u_id
int64
0
2.35k
title
stringlengths
2
43
wiki_url
stringlengths
32
93
klexikon_url
stringlengths
31
72
wiki_sentences
sequence
klexikon_sentences
sequence
1,802
Schnecken
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnecken
https://klexikon.zum.de/wiki/Schnecken
[ "Schnecken (Gastropoda, griechisch für ,Bauchfüßer'), von althochdeutsch snahhan, ,kriechen', sind eine Tierklasse aus dem Stamm der Weichtiere (Mollusca).", "Es ist die artenreichste der acht rezenten Klassen der Weichtiere und die einzige, die auch landlebende Arten hervorgebracht hat.", "Die Körpergröße der adulten Schnecken variiert von unter 0,5 mm (Ammonicera rota, Familie Omalogyridae) bis zu über 90 cm (Große Rüsselschnecke Syrinx aruanus).", "", "== Merkmale", "", "Der weiche Körper einer Schnecke besteht aus Kopf und Fuß (zusammen als Kopffuß bezeichnet) sowie dem rückenliegenden (dorsalen) Eingeweidesack, der von der Gewebeschicht des Mantels geschützt wird.", "Zellen im Mantel bilden die harte Schale, die zwar im Grundaufbau anderen Weichtierschalen ähnelt, aber im Gegensatz zu diesen meist asymmetrisch zu einer Seite des Körpers gewunden ist.", "Napfschnecken besitzen eine Schale, die eher an Muschelschalen als an die \"typischen\" Schneckenhäuser erinnert, bei Nacktschnecken ist gar kein Gehäuse zu finden.", "Sie haben ihr Gehäuse im Lauf der Evolution wieder zurückgebildet.", "Deutlich erkennbar ist aber der Mantelsack am Kopfende, der ursprünglich den Schneckenkörper im Gehäuse umhüllte.", "Schnegel enthalten im Mantelsack noch ein kleines rudimentäres Kalkplättchen.", "Auch Glasschnecken und Daudebardien tragen ein deutlich zurückgebildetes Gehäuse, in die sie sich nicht mehr vollständig zurückziehen können.", "", "Die Asymmetrie der Schneckenschale entsteht durch einen entwicklungsbiologischen Vorgang, den man als Torsion bezeichnet, bei dem der Eingeweidesack mit dem Mantel sich nach rechts dreht, so dass die ursprünglich hinten liegende Mantelhöhle mit den Atemorganen nach vorne wandert (sogenannte Vorderkiemerschnecken, Prosobranchia).", "Zur Platzersparnis winden sich der Eingeweidesack und damit auch Mantel und Schale anschließend zur bekannten Spirale zusammen.", "", "Bei den Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia) führt eine weitere Drehung dazu, dass die Mantelhöhle wieder nach hinten zu liegen kommt.", "Die Atemorgane (sogenannte Kammkiemen oder Ctenidien) werden dann sekundär zurückgebildet - die Atmung findet über andere Organe statt (zum Beispiel die dorsalen Fiederkiemen der meereslebenden Nacktkiemer, Nudibranchia).", "", "Bei einigen Wasserschneckengruppen entstand nach Rückbildung der Kiemen eine funktionelle Lunge.", "Diese Entwicklung ermöglichte den Lungenschnecken (Pulmonata) die Besiedelung des trockenen Landes.", "Die anschließende adaptive Radiation und Anpassung an die vielfältigen Lebensräume des trockenen Landes führte zu einer großen Vielfalt.", "", "== Schale oder Gehäuse", "", "Die als Schneckenhaus bekannte Schale der Schnecken besteht wie bei den übrigen Schalenweichtieren aus Kalk (Calciumcarbonat), unterscheidet sich aber durch ihre asymmetrisch spiralige Windung deutlich von diesen und kann so zum Beispiel von der Schale einer Muschel unterschieden werden.", "Während die Grundlagen der Schneckenschale (die ersten, als Primordialgewinde bezeichneten 1 Windungen) bereits im Ei gelegt werden, wächst die übrige Schale bis zur Geschlechtsreife des Tieres.", "Der Kalk zum Schalenaufbau wird mit der Nahrung aufgenommen, kann aber zum Teil auch durch den Sohlenschleim aus dem Boden gelöst werden oder durch Anraspeln von anderen Weichtierschalen gewonnen werden.", "", "In vielen Schneckengruppen verschließt nach dem Zurückziehen des Körpers ein Schalendeckel (Operculum) die Mündungsöffnung.", "Bei Strandschnecken kann so die Schale bei Niedrigwasser abgedichtet und die Schnecke gegen Austrocknung geschützt werden.", "Auch Landdeckelschnecken (Pomatiidae) schützen sich mit einem Operculum gegen Austrocknung.", "Aber auch zur Zeit der Winterstarre wird die Schneckenhausöffnung bis zum Erwachen im Frühjahr verschlossen.", "Der Schalendeckel der Landlungenschnecken wie zum Beispiel der Weinbergschnecke, das sogenannte Epiphragma, ist jedoch eine komplett andere Bildung, die im Frühling wieder abgeworfen wird.", "", "Grundsätzlich ist die Windungsrichtung der Schneckenschale (bei den meisten Arten nach rechts) für jede Art spezifisch und wird matroklin (dem Genom des Muttertiers folgend) vererbt.", "Die Ausnahme bilden Abweichlinge, bei denen die Schale entgegengesetzt gewunden ist.", "Bei Weinbergschnecken bezeichnet man diese seltenen Exemplare als Schneckenkönige.", "", "== Fortbewegung und Orientierung", "", "Der beim aktiven Tier außerhalb des Gehäuses sichtbare Körper der Schnecke ist auf der Bauchseite (ventral) zu einer Sohle abgeflacht, die der Fortbewegung dient und folgerichtig als Fuß bezeichnet wird.", "Am vorderen Ende läuft der Fuß in den Kopf aus, an dem Fühler der Schnecke zur Orientierung dienen.", "Während manche Schneckenarten nur zwei Fühler mit Augen an der Basis besitzen, haben die Landlungenschnecken (Stylommatophora) vier Fühler, deren größeres Paar jeweils ein Auge (siehe Weinbergschnecke) trägt.", "Nur bei diesen sind die Fühler einziehbar.", "", "Während die Fortbewegung bei kleinen Wasserschnecken auf einem Wimperteppich stattfindet, kriechen die größeren und vor allem die landlebenden Arten auf einem Schleimteppich.", "Hierfür sondern Drüsen am vorderen Kopfende Schleim ab, über den sie mit raupenartigen Bewegungen der Sohle kriechen.", "Der Schleim besteht aus Polysacchariden und Proteinen und ist strukturviskos.", "Das bedeutet, dass der Schleim bei geringen Dehnungen elastisch ist und bei höheren Dehnungen flüssig wird.", "In ist das anhand des Schleimes der Bananenschnecke (Ariolimax columbianus) untersucht worden.", "Es wurde festgestellt, dass der Schleim dehnungsabhängig zwischen einem viskoelastischen Zustand mit einem Schermodul von 100...300 Pa und einer Flüssigkeit mit einer Viskosität von 30...50 poise wechselt.", "Die verschiedenen Strukturzustände der Schleimschicht wandern wellenförmig unter der Schnecke, indem sie Teile des Fußes vorschiebt.", "Schnecken können aufgrund dessen sogar an glatten Flächen emporsteigen.", "", "Während die Landlungenschnecken (Stylommatophora) sich mit einer wellenförmigen Sohlenbewegung fortbewegen, nutzen zum Beispiel die Landdeckelschnecken ihren zweigeteilten Fuß für eine Art zweifüßigen Schreitgang.", "Der Schleim bleibt als Schleimspur zurück, u. a. daher ist die Fortbewegung der Schnecken sehr material- und energieaufwendig.", "", "Der Fuß ist äußerst beweglich und kann zum Graben oder zum Formen von Eipaketen genutzt werden.", "Manche Wasserschnecken schwimmen mit Hilfe des Fußes, andere (zum Beispiel Schlammschnecken, Lymnaeidae) können an der Unterseite der Wasseroberfläche kriechen.", "Napfschnecken (zum Beispiel Patellidae) können sich mit großer Kraft am Felsen festsaugen und so fast unbehelligt das Niedrigwasser überdauern, ohne auszutrocknen.", "Nachts lösen sie sich von ihrem angestammten Ruheplatz und gehen auf Nahrungssuche, um anschließend wieder zurückzukehren.", "Andere Arten haben sich an eine sessile Lebensweise ähnlich den Muscheln angepasst.", "", "== Ernährung", "", "Unter den Schnecken gibt es Pflanzenfresser, Aasfresser und Raubschnecken, wobei Pflanzenfresser oft auch Aas, und Aasfresser oft auch Pflanzen fressen, also Allesfresser sind.", "Die Nahrungsaufnahme findet mit Hilfe eines spezialisierten Organs statt, das ausschließlich innerhalb der Weichtiere entstanden ist und so im Tierreich einzigartig ist:", "Eine mit Zähnchen besetzte Raspelzunge (Radula).", "Ähnlich dem Gebiss anderer Tiere ist die Radula der Schnecken der Ernährung angepasst:", "Pflanzenfresser besitzen eine Vielzahl gleichförmiger Raspelzähnchen, mit denen Pflanzenmaterial abgeraspelt werden kann.", "Räuberische Arten besitzen oft weniger, lange, dolchartige Raspelzähnchen, mit denen die Beute festgehalten werden kann und Fleischstücke herausgerissen werden.", "Bei den meeresbewohnenden, räuberischen Kegelschnecken (Conidae), bilden sich nur wenige harpunenförmige Zähnchen, mit denen der Beute ein Gift injiziert und sie dadurch schnell genug gelähmt wird, um sie am Stück zu verschlingen.", "", "== Fortpflanzung", "", "Obwohl bei Schnecken sowohl männliche als auch weibliche Keimzellen bzw. Geschlechtsorgane bilden, läuft auch bei ihnen die Zeugung nach dem Urprinzip der sexuellen Fortpflanzung ab:", "ein Partner wird zum Geber von Keimzellen und befruchtet, während der andere Partner sich befruchten lässt und die Keimzellen des anderen empfängt.", "Daher entscheiden sich Schnecken, obwohl sie die meiste Zeit ihres Lebens sowohl männlich als auch weiblich sind, im Moment der Zeugung für eins der beiden Geschlechter.", "", "=== Hermaphroditismus", "", "Im Gegensatz zu den meisten meereslebenden Schnecken sind neben manchen Wasserschnecken die Landlungenschnecken (Stylommatophora) ausschließlich Zwitter (Hermaphroditen): Geschlechts- und Hilfsorgane befinden sich in einem gemeinsamen Genitalapparat.", "Während viele meereslebende Schnecken sich über frei schwimmende Larven vom Veliger-Typ entwickeln, entwickeln sich die Landschnecken vollständig innerhalb des Eies und schlüpfen als beschalte Jungschnecken.", "", "Einige festsitzende Arten der Wurmschnecken (Vermetidae) vermehren sich mit Hilfe des Wasserstroms.", "Andere sessile Arten wie die Pantoffelschnecke haben ein besonderes Zwittertum entwickelt:", "Abhängig vom Alter des Tieres reifen die Geschlechtsorgane, so dass sie in jungen Jahren männliche und in älteren weibliche Funktionen erfüllen.", "Da sie festsitzen und sich demnach nicht fortbewegen, setzt sich die Nachkommenschaft mit Vorliebe im beweglichen Stadium der Veligerlarve rechts auf ein älteres Tier.", "Nach Reifung der Larve zur erwachsenen männlichen Schnecke kann sie sich mit der älteren weiblichen Schnecke vermehren und das Spiel kann mit der Nachkommenschaft von vorne beginnen.", "", "=== Liebesspiel und Paarung am Beispiel der Weinbergschnecke", "", "Die Paarung der Weinbergschnecke findet nach einem mehrstündigen Liebesspiel statt, bei dem sich die Schnecken zunächst mit den Fühlern betasten, und mit den Fußsohlen aneinander hoch kriechen.", "Im Verlauf des Liebesspiels kann es zur Anwendung eines so genannten Liebespfeils kommen, mit dem ein hormonales Sekret übertragen wird, das die Fortpflanzungschancen der Samenzellen der betreffenden Spenderschnecke verbessert.", "Nach mehreren meist erfolglosen Begattungsversuchen kommt es schließlich zur eigentlichen Begattung, die bei Weinbergschnecken gleichzeitig und wechselseitig stattfindet, im Gegensatz zu anderen, auch zwittrigen, Schneckenarten, bei denen einer der beiden Partner als Männchen und der andere als Weibchen wirkt.", "Nach der Begattung bleiben die beiden Schnecken verbunden und tauschen ein Samenpaket, die so genannte Spermatophore, aus.", "Die darin enthaltenen Samenzellen werden im Genitalapparat der Schnecke in der Befruchtungstasche gespeichert.", "Später, unabhängig von der Paarung, entstehen in der Gonade (da sie auch die Samenzellen produziert, wird sie als Zwitterdrüse bezeichnet) Eizellen, die mit den gespeicherten Samenzellen befruchtet werden.", "Auf ihrer Wanderung durch den Eisamenleiter zum Genitalausgang entwickeln sich die befruchteten Eizellen zu Eiern, die bei der Weinbergschnecke auch über eine schützende Eierschale verfügen und in einer eigens gegrabenen Legehöhle abgelegt werden.", "", "== Verbreitung und Artenzahl", "", "Über die genaue Artenzahl der Gastropoden liegen lediglich Schätzungen vor, welche teilweise weit voneinander abweichen.", "Während die meisten Schätzungen von etwa 100.000 Schneckenarten ausgehen, finden sich in manchen Publikationen Angaben, die von höchstens 43.000 Schneckenarten ausgehen, andere Quellen nennen hingegen Zahlen von bis zu 240.000 allein für die marinen Arten.", "Unbestritten ist allerdings, dass die Schnecken den überwiegenden Anteil der Weichtiere ausmachen.", "Der Anteil an Land lebender Schnecken wird auf ca. 25.000 Arten geschätzt.", "In Deutschland leben ca. 260 Arten Landlungenschnecken.", "", "Der Grund für die stark divergierenden Angaben liegt offensichtlich im Fehlen einer kritischen Gesamtrevision der Schnecken-Taxonomie.", "In jüngerer Zeit sind infolge der Anwendung molekularer Analysemethoden bisher getrennte Arten zusammengefasst, andere auch in mehrere aufgetrennt worden.", "Einige bislang weitgehend unbearbeitete Lebensräume - z. B. die Tiefsee oder kleine Inselgruppen im Pazifik - beherbergen außerdem zahlreiche noch unbekannte Arten, die einer wissenschaftlichen Beschreibung harren.", "", "== Paläontologie", "", "Älteste fossile Schnecken stammen dem frühen Kambrium vor ca. 530 Millionen Jahren, wobei bei den allerältesten Stücken nicht endgültig geklärt ist, ob sie wirklich zur Klasse der Schnecken zu zählen sind.", "Im Erdaltertum verbreitet waren Arten der Gattung Bellerophon.", "Echte Süßwasser- und Land-Lungenschnecken sind mit Sicherheit erst ab dem Erdmittelalter (Jurazeit) bekannt, doch dürften in früheren Erdperioden (Trias, spätes Paläozoikum) durchaus auch schon Schnecken auf dem Festland oder im Süßwasser gelebt haben.", "", "== Systematik", "", "Bei der äußeren Systematik sind die nächstverwandten Klassen innerhalb der Weichtiere noch nicht eindeutig identifiziert.", "Die anderen noch lebenden sieben Klassen der Weichtiere sind Muscheln, Kahnfüßer, Furchenfüßer, Schildfüßer, Käferschnecken, Einschaler und Kopffüßer.", "", "Die früher teilweise vermutete nahe Verwandtschaft zu den Einschalern (Monoplacophora) gilt heute als überholt.", "Diskutiert wird die nahe Verwandtschaft im Sinne eines Schwestergruppenverhältnisses entweder zu den Kahnfüßern (Scaphopoda) oder zu den Kopffüßern (Cephalopoda).", "Als systematisches und primäres Kennzeichen der Schnecken gelten (neben molekularen Markern) die Ausbildung einer Streptoneurie durch Torsion, die Ausbildung einer rein vorderen Mantelhöhle, die Ausbildung von nur einem Paar Schalenmuskeln und nur einer (der rechten) Gonade, ferner die Ausbildung von einem Paar Kopftentakel.", "", "Die innere Systematik der Schnecken wird in vielen Zügen noch immer kontrovers diskutiert.", "Einigkeit besteht aber darin, dass das traditionelle System als veraltet gilt, da es nicht auf monophyletischen Einheiten beruht (siehe die zweite Liste weiter unten).", "Die traditionell verwendeten Hauptgruppen - Prosobranchia (Vorderkiemerschnecken), Opisthobranchia (Hinterkiemerschnecken) und Pulmonaten (Lungenschnecken) - beschreiben Organisationsniveaus und werden nur noch als deskriptive Einheiten auf informeller Basis verwendet.", "Veraltet ist freilich auch die Unterteilung, etwa durch Pedanios Dioskurides, in Landschnecken, Meerschnecken und Feldschnecken.", "", "=== Moderne Systematik", "", "Neuere morphologische und genetische Merkmale bringen zunehmend neue Erkenntnisse bezüglich der Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den einzelnen Schneckengruppen.", "Eine erste phylogenetische Analyse wurde von Ponder & Lindberg (1997) veröffentlicht.", "In diesem System wurden möglichst nur strikt monophyletische Gruppen beibehalten, soweit sie den Autoren als solche erkennbar waren.", "", "Auch diese Analyse gilt heute allerdings infolge jüngerer Untersuchungen als stellenweise überholt.", "So werden inzwischen die \"Basommatophora\" nur noch als informelle Gruppe betrachtet und nicht mehr als monophyletisches Taxon, sie umfassen nach Bouchet & Rocroi (2005) auch nicht mehr die Glacidorboidea.", "Diese und viele weitere aktuelle Befunde werden hier noch nicht dargestellt, weil die Schneckensystematik noch im Fluss ist.", "", "Klassifikation der Schnecken nach Ponder & Lindberg (1997)", "", "Schnecken (Gastropoda) (Cuvier, 1797)", "", "=== Traditionelle Systematik", "", "Das traditionelle (und veraltete) System unterteilt die Schnecken hingegen in die drei Hauptgruppen Vorderkiemerschnecken (Prosobranchia), Lungenschnecken (Pulmonata) und Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia) mit diversen Untergruppen.", "Diese Untergliederung wird vielfach noch verwendet und soll daher hier kurz dargestellt werden.", "Einige Beispielarten sind ebenfalls angeführt.", "", "Modifizierte traditionelle Systematik", "", "== Schnecken als Überträger von Parasiten", "", "Schnecken sind Nahrungsgrundlage zahlreicher Tiere und Zwischenwirte vieler Parasiten und Krankheitserreger.", "Die Arten der Gattungen Biomphalaria und Bulinus sind die Zwischenwirte für verschiedene Arten des Pärchenegels, die die Schistosomiasis (früher auch Bilharziose genannt) beim Menschen verursachen.", "Diese Parasiten leben gewöhnlich in tropischen Ländern.", "Die Bernsteinschnecke ist Zwischenwirt für den Saugwurm Leucochloridium paradoxum, der Vögel befällt.", "Andere Arten verbreiten Pflanzenpathogene, wie zum Beispiel viele Nacktschnecken.", "Kommt es durch das Wirken des Menschen zu einem Ungleichgewicht zwischen Schnecken und deren natürlichen Fressfeinden, kann Massenvermehrung zu negativen Effekten führen, die durch Monokulturen in der Landwirtschaft verstärkt werden.", "Auch Neozoen sind problematisch.", "Es sind vorwiegend Nacktschnecken, wie zum Beispiel die in den 1970er Jahren aus Westeuropa eingeschleppte Spanische Wegschnecke (Arion vulgaris), die viele Pflanzen bis zum Kahlfraß schädigen können, wohingegen Gehäuseschnecken in vielen Fällen Welkfutter den Frischpflanzen vorziehen.", "", "== Schnecken als Nahrungsmittel", "", "Einige Schneckenarten, vor allem Weinbergschnecken, gelten seit der Antike als Delikatesse.", "Sie werden vornehmlich in Südeuropa (Frankreich, Italien, Spanien und Portugal) geschätzt, es gibt aber auch tradierte süddeutsche Schneckenrezepte (zum Beispiel die Badische Schneckensuppe).", "Auch Meeresschnecken landen auf der Speisekarte, beispielsweise Seeohren oder Napfschnecken als traditionelles Gericht \"Lapas\" auf Madeira.", "", "Inzwischen wurde die Weinbergschnecke in die Liste der geschützten Tierarten nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen aufgenommen, da ihr Bestand in einigen Gegenden stark abgenommen hatte oder sie nicht mehr vorhanden waren.", "Die Tiere werden in Schneckenfarmen aufgezogen und im Lebensmittelhandel verkauft." ]
[ "Schnecken sind die einzigen Weichtiere, die nicht nur im Wasser, sondern auch an Land leben.", "An Land kriechen sie langsam und hinterlassen eine Spur aus Schleim, auf der sie rutschen.", "Die Landschnecken kann man grob unterteilen in Nacktschnecken und Gehäuseschnecken.", "In der Schweiz nennt man sie Häuschenschnecken, sprich: Häus-chen-schnecken, weil sie ein kleines Haus mit sich herumtragen.", "", "Schnecken gibt es auf der ganzen Welt, sogar in den Meeren der Arktis und der Antarktis.", "Sie können kleiner als einen Millimeter sein.", "Eine Schneckenart im Indischen Ozean erreicht sogar eine Länge von bis zu 90 Zentimetern.", "", "Die einzelnen Schneckenarten sind sehr verschieden voneinander.", "Für alle gilt: Der Körper besteht wie bei allen Weichtieren aus dem Kopf, dem Fuß, dem Eingeweidesack und dem Mantel.", "Alles andere kann sehr verschieden sein.", "Deshalb beschreibt dieser Artikel vor allem Beispiele.", "", "== Wie sehen Schneckenkörper aus?", "", "Gehäuseschnecken tragen ein Gehäuse auf dem Rücken.", "Es entspricht der Schale bei den Muscheln.", "Dort hinein können sie sich zurückziehen.", "Sie tun dies, wenn sie am Trockenen liegen und verschließen die Öffnung mit einer dicken Schicht aus Schleim.", "Die Landschnecken tun dies auch, um den Winter besser zu überstehen.", "Der Eingeweidesack bleibt immer in der Schale.", "", "Bei den Nacktschnecken ist das Gehäuse im Laufe der Evolution verschwunden.", "Es blieb nur noch so etwas wie eine starke Haut übrig, die man \"Mantel\" nennt.", "Der Eingeweidesack liegt unter dem Mantel.", "", "Kopf und Fuß sehen aus wie aus einem Stück.", "Alle Schnecken haben Fühler, aber nur einige haben Augen.", "Die Wissenschaftler nennen sie \"Becheraugen\".", "Das sind Vertiefungen in der Haut in der Form eines Bechers.", "Auf dessen Oberfläche befinden sich bis zu 30 Seh-Zellen.", "Das Licht fällt immer nur auf einen Teil dieser Sehzellen.", "So kann die Schnecke erkennen, wo es heller oder dunkler ist.", "Die Augen sitzen wir schwarze Punkte oben auf den Fühlern.", "", "Alle Schnecken sind taub, aber zumindest die Landschnecken können sehr gut riechen.", "Sie haben jedoch keine Nase, sondern einzelne Zellen, mit denen sie riechen können.", "Sie sitzen vor allem an der vorderen Hälfte des Körpers.", "", "== Wie leben Schnecken?", "", "Landschnecken bewegen sich sehr langsam.", "Sie legen einen Schleimteppich unter den Fuß, auf dem sie gleiten können.", "Dieser Schleimteppich schützt sie auch vor scharfen Untergründen.", "Um vorwärts zu kommen, heben sie hinten den Fuß etwas an, so dass eine Falte entsteht wie bei einem Teppich.", "Diese Falte lassen sie dann nach vorne wandern bis zum Kopf.", "Dann folgt die nächste Falte.", "Das kann man sehr schön beobachten, indem man eine Schnecke über eine Glasplatte kriechen lässt.", "", "Landschnecken ertragen keine Trockenheit oder gar Sonne.", "Sie sind deshalb besonders in der Dämmerung, nachts oder bei Regen aktiv.", "Bei Sonnenschein ziehen sie sich an den Schatten zurück, damit sie nicht vertrocknen.", "", "Den Winter verbringen die Landschnecken in Erdspalten.", "Sie gehen möglichst tief, weil dort der Boden wenig gefriert.", "Gehäuseschnecken ziehen sich in ihr Gehäuse zurück und verschließen den Eingang mit einer dicken Schleimschicht, die dann hart wird.", "", "Schnecken können weder fliehen noch sich wehren, deshalb haben sie viele Feinde:", "Igel, Maulwürfe, Spitzmäuse, Frösche, Kröten, Blindschleichen, Salamander, Ringelnattern und viele Vögel essen gerne Schnecken.", "Sie liefern viel Eiweiß, ähnlich wie die Fische.", "In Hungerzeiten gibt es noch viel mehr Tiere, die lieber Schnecken fressen als gar nichts, beispielsweise die Füchse.", "", "Wenn früher die Menschen hungerten, aßen sie auch Schnecken.", "Heute verspeisen sie nur noch die Weinbergschnecken, als Delikatesse.", "Diese Schneckenart ist zwar geschützt und darf nicht in der Freiheit eingesammelt werden.", "Es ist jedoch erlaubt, sie zu züchten.", "Solche Zuchtanstalten nennt man Schneckenfarmen.", "", "== Wie ernähren sich Schnecken?", "", "Keine Schnecke hat richtige Zähne, aber alle haben eine Raspelzunge.", "Die Landschnecken schaben damit Pflanzenteile ab wie mit einer Feile.", "Was sie so in den Mund kriegen, ist fein genug, dass sie es herunterschlucken und verdauen können.", "", "Schnecken sind der Schrecken der Gärtner.", "Sie fressen zuerst alles an den Pflanzen, was zart ist.", "Anschließend machen sie sich auch über die Stiele her.", "So können in einer Nacht ganze Salate verschwinden.", "Es gibt auch Blumen, welche sie sehr lieben, beispielsweise die Tagetes, welche auch Studentenblumen heißen.", "Sie riechen stark und ziehen die Schnecken magisch an.", "", "Es gibt auch Schnecken, die Aas fressen, also tote Tiere.", "Diese Schnecken haben kleine Raspelzähnchen.", "Die Kegelschnecke aus dem Meer beispielsweise hat wenige kleine Zähnchen wie Harpunen, mit denen sie ein Gift in ihre Beute spritzt.", "Die Beutetiere werden dadurch gelähmt und die Schnecke kann sie verzehren.", "", "== Wie vermehren sich Schnecken?", "", "Die meisten Schnecken sind zweigeschlechtlich, es gibt also Männchen und Weibchen.", "So sind alle Meerschnecken und einige Süßwasserschnecken.", "Ihre Jungtiere entwickeln sich als Larven, die frei im Wasser schwimmen.", "", "Die Landlungenschnecken sind Zwitter.", "Zu ihnen gehören die Weinbergschnecken und die Rote Wegschnecke, die in der Schweiz auch Rossschnecke heißt.", "Bei diesen Schnecken ist jedes Tier zugleich Männchen und Weibchen.", "", "Zwitter nennt man in der Wissenschaft Hermaphroditen, sprich Hermafroditen.", "Bei der Paarung gleitet zuerst das eine Tier mit dem Penis in die Vagina des andern und gibt seine Samenzellen ab, dann wechseln sie die Rollen.", "Beide Schnecken tragen dann befruchtete Eizellen in sich, welche sich zu Eiern entwickeln.", "", "Jedes Tier gräbt sich dann eine kleine Höhle in die Erde und legt die Eier hinein.", "Diese entwickeln sich selbständig, bis die kleinen Schnecken ausschlüpfen.", "Sie sind sofort selbständig und suchen sich ihre Nahrung selber.", "", "== Schaden oder nützen die Schnecken der Natur und den Menschen?", "", "Die Natur kennt keine Schädlinge.", "Alles nützt dem Kreislauf des Lebens.", "Schnecken und ihre Eier dienen vielen Lebewesen als Nahrung.", "Deshalb sind auch die Schnecken wichtig für die Natur.", "", "Wenn Menschen Äcker oder Gärten anlegen, greifen sie in die Natur ein.", "Dort vermehren sich die Schnecken sehr schnell, weil sie viel Nahrung finden.", "Zudem fehlen in diesen Plantagen oft die Feinde der Schnecken, weil sie keine natürlichen Lebensräume mehr finden.", "Dann nehmen die Schnecken überhand und fressen alles kahl.", "", "Bauern und Gärtner müssen deshalb etwas gegen Schneckenplagen unternehmen.", "Einige Gärtner machen sich zunutze, dass Schnecken Feuchtigkeit brauchen:", "Sie legen Bretter oder Ziegel aus, darunter verkriechen sich die Schnecken.", "Die Gärtner sammeln sie dann dort ein.", "", "Man kann sich auch gezielt Tiere zulegen, welche die Schnecken fressen: Verschiedene Wachteln oder Laufenten haben sich bisher bewährt.", "Es nützt aber auch schon, den Garten so zu gestalten, dass sich beispielsweise Igel oder Blindschleichen darin wohl fühlen.", "", "Sehr wirkungsvoll ist Schneckengift.", "Das Problem ist dabei, dass das Gift auch sonst in die Umwelt gelangt oder dass beispielsweise Blindschleichen Schnecken fressen, die erst gerade Schneckengift geschluckt haben.", "Daran können dann auch die Blindschleichen sterben, und die Schneckenplage wird sogar noch größer." ]
1,803
Schneekanone
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneekanone
https://klexikon.zum.de/wiki/Schneekanone
[ "Mit Schneekanonen, Beschneier oder Schneeerzeuger wird mit Hilfe von zugeliefertem Wasser mittels eines Luftstroms Schnee technisch erzeugt.", "Der Begriff Schneeerzeuger wird im technischen Sprachgebrauch oft für eine Schneekanone verwendet, auch wenn Schneilanze (oder Schneelanze) genauso diesem Begriff zugeordnet ist.", "", "Die Beschneiungsanlage ist die Gesamtheit der Komponenten einer technischen Beschneiungseinrichtung zur maschinellen Erzeugung von Schnee.", "Komponenten einer Beschneiungsanlage sind Wasserspeicher, Pumpen, Kompressoren, Wasser-/Luft-/Stromzuleitungen und Schneeerzeuger.", "", "Sie werden in Wintersport-Gebieten eingesetzt, wenn durch zu geringen Schneefall oder durch Tauwetter die Schneehöhe zur Ausübung von Wintersportarten, wie beispielsweise Skifahren und Snowboarden, nicht ausreicht.", "Damit soll die Schneesicherheit und damit die Wirtschaftlichkeit des Betriebs von Skigebieten angesichts der klimatischen Veränderungen erhöht werden.", "", "Der umgangssprachliche Begriff \"Kunstschnee\" wurde in der Branche inzwischen durch den Begriff \"technischer Schnee\" ersetzt.", "Dieser Begriff entstand aus der Überlegung heraus, dass auch der technisch erzeugte Schnee nichts Künstliches enthält, sondern vielmehr mit technischen Hilfsmitteln hergestellt wurde.", "Als Kunstschnee wird Schnee aus Plastik und Styropor bezeichnet.", "", "In Österreich wurde ein bundesweit einheitlicher Leitfaden für das wasserrechtliche Behördenverfahren von Beschneiungsanlagen herausgegeben.", "", "== Technische Verfahren", "", "Die folgenden Verfahren ahmen die natürliche Entstehung von Schnee nach, bei der kleine Wassertropfen langsam kristallisieren und so die charakteristische Form der Schneekristalle ausbilden können:", "", "== Eigenschaften von technisch erzeugtem Schnee", "", "Die Eigenschaften von Schnee hängen maßgeblich von der Form der Schneekristalle, der Temperatur sowie vom Flüssigwassergehalt ab.", "Die Form der Kristalle wird durch die meteorologischen Umweltbedingungen bei der Kristallisation bestimmt, sowohl bei natürlichem als auch bei technischem Schnee.", "Zu den Umweltbedingungen zählen vor allem die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, aber auch der Luftdruck.", "", "Technischer Schnee unterscheidet sich in seiner Struktur (30-350 Mikrometer, Kugelform) ganz wesentlich von Neuschnee (50-100 Mikrometer, hexagonale Formen), je nach äußeren Bedingungen beträgt die Dichte von künstlich erzeugtem Schnee 300-500 kg/ m^3 (Naturschnee:", "10-80 kg/m^3).", "Diese Unterschiede wirken sich auf die Albedo (Maß für das Rückstrahlvermögen) und die Wärmeleitfähigkeit der Schneedecke wesentlich aus.", "Zusätzlich zur kugelförmigen Gestalt können direkt nach dem Beschneien in den Eiskügelchen Flüssigwassereinschlüsse beobachtet werden.", "", "Die Unterschiede der beiden Eisformen sind in den folgenden Parametern zu suchen:", "", "Technischer Schnee unterscheidet sich von Naturschnee durch:", "", "In der Praxis sind folgende Eigenschaften typisch:", "", "== Energie- und Wasserverbrauch", "", "Ressourcenbilanz am Beispiel einer Propellerkanone mit 24 kW:(1)", "", "Das heißt, dass der Wirkungsgrad einer Beschneiungsanlage mit sinkender Temperatur linear steigt (Berechnung ohne Pumpenergie).(2)", "", "Keine weitere Energie muss für eine Hochdruckpumpe zur Wasserversorgung aufgewendet werden, sofern der Speicherteich höher liegt als der Aufstellort der Schneekanone.", "Für die Wasserentnahme aus einem Reservoir wird z. B. eine Tauchpumpe benötigt.", "", "Energiebilanz einer Propellerkanone mit aliquoter Einrechnung der Pumpenergie:(2)", "", "Kenndaten:", "", "Im Sommer 2008 wurde im österreichischen Rauris eine Beschneiungsanlage in Betrieb genommen, die zusätzlich mit einem kleinen Wasserkraftwerk bestückt ist.", "Am oberen Ende der Steigleitung befindet sich ein Teich, aus dem sowohl die Beschneiungsanlage als auch das Kleinkraftwerk gespeist werden.", "Der Teich wird von einem Wildbach gespeist.", "Wenn - wie im Sommer - keine Beschneiung stattfindet, wird das Kleinkraftwerk genutzt, um Elektrizität ins Netz einzuspeisen.", "Der Betreiber hofft, im Jahresmittel auf diese Weise nur so viel Elektrizität für die Beschneiung zu verbrauchen, wie selbst produziert wird.", "", "== Feuchtkugeltemperatur", "", "Für die Beschneiung spielt nicht nur die Lufttemperatur eine Rolle, sondern auch die relative Luftfeuchtigkeit.", "Experten sprechen von der sog. Feuchtkugeltemperatur.", "Sie setzt sich aus dem Verhältnis von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit zusammen und liegt stets unter der Außentemperatur.", "Je feuchter die Luft ist, desto weniger Feuchtigkeit kann sie noch aufnehmen.", "Das bedeutet, bei einer höheren Luftfeuchtigkeit sind tiefere Temperaturen (genannt Trockenkugeltemperatur) nötig, damit Wassertröpfchen zu Schneekristallen ausfrieren können.", "", "Beispiele:", "", "Für die Beschneiung ist eine Feuchtkugeltemperatur von -2,5 nötig.", "Bei einer geringen Luftfeuchtigkeit funktioniert die Beschneiung also schon bei leichten Plusgraden, bei hoher Luftfeuchtigkeit sind dafür Minusgrade nötig.", "Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt spricht man von Rand- oder Grenztemperaturen.", "", "== Chemische Hilfsmittel", "", "Sogenannte Snow-Inducer sind Proteine, die dem Wasser von Beschneiungsanlagen zugesetzt werden, um die Nukleationstemperatur zu erhöhen.", "", "Der von einer US-amerikanischen Firma hergestellte Snow-Inducer Snomax wird in den USA seit 1987 eingesetzt, weiter ist die Verwendung von Snomax in Kanada, Norwegen, Japan, Schweden, Schweiz, Finnland, Chile und Australien zugelassen.", "", "In Deutschland und Österreich wird der Einsatz sehr kontrovers diskutiert.", "2002 wurde eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt.", "Snomax ist sehr umstritten, da Pseudomonaden zur Herstellung des Proteins verwendet werden.", "Da das Bakterium Pseudomonas syringae 31R nur abgetötet und nicht entfernt wird, werden so ebenfalls diese inaktiven Bakterien mit dem Wasser in die Natur ausgebracht.", "Daher ist der Einsatz in Bayern verboten.", "", "Kritiker befürchten, dass diese einen negativen Einfluss auf Fauna und Flora haben, sobald der Schnee im Frühjahr schmilzt und diese Verunreinigung auf den Feldern liegen bleibt.", "In den Medien kursierte auch die Schlagzeile:", "Bakterienschnee vergiftet Trinkwasser.", "", "Bei einer Befragung der Schweizer Seilbahnunternehmen im Jahr 2007 gaben rund 14 Prozent der Gebiete, die künstlichen Schnee herstellen, an, dass sie Zusätze wie Snomax verwenden.", "", "Im August 2018 erlaubte das Tiroler Landesverwaltungsgericht einen Feldversuch in Seefeld mit abgetöteten Bakterien als Zusatz.", "Politiker verschiedener Parteien und das Gros der Seilbahnbetreiber wollen hingegen bei reinem Wasser bleiben.", "", "== Erfindung", "", "Das Grundprinzip wurde Ende der 1940er Jahre durch Zufall in Kanada entdeckt, als ein Forscherteam unter der Leitung des Kanadiers Raymond T. Ringer Wasser in einem Windkanal bei tiefen Temperaturen sprühte, um die Vereisung von Düsentriebwerken zu untersuchen - und dadurch unerwünschter Schnee entstand.", "Die erste Druckluftschneekanone wurde 1950 von Art Hunt, Dave Richey und Wayne Pierce vom amerikanischen Ski-Hersteller Tey Manufacturing als Reaktion auf einen Winter ohne Schnee erfunden und 1954 zum Patent vergeben - das jedoch später aufgrund der früheren Forschungsarbeiten für nichtig erklärt wurde.", "1958 meldete der Amerikaner Alden Hanson die erste Propellerschneekanone zum Patent an, das 1961 erteilt wurde.", "Die Erfindung einer kompletten Beschneiungsanlage mit einem Lanzensystem (Oktober 1970) geht auf Herman K. Dupre zurück, aus diesem Grund bezeichnet man derartige Anlagen meist als HKD-Anlage.", "(US-Patent 3,706,414)", "", "Die erste europäische Niederdruck-Schneekanone konstruierte 1968 Fritz Jakob von der Firma Linde.", "Die größten Hersteller weltweit sind TechnoAlpin und DemacLenko.", "", "== Kritik", "", "Beim Einsatz von Schneeerzeugern stehen den Ansprüchen der Wintersportler auf möglichst \"guten\" Schnee vor allem der hohe technische Aufwand bzw. die hohen ökonomischen und ökologischen Kosten gegenüber.", "Kritisiert wird von der OECD der enorme Einsatz an Wasser und Energie und der damit verbundene langfristige Schaden für die Umwelt, selbst wenn entsprechende Wasserspeicher angelegt werden.", "", "Die etwa 19.000 Schneekanonen in Österreich (Stand Februar 2013) nutzen pro Jahr und pro Hektar etwa sechs Millionen Liter Wasser und insgesamt 260.000 MWh Strom.", "Somit nutzen die Schneekanonen Europas so viel Energie wie eine Stadt von 150.000 Einwohnern und so viel Wasser wie eine Großstadt wie Hamburg.", "Dieses Wasser fehlt während der Wintermonate in den Gewässern:", "Forscher haben festgestellt, dass seit Einführung der Schneekanonen bis zu 70 Prozent weniger Wasser in Bächen und Flüssen der französischen Alpen fließt.", "Allerdings wird besonders in den Alpen ein Großteil des Stroms durch erneuerbare Energien erzeugt, bspw. 72 % in Österreich.", "", "Auch kurzfristige Umweltschäden sind dann zu beobachten, wenn für Beschneiungsanlagen eigene Speicherteiche in vorher unberührten Gebirgsgegenden errichtet und einmalige Ökosysteme zerstört werden, um dem Menschen das Skifahren zu ermöglichen.", "", "== Recht", "", "=== Österreich", "", "Der Leitfaden für das wasserrechtliche Behördenverfahren von Beschneiungsanlagen soll eine bundesweit einheitliche Orientierung für Behörden, Sachverständige, Planer und Betreiber für das wasserrechtliche Behördenverfahren von Beschneiungsanlagen geben, ohne der Einzelfallprüfung vorzugreifen.", "Dabei soll Planungssicherheit bei Neubewilligungen und bevorstehenden Wiederverleihungen hergestellt werden.", "", "Die Unterlagen wurden unter der Leitung von Thomas Eistert, Land Salzburg - Abteilung Wasser, in Zusammenarbeit mit allen betroffenen Bundesländern, dem Lebensministerium (Oberste Wasserrechtsbehörde, Staubeckenkommission, Wildbach- und Lawinenverbauung) und mit Unterstützung durch externe Experten ausgearbeitet.", "Der Fachverband der Seilbahnen und die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten wurden als Interessensvertreter eingebunden.", "", "=== Bayern", "", "Errichtung und Betrieb von Beschneiungsanlagen sind nach Art.", "35 des Bayerischen Wassergesetzes genehmigungspflichtig.", "", "== Snowfarming", "", "Wird Schnee in einem Winter für die nächste Wintersaison vorfabriziert, wird das Snowfarming (engl. \"Anbau von Schnee\") genannt.", "Man nutzt dabei möglichst kalte Tage des Winters, um Schnee zu erzeugen, lagert diesen oben isoliert abgedeckt ein, um ihn über den Sommer zu bewahren und im Spätherbst zu ernten.", "In Ramsau am Dachstein wurde 2013 diese in der Schweiz schon länger verwendete Methode erstmals angewandt:", "Im kalten Januar wurden 5000 m^3 Schnee etwa 10 m hoch angehäuft, rund 1 m dick mit Hackschnitzel, Vlies und Folie abgedeckt und in den ersten Novembertagen aus der den Sommer überdauernden Menge von dann 4000 m^3 eine Langlaufloipe auf der grünen Wiese geschaffen, einige Wochen bevor die Nachttemperaturen die Erzeugung von Neuschnee erlaubt hätten.", "Eigentlich geht die Lagerung von Schnee und Eis - zur Kühlung von Bier und Fleisch - in Eiskellern zurück ins 18. Jahrhundert.", "Das Wort Eiskasten bzw. Eisschrank, das bis etwa 1900/1920 Geborene auch noch für den modernen Haushaltskühlschrank mit Kältemaschine verwendeten, geht zurück auf die Zeit, als noch der Eismann das Eis in die Straßen brachte, das zerhackt ins Eisfach aus verlötetem Zinkblech gefüllt wurde und so das Abteil darunter kühlte." ]
[ "Eine Schneekanone ist eine Maschine, mit der man Schnee herstellen kann.", "Man nennt diesen Schnee Kunstschnee oder technischen Schnee.", "Dieser Schnee fällt also nicht wie natürlicher Schnee vom Himmel, sondern er wird von Menschen mit einer Maschine hergestellt.", "Man nennt dies auch künstliches oder technisches Beschneien.", "", "Es gibt verschiedene Arten von Schneekanonen.", "Einige sehen einer normalen Kanone ähnlich.", "Daher kommt auch der Name Schneekanone.", "Mit einem Propeller wird der Kunstschnee von diesen Maschinen in die Luft geschleudert, bevor er zu Boden fällt.", "Schneilanzen hingegen sehen ein bisschen aus wie Straßenlaternen.", "Nur dass oben keine Laterne ist, sondern klitzekleine Öffnungen, aus denen der Kunstschnee kommt und zu Boden rieselt.", "Diese Öffnungen nennt man auch Düsen.", "Es gibt sie bei allen Arten von Schneekanonen.", "", "Der technische Schnee besteht genau wie der natürliche Schnee aus Wasser.", "Schaut man sich den Schnee mit einer Lupe an, erkennt man aber den Unterschied.", "Natürlicher Schnee besteht aus winzigen sechseckigen Schneekristallen.", "Künstlicher Schnee besteht hingegen aus ganz kleinen und groben Körnern.", "", "Um Kunstschnee herzustellen, braucht man zunächst Wasser.", "Durch Rohre und Schläuche fließt das möglichst kühle Wasser zur Kanone.", "In der Kanone wird das Wasser dann mit Luft vermischt.", "Wasser und Luft werden dabei sehr stark unter Druck gesetzt und zusammengepresst.", "Durch sehr feine Düsen wird das Wasser dann ähnlich wie bei einem Hochdruckreiniger herausgepresst.", "Dabei dehnt es sich blitzschnell aus und kühlt sich stark ab.", "So gefriert es zu Kunstschnee.", "Damit das aber überhaupt funktioniert, muss die Lufttemperatur bei den meisten Modellen unter null Grad Celsius sein.", "Nur so kann das Wasser nämlich frieren.", "Je kälter und trockener die Luft dabei ist, umso besser funktioniert das Beschneien.", "", "Schneekanonen werden vor allem im Wintersport eingesetzt.", "Nicht immer fällt genug natürlicher Schnee zum richtigen Zeitpunkt.", "Mit der Hilfe von Schneekanonen kann man fast sichergehen, dass genug Schnee auf den Pisten liegt, wenn man ihn braucht.", "Viele Skigebiete beschneien ihre Pisten am Anfang des Winters selbst dann, wenn bereits viel Naturschnee liegt.", "Der Kunstschnee lässt sich nämlich viel fester zusammenpressen und so wird die Piste härter und schmilzt langsamer.", "Auch kann man Reserven anlegen.", "Dank Schneekanonen kann man sogar in einigen Hallen Skifahren.", "In einer Skihalle ist es immer schön kalt und so kann man dort das ganze Jahr über auf Kunstschnee Wintersport treiben.", "", "Mittlerweile gibt es alleine in den Alpen tausende von Schneekanonen.", "Diese verbrauchen eine ganze Menge an elektrischem Strom und Wasser.", "Das Wasser wird oft aus Bächen entnommen.", "Teilweise werden auch künstliche Teiche hoch oben in den Bergen angelegt.", "In diesen sogenannten Speicherteichen wird das ganze Jahr über Regenwasser gesammelt.", "So kann man es zur Beschneiung nutzen.", "Auch müssen Gräben gebaggert werden, um die Wasserleitungen zu verlegen.", "Schneekanonen laufen vor allem nachts, wenn keine Touristen am Berg unterwegs sind.", "Durch ihren Lärm kann die Nachtruhe einiger Tiere gestört werden.", "", "Schneekanonen bringen also auch etliche Nachteile mit sich, vor allem für die Umwelt.", "Für den Tourismus und den Wintersport sind sie aber eine große Hilfe.", "Durch den Klimawandel wird es wahrscheinlich in den meisten Gebirgen weniger Schnee geben.", "Viele glauben, dass Schneekanonen dann besonders wichtig sein werden.", "Doch auch sie können nur dann Schnee erzeugen, wenn es kalt genug dazu ist." ]
1,804
Schneeleopard
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneeleopard
https://klexikon.zum.de/wiki/Schneeleopard
[ "Der Schneeleopard, Irbis oder Unze (Panthera uncia) ist eine Großkatze (Pantherinae) der zentralasiatischen Hochgebirge.", "Man findet ihn vom Himalaya Nepals und Indiens im Süden bis zum Altai- und Sajangebirge Russlands im Norden sowie vom tibetischen Hochland im Osten bis zum Pamir, Hindukusch und Tianshan-Gebirge im Westen.", "Er sieht einem Leoparden ähnlich, hat aber ein längeres, meist graues Fell, das in der kalten Jahreszeit besonders dick ist.", "Im Gegensatz zu anderen Großkatzen brüllt der Schneeleopard nie.", "Durch die relativ kurze Schnauze und den extrem langen Schwanz unterscheidet sich der Schneeleopard auch äußerlich von anderen Großkatzenarten.", "Der Schneeleopard lebt als Einzelgänger und ernährt sich in erster Linie von mittelgroßen Huftieren sowie Nagetieren des Gebirges.", "Er bewohnt felsige und zerklüftete Bergregionen in bis zu 6000 Meter Höhe.", "Obwohl Schutzgebiete eingerichtet wurden, ist der Bestand der Art durch Wilderei und Rückgang der Beutetiere stark gefährdet.", "", "== Merkmale", "", "=== Körperbau", "", "Der Schneeleopard wirkt mit seinem dicken Fell sehr massig, ist jedoch kleiner und leichter als ein durchschnittlicher Leopard (Panthera pardus).", "Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 80 bis 130 Zentimeter, zuzüglich 80 bis 100 Zentimeter Schwanzlänge.", "Die Schulterhöhe beträgt um die 60 Zentimeter und das Gewicht variiert zwischen 25 und 75 Kilogramm.", "Männliche Tiere sind mit durchschnittlich 45 bis 55 Kilogramm deutlich schwerer und größer als Weibchen, die meist zwischen 35 und 40 Kilogramm wiegen.", "Der dicht behaarte Schwanz ist länger als beim Leoparden und misst mehr als drei Viertel der Kopf-Rumpf-Länge.", "Er übernimmt beim Springen die Funktion eines Steuerruders.", "Der Schneeleopard bewegt sich äußerst sicher in schwierigem Gelände und zeichnet sich durch ein großes Sprungvermögen aus, obwohl sich angebliche Rekordweiten von bis zu 15 Metern kaum belegen lassen.", "Beim Ruhen dient der Schwanz dem Raubtier als Kälteschutz, indem es sich darin einrollt und das Ende über die Nase schlägt.", "", "Der Kopf ist relativ klein und durch eine kurze Schnauze sowie vergrößerte Nasenhöhlen gekennzeichnet, die vermutlich die Aufgabe haben, kalte Atemluft zu erwärmen.", "Die sehr großen Pfoten ähneln denen des Luchses und haben eine Art Schneeschuheffekt.", "Sie sind an den Sohlen mit einem Haarpolster bedeckt, das die Oberfläche zusätzlich vergrößert und so zur besseren Verteilung des Körpergewichtes beiträgt.", "Das verringert ein Einsinken in Schneefeldern und schützt die Fußsohlen besser vor Kälte.", "", "=== Fell", "", "Die Grundfarbe des Schneeleopardfells ist ein helles Grau, das im Kontrast zu den schwarzen Flecken fast weiß aussehen kann.", "Die Variationsbreite der Färbung reicht von blassgrau bis cremefarben oder rauchgrau; die Unterseite ist heller, oft beinahe weiß.", "Die dunkelbraunen bis schwarzen Flecken auf Rücken, Flanken und Schwanz haben die Form von Ringen oder Rosetten, deren Inneres oft dunkler ist.", "Nur an Kopf, Hals und Gliedmaßen werden die Rosetten durch Tupfen abgelöst.", "Das Fell ist zum Schutz vor extremer Kälte sehr dicht und besteht stellenweise aus 4000 Haaren pro Quadratzentimeter.", "Im Winter erreicht das Fell am Rücken eine Länge von fünf Zentimetern, am Bauch sogar eine Länge von bis zu zwölf Zentimetern.", "Im Sommer ist es allerdings wesentlich kürzer.", "Beim Sommerfell tritt die Fellzeichnung deutlicher hervor, die im Winter deutlich verwaschener ist.", "", "== Lebensweise", "", "=== Lebensraum", "", "Der Schneeleopard ist ein typischer Bewohner des Gebirges.", "Hier findet man ihn in verschiedenen Lebensräumen wie Felsgebieten, Gebirgssteppen, Buschland und lichten Nadelwäldern.", "Dichte Wälder scheint er zu meiden.", "Im Sommer hält er sich bevorzugt oberhalb der Baumgrenze auf Bergwiesen und in felsigen Regionen auf, wobei er etwa im Himalaya in Höhenlagen bis 6000 Meter aufsteigt.", "Selbst im Winter, wenn er seinen Beutetieren in niedrigere Lagen folgt, findet man ihn in dieser Region kaum unterhalb von 2000 bis 2500 Meter, im Sommer hält er sich meist oberhalb von 4000 bis 4500 Meter auf.", "In Nepal etwa bewohnt der Schneeleopard in der Regel die offenen Gebiete oberhalb von etwa 3500 Meter, während der Leopard vor allem in den bewaldeten Gebieten darunter vorkommt.", "Im Pamirgebirge findet man seine Spuren selbst im Winter auf 4500 bis 5000 Meter.", "Dabei bewegt sich die Katze allerdings in der Regel auf Gebirgsgraten, die der Wind von einer allzu dicken Schneedecke befreit hat.", "Vor allem in den nördlichen Teilen des Verbreitungsgebietes findet man den Schneeleoparden auch in weitaus geringeren Höhenlagen.", "So findet man ihn im Dsungarischen Alatau das ganze Jahr über auf 600 bis 1000 Meter Höhe.", "Auch in den Gebirgen des Aktau findet man ihn in recht niedrigen Höhen von 1000 bis 1500 Meter.", "Nur selten werden Schneeleoparden weitab von Gebirgen gesichtet.", "Ein Tier wurde etwa im Winter 1957/58 am Nordufer des Balchaschsees gesichtet.", "Es muss also 600 Kilometer durch Flach- oder Hügelland zurückgelegt haben.", "In der Mongolei existieren Berichte über Schneeleoparden in Felsformationen des Flachlands auf nur 100 Meter Höhe.", "Generell bevorzugt der Schneeleopard überall felsige und steile Gebiete.", "In der Südwest-Mongolei bevorzugt er beispielsweise zerklüftete Bereiche und Hänge mit Steigungen von über 20°, während er weniger zerklüftete und eher hügelige Geländeformationen seltener aufsucht.", "Als Ruhelager sucht der Schneeleopard Felshöhlen oder unzugängliche Felsspalten auf, gelegentlich aufgegebene Nester von Geiern.", "", "=== Ernährung", "", "Zu den wichtigsten Beutetieren des Schneeleoparden gehören je nach Region Blauschafe, Argalis, Steppenschafe, Steinböcke, Schraubenziegen, Tahre, Murmeltiere, Pfeifhasen und verschiedene Vögel.", "In einigen Gebieten zählen auch Arten, die nicht explizit mit Hochgebirgslebensräumen assoziiert sind, zu den Beutetieren, etwa Halbesel, Moschustiere, Wildschweine, Hirsche und Gazellen.", "Schneeleoparden reißen auch Haustiere wie Schafe, Ziegen, Yaks, Rinder, Esel und Pferde.", "Anscheinend frisst der Schneeleopard mit Vorliebe auch bestimmte Pflanzen.", "So finden sich im Kot des Schneeleoparden immer wieder größere Mengen an pflanzlichem Material, darunter vor allem Zweige von Rispelsträuchern und Tamarisken.", "", "Eine Studie, die zwischen 2007 und 2009 im Himalaya- und Karakorumgebiet im Norden Pakistans (Baltistan) durchgeführt wurde, kam zum Ergebnis, dass hier 70 Prozent der Gesamtbeutetiermasse aus Haustieren, vorwiegend Schafen, Ziegen, Rindern und Yaks, besteht.", "Nur etwa 30 Prozent der Nahrung machen Wildtiere, vor allem Sibirische Steinböcke, Schraubenziegen und Vögel aus.", "Eine Orientierung der Ernährung hin zu menschlichen Nutztieren kann man in vielen anderen Lebensräumen des Schneeleoparden beobachten, Ursache sind die rückläufigen Bestände an natürlichen Beutetieren.", "Im Pin Valley-Nationalpark in Himachal Pradesh (Nordindien), der über relativ gute Bestände an Sibirischen Steinböcken verfügt, machen natürliche Beutetiere etwa 58 Prozent der Nahrung aus.", "Dagegen bestehen im benachbarten Kibber-Wildreservat, in dem natürliche Beutetiere seltener, Haustiere dagegen häufiger vorkommen, nur 42 Prozent der Nahrung aus natürlichen Beutetieren, vorwiegend Blauschafen.", "In beiden Reservaten fehlt zudem das Murmeltier, das in anderen Gebieten einen großen Teil der Nahrung des Schneeleoparden ausmachen kann.", "Insgesamt scheinen Schneeleoparden in Gebieten, in denen Murmeltiere ausgerottet wurden, besonders stark auf Haustiere als Nahrung zurückzugreifen.", "", "Im nepalesischen Annapurna-Gebiet ist das Blauschaf das Hauptbeutetier, während im Everest-Gebiet Nepals der Himalaya-Tahr und Moschustiere die wichtigsten natürlichen Beutetiere darstellen.", "Aber auch hier machen Nutztiere einen relativ großen Anteil der Nahrung aus.", "In der Mongolei stellen vor allem Sibirische Steinböcke eine wichtige Beute dar.", "So findet man die Katze hier meist in Gebieten, die von Steinböcken bewohnt sind.", "Daneben zählen in der Mongolei Halbesel, Kropfgazellen, Argalis, Tolai-Hasen, Altai-Königshühner und Chukar-Steinhühner zu den nachgewiesenen Beutetieren.", "Steinböcke bilden neben Argalis auch im Tienshangebirge die wichtigsten Beutetiere.", "Im Sommer werden dort häufig Rehe erlegt.", "Im Pamir sind Rehe offenbar sogar die wichtigste Beute.", "", "Auf der Jagd wandert der Schneeleopard häufig über Gebirgsgrate und folgt Flussläufen oder den Wanderrouten seiner Beute.", "Ansonsten lauert er ihr aus einem Hinterhalt an Wildwechseln, Salzlecken oder Wasserstellen auf.", "Sobald er potentielle Beutetiere ausgemacht hat, versucht er den Abstand zwischen sich und