrhundert sind wegen fehlender Daten und juristischer Uneinheitlichkeiten vermutlich wesentlich zu niedrig angesetzt.", "Allerdings lag die Rate in Südafrika mindestens seit den 1920er Jahren über dem Welt-Durchschnitt.", "Zumindest Teile des Anstiegs werden der Apartheitspolitik zugeschrieben, die Menschen gewaltsam aus kommunalen und sozialen Beziehungen riss, sowie politische Konflikte auslöste.", "Damit wurden Faktoren verändert, die einen Einfluss auf das Kriminalitätsniveau haben.", "", "1994 gab es annähernd 26.000 Tötungsdelikten oder 63 pro 100.000 Einwohner.", "Bis zum Berichtsjahr 2017/18 (das Ende März 2018 endete) sank die jährliche Zahl auf reichlich 20.000 beziehungsweise 36 pro 100.000, was fast einer Halbierung der Rate entspricht.", "Als wichtigster Grund für die Veränderungen wird die verringerte Verfügbarkeit von Schusswaffen angeführt, als zweitwichtigster Verbesserungen der Politik.", "Von 2011 bis 2017 stieg die Rate von 30 auf 36 pro 100.000 Einwohner an.", "Als Ursache werden eine wieder bessere Verfügbarkeit von Schusswaffen durch korrupte Polizeibeamte sowie Unruhen der frustrierten Bevölkerung angeführt.", "Im Gegensatz zum zeitlichen Verlauf der Rate der Tötungsdelikte gab es bei schwerer Kriminalität insgesamt nur einen minimalen Anstieg nach 2011.", "Nach 2013 fiel diese Rate jedoch stark ab und erreichte Tiefstwerte.", "", "Bei einer Studie in den Provinzen Ostkap und KwaZulu-Natal gaben 27,6 % aller befragten Männer an, schon mindestens einmal eine Frau vergewaltigt zu haben, die Hälfte davon gab mehrere Vergewaltigungen zu.", "Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl kann somit mit vielen Millionen Vergewaltigungen in den letzten Jahrzehnten gerechnet werden.", "Statistisch gesehen müssen demnach 40 % der Südafrikanerinnen damit rechnen, einmal in ihrem Leben vergewaltigt zu werden.", "Eine Besonderheit stellen die sogenannten Corrective rapes dar, bei denen lesbische Frauen durch Männer mit dem vorgeblichen Ziel, die sexuelle Orientierung des Opfers zu ändern, vergewaltigt werden.", "Außerdem geben 40 % der südafrikanischen Schüler an, schon mindestens einmal vergewaltigt worden zu sein.", "Im Berichtsjahr 2017/2018 wurden rund 50.000 Fälle von Sexualdelikten registriert, darunter etwa 40.000 Vergewaltigungen, was sehr hohe Werte sind.", "10 Jahren davor (2008/2009) waren es allerdings noch fast 70.000 Sexualdelikte.", "", "Das Land verzeichnet einerseits Fortschritte, etwa den Rückgang der Gewaltkriminalität und Sexualdelikten, andererseits stieg die Zahl der Straftaten in Verbindung mit Drogen im selben Zeitraum auf fast die dreifache Zahl.", "", "Zwischen 1994 und 2001 wurden bei mehr als 5500 Überfällen auf zumeist abgelegene Farmen über 1100 Weiße ermordet.", "2010 bis 2014 wurden jährlich rund 60 weiße Farmer ermordet; für das Berichtsjahr 2017/2018 wurden 62 Morde auf Farmen und Gehöften angegeben.", "", "Nach wie vor stellen vor allem die hohen Mord- und Vergewaltigungsraten eine große Bedrohung für die Bevölkerung dar.", "Das führte inzwischen dazu, dass viele wohlhabende Südafrikaner aller Bevölkerungsgruppen in Wohnquartiere ziehen, die mit dem inzwischen in seiner Bedeutung gewandelten Begriff Compound bezeichnet werden.", "Solche Wohnviertel können eine eigene Infrastruktur mit Geschäften und Schulen haben, sind rundum mit hohen Zäunen abgesperrt und werden rund um die Uhr von privaten Sicherheitsdiensten bewacht.", "Auch Elektrozäune sind sehr häufig.", "Diese Maßnahmen bieten einen gewissen Schutz vor Überfällen und ermöglichen ein Leben in relativer Sicherheit.", "", "Die Ursachen für die enorm hohe Kriminalität sind vielfältig.", "Seit Jahrhunderten herrscht in Südafrika eine Gesellschaft, in der Gewalt häufig nicht nur akzeptiert, sondern befürwortet wird.", "Hinzu kam das System der Rassentrennungspolitik mit seinen Spätfolgen über das Jahr 1994 hinaus, das die traditionellen Gesellschaften der Schwarzen zerstörte und zerrüttete Familien sowie häusliche Gewalt erzeugt hat, die an Kinder oder andere Personen weitergegeben wird.", "", "Ebenso bedeutsam sind wirtschaftliche Gründe.", "Nach wie vor ist die Masse der Bevölkerung sehr arm und die Arbeitslosigkeit ist, vor allem in der jungen, schwarzen Bevölkerung, hoch.", "Langeweile und Perspektivlosigkeit entladen sich dabei oft in Gewalt.", "Dazu kommt die große soziale Ungleichheit mit ihren extremen Gegensätzen zwischen armen (meist schwarzen) und reichen Bewohnern in den Städten Südafrikas, die zu hoher Kriminalität führt.", "Während sich reiche Südafrikaner dagegen schützen können, trifft das auf die zahlreichen Einwanderer aus ärmeren afrikanischen Staaten nicht zu, so dass vor allem diese, von armen Südafrikanern als unliebsame Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt gesehen, besonders häufig Opfer von Übergriffen und Pogromen werden.", "", "Ineffizienz und Korruption bei Polizei und Justiz sind in manchen Regionen ebenfalls ein großes Problem.", "Viele Straftäter werden trotz Anzeige nicht zur Rechenschaft gezogen, häufig werden Gerichtsverfahren - vor allem bei Vergewaltigungsfällen - aus Mangel an Beweisen eingestellt.", "", "Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index) von Transparency International lag Südafrika 2016 von 180 Ländern zusammen mit Vanuatu und Bulgarien auf dem 71. Platz, mit 43 von maximal 100 Punkten.", "", "=== Oben und unten", "", "Nach dem Ende der Apartheid konnten in Bezug auf das ideelle Ziel von gleichen individuellen Entwicklungschancen für alle Bürger und einem besseren Lebensstandard für die große Gruppe sehr armer Bürger nur fragmentarische und überwiegend als unbefriedigend empfundene Fortschritte erreicht werden.", "Trotz anerkennenswerter Erfolge bei der Verbesserung häuslicher Verhältnisse, wie Wasser- und Elektrizitätsversorgung in ländlichen Gebieten und Townships, sowie beim Ausbau des Bildungs- und Ausbildungssektors, der Gesundheitsversorgung und der Verkehrsinfrastruktur, nahm die Verbesserung der Erwerbsverhältnisse für weite Teile der nichteuropäischen Bevölkerung einen verhaltenen Verlauf.", "Durch den Wegfall des über die Jahrzehnte der Apartheid verfestigten Prinzips der job reservation (für Weiße ursprünglich vorbehaltene Tätigkeitsprofile) und mit dem neuen Regierungsprogramm Black Economic Empowerment verschoben sich die Arbeitsmarktstrukturen dahingehend, dass weniger gut ausgebildete Weiße häufiger arbeitslos wurden oder vom Arbeitsplatzverlust bedroht waren.", "Die makroökonomischen Muster haben sich jedoch nach dem Ende der Apartheidspolitik insgesamt wenig verändert.", "", "Demnach soll in der nach 1994 einsetzende Post-Apartheidsphase nur eine relativ kleine Zahl von Personen größeren Nutzen gezogen haben.", "Dazu zählen Angestellte des öffentlichen Dienstes und Unternehmer.", "Der Gini-Koeffizient ist nach 1995 in Südafrika sogar angestiegen.", "Nach Auffassung des südafrikanischen Soziologen Lawrence Schlemmer hielt der sozioökonomische Verfall am unteren Ende der Einkommenskette seit 1994 lange an und konnte nur mit erheblichen Transferleistungen des Staates auf niedrigem Niveau gestoppt werden.", "Dagegen ist der oft in den Medien propagierte Aufstieg einer \"schwarzen\" Mittelschicht in der Realität viel geringer als dargestellt und er wird längere Zeit als offiziell in Anspruch nehmen.", "Nach einer Studie des International Council for Human Rights Policies (ICHRP) aus dem Jahr 2001 sollen sich ökonomische Marginalisierung und rassistische Diskriminierung gegenseitig verstärken.", "In Südafrika etabliert sich eine stereotype Haltung, wonach die arme Bevölkerung weiterhin zu Niedriglöhnen arbeiten könne.", "Die herrschende Gruppe (nicht mehr nur weiß, sondern Vertreter aus allen Gruppen) entfernt sich zunehmend von der beherrschten Bevölkerung.", "", "Das Land ist weiterhin durch ein hohes Maß an Armut und Ungleichheit gekennzeichnet.", "Der Gini-Koeffizient stieg auch während des Investitionsbooms vor der Finanzkrise 2008 weiter an.", "Während er im Jahr 2000 bei 57,8 lag, betrug er 2011 65.", "Damit gehört Südafrika weltweit zu den Staaten mit extrem ungleicher Einkommensverteilung, was zunehmend öffentlich diskutiert wird.", "", "Die Kritik des langjährigen Finanzministers und danach als Minister für nationale Planung tätigen Trevor Manuel vom April 2013 an den gegenwärtigen Verhältnissen im öffentlichen Sektor zielte auf dieses Missverhältnis zwischen Herrschenden und Beherrschten.", "Mit seinem National Development Plan (Nationalen Entwicklungsplan) unterbreitete der Minister Vorschläge einerseits für Maßnahmen zur \"radikalen\" Bekämpfung von Armut und Ungleichheit sowie andererseits für die Entwicklung eines kompetenten, professionellen öffentlichen Dienstes im Land.", "Dabei wies er darauf hin, dass viele Mitarbeiter \"keine Gesetzesänderungen oder politische Vorgaben benötigen, sondern nur einen gesunden Menschenverstand um die Dinge richtig zu machen\".", "Im Zentrum seiner Argumentation steht die Kritik, dass im Jahr 2013 immer noch die Apartheid pauschal als Ursache für jegliche Fehlentwicklung im gegenwärtigen politischen Handeln angeführt würde und er fordert deshalb eine allgemeine und transparente Rechenschaftspflicht aller Ebenen des öffentlichen Sektors.", "", "Desmond Tutu verwies im Mai 2013 mit internationaler Medienresonanz auf die wachsenden Probleme des Landes durch Korruption und das Parteiensystem, folglich auf einen Änderungsbedarf im Verfassungsrecht bezüglich des Wahlsystems.", "", "== Kultur", "", "Südafrika hat aufgrund seiner historischen Entwicklung und der ethnischen Vielfalt keine einheitliche Kultur, die Sitten und Gebräuche unterscheiden sich sehr stark je nach Region und Bevölkerungsstruktur.", "Deshalb wird das Land heute oft als Regenbogennation bezeichnet, da nur wenige Länder der Welt derart unterschiedliche Kulturen aus allen Erdteilen beheimaten.", "", "Von der schwarzen Bevölkerungsmehrheit lebt immer noch ein beträchtlicher Anteil in ärmlichen Verhältnissen in ökonomisch schwachen, ländlichen Gebieten.", "Besonders von diesen werden heute noch die traditionellen Riten mit Tanz und Musik gepflegt und am Leben gehalten, da mit der zunehmenden Verstädterung und Europäisierung Südafrikas und der ursprünglichen Bevölkerung auch traditionelle Bräuche und Gewohnheiten an Bedeutung verloren haben.", "", "Die schwarzen Südafrikaner, die in den Städten leben, sprechen nahezu alle zusätzlich zu ihren Muttersprachen auch Englisch oder Afrikaans.", "Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es noch immer kleine Bevölkerungsgruppen, die Khoisan-Sprachen sprechen.", "Diese sind zwar keine offiziellen Landessprachen, aber anerkannt als eine der weiteren acht Hauptsprachen.", "Weiterhin gibt es mehrere kleine Gruppen, die vom Aussterben bedrohte Sprachen sprechen, meist aus der Sprachfamilie der Khoi-San, und um die offizielle Anerkennung ihrer Sprache und ihren Erhalt kämpfen.", "", "Die Lebensgewohnheiten der weißen Bevölkerungsminderheit sind in vielen Belangen ähnlich wie in Westeuropa, Nordamerika oder Ozeanien.", "Historische Feindseligkeiten zwischen Afrikanern und britischstämmigen Weißen wurden mittlerweile ausgeräumt und machten den Weg frei für ein friedliches Miteinander der beiden Volksgruppen.", "", "Trotz der Diskriminierung während der Zeit der Apartheid fühlen sich die Coloureds heute näher mit der weißen Kultur als mit der schwarzen südafrikanischen Kultur verbunden.", "Das ist besonders bei denjenigen zu beobachten, die Afrikaans als Muttersprache sprechen und die gleichen oder ähnliche Religionen wie die Weißen haben.", "Nur eine kleine Minderheit der Coloureds, die als Kap-Malaien bekannt sind, sind Muslime.", "", "Asiaten, hauptsächlich indischer Herkunft, pflegen ihr eigenes kulturelles Erbe, ihre Sprachen und Religionen.", "Die Inder wurden im 18. Jahrhundert an die Südspitze des afrikanischen Kontinents angesiedelt, um zunächst auf den Zuckerrohrfeldern Natals zu arbeiten.", "Die meisten sind Hindus oder sunnitische Muslime und sprechen mittlerweile als Muttersprache Englisch, während Sprachen wie Tamil oder Gujarati in Südafrika immer seltener anzutreffen sind.", "", "=== Bildung", "", "Die überwiegende Zahl der Schulen ist öffentlich; daneben gibt es Privatschulen.", "Schüler besuchen ab ihrem 7. Lebensjahr für sieben Jahre die Primary School (Grundschule).", "Es besteht Schulpflicht; Schulgebühren werden an den Primary Schools nicht erhoben.", "Wie an allen Schulen wird eine Schuluniform getragen.", "Anschließend folgt der Besuch einer High School (Sekundarschule).", "Sie ist kostenpflichtig; die Schulpflicht besteht seit 1996 bis zur 9. Klasse.", "Schüler wählen Kurse auf drei unterschiedlichen Niveaus.", "Am Ende der 12. Klasse werden die Abschlussprüfungen (Matric) in sieben Fächern absolviert.", "2010 bestanden 76 % der Schüler das Matric, 28 % aller Prüflinge erwarben die Berechtigung, eine Universität zu besuchen.", "Die Ergebnisse werden bei Bedarf standardisiert, das heißt bei landesweit schlechten Prüfungsleistungen können die Anforderungen nachträglich gesenkt werden und umgekehrt.", "Schüler bestehen das Matric bereits mit 30 % der erreichbaren Punktzahl.", "In Südafrika stieg die mittlere Schulbesuchsdauer über 25-Jähriger von 6,5 Jahren im Jahr 1990 auf 10,5 Jahre im Jahr 2015 an und ist damit die längste in Afrika.", "", "Die Universitäten des Landes sind von unterschiedlicher Qualität, wobei mehrere zu den besten Universitäten Afrikas zählen.", "Laut den World University Rankings 2010 der Times Higher Education ist die Universität Kapstadt mit Platz 107 die beste Universität Afrikas.", "Die Technische Universität Tshwane in Pretoria ist mit 60.000 Studierenden die größte Universität im südlichen Afrika (abgesehen von der schnell wachsenden (Fern-)Universität von Südafrika mit über 300.000 Studierenden).", "Das Hochschulsystem des Landes wird insgesamt gesehen bei weitem nicht der Nachfrage nach Studienplätzen gerecht.", "Für ein Studium müssen Studiengebühren entrichtet werden.", "", "Das schnelle Wachstum der Studierendenzahlen hat zu erheblichen Qualitätsmängeln geführt, wie zwei in der Tendenz weitgehend übereinstimmende Berichte aus dem Jahr 2011 verdeutlichen - einer unter Federführung der Universität Kapstadt, der andere unter Leitung der Universität Johannesburg.", "Insbesondere die Sozial-, Human- und Kulturwissenschaften haben in der Nach-Apartheid-Zeit stark gelitten, die Studierendenzahlen gehen in diesen Bereichen permanent zurück.", "Die Bachelorausbildung sei durch die Verwaltung des Mangels, das Fehlen von Bildungskonzepten und \"intellektuelle Stagnation\" geprägt, während die Ressourcen zum großen Teil in die Masterausbildung und auf Elitelehrstühle umgelenkt werden.", "", "In der Zeit der Apartheid waren vor allem die Bildungseinrichtungen der schwarzen Bevölkerungsmehrheit benachteiligt.", "Hauptursache war der 1953 erlassene Bantu Education Act, der eine qualitativ mindere Bildung erzeugte und die Basis vieler traditionell verwurzelter Missionsschulen im Land unterlief.", "An der Universität von Fort Hare in Alice konnten über die Apartheidsperiode hinweg Personen aus einheimischen Bevölkerungsgruppen eine eingeschränkte Hochschulausbildung erhalten.", "Zeitweilig waren auf Betreiben des oppositionellen ANC der Sekundarschulunterricht und die Hochschulbildung für schwarze Schüler und Studenten in das SOMAFCO-Camp nach Tansania ausgelagert.", "Während in Südafrika an Schulen für Weiße rund 96 % der Lehrkräfte eine entsprechende Ausbildung hatten, waren es an den Schulen für Schwarze nur 15 %.", "Auf einen Lehrer kamen 18 weiße Schüler bzw. 39 schwarze Schüler.", "Ungleiche Bildungschancen bestehen nach dem Ende der Apartheid fort und stellen eine große gesellschaftspolitische Herausforderung dar.", "Trotz hoher finanzieller Aufwendungen ist es der Regierung bislang kaum gelungen, diesem Problem zu begegnen.", "Die Bildungsausgaben belaufen sich auf etwa 20 % der gesamten Staatsausgaben und stellen damit den höchsten Einzelplan des Etats dar.", "Trotzdem haben die öffentlichen Schulen durchschnittlich über 30 Schüler pro Lehrer.", "", "Die sechs deutschen Schulen in Südafrika sind die Deutsche Schule Pretoria, die Deutsche Schule Hermannsburg, die Deutsche Internationale Schule Kapstadt, die Deutsche Internationale Schule Johannesburg, die Deutsche Schule Durban und die Deutsche Schule Kroondal.", "", "=== Küche", "", "In der südafrikanischen Küche liegt der Schwerpunkt auf Fleischgerichten aller Art, woraus sich eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Südafrikaner entwickelte: das Grillen (Afrikaans Braai).", "Typische Gerichte und Speisen für den Braai bei der wohlhabenden Bevölkerung sind Boerewors (eine scharfe, grobe Wurstsorte), Steaks, Lamm-, Schweinekoteletts und Fisch über Holzkohle gegrillt.", "Eine weitere Spezialität ist Biltong, eine Art getrocknetes Fleisch vom Rind oder Wild, das in Südafrika oft als Snack gegessen wird.", "Häufig werden indisch inspirierte Curry-Gerichte gegessen.", "Die Küche der ärmeren, meist schwarzen Bevölkerung ist dominiert von schlichten Gerichten.", "Das bekannteste ist Mealie-Pap, eine Art Maisbrei.", "", "Des Weiteren entwickelte sich Südafrika zu einem großen Weinproduzenten.", "Einige der besten Weingüter der Welt befinden sich bei Stellenbosch, Franschhoek und Paarl im Westkap.", "", "=== Musik", "", "Die südafrikanische Musik ist von großer Vielfalt geprägt.", "Populär sind Pop-, Rock- und Jazzmusik in zahlreichen Subgenres, vor allem landestypische Musikstile, die teilweise mit bestimmten Bevölkerungsgruppen verknüpft sind.", "", "Im frühen 20. Jahrhundert bildete sich durch eine Vermischung europäischer Kirchenmusik, nordamerikanischer Gospelmusik und einheimischer Traditionen eine spezielle Form der Kirchenmusik, die sich einerseits durch zahlreiche Chöre auszeichnet, andererseits als von Solisten wie der Gospelsängerin Rebecca Malope vorgetragene Musik populär ist.", "Der Soweto Gospel Choir widmet sich ebenfalls der Gospelmusik.", "Der Kirchenmusiker Enoch Mankayi Sontonga schrieb um 1900 das Lied Nkosi Sikelel' iAfrika, das seit 1996 Teil der Nationalhymne Südafrikas ist.", "Während der Zeit der Apartheid wurde es häufig als Symbol des Widerstands gesungen.", "", "Regionale Musikstile entstanden früh in den unterschiedlichen Ethnien.", "Bis heute pflegen etwa Zulu, Xhosa und Basotho diese Stile, die auch moderne Musikrichtungen aufnehmen.", "Bei den Zulu ist das von Männerchören gesungene Isicathamiya charakteristisch.", "Eine moderne Stilrichtung der Zulu-Musik ist Maskandi, auch Maskanda genannt.", "Bei den Basotho ist Famo populär, das zeitweise mit sexuell aufreizenden Tänzen einherging.", "", "Zu den weltweit bekanntesten Jazzmusikern Südafrikas zählen der Saxophonist Kippie Moeketsi, der Trompeter und Sänger Hugh Masekela und der Pianist Abdullah Ibrahim, dessen Stilrichtung Cape-Jazz genannt wird.", "Als Vorläufer des Cape-Jazz gilt die Marabi-Musik, die als Tanzmusik vor allem in den Shebeens der Townships gespielt wurde und auch andere südafrikanische Musikstile geprägt hat.", "", "Der älteste bestehende Chor ist der Stellenbosch University Choir.", "Der 1936 gegründete Chor der Universität Stellenbosch, der für a cappella gesungene Musik bekannt ist.", "Der erste Hit, von dem in Südafrika mehr als 100.000 Schallplatten verkauft wurden, war das von Solomon Linda komponierte Mbube im Jahr 1939.", "", "Aufbauend auf Rock 'n' Roll und Swing entstand in den 1950er-Jahren die Kwelamusik, die sich durch den Einsatz von Blechflöten auszeichnete.", "Der Johannesburger Stadtteil Sophiatown galt damals als das Mekka des südafrikanischen Jazz.", "Die wohl bekannteste Vertreterin südafrikanischer Musik ist Miriam Makeba (1932-2008), die ebenfalls in Sophiatown ihre ersten Erfolge feierte und in den 1960er-Jahren mit dem auf isiXhosa gesungenen Lied Pata Pata einen Welthit landete.", "Aufgrund ihrer großen Popularität trug sie den Beinamen Mama Afrika.", "", "Mbaqanga ist eine weitere populäre Musikrichtung, die in den 1960er Jahren entstand und sich durch tanzbare Rhythmen und traditionelle Einflüsse auszeichnet.", "Eine spezielle Form, die Mgqashiyo-Musik, wurde durch die Mahotella Queens bekannt gemacht.", "Zu den erfolgreichen Mbaqanga-Musikern gehört die Sängerin Yvonne Chaka Chaka.", "Ihr 1985 erschienenes Lied I'm in Love with a DJ gilt als erster Hit der Bubblegum-Musik, einer Mbaqanga-Variante, die sich durch den Einsatz von Synthesizern und elektrischen Keyboards auszeichnete.", "In den 1990er-Jahren entwickelte sich der südafrikanische Musikstil Kwaito, eine Mischung aus afrikanischer Popmusik, Rap und House.", "Bekannte Vertreter waren die Sängerin Brenda Fassie, die zuvor mit Mbaqanga-Musik populär geworden war, und der Sänger Mandoza.", "", "Die Gruppe Ladysmith Black Mambazo singt A-cappella-Musik und wurde neben weiteren Gruppen wie Stimela durch die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Musiker Paul Simon 1986 weltweit bekannt.", "Zahlreiche weitere Bands und Solisten wurden im südlichen Afrika erfolgreich, etwa der Reggae-Musiker Lucky Dube und der schottischstämmige Johnny Clegg, der in den 1980er Jahren mit seinen Bands, die zur Hälfte aus Zulu bestanden, bei Schwarzen und Weißen populär war.", "", "Im 19. Jahrhundert entstand auf Grundlage europäischer Einflüsse die Boeremusiek, eine instrumental gespielte Tanzmusik, die unter Buren bis heute populär ist.", "Ihr Hauptinstrument ist die Konzertina.", "Zu den bekanntesten Musikern gehörte der Akkordeonist Nico Carstens (1926-2016).", "Daneben gibt es auf Afrikaans gesungene Musik, die häufig Elemente der Country-Musik enthält.", "Oft wird sie nach einem Tanzvergnügen unter dem Begriff Sokkie Dans vermarktet.", "Die Gereformeerde Blues Band von Johannes Kerkorrel spielte Blues und war Begründer der alternativen Voelvry-Bewegung.", "Karen Zoid gehört in den 2010er Jahren zur alternativen Szene afrikaanssprachiger Musiker.", "", "In den 1970er Jahren gab es eine lebhafte Rockszene in Kapstadt.", "Verschiedene Spielarten des Rock wie Disco, Punk, Gothic Rock (No Friends of Harry) und Alternative Metal waren zeitweise ebenfalls vertreten.", "Die Sängerin Nianell singt Popmusik mit Folkeinflüssen auf Englisch oder Afrikaans.", "Auch Singer-Songwriter wie Zahara und Jennifer Ferguson treten in Südafrika auf.", "", "Mimi Coertse wurde eine bekannte Opernsängerin, die lange in Wien engagiert war.", "Das Soweto String Quartet führt klassische Musik europäischer Prägung auf, versetzt mit afrikanischen Elementen.", "", "Jährlich werden die South African Music Awards in über 20 Sparten verliehen.", "", "Heute international bekannte südafrikanische Bands sind unter anderem Die Antwoord, Seether, The Parlotones, Kongos und Watershed.", "", "In Kapstadt befindet sich die einzige Oper Afrikas mit ganzjährigem Betrieb - die Cape Town Opera.", "", "=== Literatur", "", "Viele der ersten schwarzen Autoren lernten das Lesen und Schreiben von europäischen Missionaren, weshalb die Mehrzahl der ersten südafrikanischen Bücher auf Englisch oder Afrikaans geschrieben wurden.", "Einer der ersten bekannten Romane, der von einem schwarzen Autor in einer afrikanischen Sprache geschrieben wurde, war Mhudi von Sol Plaatje im Jahr 1930.", "", "Zu den bekannten südafrikanischen Schriftstellern gehören außerdem Nadine Gordimer, geboren 1923, die als erste Südafrikanerin und siebte Frau insgesamt im Jahr 1991 den Nobelpreis für Literatur erhielt, und Athol Fugard, dessen Bühnenstücke regelmäßig in den Theatern Südafrikas, Londons and New Yorks Premiere feierten.", "", "Alan Paton veröffentlichte im Jahr 1948 seinen viel beachteten Roman Cry, the Beloved Country, der später auch verfilmt wurde.", "Die Geschichte, die von einem schwarzen Priester erzählt, der nach Johannesburg kommt, um seinen Sohn zu finden, wurde weltweit zum Bestseller.", "In den 1950er-Jahren begann die spätere Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer mit der Veröffentlichung ihrer Werke.", "Ihr bekanntester Roman Julys Leute (original: July's People) erschien im Jahr 1981 und handelt vom Fall der weißen Minderheiten-Herrschaft.", "", "Auch Schriftsteller, die in Afrikaans schrieben, veröffentlichten kontroverse Werke.", "Breyten Breytenbach wurde für seine Beteiligung an der Guerillabewegung gegen das Apartheidsregime inhaftiert.", "Andre Brink war der erste Afrikaaner, dessen Bücher von der Regierung indiziert wurden, nachdem er den Roman A Dry White Season veröffentlicht hatte, der von einem Weißen handelt, der die Wahrheit über den Tod eines schwarzen Freundes in Polizeigewahrsam herausfindet.", "", "Einige wichtige schwarze Schriftsteller gelangten in den 1970er-Jahren zu Berühmtheit, wie beispielsweise Mongane Wally Serote, dessen Werk No Baby Must Weep einen Einblick in den Alltag eines schwarzen Südafrikaners während der Apartheid gibt.", "Zakes Mda, ein weiterer bekannter schwarzer Romanschreiber, gewann mit seinem Roman The Heart of Redness den Commonwealth Writers' Prize im Jahr 2001.", "Sein Werk wurde fest in den Lehrplan an südafrikanischen Schulen aufgenommen.", "J. M. Coetzee, der seine Tätigkeit als Schriftsteller in den 1970er-Jahren begann, wurde erst zwei Dekaden später international bekannt.", "Sein im Jahr 1999 erschienener Roman Schande (original: Disgrace) brachte ihm den renommierten Man Booker Prize und 2003 den Nobelpreis für Literatur.", "", "=== Malerei", "", "Im 19. Jahrhundert wurden die meisten Bilder aus England und den Niederlanden eingeführt.", "Diese historischen Stücke bilden heute noch einen Teil des Bestandes der Museen.", "Zu den wenigen Malern, die schon Ende des 19. Jahrhunderts eine akademische Ausbildung besaßen, gehörte der aus Rotterdam stammende Landschafts- und Porträtmaler Frans Oerder (1867-1944), der mit seinem Bild Magnolien eines der am häufigsten reproduzierten Bilder aus der Südafrikanischen Nationalgalerie schuf, das als Druck heute in vielen Wohnzimmern hängt.", "Zur Generation der romantischen Maler gehörte noch Hugo Naude (1868-1938), der vor dem Ersten Weltkrieg u. a. in München studiert hatte.", "Eine große Stilvielfalt kennzeichnen die teils romantisch-impressionistischen, teils expressionistischen oder sachlich-realistischen Landschaftsbilder von Jacobus Hendrik Pierneef (1886-1957).", "", "Viele Maler der 1920er und 1930er Jahre waren deutscher oder polnisch-jüdischer Abstammung, so Irma Stern, die gemeinsam mit der von Holländern abstammenden Porträtmalerin Maggie Laubser (1886-1973) und dem in Russisch-Polen geborenen Wolf Kibel als Begründerin des Expressionismus in Südafrika gilt.", "Pranas Domsaitis (eigentlich Franz Carl Wilhelm Domscheit) studierte bei Lovis Corinth in Berlin, er wanderte erst 1949 im Alter von 69 Jahren nach Südafrika aus und gilt ebenfalls als einer der bedeutendsten Expressionisten Südafrikas.", "Der in Österreich geborene Jean Welz schuf Stillleben, Dorothy Kay einfühlsame Porträts.", "Alexis Preller studierte in Paris und orientierte sich an Paul Gauguin und Vincent van Gogh.", "Freida Lock, die aus England stammte und dort studierte, wurde 1938 Mitbegründerin der New Group, einer Künstlergruppe, die zahlreiche Ausstellungen bestritt.", "", "Viele nicht-weiße südafrikanische Künstler im Exil orientierten sich ebenfalls am Expressionismus oder vertraten einen sozialen Realismus, so Gerard Sekoto oder Gavin Jantjes, der in der Bundesrepublik Deutschland studierte.", "David Koloane schuf die erste schwarze Kunstgalerie in Johannesburg.", "Der weiße Apartheid-Gegner, Lyriker und Autor Breyten Breytenbach schuf im Exil surrealistische Bilder.", "", "Nach dem Ende der Apartheid wurden südafrikanische Künstler rasch in den USA und in Großbritannien bekannt.", "Ihre Kunst ist oft politisch und gesellschaftskritisch, so das Werk von Tracey Rose, das auch Performance- und Videokunst umfasst.", "Marlene Dumas experimentiert mit der menschlichen Gestalt und setzt sich dabei mit dem Konflikt zwischen Weiß und Schwarz auseinander.", "", "=== Feiertage", "", "In Südafrika gibt es folgende gesetzliche Feiertage.", "Sollte einer dieser Tage auf einen Sonntag fallen, ist der darauf folgende Montag ein Feiertag.", "", "=== Sport", "", "In Südafrikas Sport lässt sich, wie in nahezu allen anderen öffentlichen Bereichen, eine Trennung in ethnische Gruppen beobachten.", "Die mit Abstand populärste Sportart unter der schwarzen Bevölkerung ist Fußball.", "Da auch Weiße die Sportart auf hohem Niveau ausüben, war Fußball während der Zeit der Apartheid weniger stark von den ethnischen Abgrenzungen betroffen als beispielsweise das Rugby.", "Die Südafrikanische Fußballnationalmannschaft, von den Fans Bafana Bafana (von isiZulu: \"unsere Jungs\") genannt, konnte sich seit dem Ende der Apartheid und der Wiederaufnahme in die FIFA zweimal für die Endrunde um die Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren (1998 und 2002).", "Nach einem erfolglosen Bewerbungsversuch erhielt das Land als erste afrikanische Nation den Zuschlag für die Ausrichtung der WM 2010, bei der die Mannschaft allerdings als erster Gastgeber bereits in der Vorrunde ausschied.", "Ein weiterer Erfolg der Fußball-Nationalmannschaft ist der Gewinn der Afrikameisterschaft im Jahr 1996.", "Danach war Südafrika noch Gastgeber des Afrika-Cups 2013, bei dem man das Viertelfinale erreichte.", "Als etwas erfolgreicher gilt die Südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen, bekannt unter dem Spitznamen Banyana Banyana (von isiZulu: \"unsere Mädchen\").", "", "Die wichtigste Sportart der Weißen ist Rugby Union, gefolgt von Cricket.", "Während der Apartheid waren diese beiden Sportarten nahezu ausschließlich der weißen Minderheit vorbehalten.", "Rugby ist bei den Afrikaanern besonders beliebt, während Cricket auch heute traditionell eher von den englischsprechenden Weißen gespielt wird.", "Die größten sportlichen Erfolge der Springboks, wie die Rugby-Nationalmannschaft genannt wird, waren die Gewinne der Rugby-Union-Weltmeisterschaften 1995 im eigenen Land, 2007 in Frankreich und 2019 in Japan sowie die Gewinne der Tri-Nations-Turniers bzw. der Rugby Championship in den Jahren 1998, 2004, 2009 und 2019.", "Die Springboks waren während der Apartheid aufgrund ihres Ausschlusses nicht-weißer Spieler ein Symbol für die Rassentrennung, wurden aber während der Weltmeisterschaft 1995 zu einem Teil des Neuen Südafrikas, als der damalige Präsident Nelson Mandela das Endspiel in einem Springbok-Trikot verfolgte.", "Die nationale Rugby-Meisterschaft ist der Currie Cup, vier Mannschaften spielen in der internationalen Liga Super Rugby.", "", "Nach Fußball und Rugby ist Cricket die drittbeliebteste Sportart in Südafrika.", "Die Proteas, die südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft, sind nach den Springboks die international erfolgreichste Mannschaft Südafrikas.", "Südafrika erhielt 1889, als drittes Land überhaupt, vom Weltverband ICC Teststatus verliehen, was zur Teilnahme an der angesehensten Stufe des Crickets berechtigt.", "Wie im Rugby wurde Südafrika während der Apartheid auch im Cricket international boykottiert und kehrte 1992 auf die internationale Bühne zurück.", "In dem Jahr nahm Südafrika erstmals an der Weltmeisterschaft teil und erreichte das Halbfinale, was seitdem drei weitere Male gelang (1999, 2007 und 2015).", "2003 war man zusammen mit Kenia und Simbabwe selbst Gastgeber dieses Turniers, schied jedoch bereits in der Vorrunde aus.", "Außerdem war Südafrika Gastgeber der ICC World Twenty20 2007 und wird Gastgeber der ICC Women's T20 World Cup 2022 sein.", "Die nationale First-Class-Meisterschaft ist die Sunfoil Series, gefolgt vom List-A-Wettbewerb One-Day Cup und dem Twenty20-Wettbewerb der Mzansi Super League, dem Nachfolger der Ram Slam T20 Challenge.", "", "Die südafrikanische Freistil-Staffel gewann 2004 überraschend die erste südafrikanische olympische Goldmedaille über die sonst von US-Amerikanern und Australiern dominierte 4x100-m-Freistil-Strecke in Weltrekordzeit.", "Sie löste damit in Südafrika einen Schwimmsport-Boom aus.", "Roland Schoeman, Ryk Neethling und Chad le Clos zählen seither zu den erfolgreichsten Schwimmern des Landes.", "", "Auf dem Grand-Prix-Rundkurs von Kyalami wurde bis 1993 der Große Preis von Südafrika der Formel 1 ausgefahren.", "Der Fahrer Jody Scheckter gewann 1979 die Weltmeisterschaft.", "", "== Medien", "", "Südafrika hat seit dem Ende der Apartheid eine umfangreiche, freie und sehr aktive Medienlandschaft.", "Die vielen unterschiedlichen Fernseh-, Hörfunksender und Printmedien des Landes, die in den verschiedenen Amtssprachen senden und veröffentlichen, verdeutlichen die kulturelle Vielfalt der Bewohner.", "Als meistgenutzte Sprache in den Medien hat sich jedoch in den vergangenen Jahren das Englisch etabliert, gefolgt von Afrikaans.", "", "Die Pressefreiheit wurde in Südafrika nicht zu allen Zeiten garantiert.", "Zu Beginn der 1980er Jahre erarbeitete die Steyn-Kommission Vorschläge zur politischen Einflussnahme auf die Medien und hierfür notwendiger legislativer Schritte.", "Weil mehrere südafrikanische Medien das Apartheidsystem offen kritisierten, wurden sie bis Anfang der 1990er Jahre immer stärker durch staatliche Zensur eingeschränkt.", "Nach dem Ende der weißen Minderheitspolitik wurde die Zensur abgeschafft und eine neue, liberale, nicht diskriminierende Verfassung mit einem Grundrechtekatalog (bill of rights) in Kraft gesetzt.", "Dieser beinhaltete auch das Bürgerrecht auf freie Meinungsäußerung, die Freiheit der Presse und Medien sowie das Recht auf künstlerische Freiheit und wissenschaftliche Forschung.", "Im Jahr 2016 befand sich das Land auf dem weltweiten Index der Pressefreiheit, der von der Organisation Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, auf Rang 39 von 180 Staaten.", "", "Trotz all dieser Fortschritte gibt es immer noch Kritik an einigen Punkten der Pressefreiheit.", "Nahezu alle großen Tageszeitungen werden von nur vier großen Medienunternehmen herausgegeben, was zukünftig zu einseitiger Berichterstattung führen könnte.", "Zusätzlich wird bemängelt, dass die South African Broadcasting Corporation (SABC), der staatliche Rundfunk- und Fernsehsender, zu regierungs- bzw. ANC-freundlich berichtet, da die Mehrheit der führenden Angestellten des Senders Mitglieder der ANC sind oder von diesem beeinflusst werden.", "Problematisch sind auch neu erlassene Gesetze, wonach die Berichterstattung der südafrikanischen Medien, insbesondere die der Zeitungen, reguliert werden kann.", "", "=== Zeitungen", "", "Die Geschichte der Zeitung in Südafrika beginnt im Jahr 1800, als der damalige Gouverneur der Kapkolonie die Cape Town Gazette und den African Advertiser initiierte.", "Die erste private Zeitung, der SA Commercial Advertiser wurde ab dem Jahr 1824 herausgegeben.", "Die erste niederländischsprachige Zeitung De Zuid Afrikaan wurde im Jahr 1830 veröffentlicht, die erste Zeitung in einer afrikanischen Sprache, Umshumayeli Wendaba 1837 und die erste Zeitung in Afrikaans, Die Afrikaanse Patriot, im Jahr 1876.", "", "Nach einem Bericht des South African Audit Bureau of Circulation (ABC) gibt es in den Städten 36 Tages- und Wochenzeitungen, 29 auf Englisch, vier auf Afrikaans, zwei in Zulu und eine in Xhosa.", "Die Gegensätzlichkeit zwischen Bevölkerungsstruktur und Sprachen der veröffentlichten Zeitungen kann erklärt werden durch die unterschiedliche Alphabetisierungsquoten, den weit verbreiteten Gebrauch von Englisch oder auch die früher vorhandene staatliche Zensur, die die Entwicklung einer gemischten Zeitungskultur verlangsamte.", "Des Weiteren gibt es eine sehr große Anzahl kostenloser (werbefinanzierter) lokaler Zeitungen in verschiedenen Sprachen.", "Täglich werden etwa 1,3 Millionen Zeitungen im ganzen Land verkauft.", "Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern gibt es nur sehr wenige überregionale Tageszeitungen, diese Funktion ist größtenteils den Sonntagszeitungen vorbehalten.", "", "Einige Zeitungen sind heute noch nicht im Besitz großer Medienunternehmen, die Mehrheit wird aber von den vier großen Konzernen des Landes, Johnnic Publishing, Nasionale Pers, 'Independent News and Media und CTP/Caxton verlegt.", "", "=== Fernsehen", "", "Obwohl Südafrika das höchstentwickelte Land des afrikanischen Kontinents ist, war das Land eines der Letzten, in denen das Fernsehen eingeführt wurde.", "Gründe dafür waren die ideologischen Vorstellungen der weißen Minderheitsregierung, die das Fernsehen als Bedrohung für die staatliche Kontrolle der Medien ansah.", "Es wurde auch als Bedrohung für das Afrikaans und die niederländischstämmige Bevölkerung angesehen, die unfairen Wettbewerb gegen die Afrikaans-Presse fürchteten.", "", "Im Jahr 1971 wurde der staatlichen Medienanstalt South African Broadcasting Corporation (SABC), die bis dahin das De-facto-Monopol über den Radiofunk hatte, erlaubt, ein Fernsehprogramm auszustrahlen.", "Die Testsendungen begannen 1975 in den großen Städten, die landesweite Ausstrahlung begann 1976.", "Zu Anfang war das südafrikanische Fernsehen komplett gebührenfinanziert, was sich mit der Einführung von Fernsehwerbung im Jahr 1978 änderte.", "", "Das Fernsehen ist heute immer noch der am stärksten regulierte Mediensektor in Südafrika und wird (wie das Radio) durch die Independent Communications Authority of South Africa (ICASA) reguliert.", "Senderechte, besonders für das Fernsehen, werden nur von dieser Einrichtung vergeben.", "Bis heute haben lediglich zwei private Fernsehsender die Erlaubnis zur Programmausstrahlung erhalten.", "Die Sendelizenzen beinhalten Vorgaben über die Gestaltung des Programms, wie beispielsweise den Bildungsanteil, die von den Sendern unbedingt eingehalten werden müssen.", "", "Im Jahr 2005 gab es in Südafrika nur vier frei empfangbare Fernsehsender, die Kanäle 1, 2 und 3 der SABC und den Sender e.tv.", "Die einzigen Anbieter von kostenpflichtigen Programmen und Satellitenfernsehen sind Multichoice mit dem terrestrischen Bezahlfernsehsender M-Net und DStv, dem digitalen Satellitenfernsehen mit etwa 50 nationalen und internationalen Kanälen, sowie Star Sat, das 2013 Top TV übernommen hat.", "Das kommerzielle Fernsehen in Südafrika hat mittlerweile mehrere Hunderttausend Abonnenten.", "", "=== Hörfunk", "", "Der Rundfunk in Südafrika ist seit langem das Massenmedium mit der größten Verbreitung.", "Die Liberalisierung dieses Sektors im Jahr 1996 führte zu einer starken Zunahme der Anzahl der Rundfunkstationen.", "2005 hatte beispielsweise Johannesburg mehr als 40 verschiedene Radiostationen.", "Der Betrieb von Rundfunksendern wird weit weniger staatlich reguliert als die Fernsehsparte.", "", "In Südafrika gibt es sowohl Rundfunkstationen mit regionalem Sendegebiet als auch landesweite Rundfunkprogramme.", "Hinsichtlich der Finanzierung sind unterschiedliche Modelle vorhanden:", "Von den staatlichen Radiosendern des SABC bis zu komplett werbefinanzierten Privatsendern, die eine bestimmte Stadt, einen Stadtteil oder eine Bevölkerungsschicht als Zielgruppe haben.", "Die Mehrzahl der Stationen sendet auf Englisch, wobei auch die anderen offiziellen Sprachen des Landes in der Programmausstrahlung berücksichtigt werden.", "", "=== Bibliotheken", "", "Das Bibliothekswesen in Südafrika begann in der Zeit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in der auch die ersten Missionsbibliotheken entstanden.", "Ab 1928 entstand langsam das moderne Bibliothekswesen, wobei es bis heute immer noch große Unterschiede zwischen arm und reich beziehungsweise innerhalb verschiedener Regionen gibt.", "Jede Provinz hat ihre eigene Bibliotheksautorität.", "In den Großräumen Johannesburg und Kapstadt sind die meisten Einzelbibliotheken konzentriert." ]
[ "Südafrika ist ein Land an der Südspitze Afrikas.", "Die Republik Südafrika ist mehr als dreimal so groß wie Deutschland, hat aber etwa um einen Drittel weniger Einwohner.", "Sie haben Vorfahren aus verschiedenen Teilen Afrikas und anderen Erdteilen wie Europa und Asien.", "Südafrika hat drei verschiedene Hauptstädte:", "In Pretoria arbeitet die Regierung, in Kapstadt das Parlament, in Bloemfontein das oberste Gericht.", "", "Vier von fünf Menschen in Südafrika haben eine dunkle Hautfarbe.", "Bei der Volkszählung nennt man sie Schwarzafrikaner.", "Jeweils etwa jeder Zehnte gilt als Weißer oder als Farbiger.", "Farbige nennt man Menschen, die Vorfahren mit unterschiedlichen Hautfarben haben.", "Dazu gibt es noch Asiaten, deren Vorfahren meistens aus Indien oder Pakistan stammen.", "", "Zwischen den Jahren nach 1900 und 1994 wurden die Rassen streng getrennt.", "Das nannte man die Apartheid.", "Heute soll die Hautfarbe keine Rolle mehr spielen.", "Aber die Regierung findet auch, dass die unterdrückten Schwarzen besonders gefördert werden sollen.", "Viele Weiße halten die Förderung für ungerecht.", "Viele Schwarze ärgern sich, dass immer noch Weiße meist reicher und gebildeter sind als Schwarze.", "Daher gibt es immer noch Streit, was die Hautfarbe angeht.", "", "In Südafrika gibt es viele verschiedene Sprachen.", "Der Staat erkennt elf als Amtssprachen an.", "Die meisten Südafrikaner sprechen Zulu, Xhosa und Afrikaans, das dem Niederländischen ähnlich ist.", "Danach kommt das Englische.", "Trotzdem ist Englisch wohl die wichtigste Sprache des Landes:", "Wenn Südafrikaner sich treffen, die verschiedene Muttersprachen haben, verständigen sie sich meist auf Englisch.", "", "== Wie sieht das Land aus?", "", "Das Land ist sehr groß.", "Die Landschaft und das Klima sind deshalb äußerst vielfältig:", "Im Norden reicht das Land bis in die Kalahari-Wüste hinein.", "In der Mitte des Landes gibt es Steppen und verschiedene Gebirge.", "", "Der höchste Berg liegt 3.450 Meter über dem Meeresspiegel.", "So hoch sind viele Berge in den Alpen.", "Dort gibt es im Winter Schnee.", "Viele Flüsse entspringen dort und bilden auf ihrem Weg ins Meer zum Teil große Wasserfälle.", "Das Land hat auf drei Seiten eine lange Küsten.", "Das Klima an der Südküste ist ähnlich wie am Mittelmeer.", "Die Meeresströmungen und die verschiedenen Winde verändern das Klima je nach Region.", "", "In der Natur von Südafrika kommen sehr viele Pflanzen vor.", "Es gibt über 20.000 verschiedene Pflanzenarten.", "Viele Pflanzen wachsen sonst nirgends auf der Welt, deshalb sind sie endemisch.", "Wald gibt es hingegen nur wenig.", "Nur jeder hundertste Teil des Landes ist von Wald bedeckt.", "", "Es gibt auch viele verschiedene Tierarten.", "Die \"Großen Fünf\" sind der Elefant, das Nashorn, der Büffel, der Löwe und der Leopard.", "Dann gibt es aber auch noch Giraffen, Flusspferde, Geparde und viele andere Tiere.", "Viele von ihnen leben in Parks und sind dort geschützt.", "Im Krüger-Nationalpark beispielsweise leben über 140 Arten von Säugetieren.", "Das zieht eine Menge Besucher aus der ganzen Welt an.", "", "== Was ist früher in Südafrika passiert?", "", "Die meisten Einwohner sind nach dem Mittelalter aus anderen Teilen Afrikas eingewandert.", "Ihre Sprachen, die sie mitgebracht haben, gehören zu den Bantu-Sprachen.", "", "Afrikaans ist verwandt mit dem Niederländischen.", "Es waren nämlich Europäer aus den Niederlanden, die sich etwa ab 1650 im Süden von Afrika angesiedelt haben.", "Diese Südafrikaner nennt man noch heute \"Buren\", das heißt Bauern.", "Später kamen Briten hinzu.", "Als Großbritannien ganz Südafrika beherrschen wollte, kam es zu Kriegen mit den Buren, aber auch mit schwarzen Afrikanern.", "Ab dem Jahr 1910 war Südafrika als Ganzes eine Kolonie von Großbritannien.", "", "Etwa 20 Jahre später wurde Südafrika unabhängig.", "Die Weißen, also Briten und Buren, wollten alleine im Land bestimmen.", "Darum ließen sie sich allerlei Wege einfallen, um die Schwarzen zu unterdrücken.", "Vor allem sollten Schwarze und Weiße getrennt voneinander leben.", "Viele Schwarze wurden in neue Gebiete verschleppt.", "Der Rassismus in Südafrika, die Rassentrennung, hieß Apartheid.", "", "Erst im Jahr 1994 mussten die Weißen die Apartheid aufgeben.", "Einige Jahre später wurde Nelson Mandela das erste schwarze Staatsoberhaupt von Südafrika.", "Noch immer leiden Menschen unter den Folgen der Apartheid:", "Viele Schwarze bleiben arm und ohne gute Bildung.", "Und dass, obwohl Südafrika eigentlich reich ist und Gold und Edelsteine in seinem Boden hat.", "", "== Wer hat in Südafrika das Sagen?", "", "In Südafrika gibt es ein Parlament, das aus zwei Teilen besteht.", "Der eine Teil heißt Nationalversammlung und wird alle fünf Jahre gewählt.", "Der andere ist der Nationalrat der Provinzen.", "Wer darin sitzt, das bestimmen die Parlamente der neun Provinzen.", "", "Das Parlament wählt den Präsidenten von Südafrika.", "Der Präsident ist nicht nur Staatsoberhaupt, sondern auch Chef der Regierung und ernennt seine Minister.", "Man darf nicht länger als zweimal fünf Jahre Präsident sein.", "", "Seitdem Südafrika die Apartheid hinter sich gelassen hat, waren alle Präsidenten Mitglied derselben Partei.", "Es ist die mit Abstand wichtigste Partei des Landes und heißt Afrikanischer National-Kongress.", "Sie hatte gegen die Apartheid gekämpft, unter anderem mit Nelson Mandela, dem ersten schwarzen Präsidenten von Südafrika.", "", "== Wofür ist Südafrika bekannt?", "", "In Südafrika herrschte lange Zeit die Kultur der Europäer.", "Doch auch die schwarzen Südafrikaner und andere Einwanderer haben ihre Kultur und Traditionen.", "Darum sieht man in Südafrika viele Unterschiede zwischen den Menschen.", "Ein Beispiel dafür ist die Küche des Landes.", "", "Im Sport sieht man vor allem Sportarten, die in den Ländern beliebt sind, die zum Britisch Weltreich gehört haben.", "Außer Fußball sind das Rugby und Kricket.", "Im Jahr 2010 fand in Südafrika die Fußballweltmeisterschaft statt.", "Aus dieser Zeit kennt man auf der ganzen Welt die Vuvuzela, die ursprünglich ein Blasinstrument aus einem Horn war.", "", "Zwei Südafrikaner haben den Nobelpreis für Literatur erhalten:", "J. M. Coetzee und noch davor Nadine Gordimer.", "In der Zeit der Apartheid waren manche ihrer Bücher verboten, weil sie vom Leid der Schwarzen geschrieben hat.", "Außer auf Englisch gibt es noch südafrikanische Literatur in über zehn weiteren Sprachen.", "", "Die verschiedenen Sprachen hört man auch im Radio, im Fernsehen oder im Kino.", "Ein bekannter Musikstil in Südafrika ist Kwaito.", "Er erinnert an House-Musik und Hip Hop, hat aber auch viel südafrikanische Traditionen in sich.", "", "== Wovon leben die Menschen?", "", "In Südafrika gibt es viele Bodenschätze.", "Es gibt wertvolle Metalle wie Gold aber auch viele andere, die man in der Industrie braucht, zum Beispiel Eisen.", "Man fand auch Diamanten, Kohle und viele andere wertvolle Rohstoffe.", "Erdgas gibt es nur wenig, Erdöl fast keines.", "", "Der Bergbau ist sehr wichtig.", "Bis 2007 war Südafrika das Land, in dem weltweit am meisten Gold gefördert wird.", "Viele Bodenschätze werden nicht nur so ins Ausland verkauft, sondern auch im Land verarbeitet.", "Es gibt Fabriken für den Bau von Maschinen, Kraftfahrzeugen und für Waffen.", "Auch die Herstellung von Textilien schafft viele Arbeitsplätze.", "Dies alles zusammen erbringt knapp die Hälfte des Geldes, die mit dem Export verdient wird.", "Damit ist der Verkauf von Gütern ins Ausland gemeint.", "", "Die Elektrizität gewinnt man mit Kohle-Kraftwerken.", "Aus Kohle wird aber auch eine Flüssigkeit gewonnen, die man als Kraftstoff für Autos und Maschinen brauchen kann.", "In der chemischen Industrie verwendet man diese Flüssigkeit zur Herstellung von Kunststoff und anderen Produkten, wie man dies andernorts mit Erdöl macht.", "", "In der Landwirtschaft arbeitet zwar nur ein kleiner Anteil der Bevölkerung.", "Trotzdem verkaufen auf der ganzen Welt nur zwei Länder mehr landwirtschaftliche Produkte ins Ausland.", "Angebaut werden vor allem Weizen, Mais und einige andere Getreide, aber auch Zuckerrohr, Obst, Gemüse und Wein.", "Auch Fleisch wird in großen Mengen exportiert.", "", "Auch vom Tourismus leben viele Menschen.", "Die Berge und Nationalparks, die Weinregionen und Ausgrabungsstätten der Archäologie sowie die Städte und Küsten locken viele Touristen an.", "In Johannesburg und Kapstadt liegen die großen Flughäfen.", "Zudem gibt es wichtige Eisenbahnlinien.", "Viele kleinere Eisenbahnstrecken sind jedoch nicht mehr in Betrieb.", "", "Der Reichtum ist jedoch sehr einseitig verteilt.", "Viele Menschen außerhalb der Städte und Industriegebiete sind sehr arm.", "Viele leben in provisorischen Hütten und haben keine Arbeit.", "Etwa jeder achte junge Mensch hat AIDS.", "Die Kinder müssen während neun Jahren die Schule besuchen.", "Die ist kostenlos." ]
1,976
Südamerika
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdamerika
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdamerika
[ "Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von 418 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km^2 die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.", "", "Südamerika ist im Osten vom Atlantischen Ozean und im Westen vom Pazifischen Ozean umgeben.", "Die Insel Feuerland an der Südspitze Südamerikas wird durch die Drakestraße vom Nachbarkontinent Antarktika getrennt.", "Etwas südlich Feuerlands liegt Kap Hoorn, bei welchem Atlantik und Pazifik aufeinandertreffen.", "Nach Norden hin besteht eine Verbindung über die Landenge von Panama nach Nordamerika.", "", "== Geographie", "", "Der südamerikanische Teilkontinent lässt sich in drei wesentliche Großräume einteilen:", "", "An der Westküste liegt mit den Anden die längste überseeische Gebirgskette der Erde.", "Das Hochgebirge zieht sich entlang des Pazifiks über 7500 km von Venezuela bis zur Südspitze Patagoniens entlang.", "Der höchste Berg der Anden, zugleich höchster Berg Südamerikas und höchster Berg außerhalb Asiens, ist mit 6961 m Höhe der Aconcagua.", "Er liegt an der Grenze zwischen Argentinien und Chile.", "Die Laguna del Carbon, mit 105 Meter unter dem Meeresspiegel der tiefste Punkt Südamerikas, befindet sich im San-Julian-Becken in Patagonien.", "Als südlichster Punkt Südamerikas wird in der Regel Kap Hoorn bezeichnet.", "", "Die größte Stromebene bildet das Amazonasbecken (Amazonien), eine äquatoriale Regenwald-Tiefebene, die vom Amazonas mit seinen etwa 10.000 Zuflüssen entwässert wird.", "Der aus den Anden quer über den gesamten Kontinent nach Osten fließende Amazonas ist mit etwa 6448 km der längste Fluss Südamerikas und der wasserreichste Fluss der Erde.", "Nördlich liegt die Orinoco-Ebene, die zum Amazonasbecken nach Süden hin durch die Bergländer Guayanas und nach Norden durch das venezolanische Küstenbergland begrenzt wird.", "Eine weitere Stromebene liegt im Süden des Kontinents, wo das Flusssystem aus Rio Paraguay und Rio Parana aus dem Pantanal im Norden kommend im Süden in eine subtropische Schwemmlandschaft übergeht.", "", "Die Bergländer sind das Bergland von Guayana, das Brasilianische Bergland und das Ostpatagonische Bergland.", "Das Bergland von Guayana unterteilt sich in das Regenwaldbergland Südvenezuelas, das Zentrale Hochland von Guayana und das Östliche Bergland von Guayana, erstreckt sich zwischen der Stromebene des Orinoco und des Amazonas mit einer maximalen Erhebung von bis zu 2800 m.", "Das Zentralbrasilianische Bergland dominiert Zentralsüdamerika und zieht sich bis an die Küste Brasiliens bzw. die Pampa Argentiniens im Süden.", "Das Ostpatagonische Bergland erhebt sich im Osten der Anden an der Südspitze Südamerikas.", "", "Zu Einzelheiten siehe Physische Geographie Südamerikas", "", "=== Geologie und Geomorphologie", "", "Die pazifische Seite Südamerikas ist durch einen aktiven Kontinentalrand in Form einer Subduktionszone geprägt, die atlantische Kontinentalseite ist plattentektonisch passiv.", "Die östlichen Bergländer Südamerikas weisen einen großen präkambrischen Sockel auf, welcher von Sandsteinen überlagert sein kann.", "Die Beckenstrukturen der Stromebenen sind durch tertiäre und quartäre Sedimente dominiert.", "Im Süden bildet die patagonische Plattform den Grundstock für das patagonische Bergland.", "Das Anden-Orogen besteht zum Großteil aus vulkanisch-sedimentären Deckenschichten, nachpräkambrischen Sedimentbecken und mittel- und jungpräkambrischen Grundgebirgen.", "(nach ZEIL 1986) Die Andenregionen sind durch ihre Lage am aktiven Kontinentalrand durch Vulkanismus und Erdbeben geprägt.", "", "Südamerika war einst ein Teil des Urkontinents Gondwana.", "Hinweise hierzu sind die exakte Passform an Afrika, erhebliche Basaltvorkommen, welche sich beim Aufreißen an der heutigen Ostküste gebildet haben, die Strichrichtungen von Sandsteinen und Anzeichen der Perm-karbonen Vereisung.", "Der Süden Südamerikas ist durch glaziale Serien quartärer Vereisungen geprägt.", "Geomorphologische Erscheinungen sind Gletscherseen, Moränen und glaziale Abflussformen.", "", "Südamerika weist weltwirtschaftlich bedeutende Vorkommen an Rohstoffen und Mineralen auf, es werden Erze, Salpeter, Erdöl, Kohle und Gold abgebaut.", "", "=== Klima", "", "Das Klima Südamerikas ist ausgesprochen komplex.", "Ganzjährige klimatische Einflüsse sind der kalte Humboldtstrom an der Westküste Perus, die innertropische Konvergenzzone (ITCZ), die Entstehung tropischer Wirbelstürme am Rand des subtropischen Hochdruckgebietes und die Passatwinde.", "Der kalte Humboldtmeeresstrom bewirkt ein Abkühlen der Meeresoberfläche vor der Küste Perus und Nordchiles, was zu der Ausbildung von Küstenwüsten führt.", "Dieses Phänomen beruht auf der Tatsache, dass die abgekühlte Luft zu einer konstanten Inversion, somit zu einem stabilen Hochdruckgebiet führt, das keine Konvektion und somit keinen Niederschlag zulässt.", "Die Auswirkung sind ausgedehnte Wüstenregionen an den Küsten.", "Die äquatoriale Tropenlage bewirkt im Südwinter eine Ausbildung einer innertropischen Konvektionszone über der Zentralen Amazonasregion und führt zu starken Niederschlägen.", "Im Sommer verlagert sie sich weiter nach Süden, somit sind die inneren Tropen durch ganzjährigen Niederschlag gekennzeichnet.", "Ebenfalls im Sommer bildet sich ein kontinentales Hitzetief aus, welches sehr niederschlagsreich ist.", "Die südlichen Randtropen sind somit durch (Süd-)Sommerniederschlag geprägt.", "Die nördlichen Randtropen sind durch Passatstau im Osten (ganzjährig hoher Niederschlag) und durch kühle Meereswasser an der Küste im Norden (sehr geringer Niederschlag) gekennzeichnet.", "", "Die Südpassatwinde an der Ostküste führen zu erhöhten Niederschlägen in den Küstenregionen, im Südsommer geprägt durch die Ausbildung monsunaler Ostwinde und im Südwinter durch Stauniederschläge an den Küstenregionen.", "Das stabile Hochdrucksystem am Westrand Südamerikas im Zusammenspiel mit den kalten Luftmassen der südlichen polaren Regionen führt zur Ausbildung von außertropischen Zyklonen vor der Küste Westpatagoniens.", "Die zyklonalen Fronten variieren in ihrer Lage im Südsommer und Südwinter.", "Die Verlagerung nach Norden im Südwinter führt zu periodischen Winterniederschlägen im Großen Süden Chiles (Urwaldchile) sowie zu sporadischen Winterniederschlägen im Kleinen Süden Chiles.", "Im Gegenzug führt die Verlagerung der zyklonalen Fronten im Südsommer (beeinflusst durch die veränderte Lage der ITCZ) zu einer ausgeprägten Sommertrockenheit in ganz Südchile, ausgenommen Patagonien.", "Die Zyklonalen Fronten bilden an der Anden-Luvseite des patagonischen Gebirges heftige Stauniederschläge, welche als hypermaritim bezeichnet werden können.", "Diese Stauniederschläge auf der Westseite führen dazu, dass die Anden-Leeseite Patagoniens durch Trockenheit gekennzeichnet ist.", "", "Die Anden selbst haben eine weitere klimatische Unterteilung in der vertikalen Dimension.", "Allgemeinhin lassen sich fünf Höhenstufen unterscheiden:", "Die Tierra Caliente (Warme Erde, bis 1000 m), die Tierra Templada (Gemäßigte Erde, bis 2000 m), die Tierra Fria (Kalte Erde, bis 3500 m, Anbaugrenze und Frostgrenze), die Tierra Helada (Eisige Erde, bis 4500 m, Schneegrenze) und die Tierra Glacial (glaziale Erde, bis 6000 m, Anökumene).", "", "Des Weiteren sind in den Anden Vergletscherungen vorhanden.", "In Peru sind die größten innertropischen Vergletscherungen der Welt zu finden.", "In Patagonien gibt es eine ausgedehnte Inlandsvereisung und bis auf Meeresniveau hinunterreichende Zungengletscher.", "", "Ein für die südamerikanische Westküste bedeutendes Klimaphänomen ist El Nino, denn obwohl es von seinem Ursprung her ein rein ozeanisches Phänomen ist, werden vor allem seine klimatischen Folgen wahrgenommen.", "Die Kaltwasserströme vor Südamerika reißen ab und es sammelt sich Warmwasser vor der südamerikanischen Küste.", "Als klimatische Folge hebt sich somit die normal vorherrschende stabile Hochdrucksituation auf und es kommt zu einer Umkehrung der Walker-Zirkulation mit schwerwiegenden Auswirkungen durch Starkniederschläge.", "", "== Tierwelt", "", "Zoogeographisch gesehen gehört Südamerika zur Neotropischen Region, die auch Mittelamerika und Westindien umfasst.", "Der südamerikanische Kontinent war während des größten Teils der Erdneuzeit von den anderen Kontinenten isoliert.", "Damals bildeten sich einmalige Säugetierformen heraus, die zum Teil noch heute für Südamerika charakteristisch sind.", "Dazu zählen verschiedene Beuteltiere, die Gürteltiere, Ameisenbären und Faultiere.", "Die Neuweltaffen und Meerschweinchenverwandten gelangten ebenfalls sehr früh (vermutlich von Afrika aus) als Inselspringer auf den Kontinent und brachten eine große Fülle einheimischer Arten hervor.", "Die übrige heutige Säugetierfauna der Neotropischen Region besteht allerdings zum größten Teil aus Gruppen, die im Zuge des großen Amerikanischen Faunenaustauschs vor etwa 3 Millionen Jahren aus Nordamerika einwanderten.", "Damals wanderten Paarhufer (Hirsche, Kamele, Nabelschweine), Unpaarhufer (Tapire), Hasen, Raubtiere (Katzen, Hunde, Marder, Bären, Kleinbären), Spitzmäuse und die Nagerfamilien der Neuweltmäuse und Hörnchen aus Nordamerika nach Südamerika ein.", "Darüber hinaus gelangten damals auch die Rüsseltiere und Pferde nach Südamerika, die jedoch im Zuge der Quartären Aussterbewelle am Ende des Pleistozän wieder verschwanden.", "Mit ihnen verschwanden auch zahlreiche andere Großtiere, wie die Riesenfaultiere, Glyptodonten, Toxodonten, Macrauchenia und die Säbelzahnkatze Smilodon.", "War Südamerika bis vor 12.000 Jahren ein Kontinent der Giganten, so ist heute der Mittelamerikanische Tapir das größte Landsäugetier des Kontinents.", "Jaguar und Brillenbär stellen die größten Landraubtiere dar.", "", "== Geschichte", "", "=== Vor der Konquista", "", "Nach herrschender Meinung zur Besiedlung Amerikas wurde der nördliche Kontinent um ca. 15.000 v. Chr. über die Beringstraße von asiatischen Stämmen bevölkert.", "In Südamerika tauchen die ersten menschlichen Spuren zwischen 20.000 und 10.000 v. Chr. auf.", "Als älteste amerikanische Kultur gilt die Valdivia-Kultur in Ecuador im 4. Jahrtausend v. Chr.", "Ab dem 2. Jahrtausend v. Chr. entwickelten sich einzelne lokale Kulturen in ganz Südamerika.", "Die früheste heute noch erkennbare Hochkultur war die der Chavin de Huantar, die etwa 800 v. Chr. bis 300 v. Chr. existierte.", "Weiterhin gab es unter anderem die Tiahuanaco-, Paracas-, Nazca-, Moche-, Chimu und Chachapoya-Kultur.", "", "Ab etwa 1200 bis 1532 herrschten die Inka, die wohl bekannteste Hochkultur Südamerikas, über große Teile des Kontinentes und schufen ein riesiges Reich mit Zentrum im heutigen Peru.", "Durch die Ankunft der spanischen Eroberer wurde das Inkareich zerschlagen.", "", "=== Konquista", "", "Bereits 1494 wurde Südamerika im Vertrag von Tordesillas von Papst Alexander VI.", "zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt.", "Der östliche Teil, das heutige Brasilien, wurde Portugal zugesprochen.", "Panama und der Rest des Kontinents fielen an Spanien.", "Zahlreiche spanische und portugiesische Missionare kamen im 15. und 16. Jahrhundert nach Südamerika und führten das Christentum ein.", "Aus diesem Grund bekennen sich heute noch etwa 80 bis 90 % der Südamerikaner zum katholischen Christentum.", "", "Im Jahr 1543 wurden die Vizekönigreiche Neuspanien (Mexiko und Venezuela) und Peru (spanischer Teil von Südamerika mit Panama, ohne Venezuela) gegründet.", "", "1717 lösten sich Ecuador und Kolumbien aus dem Vizekönigreich Peru und bildeten mit Venezuela das Vizekönigreich Neugranada.", "Bolivien, Chile, Argentinien und Paraguay folgten 1776 diesem Beispiel und schufen das neue Vizekönigreich Rio de la Plata.", "", "=== Unabhängigkeit", "", "Der Drang nach Unabhängigkeit nahm seitdem stetig zu.", "1813 siegten zum ersten Mal Aufständische in Caracas unter dem Anführer Simon Bolivar.", "", "Im Süden erkämpfte sich 1816 Argentinien die Unabhängigkeit.", "In den Jahren 1817/1818 folgte die Unabhängigkeit Chiles.", "1819 besiegte die Armee unter Simon Bolivar die Spanier in der Schlacht von Boyaca und befreite damit Kolumbien.", "Die Unabhängigkeit Ecuadors wurde 1822 in der Schlacht am Pichincha durchgesetzt.", "Die Heere von Jose de San Martin und Simon Bolivar vereinigten sich und gewannen die Entscheidungsschlacht bei Ayacucho in Peru am 9. Dezember 1824.", "Mit dieser Schlacht zogen sich die Spanier als politische Macht endgültig aus Südamerika zurück.", "In Brasilien nahm die Unabhängigkeitsbewegung einen etwas anderen Lauf.", "Da das portugiesische Königshaus mit Hofstaat auf der Flucht vor Napoleon 1808 nach Brasilien flüchtete und damit die eigentliche Hauptstadt des portugiesischen Weltreiches von Lissabon nach Rio de Janeiro verlegt wurde, war Brasilien ab diesem Jahr faktisch und ab 1815 offiziell mit Portugal gleichgestellt.", "Die Unabhängigkeit wurde endgültig 1822 vom portugiesischen Thronfolger Pedro ausgerufen und Brasilien wurde zu einer Monarchie.", "", "Nach der Unabhängigkeit von Spanien entstand Großkolumbien, bestehend aus den Staaten Venezuela, Kolumbien und Ecuador.", "Kurzzeitig schlossen sich Peru und Bolivien dem Bündnis an.", "Aber bereits 1832 zerfiel die Konföderation endgültig und es bildeten sich die heutigen Nationalstaaten.", "", "== Bevölkerung", "", "Entwicklung der Bevölkerung Südamerikas (in Millionen)", "", "Am 1. Januar 2010 lebten in Südamerika etwa 390 Millionen Menschen.", "Die Bevölkerung Südamerikas ist durch Vermischung der Völker gekennzeichnet, die als indigene Bewohner dort heimisch waren und den Volksgruppen, die sich später hier angesiedelt haben.", "Letztere waren meist europäische Zuwanderer oder aus Afrika hierher verschleppte Sklaven.", "Somit überwiegt der Anteil der Mestizo, der Mulatten und Zambos.", "In Brasilien bilden die Afrolateinamerikaner als Nachfahren der aus Afrika verschleppten Sklaven einen größeren Bevölkerungsanteil.", "Reste der Urbevölkerung leben fast nur noch im Andenhochland und im Amazonasgebiet.", "Nur in einigen Ländern stellen die indigenen Völker einen wesentlichen Anteil der Bevölkerung, so in Ecuador, Peru und Bolivien.", "(siehe auch: Südamerikanische Kulturareale)", "", "=== Sprachen", "", "Da Südamerika 1494 im Vertrag von Tordesillas zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt wurde, wird in Brasilien heute Portugiesisch in seiner brasilianischen Variante gesprochen, während in fast allen anderen südamerikanischen Staaten die Landessprache Spanisch ist.", "Lediglich in Suriname und auf den Inseln Aruba, Bonaire und Curacao wird Niederländisch als offizielle Landessprache gesprochen.", "In Suriname wird neben Niederländisch auch Sranantongo als Lingua franca gesprochen.", "In Guyana und Trinidad und Tobago Englisch und in Französisch-Guayana, das jedoch kein selbständiger Staat, sondern ein französisches Übersee-Departement ist, Französisch.", "", "Andere europäische Sprachen, die in Südamerika verbreitet sind, sind Englisch (zum Teil in Argentinien), Deutsch (im Süden Brasiliens und Chiles, in Argentinien, Paraguay und in deutschsprachigen Orten Venezuelas) und das niederdeutsche Plautdietsch, Italienisch (in Brasilien, Argentinien, Uruguay und Venezuela) sowie Walisisch (im Süden Argentiniens).", "", "In Bolivien werden indigene Sprachen - teilweise neben dem Spanischen - von mehr als der Hälfte der Bevölkerung gesprochen.", "Quechua und Aymara werden mit Abstand am meisten gesprochen, gefolgt von dem im östlichen Tiefland gesprochenen Guarani.", "Seit 2009 sind alle indigenen Sprachen Boliviens durch die Verfassung neben dem Spanischen als Amtssprachen anerkannt.", "In Peru sind Quechua und Aymara neben Spanisch regional anerkannte Amtssprachen.", "Das im Hochland Ecuadors verbreitete, mit Quechua verwandte Kichwa (oder Quichua) ist dort zwar nicht Amtssprache, jedoch verfassungsmäßig anerkannt.", "Guarani ist neben Spanisch eine der offiziellen Sprachen Paraguays, wo es von einer zweisprachigen Mehrheit verwendet wird.", "Kolumbien erkennt alle indigenen Sprachen, die im Land gesprochen werden, als offizielle Sprachen an, doch es handelt sich dabei um weniger als ein Prozent Muttersprachler.", "Die am meisten gesprochene indigene Sprache in Chile ist Mapudungun (\"Araukanisch\") der Mapuche in Südchile, daneben sind in Nordchile Aymara und auf der Osterinsel Rapanui verbreitet.", "", "=== Religionen", "", "Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung bekennt sich zum römisch-katholischen Glauben.", "Seit etwa 1960 entwickelte sich vor allem hier die Befreiungstheologie, die jedoch von Papst Johannes Paul II. und dem damaligen Leiter der Kongregation für die Glaubenslehre und späteren Papst Benedikt XVI. bekämpft wurde.", "Der Anteil der Katholiken hat (Stand 2007) beständig abgenommen; Freikirchen und religiöse Sondergemeinschaften wuchswen (Stand 2007).", "Der seit 2013 amtierende Papst Franziskus ist Argentinier.", "", "siehe auch", "", "=== Sklaverei", "", "Bis in das späte 19. Jahrhundert wurden afrikanische Sklaven vor allem auf den exportorientierten Plantagen im Karibischen Becken, an der Pazifikküste und in Brasilien eingesetzt.", "Die Sklaverei wurde in Brasilien erst 1888 und damit später als in fast allen anderen Ländern abgeschafft.", "", "Typische Haciendas im Hochland sicherten sich die Abhängigkeit der Indigenas, indem die Landarbeiter eine kleine Parzelle zugeteilt erhielten und als Gegenleistung für den patron Arbeitsleistungen erbringen mussten.", "Die systematische Haltung von Abhängigen im sozial relativ geschlossenen Hazienda-System dauerte bis weit in das 20. Jahrhundert hinein an.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Bodenschätze", "", "Der Bergbau spielte schon in vielen vorkolonialen Kulturen Südamerikas eine bedeutende Rolle.", "Einer der wesentlichen Gründe für die Konquista war die Unterwerfung indianischer Gold- und Silberreiche, wobei die Sage von El Dorado eine nicht zu unterschätzende Rolle spielte.", "", "Die südamerikanischen Anden sind besonders reich an metallischen Bodenschätzen.", "Im zentralen Andengürtel sind einige der weltweit größten Kupfer-, Zinn-, Gold- und Silberlagerstätten zu finden.", "Das bedeutendste kupfererzfördernde Land im Jahre 2006 war mit großem Abstand Chile und unter den fünf größten Zinnförderländern liegen drei (Peru, Bolivien und Brasilien) in Südamerika.", "In den Salzseen vor allem von Chile (z. B. Salar de Atacama) und Bolivien (z. B. Salar de Uyuni) befinden sich die größten Vorkommen an Lithiumsalzen, die zum Teil noch nicht abgebaut werden.", "", "Auch die Vorkommen an fossilen Energieträgern sind bedeutend.", "Die Länder im Orinoco-Delta im Nordwesten des Kontinents haben großen Anteil an den Erdölreserven:", "Venezuela zählt bereits heute zu den weltweit größten Förderländern und in Brasilien wurde 2007 ein Vorkommen entdeckt, das zu den größten Ölreserven der Welt zu rechnen ist.", "", "Entsprechend stellt der Export der Bodenschätze für die Staaten Südamerikas die wichtigste Devisenquelle dar.", "Die Erschließung und Ausbeutung der Lagerstätten führt stets zu territorialen und kulturellen Konflikten zwischen den Interessen der Unternehmen und der indigenen Bevölkerung.", "Insbesondere mit der Erdölförderung sind massive Umweltprobleme zu beobachten:", "Waldrodung, Straßenbau, Boden- und Gewässerkontamination führen vor allem im Amazonastiefland, wo noch viele indigene Bevölkerungsgruppen in einem sensiblen Ökosystem naturverbunden leben, zu einer Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Die landwirtschaftlichen Strukturen wurden bis ins 20. Jahrhundert von kolonialen Einflüssen geprägt.", "Bis heute wird der Landbesitz entweder in riesigen Landgütern der Großgrundbesitzer oder von Subsistenzwirtschaft betreibenden Kleinbauern gehalten.", "", "Im Zuge der spanischen Eroberung entstand zunächst das System der Encomienda (spanisch für \"Auftrag\").", "Ziel war ein profitables landwirtschaftliches Kolonialwesen ohne die Herausbildung eines autonomen Erbadel.", "Zu diesem Zweck erhielten die spanischen Conquistadoren umfangreichen Landbesitz treuhänderisch übertragen.", "Lehnsherr blieb der spanische König, der dem Encomendero (\"Auftragnehmer\") die Aufgabe übertrug, das Land zu bewirtschaften und für den Schutz und die Missionierung der dort lebenden indigenen Bevölkerung zu sorgen.", "In seiner praktischen Umsetzung wird diese Fremdverwaltung allerdings als eine besonders menschenverachtende Form der Sklaverei betrachtet, denn die indigene Bevölkerung stellte für die Gutsherren keinerlei finanziellen Wert dar und wurde oftmals dementsprechend leichtfertig zu Tode geschunden.", "", "Zwar bestand die Institution der Encomienda formal bis 1791, doch wurde es seit 1549 sukzessive durch die Repartimiento (zu deutsch \"Zuteilung\") abgelöst.", "Im Repartimiento-System wurden indianische Gemeinschaften verpflichtet, dem Staat aus ihren Reihen Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen.", "", "Nach Erlangung der Unabhängigkeit wurden die \"treuhänderischen\" Großgrundbesitzungen in private Eigentumsverhältnisse umgewandelt, und obwohl die Hacienda (spanisch) bzw. Fazenda (portugiesisch) genannten Landwirtschaftsbetriebe deutlich kleiner waren, so umfassten sie oftmals mehrere zehntausend Hektar Land.", "Für diese Großgrundbesitze ist bis heute der Begriff der Latifundien gebräuchlich.", "", "In vielen Ländern Südamerikas gibt es heute Bestrebungen, in Landreformen den Besitz gerechter zu verteilen.", "Einigermaßen wirksam umgesetzt wurden diese aber bisher erst in Venezuela und Peru.", "Die in Nicaragua von den Sandinisten durchgeführt Reform ist mittlerweile zu bedeutenden Teilen wieder rückgängig gemacht worden.", "In Brasilien kämpft die Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra für eine umfangreiche Landreform.", "", "=== Organisationen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit", "", "Bis heute (Stand 2016) hat sich ein Geflecht aus internationalen Organisationen mit zum Teil wechselnden Mitgliedschaften gebildet:", "", "Bolivien, als geographisch zentrales Land mit signifikantem Anteil sowohl in der Amazonas- als auch der Andenregion, ist das einzige Land, das in allen Organisationen Vollmitglied ist.", "", "Siehe auch: Liste der Mitgliedsstaaten Amerikanischer Organisationen", "", "== Verkehr", "", "=== Allgemeines", "", "Aufgrund der Bevölkerungskonzentration an den Küsten Südamerikas verlaufen hier auch die wichtigsten Verkehrsverbindungen.", "Problematisch ist das Fehlen leistungsfähiger landgebundener Direktverbindungen zwischen den Staaten Südamerikas, da das Innere des Kontinents nur schlecht erschlossen ist.", "Insbesondere fehlt es an leistungsfähigen Verbindungen über die Anden und über den Amazonas mit seinen Nebenflüssen.", "", "=== Flugverkehr", "", "Von Bedeutung sowohl für den Verkehr innerhalb der Staaten Südamerikas als auch zwischen den Staaten ist der Flugverkehr.", "Dieser bildet insbesondere in großflächigen Staaten wie Brasilien oft die einzige Verbindung zwischen entlegenen Landesteilen.", "Ebenso bildet er oft die einzige Verbindung zwischen den Staaten Südamerikas.", "", "Siehe auch: Liste der Verkehrsflughäfen in Südamerika", "", "=== Schiffsverkehr", "", "Von essentieller Verkehrsbedeutung ist in Südamerika die Schifffahrt, sowohl im Bereich der Küsten als auch auf einigen Flüssen wie dem Amazonas, dem Rio de la Plata, dem Orinoco und seinen Zuflüssen sowie auf Binnenseen.", "Wichtige Häfen befinden sich in Buenos Aires und in Rosario in Argentinien, Montevideo in Uruguay, Belem, Fortaleza, Ilheus, Imbituba, Manaus, Paranagua, Porto Alegre, Recife, Rio de Janeiro, Rio Grande, Salvador, Santos und Vitoria in Brasilien, Cayenne in Französisch-Guayana, Paramaribo in Surinam, Georgetown in Guyana, La Guaira und Puerto Cabello in Venezuela, Barranquilla, Buenaventura und Cartagena in Kolumbien, Machala in Ecuador, Lima in Peru und Arica, Iquique, Antofagasta, Chanaral, Coquimbo, Valparaiso, San Antonio, Talcahuano, Puerto Montt und Punta Arenas in Chile.", "Bis zur Eröffnung des Panamakanals war die am häufigsten genutzte Verbindung vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean die gefährliche Umrundung des Kap Hoorn an der Südspitze des Kontinents.", "Die Magellanstraße bietet Chile einen direkten Zugang zum Atlantik, was von Bedeutung war, da die Wirtschaft des Landes lange in Richtung Europa orientiert war.", "", "=== Straßen- und Fernbusnetz", "", "Es gibt kein zusammenhängendes Straßennetz.", "Beispielsweise ist die nordbrasilianische Millionenstadt Manaus nicht an das übrige Straßennetz angebunden.", "Aktuell sind, um eine Verbesserung der Situation zu erreichen, Straßenbauprojekte zur Erschließung des Inneren Südamerikas und damit zur Schaffung von Direktverbindungen zwischen den Atlantik- und den Pazifikstaaten in Planung oder im Bau, so die Transoceanica und die Transamazonica.", "Der Kontinent wird von Nord nach Süd von der Panamericana durchquert.", "In den meisten Ländern besteht Rechtsverkehr, in Guyana und Surinam besteht Linksverkehr.", "", "Trotz der teilweise schlechten Straßenverbindungen und großen Distanzen ist der Fernbusverkehr in den meisten südamerikanischen Staaten von sehr großer Bedeutung, da Fahrkarten in der Regel wesentlich preiswerter sind als Flugtickets.", "Üblich sind vielerorts Übernachtfahrten, die nicht selten länger als 12 Stunden dauern.", "Zum Teil werden auch internationale Linien angeboten, aber in der Regel muss an der Grenze das Fahrzeug gewechselt werden.", "Neben großen Bussen werden Überlandreisen auch vielfach mit Kleinbussen und Linientaxis angeboten.", "", "=== Schienenverkehr", "", "Ein zusammenhängendes Schienennetz besteht nicht.", "Ein dichtes Schienennetz existiert insbesondere im Bereich der Metropolen an den Küsten, beispielsweise im Raum Rio de Janeiro, Sao Paulo, Buenos Aires, Caracas oder im Raum Santiago de Chile.", "Verbindungen bestehen zwischen den Schienennetzen Brasiliens, Boliviens, Argentiniens, Chiles, Paraguays und Uruguays.", "Die Eisenbahnnetze Perus, Ecuadors, Kolumbiens, Venezuelas und Guyanas sind hingegen isoliert.", "In Surinam und in Französisch-Guayana existiert derzeit kein Schienenverkehr.", "Die Schienennetze im Hinterland Brasiliens, Argentiniens und Chiles sind in den vergangenen Jahrzehnten stark ausgedünnt worden.", "Problematisch sind die sehr unterschiedlichen gebräuchlichen Spurweiten von 600 mm, 760 mm, 1000 mm, 1435 mm, 1600 mm und 1676 mm, die eine Vereinheitlichung des Schienenverkehrs in Südamerika behindern.", "Für den Personenverkehr besitzt der Schienenverkehr nur eine untergeordnete Bedeutung, häufig im Vorortverkehr.", "Wichtiger ist hier der Güterverkehr.", "In einigen Großstädten übernehmen Seilbahnen eine wichtige Funktion im öffentlichen Personennahverkehr.", "", "siehe auch: Schienenverkehr in Ecuador, Schienenverkehr in Brasilien, Schienenverkehr in Uruguay, Liste südamerikanischer Eisenbahngesellschaften", "", "=== Pipelines", "", "Bauprojekte für Pipelines sind ebenfalls in Planung.", "Hierzu zählt beispielsweise der Bau der Bolivien-Argentinien-Trasse der geplanten Gaspipeline des Südens.", "In Brasilien bestehen circa 5000 km Erdölpipelines.", "Hinzu kommen Erdgasleitungen von etwa 4250 km.", "", "== Politische Geografie", "", "Die Staaten Südamerikas werden geopolitisch wie folgt unterteilt:", "", "=== Staaten und abhängige Gebiete in Südamerika", "", "1 Beansprucht von Argentinien 2 Wird kulturgeografisch meist Nordamerika zugerechnet", "", "=== Politische Bündnisse und Organisationen", "", "Die Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR) ist die 2008 gegründete Gemeinschaft der zwölf südamerikanischen Staaten.", "In der Gründungsurkunde wird als Ziel der Union der Kampf gegen \"Ungleichheit, soziale Ausgrenzung, Hunger, Armut und Unsicherheit\" definiert.", "Bis zum Jahre 2025 soll mit gemeinsamer Währung, einem Südamerika-Parlament und einheitlichen Reisepässen eine der Europäischen Union vergleichbare Integration erreicht werden.", "Mit Französisch-Guayana, einem Übersee-Departement Frankreichs, erstreckt sich die Europäische Union selbst bis nach Südamerika und hat mit Suriname und Brasilien eine Außengrenze.", "", "Trotz aller Fortschritte erscheint derzeit (Stand 2016) fraglich, ob die Ziele bereits 2025 erreicht werden können.", "Die verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Bündnisse verfolgen zum Teil unterschiedliche Ziele, vor allem was den Freihandel und die Kooperation mit den USA und anderen Weltmächten angeht.", "Häufig mangelt es auch an der Bereitschaft ihrer Mitglieder, umfangreiche Kompetenzen an die supranationalen Bündnisse abzutreten.", "Auch die seit einigen Jahren bestehende Schwäche der führenden Staaten Brasilien, Argentinien und Venezuela ist ein großes Hindernis für weitere Integrationsschritte.", "", "Im Zuge der Emanzipationsbewegungen von wachsender Bedeutung für die Staaten Südamerikas ist auch die Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (kurz: CELAC), während die von den USA dominierte Organisation Amerikanischer Staaten oder gar der von Spanien dominierte Iberoamerika-Gipfel immer mehr in den Hintergrund treten.", "", "== Einzelnachweise", "", "-13-59.4Koordinaten: 13° S, 59° W" ]
[ "Südamerika ist der südliche Teil des Doppelkontinents Amerika, der über ein schmaleres Landstück mit Nordamerika verbunden ist.", "Westlich von Südamerika liegt der Pazifische Ozean, östlich der Atlantische Ozean.", "Das Meer nördlich des Kontinents ist die Karibik.", "", "Ein kleiner Teil Südamerikas liegt nördlich des Äquators, der größere Teil südlich davon.", "Die südliche Spitze, Feuerland, reicht nahe an das Festland der Antarktis.", "Wegen dieser großen Ausdehnung ist das Klima sehr unterschiedlich:", "Manche Gegenden sind sehr heiß, auch mit Wüste oder Regenwald, andere sind kalt.", "", "Das hat auch mit den hohen Bergen zu tun:", "Die Anden reichen vom Norden bis an die Südspitze des Kontinents, stets an der westlichen Küste.", "Sie sind das höchste Gebirge Südamerikas und das zweithöchste hinter Asien.", "Die höchste Spitze, der Cerro Aconcagua, erreicht 6961 Meter über dem Meeresspiegel.", "In den Anden gibt es viele Vulkane und ganz im Süden auch Berge, die das ganze Jahr über mit Eis bedeckt sind.", "Die Oberfläche dieser Gletscher ist insgesamt elf Mal so groß wie die Gletscher in den Alpen.", "", "Der größte Fluss Südamerikas ist der Amazonas, der auch zu den größten Flüssen der Welt gehört.", "In den Bergen Südamerikas, im Wald und in den Steppen gibt es viele unterschiedliche Tiere und Pflanzen.", "Besonders bekannt sind der Kondor, ein sehr großer Vogel, und das Lama.", "Es gehört zur Familie der Kamele.", "Die Menschen nutzen die Lamas als Lasttiere und wegen ihrer Wolle und der Milch.", "", "== Wer lebt in Südamerika?", "", "Das größte Land mit den meisten Menschen in Südamerika ist Brasilien.", "Andere große Länder sind Argentinien, Kolumbien und Peru.", "Auf dem Kontinent gibt einige besonders große Städte.", "In anderen Gegenden leben nur wenige Menschen.", "In Argentinien zum Beispiel lebt etwa ein Drittel aller Menschen in der Hauptstadt Buenos Aires und das Land ist viel größer als Deutschland.", "", "Viele Menschen in Südamerika sprechen spanisch oder portugiesisch, weil nach Christoph Kolumbus vor allem Spanier und Portugiesen hier Kolonien aufgebaut hatten.", "Inzwischen wurden daraus aber unabhängige Staaten.", "Es gibt immer aber dort noch viele Ruinen aus der Zeit vor den Kolonien.", "Einige Inseln sind heute noch durch Großbritannien und die Niederlande besetzt.", "", "Nur ein kleiner Teil der Menschen hat seine ursprüngliche Religion behalten.", "Es gibt heute vor allem katholische Christen.", "Mit den Sprachen verhält es sich ähnlich:", "In den meisten Ländern ist heute die Sprache der ehemaligen Eroberer am wichtigsten.", "Ein Gegenbeispiel ist Quechua, die Sprache der Inka.", "Sie hat sich am besten erhalten.", "", "In der Zeit der Kolonien wurden viele tausende Sklaven aus Afrika nach Nord- und Südamerika verschleppt.", "Viele von ihnen mussten auf den Plantagen oder in den Bergwerken arbeiten.", "Viele sind dabei gestorben.", "Andere haben sich mit der Zeit mit der einheimischen Bevölkerung vermischt." ]
1,977
Südkorea
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdkorea
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdkorea
[ "Die Republik Korea (koreanisch: , Hanja: , IPA , revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min'guk), meist Südkorea genannt, liegt in Ostasien und nimmt den südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel ein.", "Die einzige Landgrenze ist die 243 km lange Grenze zum nördlichen Nachbarn Nordkorea.", "Die beiden Nachfolgestaaten Chosens wurden 1948 im aufkommenden Kalten Krieg gegründet; der folgende Koreakrieg zementierte die Teilung Koreas.", "Der Norden ist sozialistisch und autokratisch, während im kapitalistischen, diplomatisch nach Westen orientierten Südkorea mit der Zeit eine parlamentarische Demokratie etabliert wurde.", "Im Westen grenzt Südkorea an das Gelbe (in Südkorea: Westmeer), im Süden an das Ostchinesische und im Osten an das Japanische Meer (in Südkorea: Ostmeer).", "", "Mit rund 51,7 Millionen Einwohnern zählt Südkorea zu den 30 bevölkerungsreichsten Staaten der Erde und mit über 500 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Staaten.", "Etwa die Hälfte der Einwohner lebt im Großraum der Hauptstadt Seoul, einer Weltstadt mit der viertgrößten Wirtschaftsleistung weltweit.", "Über zwei Millionen Menschen leben jeweils in den Städten Busan, Incheon und Daegu.", "", "\"Das Wunder am Han-Fluss\", wie die Zeit des rapiden Wirtschaftsaufschwungs ab 1962 genannt wird, machte Südkorea schnell von einem armen Agrarland zu einem modernen Industriestaat.", "Man spricht auch von einem Tigerstaat.", "In der Produktion von Schiffen und elektronischen Produkten wie Halbleitern, Mikrochips, Flachbildschirmen und Computern hat die südkoreanische Industrie eine marktbeherrschende Stellung erreicht.", "Auch dadurch nimmt die kulturelle Bedeutung des Landes zu, was etwa in der Koreanischen Welle Ausdruck findet.", "Das Land ist Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen, der G20, der OECD, der APEC und ASEAN+3.", "", "== Staatsname", "", "Der offizielle deutsche Staatsname lautet Republik Korea; umgangssprachlich spricht man jedoch meist von Südkorea.", "Auf Koreanisch heißt das Land offiziell Daehan Minguk (, ; dt.", "\"Republik Groß-Korea\").", "Allgemein wird es in Südkorea in seiner Kurzform Hanguk (, , \"Korea-Staat\") oder Namhan (, , \"Südkorea\") genannt, in Abgrenzung zu Bukhan (, , \"Nordkorea\").", "Da in Nordkorea \"Korea\" nicht als Han (, ), sondern als Chosn (, ) bezeichnet wird, heißt \"Südkorea\" dort entsprechend Nam-Chosn (, ).", "", "Das Wort Han (, ) geht auf den historischen Reichsbund Samhan (, ; \"Drei Koreas\") zurück , der aus den Reichen Mahan, Jinhan und Byeonhan gebildet war und im Zeitraum vom ersten bis vierten Jahrhundert n. Chr. bestand.", "Dieser Name wurde in der Bezeichnung des im Jahr 1897 gegründeten Kaiserreichs Daehan Jeguk (Kaiserreich Groß-Korea) wieder aufgegriffen.", "", "Der Name in den westlichen Sprachen hat seinen Ursprung in Cauly, wie Marco Polo die Halbinsel während seiner Reisen im späten 13. Jahrhundert nannte.", "Dies beruht vermutlich auf der chinesischen Aussprache des koreanischen Königreichs Goryeo (chinesisch Gaol).", "In europäischen Aufzeichnungen tauchen bis ins 20. Jahrhundert hinein die beiden Schreibweisen Corea und Korea auf.", "Im englischen und deutschen Sprachraum setzte sich schließlich die Schreibweise mit K, in romanischen Sprachen die Schreibung mit C durch.", "", "== Geographie", "", "Südkoreas Fläche beträgt 100.284 Quadratkilometer.", "Davon entfallen 290 Quadratkilometer auf Wasserflächen; es gibt keine größeren natürlichen Seen.", "", "Südkorea umfasst den südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel und vorgelagerte Inseln.", "Nahe der Westküste und im Südosten liegt ebenes, aber fast überall mit Hügeln durchsetztes Land, das höchstens ein Drittel des Staatsgebiets ausmacht, aber die große Mehrheit der Einwohner beherbergt.", "Der große Rest des Landes ist gebirgig; außer auf einem schmalen Streifen an der Ostküste und in kleinen Talgründen gibt es keine Tiefebenen.", "Sowohl die Gebirge als auch die Hügel der Ebenen sind meist bewaldet; sie erreichen zwar selten große Höhen, haben aber oft ein steiles Relief.", "", "=== Berge und Gebirgszüge", "", "Etwa 70 % Südkoreas sind gebirgig.", "Höchster Berg ist der Vulkan Hallasan mit 1950 Metern auf der Insel Jeju, auf dem südkoreanischen Festland sind am höchsten der Jirisan im Süden mit 1915 Metern und der Seoraksan im Nordosten mit 1708 Metern.", "Südkorea wird von fünf größeren Gebirgen durchzogen, das größte ist das Taebaek-Gebirge.", "Er beginnt im südöstlichen Nordkorea und zieht sich dann fast die gesamte Ostküste Südkoreas entlang.", "Vom Taebaek zweigt der zweitgrößte, Sobaek genannte Gebirgszug in südwestlicher Richtung ab; er zieht sich durch das Zentrum des Landes.", "Kleiner sind das Gwangju-, das Charyeong- und das Noryang-Gebirge.", "Die aus Nordkorea über den Seoraksan bis zum Jirisan verlaufende Hauptwasserscheide heißt Baekdudaegan (; ).", "", "=== Flüsse", "", "Vier größere Flüsse durchziehen Südkorea.", "Der längste von ihnen heißt Nakdonggang und hat eine Länge von 525 Kilometern.", "Er entsteht aus dem Zusammenfluss zweier im Taebaek-Gebirge entspringender Quellflüsse bei der Stadt Taebaek und fließt von dort, anders als die meisten Flüsse des Landes, nach Süden und mündet bei Busan ins Ostmeer.", "Zweitlängster Fluss mit 497,5 Kilometern ist der Hangang, dessen Nordarm in Nordkorea entspringt.", "Sein Südarm entspringt ebenfalls am Berg Taebaek.", "Beide Han-Flüsse vereinigen sich etwa 35 Kilometer vor Seoul, bevor sie vereint die Hauptstadt mittig durchfließen und kurz danach als Grenzfluss zu Nordkorea in das Gelbe Meer münden.", "Weitere bedeutende Flüsse sind der Geumgang (401 Kilometer) und der Seomjingang (212 Kilometer).", "", "=== Küste und Inseln", "", "Südkorea stößt an drei Seiten ans Meer:", "", "Die Küsten im Westen und Süden weisen als Ria viele Buchten und Halbinseln auf, denen rund 4400 mittelgroße und kleinere Inseln vorgelagert sind.", "Davon sind weniger als 500 bewohnt.", "An der Westküste liegt auch das zweitgrößte Wattenmeer der Erde mit dem Namen Saemangeum.", "Der buchtenarmen und vielerorts steilen Ostküste sind nur wenige und sehr kleine Inseln und Felsen vorgelagert.", "", "Die mit Abstand größte Insel heißt Jejudo.", "Sie liegt rund 150 Kilometer südlich der Südwestküste des Festlands, ist 1845,6 Quadratkilometer groß und bildet mit einigen kleinen Inseln die Provinz Jeju-do.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Etwa zwei Drittel des Landes sind bewaldet.", "Die ursprünglichen Mischwälder mit Eichen, Ahorn, Buchen, Ulmen, Pappeln, Fichten und Espen sind an vielen Stellen einem Sekundärwald gewichen, da sehr viel Wald dem Brennholzbedarf und dem Brandrodungsfeldbau zum Opfer gefallen ist.", "In höheren Lagen schließt Nadelwald mit Fichten und Lärchen an.", "Die Pflanzenwelt Südkoreas ist beträchtlich artenreicher als die Mitteleuropas.", "Allein die leicht sichtbaren höheren Pflanzen sind mit etwa 3400 Arten und Unterarten in 880 Gattungen vertreten.", "So reicht Koreas Pflanzenpalette von alpinen Latschen und Rhododendren oberhalb der Baumgrenze im Nordgebirge bis zum subtropischen Bambus, Lorbeer und Kamelien an der warmen Südküste und auf Jejudo.", "", "Große Säugetiere wie Tiger, Leoparden und Bären waren auf der gesamten Koreanischen Halbinsel verbreitet; durch Abholzung und Wilderei sind sie aber praktisch aus Südkorea verschwunden.", "In den Wäldern leben Luchse und Bengalkatzen, an den Küsten gibt es Seehunde.", "Bemerkenswerte Vogelarten sind die Mandarinente, der Weißbauch-Schwarzspecht, Mandschurenkranich und Halsring-Zwergohreule.", "Etwa 3,9 % der Staatsfläche Südkoreas stehen unter Naturschutz.", "", "=== Klima", "", "Südkorea liegt in der gemäßigten Klimazone, in der man vier verschiedene Jahreszeiten unterscheidet.", "Ausgenommen hiervon sind einige subtropische Täler an der Südküste von Jejudo sowie einige Höhenregionen über 1700 Meter.", "", "Der Frühling beginnt meist zwischen Ende März und Anfang April und ist mild und recht sonnig.", "Die Winde tragen dann oft feinen gelben Wüstenstaub aus der Wüste Gobi nach Südkorea.", "Im Sommer führen Südwinde heiße, feuchte Luft von den Philippinen herbei.", "Die sommerliche Monsunzeit, in Südkorea Jangma () genannt, beginnt meist Ende Juni oder Anfang Juli und reicht bis in den September hinein.", "Ein Großteil der jährlichen Niederschläge geht in dieser Zeit hernieder.", "Regen wechselt dabei mit klaren Tagen.", "Dem folgt ein sehr heißer Mittsommer, der vor allem durch die hohe Luftfeuchtigkeit nur schwer erträglich ist.", "Die Tageshöchsttemperatur übersteigt dann oft 30 °C, begleitet von einer Luftfeuchtigkeit von 80 bis 95 %.", "", "Mitte September setzt der Herbst ein, wenn die Winde wieder aus Nordwest wehen.", "Die trockene Kontinentalluft sorgt für viel Sonne, während die Temperatur langsam zu sinken beginnt.", "Der Winter ist in Südkorea sehr kalt und trocken.", "Die Winde aus Sibirien bringen selten Schnee.", "Ab Januar sorgt eine besondere Klimakonstellation für ein eigentümliches Temperaturschema, bei dem sich drei kalte Tage mit vier etwas milderen abwechseln.", "", "Klimadaten", "", "Mittelwerte der Jahre 1961-1990.", "Die Jahreszeiten bezeichnen jeweils ein ganzes Vierteljahr (Frühling: März bis Mai, Sommer: Juni bis August, Herbst: September bis November, Winter:", "Dezember bis Februar) Anmerkung: Die Quelle dieser Daten ist nicht mehr verfügbar, wohl aber statistische Klimadaten der koreanischen Regierung von 2001 bis 2017", "", "Die Durchschnittsdaten einzelner Regionen weichen teilweise deutlich von den genannten ab.", "In den nördlichen und zentralen Regionen muss mit höheren Temperaturdifferenzen übers Jahr gerechnet werden als in den südlichen Küstengebieten.", "An der Ostküste ist es meist etwas wärmer als an der Westküste, da das Taebaek-Gebirge am Einfallen kalter Winde aus Sibirien hindert.", "", "=== Naturerscheinungen", "", "Anders als das benachbarte Japan ist Südkorea kaum von Naturkatastrophen betroffen.", "So ereignen sich in Südkorea nur durchschnittlich 20 Erdbeben pro Jahr.", "Davon liegen im Mittel 9,2 Erdbeben jährlich über dem Wert 3,0 auf der Richterskala (entspricht der \"Wahrnehmungsschwelle\" eines Erdbebens).", "Im langjährigen Trend hat die Anzahl der Beben allerdings seit 1992 wieder zugenommen.", "Im Jahr 2006 ereigneten sich insgesamt 50 Erdbeben, im Jahr 2007 waren es insgesamt 42 und im Jahr 2008 insgesamt 46.", "In Japan hingegen werden im Jahr rund 1200 Erdbeben mit Intensitäten größer 3,0 auf der Richterskala gezählt.", "In Südkorea gibt es allerdings keine aktiven Vulkane.", "", "Vor allem in der Zeit zwischen Ende Juli und Anfang September können Taifune auftreten, die meist aber ihre Kraft schon verlieren, bevor sie Südkorea erreichen.", "Von März bis Mai ist die Luft bisweilen mit feinem gelbem Wüstensand (kor.", "hwangsa) gefüllt, der aus China oder der Mongolei zusammen mit Schadstoffen herüberweht und sich wie eine Nebelglocke über das Land legt.", "", "=== Umwelt", "", "Das schnelle Wirtschaftswachstum Südkoreas führte zu zahlreichen Nebenwirkungen auf die Umwelt.", "Emissionen aus Industrie und Verkehr erzeugen eine hohe Luftbelastung und lassen sauren Regen entstehen.", "Pro Kopf werden in Südkorea jährlich 9,5 Tonnen Kohlenstoffdioxid (Schätzung für 2002) ausgestoßen.", "Südkorea hatte 2015 die neunt-höchsten CO2- Emissionen.", "Südkorea ist trotz seiner relativ kleinen Bevölkerung der weltweit zweitgrößte Konsument von FCKW.", "Ein weiteres großes Problem stellen die Verschmutzung der Gewässer durch Abwässer aus Wohngebieten und Industrie sowie die rasch wachsenden Müllberge dar, die teilweise durch die verschwenderische Verpackung von Konsumgütern ausgelöst wird.", "Das Problem der grenzüberschreitenden Umweltverschmutzung versucht das Umweltministerium Südkoreas zusammen mit den zuständigen Stellen Japans und der Volksrepublik China zu lösen.", "", "In der Asienkrise wurde sichtbar, dass die südkoreanische Wirtschaft sehr stark von Energieimporten abhängig ist.", "Südkorea hat sich deshalb für das 21. Jahrhundert die Förderung von erneuerbaren Energien zum Ziel gesetzt.", "Seit 2008 existiert das Regierungsprogramm: \"Low Carbon, Green Growth\".", "Es beinhaltet langfristige Strategien zur Förderung grüner Umwelttechnologien.", "Im Januar 2009 wurde im Zuge der Weltwirtschaftskrise ein weiteres grünes Konjunkturprogramm in Höhe von 50 Billionen Won aufgelegt.", "Zusätzlich folgte im Juli 2009 ein Fünfjahresplan für grünes Wachstum, der 107 Billionen Won beinhaltet und ebenfalls nachhaltiges Wirtschaften fördern soll.", "Insgesamt zielen die Programme auf den Ausbau regenerativer Energien, der Revitalisierung verschmutzter Flüsse, einer umweltverträglichen Verkehrsinfrastruktur und Energiersparmaßnahmen.", "Außerdem sollen 1,8 Millionen neue Arbeitsplätze im Umweltsektor damit geschaffen werden.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Südkorea ist auf der höchsten Unterebene politisch gegliedert in eine Besondere Stadt:", "", "in eine Besondere autonome Stadt:", "", "in sechs selbstständige Großstädte:", "", "in acht Provinzen:", "", "sowie in eine Besondere autonome Provinz:", "", "=== Städte", "", "Größte Stadt ist mit 10.103.233 Einwohnern die Hauptstadt Seoul im Nordwesten.", "Zusammen mit den umliegenden Städten bildet sie die Sudogwon genannte Metropolregion, mit etwa 25 Millionen Einwohnern nach Tokio den zweitgrößten Ballungsraum der Welt.", "Im äußersten Südosten der Halbinsel liegt Südkoreas zweitgrößte Stadt Busan (3.519.401 Einwohner); sie besitzt einen der umschlagstärksten Häfen der Welt.", "Danach folgen die vor den Toren Seouls an der Westküste gelegene Hafenstadt Incheon (2.902.608 Einwohner) sowie das im südöstlichen Landesinneren befindliche Daegu mit 2.493.264 Einwohnern.", "Fünftgrößte Stadt ist das zentral gelegene Daejeon mit 1.531.809 Einwohnern, sechstgrößte Gwangju mit 1.475.884 Einwohnern im Südwesten.", "Anders als die zuvor genannten Städte sind Suwon (1.174.228 Einwohner), Goyang (1.006.154 Einwohner) und Seongnam (974.608 Einwohner) keine politisch einer Provinz gleichgestellten Gebilde, sondern gehören zur Provinz Gyeonggi-do.", "Sie liegen wie Incheon so nahe bei Seoul, dass sie inzwischen an dessen U-Bahn-Netz angeschlossen wurden.", "Achtgrößte Stadt ist das am südlichen Teil der Ostküste gelegene Ulsan mit 1.166.377 Einwohnern.", "", "== Bevölkerung", "", "Südkorea hatte (Stand Oktober 2015) rund 51,501 Millionen Einwohner und wies zu der Zeit eine Bevölkerungsdichte von etwa 513 Personen pro Quadratkilometer auf.", "Rund 92 % aller Südkoreaner leben in Städten.", "Das Bevölkerungswachstum lag 2015 bei jährlich 0,25 %.", "Prognosen sagen ab dem Jahr 2028 eine Schrumpfung der Bevölkerungszahl voraus.", "Am 30. September 2010 wurde der 50-millionste Einwohner bei den Behörden registriert.", "In der offiziellen Mitteilung des \"Ministry of Public Administration & Security\" (MOPAS) waren davon 25.034.736 männlich und 24.942.224 weiblich (was in Summe nicht exakt der ebenfalls in der offiziellen Mitteilung genannten Gesamtzahl entspricht).", "Man geht davon aus, dass es rund 466.000 nichtregistrierte Einwohner gibt.", "", "Die Südkoreaner haben eine sehr hohe Lebenserwartung, sie lag 2015 bei insgesamt 82,4 Jahren, bei 79,3 Jahren für Männer und 85,8 Jahren für Frauen.", "Dabei hat Südkorea weltweit auch eine der höchsten Krebsüberlebensraten.", "Die Lebenserwartung in Südkorea ist in den letzten Jahrzehnten enorm angestiegen, im Jahre 1955 betrug sie laut Zahlen der UN noch 47 Jahre.", "Dies trägt zu einer schnellen Alterung der Bevölkerung bei.", "Waren etwa 2000 nur 7,2 % der Bevölkerung 65 Jahre oder älter, so erreichte der Anteil dieser Altersgruppe im Jahre 2015 schon 13,1 %.", "Das Medianalter lag 2015 bei 40,8 Jahren.", "Die Fertilitätsrate ist eine der niedrigsten der Welt und lag 2020 bei 0,84 Kinder pro Frau.", "Damit ist die Bevölkerung erstmals seit Bestehen der Republik geschrumpft.", "", "Die Gesamtbevölkerung der Koreanischen Halbinsel, also die der heutigen Staaten Nord- und Südkoreas zusammen, ist in ethnischer Hinsicht weitgehend homogen.", "Da der Vorgängerstaat Korea seit der Vereinigung durch das Silla-Reich im Jahre 668 bis zur Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 fast immer eine politische Einheit war, entwickelte sich auch eine weitgehend einheitliche Kultur mit nur geringen regionalen Unterschieden.", "Nach dem Ende des Koreakriegs setzte in Südkorea eine Landflucht von den ländlichen Gebieten in die Städte, und hier insbesondere nach Seoul ein.", "Seit 1990 sind aber zunehmend die Vororte von Seoul Siedlungsziel, wo mit großangelegten Bauprogrammen ganze Satellitenstädte hochgezogen wurden.", "", "Während der Nachkriegsära wurden die Chinesen diskriminiert, da die Regierung eine ethnisch möglichst homogene Bevölkerung anstrebte.", "In den 1960er Jahren gab es gesetzliche Regelungen, die die Größe des Besitzes von Ausländern regelte, dies betraf vor allem die Chinesen.", "Die Staatsbürgerschaft Südkoreas zu erlangen war kompliziert.", "Die Chinesen in Südkorea wurden als Staatsbürger der Republik China angesehen, die auch die chinesischsprachigen Schulen in Südkorea finanzierten.", "Da Südkorea neben Japan die Asienkrise im Jahre 1997 am besten überstanden hat, ist eine große Zahl von Arbeitern aus anderen Teilen Asiens (Thailand, Philippinen und Indien) und sogar aus Afrika nach Südkorea eingewandert, um in den großen Fabriken Arbeit zu finden.", "Viele hiervon befinden sich illegal im Land.", "Durch die Beziehungen zu den USA seit der Nachkriegszeit haben sich mittlerweile auch viele US-Amerikaner angesiedelt, im Stadtteil Itaewon von Seoul prägen sie das Bild.", "Hier befindet sich unter anderem auch das \"UN-Dorf\" nebst vielen Botschaften und ausländischen Unternehmen.", "Von 2004 bis 2014 stieg die Anzahl an registrierten Ausländern in Südkorea von etwa 469.000 auf 1,1 Millionen.", "", "Die Zahl der sich in Südkorea aufhaltenden Volksrepublik-Chinesen belief sich Ende November 2010 auf 0,61 Mio., darunter 0,4 Mio. Koreaner mit chinesischer Staatsangehörigkeit der Volksrepublik.", "Diese Chinesen stellen somit gefolgt von Amerikanern (128 Tsd.), Vietnamesen (120 Tsd.), Philippinern (47 Tsd.), Japanern (41 Tsd.), Thailändern (40 Tsd.), Mongolen (30 Tsd.) und Indonesiern (29 Tsd.) die größte ausländische Bevölkerungsgruppe in Südkorea dar.", "Im Jahre 2017 waren 2,3 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "Der Anteil der Ausländer liegt damit noch auf einem niedrigen Niveau, steigt allerdings kontinuierlich an.", "", "Auf der anderen Seite wohnen viele ethnische Koreaner im Ausland, insbesondere in den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China, wo jeweils rund zwei Millionen Koreaner leben.", "Etwa 660.000 leben in Japan, etwa eine halbe Million lebt in Russland und den übrigen ehemaligen Sowjetrepubliken.", "", "Statistiken zeigen, dass die Selbsttötungsrate in Südkorea unter allen OECD-Staaten am höchsten ist.", "Die Rate lag 2015 bei 25,8 Selbsttötungen pro 100.000 Personen.", "Selbsttötung gilt als großes Problem in Südkorea und sorgt für viel Aufmerksamkeit aufgrund einiger Selbsttötungen von Prominenten.", "Es ist die Haupttodesursache unter Personen zwischen 10 und 39 Jahren.", "", "=== Religionen", "", "Die Religionsfreiheit wird durch die Verfassung garantiert.", "Eine offizielle Staatsreligion gibt es entsprechend nicht.", "Die Religionslandschaft in Südkorea weist eine hohe Vielfalt auf.", "Um 2015 waren 56 % der Südkoreaner als religionslos bekannt, 28 % waren Christen (20 % der Bevölkerung evangelisch), 16 % Buddhisten und Angehörige der koreanischen Schamanenreligion.", "", "Der Schamanismus ist das ursprüngliche Glaubenssystem Koreas.", "Er ähnelt in vieler Hinsicht den schamanischen Bräuchen der benachbarten Länder und gründet auf den Glauben an Geister, die es zu beschwichtigen und von denen es Schutz zu erbitten gilt.", "", "Der Buddhismus erreichte Nord- und Südkorea von Indien aus über China und wurde im Jahre 372 in Goguryeo, 384 in Baekje und 528 n. Chr. in Silla Staatsreligion.", "Seine Blütezeit hatte er, als Silla beinahe die gesamte Koreanische Halbinsel erobert hatte.", "Während der Joseon-Dynastie galt er als Wurzel der Korruption und wurde unterdrückt.", "Die Mönche zogen sich meist in die Berge zurück, und der Buddhismus verlor an Einfluss, verschwand aber nie ganz.", "Buddhistische Schulen koreanischer Herkunft gibt es heute teilweise auch in den USA und in Europa.", "", "Ab etwa 600 n. Chr. erlangte der Konfuzianismus in Korea zunehmende Bedeutung.", "Weniger eine echte Religion als vielmehr eine Gesellschaftsordnung, prägt diese Philosophie bis heute die südkoreanische Gesellschaft wesentlich.", "Da er aber erst seit 1995 offiziell als Religion anerkannt wird, gibt ihn heute kaum ein Südkoreaner als seine Religion an.", "Das ist vermutlich der Hauptgrund für die vergleichsweise hohe Religionslosigkeit in Südkorea.", "", "Das Christentum in Korea breitete sich ab dem Jahr 1784 durch koreanische Intellektuelle aus, die bei Bildungsreisen in China mit der Religion in Kontakt gekommen waren.", "Chinesische Großstädte bildeten damals Anlaufstellen westlicher Kulturen und europäische Missionare gründeten Schulen und Kirchen.", "Die sich in Korea langsam und meist heimlich vermehrenden Christen wurden von der konfuzianistisch geprägten Monarchie unterdrückt, bis im Jahr 1882 die Religionsfreiheit gewährt wurde.", "Seit den 1960er Jahren erlebte das Christentum mit dem Wirtschaftsaufschwung und der damit verknüpften Ausbreitung der Bildung einen beispiellosen Aufstieg.", "Südkorea ist nach den Philippinen und Osttimor das ostasiatische Land mit dem höchsten Bevölkerungsanteil bekennender Christen.", "Von den christlichen Konfessionen stellen mit Abstand die evangelischen Kirchen, insbesondere die presbyterianischen Kirchen unter anderen reformierten Kirchen, den größten Anteil dar.", "Dies erklärt neben dem starken angloamerikanischen theologischen Einfluss die recht große Wirksamkeit und Bekanntheit deutschsprachiger Theologen wie z. B. Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer und Emil Brunner im Land.", "", "Der Einfluss des christlichen Fundamentalismus und die Verknüpfung zwischen der Kirche und Politik prägen zunehmend die reformierte Kirche und die Gesellschaft Südkoreas.", "Beispielsweise wurde 2012 innerhalb des staatlichen Korea Advanced Institute of Science and Technology, eines der führenden Forschungsinstitute des Landes, eine Arbeitsgruppe für die Kreationismus-Forschung eingerichtet.", "Pläne zur Streichung von Passagen zur Evolutionstheorie aus Schulbüchern, die dem Kreationismus widersprechen, wurden nach öffentlichen Protesten von Wissenschaftlern allerdings verworfen.", "", "Mehrere neue religiöse Bewegungen entstanden ebenfalls in Korea, inklusive Daesoon Jinrihoe und Siegesaltar.", "Ebenfalls in Korea ihren Ursprung haben christlich-synkretische Bewegungen wie Jundokwan (Olivenbaum) oder die als nach ihrem Gründer Sun Myung Moon als \"Moon-Bewegung\" bezeichnete Vereinigungskirche.", "", "=== Sprache und Schrift", "", "Die koreanische Sprache ist in Südkorea offizielle Amts- und Schriftsprache.", "Anerkannte Minderheitensprachen gibt es nicht.", "Die koreanische Sprache wird von einigen Sprachwissenschaftlern zu den Altaisprachen gezählt, von anderen als isolierte Sprache angesehen.", "Möglicherweise ist sie mit Japanisch-Ryukyu näher verwandt.", "Koreanisch sprechen weltweit etwa 78 Millionen Menschen.", "Die Unterschiede zwischen den regionalen Dialekten sind marginal, mit Ausnahme des auf Jejudo gesprochenen Dialekts.", "Für viele Begriffe hat die Sprache sowohl ein rein koreanisches als auch ein dem Chinesischen entlehntes sogenanntes sinokoreanisches Wort.", "Darüber hinaus werden heute viele englische Wörter in die koreanische Sprache übernommen.", "", "Englisch wird als erste Fremdsprache von der Grundschule an unterrichtet.", "In den oberen Stufen kommt eine zweite Fremdsprache hinzu.", "Die traditionellen Sprachen seit der Nachkriegszeit waren bisher Deutsch, Französisch oder Japanisch, in seltenen Fällen Spanisch.", "Die Bedeutung der europäischen Sprachen ist seit den 1990er Jahren zurückgegangen.", "Insgesamt ist das Interesse für eine zweite Fremdsprache kleiner geworden, während die Betonung auf den Englischunterricht zunehmend stärker geworden ist.", "Ein neues Phänomen ist die in letzter Zeit steigende Anfrage nach Chinesisch, was auf die wachsende Rolle der Volksrepublik China für Korea zurückzuführen ist.", "", "Die koreanische Schrift Hangeul ist eine Alphabetschrift mit 24 Buchstaben, 10 Vokalen und 14 Konsonanten.", "Diese Buchstaben werden silbenweise zu Blöcken kombiniert, wodurch der Eindruck entstehen kann, sie sei ähnlich komplex wie die chinesische Schrift.", "Tatsächlich ist die Schrift sehr logisch aufgebaut.", "Die chinesische Schrift, in Nord- und Südkorea Hanja genannt, war auf der Koreanischen Halbinsel bis zum Ende der japanischen Kolonialzeit im Jahre 1945 Amtsschrift, trotz der Einführung der Hangeul-Schrift durch Großkönig Sejong im 14. Jahrhundert.", "Chinesische Zeichen haben im heutigen Alltagsgebrauch eine deutlich geringere Bedeutung als in Japan.", "In südkoreanischen Veröffentlichungen werden zum Teil Wörter in Hangeul durch ihre in Klammern gesetzten Entsprechungen in Hanja ergänzt, um besonders bei Homonymen die Bedeutung zu verdeutlichen.", "Veröffentlichungen, die ausschließlich Hanja verwenden, sind aber die Ausnahme.", "An südkoreanischen Schulen lernen die Schüler heute rund 1800 Hanja-Zeichen, auf Universitäten kommen weitere Zeichen aus den eingeschlagenen Fachrichtungen dazu.", "Allgemein geht der Gebrauch von Hanja aber zurück.", "Dies hängt auch mit der allgemeinen Bewegung zusammen, die Rolle der koreanischen Sprache sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Praxis zu stärken.", "Auch seitens der Sprachwissenschaft und den Medien gibt es Bemühungen, die koreanische Sprache zu pflegen.", "", "=== Flüchtlinge aus Nordkorea", "", "Es gibt einen kleinen Flüchtlingsstrom von Nordkorea nach Südkorea über Drittstaaten.", "Das Entkommen aus dem diktatorischen Regime Nordkoreas ist generell mit großen Schwierigkeiten verbunden.", "Um die Flüchtlinge an die Lebensweise in einer Demokratie zu gewöhnen, existiert das Umerziehungslager Hanawon, in dem Stand Januar 2014 etwa 160 Nordkoreaner auf eine schlussendliche \"Einbürgerung\" warten.", "Bis Ende 2015 siedelten etwa 29.000 Menschen aus Nordkorea nach Südkorea aus.", "", "== Geschichte", "", "Die Geschichte vor dem Zweiten Weltkrieg ist unter Geschichte Koreas zu finden.", "", "=== Unabhängigkeit von Japan", "", "Nachdem 1945 durch die Kapitulation Japans der Zweite Weltkrieg sein Ende genommen hatte, wurde die Provinz Chosen, die dem Gebiet des seit 1910 in das Japanische Kaiserreich eingegliederten und kolonisierten Koreas entsprach, von den Siegermächten entlang des 38. Breitengrads in zwei Besatzungszonen aufgeteilt.", "Dies entsprach der Konferenz von Jalta der Alliierten im Februar 1945.", "(Zuvor hatten die Alliierten 1943 auf der Konferenz von Kairo beschlossen, Korea solle zu gegebener Zeit seine staatliche Unabhängigkeit erhalten.) Der südliche Teil Chosens wurde von US-amerikanischen Truppen besetzt, der nördliche Teil kam unter Kontrolle der Roten Armee.", "Die Alliierten beaufsichtigten die Entwaffnung und den Abzug der japanischen Soldaten aus Chosen.", "", "Ursprünglich sollte die Verwaltung des Landes bis zur Bildung einer gesamtkoreanischen Regierung von den USA und der Sowjetunion übernommen werden.", "Diese wurde allerdings nie erreicht.", "Stattdessen errichteten die Sowjetunion im Norden und die USA im Süden Besatzungszonen mit Militärregierungen.", "Als im Jahre 1947 die Generalversammlung der Vereinten Nationen auf Antrag der USA beschloss, in den beiden Landesteilen Wahlen abzuhalten, lehnte dies die Sowjetunion ab.", "Daher fand die Wahl am 10. Mai 1948 nur im Süden statt.", "Aktives und passives Frauenwahlrecht wurden am 17. Juli 1948 eingeführt.", "", "Am 15. August 1948 kam es dann zur Staatsgründung der Republik Korea.", "Die USA übergaben offiziell die Macht an die gewählte Regierung, beließen aber ihre Truppen im Land.", "Der Norden beantwortete die einseitige Staatsgründung im Süden mit Gründung der Demokratischen Volksrepublik Korea am 9. September 1948 in Pjöngjang.", "Beide Staaten sahen sich als einzige rechtmäßige Regierung der gesamten Koreanischen Halbinsel und verkündeten, darum auch kämpfen zu wollen.", "", "Bereits unter Verwaltung der US-Militärregierung (USAMGIK) begannen ab April 1948 genozidähnliche Massaker von antikommunistischen Polizeieinheiten und südkoreanischen Truppen an vermeintlichen Unterstützern von Sozialrebellen, wie das Jeju-Massaker.", "Auf der Insel Jeju wurde mindestens jeder zehnte Einwohner getötet.", "Weitere Massaker in Südkorea wurden während des Koreakrieges verübt.", "Die Massaker wurden von Offizieren der US-Streitkräfte begleitet und teilweise fotografiert.", "", "Mitte des Jahres 1949 waren die Truppen der Sowjetunion vertragsgemäß aus Nordkorea abgezogen.", "Nordkorea konnte mit Hilfe der Sowjetunion und Chinas seine Industrie schneller aufbauen als Südkorea.", "Dies lag daran, dass die Schwerindustrie von den Japanern während ihrer Kolonialzeit vor allem im rohstoffreicheren Norden angesiedelt worden war.", "Im landwirtschaftlich fruchtbareren Süden dagegen wurde von ihnen die Landwirtschaft gefördert und ausgebaut.", "Daher und dank der Hilfe der Sowjetunion war Nordkorea auch schneller in der Lage, sich wirtschaftlich zu erholen und eine schlagkräftige Armee aufzubauen.", "", "=== Koreakrieg", "", "Am 25. Juni 1950 überschritt die Nordkoreanische Volksarmee die Grenze am 38. Breitengrad und leitete damit den Koreakrieg ein.", "Der amerikanische Präsident Harry S. Truman hatte bereits wieder einige Truppen nach Südkorea geschickt, die keinesfalls stark genug waren, die materielle Überlegenheit der nordkoreanischen Truppen über die südkoreanische Armee auszugleichen.", "Die Hauptstadt Seoul fiel bereits nach drei Tagen, etwa einen Monat später kontrollierten die Nordkoreaner bereits die gesamte Koreanische Halbinsel bis auf einige Inseln und einen schmalen Streifen um Busan im Südosten.", "Erst hier gelang es den Südkoreanern, die Lage zu stabilisieren.", "", "Mit der Landung bei Incheon Mitte September 1950 gelang es den UN-Truppen, den Vormarsch der Nordkoreaner zu beenden.", "Am 30. September überschritten die Truppen Südkoreas den 38. Breitengrad, um die Koreanische Halbinsel unter ihrer Flagge wieder zu vereinigen.", "Im November erreichte man erste Abschnitte des Grenzflusses Yalu zu China.", "Die Chinesen wollten ein vereinigtes Korea unter US-amerikanischem Einfluss nicht dulden und griffen mit einer zunächst 300.000 Soldaten umfassenden \"Freiwilligenarmee\" in Nordkorea ein.", "Die UN-Truppen wurden schließlich bis südlich des 38. Breitengrades zurückgedrängt, wo die Front erstarrte.", "", "Der Waffenstillstand wurde am 27. Juli 1953 vereinbart, unterzeichnet von der UNO, Nordkorea und China.", "Rhee Syng-man, der Präsident Südkoreas, weigerte sich, den Vertrag zu unterzeichnen.", "Man verfügte die Einrichtung einer demilitarisierten Zone etwa entlang des 38. Breitengrades.", "Die demilitarisierte Zone ist auch heute noch die Grenze zwischen beiden koreanischen Staaten.", "Ein Friedensvertrag wurde bis heute nicht unterzeichnet, obwohl die Absicht dazu mehrfach bekundet wurde.", "", "Die Folgen des Koreakriegs waren dramatisch.", "Die Schätzungen der Anzahl getöteter Koreaner schwanken zwischen einer und drei Millionen; weit mehr noch waren vertrieben worden.", "Die koreanische Infrastruktur lag zum größten Teil in Schutt und Asche.", "Mindestens genauso schlimm waren die psychologischen Folgen.", "Die Angst vor einer erneuten Invasion beeinträchtigt die Politik beider Staaten bis heute, wenn auch zusehends weniger.", "", "=== 1950er Jahre nach dem Koreakrieg", "", "Nach dem Koreakrieg ging es trotz westlicher Entwicklungshilfe wirtschaftlich mit Südkorea kaum aufwärts.", "Als Land ohne größere Bodenschätze war Südkorea auf Importe angewiesen, auch waren die wenigen Industrieanlagen und die gesamte Infrastruktur zerstört.", "Dass es zunächst nur schleppend voranging, wurde vorwiegend der Misswirtschaft des Präsidenten Rhee Syng-man angelastet.", "Er sicherte sich bei den folgenden Wahlen durch Verhaftungen von Oppositionellen und mehreren Verfassungsänderungen seine Wiederwahl.", "Die wirtschaftliche Entwicklung blieb danach enttäuschend, die Korruption war eklatant, und der Regierungsstil von Rhee wurde immer autokratischer.", "Im Jahre 1960 kam es monatelang und landesweit zu Studenten-Demonstrationen gegen ihn; sie fanden immer mehr Unterstützung in der Bevölkerung.", "Am 26. April 1960 trat Rhee schließlich zurück.", "", "=== Militärregierungen", "", "Als auch eine parlamentarisch basierte Regierung die Probleme des Landes nicht in den Griff bekam, putschte sich am 16. Mai 1961 das Militär unter der Führung von General Park Chung-hee an die Macht.", "Man ließ in der Folgezeit zwar Wahlen zu, diese blieben aber praktisch folgenlos.", "Wesentliche demokratische Rechte wie Meinungs- und Pressefreiheit blieben den Südkoreanern versagt.", "Unter Park Chung-hee entwickelte sich eine Militärdiktatur, Oppositionelle (meist Kommunisten) wurden gefoltert und ermordet.", "", "Währenddessen machte Südkorea wesentliche wirtschaftliche Fortschritte.", "Eine enge Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft ließ Großindustrien entstehen.", "Südkorea wandelte sich in dieser Zeit zu einem modernen, exportorientierten Industriestaat.", "Dadurch verbesserte sich auch der Lebensstandard der Südkoreaner.", "Das Bildungswesen wurde verbessert und breiteren Bevölkerungsschichten zugänglich gemacht, die sogenannte Saemaeul Undong (Neues Dorf Kampagne) verbesserte auch die Lage der Landbevölkerung.", "Park gilt daher heute gemeinhin als Architekt des wirtschaftlichen Aufschwungs.", "", "1968 und 1975 versuchten nordkoreanische Agenten, Park zu ermorden; dem zweiten Attentat fiel seine Frau zum Opfer.", "Sein Ende kam unerwartet am 26. Oktober 1979, als Park vom eigenen Geheimdienstchef Kim Chae-kyu erschossen wurde.", "", "=== Die 1980er Jahre", "", "Der Premierminister Choi Kyu-ha wurde zunächst Interimspräsident und ging aus der Wahl durch ein Wahlgremium am 6. Dezember 1979 als Sieger hervor.", "Doch schon am 12. Dezember putschte das Militär unter Führung von General Chun Doo-hwan erneut gegen die Regierung.", "Große Unsicherheit bestimmte das Jahr 1980.", "Menschen aus allen Gesellschaftsschichten forderten echte Demokratie, Demonstrationen erfassten das ganze Land.", "Das Militär fürchtete aufgrund der unruhigen Lage eine Invasion des Nordens und griff deshalb besonders hart durch.", "In einer der Protesthochburgen, in Gwangju, wurde im Mai 1980 ein Exempel statuiert und der Aufstand brutal niedergeschlagen.", "Laut einer Untersuchung Ende der 1990er Jahre über den heute als Gwangju-Aufstand oder in Südkorea als 18.