seinem Opfer auf wenige zehn Meter zu reduzieren.", "Oft werden erhöhte Felsen als Ansitz genutzt, so dass er seine Opfer von oben überraschen kann.", "Ansonsten sucht er beim Anschleichen Deckung zwischen Felsen und Geröll.", "Der Angriff erfolgt in großen etwa sechs bis sieben Meter langen Sätzen, wird aber häufig nach wenigen Sätzen erfolglos abgebrochen.", "Die Verfolgung kann sich aber auch über 200 bis 300 Meter einen Hang hinab erstrecken.", "Wenn das Opfer erreicht ist, wird es niedergerissen, mit den Vorderbeinen zu Boden gedrückt und meist durch einen Biss in Kehle oder Hals getötet.", "Um die Beute vor Geiern und Krähen zu verbergen, schleift der Schneeleopard sie meist in ein Versteck, etwa unter Felsen oder Büsche.", "Die Katze hält sich häufig einige Tage in der Nähe eines größeren Risses auf und kehrt dabei immer wieder zur Beute zurück.", "Oft werden die Reste der Mahlzeit aber auch von anderen Räubern, wie Wölfen oder Bären verzehrt.", "In Gefangenschaft benötigt ein Schneeleopard etwa 1,5 Kilogramm Fleisch pro Tag.", "", "=== Territorialität und Populationsdichte", "", "Die Größe des Streifgebietes richtet sich nach der Anzahl der verfügbaren Beutetiere.", "Da die Beutetiere im Hochgebirge meist nur in sehr geringen Populationsdichten vorkommen, nutzen Schneeleoparden in vielen Regionen riesige Flächen.", "Ein Revier umfasst in einem guten Jagdgebiet 20 bis 40 Quadratkilometer und in beutearmen Regionen wie der Mongolei bis zu 1000 Quadratkilometer.", "Die Territorien von Männchen und Weibchen überlappen einander oft beträchtlich.", "", "Bis in die 1980er Jahre war über das Leben des Schneeleoparden in freier Wildbahn, insbesondere die Größe der Reviere und die Aktivitätszeiten, so gut wie nichts bekannt.", "Das wenige vorhandene Wissen stammte vor allem aus den Interpretationen von Spuren und den Berichten von Jägern.", "Die erste umfassende Studie, die detailliertere Informationen zur Lebensweise lieferte, wurde in den Jahren 1982 bis 1985 im Shey-Phoksundo-Nationalpark im westlichen Nepal durchgeführt.", "Dabei wurde mittels Radiotelemetrie gearbeitet und insgesamt fünf Schneeleoparden mit Sendern markiert.", "Die Größe der Streifgebiete variierte hier zwischen 12 und 39 Quadratkilometer, wobei teilweise große Überlappungen auftraten.", "In der Regel hielten die Individuen aber mindestens zwei Kilometer Abstand zueinander.", "Es gab keine Hinweise auf ein Patrouillieren an den Reviergrenzen.", "Die meiste Zeit brachten die Tiere in den Kernzonen der Streifgebiete zu.", "Eine saisonale Verschiebung der Streifgebiete konnte in diesem Gebiet ebenfalls nicht beobachtet werden.", "", "Eine weitere recht umfassende Studie mit Hilfe von Radiotelemetrie wurde in den Jahren 1994 bis 1997 im Mongolischen Altai, nordöstlich des Großen Gobi-B-Schutzgebietes durchgeführt.", "Die Streifgebiete lagen dabei zwischen 14 und 142 Quadratkilometer.", "Die meisten Positionen wurden in konventioneller Weise vom Boden aus ermittelt, wodurch die Tiere bisweilen nicht geortet werden konnten, weil sie sich außerhalb des Empfangsbereiches aufhielten.", "Dies führte letztendlich zu einer Unterschätzung der tatsächlichen Reviergröße.", "Ergänzend wurde in dieser Studie daher zusätzlich Satellitentelemetrie eingesetzt, bei der die Reichweite oder störende Bergketten unproblematisch sind.", "Mit dieser Methode ergab sich für ein Weibchen, das nach den vom Boden aus durchgeführten Messungen ein Streifgebiet von 58 Quadratkilometer hatte, ein Streifgebiet von etwa 1600 Quadratkilometer.", "Bei Hinzunahme der äußersten Ausreißer ergäbe sich sogar ein Areal von etwa 4500 Quadratkilometer, was aber wohl über dem regelmäßig aufgesuchten Streifgebiet liegt.", "Reviere in der Größenordnung von mehreren hundert Quadratkilometern decken sich besser mit dem, was nach den recht niedrigen Beutetierbeständen zu erwarten ist.", "Die Schneeleoparden leben in dem Gebiet vor allem von Sibirischen Steinböcken, deren Bestandsdichte hier bei etwa einem Tier pro Quadratkilometer liegt.", "Berechnet man die potentiell benötigte Reviergröße bei dieser Beutetierdichte, ergibt sich ein durchschnittliches Streifgebiet von etwa 130 bis 260 Quadratkilometer, bei überlappenden Revieren von durchschnittlich jeweils drei Tieren etwa 380 bis 770 Quadratkilometer, was mit den über Satellitentelemetrie ermittelten Daten recht gut übereinstimmt.", "", "An häufig begangenen Wegen markiert der Schneeleopard sein Revier mit Kratzspuren, Kot und einem Duftsekret.", "Meist hält er sich etwa sieben bis zehn Tage in einem begrenzten Gebiet auf, um dann in einen anderen Teil des Reviers zu wechseln.", "Der Schneeleopard galt gemeinhin eher als Nachttier, ist jedoch oft auch am Tage und vor allem in der Dämmerung aktiv.", "Als Unterschlupf sucht er häufig in Grotten oder Felshöhlen Schutz, deren Boden nach einer gewissen Zeit mit einer dicken Schicht aus Haaren gepolstert ist.", "", "=== Fortpflanzung und Lebensdauer", "", "Schneeleoparden sind Einzelgänger und kommen nur zur Paarungszeit zwischen Januar und März zusammen.", "Dabei setzen die Tiere vermehrt Duftmarken und stoßen Paarungsrufe aus.", "Diese jahreszeitlich festgelegte Paarungszeit ist für Großkatzen einmalig.", "Der Paarungsruf ist ein langgezogenes Heulen.", "", "Beobachtungen in Gefangenschaft zeigen, dass der Östrus des Weibchens in der Regel fünf bis acht Tage dauert.", "Die Paarungen finden in einer kurzen Zeitspanne von drei bis sechs Tagen statt, wobei die Partner etwa 12 bis 36 mal pro Tag kopulieren.", "Ein Geschlechtsakt dauert dabei jeweils 15 bis 45 Sekunden.", "Die Jungen werden nach einer Tragzeit von rund 94 bis 103 Tagen geboren.", "Im Wurf befinden sich ein bis fünf, meist zwei bis drei Junge, die zwischen April und Juni, in der Wildnis meist im Schutz einer Felshöhle, zur Welt kommen.", "Diese ist mit den Haaren des Muttertieres ausgepolstert.", "Die Jungen sind bei der Geburt sehr dunkel behaart, blind und wiegen etwa 450 Gramm.", "Nach etwa sieben Tagen öffnen sie die Augen, und nach etwa zwei Monaten nehmen sie erstmals feste Nahrung zu sich.", "Sie bleiben 18 bis 22 Monate bei der Mutter, wodurch zwischen zwei Würfen mindestens zwei Jahre liegen.", "", "Im Alter von zwei bis vier Monaten beginnen die Jungen, ihre Mutter auf die Jagd zu begleiten.", "Anfangs sind sie allerdings eher ein Hindernis als eine Hilfe für das Muttertier.", "In Gefangenschaft sind Schneeleoparden mit etwa zwei bis drei Jahren geschlechtsreif, vermehren sich allerdings selten vor dem vierten Lebensjahr.", "Angaben zum durchschnittlichen oder maximalen Alter wildlebender Individuen liegen nicht vor; in Gefangenschaft wurde der älteste bekannte Schneeleopard, der Kater Shynghyz in Japan, 25 Jahre alt.", "", "=== Natürliche Feinde, Krankheiten und Parasiten", "", "Der wichtigste natürliche Feind und gleichzeitig größter Konkurrent ist der Wolf, in den südlichen Teilen des Verbreitungsgebietes ist darüber hinaus auch der Leopard ein großer Konkurrent.", "", "Wie stark Schneeleoparden in freier Wildbahn unter Krankheiten und Parasiten leiden, ist nicht genau untersucht.", "Fälle von Tollwut wurden bekannt.", "In Gefangenschaft sterben Jungtiere häufig an Magen-Darm-Entzündungen.", "In einem Zoo in Japan wurde im Jahr 2003 erstmals ein Herzwurm nachgewiesen.", "", "== Verbreitungsgebiet und Bestand", "", "Der Schneeleopard bewohnt die Hochgebirge Zentralasiens.", "Im Himalaya ist er ebenso zu Hause wie im Hindukusch, Pamir, Kunlun, Tianshan, Altai und benachbarten Gebirgszügen.", "Die nördlichsten Vorkommen liegen im Gebiet des Baikalsees, im Osten reicht das Verbreitungsgebiet bis Osttibet, im Süden bildet der Himalaya die Verbreitungsgrenze und im Westen der Hindukusch.", "Der größte Teil des Verbreitungsgebietes liegt in Tibet und anderen Teilen der Volksrepublik China.", "Schneeleoparden leben in zwölf Ländern.", "Unklar ist, ob die Katze auch in Myanmar an der Grenze zu China vorkommt, wo zumindest potentielle Lebensräume existieren.", "", "Schätzungen gehen von insgesamt 4000 bis 6600 wild lebenden Individuen aus, die sich auf eine Fläche von 1,8 Millionen Quadratkilometern verteilen.", "Davon gelten 550.000 Quadratkilometer als sehr gutes Habitat.", "Das potentielle Verbreitungsgebiet wird auf drei Millionen Quadratkilometer geschätzt.", "", "=== Bedrohung", "", "Die illegale, aber lukrative Pelzjagd hat die Bestände dieser Raubkatze erheblich reduziert.", "Auch die Knochen des Schneeleoparden sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin begehrt und erzielen hohe Preise.", "Außerdem wird er verfolgt, weil er gelegentlich Haustiere schlägt.", "In allen Staaten seines Verbreitungsgebiets steht der Schneeleopard unter Schutz, doch Wilderei ist ein Problem, das ihn weiter gefährdet.", "Die Bejagung seiner natürlichen Beutetiere durch den Menschen stellt ebenfalls eine ernste Bedrohung für die Katze dar.", "In weiten Teilen seines Verbreitungsgebietes ist der Schneeleopard heute sehr selten geworden.", "Die Art wurde von der IUCN bis 2017 als endangered (stark gefährdet) geführt, dann wurde ihr Bedrohungsstatus als vulnerable (gefährdet) eingestuft, da die geschätzte Anzahl der ausgewachsenen Individuen größer als 2500 ist und angenommen wird, dass der Bestand in 22,6 Jahren sich um höchstens 10 % verringert.", "", "Der Schneeleopard wurde bereits 1985 auf Vorschlag Deutschlands auf den Anhang I der UN-Konvention zum Schutz der wandernden Tierarten gesetzt.", "Mit Ausnahme des tibetischen Plateaus befinden sich alle Schneeleopardenpopulationen genau in den Hochgebirgszügen, die sowohl die natürlichen als auch die nationalstaatlichen Grenzen zwischen den zwölf Herkunftsländern bilden: Himalaja, Hindukusch/Karakorum, Tianshan und Altai.", "Im gesamten Verbreitungsgebiet der Schneeleoparden fehlt es eklatant an transnationaler Kooperation.", "Gerade in den Grenzregionen sind Schneeleoparden durch Wilderei und den Mangel an Beutetieren bedroht.", "Darüber hinaus häufen sich die Hinweise, dass in den Grenzregionen Angehörige des Militärs und Grenzposten sowohl Beutetieren als auch Schneeleoparden nachstellen.", "Der NABU fordert daher grenzüberschreitende Schutzmaßnahmen für den bedrohten Schneeleoparden und begrüßt die Initiative Tadschikistans, im Rahmen der Vertragsstaatenkonferenz konkrete grenzüberschreitende Schutzmaßnahmen in einem Abkommen festzuschreiben.", "", "Eine große Gefahr für den Schneeleoparden liegt darin, dass er bei den Viehzüchtern seiner Heimatregionen als Viehdieb ungeliebt ist und vielerorts auch verfolgt wird.", "Strategien zur Vermeidung von Angriffen auf Haustiere sind ein Schlüssel zum Schutz der bedrohten Katze.", "Besonders in Gebieten mit niedrigen Beständen an natürlichen Beutetieren greift der Schneeleopard häufig auf Haustiere als Nahrungsgrundlage zurück.", "Daher sind der Schutz von wilden Huftieren und Ausgleichszahlungen für geschädigte Viehzüchter entscheidend für den Erhalt des Schneeleoparden.", "", "=== Bestand in Gefangenschaft", "", "Etwa 580 Schneeleoparden leben in Zoologischen Gärten und ähnlichen Einrichtungen (Stand 1994).", "In Gefangenschaft wird regelmäßig Nachwuchs großgezogen.", "Statt der durchschnittlichen Wurfgröße von zwei bis drei sind hier vereinzelt bis zu sieben Jungtiere zur Welt gekommen.", "", "== Evolution und Systematik", "", "Der Schneeleopard zählt zu den Großkatzen (Pantherinae), hat aber in einigen Merkmalen eine Sonderstellung inne.", "Obwohl er wie Löwe, Jaguar, Leopard und Tiger ein unverknöchertes, elastisches Zungenbein besitzt, das früher mit der Fähigkeit zum Brüllen in Verbindung gebracht wurde, brüllt der Schneeleopard nicht.", "Neuere Studien zeigen, dass die Fähigkeit zum Brüllen vor allem mit der speziellen Morphologie des Kehlkopfs zusammenhängt.", "Der Schneeleopard besitzt diese Kehlkopf-Morphologie genauso wenig wie Kleinkatzen.", "Aufgrund dieser anatomischen Besonderheit ist er die einzige Großkatze, die in der Lage ist, wie Hauskatzen zu schnurren.", "Eine weitere Eigenschaft unterscheidet ihn von den vier genannten Arten:", "Er verzehrt seine Beute in Hockstellung, wie Kleinkatzen es tun, und nicht wie typische Großkatzen im Liegen.", "Darüber hinaus ist der Schädel durch eine kurze Schnauze und eine hohe Stirn gekennzeichnet.", "", "Ursprünglich wurde der Schneeleopard bereits zur Gattung Panthera gestellt, zwischenzeitlich aber aufgrund der genannten Besonderheiten der separaten Gattung Uncia zugeordnet.", "Neuere molekulargenetische Untersuchungen zeigen jedoch, dass er tatsächlich zur Gattung Panthera gehört.", "Innerhalb der Gattung Panthera ist die systematische Stellung allerdings noch nicht völlig geklärt.", "Genetische Analysen lieferten lange keine einheitlichen Interpretationen, da die Gattung Panthera sich erst vor wenigen Millionen Jahren, und offenbar in relativ kurzer Zeit, in verschiedene Arten aufgespalten hat.", "Analysen von mehreren mitochondrialen Genen in verschiedenen Studien deuteten zuerst darauf hin, dass der Schneeleopard an der Basis der Gattung steht, sich die anderen Arten also erst nach Abspaltung des Schneeleoparden auseinander entwickelten.", "Andere Studien mitochondrialer DNA stellten den Schneeleoparden dagegen als Schwesterart neben den Tiger.", "Unter Hinzunahme weiterer mitochondrialer Gene sowie Zellkern-DNA wurde als Schwesterart eher der Leopard vermutet.", "Eine weitere Studie, bei der das gesamte mitochondriale Genom des Schneeleoparden entschlüsselt wurde, kam schließlich zum Ergebnis, dass er am wahrscheinlichsten eine Schwesterart des Löwen darstellt.", "Dieses Ergebnis wurde von einer weiteren jüngeren Studie bestätigt, in welcher die gesamte mitochondriale DNA-Sequenz bei der Analyse des Verwandtschaftsgrads berücksichtigt wurde.", "", "Ein Kladogramm der rezenten Großkatzen sähe demnach folgendermaßen aus:", "", "Die genetischen Befunde deuten darauf hin, dass sich die Linie des Schneeleoparden vor etwa vier bis fünf Millionen Jahren von der Löwen-Linie getrennt hat.", "Um diese Zeit fand eine starke Hebung des nordwestlichen Hochlands von Tibet statt.", "Vermutlich erreichten die Vorfahren des Schneeleoparden damals erstmals diese alpinen Gebiete und passten sich langsam den Gegebenheiten an.", "Die wichtigsten Schritte zur Artbildung des Schneeleoparden dürften aber vor etwa 1,7 Millionen Jahren stattgefunden haben, als das tibetische Hochland sein heutiges Niveau nahezu erreicht hatte.", "", "Bis vor kurzem waren vom Schneeleoparden nur wenige Fossilfunde aus dem späten Pleistozän bekannt, die aus dem Altai-Gebirge an der Westgrenze der Mongolei stammen.", "Doch neuere Funde aus den Siwaliks in Nordpakistan zeigen, dass die Katze hier wahrscheinlich vor 1,2 bis 1,4 Millionen Jahren verbreitet war.", "Allerdings scheint der Schneeleopard schon immer auf den asiatischen Kontinent beschränkt gewesen zu sein.", "Angebliche Funde aus dem Jungpleistozän Europas stammen von Leoparden oder großen Luchsen.", "", "Schneeleoparden sehen sich in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet sehr ähnlich.", "Tiere des Himalaya unterscheiden sich optisch kaum von Tieren des Altaigebirges.", "Auf der Grundlage der aberranten Fellfärbung weniger Einzelindividuen wurden dennoch bis zu drei Unterarten vorgeschlagen.", "Panthera uncia schneideri (Exemplar aus Sikkim), Panthera uncia uncioides (Fell aus Nepal) und Panthera uncia uncia.", "Das Handbook of the Mammals of the World unterscheidet P. u. uncia aus Russland, der Mongolei und Zentralasien sowie P. u. uncioides aus West-China und dem Himalayagebiet.", "Genetische Untersuchungen zu den umstrittenen Unterarten wurden bisher nicht durchgeführt.", "", "== Der Schneeleopard in der Kultur", "", "Dem Schneeleoparden wird als charismatischem Tier in der Regel weltweit große Sympathie entgegengebracht.", "Seine Scheu und Seltenheit tragen zu einer gewissen Mystifizierung bei.", "Sein kirgisischer Titel \"Geist der Berge\" wird beispielsweise von westlichen Naturschutzorganisationen gebraucht.", "Bei den Viehzüchtern seiner Heimatländer gilt er dagegen häufig als Schädling.", "", "Der Schneeleopard ist ein nationales Symbol für Tataren und Kasachen.", "Im Wappen der Städte Almaty, Nur-Sultan (beide Kasachstan), Samarkand (Usbekistan) und Bischkek (Kirgistan) befindet sich jeweils ein Schneeleopard, der manchmal geflügelt ist.", "Die ehemalige 10.000-Tenge-Banknote (kasachische Währung) war von einem Schneeleoparden geziert.", "Das Staatswappen Tatarstans und Chakassiens zeigt einen stilisierten, geflügelten Schneeleoparden.", "Daneben ziert der Schneeleopard das Logo der Eishockeyklubs Ak Bars Kasan und Barys Nur-Sultan, da die Namen dieser Klubs als \"Schneeleopard Kasan\" und \"Schneeleopard Astana\" übersetzt werden können.", "", "Der Schneeleopard-Orden stammt aus Sowjet-Zeiten und wird heute noch durch die GUS-Staaten an Bergsteiger verliehen, die alle fünf Siebentausendergipfel in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion erfolgreich bestiegen haben.", "", "Eine Version des Betriebssystems der Firma Apple trägt die Bezeichnung Snow Leopard, die englische Bezeichnung für Schneeleopard: Mac OS X Snow Leopard 10.6.", "", "== Angriffe auf Menschen", "", "Angriffe auf Menschen wurden bisher kaum bekannt.", "Die einzigen zwei in der Literatur angegebenen Fälle ereigneten sich in der Nähe von Almaty.", "Ein tollwütiges Tier griff hier am 12. Juli 1940 zwei Männer an und verletzte sie schwer, bevor es getötet wurde.", "Ein anderes, sehr altes Tier griff ebenfalls im Raum Almaty einen Menschen an, wurde aber mit einem Knüppel außer Gefecht gesetzt und getötet." ]
[ "Der Schneeleopard gehört zur Familie der Katzen.", "Er ist die kleinste und leichteste Großkatze.", "Der Schneeleopard ist kein besonderer Leopard, auch wenn dies der Name vermuten ließe.", "Er ist eine eigene Tierart.", "Er lebt auch höher in den Bergen als der Leopard.", "", "Sein Fell ist grau oder leicht bräunlich mit schwarzen Flecken.", "Damit ist er im Schnee und auf den Felsen kaum erkennbar.", "Sein Fell ist sehr dicht und schützt ihn hervorragend gegen die Kälte.", "Sogar an den Fußsohlen wachsen ihm Haare.", "Die Pfoten sind besonders groß.", "Er sinkt damit auf dem Schnee weniger ein, so als ob er Schneeschuhe tragen würde.", "", "Schneeleoparden leben im Himalaya-Gebirge und in dessen Umgebung.", "Dort gibt es viel Schnee und Felsen, aber auch Buschland und Nadelwälder.", "Sie leben zum Teil sehr hoch oben, bis zu 6.000 Meter über dem Meeresspiegel.", "Da muss ein Mensch schon ziemlich trainieren, damit er es wegen der dünnen Luft dort oben aushält.", "", "== Wie leben Schneeleoparden?", "", "Schneeleoparden können sehr gut über Felsen klettern.", "Sie schaffen auch sehr weite Sprünge, wenn sie zum Beispiel eine Felsspalte überwinden müssen.", "Etwas können sie allerdings nicht: Brüllen.", "Dazu ist ihr Hals nicht in der Lage.", "Dadurch unterscheiden sie sich auch klar von den Leoparden.", "", "Schneeleoparden sind Einzelgänger.", "Ein Schneeleopard beansprucht ein riesiges Gebiet für sich, je nachdem, wie viele Futtertiere es gibt.", "So könnten auf einem Gebiet von der Größe des Staates Luxemburg nur gerade drei Schneeleoparden Platz finden.", "Sie markieren ihr Revier mit ihrem Kot, mit Kratzspuren und mit einem besonderen Duft.", "", "Früher meinte man, Schneeleoparden seien eher nachts unterwegs.", "Heute weiß man: Sie sind oft auch am Tag auf der Jagd, auch in der Zeit dazwischen, also in der Dämmerung.", "Zum Schlafen oder Ausruhen suchen sie sich eine Felshöhle.", "Wenn sie oft am selben Ort ausruhen, bildet sich dort eine weiche, wärmende Schicht aus ihren Haaren wie eine Matratze.", "", "Schneeleoparden jagen wilde Ziegen und Schafe, Steinböcke, Murmeltiere und Hasen.", "Aber auch Wildschweine, Hirsche und Gazellen, Vögel und verschiedene andere Tiere gehören zu ihren Beutetieren.", "In der Nähe der Menschen erbeuten sie aber auch Hausschafe und Hausziegen, Yaks, Esel, Pferde und Rinder.", "Zwischendurch mögen sie aber auch Teile von Pflanzen, vor allem Zweige von einigen Büschen.", "", "Männchen und Weibchen treffen sich nur zwischen Januar und März, um sich zu paaren.", "Das ist einmalig bei den Großkatzen, denn die anderen bevorzugen dazu keine besondere Jahreszeit.", "Um sich zu finden setzen sie mehr Duftmarken und rufen sich zu.", "", "Das Weibchen ist nur etwa während einer Woche zur Sexualität bereit.", "Etwa drei Monate trägt sie ihre Jungtiere im Bauch.", "Meist wirft sie zwei oder drei Jungtiere.", "Jedes ist etwa 450 Gramm schwer, also etwa so schwer wie vier bis fünf Tafeln Schokolade.", "Am Anfang trinken sie Milch bei ihrer Mutter.", "", "== Sind Schneeleoparden gefährdet?", "", "Die wichtigsten natürlichen Gegner der Schneeleoparden sind die Wölfe, in bestimmten Gebieten auch die Leoparden.", "Die machen sich gegenseitig das Futter streitig.", "Manchmal erkranken Schneeleoparden auch an Tollwut oder werden von Parasiten befallen.", "Das sind winzig kleine Tierchen, die sich im Fell oder in der Verdauung einnisten können.", "", "Der schlimmste Feind ist jedoch der Mensch.", "Wilderer wollen die Felle erbeuten und verkaufen.", "Auch mit den Knochen lässt sich viel Geld verdienen.", "Sie gelten nämlich in China als besonders gute Medizin.", "Auch Bauern erschießen manchmal Schneeleoparden um ihre Haustiere zu schützen.", "", "Deshalb ging die Zahl der Schneeleoparden stark zurück.", "Dann wurden sie geschützt und sie haben sich wieder etwas vermehrt.", "Heute gibt es insgesamt wieder etwa 5.000 bis 6.000 Schneeleoparden.", "Das sind immer noch weniger als vor etwa 100 Jahren.", "Schneeleoparden sind nicht vom Aussterben bedroht, aber sie gelten als \"gefährdet\".", "Sie sind also immer noch in Gefahr." ]
1,805
Schneemann
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneemann
https://klexikon.zum.de/wiki/Schneemann
[ "Ein Schneemann ist eine Figur aus Schnee, die schemenhaft einen Menschen darstellt.", "Normalerweise besteht ein Schneemann aus drei verschieden großen, aufeinandergestapelten Schneebällen, die unteren und oberen Rumpf sowie den Kopf darstellen.", "Als Gesicht werden meist Kieselsteine oder Kohlenstücke als Augen, eine Karotte oder ein Zweig als Nase und mehrere kleine Kieselsteine als Mund verwendet.", "Oft bekommt ein Schneemann außerdem einen Topf oder Eimer als Hut auf den Kopf gesetzt.", "Manche verzieren den Schneemann außerdem mit einem Schal.", "Kleinere Schneebälle werden an den Seiten angebracht, um die Arme darzustellen und eventuell einen Reisigbesen zu halten.", "Manchmal wird auch für jeden Arm ein Zweig in die Schneekugeln gesteckt.", "Ein Schneemann kann sehr klein sein, kann aber auch mehrere Meter hoch werden, je nach Anzahl und Größe der Schneekugeln.", "", "== Geschichte", "", "Im Mittelalter war eine Figur dieses Namens noch völlig unbekannt.", "Die ältesten literarischen Nachweise für Schneeskulpturen gibt es aus dem 16. Jahrhundert, etwa bei Shakespeare.", "Populär wurde der Schneemann erst im 18. Jahrhundert.", "Im Jahr 1770 taucht er in einem Leipziger Kinderliederbuch von Christian Felix Weiße (1726-1804) zum ersten Mal als Begriff auf.", "Alte bildliche Darstellungen zeigen ihn als personifizierten Winter in recht bedrohlicher Gestalt in Übergröße, mit grimmiger Miene und drohend erhobenem Besen, so ein Kupferstich von Daniel Chodowiecki.", "", "Im 19. Jahrhundert veränderte sich allmählich die Einstellung zum Winter, der nicht mehr nur hart und entbehrungsreich erschien.", "So gehörten zu bildlichen Winterdarstellungen nun vermehrt Schlittenfahren, Schlittschuhlaufen und eben auch Schneemänner, die im Biedermeier zu einem beliebten Kinderbuch-Motiv wurden.", "Die Gestalt wurde kugeliger, das Aussehen wesentlich freundlicher.", "Um 1900 erscheinen Schneemänner auch als Figuren für den Weihnachtsbaum.", "", "Das Bild eines freundlichen Wintersymbols wird Ende des 19. Jahrhunderts sehr stark auch durch die wachsende Beliebtheit der Postkarte geprägt.", "Postkartenverlage entdecken den Schneemann als Motiv für Weihnachts- und Neujahrsgrüße.", "Etwa zeitgleich setzt auch die Werbeindustrie den Schneemann verstärkt für ihre Zwecke ein.", "", "Am 18. Januar findet der Welttag des Schneemanns statt.", "Das Datum wurde durch die Form des Stocks, eine 1, und des Schneemanns, die der 8 gleicht, inspiriert.", "Im Januar ist es meist genügend kalt, um Schneemänner und deren Tag zu zelebrieren.", "", "== Bau eines Schneemanns", "", "Der Bau eines Schneemanns erfolgt in der Regel mit feuchtem Schnee, sodass er klebt und sich die Kugeln rollen lassen.", "Anschließendes Frieren gilt als günstig, damit die angetaute Oberfläche der Schneekugeln erneut gefriert und dem Schneemann mehr Stabilität verleiht.", "Falls nicht genügend Wasser abschmilzt, wird mit einer Gießkanne nachgeholfen.", "", "Neben dem klassischen Schneemann werden auch andere Figuren, Tiere, Häuser, Schneelaternen auf die gleiche oder ähnliche Weise hergestellt.", "", "Das japanische Dorf Shiramine in der Präfektur Ishikawa ist bekannt für seine Schneemannbauten.", "Jedes Jahr Anfang Februar werden die Bewohner des Dorfes dazu angehalten, einen eigenen Schneemann zu bauen.", "", "== Rezeption", "", "=== Sonderbriefmarke", "", "Mit einer 60-Cent-Briefmarke ,Schneemann' würdigte die Bundesrepublik Deutschland die Figur des Schneemanns.", "Der Entwurf stammt von dem Designer Peter Kohl.", "Erstausgabetag war der 3. November 2014.", "", "=== Musikstück", "", "Erich Wolfgang Korngold komponierte mit elf Jahren das pantomimische Ballet Der Schneemann.", "", "=== Weltrekord", "", "Der Reutlinger Cornelius Grätz stellte im Jahr 2000 mit 2099 Objekten den Weltrekord für die größte Schneemannsammlung auf.", "Nachdem der Rekord 2008 (3025 Objekte) und 2010 (3143 Objekte) bestätigt worden war, wurde er am 19. März 2013 von Karen Schmidt aus dem amerikanischen Coon Rapids mit 5127 Objekten gebrochen.", "Cornelius Grätz stellte seine Sammlung u. a. bereits in Museen in Reutlingen, Esslingen am Neckar, Deggendorf, Zons, Minden, Bautzen und Itzehoe aus.", "Zudem ist er Initiator des Weltschneemanntages, der seit 2010 jährlich stattfindet." ]
[ "Ein Schneemann ist eine Figur aus Schnee, die meist wie ein Mensch aussehen soll.", "Schneemänner sind ein Zeichen für den Winter.", "Es gibt sie auch aus Plüsch, Kunststoff oder Porzellan.", "Sogar Schneemannkostüme gibt es, um sich zu verkleiden.", "", "Für einen Schneemann werden Schneebälle so lange im Schnee gerollt, bis sie zu großen Kugeln angewachsen sind.", "Der Schnee muss dazu etwas feucht sein, damit er gut zusammenhält.", "Man stapelt dann meist drei dieser Kugeln aufeinander: die unterste Kugel soll den Bereich der Beine darstellen, die mittlere den Rumpf des Körpers und die obere den Kopf.", "Eine Karotte dient als Nase, Steine oder Kohlestückchen als Augen, Mund und Knöpfe.", "Ein alter Kochtopf wird zum Hut und der Schneemann hält noch einen Reisigbesen fest.", "", "Ein Schneemann kann sehr klein sein, aber auch mehrere Meter hoch werden.", "Steine, Äste, Gras, Tannenzapfen und alles, was man findet, kann für die Verzierung eingesetzt werden.", "Man kann natürlich auch Schneefrauen, Schneetiere oder anderes aus Schnee bauen.", "Wenn nur wenig Schnee liegt, sammelt man beim Rollen der Kugeln oft viel Schmutz mit auf, der Schneemann wird dann nicht so schön weiß." ]
1,806
Schneewittchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneewittchen
https://klexikon.zum.de/wiki/Schneewittchen
[ "Schneewittchen ist ein Märchen (ATU 709).", "Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53 und heißt dort Sneewittchen, in der Erstausgabe von 1812 war noch die Übersetzung ins Hochdeutsche Schneeweißchen angegeben (ndt.", "Snee \"Schnee\", witt \"weiß\"), was dann wohl wegen der Gleichheit zu Schneeweißchen und Rosenrot weggelassen wurde.", "Ludwig Bechstein übernahm es in sein Deutsches Märchenbuch als Nr. 51 Schneeweißchen (1845 Nr. 60).", "Landläufig hat sich als Titel Schneewittchen durchgesetzt.", "", "== Inhalt", "", "Die Inhaltsangabe folgt der Ausgabe letzter Hand der Brüder Grimm von 1857 (siebte Auflage der Kinder- und Hausmärchen).", "", "=== Die böse Königin beneidet das schöne Schneewittchen", "", "An einem Wintertag sitzt eine Königin am Fenster, das einen schwarzen Rahmen aus Ebenholz hat, und näht.", "Versehentlich sticht sie sich mit der Nähnadel in den Finger.", "Als sie drei Blutstropfen in den Schnee fallen sieht, denkt sie: \"Hätt' ich ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen!\" Ihr Wunsch erfüllt sich, und sie bekommt eine Tochter, die Schneewittchen genannt wird, weil sie helle Haut, rote Wangen und schwarze Haare hat.", "", "Nach der Geburt stirbt die Königin, und der König nimmt sich eine neue Gemahlin.", "Diese ist sehr schön, aber eitel und böse.", "Sie kann es nicht ertragen, an Schönheit übertroffen zu werden.", "Als Schneewittchen sieben Jahre alt ist, nennt der sprechende und allwissende Spiegel der bösen Königin Schneewittchen und nicht sie die Schönste im ganzen Land.", "Von Neid geplagt, beauftragt die Stiefmutter einen Jäger, das Kind im Wald umzubringen und ihr zum Beweis dessen Lunge und Leber zu bringen.", "Doch der Mann lässt das flehende Mädchen laufen und bringt der Königin Lunge und Leber eines Frischlings, die diese im Glauben, es seien Schneewittchens, kochen lässt und verspeist.", "", "=== Schneewittchen und die sieben Zwerge", "", "Schneewittchen flüchtet in den Wald.", "Es kommt zu einem Häuschen, in dem ein Tisch für sieben Personen gedeckt ist, und nimmt sich von jedem Platz ein wenig zu essen und zu trinken.", "Dann probiert es die Betten aus, bis es ein passendes gefunden hat, und schläft ein.", "Als es dunkel ist, kommen die Hausbewohner, sieben Zwerge, die in den Bergen nach Erz gegraben haben, heim.", "Sie bemerken erstaunt, dass jemand ihre Sachen angerührt hat.", "Im Bett des siebten Zwerges finden sie das schlafende Kind und sind hingerissen von dessen Schönheit.", "Am nächsten Morgen erklärt Schneewittchen ihnen seine Lage, und es darf im Haus wohnen bleiben, wenn es die Hausarbeiten verrichtet.", "Schneewittchen willigt ein und ist nun tagsüber immer alleine, weswegen die Zwerge das Mädchen vor der Stiefmutter warnen und es ermahnen, niemanden hereinzulassen.", "", "=== Die Königin vergiftet Schneewittchen", "", "Währenddessen befragt die böse Königin ihren Spiegel ein weiteres Mal nach der schönsten Frau im Königreich.", "Er verrät ihr, dass Schneewittchen noch am Leben ist und sich hinter den sieben Bergen im Haus der sieben Zwerge versteckt.", "", "Dreimal verkleidet sich nun die Königin als Händlerin und bietet dem Mädchen unerkannt Waren an, mittels derer sie ihm das Leben nehmen will:", "Einen Schnürriemen zurrt sie so eng, dass Schneewittchen zu ersticken droht, einen Haarkamm und schließlich die rote Hälfte eines Apfels präpariert sie mit Gift.", "Jedes Mal lässt sich Schneewittchen täuschen und von den schönen Dingen betören, sodass es sie annimmt und wie tot hinfällt.", "Die ersten beiden Male können die Zwerge Schneewittchen ins Leben zurückholen, indem sie Riemen und Kamm entfernen.", "Beim dritten Mal finden sie die Ursache nicht und halten das Mädchen für tot.", "", "Weil es so schön ist, legen sie es in einen gläsernen, mit Schneewittchens Namen und Titel beschrifteten Sarg, in dem es aussieht, als schliefe es nur.", "Sie stellen den Sarg auf einen Berg, wo auch die Tiere des Waldes das Mädchen betrauern und es immer von einem der Zwerge bewacht wird.", "Die böse Königin erhält von ihrem Spiegel die Auskunft, dass nun sie \"die Schönste\" sei.", "", "=== Schneewittchens Erlösung und der Tod der Königin", "", "Schneewittchen liegt sehr lange Zeit in dem Sarg und bleibt schön wie eh und je.", "Eines Tages reitet ein Königssohn vorüber und verliebt sich in die scheinbar tote Prinzessin.", "Er bittet die Zwerge, ihm den Sarg mit der schönen Königstochter zu überlassen, da er nicht mehr ohne ihren Anblick leben könne.", "Aus Mitleid geben die Zwerge ihm schweren Herzens Schneewittchen.", "Doch als der Sarg auf sein Schloss getragen wird, stolpert einer der Diener, und der Sarg fällt zu Boden.", "Durch den Aufprall rutscht das giftige Apfelstück aus Schneewittchens Hals.", "Sie erwacht, und der Prinz und Schneewittchen halten Hochzeit, zu der auch die böse Königin eingeladen wird.", "Voller Neugier, wer denn die junge Königin sei, von deren Schönheit ihr der Spiegel berichtet hat, erscheint sie, erkennt Schneewittchen und muss zur Strafe für ihre Taten in rotglühenden Eisenpantoffeln so lange tanzen, bis sie tot zusammenbricht.", "", "== Motive und Deutungshorizonte", "", "Schneewittchen ist eine Kulturikone.", "In dem Märchen verbinden sich Gehalte verschiedenster Erkenntnisse und Wahrnehmungen.", "So gibt es in Schneewittchen Aspekte der Psychologie, der Soziologie, der Geschichte, der christlichen Theologie, der griechischen Mythologie, der Kosmologie und der Symbolik.", "In dieser Verdichtung kultureller Zugangsformen ist Schneewittchen Inspirationsquelle für Malerei, Musik, Skulptur, Film, Literatur und Popkultur.", "", "Zentrale Symbole und Motive von Schneewittchen sind der vergiftete Apfel, die Zahl Sieben, die Zwerge, der Spiegel, Gürtel und Kamm, die kontrastierenden Farben Schwarz, Rot und Weiß, das Blut und der Winter.", "", "Das Motiv des todesähnlichen Schlafes findet sich auch im Grimmschen Dornröschen.", "", "=== Sieben", "", "Die magische Märchenzahl Sieben, die in Schneewittchen den Zwergen und den Bergen zugeordnet ist, verbindet dieses Märchen auch mit weiteren Märchen der Brüder Grimm:", "Die sieben Raben und Der Wolf und die sieben jungen Geißlein.", "Die Überlegung, dass die Siebenzahl der Zwerge auf eine Zeitordnung hindeutet, wurde z. B. in der Benennung der Zwerge mit Wochentagsnamen filmisch und theoretisch dargestellt.", "Dieser zeitmetaphorischen Bedeutung der Zahl Sieben folgend werden sieben Zwerge und sieben Berge zu etwas Raum- und Zeitübergreifendem.", "Dieses weiterführend könnten die sieben Begleiter Schneewittchens aber auch ein bildlicher Hinweis auf die Vorstellungen antiker Sternenkunde sein:", "Der Mond in Begleitung der (damals bekannten) Sonne, Erde und fünf Planeten auf der Ekliptik.", "Die Metaphorik der sieben Zwerge kann darüber hinaus auf die antike Vorstellung der Koinzidenz von Sternordnung und Zeitordnung hinweisen, also der Koinzidenz der sieben Himmelskörper und der sieben Wochentage: Schneewittchen und die sieben Zwerge würden damit zu einem verschlüsselten Bild für die Erde, die von den sieben wochentagnamensgebenden Himmelskörpern Sonne, Mond, Mars, Merkur, Jupiter, Venus und Saturn begleitet wird.", "", "=== Blutstropfen", "", "Blutstropfen im Schnee neben einem Rahmen aus Ebenholz sind in dem Märchen das Ausgangsbild für die besondere Schönheit Schneewittchens.", "Die Dreizahl der Tropfen wurde von den Brüdern Grimm als eine Variante unter anderen gewählt.", "Das Bild der drei Blutstropfen auf weißem Untergrund verbindet Schneewittchen mit dem Grimm-Märchen Die Gänsemagd:", "Hier sind drei Blutstropfen in einem Taschentuch neben dem Pferd Fallada das einzige Unterpfand für Leben und Achtung der Prinzessin.", "In dem Grimm-Märchen Der Liebste Roland haben drei Blutstropfen der feindlichen Hexentochter eine bannende und rettende Wirkung.", "Die Dreizahl der Blutstropfen in Schneewittchen korrespondiert auch mit den drei bedrohlichen Besuchen der Stiefmutter, bei denen sie in Form todbringender Geschenke die drei Attribute der Venus überreicht.", "", "=== Weitere Deutungsversuche", "", "Zu der erotischen Ebene des Märchens Schneewittchen merkt der Erzählforscher Lutz Röhrich an, dass Schönheit in Märchen immer mit Liebe korrespondiert, was hier aber ausschließlich in pervertierter Form geschieht.", "In Grimms Märchen sind die Vorgänge - verglichen mit anderen Versionen - nahezu asexuell geschildert.", "Heinz Rölleke stellt fest, dass diese Tendenz in späteren Ausgaben noch zunimmt.", "Für Rudolf Meyer ist Schneewittchen des Menschen keusche, unverwesliche Lichtnatur, die der Sinnenbegierde verfällt.", "H. Beckh habe die Handlung als christlichen Jahreszeitengang von Adventsstimmung bis Ostern dargestellt.", "Nach der analytischen Psychologie Carl Gustav Jungs repräsentiert die Stiefmutter in vielen Märchen den Archetypus des Schattens oder der nefasten Mutter, also der zerstörenden und verschlingenden Mutter.", "Zur soziologischen (strukturalistischen) Interpretation des Märchens siehe Die Stiefmutter in der Wissenschaft.", "", "Theodor Seifert geht vom Bild des Winters aus, der als seelisches Tief in Flocken \"wie Federn\" kleine, kaum spürbare Gefühle der Veränderung enthält.", "Die einsame Königin im Fensterrahmen zeigt die Begrenztheit einer Perspektive, die unterbrochen wird in der unbeabsichtigten Dynamik des Stichs in den Finger, den Gegensatz von Blut in Schnee.", "Ein Kind kann immer als neues Prinzip aufgefasst werden, das mit dem Alten in Konflikt steht.", "Dem Namen Schneewittchen nach soll es nur rein und unschuldig sein, das Rot und Schwarz also verleugnend.", "(In der neuen Königin, die sich narzisstisch spiegelt, wird der alte Zustand wieder hergestellt).", "So wie Jäger mit Tieren kommunizieren, vermittelt er hier zwischen Königin und unverstandenem, daher einem Tier gleichgesetzten Kind.", "Persönliche Veränderung gelingt in mühsamer Kleinarbeit, im Gegensatz zum Glanz bei Hof lebt Schneewittchen jetzt im Verborgenen.", "Der Apfel, dessen Rot und Weiß farblich die Eingangsszene wiederholt, kann eine Beziehung darstellen, in der Eitelkeit das Leben vergiftet.", "Nach Eugen Drewermann ist das Ausspucken des Apfels die endgültige Befreiung der unreifen Fixierung von der oralen Stufe.", "Die Unzugänglichkeit, aber Klarsichtigkeit des Glassarges, als Bild auf Eis gelegter Entwicklung oder Beziehung in narzisstischer Zurschaustellung eigenen Leids, ruft doch nach Erlösung.", "Der Prinz gleicht dem Ich, das die gestörte Beziehung zum Unbewussten wiederbelebt.", "Die Königin repräsentiert nicht gelebte Individuation wider bessere Ahnung, weshalb zum Schluss nur Angst bleibt.", "Ihre Kühle trifft auf glühende Hitze, womit die Grausamkeit fortbesteht.", "Homöopathen verglichen Teile des Märchens mit Silica, Cuprum, Agaricus bzw. Lachesis.", "Ein Psychiater versteht es im Zusammenhang mit gefährlichem Schlafmittelgebrauch.", "Wilhelm Salber analysiert das Sich-Spiegeln im Märchen im Sinne seiner psychologischen Morphologie als Symbol notwendiger Brechungen menschlichen Handelns.", "Für Regina Kämmerer sind die glühenden Eisenschuhe der Königin das Echo ihres glühenden Hasses mit eisernem Willen, \"... und wenn es mein eigenes Leben kostet\" - die absolute Gerechtigkeit des Märchens.", "Der Psychotherapeut Jobst Finke erwähnt das Märchenmotiv des Todesschlafs als mögliche Metapher für die Einengungen in schwerer Depression.", "Die sieben Zwerge, die abends von der Arbeit kommen und denen sie den Haushalt führt, könnten das Väterliche sein, zu dem die Tochter flieht, oder aber die fürsorgliche Seite der neidischen Mutter.", "Ein solches Mädchen könnte magersüchtig werden, um nicht mit der Mutter als Frau zu rivalisieren.", "Eugen Drewermann zeigt die drei begleitenden Tiere beim Schneewittchen mit den drei Eigenschaften auf, die eine Weisheit jenseits der menschlichen Grenzen vermitteln sollen - die Eule steht für die Weisheit, der Rabe für die Vorsicht und die Taube für die Güte.", "", "== Stoff", "", "Der Stoff des Märchens Schneewittchen und die sieben Zwerge ist geprägt von der Plastizität, die sich aus einer langen multikulturellen, sowohl mündlichen als auch schriftlichen Erzähltradition bilden kann.", "Als die Brüder Grimm im 19. Jahrhundert mit ihrer Märchensammlung eine Form für Schneewittchen zu finden begannen, lagen in Buchform daneben zeitnah auch eine ähnliche Fassung von Ludwig Bechstein und eine abweichende Fassung Johann Karl August Musäus' vor.", "", "=== Genese der Grimmschen Fassung", "", "Die Brüder Grimm haben sich mehrere Versionen des Märchens zusammengesucht und den Wortlaut verbunden und dadurch teilweise auch verkürzt.", "In der ersten Ausgabe von 1812 ist die Königin die leibliche Mutter.", "Schneewittchen erwacht, als ihr ein Diener des Prinzen einen Schlag in den Rücken versetzt, aus Ärger, dass er das tote Mädchen den ganzen Tag herumtragen muss.", "Darüber hinaus bestehen viele kleinere Unterschiede wie die ausdrücklich erwähnten roten Backen des Mädchens oder das gemeinsame Mahl mit dem Prinzen.", "", "In zwei nicht veröffentlichten Versionen lässt die Königin das Kind auf einer Kutschfahrt im Wald aussteigen, um sich Rosen pflücken zu lassen oder ihren Handschuh aufzuheben, und fährt dann weg (ähnlich wie in Hänsel und Gretel).", "In der einen Version ist es der Vater, der sich das Mägdlein wünscht, als sie an drei Schneehaufen, drei Gruben voll Blut und drei Raben vorbeifahren.", "Als Herkunft der Grimmschen Fassungen werden Marie Hassenpflug, ferner Einflüsse von Ferdinand Siebert und Albert Ludewig Grimm (in Des Knaben Wunderhorn, 1809) vermutet.", "Die Initiation des Schneewittchen-Märchens durch die Blutstropfen der echten Mutter entspricht dem norddeutschen Märchen Vom Machandelbaum nach dem Maler Philipp Otto Runge.", "", "Laut Kavan gliedert das Märchen sich in zwei Teile, die jeweils mit einem Ortswechsel und einer Veränderung der Lebenssituation der Heldin enden.", "Ein Teil kann fehlen, oft die wunderbare Empfängnis am Anfang, oder es folgt ein dritter Teil mit weiteren Verfolgungen der Wöchnerin oder Beschuldigung, sie habe Tiere geboren.", "Hauptthema ist Schneewittchens bewegende Schönheit.", "Das Märchen ist in ganz Europa belegt, aber auch in Afrika, Arabien, im Kaukasus und der Türkei, vereinzelt auch bei Jakuten und Mongolen.", "Ältester Beleg ist Musäus' Erzählung Richilde.", "Herleitungen aus der Antike überzeugen nicht, auch Shakespeares Drama Cymbeline oder Basiles Märchen La schiavottella haben nur Einzelmotive davon.", "Die Totenwache bei der Geliebten begegnet bei König Harald Schönhaar, Karl dem Großen mit seiner Frau Fastrada und Marie de Frances Lai Eliduc.", "", "=== Variationen", "", "Eine andere literarische Variante des Stoffes vor Grimms Fassung war Richilde von Johann Karl August Musäus (1782).", "Ludwig Bechstein nahm 1845 eine inhaltlich nur leicht von der Grimmschen Geschichte abweichende Version als Schneeweißchen in sein Deutsches Märchenbuch auf.", "", "Mündliche Überlieferungen sind schon früh in fast allen Völkern Europas nachweisbar.", "Die \"sieben Zwerge\" gehören zu einer hessischen Variante.", "Es waren oft sieben Räuber, aber auch Drachen oder Riesen.", "Besonders verbreitet war das Märchen in Italien; dort fallen die Blutstropfen etwa auf Marmor oder Käse.", "", "Das Motiv, den Mord am eigenen Kind in der Wildnis in Auftrag zu geben und zum Beweis Organe zu verlangen, woraufhin der angeheuerte Mörder stattdessen Tiere tötet, taucht auch in Tausendundeine Nacht (224. Nacht) auf.", "Und in Sonne, Mond und Thalia wird vom Koch ebenfalls ein Tier, anstatt, wie von der eifersüchtigen Königin dem Koch befohlen, die beiden vom König gezeugten Zwillinge einer Nebenbuhlerin, geschlachtet.", "", "Dichterisch und motivisch sind einige Erzählvarianten von Schneewittchen bemerkenswert:", "das griechische Märchen Myrsina in der Sammlung von Georgios A. Megas, das italienische Märchen Bella Venezia, herausgegeben von Italo Calvino, das schottische Märchen Goldbaum und Silberbaum, erzählt von Joseph Jacobs, das armenische Märchen Nourie Hadig, gesammelt von Susie Hoogasian-Villa, das russische Zaubermärchen Das Zauberspiegelchen aus der Sammlung von Alexander Afanassjew und das italienische Märchen Die Küchenmagd von Giambattista Basile.", "In eigentümlicher Ambivalenz zwischen Schneewittchenmotiven einerseits und Märchenmotiven aus Die Sieben Raben und Andersens Kunstmärchen Die zwölf Schwäne andererseits bewegt sich ein norwegisches Märchen:", "Die zwölf wilden Enten in der Märchensammlung von Peter Christen Asbjornsen und Jorgen Moe.", "Vgl. in Giambattista Basiles Pentameron II,8 Die kleine Sklavin, IV,9 Der Rabe, V,9 Die drei Zitronen.", "", "== Rezeption", "", "Albert Ludwig Grimm schrieb eine Dramatisierung (1809).", "Bechsteins Schneeweißchen in Deutsches Märchenbuch hält sich an Grimms Fassung.", "Ludwig Aurbacher publizierte eine in ein anderes Märchen eingeschachtelte Kurzform.", "Puskins Versfassung Märchen von der toten Zarentochter und den sieben Recken (1833) soll zum Teil von Grimm abhängig sein.", "", "=== Puschkin", "", "Alexander Puschkin verfasste bereits in den 1820er Jahren ein Märchen in Versform unter dem Titel Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken, oft auch kurz Die leblose/tote Prinzessin genannt.", "Diese Version erzählt im Grunde das gesamte Märchen, jedoch mit zahlreichen Unterschieden zur Grimmschen Version:", "", "=== Ernst Ludwig Rochholz", "", "Ernst Ludwig Rochholz veröffentlichte im Jahr 1856 eine kurze Erzählung unter dem Titel Der Tod der sieben Zwerge.", "Darin übernachtet ein Bauernmädchen bei sieben Zwergen, die sich streiten, wer es zu sich ins Bett nehmen darf.", "Als noch eine Bauersfrau hereinwill, schickt das Mädchen sie weg.", "Die Bäuerin schimpft und kommt mit zwei Männern zurück, die die Zwerge erschlagen.", "", "=== Walser und Holliger", "", "Robert Walser erzählt mit seinem 1901 in Die Insel veröffentlichten Schneewittchen eine Schneewittchengeschichte, die zeitlich nach dem Ende der Märchenhandlung spielt und in deren Zentrum das universelle Verzeihen steht, das zur einzigen Möglichkeit wird, dem opaken Bösen der Stiefmutter bzw. des Nichtverstehens und Beschütztwerdens durch den Vater zu begegnen.", "Das Werk wurde durch Heinz Holliger in der Oper Schneewittchen vertont.", "Bei deren Uraufführung am Opernhaus Zürich (Auftragswerk 1998) sangen Juliane Banse das Schneewittchen, Cornelia Kallisch die Königin und Steve Davislim den Prinzen.", "", "=== Babbitt, Lefler, Nielsen, Rackham und Stokes", "", "Schneewittchen ist unerschöpfliche Inspirationsquelle der bildenden Kunst:", "Marianne Stokes gestaltet ca. 1880 im bildlichen Querformat die Todesthematik:", "Schneewittchen im weißen Glassarg.", "Sie nimmt in ihrem Bild formal Bezug auf die Märchenfarben Schwarz, Weiß und Rot.", "Im Wiener Jugendstil um 1900 entwickelt Heinrich Lefler zusammen mit Joseph Urban für die Reihe Bilderbogen für Schule und Haus eine dem Comic ähnliche Form der Märchenillustration:", "So kombiniert Lefler 1905 synoptisch zeichnend acht wichtige Szenen des Schneewittchen-Märchens in einem einzigen Bild mit der verbindenden Struktur einer ornamentalen Rahmung.", "Arthur Rackham verbildlicht 1909 die leitmotivische Märchen-Szene, in der die heimkehrenden Zwerge das bewusstlose Schneewittchen finden.", "Kay Nielsen taucht 1925 Schneewittchens Scheintod in eine surreale Schneewelt aus zerfließenden Formen und fahlen Farben der Mitternachtssonne.", "Ideelle Schlüsselbedeutung hat das Schneewittchen-Wandbild der Comic-Künstlerin Dinah Gottliebova Babbitt von 1942.", "", "=== Weitere Adaptionen", "", "Bei Robert Walser bestreiten die Figuren rückblickend die Märchenfakten (1901).", "Donald Barthelmes Snow White führt sieben Fensterputzern in Manhattan den Haushalt (1967).", "In Michael Kumpes Gedicht Schneewittchen von 1975 hat es keine Lust, dem Prinzen wie den Zwergen den Haushalt zu machen (Sie sprach: \"... Das ist mir über.", "Ich gehe jetzt, mein Lieber ...\"), und wartet auf moderne Leute.", "Iring Fetscher deutet 1972 in seiner satirischen Persiflage, dem \"Märchen-Verwirrbuch\" mit ironisch-sexualpsychologischem Bezug auf eine Inzest-Problematik Schneewittchen als eine marxistisch orientierte Klassenkämpferin, die sich nicht Zwergen, sondern einem bärtigen Partisanenkollektiv angeschlossen hat.", "Der Spiegel wird zur königlichen Geheimpolizei und nach der erfolgreichen Erstürmung des Schlosses trägt Schneewittchen später noch viel zur Emanzipation der Frauen bei.", "Das kleinere Übel, eine Kurzgeschichte aus dem Buch Der letzte Wunsch und Teil der Geralt-Saga des polnischen Autors Andrzej Sapkowski, stellt eine grimmige Persiflage des Schneewittchen-Stoffes dar.", "Johann Friedrich Konrad lässt die tote Stiefmutter anderen Hexen erzählen, wie das verwöhnte Kind sie vor dem Vater, und im Knabenhort hinter dem Siebengebirge als Mörderin hinstellte.", "Irmgard Stepphuhns Gedicht lässt Schneewittchen im Glassarg erstarren.", "Katja Viehmann fingiert einen Brief des Sanatoriumsleiters an die Stiefmutter, der jeden Handlungszug als Teil von Schneewittchens wahnhafter Störung darstellt, es liege oft in fremden Betten, was kleinwüchsige Pfleger als persönliche Zuwendung auslegen könnten, deshalb habe es jetzt ein Glaszimmer, wo es sich tot stelle - ein Thronfolgekonflikt wird angedeutet.", "Julia Veihelmann und Werner Heiduczek schrieben Parodien.", "Ein Manga erschien 2009 von Kei Ishiyama in Grimms Manga (Band 2), auch in Kaori Yukis Ludwig Revolution von 1999 kommt Schneewittchen vor (Band 1).", "In Karen Duves Zwergenidyll erzählt der Zwerg, wie er von der Schicht krank machte, um Schneewittchen beim Putzen zu vergewaltigen.", "Es wird dann vom Prinzen zum Stallknecht durchgereicht, und wenn es wieder eine Bleibe braucht, weiß es jetzt, was man von ihm erwartet.", "Marissa Meyer erzählt das Märchen neu (Winter, 2015).", "", "Äußerungen der Brüder Grimm lassen schließen, dass Schneewittchen schon zu ihrer Zeit eines der bekanntesten Märchen war.", "Besonders der Spiegelvers der Königin wird gern zitiert.", "So singen Tic Tac Toe im Lied Ich find dich scheiße (1995) über einen Selbstverliebten: \"Spieglein, Spieglein an der Wand - wer ist die schönste, klügste, beste hier im ganzen Land?\" In Juli Zehs Roman Spieltrieb (2004) wird die entfremdete, fast erfrorene Frau mit Schneewittchen verglichen.", "In Haruki Murakamis Roman Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki ist ein Mädchen im Verfolgungswahn wie Schneewittchen, das andere in die Rolle der sieben Zwerge bringt.", "Nele Neuhaus schrieb einen Krimi Schneewittchen muss sterben, der auch verfilmt wurde.", "", "=== Spielzeug", "", "In der Welt des Spielzeugs und des Designs für Kinder gibt es vielfältige Schneewittchenrezeptionen:", "Auf große Resonanz sind gestoßen:", "Die Schneewittchengruppe von Playmobil, Die Schneewittchen-Barbie im gelb-blauen Disney-Kostüm und langen schwarzen Haaren, die handgeschnitzte Holzfigurengruppe Schneewittchen und die sieben Zwerge mit den weichgeschnitzten Kurven von den Ostheimer Figuren und auch die Fingerpuppen zu Schneewittchen und die sieben Zwerge von Käthe Kruse.", "Überaus beliebt ist außerdem das detailfreudige Schneewittchenhäuschen im Märchenwald in Altenberg.", "", "=== Skurriles", "", "Das Nachkriegsautomobil Messerschmitt Kabinenroller mit seiner zur Seite abklappbaren Plexiglaskuppel, der Radio-Plattenspieler Braun SK 5 und das in den 1970er Jahren gebaute Automodell Volvo P1800 ES wurden wegen ihres Aussehens Schneewittchensarg genannt.", "Snohvit oder Schneewittchen ist auch der Name eines Erdgasfeldes in der Barentssee.", "", "=== Namen", "", "Im Rosarium in Uetersen wurde 1958 eine Rose aus dem Unternehmen W. Kordes' Söhne nach Schneewittchen benannt:", "Die Rose ,Schneewittchen' ist weiß und hat in einigen Erscheinungsformen am Blütenblattrand oder im Blütenkern rosarote Einfärbung.", "", "== Historischer Bezug", "", "Mehrere Städte und Regionen Deutschlands sehen einen konkreten historischen Ursprung des Märchens in ihrem jeweiligen Gebiet.", "", "=== Schneewittchen bei Alfeld", "", "Vermutet wird die inhaltliche Herkunft des Märchens im südlichen Niedersachsen in den Sieben Bergen, einem Höhenzug im Leinebergland, in dem die Grimms gewandert seien, um sich Märchen erzählen zu lassen.", "Greift man den Höhenzug als geografischen Hinweis auf, so findet man nordwestlich von ihm den Bergwerksort Osterwald, den möglichen Arbeitsplatz der ,sieben Zwerge'.", "Dort wurde seit dem 16. Jahrhundert ein Steinkohlenbergwerk (Hüttenstollen Osterwald) betrieben.", "Glasproduktion, die den Bau eines Glassarges ermöglicht hätte, gab es in der Nähe durch das Lauensteiner Glas.", "Verlängert man die Linie von Osterwald über die Sieben Berge bei Alfeld, so kommt man zur Ruine der Stauffenburg, in der die ,böse Stiefmutter' gewohnt habe.", "2002 haben Bürger von Alfeld, das an der Leine unmittelbar südwestlich der Sieben Berge liegt, in diesen einen Schneewittchenpfad ausgewiesen.", "", "Die Brüder Grimm wanderten allerdings nachweislich niemals in dieser Gegend umher, um Märchen zu sammeln.", "Das einzige Märchen aus der Alfelder Gegend, das tatsächlich Eingang in die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm gefunden hat, ist Das Waldhaus, das Karl Goedecke in Delligsen aufzeichnete.", "", "=== Schneewittchen bei Kassel", "", "Durch den starken Einfluss der Kassler Märchenerzählerin Marie Hassenpflug auf die Brüder Grimm kann ein hessischer Ursprung begründet sein.", "Der hessische Heimatforscher Eckhard Sander sieht als Grundlage für den Märchenstoff und die junge Prinzessin das Schicksal der Waldecker Grafentochter Margaretha von Waldeck.", "Laut Dokumenten im Stadtarchiv Bad Wildungen war sie wegen ihrer großen Schönheit weithin bekannt und hatte eine strenge Stiefmutter.", "Als sie etwa 16 Jahre alt war, schickte ihr Vater, Graf Philipp IV. von Waldeck, sie an den kaiserlichen Hof von Brabant ins heutige Brüssel.", "Auf diese Weise sollte sie mit einem Prinzen verheiratet werden.", "Margaretha reiste über das Siebengebirge.", "Doch es kam zu Schwierigkeiten, als sich mehrere hochrangige Persönlichkeiten wie Graf Egmont und der Thronfolger (später Philipp II.) um Margaretha bemühten.", "Ihre Gesundheit wurde zusehends schlechter.", "Schließlich starb sie am 13. März 1554 im Alter von 21 Jahren.", "In der Heimatchronik von Waldeck findet man den Vermerk, sie sei vergiftet worden.", "Eine Vergiftung durch Arsenik - seit der Spätantike das meistverwendete Mordgift - würde auch die zittrige Schrift ihres Testaments erklären.", "Der Wohnort der sieben Zwerge soll im Bergwerksdorf Bergfreiheit gewesen sein, das sich heute Schneewittchendorf nennt.", "Dass Margaretha blond war, stört hier nicht:", "In einer früheren Version der Brüder Grimm von 1808 ist Schneewittchens Haar noch \"gelb\" (siehe auch das Ölgemälde von Hans Makart weiter oben im Artikel).", "", "=== Schneewittchen in Mittelhessen", "", "Auch in dem kleinen mittelhessischen Dorf Langenbach im Taunus findet man historische Anhaltspunkte zu Schneewittchen und den sieben Zwergen, die insbesondere durch lokale Begebenheiten sowie alte Flur- und Gemarkungsnamen gestützt werden.", "Der Ort liegt an der Hessenstraße, der gleichen historischen Hauptverbindungsstraße wie dem Studienort der Brüder Grimm Marburg.", "Im Ort selbst wurde früher Bergbau betrieben, im Talgrund gibt es den uralten Gemarkungsnamen \"Im Zwerggrund\" mit einem eingearbeiteten ebenen Plateau am Waldrand, wo offenbar in früherer Zeit eine Hütte gestanden haben muss.", "In älteren Varianten des Märchens (teilweise heute noch in Österreich gebräuchlich) ist auch nicht von einem Glassarg, sondern einem Glasberg die Rede.", "Der Glasberg versinnbildlichte in heidnischer Zeit eine Totenstätte.", "Unweit des Zwerggrundes, gewissermaßen einen Steinwurf entfernt, liegt noch heute dieser Glasberg.", "", "=== Schneewittchen in Lohr am Main", "", "1985/1986 bemerkten der Apotheker und Pharmaziehistoriker Karl Heinz Bartels und seine beiden Stammtischfreunde, der Museumsleiter Werner Loibl und der Schuhmachermeister Helmuth Walch, dass sich in dem Märchen Bezugspunkte zu ihrer Heimatstadt Lohr am Main und deren Umgebung im Spessart finden lassen.", "Bartels stellte daraufhin scherzhaft die These auf, dass, falls es ein historisches Vorbild für Schneewittchen gab, dieses eine Lohrerin gewesen sein müsse.", "Er untermauerte diese Überlegungen in seiner Publikation Schneewittchen - Zur Fabulologie des Spessarts mit sogenannten \"wissenschaftlichen Methoden der Fabulologie\":", "Alles galt es mit historischen Fakten zu belegen und genau zu verorten.", "Die Stadt integrierte diese Idee in ihr Tourismuskonzept, indem sie begann, für Lohr als \"Schneewittchenstadt\" zu werben.", "", "Bartels Nachforschungen zufolge handelt es sich bei Schneewittchens Vorbild um die 1725 in Lohr geborene Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal, die kurz vor der ersten Niederschrift des Märchens durch die Brüder Grimm starb.", "Ihr Vater, Philipp Christoph von und zu Erthal, war 1719-1748 kurmainzischer Amtmann in Lohr und viel als Gesandter des Erzstifts unterwegs.", "Er verkehrte in dieser Funktion mit Kaisern und Königen in ganz Europa, wodurch die von Erthals auf die Lohrer wie eine königliche Familie gewirkt hätten.", "Auf Grund ihrer rühmenswerten Eigenschaften sei Maria Sophia von diesen außerdem geradezu märchenhaft zum Idealbild eines Königskindes verklärt worden.", "", "Familiensitz war das Schloss in Lohr.", "Nach dem Tod von Maria Sophias leiblicher Mutter 1738 heiratete der Vater 1743 Claudia Elisabeth Maria, verwitwete von Venningen, geb. Reichsgräfin von Reichenstein (die Mutter des kurpfälzischen Regierungspräsidenten Carl Philipp von Venningen).", "Diese sei herrschsüchtig gewesen und habe ihre Stellung - Philipp Christoph war nur selten in Lohr - zum Vorteil ihrer Kinder aus erster Ehe ausgenutzt.", "Die häufige Abwesenheit des Vaters auf Grund seiner vielen Auslandsreisen könne die \"merkwürdig inaktive\" Rolle des Königs im Märchen erklären, die Theodor Ruf konstatiert.", "", "Als wichtigstes Indiz dafür, dass Schneewittchen eine Lohrerin war, nennt Bartels den ,Sprechenden Spiegel', der im Spessartmuseum im Lohrer Schloss ausgestellt wird.", "Er ist ein Erzeugnis aus der Kurmainzischen Spiegelmanufaktur in Lohr, die als staatlicher Betrieb unter der Oberaufsicht von Philipp Christoph von und zu Erthal stand.", "Der Spiegel war wahrscheinlich ein Geschenk von ihm an seine zweite Frau Claudia und ,spricht' wie die meisten Lohrer Spiegel durch seine Sinnsprüche.", "Die rechte obere Ecke enthält einen Hinweis auf die Selbstliebe (\"Amour Propre\"), den Bartels mit der Eitelkeit der Stiefmutter im Märchen in Verbindung bringt.", "", "Der \"wilde Wald\", in dem Schneewittchen ausgesetzt wurde, könnte den Spessart bezeichnen, der Fluchtweg Schneewittchens \"über die sieben Berge\" sei vielleicht ein alter Höhenweg - die sogenannte ,Wiesener Straße'.", "Auf ihm konnte man von Lohr aus über sieben von den Fabulologen genau verortete Spessartberge zu den Bergwerken bei Bieber gelangen.", "Die \"sieben Zwerge, die nach Erz hackten und gruben\", könnten kleinwüchsige Bergleute bzw. zur Arbeit eingesetzte Kinder in den Bergwerken gewesen sein.", "Der \"durchsichtige Sarg von Glas\" und die \"eisernen Pantoffel\", in denen die Stiefmutter tanzen musste, hätten sich in den Glashütten bzw. Eisenhämmern des Spessarts herstellen lassen.", "", "== Musik", "", "=== Kinderlieder", "", "Diese Lieder nach Reimen sind mündlich überliefert, von meist anonymen Verfassern und selten datierbar:", "", "=== Verschiedenes", "", "1969 veröffentlichte die schwedische Sängerin Agnetha Fältskog eine Single mit dem Titel Snövit och de sju dvärgarna (dt.: Schneewittchen und die sieben Zwerge).", "1980 veröffentlichte die Sängerin Gaby Rückert das Album Berührung, darin auch eine Single mit dem Titel Schneewittchen hat's gut.", "2000 nutzte Frank Nimsgern das Schneewittchen-Motiv in seinem Musical SnoWhite.", "2001 veröffentlichte die deutsche Rockband Rammstein ein Musikvideo zu dem Titel Sonne mit auffallenden Schneewittchenanspielungen und ironischen Bezügen auf die Disney-Verfilmung von Snow White and the Seven Dwarfs.", "2003 wurde von der deutsch-österreichischen Band Chamber auf dem Album Ghost Stories and Fairy-Tales das parodistische Lied The Truth About Snow-White veröffentlicht.", "2005 komponierte Roland Zoss zu Schneewittchen die Schweizer Mundart-Märchenserie Liedermärli.", "2005 veröffentlichte die deutsche Mittelalter-Rockband Feuerschwanz das Lied Schneewittchen auf ihrem Album Prima Nocte.", "Dabei persiflieren sie das Märchen, etwa mit Bezügen zur Nekrophilie des Prinzen, sexuellen Gefälligkeiten Schneewittchens an die Zwerge, und ihren Status als \"Sexsymbol\".", "2010 veröffentlichte die japanische Band Sound Horizon ihre siebente Story-CD unter dem Titel Märchen.", "Das vierte Lied, Garasu no Hitsugi de Nemuru Himegimi (, zu Deutsch: \"Die im gläsernen Sarg schlafende Prinzessin\"), erzählt die Geschichte von Schneewittchen unter dem Thematikschwerpunkt der Todsünde Neid.", "Auch Faun singt Spieglein, Spieglein.", "", "== Filme und Fernsehserien (Auswahl)", "", "Es gibt zahlreiche Verfilmungen von Schneewittchen, darunter Märchenfilme, Zeichentrickfilme, teilweise aber auch Parodien:", "", "Diverse Schauspielerinnen gaben der Schneewittchenrolle im Laufe der Jahre filmische Gestalt: Marguerite Clark (1916); Aimee Ehrlich (1916); Elsie Albert (1917); Elke Arendt (1955); Doris Weikow (1961); Zeynep Degirmencioglu (1970); Maresa Hörbiger (1971); Irina Iwanowna Alfjorowa (1978); Elizabeth McGovern (1984); Sarah Patterson verbunden mit Nicola Stapleton als Kind (1987); Natalie Minko (1992); Anne Tismer (1996); Monica Keena verbunden mit Taryn Davis als Kind (1997); Marina Aleksandrova (1998); Kristin Kreuk (2001); Cosma Shiva Hagen (2004); Amanda Bynes (2007); Laura Berlin (2009); Ginnifer Goodwin verbunden mit Bailee Madison als Kind (2011-2018); Lily Collins (2012, Spieglein Spieglein); Kristen Stewart verbunden mit Raffey Cassidy als Kind (2012, Huntsman).", "2019 spielte Tijan Marei die Hauptrolle.", "", "== Literatur" ]
[ "Bei Schneewittchen handelt es sich um ein Märchen über ein Mädchen, das so heißt.", "Das erste Mal erschien es in einer Sammlung aus dem Jahr 1812, in den sogenannten Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.", "Damals hieß das Märchen noch Schneeweißchen.", "Man hat es dann aber umbenannt in Schneewittchen, damit man es nicht mit dem Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot verwechselt.", "", "Kaum ein anderes Märchen ist so bekannt wie Schneewittchen.", "Es gibt auch mehrere Verfilmungen davon, zum Beispiel von Walt Disney aus dem Jahre 1937: \"Schneewittchen und die sieben Zwerge\".", "Außerdem änderte Walt Disney auch einiges an der Handlung:", "Im Film wird die Prinzessin vom Prinzen durch einen Kuss wieder zum Leben erweckt.", "", "== Was passierte im Märchen?", "", "Die Königin eines fernen Landes wünschte sich schon lange ein Kind, aber es dauerte sehr lange, bis sie endlich schwanger wurde.", "Sie bekam eine Tochter, die wunderhübsch war.", "Leider verstarb die Königin nach der anstrengenden Geburt und der König heiratete eine andere Frau.", "", "Die Prinzessin wurde Schneewittchen genannt, denn sie hatte eine Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut und ihre Haare waren so schwarz wie Ebenholz.", "Das ist eine besonders dunkle Holzart.", "Sie war also genau so, wie sich ihre Mutter es gewünscht hatte.", "", "Die neue Stiefmutter der Prinzessin beneidete sie sehr um ihre Schönheit, denn sie wollte die schönste im ganzen Königreich sein.", "Die neue Königin besaß einen Zauberspiegel, welcher sprechen konnte, und diesen fragte sie immer wieder, wer denn die Schönste im ganzen Land sei.", "Bis dahin hatte der Spiegel immer geantwortet, dass sie die Schönste sei, aber von nun an lautete die Antwort anders:", "Schneewittchen ist die Schönste im ganzen Land.", "", "Daraufhin wurde die Königin sehr wütend und beauftragte den Jäger, die Prinzessin in den Wald zu bringen, um sie dort zu töten.", "Als Beweis sollte er ihr das Herz von Schneewittchen bringen.", "Der Jäger brachte das nicht übers Herz und ließ Schneewittchen laufen.", "Sie floh und traf hinter den sieben Bergen auf die sieben Zwerge, bei denen sie bleiben durfte.", "", "Als die Königin nun wieder ihren Spiegel befragte, erfuhr sie, dass der Jäger sie betrogen hatte, denn er brachte ihr das Herz eines Tieres und nicht das der Prinzessin.", "Die Königin wurde sehr wütend, suchte nach Schneewittchen und versuchte dreimal, sie zu töten.", "", "Die ersten beiden Male fanden die sieben Zwerge Schneewittchen und konnten sie retten.", "Beim dritten Mal blieb ihr ein vergiftetes Stück Apfel im Hals stecken.", "Da konnten ihr die Zwerge nicht mehr helfen.", "Sie legten Schneewittchen in einen wunderschönen gläsernen Sarg.", "Da kam eines Tages ein Prinz vorbei geritten und verliebte sich in sie.", "Das Märchen erzählt, wie sie wieder lebendig wurde.", "", "Zu dieser Zeit befragte die böse Königin wieder ihren Spiegel und erfuhr von ihm, dass es nun eine junge Königin gab, welche viel schöner sei als sie.", "Sie wollte unbedingt wissen, wer diese junge Frau ist, und da sie sowieso zur Hochzeit eingeladen war, ging sie zum Schloss, um sie zu sehen.", "Dort erkannte sie Schneewittchen.", "Zur Strafe musste sie sterben." ]
1,807
Schokokuss
https://de.wikipedia.org/wiki/Schokokuss
https://klexikon.zum.de/wiki/Schokokuss
[ "Ein Schokokuss, Schaumkuss (Deutschland und Schweiz) bzw. eine Schwedenbombe (Österreich) ist eine Süßigkeit aus weichem Schaumzucker, der auf eine Waffel dressiert und mit Schokolade oder Fettglasur überzogen wird.", "", "== Bezeichnungen", "", "In Westösterreich (Vorarlberg), in der Schweiz und in Deutschland war auch Mohrenkopf, in Deutschland auch Negerkuss verbreitet.", "Als Mohrenkopf ist regional allerdings auch ein anderes Gebäck bekannt.", "Schokokuss und (seltener) Schaumkuss kommen vor allem in Mittelwest- und Südwestdeutschland vor.", "In Österreich wird die Süßigkeit als Schwedenbombe bezeichnet und unter dieser Bezeichnung von Niemetz hergestellt.", "In der Schweiz werden auch die Bezeichnungen Choco-Köpfli bzw. Schoko-Köpfe und Beggeschmutz (wörtlich: Bäckerkuss) verwendet.", "", "Die Bezeichnungen Negerkuss und Mohrenkopf wurden etwa ab Ende der 1970er Jahre wegen der rassistischen Konnotation der Ausdrücke \"Neger\" und \"Mohr\" im offiziellen Sprachgebrauch zunehmend vermieden.", "Die Bezeichnung Mohrenkopf wird aber vereinzelt noch von herstellenden Unternehmen verwendet.", "", "Nach deutschem, österreichischem und Schweizer Lebensmittelrecht ist die Bezeichnung Schokokuss (und vergleichbare Namen, die auf Schokolade hinweisen) nur für Produkte zulässig, die mit echter Schokolade überzogen sind, nicht mit Fettglasur.", "", "== Herstellung", "", "Die Herstellungsverfahren variieren.", "Der gezuckerte Eiweißschaum, der manchmal mit Kakao und/oder Rumaroma versetzt ist, wird auf eine Waffel aufgebracht und mit Kuvertüre überzogen, bei einigen Produkten auch mit Fettglasur.", "Früher wurde der weiße Schaum dazu in die Überzugsmasse getaucht, wodurch er vor dem Umdrehen einen charakteristischen \"Zipfel\" auf der Oberseite ausbildete.", "Im modernen Herstellverfahren wird die Glasur im Überzugsverfahren aufgebracht.", "", "== Varianten", "", "Der Schokokuss ist in vielerlei Schokoladensorten erhältlich.", "Daneben gibt es noch weitere Produkte, die nach dem Überziehen mit Kokosraspeln, Krokantstreuseln oder Mandeln bestreut werden.", "", "Eine vor allem bei Schulkindern beliebte Form des Verzehrs ist das Schokokussbrötchen, auch Matschbrötchen genannt, bei dem ein Schokokuss zwischen zwei Brötchenhälften zerdrückt wird.", "Um gesündere Ernährung zu fördern, wurde im Umfeld einzelner Schulen der Verkauf untersagt, was teils zu Schülerprotesten geführt hatte.", "", "Auf Gemeindefesten und Kindergeburtstagen werden bisweilen Schokokuss-Wurfmaschinen eingesetzt, die meist selbst gebaut sind.", "Dabei muss mit einem Ball ein Auslöser getroffen werden.", "Bei einem Treffer schleudert eine Sprungfeder oder ein federgespannter Wurfarm einen Schokokuss in Richtung des Werfers.", "Dieser muss ihn dann mit der Hand oder dem Mund auffangen.", "", "== Verbreitung", "", "In Deutschland werden jährlich ca. 1 Milliarde Schokoküsse verzehrt.", "International ist der Schokokuss ebenfalls verbreitet.", "In Israel ist der Schokokuss unter der Bezeichnung Krembo, in Dänemark als Flodebolle und in den Niederlanden als Negerzoen bekannt.", "", "== Geschichte", "", "Die ersten Schokoküsse sollen um 1800 in Dänemark hergestellt worden sein.", "Im 19. Jahrhundert entstanden in Konditoreien in Frankreich \"Tete de negre\", auf Deutsch \"Negerkopf\", hergestellt aus einer baiserartigen Masse und einem Schokoladenguss.", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es sie auch in deutschen Konditoreien.", "", "1920 begann Mayer Junior in Bremen mit der Fertigung dieser Spezialität in Deutschland und fertigt sie bis heute in kleinen Chargen.", "Aus der 1890 gegründeten Konditorei von Edmund Niemetz in Linz wurde 1930 die Süßwarenmanufaktur Walter Niemetz.", "Hier wurde 1926 die Schwedenbombe entwickelt, so benannt nach einem aus Schweden stammenden Mitarbeiter.", "", "In den 1940er Jahren stellte die Firma Köhler eine Variante des Schokokusses her, Köhler's Wunder-Mohren-Tüte.", "Es waren Hörnchen mit einer Füllung aus Köhlerküssen, und in der Waffel waren kleine Überraschungen versteckt.", "Die Massenproduktion in Deutschland begann um 1950.", "", "== Nährwert", "", "Ein großer Schokokuss (Herstellerangaben zu Super Dickmann's) wiegt 28 g und enthält 3,0 g Fett, 0,8 g Eiweiß und 18,8 g Kohlenhydrate.", "Der Brennwert pro Portion (1 Stück) beträgt 444 kJ (106 kcal), entsprechend 1,8 KHE, bzw. 1,5 BE.", "", "Nährwertangaben eines Schokokusses in Tabellenform:" ]
[ "Ein Schokokuss ist eine Süßigkeit.", "Sie besteht vor allem aus einem großen Haufen Schaum, der aus Eiweiß gemacht und mit Zucker gesüßt ist.", "Dieser Haufen steht auf einer Waffel und ist dünn bedeckt mit einer Schicht aus Schokolade.", "", "Die Süßigkeit hat jemand um das Jahr 1800 erfunden, und zwar in Dänemark.", "Bald darauf schon hat man sie in vielen Ländern in Europa nachgemacht.", "So, wie man den Schokokuss heute kennt, hat man sich ihn in Frankreich ausgedacht.", "Damals war das noch eine teure Kostbarkeit beim Konditor.", "Die Schokoküsse wurden per Hand gemacht.", "", "Um das Jahr 1950 haben die Deutschen angefangen, Schokoküsse in Fabriken herzustellen.", "Dadurch konnte man riesige Mengen verkaufen.", "Heute kennt man viele verschiedene Sorten von Schokoküssen.", "Zum Beispiel werden sie mit Kokos-Streuseln oder kleinen Mandelstücken bestreut.", "", "== Welche Namen gibt es für den Schokokuss?", "", "Die Dänen nennen die Süßigkeit einen \"flodebolle\".", "Das heißt übersetzt Sahnehaufen.", "Ein Schotte namens Boyd Tunnock stellte etwas ähnliches her und nannte es \"Tunnock's teacake\", also Tee-Kuchen von Tunnock.", "In mehreren Ländern glaubt man, dass man die Süßigkeit bei sich erfunden habe.", "Das ist möglich, weil sie in jedem Land eben ein wenig anders sein kann.", "", "In vielen Ländern hat man die Süßigkeit mit dem Wort \"Neger\" oder \"Mohr\" benannt, also nach einem Menschen mit schwarzer Hautfarbe.", "Viele Menschen etwa in unseren Ländern sind mit Wörtern wie Negerkopf, Negerkuss oder Mohrenkopf aufgewachsen.", "Das findet man heute meist nicht mehr in Ordnung:", "\"Neger\" und \"Mohr\" benutzen heute manche Leute als Schimpfwörter.", "Die Wörter könnten also rassistisch sein.", "", "Die Österreicher haben die Süßigkeit schon immer ganz anders genannt: \"Schwedenbombe\".", "Dieser Name kommt von einer bekannten Firma, welche Schokoküsse herstellt.", "In Uruguay sagt man \"Ricardito\", weil die Firma dort Ricard heißt.", "Die Israelis sagen \"Krembo\", das heißt in etwa \"Creme-darin\"." ]
1,808
Schokolade
https://de.wikipedia.org/wiki/Schokolade
https://klexikon.zum.de/wiki/Schokolade
[ "Schokolade ist ein Lebens- und Genussmittel, dessen wesentliche Bestandteile Kakaoerzeugnisse und Zuckerarten, im Falle von Milchschokolade auch Milcherzeugnisse sind.", "Schokolade wird in reiner Form genossen und als Halbfertigprodukt weiterverarbeitet.", "Die spanischen Eroberer brachten das Getränk und die Bezeichnung aus Mexiko mit.", "Dabei handelte es sich um eine Mischung aus Wasser, Kakao, Vanille und Cayennepfeffer.", "", "Im Gegensatz zu einer weit verbreiteten Meinung \" das Wort chocolatl in keiner frühen Quelle über das Nahuatl oder die aztekische Kultur vor\", weder \"im ersten Nahuatl-Spanischen Wörterbuch von Alonso de Molina (1555 erschienen), in Sahaguns großer Enzyklopädie oder im Huehuetlatolli, den 'Sprichwörtern der Alten'.\" \"In diesen ursprünglichen Quellen lautet das Wort für Schokolade cacahuatl, 'Kakaowasser'.\".", "Das Getränk wurde von den Azteken kalt getrunken, von ihren Vorgängern, den Maya, aber heiß genossen.", "", "== Entstehung des Namens", "", "Die Sprache der Azteken war das Nahuatl.", "Alle Deutungen der Nahuatl-Wörter für das Kakaogetränk, zuerst cacahuatl, später dann chocoatl/xocoatl trennen den zweiten Bestandteil des Kompositums als atl (Nahuatl für 'Wasser') ab.", "Die Deutung des ersten Wortbestandteils ist aber schwierig und bleibt umstritten.", "Da sich in der kurzen Zeit seit Ankunft der Spanier nicht die spätere Form durch Lautwandel aus der früheren entwickelt haben kann, muss man für das Kompositum einen Neologismus annehmen.", "", "Die meisten Linguisten gehen von einer Nahuatl-Form chocolatl aus.", "Einige sehen in chocol, dialektale Variante von chacau, ein Wort aus einer der Maya-Sprachen in der Bedeutung 'heiß', wobei daran erinnert werden muss, dass auch die Spanier (im Gegensatz zu den Azteken) den Kakao heiß tranken.", "Chocolatl wäre dann, nach der zuerst von Ignacio Davila Garibi geäußerten Idee, eine Kombination aus einem Maya-Wort und einem Nahuatl-Wort", "", "Ein Ursprungswort in der Form xocol-atl bzw. xoco-atl läßt sich am leichtesten mit xocolia ('etwas bitter oder sauer machen') bzw. xococ ('bitter') in Verbindung bringen.", "", "Einige setzen die Nahuatl-Form als chicol-atl an und wollen darin ein Wort für 'Schneebesen, Quirl' (*ci-: \"small stick, twig\") erkennen, wonach das ganze Wort dann 'Quirl-Getränk' (\"stirrer drink)\" bedeuten würde.", "", "Chocolatl ist als Lehnwort chocolate ins Spanische übernommen worden.", "Das spanische Wort ist über niederländische Vermittlung ins Deutsche gelangt.", "", "Das Wort Kakao geht auf die aztekische Wortwurzel cacaua zurück, die dem aztekischen Wort cacahuatl ,Kakaowasser' zugrunde liegt.", "Es ist über das spanische Lehnwort cacao in die europäischen Sprachen gelangt.", "", "Die wissenschaftliche Bezeichnung für den Kakaobaum ist Theobroma cacao L. Theobroma bedeutet ,Speise der Götter", "", "== Geschichte", "", "Das erste Mal wurde der Kakaobaum (Theobroma cacao) vermutlich um 1500 v. Chr. von den Olmeken genutzt, die im Tiefland der mexikanischen Golfküste lebten.", "Um 600 n. Chr. wurde der Kakao dann von den Maya angebaut.", "", "Die Azteken schlugen die mit kaltem Wasser vermischten zerstoßenen Kakaobohnen mit Hilfe eines Holzquirls, heute spanisch \"Molinillo\" genannt, schaumig auf.", "Nach Überlieferung der Maya war die Kakaopflanze göttlichen Ursprungs.", "Zu Ehren des Kakaogottes Ek Chuah wurde im April ein Fest mit Tieropfern und Verteilen von Geschenken gefeiert.", "In Mexiko sind vergleichbare Feiern belegt.", "Dort wurden die Samen der Kakaopflanze ausschließlich als Getränk zubereitet.", "Dieses Getränk war allerdings dem Adel entstammenden erwachsenen Männern vorbehalten.", "Kakao galt als berauschendes Lebensmittel und war damit - nach Ansicht der Azteken - für Frau und Kind ungeeignet.", "Bevorzugt wurde es von Kriegern, Priestern oder zur Opferung vorgesehenen Personen getrunken.", "Sowohl Hernan Cortes als auch ein Mitglied seiner Expedition, Bernal Diaz del Castillo, berichteten, dass der aztekische König Montezuma kakaohaltige Getränke in großer Menge zu sich genommen hat.", "Teilweise diente die Kakaobohne auch als Zahlungsmittel.", "Moctezuma II. verfügte über eine gewaltige Anzahl dieses Zahlungsmittels Kakao.", "Als Zahlungsmittel taugten sie nur, wenn sie von perfekter Gestalt waren, eine gleichmäßige Farbe aufwiesen und aus bestimmten Gegenden Mexikos stammten.", "Die damalige Kaufkraft von Kakaobohnen verdeutlicht folgendes Beispiel:", "Für einen guten Sklaven musste man etwa 100 gute Kakaobohnen bezahlen.", "Insgesamt wurde auf die Qualität des Kakaos sehr großer Wert gelegt.", "Besonders beliebt war der Kakao aus Xoconochco, dem heutigen Bundesstaat Chiapas.", "Aus dieser Gegend musste man den üblichen Tribut in Form von Kakao sehr guter Qualität an den Herrscher abliefern.", "", "Die ersten Kakaobohnen brachte Christoph Kolumbus aus Amerika mit, ohne dass man zu dieser Zeit etwas damit anfangen konnte.", "1528 brachte dann Hernan Cortes den Kakao nach Europa.", "Die Schokolade war aber unverarbeitet ungenießbar.", "Erst nach der Zugabe von Honig und Rohrzucker wurde daraus ein Getränk mit wachsender Beliebtheit.", "1544 wurde Schokolade erstmals als Getränk am spanischen Hof getrunken.", "1657 öffnete das erste Schokoladencafe in London, 1673 schenkte der Holländer Jan Jantz von Huesden erstmals öffentlich Schokolade in Bremen aus.", "Erst im 18./19. Jahrhundert wurden größere Mengen von Kakaobohnen in Bremen gehandelt.", "Da Kakao, Honig und Rohrzucker teuer waren, konnten sich Schokolade zunächst nur Wohlhabende leisten.", "Drei Faktoren machten den Kakao zum Massenprodukt:", "Erstens die Pressung des Kakaos und die anschließende Vermahlung zu Kakaopulver, zweitens der Einsatz von günstigerem Kakao aus Amazonien, dem Forastero (heute vorherrschend) sowie die ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts entstandene Zuckerindustrie.", "Die Erfindung der Pressung und Zermahlung geht auf das Patent des Holländers Coenraad Johannes van Houten von 1828 zurück.", "Durch die Pressung spaltete er die Kakaobutter vom Kakao ab, heute ein üblicher Vorgang zur Produktion von Kakaopulver als Bestandteil von Getränken und Süßspeisen.", "", "Die Verwendung von Kakao und der Schokolade sowohl als Lebensmittel als auch als Medizin ist für Lateinamerika und Europa belegt.", "Schokolade wurde als generell kräftigend, leicht verdaulich und als Aphrodisiakum empfohlen.", "Noch bis ins 19. Jahrhundert wurde Schokolade in Apotheken als \"Kräftigungsmittel\" verkauft.", "", "Als älteste bestehende Schokoladenfabrik Deutschlands wird die Halloren Schokoladenfabrik in Halle (Saale) angesehen, die aus einer im Jahre 1804 von Friedrich August Miethe gegründeten Konditorei hervorging.", "Sein Sohn Johann Friedrich Miethe stellte ab 1828 in Potsdam mit Hilfe einer Dampfmaschine die sogenannte Dampfschokolade her.", "In Dresden wurde 1823 die Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus gegründet.", "Hier wurde im Jahre 1839 die erste Milchschokolade hergestellt.", "Im Jahre 1839 gründete Franz Stollwerck (1815-1876) in Köln seine Mürbebäckerei, die er gemeinsam mit seinen fünf Söhnen zum Großunternehmen Franz Stollwerck & Söhne ausbaute.", "Die Gebrüder Stollwerck AG entwickelte sich später zum größten Schokoladeproduzenten Deutschlands.", "1863 gründete Heinrich Fassbender in der Mohrenstraße in Berlin seine Chocoladerie, in der er feinste Pralinen und Trüffel herstellte.", "Er wurde bald Königlicher Hoflieferant.", "1890 eröffnete Wilhelm Rausch seine erste Confiserie in Berlin.", "1999 fusionierten beide Unternehmen zur Firma Fassbender & Rausch GmbH - jetzt Rausch GmbH.", "Ein weiterer wichtiger Schokoladenhersteller war Joseph Emile Hachez aus Bremen; er begann 1890 mit der Schokoladenproduktion.", "", "In der Schweiz wurde die erste Schokoladenfabrik 1819 von Francois-Louis Cailler in Vevey gegründet.", "Ihm folgten unter anderem die Schweizer Firmen Philippe Suchard (1824), Lindt, Jean Tobler (1830; Toblerone) und Rudolf Sprüngli (1845).", "Die erste Schweizer Milchschokolade wurde 1875 von Daniel Peter und Henri Nestle auf den Markt gebracht.", "1879 entwickelte Rodolphe Lindt ein Verfahren zum Conchieren der Schokolade.", "Damit wurde Schokolade erstmals ohne Zusatz von Zucker, Honig oder gerösteten Haselnüssen zu einem Genussmittel.", "Das Conchierverfahren und die Milchschokolade trugen wesentlich zum Ruf der Schweizer Schokolade bei.", "", "Der Verkauf der Schokolade erfolgte in der Chocolaterie.", "Meist handelte es sich dabei um Verkaufsstätten direkt bei der Produktionsstätte.", "Heutzutage finden sich Chocolaterien als Cafe-Chocolaterie in den Städten.", "Rausch bezeichnet sein Ladengeschäft - das Rausch Schokoladenhaus - am Berliner Gendarmenmarkt als \"größtes Schokoladenhaus der Welt\".", "", "== Herstellung", "", "=== Herstellung von Schokolade", "", "Die industrielle Herstellung von Schokolade ist technisch anspruchsvoll, so dass die Angabe eines Rezeptes zur Herstellung von qualitativ hochwertiger Schokolade im kleinen Maßstab schwierig ist.", "Zunächst werden Kakaobohnen zu Kakaomasse verarbeitet.", "Soll aus der Kakaomasse Schokolade werden, wird sie mit Zucker, gegebenenfalls auch Kakaobutter und Milchprodukten (heute fast ausschließlich in trockener Form, zum Beispiel als Milchpulver) und Gewürzen vermischt.", "Diese Schokoladenmasse wird nun in Walzwerken fein vermahlen, sodass insbesondere die Zuckerkristalle auf eine durchschnittliche Größe von 10-20 Mikrometer reduziert werden.", "Hauptziel ist die Eliminierung der durch große Partikel hervorgerufenen Sandigkeit der Schokoladenmasse im Mund.", "Heinrich Stollwerck, Sohn von Franz Stollwerck und Maschinenbauer, erhielt 1873 das Reichspatent auf seinen Fünfwalzenstuhl.", "Diese Konstruktion lieferte ein feineres Mahlergebnis und verarbeitete die doppelte bis vierfache Menge in gleicher Zeit.", "In den sogenannten Conchen (Concha, span. für \"Muschel\", frühere Form des Gerätes) wird die Schokoladenmasse nun erwärmt und gerieben.", "Dies geschah ursprünglich in flachen, wannenförmigen Behältern mit rotierenden und oszillierenden Walzen.", "Das Conchieren dauerte bis zu 90 Stunden.", "Moderne Technik ermöglichte eine starke Verkürzung dieses Vorgangs, der die Feuchtigkeit reduziert, das Aroma erschließt und unerwünschte Aromabestandteile (vor allem die Essigsäure) entfernt.", "Für weiße Schokolade werden außer Kakaobutter keine Kakaobestandteile verwendet.", "", "Um die Viskosität der Masse zu beeinflussen, wird zumeist Sojalecithin in einer Menge von maximal 0,2 % hinzugefügt.", "In der EU sind laut der Richtlinie 2000/36/EG - die in Deutschland durch die Kakao- und Schokoladenverordnung umgesetzt wurde - als Pflanzenfett neben Kakaobutter allerdings nur nicht-laurische Fette von einigen tropischen Pflanzen erlaubt, und dies auch nur bis maximal 5 %.", "Erlaubt sind die Ölsorten:", "", "Mit dieser Richtlinie wird das europäische Recht harmonisiert, da es einzelnen Mitgliedsstaaten auch zuvor bereits erlaubt war, einen Teil der Kakaobutter zu ersetzen.", "", "Ein Kilo Schokolade verursacht ca. 3,5 Kilo CO2-Äquivalente.", "Der Wasserverbrauch liegt bei 10.000 Liter pro Kilo Schokolade.", "", "=== Temperieren (Vorkristallisieren) von Schokolade", "", "Zur Herstellung gibt es zwei Temperierungsverfahren.", "", "==== Traditionelle Temperierung", "", "Bevor Schokolade aus dem flüssigen Zustand verarbeitet und zum Erstarren gebracht wird, muss sie temperiert werden, d. h., sie wird gekühlt, bis der Fettanteil in der Schokolade erste Erstarrungskristalle bildet.", "Man unterscheidet zwischen sechs verschiedenen Erstarrungskristallen von Schokolade, wobei diese sich in Aussehen, Geschmack und der Schmelztemperatur unterscheiden.", "Die Kristallform 5 ist die gewünschte Form für den Verzehr.", "Kristallform 6 ist gekennzeichnet durch weiß-fasriges Aussehen ähnlich angeschmolzener und wieder erstarrter Schokolade.", "Bei dieser unerwünschten Kristallform liegt der Schmelzpunkt über der Temperatur, die beim Verzehr zum angenehmen Effekt des Schmelzens auf der Zunge führt.", "Zur Herstellung dieser Erstarrungskristalle ist ein definiertes Abkühlen und daran anschließend ein Erwärmen der Schokoladenmasse notwendig.", "Bei dem Nachwärmen der Schokolade werden niedrig schmelzende Kristalle aufgeschmolzen, so dass nur hochschmelzende Kristalle sich in der flüssigen Schokolade befinden.", "Die Schokolade erstarrt dann beim anschließenden Kühlen in einem Kristallgefüge, das aus diesen hochschmelzenden Kristallen gebildet wird.", "Die Wärmebehandlung der flüssigen Schokolade wird in der Fachsprache als Temperieren bezeichnet, die Schokolade wird vorkristallisiert genannt.", "Dunkle Kuvertüre wird auf 31 bis 32 °C, Vollmilchkuvertüre auf 30 bis 31 °C und weiße Kuvertüre auf etwa 28 bis 30 °C Endtemperatur temperiert.", "In den verschiedenen Temperierverfahren gibt es qualitative Unterschiede.", "Für guten Glanz, hohe Lagerbeständigkeit und feinkörnigen Bruch des Endproduktes ist es wichtig, dass die Temperiermaschine Fettkristalle in einer hochschmelzenden Kristallform bildet, dass diese Kristall-Agglomerate in kleinen Abmessungen vorliegen und dass sie homogen in der Masse verteilt sind.", "", "==== Impfkristallisierung", "", "Alternativ zum oben beschriebenen Temperierverfahren kann Schokoladenmasse auch mittels Impfkristallisation auskristallisiert werden.", "Dabei werden in einem separaten Verfahrensschritt in reiner Kakaobutter hochschmelzende Kristallformen in einem Scherkristallisator durch Scherung in Verbindung mit einer definierten Erhitzung/ Erkaltung produziert und anschließend der Schokoladenmasse beigemischt.", "Die in der Schokoladenmasse entstehenden Kristalle wachsen um die hochschmelzenden Impfkristalle.", "", "==== Temperiergrad", "", "Für den Produktionsablauf ist der Temperier- und Vorkristallisationsgrad entscheidend, also der Anteil (die Menge) der erstarrten Fettkristalle.", "Ein zu geringer Anteil (Untertemperierung) ergibt zu lange Erstarrungszeiten bei der Endkühlung und kann schlechten Glanz sowie geringe Lagerbeständigkeit zur Folge haben.", "Ein zu hoher Erstarrungsanteil (Übertemperierung) ergibt eine erhöhte Viskosität der zu verarbeitenden Schokoladenmasse und kann geringere Kontraktion bei der Endkühlung sowie schlechten Glanz zur Folge haben.", "", "Da Kakaobutter aus einem Glyceridgemisch mit unterschiedlichen Schmelzpunkten besteht, ergibt die Schmelzkurve von Schokolade keinen Haltepunkt, sondern einen Schmelzbereich.", "Beim Abkühlen von Schokolade macht sich ein weiteres Charakteristikum der Kakaobutter stark bemerkbar.", "Kakaobutter ist sehr träge in der Bildung von Kristallisationskeimen, sie lässt sich sehr stark unterkühlen, bevor die Erstarrung einsetzt.", "Obwohl der Schmelzbereich der Kristallform bei ca. 34 °C liegt, lässt sich restlos aufgeschmolzene (also nicht vorkristallisierte) Masse, wenn sie bewegungsfrei abgekühlt wird, auf Temperaturen von unter 20 °C bringen, bevor die Erstarrung merklich einsetzt.", "Die Erstarrung dieser Schokolade erfolgt sehr langsam.", "Im nachfolgenden Diagramm ist die Abkühlungskurve einer untemperierten Schokolade dargestellt (durchgehende Linie).", "", "Vorkristallisierte Schokolade erstarrt bei einer höheren Temperatur und in einer wesentlich kürzeren Zeit.", "Die gesamte latente Wärme wird dabei freigesetzt.", "Dadurch ändert sich die Abkühlungskurve beträchtlich.", "Eine Selbsterwärmung der Schokolade während der Erstarrungsphase ist möglich.", "Nach der Erstarrung erfolgt ein erneuter Temperaturabfall.", "Eine typische Abkühlungskurve für vorkristallisierte (temperierte) Schokolade ist als unterbrochene Linie im Diagramm dargestellt.", "", "In einem weiteren Produktionsschritt wird die Masse in Formen abgefüllt oder als Überzugsmasse für Schokoriegel aufbereitet und danach abgekühlt.", "Diese Schokoladenmasse kann dann in entsprechende Formen, wie Tafeln, Kugeln, Hohlformen oder Eier gegossen werden.", "Die mögliche Beigabe von Nüssen oder anderen harten Zutaten in die Masse erfolgt kurz nach dem Temperieren.", "Diese Stücke müssen in die Temperierberechnung einbezogen werden.", "", "=== Eintafeln", "", "Schließlich wird die flüssige Masse in vorgewärmte Formen gegossen.", "Luftblasen werden durch Vibration entfernt.", "Durch das Abkühlen ziehen sich die Tafeln zusammen, was das \"Austafeln\" erleichtert.", "Das übliche Gewicht für eine Tafel Schokolade ist 100 Gramm.", "Die Tafel hat üblicherweise Sollbruchstellen in Längs- und Querrichtung, so dass sie leicht in mundgerechte Schokoladenstücke zerbrochen werden kann.", "", "=== Herstellung von gefüllter Schokolade", "", "Zur Herstellung von gefüllter Schokolade gibt es drei gängige Verfahren.", "", "==== One-Shot-Verfahren", "", "Beim One-Shot-Verfahren wird über eine außenliegende Ringdüse die Schokolade und über eine innerhalb der Ringdüse liegende Füllungsdüse in einem geringen Zeitabstand die Füllung dosiert.", "Vorteil dieses Verfahrens ist, dass nur noch ein Kühlvorgang nötig ist.", "Nachteile der One-Shot-Technik sind vor allem der erforderliche hohe technologische Aufwand zum Dosieren von Schokolade und Füllung im gleichen Arbeitsgang und das veränderte Kontraktionsverhalten des erzeugten Artikels beim Kühlen.", "Bestehende Rezepturen müssen in der Regel für das Verfahren angepasst werden.", "", "==== Wendeverfahren", "", "Bis zur Einführung des One-Shot-Verfahrens wurde bei mittleren und großen Produktionsanlagen mit einem Ausstoß von mehr als 500 kg/h überwiegend das Wendeverfahren eingesetzt.", "Zunächst wird die flüssige Schokolade in die Form dosiert.", "Dann wird die Form gewendet, wodurch die bereits abgekühlte Schokoladenmasse an den Wänden der Form zurückbleibt, während der Rest wieder abfließt.", "Anschließend wird die entstandene Schokoladenhülse mit der Füllung versehen und nach einem weiteren Kühlvorgang der sogenannte Deckel (der Boden der Praline oder Tafel) dosiert.", "Das Schokoladenprodukt muss jeweils nach dem Dosieren der Hülse, der Füllung und des Deckels abkühlen.", "", "Dieses Verfahren eignet sich auch zur Herstellung von Schokoladenhohlkörpern, die eine flüssig bleibende Füllung oder Spielzeug enthalten sollen.", "Hierbei werden zumeist zwei Hälften gegossen, dann zusammengefügt und durch kurzes Erhitzen verschweißt.", "Durch mehrfaches Ausgießen und Wenden mit verschiedenfarbigen Sorten kann der Hohlkörper außen und innen farblich gestaltet werden.", "Ist eine flüssige oder pastöse Füllung vorgesehen, weist eine der Hälften ein Loch auf, durch das nachträglich die Füllung und dann ein Verschlusstropfen aus Schokolade eingebracht werden.", "Zur Herstellung von Hohlkörpern wie Weihnachtsmännern und Osterhasen wird zunächst Schokolade in die eine Formenhälfte gefüllt und gleich darauf die zweite Formenhälfte aufgesetzt.", "Die geschlossene Form werden anschließend rotiert, bis die Schokolade an der inneren Wandung der Form erstarrt ist.", "Bei vollautomatischen Produktionsanlagen wird dieser Vorgang im Kühler durchgeführt, um die Erstarrung der Schokolade zu beschleunigen.", "", "==== Kaltstempeln", "", "Bei mittleren und kleinen Anlagen ist zur Hülsenbildung auch das Verfahren des Kaltstempelns verbreitet.", "Hierbei wird nach dem Dosieren der Schokolade ein gekühlter Stempel in die Form eingedrückt.", "Dadurch wird die eindosierte Schokolade zur Hülse ausgeformt und gleichzeitig verfestigt.", "Anschließend kann die Füllung in die Schokoladenhülse dosiert und - nach einem weiteren Kühlvorgang - die Praline oder Tafel gedeckelt werden.", "Der energetische Aufwand, um die warme Schokolade in adäquater Zeit genügend abzukühlen, dass die Hülse stabil bleibt, ist recht hoch.", "Auch besteht die Möglichkeit, dass Luftfeuchtigkeit auf dem Kaltstempel kondensiert, wodurch die Schokoladenhülse beim Wiederanheben des Stempels aus der Form gezogen werden kann.", "", "==== Tauchverfahren", "", "Ein besonderes Verfahren zur Herstellung von Schokoladenhülsen ist, einen gekühlten Stempel einige Sekunden in ein Bad aus flüssiger Schokolade zu tauchen.", "Nach dem Herausheben haften am Stempel die fertigen Schokoladenhülsen, die dann durch Druckluft von diesem gelöst werden.", "Dieses Tauchverfahren wird auch zum Überziehen von Stieleis mit Schokolade eingesetzt.", "", "== Handel", "", "Weltweit wurde 2018 Schokolade im Gesamtwert von 24,7 Milliarden Euro gehandelt.", "Deutschland war dabei noch vor Belgien und Italien das international wichtigste Exportland gemessen am Ausfuhrwert.", "", "Siehe auch: Kakaobohne - Handel", "", "== Marktsituation", "", "=== Rohstoffpreise", "", "Die Schokoladenhersteller beziehen ihre Rohstoffe zu schwankenden Rohstoffpreisen.", "Die Weltmarktpreise für die beiden wichtigsten Rohstoffe, Zucker und Kakao, waren 2018 ungefähr so hoch wie ein Jahrzehnt zuvor (angegeben in Euro).", "", "=== Subventionen", "", "In der Schweiz gab es bis zum 1. Januar 2019 Exportsubventionen auf Schokolade, um den Milchpreis zu stabilisieren.", "Aufgrund von Anforderung durch die Welthandelsorganisation (WTO) wurde Ende 2018 das \"Schoggi-Gesetz\" entsprechend aufgehoben.", "", "== Schokoladensorten", "", "Es gibt eine Vielzahl von Sorten und Qualitäten, Formen und Geschmacksrichtungen.", "Es wird zwischen Bitterschokolade (auch Edelbitter-, Zartbitter- oder Herrenschokolade genannt), Milchschokolade und weißer Schokolade unterschieden.", "Eine zum Backen und Glasieren mit einem höheren Fettanteil versehene Schokolade wird als Kuvertüre bezeichnet und gehandelt.", "", "Neben den grundsätzlichen Einteilungen, meist wie beschrieben auf Grundlage der Mischung oder des Herstellungsprozesses, werden beim Verkauf edlerer Schokoladen auch Unterscheidungen nach dem Anbaugebiet der Kakaobohne gemacht.", "Hierbei werden auch Qualitätsbegriffe wie das vom Wein bekannte \"Premier Cru\" verwendet.", "Neben der oben beschriebenen echten Schokolade wird für Schokoladenkekse oder auch teilweise bei industriell hergestelltem Speiseeis eine Fettglasur eingesetzt, die nicht unter den Begriff der Schokolade fällt, da sie keine Kakaobutter enthält.", "", "Seit 2017 wird unter der Bezeichnung \"Ruby\" rosafarbene Schokoladenware angeboten, deren abweichende Färbung durch Selektion aus bereits zuvor bekannten Kakaobohnensorten und - nach einer Vermutung der Verbraucherzentrale - weitgehenden Verzicht auf Fermentierung bedingt ist und durch Citronensäure stabilisiert wird.", "", "== Produkte aus Schokolade und Kuvertüre", "", "Schokoladen (Tafeln zum direkten Verzehr wie auch Kuvertüren) mit hohen Ansprüchen an Reinheit und Qualität des verwendeten Kakaos (oft nach Herkunft sortiert) werden von Herstellern in vielen Ländern produziert.", "Eine der letzten Variationen sind Schokoladen, denen in die Grundmasse Aromastoffe und Gewürze wie beispielsweise Chili, Zimt, Hanf, Schwarzer Pfeffer oder sogar Thymian beigemengt wurden.", "Luftschokolade ist eine Sonderform, die zahlreiche kleine Luftblasen enthält.", "In Konditoreien wird Nussbruch frisch hergestellt.", "", "Schokolade wird aber nicht nur pur (als Tafel) genossen, sondern ist Ausgangsbasis für Pralinen und Konfekt (Trüffel-, Nougat-, Marzipan- oder andere Pralinen).", "Chocolatiers schätzen die feinen Kuvertüren mit hohem Kakaobutteranteil und ausgewählten Edelkakaos (couvert: \"überzogen/umhüllt\").", "Es gibt tausende Kombinationen wie beispielsweise Champagner-Sahne-Trüffel, die viele kleinere Spezialisten anbieten.", "Eine \"knackige\" Schokolade, eine \"cremige\" Füllung mit \"zartem\" Schmelz und wenig Zucker, dafür Sahne und frische Butter, sind einige der qualitätsbestimmenden Merkmale.", "Hochwertige (und allgemein bekannte industrielle) Hersteller finden sich in der Schweiz, in Belgien, aber auch in Deutschland und neuerdings auch in Österreich sowie osteuropäischen Ländern.", "Qualitativ besonders gut können naturgemäß nur tagesfrisch verkaufte Pralinen sein, die man in vielen Confiserien und guten Konditoreien erhält.", "", "Die Produkte sind begrenzt haltbar und aufgrund des hohen Fettanteils relativ wärmeempfindlich.", "Man unterscheidet Konsumprodukte von Premiumprodukten, daher ist der Preis sehr unterschiedlich.", "Die bekannteste Form sind die \"geigelten\" Trüffel - runde Kugeln mit kleinen Stacheln, die an die Erdtrüffel erinnern.", "", "== Trinkschokolade", "", "Echte Trinkschokolade wird - im Unterschied zu den durch Einrühren von Kakao oder leicht löslichem \"kakaohaltigen Getränkepulver\" in Milch erzeugten Getränken - üblicherweise aus Milch oder Wasser und zerkleinerter Schokolade, eventuell unter Zusatz von Zucker und Verdickungsmitteln wie Maismehl, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl, hergestellt, das Schmelzen und Emulgieren der Kakaobutter in der wässrigen Phase funktioniert nach Erwärmen besser.", "", "== Schokolade und Gesundheit", "", "Zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Schokolade in Apotheken als Stärkungsmittel verkauft.", "Es gibt keine Hinweise, dass Schokolade körperlich abhängig oder süchtig machen könnte.", "Auch die Hinweise auf stimmungsfördernde Effekte verschiedener Inhaltsstoffe der Schokolade reichen nicht aus, um den Effekt zu erklären, so dass auch psychische Ursachen berücksichtigt werden müssen.", "", "=== Ernährungsphysiologie", "", "Schokolade besteht zu beträchtlichen Teilen aus Fett und Zucker.", "Schokolade enthält neben anderen Inhaltsstoffen Saccharose (Haushaltszucker, ein Disaccharid).", "Der glykämische Index (GI) von Schokolade ist mit dem von Roggenbrot vergleichbar und liegt mit etwa 65 im Mittelfeld.", "", "Die meisten Arten von Schokolade haben einen physiologischen Brennwert zwischen 2.100 und 2.500 kJ pro 100 Gramm (= 500 bis 600 kcal).", "Milchschokolade liegt mit 2.300 kJ pro 100 Gramm (= 550 kcal) in der Mitte.", "Das entspricht ungefähr einem Viertel des Tagesbedarfs an Energiezufuhr eines erwachsenen Menschen.", "", "In einer türkischen Studie wurden auf dem dortigen Markt verbreitete Milch- und Bitterschokoladensorten auf ihren Cholesteringehalt und ihr Fettsäureprofil untersucht.", "Der Fettanteil bestand hauptsächlich aus Stearinsäure (39 %), Ölsäure (26 %) und Palmitinsäure (26 %).", "Die genannten Fettsäuren gelten ernährungsphysiologisch als unbedenklich.", "Das Verhältnis von gesättigten zu ungesättigten Fettsäuren betrug 70/30.", "Der Cholesteringehalt betrug im Mittel 1,14 mg/kg, ein im Vergleich zu Nahrungsmitteln tierischer Herkunft sehr geringer Wert.", "", "=== Schadstoffe", "", "Nach einer 2007 veröffentlichten Untersuchung der Zeitschrift Ökotest hatten insbesondere Bitterschokoladen südamerikanischer Herkunft einen erhöhten Cadmiumgehalt, was bei dauerhaft hohem Konsum zu einer Kadmiumvergiftung führen kann.", "", "Bei Untersuchungen in einer Klinik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Jahr 2009 fanden sich in allen untersuchten Proben dunkler Schokoladen Spuren des Schimmelgiftes Ochratoxin A in ungefährlichen Konzentrationen.", "", "=== Positive Wirkungen", "", "Ungesüßtes Kakaopulver enthält 1 bis 3 Prozent Theobromin, das chemisch dem Koffein ähnlich ist.", "Es wirkt auf den Organismus mild und dauerhaft anregend und leicht stimmungsaufhellend.", "Für Menschen ist dieser Anteil - im Gegensatz zu Hunden, Katzen und Pferden - ungefährlich.", "Weitere Inhaltsstoffe, die in Zusammenhang mit der stimmungsaufhellenden Wirkung von Schokolade gebracht werden, sind unter anderem das molekulare Grundskelett des Amphetamins Phenylethylamin, die Serotonin-Vorstufe Tryptophan, ein natürliches Antidepressivum, und das Cannabinoid Anandamid, letzteres ein Derivat der Arachidonsäure.", "Die enthaltene Menge Anandamid ist jedoch für einen merklichen Effekt viel zu gering, obwohl in Schokolade zusätzlich Substanzen enthalten sind, die den Abbau hinauszögern.", "Der stimmungsaufhellende Effekt von Schokolade ist durch die Inhaltsstoffe alleine nicht schlüssig erklärbar und schließt wohl auch psychische Einflüsse ein.", "", "Schokolade, insbesondere Bitterschokolade mit hohem Kakaoanteil, kann den Spiegel an herzschützenden Antioxidantien im Blut für einige Stunden stark anheben.", "Durch gleichzeitigen Genuss von Milch wird dieser Effekt wieder neutralisiert.", "Bei dem im Falle von Schokolade und Kakao wirksamen Antioxidans handelt es sich um ein Flavonoid namens Epicatechin.", "", "Schokolade enthält über den Kakaoanteil auch N-Phenylpropenoyl-L-aminosäureamid, das sich wachstumsfördernd auf Hautzellen auswirkt und damit Wundheilung unterstützt, Hautschäden therapiert, Falten vorbeugt und das Risiko von Magengeschwüren verringert.", "Es gibt Hinweise, dass der in Schokolade enthaltene Kakao karieshemmende Wirkung hat, während der enthaltene Zucker natürlich kariesfördernd wirkt.", "Das im Kakao enthaltene Theobromin kann nach einer im FASEB Journal veröffentlichten Studie aus dem Jahre 2004 möglicherweise Hustenanfälle abmildern.", "", "=== Einfluss auf Blutdruck und Blutgefäße", "", "Regelmäßiger Verzehr von Schokolade kann den Blutdruck und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verringern.", "Die für den Effekt vermuteten Polyphenole sind aber auch in anderen Nahrungsmitteln wie Äpfeln zu finden.", "Für eine Ernährungsempfehlung zu Gunsten kakaohaltiger Schokolade reichen die Studienergebnisse noch nicht aus.", "Die enthaltenen Kakaoflavanole scheinen sich günstig auf die Gefäßflexibilität (Vasodilatation) auszuwirken, was unterstützend auf die Regulation des Blutdrucks wirken kann.", "", "Nach einer amerikanischen Studie, die von 1996 bis 2000 an 2291 Schwangeren durchgeführt wurde, kann der Genuss von Bitterschokolade das Risiko von Präeklampsie bei Schwangeren senken.", "Die Anzahl der Frauen mit entsprechenden Symptomen war dabei direkt negativ abhängig vom Spiegel des in der Schokolade enthaltenen Theobromin im Serum.", "", "=== Annahmen und Irrtümer", "", "Umstritten ist, ob Schokolade Hautunreinheiten hervorrufen kann.", "Eine vielzitierte Studie von J. Fulton von 1969, finanziert durch die \"Chocolate Manufacturers' Association of the USA\", kam zu dem Ergebnis, dass zwischen Schokoladenkonsum und dem Auftreten von Akne - entgegen weit verbreitetem Glauben - kein Zusammenhang existiere.", "Eine spätere Analyse der Durchführung der Studie zeigte jedoch zahlreiche Mängel.", "Eine neuere Studie von 2011 konnte Hinweise für einen Zusammenhang von Acne vulgaris und dem Konsum von Schokolade finden.", "", "Eine Legende vermutet, Schokolade oder Schokoladenprodukten wie Nougatcreme würde Rinderblut beigemengt.", "Tatsächlich wurde bei einem alten neapolitanischen Schokoladensoßengericht aus Bitterschokolade und Sahne namens \"Sanguinaccio\" (Sangue = Blut) ursprünglich Schweine- oder Rinderblut verwendet.", "Diese Zubereitungsart widerspricht der EU-Richtlinie 2000/36/EG und ist auch in Italien nicht mehr üblich.", "", "In der DDR wurde versucht, Schololadenbestandteile durch einheimische Rohstoffe zu ersetzen, um Devisen zu sparen.", "Die genannte EU-Richtlinie 2000/36/EG und die deutsche Kakao- und Schokoladenverordnung schreiben vor, welche Bestandteile in Schokolade enthalten sein dürfen.", "Mandeln, Haselnüsse und andere Nüsse dürfen (ganz, in Stücken oder gemahlen) bis zu 60 % des Gesamtgewichts des Erzeugnisses zugesetzt werden, wodurch Kakaomasse eingespart werden kann.", "", "Der sich bei unsachgemäßer Lagerung auf Schokoladenerzeugnissen absetzende fleckige, weiche, weißliche bis hellgraue Belag wird häufig mit Schimmel verwechselt, hat aber mit dem nichts zu tun, dieser Zucker- und/oder Fettreif mindert nicht den Geschmack des Produkts und ist auch aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich.", "", "== Schokolade und Haustiere", "", "Das Theobromin in der Schokolade besitzt für Katzen, Hunde, Vögel, Pferde und Rinder eine höhere Toxizität als für den Menschen, da ihr Stoffwechsel Theobromin nur langsam abbauen kann.", "Die Resorption nach oraler Aufnahme erfolgt nahezu vollständig mit einer Bioverfügbarkeit von 77 +/- 12 %.", "Die Halbwertszeit schwankt beim Hund zwischen 6,5 und 17,5 Stunden; die Letale Dosis (LD50) liegt bei etwa 300 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht.", "Das entspricht in etwa 1,5 kg Vollmilchschokolade für einen 10 Kilogramm schweren Hund; bei getrocknetem Kakaopulver (Gehalt Theobromin 28,5 mg/g) sind dies rund 100 g und bei Bitterschokolade (enthält 16 mg/g) etwa 190 g.", "Tödliche Vergiftungen sind meist auf eine Herzarrhythmie, Hyperthermie oder Atemstillstand zurückzuführen.", "Beim Hund können schon Dosen zwischen 16 und 100 mg/kg zu Vergiftungssymptomen wie Erhöhung des Blutdrucks oder der Pulsfrequenz, Verengung der Blutgefäße, verringerter Reizschwelle des Nervensystems und dadurch zu Unruhe, Zittern und Hyperreflexie bis hin zu Krampfanfällen, häufig auch Erbrechen und Durchfall führen.", "Ein Hund, der eine große Menge Schokolade zu sich genommen hat, sollte möglichst schnell zum Erbrechen geführt und zum Tierarzt gebracht werden.", "Aufgrund unsachgemäßer Verbrauchergewohnheiten und entsprechender Nachfrage sind unterdessen auch spezielle, schokoladenähnliche Futtermittel am Markt (wie Hundeschokolade).", "Bei Katzen ist die Gefahr der Theobrominvergiftung geringer, da diese keine Geschmacksknospen für süße Stoffe besitzen und daher Schokolade verschmähen.", "", "Andere Säugetiere wie Ratten und Mäuse können - wie der Mensch - das Theobromin rasch abbauen.", "Allerdings kann der große Fettanteil in der Schokolade zu gesundheitlichen Problemen führen.", "Des Weiteren wurden bei einer Studie von männlichen Ratten pathologische Veränderungen an den Hoden festgestellt.", "Den Versuchstieren wurde über 30 Tage eine am Körpergewicht gemessen hohe Dosis Theobromin verabreicht.", "", "== Schokoladenkonsum", "", "Die folgende Tabelle gibt den europäischen Schokoladenkonsum in Kilogramm pro Kopf im Jahr 2018 wieder (mit Ausnahme der Schweiz, hier ist der Wert vom Jahr 2020).", "", "=== Ökologische und soziale Aspekte des Schokoladenkonsums", "", "Der Anbau von Kakao hat einen hohen Flächenbedarf.", "Um 1 kg davon zu produzieren benötigt man 20 m^2 landwirtschaftliche Fläche.", "Im Vergleich sind es bei Reis 2,5 m^2, Weizen 1,8 m^2 und bei Südfrüchten 0,6 m^2.", "70 % der globalen Kakaoproduktion stammt aus Westafrika, dort vor allem aus den Ländern Elfenbeinküste und Ghana.", "Für die Kleinbauern stellt der Anbau von Kakao eine wichtige Einkommensquelle dar.", "Deswegen und wegen des Bevölkerungswachstums in dieser Region werden immer mehr Flächen des dortigen Regenwaldes gerodet.", "Elfenbeinküste hat seit 1960 bereits 80 % seines Regenwalds verloren, bis 2024 wird er dort komplett verschwunden sein.", "Entwaldung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Entstehung der Klimakatastrophe.", "Ein Drittel der menschengemachten Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen sind auf Entwaldung zurückzuführen.", "Mit dem Regenwald verschwinden wichtige Lebensräume für wildlebende Tiere und Pflanzen.", "Die Biodiversität geht dramatisch zurück.", "", "Ein soziales Problem des Kakaoanbaus in Westafrika ist die Kinderarbeit.", "Immer noch ist es üblich, dass die Kinder der Kleinbauern auf den Feldern mitarbeiten.", "Häufig steht dies in Konkurrenz zum Schulbesuch.", "Obwohl die Quote der schulbesuchenden Kinder in den letzten Jahren gestiegen ist, arbeiten immer noch bei 45 % aller Familien im Kakaoanbau die Kinder auf den Feldern mit.", "", "== Hersteller", "", "Laut der Internationalen Kakao-Organisation waren folgende Unternehmen die gemessen am Nettoumsatz größten Hersteller von Schokoladeartikeln:", "", "== Filme" ]