-Mai-Gwangju-Demokratiebewegung bekannten Vorfall starben 207 Zivilisten, mehrere Tausend wurden verletzt.", "Andere Quellen belegen bis zu 2300 Todesopfer (s. Hauptartikel).", "", "Allmählich gelang es Chun, die Lage zu beruhigen.", "Die wirtschaftliche Entwicklung nahm erneut Fahrt auf, und die Lebensqualität der Südkoreaner stieg deutlich an.", "Trotzdem wurden die Forderungen nach Demokratie immer lauter.", "Es kam oft zu Demonstrationen und Streiks, die teilweise unterdrückt wurden.", "Chun ermöglichte den ersten friedlichen Machtwechsel seit der Gründung Südkoreas, indem er am Ende seiner Amtszeit 1988 zurücktrat.", "", "Bei einem Bombenanschlag im Norden von Rangun in Myanmar wurden am 9. Oktober 1983 19 Personen getötet, darunter vier Kabinettsmitglieder der Regierung Chun: Kim Jae-ik, Suh Sook-joon, Hahn Pyong-choon und Außenminister Lee Bum-suk.", "Chun Doo-hwan entging dem Attentat, da er verspätet am Ort des Anschlags eintraf.", "Nach einer Untersuchung beschuldigte man Nordkorea offiziell des Anschlags.", "", "=== Demokratie", "", "Chuns potenzieller Nachfolger, der Ex-General Roh Tae-woo, bot im Sommer 1987 überraschend an, die Verfassung zugunsten echter demokratischer Reformen zu ändern.", "So wurde der Präsident im November 1987 zum ersten Mal seit 1961 wieder direkt durch die Bevölkerung gewählt und seine Amtszeit auf fünf Jahre verkürzt.", "Die beiden Oppositionsführer Kim Young-sam und Kim Dae-jung konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen und kandidierten gegeneinander.", "Weil die Opposition damit gespalten war, genügten Roh 37 % der Stimmen, um die Wahl zu gewinnen.", "", "Während der Amtszeit Rohs machte die Demokratie in Südkorea deutliche Fortschritte, es wurden viele Reformen beschlossen.", "1988 war Südkorea Gastgeber der Olympischen Sommerspiele.", "Südkorea nahm mit ehemaligen Ostblockstaaten diplomatische Beziehungen auf.", "Zusammen mit Nordkorea trat das Land am 17. September 1991 den Vereinten Nationen bei.", "Nach dem Abzug von etwa einhundert amerikanischen taktischen Atomwaffen im September 1991 schlossen am 13. Dezember 1991, 38 Jahre nach dem vorläufigen Ende des Koreakriegs durch den Waffenstillstand, Nord- und Südkorea einen Nichtangriffspakt.", "", "Weil seine Partei mit der Partei Roh Tae-woos ein konservatives Bündnis gründete, konnte sich Kim Young-sam bei der Wahl im Jahr 1992 gegen Kim Dae-jung durchsetzen.", "Ein Schwerpunkt seiner Politik war der Kampf gegen die Korruption und die Aufklärung staatlichen Fehlverhaltens.", "Dabei wurden die ehemaligen Präsidenten Chun Doo-hwan und Roh Tae-woo wegen des Staatsstreichs und des Gwangju-Massakers im Jahr 1980 verurteilt, Chun sogar zum Tode.", "Beide wurden später begnadigt.", "", "Im November 1997 erfasste die Asienkrise Südkorea.", "Nachdem das Land wirtschaftlich lange Zeit mit zweistelligen Zuwachsraten geglänzt hatte, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt im Jahre 1998 um 6,7 % und die Landeswährung, der Won, verlor stark an Wert.", "Mit Hilfe eines Kredites des IWF konnte die Krise überwunden werden, schon im Jahre 1999 wuchs das BIP wieder um mehr als 10 %.", "", "Im Jahr 2002 richtete Südkorea zusammen mit Japan die 17. Fußball-Weltmeisterschaft aus.", "Es war das erste Mal, dass zwei Länder gemeinsam Gastgeber dieser Sportveranstaltung wurden, angesichts der gespannten Beziehungen zu Japan umso bedeutsamer.", "Der Erfolg der südkoreanischen Fußballnationalmannschaft war eine der großen Überraschungen dieses Turniers, sie belegte den vierten Platz.", "", "=== Annäherung an Nordkorea", "", "Bei der Wahl am 18. Dezember 1997 konnte sich Kim Dae-jung durchsetzen.", "Der Hauptpunkt seiner Politik war die Aussöhnung mit Nordkorea, die sogenannte Sonnenscheinpolitik.", "Man stellte zwei während des Koreakriegs unterbrochene Eisenbahnstrecken wieder her; die erste Testfahrt fand erst am 17. Mai 2007 statt.", "Darüber hinaus wurde ein gemeinsames Industriegebiet in Kaesng gegründet.", "Der Höhepunkt dieser Politik war ein Treffen Kim Dae-jungs mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-il in Pjöngjang im Juni 2000.", "Für diese Politik wurde Kim Dae-jung noch im selben Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.", "", "Aus der Präsidentschaftswahl am 19. Dezember 2002 ging der, derselben Partei wie Kim Dae-jung angehörende, Roh Moo-hyun als Sieger hervor.", "Er versuchte, die Politik Kim Dae-jungs gegenüber Nordkorea fortzuführen.", "", "Auch Roh Moo-hyun reiste kurz vor dem Ende seiner Amtszeit vom 2. bis zum 4. Oktober 2007 zu einem Staatsbesuch nach Nordkorea.", "Dabei unterzeichnete er zusammen mit dem nordkoreanischen Staatschef Kim Jong-il eine Absichtserklärung, Verhandlungen über einen Friedensvertrag aufnehmen zu wollen.", "Dieser soll das Waffenstillstandsabkommen zur Beendigung des Koreakriegs von 1953 ersetzen.", "Darüber hinaus sollte es öfter zu Gipfeltreffen kommen.", "", "Unter dem bis 2012 amtierenden südkoreanischen Präsidenten Lee Myung-bak kühlte sich das Verhältnis zwischen beiden Staaten jedoch merklich ab.", "Lee hatte bereits im Wahlkampf angekündigt, eine härtere außenpolitische Linie gegenüber Pjöngjang zu verfolgen.", "Nordkorea kündigte schließlich an, seine Grenzen zum Süden ab 1. Dezember 2008 zu schließen.", "Von dieser Maßnahme sind vor allem Reisen von Südkoreanern in die grenznahen Tourismusgebiete Nordkoreas betroffen.", "Erst im August 2009 kam es zum ersten Mal nach knapp zwei Jahren wieder zu Gesprächen zwischen hochrangigen Vertretern der beiden Regierungen.", "Der nordkoreanische Geheimdienstchef Kim Yang Kon erörterte mit dem südkoreanischen Wiedervereinigungsminister Hyun In Taek bilaterale Themen in Seoul.", "", "Im Frühjahr 2013 erreichten die Beziehungen beider Länder durch die Nordkorea-Krise 2013 einen erneuten Tiefpunkt.", "", "Nach der Amtsenthebung von Park Geun-hye folgte ihr im Mai 2017 Moon Jae-in ins Präsidentenamt.", "Dieser zeigte von Anfang an Dialogbereitschaft mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un, der im Dezember 2017 nach mehreren Raketentests und einem Atombombentest verkündet hatte, dass Nordkorea die Entwicklung zur Atommacht abgeschlossen habe.", "Nachdem sich der Konflikt gefährlich zugespitzt hatte, ging Kim Jong-un am 1. Januar 2018 überraschend auf das Angebot Südkoreas ein, sein Land im Februar 2018 an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang teilnehmen zu lassen.", "Vertreter beider Staaten einigten sich bei Gesprächen in der demilitarisierten Zone in Panmunjom anderthalb Wochen später auf eine Drei-Punkte-Abschlusserklärung.", "Danach darf Nordkorea eine Delegation zu den Olympischen Winterspielen entsenden, für eine Entspannung sollen zwischen beiden Staaten Militärgespräche wiederaufgenommen werden und hochrangige Treffen sollen fortgesetzt werden, um den Austausch in verschiedenen Bereichen wiederzubeleben.", "Medien spekulierten darüber, dass Kim Jong-un auf eine Rücknahme von UN-Sanktionen hoffe oder die Beziehungen zwischen Südkorea und den USA unter Präsident Donald Trump schwächen wolle.", "", "=== COVID-19-Pandemie", "", "Von der COVID-19-Pandemie, die in Wuhan ihren Anfang nahm und schnell auch in weiteren Teilen der Volksrepublik China auftrat, wurde Korea als Nachbarland schwer getroffen.", "Am 20. Januar 2020 wurde der erste Fall bekannt, am 18. Februar waren es 31 Fälle, aber dann stellte sich heraus, dass wohl eine als super spreader bezeichnete 61-jährige Frau Mitglieder der christlichen Shincheonji-Gemeinschaft in Daegu infiziert hatte und dadurch auch andere Personen.", "Dadurch stieg insbesondere in Daegu die Zahl der bestätigten Infizierten stark an.", "Am 23. Februar 2020 wurde deshalb die höchste Alarmstufe im Gesundheitswesen ausgerufen.", "Am 24. Februar waren es erstmals mit mehr als 833 Fällen in Korea mehr als in jedem Land außer China, am 29. Februar überstieg der Anteil der als infiziert gemeldeten Personen an der Gesamtbevölkerung den Wert für China.", "", "Die hohe Zahl der Fälle erklärt sich teilweise dadurch, dass intensiv getestet wurde.", "Möglichst alle Kontaktpersonen zu Infizierten wurden getestet, wobei die Zahl der ausstehenden bzw. in Arbeit befindlichen Tests die Zahl der bestätigten Fälle deutlich überschritt.", "Am 3. März waren noch 35.555 Personen zu testen, das ist der Rekord.", "Danach verringerte sich dieser Wert, weil auch die Zahl der neuen Fälle sank.", "Die Vorgehensweise in Korea gilt damit als vorbildlich.", "", "Als Reaktion auf die Epidemie wurden zahlreiche Schulen und Universitäten geschlossen.", "Das Bildungsministerium wies Schulen und Kindergärten zunächst an, den ursprünglich geplanten Beginn des neuen Schuljahres vom 2. März 2020 auf den 23. März zu verschieben.", "Später erfolgte eine weitere Verzögerung des Schulstarts um weitere zwei Wochen auf den 6. April 2020, und schließlich wurde entschieden, die Schulen nach und nach ab dem 9. April beginnen zu lassen und den Unterricht zunächst online stattfinden zu lassen.", "", "Als der Anteil der \"importierten\" Infektionen an den Neuinfektionen stieg, nicht zuletzt auch durch die Entwicklung in Europa, wurden zum 1. April die Quarantäne-Regelungen für Einreisende verschärft.", "Für den 29. April erklärte Südkorea erstmals seit dem 18. Februar keine heimischen Neuinfektionen.", "", "== Politik", "", "=== Innenpolitik", "", "Am 17. Juli 1948 wurde die erste Verfassung Südkoreas beschlossen.", "Im Zuge der politischen Umwälzungen wurde sie insgesamt neun Mal überarbeitet, zuletzt am 29. Oktober 1987.", "Diese Überarbeitung war ein wichtiger Schritt zur Demokratisierung des Landes.", "Unter anderem wurden dabei die Macht des Präsidenten beschränkt und die Befugnisse der Legislative erweitert.", "Auch die Menschenrechte waren danach besser geschützt als zuvor.", "", "Die derzeit gültige Verfassung umfasst eine Präambel, 130 Artikel und sechs Zusatzbestimmungen.", "Sie ist in zehn Kapitel unterteilt: \"Allgemeine Bestimmungen\", \"Rechte und Pflichten der Bürger\", \"Nationalversammlung\", \"Exekutive\", \"Rechtswesen\", \"Verfassungsgericht\", \"Wahlen\", \"Kommunalverwaltung\", \"Wirtschaft\" sowie \"Verfassungsänderungen\".", "Sie sichert die Souveränität des Volkes, verfügt die Gewaltentrennung, bekundet Ziele wie die friedliche und demokratische Wiedervereinigung mit Nordkorea, fordert das Streben nach Frieden und zur Zusammenarbeit auf internationaler Ebene ebenso wie die Verpflichtung des Staates, für das Gemeinwohl zu sorgen.", "Eine Verfassungsänderung erfordert eine Zweidrittelmehrheit in der Nationalversammlung und muss außerdem durch eine einfache Mehrheit einer Volksabstimmung bestätigt werden.", "", "Das Staatsoberhaupt der Republik Korea ist der direkt vom Volk gewählte Präsident.", "Der Präsident wird für jeweils fünf Jahre gewählt und kann nicht wiedergewählt werden.", "Er ist der höchste Vertreter der Republik und vertritt diese nach innen und außen.", "So empfängt er ausländische Diplomaten, verleiht Orden und kann Begnadigungen aussprechen.", "Er steht auch an der Spitze der Verwaltung und setzt in dieser Funktion von der Nationalversammlung beschlossene Gesetze in Kraft.", "Er ist Befehlshaber der Armee und kann den Krieg erklären.", "", "Der Premierminister wird vom Präsidenten ernannt.", "Er leitet die Regierung.", "Das Kabinett besteht aus mindestens 15 und höchstens 30 Mitgliedern, es wird ebenfalls vom Präsidenten zusammengestellt.", "Sowohl Premierminister als auch Kabinettsmitglieder müssen vom Parlament bestätigt werden.", "Das südkoreanische Parlament hat nur eine Kammer und wird Gukhoe (Nationalversammlung) genannt.", "Die Parlamentarier werden für vier Jahre gewählt.", "Das Parlament besteht aus 299 Abgeordneten, von denen 243 direkt gewählt werden.", "Die übrigen 56 Sitze werden unter denjenigen Parteien verteilt, die mindestens 3 % der Stimmen erhalten haben.", "Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die Mitglieder des Parlaments eher nationale als regionale Interessen vertreten.", "Die letzte Parlamentswahl fand am 13. April 2016 statt.", "Die regierende Saenuri-Partei erreichte nur noch 122 von 300 Sitzen, während die oppositionelle Minju-Partei 123 Sitze erhielt.", "", "Das dritte wichtige Organ im System Südkoreas ist das Verfassungsgericht.", "Es überwacht die Arbeit der Regierung und entscheidet im Falle von Misstrauensanträgen und Ähnlichem.", "Das Gericht besteht aus neun Obersten Richtern.", "Der Präsident persönlich ernennt drei Richter für den obersten Gerichtshof.", "Das Parlament bestimmt weitere drei Richter, muss diese aber vom Präsidenten bestätigen lassen.", "Die letzten drei Richter werden vom Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs ernannt.", "", "=== Menschenrechtssituation", "", "Die Politik und auch das Leben in Südkorea wurden in der Vergangenheit in großem Maße von der Angst vor einer neuen Invasion durch Nordkorea bestimmt.", "In den letzten Jahren nahm die Angst deutlich ab.", "Trotzdem ist es Südkoreanern durch das Nationale Sicherheitsgesetz ( , , gukga boanbeop) verboten, Kontakt nach Nordkorea aufzunehmen.", "Auch darf Nordkorea in der Öffentlichkeit nicht gelobt oder für dieses geworben werden.", "Das Gesetz wurde am 1. Dezember 1948 beschlossen, 1963 und 1980 geändert und ist bis heute in Kraft.", "Es wurde vor der Demokratisierung als \"Gummiparagraph\" zur Unterdrückung politischer Opposition missbraucht, denn es ist inhaltlich sehr unbestimmt, und sieht auch schon für regierungsfeindliche Äußerungen, Besitz und Weitergabe regierungsfeindlichen Materials, Mitgliedschaft in regierungsfeindlichen Organisationen und Nichtanzeige derartiger Straftatbestände Strafen bis hin zur Todesstrafe vor.", "Das Verfassungsgericht hat das Gesetz im August 2004 überprüft und für verfassungskonform erklärt, die Nationale Menschenrechtskommission im September desselben Jahres hingegen deren Abschaffung empfohlen.", "Präsident Roh sprach sich gleichfalls für seine Abschaffung aus.", "Der deutsche Staatsbürger und Exilkoreaner Song Du-yul wurde im März 2004 auf Grund des Gesetzes zu sieben Jahren Haft verurteilt, die in der nächsten Instanz in eine Bewährungsstrafe umgewandelt wurde.", "Nach Informationen von Amnesty International waren im Dezember 2004 mindestens neun Personen auf Grund dieses Gesetzes inhaftiert, sechs von ihnen Mitglieder der verbotenen pro-nordkoreanischen Studentenorganisation Hanchongnyeon.", "", "Wie in den meisten ostasiatischen Ländern gibt es auch in Südkorea die Todesstrafe.", "Im Jahr 2006 wurde eine Person zum Tode verurteilt, nach Angaben von Amnesty International saßen im Juni 2006 63 zum Tode verurteilte Gefangene in südkoreanischen Gefängnissen ein.", "Seit 1998 hält man ein inoffizielles Hinrichtungsmoratorium ein, weswegen keine Todesstrafen mehr vollstreckt werden.", "Auch gibt es zunehmende Bestrebungen, die Todesstrafe abzuschaffen.", "Zwar wird die Abschaffung von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt, jedoch haben im Dezember 2004 175 der 299 Mitglieder des Parlaments einen Gesetzesvorschlag gegen die Todesstrafe unterschrieben.", "Anfang 2006 gab das Justizministerium bekannt, eine Studie über die Folgen der Abschaffung vornehmen zu wollen.", "Der oberste Gerichtshof entschied, dass die Todesstrafe mit der Verfassung vereinbar sei, ihre Abschaffung fällt aber in die Zuständigkeit der Legislative.", "", "Jedes Jahr leisten mehrere Hundert dem Einberufungsbefehl nicht Folge und werden daraufhin zu mindestens 18 Monaten Haft verurteilt.", "Von 1950 bis 2013 waren deshalb allein 17.840 Zeugen Jehovas mindestens 18 Monate im Gefängnis.", "Das Verfassungsgericht hatte erst 2011 die Vorschläge für einen alternativen Ersatzdienst abgelehnt und die allgemeine Wehrpflicht für verfassungskonform erklärt.", "Wenngleich offenbar eine Tendenz kürzerer Haftstrafen zu beobachten war, erhielten Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen weiterhin einen Eintrag ins Vorstrafenregister, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt minderte.", "Sechs Bezirksrichter, die bei ihren Entscheidungen Bedenken hatten, legten mehrere Fälle, in denen es um Wehrdienstverweigerer aus Gewissensgründen geht, erneut dem Verfassungsgericht vor.", "", "=== Außen- und Sicherheitspolitik", "", "Leitlinie der südkoreanischen Außenpolitik ist die strategische Partnerschaft zu den Vereinigten Staaten, wegen der gemeinsamen Wahrnehmung Nordkoreas als Bedrohung.", "Die Vereinigten Staaten sehen Südkorea als einen ihrer wichtigsten Verbündeten überhaupt und vergeben dorthin große Beträge an sogenannter \"militärischer Entwicklungshilfe\".", "Südkorea steht seit 1989 auf der Liste der Major non-NATO ally und gehört damit zu den engsten diplomatischen, militärischen und strategischen Partnern der USA außerhalb der NATO.", "Die USA haben in Südkorea auch große Truppenkontingente stationiert.", "Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Volksrepublik China im Jahre 1992 entwickeln sich insbesondere die Wirtschaftsbeziehungen dynamisch.", "China ist mit Abstand Südkoreas größter Handelspartner, der bedeutendste Absatzmarkt und ein wichtiger ausländischer Produktionsstandort.", "", "Daneben prägt die Außenpolitik Südkoreas ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Japan.", "Die als belastend empfundenen Erinnerungen an die Vergangenheit (japanische Kolonialzeit 1910-1945, Koreakrieg 1950-1953) erschweren die Beziehungen zu Japan.", "", "==== Beziehungen zu Nordkorea", "", "Die Beziehungen zu Nordkorea haben sich, nach einer Zeit der Entspannung um das Jahr 2000, in den letzten Jahren wieder deutlich verschlechtert.", "", "Nach dem Ende des Koreakrieges war die Angst vor einer erneuten Invasion des Nordens sehr groß.", "Noch in den 1980er Jahren wurden regelmäßig Probealarme exerziert, die das gesamte öffentliche Leben miteinbezogen.", "Vor dem Hintergrund der terroristischen Aktivitäten des Nordens war dies nachvollziehbar.", "Im Oktober 1983 verübten nordkoreanische Agenten ein Attentat auf eine südkoreanische Regierungsdelegation in der damaligen burmesischen Hauptstadt Rangun.", "Präsident Chun Doo-hwan überlebte, der Außenminister und 16 andere Südkoreaner wurden getötet.", "1988 platzierte der nordkoreanische Geheimdienst eine Bombe in einem südkoreanischen Passagierflugzeug, das daraufhin über dem Indischen Ozean explodierte.", "115 Menschen wurden dabei getötet.", "Dass ein erneuter Krieg nicht unwahrscheinlich war, zeigen auch Tunnel von mehreren Kilometern Länge, die von Nordkorea aus unter der Demilitarisierten Zone hindurch getrieben wurden.", "Diese auf südkoreanischer Seite noch verdeckten Tunnel sollten es im Kriegsfall ermöglichen, rasch und unbemerkt Infanterie in das südkoreanische Hinterland einzuschleusen.", "Bis heute wurden insgesamt vier Tunnel entdeckt, die Existenz noch weiterer wird vermutet.", "Mit dem Ende der Militärdiktatur im Jahre 1988 und mit dem wirtschaftlichen Abstieg Nordkoreas ließ die Angst vor einer erneuten Invasion aber mehr und mehr nach.", "Da nach dem Koreakrieg nur ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen wurde, befinden sich beide Staaten aber offiziell auch heute noch im Kriegszustand miteinander.", "", "Kim Dae-jung gelang es, einige gemeinsame Projekte mit dem Norden zu begründen.", "So gibt es heute das Industriegebiet Kaesng auf nordkoreanischer Seite, in dem südkoreanische Firmen mit nordkoreanischen Arbeitskräften produzieren.", "Auch die Gyeongui-Linie, eine Eisenbahnstrecke von Seoul über Pjöngjang nach Siniju an der chinesischen Grenze, wurde wiederhergestellt, sie verkehrt allerdings vorerst nur von Seoul bis zur innerkoreanischen Grenze.", "Im Jahr 2000 kam es zu einem historischen Treffen zwischen dem damaligen südkoreanischen Präsidenten Kim Dae-jung und dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-il in Pjöngjang.", "Doch musste Kim Dae-jung im Jahr 2002 eingestehen, im Vorfeld des Treffens rund 100 Millionen Dollar an die nordkoreanische Regierung gezahlt zu haben.", "", "Die Wiedervereinigung mit dem Norden bleibt politisch ein aktuelles Thema; die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung haben Befürchtungen geweckt, dass Südkorea die Kosten nicht würde tragen können, selbst wenn das nominale Bruttoinlandsprodukt Südkoreas mittlerweile das dreizehntgrößte der Welt ist.", "In Nordkorea leben 22.912.177 Einwohner auf einer Fläche von 122.762 km^2, im Süden sind es 48.640.671 Einwohner auf einer Fläche von 99.392 km^2.", "Wegen des vergleichsweise viel stärkeren Gewichts des anderen Staates, nach Fläche wie nach Bevölkerungszahl, wären voraussichtlich noch höhere Transferzahlungen zu leisten als nach der Wiedervereinigung Deutschlands.", "", "Zu Beginn seiner Amtszeit äußerte Präsident Roh Moo-hyun, er könne eher mit einem atomar bewaffneten Nordkorea leben als mit einem kollabierenden Norden.", "Diese Aussage musste er zwar als politische Inkorrektheit zurücknehmen, aber er dürfte damit die Einstellung vieler Südkoreaner wiedergegeben haben.", "Zudem gibt es Zweifel, ob die beiden Staaten nicht schon zu lange voneinander getrennt sind.", "Während im geteilten Deutschland immerhin noch zum Teil gegenseitige Besuche, Briefkontakte und Telefongespräche stattfanden, sind die beiden koreanischen Staaten praktisch vollständig voneinander isoliert.", "Abgesehen von einigen wenigen Familientreffen in den letzten Jahren gab es keinerlei Kontakte; die meisten Familien wissen nicht einmal, ob ihre im anderen Staat wohnenden Verwandten überhaupt noch leben.", "", "Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern kühlten allerdings nach der Wahl des ehemaligen Präsidenten Lee Myung-baks wieder ab.", "Nach dem Untergang des Kriegsschiffes Cheonan im März 2010, für dessen Versenkung Nordkorea verantwortlich gemacht wurde, stellte Südkorea den Handel mit dem nördlichen Nachbarn ein und erklärte, dass es den UN-Sicherheitsrat anrufen werde.", "Nordkorea brach daraufhin alle Beziehungen ab, versetzte seine Truppen in Kampfbereitschaft und kündigte ein Sicherheitsabkommen, das bewaffnete Auseinandersetzungen verhindern sollte.", "Zudem sollten alle Südkoreaner aus der Industrieregion Kaesng ausgewiesen werden.", "", "Die Spannung auf der Koreanischen Halbinsel erreichte durch einen Artilleriebeschuss der Insel Yeonpyeong nahe der inoffiziellen Seegrenze durch nordkoreanische Einheiten am 23. November 2010 einen vorläufigen Höhepunkt.", "Für erneute Spannung sorgte ein nordkoreanischer Atomwaffentest im Februar 2013, der die Verhängung von UN-Sanktionen gegen das Land zur Folge hatte.", "Als Reaktion auf die Sanktionen kündigte Nordkorea am 8. März 2013 den Nichtangriffspakt auf, was die Wahrscheinlichkeit eines Krieges wieder in den Vordergrund rücken lässt.", "", "==== Beziehungen zu Japan", "", "Auch nach über 70 Jahren nach der Unabhängigkeit von Japan sind die Beziehungen noch immer belastet.", "Antijapanische Ressentiments sind weit verbreitet, manche Südkoreaner lehnen zumindest alles offensichtlich Japanische ab.", "Hauptgrund sind die schmerzhaften Erinnerungen an die Kolonialzeit, die zudem in Japan als zu wenig aufgearbeitet angesehen werden.", "Offizielle Geschichtsbücher in Japan stellen die Eingliederung Koreas in das Japanische Kaiserreich noch immer sehr einseitig dar, so werden vor allem die Verbesserungen der Infrastruktur und Industrie betont, während die Unterdrückung der Koreaner und ihrer Kultur verschwiegen wird.", "Viele Japaner sind sich daher der Geschehnisse der Vergangenheit kaum bewusst und verstehen die Gründe für die Anfeindungen aus Südkorea nicht.", "", "Proteste in Südkorea wurden in der Vergangenheit vor allem dann laut, wenn Japan seine Ansprüche auf die auch von Südkorea beanspruchten Liancourt-Felsen bekräftigte oder wenn hohe Regierungsmitglieder Japans auch wiederholt den Yasukuni-Schrein besuchten, wo auch verurteilte Kriegsverbrecher und japanische Soldaten koreanischer Abstammung geehrt werden.", "", "Viele ehemalige sogenannte Trostfrauen (ein euphemistischer Begriff für Mädchen und Frauen, die in der Kaiserlich Japanischen Armee bis 1945 in Kriegsbordellen als Zwangsprostituierte dienen mussten) meldeten sich ab Ende der 1980er Jahre in der Öffentlichkeit zu Wort und begannen 1992 jeden Mittwoch vor der japanischen Botschaft in Seoul mit den Worten zu protestieren: \"Es ist die japanische Regierung, die sich schämen muss, nicht wir!\" Sie forderten eine Entschuldigung Japans und auch Entschädigungen.", "Neun große Sammelklagen gegen die japanische Regierung scheiterten.", "Nach Äußerungen des seinerzeit neugewählten Premierministers Shinzo Abe vom 1. März 2007: \"Es gibt keinen Beweis dafür, dass Zwang auf Frauen ausgeübt wurde, wie es zunächst geheißen hatte.\" gab es nach Kontroversen eine Entschuldigung des Japanischen Parlaments vom 27. März 2007 bei den bis zu 200.000 Opfern, von denen nur ein Drittel überlebt haben soll.", "Da Japan die Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) nicht anerkennt, ist nicht bekannt, ob es sich bei dieser Zahl um - alle - Trostfrauen der ehemaligen Kolonie Chosen handelt oder nur aus Südkorea.", "Am 28. Dezember 2015 schlossen Japan und Südkorea ein Abkommen, mit dem beide Staaten den Streit um die Trostfrauen beilegen wollen.", "Das Abkommen sieht eine erneute öffentliche Entschuldigung Japans vor und die Zahlung von einer Milliarde Yen (7,56 Millionen Euro) zu einem Fonds unter südkoreanischer Verwaltung, der den Opfern der Zwangsprostitution zukommen soll.", "Die Thematik wurde und wird in Japan diskutiert.", "Zur Zeit des Abkommens lebten in Südkorea noch 46 der damaligen Trostfrauen.", "", "Am 10. August 2010 entschuldigte sich der japanische Ministerpräsident Naoto Kan bei Südkorea für die Kolonialherrschaft seines Landes von 1910 bis 1945.", "Damit sei auch die Hoffnung verbunden auf eine Verbesserung der südkoreanisch-japanischen Beziehungen.", "", "==== Beziehungen zu Deutschland", "", "Die ersten bilateralen Beziehungen auf einer formalen Ebene wurden mit der Unterzeichnung des Deutsch-Koreanischen Handels-, Schiffahrts- und Freundschaftsvertrag am 26. November 1883 gelegt.", "Mit dem Japan-Korea-Protektoratsvertrag von 1905 verlor Korea seine Souveränität und die Auslandsvertretung und -repräsentation wurden an Japan übertragen; die diplomatischen Geschäfte der zwischenzeitlich in Korea eingerichteten deutschen Ministerresidentur gingen an die Deutsche Gesandtschaft in Tokyo über, wodurch die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Korea endeten.", "Nach Ende des Zweiten Weltkrieges waren Deutschland durch das Besatzungsstatut der Siegermächte rechtliche Schranken gesetzt.", "Durch die Pariser Verträge und ihre Ratifizierung am 5. Mai 1955 erhielt Deutschland seine staatliche Souveränität wieder.", "Damit war auch der Weg für die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit dem 1948 gegründeten Südkorea frei und der Austausch zwischen den beiden Staaten wurde auch auf staatlicher Ebene aufgenommen.", "", "Im Jahr 1961 belief sich die deutsche Entwicklungshilfe für Südkorea auf insgesamt 75 Millionen DM.", "Mit rund 35 Millionen DM sollte ein Großteil der Entwicklungshilfe für den Ausbau des Fernsprechwesens finanziert werden.", "Etwa 20,72 Millionen DM sollte in den Ausbau der staatlichen Kohlengruben investiert werden.", "Neben der monetären Unterstützung sah die Bundesrepublik einen weiteren Beitrag zur Entwicklungshilfe in Südkorea vor.", "Eine Vereinbarung über ein \"Programm zur vorübergehenden Beschäftigung koreanischer Bergarbeiter\" trat durch einen Notenwechsel zwischen der Bundesrepublik und der Republik Korea am 16. Dezember 1963 in Kraft.", "So wurde die Bundesregierung allmählich von der Idee überzeugt, südkoreanische Bergarbeiter unter dem Deckmantel der \"technischen Entwicklungshilfe\" nach Deutschland anzuwerben.", "Die Anwerbepolitik richtete sich eigentlich gezielt auf südeuropäische und damit kulturell nahe \"Gastarbeiter\" aus dem Mittelmeerraum.", "Am 21. Dezember bestiegen 247 südkoreanische Männer in westlichen Anzügen ein Flugzeug am Flughafen Gimpo, das sie nach Deutschland brachte.", "Es war die erste südkoreanische Delegation, die in deutschen Bergwerken arbeitete.", "Die Zahl der von 1962 bis 1977 ausgewanderten Gastarbeiter südkoreanischer Nationalität betrug etwa 8.000, weitere 10.000 Frauen wanderten in derselben Zeit nach Deutschland aus, um in Krankenhäusern zu arbeiten.", "", "=== Militär", "", "Die Streitkräfte der Republik Korea verfügen über knapp 685.000 Männer und Frauen in vier Teilstreitkräften und zwei paramilitärischen Organisationen, deren strategisches Kernstück das Heer ist.", "Damit leistet sich das Land das fünft- bis siebtgrößte Militär der Welt.", "Auch die anderen Staaten Ostasiens haben \"starke\" Streitkräfte, gemessen an der Zahl der Soldaten (Volksrepublik China, Nordkorea), ihrem Verhältnis zur Bevölkerungszahl (Nordkorea, Republik China) oder an der Größe des Verteidigungshaushaltes (Japan, Nordkorea, Volksrepublik China).", "In Südkorea sieht man sich am meisten durch Nordkorea bedroht.", "Südkorea gab 2017 knapp 2,6 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 39,2 Mrd. Dollar für seine Streitkräfte aus und lag damit weltweit auf Platz 10.", "", "Das Oberkommando (OPCON, operational control) über die südkoreanischen Streitkräfte wurde beim Ausbruch des Koreakrieges 1950 an die USA übergeben.", "1978 wurde die Befehlsgewalt an die Combined Forces Command (CFC) übertragen.", "Seit 1994 liegt die Befehlsgewalt in friedlichen Zeiten beim Republic of Korea Joint Chiefs of Staff (ROK JCS).", "Im Kriegsfall (wartime OPCON) liegt diese bei den USA.", "Nach einem ursprünglichen Beschluss vom Februar 2007 sollte es aber auch im Kriegsfall ab dem 17. April 2012 an Südkorea fallen.", "Der Zeitpunkt der Übergabe war jedoch fortlaufender Diskussionsgegenstand.", "Während des G20-Gipfels in Toronto im Juni 2010 kamen der damalige südkoreanische Staatspräsident Lee Myung-bak sowie der damalige US-Präsident Barack Obama überein, den Zeitpunkt der Übergabe auf den 1. Dezember 2015 zu verschieben.", "Als Hauptgrund wurde die in jüngster Zeit ansteigende Bedrohungslage durch Nordkorea angeführt, hauptsächlich untermauert durch den Atombombentest im Mai 2009 sowie den mutmaßlichen Angriff auf das Kriegsschiff Cheonan im März 2010.", "Bei einem Treffen im Oktober 2014 im Pentagon wurde die Übergabe erneut vertagt.", "Eine Übergabe wird um 2020 erwartet.", "", "In Südkorea herrscht eine Wehrpflicht für Männer mit einer Dienstzeit von 24 bis 28 Monaten.", "", "Die südkoreanischen Streitkräfte kooperieren eng mit den amerikanischen Streitkräften.", "Im Februar 2010 waren rund 28.500 Mann der US-Truppen in Korea stationiert, mit denen jedes Jahr eine gemeinsame Militärübung abgehalten wird.", "", "Seit einigen Jahren engagieren sich die Streitkräfte auch in Auslandsmissionen.", "Der erste Einsatz im Ausland begann 2004, als etwa 3600 Soldaten für etwa vier Jahre humanitäre und Wiederaufbauhilfe im Irak unterstützten.", "Zwischen 2002 und 2007 waren rund 200 Soldaten (Sanitätsdienst und Pionierwesen) im Rahmen der Operation Enduring Freedom in Afghanistan stationiert.", "Im Juli 2009 wurden, auf Bitten der Vereinten Nationen, 350 Soldaten zur Friedenssicherung in den Süden des Libanon entsandt.", "Im Februar 2010 wurde eine 240 Mann starke Einheit zur Friedenssicherung in das vom Erdbeben betroffene Haiti verlegt.", "Neue Pläne sahen zudem vor, im Juli 2010 etwa 350 Soldaten erneut nach Afghanistan zu schicken, um den Wiederaufbau zu unterstützen.", "", "== Wirtschaft", "", "Südkorea gilt als einer der vier ostasiatischen Tigerstaaten:", "Seit den 1960er Jahren hat sich das Land in rasantem Tempo zu einer der bedeutendsten Volkswirtschaften der Welt entwickelt, das in einigen Technologiebranchen die weltweite Führerschaft übernommen hat.", "Dies wurde in Zusammenarbeit zwischen Regierung und Wirtschaft durch ein Maßnahmenpaket erreicht, das gerichtete Kredite, Importrestriktionen, Exportförderung, Sponsoring von bestimmten Wirtschaftssektoren und Industrien sowie einen enormen Arbeitskräfteaufwand beinhaltete.", "Andererseits gibt es auch in Südkorea Armut, während noch 2006 etwa 6,7 Prozent der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze lebten, waren es vier Jahre später 7 %.", "Darüber hinaus ist insbesondere die Altersarmut zunehmend, 2012 erhielten süd-koreanische Bürger ab Renteneintritt lediglich 66,7 % des vorher zur Verfügung stehenden Haushalts-Nettoeinkommens - damit lag Süd-Korea im Vergleich zu den 30 anderen OECD-Staaten auf dem vorletzten Platz.", "", "Die Asienkrise des Jahres 1997 hat die Schwachstellen dieses Wirtschaftswundermodells offenbart: unter anderem hohe Schulden/Eigenkapital-Verhältnisse, eine massive Überschuldung und Vernachlässigungen im Finanzsektor.", "Zur Überwindung der Asienkrise hat Südkorea Hilfe des IWF bekommen, allerdings unter der Auflage, sein Finanzsystem zu reformieren und zu stärken.", "Inwiefern die geforderten Reformen vollständig umgesetzt wurden, ist Gegenstand von Diskussionen.", "Im Jahre 2001 hat Südkorea seine Schulden beim IWF vollständig zurückgezahlt.", "", "Heute stellt Südkorea die elftgrößte Volkswirtschaft in der Welt dar.", "In den 1990er Jahren war es eine der zehn größten, bis es von den einwohnerreichen BRICS-Staaten überholt wurde.", "Das Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt Südkoreas entspricht mittlerweile dem eines durchschnittlichen EU-Landes.", "Die Wachstumsraten sind noch immer wesentlich höher als in Europa oder den USA.", "Nach Angaben der WAZ lag das Bruttoeinkommen 2006 bei rund 21.000 US$, 2016 lag es bei rund 27.539 US$.", "Zum Vergleich: Anfang der 1960er Jahre betrug es 100 US$.", "Seit Anfang 2010 gehört Südkorea, als erstes ehemaliges Nehmerland, zu den Geberländern des OECD-Entwicklungsausschusses.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Südkorea Platz 26 von 137 Ländern (Stand 2017).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 23 von 180 Ländern.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Die Bedeutung der Landwirtschaft für die Wirtschaft Südkoreas ist in den vergangenen Jahrzehnten ständig zurückgegangen.", "Im Jahr 2003 betrug der Anteil der Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt des Landes etwa 3,2 %.", "Trotzdem beschäftigt die Landwirtschaft etwa 10 % der Arbeitskräfte.", "Das wichtigste landwirtschaftliche Produkt ist der Reis, der in etwa 80 % aller Betriebe angebaut wird.", "Die Selbstversorgung mit Reis ist eine der Prioritäten in der Wirtschaftspolitik Südkoreas - obwohl der Reisanbau in Südkorea relativ teuer ist und etwa 70 % aller Reisfelder künstlich bewässert werden müssen.", "Weitere landwirtschaftliche Produkte sind Roggen, Weizen, Sojabohnen, Kartoffeln, Gemüse und Obst, wobei der Anbau dieser Produkte ständig sinkt und durch Importe ersetzt wird.", "Aufgrund von fallenden Preisen für landwirtschaftliche Produkte, die vor allem durch Importe verursacht werden, kommt es immer wieder zu politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.", "", "Die Viehzucht hat mit dem steigenden Wohlstand der Bevölkerung an Bedeutung gewonnen und ist nun der zweitwichtigste landwirtschaftliche Sektor.", "", "Im Moment befindet sich die koreanische Landwirtschaft in einem Strukturwandel, durch den von einzelnen Ehepaaren geführte landwirtschaftliche Betriebe langsam verdrängt werden und durch großflächigere, hochmechanisierte Betriebe ersetzt werden.", "Auch in der Viehzucht geht der Trend in Richtung Großbetriebe.", "", "Die Forstwirtschaft hat in Südkorea eine sehr geringe Bedeutung.", "In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die dichten Wälder der Koreanischen Halbinsel durch unkontrollierte Abholzung und die kriegerischen Auseinandersetzungen weitgehend zerstört.", "Nach dem Koreakrieg wurde mit Erfolg begonnen, die Wälder wieder aufzuforsten.", "Die Wälder Südkoreas haben heute ein Durchschnittsalter von weniger als 30 Jahren.", "Der Holzbedarf des Landes wird deshalb fast ausschließlich durch Importe gedeckt.", "Die Fischerei und Fischverarbeitung erwirtschaftete im Jahr 2000 einen Umsatz von etwa 3,6 Milliarden US-Dollar.", "Südkorea verfügt über fast 100.000 Fischereischiffe, und 140.000 Personen sind in der Fischverarbeitung beschäftigt.", "Umsatz und Beschäftigung in der Fischerei sinken seit den 1980er Jahren beständig.", "Die Küstengewässer Südkoreas sind weitgehend leergefischt, was die Regierung im Jahr 1997 veranlasste, die Küsten- und Tiefseefischerei zu regulieren.", "", "=== Industrie", "", "Die Industrie trägt fast 35 % zum Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigt etwa 20 % aller Arbeitskräfte.", "In Südkorea werden vor allem Elektronik wie Computer, Telekommunikationsausrüstungen, Unterhaltungselektronik und Halbleiter hergestellt; daneben Fahrzeuge, Schiffe, Produkte der chemischen Industrie, Stahl und Produkte der Leichtindustrie wie Textilien, Schuhe oder Lebensmittel.", "In der Produktion von Halbleitern, Flachbildschirmen und Schiffen sind südkoreanische Unternehmen weltweit führend.", "Nach wie vor kann die südkoreanische Industrieproduktion hohe Wachstumsraten vorweisen.", "", "Der großindustrielle Sektor erreichte in den 1970er Jahren seine größte Ausdehnung.", "Daneben gewann in den 1980er Jahren die Klein- und Mittelindustrie Beschäftigungsanteile hinzu.", "Kleine und mittlere Unternehmen erhöhten ihren Gesamtanteil an den Beschäftigten von 35 % im Jahr 1970 auf etwa 58 % im Jahr 1998.", "Seitdem ist Südkoreas Wirtschaft durch diese duale Wirtschaftsstruktur gekennzeichnet; eine oligopolistische Großindustrie existiert neben einem bedeutenden Wettbewerbssektor von Klein- und Mittelunternehmen.", "", "Charakteristisch für die südkoreanische Wirtschaft ist die dominante Position der Jaebeols.", "Das sind große Industriekonglomerate, die aus rechtlich unabhängigen Einzelunternehmen bestehen.", "Die einzelnen Unternehmen sind durch Netzwerke auf der Ebene des Top-Managements verflochten, die wiederum durch autokratische Entscheidungssysteme von einem Familienclan kontrolliert werden.", "Die Jaebols sind des Weiteren über Interessenkonstellationen mit Staats- und Bankenwesen gesellschaftlich verankert.", "Die bekanntesten Jaebols sind Hyundai, Samsung, Daewoo, und LG.", "Sie sind meist sehr stark diversifiziert, auch wenn außerhalb Südkoreas nur kleine Teile der Jaebols bekannt sind.", "Samsung beispielsweise ist in Südkorea auch im Versicherungs-, Maschinen-, Großhandels- und Immobiliensektor aktiv.", "", "Die Asienkrise 1997/98 hat die Schwächen in diesem System aufgezeigt.", "Die mangelhafte Wettbewerbsfähigkeit des südkoreanischen Wirtschaftsmodells führte bei vielen Jaebols zu Finanzierungsproblemen, die sich in steigenden Schuldenquoten widerspiegelten und gegen Ende der 1990er Jahre das ganze System der Jaebols unter Veränderungsdruck brachte.", "Besonders die Automobilindustrie war von der Krise betroffen.", "Ein gravierender Fall war der Zusammenbruch des Mutterkonzerns Daewoo (1999) unter der Last von etwa 80 Milliarden US-Dollar an Schulden, der mit dem Konkurs von Daewoo Motors im Jahr 2000 den Niedergang des zweitgrößten südkoreanischen Automobilherstellers nach sich zog.", "", "Diese schwierige Situation führte zu einer Zunahme staatlicher Interventionen, nach einer Phase liberaler Zurückhaltung in den 1990er Jahren.", "Im Zuge ihres Reformprogramms zur Bewältigung der Krise traf die Regierung auch Maßnahmen zur Zerschlagung einiger dieser Jaebols.", "Ziel war es, die Unternehmen zu zwingen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und unprofitable Geschäftsbereiche zu veräußern.", "Durch die Entflechtung des Jaebol-Systems und die Übernahme von Eigentumsanteilen durch ausländische Investoren ist heute nahezu die gesamte südkoreanische Automobilindustrie durch internationale Beteiligungen abgesichert.", "An der Grundstruktur, der Kontrolle durch Familienclans, hat sich jedoch trotz massiver Veränderungen auf vielen Gebieten wenig geändert.", "", "Koreas Regierung hatte auch einen Fünf-Jahresplan erstellt, um 2010 die globale Designführerschaft zu erreichen.", "", "=== Dienstleistungssektor", "", "Der Dienstleistungssektor erwirtschaftet etwa 62 % des südkoreanischen Bruttoinlandsproduktes.", "Gleichzeitig beschäftigt er etwa 63 % aller Arbeitskräfte.", "Die wichtigsten Branchen sind Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Transport und Tourismus.", "", "Der Tourismus wuchs seit den 1970er Jahren beständig.", "Im Jahr 1970 besuchten etwa 170.000 Personen Südkorea.", "Im Jahr 2002, dem Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Japan und Südkorea, kamen 5,3 Millionen Besucher ins Land.", "Davon waren etwa 43 % Japaner; die zweitgrößte Gruppe der Besucher kam aus der Volksrepublik China.", "Bereits im Jahr 2008 betrug die Anzahl der Besucher 6.890.841 und im Jahr 2009 7.817.533.", "Ein kurzer Aufenthalt in Südkorea ist für Besucher aus vielen Staaten ohne Visum möglich.", "Präsident der Nationalen Tourismusbehörde Südkoreas war von August 2009 bis November 2013 der in Deutschland geborene Lee Charm.", "In den letzten Jahren stieg die Anzahl der Touristen aus der Volksrepublik China stark an.", "2016 besuchten bereits 17,2 Millionen ausländische Touristen das Land.", "Die Einnahmen aus dem internationalen Tourismus betrugen im selben Jahr über 17 Milliarden US-Dollar.", "", "=== Energiewirtschaft", "", "==== Elektrizitätsversorgung", "", "Laut der Korea Electric Power Corporation (KEPCO) betrug die installierte Leistung der Kraftwerke in Südkorea am Ende des Jahres 2012 81.805 MW, davon entfielen auf kalorische Kraftwerke 52.305 MW (63,9 %), auf Kernkraftwerke 20.716 MW (25,3 %) und auf Wasserkraftwerke 6.446 MW (7,8 %).", "Die installierte Leistung der Wärmekraftwerke verteilte sich wie folgt: Kohle 24.533 MW, Erdgas 20.566 MW sowie Öl 7.206 MW.", "Insgesamt wurden im Jahre 2012 509,574 Mrd. kWh produziert, davon 180,752 Mrd. durch Kohlekraftwerke (35,5 %), 150,327 Mrd. durch Kernkraftwerke (29,5 %), 113,984 Mrd. durch Gaskraftwerke (22,4 %), 28,244 Mrd. durch Ölkraftwerke (5,5 %) und 7,695 Mrd. (1,5 %) durch Wasserkraftwerke.", "", "Laut dem Korea Energy Economics Institute (KEEI) wiesen die verschiedenen Kraftwerkstypen folgende Erzeugungskosten auf (angegeben in je kWh):", "", "Ähnliche Werte findet man für das Jahr 2008 bei dieser Quelle: Atomstrom 39,02 /kWh (0,0247 €/kWh), Strom aus Kohle 51,1 /kWh (0,0324 €/kWh), Wasserkraft 135,6 /kWh (0,0861 €/kWh), Strom aus Erdgas 143,6 /kWh (0,0912 €/kWh), Strom aus Erdöl 191,5 /kWh (0,1216 €/kWh), Windenergie 126,7 /kWh (0,080 €/kWh) und Solarstrom 646,9 /kWh (0,411 €/kWh).", "", "Die Spitzenlast wurde am 26. Dezember 2012 mit 75.987 MW erreicht.", "Im Jahre 2012 lag Südkorea bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 494,7 Mrd. kWh an Stelle 11 und bzgl. der installierten Leistung mit 84.870 MW an Stelle 14 in der Welt.", "", "==== Kernenergie", "", "Die Kernenergie wurde in Südkorea massiv ausgebaut (siehe Liste der Kernkraftwerke in Asien#Südkorea; 1977 ging der erste Reaktor in Betrieb).", "2006 lag der Anteil des Atomstroms um 39 %.", "Alle Anlagen werden vom Staatsunternehmen und Monopolisten Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) betrieben und vom Subunternehmen Korea Power Engineering Company (KPEC) gebaut.", "Korea sieht es als Vorteil, dass man - wenn man genügend Uran(brennstäbe) importiert - autark ist.", "Das Korea-US Atomic Energy Agreement aus den 1970er Jahren verbietet Korea die Urananreicherung und Wiederaufarbeitung.", "Korea ist hier auf Importe angewiesen.", "", "Für die Brennstoffbeschaffung ist die KEPCO Nuclear Fuel Company (KNFC) verantwortlich, die zusammen mit KEPCO, Hanwha und KHNP in Kanada, Südafrika, Niger und Südamerika in Minenprojekte bzw. Uranbergbau involviert ist.", "Zur Anreicherung wurde Mitte 2007 ein 10-Jahresvertrag mit Areva NP unterzeichnet, und 2009 ein 2,5-Anteil an der Anreicherungsanlage Georges Besse II erworben.", "Das erste Kraftwerk Kori-1 wurde 1977 ans Netz genommen, im Jahr 1980 waren acht Reaktoren im Bau.", "Anfangs wurde im Kernkraftwerk Kori ein Design von Westinghouse verwendet, die Reaktoren im Kernkraftwerk Hanbit basieren auf der CP-Serie von Framatome.", "In Wolsong wurden kanadische CANDU-Anlagen verbaut.", "Die erste Eigenentwicklung war der OPR-1000 mit 1000 MWe; er ging ab 1998 in Betrieb.", "Daraus wurde der APR-1400 entwickelt, der mit erhöhter Redundanz und gesteigerter Blockleistung von etwa 1400 MWe ab 2008 gebaut wird und erstmals auch Exporterfolge in den Vereinigten Arabischen Emiraten verzeichnet.", "im Februar 2012 waren drei Reaktoren im Bau und sechs weitere in Planung, 23 Anlagen waren am Netz.", "Der Atomstromanteil soll dadurch langfristig auf über 50 % ansteigen.", "", "Zur Entsorgung nuklearer Abfälle wurde 2009 die Korea Radioactive Waste Management Co. Ltd (KRWM) gegründet.", "KHNP zahlt dafür eine Entsorgungsabgabe von 900.000 Won (571 Euro) pro Kilogramm abgebrannter Brennelemente an KRWM, was je nach Anlagentyp etwa 0,15 bis 0,2 ct/kWh entspricht und im internationalen Vergleich recht hoch ist.", "Für die Entsorgung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen wurden im Jahr 2000 Gemeinden gebeten, sich freiwillig als Standort zu melden, woraufhin sieben Anträge einreichten, aber in keiner die notwendige Bevölkerungsmehrheit zustande kam.", "Das Ministry of Knowledge Economy (MKE) wählte 2003 daraufhin vier Standorte aus, der Gewinner sollte 300 Mrd. Won (etwa 190 Mio. Euro) bekommen.", "Im November 2005 erhielt Gyeongju den Zuschlag nachdem sich dort 89,5 % der Wähler dafür entschieden, während an anderen Standorten die Zustimmung bei \"nur\" 67,5 bis 84,4 % lag.", "Der Bau des Endlagers Wolsong begann im Juli 2008; es soll bis zu 281.600 m^3 Abfälle aufnehmen.", "Über die Entsorgung von hochradioaktiven Abfällen sollte die Public Engagement Commission bis 2014 einen Bericht erstellen und danach entschieden werden, wenn das ,Korea-US Atomic Energy Agreement' ausläuft.", "Dann soll festgelegt werden, ob eine direkte Endlagerung durchgeführt wird oder ob ein Einstieg in die Wiederaufarbeitungstechnologie erfolgt.", "Letztere Lösung wurde 2009 aus global-wirtschaftlichen und politischen Gründen favorisiert.", "Der Bericht der Public Engagement Commission stand bis Stand November 2015 aus.", "", "Südkorea ist Mitglied im Generation IV International Forum und arbeitet auch an der Entwicklung der Kernfusion (ITER).", "Der Korea Superconducting Tokamak Advanced Research (KSTAR) mit supraleitenden Spulen wurde dazu 2008 in Betrieb genommen.", "", "==== Kohle", "", "Südkorea ist nach Japan der zweitgrößte Kohleimporteur der Welt.", "Etwa zwei Drittel des verbrauchten Stroms wurde um 2001 in Kohlekraftwerken produziert.", "", "Südkorea importierte 2008 fast 64 Mio. t Kohle allein für die Stromerzeugung.", "Die wichtigsten Lieferländer waren Indonesien mit 26 und Australien mit 22 Mio. t.", "Im Jahre 2013 wurden 101 Mio. t Kohle für die Stromerzeugung importiert und es gibt Schätzungen, dass die Importe bis 2030 auf 140 Mio. t ansteigen werden.", "Kohle aus Indonesien oder Australien kostete im April 2014 etwa 105 USD je Tonne.", "", "==== Sonstiges", "", "Südkorea hat kaum eigene Ressourcen fossiler Energien; weniger als 3 % des Energiebedarfs können aus eigenen Ressourcen gedeckt werden.", "Das Land liegt in Hinblick auf den Energieverbrauch pro Kopf weltweit auf dem 19. Platz.", "Südkorea war 2001 der fünftgrößte Ölimporteur der Welt, es verbrauchte etwa 2,1 Millionen Fass Öl täglich.", "Mit Erdöl wurde um 2001 etwa 45 % des Primärenergiebedarfs gedeckt.", "Der Höchstwert von 66 % war Mitte der 1990er Jahre erreicht und fällt seitdem.", "Um den kontinuierlichen Nachschub an Erdöl zu sichern, wurde die Korea National Oil Corporation (KNOC) gegründet deren Aufgabe es ist, eine strategische Ölreserve zu halten und sich weltweit an Lagerstättenerkundungen und Förderprojekten zu beteiligen.", "", "Südkorea hat das Kyoto-Protokoll unterzeichnet; Maßnahmen zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes sind vorgesehen.", "So liegt der Anteil der Wasserkraft seit Jahren konstant bei etwa 1,3 % und soll durch den Bau von Gezeitenkraftwerken wie Sihwa-ho und größeren Anlagen deutlich gesteigert werden.", "Im Rahmen des Jeju Smart Grid Demonstration Project wird die Insel Jeju unter Leitung des Korea Smart Grid Institute (KSGI) mit einem Intelligenten Stromnetz ausgestattet.", "Dafür sollen bis zur Fertigstellung im Jahr 2030 rund 2,75 Billionen Won (1,75 Mrd. Euro) investiert werden.", "", "=== Arbeitsmarkt", "", "Der Arbeitsmarkt Südkoreas umfasst im Jahr 2016 etwa 25,4 Millionen Personen.", "Die Arbeitslosenrate liegt gleichzeitig bei etwa 3,7 %.", "", "Etwa die Hälfte der südkoreanischen Frauen im arbeitsfähigen Alter sind beruflich aktiv.", "Im Januar 2016 wurde die Zahl der berufstätigen Frauen mit 11 Millionen angegeben.", "Die Anzahl der arbeitslosen Frauen betrage etwa 408.000.", "", "==== Mindestlohn", "", "In Südkorea gilt ein Mindestlohn, der jährlich angepasst wird.", "Im Jahr 2018 betrug dieser 7530 Won pro Stunde (etwa 5,8 Euro).", "2019 wurde der Mindestlohn auf 8350 Won angehoben.", "Zum 1. Januar 2020 folgt eine Erhöhung auf 8590 Won (etwa 6,5 €).", "2021 beträgt der Mindestlohn 8720 Won.", "", "==== Gewerkschaften", "", "Im Jahr 2003 gab es in Südkorea mehr als 6500 Gewerkschaften, die etwa 11 % aller Arbeitskräfte vertraten.", "Die meisten dieser Gewerkschaften existieren auf Firmenebene, einige davon sind auf nationaler Ebene in zwei nationalen Föderationen vereinigt.", "Im gleichen Jahr gab es 319 Streiks, bei denen insgesamt 1,3 Millionen Arbeitstage verloren gingen.", "Die Regierung wurde wiederholt dafür kritisiert, Gewerkschaften im öffentlichen Sektor nicht anzuerkennen und Gewerkschafter, die sich bei Streiks engagieren, verhaften zu lassen.", "Gemäß OECD-Daten aus dem Jahre 2004 beträgt die Arbeitsleistung koreanischer Arbeiter 2390 Stunden pro Jahr.", "Das seien 400 Stunden mehr als in Polen mit der zweitgrößten Stundenzahl und 34 % mehr als in den Vereinigten Staaten.", "Nach Angaben der südkoreanischen Regierung sank die Zahl der Arbeitsstunden geringfügig auf 2316 im Jahre 2007.", "", "Beide großen Gewerkschaftsbünde", "", "sind Mitglieder des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB).", "", "Die Zahl der Mitglieder in den zur FKTU gehörenden Einzelgewerkschaften wird mit 878.628 Mitgliedern angegeben, für KCTU mit 812.500 (Stand: November 2017).", "", "=== Internationale Wirtschaftsbeziehungen", "", "Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere der Export, sind einer der zentralen Punkte der Außenpolitik Südkoreas.", "Seit 1995 ist das Land Mitglied der WTO.", "Die Exporte haben sich seit den 1970er Jahren rasant entwickelt.", "Während sie in den frühen 1970er Jahren etwa 10 % des BIP ausmachten, lag dieser Prozentsatz im Jahr 2014 bei 50,6 %.", "Die wichtigsten Exportgüter sind Elektronik, Fahrzeuge, Unterhaltungselektronik, Nukleartechnik und Maschinen, Stahl, Schiffe sowie Produkte der chemischen Industrie.", "Die wichtigsten Absatzmärkte für südkoreanische Güter sind Volksrepublik China und die USA.", "Danach folgen Hongkong, Vietnam und Japan.", "Die wichtigsten Importgüter sind Rohöl, Lebensmittel, Maschinen und Fahrzeuge, Chemikalien und Metalle.", "Die meisten Importe stammen aus der Volksrepublik China, den USA, Japan, Deutschland und Australien.", "", "Die gesamten Exporte des Jahres 2015 beliefen sich auf etwa 527 Mrd. US-Dollar, die Importe lagen bei 436 Milliarden.", "Dies führte zu einem Außenhandelsüberschuss von 91 Milliarden US-Dollar.", "", "Ausländische Firmen investierten in Südkorea im Jahr 2016 nahezu 184 Mrd. US-Dollar.", "Der größte Investor mit etwa 36 % sind die Staaten der Europäischen Union, danach folgen Singapur, die USA, Hongkong und Japan.", "Während sich die amerikanischen Investitionen auf den Servicesektor konzentrieren, investieren die japanischen Firmen größtenteils in Industrieunternehmen.", "Die ausländischen Investitionen werden durch Bedenken über Korruption, politische Instabilität und unfaire Handelspraktiken gebremst.", "", "=== Wirtschaftskennzahlen", "", "Die wichtigen Wirtschaftskennzahlen Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Haushaltssaldo und Außenhandel entwickelten sich in den letzten Jahren folgendermaßen:", "", "Die OECD prognostizierte für Südkorea 2017 ein Wirtschaftswachstum von 2,8 %.", "Im Schlussquartal 2008 lag es bedingt durch die Weltwirtschaftskrise bei -5,6 %.", "2009 erholte sich der Wert auf 0,2 %.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 321,0 Mrd. US-Dollar; dem standen Einnahmen von umgerechnet 304,3 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,2 % des BIP.", "", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 550 Mrd. US-Dollar oder 39,0 % des BIP.", "Von der Ratingagentur Standard & Poor's werden die Staatsanleihen des Landes mit der Note AA bewertet (Stand November 2018) und liegen damit knapp hinter der Bestnote.", "", "2006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Infrastruktur", "", "In den letzten Jahrzehnten wurde, dank gezielter Investitionen, ein hochmodernes und dichtes Netz an Verkehr- und Transportinfrastruktur errichtet.", "Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualität der Infrastruktur misst, belegte Südkorea 2018 den 25. Platz unter 160 Ländern.", "", "=== Schienenverkehr", "", "==== Geschichte", "", "Die erste Eisenbahnverbindung in Korea war ein Teilstück der Gyeongin-Linie, die Seoul mit dem nahen Incheon verbindet und am 18. September 1899 eröffnet wurde.", "Die Gyeongbu-Linie von Seoul nach Busan wurde am 1. Januar 1905 eröffnet.", "Parallel zu dieser wichtigsten Relation der Eisenbahn in Südkorea wurde 2004 eine Schnellfahrstrecke eröffnet, die erste des Landes.", "", "==== Eisenbahn", "", "Anfang 2019 hatte das südkoreanische Eisenbahnnetz eine Länge von 4113 km.", "Davon dienen 656 km dem Hochgeschwindigkeitsverkehr.", "Die Infrastruktur wird von der Eisenbahninfrastrukturbehörde Korea Rail Network Authority (KRNA) entwickelt und betrieben.", "", "Die staatliche Eisenbahnverkehrsbehörde KORAIL wickelt den ganz überwiegenden Teil der Eisenbahnverkehrs in Südkorea ab.", "Sie besaß im April 2018 insgesamt 16.639 Fahrzeuge.", "1530 davon waren Triebköpfe und Personenwagen für Triebzüge des Hochgeschwindigkeitsverkehrs.", "Weiter liefen in anderen Triebwagen 2937 Fahrzeuge.", "Im Bestand befanden sich weiter 456 Lokomotiven, 10.665 Güterwagen, 920 Personenwagen und 116 Generatorwagen.", "", "Im Personenverkehr werden vier Zuggattungen angeboten.", "Zu den Einzelheiten siehe: hier.", "", "Da Südkorea das äußere Ende der koreanischen Halbinsel einnimmt, ist seine einzige Landgrenze die zu Nordkorea.", "Aufgrund der politischen Situation ist der Eisenbahnverkehr zwischen beiden Staaten extrem begrenzt:", "Personenverkehr gibt es nicht.", "Wenn es die politische Situation zulässt, findet Güterverkehr zwischen Südkorea und der Sonderwirtschaftszone Kaesng statt.", "Darüber hinaus wurde Ende 2018 von der russischen FESCO Transportation Group und der südkoreanischen Hyundai Glovis, die zur Hyundai Motor Group gehört, geprüft, ob zwischen Südkorea und Russland Privilegierter Eisenbahn-Durchgangsverkehr durch Nordkorea möglich ist.", "Dazu hielt sich ein südkoreanischer Zug mit 28 südkoreanischen Experten 18 Tage lang in Nordkorea auf, um die Eisenbahninfrastruktur darauf zu überprüfen, ob das technisch möglich ist.", "", "==== U-Bahn", "", "In den sechs größten Städten Südkoreas werden heute U-Bahn-Systeme betrieben.", "Sie stellen einen Eckpfeiler im Nahverkehr der Großstädte dar und werden laufend erweitert.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Das Straßennetz Südkoreas umfasst eine Gesamtlänge von 97.252 Kilometern, von denen 74.641 Kilometer asphaltiert sind.", "Das Autobahnnetz, in Südkorea Express Way genannt, wurde mit der 1968 eröffneten, 24 Kilometer langen Autobahn von Seoul nach Incheon in Betrieb genommen.", "Die mit 425,5 Kilometern deutlich längere Autobahn von Seoul nach Busan wurde zwei Jahre später eröffnet.", "Ende 2005 umfasste das Express-Way-Netz 24 Autobahnen mit einer Gesamtlänge von 2968 Kilometern, die größtenteils mautpflichtig sind.", "", "==== Busverkehr", "", "Neben den in der Regel gut ausgebauten Stadtbusnetzen verfügt Südkorea auch über ein gut ausgebautes überregionales Busnetz.", "Intercity-Busse verbinden die meisten Städte des Landes miteinander.", "Viele Linien machen mehrere Zwischenhalte, andere fahren Nonstop zum Zielort.", "Etwas teurer sind die Express-Busse, die das nationale Autobahnnetz - meist mit eigener Busspur - nutzen.", "Rund die Hälfte der Linien beginnt oder endet in Seoul, rund 70 weitere Städte sind an das Netz angebunden.", "Die meistbefahrenen Linien werden alle 5 bis 10 Minuten bedient, wobei alle Busse ihr Ziel direkt anfahren.", "", "==== Individualverkehr", "", "Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung des Landes hat der Automobilverkehr einen dramatischen Anstieg erfahren.", "So stieg die Anzahl der registrierten Fahrzeuge zwischen 1980 und 2006 von 527.729 auf 15.493.681.", "Dies entspricht einem Anstieg von 14 % jährlich.", "Noch deutlicher ist die Steigerung, wenn man nur die Klasse der Personenwagen betrachtet.", "Deren Zahl stieg von 249.102 (1980) auf 11.224.016 im Jahr 2006, das entspricht einem Zuwachs um das 45-fache.", "Dies führte vor allem in Großstädten zu den üblichen Problemen.", "Neben der Überlastung der Straßen ist der Straßenverkehr eine schwere Belastung für die Umwelt.", "So hat Seoul die stärkste Luftverschmutzung aller Städte in den Mitgliedsstaaten der OECD zu ertragen.", "", "2013 kamen im Südkorea insgesamt 12 Verkehrstote auf 100.000 Einwohner.", "Zum Vergleich:", "In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote.", "Insgesamt kamen damit 5930 Personen im Straßenverkehr ums Leben.", "Das Land hat eine im weltweiten Vergleich hohe Motorisierungsrate.", "2014 kamen im Land 459 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner.", "", "=== Luftverkehr", "", "Um der ebenfalls stark gestiegenen Bedeutung des Luftverkehrs gerecht zu werden, wurde 2001 auf der Insel Yeongjongdo, 52 Kilometer westlich von Seoul, der Incheon International Airport in Betrieb genommen.", "Er löste als Drehscheibe für internationale Flüge den überlasteten Flughafen Gimpo ab, von dem hauptsächlich nationale Ziele angeflogen werden.", "", "Vom Incheon International Airport bieten die beiden südkoreanischen Fluggesellschaften Korean Air und Asiana Airlines pro Woche mehr als 1700 internationale Direktverbindungen in die wichtigsten Städte Asiens, Nordamerikas, Europas und des Mittleren Ostens an.", "", "Nationale Flüge werden zwischen Seoul, Busan, Jeju, Daegu, Gwangju, Jinju, Wonju, Cheongju, Yeosu, Ulsan, Yangyang und Pohang angeboten.", "2003 wurden zwischen diesen Städten 21,3 Millionen Passagiere befördert.", "", "=== Schifffahrt", "", "Durch seine Lage auf der Koreanischen Halbinsel mit hunderten von bewohnten Inseln sowie der Situation als Exportnation spielt die Schifffahrt für Südkorea eine bedeutende Rolle.", "Die wichtigsten Seehäfen sind Incheon und Gunsan an der Westküste, Mokpo, Jinhae und Masan an der Südküste, sowie Busan, Donghae, Ulsan und Pohang an der Ostküste.", "Der jährliche Güterumschlag der südkoreanischen Häfen betrug 2003 596 Millionen Tonnen, im Gegensatz zu 9 Millionen Tonnen im Jahre 1961.", "Die südkoreanische Handelsmarine umfasste 2005 650 Schiffe mit mehr als 1000 Bruttoregistertonnen.", "", "Internationale Fähren fahren von Incheon nach Weihai, Yantai, Qingdao, Shanghai, Tianjin, Dalian und Dandong in der Volksrepublik China.", "Von Busan werden Routen nach Shimonoseki, Tsushima und Hakata in Japan sowie Yantai in China angeboten.", "Ebenfalls in China liegt Lianyungang, das von Mokpo angefahren wird.", "Außerdem Sokcho wird eine Route nach Zarubino in Russland angeboten.", "Nationale Fähren fahren zu den zahlreichen Inseln.", "Durch den Jeju International Airport auf der Insel Jeju verlieren die Fährlinien dorthin aber zunehmend an Bedeutung.", "", "=== Telekommunikation", "", "Es gibt drei Mobilfunkanbieter in Südkorea: SK Telecom, KT und LG Uplus.", "Während sich die Zahl der Festnetzanschlüsse in Südkorea in den letzten Jahren praktisch nicht verändert hat, ist die Zahl der Mobiltelefone stark angestiegen.", "2004 gab es in Südkorea 26,6 Millionen Festnetzanschlüsse und 36,6 Millionen Mobiltelefone bei einer Bevölkerungszahl von 48,8 Millionen Menschen.", "Die Anzahl der Breitband-Internetzugänge betrug 12,2 Millionen, womit das Land weltweit lange die meisten Breitbandanschlüsse pro Einwohner hatte, bis es 2006 von Island überholt wurde.", "Die Anzahl der PCs betrug 26,2 Millionen Geräte, die Anzahl der Internet-Benutzer 43,2 Millionen.", "Südkorea hatte 2017 das schnellste Internet der Welt.", "", "In Südkorea werden pornografische Webinhalte, nordkoreanische Webseiten sowie Onlinedienste, die nach Ansicht der Behörden die \"öffentliche Ordnung\" stören könnten, blockiert.", "", "== Forschung und Entwicklung", "", "Südkorea gab im Jahr 2014 4,3 % des BIP für Forschung und Entwicklung aus und damit prozentual mehr als jedes andere Land.", "2006 implementierte die südkoreanische Regierung ein Regelwerk, durch das Autoren von Fachartikeln in wichtigen Zeitschriften wie Science, Nature und Cell 3 Millionen Won erhalten.", "Um die Forschung weiter zu stärken, wurde das Institute for Basic Science gegründet, vergleichbar mit RIKEN in Japan und der Max-Planck-Gesellschaft in Deutschland.", "", "Nach Japan, den USA und Deutschland verfügt Südkorea über den weltweit vierthöchsten Bestand von Industrierobotern.:S. 52 Das Wachstum betrug von 2011 auf 2014 etwa 59 % und weist eine Menge von 150.505 Robotern auf.", "In der Servicerobotik ist Südkorea neben Japan führend.:S. 53 2005 entwickelten Forscher des Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) den weltweit zweiten, laufenden humanoiden Roboter, HUBO.", "Ein Team des Korea Institute of Industrial Technology entwickelte den ersten koreanischen Androiden, Ever-1 im Mai 2006.", "", "=== Wissenschaft und Technik", "", "Südkorea hat innerhalb der OECD die höchste Rate von Absolventen in Naturwissenschaften und Ingenieurswesen.", "Außerdem führt das Land den Bloomberg Innovation Index an.", "Des Weiteren weist Südkorea nur geringe Grenzen für neue Technologien auf und wird deshalb als Testmarket, gerade für Smartphone-Technik, genutzt.", "Zahlreiche Inventionen neuer Medien und Apps sowie 4G- und 5G-Infrastrukturen werden in Südkorea umgesetzt.", "", "=== Raumfahrt", "", "Südkorea brachte seit 1992 mehr als 15 Satelliten ins All, darunter im Rahmen des KOMPSat-Programms ab 1999 in Zusammenarbeit mit Russland auch vier Fernerkundungs-Satelliten.", "Der erste dieser Satelliten, Arirang-1, ging 2008 nach neun Jahren Nutzungszeit im All verloren.", "", "Im April 2008 flog Yi So-yeon als erste koreanische Astronautin an Bord einer russischen Soyus TMA-12 ins All.", "Im Juni 2009 wurde Südkoreas erster Weltraumbahnhof, das Naro Space Center, in Goheung (Jeollanam-do) in Betrieb genommen.", "Der Start der Rakete Naro-1 im August 2009 scheiterte.", "Auch der zweite Versuch im Juni 2010 war nicht erfolgreich.", "Der dritte Start im Januar 2013 war schließlich erfolgreich.", "", "Südkoreas Anstrengungen eine eigene Trägerrakete zu entwickeln stoßen auf politischen Druck ausgehend von den USA, die über mehrere Jahrzehnte Südkoreas Ambitionen behinderten.", "Die USA befürchteten, dass es sich um geheime, militärische Programme handeln könnte.", "Südkorea suchte eine Zusammenarbeit mit weiteren Staaten, wie Russland, um eine einheimische Raketentechnologie zu entwickeln.", "", "== Bildung", "", "Durch den großen Einfluss des Konfuzianismus wird der Bildung in Korea traditionell ein sehr hoher Wert beigemessen.", "Auch heute ist das spürbar, wo die Ausbildung wesentlich den späteren sozialen Status bestimmt.", "Moderne Schulen wurden in Korea in den 1880er Jahren eingeführt.", "Mit der Gründung Südkoreas begann die Regierung, ein modernes Schulsystem nach westlichem Vorbild zu errichten.", "Heute weist Südkorea eine der höchsten Alphabetisierungsraten weltweit auf, und die gut ausgebildete Bevölkerung wird als einer der wesentlichen Gründe für den starken wirtschaftlichen Aufschwung in der Vergangenheit angesehen.", "Das südkoreanische Bildungssystem ist stark zentralisiert.", "Die für das Bildungssystem verantwortliche Institution ist das \"Ministerium für Bildung und die Entwicklung von Humanressourcen\".", "", "Das südkoreanische Bildungssystem ist in den letzten Jahren aber auch zunehmend in die Kritik geraten.", "Insbesondere wird der große Leistungsdruck in der High School kritisiert.", "So ist es für Schüler dieser Schulen (ähnlich wie in Japan) nicht unüblich, dass sie einen 12-Stunden-Tag haben und mehrere Hagwon genannte Paukschulen besuchen.", "Die Abschlussprüfung ist entscheidend dafür, welche Universität man besuchen kann.", "Diese wiederum ist maßgeblich für die späteren Berufschancen und den sozialen Status.", "Am Tag der Prüfung fahren viele Menschen später zur Arbeit, um die Schüler nicht im Berufsverkehr stecken bleiben zu lassen; sogar Flugzeugstarts müssen zu bestimmten Zeitpunkten unterbleiben.", "", "=== Schulsystem", "", "Die Vorschulausbildung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.", "Gab es im Jahre 1980 landesweit nur 901 Vorschulen, so stieg deren Zahl bis 2003 auf 8292.", "Seit 1999 werden Kindergartenplätze für Kinder aus sozial schwachen Familien vom Staat bezuschusst.", "2002 wurde das Programm erweitert, um 20 % der fünfjährigen Kindergartenkinder komplett von den Gebühren zu befreien.", "", "Das Schulsystem gliedert sich in eine sechsjährige Grundschule (, , chodeunghakgyo), eine dreijährige Mittelschule (, , junghakgyo) sowie eine dreijährige High School (, , godeunghakgyo).", "Der Besuch der Grundschule und seit 2002 auch der Mittelschule ist verpflichtend, nahezu alle Schüler wechseln anschließend auf die High School (99,7 % aller Schüler im Jahr 2004).", "In Grundschulklassen gibt es im Durchschnitt 26,2 Schüler pro Lehrer (Stand: 2002).", "An der Mittelschule unterrichtet ein Lehrer im Durchschnitt 19 Schüler (Stand: 2004).", "Die durchschnittliche Klassengröße insgesamt stand 2003 bei 34,5 Schülern.", "", "Es gibt zwei Arten von High Schools, eine allgemeinbildende, auf ein Hochschulstudium vorbereitende ( , , inmun-gye godeunghakgyo genannt), sowie eine berufsvorbereitende High School ( , , sireobgye godeunghakgyo), von der wiederum vier Unterarten existieren, die speziell auf die Themen Landwirtschaft, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Meereskunde vorbereiten.", "Der Lehrplan an diesen Schulen enthält zwischen 40 und 60 % Fächer aus diesen Gebieten, der Rest gilt der Allgemeinbildung.", "Auch einige der allgemeinbildenden High Schools haben sich auf bestimmte Fächer wie Kunst, Sport, Wissenschaft oder Fremdsprachen (wie die HAFS) spezialisiert.", "2004 gab es 729 berufsvorbereitende High Schools mit 514.550 Schülern und 1351 allgemeinbildende High Schools mit 1,23 Millionen Schülern.", "Rund 97 % eines Jahrgangs schließen die High School erfolgreich ab; mit diesem Wert liegt Südkorea weltweit an der Spitze.", "", "=== Hochschulen", "", "Südkorea kennt ein differenziertes Hochschulsystem.", "Universitäten und Colleges bieten vierjährige Bachelor-Studiengänge an (sechsjährig für Medizin und Zahnmedizin).", "Dem können weiterführende Studiengänge zur Promotion folgen.", "An eigenen Hochschulen (vierjährig) findet die Lehrerbildung statt, daneben existieren berufsvorbereitende Colleges (zwei- oder vierjährig), Fernuniversitäten, sowie mehrere Schulen mit Universitätsstatus, die zwei- oder vierjährige Studiengänge anbieten.", "2004 gab es in Südkorea insgesamt 411 Institutionen der höheren Bildung mit zusammen 3,56 Millionen Studenten und rund 64.000 Lehrkräften.", "Gab es 1960 lediglich 52 Universitäten im Land, lag 2013 ihre Anzahl mit 345 um ein Vielfaches höher.", "71 % aller Oberschüler, die die Hochschulzulassung erreicht haben, gehen zur Universität, wovon zwischen 600.000 und 700.000 Studenten jährlich ihre Universität mit einem Abschluss verlassen.", "Eine besondere Herausforderung für den südkoreanischen Arbeitsmarkt.", "", "Eine Besonderheit im südkoreanischen Bildungssystem stellen spezielle Universitäten nur für Frauen dar.", "Diese stammen aus der Zeit, als die anderen Universitäten allein den männlichen Studenten zugänglich waren, sie wurden teilweise von christlichen Missionaren gegründet.", "Universitäten exklusiv für Männer gibt es heute aber keine mehr.", "Ein Teil der Hochschulen sind Staatsgründungen, andere private.", "Die bekannteste staatliche ist die Seoul National University, von den privaten sind die Yonsei University und die Korea University hoch angesehen.", "", "== Kultur", "", "Südkorea teilt die traditionelle Kultur mit Nordkorea.", "Die Differenzen zwischen Nord- und Südkorea haben jedoch dazu geführt, dass sich die gegenwärtige südkoreanische Kultur von der des Nordens unterscheidet.", "Seit den 1990er Jahren erfreuen sich südkoreanische Filme, Dramaserien und Musik zunehmend weltweiter Beliebtheit.", "Dieses Phänomen wird als Koreanische Welle (Hallyu) bezeichnet.", "", "=== Literatur", "", "Im Westen wurde der Autor Kim Chi-ha bekannt, da er in seinen Werken der Auflehnung gegen die Diktatur von Park Chung-hee Ausdruck verlieh.", "Aufgrund dessen wurde er 1974 zum Tode verurteilt.", "Dies löste international einen Skandal aus und es folgten Proteste von westlichen Intellektuellen, wie Jean-Paul Sartre, Heinrich Böll und Noam Chomsky, bis eine Amnestie erfolgte.", "Eines der bekanntesten südkoreanischen Werke im deutschsprachigen Raum ist wohl der Roman Als Mutter verschwand von Sin Kyong-suk.", "Drei Themen bestimmen auffallend die Gegenwartsliteratur in Südkorea:", "Die Teilung Koreas sowie der Koreakrieg und die Industrialisierung des Landes seit den 1960er Jahren.", "Außerdem spielt die Entfremdung des Individuums in einer kapitalistischen und verstädterten Gesellschaft, die mit ihren traditionellen Werten ringt.", "Die Autorengeneration nach 1945 wird auch als Hangeul-Generation bezeichnet, da diese nicht mehr in der japanischen Sprache schrieben.", "", "In Südkorea füllen sich bei Literaturlesungen teilweise Stadien.", "Auf der Frankfurter Buchmesse 2005 war Südkorea Gastland.", "Bedeutende zeitgenössische Autoren aus Südkorea sind Park Kyung-ni, Ko Un, Yi Mun-yol, Hwang Sok-yong und Pak Wanso.", "Hwang Sok-yong hat den Koreakrieg selbst erlebt und war im Vietnamkrieg als Soldat im Einsatz.", "Ein zentrales Thema seiner Werke stellt der Konflikt zwischen Tradition und Moderne dar.", "", "Die Autorin Han Kang wurde 2016 mit dem wichtigsten britischen Literaturpreis, dem Man Booker Prize, für ihr Werk Die Vegetarierin bedacht.", "Das Buch wurde auch ins Deutsche übersetzt.", "Wie viele Autoren der jüngeren Generation setzt sich auch Han mit dem Modernisierungsschub auseinander.", "Dabei ist auch Globalisierungskritik und Fortschrittsskeptik zu erkennen.", "Der Schriftsteller Kim Young-ha hingegen ist ein Modernisierungsbejaher.", "Ijoma Mangold von der Süddeutschen Zeitung bezeichnet seine Erzählung Klingende Weihnachtsgrüße als \"eine psychologische Erzählung von hoher Raffinesse und sehr zeitgenössischem Charakter\".", "Des Weiteren sind die Romane der Autorinnen Kim Ry-ryng und Gong Ji-young populär.", "Von ihren Werken wurden einige erfolgreich verfilmt.", "", "=== Comics", "", "Comics aus Südkorea werden Manhwa genannt und finden auch in Deutschland zunehmend Interessenten.", "Es gibt in Südkorea zahlreiche sogenannte Manhwabangs, in denen Manhwas gelesen und ausgeliehen werden können.", "Durch Webtoons und Apps wie Daum Webtoon und Line Webtoon bekommen Comics aus Südkorea international zunehmend Aufmerksamkeit.", "Bekannte Autoren sind Jeon Geuk-jin, Yoon Tae-ho, Yang Yeong-soon, Chon Kye-young, Horang, Kang Full und Soonkki.", "", "=== Musik", "", "Westliche Musik erreichte Korea gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Form christlicher Hymnen der Missionare.", "Die Verbreitung westlicher Musik wurde zur Zeit des Koreanischen Kaiserreichs vor allem durch die Militärkapelle vorangetrieben.", "Der deutsche Dirigent Franz Eckert wurde 1901 beauftragt, diese zu gründen und zu leiten.", "1915 wurde während der Zeit, als Korea eine Kolonie Japans war (1910-1945), die oben genannte Militärkapelle aufgelöst.", "Anstelle von traditioneller Musik wurde im staatlichen Schulsystem ausschließlich westliche und japanische Musik gelehrt.", "Somit nahm diese Musik eine feste Stellung in Korea ein.", "Koreanische Musiker, die in Japan westliche Musik studierten, wie Hyeon Che-myeong (1902-1960) oder Choi Dong-seon (1901-1953), kehrten in den 1930er Jahren nach Korea zurück und versuchten, die Qualität der musikalischen Ausbildung dort zu verbessern.", "Gleichzeitig erlebte der Musikkonsum durch den Bau von neuen Theatern und Konzertsälen, sowie durch die Schallplattenindustrie ein starkes Wachstum.", "", "Mit Beginn des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieg im Jahr 1937 leitete der damalige General Generalgouverneur der koreanischen Kolonie, Minami Jiro, offiziell eine Angleichungspolitik ein.", "Pro-Japan-orientierte Musiker, unter anderem Hong Nan-pa (jap.", "Morikawa Jun, 1897-1941) und Hyeon Che-myeong (jap. Kuroyama), stellten daraufhin Leitfiguren der koreanischen Musikszene dar.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Koreakrieg war das schöpferische Klima zunächst belastet.", "", "Die Komponisten der späten 1960er Jahre, wie Kang Suk-hi (geb. 1934), Paik Pyong-dong (geb. 1936) und Kim Chong-gil (geb. 1934), glaubten, dass sie so schnell wie möglich die westlichen Kompositionstechniken des 20. Jahrhunderts übernehmen müssten, wenn sie das kreative Leben Südkoreas aus seiner historisch bedingten Rückständigkeit erlösen wollten.", "Diese führenden Komponisten der zweiten Generation studierten in Hannover beim koreanisch-deutschen Komponisten Yun I-sang.", "Dieser gilt als erster Künstler, der die Formen und Klänge der traditionellen koreanischen Musik mit der zeitgenössischen europäischen Musik verbunden hatte.", "", "Die Komponisten der Dritten Generation moderner Musiker drängten darauf, die musikalischen Grundsätze ihrer Vorgänger zu überwinden.", "In den 1980er Jahren bildeten sie eine Bewegung zur Entwicklung einer \"koreanischen\" Musiktheorie.", "Eine Reihe von Musikern, darunter Yi Keon-yong (geb. 1947), vertrat die Auffassung, \"echte koreanische Musik\" sei unmöglich, wenn man sich ausschließlich an westlichen Techniken orientierte.", "Im beginnenden 21. Jahrhundert erscheint der Dissens weitgehend beigelegt.", "Die Musiker versuchen nun, das künstlerische Erbe Koreas mit einer angemessenen Akzeptanz der westlichen Musik schöpferisch zu nutzen.", "", "==== K-Pop", "", "Im Zuge der koreanischen Welle wurde K-Pop in ganz Asien und auch weltweit sehr populär.", "", "Bis in die 1990er waren Trot und Balladen das vorherrschende Genre in Südkorea.", "Das Aufkommen der Rap-Pop-Gruppe Seo Taiji and Boys 1992 markiert einen Wendepunkt im koreanischen Musikmarkt, und Popmusik mit vielen Boy- und Girlgroups, aber auch Solosängern, wurde beliebt.", "2007 trat Girls' Generation eine weitere Girlgroup-Welle los, die aktuell etwas abflacht.", "Insbesondere Psy wurde durch seinen Hit Gangnam Style (2012) weltweit bekannt.", "Weitere aktuell sehr beliebte Künstler sind BTS, Twice, IU, Hong Jin-young, Wanna One, Red Velvet und Blackpink.", "2018 erreichte BTS mit ihrem Album Love Yourself:", "Tear als erste koreanische Band die Spitze der Billboard 200.", "Zudem handelt es sich um das erste nicht-englischsprachige Album seit zwölf Jahren auf Platz eins der US-Charts.", "Diesen Erfolg konnten BTS wenige Monate später mit Love Yourself: Answer wiederholen.", "Durch den weltweiten Erfolg des K-Pop entwickelte sich Südkorea zum sechstgrößten Musikmarkt der Welt trotz der relativ geringen Einwohnerzahl.", "", "==== Noraebang", "", "Karaoke ist in Südkorea eine beliebte Freizeitbeschäftigung.", "Die sogenannten Noraebangs sind an vielen Ecken aufzufinden und beliebt bei jungen, aber auch bei vielen älteren Leuten.", "Die koreanischen Karaokeräume sind mit den japanischen Karaokeboxen zu vergleichen.", "", "=== Film", "", "Gemessen an Kinobesuchen ist Südkorea mit über 200 Millionen verkauften Karten jährlich der viertgrößte Filmmarkt der Welt.", "Zudem finden mit dem Busan International Film Festival jährlich die größten Filmfestspiele Asiens statt.", "Eine der größten Kinoketten der Welt ist CJ CGV mit Sitz in Seoul.", "Zwei weitere große Ketten sind Lotte Cinema und Megabox.", "Erstere hält mit dem Super Plex G im Lotte World Tower den Weltrekord für die größte Kinoleinwand der Welt.", "Auch der vorherige Rekordhalter befindet sich in Seoul:", "Das Starium von CGV.", "", "Seit den 1990er Jahren gewann der südkoreanische Film international an Bedeutung.", "Der 1999 veröffentlichte Spielfilm Shiri stellt dabei den ersten großen kommerziellen Erfolg dar.", "Allein in Seoul hatte der Film über 2 Millionen Zuschauer.", "Auch auf den größten europäischen Filmfestivals waren südkoreanische Filme erfolgreich.", "2002 gewann Lee Chang-dongs Film Oasis den Silbernen Löwen von Venedig.", "2004 wurde Kim Ki-duk auf der Berlinale für die beste Regie für Samaria ausgezeichnet und im gleichen Jahr wurde in Cannes Oldboy mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet.", "2010 wurde Lee Chang-dong in Cannes für das beste Drehbuch für Poetry ausgezeichnet.", "Kim Ki-duks Film Pieta erhielt 2012 den Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Venedig und Hong Sang-soos Right Now, Wrong Then 2015 den Goldenen Leoparden von Locarno.", "Die wichtigsten nationalen Auszeichnungen sind der Blue Dragon Award und der Grand Bell Award.", "Park Chan-wooks Die Taschendiebin gewann 2018 als erster südkoreanischer Film den British Academy Film Award.", "2019 wurde der von Kritikern gepriesene Mysterythriller Burning als erster südkoreanischer Film für die Vorauswahl (longlist) der Oscars in der Kategorie bester fremdsprachiger Film berücksichtigt, letztlich jedoch nicht nominiert.", "Als erster koreanischer Film wurden 2019 Bong Joon-hos Parasite mit der Goldenen Palme auf den 72. Internationalen Filmfestspielen von Cannes ausgezeichnet.", "", "=== Kunst", "", "In der zeitgenössischen südkoreanischen Kunst tritt die traditionelle koreanische Formensprache in einen Dialog mit der westlichen Moderne.", "Seit einigen Jahren findet Gegenwartskunst aus Südkorea stetig zunehmende Beachtung und erzielt auch in den großen Kunstauktionen hohe Preise, nachdem sie lange im Schatten chinesischer Kunst stand.", "Bedeutende Maler und Bildende Künstler sind unter anderem Oh Junggeun sowie Kim Tschoon Su und Suh Yongsun.", "", "In der Videokunst gilt Nam June Paik als weltweit bedeutendster Pionier.", "Er wird als \"Vater der Videokunst\" bezeichnet.", "", "=== Spiele", "", "Online-Spiele und das traditionelle Brettspiel Baduk (japanisch: Go) entwickelten sich zu einem wichtigen Teil der südkoreanischen Kultur.", "So werden Baduk-Partien im Fernsehen übertragen und für sachliche Analysen wiederholt.", "", "Südkorea gilt als \"Mekka des E-Sports\".", "Lange Zeit war das PC-Strategiespiel StarCraft: Brood War das mit Abstand am meisten im Fernsehen übertragene Spiel in Südkorea.", "Die Spiele werden oftmals von Sendern wie MBCGame und OnGameNet ausgestrahlt, können aber auch in Internet auf Seiten wie GOMtv mitverfolgt werden.", "Turniere werden in der Regel Live übertragen und haben hohe Zuschauerzahlen.", "Professionelle Starcraft-Spieler können durch das Spielen in Südkorea viel Geld verdienen und werden teilweise auch als Prominente angesehen, wie z. B. Lim Yo-hwan (\"Boxer\"), Lee Jae-dong (\"Jaedong\") und Lee Young-ho (\"Flash\").", "Seit etwa 2011 hat das Spiel League of Legends eine ähnliche Popularität erreicht wie es StarCraft: Brood War in den 2000er Jahren hatte.", "", "Computer-Spiele werden normalerweise in sogenannten PC Bangs, die Ähnlichkeit mit Internetcafes haben, aber nur zum Spielen von LAN-Titeln genutzt werden können, wie MapleStory, World of Warcraft, Mabinogi, Lineage.", "Wenngleich es vor allem eine Freizeitbeschäftigung für Studenten ist, finden sich hier dennoch Menschen jeden Alters unabhängig vom Geschlecht zusammen.", "", "=== Sport", "", "Taekwondo ist der Nationalsport Südkoreas und ist seit 2000 eine Olympische Sportart.", "Andere koreanische Kampfkünste sind Taekgyeon, Hapkido, Tang Soo Do, Kuk Sool Won, Kumdo und Subak.", "", "Eine Sportart, die von Südkorea bei den Olympischen Spielen seit Jahrzehnten dominiert wird, ist das Bogenschießen.", "", "Fußball und Baseball gelten traditionell als die beliebtesten Sportarten in Südkorea.", "Südkorea war zusammen mit Japan Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2002, der ersten Fußball-Weltmeisterschaft in Asien.", "Während des Turnieres wurde die südkoreanische Fußballnationalmannschaft die erste des Fußballverbandes AFC, die das Halbfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft erreichte.", "Seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 gelang außerdem die Qualifikation für jedes Turnier und man erreichte zweimal die K.O.-Phase: 2002 und dann bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010, als man das Achtelfinale erreichte.", "", "Baseball gelangte 1905 durch US-Amerikanische Missionare nach Korea und der Sport erfuhr seitdem ein großes Wachstum, auch während der japanischen Besetzung.", "Die KBO League wurde 1982 gegründet und gilt als eine der beliebtesten Baseballligen weltweit.", "Die südkoreanische Basketballnationalmannschaft erreichte bei der World Baseball Classic 2006 den dritten Platz und bei der World Baseball Classic 2009 den zweiten Platz.", "Das Finale des 2009-Turnieres gegen Japan erfuhr in Südkorea ein großes Zuschauerinteresse.", "", "Basketball ist ebenfalls eine beliebte Sportart in Südkorea.", "Die südkoreanische Basketballnationalmannschaft zählt zu den stärksten Asiens und das Land verfügt über eine der stärksten Basketballligen auf dem asiatischen Festland.", "", "Rugby Union wird ebenfalls in Südkorea gespielt.", "Der südkoreanischen Nationalmannschaft gelang jedoch noch nicht die Qualifikation für eine Rugby-Union-Weltmeisterschaft.", "Die Nationalmannschaft gilt als eine der stärksten Asiens nach Japan und Hongkong und nimmt an der Asia Rugby Championship teil, wo man gegen andere aufstrebende Nationalmannschaften antritt.", "", "Südkorea ist eines von drei Ländern Asiens, dass als Gastgeber von Olympischen und Paralympischen Spielen in Erscheinung trat.", "In Seoul wurden die Olympischen Sommerspiele 1988 und die Sommer-Paralympics 1988 ausgetragen, die letzten während des Kalten Krieges.", "Pyeongchang war Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2018 und der anschließenden Winter-Paralympics 2018.", "", "Der Große Preis von Korea war zwischen 2010 und 2013 Bestandteil des Formel 1-Kalenders und wurde auf dem Korean International Circuit in Yeongam ausgetragen, erfreute sich jedoch keiner großen Beliebtheit und wurde wieder aus dem Rennkalender gestrichen.", "", "=== Medien", "", "Als wichtigste Tageszeitungen gelten die Chosun Ilbo, JoongAng Ilbo und Dong-a Ilbo, die als konservativ eingeschätzt werden und häufig unter dem Begriff Chojoongdong () zusammengefasst werden.", "Die Hankyoreh ist eine politisch eher linksgerichtete Zeitung.", "Die wichtigsten Fernsehsendeanstalten sind KBS, MBC und SBS.", "", "Insgesamt schätzt die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen die Pressefreiheit als zufriedenstellend ein.", "Sie bemängelt jedoch, dass Journalisten wegen angeblicher Verstöße gegen das nationale Sicherheitsgesetz, das seit 1949 in Kraft ist, vor Gericht gestellt würden.", "Intendanten von einflussreichen Rundfunkanstalten werden auf Vorschlag des Präsidialamtes ausgewählt und werden deshalb meist mit Parteifreunden besetzt, welche regierungskritische Berichte unterbinden.", "", "=== Küche", "", "Das südkoreanische Nationalgericht ist Kimchi, ein überwiegend scharf eingelegtes Gemüse.", "Unter den südkoreanischen Hauptspeisen nimmt Bulgogi (gebratene Rindfleischstreifen) eine Sonderstellung ein.", "Die in einer Mischung aus Sojasauce, Sesam, und Gewürzen marinierten Fleischstreifen werden über einem Holzkohlenfeuer gebraten.", "Galbi heißen zarte Rippenstücke, die wie Bulgogi mariniert und gebraten oder gegrillt werden.", "Aber nicht das Fleisch, sondern immer noch der Reis gilt in Südkorea als wichtiger Bestandteil des Essens.", "", "Zu einer echten südkoreanischen Mahlzeit gehört auch eine Suppe, die als eine der frühesten kulinarischen Errungenschaften des Landes gilt.", "Berühmt ist beispielsweise die Doenjangguk, eine Suppe aus fermentierten Sojabohnen (doenjang) mit Gemüse und oft auch Muscheln.", "Gern gegessen werden auch die aus Myeolchi-Pulver (getrockneten, fermentierten, gemahlenen Sardellen) gekochte leichte Brühe sowie Gemüsesuppen, zubereitet aus Trockenspinat, Rettichscheiben oder aus frischen oder getrockneten Algen (miyeokguk).", "Gekühltes Obst, in Stücke zerkleinert, ist das übliche Dessert:", "Je nach Jahreszeit sind dies verschiedene Melonen, Erdbeeren, Äpfel oder Nashi-Birnen.", "Bei festlichen Anlässen wird auch Tteok (Reiskuchen) serviert.", "Sein Verzehr hat rituelle Gründe.", "Eine lange Tradition hat auch die Suppe Bosintang aus Hundefleisch.", "", "== Weblinks", "", "Websites in Deutschland:", "", "Websites in Österreich:", "", "Websites in Südkorea:", "", "Andere Websites:" ]
[ "Südkorea ist ein Staat im Osten Asiens.", "", "Der eigentliche Name ist \"Republik Korea\".", "Es ist etwa mittelgroß: Deutschland ist fast viermal so groß und hat fast doppelt so viele Einwohner.", "Südkorea und Nordkorea liegen auf einer Halbinsel Korea und waren früher ein gemeinsames Land.", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Südkorea meist nicht sehr demokratisch regiert.", "Die Menschen waren auch recht arm.", "Um das Jahr 1990 änderte sich das aber.", "Seitdem ist Südkorea eine Demokratie, in der auch die Wirtschaft gut läuft.", "In Südkorea befinden sich mehrere Unternehmen, die man auch in Europa kennt.", "", "== Wie sieht das Land aus?", "", "In Südkorea gibt es viele Berge und Hügel.", "Der größte Teil des Landes ist bewaldet.", "Nur an der Küste gibt es einige Ebenen, vor allem im Westen.", "Der höchste Berg, der Hallasan, liegt auf der Insel Jejudo im Süden.", "Seine Spitze liegt 1.950 Meter über dem Meeresspiegel.", "An der Küste im Westen und Süden gibt es viele Buchten.", "Zu Südkorea gehören auch rund 4.400 Inseln.", "Davon sind allerdings weniger als 500 bewohnt.", "Vor der steilen Ostküste gibt es nur wenige Inseln.", "", "Winde tragen oft feinen Wüstenstaub aus der Wüste Gobi nach Südkorea.", "Im Sommer wehen heiße, feuchte Südwinde.", "Der feuchtheiße Mittsommer ist nur schwer zu ertragen.", "Der Winter dagegen ist sehr kalt und trocken.", "", "== Wer hat in Südkorea das Sagen?", "", "Im Süden regierten lange Zeit Diktatoren, also Alleinherrscher.", "Gegner der Regierung wurden gefoltert und ermordet.", "Kurz vor den Olympischen Sommerspielen im Jahr 1988 als Südkorea Gastgeber war, wurde das Land eine Demokratie.", "Im Jahr 2017 wurde die Präsidentin abgesetzt.", "Ihr Nachfolger will bessere Beziehungen zu Nordkorea herstellen und traf sich persönlich mit dem nordkoreanischen Machthaber.", "", "Die südkoreanische Politik hat aber immer noch große Angst vor einem Angriff Nordkoreas.", "Diese Angst nahm allerdings in den letzten Jahren ab.", "Trotzdem dürfen Südkoreanern keinen privaten Kontakt nach Nordkorea haben.", "Sie dürfen Nordkorea nicht einmal öffentlich loben.", "", "== Wie leben die Menschen in Südkorea?", "", "In Südkorea leben 50 Millionen Menschen.", "Mit über 500 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt Südkorea zu den dicht besiedelten Staaten.", "Etwa die Hälfte der Einwohner lebt im Großraum der Hauptstadt Seoul, sprich ssa-ul.", "Fast alle sind Koreaner.", "", "Die Südkoreaner haben eine sehr hohe Lebenserwartung, sie lag 2015 bei 82 Jahren.", "Im Jahr 1955 lag sie noch bei 47 Jahren.", "Da aber immer weniger Kinder geboren werden, wird die durchschnittliche Bevölkerung immer älter.", "Ein Grund dafür, dass so wenige Kinder geboren werden, ist, dass die Ausbildung sehr wichtig und sehr teuer ist.", "Deshalb können sich viele Familien die teuren Nachhilfestunden für mehrere Kinder nicht leisten.", "", "Etwa ein Drittel der Einwohner sind Christen, ein Drittel haben keine Religion und die übrigen sind vor allem Buddhisten.", "Von den eher wenigen Ausländern sind die meisten Chinesen.", "Der Buddhismus erreichte Korea von Indien aus über China und war sogar einmal Staatsreligion.", "Das Christentum breitete sich durch Menschen aus, die vor zweihundert Jahren bei Bildungsreisen in China damit in Kontakt gekommen waren.", "", "== Womit verdienen die Einwohner ihr Geld?", "", "Südkorea war ein armes Land, denn es gab wenige Rohstoffe wie Kohle oder Eisen.", "Langsam baute man eine moderne Industrie auf.", "Dieser Aufstieg vom Bauernstaat zum modernen Industriestaat gilt als Wirtschaftswunder.", "Deshalb nennt man Südkorea auch einen Tigerstaat.", "Dort werden viele große Schiffe gebaut.", "Heute werden auch viele wichtige Elektronik-Waren in Südkorea hergestellt, wie Fernsehegeräte und Computer.", "Dadurch nimmt die kulturelle Bedeutung des Landes zu.", "", "Den Aufstieg der modernen Pop-Kultur nennt man die Koreanische Welle.", "Südkoreanische Fernsehserien sind in vielen Ländern Asiens beliebt.", "Die moderne Musik findet auch bei uns immer mehr Freunde.", "", "Südkorea ist führend bei E-Sports.", "Wichtige Computerspiele werden live im Fernsehen übertragen.", "Gute Spieler können viel Geld verdienen und sind Stars." ]
1,978
Südpol
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdpol
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdpol
[ "Der Südpol ist im allgemeinen Sprachgebrauch der südlichste Punkt der Erde.", "Er entspricht dem südlichen Drehpunkt der Erdachse, wird auch als geographischer Südpol bezeichnet und liegt auf dem antarktischen Kontinent.", "Darüber hinaus gibt es weitere Definitionen des antarktischen Magnetpols und antarktischen geomagnetischen Pols sowie des Südpols der Unzugänglichkeit.", "", "== Geographischer Südpol", "", "Der Geographische Südpol wird durch die Erdrotation festgelegt.", "Er liegt auf dem südlichen Ende der Erdachse als Antipode des Nordpols und hat eine feste Position bei einer geographischen Breite von 90° 0' 0\" S-900Koordinaten:", "90° 0' 0\" S. Der geografischen Definition der Himmelsrichtung entsprechend blickt man von hier aus in jeder Richtung nach Norden.", "Der Südpol hat keine eindeutige geographische Länge.", "Er liegt auf dem Festland des Subkontinents Ostantarktika unter dem ewigen Eis, das an dieser Stelle bis zu einer Höhe von 2800 Meter über dem Meeresspiegel reicht.", "", "== Erforschung", "", "Spätestens ab dem Beginn des Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung seit Ende des 19. Jahrhunderts gab es Bestrebungen, den antarktischen Kontinent zu erforschen und dabei auch näher an den Pol zu kommen.", "Die Belgica-Expedition (1897-1899) erreichte 71° 30' S, die Southern-Cross-Expedition (1898-1900) schon 78° 50' S und die Discovery-Expedition (1901-1904) 82° 17' S.", "Die Nimrod-Expedition (1907-1909) musste schließlich unter Führung von Ernest Henry Shackleton am 9. Januar 1909 bei 88° 23' S, nur 180 km vom Pol entfernt, wegen Proviantmangels umkehren.", "", "Die ersten Menschen, die den geographischen Südpol erreichten, waren der Norweger Roald Amundsen und seine Expeditionsgruppe (Olav Bjaaland, Helmer Hanssen, Sverre Hassel, Oscar Wisting).", "Sie erreichten den Südpol am 14. Dezember 1911.", "Amundsen nannte sein dortiges Lager Polheim und das den Pol umgebende Polarplateau \"Haakon VIIs Vidde\" (König-Haakon-VII-Plateau) zu Ehren des Königs Haakon VII.", "von Norwegen.", "", "Amundsens Konkurrent beim Wettlauf um das erste Erreichen des Südpols war der Engländer Robert Falcon Scott.", "Er und seine Mannschaft (Henry Robertson Bowers, Edward Adrian Wilson, Lawrence Oates, Edgar Evans) erreichten den Pol einen Monat nach Amundsens Gruppe am 17. Januar 1912.", "Auf der Rückreise vom Pol starben Scott und seine vier Begleiter an der extremen Kälte und an Unterernährung.", "", "Im Verlauf der ersten Byrd Antarctic Expedition (1928 bis 1930) überflog der Pilot Berndt Balchen am 29. November 1929 als erste Person den Südpol.", "Mit an Bord befanden sich als Co-Pilot Harold June, als Navigator der Expeditionsleiter Richard Evelyn Byrd und als Bordfunker Ashley McKinley.", "", "Nach Amundsen und Scott dauerte es fast 45 Jahre, bis erneut ein Mensch seinen Fuß auf den Südpol setzte.", "Am 31. Oktober 1956 erreichten Konteradmiral George J. Dufek und eine Expeditionsgruppe der US-Marine in einem Militärflugzeug (Douglas DC-3/R4D) den südlichsten Punkt der Erde.", "Sie hatten den Auftrag, den Bau der Amundsen-Scott-Südpolstation vorzubereiten.", "Im Verlauf der folgenden Monate und des Jahres 1957 wurde die Station dann errichtet, indem man Material, Arbeiter, Wissenschaftler und Forscher ebenfalls auf dem Luftweg an den Südpol transportierte.", "Die Station ist seitdem ununterbrochen zur Antarktisforschung im Einsatz.", "", "Erst im Jahr 1958 wurde der Südpol erstmals nach 1912 wieder über den Landweg erreicht.", "Im Rahmen der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition erreichten der Neuseeländer Edmund Hillary und dessen Begleiter am 4. Januar 1958 und eine Gruppe um den Engländer Vivian Fuchs am 19. Januar 1958 den Südpol.", "Hillary war am Rossmeer und Fuchs am Weddell-Meer gestartet.", "Beide Gruppen benutzten bei ihrer Reise neben Hundeteams auch Raupenfahrzeuge und wurden durch Luftaufklärung zur Planung der Route und der Standorte für die Depots unterstützt.", "", "Im antarktischen Sommer 1989/1990 durchquerte Arved Fuchs zusammen mit Reinhold Messner die Antarktis über den Südpol zu Fuß, bei einer Laufstrecke von 2800 km.", "Am 13. November 1989 startete er mit seinem Begleiter.", "Am Morgen des 31. Dezember 1989 erreichten beide Abenteurer den geografischen Südpol.", "Am 12. Februar 1990 trafen Arved Fuchs und Reinhold Messner in der Scott Base im McMurdo-Sund ein und beendeten damit ihre Antarktisdurchquerung zu Fuß und auf Skiern.", "Damit erreichte Fuchs 1989 als erster Mensch beide Pole innerhalb nur eines Jahres zu Fuß.", "", "Am 21. Dezember 2008 erreichte der US-Amerikaner Todd Carmichael den geographischen Südpol von der Westküste des Südpolarmeers aus allein auf Skiern und ohne fremde Hilfe in 39 Tagen und knapp acht Stunden.", "Damit unterbot er den bestehenden Trekking-Rekord der Britin Hannah McKeand für die etwa 1100 Kilometer lange Strecke, allerdings nur um wenig mehr als eineinhalb Stunden.", "", "Vom 16. bis 26. Dezember 2013 überwand die Britin Maria Leijerstam im Rahmen einer \"challenge\" gegen einen Spanier und einen US-Amerikaner die rund 800 Kilometer lange Strecke von einer russischen Station aus zum Südpol in der neuen Rekordzeit von nur 10 Tagen.", "Dabei lief sie jedoch nicht auf Skiern, sondern verwendete ein Liegedreirad, das vom Hersteller auf der Basis eines Standardmodells für die extremen klimatischen und geografischen Verhältnisse umgerüstet worden war.", "Neben der Inhaberin der schnellsten Zeit auf dem Landweg ist sie somit der erste Mensch, der den Südpol je auf einem Fahrrad erreichte.", "", "== Klima", "", "Ein großer Teil des Tageslichts, das die Oberfläche erreicht, wird durch den weißen Schnee reflektiert.", "Dieser Mangel an Wärme von der Sonne sowie die große Höhe (ungefähr 3000 Meter) bewirken, dass der Südpol eines der kältesten Klimate auf der Erde hat.", "Auch im Vergleich zum Nordpol sind die Temperaturen wesentlich niedriger.", "Dies liegt neben der Höhe auch daran, dass sich der Südpol inmitten einer kontinentalen Landmasse befindet, während der Nordpol in einem Ozean liegt, der Wärme speichert.", "", "Im Mittsommer, wenn die Sonne ihre maximale Höhe von ungefähr 23,5° über dem Horizont erreicht, steigen die Temperaturen am Südpol im Durchschnitt auf -25 °C.", "Im Winter bleibt die Temperatur bei ungefähr -65 °C unveränderlich.", "Die höchste Temperatur, die jemals an der Amundsen-Scott-Südpol-Station notiert wurde, ist -12 °C, die tiefste betrug -83 °C.", "Die niedrigste jemals in der Antarktis nachgewiesene Temperatur wurde am 21. Juli 1983 an der Wostok-Station gemessen und betrug -89 °C.", "Im Jahr 2018 wurde der Kälterekord mit - 98,6 °C gebrochen.", "An den Küsten und vor allem auf der Antarktischen Halbinsel kann die Temperatur im Sommer auch etwas über 0 °C steigen.", "", "== Der antarktische magnetische Pol", "", "Der antarktische magnetische Pol ist der Punkt der südlichen Hemisphäre, an dem die magnetischen Feldlinien des Erdmagnetfelds vertikal zur Erdoberfläche stehen.", "Die Nadel eines speziell für solche Messungen konstruierten Kompasses zeigt am antarktischen magnetischen Pol mit ihrer Süden-Markierung zum Erdmittelpunkt.", "Folglich stellt der antarktische magnetische Pol im physikalischen Sinne den Nordpol des Erdmagnetfelds dar.", "Ein gewöhnlicher Kompass, dessen Nadel nur um die vertikale Achse drehbar ist, zeigt am magnetischen Pol und in seiner Umgebung \"irgendwohin\", weil keine waagerechte Komponente der Feldlinien vorhanden ist.", "Der antarktische magnetische Pol bewegt sich ständig und liegt zurzeit nicht mehr auf dem Festland, sondern im Meer bei ca. 64,497° Süd und 137,684° Ost-64.497137.684 (Stand 2007), rund 30 km nördlich der Zunge des Dibble-Gletschers an der Clarie-Küste, Wilkes-Land.", "Im Rahmen der Nimrod-Expedition unter der Leitung von Ernest Shackleton wurde der Pol durch Edgeworth David, Douglas Mawson und Alistair Mackay am 16. Januar 1909 erstmals erreicht (siehe Marsch zum antarktischen magnetischen Pol).", "", "== Der südliche geomagnetische Pol", "", "Der geomagnetische Pol auf der südlichen Halbkugel ist ein berechneter Pol des unregelmäßigen Erdmagnetfeldes unter der Annahme eines ungestörten Magnetfeldes, wie es sich durch einen sich im Erdmittelpunkt befindlichen Stabmagneten ergeben würde.", "Er lag 2010 bei etwa 80° 1' S, 107° 47' O-80.02107.79, in der Nähe der Wostok-Station, Ostantarktika.", "Auch dieser ist wie der magnetische Pol im physikalischen Sinne ein magnetischer Nordpol.", "", "== Der Südpol der Unzugänglichkeit", "", "Der Südpol der Unzugänglichkeit ist per Definition der Punkt der Antarktis, der am weitesten von allen Küstenlinien entfernt liegt.", "Er befindet sich bei 83° 50' S, 65° 47' O-83.83333333333365.783333333333 (bezogen auf die Eisfläche) beziehungsweise 77° 15' S, 104° 39' O-77.25104.65 (bezogen auf die Landmasse).", "Erstmals wurde der Ort 1958 von sowjetischen Forschern mit Schneefahrzeugen erkundet.", "", "Für den Nordpol in der Arktis ist dies entsprechend der Punkt, der im arktischen Meer am weitesten von allen Küstenlinien entfernt liegt.", "", "== Verwendete Ortszeit", "", "In Antarktika sind keine Zeitzonen definiert.", "Aus praktischen Gründen wird auf der amerikanischen Amundsen-Scott-Südpolstation die neuseeländische Zeit verwendet, da der logistische Hub der amerikanischen Antarktisaktivitäten in Christchurch, Neuseeland, liegt.", "", "Würde man die idealen, durch Längengrade definierten Zeitzonen bis zum Südpol fortsetzen, so wäre es möglich, mit der Umschreitung des geographischen Südpols alle Zeitzonen mit wenigen Schritten zu durchqueren.", "So stellte Forscher Bob Reid auch seinen \"Spaß-Weltrekord\" in der Bumerang-Wurfdisziplin MTA-100 auf:", "Er warf seinen Bumerang so, dass dieser am Südpol durch alle Zeitzonen kreiste.", "Auf diese Weise konnte er die Zeitwerte der Zeitzonen zur Wurfzeit hinzufügen und erreichte 24 Stunden und 11 Sekunden Flugzeit.", "Allerdings müsste man eigentlich, was Bob Reid nicht tat, auch die Datumsgrenze entlang des 180. Längengrads bis zum Südpol ziehen, wodurch bei einer vollständigen Umrundung des Pols die 24 gewonnenen Stunden wieder durch einen Tagesrücksprung zunichtegemacht würden." ]
[ "Der Südpol ist die südlichste Stelle auf der Erde.", "Wenn man vom Südpol aus in irgendeine Richtung geht, ist es immer die Himmelsrichtung Norden.", "Der Südpol ist der eine Endpunkt der Achse, um die sich die Erde dreht.", "Der Nordpol ist das andere Ende.", "", "Der Kontinent, auf dem der Südpol liegt, heißt Antarktis oder genauer Antarktika.", "Die Stelle des Südpols ist von dickem Eis bedeckt, so dass man dort über 2200 Meter über dem Meeresspiegel steht, also mehr als zwei Kilometer.", "Im Durchschnitt ist es dort minus 35 bis 40 Grad Celsius kalt.", "Das ist mehr als doppelt so kalt wie im Gefrierschrank.", "", "Von der Küste der Antarktis muss man mindestens 1500 Kilometer weit laufen, um zum Südpol zu gelangen.", "Zum ersten Mal ist dies dem Norweger Roald Amundsen und seinen Leuten gelungen.", "Das war im Dezember 1911.", "Kurz darauf kam der Brite Robert Scott ebenfalls zum Südpol.", "Er hat dort gesehen, dass er den Wettstreit verloren hat und ist auf der Rückreise umgekommen.", "", "Erst im Jahr 1956 sind dann wieder Menschen am Südpol gewesen.", "Sie kamen mit einem Flugzeug und bauten ein Haus auf für die Forschung, die Amundsen-Scott-Station.", "In späteren Jahren hat man die Station neu gebaut.", "Das Gebäude, das heute dort steht, ist aus dem Jahr", "2005.", "In der Station arbeiten fast 200 Forscher.", "Im Winter des Südens, also im Juni, Juli und August, sind es nur etwa fünfzig." ]
1,979
Südsudan
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdsudan
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdsudan
[ "Der Südsudan (englisch South Sudan, in amtlicher Langform Republic of South Sudan (RoSS); deutsch Republik Südsudan) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.", "Er grenzt im Norden an den Sudan, im Osten an Äthiopien, im Südosten an Kenia, im Süden an Uganda, im Südwesten an die Demokratische Republik Kongo und im Westen an die Zentralafrikanische Republik.", "Seine Hauptstadt ist Juba.", "", "Der Südsudan erlangte am 9. Juli 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan; zuvor war das Gebiet von 1972 bis 1983 und erneut von 2005 bis 2011 eine autonome Region innerhalb des Sudans.", "Aufgrund des von 2013 bis 2018 andauernden Bürgerkrieges gilt er als gescheiterter Staat.", "Mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 228 US-Dollar belegte der Südsudan 2017 den weltweit letzten Platz.", "", "== Geographie", "", "Im Norden ist das Land durch Savannen und Trockenwälder geprägt, im Süden durch tropischen Regenwald.", "Die höchste Erhebung ist der Kinyeti (3187 m) in den Imatong-Bergen.", "Der Weiße Nil durchfließt die Region und bildet mit dem Sudd, je nach Jahreszeit, eine der größten Sumpflandschaften weltweit.", "Der Nilnebenfluss Bahr al-Arab (Kiir) bildet grob den nordwestlichen Teil der Grenze zum Sudan.", "Die Grenze ist allerdings nicht markiert, und neben dem Abyei-Gebiet gibt es weitere Grenzregionen mit Weideland und Rohstoffvorkommen, deren Staatszugehörigkeit ungeklärt ist, so zum Beispiel die Enklave von Kafia Kingi.", "Im äußersten Südosten liegt das Ilemi-Dreieck, das von Kenia und Äthiopien beansprucht wird und früher auch vom Sudan beansprucht wurde; die Haltung der südsudanesischen Regierung in diesem Gebietsstreit ist noch unbekannt.", "", "=== Klima", "", "Hohe Temperaturen und eine Regenzeit von April bis Oktober prägen das tropisch-feuchte Klima.", "In der Trockenzeit steigen die Temperaturen auf durchschnittlich 36 Grad Celsius am Tag und weit über 20 Grad Celsius in der Nacht.", "In der Regenzeit liegen die Temperaturen bei 30-33 Grad Celsius tagsüber und 21-23 Grad Celsius nachts.", "Die Luftfeuchtigkeit liegt dann bei 70-80 %.", "Die Häufigkeit und Intensität der Regenfälle nimmt von Süden nach Norden ab.", "", "=== Hydrologie", "", "Der Südsudan ist nur durch die Hydrologie des Nil bestimmt (ohne Ilemi-Dreieck).", "Die Grenze zur Zentralafrikanischen Republik ist dabei praktisch deckungsgleich mit der Einzugsgebietsgrenze zum Kongo.", "Hier befindet sich auch die Region mit den meisten Niederschlägen des ansonsten ariden Landes.", "Die Verdunstung ist so hoch, dass sich zwischen dem Sudd und den Sümpfen des Bahr al-Ghazal Systems endorheische Senken wie der Ambadi, der Abu Shanab oder der Maleit-See gebildet haben.", "", "Es sind drei markante hydrologische Größen zu erwähnen:", "", "== Bevölkerung", "", "Nach offiziellen Ergebnissen des gesamtsudanesischen Zensus von 2010 hatte der Südsudan rund 8,26 Mio. Einwohner und stellte damit 22 % der Bevölkerung des damaligen Gesamtsudans.", "Die gesetzgebende Versammlung des Südsudans bestritt die Korrektheit dieser Zahlen und ging stattdessen von 9-10 Millionen Einwohnern aus.", "Den Vereinten Nationen zufolge beträgt 2018 die Einwohnerzahl 12,9 Mio.", "", "Die Analphabetenrate im Südsudan lag 2020 bei 65,5 % und gehört damit zu den höchsten weltweit.", "Die erwartete Schulbesuchsdauer der aktuellen Schülergeneration liegt bei nur 5,3 Jahren und ist damit die niedrigste weltweit.", "", "20-34 % der Bevölkerung sind unterernährt.", "Die Blindheitsrate ist mit über 1 % eine der höchsten der Welt, da sowohl Trachom als auch Flussblindheit vorkommen und der Krieg eine Bekämpfung dieser Krankheiten weitgehend verhinderte.", "", "Die größte Bevölkerungsgruppe sind die zu den Niloten zählenden Dinka, daneben gibt es die ebenfalls nilotischen Nuer und Schilluk, die Azande und etliche weitere Gruppen.", "", "=== Sprachen", "", "In der Übergangsverfassung von 2005 waren Englisch und Arabisch als Arbeitssprachen der Regierung festgelegt.", "Daneben waren sämtliche einheimischen Sprachen als Nationalsprachen anerkannt und durften bis 2011 als Arbeitssprache auf unteren Verwaltungsebenen sowie als Unterrichtssprache in Schulen verwendet werden.", "", "Die neue Übergangsverfassung von 2011 nach der staatlichen Unabhängigkeit sieht Englisch als alleinige Amtssprache vor, während Sudanesisch-Arabisch und Dschuba-Arabisch als Verkehrssprache verbreitet sind.", "Alle einheimischen Sprachen werden laut neuer Übergangsverfassung weiterhin als Nationalsprachen anerkannt.", "", "Die meisten Sprachen im Südsudan gehören zur nilosaharanischen Sprachfamilie.", "Von dieser ist insbesondere der ostsudanische Zweig mit der Untergruppe der nilotischen Sprachen vertreten, die sprecherreichsten sind Dinka, Nuer, Bari und Schilluk.", "Der zentralsudanische Zweig ist vor allem im Nordwesten vertreten, mit etlichen Sprachen, die von relativ kleinen Volksgruppen (den sogenannten Fertit) gesprochen werden.", "Im südwestlichen Teil finden sich auch Ubangi-Sprachen der Niger-Kongo-Sprachfamilie, insbesondere das Azande.", "", "=== Religionen", "", "Anders als im mehrheitlich islamischen Sudan bekennt sich die Bevölkerung im Südsudan vorwiegend zum Christentum oder zu lokalen Religionen.", "Vor allem nachdem die sudanesische Regierung 1964 ausländische Missionare aus dem Land verwiesen hatte, konvertierten Südsudanesen vermehrt zum Christentum.", "Die Christen sind mehrheitlich Katholiken und Anglikaner.", "Die römisch-katholische Kirchenprovinz Juba, die den gesamten Südsudan umfasst, gibt die Zahl von ca. 3,12 Mio. Katholiken an (ca. 38 % Anteil an der Gesamtbevölkerung).", "", "Inzwischen gehört die Mehrheit der Einwohner (76,8 %) christlichen Konfessionen an, die Anhänger afrikanischer Religionen stellen 21 % und die Muslime 2,2 %.", "", "=== Flüchtlinge und Humanitäre Krise", "", "Im Südsudan gibt es 1,5 Millionen Binnenflüchtlinge, und über 730.000 Menschen sind aus dem Südsudan in Nachbarländer geflohen (Stand: Mitte 2015).", "Mehrere 100.000 Menschen sind im Bürgerkrieg umgekommen.", "", "Im Südsudan befinden sich (Stand: Mitte 2014) über 250.000 Flüchtlinge, die aus der Zentralafrikanischen Republik, der Demokratischen Republik Kongo, Äthiopien und dem Sudan geflüchtet sind.", "", "2006 lebten etwa vier Millionen Südsudanesen als Folge des Krieges außerhalb des Südsudans, und einer Schätzung zufolge beabsichtigten drei Millionen von ihnen, zurückzukehren.", "Insbesondere vor dem Unabhängigkeitsreferendum im Januar 2011 kam es zu größeren Rückkehrbewegungen.", "Nach der Unabhängigkeit kamen zahlreiche weitere Rückkehrer vor allem aus dem Sudan, wo sie nun nicht mehr geduldet wurden.", "", "Seit Februar 2017 herrscht in dem Land eine von der UN als solche anerkannte Hungersnot, wonach mehr als 100.000 Menschen der Hungertod droht und ca. 4,9 Mio. Menschen, also mehr als 40 Prozent der Bevölkerung, auf Unterstützung mit Nahrungsmitteln angewiesen sind.", "Als Ursache für die Krise wurde insbesondere die fragile Sicherheitslage im Land benannt, da die weitverbreitete und anhaltende Gewalt eine kontinuierliche Landwirtschaft verhindert.", "", "== Geschichte", "", "Die Region geriet während der türkisch-ägyptischen Herrschaft ab 1821 in den Einflussbereich des heutigen Nordsudans und wurde schließlich Teil des Anglo-Ägyptischen Sudans.", "Die Kolonialregierung unterband den Sklavenhandel, investierte aber wenig in Bildung und Infrastruktur im Süden.", "1930-1946 versuchte sie im Rahmen der Southern Policy aktiv, arabisch-islamische Einflüsse aus dem Norden zu unterbinden.", "", "=== Sezessionskrieg", "", "1947 wurde auf der Juba-Konferenz beschlossen, dass der Südteil des Sudans unter nordsudanesischer Führung bleiben solle.", "Vertreter des Südens waren an dieser Entscheidung nicht beteiligt.", "Viele Südsudanesen fühlten sich im Gesamtgebilde Sudan, das 1956 von Großbritannien und Ägypten unabhängig wurde, marginalisiert und unterdrückt.", "1955-1972 und erneut ab 1983 kämpften deshalb Rebellen für die Unabhängigkeit des Südsudans.", "In der Zeit zwischen den beiden Kriegen (1972-1983) bestand der Südsudan infolge des Friedensabkommens von 1972 bereits einmal als autonome Region, allerdings griff die Zentralregierung zunehmend in die Autonomie ein.", "", "Ab 1983 übernahm die Sudanesische Volksbefreiungsarmee (SPLA) die Führung auf der Seite der Separatisten.", "Sie einigte sich 2005 mit der Regierung in Khartum auf ein Friedensabkommen.", "", "=== Friedensabkommen und Autonomie", "", "Die sudanesische Regierung stimmte im Friedensabkommen von 2005 zu, der Region Autonomie zu gewähren.", "SPLA-Führer John Garang wurde Vizepräsident des gesamten Sudans und provisorischer Präsident der autonomen Region.", "Am 30. Juli 2005 starb Garang beim Absturz eines Hubschraubers, sein Nachfolger wurde Salva Kiir Mayardit.", "Dieser wurde in den Präsidentschaftswahlen im Südsudan 2010 als Präsident der autonomen Region (und später des unabhängigen Staates) bestätigt.", "Die gleichzeitigen Parlaments- und Gouverneurswahlen bekräftigten die politische Dominanz der SPLA im Südsudan.", "", "=== Innere Konflikte seit dem Friedensabkommen", "", "Auch nach dem Friedensabkommen gab es verschiedentlich Zusammenstöße zwischen Truppen aus dem Norden und dem Süden, die sich jedoch nicht zum Krieg ausweiteten.", "", "Innerhalb des Südsudans gibt es immer wieder lokale Kämpfe, die vereinfachend als \"Stammeskonflikte\" dargestellt werden.", "Dahinter stehen Konflikte um Land und Vieh, aber auch die Schwierigkeiten der SPLA, eine funktionierende Verwaltung aufzubauen:", "Lokale Verwalter sind zumeist ehemalige Kommandanten der SPLA mit wenig Verwaltungserfahrung.", "Verwaltungseinheiten sind oftmals \"ethnisch\" definiert, ihre Grenzen nicht genau festgelegt.", "Die staatlichen Institutionen sind nur begrenzt in der Lage, Konflikte zu lösen.", "Die Verteilung von staatlichen Ressourcen ist oft intransparent, weswegen sich gewisse Gruppen benachteiligt fühlen.", "Insbesondere wird den Dinka, der größten Bevölkerungsgruppe, eine übermäßige Dominanz vorgeworfen.", "", "In den Bundesstaaten Jonglei und Unity haben sich mehrere (ehemalige) SPLA-Kommandanten wie George Athor Deng, David Yauyau und Gatluak Gai gegen die Zentralregierung gewandt.", "Hinter diesen Rebellionen stehen sowohl lokale Unzufriedenheit als auch das Bestreben mancher Kommandanten, letztlich wieder zur SPLA zurückzukehren und sich durch militärischen Druck eine bessere Position zu sichern.", "Die SPLA soll bei der Niederschlagung dieser Widerstände schwere Menschenrechtsverletzungen begangen haben.", "Sie verdächtigt ihrerseits die nordsudanesische Regierung, Konflikte zu schüren und regierungsfeindliche Milizen aufzurüsten, um den Südsudan zu destabilisieren.", "", "In den Grenzgebieten der Äquatoria-Region war die Bevölkerung auch nach Kriegsende gelegentlichen Überfällen der aus Uganda stammenden Lord's Resistance Army ausgesetzt.", "", "=== Übergang zur Unabhängigkeit", "", "Im Unabhängigkeitsreferendum, das entsprechend dem Friedensabkommen vom 9. bis 15. Januar 2011 durchgeführt wurde, sprachen sich rund 99 % der abstimmenden Südsudanesen für die Unabhängigkeit aus.", "Der sudanesische Staatschef Umar al-Baschir erkannte dieses Ergebnis an.", "Die Unabhängigkeit wurde nach einer Übergangszeit am 9. Juli 2011 erklärt.", "In der Übergangsverfassung von 2011 ist in Artikel 14 festgehalten, dass Frauen und Männer vor dem Gesetz gleich sind.", "Damit wurde das Frauenwahlrecht bejaht.", "Artikel 16 sieht vor, dass in der Legislative mindestens 25 % Frauen sitzen sollen.", "Da aber Gewohnheitsrecht und Traditionen im Südsudan eine wesentliche Rechtsquelle darstellen und überwiegend patriarchaler Natur sind, werden Frauen immer noch diskriminiert.", "", "In der Übergangszeit bis zur Unabhängigkeit wurden die Institutionen der beiden Landesteile allmählich getrennt.", "So wurden südsudanesische Beamte im Norden und nordsudanesische Beamte im Süden in ihren jeweiligen Landesteil versetzt.", "Im Februar entließ der Norden sämtliche Vertreter des Südens aus der Nationalversammlung.", "Im März wurde die Botschaft des Nordens in Juba eröffnet.", "Ab Mai spitzte sich die Lage allerdings zu, da es Kämpfe im Abyei-Gebiet gab, wobei die Armee des Nordens die Stadt Abyei einnahm.", "Nach Vermittlung Südafrikas einigten sich die Konfliktparteien am 21. Juni 2011 auf die Einrichtung einer demilitarisierten Zone in der Grenzregion.", "Unterstützt wird die Demilitarisierung durch die Interims-Sicherheitstruppe der Vereinten Nationen für Abyei (UNISFA).", "", "=== Bürgerkrieg 2013 bis 2018", "", "Am 15. Dezember 2013 brachen innerhalb der SPLA Feindseligkeiten zwischen Anhängern des zu den Dinka gehörenden südsudanesischen Präsidenten Salva Kiir Mayardit und des von Mayardit am 23. Juli 2013 entlassenen Vizepräsidenten Riek Machar, der Angehöriger der Nuer ist, aus.", "Was in der Medienberichterstattung als Stammeskrieg aufscheint, erweist sich aus kultur- und sozialanthropologischer Perspektive als Kampf um politische Macht und Ressourcen.", "Die Regierung sprach von einem Putschversuch Machars, was dieser dementierte.", "Es wurden vier ehemalige Minister verhaftet.", "Bei den Kämpfen in Juba kamen ca. 500 Menschen ums Leben.", "", "Die Kämpfe, in deren Verlauf mehr als 63.000 Menschen Schutz in Lagern der UN suchten, breiteten sich in weitere Landesteile aus.", "Der Sprecher der SPLA Phillip Aguer gab am 18. Dezember 2013 bekannt, dass sich die Armee in der Umgebung von Bor, der Hauptstadt des Bundesstaates Jonglei, Gefechte mit Truppen des Machar nahestehenden Generals Peter Gadet liefere.", "Die Bundeswehr gab am 19. Dezember 2013 bekannt, dass sie mit einer der UN-Mission MINUSMA zugeteilten Transall und einer Global 5000 deutsche Staatsbürger aus Juba evakuieren wird.", "Ebenso begannen andere Staaten mit der Evakuierung aus dem Südsudan, wobei US-amerikanische CV-22 Ospreys beim Anflug auf Bor beschossen und vier Soldaten verletzt wurden.", "Am 19. Dezember wurde das UN-Lager in Akobo von ca. 2000 Kämpfern der Lou-Nuer angegriffen, wobei zwei indische Blauhelme und vermutlich 20 Dinka getötet wurden.", "Während die UN das nicht benötigte Personal aus dem Südsudan nach Entebbe in Uganda verlegte, sollten die UN-Truppen in Bentiu und Bor verstärkt werden.", "Die Rebellen eroberten am 22. Dezember 2013 Teile von Unity, wo ein Großteil des südsudanesischen Erdöls gefördert wird.", "", "Am 24. Dezember 2013 erklärte die UN, dass in Bentiu ein Massengrab mit den Überresten von 75 SPLA-Soldaten entdeckt wurde, was jedoch wieder dementiert wurde.", "Am selben Tag stimmte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einstimmig der Entsendung von weiteren 5500 Blauhelmen in den Südsudan zu, um die UNMISS-Friedensmission zu verstärken.", "Regierungstruppen erlangten derweil wieder die Kontrolle über die Stadt Bor.", "", "Auf Druck der Afrikanischen Union erklärten sich beide Konfliktparteien zu Friedensgesprächen bereit.", "Delegationen der Regierung und der Rebellen kamen am 3. Januar 2014 in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba mit Vermittlern des ostafrikanischen Staatenbundes IGAD zusammen.", "Am 23. Januar 2014 unterzeichneten beide Seiten einen Waffenstillstand.", "Die Nuer setzten ihre Angriffe allerdings fort.", "Am 25. August 2014 wurde ein weiteres Friedensabkommen unterzeichnet.", "", "Im Frühjahr 2017 stellten UN-Beobachter eine erneute Eskalation des Konfliktes fest.", "Die Regierung habe Angehörige der Dinka-Volksgruppe in Dörfern angesiedelt, aus denen zuvor Schilluk vertrieben worden waren, und den Zugang zu internationaler Hilfe abgeschnitten.", "Am 27. Juni 2018 vereinbarten die Konfliktparteien in Khartum einen Waffenstillstand.", "Am 12. September 2018 schlossen sie in Addis Abeba einen Friedensvertrag.", "", "=== Deutsches Engagement in Südsudan", "", "Südsudan ist ein Schwerpunkt der deutschen humanitären Hilfe:", "2020 stellte Deutschland rund 70 Millionen Euro für humanitäre Maßnahmen zur Verfügung.", "Schwerpunkte der Unterstützung waren Nahrungsmittelnothilfe und Schutz- und Hygienemaßnahmen für Binnenvertriebene und Flüchtlinge, sowohl in Südsudan als auch in den Nachbarländern.", "Die Hilfe diente auch der Linderung von Folgen der Heuschreckenplage und der COVID-19-Pandemie.", "", "Seit 2005 beteiligt sich Deutschland an der UN-Mission UNMISS in Südsudan (United Nations Mission in South Sudan) und der Vorgänger-Mission UNMIS (United Nations Mission in Sudan).", "Am 10. Februar 2021 hat die Bundesregierung entschieden, das Mandat zur Beteiligung der Bundeswehr an UNMISS um ein weiteres Jahr zu verlängern.", "Die Bundeswehr beteiligt sich mit Einzelpersonal in Stäben und Hauptquartieren der UN und entsendet Experten.", "", "== Politik", "", "Auf dem Papier ist der Südsudan \"eine gemäßigt föderale Republik mit einem präsidentiellen Regierungssystem und (besonders in der Übergangsperiode) sehr starkem Präsidenten.", "Dieser steht der Exekutive vor, die sich weiterhin aus einem Vize-Präsidenten und dem Kabinett zusammensetzt.", "Die Legislative besteht aus zwei Kammern mit sehr starker erster, auf nationaler Ebene direkt gewählter, Kammer und schwacher Zweiter Kammer (Vertretung der Gliedstaaten durch von den Gliedstaatenparlamenten entsandten Abgeordneten) (asymmetrischer Bikameralismus).", "Die Gliedstaaten haben eingeschränkte Kompetenzen, die lokale Verwaltung ist, trotz verfassungsrechtlichem Bekenntnis zur dezentralen Regierungsführung, schwach.\" Doch gilt der Südsudan - auch aus Sicht der UN-Blauhelmmission - heute als gescheiterter Staat, dem auch die USA, die ihn mitgeschaffen haben, die Unterstützung versagen.", "", "=== Präsident", "", "Nach dem Tod John Garangs 2005 übernahm Salva Kiir Mayardit die Führung der SPLM/A und wurde damit - wie es Garang seit dem Friedensabkommen 2005 gewesen war - auch Präsident der damaligen autonomen Region Südsudan und Vizepräsident des Sudan.", "Mit der Unabhängigkeit des Südsudans im Jahr 2011 wurde Salva Kiir der erste und auch bis dato amtierende Präsident des Landes.", "Damit ist er zudem Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte des Südsudan.", "", "Die bisher einzigen landesweiten Wahlen haben im Jahr 2010, also noch vor der Unabhängigkeit des Landes stattgefunden.", "Seitdem sind sie mehrfach vertagt worden, was zunehmend Anlass für weitere Konflikte ist.", "", "=== Parlament", "", "Das südsudanesische Parlament besteht aus zwei Kammern: der Nationalen Legislativversammlung (Unterhaus) mit 322 Sitzen und dem Rat der Staaten (Oberhaus) mit 50 Sitzen.", "Die Parlamentsmitglieder wurden teilweise direkt gewählt, aus den ehemaligen gesamtsudanesischen Parlamentskammern übernommen oder vom Staatspräsidenten ernannt.", "", "Nicht nur Oppositionsparteien werfen der Regierungspartei Sudanesischen Volksbefreiungsbewegung (SPLM) vor, dass sie die Macht monopolisiere, Vetternwirtschaft betreibe und weithin korrupt sei.", "", "=== Außenpolitik", "", "Am 14. Juli 2011 wurde der Südsudan als 193. Mitgliedstaat in die Vereinten Nationen aufgenommen.", "Am 27. Juli 2011 hat die Afrikanische Union den Südsudan als 54. Mitglied aufgenommen.", "Das Land wurde 2016 Mitglied in der Ostafrikanischen Gemeinschaft.", "", "Die Beziehungen zwischen dem Südsudan und dem Sudan gelten als angespannt.", "Die Ausbeutung der Erdölvorräte löste bereits wenige Monate nach der Unabhängigkeit des Südsudans Konflikte mit dem nördlichen Nachbarn aus.", "Der Südsudan warf dem Sudan mehrere Angriffe vor.", "Die Vereinten Nationen forderten im März 2012 ein Ende der Gewalt.", "Anfang August 2012 legten beide Staaten ihren Streit bei, was von den USA und der Europäischen Union begrüßt wurde.", "Auch im Zuge der innenpolitischen Unruhen kam es zu Verhandlungen mit dem Sudan, bei welchen die Bildung gemeinsamer Armeeeinheiten vorgeschlagen wurde.", "", "=== Menschenrechte", "", "Der bewaffnete Konflikt zwischen Einheiten von Präsident Salva Kiir und Soldaten des ehemaligen Vizepräsidenten Riek Machar wurde im Südsudan von Dezember 2013 bis in das Jahr 2015 fortgesetzt.", "Machar unternahm am 16. Dezember 2013 einen Putschversuch, dieser konnte jedoch von Kiir abgewehrt werden.", "Daraufhin ordnete Kiir eine temporäre Ausgangssperre für die Hauptstadt Juba an.", "Im Januar 2014 versuchte die regionale Organisation von Staaten in Nordostafrika, die Intergovernmental Authority on Development (IGAD), zwischen den Konfliktparteien, der Regierung des Südsudans und den Truppen der Sudanesischen Volksbefreiungsbewegung in Opposition, zu vermitteln.", "Trotz zahlreicher Versuche, einen Waffenstillstand herzustellen, gingen die Kämpfe ungehindert weiter.", "Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängte, auf der 7396.", "Sitzung am 3. März 2015, mit der Resolution 2206 (2015) Sanktionen in Form von Reiseverboten und der Einfrierung von sämtlichen Vermögenswerten, vorwiegend gegen Personen, denen vorgeworfen wurde, für Verbrechen gemäß dem Völkerrecht, für Menschenrechtsverstöße, aber auch Handlungen die den Frieden, die Stabilität und die Sicherheitslage bedrohen.", "Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen berichtete, dass bei den zahlreichen Konflikten im Land auch Kindersoldaten eingesetzt wurden, ferner kam es, laut den Erkenntnissen zahlreicher Menschenrechtsorganisationen unter anderem auch zu Gruppenvergewaltigungen und sexueller Versklavung.", "Sehr oft kommt es zu Berichten, dass die Regierung systematisch das Recht auf freie Meinungsäußerung einschränkt.", "Human Rights Watch dokumentierte, dass im Südsudan Kinderehen weit verbreitet sind.", "Fast die Hälfte aller südsudanesischen Mädchen im Alter von 15 bis 19 Jahren sind verheiratet.", "Auch werden der Regierung willkürliche Verhaftungen vorgeworfen.", "Ein Drittel der Gefängnisinsassen wurden nicht verurteilt.", "Viele werden wegen Ehebruchs oder heimlicher Heirat inhaftiert.", "Die Gefängniszellen sind stark überfüllt und es ist nicht genug Nahrung vorhanden.", "", "=== Militär", "", "Als Folge der jahrzehntelangen Sezessionskriege im Südsudan von 1955 bis 1972 und von 1983 bis 2005 gab es im Land viele militärische Fraktionen, die in die Armee des 2011 gegründeten Staates integriert wurden.", "Die Einheit der Streitkräfte ist aber u. a. durch den ethnischen Konflikt zwischen Dinka und Nuer gefährdet.", "", "Im Jahr 2012 verfügt der Südsudan nach Schätzungen über 140.000 Soldaten, 110 T-72-Kampfpanzer sowie einige T-54/T-55.", "Die Armee verfügt weiter über 69 Geschütze (inklusive 24 122-mm-Selbstfahrlafetten 2S1), 15 BM-21-Raketenwerfer und mehr als 30 82-mm-Mörser.", "Die Luftwaffe verfügt nur über ein Verbindungsflugzeug Beechcraft 1900 sowie neun Helikopter Mil Mi-17 und einen Mil Mi-172 russischer Herkunft.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "==== Ursprüngliche Bundesstaaten", "", "Der Südsudan ist formell eine dezentralisierte Bundesrepublik.", "Nach der Unabhängigkeit bestanden die folgenden zehn Bundesstaaten:", "", "Diese Bundesstaaten sind weiter in Counties (Kreise) unterteilt, die ihrerseits in Payams und Bomas als niedrigere Verwaltungsstufen gegliedert sind.", "Die bevölkerungsreichste Stadt Südsudans ist Juba mit mehr als 200.000 Einwohnern, dahinter folgen Wau, Malakal, Yei und Yambio.", "", "==== Neueinteilung der Bundesstaaten ab 2015", "", "In einem Dekret am 2. Oktober 2015 ordnete Präsident Salva Kiir Mayardit die Einteilung Südsudans in 28 Bundesstaaten an.", "Als Begründung wurde eine angestrebte Dezentralisierung der Regierung genannt.", "In dem Dekret wurde auch bestimmt, dass der Präsident die Gouverneure der Bundesstaaten und die Mitglieder der gesetzgebenden Versammlungen der Bundesstaaten, die jeweils maximal 20 (oder 21?) Mitglieder haben dürfen, ernennen soll.", "", "==== Weitere Umgliederung 2017", "", "Am 15. Januar 2017 wurde über den staatlichen Rundfunk bekanntgegeben, dass Präsident Salva Kiir Mayardit die Bildung weiterer vier Bundesstaaten angeordnet hatte.", "Vom Staat Eastern Nile wurden die neuen Staaten Northern Upper Nile mit Hauptstadt Renk und Central Upper Nile mit Hauptstadt Malakal abgetrennt.", "Aus Teilen des Staats Latjoor wurde der neue Staat Maiwut mit Hauptstadt Maiwut gebildet und vom Staat Gbudwe der Staat Tumbura (Hauptstadt Tumbura) abgetrennt.", "Die Reaktionen in den Internetmedien waren fast einhellig negativ.", "Der Präsident solle sich, anstatt immer neue Bundesstaaten zu erzeugen, die nur seinem Machtkalkül dienten, besser auf die eigentlichen Probleme des Landes konzentrieren.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "Infolge des Krieges sind unter der Bevölkerung Armut und Hunger verbreitet.", "Die Landwirtschaft, insbesondere Viehzucht und Hirseanbau, wurde in Mitleidenschaft gezogen und die Versorgung der Flüchtlinge, die aus Nachbarländern und anderen Landesteilen zurückkehren, stellt ein Problem dar.", "", "Der Südsudan ist reich an Bodenschätzen, insbesondere Erdöl, aber auch Gold, Diamanten, Silber, Eisenerz, Kupfer, Chromerz, Zink, Wolfram, Glimmer und Kalkstein.", "Bereits vor seiner Unabhängigkeit im Jahr 2011 wurde die Autonomieregierung an den Gewinnen hieraus beteiligt.", "Eine Studie der Weltbank gelangte zu dem Ergebnis, dass die Beteiligung an den Erdöleinnahmen, die der Autonomieregierung zufloss, ausreichen würde, um die Armut zu bekämpfen und die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern.", "Die Autonomieregierung gab bekannt, die Einnahmen vorrangig für die Entwicklung von Landwirtschaft und Infrastruktur einsetzen zu wollen.", "Allerdings ist der Südsudan weiterhin (Stand 2020) stark von Importen abhängig.", "Die Möglichkeiten zur Lagerung und Verarbeitung eigener Landwirtschaftsprodukte sind beschränkt.", "Korruption gilt als bedeutendes Entwicklungshindernis.", "", "=== Erdöl", "", "Nach der Unabhängigkeit verfügt der Südsudan über rund 80 Prozent der bekannten Ölvorkommen des Gesamtsudan.", "Das Land hat jedoch keinen eigenen Zugang zum Meer und bleibt daher bis auf Weiteres darauf angewiesen, das Erdöl über den Sudan zu exportieren.", "Es kam zu Streitigkeiten darum, inwieweit der Süden für die Nutzung der Pipelines bezahlen oder die Einnahmen mit dem Norden teilen soll.", "Nachdem der Sudan mangels Einigung Öl abgezweigt hatte, um auf diese Weise die \"Gebühr\" einzutreiben, stellte der Südsudan im Januar 2012 die Förderung vorerst ein.", "Der südsudanesische Staatshaushalt wurde bis dahin zu 98 Prozent durch Einnahmen aus dem Ölgeschäft finanziert.", "Am 6. April 2013 startete der Südsudan erneut seine Ölproduktion und den Export durch die Pipelines im Sudan.", "", "Im März 2012 begannen die Arbeiten für eine Pipeline und Verkehrsverbindungen vom Südsudan über Äthiopien zum kenianischen Hafen Lamu, über den das südsudanesische Öl künftig exportiert werden soll.", "Auf Vermittlung der Afrikanischen Union einigten sich die Konfliktparteien Anfang August 2012 auf ein Abkommen über die Transitgebühren beim Export von südsudanesischem Erdöl durch den Sudan.", "Die andauernden Grenzstreitigkeiten zwischen beiden Ländern blieben aber trotz der Einigung vorerst ungelöst.", "", "Anfang März 2013 gaben der Südsudan und Äthiopien bekannt, gemeinsam eine Straße von den Ölfeldern im Südsudan durch Äthiopien bis nach Dschibuti bauen zu wollen.", "Das Erdöl wird dann mit Tanklastwagen nach Dschibuti transportiert, von wo aus es auf Öltanker verladen und exportiert werden kann.", "", "Während die Förderung im Südsudan vor der Unabhängigkeit über 300.000 und 2014 noch etwa 150.000 Barrel pro Tag betrug, lag sie bedingt durch den Bürgerkrieg 2017 bei etwas über 100.000.", "Hinzu kommt, dass das zähflüssige Öl aus der Region von Muglad auf dem Transport beheizt werden muss, was logistisch nicht zu leisten ist.", "Etwa die Hälfte der Erlöse geht als Transitgebühr an den Sudan, ein großer Teil der verbleibenden Mittel an die chinesischen Produzenten.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2009 Ausgaben von umgerechnet 1,8 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,8 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "", "Nach der Sezession des Südsudan übernahm zunächst der Norden die gesamten Staatsschulden des Gesamtstaates, eine Einigung über eine mögliche Aufteilung der Verbindlichkeiten steht noch aus.", "", "=== Infrastruktur", "", "Die Infrastruktur ist spärlich und befindet sich in einem schlechten Zustand.", "Die einzige ganzjährig benutzbare Verkehrsverbindung vom Süden in den Norden bot lange der unregelmäßige Schiffsverkehr auf dem Weißen Nil von Juba über Malakal nach Kosti.", "Die Eisenbahnverbindung aus dem Norden nach Wau wurde 2010 vollständig wieder eröffnet.", "Die Wasserversorgung ist selbst in der Hauptstadt prekär und erfolgt weitgehend mit Tankwagen; eine öffentliche Stromversorgung gibt es nicht.", "", "Die Pläne, ein Eisenbahnnetz im Südsudan aufzubauen und dieses mit den bestehenden Eisenbahnnetzen Kenias und Ugandas zu verbinden, sind bis 2020 nicht konkretisiert worden.", "", "Flughäfen befinden sich in Juba, Malakal und Wau, zudem gibt es in vielen Distriktorten einfache Landepisten.", "", "Das gesamte Straßennetz umfasste 2012 etwa 7000 km.", "Das Straßennetz wird ausgebaut, zunächst vor allem für den Erdöltransport mit Tanklastern.", "Die Straßen werden von den Ölfeldern im Norden des Landes bis an die äthiopische Grenze verlaufen.", "", "== Medien", "", "In der Rangliste der Pressefreiheit 2017 von Reporter ohne Grenzen rangiert Südsudan auf Platz 145 von 180 Ländern.", "Wie Reporter ohne Grenzen berichtete, kommt es immer wieder zu Drohungen und Übergriffen, Anklagen und Einschüchterungsversuchen gegen unabhängige Journalisten, besonders von staatlichen Sicherheitskräften.", "Zudem gibt es wenig Toleranz für Kritik an Regierung und Behörden.", "", "Im Jahr 2017 ist ein Journalist in Südsudan getötet worden.", "Laut dem Bericht von Reporter ohne Grenzen steht der Tod des Opfers in direktem Zusammenhang mit der journalistischen Tätigkeit.", "", "Wichtigste Medien sind:", "", "Zugang zum Internet hatten 2016 17,1 % der Bevölkerung." ]
[ "Der Südsudan ist ein Land im Osten Afrikas.", "Ein eigener Staat ist der Südsudan seit dem Jahr 2011.", "Damals haben die Einwohner in einer großen Abstimmung entschieden, dass sie nicht mehr zum Sudan gehören wollten.", "Das Land hat knapp doppelt so viele Einwohner wie die Schweiz und ist mehr als 15 Mal so groß.", "", "Die Einwohner des Südsudan sind meist entweder Christen oder haben eine alte afrikanische Religion.", "Viele vermischen beides auch.", "Etwa die Hälfte Einwohner gehören zu den Völkern Dinka und Nuer.", "Außerdem leben viele weitere Völker im Land, man spricht dort 80 verschiedene Sprachen.", "In der Schule muss man vor allem Englisch können.", "", "Im Sudan hingegen, im Nachbarland im Norden, leben vor allem muslimische Araber.", "Es gab viel Streit zwischen Muslimen und Christen, als der Südsudan noch zum Sudan gehörte.", "Das lag auch daran, dass der Norden das Erdöl aus dem Süden haben wollte.", "Im Süden gibt es davon viermal so viel wie im Norden.", "Aber auch heute kämpfen Einwohner des Südsudan darum, wer die Macht im Land bekommt.", "", "Heute gibt es sehr viele Flüchtlinge und Menschen, die an ihren ursprünglichen Lebensort zurückkehren.", "Sie wechseln von Sudan in den Südsudan und umgekehrt.", "Andere gehen nach Äthiopien oder in andere Nachbarländer zurück oder kehren von dort zurück in den Südsudan.", "", "== Wie ist das Land?", "", "Der Weiße Nil durchströmt das Land von Süden nach Norden.", "Während der Regenzeit bildet er im Norden des Landes ein riesiges Sumpfgebiet, eines der größten der ganzen Welt.", "Dort wachsen besondere Schilfgräser, Sumpfpflanzen und Papyrus, aus dem man früher Papier herstellte.", "Ganz im Süden liegt der höchste Berg, der Kinyeti.", "Seine Spitze liegt 3.187 Meter über dem Meeresspiegel.", "", "Der Südsudan liegt in den Tropen.", "Es ist hier also sehr heiß.", "Vom April bis Oktober gibt es eine Regenzeit.", "Im Norden regnet es weniger oft, dort gibt es Savanne und trockene Wälder.", "Im Süden gibt es viel mehr Regen und tropischen Regenwald.", "", "== Wie leben die Menschen?", "", "Es gibt Bodenschätze wie Gold, Silber, Diamanten, Eisenerz, Kupfer und weitere Dinge, vor allem gibt es sehr viel Erdöl.", "Aber wegen des Bürgerkriegs hat die Bevölkerung nichts von diesem Reichtum.", "Der Krieg hat auch in der Landwirtschaft vieles zerstört, vor allem in der Viehzucht und im Anbau von Hirse.", "", "Der Südsudan ist das ärmste Land der Welt.", "Etwa ein Viertel aller Menschen hungern.", "Drei von vier Erwachsenen können weder lesen noch schreiben.", "Unter den Menschen gibt es sehr viel Gewalt.", "Sehr schlimm steht es um die Korruption.", "Das bedeutet, dass Politiker, Richter und Beamte Geld in die eigene Tasche stecken, das ihnen nicht gehört und dass sie sich bestechen lassen.", "Bezüglich der Korruption belegt der Südsudan den zweiten Platz hinter Somalia." ]
1,980
Südtirol
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdtirol
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdtirol
[ "Südtirol (italienisch Alto Adige, Sudtirolo; ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen - Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.", "Seit Inkrafttreten der erweiterten Autonomie im Jahr 1972 genießt Südtirol umfassende Selbstverwaltungsrechte und wird entsprechend als \"autonome Provinz\" oder \"Land\" bezeichnet.", "Das mitten in den Alpen gelegene Gebiet hat rund 530.000 Einwohner, seine Landeshauptstadt ist Bozen.", "", "Südtirol zählt zu jenen Gebieten Italiens mit einer starken Regionalkultur.", "Diese ist auf die bairische und alpenromanische Besiedlung sowie auf die historisch gewachsenen Bindungen an den deutschen Sprach- und Kulturraum zurückzuführen, insbesondere zum nördlichen Nachbarn Österreich, zu dem es bis zur Auflösung der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn de facto bis 1918, völkerrechtlich bis 1920 gehörte.", "Die europäische Einigungsbewegung ermöglicht eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den anderen Teilen der historischen Region Tirol, die seit Gründung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino am Beginn einer institutionellen Verflechtung steht.", "", "Hinsichtlich der sprachlich-kulturellen Differenzierung setzt sich die Bevölkerung gegenwärtig zu über 62 % aus deutschsprachigen und zu etwa 23 % aus italienischsprachigen Südtirolern zusammen.", "Rund 4 % seiner Bevölkerung, hauptsächlich im Dolomitengebiet, gehören zur ladinischen Sprachgruppe.", "Inner- und außereuropäische Migration hat insbesondere seit den 1990er Jahren zu einer weiteren Diversifizierung der Bevölkerungszusammensetzung geführt.", "", "Das in weiten Teilen ländliche Südtirol zählt zu den wohlhabendsten Gebieten Italiens und der Europäischen Union.", "Wirtschaftlich war das an der Brenner-Transitroute gelegene Land lange Zeit in erster Linie agrarisch geprägt.", "Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielen Dienstleistungsbereiche wie Handel, Verkehr und Tourismus eine herausragende Rolle.", "", "== Lage", "", "Südtirol befindet sich zur Gänze in den Alpen.", "Das Land ist sowohl die nördlichste als auch mit einer Gesamtfläche von 7400 km^2 eine der größten Provinzen Italiens.", "Durchzogen wird es in Nord-Süd-Richtung von der bedeutenden Brenner-Transitroute, die Deutschland und Österreich mit Oberitalien verbindet.", "Die nächstgelegenen Millionenstädte sind München etwa 180 km nördlich von Bozen und Mailand etwa 200 km südwestlich.", "", "Südtirol liegt sowohl an der italienisch-österreichischen als auch an der italienisch-schweizerischen Grenze.", "Im Norden und Osten trifft Südtirol auf die österreichischen Bundesländer Tirol (Nordtirol, Osttirol) und - an einem kleinen Teilstück - Salzburg.", "Die Nordgrenze orientiert sich dabei seit der Teilung Tirols nach dem Ende des Ersten Weltkriegs größtenteils am Alpenhauptkamm.", "Im Westen stößt Südtirol an den Schweizer Kanton Graubünden.", "Innerhalb Italiens ist es im Südwesten von der lombardischen Provinz Sondrio, im Süden vom Trentino und im Südosten von der zu Venetien gehörenden Provinz Belluno umgeben.", "", "== Namens- und Begriffsgeschichte", "", "\"Südtirol\" als Bezeichnung einer politischen Verwaltungseinheit:", "Ein vom größeren Tiroler Gesamtzusammenhang politisch und juridisch abgegrenztes Südtirol gibt es erst als unmittelbare Folge des Ersten Weltkriegs:", "War Tirol bis dahin ein geschlossener Teil von Österreich-Ungarn gewesen, so wurden das heutige Südtirol und das Trentino (ehemals Welschtirol) mit dem Friedensvertrag von 1919 Italien zugesprochen.", "Die faschistische Administration gründete im Jänner 1927 die mehrheitlich deutschsprachige Provinz Bozen.", "Diese erlangte mit dem Ersten Autonomiestatut von 1948 ihren heutigen geographischen Umfang, wurde allerdings amtlich noch als Tiroler Etschland bezeichnet.", "Die für dieses Gebiet seit den 1920er Jahren allgemein übliche Bezeichnung Südtirol wurde mit dem Zweiten Autonomiestatut von 1972 erstmals offiziell anerkannt.", "Seither verwendet die Landesverwaltung als Eigenbezeichnung die Langform Autonome Provinz Bozen - Südtirol bzw. die Kurzform Land Südtirol.", "Das italienische Äquivalent hierzu lautet Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige, das ladinische Provinzia Autonoma de Balsan - Südtirol (auf Gadertalisch) oder Provinzia Autonoma de Bulsan - Südtirol (auf Grödnerisch).", "", "\"Südtirol\" als topographische Bezeichnung:", "Der Name \"Südtirol\" bzw. seine Entsprechungen in anderen Sprachen (South Tyrol oder Tirol im Englischen, Tyrol du Sud im Französischen) fanden bereits im 19. Jahrhundert Verbreitung, konnten sich jedoch auf verschiedene südliche Gebiete der Grafschaft Tirol beziehen, die das moderne Südtirol auch nur teilweise oder überhaupt nicht einschlossen.", "Im weitesten Sinne wurden mit \"Südtirol\" alle Tiroler Gebiete südlich des Alpenhauptkamms bezeichnet, die auf der Grundlage der sprachlichen Mehrheitsverhältnisse weiter in \"Deutsch-Südtirol\" und \"Welsch-Südtirol\" (oder \"Welschtirol\") unterteilt wurden.", "Nach der Annexion des Südteils Tirols durch Italien vollzog sich in den 1920er Jahren ein Bedeutungswandel, durch den \"Südtirol\" zum Synonym für die hauptsächlich deutschsprachig besiedelte \"Provinz Bozen\" aufrückte.", "", "Entstehung und Verwendung der italienischen Bezeichnungen \"Alto Adige\" und \"Sudtirolo\": Die italienische Bezeichnung Alto Adige (zu Deutsch \"Oberetsch\" oder \"Hochetsch\") für die deutschsprachigen Teile Tirols südlich der Wasserscheide wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Zuge des Irredentismus geprägt und verbreitet.", "Man bediente sich dabei des Namens des Departement Haut-Adige (Dipartimento dell'Alto Adige) im napoleonischen Königreich Italien, das von 1810 bis 1813 bestand und größtenteils das heutige Trentino sowie einige angrenzende Gebiete, darunter auch den Südteil des heutigen Südtirols mit der Stadt Bozen, umfasste.", "In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand die italienische Alternativbezeichnung Sudtirolo, die zunehmende Verbreitung findet.", "", "== Physische Geographie", "", "=== Geologie", "", "Quer durch Südtirol verläuft grob in Südwest-Nordost-Richtung die Periadriatische Naht, die die Südalpen von den Zentralalpen trennt.", "In Südtirol treten zumindest drei der vier Hauptbauelemente der Alpen zutage:", "Das Südalpin kommt südlich der Periadriatischen Naht zum Vorschein, das Ostalpin nördlich davon und im nördlichen Landesteil östlich des Brenners das Tauernfenster, in dem das Penninikum und nach Angaben einiger Autoren auch das Helvetikum sichtbar werden.", "", "Im Südalpin lässt sich in Südtirol in groben Zügen folgender Aufbau erkennen: Das unterste Stockwerk bildet das kristalline Grundgebirge.", "Vor etwa 280 Millionen Jahren, im unteren Perm, kam es zu mehrfachen magmatischen Ereignissen.", "An der nördlichen Grenze des Südalpins entstand damals der Brixner Granit, etwa zeitgleich kam es weiter südlich, im Großraum Bozen, zu starker vulkanischer Aktivität, die den Etschtaler Vulkanit-Komplex ausformte.", "Im Oberen Perm setzte eine Periode ein, in der Sedimentgesteine gebildet wurden.", "Zu Beginn waren es teilweise klastische Sedimente, wozu etwa der Grödner Sandstein zählt.", "In der Trias entstanden dann mächtige Karbonatplattformen aus Dolomitgestein; dieser Vorgang wurde in der mittleren Trias von einer kurzen, aber heftigen vulkanischen Aktivitätsphase unterbrochen.", "", "Das Ostalpin besteht in Südtirol vorwiegend aus metamorphem Gestein wie Gneisen oder Glimmerschiefern mit vereinzelten Marmoreinlagerungen (siehe auch Laaser Marmor) und metamorph überprägten mesozoischen Sedimentgesteinen (etwa am Ortler oder südwestlich des Brenners).", "Im Tauernfenster kommen verschiedene metamorphe Gesteine zum Vorschein, u. a. Hochstegenmarmor (etwa am Wolfendorn), Grünschiefer (etwa am Hochfeiler) oder Gesteine des Zentralgneises (überwiegend im Bereich des Zillertaler Hauptkamms).", "", "Das Land Südtirol hat zahlreiche geologische Naturdenkmäler unter Schutz gestellt.", "Zu den bekanntesten zählen die Bletterbachschlucht, ein 12 km langer Canyon in der Gemeinde Aldein, und die Rittner Erdpyramiden, die mit einer Höhe von bis zu 30 m die größten Europas sind.", "", "=== Klima", "", "In Südtirol herrscht ein Kontinentalklima mit markanten jahreszeitlichen Schwankungen vor, das in tieferen Lagen eine relativ milde Ausprägung annimmt.", "Aufgrund seiner inneralpinen, durch Gebirgsketten abgeschirmten Lage ist das Land vor nördlichen Kälteströmungen und Feuchtluftmassen aus dem Mittelmeerraum einigermaßen geschützt.", "Dementsprechend haben bestimmende Wetterwirkungen Mitteleuropas nur einen abgeschwächten Einfluss, und Südtirol ist auch deutlich niederschlagsärmer als die umliegenden Gebiete.", "Die relative Sonnenscheindauer in Südtirol ist mit 55-60 % beachtlich hoch.", "Die Winde wehen im Frühling und Herbst am stärksten, die oftmals Inversionswetterlagen mit sich bringenden Winter sind meist windstill, die Sommer vielerorts von Berg- und Talwind-Zirkulation gekennzeichnet.", "Die klimatischen und Witterungsbedingungen variieren jedoch je nach Landesteil, Exposition und Höhenlage beträchtlich (so können Weinbau und Gletschergebiete fallweise nur durch wenige Kilometer Distanz voneinander getrennt sein).", "Generell sind der Norden und Osten des Landes vergleichsweise rauer als der mildere Süden und Westen.", "", "=== Gebirge", "", "Südtirol hat gemäß der Alpenvereinsteilung Anteil an 13 Gebirgsgruppen der Ostalpen, von denen allerdings nur die Sarntaler Alpen zur Gänze innerhalb der Landesgrenzen liegen.", "Die übrigen zwölf sind (im Uhrzeigersinn im Westen beginnend): Sesvennagruppe, Ötztaler Alpen, Stubaier Alpen, Zillertaler Alpen, Venedigergruppe, Rieserfernergruppe, Villgratner Berge, Karnische Alpen, Dolomiten, Fleimstaler Alpen, Nonsberggruppe und Ortler-Alpen.", "Besonders prominent sind die Dolomiten, die in Teilen 2009 von der UNESCO als \"Welterbe Dolomiten\" anerkannt wurden.", "", "Obwohl vereinzelte Massive nahe an die 4000-m-Grenze heranreichen und eine starke Vergletscherung aufweisen (vor allem in den Ortler-Alpen und am Alpenhauptkamm), dominiert in Südtirol der Anteil von Bergen mit Höhen zwischen 2000 und 3000 m bei weitem.", "Unter der Vielzahl an Gipfeln ragen drei aufgrund ihrer alpinistischen oder kulturellen Bedeutung heraus: der Ortler (3905 m) als höchster Berg Südtirols, der Schlern (2563 m) als \"Wahrzeichen\" des Landes und die Drei Zinnen (2999 m) als Zentrum des Alpinkletterns.", "Zu weiteren bekannten Bergen zählen u. a. die Königspitze (3851 m), die Weißkugel (3739 m), der Similaun (3599 m), die Hochwilde (3480 m), das Sarner Weißhorn (2705 m), der Hochfeiler (3509 m), die Dreiherrnspitze (3499 m), der Hochgall (3436 m), der Peitlerkofel (2875 m), der Langkofel (3181 m) und die Rosengartenspitze (2981 m).", "", "Weiträumige Gebirgslandschaften, etwa 34 % der Gesamtfläche Südtirols, sind Almgebiete (darunter etwa die 57 km^2 große Seiser Alm).", "Diese liegen vorwiegend oberhalb der Waldgrenze und haben wichtige landwirtschaftliche, ökologische und inzwischen auch touristische Funktionen.", "Entlang der Haupttäler fallen die Gebirgsketten vielerorts über sanfte Terrassenlandschaften, die erdgeschichtliche Reste älterer Talsysteme darstellen, zu den Talböden ab; zwischen unwirtlichem Hochgebirge und ehemals versumpften oder tief eingeschnittenen Talgründen gelegen, kommt diesen als \"Mittelgebirge\" bezeichneten Gegenden (darunter beispielsweise das Schlerngebiet) eine besondere siedlungsgeschichtliche Bedeutung zu.", "", "=== Täler", "", "Die drei großen Haupttäler Südtirols sind das Etschtal, das Eisacktal und das Pustertal, die vom eiszeitlichen Etschgletscher und seinen Zuflüssen ausgeformt wurden.", "Der höchstgelegene Teil des Etschtals im Westen Südtirols vom Reschen (1507 m) bis zur Töll (ca. 500 m) bei Meran wird Vinschgau genannt, der südlichste Abschnitt von Bozen bis zur Salurner Klause (207 m) in Überetsch und Unterland gegliedert.", "Von dort setzt sich das Etschtal in südliche Richtung fort, bis es bei Verona in der Po-Ebene aufgeht.", "Bei Bozen mündet das Eisacktal ins Etschtal.", "Das Eisacktal zieht sich von Bozen nordostwärts bis zur Franzensfeste, wo es in das Wipptal übergeht, das zunächst Richtung Nordwesten und dann Richtung Norden über den Brenner bis nach Innsbruck führt.", "Bei der Stadt Brixen trifft das Eisacktal auf das ostwärts streichende Pustertal, das an Bruneck vorbei und über den Toblacher Sattel (1210 m) bis nach Lienz reicht.", "Neben den drei großen Haupttälern gibt es in Südtirol noch eine große Anzahl von Nebentälern.", "Zu den bedeutenderen besiedelten Nebentälern zählen (von West nach Ost) u. a. Sulden, Schnals, Ulten, Passeier, Ridnaun, das Sarntal, Pfitsch, Gröden, das Gadertal, das Tauferer Ahrntal und Antholz.", "", "Im gebirgigen Südtirol liegen etwa 64,5 % der Gesamtfläche des Landes oberhalb von 1500 m s.l.m. und lediglich 14 % unterhalb von 1000 m.", "Daher konzentriert sich ein Großteil der Bevölkerung auf verhältnismäßig geringe Flächen in den Tälern in Höhenlagen zwischen etwa 200 und 1200 m - überwiegend im Bereich ausgedehnter Schwemmkegel und breiter Talkessel.", "Die am dichtesten besiedelten Gebiete sind im Etschtal anzutreffen, wo sich mit Bozen, Meran und Leifers drei der vier größten Städte befinden.", "Die flachen Talböden werden vor allem landwirtschaftlich genutzt.", "", "=== Gewässer", "", "Der bedeutendste Fluss Südtirols ist die Etsch, die am Reschenpass entspringt, bis zur Landesgrenze an der Salurner Klause eine Strecke von etwa 140 km zurücklegt und anschließend weiter Richtung Po-Ebene und zum Adriatischen Meer fließt.", "Die Etsch, deren insgesamt 415 km Länge in Italien allein vom Po übertroffen werden, entwässert 97 % der Landesfläche.", "Zu ihrem Flusssystem gehören auch der rund 100 km lange Eisack und die rund 80 km lange Rienz, die beiden nächstgrößten Flüsse Südtirols.", "Gespeist werden sie durch zahlreiche Flüsse und Bäche der Nebentäler.", "Unter den bedeutendsten Zubringern kann man etwa die Plima, die Passer, die Falschauer, die Talfer, die Ahr und die Gader nennen.", "Die übrigen 3 % der Landesfläche werden durch die Flusssysteme der Drau und des Inn zum Schwarzen Meer bzw. durch das Flusssystem des Piave zur Adria hin entwässert.", "", "In Südtirol gibt es 176 natürliche Seen mit einer Fläche von mehr als einem halben Hektar, der Großteil davon über 2000 m hoch gelegen.", "Nur 13 natürliche Seen sind größer als 5 ha, lediglich drei davon liegen unterhalb von 1000 m Höhe: der Kalterer See (215 m), der Große (492 m) und der Kleine Montiggler See (514 m).", "Zu den für die Energieerzeugung genutzten Stauseen in Südtirol zählen u. a. der Reschensee (1498 m), der mit 523 ha Fläche das größte stehende Gewässer Südtirols bildet, der Zufrittsee (1850 m) und der Arzkarsee (2250 m).", "", "Zu den vom Land Südtirol ausgewiesenen Naturdenkmälern gehören zahlreiche hydrologische Objekte, darunter Bachläufe, Wasserfälle, Moore, Gletscher und Bergseen wie der Pragser Wildsee (1494 m), der Karersee (1519 m) oder die Spronser Seen (2117-2589 m).", "", "=== Vegetation", "", "Etwa 50 % der Südtiroler Landesfläche sind bewaldet, weitere 40 % liegen oberhalb von 2000 m und somit großteils jenseits der Waldgrenze, die zwischen 1900 und 2200 m variiert.", "Jeweils mehr als die Hälfte der gesamten Waldfläche liegt in über 20° geneigtem Gelände und in Höhenlagen zwischen 1200 und 1800 m.", "Etwa 24 % der Waldfläche sind als Siedlungen, Verkehrswege und sonstige menschliche Infrastrukturen bewahrender Schutzwald klassifizierbar.", "Eine Hemerobie-Studie aus dem Jahr 1997 stufte die Südtiroler Wälder zu etwa 35 % als naturnah oder natürlich, zu etwa 41 % als mäßig verändert und zu etwa 24 % als stark verändert oder künstlich ein.", "", "Die flachen Talgründe waren ursprünglich vollständig mit Auwäldern bedeckt, von denen sich nur noch sehr kleine Reste entlang der Flüsse erhalten haben.", "Die restlichen Flächen sind Siedlungen und landwirtschaftlichem Nutzgebiet gewichen.", "An den Talhängen finden sich bis auf Höhen von 800 oder 900 m submediterrane Laubmischwälder, die vorwiegend durch wärmeliebende Manna-Eschen, Hopfenbuchen, Zürgelbäume, Edelkastanien und Flaumeichen charakterisiert werden.", "Ab etwa 600 m können stattdessen (seltener) Rotbuchenwälder oder schwierige und karge Standorte besiedelnde Kiefernwälder auftreten.", "In Höhenlagen zwischen 800 und 1500 m sind Fichten-Tannenwälder anzutreffen, zwischen 900 und 2000 m herrschen montane und subalpine Fichtenwälder vor.", "Letztere sind oftmals mit Baumarten wie Lärchen, Vogelbeeren, Weiß-Kiefern und Zirben durchmischt.", "Die Lärchen- und Zirbenwälder am oberen Rand des Waldgürtels nehmen verhältnismäßig geringe Flächenanteile ein.", "Jenseits der Waldgrenze bestimmen subalpine Zwergstrauchgesellschaften, alpine Rasen und zuletzt alpine Tundra als Vegetationstypen das Landschaftsbild.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Flora:", "Die aktuelle Pflanzenwelt Südtirols ist das Ergebnis einer Abfolge von Aussterbens- und Wiederbesiedlungsphasen nach der Würm-Kaltzeit, die zu einer kompletten Vergletscherung des Alpenraums geführt hatte.", "Aufgrund der Vielfalt seiner geomorphologischen und klimatischen Gegebenheiten beherbergt Südtirol eine verhältnismäßig artenreiche Flora.", "Es bestehen Lebensräume sowohl für xerophile als auch hygrophile Gewächse, wärmeliebende Pflanzen kommen ebenso vor wie an hochalpine oder gar nivale Bedingungen angepasste.", "In Südtirol sind etwa 2.500 rezente Arten an Farn- und Blütenpflanzen nachgewiesen; somit beherbergt das Land - auf gerade mal 0,07 % der Gesamtfläche des Kontinents - fast ein Fünftel der bekannten Flora Europas.", "Die größte Artenvielfalt findet sich im Etschtal zwischen Meran und der Salurner Klause sowie im unteren Eisacktal; bei der Alpenflora nimmt das Schlern-Rosengarten-Gebiet eine besondere Stellung ein.", "", "Die örtliche Flora konnte bereits seit dem Wirken der Botaniker Karl Wilhelm von Dalla Torre und Ludwig von Sarnthein zu Beginn des 20. Jahrhunderts als verhältnismäßig gut erforscht gelten.", "Die in den 1970er Jahren angestoßene und seit 1998 vom Naturmuseum Südtirol koordinierte systematische Rasterkartierung führte nochmals zu einem deutlichen Erkenntnisschub:", "Der 2006 publizierte Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols konnte bereits auf ca. 300.000 Einzelbeobachtungen zurückgreifen und etwa 70 bisher nicht erfasste heimische Arten verzeichnen.", "84 Arten, Gattungen oder Familien sind durch ein Landesgesetz geschützt.", "Zudem wurden zahlreiche botanische Objekte vom Land Südtirol als Naturdenkmäler eingestuft, darunter etwa die jahrhundertealten Ultner Urlärchen und die Versoaln-Rebe in Prissian.", "", "Fauna: Schätzungen gehen von mindestens 32.000 rezenten in Südtirol heimischen Tierarten aus; bis 1996 konnten davon nur rund 14.700 nachgewiesen werden (in Deutschland waren es bis 2004 etwa 48.000).", "Die Zahl der bisher gefundenen fossilen Tierarten beträgt ca. 5.000.", "Mehr als die Hälfte der bekannten Südtiroler Fauna entfällt auf die verhältnismäßig gut erforschten Ordnungen Käfer und Schmetterlinge.", "Rund 460 Arten (ohne Haustiere) sind Wirbeltiere, während in Mitteleuropa etwa 750 Arten bekannt sind.", "Die in Südtirol vorkommende Avifauna umfasst etwa 350 Vogelarten; die Zahl der heimischen Säugetiere lässt sich auf 60 bis 80 Arten taxieren, wobei in den 2000er Jahren mit dem Braunbären und dem Wolf zwei einst ausgerottete Spezies zurückgekehrt sind.", "", "Als Pionier der Südtiroler Zoologie gilt Vinzenz Maria Gredler, der sich im 19. Jahrhundert insbesondere den heimischen Schnecken, Käfern, Ameisen und Amphibien widmete.", "Seit 1996 liegt mit Die Tierwelt Südtirols die erste Gesamtdarstellung der heimischen Fauna mit einem kompletten Verzeichnis der bis dato nachgewiesenen Arten vor.", "71 Tierarten bzw. -gruppen sind durch ein Landesgesetz geschützt.", "Eine 1994 erstellte Rote Liste stufte von 7.398 untersuchten Tierarten in Südtirol nur etwa 59 % als ungefährdet ein; die häufigsten, speziell niedere Lagen betreffenden Bedrohungsursachen waren die Intensivbewirtschaftung sowie die Einengung, Verbauung und Verkehrserschließung von Lebensräumen.", "", "== Humangeographie", "", "=== Gemeinden", "", "Südtirol zählt 116 Gemeinden, acht davon haben den Status einer Stadt.", "Bozen ist mit einer Bevölkerungszahl von über 100.000 Einwohnern die einzige Großstadt.", "Am Stichtag 31. Dezember 2018 hatten 15 Gemeinden weniger als 1.000 Einwohner.", "Die flächenmäßig größte ist die Gemeinde Sarntal, die sich über 302,50 km^2 erstreckt, die kleinste hingegen Kuens mit lediglich 1,66 km^2.", "Im kommunalen Aufgabenbereich befinden sich u. a. die Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, gewisse Bereiche der Raumordnung, Verwaltung und Gestaltung des Territoriums sowie kulturelle Dienste.", "", "=== Bezirksgemeinschaften", "", "Südtirol ist in acht Bezirksgemeinschaften untergliedert, wobei die Landeshauptstadt Bozen alleine eine Bezirksgemeinschaft darstellt.", "Politisch haben Bezirksgemeinschaften eine untergeordnete Bedeutung, sie verfügen über keine direkt gewählten Organe.", "Ihren Aufgaben bestehen in der Koordination der kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung der Mitgliedsgemeinden.", "Darüber hinaus werden den Bezirksgemeinschaften aus organisatorischen Gründen diverse Aufgaben des Landes Südtirol oder der Gemeinden übertragen.", "Dazu zählen u. a. die Sozialdienste sowie Zuständigkeiten im Umweltbereich.", "", "=== Schutzgebiete", "", "Auf dem Gebiet der Provinz Bozen sind weiträumige Natur- und Kulturlandschaften (fast ein Viertel der gesamten Landesfläche) in einem Nationalpark sowie in sieben Naturparks besonderen gesetzlichen Schutzmaßnahmen unterstellt.", "Zudem gibt es zahlreiche Biotope, die per Gesetz vor Umwelteingriffen geschützt sind.", "Grundsätzlich soll dadurch der Erhalt von natürlichen und naturnahen Lebensräumen gewährleistet werden, damit ein effizienter Schutz seltener oder gefährdeter Pflanzen- und Tierarten gelingen kann.", "Die speziellen Bestimmungen und Maßnahmen können sich je nach Naturpark- und Biotoptyp sowie entsprechenden Schutzzielen unterscheiden.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Demographie", "", "Gemäß amtlicher Bevölkerungsstatistik lebten zum Stichtag 31. Dezember 2018 genau 531.178 Personen in Südtirol.", "Die Einwohnerzahl ist seit Jahren kontinuierlich im Steigen begriffen.", "Dieser Umstand beruht bei der im staatlichen Vergleich zwar höchsten, aber dennoch insgesamt rückläufigen Geburtenrate (10 Lebendgeborene je 1.000 Einwohner) und der relativ konstant bleibenden Sterberate (8,3 Todesfälle je 1.000 Einwohner) auf einer positiven Wanderungsbilanz.", "9,5 % der Wohnbevölkerung sind Ausländer.", "", "43,9 % der in Südtirol ansässigen Personen leben in den sieben Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern.", "Im Gegensatz zu vielen anderen Alpenregionen sind die ländlichen Räume von keinen verbreiteten Abwanderungsbewegungen betroffen.", "Die Lebenserwartung liegt bei 86,2 Jahren für Frauen und 81,4 Jahren für Männer; das Durchschnittsalter beträgt 42,8 Jahre.", "", "=== Sprachen", "", "Sprachliche Vielfalt: Deutsch ist die Muttersprache von über 62 %, Italienisch von etwa 23 % und Ladinisch von rund 4 % der Bevölkerung.", "Neben diesen autochthonen Bevölkerungsgruppen existiert seit den letzten Jahrzehnten, analog zum gesamteuropäischen Trend, auch eine wachsende Gruppe von Menschen mit Migrationshintergrund, die aus verschiedenen europäischen und außereuropäischen Staaten stammen und ursprünglich keiner der drei genannten Sprachgemeinschaften angehören.", "", "Deutsch: Die Tiroler Dialekte sind geographisch in verschiedene Dialektvarianten ausdifferenziert.", "Diese südbairischen Mundarten sind trotz Unterschieden einander recht ähnlich und gegenseitig verständlich.", "Die Verwendung von Standarddeutsch ist in Südtirol großteils auf klar umrissene Domänen (etwa Schule und Verwaltung) beschränkt.", "Markantes Merkmal sowohl der Südtiroler Dialekte als auch des landesüblichen Standarddeutschen, das als \"Südtiroler Deutsch\" eine Standardvarietät der plurizentrischen deutschen Sprache darstellt, sind die in den letzten Jahrzehnten aus dem Italienischen übertragenen Lehnübersetzungen und sonstige Interferenzen.", "Von den 116 Gemeinden Südtirols haben 103, vorwiegend ländliche Kommunen eine mehrheitlich deutschsprachige Bevölkerung.", "In 77 Gemeinden liegt diese Mehrheit bei über 90 %, in Martell gar bei 100 %.", "", "Italienisch:", "Anders als unter deutschsprachigen Südtirolern üblich, ist in der italienischsprachigen Gemeinschaft in Südtirol die Standardsprache die dominante Varietät.", "Dialekte finden kaum Verwendung, da die größtenteils im 20. Jahrhundert entstandene italienische Sprachgruppe in Einwanderungsbewegungen aus verschiedenen Regionen Italiens wurzelt.", "Nur im Unterland wird von einem kleinen Bevölkerungsanteil traditionell ein lombardisch-venetischer Dialekt gesprochen.", "Die italienische Sprachgruppe lebt vorwiegend im städtischen Ballungsgebiet um die Landeshauptstadt Bozen.", "Auch die umliegenden Gemeinden Leifers, Branzoll und Pfatten sowie Salurn an der südlichen Landesgrenze sind mehrheitlich italienischsprachig bewohnt.", "In den Bezirksstädten Meran, Brixen und Bruneck sowie in mehreren Gemeinden im Unterland sind größere italienische Gemeinschaften beheimatet.", "", "Ladinisch: Im Alltag der Südtiroler Ladinischsprecher finden überwiegend die lokalen Dialekte Verwendung.", "Die 1998 geschaffene Standardsprache Ladin Dolomitan stößt auch bei offiziellen Institutionen nicht auf volle Akzeptanz.", "Die ladinische Sprachgruppe, deren Situation stark von Multilingualismus geprägt ist, konzentriert sich auf den Südtiroler Teil Ladiniens - das Gadertal und Gröden in den Dolomiten.", "Acht dort verortete Gemeinden, nämlich Abtei, Corvara, Enneberg, St. Christina, St. Martin, St. Ulrich, Wengen und Wolkenstein, haben eine ladinische Bevölkerungsmehrheit.", "", "Geschichtliche Entwicklung: Die äußerst heterogenen Tiroler Ortsnamen geben Aufschluss darüber, dass das Gebiet des heutigen Südtirol seit jeher mehrsprachig war.", "Die Anteile der heute bestehenden Sprachgruppen an der Gesamtbevölkerung unterlagen im Laufe der Geschichte mehrfach Schwankungen.", "Die Wurzeln der ladinischen Sprachgruppe gehen auf die antike Romanisierung des Alpenraums zurück, der deutschen auf die bajuwarische Siedlungstätigkeit des Frühmittelalters, der italienischen auf die Zuwanderung von Tagelöhnern und Dienstboten ab dem 17. Jahrhundert.", "In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führten der staatlich geförderte Zuzug italienischer Arbeiter (Italianisierung Südtirols) und die politisch motivierte Emigration deutsch- und ladinischsprachiger Südtiroler (Option) zu massiven demographischen Veränderungen.", "Der italienischsprachige Bevölkerungsanteil stieg dadurch im Zeitraum von 1910 bis 1961 von rund 3 % auf rund 34 % an, nimmt seither aber kontinuierlich ab.", "Manche Aspekte der Besiedlungsgeschichte lassen sich auch an den Südtiroler Familiennamen nachvollziehen.", "", "Seit der Jahrtausendwende hat sich vor allem die Einwanderung aus Drittländern im Gesellschaftsbild Südtirols bemerkbar gemacht.", "Zum Stichtag 31. Dezember 2018 lebten 50.746 ausländische Staatsbürger in Südtirol, was einem Anteil von 9,5 % an der lokalen Wohnbevölkerung entspricht.", "Die größte Gruppe der Südtiroler mit unmittelbarem Migrationshintergrund waren dabei Albaner, gefolgt von Deutschen und Pakistanern.", "Einen überproportionalen Anteil der nicht-deutschsprachigen Immigranten integriert dabei die italienische Gemeinschaft Südtirols: Der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund lag im Schuljahr 2017/2018 an italienischen Grundschulen bei 25,3 %, an den deutschen Schulen hingegen nur bei 9,2 %, an ladinischen Schulen bei 6,9 %.", "", "Sprachenpolitik:", "", "In Südtirol gibt es drei offiziell anerkannte Sprachgemeinschaften: eine deutschsprachige, eine italienischsprachige und eine ladinischsprachige.", "Ihre jeweilige kulturelle Eigenart wird vom italienischen Staat per Gesetz und durch entsprechende Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung in ihrem Fortbestand gesichert.", "", "Die Sprachen der drei autochthonen Sprachgemeinschaften, nämlich Deutsch, Italienisch und Ladinisch, sind in der Provinz Bozen auch die offiziellen Amtssprachen, wobei dies für das Ladinische nur in den mehrheitlich von Ladinern bewohnten Talschaften gilt.", "Die amtliche Mehrsprachigkeit bringt mit sich, dass sämtliche Orts- und Straßenschilder sowie ein Großteil aller öffentlichen Beschilderungen mehrsprachig beschriftet sind.", "Die Toponomastik in Südtirol bzw. der amtliche Status der verschiedensprachigen Toponyme ist allerdings seit langem Grund für politische Auseinandersetzungen.", "", "Alle öffentlich Bediensteten müssen Deutsch- und Italienischkenntnisse nachweisen können (\"Zweisprachigkeitsnachweis\"), vor allem in den ladinischen Gemeinden zusätzlich Ladinischkenntnisse (\"Dreisprachigkeitsnachweis\").", "Der sogenannte \"ethnische Proporz\" garantiert, dass Stellen im öffentlichen Dienst gleichmäßig zwischen den drei Sprachgruppen aufgeteilt werden.", "Alle Bewerber müssen dementsprechend ihre jeweilige \"Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung\" bzw. \"Sprachgruppenzuordnungserklärung\" vorlegen.", "", "=== Religionen", "", "Katholische Kirche: Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Südtirols ist römisch-katholisch getauft.", "Bereits aus der Spätantike sind frühchristliche Stätten im Gebiet archäologisch nachgewiesen; Säben im Eisacktal entwickelte sich in dieser Zeit zu einem bedeutenden kirchlichen Zentrum, das erst im ausgehenden Frühmittelalter von Brixen als Bischofssitz abgelöst wurde.", "Das Territorium des heutigen Südtirol war über Jahrhunderte zwischen den Bistümern Brixen, Chur (bis 1808/1816) und Trient (bis 1964) aufgeteilt.", "Berühmtester Bischof von Brixen war der Universalgelehrte Nikolaus von Kues.", "Bedeutende Gestalten des regionalen Kirchenlebens waren im 19. Jahrhundert der seliggesprochene Bischof von Trient Johann Nepomuk von Tschiderer und die Mystikerin Maria von Mörl.", "Unter Bezugnahme auf die modernen politischen Grenzen wurde 1964 das Bistum Brixen, das nach dem Ersten Weltkrieg seine umfangreichen Nord- und Osttiroler Gebiete verloren hatte, zur Diözese Bozen-Brixen erweitert, deren Ausdehnung nun mit jener der Provinz Bozen identisch ist.", "Geführt wurden die Gläubigen seither von den Bischöfen Joseph Gargitter (1964-1986), Wilhelm Egger (1986-2008), Karl Golser (2008-2011) und Ivo Muser (seit 2011).", "Die Diözese umfasst 28 Dekanate und 281 Pfarreien (Stand: 2014), ihre Bischofskirchen sind der Brixner Dom und der Bozner Dom.", "Als Diözesanpatrone werden Kassian und Vigilius verehrt.", "Wichtige Bezugspersonen in aktuellen Diskursen der lokalen katholischen Kirche sind der Heilige Josef Freinademetz und der Selige Josef Mayr-Nusser.", "", "Andere Glaubensgemeinschaften: Die älteste noch bestehende nichtchristliche Glaubensgemeinschaft Südtirols ist die jüdische Gemeinde Merans.", "In der touristisch früh erschlossenen Kurstadt entstanden zudem im 19. Jahrhundert mehrere konfessionelle Kleingruppen.", "Dort wurde 1861 die evangelisch-lutherische Gemeinde gegründet, die wie auch die etwas jüngere Gemeinde in Bozen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien angehört.", "Zusammen betreuen sie als Eigentümer mehrerer Kirchen und Predigtstätten knapp 1000 Gläubige in Südtirol und im benachbarten Trentino.", "Auf etwa denselben Zeitraum geht auch die Entstehung der russisch-orthodoxen Diaspora in Meran zurück.", "Ebenso existiert eine Südtiroler Gemeinschaft der Zeugen Jehovas.", "Über die gestiegene Einwanderung aus dem arabischen und asiatischen Raum kamen in den vergangenen Jahren Muslime nach Südtirol, deren Anzahl 2015 auf rund 14.000 Gläubige geschätzt wurde.", "", "=== Gesellschaftliche Charakteristika", "", "Hohe Dichte an Non-Profit-Organisationen:", "Die Südtiroler Gesellschaft ist in erheblichem Ausmaß durch die Aktivitäten von Non-Profit-Organisationen geprägt.", "2011 waren unter insgesamt 4.927 aktiven Vereinen und Verbänden ohne Erwerbszweck über drei Viertel in den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit, Sozialwesen, Zivilschutz und Umweltschutz tätig.", "Auf 10.000 Einwohner kamen 97,6 Organisationen, was den gesamtstaatlichen Durchschnitt von 50,7 bei weitem übertrifft.", "Mitglieder übten dabei rund 150.000 institutionalisierte Ehrenämter aus (3.008 je 10.000 Einwohner), was statistisch ebenfalls aus den italienischen Vergleichswerten deutlich heraussticht.", "Zu den größten Verbänden und Vereinen des Landes zählen u. a. der Verband der Sportvereine Südtirols, der Alpenverein Südtirol, das Weiße Kreuz, der Katholische Verband der Werktätigen, der Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren, die Katholische Jungschar, der Verband Südtiroler Musikkapellen und der Schützenbund.", "", "Tendenz zur ethnischen Trennung:", "Ein weiteres Merkmal der Südtiroler Gesellschaft ist ihre relativ starke Ethnisierung.", "Diese spiegelt sich in erster Linie in der institutionalisierten Trennung nach Sprachgruppen wider (z. B. sprachlich getrennte Schulsysteme, Zuweisung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst nach \"ethnischem Proporz\"), lässt sich aber auch im Bereich der Wirtschaft (Landwirtschaft und Tourismus als traditionell \"deutsche\" Domänen, öffentlicher Dienst und Industrie lange Zeit als primäre Wirtschaftsbasis der \"Italiener\") sowie auf Ebene der Non-Profit-Organisationen (italienische Parallelorganisationen wie Club Alpino Italiano, Azione Cattolica, Croce Rossa) und im Bereich der meinungsbildenden Regionalmedien (deutsch- vs. italienischsprachig) eindeutig nachweisen.", "Gegen diese Ethnisierung, die im Kern auf den ökonomischen Interessensunterschieden der Sprachmilieus beruht und phasenweise nationalistisch übersteigert wurde, praktizierten kleine politische Oppositionskreise sogenannte interethnische Gegenkonzepte, die in den 1970er Jahren im gesellschaftlichen Diskurs erstmals wahrgenommen wurden (Alexander Langer, Neue Linke/Nuova Sinistra).", "In den 1990er Jahren begann auch die regierende Lokalpolitik, vorhandene Parallelstrukturen in Ansätzen aufzubrechen, etwa durch die Einrichtung der mehrsprachigen Freien Universität Bozen.", "", "== Geschichte", "", "=== Ur- und Frühgeschichte", "", "Das Gebiet an Etsch, Eisack und Rienz ist seit der mittleren Steinzeit (Mesolithikum) besiedelt.", "Die Menschen hielten sich damals im Sommer überwiegend im Hochgebirge oberhalb der Baumgrenze auf.", "Dies belegen zahlreiche archäologische Fundstellen mit Funden aus dem 7. bis zum 4. Jahrtausend v. Chr.", "In der darauf folgenden Jungsteinzeit begann der Mensch die fruchtbaren Mittelgebirgsterrassen entlang der Haupttäler zu besiedeln.", "Wichtige Funde aus dieser Zeit stammen vom Plunacker in Villanders, dem Hügel von Schloss Juval im Vinschgau und vom Tisenjoch (\"Ötzi\").", "In der Bronzezeit begann eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, hauptsächlich wegen des Kupferbergbaus.", "In der späten Bronzezeit (1300-1000 v. Chr.) und der älteren Eisenzeit war das heutige Südtirol von Menschen besiedelt, die Träger der inneralpinen Laugen-Melaun-Kultur waren.", "Die Räter sind in der jüngeren Eisenzeit Träger der Fritzens-Sanzeno-Kultur und damit die erste namentlich bekannte Urbevölkerung des mittleren Alpenraumes.", "", "=== Altertum", "", "Von 59 v. Chr. bis zur Völkerwanderungszeit gehörte das Gebiet des heutigen Südtirol zum römischen Imperium.", "Auf diese Zeit gehen keine örtlichen Stadtgründungen zurück, da das Gebiet reine Etappe war, aber es sind zahlreiche Meilensteine und römische Straßenstationen wie etwa Sebatum im Pustertal oder Sublavione im Eisacktal bekannt.", "2005 wurde bei St. Pauls in der Gemeinde Eppan eine römerzeitliche Villa aus dem 4. Jahrhundert entdeckt und in der Folge ausgegraben, wobei auch sehr gut erhaltene Fußboden-Mosaike zum Vorschein kamen.", "", "Zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert wurde das Gebiet von den Bajuwaren besiedelt, die dort auf die Langobarden und die romanisierten Ureinwohner stießen.", "Wichtige Fundstellen und Denkmäler aus dieser Zeit sind der Säbener Berg bei Klausen, Castelfeder bei Auer, St. Peter in Altenburg bei Kaltern und die Kirche St. Prokulus bei Naturns.", "", "=== Mittelalter", "", "Als Teil des Herzogtums Baiern zunächst im Fränkischen Reich und später im Heiligen Römischen Reich erlangte das Gebiet strategische Bedeutung, weil seine Straßen eine Verbindung zu Reichsitalien herstellten .", "Große Teile des Gebiets wurden 1004 und 1027 den Bischöfen von Trient und Brixen als Grafschaften (u. a. das Norital) übertragen.", "", "Im Laufe des 12. und 13. Jahrhunderts gelang es den Grafen von Tirol (den Albertinern und Meinhardinern), ausgehend von Schloss Tirol bei Meran die Grafschaft Tirol zur dominierenden lokalen Herrschaft zu machen.", "Allmählich nahmen die Talschaften südlich und nördlich des Brenners den Namen Tirol an.", "Ab dem späten 12. Jahrhundert setzte entlang den überregionalen Verkehrsachsen eine Phase zentralörtlicher Städtegründungen ein, die zu einer erheblichen sozialen Ausdifferenzierung und wirtschaftlichen Verdichtung des Landes führte.", "", "Im Jahr 1363 ging die Grafschaft Tirol - nach erfolglosen Akquisitionsversuchen seitens der Wittelsbacher und der Luxemburger - von Margarete von Tirol (später \"Maultasch\" genannt) unter Zustimmung der Tiroler Landstände an die Habsburger über, die das Land fast durchgängig bis 1918 regierten.", "", "=== Frühe Neuzeit", "", "Am Beginn des 16. Jahrhunderts wurde auch der Tiroler Raum von den großräumigen politischen und religiös-ideologischen Umwälzungen erfasst.", "Michael Gaismair führte um 1525 den lokalen Bauernaufstand an, der nach ersten Zugeständnissen des Tiroler Landesfürsten allerdings gewaltsam niedergeschlagen wurde.", "Gaismair fiel 1532 in Padua einem gezielten Mordanschlag der Habsburger zum Opfer.", "", "Die Reformation fand in Tirol zeitgleich in der Bewegung der Hutterer besondere Resonanz - einer religiösen Vereinigung, die 1528 von Jakob Hutter gegründet worden war.", "Die Hutterer waren massiver Verfolgung ausgesetzt.", "Jakob Hutter wurde 1536 vor dem Goldenen Dachl in Innsbruck auf dem Scheiterhaufen verbrannt.", "Zahlreiche seiner Anhänger verließen Tirol infolge der Repression und fanden in Mähren, später in Nordamerika, eine neue Heimat.", "", "=== 19. Jahrhundert", "", "Im Zuge der Französischen Revolution und der anschließenden Eroberungskriege Napoleons kam es auch in Tirol zu Umwälzungen.", "1805 fiel ganz Tirol an das mit Frankreich verbündete Bayern, das im Januar 1806 zum Königreich aufstieg.", "1808 wurde Tirol in drei bayerische Kreise aufgeteilt (Innkreis, Eisackkreis, Etschkreis); 1809 kam es auch dort zur Aushebung von Truppen für die Bayerische Armee.", "", "Unter der Führung Andreas Hofers entstand eine Widerstandsbewegung, die sich der säkularen, aus Frankreich importierten Neuordnung gewaltsam widersetzte.", "Nach der militärischen Niederschlagung des Tiroler Volksaufstands wurden Bozen und das Gebiet südlich davon zusammen mit dem Trentino 1810 erstmals an das kurzlebige Königreich Italien angegliedert, 1813 von den Truppen des Kaisertums Österreich jedoch neuerdings besetzt.", "Im Zuge der Wiederherstellung der vorrevolutionären Machtverhältnisse in Europa (Restauration) auf dem Wiener Kongress wurde Tirol 1815 erneut als Teil der Habsburgermonarchie bestätigt.", "", "Die Industrielle Revolution hielt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Tirol erst verspätet Einzug und blieb lange Zeit im Wesentlichen auf die kleinstädtischen Ballungszentren der Region beschränkt; eine sozialdemokratische Partei entstand in Tirol erst 1890, blieb aber weitgehend unbedeutend.", "Nachhaltige Wirkung entfaltete der Nationalismus deutscher und italienischer Prägung.", "Erste Kontroversen hatten sich in Tirol diesbezüglich bereits im Revolutionsjahr 1848 abgezeichnet; sie verstärkten sich vor dem Hintergrund des italienischen Risorgimento (1861) und der deutschen Reichsgründung (1871).", "", "=== Kriegsjahre und Diktaturen", "", "Erster Weltkrieg:", "Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem die soziale Basis des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn auch in Tirol durch die aufkommenden Nationalismen bereits tief gespalten war.", "Die Hinrichtung des italienischen Irredentisten Cesare Battisti in Trient im Jahr 1916 gilt als symbolischer Höhepunkt des Tiroler Nationalitätenkonflikts.", "Ihm war der Kriegseintritt Italiens gegen Österreich-Ungarn aufseiten der Triple Entente im Jahr 1915 vorausgegangen.", "In diesem Zusammenhang hatte Italien im Londoner Geheimvertrag von seinen Bündnispartnern die Zusicherung erhalten, nach dem Sieg u. a. den südlichen Teil Tirols bis zum Brennerpass annektieren zu können, womit über die ursprünglichen Ziele des zunächst auf italienischsprachige Gebiete außerhalb des italienischen Staatsgebietes konzentrierten Irredentismus hinausgegriffen und dafür internationale Unterstützung erlangt wurde.", "", "Abtrennung von Österreich:", "Am 30. Oktober 1918 konstituierte sich der neue Staat Deutschösterreich und betrachtete Deutsch-Südtirol als Bestandteil seines Staatsgebiets.", "Am 3. November 1918 schloss die kaiserlich-österreichische Armee (Ungarn betrachtete sich seit dem Ende der Realunion am 31. Oktober 1918 als nicht mehr betroffen und verhandelte seinen Waffenstillstand mit Italien in der Folge separat) mit dem Königreich Italien den Waffenstillstand von Villa Giusti.", "Südtirol wurde daraufhin rasch von italienischen Truppen besetzt.", "", "Deutschösterreich rief am 12. November 1918 die Republik aus.", "Es hatte allerdings als Teil der Verliererseite des Krieges kaum Einfluss auf den Vertrag von Saint-Germain vom 10. September 1919 (der demzufolge damals als Diktat von Saint-Germain bezeichnet wurde), sah aber zum Vertragsabschluss keine gangbare Alternative.", "Südtirol wurde gemäß dem Londoner Geheimvertrag Italien zugesprochen.", "Die Konstituierende Nationalversammlung Deutschösterreichs ratifizierte den Vertrag am 21. Oktober 1919; völkerrechtlich trat er am 16. Juli 1920 in Kraft.", "Daraufhin erfolgte am 10. Oktober 1920 auch formal die Annexion Südtirols durch Italien, in dem es zunächst zusammen mit dem Trentino als Venezia Tridentina verwaltet wurde.", "", "Italianisierung:", "Mit der Machtergreifung der Faschisten in Italien im Jahre 1922 begann in Südtirol eine gewaltsame Assimilierungspolitik, die eine vollständige Ausmerzung des altösterreichischen Charakters der Region zum Ziel hatte.", "Im Rahmen eines von Ettore Tolomei entworfenen umfassenden Italianisierungsprogramms wurde u. a. der Gebrauch der deutschen Sprache im Schulunterricht sowie in allen öffentlichen Einrichtungen verboten; ebenso wurden Vor- und Familiennamen der ortsansässigen Bevölkerung behördlich ins Italienische übersetzt.", "1927 wurde die Venezia Tridentina in die mehrheitlich italienischsprachige Provinz Trient und die mehrheitlich deutschsprachige Provinz Bozen geteilt.", "Besonders ab den 1930er Jahren wurde mittels gezielter Wohnbau- und Industrialisierungspolitik des italienischen Staates versucht, die deutsch- und ladinischsprachige Bevölkerung durch verstärkten italienischen Zuzug zur Minderheit innerhalb Südtirols zu machen.", "Eliten aus dem Umfeld der katholischen Geistlichkeit sowie des konservativ-deutschnationalen Deutschen Verbands widersetzten sich dieser Entnationalisierungspolitik mit der Einrichtung illegaler Katakombenschulen.", "Ab Beginn der 1930er Jahre organisierten sich Südtiroler aber auch im nationalsozialistischen Völkischen Kampfring Südtirols (VKS).", "", "Umsiedlungspolitik:", "Im Mai 1939 schlossen Benito Mussolini und Adolf Hitler den Stahlpakt; die beiden Diktatoren einigten sich u. a. darauf, \"die gemeinsame, für alle Zeiten festgelegte Grenze zwischen Deutschland und Italien\" anzuerkennen, also auch jene zwischen Tirol und Südtirol.", "Zur Lösung der Südtirolfrage wurde auf Linie der nationalsozialistischen Heim-ins-Reich-Doktrin im Oktober desselben Jahres schließlich ein Umsiedlungsabkommen geschlossen, die sogenannte Option, in der die deutsch- und ladinischsprachige Bevölkerung vor die Wahl gestellt wurde, in das Deutsche Reich abzuwandern oder ohne ethnischen Minderheitenschutz in ihrer Heimat zu bleiben.", "Der Völkische Kampfring Südtirols unterstützte dieses Abkommen nach anfänglicher Kritik, während sich eine kleine Gruppe um den Andreas-Hofer-Bund der Umsiedlung widersetzte.", "86 % der Südtiroler optierten für die Abwanderung.", "Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden Zehntausende in das Deutsche Reich umgesiedelt.", "", "Nationalsozialistische Herrschaft:", "Mit dem Sturz Mussolinis und dem deutschen Einmarsch in Norditalien endete die Umsiedlung 1943 vorzeitig; Südtirol geriet nun als Operationszone Alpenvorland bis Kriegsende 1945 direkt unter nationalsozialistische Herrschaft (siehe auch Durchgangslager Bozen).", "Mit dem Einmarsch der US-Streitkräfte im Frühjahr 1945 übernahm die italienische antifaschistische Widerstandsbewegung Comitato di Liberazione Nazionale (CLN) die provisorische Verwaltung Südtirols; gleichzeitig wurde die Südtiroler Volkspartei (SVP) als Sammelpartei der deutsch- und ladinischsprachigen Südtiroler gegründet.", "", "=== Nachkriegszeit und Autonomie", "", "Unmittelbare Nachkriegszeit:", "Am Rande der Pariser Friedenskonferenz 1946 wurde zwischen der österreichischen Bundesregierung Figl I und der Republik Italien die Grundlage für ein Autonomiestatut für Südtirol und die deutschsprachigen Gemeinden des angrenzenden Trentino ausgehandelt (Gruber-De-Gasperi-Abkommen).", "Darin wurde auch die Schutzfunktion Österreichs für Südtirol verankert, die bis heute von der österreichischen Bundesregierung ausgeübt wird.", "Die italienische Regierung erweiterte 1948 zwar die Provinz Bozen um einige bis dato der Provinz Trient zugeschlagene mehrheitlich deutschsprachige Gemeinden (vor allem im Unterland und am Deutschnonsberg), fasste die beiden Provinzen aber zur Region Trentino-Tiroler Etschland zusammen.", "Das sogenannte Erste Autonomiestatut siedelte wesentliche Teile der autonomen Kompetenzen bei dieser mehrheitlich italienischsprachigen Region an, wodurch die politischen Vertreter der deutschsprachigen Südtiroler in eine Minderheitenposition gebracht wurden.", "Auch andere Bestimmungen des Vertrages blieben im Verlauf der 1950er Jahre zum Großteil unerfüllt.", "Die italienische Wirtschaftspolitik förderte gleichzeitig die Arbeitsmigration aus den italienischen Nachbarregionen nach Südtirol, gegen die sich unter der alteingesessenen Bevölkerung Widerstände aufbauten.", "Die Unzufriedenheit weiter Teile der deutschsprachigen Bevölkerung gipfelte vorerst 1957 in der Großkundgebung von Schloss Sigmundskron.", "", "Bombenattentate: Das Klima politischer und ökonomischer Marginalisierung bestärkte einige separatistisch gesinnte Südtiroler (Befreiungsausschuss Südtirol, BAS) ab Mitte der 1950er Jahre in ihrem Vorhaben, durch Bombenattentate eine Loslösung Südtirols von Italien zu erzwingen.", "Nach Inhaftierung der Führungsriege des BAS infolge der Feuernacht im Jahr 1961 wurden bis in die späten 1980er Jahre zunehmend gewalttätigere Anschläge von Folgegruppierungen verübt, die mit neonazistischen Kreisen aus dem deutschsprachigen Ausland in Verbindung standen.", "", "Diplomatische Lösung: Bereits vor den Ereignissen der Feuernacht wurde die Südtirolfrage im Jahr 1960 mit der Bekanntgabe des Streitfalls zwischen Österreich und Italien durch den damaligen österreichischen Außenminister Bruno Kreisky vor der UNO-Generalversammlung \"internationalisiert\", d. h. zum Gegenstand der Aufmerksamkeit über Österreich und Italien hinaus gemacht.", "Die italienische Regierung wurde dadurch zu einer Lösung des politischen Konflikts mit der ethnischen Minderheit der Südtiroler motiviert.", "Nach Einsetzung der parlamentarischen Neunzehnerkommission im Jahr 1961 erzielten die Außenminister Giuseppe Saragat (Italien) und Bruno Kreisky (Österreich) 1964 eine erste grundsätzliche Einigung hinsichtlich der Verwirklichung des Maßnahmenpakets, das die Kommission vorgelegt hatte.", "Nach weiteren Nachverhandlungen wurde 1969 schließlich der sogenannte \"Operationskalender\" zur Verwirklichung des \"Südtirol-Pakets\" von der Südtiroler Volkspartei und dem österreichischen Nationalrat gutgeheißen und 1971 vom italienischen Parlament verabschiedet.", "1972 trat somit das Zweite Autonomiestatut als Verfassungsgesetz in Kraft, das einen bedeutenden Ausbau der Autonomie Südtirols mit sich brachte.", "1992 gab die italienische Regierung der österreichischen bekannt, Paket und Operationskalender seien nun im vollen Umfang realisiert.", "Österreich richtete daraufhin nach Zustimmung der Südtiroler und Tiroler Politiker eine \"Streitbeilegungserklärung\" an Italien und an die Vereinten Nationen.", "", "Jüngere Entwicklungen:", "Begünstigt von weitreichenden Autonomiebefugnissen (teils auch in Budgetangelegenheiten) konnte sich Südtirol zu einer wohlhabenden Region in Europa und einer der bestgestellten Italiens entwickeln.", "Der mit dem Schengener Abkommen und der Einführung der Gemeinschaftswährung Euro angeschobene europäische Integrationsprozess erleichterte es seit den 1990er Jahren, verstärkt an die lange historische Zusammengehörigkeit des Bundeslandes Tirol und der Länder Südtirol und Trentino anzuknüpfen.", "Mit der Gründung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino erfolgte eine Institutionalisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den anderen Teilen des ehemaligen Kronlandes Tirol.", "Symbolhaft für die Entspannung der italienisch-österreichischen Beziehungen in der Südtirolfrage stehen erstmalige Zusammenkünfte hoher politischer Repräsentanten beider Staaten auf Südtiroler Boden:", "Am 5. September 2012 trafen sich die Staatspräsidenten Giorgio Napolitano und Heinz Fischer zu Konsultationen im Meraner Kurhaus, am 5. Juli 2014 nahmen Ministerpräsident Matteo Renzi und Bundeskanzler Werner Faymann gemeinsam an einer Tagung auf Schloss Prösels teil.", "", "== Politik", "", "=== Hoheitssymbole", "", "Südtirol verfügt über ein offizielles Wappen und eine Flagge.", "", "Die Flagge ist in den Farben Weiß und Rot gehalten, die der alten Tiroler Landesfahne entnommen sind; in der Mitte ist sie mit dem Landeswappen belegt.", "Ihre offizielle Anerkennung wurde am 7. Oktober 1996 von der Landesregierung beantragt, am 22. November 1996 erfolgte die Genehmigung des Präsidenten.", "", "=== Regional- und Landesautonomie", "", "Südtirol (also die Provinz Bozen) bildet zusammen mit dem Trentino (Provinz Trient) die Region Trentino-Südtirol, eine der insgesamt fünf italienischen Regionen, die mit weitgehenden Gesetzgebungsbefugnissen ausgestattet und dementsprechend auch von der italienischen Verfassung als autonome Regionen mit besonderem Statut anerkannt werden.", "Das Erste Autonomiestatut wurde 1948 auf der Grundlage des Gruber-De-Gasperi-Abkommens per Verfassungsgesetz eingeführt.", "Von den politischen Vertretern der deutschsprachigen Südtiroler wurde diese Lösung jedoch als unzureichend empfunden, da mit der Konstituierung einer Gemeinschaftsregion mit dem Trentino de facto eine italienischsprachige Bevölkerungsmehrheit geschaffen wurde.", "Diese Konstellation begrenzte bei den Wahlen zum Regionalrat und der Bildung der Regionalregierungen das politische Potential der deutschsprachigen Parteien.", "Gleichzeitig wurde im Verlauf der 1950er und 60er Jahre von Seiten der deutschsprachigen Bevölkerung die fehlende Umsetzung der zugesicherten Maßnahmen zur wirtschaftlichen und kulturellen Förderung kritisiert.", "", "Mit Einführung des Zweiten Autonomiestatus nach mehrjährigen Verhandlungsetappen im Jahr 1972 bzw. im Laufe der bis 1992 dauernden Umsetzung des Maßnahmenpakets wurden die autonomen Kompetenzen erweitert und beinahe zur Gänze von der Region Trentino-Südtirol an die beiden Provinzen Trient und Bozen übergeben.", "Der mehrheitlich deutschsprachigen Provinz Bozen ist es dadurch vorbehalten, im Landtag in den Bereichen öffentliche Ämter, Raumordnung, Handwerk, Messen und Märkte, Jagd und Fischerei, Kommunikations- und Transportwesen, Fremdenverkehr und Gastgewerbe, Landwirtschaft, Kindergärten, Schulbau und einer Reihe weiterer Kompetenzbereiche eigene Gesetze zu erlassen, deren Umsetzung der Landesregierung obliegt.", "Obwohl das Autonomiestatut ein Gesetz in Verfassungsrang darstellt, bleiben die autonomen Spielräume Südtirols punktuell Änderungen unterworfen.", "Einige dieser Änderungen brachte die Verfassungsreform im Jahr 2001 mit daran anschließenden Urteilen des italienischen Verfassungsgerichts.", "Diverse Zuständigkeiten wurden seit 1992 durch das Europarecht eingeschränkt.", "Umgekehrt erhielt Südtirol durch bilateral mit der italienischen Regierung ausgehandelte Durchführungsbestimmungen eine Reihe von Befugnissen, die ursprünglich im Autonomiestatut nicht vorgesehen waren.", "So kann das Land seit 2014 beispielsweise die Sätze der Lokalsteuern (Immobiliensteuer, Abfallgebühren, Zuschläge zu staatlichen Steuern) selbst festlegen.", "", "Um eine den Kompetenzen entsprechende Selbstverwaltung zu ermöglichen, wird Südtirol mit finanziellen Mitteln aus den staatlichen Steuereinnahmen versorgt, bleibt dabei jedoch ein Nettozahler zum italienischen Staatshaushalt.", "Ein Großteil der in Südtirol einbezahlten Steuern (vor allem der Umsatzsteuer sowie der Einkommens- und Körperschaftsteuer) fließen von Rom an die Landesverwaltung zurück.", "Der Südtiroler Landeshaushalt belief sich 2015 auf rund 5,3 Milliarden Euro.", "Das Budget des österreichischen Bundeslandes Tirol wies vergleichsweise rund 3,4 Milliarden Euro auf.", "Dadurch werden in Südtirol (wie auch im Trentino) von der lokalen Verwaltung zahlreiche Dienstleistungen angeboten, die in anderen italienischen Regionen von der staatlichen Verwaltung übernommen werden oder überhaupt nicht bestehen.", "", "=== Politische Landschaft", "", "Seit Ende des Zweiten Weltkriegs und der Konstituierung Südtirols als autonomer Provinz innerhalb der Republik Italien bestimmt die Südtiroler Volkspartei (SVP) das politische Geschehen vor Ort maßgeblich.", "Sie präsentiert sich als \"ethnische Sammelpartei\" aller deutsch- und ladinischsprachigen Südtiroler und konnte als solche von 1948 bis 2008 ununterbrochen die absolute Mehrheit der Mandate im Südtiroler Landtag erreichen.", "Bei den Landtagswahlen 2013 verfehlte sie erstmals die dafür notwendige Stimmenanzahl, blieb aber stärkste Landtagsfraktion.", "Entsprechend stellte die SVP bis dato alle Landeshauptleute und stets die Mehrheit der Mitglieder der Südtiroler Landesregierung.", "Auf kommunaler Ebene ist die SVP in zahlreichen Gemeinden die stärkste politische Kraft.", "", "Im gesamtstaatlichen Kontext verfügt die SVP aufgrund ihres klaren Regionalprofils nur über geringes politisches Gewicht, wenngleich sie als einzige italienische Partei seit 1948 ununterbrochen durch Parlamentarier in der Abgeordnetenkammer und im Senat vertreten ist.", "Im Sinne ihres regionalistischen Selbstverständnisses strebte die Partei auf staatlicher Ebene bis dato keine direkte Regierungsbeteiligung an; sie verfolgt seit ihrer Gründung vielmehr das Ziel, legislative und exekutive Kompetenzübertragungen vom Staat an die Landesverwaltung zu erlangen, um dadurch eine weitgehende Selbstverwaltung Südtirols zu realisieren (siehe Autonomie Südtirols).", "Im Zuge der laufenden Ausverhandlung bzw. Umsetzung der Südtiroler Autonomie unterstützte die SVP im italienischen Parlament bis Anfang der 1990er Jahre durchwegs die gesamtstaatliche Regierungspartei Democrazia Cristiana (DC).", "Nach der Transformation des italienischen Parteiensystems ging die SVP strategische Partnerschaften mit dem tendenziell föderalistischen Mitte-links-Bündnis L'Ulivo ein, aus dem 2007 der Partito Democratico (PD) hervorging.", "", "Neben der Südtiroler Volkspartei entstanden seit den 1960er Jahren auch kleinere regionale Oppositionsparteien.", "Die Soziale Fortschrittspartei und die Sozialdemokratische Partei Südtirols forderten im Zuge der Ausgestaltung der Regionalautonomie in den 1970er Jahren einen stärkeren Ausbau von Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie politischen Pluralismus innerhalb der deutschsprachigen Bevölkerung.", "Die links-alternative Liste Neue Linke/Nuova Sinistra setzte am Beginn der 1980er Jahre wesentliche Akzente zur Überwindung der ethnischen Trennung der politischen Öffentlichkeit in ein deutsch-/ladinischsprachiges und ein italienischsprachiges Lager.", "In partieller Kontinuität zu den genannten Bewegungen verfechten die Südtiroler Grünen eine ökosoziale Politik.", "Die seit den 1980er Jahren entstandenen Parteien Süd-Tiroler Freiheit, Die Freiheitlichen und BürgerUnion üben grundsätzliche Kritik an der Autonomen Provinz Bozen als Institution.", "Sie fordern eine Loslösung Südtirols von Italien zugunsten unterschiedlicher staatlicher Alternativmodelle (Angliederung an Österreich, Gründung eines Südtiroler Freistaats).", "Eine stärkere Eigenständigkeit unter ethnisch-territorialen Gesichtspunkten fordern seit den 1990er Jahren ebenso die Ladins Dolomites für die ladinischen Talgemeinschaften.", "", "Der Aktionsradius der gesamtstaatlichen (italienischen) Parteien ist in Südtirol vorwiegend auf den urbanen Raum Bozens und Merans beschränkt, der eine größere Anzahl italienischsprachiger Bürger beheimatet.", "Bis in die 1990er Jahre war die Democrazia Cristiana unter der italienischen Bevölkerung (die rund ein Viertel der Gesamtbevölkerung Südtirols umfasst) durchwegs die stärkste politische Partei, wenngleich der verhältnismäßig hohe Anteil an Industriearbeitern auch der Kommunistischen Partei Italiens zeitweise drei von 35 Landtagsmandaten sicherte.", "Vor allem die Umsetzung des Zweiten Autonomiestatus für Südtirol und die damit verbundene Einführung des \"ethnischen Proporzes\" verunsicherte in den 1980er Jahren viele italienischsprachige Wähler, die sich infolge mehrheitlich italienisch-nationalistischen Parteien wie dem neofaschistischen und anti-autonomistischen Movimento Sociale Italiano (MSI), später der Alleanza Nazionale und dem italienischen Mitte-rechts-Lager rund um Forza Italia bzw. den Popolo della Liberta zuwandten.", "Das italienische Mitte-links-Lager (Democratici di Sinistra, Partito Democratico) bekannte sich hingegen stets zur Lokalautonomie und wirkte aktiv an deren Ausgestaltung mit.", "Dementsprechend waren seit der Auflösung der Democrazia Cristiana Parteien dieses Spektrums - wie auch im italienischen Parlament - bevorzugter Koalitionspartner der SVP auf Landesebene und in den größeren Stadtgemeinden.", "Unter dem Eindruck des latenten Konsensverlustes der italienischen Mitte-Links-Parteien änderte die SVP 2019 auf Landesebene ihre Koalitionspräferenz und bildete erstmals mit der rechtspopulistischen Lega Nord eine Koalitionsregierung.", "", "=== Landtag", "", "Der Südtiroler Landtag (italienisch Consiglio provinciale, ladinisch Cunsei provinziel) ist die Volksvertretung der Autonomen Provinz Bozen.", "Die 35 Abgeordneten sind zugleich auch Mitglieder des Regionalrats Trentino-Südtirol.", "Das Autonomiestatut verleiht dem Landtag umfangreiche legislative Befugnisse und Kompetenzen.", "Seine Hauptaufgaben liegen in der Gesetzgebung sowie der Wahl und Kontrolle der Landesregierung.", "In die Landesregierung gewählte Abgeordnete behalten ihren Sitz im Landtag, wodurch sie eine Doppelfunktion in Legislative und Exekutive innehaben können.", "Die Dauer einer Legislaturperiode beträgt fünf Jahre.", "Den Vorsitz führt ein für zweieinhalb Jahre gewählter Landtagspräsident, den abwechselnd die deutsche und die italienische Sprachgruppe stellt oder alternativ die ladinische Sprachgruppe.", "Derzeit (2021) übernimmt Josef Noggler diese Aufgabe.", "", "Landtage seit 1948:", "", "=== Landesregierung", "", "Die Südtiroler Landesregierung (früher auch Landesausschuss genannt, italienisch Giunta provinciale, ladinisch Junta provinziala) besteht aus einem Landeshauptmann und einer variablen Anzahl an Landesräten.", "Aktuell (2021) besteht die Landesregierung aus acht Landesräten und dem Landeshauptmann.", "Aus den Reihen der Landesräte werden die Stellvertreter des Landeshauptmanns ernannt.", "Der derzeitige Landeshauptmann ist Arno Kompatscher (SVP), seine Stellvertreter sind die Landesräte Arnold Schuler (SVP), Giuliano Vettorato (LN) und Daniel Alfreider (SVP).", "", "Der Landeshauptmann und die Landesräte werden vom Landtag in geheimer Wahl mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt.", "Die Zusammensetzung der Landesregierung muss in jedem Fall die proportionale Verteilung der deutschen und der italienischen Sprachgruppe im Landtag widerspiegeln.", "Diese Bestimmung verhinderte in der Vergangenheit eine Alleinregierung der deutschsprachig dominierten Südtiroler Volkspartei (SVP) und ermöglichte den italienischen Parteien eine Beteiligung an der Landesregierung.", "Da die ladinische Sprachgruppe mit nur knapp 4 % der Wohnbevölkerung Südtirols über ein geringes Wählerpotential verfügt, ermöglicht eine eigene Bestimmung im Autonomiestatut die ladinische Vertretung in der Landesregierung unabhängig von ihrer anteilsmäßigen Vertretung im Landtag.", "", "Landesregierungen seit 1948:", "", "=== Staatliche Verwaltung", "", "Die staatliche italienische Verwaltung wird in Südtirol durch das Regierungskommissariat für die Provinz Bozen (Commissariato del Governo per la provincia di Bolzano) verkörpert, das von einem von der italienischen Zentralregierung in Rom ernannten Regierungskommissar (Commissario del Governo) geleitet wird.", "Seit dem 1. Mai 2017 bekleidet Vito Cusumano dieses Amt.", "Der Regierungskommissar entspricht den Präfekten der anderen italienischen Provinzen.", "Abgesehen davon, dass der Regierungskommissar als offizieller Vertreter Roms gegenüber der Landesregierung fungiert, hat das Regierungskommissariat Kompetenzen im Bereich der inneren Sicherheit, des Zivilschutzes, der Einwanderung und der Organisation von Wahlen.", "Ihren Sitz hat die Behörde im Herzogspalast, der ehemaligen Villa Wendlandt.", "", "Liste der Präfekten und Regierungskommissare:", "", "== Wirtschaft", "", "=== Wirtschaftsstruktur", "", "Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag 2013 in Südtirol bei etwa 40.000 Euro (Italien: 26.500 Euro; Österreich: 38.100 Euro; EU: 26.600 Euro); damit positionierte sich Südtirol in einer kaufkraftbereinigten Rangliste auf Platz 21 der 273 NUTS-2-Regionen in der EU und auf Platz 1 in Italien vor der Lombardei.", "Auch die lokalen Verbraucherpreise überstiegen dabei den staatlichen und EU-weiten Durchschnitt:", "Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex lag 2012 bei 3,7 (Italien: 3,3; Österreich: 2,6; EU: 2,6).", "Die Arbeitslosenquote belief sich 2013 auf 4,4 % (3,9 % bei Männern und 5,0 % bei Frauen), was 11.400 Arbeitssuchenden entsprach.", "Diese Daten lagen deutlich unterhalb des gesamtstaatlichen Vergleichswerts von 12,2 %.", "Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 3,1 %.", "", "Südtirols Wirtschaft ist vor allem durch den Dienstleistungsbereich geprägt, dem 2012 etwa drei Viertel der lokalen Wertschöpfung entstammten.", "Zu den wichtigsten Sparten dort zählen der Tourismus, Handel und Verkehr.", "Etwa ein Fünftel der lokalen Wertschöpfung entfiel auf das produzierende Gewerbe, speziell Verarbeitungsbetriebe (Handwerk, kleinere und mittelgroße Industrie), Energieversorgungs- und Bauunternehmen, die restlichen 5 % auf Land- und Forstwirtschaft.", "Ein markantes Merkmal ist die für Italien überproportionale Stärke des Genossenschaftswesens (am Stichtag 31. Dezember 2012 gab es 955 Genossenschaften mit etwa 160.000 Mitgliedern), das nicht nur in den klassischen Feldern Landwirtschaft und Bankenwesen operiert, sondern auch in Bereichen wie Tourismus, Handel oder Energie.", "", "Am Stichtag 31. Dezember 2011 waren in Südtirol 43.059 Unternehmen tätig - bei insgesamt 46.396 Arbeitsstätten mit 188.292 Beschäftigten.", "Die durchschnittliche Betriebsgröße lag bei 4,1 Beschäftigten je Arbeitsstätte.", "58,7 % der Bediensteten waren Arbeiter, 33,6 % Angestellte und 2,8 % Führungskräfte oder leitende Angestellte.", "Von den Unternehmen mit mehr als drei Mitarbeitern waren 32,2 % international aktiv, 14,4 % auf dem gesamtstaatlichen Markt und somit 53,4 % ausschließlich lokal.", "Der größte Arbeitgeber war die öffentliche Hand mit 43.827 Angestellten in 189 Körperschaften.", "", "2012 wurden in Südtirol insgesamt etwa 113,5 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, was 0,59 % des Südtiroler Bruttoinlandsprodukts entsprach.", "Damit lag das Land deutlich hinter den gesamtstaatlichen und EU-weiten Durchschnittswerten, aber auch unterhalb des vom Europa-2020-Programm geforderten Zielwerts von 3 %.", "Seit den 1990er Jahren versucht die lokale Politik, diesen Rückstand aufzuholen, etwa durch die Gründungen des Forschungszentrums Eurac Research, der Freien Universität Bozen und des NOI Techparks.", "Für das Jahr 2015 stellte die Landesregierung beispielsweise 110 Millionen Euro an öffentlichen Mitteln für Forschung und Entwicklung zur Verfügung.", "", "=== Primärsektor", "", "Die Land- und Forstwirtschaft prägen seit jeher das Südtiroler Landschaftsbild.", "Noch in den 1960er Jahren war die Provinz Bozen das am deutlichsten agrarisch geprägte Gebiet der italienischen und österreichischen Alpen, bevor auch im ländlichen Raum Industrie und Tourismus die wichtigsten Beschäftigungszweige wurden.", "2010 waren in Südtirol 20.247 land- und forstwirtschaftliche Betriebe tätig, die etwa 484.000 ha bearbeiteten und etwa 5 % der lokalen Wertschöpfung hervorbrachten.", "Bei einer gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche von 240.535 ha verfügte ein Durchschnittsbetrieb über etwa 11,9 ha Grund und ließ 88,3 % aller Arbeitstage von familieneigenen Arbeitskräften leisten.", "Ein starkes Genossenschaftswesen im Verbund mit einer regionalen Wertschöpfungskette ermöglicht diesen kleinstrukturierten Bauernhöfen Konkurrenzfähigkeit.", "Mit \"Qualität Südtirol\" existiert ein eigenes regionales Gütezeichen für landwirtschaftliche Produkte.", "Die wichtigste Interessenvertretung des Primärsektors ist der Südtiroler Bauernbund.", "", "Die Sohlen des Etschtals bis in den oberen Vinschgau und des Eisacktals bis in den Raum Brixen dienen vorwiegend dem Anbau von Äpfeln.", "Elf Sorten können markenrechtlich geschützt als \"Südtiroler Apfel\" vertrieben werden.", "2010 betrug die gesamte Anbaufläche 18.540 ha, die Erntemenge belief sich auf 1.064.639 t.", "Im Jahr 2011 kamen mehr als die Hälfte der italienischen und über 10 % der EU-weiten Apfelproduktion aus Südtirol, wo der Apfelanbau für 53 % der landwirtschaftlichen Wertschöpfung verantwortlich war.", "", "Der Weinbau im heutigen Südtirol geht in seinen Ursprüngen wahrscheinlich bereits auf vorrömische Zeiten zurück.", "Das per DOC geschützte Südtiroler Weinbaugebiet erstreckt sich an den Hängen des Etschtals - vorwiegend südlich von Bozen entlang der Weinstraße - und des Eisacktals in Höhenlagen zwischen etwa 220 und 1000 m s.l.m.", "Im Jahr 2012 umfasste die gesamte Weinbaufläche 5.360 ha.", "Damit gehörte es zu den kleinsten italienischen Weinbauregionen (etwa 0,7 % der Gesamtfläche).", "Die qualitätsvollen Weißweine aus Südtirol werden zu den besten Italiens gezählt, seit den frühen 1990er Jahren erwarben auch die Rotweine großes Renommee; zu den bedeutendsten Sorten zählen bei den weißen Gewürztraminer, Ruländer und Weißburgunder, bei den roten Blauburgunder, Lagrein und Vernatsch.", "", "In den höher gelegenen Gebieten dominieren die Weide- und Forstwirtschaft.", "Die meist in Verbund mit Viehhaltung praktizierte Weidewirtschaft beanspruchte 2010 etwa 61 % der landwirtschaftlichen Nutzflächen.", "2013 gab es in Südtirol ca. 130.000 Rinder, 47.000 Schafe, 23.000 Ziegen, 10.000 Schweine (vorwiegend für die Produktion von \"Südtiroler Speck\") und 7.000 Pferde.", "Die Kuhmilchproduktion belief sich 2012 auf etwa 410 Millionen Liter.", "Die Gesamtfläche der Südtiroler Wälder betrug 2008 rund 337.000 ha, ca. 200.000 ha davon wurden als Nutzwald bewirtschaftet.", "2012 wurden 481.763 Festmeter Nutzholz (vorwiegend Tanne und Fichte) und 287.403 Festmeter Brennholz geschlägert.", "", "=== Sekundärsektor", "", "Ein erster, noch zaghafter Industrialisierungsschub erfolgte in Südtirol um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in den größeren städtischen Zentren.", "Diese Ansätze wurden durch die faschistische Politik der 1930er Jahre intensiviert, beschränkten sich aber ebenso weitgehend auf den urbanen Raum, etwa das ausgedehnte Industriegebiet Bozen.", "Nachdem es bei den bestehenden Betrieben zu rückläufigen Produktionszahlen gekommen war, startete etwa um 1965 ein erneuter, diesmal dezentral angelegter Aufschwung, der in den 1970er Jahren signifikante Zuwachsraten mit sich brachte.", "2012 verantwortete das produzierende Gewerbe, das u. a. vom Unternehmerverband Südtirol seine Interessen vertreten lässt, einen Anteil von etwa 20 % an der lokalen Wertschöpfung.", "", "2011 waren in Südtirol 9.355 Betriebe im Sekundärsektor tätig (ganz überwiegend kleine und mittlere Unternehmen), die etwa 40.000 Beschäftigten Arbeit gaben.", "Neben der Kleinstrukturiertheit ist auch die Stärke des Handwerks, dem im Jahr 2009 etwa 81 % der Betriebe im verarbeitenden Gewerbe zuzurechnen waren, ein Merkmal der Südtiroler Wirtschaft.", "", "Von besonderer Bedeutung in Südtirol sind das Baugewerbe und die Energiewirtschaft, die hauptsächlich mit den erneuerbaren Energiequellen Wasserkraft und Biomasse operiert.", "2012 erreichte die produzierte Nettoenergie beinahe 6,4 Millionen kWh (lokaler Verbrauch: ca. 2,9 Millionen kWh), was etwa 2 % der gesamten in Italien produzierten Strommenge entsprach.", "Das mit Abstand größte Unternehmen im Energiesektor ist Alperia.", "Andere wichtige Branchen sind die Lebensmittelindustrie (etwa Brauerei Forst, Dr. Schär, Loacker), die Metall- und Holzverarbeitung (etwa Rubner), die Elektroindustrie (etwa Durst Phototechnik), der Maschinenbau (etwa Leitner, Prinoth, TechnoAlpin) und die Textilindustrie (etwa Oberrauch-Gruppe).", "", "=== Tertiärsektor", "", "Etwa drei Viertel der lokalen Wertschöpfung in Südtirol gehen auf den Dienstleistungsbereich zurück.", "Zu den wichtigsten Branchen, die sich unter anderem durch den Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol vertreten lassen, zählen Tourismus, Handel und Verkehr.", "", "Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft des rohstoffarmen Landes.", "Seine Anfänge gehen in Südtirol auf das 19. Jahrhundert zurück, als etwa die Kurstadt Meran wegen des milden Klimas stark besucht wurde.", "Ab den 1960er Jahren kam es zu enormen Wachstumsraten:", "Allein zwischen 1960 und 1980 vervierfachte sich nahezu die Zahl der Ankünfte.", "Wichtige Elemente des Aufschwungs waren damals die deutschen Gästen entgegenkommende Schwäche der Lira, sowie ein Boom des \"Urlaubs auf dem Bauernhof\" und des Wintersports, der Südtirol eine zweite Hauptsaison ermöglichte (siehe auch Liste der Skigebiete in Südtirol).", "Seither entwickelten sich insbesondere die Orte in den Tallagen zu Fremdenverkehrszentren, während die umliegenden Berggebiete für sommerlichen wie winterlichen Erlebnisurlaub genutzt werden.", "", "2014/15 konzentrierten sich etwas weniger als zwei Drittel des gesamten Tourismusaufkommens auf das Sommerhalbjahr, etwa mehr als ein Drittel auf das Winterhalbjahr.", "Über 10.000 Beherbergungsbetriebe stellten 2015 den Touristen rund 220.000 Betten zur Verfügung; die Besucher gaben 2012/13 im Durchschnitt täglich etwa 120 Euro pro Kopf aus.", "Mit einer Summe von 28,9 Millionen Übernachtungen belegte Südtirol 2011 den zweiten Platz unter allen italienischen Provinzen - hinter Venedig (35 Millionen), aber noch vor Rom (25,8 Millionen) und Rimini (16,2 Millionen).", "", "Der Handel hat im Transitland Südtirol eine lange Tradition, an die die Messe Bozen anknüpft.", "Die beiden Handelsunternehmen Aspiag (Lebensmitteleinzelhandel) und Würth (Großhandel) waren 2012 zum wiederholten Mal die größten privaten Arbeitgeber Südtirols.", "Im Bereich der Logistikunternehmen sind Betriebe wie Fercam und Gruber zu nennen.", "Dienstleistungen für das verbreitete Genossenschaftswesen erbringen Genossenschaftsverbände wie der Raiffeisenverband Südtirol.", "Die bedeutendsten lokalen Banken sind die Südtiroler Sparkasse, die Südtiroler Volksbank und die Raiffeisen Landesbank Südtirol.", "Ein wichtiger wissensbasierter Dienstleister ist die Zertifizierungsagentur KlimaHaus, die Südtirol in Italien eine Vorreiterrolle im Bereich energieeffizienten und nachhaltigen Bauens verschafft hat.", "", "== Verkehr", "", "=== Straßenverkehr", "", "Südtirol verfügt über ein gut ausgebautes, über 5000 km langes Straßennetz.", "Die bedeutendste Verkehrsinfrastruktur ist die mautpflichtige Brennerautobahn A22, die Teil der Europastraße 45 ist.", "Sie durchquert das Land in Nord-Süd-Richtung vom Brenner (1370 m) an Brixen und Bozen vorbei bis zur Salurner Klause (207 m).", "Der Brenner ist der Alpenpass mit dem höchsten Aufkommen an Güterkraftverkehr.", "Im ersten Halbjahr 2014 wurden dort etwa 936.000 Durchfahrten von Schwerlastverkehr verzeichnet (gegenüber insgesamt etwa 480.000 Durchfahrten auf den vier wichtigsten Schweizer Alpenpässen); ca. 90 % der Lastkraftwagen waren dabei Teil des Transitverkehrs.", "Der am meisten befahrene Abschnitt der Autobahn ist jener zwischen Bozen Süd und Neumarkt: 2012 wurden hier durchschnittlich knapp 38.000 Durchfahrten pro Tag erhoben.", "", "Die wichtigen Ortschaften, Täler und Pässe Südtirols werden durch Staats- und Landesstraßen erschlossen, die seit 1998 ausnahmslos von der Südtiroler Landesverwaltung gewartet und finanziert werden.", "Daneben bestehen noch zahlreiche Gemeindestraßen.", "Die Straßen mit dem höchsten Verkehrsaufkommen sind die großen Staatsstraßen insbesondere im Bereich der Ballungsräume.", "Auf der den Westen des Landes bedienenden SS 38, die zwischen Meran und Bozen als MeBo vierspurig ausgebaut ist, wurden 2012 im Raum Bozen im Durchschnitt über 35.000 Durchfahrten täglich gemessen.", "Die das Überetsch von Bozen aus erschließende SS 42 kam auf über 20.000 Durchfahrten, die parallel zur Autobahn verlaufende SS 12 (\"Brennerstaatsstraße\") am Eingang des Eisacktals auf über 18.000, die SS 49 im Pustertal abschnittsweise auf über 16.000.", "", "Die Gebirgslandschaft in Südtirol bringt mit sich, dass Verkehrswege vieler aufwendiger Kunstbauten bedürfen.", "Allein auf Landes- und Staatsstraßen gibt es etwa 1700 Brücken und über 200 Tunnels.", "Wartungsintensiv sind die dem allgemeinen Kraftverkehr zugänglichen Passstraßen im Hochgebirge, von denen sieben Scheitelpunkte mit über 2000 m Höhe erreichen, nämlich jene über das Stilfser Joch (2757 m), das Timmelsjoch (2474 m), das Sellajoch (2218 m), das Penser Joch (2211 m), das Grödner Joch (2121 m), den Jaufenpass (2094 m) und den Staller Sattel (2052 m).", "", "=== Schienenverkehr", "", "Das Südtiroler Schienennetz umfasst Strecken von rund 300 km Länge.", "Geführt wird es teils von der Rete Ferroviaria Italiana, teils von den Südtiroler Transportstrukturen.", "", "Die Brennerbahn verbindet als Teil der Eisenbahnachse Berlin-Palermo Innsbruck über Bozen und Trient mit Verona und durchzieht das Land in Nord-Süd-Richtung.", "Der im Bau befindliche 55 km lange Brennerbasistunnel (BBT), der den Brennerpass unterqueren wird, soll im Jahr 2028 in Betrieb gehen und in erster Linie Gütertransitverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern.", "Der Westen Südtirols wird durch die Bahnstrecke Bozen-Meran und die daran anschließende Vinschgaubahn bedient.", "Die von Franzensfeste nach Innichen führende Pustertalbahn stellt eine Verbindung zur Drautalbahn und damit zum österreichischen Osttirol her.", "Daneben besteht noch eine Reihe kleinerer schienengebundener Verkehrsmittel, die eher touristischer Bedeutung sind, darunter die Rittner Bahn und die Mendelbahn.", "Einige Nebenstrecken, zu denen etwa die Überetscher Bahn und die Tauferer Bahn zählen, wurden mit dem Aufkommen des Automobilverkehrs zwischen 1950 und 1971 stillgelegt.", "", "Staatlicher und zwischenstaatlicher Personenfernverkehr finden in Südtirol ausschließlich auf der Brennerbahn statt.", "Grenzüberschreitenden Personennahverkehr gibt es auf der Brenner- und der Pustertalbahn.", "Der Güterverkehr wird wiederum vollständig über die Brennerbahn abgewickelt, 2013 betrug die gesamte Transportmenge etwa 11,7 Millionen Tonnen Fracht.", "", "=== Rad-, Luftseilbahn- und Flugverkehr", "", "Seit Jahren beständig im Ausbau begriffen ist das übergemeindliche Netz aus Radrouten, das 2011 Strecken von etwa 400 km Länge umfasste.", "Die das Etsch-, Eisack- und Pustertal durchziehenden Haupttrassen sind bis auf wenige Teilstücke durchgehend befahrbar.", "Das Radwegenetz besteht allein im städtischen Raum Bozens aus etwa 50 km gesondert ausgewiesenen Verkehrsanlagen, über die rund 30 % der gefahrenen Strecken im Stadtverkehr zurückgelegt werden.", "", "Im Jahr 2012 gab es in Südtirol 374 Luftseilbahnanlagen.", "Der überwiegende Teil davon dient der Erschließung von Wintersportgebieten, einzelne Anlagen unterstützen aber auch den öffentlichen Personennahverkehr.", "", "Der Flughafen Bozen wird von Charterflügen, der allgemeinen Luftfahrt und dem Militär genutzt.", "Daneben besteht noch der Flugplatz Toblach, der in erster Linie dem Militär dient, aber eingeschränkt auch Privatpersonen zugänglich ist.", "", "=== Öffentlicher Personenverkehr", "", "Die öffentlichen Personenverkehrsmittel des Südtiroler Nah- und Regionalverkehrs sind einheitlich im Verkehrsverbund Südtirol zusammengeschlossen.", "Mehr als die Hälfte der Südtiroler besitzt einen Südtirol Pass, der eine Contactless-Entwertung und Fahrten in allen Transportmitteln des Verkehrsverbundsystems ermöglicht.", "Dieses umfasst Busse der SAD Nahverkehr, die insbesondere im Überlandbereich aktiv sind, und der SASA in den urbanen Räumen Bozens und Merans; weiters gehören die von SAD und Trenitalia betriebenen Regionalzüge zum Verbund, Mendelbahn und Rittner Bahn, sowie die Seilbahnen nach Jenesien, Kohlern, Meransen, Mölten, auf den Ritten und nach Vöran.", "In den 2000er Jahren wurde das Bus- und Bahnangebot mit Finanzierung des Landes Südtirol umfassend ausgebaut und dicht getaktet.", "Mit der schrittweisen Einführung des sogenannten \"Südtirol-Takts\" entstanden auf den Hauptlinien halbstündliche oder stündliche Verbindungen, verdichtete Angebote zu Stoßzeiten und genauere Abstimmungen zwischen Bus und Bahn.", "", "== Bildung und Forschung", "", "=== Primar- und Sekundarschulen", "", "Das Südtiroler Schulwesen basiert in seinen Grundlagen auf dem üblichen Bildungssystem in Italien.", "Im Rahmen der Südtiroler Bildungsautonomie wurde dieses durch Schulreformen der Unter- und Oberstufe den lokalen Bedürfnissen entsprechend modifiziert.", "Das italienische Bildungssystem unterscheidet die Grundschule (fünf Jahre), die Sekundarstufe ersten Grades in der Mittelschule (drei Jahre) sowie die Sekundarstufe zweiten Grades (drei bis fünf Jahre).", "Grund- und Mittelschule sind dabei als Gesamtschulen konzipiert.", "Nach Abschluss der Mittelschule können Schüler frei unter verschiedenen fünfjährigen Oberschulen wählen, zu denen Gymnasien, Wirtschaftsfachoberschulen und Technologische Fachoberschulen zählen, oder alternativ eine drei- bis vierjährige Berufsschule besuchen.", "Die Hochschulreife erwirbt man mit dem Ablegen der Staatlichen Abschlussprüfung.", "", "Eine Besonderheit Südtirols besteht im Nebeneinander von deutschen, italienischen und ladinischen Schulen.", "Die Schulen für die drei Sprachgruppen unterscheiden sich im Wesentlichen in der Sprache des Fachunterrichts.", "In deutschen Schulen findet dieser auf Deutsch statt, in italienischen auf Italienisch, in ladinischen zu etwa gleichen Teilen auf Deutsch und Italienisch, während Ladinisch dort lediglich in einem eigenen Unterrichtsfach Verwendung findet.", "Neben den öffentlichen Schulangeboten gibt es in Südtirol auch eine Reihe von Privatschulen, darunter etwa das Franziskanergymnasium Bozen und das Vinzentinum Brixen.", "Seit 2003 finden regelmäßig von der OECD koordinierte Evaluationen der Pflichtschüler statt, deren Auswertung auf Landesebene als gesonderte Südtiroler PISA-Ergebnisse publiziert werden.", "", "=== Hochschulen", "", "Im Bereich des Hochschulangebots gilt die 1669 gegründete Universität Innsbruck traditionell als \"Landesuniversität\" für das Bundesland Tirol, Südtirol, Vorarlberg und das Fürstentum Liechtenstein.", "In Südtirol wurde ab 1997 mit der Freien Universität Bozen (FUB) ergänzend eine eigene Universität aufgebaut.", "Diese verfügt über drei Studienstandorte (Bozen, Brixen und Bruneck), wo die Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Design und Künste, Naturwissenschaften und Technik, sowie für Bildungswissenschaften untergebracht sind.", "Neben der FUB bieten Einrichtungen wie die Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, die Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe \"Claudiana\" und das Konservatorium \"Claudio Monteverdi\" Bozen fachspezifische Hochschulausbildungen an.", "Die größte Interessenvertretung Südtiroler Studenten ist die sh.asus.", "", "=== Museen", "", "Das Museumsangebot in Südtirol ist breit gefächert.", "Etwa die Hälfte der Einrichtungen wird von privater Hand geführt, die Hälfte von öffentlichen Körperschaften oder kirchlichen Institutionen.", "Starke Besucherzahlen weisen die elf Südtiroler Landesmuseen mit kultur-, natur- und geschichtswissenschaftlicher Ausrichtung auf, die teilweise auf mehrere Standorte in Südtirol verteilt sind:", "", "Zu den Einrichtungen mit privater, kirchlicher oder gemischter Trägerschaft zählen beispielsweise das von Reinhold Messner initiierte Messner Mountain Museum zum Themenkomplex \"Berg\", das Diözesanmuseum Brixen mit seiner Sammlung christlicher Kunst aus Mittelalter und Neuzeit, und das von einem Verein und vom Land gemeinsam geführte Museion, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen.", "", "=== Bibliotheken", "", "In Südtirol gibt es etwa 280 öffentliche Bibliotheken, die mit zahlreichen privat geführten Einrichtungen im Bibliotheksverband Südtirol zusammengeschlossen sind.", "Zwei wissenschaftliche Bibliotheken ragen in ihrer Bedeutung und Größe deutlich heraus: die Landesbibliothek \"Dr. Friedrich Teßmann\" mit ihrer umfassenden Tirolensien-Sammlung und die auf drei Standorte verteilte Bibliothek der Freien Universität Bozen.", "Um die Katalogisierung der in Südtirol vorhandenen Altbestände kümmert sich seit 1997 das Projekt \"Erschließung Historischer Bibliotheken\".", "", "=== Forschungseinrichtungen", "", "Die bedeutendsten Forschungseinrichtungen Südtirols sind an der Freien Universität Bozen und der Eurac Research angesiedelt.", "Die Universität engagiert sich dabei überwiegend in den Fachbereichen ihrer Fakultäten, also Ökonomie, Informatik, Natur-, Ingenieur- und Bildungswissenschaften, beherbergt aber auch das Zentrum für Regionalgeschichte.", "Die elf Institute des 1992 gegründeten Forschungszentrums Eurac Research arbeiten interdisziplinär zu den Themenkomplexen Autonomien, Gesundheit, Berge und Technologien.", "", "Das Versuchszentrum Laimburg hat praxisorientierte landwirtschaftliche Forschung zur Aufgabe.", "Eine im Jahr 2009 gegründete italienische Tochterorganisation der Fraunhofer-Gesellschaft ist im NOI Techpark in Bozen angesiedelt.", "Der historischen Quellenforschung dienen u. a. das Südtiroler Landesarchiv, das Staatsarchiv Bozen und das Stadtarchiv Bozen.", "Weitere Forschungsstellen bestehen bei den Südtiroler Landesmuseen.", "", "== Gesundheits- und Sozialwesen", "", "=== Gesundheitswesen", "", "Die von der öffentlichen Hand finanzierten Einrichtungen des Gesundheitssystems werden zentral vom Südtiroler Sanitätsbetrieb verwaltet und koordiniert.", "Zum Sanitätsbetrieb gehören sieben Krankenhäuser: das Zentralkrankenhaus Bozen, die Schwerpunktkrankenhäuser in Brixen, Bruneck und Meran, sowie die Grundversorgungskrankenhäuser in Innichen (zum Gesundheitsbezirk Bruneck gehörig), Schlanders (zum Gesundheitsbezirk Meran gehörig) und Sterzing (zum Gesundheitsbezirk Brixen gehörig).", "Zudem ist Südtirol in eine Reihe kleinerer Gesundheitssprengel mit lokalen Ambulatorien eingeteilt, in denen Dienstleistungen im Bereich der Vorbeugung, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Beratung erbracht werden.", "Der Sanitätsbetrieb ist der mit Abstand größte Posten im Südtiroler Landeshaushalt:", "2013 beanspruchte er 1,2 Milliarden Euro.", "", "Ergänzend zu den öffentlichen Krankenhäusern bestehen in Bozen, Meran und Brixen einige anerkannte Privatkliniken.", "", "=== Sozialwesen", "", "Öffentliche Träger des Sozialwesens in Südtirol sind in erster Linie die Bezirksgemeinschaften, die diesen Aufgabenbereich von den Gemeinden übernommen haben.", "Die meisten sozialen Leistungen (darunter finanzielle Sozialhilfe, Hauspflege, sozialpädagogische Grundbetreuung und Bürgerservice) werden von den über das ganze Land verteilten Sozialsprengeln erbracht, deren Sitze mit jenen der Gesundheitssprengel zusammenfallen; einzelne Dienste werden allerdings aus organisatorischen Gründen sprengelübergreifend angeboten.", "", "Ein wichtiges Element der Sozialpolitik ist das 1972 - unmittelbar nach Verabschiedung des Zweiten Autonomiestatuts - gegründete Südtiroler Wohnbauinstitut (WOBI).", "Die Aufgabe dieser öffentlich-rechtlichen Körperschaft ist die Errichtung und Vermietung von Wohnungen für einkommensschwache und mittelständische Familien, alte Leute, Menschen mit Behinderung, sowie von Wohnheimen für Arbeiter und Studenten.", "2015 verfügte das WOBI über 13.000 Wohnungen in 112 Gemeinden.", "", "Zu den in Südtirol tätigen freien Trägern sozialer Angebote gehören u. a. kirchliche Organisationen wie die Caritas, Vereine wie die Vinzenzgemeinschaft und die Lebenshilfe, sowie eine Vielfalt an Sozialgenossenschaften.", "", "== Medien", "", "=== Zeitungen und Zeitschriften", "", "Die älteste und am stärksten verbreitete Tageszeitung ist die in deutscher und geringem Ausmaß auch ladinischer Sprache erscheinende Dolomiten, gefolgt vom italienischsprachigen Alto Adige.", "Seit ihrer Gründung 1945 vertraten beide Zeitungen als Leitmedien der deutschsprachigen bzw. italienischen Subkultur Südtirols durchwegs gegensätzliche Positionen.", "2016 erwarb das größte regionale Verlagshaus Athesia, Herausgeberin der Dolomiten, Mehrheitsanteile am Alto Adige, der bis dahin stets von italienischen Eigentümern geführt worden war.", "", "Von geringerer Bedeutung für die Presselandschaft sind der Lokalteil des Corriere della Sera (Corriere dell'Alto Adige), der aus der ehemaligen Tageszeitung Il Mattino dell'Alto Adige hervorgegangen ist, sowie die deutschsprachige Neue Südtiroler Tageszeitung.", "Als deutschsprachige Sonntagszeitung erscheint bei Athesia die Zett.", "", "Bedeutende regionale Wochenblätter sind das politische Wochenmagazin ff, die Kirchenzeitungen Katholisches Sonntagsblatt und Il Segno, sowie die Südtiroler Wirtschaftszeitung.", "Der ff-Media-Verlag veröffentlicht außerdem das Wirtschaftsmagazin Südtirol Panorama.", "Die Union Generela di Ladins, die Dachorganisation der Ladinerverbände, ist Herausgeberin einer Wochenzeitung in ladinischer Sprache, La Usc di Ladins (\"Die Stimme der Ladiner\"), deren Texte je nach vorwiegend behandelter Talschaft in der jeweiligen Sprachvarietät verfasst sind.", "", "Unter den fachwissenschaftlichen Publikationen sind die regionalgeschichtlichen Periodika Der Schlern und Geschichte und Region/ Storia e regione, das ladinistische Jahrbuch Ladinia, sowie die botanisch-zoologische Fachzeitschrift Gredleriana zu nennen.", "Arunda ist die bekannteste Südtiroler Kulturzeitschrift.", "", "=== Buchverlage", "", "Im Bereich des Buchverlagswesens entwickelten sich neben dem traditionell beherrschenden Südtiroler Verlagshaus Athesia und dem deutlich kleineren Weger Verlag ab den 1990er Jahren mit Edition Raetia, dem Folio Verlag und dem Provinz Verlag eine Reihe deutschsprachiger Konkurrenzverlage, die teilweise überregional agieren; auch der österreichische Studienverlag hat eine Niederlassung in Bozen.", "Der italienischsprachige Regionalbuchsektor Südtirols wird vor allem von den Verlagen Praxis 3 und Alpha Beta bedient.", "Seit der Jahrtausendwende haben einige Verlage verstärkt damit begonnen, ein zweisprachiges Programm aufzubauen (siehe auch Tirolensien).", "", "=== Radio", "", "Unter den Radiosendern ist besonders die öffentlich-rechtliche Rai - Radiotelevisione Italiana hervorzuheben, die in Bozen ein Funkhaus mit drei redaktionell eigenständigen Abteilungen besitzt.", "Rai Südtirol sendet sein deutschsprachiges Vollprogramm auf einem eigenen Radiokanal.", "Auf demselben Radiokanal werden auch die von Rai Ladinia produzierten ladinischsprachigen Hörfunksendungen als Fensterprogramm geschaltet.", "Rai Alto Adige stellt italienischsprachige Sendungen regionalen Inhalts her, die auf Rai Radio 1 oder Rai Radio 2 ausgestrahlt werden.", "Des Weiteren verfügt Südtirol über zahlreiche Lokalradios in allen Landessprachen, u. a. über die deutschsprachigen Hörfunksender Radio 2000, Radio Grüne Welle, Radio Holiday, Radio Tirol und Südtirol 1 sowie das ladinischsprachige Radio Gherdeina Dolomites.", "Die meistgehörte Nachrichtensendung ist das von mehreren privaten Stationen gesendete Südtirol Journal.", "", "Über den Standard DAB+ werden von der Rundfunk-Anstalt Südtirol (RAS) folgende Sender in zwei landesweiten Ensembles verbreitet:", "Rai Radio 1, Rai Radio 2, Rai Radio 3, Rai Südtirol, Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, BR-Klassik, BR Heimat, B5 aktuell, KiRaKa, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova, Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic, Radio Swiss Jazz, Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, Rete Due, Ö1, Radio Tirol, Ö3 und FM4.", "Dazu kommen weitere Ensembles (DABMedia, Club DAB Italia, Eurodab) mit privaten Südtiroler oder italienischen Radiosendern.", "", "=== Fernsehen", "", "Die bedeutendsten Fernsehsender aus Südtiroler Blickwinkel sind die Rai - Radiotelevisione Italiana und der Österreichische Rundfunk (ORF).", "Im Bozner Funkhaus der Rai operieren drei redaktionell eigenständige Abteilungen.", "Rai Südtirol strahlt seine deutschsprachigen Fernsehsendungen, zu denen die täglich produzierte Tagesschau zählt, auf einem eigenen Fernsehkanal aus.", "Auf demselben Fernsehkanal ist auch das ladinischsprachige Programm von Rai Ladinia zu sehen, darunter die Sendung TRaiL mit lokalen Nachrichten.", "Rai Alto Adige beliefert Rai 3 mit italienischsprachigen Sendungen regionalen Inhalts.", "Der ORF unterhält in Bozen eine Außenstelle des Landesstudios Tirol, wo die regionale Nachrichtensendung Südtirol heute produziert wird.", "", "Von der Rundfunk-Anstalt Südtirol (RAS) werden im Standard DVB-T die österreichischen Programme ORF 1, ORF 2 und ORF III, die bundesdeutschen Programme Das Erste, ZDF, 3sat, BR Fernsehen, KiKA und arte sowie die Schweizer Programme SRF 1, SRF zwei und RSI LA 1 ausgestrahlt.", "Über jeweils eigene Sendernetze sind die italienischen öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme (darunter Rai 1, Rai 2, Rai 3, Rai News 24 und Rai Südtirol/Ladinia), italienische Privatsender (speziell die Mediaset-Programme und La7), sowie kleinere regionale Privatsender (etwa Video33 und SDF) empfangbar.", "", "=== Nachrichten-Websites", "", "Zunehmende Wichtigkeit in der regionalen Berichterstattung kommt Online-Medien zu.", "Die am häufigsten aufgerufene Nachrichten-Website ist Südtirol Online (stol.it) - seit 1997 im Netz und ebenso wie Südtirol News (suedtirolnews.it) von der Athesia-Gruppe betrieben.", "Die Neue Südtiroler Tageszeitung (tageszeitung.it), der Alto Adige (altoadige.it) und Rai Südtirol (rai.it/tagesschau) verfügen ebenfalls über Webangebote.", "Reine Internet-Zeitungen ohne Verbindung zu Printmedien sind die Nachrichtenportale salto.bz, das neben redaktionell betreuten Inhalten auch user-generated content in Artikelform publiziert, und unsertirol24.com.", "", "== Kultur", "", "=== Literaturen", "", "Die in Südtirol oder von Südtiroler Autoren verfassten Literaturen werden traditionell entlang der Sprachgrenzen in deutsche, italienische und ladinische Literatur unterteilt.", "Mitunter werden deutschsprachige Werke auch der österreichischen Literatur zugerechnet.", "Südtiroler Literaturpreise sind der Lyrikpreis Meran, der N. C. Kaser-Lyrikpreis sowie der Franz-Tumler-Literaturpreis.", "Zudem vergibt das Südtiroler Kulturinstitut den Walther-von-der-Vogelweide-Preis bisweilen an Schriftsteller.", "", "Deutschsprachige Literatur: Die deutschsprachige Literatur aus dem heutigen Südtirol wurzelt im Mittelalter.", "Der aus dem Meraner Raum stammende Arbeo von Freising (ca. 723-784) gilt als ältester Schriftsteller des deutschsprachigen Raums.", "Die lokal populäre These, der Minnesänger Walther von der Vogelweide (ca. 1170-1230) sei in Lajen geboren, ist nur eine von zahlreichen in der Germanistik vertretenen Herkunftsvermutungen.", "Dementsprechend gilt Oswald von Wolkenstein (1377-1445) als erste bedeutende Persönlichkeit der regionalen Literaturgeschichte.", "Als \"Wegbereiter\" der modernen Südtiroler Literaturlandschaft werden aus dem 19. Jahrhundert die Historiker und Kulturschriftsteller Jakob Philipp Fallmerayer (1790-1861) und Beda Weber (1798-1858) genannt.", "", "Zu den Südtiroler Schriftstellern, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts überregional kritische Anerkennung erfuhren, gehören insbesondere Carl Dallago (1869-1949), Josef Wenter (1880-1947), Joseph Georg Oberkofler (1889-1962), Hubert Mumelter (1896-1981) und Franz Tumler (1912-1998).", "Publikumserfolge erzielten auch die eher auf Unterhaltung angelegten Romane von Autoren wie Hans von Hoffensthal (1877-1914), Albert von Trentini (1878-1933), Luis Trenker (1892-1990) und Maria Veronika Rubatscher (1900-1987).", "Insgesamt war die Literatur aus Südtirol in den 1930er und 1940er Jahren von Werken der Heimat- wie der NS-nahen Blut-und-Boden-Literatur dominiert.", "Im Umfeld der deutschen Exilliteratur sind keine Schriftsteller aus Südtirol bekannt.", "", "Ein deutlicher Bruch mit der volkstümlich-nationalistischen Literaturtradition fand in den späten 1960er Jahren statt, angeführt von Claus Gatterer (1924-1984) und Norbert Conrad Kaser (1947-1978).", "Besondere Beachtung der Literaturkritik wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Herbert Rosendorfer (1934-2012) und Joseph Zoderer (* 1935) zuteil.", "Zu weiteren wichtigen Repräsentanten der neueren Südtiroler Literaturszene zählen Anita Pichler (1948-1997), Gerhard Kofler (1949-2005), Helene Flöss (* 1954), Sepp Mall (* 1954), Oswald Egger (* 1963) und Sabine Gruber (* 1963).", "", "Italienischsprachige Literatur: Die italienischsprachige Literatur in Südtirol entstand erst im 20. Jahrhundert; ihre Publikationen fielen zunächst spärlich aus.", "Erst in den 1960ern entwickelte sich eine produktivere Autorenszene.", "Ab den 1980ern manifestierte sich in der lokalen Literaturlandschaft ein stärkerer Regionalbezug, für den etwa die Werke von Paolo Valente (* 1966) beispielhaft sind.", "Zu den überregional bekannten Südtiroler Autoren zählen Lilli Gruber (* 1957) und Alessandro Banda (* 1963).", "", "Ladinischsprachige Literatur: Das älteste Denkmal von literarischer Qualität in Ladinien sind die Dolomiten-Sagen, die von Karl Felix Wolff (1879-1966) aufgezeichnet wurden.", "Dieser publizierte sie allerdings in spätromantischer Umformung auf Deutsch.", "Erste literarische Texte in ladinischer Sprache datieren auf das 19. Jahrhundert.", "Im 20. Jahrhundert entstand eine zunehmend größere Autorenszene, zu denen beispielsweise Adele Moroder (1887-1966) und Max Tosi (1913-1988) gehörten.", "Die aktuell bekanntesten ladinischen Schriftsteller sind Rut Bernardi (* 1962) und Iaco Rigo (* 1968).", "", "=== Musik", "", "Volksmusik:", "Die systematische Erfassung der alpenländischen Volksmusik in Tirol begann mit der Arbeit Franz Friedrich Kohls im 19. Jahrhundert.", "In den Jahren 1940-1942 wurde unter der Leitung von Alfred Quellmalz das \"musikalische Volksgut\" Südtirols im Auftrag der Forschungs- und Lehrgemeinschaft \"Das Ahnenerbe\" in einer umfassenden volkskundlichen Erhebung dokumentiert.", "Die Ergebnisse der Feldforschung gelten als erste große musikethnologische Sammlung Europas.", "Südtirol unterscheidet sich als Musiklandschaft in seinen Volksliedern, Jodlern, Instrumentalstücken und -praktiken kaum von seinen alpenländischen Nachbarregionen, dennoch lassen sich einige Charakteristika festmachen:", "Viele Volkslieder sind an (oft auch ortstypische) Bräuche gebunden; eine Besonderheit ist die Tradition der Kirchensinger, die mancherorts zu Gottesdiensten mehrstimmige Gesänge ohne Instrumentalbegleitung vortragen; in der überlieferten Instrumentalmusik überwiegt als Gattung der Landler; unter den Musikinstrumenten genießt die Ziehharmonika besondere Popularität, während das Raffele-Spiel in Südtirol sein traditionelles Zentrum hat; ein Südtiroler Spezifikum in der Blasmusik ist als Besetzungstyp die Böhmische, die aus rund zehn Blasinstrumenten besteht.", "Die öffentliche Darbietung der Volksmusik erfolgt oft in der traditionellen Südtiroler Tracht und wird an Kirchtagen in der Regel von den örtlichen Musikkapellen übernommen.", "", "Unter den Vertretern der sogenannten Neuen Volksmusik ist Herbert Pixner der überregional bekannteste Musiker.", "", "Kunstmusik:", "Aus dem Gebiet des heutigen Südtirol sind bereits seit dem 13. Jahrhundert Minnesänger nachgewiesen, zu denen etwa Friedrich von Sonnenburg und Oswald von Wolkenstein zählen.", "Mit Leonhard Lechner (1553-1606) stammt einer der berühmtesten Tonsetzer des 16. Jahrhunderts aus dem Etschtal.", "Die bedeutendsten Komponisten klassischer Musik mit Südtiroler Herkunft waren zumeist außerhalb des Landes tätig: Johann Gänsbachers (1778-1844) Werke sind in erster Linie der Frühklassik verpflichtet; die Kompositionen von Johann Rufinatscha (1812-1893), Ludwig Thuille (1861-1907) und Sylvio Lazzari (1857-1944) können der Musik der Romantik zugerechnet werden.", "Hartmann von An der Lan-Hochbrunn (1863-1914) und Vinzenz Goller (1873-1953) waren prägende Gestalten der Kirchenmusik.", "Komponisten wie Herbert Paulmichl (* 1935), Hubert Stuppner (* 1944) und Eduard Demetz (* 1958) repräsentieren die musikalische Moderne.", "Sepp Thaler (1901-1982) und Gottfried Veit (* 1943) sind wichtige Vertreter der Blasmusik des 20. Jahrhunderts.", "Konzertante Darbietungen sind durch die vielen Südtiroler Musikkapellen und das Haydn-Orchester relativ häufige Ereignisse.", "Daneben gibt es auch diverse Musikwettbewerbe und Festivals, darunter etwa den Internationalen Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni und das Südtirol Jazzfestival.", "", "Populäre Musik: Die kommerziell bedeutendste Strömung populärer Musik in Südtirol ist der volkstümliche Schlager.", "Insbesondere die Kastelruther Spatzen erzielten in diesem Genre einen beträchtlichen Publikumserfolg im gesamten deutschen Sprachraum.", "Auf die Entwicklung der elektronischen Tanzmusik hatte Giorgio Moroder in den 1970er und 1980er Jahren großen internationalen Einfluss.", "Zu den Beispielen überregional bekannter Bands zählen das Poptrio Ganes, die Metalband Graveworm und die Deutschrock-Bands Frei.", "Wild und Unantastbar.", "", "=== Darstellende Kunst", "", "Tanz:", "Zu den in Südtirol überlieferten österreichischen Volkstänzen zählen insbesondere der Landler, der Walzer, die Polka und der Boarische; auch der Schuhplattler, der ursprünglich eine Sonderform des Landlers darstellte und sich zum bekanntesten alpenländischen Tanz entwickelte, hat hier eines seiner angestammten Verbreitungsgebiete.", "Traditionelle Tänze werden heute von den zahlreichen Gruppen der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol gepflegt, die wiederum als Landesverband der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz angehört.", "", "Musiktheater: Musiktheater ist in Bozen erstmals im 17. Jahrhundert als Darbietung italienischer Künstler belegt, etablierte sich dort als feste Einrichtung aber erst im 19. Jahrhundert.", "Heute werden im Stadttheater Bozen Opern, Operetten und Musicals regelmäßig als Eigenproduktionen lokaler Institutionen (etwa Haydn-Orchester, Vereinigte Bühnen Bozen) zur Aufführung gebracht.", "", "=== Bildende Kunst", "", "Vorromanik:", "Die im heutigen Südtirol erhaltenen Überreste vorromanischer Baukunst schließen wohl an spätantike Traditionen an und sind großteils sakrale Monumente.", "Es handelt sich dabei oftmals um archäologisch ergrabene Kirchen und Kapellen.", "Wichtige vorromanische Denkmäler sind beispielsweise die für ihren Freskenschatz berühmten Kirchen St. Benedikt in Mals und St. Prokulus in Naturns.", "", "Romanik: Die romanische Architektur im heutigen Südtirol geht auf die zeitliche Phase zwischen etwa dem Jahr 1000 und dem ausgehenden 13. Jahrhundert zurück.", "Ein herausragender Kirchenbau aus dieser Zeit ist etwa die Stiftskirche in Innichen.", "Der hochmittelalterliche Burgenbau fiel in Südtirol enorm produktiv aus und ist bis heute landschaftsprägend.", "Wichtige Beispiele sind das Schloss Tirol (bekannt auch für sein Kapellen- und Palasportal als Zeugnisse romanischer Steinplastik), die Burg Hocheppan, die Churburg und die Burg Taufers.", "", "Die im heutigen Südtirol anzutreffende hohe Dichte erhaltener Reste romanischer Wandmalerei ist in Europa ohne Vergleich.", "Großteils ist sie stilistisch an byzantinische Vorlagen und in ihrem Bildprogramm ekklesiologisch gebunden.", "Unter der Vielzahl möglicher Beispiele seien der qualitativ herausragende Zyklus in der Abtei Marienberg, die fast vollständig erhaltenen Malereien der Burgkapelle Hocheppan, das Bestiarium in St. Jakob in Kastelaz bei Tramin und die scholastisch-mystische Freskierung der Johanneskapelle am Kreuzgang in Brixen genannt.", "Von den profanen Fresken aus der Romanik haben sich allein jene auf Schloss Rodenegg erhalten, die den Iwein des Hartmann von Aue illustrieren.", "", "Gotik: Gotische Architektur hielt im heutigen Südtirol erst im 14. Jahrhundert Einzug.", "Der Chor der Dominikanerkirche in Bozen zählt zu den frühesten Zeugnissen gotischer Architektur in Tirol; der 1519 vollendete Turm der Bozner Pfarrkirche hingegen gilt als Hauptdenkmal der lokalen Spätgotik.", "Ein Musterbeispiel des spätmittelalterlichen Burgenbaus stellt Schloss Sigmundskron bei Bozen dar.", "", "Die gotische Malkunst kam ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in den Tiroler Raum.", "Zu den wichtigsten Beispielen der Kunstproduktion dieses Zeitraums zählen die Fresken im Brixner Domkreuzgang und die profanen Zyklen auf Schloss Runkelstein bei Bozen.", "Generell verlor die Wandmalerei im Laufe der Zeit zu Gunsten der Tafelmalerei an Bedeutung, wobei in den Sakralbauten geschnitzte und bemalte Flügelaltäre an die Stelle der Wandmalerei traten.", "Eine prägende Werkstatt der lokalen Kunstproduktion leitete Leonhard von Brixen.", "Die Schnitzkunst und Tafelbilder des im Bruneck des 15. Jahrhunderts tätigen Michael Pacher stellen einen Meilenstein der europäischen Kunstgeschichte dar und stehen am Übergang vom ausgehenden Mittelalter in die Frühe Neuzeit.", "", "Renaissance: Die Erzeugnisse bildender Kunst im heutigen Südtirol fielen im 16. Jahrhundert durch die Umwälzungen der Bauernkriege und der Reformation spärlicher als in den vorangegangenen Epochen aus.", "Das Nachlassen sakraler Bautätigkeit kontrastierte mit verstärkter adliger Auftraggeberschaft für Profanbauten in Renaissance-Formen, bei denen oftmals alte Burganlagen mit verstärktem Wohnkomfort zu herrschaftlichen Behausungen umgestaltet wurden.", "Beispiele sind etwa Schloss Maretsch und die im Überetscher Stil entstandenen Ansitze.", "Die wichtigste Künstlerpersönlichkeit der regionalen Renaissance ist Bartlmä Dill Riemenschneider.", "", "Barock: Die barocke Architektur im 17. und 18. Jahrhundert äußerte sich im heutigen Südtirol vornehmlich als bauliche Ergänzungen oder Umgestaltungen bestehender Gotteshäuser, wie etwa am Brixner Dom in besonders opulenter Weise geschehen.", "Im Bereich der barocken Profanbauten stellt neben dem Ausbau der Brixner Hofburg die Errichtung von Schloss Wolfsthurn einen lokalen Höhepunkt dar.", "", "Barocke Tafelmalerei fand in Altarblättern, religiösen Andachtsbildern und vornehmlich zu Repräsentationszwecken angefertigten Porträts ihre Hauptbetätigungsfelder.", "Zu den wichtigsten lokal tätigen Künstlern gehörten Johann Georg Platzer und Franz Sebald Unterberger.", "Bedeutende barocke Deckenmalereien sind beispielsweise die Brixner Domfresken von Paul Troger.", "In den Werken Martin Knollers und Joseph Schöpfs manifestierte sich im ausgehenden 18. Jahrhundert ein Übergang vom Spätbarock bzw. Rokoko zum Klassizismus.", "Beispiele für örtlich erfolgreiche Stein- und Holzbildhauer sind Gregor Schwenzengast, Dominikus Moling und die Künstler der im 17. Jahrhundert entstanden Bildhauerwerkstätten in Gröden.", "", "19. Jahrhundert:", "Der architektonische Klassizismus hinterließ in Südtirol nur wenige Spuren.", "Der Historismus hielt in den 1830er Jahren Einzug und blieb in seinem Stilpluralismus bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein wirkmächtig.", "Ein exemplarisches Beispiel für neugotische Architektur ist das Mausoleum des Erzherzogs Johann in Schenna.", "Um die Wende zum 20. Jahrhunderts entstanden auch Jugendstil-Bauten - vorwiegend in der Kurstadt Meran.", "", "Zu den Folgen des Tiroler Volksaufstands gehörte ein allgemeiner Rückgang öffentlicher Kunstaufträge.", "In der Zwischenzeit wandten sich zahlreiche Maler dem bürgerlichen Porträt oder der Landschaftsmalerei zu, darunter etwa Friedrich Wasmann und Gottfried Seelos.", "Franz Defreggers realistische Malkunst popularisierte Historien- und bäuerliche Genrebilder aus dem Tiroler Raum, die u. a. von den akademisch ausgebildeten Josef Moroder-Lusenberg und Karl Anrather weitergepflegt wurden.", "Das wichtigste Beispiel des gegen Ende des Jahrhunderts an Bedeutung gewinnenden öffentlichen Denkmalbaus ist das marmorne Walther-Denkmal von Heinrich Natter in Bozen.", "", "20. und 21. Jahrhundert:", "Die Moderne äußerte sich in Südtirol im Bereich der Architektur zunächst in der Zwischenkriegszeit.", "In den 1920er und 1930er Jahren förderte insbesondere das faschistische Regime rationalistische Baukunst.", "Zahlreiche regionale Künstler stellten ihr Werk in den Dienst der faschistischen und nationalsozialistischen Machthaber.", "Die wirkmächtigste Strömung der Nachkriegsjahrzehnte war alpine Heimatschutzarchitektur anachronistischen Zuschnitts.", "Erst ab den 1960er Jahren gelang Architekten wie Othmar Barth eine Öffnung des im Traditionellen verhafteten Formenkanons.", "", "In der Malerei und Grafik zählen die von Jugendstil und Impressionismus beeinflussten Arbeiten von Leo Putz, die Farbholzschnitte von Carl Moser, die Naturbilder von Alexander Koester und die im Spannungsfeld zwischen Symbolismus und Expressionismus anzusiedelnden Ölgemälde von Albin Egger-Lienz zu den signifikantesten Werken Südtiroler bzw. in Südtirol tätiger Künstler des frühen 20. Jahrhunderts.", "Zu den am meisten rezipierten Malern und Grafikern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehören u. a. Heiner Gschwendt, Peter Fellin, Paul Flora, Karl Plattner, Robert Scherer und Markus Vallazza.", "Im Bereich der Kunstfotografie ragen die Arbeiten Walter Niedermayrs heraus.", "", "=== Küche", "", "Zu den traditionellen Gerichten bzw. Nahrungsmitteln der bäuerlichen Küche Südtirols auf Getreidegrundlage zählten einst Weizen- und Hafer-Mus, später auch Polenta, sowie Dinkel- und Roggen-Brot (beispielsweise Vinschgauer oder Schüttelbrot).", "Häufig angebaute Gemüsesorten waren Kohl, Rüben, Erdäpfel und Fisolen.", "Aufgrund der verbreiteten Viehwirtschaft konnte in umfangreichem Ausmaß auf Milchprodukte zurückgegriffen werden.", "Als Kochfett diente in erster Linie Schweineschmalz.", "Fleisch wurde typischerweise zu Räucherwaren verarbeitet (also etwa zu Speck oder Kaminwurzen).", "", "Mit dem aufkommenden Tourismus kam es in den 1960er und 1970er Jahren zu einer Renaissance der regionalen Küche, etwa im Rahmen des rasch popularisierten \"Törggelen\" oder der etwas später ins Leben gerufenen \"Spezialitätenwochen\", die den Touristen lokale Besonderheiten zu vermitteln versuchten.", "Dabei wurde die alte Tiroler Kost mit modernen Zubereitungs- und Verarbeitungstechniken sowie unter dem Einfluss der italienischen Küche dem aktuellen Geschmack angepasst.", "In der Gastronomie entstammt im Durchschnitt etwa ein Drittel des Angebots der lokalen Küche, ein Drittel der italienischen und ein Drittel dem Standardangebot der internationalen Küche.", "", "Typische Südtiroler Gerichte sind beispielsweise Knödel, Gerstensuppe, Schlutzkrapfen, Strauben, Tirteln und Aufschnittplatten, die begleitet von Südtiroler Wein als \"Marende\" verzehrt werden.", "", "== Sport", "", "Südtirol stellt und stellte besonders im Wintersport international erfolgreiche Sportler.", "So gehörten der Skifahrer Gustav Thöni und der Kunstbahnrodler Armin Zöggeler mit mehreren Weltcupgesamtsiegen und Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen zu den Besten ihrer Disziplin.", "In Damenwettbewerben errangen Isolde Kostner im Skisport, Carolina Kostner im Eiskunstlauf und Dorothea Wierer im Biathlon mehrfach Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.", "Derzeit zählen Christof Innerhofer, Dominik Paris und Manfred Mölgg zu den Weltbesten im alpinen Skisport, Roland Fischnaller ist Südtirols erfolgreichster Snowboarder.", "Im Wintersport werden zudem alljährlich diverse Welt- und Europacuprennen in verschiedenen Disziplinen (Ski Alpin, Biathlon, Skilanglauf, Naturbahnrodeln und Snowboard) in Südtirol ausgetragen.", "Dazu zählen etwa die Skirennen auf der Saslong in Gröden und der Gran Risa in Alta Badia, Biathlonrennen in der Südtirol Arena in Antholz und Langlaufrennen in der Nordic Arena in Toblach.", "", "Auch in den Sommersportarten sind und waren Südtiroler erfolgreich:", "Klaus Dibiasi gewann drei olympische Goldmedaillen im Turmspringen, Tania Cagnotto zahlreiche Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften.", "Alex Schwazer gewann eine olympische Goldmedaille im Gehen.", "Andreas Seppi gehört zu den besten 100 Spielern der Tennis-Weltrangliste.", "Im organisatorischen Bereich zählen die Leichtathletikveranstaltung BOclassic, das Tennisturnier ATP Challenger St. Ulrich in Gröden und das Radrennen Maratona dles Dolomites zu den größten Sommersportveranstaltungen.", "", "In den Mannschaftssportarten erzielen vor allem Eishockey und Fußball eine beträchtliche Breitenwirkung, wobei lokale Vereine und Sportler diverse überregionale Erfolge verzeichnen können.", "Der HC Bozen ist 19-facher italienischer Meister im Eishockey und war auch international, z. B. als Meister in der EBEL 2013/14 sowie 2017/18, erfolgreich.", "Im Fußball spielt der FC Südtirol aktuell in der 3. italienischen Liga und der CF Südtirol in der 1. Liga der Frauen.", "Mehrere Fußballspieler aus Südtirol standen bzw. stehen bei italienischen, österreichischen und bundesdeutschen Profivereinen unter Vertrag, wie z. B. Klaus Bachlechner, Michael Cia und Arnold Schwellensattl.", "Der SSV Bozen Loacker und die Mannschaften von Brixen und Meran waren mehrfach italienische Meister im Handball.", "", "Der größte Sport- und Freizeitverein des Landes für Sommer- und Wintersport ist der Alpenverein Südtirol (AVS) mit über 60.000 Mitgliedern.", "Zu den bedeutenden Alpinisten des Landes zählen Reinhold Messner und Hans Kammerlander.", "", "== Literatur", "", "Politische Geschichte", "", "Sozialgeschichte", "", "Kulturgeschichte", "", "Verfassungsrecht und Lokalverwaltung", "", "Naturwissenschaften" ]