[ "Schokolade ist eine Süßigkeit aus verarbeiteten Früchten der Kakaopflanze.", "Außerdem enthält Schokolade Zucker und meistens auch Milch.", "Der Name kommt aus der Sprache der Azteken.", "Sie kannten ein Getränk aus Wasser, Kakao, Vanille und Pfeffer, das sie \"Xocolatl\" nannten.", "Weil es wie die Schokolade Kakao enthält, wurde der Name auf die Süßigkeit übertragen.", "", "Nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus brachten spanische Seefahrer den Kakao aus Südamerika nach Europa.", "Dort entdeckte man, dass sich die Kakaobohnen pressen und zu Pulver verarbeiten ließen.", "Aus diesem Pulver konnte man ein süßes Getränk machen, wenn man es in Wasser löste und Zucker und Honig dazugab.", "Dieses Schokoladen-Getränk wurde beliebt, es war aber auch sehr teuer, weil der Kakao und der Rohrzucker von weit her kamen.", "Darum konnten es sich nur reiche Leute leisten.", "", "Anfang des 19. Jahrhunderts wurden dann Schokoladenfabriken errichtet, in denen man feste Schokolade zum Essen herstellte.", "Die erste feste Schokolade mit Milch wurde 1839 in Dresden hergestellt.", "Doch so wie wir sie heute kennen, süß und schmelzend, gibt es die Schokolade erst seit 1879.", "In diesem Jahr erfand der Schweizer Fabrikant Lindt das Conchierverfahren:", "Mit einer Maschine vermischte er Kakaopulver und Zucker so, dass eine feste, schmelzende Schokolade entstand.", "Die Schweizer Fabrikanten verkauften ihre Produkte in großen Läden, die sie Chocolaterien nannten.", "", "Heute ist Schokolade eines der beliebtesten süßen Genussmittel.", "Sie wird meistens in Tafeln verkauft.", "Viele Hersteller füllen sie auch gern mit Nugat, Nüssen oder Massen aus Milch oder Joghurt.", "Die Schokolade-Macher, die Chocolatiers, stellen Pralinen her, kleine Happen aus Schokolade, die sie kunstvoll verzieren und füllen.", "Man kann Schokolade auch heute noch in Chocolaterien kaufen, sie ist dann meistens sehr teuer und edel." ]
1,809
Schornsteinfeger
https://de.wikipedia.org/wiki/Schornsteinfeger
https://klexikon.zum.de/wiki/Schornsteinfeger
[ "Schornsteinfeger ist ein Handwerksberuf, der sich mit der Reinigung und Kontrolle von Abgasanlagen, Feuerstätten, Rauchableitungen, Lüftungsanlagen und ähnlichem befasst und die Grenzwerte der Luftreinhaltung durch Ab- und Verbrennungsgase misst.", "", "== Begriff", "", "Die Berufsbezeichnung lautet Schornsteinfeger in Deutschland, Rauchfangkehrer in Österreich und Kaminkehrer oder Kaminfeger in der Schweiz und in Süddeutschland, spazzacamini in Italien und im Tessin; regional findet sich auch Essenkehrer, Schlotfeger oder Sottje.", "", "== Geschichte", "", "=== Anfänge", "", "Man vermutet, dass ein Ursprung des Schornsteinfegerhandwerks in Italien zu suchen ist und dass er mit der Entwicklung des Schornsteins (Synonym: Schlot) einherging.", "Als das Einraumhaus, in dem der von der Feuerstelle aufsteigende Rauch in den Raum oder zum Dach aufgestiegen war, eine Zwischendecke und Räume erhielt, wurde zum Ableiten des lästigen und gesundheitsschädlichen Rauchs eine Vorrichtung notwendig.", "Ein Rauchfangtrichter über der Feuerstelle leitet den aufgefangenen Rauch wie bei einer Esse durch ein Loch in der Wand nach draußen oder durch einen Schornstein.", "", "In Bauernhäusern wurden Rauchschlote aus Holz und Lehm vermutlich etwa im 10. Jahrhundert allmählich üblich.", "Für Städte wie Trier, Köln, Straßburg, Erfurt ist der Geschossbau ab dem 12. Jahrhundert nachgewiesen.", "In Italien gab es nachweislich Mitte des 14. Jahrhunderts steinerne Schornsteine; in Deutschland waren sie wohl bis zum 15. Jahrhundert selten.", "", "Abgelagerter Ruß und Flugasche können einen Kamin verstopfen und den Rauchabzug vermindern (\"schlechter Zug\").", "Abgelagerter Ruß und kondensierter Holzteer können zu Kaminbränden führen.", "Die Erhitzung des Kamins dabei und Funkenflug durch (wegen Versottung und folgenden Frostbrüchen) undichte Mauerfugen konnten trockene Dachstühle, Spinnweben oder dort gelagerten Hausrat entzünden.", "Darum mussten Schornsteine regelmäßig gereinigt werden.", "Die Schornsteine und Rauchschlote fegte der Eigentümer oder der Mieter selbst, oder er beauftragte Dritte damit.", "", "Anfangs wurde der Beruf als Wandergewerbe, das von Italienern und Schweizern ausgeübt wurde, anboten.", "Ab dem 17. Jh. erfolgt die Berufsausübung verstärkt ortsgebunden, von einer Herrschaft belehnt und mit festgelegtem Zuständigkeitsbezirk, sowie amtlich festgesetzten Gebühren, mit feuerpolizeilichen Protokoll- und Meldepflichten, sowie Aufgaben bei der Brandbekämpfung.", "", "=== Feuerordnungen", "", "Ausgelöst durch Stadtbrände entstanden im hohen und späten Mittelalter die ersten Brandordnungen bzw. Feuerordnungen.", "Sie waren Bestandteil allgemeiner städtischer Ordnungen, traten vermehrt seit dem 16. Jahrhundert auf und verbreiteten sich im 17. Jahrhundert.", "", "Verfasst und publiziert wurden die Feuerordnungen von der städtischen Obrigkeit oder vom Landesherrn.", "Sie wurden gelegentlich überarbeitet und novelliert.", "In manchen Feuerordnungen wurde das regelmäßige Kehren des Schornsteins zwingend vorgeschrieben.", "", "Die älteste bekannte ist die Wiener Feuerordnung vom 22. Mai 1454, die auch die Besichtigung aller Rauchfänge und Feuerstätten und die Beseitigung der \"ungewöhnlichen und bösen\" unter ihnen verlangte.", "", "1529 erteilen der Bürgermeister und der Rat der Stadt Wien den Kohlern und Kohlenträgern auf deren Bitte eine Ordnung.", "(HWOB fol.", "216r-217r.)", "", "Die Stadt Breslau erließ in einer Urkunde vom 4. August 1578 über die \"Neuaufgerichtete Feuerordnung\" Kehrbezirke für Schornsteinfeger in der Stadt.", "", "Am 2. April 1727 erließ Preußens König Friedrich Wilhelm I.", "eine Verordnung, die Vorschriften für Schornsteine, die Errichtung von Kehrbezirken, die Begutachtung der Feuerstätten und die Haftung des Schornsteinfegers bei Schäden enthielt.", "", "Am 2. September 1782 wurde eine Feuerlöschordnung für Österreich unter der Enns erlassen und u. a. verfügt, dass Rauchfänge im Winter wenigstens alle 6 Wochen, im Sommer alle drei Monate ganz und mit der größsten Sorgfalt gekehrt werden, sowie schliefbare Rauchfänge durch wirkliche Rauchfangkehrer zu kehren sind.", "", "=== Gewerbeordnung (Deutschland)", "", "Am 21. Juni 1869 wurde die Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund (2 Jahre später erweitert zum Deutschen Reich) eingeführt, in der § 39 die Einrichtung von Kehrbezirken für Schornsteinfeger gestattete.", "Die Einrichtung von Kehrbezirken war also eine \"Kann-Bestimmung\"; von ihr wurde sehr unterschiedlich Gebrauch gemacht.", "So gab es keine einheitlichen Maßstäbe für die Größe der Kehrbezirke.", "Die war aber manchmal nicht ausreichend, um davon hauptberuflich leben zu können.", "Manche kleine Gemeinden hatten den Ehrgeiz, einen lokalen \"eigenen\" Schornsteinfeger zu haben.", "", "Am 15. Juni 1880 wurde im Deutschen Reichsanzeiger der Erlass des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe zur Regelung des Schornsteinfegerwesens vom 14. Mai 1880 veröffentlicht.", "Mit diesem Erlass sprach sich der Minister grundsätzlich für das System der Kehrbezirke für Schornsteinfeger aus.", "", "Der Ministerialerlass vom 5. Februar 1907 in Preußen war bis 1935 die Rechtsgrundlage für die Kehrbezirksbildung.", "Die wesentlichsten Punkte waren:", "", "Von der Befugnis, Kehrbezirke einzurichten, machten in der Weimarer Republik sämtliche Länder Gebrauch, überall waren Kehrbezirke eingerichtet.", "", "Am 13. April 1935 änderte die Reichsregierung (kraft ihrer durch das Ermächtigungsgesetz übertragenen Gesetzgebungsgewalt) den bis dahin geltenden § 39 der Gewerbeordnung und schrieb im Gesetz zur Änderung der Gewerbeordnung die Einrichtung von Kehrbezirken vor.", "", "Auf Grundlage dieses Gesetzes erließen Reichswirtschaftsministerium und Reichsinnenministerium die Verordnung über das Schornsteinfegerwesen vom 15. April 1935 und 28. Juli 1937.", "Letztere legte fest:", "", "Damit bekamen die Bezirksschornsteinfeger das sogenannte Kehrmonopol.", "", "=== Schornsteinfegergesetz (Deutschland)", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, in denen es unterschiedliche Verordnungen für das Schornsteinfegerwesen gab.", "Am 22. Januar 1952 wurde für die Bundesrepublik Deutschland (damals Westdeutschland) das Bundesgesetz zur Ordnung des Schornsteinfegerwesens (Schornsteinfegergesetz) verabschiedet.", "1969 wurden mit dem Gesetz über das Schornsteinfegerwesen auch die alten noch geltenden Paragraphen der Gewerbeordnung aufgehoben.", "Dadurch entstanden einheitliche Regelungen für die Bundesrepublik Deutschland mit etwa 8000 Kehrbezirken.", "", "Die EU-Kommission hat am 18. Oktober 2006 eine Begründete Stellungnahme zum Schornsteinfegergesetz an die Bundesrepublik Deutschland übermittelt.", "Damit hatte sie den nächsten Schritt im Rahmen des seit 2003 laufenden Vertragsverletzungsverfahrens im Hinblick auf das Berufsrecht der Schornsteinfeger eingeleitet.", "Die Kommission sah in ihrer Begründeten Stellungnahme das bestehende Recht als großteils europarechtswidrig an.", "", "Hierzu hatte nunmehr die Bundesregierung ihrerseits Stellung genommen.", "Die Rechtsansichten der Kommission wurden in dieser Generalität nicht geteilt.", "Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie übermittelte in diesem Zusammenhang Eckpunkte zur zukünftigen Ausgestaltung des Schornsteinfegerrechts.", "", "Das Kehrmonopol wurde ab 2008 stufenweise abgeschafft.", "", "== Bestimmungen in Deutschland für Schornsteinfeger", "", "In Deutschland gibt es circa 7.500 Schornsteinfegerbetriebe mit rund 20.000 Beschäftigten, sowie etwa 14 Millionen kehr- und überprüfungspflichtige Heizungsanlagen.", "", "Rechtsgrundlage ist aktuell das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG).", "", "Man unterscheidet zwei Arten von Schornsteinfeger:", "", "Die Bezirksschornsteinfeger sind vom Staat beliehene Unternehmer und treten als Behörde auf Grundlage des Verwaltungsverfahrensgesetzes auf.", "Zu seinen Aufgaben gehören die Feuerstättenschau (zweimal innerhalb sieben Jahren) und die Ausstellung des Feuerstättenbescheid nach § 14 Schornsteinfegerhandwerksgesetz.", "", "Anders als früher kann der Eigentümer einer Feuerstätte heute frei wählen, von welchem Schornsteinfeger er seinen Schornstein fegen lässt und von welchem Schornsteinfeger er die Immissionsschutz-Messung an seiner Ölheizung, Gasheizung oder Pelletheizung machen lässt.", "Für die Feuerstättenschau und den Feuerstättenbescheid bleibt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger (BS) nach §14 Schornsteinfeger-Handwerksgesetz trotz freier Schornsteinfegerwahl zuständig.", "Eine freie Auswahl ist bedingt durch den Behördenstatus nach Verwaltungsverfahrensgesetz nicht möglich.", "", "=== Berufsbild", "", "==== Reinigung des Schornsteins", "", "Schornsteine, die sich in oder an Gebäuden befinden, werden gereinigt, damit der Schornsteinquerschnitt groß genug für den Abzug der Abgase bleibt.", "Der Querschnitt kann reduziert werden (bis hin zur Verstopfung des Schornsteins) durch Laub, Vogel-, Hornissen- und Wespennester oder - bei sehr alten Schornsteinen - durch altersbedingte Schäden am Schornstein.", "Wenn es dadurch zu einem Abgasrückstau kommt, können Abgase in den Raum gelangen, in dem die Heizung steht.", "Siehe auch Kohlenmonoxidvergiftung.", "", "Wenn sich viel Ruß, vor allem sogenannter Glanzruß, der durch unvollständige Verbrennung entsteht, im Schornstein ablagert und die Schornstein-Innenwände stark erhitzt werden (zum Beispiel durch längeres Heizen \"am Stück\"), kann das heiße Abgas den Ruß entzünden (Schornsteinbrand, auch Rußbrand genannt).", "", "Gas verursacht im Schornstein unter Normzuständen keinen Ruß; Öl, bei korrekter Einstellung, allenfalls in marginalen Mengen.", "Ruß entsteht in nennenswerten Mengen bei Feuerung mit festen Brennstoffen in offenen Kaminen, Festbrandöfen und Holz-Zentralheizungen durch unvollständige Verbrennung (siehe auch Schwelen).", "", "Für das Ruß-Entfernen werden spezielle Kehrgeräte wie der Stoßbesen oder das Schultereisen eingesetzt.", "", "==== Messungen", "", "Der Schornsteinfeger überprüft auch den Kohlenmonoxid-Gehalt (CO) im Abgas von Feuerstätten.", "Kohlenmonoxid (oder Kohlenstoffmonoxid) ist ein unsichtbares, geruch- und geschmackloses Gas, das bereits in kleinen Mengen hochgiftig ist und ab einem Gehalt von 1000 ppm (0,1 Vol.-%) zu einer lebensbedrohlichen Gesundheitsgefährdung führen kann, wenn es in die Raumluft entweicht.", "Die zur Messung verwendeten elektronischen Messgeräte müssen halbjährlich von einer zugelassenen Prüfungsstelle (oft in der jeweils zuständigen Schornsteinfegerinnung) kontrolliert werden.", "Ein Schnelltest für weitere Größen wie Kohlendioxid oder Sauerstoff wurden früher mittels eines sogenannten Schüttelknochen vorgenommen.", "Diese Technik gilt inzwischen als veraltet.", "", "Der Schornsteinfeger misst im Rahmen der Abgasmessung auch den Abgasverlust einer Heizungsanlage, also den Anteil der Wärmeenergie im Brennstoff, die beim Betrieb der Feuerstätten ungenutzt durch den Schornstein verloren geht.", "Für den Abgasverlust einer Heizungsanlage gibt es festgelegte Grenzwerte, die unter anderem von der Leistung der Anlage abhängen und deren Einhaltung der Schornsteinfeger prüft.", "Grundlagen hierfür sind in Deutschland das Bundes-Immissionsschutzgesetz sowie die erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes (1. BImSchV).", "", "Der Abgasverlust ist jedoch allein kein Maß dafür, ob eine Heizungsanlage wirtschaftlich arbeitet.", "Andere Anlagenparameter wie z. B. die Wahl der richtigen Heizkurve und der Jahresnutzungsgrad haben einen größeren Einfluss auf die Energieeffizienz und damit die Kosten einer Zentralheizung.", "", "Bei mit Heizöl befeuerten Heizungsanlagen ermittelt der Schornsteinfeger mit einer Abgasmessung die Rußzahl.", "Dies schreibt die 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) vor.", "Seit dem 22. März 2010 gelten neue Messintervalle.", "", "=== Feuerstättenschau", "", "In Österreich und in Deutschland gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Feuerstättenschau (auch Feuerstättenbeschau genannt).", "In Deutschland regelt seit dem 1. Januar 2010 bundeseinheitlich die KÜO (Kehr- und Überprüfungsordnung) die zeitlichen Abstände sowie die Pflicht, die Feuerstättenschau (FSS) durchführen zu lassen; früher regelten dies Landesgesetze.", "Am Ende steht ein Feuerstättenbescheid.", "", "Die Feuerstättenschau ist eine Überprüfung der Betriebs- und Brandsicherheit durch persönliche Besichtigung (§ 14 und § 17 Abs. 1 SchfHwG).", "Falls Mängel festgestellt werden, ist dies dem Hauseigentümer schriftlich oder elektronisch mitzuteilen.", "", "=== Unterstützung bei der Brandbekämpfung", "", "Auf Grund seiner Erfahrung und seiner Ortskenntnisse ist der Schornsteinfeger ein wichtiger Ansprechpartner für die Feuerwehr.", "Daher wird er bei der Bekämpfung von Schornsteinbränden oft von der zuständigen Feuerwehr hinzugezogen.", "In Deutschland war diese Aufgabe im Schornsteinfegergesetz verankert und gehörte zu den unentgeltlichen Pflichten der Schornsteinfeger (§ 13 Abs. 1 Nr. 7 SchfG).", "Nach dem neuen Schornsteinfeger-Handwerksgesetz leistet jeder bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger weiterhin auf Anforderung der für den örtlichen Brandschutz zuständigen Behörde Hilfe bei der Brandbekämpfung in seinem Bezirk (SchfHwG § 16 Absatz 2).", "", "=== Landesbaurechtliche Abnahmetätigkeiten", "", "Nach den Landesbauordnungen hat der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger die sichere Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen noch vor der Inbetriebnahme zu bescheinigen.", "Geprüft wird ob die Feuerstätte nach gültigen Rechtsvorschriften verwendet werden darf, ob Temperatur und Druckbedingungen nach DIN 13384-1/2 eingehalten werden, ob genügend Verbrennungsluft nachströmen kann, ob die Brandschutztechnischen und Immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten wurden und diverses mehr.", "In den meisten Bundesländern hat er ergänzend die Tauglichkeit der Abgasanlage zu bescheinigen, ob zum Beispiel der Schornstein korrekt installiert wurde.", "", "=== Kehr- und Überprüfungsordnung", "", "In Deutschland ist seit 1. Januar 2010 eine bundeseinheitliche Verordnung, die Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) vom 16. Juni 2009, in Kraft.", "Davor gab es Kehr- und Überprüfungsordnungen der einzelnen Bundesländer.", "Anlage 1 der KÜO vom 16. Juni 2009 legt fest, wie oft im Kalenderjahr welche Anlagen überprüft werden müssen und wie oft der an diese Anlagen angeschlossene Schornstein gekehrt werden muss.", "Dabei gibt es durchaus einen Ermessensspielraum:", "", "Zum Beispiel können Besitzer von Kaminöfen und anderen Feuerstätten für feste Brennstoffe ihrem Schornsteinfeger mitteilen, dass ihr Ofen nur gelegentlich benutzt wird und darauf hinwirken, dass dieser nur einmal pro Kalenderjahr gekehrt wird.", "", "Welche Anlagen wie gemessen werden und welche Grenzwerte dabei eingehalten werden müssen, bestimmt die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV).", "", "Bei Verstoß gegen die Rechtsbestimmungen, zum Beispiel:", "", "kann der Tatbestand als Ordnungswidrigkeit behandelt werden und mit einem Bußgeld als öffentliche Last in Höhe von 5.000 bis 50.000 € pro Tatbestand geahndet werden.", "", "Ab dem 9. Juli 2020 tritt die neue zweite Verordnung zur Änderung der Kehr-/Überprüfungsordnung (KÜO) in Kraft.", "Es wurde nun die Möglichkeit geschaffen, die Anzahl der Kehrungen bei festen Brennstoffen zu reduzieren, wenn bestimmte Randbedingungen eingehalten sind.", "", "=== Kehrbezirke (\"Kehrmonopol\")", "", "In Deutschland galten bis zum 31. Dezember 2012 Kehrbezirke, ein Gebietsmonopol, auch Kehrmonopol genannt.", "Mit dem Gesetz zur Änderung der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 13. April 1935, wurde die bisherige Bestimmung des § 39 der Gewerbeordnung geändert und die Einrichtung von Kehrbezirken nicht nur gestattet, sondern jetzt auch vorgeschrieben und galt somit erstmals einheitlich für ganz Deutschland.", "", "Es legte fest, dass Hauseigentümer die gesetzlich vorgeschriebenen Tätigkeiten (Kehrungen, Überprüfungen, Messungen, Begutachtungen) nur durch den jeweiligen Bezirksschornsteinfegermeister durchführen lassen durften.", "Kehrmonopol, Kehrpflicht, Kehrbezirk (ohne Wettbewerb) der Bezirksschornsteinfeger und Gebührenfestlegungen waren häufig umstritten.", "", "Im März 2008 beschloss die deutsche Bundesregierung, das Kehrmonopol zu lockern und insbesondere EU-Bürgern den Zugang zum Schornsteinfegerberuf zu ermöglichen.", "Der Gesetzentwurf ist eine Folge des EU-Vertragsverletzungsverfahrens der Europäischen Kommission von April 2003.", "Im November 2008 wurde der Gesetzentwurf als Gesetz zur Neuregelung des Schornsteinfegerwesens (Schornsteinfeger-Handwerksgesetz - SchfHwG) verabschiedet.", "", "Die Kehrbezirke wurden in Deutschland beibehalten.", "Nur mehr im Prüfbereich agiert der Schornsteinfeger wie im früheren Recht als hoheitlich Beliehener.", "", "Seit dem 1. Januar 2013 besteht in Deutschland für Haus- und Wohnungseigentümer die Möglichkeit, sich für bestimmte Tätigkeiten (Überprüfungs-, Kehr- und Messarbeiten) einen anderen eingetragenen Schornsteinfegerbetrieb auszusuchen, der für diese Tätigkeiten auch nicht mehr an die Gebührenordnung gebunden ist.", "", "Weiterhin nur dem zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger obliegt a) die Abnahme von neu errichteten Feuerstätten und Schornsteinen, die sog. Feuerstättenschau, nach einer festen Gebührenordnung und b) das Führen und Verwalten eines Kehrbuches mit dem Verzeichnis aller Feuerstätten des Bezirks.", "Die Feuerstättenschau soll frühestens drei, spätestens fünf Jahre nach der letzten Feuerstättenschau stattfinden (§14 SchfHwG).", "Ihr folgt das Ausstellen eines Feuerstättenbescheides, in welchem die in dem jeweiligen Haus vorgeschriebenen Überprüfungs-, Kehr- und Messarbeiten aufgeführt werden.", "", "Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger wird dabei als öffentlich Beliehener im Auftrag des Staates tätig.", "Er erhält seinen Bezirk nach Ausschreibung und Abschluss des Auswahlverfahrens durch die Landesbehörde für sieben Jahre und muss sich danach einem Wiederbewerbungsverfahren unterziehen.", "", "=== Preise und Gebühren für das Schornsteinfegergewerbe", "", "In Deutschland richten sich die Kosten nach den jeweiligen Tätigkeiten, die der Schornsteinfeger ausgeführt hat.", "Seit dem 1. Januar 2013 (siehe Abschnitt Kehrmonopol) ist es jedem freigestellt, seinen Schornsteinfeger frei zu wählen und somit auch eigene Preise mit dem Schornsteinfeger für Überprüfungs-, Kehr- und Messarbeiten auszuhandeln.", "Für die sog. hoheitlichen Aufgaben des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers, wie Neuabnahme von Schornsteinen und Feuerstätten, der sog. Feuerstättenschau in 7 Jahren 2x und der Ausstellung eines Feuerstättenbescheides gelten weiterhin eine einheitliche Gebührenordnung.", "Die seit dem 1. Januar 2010 gültige KÜO erlaubt es Schornsteinfegern, für die Feuerstättenschau eines Kaminofens \"Arbeitswerte\" nach Zeitaufwand in Rechnung zu stellen.", "", "== Bestimmungen in Österreich für Rauchfangkehrer", "", "Die erste Handwerksordnung der Wiener Rauchfangkehrer wurde 1664 vom Rat der Stadt, und einige Jahre später, 1673, von Kaiser Leopold I. bestätigt.", "", "1790 wurde durch ein Hofdekret verfügt, dass die Ortschaften selbst für die Bestellung eines Rauchfangkehrers zuständig sind.", "", "1812 wurden im königlich bayerischen Salzachkreis die Behörden angewiesen, Kaminkehrer-Distrikte für Städte, Märkte und Orte zu bilden, sowie Kehrhäufigkeit und Gebühr für das Reinigen der Kamine festgelegt.", "", "1833 wurde von der k.k.", "Regierung eine Regelung über die Vornahme der Feuerbeschau auf dem Lande und die Remunerierung der hiezu beigezogenen Werkmeister erlassen.", "", "1835 wurde die Weisung erteilt, dass die Einteilung der Rauchfangkehrer in Bezirke nicht in das k.k.", "Gewerbesystem passt und deshalb aufzuheben ist.", "", "1869 wurde durch Erlass der k.u.k.", "Ministerien entschieden, dass die Beschränkung des räumlichen Umfangs der Konzession des Kaminfegergewerbes unter Berücksichtigung der lokalen Verhältnisse dem Geist der Gewerbeordnung widerspricht", "", "Um 1875 beschreibt ein Bericht an den Landtag im Land Salzburg, dass eine Kaminfeger-Ordnung in Salzburg (nach dem Vorbild von Baden-Württemberg) nicht notwendig sei, weil anderswo in Österreich auch keine Rauchfangkehrer-Ordnungen bestehen und die gültigen Gesetze und Regelungen zur Feuerbeschau ausreichend sind.", "", "In Wien erreichte 1907-1912 das gesellschaftspolitische Ringen zwischen dem Hausbesitzer-Verein (7.000 Mitglieder, 14.000 bis 20.000 Häuser) und der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft der Rauchfangkehrermeister (20 Kehrbezirke, 147 Rauchfangkehrermeister) betreffend die Kehrarbeiten und Maximaltarife seinen Höhepunkt.", "1910 gibt es einen Hinweis auf eine sittenwidrige Vereinbarung.", "Der Hausbesitzer-Verein erwirkt eine eigene Rauchfangkehrer-Konzession gegen das Kartell der Rauchfangkehrermeister.", "1912 wurde der Streit nach einer Anhörung im Wiener Gemeinderat durch Vertrag geregelt.", "", "=== Berufsbild", "", "In Österreich gibt es 603 Rauchfangkehrer-Betriebe (Stand: 2020) mit ca. 3.000 Beschäftigten.", "", "Die Berufsbezeichnung in Österreich lautet \"Rauchfangkehrer\".", "", "Rechtsgrundlage ist aktuell die Gewerbeordnung 1994 (§§ 94, 120125).", "Davor war es die Gewerbeordnung 1973 (§§ 94 Z 12, 109118).", "", "Das Handwerk des Rauchfangkehrers zählt zu den reglementierten Gewerben, für die eine Konzession erforderlich ist.", "Die fachliche Qualifikation zum Antritt des Handwerks der Rauchfangkehrer (§ 94 Z 55 GewO 1994) ist durch das Zeugnis über die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung als erfüllt anzusehen.", "", "Durch die Novelle 2015 der Gewerbeordnung wurde im Berufsbild der Rauchfangkehrer eine Differenzierung in sicherheitsrelevante Tätigkeiten und sonstige Tätigkeiten der Rauchfangkehrer geschaffen.", "", "=== Kehrhäufigkeit", "", "Die Kehrhäufigkeit (Kehrfristen) sind in feuerpolizeilichen Bestimmungen durch Landesgesetze geregelt.", "Der Brennstoff und die Leistung (kW) einer Feuerstätte bestimmen die Kehrhäufigkeit.", "", "Von den in Österreich rund 3,8 Millionen Privathaushalten (Hauptwohnsitze) heizen rund zwei Drittel mit Festbrennstoffen, Öl oder Gas.", "Wer mit festen Brennstoffen wie Holz oder Kohle heizt, bekommt - abhängig vom Bundesland - vom Rauchfangkehrer bis zu sechs Mal jährlich Besuch.", "Bei Pellets-Heizungen werden die Fänge in der Regel dreimal pro Jahr, bei den meisten Ölheizungen zwei bis drei Mal jährlich kontrolliert.", "Wer mit Gas oder Öl-Brennwerttechnik heizt, kommt mit einem Kehrtermin pro Jahr aus.", "Denn in der Regel werden die Kehrtermine vom Rauchfangkehrer vorgegeben.", "In der überwiegenden Anzahl der erhobenen Fälle liegen die verrechneten Kehrtarife am oberen Ende des gesetzlich erlaubten Rahmens.", "Wohl auch deshalb, weil man Konkurrenz nicht fürchten muss.", "Zwar ermöglicht der Gesetzgeber innerhalb der einzelnen Kehrbezirke Konkurrenz, doch in der Praxis greift das System nicht.", "", "In Wien liegt dieser Wert bei 15 kW.", "So liegen hier die gesetzlich vorgegebenen Kehrungen zwischen ein- und zwölfmal pro Jahr, wobei die Kehrung einmal im Jahr nur dann gestattet ist, wenn die Feuerstätte weniger als 25 Tage (pro Jahr) beheizt wird.", "", "=== Kehrgebiete", "", "Die Kehrgebiete (§ 123 GewO) für das Rauchfangkehrergewerbe sind je Bundesland durch Verordnungen des Landeshauptmannes geregelt.", "Hiebei sind verschiedene Interessensvertreter anzuhören und eine Interessensabwägung vorzunehmen.", "", "Bei Festlegung der Kehrgebiete ist eine Bedarfsprüfung vorgesehen.", "Die Vergabe der Konzessionen erfolgt nach fachlicher Eignung.", "Sind bei konkurrierenden Konzessionswerbern alle Konzessionswerber in gleicher Weise geeignet, entscheidet der Zeitpunkt des Einlangens des Konzessionsantrages bei der zuständigen Behörde.", "", "Der VfGH entschied, dass die Kehrgebietsabgrenzung für Rauchfangkehrer nur nach feuerpolizeilichen Rücksichten verfügt werden kann.", "", "Der VwGH entschied, dass die Kehrgebiete durch Verordnung des Landeshauptmannes derart abzugrenzen sind, dass innerhalb eines Kehrgebietes die wirtschaftliche Lebensfähigkeit von mindestens zwei Rauchfangkehrerbetrieben gewährleistet ist.", "", "Der Oberste Gerichtshof neigt eher zur Auffassung, dass die Beschränkung der Gewerbeberechtigung von Rauchfangkehrern auf ein bestimmtes Kehrgebiet nicht mit der Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt vereinbar ist und hat dem Gerichtshof der Europäischen Union ein Ersuchen um Vorabentscheidung vorgelegt.", "", "Die Gebietsbeschränkungen für Rauchfangkehrer in Österreich stehen unter Beobachtung des EuGH.", "Die österreichische Gewerbeordnung verstößt laut Schlussanträgen des Generalanwalts des EuGH vom 16. Juli 2015 mehrfach gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG.", "Für den EuGH ist fraglich ob Rauchfangkehrer bei all ihren Tätigkeiten öffentliche Gewalt im Sinne der Dienstleistungsrichtlinie ausüben und daher die Niederlassungspflicht in Österreich und der Gebietsschutz EU-rechtskonform sind.", "", "Der EuGH hat erkannt, dass eine nationale Regelung, die die Genehmigung für die Ausübung des Rauchfangkehrergewerbes insgesamt auf ein bestimmtes geografisches Gebiet beschränkt, der Niederlassungsfreiheit entgegenstehen, wenn diese Regelung nicht in kohärenter und systematischer Weise das Ziel des Schutzes der öffentlichen Gesundheit verfolgt.", "Nicht entgegenstehen die Aufgaben der \"Feuerpolizei\" als mit einer Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse, sofern die vorgesehene territoriale Beschränkung für die Erfüllung dieser Aufgaben unter Bedingungen eines wirtschaftlichen Gleichgewichts erforderlich und verhältnismäßig ist.", "", "=== Höchsttarife für das Rauchfangkehrergewerbe (Kehrtarif)", "", "Die Höchsttarife (§ 125 GewO) für das Rauchfangkehrergewerbe sind je Bundesland durch Verordnungen des Landeshauptmannes geregelt.", "Hiebei sind verschiedene Interessensvertreter anzuhören und eine Interessensabwägung vorzunehmen.", "", "== Bestimmungen in Südtirol für Kaminkehrer", "", "In Südtirol sind 71 Kaminkehrerunternehmen mit insgesamt 150 Beschäftigten tätig.", "", "Die Ausübung des Berufs \"Kaminkehrer\" regelt ein Dekret des Landeshauptmanns vom 19. Mai 2009, Nr. 271 als Durchführungsverordnung zur Handwerksordnung.", "", "Die freie Wahl des Kaminkehrers, neue Kehrfristen, nach unten verhandelbare Tarife und besondere Qualifikationen für die Ausübung des Kaminkehrerhandwerkes sind die Eckpunkte der neuen Südtiroler Kaminkehrerordnung.", "", "Völlig neu ist die freie Wahl des Kaminkehrers: \"Der Bürger kann nun den zugeteilten Kaminkehrer in seinem Kehrbezirk wechseln, muss dies aber innerhalb 60 Tagen ab letzter Kehrung der Gemeinde, dem neuen und alten Kaminkehrer schriftlich mitteilen\", erklärt der Landesrat.", "Die Vergabe der Konzessionen für den Kaminkehrerdienst obliegt laut neuer Regelung den Gemeinden.", "Sie müssen den Kaminkehrdienst innerhalb der kommenden 18 Monate öffentlich ausschreiben.", "Bewertet werden dabei die Qualifikation der Bewerber, ihre Berufserfahrung, ihre Ortskenntnis usw.", "Die Konzession wird dann für sieben Jahre erteilt.", "Innerhalb der nächsten 18 Monate müssen die Gemeinden auch die Kehrbezirke neu festlegen.", "Festgeschrieben sind in der Kehrordnung außerdem die Tarife für das Kaminkehren, die sich nach Art des Kehrobjektes, dessen Größe und nach Art des Kehrdienstes richten.", "Sie sind Höchsttarife und können von den Kaminkehrern unterboten werden.", "", "== Bestimmungen in der Schweiz für Kaminfeger", "", "Gesetz (und die dazugehörenden Verordnungen) sind, wie könnte es in der föderalistischen Schweiz anders sein, kantonal geregelt.", "", "Über die Hälfte aller Kantone haben das Kaminfeger-Monopol bereits abgeschafft.", "Die Verantwortung für die Reinigung der Feuerungsanlagen liegt bei den Eigentümern.", "Sie können selber entscheiden, welcher Kaminfeger sie beauftragen möchten.", "Die Voraussetzung ist allerdings, dass der beauftragte Betrieb konzessioniert ist.", "", "Rechtsgrundlagen sind Art.", "54 des Gesetzes über den Feuerschutz vom 18. Juni 1968, das Gesetz über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen vom 24. September 1978, die Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB) vom 8. Dezember 2004 und die Verordnung zur Reinigung von Feuerungsanlagen und periodische Kontrollen von Gasapparaten und -Installationen.", "", "== Bestimmungen in Liechtenstein für Kaminfeger", "", "Rechtsgrundlage ist die Verordnung vom 25. November 1975 über das Kaminfegerwesen, LGBl.", "Nr. 63/1975", "", "== Ausbildung", "", "Die Ausbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz dauert drei Jahre und erfolgt im dualen Ausbildungssystem an Berufsschulen und in Ausbildungsbetrieben des Schornsteinfeger-Handwerks.", "Der Praxisteil der Ausbildung erfolgt überwiegend im Betrieb, sowie bei der überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammern und der theoretische Teil an der Berufsschule.", "Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den oben beschriebenen Tätigkeiten des Berufes und unterscheiden sich in Deutschland und Österreich kaum.", "", "=== Deutschland", "", "Die offizielle Bezeichnung des Ausbildungsberufes nach der Handwerksordnung (HwO) lautet Schornsteinfeger/in.", "Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung, die auch die Möglichkeit für eine Weiterbildung zum Meister eröffnet.", "Eine erfolgreich absolvierte Meisterprüfung und die nachfolgende Eintragung in die Handwerksrolle sind die Voraussetzung für eine selbständige Berufsausübung (die Eintragung in die Rolle kann auch auf Grund anderer Nachweise erfolgen).", "", "Tatsächlich kann man den Beruf selbständig ausüben, auch wenn man keinen Kehrbezirk bekommen hat, darf dann aber keine hoheitlichen Tätigkeiten ausführen.", "", "=== Österreich", "", "Die Berufsbezeichnung lautet in Österreich Rauchfangkehrer/in.", "Die Ausbildung ist im Berufsausbildungsgesetz (BAG) und in der Rauchfangkehrer/Rauchfangkehrerin-Ausbildungsordnung geregelt.", "Lehrlinge legen am Ende der dreijährigen Lehrzeit eine Lehrabschlussprüfung ab.", "", "Für die Vergabe einer Gewerbeberechtigung (Konzession) in einem Kehrbezirk ist das Vorliegen eines Bedarfes nach der beabsichtigten Gewerbeausübung erforderlich.", "Der Nachweis der Befähigung ist für das Gewerbe der Rauchfangkehrer (§§ 18 (2), 20, 94 Z 55 und 120 GewO) erforderlich.", "", "=== Schweiz", "", "Der Lehrberuf heißt in der Schweiz Kaminfeger - EFZ.", "", "== Berufsverbände", "", "In Deutschland gibt es für Beschäftigte des Handwerks Interessenverbände:", "", "Beide - ZIV und ZDS - bieten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.", "", "== Rund um den Beruf", "", "=== Bekleidung", "", "Die Arbeitsbekleidung der Schornsteinfeger (Rauchfangkehrer, Kaminfeger ...) muss ruß-, ölruß-, säure- und wetterfest, zugleich leicht und robust sein.", "Früher wurde es aus Hirschleder von Hand gefertigt.", "", "=== Glücksbringer", "", "Der schwarze Mann gilt in weiten Teilen der Welt volkstümlich als Glücksbringer.", "Wer ihn/sie berühre, habe Glück (im neuen Jahr).", "Es hängt wohl damit zusammen, dass die Schornsteinfeger früher die Menschen vor den Folgen verstopfter Schornsteine und Bränden schützten.", "", "In Österreich von den Rauchfangkehrern übernommen wurde der Verkauf von Neujahrs-Glücksmünzen, die ursprünglich vom Hauptmünzamt herausgegeben wurden.", "Daraus dürfte sich das Neujahrsbrauchtum entwickelt haben, dass die Rauchfangkehrer eine kleine goldene Münze (Avers: Rauchfangkehrer, Jahreszahl Revers: Ich bringe Glück, Gesundheit und Erfolg) mit dem Neujahrwunsch übergeben.", "", "== Weblinks", "", "Deutschland", "", "Österreich", "", "Schweiz" ]
[ "Ein Schornsteinfeger kümmert sich um die Sicherheit von Heizungen.", "Wer diesen Beruf ausüben will, muss dafür bis zur Prüfung drei Jahre lang lernen.", "Schornsteinfeger gelten in manchen Ländern als Glücksbringer, weil sie für Sicherheit sorgen und damit Schaden abwenden.", "", "Früher mussten Kinder in Kamine klettern, um dort sauberzumachen.", "Der Schornsteinfeger gab ihnen Befehle.", "Die Kinder wurden sehr schlecht behandelt, geschlagen und verletzten sich leicht.", "Der Schmutz machte sie krank, viele bekamen Krebs.", "Erst um das Jahr 1900 wurde solche Kinderarbeit verboten.", "", "Schornsteinfeger prüfen, ob keine schädlichen Abgase entweichen und reinigt Schornsteine, um Schornsteinbrände zu verhindern.", "Denn im Rauch, der durch den Schornstein abzieht, ist Ruß, kleine Schmutzteilchen aus Kohlenstoff.", "Ruß setzt sich manchmal an der Innenseite des Schornsteins fest.", "Dadurch wird es im Schornstein enger, so dass der Rauch schlechter abzieht.", "Bei Hitze kann sich dieser Ruß leicht entzünden - so entsteht ein Brand.", "Schornsteinfeger machen den Ruß weg, oft mit einer runden Bürste, die an einem Draht hängt.", "", "Früher gab es in den Städten öfter einen Brand.", "Wenn ein einziges Haus in Feuer aufging, brannten auch viele andere Häuser ab.", "Damit das seltener passiert, haben die Städte und später die Länder sich Regeln ausgedacht:", "Feuerordnungen.", "Demnach sind Städte in Kehrbezirke eingeteilt, in denen ein Schornsteinfeger nach dem Rechten sieht.", "", "Heute kann man sich in Deutschland aussuchen, welchen Schornsteinfeger man anrufen will.", "Wenn eine Feuerstätte nur wenig genutzt wird, muss nur einmal im Jahr gekehrt werden.", "Sonst muss der Schornsteinfeger zweimal oder dreimal im Jahr vorbeikommen." ]
1,810
Schottland
https://de.wikipedia.org/wiki/Schottland
https://klexikon.zum.de/wiki/Schottland
[ "Schottland (englisch/Scots Scotland , schottisch-gälisch Alba anhören?/i, lateinisch Caledonia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.", "Schottland besteht aus dem nördlichen Drittel der größten europäischen Insel Großbritannien sowie mehreren Inselgruppen und hat etwa 5,5 Millionen Einwohner.", "Die schottische Hauptstadt ist seit 1437 Edinburgh (vorher Perth).", "", "Das Königreich Schottland und das Königreich England wurden ab 1603 in Personalunion regiert.", "1707 wurden die beiden Staaten zum Königreich Großbritannien vereinigt.", "Durch den Zusammenschluss mit dem Königreich Irland entstand 1801 das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland.", "", "In den letzten Jahrzehnten ist in Schottland eine starke Bewegung für eine Auflösung der Union mit England und damit die Abspaltung vom Vereinigten Königreich entstanden.", "Das Land hat bereits durch den Prozess der innerbritischen Devolution weitgehend Autonomiestatus innerhalb des Vereinigten Königreichs.", "Bei einer Volksabstimmung im September 2014 entschied sich eine Mehrheit der Wähler für einen Verbleib im Vereinigten Königreich.", "Nachdem am 23. Juni 2016 das Vereinigte Königreich in einem Referendum den Austritt aus der Europäischen Union beschlossen hat, werden Forderungen nach einem neuen schottischen Referendum über die Loslösung vom Vereinigten Königreich erhoben.", "Die Mehrheit der schottischen Bürger hatte im Referendum für den Verbleib in der Europäischen Union gestimmt.", "", "== Etymologie", "", "Scotland kommt von Scoti, dem lateinischen Namen für die Gälen.", "Die weitere Herkunft ist unsicher, einer der Vorschläge ist eine Verwandtschaft mit dem altgriechischen skotos (oo) = dunkel.", "Das lateinische Wort Scotia (Land der Gälen) wurde ursprünglich für Irland verwendet.", "Spätestens ab dem 11. Jahrhundert wurde Scotia im Gälisch sprechenden Schottland nördlich des Flusses Forth als Bezeichnung für Schottland gebraucht, neben Albania oder Albany, die beide von der gälischen Entsprechung Alba abstammten.", "Seit dem Spätmittelalter wird mit dem Gebrauch der Wörter Scots und Scotland allgemein alles aus Schottland umfasst.", "", "== Geographie", "", "Schottland umfasst das nördliche Drittel der Insel Großbritannien und hat eine Fläche von rund 78.000 km^2.", "Südlich grenzt es zwischen dem Solway Firth im Westen und dem Fluss Tweed an der Ostküste auf 96 km an England.", "Es teilt sich in drei geografische Regionen auf: die Highlands, die Central Lowlands und die Southern Uplands.", "Der höchste Berg Schottlands (und ganz Großbritanniens) ist der 1345 m hohe Ben Nevis bei Fort William.", "Er gehört zu den sogenannten Munros.", "", "Der südlichste Punkt des schottischen Festlands liegt bei 54 Grad 38' auf der Halbinsel Mull of Galloway, der nördlichste bei Dunnet Head auf 58 Grad 40' nördlicher Breite.", "Damit liegt der südlichste Festlandsteil Schottlands auf derselben geographischen Breite wie z. B. die deutsche, in der Nordsee gelegene Hallig Langeneß, der nördlichste auf Höhe von Südnorwegen.", "Insgesamt liegt Schottland im Wesentlichen aber auf derselben geographischen Breite wie Dänemark.", "", "Der längste Fluss Schottlands ist der Tay mit einer Länge von 193 Kilometern.", "Weitere große Flüsse sind Spey, Clyde, Dee und Don.", "", "Durch die zerklüftete Landschaft der Highlands entstanden viele Seen und teils tief eingeschnittene Meeresarme, die in Schottland als Loch bezeichnet werden.", "Die bekanntesten Beispiele sind der Loch Ness und der Loch Lomond.", "", "Schottland westlich vorgelagert ist die Inselgruppe der Hebriden, die deutlich getrennt sind in die Gruppen der Inneren und Äußeren Hebriden.", "Nördlich von Schottland liegen die Inselgruppen der Orkney-Inseln und deutlich weiter entfernt die Shetland-Inseln.", "", "Bevölkerungsschwerpunkt ist der Central Belt zwischen Edinburgh und Glasgow.", "", "=== Klima", "", "Das Klima in Schottland ist gemäßigt mit tendenziell sehr unbeständigem Wetter.", "In den Atlantikregionen wird es durch den Golfstrom erwärmt.", "Die Temperaturen sind niedriger als im Rest Großbritanniens, was sich aus der nördlicheren Lage ergibt.", "Schottlands Hochmoore erreichten im Januar 1982 mit ca. -27,2 °C bei Braemar in den Grampian Mountains die tiefsten Temperaturen, die jemals in Großbritannien gemessen wurden.", "Die Sommertemperaturen liegen um etwa 18 °C.", "Die höchste gemessene Temperatur wurde am 9. August 2003 mit 32,9 °C in Greycrook an der Region Scottish Borders aufgezeichnet.", "Allgemein ist der Westen wärmer als der Osten Schottlands, da durch den Golfstrom das Wasser des Atlantiks wärmer als das der Nordsee ist.", "Die Western Highlands sind mit 3000 mm jährlichem Niederschlag am regenreichsten.", "Im Winter ist nur in den Höhenlagen regelmäßig mit Schneefall zu rechnen.", "", "=== Fauna", "", "Schottlands Wildnis ist typisch für den Nordwesten Europas, obwohl einige der größeren Säugetiere wie der Luchs, der Braunbär, der Wolf, der Elch und das Walross in historischen Zeiten bis zum Aussterben gejagt wurden.", "Es gibt wichtige Populationen von Robben und international bedeutende Nistplätze für eine Vielzahl von Seevögeln, wie beispielsweise Basstölpeln oder Papageientauchern.", "Der Steinadler ist so etwas wie ein nationales Symbol.", "", "Auf den hohen Berggipfeln sieht man während der Wintermonate manche Arten wie das Alpenschneehuhn mit ihrem weißen Federkleid, den Schneehasen und das Hermelin kann man mit ihrem weißen Winterfell beobachten.", "Es existieren noch Reste des einheimischen Waldkiefernwaldes und innerhalb dieser Gebiete kann der schottische Kreuzschnabel, die einzige endemische Vogel- und Wirbeltierart Britanniens, neben Auerhuhn, Wildkatze, rotem Eichhörnchen und Baummarder beobachtet werden.", "Verschiedene Tiere wurden wieder eingeführt, darunter der Seeadler im Jahr 1975, der Rotmilan in den 1980er Jahren, und es gab experimentelle Projekte mit dem Biber und dem Wildschwein.", "", "=== Flora", "", "Die Flora des Landes ist vielfältig und umfasst sowohl Laub- und Nadelwald als auch Moor- und Tundra-Arten.", "Allerdings beeinflusst die groß angelegte kommerzielle Baumpflanzung und die Bewirtschaftung des Lebensraums der Hoch-Heidelandschaft für die Beweidung von Schafen und kommerziellen Sportaktivitäten die Verteilung von einheimischen Pflanzen und Tieren.", "Im Laufe der schottischen Geschichte sind viele Wälder der massiven Abholzung zum Opfer gefallen.", "Heute liegt ein Großteil des verbliebenen einheimischen kaledonischen Waldes im Cairngorms-Nationalpark und der Rest in 84 Orten in ganz Schottland.", "An der Westküste sind noch Reste des früher weit verbreiteten, von Eichen dominierten gemäßigten Regenwalds zu finden, vor allem auf der als National Nature Reserve ausgewiesenen Halbinsel Taynish in Argyll.", "Der größte Baum Großbritanniens ist eine große Küsten-Tanne, die neben Loch Fyne, Argyll in den 1870er Jahren gepflanzt wurde.", "Das Alter der Fortingall Yew, einer Eibe in Perthshire, wird auf bis zu 5000 Jahre geschätzt, sie ist wahrscheinlich das älteste Lebewesen in Europa.", "Obwohl die Anzahl der nativen Gefäßpflanzen nach Weltnormen niedrig ist, sind Schottlands Moose von beträchtlicher globaler Bedeutung.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Sprache", "", "In Schottland werden drei Sprachen gesprochen:", "Englisch, Lowland Scots und Schottisch-Gälisch (englisch: Gaelic; Eigenbezeichnung: Gaidhlig ).", "Bis ins 18. Jahrhundert wurde auf den Inseln im Norden Schottlands auch Norn, eine nordgermanische Sprache gesprochen.", "", "Heute sprechen die meisten Schotten Standardenglisch.", "Das Meldeamt nimmt an, dass 30 Prozent der Bevölkerung daneben fließend Scots (Schottisch) sprechen.", "Etwas mehr als ein Prozent der Bevölkerung gibt als Muttersprache Schottisch-Gälisch an, eine keltische Sprache, mit dem Irischen verwandt.", "Nur auf den Äußeren Hebriden gibt es noch eine Schottisch-Gälisch sprechende Mehrheit, was sich auch im offiziellen schottisch-gälischen Namen der Inseln Na h-Eileanan Siar (englisch: the Western Isles; als Wahlkreis Na h-Eileanan an Iar ) widerspiegelt.", "Dennoch beherrschen fast alle Schottisch-Gälisch-Sprecher auch fließend Englisch.", "", "Als König Jakob VI.", "(englisch: James VI, gälisch: Seumas VI ) von Schottland 1603 als Jakob I. den englischen Thron bestieg, wurde am schottischen Hof und im Parlament noch Lowland Scots geschrieben und gesprochen.", "", "Sowohl Englisch als auch Scots werden vom schottischen Parlament als Amtssprachen anerkannt, beide mit demselben Respekt, aber nicht mit derselben Wertigkeit.", "Schottisch-Gälisch wurde offiziell 2005 durch den \"Gaelic Language (Scotland) Act\" anerkannt.", "Scots wurde offiziell als \"regionale Sprache oder Minderheitensprache\" auf Basis der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen anerkannt, die 2001 vom Vereinigten Königreich ratifiziert und 2003 von der Schottischen Exekutive im Partnerschaftsabkommen (\"Partnership Agreement\") unterstützt wurde.", "Das Projekt \"Schottisches Wörterbuch\" wird von staatlicher Seite finanziell unterstützt.", "", "=== Religion", "", "Der Apostel Andreas ist Nationalheiliger und Schutzpatron des Landes.", "Jedes Jahr wird ihm zu Ehren am 30. November der St. Andrews Day zelebriert, der ein Nationalfeiertag in Schottland ist.", "Zudem basiert die Flagge Schottlands auf dem Andreaskreuz (engl. saltire).", "Historisch betrachtet war Schottland seit der Einführung der Reformation im Jahr 1560 ein protestantisch geprägtes Land.", "Die schottische Nationalkirche (Church of Scotland, Kirk) folgte dabei einer strikten presbyterianisch-reformierten Theologie und Liturgie, im Gegensatz beispielsweise zur als Episkopalkirche organisierten englischen Church of England, die noch einige katholische Elemente beibehielt.", "Auch nach Einführung der Reformation verschwand der römisch-katholische Glaube nicht ganz aus Schottland, sondern hielt sich vor allem in abgelegeneren Gegenden der Highlands.", "Im 19. Jahrhundert nahm die Zahl der Katholiken durch Zuwanderer aus dem benachbarten Irland wieder deutlich zu.", "Seit der EU-Osterweiterung 2004 kamen erneut zahlreiche Migranten aus katholischen Ländern wie Polen oder Litauen ins Land.", "", "Auswahl schottischer Kirchen:", "", "=== Bildung", "", "Das schottische Bildungssystem unterscheidet sich vom Rest des Vereinigten Königreichs.", "Das Curriculum for Excellence bildet den Rahmenlehrplan für Kinder und Jugendliche ab dem 3. bis zum 18. Lebensjahr.", "Alle 3- und 4-jährigen Kinder in Schottland haben Anspruch auf einen kostenlosen Kindergartenplatz.", "Die Grundschulbildung beginnt mit ca. 5 Jahren und dauert 7 Jahre (P1-P7); Kinder in Schottland absolvieren Standard Grades oder Intermediate-Qualifikationen im Alter zwischen 14 und 16. Diese werden zurzeit abgelöst und ersetzt durch die National Qualifications des Curriculum for Excellence.", "Das Schulabgangsalter beträgt 16 Jahre, danach können Schüler wählen, ob sie weiter zur Schule gehen und mittlere / höhergradige Qualifikationen absolvieren wollen.", "Eine kleine Anzahl von Schülern an bestimmten privaten, unabhängigen Schulen hat die Möglichkeit, stattdessen nach dem englischen System Richtung GCSEs und A- und AS-Levels weiterzulernen.", "", "Es gibt fünfzehn schottische Universitäten, von denen einige zu den ältesten der Welt gehören, darunter die Universität von St. Andrews, die Universität von Glasgow, die Universität von Aberdeen und die Universität von Edinburgh - viele davon zählen zu den besten in Großbritannien.", "Proportional gesehen hatte Schottland mehr Hochschulen in QS 'World University Rankings' Top 100 im Jahr 2012 als jede andere Nation.", "Das Land produziert 1 % der weltweit veröffentlichten Forschungen mit weniger als 0,1 % der Weltbevölkerung und Institute der Hochschulbildung machen 9 % des schottischen Dienstleistungssektors aus.", "Schottlands University Courts sind die einzigen Institutionen in Schottland, die berechtigt sind, Abschlüsse zu vergeben.", "Die schottischen Universitäten werden im Bereich höherer und weiterführender Bildung ergänzt durch 43 Colleges (Hochschulen, ähnlich Fachhochschulen in Österreich und Deutschland).", "Colleges bieten National Certificates, höhere nationale Zertifikate (Higher National Certificates) und höhere nationale Diplome (Higher National Diploma) an.", "Diese Abschlüsse sollen gemeinsam mit den Scottish Vocational Qualifications sicherstellen, dass die Bevölkerung Schottlands für die Anforderungen des Arbeitsmarktes qualifiziert wird.", "", "In einem 2014 veröffentlichten Forschungsbericht des Büros für nationale Statistiken wurde festgestellt, dass Schottland im Bereich Partizipation im tertiären Bildungsbereich den Spitzenplatz in Europa einnimmt und zu den Ländern mit der höchstgebildeten Bevölkerung weltweit gehört (ca. 40 % der Bevölkerung zwischen 16 und 64 qualifiziert bis zum NVQ Level 4 oder höher).", "Nach den Daten der EU-Statistikregionen rangieren alle vier schottischen Regionen deutlich über dem europäischen Durchschnitt bezüglich der Vollendung des tertiären Bildungsbereichs von 25- bis 64-Jährigen.", "", "=== Gesundheit", "", "Das Gesundheitswesen in Schottland wird hauptsächlich von NHS Scotland, dem öffentlichen Gesundheitssystem, zur Verfügung gestellt.", "Dies wurde durch den National Health Service (Scotland) Act 1947 (später ersetzt durch den National Health Service (Scotland) Act 1978) gegründet und trat am 5. Juli 1948 in Kraft, gleichzeitig mit der Einführung des NHS in England und Wales.", "Doch schon vor 1948 war die Hälfte der schottischen Landmasse bereits durch staatlich geförderte Gesundheitsfürsorge abgedeckt, die vom Highlands and Islands Medical Service zur Verfügung gestellt wurde.", "Die Gesundheitspolitik und die Finanzierung liegt in der Verantwortung des Health Directorates der schottischen Regierung.", "Die derzeitige Ministerin für Gesundheit und Sport ist Jeane Freeman und der Director-General (DG) Health und Chief Executive NHS Scotland ist Paul Gray.", "", "Im Jahr 2008 hatte der NHS in Schottland rund 158.000 Mitarbeiter, darunter mehr als 47.500 Krankenschwestern, Hebammen und health visitors und über 3800 Berater.", "Darüber hinaus gibt es auch mehr als 12.000 Ärzte, Allgemeinmediziner und verwandte Gesundheitsberufe, darunter Zahnärzte, Augenoptiker und Apotheker in den Gemeinden, die als unabhängige Auftragnehmer für eine Reihe von Dienstleistungen im NHS Gebühren und Zulagen bekommen.", "Diese Gebühren und Zulagen wurden im Mai 2010 gestrichen, Rezepte sind jetzt völlig kostenlos.", "Zahnärzte und Optiker können eine Gebühr erheben, wenn der Haushalt des Patienten über einen bestimmten Betrag verdient, das sind etwa 30.000 pro Jahr.", "", "== Geschichte", "", "Vor rund 12.000 Jahren begann mit dem allmählichen Zurückweichen der eiszeitlichen Vergletscherung die Wiederbesiedlung West-, Nordwest- und Nordeuropas und damit auch der heutigen Britischen Inseln über das heute unter der südlichen Nordsee liegende Flachland von Doggerland, das bis etwa 5000 v. Chr. die Britischen Inseln von Ostengland bis hinüber nach Jütland mit dem europäischen Festland verband und dann durch den Meeresanstieg aufgrund des Abschmelzens der eiszeitlichen Gletscher verschwand.", "Die frühesten Einwohner waren mesolithische Jäger und Sammler sowie Fischer beziehungsweise ab etwa 4500 v. Chr. einwandernde neolithische Bauern.", "Die ältesten archäologischen Hinweise auf menschliche Wohnplätze und Kultstätten stammen aus der Zeit um 6000 v. Chr.", "", "Im Jahre 43 n. Chr. eroberte Kaiser Claudius den südlichen Teil Britanniens.", "Ab circa 80 n. Chr. marschierten die Römer mehrmals in das Gebiet des heutigen Schottlands ein, konnten aber keine dauerhafte Herrschaft errichten.", "Der Hadrianswall als Nordgrenze von Römisch-Britannien wurde in den Jahren 122 bis 128 zwischen den Mündungen von Tyne und Solway gebaut.", "Um 400 n. Chr. gaben die Römer Britannien auf.", "", "Im Jahre 503 landeten die Skoten (Kelten aus Irland) an der Westküste Schottlands.", "843 vereinte Kenneth MacAlpin die Skoten und Pikten als eine Nation, die sich fortan gälisch Alba nannte.", "Unter Malcolm III., der 1057 König Macbeth getötet hatte, verstärkte sich der englische Einfluss.", "Nach dem Aussterben des Königshauses im Jahre 1290 annektierte der englische König Eduard I. Schottland.", "", "1297 siegte William Wallace in der Schlacht von Stirling Bridge über die englischen Truppen.", "1314 schlugen die Schotten unter Robert the Bruce die Engländer, angeführt von Eduard II., in der Schlacht von Bannockburn erneut.", "1320 wurde die Erklärung von Arbroath aufgesetzt.", "Sie sollte den Papst dazu bringen, die schottische Unabhängigkeit von England anzuerkennen.", "Papst Johannes XXII.", "in Avignon akzeptierte die Erklärung.", "", "Im 14. Jahrhundert bestieg das Haus Stuart den schottischen Thron.", "1603 wurde Jakob VI.", "von Schottland als Jakob I. auch König von England.", "So wurden die beiden Kronen vereinigt.", "Schottland und England blieben aber vorerst separate Königreiche.", "", "Die schottische Opposition gegen Jakobs Sohn Karl spielte eine wichtige Rolle beim Ausbruch des englischen Bürgerkriegs, in dessen Folge auch in Schottland vorübergehend die Monarchie abgeschafft wurde.", "Die Entthronung von Karls Sohn Jakob II. 1688 spaltete auch Schottland.", "1692 wurden beim Massaker von Glencoe zahlreiche Angehörige des Clan MacDonald auf Anordnung der Regierung in einer Strafaktion ermordet.", "78 Clanmitglieder wurden getötet oder erfroren auf der Flucht im tobenden Februarschneesturm.", "Dieses Ereignis blieb tief im schottischen Nationalbewusstsein haften.", "", "Mit dem Act of Union 1707 wurde Schottland formal mit England zum Königreich Großbritannien vereinigt.", "Schottland löste sein Parlament auf und schickte Abgeordnete ins Parlament von Westminster.", "Versuche der Stuarts, den schottischen und englischen Thron zurückzugewinnen, scheiterten schließlich endgültig 1746 in der Schlacht bei Culloden, in der \"Bonnie Prince Charlie\" (Prinz Charles Edward Stuart) geschlagen wurde.", "", "Um 1780 begannen die bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts anhaltenden Highland Clearances, die Vertreibung von Kleinbauern (Crofters), anfangs um Platz für die Schafzucht zu schaffen und später um der Jagd gewidmete und in sich geschlossene, große Landgüter zu errichten, die noch heute das Bild der Highlands prägen.", "1820 erreichte die industrielle Revolution Schottland.", "Schiffbau, Kohlebergbau, Eisen- und Stahlhütten ersetzten die Textilwirtschaft als Schottlands Hauptindustrie.", "1975 wurde das erste Öl von der Nordsee an Land gepumpt.", "Schottland wurde ein Erdöl förderndes Land.", "", "1997 stimmte die schottische Bevölkerung mit überwältigender Mehrheit für ein eigenes Parlament mit begrenzten Kompetenzen innerhalb des Vereinigten Königreichs.", "1999 wurde ein neues schottisches Parlament gewählt.", "Es ist für innerschottische Angelegenheiten zuständig.", "", "Im Rahmen eines Referendums stimmte am 18. September 2014 das wahlberechtigte Volk bei einer historisch hohen Wahlbeteiligung von 85 Prozent mit 55 Prozent der abgegebenen Stimmen jedoch gegen die Auflösung der Union.", "Während bei den jungen Wählern eine deutliche Mehrheit für eine Unabhängigkeit Schottlands stimmte, ergab sich bei den über 65 Jahre alten Wählern eine große Mehrheit gegen die Abspaltung.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "1999 bekam Schottland wieder ein eigenes Parlament, nachdem das seit dem Mittelalter bestehende Parliament of Scotland mit dem Act of Union 1707 im Zuge der Vereinigung mit England fast 300 Jahre zuvor abgeschafft worden war.", "Seitdem sind schottisches Parlament, Erster Minister (vergleichbar mit Ministerpräsidenten und Landeshauptleuten) und die schottische Regierung für die meisten Aspekte der Innenpolitik verantwortlich.", "Der Amtssitz dieser Institutionen ist Edinburgh.", "Als Teil des Vereinigten Königreiches hat Schottland kein eigenes Staatsoberhaupt.", "", "==== Legislative", "", "Die legislative Gewalt liegt außer beim schottischen Parlament auch weiterhin beim Parlament des Vereinigten Königreiches in Westminster, wobei letzteres Entscheidungen, die das schottische Parlament getroffen hat, auch überstimmen kann.", "Das schottische Parlament hat die Entscheidungsgewalt in den Bereichen, die ihm vom britischen Parlament übertragen wurden, darunter Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft und Justiz.", "Hier kann das Parlament Gesetze erlassen und hat einen begrenzten Spielraum bei der Festlegung von Steuersätzen.", "Außerdem ist die schottische Exekutive dem Parlament gegenüber rechenschaftspflichtig.", "Andere Aufgaben wie der komplette Bereich der Außenpolitik werden weiterhin vom britischen Parlament wahrgenommen.", "In den letzten Jahren wurden immer mehr Rechte dem schottischen Parlament übertragen.", "", "Seit September 2004 ist der Sitz des Parlaments im neuen Parlamentsgebäude in Holyrood, einem Stadtteil von Edinburgh, direkt gegenüber von Holyrood Palace, der offiziellen Residenz der Königin in Schottland.", "Der Entwurf stammt vom katalanischen Architekten Enric Miralles.", "Eröffnet wurde es am 9. Oktober 2004 von Königin Elisabeth II.", "", "==== Exekutive", "", "Die schottische Regierung unter Leitung des Ersten Ministers ist seit 1999 für die meisten Aspekte der Innenpolitik Schottlands verantwortlich und ist dem schottischen Parlament gegenüber rechenschaftspflichtig.", "Seit dem 19. November 2014 ist Nicola Sturgeon von der SNP First Minister.", "Der Amtssitz dieser Institutionen ist das St. Andrew's House in Edinburgh.", "", "==== Judikative", "", "Schottland hat eine 1707 im Act of Union garantierte eigenständige Rechtsordnung, die im Vergleich zum englischen Recht stärkere Ähnlichkeit mit den Rechtsordnungen Kontinentaleuropas hat.", "Auch die Gerichts- und vielfach die Verwaltungsorganisation unterscheidet sich von der englischen.", "Als Teile des College of Justice sind der Court of Session das oberste Zivil- und der High Court of Justiciary das oberste Strafgericht.", "", "Der Lord Advocate ist der Chefjustiziar der schottischen Exekutive und der Krone in Schottland für Zivil- und Strafrecht.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "In Schottland ist die Verwaltung seit 1996 landesweit einstufig gegliedert.", "Es bestehen 32 Council Areas, darunter drei Inselbezirke.", "Aberdeen, Dundee, Edinburgh, Glasgow, Inverness, Perth und Stirling besitzen den Status einer City .", "", "=== Recht", "", "Die Eigenständigkeit des teilweise auf der Rezeption des römischen Rechts basierenden schottischen Rechtssystems blieb nach dem Act of Union 1707 erhalten, auch wenn seit 1800 der Einfluss des englischen Rechts durch die Gesetzgebung des Parlaments und die Rechtsprechung des House of Lords beständig wuchs.", "Impulse erhielt das schottische Recht in der neueren Zeit durch den Einfluss des Europarechts und die Konstitution des Schottischen Parlaments.", "", "=== Polizei", "", "Die Police Service of Scotland (schott.-gäl.", "Seirbheis Phoilis na h-Alba, dt.", "Polizeidienst von Schottland), kurz Police Scotland, ist die nationale Polizei von Schottland.", "Sie wurde im Jahr 2013 mit dem Zusammenschluss von acht regionalen Polizeikräften in Schottland sowie der Scottish Police Services Authority (dt.", "etwa Spezialdienste der schottischen Polizeidienststellen), einschließlich der Scottish Crime and Drug Enforcement Agency (dt.", "etwa Schottische Kriminalitäts- und Drogenbekämpfungsbehörde), gegründet.", "Obwohl sie die Kräfte nicht formell absorbierte, führte die Fusion auch zur Auflösung der Association of Chief Police Officers in Scotland.", "", "Police Scotland ist die zweitgrößte Polizei im Vereinigten Königreich (nach der Metropolitan Police Service) in Bezug auf die Anzahl der Polizisten, und die größte territoriale Polizei in Bezug auf ihren Zuständigkeitsbereich.", "Der Chief Constable ist verantwortlich für die Scottish Police Authority (dt. etwa Schottische Polizeibehörde), und die Truppe wird von Her Majesty's Inspectorate of Constabulary in Scotland kontrolliert.", "", "Schottland wird auch von der Ministry of Defence Police (dt.", "etwa Polizei des Verteidigungsministeriums), der British Transport Police (dt.", "etwa Britische Transportpolizei) und dem Civil Nuclear Constabulary in ihren jeweiligen Gerichtsbarkeiten kontrolliert.", "Die National Crime Agency hat auch einige Gerichtsbarkeiten in Schottland.", "", "Aufgrund der Übertragung der Befugnisse über die Eisenbahnpolizei gab die schottische Regierung im Jahre 2016 die Pläne zur Verschmelzung der schottischen Elemente der British Transport Police in die Police Scotland bekannt.", "", "=== Unabhängigkeitsbestrebungen", "", "Schottland wurde durch den Act of Union 1707 mit England zum Königreich Großbritannien vereinigt.", "Die schottische Regierung unter Alex Salmond (SNP), die sich seit der Wahl 2011 auf eine absolute Mehrheit im Parlament stützen kann, hatte angekündigt, während der laufenden Legislaturperiode eine Abstimmung zur Unabhängigkeit durchzuführen.", "Näheres zur Durchführung eines Volksentscheides in der zweiten Hälfte 2014 wurde Ende Januar 2012 öffentlich gemacht.", "Am 15. Oktober 2012 einigten sich der britische Premier David Cameron und der schottische Erste Minister Alex Salmond auf einen Zeitpunkt und Eckpunkte des Referendums.", "Am 18. September 2014 durften die schottischen Bürger endgültig darüber abstimmen, ob Schottland ein souveräner, unabhängiger Staat werden oder weiterhin Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland bleiben sollte.", "Für den Fall eines Sieges der Unabhängigkeitsbewegung hatte die SNP-Regierung im Februar 2012 einen Zeitplan vorgestellt.", "Dieser sah den schottischen Unabhängigkeitstag für den März 2016 vor.", "Bis zu diesem Datum sollte eine geschriebene schottische Verfassung vorliegen.", "", "Nach dem amtlichen Endergebnis der Abstimmung, das am Morgen des 19. September 2014 vorlag, stimmte die Mehrheit der Wahlberechtigten am Vortag auf die Frage, ob Schottland ein unabhängiges Land sein und sich von Großbritannien abspalten solle, mit Nein.", "55,3 Prozent stimmten gegen und 44,7 Prozent für eine Abspaltung.", "Die Wahlbeteiligung war mit 84,6 Prozent außerordentlich hoch.", "In manchen Wahlkreisen lag sie sogar bei über 90 Prozent.", "", "Referendum zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union", "", "Am 23. Juni 2016 fand das Referendum zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union statt, wobei die Mehrheit für das Verlassen der Europäischen Union stimmte.", "Während in den Landesteilen England und Wales insgesamt mehrheitlich für einen Austritt gestimmt wurde, stimmten die Mehrheiten der Landesteile Schottland und Nordirland für einen Verbleib in der Europäischen Union.", "Am Folgetag stellte die Erste Ministerin Nicola Sturgeon für Schottland ein weiteres Unabhängigkeitsreferendum vom Vereinigten Königreich in Aussicht, um den Willen der schottischen Bevölkerung zu einem EU-Verbleib zu wahren.", "", "Am 24. April 2019 verkündete Nicola Sturgeon, eine weitere Abstimmung vornehmen lassen und ein Gesetz dazu vorbereiten zu wollen, da ein Verbleib im Vereinigten Königreich nun unweigerlich den Austritt aus der Europäischen Union zur Folge haben würde.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Ölförderung", "", "Das Zentrum der Erdölförderung aus der Nordsee ist Aberdeen.", "Hier hat das Ölgeschäft die Fischerei seit den 1970er Jahren abgelöst.", "Die jährlichen Steuereinnahmen aus dem Ölgeschäft betrugen 2012 mehr als 7 Milliarden Pfund Sterling.", "Der Wert der Ölreserven in der Nordsee vor Schottland wurde 2013 auf mehr als 4 Billionen Pfund geschätzt.", "Allerdings kommen die Steuereinnahmen nicht Schottland alleine, sondern dem Vereinigten Königreich insgesamt zugute - ein Umstand, der die politische Diskussion um die Unabhängigkeitsbestrebungen Schottlands befeuert.", "", "=== Whisky", "", "Der Export von schottischem Whisky stieg 2018 gegenüber dem Vorjahr um 7,8 Prozent auf etwa 4,7 Milliarden Pfund.", "Größte Abnehmerregion war die EU (1,4 Mrd. Pfund); die USA importierten Scotch Whisky im Wert von 1,04 Mrd. Pfund.", "Von 2016 bis 2018 wuchs die schottische Whisky-Industrie um 10 Prozent auf 5,5 Milliarden Pfund.", "Das zweitbedeutendste 2018 exportierte britische Lebensmittel war Schokolade im Wert von 0,75 Milliarden Pfund.", "", "=== Erneuerbare Energien", "", "Bis 2020 sollen nach Plänen der Regionalregierung in Schottland bis zu 100 Prozent des produzierten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen.", "Im Jahr 2015 deckten erneuerbare Energien 57,4 % des schottischen Strombedarfs; knapp 8 % mehr als noch 2014.", "2015 wurden etwa 21.673 Gigawattstunden ökologisch produziert.", "Wichtigste erneuerbare Stromquelle war die Windenergie (On-/Offshore), die 13.837 GWh lieferte.", "Es folgten Wasserkraftwerke mit 5780 GWh, Biomasse mit 1337 GWh, Deponiegas mit 503 GWh und Photovoltaik mit 187 GWh, ein kleiner Anteil entfiel auch auf Meeresenergie und andere erneuerbare Energien.", "", "Besonders die Windenergie hat für die Zukunft weiterhin hohe Wachstumschancen.", "Die schottische Regierung sieht im Ausbau der Windenergie mit einem geschätzten Investitionsvolumen von bis zu 30 Mrd. Pfund ein entscheidendes Kriterium für wirtschaftliches Wachstum und die Entstehung von bis zu 40.000 neuen Arbeitsplätzen insbesondere in den ländlichen Gebieten.", "2013 beschäftigte der erneuerbare Energiesektor etwa 11.700 Menschen.", "Im August 2016 lieferten Windkraftanlagen erstmals über den Lauf eines gesamten Tages mehr Strom als in Schottland während dieses Tages nachgefragt wurde.", "", "=== Medien und Software", "", "Der sogenannte Kreativsektor (Creative industry), bestehend aus Literatur, Film, Mode, Software und Computerspielen, trug 2010 mit einem Umsatz von 4,8 Milliarden Pfund zur schottischen Wirtschaftsleistung bei.", "Diese Branchen beschäftigten 2011 rund 64.000 Menschen.", "", "Nationale Zeitungen wie der Daily Record, The Herald und The Scotsman werden alle in Schottland produziert.", "Wichtige regionale Tageszeitungen sind die Evening News in Edinburgh, The Courier aus Dundee im Osten und The Press and Journal, das Aberdeen und den Norden bedient.", "Schottland ist auf dem Celtic Media Festival vertreten, das Film und Fernsehen aus den keltischen Ländern präsentiert.", "Schottische Teilnehmer haben seit Beginn des Festivals im Jahre 1980 viele Preise gewonnen.", "", "Im Fernsehen in Schottland werden weitgehend die gleichen Sendungen wie im Vereinigten Königreich gezeigt.", "Der nationale Sender ist aber BBC Scotland, ein konstituierender Teil der British Broadcasting Corporation, den öffentlich finanzierten Sender des Vereinigten Königreichs.", "Es laufen drei nationale Fernsehsender, und die nationalen Radiosender, BBC Radio Scotland und BBC Radio nan Gaidheal, unter anderem.", "Schottland hat auch einige Sender in der gälischen Sprache.", "BBC Alba ist der nationale Gälisch-sprachige Fernsehkanal.", "Der wichtigste schottische kommerzielle Fernsehsender ist STV.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Die jährlichen Erlöse der Landwirtschaft betrugen im Jahr 2011 746 Millionen Pfund.", "", "Mehr als drei Viertel der Fläche Schottlands werden für die Landwirtschaft in Form von Ackerbau und Weidewirtschaft genutzt.", "Am meisten angebaut werden Gerste, Weizen, Hafer und Kartoffeln, daneben Gemüse und Obst.", "In den Highlands, den Inseln und den Southern Uplands dominiert die Schafzucht; generell spielt auch die Rinderzucht eine große Rolle.", "Schottisches Fleisch und schottische Zuchtrinder genießen einen guten Ruf.", "Die Milchwirtschaft hat eine untergeordnete Bedeutung.", "Rund die Hälfte des in privater Hand befindlichen Landbesitzes ist Teil von großen, der Jagd auf Rothirsche und Raufußhühner gewidmeten Landgütern, sogenannten \"sporting estates\".", "", "Die Hälfte des gesamten Grund und Bodens im Land gehört 608 Eigentümern, während die achtzehn größten Landbesitzer allein bereits zehn Prozent Schottlands besitzen.", "So ungleich ist die Verteilung in keinem anderen Land der westlichen Welt.", "Sie geht auf das 16. Jahrhundert zurück, als sich schottische Adlige im Zuge der Reformation das Land der Auld Kirk aneigneten.", "Seitdem haben sich die Besitzverhältnisse im Wesentlichen erhalten.", "2012 gründete die Regierung die Scottish Land Reform Review Group mit dem Ziel, diese Ungleichheit zu mindern.", "Auch der größere Teil der Erlöse aus Windparks in Höhe von insgesamt 1 Milliarde Pfund geht an die Großgrundbesitzer.", "Ein Gesetz wurde vorgeschlagen, das den zwangsweisen Verkauf von Land der Großgrundbesitzer an die Pächter vorsieht, die es zum Teil seit Generationen bewirtschaften.", "", "=== Tourismus", "", "Der Tourismus-Sektor ist für die schottische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung.", "Die jüngsten Zahlen zeigen, dass die Gesamtausgaben für Übernachtungen und Tagesbesucher in Schottland im Jahr 2015 rund 8,9 Milliarden Pfund betrugen - dies umfasste Ausgaben von Übernachtungsgästen von 4,9 Milliarden Pfund und Ausgaben von Tagesbesuchern von 3,9 Milliarden Pfund.", "Im Jahr 2015 zog Schottland über 14,6 Millionen Besucher an.", "Die Einnahmen aus dem Tourismus betragen rund 12 Milliarden Pfund an Wirtschaftstätigkeit und tragen rund 6 Milliarden Pfund zum schottischen Bruttoinlandsprodukt (in den Grundpreisen) bei.", "Dies entspricht etwa 5 % des gesamten schottischen Bruttoinlandsprodukts.", "", "Der Tourismus-Sektor unterhält etwa 200.000 Arbeitsplätze, hauptsächlich Dienstleistungen.", "Den größten Besucheranteil bilden Touristen aus Großbritannien.", "Die meisten ausländischen Besucher kommen aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich, Australien, Niederlande und Kanada.", "", "Schottland wird allgemein als sauberes und relativ unberührtes Reiseland angesehen, mit bildschönen Landschaften, einer langen und komplexen Geschichte, verbunden mit tausenden historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten, darunter prähistorische Steinkreise, Megalithen und Grabkammern sowie verschiedene Relikte aus der Bronze-, Eisen- und Steinzeit.", "Ferner gibt es viele historische Schlösser, Gebäude, Schlachtfelder, Ruinen und Museen.", "Viele Menschen fühlen sich von der schottischen Kultur angezogen.", "", "=== Währung", "", "Eine schottische Eigenheit gibt es bei der Währung.", "Zwar wird in Schottland wie im Rest des Vereinigten Königreiches in Pfund Sterling bezahlt - allerdings dürfen die drei großen schottischen Banken Bank of Scotland, Royal Bank of Scotland und Clydesdale Bank ihre eigenen Banknoten herausgeben.", "Zusammen mit den Noten der Bank of England gibt es in Schottland also vier verschiedene Geldscheine in jedem Nennwert.", "Allerdings werden die schottischen Pfund Sterling nicht in jedem Geschäft außerhalb Schottlands akzeptiert.", "Man kann die Banknoten aber bei allen Banken gebührenfrei in \"nichtschottische\" Noten umtauschen.", "", "=== Kaufkraft", "", "Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Europäischen Union ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreichte Schottland einen Index von 100 (EU-28: 100) im Jahr 2013.", "", "== Verkehr", "", "=== Straßen", "", "Die schottischen Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen werden von Transport Scotland verwaltet.", "Der Rest des Straßennetzes wird von den schottischen Gemeinden in jedem ihrer Gebiete verwaltet.", "Eine Besonderheit Schottlands sind vor allem im Norden die Single track roads, einspurige Straßen mit regelmäßigen Ausweichstellen.", "Auf Nebenstrecken sind sie die Regel, aber auch manche Abschnitte von Hauptstraßen sind als Single track roads ausgeführt.", "Der Großteil der Hauptstraßen ist jedoch zweispurig und in der Regel auch gut ausgebaut.", "Eine 500 Meilen lange Rundstraße (North Coast 500) umrundet den Nordteil des Landes in Küstennähe.", "", "=== Busse", "", "Scottish Citylink und Megabus sind die beiden wichtigsten Fernverkehrsbetreiber in Schottland und arbeiten derzeit als Joint Venture zusammen, doch wird das Abkommen von der Wettbewerbskommission überwacht, um sicherzustellen, dass es keinen Schaden für Fernreisende in Schottland verursacht.", "National Express bietet Busverbindungen mit Städten in England und Wales sowie lokale Busse in Dundee und Angus unter den Marken Xplore Dundee und Travel Wishart an.", "Zahlreiche lokale unabhängige Busunternehmen betreiben auch Busdienste in ganz Schottland sowie Lothian Buses, Edinburghs größter Busbetreiber und Schottlands letztes Stadtbahnbusunternehmen.", "", "=== Luftverkehr", "", "Schottland hat neben lokalen Landeplätzen mit z. B. Verbindungen zu den Orkneys internationale Flughäfen in Aberdeen, Edinburgh, Glasgow und Prestwick.", "Highlands and Islands Airports Ltd. ist ein schottisches Staatsunternehmen mit Sitz auf dem Flughafen Inverness, das Unternehmen betreibt mehrere Flughäfen in Schottland.", "", "Fluggesellschaften in Schottland:", "", "British Airways, Jet2, Ryanair und EasyJet bieten alle Flüge zwischen Schottland und anderen großen britischen und europäischen Flughäfen an.", "", "=== Eisenbahn", "", "Das Eisenbahnnetz ist wegen der geringen Bevölkerungsdichte, der anspruchsvollen Topographie und diverser Stilllegungen im Rahmen der Beeching Axe in den Highlands und den Borders wesentlich dünner als im Central Belt.", "In die Highlands führen Verbindungen nach Oban, Mallaig sowie über Inverness nach Kyle of Lochalsh und Thurso.", "Im Personenverkehr werden, abgesehen von den Intercity-Diensten auf den Verbindungen zwischen Schottland und England, die Leistungen auf allen Strecken von ScotRail betrieben, einer Tochtergesellschaft von Abellio.", "Die Intercity-Dienste auf der East Coast Mainline (ECML) und West Coast Mainline (WCML) werden von CrossCountry, London North Eastern Railway, TransPennine Express und Virgin Trains bedient.", "Zudem verkehren zwei Zugpaare des von Serco betriebenen Nachtzugs Caledonian Sleeper mit Zugteilen von den schottischen Endpunkten Inverness, Aberdeen, Fort William sowie Glasgow und Edinburgh einerseits und London-Euston andererseits.", "Das Schienennetz gehört der gesamtbritischen staatlichen Network Rail.", "", "Die Glasgow Subway ist das einzige U-Bahn-System in Schottland und wird von der Strathclyde Partnership for Transport betrieben.", "Die am 31. Mai 2014 eröffnete Edinburgh Trams ist die einzige Straßenbahn in Schottland und wird von der Edinburgh Trams Ltd. betrieben.", "Frühere Straßenbahnbetriebe in schottischen Städten wurden bereits vor Jahrzehnten eingestellt, zuletzt in Glasgow 1962.", "", "Einige der im Zuge der Beeching-Axt stillgelegten Strecken werden inzwischen abschnittsweise als Museumsbahnen betrieben, so etwa die Strathspey Railway und die Keith and Dufftown Railway.", "", "=== Fähren", "", "Zwischen dem schottischen Festland und den schottischen Inseln gibt es viele regelmäßige Fährverbindungen.", "Diese werden im Westen überwiegend von Caledonian MacBrayne betrieben, im Norden von Northlink Ferries.", "Einige sind auch in der Hand von lokalen Betreibern.", "Die wichtigsten Fährhäfen im Westen sind Oban und Mallaig.", "", "Internationale Fährverbindungen wurden dreimal wöchentlich von Norfolkline (davor von Superfast Ferries) von Rosyth (bei Edinburgh) nach Zeebrugge in Belgien angeboten.", "Diese Fährverbindung wurde 2010 eingestellt.", "Norfolkline läuft jetzt täglich Newcastle upon Tyne an, das unweit der schottischen Grenze liegt.", "Einmal wöchentlich bot die Smyril Line von Lerwick (Shetland-Inseln) - später von Scrabster/Thurso (schottisches Festland) - nach Bergen in Norwegen sowie zu den Färöern und nach Island eine Fährverbindung an.", "Diese Verbindung wurde Ende des Jahres 2008 eingestellt.", "Im Jahre 2016 wurde die von P&O Ferries angebotene Fährverbindung von Larne (Irland) nach Troon (Schottland) eingestellt.", "", "Die bedeutendsten Fährgesellschaften sind:", "", "Die Strathclyde Partnership for Transport, ehemals Strathclyde Passenger Transport, ist die einzige regionale Passagier-Exekutive in Schottland die öffentliche Fähren auf dem Clyde betreibt, einschließlich der Kilcreggan Ferry und der Renfrew Ferry.", "", "== Sport", "", "Zu den beliebtesten Sportarten und zugleich Volkssportarten in Schottland zählen der Golfsport, Rugby, Fußball und das Munro-Bagging.", "Traditionell sind der Gewichtweitwurf, Gewichthochwurf und das Baumstammwerfen als Teil der Highland Games.", "Schottland hat bei allen Commonwealth Games seit 1930 teilgenommen und gewann bisher 110 Gold, 119 Silber und 178 Bronze, also insgesamt 407 Medaillen.", "Edinburgh war Gastgeber der Commonwealth-Spiele 1970 und 1986, und zuletzt Glasgow im Jahre 2014.", "", "=== Golf", "", "Das moderne Golfspiel entstand im 15. Jahrhundert in Schottland.", "Das Land wird als die Heimat des Golfs beworben.", "Für viele Golfer ist der Old Course in St Andrews, ein alter Links-Kurs aus vor 1574, ein Wallfahrtsort.", "Im Jahr 1764 wurde der Standard-18-Loch-Golfplatz in St. Andrews kreiert, als Mitglieder den Kurs von 22 auf 18 Löcher veränderten.", "Das älteste Golfturnier der Welt, und das erste Major-Turnier des Golfs, ist The Open Championship, das erstmals am 17. Oktober 1860 im Prestwick Golf Club in Ayrshire, Schottland, gespielt wurde.", "Es gibt viele andere berühmte Golfplätze in Schottland, einschließlich Carnoustie, Gleneagles, Muirfield, Royal Troon und Turnberry.", "Die Scottish Open finden jedes Jahr in der Woche vor den Open Championship statt.", "Es ist ein Golfturnier der European Tour und gehört seit 2017 zu den hochdotierten Rolex Series.", "Scottish Golf ist der nationale Sportverband für Amateur-Golf in Schottland mit Sitz in St. Andrews, Fife.", "Er wurde im Jahr 2015 als Fusion zwischen der Scottish Golf Union (SGU), dem im Jahre 1920 gegründeten nationalen Golfverband der Männer und der Scottish Ladies' Golfing Association, dem nationalen Golfverband der Frauen, gegründet.", "", "=== Rugby", "", "Die Scottish Rugby Union (SRU) ist der nationale Sportverband für Rugby Union in Schottland und ist eine von nur zehn erstklassigen Mitglieds-Nationen des World Rugby.", "Sie übernimmt die Organisation von Länderspielen der schottischen Rugby-Union-Nationalmannschaft und ist zuständig für die Ausbildung und das Training von Spielern und Schiedsrichtern.", "Sie wurde 1873 als Scottish Football Union (SFU) gegründet und ist damit der zweitälteste nationale Rugby-Union-Verband.", "Das erste internationale Rugbyspiel wurde am 27. März 1871 am Raeburn Place in Edinburgh gespielt, als Schottland vor 4000 Leuten England mit 4:1 besiegte.", "Schottland nimmt an den jährlichen Six Nations teil, zusammen mit England, Frankreich, Irland, Italien und Wales, sowie an den vierjährlichen Rugby-Union-Weltmeisterschaften.", "Als größte Ehre für schottische Spieler gilt es, alle paar Jahre mit den British and Irish Lions auf Tour in die Südhemisphäre zu gehen, um gegen die All Blacks aus Neuseeland, die Springboks aus Südafrika oder die Wallabies aus Australien anzutreten.", "Die schottischen Profivereine spielen in der Pro14 gegen Mannschaften aus Irland, Wales, Italien und Südafrika und können sich dort für den European Rugby Champions Cup qualifizieren, in dem die besten europäischen Clubs aufeinander treffen.", "", "Die Scotland Rugby League ist der nationale Sportverband für Rugby League in Schottland.", "Sie übernimmt die Organisation von Länderspielen der schottischen Rugby-League-Nationalmannschaft.", "Das internationale Hauptteam spielt seit dem Jahr 1909, obwohl ihr erstes richtiges internationales Spiel im Jahr 1996 war, als sie Irland in Dublin 26:6 schlagen konnten.", "Bei der Rugby-League-Weltmeisterschaft 2000 verlor die schottische Rugby-League-Nationalmannschaft gegen Irland, Samoa und Neuseeland nur eng und wurde letzter in ihrer Gruppe.", "Die beiden letzten Spiele wurden in Edinburgh und Glasgow gespielt.", "Ein großer Schub für die Rugby League in Schottland kam, als das Rugby League Challenge Cup Finale nach Murrayfield, Edinburgh gebracht wurde.", "Bei beiden Gelegenheiten beobachteten mehr als 60.000 Zuschauer das Finale.", "Dies war gepaart mit einem fantastischen 42:20-Sieg über Frankreich im Juli 2001, möglicherweise einer der größten Siege von Schottland in ihrer kurzen Geschichte.", "", "Rugby League in Schottland spielen derzeit Teams wie die Aberdeen Warriors, Easterhouse Panthers, Edinburgh Eagles und Strathmore.", "In einem Schulwettbewerb spielen derzeit Schulteams wie die Turriff Academy, Gordon Schools, Westhill Academy und die Aberdeen Grammar.", "Alle spielen in Aberdeenshire.", "", "=== Fußball", "", "In Schottland gibt es seit Jahrhunderten Variationen des Fußballs, wobei der früheste Bezug aus dem Jahre 1424 stammt.", "Der Vereinsfußball ist der beliebteste Sport und der Scottish Cup ist die älteste nationale Trophäe der Welt.", "Das Land bestritt das erste internationale Fußballspiel im Jahre 1872 gegen England.", "Das Spiel fand im Hamilton Crescent, Glasgow, der Heimat des West of Scotland Cricket Club statt.", "", "Die Scottish Football Association (SFA) wurde am 13. März 1873 gegründet und ist der zweitälteste nationale Fußballverband der Welt.", "Die SFA ist für den Betrieb der schottischen Fußballnationalmannschaft, den jährlichen Scottish Cup und einige andere Aufgaben verantwortlich, die für das Funktionieren des Spiels in Schottland wichtig sind.", "Sie ist Mitglied der FIFA, UEFA und des International Football Association Board.", "", "Die Scottish Professional Football League (SPFL) ist die nationale Männer Vereinsfußball-Liga in Schottland.", "Die Liga wurde im Juni 2013 nach einer Fusion zwischen der Scottish Premier League und der Scottish Football League gebildet.", "Neben dem Betrieb des Liga-Wettbewerbs, der aus den vier höchsten Ebenen des schottischen Fußballliga-Systems besteht, betreibt die SPFL auch zwei heimische Pokalwettbewerbe, den Scottish League Cup und den Scottish Challenge Cup.", "Die SPFL wird als Gesellschaft betrieben und gehört den 42 Mitglied-Clubs.", "Jeder Club ist Teilhaber, jeder hat eine Stimme um über Fragen wie Regeländerungen und Verträge abzustimmen.", "", "SPFL-Liga-Hierarchie:", "", "Schottische Vereine waren schon in europäischen Wettbewerben erfolgreich.", "Celtic gewann 1967 den UEFA Europapokal der Landesmeister, Rangers und Aberdeen gewannen den UEFA Europapokal der Pokalsieger 1972 und 1983, und Aberdeen gewann 1983 auch noch den UEFA Super Cup.", "", "=== Eishockey", "", "Schottland hat eine sehr lange und erfolgreiche Geschichte im Eishockey.", "Der Sport steht an dritter Stelle der am meisten besuchten Mannschaftssportarten im Land, nach Fußball und Rugby Union.", "In Schottland ist die älteste Eishockeymannschaft von Großbritannien beheimatet, die Fife Flyers.", "Im Moment gibt es drei schottische Mannschaften, die in der britischen Elite Ice Hockey League teilnehmen.", "Die Dundee Stars und der neu gegründete Braehead Clan sind im Jahr 2010 der Liga beigetreten.", "Im Jahr 2011 traten dann die Fife Flyers der Liga bei.", "Die Edinburgh Capitals spielten von ihrer Gründung bis zur Saison 2017/18 in der Elite Ice Hockey League.", "Aus Schottland kommen 3 der besten britischen Spieler aller Zeiten, das sind Colin Shields, Tony Hand und Stephen Murphy.", "", "Scottish Ice Hockey (SIH) ist der Eishockey-Verband in Schottland.", "Er organisiert alle Eishockey-Aktivitäten in Schottland, mit Ausnahme der schottischen Elite Ice Hockey League Teams (derzeit Glasgow Clan, Fife Flyers und Dundee Stars).", "SIH ist auch verantwortlich für die Durchführung von Coaching-Kursen und die Ausbildung und Registrierung von Funktionären neben und auf dem Eis.", "Die Scottish National League ist die höchste Liga in Schottland, sie stellt im britischen Eishockey die dritte Spielklasse dar und gilt als Amateurspielklasse.", "", "=== Cricket", "", "Cricket ist in Schottland nicht so beliebt wie im benachbarten England und gilt als \"englische\" Sportart.", "Der schottischen Cricket-Nationalmannschaft wurde vom International Cricket Council (ICC) kein Teststatus zuerkannt, genießt aber ODI-Status.", "Bis in die 1990er Jahre wurden Schottland und Irland im internationalen Cricket offiziell von der Nationalmannschaft Englands vertreten.", "Schottland wurde zwei Jahre nach Loslösung von England 1994 ein Associate Member des ICC.", "Seitdem nahm man an drei Cricket World Cups (1999, 2007 und 2015) und vier Twenty20 Cups (2007, 2009, 2016 und 2021) teil.", "Schottland war außerdem Co-Gastgeber beim Cricket World Cup 1999.", "", "== Kultur", "", "Die im Süden Schottlands gelegenen Southern Uplands sind aufgrund der räumlichen Nähe weit stärker von England geprägt als die anderen Regionen.", "So ergeben sich kulturelle Unterschiede zwischen den Gebieten.", "", "Der Dudelsack (englisch: Bagpipe), der Kilt und der Whisky sind die bekanntesten Elemente der schottischen Kultur.", "Der Dudelsack hat für Schottlands Kultur besondere Bedeutung erlangt und wird mit ihr assoziiert, obwohl es in ganz Europa Sackpfeifen gibt.", "Der Kilt als Männerrock war schon in der Frühzeit bekannt.", "Ob er in seiner schottischen Form auch hier entwickelt wurde, ist umstritten.", "Die Erfindung des Whiskys reklamieren die Iren für sich, jedoch liegt der tatsächliche Ursprung im Dunkeln.", "Die Qualität schottischen Whiskys genießt Weltruf.", "", "Die Distel ist die Nationalpflanze der Schotten, was bis in das 13. Jahrhundert zurückgeführt werden kann.", "Nach ihr ist auch der Distelorden (The Most Ancient and Most Noble Order of the Thistle) benannt, der höchste schottische Ritterorden.", "", "Auch der Harris Tweed, der nur so bezeichnet werden darf, wenn er auf den äußeren Hebriden hergestellt wurde, ist weitläufig bekannt.", "Kulinarisch zählen Shortbread (Butter-, Spritzgebäck), Haggis und Kidney pie zur traditionellen schottischen Küche.", "", "Reste altschottischer, in Schottland inzwischen selten gewordener Kultur (vor 19. Jahrhundert), insbesondere in Musik und Tanz, finden sich auf der von hochlandschottischen Auswanderern bevölkerten kanadischen Insel Cape Breton.", "", "Eine weitere Besonderheit stellt das schottische Clansystem, vor allem in den Highlands, dar.", "Die damit häufig verknüpften Tartans (Karomuster) sind allerdings erst ab Ende des 18. Jahrhunderts in ihrer heutigen Form entstanden.", "", "Alljährlich finden von Mai bis Oktober an bis zu 100 Orten in Schottland Highland Games (Hochlandspiele) und Hochlandtreffen (Highland Gatherings), letztere meist mit musikalischem Schwerpunkt, statt.", "Der wohl bekannteste dort ausgeübte typisch schottische Wettbewerb ist das Baumstammwerfen (Caber toss oder Tossing the Caber (\"caber\" von gäl.", "\"cabar\" = \"Baumstamm\")).", "", "Es gibt keine offizielle Hymne, jedoch wird traditionell Scotland the Brave verwendet; besonders bei Fußball- und Rugby-Spielen ist jedoch Flower of Scotland von Roy Williamson (The Corries) zu hören.", "", "Aus Schottland kommen die vor allem in den 1980er und 1990er Jahren erfolgreichen Bands Big Country, Simple Minds, Runrig, Wet Wet Wet, The Proclaimers und Texas.", "Auch die New-Wave-Band Franz Ferdinand stammt aus Schottland, ebenso wie die Hardrock-Veteranen Nazareth.", "Belle and Sebastian und The View sind bekannte Bands aus dem Bereich Indie-Rock/Pop.", "Weitere schottische Bands aus dem Bereich Rock/Postrock sind Travis, Aereogramme, Mogwai, Snow Patrol und The Fratellis.", "Donovan, Mark Knopfler, Jack Bruce, Midge Ure und Paolo Nutini sind weitere bedeutende Musiker.", "Aktuell in den internationalen Charts mitwirkend sind Calvin Harris und Amy Macdonald.", "", "== Einzelnachweise", "", "56.26-4.21Koordinaten: 56° N, 4° W" ]
[ "Schottland ist ein Teil von Großbritannien, so wie auch England, Wales und Nordirland.", "Es liegt nördlich von England, ist etwa so groß als Österreich und hat rund fünf Millionen Einwohner.", "Die meisten Schotten leben im Süden, auch weil der Norden von Schottland sehr gebirgig ist.", "", "Der Name des Landesteils kommt von den Skoten, einem keltischen Volk, das im frühen Mittelalter dort lebte.", "Schottland war lange Zeit ein eigenes Königreich.", "Doch 1603 starb der König von England.", "Der schottische König Jakob erbte daraufhin den englischen Thron und wurde König beider Königreiche.", "Hundert Jahre später bekamen die Länder dann auch eine gemeinsame Regierung und ein gemeinsames Parlament.", "So entstand das Königreich Großbritannien.", "Dennoch blieben in Schottland die Gesetze und Bräuche oft schottisch.", "", "Seit 1999 hat Schottland wieder ein eigenes Parlament und eine eigene Regierung.", "Die Hauptstadt von Schottland ist Edinburgh.", "Das ist schon seit dem Mittelalter so.", "Viele Schotten wählen am liebsten ihre eigene Partei, die es nur in Schottland gibt:", "Die Scottish National Party.", "", "Die Hochländer im Norden von Schottland haben tiefe Täler.", "Dadurch gibt es viele Seen und lange Meeresarme.", "Einen See nennt man in Schottland ein \"Loch\".", "Das Wort stammt aus einer keltischen Sprache.", "Bekannt ist zum Beispiel Loch Ness, in dem ngeblich ein See-Ungeheuer lebt.", "Aber die Landschaft zieht auch sonst viele Urlauber aus ganz Großbritannien an.", "", "In den Hochländern finden regelmäßig sportliche Wettkämpfe statt.", "Diese nennt man \"Highland-Games\".", "Dort gibt es verschiedene Wettbewerbe wie Seilziehen, Hammerwerfen, Wettrennen oder traditionelles Tanzen.", "Weil viele Schotten ausgewandert sind, gibt es die Highland-Games mittlerweile auf der ganzen Welt." ]
1,811
Schraube
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraube
https://klexikon.zum.de/wiki/Schraube