[ "Südtirol ist eine Gegend in Italien.", "Sie liegt ganz im Norden des Landes.", "Genau heißt sie \"Autonome Provinz Bozen - Südtirol\".", "In der Schweiz sagt man \"das Südtirol\".", "Bozen ist die Hauptstadt dieser Provinz.", "In Südtirol wird vor allem Deutsch gesprochen, aber auch Italienisch und Ladinisch.", "", "In Südtirol leben etwa eine halbe Million Einwohner.", "Ein Fünftel von ihnen, etwas mehr als 100.000 Menschen, wohnen in der Landeshauptstadt Bozen.", "Andere wichtige Städte sind Meran und Brixen.", "Alle drei haben hübsche Altstädte und ziehen viele Touristen an.", "", "Die Gegend liegt in den Alpen, an der Strecke über den Brenner-Pass.", "Der höchste Berg heißt Ortler und ist etwa 3900 Meter hoch.", "Außer durch den Tourismus verdienen die Südtiroler durch die Landwirtschaft.", "Sie bauen vor allem Äpfel an und Reben, aus denen sie Wein herstellen.", "Außerdem stellt man Dinge her, die für den Wintersport wichtig sind.", "", "== Wie wurde Südtirol ein Teil von Italien?", "", "Früher war Tirol ein Teil von Österreich-Ungarn.", "Nach dem Ersten Weltkrieg verlor Österreich einen Teil von Tirol an Italien.", "Das war im Jahr", "1919.", "Daraus wurde das heutige Südtirol.", "Das übrige Tirol ist ein Bundesland von Österreich.", "", "Italien wollte Südtirol haben, weil dort auch Italienisch gesprochen wurde.", "Die meisten Einwohner haben aber nach wie vor Deutsch als Muttersprache.", "Zwischen Italien und Österreich gab es viel Streit um Südtirol.", "In den Jahren nach 1950 haben manche Südtiroler sogar Bomben gelegt, weil sie nicht mehr Teil von Italien sein wollten.", "", "Um das Jahr 1970 aber haben Österreich und Italien zusammengearbeitet, damit in Südtirol Friede herrscht.", "Die Einwohner, die Deutsch und Ladinisch sprechen, haben mehr Rechte bekommen.", "Trotzdem gibt es immer noch viele Einwohner, für die Südtirol besser unabhängig von Italien wäre.", "", "== Welche Sprachen werden in Südtirol gesprochen?", "", "Früher wurden in Südtirol vor allem zwei Sprachen gesprochen.", "Deutsch war die Muttersprache der großen Mehrheit.", "Ihre Dialekte waren ähnlich wie die in Bayern und Österreich.", "", "Ladinisch nennt man eine Sprache, die dem Rätoromanischen in der Schweiz ähnelt.", "Wie das Italienische ist es eine romanische Sprache.", "Insgesamt sprechen etwa 30.000 Menschen in Italien", "Ladinisch, vor allem in einigen Tälern in den Dolomiten.", "Die Dolomiten sind ein Teil der Alpen mit einer typischen Gesteinsart.", "", "Ursprünglich hatten nur wenige Südtiroler Italienisch als Muttersprache.", "Als aber die Gegend zu Italien kam, wanderten viele Menschen aus Italien nach Südtirol ein, um für den Staat oder in der Industrie zu arbeiten.", "Der Diktator damals, Benito Mussolini, ermutigte sie dazu.", "Einige Deutschsprachige wanderten nach Deutschland aus.", "Schließlich waren ein Drittel aller Südtiroler italienischsprachig.", "Heute ist es noch ein knappes Viertel.", "", "Seitdem Österreich und Italien sich vertragen haben, gelten in Südtirol drei Amtssprachen:", "Deutsch, Italienisch und Ladinisch.", "So können die Einwohner zum Beispiel bestimmen, in welcher Sprache sie die Schulen besuchen wollen.", "Allerdings hat Ladinisch solche Rechte nur in Teilen von Südtirol.", "Die Ladinischsprecher lernen in der Schule auch Deutsch und Italienisch." ]
1,981
Tadschikistan
https://de.wikipedia.org/wiki/Tadschikistan
https://klexikon.zum.de/wiki/Tadschikistan
[ "Tadschikistan [tadikstan] (tadschikisch oco Todschikiston, amtlich Republik Tadschikistan, tadschikisch yyp oco Dschumhurii Todschikiston) ist ein 143.100 km^2 großer Binnenstaat in Zentralasien mit 9,1 Millionen Einwohnern.", "Er grenzt im Norden an Kirgisistan, im Osten an China, im Süden an Afghanistan und im Westen an Usbekistan.", "", "Hauptstadt und mit rund 780.000 Einwohnern größte Stadt der ehemaligen Sowjetrepublik ist Duschanbe.", "Weitere wichtige Städte des islamisch geprägten und autoritär regierten Landes sind Chudschand, Kulob und Qurghonteppa.", "", "== Geographie", "", "=== Geologie", "", "Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt.", "Mehr als zwei Drittel der Fläche sind Hochgebirge.", "Fast die Hälfte des Staatsgebietes liegt auf einer Höhe von 3000 m und höher.", "Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem größten Teil des Pamir-Hochlandes geprägt.", "Dort befindet sich auch der höchste Berg des Landes, der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (früher Pik Kommunismus).", "Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai.", "Südlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge.", "Nur im äußersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den größten Fluss des Landes, den Syrdarja, bewässert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann.", "Im größten Teil des Landes ist wegen der Höhenlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht möglich.", "Der größte See ist der Karakul (380 km^2) im Osten des Landes; weitere große Seen sind der Saressee ( 80 km^2) und der Zorkulsee 38,9 km^2.", "Der größte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km^2) am Syrdarja.", "Insgesamt verfügt Tadschikistan über mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und flüssiger Form.", "", "=== Klima", "", "Tadschikistan befindet sich in der trockenen subtropischen Klimazone.", "Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern und heißen Sommern.", "Außer in den Tal- und Beckenländern, wo ein subtropisches feuchtes Klima herrscht, werden in den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 45 °C erreicht.", "Es bestehen große Temperaturunterschiede zwischen den tiefer und den höher gelegenen Regionen des Landes.", "Die Jahresniederschlagsmengen sind relativ niedrig, so dass Steppenvegetation vorherrscht.", "Im Ferganabecken beträgt die Niederschlagsmenge gerade einmal 140 mm Niederschlag im Jahr.", "Nur die Südhänge des Hissargebirges sind mit 1700 mm im Jahr sehr niederschlagsreich.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Zusammensetzung und Entwicklung", "", "Mit 84,3 % Bevölkerungsanteil (2010) bilden die Tadschiken, ein iranisches Volk, die Mehrheit.", "Etwa 13,8 % der Bevölkerung sind Usbeken und etwa 0,8 % Kirgisen.", "Weitere Minderheiten sind Russen (0,5 %), Tataren, Ukrainer, Deutsche und andere.", "Nach seinem Austritt aus der Sowjetunion und im Verlauf des anschließenden Bürgerkriegs haben viele Nicht-Tadschiken das Land verlassen.", "Lebten 1989 noch fast 400.000 Russen in Tadschikistan, so waren es 2005 noch knapp 140.000.", "Viele Bucharische Juden und Aschkenasen (1989 noch etwa 15.000 Menschen) verließen das Land, so dass sich die Gesamtzahl der Juden Tadschikistans auf rund 1000 reduzierte.", "Ein Teil der Auswanderer wurde 1992 in einer wenig bekannten Luftbrücke nach Israel ausgeflogen.", "Der Anteil der Tadschiken stieg von 62 % im Jahr 1989 auf fast 80 % im Jahr 2000.", "", "Die Geburtenrate betrug 2016 2,7 Kinder pro Frau.", "32,5 % der Bevölkerung waren unter 15 Jahre alt.", "Tadschikistan hat eine der jüngsten und am schnellsten wachsenden Bevölkerungen in Asien.", "", "Quelle: UN", "", "=== Religionen", "", "Die Einwohner Tadschikistans sind zu über 90 % Anhänger des Islam, vorwiegend sunnitisch.", "Lediglich im Osten gibt es einige Anhänger des schiitischen Islam, vor allem Ismailiten.", "Daneben leben auch ungefähr 230.000 (3,1 %) Christen im Land (Russisch-Orthodoxe, Evangeliumschristen-Baptisten, Tadschikische Katholiken, Siebenten-Tags-Adventisten, Koreanische Protestanten, Tadschikische Lutheraner sowie Zeugen Jehovas).", "Die Siebenten-Tags-Adventisten und vor allem die Baptisten zeichnen sich durch beständige Missionierung und durch Katastrophenhilfen aus.", "Außerdem leben in Tadschikistan noch Bahais, Zoroastrier, Anhänger von Hare Krishna und Juden (0,014 %), darunter sowohl Aschkenasim als auch Bucharische Juden.", "", "Dass oppositionelle Islamisten die Errichtung eines islamischen Gottesstaates anstreben, dient der Regierung als Vorwand, um seit 2007 Moscheen zu schließen.", "Im selben Jahr verbot das Kulturministerium die Zeugen Jehovas wegen ihrer Wehrdienstverweigerung (es gibt in Tadschikistan keinen zivilen Ersatzdienst) und ihrer öffentlichen Missionstätigkeit.", "", "2009 trat ein neues, restriktives Religionsgesetz in Kraft.", "Gemäß diesem \"Gesetz über die Gewissensfreiheit und religiöse Vereinigungen\" ist jede religiöse Betätigung ohne staatliche Registrierung verboten.", "Alle bestehenden Religionsgemeinschaften mussten um neue Registrierung ansuchen.", "Mangels erfolgter Registrierung ist derzeit die Tätigkeit zahlreicher Moscheen, der einzigen Synagoge des Landes und einiger protestantischer Gruppen wie der Baptisten verboten, Gotteshäuser wurden vom Staat konfisziert.", "", "2011 wurde ein neues Gesetz beschlossen, das Minderjährigen jegliche Teilnahme an Gottesdiensten, religiösen Veranstaltungen und Religionsunterricht nichtregistrierter Glaubensgemeinschaften verbietet.", "Eltern, die ihren Kindern trotzdem religiöse Werte und Überzeugungen zu vermitteln versuchen, werden mit mehrjährigen Haftstrafen bedroht.", "", "=== Sprache", "", "Vor allem in den Städten werden zwei oder mehr Sprachen gesprochen.", "Die primäre Amtssprache in Tadschikistan ist das Tadschikische, das als Dialekt der persischen Sprache klassifiziert wird.", "Die offizielle Bezeichnung lautet \"Tadschiki\" (Tadschikisch), umgangssprachlich wird auch die Bezeichnung \"Persisch\" (\"Farsi\") verwendet und entspricht somit dem arabo-persisch geschriebenen \"Dari\" der Tadschiken in Afghanistan.", "Im Unterschied zu der im Iran und in Afghanistan verwendeten Standardvarietät verwendet das Tadschikische seit den 1920er Jahren die kyrillische Schrift statt des persischen Alphabets.", "", "Eine wichtige Umgangssprache ist Russisch, in Tadschikistan die Sprache der internationalen Politik und Wirtschaft sowie Pflichtfach an Schulen.", "Im Jahr 2011 erhielt Russisch wieder eine offizielle Stellung.", "Es wurde in der tadschikischen Verfassung offiziell als Sprache der \"interethnischen Kommunikation\" festgelegt.", "25 % der Einwohner sprechen fließend Russisch, 60 % mäßig und 15 % schlecht oder gar nicht.", "Ebenfalls eine gewisse Rolle spielt die usbekische Sprache aufgrund der großen usbekischen Minderheit im Land.", "In den Seitentälern des Pjandsch und im Pamir existieren noch viele kleine iranische Sprachen, wie z. B. Jaghnobi.", "", "Die Zahl der Sprecher anderer Fremdsprachen (Deutsch, Türkisch, Französisch und Englisch) ist mit 1,5 bis 2 % sehr gering.", "", "=== Deutsche Minderheit", "", "In Tadschikistan lebt auch heute noch eine kleine Minderheit von Deutschstämmigen.", "Ihre Zahl ist jedoch stark zurückgegangen, insbesondere nach dem Zerfall der Sowjetunion.", "", "Heute gehören deutschstämmige Menschen zur ärmsten Bevölkerungsschicht in Tadschikistan.", "Sie leben inzwischen weniger in eigenen Dörfern (z. B. Thälmann, nach Ernst Thälmann) in der Provinz Chatlon als vielmehr in der Hauptstadt Duschanbe.", "Ehemalige deutsche Siedlungen wie die in den 1940er Jahren von Deutschen in der Provinz Sughd gegründete Stadt Taboschar werden heute von Tadschiken bewohnt.", "Die deutsch-tadschikische Stiftung \"Wiedergeburt\" hat den Erhalt von deutschen Gotteshäusern und Friedhöfen zum Ziel.", "Vor einigen Jahren veranstaltete die deutsche Botschaft in Duschanbe eine Weihnachtsfeier für die deutschstämmige Bevölkerung.", "", "=== Bildung", "", "Öffentliche Bildungsausgaben lagen im Zeitraum 2002-2005 bei 3,5 % des BIP.", "Etwa ein Viertel der Mädchen in Tadschikistan vollendet die Grundschule trotz formaler Pflicht aufgrund von Armut und geschlechtsspezifischer Diskriminierung nicht.", "Tadschikistan hat mehrere Universitäten, am bekanntesten ist die Tadschikische Nationaluniversität.", "", "=== Gesundheit", "", "Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion brach das zuvor gut ausgebaute Gesundheitswesen zusammen, dies auch durch den Wegzug eines Teils der russischstämmigen Bevölkerung.", "Die Aus- und Fortbildung musste weniger spezialisiert neu aufgebaut werden.", "", "Ärzte haben oft kaum ein Einkommen und gehen teils Nebenerwerben nach.", "Die Konsultation bei einem Dorfarzt in Tadschikistan ist im Prinzip zwar kostenlos, diese beinhaltet jedoch keinerlei Arzneimittel oder weitergehenden Untersuchungen, welche sich die Bewohner oft nicht leisten können.", "Die Infrastruktur entsprach im Jahr 2017 gemäß einem Schweizer Helfer jener in der Schweiz vor über 100 Jahren.", "", "2004 betrugen die öffentlichen Gesundheitsausgaben 1 % des BIP.", "In den frühen 2000er Jahren waren etwa 200 Ärzte pro 100 000 Einwohner vorhanden.", "2005 lag die Säuglingssterblichkeit bei 5,9 % der Lebendgeburten.", "2017 lag sie bei 3,0 %.", "", "2010 kam es zu einem vermehrten Auftreten von schlaffen Lähmungen (Kinderlähmung), bis Ende Juni 2010 wurden 643 Fälle gemeldet.", "In 334 Fällen konnte das Poliowildvirus Typ 1 (WPV Typ 1) nachgewiesen werden, darunter 14 Todesfälle.", "Es handelt sich hierbei um 75 % der Poliomyelitis-Fälle weltweit für 2010.", "Tadschikistan war bislang von der WHO als poliofrei deklariert.", "In Tadschikistan wurde eine großangelegte Impfaktion durchgeführt, auch in den benachbarten Ländern Afghanistan und Usbekistan wurden Impfkampagnen gestartet.", "Die Ernährungslage in Tadschikistan gilt als unsicher, und laut WHO sind 33,3 % der Bevölkerung unterernährt.", "", "Die Lebenserwartung war nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gesunken und betrug im Zeitraum von 2010 bis 2015 70,4 Jahre (Männer: 67,7 Jahre, Frauen: 73,5 Jahre).", "", "=== Entwicklung der Lebenserwartung", "", "Quelle: UN", "", "== Geschichte", "", "Für den Übergang von der Jungsteinzeit zur Bronzezeit und vom Nomadentum zu einer sesshaften Ackerbaukultur steht in Tadschikistan beispielhaft die proto-urbane Siedlung Sarasm, die von etwa 3500 v. Chr. bis 2000 v. Chr. existierte.", "In dieser Zeit entwickelte sich Sarasm zu einem der größten Zentren für die Verarbeitung von Zinn und Kupfer in Zentralasien und für den Fernhandel mit Metallen bis nach Mesopotamien und ins Indus-Tal.", "", "Ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. war das Gebiet Tadschikistans abwechselnd unter der Herrschaft der Perser und Saken, ab etwa 330 v. Chr. gehörte es zum Reich Alexanders des Großen.", "Im 8. Jahrhundert erreichte der Islam die Region.", "Während des Mittelalters gehörte Tadschikistan zum Kaiserreich Persien.", "1868 wurde Tadschikistan Kolonie Russlands, 1924 entstand die der Usbekischen SSR unterstellte Tadschikische ASSR, die 1929 - erweitert um die Region um Chodschent - zur Tadschikischen Sozialistischen Sowjetrepublik erhoben wurde.", "1924, unter sowjetischer Verwaltung, wurde das aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt.", "", "1991 erklärte sich Tadschikistan für unabhängig.", "Das Frauenwahlrecht wurde bestätigt.", "Der Staat versank sofort im Tadschikischen Bürgerkrieg zwischen islamischen Fundamentalisten und der Regierung von Emomalij Rahmonow.", "Der Bürgerkrieg endete mit einer Regierungsbeteiligung der Fundamentalisten.", "", "Zur Beilegung über Jahrhunderte andauernder Grenzstreitigkeiten mit China hat das tadschikische Parlament nach zwölf Jahren Verhandlungen am 12. Januar 2011 ein Gesetz zur Übergabe von 1100 km^2 unbewohntem Hochland im Pamir an das östliche Nachbarland ratifiziert.", "Dadurch soll die Stabilität und Sicherheit des Landes gewährleistet bleiben.", "", "Nach dem Terroranschlag am 11. September 2001 in den USA wurden US-Truppen in Chorugh und Duschanbe sowie Soldaten Frankreichs in Duschanbe stationiert.", "Trotzdem spielt Russland nach wie vor durch seine Truppenpräsenz die Rolle einer wichtigen Ordnungsmacht der Region (die Grenzsicherung nach Afghanistan erfolgte bis zum Sommer 2005 durch russische Truppen).", "", "Ende Oktober 2016 begann die tadschikische Regierung mit der Umsetzung des noch aus der Sowjetzeit stammenden weltweit größten Staudamm-Projekts am Fluss Wachsch, um mit einem Wasserkraftwerk die Energieknappheit des Landes zu lindern.", "Die Bauarbeiten am Rogun-Staudamm sollen Ende 2018 abgeschlossen werden.", "Das Vorhaben führte zu Verstimmungen insbesondere mit dem benachbarten Usbekistan, das ebenfalls unter Wasserknappheit leidet.", "", "== Politik", "", "=== Überblick", "", "Tadschikistan ist laut seiner Verfassung eine demokratische Präsidialrepublik.", "Nationalfeiertag ist der 9. September (Tag der Unabhängigkeit).", "Zu Tadschikistan gehört die Autonome Provinz Berg-Badachschan im Osten des Landes, die 44,5 % der Fläche des Landes umfasst.", "", "Präsident Tadschikistans ist der zuletzt 2013 wiedergewählte Emomalij Rahmon, der bei der Wahl am 6. November 2013 83,92 % aller Stimmen erhielt.", "Das demokratische Zustandekommen des Ergebnisses wird angezweifelt, da drei ernsthafte Gegenkandidaten ihre Kandidatur zurückzogen, was nicht zuletzt daran liegt, dass Rahmon rigoros gegen die Opposition vorgeht.", "", "Ende April 2015 lief eine der zentralen Figuren des tadschikischen Sicherheitsapparats, der Kommandeur der tadschikischen OMON (\"Mobiles Polizeikommando besonderer Bestimmung\"), der 40-jährige Oberst Gulmurod Chalimow, zum Islamischen Staat über.", "Im September 2017 verkündete das Russische Verteidigungsministerium Chalimows Tod.", "", "Am 4. September 2015 kam es nach Regierungsangaben in Duschanbe und in dem ca. 20 km östlich gelegenen Wachdat zu bewaffneten Überfällen auf eine Kaserne bzw. ein Polizeirevier.", "Dabei sollen acht Polizisten und neun Angreifer ums Leben gekommen sein.", "Das Innenministerium bezichtigte einige Stunden später den angeblich am Vortag entlassenen Vizeverteidigungsminister General Abduchalim Nasarsoda - im Tadschikischen Bürgerkrieg Kommandant der Vereinigten Tadschikischen Opposition (VTO) mit dem Kampfnamen Hadschi Halim -, hinter den als Umsturzversuch bezeichneten Vorfällen zu stehen und mit der \"Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans\" (PIWT) verbunden zu sein, was dieser bestritt.", "In der Folge wurden Nasarsoda und ca. 60 seiner Anhänger im ca. 45 km nordöstlich Duschanbes gelegenen Romit-Tal nach 12-tägigen Kämpfen getötet.", "Alternative Quellen legen dagegen unter Verwendung von Zeugenaussagen andere Abläufe und Hintergründe nahe.", "Danach hätten Nasarsoda und weitere VTO-Anhänger Kenntnis von ihrer bevorstehenden Verhaftung erhalten und seien aus Furcht vor den Haftbedingungen kämpfend aus Duschanbe geflohen, was die Regierung zur endgültigen Zerschlagung der PIWT genutzt habe.", "Am 4. August 2016 teilte Generalstaatsanwalt Jussuf Rachmon mit, dass bereits 170 Beteiligte der Ereignisse verurteilt worden seien.", "", "=== Menschenrechte", "", "Tadschikistan gilt als einer der repressivsten Staaten der Welt.", "Unter Präsident Emomali Rahman hat sich ein autoritäres Regime herausgebildet.", "Amnesty International berichtet über zahlreiche und gravierende Menschenrechtsverstöße.", "Unter dem Vorwand der Gewährleistung nationaler Sicherheit und Terrorismusbekämpfung würden in Tadschikistan Jahr für Jahr demokratische Grundrechte massiv beschnitten und Oppositionelle gnadenlos verfolgt.", "2016 sorgten etwa die drastischen Maßnahmen gegen die Mitglieder der Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans für Schlagzeilen, wobei die Führungsriege der Partei in unfairen und von der Öffentlichkeit geheim gehaltenen Gerichtsprozessen zu langen Haftstrafen verurteilt wurde.", "Im Dezember 2017 wurde der Journalist und Leiter des Satirevereins KVN Khayrullo Mirsaidow, der zuvor als Medientrainer für die Deutsche Welle tätig war und als eine der letzten kritischen Stimmen in Tadschikistan gilt, unter dem Vorwurf der vermeintlichen Unterschlagung, des Aufrufs zum ethnisch-religiösen Hass und Falschaussagen gegenüber den Sicherheitsbehörden verhaftet.", "", "Gemäß dem Ergebnis des Transformationsindex (BTI) 2018, den die Bertelsmann-Stiftung alle zwei Jahre veröffentlicht, gehört Tadschikistan in Sachen Demokratie, Menschenrechte und Leistungsfähigkeit des Staatsapparats neben Burundi zu den größten Verlierern, da sich die autokratischen Tendenzen in den letzten Jahren verstärkt hätten.", "", "=== Bedrohung durch islamistischen Terrorismus", "", "Seit der sowjetischen Invasion in Afghanistan im Jahr 1979 gab es immer wieder Befürchtungen, bewaffnete islamistische Gruppen könnten sich auch im benachbarten Tadschikistan niederlassen.", "Doch von regionalen Spannungen abgesehen, etwa im Isfara-Tal um Tschorkuh, gelang es dschihadistischen und islamistischen Gruppierungen seit dem Fall der Sowjetunion kaum, nennenswerten Einfluss auszuüben.", "Seit 2018 häufen sich jedoch die Schlagzeilen mit Bezug auf die Terrormiliz Islamischer Staat in Tadschikistan.", "Dies wird immer wieder mit einem neuen Vormarsch der Taliban im benachbarten Afghanistan in Verbindung gebracht.", "Allerdings ist unklar, inwieweit auch die harte Vorgehensweise des autoritären Regimes gegenüber jeglicher Form politischer Opposition zu Zulauf für dschihadistische Terrorgruppen führt.", "Laut dem im Oktober 2017 veröffentlichten Bericht des in New York ansässigen Soufan Center hätten sich 5000 Kämpfer aus zentralasiatischen Staaten den islamistischen Terrorgruppen im Nahen Osten angeschlossen.", "1300 davon sollen aus Tadschikistan stammen.", "", "Im April 2020 nahmen deutsche Sicherheitskräfte in Nordrhein-Westfalen vier Tadschiken mit mutmaßlichen Verbindungen zum Islamischen Staat fest.", "Die vier Verhafteten sowie ein bereits in Haft sitzender weiterer Tatverdächtiger sollen ursprünglich Aktionen gegen die Regierung in Tadschikistan geplant haben, dann jedoch auf Deutschland als Zielland ausgewichen sein.", "Im Juli 2020 begann der Anklageprozess gegen den ersten Verdächtigen, der bereits im März 2019 in Untersuchungshaft saß.", "Zu Geldbeschaffungszwecken für die Terrormiliz IS soll der Beschuldigter erfolglos versucht haben, einen Auftragsmord in Albanien durchzuführen.", "", "=== Korruption in der Verwaltung", "", "Das Land zählt damit zu den korruptesten Staaten der Welt.", "Die in Washington, D.C. ansässige UN-Nichtregierungsorganisation Freedom House charakterisierte Tadschikistan in ihrem Länderbericht 2019 als \"Familien-Kleptokratie\".", "", "=== Parlament", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend", "", "Das Parlament, die Oberste Versammlung Tadschikistans, ist ein Zweikammerparlament, das sich aus der Repräsentantenversammlung und dem Nationalrat (Senat) zusammensetzt.", "Die Repräsentantenversammlung hat 63 Abgeordnete.", "", "Diese verteilten sich 2010 auf die folgenden Parteien:", "", "Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa sah in der Wahl die Verletzung demokratischer Wahlstandards.", "Hierzu wurde die Verfolgung der Opposition, die Fehlerhaftigkeit der Wahlzettel und die Tatsache, dass einige Familienoberhäupter für alle Wahlberechtigten ihrer Familie abstimmten, angeführt.", "", "Der Nationalrat hat 33 Mitglieder, von denen 25 durch lokale Parlamente gewählt und weitere acht vom Präsidenten ernannt werden.", "", "=== Außenpolitik", "", "Tadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).", "", "Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen.", "Wichtigste außenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China.", "Russland unterhält in dem Land eine Militärbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind.", "Der Vertrag über die Militärbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verlängert.", "Russland gilt als Schutzmacht und über eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zusätzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht.", "Im Bürgerkrieg 1992-1997 unterstützte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen.", "", "China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger für Tadschikistan.", "Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft.", "Im Jahr 2017 hat der östliche Nachbar Russland als größten handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgelöst.", "Beim offiziellen Besuch des Präsidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es hauptsächlich um die Gewährleistung eines chinesischen Kredits in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar.", "Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verstärkten monetären Abhängigkeit Tadschikistans führen und seine Auslandsschulden erhöhen könne.", "Diese würde außerdem vor dem Hintergrund früherer territorialer Ansprüche Chinas gegenüber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen.", "", "Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verhältnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.", "", "Die Europäische Union formuliert ihre politischen Ziele gegenüber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.", "", "== Verwaltung", "", "=== Politische Gliederung", "", "Tadschikistan gliedert sich in zwei Provinzen (oo/wilojatho bzw. ; in Klammern die Hauptstädte):", "", "eine Autonome Provinz (o yop/wilojati muchtor bzw. ):", "", "einen direkt von der Zentralregierung verwalteten Distrikt (oo oe yyp bzw. ):", "", "sowie die Hauptstadt Duschanbe, die einen Sonderstatus (ap/schahr bzw. , dt.", "\"Stadt\") besitzt.", "", "Quelle: Statistisches Jahrbuch, Duschanbe, 2006 (Russisch)", "", "Die Provinzen, die autonome Provinz und der von der Zentralregierung verwaltete Bezirk sind in insgesamt 58 Distrikte (Nohija) gegliedert, Duschanbe zudem in vier Stadtdistrikte.", "", "=== Städte", "", "Die sechs größten Städte (2016):", "", "== Wirtschaft", "", "=== Überblick", "", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für 2017 wird auf 7,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.", "In Kaufkraftparität beträgt das BIP 28,4 Milliarden US-Dollar oder 3200 US-Dollar je Einwohner.", "Damit gehört Tadschikistan zu den ärmsten Ländern der Erde und ist die ärmste der ehemaligen Sowjetrepubliken.", "Erschwerend für die wirtschaftliche Entwicklung ist die Tatsache, dass Tadschikistan ein Binnen-Entwicklungsland (ohne Meereszugang) ist.", "Die Anteile der Industrie am BIP und an der Beschäftigung beliefen sich 2016 auf 15,1 % bzw. 10,6 %, die des Dienstleistungssektors auf 64,2 % bzw. 46,4 %.", "", "Die Hauptindustrien in dem Land sind der Bergbau, die Metallverarbeitung und die Landwirtschaft.", "Tadschikistans Wirtschaft ist stark abhängig von den Rücküberweisungen der in Russland lebenden und arbeitenden knapp 1 Million zählenden Auslandstadschiken.", "Schätzungen zufolge machen ihre Überweisungen knapp 50 % der Wirtschaftsleistung aus.", "Durch die Auslandsüberweisung kann Tadschikistan sein hohes Handelsbilanzdefizit teilweise ausgleichen.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angeben.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Nach wie vor ist die Bedeutung der Landwirtschaft sehr groß.", "Sie trug 2016 mit 20,7 % zum BIP bei, während 43,0 % der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft arbeiteten.", "Nur etwa 7 % des Landes sind landwirtschaftlich intensiv nutzbar.", "Einen Schwerpunkt bildet der Anbau von Baumwolle.", "Die Anpflanzung von Getreide, Gemüse, Obst und Tabak ist sekundär.", "Die extensive Bewässerung trägt dabei massiv zur Bodenversalzung und zum Austrocknen des Flusses Pjandsch bei.", "Daneben werden Rinder, Schafe und Ziegen gehalten sowie Seidenraupen gezüchtet.", "", "=== Bodenschätze und Industrie", "", "Das Land verfügt über Reserven an Erdöl, Erdgas und Braunkohle.", "Wichtigstes Exportgut mit einem Anteil von 50 % an den Exporterlösen ist Aluminium aus der Aluminiumfabrik TALCO in Tursunsoda; 23 % werden durch den Export von Elektrizität, die durch Wasserkraft überwiegend am Nurek-Staudamm erzeugt wird, erzielt.", "Derzeit sind weitere Wasserkraftwerke unter anderem mit russischer und chinesischer Unterstützung in Bau oder in Planung.", "", "Geplant ist ein internationales Hochspannungsnetz CASA 1000.", "Dieses Projekt soll die technische und infrastrukturelle Basis für den Energieexport Tadschikistans und Kirgisistans nach Afghanistan und Pakistan ermöglichen.", "", "Zusätzlich kommen in Tadschikistan weitere Erze einschließlich Zinn, Blei, Antimon, Seltene Erden, Quecksilber, Silber, Gold und Uran vor, die zum Teil noch abgebaut und verhüttet werden.", "", "Die Hinterlassenschaften des Uranbergbaus, der im Norden des Landes bis Anfang der 1990er Jahre stattfand, führen mit Abraumhalden, Absetzseen und technischen Einrichtungen zu einer möglichen Gefährdung der Bevölkerung, des Trinkwassers und der Umwelt in diesen Regionen durch radioaktive Stoffe.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 1,98 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 1,81 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 2,9 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 35,3 % des BIP.", "", "2015 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in Prozent des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Infrastruktur", "", "Die Verkehrserschließung Tadschikistans ist aufgrund der Oberflächengestalt des Landes sehr schwierig.", "", "=== Straßen", "", "Der Verkehr stützt sich vor allem auf das nur mangelhaft ausgebaute Straßennetz.", "Der Pamir Highway ist die einzige Fernstraße im Osten des Landes, die das kirgisische Osch mit der tadschikischen Stadt Chorugh verbindet.", "", "Seit 2007 gibt es bei Pandschi Pojon (ehemals russisch Nischni Pjandsch) an der Grenze zwischen Afghanistan und Tadschikistan eine Brücke über den Grenzfluss Pandsch.", "Sie ist 670 Meter lang und wurde von den USA mit Beteiligung Norwegens finanziert.", "Die Brücke verkürzt die Transportwege in der Region erheblich.", "Seitdem können bei diesem Übergang um ein Vielfaches mehr Fahrzeuge den Fluss überqueren.", "", "=== Eisenbahn", "", "Das Land verfügt über Eisenbahnstrecken von insgesamt 510 Kilometern Länge.", "Die Hauptstadt Duschanbe ist durch die Transkaspische Eisenbahn an das internationale Eisenbahnnetz angeschlossen, mit der Verbindungen über Taschkent nach Moskau bestehen.", "Seit 2016 sind die bisher isolierten Netze von Duschanbe und Qurghonteppa in das usbekische Termiz durch eine neu gebaute Gebirgsstrecke zwischen Wahdat und Jovon direkt über tadschikisches Territorium miteinander verbunden.", "Der grenzüberschreitende Verkehr nach Termiz war jedoch wegen einer gesprengten Brücke seit November 2011 unterbrochen.", "Nach deren Reparatur konnte diese Verbindung entlang des Amudarja Anfang März 2018 wieder eröffnet werden.", "", "2018 liegt die baureife Planung einer grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecke von Kolchosobod über Pandschi Pojon, den Grenzfluss Pandsch nach Schirchan Bandar in Afghanistan vor.", "Mit dem Bau sollte Ende 2018 begonnen werden.", "Darüber hinaus wird eine Verlängerung bis Kundus erwogen.", "", "== Kultur", "", "Die Tadschiken sind sprachlich, kulturell und ethnisch eng mit den Persern verwandt und stellen auch im Nachbarland Afghanistan einen Bevölkerungsanteil von 30 Prozent.", "Zu den ältesten und wichtigsten Bräuchen des Landes gehört das traditionelle Neujahrsfest, Nouruz, das am Frühlingsanfang feierlich begangen wird.", "Das Wappen Tadschikistans ist eine Reinterpretation des Wappens aus der Zeit vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991.", "", "Die traditionellen Lehmhäuser in den Altstadtvierteln (Mahalla) und Dörfern (Kischlak) im Westen des Landes sind um einen Innenhof errichtet und von der Außenwelt durch eine hohe fensterlose Umfassungsmauer getrennt, durch die nur ein hölzernes Tor hineinführt.", "Die Wohnhäuser, Stallungen und Nebengebäude sind mit einem Flachdach aus Holzbalken und Lehm gedeckt, das von einem meist aus Wellblech bestehenden Satteldach überragt wird, unter dessen Schutz Winterfutter für die Tiere lagert.", "Im Sommer bildet der Innenhof den hauptsächlichen Lebensraum der Familie.", "Eine im Innenhof aufgestellte, quadratische hölzerne Plattform (Taptschan) dient als Schlafstätte, Ruhe- und Essplatz.", "Das Essen wird dort auf einem Tischtuch (Dastarchan) serviert.", "", "Die tadschikische Musik wird in eine Kunstmusik mit Wurzeln hauptsächlich in der persischen Tradition, die in den Städten im Westen des Landes und im Ferghanatal gespielt wird, und in eine Volksmusik im Süden und in den ländlichen Regionen unterteilt.", "Der wichtigste Stil der im Emirat Buchara gepflegten Kunstmusik ist der Schaschmaqam.", "Die Gesangsstimme wird von verschiedenen gezupften Langhalslauten, der Streichlaute Ghichak und der Rahmentrommel Doira begleitet.", "Beliebte Vokalstile der Volksmusik heißen Falak und Katta Aschula.", "In der eigenen Musiktradition von Badachschan dient vor allem die Laute Rubab der Gesangsbegleitung.", "Seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbinden eine Reihe von tadschikischen Komponisten den Schaschmaqam und andere eigene Stile mit westlicher klassischer Musik.", "", "Als wichtigster Autor und \"nationaler Poet\" Tadschikistans gilt Sadriddin Aini (1878-1954), der die tadschikische Sprache, die während des Emirats von Buchara unterdrückt war, in der Zeit der Sowjetunion wiederbelebte.", "(Bis in die 1920er Jahre war die Tschagataische Sprache Amtssprache des Emirats.) Auch Muhammadschon Schakurij (1925-2012) machte sich um den Erhalt der tadschikischen Sprache verdient.", "", "== Medien", "", "Zu den Medien in Tadschikistan gehören 268 Zeitungen, 136 Zeitschriften (Publikum-, Fachzeitschriften usw.) und 8 Presseagenturen.", "Die Situation der Pressefreiheit in Tadschikistan wird von Reporter ohne Grenzen als \"schwierig\" eingestuft.", "In Tadschikistan saß 2018 ein Journalist in Haft.", "", "== Sport", "", "Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking gewann der Judoka Rassul Boqijew Bronze und damit die erste olympische Medaille für Tadschikistan überhaupt.", "Die erste Goldmedaille für Tadschikistan gewann der Hammerwerfer Dilschod Nasarow bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro.", "", "== Städtepartnerschaften", "", "Duschanbe ist seit 1973 Partnerstadt der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt sowie seit 1990 der baden-württembergischen Stadt Reutlingen." ]
[ "Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland in Zentralasien.", "Nachbarländer sind Usbekistan, Kirgisistan, China und Afghanistan.", "Fast die Hälfte des Staatsgebietes liegt höher als 3.000 Meter.", "Im Osten gibt es das Pamir-Gebirge.", "Der höchste Berg des Landes ist mehr als 7.000 Meter hoch.", "Im Norden gibt es etwas Tiefland, das von Bauern genutzt wird.", "Im Rest des Landes ist nur Viehzucht möglich.", "", "Tadschikistan liegt sehr weit vom Meer entfernt.", "Deshalb ist das Klima extrem kontinental.", "Das bedeutet: Die Winter sind sehr kalt, die Sommer sehr heiß.", "Es fällt nur wenig Regen.", "", "Die Hauptstadt heißt Duschanbe.", "Der Name bedeutet \"Montag\".", "Es entstand aus einem Dorf, in dem montags immer Markt war.", "Duschanbe war bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts eine Kleinstadt.", "Seit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz aber wuchs die Stadt und wurde zum Zentrum Tadschikistans.", "", "In Tadschikistan leben etwas mehr Menschen als in der Schweiz.", "Das Land ist aber mehr als drei Mal so groß wie die Schweiz.", "In Tadschikistan lebt auch eine kleine Minderheit von Menschen, die aus Deutschland stammen.", "Es sind noch etwa 1.700.", "In der Zeit der Sowjetunion waren es noch fast 40.000.", "", "Bis zum Jahr 1991 gehörte Tadschikistan zur Sowjetunion.", "Auf die Unabhängigkeit folgte ein langer Bürgerkrieg.", "Viele Minderheiten verließen das Land.", "Von 400.000 Russen sind nur 100.000 geblieben.", "Die Schulkinder müssen Russisch lernen.", "Das ist wichtig, damit sich die verschiedenen Völker im Land verständigen können.", "", "== Wie leben die Menschen?", "", "In Tadschikistan leben vor allem Tadschiken.", "Dieses Volk ist mit den Persern im Iran und in Afghanistan verwandt.", "Auch die Sprachen sind verwandt.", "Das Tadschikische gilt als Dialekt der persischen Sprache.", "Man schreibt es mit dem kyrillischen Alphabet.", "Das haben sie von den Russen übernommen.", "", "Die Menschen in Tadschikistan sind fast alle Anhänger des Islam.", "Die Religionen werden aber in diesem Land von der Regierung streng überwacht.", "Die Regierung hat nämlich Angst vor islamischen Rebellen.", "Deshalb sind auch viele Moscheen geschlossen.", "Tadschikistan gilt als einer der strengsten Staaten der Erde.", "Die Menschenrechte werden nur wenig beachtet.", "", "Tadschikistan gehört zu den ärmsten Ländern der Erde.", "Die wichtigsten Industrien sind der Bergbau und die Verarbeitung von Metallen.", "Viele Tadschiken sind Bauern.", "Etwa die Hälfte seines Geldes verdient das Land gar nicht selber, sondern ausgewanderte Tadschiken schicken es aus dem Ausland nach Hause zu ihren Familien.", "", "In Tadschikistan müsste jedes Kind die Grundschule abschließen.", "Das tun zwar die Jungen, von den Mädchen ist es jedoch nur jedes Vierte.", "Das liegt daran, dass viele Familien zu wenig Geld haben.", "Zudem nimmt man die Mädchen weniger wichtig.", "", "Es gibt einen Arzt auf etwa 500 Einwohner.", "Das ist an sich nicht wenig.", "Trotzdem sterben etwa sechs von hundert Säuglingen.", "Die meisten Menschen werden etwa 70 Jahre alt.", "Sie sterben also früher als bei uns." ]
1,982
Tafel
https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibtafel
https://klexikon.zum.de/wiki/Tafel
[ "Eine Schreibtafel oder Tafel ist ein Untergrund, der eine leicht wieder zu entfernende Beschriftung erlaubt.", "Die z. B. mit Tafelkreide aufgebrachte Information kann später wieder abgewischt werden; die Tafel kann dann erneut beschriftet werden.", "", "== Entwicklung", "", "Bereits aus der Antike sind verschiedene Formen von Tafeln zum Festhalten von Informationen bekannt.", "Je nach Kultur und örtlichen Gegebenheiten benutzte man Stein-, Ton-, Wachs-, Elfenbein- oder Schiefertafeln, die gegebenenfalls auch zu einem Tafelbuch zusammengebunden wurden.", "", "In Johann Amos Comenius' Orbis sensualium pictus von 1653 findet sich die Abbildung eines Klassenraums mit einer mit Kreide beschrifteten Wandtafel, es ist also anzunehmen, dass die Schreibtafel zu diesem Zeitpunkt bereits verbreitet war.", "Der Schotte James Pillans (1778-1864, Rektor an der Royal High School, später Professor an der University of Edinburgh) beschreibt 1854 in seinem Buch Physical and Classical Geography detailliert den Einsatz einer Schreibtafel und farbiger Tafelkreide im Geographieunterricht.", "Ab 1801 soll George Baron (1769-1812) eine Tafel für den Mathematikunterricht an der US-Militärakademie in West Point verwendet haben.", "1809 wurde in Philadelphia die erste Tafel an einer öffentlichen Schule eingesetzt.", "", "=== Beschaffenheit", "", "Ursprünglich wurden für die heutigen Großtafeln mit einer dunklen matten Farbe (in der Regel dunkelgrün oder schwarz) angemalte Holzplatten verwendet, da Schiefertafeln in dieser Größe zu teuer waren.", "Gelegentlich wurde auch Steinpappe verwendet.", "Später wurden Tafelflächen aus Kunststoff oder Glas hergestellt, moderne Grüntafeln haben meistens eine Oberfläche aus Stahlemaille.", "Sie sind auch mit einer vorgedruckten Lineatur (ähnlich Schulheften) erhältlich.", "", "Die Kreide, mit der man auf Grüntafeln schreibt, kann leicht mit einem Schwamm, mit einem feuchten Tuch, einem speziellen Tafelwischtuch oder einem mit Filz beklebten Holzstück wieder entfernt werden.", "Ein Nachteil von Grüntafeln liegt darin, dass die Kreide je nach ihrer Qualität beim Wischen der Tafel Staub erzeugt.", "Die durch das Kratzen an der Tafel, mit den Fingernägeln oder - in gesteigertem Maße - härteren Gegenständen, erzeugten Geräusche werden von den meisten Menschen als besonders unangenehm empfunden.", "Das Geräusch der Tafelkreide auf der Tafel wird durch den Stick-Slip-Effekt erzeugt.", "", "=== Benutzung", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/ 2010", "", "Grüntafeln und Kreide werden noch immer traditionell im Unterricht in Schulen und Universitäten aufgrund ihrer einfachen Handhabung genutzt.", "In der Fachdidaktik gibt es eine Reihe von methodischen Abhandlungen zu ihrem Einsatz.", "In der Lehrerausbildung wird daher noch immer Wert auf die Gestaltung eines Tafelbilds gelegt.", "Aber auch in diesen Ausbildungsstätten stehen sie verstärkt in Konkurrenz zu mit eigenen Stiften zu beschreibenden Whiteboards, Flipcharts mit denen Arbeitsergebnisse aufgrund ihres Plakatcharakters besser gesichert werden können oder den eine große methodische Variationsbreite zulassenden Interaktiven Whiteboards, die zunehmend kostengünstiger angeboten werden.", "Die Nutzung von Grüntafeln in Kombination mit roter Tafelkreide kann für Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche problematisch sein und dazu führen, dass wichtige Hervorhebungen nicht wahrgenommen werden können.", "", "Im Präsentationsbereich werden Tafeln noch immer auf Grund der einfachen Neubeschriftung und ihres teilweise nostalgischen Charakters genutzt (z. B. als Tageskarten vor Restaurants).", "", "Auch im Tauchsport werden kleinere Schreibtafeln aus hellem Kunststoff zur Verständigung unter Wasser genutzt, gerade wenn Handzeichen nicht mehr ausreichen.", "Als Schreibinstrument dient dort meist ein mit einem Band festgebundener Bleistift.", "Einige dieser Schreibtafeln sind aus Kunststoff gefertigt, der nachleuchtende Eigenschaften besitzt und so besonders bei Dunkelheit die Lesbarkeit erhöht.", "", "== Großtafel", "", "Wandtafeln werden meistens mit Schienen und Rollen an der Wand angebracht und sind oftmals mit Seitenflügeln zum Auf- und Zuklappen versehen, die beidseitig beschrieben werden können.", "Kleinere Standtafeln haben häufig die Form einer Staffelei.", "", "Hub- oder Schiebetafeln sind Tafeln, die senkrecht auf und ab bewegt werden können.", "Meistens sind mindestens zwei davon hintereinander angeordnet, so dass eine Tafel beschrieben werden kann, während eine andere in hoher Position gut ablesbar ist.", "Besonders in großen Hörsälen hat dies Vorteile.", "Große Hubtafelanlagen werden meistens elektrisch betrieben und können bis zu vier Tafeln hintereinander enthalten.", "Es kommen auch Anordnungen vor, bei denen die Tafeln nicht einzeln in parallelen Schienen laufen, sondern mehrere pro Schiene angeordnet sind oder die Tafeln karussellartig in einer Schienenkonstruktion vorne hoch- und hinten wieder herunterlaufen.", "Manchmal sind statt einer breiten zwei weniger breite Hubtafelanlagen nebeneinander angeordnet.", "", "Die logische Fortsetzung des Prinzips der Hubtafel sind Endlostafeln.", "Dort gibt es eigentlich keine Tafel mehr, sondern nur noch ein endloses Band aus Grüntafelmaterial, das per Handkurbel oder elektrisch so angetrieben werden kann, dass es zwischen zwei Wandschlitzen hin- oder herläuft.", "Vor allem für lange Beweisführungen oder Berechnungen in den Struktur- und Naturwissenschaften ist dies sehr geeignet.", "", "== Schiefertafel", "", "Noch bis in die 1970er wurden in Deutschland in der Regel zum Schreiben- und Rechnen-Lernen in der Grundschule bzw. Volksschule von den Schülern Schreibtafeln benutzt.", "Diese waren bis in die 1960er aus Schiefer gefertigt, so genannte Schiefertafeln.", "Später wurden sie durch Tafeln aus Kunststoff ersetzt, die preiswerter und vor allem im Gegensatz zu Schiefer nicht bruchempfindlich waren.", "Vereinzelt ist der Gebrauch von Tafeln sogar noch zum Anfang der 1990er Jahre belegt.", "Auf den Tafeln waren zumeist auf einer Seite Schreiblinien, auf der anderen Seite Karos vorgegeben.", "Aufbewahrt wurde die Tafel in einem stabileren Pappkarton, der Tafelschoner hieß.", "Auf diesen Tafeln wurde mit Griffeln geschrieben, die im Griffelkasten, auch Griffelbüchse genannt, aufbewahrt wurden.", "Die Tafel wurde mit einem Schwämmchen gesäubert, das später wiederum in einer Schwammdose Platz fand, und dann mit einem Lappen getrocknet.", "Der außen am Schulranzen zum Trocknen herunterhängende, oft selbstgehäkelte und mit einer Schnur an der Tafel festgebundene Lappen war damals obligatorisch.", "Die Benutzung einer Schiefertafel war auf den Mangel an Papier und die leichte Korrekturmöglichkeit zurückzuführen.", "Ursprünglich schrieb man auf ein Stück rohen Schiefers.", "", "Hergestellt wurden die Griffel überwiegende in Steinach, wo das Deutsche Schiefermuseum an diese Tradition erinnert.", "Schiefertafeln wurden auch in der heute als Museum erhaltenen Schiefertafelfabrik in Engi GL mit dem Schiefer aus dem nahen Landesplattenberg (heute Besucherbergwerk) in Engi GL, Kanton Glarus hergestellt.", "Weiterhin erinnert das Schiefermuseum in Ludwigsstadt an die dortige Produktion von Schiefertafeln und gibt Informationen zur Geschichte dieser.", "", "== Pinnwand", "", "In Teambesprechnungen und Moderationen werden mobile Pinnwände verwendet zur interaktiven Visualisierung von Wissen, Planung und Prozessen.", "", "== Whiteboard", "", "Die weiße Tafel des Whiteboards (von englisch whiteboard, deutsch Weißwandtafel) hat eine spezielle, glatte Oberfläche aus weißem Kunststoff oder weiß emailliertem Metallblech, auf der mit speziellen Whiteboard-Stiften geschrieben wird.", "Diese Board-Marker oder Whiteboard-Marker existieren in diversen Farben und Linienstärken.", "Das Geschriebene lässt sich mit einem trockenen Schwamm oder auch einem Tuch leicht abwischen.", "An den metallischen Whiteboards können zusätzlich mit Magneten Zettel o. ä. befestigt werden.", "", "Auch hier gibt es neben einfachen Wandtafeln auch höhenverstellbare Hubtafeln und Großtafeln mit aufklappbaren Seitenflügeln.", "Ebenso gibt es auf Rollen befindliche mobile Whiteboards.", "", "== Beschriftbare Wand", "", "Für Projektplanung und in Werbeagenturen werden ganze Bürowände beschriftbar gestaltet.", "Die Wände sind abwischbar und meist auch magnetisch.", "", "Vorläufer war die \"Wandzeitung\", eine Packpapierrolle an den Wänden, auf der Prozesse oder zeitliche Abläufe visualisiert und beschrieben wurden.", "", "== Multimedia-Tafel", "", "Eine digitale Weiterentwicklung mit einer Bilderzeugung durch Videoprojektor stellt das interaktive Whiteboard dar.", "Mittlerweile sind auch Tabletcomputer mit tafelgroßem LC-Bildschirm und Touchscreen auf dem Markt.", "", "== \"Slate\" für Film und Foto", "", "Die \"Slate\" (engl. für Tafel) ist eine Tafel in der Größe von ca. 10 cm x 20 cm bis 20 cm x 30 cm aus meist weißem durchscheinendem Kunststoff welche mit Whiteboard-Markern beschriftet werden kann.", "Sie dient dem Trennen und Markieren/ Bezeichnen von Filmszenen (Takes) oder auch Bildserien in der Fotografie und wird am Anfang des Takes oder der Bildserie aufgenommen.", "Beim Film wird sie verwendet, wenn die Bild-Ton-Synchronisation mit der Filmklappe nicht erforderlich ist.", "Durchscheinendes Material wird gewählt, um auch bei Gegenlicht einwandfreie Lesbarkeit sicherzustellen." ]
[ "Eine Tafel ist eine Platte, auf der man etwas schreiben oder anheften kann.", "Man kennt sie meist aus der Schule oder vom Arbeitsplatz.", "Geschrieben wird auf der Tafel mit abwaschbaren Stiften oder mit Kreide.", "An manche Tafeln kann man mit Magneten kleine Zettel hängen.", "", "Das Wort Tafel kommt aus dem Lateinischen, vom Wort \"tabula\".", "Im Deutschen kannte man es schon vor 1200 Jahren als \"tavala\".", "Damals wie heute hatte es verschiedene Bedeutungen.", "Eine Tafel kann auch ein großer, guter Tisch sein, an dem man zum Essen sitzt.", "Oft meint man damit aber nur die Tischplatte.", "In den Burgen des Mittelalters gab es wenig Platz.", "Tagsüber legte man Tischplatten auf Holzböcke.", "Abends räumte man diese wieder weg, daher kommt der Ausdruck \"die Tafel aufheben\".", "Damit ist heute noch gemeint: \"Wir beenden das Essen\".", "Die Männer in den Burgen schliefen dann auf Stroh auf dem Boden.", "", "Die Wandtafel kannte man schon im Altertum.", "Man nutzte sie nicht nur in Schulen, sondern auch in Tempeln oder überall, wo man etwas bekanntgeben wollte.", "", "In den Jahren um 1600 kannte man in der Schule Tafeln, auf die man mit Kreide schrieb.", "Sie waren meist aus Holz, das man mit einer dunklen Farbe bemalte.", "Die Schrift konnte man mit Wasser auswischen.", "Heute macht man sie eher aus Kunststoff, Glas oder Emaille.", "", "== Gibt es auch kleine Tafeln?", "", "Im Orient schrieb man vor langer Zeit auf kleine Täfelchen aus Lehm.", "Man ritzte oder stach dort eine Keilschrift ein.", "Wurden sie nicht gebrannt, so konnte man sie wieder verwenden.", "Die Archäologen haben tausende solcher Täfelchen gefunden.", "", "Die Römer kannten auch kleine Tafeln.", "Sie waren mit Wachs beschichtet:", "Man kritzte dann mit einem Griffel Buchstaben oder etwas anderes hinein.", "Das konnte man dann wieder wegwischen und etwas Neues schreiben.", "Oft hatte man zwei Tafeln aneinander gebunden.", "So konnte man sie aufeinander klappen und damit den Inhalt schützen, so dass man ihn nicht aus Versehen verwischte.", "", "Später in den Schulen gab es ebenfalls kleine Tafeln.", "Sie waren lange Zeit aus Schiefer.", "Das ist ein Gestein, das in glatten Schichten wächst.", "Später nutzte man auch dafür Kunststoff.", "Jeder einzelne Schüler hatte so eine Tafel.", "Man beschrieb sie mit Kreidestiften.", "In vielen Schulen ersetzte man diese Tafeln nach dem Zweiten Weltkrieg durch Hefte aus Papier.", "Das war so etwa um das Jahr 1950.", "In anderen Schulen nutzte man diese Schreibtafeln jedoch auch länger.", "", "== Was gibt es sonst noch für Tafeln?", "", "Weiße Tafeln aus Kunststoff werden mit abwaschbaren Stiften beschrieben oder bemalt.", "Andere Tafeln sind eher Gerüste für großes Papier:", "Dies nennt man oft eine Flip-Chart, sprich: flipp-tschart.", "", "Seit etwa dem Jahr 2000 kennt man auch digitale Tafeln.", "Viele Menschen haben kleine Computer, die man Tablets nennt.", "Man spricht das wie Täb-letts aus.", "Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet: kleine Tafel.", "Diese Computer sind etwa doppelt so groß wie ein Smartphone.", "", "Schließlich gibt es auch noch die Tafel Schokolade.", "Sie wiegt meist 100 oder 150 Gramm.", "Es gibt aber auch noch weitere Gewichte.", "", "In der Schule gibt es große digitale Tafeln.", "Sie heißen Whiteboards, sprich: uajt-boords.", "Sie funktionieren wie der Bildschirm eines Smartphones oder Tablets und sind empfindlich für Berührungen.", "So kann man mit einem besonderen Stift darauf malen, wie auf einer Tafel.", "Das Gemalte oder Geschriebene lässt sich dann im Computer speichern." ]
1,983
Tag und Nacht
https://de.wikipedia.org/wiki/Tageszeit
https://klexikon.zum.de/wiki/Tag_und_Nacht
[ "Als Tageszeit werden Zeitspannen innerhalb eines Tages bezeichnet.", "Tageszeiten sind kulturell unterschiedlich definiert, können aneinander angrenzen oder einander überlappen, mögen eine schwankende oder eine feste Dauer umfassen, und werden ungefähr oder genau bestimmt gebraucht.", "Je nach dem zu Grunde gelegten Tagesbegriff wird etwa die Spanne von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang als ein ganzer Tag aufgefasst oder aber darin ein Teil als tags gegenüber nachts abgesetzt.", "Für die jeweils aufgefassten Spannen sind verschiedene Aufteilungen, Abteilungen und Einteilungen entwickelt worden - bis hin zu aufeinander folgenden Abschnitten als Stunden, die als temporale jahreszeitlich unterschiedlich lange dauern, als äquinoktiale annähernd gleicher Länge sind oder als Stunde h das gleiche Zeitmaß zugrunde legen.", "", "Tagsüber lassen sich Zeiten festlegen, die auf das Tageslicht oder den Sonnenstand Bezug nehmen.", "Solche Tageszeiten gelten dann an diesem Tag für einen bestimmten Ort.", "", "Bezieht sich die Angabe auf eine knappe Spanne um den relativ höchsten Stand der Sonne (high noon), so kann diese Ortszeit übertragen werden und als gleichzeitig gelten für andere Orte der gleichen geografischen Länge.", "Abhängig von deren geografischer Breite steht die Sonne dort aber nun zu Mittag verschieden hoch; ihr Einstrahlwinkel ist somit anders und ihr Tagesbogen von Auf- zu Untergang spannt sich unterschiedlich weit.", "Ohne diese Umstände zu berücksichtigen sind also Tageszeiten, die Zeitspannen helligkeitsbezogen festlegen, nicht auf andere Orte übertragbar.", "Ähnliche Einschränkungen können jahreszeitlich abhängig auch für denselben Standort nötig werden, wenn tageszeitliche Bestimmungen nicht nur für diesen einen Tag gelten sollen.", "", "Tagesabschnitte teilen den Tag in Zeitspannen und werden dafür gebraucht, eine ungefähre zeitliche Regel einhalten zu können oder Termine zu vereinbaren - sei es um beim ersten Sonnenstrahl mit dem Boot aufs Meer zu fahren oder an bestimmten Ritualen teilnehmen zu können, wenn z. B. die Abendglocken läuten oder zum Gebet gerufen wird.", "So gehört ein nach Tageszeiten gestalteter Ablauf - und dessen Veränderung im Verlauf der Jahreszeiten - zu den unmittelbaren sozialen Erfahrungen.", "Diese zu teilen und zu vergleichen ist historisch betrachtet das Motiv für Zeitmessung und Zeitrechnung.", "", "== Tageszeiten im deutschsprachigen Kulturraum", "", "Im deutschsprachigen Kulturraum wird der Tag üblicherweise in die Tageszeiten Nacht (mit Mitternacht), Morgen, Vormittag, Mittag, Nachmittag und Abend eingeteilt.", "Diese Abschnitte können sich auch überlappen.", "", "Die einzelnen Tageszeiten des Tages werden oft durch Zwischenmahlzeiten gegliedert, die je nach Region unterschiedlich ausgeprägt sind und zu verschiedenen Zeitpunkten stattfinden können.", "Manche in der deutschen Sprache existierende Einteilungen gibt es z. B. im Französischen oder Englischen nicht.", "So gehört dort der Vormittag noch zum Morgen, weil kein \"zweites Frühstück\" üblich ist.", "", "== Tageszeiten im Rechtswesen", "", "Der Gesetzgeber sieht zahlreiche Regelungen vor, die auf die Tageszeit Bezug nehmen.", "Das umfasst Aspekte des Arbeitsrechts wie Überstunden, Nacht- und Schichtarbeit oder Gleitzeit, Vorschriften über Lärmschutz (Mittagsruhe, Nachtruhe) und andere Immissionen, Ladenöffnungszeiten, Ausnahmen innerhalb der Straßenverkehrsordnung (Nachtfahrverbot), Regelungen der Tarifgestaltung, etwa die Telekommunikationsgesetze oder den nichtlinienmäßigen Personenverkehr (Taxi-Gewerbe), Wachdienst der Exekutive und im Militär bis hin zu Sonderformen des Zivilschutzes wie einer nächtlichen Ausgangssperre in Krisensituationen und insbesondere den Jugendschutz.", "", "== Historische Tageszeiten und Tageseinteilungen verschiedener Kulturräume", "", "Die Einteilung des Tages, beispielsweise in Tageszeiten, gibt es seit dem Beginn der Zeitrechnung.", "", "=== Zwölf Stunden: \"Babylonische\" und \"römische\" Tageseinteilung", "", "Die Tageseinteilung in der Antike kannte schon zwölf Stunden, doch wurden diese vom Sonnenaufgang an gerechnet, waren entweder gleich lang (babylonische Stunden) oder je nach Jahreszeit von variabler Länge (römische Stunden).", "", "=== Tageszeiten des Mittelalters und der frühen Neuzeit", "", "Die moderne Tageseinteilung in zweimal zwölf gleich lange Stunden (italienische Stunden, zunächst beginnend zu Sonnenuntergang) kam erst im 14. Jahrhundert mit der mechanischen Räderuhr auf, zunächst als Kirchturmuhr.", "Ab 1660 verbreiteten sich Standuhren, ab 1790 fanden sich einfache Uhren in jedem Haushalt.", "", "Da für die in der Landwirtschaft tätige Bevölkerung bis ins ausgehende 20. Jahrhundert neben dem Wetter das Tageslicht entscheidenden Einfluss auf die Tätigkeiten hatte, fand in gewerblichen Berufen ab dem 16. Jahrhundert auch künstliche Beleuchtung Verbreitung.", "Tagesarbeitszeiten von 14 bis 16 Stunden waren damals die Norm, zahlreiche Gewerbe hatten eine dem Arbeitsablauf angepasste Tageszeiteinteilung und selbstbestimmte Tageszeiten.", "", "Erst mit der beginnenden Industrialisierung banden sich die Tageszeiten endgültig an die Uhr.", "In einigen frühindustriellen Gewerben war ein Arbeitsbeginn um 4 Uhr in der Frühe üblich (Frühschicht), es folgte eine mehrstündige Mittagspause, die der Siesta des Mittelmeerraums vergleichbar ist, und eine weitere lange Spätschicht.", "Erst infolge der Arbeiterkämpfe der Zeit um 1850 bis in das 20. Jahrhundert begannen sich geregelte Arbeitszeiten durchzusetzen, die die heute übliche Einteilung der Tageszeiten nach sich zogen.", "", "=== Naher Osten", "", "In den Kulturen semitischer Sprache beginnt der Tag traditionellerweise mit Einbruch der Dunkelheit.", "Dies ist bis heute für den Beginn des Sabbats und islamischer Feiertage wichtig.", "", "Aus dem Persischen ist eine Tagesteilung überliefert, die dem babylonischen Tagesanfang folgt:", "Die Rosgar (\"Tageszeiten\") sind Hawan (\"Morgen\"), Uapihwin (\"Nachmittag\"), Userin (\"Abend\"), bsrusrim (Sonnenuntergang bis Mitternacht) und Uschahin (Mitternacht bis Morgendämmerung) - die letzten beiden werden zusammen als Schab (\"Nacht\") bezeichnet; siehe Mittelpersische Tagesnamen.", "", "=== Tageszeiten im Polarkreis", "", "Im Polarkreis ist eine am Sonnenstand abgelesene Einteilung der Tage in Tageszeiten während der Polarnacht oder des Polartags undenkbar.", "Man spricht vom subjektiven Tag, welcher sich am Aufstehen und Schlafengehen orientiert.", "Tatsächlich folgen aber Bewohner sowohl des europäischen wie auch des russischen und nordamerikanischen Polarkreises heute einfach den landesüblichen Einteilungen der Tageszeit und orientieren sich an der Uhrzeit.", "Trotzdem sind in diesen Regionen und dort, wo es weiße Nächte gibt, in der Zeit um die Sommersonnenwende spezielle Mittsommerfeste verbreitet und man pflegt in diesen Wochen zu nahezu allen Tageszeiten gesellschaftliches Leben." ]
[ "Tag und Nacht sind zwei Tageszeiten.", "Die Erde dreht sich in 24 Stunden einmal um sich selbst.", "Die Seite, die gerade zur Sonne zeigt, wird von ihr beleuchtet.", "Dort ist dann heller Tag.", "Die andere Seite liegt im Dunkeln, dort ist Nacht.", "Die Grenze zwischen Tag und Nacht wandert dabei beständig um die Erde herum.", "", "Manchmal meint man mit \"Tag\" nur die Zeit, in der es hell ist.", "So gesehen beginnt der Tag mit dem Sonnenaufgang und endet mit dem Sonnenuntergang.", "Die Zeit des Sonnenaufgangs nennt man auch \"Morgen\", die Zeit des Sonnenuntergangs \"Abend\".", "Die Zeit dazwischen kann man auch noch in Vormittag, Mittag und Nachmittag einteilen.", "Nach Sonnenuntergang ist Nacht, bis am nächsten Morgen wieder die Sonne aufgeht.", "", "Wenn man die Tage zählt, meint man meist Tag und Nacht zusammen.", "Das sind dann 24 Stunden.", "So sagt man etwa, dass eine Woche sieben Tage hat.", "", "== Was liegt zwischen Tag und Nacht?", "", "Tag und Nacht wechseln sich nicht auf einen Schlag ab.", "Dazwischen liegt jeweils ein Halbdunkel.", "Diese Zeit nennt man Dämmerung.", "Es gibt die Morgendämmerung oder das Morgengrauen, da wird es immer heller.", "In der Abenddämmerung verschwindet das Licht langsam.", "Man nennt es \"Dämmerlicht\" oder \"Dämmerschein\", egal, ob es gerade Morgen oder Abend ist.", "", "Man fragt sich, weshalb es noch einigermaßen hell ist, auch wenn keine Sonnenstrahlen den Erdboden erreichen.", "Die Sonne erreicht eben immer noch die Luft über uns, die Atmosphäre.", "Die Sonne spiegelt sich auch an der Luft, aber auch an den winzigen Wassertröpfchen und anderen kleinen Teilchen, den Aerosolen.", "", "In der Wissenschaft ist es klar, wann die Morgendämmerung endet:", "Wenn der Rand der Sonne über dem Horizont erscheint.", "Die Abenddämmerung beginnt, wenn der oberste Rand der Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist.", "", "Im Alltag nimmt man das nicht so genau.", "Wir sprechen von der Dämmerung, so lange es weder richtig hell noch richtig dunkel ist.", "Dies hängt wiederum auch davon ab, ob der Himmel blau oder von Wolken verhangen ist.", "", "Für viele Tiere ist dies eine interessante Zeit.", "Sie suchen dann Pflanzen zum Fressen oder gehen auf die Jagd.", "Man sagt: Sie sind dämmerungsaktiv.", "Dazu gehören Igel, Bären und viele andere.", "Kröten und Schnecken sind dann besonders froh darum, dass ihnen die Sonne nicht so stark auf die empfindliche Haut brennt.", "", "Auch Fotografen mögen diese \"blaue Stunde\" mit ihrem weichen Licht und den schönen Farben.", "Leider finden in der Dämmerung auch viele Einbrüche statt, jedenfalls von November bis März.", "Für Einbrecher ist es dunkel genug, um unerkannt zu entkommen, sie können aber auch gut sehen, ob im Haus Licht brennt - das heißt, ob die Bewohner im Haus sind.", "", "== Wie lange dauert die Dämmerung?", "", "Wie lange die Dämmerung dauert, hängt auch davon ab, wo auf der Erde man sich befindet.", "In der Nähe des Äquators geht die Sonne senkrecht unter, also gerade von oben nach unten.", "Die Dämmerung dauert hier eine halbe bis eine dreiviertel Stunde.", "Dies hängt davon ab, wie man die Helligkeit einschätzt.", "Von der Jahreszeit hängt es kaum ab.", "", "In der Mitte Deutschlands geht die Sonne ziemlich schräg unter.", "An Weihnachten dauert hier die Dämmerung rund eine Stunde.", "Im Sommer ist es etwas länger, im Frühling und im Herbst dauert die Dämmerung am kürzesten.", "Dies hängt davon ab, wie nahe die Sonne überhaupt nach Norden vorankommt.", "Ganz im Norden Deutschlands wird es im Sommer manchmal gar nicht richtig dunkel.", "Dann kann man den Lichtschein die ganze Nacht am Horizont wandern sehen.", "Noch weiter nördlich in Skandinavien bleibt es sogar die ganze Nacht dämmrig, man spricht dann von den \"Weißen Nächten\".", "", "Interessant wird es in den Polargebieten:", "Dort scheint im Sommer die Mitternachtssonne.", "Da gibt es weder Nacht noch Dämmerung.", "Im Winter herrscht die Polarnacht.", "Da gibt es ebenfalls keine Dämmerung." ]
1,984
Tal
https://de.wikipedia.org/wiki/Tal
https://klexikon.zum.de/wiki/Tal
[ "Ein Tal ist eine durch das Wechselspiel von Erosion und Denudation entstandene, für gewöhnlich langgestreckte, nach mindestens einer Seite offene Hohlform in der Landschaft.", "Die linienhafte Erosion erfolgt durch einen Fluss (Flusstal), die flächenhafte Denudation durch gravitative Massenbewegungen.", "Die tiefste Linie wird je nach Form Tiefenlinie, Talsohle oder Talboden genannt.", "Diese weist ein monotones (gleichsinniges) Gefälle auf.", "Bei abweichender Form oder anderen Entstehungsprozessen (z. B. bei Glazialerosion) spricht man fachsprachlich von einer Talung oder talähnlichen Form.", "", "== Etymologie", "", "Das Wort geht zurück auf die indogermanische Wurzel dhel- \"Biegung, Höhlung, Wölbung\" und ist mit dem Wort Delle verwandt.", "", "== Talentstehung", "", "Linienhaft abfließende Gewässer (Flüsse), die Material abtragen können (Erosion), führen zur Tieferlegung des Flussbettes.", "Es ist dabei unerheblich, ob die Tiefen- oder die Seitenerosion überwiegt.", "Mit der Tieferlegung des Flussbettes greift an den Talhängen (oder -wänden) die Denudation an.", "Damit werden auch die Talbegrenzungen abgetragen und tiefer gelegt, allerdings niemals tiefer als der Fluss.", "Flüsse spielen bei der Talentstehung insofern eine tragende Rolle, da sie für ihr Einzugsgebiet die tiefste Linie bilden, bis zu der die gesamte Abtragung wirken kann.", "Sie stellen somit eine regionale Erosionsbasis dar, womit sie der Regulator der Landformung sind.", "Aufgrund der unterschiedlichen Erosions- und Denudationstypen sowie der unterschiedlichen Abtragungsgeschwindigkeiten entstehen verschiedene Talformen.", "", "Nicht als Täler bezeichnet werden dürfen offene Hohlformen, die nicht durch fluviale Erosion entstanden sind.", "Dazu zählen vor allem tektonische Gräben, auf deren Sohle zwar ein Fluss fließen kann, deren Hänge jedoch nicht durch Erosion hervorgingen.", "Auch langgestreckte Hohlformen zwischen Dünenrücken (z. B. Draa Dünen), Strandwällen, Endmoränen u. ä. werden nicht als Täler bezeichnet, sondern als Talungen, Talzüge, Talfurchen, Furchen, Senken oder Mulden beschrieben.", "Ebenso werden Formen, die durch zeitlich begrenzte Erosionsvorgänge mit schneller Veränderung entstehen (wie dies z. B. bei Badlands, Gullies oder Runsen der Fall ist), nicht als Täler bezeichnet.", "", "Modifiziert wird die Talbildung durch die geologischen Lagerungsverhältnisse der Gesteine und eventuell vorhandene tektonische Prozesse (zum Beispiel Gebirgsbildung).", "Auch die klimatischen Verhältnisse, die die Abflussmenge und Verwitterungsintensität maßgeblich beeinflussen, haben einen deutlichen Einfluss auf die Talbildung.", "", "== Grundlegende Talformen", "", "=== Klamm", "", "Eine Klamm entsteht bei sehr kräftiger Tiefenerosion eines Flusses.", "Seitenerosion und Denudation spielen dabei keine oder nur eine untergeordnete Rolle.", "Klammtäler haben deshalb Wände als Talbegrenzung, der Fluss füllt den Talgrund vollständig aus.", "", "=== Kerbtal", "", "Ein Kerbtal entsteht bei einem ungefähren Gleichgewicht zwischen Tiefenerosion und Hangabtragung.", "Im Querschnitt sind Kerbtäler V-förmig.", "Der Talgrund wird vollständig oder nahezu vollständig vom darin fließenden Fluss ausgefüllt.", "", "=== Sohlental, Kastental", "", "Vollführt ein Fluss sowohl Tiefen- als auch Seitenerosion, entsteht eine deutlich ausgebildete Talsohle.", "Der Fluss füllt damit den Talgrund nicht mehr vollständig aus.", "Je nach dem Vorkommen oder Fehlen von Denudation unterscheidet man Sohlentäler mit Hängen als Begrenzung oder Kastentäler, die von Wänden begrenzt werden.", "", "Zwischen Klamm, Kerbtal und den Sohlen-/Kastentälern bestehen Übergangstypen, die man als Kerbsohlental oder Sohlenkerbtal bezeichnet.", "", "=== Muldental", "", "Muldentäler bilden sich in Gebieten mit starker Denudation.", "Sowohl die Tiefen- als auch die Seitenerosion treten dagegen zurück.", "Die kräftige Hangabtragung führt zu flachen Talhängen.", "Der Übergang zum eigentlichen Talgrund ist undeutlich.", "Muldentäler entstehen bevorzugt in den Periglazialgebieten und in den wechselfeuchten Tropen.", "In beiden Klimaregionen herrscht starke Denudation.", "", "=== Hochtal", "", "Als Hochtal bezeichnet man ein Tal im oberen Abschnitt eines Gebirges, das nicht durch starke Erosion ausgeformt wurde.", "Derartige Täler sind meist deutlich von anderen Tälern abgesetzt und beispielsweise nur über eine Höhenstufe zugänglich.", "", "=== Asymmetrisches Tal", "", "Als asymmetrisches Tal bezeichnet man ein Tal, dessen Talflanken auffallend ungleich (unsymmetrisch) geneigt sind.", "", "== Spezielle Talformen", "", "Die hier aufgeführten Talformen entstehen bei bestimmten Lagerungsverhältnissen der Gesteine, bei tektonischen Aktivitäten oder unter besonderen Klimabedingungen.", "", "=== Engtal", "", "Ein Engtal bzw. eine Talenge ist der Überbegriff für einen Talungsabschnitt mit einem sehr schmalen Talboden.", "Der Querschnitt ist V-förmig oder steil U-förmig.", "Das Gewässer hat von Natur aus praktisch keine Bewegungsfreiheit im Talgrund.", "Im verkehrstechnischen Sinne spricht man von Talpass, in Ortsnamen findet sich auch der Ausdruck Klause.", "", "=== Schlucht", "", "Eine Schlucht ist ein enger, steiler Taleinschnitt, meist in einem Gebirge.", "Die Talbegrenzung besteht aus Wänden oder steilen Hängen.", "Schluchten entstehen durch Einschneiden selbst kleinerer Wasserläufe in standfestes, massiges Gestein.", "Bevorzugt bildet sie sich in Tiefengesteinen wie Granit.", "Die Tiefenerosion überwiegt die Denudation stark.", "", "=== Canyon", "", "Ein Canyon entsteht durch tiefes Einschneiden eines Flusses in ein Plateau mit horizontal lagernden Gesteinsschichten.", "Die Gesteine besitzen eine unterschiedliche Widerständigkeit gegenüber der Abtragung.", "Die Hänge eines Canyons sind daher treppenartig gestuft und abwechselnd steil und deutlich flacher.", "Es wirkt sowohl Tiefenerosion als auch Denudation.", "", "=== Durchbruchstäler", "", "Durchbruchstäler durchschneiden ein Gebirge.", "Antezedente Durchbruchstäler entstehen durch Einschneiden eines Flusses in das durch tektonische Hebung aus einer Ebene entstehende Gebirge.", "Dabei kann ein Fluss seine im Flachland erworbenen Mäander tief ins entstehende Gebirge einschneiden (Zwangsmäander).", "Epigenetische Durchbruchstäler entstehen auch ohne Tektonik, wenn ein Fluss bei der Erosion in die Tiefe auf einen Härtling trifft und ihn dann erosiv angreift.", "", "=== Wadis und Trockentäler", "", "Ein Wadi ist ein Trockental in Wüstengebieten, das nur nach starken Regenfällen vorübergehend Wasser führt.", "Es gibt aber auch in heute feuchten Klimaten Trockentäler, wenn die Bedingungen, die zur Entstehung des Tales geführt haben, nicht mehr gegeben sind.", "Ein Beispiel dafür sind die zahlreichen Trockentäler in Norddeutschland oder die Trockentäler in Karstgebieten wie der Schwäbischen und der Fränkischen Alb.", "Diese entstanden, als im Eiszeitalter das Niederschlagswasser aufgrund des damals vorhandenen Dauerfrostbodens nicht versickern konnte und zum oberirdischen Abfluss gezwungen war.", "", "== Talähnliche Formen", "", "Als talähnliche Formen werden Hohlformen bezeichnet, die mehr oder weniger große Ähnlichkeiten mit Tälern aufweisen, aber abweichende Entstehungsbedingungen haben.", "", "=== Trogtäler und Fjorde", "", "Trogtäler sind durch Gletschereis überprägte Täler und daher keine Täler im Sinne der oben genannten Definition.", "Man kann sie als \"Gerinnebett\" eines Gletschers bezeichnen.", "Fjorde sind ertrunkene Trogtäler.", "", "=== Urstromtäler", "", "Urstromtäler (eigentlich breite Sohlentäler), die das Schmelzwasser der eiszeitlichen Inlandeisvorstöße parallel zum Eisrand abführten, haben aufgrund späterer Überprägung heute nur noch eingeschränkt die Eigenschaften eines Tales.", "Vor allem das gleichsinnige Gefälle ist heute meist nicht mehr vorhanden.", "", "=== Glaziale Rinnen und Förden", "", "Glaziale Rinnen entstanden unter dem Gletscher durch Schmelzwassererosion.", "Ihre heutige Form beruht stark auf der Form der Toteisblöcke, die die Rinne einst ausfüllten.", "Sie besitzen daher in den meisten Fällen kein gleichsinniges Gefälle.", "Förden sind ertrunkene glaziale Rinnen.", "", "=== Ria", "", "Eine Ria ist eine tief in das Festland eindringende Meeresbucht, die durch Überflutung eines ehemaligen Flusstals entstanden ist.", "", "== Generelle Talentwicklung", "", "Vor allem im Oberlauf der Flüsse schneidet sich das aufgrund des großen Gefälles schnell fließende Wasser erosiv stark in das Gestein ein und führt zur Ausbildung eines Tobels oder einer Klamm.", "Je nach Beschaffenheit des Gesteins folgt darauf flussabwärts ein Kerbtal oder eine Schlucht.", "Diese sind vor allem in den Hochgebirgen zu finden.", "Die Tiefenerosion ist dabei so stark, dass die Verwitterung der Hänge und deren Abtragung nicht folgen können.", "Die Felswände der Klammen werden dadurch nahezu senkrecht und nur so breit wie ihr Flussbett.", "Die maximale Tiefe einer Klamm ist durch die kritische Höhe der Felswände bestimmt.", "Wird diese überschritten, kommt es aufgrund der Instabilität zu Felsstürzen und Rutschungen.", "Die Hänge werden zurückverlagert und die senkrechten Talhänge verflachen.", "Dies hat eine intensive seitliche Erosion der Hänge zur Folge.", "", "Hat das Tal überwiegend eine V-Form, spricht man von einem Kerbtal.", "Die Rückverlagerung wird durch einen starken Materialabtrag auf den Hängen charakterisiert, der mit der Tiefenerosion des Flusses standhält.", "Je flacher die Talhänge werden, desto diskontinuierlicher stellt sich die Denudation dar.", "Kommt es anfangs in einer tiefen Klamm noch regelmäßig zu Felsstürzen, tritt die Seitenerosion später nur noch bei entsprechenden meteorologischen Ereignissen ein.", "Diese Denudationen sind dann durch Rutschen oder Gleiten sowie in Form von Muren und anderen Fließungen zu beobachten.", "", "Kerbsohlentäler zeichnen sich durch eine geringere Tiefenerosion und eine geringe, aber vorhandene Seitenerosion aus.", "Der Übergang vom Kerbtal zum Sohlental ist fließend.", "Durch die Erosion an den Hängen ist das Gewässer gezwungen, das abgetragene Material zu bewegen.", "Ist das Gefälle im Tal geringer, fängt das Gewässer an zu mäandrieren.", "Am Prallhang trifft es dann häufig auf den Hang des Tals und greift diesen intensiv an.", "Ablagerungen von Material finden gleichzeitig am Gleithang statt, wodurch sich die Sohle des Tals verbreitert.", "", "Das eingekerbte Gebirge wird mit der Zeit vollständig erodiert und dabei eingeebnet; der Höhenunterschied zwischen Talsohle und Berggipfeln nimmt wieder ab.", "In dem immer flacher werdenden Gelände wird das Kerbsohlental zu einem breiteren Sohlental.", "Der Grund für die Reduzierung des Höhenunterschieds zwischen Talsohle und Bergen muss dabei nicht durch Erosion bedingt sein.", "Sie kann auch durch Tektonik begründet sein." ]
[ "Ein Tal ist eine Landschaft, die tiefer liegt als die Gegenden in der Nähe.", "Es ist länger, als es weit ist.", "Täler können verschiedene Formen haben.", "Fachleute sind sich nicht immer einig, was genau ein Tal ist.", "", "Entstanden sind sie meist durch einen Fluss.", "Der Fluss hat Erde aus dem Flussbett und von den Ufern mitgenommen, so dass das Tal sich immer tiefer nach unten gegraben hat.", "Viele Täler hat vor langer Zeit ein Gletscher ausgehobelt.", "Diese Täler sind sehr breit.", "Meist hat sich dann später zusätzlich ein Fluss eine engere Kerbe in den ursprünglichen Talboden gegraben.", "", "Menschen bauen ihre Dörfer und Städte gern dort, wo es frisches Wasser gibt.", "Auch soll dort fruchtbare Erde sein, damit man Nahrungsmittel anbauen kann.", "Das gilt eher für Täler als für Berge, vor allem für ihre unteren Teile.", "Dank breiter Flüsse können die Menschen außerdem ihre Waren auf Schiffen transportieren.", "Deshalb haben sich die Menschen auch immer dort zuerst angesiedelt.", "", "Wenn in den unteren Flusstälern zu wenig Land zur Verfügung stand, zogen die Menschen weiter talaufwärts, um sich dort anzusiedeln.", "In den oberen, engeren Bergtälern gibt es kaum flaches Land, somit ist das Leben anstrengender.", "Zudem werden die Wegstrecken beschwerlicher, so dass man in derselben Zeit viel weniger weit kommt.", "So hatten die Menschen ihre Kontakte eher in ihrer Nähe, vor allem früher, als es noch kein Fernsehen oder Internet gab.", "Alte Dialekte haben sich deshalb in den Bergtälern am besten erhalten." ]
1,985
Tallinn
https://de.wikipedia.org/wiki/Tallinn
https://klexikon.zum.de/wiki/Tallinn
[ "Tallinn (deutsche Aussprache , estnische Aussprache ) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Estlands und mit rund 430.000 Einwohnern auch die weitaus größte Stadt des Landes.", "Sie liegt am Finnischen Meerbusen der Ostsee, etwa 80 Kilometer südlich von Helsinki.", "", "Bis zum 24. Februar 1918 hieß Tallinn amtlich Reval , ein im deutschsprachigen Raum auch danach noch gebräuchlicher Name.", "Im Niederdeutschen lautet der Name Revel.", "Andere ältere Namen sind russisch ee (Rewel) und vormals oa (Kolywan), dänisch Lyndanisse, schwedisch Lindanäs oder Reuel.", "", "Den Namen Tallinn trug die Stadt im Estnischen bereits seit der Eroberung durch den dänischen König Waldemar im Jahr 1219.", "Er wird üblicherweise abgeleitet von Taani-linn(a), was \"Dänische Stadt\" oder \"Dänische Burg\" (lateinisch Castrum Danorum) bedeutet.", "", "== Geographie", "", "=== Klima", "", "Tallinn ist durch ein kaltes Klima geprägt.", "Die höchsten Niederschläge sind für den August zu verzeichnen.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Tallinn unterteilt sich in die Stadtteile Haabersti, Kesklinn, Kristiine, Lasnamäe, Mustamäe, Nmme, Pirita und Phja-Tallinn sowie 84 Distrikte.", "", "=== Nachbarschaft", "", "Tallinn grenzt im Nordosten an Viimsi, im Osten an Jelähtme, im Südosten an Rae, im Süden an Saku, im Südwesten an Vasalemma und im Westen an Harku.", "", "== Geschichte", "", "Die Ursprünge Revals gehen auf eine hölzerne Burg (auf dem heutigen Domberg) und einen vermuteten estnischen Handelsplatz zurück, die Mitte des 11. Jahrhunderts gebaut wurden.", "Gleichzeitig wurde in dieser Zeit der Hafen Tallinns angelegt.", "Der Name Reval rührt vom estnischen Namen des historischen Landkreises her, dessen Zentrum die Stadt war, und wurde für die Burg und die spätere Stadt erst von Dänen und Deutschen geprägt (estnisch auch Rävälä, nach Heinrich von Lettland Revele, nach dem Waldemar-Erdbuch Revl).", "", "=== Dänische Herrschaft", "", "Im Jahre 1219 eroberte der dänische König Waldemar II. die alte estnische Burg (Schlacht von Lyndanisse) auf dem Domberg, errichtete sie neu und begann mit dem Bau einer Domkirche für den von Dänemark um 1167 im Zuge seiner Missionierung ernannten Bischof der Esten, Suffragan des Erzbischofs von Lund.", "Dänemark konnte die Burg jedoch nicht lange gegen die aufständischen Esten und die vordringenden Deutschen halten.", "1227 eroberte der Schwertbrüderorden Reval mit päpstlicher Genehmigung und erhielt die Burg und einen Großteil des heutigen Estland zur Verwaltung aus der Hand des päpstlichen Statthalters in Estland.", "", "Wahrscheinlich um seine Stellung gegen die ländlichen Vasallen zu stärken, ließ der Schwertbrüderorden im Jahre 1230 aus Gotland 200 westfälische und niedersächsische Kaufleute anwerben, die sich, mit Zollfreiheit und Land belehnt, unterhalb der Burg ansiedelten.", "Obwohl eine Gründungsurkunde nicht überliefert ist, ist hierin wohl die eigentliche Gründung einer Stadt Reval zu sehen.", "", "Als der Orden es ablehnte, seine Lehnsherrschaften und die Burg drei Jahre später wieder an den päpstlichen Legaten zu übergeben, machte der dänische König seine Ansprüche auf Reval und Estland wieder geltend.", "Nach der vernichtenden Niederlage in der Schlacht von Schaulen im Jahre 1236 strebte der Schwertbrüderorden die Vereinigung mit dem Deutschen Orden an, die der Papst nur gegen die Herausgabe Revals genehmigte.", "So ging der Schwertbrüderorden 1237 als Livländischer Orden in den Deutschen Orden über, und Reval fiel 1238 an Dänemark.", "In diesem Zusammenhang wurde Reval zum ersten Mal als civitas (Bürgerschaft, Stadt) erwähnt.", "", "Unter der erneuten dänischen Herrschaft bis 1346 gewann die Stadt rasch an Größe und wirtschaftlicher Bedeutung.", "1248 erhielt sie vom dänischen König das lübische Stadtrecht, das bis 1865 galt.", "Dieses galt allerdings nicht auf dem Domberg.", "Mit derselben Urkunde wurden die ersten Ratsherren ernannt.", "Die Stadt erhielt nach und nach umfangreiche Privilegien, die sie vom Landesherrn weitestgehend unabhängig machten.", "Die Amtssprache in Tallinn war bis 1889 Deutsch.", "", "Obwohl Reval unter (zunehmend lockerer) dänischer Herrschaft stand, behielt die Stadt eine deutsche Oberschicht, und da diese fast ausschließlich aus Kaufleuten bestand, wurde ein enger Kontakt zur Hanse unterhalten.", "Dass sich Reval als der Hanse zugehörig betrachtete, ist bereits für 1252 belegbar und findet spätestens 1285 ausdrückliche Erwähnung.", "Von wirtschaftlicher Bedeutung war die dänische Entscheidung von 1294, allen deutschen Kaufleuten den Handelsweg nach Nowgorod über Reval und Narwa zu gestatten.", "Damit konnte Reval zu einem Knotenpunkt des hansischen Ostseehandels werden.", "", "=== Reval und der Deutsche Orden", "", "Nach der Niederschlagung eines großen Estenaufstandes mit der Hilfe des Deutschen Ordens entließ der dänische König 1346 seine estländischen Vasallen aus ihrem Treueid und verkaufte seine Rechte an Nord-Estland dem Deutschen Orden.", "Reval, das sich im Jahr vor dem Verkauf alle bestehenden und einige neue Privilegien durch den dänischen König hatte bestätigen lassen, bekam nun durch den neuen Landesherrn sämtliche Privilegien zugesichert und konnte so seine rechtliche und autonome Stellung während des Wechsels noch ausbauen.", "", "Reval, Teil des \"Livländischen Drittels\" der Hanse, erhielt 1346 zusammen mit Riga und Pernau das Stapelrecht, das alle mit Russland Handel treibenden Kaufleute dazu verpflichtete, eine der drei Städte anzulaufen und für einen Zeitraum von drei bis acht Tagen ihre Waren auf dem Markt anzubieten.", "Mehrere exklusive Handelsrechte für die Revaler Kaufleute beendeten den bis dahin für jeden offenen Freihandel in der Stadt.", "Die bisher wichtigste Handelsstadt der Ostsee, Wisby, konnte sich von der Plünderung durch den dänischen König 1361 und in den darauf folgenden Kriegsjahren nicht wieder zu ihrer vorherigen Vormachtstellung erholen, und als zur Jahrhundertwende die Vitalienbrüder aus der Ostsee verbannt werden konnten, war Reval die wichtigste Stadt des hansischen Osthandels.", "", "Der Russlandhandel blieb allerdings nicht immer ungetrübt.", "Nach mehreren unsicheren Jahren brach 1471 der Handel mit Nowgorod durch Angriffe der Moskauer ganz ab, und 1478 wurde das bis dahin unabhängige Fürstentum von den Moskauern endgültig erobert.", "Das Großfürstentum Moskau führte Krieg gegen Livland, mit dem es nun eine gemeinsame Grenze besaß.", "Der Einfall der Moskauer Russen in Livland 1481 brachte der von Flüchtlingen überfüllten Stadt einen schweren Pestausbruch.", "Weitere schwere Seuchenjahre der Stadt waren 1464, 1495/96 und 1519/20.", "Nach einer kurzen Friedensperiode, in der das Nowgoroder Handelskontor wieder eröffnet und erneut geschlossen wurde, folgte 1501-1503 ein erfolgreicher Kriegszug des Deutschen Ordens gegen Moskau, an den sich ein bis 1558 dauernder Friede anschloss.", "", "Die Kriege mit den Moskauer Russen brachten für Livland und Reval schwere Verluste an Wirtschaft und Bevölkerung.", "Erst 1514 gelang die erneute Errichtung einer Handelsbeziehung der livländischen Städte Reval und Dorpat mit Nowgorod, die zu einer neueren wirtschaftlichen Blüte bis in die 1550er Jahre führte.", "Im 16. Jahrhundert hatte die Stadt ca. 6000-7000 Einwohner.", "", "Die Reformation erreichte Reval 1523/24. Ihren endgültigen Durchbruch erlebte sie, als sich im Juli 1524 Vertreter der livländischen Städte und Ritter im Revaler Rathaus versammelten und beschlossen, bei der protestantischen Lehre zu bleiben und sie mit allen Mitteln zu verteidigen.", "Im September 1524 kam es zu einem Bildersturm, dem die Ausstattung dreier Kirchen zum Opfer fiel.", "Die Verluste blieben dabei verhältnismäßig gering, da der Rat bereits am nächsten Tag die öffentliche Ordnung wiederherstellen konnte und für die Rückerstattung der geraubten Kunstschätze sorgte.", "Insgesamt lässt sich sagen, dass die Reformation in Livland und in Reval unblutig erfolgte.", "Am 9. September 1525 wurde die neue Lehre in Reval durch den Erlass einer lutherischen Kirchenordnung seitens des Rates und der Gilden \"amtlich\".", "", "=== Schutzmacht Schweden und russische Herrschaft", "", "Die restliche Zeit der Ordensherrschaft war von inneren und äußeren Streitigkeiten geprägt, bis Moskau bei seinem Einfall 1558-1561 den Deutschen Orden in Livland besiegte.", "Reval wandte sich an Schweden als Schutzmacht, womit eine bis zum Großen Nordischen Krieg 1710 anhaltende schwedische Herrschaft in der Stadt begann.", "", "Im Jahre 1549 erhielt die Olaikirche einen gotischen Turm, der nach Bränden 1629 und 1820 jeweils wiederaufgebaut wurde.", "Er ist heute 123,7 Meter hoch.", "", "1561 wurde die Stadt in der Zeit des Livländischen Krieges schwedisch.", "Die Schweden reduzierten nach und nach die Vorrechte der Deutschen, jedoch nicht in dem Ausmaß, wie es die Esten im Hinblick auf den Status der Bauern in Schweden zunächst erhofften.", "", "Infolge des Großen Nordischen Krieges fiel Reval im Zuge der Belagerung von Reval 1710 an Russland.", "Peter I. setzte die alten deutschen Ratsgeschlechter wieder vollständig in ihre ursprünglichen Positionen, in den nächsten zwei Jahrhunderten wurden die Rechte der Stadtregierung dann schrittweise reduziert.", "", "=== Republik Estland 1918-1940", "", "Am 24. Februar 1918 wurde die selbstständige Republik Estland ausgerufen; die Stadt, die nun Tallinn hieß, wurde schließlich Hauptstadt des unabhängigen Estland.", "Die eigentliche Unabhängigkeit wurde im Freiheitskrieg (1918-1920) erkämpft und durch den Friedensvertrag mit dem sowjetischen Russland gekrönt.", "", "=== Sowjetrepublik und Zweiter Weltkrieg", "", "Ein geheimes Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt (im August 1939) machte den Weg für die Eroberung Estlands durch die Sowjetunion frei.", "Die deutschbaltische Bevölkerung wurde vom Tallinner Hafen aus auf Befehl Hitlers in den neu geschaffenen Reichsgau Wartheland umgesiedelt.", "Nach der sowjetischen Okkupation im Juni 1940 wurde die Estnische Sozialistische Sowjetrepublik ausgerufen, deren Hauptstadt Tallinn blieb.", "Es begannen die ersten Deportationen der estnischen Bevölkerung - insbesondere der politischen und kulturellen Elite - nach Sibirien und Nordrussland.", "In den sowjetischen Terrorwellen nach 1940 und dann wieder ab 1944/45 wurde insgesamt jeder fünfzehnte Este ermordet und jeder siebzehnte zumindest für zehn Jahre nach Sibirien verschleppt.", "", "1941 besetzte die deutsche Wehrmacht Tallinn, wodurch die Stadt und das Land von einer Willkürherrschaft in die nächste geriet.", "Hitler verfolgte das Ziel, Estland dem Deutschen Reich anzugliedern.", "Die von den Esten erhoffte Wiederherstellung der Unabhängigkeit erfolgte nicht.", "Dennoch beteiligten sich viele junge Esten am Vormarsch der deutschen Wehrmacht nach Osten und nahmen an Vernichtungsaktionen teil.", "Die deutsche Besatzungsmacht ließ die jüdische Bevölkerung Tallinns und Estlands nahezu gänzlich ermorden.", "", "Am 9. März 1944 erfolgte ein schwerer sowjetischer Luftangriff.", "Es wurden elf Prozent der Altstadt zerstört und 600 Tote gezählt.", "Während des Krieges blieb der Charakter der Altstadt trotz der Bombardierungen durch die sowjetische Luftwaffe gegen die in und um Tallinn stationierten deutschen Truppen erhalten.", "Die Wehrmacht wurde bis Ende 1944 von der Sowjetarmee im Zuge der Baltischen Operation aus Tallinn und Estland zurückgedrängt und die sowjetische Herrschaft wiederhergestellt.", "In der Stadt bestand das Kriegsgefangenenlager 286 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.", "", "=== Republik Estland ab 1991", "", "Nach 51 Jahren wurde Tallinn am 20. August 1991, zur Zeit des Moskauer Putsches, erneut zur Hauptstadt eines unabhängigen Estlands.", "Infolge des immensen Wirtschaftswachstums und des in manchen Schichten stark gestiegenen Wohlstandes sind rund um Tallinn innerhalb weniger Jahre riesige Neubaugebiete entstanden.", "So wurden beispielsweise im südlich von Tallinn gelegenen Gebiet Peetri auf einem ehemaligen Moor Ein- und Mehrfamilienhäuser gebaut.", "Vor allem junge Familien, die in den letzten Jahren von der wirtschaftlichen Entwicklung profitiert haben, lassen sich hier nieder.", "Es entsteht ein starker Kontrast zu den großen Siedlungen im sozialistischen Stil.", "Die Preise für Appartements in den Neubaugebieten sind teilweise bereits auf westlichem Niveau.", "", "Ende April 2007 kam es in Tallinn durch Krawalle und Plünderungen hauptsächlich russischstämmiger Jugendlicher zu den stärksten Unruhen seit dem Zerfall der Sowjetunion.", "Grund dafür war die von estnischen Behörden nach längerer vorheriger Ankündigung am 27. April 2007 veranlasste Umsetzung des Bronze-Soldaten von Tallinn von seinem ursprünglichen Standort im Stadtzentrum auf einen Militärfriedhof.", "Die Esten verbinden dieses Denkmal eher mit der sowjetischen Besatzungszeit als mit der Befreiung von der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg, der das Denkmal gewidmet ist (und die es für Russen und die russische Minderheit in Estland symbolisiert).", "Infolge des Denkmalstreits kam es zu einer schweren Krise in den Beziehungen zwischen Estland und Russland, das sich vehement gegen die Umsetzung der Statue wandte.", "", "== Historische Stadttopographie", "", "Der Domberg und die Unterstadt waren bis 1877 sowohl in Verwaltung wie auch Rechtsprechung zwei autonome Städte.", "", "Der Domberg, auf dem der Bischof, der Vertreter des Landesherrn, der des Deutschen Ordens und die Vertretung der Ritterschaft saßen, ist bis heute Zentrum der Staatsgewalt.", "Hier haben das Parlament der Republik Estland (Riigikogu) und die Regierung ihren Sitz.", "Der Domberg erhebt sich 48 m über der Unterstadt.", "", "Die Unterstadt ist, geschichtlich gesehen, die eigentliche Stadt Reval.", "Hier lebte der Großteil der Stadtbevölkerung, Handwerker und Kaufleute.", "Die Stadt war dem Landesherrn gegenüber unabhängig.", "Es waren lediglich geringe jährliche Zahlungen an Zins und Pacht an den Orden zu leisten, und im Falle eines feierlichen Einzuges in die Stadt musste sie dem Landesherrn huldigen.", "In Rechtsfragen wandte sich die Stadt an Lübeck.", "", "=== Bischof", "", "Der Bischof war allein geistlicher Hirte und kein Landesherr.", "Sein Besitz bestand aus Tafelgütern in der Diözese.", "Mit dem Verlust seines Episkopalrechts an die Stadt Reval durch das lübische Stadtrecht war er dieser gegenüber seiner geistlichen Machtstellung beraubt.", "Der Bischof von Reval war während der Ordenszeit Suffragan des Erzbischofs von Lund, der in dieser Zeit jedoch keinen Einfluss auf die Bischofswahl hatte.", "Das Domkapitel war mit vier Domherren ausgesprochen klein, und als Einkünfte standen ihm lediglich fromme Stiftungen und einige Dörfer in der Revaler Umgebung zur Verfügung.", "Auf dem Domberg befand sich neben dem Dom, der Vertretung des Deutschen Ordens und dem Sitz der v. a. harrisch-wierischen Ritterschaft nur noch eine kleine Bevölkerung von Handwerkern und Dienern.", "", "=== Einwohnerschaft", "", "Die Unterstadt nahm für ihre verhältnismäßig kleine Fläche (an ihrer längsten Nord-Süd-Achse maß die Stadt etwa 1 Kilometer, in der Breite weniger als 700 Meter) eine recht große Anzahl an Menschen auf.", "Es sind aus der Ordenszeit keine Einwohnerzahlen für die ganze Stadt vorhanden, aber für die Unterstadt existiert eine Schossliste von 1538, die rund 800 Personen umfasst, was im Vergleich zu späteren Einwohnerlisten und nach vorsichtiger Schätzung wohl eine Bevölkerungszahl von etwa 5000 Einwohnern annehmen lässt.", "Für die Domstadt steht das \"Wackenbuch\" von 1575 zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich etwa 1000 Personen (zusammen mit Dom, Ordensschloss und anwesenden Vasallen) vermuten lassen.", "Die Vorstädte werden nach ihrer Größe in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf etwa 700 Bewohner geschätzt, was für die gesamte Stadt Reval zu dieser Zeit eine Bevölkerungszahl von etwa 6.700 Einwohnern ergibt.", "", "Frühere Schätzungen dürften noch ungenauer sein.", "Eine Schossliste von 1372 führt rund 650 Schosspflichtige auf.", "Wenn man sich die Vereinfachung erlaubt und die spätere Bevölkerungsschätzung für dieses Jahr anteilig herunterrechnet, dann ergäbe dies zusammen mit der Domstadt eine Bevölkerung von vielleicht knapp 5.000 Einwohnern (die Vorstädte existierten zu dieser Zeit noch nicht).", "Damit gehörte Reval zu den mittelgroßen europäischen Städten, weitab von Großstädten mit etwa 40.000 Einwohnern wie Köln, Wien und Prag oder mit 20.000 Einwohnern wie Lübeck, Nürnberg, Bremen oder Danzig.", "In seiner Bevölkerungszahl vergleichbar war Reval eher mit Städten wie Göttingen, Hildesheim oder Stockholm, wobei die Zahlen durch Konjunktur, Kriege und Seuchen stark schwanken konnten.", "", "Die meisten Revaler Bürger waren deutsch und kamen, sofern sie nicht in Reval geboren wurden, aus dem Reich.", "Während des ganzen Mittelalters bildete Lübeck die Durchgangsstation und gelegentlich die Heimatstadt für kommende Revaler Neubürger.", "Die Fernhandel treibenden Kaufleute bildeten, über die Hansestädte verteilt, ein dichtes soziales Netz, häufig durch Verwandtschaft, sodass es nicht verwunderlich ist, wenn sich eine Familie gleichzeitig in Reval, Lübeck und anderen Hansestädten befand.", "Eine Untersuchung der in Revaler Bürgernamen des 14. Jahrhunderts vorkommenden Ortsbezeichnungen ergab, dass sich etwa die Hälfte aller Ortsnamen im rheinisch-westfälischen Raum wiederfinden lassen, die andere Hälfte setzt sich hauptsächlich aus dem gesamten norddeutschen Raum zusammen.", "", "=== Soziale Zusammensetzung der Bevölkerung", "", "Das soziale Leben der Stadt wurde neben der Verwandtschaft oder der Nachbarschaft zu einem wesentlichen Teil durch die Berufsgruppen, die Zünfte und die drei Gilden, die Kinder- oder Große Gilde, die Kanutigilde und die Olaigilde, bestimmt, wobei mit der Geselligkeit innerhalb dieser Genossenschaften eine halb berufliche, halb private Sphäre geschaffen wurde.", "Die Gilden waren als kirchliche Korporationen gegründet, vereinigten aber bald die angesehenen Berufe und Zünfte und hatten wichtige soziale Funktionen.", "In ihnen wurden Beerdigungen und Hochzeiten ihrer Mitglieder gemeinsam begangen, man veranstaltete gesellige Mahlzeiten und Tanzfeste, legte Regeln für gutes Benehmen fest (bei Verstoß gingen genau angegebene Geldstrafen in die Gildenkasse) und half sich gegenseitig in Unglücksfällen.", "Die Gilden unterhielten eigene Altäre und sogenannte Tafelgilden zur Speisung der Armen.", "Die für die Gilden bestehenden Gildehäuser sind in der Revaler Altstadt erhalten, so das Haus der Großen Gilde.", "", "Ein strenges soziales Unterscheidungsmerkmal bildete die Nationalität (Abstammung bzw. Herkunftsland).", "Die Stadt setzte sich im Wesentlichen aus drei Nationalitäten zusammen, aus Deutschen, Schweden und Esten (die sog. Undeutschen), und die Schossliste von 1538 ergibt folgendes Bild: Etwa ein Fünftel der schosspflichtigen Bevölkerung scheint schwedisch gewesen zu sein, jeweils zwei Fünftel deutsch und estnisch.", "Von ihrer sozialen Rangordnung her dürfte die gesamte Oberschicht und mehr als die Hälfte der Mittelschicht aus Deutschen bestanden haben.", "Der Rest der Mittelschicht setzt sich zu etwa einem Viertel aus Schweden und einem Fünftel aus Esten zusammen.", "Die Unterschicht bestand zu drei Vierteln aus Esten und, von vereinzelten Deutschen abgesehen, aus Schweden.", "Die sozialen Schichtungen richteten sich in diesem Fall nach der Schosszahlung und der Wohnsituation.", "", "Nur sehr vorsichtig lässt sich die nationale Zusammensetzung auf dem Domberg beurteilen, da die Hauptquelle, das Wackenbuch von 1575, aus der Zeit der schwedischen Herrschaft stammt.", "Mit dem Wechsel des Landesherrn wird ein Wechsel in der Zusammensetzung der Bevölkerung der Domstadt, des Sitzes des Landesherrn, einhergegangen sein, zumal bei den im Wackenbuch aufgeführten vielen schwedischen Namen nicht auszuschließen ist, dass die schwedischen Schreiber deutsche Namen schlicht in schwedischer Form niederschrieben.", "Für die Ordenszeit kann dennoch angenommen werden, dass sich die Oberschicht nahezu komplett aus Deutschen, die Unterschicht größtenteils aus Esten zusammensetzte.", "", "=== Kirchspiele", "", "Die beiden Kirchspiele der Unterstadt entsprechen zwei verschiedenen städtischen Keimzellen.", "Zum einen ist der südliche Stadtteil durch den Alten Markt und die von ihm sternförmig ausgehenden Straßen charakterisiert.", "Hier bestand auf der Höhe des Verbindungsweges zum Domberg vermutlich bereits ein estnischer Handelsplatz, der in seiner Infrastruktur von den 200 gerufenen deutschen Kaufleuten übernommen wurde.", "Die für diesen Stadtteil zuständige Pfarrkirche, St. Nikolai, wird 1316 erstmals urkundlich erwähnt, geht aber wahrscheinlich auf die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück und ist mit Sicherheit eine Gründung der deutschen Kaufleute.", "Wie in vielen anderen Hansestädten ist sie dem Heiligen Nikolaus, dem Patron der Seefahrer, gewidmet.", "", "Zum anderen ist der lang gezogene nördliche Stadtteil durch die Langstraße bestimmt, die Hauptverbindungsstraße zwischen Hafen und Domberg, an der sich vor allem schwedische und russische Kaufleute niederließen.", "Die dortige, weit im Norden der Stadt befindliche Pfarrkirche ist St. Olai, erstmals erwähnt 1267, als die dänische Königin Margrete I. ihr Parochialrecht über die Kirche dem Revaler Zisterzienserinnenkloster zu St. Michael überlässt.", "Wie weit der Ursprung dieser Kirche in die Vergangenheit zurückreicht, ist unbekannt, es kann aber angenommen werden, dass sie entweder eine Gründung des dänischen Königs oder schwedischer Kaufleute ist, die wahrscheinlich schon vor der Stadtgründung hier einen Handelsplatz besaßen.", "Benannt ist sie nach dem heiliggesprochenen norwegischen König Olav.", "Nach dem großen Stadtbrand 1433, der das Mönchskloster St. Olai, die Münze und einen Teil des Marktplatzes verwüstete, ging die Kirche in den Besitz der Stadt über.", "Dass der nördliche Stadtteil eine ursprünglich von Fremden besiedelte Gemeinde war, zeigt die russische Kirche, die unweit von St. Olai stand.", "Beide Stadtteile wurden 1265 auf Befehl der dänischen Königin Margrete I. zusammengefügt und mit einer Stadtmauer umgeben.", "", "=== Klöster und Kapellen", "", "Innerhalb der Stadtmauer befinden sich zwei Klöster: eines der Dominikaner und eines der Zisterzienserinnen.", "Das Dominikanerkloster zu St. Katharina entstand wahrscheinlich zuerst 1229 auf dem Domberg, wurde aber 1246 in der Stadt neu begründet und unterhielt enge Verbindungen zu den skandinavischen Dominikanern.", "Es erfreute sich zeit seines Bestehens bei den Bürgern großer Beliebtheit, was sich in starkem materiellem Wachstum durch Schenkungen und Stiftungen äußerte.", "Die Dominikaner kamen durch ihre Predigertätigkeit immer wieder in Konflikt mit dem Bischof und zur Zeit der Reformation in schwere Auseinandersetzungen mit der Stadt, die 1523 mit der Ausweisung der Mönche aus der Stadt endeten.", "", "Das Zisterzienserinnenkloster wurde wahrscheinlich 1249 vom dänischen König gegründet.", "Die Kirche war St. Michael geweiht und gehörte zusammen mit der Klosteranlage erst mit einer Erweiterung der Stadtmauer zur inneren Stadtstruktur.", "Das Kloster war vom dänischen Königshaus sehr reich mit Privilegien ausgestattet, erwarb schon früh große Liegenschaften und nahm größtenteils unverheiratete Töchter des Adels auf, wodurch sich seine relativ schlechten Beziehungen zur bürgerlichen Stadtbevölkerung erklären.", "Nach der Reformation wurde es in eine weibliche Erziehungsanstalt umgewandelt.", "", "Neben den ansässigen Klöstern hatten einige auswärtige Klöster Höfe in Reval.", "Der Hof der Zisterziensermönche von Dünamünde (später von Padis) wird zwar erst 1280 erwähnt, existierte aber wohl schon seit der ersten Dänenherrschaft.", "Direkt daneben lag der Hof der gotländischen Zisterzienser aus Roma, und diesem gegenüber lag der Hof der Zisterzienser aus Falkenau bei Dorpat auf einem Grundstück, das ihnen 1259 geschenkt wurde.", "", "1316 wird erstmals die zu St. Olai gehörige Heilig-Geist-Kapelle erwähnt, die schon früh den Rang einer fast eigenständigen Kirche hatte und vor allem von den städtischen Undeutschen besucht wurde.", "Zu ihr gehörte das nach römischem Muster erbaute Heilig-Geist-Spital für Alte und Kranke.", "Weit älter war das Johannisspital, das 1237 erstmals erwähnt wurde.", "Es wurde als Leprosorium errichtet und nach dem Verschwinden des Aussatzes als Siechenhaus weitergeführt.", "", "Außerhalb der Stadtmauer, vor der Schmiedepforte, befand sich die mit einem Kirchhof versehene Barbarakapelle, die zu St. Nikolai gehörte und deren Errichtung auf die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts geschätzt wird.", "Die Kapelle existiert heute nicht mehr, vermutlich wurde sie bereits 1570/71 bei der russischen Belagerung zerstört.", "Ebenfalls außerhalb, in der Nähe des Hafens, vor der großen Strandpforte, befand sich die für Schiffer und Reisende erbaute Gertrudenkapelle.", "Ihr Bau wurde 1438 gestattet, 1570 jedoch wurde sie bei einem Brand zerstört.", "Auf dem Tönnisberg (Antoniusberg) stand die Antoniuskapelle, deren ursprünglicher Zweck nicht mehr rekonstruierbar ist.", "", "Der 1407 begonnene Bau des Augustinerklosters St. Brigitten zu Marienthal war spätestens zu seiner Weihe 1436 beendet, wobei dem Kloster bereits 1411 die Augustinerregel gegeben wurde und 1412 das Tochterkloster Marienwohlde bei Lübeck gegründet wurde.", "Gründer waren drei Revaler Kaufleute, die später in den Konvent eintraten.", "Das Kloster befand sich in der Nähe der Küste, vier Kilometer nordöstlich der Stadt, an der Grenze zur Stadtmark und wurde 1435 das erste Mal in einem Revaler Testament bedacht.", "Es diente der Aufnahme von Personen beiderlei Geschlechts, jedoch überwogen die Frauen, meistenteils Bürgertöchter, die meist die Äbtissin stellten.", "Das Kloster wurde während zweier russischer Belagerungen, 1575 und 1577, zerstört.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Laut Volkszählung 2011 ergibt sich bezogen auf die verschiedenen Stadtteile ein höchst unterschiedliches Bild hinsichtlich der Bevölkerungsgruppen nach Muttersprache.", "Ein Großteil der russischsprechenden Bevölkerung (v. a. Russen, Ukrainer, Weißrussen, Tataren) leben in den während der Sowjetzeit groß ausgebauten Wohnblockvierteln am Stadtrand, wie Lasnamäe, Väike-ismäe und Astangu (Bezirk Haabersti) sowie Kopli, Pelguranna und Karjamaa (Bezirk Phja-Tallinn).", "", "Die Innenstadt (Bezirk Kesklinn), die von Einzelhausverbauung und kleineren Wohnanlagen geprägten Stadtviertel Kristiine und Nmme sowie der im Nordosten gelegene Stadtteil Pirita sind hingegen weit überwiegend von Bevölkerung mit estnischer Muttersprache bewohnt.", "Der Bezirk Mustamäe mit seinen v. a. während der Sowjetzeit errichteten großen Wohnbausiedlungen ist ebenso gemischtsprachig wie Teile der Bezirke Phja-Tallinn und Haabersti im Norden bzw. Nordwesten der Stadt.", "", "Einen Überblick über die Aufteilung der Bevölkerung nach Muttersprache laut Volkszählung 2011 gibt die folgende Tabelle:", "", "=== Religion", "", "Tallinn ist Sitz des Konsistoriums und des Erzbischofs der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.", "Die römisch-katholische Apostolische Administratur Estland hat ihren Sitz an St. Peter und Paul.", "Tallinn ist ebenfalls der Sitz des Metropoliten der Estnischen Apostolischen Orthodoxen Kirche, die zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel gehört, und des Metropoliten der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats.", "Der Großteil der Esten ist heute konfessionslos.", "Die estnisch- und russischsprachigen Anhänger der beiden Orthodoxen Kirchen bildeten im Jahr 2000 mit einem Anteil von 18,3 % die größte Konfession unter den Einwohnern Tallinns.", "Die Lutheraner folgten mit 11,4 %.", "", "Im Jahr 2015 verlieh die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa Tallinn den Ehrentitel \"Reformationsstadt Europas\".", "", "== Politik und Verwaltung", "", "=== Hauptstadt", "", "Tallinn ist die Hauptstadt der Republik Estland.", "In der Stadt haben der Präsident, die Regierung, das Parlament (Riigikogu), die Ministerien sowie zahlreiche diplomatische Vertretungen ihren Sitz.", "", "=== Verwaltung", "", "Alle vier Jahre werden die Mitglieder des Tallinner Stadtrates gewählt.", "Die letzten Wahlen der 79 Ratsmitglieder fanden am 15. Oktober 2017 statt.", "Zu den Aufgaben des Stadtrates gehört unter anderem die Wahl des Bürgermeisters.", "Dieses Amt hat seit April 2019 Mihhail Klvart inne.", "", "Mit 40 Ratsmitgliedern verfügt die Estnische Zentrumspartei (Eesti Keskerakond) über die absolute Mehrheit, 18 Mitglieder stellt die liberale Estnische Reformpartei (Eesti Reformierakond), neun die sozialdemokratische Sotsiaaldemokraatlik Erakond, sechs die nationalkonservative Eesti Konservatiivne Rahvaerakond und die konservative Isamaa ja Res Publica Liit fünf Abgeordnete.", "Das 79. Mandat konnte der langjährige Bürgermeister Edgar Savisaar erreichen, der als unabhängiger Kandidat angetreten war.", "", "Die Tallinner Stadtregierung ist das ausführende Organ und umfasst neben dem Bürgermeister sechs Vizebürgermeister.", "", "=== Symbole", "", "Die Flagge Tallinns zeigt jeweils drei horizontale blaue und weiße Streifen.", "Auf dem Wappen der Stadt sind unter anderem drei Löwen zu sehen, die eines der ältesten estnischen Symbole darstellen und seit dem 13. Jahrhundert Verwendung finden.", "", "=== Partnerstädte", "", "Tallinn pflegt Partnerschaften mit folgenden Städten:", "", "== Stadtbild und Architektur", "", "=== Aussicht auf die Stadt vom Turm der Olaikirche (Mai 2016)", "", "Die Tallinner Altstadt (estn.", "Vanalinn) wurde 1997 zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbe hinzugefügt als \"außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt\".", "", "=== Unterstadt", "", "Das Zentrum bildet der Rathausplatz (estn.", "Raekoja plats), der von dem 1322 erstmals erwähnten, aber schon im 13. Jahrhundert errichteten gotischen Rathaus und anderen stattlichen Gebäuden umschlossen wird.", "Von der öffentlich zugänglichen Aussichtsplattform des Rathauses bietet sich ein hervorragender Blick über Stadt, Hafen und Meerbusen.", "Das Wahrzeichen Tallinns - die Figur des Stadtknechts \"Alter Thomas\" (estn.", "Vana Toomas) - schmückt seit 1530 die Turmspitze.", "Die beiden Wasserspeier in Drachengestalt sind aus dem 17. Jahrhundert.", "", "Gegenüber befindet sich die Ratsapotheke (estn. Raeapteek).", "Sie wurde 1422 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit eine der beiden ältesten noch tätigen Apotheken Europas (die andere ist in Dubrovnik).", "Nach Umbauten im 16. Jahrhundert mietete die aus Ungarn stammende Familie Johann Burchart die Apotheke und führte sie über 300 Jahre.", "", "Die Stadtmauer ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.", "Im Mittelalter war Tallinn eine der am besten befestigten Städte an der Ostsee.", "Mit dem Bau der Befestigungen wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen und dauerte die folgenden 300 Jahre an.", "Da die Waffen ständig schlagkräftiger wurden, musste fortwährend nachgebessert werden.", "Die fertige Mauer war schließlich 2,35 km lang, 13-16 m hoch und 2-3 m dick und hatte über 40 Türme.", "Heute stehen noch 1,85 km Mauer und 26 Türme.", "Die Lehmpforte war eines der Haupttore des mittelalterlichen Tallinn, das mehrfach umgebaut wurde.", "Von ihm ist heute nur noch das Vortor erhalten.", "Die Stadtmauer hatte im Mittelalter sechs Tore (Pforten), alle hatten ein bis zwei Vortore, Hängebrücken über den Wallgraben und Fallgitter.", "Die Große Strandpforte mit der Dicken Margarethe.", "Als die Große Strandpforte gebaut wurde, stand sie so nah am Ufer, dass bei Sturm die Wellen ans Tor schwappten.", "Erhalten ist das Vortor mit dem Kanonenturm Dicke Margarethe, dessen Durchmesser 25 m beträgt.", "Heute beherbergt er das estnische Seefahrtsmuseum, das einen Überblick über die Geschichte der Seefahrt und Fischerei gibt.", "", "Sehenswert ist der Kiek in de Kök, ein ehemaliger Kanonenturm aus dem 15. Jahrhundert, der seinerzeit der stärkste Kanonenturm des Baltikums war.", "Weitere Türme der Revaler Stadtbefestigung sind der Goldene Fuß, der Loewenschede-Turm, der Reeperbahnturm und der Epping-Turm.", "", "Die St. Nikolaikirche (estn.", "Niguliste kirik), eine spätgotische Steinkirche, entstammt dem Anfang des 13. Jahrhunderts.", "Nennenswert sind der Hauptaltar vom Lübecker Meister Hermen Rode aus dem Jahre 1481 und das Fragment des Totentanzes vom Lübecker Meister Bernt Notke.", "Sie ist ein Beispiel der im 13. Jahrhundert verbreiteten \"Kaufmannskirchen\" (der Dachstuhl der Kirche diente als Warenlager).", "Zudem diente sie als Wehrkirche.", "Ab dem 15. Jahrhundert wurde sie zur Basilika umgebaut.", "Sie überstand als einzige Kirche den Bildersturm der Reformationszeit, weil, wie es heißt, der Kirchenvorsteher die Türschlösser mit Blei ausgießen ließ.", "Nach schwerer Zerstörung durch einen Bombenangriff im Jahre 1944 ist die Kirche heute Museum und Konzertsaal.", "Südlich der Kirche steht mit der Kelch-Linde der älteste Baum Revals.", "In der Raderstraße (Rataskaev) befindet sich der bereits 1375 erwähnte Radbrunnen.", "", "Die Heiliggeistkirche (estn.", "Pühavaimu kirik), im 14. Jahrhundert als Kapelle zum Heiligengeist-Armenspital hinzu gebaut mit zwei Funktionen:", "Kirche des Armenhauses und Ratskapelle.", "Sie besitzt einen spätmittelalterlichen Flügelaltar des Lübecker Meisters Bernt Notke aus dem 15. Jahrhundert und eine Uhr aus dem 17. Jahrhundert, angefertigt vom Meister Christian Ackermann.", "", "Die Olaikirche (estn.", "Oleviste kirik), benannt nach dem norwegischen König Olaf II., der die Christianisierung Nordeuropas betrieb, wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.", "Der Turm kann bestiegen werden und bietet eine hervorragende Aussicht über die gesamte Stadt.", "In der Nähe befindet sich die historische Pferdemühle sowie der als Hotel genutzte historische Gebäudekomplex Drei Schwestern.", "", "Das Haus der Schwarzenhäupterbruderschaft: Diese Bruderschaft gab es nur in Alt-Livland (Estland und Lettland), sie war einzigartig in Europa.", "Sie vereinte unverheiratete deutschstämmige Kaufleute.", "Nach der Aufnahme in die Gilde führte deren Karriere die erfolgreichsten in den Rat der Stadt.", "Der Name kommt von ihrem Schutzheiligen, dem frühchristlichen Märtyrer Mauritius.", "Die Bruderschaft bestand von circa 1400 bis 1940 in Tallinn und ist seitdem in Deutschland weiter aktiv.", "Die Fassade des Hauses ist im Stile der Niederländischen Renaissance des 16. Jahrhunderts gehalten.", "Auf Höhe des Erdgeschosses befinden sich die Wappen der Hansekontore Brügge, Nowgorod, London und Bergen.", "Die russischen Zaren Peter I., Paul und Alexander I. waren Ehrenmitglieder der Bruderschaft und haben dieses Haus besucht.", "", "Am nördlichen Rand der Altstadt von Tallinn steht neben dem Wehrturm \"Dicke Margarethe\" die am 28. September 1996, exakt zwei Jahre nach dem Unglück, vom Bildhauer Villu Jaanisoo aus Stahl und schwarzem Granit fertiggestellte Skulptur Katkenud liin (Unterbrochene Linie).", "Sie ist dem Gedenken an den Untergang des Fährschiffs Estonia gewidmet, der aufgrund einer ungenügend geschlossenen Ladeklappe erfolgte und 852 Menschen das Leben kostete.", "Eine \"Wasserstraße\" führt in einem weiten Bogen von einer Anhöhe zu einem Abgrund und bricht darüber ab.", "Weit jenseits der Bruchstelle setzt sich der Bogen fort, und die \"Wasserstraße\" stürzt in das Erdreich hinein.", "Unter der unteren Abbruchstelle ruht eine schwarze Granitplatte, auf der die Namen der Ertrunkenen verzeichnet sind.", "Die Angehörigen legen hier und auf dem darüber stehenden Bogen Blumen, Kränze und Windlichter nieder.", "", "=== Domberg", "", "Von der mittelalterlichen Burg auf dem Domberg (estn.", "Toompea loss) sind nur noch die nördliche und westliche Mauer sowie drei Türme erhalten, darunter der Lange Hermann (estn.", "Pikk Hermann), gebaut im 14. Jahrhundert.", "Im 15. Jahrhundert wurde er noch einmal um 10 m auf 50 m erhöht.", "Im Mittelalter wurde er unter anderem als Gefängnis genutzt.", "Nach der Loslösung vom Zarenreich im Jahr 1918 wurde am Turm erstmals die blau-schwarz-weiße Fahne gehisst, die 1940 im Zuge der sowjetischen Okkupation durch eine rote ersetzt wurde.", "1989 wurde die estnische Flagge dort wieder aufgezogen, und das geschieht heute täglich bei Sonnenaufgang; geht die Sonne unter, wird sie wieder eingeholt.", "", "Daneben befindet sich das repräsentative Schloss, dessen wesentliche Umbauten im 18. Jahrhundert von der russischen Zarin Katharina II. veranlasst wurden.", "Heute ist es Sitz des Parlaments.", "Die Regierung residiert im Stenbockhaus.", "", "Die Domkirche liegt am Kirchplatz, an dem sich acht historische Straßen kreuzen, sie ist der Heiligen Jungfrau Maria gewidmet.", "Mit dem Bau wurde im 13. Jahrhundert begonnen, sie ist somit eine der ältesten Kirchen der Stadt.", "Später im 14. Jahrhundert wurde sie nach dem Vorbild der gotländischen Kirchen in eine dreischiffige Basilika im gotischen Stil umgebaut.", "Die Tallinner Gotik ist die sogenannte Kalksteingotik.", "Im Brand 1684 trug die Kirche schwere Schäden davon.", "Der Großteil der Einrichtung wurde vernichtet.", "Das neue Interieur ist barock.", "107 Wappenepitaphe estländischer Adliger sind erhalten, ebenso viele Grabdenkmäler bekannter Persönlichkeiten wie Pontus De la Gardie, der Heerführer der Schweden im Livländischen Krieg, Adam Johann von Krusenstern, der bekannte Admiral, Weltumsegler und Entdecker, Samuel Greigh, der schottische Admiral, der für Katharina II. viele Siege errang, und andere mehr.", "Es gibt zwei Familienlogen aus dem 18. Jahrhundert, eine der Familie von Patkul und eine der Familie von Manteuffel.", "Die vorhandene Ladegast-Orgel wurde in der Werkstatt des Berliner Meisters Sauer perfektioniert.", "Die Domkirche ist heute eine lutherische Kirche mit einer 600-köpfigen Gemeinde.", "", "Die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale (estn.", "Aleksander Nevski katedraal) mit ihren weithin sichtbaren Zwiebeltürmen wurde 1894 bis 1900 als Sinnbild der Russifizierung Estlands erbaut.", "Daher konnte sich die estnische Bevölkerung längere Zeit kaum über dieses dominante \"fremde\" Bauwerk freuen.", "Inzwischen ist sie ein weiterer touristischer Anziehungspunkt in der Altstadt.", "", "Auf dem Domberg befinden sich darüber hinaus viele klassizistische Adelshäuser, wie das Schlippenbach-Haus am Schlossplatz.", "", "=== Neustadt und Vororte", "", "Am Stadtrand befindet sich das Schloss Katharinental (estn. Kadriorg).", "Revals deutscher Friedhof Ziegelskoppel (estn.", "Kopli), auf der gleichnamigen Halbinsel nördlich der Altstadt gelegen, Schauplatz einiger Erzählungen von Werner Bergengruen, und der Friedhof der Grauen, also der estnischen Bevölkerung, auf der Fischermai sind keine Sehenswürdigkeiten mehr.", "Beide wurden in den 1960er Jahren in Parks umgewandelt.", "Umfassungsmauern und Baumreihen lassen die frühere Nutzung noch erkennen, alle Grabsteine sind aber entfernt worden.", "Während in der Fischermai (Kalamaja) eine Inschrift an dem kürzlich restaurierten Eingangstor des Friedhofes wieder an die frühere Nutzung erinnert, lässt sich der Friedhof von Ziegelskoppel nur durch einen Vergleich alter und neuer Stadtpläne ausfindig machen.", "", "Im Stadtteil Pirita nordöstlich des Stadtzentrums gibt es einen Jachthafen sowie einen ausgedehnten Sandstrand, der von einem Kiefernwald begrenzt wird.", "An warmen Sommertagen herrscht dort Partystimmung, und der Strand ist deswegen oft sehr voll.", "Bei Joggern und Inlineskatern ist vor allem die Promenade zwischen Pirita und der Stadtmitte beliebt.", "Hier steht die eindrucksvolle Ruine der Zisterzienser-Abtei St. Brigitten, ein heute dachloses Kirchenschiff vom Ausmaß einer Hauptstadt-Kathedrale, zerstört durch russische Truppen im 16. Jahrhundert.", "Nebengebäude sind noch als Mauerreste zu erkennen.", "Seit 2005 finden auf dem Gelände des früheren Klosters das Birgitta-Festival statt.", "", "Eine idyllische Abwechslung bietet dagegen die dem Festland vorgelagerte Insel Naissaar in der Tallinner Bucht.", "", "Den besten Ausblick auf die Stadt und bei guten Sichtverhältnissen sogar bis zur finnischen Küste bietet der Fernsehturm (estn.", "Teletorn) mit seiner Aussichtsplattform und einem Restaurant, das ganzjährig von 10 bis 23 Uhr geöffnet ist.", "Der Fernsehturm ist mit der Buslinie 34A (Station Teletorn) erreichbar.", "", "Der 1939 gegründete Zoo Tallinn wie auch das Estnische Freilichtmuseum liegen im Bezirk Rocca al Mare.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "=== Wirtschaft", "", "Tallinn ist die wirtschaftsstärkste Stadt in Estland.", "Etwa 60 % des estnischen BIP stammen aus Unternehmen in Tallinn.", "Infolge der Auflösung der UdSSR ging Russland als wichtigster Handelspartner verloren.", "In der darauf folgenden Privatisierung richtete man die Wirtschaft nach skandinavischem Vorbild ein.", "Die niedrige Steuerlast und das liberale Wirtschaftsumfeld machen es für Unternehmen attraktiv, sich in Tallinn anzusiedeln.", "So findet man in Tallinn Unternehmen wie Nokia, Philips oder Ericsson.", "Die kostenlose VoIP-Software Skype ist im Jahr 2003 hier entstanden.", "In Tallinn befindet sich der größte Bankensektor in den baltischen Staaten.", "Viele nordeuropäische Banken sind hier aufgrund der gut ausgebildeten Arbeitskräfte und der umfangreich ausgebauten Telekommunikationsstruktur ansässig u. a. die SEB, Swedbank, Nordea oder Sampo.", "", "Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftssektoren der Stadt.", "", "Ziele für die Zukunft sind der Ausbau der Bildung- und Forschungsstätten und der Infrastruktur.", "Außerdem soll die Stadtattraktivität steigen.", "Das Stadtbild ist heute noch stark von den sowjetischen Einflüssen geprägt.", "", "In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Tallinn im Jahre 2018 den 87. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.", "", "=== Verkehr", "", "Tallinn ist ein bedeutender Ostsee-Fährhafen (Verbindungen nach Helsinki, Stockholm, land und Sankt Petersburg).", "Der internationale Flughafen Tallinn-Lennart Meri ist nur vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.", "", "Vom Tallinner Baltischen Bahnhof (Balti jaam) bestehen im internationalen Eisenbahnpersonenfernverkehr eine tägliche Nachtverbindung nach Moskau und ein bis zwei Tagesverbindungen nach St. Petersburg.", "In andere estnische Städte, wie Tartu und Narva, verkehren dieselbetriebene Züge der Bahngesellschaft Elron.", "Der Regionalverkehr im Raum Tallinn wird S-Bahn-artig von derselben Gesellschaft realisiert.", "Projektiert ist der Bau einer Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnstrecke, der Rail Baltica, die Tallinn mit Warschau über Riga und Kaunas verbinden soll.", "", "Der Verkehr in die anderen Städte Estlands und die Nachbarländer Lettland und Russland wird ansonsten größtenteils mit Linienbussen abgewickelt.", "Tallinn liegt an der Europastraße 67 (\"Via Baltica\") und ist Estlands wichtigster Knotenpunkt des Straßenverkehrs.", "", "Die Stadt selbst wird durch das kommunale Verkehrsunternehmen Tallinna Linnatranspordi AS bedient.", "Es betreibt die vier Linien der Straßenbahn Tallinn, die sieben Linien des Oberleitungsbusses Tallinn sowie zahlreiche Stadtbuslinien.", "Das 19 Kilometer lange Straßenbahnnetz ist eines der wenigen europäischen Schienennetze mit Kapspur (1067 mm).", "", "In einer Volksabstimmung im März 2012 hatte sich die Bevölkerung von Tallinn für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ab 2013 ausgesprochen.", "Im Ergebnis ist seit Anfang 2013 für gemeldete Einwohner, die im Besitz einer elektronischen Fahrkarte sind, die Benutzung von Bussen und Bahnen im Rahmen des ÖPNV kostenlos.", "In der Folge haben sich viele Bewohner aus dem Umland, die bisher z. B. als Studenten ihren Zweitwohnsitz in der Stadt hatten, hier mit Erstwohnsitz gemeldet.", "Dies erhöhte deutlich die einwohnerbezogenen staatlichen Zuweisungen aus Steuermitteln.", "So konnte der kostenlose öffentliche Nahverkehr für die Bürger der Stadt finanziert werden.", "Am 1. Juli 2018 wurde das Konzept auf das ganze Land ausgeweitet und in 11 von 15 Regionen das Busfahren kostenfrei.", "", "=== Bildung", "", "Die 1938 gegründete Estnische Akademie der Wissenschaften (Eesti Teaduste Akadeemia) befindet sich in Tallinn.", "", "In der Stadt befinden sich unter anderem folgende Bildungseinrichtungen:", "", "== Kultur", "", "Tallinn wurde im November 2007 neben dem finnischen Turku zu einer der Kulturhauptstädte Europas 2011 ernannt.", "Unter dem Motto \"Geschichten von der Meeresküste\" fanden 2011 zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, darunter die \"Tallinner Meerestage\", die die Stadt wieder dem Meer näherbringen sollten, nachdem der Zugang zum Meer während der Sowjetzeit für Normalbürger weitgehend verwehrt war.", "", "=== Theater", "", "Die Nationaloper Estonia (Raahvusooper Estonia) hat ihren Sitz in einem 1947 eröffneten Gebäude, das als Nachfolger des im Krieg zerstörten Originalbaus von 1913 durch die Architekten Alar Kotli und Edgar Johan Kuusik entworfen wurde.", "Theateraufführungen gibt es im Tallinna Linnateater, das 1965 als Repertoiretheater gegründet wurde und über sieben Bühnen in einem mittelalterlichen Gebäudekomplex sowie eine Außenbühne verfügt.", "Das Estnische Russische Theater (Eesti Vene Teater) hieß von seiner Gründung 1948 bis 2005 Nationales Russisches Schauspielhaus (Riiklik Vene Draamateater).", "Außerdem besteht das Estnische Dramatheater (Eesti Draamateater).", "", "=== Museen", "", "Das Estnische Kunstmuseum (Eesti Kunstimuuseum) ist das größte Kunstmuseum der baltischen Staaten und besteht aus mehreren einzelnen Museen, darunter den Sammlungen im vom finnischen Architekten Pekka Vapaavuori errichteten Gebäude des Kumu (Kumu kunstimuuseum) im Stadtteil Kadriorg.", "Es wurde 2006 eröffnet und hat eine Ausstellungsfläche von 24.000 Quadratmetern, auf denen neben Moderner Kunst estnische Malerei ab dem achtzehnten Jahrhundert ausgestellt wird.", "Das Museum wurde 2008 mit dem European Museum of the Year Award als \"Europäisches Museum des Jahres\" ausgezeichnet.", "Das Kadriorg-Kunstmuseum (Kadrioru kunstimuuseum) befindet sich im ehem. Sommerpalais des Zaren in Kadriorg und zeigt westeuropäische und russische Malerei und Skulpturen vom 16. bis 20. Jahrhundert, darunter im zugehörigen Mikkel-Museum (Mikkeli muuseum) die Sammlung Johannes Mikkels.", "Das Niguliste-Museum (Niguliste muuseum) befindet sich in der Nikolaikirche (Niguliste kirik) und ist mittelalterlicher Kunst gewidmet.", "Weiter zeigen das Adamson-Eric-Museum (Adamson-Ericu muuseum) Werke des Künstlers Adamson-Eric und das Kristjan-Raud-Hausmuseum (Kristjan Raua majamuuseum) Arbeiten Kristjan Rauds.", "Im Ordensmuseum (Tallinn Museum of Orders of Knighthood) findet man Sammlungen von Orden und Ordensabzeichen aus aller Welt.", "", "=== Musik", "", "Tallinn ist Sitz des Eesti Riiklik Sümfooniaorkester, des Nationalen Symphonieorchesters Estlands.", "Der Eurovision Song Contest 2002 fand in Tallinn statt, nachdem Tanel Padar, Dave Benton und 2XL mit einem gemeinsamen Titel bei der Ausgabe 2001 für Estland gewonnen hatten.", "Es gibt seit 1990 ein internationales Jazzfestival Jazzkaar.", "Legendär ist das Jazz Festival in Tallinn 1967 mit dem Charles Lloyd Quartett während einer kurzfristigen Tauwetterperiode in der Sowjetunion - nach zwei Festivals 1966, 1967 war es wieder vorbei.", "", "=== Sport", "", "Während der Olympischen Spiele 1980 in Moskau wurden die Segelwettbewerbe vor Tallinn ausgetragen.", "Einige Einrichtungen wie die Linnahall, das olympische Hotel, die Post und das Segelsportzentrum im Stadtteil Pirita wurden für dieses Ereignis gebaut.", "", "Zu den ehemaligen olympischen Anlagen in Pirita (zehn Busminuten vom Stadtzentrum Tallinn) gehört der Jachthafen mit guter Infrastruktur für Fahrtensegler.", "", "Zu den erfolgreichsten Fußballvereinen nach der Unabhängigkeit zählen FC Flora Tallinn und FC Levadia Tallinn.", "Flora spielt in der 2001 eröffneten, 9.692 Zuschauer fassenden A. Le Coq Arena, die der Nationalmannschaft als Heimspielstätte dient.", "Levadias Kadrioru staadion wurde 1926 eröffnet und fasst 4.750 Zuschauer.", "Größtes Stadion ist das 1956 erbaute Kalevi Keskstaadion mit 12.000 Plätzen.", "", "Die 2001 eröffnete Saku Suurhall ist eine auch für Sportveranstaltungen genutzte Halle mit 10.000 Plätzen.", "", "In der Stadt befindet sich mit der Mustamäe Suusahüppemäed eine Schanzenanlage mit vier Skisprungschanzen.", "", "=== Kulinarische Spezialitäten und Gastronomie", "", "Die Altstadt von Tallinn bietet viele Restaurants wie auch Biergärten an.", "Bekannt ist die im Packhaus mittelalterlich eingerichtete Gaststätte Olde Hansa am Alten Markt.", "Ebenfalls am Alten Markt befindet sich die Gaststätte Peppersack.", "Eine regionale Spezialität der Stadt ist der Revaler Killo." ]