[ "Eine Schraube ist ein zylindrischer oder leicht kegeliger (konischer) Körper, in dessen Oberfläche ein Gewinde (eine spiralförmig umlaufende Nut) eingeschnitten oder -gewalzt ist.", "Bei Schaftschrauben (Schrauben mit Teilgewinde) ist nur ein Teil des Schafts mit einem Gewinde versehen.", "An einem ihrer Enden (bei der Schaftschraube am gewindefreien Ende) befindet sich in der Regel ein Schraubenkopf.", "Über das \"Kinn\" des Schraubenkopfes (die untere Ringfläche) erfolgt die Kraftübertragung auf das zu befestigende Bauteil.", "An einem Ende der Schraube (bei der Kopfschraube am Kopf) befindet sich der sogenannte Drehantrieb.", "Dieser besitzt eine passende Kontur für den Formschluss mit dem Werkzeug, meist ein Schraubendreher oder ein Schraubenschlüssel, mit dem die Schraube ein- und ausgedreht werden kann.", "", "Die beiden Hauptgruppen von Schrauben sind die \"Holzschrauben\" (leicht konisch, Gewinde ins Gegenstück aus Holz, Blech oder Kunststoff selbstschneidend) und die \"Metallschrauben\" (zylindrisch, Gegenstück aus Metall und anderen Werkstoffen mit eigenem Muttergewinde).", "", "Eine mit einer Schraube hergestellte Verbindung ist in der Regel wieder lösbar.", "Schrauben sind in vielen Formen genormte Maschinenelemente.", "", "== Geschichte", "", "Im ersten Jahrhundert v. Chr. waren im Mittelmeerraum Spindelpressen aus Holz zum Auspressen von Öl- und Weinfrüchten bekannt.", "Diese Pressen geben eine frühe Auskunft von der Umwandlung einer Drehbewegung zwischen Schraube und Mutter in eine Längsbewegung zwischen beiden und den ältesten Hinweis auf die Kraftverstärkung (Keil-Wirkung zwischen den Gewindegängen; Prinzip der schiefen Ebene) mittels Schraube (und Mutter).", "", "Erste Metallschrauben wurden vereinzelt in der römischen Antike angefertigt, wie beispielsweise die Nadelhalter an mehreren Zwiebelknopffibeln aus dem 4. Jahrhundert, die als von den Römischen Kaisern vergebene prunkvolle Rangabzeichen nicht nur aus wertvollen Metallen, sondern auch technisch besonders aufwändig gestaltet waren.", "Ebenso wurden zu Beginn des 15. Jahrhunderts Metallschrauben in Europa gefertigt, die sich aber wegen ihres hohen Preises ebenfalls nicht allgemein durchsetzen konnten.", "Erst die Industrialisierung im 18. Jahrhundert ermöglichte die preiswerte und massenhafte Herstellung und weite Verbreitung von Schrauben.", "Nachfolgend eine Zeittafel der neuzeitlichen Errungenschaften:", "", "== Typologien", "", "Schrauben ohne Kopf werden als Madenschraube oder Stockschraube bezeichnet.", "Gewinde ohne Antrieb heißen Gewindestange, Gewindestift oder Gewindebolzen.", "", "Schrauben unterscheiden sich unter anderem durch das Gewinde und ihre Anwendung.", "", "=== Schraubenkopfformen", "", "Die Kopfform wird nach folgenden Kriterien unterschieden:", "", "In der Regel sind mehrere dieser Form-Kriterien für einen bestimmten Schraubenkopf anzuwenden.", "Beispielsweise hat der Kopf einer Linsensenkkopfschraube (Abbildung 12) üblicherweise eine flachkugelige Oberseite und eine kegelige Unterseite.", "Es gibt auch Fälle mit mehreren Formen nur eines Kriteriums.", "Der Schraubenkopf in Abbildung 13 hat zwei Randformen:", "Im unteren Teil ist er zylindrisch, im oberen Teil sechskantig.", "In der Oberseite des Kopfes befindet sich i. d. R. (außer bei Sechkantschrauben u. ä.) eine Aussparung für den Drehantrieb (siehe unten), was die Zahl seiner Erscheinungsformen weiter vergrößert.", "", "=== Schraubenkopfantriebe", "", "Die häufigsten Profile am Schraubenkopf zum Ansatz eines Schraubendrehers oder Schraubenschlüssels sind:", "", "== Länge", "", "Die Längenangabe bei Schrauben bezieht sich in der Regel auf den Teil der Schraube, der nach dem vollständigen Einschrauben nicht mehr zu sehen ist.", "Dies ist also die Länge des Gewindes zuzüglich des eventuell gewindelosen Teils des Schafts sowie des eventuell konischen Übergangs zum Schraubenkopf.", "Bei Schrauben mit Senkkopf wird die Länge ab der Aussenkante des Kopfes gemessen, also der Stelle des größten Durchmessers.", "", "Die benötigte Länge ergibt sich aus der vorgesehenen Einschraubtiefe im Grundmaterial bzw. der Höhe einer Standardmutter zuzüglich der Stärke der zu befestigenden Bauteile.", "Die Länge einer Schraube wird meist in Millimetern angegeben.", "", "== Material der Schrauben", "", "Schrauben werden meist aus Stahl gefertigt.", "Weitere Werkstoffe sind Titan, Aluminium, Messing, Plaste und historisch auch Holz.", "", "Stahlschrauben erhalten heute meist eine Korrosionsschutz-Beschichtung.", "In besonders korrosiven Umgebungen werden Messing-, Edelstahl- oder bei geringer Belastung auch Kunststoffschrauben eingesetzt.", "", "Infrage kommen grundsätzlich folgende Materialien:", "", "=== Korrosionsschutz", "", "Korrosionsarme bzw. rostfreie Schrauben bestehen aus nichtrostendem Stahl, Nickellegierungen, Kupferlegierungen (Messing), Kunststoffen, gelegentlich Aluminium, Titan oder neuerdings auch aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (\"Carbon\").", "Einfache Stahlschrauben dagegen benötigen eine Schutzbeschichtung, wenn sie nicht unter korrosionsfreien oder -armen Bedingungen verwendet werden.", "Mögliche Verfahren der Oberflächenbehandlung sind:", "", "Untersuchungen haben ergeben, dass Korrosionsschutzschichten, die sechswertiges Chrom enthalten - z. B. chromatierte und galvanisch verzinkte Schichten - krebserregend sein können.", "Der EU-Altauto-Verordnung 2000/53/EG entsprechend müssen daher alle Neufahrzeuge ab dem 1. Juli 2007 frei von sechswertigem Chrom (Cr-VI) sein.", "Daher werden immer mehr Beschichtungen zum Beispiel auf den Zinklamellenüberzug umgestellt.", "Neben dem Automobilsektor ist davon z. B. auch die Elektronikindustrie betroffen, die ebenfalls auf Cr-VI-freie Verfahren umstellen muss (siehe RoHS-Richtlinie).", "", "Die Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen wird häufig mit dem Salzsprühtest geprüft.", "Bei diesem Kurzzeittest werden beschichtete Teile (z. B. Schrauben) in einer Prüfkammer über eine definierte Stundenzahl einem ständigen Salznebel ausgesetzt.", "Bei der Bewertung der Ergebnisse von Salzsprühprüfungen ist zu berücksichtigen, dass diese selten mit dem Verhalten in natürlichen Umgebungen übereinstimmen.", "", "Weitere Oberflächenbehandlungen, die neben dem Korrosionsschutz auch zur Dekoration oder der besseren elektrischen Kontaktgabe dienen, sind das Versilbern, das Verkupfern, die Messingbeschichtung, das Verchromen, das Vernickeln und das Vergolden.", "", "== Herstellung", "", "Für die Produktion von Kopfschrauben gibt es heute hauptsächlich zwei Herstellverfahren:", "", "Kleinere Stückzahlen von Schrauben und Muttern werden auf Drehmaschinen meist aus Stangenmaterial gedreht.", "Das Gewinde kann dabei geschnitten oder gerollt werden.", "Bei kleinen Durchmessern werden die Innengewinde mit Hilfe von Gewindebohrern und die Außengewinde mit Schneideisen hergestellt.", "Diese beiden Werkzeuge mit mehreren gleichzeitig schneidenden Schneiden werden auch für die Herstellung kleinerer Gewindedurchmesser von Hand gebraucht.", "Für große Durchmesser oder Spezialgewinde wird ein Gewindedrehmeißel verwendet.", "", "== Montage (Anziehverfahren)", "", "Es gibt Schrauben mit weniger als einem halben Millimeter Durchmesser für Uhrwerke und auch mannshohe, schenkeldicke Verbindungselemente an Großmaschinen und Bauwerken.", "", "Schraubverbindungen sind lösbar, sie begünstigen die Wiederverwertung von Geräten, Maschinen und Anlagen.", "Sie erleichtern Reparaturen, Umbauten und das Demontieren ausgedienter Geräte zum sortenreinen Trennen der Komponenten, um sie gegebenenfalls wiederzuverwenden.", "Dem steht allerdings entgegen, dass Gerätehersteller mehr und mehr die Lösbarkeit und damit zum Beispiel Reparaturen absichtlich erschweren, um diese Werkstätten vorzubehalten.", "Es werden zum Beispiel ausgefallene Schraubenköpfe gewählt, für die Anschluss-Werkzeug vom Hersteller der Baugruppe nur an Vertragswerkstätten geliefert wird.", "", "Die Schraubenköpfe sind mit einer Anschluss-Geometrie (Schlitz, Sechskant u. a.) zum Kontakt mit einem Montagewerkzeug (Schraubendreher, Schraubenschlüssel) versehen, mit dem das Anzugs-Drehmoment übertragen wird.", "Um gezielt einen bestimmten Wert des Anzugs-Drehmoments zu erzeugen, wird ein Drehmomentschlüssel verwendet.", "Der optimale Wert ist besonders bei Dehnschraubenverbindungen erforderlich.", "Auch die Schrauben zur Befestigung einer Autofelge aus Stahl werden mittels Drehmomentschlüssel mit einem bestimmten Drehmoment angezogen.", "Die Radschrauben sind keine Dehnschrauben, aber die Umgebungen der Felgenlöcher geben elastisch nach, so dass selbstsichernde Schraubenverbindungen gleich wie mit Dehnschrauben entstehen.", "Eine zusätzliche Sicherung gegen Lösen besteht durch die Reibungskräfte zwischen Schraube und Felge, die infolge der Kegelform der Kontaktfläche vergrößert sind.", "", "In der Industrie werden verschiedene Montageverfahren angewendet:", "", "Die Schraube sollte so angezogen werden, dass die zu übertragende Betriebskraft (z. B. die Antriebs- oder Bremsmomente einer Radverschraubung) über die Reibung in der Verbindung sicher übertragen werden können.", "Ist dies nicht der Fall und die Schraube wird Scherkräften ausgesetzt, besteht die Gefahr des selbsttätigen Losdrehens oder des Schraubenbruchs.", "", "Die VDI-Richtlinie VDI 2230-1 \"Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen - Zylindrische Einschraubenverbindungen\" behandelt die Berechnung und Auslegung von Schraubenverbindungen.", "", "Metallische Gewindeverbindungen ohne vorgegebenes Anzugsmoment sollten in korrosiver Umgebung durch Fett, Montagepaste, Schraubensicherung- oder Dichtungsmittel geschützt werden, um das spätere Lösen der Verbindung zu erleichtern.", "Ist das Anzugsmoment vom Hersteller vorgegeben, so kann das durch die Schmierung erleichterte Eindrehen der Schraube zur Überdehnung des Gewindes führen.", "Hier sollte der Vorgabe des Herstellers gefolgt oder gegebenenfalls eine spezielle, nichtschmierende Montagepaste verwendet werden.", "", "Der Auftrag von Seife, zur Not auch Wachs, auf das Gewinde von Holzschrauben erleichtert das Eindrehen und kann das Abscheren der Schraube bei Überlastung verhindern; Öl oder Fett ist bei Holz ungeeignet, da diese bei eventuell nachfolgender Oberflächenbehandlung die Haftung dieser verhindern können.", "Verschraubungen an Rohren oder Behältern für reinen Sauerstoff dürfen nicht gefettet werden, da der Sauerstoff zur Selbstentzündung des Fettes führen kann.", "", "Idealerweise bestehen die Hauptelemente einer Schraubverbindung aus Materialien mit gleichem thermischen Ausdehnungskoeffizienten, um eine mechanische Wechselbelastung infolge von Temperaturschwankungen zu vermeiden.", "", "Für leichtgewichtige Verbindungen mit geringem Raumbedarf werden anstelle von Schrauben auch Niete verwendet.", "", "Bei sehr großen Schrauben ist das Anziehen mittels Drehmomentschlüssel kaum mehr möglich, so dass bspw. thermische Verfahren zum Einsatz kommen.", "Dabei wird die Schraube im erwärmten Zustand in das Durchgangsloch der zu verbindenden Bauteile eingeführt und die Mutter bis zur Anlage aufgeschraubt.", "Beim Erkalten zieht sich die Schraube zusammen und erzeugt so die gewünschte Vorspannkraft.", "", "== Holzschrauben", "", "Moderne Verfahren ermöglichen die Fertigung von Gewindegängen, die einen deutlich größeren Durchmesser haben als der Schaft.", "Hierdurch reduziert sich das notwendige Eindrehmoment.", "Zur weiteren Reduktion erhalten die Schrauben mancher Hersteller am Übergang zwischen Gewinde und Schaft kurze Fräsrippen, welche die Reibung am Schaft durch Zerfaserung des Holzes herabsetzen.", "Zu beachten ist, dass als Durchmesser der Schrauben immer der äußerste Gewindedurchmesser angegeben wird.", "Der Schaft kann also deutlich schlanker ausfallen als der angegebene Schraubendurchmesser.", "Dies ist von Nachteil, wenn der Schaft auf Biegung oder Scherung beansprucht wird.", "Letzteres ist insbesondere der Fall, wenn Stahlbauteile auf Holzelementen befestigt werden, die durch Zugkräfte parallel zur Holzoberfläche belastet werden.", "Für diesen Belastungsfall werden Schrauben angeboten, deren Schaft unterhalb des Kopfes verstärkt ist.", "", "Die Gefahr der Spaltung des Holzes ist insbesondere beim Eindrehen von Schrauben nahe dem Rand von Holzbauteilen gegeben.", "Reduziert wird die Neigung zum Spalten durch:", "", "Moderne Holzschrauben können in Nadelhölzer in der Regel ohne Vorbohren eingedreht werden.", "Nahe dem Rand sowie generell bei Harthölzern sollte zunächst eine Bohrung vorgenommen werden, um das Abscheren des Schraubenkopfes durch den erhöhten Widerstand beim Eindrehen zu vermeiden.", "Bei der Verwendung moderner Holzbauschrauben wird das Vorbohren mit folgenden Durchmessern empfohlen:", "", "Traditionell ergab sich beim Einwalzen des Gewindes bei Holzschrauben ein Gewindedurchmesser, der ungefähr dem Durchmesser des verbliebenen Schafts entsprach.", "Zur Reduzierung der zum Einschrauben erforderlichen Kraft kann es bei längeren Schrauben erforderlich sein, zusätzlich oder anstelle der Bohrung zur Aufnahme des Gewindes eine Bohrung in der Länge und mit dem Durchmesser des Schafts vorzunehmen.", "", "== Metallschrauben", "", "=== Kennzeichnung, Festigkeitsklassen", "", "Die Kennzeichnung der Sechskant- und Innensechskantschrauben ab M5 erfolgt auf dem Schraubenkopf, auf dem das Herstellerkurzzeichen und die Festigkeitsklasse angegeben sind, bei Schrauben aus nichtrostendem Stahl zusätzlich A2 oder A4.", "", "Bei der vollständigen Bezeichnung werden alle relevanten Daten angegeben, ein Beispiel ist:", "", "Aus der Festigkeitsklasse bei Stahlschrauben lassen sich die Zugfestigkeit Rm und die Streckgrenze Re errechnen.", "Als Beispiel die Festigkeitsklasse 8.8:", "", "Gemäß der Normung für mechanische und physikalische Eigenschaften (EN ISO 898-1) sind die Festigkeitsklassen 4.6, 4.8, 5.6, 5.8, 6.8, 8.8, 10.9 und 12.9 gebräuchlich.", "", "Bei Schraubentypen mit - aufgrund der Geometrie - reduzierter Belastbarkeit (Schwachkopfschrauben) wird seit 2009 der Festigkeitsklasse ein \"0\" vorangestellt, also z. B. \"08.8\" oder \"010.9\".", "Betroffen sind u. a. Zylinderschrauben mit Innensechskant und niedrigem Kopf, Flachkopfschrauben und Senkschrauben.", "", "In der Industrie kommt sehr häufig die Klasse 8.8 zur Verwendung.", "Die Klassen 4.6, 4.8, 5.6 und 5.8 werden hauptsächlich bei Massenwaren und gering beanspruchten Verbindungen eingesetzt.", "Ausnahme sind Flanschverbindungen im Rohrleitungsbau, hier werden die Klassen 4.6 und 5.6 auf Grund ihrer hohen Bruchdehnung häufig vorgeschrieben (z. B. Druckgeräterichtlinie 97/23/EU oder AD 2000-Merkblatt W7:2008-05).", "10.9 und 12.9 werden vor allem für berechnete und definiert vorgespannte Schraubverbindungen verwendet.", "", "In Baumärkten hingegen wird vielfach die Festigkeitsklasse 4.6 angeboten.", "", "Für Schrauben aus nichtrostendem Stahl wird die Qualität und Festigkeitsklasse auf dem Schraubenkopf angegeben.", "Diese sind z. B. A (für austenitischen Stahl), 1 bis 5 (Sorte) sowie 50 (weich), 70 (kaltverfestigt) oder 80 (hochfest), zum Beispiel A2-70 oder A5-80. Weitere mechanische Eigenschaften von nichtrostenden Schrauben sind in ISO 3506-1 beschrieben.", "", "Vorwiegend werden die Qualitäten A2 allgemein und A4 für erhöhte Korrosionsbeanspruchungen verwendet.", "Diese Qualitäten werden umgangssprachlich auch heute noch mit den von Krupp geprägten Werksbezeichnungen \"V2A\" und \"V4A\" benannt.", "In besonderen Fällen kommen auch Schrauben aus den Werkstoffen mit den Werkstoffnummern 1.4439 oder 1.4462 zum Einsatz, beispielsweise im Offshore-Bereich.", "\"Nichtrostende\" (eigentlich: korrosionsarme) Schrauben haben einen silbrig-matten Glanz und sind oft (sofern austenitisch) nicht ferromagnetisch.", "", "=== Mechanik einer Schraubverbindung", "", "Die Flanken des Schraubengewindes bilden mit dem Mutterngewinde eine senkrecht zu den Flanken wirkende formschlüssige Verbindung.", "In Richtung der Flanken sind beide Teile gegeneinander beweglich bzw. um ihre gemeinsame Mittenachse drehbar.", "Werden die Teile gegeneinander \"angezogen\", so entsteht eine in Normalenrichtung zwischen den einander zugekehrten Flankenflächen wirkende Kraft (N, siehe rechts stehende Abbildung) und infolge der Reibung zwischen beiden ein Kraftschluss gegen das Drehen.", "Die Normalkraft N wird durch die Längskraft L und die Umfangskraft U erzeugt.", "Im Gleichgewichtszustand nach dem Anziehen wird die Rolle der notwendigen Umfangskraft U von der (Ruhe-)Reibung (Kraft R) zwischen den mit der Normalkraft N aufeinander gepressten Flanken übernommen.", "Die Komponente Ru von R ist bei üblicher Gewindesteigung (in nebenstehender Abbildung übertrieben steil dargestellt) immer größer als U, und der bestehende Kraftschluss gegen Losdrehen ist ausreichend.", "Es besteht Selbsthemmung.", "", "Die Längskraft L berechnet sich zu:", "", "mit", "", "Das Anzugsdrehmoment M {\\displaystyle M} , welches oft bei Schraubverbindungen vorgeschrieben ist, beträgt", "", "Die Längskraft L bleibt infolge einer kleinen elastischen Verformung des Schraubenschaftes und der beteiligten Werkstücke als elastische Kraft (Vorspannkraft) in der Schraubenverbindung gespeichert.", "Der Schraubenschaft wird dabei gedehnt und die Werkstücke gestaucht.", "Die Schraubenverbindung wirkt wie eine gespannte harte Feder, die den Kraftschluss erzeugt.", "Dieser kann durch Kriechen (langsame plastische Verformung der Materialien, vor allem bei Kunststoff) verloren gehen.", "Durch Vibrationen kann es auch zum selbsttätigen Lösen kommen, weshalb in solchen Fällen meistens eine Schraubensicherung (formschlüssig gegen Drehen) nötig ist.", "", "Eine ausreichend dauerhaft sichere Verbindung nach dem Kraftschluss-Prinzip ist nur die besonders weiche Dehnschrauben-Verbindung (mit Metallschraube), die zum Beispiel zwischen Zylinderkopf und Motorblock in Verbrennungsmotoren angewendet wird und ohne zusätzliche (formschlüssige) Schraubensicherung auskommt.", "Der Schaft einer solchen Schraube ist extra lang, um als weiche Feder zu wirken und Kriechen unwirksam zu machen.", "", "Die in den Schraubenschaft über die Ringfläche unter dem Kopf eingeleitete Kraft und die über das Gewinde eingeleitete Gegenkraft erzeugen in ihm Zugspannungen.", "Wegen des Reibungswiderstandes gegen das Verdrehen im Gewinde werden im Schaft auch Torsionspannungen erzeugt.", "Scherbeanspruchung kann entstehen, wenn sich zwei zusammengeschraubte Teile quer bewegen, Biegebeanspruchung, wenn die Fläche unter dem Kopf (oder/und der Mutter) nicht rechtwinklig zum Schaft ist.", "Das Gewinde stellt eine Kerbung der Oberfläche dar, wodurch die Belastbarkeit des Schafts auf Zug, Scherung und Torsion gegenüber einem glatten Bolzen herabgesetzt ist.", "Im Maschinenbau gibt die VDI-Richtlinie 2230 aus dem Jahre 2003 grundlegende Hinweise zur Dimensionierung.", "", "Die Kraftübertragung auf den Gewindeflanken ist nicht gleichmäßig über die ganze in Kontakt befindliche Gewindelänge verteilt:Schraube und Mutter werden in normalen Verschraubungen entgegengesetzt elastisch verformt.", "Die Mutter wird gestaucht, der Schraubenschaft gedehnt.", "Dadurch nehmen beide Teile bei niedrigen Lasten unterschiedliche Gewindesteigung an, wodurch die ersten Gänge den größten Teil der Kraft übertragen (der erste Gang etwa ein Drittel).", "Mit zunehmender Belastung beginnen die hoch belasteten Gewindegänge zu plastifizieren und die niedrig belasteten Gewindegänge übernehmen einen höheren Anteil der auf die Schraube wirkenden Kraft.", "Bei niedrigen Einschraubtiefen erfolgt vor dem Gewindeversagen eine gleichmäßige Lastverteilung über die Gewindegänge.", "Bei hohen Einschraubtiefen versagt die Schraube vor dem Gewinde, noch bevor sich eine gleichmäßige Lastverteilung über die Gewindegänge eingestellt hat.", "Man verwendet bei besonders belasteten Schraubverbindungen besonders kerbzähes Material und erreicht durch leicht geringere Steigung der Schraube im Einschraubbereich dort eine gleichmäßigere Lastverteilung im elastischen Bereich.", "", "== Sonderbauformen", "", "=== Sicherheitsschrauben", "", "Um unerwünschten Zugriff zu erschweren, werden Schrauben mit außergewöhnlichen Antrieben am Kopf verwendet:", "", "Da unabhängige Hersteller entsprechende Schraubendreher nach einiger Zeit auf den Markt bringen, besteht immer wieder Anlass für die Einführung einer neuen außergewöhnlichen Form.", "", "Schraubenköpfe mit Schlitzen, deren linke Fläche schräg ist, lassen sich nur einschrauben, jedoch nicht lösen (Beispiel: Einweg-Schlitz).", "", "=== Schrauben ohne Kopf", "", "gibt es mit den Bezeichnungen Madenschrauben, Stiftschrauben, Gewindestifte und Gewindebolzen.", "Sie können ein zweigeteiltes oder durchgehendes Gewinde besitzen.", "Madenschrauben und Gewindestifte werden beispielsweise zur Befestigung von Türgriffen eingesetzt.", "Gewindebolzen und Stiftschrauben dienen zur Verbindung des Zylinderkopfes mit dem Motorblock bei Kolbenmotoren.", "", "=== Geräteschrauben", "", "sind Schrauben zum Befestigen von Einsätzen in Elektro-Installationsdosen (\"Gerätedosen\"), z. B. Unterputzdosen.", "Sie ähneln gängigen Holzschrauben, haben aber oft ein etwas feineres Gewinde (etwa 7 Gewindegänge pro cm statt 5,5).", "Gängige Geräteschrauben haben einen Durchmesser von 3,2 mm und sind in Längen bis 40 mm erhältlich.", "Sie sind häufig aus relativ weichem Metall gefertigt, so dass sie einfach mit einem Seitenschneider gekürzt werden können.", "", "=== Gewindeformende Schrauben", "", "==== Gewindeprägende Schrauben", "", "Gewindeprägende Schrauben nach DIN 7500 bilden wie Gewindeformer selbsttätig ein Gewinde in einer Bohrung oder einem Sackloch aus, ohne einen Span zu produzieren.", "Sie sind meist zur Verwendung in plastisch verformbaren Materialien bis zur Brinellhärte 135 HB bzw. Zugfestigkeit von Rm = 450 N/mm^2 geeignet.", "Zum Einschrauben ist ein erhöhtes und linear ansteigendes Drehmoment notwendig.", "Schrauben zur Verwendung in harten Werkstoffen werden meist an der Oberfläche vergütet und sind dadurch teurer als metrische Normschrauben.", "Insgesamt können Kosten eingespart werden, da das gesonderte Schneiden des Gewindes entfällt und auch eine Sicherung gegen Vibration nicht notwendig ist.", "In vielen Materialien ist ein geformtes Gewinde haltbarer als ein geschnittenes, da es sich der Schraube anpasst und gegebenenfalls eine Kaltverfestigung eintritt.", "Um das Ansetzen der Schraube zu erleichtern, haben selbstformende Schrauben oft eine konische Spitze, manche besitzen ein leicht dreikantiges (trilobulares) Profil, zur Reduzierung der Reibung.", "", "==== Gewindeschneidende Schrauben", "", "besitzen Nuten ähnlich einem Gewindebohrer und können in weichen Materialien wie Aluminium eingesetzt werden.", "", "==== Blechschrauben", "", "und Schrauben für Kunststoff formen ebenfalls ein Gewinde .", "Schrauben für weiche Kunststoffe weisen eine ähnlich grobe Gewindesteigung auf wie Holzschrauben.", "Gewinde für Blech sowie für harte Kunststoffe haben in der Regel eine Steigung, die zwischen derjenigen von Holz- und der von Metallschrauben liegt.", "Im Gegensatz zu Holzschrauben besitzen sie jedoch oft keine ausgeprägte Spitze und werden selten mit Senkkopf gefertigt.", "", "==== Bohrschrauben", "", "Bohrschrauben sind an ihrer Spitze mit zwei Bohrschneiden ausgestattet, die geeignet sind, in Werkstücke ein Loch zu schneiden, in welchem sich das nachfolgende Gewinde selbsttätig verankert.", "Ebenso wie Blechschrauben besitzen Bohrschrauben ein grobes Gewinde, denn sie eignen sich überwiegend zur Verwendung in dünnen oder weichen Materialien.", "In dickerem Material ist eine ausreichende Spanabfuhr beim Bohren nicht möglich.", "In zähen Materialien können Gewinde nur mit spezialisierten Werkzeugen geschnitten werden.", "Bohrschrauben beschleunigen die Arbeit, da das vorherige Bohren eines Lochs entfällt.", "Beim Verbinden von mehreren Werkstücken aus zähem Material ist darauf zu achten, dass die Länge des Bohrkopfes mindestens der Gesamtdicke der zu verbindenden Materialien entspricht.", "Sonst greifen die Gewindegänge bereits, bevor die Bohrung fertiggestellt ist, wodurch die Werkstücke auseinandergetrieben würden.", "Bei erhöhtem Korrosionsrisiko sind Schrauben aus rostfreiem Stahl zu verwenden.", "Rostfreier Stahl lässt sich weniger gut härten.", "Daher eignen sich diese Bohrschrauben nur zur Verwendung mit Aluminiumwerkstoffen (wobei jedoch zu beachten ist, dass dadurch galvanische Korrosion begünstigt wird).", "", "== Schraubennormen (Auswahl)", "", "Metallschrauben haben meist ein metrisches ISO-Gewinde; im englischsprachigen Raum ist auch das Whitworth-Gewinde noch verbreitet.", "", "Für bestimmte Schraubenformen und -Kopfformen gibt es detaillierte Normen:", "", "Es gibt noch zahlreiche Spezialschrauben für spezielle Einsatzzwecke, bei denen keine Normschrauben verwendet werden können.", "Sie unterscheiden sich meist durch ihre Kopf- bzw. Gewindeform (z. B. Blattschraube oder Bohrschraube mit Blechschraubengewinde DIN 7504).", "", "Je nach der Kopfform braucht man den entsprechenden Schraubenschlüssel oder Schraubendreher zum Drehen der Schraube.", "Bei vielen Verbindungen soll oder muss ein Drehmomentschlüssel verwendet werden.", "", "Damit sich eine Mutter beim Anziehen nicht ins Material gräbt, sollte sie immer mit Unterlegscheibe verwendet werden.", "Bei normalfesten Schrauben der Festigkeitsklasse 4.6 (Rohschrauben nach DIN 7990) ist eine Unterlegscheibe am Schraubenkopf nicht nötig.", "Bei hochfesten Schrauben nach DIN 6914 ist eine Unterlegscheibe auch am Schraubenkopf erforderlich, wenn diese entweder als Passschraube eingesetzt oder planmäßig vorgespannt werden." ]
[ "Eine Schraube ist eine Art Stange, auf der außen eine wendelförmige Rille ist.", "Diese Rille nennt man Gewinde.", "An einem Ende ist der breitere \"Kopf\" der Schraube.", "Man nutzt Schrauben, um Teile miteinander zu verbinden.", "Dazu wird die Schraube mit dem Gewinde in ein Teil so lange eingeschraubt bis der Schraubenkopf an der Oberseite anliegt.", "", "Der Begriff Schraube wird aber auch für andere wendelförmige Dinge benutzt.", "Es gibt zum Beispiel Schiffsschrauben, die ein Schiff antreiben.", "Ähnlich funktionieren beim Flugzeug die Propeller, die auch Luft-Schrauben genannt werden.", "Wenn ein Sportler von einem Sprungturm ins Schwimmbecken springt und sich dabei um seine eigene Achse dreht, dann nennt man das auch eine Schraube.", "", "Es gibt Schrauben, die in das Material, in das sie geschraubt werden, ein Gegengewinde schneiden oder formen.", "Dies sind die Holz- oder Blechschrauben.", "Dann gibt es noch Schrauben, bei denen vorher ein Gewinde angefertigt werden muss, in das man sie einschrauben kann.", "Dies sind die Metallschrauben.", "Metallschrauben können auch mit einer sogenannten \"Mutter\" verschraubt werden.", "Das ist ein Gegenstück, in dem schon ein Loch mit Innengewinde ist.", "Schrauben kann man gut wieder lösen.", "Man dreht sie einfach auf die andere Seite.", "", "Der Schraubenkopf kann viele verschiedene Formen haben.", "Die Form ist meist so, dass man besondere Werkzeuge ansetzen kann, um die Schraube damit zu drehen.", "So gibt es zum Beispiel Köpfe, die außen sechseckig sind.", "Diese kann man mit einem Schraubenschlüssel lösen oder festziehen.", "Dann gibt es Köpfe mit Schlitz oder einer kreuzförmigen Vertiefung.", "Hier lassen sich passende Schraubendreher benutzen.", "Viele Leute sagen auch \"Schraubenzieher\", aber dieser Begriff ist falsch.", "Die Schrauben werden ja nicht gezogen, sondern gedreht.", "Bei der Inbus-Schraube steckt man einen sechskantigen Schlüssel in die Vertiefung des Schraubenkopfs.", "Das sieht man oft bei Möbeln, die man selber zusammenschraubt." ]
1,812
Schrift
https://de.wikipedia.org/wiki/Schrift
https://klexikon.zum.de/wiki/Schrift
[ "Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von gesprochenen oder anders kodierten Informationen.", "Vormals per Hand geschrieben und nur (visuell) lesbar oder (haptisch) erfassbar, können heutige Niederschriften oder Schriftstücke auch in für Menschen nicht unmittelbar nutzbarer Form vorliegen.", "Solche Schriftstücke bedürfen eines technischen Geräts um lesbar gemacht zu werden oder können sogar der Steuerung des Gerätes selbst dienen.", "Generell wird Schrift auf einem Träger (z. B. Papier, digitaler Datenspeicher) notiert (geschrieben oder auf eine andere Weise auf den Träger gebracht) und zur Nutzung dekodiert (abgelesen, z. B. zur geistigen Aufnahme oder zur Steuerung eines Geräts).", "", "== Schrift als Entsprechung zu Sprachen", "", "In der Schriftlinguistik wird zwischen dem übersprachlichen Zeicheninventar, der Schrift oder dem Skript (engl. script), einerseits und der einzelsprachlichen Ausgestaltung, dem Schriftsystem (engl. writing system), andererseits unterschieden.", "Zum System gehört mindestens ein Regelapparat (Orthographie) und seine Basiseinheit ist das Graphem, während ein einzelnes Element des Skripts das Schriftzeichen (engl. character) oder auch Symbol ist.", "", "Die Terminologie ist allerdings nicht ganz einheitlich.", "So verwendet Coulmas \"writing system\" auch für das, was Dürscheid u. a. \"Schrifttyp\" nennen; diese werden traditionell dreifach unterschieden, wobei meist weder nach Analyse- und Interpretationsebene der graphischen Zeichen noch nach Skript und Schriftsystem getrennt wird:", "", "Alphabet- und Silbenschriften beziehen sich auf Laute (phonographische Schrift).", "Das Verhältnis hängt von der jeweils niedergeschriebenen Sprache ab.", "Logogrammschriften sind hingegen zu gewissen Teilen semantographisch, also bedeutungsbasiert:", "Das Schriftzeichen hat eine bestimmte Bedeutung, möglicherweise ohne feste Aussprache, wenn es die sichtbare Welt abbildet (Piktogramm) oder ein abstraktes Konzept darstellt (Ideogramm).", "", "Bei den Alphabet- oder Segmentalschriften unterscheidet man zwischen Alphabetschriften im engeren Sinne und Konsonantenschriften.", "Diese werden wiederum danach unterschieden, ob die Vokale nicht, nicht notwendigerweise oder nicht auf gleicher Ebene wie die Konsonanten dargestellt werden.", "Dazwischen - und entsprechend mal dem einen, mal dem anderen Typ zugerechnet - stehen solche Schriften, in denen Vokale als obligatorische Hilfszeichen von Konsonanten auftauchen (wie in indischen Schriften).", "Diese sind also in gewisser Weise das Bindeglied zwischen Alphabetschriften im engeren Sinne und Konsonantenschriften; in gewisser Weise auch zu den Silbenschriften.", "", "Bei den Silbenschriften kann danach unterschieden werden, ob ihre Syllabogramme nach einem gemeinsamen Muster oder willkürlich (arbiträr) gebildet werden, und danach, ob sie ausreichen, um in einem Schriftsystem alle Sprechsilben der betreffenden Sprache ohne orthographische Kombinationsregeln darzustellen.", "", "Manche Sprachen nutzen mehrere Schriften nebeneinander oder auch gemischte Schriften, die Merkmale von zwei oder allen drei Systemen enthalten.", "", "Eine Besonderheit bilden die Geheimschriften, die zur verschlüsselten Informationsübertragung verwendet werden, sowie die Kurzschriften.", "", "== Schriftklassen", "", "Keine natürliche Sprache lässt sich eindeutig einer dieser Schriftklassen zuordnen.", "Deutsch besitzt eine eher grobe und unsystematische Zeichen-Phonem-Zuordnung, anders als Ungarisch, Tschechisch oder Spanisch.", "Das ist im Englischen noch drastischer, weswegen Schriftenglisch scherzhaft schon als Silbenschrift bezeichnet wurde (bekannt ist das englische Beispiel von George Bernard Shaw: \"ghoti\" = \"fish\"; \"gh\" wie in \"enough\", \"o\" wie in \"women\", \"ti\" wie in \"nation\").", "Im Französischen werden für 100 Phoneme zwischen 140 und 150 Buchstaben geschrieben.", "Hebräisch hat die Darstellung von Vokalen durch ein Punktesystem mit aufgenommen, obwohl es eine rein konsonantische Schrift ist.", "Den Hieroglyphen sieht man die Herkunft aus einer Silbenschrift an, obwohl sie eine konsonantische Schrift bilden.", "Nur künstliche Schriftsysteme können eindeutig klassifiziert werden, wie das internationale phonetische Alphabet (IPA), Bopomofo zur Darstellung der chinesischen Phoneme oder die Verschriftung von Plansprachen.", "", "== Historische Entwicklung", "", "Vor der Entwicklung der Schrift war nur die mündliche Überlieferung von Wissensinhalten möglich.", "Sinnentstellungen sowie das Weglassen oder Hinzufügen von Inhalten sind bei der mündlichen Vermittlung zumeist unvermeidlich.", "Psychologische, soziale und kulturelle Faktoren spielen bei der mündlichen Überlieferung eine wesentliche Rolle.", "Weltweit wurden von jeher überlebenswichtige Informationen, aber auch geheimes Wissen, Rituale, Mythen, Legenden und Sagen mündlich weitergegeben (wie u. a. die Geschichte von der großen Sintflut), die einen ähnlichen Kern aufweisen, in ihren Details aber beträchtlich voneinander abweichen können.", "", "Auch heute noch existieren Kulturen, die Traditionen und Wissen nur mündlich weitergeben.", "Bei den Aborigines in Australien steht das mündliche Zeugnis sogar im Vordergrund, obwohl sie in engem Kontakt mit einer schreibenden Kultur stehen.", "Die wortwörtliche Weitergabe an nachfolgende Generationen trägt dazu bei, eigene Kultur und Werte zu bewahren, und charakterisiert zugleich eine Besonderheit dieser Kultur.", "", "Die Erfindung der Schrift gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der Zivilisation, da sie die Überlieferung von Wissen und kulturellen Traditionen zuverlässig über Generationen hinweg erlaubt, und deren Erhaltung (in Abhängigkeit von der Qualität des beschrifteten Materials und von anderen natürlichen, aber auch gesellschaftlichen Umständen) über einen langen Zeitraum ermöglichen kann.", "Alle bekannten frühen Hochkulturen (Sumer, Ägypten, Indus-Kultur, Reich der Mitte, Maya, Olmeken) werden mit der Verwendung der Schrift in Verbindung gebracht.", "", "Traditionell wird Sumer als die Kultur genannt, in der die Schrift erstmals verwendet wurde.", "Die wohl ältesten Schriftfunde stammen von dem Fundort Uruk aus Abfallschichten unter der sogenannten Uruk-III-Schicht.", "Sie werden somit ins 4. Jahrtausend vor Christus datiert.", "Es handelt sich dabei um Wirtschaftstexte.", "Die verwendete Schrift lässt allerdings keine Rückschlüsse auf die Sprache zu, es ist daher falsch, diese Schrift im strengen Sinne als sumerisch zu bezeichnen.", "Nur wenige Forscher glauben, dass es sich bei den Symbolzeichen der Vinca-Kultur in Südosteuropa, die in das 5. Jahrtausend v. Chr. datiert werden, um eine tatsächliche Schrift handelt.", "Die ägyptischen Hieroglyphen werden oft als eine aus Vorderasien importierte Idee angesehen; neuere Funde von Günter Dreyer in Ägypten stellen diese Lehrmeinung allerdings in Frage, und er vermutet eine eigenständige Erfindung.", "In China und Mittelamerika (Maya) wurde die Schrift ebenfalls unabhängig entwickelt.", "Beim ersten bekannten Schriftzeugnis Mittelamerikas handelt es sich um einen in Veracruz entdeckten Steinblock, in den insgesamt 62 Symbole eingeritzt sind; einige dieser Zeichen fanden sich auch auf Funden, die Forscher der Kultur der Olmeken zuordnen.", "Derzeit geht man davon aus, dass die zwölf Kilogramm schwere Schrifttafel rund 3000 Jahre alt ist.", "", "Der durch Belege abgesicherten Lehrmeinung über die Entstehung von Schriftsystemen in geografisch weitgehend getrennten Kulturen wird von einzelnen Wissenschaftlern und Privatgelehrten immer wieder in verschiedenen Varianten die These entgegengehalten, die ältesten bekannten Schriftsysteme seien aus einer älteren, teils gemeinsamen, global verbreiteten Zeichenschicht entwickelt worden (Herman Wirth, 1931-1936, Die Heilige Urschrift der Menschheit, siehe auch Kate Ravilious, 2010, über Genevieve von Petzinger, in The writing on the cave wall, u. a.).", "Belege dafür, die der wissenschaftlichen Kritik standhalten, sind bisher jedoch nicht vorgelegt worden.", "", "Ausprägungen von Schrift können direkte Übertragungen von einer Kultur zu einer anderen sein, etwa die Entwicklung des lateinischen aus dem griechischen Alphabet.", "In einigen Fällen hat die Bekanntschaft mit dem Schriftbesitz anderer Kulturen zur Entwicklung einer neuen Schrift geführt (z. B. die koreanische Schrift oder die Silbenschrift der Cherokee).", "", "Die Geschichte der Schrift ist nicht nur als eine Geschichte der Fixierung von Sprache zu sehen.", "Es ist damit zu rechnen, dass es auch eine eigene Geschichte der Symbole, Zeichen und Schriftzeichen gibt.", "Der uns heute bekannten Schrift gehen Felszeichnungen, z. B. in der Höhle von Lascaux, vor ca. 20.000 Jahren voraus.", "Auch dort wurden bereits abstrakte Zeichen verwendet, die wohl magischen und symbolischen Charakter hatten.", "Seit zehntausenden von Jahren benutzen Menschen diese Zeichen und Bilder, um Botschaften zu hinterlassen.", "Von Schrift kann allerdings erst gesprochen werden, wenn ein festgelegtes Zeichensystem zum Ausdruck für verschiedene Informationen zur Verfügung steht.", "Bereits in der Jungsteinzeit (Neolithikum) wurden Steine mit geometrischen Linien hergestellt, von denen die Forschung mit einiger Gewissheit sagen kann, dass sie zum Zählen dienten, der wahrscheinlich wichtigsten Grundlage einer echten Schriftentwicklung.", "Diese Steine wurden nach dem lateinischen Wort für Rechensteine calculi genannt, woraus das französische calcul (Rechnen, Rechnung) und das deutsche kalkulieren abgeleitet wurden.", "", "Im Gegensatz zur Sprache ist die Schrift zu jung, um evolutionsbiologische Spuren hinterlassen zu haben.", "Beim Lesenlernen reorganisieren sich deswegen bestehende, teils sehr alte Gehirnstrukturen.", "", "== Entzifferung alter Schriften", "", "Eine besondere Herausforderung stellt die Entzifferung alter Schriften dar.", "Oft gelingt sie, wenn ein Text mit Übersetzungen gefunden wird, oder wenn die Sprache oder ein Dialekt der Sprache bekannt ist.", "", "== Schriftanordnung und andere graphische Klassifikationen", "", "Man kann Schriften anhand der Schreibrichtung unterscheiden, und zwar waagerechte in linksläufige (sinistrograd, zum Beispiel das Arabische und Hebräische), rechtsläufige (dextrograd, das Lateinische) und bustrophedone (zeilenweise wechselnd) Schriften, sowie senkrechte in abwärts (Schriften des chinesischen Kulturkreises, mongolisch) und aufwärts (einige philippinische Schriften, historische Notation für Militärtrommel) geschriebene.", "Bei den senkrechten Schriften ist wiederum zu unterscheiden zwischen solchen, bei denen die Spalten von rechts nach links verlaufen (Chinesisch und andere) und solchen, bei denen die Spalten von links nach rechts verlaufen (Mongolisch).", "Bei waagerechten Schriften verlaufen die Zeilen in der Regel von oben nach unten.", "Die Seiten in Büchern werden so geblättert, dass bei linksläufigen Schriften von links nach rechts, bei rechtsläufigen von rechts nach links geblättert wird.", "Bei senkrecht geschriebenen Schriften entscheidet die Richtung der Spalten analog über die Richtung des Blätterns.", "", "In den meisten Schriften dehnen sich die Zeichenkorpora in einem festen Bereich zwischen zwei (oder mehr) gedachten oder vorgezeichneten Linien aus.", "So lassen sie sich danach einteilen, ob die Grundlinie oben (zum Beispiel Devanagari), unten (Kyrillisch), mittig (frühes Griechisch) oder oben und unten (Chinesisch) verläuft.", "Hinzu kommt die Unterscheidung nach Zeichen mit variabler (Arabisch) und fester Breite (Chinesisch).", "", "Eine andere Unterscheidung, die gelegentlich verwendet wird, ist die zwischen Linearschriften, also solchen, deren Zeichen aus Linien bestehen, und anderen (zum Beispiel Punkt-/Brailleschrift oder Keilschrift).", "", "== Schriftklassifikation", "", "In der westlichen Welt gibt es verschiedene Schriftklassifikationsmodelle, die voneinander teilweise erheblich abweichen.", "Davon sind in Deutschland insbesondere zwei Modelle gebräuchlich.", "", "=== ISO 15924", "", "Die Norm ISO 15924 \"Information und Dokumentation - Codes für Schriftennamen\" (Ausgabe 2004-02) enthält eine Unterteilung in acht Hauptgruppen:", "", "=== DIN 16518", "", "Die Norm DIN 16518 \"Klassifikation der Schriften\" (Ausgabe 1964-08) teilt Bleisatzschriftarten in elf Gruppen ein:", "", "Die Schriftklassifikation entspricht dabei der historischen Entwicklung und berücksichtigt besonders detailliert die im deutschen und westeuropäischen Sprachbereich üblichen lateinischen Schriften.", "In anderen Ländern gibt es vergleichbare Einteilungen.", "", "Da das DIN-Modell nicht perfekt ist, gibt es viele weitere Versuche einer Schriftklassifikation.", "1998 stellte Indra Kupferschmid ihre Klassifikation nach Formprinzip im DIN-Ausschuss vor.", "Diese Einteilung wurden später von Max Bollwage und Hans Peter Willberg in ihre Bücher übernommen.", "Sie unterscheidet die Schriften nach ihrem Formprinzip (Stil) in dynamische, statische, geometrische und dekorative Schriften und ihrer Ausstattung mit Serifen und Strichkontrast.", "Der Willberg-Schüler Ralf de Jong hat eine darauf aufbauende, weiterführende Matrix entwickelt." ]
[ "Eine Schrift besteht aus Zeichen, mit denen man Informationen und Wissen festhalten kann.", "Der Schreibende schreibt mit der Schrift etwas auf, das er selbst und auch andere Menschen lesen können.", "", "\"Schrift\" steht sowohl für das Schreiben an sich, als auch für eine bestimmte Art von Schrift.", "Außerdem kann gemeint sein, wie ein Mensch schreibt, die Handschrift.", "Man sagt, dass mit der Schrift die eigentliche Geschichte der Menschheit begann.", "", "Zum Schnellschreiben wurde die Kurzschrift erfunden.", "Damit werden Reden im Parlament aufgezeichnet.", "Seeleute verständigen sich mit einem Winkeralphabet.", "Für das Telegrafieren gibt es das Morsealphabet.", "Bekannt sind die Morsezeichen für \"SOS\" (* * * - - - * * *).", "Blinde ertasten ihre Punktschrift mit den Fingern.", "Gehörlose buchstabieren neue Wörter mit einem Fingeralphabet.", "Außerdem gibt es noch zahlreiche Geheimschriften.", "", "== Wer hat die Schrift erfunden?", "", "Vor etwa 5000 Jahren fingen manche Hochkulturen an, Schrift zu entwickeln.", "Vorher gab es nur einzelne Zeichen, wenn man zum Beispiel Zahlen oder einzelne Dinge ausdrücken wollte.", "Dank der Schrift kennt man heute noch Geschichten wie die über den König Gilgamesch, die über 3000 Jahre alt ist.", "", "Welches Volk als erstes schrieb ist nicht bekannt.", "Wahrscheinlich wurde die Schrift in Mesopotamien erfunden.", "Diese Schrift wurde in weichen Lehm gedrückt und hat wegen ihrer Form heute den Namen Keilschrift.", "", "Fast genau so alt wie die Keilschrift sind die ägyptischen Hieroglyphen.", "Etwas später begannen die Chinesen ihre ersten Schriftzeichen zu schreiben.", "Viel später entwickelten die Maya in Mittelamerika ihre eigene Schrift.", "Alle anderen Schriften sind irgendwie von anderen Schriften beeinflusst.", "", "== Wie schreiben die verschiedenen Völker?", "", "Die Alphabet-Schriften bestehen aus Zeichen, die jeweils für Laute stehen.", "So funktioniert auch das Alphabet für die deutsche Sprache.", "Es gibt eine Groß- und Kleinschreibung.", "In der lateinischen Schrift sind die ersten drei Buchstaben A a, B b und C c.", "In der griechischen Schrift beginnt das Alphabet mit a, und .", "Das kyrillische Alphabet des Russischen beginnt mit a, und .", "Die ersten Buchstaben ähneln sich, weil die drei Schriften miteinander verwandt sind.", "Doch auch die Unterschiede fallen sofort ins Auge.", "", "Auch das Koreanische hat eine Buchstabenschrift, selbst wenn das auf dem ersten Blick nicht zu erkennen ist, da die Silben in quadratischen Blöcken geschrieben werden: ga (), gam () und gan ().", "", "Bei Konsonantenschriften wie im Hebräischen oder Arabischen werden fast nur Konsonanten geschrieben.", "Die Vokale müssen die Lesenden selbst ergänzen.", "So werden beim Name des Propheten Mohammed () nur die Konsonanten m (), h (), m() und d () geschrieben.", "Dabei ist zu beachten, dass im Arabischen von rechts nach links gelesen wird.", "Auch sehen die arabischen Buchstaben anders aus, wenn sie am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes stehen.", "", "Bei Wortschriften steht ein Zeichen gleich für eine ganze Idee oder eine Sache.", "Die chinesische Schrift zum Beispiel hat für Wörter wie \"Kind\" () oder \"Pferd\" () eigene Zeichen.", "Ein modernes Beispiel für eine solche \"Bilderschrift\" sind die japanischen Emojis.", "Sogar die drei Affen, die nichts sehen (), nichts hören () und nichts sprechen () haben ihr eigenes Zeichen.", "", "Bei Silbenschriften wie im Japanischen werden Silben nicht in Buchstaben zerlegt, sondern jede Silbe bekommt ihr eigenes Zeichen: ka (), ki (), ku (), ke () und ko ().", "In indischen Schriften wird das Silbenzeichen ka () abgewandelt, wenn ein anderer Vokal als \"a\" folgt: ki (), ku () und ko ()." ]
1,813
Schriftsteller
https://de.wikipedia.org/wiki/Schriftsteller
https://klexikon.zum.de/wiki/Schriftsteller
[ "Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).", "", "== Zum Begriff", "", "=== Etymologische Herleitungen", "", "Der Begriff \"Schriftsteller\" wurde im 17. Jahrhundert aus \"(in) eine Schrift stellen\" im Sinne von \"verfassen\" gebildet und ersetzt seitdem als Berufsbezeichnung die Fremdwörter \"Skribent\" und \"Autor\".", "", "Nach den Brüdern Grimm leitet sich \"Schriftsteller\" noch 1616 von einem \"Concipienten\" ab, der für andere rechtliche Schreiben aufsetzt.", "Die Anwendung des Wortes \"Schriftsteller\" wird hingegen erstmals 1723 belegt für einen, der \"berufsmäszig eine litterarische thätigkeit ausübt\".", "Ferner zitieren sie u. a. auch noch Immanuel Kant, für den einer, der zum Publikum im eigenen Namen spricht, Schriftsteller beziehungsweise Autor genannt wird, sowie Friedrich Schiller, für den der Begriff \"Schriftsteller\" den des \"Schöngeists\" ablöste, während Joachim Heinrich Campe laut ihrem Deutschen Wörterbuch \"Schriftstellerei\" und \"schriftstellern\" als \"niedrige, aber deswegen noch nicht verwerfliche Wörter\" ansah.", "", "=== Sich wandelnde Zuordnungen", "", "Im Laufe des 20. Jahrhunderts bezeichnete \"Schriftsteller\" einen Autor der Belletristik mit \"literarischem Anspruch\", dessen Bezeichnung eine ähnliche Aufwertung erfuhr, wie sie bereits im 18. und 19. Jahrhundert der \"Dichter\" innehatte.", "Diese Aufwertung korrelierte dabei nicht selten mit Leistungsnachweisen, wie die Anzahl verkaufter Auflagen seiner in Publikumsverlagen veröffentlichten Bücher, deren Bewertungen in Rezensionen reputabler Literaturkritiker, zuerkannte Literaturpreise und die Aufnahme bzw. Berufung in Vereinigungen wie z. B. die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung.", "Unterstrichen wurde dies dann auch noch durch den Nachweis, seinen Lebensunterhalt überwiegend oder sogar ausschließlich durch Buchveröffentlichungen bestreiten zu können.", "", "Doch spätestens ab Ende des 20. Jahrhunderts verlor der Begriff \"Schriftsteller\" immer mehr seine elitäre Note und kann nun generell \"Buchautoren\" fiktionaler Literatur, zuweilen sogar auch Autoren von Sachbüchern bezeichnen.", "", "Ein Schriftstellerverband wie der 1969 gegründete Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller versammelt seit jeher Autoren und Übersetzer aller Gattungen und Genres, der innerhalb des Deutschen Gewerkschaftsbundes lediglich noch eine Abgrenzung mit dem Journalistenverband dju als eigenständige Organisation findet.", "Und hatte dieser Verband erst noch seit seiner Begründung die Aufnahme von Autoren abgelehnt, die lediglich Veröffentlichungen im Selbst- oder Zuschussverlag nachweisen konnten, hat er seine Position hierzu inzwischen grundlegend geändert:", "Es heißt zwar in den Aufnahmebedingungen u. a. noch immer, dass ein \"Ausweis fachlichen Könnens\" hinreichend ausgewiesen sein muss, wie z. B. durch \"eine Buchveröffentlichung, die nicht durch Einsatz eigener Geldmittel erkauft sein darf\", aber seit dem 16. Februar 2019 reichen dafür mehrere Veröffentlichungen \"auch als Selfpublisher und Selfpublisherin oder Selbstvermarkter und Selbstvermarkterin\".", "", "Die erweiterte Selbstbezeichnung \"Freier Schriftsteller\" verweist rein steuerrechtlich im Gegensatz zum Gewerbe auf eine freiberufliche Tätigkeit.", "(Mancher versteht darunter aber auch, als Autor nicht an einen Verlag gebunden zu sein.)", "", "Ähnlich wie beim Unterscheidenwollen der Begriffe Literaturkritiker und Rezensent gibt es für die Unterscheidung der beide rechtlich nicht geschützten Begriffe \"Schriftsteller\" und \"(Buch-)Autor\" keine eindeutig klare Abgrenzung (mehr).", "Bei den Rezensenten des Feuilletons wird zudem kaum noch eine wertend gemeinte Unterscheidung zwischen Autor und Schriftsteller getroffen.", "Und für die Öffentlichkeit gilt im Allgemeinen jeder als Schriftsteller, der ein Buch gleich welcher Art veröffentlicht hat.", "Schriftsteller wird hierbei vermutlich schlicht von Schriftenhersteller abgeleitet, was etymologisch (siehe Eingangserläutungen im Abschnitt Etymologische Herleitungen oben) zwar falsch ist, der umfassenden Zuordnung nach aber dem etymologischen Ursprung als Ersatz des Fremdwortes Autor näher kommt, als eine wertende Unterscheidung zwischen beiden Bezeichnungen.", "", "== Werdegänge", "", "Während in den USA Creative Writing zur Hochschulausbildung zählt oder in Japan sich Schüler traditionell im Haiku-Schreiben üben, wird in den Schulen des deutschen Sprachraums weniger zum literarischen Schreiben angeregt, als das Textverständnis durch Lektüre und einer Interpretation unter Anwendung der objektiven Hermeneutik gefördert.", "Schriftsteller im deutschen Sprachraum sind meist zunächst intensive Leser, um sich dann als Autodidakten eigene Wege zum Schreiben wie auch zum Vermarkten von Manuskripten zu suchen.", "", "An der Universität für angewandte Kunst Wien, der Universität Hildesheim und seit 1995 an der Universität Leipzig (Deutsches Literaturinstitut Leipzig) gibt es nach US-amerikanischem Vorbild eine schreibhandwerkliche Ausbildung beziehungsweise einen Studiengang zum diplomierten Schriftsteller.", "Gasthörer können diese Seminare ebenfalls besuchen.", "Darüber hinaus bieten zahlreiche Schreibwerkstätten, wie z. B. das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen oder die Marburger Sommerakademie angehenden Autoren interaktives Training oder ein Coaching durch bereits etablierte Schriftsteller an.", "", "Für die Selbstvermarktung werden von Schriftstellern auch immer mehr Literaturagenten in Anspruch genommen, die Hürden bei den Verlagen abbauen helfen sollen.", "Tatsächlich aber unterziehen Literaturagenturen die Autoren ähnlichen Auswahl- und Ausschlusskriterien wie die Verlage und übernehmen damit zuweilen auch gleich die Funktion \"outgesourceter\" Lektorate.", "", "Trotz wie auch immer gearteter Vor- und Ausbildung gelingt es nur sehr wenigen Schriftstellern, allein von ihren Publikationen beziehungsweise Buchhonoraren zu leben.", "Die meisten gehen deshalb noch anderen Tätigkeiten nach - entweder völlig jenseits der Literatur oder in einer immerhin artverwandten Kombination als Übersetzer, Lesereisender oder, wie schon seit längerem in den USA, als Dozent für Kreatives Schreiben.", "", "Informationen zu Vergütung und Tantiemen siehe Autor.", "", "== Organisationen", "", "Viele Schriftsteller sind in Berufsverbänden und Interessenvereinigungen organisiert.", "Sie dienen dem literarisch inhaltlichen Diskurs, aber auch der Förderung ihrer Mitglieder durch verbandseigene Publikationen sowie Lese- und Diskussionsveranstaltungen.", "", "Die bekannteste internationale Schriftstellervereinigung ist die P.E.N., die aber auch anderen schreibenden Berufen offensteht.", "In Deutschland besteht mit dem P.E.N.-Zentrum Deutschland eine Landesorganisation, in Österreich existiert der Österreichische P.E.N.-Club.", "In der Schweiz besteht das Deutschschweizer P.E.N.-Zentrum und schließlich in Liechtenstein der P.E.N.-Club Liechtenstein.", "Bis 1998 existierte auch das P.E.N.-Zentrum der Deutschen Demokratischen Republik.", "Außerdem existiert das P.E.N.-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland", "", "=== Deutschland", "", "Größter Bundesverband in Deutschland ist mit 3.600 Mitgliedern der gewerkschaftliche Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS).", "Er bietet insbesondere auch Rechtsschutz und Beratung in Fragen des Urheberrechts.", "Der VS handelt darüber hinaus auch Normverträge mit dem deutschen Buchhandel aus und versteht sich als Lobby, wenn es um die soziale Absicherung von Autoren (siehe Künstlersozialversicherung) und sie betreffende Gesetzestexte geht.", "Darüber hinaus sind die meisten Schriftsteller auch Mitglied in der VG Wort zur Sicherung der Zweitrechte an ihren Werken.", "", "Weiter zu nennen sind:", "", "Historisch bedeutsame Vereinigungen waren:", "", "=== Schweiz", "", "Die bekannteste Schriftstellervereinigung der Schweiz ist der Zusammenschluss Autorinnen und Autoren der Schweiz.", "", "=== Österreich", "", "Die bekanntesten Schriftstellervereinigungen Österreichs sind die IG Autoren, der Österreichische Schriftsteller/innenverband und die Grazer Autorenversammlung.", "", "== Literatur" ]
[ "Ein Schriftsteller ist jemand, der Literatur schreibt.", "Damit sind meist gute Geschichten gemeint, die von vielen Menschen gelesen werden.", "Ein anderer Ausdruck ist \"Autor\", der aber alle Personen meint, die etwas geschrieben haben.", "Das muss dann nicht unbedingt Literatur sein.", "", "Schriftsteller ist also ein Beruf.", "Man verdient durch die Bücher, die verkauft werden.", "Außerdem bekommt man Geld, wenn man irgendwo auftritt und aus seinen Büchern vorliest.", "Allerdings können die meisten Leute, die Bücher schreiben, davon nicht leben.", "Nur ganz selten verkauft ein Buch sich so gut.", "Viele Schriftsteller machen deshalb noch etwas anderes, sie übersetzen oder unterrichten." ]
1,814
Schule
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule
https://klexikon.zum.de/wiki/Schule