[ "Tallinn ist die Hauptstadt von Estland und liegt direkt an der Ostsee.", "Es hat 430.000 Einwohner, das ist etwa so groß wie Zürich.", "Fast die Hälfte der Einwohner von Estland lebt in Tallinn.", "Daher ist es ist der politische, kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes.", "Tallinn ist Sitz der estnischen Regierung und des estnischen Präsidenten.", "Es gibt hier viele Theater und Museen und zwei Universitäten.", "Die Stadt hat aber auch viele Banken und große Elektronikunternehmen.", "", "Die Religion spielt für die meisten Einwohner keine große Rolle.", "Nur knapp jeder fünfte Einwohner zählt sich zur Orthodoxen Kirche.", "Etwa jeder zehnte ist Lutheraner.", "Dabei hat der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche hier seinen Sitz.", "Auch der Vorsteher der Orthodoxen Kirche arbeitet in Tallinn.", "", "In Tallinn ist der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle.", "Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind die alte Stadtmauer und die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale.", "Die ganze Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, weil sie so vollständig erhalten ist.", "", "== Was geschah früher in der Stadt?", "", "In Tallinn gibt es einen 50 Meter hohen Kalkhügel.", "Von dort aus hatte man schon immer die Küste gut im Blick und so gab es hier schon im 11. Jahrhundert eine estnische Siedlung mit einer hölzernen Burg.", "Die Lage am Meer und ein Hafen waren gut für den Handel.", "Damals hieß Tallinn noch Reval.", "", "Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde Reval vom dänischen König erobert.", "Die Burg wurde abgerissen und größer wieder aufgebaut.", "Außerdem ließ der König eine Domkirche bauen.", "Viele Jahre regierten die Dänen.", "Daher kommt auch der Name Tallinn, was so viel bedeutet wie \"die dänische Stadt\".", "", "Die Stadt trat im 13. Jahrhundert auch der Hanse bei, einer mächtigen Vereinigung von Kaufleuten in Nordeuropa.", "Die Stadt gehörte im Laufe der Zeit zu verscheidenen Reichen.", "Sie wurde auch von Schweden und Russen regiert.", "1918 wurde die selbstständige Republik Estland ausgerufen und Tallinn wurde zum ersten Mal Hauptstadt." ]
1,986
Talmud
https://de.wikipedia.org/wiki/Talmud
https://klexikon.zum.de/wiki/Talmud
[ "Der Talmud (hebräisch , deutsch Belehrung, Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.", "Er besteht aus zwei Teilen, der älteren Mischna und der jüngeren Gemara, und liegt in zwei Ausgaben vor: Babylonischer Talmud (hebräisch Talmud Bavli) und Jerusalemer Talmud (hebräisch Talmud Jeruschalmi).", "Der Talmud enthält selbst keine biblischen Gesetzestexte (Tanach), sondern zeigt auf, wie diese Regeln in der Praxis und im Alltag von den Rabbinern verstanden und ausgelegt wurden.", "", "== Begriff", "", "Talmud ist ein von der hebräischen Verbwurzel lmd, deutsch ,lernen', abgeleitetes Substantiv.", "Die \"Lehre\" bezeichnet sowohl die Tätigkeit des Studiums, des Lehrens und Lernens, als auch den Gegenstand des Studiums.", "", "Die aramäische Entsprechung der hebräischen Wurzel ist gmr, deutsch ,abschließen, beenden'.", "Von ihr leitet sich der Begriff Gemara () ab, der im übertragenen Sinn ebenfalls \"Lehre\" bedeutet.", "", "== Ausgaben", "", "Der Talmud liegt in zwei großen Ausgaben vor: Babylonischer Talmud (abgekürzt: bT) und Jerusalemer Talmud (abgekürzt: jT).", "Wenn einfach vom Talmud gesprochen wird, ist in der Regel der Babylonische Talmud gemeint.", "", "=== Babylonischer Talmud", "", "Nach Umfang, inhaltlichem Gewicht und Wirkungsgeschichte ist der Babylonische Talmud (hebräisch Talmud Bavli, aramäisch Talmuda deVavel) das bedeutendere Werk.", "Er entstand in den relativ großen, geschlossenen jüdischen Siedlungsgebieten in Babylonien.", "Diese gewannen nach der Zerstörung Jerusalems durch die Römer an Bedeutung, weil sie zum Parther- bzw. später zum Sassanidenreich gehörten und damit außerhalb des römischen bzw. byzantinischen Machtbereichs lagen.", "Wichtige Gelehrtenschulen, deren Diskussionen im babylonischen Talmud ihren Niederschlag gefunden haben, befanden sich in Sura und Pumbedita, anfangs auch in Nehardea.", "Als maßgebliche Autoren gelten die Rabbiner Abba Arikha (genannt Raw), Samuel Jarchinai (Mar) sowie Rav Aschi.", "", "=== Jerusalemer Talmud (Palästinischer Talmud)", "", "Der erheblich kürzere Talmud Jeruschalmi entstand in Palästina.", "Er ist weniger wichtig als der Babylonische Talmud und in seinen Bestimmungen oft weniger streng.", "Hier gilt nach jüdischer Tradition, die auf Maimonides zurückgeht, als wichtigster Autor Rabbi Jochanan.", "Für den Jerusalemer Talmud gibt es verschiedene Bezeichnungen:", "", "=== Erster Druck", "", "Der erste Druck des babylonischen Talmud aus dem Jahr 1523, ediert von Jacob Ben Chajim, stammt aus der Druckerei von Daniel Bomberg, einem aus Antwerpen stammenden Christen, der zwischen 1516 und 1539 in Venedig tätig war.", "Die von Bomberg eingeführte Folio-Zählung wird heute noch benutzt.", "", "== Aufbau und Inhalt", "", "Der Text des Talmud lässt sich anhand verschiedener Kriterien unterteilen:", "", "=== Mischna und Gemara (Textgrundlage und Kommentar)", "", "Ausgangspunkt des Talmuds ist die Mischna (hebräisch ,(Lehre durch) Wiederholung').", "Die Mischna ist die erste Niederschrift der mündlichen Tora ( - tora sche-be-al-pe), jenes Teils der Tora, den Gott nach jüdischer Tradition Mose am Berg Sinai mündlich offenbart hat und der in der Folgezeit über Jahrhunderte mündlich weitergegeben, im 1. oder 2. Jahrhundert schließlich aber kodifiziert wurde.", "Ihre endgültige Form fand die in Hebräisch abgefasste Mischna im 2. Jahrhundert unter redaktioneller Federführung von Jehuda ha-Nasi.", "Daher ist sie im Babylonischen wie im Jerusalemer Talmud im Wesentlichen in identischer Form abgebildet.", "In den Talmudhandschriften werden die Mischnastücke, auf die Gemara Bezug nimmt, oft nur anzitiert und nicht vollständig wiedergegeben; ihre Kenntnis wurde beim gelehrten Leser vorausgesetzt.", "", "Wenn der Talmud als solcher zitiert wird, ist immer die Gemara gemeint (aramäisch: ,Vollendung',,Lehre', ,Wissenschaft').", "Die Gemara besteht aus Kommentaren und Analysen zur Mischna.", "Diese sind die Frucht umfangreicher und tief philosophischer Diskussionen unter jüdischen Gelehrten insbesondere in den Akademien von Sura und Pumbedita.", "Ausgehend von den meist rein juristischen Fragestellungen wurden Verbindungen zu anderen Gebieten wie Medizin, Naturwissenschaft, Geschichte oder Pädagogik hergestellt.", "Auch wurde der eher sachliche Stil der Mischna mit diversen Fabeln, Sagen, Gleichnissen, Rätseln etc. erweitert.", "Die meisten in der Gemara zitierten Gelehrten wirkten im 3. bis 5. Jahrhundert.", "Zwischen dem 5. und 8. Jahrhundert wurden die beiden, d. h. die babylonische und die Jerusalemer Fassung der Gemara abgeschlossen.", "Während die Mischna beiden Talmudausgaben gemeinsam ist, unterschieden sich die Gemara des babylonischen und des Jerusalemer Talmud erheblich.", "", "In Handschriften und Drucken des Babylonischen Talmuds kommen schließlich als gewissermaßen dritte Schicht die Kommentare aus späterer Zeit hinzu.", "Hervorzuheben sind insbesondere jene von Raschi (Rabbi Schlomo ben Jizchak), einem im 11. Jahrhundert in Frankreich und Deutschland wirkenden Talmudgelehrten.", "", "Die ständige Fortentwicklung der Tradition durch Diskussionen, Kommentare und Analysen prägt den durchgängig dialektischen Stil des Talmuds.", "Das bevorzugte Mittel der Darstellung ist der Dialog zwischen verschiedenen rabbinischen Lehrmeinungen, der am Ende zu einer Entscheidung führt und den maßgeblichen Stand der Tradition wiedergibt.", "", "Die Anordnung der Textteile auf einer typischen Talmudseite ist wie folgt:", "Den Haupttext in der Mitte jeder Seite bilden einander abwechselnd Mischna und Gemara.", "Der Textstreifen am oberen Innenrand einer Seite enthält den Kommentar Raschis, der am Außenrand und ggf. am unteren Rand schließlich etwaige weitere Kommentare.", "", "=== Die sechs Ordnungen (sachliche Einteilung)", "", "Eine zweite äußere Gliederungssystematik fußt auf sachlichen Prinzipien.", "Beide Talmude sind, wie die ihnen zugrundeliegende Mischna, in 6 \"Ordnungen\" ( sdarim, im Singular sdr) eingeteilt, diese wiederum in 7 bis 12 Traktate ( masskhtot, Singular masskht).", "Die Traktate wiederum bestehen aus Abschnitten und letztlich aus einzelnen Mischnajot (Plural von Mischna).", "Diese Gliederung in \"sechs Ordnungen\" hat zu der im orthodoxen Judentum geläufigen Bezeichnung Schas () für den Talmud geführt (Abkürzung von hebräisch sissah sdarim, deutsch ,sechs Ordnungen').", "", "Die Titel der Ordnungen lauten:", "", "=== Halacha und Aggada (funktionale Differenzierung)", "", "Quer zur bereits genannten Einteilung des Talmud lässt sich dessen Text auf zwei Themenbereiche verteilen:", "Neben der praxisnahen Auslegung der gesetzlichen Vorschriften (Halacha, , wörtlich: ,Gehen') stehen erzählerische und erbauliche (homiletischen) Betrachtungen (Aggada, , wörtlich: ,Erzählen').", "Letztere findet sich vor allem in der Gemara, jedoch kaum in der Mischna, die nahezu ausschließlich aus Halacha besteht.", "", "In seinem Gedicht Jehuda Ben Halevy vergleicht Heinrich Heine die Halacha mit einer \"Fechterschule, wo die besten dialektischen Athleten ihre Kämpferspiele trieben\".", "Die Aggada, die er fälschlich \"Hagada\" nennt, sei indes \"ein Garten, hochphantastisch\", in dem es \"schöne alte Sagen, Engelmärchen und Legenden\" gebe, \"stille Märtyrerhistorien, Festgesänge, Weisheitssprüche (...)\".", "", "== Sprache", "", "Die Sprache der Gemara ist Aramäisch.", "Die jeweils zitierte Mischna, auf die die Gemara Bezug nimmt, ist auf Hebräisch.", "Die Kommentare, die zur Erläuterung der Gemara im Talmud mit abgedruckt sind, sind meist hebräisch.", "Der Talmud wird gewöhnlich in den Originalsprachen studiert.", "", "Im Jüdischen Verlag erschien 1929 bis 1936 die erste und bisher einzige vollständige und unzensierte deutsche Übersetzung des Babylonischen Talmud.", "Die Übersetzung stammt von Lazarus Goldschmidt.", "Diese Ausgabe umfasst 12 Bände.", "Im Seitenaufbau weicht sie von den gängigen Ausgaben ab.", "Die Mischna ist in Kapitälchen gesetzt.", "Darunter folgt die Gemara im normalen Satz.", "Sie wird jeweils mit dem in Großbuchstaben gesetzten Wort \"Gemara\" eingeleitet.", "Zusätzliche Anmerkungen zur Mischna oder Gemara sind als Fußnoten gesetzt.", "In der Originalausgabe und in den Nachdrucken gibt es nur ein Inhaltsverzeichnis pro Band, kein Gesamtverzeichnis für alle Bände.", "Auch die Einteilung in Sektionen geben diese Verzeichnisse nicht wieder.", "", "== Antijudaistische und antisemitische Talmud-Kritik", "", "Da der Talmud in der Wahrnehmung sehr mit dem Wesen des Judentums selbst identifiziert wurde, richteten sich Angriffe gegen das Judentum meist auch gegen diesen.", "", "=== Antike", "", "Bereits frühzeitig wurde Juden die Beschäftigung mit dem Religionsgesetz mehrfach untersagt.", "Solch ein Verbot wird von der rabbinischen Geschichtsschreibung als einer der Gründe des Bar-Kochba-Aufstands angegeben.", "Im Jahr 553 erließ Kaiser Justinian I. ein Gesetz, das Juden das Studium der deuterosis verbot, womit die Mischna oder Beschäftigung mit der Halacha allgemein gemeint war.", "Papst Leo VI. erneuerte später dieses Verbot.", "", "=== Mittelalter", "", "Im Mittelalter kam es zu stärkeren Anfeindungen gegenüber dem Talmud.", "Manche dieser Angriffe stammten von zum Christentum konvertierten Juden.", "So ging die Talmuddisputation von Paris 1240 von dem Konvertiten Nikolaus Donin aus, der 1224 von den Rabbinern in den Bann getan worden war und 1236 zum Christentum konvertiert war.", "1238 forderte er in einer Schrift mit 35 Punkten gegen den Talmud dessen Verbot von Papst Gregor IX.", "Als Folge der Disputation zwischen Donin und Rabbi Jechiel ben Josef kam es 1242 zur ersten großen Talmudverbrennung.", "", "1244 verfügte Papst Innozenz IV. zunächst die Vernichtung aller Ausgaben des Talmud.", "Er revidierte dieses Urteil 1247 auf jüdische Bitte hin, veranlasste aber die Zensur des Talmud und beauftragte gleichzeitig eine Untersuchungskommission der Universität von Paris, der 40 Sachverständige angehörten, darunter Albertus Magnus.", "Die Kommission kam zu einer erneuten Verurteilung, die 1248 verkündet wurde.", "", "In einer weiteren Disputation über den Talmud zwischen dem vom Judentum zum Christentum übergetretenen Pablo Christiani und dem jüdischen Gelehrten Nachmanides 1263 in Barcelona erklärte der spanische König dagegen Nachmanides zum Sieger.", "Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts gingen dann Disputationen, Konzile und Kirchenversammlungen mit Verboten, Beschlagnahmungen und Verbrennungen des Talmud einher.", "Papst Julius III. ließ im Jahr 1553 in Rom das Werk beschlagnahmen und die eingesammelten Exemplare am 9. September, dem jüdischen Neujahrstag, öffentlich verbrennen.", "Danach trat die Inquisition auf den Plan, die in einem Dekret Talmudverbrennungen den Herrschern in allen christlichen Ländern empfahl.", "Unter Androhen ihres Vermögensverlustes sollten Juden zur Ablieferung der Talmudexemplare binnen dreier Tage gezwungen werden.", "Christen sollten mit der Exkommunikation belangt werden, falls sie es wagen sollten, den Talmud zu lesen, aufzubewahren oder Juden in dieser Sache behilflich zu sein.", "", "In antijudaistischen Publikationen wurden Stellen aus dem Talmud zitiert, um die jüdische Religion und Tradition in Misskredit zu bringen.", "Teilweise handelt es sich bei den \"Zitaten\" um Fälschungen.", "Aber auch die echten Zitate sind in der Regel aus dem Zusammenhang gerissen und tragen der im Talmud vorherrschenden Form der dialogischen, oft kontroversen Annäherung an ein Thema nicht Rechnung.", "Im talmudischen Diskurs werden oft auch bewusst unhaltbare Thesen (etwa: \"Nichtjuden sind keine Menschen\") in die Diskussion geworfen, um sie daraufhin im Dialog zu widerlegen.", "Antijudaisten verwenden bis in die Gegenwart bevorzugt solche \"Thesen\", verschweigen jedoch die folgenden Antithesen, so dass ein verfälschter Gesamteindruck der religiösen Leitlinien des Talmuds und der jüdischen Religion insgesamt entsteht.", "", "Eine seltene Ausnahme war der Humanist Johannes Reuchlin, der als erster deutscher und nichtjüdischer Hebraist gilt, der zum besseren Verständnis die hebräische Sprache und Schrift erlernte.", "Er veröffentlichte eine hebräische Grammatik, schrieb über die Kabbala und verteidigte den Talmud und die jüdischen Schriften im Streit mit Johannes Pfefferkorn.", "", "=== Neuzeit", "", "Der Reformator Martin Luther forderte 1543 in seiner Schrift Von den Jüden vnd jren Lügen neben dem Verbrennen von Synagogen und jüdischen Häusern auch die Konfiszierung aller jüdischen Bücher einschließlich des Talmuds.", "Aber auch die katholische Kirche setzte in der Gegenreformation den Talmud 1559 auf den ersten Index verbotener Bücher.", "", "Im 17. Jahrhundert gab es einige Humanisten und christliche Hebraisten, die den Talmud gegen den damaligen Antijudaismus in Schutz nahmen und versuchten, mit Hilfe des Talmuds und der rabbinischen Literatur das Neue Testament und das Christentum besser zu verstehen.", "Daniel Bomberg (1478/80-1549) verlegte als erster christliche Drucker die Gesamtausgabe des Babylonischen Talmuds in Venedig.", "Ihm folgte Ambrosius Froben in Basel mit einer Ausgabe 1578.", "Der Basler Theologe Johann Buxtorf der Jüngere übersetzte 1629 das religionsphilosophische Werk Führer der Unschlüssigen des mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Maimonides und vollendete 1639 das von seinem Vater Johann Buxtorf dem Älteren begonnene Lexicon chaldaicum, talmudicum et rabbinicum.", "Der anglikanische Theologe John Lightfoot stellte in Horae Hebraicae Talmudicae von 1685 erstmals die talmudischen Parallelen zum Neuen Testament zusammen.", "", "Der antijüdische Autor Johann Andreas Eisenmenger sammelte die Textstellen aus der ihm bekannten rabbinischen Literatur, besonders des Talmuds, die geeignet waren, das Judentum zu diskreditieren und antijüdische Vorurteile zu bestärken, und veröffentlichte sie 1700 unter dem Titel Entdecktes Judenthum.", "Das Werk gilt als das populärste der zahlreichen von christlichen Autoren gegen die rabbinische Literatur verfassten Polemiken.", "Es diente auch für August Rohlings Hetzschrift Der Talmudjude als Quelle, später auch für viele weitere Vertreter des Antisemitismus.", "", "Die Praxis, den Talmud zur Verunglimpfung des Judentums und der Juden zu missbrauchen, ist auch heute im christlichen, muslimischen oder säkularen Antijudaismus/ Antisemitismus verbreitet." ]
[ "Der Talmud ist für die Juden ein besonders wichtiges Buch.", "Es ist schon über 2500 Jahre alt.", "Im Talmud geht es darum, wie man sich richtig im Leben verhält.", "", "Die Juden glauben, dass Gott die Gesetze dem Propheten Mose gegeben hat.", "Die Tora sind diejenigen Gesetze, die aufgeschrieben wurden.", "Aus der Bibel kennt man sie als die ersten fünf Bücher Mose.", "Außerdem aber soll Mose auch noch Gesetze mündlich erhalten haben.", "Die wurden immer wieder weitererzählt und erst viel später aufgeschrieben.", "", "Der innerste Kern des Talmud heißt Mischna.", "Das sind die eigentlichen Gesetze.", "Hinzu kommt die Gemara, die Kommentare.", "Viele wichtige Lehrer der Juden haben sich Gedanken zur Mischna gemacht und geschrieben, wie man die Mischna richtig versteht.", "", "Den Talmud gibt es als Babylonischen Talmud und als Jerusalemer Talmud.", "Der Babylonische Talmud ist aus der Zeit, als viele Juden in Babylon im heutigen Irak lebten.", "Er ist sehr lang und ausführlich.", "", "Der Jerusalemer Talmud wurde 200 oder 300 Jahre später in Jerusalem zusammengestellt.", "Die Mischna ist dieselbe Schrift, aber die Gemara kürzer.", "Sie beschäftigt sich vor allem mit Gesetzen, die mit der Landwirtschaft und mit der Reinheit im Tempel zu tun haben." ]
1,987
Tankstelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Tankstelle
https://klexikon.zum.de/wiki/Tankstelle
[ "Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, Tankstation, Gasfüllanlage, umgangssprachlich Tanke, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge mit den Kraftstoffen Benzin und Diesel, teilweise auch mit Flüssiggas, Erdgas, Wasserstoff oder Strom, versorgt werden können.", "Die Abgabe der Stoffe erfolgt an Zapfsäulen.", "Die Preise für die Kraftstoffe werden meist an einem Preismast dargestellt.", "Außerhalb der Öffnungszeiten kann an manchen Tankstellen ein Tankautomat benutzt werden.", "", "== Geschichte und Beruf des Tankwarts sowie Aufkommen von modernen Selbstbedienungszapfanlagen", "", "Als die ersten Verbrennungsmotoren konstruiert wurden, gab es Benzin und andere Treibstoffe, wie Petroleum, nur in Apotheken.", "Als erste \"Tankstelle\" der Welt wird deshalb die Stadt-Apotheke in Wiesloch in Deutschland genannt, wo Bertha Benz bei ihrer Automobil-Überlandfahrt Anfang August 1888 von Mannheim nach Pforzheim das Leichtbenzin Ligroin einkaufte.", "An diese Fahrt erinnert seit 2008 die offizielle deutsche Ferienstraße Bertha Benz Memorial Route.", "Ligroin diente damals in erster Linie der Reinigung von Kleidung (Waschbenzin).", "", "Etwa ab 1900 entstanden auch andere Verkaufsstellen für Treibstoffe.", "Das erste Tankstellenverzeichnis in Deutschland stammt aus dem Jahr 1909.", "Es ist eine Aufstellung von 2500 Drogerien, Kolonialwarenhändlern, Fahrradhandlungen, Hotels und Gaststätten, die Benzin bereithielten.", "", "Benzin wurde damals in beliebige Behälter abgefüllt.", "Sicherheitsvorschriften mussten dabei in keiner Weise erfüllt werden.", "Häufig waren nicht mehr benötigte Milchkannen oder Flaschen üblich.", "In der Folge waren schwere Unfälle durch Entzündung des Treibstoffs zu verzeichnen.", "Vor allem wurde beim Umfüllen in den Fahrzeugtank geraucht.", "Aus diesen Vorkommnissen etablierten sich langsam die gültigen Normen.", "In Deutschland sind dies beispielsweise die Technischen Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF).", "", "Mit Zunahme des motorisierten Verkehrs entstanden die ersten Zapfstellen, häufig zusammen mit Autowerkstätten, die sich oft aus einer Schmiede oder Schlosserei entwickelten.", "In den ersten Jahrzehnten waren es zumeist einfache Fasspumpen, wie sie lange noch in der heimischen Garage benutzt wurden (Fasstankstelle).", "", "Später kamen Handpumpen-Säulen mit unter der Straßen- oder Bürgersteigdecke eingelassenen Benzintanks auf.", "Die Standard Oil of Indiana stellte 1917 den Einheitstyp der Tankstelle vor, der mit Abwandlungen noch immer besteht, damals \"Großtankstelle\" genannt.", "Die Zapfsäulen und die tankenden Kunden werden von einem frei stehenden Dach gegen Regen geschützt, unter das mit dem Kraftfahrzeug gefahren werden kann.", "Das zu den Zapfsäulen hin voll verglaste Kassenhäuschen steht einige Meter abseits und ein \"Preismast\" bewirbt die Preise in Blickrichtung der Straße.", "Tankstellen dieser Bauart entstanden seit den 1920er Jahren.", "Die erste Tankstelle im Deutschen Reich wurde Ende 1922 von der Mineralölfirma OLEX am Raschplatz in Hannover eröffnet.", "Die gleiche Firma errichtete in ihrem Geschäftshaus, dem Olex-Haus, in Berlin-Schöneberg eine Tankstelle.", "Am 11. August 1927 konnten die Autofahrer nach dem US-amerikanischen Vorbild (wo dies bereits seit 1907 möglich war) erstmals in Hamburg an einer Zapfsäule tanken.", "Hier wurden die Autos direkt durch den Füllrüssel betankt, sodass der Tankwart nicht mehr mit den Kanistern hantieren musste.", "", "Das Sortiment der ersten Tankstellen umfasste - neben dem Treibstoff - Schmieröle, Reifen, Zündkerzen und Zubehör, bei manchen war eine Werkstatt angegliedert.", "Später kamen noch Autoradios dazu.", "", "Die erste Tankstelle Österreichs ging am 16. September 1924 in Graz in Betrieb.", "Der gemauerte Kiosk stand bis 1964 an der Westseite des Jakominiplatzes auf einer Verkehrsinsel.", "Der unterirdische Tank fasste 5000 Liter Benzin.", "Gegen einen später geplanten 15.000 Liter-Tank regte sich Widerstand.", "Kurz danach wurde in Graz je eine Tankstelle auf dem Gries- und Lendplatz errichtet.", "Der Jakominiplatz wurde Knoten für Straßenbahn und Bus und fast autofrei.", "", "Die Entstehung des Berufsbildes Tankwart erfolgte zunächst unter Sicherheitsaspekten, da man wegen der Unfallgefahr die Betankung Profis überlassen wollte.", "Dazu kam der Service-Gedanke.", "Der Tankwart \"wartete den Tank\", füllte also Treibstoff nach und kassierte dafür.", "Meist wurden die Scheiben gereinigt, der Ölstand, Wasserstand des Kühlers, Frostschutzmittelgehalt des Kühlwassers, der Luftdruck der Reifen und die Beleuchtung geprüft.", "In Zeiten der Vollmotorisierung, Rationalisierung und der Selbstbedienungstankstellen gerät es in Vergessenheit, dass der Tankwart diesen früher üblichen Service erledigte.", "", "Der Beruf des Tankwarts wurde 1952 in der Bundesrepublik zum Lehrberuf mit einer dreijährigen Lehrzeit erklärt.", "Damit griff das Bundesverkehrsministerium eine Idee von 1942 wieder auf, die damals wegen des Krieges nicht umgesetzt worden war.", "In der NS-Zeit war der Tankwart als \"Anlernberuf\" definiert.", "", "Nachdem Shell in Hamburg-Altona und Aral im Ruhrgebiet im Jahr 1969 zunächst Testbetriebe in Pilotanlagen durchführten, eröffnete BP am 10. Juli 1970 in Hamburg-Hausbruch die erste reine Selbstbedienungstankstelle Deutschlands mit neuzeitlichen Zapfanlagen.", "Ende 1970 verfügte Shell über 30 solcher Stationen, bis Ende 1973 waren es bei BP ca. 10 % ihrer 4.150 Tankstellen.", "Die Kunden erhielten den Kraftstoff hier seinerzeit mit einem Preisvorteil von 2-3 Pfennig pro Liter gegenüber den herkömmlichen Tankstellen.", "", "== Treibstoffarten", "", "=== Klassische Treibstoffe", "", "Zunächst wurden an den Tankstellen Leichtbenzin und Petroleum angeboten, Benzol und Benzin in unterschiedlicher Qualität.", "Dieselkraftstoffe gehörten lange nicht zum Angebot, da Selbstzündungsmotoren nur in Lkw verwendet wurden, die meist auf einem Betriebshof betankt wurden.", "", "=== Herkömmliche Treibstoffe", "", "Tankstellen bieten unterschiedliche Kraftstoffe an.", "Benzin in unterschiedlicher Qualität (unterschiedliche Oktanzahl) und Dieselkraftstoff sind am meisten verbreitet.", "", "Lange Zeit wurden allen Benzinsorten noch Bleiverbindungen zugesetzt, um die Klopffestigkeit zu erhöhen und so die Ventilsitze der Motoren zu schonen.", "Bei der Verbrennung dieser Additive im Motor entstanden giftige Bleirückstände.", "Das Weglassen der Additive führte aus Rücksicht auf ältere Autos mit ungehärteten Ventilsitzen in den 1990er Jahren dazu, dass zeitweise verbleites und unverbleites Benzin nebeneinander angeboten wurde.", "", "=== Neue Treibstoffe", "", "Zu dem Angebot traten ab den 1980er Jahren Autogas, Erdgas und Wasserstoff für entsprechende Antriebsarten hinzu.", "Mit Biodiesel kam erstmals ein Kraftstoff auf, der einen anderen Kraftstoff (Diesel) ersetzen sollte.", "Neu sind jetzt Kraftstoffe, die pur oder mit klassischen Treibstoffen vermischt getankt werden können, wie Pflanzenöl und Bioethanol.", "", "== Tankstellenarten", "", "=== Markentankstellen", "", "Markentankstellen sind an bestimmte Ketten gebunden.", "Dies können die großen Ölkonzerne wie BP (in Deutschland primär unter der Marke Aral), Shell, Phillips 66 (in Deutschland hauptsächlich unter der Marke Jet), Total oder ExxonMobil (Esso) sein, die im Branchen-Jargon A-Gesellschaften, Farbengesellschaften oder auch \"die großen Fünf\", genannt werden.", "Es kann aber auch eine der vielen mittelständischen Ketten sein (B-Farben), die zwischen einem Dutzend und einer dreistelligen Zahl von Tankstellen unterhalten.", "Viele dieser Mittelständler sind in Deutschland im UNITI-Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen zusammengeschlossen oder Mitglied der Avia.", "ConocoPhillips hat sich in Deutschland selber mit seinen Jet-Tankstellen als B-Marke positioniert.", "Orlen Deutschland gehört zum polnischen Mineralöl- und Petrochemiekonzern PKN Orlen und betreibt die \"Star-Tankstellen\".", "", "Es werden gesellschaftseigene, also im Eigentum der Mineralölgesellschaft befindliche, und unter Franchise genutzte Tankstellen unterschieden.", "Zu letzterem gehören beispielsweise in der Schweiz Tankstellen der Coop Pronto.", "Internationale Konzerne mit Tankstellenketten sind unter anderem AVIA, BP (Aral in Deutschland), Eni (Agip in D-A-CH), ExxonMobil (ESSO in Deutschland), Phillips 66 (Jet in D-A-CH), OMV, Shell, Tamoil (HEM in Deutschland) oder Total.", "Orlen gehört zum polnischen Mineralöl- und Petrochemiekonzern PKN Orlen und betreibt die \"Star-Tankstellen\".", "", "Darüber hinaus betreiben einige Mineralölgesellschaften noch Tankstellen unter Marken, die sie übernommen haben, um die Markenrechte durch \"Ausübung\" zu schützen.", "Ein Beispiel hierfür sind in Deutschland die Gasolin-Tankstellen im Falle von Aral sowie Dea im Falle von Shell.", "", "=== Freie Tankstellen", "", "Als Freie Tankstellen werden Tankstellen bezeichnet, die ihre Kraft- und Schmierstoffe im eigenen Namen und für eigene Rechnung verkaufen und die nicht in das Vertriebssystem einer Markenfirma eingegliedert sind.", "Sie werden mitunter markenlose oder weiße Tankstellen genannt, in Österreich Diskonttankstellen.", "Wahrgenommen wird allerdings gemeinhin jede Tankstelle als freie, die dem äußeren Erscheinungsbild nach nicht zumindest einer der B-Marken (Westfalen, Ruedi Rüssel, Turmöl) zuzuordnen ist, obwohl der größte Teil solcher Tankstellen Kraftstoffe direkt oder indirekt im Namen und für Rechnung eines großen Mineralölkonzerns vertreibt.", "", "Teilweise werden weiße Markentankstellen direkt als solche errichtet, in Deutschland insbesondere von ConocoPhillips als Supermarkttankstellen.", "Die Betreiber von tatsächlich freien Tankstellen können ihre Kraftstoffe nur von den Raffinerien der großen Mineralölkonzerne beziehen, die qualitativ alle den gleichen gesetzlichen Normen, in der EU insbesondere der EN 228 entsprechen müssen.", "In Deutschland sind rund 500 freie Tankstellenbetreiber im Bundesverband freier Tankstellen zusammengeschlossen, dieser ist Mitglied im Dachverband MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland.", "", "=== Autobahntankstellen", "", "Zur Vergabe der Einlieferungsrechte an Autobahntankstellen und dementsprechend der Markenverteilung an selbigen ist im Artikel zur Autobahnraststätte nachzulesen.", "", "=== Mobile Tankanlagen", "", "Mobile Tankanlagen sind kleinere, bewegliche Tankstellen, die in der Industrie und im Gewerbe sowie bei Katastrophen- und Zivilschutz häufig verwendet werden.", "Diese ermöglichen dem Anwender eine Betankung von Fahrzeugen und Maschinen direkt vor Ort der Anwendung.", "Um mobile Tankanlagen zu bewegen, sind je nach Land verschiedene gesetzliche Vorschriften zu beachten.", "Hierzu zählen in Deutschland je nach Anwendungsbereich die GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt) und GGVSee (Gefahrgutverordnung See), sowie international das \"Übereinkommen für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße\" (ADR), \"-auf der Schiene\" (RID), \"-auf Binnenwasserstraßen\" (ADN) und \"-mit Seeschiffen\" (IMDG-Code).", "", "== Deutschland", "", "=== Der Markt", "", "Ende der 1990er Jahre sorgten schärfere Gesetze dafür, dass alle Tankstellen den Anforderungen des Umweltschutzes Sorge tragen mussten.", "Im Rahmen dieser Umbauten wurden viele Tankstellen erweitert, aber auch viele kleine Tankstellen geschlossen.", "Damit setzte sich ein seit Jahrzehnten anhaltendes Tankstellensterben fort.", "1969 gab es auf dem Gebiet der damaligen Bundesrepublik Deutschland den Höchststand von 46.684 Tankstellen.", "In den Folgejahren wurden jährlich etwa 350 Stationen geschlossen.", "Dieser Prozess hat sich 2006 verlangsamt, auf etwa 150 Tankstellen.", "Zum Stichtag 1. Januar 2014 gibt es in Deutschland insgesamt 14.272 konventionelle Tankstellen (einschließlich 375 Autobahnstationen), 906 Erdgas- und 6500 Autogastankstellen.", "Sie entwickeln sich mehr und mehr zu modernen Drive-in-Dienstleistungszentren mit angeschlossenem Supermarkt, teilweise mit einem Bistro.", "", "Waren früher Tankwarte Servicekräfte, die den Kunden nicht nur den Tank auffüllten, sondern auch die Windschutzscheibe putzten und das Öl kontrollierten, so sind die Tankstellen mittlerweile meist reine Selbstbedienungstankstellen, an denen nur noch die Kasse mit Personal besetzt ist - einerseits aus Kostengründen, andererseits aber auch durch den geringeren Wartungsbedarf an modernen Autos.", "Die erste Selbstbedienungstankstelle Europas wurde 1972 vom Mineralöl-Handelsunternehmen Adolf Präg in Lagerlechfeld bei Augsburg unter der Marke Texaco eröffnet.", "Bei den frühen Selbstbedienungstankstellen wurde die vom Kunden an der Zapfsäule getankte Menge auf einer Quittung ausgedruckt, die beim Bezahlen an der Kasse vorgelegt werden musste.", "Die Verwendung von vorher gekauften Jetons, die der Kunde entsprechend der gewünschten Kraftstoffmenge an der Zapfsäule einwerfen musste, war vor allem in Südeuropa üblich.", "Bald setzte sich mit der flächendeckenden Verbreitung des Selbsttankens die elektronische Übermittlung der gezapften Menge an die Kasse durch.", "Allerdings ist vor allem bei Markentankstellen in der letzten Zeit wieder ein Trend hin zu einer wahlweisen Bedienung zu erkennen (in Deutschland vor allem Shell).", "", "In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die Tankstellen-Läden von den durch das Ladenschlussgesetz beschränkten Öffnungszeiten ausgenommen.", "Seither verdienen viele Tankstellen inzwischen mehr mit dem Verkauf von Supermarkt-Artikeln als mit dem von Kraftstoff.", "Viele Unternehmer im Einzelhandel sehen hierin eine nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung, zumal die Ausnahmeregelung für Tankstellen sich eigentlich nur auf Reisebedarf bezieht, der aber bei vielen mittlerweile in Tankstellen angebotenen Produkten (z. B. Tiefkühlgerichte) nicht unbedingt zu erkennen ist.", "", "An den deutschen Autobahnen wurden 2012 insgesamt 375 Tankstellen betrieben, wobei sich diese vorwiegend mit Autobahnraststätten verbunden sind.", "Das Sortiment der Tankstellen entspricht zum Teil dem eines Supermarktes, allerdings liegen die Preise der Waren teilweise deutlich höher.", "Verkauft wird während der meist durchgehenden Öffnungszeiten neben Kraftstoff vorrangig \"Reisebedarf\", wie Nahrungsmittel.", "Tankstellen an den Autobahnraststätten waren die ersten, die 24 Stunden geöffnet hatten.", "Am Flughafen München wurde 1996 im Rahmen der Wasserstoff-Initiative Bayern von Aral die erste öffentliche Tankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen.", "Es kann sowohl flüssiger als auch gasförmiger Wasserstoff getankt werden.", "", "In vielen Ländern der Erde, besonders in dünner besiedelten Ländern, beispielsweise Australien, Kanada, USA oder auf Island, sind Tankstellen zudem gesellschaftliche Treffpunkte.", "Es wird gegessen, Geldgeschäfte werden getätigt und Feste gefeiert.", "Größer ausgebaut bilden sie das gesellschaftliche und wirtschaftliche Zentrum einer Siedlung oder eines Dorfes.", "Besonders in strukturschwachen ländlichen Regionen sind auch in Deutschland Tankstellen in den letzten Jahren zu wochenendlichen Treffpunkten für die örtliche Jugend avanciert.", "", "=== Die größten deutschen Tankstellenmarken im Vergleich 2014 zu 1935", "", "Die Verteilung der Tankstellen beziehungsweise Servicestationen der Marken mit der größten Marktdurchdringung wird der Verteilung der Zapfstellen 1935 gegenübergestellt (Viele Tankstellen bestanden damals aus nur einer einzigen Zapfsäule, gegenüber der geringen Anzahl an Großtankstellen).", "", "Die jeweils fünfzigprozentige Aufteilung der Oelhag auf die DAPG und die Rhenania-Ossag hätte für die DAPG (Esso) 33,6 % ergeben und für die Rhenania-Ossag (Shell) 30,1 %.", "Die Addition der Anteile der später zur Aral fusionierten Benzol-Verband, Olex, Gasolin und Nitag hätten einen Gesamtanteil von 31,8 % ergeben.", "Im Ergebnis haben die später zu den Marktteilnehmern Esso, Shell und Aral fusionierten Gesellschaften mit zusammen 95,5 % den Markt komplett abgedeckt (beherrscht), während diese drei Firmen seither, was die Marktabdeckung über die Verteilung der Tankstellen angeht, lediglich auf einen Gesamtanteil von 38,1 % kommen.", "Die in der Tabelle aufgeführten sechs größten Gesellschaften kommen zusammen nur auf einen Anteil von 56,7 %.", "Diese Zahl sagt jedoch nichts über die Menge der verkauften Mineralölprodukte aus.", "", "=== Weitere Tankstellenmarken in Deutschland", "", "Im Folgenden sind weitere Tankstellenmarken in Deutschland aufgeführt (Auswahl):", "", "=== Bau von Tankstellen", "", "Der Bau der Tankstelle muss durch einen Fachbetrieb nach § 19 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz erfolgen (so genannte Fachbetriebspflicht).", "Alle Bauteile müssen über eine DIBT-Zulassung verfügen.", "Sofern Kraftstoff verkauft werden soll, sind die Abgabeeinrichtungen eichpflichtig und durch die zuständige Eichbehörde abnehmen zu lassen.", "", "Rechtlich fallen Tankstellen unter das Bundes-Immissionsschutzgesetz, wobei sich besondere Regelungen in der Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen finden.", "", "== Situation in der Schweiz", "", "Die erste Autobahntankstelle in der Schweiz wurde 1967 in Kölliken, auf der damaligen N1 eröffnet.", "Die Tankstellen und Tanklager in der Schweiz tragen etwa 3 Prozent zu den gesamtschweizerischen VOC-Emissionen bei.", "", "Zum 1. Januar 2020 wurden in der Schweiz 3362 öffentliche Markentankstellen gezählt.", "Die am meisten vertretene Marke war AVIA mit 594 Tankstellen.", "Dahinter folgten Agrola (414), BP (330), Migrol (308)1, Ruedi Rüssel (297)2, Eni Suisse (253), Coop (252), Tamoil (247), Socar (190) und Shell (180)3.", "", "== Entwicklungsländer", "", "In Entwicklungsländern gibt es vielerorts keine Tankstellen mit Zapfsäulen.", "Kleine Händler verkaufen den Treibstoff aus Flaschen und anderen Behältern an einfachen Straßenständen.", "Mitunter erfolgt der Verkauf direkt aus dem Tankwagen.", "", "== Militär", "", "Zur Versorgung motorisierter militärischer Verbände im freien Gelände errichten Logistiktruppenteile Feldtanklager.", "Bei deutschen Truppen erledigen dies Spezialpioniereinheiten.", "", "== Eisenbahn", "", "Diesellokomotiven und Triebwagen mit Verbrennungsmotor der Eisenbahn müssen, ebenso wie Kraftfahrzeuge, zur Aufnahme des Betriebsmittels eine Tankstelle ansteuern.", "Nahezu alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor der Bahn fahren mit Dieselkraftstoff.", "In Deutschland werden diese Tankstellen zumeist von der DB Energie betrieben und befinden sich in der Regel in einem Bahnbetriebswerk oder größeren Rangier- oder Güterbahnhöfen.", "", "== Architektur", "", "Die Architektur von Tankstellen hat sich zwar über die Zeit verändert, dennoch verfügen Tankstellen seit dem frühen 20. Jahrhundert über charakteristische Merkmale: ein Gebäude für Tankwart und Kundschaft, eine zum Witterungsschutz überdachte Tankinsel mit Zapfsäulen, eine auffällige, meist beleuchtete Reklame und die Trennung vom Verkehr durch eigene Zu- und Abfahrten.", "Insbesondere gilt das Dach im Tankstellenbau als das charakteristische Gestaltungsmerkmal, welches viele Architekten und Ingenieure vor neue technische Herausforderungen stellte, aber auch zu neuen ästhetischen Formfindungen führte.", "Die Überdachungskonstruktion wurde zum kühnen Designobjekt.", "In den 1920er bis 1930er und in den 1950er bis 1960er Jahren wurde eine besondere Leichtigkeit und Offenheit in Form von beinahe fliegend anmutenden Dächern erzielt.", "Die Platzierung und Gestaltung der Dachstützen, die trotzdem eine gute Erreichbarkeit der Zapfsäulen gewährleisten sollten, wurde somit zur entscheidenden Aufgabenstellung für Architekten und Ingenieure.", "Neben typisierten Bauten, bei denen die verschiedenen Einzelmodule miteinander kombinierbar waren und je nach Bedarf zu einem Gesamtbau addiert werden konnten, sind zahlreiche Werke namhafter Architekten und Ingenieure im Tankstellenbau bekannt.", "Hierzu zählen Peter Behrens, Hans Poelzig, Arne Jacobsen, Mies van der Rohe, Ernst Neufert, der Bauhausabsolvent Karl Schneider oder auch bekannte Stuttgarter Architekten wie Paul Bonatz, Paul Schmitthenner, Wilhelm Tiedje, in den 1950er und 1960er Jahren insbesondere Lothar Götz, Paul Stohrer, Werner Luz und viele weitere.", "", "Zwar kam es schon in den 1920er Jahren zu ersten Typen-Tankstellen, wie die ab 1927 von der Deutsch-Amerikanischen Petroleumgesellschaft DAPG errichteten Stationen, oder die von Hans Poelzig für die Reichskraftsprit und die Deutsche Gasolin 1927/28 entworfenen Typenbauten.", "Doch erst seit den 1950er Jahren wurde im Zuge der zunehmenden Mobilisierung der Gesellschaft und der wachsenden Bedeutung des Autos als Fortschritts- und Statussymbol verstärkt auf ein modernes, schickes Erscheinungsbild der Tankstellen und die Wiedererkennbarkeit der jeweiligen Marke Wert gelegt.", "Mit der wachsenden Verbreitung von Benzin- und Dieselmotoren in Fahrzeugen stiegen die Anforderungen an die Tankstellen, um mehr Fahrzeuge in kürzerer Zeit abfertigen zu können.", "Dazu kam der Trend, immer größere Verkaufsräume einzurichten, da die Pächter einen großen Teil ihres Verdienstes mit anderen Waren als Kraftstoffen erzielen.", "In der Folge entstanden für jede Marke standardisierte Typenbauten, die sich aus frei kombinierbaren Bestandteilen zusammensetzten und sukzessive erweitert werden konnten.", "", "Nur selten werden Tankstellen für ihre bauliche Gestaltung bekannt.", "Zu solchen Designbauten gehört die Tankstelle von Skovshoved, die Arne Jacobsen 1936 errichtete.", "", "== Fachzeitschriften", "", "Seit 1991 erscheint die Branchenzeitschrift Tankstellen-Markt.", "Bereits seit 1954 existiert diese Zeitschrift tankstelle, früher mit dem Untertitel Das Magazin für den Stationär.", "Sie erscheint monatlich im Kirchheim-Verlag in Mainz und enthält neben Brancheninformationen regelmäßig Abhandlungen zu aktuellen Rechtsfragen.", "Seit 2013 gibt die Einkaufsgesellschaft Freier Tankstellen das Branchenmagazin Tankstop heraus, das Branchenneuigkeiten und Tipps für Freie Tankstellen enthält." ]
[ "Zu einer Tankstelle fährt man, um ein Auto oder einen Lastwagen mit Treibstoff zu versorgen.", "In der Regel erhält man dort Benzin und Diesel.", "Neuerdings findet man an manchen Tankstellen auch Ladekabel für Elektroautos.", "", "An Tankstellen hat es oft einen kleinen Laden, in dem man die wichtigsten Dinge kaufen kann.", "Manchmal gehört eine Tankstelle sogar zu einem großen Rastplatz mit Restaurants und anderen Dingen.", "Solche Raststätten findet man meistens in der Nähe der Autobahn.", "", "Als die ersten Autos auf den Markt kamen, gab es noch keine Tankstellen.", "Damals erhielt man den Treibstoff noch in einer Flasche abgefüllt in der Apotheke.", "Später wurde er auch in Gemischtwarenläden, Fahrradläden und Gaststätten verkauft.", "", "Die ersten Tankstellen mit einer Zapfsäule gab es in Deutschland um das Jahr 1920.", "Anfangs gab es noch einen Tankwart, der einem den Tank auffüllte.", "Heute ist dieser Beruf bei uns ausgestorben.", "Die Autofahrer tanken selber und bezahlen dann drinnen oder direkt an einem Automaten." ]
1,988
Tansania
https://de.wikipedia.org/wiki/Tansania
https://klexikon.zum.de/wiki/Tansania
[ "Tansania (, auch , amtlich Vereinigte Republik Tansania, Swahili Jamhuri ya Muungano wa Tanzania) ist ein Staat in Ostafrika.", "Er liegt am Indischen Ozean und grenzt an Kenia und Uganda im Norden, Ruanda, Burundi und die DR Kongo im Westen und Sambia, Malawi und Mosambik im Süden.", "Tansania ist seit der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich am 9. Dezember 1961 Mitgliedstaat des Commonwealth of Nations.", "", "Das Land ist mit knapp 56 Millionen Einwohnern das nach Bevölkerung fünftgrößte Land Afrikas.", "Hauptstadt des Staates ist Dodoma, die größte Stadt ist jedoch die Küstenstadt Daressalam; weitere große Städte sind Mwanza, Arusha, Mbeya, Morogoro und Tanga.", "", "Tanganjika (das Festlandgebiet mit der Insel Mafia umfassend) wurde 1961 von der Mandatsmacht Großbritannien unabhängig und verband sich 1964 mit Sansibar (Inseln Pemba und Unguja) zu Tansania, dessen Landesname aus Tanganjika, Sansibar sowie der Bezeichnung Azania zusammengesetzt ist.", "In Tansania werden etwa 125 Sprachen gesprochen, größtenteils Bantusprachen, aber auch nilotische und kuschitische Sprachen, Arabisch sowie indische Sprachen; Verkehrssprachen sind hingegen Swahili (Suaheli) und Englisch.", "", "== Geographie", "", "Das tansanische Festland besteht aus einer 16 bis 64 Kilometer breiten Küstenebene mit tropischer Vegetation, der zwischen 200 und 1100 Meter hoch gelegenen Massai-Savanne im Norden und einem Hochplateau im Süden (900-1200 Meter), das bis zum Malawisee reicht.", "Der Zentralafrikanische Graben berührt Tansania im Westen, der Ostafrikanische Graben verläuft zentral durch das Land.", "Zeugen der geologischen Vorgänge in dieser tektonischen Bruchzone sind riesige Krater und Vulkane wie der Mount Rungwe (2960 m), der Mount Meru (4562 m) und der höchste Berg Afrikas, der Kibo (5895 m).", "Das Staatsgebiet von Tansania grenzt an drei der größten Seen Afrikas: im Norden an den Viktoriasee, im Westen an den Tanganjikasee und im Süden an den Malawisee.", "Im Nordwesten Tansanias liegt die Serengeti (Massai-Sprache: \"weites Areal\", \"große Ebene\", \"unendliches Land\"), einer der bekanntesten Nationalparks Afrikas.", "", "Feucht- und Trockensavannen mit Schirmakazien und Baobab-Bäumen dominieren einen Großteil Tansanias.", "Halbwüsten und Küstenebenen (zum Teil mit Mangrovensümpfen) machen die übrige Landschaft aus.", "", "Im Nordosten des Landes, unweit der Grenze zu Kenia, erhebt sich das höchste Bergmassiv Afrikas, das Kilimandscharo-Massiv, dessen höchste Stelle - der Uhuru Peak - auf dem Berg Kibo (5895 m) liegt.", "", "=== Klima", "", "Entlang der flachen Küste herrscht ein tropisches Klima, während in den Bergen im Norden, Süden (Mbeya-Range, Poroto-Berge, Livingstone-Berge, Kipengere-Berge, Kitulo-Plateau) und Westen das Klima gemäßigt ist.", "", "=== Hydrologie", "", "Das ostafrikanische Land hat eine vielseitige Hydrologie.", "Bedingt durch teils sehr unterschiedliche Klimazonen verbleibt der Niederschlag entweder in abflusslosen Becken aus denen er wieder verdunstet (etwa der Landesfläche), oder entwässert über Kongo (Tanganjikasee) oder Nil (Viktoriasee) in Ozeane bis auf die andere Seite des Kontinents.", "Nahezu die Hälfte der Einzugsgebietsflächen entfallen allerdings auf Flüsse, die in den indischen Ozean fließen.", "Die größten Einzugsgebiete stellt dabei das des Rufiji (Indischer Ozean) dar, gefolgt von dem des Malagarasi (Atlantik), die zusammen fast 1/3 des Landes entwässern.", "", "== Bevölkerung", "", "Tansania weist ein Bevölkerungswachstum von etwa 3 % auf.", "Die zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer liegt bei 4,8 Kindern pro Frau und ist damit leicht rückläufig.", "2019 waren 43,8 Prozent der Menschen unter 15 Jahre alt, der Median lag bei geschätzten 18 Jahren.", "Die Lebenserwartung betrug 2019 65,5 Jahre.", "", "Für das Jahr 2050 wird laut der mittleren Bevölkerungsprognose der UN mit einer Bevölkerung von etwa 130 Millionen gerechnet.", "", "=== Ethnische Gliederung", "", "Die Bevölkerung auf dem Festland besteht zu 99 Prozent aus Schwarzen, darunter 95 % Bantu, die über 130 verschiedenen Ethnien angehören.", "Größte einzelne Volksgruppe sind die Sukuma (12 % der Bevölkerung); alle übrigen stellen jeweils um die 5 %.", "Nächstgrößte Volksgruppen sind die Nyamwezi, die wie die Sukuma im besonders dicht besiedelten Gebiet um den Viktoriasee leben (etwa 9 %), die Hehe/Bena (8 %), die Haya (etwa 7 % der Gesamtbevölkerung), die Swahili an der Küste (6 %), die Chagga am Kilimandscharo (etwa 6 %) und die Makonde im Süden.", "Die Massai stellen etwa 3 % der Bevölkerung.", "", "Seit Jahrhunderten gehören zur Bevölkerung auch Menschen, deren Vorfahren aus Arabien und aus Indien, vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem unter britischer Herrschaft stehenden Indien einwanderten.", "Die Zahl der Inder beträgt nach Angaben von 2017 rund 60.000.", "Es leben auch noch wenige Nachfahren europäischer Siedler im Land.", "Hinzu kommen Ausländer, unter ihnen 431.000 Flüchtlinge aus Burundi und 96.000 aus der DR Kongo.", "", "=== Sprachen", "", "In Tansania werden insgesamt 125 verschiedene Sprachen gesprochen.", "Etwa 90 Prozent der Einwohner sprechen Bantusprachen; des Weiteren werden im nördlichen Teil des Landes nilotische Sprachen, südkuschitische Sprachen, die Khoisan-Sprachen Hadza und Sandawe und insbesondere auf Sansibar Arabisch gesprochen.", "Somit sind in Tansania alle vier großen Sprachgruppen Afrikas vertreten.", "Es gibt keine de jure festgelegte Amtssprache, allerdings ist Swahili die Nationalsprache, die als Verkehrssprache und für offizielle Angelegenheiten verwendet wird und damit de facto die Amtssprache darstellt.", "", "Die deutsche Kolonialverwaltung förderte maßgeblich die Verwendung einer \"Landessprache\", eben Swahili.", "Swahili wurde vom ersten Präsidenten Julius Nyerere als \"nationale Sprache\" deklariert, ohne dass dies je gesetzlich fixiert wurde; Publikationen der Regierung nennen es auch \"offizielle Sprache\".", "Das Englische, das während der britischen Herrschaft zur Verwaltung des Mandatsgebietes verwendet wurde, wird heutzutage nicht mehr im öffentlichen Dienst, im Parlament oder in der Regierung verwendet und ist daher keine Amtssprache im engeren Sinne; Tansania gehört damit zu den wenigen afrikanischen Staaten, in denen eine einheimische Sprache gegenüber der Kolonialsprache an Bedeutung gewann.", "Englisch ist aber weiterhin Gerichtssprache der höheren Gerichte.", "", "Laut der offiziellen Sprachpolitik Tansanias, wie sie 1984 verkündet wurde, und der damit verbundenen Gesetzgebung ist Swahili die Sprache des gesellschaftlichen und politischen Bereichs, der Grundschulbildung sowie der Erwachsenenbildung; das Englische ist laut Gesetz für die Bereiche der höheren Schulbildung, der Universitäten, der höheren Gerichte und der Technologie vorgesehen.", "Obwohl der Gebrauch des Englischen in Tansania mit Millionenbeträgen von der Regierung des Vereinigten Königreichs gefördert wird, wurde das Englische in den letzten Jahrzehnten immer weiter aus dem gesellschaftlichen Leben zurückgedrängt.", "So unterhielten sich noch in den 1970er Jahren tansanische Studenten untereinander gewöhnlich auf Englisch; heutzutage unterhalten sie sich untereinander fast nur noch auf Swahili.", "Selbst der Unterricht an weiterführenden Schulen und Universitäten, der offiziell ausschließlich auf Englisch sein sollte, wird manchmal auf Swahili oder auf einem Swahili-Englisch-Gemisch gegeben.", "", "Die Verwendung der Sprachen ist zwar nicht durch die Verfassung, wohl aber durch Gesetze klar geregelt und auf Vereinheitlichung ausgerichtet.", "Lokale und regionale einheimische Sprachen sind als Unterrichtssprache nicht zugelassen und werden auch als Fach nicht unterrichtet, wenn sie auch aus praktischen Gründen stellenweise in den ersten Schuljahren inoffiziell verwendet werden mögen.", "Fernseh- und Rundfunkprogramme in lokalen Sprachen sind nicht erlaubt, und auch eine Genehmigung für eine Zeitung in einer lokalen Sprache ist fast unmöglich zu bekommen.", "An der Universität Daressalam gibt es keinen Lehrstuhl für lokale oder regionale afrikanische Sprachen.", "Insbesondere wird aber die vorgeschriebene Verwendung von Englisch als Unterrichtssprache in den Sekundarschulen und Universitäten - wie sie allerdings an fast allen Privatschulen und in anderen anglophonen Ländern Afrikas bereits ab der ersten Klasse praktiziert wird - als \"unfair\" gegenüber den Schülern kritisiert.", "", "=== Religionen", "", "Der Norden und das Küstengebiet sowie die ehemaligen Karawanenstraßen sind größtenteils bis stark islamisch geprägt.", "Zwischen 30 und 40 Prozent der Bevölkerung sind Muslime (auf Sansibar mindestens 98 Prozent).", "Als Dachorganisation der Muslime Tansanias fungiert BAKWATA (Baraza Kuu La Waislam Wa Tanzania), der 1968 gegründete \"Oberste Rat für tansanische Muslime\" mit Sitz in Dar es Salaam.", "", "Im Binnenland hat sich das Christentum sehr verbreitet.", "Zwischen 30 und 40 Prozent der Bevölkerung sind christlich, die meisten davon katholisch.", "Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien unterhalten im Süden des Landes sechs Klöster und haben damit die Römisch-katholische Kirche in Tansania geprägt.", "Auf protestantischer Seite spiegelt sich die deutsche Kolonialvergangenheit und damit zusammenhängende Missionsgeschichte in der starken Stellung der Lutheraner, die die größte evangelische Kirche im Lande darstellen, sowie der Herrnhuter (Moravian Church) wider.", "Während der britischen Kolonialzeit breiteten sich die Anglikaner sowie von Kenia her die Africa Inland Church aus.", "Die evangelischen Kirchen sind geistlich durch die Walokolebewegung (East African Revival) mehr oder minder stark beeinflusst worden, die in jüngerer Vergangenheit auch einen günstigen Nährboden für die Vermehrung charismatischer und pfingstlerischer Gruppen darstellte.", "Die Evangelistic Assemblies of God Tanzania ist eine Freikirche.", "Überall finden sich noch Anhänger der traditionellen Religionen, deren Riten oft auch von Christen und Muslimen mitbeachtet werden.", "", "Seit den 1960er Jahren wird die Frage nach der Religionszugehörigkeit als brisant angesehen und nicht mehr bei Volkszählungen erfragt.", "Lange Zeit wurde die Verteilung weiterhin mit je einem Drittel Muslime, Christen und Anhängern von traditionellen Religionen angegeben (so etwa noch heute bei Britannica online), was wohl eher politische Raison als statistisch korrekt war.", "In der Literatur wird teils ein Gleichgewicht zwischen Christen und Muslimen bei verringertem Anteil der Anhänger traditioneller Religionen, teils ein Übergewicht entweder der Christen oder der Muslime angegeben.", "", "Daneben praktizieren die vor allem in Sansibar und den Küstenstädten des Festlands lebenden indischstämmigen Bewohner des Landes die Religion des Hinduismus, was sich auch in entsprechenden Tempeln äußert.", "", "=== Bildung", "", "Das Schulsystem wurde durch die Kolonialisierung stark vom britischen System beeinflusst.", "So gibt es eine siebenjährige Grundschule (Primary School; Standard one to standard seven), die laut der herrschenden Schulpflicht alle Schüler besuchen können.", "Danach geht ein kleinerer Teil der Schüler in die Secondary School, die insgesamt sechs Schuljahre umfasst (unterteilt in vier und zwei Jahre).", "Der erfolgreiche Abschluss gibt die Berechtigung zum Besuch einer Universität.", "", "Seit 2002 müssen an staatlichen Schulen keine Schulgebühren mehr gezahlt werden, was vor allem auf dem Land zu großen Klassenstärken führt.", "Jedoch müssen sich die Eltern trotzdem an den Kosten für den Schulunterricht beteiligen (offiziell für Verpflegung, Transport und Schuluniform).", "Dieses Geld wird meist auch für Mobiliar, Hefte und Kreide verwendet.", "Zudem müssen die Eltern meist die Schulbücher finanzieren.", "Vor allem auf dem Land können daher viele Kinder die Schule nicht besuchen.", "", "Vor allem in den Ballungszentren bestehen private oder internationale Schulen, deren Besuch mit hohen Schulgebühren verbunden ist.", "Zu den internationalen Schulen zählen die deutsch-tansanische One World Secondary School Kilimanjaro in der Nähe von Mwanga und die International School Moshi mit einer Zweigstelle in Arusha.", "", "Bis zum 15. Geburtstag besteht eine Schulpflicht.", "Der Alphabetisierungsgrad für Personen ab 15 Jahren wurde 2015 auf 69,4 % geschätzt.", "Im Jahr 2012 lag die Quote für die abgeschlossene Grundschulausbildung bei 80,8 %.", "In Tansania stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 3,6 Jahren im Jahr 1990 auf 5,8 Jahre im Jahr 2015 an.", "", "Es gibt in Tansania mehrere Universitäten und andere höhere Bildungseinrichtungen.", "Die bekannteste Universität ist die University of Dar es Salaam.", "Andere wichtige Universitäten sind die Sokoine University of Agriculture sowie die Hubert Kairuki Memorial University.", "Die evangelisch-lutherische Kirche in Tansania unterhält die Tumaini University, eine Universität mit drei Standorten.", "Die Römisch-katholische Kirche unterhält den Hochschulverbund der St.-Augustinus-Universität Tansania (SAUT).", "", "=== Gesundheitsversorgung", "", "Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt wird für das Jahr 2019 mit 65,5 Jahren angegeben und war damit eine der höchsten innerhalb Subsahara-Afrikas.", "Die Säuglingssterblichkeit beträgt 53 pro 1.000 Geburten, die Müttersterblichkeit 95 pro 10.000 Geburten.", "43 Prozent der Geburten können medizinisch betreut werden.", "20 Prozent der Frauen stehen moderne Verhütungsmittel zur Verfügung.", "2015 waren 32,3 % der Bevölkerung unterernährt.", "", "=== Epidemien", "", "Etwa 60.000 Tansanier sterben jährlich an den Folgen einer Malaria-Erkrankung.", "Ebenfalls stellt eine Malaria-Erkrankung die häufigste Todesursache bei Kindern dar.", "75 % der Bevölkerung leben in Gebieten, die mehr als sechs Monate im Jahr als gefährdet gelten.", "Hierzu zählt insbesondere die gesamte Küstenregion mit den vorgelagerten Inseln sowie der Bereich um den Victoria-See.", "", "Schätzungsweise 4,7 Prozent der erwachsenen Einwohner sind mit dem HI-Virus infiziert (Stand 2016).", "Viele Mädchen in Tansania müssen die Schule früh verlassen, ihre Chancen auf einen qualifizierten und gut bezahlten Arbeitsplatz sind sehr gering.", "Viele dieser in Armut lebenden jungen Frauen werden misshandelt oder gar sexuell missbraucht und infizieren sich so mit dem HI-Virus.", "", "Die weltweite COVID-19-Pandemie erreichte Tansania mit dem ersten am 16. März 2020 vom Gesundheitsministerium bestätigten Fall des Landes.", "", "Siehe auch:", "COVID-19-Pandemie in Tansania", "", "== Geschichte", "", "Die Küstenregion Ostafrikas war bereits seit Anfang unserer Zeitrechnung Teil eines Fernhandelssystems, in dem es durch Segelschiffe mit dem Roten Meer verbunden war.", "Etwa ab dem 8. bis 9. Jahrhundert breitete sich die Swahilikultur an der Küste aus, die aus Handelsstützpunkten eine Kette von islamisch geprägten Städten längs der Küste hervorbrachte.", "Diese Siedlungen erstreckten sich bis nach Mosambik.", "Auf tansanischem Gebiet war vom 14. bis zum 16. Jahrhundert Kilwa Kisiwani der Hauptort.", "Das Eindringen der Portugiesen von Süden her, die in Ostafrika Zwischenstationen auf ihrem Verbindungsweg nach Indien errichteten, brachte eine erhebliche Störung dieses Handels mit sich.", "Nach Verdrängung der Portugiesen aus dem kenianisch-tansanischen Küstenraum wurde Oman zur vorherrschenden Küstenmacht.", "", "Seit dem 18. Jahrhundert übte die Küstenzivilisation durch den ostafrikanischen Karawanenhandel und den damit einhergehenden Sklavenhandel erheblichen Einfluss auf das Binnenland aus.", "", "Im 19. Jahrhundert verlagerte der Sultan von Oman seine Hauptstadt nach Sansibar und intensivierte damit seinen Einfluss auf Küste und Hinterland.", "Ab 1885 erwarb die Gesellschaft für deutsche Kolonisation Ansprüche auf Teile des Binnenlandes und versuchte, eine Kolonie zu begründen.", "Ihre Herrschaft brach 1888 im Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung zusammen, woraufhin das Deutsche Reich mit militärischen Kräften die Gebiete eroberte, aus denen dann die Kolonie Deutsch-Ostafrika wurde, die neben dem heutigen Festlandstansania auch Ruanda und Burundi umfasste.", "Während des Ersten Weltkriegs leistete die deutsche Schutztruppe unter der Führung von Paul von Lettow-Vorbeck bis Kriegsende Widerstand gegen die alliierten Truppen.", "Die Kolonie wurde ab 1916 von britischen und belgischen Truppen erobert und anschließend unter den Siegern aufgeteilt.", "", "Das tansanische Festlandsgebiet kam als Tanganyika Territory unter britische Herrschaft und wurde als Völkerbundsmandat (nach dem Zweiten Weltkrieg als Treuhandgebiet der UNO) verwaltet.", "", "Am 9. Dezember 1961 erhielt Tanganjika die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.", "Kurz nach der Unabhängigkeitserklärung von Sansibar am 10. Dezember 1963 fusionierten Tanganjika (Tan) und Sansibar (San) am 26. April 1964 zunächst unter dem Namen Vereinigte Republik von Tanganjika und Sansibar.", "Die Republik wurde dann rund ein halbes Jahr später am 1. November 1964 in Vereinigte Republik Tansania umbenannt.", "Erster Staatspräsident wurde Julius Kambarage Nyerere von der Tanganyika African National Union (TANU).", "Auf Anregung von Nyerere fusionierten 1977 die TANU und die Afro-Shirazi Party (ASP) Sansibars zur Chama Cha Mapinduzi (kurz CCM, deutsch: \"Partei der Revolution\").", "Nyerere und seine Anhänger strebten den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft in Tansania an, verstaatlichten die Banken, führten Bildungs- und Landreformen durch.", "", "Ziel Nyereres war ein spezifisch afrikanischer Sozialismus in Abgrenzung zu den autoritären Sozialismusmodellen nach dem Vorbild der Sowjetunion.", "Vorbild für die sozialistische Umgestaltung Tansanias sollte stattdessen die \"Ujamaa\", die Dorfgemeinschaft als Produktions- und Verteilungskollektiv, sein.", "Die Ausweitung des Ujamaa-Modells auf größere Produktionseinheiten scheiterte allerdings und mit der Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch die sozialistische Vision Nyereres.", "Er trat 1985 als Staatspräsident und 1990 als Parteivorsitzender zurück.", "1999 verstarb Nyerere.", "", "1992 endete das Einparteiensystem, 1995 fanden zum ersten Mal seit den 1970er Jahren demokratische Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt, bei denen jedoch die vorherige Regierungspartei CCM ihre Stellung behaupten konnte.", "Präsident wurde Benjamin Mkapa, der verfassungsgemäß nach zehn Jahren Amtszeit nicht mehr zu Wahl antrat.", "Nachdem Jakaya Kikwete sich parteiintern in der CCM durchgesetzt hatte, wurde er 2005 zum Staatspräsidenten gewählt.", "Am 31. Oktober 2010 fanden erneut Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt.", "Für die CCM unter Kikwete wurden Verluste zugunsten der von Wilbrod Slaa geführten CHADEMA vorhergesagt.", "Kikwete wurde mit rund 61 Prozent der Stimmen wiedergewählt, Slaa erhielt etwa 26 Prozent, Ibrahim Lipumba von der CUF rund 8 Prozent.", "Nach seinen zwei Amtszeiten durfte er bei den Wahlen 2015 nicht wieder kandidieren.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Tansania ist eine Präsidialrepublik:", "Der in allgemeinen Wahlen alle fünf Jahre gewählte Staatspräsident bestimmt die Politik.", "Er ernennt den Premierminister sowie die Minister des Kabinetts.", "Dem Präsidenten zur Seite steht der Vizepräsident, offiziell sein Stellvertreter, aber eher mit repräsentativen Aufgaben betraut, und der Premierminister.", "", "Bei den Wahlen 2015 setzte sich der bisherige Arbeitsminister John Magufuli von der ehemaligen Einheitspartei CCM mit etwa 58 Prozent gegen Edward Lowassa durch.", "Bei den nächsten Wahlen im Oktober 2020 erhielt er 84,5 Prozent.", "Die Wahlen wurden von massiven Wahlfälschungen und Unregelmäßigkeiten begleitet.", "Dazu gehören Androhung von Gewalt gegen Oppositionelle, einschließlich des Oppositionskandidaten Tundu Lissu, die Anwendung von Gewalt durch die Polizei gegen Teilnehmer an Kundgebungen der Opposition und das Blockieren sozialer Medien.", "Internationale Wahlbeobachter waren nicht zugelassen.", "Die Opposition erkannte das Ergebnis nicht an und organisierte Proteste.", "Oppositionsführer Lissu musste nach Belgien fliehen.", "Bis zu seinem Tod am 17. März 2021 war John Magufuli der fünfte Staatspräsident Tansanias.", "Seine Nachfolgerin wurde Vizepräsidentin Samia Suluhu Hassan.", "", "Die Legislative besteht aus einem Ein-Kammer-Parlament: der Nationalversammlung (Bunge) mit 393 Sitzen.", "Es wird zeitgleich mit dem Präsidenten alle fünf Jahre gewählt.", "Trotz des von der Verfassung seit 1992 garantierten Mehrparteiensystems kommt den Oppositionsparteien auf dem Festland nur eine geringe Bedeutung zu.", "Seit den ersten Parlamentswahlen mit Mehrparteiensystem 1995 gewann die Partei der Revolution (CCM) stets eine Mehrheit der Sitze in der Nationalversammlung.", "Anders als die frühere sozialistische Einheitspartei CCM, die landesweit gut organisiert ist, sind die Oppositionsparteien zersplittert und verfügen kaum über nennenswerte Strukturen außerhalb ihrer wenigen Hochburgen (die liberal ausgerichtete Civic United Front (CUF) in Sansibar und den islamisch dominierten Gebieten an der Küste, Tanzania Labour Party (TLP) und Party for Democracy and Progress (CHADEMA) in Kilimandscharo sowie UDP in Zentraltansania).", "Nach den letzten Wahlen 2015 beantragten zahlreiche Oppositionelle Asyl in anderen Staaten.", "", "=== Föderalismus und Autonome Region Sansibar", "", "Tansania ist in 31 Regionen (26 auf dem Festland, 5 auf Sansibar) gegliedert, diese sind wiederum unterteilt in 150 Distrikte.", "Regionen und Distrikte werden von Regional bzw. District Commissioners geleitet, die vom Präsidenten ernannt werden.", "Die Kommunen erhalten im Zuge einer Dezentralisierungspolitik wachsende Autonomie.", "Der vom ehemaligen Präsidenten Kikwete persönlich initiierte Prozess der Verfassungsreform endete auf Grund der Blockadehaltung einer in dieser Frage geschlossenen Opposition im Oktober 2014 mit einer Verfassung, die nur von der CCM-Mehrheit verabschiedet wurde.", "Die notwendige Bestätigung durch ein Referendum steht noch aus.", "", "Die Region Sansibar besitzt innerhalb der Union eine gewisse Autonomie, unter anderem ein eigenes Parlament, eine eigene Regierung und einen eigenen Präsidenten.", "Die Wahlen in Sansibar finden zeitgleich mit den nationalen Wahlen statt.", "Von 2000 bis 2010 war Amani Abeid Karume (CCM) sansibarischer Präsident.", "Seitdem die Wahlen im Mehrparteiensystem durchgeführt werden, kommt es in der teilautonomen Republik Sansibar anlässlich der Wahlen zu Konflikten.", "Dabei spricht die oppositionelle CUF von massiven Wahlfälschungen.", "Nach den Wahlen 2000 starben etwa 30 CUF-Anhänger bei Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften - eine in Tansania bislang ungekannte Gewalteskalation.", "Nach langen Verhandlungen einigten sich CUF und CCM auf ein Versöhnungsabkommen (Muafaka), das teilweise umgesetzt wurde.", "Anders als auf dem Festland, auf dem die CCM unangefochten dominierte, war die Wählerschaft bei den Wahlen 2005 in zwei etwa gleich starke Lager gespalten, die Anhänger der CCM und der CUF.", "Deren Generalsekretär Seif Sharif Hamad, ein ehemaliger CCM-Premierminister Sansibars, trat als Herausforderer gegen Karume an, verlor aber knapp (3.471 Stimmen Vorsprung) und umstritten die Wahl.", "Nach einer Phase der politischen Aussöhnung seit dem Jahr 2009 wurde bei der Wahl am 31. Oktober 2010 Ali Mohammed Shein von der CCM zum Präsidenten gewählt.", "Die Wahlen 2015 wurden wegen Unregelmäßigkeiten annulliert.", "Die CCM forderte Neuwahlen für Sansibar, die CUF hat angekündigt, diese zu boykottieren, so dass der CCM-Kandidaten Shein die Neuwahlen am 20. März 2016 mit 91,4 Prozent gewann.", "", "Bei den Wahlen 2020 gewann der Kandidat der CCM, Hussein Mwinyi, laut Angaben der Wahlkommission mit 76,3 Prozent gegen Seif Sharif Hamad, der als Kandidaten der Alliance for Change and Transparency (ACT-Wazalendo) zum sechsten Mal ins Rennen ging und 19,9 Prozent der Stimmen erhielt.", "", "Sowohl in der CCM als auch der CUF gibt es Politiker, die die Einheit Tansanias erhalten wollen, beide Parteien haben aber auch sezessionistische Flügel.", "", "=== Regionalwahlen", "", "Seit der Dezentralisierungsinitiative von 1982 finden auf einer subnationalen Ebene Wahlen statt.", "Diese lokalen Behörden setzen sich aus 118 ländlichen und 42 städtischen Räten (Councils) zusammen.", "Es gibt drei Arten von Statdräten (City, Municipal und Town Council) und zwei Arten von ländlichen Räten (District und Village Council).", "Die lokalen Regierungen sind in der Verfassung verankert, die Ratsmitglieder werden demokratisch alle fünf Jahre gewählt.", "", "Die letzte Wahl im Jahr 2019 wurde von den größten Oppositionsparteien boykottiert, die Partei des Präsidenten Magufuli gewann 99 Prozent der Sitze.", "", "=== Menschenrechte", "", "Systematische, vom Staat gesteuerte Menschenrechtsverletzungen gibt es nach Einschätzung des deutschen Auswärtigen Amtes in Tansania nicht (Stand 2012).", "Regional gebe es aber starke Unterschiede in der Umsetzung eines effektiven Menschenrechtsschutzes.", "In ländlichen Gebieten, in denen 70 Prozent der Bevölkerung leben, sind sowohl das Menschenrechtsbewusstsein der Bevölkerung wie das der Behörden am wenigsten ausgeprägt.", "", "Laut Amnesty International wurden 2009 in einigen Landesteilen Menschen ermordet, die vom Albinismus betroffen waren, also von Stoffwechselerkrankungen, die zu einer Pigmentstörung führen.", "Aus den Berichten geht hervor, dass 2009 mehr als 20 Menschen mit Albinismus ermordet wurden, insgesamt mehr als 50 Menschen in zwei Jahren.", "Gewalt gegen Frauen und Mädchen war weit verbreitet.", "Die meisten Täter wurden nicht zur Rechenschaft gezogen.", "HIV-Infizierte werden oft von Polizisten misshandelt.", "", "==== Frauen- und Kinderrechte", "", "Der UN-Menschenrechtsausschuss äußerte sich besorgt über die anhaltende, weit verbreitete Gewalt gegen Frauen, insbesondere über das Ausmaß häuslicher Gewalt und das Fehlen konkreter, effektiver Maßnahmen zur Bekämpfung der Genitalverstümmelung.", "Laut UNFPA betrifft dies landesweit ca. 10 % der Frauen, wobei jedoch einige Gebiete im Norden des Landes besonders betroffen sind.", "", "Tansania gewährte das Frauenwahlrecht schon vor der Unabhängigkeit, und zwar in abgestuften Schritten:", "Vor der Unabhängigkeit 1961 stand Tanganyika unter britischer Verwaltung, die 1959 das aktive und passive Frauenwahlrecht einführte.", "1958 und 1959 wurden die ersten allgemeinen Wahlen abgehalten; zur Erlangung des Wahlrechts mussten bestimmte Voraussetzungen wirtschaftlicher Art erfüllt werden, aber auch eine gewisse Bildung war nötig.", "Dies bedeutete, dass alle Europäer, die meisten Asiaten und eine kleine Zahl von Schwarzen wählen durften.", "Bei den Wahlen von 1960 galt ein deutlich ausgeweitetes Wahlrecht.", "Dies schloss die Teilnahme von Frauen als Wählende und Gewählte ein.", "Das allgemeine Wahlrecht für Erwachsene wurde für Tanganyika bei der Unabhängigkeit 1961 erreicht.", "", "Auf Sansibar, das seit 1955 innerhalb des Commonwealth Selbstverwaltung genoss, wurde 1959 eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit der Einführung des Frauenwahlrechts beschäftigen sollte.", "Es wurde 1961 ein beschränktes Frauenwahlrecht eingeführt:", "Alle unverheirateten und verheirateten Frauen Sansibars über 21 bekamen das Wahlrecht, auch wenn sie eine von mehreren Frauen eines registrierten Wählers waren, nicht jedoch, wenn sie (wirtschaftlich) noch von ihren Familien abhängig oder mit einem nicht wahlberechtigten Mann, einem Ausländer, verheiratet waren.", "Das allgemeine Frauenwahlrecht wurde für Sansibar erst bei der Vereinigung mit Tanganyika 1964 erreicht.", "", "Viele Kinder haben aufgrund von HIV-Erkrankungen ihre Eltern verloren.", "Sie müssen arbeiten oder sich um jüngere Geschwister kümmern.", "Laut Angaben des Kinderhilfswerks UNICEF müssen rund 36 % aller Kinder bis zu 14 Jahren Arbeit verrichten.", "In ländlichen Gegenden müssen 12- bis 14-Jährige zum Teil 14 bis 17 Stunden am Tag, sechs Tage in der Woche auf Plantagen arbeiten.", "Dafür erhalten sie nur die Hälfte des Lohnes eines Erwachsenen.", "Auch Dienstmädchen arbeiten durchaus 16 bis 18 Stunden täglich.", "Kinderprostitution stellt ein großes Problem dar.", "", "==== Homosexualität", "", "Sexuelle Handlungen zwischen Menschen des gleichen Geschlechts werden mit Gefängnisstrafen bis zu 14 Jahren belegt.", "Laut des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) werden Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender verfolgt, misshandelt und gedemütigt.", "Schwule und lesbische politische Aktivisten, die sich für mehr Gleichheit und Rechte einsetzen, wurden verhaftet.", "Die Inhaftierung von Menschen allein auf der Grundlage ihrer tatsächlichen oder vermuteten Sexualität verstößt gegen die Grundsätze der Afrikanischen Charta der Menschen- und Völkerrechte, den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR), die Konvention gegen Folter, und das Übereinkommen über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW), die allesamt von Tansania unterschrieben wurden.", "", "Seit 2016 geht die tansanische Regierung laut der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hart gegen Homosexualität vor.", "Vor allem in Daressalam und auf Sansibar komme es immer wieder zu Festnahmen angeblich schwuler und lesbischer Menschen.", "", "==== Religionsfreiheit", "", "Religiöse und ethnische Verfolgung gibt es in Tansania laut Auswärtigem Amt (Stand 2012) nicht.", "Die Religionsfreiheit ist in der Verfassung garantiert.", "Laut Länderinformation des Auswärtigen Amtes vom Dezember 2015 sind die Beziehungen zwischen den Religionsgruppen auf Sansibar angespannt.", "In den Jahren 2013 und 2014 kam es in der Stadt Sansibar zu mehreren Übergriffen und Brandanschlägen, insbesondere auf christliche Einrichtungen und Würdenträger; seit 2012 gibt es Demonstrationen und Auseinandersetzungen mit der Polizei.", "Das davor friedliche und tolerante Zusammenleben der einzelnen Volks- und Religionsgruppen (insbesondere von Muslimen und Christen) hatte in Tansania Tradition und hob es von anderen afrikanischen Staaten ab.", "", "==== Presse- und Meinungsfreiheit", "", "Die Presse- und Meinungsfreiheit wurde unter der Regierung Magufuli mit verschiedenen Gesetzen (Cybercrimes Act, Statistics Act, Media Service Act und Access to Information Act) eingeschränkt.", "Der Chefredakteur des Jamii-Forums musste wiederholt vor Gericht erscheinen, da er die Namen der Forumsteilnehmer nicht preisgeben will, die im Forum ihre freie Meinung äußern.", "", "Mit dem Access to Incormation Act wurde die Weitergabe von nicht offiziellen (von den staatlichen Behörden herausgegebenen) Daten eingeschränkt und Verstöße dagegen unter Strafe gestellt.", "Eine von der Tanzania Communications Regulatory Authority (TCRA) erlassene Regulierung schränkte kurz vor den Wahlen 2020 die Pressefreiheit weiter ein.", "Danach benötigen tansanische Medien eine Genehmigung der Regierung, wenn sie ausländische Programme ausstrahlen wollen und ausländische Journalisten dürfen nur noch in Begleitung von Behördenvertretern recherchieren und berichten.", "", "Das UN-Menschenrechtsbüro hat Tansania vorgeworfen die Justiz zur Unterdrückung von Andersdenkenden zu missbrauchen.", "Demokratische und bürgerliche Freiräume sind praktisch komplett verschwunden.", "", "Viele auch tansanische Organisationen wurden bei den Wahlen 2020 von der Wahlbeobachtung ausgeschlossen.", "Es durften nur noch die Afrikanische Union, die Ostafrikanische Gemeinschaft sowie das südafrikanische Institut für nachhaltige Demokratie (EISA) Wahlbeobachter stellen.", "Während die erstgenannten keine Mängel feststellten, hat das EISA Einschränkungen der Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit dokumentiert.", "", "Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Tansania noch Platz 83 von 180 Ländern.", "Im Jahr 2020 ist Tansania auf Rang 124 abgerutscht.", "", "==== Rechtsstaat", "", "Die Unabhängigkeit der Justiz ist laut dem Auswärtigen Amt (Stand 2012) im Prinzip gewährleistet.", "Verfahrenslänge und Korruption in den Gerichten ist ein anhaltendes Problem.", "Die Gefängnisse sind überfüllt und schlecht ausgestattet.", "Justiz und Strafvollzug sind ein großer Schwachpunkt im Menschenrechtsschutz.", "Die Todesstrafe ist weiterhin bei Tatbeständen wie Mord zwingend vorgeschrieben, wurde aber seit 1995 nicht mehr vollstreckt.", "", "In den Gefängnissen auf dem tansanischen Festland sowie auf der Insel Sansibar herrschten harte Haftbedingungen, und es gingen Berichte bei Amnesty International über Folterungen und andere Misshandlungen ein.", "", "=== Außenpolitik", "", "Zur Zeit des sozialistischen Präsidenten Julius Nyerere orientierte sich das Land stark an der Sowjetunion und der Volksrepublik China.", "Nach dem Ende seiner Präsidentschaft 1985 erfolgte eine Annäherung an den Westen.", "", "Tansanias Außenpolitik wird geprägt durch die gute und pragmatische Zusammenarbeit mit den Staaten der Region sowie den bedeutenden Geberländern und -institutionen.", "Das Land, ein Gründungsmitglied der G77, bemüht sich um eine aktive Rolle in der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC), der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrikas (SADC), der Afrikanischen Union (AU) und den Vereinten Nationen.", "Tansania hat seine Bemühungen um eine Diversifizierung seiner außenpolitischen Partner spürbar verstärkt.", "Vor allem zu den Anrainerstaaten des Indischen Ozeans, in der Golfregion und in Asien haben sich die Beziehungen seitdem deutlich intensiviert.", "", "Von besonderer Bedeutung sind für Tansania die Beziehungen zu Weltbank, Afrikanischer Entwicklungsbank und Internationalem Währungsfonds sowie zu seinen wichtigen internationalen Partnerländern.", "Das sind neben den USA, China und Indien die Partnerländer der Europäischen Union.", "Insbesondere zu Deutschland und den nordischen Staaten bestehen gute, historisch gewachsene Beziehungen.", "Die ausgezeichneten Beziehungen zur Volksrepublik China gehen auf die Gründungszeit der Republik zurück, als China dem Staatspräsidenten Nyerere großzügige Entwicklungszusammenarbeit leistete (TAZARA Eisenbahn).", "", "Tansania fordert in den Vereinten Nationen eine stärkere Berücksichtigung der Interessen afrikanischer Entwicklungsländer.", "Dementsprechend unterstützt es die Erweiterung des Sicherheitsrates und tritt auch für eine Reform des Gremiums ein, um die \"Gleichheit in der geographischen Repräsentanz\" sicherzustellen.", "Tansania lehnt das Vetorecht der ständigen Sicherheitsratsmitglieder ab.", "Die Afrikanische Union wird von Tansania als geeignete Institution angesehen, Afrika international Gehör zu verschaffen und zur Lösung innerafrikanischer Konflikte beizutragen.", "", "=== Grenzkonflikte", "", "Es gibt Grenzstreitigkeiten zwischen Malawi und Tansania.", "Malawi wurde 1890 bei den kolonialen Grenzziehungen der gesamte Malawisee zugesprochen (Helgoland-Sansibar-Vertrag).", "Tansania beansprucht die Gebiete, die nach aktuellem internationalem Recht auf seiner Hälfte des Sees liegen.", "Der Konflikt verschärfte sich, als 2012 auf tansanischer Seite Öl- und Gasvorkommen entdeckt wurden, die Malawi ökonomisch nutzen will.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 8,08 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 6,26 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 3,9 % des BIP.", "", "Die Staatsverschuldung wurde zum 31. Dezember 2016 auf 15,9 Mrd. US-Dollar oder 36,6 % des BIP geschätzt.", "Von der Ratingagentur Moody's werden die Staatsanleihen des Landes mit der Note B1 bewertet (Stand 2018).", "Investitionen in Anleihen des Landes gelten damit als spekulativ.", "", "== Verwaltungsgliederung", "", "=== Territoriale Gliederung", "", "Tansania ist in 31 Verwaltungsregionen (mkoa) gegliedert, davon entfallen fünf auf den Teilstaat Sansibar:", "", "Die Regionen untergliedern sich weiter in 150 Distrikte.", "", "=== Städte", "", "2016 lebten 32,3 % der Bevölkerung in Städten oder städtischen Räumen.", "Die größten Städte sind (Stand Zensus 2012):", "", "== Militär", "", "Die Armee wird als Jeshi la Ulinzi la Wananchi la Tanzania (Verteidigungsarmee der Bürger Tansanias) bezeichnet.", "Sie umfasst rund 27.000 Soldaten in allen drei Teilstreitkräften.", "Tansania gab 2017 knapp 1,1 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 434 Millionen US-Dollar für seine Streitkräfte aus.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Überblick", "", "Tansania hat beachtliche Fortschritte in Bezug auf die makroökonomische Stabilisierung über die letzten beiden Dekaden (etwa ab 1997) erzielt und ist einer der dynamischsten Wachstumsmärkte in der Region Subsahara-Afrika geworden.", "Das Wirtschaftswachstum lag im Jahr 2016 bei etwa 7,2 %.", "Damit verzeichnet Tansania seit einer Dekade ein gleich bleibendes hohes Wirtschaftswachstum.", "Das Pro-Kopf-Einkommen ist im Jahr 2019 auf 1.080 US-Dollar gestiegen und hat sich damit seit 2007 mehr als verdoppelt.", "", "Tansania gehört aufgrund seiner wirtschaftlichen Wachstumsraten seit 2020 nicht mehr zu den ärmsten Ländern der Welt.", "Das weiterhin hohe Bevölkerungswachstum liegt bei circa 3,03 % pro Jahr.", "Im Index der menschlichen Entwicklung 2019 des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) belegt Tansania Rang 163 von 189 Ländern.", "Auf dem Korruptionsindex (2020) von Transparency International belegt das Land Rang 94 von 180, im \"Ease of Doing Business Index 2020\" der Weltbank Rang 141 von 190.", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Tansania Platz 117 von 141 Ländern (Stand 2019).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2021 Platz 93 von 188 Ländern.", "", "Wachstumsmotoren der Wirtschaft sind Telekommunikation, Finanzdienstleistungen sowie das Baugewerbe.", "Die offizielle Arbeitslosigkeit wird mit circa 13 Prozent angegeben, dürfte aber tatsächlich deutlich darüber liegen.", "Der Anteil der Armen an der Bevölkerung sank nach neuesten, jedoch mit statistischen Unsicherheiten behafteten Zahlen auf 28,2 Prozent.", "Die Inflation sank mit 4,5 % unter das 5 %-Ziel.", "", "68,4 % der Bevölkerung leben und arbeiten im ländlichen Raum.", "Die landwirtschaftliche Produktion (überwiegend Subsistenz) reicht bei normalen Niederschlägen zur Selbstversorgung des Landes aus.", "Seit 2000 geht der Anteil am Exporterlös von cash crops (Kaffee, Baumwolle, Tee, Tabak, Sisal und Cashewnüsse) zugunsten der einheimischen Lebensmittelversorgung zurück.", "Hauptexportgüter sind Gold, Kaffee, Tee, Baumwolle und Tabak.", "", "Der Energiebereich bleibt weiterhin ein großes Wachstumshemmnis für die Wirtschaft.", "Weniger als 20 Prozent der Bevölkerung haben Zugang zu Strom.", "Die Regierung setzt zur Lösung des Problems auf höhere Ausbeute aus den erschlossenen küstennahen Gasfeldern im Süden des Landes sowie auf Erschließung von off-shore-Erdgasfeldern im Süden.", "", "Steigende Lebensmittelpreise führten dazu, dass die privaten Einkommen überwiegend für Lebensmittel aufgebraucht werden.", "Angesichts der Armut und der Überschuldung des Staates in Tansania wurde dem Land 2001 von der Weltbank ein Schuldenerlass gewährt.", "Bergbau, Tourismus und Baumwollanbau sind Wirtschaftszweige, die zunehmend erfolgreicher sind.", "", "Erhebliches Potenzial für Wachstum und Investitionen besteht vor allem im Bergbau, im Tourismus und beim Ausbau der Transportinfrastruktur.", "Von 2005 bis 2014 stiegen Auslandsdirektinvestitionen von 1,3 auf 3,7 Milliarden US-Dollar.", "", "=== Beschäftigung", "", "Im Jahre 2017 waren rund 24,9 Mio. Tansanier als Erwerbstätige gemeldet.", "Davon waren 2014 66,9 % im landwirtschaftlichen Sektor beschäftigt, 26,6 % im Dienstleistungssektor und nur 6,4 % im industriellen Sektor.", "Als arbeitslos galten 10,2 % der Bevölkerung.", "48,9 % der Arbeitskräfte sind Frauen.", "", "Im informellen Sektor sind rund 43 % der Bewohner Tansanias tätig.", "Der informelle Sektor ist somit nach dem landwirtschaftlichen Sektor der zweitwichtigste Sektor in Tansania.", "", "=== Goldbergbau", "", "In Tansania gibt es zahlreiche Goldbergwerke, z. B. in Bulyanhulu, Buzwagi, Geita, Golden Pride, Kirondatal, New Luika, North Mara, Sekenke und Tulawaka.", "Laut USGS wurden in Tansania 2010 42 t Gold gefördert.", "2011 betrug der Wert der Goldexporte 1,7 Mrd. USD.", "Die Goldförderung in Tansania begann 1909 mit dem Bergwerk Sekenke (\"Sachsenwald\").", "Während des Ersten Weltkriegs wurden 1916 mit dem Gold dieser Grube in Tabora 15-Rupien-Goldstücke geprägt, mit denen der Sold deutscher Kolonialtruppen gezahlt wurde.", "", "=== Bergbau auf andere mineralische Rohstoffe", "", "Barrick Gold und Xstrata betreiben in Kabanga einen Abbau von Nickelerzen.", "Die geschätzten Reserven belaufen sich auf 58 Mio. t Erz mit einem Nickelgehalt von 2,61 %.", "Die Jahresproduktion liegt bei maximal 2,2 Mio. t pro Jahr.", "Das Unternehmen Uranium One möchte in der Mkuju River Mine Uran abbauen.", "Die geschätzten Vorräte belaufen sich auf 186 Mio. t Erz mit einem Urangehalt von 0,026 %.", "", "Der nach dem Land benannte Schmuckstein Tansanit wird in einem Gebiet am Lake Manyara gewonnen.", "", "=== Erdgas", "", "2013 wurden die Erdgasreserven vor der Küste Tansanias noch auf 13 Billionen Kubikfuß geschätzt.", "Anfang 2015 wurden sie schon mit 50 Billionen Kubikfuß (1,4 Billionen Kubikmeter) veranschlagt.", "Sollte eine Erdgasverflüssigungsanlage gebaut werden, wäre dies das größte Investitionsprojekt in der Geschichte Tansanias.", "Die Kosten werden mit 20 bis 30 Mrd. USD veranschlagt, und die Anlage könnte frühestens 2021 oder 2022 in Betrieb gehen.", "", "=== Exportwirtschaft", "", "Der Export von Gold hat im letzten Jahrzehnt deutlich zugenommen, so waren 31,26 % der Exporterlöse Tansanias (9.828 Billionen TZS) des Jahres 2016 auf diesen Rohstoff zurückzuführen.", "Darüber hinaus hatten Tabak mit 7,98 % und Cashewnüsse mit 7,70 % eine übergeordnete Bedeutung.", "Dagegen haben Kaffee (2,28 %) und Baumwolle (1,02 %) an Bedeutung verloren.", "Des Weiteren werden auch Sisal, Gewürznelken, Tee und Diamanten ausgeführt.", "Im Jahr 2018 waren die Nachbarländer Ruanda, Kenia und die Demokratische Republik Kongo die wichtigsten Exportländer.", "Die Exporte in diese Länder macht mehr als ein Drittel aller Exporte aus.", "Der größte Exportanteil wird über den Hafen Daressalam abgewickelt.", "", "Ein weiterer bekannter Exportartikel Tansanias ist der im Viktoriasee gefischte, in Deutschland unter dem Namen Viktoriabarsch vermarktete Nilbarsch.", "Die Bedingungen, unter denen dieser Fisch mit Förderungsmitteln der Europäischen Union vor Ort verarbeitet und nach den Absatzmärkten in Europa, Russland und Japan ausgeflogen wird, wurden durch den Dokumentarfilm Darwin's Nightmare bekannt.", "", "== Infrastruktur", "", "Die Infrastruktur ist mit zunehmender Entfernung von der Küste schlechter entwickelt.", "An der Ostküste befinden sich die Wirtschaftsschwerpunkte mit direktem Zugang zu den Häfen.", "Es gibt außerhalb der Städte meistens keinen Anschluss an Wasserleitungen.", "In manchen Regionen gibt es im Umkreis von einigen Kilometern keinen Anschluss an das öffentliche Stromnetz.", "", "=== Elektrizitätsversorgung", "", "Im Jahre 2011 lag Tansania bezüglich der jährlichen Erzeugung mit 5,115 Mrd. kWh an Stelle 121 und bezüglich der installierten Leistung mit 845 MW an Stelle 127 in der Welt.", "Im Mai 2014 lag die installierte Leistung bei 1.583 MW, davon entfielen auf Wasserkraftwerke 561 MW (35 %), auf Gaskraftwerke 527 MW (34 %) und auf Dieselgeneratoren 495 MW (31 %).", "", "Der staatliche Stromversorger Tanzania Electric Supply Company Limited (TANESCO) zählt zu den größten Unternehmen seiner Branche in Tansania.", "", "Nur ungefähr 24 % (bzw. 18,4) der Bevölkerung sind an das Stromnetz angeschlossen (Stand Mai 2014).", "Auf dem Lande sind es sogar nur 7 %, obwohl dort 70 % der Bevölkerung leben.", "TANESCO hat rund eine Million Kunden.", "Pro Jahr werden ungefähr 90.000 neue Kunden an das Stromnetz angeschlossen.", "Da in Tansania große Erdgasvorkommen entdeckt wurden, soll die Kapazität durch neue Gaskraftwerke bis 2016 auf 3.000 MW verdoppelt werden.", "Die Regierung hat ehrgeizige Pläne, die Erzeugungskapazität bis zum Jahre 2025 weiter auf 10.000 MW zu steigern.", "", "Die Stromversorgung ist generell unsicher und von Stromausfällen gekennzeichnet.", "Die Abhängigkeit der Erzeugung von Wasserkraftwerken führt bei Dürren zu Stromknappheit.", "", "=== Telekommunikation", "", "In den letzten Jahren hat insbesondere die Zahl der Mobilfunkanschlüsse rasant zugenommen.", "Es gibt etwa 17,4 Millionen Mobilfunk- sowie 180.000 Festnetzanschlüsse (Stand 2009).", "Durch die zunehmende Verbreitung von Internetcafes steht vielerorts auch Internet zur Verfügung.", "2016 nutzte 5,3 Prozent der Bevölkerung das Internet.", "", "=== Schienenverkehr", "", "Tansania besitzt zwei Eisenbahnsysteme mit einer Gesamtstreckenlänge von 3.690 Kilometern.", "Das Netz der früher von der Tanzania Railways Corporation betriebenen Tanganjikabahn stammt im Wesentlichen noch aus der deutschen Kolonialzeit vor 1914 mit Ergänzungen aus der britischen Zeit.", "Es wurde in Meterspur errichtet.", "Die Hauptlinie verläuft von Daressalam über Morogoro und Dodoma nach Tabora.", "Hier verzweigt sich die Linie nach Kigoma am Tanganjikasee sowie nach Mwanza am Viktoriasee.", "Außerdem gibt es weitere Stichstrecken nach Singida und Mpanda.", "Daneben gibt es eine nördliche Linie nach Tanga bzw. nach Arusha über Moshi (zurzeit kein Personenverkehr; eine Verbindung zur Uganda-Bahn in Kenia besteht in Kahe südlich von Moshi).", "", "Im November 2006 wurde der Betrieb auf dem wichtigsten Teilstück von Daressalam nach Dodoma sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr eingestellt.", "Nach einem Sonderfahrplan verkehrten Züge von Dodoma nach Mwanza bzw. nach Kigoma.", "Ende des Jahres 2006 wurde die Tanzania Railways Corporation liquidiert und der Betrieb an die private Nachfolgegesellschaft Tanzania Railways Limited übertragen.", "Diese hat im September 2007 mit Arbeiten an der Strecke von Daressalam nach Tanga begonnen.", "Die Strecke von Daressalam nach Dodoma wird seit November 2007 wieder von Reise- und Güterzügen befahren.", "", "Die zweite Bahngesellschaft ist die Tanzania-Zambia Railways, kurz TAZARA, die in Kapspur (1067 mm) eine Verbindung von Daressalam über Mbeya nach Sambia und zum südafrikanischen Bahnnetz herstellt.", "Die TAZARA wurde von chinesischen Firmen erbaut.", "Die Fahrzeuge können nicht von dem einen zu dem anderen System übergehen.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Insgesamt hat das Straßennetz des Landes eine Länge von 86.472 km, wovon 7.092 km asphaltiert sind (Stand: 2010).", "Aufgrund der britischen Kolonialvergangenheit herrscht in Tansania Linksverkehr.", "Asphaltierte Straßen gibt es zwischen den großen Städten.", "Von Daressalam geht eine nördliche Strecke zum Kilimandscharo und weiter in Richtung Nairobi.", "Diese Strecke bindet mit einem Abzweig auch Tanga an.", "In Richtung Süden verläuft die Hauptstrecke von Daressalam über Morogoro, Iringa und Mbeya nach Malawi sowie nach Sambia.", "Von Morogoro zweigt die Asphaltstraße nach Dodoma ab.", "Zwischen Iringa und Mbeya sind auch Njombe und Songea angebunden.", "Die Küstenstraße ab Daressalam nach Süden in Richtung Mtwara ist bis auf wenige Lücken inzwischen weitgehend asphaltiert, die Strecke weiter nach Mosambik mit einer Brücke über den Rovuma seit Ende 2005 im Bau.", "Die Küstenstrecke nach Norden in Richtung Tanga ist ab Bagamoyo praktisch nicht passierbar.", "", "Der Straßenverkehr gehört zu den unsichersten der Welt.", "2013 kamen in Tansania insgesamt 32,9 Verkehrstote auf 100.000 Einwohner.", "Zum Vergleich:", "In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote.", "Insgesamt kamen damit ca. 16.200 Personen im Straßenverkehr ums Leben.", "Die Rate an Verkehrstoten ist noch weitaus höher, wenn man sie der niedrigen Motorisierungsrate des Landes gegenüberstellt.", "2007 kamen im Land lediglich 7 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es über 500 Fahrzeuge).", "Ein Grund für die hohe Zahl an Unfällen ist die ungenügende Verkehrsinfrastruktur und dass ein Großteil der Verkehrsteilnehmer keine reguläre Fahrprüfung absolviert hat.", "", "Die große Transitstrecke nach Ruanda, Burundi und Kongo verläuft ab Dodoma weithin über Erdstraßen mit sehr unterschiedlichem Erhaltungszustand.", "In der Regenzeit kommt es immer wieder zu Unterbrechungen der Straßen und Schienenwege, besonders im Landesinneren.", "", "=== Luftverkehr", "", "Tansania verfügt über vier Flughäfen mit internationalen Verbindungen (IATA-Code):", "", "Weitere Flughäfen sind Flughafen Arusha (ARK), Flughafen Bukoba (BKZ), Flughafen Dodoma (DOD), Flughafen Iringa (IRI), Flughafen Kigoma (TKQ), Flughafen Mbeya (MBI), Flughafen Moshi (QSI), Flughafen Mtwara (MYW), Flughafen Musoma (MUZ), Flughafen Pemba (PBA), Flughafen Shinyanga (SHY), Flughafen Songea (SGX), Flughafen Tabora (TBO), Flughafen Tanga (TGT) sowie viele lokale Dorf- und Buschlandeplätze, die großenteils bei der Tanzania Civil Aviation Authority (TCAA) registriert sind.", "Einige dieser Landeplätze werden aus dem Ausland angeflogen, zum Beispiel Kleins Camp in der Serengeti.", "", "Julius K. Nyerere International Airport und Kilimanjaro International Airport werden im innerafrikanischen und im interkontinentalen Linienverkehr von Europa und Asien angeflogen, Zanzibar Kisauni International Airport aus Kenia, Uganda, Deutschland, Italien, Südafrika, Äthiopien und dem Oman, Mwanza International Airport fungiert als regionales Drehkreuz für Uganda, Kenia, Burundi und Ruanda.", "Bekannte tansanische Fluggesellschaften sind Precision Air und Regional Air Services, die teilweise Gemeinschaftsflüge mit größeren Gesellschaften wie Kenya Airways oder KLM anbieten, sowie die Billigfluggesellschaft Fastjet Airlines.", "", "Aufgrund des mangelhaften Zustandes des Straßennetzes abseits der großen Verkehrswege sind viele Dörfer mit dem Flugzeug wesentlich besser zu erreichen als mit Landfahrzeugen.", "Besonders die medizinische Versorgung der Bevölkerung wird daher zu einem großen Teil auf dem Luftweg mit kleinen Flugzeugen abgewickelt.", "Die Mitarbeiter dieser Gesellschaften arbeiten größtenteils auf Spendenbasis, um den Dienst günstig anbieten zu können.", "Folgende Gesellschaften sind in Tansania tätig:", "", "Landesweit existieren für derartige Flugdienste über 400 Landepisten, die von der jeweils ansässigen Bevölkerung in benutzbarem Zustand gehalten werden.", "", "=== Schifffahrt", "", "Die Inseln im Indischen Ozean, Unguja (Sansibar), Pemba und Mafia, sind auf den Schiffsverkehr angewiesen.", "Zwischen Daressalam und Sansibar verkehren täglich mehrere Schiffe.", "Auch Pemba und Mafia werden über Daressalam bzw. Sansibar regelmäßig angefahren.", "2011 kamen beim Untergang der Fähre Spice Islander I fast 3000 Menschen ums Leben.", "", "Wichtige Seehäfen am Indischen Ozean sind Daressalam, Tanga, Sansibar und Mtwara.", "Zu den Binnenhäfen zählen Mwanza, Bukoba und Musoma (alle am Victoriasee) sowie Kigoma am Tanganjikasee.", "Durch die staatliche Tanzania Ports Authority werden viele Häfen verwaltet und betrieben.", "", "Auf den großen Seen verkehren mehrere Fähren.", "1996 verunglückte auf dem Victoriasee die Bukoba; es gab über 500 Todesopfer.", "Auf dem Tanganjikasee verkehrt zweimal pro Monat die Liemba von Kigoma nach Mpulungu in Sambia.", "Die Fahrtdauer beträgt rund zwei Tage.", "", "== Kultur", "", "Als Nationalfeiertag wird der 26. April 1964 als Jahrestag der Union zwischen Tanganjika und Sansibar begangen.", "Der 9. Dezember (1961) ist als Unabhängigkeitstag (swahili: Sikukuu ya Uhuru) ebenfalls ein wichtiger Feiertag.", "", "=== Oldowan-Kultur", "", "Die Fossilien aus der Olduvai-Schlucht im Norden Tansanias werden - gemeinsam mit dem Afar-Dreieck in Äthiopien und Fundplätzen in der südafrikanischen Provinz Gauteng - als die \"Wiege der Menschheit\" bezeichnet.", "Die dort gefundenen Steinwerkzeuge gelten weiterhin als Beispiele der archäologischen Kultur mit den weltweit ältesten Steinwerkzeugen.", "", "=== Bildende Künste", "", "Die Schnitzkunst der Makonde, eines im Südosten Tansanias und im Nordosten Mosambiks lebenden Bantuvolkes, ist weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.", "Viele Makondeschnitzer haben sich in Daressalam niedergelassen, da sie hier einen Markt finden.", "Auf dem Mwenge-Markt kann man den Schnitzern bei der Arbeit zuschauen und ihre Werke kaufen.", "Traditionsgemäß werden die für den Markt produzierten Schnitzereien aus Ebenholz hergestellt; aufgrund der Verknappung dieser langsam nachwachsenden Holzart wird mittlerweile auch viel mit Mpingo (swahili für das sogenannte Afrikanische Schwarzholz, Dalbergia melanoxylon) gearbeitet.", "", "Man unterscheidet vier, stilistisch und inhaltlich verschiedene Formen der Makondeschnitzereien:", "", "In der Malerei folgten einheimische Künstler oft europäischen Vorbildern.", "Seit den 1960er Jahren entwickelten Edward Saidi Tingatinga sowie zahlreiche weitere Maler die nach ihm benannte Tingatinga-Malerei als moderne ostafrikanische Ausdrucksform.", "Der international bekannteste tansanische Maler war jedoch George Lilanga, der vor allem aus den Formen der Makondeschnitzkunst einen eigenen zeitgenössischen Stil entwickelte.", "", "Im Jahr 1994 wurde aus Beständen deutscher Museen und Sammlungen die bis dato bedeutendste Ausstellung von etwa 400 traditionellen Skulpturen aus dem damaligen Deutsch-Ostafrika präsentiert.", "Durch das Medienecho und die Besucherzahlen sowohl in Berlin als auch in München und nicht zuletzt durch einen umfangreichen Katalog erzielte die künstlerische Produktion der darin vertretenen Ethnien auch über Deutschland hinaus eine bisher ungekannte Aufmerksamkeit.", "Der zweisprachig in Deutsch und Swahili gehaltene und reich bebilderte Katalog Tanzania - Meisterwerke afrikanischer Skulptur wurde durch die deutsche Botschaft und das Goethe-Institut in Daressalam auch in Tansania zugänglich gemacht und führte somit erstmals zur Kenntnis der künstlerischen Produktion im Ursprungsland der Skulpturen.", "", "=== Musik und Tanz", "", "Musik in Verbindung mit Tänzen ist ein wesentliches kulturelles Element lokaler Gemeinschaften in Dörfern und Städten.", "Unterhaltungsveranstaltungen und Zeremonien, die allgemein ngoma genannt werden, beinhalten Tänze, Lieder, Musik mit verschiedenen melodischen und rhythmischen Strukturen und einer bestimmten Auswahl von Musikinstrumenten.", "Die ngoma unterscheiden sich nach Ethnie, Region und Funktion, beispielsweise: ngoma ya washambaa (ngoma der Shamba in den Usambara-Bergen), ngoma za Morogoro (ngoma im Gebiet Morogoro), ngoma ya harusi (Hochzeitstänze) oder ngoma ya shetani (Pepo-Besessenheitstänze).", "", "==== Geschichtliche Entwicklung", "", "Sowohl die mit den umliegenden Ländern gemeinsamen musikalischen Formen und Musikinstrumententypen als auch die unterschiedlichen regionalen musikalischen Traditionen werden als Entwicklungen aus den vielfältigen, ab dem 1. Jahrtausend erkennbaren Migrationsbewegungen und Handelskontakten erklärt.", "Auf den Kulturimport von Seefahrern und Händlern aus dem Malaiischen Archipel, die ab der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends die ostafrikanische Küste erreichten, ist möglicherweise die Verwandtschaft eines bestimmten, regional verbreiteten Xylophons zurückzuführen.", "Der Xylophontyp besitzt einen einzigen Kastenresonator für alle Klangstäbe und kommt auch im indonesischen Gamelan vor.", "Die großen Sanduhrtrommeln ngoma und fimkhang'u der Pangwa in der südtansanischen Njombe-Region, die vom Musiker zwischen den Knien gehalten werden, erinnern an die von der Musik Neuguineas bekannte Trommel kundu.", "Der asiatische Instrumententyp der Plattstabzithern, der in Tansania zeze genannt wird, verbreitete sich der gängigen Theorie zufolge ebenfalls mit indonesischen Seefahrern entlang der ostafrikanischen Küste und gelangte von dort weiter auf die Insel Madagaskar.", "Dagegen wurde die aus dem Malaiischen Archipel nach Madagaskar gebrachte Bambusröhrenzither valiha auf dem ostafrikanischen Festland nicht heimisch.", "Ein arabischer Kultureinfluss begann an der Küste mit der Ankunft der ersten arabischen Händler im 8. Jahrhundert.", "Im 13. Jahrhundert bestanden rege Handelskontakte zwischen der ostafrikanischen Küste, Arabien, Indien, Südostasien und China.", "Manche Melodien werden von einem Bordunton begleitet, der aus der asiatischen Musiktradition, besonders der indischen Musik übernommen zu sein scheint.", "Damals betrafen diese Einflüsse nur die Küstenregionen, denn das tansanische Inland stand bis um 1500 kaum mit der in jener Zeit arabisierten und islamisierten Küste in Verbindung, woraus sich erkennbare kulturelle Unterschiede ergaben.", "", "Als sich im 18. Jahrhundert bantusprachige Nyamwezi in Zentraltansania ansiedelten, übernahmen sie zusammen mit arabischen Händlern die Führungsrolle im Elfenbein- und Sklavenhandel auf den zwei Hauptrouten, die durch ihr Gebiet von Sansibar bis zum Tanganjikasee im Westen und nach Norden bis Buganda führten.", "Auf diesen und anderen Karawanenrouten brachten die Nyamwezi ein heptatonisches Tonsystem, wie es unter arabischem Einfluss auf Sansibar gepflegt wurde, ins Landesinnere.", "Mit den Trägern der Karawanen wurden im 18. und 19. Jahrhundert die Plattstabzither zeze und die auf einen arabischen Ursprung zurückgehende Schalenspießgeige zeze landeinwärts gebracht.", "Fast alle Lamellophone in Tansania wurden erst im Verlauf der Kolonialzeit verbreitet.", "Die Lamellophone mit Kastenresonator (malimba und ilimba) führten Träger Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Kongo auf ihrem Weg von Ujiji zurück an die Küste nach Bagamoyo mit sich.", "Sie wurden an die jeweiligen regionalen Tonsysteme angepasst.", "Zu den vorher existierenden Ausnahmen gehören bei den Makonde am Rovuma das brettförmige Lamellophon chityatya mit einem kleinen Kalebassenresonator und das lulimba, das wie ein verkleinertes indonesisches Metallophon saron (vgl. gangsa) aussieht.", "", "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen Nguni aus dem südlichen Afrika und ließen sich in der Ruvuma-Region im Süden nieder.", "Sie brachten ihren Kalebassen-Musikbogen mit, der in der Region mundale genannt wird, führten den Mundbogen mtyangala und vermutlich eine spezielle Form pentatonischer Mehrstimmigkeit ein.", "Eine andere Form des Chorgesangs übernahmen die in der Region Dodoma siedelnden Wagogo von den in den 1830er Jahren aus Kenia eindringenden Massai.", "Anfang des 20. Jahrhunderts begann - von der Küste ausgehend - die Popularisierung der Gitarrenmusik, wodurch einige ältere Saiteninstrumente und Lamellophone aus dem Alltag verschwanden.", "", "Vor dem Zweiten Weltkrieg sorgten Kirchenlieder sowie deutsche und britische Militärkapellen für eine Bereicherung der einheimischen Volksmusik.", "Die in den Kirchen gespielte Musik war zunächst ausschließlich westlich.", "Erst Anfang der 1950er Jahre begann der Einsatz afrikanischer Musik in den Gottesdiensten.", "", "Ein bedeutender traditioneller Musiker der Wagogo war Hukwe Zawose aus Dodoma, der unter Präsident Nyerere als Bewahrer der traditionellen Musik (muziki wa asili) gefördert wurde und zusammen mit der 1964 gegründeten nationalen Tanzkompagnie (Utamaduni) auch in Übersee auftrat.", "Unter den politischen Vorgaben, eine nationale Volksmusik zu schaffen, wurde in den beiden auf die Unabhängigkeit folgenden Jahrzehnten (ujamaa-Phase) auch die Entwicklung verbesserter Volksmusikinstrumente gefördert, an der Zawose maßgeblich beteiligt war.", "", "Nach dem Krieg verbreitete sich, vom Kongo ausgehend, der lateinamerikanische Rumba.", "Vom Kongo wurde ebenso der Katanga-Gitarrenstil und der Soukous (auch Rumba Lingala) übernommen.", "Kongolesische Bands waren insgesamt ab den 1960er Jahren für die populäre Musik, namentlich die Lingala Music (nach der Sprache Lingala im Kongo) stilbildend.", "Ab den 1960er Jahren kamen elektrische E-Gitarren in Mode.", "Die in Daressalam entstandene populäre Musik muziki wa dansi (\"Musik und Tanz\") wurde durch den kongolesischen Einfluss stark verändert, den politischen Nationalisierungsbemühungen widerstand sie jedoch.", "Aus dem kongolesischen Soukous stammen ferner die beliebten Bühnenshows mit einer Gruppe erotisch tanzender junger Frauen zwischen männlichen Tänzern und Musikern, die Ende der 1980er Jahre in Daressalam eingeführt wurden.", "", "Die ersten sogenannten Jazz-Bands wurden in Daressalam gegründet.", "Beliebte Jazz-Bands der 1960er und 1970er Jahre waren die Morogoro Jazz Band (mit dem Gitarristen Mbaraka Mwinshehe), die Dar es Salaam Jazz Band (kurz Dar Jazz) und die Nuta Jazz Band, die bis heute unter dem Namen Msondo Ngoma überlebt hat.", "", "Anfang der 1990er Jahre begann sich in Daressalam eine einheimische Rap- und Reggae-Szene zu etablieren, als diese Musikrichtungen bereits als Kassettenkopien von westlichen Musikern im Umlauf waren.", "Daressalam heißt in der Jugendsprache, die in den Musiktiteln verwendet wird, Bongo (etwa \"Hirn, Intelligenz\").", "Wer in Daressalam überleben will, muss schlau sein, ist damit gemeint.", "Die heute am meisten gespielte Popmusik ist Bongo Flava, eine Variante des afrikanischen Hip-Hop, die verschiedene Popstile vereint und auf Swahili gesungen wird.", "", "Seit Anfang der 2000er Jahre findet jährlich im Februar in Sansibar das \"Sauti za Busara Festival\" statt.", "Bei diesem international bekannten Musikfestival treten aktuelle Musikgruppen aus Ostafrika sowie dem übrigen Afrika auf.", "", "==== Stilregionen traditioneller Musik", "", "Nach Gerhard Kubik (1982) sind acht musikalische Stilrichtungen zu unterscheiden, die sich teilweise bis über die Landesgrenzen erstrecken: 1) die kenianische und tansanische Küste mit den vorgelagerten Inseln, 2) das Gebiet der Nyamwezi und Sukuma südlich des Victoriasees, 3) Wagogo und benachbarte Gruppen im Zentrum, 4) Chagga und andere Gruppen am Kilimandscharo, 5) das Gebiet Buhaya im Nordwesten in Verbindung mit Ruanda, Burundi und den Königreichen von Süduganda, 6) Wafipa und andere Gruppen in der Region Rukwa an der Westgrenze, 7) die Südgrenze am Rovuma einschließlich Nordmosambik und 8) das Hochland im Südwesten am Malawisee.", "", "1. Küste:", "Auf Sansibar, Pemba und in den Küstenstädten des Festlands ist der arabische Musikeinfluss besonders im Taarab zu erkennen.", "Auf den Inseln gehört die von einem Chor vorgetragene Liedform und der Instrumentalstil seit jeher zur nationalen Identität der Swahili-Gesellschaft, während Taarab in der ujamaa-Phase als für die afrikanische Kultur fremd zu gelten hatte.", "In einem Taarab-Ensemble, das auch in Kenia, Ruanda, Burundi und Uganda anzutreffen ist, spielen die arabische Laute udi (arabisch 'ud), die arabische Kastenzither kanuni, die Längsflöte nai, mehrere Violinen, Cello, Kontrabass, Akkordeon und mehrere, mit den Händen geschlagene Trommeln zusammen.", "Weniger stark ist der arabische Einfluss beim mbeta-Tanzstil der Zaramo in der Umgebung von Daressalam vorhanden.", "Der Tanz wird von Flöten (viyanzi), verschiedenen Trommeln und Rasseln begleitet.", "Die Zaramo spielen Trogxylophone mit acht bis zehn Klangstäben, die sie wie ihre Lamellophone marimba nennen.", "", "2. Nyamwezi:", "Im zentralen Norden um Tabora steht die Trommelmusik seit der Zeit der Karawanenhändler im 18./19. Jahrhundert unter dem Einfluss der islamischen Swahili-Kultur der Küste und der ehemaligen ugandischen Königreiche.", "Bei der Amtseinführung eines Häuptlings schlugen die Nyamwezi früher große Bechertrommeln.", "In Ritualen der Geheimgesellschaften verwenden die Sukuma bis heute große zweifellige Zylindertrommeln.", "", "3. Zentrum: Die musikalisch wohl aktivste Region ist das Zentrum des Landes.", "Die Musik der Wagogo ist für ihre eigenständige Form einer Polyphonie mit einer Abfolge von melodischen Phrasen und rhythmischen Strukturen bekannt, die überlagernd von Musikern und Sängern vorgetragen werden.", "Hauptmelodieinstrumente der Wagogo sind die mehrsaitige Schalenspießlaute izeze und das Lamellophon ilimba.", "Die Sanduhrtrommeln werden im ngoma-Tanz ausschließlich von Frauen geschlagen.", "Männer begleiten den Tanz mit einer oder zwei, mit Steinchen gefüllten Floßrasseln kayamba.", "Bei Ritualen von Geheimgesellschaften wird darüber hinaus ein heiliges Horn geblasen, bei sonstigen Ritual- und Unterhaltungstänzen außerdem eine Querflöte (filimba).", "Tansanische Flöten, etwa die kilanzi der Hehe und die ibirongwe der Kuria, werden allgemein meist quer geblasen.", "In traditionellen Zusammenhängen werden sie gegenüber modernen, importierten Flöten bevorzugt.", "", "5. Nordwesten:", "Im Nordwesten Tansanias ist die Musik der Haya, Ha und Zinza stilistisch mit der Musik von Ruanda, Burundi und der Königreiche von Uganda verwandt.", "In einem zeremoniellen Ensemble der Haya spielen mehrere lange Naturtrompeten makondere (aus Kalebassen zusammengesetzt wie die waza im Sudan), die zwei Töne hervorbringen, von Trommeln begleitet eine verzahnte polyphone Melodie.", "Bis um 1900 war die siebensaitige Trogzither enanga das einzige Saiteninstrument auf der Insel Ukerewe.", "Die bis heute nur von Männern gespielte enanga wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts eingeführt und gehört zur Tradition der Reiche Bunyoro und Buhaya.", "", "6. Westen: Die Sangu in der Region Mbeya spielen die sechssaitige, tief klingende Schalenzither ligombo mit Kalebassenresonator, mit der sie früher Heldenlieder und Preislieder auf den Häuptling begleiteten.", "Die Sangu pflegen einen mehrstimmigen Gesang mit Terz- und Quartabständen.", "Ausgestorben ist der mbasi-Rohrflötentanz der Sangu.", "Fünf Spieler bliesen hierbei eine Flöte, die nur einen Ton produziert und sangen gleichzeitig Tonsilben.", "Der so entstehende polyphone Gesamtklang erinnert an die Kombination aus Gesang und der Eintonflöte hindewhu der zentralafrikanischen Pygmäen.", "", "7. Rovuma: Das Kulturgebiet entlang des Rovuma-Flusses umfasst den Süden Tansanias und den Norden Mosambiks.", "Die Makonde begleiten Maskentänzer (mapiko, Singular lipiko) mit einer Reihe von aufrecht stehenden Röhrentrommeln; die schmäleren Trommeln besitzen ein spitz zulaufendes Ende, mit dem sie in den Boden gespießt werden.", "Als Melodieinstrumente verwenden die Makonde das Lamellophon chityatya mit acht Lamellen, das Holmxylophon dimbila mit Rundholz-Klangstäben und die einsaitige Streichlaute akanyembe.", "Noch größer als das dimbila ist das Rundholz-Xylophon mangolongondo der Yao-Sprecher.", "Dessen Stäbe werden üblicherweise über zwei Bananenstämme gelegt.", "", "8. Malawisee:", "In der südwestlichen Region blieben in Gebieten, die an der Karawanenroute von Kilwa zum Malawisee lagen, islamische Musiktraditionen erhalten, die etwa beim Neujahrsfest Muharram zu hören sind.", "Der matuli-Tanz der Pangwa ist mit dem nkhwendo-Tanz von Malawi verwandt und wird mit Trommeln und Bambus-Schrapstäben rhythmisch begleitet.", "Beim ngwaya-Tanz der Pangwa machen die Tänzer mit großen einfelligen Sanduhrtrommeln Sprünge.", "Frauen und Männer singen sich verzahnende polyphone Muster.", "", "=== Film, Video und Fernsehfilme", "", "Noch in den 1980er Jahren gab es nahezu keine Eigenproduktionen tansanischer Filme.", "Erst 1998 mit der Eröffnung des Zanzibar International Film Festival, das inzwischen zum Forum für Filmproduktionen aus ganz Ostafrika geworden ist - mit reger Beteiligung auch aus dem südlichen Afrika und einigen Beiträgen aus Westafrika - hat sich eine kleine, aber beachtenswerte Film- und Videoindustrie entwickelt.", "Überregional bekannt wurde Martin M'hando mit den Filmen Maangamizi und bereits früher mit Women of Hope.", "", "Mehrere TV-Produktionsfirmen in Daressalam produzieren mit knappem Budget tägliche Seifenopern mit einheimischen Schauspielern (meist Laienschauspieler), die trotz geringer technischer Professionalität (kaum Studioaufnahmen) große Begeisterung beim Publikum hervorrufen.", "Im Juni 2019 wurde trotz Bedenken von Abgeordneten ein Gesetz verabschiedet, das ausländische Filmproduzenten verpflichtet, ihre Rohaufnahmen unentgeltlich der Regierung zur Verfügung zu stellen." ]
[ "Tansania ist ein Land im Osten Afrikas.", "Es liegt am Indischen Ozean.", "Es ist fast dreimal so groß wie Deutschland, Deutschland hat aber etwa um die Hälfte mehr Einwohner als Tansania.", "Die Hauptstadt ist Dodoma im Landesinnern.", "Die Regierung arbeitet jedoch in Daressalam, der größten Stadt des Landes, die am Meer liegt.", "", "An der Küste liegt ein breiter Streifen mit tropischem Klima und den entsprechenden Pflanzen.", "Weiter im Landesinneren gibt es eine Hochebene mit Savanne und es wird ziemlich gebirgig.", "In dem Land befindet sich der höchste Berg Afrikas, der Kibo.", "Er ist einer von drei Gipfeln des Kilimandscharo, eines riesigen Vulkans.", "Im Landesinnern ist es nicht besonders heiß.", "", "Die drei größten Seen Afrikas liegen ganz oder zum Teil in Tansania:", "Im Norden liegt der Viktoriasee.", "Er ist der drittgrößte See der Welt.", "Sein Wasser fließt in den Nil.", "Im Westen liegt der Tanganjikasee und im Süden der Malawisee.", "Vor der Küste Tansanias befindet sich eine große Insel: Sansibar.", "", "== Wie leben die Menschen?", "", "Vor allem verdient das Land an seinen Bodenschätzen:", "Man baut vor allem Gold und Diamanten ab.", "aber auch Gold und Diamanten aus einer der zahlreichen Minen.", "Dazu kommt das Erdgas vor der Küste.", "", "Einen Teil des Geldes verdient das Land mit dem Tourismus.", "Die Urlauber besuchen gern die Strände oder machen eine Safari zu den wilden Tieren, wie Elefanten und Löwen.", "Die leben in den zahlreichen Nationalparks, von denen die Savanne der Serengeti der bekannteste ist.", "Das Wort Safari ist Swahili und bedeutet Reise.", "", "Mehr als drei von vier Menschen arbeiten in der Landwirtschaft.", "Meist essen sie ihre Produkte selber, das sind Mais, Hirse, Süßkartoffeln, die Wurzeln Maniok und Yams sowie Hülsenfrüchte wie Bohnen.", "Ins Ausland verkaufen sie Cashewnüsse, Kaffee und Baumwolle.", "", "Nur etwa jeder vierte Einwohner hat Elektrizität im Haus.", "Wenn es wenig regnet, bricht oft das Stromnetz zusammen, weil es keine Wasserkraft gibt.", "Vor der Küste wurde viel Erdgas gefunden, damit soll in Zukunft elektrischer Strom erzeugt werden.", "", "Die Schule sollte eigentlich kostenlos sein.", "Die Kinder müssen aber trotzdem ihre Schuluniform, oft aber auch Tische und Stühle sowie Bücher, Hefte und Kreide bezahlen.", "Deshalb gehen viele Kinder nicht zur Schule, vor allem auf dem Land.", "Nur etwa sieben von zehn Erwachsenen können deshalb lesen und schreiben.", "In den meisten Gebieten gibt es die Krankheit Malaria.", "Sie ist der häufigste Grund für den Tod von Kindern.", "", "Tansania gehört zu den ärmsten Ländern der Welt.", "Die Bevölkerung wächst stark.", "Es gibt viel Korruption, Politiker, Beamte und andere Menschen an wichtigen Stellen stecken also Geld, das ihnen nicht zusteht, in die eigene Tasche.", "Auch sonst ist das Geld sehr einseitig unter dem Menschen verteilt.", "", "== Was ist früher in Tansania passiert?", "", "Schon vor zwei Millionen Jahren haben Vormenschen dort gelebt, wo heute Tansania liegt.", "Die Gegend wurde schließlich von Bantu-Völkern besiedelt.", "Der Küste entlang fuhren Araber und Portugiesen mit ihren Schiffen.", "", "Um das Jahr 1890 wurde die Gegend eine Kolonie von Deutschland.", "Mit Gewalt wurden Aufstände der Afrikaner unterdrückt.", "Im Jahr 1919 übernahm Großbritannien die Kolonie.", "Schließlich wurde sie unabhängig, als Republik Tanganjika.", "Ein paar Jahre später vereinte sich das Land mit einem Nachbarland, dem Sultanat Sansibar.", "Seit dem Jahr 1964 gibt es also die Vereinigte Republik Tansania.", "", "In vielen Ländern Afrikas verwendet man immer noch die Sprache aus der Kolonialzeit, wie Englisch oder Französisch.", "Nicht so in Tansania:", "Dort ist Swahili mehr oder weniger die Amtssprache.", "Das ist eine afrikanische Sprache, die zu den Bantu-Sprachen gehört.", "Englisch ist aber immer noch wichtig, zum Beispiel bei manchen Gerichten." ]
1,989
Tanz
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanz
https://klexikon.zum.de/wiki/Tanz
[ "Tanz (um 1200 wie englisch dance entlehnt von altfranzösisch danse, dessen weitere Herkunft umstritten ist.", "In alten deutschsprachigen Publikationen auch \"Tantz\" und \"Dantz\"; im Spanischen danza und, und somit auch im Flamenco, baile) ist die Umsetzung von Inspiration (meist Musik und/oder Rhythmus) in Bewegung.", "Tanzen ist ein Ritual, ein Brauch, eine darstellende Kunstgattung, eine Berufstätigkeit, eine Sportart, eine Therapieform, eine Form sozialer Interaktion oder schlicht ein Gefühlsausdruck.", "", "Weitere international gebräuchliche Bezeichnungen für Tanztitel sind Danza und Danca.", "", "== Allgemeines", "", "Tanzen hat in der Gesellschaft viele Funktionen, kann aber auch Selbstzweck oder Zeitvertreib sein.", "", "Ritualisiertes Tanzen drückt Zusammengehörigkeit und Emotionen aus und kann als festlicher Initiationsritus die Aufnahme neuer Mitglieder in eine Gemeinschaft begleiten, etwa wenn junge Mädchen beim Debütantinnenball der Gesellschaft vorgestellt werden oder wenn Schüler beim Abschlussball eine bestandene Prüfung feiern.", "Vor religiösem Hintergrund werden mit Tanzritualen Götter geehrt oder um Beistand gebeten, während böse Geister abgewehrt oder vertrieben werden.", "", "Tanzen als Sport fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn.", "Das erfolgreiche Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe bildet Selbstvertrauen und unterstützt ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper.", "", "Als Kunstform dient Tanzen dazu, Gefühle und Handlungen bildlich darzustellen.", "Mimik, Gestik und ganzkörperliche Tanzbewegungen bilden zusammen mit Musik das anspruchsvolle Arbeitsmaterial des künstlerischen Tanzes, der dem Zuschauer Eleganz und Ausdruckskraft des menschlichen Körpers vor Augen führt.", "", "== Geschichte", "", "=== Altertum", "", "Die ältesten erhaltenen Dokumentationen des Tanzens sind indische Höhlenmalereien, die im Zeitraum zwischen 5000 und 2000 v. Chr. entstanden; eine Malerei in den Höhlen von Bhimbetka zeigt eine Reihentanzformation.", "Darstellungen der frühesten Formen des Hinduismus zeigen den Gott Shiva als Natraj, den \"König des Tanzes\".", "In Indien findet sich mit dem zwischen 400 und 200 v. Chr. entstandenen Natyashastra, der \"heiligen Wissenschaft des Tanzes\", das einflussreichste Frühwerk zum Thema Tanz.", "", "Im antiken Ägypten gab es rituelle Tänze, die Tod und Wiedergeburt des Gottes Osiris darstellten und die technisch so anspruchsvoll waren, dass sie nur von professionellen Tänzern ausgeführt werden konnten.", "", "Die alten Griechen systematisierten den Tanz nach Gottheiten und den mit ihnen verbundenen Gefühlsausdrücken.", "Als wichtiges Zeitzeugnis gilt Homers Beschreibung des Tanzes Chorea in der Ilias aus dem 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr.", "Ekstatische Tänze waren Teil der Dionysien, aus denen sich später Drama und Komödie entwickelten.", "In diesen Theaterformen spielte oft ein Chor mit, dessen Bewegungen als sogenannte Choreografie in den Stücken vermerkt wurde; hieraus entwickelte sich der moderne Begriff Choreografie.", "Terpsichore, die fröhlich im Reigen Tanzende, ist die Muse für Chorlyrik und Tanz (Attribut: Leier).", "", "=== Renaissance", "", "Obwohl wohl immer getanzt wurde, vor allem (etwa als Bauerntanz) bei den Jahreszeitenfesten der Bauern, liegt darüber nur wenig Material vor.", "Im frühen 15. Jahrhundert trat ein deutlicher Wandel ein, als der Gesellschaftstanz gemischter Paare an den meisten europäischen Höfen zum beliebten Zeitvertreib wurde.", "Das Auftreten der ersten Hoftanzmeister und das Erscheinen der ersten Tanzhandbücher unterstreichen die Tatsache, dass der Tanz Teil des adligen Lebensstils wurde.", "Der Hofdichter Antonio Cornazzano (1429-1484), schrieb außer zahlreichen anderen Schriften auch ein Libro sull'arte del danzatore (um 1455).", "Der danse basse, während der ganzen Renaissance in Mode, war im Wesentlichen ein Prozessions-Tanz mit würdevollen zeremoniellen Bewegungen, die auch die Damen in ihren unbequemen Kleidern ausführen konnten.", "Zu den beliebtesten Tänzen dieser Art zählte die Pavane (Pfauentanz).", "Die Fröhlichkeit und Neigung zu freieren Sitten des frühen 16. Jahrhunderts führte dann zur Einführung des danse haute, der schnellere Bewegungen, Sprünge und körperliche Beweglichkeit forderte.", "Der erste derartige Tanz war die Gaillarde aus Italien, die meistens ohne Anfassen der Hände mit verschiedenen Schritten und Sprüngen getanzt wurde.", "Die Gaillarde folgte in der Regel nach der Pavane.", "Auch die Volta (im Film Elisabeth mit Cate Blanchett als Elisabeth I. anschaulich gezeigt) war eine beliebte danse haute, bei der der Mann seine Partnerin drehte und sie auf sein Knie hob.", "Auch Courante, Allemande und die sehr beliebte Gavotte des 17. Jahrhunderts zählten dazu.", "", "In Lautentabulaturen des 16. Jahrhunderts finden sich der Tanz (im deutschsprachigen Raum oft \"Tantz\" oder \"Dantz\" geschrieben) als Instrumentalstück bzw. instrumentale Begleitung.", "So etwa als Tantz (oder auch Affen Tantz und Der stifl Tantz) im Lautenbuch des Stephan Craus oder im Werk von Hans Judenkönig aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts oder als Rossina (ein welscher Tanz) in Ain schone kunstliche underweisung von Hans Judenkönig, aber auch in anonymen Aufzeichnungen (etwa der Welsche Tanz in einer Lautenhandschrift.", "", "Die lebhaft-ausgelassenen Tänze der sozialen Oberschicht des 16. Jahrhunderts waren stilisierte Übernahmen der Tänze der unteren Stände.", "In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden die Tänze einheitlicher und gleichzeitig spektakulärer.", "Tanzschulen an den wichtigsten europäischen Höfen unterrichteten den Adel, so dass die beliebtesten Tänze leicht von einem Land zum anderen übertragen werden konnten.", "Tüchtige Impresarios organisierten prächtige Vorstellungen, bei denen Tänze, Gesang, Rezitation und Pantomime in einem reich geschmückten Rahmen aufgeführt wurden.", "Dies waren die italienischen balli, die französischen ballets de cour und die englischen masques (Maskenspiele), an deren Planung und Aufführung sich die königliche Familie selbst oft beteiligte.", "Orchesographie (1588) von Thoinot Arbeau gilt als beste zeitgenössische Quelle für den Tanz der Spätrenaissance.", "", "== Tanzformen", "", "Es gibt eine schwer überschaubare Fülle an Tanzformen; die Liste von Tänzen trägt die wichtigsten Tänze der Welt zusammen.", "An dieser Stelle werden nur die bekanntesten Tänze und solche Tanzformen, die sich durch einzigartige Merkmale von der Masse abheben, dargestellt.", "", "Die folgende Untergliederung dient nur der groben Orientierung und ist keine verbindliche Kategorisierung.", "Der Versuch, Tänze in einer allumfassenden Systematik zu ordnen, hat sich in der Vergangenheit wiederholt als unfruchtbar herausgestellt.", "Es ist möglich, Merkmale zu finden, nach denen sich Tänze grob gruppieren lassen, harte Kriterien, die eine scharfe Trennung vornehmen, gibt es aber kaum.", "", "Eine verbreitete Kategorisierung ist die nach dem gesellschaftlichen Anlass oder Zweck des Tanzens.", "Nach Anlass kennt man rituelle Tänze, die religiösen Hintergrund haben, Volkstänze, die zum volkstümlichen Brauchtum gehören und Gesellschaftstänze, die zu geselligen Anlässen aller Art aufgelegt werden.", "Nach dem Zweck unterscheidet man vor allem den Kunsttanz, eine Kunstform für sich, den Turniertanz, der dem sportlichen Wettkampf dient, den Showtanz, der reinen Unterhaltungscharakter hat und den Werbetanz, der als Partnerwerbung dient.", "", "Auch die Unterteilung nach der Anzahl der Tänzer in Einzeltanz, Paartanz und Gruppentanz ist populär; problematisch ist hierbei, dass viele Tänze in mehreren Aufstellungen getanzt werden.", "Im Gruppentanz unterscheidet man nach der geometrischen Anordnung der Tänzer weiter zwischen Kreistanz, Kettentanz (hintereinander) und Reihentanz (nebeneinander); ferner gibt es den Formationstanz, in dem die Formation der Tänzer häufig wechselt.", "", "Es gibt zahlreiche weitere Charakteristika, nach denen man Tänze unterteilen kann, allen voran Merkmale der Tanztechnik, diese sind aber vergleichsweise selten anzutreffen.", "", "=== Folkloristischer, historischer und spiritueller Tanz", "", "Eine herausragende Stellung nimmt in vielen Belangen der Volkstanz ein.", "Die Unterartikel Afrikanischer Tanz, Chinesischer Tanz und Bolivianische Tänze gehen örtlich spezialisiert auf die Vielfalt dieses Gebiets ein.", "Bekannte Volkstänze des deutschen Sprachraums sind der Schuhplattler und der Landler, aus dem sich später der Wiener Walzer entwickelte.", "Ein Beispiel für einen international bekannten Volkstanz ist der hawaiische Hula.", "Technisch herausragende Volkstänze sind der südpazifische Sitztanz, der im Sitzen getanzt wird, und der schottische Schwerttanz, der mit Schwertern getanzt wird.", "", "Spezielle Tanzformen sind aus der völkischen Tradition des Karneval, Fastnacht und Fasching heute nicht mehr wegzudenken.", "Fällt einem mit Blick auf die deutsche Tradition vor allem der Gardetanz ein, so ist international vor allem die brasilianische Samba des Karneval in Rio de Janeiro ein Begriff.", "", "Unter dem Begriff Historischer Tanz versuchen Tänzer in aller Welt, Tänze nachzustellen, die heute praktisch nicht mehr existieren und nur noch aus schriftlichen oder bildlichen Quellen rekonstruiert werden können.", "In dieses Gebiet fallen Tänze wie die durch überlieferte Musik bekannte Pavane, die im modernen Karnevalstreiben aufgegangene Polonaise und die Quadrille, die vor allem Liebhabern von Kreuzworträtseln ein Begriff ist.", "", "Tanzformen wie Trancetanz oder Kirchentanz zielen darauf ab, beim Tanzen spirituelle Erfahrungen zu machen.", "Im Mittelpunkt steht hierbei meist eine Konzentration auf den eigenen Körper in Verbindung mit Meditation.", "Berühmt für diese Art des Tanzens sind die türkischen Derwische.", "", "Detlef Kappert hat in seiner Dissertation (bei Arnd Krüger) an der Georg-August-Universität Göttingen das Training in den verschiedenen Tanzformen (Ballett, Karibik, New York) empirisch verglichen und dabei festgestellt, dass, unabhängig von der jeweils andersartigen Terminologie, die Lernfortschritte, die Verinnerlichung der Bewegung und Perfektionierung des Körpers in gleichartigen Schritten verläuft.", "", "=== Bühnentanz", "", "Bühnentanz zählt neben Schauspiel und Oper zu den traditionellen Sparten des Theaters.", "Insbesondere das klassische Ballett hat durch seine lange Tradition zahlreiche andere Tanzformen stark beeinflusst.", "Klassische Ballettbegriffe wie Pas de deux haben ihren Platz in der Umgangssprache gefunden und Begriffe wie Spitzentanz und Tutu sind Teil der Allgemeinbildung.", "Anfang des 20. Jahrhunderts entstand Ausdruckstanz als Gegenbewegung zum Ballett.", "Eine spezifische Weiterentwicklung ist seit den 60er Jahren insbesondere durch Pina Bausch das Tanztheater.", "Gleichzeitig entwickelte sich in den USA der Modern Dance.", "Mittlerweile bietet der künstlerische Gegenwartstanz unter dem Sammelbegriff zeitgenössischer Tanz ein ästhetisch sehr breites Spektrum abstrakter und narrativer Tanzkunst.", "In genreübergreifenden Arbeiten zeitgenössischer Choreografen entstehen so Werke von aktueller gesellschaftlicher Relevanz.", "", "=== Gesellschaftstanz", "", "Der Gesellschaftstanz ist geprägt durch das Welttanzprogramm mit den drei Musikrichtungen Walzer, Disco und Swing, die international überall dort gespielt werden, wo Gesellschaftstanz stattfindet.", "Ergänzt werden diese durch regional aufkommende Musikrichtungen Latino und Tango.", "", "Populär ist jedoch auch Salsa mit seinen weiteren Tänzen Merengue und Bachata geworden, die auch in den klassischen Tanzschulen gelehrt werden, aber auch zur eigenen Salsa-Szene mit eigenen Tanzschulen geworden ist.", "Um den ursprünglichen Tango Argentino hat sich ebenfalls eine eigene Tango-Szene begründet.", "Zum Tango gehört auch der Vals (Tango-Walzer) und die heitere Milonga.", "", "Der aus der Jazzbewegung der USA heraus entstandene Tanzkomplex des Swing mit den Tänzen Lindy Hop, Charleston, Shag, Balboa und Boogie-Woogie führte zum Rock 'n' Roll.", "", "Daneben sind dem Gesellschaftstanz auch die meist sehr kurzlebigen Modetänze zuzuordnen, die oft auf ein fest vorgegebenes Musikstück getanzt werden, wie beispielsweise der Lambada.", "Auch gibt es Partytänze, die in der Gruppe nach fester Choreografie auf ein vorgegebenes Musikstück getanzt werden; einer der ältesten Partytänze ist Memphis, zu den bekanntesten gehört der Time Warp der Rocky Horror Picture Show.", "", "Ein beliebter moderner Vertreter der Tänze mit \"Ansager\" ist der Square Dance.", "Hier ruft ein Caller oder Sänger Figurennamen in den Raum, auf die die Tanzgruppe spontan reagieren muss.", "Diese Art des Tanzens ist auch in anderen Tanzformen zu finden, beispielsweise dem Contra Dance oder der Rueda de Casino.", "", "Eine Sonderform ist der Rollstuhltanz, bei dem die klassischen Paartänze für einen Partner mit Handicap umgesetzt werden.", "", "=== Schautanz", "", "Schautanz versucht, über die künstlerischen, sportlichen oder religiösen Elemente hinaus, die Unterhaltung des Zuschauers in den Mittelpunkt zu rücken.", "", "Der Stepptanz und seine Verwandten Irish Dance und Clogging zeichnen sich dadurch aus, dass die Tänzer vor allem mit den Füßen agieren, während Körper- und Armbewegungen untergeordnete Rollen spielen.", "Markant sind hier die speziell beschlagenen Schuhe, wodurch sich jeder Bodenkontakt als hörbares klack! ausnimmt und die Tänzer selbst musikalisch tätig werden.", "", "Jazz- und Modern Dance fassen eine ganze Reihe von Tänzen zusammen, die sich über kurz oder lang aus dem Jazz entwickelt haben.", "Neben dem klassischen Jazz Dance und dem Modern Dance finden sich hier jugendliche Tanzformen wie Hip-Hop oder Popping, bei dem die Tänzer die ruckhaften Bewegungen von Robotern nachahmen.", "Auffallend anders ist der Breakdance, bei dem Tänzer bei außergewöhnlich viel Bodenkontakt akrobatische Leistungen vollbringen.", "", "Der wegen seiner hüftbetonten Bewegungen auch als Bauchtanz bekannte orientalische Tanz wird von einer Tänzerin, einem Tänzer oder von Gruppen getanzt.", "Die verschiedenen Stile und Unterformen schauen auf eine lange aber diffuse Entstehungsgeschichte zurück.", "Obwohl häufig auf erotische Weise interpretiert, hat der orientalische Tanz prinzipiell nichts mit dem erotischen Tanz zu tun.", "", "Möglicherweise ebenso alt wie der Tanz selbst sind erotische Tanzformen.", "In der modernen Welt werden diese hauptsächlich durch Gogotanz, Tabledance und Striptease verkörpert, in denen sexuell anzügliche Bewegungen den Zuschauer bezirzen sollen.", "", "Werden beim Tanzen Fackeln und Pois verwendet, spricht man von Feuertanz.", "Die Art der begleitenden Musik kann sich von orientalischer Musik über Rock, Pop, Hip-Hop oder Techno bis hin zu mittelalterlicher Musik erstrecken.", "", "=== Weitere Tanzformen", "", "Im Eiskunstlauf, insbesondere im Eistanzen, werden verschiedene Tanzformen mit Schlittschuhen auf dem Eis getanzt.", "Auch das Synchronschwimmen ist eine Form des Tanzens.", "Eine junge und äußerst ungewöhnliche Tanzform entwickelte das Projekt Bandaloop:", "In dieser Verbindung aus Klettern und Tanzen schweben die Tänzer meterweit über dem Erdboden.", "Headbangen ist eine Tanzform, die untrennbar mit der Musikgattung Metal verbunden ist und fast ausschließlich mit dem Kopf getanzt wird.", "Noch intensiver bis hin zur Gewalttätigkeit ist Pogo, in der in großen Gruppen meist bei Live-Musik wild gegeneinander gesprungen wird.", "Diese Art des Tanzes findet man vor allem im Punk.", "Kampfsportarten weisen viele Bewegungsabläufe auf, die Tanzbewegungen sehr ähnlich sind; besonders deutlich zeigt sich dies in stilisierten Kämpfen wie der Kata.", "Aufgrund dieser Ähnlichkeit wurde die von Sklaven entwickelte Kampfsportart Capoeira als musikalisch unterlegter Tanz getarnt.", "", "In der elektronischen Musikszene entstehen laufend neue Tänze, wie zum Beispiel Jumpstyle und Melbourne Shuffle.", "", "Rudolf Steiner entwickelte in den 1920er Jahren die Tanzform Eurythmie, welche als Bühnenkunst, in der Pädagogik und als Therapie praktiziert wird.", "", "In den 1970er Jahren entstand aus dem Majorettentanz der Twirling Sport.", "Dabei arbeitet man mit einem etwa armlangen Metallstab, der ständig in Bewegung gehalten werden muss.", "Dabei führt der Twirler Elemente aus Ballett, rhythmischer Sportgymnastik und Tanzform aus.", "Es wird alleine, in Duos oder in Teams getwirlt.", "", "Contact Improvisation ist eine postmoderne Tanzform, die sich in den 1970er Jahren aus avantgardistischen Tanzexperimenten entwickelte.", "Ein sich ständig verlagernder Körper-Kontaktpunkt dient den Partnern als gemeinsame Basis, von der aus sie mit ihrem Gewicht spielen, sich aneinander bewegen und sich mit überraschender Leichtigkeit hochheben.", "Jede Bewegung entwickelt sich unmittelbar aus der Vorangegangenen durch die Kommunikation der Körper.", "Die Tanzenden treffen sich in Rahmen von Jamsessions, Workshops oder mehrtägigen, internationalen Festivals mit bis zu 400 Teilnehmern.", "", "Beim Rollstuhltanz gilt es, unter Berücksichtigung der physischen Möglichkeiten des Rollstuhlfahrers den Charakter des jeweiligen Tanzes nicht aus den Augen zu verlieren.", "", "== Musik", "", "Musik und Tanz sind eng miteinander verbunden, in einigen Kulturen - etwa im afrikanischen Tanz - sogar so eng, dass es für beide zusammen nur eine Bezeichnung gibt.", "Besonders deutlich zeigt sich dies, wenn Musik und Tanz rituelle Bedeutung haben und beispielsweise bestimmte Instrumente und Tanzbewegungen Götter symbolisieren.", "Auch direkte Mischformen zwischen Tanz und Musizierpraxis sind verbreitet, so etwa beim Flamenco, beim Schuhplattler, beim sogenannten Gummistiefel-Tanz oder beim Stepptanz.", "", "Mit der Entstehung des Gesellschaftstanzes fand in der westlichen Welt eine Trennung in zwei eigenständige Kunstformen statt.", "Ab dem 14. Jahrhundert wurden völkische Tänze stilisiert, um der steifen höfischen Etikette zu genügen, und mit \"standesgemäßer\" Musik unterlegt, die kaum mehr war als die Taktangabe durch ein Metronom.", "", "In der Folge entwickelten sich beide Formen zwar weiterhin wechselseitig, aber nicht mehr unbedingt gemeinsam.", "Für gewöhnlich ist es heute das Ziel des Tänzers, die Musik zu interpretieren, also möglichst wirkungsvoll und stimmig in Bewegung umzusetzen.", "", "Das wesentliche Musik und Tanz verbindende Element ist der Rhythmus.", "Im modernen Gesellschaftstanz ist beispielsweise jeder Tanz fest an einen bestimmten Grundrhythmus gebunden, den die Musik über die gesamte Dauer eines Stücks im selben Tempo aufrechterhalten muss.", "Die gleich bleibende Abfolge von Dauern und Pausen gibt Beginn und Geschwindigkeit der Bewegungen vor und schlägt sich in sogenannten Zählweisen wie slow-quick-quick (Slowfox) oder 1,2,3 - 5,6,7 (Salsa) nieder.", "In anderen Tanzformen variiert der gemeinsame Rhythmus häufiger und nach komplexeren Mustern.", "", "Neben den zu tanzenden Tänzen finden sich auch als Tanz, Danza usw. bezeichnete, von Tänzen abgeleitete komponierte Musikstücke, die nicht dem Tanz dienen; etwa in der Suite.", "", "== Kleidung", "", "Es gibt zahlreiche Kleidungsstücke wie Ballkleid, Frack und Petticoat und Accessoires wie Federboa, Seidenschleier und die im Mund getragene langstielige rote Rose, die unweigerlich mit bestimmten Tänzen in Verbindung gebracht werden.", "", "Von besonderem Interesse sind bei vielen Tänzen die Tanzschuhe, denn nur mit der richtigen Mischung aus Rauigkeit und Glattheit der Sohle gleiten Standardtänzer elegant über das Parkett und ohne Gummistiefel wäre der afrikanische Gummistiefel-Tanz sinnlos.", "Spezielle Tanzfiguren wie etwa Michael Jacksons Lean erfordern sogar patentierte Spezialschuhe.", "Es gibt jedoch auch Tänze, in denen das Schuhwerk völlig unerheblich ist oder ganz weggelassen wird.", "So wird bei Contact Improvisation und den meisten afrikanischen Tänzen traditionell barfuß getanzt, ebenso im klassisch indischen Tanz.", "", "== Aufzeichnung", "", "Tänze dauerhaft aufzuzeichnen, um sie zu verbreiten oder der Nachwelt zu erhalten, ist ein derart schwieriges Problem, dass erst in jüngerer Zeit befriedigende Lösungen gefunden wurden.", "Aus informatischer Sicht sind zur Beschreibung eines Tanzes mehrdimensionale Daten nötig:", "Neben den Bewegungen an sich in drei Raumrichtungen und ihrer zeitlichen Abfolge muss auch die Begleitmusik berücksichtigt werden; in den meisten Fällen kommen Erklärungen hinzu, ohne die das Nachvollziehen der Bewegungen für Betrachter schwierig ist.", "Skizzen, abstrakte Symbole und nachgezeichnete Bewegungspfade in Verbindung mit textuellen Anmerkungen sind nur einige der Ideen, die dabei verfolgt wurden.", "", "Von vielen Tanznotationen sind heute die Labanotation und die Choreologie noch im Gebrauch, meistens wird aber der einfacheren Möglichkeit der Videoaufzeichnung Vorzug gegeben.", "Herausragende Choreografien werden für das Fernsehen aufgezeichnet bzw. als Tanzfilm für das Kino verfilmt sowie als DVD und Buch herausgebracht.", "", "Schrittfolgen werden als Schrittdiagramm graphisch dargestellt.", "", "== Beruf", "", "Es gibt verschiedene Berufsbilder, die mit dem Tanzen in Verbindung stehen:", "Tänzer, Ballerina, Tanzlehrer, Tanzsporttrainer, Tanzpädagoge, Tanztherapeut, Tanztheatermacher und Choreograf.", "", "=== Tänzer", "", "Die Ausbildung zum Tänzer unterscheidet sich je nach Tanzform sehr stark und reicht vom Studium an einer Hochschule für klassischen Tanz, über die sportliche Ausbildung im Turniertanz (z. B. Lateintanz) bis zur privaten Ausbildung zur Solotänzerin (z. B. orientalischer Tanz).", "Tänzer werden entweder per Tanzbühnenprojekt und kurzzeitig engagiert oder können, ausgebildet als Diplomtänzer an der Hochschule für Tanz, ein mehrjähriges Engagement als Bühnentänzer bei einem Theater oder Ensemble erhalten.", "Hierbei ist oft eine Verlängerung des Engagements als Bühnentänzer über das Alter von 35 Jahren nur in wenigen Fällen möglich.", "Ständig wechselnde Arbeitslage, starker Konkurrenzdruck und nur selten hohe Gagen können Interessierte davon abschrecken, diesen Beruf zu ergreifen.", "Beruflich arbeitende Tänzer wählen nicht selten ein zweites Standbein, etwa als Tanzlehrer, um finanzielle Stabilität zu erlangen.", "Die staatliche Institution der Künstlersozialkasse (Oldenburg) fördert in der Bundesrepublik Deutschland Tänzer (sowie Choreografen und Tanzpädagogen), wenn diese nachweisen können, dass sie ihren Lebensunterhalt als Künstler/Pädagoge im Tanz erwirtschaften können.", "", "=== Tanzlehrer (Gesellschaftstanz)", "", "Zertifizierter Tanzlehrer wird man in Deutschland durch eine klassische, staatlich nicht anerkannte Ausbildung bei einem der drei Tanzlehrerverbände Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband (ADTV), Berufsverband Deutscher Tanzlehrer (BDT) oder Deutsche Tanzlehrer- und Hip Hop- Tanzlehrer Organisation (DTHO).", "Der ADTV ist Mitglied im \"Rat für darstellende Kunst und Tanz\" des Deutschen Kulturrates.", "Zum Tragen der Bezeichnung Tanzlehrer oder zum Eröffnen einer Tanzschule ist auch kein Zertifikat notwendig.", "Insbesondere bei Tanzformen ohne Verbandsstruktur wie Salsa oder Tango Argentino finden sich häufig Tanzlehrer, die ihr Hobby ohne formalisierte Ausbildung zum Beruf gemacht haben.", "In Österreich ist die Ausbildung zum Tanzlehrer im Verband der Tanzlehrer Wiens angesiedelt.", "Die Ausbildung ist öffentlich anerkannt und dauert drei Jahre.", "Die Eröffnung einer Tanzschule ist in den meisten Bundesländern nur nach Absolvierung der Tanzlehrerausbildung möglich.", "Die Erteilung einer Konzession als Tanzschule ist in Österreich eine Länderangelegenheit.", "So existiert in Wien und in der Steiermark ein neues, sehr strenges Tanzschulgesetz, wogegen in Kärnten die Eröffnung einer Tanzschule an keine Ausbildung gebunden ist.", "Seit 2014 ist in die Absolvierung der Tanzmeisterausbildung nach der Tanzlehrerausbildung im Tanzschulgesetz Wiens vorgesehen.", "Dieser dauert weitere zwei Jahre und schließt mit der Befähigung zur Eröffnung einer Tanzschule ab.", "", "=== Tanzsporttrainer", "", "Tanzsporttrainer sind Turniertänzer oder ehemalige Tanzsportler, die eine von einem Tanzsportverband vorgeschriebene Ausbildung durchlaufen haben.", "Diese umfasst eine Reihe von tanzklassenbezogenen Trainerscheinen (C-, B-, A-Lizenz), die den Trainer jeweils für fähig erklären, Tänzer der genannten Klasse zu trainieren.", "Meist kann ein Schein einer Klasse erst dann abgelegt werden, wenn der Trainer die Klasse selbst erfolgreich hinter sich gelassen hat.", "Tanzsporttrainer werden hauptsächlich von Tanzsportvereinen beschäftigt oder geben den Turnierpaaren Privatunterricht.", "", "=== Diplomierter Tanzpädagoge", "", "Die Berufsbezeichnung des Tanzpädagogen/ Tanzpädagogin ist rechtlich nicht geschützt.", "Dagegen kann der Titel \"Diplomierter Tanzpädagoge\" nur geführt werden, wenn ein Studium oder eine Ausbildung absolviert wurde.", "Der Studiengang wird an Hochschulen für Tanz angeboten.", "Ein hier diplomierter Tanzpädagoge wird, da dies Studienschwerpunkt war, eher Bühnentanz (wie Ballett, Modern Dance, Stepp-Tanz, Charaktertanz etc.) unterrichten.", "Dieser Unterricht kann für (angehende) Profis oder Laien gegeben werden.", "Staatliche Schulen, Theater und Ensembles engagieren in der Regel nur in dieser Form ausgebildete Tanzlehrer.", "Eine Ausbildung ist an mehreren Instituten in Deutschland möglich, die durch den Beirat Tanz im Deutschen Kulturrat der Bundesregierung vertreten sind.", "Tanzpädagogik arbeitet mit Tanztechniken unterschiedlicher Art und zielt nicht zwangsläufig auf den Bühnenauftritt.", "", "=== Choreograf", "", "Der Choreograf ist der Urheber einer Choreografie.", "Die Ausbildung zum Choreografen wird in vielen Ländern durch ein Studium an einer Hochschule für Tanz absolviert.", "Auch ausgebildete Bühnentänzer können (meist nach ihrer Tanzkarriere) als Choreografen tätig werden.", "Choreografen werden projekt- oder stückweise beschäftigt oder dauerhaft an einer Hochschule oder einem Theater angestellt.", "Bekannte Choreografen wie William Forsythe, Sasha Waltz, Pina Bausch und Heike Hennig konnten unter ihrem Namen ein wirtschaftlich eigenständiges Tanzensemble gründen.", "", "== Tanzschulen", "", "Die Tanzschulen der Verbände Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband (ADTV), Berufsverband Deutscher Tanzlehrer (BDT), dem schweizerischen Interessenverband der diplomierten Tanzlehrer für Gesellschaftstanz (swissdance) und dem Verband der Tanzlehrer Österreichs (VTÖ) haben ihre Kompetenz in den Paar- bzw. Gesellschaftstänzen der Standard- und Lateinsektion, Disco Fox, Salsa, Tango Argentino, Boogie Woogie uvm. Zusatzausbildungen schaffen Kenntnisse in Hip Hop, Videoclipdancing, Kindertanz, Rollstuhl- und Stepp-Tanz oder ergänzende Angebote wie Umgangsformen- und Rhetorikseminare.", "Die Tanzschulen beschäftigen haupt- und nebenberuflich tätige Tanzlehrer.", "Alle Tanzlehrer haben eine mehrjährige berufsbegleitende Ausbildung beim jeweiligen Verband abgeschlossen, die sich beim ADTV in ihren Verträgen und in der Durchführung am Berufsbildungsgesetz orientiert.", "", "Die Beendigung des ersten Tanzkurses wird traditionell mit einem festlichen Abschlussball gefeiert, oft auch als Premierenball bezeichnet.", "Talentierte und ehrgeizige Schüler der BDT-Tanzschulen können sich in den Breitensportwettbewerben des Deutschen Amateur Turnieramtes (DAT) auf regionaler bis nationaler Ebene miteinander messen.", "Der ADTV engagiert sich im wettkampflosen, unterhaltsamen und qualifiziertem Freizeittanzen und bietet seinen Tanzschülern die Möglichkeit der Teilnahme am DTA (Deutsches Tanzabzeichen) an.", "", "== Tanzsport", "", "In Tanzsportvereinen wird Tanzen eher als Sportart gelehrt, denn als Freizeitbeschäftigung angesehen.", "Sie vermitteln Grundfertigkeiten, um an losen Breitensportwettbewerben und dem straffer organisierten Turniertanz teilzunehmen, daneben gibt es aber auch durchaus zahlreiche Gruppen für geselligen Tanz (Tanzkreise), ähnlich wie in den Tanzschulen.", "Sowohl der Vereinsstanzsport als auch der Gesellschaftstanz steht Anfängern offen.", "In der Schweiz ist der Tanzsport unter dem Dach SDSF (Swiss Dance Sport Federation) vereint.", "In Österreich ist der Tanzsport im ÖTSV (Österreichischer Tanzsportverband) organisiert.", "", "Tanzsportvereine beschäftigen für die Turniertänzer in der Regel lizenzierte Trainer, die im Gegensatz zu vielen Tanzlehrern auf eine langjährige Amateur- oder Profikarriere zurückschauen können und die in ihrer Ausbildung auf das Training von Turnierpaaren geschult werden.", "", "== Tanz in der Erziehung", "", "Tanz kann zum Medium in der Pädagogik und in der Therapie werden.", "Mit Hilfe des Tanzes will man Lern-, Erziehungs- oder Therapieziele erreichen.", "Tanz ist ein angemessenes Mittel, um Lernprozesse in Gang zu setzen.", "", "Erfahrene Tanzpädagogen und -therapeuten wissen aus Erfahrung, wie vorteilhaft sich Kinder beim Tanz entwickeln können.", "Es ist dabei nicht von großer Bedeutung, ob sie eine ausgeprägte Motivation mitbringen, da Bewegung an sich, und somit auch die \"geordnete\" Bewegung im Tanz, eine der Voraussetzungen für eine gelungene psychische Entwicklung ist.", "Bei kompetenter pädagogischer oder therapeutischer Führung lassen sich sowohl eine verbesserte körperliche Kompetenz, als auch Offenheit, Selbstbewusstsein und bei richtiger Förderung Experimentierfreude bei den Kindern feststellen, wenn sie über eine längere Zeit Tanzsport ausüben.", "", "Um möglichst viele Kinder zu begeistern und fördern zu können, sollte ein pädagogischer und therapeutischer Einsatz die verschiedenen Persönlichkeiten der Teilnehmer an Tanzprojekten im Blick haben:", "", "Aspekte der Förderung durch Tanz können u. a. sein:", "", "== Tanz und Religion", "", "Die Bedeutung des Tanzes in Religionen ist in der westlichen Tradition heutzutage meist sehr gering.", "Das war in der Antike noch anders: Augustinus von Hippo soll geäußert haben, dass die Engel nichts anzufangen wüssten mit einem Menschen, der nicht tanzen könne.", "In der antiken jüdisch-christlichen Tradition hing die Fähigkeit gut zu tanzen eng zusammen mit der \"Reinheit des Herzens\", die von den Propheten des Alten Testaments und Jesus meist immer im Konflikt mit herrschaftsnahen religiösen Führern gepredigt wurde.", "", "Es gibt auch die Vorstellung vom Tanz, der es Menschen ermöglicht, die Vielfalt menschlichen Lebens und Erlebens besser verstehen zu können.", "Außerdem sei er ein Mittel zur Kommunikation; er vertiefe die Erlebnisfähigkeit des Menschen.", "", "Menschen haben schon immer versucht, die Götter mit dem Tanz anzurufen, und damit Einfluss auf den Verlauf ihres Lebens zu nehmen.", "Das Einüben der Schrittfolgen sei dabei der Beginn der Meditation, auch der Introspektion.", "Tanzend erfährt der Mensch u. a. auch die Endlichkeit des Lebens, seine Unvollkommenheit und Zerbrechlichkeit.", "", "Der Hindu-Gott Shiva tanzt im Tandava die Schöpfung spielerisch und entfaltet darin sein göttliches Wesen.", "Sein Tanz symbolisiert in der indischen Mythologie den Kreislauf der Welt.", "Wenn Shiva aufhört zu tanzen, geht die Welt unter.", "", "In der islamischen Mystik bedeuten die tanzenden Derwische den Weg zu Gott.", "In der ganzheitlichen Mystik werde der Mensch erschüttert und überwältigt - und er spürt die das verlorene Zentrum des Lebens: Gott.", "Beim Tanz ist die rechte Hand nach oben, die linke nach unten geöffnet, was den Empfang und die Weitergabe der göttlichen Gnade an die Lebewesen symbolisiere.", "Die Schöpfung würde eines Tages an dem Tanz der Derwische teilnehmen.", "", "Auch in der christlich-jüdischen Tradition spielte der Tanz eine Rolle: als Teil des Gottesdienstes und der Prozession sowie des Pilgerzugs.", "Was übrigens auch einschließt, dass der Tanz als Todsünde verboten wurde.", "Auch auf Friedhöfen wurde getanzt.", "Tanz könne auch eine Form interreligiöser Begegnung sein jenseits von Verbalisierung und Rationalität.", "Wer mittanzt, könne sich in die Religion des Anderen besser einfühlen.", "Gebete z. B. könnten auch getanzt werden - von einer Gemeinde oder Teilen davon.", "", "In der (evangelischen) Kreuzkirche in Marl-Sinsen gibt es seit kurzem einen tanzenden Jesus am Kreuz (hergestellt von Friedhelm Schmidt, Marl) über dem Altar, also an zentraler Stelle des Gottesdienstes ein Symbol für einen dynamischen Jesus Christus (April 2012)." ]
[ "Der Tanz ist eine bestimmte Art, sich zu bewegen.", "Dabei bewegt man den Körper, oftmals beim Hören von Musik.", "Das Tanzen als Kunst gehört zu den darstellenden Künsten.", "Man tanzt zum Spaß oder auch als Symbol, als Zeichen für etwas:", "Man will manchmal mit dem Tanz etwas \"sagen\".", "", "Das Tanzen der Menschen wird oft verglichen mit der Balz bei Vögeln oder anderem Paarungsverhalten bei Tieren.", "Es wird getanzt, um jemanden zu beeindrucken, in den man verliebt ist.", "Bestimmte Feste mit Tänzen können auch zeigen, dass jemand nicht mehr Kind ist, sondern erwachsen wird.", "", "Manche Tänze führen Künstler aus, die das besonders gut können.", "Das passiert oft auf einer Bühne:", "Man tanzt im Ballett oder in einem Musical.", "Andere Tänze sind Gesellschaftstänze:", "Bei solchen Tänzen soll eigentlich jeder mittanzen können.", "Manche Gesellschaftstänze nennt man auch Paartänze, die tanzt man zu zweit.", "Andere Gesellschaftstänze sind für große Gruppen da.", "Ein Beispiel ist der Square Dance aus den USA.", "", "Tanz ist auch ein Sport.", "Beim Tanzsport tanzen viele Paare gleichzeitig.", "Für den Tanzsport gibt es viele Wettbewerbe auf der ganzen Welt.", "Außerdem wird beim Synchronschwimmen im Wasser und beim Eiskunstlauf auf Eis zu Musik getanzt." ]
1,990
Taschengeld
https://de.wikipedia.org/wiki/Taschengeld
https://klexikon.zum.de/wiki/Taschengeld
[ "Taschengeld, in der Schweiz auch Sackgeld, ist ein Geldbetrag, der wirtschaftlich Abhängigen regelmäßig zur freien Verfügung überlassen wird.", "", "== Für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende", "", "Das Taschengeld dient vor allem dazu, dem Kind oder Jugendlichen schrittweise den selbstständigen Umgang mit Geld und Kaufvorgängen beizubringen.", "Es wird meist regelmäßig wiederkehrend für eine Woche oder einen Monat ausgezahlt, was es von monetären Belohnungen, z. B. für besondere Leistungen, unterscheidet.", "Die Höhe richtet sich stark nach der jeweiligen finanziellen Lage und Einstellung der Erziehungsberechtigten.", "Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur Auszahlung von Taschengeld.", "", "In Deutschland sind Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren nach § 106 BGB beschränkt geschäftsfähig, sie können im Umfang des ihnen zur freien Verfügung gestellten Geldes Verträge abschließen, die dann wirksam werden, wenn sie mit diesem Taschengeld ihre Vertragspflichten erfüllen § 110 BGB (sog. Taschengeldparagraph).", "Das gilt nicht nur für Geld, sondern auch für alle anderen Mittel, die dem Minderjährigen zur freien Verfügung gestellt wurden.", "Erziehungsberechtigte in Heimen müssen sich an Vorgaben der Sozialbehörde des Landes halten.", "", "== Für Ehepartner/Lebenspartner", "", "Auch in Partnerschaften mit nur einem verdienenden Partner wird oft neben dem Haushaltsgeld ein Taschengeld an den nicht verdienenden, aber den Haushalt führenden Partner gezahlt.", "Bei Ehepartnern besteht in solchen Fällen ein Rechtsanspruch in Höhe von fünf bis sieben Prozent des zur Verfügung stehenden Haushaltsnettoeinkommens.", "", "== Im Freiwilligen sozialen bzw. ökologischen Jahr", "", "Gemäß dem \"Gesetz zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres\" darf ein FSJler seinen freiwilligen Dienst nicht mit Gewinnerzielungsabsicht durchführen (§ 2 Nr. 1 BFDG).", "Dennoch steht ihm laut § 2 Nr. 3 JFDG, neben unentgeltlicher Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung bzw. deren Ersatzleistungen in Form von (zusätzlichen) Geldzuwendungen, ein \"angemessenes\" Taschengeld zu.", "Als \"angemessen\" wird ein Taschengeld erachtet - so erläutert der § 2 Abs. 1 Nr. 3 JFDG weiter - \"wenn es 6 Prozent der in der allgemeinen Rentenversicherung geltenden Beitragsbemessungsgrenze (§ 159 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch) nicht übersteigt.\"", "", "Gleiches gilt ebenso für das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ).", "Hierzu wird das \"Gesetz zur Förderung eines freiwilligen ökologischen Jahres\" angewandt.", "", "== Im Strafvollzug", "", "In Deutschland wird Strafgefangenen ein \"angemessenes\" Taschengeld gewährt, falls sie bedürftig sind (§ 46 StVollzG).", "Die bundeseinheitlichen Verwaltungsvorschriften sehen einen Taschengeldsatz von 14 % des Arbeitsverdienstes eines Strafgefangenen vor (VV zu § 46 StVollzG), das waren im Jahre 2008 1,50 € pro Tag.", "Die Angemessenheit dieser Regelung ist umstritten.", "Der Anspruch besteht nur, wenn der Gefangene ohne sein Verschulden kein Arbeitsentgelt und keine Berufsausbildungsbeihilfe erhält.", "Das Taschengeld ist unpfändbar.", "", "== Für Asylbewerber", "", "Neben Sachleistungen erhalten Asylbewerber nach Asylbewerberleistungsgesetz auch Taschengeld." ]
[ "Taschengeld, in der Schweiz Sackgeld, nennt man Geld, das Kinder und Jugendliche von ihren Eltern bekommen.", "Damit können sie sich Dinge kaufen, die sie sich wünschen.", "Das können zum Beispiel Süßigkeiten sein, Sammelbilder oder später Computerspiele oder besondere Kleidung.", "Normalerweise geht es also um kleine Dinge, die nicht viel kosten.", "Damit können Kinder lernen, wie man mit Geld umgeht:", "Wieviel man dafür bekommt und dass man nicht zu viel ausgeben sollte.", "", "Kinder dürfen in den meisten Ländern nicht selbst etwas kaufen, sondern die Eltern müssen entscheiden und dürfen auch Dinge zurückgeben, die das Kind gekauft hat, solange es nicht 18 Jahre alt ist.", "Vom Taschengeld hingegen darf ein Kind Dinge kaufen, ohne dass es die Eltern um Erlaubnis fragen muss.", "Eltern können ihre Kinder natürlich trotzdem daran hindern, Dinge zu kaufen, die sie nicht wollen.", "Sie können auch einfach kein Taschengeld mehr zahlen.", "", "Oft steht darum auch in Gesetzen etwas über Taschengeld:", "In Deutschland gibt es eine Regel im Gesetz, die \"Taschengeldparagraph\" genannt wird.", "Darin wird geregelt, dass Kinder und Jugendliche auch selbstständig die Dinge kaufen dürfen, wenn sie die von ihrem Taschengeld bezahlen.", "In Österreich gibt es auch so eine Regel.", "", "Nicht überall auf der Welt bekommen Kinder Taschengeld.", "In vielen Gegenden haben die meisten Leute nicht genug Geld dafür.", "Manchmal müssen Kinder sogar selbst arbeiten.", "Entweder tun sie das, um Geld für sich und die Eltern zu bekommen, oder sie helfen den Eltern bei der Arbeit, damit überhaupt Geld da ist.", "Auch bei uns haben einige Leute nicht genug Geld, dass sie ihren Kindern etwas abgeben können." ]
1,991
Tattoo
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4towierung
https://klexikon.zum.de/wiki/Tattoo
[ "Eine Tätowierung (auch Tatuierung; wissenschaftlich auch Tatauierung; englisch Tattoo ) ist ein Motiv, das mit Tinte, Pigment oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wurde oder die Einbringung des Motivs.", "Dazu wird die Tätowierfarbe in der Regel von einem Tätowierer (heute meist mit Hilfe einer Tätowiermaschine) durch eine oder mehrere Nadeln (je nach gewünschtem Effekt) in die zweite Hautschicht gestochen und dabei ein Bild, Zeichen, Muster oder Text gezeichnet.", "Heute stellt die Tätowierung beim Menschen eine Form der Körpermodifikation dar, bei Tieren eine Kennzeichnung (Tierkennzeichnung) zur Identifikation.", "", "== Ursprung und Entwicklungen", "", "Wegen der vielfältigen und über den ganzen Erdball verstreuten Hinweise ist davon auszugehen, dass sich die Sitte des Tätowierens bei den verschiedenen Völkern der Erde selbständig und unabhängig voneinander entwickelt hat.", "", "=== Älteste Funde", "", "==== Ötzi", "", "Lange galt die 5300 Jahre alte Gletschermumie Ötzi als ältester Fund eines Menschen mit Tattoo.", "Hinsichtlich der Anzahl der Tätowierungen hält er weiterhin den Rekord:", "Es sind 61, überwiegend geometrische Figuren, Linien und Punkte.", "Sie wurden in den Körper geritzt und dann mit einer Art Kohlepulver gefärbt.", "Da sie sich an auffälligen Stellen wie den Handgelenken, der Achillesferse, an Knie oder Brustkorb befinden, halten Forscher wie Albert Zink vom EURAC-Institut für Mumien in Bozen es für denkbar, dass die Tätowierungen auch eine medizinische Funktion hatten.", "Ötzi könnte mit einer Schmerztherapie, möglicherweise einer Art Akupunktur, seine Rücken- und Gelenkschmerzen betäubt haben.", "", "==== Die Mumien von Gebelein", "", "2018 wurde durch eine Veröffentlichung einer Forschergruppe um den Museumskurator Daniel Antoine in der Fachzeitschrift Journal of Archeological Science bekannt, dass es noch ältere Tattoos gibt:", "Die ältesten bekannten Tätowierungen wurden auf zwei maximal 5351 Jahre alten Mumien aus Gebelein, einem kleinen Ort in Oberägypten, gefunden, die sich im British Museum in London befinden.", "Bis zu dieser Veröffentlichung waren aus Afrika nur etwa tausend Jahre jüngere Verzierungen auf menschlicher Haut bekannt gewesen.", "", "Die weibliche Mumie trug an der rechten Schulter und auf dem Rücken dunkle Tätowierungen, eine winklige Linie und vier s-förmige Zeichen in einer Reihe.", "Niemals vorher waren bei einer Frau ähnlich alte Tattoos gefunden worden.", "", "Die männliche Mumie trug auf dem rechten Oberarm zwei gehörnte Tiere, einen großen Stier und ein mächtiges Mähnenschaf.", "Untersuchungen ergaben, dass der Mann im Alter von etwa 20 Jahren durch einen Stich von hinten getötet worden war.", "", "Da über die beiden Mumien keine schriftlichen Quellen vorhanden sind, können Wissenschaftler die mögliche Bedeutung der Funde nur aus dem Kontext der Funde ableiten.", "Vermutet wird ein kultureller Hintergrund der Tattoos:", "Die immer in Gruppen angeordneten S-Linien auf der weiblichen Mumie waren auffällig und für andere gut sichtbar an der Schulter platziert, sollten also gesehen werden.", "Die zweite Linie ließe sich als Schlagstock oder Klöppel identifizieren, wie er einst bei rituellen Tänzen Verwendung fand.", "Beide Linienformen wurden auch auf einem Tonkrug aus der sogenannten prädynastischen Zeit in Ägypten gefunden.", "Auf einer Schminkpalette aus dieser Zeit fanden die Wissenschaftler auch eine Darstellung des Mähnenschafs, wie es der männlichen Mumie eintätowiert wurde.", "Stier und Schaf tauchen zudem auf Felszeichnungen auf, diese sind aber schwerer zeitlich einzuordnen.", "Daniel Antoine geht davon aus, dass beide Tiere einst für Männlichkeit und Stärke standen.", "", "=== Weitere Verbreitung", "", "Besonders aufwändige und großflächige Tätowierungen sind von den eisenzeitlichen Skythen, einem Reitervolk der russischen Steppe und des Kaukasus, und aus der Pasyryk-Kultur im Altai bekannt.", "Dies scheint die häufig vertretene These zu widerlegen, dass die Sitte des Tätowierens ursprünglich aus Südwestasien stamme, sich von dort über Ägypten nach Polynesien und Australien ausgebreitet habe und schließlich nach Nord- und Südamerika weitergetragen wurde.", "In seiner rituellen Bedeutung ist es in verschiedenen Kulturen in Mikronesien, Polynesien und bei indigenen Bevölkerungen verwurzelt und zum Beispiel auch bei den Ainu und den Yakuza (Japan) verbreitet (siehe z. B. Anci-Piri, Tatauierung in Palau und Philippinische Stammestätowierung).", "", "Die Bibel überliefert zu dem Thema folgendes: \"Und einen Einschnitt wegen eines Toten sollt ihr an eurem Fleisch nicht machen; und geätzte Schrift sollt ihr an euch nicht machen.", "Ich bin der Herr.\" (3. Mose 19,28).", "Tätowierungen waren jedoch bei einigen frühchristlichen Sekten üblich.", "Neubekehrte ließen sich ein großes Tau (griechisch ) als Abbild des Kreuzes auf die Stirn ritzen.", "Später folgten Kreuzritter diesem Brauch und stachen sich (se compungunt) ein lateinisches Kreuz in die Haut.", "Im europäischen Mittelalter verbreiteten sich christlich-religiöse Tätowierungen.", "So ist von dem Gelehrten und Mystiker Heinrich Seuse, der im 14. Jahrhundert lebte, überliefert, dass er sich den Namen Jesus auf die Brust tätowiert habe.", "Ein deutsches Mädchen erlangte 1503 Bekanntheit, weil sie am ganzen Körper mit religiösen Symbolen tätowiert war.", "", "Nach Strabon (Geographica) tätowierten sich die Karrner, ein keltischer Stamm der österreichischen Alpen.", "Laut Herodian (III, 14) tätowierten sich auch die Thraker.", "", "== Funktion und Bedeutung", "", "Tätowierungen können sehr unterschiedliche Funktionen und Bedeutungen haben.", "Die Literatur nennt u. a. Funktionen als Mitgliedszeichen und rituelles oder sakrales Symbol.", "In der heutigen Zeit dienen Tätowierungen auch als Ausdrucksmöglichkeit für Exklusivität, Selbstdarstellung, Geltungssucht und Abgrenzung (siehe auch Bourdieu).", "Weiterhin auch als Mittel zur Verstärkung sexueller Reize, Schmuck, Protest (Punk) und nicht zuletzt die der politischen Stellungnahme.", "Auch sexuelle Einstellungen werden durch Tätowierungen ausgedrückt.", "Adolf Loos bezeichnete in seiner Schrift Ornament und Verbrechen die Tätowierung als Ornament.", "", "=== Tätowierung zur Kennzeichnung", "", "In der Zeit des Nationalsozialismus wurden den Insassen des Konzentrationslagers Auschwitz Häftlingsnummern eintätowiert.", "Diese Methode wurde ausschließlich in Auschwitz-Birkenau angewandt.", "Dazu wurden die mit extra breiten Nadeln versehenen Stempel in die Haut gepresst und anschließend Tinte in die Wunde gerieben.", "2015 sind in Polen einige der Metallstempel aufgetaucht, mit denen die Nummern eintätowiert wurden.", "Die Stempel wurden KZ-Gedenkstätte anonym übergeben und ihre Authentizität wurde durch Untersuchungen bestätigt.", "Es handelte sich um fünf Metallstempel - einmal die Ziffer \"0\", zweimal die \"3\" und zweimal die \"6\" oder \"9\".", "", "Mitglieder der SS erhielten größtenteils eine Blutgruppentätowierung am linken, inneren Oberarm.", "", "Berichtet werden auch Tätowierungen bei Zwangsprostituierten durch Zuhälter.", "", "Armee- oder Marinedeserteuren wurde mit Tätowierwerkzeugen der Buchstaben \"D\" auf die Haut gestempelt.", "Die verstellbaren Spitzen des Werkzeugs wurden durch einen federbetriebenen Mechanismus durch die Haut gedrückt.", "Das Werkzeug wurde von Savigny & Co hergestellt, besser bekannt als ein bedeutender Londoner Hersteller von chirurgischen Instrumenten in den 1700er und frühen 1800er Jahren angefertigt.", "", "Brandmarkungen als eine Form der Bestrafung und ein Zeichen des Besitzes gibt es in der gesamten Geschichte.", "In England verfügte Edward VI.", "um 1500, dass Zigeuner und Vagabunden mit einem \"V\" auf der Brust gebrandmarkt werden durften.", "Das Brandmarken wurde 1829 mit Ausnahme von Armeedeserteuren abgeschafft.", "Nach dieser Zeit wurde das Zeichen auf den Körper tätowiert.", "Die Praxis wurde 1879 vollständig aufgegeben.", "", "==== Kennzeichnung von Tieren", "", "Die Tätowierung eines Identifikationscodes ist bei vielen Haus- und Zuchttieren insbesondere bei Reisen ins Ausland üblich, um Tier und Halter einander zuordnen zu können.", "Bei Nutztieren wurde lange Zeit das Brandzeichen dafür eingesetzt.", "Mit der zunehmenden Verwendung von Mikrochips, die unter die Haut implantiert werden, existiert eine praktikable Alternative zur Tätowierung.", "", "=== Religion und Tätowierung", "", "Innerhalb des Judentums stoßen Tätowierungen teilweise nach Lev 19,28 EU auf Ablehnung.", "Tätowierungen, zu denen Juden gezwungen wurden (beispielsweise Nummern-Tätowierungen in Konzentrationslagern), werden toleriert (da sie unter Zwang passierten).", "Allerdings dürfen solche zwanghaften Tätowierungen nicht durch weitere Tätowierungen verändert oder unsichtbar gemacht werden.", "", "Bis 1890 wurden in Bosnien katholische Mädchen tätowiert, um einen Übertritt zum Islam zu verhindern.", "Armenische Christen hielten die Tradition der Pilgertätowierung bis zum Ersten Weltkrieg bei; so lange wurde diese Form der Markung in Jerusalem angeboten.", "Koptische Christen in Ägypten tragen ein Kreuz an der Innenseite des rechten Handgelenkes, um sich vom Islam zu distanzieren.", "Unter den Tigray in Äthiopien und in Eritrea ist unter anderem das Tragen eines tätowierten Kreuzes aus dem orthodoxen Christentum auf der Stirn verbreitet.", "In früheren Zeiten war Christen das Tragen von Tätowierungen verboten.", "", "Eine weitere Form der religiösen Tätowierung stellt die in Südostasien - vor allem in Kambodscha, Laos und Thailand - praktizierte Yantra-Tätowierung dar.", "", "=== Permanent Make-up", "", "Eine Sonderform ist das sogenannte Permanent Make-up, bei dem die Konturen von z. B. Augen, Lippen (siehe auch: Lippentattoo) usw. hervorgehoben bzw. nachgezeichnet oder schattiert werden.", "So lassen sich auch Operationsnarben kaschieren oder ein Brustwarzenhof rekonstruieren.", "", "=== Gesellschaftliche Bedeutung in Japan", "", "Eine sehr lange Tradition haben Tätowierungen in Japan, wo sie Irezumi (jap.", "(), wörtlich: \"Tinte einbringen\") bzw. Horimono ((), wörtlich eigentlich: \"Bildhauerei, Schnitzerei\") genannt werden.", "Die früheste Erwähnung findet sich im chinesischen Geschichtswerk Weizhi Worenchuan, in dem das Japan des 3. Jahrhunderts beschrieben wird.", "Daneben lassen sich Tätowierungen (Anci-Piri) auch bei den Ainu, der nordjapanischen Urbevölkerung, nachweisen.", "", "Zu Beginn der Edo-Zeit (1603 bis 1868) waren Tätowierungen unter anderem bei Prostituierten und Arbeitern sehr beliebt.", "Ab 1720 wurde die Tätowierung als eine Art Brandmarkung für Kriminelle eingesetzt, weshalb sich \"anständige\" Japaner nicht mehr tätowieren ließen.", "Wer als Krimineller gezeichnet war, konnte sich nicht mehr in die Gesellschaft eingliedern, was zur Bildung einer eigenen Schicht führte: den Yakuza.", "Unter der Meijiregierung wurde 1870 diese Praxis abgeschafft, Tätowierungen wurden komplett verboten, was erst 1948 aufgehoben wurde.", "", "Obwohl stilistisch sehr einheitlich, gibt es eine große Vielfalt an Motiven, die oft der Mythologie entnommen sind, wie Drachen oder Dämonen, die häufig aus Sagen stammen und eine ganze Geschichte erzählen.", "Für viele Motive dienten die Helden aus dem Roman Die Räuber vom Liang-Schan-Moor als Vorlage.", "Oder es gibt Symbole wie Kirschblüten (Schönheit und Freude, aber auch Vergänglichkeit) und Kois (Erfolg, Stärke und Glück).", "Ein Stil mit blutigen und grausigen abgehackten Köpfen entwickelte sich, als gegen Ende des 19. Jahrhunderts Gruselgeschichten in Japan äußerst populär wurden.", "Eine japanische Sitte ist es, sich zeitlebens von einem einzigen Künstler tätowieren zu lassen; oftmals entstehen daraus über Jahre hinweg großflächige Gemälde auf dem ganzen Körper, die schließlich vom Künstler signiert werden.", "", "Tätowierungen sind in Japan noch immer stigmatisiert und werden oft als Verstrickung ins kriminelle Milieu interpretiert.", "Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Yakuza-Kultur (vor allem die den kompletten Torso einnehmenden, sogenannten Bodysuits).", "In manchen öffentlichen Bädern wird Menschen mit großflächigen Tätowierungen der Eintritt verweigert.", "Aber ebenso wie im Westen werden Tätowierungen gerade bei jungen Japanern immer beliebter und dadurch einer breiteren Gesellschaftsschicht vertraut.", "Heutzutage gibt es in Japan viele weltweit bekannte Tätowierer (zum Beispiel Horiyoshi III), die ihr Können an ihre Schüler weitergeben.", "Andererseits geht die Verbreitung von Tätowierungen unter Gangmitgliedern zurück, da diese keine Aufmerksamkeit wecken wollen.", "Somit löst sich in Japan die Verbindung zwischen Kriminalität und Tätowierung.", "", "In letzter Zeit erfreuen sich auch in westlichen Kulturen Tätowierungen im japanischen Stil wachsender Beliebtheit.", "", "=== Gesellschaftliche Bedeutung in der westlichen Welt", "", "Tätowierungen hatten ursprünglich im Westen das Stigma des Matrosen oder Sträflings und werden von US- und lateinamerikanischen Jugendgangs als Zeichen der Zugehörigkeit verwendet, erfreuen sich aber spätestens seit den 1990er Jahren größerer Beliebtheit.", "Was vorwiegend als Ausdruck einer Jugendkultur begann, die auch Piercing und Branding umfasst, ist heute in breiten Gesellschaftsschichten vorzufinden.", "Zahlreiche Prominente, die sich öffentlich mit Tätowierungen zeigten, trugen zu einer zunehmenden Akzeptanz bei.", "Dennoch werden Tätowierungen nach wie vor auch als Code und Sprache innerhalb krimineller Banden verwendet.", "So sind beispielsweise unter Anhängern der russischen Gruppe Diebe im Gesetz den tätowierten Motiven begangene Straftaten, abgesessene Gefängnisjahre oder die Hierarchie innerhalb der Gruppe zu entnehmen.", "Die so genannte Knastträne unter dem Auge lassen sich Gefangene stechen, die mehr als zehn Jahre in Haft verbrachten.", "", "Trotz der gesellschaftlichen Stigmatisierung Tätowierter waren Tätowierungen früher auch in höchsten gesellschaftlichen Kreisen verbreitet, wenngleich sie dort nicht öffentlich sichtbar getragen wurden.", "Als prominenteste Träger sind der britische König Georg V. (1865-1936), der spanische König Alfonso XIII.", "(1886-1941) oder der dänische König Frederik IX.", "(1899-1972) überliefert.", "Sogar die Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn (Sissi, 1837-1898) ließ sich 1888 im Alter von 51 Jahren einen Anker auf die Schulter tätowieren.", "", "Kinder nutzen Abziehtattoos, die sich leicht wieder entfernen lassen, aber unter dem Begriff Tattoo oder Tätowierung firmieren.", "Analog dazu finden sich auch sogenannte Hennatätowierungen, die nicht in die Haut gestochen, sondern aufgemalt werden.", "Hier wird nur die Hornschicht der Oberhaut eingefärbt.", "Da diese verhornten Zellen kontinuierlich abschuppen, verschwindet die vorgebliche Tätowierung nach einigen Wochen.", "", "Diese Entwicklung zeigt die Annäherung des Tätowierens an den Mainstream, ermöglicht sie doch eine Tätowierung als Modeaccessoire.", "Auch die Bio-Tätowierung verschwindet angeblich nach einigen Jahren von selbst, weil nicht so tief gestochen wird.", "In Wirklichkeit geschieht das aber nur sehr selten, wenn überhaupt, da es quasi unmöglich ist, so genau zu arbeiten, dass weder zu flach gestochen wird (die Tätowierung verschwindet schon während der Heilung) noch zu tief (die Tätowierung bleibt).", "Mindestens Teile oder ein Schatten der Tätowierung bleiben zumeist erhalten.", "Daher wird von seriösen Tätowierern davor gewarnt.", "Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat eine Tätowiererin zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt, weil sie der Kundin zugesichert hatte, die Bio-Tätowierung würde nach drei bis sieben Jahren verschwinden - was nicht geschah.", "", "Der Anteil der Tätowierten an der deutschen Bevölkerung nimmt zu.", "So stieg der Anteil der tätowierten Männer im Alter zwischen 25 und 34 Jahren von 22,4 % (2003) auf 26 % (2009), der der tätowierten Frauen zwischen 25 und 34 Jahren verdoppelte sich sogar beinahe von 13,7 % (2003) auf 25,5 % (2009).", "Die beliebtesten Stellen waren dabei die Arme und der Rücken.", "In Deutschland trägt inzwischen fast jeder fünfte Erwachsene eine Tätowierung (Stand: April 2018).", "Insbesondere stieg der Anteil der Tätowierten bei Frauen und älteren Menschen.", "2017 war rund die Hälfte aller Frauen zwischen 25 und 34 Jahren tätowiert.", "Damit stieg in dieser Frauengruppe allein zwischen 2009 und 2017 um mehr als 19 Prozent an.", "Bei 35- bis 44-jährigen Frauen gab es einen Zunahme der Tätowierten um 15 Prozent.", "", "In Österreich hat das IMAS-Institut April/Mai 2016 Österreicher über 16 Jahre befragt:", "Fast ein Viertel davon sind tätowiert, von den unter 35-Jährigen sogar 40 Prozent.", "", "Nach einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2014, bereuen 5 bis 15 Prozent aller Tattoo-Träger ihre Tätowierung.", "", "=== Berufliche Einschränkungen und die \"T-Shirt-Grenze\"", "", "Tätowierungen und Piercings sind Privatsache, die grundsätzlich dem Persönlichkeitsrecht unterliegen.", "Nach Ansicht von Steffen Westermann, Sprecher des Berufsstrategie-Büros Hesse/ Schrader dürfe der Chef den Körperschmuck nicht verbieten.", "Dennoch gebe es in der Arbeitswelt viele ungeschriebene Gesetze.", "Oft entscheide beim Bewerbungsgespräch der erste Eindruck darüber, ob ein Mitarbeiter \"ins Team passt\", selbst in Kreativberufen.", "Begründet werde eine Ablehnung selten mit dem auffälligen Körperschmuck, sondern meist mit Kompetenzzweifeln.", "In Branchen mit regelmäßigem Kundenverkehr sind Tätowierungen nur innerhalb der sogenannten \"T-Shirt-Grenze\" erlaubt.", "Das ist der Bereich, der von einem handelsüblichen T-Shirt abgedeckt werden kann.", "Das baden-württembergische Innenministerium schaffte 2017 die T-Shirt-Grenze ab.", "Das heißt, Polizisten dürfen auch an Unterarmen Tätowierungen tragen, allerdings müssen sie von Größe und Motiv her dezent sein.", "Gewaltverherrlichende, diskriminierende oder politisch heikle Motive bleiben verboten.", "", "Die Zentrale Dienstvorschrift der Bundeswehr A-2630/1 regelt seit Januar 2014 Das äußere Erscheinungsbild der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.", "Demnach sollen die Soldaten beim Tragen einer Uniform sichtbare Tätowierungen \"in geeigneter und dezenter Weise abdecken\".", "", "Im Mai 2020 entschied das Bundesverwaltungsgericht höchstrichterlich, dass eine äußerlich erkennbare Tätowierung nicht mit der Neutralitäts- und Repräsentationsfunktion von Uniformträgern nach Bayerischen Beamtengesetz vereinbar ist.", "Ein Polizist wollte sich das Wort Aloha in 15 mal 6 Zentimetern auf dem Unterarm tätowieren lassen.", "Dabei sind die Vorschriften verschiedener Bundesländer unterschiedlich.", "So sind in Berlin sichtbare Tätowierungen minderer Größe erlaubt.", "In Rheinland-Pfalz müssen sichtbare Tätowierungen abgedeckt werden.", "", "=== Motive, Stile und neue Trends", "", "Waren Anfang des 20. Jahrhunderts Tätowierungen fast nur bei Seeleuten, Soldaten oder Häftlingen zu sehen, so entwickelte sich seit den späten 1980er Jahren ein allgemeiner Trend zu Tattoos.", "Es machten auch gewisse Musikszenen Tätowierungen zu einem Bestandteil ihrer Subkultur.", "", "In den 1990er Jahren erlebten vor allem sogenannte Tribal-Tattoos ihre Hochblüte.", "Tribals (manchmal auch Iban genannt) fanden in verschiedensten Formen den Weg unter die Haut.", "Vor allem bei Trägerinnen waren sie unter der scherzhaften Bezeichnung Arschgeweih auf dem Steiß platziert zu finden.", "", "Ende der 1990er Jahre gab es in der Tattoo-Szene einen Trend zu sogenannten Old-School-Motiven.", "Dies sind Motive, die ihren Ursprung häufig in alten Seemannstätowierungen haben.", "Beispiele für Motive dieses Genres sind Sterne, Schwalben, Anker oder Herzen.", "", "Weitere Trends stellen sogenannte Geek- oder Nerd-Tattoos dar.", "Die Motive stammen in der Regel aus dem akademischen Bereich oder dem Computerbereich und spiegeln die wachsende Popularität von Geekstyle und Nerdcore wider.", "Ferner finden bei sogenannten Biomechanik-Tattoos, Motive von Haut-Öffnungen, hinter denen Muskeln, Organe oder auch Maschinenteile sichtbar sind, Verwendung.", "", "Beim \"Cover-up\" werden ungeliebte Tattoos durch andere, größere Motive überdeckt.", "", "== Tätowierungen in der bildenden Kunst", "", "=== Deutschland", "", "Der deutsche Expressionist Otto Dix fertigte 1922 in zwei verschiedenen Fassungen als Kaltnadelradierung das Werk Maud Arizona (Suleika das tätowierte Wunder) an.", "Exemplare werden u. a. im Museum of Modern Art, Los Angeles County Museum of Art, dem Virginia Museum of Fine Arts und Museo Nacional de Bellas Artes präsentiert.", "", "Die Künstlerin Valie Export ließ sich am 2. Juli 1970, im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in Frankfurt, von Horst Streckenbach ein Strumpfband tätowieren.", "\"Der eigene Körper wird schmerzhaft und dauerhaft mit einem Strumpfband - einem Fetisch männlicher Sexualfantasien - markiert, um damit Funktionalisierung und soziale Rolle der Frau als Sexualobjekt zu entlarven sowie ihre gesellschaftliche Bestimmung durch den Mann zu reflektieren.\" Die Philosophin Simone de Beauvoir formulierte dazu: \"Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht.\" Im Jahr 1971 traf Streckenbach anlässlich der 4. experimenta in Frankfurt auf Timm Ulrichs, der sich als \"erstes lebendes Kunstwerk\" die Signatur timm ulrichs 1940 - ... tätowieren ließ.", "Auf sein rechtes Augenlid ließ er sich von Streckenbach (Frankfurt/Main) 1981 die Worte \"The End\" tätowieren - der Abspann für den ultimativ letzten Film.", "Getreu seinem Motto \"Totalkunst ist das Leben selbst\" ließ sich Ulrichs 1971 öffentlich die eigene Signatur in den Oberarm tätowieren.", "Nicht die einzige Tätowierung:", "Seit kurzem steht auf seinem Fuß \"Copyright by Timm Ulrichs\".", "", "Die Tätowierer Manfred Kohrs (Hannover) und Horst Streckenbach (Frankfurt/Main) haben in den späten 1970er Jahren daran gearbeitet, die deutschen Tätowierer in die künstlerische Szene einzuführen; auch um dem Berufsstand den Habitus des \"Halbseidenen\" zu nehmen, der in diesen Jahren noch extrem vorhanden war.", "In den Jahren 1977 bis 1981 erstellte Manfred Kohrs - als Mitglied im Kunstverein - einige Einzelprojekte mit der Thematik Tätowierungen.", "Im Jahr 2015 wurde im Rahmen der Ausstellungen Skin Stories in der Kunst Galerie Fürth, neben Werken von u. a. mit Natascha Stellmach, Timm Ulrichs, Wim Delvoye, Simone Pfaff und Volker Merschky, auch eine Tätowiermaschine von Manfred Kohrs ausgestellt.", "", "Die Berliner Künstlerin Ingeborg Leuthold beschäftigt sich seit 1985 mit Motiv tätowierter Menschen.", "Angeregt durch die Loveparade und den Christopher Street Day vertiefte sie ihre Arbeiten zum Thema, die 2010 in der Ausstellung Tattoo total oder die Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies einen Höhepunkt fand.", "", "=== Schweiz", "", "Mit dem Pop-Art-Künstler Marco De Lucca realisierte der Tätowierer Dietmar Gehrer 2012 ein Kunstprojekt mit dem Titel \"Lebens-Zeichen\".", "Das Ergebnis der Zusammenarbeit war anlässlich der Neueröffnung der Bodensee-Galerie in Altenrhein zu sehen.", "", "=== International", "", "Im September 1995 zeigte Ed Hardy in der New Yorker Kunstgalerie The Drawing Center die Ausstellung \"Pierced Hearts and True Love\".", "Hardy gab in dieser Ausstellung, die ein \"entscheidender Schritt zur Imageverbesserung des Tätowierens\" war, einen geschichtlichen Überblick der vergangenen 100 Jahre.", "", "Die US-amerikanische Künstlerin Shelley Jackson erstellte 2003 ein Kunstprojekt namens \"The skin project\".", "Sie hat eine Kurzgeschichte von 2095 Wörtern verfasst, welche nicht gedruckt wurden, vielmehr ließen sich Freiwillige jeweils ein Wort der Geschichte tätowieren.", "", "== Wissenschaft und Forschung", "", "Mit seinen Forschungen zur Tätowierung hob der deutsche Kunsthistoriker und Kurator Ole Wittmann \"erstmals umfassend die Tätowierung in den Fokus kunstwissenschaftlicher Betrachtung.\" Seine Dissertation Tattoos in der Kunst wurde 2017 publiziert.", "Mit der Sonderausstellung Tattoo-Legenden.", "Christian Warlich auf St. Pauli, zeigte das Museum für Hamburgische Geschichte vom 27. November 2019 bis zum 25. Mai 2020 erstmals eine Ausstellung für ein breites Publikum zur deutschen Tätowiergeschichte.", "Die Ausstellung Tattoo-Legenden.", "Christian Warlich auf St. Pauli war im März 2020 international die einzige laufende Sonderausstellung, die online zu besuchen war.", "Eine schon totgesagte Schau wurde nur wenige Tage nach dem plötzlichen Lockdown reanimiert und es gab eine aktive Teilhabe einer Community am Thema Tattoo-Geschichte.", "Zudem erlaubte der Online-Rundgang virtuelle Exkursionen und Kuratorenführungen, unter anderem für ein Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.", "Der virtuelle Rundgang wurde beim Annual Multimedia Award 2021 in der Kategorie \"Events im Internet\" mit Gold ausgezeichnet.", "Der Onlinerundgang wurde vom Nachlass Warlich und dem Institut für deutsche Tattoo Geschichte übernommen und kann weiter besucht werden.", "Ein Jahr nach Eröffnung der analogen Ausstellung im MHG folgte ab November 2020 die Fortsetzung der digitalen Variante: in der Schau Christian Warlich.", "Digital Exhibit Pt II stehen einzelne Objekte im Fokus.", "", "== Rechtsmedizin und Strafermittlung", "", "Strafermittler und Rechtsmediziner benutzen Tattoos, um Leichen zu identifizieren und Tatverdächtige ausfindig zu machen.", "", "== Anwendung in der Medizin", "", "Horst Streckenbach war der erste Tätowierer, der nachweislich bereits 1976 im medizinischen Bereich arbeitete und nach einer Mammakarzinom-Operation eine Mamillenrekonstruktion vornahm.", "Der Vorgang wurde als \"Streckenbach-Technik\" in die med.", "Literatur übernommen.", "Ab dem Jahr 1983 führte der Tätowierer Manfred Kohrs, im Nachgang zu Brustrekonstruktionen, Tätowierungen durch, um den Brustwarzenhof zu rekonstruieren.", "In der Folgezeit belieferte Kohrs einige deutsche Kliniken mit entsprechendem Gerät und schulte Mediziner an.", "In der Augenheilkunde gibt es ein selten angewandtes Verfahren der rekonstruktiven Chirurgie, das als Keratographie oder auch Hornhauttätowierung bekannt ist.", "Dabei werden naturnahe Farbpigmente unter die Hornhaut des menschlichen Auges eingebracht.", "Es dient der plastischen Verbesserung bei schweren kosmetischen Entstellungen durch Erkrankungs- oder Verletzungsfolgen der vorderen Augenabschnitte (Iris, Pupille usw.).", "Die Keratographie beinhaltet zwar ein gewisses Risiko und kann mit Komplikationen einhergehen, gleichwohl kann sie sich für Patienten eignen, bei denen eine Wiederherstellung der Sehkraft nicht mehr zu erwarten ist.", "Seit fast 2000 Jahren sind solche Verfahren bekannt, gerieten jedoch über lange Zeit in Vergessenheit und erfahren seit einigen Jahren wieder eine Renaissance, wenn auch nur für eine begrenzte Anzahl von Betroffenen.", "Die Prozedur des Tätowierens ist unter der Internationale Klassifikation der Behandlungsmethoden in der Medizin als chirurgische Prozedur unter dem Operationen- und Prozedurenschlüssel 5-890 (Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut) gelistet.", "", "== Etymologie", "", "Sowohl das deutsche Wort \"tätowieren\" als auch das englische \"tattoo\" (t'tu) haben ihren Ursprung in den polynesischen Sprachen.", "Das samoanische Wort tatau (als Hautverzierung oder Zeichen) kann übersetzt werden mit \"richtig\" und bedeutet so viel wie \"richtig \" oder auch \"gerade, kunstgerecht\".", "Nach der Ankunft James Cooks 1774 in England verbreitete sich der Begriff in Europa.", "In der englischen Militärsprache gab es ein gleichlautendes Wort (aus niederländisch taptoe) schon seit der Mitte des 17. Jahrhunderts, es bezeichnet bis heute den Zapfenstreich.", "In England wurde der Begriff tattow neben dem zunächst gebräuchlichen tattaow verwendet, der dann von tattoo (aus marquesanisch tatu) ersetzt wurde, was heute ausschließlich benutzt wird.", "Die Tatsache, dass es in England zunächst überwiegend Soldaten waren, die sich tätowieren ließen, könnte den Ersatz des Wortes befördert haben.", "", "Im deutschen Sprachraum existierten lange Zeit die Begriffe Tatauieren und Tätowieren nebeneinander, bis sich schließlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Bezeichnung Tätowieren endgültig durchsetzte.", "In der Ethnologie wird jedoch weiterhin meist von Tatauieren und Tatauierungen gesprochen.", "", "== Technik", "", "=== Schmucktätowierung", "", "Der Vorgang der Tätowierung besteht grundsätzlich in einer Punktierung der Haut, wobei gleichzeitig mit dem Durchstechen ein Farbmittel in die Haut eingebracht wird.", "Hierbei ist darauf zu achten, dass der Stich weder zu oberflächlich noch zu tief angebracht wird.", "Im ersten Fall würde das eingelagerte Farbmittel lediglich in die Zelllagen der Epidermis eingebracht werden.", "Dies hätte zur Folge, dass bei der fortwährenden Erneuerung dieser Hautschicht ein Abwachsen und eine Abstoßung der Farbmittelteilchen nach außen gleichzeitig mit den Epidermiszelllagen erfolgen würde.", "Im zweiten Fall, wenn also der Stich zu tief in die Haut vorgenommen wird, kommt es durch die auftretenden Blutungen zu einem Auswaschen der Farbmittel.", "Dauerhaft haltbar sind diejenigen Farbmittel, die in der mittleren Hautschicht (Dermis), und zwar im Zelltyp der Fibroblasten eingelagert sind.", "", "Die Geschwindigkeit ist abhängig von der Tätowiermaschine, der Technik und dem gewünschten Effekt, z. B. Linien oder Schattierungen, liegt aber zwischen ca. 800 bis 7.500 Bewegungen pro Minute.", "Die Tinte hält sich dank einer Kapillarwirkung zwischen den Nadeln und wird durch die Schnelligkeit der Bewegung ähnlich leicht in die Haut gebracht wie beim Zeichnen mit einem Stift auf Papier.", "Die Haut wird mit der einen Hand unter Spannung gehalten, die andere Hand bringt das Bild ein.", "Hierbei wird zunächst - zumeist mit schwarzer Farbe - die Kontur erstellt sowie - insoweit erforderlich - die Schattenwirkung eingebracht; anschließend werden die entsprechenden Flächen farblich aufgefüllt.", "Die Wahl der verwendeten Nadelmengen- und Stärken richtet sich nach dem Motiv und der angewandten Technik.", "", "Es existieren weitere Möglichkeiten, dauerhafte Hautzeichnungen herzustellen, beispielsweise das Einschneiden der Haut und ein Einreiben der Wunde mit Tinte, Asche oder sonstigen farbgebenden Stoffen (sogenanntes Ink-Rubbing), oder das Tätowieren mit Nadel und Faden, bei dem eine mit Faden umwickelte Nadel in Tinte, Tusche oder sonstige farbgebende Stoffe getaucht und dann in die Haut gestochen wird; dieser Vorgang wird umgangssprachlich auch als \"Peiken\" oder \"Peikern\" bezeichnet.", "In neuerer Zeit hat sich der Begriff Hand-Poke etabliert.", "Österreichische Soldaten und gemeine Soldaten tätowierten sich im 19. Jahrhundert mit Einschnitten von \"Namens-Chiffren\" oder Kreuzeszeichen, als Färbemittel diente Schießpulver.", "", "Bei den Völkern Polynesiens war ein Tätowierkamm gebräuchlich, der aus verschiedenen Pflanzenteilen oder Knochen hergestellt wurde und an einem langen Stab befestigt war.", "Die Spitzen des Kammes wurden durch rhythmisches Schlagen auf den Griff in die Haut getrieben, wo sie eine Tinte aus Wasser und Asche oder verbrannten Nüssen einbrachten.", "Diese Kämme gab es in unterschiedlichen Breiten, sie hinterließen aber immer Linien, niemals Punkte.", "Die Irezumi genannten traditionellen japanischen Tätowierungen werden auch heute noch, obwohl sich westliche Tätowiermaschinen auch in Japan längst großer Beliebtheit erfreuen, häufig manuell gefertigt, diese Technik wird Tebori genannt.", "", "Die Eskimos hingegen zogen mit Farbe getränkte Fäden oder Sehnen unter der Haut hindurch, um eine dauerhafte Zeichnung zu erhalten.", "", "=== Schmutztätowierung", "", "Neben der Schmucktätowierung wird auch das (unerwünschte) Eindringen von gefärbten Partikeln in das Bindegewebe der Haut in der Medizin als Tätowierung bezeichnet - als \"Schmutztätowierung\".", "", "Ursachen sind meist Unfälle mit Feuerwerkskörpern, Pulverschmauchverletzungen und Straßenunfälle.", "Aber auch beim Sturz \"auf Asche\" mit Schürfwunde können färbende Partikel unter die Haut gelangen.", "Eisenhaltige Metallsplitter in der Haut verursachen eine Braunfärbung (Siderose).", "Bei Bergleuten kommen Schmutztätowierungen mit Kohlestaub vor.", "", "Während in den ersten 72 Stunden Schmutzpartikel noch durch Ausbürsten meist ohne kosmetische Folgen entfernt werden können, muss später meist eine Stanzexzision durchgeführt werden.", "", "== Rechtsgrundlagen", "", "=== Deutschland", "", "Das Tätowieren von minderjährigen Personen ist bedingt möglich, Hinreichend ist eine Einverständniserklärung der Eltern.", "Da vielen Tätowierern die schriftliche Einverständniserklärung nicht ausreicht, verlangen diese, dass mindestens ein Elternteil während der gesamten Sitzung anwesend ist.", "", "Gemäß § 294a SGB V sind Ärzte und Krankenhäuser verpflichtet, den Krankenkassen Komplikationen bei Tätowierungen zu melden.", "Außerdem besteht bei Arbeitsunfähigkeit kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung, denn der Arbeitgeber hat nur das normale Krankheitsrisiko des Arbeitnehmers zu tragen.", "", "Seit 2018 ist laut Polizeidienstvorschrift das Tragen von sichtbaren Tätowierungen bei Beschäftigten der Polizei in Berlin zulässig.", "", "=== Österreich", "", "Das Tätowieren von minderjährigen Personen ist nach § 2 Absatz 1 Satz 4 der Verordnung über die \"Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren\" ab 16 möglich.", "Es müssen jedoch sowohl der Minderjährige, als auch die mit der Pflege und Erziehung des Minderjährigen betraute Person schriftlich einwilligen.", "", "=== Schweiz", "", "Das Tätowieren von Minderjährigen Personen ist mit erreichen der Urteilsfähigkeit des Jugendlichen erlaubt.", "Zumeist liegt diese ab dem 14. Geburtstag vor und ist im Artikel 16 des Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) verankert.", "", "== Gesundheitsgefahren", "", "=== Infektionsgefahr", "", "Beim Tätowieren müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten werden.", "Diese werden nicht immer kontrolliert, deshalb ist eine gewisse Vorsicht ratsam.", "Es kann zu HIV-, Hepatitis- und diversen anderen Infektionen kommen.", "In den Niederlanden, der Schweiz und Österreich unterliegen Tätowierstudios strengen Auflagen und Kontrollen, was der allgemeinen gesundheitlichen Sicherheit in diesem Bereich sehr zuträglich war.", "Inzwischen werden dort die Eingriffe, Sterilisationsvorgänge, Reinigungen und Desinfektionsmaßnahmen schriftlich dokumentiert.", "In Österreich ist seit dem Jahr 2003 die jährliche Erbringung eines Unbedenklichkeitsnachweises durch ein akkreditiertes Institut gesetzlich vorgeschrieben (siehe Bundesgesetzblatt 141/ 2003).", "", "Eine Infektionsgefahr geht auch von frischen, noch nicht vollständig verheilten Tätowierungen aus: so besteht das Risiko, sich beim Baden mit dem Bakterium Vibrio vulnificus zu infizieren.", "Die Infektion kann bei geschwächten Personen tödlich verlaufen.", "", "=== Gesundheitsschädliche Farbstoffe", "", "Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Teil der Farbstoffe der Tattoofarbe aus der Dermis in andere Bereiche des Körpers fortgetragen wird.", "Da es, im Gegensatz zu Kosmetika, für die verwendeten Farben kaum gesetzliche Vorschriften gab, enthielten diese oft zum Beispiel Schwermetallverbindungen als Pigment.", "Außerdem gelten insbesondere Azo-Farben als problematisch, da sie unter Einwirkung von UV-Licht in gesundheitsschädliche Stoffe wie Azelenhydrochlorid oder verschiedene Kohlenwasserstoffe (beides Zellgifte) zerfallen.", "", "Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2014 zehn Tätowierfarben untersucht.", "In sechs Farben wiesen die Tester Inhaltsstoffe nach, die krank machen oder für Allergiker gefährlich werden können.", "Zwei Farben enthielten giftige polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK).", "", "Bei der Entfernung von Tätowierungen mittels Laser-Behandlung können aus den verwendeten Farbpigmenten, insbesondere aus den häufig verwendeten roten Farbpigmenten Pigment Red 22 und Pigment Red 9 krebserregende Substanzen, wie beispielsweise 2-Methyl-5-nitroanilin, entstehen.", "", "Pigmente von Tätowierfarben dringen nicht nur in die Haut, sondern auch in den Körper ein.", "Teilweise sind Lymphknoten, die sich in der Nähe von Tätowierungen befinden, ebenfalls eingefärbt.", "2003 veröffentlichte der Europarat die Entschließung ResAP(2003)2 über Tätowierungen und Permanent Make-up, um insbesondere krebsgefährdende Stoffe zu ahnden; sie wurde 2008 aktualisiert.", "Deutschland erließ im November 2008 die Tätowiermittel-Verordnung.", "Sie trat am 1. Mai 2009 in Kraft.", "", "Einige Krankenhäuser verweigern Patientinnen mit Tattoo oberhalb des Steißbeins (\"Arschgeweih\") die Periduralanästhesie bei einer Geburt.", "Grund ist ein hohes Infektionsrisiko durch Farbpigmente, die mit der Nadel, die zwischen den Lendenwirbeln eindringt, in den Körper gelangen.", "Die Schäden durch Farbpigmente im Körper sind noch nicht ausreichend erforscht, das Risiko für ernsthafte Verletzungen und/oder Nervenschädigungen wird als zu hoch im Vergleich mit dem Nutzen angesehen.", "", "=== Verbrennung bei Kernspin-Tomographie", "", "Das Auftreten einer Verbrennung während der tomographischen Untersuchung ist äußerst unwahrscheinlich, und der zu erwartende Schweregrad einer derartigen Verbrennung ist gering.", "Wahrscheinlicher als eine Schädigung des Patienten ist jedoch das Auftreten von Ringartefakten.", "", "=== Augapfeltattoo", "", "Als gesundheitlich riskant gilt das Augapfeltattoo.", "", "== Entfernung", "", "Unüberlegt gestochene Tätowierungen, handwerkliche Fehlschläge, wechselnde Modeströmungen, oder die veränderte Akzeptanz einst moderner Motive, wie z. B. dem sogenannten Arschgeweih, lassen bei den Trägern den Wunsch zur Entfernung der ungewünschten Tätowierungen aufkommen.", "Vielfach wird das ungewünschte Motiv mit einer neuen Tätowierung überdeckt oder in ein anderes Motiv eingearbeitet (\"Cover-up\").", "Zur Entfernung von Tätowierungen wurden verschiedenste Methoden erprobt, wie z. B. Abschaben oder Ausschneiden der Hautpartien, Diathermie, Wasserstrahlschneiden, dem magnetischen Entfernen magnetischer Tätowierpigmente, der chemischen Entfernung mittels Säuren, oder der Entfernung mit Lasertechnik.", "", "=== Säurelösung", "", "In den 1920/30er Jahren experimentierte der Hamburger Tätowierer Christian Warlich an Methoden Tätowierungen zu entfernen.", "Er entwickelte Tinkturen auf Säurebasis aus destilliertem Wasser, Kali, Kochsalz, Schwefelsäure und Ether.", "Diese wurde auf die Haut aufgetragen und löste die tätowierte Hautschicht ab, abschließend konnte die Haut mit der Farbschicht abgezogen werden.", "Diese als schmerzfrei beschriebene Methode hinterließ allerdings Narben auf der Haut.", "Warlich war damit so erfolgreich, dass das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) diesbezüglich Patienten an ihn verwies.", "Sein unerwarteter Tod verhinderte jedoch, dass sich diese Methode weiter verbreitete.", "In den 1960er/1970er Jahren forschte der Mediziner Claus Udo Fritzemeier zu Enttätowierungsstandardlösungen und konnte Warlichs Rezepte nachvollziehen.", "", "Bei aktuellen Präparaten handelt sich um Lösungen, die in der Regel 40 % L-(+)-Milchsäure enthalten.", "Ähnlich wie bei Tätowiermitteln wird mit einer Nadel unter die Oberhaut gestochen und das flüssige Entfernungsmittel unter die Haut gespritzt.", "Laut Aussage der Anbieter soll der Körper die Farbpigmente auf natürliche Weise abstoßen.", "Zwar kommt L-(+)-Milchsäure in natürlicher Form im menschlichen Körper vor; Untersuchungen haben gleichwohl gezeigt, dass der Einsatz solcher Tattoo-Entfernungsmittel aufgrund der Reizwirkung von Milchsäure hoher Konzentration (40 %) mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist.", "Es wurden Fälle mit schweren Entzündungsreaktionen der Haut mit Narbenbildung gemeldet.", "Bereits bei einer Konzentration von 20 % Milchsäure in Formulierungen treten nach dem Stand der Wissenschaft Reizwirkungen an Haut und Schleimhaut auf.", "Am Auge ist dies bereits bei einer geringeren Konzentration Milchsäure möglich.", "Wegen der relativen Neuartigkeit der Behandlungsformen liegen weder klinische Bewertungen noch Ergebnisse klinischer Studien zu Langzeitwirkungen vor.", "Ungeklärt ist vor allem, welche chemischen Verbindungen bei der Behandlung mit Lasern oder Milchsäure entstehen und welche gesundheitlichen Spätrisiken von ihnen ausgehen.", "Es wird vermutet, dass sich ein Teil der gespaltenen Farbpigmente in Leber, Milz und Lymphknoten anreichert.", "", "=== Laser", "", "Bei der Entfernung von Tätowierungen stehen vor allem Laser wegen ihrer relativ guten Ergebnisse, ihrer guten Verträglichkeit und ihres hohen Entwicklungsstandes im Vordergrund.", "Dies ist zum einen der gütegeschaltete Nd:YAG-Laser, der frequenzverdoppelte Nd:YAG (KTP), der gütegeschaltete Rubinlaser und vor allem der neue Pikosekundenlaser.", "Entscheidend für den Behandlungserfolg ist die Wellenlänge (Farbe) des Lasers, die auf die Farbe (Wellenlängenspektrum) der Farbpigmente abgestimmt sein muss.", "Schwarze und dunkelblaue Tätowierungen lassen sich besonders gut mit dem Rubinlaser und Nd:YAG-Laser entfernen, wohingegen der frequenzverdoppelte Nd:YAG-Laser (KTP) für rote bis gelbliche Tätowierfarben verwendet wird.", "Der Rubinlaser wirkt effektiver bei grünen Farben.", "Pikosekundenlaser wirken - je nach Ausstattung - sehr gut bei allen Farben einer Tätowierung.", "Zusätzlich haben letztere den Vorteil, dass sie mit um etwa 100fach kürzeren Lichtimpulsen als die anderen genannten Laser arbeiten.", "Die Farbe wird dadurch kaum noch erhitzt und in kleinere Partikel zerrissen, die der Körper schneller und mit weniger Nebenwirkungen abbauen kann.", "", "Bei der Entstehung einer Tätowierung werden im Heilungsprozess (bis etwa zwei Wochen nach dem Stechen) die Farbpigmente teilweise durch körpereigene Zellen - die Makrophagen - eingekapselt.", "Ein Teil der Farbe geht unmittelbar in den Körper über, ein Teil der Farbe bleibt so in der Dermis als sichtbare Tätowierung erhalten.", "", "Mit dem Einsatz verschiedener Laser lassen sich diese Makrophagen \"aufbrechen\".", "Dies geschieht durch die Bestrahlung der eingeschlossenen Farbpigmente, die sich durch die Lichtabsorption schnell ausdehnen und wieder zusammenziehen, wodurch diese in kleinere Teilchen zerfallen, die der Körper abtransportieren kann.", "Allerdings folgt dem teilweise eine erneute Einkapselung, was Wiederholungen der Laserbehandlung (je nach Farbe und verwendetem Laser zwischen zwei und 20 Behandlungen) erforderlich macht.", "", "Während der Behandlung lässt sich eine Verfärbung des Tattoos erkennen, das liegt an den unterschiedlichen Abbaugeschwindigkeiten der Pigmente einer Farbe.", "Da man die Zusammensetzung der Farbe und die Reaktion auf die Behandlung nur sehr schwer vorab einschätzen kann, empfiehlt sich die Behandlung an einer kleinen Stelle vorab auszuprobieren.", "Einige Farbpigmente können beim Zerfallen als krebserregend eingestufte Stoffe freisetzen.", "", "Eine Gesetzesänderung aus dem Jahr 2018 sieht vor, dass ab 2021 in Deutschland nur noch Ärzte Laserbehandlungen zur Entfernung von Tätowierungen vornehmen dürfen.", "", "=== Kostenbeteiligung bei Komplikationen", "", "Gesetzlich Versicherte, die sich einer medizinisch nicht indizierten Maßnahme, wie einer Schönheitsoperation, einer Tätowierung oder einem Piercing unterzogen haben, haben sich auch an den Kosten einer dadurch entstandenen Komplikation, einschließlich des Krankentagegeldes angemessen zu beteiligen.", "Ärzte und Krankenhäuser unterliegen dabei einer Anzeigepflicht von Folgeerkrankungen medizinisch nicht notwendiger Behandlungen.", "", "== Literatur (Auswahl)" ]
[ "Ein Tattoo, sprich tättuh, oder eine Tätowierung, ist ein Zeichen oder eine Zeichnung auf der Haut.", "Die Farbe für ein Tattoo wird mit Hilfe von Nadeln unter die Haut gebracht, so bleibt das Tattoo beständig und kann nicht abgewaschen werden.", "Es tut aber auch weh, wenn man sich ein Tattoo stechen lässt.", "", "Solche Zeichen oder Zeichnungen kannte man schon in der Steinzeit.", "Die Leute tätowierten ihren Körper, um schöner auszusehen oder um etwas zu zeigen.", "Wer ein bestimmtes Tattoo hat, gehört zum Beispiel zu einer bestimmten Gruppe.", "", "In Europa dachte man lange Zeit schlecht über Tattoos.", "Es hieß, dass vor allem Seeleute und Leute im Gefängnis so etwas tragen.", "Heute haben viele Menschen Tattoos, diese gehören inzwischen zur Mode.", "Andere Menschen finden Tätowierungen auch weiterhin nicht gut.", "", "Auch Tiere werden tätowiert.", "So kann man seinem Hund eine Nummer ins Ohr tätowieren lassen.", "Die Nummer wird registriert, und wenn der Hund wegläuft oder gestohlen wird, kann man mit der Nummer den Besitzer herausfinden.", "", "== Kann man ein Tattoo wieder loswerden?", "", "Manche Menschen bedauern es, dass sie eine Tätowierung auf der Haut haben.", "Sie werden deswegen schlecht angesehen, oder sie gehören nicht mehr zu der Gruppe, für die das Tattoo steht.", "Bei manchen Leuten sieht das tätowierte Bild nicht mehr gut aus, etwa wenn die Haut faltig geworden ist.", "Es ist aber nicht leicht, ein Tattoo wieder loszuwerden.", "", "Fachleute können ein Tattoo langsam verschwinden lassen.", "Dazu nutzen sie einen Laser.", "Damit wird der Farbstoff unter der Haut in sehr kleine Teilchen aufgebrochen.", "Diese kleinen Teilchen verschwinden im Blut.", "Wenn man dies nicht richtig macht, kann es eine Wunde oder Narben geben." ]
1,992
Tauben
https://de.wikipedia.org/wiki/Tauben
https://klexikon.zum.de/wiki/Tauben
[ "Die Tauben (Columbidae) sind eine artenreiche Familie der Vögel.", "Sie sind die einzige Familie der Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes).", "Eine männliche Taube heißt Tauberich, Täuberich, Tauber oder auch Täuber.", "Eine weibliche Taube wird manchmal auch Täubin genannt.", "Die Arten der Familie haben einen recht einheitlichen Körperbau mit kräftigem Rumpf und relativ kleinem Kopf, der beim Laufen in charakteristischer Weise vor und zurück bewegt wird.", "Bei den meisten Arten ist das Gefieder grau, graublau oder braun gefärbt.", "Einige wenige Arten, die meist zu den Fruchttauben gehören, haben ein sehr farbenprächtiges Gefieder.", "", "Tauben ernähren sich überwiegend von pflanzlicher Nahrung, die von den meisten Arten unzerteilt verschluckt wird.", "Im Gegensatz zu den meisten Vögeln heben Tauben den Kopf beim Trinken nicht an, sondern sie saugen das Wasser auf.", "Die Nester der Tauben sind meist sehr einfache Gebilde.", "Das Gelege besteht aus einem bis zwei Eiern.", "Zu den Besonderheiten der Taubenvögel zählt die Bildung der sogenannten Kropfmilch, mit der die Jungvögel ernährt werden.", "Die Nestlinge wachsen sehr schnell heran, bei vielen Arten sind sie bereits nach zwei Wochen flügge.", "Die Familie umfasst etwa 42 Gattungen und mehr als 300 Arten, die größte Artenvielfalt besteht im Bereich von Südasien bis Australien.", "In der Paläarktis kommen 29 Arten vor, davon fünf in Mitteleuropa.", "", "== Beschreibung", "", "Die kleinsten Tauben sind etwa so groß wie eine Lerche, die größten Arten erreichen die Größe eines Haushuhns.", "Tauben sind kräftig gebaut und meist auffallend kleinköpfig.", "Der Schnabel hat nur in der distalen Hälfte eine Hornscheide.", "Die basale Hälfte wird von einer weichen, basisnah geschwollenen Haut bedeckt, unter der sich die schlitzförmigen Nasenlöcher befinden.", "Der Tarsometatarsus ist mehr oder weniger ausgedehnt befiedert.", "Der unbefiederte Teil des Tarsometatarsus ist vorn meist durch eine Reihe tafelförmiger Schuppen bedeckt und im Übrigen fein beschildert oder mehr oder weniger nackt.", "Der Fuß ist als Sitzfuß ausgebildet und anisodactyl, drei Zehen weisen nach vorn, eine nach hinten.", "", "Das Deckgefieder ist recht dicht, die Federfahnen haben basal und seitlich dunige Bereiche, Pelzdunen fehlen.", "Das Gefieder wirkt beim lebenden Vogel durch die starke Puderbildung wachsartig bereift.", "Das Großgefieder besteht aus 11 Handschwingen, 12 bis 18 Armschwingen und meist 12 bis 14 Steuerfedern.", "Der Schwanz ist gerade abgeschnitten bis stark keilförmig.", "Die Geschlechter unterscheiden sich in der Regel nur geringfügig.", "", "Alle Tauben haben rudimentäre Blinddärme und einen großen, zweiteiligen Kropf.", "In diesem wird nicht nur Nahrung gespeichert, sondern auch die sogenannte Kropfmilch zur Fütterung der Nestlinge gebildet.", "Diese Kropfmilch entsteht durch die kontinuierliche Neubildung und Ablösung von Epithelzellen im Kropf.", "Die äußerst nahrhafte Flüssigkeit wird von beiden Geschlechtern erzeugt.", "Bei der Haustaube setzt sie sich zu 64 bis 82 % aus Wasser, zu 7 bis 13 % aus Fett und fettähnlichen Stoffen, zu 10 bis 19 % aus Eiweiß, zu 1,6 % aus Mineral- und Wirkstoffen wie Vitamin A und B-Komplexen zusammen.", "", "== Verbreitung und Lebensraum", "", "Mit Ausnahme der Arktis und Antarktis kommt die Familie beinahe weltweit vor.", "Die größte Formenvielfalt findet sich von Südasien bis Australien, als Region mit der größten Vielfalt bezogen auf Körpergröße und besetzter ökologischer Nische gilt Neuguinea.", "In der Paläarktis kommen 29 Arten vor, davon fünf in Mitteleuropa (Ringeltaube, Hohltaube, Türkentaube, Turteltaube und Stadttaube).", "", "Tauben nutzen eine Vielzahl verschiedener Lebensräume.", "Eine große Zahl der Arten bewohnt Wälder, sowohl in den Ebenen als auch in Gebirgen.", "Einige wenige Arten besiedeln felsige Gebiete oder kommen im Randgebiet von Wüsten und Trockensteppen vor.", "Einige Arten sind ausgesprochene Lebensraumspezialisten.", "So kommen die Rotscheitel- und die Weißscheiteltauben ausschließlich in stark zerklüfteten und felsigen Gebieten im Norden Australiens vor.", "Die zu den Feldtauben gehörende Schneetaube brütet im Himalaya in Höhenlagen zwischen 4000 und 6000 Metern und unternimmt teilweise Vertikalwanderungen von mehr als 2000 Höhenmetern, um nach Nahrung zu suchen.", "Die im karibischen Raum verbreitete Weißkappentaube benötigt während der Fortpflanzungszeit sogar zwei stark unterschiedliche Lebensräume.", "Sie brütet in isoliert vor der Küste liegenden Mangrovengebieten.", "Dort sind die Nester vor Beutegreifern wie Waschbären geschützt.", "Ihre Nahrung sucht sie dagegen in immergrünen Hartlaubwäldern.", "", "== Ernährung", "", "Die meisten Arten ernähren sich fast ausschließlich pflanzlich.", "Tauben sind anders als viele andere samenfressende Vögel nicht in der Lage, Samen oder Körner mit dem Schnabel zu enthülsen.", "Sie nehmen daher Samen, Früchte, Beeren und auch kleine Wirbellose ganz auf und verschlucken sie.", "Auch die Füße werden bei der Nahrungsaufnahme nur sehr selten benutzt.", "Eine Ausnahme davon ist die Zahntaube, die mit ihrem kräftigen Schnabel in der Lage ist, auch größere Samen zu zerbeißen.", "Über diese Art liegen nur wenige Beobachtungen vor.", "Vermutlich nutzt sie aber dabei ihre Füße zum Festhalten größerer Nahrungsteile.", "", "== Fortpflanzung", "", "Die Nester sind meist recht kleine Plattformen aus Zweigen, seltener wird in fertigen Höhlen in Bäumen, Felsen oder in der Erde gebrütet.", "Einige australische Arten brüten häufig auf dem Boden.", "Bei nestbauenden Arten erfolgt der Bau im Wesentlichen durch das Weibchen, das Männchen übergibt diesem jedoch die zum Bau verwendeten Ästchen und Zweige.", "Die Gelege umfassen nur ein oder zwei elliptische, einfarbige Eier.", "Bei den meisten Arten sind die Eier rein weiß, nur bei einigen bodennahe brütenden Arten kommen cremefarbene oder blass gelbbraune Eier vor.", "Die Jungen sind Nesthocker, sie sind beim Schlupf nackt oder grob gelb haarig bedaunt.", "Sie werden in den ersten Lebenstagen ausschließlich mit Kropfmilch ernährt, die sie erhalten, indem sie den Schnabel in den Rachen der Altvögel stecken.", "", "== Gefährdete Taubenarten", "", "Zu den Arten der Tauben, die besonders gefährdet sind, zählen viele, die auf kleinen Inselterritorien endemisch sind.", "Zum Bestandsrückgang tragen Veränderungen ihres Habitats durch menschliche Eingriffe und die Einführung konkurrierender Arten bei oder Arten, die Beutegreifer der Tauben sind.", "Rosa-, Socorro-, Grenada- und Kuba-Erdtaube sind Beispiele für Inselarten, bei denen neben der Zerstückelung ihres Lebensraumes durch Rodung und Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen eingeführte Beutegreifer wie verwilderte Hauskatzen, Ratten, Opossums und Mangusten zum Bestandsrückgang beigetragen haben.", "Bei der Tahiti-Fruchttaube ist eine wesentliche Ursache für den Bestandsrückgang, der zum wahrscheinlichen Aussterben auf Moorea und Tahiti geführt hat, die Ansiedlung von Sumpfweihen gewesen.", "Die Restbestände dieser Art auf der Insel Makatea sind durch eine Wiederaufnahme des Bergbaus dort bedroht.", "Bei der Mindoro- und der Negros-Dolchstichtaube sowie der Marquesastaube wird neben dem Verlust an Lebensraum auch in der Jagd ein wesentlicher Faktor für den Rückgang der Populationen gesehen.", "Geoffroys Täubchen, das sehr stark bedroht ist, kommt dagegen auf dem südamerikanischen Kontinent vor.", "Bei dieser Art handelt es sich um einen Nahrungsspezialisten, der überwiegend von den Samen zweier Bambusarten lebt.", "Umfangreiche Rodungen haben den Lebensraum dieser Art so stark fragmentiert, dass die IUCN es für möglich hält, dass diese Art nicht mehr vor dem Aussterben bewahrt werden kann.", "", "Zu den wesentlichen Schutzmaßnahmen gehört die Unterschutzstellung wichtiger Lebensräume.", "Für einige Arten spielt die Zucht in Menschenhand eine wesentliche Rolle bei der Arterhaltung.", "So ist die Socorrotaube in ihrer Heimat ausgerottet.", "Weltweit existieren aber noch etwa 300 Individuen, die mit dem Ziel nachgezüchtet werden, diese auf Socorro wieder anzusiedeln, wenn dort die Voraussetzungen geschaffen sind, die eine solche Wiederansiedlung erfolgversprechend machen.", "Ähnlich ist man bei der auf Mauritius beheimateten Rosataube vorgegangen, bei der die Wiederansiedelung seit Jahren erfolgreich verläuft.", "", "== Systematik", "", "Die Columbidae ist die einzige Familie der Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes) mit etwa 42 Gattungen und mehr als 300 Arten.", "Die im 18. Jahrhundert ausgerotteten, flugunfähigen Arten Dodo und Rodrigues-Solitär der Maskarenen-Inseln werden nach neueren Erkenntnissen ebenfalls zu dieser Familie gestellt.", "Die hier angegebene Liste der Gattungen sowie die Artenzahlen folgen der IOC World Bird List.", "", "== Symbolik", "", "Weil die antike Naturwissenschaft annahm, dass die Taube keine Gallenblase hat und daher frei von allem Bitteren und Bösen ist, gelten sie als Symbol des Friedens (Friedenstaube), auch der Unschuld, Liebe (vgl. Turteltaube), Treue (vergl.", "Hochzeitstaube, Auflasstaube) und Mutterschaft, der Seele und christlich gedeutet des Heiligen Geistes sowie auf Wappen.", "Die Symbolik findet sich in zahlreichen Kulturen.", "Im Umfeld von Trauer oder der Beisetzung eines Verstorbenen steht die weiße Taube vor allen Dingen für die Freiheit, die eine Seele nach dem Tode und dem Verlassen des menschlichen Körpers erhält.", "", "== Geschichte" ]
[ "Tauben sind eine Familie der Vögel.", "Sie können sich ihrer Umwelt gut anpassen, darum kommen sie in vielen Gegenden der Welt vor.", "Es gibt über 300 Arten von Tauben, davon aber nur fünf in Mitteleuropa.", "", "In Großstädten können Tauben zur Plage werden, weil sie sich dort sehr schnell vermehren können.", "Sie ernähren sich vor allem von Essensresten der Menschen.", "Sie können aber über ihren Kot viele Krankheiten verbreiten.", "Viele Städte wollen deshalb, dass es weniger Tauben gibt.", "Darum verbieten sie es, Tauben zu füttern.", "", "Tauben gelten als Zeichen für die Fruchtbarkeit.", "Man lässt sie deshalb gern bei Hochzeitsfeiern fliegen.", "Im Christentum steht die Taube für den Heiligen Geist.", "Schon in der Bibel wird von Tauben berichtet: Als Jesus getauft wurde, so heißt es, sah er den Himmel sich teilen und eine Taube auf sich herabsteigen.", "Nach der Sintflut zeigte eine Taube der Arche von Noah, dass es wieder Land gab.", "Wenn heute für Frieden demonstriert wird, wird die Taube sehr oft auf Flaggen gezeigt.", "Die Taube ist deshalb auch ein Symbol, ein Zeichen für die Hoffnung.", "", "Die Taube wurde vom Menschen zum Haustier gemacht, das heißt an die menschliche Umgebung gewöhnt.", "In manchen Gegenden gibt es Taubenzuchtvereine.", "Ein \"Taubenvater\" oder eine \"Taubenmutter\" hält Tauben in einem Häuschen, das Taubenschlag heißt.", "Um die Leistung der Vögel zu testen, müssen sie oft weite Strecken fliegen und ihre Orientierung beweisen.", "Früher bekamen die Tiere als Brieftauben kleine Nachrichten am Bein befestigt, um schnell wichtige Meldungen senden zu können.", "Die Taube konnte so schneller als alle anderen Tierarten eine Nachricht überbringen." ]
1,993
Taufe
https://de.wikipedia.org/wiki/Taufe
https://klexikon.zum.de/wiki/Taufe
[ "Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.", "Die Auffassungen über Voraussetzung, Durchführung und Wirkung der Taufe sind in den jeweiligen Konfessionen verschieden; sie kann die Eingliederung in die Gemeinschaft der Christen oder ein öffentliches Glaubensbekenntnis bedeuten.", "Vollzogen wird die Taufe durch Übergießen des Täuflings mit Wasser (Infusionstaufe) oder das Untertauchen im Wasser (Immersionstaufe).", "Dabei wird eine Taufformel gesprochen.", "", "== Taufverständnis", "", "Manche Kirchen verstehen die Taufe als einen Ritus, der die Reinigung von religiös definierter Schuld (Sünde bzw. Erbsünde) beinhaltet und in der Folge die persönliche Erfahrung einer Gottesnähe ermöglicht.", "Die symbolische Taufhandlung gilt als Teilhabe an der Sündenvergebung durch den Tod Christi am Kreuz und wird als die \"Eingliederung in den gestorbenen und auferstandenen Christus\" und damit als Eingliederung in die kirchliche Gemeinschaft begriffen.", "Eine weitere Analogie ist die \"Neugeburt zur Gotteskindschaft\", unter anderem als Voraussetzung zur Jüngerschaft bzw. zur Nachfolge (vor allem im evangelikalen Bereich).", "Andere sehen in ihr eher eine symbolische Handlung, die die genannten Vorgänge nicht bewirkt, sondern sie lediglich bezeichnet.", "", "Auch in der Taufpraxis unterscheiden sich die christlichen Kirchengemeinschaften.", "Während in vielen Kirchen die Kindertaufe die Regel ist, wird in anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften ausschließlich die Gläubigentaufe praktiziert.", "Auch in formaler Hinsicht unterscheidet sich die Taufpraxis der christlichen Kirchen.", "Während die einen den Täufling mit Wasser übergießen, wird bei den anderen der zu Taufende vollständig in Wasser eingetaucht.", "Die verwendete Taufformel weist in der Praxis der verschiedenen Kirchen ebenfalls Unterschiede auf.", "Fast alle taufen nach dem Vorbild des biblischen Taufauftrags Jesu (Mt 28 EU) \"auf den\" (oder \"in den\" bzw. \"im\") \"Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes\", einige wenige kirchliche Gemeinschaften taufen hingegen nach dem Vorbild der Apostelgeschichte lediglich \"auf den Namen Jesus\" (Apg 2,38 EU; 10,48 EU; 19,5 EU).", "", "Das genealogische Zeichen für die Taufe ist die Tilde (~).", "", "== Wortherkunft", "", "Das griechische Wort für \"taufen\" im Neuen Testament ist baptizein (aiv) und bedeutet \"ein-\" oder \"untertauchen\".", "Es ist in diesem Sinne in der griechischen Literatur seit Platon (4. Jh. v. Chr.) belegt.", "In der Septuaginta, der griechischen Übersetzung des Alten Testaments, kommt der Ausdruck baptizein (aiv) nur viermal vor.", "Nur in 2 Kön 5,14 EU bezieht es sich auf das Untertauchen eines Menschen zur rituellen Reinigung.", "", "Flavius Josephus verwendet den Begriff baptismos (ao) - Taufe - im Zusammenhang seines Berichtes über Johannes den Täufer.", "", "In der ersten germanischen Bibelübersetzung, der gotischen Bibel von Wulfila aus dem 4. Jahrhundert, wird baptizein mit daupjan übersetzt - das ebenso wie das griechische Wort \"eintauchen\" bedeutet - und durch die spezifische christliche Bedeutung \"durch Untertauchen zum Christen machen\".", "Wie das gotische Wort gehen das altnordische deypa, das altenglische dyppan und das althochdeutsche toufen alle etymologisch auf das Wort (in neuhochdeutscher Wiedergabe) \"tief\" zurück, mit dem auch der Wortstamm \"tauchen\" zusammenhängt.", "", "Das Wort \"Taufe\" wurde stark von der christlichen Tradition geprägt und wird deshalb meist mit der christlichen Taufe gleichgesetzt.", "Da in anderen Religionen ebenfalls rituelle Handlungen mit Wasser erfolgen, ist zu beachten, \"dass (das Wort Taufe) nur mit größter Vorsicht auf außerchristliche Reinigungen oder Waschungen mit Wasser angewandt werden kann\".", "", "== Altes Testament und Judentum", "", "=== Altes Testament", "", "Der aussätzige Naaman tauchte auf Befehl des Propheten Elischa siebenmal im Jordan unter, um seine Krankheit zu heilen und die Reinheit zurückzugewinnen (2 Kön 5,1 EU).", "(Auf die Heilung des Naaman nahm Jesus in der Darstellung des Lukas Bezug: Lk 4,27 EU.)", "", "Auch der Psalmist erwähnt sowohl eine innere Reinigung (\"Entsündigung\") mit Ysop als auch eine Waschung zur körperlichen Reinheit in Psalm 51,9 EU; in diesem Vers werden Waschung und die Vergebung der Sünde miteinander in Verbindung gebracht.", "", "=== Judentum", "", "Die Gemeinschaft von Qumran war nicht die einzige jüdische Glaubensgemeinschaft, die im Vergleich zur christlichen Taufe Gemeinsamkeiten in der Umkehrforderung, äußerer und innerer Reinigung und Buße zeigte.", "Auch die Essener kannten ähnliche Riten.", "Die rituelle Waschung wurde im Namen Gottes vollzogen und regelmäßig, vermutlich sogar täglich, ausgeführt.", "Taufriten der jüdischen Gemeinschaften wurden von jedem für sich allein und ohne öffentliches Bekenntnis vorgenommen.", "Jedoch galt wohl die erste dieser Waschungen als offizielle Aufnahme eines Novizen.", "", "Im Talmud ist der regelmäßige Besuch des Mikwe-Bads zur Herstellung ritueller Reinheit vorgeschrieben.", "Auch ist ab der zweiten Hälfte des 1. nachchristlichen Jahrhunderts eine Proselytentaufe bezeugt.", "", "Die Unterschiede der christlichen Taufe sind sowohl in der nur einmal vorgenommenen Taufe, als auch im öffentlichen Bekenntnis zu Jesus zu sehen.", "Zudem fehlt eine Person, die die Taufe durchführt.", "Dass Flavius Josephus die Vokabel baptismos nur für die Johannestaufe, nicht aber für die rituellen Waschungen der von ihm beschriebenen Sekten anwendet, zeigt, dass auch zur damaligen Zeit ein deutlicher Unterschied gesehen wurde.", "", "=== Aufnahme im Neuen Testament", "", "Die Taufe wird im Neuen Testament als etwas Bekanntes vorausgesetzt.", "Sie wird verstanden als das Zeichen des Neuen Bundes, das in vielfältiger Weise seine \"Vorzeichen\" im Alten Bund hat; dazu gehört das Schweben des Geistes Gottes über dem Wasser der Urflut im Anfang (Gen 1,2 EU); die Sintflut (als Aufbrechen der \"Quellen der gewaltigen Urflut\": Gen 7,11 EU) und Rettung in der Arche Noah (Gen 6-8; vgl. 1 Petr 3,20-21 EU; 2 Petr 2,4-5 EU); der Exodus oder Durchzug durch das Rote Meer als Befreiung aus Ägypten (Ex 13,17 - 14,31); das Überschreiten des Jordan mit dem Einzug des Volkes Gottes in das gelobte Land, geführt von Josua (Jos 3,1-17 EU), sowie das Bundeszeichen der Beschneidung (Gen 21,4 EU).", "", "== Im Neuen Testament", "", "=== Die sogenannte Johannestaufe", "", "Die erste Taufe, die im Neuen Testament erwähnt wird, ist die Taufe durch Johannes.", "Er erhielt deshalb den Beinamen \"der Täufer\".", "Johannes vollzog die Taufe im Wasser des Jordan -, sie war mit einem Sündenbekenntnis und mit der Umkehr (Buße) verbunden und geschah \"als Zeichen der Umkehr\" (Mt 3,6 EU, Mk 1,4f EU, Lk 3,3ff EU); alles zusammen geschah \"zur Vergebung der Sünden\" (Mk 1,4 EU).", "", "Jesus ließ sich nach den übereinstimmenden Berichten der Evangelien von Johannes taufen.", "Auch einige der späteren Jünger und Apostel wurden von Johannes getauft und auf Jesus, \"das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt trägt\", aufmerksam gemacht (Joh 1,29 EU, Joh 1,36 EU).", "In der Folgezeit tauften nach Joh 4,1f EU sowohl Jesu Jünger als auch Johannes.", "Jesus selber hat zwar die Jünger beauftragt, alle Menschen zu taufen; er selber hat nicht getauft.", "", "In Apostelgeschichte 19,1-7 EU, wo Paulus in Ephesus auf einige nicht näher bezeichnete Jünger trifft und ihnen in der Taufe den Heiligen Geist spendet, wird deutlich, worin sich Johannestaufe und christliche Taufe unterscheiden:", "Nachdem die Jünger dort von ihrer Johannestaufe berichtet haben, erklärt Paulus ihnen, dass Johannes mit einer Taufe der Umkehr getauft und dazu aufgerufen habe, \"dass das Volk an den glauben solle, der nach ihm kommen werde\", nämlich an Jesus Christus.", "Daraufhin ließen sich die Jünger des Johannes noch einmal taufen.", "Unterscheidende Kennzeichen der christlichen Taufe sind dort die Gabe des Heiligen Geistes und die Taufe auf den Namen Jesu Christi.", "", "=== Taufe in der Urgemeinde", "", "Das Matthäusevangelium endet mit dem sogenannten Tauf- oder Missionsbefehl Christi:", "", "Die Taufformel \"auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes\" kommt nur in diesem im Evangelium enthaltenen \"Taufbefehl\", nicht aber in den Tauferzählungen der Apostelgeschichte und der Briefe des Paulus, vor.", "Dort, wo die Taufhandlung selbst näher beschrieben wird, lautet die Taufformel: \"auf den Namen Jesu Christi\" (Apostelgeschichte 2,38 EU; 8,16 EU; 10,48 EU; 19,5 EU; Röm 6,3 EU und Gal 3,27 EU).", "", "In seiner Pfingstpredigt ruft der Apostel Petrus öffentlich zur Taufe auf.", "Er verheißt denen, die umkehren und sich zur Vergebung der Sünden taufen lassen, dass sie den Heiligen Geist geschenkt bekommen:", "", "Philippus predigte von Jesus Christus und die gläubig Gewordenen ließen sich taufen (Apg 8,12 EU).", "In Apg 8,31 EU wird der Kämmerer der äthiopischen Königin Kandake, der sog. Eunuch der Kandake, von Philippus nach seinem biblischen Verständnis gefragt.", "Der Kämmerer antwortet mit: \"Wie könnte ich es, wenn mich niemand anleitet?\".", "Nachdem ihm das Evangelium von Jesus gepredigt wurde, wird er durch Philippus getauft.", "", "Paulus erklärt in Römer 6,3 ff.", "EU die Taufe als \"Begrabenwerden\" und \"Neuwerdung des Lebens\".", "In seiner Auffassung ist sie ein Nachvollzug des Begräbnisses und der Auferstehung Jesu.", "", "Die Taufe ist eng mit der Gabe des Heiligen Geistes verbunden.", "Johannes der Täufer wies auf Jesus Christus hin, der mit heiligem Geist und Feuer taufe (Mt 3,11 EU).", "Petrus verkündigte den Geistempfang als Folge von Umkehr und Taufe (Apg 2,38f EU).", "Als der heilige Geist auf den ungetauften Hauptmann Kornelius und andere Nichtjuden, die sich mit ihm versammelt hatten, fiel, überzeugte dies die Judenchristen, dass auch Nichtjuden getauft werden dürfen, weil der heilige Geist auch auf sie ausgegossen wurde (Apg 10,45 EU).", "", "=== Wesen der Taufe", "", "In der Taufe wird der Täufling gemäß der Lehre des Apostels Paulus in Christi Tod getauft und mit Christus \"begraben in den Tod\".", "Der Vollzug der Taufe bezeichnet damit die sicht- und erlebbare \"Schwelle\" zwischen dem alten Sein des Menschen in der Sünde und dem neuen Sein seines Lebens in Christus.", "Ihr Wasser \"tötet\" und \"schenkt Leben\" zugleich.", "Mit ihr erhält der Getaufte Anteil an Christi Auferstehung (Römer 6,1-10 EU).", "Gleichzeitig wird er Teil des universalen Leibes Christi durch die Taufe im heiligen Geist (1 Kor 12,13 EU).", "Die Taufe ist Ausdruck des göttlichen Versöhnungshandelns durch Kreuz und Auferstehung Christi.", "", "Wie dieses in Christus \"ein für allemal\" zum Heil der Welt geschehen ist, so geschieht auch die Taufe zum Heil des Täuflings und bedarf keiner Wiederholung.", "Die Bibel erzählt nur in Apostelgeschichte 19,3-5 EU eine nochmalige Taufe, weil die erste Taufe dort keine christliche gewesen ist, sondern die Taufe des Johannes.", "Unterscheidende Kennzeichen der \"christlichen\" Taufe sind dort das Wirken des Heiligen Geistes in ihr und die Taufe auf den Namen Jesu Christi.", "", "Der Glaube ist dabei Voraussetzung zum Erlangen des Heils; die Taufe ist eine Folge des Glaubens, sie kann dem Glauben aber auch vorausgehen.", "Als Geschehen im Heiligen Geist macht sie ihn der Rechtfertigung teilhaftig und bezweckt zugleich den Wandel in einem neuen Leben, das von der Knechtschaft in die Freiheit der Kinder Gottes und von der Sünde in den Dienst der Gerechtigkeit und in die Heiligung führt.", "", "Petrus erklärt, dass in der Taufe nicht der Schmutz vom Leibe abgewaschen wird, sondern dass die Taufe die Bitte zu Gott um ein reines Gewissen ist, indem Jesus Christus von den Toten auferstanden ist (1 Petr 3,21 EU).", "", "== Geschichtliche Entwicklung", "", "=== Alte Kirche", "", "Wer sich in den ersten Jahrzehnten des Christentums taufen ließ, tat dies wohl im Glauben daran, noch zu Lebzeiten die Wiederkunft Jesu Christi zu erleben.", "In der Taufe wurde der Täufling aus dem heidnischen Kontext herausgenommen und dem Machtbereich Jesu Christi unterstellt - was mit der Formulierung Taufe ov ov (eis Christon Ieson, wörtl: \"in Christus Jesus hinein\") gemeint ist.", "Er empfing den Heiligen Geist \"als Siegel\" (Eph 4,30 EU) und wurde in den Leib Christi eingegliedert (1 Kor 12,13 EU).", "Oft ließ man sich mit seinem ganzen Haus taufen.", "Dabei ist anzunehmen, dass alle Bewohner des Hauses (einschließlich Ehefrauen, Kinder und Sklaven) getauft wurden.", "", "Immer verbunden mit der Taufe war das Glaubensbekenntnis, dessen älteste Formulierung uo o - Kyrios Jesus - \"Jesus ist der Herr\" lautet (Röm 10,9 NT).", "", "Bei den apostolischen Vätern verschob sich der Charakter der Taufe zu einem \"gesetzlich verstandenen Eintrittsritus\" in die Kirche.", "Die Wassertaufe wurde nun als Abwaschung der bis dahin begangenen Sünden verstanden.", "Für die nach der Taufe begangenen Sünden mussten andere Wege gefunden werden:", "Gute Werke tun, Beichten, Verzichten, Tauf-Aufschub bis zum Lebensende, \"Blut-Taufe\" (durch einen Tod als Märtyrer), passives Leiden nach dem Tod im Fegefeuer.", "", "Während die biblischen Berichte die Taufe auf den Namen Jesu Christi kennen, folgte die frühe Kirche dem Taufbefehl Mt 28,19 EU und taufte \"auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes\", so schon in der ältesten überlieferten Kirchenordnung, der Didache.", "", "Ab dem ausgehenden 2. Jahrhundert wurden die Täuflinge in Rom und Nordafrika vor allem in der Feier der Osternacht getauft, um das Sterben des alten Menschen und das Auferstehen des neuen mit Jesus Christus zu verdeutlichen.", "", "Im Urchristentum geschah die Taufe vermutlich durch vollständiges Untertauchen des Täuflings in kaltem, fließenden Wasser.", "Bis etwa zum 12. Jahrhundert war das Untertauchen durchaus eine übliche Taufform auch in der römisch-katholischen Kirche.", "Wo dies nicht möglich war, konnte jedoch bereits im ersten oder zweiten Jahrhundert durch Übergießen mit Wasser getauft werden.", "", "Erste Erwähnungen der Kindertaufe finden sich um 215 in der Hippolytischen Kirchenordnung (Baptismus infantium).", "Offensichtlich war sie allgemein akzeptiert.", "Nur vereinzelt findet sich Kritik an der Kindertaufe.", "Tertullian argumentierte gegen diese Praxis:", "", "Bis zum 5. Jahrhundert wurde die Kindertaufe schließlich zur vorherrschenden Praxis in der ganzen Kirche.", "", "Im 3. Jahrhundert vertraten Cyprianus und Tertullian die Ansicht, durch die Taufe werde die durch die Erbsünde zerstörte Gottebenbildlichkeit wiederhergestellt.", "Zwar reichte theoretisch der Glaube dazu aus, wie bei den Aposteln, von denen die Bibel nicht berichtet, dass Jesus sie getauft hat, da jedoch Jesus den Befehl zur Taufe gegeben habe, bestehe für die Gläubigen ein Zwang zur Taufe.", "", "Dieselben Theologen stritten im Ketzertaufstreit darum, ob auch eine Taufe anzuerkennen sei, die nicht in einer mit dem katholischen Bischof verbundenen Gemeinde gespendet sei.", "Man einigte sich darauf, dass die trinitarische Taufformel das entscheidende Element darstelle.", "Der Geistempfang, der ursprünglich mit der Taufe verbunden war, wurde zur selben Zeit - wohl als Reaktion auf eine gnostische Lehre von mehreren der jeweiligen Stufe der Erkenntnis entsprechenden Taufen - aus der Taufhandlung herausgenommen und durch eigene Handlungen, die Salbung mit Chrisam und die Handauflegung, ergänzt.", "Unter dem Einfluss der gleichzeitigen Mysterienkulte wurde der Taufritus um ausdeutende Riten (weißes Taufkleid, Absage an den Teufel vor der Taufe) erweitert und als mysterion (uov), lat. sacramentum verstanden.", "Dazu gehörte auch die vor der Taufe geübte Arkandisziplin, die es den Katechumenen, den Ungetauften, verbot, die Eucharistiefeier mitzuerleben.", "", "Die Bezeichnung der Taufe als \"Erleuchtung\" (griech. photismos) in der Alten Kirche stammt aus dem 2. Korintherbrief 4,6 EU.", "Der Begriff verdeutlicht, dass der Täufling aus der Finsternis des Unglaubens in das Licht des Glaubens und Erkennens eintritt.", "Justin der Märtyrer schrieb hierzu Mitte des 2. Jahrhunderts in seiner Ersten Apologie:", "\"Es heißt aber dieses Bad Erleuchtung, weil diejenigen, die das an sich erfahren, im Geiste erleuchtet werden.\"", "", "Aurelius Augustinus sah in der Taufe das Handeln Jesu als \"sichtbares Wort\" und \"unsichtbare Gnade\", die in der \"sichtbaren Taufhandlung\" die \"Heilwirkung\" vollbringen.", "Die sakramentale Handlung prägt dem Täufling den \"Charakter\" des neuen Menschen ein, wie ein Stempel der Münze.", "Augustinus formulierte die Lehre von der Taufe \"als Heilmittel gegen die Erbsünde\" und begründete die Verpflichtung zur Kindstaufe innerhalb der römischen Kirche.", "", "=== Mittelalter", "", "Die Scholastik wandte die aristotelische Formel von Materie (Taufwasser) und Form (Taufformel) auf die Lehre des Augustinus an.", "Thomas von Aquin beschrieb Gott als \"Prinzipalursache\" und das Taufwasser als \"Instrumentalursache\" der Gnadenwirkung zur Tilgung der Erbsünde.", "Als dritter Bestandteil einer gültigen Taufe ist die Absicht (intentio) des Spenders, zu taufen, erforderlich.", "Diese Lehre wurde 1439 in der Bulle Exsultate Deo verkündet und ist in der katholischen Kirche bis heute gültig.", "Folglich verbreitete sich im Mittelalter das Übergießen anstelle des Untertauchens.", "Schon in der frühmittelalterlichen fränkischen Kirche und sicher auch in Teilen Italiens war das Übergießen allerdings bereits früher gängige Praxis, wie die erhaltenen Bilddarstellungen seit dem 4. Jahrhundert und die archäologischen Befunde zeigen.", "", "In der orthodoxen Kirche bleibt es bis heute bei dem Verständnis der Taufe als des ersten Mysteriums, das den Empfang der folgenden Mysterien ermöglicht.", "Kyrill von Jerusalem beschreibt in seinen Katechesen an die Taufanwärter, wie der Täufling auf geheimnisvolle Weise Christi Leben und Sterben nachvollzieht.", "So symbolisiert das dreimalige Untertauchen die drei Tage Christi im Grab.", "", "=== Reformation", "", "Martin Luther knüpfte wieder bei Augustinus an und sah in der Taufe die sichtbar gewordene Zusage Gottes, den Menschen um Christi willen die Sünde zu vergeben.", "Die Taufe ist ein Bund mit Gott.", "Der Täufling verspricht Gott, täglich der Sünde absterben zu wollen.", "Zunächst war das Taufwasser für Luther ein Symbol der Heilsgewissheit nur für den Täufling, erst im Kampf gegen die sogenannten Schwärmer betonte auch er Heilsamkeit des Taufwassers.", "Viel wichtiger ist ihm, dass die Taufe kein einmaliges Geschehen ist, sondern täglicher geistlicher Wiederholung bedarf:", "", "Auch der Zürcher Reformator Ulrich Zwingli zählt die Taufe mit dem Abendmahl zu den Sakramenten.", "Sakramente sind für ihn allerdings nur Zeichen, die auf eine dahinter stehende Wirklichkeit hinweisen.", "Diese Wirklichkeit ist wichtiger als das Zeichen.", "Die Taufe bewirkt also selber nicht beispielsweise Abwaschung der Sünden, weist aber äußerlich auf dieses innere, geistgewirkte Heilsgeschehen hin.", "Damit positioniert sich Zwingli gegen die bisherige Kirchenlehre und gegen Luther (Taufe als Gnadenmittel).", "", "Gegen die Täufer, die sich auf ihn berufen, positioniert sich Zwingli zweifach:", "", "Die Betonung des Bundesgedankens in der Tauflehre, der Altes Testament und Neues Testament verknüpft, bestimmt bis heute Verständnis und Praxis der Taufe in reformierten Kirchen.", "", "Johannes Calvin führt den Bundesgedanken Zwinglis weiter.", "Er nennt im Genfer Katechismus die Taufe ein \"äußeres Zeichen des göttlichen Wohlwollens gegen uns\" und ein \"Unterpfand\" der Gnade Gottes.", "Er hält sie für nicht heilsnotwendig.", "Der Heidelberger Katechismus definiert \"Wiedergeburt aus Wasser und Geist\" damit,", "", "Die Tauflehre der Täufer ist eine Weiterentwicklung von bestimmten Aspekten der Lehre Zwinglis.", "Auch für sie ist die Taufe ein bloßes Symbol des Bundes, den Gott mit dem Menschen und der Mensch mit Gott schließt.", "Nach ihrem Verständnis bietet Gott in dem gekreuzigten und auferstandenen Herrn allen Menschen den \"Neuen Bund\" (\"das neue Testament\") an.", "In der Predigt des Evangeliums wird dieses Angebot den Menschen unterbreitet.", "Die Taufe ist nach diesem Verständnis das von Jesus Christus eingesetzte äußere Zeichen, durch das der Mensch in Gottes Bundesschluss einwilligt.", "Anders als in der reformierten Tradition wird die Taufe jedoch ausschließlich als Bekenntnistaufe nach einer bewussten Entscheidung für den Glauben praktiziert.", "Die Taufe wird in der täuferisch-mennonitischen Tradition auch nicht als Sakrament aufgefasst.", "", "Andere Bewegungen, wie die von ihren Gegnern \"Schwärmer\" genannten, lehnten ähnlich den mittelalterlichen Katharern die Wassertaufe ganz ab.", "Bedeutsamer war ihnen die sogenannte Geistestaufe.", "", "Die katholische Reaktion auf die evangelischen Tauflehren ist die Neuformulierung der scholastischen Lehre auf dem Konzil von Trient.", "Dort wurde erstmals beschlossen, die Kindertaufe zur Verpflichtung nach kirchlichem Verständnis zu machen.", "Sie sollte demnach die Aufnahme in die Religionsgemeinschaft symbolisch darstellen, nach der die Kinder allmählich durch die christliche Lehre \"wissend\" herangebildet werden sollten.", "", "=== Neuzeit", "", "In der Aufklärungszeit ging man dazu über, nicht mehr den Täuflingen, sondern deren Eltern die Tauffrage zu stellen.", "Von rationalistischen Theologen wurde die Taufe als \"Weihe zur wahren Religion\" verstanden.", "", "==== Freikirchen", "", "Einige Freikirchen praktizieren die Taufe nicht.", "Während zum Beispiel die Quäker sie als zu vernachlässigende Äußerlichkeit ansehen, verzichtet die Heilsarmee auf den Vollzug von Taufen aufgrund ihres Selbstverständnisses als Erweckungsbewegung.", "Wer unter ihren Freunden und Mitgliedern das Bedürfnis hat, sich taufen zu lassen, wird mit diesem Begehren an befreundete Kirchen bzw. Freikirchen verwiesen.", "", "==== Pfingstbewegung", "", "Die Pfingstbewegung lehrt einen mehrstufigen Heilsweg, bei dem auf die Bekehrung die Wassertaufe folgt, die ihrerseits von der Geistestaufe ergänzt werden muss.", "", "==== Religionsphilosophie", "", "Der lutherische Religionsphilosoph Carl Heinz Ratschow leitete die Taufe von Wasserritualen der Religionsgeschichte ab und vollzog einen weiteren Deutungsrahmen, der überhaupt erst verständlich mache, aus welchem Grund das Element Wasser eine religiöse Bedeutung habe.", "", "== Gegenwart", "", "Die Taufe der Gegenwart basiert in den verschiedenen christlichen Konfessionen auf derselben Grundlage.", "Im theologischen Verständnis der Taufe sind sie jedoch nicht einig.", "Dies führte unter anderem zu verschiedenen Ausführungsformen, Vorbedingungen und Annahmen der Folgen der Taufe.", "", "=== \"Kindertaufe\" - \"Gläubigentaufe\"", "", "Es macht in den christlichen Gemeinschaften einen Unterschied, ob der Täufling seinen Glauben bei der Taufe selbst ausdrücken kann oder nicht.", "Deswegen bestehen zwei Formen der Taufe, wobei seit der Reformation die Kindertaufe von einigen abgelehnt wird.", "Auch die Bezeichnungen selbst sind zwischen den zwei Seiten umstritten.", "", "==== Kindertaufe", "", "Der größte Teil des Christentums praktiziert in der Regel die Kindertaufe.", "Hierbei bekennen Eltern bzw. Taufpaten - entweder als Stellvertreter des Täuflings oder im eigenen Namen - den Glauben an Jesus Christus und versprechen eine christliche Erziehung des Kindes.", "In protestantischen Kirchen sollen die als Kinder Getauften ihre Taufe in der Konfirmation selbst bestätigen, indem sie ein Bekenntnis zu Jesus Christus ablegen.", "", "Für die römisch-katholische Kirche setzt jede Taufe den christlichen Glauben voraus.", "Kleine Kinder werden im Glauben der Kirche getauft, wenn ihre Erziehung im christlichen Glauben als gewährleistet anzunehmen ist.", "Eine Frage nach dem Glauben dieser Kinder oder ein stellvertretendes Glaubensbekenntnis erfolgen im heutigen Taufgottesdienst nicht mehr; vielmehr werden die Eltern nach ihrem eigenen Glauben befragt, und der \"Glaube der Kirche\" wird von der versammelten Gemeinde im Apostolischen Glaubensbekenntnis bekannt.", "Kinder im Schulalter können wie die Erwachsenen die Taufe nur dann empfangen, wenn sie vor dieser ihren eigenen Glauben öffentlich bekannt haben.", "Beim sonntäglichen Taufgedächtnis in der Heiligen Messe und der jährlichen Erneuerung des Taufversprechens in der Feier der Osternacht gedenken die Gläubigen dankbar ihrer Taufe, ebenso beim Nehmen des Weihwassers und dem Bekreuzigen des Einzelnen beim Eintreten in eine Kirche.", "Die Erneuerung des Taufversprechens geht seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil auch der Firmung voraus, um zu verdeutlichen, dass die drei Initiationssakramente eine Einheit bilden.", "Deshalb spricht der Firmling im Gedächtnis an seine Taufe zuerst das Glaubensbekenntnis, wird dann gefirmt und empfängt schließlich das Sakrament der Eucharistie.", "", "Zur Bezeichnung:", "Einige Vertreter der Gläubigentaufe lehnen die Bezeichnung \"Kindertaufe\" ab, weil sie selbst auch Kinder taufen - allerdings Kinder, die ihren Glauben selbst bekannt haben (in der Regel ab dem Schulkindalter).", "Diese sprechen von \"Säuglingstaufe\".", "Auch in den Kirchen, die die Kindertaufe praktizieren, wird mit dem Wort \"Kindertaufe\" allein die Taufe von Säuglingen und Kleinkindern bezeichnet; die Taufe von Kindern im Schulkindalter ist, liturgierechtlich gesehen, ein Spezialfall der Erwachsenentaufe.", "", "==== Erwachsenen- oder Gläubigentaufe", "", "Die Taufe von Erwachsenen wird in allen Kirchen praktiziert.", "Dabei begehrt der Täufling persönlich, die Taufe zu empfangen.", "Er bekennt sich in diesem Zusammenhang selbst öffentlich zum dreieinen Gott.", "In einigen Kirchen, den sogenannten taufgesinnten Kirchen, ist dies die einzig mögliche Form der Taufe.", "Ein Teil dieser Kirchen erkennt die Taufe von religionsunmündig getauften Christen beim Übertritt an, wenn diese ein Bekenntnis zu Jesus Christus ablegen und damit - gewissermaßen nachträglich - ihre Kindestaufe gültig machen.", "Kindertaufen werden in diesen Kirchen aber nicht durchgeführt.", "Andere taufgesinnte Kirchen sehen eine Kindertaufe als unbiblisch und daher als ungültig an und erwarten, dass sich als Kind getaufte Gläubige beim Übertritt (aus ihrer Sicht erstmals) taufen lassen.", "", "Zur Bezeichnung:", "Die Kirchen, welche die Kindertaufe praktizieren, sprechen üblicherweise von \"Erwachsenentaufe\", weil die Taufe von Erwachsenen der Regelfall dieser Taufart ist.", "(Die Taufe von Kindern etwa im Schulalter, die ihren Glauben selbst bekennen können, ist ein Spezialfall der \"Erwachsenentaufe\".) Den Glauben halten auch sie für zur Taufe erforderlich, er müsse aber nicht \"vollkommen und reif\", sondern nur in einem \"Ansatz, der sich entwickeln kann\", vorhanden sein.", "Somit ist nach diesen Kirchen der Glaube gerade nicht der Unterschied, sondern vielmehr das Bekenntnis dieses Glaubens; man könnte daher auch von \"Bekenntnistaufe\" sprechen, was aber unüblich ist.", "Ein anderer Ausdruck ist \"Mündigentaufe\"; das Taufbekenntnis hat aber nichts mit weltlicher Mündigkeit zu tun.", "", "=== Taufritus", "", "Das wesentliche, äußerlich sichtbare Element der Taufe ist Wasser.", "Die Taufform des Urchristentums, die durch Untertauchen das \"Begrabenwerden und Auferstehen mit Jesus Christus\" symbolisiert, wird heute noch in den Ostkirchen, bei Baptisten und vielen anderen Freikirchen sowie in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und bei den Zeugen Jehovas praktiziert.", "Das nebenstehende Bild zeigt ein Taufbecken aus der Zeit der Frühen Kirche, das dieser ursprünglichen Taufform diente.", "", "Die Deutsche Bischofskonferenz hat in diesem Zusammenhang erklärt: \"Man kann durch Untertauchen oder durch Übergießen taufen.", "Die Taufe durch Untertauchen ist besser geeignet, die Teilnahme am Tod und an der Auferstehung Christi auszudrücken.", "In unseren Verhältnissen wird es im Allgemeinen bei der Taufe durch Übergießen bleiben.\" Die Ostkirchen halten allerdings auch bei Kleinkindern an der Taufe durch Untertauchen fest, führen sie aber erst durch, wenn das neugeborene Kind kräftig genug ist.", "", "Die Täufer der Reformationszeit tauften bis auf einige Ausnahmen durch Übergießen.", "Die in direkter Linie aus dieser Bewegung hervorgegangenen Mennoniten praktizieren heute je nach Gemeinde oder Wunsch des zu Taufenden die Taufe durch Untertauchen (Immersion), durch Begießen (Affusion) oder Besprengen (Aspersion).", "Eine Ausnahme innerhalb der Mennoniten bilden die Mennonitischen Brüdergemeinden.", "Sie taufen ausschließlich durch Untertauchen.", "", "Die Taufe durch Untertauchen ist im protestantischen Bereich seit Anfang des 17. Jahrhunderts durch die Baptisten und mehrere andere Freikirchen wieder üblich geworden.", "Sie wird heute in den meisten taufgesinnten Kirchengemeinschaften in dieser Form praktiziert.", "Dabei kann die Taufe auch außerhalb des Kirchengebäudes in Seen, Flüssen oder Schwimmbädern stattfinden.", "Manchmal wird das Untertauchen dreimal hintereinander ausgeführt, um die drei Tage im Grab oder die Trinität zu symbolisieren.", "", "=== Taufformel", "", "Hinsichtlich der Taufformel gibt es in der Einleitungssequenz geringe Unterschiede, während der weitere Verlauf \"... Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes\" in den meisten Kirchen identisch ist.", "", "In den römisch-katholischen und anglikanischen Kirchen sowie im alexandrinischen Ritus wird die Einleitung mit den Worten \"N.N., ich taufe dich im ...\", in den meisten ostkirchlichen Riten \"Der Diener Gottes N.N. wird getauft im...\" und schließlich nach Martin Luther \"N.N., ich taufe dich auf den ...\" gesprochen.", "", "Im griechischen Urtext (Mt 28,18-20 EU) steht mit Akkusativ, was eine Richtung oder einen Zweck angibt (in ... hinein; zu) .", "Deutlicher wird Paulus im Römerbrief 6,3ff EU, dass jene, die \"auf\" (eis) Jesus Christus getauft sind, \"in seinen Tod hinein\" ( ov avaov auo, eis ton thanaton auto) getauft sind.", "", "Martin Luther und andere Übersetzer nach ihm übersetzten das eis mit \"auf\".", "Diese Formulierung wird oft als Namensgebung missverstanden, daher übernimmt man auch in evangelischen Gemeinden neuerdings die vom lateinischen \"in nomine\" abgeleiteten, dem modernen Sprachgebrauch angepasste Fassung \"im Namen\".", "", "Die Taufformel \" o ovoa\" (eis to onoma) ist die Übersetzung des rabbinischen - leschem - \"im Namen\".", "Im Talmud wird diese Wendung sowohl im finalen Sinne gebraucht als auch um eine Autorität auszudrücken.", "Im Neuen Testament weitet sich die Autorität des Gottesnamens auf Jesus aus (Joh 14,13 EU).", "", "Bei der Taufe \"im/auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes\" handelt es sich also darum, dass der Täufling in Christus hineingenommen wird und teilhat an dessen Tod und Auferstehung.", "", "Einige Kirchen verwenden statt der trinitarischen Taufformel von Mt 28,19 die Formel \"auf den Namen Jesu (Christi)\" oder \"im Namen Jesu (Christi)\", ohne darin einen Gegensatz zum Missions- und Taufbefehl in Matthäus 28 zu sehen (\"taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes\").", "Sie begründen das mit der überlieferten Praxis im Urchristentum (etwa Apg 2,36 EU, Apg 4,12 EU) und damit, dass in Matthäus 28 das Wort \"Name\" in der Einzahl steht.", "", "=== Nottaufe", "", "Die Taufe wird in der Regel von einem Geistlichen durchgeführt, im Notfall kann jedoch in vielen Kirchen auch ein Laie eine gültige Taufe spenden.", "In der römisch-katholischen Kirche ist die Spendung der Taufe im Notfall sogar durch \"jeden, von der nötigen Intention geleiteten Menschen\" möglich.", "Der Taufspender gießt Wasser über den Kopf des Täuflings und spricht dabei: \"Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.\"", "", "== Die Taufe in Kirchen und Gemeinden", "", "=== Katholische Tauffeier", "", "Die römisch-katholische Kirche nennt die Taufe die Grundlage des ganzen christlichen Lebens, das Eingangstor zum Leben im Geist und zu den anderen Sakramenten.", "Es gibt zwei unterschiedliche liturgische Ordnungen: (1) die \"Eingliederung Erwachsener in die Kirche\" (mit einer besonderen Form für Kinder im Schulalter) und (2) die \"Feier der Kindertaufe\" (für jüngere Kinder).", "Die Taufe kann sowohl innerhalb wie außerhalb der heiligen Messe gespendet werden.", "Besonders empfiehlt sich seit alters her die Taufe in der Feier der Osternacht.", "", "Wird die Taufe außerhalb der heiligen Messe gespendet, so findet sie dennoch als liturgische Feier statt.", "Nachdem der Täufling mit dem Kreuz bezeichnet worden ist, werden Lesungen vorgetragen, etwa das Evangelium von der Taufe des Herrn.", "Da der Täufling in die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen wird, werden die Heiligen in der Allerheiligenlitanei um ihre Fürbitte angerufen.", "Es schließt sich der Taufexorzismus und die Salbung mit Katechumenenöl an.", "Vor der Taufe erfolgt die Heiligung des Taufwassers durch das Weihegebet (\"Lob und Anrufung Gottes über dem Wasser\").", "Dem Bekenntnis des christlichen Glaubens geht die Abrenuntiatio diaboli, die Absage an den Satan und das Böse, voran.", "", "Bei der \"Eingliederung Erwachsener in die Kirche\" folgen auf die Taufe für gewöhnlich in derselben Feier die Firmung und der erste Kommunionempfang.", "", "In der römisch-katholischen, altkatholischen und auf Wunsch auch in der anglikanischen Kirche folgt bei der Kindertaufe auf das Sakrament der Taufe die sog. postbaptismale Salbung mit Chrisam; sie verweist auf den Christus-Namen sowie auf die Salbung der Könige, Priester und Propheten im Tanach und stattet die Getauften aus mit einer besonderen Kraft des Heiligen Geistes.", "Es handelt sich nicht um das Sakrament der Firmung.", "Vielmehr dient der Ritus als Vorausdeutung der Firmung und entfällt, wenn während derselben Feier die Firmung gespendet wird.", "", "Danach wird ein weißes Kleid (Taufkleid) überreicht (vgl.", "Weißer Sonntag), das die unschuldige Reinheit des in der Taufe von allen Sünden Befreiten symbolisiert, der in der Taufe Christus \"angezogen\" hat Gal 3,27 EU.", "Der Brauch, eine Taufkerze zu entzünden und zu überreichen, verweist auf das Gleichnis der klugen Jungfrauen, die dem Herrn mit einer Lampe entgegengehen.", "Bei der Taufe wird dann der Effata-Ritus vollzogen und für den Täufling gebetet.", "", "Deutete die Chrisam-Salbung die Firmung voraus, so wird das dritte Initiationssakrament, die Erstkommunion, bei der Kindertaufe nunmehr dadurch angedeutet, dass die anwesende Gemeinde zum Altar, dem Ort des Messopfers, zieht.", "Dort werden ein Vater unser und ein Ave Maria gebetet und der Segen gespendet.", "", "Nach Lehre der römisch-katholischen Kirche wirkt die Taufe ex opere operato (\"aufgrund des vollzogenen Werkes\"), denn: \"Gegenwärtig ist er mit seiner Kraft in den Sakramenten, so daß, wenn immer einer tauft, Christus selber tauft\" (Sacrosanctum Concilium Art. 7).", "", "Unter genau bestimmten Umständen dürfen katholische Priester in einem katholischen Ritus Kinder von Menschen, die einer nichtkatholischen Ostkirche angehören, erlaubt taufen.", "Das Kind wird in diesem Fall durch die Taufe nicht katholisch, sondern orthodox oder orientalisch-orthodox (can.", "868 § 3 CIC; can.", "681 § 5 CCEO).", "", "=== Orthodoxe Tauffeier", "", "In der Orthodoxie sind Taufe, Firmung und Ersteucharistie (Erstkommunion) miteinander zu einer einheitlichen Feier der Eingliederung in Christus und die Kirche verbunden.", "Beim Vollzug der Taufe wird der Täufling vollständig untergetaucht (Immersionstaufe), um das \"Sterben und Auferstehen in Christus\" (Röm 6) zu symbolisieren.", "Auch Kleinkinder empfangen nach ihrer Taufe sogleich die Myronsalbung (entspricht der Firmung) und, soweit nicht auf die nächste Gemeindemesse verschoben, die Kommunion (in Gestalt des Heiligen Blutes).", "Ebenso handeln im Prinzip die katholisch-unierten Kirchen des Ostens und die Altorientalischen Kirchen wie etwa die Koptische Kirche.", "", "==== Vorkatechumenat", "", "Das erste präbaptismale Gebet ist das Gebet zur Geburt des Kindes.", "Die Gebete und die erste Segnung erfolgen durch den Priester, der die Mutter und das Kind besucht.", "Heute ist der Zeitpunkt der Segnung häufig verschoben, sodass das Gebet auch kurz nach der Geburt gesprochen werden kann.", "Dies hängt mit den veränderten Lebensumständen zusammen, dass Geburten heute nicht mehr zuhause stattfinden, sodass die erste Segnung nach Verlassen des Krankenhauses der Mutter und des Kindes nachgeholt wird.", "Die Gebete drücken Dankbarkeit für die Geburt des Kindes aus und bitten um die rasche Genesung der Mutter.", "", "Das Gebet am achten Tag nach der Geburt ist bereits im ältesten byzantinischen Euchologion, dem Codex Barberini gr.", "336, aus dem achten Jahrhundert bezeugt.", "Für dieses Gebet wird das Kind in die Kirche gebracht, und der Priester spricht vor den Türen zum Kirchenschiff zum Kind.", "In diesem Gottesdienst soll ein Gebet zur Bezeichnung des Kindes mit dem Kreuz und eines zur Namensgebung gesprochen werden.", "Die Kreuzbezeichnung geht auf eine alte Tradition zurück, bei der ein Taufbewerber, der in den Katechumenat aufgenommen wird, mit dem Kreuz bezeichnet wird.", "Der Priester spricht:", "", "Anschließend singt er das Troparion des Festes der Darstellung Jesu im Tempel und nimmt das Kind auf den Arm.", "Mittlerweile können die einzelnen Riten auch zusammengefasst werden.", "Die Namensgebung wird in der Gegenwart kaum noch praktiziert.", "Als Alternative und Verbindung der Riten kann der folgende Brauch genutzt werden.", "", "Der dritte präbaptismale Ritus, wird am vierzigsten Tag nach der Geburt vollzogen.", "Das Kind wird von seiner Mutter und einem Paten in die Kirche gebracht.", "Männliche Täuflinge werden von einem Taufpaten begleitet, weibliche von einer Taufpatin.", "Die Gebete richten sich an das Kind, da es an diesem Tag in die enge Kirchengemeinschaft aufgenommen wird, und beinhalten die Bitte des schnellen Heranwachsens des Kindes, sodass es die Taufe und die heilige Kommunion empfangen kann.", "Eingeschlossen in diese Zeremonie sind auch Reinigungsgebete für die Mutter.", "Die Mutter wartet zunächst an den Türen des Kirchenschiffs, wo ihr der Priester das Kind abnimmt und es mit dem Kreuzzeichen zeichnet.", "Er spricht die Worte:", "", "Dies wiederholt er in der Mitte der Kirche vor der Ikonostase.", "Handelt es sich um einen männlichen Täufling, trägt der Priester ihn in den Altarraum, umgeht den Altar und verneigt sich an der Seite.", "Ein Mädchen wird zu den Ikonen des Heilands und der Gottesmutter an der Königspforte gebracht, um diese dort mit den Lippen zu berühren.", "Der Priester spricht den Lobgesang des Simeon (Nunc dimittis) und bezeichnet die Stirn, den Mund und die Brust des Täuflings mit dem Kreuzzeichen im Namen der Heiligen Dreieinigkeit und gibt das Kind der Mutter zurück.", "", "==== Katechumenat", "", "Der Katechumenat ist die unmittelbare Vorbereitung auf die Taufe.", "Bei der Taufe eines Kindes übernimmt der Taufpate stellvertretend das Antworten und Handeln für den Täufling.", "Der Priester holt das Kind in der Vorhalle ab und überzeugt sich, dass Brust und Gesicht des Täuflings unbedeckt sind.", "Er haucht dreimal in der Form des Kreuzes das Gesicht an und zeichnet das Kreuzzeichen auf Brust und Stirn.", "Es folgt der vierfache Exorzismus, der durch Gebete und Fragen an den Täufling begleitet wird.", "Es entsteht so eine Einheit zwischen dem Absagen an Satan, hier hält der Priester den Täufling gen Westen, und dem Zusagen an Christus, bei denen der Priester den Täufling gen Osten hält.", "Der Ritus mündet in das Nicäno-Konstantinopolitanum.", "Beendet wird der Katechumenat durch die Worte:", "", "==== Der Ritus der Taufe", "", "Zunächst legt der Priester weiße, feierliche Gewänder an.", "Die Kerzen werden entzündet, während der Priester zum Taufbecken geht und dieses mit Weihrauch inzensiert.", "Zur Weihe des Taufwassers wird vom Diakon eine zwanzig Bitten enthaltende Ektenie gesprochen.", "Mit dem zuvor geweihtem Öl \"salbt der Priester dem Täufling Stirn, Brust und Schultern, zur Heilung der Seele und des Leibes ,die Ohren, um den Glauben zu hören', die Hände, ,deine Hände haben mich geschaffen und gebildet', und die Füße, ,damit ich wandle auf dem Weg deiner Gebote'\".", "Nun wird die Taufe vollzogen.", "Der Priester hebt den Täufling in Richtung Osten und spricht dreimal:", "", "Nach jedem \"Amen\" wird der Täufling ganz untergetaucht und mit Wasser übergossen.", "Anschließend wird dem Täufling ein weißes Gewand angelegt, das als Zeichen der Reinheit, die er durch die Taufe empfing und die er ein Leben lang bewahren soll, gilt.", "", "==== Postbaptismale Riten", "", "Im direkten Anschluss an die Taufe erfolgt die Salbung mit Myron, die Firmung, die die Vollendung der Taufe anzeigt.", "Die abschließende Myronsalbung zählt als zweites eigenes Sakrament, \"ist aber mit der Taufe zu einem einheitlichen Ganzen verbunden.\" In den liturgischen Büchern wird der Übergang von der Taufe zur Myronsalbung nicht vermerkt.", "Nach der Myronsalbung kann der Täufling an der Eucharistie teilnehmen.", "Nach dem Gebet salbt der Priester den Täufling mit dem heiligen Myron.", "Er zeichnet das Kreuz auf Stirn, Augen, Nasenflügel, Mund Ohren, Brust, Hände und Füße.", "Während dessen spricht er:", "", "Der Priester überreicht dem Täufling ein Kreuz und eine weiße Kerze.", "Durch die Salbung wird der Täufling vollwertiges Mitglied der orthodoxen Kirche und darf die eucharistischen Gaben empfangen.", "Abschließend umschreitet der Priester mit dem Getauften und dem Paten dreimal das Taufbecken.", "Gemeinsam mit allen Anwesenden wird die Antiphon gesungen:", "\"Alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen.", "Alleluja.", "Ehre sei dem Vater jetzt und immer.\" (Vgl.", "Gal 3,27 EU) Es folgen das Schlussgebet, Lesungen und das Evangelium (häufig wird Römerbrief und Matthäusevangelium gelesen).", "", "Nach sieben, ursprünglich nach acht Tagen wird der Täufling erneut in die Kirche gebracht, um gewaschen zu werden.", "Die Abwaschung des Myrons erfolgt durch den Priester als geweihten Amtsträger, da das Myronöl mit höchster Ehrfurcht zu behandeln ist.", "Anschließend erfolgt die Tonsur.", "Der Priester schneidet einige Haare des Täuflings ab.", "Dieser Ritus symbolisiert die Unterordnung des Täuflings gegenüber Christus und die Kampfbereitschaft gegen die Feinde des neuen Lebens.", "", "=== Evangelische Tauffeier", "", "Die Taufe kann im sonntäglichen Gemeindegottesdienst oder in einem besonderen Taufgottesdienst stattfinden.", "Typischerweise wird an der entsprechenden Stelle im Gottesdienstablauf (vor oder nach der Predigt) zunächst ein Tauflied gesungen.", "Darauf folgt die Frage \"Willst du getauft werden?\", nach deren Bejahung das Apostolische Glaubensbekenntnis gesprochen wird.", "", "Da in der heutigen Zeit in der Regel Säuglinge getauft werden, antworten für den Täufling die Eltern und Paten stellvertretend auf die Frage, ob das Kind getauft werden solle, und sprechen das Glaubensbekenntnis.", "Auf die Frage, ob sie auch gewillt sind, das Kind im christlichen Glauben zu erziehen, erfolgt die Antwort \"Ja, mit Gottes Hilfe!\".", "Auf die Frage des Liturgen \"Wie heißt das Kind?\" wird der Name genannt.", "Ältere Täuflinge (meist ab dem Schulalter) werden stattdessen selbst gefragt, ob sie sich taufen lassen möchten.", "", "Dann wird die Taufe vollzogen.", "Dazu kann eine Glocke geläutet werden.", "", "Meist erhält der Täufling einen Taufspruch, der ihn auf seinem Lebensweg begleiten soll.", "In Erinnerung an das Jesuswort \"Ich bin das Licht der Welt\" wird auch häufig eine Taufkerze an der Osterkerze entzündet und mit den Worten \"Empfange das Licht Christi\" übergeben, die der Täufling als Erinnerung mit nach Hause nimmt.", "Es folgt die Segnung des Täuflings bzw. der Eltern und Paten.", "Häufig begrüßt zum Abschluss ein Mitglied des Leitungsorgans (Kirchenvorstand bzw. Presbyterium) der Kirchengemeinde bzw. Pfarrei den Täufling als neues Gemeindeglied.", "", "Die Taufe wird mitsamt dem Taufspruch in die Kirchenbücher eingetragen.", "", "Im Falle der Säuglingstaufe gibt die spätere Konfirmation dem Täufling die Möglichkeit, selbst noch einmal seine Zugehörigkeit zum christlichen Glauben zu bekräftigen.", "Seit die Konfirmation zunehmend nicht mehr als Voraussetzung für die Abendmahlsteilnahme verstanden wird, liegt bei ihr der Schwerpunkt wieder stärker auf dieser Bekräftigung.", "", "=== Baptistische Tauffeier", "", "Für die baptistische Tauffeier gibt es keine vorgeschriebene Liturgie.", "In der Regel hat sie jedoch folgenden Ablauf:", "Der Täufling bekennt sich mit eigenen Worten zu Jesus Christus.", "Oft schließt sich an das persönliche Zeugnis das gemeinsam gesprochene Apostolische Glaubensbekenntnis an.", "", "Danach steigt der Täufling (meist weiß gekleidet) in das Baptisterium oder - sofern die Taufe im Freien stattfindet - in das Gewässer, wo bereits der Täufer (Pastor oder Gemeindeältester) auf ihn wartet.", "Ein Taufspruch wird verlesen.", "Daraufhin wird der Täufling durch einmaliges Untertauchen auf den Namen des dreieinigen Gottes (und/oder auf den Namen Jesus) getauft.", "", "Anschließend wird der Getaufte unter Handauflegung von den Ältesten der Gemeinde gesegnet und in die Gemeinde aufgenommen.", "Eine Abendmahlsfeier kann den Taufgottesdienst beschließen.", "Die Siebenten-Tags-Adventisten praktizieren den Taufgottesdienst in sehr ähnlicher Weise.", "", "=== Neuapostolische Tauffeier", "", "Das Sakrament der Heiligen Wassertaufe ist in der Neuapostolischen Kirche die \"erste und grundlegende Gnadenmitteilung\" des dreieinigen Gottes an den Menschen.", "Auch unmündige Kinder können das Sakrament der Heiligen Taufe empfangen.", "Werden Kinder getauft, bekennen die Eltern ihren Glauben an das Evangelium.", "", "Die Taufhandlung erfolgt nach der Sündenvergebung und dem Opfergebet.", "Bei der Taufe von Kindern werden die Eltern oder Stellvertreter auf die Verantwortung für die Kinderseele im Hinblick auf den Glauben hingewiesen, die sie bis zur Konfirmation des Kindes haben.", "Nach der Ansprache wird der Täufling bzw. seine Stellvertreter gefragt, ob sie geloben wollen, im neuapostolischen Glauben zu wandeln, in der Treue zum Herrn und seinen Boten nachzufolgen bzw. ihr Kind im neuapostolischen Glauben zu erziehen und in der Treue zum Herrn Jesus Christus zu bewahren.", "", "Nach der Bestätigung durch das \"Ja\" bringt der Dienstleiter in einem kurzen Gebet das Gelöbnis Gott dar und erfleht dessen besondere Hilfe und Kraft, damit das Gelübde gehalten werden kann.", "Danach erfolgt die Aussonderung des Wassers, das in einer Taufschale bereitgehalten wird, mit den Worten:", "", "Danach benetzt der Dienstleiter mit dem ausgesonderten Wasser dreimal die Stirn des Täuflings, wobei er das Zeichen des Kreuzes macht, und spricht:", "", "Unmittelbar daran segnet der Dienstleitende den Täufling durch Auflegung der Hand auf die Stirn des Täuflings.", "Die Spendung des Sakramentes wird beendet mit den Worten:", "", "Die in anderen christlichen Gemeinschaften gespendete Taufe wird als gültig anerkannt, sofern sie \"rite\" vollzogen wurde, das heißt im Namen des dreieinigen Gottes und mit Wasser.", "", "Das Sakrament der Heiligen Versiegelung ist die Übermittlung von Heiligem Geist.", "Beide Sakramente, die Wassertaufe und die Versiegelung, bilden zusammen die \"Wiedergeburt aus Wasser und Geist\".", "Der Wiedergeborene ist \"Glied am Leib Christi\" und \"Erbe der zukünftigen Herrlichkeit\".", "", "=== Gültigkeit und wechselseitige Anerkennung", "", "Die Gültigkeit einer Taufe hängt bei den meisten Kirchen nicht von der Konfession des Täuflings oder des Taufenden ab.", "Die Klärung dieser Frage erfolgte in der Geschichte der Alten Kirche im so genannten Ketzertaufstreit.", "", "Von den meisten Kirchen anerkannt wird eine Taufe, die vollzogen ist", "", "Auf dieser Grundlage wurde für Deutschland am 29. April 2007 die Magdeburger Erklärung unterzeichnet.", "", "Die Gültigkeit der Taufe ist in folgenden Fällen umstritten oder wird gegenseitig in Frage gestellt:", "", "== Ökumenische Diskussion", "", "=== In Deutschland", "", "In der aktuellen ökumenischen Diskussion in Deutschland wird der alle Christen verbindende Charakter der Taufe betont.", "So heißt es in einer Erklärung zum Kirchenverständnis, die 2006 auf der 9. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen verabschiedet wurde: \"Durch Gottes Gnade macht die Taufe sichtbar, dass wir zueinander gehören, auch wenn einige Kirchen noch nicht in der Lage sind, andere als Kirchen im vollen Wortsinn anzuerkennen.\"", "", "Dabei wird der Brückenschlag auch zu denjenigen Christen versucht, die keine Wassertaufe praktizieren.", "Die Kompromissformel lautet: \"das gemeinsame Grundmuster einer in der Taufe gründenden christlichen Initiation\".", "", "Am 26. März 1996 wurde in Düsseldorf die \"Vereinbarung der Evangelischen Kirche im Rheinland zwischen dem Erzbistum Köln sowie den Bistümern Aachen, Essen, Münster und Trier zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe\" von den damaligen leitenden Geistlichen unterzeichnet.", "Absicht dieser Übereinkunft war und ist es, die in Christus gegebene Einheit in der Taufe deutlicher zum Ausdruck zu bringen und Unstimmigkeiten über den gültigen Vollzug der Taufe in Zukunft möglichst auszuschließen.", "Ähnliche Vereinbarungen auf landeskirchlicher oder Bistums-Ebene gab es auch in den meisten anderen Regionen.", "", "Diese Abkommen wurde am 29. April 2007 in der Magdeburger Erklärung auf den gesamten Bereich der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD ausgeweitet und von den Vertretern von insgesamt elf Kirchen unterzeichnet.", "", "=== International", "", "Die Lima-Erklärung vom Januar 1982 formuliert die Gemeinsamkeit der Taufauffassung der im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) zusammengeschlossenen Kirchen.", "Vertreter der nicht dem ÖRK angeschlossenen römisch-katholische Kirche waren bei der Ausarbeitung der Thesen beteiligt.", "Unterschiede zwischen den einzelnen Konfessionen wurden dabei bewusst ausgespart.", "", "=== Taufe durch den Heiligen Geist", "", "Pfingstlerische und charismatische christliche Kirchen betonen neben der sichtbaren, äußeren Taufhandlung besonders die Taufe durch den Heiligen Geist.", "Nichtcharismatische Kirchen sehen in der Taufe durch den Heiligen Geist eher eine innere Wandlung als eine nach außen sichtbare Veränderung.", "Die Mitwirkung des Heiligen Geistes bei der Wassertaufe wird dabei nicht infrage gestellt.", "", "Die Geistestaufe wird auch im Neuen Testament erwähnt (Mk. 1,8).", "Es gibt den Geistempfang (Apg. 19,6), der einer Taufe sogar vorausgehen kann (Apg.", "10,44 ff.)", "", "Die Neuapostolische Kirche kennt dafür das Sakrament der Versiegelung.", "", "Vor allem in Kreisen des Dispensationalismus, das heißt in denen die Bibel heilsgeschichtlich eingeteilt wird, wird die Geistestaufe als ein mit der Wiedergeburt identisches Ereignis gesehen.", "Dies wird mit den Bibelstellen in 1Kor 12,13 EU und Apg 11,1-18 EU begründet.", "", "== Rechtliche Bedeutung", "", "=== Innenrecht der Religionsgemeinschaft (\"Kirchenrecht\")", "", "In vielen Religionsgemeinschaften begründet die Taufe in kirchenrechtlicher Hinsicht die Mitgliedschaft des Getauften in der Ortsgemeinde und zugleich der Religionsgemeinschaft.", "So bestimmt etwa § 6 Satz 1 des Kirchenmitgliedschaftsgesetz der EKD:", "", "Die Voraussetzungen der Taufe sind in den evangelischen Landeskirchen in den Lebensordnungen geregelt, in der römisch-katholischen Kirche im Codex Iuris Canonici.", "", "Die Taufe ist eine Amtshandlung, die meist in die Kirchenbücher einzutragen ist (Beurkundung).", "So bestimmt es etwa Art.", "10 Abs. 1 Satz 1 der Kirchlichen Lebensordnung \"Taufe\" in Verbindung mit § 1 der Kirchenbuchordnung der Evangelischen Landeskirche in Baden.", "In das Taufbuch werden dabei neben dem Datum und Angaben zu Taufendem und Täufling auch der Taufspruch angegeben (§ 9).", "Über die Taufe wird ein Taufschein ausgestellt (vgl. etwa Art.", "10 Abs. 2 der genannten Lebensordnung).", "", "=== Staatliches Recht (\"Staatskirchenrecht\")", "", "Neben dieser kirchenrechtlichen Bedeutung der Taufe kann sie auch Rechtsfolgen für die staatliche Rechtsordnung haben.", "Inwieweit der Staat die durch Taufe begründete Kirchenmitgliedschaft anerkennt, regelt das (weltliche) Staatskirchenrecht.", "", "In Deutschland ist es dem Staat auf Grund der Trennung von Staat und Kirche und seiner weltanschaulichen Neutralität verwehrt, zu bestimmen, wer einer Kirche angehört.", "Die mitgliedschaftliche Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft ordnet diese vielmehr nach Art.", "137 Abs. 3 WRV in Verbindung mit Art.", "140 GG als eigene Angelegenheit selbständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes.", "", "Anders sieht es aber dann aus, wenn die Religionsgemeinschaften vom Staat abgeleitete Befugnisse wahrnehmen oder das staatliche Recht an die Mitgliedschaft Rechtsfolgen knüpft (z. B. Kirchensteuereinzug).", "Dann nämlich ist die negative Religionsfreiheit des Mitglieds, also das Grundrecht, einer Religion nicht anzugehören, gegen das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaft abzuwägen.", "", "Das Bundesverfassungsgericht sieht aber durch die Taufe und die staatlichen Kirchenaustrittsgesetze der Länder sichergestellt, dass niemand gegen seinen Willen im staatlichen Recht als Mitglied einer Religionsgemeinschaft behandelt wird.", "Dies gelte auch für die Kindstaufe, wo die sorgeberechtigten Eltern für ihre Kinder handelten.", "Im Ergebnis erkennt das staatliche Recht also die durch Taufe begründete Mitgliedschaft auch da an, wo daraus Rechte oder Pflichten im staatlichen Bereich folgen.", "", "Im Jahre 2011 scheiterte der Versuch eines Vaters, die Taufe seines Kindes, für das gemeinsames Sorgerecht bestand, für ungültig erklären zu lassen (Verwaltungsgericht Augsburg, Beschluss vom 31. Mai 2011, Az.", "Au 3 K 11.282)", "", "In einem anderen Fall wehrte sich der Vater nach der trotz gemeinsamen Sorgerechts einseitig entschiedenen Taufe seines Kindes gegen die Erziehung in einem katholischen Kindergarten.", "Das Gericht entschied, da die Mutter das Kind bei sich aufziehe, sei in diesem Kontext die erziehende Mutter naturgemäß die Person, die auch über die Religionszugehörigkeit zu entscheiden habe.", "Die Mutter als Hauptbezugsperson des Kindes werde diesem ohnehin katholische Werte vermitteln, so dass eine anderweitige Entscheidung in einer Einzelfrage zu einem Bruch der Erziehungskontinuität führen könnte (OLG Oldenburg, Beschluss vom 9. Februar 2010, Az.", "13 UF 8/10).", "", "== Literatur" ]
[ "Die Taufe ist etwas, das man im Christentum tut.", "Wer getauft wird, wird damit zum Christen.", "Daher gehört die Taufe zu den Sakramenten:", "Das sind bei den meisten Christen die wichtigsten Handlungen für den Glauben.", "Manche Christen, wie die Quäker, taufen allerdings nicht.", "", "In vielen Kirchen tauft man die kleinen Kinder, wenn sie einige Tage oder Wochen alt sind.", "Einige Kirchen hingegen finden:", "Jemand soll schon alt genug sein, damit er selbst entscheiden kann, ob er getauft werden will.", "Darum werden nur Jugendliche ab etwa 14 Jahren getauft, oder Erwachsene, die neu zu der Kirche kommen.", "", "Die Taufe kommt aus dem Neuen Testament, also aus dem christlichen Teil der Bibel.", "Darin wird von Johannes dem Täufer berichtet.", "Johannes hat Menschen im Fluss Jordan getauft, um damit ihre Sünden abzuwaschen.", "Wer sich von ihm taufen ließ, hat dafür versprochen, im Sinne von Gott zu leben.", "Auch Jesus Christus wurde von Johannes getauft.", "", "In einigen Kirchen wird so getauft, wie es Johannes wohl gemacht hat:", "Der Täufling wird mit dem ganzen Körper im Wasser untergetaucht.", "Dafür braucht man ein großes Becken oder einen See oder Fluss.", "", "Bei der Katholischen Kirche und Evangelischen Kirche hingegen gibt es nur ein kleines Taufbecken mit Wasser.", "Der Pfarrer oder Priester schöpft mit der Hand etwas Wasser über den Kopf des Täuflings.", "Dabei spricht er Worte aus der Bibel." ]
1,994
Taunus
https://de.wikipedia.org/wiki/Taunus
https://klexikon.zum.de/wiki/Taunus
[ "Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg (879 m ü. NHN) als höchster Erhebung.", "Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges gehört es zu den älteren Gebirgen Deutschlands, deren Gesteine überwiegend aus dem Devon stammen und im Rahmen der variszischen Gebirgsbildung verfaltet wurden.", "Die in einigen Teilen recht dünne Besiedelung und der Waldreichtum machen den Taunus zu einem beliebten Ausflugsziel der Rhein-Main-Region.", "", "== Lage und Umgrenzung", "", "Der Taunus ist das südöstlichste Teilgebirge des Rheinischen Schiefergebirges.", "Das Mittelgebirge ist von Südwest nach Nordost im Mittel etwa 75 km lang und quer dazu von Nordwest nach Südost etwa 35 km breit, es bedeckt eine Fläche von rund 2700 km^2.", "Im Westen begrenzt das obere Mittelrheintal den Taunus und trennt ihn vom westlicheren Hunsrück.", "Im Norden bildet das Tal der Lahn (Gießen-Koblenzer Lahntal) mit dem Limburger Becken eine recht scharfe landschaftliche Grenze zum nördlicheren Westerwald.", "Im Osten grenzen nördlich das Gießener Becken (südlichster Teil des Westhessischen Berglands) mit Dießenbach und Kleebach, im südlichen Anschluss die Wetterau mit Wetter und Nidda an das Schiefergebirge; im Süden bilden der Rheingau und das dem Main vorgelagerte Main-Taunusvorland natürliche Grenzen.", "Die drei letztgenannten Landschaften sind ein Teil des Rhein-Main-Tieflands.", "", "Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den Hintertaunus die Städte Wetzlar, Weilburg, Bad Ems und Lahnstein; im Westen am Mittelrhein liegt unter anderem Lorch an der Nahtstelle (je im Gegenuhrzeigersinn).", "", "== Naturräumliche Gliederung", "", "Der Taunus ist ein heterogener Landschaftsraum, trotzdem grenzt er sich meist recht markant von den umliegenden Landschaften ab und wird als eine naturräumliche Haupteinheitengruppe klassifiziert.", "Die Naturlandschaft gliedert sich nach Morphologie, geologischen Aufbau, Klima und zum Teil durch die vorherrschende Vegetation in Teillandschaften, die in sich einheitlicher sind.", "Die Kulturlandschaft, also die vom Menschen überprägte Naturlandschaft, zeichnet in der Landnutzung, der Lage und Verteilung von Siedlungen und dem Verlauf der Verkehrswege die im Folgenden ausgeführte Gliederung nach.", "", "Im Süden liegen die stärker bewaldeten und höher gelegenen Teile, nämlich der Vordertaunus (naturräumlich auch Vortaunus genannt) und der Hohe Taunus (Taunushauptkamm), wo im Feldbergmassiv die größten Höhen nicht nur des Taunus, sondern des gesamten Rheinischen Schiefergebirges erreicht werden.", "Deshalb ist das Klima hier rauer als in den vorgelagerten Landschaftsräumen - es ist durchschnittlich kälter, es regnet und insbesondere schneit es mehr.", "Das bewegte Relief bietet wenig Raum für Siedlungen und landwirtschaftliche Nutzung.", "Auf den meist wenig tiefgründigen und fruchtbaren Böden, die sich aus saurem Gestein entwickelten, steht hier vorwiegend Wald.", "Der Vortaunus ist in sich uneinheitlicher als der Hauptkamm, er ist morphologisch stärker zerlegt und die Buchten des Vorlandes gliedern ihn stärker.", "", "Hintertaunus wird das Gebiet nördlich des Hohen Taunus bis hin zum Lahntal genannt.", "Die Landschaft liegt hier niedriger und ist weniger bergig als im Südtaunus.", "Zwischen den zum Teil recht tief eingeschnittenen Tälern gibt es hier ausgeprägte Hochflächen (Verebnungen) mit starker landwirtschaftlicher Nutzung.", "Da meist nur die Talhänge bewaldet sind, ist der Hintertaunus insgesamt offener.", "Das Landschaftsbild des Hintertaunus ist wegen seiner unterschiedlich hoch gelegenen Schollen uneinheitlicher.", "Deutlich zeigt sich dies im Östlichen Hintertaunus.", "Hier gibt es beispielsweise mit dem Pferdskopf-Bergland einen hoch gelegenen Landschaftsraum mit stärkerer Bewaldung, rauerem Klima und mageren Böden; daneben aber auch das Usinger Becken, eine nur flach gewellte, offene Beckenlandschaft mit ertragreichen Böden und einem ausgeglichenen Klima.", "", "Durch die im Bereich Idstein-Bad Camberg ausgebildete Idsteiner Senke wird der Hintertaunus in den Westlichen und Östlichen Hintertaunus geteilt.", "Die Idsteiner Senke erweitert sich zum Lahntal hin zum Limburger Becken und wird im nördlichen Bereich auch als Goldener Grund bezeichnet, wohl weil die Landwirtschaft hier günstigere Bedingungen fand.", "Das Relief ist flachwellig, die Böden durch den hohen Lößanteil fruchtbar und das Klima durch die Beckenlage milder.", "", "Der Taunus (Haupteinheitengruppe 30) gliedert sich naturräumlich wie folgt:", "", "== Geologie und Bodenschätze", "", "=== Geologie", "", "Der Taunus wird geologisch von Süden nach Norden gegliedert in die Einheiten Vordertaunus-Einheit (auch Nördliche Phyllitzone oder Metamorphe Südrandzone), Taunuskamm-Einheit und Hintertaunus-Einheit.", "Südlich der Lahn hat der Naturraum Taunus schließlich Anteil an der Lahnmulde und der Gießener Decke.", "", "==== Vordertaunus", "", "Die Vordertaunus-Einheit ist eine schmale Zone schwach metamorpher Gesteine wie Phyllite, Grünschiefer und Serizit-Gneise.", "Sie sind durch Chlorit und Epidot grünlich gefärbt.", "Ausgangsprodukte dieser Gesteine waren Tonsteine und Vulkanite.", "Die im Vordertaunus vorkommenden Gesteinsschichten werden von Norden nach Süden unterteilt in die Metavulkanitfolge, die", "", "Eppsteiner Schiefer und die Lorsbacher Schiefer.", "", "Die ältesten Sedimentgesteine des Taunus sind die nur aus einer Bohrung in Wiesbaden bekannten Phyllite von Bierstadt aus dem unteren Ordovizium mit einem durch den Nachweis von Sporen bestimmten Alter von etwa 480 Millionen Jahren.", "Die Vulkanite der Metavulkanit-Einheit sind jünger, sie ließen sich mit der Uran-Blei-Datierung auf die Zeit des oberen Ordoviziums und Silurs datieren.", "Sie werden überlagert von den Eppsteiner Schiefern des Silur und den unterdevonischen Lorsbacher Schiefern.", "Ganz am Südrand und in einem kleinen Vorkommen bei Mühlbach im Osten der Vordertaunus-Einheit sind Kalksteine aufgeschlossen, die dem Mitteldevon zugerechnet werden.", "", "==== Taunuskamm", "", "Nördlich an den Vordertaunus grenzt die Taunuskamm-Einheit - auch Hoher Taunus genannt -, die überwiegend aus klastischen Gesteinen des Unterdevons besteht.", "Sie setzt sich aus den stratigraphischen Folgen Graue Phyllite, Bunte Schiefer, Hermeskeilschichten und Taunusquarzit zusammen.", "Das Unterlager des Unterdevons tritt nur in zwei kleinen Aufschlüssen zu Tage, es sind Metavulkanite vom Typ der im Vordertaunus auftretenden Gesteine.", "", "Die Grauen Phyllite bestehen aus Schiefern und Sandsteinen.", "Sie enthalten Abdrücke von Brachiopoden und Korallen aus dem obersten Silur und wurden in flachem Wasser abgelagert.", "Die Tonschiefer der Bunten Schiefer sind grünlich grau oder durch fein verteilten Hämatit auffällig violett gefärbt.", "Agnathen (kieferlose Fische), die in den Bunten Schiefern gefunden wurden, stammen aus dem Gedinne (Lochkovium); sie zeigen genau wie die Gesteinsausbildung eine Ablagerung der Bunten Schiefer in Flüssen oder Seen.", "Die Gesteine der Bunten Schiefer stehen am Großen Feldberg an, wo sie zur Gewinnung von Dachschiefer in Stollen abgebaut wurden (Schiefer Stollen unterhalb Rotes Kreuz).", "In sie sind quarzitische Sandsteine eingelagert, aus denen der Brunhildisfelsen am Gipfel des Großen Feldberges besteht.", "Die Hermeskeil-Schichten sind unterhalb des Großen Feldberges aufgeschlossen und bestehen aus Tonsteinen, schwach verfestigten glimmerführenden Sandsteinen und Quarziten des Unteren Siegen (Unteres Pragium).", "Sie werden von mehreren 100 m mächtigen Schichten des Taunusquarzits überlagert (Mittleres Siegen, Pragium/Emsium).", "Das sehr verwitterungsresistente Gestein bildet viele Gipfel des Taunuskamms (Altkönig, Kleiner Feldberg, Glaskopf), aber auch einzelne Felserhebungen (wie z. B. der Hohle Stein).", "Die keltischen Ringwälle und die Schutthalde an der \"Weißen Mauer\" am Altkönig bestehen aus Taunusquarzit.", "Für die Wassergewinnung lokal interessant sind die Kluftgrundwässer des Taunusquarzites.", "Sie werden von den unterlagernden Hermeskeilschichten gestaut und durch Grundwasserstollen gefördert.", "Zur Wasserversorgung Wiesbadens tragen vier derartige Grundwasserstollen in bedeutendem Umfang bei.", "", "==== Hintertaunus", "", "Die flächenmäßig größte Einheit des Taunus, die Hintertaunus-Einheit, setzt sich vor allem aus den schwarzen Gesteinsserien des Hunsrückschiefers und den Singhofener Schichten der unteren Ems-Stufe, oft grauwackenartigen Sandsteinen sowie Silt- und Tonsteinen zusammen.", "Jüngere Gesteine sind hier nur in kleinen Vorkommen bei Usingen und ganz am Ostrand des Hintertaunus in der Gegend von Oberkleen aufgeschlossen.", "Die Geologie des Hintertaunus ist aufgrund der oft eintönigen sandigen und schiefrigen Gesteine, die nur wenige durchgängige Leithorizonte ausbilden und kaum Leitfossilien liefern, nicht so gut bekannt wie die des Vor- und Hochtaunus im Süden oder die der Lahnmulde im Norden.", "", "Der Hunsrückschiefer bezeichnet eine vor allem im Hunsrück und Hintertaunus vorkommende Gesteinsfazies, die sich aus reinen, meist schwarzen Tonsteinen und eingelagerten Sandsteinbänken zusammensetzt und in stratigraphisch unterschiedlicher Position im Oberen Siegen und im Ems auftritt.", "Die Hauptmasse des Hunsrückschiefers wird der Ulmen-Unterstufe zugerechnet.", "Er ist bekannt für seine außerordentlich gut erhaltenen Fossilien und lokal gut für die Verwendung als Dachschiefer geeignet.", "Im westlichen Hintertaunus lassen sich die fast sandfreien Hunsrückschiefer gut von den sandigen Gesteinen der Singhofener Schichten trennen, im Osten treten Gesteine in der Fazies der Hunsrückschiefer zurück.", "In die Singhofener Schichten eingeschaltet sind umgelagerte vulkanische Tuffe und Aschen, die sogenannten Porphyroide, sie lassen sich zum Teil über mehrere Zehner Kilometer verfolgen.", "", "Das Mitteldevon bis Unterkarbon der Usinger Mulde ist insgesamt nur etwa 250 m mächtig und stark tektonisch gestört, in der Lahnmulde und Dillmulde vorkommende typische Gesteine dieser Zeit wie Schalstein, Massenkalk und Deckdiabas fehlen hier.", "Die hier und an anderen Stellen im östlichen Hintertaunus auftretenden Grauwacken sind anhand ihrer Zusammensetzung nicht oder kaum von den karbonischen Kulm-Grauwacken zu unterscheiden und werden von einigen Wissenschaftlern als Reste der Gießener Decke angesehen.", "", "==== Geologischer Bau", "", "Die Schichtfolgen des Taunus wurden im Zuge der variszischen Orogonese geschiefert, verschuppt und in Südwest-Nordost streichende Sättel und Mulden gefaltet.", "Die Falten sind überwiegend nordwestvergent.", "Verbreitet wurden die Gesteinsserien nach Nordwesten auf jüngere überschoben.", "So ist an der Störungszone der Taunuskamm-Überschiebung der südliche Taunus in seiner ganzen Länge deckenartig auf Gesteine des jüngeren Unterdevons überschoben worden.", "Von noch größerem Ausmaß ist die heute flach liegende Überschiebung der Gießener Decke auf Gesteine des Hintertaunus und der Lahnmulde.", "Ihre Gesteine kommen sonst im Taunus nicht vor, sie müssen noch südlich des Vortaunus abgelagert worden sein und wurden mindestens 25 km über Taunus und Hintertaunus überschoben, aufgrund großräumiger Betrachtungen möglicherweise noch deutlich mehr.", "Zusätzlich zur Deformation der Schichten sind diese im Vordertaunus deutlich metamorph - letzteres nimmt nach Norden deutlich ab.", "", "In späteren Hebungsphasen zwischen dem späten Jura und dem Tertiär wurden Querbrüche senkrecht zum Streichen angelegt.", "So teilt der Grabenbruch der Idsteiner Senke den Hintertaunus in einen östlichen und westlichen Teil, in ihrer Fortsenkung gliedert das Limburger Becken die Lahnmulde.", "Einige der Brüche sind heute mit Quarz gefüllt.", "Die frei stehenden Felsen der Eschbacher Klippen bei Usingen sind ein solcher durch Erosion freigelegter Quarzgang (Härtling).", "Dieser auch als Usinger Quarzgang bezeichnete Gang lässt sich über eine Länge von etwa 12 km verfolgen und ist damit nach dem Bayerischen Pfahl einer der längsten deutschen Quarzgänge.", "", "=== Bodenschätze", "", "Der nordwestliche Teil des Östlichen Hintertaunus (Langhecker Lahntaunus), der zum Weilburger Lahntalgebiet überleitet, gehört geologisch gesehen zur Lahnmulde und ist durch seinen Magmatismus reich an Bodenschätzen aus dem Mitteldevon wie Eisen in Form von Roteisenstein mit bis zu 50 Prozent Eisenanteil, oder Flusseisenstein mit bis zu 35 % Eisen, sowie Silbererz, Dachschiefer und Diabas.", "Das Erz wurde hier wie im Montangebiet Lahn-Dill in zahlreichen Bergwerken abgebaut; einige wurden zu Besucherbergwerken umgebaut.", "Der vom 17. bis zum 20. Jahrhundert betriebene Bergbau ist heute eingestellt.", "Im Osttaunus zwischen Idstein im Westen und Usingen im Osten kam es vom späten Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert in einer Vielzahl von Gruben zu einem unterschiedlich intensiven Bergbau auf postvaristischen, das heißt erst nach der varistischen Gebirgsbildung im späten Jura bzw. der frühen Kreidezeit gebildeten Erzgängen.", "Das letzte aktive Blei- und Silbererzbergwerk, die Grube Bleierzwerk Heftrich mit den Stollen Hannibal und Hasdrubal wurde um 1924 eingestellt.", "In den 1980er-Jahren durchgeführte Aufschlussbohrungen des Hessischen Landesamts für Bodenforschung erbrachten keine Hinweise mehr auf bauwürdige Vorkommen.", "", "Der Taunusquarzit wurde wegen seiner Härte früher vielfach abgebaut, aktuell ist nur noch ein Steinbruch bei Köppern in Betrieb.", "In dem zum Taunus gehörenden Teil der Lahnmulde sind heute noch einige Kalk- und Diabas-Steinbrüche in Betrieb.", "Darüber hinaus finden sich zahllose kleinere Steinbrüche zur Versorgung der örtlichen Bevölkerung mit Bausteinen.", "", "== Oberflächenformen", "", "Die Oberflächengestaltung (Relief) erst lässt den Taunus als Mittelgebirge erscheinen, wobei ausgeprägte und scharfe Formen fehlen.", "Das Relief ist Ergebnis der erdgeschichtlichen Entwicklung und steht in engem Zusammenhang mit den das Gebirge aufbauenden Gesteinen.", "Das Relief bestimmt andere landschaftliche Erscheinungen, wie in erster Linie das regionale Klima, das Gewässernetz und die Bodenverhältnisse, maßgeblich mit.", "Auch kulturlandschaftliche Elemente, wie die landwirtschaftliche Nutzung, der Verkehr und die Besiedlung, stehen im Zusammenhang mit dem Relief.", "", "Der Taunus insgesamt zeigt das typische Bild einer Pultscholle, im Süden einen starken Anstieg bis zur Kammhöhe und einen langsamen Abfall zum Lahntal in nördlicher Richtung hin.", "Er hebt sich aus südlicher Richtung betrachtet markant vom Vorland ab, so dass er etwa vom Rhein oder Main aus betrachtet als beeindruckender Gebirgszug erscheint.", "Vom Rheingau bzw. dem Main-Taunusvorland (150 m bis 250 m) erreicht der Taunus schnell Höhen von 600 bis über 800 m, um dann langsam wieder auf Höhen bis um 300 m abzufallen.", "Der Hauptkamm erstreckt sich in südwest-nordöstlicher Richtung vom Niederwald bei Rüdesheim bis Bad Nauheim in einer Länge von 75 km, wobei er im Bereich des Feldbergmassivs die höchsten Höhen erreicht.", "Der Kamm selbst ist in mehrere unterschiedlich hoch gelegene Schollen gegliedert.", "Im Westen finden sich das Rheingaugebirge und der Wiesbadener Hochtaunus, die Höhen bis knapp über 600 m erreichen.", "Östlich schließt sich bei Niedernhausen eine Störungszone an, die die Kammlinie unterbricht.", "Hier im Bereich des Eppsteiner Horstes ist die Kammscholle auf Höhen bis um 500 m abgesunken.", "Nordöstlich setzt sich der Kamm im Feldbergtaunus fort - mit dem Großen Feldberg (880 m) als der höchsten Erhebung.", "Zur Wetterau fällt der Kamm wieder auf Höhen um 500 m ab.", "An vielen Stellen erscheint die Kammlinie deutlich in zwei kammparallel verlaufende Rippen gegliedert, die durch weite Täler voneinander getrennt werden.", "Schön zeigt sich dies im Naturschutzgebiet Theißtal von Niedernhausen, das die Form eines tief eingeschnittenen Kerbtals hat.", "Viele Gewässer schneiden sich dem Gefälle zum Vorland folgend tief in den Hauptkamm ein, nur selten wird er durchbrochen, wie dies beeindruckend das Walluftal bei Schlangenbad und das Erlenbachtal bei Köppern zeigen.", "", "Dem Taunushauptkamm ist im Süden etwa im Bereich Wiesbaden bis Friedrichsdorf ein Vorgebirge angelagert, dessen Zentralteil der Eppsteiner Horst darstellt.", "Der Vortaunus hebt sich mit Höhen von 200 bis maximal 500 m deutlich vom vorgelagerten Taunusvorland ab und ist selbst stark in viele Riedel und Kuppen zerlegt.", "Das Taunusvorland östlich des Eppsteiner Horstes reicht mit mehreren Buchten in den Vortaunus.", "Deutlich zeigen dies beispielsweise die Hornauer Bucht bei Kelkheim und die Homburger Bucht bei Bad Homburg.", "Der Eppsteiner Horst ragt weit nach Süden in das Taunusvorland und hebt sich deutlich von ihm ab.", "Seine Verwerfungslinien setzen sich nach Norden im Bereich der Idsteiner Senke fort.", "", "Der vom Taunuskamm zur Lahn sich allmählich senkende Gebirgsteil wird als Hintertaunus bezeichnet.", "Wenn von der langsam zum Lahntal hin sich absenkenden Rumpffläche gesprochen wird, so sind die zwischen den Tälern liegenden Hochflächen gemeint, die in erdgeschichtlicher Vergangenheit einst eine zusammenhängende flachwellige Ebene bildeten.", "Diese Hochflächen liegen nordwestlich des Hauptkammes in der Regel in einer Höhenlage von 350 m bis 450 m und senken sich zum Lahntal auf Höhen von 250 bis 300 m ab.", "Die ehemalige Rumpffläche ist durch die Gewässer des Hintertaunus stark in Riedel, Kuppen und Rücken zerlegt.", "Die Wisper und ihre Nebenflüsse haben sich im Westlichen Hintertaunus tief in die Rumpffläche eingeschnitten und ein dichtes Talnetz erzeugt, das die kaum noch vorhandenen Hochflächen trennt.", "Vollkommen aufgelöst sind die Hochflächen im Bereich der Idsteiner Senke, die sich als flachwellige Hügellandschaft zwischen den Östlichen und den Westlichen Hintertaunus schiebt.", "", "Die alte Rumpffläche des Westlichen Hintertaunus zeigt sich einheitlicher als die des Östlichen Hintertaunus, der durch mehrere von Nordwesten nach Südosten verlaufende Verwerfungen stärker in Schollen zerlegt ist.", "Östlich der Idsteiner Senke steigt die Landschaft an der Emsbachverwerfung in zwei Stufen zum Pferdskopf-Bergland an, das als markante Hochscholle in nordöstlicher Richtung an den Feldbergtaunus anschließt und mit Höhen von 600 m bis 700 m das Rheingaugebirge an Höhe noch übertrifft.", "Der übrige Östliche Hintertaunus zeigt sich weniger bergig und flacht nach Nordosten zur Lahn und nördlichen Wetterau merklich ab.", "Östlich der Pferdskopf-Scholle schließt mit einer deutlichen Verwerfung das Usinger Becken an, welches im Vergleich zu den umgrenzenden Schollen stark eingesunken und weniger bergig erscheint.", "Umgebende Schollen, die sich durch steile Hänge von der Tiefscholle absetzen, überragen das Becken zum Teil um mehrere 100 m.", "", "== Klima", "", "Der Taunus ist durch die Lage in der Westwindzone mit einem relativ milden subozeanischen Klima geprägt.", "Es herrschen milde Winter und kühle Sommermonate vor.", "Klimatisch lässt sich das Mittelgebirge grob in drei Klimabereiche untergliedern.", "Dies ist der kühlere und niederschlagsreiche Hochtaunus in der Kammzone, die klimatisch begünstigten Gebiete des Vordertaunus, der Mainebene, des Rheingaus und der Idsteiner Senke und der mehr rau bis gemäßigt erscheinende Hintertaunus.", "", "Die Jahresmitteltemperaturen schwanken im Taunus zwischen 5,5 und 10,5 °C.", "Liegen die Temperaturwerte im Hochtaunus zwischen 5,5 und 7 °C im Jahresdurchschnitt, so erhöhen sie sich im Taunusvorland und der Mainebene sowie dem unteren Lahngebiet auf 9 bis 10 °C, im Rheingau sogar auf 10,5 °C.", "Im Hintertaunus werden nur 7,5 bis 8,6 °C im Jahresmittel gemessen, ein Wert der jedoch in der Idsteiner Senke und im Limburger Becken auf 8,5 bis 9 °C ansteigt.", "Das Klima in den Teilräumen des Taunus ist von den Temperaturdaten her gesehen sehr unterschiedlich.", "Der Taunuskamm, der sich nach Nordwesten und Norden als offene Flanke darstellt, kann als eine Art Klimascheide angesehen werden, wobei vor allem auch die Höhenlage ihrem Einfluss ausübt.", "", "Die Klimagunst des Vordertaunus, der Main-Taunus-Ebene samt dem Rheingau und dem Lahn-Mündungsgebiet, ergibt sich aus der Öffnung des Raumes nach Süden und Westen.", "Das ganze Taunusvorland und der Rheingau zählen zur Oberrheinebene, die sich in der Wetterau fortsetzt.", "Bei der Zahl der Sommertage ergibt sich auch ein deutlicher Unterschied zwischen dem Taunuskamm sowie dem Hintertaunus und dem Taunusvorland.", "Auf das Gebiet südlich des Taunuskamms entfallen 35 bis 55 Sommertage, auf den Hochtaunus 10 bis 30 und den Hintertaunus 20 bis 30 im langjährigen Mittel.", "Die klimatische Begünstigung zeigt sich auch in der hohen Zahl an heiteren Tage, die im Vordertaunus und im Main-Taunus-Bereich mit 40 bis 50 erheblich höher liegt als im Hintertaunus, wo sie nur 30 bis 40 Tage erreicht.", "Die mittlere tägliche Sonnenscheindauer beträgt in den südlich des Taunuskamms gelegenen Teilbereichen 7,4 bis 7,5 Stunden, im Hoch- und Hintertaunus jedoch nur 6,8 bis 7,2 Stunden.", "", "Der Taunuskamm ist auch auf die Niederschlagsmenge gesehen eine Scheidlinie.", "Das Gebiet von der Wetterau bis in die Oberrheinische Tiefebene weist mehr kontinentale Züge auf, das heißt relativ trockene Sommer und feuchte, mildere Winter.", "Es fallen hier nur etwa 550 bis 600 mm Niederschlag.", "Im Bereich der Taunushänge (Vordertaunus) steigen sie auf 650 bis 700 mm an.", "Der Hochtaunus, ab Höhenlagen über 600 m Höhe, hat mit 800 bis 1000 mm die höchsten Niederschlagswerte des Taunus, die vor allem das Ergebnis des Steigungs-, aber auch Frontregens, sind.", "Im Gebiet des Hintertaunus, auf den nördlichen Hochflächen zur Lahn, liegt die Niederschlagsmenge zwischen 650 und 700 mm.", "In südlicher Richtung, zum Taunuskamm, steigt der Wert auf den Hochflächen und Hochschollen von Feldberg-Langhals-Pferdskopf-Scholle (Pferdskopf-Taunus) im östlichen Hintertaunus und dem Kemeler Rücken (Westlicher Aartaunus) im westlichen Hintertaunus auf 700 bis 800 mm.", "Im zentralen Wurzelbereich des Pferdskopf-Taunus, in der Umgebung des Pferdskopf, werden 800 bis 900 mm erreicht.", "In der zwischen östlichen und westlichen Hintertaunus gelegenen Idsteiner Senke (Goldenen Grund) sind es 590 mm.", "", "== Gewässer und Heilquellen im Taunus", "", "Wichtige Fließgewässer im östlichen Hintertaunus sind zur Lahn hin Weil und Solmsbach.", "Entwässert wird die Idsteiner Senke nach Nordwesten zur Lahn hin durch Emsbach und Wörsbach.", "Aus dem Usinger Becken entwässert die Usa zur Wetterau hin.", "Der westliche Hintertaunus ist nach Norden zur Lahn hin von deren Zuflüssen Aar, Dörsbach und Mühlbach tief zertalt.", "Noch ausgeprägter und weiter entwickelt ist das Talsystem der Wisper, welche die südlichen Teile des Westlichen Hintertaunus nach Westen zum Rhein hin entwässert.", "Weitere Fließgewässer sind Schwarzbach, Fischbach, Liederbach und Erlenbach im Vortaunus, die in den Main münden.", "", "An stehenden Gewässer, Weihern und Seen ist der Taunus vergleichsweise arm.", "Größere stehende Gewässer im östlichen Hintertaunus sind der Bärenfichtenweiher bei Schmitten, der Möttauer Weiher bei Möttau, der Hattsteinweiher bei Usingen, der Meerpfuhl bei Merzhausen und der Grünwiesenweiher bei Neu-Anspach.", "Im westlichen Hintertaunus liegt im Wispertal der Wispersee in der Nähe von Nauroth.", "", "Von großer Bedeutung sind die Vorkommen an Mineral- und Heilquellen.", "Dadurch gibt es auch eine Reihe von bedeutenden Heilbädern im und um den Taunus.", "Der Begriff Selterswasser (nach den Quellen in Niederselters) ist in der ganzen Welt ein Synonym für kohlensäurehaltiges Mineralwasser.", "", "Die Quellen in Schlangenbad und Wiesbaden wurden bereits von den Römern genutzt.", "Die Quellen von Bad Schwalbach (früher Langenschwalbach) wurden erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt, Bad Ems wurde seit dem 17. Jahrhundert eines der bekanntesten Heilbäder in Deutschland, und auch die Quellen von Bad Weilbach und Kronberg waren zeitweise weit berühmt.", "Im 19. Jahrhundert wurden Wiesbaden (seit Mitte des 19. Jahrhunderts sogar als Weltkurstadt betitelt), Bad Homburg vor der Höhe, Bad Nauheim, Bad Soden am Taunus und Bad Ems zu mondänen Kurorten, in denen sich alljährlich die europäische Aristokratie traf.", "", "== Politische Gliederung", "", "Das Mittelgebirge befindet sich im Wesentlichen auf hessischem Territorium, der nordwestliche Teil gehört zu Rheinland-Pfalz.", "Der Taunus erstreckt sich über die Landkreise Hochtaunuskreis, Limburg-Weilburg, Lahn-Dill-Kreis, Wetteraukreis, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis und Rhein-Lahn-Kreis sowie Teile der Städte Wiesbaden und Frankfurt am Main.", "", "== Der Taunus in der Geschichte", "", "Die frühsten Anzeichen menschlicher Besiedlung im Taunus stammen aus der Jungsteinzeit, wie die Überreste des Ringwalls auf dem Kapellenberg bei Hofheim, die der Michelsberger Kultur zuzuordnen sind.", "Bei Wehrheim sind Grabhügel der mittleren bis jüngeren Urnenfelderkultur (10./11. Jahrhundert v. Chr.) entdeckt worden.", "Einige der archäologischen Funde sind im Heimatmuseum Wehrheim zu besichtigen.", "Nordwestlich von Bad Homburg befindet sich der Bleibeskopf, auf dem in einem von einem Ringwall eingeschlossenen Terrain Spuren von Besiedlung von der Wende der Bronze- zur Eisenzeit gefunden wurden.", "Von Archäologen dort gefundene Gegenstände, welche auf das 9./8. Jahrhundert v. Chr. datiert wurden, werden im Saalburgmuseum und im Vortaunusmuseum (Oberursel (Taunus)) ausgestellt.", "", "Später lebten Kelten im und am Taunus.", "Ringwallanlagen auf dem Altkönig (798,2 m) wurden um 400 v. Chr. datiert.", "Auf dem Eichelberg bei Rod an der Weil ist ebenfalls eine Ringwallanlage, die sogenannte Rentmauer erhalten, und auf dem Hühnerküppel sind Spuren keltischer Besiedlung gefunden worden.", "Um dieselbe Zeit könnten die alten Höhenwege der Rennstraße, Hühnerstraße und Hessenstraße entstanden sein, an deren Seiten oft Hügelgräber zu finden sind.", "In der Nähe von Wilhelmsdorf bei Usingen ist ein Hügelgräberfeld archäologisch untersucht worden.", "In der spätkeltischen Zeit um das 2. und 1. Jahrhundert v. Chr. war das Heidetränk-Oppidum bei Oberursel eine der vier größten keltischen Städte Europas.", "", "Vom 1. bis 3. Jahrhundert verlief auf dem Taunuskamm der heute stellenweise noch sichtbare Obergermanisch-Raetische Limes, der 2005 von der UNESCO als Bodendenkmal in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.", "Römische Quellen berichten vom Volksstamm der Mattiaker, einem Teilstamm der Chatten in dieser Region.", "", "Die Franken besiedelten nach dem Untergang des Weströmischen Reiches ab dem 4. Jahrhundert den Taunus.", "Im Vordertaunus wurden einige aus dem Frühmerowingischen bis zur Karolingerzeit stammende Gräberfelder entdeckt.", "Wenig später tauchten die ersten urkundlichen Belege für dortige Siedlungen auf, so dass eine zeitlich lückenlose Besiedlung des Vordertaunus wahrscheinlich ist.", "", "Der Name des Höhenzuges war bis in das späte 18. Jahrhundert schlicht und völlig unspezifisch \"die Höh(e)\", er hat sich in den Ortsnamen Bad Homburg vor der Höhe und Rosbach vor der Höhe erhalten.", "Das lateinische \"Taunus\" rührt von Tacitus her, der in seinem Werk Annales von einem \"castellum in monte tauno\" schrieb, das vermutlich das heutige Friedberg bezeichnete.", "Friedrich V. hatte die Umbenennung in einer Zeit, in der die Oberschicht im Klassizismus vom Altertum schwelgte, angeordnet.", "Über den Ursprung und die Bedeutung des Namens herrscht Uneinigkeit, einige gehen vom keltischen Dün oder Tun aus (Höhe, Zaun), andere meinen, in *teu-/*tu sei die Bedeutung zu suchen.", "Die Bedeutung der indogermanischen Sprachwurzel lässt sich mit schwellen oder anhäufen umschreiben.", "Erstmals in einer Schriftquelle wird der Taunus im Jahr 43/44 n. Chr. bei Pomponius Mela genannt.", "", "Vom Jahre 1806 bis 1866 gehörte der überwiegende Teil des Taunus zum Herzogtum Nassau, dessen Stammland sich an der Lahn befand.", "Nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg 1866/1867 fielen das Herzogtum Nassau und die Gebiete der erst 1866 an Hessen-Darmstadt heimgefallenen Landgrafschaft Hessen-Homburg - und damit der komplette Taunus - an Preußen und wurde Teil der neu gebildeten Provinz Hessen-Nassau.", "Seit 1946 befindet sich der Taunus zum großen Teil in Hessen, weitere Teile gehören zu Rheinland-Pfalz.", "", "== Sehenswürdigkeiten", "", "=== Natur", "", "==== Naturparks", "", "Im landschaftlich vielfältigen Taunus liegen insgesamt drei Naturparks.", "Der Naturpark Taunus beinhaltet den östlichen Taunushauptkamm mit dem Großen Feldberg und erstreckt sich über den Östlichen Hintertaunus bis in das Weilburger Lahntalgebiet hin nach Norden.", "Auf seinem Gelände befindet sich auch der 2005 gegründete Heilklimapark Hochtaunus, der der erste seiner Art in Deutschland ist.", "Im Nordwesten umfasst der Naturpark Nassau Teile des Westlichen Hintertaunus, während der Naturpark Rhein-Taunus sich im Westen befindet.", "", "==== Sehenswürdigkeiten", "", "Der Taunusklub hat ein weitverzweigtes Wanderwegenetz angelegt, das besonders von Tagesausflüglern aus dem Rhein-Main- oder Lahn-Dill-Gebiet genutzt wird, wobei der Taunushauptkamm mit dem Großen Feldberg am meisten bewandert wird.", "Auch der 48 km lange Weiltalweg wird viel genutzt, in seinem Fall allerdings als Radwanderweg.", "Außerdem treffen sich auf dem Hauptkamm in der Nähe des Großen Feldbergs die Europäischen Fernwanderwege E1 und E3.", "", "Auf dem Großen Feldberg mit seinem Fernmelde- sowie Aussichtsturm ist ein weiter Blick über den Taunus und die ganze Umgebung bis hin nach Frankfurt am Main möglich.", "Neben dem Aussichtsturm auf dem Großen Feldberg gibt es auch eine Anzahl anderer Aussichtstürme im Taunus.", "Im Hohen Taunus noch auf dem Herzberg, dem Atzelberg, dem Winterstein, dem Schläferskopf und der Hallgarter Zange.", "Im östlichen Hintertaunus auf dem Pferdskopf, dem Hausberg, dem Stoppelberg, dem Gaulskopf.", "Im Vordertaunus auf dem Kellerskopf, dem Hardtberg und dem Kapellenberg, auf dem sich der sogenannte \"Meisterturm\" befindet.", "", "Es gibt im Taunus einige geologische Sehenswürdigkeiten, die oft von Ausflüglern besucht werden:", "Im zu Usingen gehörenden Eschbach befinden sich die Eschbacher Klippen, 12 m hohe, aus Quarz bestehende Felsen.", "Am Rand des naturräumlichen Taunus befindet sich im Weilburger Lahntalgebiet bei Kubach in der Nähe von Weilburg die Kubacher Kristallhöhle, die höchste deutsche Schauhöhle und einzige von Besuchern begehbare Kristallhöhle Deutschlands.", "", "=== Historische Bauwerke und Museen", "", "==== Limes", "", "Der Obergermanisch-Raetische Limes, der 2005 zum Weltkulturerbe ernannt wurde, zieht sich teils noch sichtbar über den Hauptkamm durch den Taunus.", "Bei Bad Homburg liegt das Kastell Saalburg, es gilt als das besterforschte und am vollständigsten rekonstruierte Kastell des Obergermanisch-Raetischen Limes.", "Weitere Kastelle, wie das Kastell Kleiner Feldberg sind archäologisch gesichert und mit Schautafeln bestückt, bei Idstein wurde ein Limesturm rekonstruiert und ebenfalls mit Schautafeln ausgestattet (Römerturm Idstein-Dasbach).", "Von Bad Ems bis Lindschied führt der Limeswanderweg als Teilabschnitt des Deutschen Limes-Wanderwegs durch den Taunus.", "", "==== Burgen, Schlösser und Ruinen", "", "Der Taunus weist viele mittelalterliche Anlagen auf, die von der bewegten Vergangenheit dieser Region herrühren, hier nur eine Auswahl:", "", "Das Schloss Braunfels wird oft als das \"Hessische Märchenschloss\" bezeichnet und in der Burgruine Freienfels bei Weinbach finden alljährlich im Mai Ritterspiele statt, die überregional bekannt sind.", "Sehenswert sind auch die ehemaligen Residenzschlösser in Bad Homburg und Weilburg.", "", "Die Burgen Eppstein und Kronberg, beide bei gleichnamigen Städten beherbergen Museen.", "Die Burgruine Hohenstein bei Bad Schwalbach, die Burgruinen Falkenstein und Königstein sowie die Burgruine Reifenberg haben gemeinsam, dass sie zwar teils geschleift, aber immer noch besuchbar sind, in einigen finden auch heute noch Veranstaltungen statt, außerdem befindet sich in der Ruine Hohenstein auch noch ein Hotel.", "", "Die im Weiltal sich gegenüberliegenden Anlagen der Burgruine Altweilnau und des Schlosses Neuweilnau sieht man schon von weitem.", "Auf dem noch stehenden Bergfried Altweilnaus kann ein Weiltalpanorama bewundert werden, während das Neuweilnauer Schloss zwar eigentlich die Forstverwaltung beherbergt, aber ein mietbaren Felsenkeller und eine Außenstelle des Standesamtes aufweist, in dem Trauungen möglich sind.", "", "==== Altstädte und Freilichtmuseen", "", "In den Dörfern und Städten des Taunus sind viele Altstädte erhalten geblieben, insbesondere die Dorfkerne/Altstädte von Idstein, Eppstein, Königstein, Kronberg, Oberursel, Bad Homburg, Hasselbach (Gemeinde Weilrod), Haintchen, Weilburg und Braunfels sind beachtenswert.", "Zwischen Neu-Anspach und Obernhain (Gemeinde Wehrheim) befindet sich der Hessenpark, ein Freilichtmuseum.", "", "=== Zoos und Parks", "", "==== Zoos, Tierparks und Vogelstationen", "", "Bei Hasselbach befindet sich die Vogelburg, ein Papageienpark, in dem teils sehr zutrauliche Tiere gezeigt werden und die gleichzeitig als Auffangstation für diese Vögel dient.", "", "Auf dem Großen Feldberg befindet sich die älteste Falknerei Hessens, wo regelmäßig Freiflüge einiger Vögel und Führungen gegeben werden.", "Der von Georg von Opel im Jahr 1956 gegründete Opel-Zoo liegt zwischen Kronberg und Königstein.", "Im Jahr 2003 zählte er 600.000 Besucher.", "Schon vor vierhundert Jahren hat der Fürst von Nassau bei Weilburg einen Tierpark angelegt.", "Heute ist der Tierpark Weilburg ein beliebtes Ausflugsziel nach der Wiedereröffnung 1970.", "", "==== Freizeitparks", "", "Der Freizeitpark Lochmühle, der sich aus einem Ponyhof entwickelte, liegt bei Wehrheim, und bei Schlangenbad befindet sich der Freizeitpark Taunus Wunderland.", "", "==== Kurparkanlagen", "", "Sehenswert ist auch der große Kurpark in Bad Homburg, in dem alle Heilwasserquellen der Stadt, die Spielbank, eine kleine russische Kapelle und der siamesische Tempel liegen.", "Alle übrigen Kurorte verfügen ebenfalls über Kurparkanlagen.", "", "=== Veranstaltungen", "", "==== Feiern und Feste", "", "Neben vielen Stadt- und Dorffesten, von denen das Laternenfest in Bad Homburg wohl das bekannteste ist, gibt es einige Veranstaltungen im Taunus.", "Auf dem Großen Feldberg findet alljährlich das Feldbergfest statt, das älteste Bergturnfest Deutschlands.", "In der Kubacher Kristallhöhle wird jedes Jahr Halloween gefeiert.", "Durch Beleuchtungseffekte wird in der Höhle eine besondere Stimmung geschaffen.", "Regelmäßig gibt es auch die Burgfestspiele in Eppstein.", "", "==== Sport", "", "Das berühmte Fahrradrennen Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz hat den Großteil seiner Strecke in der sogenannten Feldbergschleife.", "Um den Großen Feldberg findet seit 2004 im Februar ein internationales Schlittenhunderennen statt.", "Im Frühling startet mit Ziel auf dem ebengenannten Berg von Oberursel aus der Feldberglauf.", "Außerdem gibt es im Taunus mehrere Skilifte und Pisten zum Wintersport - obschon der Taunus im Winter nicht schneesicher ist.", "", "==== Sonstiges", "", "Das Weil- und das Aartal (= Fahr zur Aar) werden jedes Jahr unabhängig voneinander für Kraftfahrzeuge gesperrt, was in beiden Fällen viele Radfahrer und Wanderer anlockt.", "Gleichzeitig werden meist noch zusätzliche Aktionen im Tal veranstaltet.", "", "Interessant ist auch die durch die Jahrhunderte offenkundig stark unterschiedliche Bewaldung des Taunus.", "Noch aus dem 19. Jahrhundert wird beispielsweise berichtet, dass die Frankfurter Bürger bei guter Sicht die Ringwälle auf dem Altkönig erkennen können, während der Altkönig heute komplett bewaldet ist.", "", "Der Taunus ist das erste Gebirge Deutschlands, das von einem Ballon überquert wurde.", "Der französische Ballonpionier und Berufsluftschiffer Jean-Pierre Blanchard fuhr am 3. Oktober 1785 bei seinem ersten Aufstieg in Deutschland von Frankfurt nach Weilburg.", "Dies war die erste Luftreise in Deutschland überhaupt.", "", "Die Konzertreihe Klassik im Taunus besteht seit 2015.", "", "== Berge", "", "Zu den Bergen und Erhebungen des Taunus gehören sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN):", "", "== Verkehr", "", "=== Straßen", "", "Bedingt durch die geologische Formation des Taunus verläuft der Anstieg aus der Ebene von Rhein und Main zum Taunuskamm relativ steil, so dass sich für diesen Anstieg im Lauf der Geschichte regelrechte \"Passstraßen\" mit langen Rampen entwickelt haben.", "Die bedeutendsten Wege dieser Art führen von Wiesbaden über die Hohe Wurzel (Landesstraße 3037, Passhöhe 567,7 m), über die Eiserne Hand (Bundesstraße 54, Passhöhe 423,1 m) und über die Platte (Bundesstraße 417, Passhöhe 500,8 m) sowie von Oberursel auf der Kanonenstraße über den Sandplacken (L 3004) und von Bad Homburg über die Saalburg (Bundesstraße 456) in den Hintertaunus.", "", "Verkehrstechnisch bedeutsam - wenn auch ohne wirkliche Rampe - überquert die Bundesstraße 8 von Frankfurt nach Limburg den Taunuskamm mit Scheitelpunkten von 556,5 m Höhe beim Abzweig der L 3025 nach Oberreifenberg und von 541,8 m Höhe beim Abzweig der L 3319 nach Schloßborn.", "Stark befahren ist auch die zwischen Schlangenbad und Nassau (Lahn) als Höhenstraße geführte Bäderstraße (Bundesstraße 260) mit Scheitelpunkt bei Kemel in 537 m Höhe.", "", "Bedeutende Ost-West-Verbindungen sind die im Vordertaunus von Wiesbaden nach Friedberg verlaufende Bundesstraße 455, im Hintertaunus die Strecke der von Bad Nauheim über Usingen, Idstein und Taunusstein nach Bad Schwalbach verlaufenden Bundesstraße 275, ferner die vom Aartal bis zum Mittelrhein führende Bundesstraße 274 von Zollhaus über Katzenelnbogen und Nastätten nach Sankt Goarshausen, sowie die an der Lahn entlangführende Bundesstraße 49.", "", "Die Bundesautobahn 3 führt in Nord-Süd-Richtung mitten durch den Taunus und erreicht dabei in der Nähe der Abfahrt Idstein bei Kilometer 134,5 etwa 380 m Scheitelhöhe.", "Am östlichen Taunusrand führt die Bundesautobahn 5 entlang und überquert in der Nähe von Bad Nauheim bei Kilometer 463,5 den östlichen Ausläufer des Taunuskamms auf rund 270 m Höhe.", "Beide Autobahnen zählen zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Deutschlands.", "", "=== Bahn", "", "Die beiden wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen der Bahn durch den Taunus nutzen den tiefen Einschnitt im Taunuskamm zwischen Niedernhausen und Idstein.", "Die in zwei Ästen von Frankfurt und Wiesbaden kommende Main-Lahn-Bahn steigt bis zur Vereinigung in Niedernhausen allmählich an, überwindet mit normaler Steigung die Wasserscheide bei Niederseelbach in 351 m Höhe und führt dann durch die Idsteiner Senke und den Goldenen Grund von Idstein hinab nach Limburg an der Lahn.", "Meist parallel zur Bundesautobahn 3 führt die im Jahr 2002 in Betrieb genommene Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main, die eine große Zahl von Kunstbauten (Brücken und Tunnel) aufweist.", "Daneben gibt es im Taunus die von Frankfurt über Liederbach und Kelkheim nach Königstein fahrende dieselbetriebene Königsteiner Bahn, die ebenfalls von Frankfurt über Friedrichsdorf durch das Köpperner Tal nach Grävenwiesbach und Brandoberndorf verlaufende Taunusbahn, sowie die zwischen Wiesbaden und Hohenstein über Bad Schwalbach als Museumsbahn betriebene Strecke der Aartalbahn (ehemalige Langenschwalbacher Bahn) von Wiesbaden nach Diez, die mit einer Steilstrecke an der Südrampe der Eisernen Hand den Taunuskamm in 421 m Höhe überquert.", "Eine Ost-West-Verbindung gibt es nur entlang der Lahn von Koblenz über Limburg und Weilburg nach Wetzlar und weiter nach Gießen.", "", "=== Übriger öffentlicher Personennahverkehr", "", "Der gesamte Taunus (soweit er in Hessen liegt) ist durch ein Busnetz erschlossen, dessen Volumen und Takt sich seit der Einführung des Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) verbessert hat.", "Selbst der Große Feldberg wird heute regelmäßig angefahren.", "", "== Taunuslieder", "", "Regional und etwas über die Grenze des Taunusrandes hinaus sind traditionelle Volkslieder, wie das im Jahr 1941 von Hermann Gondlach entstandene \"Du, mein Taunus, meine Heimat\" und das 1973 geschrieben \"Taunuslied\" von Hermann Türck und Ernst Menke mit dem Text \"Wo rauschende Wälder zur Höhe hin zieh'n\" bekannt.", "Regional typisch sind darüber hinaus auch einige Volkslieder, wie \"Im schönen Wiesbachtal\" bei Grävenwiesbach oder \"Mein wunderschönes Rheingau-Taunus-Land\", bekannt.", "", "Im Bereich der sogenannten volkstümlichen Musik existieren einige wenige Lieder über den Taunus, wie beispielsweise die von Karl Gross auf Schallplatte gesungene Auftragskomposition für die Stadt Königstein im Taunus \"Im schönen Woogtal bei Königstein\" oder der auch überregional bekannte volkstümliche Schlager \"Das Försterhaus im Taunus\" von Slavko Avsenik.", "", "== Der Taunus in der Malerei", "", "Bedeutende Maler, die Landschaften des Taunus als Motive festhielten, waren zum Beispiel Hans Thoma und Carl Peter Burnitz, Mitglieder der Kronberger Malerkolonie.", "Johann Georg Mohr malte nicht nur die Landschaften, sondern auch die Nutzung als Kulturlandschaft durch Schäfer.", "", "== Der Taunus als Namensgeber", "", "\"Taunus\" war nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1967 die alleinige Markenbezeichnung für Autos der Ford-Werke AG in Deutschland.", "Danach wurden noch einige Modelle unter der Bezeichnung Ford Taunus angeboten." ]
[ "Der Taunus ist ein Gebirge in Deutschland.", "Man nennt ihn ein Mittelgebirge, weil er weniger als 1.500 Meter hoch ist.", "Der höchste Berg ist der Große Feldberg mit 879 Metern.", "", "Das Gebirge liegt vor allem im Bundesland Hessen und ein wenig auch in Rheinland-Pfalz.", "Mehrere Landkreise haben einen Namen, in dem \"Taunus\" vorkommt.", "Das Gebirge befindet sich nördlich von mehreren großen Städten, wie Frankfurt, Wiesbaden und Mainz.", "Im Westen liegt Koblenz.", "Noch weiter im Westen, auf der anderen Rheinseite, liegt ein weiteres Mittelgebirge, der Hunsrück.", "", "Weil im Taunus nicht so viele Menschen leben, gibt es dort noch viel Natur.", "Im Taunus liegen drei Naturparks.", "Früher hat man Bergbau betrieben:", "Eisen, Silber, Blei.", "Seit etwa 100 Jahren ist das allerdings vorbei.", "Wichtig ist heute vor allem der Tourismus." ]
1,995
Tausendfüßer
https://de.wikipedia.org/wiki/Tausendf%C3%BC%C3%9Fer
https://klexikon.zum.de/wiki/Tausendf%C3%BC%C3%9Fer
[ "Die Tausendfüßer (Myriapoda; auch Tausendfüßler) sind ein Unterstamm der Gliederfüßer (Arthropoda).", "Sie umfassen ausschließlich landlebende Formen mit einer meist zwei- oder höchstens dreistelligen Anzahl von Beinen.", "", "Mitunter wird die Bezeichnung Tausendfüßer in einem engeren Sinne auf die Klasse der meist pflanzenfressenden Doppelfüßer beschränkt, die mit etwa zehntausend bekannten Arten den Großteil der Gruppe stellen.", "Dreitausend bekannte Arten umfassen die fleischfressenden Hundertfüßer.", "Daneben gibt es noch die kleineren Gruppen der Zwergfüßer und der Wenigfüßer.", "", "== Bau der Tausendfüßer", "", "Tausendfüßer besitzen einen Körper, der in zwei Abschnitte (Tagmata) gegliedert ist:", "Auf eine Kopfkapsel, die aus mehreren miteinander verschmolzenen Segmenten besteht, folgt ein in sich gleichartig (homonom) gegliederter Rumpf mit mindestens vier beintragenden Segmenten.", "", "=== Kopf", "", "Die Kopfkapsel der Tausendfüßer trägt als Anhänge ein Paar Antennen und zwei oder drei Paar Mundwerkzeuge.", "Die Antennen sind Gliederantennen, bei denen jedes Glied eigene Muskulatur besitzt.", "Die Antennen der Chilopoda und Symphyla sind einfach und wenig modifiziert.", "Die Diplopoden besitzen charakteristische, gewinkelte (gekniete) aus acht Segmenten aufgebaute Antennen, deren letztes Glied vier große Sinneszapfen aufweist.", "Die Antennen der Pauropoden sind gespalten mit mehreren Antennengeißeln.", "Auf die Antennen folgt ein gliedmaßenloses Segment (Interkalarsegment), das demjenigen der zweiten Antennen der Krebstiere entspricht.", "Der Mundraum beginnt mit einer - oft gezähnten - Oberlippe (Labrum), die ihn nach oben abschließt, anschließend ein Paar Mandibeln und zwei Paar Maxillen.", "Diplopoda und Pauropoda besitzen nur ein Maxillenpaar, das hier Gnathochilarium genannt wird.", "Hier sind entweder beide Maxillenpaare verschmolzen, oder eines ist vollständig verlorengegangen.", "Bei den Symphyla sind die Maxillenpaare untereinander recht ähnlich.", "Bei den Chilopoda ist das zweite Maxillenpaar langgestreckt und laufbeinähnlich.", "Bei den Pauropoda sind die Mundwerkzeuge mehr oder weniger reduziert und vereinfacht.", "", "Der Bau der Mandibeln ist für die Tausendfüßer charakteristisch:", "Die Mandibel ist fast immer in zwei gegeneinander bewegliche Abschnitte (bei den Diplopoda sogar drei) geteilt.", "An der Mandibelbewegung ist das Tentorium, eine im Kopfinneren sitzende Skelettstruktur beteiligt.", "Diejenigen Muskeln, die die Mandibeln zusammenziehen (Adduktoren), setzen nicht an der Mandibel selbst, sondern am Tentorium an, das ein Gelenk mit der Mandibelbasis ausbildet.", "Es besteht aus zwei beweglich gelagerten Längsstreben, die durch einen Querbalken verbunden sind.", "Das bewegliche, schwingende Tentorium kommt bei keiner anderen Arthropodengruppe vor.", "", "Augen sind bei vielen Chilopoda und Diplopoda ausgebildet, während Symphyla und Pauropoda immer augenlos sind.", "Der Bau der Augen ist untereinander recht verschieden.", "Viele Chilopoda (Lithobiomorpha, Scolopendromorpha außer Cryptopidae, Craterostigmomorpha) besitzen eine unterschiedliche Anzahl einlinsiger, knopfförmiger Ocellen.", "Die Scutigeromorpha besitzen echte Komplexaugen, die aber in ihrem Feinbau von denjenigen der Insekten und Krebstiere abweichen.", "Die Diplopoda besitzen Komplexaugen-artige Augenfelder aus zahlreichen Ommatidien, die in Reihen angeordnet sind.", "Bei der Häutung der Juvenilstadien wird in jedem Stadium jeweils eine Augenreihe angefügt.", "Die Ommatidien weichen in ihrem Feinbau ebenfalls deutlich von denjenigen der Tetraconata (Insekten und Krebstiere) ab; insbesondere besitzen sie keinen Kristallkegel, sondern stattdessen eine stark verdickte Linse (Cornea).", "Ob man diese Augenformen als abgewandelte, aus Komplexaugen hervorgegangene Reduktionsbildungen oder als eigenständige, aus denselben Grundformen abgeleitete Parallelentwicklungen ansieht, hängt von der Hypothese über die Verwandtschaftsverhältnisse der Tausendfüßer ab.", "", "=== Rumpf", "", "Der gleichförmige, zahlreiche Beinpaare tragende Rumpfabschnitt ist das auffallendste Merkmal der Tausendfüßer.", "Tatsächlich ist der Rumpf der diversen Klassen der Tausendfüßer aber verschieden aufgebaut.", "Der Körperbau ist abgeplattet oder rund.", "Auf der Oberseite (dorsal) sitzt bei den Chilopoda und den Symphyla eine Reihe oft etwas überlappender Rückenschilder (Tergite).", "Bei den Chilopoda folgen in charakteristischer Reihung immer ein kurzes und ein langes Tergit aufeinander (Ausnahme: siebtes und achtes Tergit, die beide lang sind).", "Bei den Zwergfüßern sind die Tergite unterschiedlich gestaltet, oft halbmondförmig oder hinten in dreieckige Zipfel ausgezogen; bei manchen bodenlebenden Formen sind sie teilweise reduziert und in zwei nebeneinander liegende Plattenpaare aufgelöst.", "An einigen Segmenten sind sie oft auch quer gespalten und in hintereinander liegende Paare aufgelöst.", "Bei den Diplopoda sind jeweils zwei aufeinander folgende Segmente zu einem Doppelsegment (mit zwei Beinpaaren) verschmolzen, bei den meisten (den Helminthomorpha) ist der Körper von fast geschlossenen, durch Einlagerung von Calciumcarbonat gepanzerten Ringen umgeben, die nur durch die Beinreihen unterbrochen werden.", "", "Jedes Segment trägt im Prinzip jeweils ein Beinpaar.", "Oft sind allerdings die ersten und letzten Segmente abweichend.", "Das erste Rumpfsegment der Chilopoda ist an den Kopf angeschlossen.", "Dieses Segment trägt mächtige, als Maxillipeden bezeichnete Beinpaare, die Giftklauen besitzen und der (räuberischen) Ernährung dienen.", "Bei vielen Arten der anderen Gruppen trägt das erste Segment hingegen keine oder stark reduzierte Beinpaare.", "Am Körperende sitzen sehr oft ein oder zwei Segmente ganz ohne Extremitäten.", "", "Die Beine befinden sich entweder seitwärts (Chilopoda) oder auf der Bauchseite (Diplopoda) des Rumpfes.", "Die Beine sind in sechs oder sieben Segmente, benannt Coxa - Trochanter - Präfemur - Femur - (Postfemur) - Tibia - Tarsus gegliedert.", "Dabei besitzen die Diplopoda ein Glied, den Postfemur mehr.", "Ihre gewinkelten Beine bilden ein Kniegelenk-artiges Scharnier.", "Hinzu kommt ein Prätarsus, an dem in der Regel eine einzelne (unpaare) Klaue sitzt.", "", "== Zur Anzahl der Beine", "", "Wie der Name andeutet, haben einige Tausendfüßer-Arten eine große Anzahl von Beinen - mit etwa 750 Beinen wurden die meisten bei der Art Illacme plenipes gezählt.", "Den wortwörtlichen Tausendfüßer gibt es demnach gar nicht.", "Allerdings besitzen nicht alle Arten eine so große Zahl von Beinen.", "Gerade die ursprünglichsten, systematisch basalsten Gruppen besitzen nur relativ wenige Beinpaare.", "Man nimmt daher an, dass die hohe Beinzahl womöglich kein primitives, sondern ein in der Evolution erst später erworbenes Merkmal darstellt.", "Die Frage ist aber schwierig zu entscheiden, da bis heute keine Fossilien von Vertretern der Stammgruppe Tausendfüßer gefunden wurden.", "", "Innerhalb der Tausendfüßern gibt es Gruppen mit unterschiedlichen Entwicklungswegen:", "", "Innerhalb der Tausendfüßer sind u. a. folgende Gruppen zu unterscheiden:", "", "Bei Arten der Gattung Scolodendropsis (Chilopoda, Scolopendromorpha) konnte gezeigt werden, dass nahe verwandte Arten in derselben Gattung teilweise 21 oder 23, teilweise 39 oder 43 Beinpaare besitzen; hier liegt die Vermutung nahe, dass die Zahl der Segmente sich durch eine einzelne Mutation verdoppelt hat.", "", "Die Verhältnisse werden noch dadurch kompliziert, dass bei verschiedenen Myriapoden die Anzahl der Beine, der dorsalen Platten (Tergite) und anderer segmentaler Anlagen nicht übereinstimmen muss.", "Beim Saftkugler Glomeris entwickeln sich Dorsal- und Ventralseite im Embryo offensichtlich voneinander unabhängig, so dass gar keine fixierte Anzahl Segmente existieren muss, die beiden gemeinsam wäre.", "", "== Systematik der Tausendfüßer", "", "=== Äußere Systematik", "", "Traditionell wurden die durch Tracheen atmenden Tausendfüßer mit den Sechsfüßern (deren Hauptgruppe die Insekten sind) als Tracheentiere zusammengefasst.", "Dies hielt jedoch späteren Untersuchungen nicht stand.", "", "Jüngere Arbeiten zur Morphologie, vor allem des Nervensystems, des Feinbaus der Augen und zahlreiche molekulare Stammbäume (aufgrund homologer DNA-Sequenzen) haben klar ergeben, dass die Hexapoda (unter Einschluss der Insekten) und die Krebstiere (Crustacea) eine gemeinsame Abstammungslinie darstellen, die nach dem Bau der Augen meist \"Tetraconata\" benannt wird.", "Demnach können nicht, wie vorher jahrzehntelang als beinahe sicher angenommen worden war, die Tausendfüßer und die Hexapoda Schwestergruppen sein.", "Diese Gruppierung, die nach den Atmungsorganen als Tracheentiere (Tracheata, auch \"Atelocerata\") bezeichnet worden war, erschien vorher nach morphologischen Kriterien gut begründet.", "Von inzwischen Dutzenden molekularen Studien, umfassend und methodisch immer ausgefeilter, hat das aber nicht eine einzige bestätigt.", "Die gemeinsamen Merkmale der Tausendfüßer und der Hexapoda sind demnach mit hoher Wahrscheinlichkeit konvergente Bildungen, die vor allem mit dem Übergang von wasser- zu landlebenden Formen zusammenhingen.", "Wenn die Hexapoda also nicht die Schwestergruppe der Myriapoda sind, besteht an der Monophylie der Tausendfüßer keinerlei begründbarer Zweifel mehr.", "Dementsprechend wird, entgegengesetzt zu einer einige Zeit vorherrschenden Theorie des Zoologen Otto Kraus, von allen modernen Bearbeitern die monophyletische Abstammungsgemeinschaft der Myriapoda vorausgesetzt.", "", "Über das tatsächliche Schwestergruppenverhältnis der Tausendfüßer existieren bis heute zwei Hypothesen.", "Die meisten Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die Tausendfüßer, die Hexapoda und die Crustacea zusammen eine Mandibulata benannte Gruppe bilden.", "Diese ist durch zahlreiche morphologische Argumente, zum Beispiel den Bau der Mundwerkzeuge und des Nervensystems sowie eine Reihe molekularer Studien unterstützt.", "Viele andere molekulare Studien lassen es aber ebenfalls denkbar erscheinen, dass tatsächlich die Kieferklauenträger (Chelicerata; umfassen vor allem die Spinnentiere) die nächsten Verwandten der Tausendfüßer wären.", "Für diese Gruppierung gibt es (von einer Besonderheit bei der embryonalen Bildung des Nervensystems abgesehen) gar kein auf der Morphologie begründbares Argument.", "Diese mögliche Gruppierung wird \"Myriochelata\" oder auch \"Paradoxopoda\" genannt.", "", "Hypothese 1:", "", "Hypothese 2:", "", "=== Interne Systematik", "", "Die interne Systematik der Myriapoda ist relativ gut gesichert.", "", "So bilden die Doppelfüßer und die Wenigfüßer aufgrund mehrerer gut begründeter Merkmale das Taxon Dignatha.", "Diese Merkmale sind eine Verschmelzung der basalen Glieder der ersten Maxille zu einer Unterlippe (Gnathocilarium), der Verlust der zweiten Maxille beziehungsweise rudimentäre Anlage derselben in der Embryonalentwicklung, Genitalöffnungen im zweiten Segment, Tracheenöffnungen nahe den Beinen, Jungtier mit nur drei Beinpaaren.", "", "Die Dignatha wiederum bilden mit den Zwergfüßern das Taxon Progoneata aufgrund der Darm- und Fettkörperbildung innerhalb des Dotters sowie des Aufbaus der Mechanorezeptoren (Trichobothrien).", "", "== Tausendfüßer-Plagen", "", "Fallweise kommt es zu Massenvermehrung von Tausendfüßern, wahrscheinlich bedingt durch milde Witterungsverhältnisse und günstiges Nahrungsangebot.", "Durch das massenhafte Auftreten des Diplopoden Megaphyllum unilineatum fühlten sich die Einwohner im bayerischen Obereichstätt belästigt.", "Zusammen mit dem Wasserzweckverband errichtete die Gemeinde eine 200 m lange und 30 cm hohe Schutzwand am Ortsrand.", "", "Die Gemeinde Röns in Vorarlberg, Österreich, wurde seit dem Jahr 2000 über mehrere Jahre jeden Frühling ebenfalls von Megaphyllum unilineatum heimgesucht.", "Dort wurden die Tausendfüßer mit Raubmilben und Diatomeenerde bekämpft.", "", "== Terrarienhaltung", "", "Tausendfüßer, besonders die größeren tropischen Arten, werden auch gerne als Terrarientiere gehalten.", "Sie erfordern zwar, wie alle anderen Tiere auch, regelmäßige Pflege und artgerechte Unterbringung, weisen aber den Vorteil auf, sehr kostengünstig im Unterhalt zu sein.", "Die meisten Arten benötigen weder Lebendfutter noch spezielle Beleuchtung, üblicherweise auch keine Heizung.", "Als Futter reicht ihnen meist das Bodensubstrat mit halbverrottetem Laub, weißfaulem Holz und gelegentlichen Früchtegaben." ]
[ "Tausendfüßer sehen aus wie Würmer, sind aber keine.", "Sie haben sehr viele kleine Beine, daher kommt ihr Name.", "Die Namensbezeichnung ist jedoch nicht ganz eindeutig.", "Manchmal bezeichnet man nur die Doppelfüßer als Tausendfüßer, die übrigen als Hundertfüßer.", "Dann gibt es auch noch die Zwergfüßer und die Wenigfüßer.", "", "Tausendfüßer gehören zum Stamm der Gliederfüßer, zusammen mit den Insekten, Krebsen, Spinnentieren und den ausgestorbenen Trilobiten.", "Diese gibt es nur noch als Fossilien.", "Tausendfüßer gibt es auf der ganzen Welt.", "", "Gemeinsam ist allen, dass ihr Körper aus einem Kopf und einem Rumpf besteht.", "Diese sind aber nicht durch einen dünnen Hals voneinander abgesetzt wie beispielsweise bei der Biene.", "Es sieht eher aus wie alles an einem Stück.", "Der Rumpf besteht aus einzelnen Körperringen, die man Segmente nennt.", "", "Alle Tausendfüßer atmen durch Tracheen.", "Das sind feine Luftkanäle, die überall durch die Haut in den Körper führen.", "Sie legen Eier, aus denen die Jungtiere schlüpfen.", "Tausendfüßer leben gerne an feuchten Orten, etwa auf dem Waldboden oder im Kompost.", "Sie helfen mit, Humus zu bilden, das ist frische Erde.", "Sie schlafen tagsüber und sind in der Dämmerung und nachts aktiv.", "", "== Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tausendfüßer?", "", "Echte Tausendfüßer haben an jedem Körpersegment zwei Beinpaare, also zwei Beine links und zwei rechts.", "Man nennt sie deshalb auch Doppelfüßer.", "Auf tausend Füße schafft es aber keiner.", "Der Kalifornische Tausendfüßer hält den Rekord mit etwa 750 Füßen.", "Er wird jedoch nicht einmal ganz vier Zentimeter lang.", "Er ernährt sich von Pflanzenresten.", "", "Hundertfüßer haben an jedem Körpersegment nur ein Paar Beine.", "Sie sind Jäger.", "Sie können blitzschnell zustossen wie Schlangen und halten ihre Beute mit den Beinen fest.", "Mit den Giftklauen am Kopf lähmen sie die Beute und warten, bis sie stirbt.", "Dann verschlingen sie ihre Nahrung.", "", "Zwergfüßer werden nur knapp einen Zentimeter lang.", "Sie haben keine Körperfarbe sondern sind blass-weiß.", "Sie leben in der obersten Bodenschicht, unter Kuhfladen oder unter Steinen.", "Sie fressen tote oder lebendige Teile von Pflanzen.", "Zwergfüßer können sich plötzlich sehr schnell vermehren und in Gärtnereien zur Plage werden.", "", "Wenigfüßer sind winzig klein, nur etwa zwei Millimeter lang.", "Es braucht also fünf Tiere aneinander für einen Zentimeter.", "Sie leben ebenfalls in der obersten Bodenschicht.", "Was sie fressen, ist noch nicht genau erforscht.", "Am ehesten ernähren sie sich von Pilzfäden.", "Das sind die Teile der Pilze, die im Boden liegen, so ähnlich wie Wurzeln." ]
1,996
Technik
https://de.wikipedia.org/wiki/Technik
https://klexikon.zum.de/wiki/Technik
[ "Das Wort Technik stammt von griechisch vo technikos und leitet sich ab von v techne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.", "\"Technik\" kann bedeuten:", "", "Es gibt Versuche, diese verschiedenen Bedeutungen auf einen gemeinsamen Grundbegriff zurückzuführen.", "Doch scheinen die Technikbegriffe zu unterschiedlich, als dass man sie ohne Weiteres vereinheitlichen könnte.", "Im Folgenden werden weitläufige Wortverwendungen vor allem nach (2), (3) und (4) beiseitegelassen.", "\"Technik\" wird als wohlbestimmter Ausdruck der Technikforschung und -lehre betrachtet, der die Bedeutung (1) als notwendiges, wenn auch nicht hinreichendes Bestimmungsmerkmal enthält.", "", "== Definition", "", "Im Sinne der VDI-Richtlinie 3780 umfasst Technik:", "", "Diese Begriffsbestimmung enthält keine Spekulationen über das \"Wesen der Technik\", sondern beschreibt lediglich, welche Erscheinungen unter dem Namen \"Technik\" zusammenzufassen sind.", "\"Technik\" bezeichnet also zunächst die von Menschen gemachten Gegenstände, aber auch die Entstehung und Verwendung der technischen Sachen und das dafür erforderliche Können und Wissen.", "Technik ist in diesem Verständnis kein isolierter, selbständiger Bereich, sondern als geplante Vorgehensweise und sachmittelgerechte Ausstattung zur Aufgabenerledigung auf das Engste mit menschlicher Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur verflochten.", "", "Fließende Übergänge gibt es erstens zu Gegenständen der bildenden Kunst (Architektur, Kunsthandwerk, Industriedesign) und zweitens zu natürlichen Erscheinungen und Lebewesen, soweit diese durch menschlichen Eingriff mehr oder weniger stark verändert werden (Kulturlandschaften, Gärten, Zuchtpflanzen und Zuchttiere, heute zunehmend auch gentechnische Hervorbringungen, die teils schon den Charakter von Artefakten annehmen).", "Die gelegentlich als neuartige, \"abstrakte\" oder \"transklassische\" Technik aufgefasste Programmierung elektronischer Datenverarbeitungsgeräte lässt sich der Teilmenge (3) der modernen Technikdefinition zuordnen, da sie eine besondere Fertigkeit für die Verwendung der Computer darstellt.", "Oft wird heute gleichbedeutend mit \"Technik\" der Ausdruck \"Technologie\" verwendet (z. B. Raumfahrttechnologie).", "Aus fachgeschichtlichen und sprachlogischen Gründen meinen manche Technikforscher, dieser Ausdruck sollte der Wissenschaft von der Technik vorbehalten bleiben (Allgemeine Technologie).", "", "== Technische Sachsysteme", "", "In den Technikwissenschaften - dieser Ausdruck löst allmählich den Namen \"Ingenieurwissenschaften\" ab - ist neuerdings mit der Modellvorstellung des technischen (Sach-)Systems ein allgemeiner Begriff für beliebige technische Hervorbringungen entstanden, der an die Stelle der uneinheitlich gebrauchten und schlecht abgrenzbaren Ausdrücke \"Maschine\", \"Gerät\", \"Apparat\" u. ä. tritt.", "Ein technisches System \"ist durch die Funktion gekennzeichnet, Stoff (Masse), Energie und/oder Information zu wandeln, zu transportieren und/oder zu speichern.", "Es ist stofflich-konkret und besteht aus Werkstoffen mit definierten Eigenschaften, die aus Systemen der (physikalischen, chemischen, biologischen) Verfahrenstechnik hervorgehen.", "Es ist ein räumliches Gebilde mit geometrisch definierter Gestalt und setzt sich aus Bauteilen\" mit geometrisch definierter Gestalt \"zusammen.", "Die Gestaltgebung erfolgt in Systemen der Fertigungstechnik\".", "Gegenständlich verwirklicht wird alle Sachtechnik also in den technischen Systemen der Stoffwandlung.", "Immer häufiger gründen neue Technologien auf kreativen Kombinationen von bereits bekannten (\"combinatorial evolution\"), wobei die je verfolgten Zwecke in unterschiedlichen Sets von Komponenten ausgedrückt werden können.", "", "Die Funktionen der technischen Systeme und die Teilfunktionen ihrer Subsysteme werden durch naturale Wirkungszusammenhänge realisiert, die (bekannten oder noch nicht bekannten) Naturgesetzen unterliegen.", "W. Brian Arthur definiert als Quintessenz von Technik die Fähigkeit des \"capturing phenomena\", d. h. die Kapselung von zuverlässig beherrschten kausalen Wirkungsmechanismen.", "Noch pointierter drückt es Luhmann aus:", "Technik sei \"funktionierende Simplifikation im Medium der Kausalität\"", "", "Dieser Umstand hat zu der Vorstellung verleitet, Technik wäre gleichbedeutend mit angewandter Naturwissenschaft.", "Damit aber wird die Bedeutung naturwissenschaftlichen Wissens für die Technik, vor allem hinsichtlich früherer Entwicklungsstadien, stark überschätzt.", "Auch bei zunehmender Verwissenschaftlichung der modernen Technik unterscheiden sich die Wissensformen der Technikwissenschaften und der technischen Praxis von den Naturwissenschaften derart, dass nicht ohne Weiteres von einer einfachen Anwendung die Rede sein kann.", "Umgekehrt ist naturwissenschaftliche Forschung häufig auch angewandte Technik, insoweit sie ihre Gegenstände nur mit erheblichem apparativem Aufwand darstellen und untersuchen kann.", "Naturwissenschaft und Technik sind verschiedenartige, relativ selbständige Bereiche, die einander nur teilweise überschneiden.", "", "Technische Systeme gehen bei aller Künstlichkeit moderner Werkstoffe letztlich auf Naturstoffe zurück, sie setzen bei ihrer Verwendung Stoff und Energie um, und am Ende ihrer Lebensdauer werden sie selbst zu Abfall.", "So bringen sie grundsätzlich Eingriffe in das natürliche Ökosystem mit sich, die allerdings in der Vergangenheit häufig zu wenig beachtet wurden.", "Erst mit dem gewaltigen Anstieg der Umweltbelastungen verbreitet sich in den Ingenieurwissenschaften und in der technischen Praxis die Einsicht, dass auch die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der Ökologie bei technischen Systemen zu berücksichtigen sind, damit der Verbrauch an natürlichen Ressourcen und die schädlichen Emissionen und Deponate zugunsten des Umweltschutzes begrenzt werden.", "", "== Einteilung", "", "Herkömmlicherweise wird die Technik nach ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten oder nach Industriebranchen eingeteilt (Bergbau- und Hüttentechnik, Bautechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Chemietechnik, Elektrotechnik usw.).", "Die jeweilige Eigenart der eingesetzten und hervorgebrachten Technik lässt sich damit aber nur sehr unzureichend kennzeichnen; z. B. werden im Maschinenbau energietechnische, produktionstechnische sowie förder- und verkehrstechnische Systeme hergestellt.", "", "Die Beschreibungsmerkmale des technischen Systems erlauben nun eine stimmige Klassifikation nach der Art der Funktion (Wandlung, Transport, Speicherung etc.) und nach der Kategorie der Objekte (Stoff bzw. Material, Energie, Information etc.).", "Verbindet man diese beiden Einteilungen, ergeben sich neun Technikfelder:", "", "Das Schema dieser Einteilung ist weithin anerkannt.", "Die Terminologie in den Technikwissenschaften ist aber nach wie vor sehr uneinheitlich, und so variieren die Bezeichnungen.", "Manchmal verwendet man die herkömmlichen Ausdrücke, die teilweise zur Erläuterung in Klammern angegeben wurden.", "Oft werden die Teilbereiche (4) bis (6) ungegliedert als \"Energietechnik\", die Teilbereiche (7) bis (9) zusammenfassend als \"Informationstechnik\" bezeichnet.", "Die neun Technikfelder sind ihrerseits noch weiter zu untergliedern.", "So kann man die Energiewandlungstechnik nach der Art der Energie-Inputs und -Outputs einteilen.", "Oder man klassifiziert die Informationsspeichertechnik nach dem physikalischen Prinzip des Speichermediums (Buch, Schallplatte, Film, Magnetband, Magnettonplatte, Speicherchip u. a.).", "", "== Technikverwendung", "", "Dass Technik nicht in angewandter Naturwissenschaft aufgeht, wird vollends klar, wenn man ihre Verwendungszusammenhänge in den Blick nimmt.", "Technische Systeme verwirklichen ihre Funktionen grundsätzlich nur im Rahmen gesellschaftlich geprägter Arbeits- und Handlungssysteme, technische Systeme sind immer Teile soziotechnischer Systeme, und sie verkörpern menschliche Zwecksetzungen, Handlungsmuster und Arbeitsprozesse.", "Entweder ersetzen sie menschliche Handlungs- und Arbeitsfunktionen (Substitution), z. B. der Buchdruck, der die manuelle Vervielfältigung von Schriften erübrigt, oder sie fügen den menschlichen Handlungssystemen neue, nur technisch darstellbare Teilfunktionen hinzu, die Menschen mit ihrer organischen Ausstattung gar nicht leisten könnten (Komplementation), z. B. das Flugzeug, das dem flügellosen Menschen das Fliegen ermöglicht.", "", "Neben die gesellschaftliche Arbeitsteilung (sozioökonomische Produktionsteilung, Berufsdifferenzierung, betriebliche Arbeitszerlegung) tritt im Zuge der Technisierung die soziotechnische Arbeitsteilung, die Aufteilung von Handlungs- und Arbeitsfunktionen zwischen Menschen und technischen Systemen.", "Im Verlauf der Technikgeschichte wurden immer mehr Handlungs- und Arbeitsfunktionen mit technischen Systemen realisiert.", "Ein deutliches Muster zeigt sich besonders bei der Substitution:", "Erst ersetzen Werkzeuge die reine Handarbeit, dann ersetzen Antriebssysteme die Muskelkraft, später ersetzen Steuerungssysteme die menschliche Koordination von Sinneswahrnehmung und Arbeitsbewegung, und inzwischen ersetzen Computer auch einfache geistige Leistungen.", "In manchen Produktions- und Verwaltungsabläufen hat die soziotechnische Arbeitsteilung das Stadium der Automatisierung erreicht, wobei Menschen weder ständig noch in einem erzwungenen Rhythmus für die Arbeitsabläufe tätig werden müssen.", "Ob freilich die \"menschenleere Fabrik\" möglich und sinnvoll sein wird, ist keineswegs unumstritten, und auch in der Informationsverarbeitungstechnik ist die Frage offen, bis zu welchem Grade die \"künstliche Intelligenz\" der Computer die Menschen wirklich ersetzen kann.", "", "Wie jede Arbeitsteilung ist auch die soziotechnische Arbeitsteilung auf ergänzende Arbeitsverbindung angewiesen.", "Menschliche und technische Komponenten im soziotechnischen System werden aufeinander abgestimmt und beeinflussen einander wechselseitig.", "Die Verwendung von technischen Systemen ist an bestimmte Bedingungen geknüpft (z. B. Bedienbarkeit und Bedienungskompetenz, Beherrschbarkeit und Zuverlässigkeit, Ver- und Entsorgungssysteme usw.) und hat bestimmte Folgen (z. B. Veränderung der Bedürfnisse und der psycho-physischen Funktionen des Menschen, Prägung von Handlungsmustern und Sozialbeziehungen usw.).", "", "Ursprünglich haben Arbeitswissenschaft und Industriesoziologie solche Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Technik lediglich für die Industriearbeit untersucht.", "In den letzten Jahrzehnten ist aber die Technisierung verstärkt auch in die alltägliche Lebensführung und in die privaten Haushalte eingedrungen (Pkw, Haustechnik, Telefon, Rundfunk und Fernsehen, Foto-, Video- und Computertechnik), sodass die psychosozialen Folgen der Technikverwendung beträchtliche Dimensionen annehmen, die bislang nur unzulänglich erforscht wurden.", "", "Bekannt sind einige allgemeine Entwicklungstendenzen der Gesellschaft, die mit dem Technikeinsatz zusammenhängen.", "Dazu gehören die anfängliche Zentralisierung und Bevölkerungskonzentration in den Stadt- und Industrierevieren, aber auch die inzwischen durch Verkehrs- und Kommunikationstechnik möglich gewordene neuerliche Dezentralisierung.", "In der Beschäftigungsstruktur hatte sich der Schwerpunkt zunächst von der Landwirtschaft auf den industriellen Sektor verlagert und verschiebt sich heute zunehmend auf den Dienstleistungssektor.", "Traditionelle Berufe haben an Bedeutung verloren, und zahlreiche neue Berufe sind entstanden.", "Darauf reagiert zunächst die Berufsausbildung, allmählich aber auch das allgemeine Bildungssystem.", "Der nicht zuletzt aufgrund der Technisierung gewachsene Anteil an freier Zeit wird häufig der Technikverwendung, vor allem technischen Hobbyaktivitäten, dem Auto und dem Fernsehkonsum gewidmet.", "", "== Technikentstehung", "", "Bei der Entstehung neuer technischer Systeme unterscheidet man verschiedene Phasen:", "", "Von der naturwissenschaftlichen Erkenntnis unterscheidet sich die Erfindung vor allem dadurch, dass sie zugleich mit der technischen Lösungsidee eine Nutzungsmöglichkeit, also eine technisierbare Handlungs- oder Arbeitsfunktion angibt, der die Lösung dienen soll.", "Da die Erfindung immer einen möglichen Zweck vorwegnimmt, ist Technik grundsätzlich nicht zweckneutral.", "Auf welche Weise in der Erfindung die Vorstellung von neuartiger Wirklichkeit hervorgebracht wird, kann man bislang nur unzulänglich beschreiben.", "Erfahrung und Wissen gehören in aller Regel dazu, doch die eigentliche Kreativität, die Fähigkeit, etwas Neues zu konzipieren, das zuvor völlig unbekannt war, bleibt auch dann schwer nachvollziehbar, wenn man sie teils mit intuitiv-unbewussten Assoziationsvorgängen und teils mit systematisch-rationaler Kombinationsarbeit erklärt.", "Ist eine Erfindung tatsächlich neuartig, brauchbar und dem bekannten Stand der Technik deutlich überlegen, kann darauf ein Patent erteilt werden, das dem Erfinder die Verwertungsrechte sichert.", "", "Ob allerdings eine Erfindung zur Innovation wird, darüber entscheiden, wenn nicht militärische oder andere staatliche Interessen im Spiel sind, vor allem wirtschaftliche Gesichtspunkte.", "Die anfängliche Lösungsidee muss durch Konstruktionsarbeit in allen Einzelheiten festgelegt werden, in einem Prototyp erprobt und gegebenenfalls verbessert werden.", "Schließlich sind die Fertigungsanlagen bereitzustellen oder überhaupt erst zu schaffen, und der Markt muss für das neue Produkt erschlossen werden.", "Diese technischen und unternehmerischen Aktivitäten erfordern beträchtliche finanzielle Vorleistungen, die nur dann aufgebracht werden, wenn die Innovation eine entsprechende Nachfrage auf dem Markt und damit hinreichenden Gewinn verspricht.", "So wird technische Entwicklung, abgesehen von politischen Impulsen und rechtlichen Regelungen, vor allem wirtschaftlich gesteuert.", "", "Die einzelnen Innovationen verknüpfen sich in ihrer Gesamtheit zu einem Prozess, den man bis vor Kurzem als technischen Fortschritt bezeichnete.", "Da inzwischen zweifelhaft geworden ist, ob alle technischen Neuerungen immer auch einen wirklichen Fortschritt für die Menschen bedeuten, spricht man heute eher von technischer Entwicklung, technischem Wandel oder von Technikgenese.", "Dieser Prozess wird von interdisziplinärer Technikforschung zunehmend untersucht, ist aber bisher nur unzureichend erklärt worden.", "Bis zum letzten Drittel des 20. Jahrhunderts überwog eine Vorstellung, die heute als \"technologischer Determinismus\" kritisiert wird, die Annahme nämlich, der technische Wandel folge einer selbständigen Eigengesetzlichkeit.", "Inzwischen wird die technische Entwicklung als gesellschaftlicher Prozess verstanden, in dem naturale und technische Gegebenheiten, wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Erfindungen, menschliche Bedürfnisse, konkurrierende wirtschaftliche Interessen, politische Interventionen und soziokulturelle Orientierungsmuster auf eine bislang kontrovers diskutierte Weise zusammenwirken.", "", "Im Zusammenhang mit dem \"technologischen Determinismus\" steht auch die Zweiteilung in \"primitive\" und \"fortschrittliche\" Technologie.", "Dies suggeriert eine Übertragung auf die angebliche \"Kulturhöhe\" einer Gesellschaft.", "Dabei wird jedoch übersehen, dass jegliche Technik primär den Zweck erfüllt, das Überleben zu sichern.", "Insofern kann auch der Einsatz einer sogenannten \"primitiven\" Technologie bei Kulturen, die sehr naturangepasst leben, diesen Zweck ausreichend erfüllen.", "Der Unterschied liegt in erster Linie beim Grad des benötigten Energieeinsatzes.", "", "== Technische Daten", "", "Technische Daten sind Daten, welche die wesentlichen technischen Merkmale von Gegenständen beschreiben.", "Als Gegenstände kommen insbesondere alle technisch orientierten Anlagen, Arbeitsgeräte, Arbeitsmittel, Betriebsmittel, Bauteile, Computer, Haushaltsgeräte, Maschinen, Produktionsmittel, Transportmittel, Verkehrsmittel, Waren oder Werkstoffe in Betracht.", "Technische Daten sind technische Angaben zu einem Gerät wie beispielsweise Abmessungen, Gewicht, Leistung oder Verbrauch (Energieverbrauch wie Stromverbrauch oder Wasserverbrauch) oder auch Inhaltsstoffe in Arzneimitteln, Genussmitteln, Getränken, Kosmetika sowie Lebens- und Nahrungsmitteln.", "Technische Daten ergeben sich unter anderem aus Bauanleitungen, Baubeschreibungen, Gebrauchsanleitungen, Manuals, Packungsbeilagen, Schaltplänen oder Tabellen.", "", "== Attribut", "", "Das Attribut \"technisch\" bezeichnet eine Qualität von Substanzen (Gase, Lösungsmittel), die sich zur industriellen Anwendung eignen.", "Für medizinische oder lebensmitteltechnische Anwendungen sind die Substanzen nicht geeignet, weil sie die Qualitätsnormen nicht einhalten.", "", "== Bewertung und Deutung", "", "Ausgelöst durch die Erfahrung zunehmender Umweltschäden, steigender Risiken und wachsender Belastungen der psychosozialen Lebensqualität aufgrund forcierter Innovationsdynamik ist im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts eine normative Wende im Technikverständnis eingetreten.", "Neue Technik wird nicht pauschal als Fluch verdammt, aber auch nicht mehr vorbehaltlos als reiner Segen gefeiert.", "An technische Neuerungen wird der Anspruch gestellt, dass sie über Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit hinaus übergreifenden Werten und der Lebensqualität Rechnung tragen.", "Anstelle besonders risikoträchtiger Innovationen werden zunehmend alternative Lösungswege gefordert, die technisch fast immer möglich wären.", "Mit Programmen einer Ethik der Technik und einer gesellschaftlichen Technikbewertung versucht man auf die technische Entwicklung derart einzuwirken, dass technische Neuerungen von vornherein in Bezug auf Umwelt- und Gesellschaftsqualität optimal gestaltet werden, siehe beispielsweise.", "", "Die Einsicht in die Gestaltungsoffenheit der technischen Entwicklung, die eher durch sozioökonomische als durch technische Faktoren begrenzt wird, relativiert auch manche Deutungen der Technikphilosophie.", "Wenn man Technik als Fortsetzung des göttlichen Schöpfungsplanes (Friedrich Dessauer), als übermächtiges Seinsgeschick (Martin Heidegger) oder als Fortsetzung der natürlichen Evolution (Hans Sachsse) begreift, verkennt man, dass die konkrete Phantasie der Menschen die in der Natur angelegten Potentiale gemäß den herrschenden Zweckvorstellungen sehr verschiedenartig ausschöpfen kann (Ernst Bloch).", "Ganz gleich, ob man die Technik als biologisch notwendige Überlebensstrategie des menschlichen \"Mängelwesens\" (Arnold Gehlen) oder als den objektiv überflüssigen Luxus des menschlichen Kulturwesens (Jose Ortega y Gasset) versteht, wird man doch jeweils im Einzelfall prüfen müssen, welche konkreten Arten von Technik unverzichtbar sind und welche man entbehren könnte.", "", "In ihrer Grundtendenz, menschliche Lebenserhaltung und Lebensentfaltung zu erleichtern, folgt die Technik dem Prinzip der Zweckrationalität (Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld), die sich freilich manchmal als ökonomische Rationalität verselbständigt und die Komplexität der Folgen vernachlässigt.", "Dass Technik auch als Ausfluss eines elementaren menschlichen Gestaltungswillens gedeutet werden kann, als Vergegenständlichung des Subjekts in den Produkten der eigenen Arbeit (Karl Marx), als Vehikel innerweltlich-heilsgeschichtlicher Selbsterlösung (Donald Brinkmann) oder als Medium des \"Willens zur Macht\" (Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler), verweist auf irrationale Tiefenstrukturen, die von technologischer Aufklärung berücksichtigt und bewältigt werden müssen.", "", "== Literatur" ]
[ "Technik nennt man Maschinen und Geräte, die von Menschen gemacht worden sind.", "Diese Dinge haben einen Nutzen:", "Man kann mit ihnen etwas bauen, herstellen, erforschen oder sich das Leben leichter machen.", "Das Wort Technik kommt aus dem Griechischen und bedeutet etwa so viel wie Handwerk.", "", "Dank der Technik können die Menschen etwas leichter machen als ohne.", "Einen Text zu drucken geht zum Beispiel schneller, als wenn man ihn mit der Hand selber schreibt.", "Anderes können wir sogar nur mit Hilfe der Technik tun: ohne Flugzeug, Heißluftballon oder etwas ähnlichem könnten wir nicht fliegen.", "", "Allerdings ist es oft schwierig, mit einem technischen Gerät umzugehen.", "Je besser die Technik wurde, desto mehr musste man dafür lernen.", "So sind viele neue Berufe entstanden.", "", "Eine neue Erfindung beginnt oft damit, dass jemand die Idee dazu hat.", "Dann muss man die Maschine dafür erst einmal bauen.", "Schließlich dauert es seine Zeit, bis viele Leute die neue Technik anwenden.", "", "Oft hört man das Wort Technik auch im Zusammenhang mit Geschicklichkeit.", "Manche Sportler werden nach ihrer Technik gefragt, mit Skiern, einem Ball oder einem Turngerät umzugehen.", "Jeder hat da vielleicht eine etwas andere Herangehensweise, und wer am geschicktesten ist - also die beste Technik hat - erzielt die besten Ergebnisse." ]
1,997
Techno
https://de.wikipedia.org/wiki/Techno
https://klexikon.zum.de/wiki/Techno
[ "Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.", "Als Basis dient insbesondere der minimalistische, bassdrum-betonte Grundrhythmus der House-Musik.", "Weitere essentielle Elemente zieht Techno aus den elektronisch generierten, meist in Europa entwickelten Stilen der 1970er- und 1980er-Jahre (wie Synth-Pop, EBM und New Beat, aber auch Detroit Techno).", "Der in der Anfangszeit noch als Techno House bezeichnete Stil erlebte im Verlauf der 1990er-Jahre eine Blütezeit und brachte zahlreiche Unterarten hervor.", "Rund um die Musik existiert eine eigene Jugendkultur, die Technoszene.", "", "\"Techno\" wird auch als Oberbegriff für verschiedene miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Tanzmusik verwendet.", "In diesem Zusammenhang knüpft er an das Verständnis der 1980er-Jahre an, als \"Techno\" eine Funktion als Sammelbezeichnung für \"technologisch-fortschrittliche Musik\" innehatte.", "", "== Stilistische Merkmale", "", "Der Musikstil Techno bezeichnet synthetisch produzierte, meist vordergründig rhythmusorientierte Tanzmusik.", "Charakteristisch ist der 4/4-Takt mit einer Betonung jedes Viertels durch eine elektronische Bass Drum und die (meist offene) Hi-Hat auf den geraden Achteln.", "Ergänzende Elemente sind die geschlossene Hi-Hat auf allen Sechzehntel-Noten und Snare Drum oder Handclap auf jedem zweiten Viertel.", "Der Harmonielehre folgende Akkorde sind von untergeordneter Bedeutung, stattdessen wird oft mit einzelnen Klängen und deren Zusammenwirken experimentiert.", "Die Klangfarben pendeln dabei zumeist im industriellen beziehungsweise metallischen Bereich.", "Die Kompositionen basieren auf sogenannten repetitiven Arrangements.", "Sie bauen sich jedoch häufig durch Hinzunahme von Effekten, Flächenklängen oder durch das Einstreuen einzelner Perkussionselemente, die sich nahtlos in das Rhythmusmuster einfügen, stufenweise auf.", "", "== Geschichte", "", "=== Frühe elektronische Musik", "", "==== Von Sala und Stockhausen zu Kraftwerk", "", "Oskar Sala und Karlheinz Stockhausen gelten als die frühen Pioniere der elektronischen Musik.", "Ihre Ideen und Werke verbanden klassische Kompositionen mit Technologie.", "Ende der 1960er Jahre und Anfang der 1970er Jahre waren sie Inspiration für die zeitgenössische Musik der Formation Kraftwerk aus Düsseldorf.", "Kraftwerk legten mit ihrem vierten Album Autobahn (1974) den Grundstein für den Musikstil Elektropop.", "Als besonders einflussreich auf die spätere musikalische Entwicklung gelten ihre Alben Mensch-Maschine (1978) und Computerwelt (1981), die schon teilweise die für Techno typischen minimalistischen, tanzbaren Elemente aufwiesen.", "", "1982 veröffentlichte Afrika Bambaataa den Titel Planet Rock, in dem er die Melodie des Kraftwerk-Titels Trans-Europe Express verarbeitete.", "Planet Rock gilt heute als Klassiker des frühen Hip-Hops, als Grundstein von Electro beziehungsweise Electro Funk und förderte die Popularität von Kraftwerk in den Vereinigten Staaten, wo die Formation zu einer wichtigen Inspirationsquelle für spätere Technopioniere wurde.", "", "==== Europäische Innovatoren der 1970er- und 1980er-Jahre", "", "Der Disco-Produzent Giorgio Moroder setzte bereits in den 1970er-Jahren Synthesizer für repetitive Tanzrhythmen ein.", "Sein 1976 für Donna Summer produzierter Track I Feel Love gilt als Meilenstein des Disco als Grundlage des House sowie der elektronischen Tanzmusik überhaupt.", "", "Jean-Michel Jarre, Tangerine Dream und Brian Eno sowie Ash Ra Tempel alias Manuel Göttsching leisteten in den 1970er- und 1980er-Jahren Pionierarbeit im Bereich melodiöser Synthesizer-Musik und waren eine wichtige Inspirationsquelle.", "", "1979 erschien die erste Single von Yello.", "Diese Schweizer Formation brachte Innovationen im Bereich des Samplings und ungewöhnliche Rhythmusstrukturen.", "Techno-Produzenten wie Derrick May oder Oliver Lieb nennen sie heute als Inspirationsquelle.", "", "Die 1980 gegründete britische Synthie-Pop-Band Depeche Mode wird von den Detroit-Techno-Begründern Derrick May, Kevin Saunderson und Juan Atkins heute noch regelmäßig als Inspiration genannt.", "", "Der britische Industrial-Act Cabaret Voltaire wird von diversen Techno-Produzenten wie Tanith oder Richie Hawtin als Einflussfaktor angegeben und gilt als essentiell für die Entwicklung des Detroit Techno.", "", "==== Die Bezeichnung \"Techno\" in den 1980er-Jahren", "", "Anfang der 1980er-Jahre wurde die Bezeichnung \"Techno\" zumeist in Synth-Pop/New-Wave- und Electro-Funk-orientierten Musikproduktionen verwendet.", "Einige Beispiele hierfür sind Man Parrish mit Techno Trax, Testpattern mit Techno Age, Ava Cherry mit Techno Love, The Techno Orchestra mit Techno Refugee (alle vier 1982) oder Kraftwerk mit Techno Pop (1983).", "1982 wurde dem Backingduo von Soft Cell, Vicious Pink, nachgesagt, den Begriff Techno geprägt zu haben.", "", "In Deutschland arbeitete zu dieser Zeit der Frankfurter Musikliebhaber Andreas Tomalla (alias Talla 2XLC) im Plattenladen \"City-Music\" unter dem Frankfurter Hauptbahnhof.", "Ab 1982 sortierte er Schallplatten mit elektronisch produzierter Musik in eine eigenständige Kategorie und benannte diese mit \"Techno\".", "DJs wie Sven Väth orientierten sich seinerzeit beim Plattenkauf an dieser Zusammenstellung.", "1984 eröffnete Tomalla den Technoclub, wodurch der Begriff weiter an Popularität gewann.", "", "Die neu entstandene Sammelbezeichnung umfasste neben elektronischer Popmusik (Depeche Mode, Anne Clark), und Electro-Funk (A Number Of Names, Cybotron) bald auch Sparten wie (Post-)Industrial (Cabaret Voltaire, Clock DVA), EBM (Front 242, Nitzer Ebb) und generell elektronisch arrangierte Spielarten der New-Wave-Ära (siehe Electro Wave), später auch den Detroit Techno, der stark durch europäische Musikrichtungen geprägt wurde.", "In dieser Form konnte sich \"Techno\" als Dachbezeichnung für elektronische Musik international - und vorzugsweise im deutschen Sprachraum - bis in den Beginn der 1990er-Jahre weiträumig etablieren.", "", "Einen wesentlichen Unterschied zur späteren Techno-House-Welle in den 1990er-Jahren stellten dabei die Beweggründe dar, die zur Herausbildung der unter \"Techno\" zusammengefassten Musikrichtungen in den 1970er- und 1980er-Jahren führten.", "Etliche Künstler zeigten sich sozialkritisch und versuchten - thematisch wie auch klanglich - dystopisch geprägte Zukunftsvisionen, den post-industriellen und städtischen Verfall, emotionale Kälte oder Ängste vor atomaren Katastrophen zu verarbeiten.", "Das teils in sich widersprüchlich anmutende Bestreben, mit Hilfe moderner Technologie auf die unmittelbare Gefahr derselben hinzuweisen, bildete innerhalb der späteren Techno-House-Bewegung, die (vergleichbar mit Acid House) vordergründig als Partykultur entstanden war, kein zentrales Thema.", "", "Als sich in den späten 1980er-Jahren unter der Bezeichnung \"Techno\" zunehmend ein stark von der House-Musik beeinflusster Stil herauskristallisierte, kam es bald darauf zur Konfusion.", "Bis 1993 versuchte das Techno-Magazin Frontpage auf die Unterschiede zwischen dem frühen Techno der 1980er-Jahre und der neu entstandenen Stilrichtung Techno House hinzuweisen.", "Da sich beide Strömungen \"Techno\" nannten, wurden mehrere Alternativen zur Umbenennung der neuartigen Spielart in \"Tekni\" oder \"Comp\" unterbreitet, die sich jedoch nie durchsetzen konnten.", "", "Somit genossen die Stilformen der 1980er (vgl. Synth-Pop, EBM und Post-Industrial) und die direkt darauf aufbauenden Richtungen der 1990er-Jahre (z. B. der Dark Electro und der Electro-Industrial) unter der Sammelbezeichnung \"Techno\" über drei Jahre lang den Status einer Parallelerscheinung.", "", "=== Bedeutende Vorläufer-Genres und Einflussfaktoren", "", "==== Europäische Einflüsse", "", "Auf der Basis elektronischer Avantgarde-Musik und der Musique concrete entwickelte sich in den 1970er-Jahren der Industrial.", "Typisch für diese Richtung waren klangliche Übersteuerungen, Störgeräusche oder maschinenlärm-ähnliche Kompositionen, häufig angereichert mit Samples (insbesondere Film- und Radio-Aufnahmen) oder Schreigesang.", "Im Vordergrund standen die Provokation und die ungehemmte Darbietung der Brutalität des alltäglichen Lebens.", "Das dabei entstandene Material umfasst Themengebiete wie Krieg, Folter, Mord, Faschismus, Terrorismus, Isolation oder sexuelle Perversion.", "", "Wichtige Vertreter des Industrial, darunter Throbbing Gristle, Cabaret Voltaire und SPK, beeinflussten auf musikalischer Ebene etliche Produzenten aus dem Techno-Umfeld.", "Bedeutend war der Industrial zudem für die Herausbildung von Hardcore Techno oder Gabber und diente als Inspirationsquelle für weitere Techno-Unterarten.", "Throbbing Gristles 1981er Single Discipline enthält eine frühe tanzbare Form des Industrial.", "Eine Gravierung auf dem Run-Out der A-Seite beschreibt die Musik als Techno Primative.", "", "Speziell in Deutschland nutzten einige Musiker wie DAF, Liaisons Dangereuses oder Die Krupps zu Beginn der 1980er-Jahre und im Rahmen der Neuen Deutschen Welle die Möglichkeiten neu entwickelter Sequenzer.", "Die dabei kreierten und stark von Minimalismus geprägten repetitiven Soundschleifen inspirierten vornehmlich Musikprojekte aus Belgien (Front 242), Großbritannien (Nitzer Ebb) und anschließend in ganz Europa.", "Diese Musiker kreuzten wiederum die wuchtigen, voluminösen Klänge des Electropunk mit frühem Industrial und legten somit den Grundstein für die Electronic Body Music, deren Epoche sich vorerst bis in die frühen 1990er-Jahre erstreckte.", "", "EBM gilt in diesem Fall als wesentlicher Einflussfaktor für die Entstehung von Detroit Techno, New Beat und später auch Goa-Trance.", "Bereits Ende der 1980er-Jahre gab es erste Überlagerungen mit Acid House, so beispielsweise bei Bigod 20 (Acid To Body, 1988).", "DJs und Produzenten wie Sven Väth, Richie Hawtin oder DJ Hell legten in den 1980er-Jahren EBM auf und gelangten über diesen Stil zum Techno.", "", "Der Überlieferung nach entstand New Beat durch Zufall, als der DJ Marc Grouls die 1986er Single \"Flesh\" der belgischen Elektronik-Formation A Split-Second auf 33 rpm statt 45 rpm abspielte.", "Einige Äußerungen Grouls' vermitteln vielmehr den Eindruck, New Beat habe sich gezielt als Gegenbewegung zur simultan bestehenden Acid-House-Welle entwickelt.", "Das Publikum konnte sich mit der Geschwindigkeit des Acid House nicht anfreunden, vielen Clubgängern erschien es beinahe unmöglich, darauf zu tanzen.", "", "Im Anschluss daran wurden vorerst ältere Tonträger verlangsamt abgespielt, so auch EBM-Klassiker, aber auch vor renommierten Acid-Tracks wurde nicht Halt gemacht.", "Erste New-Beat-Platten fanden den Weg in die Musikläden und Warenhäuser, Labels wie Antler Subway vermarkteten New Beat in ganz großem Stil.", "", "Kennzeichnend für die neu entstandene Richtung waren Geschwindigkeiten zwischen 90 und 115 bpm sowie die zahlreichen Einflüsse aus EBM, Acid House oder Hi-NRG.", "Nur zwei Jahre später war der New-Beat-Boom vorüber.", "Er brachte jedoch etliche Techno-Produzenten hervor und gilt damit als die Wiege der Techno-Szene in Belgien.", "", "=== House", "", "==== Chicago House", "", "In den 1980er-Jahren entstand in der Diskothek Warehouse in Chicago der House als Weiterentwicklung des 1970er-Jahre Disco-Sounds.", "Die typische Vinyl-Single enthielt bereits zu dieser Zeit eine Version mit ausgedehnter Rhythmus-Passage (meist mit \"Club Mix\" betitelt).", "Besonders die beiden DJs Frankie Knuckles (aus dem Chicagoer Warehouse, namensgebend für den späteren House) und Larry Levan (aus der New Yorker Diskothek Paradise Garage, namensgebend für \"Garage House\") erkannten die hypnotische und euphorisierende Wirkung dieser monotonen Zwischenstücke und begannen damit, ausschließlich diese Passagen verschiedener Schallplatten zu mixen und den Rest der Songs wegzulassen.", "Teilweise wurde die gleiche Platte in doppelter Ausführung gekauft, um ihren Rhythmus-Teil künstlich verlängern zu können.", "Knuckles und Levan gelten heute als Begründer des House.", "", "Schon bald begannen eine Reihe von Produzenten wie Ron Hardy, Steve Hurley oder Marshall Jefferson damit, in Chicago erste Platten unter der Bezeichnung \"House\" zu veröffentlichen.", "", "==== Acid House", "", "Bevor Techno zur Massenbewegung wurde sorgte Ende der 1980er-Jahre Acid House für Aufsehen.", "Acid House, zuerst eine besonders harte und minimalistische, um 1984/85 entstandene Variante des Chicago-House-Sounds, war in England und auf der Ferieninsel Ibiza besonders populär.", "Acid House schien in seinen Äußerlichkeiten einem echten Hippierevival ähnlich.", "Freie Liebe wurde während des \"Second Summer of Love\" 1988 genauso propagiert wie der ungezügelte Genuss von Rauschmitteln.", "Als Erkennungszeichen der Musik und der Szene diente der Smiley.", "", "Der Trend wurde durch die Medien intensiv gehypt und sehr schnell in großem Maßstab vermarktet.", "Herkömmliche Dance-Musik wurde sogar nachträglich mit Smiley-Buttons versehen auf Wühltischen verkauft.", "", "Dann wurde bekannt, dass Acid das umgangssprachliche Synonym für die Droge LSD war und auch das Rauschmittel Ecstasy in der Szene sehr populär war.", "Die Reaktionen waren strenge Polizeikontrollen und unzählige Razzien.", "Die Warenhäuser nahmen aus Angst vor Image-Schäden sämtliche Smiley-Artikel aus dem Sortiment und große Radiostationen weigerten sich, Acid-House-Produktionen zu spielen, auch wenn diese in den Top Ten waren.", "Die Folge dieses Boykotts war das schnelle Verschwinden der Acid-House-Szene.", "", "==== \"The House Sound of Detroit\"", "", "Die neuen Ansätze elektronischer Musikstile verbreiteten sich schnell und waren in den frühen 1980er-Jahren auch Inhalt der nächtlichen Radiosendung Midnight Funk Association in Detroit, die von Charles Johnson (alias The Electrifying Mojo) moderiert wurde.", "Johnson achtete dabei explizit auf eine ausgewogene Klangvielfalt und versuchte, zahlreiche Musikrichtungen in seiner Sendung zu vereinen.", "Dieses Programm war letztlich Hauptinspirationsquelle für die Produzenten Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson (oft als die Belleville Three bezeichnet).", "Zusammen mit Richard Davies veröffentlichte Juan Atkins unter dem Namen Cybotron bis in die Mitte der 1980er-Jahre zunächst stark am europäischen SynthPop-Sound orientierte Electro-Funk-Tracks (darunter Techno City, 1984).", "Ein weiteres Projekt im vergleichbaren Stil war Model 500.", "", "In den Jahren 1986 und 1987 wandten die Detroiter Electro-Produzenten sich allmählich der Chicagoer House-Musik zu.", "Der etwa zwei Jahre zuvor entstandene Acid House nahm dabei die wesentlichen Elemente des als Detroit Techno (bzw. als Detroit Techno House) bekannt gewordenen Stils vorweg: die markante 4/4-Bassdrum des Roland TR-909 und das Aussparen traditioneller Songstrukturen, insbesondere die Reduzierung bzw. der Wegfall des Gesangs, bildeten die Grundmerkmale der \"neuen\" Richtung (so nutzte Kevin Saunderson für seine frühen Detroit-Produktionen einen Ensoniq Mirage Sampling-Synthesizer, wie ihn der Chicagoer Produzent Chip E. bereits 1985 einsetzte).", "", "Im Sommer 1988 erlangte die Musik internationale Bekanntheit:", "Unter dem Titel The House Sound of Detroit fasste das britische Label 10 Records einen Teil der Produktionen auf einer Compilation zusammen.", "Inspiriert durch Juan Atkins' Stück Techno Music erfolgte kurz vor der Veröffentlichung eine Umbenennung in Techno!", "The New Dance Sound of Detroit.", "Schon seinerzeit wurde Detroit Techno weniger als eigenständiger Stil als vielmehr als eine Variante oder Modifizierung des Acid-House-Sounds begriffen:", "", "Dessen ungeachtet wird der Detroiter Techno-Sound oft als Brücke zwischen US-amerikanischem House und europäischer Elektronik angesehen und gilt damit insbesondere in den USA, nicht nur aufgrund seines Namens, als Frühform und direkter Vorläufer der späteren Techno-Musik.", "", "=== Stilentwicklung und Ausbreitung", "", "==== Die Anfänge", "", "Trotz des schnellen Ausverkaufs von Acid House fanden kontinuierlich Partys statt, die in England zu riesigen Veranstaltungen wuchsen - den sogenannten Raves.", "", "Weltweit fusionierten New Beat, EBM, Detroit Techno, House und andere elektronische Musikrichtungen zu Techno House.", "Dabei ist umstritten, ob der Begriffsbestandteil \"Techno\" von Detroit Techno abgeleitet wurde oder von der in den 1980er-Jahren international verbreiteten und gleichnamigen Sammelbezeichnung.", "Techno House wurde anschließend - dem Acid House entsprechend - auf den ersten Begriffsbestandteil Techno verkürzt.", "Da der Begriff \"Techno\" zu dieser Zeit jedoch hauptsächlich im deutschen Sprachraum anders belegt war, änderten 1989 einige Berliner für ihre Party-Reihe Tekknozid die Schreibweise in \"Tekkno\".", "Diese Schreibweise wurde in Deutschland vorerst weiträumig übernommen.", "Zeitweise wurde durch die Anzahl der K die vermeintliche Härte des Sounds auf den Partys beworben.", "", "In Frankfurt am Main erschienen ab 1988 unter dem Etikett Sound of Frankfurt erste, von New Beat und Acid House beeinflusste Techno-Veröffentlichungen mit Künstlern wie Out of the Ordinary, Robotiko Rejekto, Konzept, Klangwerk/LDC oder Master Program.", "Diese waren eine Zeit lang vor allem im Rhein/ Main-Gebiet sehr beliebt und wurden durch einen intensiven Austausch auch im Ausland bekannt.", "Eine wesentliche Rolle spielten hierbei Plattenfirmen wie New Zone und Suck Me Plasma.", "", "Zu Beginn der 1990er-Jahre wurde der vielseitige Techno-Sound vorerst kaum in Stile oder Kategorien unterteilt.", "Es gab meist einen großen Dancefloor und die DJs spielten sich innerhalb einer Party durch verschiedene Facetten der Techno-Musik.", "Meist teilten sich zwei DJs eine Nacht.", "Bereits Ende des Jahres 1991 kam mit der Mayday erstmals ein neues Party-Konzept auf.", "Um mit möglichst vielen bekannten Produzenten und DJs werben zu können, wurde die Spielzeit des jeweiligen DJs auf weniger als eine Stunde beschnitten.", "Dieses Konzept hatte großen Erfolg und war immer häufiger an Veranstaltungen anzutreffen.", "Besonders die Loveparade als Open-Air-Institution und das ursprünglich aus Frankfurt stammende Technomagazin Frontpage als Fachzeitschrift der ersten Stunde hatten in Deutschland an der schnellen Popularisierung von Techno Anteil.", "Die Technoszene entwickelte schnell eigene Medienformate.", "Zahlreiche regionale Fanzines schossen aus dem Boden.", "Zu den wichtigsten Techno-Mags dieser Zeit zählten der Berliner Flyer, die Raveline, die TenDance, der Partysan, die 1000, Groove und viele andere.", "", "==== Herausbildung stilistischer und regionaler Eigenarten", "", "In der Techno-Szene entdeckte man zu dieser Zeit die Roland TB-303 wieder, einen monofonen, sehr einfach aufgebauten Bass-Synthesizer, der für den charakteristischen Klang von Acid House verantwortlich gewesen war.", "Acid Techno entstand.", "Parallel dazu begannen Produzenten und Komponisten wie Harald Blüchel und Paul van Dyk die neuen Techno-Strukturen mit harmonischen Akkorden und Melodien zu verbinden:", "Der Trance entwickelte sich und bildete zunehmend ein selbständiges Genre.", "Zunächst in Frankfurt am Main (durch Marc Acardipane) und etwas später auch in Amsterdam, Den Haag und Rotterdam entwickelte sich unterdessen der Hardcore Techno.", "", "In Deutschland entstanden zu Beginn bis Mitte 1990er-Jahre neue, regionaltypische Sounds - meist geprägt durch ortsansässige Plattenlabels.", "So zeigte sich unter anderem der Sound of Frankfurt in einem neuen Gewand, vorrangig gefördert durch Harthouse, Eye Q Records und anschließend durch 23 Frankfurt und Frankfurt Beat Productions.", "Ebenfalls in Frankfurt gründete Achim Szepanski das Label Force Inc. Music Works.", "In Berlin war der Tresor Club mit seinem eigenen Label und seinen Produzenten wie Jeff Mills, Daniel Bell und Joey Beltram für härtere Sounds wegweisend, im Trance-Bereich war es vor allem MFS und für eine massentaugliche Mischung aus einfachen Melodien und schnellen Techno-Rhythmen Low Spirit (von WestBam).", "Populärer Acid Techno kam aus Köln mit dem Produzentenkreis um Wolfgang Voigt und Dr. Walker, Essen mit Important Records und Baden-Württemberg (Noom Records).", "Ebenfalls in Hamburg stationiert war das Label Superstition Records, das mit melodiösen Trance-Veröffentlichungen viele Erfolge feierte.", "", "Während sich in Europa eine enorme Stilvielfalt entwickelte und Techno zur kulturellen Bewegung wurde, spielte sich die Szene in den USA weiterhin primär im Untergrund ab und die Musik blieb nahe bei ihren klanglichen Wurzeln (siehe z. B. Underground Resistance, Steve Stoll und Damon Wild).", "Auch waren die Erfolge der amerikanischen Produzenten in Europa weitaus größer als beispielsweise in den Vereinigten Staaten.", "So wechselten einige von ihnen den Wohnort und siedelten nach Europa um (z. B. Jeff Mills nach Berlin).", "", "Zur selben Zeit entwickelte sich (vor allem aus Detroit kommend) eine weitere Stilrichtung des Techno, der sogenannte Minimal Techno.", "Prägend waren dabei vor allem Robert Hood mit dem Album Minimal Nation, Terrence Dixon mit seinem Label Utensil Records sowie der aus Oxfordshire/Ontario stammende Richie Hawtin.", "", "==== Kommerzialisierung", "", "Die auf den Massenmarkt gerichtete Musikindustrie nutzte früh die wachsende Popularität des Techno.", "Tracks wie \"Das Boot\" von U 96 (1991), James Brown Is Dead von L. A. Style oder Don't You Want Me von Felix (1992), waren erste Charterfolge von Produktionen, die sich an Techno orientierten.", "Auf den Mainstream ausgerichtete Kreuzungen zwischen Techno, Hip House und Pop entstanden und wurden mit Vertretern wie 2 Unlimited oder Culture Beat weitläufig unter dem Begriff Dancefloor vermarktet.", "", "Etwa 1994 schafften es erste Trance-Produktionen in die Charts und es wurden vermehrt Pop-Songs veröffentlicht, deren Geschwindigkeit und Rhythmus sich am Techno orientierten (z. B. Dune oder Scooter).", "", "Um diese Zeit entstanden erste Produktionen von Produzenten aus Genres wie dem Schlager und der volkstümlichen Musik, bei denen harte elektronische Bass-Schläge auf den Vierteln verwendet wurden.", "1995 erschien zudem eine Schlümpfe-CD mit dem Titel Tekkno ist cool, die Coverversionen bekannter Dance-Hits aus den Charts enthielt.", "Viele derartige Platten wurden schnell sehr erfolgreich, was den Plattenfirmen große Einnahmen bescherte.", "", "==== Internationalisierung", "", "War Techno bis Anfang der 1990er-Jahre hauptsächlich eine westeuropäische und US-amerikanische Bewegung gewesen, so sprang der Funke ab 1992 nach und nach in die ganze Welt über.", "In Südamerika, insbesondere Argentinien und Brasilien, gab es schon um 1990 erste Techno-Partys in den größeren Städten, zur Massenbewegung wurde die Szene aber erst um 1996, wobei das Interesse an der Musikrichtung in diesem Teil der Welt selbst heute immer noch zunimmt.", "Auch in Japan begann sich eine zunächst kleine, aber nach und nach immer einflussreichere Szene herauszubilden, die besonders an Fusionen zwischen Techno und anderen Musikstilen interessiert war (z. B. Towa Tei), in der sich jedoch andererseits auch der J-Pop herausbildete, der kommerziell erfolgreich war.", "Technoparaden nach dem Vorbild der Loveparade wurden in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre in vielen Metropolen der Welt abgehalten und trugen dazu bei, Techno zu einem globalen Phänomen zu machen.", "Eine Ausnahme bilden bis heute die arabische Welt, große Teile Afrikas und Südasien (wenn man von der Enklave Goa absieht), wo Techno aus kulturellen Gründen kaum Anhänger hat.", "", "==== Entwicklung bis zur Gegenwart", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend", "", "Ab etwa 1994 wandte sich der Underground immer mehr vom Trance ab und orientierte sich wieder vermehrt an härteren technoiden Klängen oder dem rhythmusbetonten Minimalismus des Minimal Techno.", "Ein besonders eigenes Profil entwickelte der Psychedelic Trance (auch Goa oder Psytrance), dessen Anhänger anders als der Großteil der restlichen Technoszene in ihrem Lebensstil und ihrer \"Philosophie\" stark in der Hippie-Kultur verwurzelt waren, diese jedoch mit der modernen Technologie und einem gewissen Hang zur Science-Fiction verbanden.", "Goa-Partys waren besonders in Europa eine populäre Ausprägungsform von Techno-orientierter Musik Mitte bis Ende der 1990er-Jahre.", "Gleichzeitig multiplizierten jedoch auch die Großveranstaltungen wie Mayday und Loveparade ihre Besucherzahlen, was von einer gewissen Kommerzialisierung begleitet wurde.", "Selbst nicht-melodische Technotracks waren vermehrt in den Charts vertreten.", "", "Als Gegenbewegung entwickelte sich, ebenfalls Mitte der 1990er-Jahre, der sogenannte Intelligent Techno, der wegen seiner Vielfalt an Taktarten, komplexen Rhythmen, Industrial und vom Ambient beeinflussten Geräuschorgien und Einflüssen aus den verschiedensten Musikrichtungen kaum noch in die Schublade Techno im engeren Sinne einzuordnen war.", "Konsequenterweise etablierte sich für diese Art der Musik Ende der 1990er-Jahre der Begriff Intelligent Dance Music (IDM).", "Hauptvertreter waren und sind Künstler wie Aphex Twin und Autechre.", "", "Ab den späten 1990er-Jahren flaute der Techno-Boom stufenweise ab.", "Das Angebot an großen Raves sank und viele einflussreiche Labels stellten ihre Aktivitäten ein.", "Partys verlagerten sich vermehrt von alten Lagerhallen in herkömmliche Clubs.", "Dennoch entwickelte sich Techno weiter und vermischte sich mit anderen Musikstilen.", "Während in Großbritannien und den Niederlanden um die Jahrtausendwende Trance in neuer Form (Dutch Trance mit Tiesto und Armin van Buuren) eine Renaissance feierte, entwickelte sich die Techno-Musik in Mitteleuropa stärker in langsame und minimale Bereiche.", "", "Die rasante Entwicklung von Computerprogrammen und das Sampling per Computer brachten neue Produktionsmethoden, die elektronische Musik mit unzähligen verschiedenen Geräuschen und Effekten ermöglichte.", "Begriffe wie Clicks & Cuts machten die Runde.", "Einmal mehr spielte Richie Hawtin eine wichtige Rolle, als er 2001 mit Closer To The Edit ein Werk veröffentlichte, bei dem er viele Produktionen anderer Künstler zerschnitt und in Form von Samples und Loops neu zusammensetzte.", "2002 führte Akufen (Marc Leclair) mit seinem Album My Way das Konzept des Microsampling ein, bei dem möglichst kurze Ausschnitte unterschiedlichster Herkunft (in seinem Fall vorrangig von einem alten Kurzwellenempfänger) für neue Rhythmusstrukturen verwendet werden.", "Erste Ansätze dieser Technik finden sich schon bei Error 129, die mit dieser Technik schon 1996 ihre EP Controlled Voice (Telepathic Records) produzierten.", "", "Des Weiteren fand innerhalb der Techno-Szene vielerorts eine Rückkehr zu den Wurzeln statt und Klang-Elemente, die sich deutlich stärker an der EBM der 1980er-Jahre denn am Techno-Sound der 1990er-Jahre orientierten, fanden den Einzug in die Clubs (unter anderem durch Produzenten wie Johannes Heil, DJ Hell, Thomas P. Heckmann oder Luke Slater).", "Das Aufgreifen von Kraftwerk- und Electro-Funk-Sounds begünstigte zudem eine neue Welle an Electro-Veröffentlichungen, renommierte Produzenten wie Sven Väth oder WestBam brachten vereinzelt Tracks im Electro-Gewand auf den Markt, weitere Produzenten wie Anthony Rother spezialisierten sich grundsätzlich auf diesen Stil.", "", "Einige Produzenten und DJs aus den Anfangstagen orientierten sich neu, begannen wieder vermehrt zu experimentieren und besannen sich auf die Zeit vor dem Hype, während andere Künstler vollständig aus dem Licht der Öffentlichkeit verschwanden.", "Nur wenige Plattenlabels vermarkten derzeit konventionelle Techno-Veröffentlichungen und entsprechend gering ist die Anzahl der Newcomer, die den Durchbruch auf internationaler Ebene schaffen.", "Zum Teil machte sich Verdrossenheit breit, andere verspürten wieder vermehrt eine Art Aufbruchstimmung.", "Mehrere Produzenten äußerten sich positiv zur Entwicklung und kommentierten sie damit, dass diejenigen übrig bleiben, die es ernst meinen und nicht in erster Linie aus finanziellen Gründen in die Techno-Szene gelangt sind.", "", "Im deutschsprachigen Raum übernahm Ellen Alliens Berliner Label BPitch Control mit neuen Acts wie Paul Kalkbrenner und Modeselektor eine wichtige Rolle.", "Seit 1994 ein konstanter Wert ist das Kanzleramt-Label von Heiko Laux mit dem relativ neuen Aushängeschild Alexander Kowalski.", "Im Bereich des minimalen Techno sind das 1998 von Steve Bug gegründete Label Poker Flat Recordings und das Kölner Label Kompakt zu festen Größen geworden.", "Nach dem Konkurs seiner szeneprägenden Labels Eye Q Records und Harthouse im Jahr 1997 veröffentlicht auch Sven Väth seit 2002 wieder 12\"-Schallplatten verschiedener Künstler auf einem eigenen Label Cocoon Recordings.", "", "Auch die Kombination von Schlager und volkstümlicher Musik mit Techno-Beats lebte weiter, jedoch ging ihre Popularität zurück.", "Wegweisende Produzenten wie Alexander Marcus erreichten bestenfalls hintere Plätze der Top 100.", "", "Techno entwickelte sich von der vorherrschenden Avantgardebewegung innerhalb der Popmusik, die sie in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre war, zu einer Musikrichtung mehr in einer vielfältigen Gesamtmusikszene.", "", "Unter dem Schlagwort \"Electronic Dance Music\" (EDM) wird heute eine insbesondere für das Massenpublikum in den USA konzipierte kommerzielle Variante von House verstanden, wie sie von DJs wie David Guetta, Calvin Harris, Bob Sinclar oder Avicii vertreten wird.", "Nach den Worten von Berghain-Resident Ben Klock verbindet EDM und Underground heute nichts mehr miteinander.", "", "== Produktion", "", "Da Techno mit Hilfe von elektronischen Geräten erzeugt wird, ist es nicht nötig, dass der Komponist ein klassisches Instrument (wie z. B. Klavier) beherrscht.", "Vor allem die Verwendung von Computern und Sequenzern zur Steuerung von Tasteninstrumenten hat Techno den Ruf von Billigmusik eingebracht.", "Vielerorts wurden Ausdrücke wie \"Plastikmüll\" oder \"Elektroschrott\" verwendet.", "Trotzdem gibt es viele Musiker, die sich der Techno-Produktion über künstlerische Aspekte und intellektuelle Betrachtungsweisen genähert haben.", "Herkömmliche Song-Strukturen wurden über Bord geworfen und durch neue Ideen ersetzt.", "Eine wichtige Rolle spielten hierbei unter anderem die Musiklabel R&S Records, Mille Plateaux und Warp mit Produzenten wie Cristian Vogel, Wolfgang Voigt und Richard D. James.", "", "Bei der Produktion sind Drummmaschinen von essentieller Bedeutung.", "Geräte mit möglichst elektronisch klingender Perkussion werden üblicherweise bevorzugt.", "Kultstatus haben die TR-808 und die Roland TR-909 von Roland erreicht, deren Produktion aber bereits vor dem eigentlichen Techno-Hype eingestellt worden war.", "Sie haben noch heute einen entsprechend hohen Wiederverkaufswert.", "Es gab eine ganze Reihe von Klonen und Emulationen dieser Geräte als Hardware und Software.", "Anhänger der Originale ließen sich nie vollständig von diesen Neuauflagen überzeugen, auch wenn die klanglichen Unterschiede für Außenstehende oft nur minimal waren.", "Die größte Verbreitung fanden die Drum Station des Unternehmens Novation und die Software ReBirth RB-338, die virtuelle Versionen einer 808 und einer 909 beinhaltet, deren Klang sich gemäß der digitalen Grundlage von den Originalgeräten unterscheidet (weniger Druck).", "", "Bei den Synthesizern sind vor allem analoge Geräte beliebt, weil diese nicht so clean klingen wie die digitalen Varianten und eine sehr große Bandbreite an Klangvariationen und -modulationen per Drehregler (Potentiometer) ermöglichen.", "Auch Unwahrscheinlichkeiten bei der Bedienung wird dabei Respekt gezollt.", "Beliebte Geräte sind, beziehungsweise waren, beispielsweise TB-303 und Juno 106.", "Um die Modulationsmöglichkeiten mit den Vorzügen digitaler Geräte zu verbinden, wurden sogenannte virtuell-analoge Geräte entwickelt.", "Bekanntes Beispiel ist der Clavia Nord Lead.", "Durch die Techno-Bewegung wurden einige Synthesizer-Firmen dazu bewogen, erneut Modularsysteme (z. B. den A-100 von Doepfer) in ihr Programm aufzunehmen, die prinzipiell nur noch historische Bedeutung hatten.", "", "Ab Mitte der 1990er-Jahre fand eine zunehmende Verlagerung auf den Computer statt.", "Während er zu Beginn noch als reiner Sequenzer zur Steuerung der anderen Geräte über MIDI verwendet worden war, brachte die zunehmende Leistungsfähigkeit der PCs die Möglichkeiten des Harddisk Recordings.", "Sampler wurden durch Computer ersetzt.", "Software-Firmen begannen mit der Entwicklung und dem Verkauf von Programmen, in denen schon Tausende von vorgefertigten Bestandteilen (Rhythmuspassagen, Melodiesequenzen etc.) enthalten sind, die über eine einfache Bildschirm-Darstellung miteinander kombiniert werden können.", "Dieses Puzzle-Prinzip führte im Internet zu einer Flut an Amateurproduktionen auf einem Niveau, die mit Tracks, die mit aktuellem teurem Studioequipment produziert wurden, qualitativ zwar nicht mithalten können, jedoch oft weitaus höherwertiger klingen als viele alte Techno-Platten aus der Anfangszeit.", "Dennoch weigerten sich große Radiostationen und bekannte DJs konsequent, derartige Produktionen zu spielen, so dass dieses Untergenre bis heute nur eine kleine Zahl potenzieller Interessenten ausschließlich übers Internet erreicht.", "Im konventionellen Radio und auf Partys werden Liebhaber dieser Richtung nicht bedient.", "", "Der nächste Entwicklungsschritt folgte mit virtuellen Synthesizern, mit denen sich per PC ein echter Hardware-Synthesizer simulieren lässt.", "Ein bekanntes Beispiel dafür ist die Reaktor-Software.", "Parallel dazu wurde traditionelle Sequenzer-Software so erweitert, dass sich virtuelle Geräte in Form von Plug-ins in das System integrieren und wie extern angeschlossene MIDI-Instrumente steuern ließen.", "", "Aktuell gehen die Bemühungen einiger Synthesizer-Firmen in die Richtung, über speziell entwickelte Software eine Symbiose zwischen den Qualitäten echter Synthesizer-Hardware und den Vorzügen des PCs herzustellen.", "Ein prominentes Beispiel ist der Virus TI des Herstellers Access.", "Das Kürzel TI steht für Total Integration und bezieht sich auf die Einbindung des Geräts in die virtuelle Umgebung des PCs.", "", "== Techno als Sammelbezeichnung", "", "=== Elektronische Musik mit regelmäßiger Bassdrum", "", "Der Versuch einer Kategorisierung in Subgenres ist so alt, wie die Techno-Musik selbst.", "Tatsächlich gab und gibt es in der Entwicklung von Techno immer wieder (teilweise auch nur zeitliche und/oder räumliche) Ausprägungen.", "Dahinter standen manchmal Marketingstrategien, um das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken, nicht selten aber auch die Technoszene selbst, um sich in der immer unüberschaubaren Vielfalt von Veröffentlichungen besser orientieren zu können.", "Eine Unterscheidung per Definition ist in vielen Fällen allerdings nur schwer möglich, da die Grenzen fast immer fließend sind.", "", "=== Abgrenzung von House", "", "Es erweist sich häufig als schwierig, die Familie der Techno-Richtungen und House voneinander abzugrenzen.", "Eine Trennung wird von vielen Protagonisten der Szene abgelehnt, da beide Musikrichtungen auf ähnlichen Grundelementen basieren.", "Behelfsweise kann House jedoch anhand folgender Kriterien zugeordnet werden:", "", "=== Stile mit komplexen Rhythmusmustern", "", "Fasst man den Begriff etwas weiter, kann die Gesamtheit der seit den 1990er-Jahren entstandenen, tanzbaren Musik mit ausgeprägt elektronischem Charakter, zwar nicht gleichgesetzt, aber dem Bereich Techno zugeordnet werden.", "Dazu gehören auch Stilrichtungen mit unregelmäßigen Rhythmen und Rhythmus-Experimenten und teilweise auch Genres, die dem Bereich Chill Out zuzuschreiben sind.", "Die Entstehungsgeschichte dieser Genres ähnelt sich in verschiedenen Punkten, verlief zu einem Großteil parallel und unabhängig zur Herausbildung der eigentlichen Technoszene.", "Es kommt jedoch vor, dass einige Produzenten auf der gesamten Spannbreite der elektronischen Musik arbeiten (z. B. CJ Bolland und Cristian Vogel) oder verschiedene Stilrichtungen auf entsprechenden Veranstaltungen vertreten sind und somit Grenzen verwischen.", "Konträr dazu bedienen sich oft auch Musiker aus genre-fremden Richtungen technotypischer Elemente.", "", "Überlagerungen ergeben sich in diesem Fall mit folgenden Spielarten:", "", "== Anmerkungen zum Begriff", "", "In den frühen 1990er-Jahren wurde die Musik oft auch Tekno, Tekkno oder Tekkkno genannt.", "Unabhängig davon tauchte \"Tekno\" mit nur einem K bereits vereinzelt in Track- und Compilation-Titeln wie \"Tekno Talk\" von Moskwa TV (1985), \"Tekno la Droga\" von Negrosex (1991) oder bei der US-amerikanischen Elektronik-Compilation \"Metro Tekno\" (1992) auf.", "Eine ähnliche Variante bildete sich kurz darauf mit der Entstehung der Freetekno-Szene heraus.", "", "== Technokultur und Technoszene", "", "Rund um Techno und verwandte Musikrichtungen wie House bildete sich in den 1990er-Jahren eine breite Jugendbewegung.", "Mit ihr verbunden waren nicht nur eigene Formen, sich zu kleiden (Clubwear) und eine bestimmte Richtung in Design und Dekoration, sondern auch eine eigene Philosophie, die auf den Prinzipien von Frieden und Toleranz, sexueller Freiheit und des Hedonismus aufbaute - bekannt wurde als Kurzform der Slogan Love, Peace and Unity.", "Es entwickelten sich ebenfalls eigene künstlerische Ausprägungen abseits der Musik, die als Techno-Kunst bezeichnet werden.", "", "Gegen Mitte der 1990er-Jahre entstanden jedoch Parallelszenen innerhalb der Technokultur, die nur noch wenig mit diesen Idealen zu tun hatten.", "In vielen Ländern wird besonders House, aber zunehmend auch Techno heute eher mit Diskotheken für Besserverdienende in Verbindung gebracht als mit einer sich als alternativ betrachtenden Jugendkultur." ]
[ "Techno ist eine Musikrichtung, die zur elektronischen Musik gehört.", "Ihr Klang orientiert sich an einem Rhythmus.", "Techno soll vor allem zum Tanzen anregen.", "Die Musikrichtung entstand in der Mitte der 1980er Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Musikstile der elektronischen Musik.", "", "Typisch für Techno-Musik sind der Bass, ein tiefer Ton, und der Vier-Viertel-Takt.", "Die Musik wird vor allem elektronisch, also mithilfe von Technik produziert.", "Herkömmliche Instrumente wie Gitarre, Schlagzeug, Bass und Klavier spielen beim Techno fast keine Rolle.", "Ebenfalls gibt es fast nie Gesang, Strophen oder Refrains.", "Die Lieder bestehen in der Regel nur aus technischen Klängen, die so eine Melodie erzeugen.", "", "Ihre Blütezeit erlebte die Techno-Szene im Verlauf der 1990er Jahre.", "Zudem ist eine besondere Clubkultur und eigene Jugendkultur in der Szene entstanden.", "Dies zeigt sich häufig in der Kleidung der Jugendlichen, aber auch in den Partys die sie besuchen.", "Viele Anhänger des Techno teilen auch die gleichen Werte und Überzeugungen.", "Dazu gehören unter anderem Toleranz und Freiheit.", "", "Es gibt zahlreiche Unterarten des Techno, zum Beispiel Electro, Hardcore Techno, Goa, House oder Trance.", "Wichtige musikalische Vertreter der Anfänge sind die deutsche Band Kraftwerk und Sven Väth.", "Kraftwerk waren die ersten, die Musik rein elektronisch erzeugten.", "Sven Väth ist einer der bekanntesten deutschen Techno-DJs." ]
1,998
Teddybär
https://de.wikipedia.org/wiki/Teddyb%C3%A4r
https://klexikon.zum.de/wiki/Teddyb%C3%A4r
[ "Ein Teddybär, auch Teddy oder regional Knuddelbär, ist ein populäres Kuscheltier.", "Es handelt sich um die stilisierte flauschige Miniatur-Nachbildung eines Bären mit meist brauner, beiger oder goldener Fellfarbe; die Größe variiert von Handtellergröße bis zu Modellen von etwa einem Meter Höhe.", "Inwendig hat er eine Füllung aus Baumwolle, Holzwolle, Kunststoffgranulat oder anderen Materialien.", "Ursprünglich war er ein reines Kinderspielzeug, heute werden Teddybären aber auch von Erwachsenen gesammelt.", "", "== Geschichte", "", "Über die Erfindung des Teddybären gibt es zwei voneinander abweichende Entstehungsgeschichten, eine deutsche und eine amerikanische.", "", "=== Deutsche Version", "", "Nachweislich entwickelte Richard Steiff, ein Neffe der deutschen Spielzeugherstellerin Margarete Steiff, im Jahr 1902 in Giengen an der Brenz den ersten Plüschbären mit beweglichen Armen und Beinen, das Modell 55 PB.", "Dieses wurde Anfang 1903 in die USA versandt, kam aber dort bei den Kunden nicht an und wurde daher wieder zurück nach Deutschland geschickt.", "", "Daraufhin stellte Margarete Steiff den PB 55 auf ihrem Messestand in Leipzig aus, wo sie hauptsächlich ihre gefilzten Nadelkissen anbot.", "Nach der Darstellung in der \"Welt von Steiff\", einem Museum der Firma in Giengen, hat ein amerikanischer Vertreter, der in letzter Minute ein \"Verlegenheitsmitbringsel\" brauchte, diesen Bären erstanden.", "Dem oder der Beschenkten soll der Bär jedoch nicht gefallen haben, woraufhin er weiter verschenkt wurde.", "Schließlich sei er im Schaufenster eines Geschäftes dem Sekretär von US-Präsident Theodore \"Teddy\" Roosevelt, einem leidenschaftlichen Bärenjäger, aufgefallen, der ihn als Dekoration für die Geburtstagstafel von Roosevelts Tochter gekauft habe.", "Sie sei von dem Bären so angetan gewesen, dass sie ihn nach ihrem Vater \"Teddy\" getauft habe.", "", "Der Bär wurde immer beliebter, so dass ein amerikanischer Vertreter 1903 auf der Leipziger Frühjahresmesse 3.000 Teddybären bei der Firma Steiff bestellte, die nach einer weiteren Version der Geschichte als Tischdekoration auf einer Tafel des Präsidenten Verwendung fanden, woraufhin einer der Gäste ausgerufen haben soll:", "\"Das sind ja Teddys Bären!\"", "", "=== Amerikanische Version", "", "Nach der amerikanischen Version der Entstehungsgeschichte erhielt der Teddybär seinen Namen nach Theodore Roosevelt.", "Demnach hatte der Präsident, ein passionierter Jäger, 1902 auf einer Jagd in Mississippi keine Gelegenheit zum Abschuss eines Bären erhalten.", "Als ihm Mitglieder seiner Jagdgesellschaft daraufhin ein angebundenes Bärenbaby vor die Flinte setzten, weigerte er sich, dieses zu erschießen.", "Es wurde allerdings von seinem Jagdkameraden John M. Parker, dem Gouverneur von Louisiana, mit einem Jagdmesser getötet.", "", "Clifford K. Berryman, ein Karikaturist der Washington Post, hielt diesen Vorfall in einer Zeichnung fest.", "Da er das Bärchen in weiteren Karikaturen verwendete, wurde es schnell zur Symbolfigur für den Präsidenten.", "Von diesen Karikaturen inspiriert, bastelten der russische Einwanderer Morris Michtom und seine Frau Rose einen Bären als Dekoration für das Schaufenster ihres Ladens in Brooklyn.", "Roosevelt soll ihnen schriftlich gestattet haben, ihn \"Teddy's bear\" zu nennen.", "Die Großhandelsfirma Butler Brothers sorgte für eine starke Nachfrage nach dem Kinderspielzeug.", "Daraufhin gründeten die Michtoms 1903 die Ideal Novelty and Toy Company und schufen ebenfalls einen Gelenk-Teddy.", "Der 9. September wird in den USA als Teddy Bear Day gefeiert.", "", "Später wurden auch Teddybären gefertigt, für die der Koala als Vorbild verwendet wurde, dessen Gesicht noch mehr dem Kindchenschema entsprechende Merkmale aufweist.", "", "== Besondere Teddybären als Sammel- und Kunstobjekte", "", "Um Steiff-Teddybären hat sich eine weltweite Sammlerszene entwickelt.", "Es gibt unter anderem Club-Mitgliedschaften und Abos zum Erwerb je eines Exemplars aus einem limitierten Jahresmodell.", "Es gibt spezielle Magazine, wie zum Beispiel TEDDYS kreativ oder BärReport, die auf Künstler, Kreative und Hobbymacher wie auch Sammler abgestimmt sind.", "", "Mittlerweile gibt es auch eine weltweite Sammlerszene um sogenannte Künstlerteddybären.", "Diese Teddybären sind in der Regel Einzelstücke.", "Sie werden von den Künstlern entworfen, gefertigt und meist direkt in Online-Shops sowie auf Messen verkauft.", "Sie bestehen aus hochwertigen Materialien wie Mohair, Alpaka oder Viskose.", "Starke Künstlerszenen gibt es außer in Deutschland in Russland, Japan, im Vereinigten Königreich sowie in den Niederlanden.", "", "Der größte Teddy kommt aus Sonneberg von der Firma Martin Bären.", "Er hat eine Höhe von 5,40 Meter und steht im Deutschen Teddybären-Museum Sonneberg.", "Auch der kleinste Teddybär der Welt kommt aus Deutschland.", "Er misst nur 5 Millimeter, ist aber trotz seiner Winzigkeit voll beweglich.", "Er wurde von Bettina Kaminski aus Reinfeld genäht.", "Der von der Presse \"Mini the Pooh\" getaufte Winzling wird im Museum \"A World in Miniature\" in Carlisle dauerhaft ausgestellt.", "", "== Messen", "", "Die Messe \"Teddybär total\" findet jährlich in Münster (Westfalen) statt und präsentiert eine Vielzahl ausländischer Künstler.", "Eine andere große Fachmesse, die \"Teddybär Welt\" in Wiesbaden, legt den Schwerpunkt auf deutsche Künstler.", "Darüber hinaus gibt es internationale Messen wie die \"Hello Teddy!\" in Moskau, die JTBA Convention in Tokio, TeddyLand in Kiew oder Hugglets in London.", "", "== Psychologie", "", "Kinder verwenden einen Teddybären als Kuscheltier.", "In der kindlichen spielerischen Welt wird er - analog zu anderen Spielfiguren - lebendig und als Wesen erlebt, das dem Kind einerseits anvertraut ist und das andererseits als Beschützer des Kindes fungiert.", "So wird erklärlich, dass Kinder für ihren Teddy sorgen und ihn betreuen.", "Andererseits brauchen sie ihren Teddy, um bei Unsicherheit oder Alleinsein gewisse Geborgenheit zu erfahren.", "Der Teddybär dient auf diese Weise als Übergangsobjekt der Projektion von Erwartungen und Sehnsüchten.", "In einer bestimmten Phase der Entwicklung muss dann eine Ablösung von diesen frühkindlichen Vorstellungen erfolgen; allerdings können sich auch bei Erwachsenen infantile Tendenzen halten.", "Erwachsene verbinden mit einem Teddybären Erinnerungen an ihre Kindheit oder sie sehen Teddybären als Sammelobjekt.", "", "== Schadstoffe", "", "Industriell gefertigte Teddybären bringen unter Umständen Gefahren mit sich und sind in vielen Fällen mit Schadstoffen, wie zum Beispiel Nonylphenole, Formaldehyd, Nickel oder Weichmachern belastet.", "Da Kinder, welche noch nicht das dritte Lebensjahr überschritten haben, gerne ihr Spielzeug in den Mund nehmen, kann das zur Übertragung von Schadstoffen und im schlimmsten Fall sogar zu Krebserkrankungen führen.", "", "== Biologie", "", "Die bei Kuscheltieren kaum vermeidbare Verniedlichung brachte infolge äußerer Ähnlichkeiten bisweilen die falsche Zuordnung anderer Tierarten zur Familie der Bären mit sich.", "Klar zu unterscheiden sind:" ]
[ "Ein Teddybär ist ein Plüschtier, das wie ein Bär aussieht.", "Es ist gerade so groß, dass ein Kind es leicht mit sich nehmen kann.", "Besonders bekannt sind die Bären der Firma Steiff mit Knopf im Ohr.", "", "Nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene mögen Teddybären.", "Der Teddybär erinnert sie an die Zeit, als sie selber Kinder waren.", "Manche Leute haben eine riesige Sammlung von Teddybären.", "Jedes Jahr finden Messen statt, große Treffen von Teddybär-Fans.", "Eine davon gibt es in Deutschland, die \"Teddybären Total\" in Münster.", "", "Es gibt zwei verschiedene Geschichten, wie es zum Teddybären kam.", "Laut beiden Geschichten wurde er im Jahr 1902 erfunden.", "Außerdem kommt der Name von Theodore Roosevelt, sprich: ssio-dohr ruhswelt, dem Präsidenten der USA.", "Teddy ist die kurze Form von Theodore.", "", "== Wer hat den Teddybären erfunden?", "", "In Deutschland heißt es, dass Richard Steiff den ersten dieser Bären gemacht hat.", "Seine Tante war Margarete Steiff, die im Osten von Baden-Württemberg ein Unternehmen für Spielzeug hatte.", "Zuerst war der Bär kein großer Erfolg.", "Doch dann erhielt Roosevelts Tochter einen dieser Bären als Geschenk.", "Sie soll sich in diesen Bären verliebt haben und ihn nach ihrem Vater benannt haben.", "", "In der amerikanischen Geschichte war Roosevelt ein Jäger.", "Nach einer erfolglosen Jagd auf Bären hat er sich angeblich geweigert, ein Bärenjunges zu erschießen.", "Dazu hat jemand eine Karikatur gezeichnet.", "", "Morris Michtorn hat diese Karikatur gesehen.", "Er war ein Erfinder und Geschäftsmann.", "Angeblich hat er durch die Karikatur die Idee zu einem Bären bekommen.", "Den Präsidenten Roosevelt hat er gebeten, dass er den Bären \"Teddy's Bear\" nennen darf, also den Bären von Teddy." ]
1,999
Tee
https://de.wikipedia.org/wiki/Tee
https://klexikon.zum.de/wiki/Tee
[ "Tee (chinesisch , Pinyin cha, IPA (hochchinesisch) , Jyutping caa4, Peh-oe-ji te) bezeichnet im eigentlichen Sinne ein heißes Aufgussgetränk, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch der Stängel (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird.", "Tee ist ein Genussmittel, das je nach aufgebrühtem Pflanzenteil bis zu 4,5 % Coffein enthält.", "", "Im weiteren Sinne wird als \"Tee\" auch ein heißes Aufgussgetränk bezeichnet, das aus Blättern, Knospen, Blüten, Stängeln, Rinden oder auch Wurzeln anderer Pflanzen, insbesondere Kräutern oder Früchten, zubereitet wird.", "", "== Begriff", "", "Das Wort Tee wurde laut Eintrag im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm im 17. Jahrhundert aus dem niederländischen thee ins Deutsche übernommen.", "Bis zur Rechtschreibreform von 1901 wurde Tee mit th als \"Thee\" geschrieben.", "Die im westlichen Europa üblichen Bezeichnungen Tee, tea, the usw. stammen von der minnanischen Aussprache des chinesischen Schriftzeichen \"\" ab, weil diese Länder die Blätter der Teepflanze auf dem Seeweg aus Südchina erhielten.", "In Ländern, die die Blätter der Teepflanze auf dem Landweg über Nordchina importierten, wie Russland und der Türkei (und damit auch im Großteil der Länder im östlichen bzw. südöstlichen Europa) sowie Persien und Indien, aber auch im seefahrenden Portugal, wurde dagegen das Wort nach der hochchinesischen Aussprache tscha (chinesisch , Pinyin cha, ; die Aussprache für türkisch cay und russisch a ist tschai), ursprünglich tschaje ( / , chaye - \"Teeblätter\") übernommen.", "", "Seit dem frühen 18. Jahrhundert wird das Wort Tee auch für den Aufguss aus getrockneten Bestandteilen anderer Pflanzen benutzt und bezeichnet nicht allein Schwarzen und Grünen Tee, sondern auch Kräuter- und Früchtetees.", "Eine ähnliche Situation herrscht in anderen germanischen Sprachen (zum Beispiel Englisch und Niederländisch).", "Auch im Türkischen ist cay ein Oberbegriff: siyah cay ,schwarzer Tee', bitki cayi ,Kräutertee' und meyve cayi ,Früchtetee'.", "In vielen anderen Sprachen ist diese Zusammenfassung unterschiedlicher Getränke unter einem Begriff dagegen unbekannt.", "Im Spanischen ist te nur Schwarztee, alles andere heißt infusion.", "Ähnlich verhält es sich in Frankreich: the ist schwarzer oder grüner Tee, Kräutertee dagegen wird tisane (oder infusion) genannt; ein Wort, das manchmal auch im Englischen benutzt wird.", "In der französischsprachigen Schweiz wiederum wird das Wort the wie im deutschen Sprachgebrauch auch für Kräuter- und Früchtetee verwendet.", "", "Abweichend vom allgemeinen Sprachgebrauch dürfen laut ISO-Norm 3720 nur Blätter und Aufguss der Teepflanze (Camellia sinensis) als \"Tee\" bezeichnet werden.", "Aufgüsse von Kräutern, Früchten oder Gewürzen gelten nach dieser Norm als \"teeähnliche Erzeugnisse\".", "", "== Anbau", "", "Die Teepflanze (Camellia sinensis) war zunächst nur in China bekannt.", "1823 wurden in Assam (Indien) wildwachsende Pflanzen entdeckt, die aber längere Zeit nicht richtig identifiziert wurden.", "Erst ab 1834 wurde diese Art kultiviert und mit anderen Arten gekreuzt.", "Die Kreuzungen wurden bald auch in anderen für sie geeigneten Regionen gezüchtet und angebaut.", "Teesträucher lassen sich aus Samen oder aus Stecklingen heranziehen, Letzteres ist heute die Regel.", "Die Jungpflanzen werden in eigenen nurseries (Aufzuchtbeutel mit guter Muttererde) neun Monate lang sorgfältig gepflegt.", "Pro Hektar werden 12.000 bis 13.000 Setzlinge benötigt.", "Danach muss die Pflanze drei bis sechs Jahre weiterwachsen, bis sie zum ersten Mal geerntet werden kann.", "Der Ertrag eines Hektars ergibt durchschnittlich 1500 kg aufgussfertigen Tee.", "", "Die \"Lebenserwartung\" der indischen Teesträucher beträgt 30 bis 50 Jahre, während die chinesischen Arten bis zu 100 Jahre alt werden können.", "Die Stecklinge werden aus den Trieben von besonders kräftigen und ertragreichen Mutterpflanzen gewonnen.", "Wie alle anderen Nutzpflanzen wird auch Tee gezüchtet.", "Wie alle Kamelien ist auch die Teepflanze bedingt frosthart.", "", "== Wirtschaftliche Bedeutung", "", "=== Die größten Teeproduzenten", "", "Im Jahr 2019 wurden laut FAO weltweit 6.497.443 Tonnen Tee geerntet.", "Die zehn weltweit größten Produzenten von Tee ernteten 2019 zusammen 90,9 % der Gesamtmenge.", "", "=== Die größten Tee-Exporteure", "", "2018 betrug das Exportvolumen weltweit 2.136.019 Tonnen.", "Die größten Tee-Exporteure waren:", "", "=== Die größten Tee-Importeure", "", "Weltweit waren 2018", "", "die größten Tee-Importeure.", "Insgesamt lag das Importvolumen 2018 weltweit bei 1.909.789 t.", "", "Deutschland importierte in diesem Zeitraum 51.062 t Tee und lag damit auf Platz 9 der größten Importeure.", "", "=== Die größten Teeverbraucher", "", "Pro-Kopf-Absatz von Tee weltweit nach Ländern im Jahr 2020.", "", "== Herstellung", "", "=== Traditionelle Herstellung", "", "Bei der traditionellen Produktion von Schwarztee, orthodoxe Teeproduktion genannt, durchlaufen die Teeblätter fünf Stufen: das Welken (Withering), damit die Blätter weich und zart werden, das Rollen (Rolling), das Aussieben, die Oxidation und zum Schluss die Trocknung (Firing).", "", "Um die Blätter nach dem Pflücken zu erweichen, wurden sie früher zwei Stunden in die Sonne gelegt.", "Später verwendete man Welkhürden in speziellen Hallen, in denen eine Temperatur von 20 bis 22 °C herrschte.", "Der Welkprozess dauerte dann bis zu 24 Stunden.", "Heute werden meist sogenannte Welktunnel eingesetzt, die die Teeblätter auf Fließbändern durchlaufen.", "Die Stärke der Welkung wirkt sich (im umgekehrten Verhältnis) auf den Grad der später erzielbaren Oxidation aus.", "", "Das Rollen erfolgt heute maschinell und dauert etwa eine halbe Stunde.", "Dabei werden die Zellen der Blätter aufgebrochen, so dass ätherische Öle freigesetzt werden.", "Anschließend werden die Teeblätter nach Qualität sortiert.", "Bei der Oxidation wird ihnen durch künstlich erzeugte hohe Luftfeuchtigkeit von über 90 % bei genau 22 °C wieder Feuchtigkeit zugeführt, um die chemischen Prozesse in Gang zu setzen.", "Bei der Oxidation entsteht Wärme, die Temperatur der Blätter wird alle 15 Minuten gemessen und nach Erreichen der Höchsttemperatur von 29 °C durch Trocknung sofort abgebrochen.", "Wird dieser Zeitpunkt verpasst, haben die Teeblätter kein Aroma mehr und gelten als \"verbrannt\".", "Die Oxidation wird bei der Teeproduktion als Fermentation bezeichnet.", "", "Getrocknet wird in Maschinen mit Hilfe von Heißluft.", "Bei Ceylon reichen 20 Minuten bei 90 °C, Assam braucht wesentlich länger.", "Anschließend wird der Tee sofort wieder abgekühlt.", "", "In der Türkei werden für die Herstellung von einem Kilogramm Schwarztee sechs Kilogramm Teeblätter verarbeitet.", "", "Bei Grüntee findet im Unterschied zu Schwarztee keine Oxidation statt.", "In China und Indien, auf Sri Lanka und Taiwan und jüngst auch in Afrika wird auch halbfermentierter Tee (Oolong) hergestellt.", "", "Einzelne Teeplantagen, in denen besondere Teespezialitäten hergestellt werden, produzieren noch nach alten Methoden, bei denen das Welken an der Sonne geschieht.", "Gerollt wird von Hand, die Oxidation findet in geflochtenen Körben statt.", "", "=== CTC-Produktion", "", "CTC steht für Crushing ,Zerbrechen', Tearing ,Zerreißen' und Curling ,Rollen'.", "Bei dieser modernen, in großen Produktionswerken angewandten Methode werden die Teeblätter nach dem Welken in einem Arbeitsgang maschinell zerbrochen, zerrissen und gerollt.", "Teilweise werden mehrere CTC-Maschinen hintereinander geschaltet, um noch feinere Tee-Pulver zu erhalten.", "Danach erfolgen Oxidation, Trocknung und Sortierung.", "Produziert werden nach dieser Methode Tees vor allem für die Verwendung in Teebeuteln.", "", "== Teearten & Teesorten", "", "=== Teearten", "", "Die ursprüngliche Methode der Bereitung von Teegetränken ist die Verwendung von frischen Teeblättern, die direkt vom Strauch gezupft in heißes Wasser gelegt werden.", "So zubereitet schmeckt Tee deutlich anders als mit getrockneten Blättern.", "Frische Teeblätter sind nicht lange lagerfähig, fermentieren von allein oder verderben durch die Tätigkeit unerwünschter Mikroorganismen.", "Daher wurde die gezielte Fermentation und Trocknung entwickelt, damit der Tee lagerfähig wird.", "Dabei entstehen je nach Vorgehensweise und Ausgangsmaterial zahlreiche unterschiedliche Geschmacksqualitäten.", "Heute werden vier traditionelle Formen unterschieden, die sich vor allem im Grad der Oxidation unterscheiden:", "", "Neben diesen vier klassischen Herstellungsarten gibt es weitere, weniger verbreitete Spezialitäten", "", "=== Teesorten", "", "Den verschiedenen Teearten werden unzählige Teesorten zugeordnet, beispielsweise:", "", "Die in Europa bekanntesten Teesorten sind die nach ihren Anbaugebieten benannten Sorten des Schwarzen Tees Assam, Ceylon und Darjeeling.", "Tee wird aber noch in vielen anderen Gegenden produziert.", "Der ostindische Assam-Tee stammt aus dem größten Anbaugebiet der Welt und ist ein typischer Hochlandtee mit kräftigem Aroma.", "Der herb-kräftige Ceylon wird in Sri Lanka angebaut, dem weltweit drittgrößten Anbaugebiet.", "Beide Sorten finden sich oft in Teemischungen und sind gegen hartes Wasser unempfindlich.", "Der zarte, gelbe Darjeeling wächst an den Südhängen des Himalaya rund um die gleichnamige Distrikthauptstadt im nördlichen Westbengalen auf über 2000 m Höhe.", "Er ist empfindlicher gegen hartes Wasser.", "Formosa bezeichnet meist grüne oder Oolong-Tees von der Insel Taiwan.", "", "=== Sortierung", "", "Im Handel sind eine Reihe von Abkürzungen geläufig, die neben der Teesorte auch Auskunft über die Blattgröße geben.", "Die Blätter werden in der in Indien geläufigen Produktion bei der Produktion über Rüttelsiebe mechanisch nach Größe sortiert.", "Daraus, aus dem Aussehen der Blätter und aus den Teesorten ergeben sich folgende Bezeichnungen:", "", "=== Aromatisierter Tee", "", "Aromatisierte Tees findet man in zwei Ausprägungen.", "Die klassischen aromatisierten Tees kommen aus China.", "Grüntee oder eine Mischung aus Grün- und Schwarztee wird durch Zugabe von frischen Blüten aromatisiert.", "Die Blüten werden regelmäßig abgesiebt und wieder durch frische Blüten ersetzt, bis das gewünschte Aroma erreicht ist.", "Die bekanntesten Varianten sind Rosentee und Jasmintee, deren Handelsformen oft noch Blütenreste enthalten.", "", "Großer Beliebtheit erfreuen sich in Europa aromatisierte Schwarz- oder Grüntees.", "Dabei wird der Tee mit unterschiedlichen natürlichen Aromen angereichert.", "Bekannte Geschmacksrichtungen sind Fruchtaromen wie Kirsche oder Maracuja, Vanille und andere Gewürze wie Anis, Zimt oder Zitrusaromen wie Orange, Zitrone, auch Bergamotte.", "Letztere ist in einem der ältesten Aromatees - dem Earl Grey - enthalten.", "", "Angeboten wird auch Tee mit industriell hergestellten naturidentischen Aromen wie Mandel, Bratapfel, Schokolade, Pfefferminz, Erdbeere.", "Bei vielen dieser aromatisierten Sorten spielt die Qualität des verwendeten Tees eine untergeordnete Rolle, da er nur als Trägermaterial des Aromastoffs benötigt wird.", "", "=== Rauchtee und Rösttee", "", "Unter Rauchtee versteht man eine Teesorte, bei der die Blätter beim Trocknen im Rauch von harzreichem Holz geräuchert werden.", "Dadurch bekommt der Tee ein besonderes Aroma mit einer kräftig rauchigen Note und einen intensiven Duft.", "Am weitesten verbreitet ist heute die Sorte Lapsang Souchong.", "Aber auch in russischen Mischungen und Karawanen-Mischungen, die den stark rauchigen Tee nur anteilig enthalten, findet er Anwendung.", "Diese Sorten eignen sich gut zu Brotzeiten.", "In reiner Form kann er auch zum Kochen als salzfreie Alternative zum Rauchsalz verwendet werden und erzeugt das in manchen amerikanischen Küchen beliebte Räucheraroma.", "", "Die rauchige Note ist sehr alt und dürfte bei allen Sorten mit Schnelltrocknung vorgekommen sein, bevor es gelang, heißen Luftstrom ohne Rauchbeimischung zu erzeugen.", "Die Bezeichnung Karawanen-Mischung geht auf eine Transportweise des Tees zurück.", "Die verbreitete Ansicht, der Tee hätte sein Raucharoma erst durch die nächtlichen Lagerfeuer der Beduinen bekommen, ist unbestätigt.", "Viele rauchige Teesorten stammen aus Regionen mit ehemals Holzfeuertrocknung und der europäische Teehandel basierte fast ausschließlich auf dem Wasserweg.", "", "Unter Rösttee versteht man meist grünen Tee, der nicht nur kurz, sondern bei hohen Temperaturen so lange in einer Pfanne bei 280-300 °C geröstet wird, bis die Fermentation gestoppt ist.", "Dabei nehmen die Blätter eine braune Farbe an.", "Der Tee hat eine milde malzige oder nussige Geschmacksnote und eine braune Tassenfarbe.", "Durch das Rösten verliert der Tee fast alles Koffein und die Bitterstoffe.", "Ein Beispiel für Rösttee ist die Teesorte Hojicha.", "", "== Qualität", "", "Bei der Qualitätseinstufung von Tee aus den Regionen mit Jahreszeiten gibt es zwei Klassifizierungen, zum einen nach der Ernteperiode, zum anderen nach der Qualität der Blätter.", "Die Blütezeit wird auch engl. als Flush bezeichnet.", "Die erste Ernte im Frühjahr liefert sehr kleine Blätter und wird als First Flush bezeichnet, die zweite Ernte im Mai als Second Flush.", "Die Ernte zwischen der First Flush-Periode und der Second Flush-Periode nennt man \"in between\".", "Die Ernte nach der Second Flush-Pflückung nennt man \"Autumnal\", die sogenannte \"Herbstpflückung\".", "\"In between\" und \"Autumnal\" erreichen selten die Qualität der First- und Second Flush-Tees und sind meistens preisgünstiger.", "In allen Teeanbaugebieten in Äquatornähe (wie in Kenya, Sri Lanka) wird wegen der fehlenden Jahreszeiten alle vierzehn Tage geerntet.", "Die Qualität hängt von der Lage des Anbaugebietes, der Auswahl der Blätter neben der Knospe, dem Zeitpunkt der Ernte (in oder außerhalb der Regenzeiten), der Sorgfalt in der Verarbeitung und der Kunst des \"teamakers\" ab.", "", "Die Qualität der Blätter richtet sich nach ihrer Stellung am Zweig.", "Die Knospen an der Spitze werden als Flowery Orange Pekoe bezeichnet, das darunterstehende als Orange Pekoe, das dritte als Pekoe, die weiteren Blätter als Souchong.", "Das Wort Pekoe stammt aus dem Chinesischen und bedeutet \"weißer Flaum\", nämlich den Flaum der Teeknospen.", "Der Begriff \"Orange\" bezieht sich auf das Königshaus von Oranien und bedeutet so viel wie \"königlich\".", "Der Koffeingehalt von Orange Pekoe beträgt vier Prozent, der von Pekoe und Souchong ist geringer.", "", "Tee wird im Handel in Blatt-Tee (Pekoe), \"gebrochener\" Tee (Broken Pekoe), Fannings und \"Staub\" (Dust) eingeteilt.", "Tees mit kleinen Blattgradierungen geben wegen ihrer größeren Oberfläche bei gleicher Menge Broken- oder Blatt-Tee mehr Aroma in kürzerer Zeit in das Wasser ab; vom Blattgrad allein kann jedoch nicht auf die Qualität geschlossen werden.", "Entscheidend für die Qualitätseinstufung sind Größe, Form und Farbe.", "", "Unter den Schwarztees entwickeln Spitzengewächse aus kühlen Hochlandlagen von 1000-2500 m, beispielsweise aus der Region um Darjeeling (Südhänge des Himalajas), besonders feine Aromen.", "", "Für grünen Tee gibt es eigene Qualitätsbezeichnungen.", "Man unterscheidet Gunpowder, Chun-Mee, Natural Leaf und Matcha.", "Gunpowder (dt.", "Schießpulver) kommt aus der ersten Pflückung im Frühjahr, bei der die jungen Blätter zu kleinen Kügelchen gerollt werden, daher die Bezeichnung.", "Chun-Mee entspricht dem Flowery Orange Pekoe bei Schwarztee.", "Natural Leaf sind ganze Blätter, die sehr mild im Geschmack sind.", "Matcha ist der zu Pulver zerriebene Grüntee, wie ihn die Japaner verwenden.", "Er ist ausgesprochen bitter.", "", "Einige Tee-Händler bieten Flugtee an, der frisch aus den Anbauregionen eingeflogen wird.", "Besonders hochwertige Tees, bei denen die Frische für den Geschmack wichtig ist, können so schon kurze Zeit nach der Ernte in Europa angeboten werden.", "Eingeflogen werden zum Beispiel First Flush aus Darjeeling oder Grüner Tee aus Japan wie Kabusecha oder Gyokuro.", "Flugtees aus Japan werden mit der Bezeichnung Shincha versehen.", "", "== Handelsformen", "", "Je nach Teekultur und Verbrauchergewohnheiten wird Tee in verschiedenen Darbietungsformen gehandelt, die unabhängig von den Arten und Sorten sind.", "", "=== Loser Tee", "", "Als losen Tee bezeichnet man nichtportionierten Tee, der entweder aus ganzen und gebrochenen Blättern und Knospen aber auch Stielen bestehen kann, oder zu Pulver gemahlen ist.", "Loser Tee wird entweder direkt in Brühgefäße oder in einen Filter individuell portioniert.", "", "=== Portionierter Tee", "", "Als portionierten Tee bezeichnet man Tee, der in Beuteln, Pads, Kapseln oder Tee-Sticks abgepackt in den Handel gelangt.", "Die Größe der Portion reicht von einer Tasse bis zum Kännchen.", "", "=== Gepresster Tee", "", "Gepresster Tee besteht aus trockenen, gemahlenen Blättern, die zu Barren (Ziegeltee), Stangen, Kugeln, Halbkugeln oder Kuchenform (Teekuchen englisch tea cakes) gepresst werden.", "Teeziegel wurden aber auch als Tauschmittel verwendet.", "Sie sind die traditionelle Handelsform von Pu'erh-Tee.", "Zum Verbrauch werden Teile aus der Form gebrochen oder, bei kleineren Formen, diese im Ganzen überbrüht.", "Geschmacklich unterscheidet sich das Getränk nicht oder nur geringfügig von dem anderer Trockenformen.", "", "== Teezubereitung", "", "Bei der Zubereitung des Teegetränks gibt es regional sehr verschiedene Varianten, die deutliche geschmackliche Unterschiede erzeugen.", "Welche Methode bevorzugt wird, hängt von der verfügbaren Form des Tees und den mit Handel oder Herstellung verbreiteten traditionellen Gewohnheiten und geschmacklichen Vorlieben der Bevölkerung ab.", "Ähnlich wie bei Kakao und Kaffee wurden in Kontinentaleuropa oft die Gewohnheiten der Nationen übernommen, die den Ausgangsstoff in den Handel brachten.", "Beim Tee wird in West- und Mitteleuropa fast ausschließlich die sogenannte englische Zubereitung verwendet, eine Methode, die während der britischen Kolonialzeit gemeinsam mit dem gehandelten Tee verbreitet wurde.", "In Süd- und Osteuropa treten orientalische Einflüsse hinzu oder lösen die englische Zubereitung ab.", "In ehemaligen Kolonialländern, inklusive Nordamerika ist die englische Zubereitung ebenfalls verbreitet.", "Kulturen ohne koloniale Vergangenheit oder mit eigenem Teeanbau haben in der Regel eigenständige Zubereitungsformen.", "", "=== Brühvorgang", "", "Kräftige Schwarztees werden fast immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen; bei Grüntees und halbfermentierten Tees sowie feinen Schwarztees (First Flush Darjeelings etwa) können Temperaturen von 65 bis 90° C bevorzugt werden, was die Inhaltsstoffe und den Geschmack besser erhält.", "Manche japanischen Grüntees werden mit nur 50° C und auch darunter aufgebrüht.", "Bei der englischen Zubereitung wird immer heiß aufgebrüht, niemals gekocht.", "Tee gibt aber viele seiner Inhaltsstoffe auch in kaltem Wasser und auch in Alkohol frei (Teelikör), wobei die chemischen Prozesse jedoch langsamer ablaufen und zu einem stark vom gewohnten Geschmack abweichenden Ergebnis führen.", "Die Chinesische Medizin kennt zahlreiche Verwendungsformen dafür, deren Nutzen jedoch nicht bestätigt ist.", "Nach vorherrschender Auffassung entstehen unabhängig von der Brühtemperatur gewöhnliche Teegetränke, die sich geschmacklich unterscheiden.", "Auch traditionelle Rezepte für Eistee brühen Tee zunächst heiß auf, um ihn später abzukühlen.", "", "Die Ziehdauer, während der die Teeblätter im Wasser verbleiben sollen, lässt sich nicht einheitlich angeben und liegt sortenabhängig in einem Bereich zwischen 20 Sekunden und 5 Minuten.", "Je nach Dauer wirkt der Tee unterschiedlich stark anregend, wobei es verschiedene Theorien zur ziehzeitabhängigen Wirkung auf den Menschen gibt.", "Als gesichert gilt, dass das Koffein von Anfang an in Lösung geht, verschiedene andere Stoffe aber erst nach 2-3 Minuten.", "Inwiefern der Tee allerdings nach mehr als 2 Minuten Ziehzeit beruhigend oder nur weniger anregend wirkt, ist noch nicht vollends geklärt, da sich hier verschiedene Effekte ergänzen.", "So wandeln die sich langsam lösenden Polyphenole das Koffein in eine wasserunlösliche Form um, mit steigender Ziehzeit sinkt also der Anteil an physiologisch wirksamem Koffein.", "Aber auch die Aminosäure Theanin, die eine beruhigende Wirkung besitzt, löst sich erst nach einigen Minuten im Tee.", "Welcher der Effekte überwiegt, ist noch nicht ausreichend erforscht.", "In einer Glaskanne kann man die Veränderungen des Tees beobachten.", "Man wird feststellen, dass einige Blätter am Boden, andere an der Oberfläche schwimmen.", "Irgendwann beginnen die oberen Blätter zu sinken, während die unteren aufsteigen.", "Das ist ein guter Zeitpunkt, den Tee abzugießen.", "", "Soll der Tee stark anregend sein, können kurzzeitige Brühungen mit vielen Teeblättern verwendet werden.", "Die typischen starken Frühstücksmischungen mit geringer Blattgröße (große Oberfläche) sind auf diese Verwendung ausgelegt.", "Die Herstellung eines Teegetränks in umfunktionierten Kaffeemaschinen (Teemaschinen, vor allem Nordamerika) löst bei Durchlaufbrühung vor allem das Koffein.", "Die maschinelle Brühung führt aus verschiedenen Gründen zu starken geschmacklichen Verfremdungen, darunter die gleichzeitige Verwendung verschiedener Sorten in derselben Maschine sowie technisch bedingte Probleme bei der Reinigung.", "Teemaschinen haben in Deutschland einen geringen Absatz, der Tageskonsum von Tee ist gering.", "", "=== Zubereitungsvarianten", "", "Grüner Tee wird meist pur getrunken, eine bekannte Ausnahme ist der marokkanische Pfefferminztee auf der Basis von grünem Gunpowder, dem reichlich Zucker zugesetzt wird.", "Zum Schwarztee werden in verschiedenen Regionen traditionell verschiedene Zusätze in den Tee gegeben, so in England und Indien Milch (besonders bei aromatisierten Tees wie Earl Grey oder indischem Chai), in Ostfriesland Sahne, in der Mongolei und vor allem Tibet Butter und Salz, in Russland und Georgien auch Marmelade, Gelees oder in Sirup eingelegte Früchte.", "Die ursprünglich aus Russland stammende Zugabe von Zitrone oder Zitronenschale wird auch von einigen Teetrinkern in Westeuropa geschätzt.", "Am weitesten verbreitet ist die Zugabe der Süßungsmittel Zucker und Honig.", "Weißer Kandiszucker oder brauner Rohrzucker, auch brauner Kandis gelten als besonders geeignet.", "Letztere werden hauptsächlich für Kräutertee oder aromatisierten Tee benutzt.", "", "Mit der in der Türkei gebräuchlichen zweiteiligen Teekanne (Caydanlik) kann der Tee je nach Geschmack als dünner (acik cay) oder starker Tee (demli cay) serviert werden.", "", "In Deutschland bildete sich nur in Ostfriesland eine eigene Teekultur.", "Hier trinkt man traditionell starken Tee (vor allem den in Ostfriesland abgefüllten Ostfriesentee) mit flüssiger Sahne sowie Kluntjes.", "Traditionell wird dieser nicht umgerührt, so dass der Geschmack sich von bitter bis süß-sahnig ändert.", "", "=== Wasserhärte", "", "Allgemein wird weiches Wasser bevorzugt.", "Bei den heutigen hohen Wasserstandards kann in Deutschland fast überall Leitungswasser verwendet werden.", "Bei Beeinträchtigungen durch Kalk oder Chlor kommen mitunter Wasserfilter zum Einsatz.", "Auch handelsübliches abgepacktes Wasser wird verwendet.", "Mineralhaltiges Wasser führt zu einer rascheren Trübung und geschmacklichen Veränderung des Getränks.", "Der Verbrauch von Teeblättern steigt mit der Wasserhärte, wobei sich allerdings auch durch großzügigere Verwendung die geschmacklichen Einflüsse der gelösten Mineralien nicht kompensieren lassen.", "In Regionen mit sehr kalkreichem Wasser bildet sich auf dem Tee ein Film und der Geschmack wird mitunter als minderwertig empfunden.", "Das gilt vor allem für weniger gerbsäurehaltige Teesorten wie Darjeeling, während zum Beispiel Assam oder Ceylon weniger empfindlich auf hartes Wasser reagieren.", "", "=== Teegeschirr", "", "In fast allen Kulturen wird Tee in speziellen Behältern zubereitet, in Kannen, Töpfen, größeren Keramik- und auch Holzgefäßen, die oft kulturtypische Formen aufweisen und vielerorts zum Kunsthandwerk zählen.", "Getrunken wird der Tee aus kleineren Trinkgefäßen, wie Schalen (Koppchen), Tassen und Bechern.", "", "Tee wird in China in Kannen aus Porzellan oder unglasiertem Ton aufgegossen, beispielsweise in Tonkannen aus Yixing, oder in Deckelschalen (Gaiwan).", "In Japan sind Porzellan- und Tonkannen mit seitlichem Griff (Kyusu) gebräuchlich.", "In beiden Ländern wird Tee traditionell aus Schalen (Chawan) getrunken.", "Pulverisierter Grüntee (Matcha) wird in eigens zu diesem Zweck angefertigten größeren Schalen aufgebrüht und aus diesen getrunken.", "Bei der englischen Zubereitung werden meist eine Teekanne und Teetassen verwendet, die zu einem Service gehören, aber auch die Tassen- und Becherbrühung ohne Kanne ist gebräuchlich, die unter anderem in der Gastronomie dominiert.", "Beim Militär oder auf Expeditionen wird Tee oft mithilfe von leichterem Metall- oder Kunststoffgeschirr zubereitet.", "", "In jedem Fall gilt für jedes Teegetränk, dass eine Abkühlung zu geschmacklichen Veränderungen und Trübungen führt, die nicht durch erneutes Aufwärmen rückgängig gemacht werden können.", "Die Trübungen bestehen aus Mineralien, Gerbstoffen, Ölen, Koffein und anderen Substanzen, die chemisch komplex miteinander reagieren und eine massive Veränderung der Zusammensetzung des Getränks bewirken.", "In heiß gehaltenem Tee treten sie später und in anderen Reihenfolgen auf, führen aber spätestens nach zwei bis sechs Stunden zu deutlichen Veränderungen.", "Teegeschirr ist oft auf gute Wärmespeicherung ausgelegt, die Kannen sind annähernd kugelförmig.", "Das Warmhalten ist bei großvolumigen Teekannen mit Deckel leichter, die auch oft mit kochendem Wasser vorgewärmt werden.", "Sie bestehen wie Kaffeekannen aus Porzellan und anderen keramischen Materialien oder Glas, auch Edelstahl, Gusseisen, emailliertes Blech oder Messing sind verbreitet.", "Zur Warmhaltung kommen oft Teewärmer, Teelichte und Stövchen zum Einsatz.", "", "Für die Massenversorgung kann Tee in Kesseln gekocht werden, die durch ihr großes Volumen langsamer abkühlen.", "Am empfindlichsten reagiert tassengebrühter Tee (Teebeutel), der unmittelbar nach Erreichen der Trinktemperatur verzehrt wird.", "", "Tee ist ein aromatisches Getränk und hinterlässt geschmackliche Spuren im Behälter.", "Insbesondere Behälter aus porösem Material (unglasierte Tonware) können Geschmacksstoffe aufnehmen und später wieder an den Inhalt abgeben.", "Deshalb werden solche Behältnisse oft ausschließlich für die Zubereitung für Tee, manchmal auch nur zur Zubereitung einer speziellen Sorte, verwendet.", "Teilweise ist dieser Effekt gewollt und es wird empfohlen, die Teekanne nur sporadisch zu reinigen.", "Glatte Oberflächen wie bei Teegeschirr aus Porzellan ermöglichen eine bessere Reinigung, so dass dieser geschmacksverändernde Effekt nicht auftritt.", "Bei Behältern aus Metall kann es zur Abgabe eines \"metallischen\" Geschmacks an den Tee kommen.", "", "=== Lagerung", "", "Tee ist aromaempfindlich, er verändert sein Aroma bei unsachgemäßer Lagerung und nimmt auch Fremdgerüche schnell an.", "Deshalb werden Teeblätter oft in geschlossenen Behältern kühl, dunkel und trocken aufbewahrt.", "Optimal (weil arm an Luft-Depots), wenn auch nicht so ästhetisch wie edle Dosen, sind fest zugerollte Teetüten.", "Bei der Verwendung von Dosen kommt es schneller zu Alterungseffekten:", "Die aromagebenden ätherischen Öle schwinden und der Teegeschmack wirkt muffiger.", "Nach Anbruch sollte Tee in ungefähr zehn Wochen verbraucht werden.", "In ungeöffneten Packungen gilt er hingegen bis zu drei Jahre nach der Ernte als frisch.", "Trockener Tee ist fast unbegrenzt lagerfähig, sofern die alterungsbedingten geschmacklichen Veränderungen hingenommen werden.", "Auch der Koffeingehalt verändert sich durch die Lagerung praktisch nicht.", "", "Tee wird oft getrennt von allen Arten Gewürzen, Aromen und Küchengerüchen aufbewahrt, gelegentlich in kleinen Schränkchen oder einer Truhe.", "Auch aufsteigender Dampf vom Herd oder Spülbecken schadet dem Teearoma.", "", "=== Dosierung", "", "Bei der englischen Zubereitung wird vergleichsweise weniger Teeblatt verwendet als bei vielen anderen Zubereitungsformen.", "Der Tee wird dabei gut ausgenutzt.", "Nur die Verwendung von Teestäuben ist effizienter.", "Allgemein kann pro Tasse ungefähr mit zwei Gramm Teeblättern gerechnet werden, bei Schwarztee ist das etwa ein Teelöffel, der als ungefähres Volumenmaß hier seinen Namen erhielt.", "Die ideale Menge hängt von der verwendeten Teesorte, vom Wasser, vom Erntejahr des Tees und vom persönlichen Geschmack ab.", "", "== Geschichte", "", "=== Europa", "", "Der Tee kam im Zusammenhang des aufblühenden Indienhandels Anfang des 17. Jahrhunderts nach Europa.", "Im Jahr 1610 brachte die Niederländische Ostindien-Kompanie per Schiff zum ersten Mal eine Ladung grünen Tee mit in die Niederlande.", "Sie hatte zu diesem Zeitpunkt das europäische Monopol für den Handel mit Asien.", "Da sie keinen direkten Zugang zu China hatte, führte sie den Tee über Java ein.", "Ab 1637 nahm jedes holländische Schiff vom Handelsstützpunkt Batavia (heute Jakarta) aus einige Kisten chinesischen und japanischen Tee mit an Bord.", "1644 lieferten die Holländer die ersten 100 Pfund Tee nach England aus.", "1669 ging das Handelsmonopol an die Britische Ostindien-Kompanie, die bis 1833 das Monopol für den Chinahandel innehatte.", "Der Seeweg von Asien nach England dauerte damals rund sechs bis neun Monate, was die Qualität des Tees verminderte, der in muffigen Laderäumen gelagert wurde.", "Auf dem Landweg brachte Wassili Storkow 1618 erstmals Tee nach Russland als Geschenk für den Zaren.", "Der Weg führte über die Mongolei.", "Der sogenannte Karawanentee galt als qualitativ hochwertiger als der per Schiff beförderte.", "", "Es gab in Europa zunächst unterschiedliche Auffassungen darüber, ob Tee gesundheitsfördernd oder schädlich sei.", "Die Befürworter setzten sich jedoch durch.", "Der eifrigste und bekannteste Fürsprecher des neuen Getränks war der holländische Arzt Cornelius Bontekoe, der 1679 eine umfangreiche Abhandlung dazu veröffentlichte.", "Darin riet er der Bevölkerung, täglich so große Mengen Tee zu trinken, wie die Nieren ausscheiden könnten.", "Kranke sollten nach entsprechender Gewöhnung bis zu 200 Tassen pro Tag trinken.", "Für Kulturhistoriker gilt als erwiesen, dass Bontekoe für seine Teepropaganda von der Holländisch-Ostindischen Kompanie bezahlt wurde und wahrscheinlich sogar in deren Auftrag schrieb.", "Schon in der Oeconomischen Encyclopädie von Johann Georg Krünitz war zu lesen:", "\"Die Holländische Kompagnie, der es wesentlich daran lag, diesen mit so vielen Kosten herbeigeschafften Artikel nicht in ihren Magazinen liegen zu lassen, verschaffte sich gute Lobredner des Thees, zu diesen gehörte ganz besonders DrCornelius Bontekoe .", "Die Holländische Ostindische Kompagnie ließ dem Verfasser für sein Werk eine bedeutende Summe auszahlen .\"", "", "Am englischen Hof wurde der Tee 1662 durch Katharina von Braganza eingeführt; sie gilt allgemein als Begründerin der britischen Teekultur, die sich zunächst innerhalb des Adels ausbreitete.", "1717 eröffnete Thomas Twining das erste Teegeschäft in London.", "Eine weitere Neuerung waren \"Teegärten\", Parks mit beleuchteten Gehwegen, Musikpavillons und Verkaufsständen für Tee und kleine Speisen.", "Als erste Anlage dieser Art eröffnete 1732 Vauxhall Gardens.", "", "Mitte des 17. Jahrhunderts kam der Tee von den Niederlanden aus nach Deutschland, zunächst nach Ostfriesland, wo sich eine eigene Teekultur entwickelte.", "1743 wurde in Hannover, das damals zur britischen Krone gehörte, das erste Teegeschäft Deutschlands eröffnet, das bis heute existiert (Tee-Seeger).", "Versuche des preußischen Königs Friedrich II., den Teekonsum 1778 zu verbieten, blieben erfolglos.", "Als Großbritannien 1780 eine Handelssperre über die Niederlande verhängte, ließen sich viele niederländische Kaufleute in Ostfriesland nieder, 300 niederländische Handelsschiffe fuhren nun unter ostfriesischer Flagge.", "Das führte zu wachsender Popularität des Tees vor allem in Norddeutschland.", "In den Literarischen Salons kam Tee in Mode und man traf sich zu Teegesellschaften.", "", "Nach dem Ende des britischen Handelsmonopols für China im Jahr 1834 und der Aufhebung der Navigationsakte 1849, der festgelegt hatte, dass nur britische Schiffe Waren aus Übersee nach Großbritannien liefern durften, beteiligten sich auch andere Nationen am Teehandel, darunter Deutschland und die USA.", "Auf Grund der Konkurrenzsituation versuchten die Reedereien die Reisedauer durch moderne Schiffe zu verkürzen und es entstanden die sogenannten Klipper.", "Durch die Öffnung des Sueskanals 1866 dauerte der Seeweg von Asien nach Großbritannien nur noch 100 Tage.", "Kurz darauf wurden die Segelschiffe durch die schnelleren Dampfschiffe abgelöst.", "Gleichzeitig wurde der britische Teehandel unabhängig von China, da seit 1860 Tee auf Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, angebaut wurde.", "", "Das europäische Interesse an den Tee(haus)kulturen und Teezeremonien der Herkunftsländer führt erst im 20. Jahrhundert zu breiteren Auseinandersetzungen.", "Der Japaner Kakuzo Okakura schrieb 1906 sein Book of Tea (New York 1906, dt: 1922) in der Absicht, über eine Beschreibung der Teekultur Verständnis für die Kultur seiner Heimat in der westlichen Welt zu vermitteln.", "1924 erschien Otto Schleinkofers Der Tee mit großer Faltkarte der Tee-Distrikte in Ost-Asien.", "Das Werk wurde nach dem Krieg im Osten und Westen fortgesetzt.", "In der DDR befasste sich die Warenkunde des Tees mit Fragen der maschinellen Ernte in Kolchosen in Georgien.", "", "Der Teeanbau in Georgien fing Ende des 19. Jahrhunderts im Südwesten des Landes in und um Batumi an.", "", "Erste Versuche die Teepflanze auch in der Türkei anzubauen gehen bis in die 1920er Jahre zurück.", "Der erste Anbau fand im Jahre 1937 in Rize statt.", "Heute wird die Teepflanze im Nordosten der Türkei entlang der Schwarzmeerküste angebaut.", "Im Jahre 2012 betrug die Teepflanzenernte in der Türkei 1,25 Mio. Tonnen.", "Davon stammen durchschnittlich 66 % aus der Provinz Rize, 20 % aus der Provinz Trabzon, 11 % aus der Provinz Artvin und die restlichen 3 % aus den Provinzen Giresun und Ordu.", "", "In Europa wird Tee auf der Azoreninsel Sao Miguel und nahe Truro in Cornwall in England angebaut.", "Die östlichsten Teeplantagen Europas finden sich nahe Sotschi an der Schwarzmeerküste.", "", "== Teekulturen", "", "=== Asien", "", "In Korea, Japan, Vietnam und China verwendet man keine Siebe oder Beutel, sondern gießt das heiße Wasser direkt zu dem Tee in die Kanne oder Tasse.", "Die nassen, in der Regel unzerkleinerten Teeblätter sind schwerer als das Wasser und setzen sich am Grund des Gefäßes ab.", "Der Tee kann so problemlos oben abgegossen bzw. abgetrunken werden.", "Ebenfalls in Benutzung sind Siebeinsätze in der Kanne, welche die Teeblätter zurückhalten sollen.", "Dabei wird der Tee bis zu dreimal aufgegossen, bevor man neue Teeblätter verwendet.", "Nach dem ersten Aufguss zu wechseln, gilt als ein Zeichen von Dekadenz.", "Auch das Süßen des Tees ist in diesen Ländern unüblich.", "In China bildeten sich mit dem Gongfu Chay und in Japan mit dem Sado unterschiedliche Teekulturen aus.", "", "In Indien wurde Tee erst im 19. Jahrhundert auf Betreiben der britischen Kolonialmacht angebaut.", "Das Land wurde aber schnell zu einem bedeutenden Hersteller, da der Tee großflächig angebaut wurde, was auch den Eigenkonsum ermöglichte.", "Tee wird heute an vielen kleinen Ständen entlang der Straßen angeboten und in der Regel nicht aufgebrüht, sondern aus billigem Assamtee zusammen mit Gewürzen und Milch aufgekocht.", "Dieser Tee heißt Masala Chai, meist einfach als chai bezeichnet.", "Häufig enthalten sind Zimt, Kardamom, Ingwer, Pfeffer und Gewürznelken, jeweils in Stücken.", "Die Zusammensetzung variiert je nach Rezept und Region.", "Stangenzimt wird in Indien oft an Stelle eines Löffels zum Umrühren von diesen oder anderen Teezubereitungen verwendet.", "In Südindien wird auch heute noch eher Kaffee als Tee getrunken, und letzterer zumeist ohne Gewürze.", "", "In Tibet wird Buttertee (Po cha oder Sutschia) getrunken; das ist ein salziger Schwarztee mit Butter von Yak-Kühen (Dris), der in einem Rohr zubereitet wird.", "Er ähnelt im Geschmack eher einer dünnen Suppe, was für Nicht-Tibeter gewöhnungsbedürftig ist.", "Buttertee führt dem Körper durch das viele Fett reichlich Energie zu und hilft damit an kalten Tagen die Körpertemperatur zu halten.", "", "In Ländern wie Thailand wird zum Tee häufig Kaffeeweißer (non-dairy creamer) anstelle von Milch gereicht, wegen der Laktoseintoleranz der Bevölkerung.", "In Malaysia gibt es sowohl die chinesische als auch die indische Teekultur, hier hat im 20. Jahrhundert auch Eistee eine große Bedeutung gewonnen.", "", "=== Russland", "", "Nach Russland kam der Tee im 17. Jahrhundert aus der Mongolei.", "Das Getränk wurde zunächst am Hof des Zaren und von den Bojaren getrunken, 1670 war es in Moskau und in Nischni Nowgorod allgemein verbreitet, nicht jedoch im übrigen Russischen Reich.", "Deshalb erhielten die Einwohner Moskaus den Spitznamen \"Teetrinker\" oder auch abfällig \"Wassersäufer\".", "Erst im 19. Jahrhundert wurde Tee in ganz Russland zu einem Alltagsgetränk.", "", "Russischer Tee wird in einem kleinen Kännchen zu einem Sud, der Sawarka, einem Konzentrat, verkocht.", "Mit heißem Wasser aus einem Samowar wird dieser Sud aus dem Kännchen dann in der eigenen Tasse bzw. dem eigenen Glas dann zum individuellen Teegetränk verdünnt.", "Der Sud ist bis zu sechs Stunden haltbar; allerdings führt bereits eine leichte Abkühlung zu einer deutlichen Trübung und geschmacklicher Veränderung, sobald der Sud mit heißem Wasser verdünnt wird.", "Der Sud ist stark tanninhaltig und schmeckt bitter.", "Als Süßungsmittel wird dazu oft löffelweise Marmelade gelutscht.", "Ähnlich wie in der arabischen Teekultur gilt der Tee insgesamt als Süßgetränk.", "", "Wie bei allen Sudverfahren, müssen die Teeblätter vorher in mehreren Durchgängen mit heißem Wasser aus dem Samowar \"gewaschen\" werden.", "Manchmal wird auch kaltes Wasser verwendet.", "Die Waschungen müssen zeitlich rasch hintereinander und mit einer kurzen Zugzeit erfolgen.", "Ohne diesen Vorgang wird der Sud unbrauchbar und trübe.", "Das hängt mit mehreren Faktoren zusammen.", "Zum einen ist dieser Tee oft staubig, zum anderen werden bei der Waschung leicht lösliche oberflächlich eingelagerte Stoffe ausgespült, die die komplexen Vorgänge bei der Trübung beschleunigen würden.", "Das abgegossene Wasser ist allerdings glasklar, da der Staub noch nicht gequollen ist.", "Nach der letzten Waschung wird der Sud mit heißem Wasser angesetzt.", "Gleichzeitig wird das Wasser im Samowar nachgefüllt und etwa 20-30 Minuten lang am Kochen gehalten.", "Aufsteigender Dampf umströmt die Kanne mit dem Sud und hält ihn heiß.", "Ist der Tee trinkfertig, wird die Temperatur im Samowar auf ein leichtes Köcheln gesenkt und gehalten.", "Soll ständig frischer Tee verfügbar sein, muss das zwei- bis dreimal täglich gemacht werden.", "Diese Prozedur war vor der Erfindung des elektrisch betriebenen Samowars bei Holzfeuerung überaus aufwendig und erforderte viel Übung.", "Der angesetzte Sud darf durch nachgefülltes Wasser im Wasserraum des Samowars nicht abkühlen.", "Es ist in Russland üblich, den Sud mit heißem Wasser zu verdünnen und erneut aufzukochen oder weiteres gewaschenes Blattgut zuzusetzen.", "", "Außerhalb des russischen Kerngebiets gibt es jedoch zahlreiche Varianten der Teezubereitung ohne Samowar.", "Bei den Mongolen erinnert die Zubereitung an die der Tibetischen Teekultur.", "Hier wird grüner Ziegeltee (eine Trockenpressform) zerkleinert, mit Wasser aufgekocht und dann mit Milch und Yak-, Rinds- oder Schafsfett, etwas geröstetem Mehl und Reis oder Weizen vermischt und mit etwas Salz abgeschmeckt.", "Diese Mischung wird 10 bis 15 Minuten gekocht und hat Ähnlichkeit mit einer Suppe.", "In Georgien wird die trockene Teekanne erhitzt, dann kommen die Teeblätter hinein und kurz darauf heißes Wasser; der Tee zieht wenige Minuten.", "", "=== Orient", "", "Ein ähnliches Zubereitungssystem wie beim Samowar stellt der in orientalischen Ländern beliebte Caydanlik dar.", "Auch dieser Tee muss gewaschen werden, um die sonst sicher eintretenden Trübungen und geschmackliche Verfremdungen zu vermeiden.", "Der Verbrauch von Teeblättern ist auf die Tasse gerechnet sehr hoch.", "Er wird oft sehr stark getrunken und extrem gezuckert.", "Beimischungen von Zitrone und Milchprodukten sind unüblich.", "Orientalischer Schwarztee, der oft in der etwas preisgünstigeren Kilopackung angeboten wird, eignet sich nicht für die englische Zubereitungsform.", "Das Ansetzen des Suds erfordert Übung.", "Kenner orientalischen Tees können am Geschmack erkennen, ob die Waschungen richtig durchgeführt wurden bzw. was gegebenenfalls falsch gemacht wurde.", "", "== Tee und Gesundheit", "", "Die Blätter von grünem und schwarzem Tee enthalten Koffein.", "Der Koffeingehalt von Teeblättern ist, mit bis zu fünf Prozent, höher als bei Kaffeebohnen (mit etwa einem Prozent).", "Jedoch wird Tee mit mehr Wasser als Kaffee aufgegossen, so hat fertiger Tee nur einen mäßigen Gehalt an Koffein.", "Zieht der Tee länger, so gehen Gerbstoffe über, die Koffein binden.", "Dieser Komplex wird im Magen wieder aufgespalten.", "Dadurch wird das Koffein langsamer vom Organismus resorbiert.", "Koffein löst sich in Wasser schneller als die Gerbstoffe.", "Ein Aufguss von rund drei Minuten hat eine eher anregende Wirkung, bei rund fünf Minuten wird der Tee bitterer und die anregende Wirkung nimmt ab.", "Der hohe Polyphenolanteil in Tee kann die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln behindern.", "Übermäßiges Teetrinken kann daher unter Umständen zu Eisenmangel führen.", "Eine bestehende Blutarmut kann verschlimmert werden.", "Das unter anderem im Grünen Tee enthaltene Catechin ist in der Lage, Symptome von Zahnfleischerkrankungen zu verringern.", "", "Seit den 1990er Jahren wurde der grüne Tee in westlichen Ländern zum Modegetränk.", "Er erwarb sich den Ruf, gesünder zu sein als Schwarztee.", "Beide Typen unterscheiden sich durch die Fermentation nach der Ernte.", "Auch bei schwarzem Tee sind antioxidativ wirkende Flavonoide enthalten.", "Durch die Fermentation sind jedoch einige Flavonoide miteinander verbunden, die im Körper teilweise wieder gespalten werden.", "Letztlich nimmt der Körper aus grünem und schwarzem Tee gleiche Mengen und Arten der Flavonoide auf.", "So ist die Bevorzugung des grünen Tees aus gesundheitlichen Gründen nicht belegt.", "Im schwarzen Tee ist der Anteil an Catechinen deutlich geringer, da aufgrund der Fermentation die Catechine zu oligomeren Theaflavinen reagieren.", "", "Die Flavonoide des Tees sind vermutlich für die Steigerung der Elastizität der Blutgefäße (Endothelfunktion) und somit deren Durchlässigkeit für die Blutmenge ursächlich.", "Eine Studie der Berliner Charite zeigt, dass diese Wirkung durch Zugabe von Milch zu schwarzem Tee fast gänzlich aufgehoben wird.", "Eine andere Studie zeigt, dass Milch den Gehalt von (-)-Epigallocatechingallat in grünem Tee und den Gehalt von Theaflavinen in schwarzem Tee senkt.", "", "Der regelmäßige Konsum von grünem Tee vermindert eventuell das Risiko, an Krebs zu erkranken.", "In einigen Studien wurde gezeigt, dass in Ländern mit hohem Anteil von Teetrinkern die Inzidenz für bestimmte Krebsarten geringer ist als im Rest der Welt.", "Für eine präventive Wirkung werden insbesondere die in manchen Teesorten natürlicherweise enthaltenen Polyphenole (vor allem das Epigallocatechingallat, EGCG) verantwortlich gemacht.", "", "Eine Studie an Patienten mit Prostatakarzinom, die am Center for Human Nutrition an der David Geffen School of Medicine der UCLA durchgeführt wurde, konnte zeigen, dass das aus dem Tee stammende EGCG in den Tumoren nachweisbar war und das Zellwachstum hemmte.", "Schwarztee zeigte hier eine etwas stärkere Wirkung als grüner Tee, das Placebo (ein Soda-Getränk) zeigte keine Wirkung.", "Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass grüner Tee und Schwarztee helfen können, Prostatakrebs zu verhüten.", "", "Die im Schwarztee und insbesondere im grünen Tee enthaltenen Polyphenole und Fluoride senken das Risiko für Zahnkaries.", "", "Durch die Zugabe von Milch fällt Calciumoxalat als schwerlösliches Salz aus.", "Die Gefahr der Nierensteinbildung wird so verringert.", "", "Einer Studie der Cheng-Kung-Universität in Taiwan zufolge senken bereits zwei bis vier Tassen Tee pro Tag das Hypertonie-Risiko um 46 %; höherer Konsum senkt das Risiko gar um 65 %.", "Die Studie wurde bei über 1500 Personen durchgeführt.", "In Taiwan trinkt man vor allem Grüntee und den einheimischen Oolong-Tee.", "", "Der ägyptische Wissenschaftler Mervat Kassem fand heraus, dass Antibiotika deutlich besser wirken, wenn die Patienten zusätzlich grünen Tee trinken.", "Sein Forscherteam testete die Wirkung dieser Kombination an den Erregern von 28 Infektionskrankheiten.", "Der Grüntee verstärkte die Wirkung in allen Fällen.", "Selbst manche Keime, die nicht mehr auf Antibiotika ansprachen, wurden wieder angreifbar.", "", "Wird Tee mit hartem Wasser gekocht, scheidet sich nach einiger Zeit auf der Oberfläche eine dünne Haut ab.", "Die kristallin erscheinende Schicht heißt Teestein oder Teehaut.", "Sie entsteht, wenn die Gerbstoffe des Tees mit Magnesium- und Calciumionen des harten Wassers reagieren und an der Oberfläche ausgefällt werden.", "Gesundheitlich ist sie völlig unbedenklich.", "Manche Teetrinker schätzen sie nicht, denn die Teehaut ist ein Indikator für hartes Wasser, und dieses ist für die Entfaltung eines guten Teegeschmacks schlechter geeignet.", "Zudem lagert sie sich auch in Tassen und Teekanne ab." ]
[ "Tee ist ein Getränk aus getrockneten Blättern und Blüten von Pflanzen.", "Im eigentlichen Sinne meint man damit die Blätter des Tee-Strauches, der in Südost-Asien und in Ost-Afrika wächst.", "Er kann bis zu 15 Meter hoch wachsen, wird aber meist auf eine Höhe von einem Meter beschnitten, damit man ihn besser ernten kann.", "", "Die Blätter des Tee-Strauches enthalten Koffein, das auch im Kaffee enthalten ist.", "Aus den getrockneten Blättern der Tee-Pflanze macht man schwarzen oder grünen Tee.", "Man kann aber auch aus anderen Pflanzen Tee machen, zum Beispiel Früchtetee oder Kamillentee.", "", "== Wie wird Tee gemacht?", "", "Schwarzer und grüner Tee wird aus derselben Pflanze gewonnen, unterscheidet sich aber in der Verarbeitung.", "Für schwarzen Tee lässt man die Blätter der Tee-Pflanze nach der Ernte welken, gären und trocknen.", "Das Gären nennt man auch Fermentation:", "Dabei reagieren die Inhaltsstoffe der Teepflanze mit dem Sauerstoff der Luft und bilden die typischen Aroma-, Farb- und Gerbstoffe.", "Bei manchen Teesorten wie zum Beispiel \"Earl Grey\" werden noch zusätzliche Duftstoffe hinzugefügt.", "", "Bei grünem Tee findet keine Fermentation statt, die Blätter werden gleich nach dem Welken getrocknet.", "Sie bleiben dadurch heller und milder im Geschmack.", "Weißer und gelber Tee sind besondere Sorten, die ähnlich zubereitet werden.", "", "Alle diese Teesorten kamen erst im 17. Jahrhundert aus China nach Europa.", "Früher war Tee sehr teuer und nur reiche Menschen konnten ihn sich leisten.", "In vielen Ländern der Welt ist Tee bis heute beliebter als Kaffee.", "", "== Woraus kann man noch Tee machen?", "", "Man kann aber auch aus den Teilen anderer Pflanzen Tee machen.", "Sehr beliebt sind getrocknete Kräuter wie Pfefferminze, Kamille oder Salbei.", "Aber auch getrocknete Früchte eignen sich dafür, wie Äpfel, Birnen, Orangen.", "Manche geben Blüten wie von Rosen und Hibiskus hinzu.", "Mann kann auch Zweige wie vom Rooibos oder Gewürze wie Zimt nehmen.", "Alle diese Kräutertees und Früchtetees enthalten kein Koffein und sind deshalb auch für Kinder geeignet.", "", "Eistee wurde ursprünglich aus Schwarztee mit Mineralwasser und Eiswürfeln gemacht.", "Heute kann man im Supermarkt Eistee mit vielen unterschiedlichen Geschmäckern kaufen.", "Sie werden meist nicht aus echtem Tee, sondern aus künstlichen Aromastoffen hergestellt.", "Vor allem enthalten sie meist sehr viel Zucker, was sie ungesund macht." ]
2,000
Teich
https://de.wikipedia.org/wiki/Teich
https://klexikon.zum.de/wiki/Teich
[ "Ein Teich ist ein künstlich angelegtes Stillgewässer, meist mit Zu- und Ablauf.", "Die Tiefe ist im Gegensatz zu einem See so gering, dass sich keine stabile Temperaturschichtung ausbildet.", "", "== Entstehung und Besonderheiten", "", "Teiche gelten als historisch bedeutsame Entwicklung der Wasserbaukunst.", "Erst durch die Speicherung von Trink- und Brauchwasser wurde die Ausweitung der Besiedlung im Bereich städtischer und ländlicher Räume möglich.", "Diese Bedeutung der Teiche für die Wasserbevorratung ging erst in neuerer Zeit mit der modernen Wasserversorgung aus dem Grundwasser mittels Tiefbrunnen und Druckleitungen (Wasserwerk) nach und nach zurück - dies gilt vor Beginn der Verbreitung der Dampfkraft im 19. Jahrhundert auch für die seit mehr als 2000 Jahren höchst bedeutsame Funktion als Mühlenteich zum Betrieb von Wassermühlen zwecks Antrieb verschiedener Aggregate (Mahlwerke, Hammerwerke, Sägewerke usw.).", "Während die Städte teilweise schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit neuen Techniken der Wasserversorgung ausgestattet wurden (siehe Wasserversorgung in Hamburg), war man in ländlichen Gebieten noch lange auf Teiche angewiesen.", "", "Meist wird ein fließendes Gewässer (Bach, Wassergraben) gestaut und durch Ausbildung eines Erdbeckens ein Stauvolumen geschaffen, wobei die Teichsohle mit Gefälle so ausgebildet wird, dass der Teich am tiefsten Punkt vollständig abgelassen werden kann.", "Dort wird der Wasserspiegel mittels eines Ablaufbauwerks (Mönch, Striegelanlage bei Stauteichen) gestaut und reguliert, so dass nötigenfalls der Teich auch trockengelegt werden kann.", "Die Trockenlegung eines Teichs wird durchgeführt im Rahmen der Nutzung und Erhaltung beziehungsweise Unterhaltung (z. B. Abfischung, Säuberung oder Entschlammung).", "Weiher oder Tümpel, die in der Regel keinen Abfluss haben, werden umgangssprachlich gelegentlich auch als Teiche bezeichnet, was aber nicht korrekt ist.", "", "Üblicherweise nehmen mit abnehmender Größe und Tiefe eines Stillgewässers seine Stabilität und Lebensdauer schnell ab, weil bei abnehmendem Wasservolumen der relative Anteil der peripheren Strukturelemente zunimmt.", "Je kleiner ein Stillgewässer ist, desto stärker wirken sich Stoffeinträge auf den Wasserkörper aus, da sich Nährstoffe, Biomasse sowie mineralische Sedimente ständig anreichern.", "", "Durch Eintrag und Sedimentation organischen und mineralischen Materials kommt es nach und nach zum Anwachsen einer sich durch Diagenese verfestigenden Schlammschicht, in der anaerobe oder zumindest sauerstoffarme Bedingungen herrschen.", "Besonders in Zeiten hoher Temperaturen und sinkender Wasserstände über dem Sediment kann es dann zu Sauerstoffzehrungen kommen.", "Perennierende Gewässer sind oft stärker von biogener Verlandung betroffen als periodisch austrocknende, da bei letzteren die Biomasse in den Trockenphasen ventiliert, oxidiert und schließlich als Pflanzennährstoff zu großen Teilen der Umgebung wieder verfügbar gemacht wird.", "", "Je anaerober der Schlamm am Grund eines Stillgewässers ist, umso besser kann er bestimmte Nährstoffe demobilisieren und der Verfügbarkeit entziehen, was sich unter Wasserbespannung mit eher geringen Trockenphasen wegen des Luftsauerstoffabschlusses eher ergibt.", "Zur Minimierung der Sedimentbildung können daher längere Trockenphasen beitragen (\"Sömmern\" bzw. \"Wintern\").", "Erreicht die Akkumulation des Sediments die Nähe der Wasseroberfläche, kann sich Verlandungsvegetation wie Röhrichte usw. ansiedeln.", "Der Teich als Stillgewässer verlandet dann nach und nach, so dass er bei ausbleibenden Unterhaltungsmaßnahmen (Entschlammung = \"Auslandung\") im Laufe der Zeit verschwinden und somit seine Funktion verlieren würde.", "", "Im besonderen Fall der Auslandung (Entschlammung) eines Teiches über seine eigentliche Sohltiefe hinaus, kann der Teich nicht mehr vollständig abgelassen werden, ohne den Mönch nebst Ablauf gleichzeitig tiefer zu setzen, so dass Unterhaltungsmaßnahmen sich dann sehr viel schwieriger darstellen, indem die vertiefte Teichsohle von Sedimenten nur unter Wasser befreit werden kann bzw. das gestaute Teichwasser nebst dem Zuflusswasser abgepumpt werden muss.", "Moderne Verfahren ermöglichen zwar eine Beräumung unter Wasser (Schlammpumpen usw.) - für die Behandlung des Materials (Transport usw.) werden aber aufgrund der verfahrensbedingten Verflüssigung aufwändige Maßnahmen erforderlich (Trocknungspolder usw.).", "", "== Nutzung", "", "Teiche bieten einer Vielzahl von Pflanzen und Tierarten einen Lebensraum.", "", "== Gartenteiche", "", "Ein Gartenteich ist ein Schmuck- und Zierteich, der meist keine technische Bedeutung hat.", "In den meisten Fällen hat er keinen Zu- und Ablauf.", "Sein Wasserspiegel wird von der Niederschlagsmenge (Regen) und Sonneneinstrahlung (Verdunstung) reguliert.", "In langen Trockenzeiten benötigt er eine Zufuhr von Frischwasser.", "Zur Abdichtung siehe den ausführlichen Artikel Folienteich.", "Auch gibt es Fertigbecken aus Polyethylen oder Polyester.", "", "Gartenteiche werden zumeist zur Verschönerung des Gartens, aber auch als Kunstobjekt oder zu therapeutischen Zwecken (Kneippen) angelegt.", "Außerdem bietet ein Teich vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum, siehe dazu auch Biotop.", "Man kann in allen Bereichen des Teiches Pflanzen einsetzen.", "", "Ein Gartenteich kann in verschiedenen Stilen angelegt werden, zum Beispiel möglichst naturbelassen, klassisch, modern oder auch asiatisch mit Koi.", "Traditionell sind Zierteiche oft mit Goldfischen besetzt.", "(aber alle fischbesetzten Teiche veralgen schneller, weil mit dem Fischfutter laufend Nährstoffe eingebracht werden).", "Zierteiche erfreuen sich stetig größerer Beliebtheit und haben inzwischen sogar in sehr kleinen Gärten Einzug gehalten.", "Das ist wohl auf den hohen Erholungswert zurückzuführen, der Zierteiche auszeichnet; ein kleiner Bachlauf oder sogar Springbrunnen verstärken diesen Effekt noch.", "", "Gartenteiche sind ein vergleichsweise übersichtlicher und artenreicher Lebensraum, und gerade deshalb auch für Kinder ein geeigneter Ort, neue Tier- und Pflanzenarten kennenzulernen.", "Andererseits sind auch kleine Teiche für Kinder gefährlich, weshalb Kinder dort nicht ohne Aufsicht sein sollten.", "Breite, flache Uferzonen verringern die Unfallgefahr für Kinder und trinkende Tiere (Igel etc.).", "Bei künstlich angelegten Gewässern kann der Eigentümer für Unfälle haftbar gemacht werden, wenn der Teich nicht ausreichend abgesichert ist.", "", "Als ungefähre Mindestgröße von Gartenteichen sind etwa 6 m^2 zu empfehlen; das wäre ein Teich in der Größe von 3 x 2 m.", "Die Tiefzone muss mindestens 70 cm betragen, damit Fische und andere Tiere im Teich überwintern können.", "Besser wären 1,5 m Tiefe, damit der Teich im Sommer nicht überhitzt.", "", "Teiche sind neben anderen kleinen Stillgewässern auch in Parks und auf Golfplätzen zu finden, wo sie als Wasserreservoirs, Spielhindernisse oder gestalterische Landschaftselemente dienen.", "", "In Teichen und anderen Gewässern werden oft Fische ausgesetzt.", "Die vielfach zitierten Wasservögel mit Fischlaich im Gefieder sind höchst selten die Ursache für eine spontane Fischbesiedlung, da die Fischeier nur extrem kurz haft- bzw. überlebensfähig sind.", "", "== Bewohner von Teichen", "", "Teiche mit ihrem Ufer können je nach Anlage und Nutzung mit verschiedenen Lebewesen besetzt oder natürlich bevölkert sein, beispielsweise:", "", "Abgesehen von der künstlichen Anlage, den tiefen Zonen und einem geringeren Wellenschlag, weisen die Ökosysteme vieler Teiche abhängig von Größe und Bewirtschaftung große Ähnlichkeiten mit dem Ökosystem See auf.", "", "== Stoffkreisläufe", "", "Alle Lebensformen im Teich hängen durch Stoffkreisläufe miteinander zusammen.", "Die Pflanzen entnehmen dem Wasser Kohlenstoffdioxid und Nährstoffe (u. a. Phosphate und Nitrate) und bilden mit Hilfe der Photosynthese neue Biomasse.", "Dabei scheiden sie Sauerstoff ab, der zunächst im Wasser gelöst bleibt, aber letztlich entweicht, soweit er nicht von atmenden Organismen verbraucht wird.", "Bei hoher Sauerstoffkonzentration kann es zu einer Gasübersättigung kommen einschließlich der Gefahr einer Gasblasenerkrankung der Fische.", "Dann bilden sich Bläschen, mit denen Sauerstoff und Stickstoff so lange aus dem Wasser entweichen, bis ein Lösungsgleichgewicht mit der Luft erreicht ist.", "", "Die Tiere und bei Dunkelheit auch die Pflanzen verbrauchen den im Wasser gelösten Sauerstoff zur Atmung und scheiden dafür eine äquivalente Menge Kohlenstoffdioxid aus.", "Weil die Pflanzen ihre Photosynthese bei Dunkelheit einstellen, steigt der Kohlenstoffdioxidgehalt nachts an, während der Sauerstoffgehalt abnimmt.", "", "Die Zunahme von Kohlenstoffdioxid (CO2) verringert den pH-Wert des Wassers.", "So findet man in den frühen Morgenstunden den niedrigsten pH-Wert und den geringsten Sauerstoffgehalt.", "Die höchsten Werte findet man dagegen bei Sonnenuntergang.", "", "Durch starke Bewegung der Wasseroberfläche (Bachlauf, Springbrunnen) wird sehr viel CO2 aus dem Wasser ausgetrieben, während gleichzeitig nur wenig Sauerstoff (O2) im Wasser gebunden wird.", "Die wirksamste Maßnahme zur Erhöhung des Sauerstoffgehaltes ist eine ausreichende Bepflanzung.", "Das Pflanzenwachstum verringert außerdem den verfügbaren Nährstoffgehalt im Wasser und reguliert dadurch das Algenwachstum.", "Die zugrunde liegenden Stoffwechselkreisläufe entsprechen denen in Aquarien.", "", "Im Wasser gelöstes Kohlenstoffdioxid (Kohlensäure) steht in einem Gleichgewicht mit Hydrogencarbonat, das als Wasserhärte bei der Auflösung von Kalk entsteht.", "Lage und Schwankungsbereich des pH-Werts hängen dabei unlösbar mit der Wasserhärte zusammen; mit jeder Verdoppelung der Härte erhöht sich der pH-Bereich um den Wert 0,3 (= log 2).", "", "Bestimmte Organismen (Schnecken) entziehen dem Teich Kalk z. B. für den Aufbau ihrer Gehäuse.", "", "Durch den Zufluss von \"weichem\" Regenwasser, aber vor allem durch die sog. biogene Entkalkung, nimmt die Wasserhärte des Teichwassers meist im Laufe der Zeit ab.", "Sind beim Bau im oder am Teich hingegen kalkhaltige Steine verwendet worden, kann die Wasserhärte auch zunehmen.", "", "=== \"Umkippen\" eines Teiches", "", "Wenn plötzlich ein Großteil der Tiere und Pflanzen in einem Teich abstirbt, wird dies oft fälschlich als \"Umkippen\" bezeichnet.", "In einem Teich geht eine solche Katastrophe meist auf einen akuten Sauerstoffmangel zurück.", "Dieser wird oft durch den Sauerstoffverbrauch einer hohen Biomassekonzentration (vor allem an Algen) zyklisch hervorgerufen und unterschreitet irgendwann den für das Überleben notwendigen Mindestgehalt.", "Eine überdurchschnittliche Algenvermehrung hat ihre Ursache meistens in einem Überangebot an Nährstoffen im Teich.", "Im Schlamm auf dem Teichgrund befinden sich organische Reste von Laub, Blütenpollen und Futterresten, die bei einer steigenden Wassertemperatur die gebundenen Nährstoffe freigeben.", "Dadurch entsteht eine Überversorgung im Gartenteich, die für schnellwachsende Pflanzen, wie Algen, eine Nische für ungehindertes Wachstum bietet.", "", "Manchmal stirbt aber auch nur eine Algenpopulation ab, wenn sich ihre Nährstoffe erschöpft haben.", "In wieder anderen Fällen folgt einer Algenentwicklung die explosionsartige Vermehrung algenfressenden Zooplanktons, das dann die Sauerstoff erzeugenden Algen auffrisst und selbst den restlichen Sauerstoff bis zum Exitus verbraucht.", "", "Die gewässerkundliche Definition des Begriffs Umkippen ist in Wirklichkeit auf Teiche nicht anwendbar, da sie eine dauerhafte Schichtung voraussetzt - siehe auch Eutrophierung und Sedimentation." ]
[ "Ein Teich ist ein kleines Gewässer, in dem das Wasser nicht fließt.", "Er ist höchstens 15 Meter tief.", "Teiche werden von Menschen angelegt.", "Dazu gräbt man entweder selbst ein Loch, oder man nutzt eine vorhandene tiefe Stelle.", "In das Loch oder die tiefe Stelle füllt man Wasser.", "", "Früher hat man Teiche vor allem angelegt, um frisches Wasser zu haben oder um Fische zu züchten und sie dann zu essen.", "Die Feuerwehr nutzt einen Feuerlöschteich, um schnell an Wasser für ihre Pumpen zu kommen.", "Heute sind die meisten Teiche allerdings Zierteiche:", "Sie sorgen dafür, dass ein Garten schöner aussieht.", "Außerdem ziehen Teiche Pflanzen und Tiere an.", "", "Bei Teichpflanzen denkt man vor allem an Teichrosen, Binsen, Sumpfdotterblumen und Rohrkolben.", "Typische Fische im Fischteich sind Karpfen und Forellen, im Gartenteich eher Goldfische und Koi.", "Weitere Tiere am und im Teich sind Frösche und Libellen und viele weitere.", "", "Bei einem Teich kann es passieren, dass zu viele Pflanzen wie auch Algen wachsen.", "Dadurch würde er versumpfen.", "Wenn zu viel Erde in den Teich gerät, versandet er.", "Darum braucht ein Teich Pflege, so dass das Wasser stets frisch bleibt und nicht stinkt." ]
2,001
Teilbarkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Teilbarkeit
https://klexikon.zum.de/wiki/Teilbarkeit
[ "Teilbarkeit ist eine mathematische Beziehung zwischen zwei ganzen Zahlen.", "Eine ganze Zahl ist durch eine andere ganze Zahl teilbar, wenn bei der Division kein Rest verbleibt, also die \"Geteilt-Rechnung aufgeht\".", "", "So ist beispielsweise die Zahl 8 durch 4 teilbar, da 8 : 4 genau 2 ergibt; somit ist 4, aber auch 2, Teiler von 8. Dagegen ist die Zahl 9 nicht durch 4 teilbar, weil die 4 zweimal in die 9 \"geht\", aber ein Rest von 1 übrig bleibt.", "", "Die Zahl 11 hat nur zwei Teiler: 1 und die Zahl 11 selbst.", "Solche Zahlen nennt man Primzahlen.", "Die Zahl 12 dagegen hat viele Teiler: 1, 2, 3, 4, 6 und 12.", "Solche Zahlen nennt man hochzusammengesetzte Zahlen.", "", "Die Funktion, die einer natürlichen Zahl n {\\displaystyle n} die Anzahl ihrer Teiler zuordnet, ist eine zahlentheoretische Funktion (die Teileranzahlfunktion).", "In der elementaren Zahlentheorie ist der Begriff Teilbarkeit auf natürliche Zahlen beschränkt.", "", "In der Algebra dagegen wird der Begriff Teilbarkeit auf Integritätsringe, kommutative Ringe und nicht-kommutative Ringe erweitert.", "", "== Formale Definition", "", "Eine ganze Zahl a {\\displaystyle a} teilt eine ganze Zahl b {\\displaystyle b} genau dann, wenn es eine ganze Zahl n {\\displaystyle n} gibt, für die a * n = b {\\displaystyle a\\cdot n=b} ist.", "Man sagt dann \" a {\\displaystyle a} ist Teiler von b {\\displaystyle b} \", \" a {\\displaystyle a} teilt b {\\displaystyle b} \", \" b {\\displaystyle b} ist teilbar durch a {\\displaystyle a} \", oder \" b {\\displaystyle b} ist ein Vielfaches von a {\\displaystyle a} \" und schreibt formal:", "", "Für das Gegenteil, wenn es also keine ganze Zahl n {\\displaystyle n} gibt, für die a * n = b {\\displaystyle a\\cdot n=b} ist, schreibt man:", "", "Insbesondere für Primzahlpotenzen gibt es die Sprechweise: p n {\\displaystyle p^{n } } teilt die ganze Zahl b {\\displaystyle b} exakt, geschrieben", "", "wenn p n {\\displaystyle p^{n}} die größte Potenz der Primzahl p {\\displaystyle p} ist, die b {\\displaystyle b} teilt, in Formeln: p n b p n + 1 b {\\displaystyle p^{n}\\mid b\\;\\;\\wedge \\;\\;p^{n+1}\\nmid b} ; Beispiel: 8 40.", "{\\displaystyle 8\\parallel 40.", "} Die exakte Teilbarkeit von b {\\displaystyle b } durch p n =:", "a {\\displaystyle p^{n}=:a} hat die Teilerfremdheit von b a {\\displaystyle {\\tfrac {b}{a} } } und a {\\displaystyle a} zur Folge, in Formeln: ggT ( b a , a ) = 1. {\\displaystyle \\operatorname {ggT} ({\\tfrac {b}{a}},a)=1.", "} Die letztere Definition geht über Primzahlpotenzen hinaus; Beispiel: 40 120.", "{\\displaystyle 40\\parallel 120.", "}", "", "=== Folgerungen", "", "Da 0 * n = 0 {\\displaystyle 0\\cdot n=0} für alle n {\\displaystyle n} gilt, ist 0 {\\displaystyle 0 } ein Teiler von 0 {\\displaystyle 0} und von keiner anderen Zahl, also 0 b {\\displaystyle 0\\nmid b} für jedes b 0. {\\displaystyle b\\neq 0.}", "", "Schreibt man denselben Sachverhalt in der Form a * 0 = 0 {\\displaystyle a\\cdot 0=0} , so erkennt man, dass jede Zahl a {\\displaystyle a} ein Teiler von 0 {\\displaystyle 0} ist.", "", "Die 1 {\\displaystyle 1} ist das neutrale Element der Multiplikation, d. h. die Multiplikation mit 1 {\\displaystyle 1} ändert einen Ausgangswert nicht.", "Zu den Elementen e = +/- 1 {\\displaystyle e=\\pm 1 } gibt es ein multiplikatives Inverses, nämlich ein Element e ' ( = e ) {\\displaystyle e'\\;(=e) } mit e * e ' = 1 {\\displaystyle e\\cdot e'=1 } .", "Solche Elemente werden Einheiten des Rings genannt.", "Einheiten sind triviale Teiler einer jeden ganzen Zahl.", "Die Einheiten des Rings Z {\\displaystyle \\mathbb {Z} } der ganzen Zahlen sind gerade die Zahlen +/- 1 {\\displaystyle \\pm 1} .", "(Die Einheiten eines Rings bilden eine multiplikative Gruppe.)", "", "Es gelte a b {\\displaystyle a\\mid b} und b 0 {\\displaystyle b\\neq 0} .", "Ist a {\\displaystyle a} keiner der trivialen Teiler +/- 1 , +/- b {\\displaystyle \\pm 1,\\pm b } , so nennt man a {\\displaystyle a} einen nichttrivialen Teiler oder echten Teiler von b {\\displaystyle b} .", "Eine ganze Zahl, die nicht Einheit ist und die nur die trivialen Teiler besitzt, nennt man Primelement und, wenn sie > 1 {\\displaystyle >1 } ist, Primzahl.", "Ist a {\\displaystyle a} eine Primzahl, so heißt a {\\displaystyle a} Primteiler oder Primfaktor von b {\\displaystyle b} .", "", "Die Menge aller Teiler einer natürlichen Zahl n {\\displaystyle n} nennt man die \"Teilermenge von n {\\displaystyle n} \".", "Die Quasiordnung der Teilbarkeit induziert auf ihr die Struktur eines Verbandes, man spricht deshalb auch vom \"Teilerverband von n {\\displaystyle n} \".", "", "Die Menge aller Vielfachen einer natürlichen Zahl n {\\displaystyle n} heißt entsprechend Vielfachenmenge.", "Bei den ganzen Zahlen Z {\\displaystyle \\mathbb {Z} } ist die Mächtigkeit dieser Menge abzählbar unendlich.", "", "== Eigenschaften der Teilbarkeit", "", "Seien a {\\displaystyle a} , b {\\displaystyle b} , c {\\displaystyle c} und d {\\displaystyle d} ganze Zahlen.", "", "Die natürlichen Zahlen N 0 {\\displaystyle \\mathbb {N} _{0}} sind mit der Teilbarkeitsrelation eine quasigeordnete Menge, sogar ein vollständiger distributiver Verband, dessen Verknüpfungen durch kgV und ggT gegeben sind.", "Das kleinste Element ist die 1 {\\displaystyle 1} ( 1 {\\displaystyle 1 } teilt jedes andere), das größte ist die 0 {\\displaystyle 0} ( 0 {\\displaystyle 0 } wird von jedem anderen geteilt).", "", "== Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem", "", "=== Teilbarkeitsregeln basierend auf Quersummen", "", "Will man für eine Zahl x {\\displaystyle x} eine Teilbarkeitsregel mit Quersummen aufstellen, so sucht man nach einem Vielfachen, das entweder 10 n - 1 {\\displaystyle 10^{n}-1 } oder 10 n + 1 {\\displaystyle 10^{n}+1} für ein beliebiges n {\\displaystyle n} ist.", "Im ersten Fall kann die Teilbarkeit mit der nichtalternierenden n {\\displaystyle n} -Quersumme, im zweiten Fall mit der alternierenden n {\\displaystyle n} -Quersumme überprüft werden.", "", "Entsprechende Faktoren existieren für alle Zahlen, die mit 10 teilerfremd sind.", "Allerdings ist die Prüfung zum Teil schon für relativ kleine Zahlen unpraktisch (siehe zum Beispiel die unten angegebenen Regeln für Teilbarkeit durch 17 und 19).", "", "==== Teilbarkeitsregeln basierend auf nichtalternierenden Quersummen", "", "Ist 10 n - 1 {\\displaystyle 10^{n}-1} ein Vielfaches der betrachteten Zahl x {\\displaystyle x} , dann gilt die Teilbarkeitsregel: \"Eine Zahl ist genau dann durch x {\\displaystyle x} teilbar, wenn ihre nichtalternierende n {\\displaystyle n} -Quersumme durch x {\\displaystyle x} teilbar ist.\"", "", "Beispielsweise ist 9 = 10 1 - 1 {\\displaystyle 9=10^{1}-1 } ein Vielfaches von 3, so dass die Teilbarkeit durch 3 anhand der (1er-)Quersumme geprüft werden kann.", "", "Die Quersumme muss nicht vollständig berechnet werden, sondern es genügt, den Rest einer Ziffer (oder Zifferngruppe) bei Division durch x {\\displaystyle x} zu berücksichtigen.", "Es kann auch nach jeder Addition der Rest bei Division durch x {\\displaystyle x} berechnet werden.", "Um z. B. zu ermitteln, ob 7654 durch 3 teilbar ist, kann man rechnen:", "", "Da der im letzten Schritt berechnete Rest nicht Null ist, ist 7654 nicht durch 3 teilbar.", "", "==== Teilbarkeitsregeln basierend auf alternierenden Quersummen", "", "Ist hingegen 10 n + 1 {\\displaystyle 10^{n}+1 } ein Vielfaches der betrachteten Zahl x {\\displaystyle x} , dann gilt die Teilbarkeitsregel: \"Eine Zahl ist genau dann durch x {\\displaystyle x} teilbar, wenn ihre alternierende n {\\displaystyle n} -Quersumme durch x {\\displaystyle x} teilbar ist.\"", "", "Betrachtet man beispielsweise die Zahl 7, so kann man durch Ausprobieren sehen, dass 7 * 143 = 1001 = 10 3 + 1 {\\displaystyle 7\\cdot 143=1001=10^{3}+1} .", "Daraus ergibt sich dann die Teilbarkeitsregel mit einer alternierenden 3er-Quersumme.", "", "=== Teilbarkeit durch 7", "", "Neben der schon genannten Teilbarkeitsregel mittels der alternierenden 3er-Quersumme gibt es für die 7 weitere, teils einfachere, Teilbarkeitsregeln.", "Diese ergeben sich aus der Betrachtung von Vielfachen der Zahl, die nah an 10er-Potenzen liegen, also beispielsweise im nächsten Beispiel 14 * 7 = 98 {\\displaystyle 14\\cdot 7=98} .", "Man zieht wiederholt 98 ab, wodurch sich die Hunderter um 1 verringern, die Einer aber um zwei erhöhten ( 98 = 100 - 2 {\\displaystyle 98=100-2} ).", "Im Babylonischen Talmud findet sich die Teilbarkeitsregel, bei der man letztlich nur überprüfen muss, ob eine zweistellige Zahl durch 7 teilbar ist, in folgender Form:", "Eine Zahl wird an der vorletzten Stelle in zwei Teile aufgespalten.", "Die Ziffern vor der vorletzten Stelle bilden die Zahl a {\\displaystyle a} und die letzten beiden Ziffern die Zahl b {\\displaystyle b} .", "3815 wird beispielsweise in die Zahlen a = 38 {\\displaystyle a=38} und b = 15 {\\displaystyle b=15} zerlegt.", "Nun zählt man b {\\displaystyle b} und das Doppelte von a {\\displaystyle a} zusammen.", "Ist die Summe durch 7 teilbar, so ist auch die ursprüngliche Zahl durch 7 teilbar.", "Für 3815 erhält man so 2 * a + b = 2 * 38 + 15 = 91 {\\displaystyle 2\\cdot a+b=2\\cdot 38+15=91} .", "Da 91 durch 7 teilbar ist, ist auch 3815 durch 7 teilbar.", "Bei sehr großen Zahlen kann man dieses Verfahren solange wiederholen, bis man irgendwann eine zweistellige Zahl erhält.", "Um die Gültigkeit der Teilbarkeitsregel zu zeigen, betrachtet man die Gleichung", "", "Da 98 und damit auch 98 * a {\\displaystyle 98\\cdot a} durch 7 teilbar ist, ist n {\\displaystyle n} genau dann durch 7 teilbar, wenn 2 * a + b {\\displaystyle 2\\cdot a+b} durch 7 teilbar ist.", "", "Für eine weitere Teilbarkeitsregel spaltet man eine Zahl in ihre letzte Ziffer b {\\displaystyle b} und den Rest a {\\displaystyle a} auf.", "Zum Beispiel 3815 in die Zahlen a = 381 {\\displaystyle a=381} und b = 5 {\\displaystyle b=5} .", "Dann gilt folgender Satz:", "", "Für 3815 muss man also überprüfen, ob 381 - 2 * 5 = 371 {\\displaystyle 381-2\\cdot 5=371} durch 7 teilbar ist.", "Dazu kann man 371 wieder in 37 und 1 zerlegen.", "Da 37 - 2 * 1 = 35 = 5 * 7 {\\displaystyle 37-2\\cdot 1=35=5\\cdot 7} durch 7 teilbar ist, sind auch 371 und 3815 durch 7 teilbar.", "Die Begründung dieser Methode ist, dass 21 durch 7 teilbar ist und um die Einer am Ende der Zahl auf 0 zu bringen, für jeden Einer zwei Zehner abgezogen werden müssen.", "Danach teilt man die entstehende Zahl dann noch durch Zehn.", "Ist die Zahl durch 21 teilbar, so ist der Rest bei dieser Methode also 0.", "", "Man kann eine Zahl n {\\displaystyle n} auch vor der drittletzten Ziffer spalten, so dass die letzten drei Ziffern die Zahl a {\\displaystyle a} und die Ziffern davor die Zahl b {\\displaystyle b} bilden.", "Dann zieht man b {\\displaystyle b} von a {\\displaystyle a} ab und prüft, ob diese Differenz durch 7 teilbar ist.", "Da", "", "und 1001 * b {\\displaystyle 1001\\cdot b} durch 7 teilbar ist , ist n {\\displaystyle n} genau dann durch 7 teilbar, wenn a - b {\\displaystyle a-b} durch 7 teilbar ist.", "", "=== Teilbarkeit durch 17", "", "Ein Verfahren, um die Teilbarkeit durch 17 festzustellen, beruht auf der Identität 17 * 6 = 102.", "Deswegen gilt", "", "Man spaltet also die zu prüfende Zahl n {\\displaystyle n} vor der vorletzten Stelle in zwei Teile, nimmt das Doppelte des linken Teils und zieht den rechten Teil ab (oder umgekehrt).", "Ist das Resultat durch 17 {\\displaystyle 17} teilbar, so gilt dies auch für n {\\displaystyle n} .", "", "Beispiel: 5831 = 17 * 343 {\\displaystyle 5831=17\\cdot 343} .", "Also 2 * 58 - 31 = 85 {\\displaystyle 2\\cdot 58-31=85} , was durch 17 teilbar ist.", "", "=== Teilbarkeit durch 19", "", "Um die Teilbarkeit durch 19 zu überprüfen, spaltet man eine Zahl in ihre letzte Ziffer b {\\displaystyle b} und den Rest a {\\displaystyle a} auf.", "Zum Beispiel 7904 in die Zahlen a = 790 {\\displaystyle a=790 } und b = 4 {\\displaystyle b=4} .", "Dann gilt folgender Satz:", "", "Für 7904 muss man also überprüfen, ob 798 = 790 + 2 * 4 {\\displaystyle 798=790+2\\cdot 4} durch 19 teilbar ist.", "Dazu kann man 798 wieder in 79 und 8 zerlegen.", "Da 79 + 2 * 8 = 95 = 5 * 19 {\\displaystyle 79+2\\cdot 8=95=5\\cdot 19} durch 19 teilbar ist, sind auch 798 und 7904 durch 19 teilbar.", "", "=== Teilbarkeitsregeln für beliebige Zahlen", "", "Um die Teilbarkeit durch eine beliebige Zahl n {\\displaystyle n} zu überprüfen, verwendet man deren Primfaktorzerlegung.", "Man überprüft dann die Teilbarkeit durch die einzelnen Primzahlpotenzen dieser Zerlegung.", "", "Beispielsweise ist eine Zahl genau dann durch 75 = 3 * 5 2 {\\displaystyle 75=3\\cdot 5^{2}} teilbar, wenn sie durch 5 2 = 25 {\\displaystyle 5^{2}=25} und 3 teilbar ist.", "Das heißt, ihre letzten beiden Ziffern müssen 00, 25, 50 oder 75 sein und die Quersumme durch drei teilbar sein.", "Bei multiplikativ zusammengesetzten Zahlen ist die Teilbarkeit eines beliebigen Teilfaktors hinreichend, so ist bspw. ( ( - 1 ) n + 2 ( 1 + n ) ) * ( 1 + ( - 1 ) n * 2 ( 2 + n ) + 5 * 2 ( 3 + 2 n ) ) * ( 1 + ( - 1 ) n * 2 ( 2 + n ) - 2 ( 5 + 2 n ) ) , 0 n {\\displaystyle ((-1)^{n}+2^{(1+n)})\\cdot (1+(-1)^{n}\\cdot 2^{(2+n)}+5\\cdot 2^{(3+2n)})\\cdot (1+(-1)^{n}\\cdot 2^{(2+n)}-2^{(5+2n)}),0\\leq n} durch 5 {\\displaystyle 5} teilbar, wobei hier die Teilbarkeit der drei Faktoren 4-zyklisch in n ist.", "", "Vergleiche auch Teilbarkeit für alle zu 10 teilerfremden Divisoren.", "", "== Teilbarkeitsregeln in beliebigen Zahlensystemen", "", "In einem Zahlensystem zur Basis B {\\displaystyle B } lassen sich Teilbarkeitsregeln für Teiler T {\\displaystyle T} finden, die sich in eine teilerfremde Faktorenzerlegung möglichst kleiner Zahlen zerlegen lässt, die Teiler von B n { \\displaystyle B^{n } } , B n - 1 {\\displaystyle B^{n}-1 } oder B n + 1 {\\displaystyle B^{n}+1} sind.", "n {\\displaystyle n} sollte dabei möglichst klein sein, für Kopfrechnen sind nur Werte bis maximal 4 sinnvoll.", "", "Die folgenden Teilbarkeitsregeln benutzen andere Stellenwertsysteme:", "", "Weitere Teilbarkeitseigenschaften findet man im Artikel Kongruenz (Zahlentheorie).", "", "== Verallgemeinerung des Teilbarkeitsbegriffs", "", "=== Kommutative Ringe", "", "Der Teilbarkeitsbegriff wird auch wesentlich allgemeiner in kommutativen Ringen betrachtet.", "Die Definition von Teilbarkeit in natürlichen und ganzen Zahlen wird hier direkt übernommen:", "", "Es sei R {\\displaystyle R} ein kommutativer Ring.", "Sind a , b R {\\displaystyle a,b\\in R} Ringelemente, dann ist a {\\displaystyle a} ein Teiler von b {\\displaystyle b} , falls ein weiteres Ringelement n R {\\displaystyle n\\in R} mit a * n = b {\\displaystyle a\\cdot n=b} existiert.", "", "In Ringen teilt a {\\displaystyle a} genau dann b {\\displaystyle b} , wenn das von a {\\displaystyle a} erzeugte Hauptideal ( a ) {\\displaystyle (a)} das von ( b ) {\\displaystyle (b) } erzeugte umfasst, formal: a b ( a ) ( b ) {\\displaystyle a\\mid b\\Leftrightarrow (a)\\supseteq (b)} .", "", "Ein einfaches Beispiel aus den ganzen Zahlen:", "Das von 2 {\\displaystyle 2} erzeugte Hauptideal ( 2 ) {\\displaystyle (2)} ist die Menge aller Vielfachen von 2 {\\displaystyle 2} , ( 4 ) {\\displaystyle (4) } dementsprechend die Menge aller Vielfachen von 4 {\\displaystyle 4} .", "( 2 ) ( 4 ) {\\displaystyle (2)\\supseteq (4)} , also ist 2 {\\displaystyle 2} ein Teiler von 4 {\\displaystyle 4} .", "", "Die fruchtbarsten Teilbarkeitseigenschaften erhält man in Integritätsringen, das sind nullteilerfreie kommutative unitäre Ringe.", "", "=== Nicht-kommutative Ringe", "", "Bei nicht-kommutativen Ringen R {\\displaystyle R\\,} muss man bei der Teiler- und Vielfachen-Eigenschaft die Seitigkeit (linke, rechte oder zweiseitige) mit angeben.", "Dies lässt sich mit dem einfachen Teilbarkeitssymbol \" {\\displaystyle \\mid } \" (dessen symmetrische Gestalt schon einer Spiegelung mit inverser Bedeutung im Wege steht) des kommutativen Falls nicht mehr ausdrücken.", "", "Von zwei Elementen a , b R {\\displaystyle a, b\\in R} heißt a {\\displaystyle a\\,} linker Teiler von b {\\displaystyle b\\,} , falls ein x R {\\displaystyle x\\in R} mit b = a * x {\\displaystyle b=a\\cdot x} existiert.", "Dann ist auch b {\\displaystyle b\\,} rechtes Vielfaches von a {\\displaystyle a\\,} .", "Diese Teilbarkeit entspricht der Inklusion der Rechtsideale b * R a * R {\\displaystyle b\\cdot R\\subseteq a\\cdot R} .", "Entsprechend definiert man rechten Teiler, linkes Vielfaches und, wenn für links wie rechts gültig, auch zweiseitigen Teiler, zweiseitiges Vielfaches.", "", "=== Körper", "", "In Strukturen, in denen auch eine allgemeine Division als Umkehr der Multiplikation möglich ist (Körper und Schiefkörper), wie beispielsweise in den reellen Zahlen, ist die Theorie der Teilbarkeit trivial:", "Jede Zahl (bzw. jedes Körper-Element) ist durch jede andere Zahl außer 0 {\\displaystyle 0 } teilbar, d. h. auch: alle von 0 verschiedenen Elemente sind Einheiten." ]
[ "Eine ganze Zahl ist dann durch eine andere ganze Zahl teilbar, wenn bei der Rechnung kein Rest übrigbleibt.", "Anders gesagt: Das Ergebnis ist eine ganze Zahl.", "", "Die Zahl 8 beispielsweise ist teilbar durch 2 oder durch 4 ohne dass ein Rest entsteht.", "Die Rechnung heißt 8:2=4 oder 8:4=2.", "Dies nennt man Teilbarkeit.", "Es gibt bestimmte Regeln um die Teilbarkeit einer Zahl zu überprüfen.", "Dies erleichtert einem das Rechnen.", "", "Im Alltag ist die Teilbarkeit oft wichtig, beispielsweise wenn Kinder etwas unter sich aufteilen wollen.", "Wenn 4 Kinder zusammensitzen und sie wollen 8 Bonbons unter sich aufteilen, dann gibt es jedem 2.", "Sie haben also keine Schwierigkeiten.", "Haben sie jedoch 11 Bonbons zum Verteilen, dann bleiben 3 übrig.", "Das heißt, bei einer weiteren Verteilrunde geht ein Kind leer aus.", "", "In der Schule hat man mit der Teilbarkeit auch zu tun, wenn es um Bruchrechnungen geht.", "Um einen Bruch kürzen zu können, müssen der Zähler und der Nenner durch dieselbe Zahl teilbar sein.", "Geht das nicht, dann lässt sich der Bruch nicht kürzen.", "", "Eine Zahl, die nur durch 1 oder durch sich selber teilbar ist, nennt man eine Primzahl.", "Primzahlen sind 1,3,5,7,11,13 und so weiter.", "So lassen sich beispielsweise 13 Bonbons auf keine Art und Weise gleichmäßig auf mehrere Kinder aufteilen." ]