[ "Die Schule (lateinisch schola von altgriechisch o , Ursprungsbedeutung: \"Müßiggang\", \"Muße\", später \"Studium\", \"Vorlesung\"), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten, besteht.", "", "== Geschichte", "", "Wortlisten aus Sumer lassen vermuten, dass es Schulen schon seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. gibt.", "Schultexte aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. als direkte Belege wurden im sumerischen Schuruppak (im heutigen Irak) gefunden.", "Die sumerischen Schulen, in denen die Schulbänke aus Lehmziegeln bestanden, wurden als Tafelhäuser bezeichnet.", "Als Fächer lassen sich Rechnen, Zeichnen und Sumerisch, d. h. Lesen und Schreiben, bestimmen.", "Im Unterricht wurden Aufsätze, Fabeln, Weisheitslehren, Hymnen und Epen verfasst.", "Die \"Väter\" genannten Lehrer zeigten zum Teil Humor, wie die Lehrgeschichte Fabel vom klugen Wolf und den neun dummen Wölfen zeigt, die die Schüler abschreiben mussten.", "", "Im Alten Ägypten war der Schulbesuch nur den Wohlhabenden möglich, da die Kinder der gesellschaftlichen Unterschicht, größtenteils Bauern und einfache Handwerker, ihren Eltern meist bei der Arbeit helfen mussten.", "Wer schreiben konnte, genoss ein hohes Ansehen und hatte so die Möglichkeit, Priester oder Beamter zu werden.", "Mädchen besuchten im Alten Ägypten ebenfalls die Schule, auch wenn dies seltener vorkam als bei Jungen.", "Unterrichtet wurde für gewöhnlich in Tempelschulen und Verwaltungsgebäuden.", "Die Erziehung in diesen Einrichtungen war sehr streng, sodass auch körperliche Züchtigung deren fester Bestandteil war.", "Geschrieben wurde auf Ostrakon, da Papyrus zu kostbar für einfache Schreibübungen war.", "Unterrichtsgegenstände waren Lesen und Schreiben, Mathematik, Geographie, Geschichte, Astronomie, Bildhauerei, Malerei und auch Sport.", "", "Im antiken Griechenland herrschte keine einheitliche Staatsform, da sich das Land aus zahlreichen Stadtstaaten (Polis) zusammensetzte.", "Daher unterschied sich das Leben von Region zu Region.", "Während das kriegsorientierte Sparta die Ausbildung der Jungen auf militärische Ziele legte, konnten die Kinder wohlhabender Familien Athens allgemein bildende Schulen besuchen.", "Dennoch gab es auch in Athen weder eine Schulpflicht noch öffentliche Schulgebäude, sondern die Kinder wurden beim Lehrer zuhause unterrichtet.", "Anders als im Alten Ägypten hatten die Lehrer im antiken Griechenland nur geringes Ansehen und wurden schlecht bezahlt.", "Dies änderte sich erst langsam ab 500 v. Chr.", "Als Schreibstoff benutzten die Schüler Wachstafeln, weniger den teuren Papyrus.", "Bedeutender als Lesen und Schreiben war für die Griechen eventuell die Musik.", "Weil es noch keine Noten gab, mussten die Schüler auf ihren Instrumenten dem Lehrer nachspielen.", "Auch der Gesang wurde gelehrt, da Sänger im antiken Griechenland sehr geachtet waren, sowie außerdem Sport, sodass die Schüler an großen Wettkämpfen teilnehmen konnten.", "", "In der Römischen Republik übernahmen die Eltern den Unterricht selbst oder bezahlten Lehrer.", "Es gab keine Schulpflicht und auch keine öffentliche Schulform.", "Erst in der Römischen Kaiserzeit wurden wenige öffentliche Schulen gegründet.", "Die Schüler schrieben wie im antiken Griechenland auf Wachstafeln.", "Der Mathematik wurde eher geringe Bedeutung beigemessen, und die meisten Lehrer genossen (teils als Sklaven) nach wie vor kein hohes Ansehen.", "Der Unterricht fand teilweise auf dem Forum oder anderen öffentlichen Plätzen statt, wo es immer sehr laut war.", "Die körperliche Züchtigung war keine Seltenheit.", "", "Im mittelalterlichen Europa gab es zunächst nur kirchliche Schulen in Klöstern, in denen der Unterricht im Lesen und Schreiben den Mönchen zufiel.", "Cassiodor verfasste im 6. Jahrhundert eine später \"Lehrplan\" genannte Studienordnung.", "Dieses Werk kanonisierte das wesentliche Wissen für die Schule.", "Er sah seine Klosterakademie als Bildungsgemeinschaft.", "Seine Schulpraxis stützte sich formal auf die ciceronische Überzeugungsrhetorik als erzieherischem Lehransatz.", "Dieser Lehrplan fand erst nach dem Tod Cassiodors in dem politisch geschaffenen abendländischen Kulturraum eine Überlieferung in verschiedene Erscheinungsformen der Schule.", "Karl der Große ließ Schulen an allen Bischofssitzen einrichten.", "Erst ab dem 13. Jahrhundert wurden langsam öffentliche Schulen in den Städten eingerichtet.", "Holztafeln oder Wachsplatten dienten wie in Rom als Schreibutensilien.", "", "Obwohl das calvinistische Genf 1536 und in der Folge andere Stände sowie das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken 1592 als kleinere staatliche Einheiten die allgemeine Schulpflicht eingeführt hatten und die Stadt Straßburg auch schon im Jahre 1598 mit einem entsprechenden Gesetz gefolgt war, existierte in den meisten europäischen Staaten erst ab dem 18. Jahrhundert eine flächendeckende Unterrichts- bzw. Bildungspflicht (Österreich 1774, Schweiz, USA), die einen Hausunterricht oder eine Schulpflicht einschließt (Liechtenstein 1805, Frankreich 1882, Deutschland 1919).", "", "Siehe auch: Chengdu Shishi Zhongxue, Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, Paideia, Römische Erziehung, Sieben Freie Künste, Humanismus, Deutsches Bildungssystem, Bildungsreform, Residential Schools (Kanada)", "", "== Schule im deutschen Sprachraum", "", "Schulen werden je nach Schulträger in Schulen in öffentlicher Trägerschaft oder Privatschulen unterschieden.", "Im Schul- und Bildungssystem gibt es den Primär-, Sekundär-, Postsekundär- und Tertiärbereich, wobei die International Standard Classification of Education (ISCED) diese Stufen noch weiter unterteilt und jede Stufe mehrere Jahrgangsstufen umfassen kann.", "", "=== Schule in Deutschland", "", "Das Schulwesen in Deutschland ist in Primar-/Grund- und Sekundarschulen in mehreren Schulformen eingeteilt.", "", "In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht, die sowohl den Schulträger wie die Eltern bindet.", "", "==== Auftrag und Funktion", "", "Der gesellschaftliche Auftrag der Schule, der in Deutschland meist im Schulgesetz eines Bundeslandes festgehalten wird, liegt in der Entwicklung der Schüler zu mündigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten.", "Sie soll Bildung, also Wissen, Fähigkeiten und Werte im Unterricht gezielt vermitteln.", "Die gesellschaftlichen Grundwerte sind durch das Grundgesetz vorgegeben.", "Als weitere Aufgaben werden verschiedentlich Erziehung zur Ehrfurcht vor dem Leben, zur Bewahrung der Umwelt und Verantwortung für künftige Generationen genannt.", "", "Der Staat hat in der Schule gleichberechtigt neben den Eltern ein Erziehungsrecht (BVerwG 6 B 65.07).", "Die schulische Persönlichkeitsbildung entbindet die Eltern nicht von ihrem Erziehungsauftrag, sondern ergänzt diesen.", "Die Eltern sollen bei innerschulischen Konflikten mäßigend auf ihre Kinder einwirken.", "Bei Wertkonflikten zwischen Eltern und Gesellschaft (z. B. in Fragen der Sexualität, Schwimmunterricht für muslimische Mädchen, Hausunterricht) sucht die Schule eine Lösung im Sinne des Kindes, muss aber wenn nötig auch gegen den Willen der Eltern die schulische Bildung durchführen.", "In Streitfällen entscheiden die zuständigen Verwaltungsgerichte.", "", "Die klassischen Schulfunktionen laut Schultheorie sind:", "", "Qualifikation und Sozialisation vermitteln den Heranwachsenden zusätzlich zum elterlichen Beitrag das kulturelle Kapital einer Gesellschaft von den Grundfähigkeiten wie Schreiben und Lesen bis zum erfolgversprechenden Auftreten.", "Manche Gesellschaftskritiker sprechen von einem zusätzlichen \"heimlichen Lehrplan\", der all das umfasst, was neben dem offiziellen Lernprogramm angeeignet wird, um Erfolg zu haben, beispielsweise die Bildung von Netzwerken mit den Mitschülern oder Schummelstrategien.", "", "Die Schule erfüllt neben der Förderung auch die Funktion der Selektion, das heißt, die Heranwachsenden nach ihrer Leistungsfähigkeit einzuschätzen und ihnen am Ende der Schulzeit durch Vergabe von Schulabschlüssen für weitere Ausbildungsgänge eine vorläufige soziale Position zuzuweisen.", "Die schulische Funktion einer Berechtigungsvergabe ist im deutschen Schulwesen traditionell stärker ausgeprägt als etwa in den USA, wo andere Selektionsmechanismen greifen.", "Auf dem Wege dahin sind Entscheidungen zurSchullaufbahn zu treffen.", "In der demokratischen Gesellschaft soll jedem Schüler eine gerechte Chance gegeben werden.", "Die Realisierung von Chancengleichheit gehört zu den zentralen Streitpunkten der Bildungspolitik.", "Auch der angemessene Zeitpunkt der Selektion ist umstritten.", "Die Persönlichkeit der Schüler wird vorwiegend geprägt, sich gegenüber gestellten Leistungsanforderungen und ihrer Bewältigung positiv einzustellen.", "Kritiker der Selektionsfunktion wenden ein, dass die Schule faktisch weitgehend die soziale Schichtlage, in die jemand hineingeboren wird, reproduziert und insofern eine demokratische Chancengleichheit nur auf dem Papier existiert.", "Die Berechtigungen, die etwa ein Hauptschulabschluss verleiht, sind zudem recht gering geworden.", "", "Loyalität zu gesellschaftlichen und politischen Normen stellt sicher, dass die bestehenden Institutionen und Verfahren überhaupt von der nächsten Generation akzeptiert werden und weiter funktionieren.", "Loyalitätssicherung ist in allen politischen Systemen eine zentrale Funktion des Bildungssystems.", "So war die Schule der DDR in höchstem Maße darauf ausgerichtet, die Existenz der DDR zu rechtfertigen (am Ende weitgehend erfolglos).", "In demokratischen Systemen ist die Ausbildung eines Demokratiebewusstseins eine Hauptaufgabe der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer.", "Das Auftreten von jugendlichem politischem Extremismus führt in der Regel zu einer Verstärkung der gegensteuernden Schulaktivitäten im gefährdeten Bereich.", "In dieser Hinsicht erweist sich die Schule als ein die Gesellschaft stabilisierendes System.", "", "Der staatliche Auftrag, Schulen zu unterhalten, kann vom Staat selbst (öffentliche Schulen) oder von privaten Trägern (nach Grundgesetz Art. 7 (4) (Privatschulen)) erfüllt werden.", "In engen Grenzen kann die Schulpflicht auch an Nicht-Schulen erfüllt werden.", "So können zum Beispiel Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer geistigen Behinderung in Niedersachsen anstatt einer Regelschule oder einer Förderschule auch eine Tagesbildungsstätte besuchen.", "Die Aufsicht über alle Einrichtungen, in denen Schüler ihrer Schulpflicht nachkommen, liegt nach Art.", "7 (1) GG beim Staat.", "", "==== Schulrecht", "", "Die rechtlichen Beziehungen zwischen den Angehörigen der Schule sind im Schulrecht geregelt.", "Über das Schulgesetz, Erlasse und Verordnungen sowie Lehrpläne werden die Schulangelegenheiten von den zuständigen Landesparlamenten und Kultusministerien geregelt.", "Der Schulleiter sorgt für die rechtsstaatliche Einhaltung aller Bestimmungen und ist der Empfänger von Beschwerden gegen die Lehrer.", "Bei der Leitung einer Schule konkurrieren das hierarchische Schulverwaltungsrecht (Schulleiter leitet die Schule) und das demokratische Schulmitbestimmungsrecht (Entscheidungsinstanzen der Schule sind die Gremien, zum Beispiel die Schulkonferenz) miteinander.", "Die Notengebung ist der Mitbestimmung durch Konferenzen weitgehend entzogen, während Entscheidungen über die Nichtversetzung von Schulgremien getroffen werden.", "", "Über die einzelnen Schulen wachen auf verschiedenen Ebenen (je nach Schulform) die Schulaufsicht sowie die für Schule zuständigen Ministerien (ebenfalls mit verschiedenen Namen in den Bundesländern).", "Der direkte Vorgesetzte des Schulleiters ist meist ein Schulrat, ein Schulamtsdirektor oder ein Regierungsschuldirektor.", "Rechtsstreitigkeiten kommen vor die Verwaltungsgerichte.", "", "Zum Schulrechtskunde gibt es eine umfangreiche juristische Literatur, z. B. aktuell maßgeblich von Hermann Avenarius.", "", "==== Aufbau und Organisation", "", "Die Organisation einer Schule beruht auf einer Schulgemeinschaft.", "", "Sie besteht je nach Schulart und Ausstattung aus:", "", "Je nach Schule wird diese Organisation ergänzt durch:", "", "Schulen als demokratische Einrichtungen unterliegen der Beteiligung der Beschäftigten (Lehrer) sowie der Eltern, Schüler und weiterer gesellschaftlicher Gruppen:", "", "Auf der Seite des Schulträgers bestimmt der Rat nach vorbereitender Arbeit im Schulausschuss (der je nach Zuschnitt des jeweiligen Schulträgers auch anders heißen kann).", "In diesem sind auch weitere gesellschaftliche Gruppen vertreten (Kirchen, Ortslehrerschaft, Sportverband...).", "", "Organisatorisch ergänzend gibt es", "", "==== Konferenzen", "", "Die Zusammenarbeit in der Schule ist in Konferenzen organisiert.", "Die Beratungen sind nicht öffentlich.", "Die Konferenzen tragen verschiedene Bezeichnungen in den diversen Staaten und Ländern:", "", "==== Schulpflicht", "", "Der Besuch einer Schule ist in Deutschland durch die Schulpflicht vorgeschrieben.", "Üblicherweise gilt die Vollzeit-Schulpflicht bis zum neunten oder zehnten Pflichtschuljahr, das heißt vom sechsten bis zum fünfzehnten oder sechzehnten Lebensjahr.", "Rückstellungen sind unter Umständen möglich, neue Tendenzen legen den möglichen Schulbeginn bereits in das fünfte Lebensjahr.", "An die Vollzeit-Schulpflicht schließt sich in Deutschland die Berufsschulpflicht an, die in der Regel bis zum Abschluss einer Berufsausbildung oder bis zum Ende des zwölften Schulbesuchsjahres gilt.", "", "Durch die Schulpflicht schreibt in Deutschland der Staat im Gegensatz zu einer Bildungspflicht sogar vor, wie und in welcher Form Bildung zu erfolgen hat.", "Hausunterricht, bei dem Schüler von ihren Eltern oder Privatlehrern unterrichtet werden, ist - von wenigen Ausnahmen abgesehen - in Deutschland unzulässig.", "Aus der Schulpflicht folgt eine Aufsichtspflicht der Schule über die Kinder und Jugendlichen.", "", "Es ist daher auch falsch, die Schule als reine staatliche Dienstleistung zu betrachten, sondern sie stellt auch eine Ausübung von legitimer Macht dar und schränkt einige Grundrechte der Eltern und Kinder nach gesetzlichen Normen (Freizügigkeit, freie Berufswahl) ein.", "Deutlich wird das auch an dem Verbot der Kinderarbeit, das in einem engen Zusammenhang mit der Vollzeit-Schulpflicht steht.", "Insofern hat die Schule eine hoheitliche Funktion, die letztlich nur vom Staat geregelt werden darf.", "", "Die Einschulung erfolgt seit dem 18. Jahrhundert nur einmal im Jahr.", "Es gibt aktuelle Überlegungen, dies zu ändern.", "", "==== Schultypen", "", "In der Bundesrepublik Deutschland gab es 2019/20 insgesamt 42 660 Schulen, davon 32.332 allgemeinbildende, 8534 berufsbildende Schulen und 1794 Schulen des Gesundheitswesens.", "Das Bildungswesen steht unter der Hoheit der Bundesländer.", "Die Bezeichnungen und Unterrichtsinhalte der einzelnen Schultypen können sich daher von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.", "Die Kultusministerkonferenz vereinbart Regeln zur Vergleichbarkeit von Abschlüssen und andere Eckpunkte.", "", "Schultypen (unvollständig):", "", "==== Kosten", "", "2019 gab Deutschland durchschnittlich etwa 8200 Euro pro Schüler an einer öffentlichen Schule aus, davon sind rund 6600 Euro Personalkosten, 1000 Euro Lehrmittel und 600 Euro Bau- und Sachinvestitionen.", "Dabei variieren die Ausgaben stark nach Schultyp und Land.", "", "Für Schüler an allgemeinbildenden Schulen wurden durchschnittlich 8900 Euro ausgegeben, gegenüber 5700 Euro an beruflichen Schulen.", "Für Grundschulen betrugen die Durchschnittskosten pro Schüler 7100 Euro, bei integrierten Gesamtschulen und Gymnasien 9500/ 9300 Euro, bei Hauptschulen 11.200 Euro, bei Berufsschulen im dualen System 3500 Euro.", "", "Das Bundesland mit den höchsten Ausgaben (außer den drei Stadtstaaten) war Bayern mit 9300 Euro, gefolgt von Baden-Württemberg mit 8800 Euro, während Nordrhein-Westfalen mit 7200 Euro die geringsten Kosten hatte.", "Bei den allgemeinbildenden Schulen erstrecken sich die Ausgaben pro Schüler von 10.300 Euro (Bayern) bis 7800 Euro (NRW).", "", "Bei den beruflichen Schulen lag Thüringen (7200 Euro) auf dem ersten Platz, auf dem letzten Platz Mecklenburg-Vorpommern mit 4500 Euro pro Schüler.", "", "Nicht einberechnet sind bei diesen Zahlen die Kosten des Schüler-BAföG.", "", "Zu beachten ist, dass die Ausgaben für Schulen nicht unmittelbar mit dem Lernerfolg oder der Qualität des Schulsystems zusammenhängen, da insbesondere die Effizienz beim Mitteleinsatz von entscheidender Bedeutung ist.", "", "=== Schultypen in Österreich", "", "In Österreich ist das Schulwesen bundeseinheitlich geregelt.", "", "=== Schultypen in der Schweiz", "", "In der Schweiz sind die Kantone für das Schulwesen zuständig.", "", "=== Schultypen im Fürstentum Liechtenstein", "", "Im Fürstentum Liechtenstein ist das Schulwesen einheitlich geregelt.", "", "== Schule in fremdsprachigen Ländern", "", "=== Schule in Entwicklungsländern", "", "Da viele Entwicklungsländer zumeist auf Grund politischer Instabilitäten und Fehlentwicklungen weder über das erforderliche Budget noch über das notwendige Personal verfügen, sind qualifizierte Schulsysteme in diesen Ländern selten.", "Somit ist das Bildungsniveau in diesen Ländern über Jahrzehnte hinweg schlecht und einer der Hauptgründe für fehlende Demokratisierungsprozesse und fehlende wirtschaftliche Erfolge.", "", "In den ehemaligen englischen Kolonien wie zum Beispiel Tansania, Kenia und Gambia orientiert sich das Schulwesen an dem der früheren Kolonialmacht.", "Es gibt auch noch die klassische Schuluniform.", "Eine Schulpflicht wird hier nicht durchgesetzt.", "Neben einem monatlichen Schulgeld müssen die Schüler auch die Schulmaterialien bezahlen sowie die Lehrkräfte finanziell unterstützen.", "Kinder aus wohlhabenden Familien gehen zumeist in England zur Schule.", "", "Im subsaharischen Afrika sind seit den 1940er Jahren zahlreiche muslimische Schulen des Madrasa-Typs entstanden.", "In Nigeria hat das islamische Schulwesen besonders seit den 1970er Jahren rasant an Bedeutung zugenommen.", "", "=== Schulsysteme nach Staaten", "", "Zu den Schulsystemen in europäischen Staaten siehe die Navigationsleiste unten.", "", "Im 20. Jahrhundert:", "", "== Schulentwicklung", "", "Der Begriff Schulentwicklung bezeichnet die Weiterentwicklung von Schulen in personeller (Personalentwicklung in Schulen) und organisatorischer Sicht.", "Ziel ist die inhaltliche Veränderung von Schule als Reaktion auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.", "Dieses Konzept ergibt sich aus der internen Diskussion der an Schule beteiligten Institutionen.", "", "== Schulkritik", "", "Seit dem 19. Jahrhundert erstreckte sich die Schulzeit für immer mehr Kinder auf längere Zeiten, die höheren Abschlüsse expandierten, die Schulformen und -abschlüsse differenzierten sich stärker, die gesellschaftlichen Ansprüche an die Schulergebnisse wuchsen.", "", "Die Art der Wissensvermittlung und der Erziehungsauftrag der Schulen haben immer wieder öffentliche Kritik auf sich gezogen.", "Im ganzen im 20. Jahrhundert wurden die traditionellen Schulformen (Volksschule - Realschule - Gymnasium/Berufsschule) z. B. von der Reformpädagogik kritisiert, als Privatschulen entstanden bereits im Kaiserreich Alternativen, die Landerziehungsheime, 1919 die Waldorfschule.", "In den 1970er Jahren wurden im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Diskussionen Gesamtschulen für mehr Chancengleichheit und für eine antiautoritäre Erziehung Alternativschulen gegründet, z. B. die Glockseeschule in Hannover.", "Daneben ist die Bedeutung konfessioneller Schulen oder privater Internationaler Schulen gewachsen mit völlig anderen Zielen.", "Daher steht die staatliche Schule unter einem ständigen Reformdruck von verschiedenen, sich untereinander widersprechenden Seiten.", "", "=== Gegen Stofffülle, Bulimielernen und rein reproduktives Lernen", "", "Eine kritische Position lautet, dass die gesamte Schule, vor allem aber mit einem Abitur nach der zwölften Jahrgangsstufe, sog. Bulimielernen begünstigt.", "", "Viele Psychologen, Bildungs- und Hirnforscher, die sich mit der Frage nach besserer Bildung beschäftigen, äußern, dass Schüler viel mehr wissen könnten, wenn sie weniger Stoff zu lernen hätten, weil in immer kürzerer Zeit der meiste Stoff vergessen und oft, ob bewusst oder unbewusst, zum Bulimielernen als primäre Lernmethode gegriffen wird.", "Der deutsche Psychologe Thomas Städtler kritisiert, dass immer mehr Stoff in den Lehrplänen landet, ohne dabei anderen Stoff wegzunehmen, was dafür sorge, dass immer häufiger Bulimielernen zum Bestehen nötig werde.", "Er fordert in seinem Buch Die Bildungshochstapler:", "Warum unsere Lehrpläne um 90 % gekürzt werden müssen eine Kürzung der Lehrpläne um mindestens 90 Prozent.", "Allerdings sind wegen der Kompetenzorientierung die Lehrpläne viel stoffärmer geworden und geben sehr viel Freiheiten.", "Über den späteren Gebrauch des erlernten Schulwissens bestehen keine genauen Kenntnisse, schon weil die Lebensläufe sich nicht auf einen Nenner bringen lassen.", "Oft wird der Gebrauch des Wissens von Kritikern auf einen beruflichen Nutzen reduziert, was nicht dem Schulauftrag entspricht.", "", "Auswendiglernen und reine Reproduktion von Fakten, Formeln, Sachverhalten, Wissen etc., wie es die Schulen fordern, sei in den Augen vieler Kritiker in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet nicht mehr zeitgemäß.", "Nicht zuletzt auf Grund mangelnden Interesses seitens der Schüler und Zeitdrucks arte es in Bulimielernen aus.", "In heutiger Zeit stünden stattdessen laut Meinung vieler Eltern vielmehr Kompetenzen, Fähigkeiten sowie die Förderung der Kreativität für das spätere Berufsleben als Lernziele im Vordergrund.", "Skeptiker halten das Gegeneinanderausspielen von Wissen und Kompetenz für einen Scheingegensatz.", "Mit reiner Reproduktion (in der Abiturterminologie) im Anforderungsbereich I könne kein höherer Abschluss erreicht werden.", "", "Der deutsche Hirnforscher Gerhard Roth kritisiert das Schulsystem und die Art der Wissensvermittlung in seinem Buch Bildung braucht Persönlichkeit - Wie Lernen gelingt.", "\"Alle Überprüfungen des Wissens, das junge Menschen fünf Jahre nach Schulabschluss noch besitzen\", zeigten, dass \"das Schulsystem einen Wirkungsgrad besitzt, der gegen null strebt\".", "Schüler würden neu Gelerntes auf Grund von fehlhafter Wissensvermittlung schnell wieder vergessen.", "Damit Schüler Gelerntes länger im Kopf behalten, \"müssen wir uns von dem Wahn verabschieden, möglichst viel Stoff in kürzester Zeit in die Schülerhirne zu trichtern\", denn \"weniger Stoff, der systematisch wiederholt wird, wird effektiver gespeichert\".", "Der US-amerikanische Psychologe David Keirsey zeigt in seinen kritischen Essays, dass vom Schulsystem nur bestimmte Temperamenttypen gefördert, andere hingegen gehemmt werden.", "", "Auch der deutsche Neurobiologe Gerald Hüther kritisiert, dass Abiturienten bereits zwei Jahre nach ihrem Abitur nur noch zehn Prozent von dem, was sie in der Schule gelernt haben, wissen würden.", "Seiner Ansicht nach müssen 100 Prozent angestrebt werden.", "Dies soll erreicht werden, indem man Schüler stärker von ihren Interessen statt von kultusministeriellen Vorgaben leiten lässt.", "Das bestehende Schulsystem sei auf die Probleme des letzten Jahrhunderts ausgelegt, scheitere jedoch bei heutigen Aufgaben.", "In einem Interview aus dem Jahr 2012 ging er davon aus, dass es in sechs Jahren Schule, wie wir sie kennen, nicht mehr geben wird.", "Er beendete das Interview mit dem Satz \"Wir können es uns einfach nicht mehr leisten, Schüler durch Systeme zu schleusen, wo sie genau das verlieren, was sie für ihre Zukunft dringend brauchen: Leidenschaft, Eigenverantwortung und Lust, die Welt gemeinsam zu gestalten.\" Er vertritt die Meinung, dass Schulen absichtlich so schlecht sind, sodass aus ihnen möglichst unmündige Wähler hervorgehen und damit die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen missachtet werden, wodurch diese sich so viele Ersatzbefriedigungen wie möglich suchen, \" damit wir genügend Kunden für den Müll haben, den wir hier ihnen andrehen wollen\".", "", "Der deutsche Publizist Richard David Precht kritisiert in seinem Buch Anna, die Schule und der liebe Gott: Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern das gesamte Schulsystem und die Art der Wissensvermittlung scharf.", "Seiner Meinung nach wird zu viel Zeit mit dem Auswendiglernen von Fakten und Sachverhalten verschwendet, das meist in Bulimielernen ausarte, und der ganze Stoff der Lehrpläne sei zu starr und nicht mehr zeitgemäß.", "Er ist der Meinung, dass im bestehenden Schulsystem Qualität und Quantität verwechselt werde, wenn es um den Lernstoff gehe.", "Auch die Regelung der immer 45 Minuten dauernden Unterrichtsstunden ist seiner Auffassung nach überholt.", "(Inzwischen sind aber oft Doppelstunden üblich.)", "", "Dem von Precht publizierten persönlichen Meinungsbild fehlt allerdings die wissenschaftliche Basis in Form einer soliden empirischen Forschung mit entsprechenden repräsentativen, statistisch fundierten Daten und Erkenntnissen.", "Er verkennt z. B., dass es \"die\" Schule gar nicht gibt und verengt die Sicht auf eine überholte, längst nicht mehr gelehrte und höchstens noch vereinzelt praktizierte Schuldidaktik und Lernweise, die sich im Auswendiglernen ergeht.", "Er übersieht die heutige Vielfalt an Schularten in Deutschland und Europa, das sehr breit aufgestellte Schul- und Bildungswesen mit seinen zahlreichen inhaltlichen, strukturellen, methodischen und didaktischen Varianten wie die von der Grundschule bis zu der gymnasialen Oberstufe der weiterbildenden Schulen vorgesehenen und praktizierten flexiblen Zeitrhythmen, den Formen offener Arbeitsgemeinschaften oder dem Prinzip des Mehrdimensionalen Lernens in Projektorientiertem Unterricht und Projektunterricht.", "So geht die Prechtsche Kritik an der heutigen Schulwirklichkeit weitestgehend vorbei, indem sie längst überholte Strukturen bemängelt.", "", "=== Anwendungsbezug und Vorbereitung auf die künftige Lebens- und Arbeitswelt", "", "Weiter wird von Schülern, Lehrern und Eltern häufig kritisiert, dass einige Stoffe, die Schüler in Schulen lernen müssen, von ihnen als nicht sinnvoll für ihr Leben, beispielsweise da sie eine zu geringe Anwenderbasis hätten oder nur relativ wenig Bezug zum Alltag bestehe, empfunden werden.", "Auch wird kritisiert, dass umgekehrt einige Themen mit vergleichsweise hoher Anwenderbasis in vielen Schulen in Deutschland nicht gelehrt werden.", "Der österreichische Bundesschulsprecher Felix Wagner ist der Meinung, dass ein Schüler die Sinnhaftigkeit hinter dem, das er lernt, sehen muss, um den Lernstoff auch über einen längeren Zeitraum hinweg noch im Kopf zu behalten.", "So gaben bei einer Umfrage der Bundesschülervertretung mit 4.500 Oberstufenschülern und -schülerinnen 87 Prozent davon an, dass sie den in ihrer Schule vermittelten Lehrstoff nicht für sinnvoll halten.", "50 Prozent der Schüler gaben an, sich durch ihren Schulalltag demotiviert zu fühlen.", "50 Prozent gaben an, dass sie die Schule als gute Vorbereitung auf den weiteren Bildungs- und Lebensweg empfinden, und 63 Prozent der Schüler gaben an, das Gelernte kurz nach der Prüfung nicht mehr zu wissen.", "\"Wenn ich die Sinnhaftigkeit dessen, was ich erlerne, nicht sehe, dann werde ich auch nicht versuchen, den Stoff lange zu behalten.", "Sinnvolles und effizientes Lernen sieht anders aus\", meint Wagner.", "", "Der Ökonom Gerald Lembke ist der Meinung, dass das heutige Bildungssystem nicht den Anforderungen der zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt gerecht werde.", "Stattdessen bilde das Schulsystem die Schüler für eine alte Zeit aus, sodass viele Schüler den zu lernenden Stoff auswendig lernen, ohne ihn zu verstehen.", "Dies führe dazu, \"dass wir Leute produzieren, die mit den Anforderungen, die jetzt gesellschaftlich und ökonomisch auch durch die Digitalisierung auf uns eindreschen, überhaupt nicht umgehen können.\" \"Unsere Arbeitskultur wird sich radikal verändern\", meint Lembke in seinem Buch Verzockte Zukunft.", "Wie wir das Potenzial der jungen Generation verspielen.", "", "Von liberaler Seite wird ein besseres Wissen über die Wirtschaft, möglichst in einem Schulfach, gefordert, um die Marktwirtschaft unter Jugendlichen stärker zu verankern.", "Andere fordern mehr Gesundheitserziehung, Sport, ästhetische Erziehung oder demokratische Erziehung.", "Im Ergebnis führte das zu mehr Schulstoff oder längerer Schulzeit, wenn nicht andere Inhalte wegfallen, die dann allerdings genannt werden müssten.", "", "Precht fordert im Gegensatz zu anderen Kritikern eine neue Bildungsrevolution statt eine -evolution, weil das bestehende Schulsystem weder kindgerecht noch effektiv sei.", "Die Anforderungen der zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt verlangten \"nicht nach Köpfen, die wie Aktenordner mit totem Wissen angefüllt sind\", sondern nach \"kreativen Problemlösern\", die das heutige Schulsystem jedoch nicht hervorbringe.", "Er kritisiert, dass im heutigen deutschen Schulsystem nach Fächern, zwischen denen keinerlei Zusammenhang besteht, gelehrt wird, was einer längst überholten Vorstellung des Lernens entspreche.", "Precht schlägt vor, in fachübergreifenden Phänomenen zu lernen, um Themen in ihrem realen Zusammenhang zu begreifen.", "Als das heutige Schulsystem entstand, \"wusste man noch nichts über Lernen\".", "Heute wisse man viel besser, wie der Prozess des Lernens funktioniert, setze davon jedoch nichts in den Schulen um.", "", "=== Lernen unter Druck", "", "Die allgemeinbildenden Schulen werden häufig beschuldigt, das Lernen bei Kindern eher zu verhindern als zu fördern, vor allem, indem die Unterrichtssituation Angst, Stress und Druck erzeuge.", "Pädagogen wie Francisco Ferrer oder Alexander Sutherland Neill gründeten freiere Schulen (Summerhill), während andere wie John Caldwell Holt im Unschooling eine Alternative sahen (vergleiche auch: Deschooling und Hausunterricht).", "Dies soll ein Motiv für vermehrten Drogenkauf sein.", "Diese Tendenz ist aber umstritten.", "", "=== Kritik an Alternativschulen", "", "Umgekehrt wird den in Richtung antiautoritärer oder permissiver Erziehung tendierenden Alternativschulen ihrerseits von Wissenschaftlern und Pädagogen vorgeworfen, die eigentlichen Bedürfnisse sowohl des Kindes als auch der Gesellschaft zu missachten.", "So sieht die Psychologin Alice Miller bei diesen Ansätzen etwa eine bloße Umkehrung der \"Herrschaftsverhältnisse\" vom Erzieher auf das Kind und damit ein Vernachlässigen der eigentlichen Erziehungsaufgaben.", "Der Pädagoge Bernhard Bueb spricht \"von der Pflicht zu führen\" und dem Heranwachsenden eine ethische Orientierung vorzugeben.", "", "Einige Alternativschulen gerieten überdies im Laufe der Jahre in die Kritik der Öffentlichkeit und verloren an Schüler- und Lehrernachwuchs.", "Manche mussten schließen, weil sich das antiautoritäre Erziehungsprinzip in der Praxis nicht bewährte, weil sich eine zu starke ideologische Orientierung herausstellte, weil die Abschlüsse staatlich nicht anerkannt wurden.", "Auch wurden unter dem Mantel der Freizügigkeit Missbrauchsfälle an Kindern und Jugendlichen in großer Zahl offenkundig und brachten den Reformcharakter in Verruf, wie etwa bei der Odenwaldschule.", "", "== Schulmarketing, Werbung und Sponsoring", "", "Zwar verbieten in Deutschland die meisten Bundesländer Werbung an Schulen, Sponsoring hingegen ist jedoch erlaubt.", "Kritiker bemängeln, dass den Schulleitern und Lehrern die Schulgesetze derzeit nur grobe Vorgaben machen, wie Werbung und Sponsoring in Schulen zu handhaben sei.", "", "== Literatur" ]
[ "Eine Schule ist ein Ort, an dem Lehrer unterrichten und Schüler etwas lernen.", "Es geht also in erster Linie um die Menschen, die dort zusammen sind und um das, was sie tun.", "Zu einer Schule gehört meist auch ein Direktor oder Schulleiter, auch ein Hauswart und seine weiteren Angestellten.", "Manchmal meint man mit Schule auch einfach das Gebäude, also das Haus.", "Richtigerweise würde man dann von einem Schulhaus sprechen.", "", "Wie lange die Schule dauert, welche einzelnen Stufen es gibt und was es zu lernen gilt, ist in jedem Land anders geregelt.", "In Deutschland ist jedes Bundesland dafür verantwortlich, in der Schweiz jeder Kanton.", "Im ganzen Land", "Österreich ist das einheitlich geregelt.", "Geregelt sind die verschiedenen Schulstufen und ihre Namen.", "Auch wie lange ein Kind die Schule besuchen muss, ist festgelegt.", "Auch die Fächer sind festgeschrieben.", "Gemeint sind damit die Mathematik, die Sprachen, die es zu lernen gilt und viele andere Dinge.", "Die Gemeinden sind oft für die Gebäude oder die Ausrüstung zuständig, also Tische, Stühle, Computer und so weiter.", "", "Daher haben die verschiedenen Altersstufen der Schulen ihre verschiedenen Namen.", "In Deutschland gibt es beispielsweise den Kindergarten oder die Vorschule, dann die Grundschule, die umfasst meist die erste bis zur vierten Klasse.", "Dann folgt die Hauptschule.", "In der Schweiz gehört der Kindergarten zum ersten Zyklus, dann folgen der zweite und der dritte Zyklus.", "In Österreich gibt es nach dem Kindergarten die Volksschule, dann die Neue Mittelschule oder die Allgemeinbildende Höhere Schule und dann noch ein weiteres Jahr, bis die Schulpflicht erfüllt ist.", "", "Es gibt allerdings auch Länder, die kennen keine Schulpflicht, so zum Beispiel die USA.", "Dort gibt es aber eine Unterrichtspflicht.", "Die Kinder können also auch zu Hause von den Eltern oder sonst wo lernen.", "Sie müssen dabei ein bestimmtes Programm erfüllen.", "Das kommt aber selten vor.", "Mehr Schüler besuchen nicht eine Staatsschule, sondern eine Privatschule.", "Das kostet jedoch oft sehr viel Geld, das die Eltern bezahlen müssen.", "Staatsschulen hingegen werden durch Steuern bezahlt.", "", "== Seit wann gibt es Schulen?", "", "Schon vor vielen tausend Jahren gab es in den Hochkulturen Schulen.", "Im Alten Ägypten zum Beispiel gab es Schulen für Kinder mit reichen Eltern.", "Die meisten Kindern mussten ihren Eltern in der Landwirtschaft oder beim Handwerk helfen, damit die Familie genug zu essen hatte.", "Dies ist heute noch in vielen ärmeren Ländern so.", "", "Auch in Europa des Mittelalters wurden nur wenige Kinder unterrichtet.", "Reiche Familien leisteten sich einen Hauslehrer.", "Richtige Schulen gab es nur in den Klöstern, und dort auch fast nur für die jungen Männer, also für die angehenden Mönche und Priester.", "", "In einzelnen Städten Deutschlands gab es schon im 16. Jahrhundert eine Schulpflicht, und zwar sogar für Jungen und Mädchen.", "Für ganz Deutschland wurde die Schule aber erst im Jahr 1919 zur Pflicht, zu Beginn der Weimarer Republik also.", "", "In den Kantonen der Schweiz und in Österreich wurde die Schulpflicht zu verschiedenen Zeitpunkten eingeführt.", "", "In vielen Entwicklungsländern begannen die Schulen mit Missionaren.", "Diese Menschen wollten der Bevölkerung in erster Linie das Christentum nahebringen.", "Sie richteten oft auch Schulen ein.", "In vielen dieser Länder sind die Schulen heute noch so organisiert, und lange nicht alle Kinder können eine Schule besuchen." ]
1,815
Schwalben
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalben
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwalben
[ "Die Schwalben (Hirundinidae) sind eine artenreiche Familie der Ordnung Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres).", "Schwalben ernähren sich von Fluginsekten, in Mitteleuropa sind sie Zugvögel.", "Der typisch gegabelte Schwalbenschwanz war für andere Objekte (z. B. den Schmetterling) namensgebend, ebenso wie der charakteristische Nestbau (z. B. für die Burgruine Schwalbennest oder die Schwalbennestorgel).", "Mauersegler und Seeschwalben gehören dieser Familie nicht an.", "", "== Merkmale", "", "Schwalben haben einen schlanken, stromlinienförmigen Körper, einen kurzen Hals und lange, spitze Flügel mit 10 Handschwingen, von denen die äußerste Schwinge extrem reduziert ist.", "Der Schnabel ist kurz mit breitem Schnabelspalt und kann weit geöffnet werden.", "Die Füße sind winzig und geeignet zum Greifen, wenig zum Gehen.", "Der bei vielen Arten lange Schwanz zählt 12 Steuerfedern und ist oft gegabelt.", "Die Bronchialringe des Stimmkopfes (Syrinx) sind mehr oder weniger komplett.", "", "Die Geschlechter sind einander in Größe und Befiederung ähnlich, die äußeren Schwanzfedern der Weibchen können allerdings kürzer als die der Männchen sein.", "Jungvögel sind matter gefärbt mit kürzeren äußeren Schwanzfedern.", "Die Schwalbenarten sind sich recht ähnlich und unterscheiden sich oft nur wenig in Größe oder in Details der Befiederung.", "", "== Verhalten", "", "=== Ernährung und Flughöhe", "", "Charakteristisch für die Schwalben ist ihre Anpassung an den Nahrungserwerb in der Luft:", "Sie erbeuten vor allem Fluginsekten.", "Die Flughöhe dieser Insekten erhöht sich bei gutem Wetter durch aufsteigende warme Luftmassen massiv.", "Da sie aus eigener Kraft jedoch wesentlich tiefer fliegen, kann man aus einer geringen Flughöhe der Schwalben auf die Flughöhe ihrer Beutetiere und damit auf Tiefdruck (schlechtes Wetter) schließen.", "", "Da im Winter das Aufkommen an Fluginsekten in Nord- und Mitteleuropa vermindert ist, müssen Schwalben dann in ihre Winterquartiere ziehen.", "", "=== Nestbau", "", "Der Nestbau der Schwalben ist charakteristisch und wird primär an schlecht zugänglichen Stellen ausgeführt.", "Für den Bau sind besonders gut klebende Körpersekrete erforderlich, welche im Schwalbenspeichel bereitgestellt werden.", "Die Evolution dieses Nestbauverhaltens und der dafür erforderlichen endogen erzeugten Stoffe erlaubt phylogenetische Rückschlüsse.", "", "Koloniebildende Schwalben wie Hirundo pyrrhonota tendieren dazu, ihre Eier Nachbarn zum Bebrüten unterzuschieben (in Kolonien mit mehr als zehn Nestern).", "", "== Verbreitung", "", "Schwalben kommen auf allen Kontinenten, abgesehen von der Antarktis, vor.", "Viele Arten sind auf engere Verbreitungsgebiete beschränkt, die Rauchschwalbe und die Uferschwalbe sind beiderseits des Atlantiks anzutreffende Zugvögel.", "In Mitteleuropa sind vier Arten heimisch:", "", "Auch Schwalben sind vom gegenwärtigen Massenaussterben bedroht.", "", "== Systematik", "", "Die Familie umfasst 2 Unterfamilien, 19 Gattungen und etwa 83 Arten.", "Die Einteilung berücksichtigt auch molekularbiologische Untersuchungen.", "", "=== Verwechslungsmöglichkeiten", "", "Nicht den Schwalben zugeordnet werden Arten folgender Familien:", "", "== Koexistenz mit dem Menschen", "", "=== Nestbau an Häusern", "", "Schwalben sind Insektenvertilger und sind daher schon lange in der Landwirtschaft willkommen.", "Ihre Nester an Gebäuden werden traditionell vom Menschen respektiert.", "Die an nicht landwirtschaftlich genutzten Wohnhäusern errichteten Nester der Mehlschwalben werden allerdings häufig wegen der Verschmutzung der Hauswände durch Nistbaumaterial und Kotausscheidungen der Schwalben von den Hausbewohnern beseitigt, obwohl dies nach dem deutschen Bundesnaturschutzgesetz verboten ist (§ 44 Abs. 1 BNatSchG).", "", "Durch Anbringen von Kotbrettern lässt sich die Verschmutzung verhindern.", "", "=== Schwalbenhäuser", "", "Seit den 1990er Jahren werden Schwalbenhäuser als künstliche Nisthilfen für Schwalben eingerichtet.", "Durch die Aufgabe landwirtschaftlicher Betriebe gingen viele Nistplätze der Rauchschwalben in Ställen verloren.", "Schwalbenhäuser bieten den koloniebrütenden Vögeln eine neue Möglichkeit, Nachwuchs groß zu ziehen.", "", "== Andere Namen und Bauernregeln", "", "Schon im Altertum wurden Schwalben als heilig angesehen.", "Im Mittelalter wurden Schwalben als Glücksbringer und Frühlingsboten verehrt.", "Schwalben werden nach folgenden Bauernregeln auch \"Muttergottesvögel\" genannt, im badischen Raum bekannt sind:" ]
[ "Schwalben sind Zugvögel.", "Sie verbringen bei uns den Sommer und haben hier ihre Jungen.", "Den Winter verbringen sie im Süden, wo es wärmer ist.", "", "Schwalben sind eine Familie von Tieren.", "Es gibt davon viele verschiedene Arten.", "Bei uns leben die Mehlschwalbe, die Rauchschwalbe, die Uferschwalbe, die Felsenschwalbe und die Rötelschwalbe.", "Wegen des Klimawandels kommen aber auch immer mehr andere Schwalbenarten zu uns.", "", "Schwalben sind eher kleine Vögel.", "Bei einigen Arten ist der Schwanz auffällig:", "Er hat zwei Gabeln und sieht etwa so aus, wie wenn wir den Daumen und den Zeigefinger etwas voneinander abspreizen.", "Mit den Füßen können sie nicht gut laufen.", "Das tun sie aber auch selten.", "", "== Wie leben Schwalben?", "", "Schwalben ernähren sich von Insekten, die sie in der Luft jagen.", "Bei gutem Wetter fliegen diese Insekten hoch oben, also fliegen auch die Schwalben hoch.", "Das ist ein Anzeichen dafür, dass das Wetter noch eine Zeitlang sonnig bleibt.", "Fliegen die Insekten tief, dann fliegen auch die Schwalben tief.", "Vor allem für die Bauern war es früher wichtig, anhand des Schwalbenflugs auf das Wetter des folgenden Tags zu schließen.", "", "Schwalben erkennt man auch gut an ihren Nestern.", "Zur Zeit des Nestbaus mischt sich eine klebrige Flüssigkeit in ihren Speichel.", "Damit kleben sie Sand, Lehm oder andere Materialien zusammen und bauen daraus ihre Nester.", "Die kleben sie dorthin, wo Katzen oder andere Feinde nicht hinkommen: an Balken, unter Vordächer und an ähnliche Orte.", "", "== Wie unterscheiden sich Schwalbenarten?", "", "Die Mehlschwalben brüteten ursprünglich an Felsen.", "Sie haben sich aber an die Menschen gewöhnt und leben heute gerne in deren Nähe.", "Weil sie ihre Nester manchmal an Kirchen bauen, nennt man sie auch \"Kirchschwalben\".", "Sie brüten auch gerne hoch oben in den Bergen, auf bis zu 2.600 Meter über dem Meeresspiegel.", "Ihre Nester bauen sie gerne in Kolonien, also nahe an anderen Nestern.", "Das können fünf bis tausend sein.", "Das Weibchen legt zweimal im Jahr je drei bis fünf Eier.", "", "Die Rauchschwalben nennt man auch Hausschwalben oder Gabelschwalben, dies wegen ihrem gegabelten Schwanz.", "Sie mögen vor allem die Landschaften rund um Bauernhöfe, wo es Wiesen und Teiche gibt.", "Dort finden sie am meisten Futter.", "Ihre Nester bauen sie am liebsten an Ställe und Scheunen.", "Bevor es Kamine gab, gelangten sie durch die Öffnungen oben am Dach in die Häuser.", "Weil diese Öffnungen für den Rauch aus der Küche gedacht waren, nennt man sie eben \"Rauchschwalben\".", "Eine Rauchschwalbe legt zwei- bis dreimal im Sommer Eier, je vier bis fünf Stück.", "In Deutschland sind die Rauchschwalben gefährdet.", "", "Uferschwalben sind die kleinsten Schwalben bei uns.", "Als Nester graben sie sich Höhlen an Flussufer oder Meerufer, manchmal auch in Lehm- oder Kiesgruben.", "Diese Höhlen polstern sie mit Halmen und Federn aus.", "Das Weibchen legt ein- oder zweimal Eier im Jahr, jeweils fünf bis sechs Stück.", "In Deutschland sind die Uferschwalben streng geschützt.", "In der Schweiz gibt es sie nur im Mittelland, weil sie sich weiter oben nicht wohl fühlen.", "", "Die Felsenschwalben leben eher im Süden.", "In der Schweiz gibt es sie im Jura und in den Alpentälern.", "Ihre Nester bauten sie ursprünglich am liebsten an Felswänden, in Schluchten oder an Brücken.", "In jüngerer Zeit bauen sie auch auch an Häusern, vor allem unter dem Dach.", "Sie brüten einmal, in einem guten Jahr zweimal.", "Jedes Mal legt das Weibchen zwei bis fünf Eier.", "", "Die Rötelschwalben leben auch im Sommer eher im Süden.", "In unseren Ländern, also nördlich der Alpen, gibt es sie erst etwa seit dem Jahr 1950.", "Man bezeichnet sie auch als \"Irrgäste\", weil man denkt, dass sie sich eher hierher verirrt haben.", "Meist mischen sie sich für die Reise unter eine Gruppe von Rauchschwalben.", "Ihre Nester hängen sie an die Decke." ]
1,816
Schwangerschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwangerschaft
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwangerschaft
[ "Die Schwangerschaft (fachsprachlich auch Gestation oder Gravidität, lateinisch graviditas) ist der Zeitraum, in dem eine befruchtete Eizelle im Körper einer werdenden Mutter zu einem Kind heranreift.", "Die Schwangerschaft bei Menschen dauert bei normalem Verlauf von der Befruchtung bis zur Geburt durchschnittlich 38 Wochen, mit einer Schwankungsbreite von mehreren Wochen.", "In den ersten acht Wochen nach der Befruchtung der Eizelle wird das heranreifende Kind als Embryo bezeichnet.", "Nachdem die inneren Organe ausgebildet sind (ab der neunten Entwicklungswoche), wird die Bezeichnung Fötus (auch Fetus) verwendet.", "", "== Sprachliches", "", "Das Adjektiv schwanger (ahd.", "swangar, mhd. und mnd. swanger) ist in unveränderter Bedeutung seit dem 8. Jahrhundert nachweisbar, also schon in einigen der ältesten Zeugnisse der deutschen Sprache.", "Die weitere Herleitung ist nicht ganz klar.", "Eine exakte Entsprechung findet sich nur im niederländischen zwanger, das indes eine späte Entlehnung (16./17. Jh.) aus dem Deutschen darstellt.", "Sicher verwandt ist sonst nur das altenglische swongor, swangor, \"schwer, schwerfällig, langsam, träge\", in dem sich wohl die ursprüngliche, auf indogermanisch su(e)nk (,schwerfällig, schwanger, schwer sein') zurückführbare Bedeutung des Wortes (west- oder urgermanisch (?) *swangra) erhalten hat, anschließen lässt sich vielleicht auch litauisch sunks, \"beschwerlich.\"", "", "Das Substantiv Schwangerschaft wird im Allgemeinen nur in Bezug auf Menschen gebraucht, bei anderen lebendgebärenden Säugetieren (Eutheria) spricht man von \"Trächtigkeit\".", "In der Fachsprache der Medizin wird die Schwangerschaft auch mit den mit lateinischen Begriffen graviditas oder gestatio bezeichnet, eingedeutscht auch \"Gravidität\" bzw. \"Gestation\".", "Ereignisse, die während der Schwangerschaft eintreten, werden als \"präpartal\", \"antepartal\" oder \"peripartal\" bezeichnet, so sie die Mutter betreffen (bspw. präpartale Blutung), hingegen als \"pränatal\", \"antenatal\" oder \"perinatal\", so sie den Fötus betreffen (bspw. pränatale Wachstumsretardierung).", "", "Redensartlich gibt es zahlreiche Umschreibungen für Schwangerschaft.", "Ein verbreiteter Euphemismus ist \"in Umständen sein\" (auch in \"anderen Umständen\" oder \"besonderen Umständen\"), ihm verdankt sich die Bezeichnung \"Umstandskleidung\" für Kleidungsstücke, die dem \"Babybauch\" schwangerer Frauen Rechnung tragen.", "Im Englischen entspricht ihm die Wendung interesting condition (wörtlich \"interessanter Zustand\"), der eine beträchtliche Rolle in der Deutung eines Werks der Weltliteratur zukommt: in William Makepeace Thackerays Roman Vanity Fair (1847/1848, dt.", "\"Jahrmarkt der Eitelkeit\") bemerkt der Erzähler beiläufig, dass die Protagonistin Amelia Sedley - eine der keuschesten Jungfern der englischen Literatur - sich in einer most interesting situation befinde, dies allerdings schon im 26. Kapitel, also durchaus vor ihrer Hochzeit.", "\"Ein Kind unter dem Herzen tragen\" geht auf Martin Luthers Bibelübersetzung zurück (Tob 4,4 EU und 2 Makk 7,27 EU), wird aber ebenso wie \"guter Hoffnung sein\" fast nur noch ironisch gebraucht.", "Veraltet sind \"schweren Leibes\" oder auch \"gesegneten Leibes sein/gehen\", und gehoben ausgedrückt \"Mutterfreuden entgegensehen\".", "Ein derbes, aber weit verbreitetes Idiom ist \"einen Braten in der Röhre haben.\" Neutral und allgemein gebräuchlich ist \"ein Kind erwarten\", unverfänglich ist auch \"werdende Mutter\" für \"schwangere Frau\", ideologisch geladen ist jedoch die Bezeichnung \"ungeborenes Kind\" und besonders stark aufgeladen \"werdendes Leben\" für den Fötus, da sie in der gesellschaftlichen Debatte um den Schwangerschaftsabbruch vor allem von Abtreibungsgegnern (der \"Lebensrechtsbewegung\") gebraucht wird, ihren Gegnern aber als Kampfbegriff gilt.", "In der Rechtswissenschaft wird an ihrer statt oft der zwar eigentlich gleichbedeutende, aber diskursiv neutrale lateinische Begriff Nasciturus (\"der geboren werden wird\") verwendet.", "", "== Feststellung der Schwangerschaft", "", "Der Beginn der Schwangerschaft kann erst nach ein paar Tagen nach dem Geschlechtsverkehr auf verschiedene Art und Weise festgestellt werden.", "In der Abgrenzung zu Scheinschwangerschaften unterscheidet man zwischen unsicheren, wahrscheinlichen und sicheren Schwangerschaftszeichen.", "Das Ausbleiben der Monatsblutung, morgendliches Erbrechen und Übelkeit sind unsichere Schwangerschaftszeichen.", "Ein Schwangerschaftstest über die Messung der Konzentration des \"Schwangerschaftshormons\" (hCG-Hormon) im Blut oder im Urin gilt als wahrscheinliches, jedoch nicht sicheres Schwangerschaftszeichen.", "Als sicher gilt der Nachweis eines Fötus, beispielsweise durch Sonografie, das Hören von Herztönen oder Fühlen von Kindsbewegungen.", "", "Führt man die erste Ultraschalluntersuchung vor oder am Anfang der fünften Schwangerschaftswoche durch, kann trotz bestehender Schwangerschaft eine embryonale Anlage, insbesondere in der Nähe der Eileiter, zuweilen noch nicht dargestellt werden.", "Dies wird umgangssprachlich auch als Eckenhocker bezeichnet.", "", "== Berechnung des Geburtstermins", "", "Die Schwangerschaft dauert von der Befruchtung bis zur Geburt durchschnittlich 268 Tage.", "Üblicherweise wird die Dauer der Schwangerschaft jedoch ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gerechnet, da dies für viele Frauen die einzig bekannte Bezugsgröße darstellt.", "Die Berechnung erfolgt mit der Naegele-Regel, in die außerdem die Dauer des Menstruationszyklus einfließt.", "Die Befruchtung findet nach dieser Rechenweise in der zweiten Schwangerschaftswoche (SSW) statt.", "", "Die ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gerechnete Schwangerschaft dauert durchschnittlich etwa 280 Tage oder 40 Wochen.", "Traditionell wird die Dauer der Schwangerschaft mit neun Monaten angegeben.", "Mediziner nehmen zur Vereinfachung jedoch Monate zu jeweils vier Wochen an (sogenannte Mondmonate, die ein bis zwei Tage kürzer als astronomische oder kalendarische Mondmonate sind, siehe Lunation); die Schwangerschaft dauert demnach zehn Mondmonate statt neun Kalendermonate.", "", "Exakt am Tag des berechneten Termins kommen 4 Prozent der Kinder zur Welt, innerhalb von einer Woche (Termin +/- 3 Tage) um den errechneten Geburtstermin herum 26 % und innerhalb von drei Wochen (= +/- 10 d) um den errechneten Geburtstermin 66 %.", "Eine Geburt vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche (-21 Tage) wird als Frühgeburt bezeichnet.", "", "In Industrieländern wird, besonders in einem frühen Stadium der Schwangerschaft, der tatsächliche Fortschritt der Schwangerschaft anhand von Ultraschalluntersuchungen verifiziert.", "", "== Schwangerschaftsverlauf", "", "Der Schwangerschaftsverlauf wird eingeteilt in drei Abschnitte zu drei Monaten (medizinisch Trimenon oder Trimester), beziehungsweise je 13 Schwangerschaftswochen.", "Die Bezeichnung Trimenon wurde von Ernst Moro eingeführt.", "", "Das Alter der Schwangerschaft vom Tag der Empfängnis wird mit post conceptionem, p.c. bezeichnet.", "Da der Empfängnistermin (Syn. Konzeptionstermin) selten genau festgelegt werden kann, wird in der Medizin vom ersten Tag der letzten Menstruation an, post menstruationem (p.m.), gerechnet.", "Das Alter des Embryos/Fötus beträgt effektiv also etwa zwei Wochen weniger als die Schwangerschaftswoche (SSW).", "In der Folge wird, ohne weiteren Hinweis, die Schwangerschaftsdauer in SSW (p.m.) angegeben.", "", "=== Erstes Trimenon", "", "Im ersten Trimenon entwickelt sich der Embryo besonders rasch.", "Für die Schwangere geht der Beginn der Schwangerschaft mit sehr großen hormonellen Umstellungen einher, was bei etwa 50 bis 90 % der Betroffenen zu teilweise sehr stark ausgeprägter Übelkeit, bei 25 bis 50 % auch zu Erbrechen führt, die sich aber im weiteren Verlauf der Schwangerschaft meist wieder legt.", "Ab der dritten Woche kann die Empfindlichkeit der Brust zunehmen, meist einhergehend mit einem Spannungsgefühl.", "Da die meisten Spontanaborte (Abgänge) bis zur zwölften SSW vorkommen, wird bis zu diesem Zeitpunkt oft auf eine Bekanntgabe der Schwangerschaft verzichtet.", "", "==== Erster Monat", "", "Die natürlicherweise beim Geschlechtsverkehr beziehungsweise bei der (u. U. auch künstlichen) Insemination in die Vagina gelangten Spermien wandern durch die Gebärmutter (Uterus) bis in die Ampulle des Eileiters.", "Dort treffen sie auf die nach der Ovulation (Eisprung) vom Fimbrientrichter aufgenommene Eizelle.", "Nach dem Eindringen (Imprägnation) kommt es zur zweiten Reifeteilung mit Verlust eines Polkörperchens.", "Die beiden Chromosomensätze von Eizelle und Spermium verschmelzen miteinander (Konjugation) und bilden nun eine entwicklungsfähige Zelle (Zygote), die innerhalb von drei Tagen unter hormoneller Steuerung in die Gebärmutter wandert.", "In dieser Zeit erfolgen die Zellteilungen über die Morula zur Keimblase oder Blastozyste.", "24 Stunden nach der Befruchtung beginnt aus den Zellen der frühen Form der Plazenta (Mutterkuchen) - dem so genannten Synzytiotrophoblast - die Produktion des Hormons hCG.", "Dieses stimuliert im Gelbkörper im Eierstock die Ausschüttung eines weiteren Hormons, Progesteron, welches den Eierstöcken signalisiert, dass für die nächste Zeit keine Eisprünge notwendig sind - die Menstruation bleibt aus.", "Gleichzeitig haben diese Hormone für die Auflockerung der Gebärmutterschleimhaut gesorgt, um die Einnistung der Blastozyste zu erleichtern.", "Die Einnistung in der Gebärmutterwand beginnt circa am fünften Tag nach der Befruchtung und ist nach 14 Tagen abgeschlossen.", "Bis dahin ist die Zwillingsbildung möglich.", "Die Blastozyste teilt sich nun in ihre äußere Schicht, den Trophoblasten, woraus sich die Plazenta entwickelt, und den Embryoblasten, aus welchem der Embryo entsteht.", "Das die beiden Teile verbindende Gewebe wird zur Nabelschnur.", "", "==== Zweiter Monat", "", "Der Körper der Schwangeren stellt sich nun auf die Schwangerschaft ein.", "Dies ist sehr häufig mit Beschwerden wie morgendlicher Übelkeit, Brechreiz und Schwangerschaftserbrechen verbunden, die durch das Schwangerschaftshormon hCG ausgelöst werden.", "Darüber hinaus kommen oft starke Müdigkeit, Heißhungerattacken und Stimmungsschwankungen vor.", "Das erste Fruchtwasser beginnt sich zu bilden.", "Das Dehnen der Mutterbänder führt manchmal zu einem Ziehen in der Leistengegend.", "", "Beim Embryo beginnt sich in der sechsten Woche allmählich die Wirbelsäule zu bilden.", "Das Neuralrohr, aus dem Gehirn und Rückenmark entstehen, schließt sich Ende der sechsten Woche.", "Im Ultraschall kann jetzt die Herzaktivität nachgewiesen werden.", "In der siebten Woche beginnen Kopf und Rumpf Form anzunehmen.", "Es sind kleine Knospen zu erkennen, aus denen sich später die Gliedmaßen entwickeln.", "Der Embryo misst jetzt ca. 3 bis 8 mm (Scheitel-Steiß-Länge).", "Ende der achten Woche sind an den Handplatten die Stellen erkennbar, wo sich später die Finger ausbilden werden.", "Augen- und Ohranlagen werden sichtbar.", "Allmählich werden alle Organe und Organsysteme angelegt.", "In der achten SSW misst der Embryo 9 bis 15 mm, sein Herz schlägt 140- bis 150-mal in der Minute.", "", "==== Dritter Monat", "", "Die Blutmenge im mütterlichen Kreislauf erhöht sich von ca. 5 auf 6,5 l, um die Versorgung des Fötus zu gewährleisten.", "Aufgrund der größeren Blutmenge schlägt das Herz schneller, was die körperliche Leistungsfähigkeit herabsetzt.", "Als Folge der hormonellen Gefäßerweiterungen können Besenreiser oder Krampfadern auftreten.", "Gelegentlich kommt es auch zu einer verstopften Nase, Nasenbluten oder Zahnfleischbluten.", "Östrogene bewirken eine vermehrte Flüssigkeitseinlagerung im Gewebe.", "Das Hormon Progesteron führt zu einer Entspannung der Muskulatur.", "Da davon auch die Schließ-Muskulatur betroffen ist, ist oft ein erhöhter Harndrang zu bemerken.", "Dies wird verstärkt durch den erhöhten Stoffwechsel zwischen der Schwangeren und dem Embryo, auch durch die stetige Erneuerung des Fruchtwassers.", "", "Ende der neunten Woche sind erste Ansätze für die Ausbildung von Zehen und Nase zu erkennen, in der zehnten Woche auch der Ohrmuscheln.", "Die Netzhaut pigmentiert sich.", "Das Augenpaar steht weit auseinander; die Augen sind zunächst offen, die Augenlider beginnen sich zu bilden.", "Erste Bewegungen sind möglich.", "Ende der zehnten SSW sind alle Organanlagen vorhanden.", "Die Knospen für die 20 Milchzähne werden ausgebildet.", "Der Embryo ist am Ende dieser Phase (Ende zwölfte Schwangerschaftswoche) 5 bis 6 cm groß und wiegt etwa 14 g.", "Die Embryonalperiode wird nun von der Fetogenese abgelöst.", "", "=== Zweites Trimenon", "", "Im zweiten Schwangerschaftsabschnitt verschwinden meist die anfänglichen Komplikationen wie Übelkeit.", "Deshalb, und weil das Risiko einer Fehlgeburt jetzt deutlich abgenommen hat, empfinden viele Frauen diese Zeit als sehr angenehm.", "Hatten manche im 1. Trimenon noch mit Wechselbädern der Gefühle zu kämpfen, ist dieses Trimenon meist gekennzeichnet von Ausgeglichenheit und Zufriedenheit.", "Aus diesen Gründen wird das zweite Trimenon von Hebammen als idealer Zeitraum für Reisen angesehen.", "Die ersten Bewegungen des Fötus werden jetzt spürbar.", "", "==== Vierter Monat", "", "Die stabilere Phase der Schwangerschaft beginnt jetzt.", "Die Hormonproduktion aus dem Eierstock wird nicht mehr benötigt, da die Plazenta so weit ausgereift ist, dass sie die schwangerschaftserhaltenden Hormone selbst bilden kann.", "Deshalb ist die hCG-Konzentration ab der zwölften SSW weniger hoch, eine eventuell vorhandene morgendliche Übelkeit bessert sich jetzt in der Regel.", "Die Gewichtszunahme beträgt nach Faustregel ca. 1 bis 1,5 kg pro Monat, beziehungsweise ca. 250 g pro Woche.", "Rötliche oder bräunliche Schwangerschaftsstreifen können aufgrund der Dehnung des Bindegewebes auftreten.", "Häufig tritt eine dunkle Linie (Linea nigra) auf, die zwischen Bauchnabel und Schambein verläuft.", "Diese hormonbedingte Farbveränderung bildet sich in der Regel nach der Schwangerschaft zurück.", "Die vermehrten Wassereinlagerungen können zur Schwellung von Armen und Beinen beziehungsweise Händen und Füßen führen.", "", "Beim Fötus setzt im vierten Monat ein rasches Wachstum ein, die Organe bilden sich weiter aus.", "Die Augenlider schließen sich und öffnen sich erst in drei Monaten wieder.", "Spontane Bewegungen von Kopf, Armen und Beinen setzen ein.", "Die Schluckmuskulatur entwickelt sich.", "Die Lunge und das Verdauungssystem entwickeln sich weiter, indem der Fötus durch Zusammenziehen und Ausdehnen des Zwerchfells Fruchtwasser \"ein- und ausatmet\" respektive \"trinkt\", er hat Schluckauf.", "Speicheldrüsen, Magen, Nieren und Darm arbeiten bereits.", "Das geschluckte Fruchtwasser wird als Urin wieder ins Fruchtwasser abgegeben, welches alle zehn bis zwölf Stunden durch Neuproduktion ausgetauscht wird.", "Über die Plazenta erhält der Fötus Nährstoffe und Antikörper, gleichzeitig werden Abfallstoffe ausgeschieden.", "Das sogenannte Woll- oder Lanugohaar bildet sich.", "Es bildet sich bis zur Geburt wieder nahezu zurück.", "Gegen Ende dieses Schwangerschaftsmonats entwickeln sich die Genitalien.", "Das Geschlecht kann bei günstiger Lage des Ungeborenen per Ultraschall festgestellt werden.", "Der Fötus ist in der 16. SSW ca. 10 cm groß und wiegt bis zu 100 g.", "Sein Kopfdurchmesser ist ca. 35 mm.", "", "==== Fünfter Monat", "", "Die Gebärmutter ist jetzt etwa so groß wie eine Honigmelone und fast in Nabelhöhe.", "Ab der 18. bis 20. SSW sind für die Schwangere gewöhnlich die ersten Kindsbewegungen als feines, leichtes Kribbeln zu spüren.", "Ein relativ beschwerdefreier Schwangerschaftsabschnitt beginnt.", "In diesem Zeitraum können jedoch eventuell Veränderungen der Sehschärfe, Rückenschmerzen und Krämpfe in den Beinen auftreten.", "", "Der Fötus misst am Ende des Monats 14 bis 16 cm und wiegt zwischen 150 und 300 g.", "", "==== Sechster Monat", "", "Gegen Ende des Monats erreicht die Gebärmutter Nabelhöhe.", "Die Brüste vergrößern sich unter dem Einfluss der Hormone hCG, Östrogen und Progesteron.", "Eventuell kann Sodbrennen durch Lageveränderung des Magens auftreten.", "", "Beim Fötus beginnt sich das Unterhautfettgewebe zu vermehren.", "Die Haut selbst wird von einer schützenden Fettschicht (Vernix caseosa, auch Käseschmiere) überzogen.", "Diese ermöglicht später ein leichteres Gleiten im Geburtskanal.", "Die Haut ist noch rötlich durchschimmernd, Finger- und Fußnägel sind fast vollständig entwickelt.", "Die Haare beginnen zu wachsen und die Verknöcherung des Skeletts schreitet voran.", "Ein rasches Wachstum des Gehirns setzt ein.", "Gegen Ende des Monats reagiert das werdende Kind auf akustische und optische Reize von außen (Stimmen, Schall, Licht).", "Ob zu diesem Zeitpunkt bereits Schmerzwahrnehmungen möglich sind, ist umstritten.", "Eine Analyse der vorhandenen Forschungsergebnisse kam zu dem Schluss, dass Schmerzempfindungen vor dem dritten Trimenon unwahrscheinlich sind.", "Am Ende des sechsten Monats ist der Fötus ca. 26 cm groß (vom Scheitel bis zur Sohle) und wiegt 500 g.", "", "=== Drittes Trimenon", "", "Im letzten Schwangerschaftsabschnitt reift der Fötus vollständig heran und der Körper der werdenden Mutter bereitet sich auf die Geburt vor.", "Für die Frau kann dieser Abschnitt hauptsächlich wegen des zusätzlichen Gewichts wieder unangenehmer sein, vor allem im Sommer.", "Durch eine intensivmedizinische Behandlung ist ein Überleben des Kindes bei einer Frühgeburt in diesem Zeitraum schon möglich.", "", "==== Siebter Monat", "", "Bei der Schwangeren können die Wassereinlagerungen in Armen und Beinen aufgrund des hohen Austauschbedarfes an frischem Fruchtwasser zunehmen.", "Der sich ausbreitende Uterus drückt auf die Verdauungsorgane und die Lunge, die Folge sind Kurzatmigkeit und die Gefahr von Hämorrhoiden.", "Das zunehmende Gewicht kann im letzten Trimenon Rücken- und Fußschmerzen verursachen.", "Der Ausfluss aus den Brüsten (Kolostrum) kann einsetzen.", "", "Gegen Ende des Monats öffnen sich die Augenlider des Fötus wieder.", "Er misst jetzt etwa 35 cm und wiegt etwa 1000 g.", "Ab ca. der 23. SSW hat das Kind bei einer Frühgeburt eine geringe Chance, außerhalb der Gebärmutter unter hohem intensivmedizinischem Aufwand zu überleben.", "Die Überlebenschancen in der 25. SSW betragen ca. 32 bis 43 %, in der 28. SSW 79 %.", "Je früher das Kind geboren wird, desto größer sind die Risiken bleibender gesundheitlicher Schäden.", "Vor Ende der 25. Woche liegt dieses Risiko bei 50 %.", "", "==== Achter Monat", "", "Jetzt können erste schmerzlose Kontraktionen (auch Senkwehen, Vorwehen, Übungswehen oder Vorbereitungswehen) auftreten.", "Der Bauch verhärtet sich durch rhythmisches Zusammenziehen der Gebärmutter.", "Eventuell werden jetzt auch Schließmuskel- und Blasenschwäche deutlich, was gegebenenfalls durch Training des Schließmuskels gelindert werden kann.", "Die größer werdende Gebärmutter verdrängt weiter die anderen im Bauchraum befindlichen Organe.", "Durch den gestörten pH-Wert der Vaginalschleimhaut können vermehrt Pilzinfektionen oder bakterielle Infektionen auftreten.", "", "Bis auf die Lunge sind alle Organe des werdenden Kindes fast vollständig entwickelt.", "Am Ende des Monats misst es rund 40 cm und wiegt 1700 bis 2000 g.", "", "==== Neunter Monat", "", "Die Schwangere hat im Durchschnitt 10-12 kg zugenommen.", "Gegen Ende der 36. SSW tritt der Kopf des Kindes in das kleine Becken ein, die Gebärmutter senkt sich etwas nach unten.", "Die Atmung fällt der Schwangeren so wieder leichter.", "Oft treten jetzt Schlafstörungen auf.", "", "Ab der 35. SSW ist die Lungenreifung abgeschlossen.", "Die meisten ungeborenen Kinder (92 bis 93 %) liegen nun in der richtigen Geburtslage mit dem Kopf nach unten.", "Bis zur 37. SSW kann sich das Kind noch von einer Steißlage in die Schädellage drehen.", "Bewegungen sind dem Kind aber nur noch eingeschränkt möglich.", "Gegen Ende des Monats ist es ca. 45 cm groß und wiegt etwa 2800 g.", "", "==== Zehnter Monat", "", "Die durchschnittliche Gewichtszunahme der werdenden Mutter im Verlauf der Schwangerschaft beträgt ca. 10-15 kg.", "Das Gewicht stagniert bei vielen Schwangeren kurz vor der Geburt, kann sogar leicht abnehmen.", "Es können häufiger Vorwehen eintreten.", "", "In den letzten Wochen nimmt das Kind vor allem an Gewicht zu.", "Über die Plazenta nimmt es Antikörper aus dem Blutkreislauf der Mutter auf.", "Das Baby misst bei der Geburt ca. 48 cm bis 54 cm und wiegt 2800 g bis 4000 g.", "Der Durchmesser des Kopfes liegt zwischen 9,5 cm und 10,5 cm.", "", "==== Geburt", "", "Die Schwangerschaft endet in der Regel mit der Niederkunft der Mutter (der Geburt des Kindes).", "Sie kann sich durch folgende Symptome ankündigen:", "", "Nach der Geburt beginnt die Schwangerschaftsrückbildung, also die Regeneration von Bauchdecke, Gebärmutter, Beckenbodenmuskulatur, Vaginalkanal, Vagina und Hormonhaushalt.", "Die Rückbildungsdauer ist individuell verschieden, dauert aber ungefähr so lange wie die Schwangerschaft.", "", "== Vorgeburtliche Untersuchungen und Behandlungen", "", "In Deutschland hat jede werdende Mutter einen Anspruch auf Betreuung durch eine Hebamme oder einen Arzt während der Schwangerschaft, bei der Geburt und einige Wochen nach der Geburt.", "Empfohlen sind, bei komplikationsloser Schwangerschaft, zunächst Besuche in einem Abstand von vier Wochen nach Bekanntwerden der Schwangerschaft, ab der 32. Schwangerschaftswoche in einem Abstand von zwei Wochen und bei Überschreitung des Geburtstermins schließlich alle zwei Tage.", "Alle Befunde werden in den Mutterpass (oder Mutter-Kind-Pass in Österreich) eingetragen.", "", "=== Ultraschalluntersuchungen", "", "Die Sonografie, umgangssprachlich Ultraschall, ist ein bildgebendes Verfahren, das die medizinische Praxis der vorgeburtlichen Untersuchungen in den letzten Jahrzehnten sehr verändert hat.", "Sie ermöglicht unter anderem eine Überwachung der Entwicklung des Fötus, die Feststellung von Mehrlingsschwangerschaften und des Geschlechts.", "Ultraschalluntersuchungen gelten als unbedenklich für den Fötus.", "", "Bei adipösen Schwangeren ist die Darstellung des Kindes mittels Ultraschall schwieriger oder nicht einwandfrei möglich.", "Da es besonders bei übergewichtigen Frauen oft zu Fehlbildungen des Kindes kommt, empfehlen Experten, die Untersuchung in sitzender Position von oben oder in seitlich liegender Position von der Flanke aus durchzuführen.", "", "=== Pränataldiagnostik", "", "Das Ziel der Pränataldiagnostik ist es, Erkrankungen der werdenden Mutter und Krankheiten oder Behinderungen (z. B. Down-Syndrom/Trisomie 21) beim heranwachsenden Kind bereits frühzeitig festzustellen beziehungsweise eine individuelle Wahrscheinlichkeit zu errechnen.", "Eine positive Diagnose impliziert oft einen Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer Indikation, da eine Behandlung im Mutterleib (Therapie in utero) nur in wenigen Fällen möglich ist.", "Daher sind viele Untersuchungen umstritten.", "Ethisch fragwürdig ist unter anderem, wie ein ungeborenes Leben als lebenswert oder unlebenswert beurteilt werden kann, zumal sichere Aussagen zur nachgeburtlichen Entwicklung des Kindes nur in vergleichsweise wenigen Fällen möglich sind.", "Insbesondere die nicht-invasiven Methoden der Pränataldiagnostik wie beispielsweise die Nackentransparenz-Messung, das Erst-Trimester-Screening oder der Triple-Test können die Eltern oft stark psychisch belasten, da sie nie ein sicheres Ergebnis, sondern lediglich Wahrscheinlichkeiten anhand statistischer Durchschnittswerte angeben, indem sie z. B. das Alter der Mutter, den Zustand des Embryos usw. berücksichtigen.", "Hingegen gibt ein DNA-Test anhand einer Blutprobe der Mutter ab der 9. Schwangerschaftswoche ein sicheres Ergebnis ab, da hierbei die fetale DNA selbst untersucht wird, die sich ab dieser Schwangerschaftsphase im mütterlichen Blut nachweisen lässt.", "Mit dieser Methode ist auch ein Vaterschaftstest beim Ungeborenen möglich.", "", "=== Risikoschwangerschaft", "", "Wesentliches Ziel der ärztlichen Betreuung ist die Erkennung von möglichen oder bereits vorhandenen Risiken für Schwangere und ihr Kind.", "Im Jahre 1990 wurden in Deutschland 34 % aller Schwangerschaften als Risikoschwangerschaft klassifiziert.", "Die Bayerische Arbeitsgemeinschaft zur Qualitätskontrolle spricht für das Jahr 2002 von 65 % und in Niedersachsen von etwa 73 %.", "", "Der Anteil der Risikoschwangerschaften unter allen Schwangerschaften stieg von 2001 bis 2010 von 68,5 auf 73,4 Prozent.", "Tatsächlich kommen jedoch 95 % der in Deutschland geborenen Kinder gesund zur Welt.", "Die hohe Anzahl von so genannten \"Risikoschwangerschaften\" lässt sich unter anderem dadurch erklären, dass viele Paare heutzutage Kinder erst recht spät einplanen.", "Risikoschwangere erhalten als Konsequenz durch die Krankenkassen über die Standardleistungen hinaus weitere ärztliche Leistungen wie häufigere Kontrollen, Überweisungen an entsprechende Spezialisten, den Einsatz weiterer diagnostischer Mittel wie zum Beispiel Fruchtwasseruntersuchung, Hormonanalysen oder gegebenenfalls die Einweisung in ein Geburtshilfliches Zentrum mit intensivmedizinischer Betreuung.", "", "Folgende Faktoren führen unter anderem zur Einstufung einer Risikoschwangerschaft:", "", "== Komplikationen und Probleme", "", "Während einer Schwangerschaft kann es bei der Mutter zu Störungen beziehungsweise Beeinträchtigungen kommen, die nur während der Schwangerschaft auftreten (medizinisch Gestosen).", "Für andere Erkrankungen wie zum Beispiel die tiefe Beinvenenthrombose oder die sehr seltene Sinusthrombose stellt die Schwangerschaftssituation ein erhöhtes Risiko dar; das für eine tiefe Beinvenenthrombose ist um Faktor 5 erhöht und trifft 1-2 Schwangere pro Tausend.", "Manche chronische Erkrankungen machen sich während der Schwangerschaft weniger bemerkbar: so kann die Schubhäufigkeit bei Schwangeren mit Multipler Sklerose oder Rheumatoider Arthritis während der Schwangerschaft reduziert sein.", "", "Jedes Jahr sterben weltweit ca. 600.000 Frauen und Mädchen an Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt, davon 99 % in Entwicklungsländern.", "In Afrika südlich der Sahara stirbt eine von 16 Frauen an den Folgen einer Schwangerschaft oder Geburt, da die Mehrzahl der Geburten auch bei Komplikationen ohne medizinische Betreuung stattfindet.", "In Industrieländern beträgt das Risiko 1:2800.", "", "=== Schwangerschaftsspezifische Erkrankungen", "", "Nach dem Zeitpunkt ihres Auftretens wird die Gestose unterteilt in Früh- (Erstes Trimenon) und Spätgestose (Drittes Trimenon).", "Hauptvertreter sind übermäßiges Schwangerschaftserbrechen (Hyperemesis gravidarum) und schwangerschaftsinduzierter Bluthochdruck (Schwangerschaftshypertonie).", "Bluthochdruck kann ein Zeichen einer beginnenden Präeklampsie sein, daher wird er in der Schwangerschaftsvorsorge regelmäßig gemessen.", "Weitere Symptome sind Wassereinlagerungen (Ödeme) und Eiweißausscheidung im Urin.", "Die Eklampsie ist die schwerste Form einer Gestose, Symptome sind Krämpfe und/oder Bewusstlosigkeit.", "Die Patientinnen hatten meist zuvor eine Präeklampsie.", "Selten kann es auch zu einer Osteoporose kommen.", "", "=== Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft", "", "Eine groß angelegte englische Studie berichtet über die Häufung von Depressionen in der Schwangerschaft (siehe auch Schwangerschaftsdepressionen), circa 10 % aller Frauen sind hiervon betroffen.", "Die Symptome können extrem unterschiedlich sein.", "Hauptsymptom ist eine herabgesetzte Stimmung, wobei dies nicht Trauer im engeren Sinn sein muss, sondern von den betroffenen Patientinnen auch oft mit Begriffen wie \"innere Leere\", \"Verzweiflung\" und \"Gleichgültigkeit\" beschrieben wird.", "Es dominieren negative Zukunftsaussichten und das Gefühl der Hoffnungslosigkeit.", "Das Selbstwertgefühl ist niedrig.", "Die depressive Symptomatik in der Schwangerschaft wird oft von schwangerschaftstypischen \"Themen\" beeinflusst.", "Dies können etwa Befürchtungen in Bezug auf die Mutterrolle oder die Gesundheit des Kindes sein.", "Das erstmalige Auftreten einer psychotischen Störung in der Schwangerschaft ist selten.", "Häufiger verschlimmern sich bestehende psychotische Erkrankungen.", "Dies liegt zum einen an der besonderen biologischen und seelischen Situation der Schwangeren, zum anderen kann es durch eine Reduzierung oder ein Absetzen antipsychotischer Medikamente verursacht sein.", "Zwangsstörungen können sich in der Schwangerschaft verschlimmern.", "Bei der Panikstörung ist dies ebenfalls der Fall.", "Bei einigen Patientinnen, die vorher nur leichte Symptome hatten, kann es während der Zeit der Schwangerschaft zu einer massiven Häufung von Panikattacken kommen.", "", "=== Suchtmittel und Medikamente", "", "Alkoholkonsum und Rauchen sind schädlich für das ungeborene Kind.", "", "Alkoholkonsum", "", "Eine englische Studie (2012), die etwa 4000 Schwangere umfasste, kam zu dem Ergebnis, dass sich auch kleine Mengen Alkohol auf die Intelligenz des Kindes negativ auswirken.", "Selbst geringer Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu alkoholbedingten Schädigungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorder, FASD) führen; das Vollbild der Störung ist das fetale Alkoholsyndrom (FAS), eine Kombination schwerwiegender geistiger und körperlicher Schäden, die zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland zählt.", "Nach Schätzungen werden bundesweit jährlich 10.000 Babys mit FASD geboren, davon etwa 4000 mit FAS.", "", "Rauchen", "", "Rauchende Schwangere haben ein vermehrtes Risiko einer Fehlgeburt, eine Verdopplung der Häufigkeit einer Frühgeburt und weisen ein dreifach erhöhtes Risiko einer Totgeburt bzw. der perinatalen Mortalität auf.", "Das Risiko, dass das Kind eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aufweist, liegt bei Müttern, die während der Schwangerschaft rauchen, bei 16,5 %, sonst bei 4,6 % - es ist also 3,6 Mal höher als bei Nichtrauchenden.", "Rauchen während der Schwangerschaft erhöht ferner das Risiko für ein späteres kindliches Asthma und bewirkt ein deutlich niedrigeres Geburtsgewicht.", "Insbesondere kann es zum fetalen Tabaksyndrom führen.", "", "Kokain und Heroin", "", "Der Konsum von Kokain kann zu Fehlbildungen beim Kind und durch die gefäßverengende Wirkung zu Durchblutungsstörungen in unterschiedlichen Organen und zu Schwangerschaftskomplikationen führen, zum Beispiel zu vorzeitiger Plazentaablösung und Frühgeburt.", "", "Plant eine drogenabhängige Frau schwanger zu werden, ist die Beendigung des Drogenkonsums vor dem Antritt der Schwangerschaft angezeigt, da die Wirkung der Drogen die Gesundheit des Fötus beeinträchtigt.", "Wird eine Heroin- (oder polytoxikoman-) abhängige Frau schwanger, ist die Aufnahme in ein Substitutionsprogramm angezeigt, da die regelhaft vorkommenden Schwankungen zwischen Sättigung/Überdosierung und Entzug eine Gefahr für die Schwangerschaft an sich und das ungeborene Kind im Besonderen darstellen.", "Der Nutzen einer Substitutionstherapie für Mutter und Kind übersteigt die Gefahren eines (möglichen) Entzugssyndroms des Neugeborenen, wenn die Mutter keinen Beikonsum betreibt.", "In einer Studie der TU Dresden wurde nachgewiesen, dass ca. 58,9 % der Personen, die an einem Substitutionsprogramm teilnehmen, Beikonsum betreiben.", "Die Substitution der Mutter hat Auswirkungen auf die Gesundheit und die Entwicklung des Fötus.", "Es gibt zahlreiche Gegenanzeigen der bei Schwangerschaft im Substitutionsprogramm verabreichten Medikamente.", "Diese sind in den jeweiligen Fach- und Gebrauchsinformationen und Beipackzetteln der Hersteller beschrieben und durch die Zulassung der Arzneimittel durch das BfArM beschrieben, wie zum Beispiel: Methadon.", "", "Methadon", "", "Methaddict:", "Es wurden neurologische Befunde mit Hörstörungen, geistigen und motorischen Entwicklungsverzögerungen, Augenanomalien und eine erhöhte Inzidenz von Otitis media beobachtet.", "Es wird empfohlen die Substitution mit Methadon vor der Geburt ausschleichend zu beenden.", "Wenn das Ausschleichen nicht möglich ist, muss der Entzug des Neugeborenen auf einer Kinderintensivstation durchgeführt werden.", "", "L-Polamidon", "", "L-Polamidon:", "Ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von L-Polamidon und dem plötzlichen Kindstod wird angenommen.", "Es wurden neurologische Befunde mit Hörstörungen, geistige und motorische Entwicklungsverzögerungen und Augenanomalien und eine erhöhte Inzidenz von Otitis media beobachtet.", "", "Subutex", "", "Subutex:", "Es wurden Atemdepressionen bei Neugeborenen beobachtet, wenn gegen Ende der Schwangerschaft hohe Dosen Subutex (auch nach kurzer Dauer der Substitution) konsumiert wurden.", "Die Reproduktionstoxizität für Tiere wurde durch experimentelle Studien nachgewiesen.", "Bisher ist das potentielle Risiko in Bezug auf die Reproduktionstoxizität für die Schwangere und den Fötus unbekannt.", "Langzeitanwendung während der drei Monate vor der Geburt kann zum neonatalen Abstinenzsyndrom führen.", "Beobachtet wurden zum Beispiel Hypertonie, neonataler Tremor, neonatale Agitation, Myoklonus oder Krämpfe.", "", "Ein hohes Risiko für die Gesundheit des Fötus stellt der Beikonsum, der zusätzlich zu der Teilnahme an einem Substitutionsprogramm ausgeführt werden kann, dar.", "Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt \"Ein missbräuchlicher nicht bestimmungsgemäßer Beikonsum von Drogen/Suchtstoffen/ Arzneimitteln muss insbesondere in der Schwangerschaft und Stillzeit strikt vermieden werden.\" Der Beikonsum der Schwangeren während der Teilnahme an einem Substitutionsprogramm führt laut einer Studie von Ruthard Stachowske, die zwischen Oktober 1996 und Dezember 2006 in der Fachklinik und Jugendhilfeeinrichtung \"Therapeutische Gemeinschaft Wilschenbruch\" in Lüneburg mit 100 untersuchten Schwangerschaften (von denen 24 Schwangerschaften unter Substitution mit Beikonsum stattfanden) durchgeführt wurde, zu folgenden Krankheiten: 22 von den geborenen Kindern litten unter neonatalem Abstinenzsyndrom bis zu 3 Monate nach dem Entzug; hatten Verhaltens- und emotionale Störungen.", "21,7 % der befragten Mütter hatten eine Frühgeburt.", "Von 24 Müttern machten 21 Mütter falsche Angaben bei ihrem Substitutionsarzt, wie zum Beispiel gefälschte Drogentests.", "Weitere Krankheiten und Auffälligkeiten werden in der wissenschaftlichen Veröffentlichung der Forschungsarbeit beschrieben.", "", "Naltrexon", "", "Eine Naltrexon-Belastung (die Verabreichung eines Opioid-Gegenspielers) soll in der Schwangerschaft nicht vorhanden sein, da es dadurch zu Fehlgeburten und vorzeitigem Wehenbeginn kommen kann.", "Die vor- und nachgeburtliche Betreuung sollen der betreuende Gynäkologe und ein in Abhängigkeitsfragen geschulter Spezialist in Zusammenarbeit durchführen.", "", "Marihuana", "", "Zu Auswirkungen von Konsum von Marihuana während der Schwangerschaft sind die Daten inkonsistent.", "Sehr oft werden gleichzeitig andere Substanzen wie Zigaretten und Alkohol konsumiert; zudem könnten die Studienergebnisse durch soziodemographische Risikofaktoren verfälscht werden.", "Die verfügbaren Erkenntnisse lassen jedoch befürchten, dass das Wachstum des Fötus negativ beeinflusst wird.", "", "Kokain und Crack", "", "Werden während der Schwangerschaft Kokain und Crack konsumiert, erhöht sich das Risiko einer Frühgeburt.", "Auch das Risiko einer Plazentalösung steigt durch den Konsum dieser Drogen während der Schwangerschaft an.", "Des Weiteren erhöht Kokain die Wahrscheinlichkeit von Geburtsfehlern, neurologischen Problemen, Krämpfen und Entwicklungsproblemen.", "", "Betäubungsmittel und Opiate", "", "Findet während der Schwangerschaft ein erheblicher und dauerhafter Konsum von Betäubungsmitteln und Opiaten statt, hat dies schädigende Folgen für das Ungeborene.", "Es kann zu Wachstumsproblemen des Fötus, einer Frühgeburt, dauerhaften Schäden des Gehirns und einer unterdurchschnittlichen Kopfgröße kommen.", "", "Amphetamine und Aufputschmittel", "", "Es gibt wenig Informationen über jene Nebeneffekte, die durch den Konsum von Amphetaminen und Aufputschmitteln während einer Schwangerschaft auftreten.", "Es ist allerdings bekannt, dass diese Substanzen den Appetit zügeln, wodurch es zu einer Beeinträchtigung des Wachstums des Fötus kommen kann.", "Untersuchungen haben ergeben, dass ein erhöhtes Risiko von Wachstumsproblemen des Fötus, einschließlich einer kleinen Kopfgröße besteht.", "Zudem kann es zu einer Plazentalösung, dauerhaften Schäden des Gehirns des Fötus kommen.", "Der Konsum von Amphetaminen und Aufputschmitteln während einer Schwangerschaft kann dazu führen, dass der Fötus stirbt.", "", "Medikamente", "", "Fast alle Medikamente, auch nicht apothekenpflichtige, können auch auf das werdende Kind besondere Auswirkungen haben.", "Daher wird die Einnahme in der Regel mit dem behandelnden Arzt abgesprochen.", "Umfassende Übersichten zur Arzneimittelanwendung während Schwangerschaft und Stillzeit liegen vor; das deutsche Bundesministerium für Gesundheit bietet seit 2008 die Datenbank www.arzneimittel-in-der-schwangerschaft.de.", "Einige Medikamente haben teratogene Wirkung (beispielsweise Thalidomid (Contergan)), das heißt, ihre Einnahme kann zu Fehlbildungen führen.", "Arzneimittel (auch rezeptfreie und pflanzliche) sollen während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden.", "", "=== Infektionen während der Schwangerschaft", "", "Infektionen können zu Fehlgeburten führen und auf das ungeborene bzw. während der Geburt auf das neugeborene Kind übertragen werden und schwere Erkrankungen, bleibende Schäden und den Tod zur Folge haben.", "Da es bisher für wenige Infektionskrankheiten Impfungen gibt, sollte der Impfschutz der zukünftigen Mutter schon bei Kinderwunsch während der Familienplanung überprüft und ggf. ergänzt werden.", "Zum Beispiel können die in der Folge genannten Erreger in der Schwangerschaft gefährlich werden.", "", "Bakterien:", "", "Protozoen:", "", "Viren:", "", "=== Impfungen", "", "Fällige Impfungen mit Totimpfstoffen können den werdenden Müttern nach aktuellen Empfehlungen des in Deutschland dafür zuständigen Robert Koch-Instituts im zweiten und dritten Drittel der Schwangerschaft bedenkenlos verabreicht werden; im ersten Drittel sollten dagegen nur dringend durchzuführende Totstoff-Impfungen vorgenommen werden.", "Vor einer Schwangerschaft erfolgte Totstoff-Impfungen sind kein Grund zum Aufschub einer Schwangerschaft.", "Kontraindiziert sind Impfungen mit Lebendimpfstoffen (wie gegen Masern, Mumps und Röteln) ab drei Monaten vor einer und während der gesamten Schwangerschaft.", "In der anschließenden Stillzeit sind Impfungen generell ohne Beschränkungen möglich.", "", "=== Allogene immunologische Komplikationen", "", "Hat die Schwangere bestimmte Merkmale auf ihren Blutzellen nicht, die aber vom Vater auf das Kind im Mutterleib vererbt wurden, kann die Mutter diese Merkmale als fremd erkennen.", "Dann bildet die Mutter Antikörper gegen diese.", "Die Antikörper können in das Kind eindringen und dort die Merkmal-tragenden Blutzellen zerstören.", "Man spricht bei den Erythrozyten (roten Blutkörperchen) von Rhesus-Inkompatibilität, bei den Thrombozyten (Blutplättchen) von fetaler oder (nach der Geburt) neonataler Alloimmun-Thrombozytopenie und bei den neutrophilen Granulozyten (weiße Blutkörperchen) von fetaler bzw. neonataler Alloimmun-Neutropenie (FAIN bzw. NAIN).", "", "=== Fehlgeburten", "", "In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ist das Risiko, eine Fehlgeburt zu erleiden, relativ groß.", "Schätzungsweise ein Viertel aller Schwangerschaften enden in den ersten zwölf Wochen (Frühabort).", "Es wird davon ausgegangen, dass bis zu 50 % der sich in der Gebärmutter einnistenden Eizellen als Frühabort enden.", "Diese Fehlgeburt wird als verspätete Monatsblutung angesehen und bleibt meist unbemerkt.", "Eine bewusst wahrgenommene Fehlgeburt kann ein stark traumatisches Erlebnis für eine Frau sein.", "Um eventuellen Enttäuschungen und dem sozialen Druck zu begegnen, ist es verbreitet, bis zum Ende der zwölften Schwangerschaftswoche mit der offiziellen Verkündung der Schwangerschaft zu warten.", "", "=== Schwangerschaftsabbruch aus medizinischen Gründen", "", "Im Gegensatz zu Früh- und Fehlgeburten wird bei einer Abtreibung die Schwangerschaft willentlich abgebrochen.", "Als medizinischer Grund wird eine gesundheitliche Gefährdung der Schwangeren oder eine ihr psychisch nicht zumutbare schwere Behinderung des Fötus angesehen.", "Abtreibungen aus medizinischen Gründen sind allerdings recht selten.", "In Deutschland wurden im Jahr 2007 insgesamt 116.871 Schwangerschaften abgebrochen, d. h. 17 pro 100 Geburten.", "2014 waren es 99.700 Schwangerschaftsabbrüche, lediglich 4 % der Fälle erfolgten durch medizinische und kriminologische Indikationen.", "", "=== Sonstige Beeinträchtigungen", "", "Vor, während oder nach einer Schwangerschaft kann es zu weiteren Beeinträchtigungen kommen.", "Siehe hierzu:", "", "Etwa 35 bis 50 % aller Schwangeren bekommen während ihrer Schwangerschaft eine Gingivitis.", "", "Die Atmung der Mutter verändert sich in der Schwangerschaft:", "Eine erhöhte Atemfrequenz und tiefere Atemzüge erhöhen die Aufnahme von zusätzlichem Sauerstoff für das Kind.", "Weil dabei Kohlendioxid vermehrt ausgeatmet wird, kommt es zu einer leichten respiratorischen Alkalose des Blutes.", "Der mütterliche Kohlendioxidwert im arteriellen Blut wird mit 32mmHg als üblicher Wert angegeben.", "Gleichzeitig ist die Menge von Bikarbonat im Blut erniedrigt, so dass bei mangelnder Pufferkapazität Schwangere z. B. bei Atmungsproblemen schneller eine Azidose entwickeln.", "", "=== Sodbrennen in der Schwangerschaft", "", "Neben den bekannten Erscheinungen während einer Schwangerschaft wie Übelkeit und Rückenschmerzen kann Sodbrennen zu einem Problem werden.", "Eine Studie hat ergeben, dass mehr als 70 Prozent der Frauen während der Schwangerschaft unter anhaltendem Sodbrennen leiden, diese Beschwerden also mit zu den häufigsten während der Schwangerschaft zählen.", "Bei vielen Frauen tritt das Sodbrennen erst im letzten Drittel der Schwangerschaft auf und verschwindet nach der Geburt wieder.", "Für das Sodbrennen während der Schwangerschaft sind zwei Faktoren verantwortlich.", "Während der Schwangerschaft erzeugt der Mutterkuchen das Hormon Progesteron.", "Es bewirkt eine Entspannung des Uterusmuskels.", "Gleichzeitig wird der Schließmuskel, der zwischen der Speiseröhre und dem Magen liegt, mitentspannt.", "Die Magensäure kann somit in die Speiseröhre aufsteigen.", "Die Speiseröhre wird durch die Magensäure gereizt und es entsteht Sodbrennen.", "Außerdem wird durch das Hormon Progesteron die Verdauung der Frau verlangsamt, und das Kind ist am Ende der Schwangerschaft so weit herangewachsen, dass es den größten Teil des Bauchraums in Anspruch nimmt; dadurch wird der Magen nach oben gedrückt, gleichzeitig wird auch die Magensäure mit nach oben befördert.", "Das Aufsteigen der Magensäure wird durch diese Position des Magens begünstigt.", "Durch häufiges Hinlegen wird der Rückfluss der Magensäure ebenfalls erleichtert.", "Die typischen Symptome für Sodbrennen sind ein brennender Magen, eine brennende Speiseröhre und saures Aufstoßen.", "Bei anhaltendem Sodbrennen kann es dazu kommen, dass ein Übelkeitsgefühl auftritt.", "Laut Wissenschaftlern und Ärzten ist das Sodbrennen für Mutter und Kind nicht schädlich.", "Frauen, die unter schwangerschaftsbedingtem Sodbrennen leiden, sollten die klassischen Auslöser meiden.", "Wissenschaftler haben festgestellt, dass in 60 Prozent der Fälle die Ernährung während der Schwangerschaft das Sodbrennen auslöst.", "Schwangere sollten fettiges und reichliches Essen meiden, auch zu scharfes Essen ist ein guter Nährboden für Sodbrennen.", "Außerdem sollte man Stress verhindern.", "Um Sodbrennen in der Schwangerschaft zu verhindern, sollte die Schwangere enge Kleidung vermeiden.", "Sollte das Sodbrennen für die Schwangere zu unangenehm werden, raten Ärzte dazu einen Termin beim Frauenarzt wahrzunehmen, um über eine eventuelle medikamentöse Behandlung zu sprechen.", "Man kann Sodbrennen aber auch mit Hausmitteln wie Milch, Wasser oder Bananen entgegenwirken.", "", "== Ernährung", "", "Gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Entwicklung des ungeborenen Kindes.", "Da viele Frauen während der Schwangerschaft zu Obstipation neigen, ist noch mehr als sonst auf eine ballaststoffreiche Mischkost zu achten.", "Diese sollte außerdem hochwertige Proteine enthalten (etwa 15 %), ausreichend Kohlenhydrate (55 %, möglichst keine schnell resorbierbaren, wegen herabgesetzter Glukosetoleranz) und Fette mit überwiegend ungesättigten Fettsäuren (30 %).", "Der durchschnittliche Energiebedarf einer Schwangeren beträgt ungefähr 2000 bis 2200 kcal/ d, nach dem vierten Monat liegt er bei 2200 bis 2500 kcal/ d.", "", "Übergewicht der Mutter führt häufig zu gesundheitlichen Problemen, Geburtsstörungen und Entwicklungsstörungen des Kindes (= Perinatale Übergewichtsprävention).", "Die Ernährung spielt nicht nur während der Schwangerschaft, sondern bereits vor der Befruchtung eine wichtige Rolle.", "So haben schlanke Frauen, die vor und während der Schwangerschaft mindestens dreimal täglich Obst verzehren, weniger Probleme in der Schwangerschaft als andere.", "", "Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft auf rohe Lebensmittel vom Tier weitestgehend zu verzichten.", "Hierzu zählen unter anderem:", "", "Diese Lebensmittel bergen Infektionsgefahren, vor allem durch Listerien und Toxoplasmose.", "Das gleiche gilt für ungewaschenes Obst und Gemüse.", "", "Vegetarierinnen und Veganerinnen sollten besonders auf eine ausreichende Vitamin-B12-Zufuhr achten und dies eventuell ärztlich kontrollieren lassen.", "", "Darüber hinaus gibt es die folgenden speziellen Bedürfnisse während der Schwangerschaft:", "", "=== Folsäure", "", "Folsäure (auch Vitamin B9 genannt) wird besonders zu Beginn der Schwangerschaft in ausreichender Menge benötigt, und damit in einem Zeitraum, in dem die Schwangere möglicherweise von ihrer Schwangerschaft noch gar nicht weiß oder nur einen Kinderwunsch hat.", "", "Folsäure dient dazu, einem Neuralrohrdefekt vorzubeugen.", "Das Risiko einer schweren Missbildung kann minimiert werden durch Einnahme von Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel.", "Folsäure ist enthalten in Vollkornprodukten, grünem Blattgemüse, Spinat, Brokkoli, Karotten, Spargel, Rosenkohl, Tomaten, Eigelb, Nüssen und Leber.", "Wobei auf Leber während der Schwangerschaft verzichtet werden soll, weil die hohe Konzentration von Vitamin A toxisch wirken könnte und die Möglichkeit einer Übertragung von in der Leber gespeicherten Schadstoffen besteht.", "In mehreren Ländern, darunter der Schweiz, Kanada und den USA, wird Folsäure künstlich Lebensmitteln zugesetzt.", "", "=== Calcium, Eisen und Vitamin D", "", "Calcium und Eisen werden vom schnell wachsenden Fötus in einem besonders hohen Maße benötigt.", "Calcium ist in besonders hohen Konzentrationen in Hartkäse und anderen Milchprodukten enthalten; Eisen ist besonders reichhaltig in Fleisch, Hülsenfrüchten und Vollkornbrot enthalten.", "Leber enthält zwar viel Eisen, jedoch ist der Vitamin-A-Gehalt so hoch, dass er das Kind schädigen kann.", "Bei drohendem Eisenmangel (Anämie) können auch Eisenpräparate eingenommen werden.", "Da Calcium nur bei Vorhandensein von Vitamin D aufgenommen wird, und dieses durch Sonnenlicht gebildet wird, sollte auf einen ausreichenden Aufenthalt im Freien geachtet werden.", "Auch fettes Fischfleisch (beispielsweise Lachs) ist eine Quelle von Vitamin D.", "Die Supplementation von Vitamin D in der Schwangerschaft kann unzureichend sein.", "Defizite fanden Lisa Bodnar und Kollegen in einer Studie bei 80 % der Afroamerikanerinnen und knapp der Hälfte der weißen US-amerikanischen Frauen, und dies obwohl neun von zehn der insgesamt 400 Schwangeren eine Vitamin-Supplementation betrieben.", "", "=== Fluor", "", "Fluorid wird nicht nur als wichtig für die Härtung des Zahnschmelzes, sondern auch für das Knochenwachstum angesehen.", "Lebensmittel mit reichlichem Fluoridgehalt sind Seefische, schwarzer Tee und viele Mineralwässer (solche mit einem Fluoridgehalt von mehr als 1,5 mg je Liter müssen mit dem Warnhinweis \"fluoridhaltig\" versehen werden).", "In vielen Regionen kann die als \"täglicher Bedarf\" bezeichnete Menge von ca. 1 Milligramm Fluor (als Fluorid) nicht durch die Ernährung gedeckt werden.", "Im Handel ist deshalb fluoridiertes Speisesalz und fluoridierte Zahnpasta erhältlich.", "In manchen Ländern wird dem Trinkwasser Fluorid beigefügt, was zu besseren Zähnen führen soll.", "", "=== Omega-3-Fettsäuren", "", "Omega-3-Fettsäuren können vom Körper nicht selbst gebildet werden.", "Aus der Omega-3-Fettsäure Eicosapentaensäure werden hormonähnliche Substanzen gebildet, die Einfluss auf die Dauer der Schwangerschaft haben, während eine andere Omega-3-Fettsäure, Docosahexaensäure, für Aufbau und Funktion von Hirn und Auge (z. B. Bildung von Neuronal-Membranen) wichtig ist.", "Besonders Seefische wie Lachs, Sardelle, Sardine, Makrele oder Thunfisch liefern die beiden langkettigen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaen- und Docosahexaensäure.", "Langlebige Raubfische wie Thun- oder Schwertfisch weisen jedoch häufig einen relativ hohen Quecksilberanteil auf, so dass sie für Schwangere wenig geeignet sind.", "Roher Fisch sollte vermieden werden.", "In Lein-, Hanf-, Walnuss- und Rapsöl ist die pflanzliche Omega-3-Fettsäure alpha-Linolensäure enthalten, die bei unseren Ernährungsgewohnheiten nur unzureichend zu Eicosapentaen- und zu Docosahexaensäure verwandelt wird.", "", "In der Plazenta sitzt ein Protein, das die Versorgung des heranwachsenden Kindes vor allem mit Docosahexaensäure sicherstellt - auf Kosten der Mutter.", "Ist die Versorgung der Mutter mit Omega-3-Fettsäuren besonders gut, dann treten weniger Frühgeburtsbestrebungen auf, die Schwangerschaft wird etwas länger (plus 1,6 bis 2,6 Tage), und es treten weniger Wochenbettdepressionen auf.", "Beim Kind entwickeln sich die Funktionen von Auge und Hirn besser (z. B. um vier Punkte höherer Intelligenzquotient beim Vierjährigen).", "Deshalb wurden von den wesentlichen Fachgesellschaften neue Empfehlungen für Schwangere erarbeitet.", "Während der Schwangerschaft sollten mindestens 200 mg DHA/Tag eingenommen werden, wobei darauf hingewiesen wurde, dass bis 2,7 g/Tag Omega-3-Fettsäuren in wissenschaftlichen Studien ohne bedeutende Nebenwirkungen vertragen wurden.", "Früh in der Schwangerschaft sollten Mängel in der Ernährung erkannt werden.", "Hierzu eignet sich der Omega-3-Index (Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Langzeitspeicher, den roten Blutkörperchen).", "", "=== Jod", "", "Jodmangel in der Schwangerschaft kann Ursache für eine Kropfbildung beim Ungeborenen sein, aber auch Auslöser für mangelhaftes Wachstum, eine Störung der Gehirnentwicklung oder Fehl- und Totgeburten sein.", "Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt regelmäßig Milch und Milchprodukte zu essen sowie ausschließlich jodiertes Speisesalz zu verwenden.", "Häufig ist eine zusätzliche Einnahme von Jodidtabletten notwendig.", "", "=== Nüsse", "", "Während Nüsse prinzipiell als wichtiger Bestandteil einer guten und ausgewogenen Ernährung gelten, wurde in der Vergangenheit während der Schwangerschaft vor dem Verzehr von Erdnüssen und anderen Nüssen abgeraten.", "Das könne beim Kind in der Zukunft zu einer Unverträglichkeit oder Allergie führen.", "Neuere Studien zeigen jedoch, dass gerade die frühzeitige Konfrontation mit Allergenen spätere Allergien verhindern können.", "Der Verzicht auf Nüsse in der Schwangerschaft scheint also nach den neueren Studien nicht mehr notwendig zu sein, sondern ein Verzehr von Nüssen in Maßen zu empfehlen zu sein.", "", "== Vorbereitung auf die Geburt", "", "Positive Verhaltensweisen der Mutter auf das ungeborene Kind", "", "Sport in der Schwangerschaft", "", "Linda May hat die Auswirkungen von Sport in der Schwangerschaft auf die Gesundheit des kindlichen Herzens untersucht.", "Bei Frauen, die in der Schwangerschaft mindestens dreimal pro Woche Sport getrieben haben, war die Herzrate des Fötus langsamer und variabler.", "Dies gilt als ein Zeichen für ein gesundes Herz.", "Die Ungeborenen zeigen einen Trainingseffekt, obwohl in erster Linie die Mütter sich anstrengen.", "Die Untersuchung der Babys nach der Geburt zeigte, dass sich die Neugeborenen umso trainierter erwiesen, je mehr sich die Mütter während der Schwangerschaft bewegt hatten.", "May führt als mögliche Erklärung an, dass während des Sports Hormone ausgeschüttet werden und durch die Plazenta ins Babyblut gelangen.", "Dort sollen die Hormone das Herz des Ungeborenen stimulieren.", "", "Überlastung sollte jedoch vermieden werden, da eine höhere Verletzungsgefahr durch gelockerte Bänder, Sehnen und Gelenke besteht.", "Auch eine Überhitzung durch Anstrengung vor allem zu Schwangerschaftsbeginn ist nicht gut für die Embryonalentwicklung.", "", "Klassische Musik hören", "", "Die Auswirkungen von klassischer Musik in der Schwangerschaft haben Völckers und Weisner untersucht.", "Unter Musikeinfluss scheint sich das Kind im Bauch weniger zu bewegen, die Herzfrequenz scheint zu sinken", "", "=== Geburtsvorbereitungskurse", "", "Zur Vorbereitung auf die Geburt können Schwangere zusammen mit dem Partner einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen, der als regelmäßiger wöchentlicher Termin oder als Wochenendkurs von Hebammenpraxen, Geburts- und Krankenhäusern angeboten wird.", "Inhalte dieser Kurse sind unter anderem Aufstellen eines Geburtsplans (Wahl des Geburtsorts, Geburtspositionen), natürliche Schmerzverarbeitung, künstliche Schmerzmittel und Anästhesietechniken, Beckenbodentraining, Entspannungsübungen, psychologische und soziale Aspekte der Familiengründung, Stillen und Säuglingspflege.", "Eine Unterstützung zur Geburtsvorbereitung ist die Haptonomie.", "", "=== Geburtsort", "", "Bis 1950 war es in Deutschland selbstverständlich, zu Hause zu gebären.", "Seitdem sind die Hausgeburten stetig rückläufig und heute werden 97 % der Kinder in Krankenhäusern geboren, insbesondere bei Risikoschwangerschaften.", "Daneben gibt es die Alternativen einer Geburt im Geburtshaus.", "In Entwicklungsländern wird aufgrund der allgemein schlechten medizinischen Versorgung nur eine von zwei Geburten von einem Arzt oder einer Hebamme betreut (siehe Müttersterblichkeit).", "", "=== Vorgeburtliche Kontaktaufnahme", "", "Ungefähr ab der 18. Schwangerschaftswoche können Bewegungen des Fötus für die Schwangere spürbar sein.", "Frühestens ab der 23. Woche lässt sich der Herzschlag mit einem Stethoskop hören.", "Andere Personen können ab dem sechsten Monat Bewegungen des Ungeborenen durch die Bauchdecke spüren.", "Durch moderne medizinische Methoden (beispielsweise Sonografie) lässt sich nachweisen, dass der Fötus bereits im Mutterleib weit entwickelte Sinne besitzt und seine Außenwelt wahrnehmen kann (Stimme der Mutter, Musik, Bewegung).", "", "== Gesellschaftliche Aspekte", "", "=== Allgemeines", "", "In den meisten Kulturkreisen besitzt die schwangere Frau einen besonderen gesellschaftlichen Status, und es wird ihr eine besondere (schonende) Behandlung zuteil.", "Gleichzeitig werden Erwartungen an sie gerichtet, die großen psychischen Druck auf sie ausüben können, beispielsweise Söhne als Stammhalter zu gebären (siehe Indien, China, Naher Osten).", "In vielen traditionellen Gesellschaften muss einer Schwangerschaft eine Ehe vorausgehen, anderenfalls hat dies die soziale Ächtung der werdenden Mutter und des unehelichen Kindes zur Folge.", "", "Dem Bild einer Schwangeren wird oft als Fruchtbarkeitssymbol mystische Bedeutung zugemessen.", "Ein Hinweis auf einen Fruchtbarkeitskult in Mitteleuropa in prähistorischer Zeit ist die Venus von Willendorf, 25.000 v. Chr. mit ihren überzeichneten weiblichen Geschlechtsmerkmalen (große Brüste, üppiger Bauch, prominenter Venushügel).", "", "Insgesamt begleiten zahlreiche, (zumeist von der Volkskunde und Ethnologie untersuchte) Bräuche die Schwangerschaft, etwa mit volksmedizinischem oder religiösem Hintergrund.", "Ein moderner Brauch ist die Babyparty.", "Der finnische Gesundheitsdienst schenkt werdenden Eltern, die an den vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen haben, nach der 22. Schwangerschaftswoche ein Mutterschaftspaket mit einer Babyausstattung für das erste Lebensjahr.", "", "Auch in der Familiensoziologie ist die Schwangerschaft ein bedeutsames Thema, denn das kommende Kind wird in mannigfachen sozialen Rollen (z. B. als künftiger Erbe oder Sozialhilfeempfänger) schon vorab sozial platziert werden müssen (dies beschleunigt z. B. Hochzeiten), und das Verhältnis der Eltern zueinander und in ihrem sozialen Umfeld (etwa in der Ehe) wird gleichfalls vorab geändert (auffällig in Erbmonarchien).", "", "=== Künstlerische Behandlung", "", "In den Bildenden Künsten besteht infolge der Bedeutung der Muttergottes im Christentum eine lange Tradition von Darstellungen der Schwangeren.", "Moderne Künstlerinnen wie Vanessa Beecroft, Louise Bourgeois, Annegret Soltau oder Ron Mueck haben sich bemüht, die Schönheit der schwangeren Frau im Spannungsfeld von Biologie und Selbstbestimmung darzustellen.", "In der Kunstphilosophie ist dafür der schillernde Begriff \"Wunderbauch\" geprägt worden.", "", "In der Literatur ist auf zahlreiche Behandlungen hinzuweisen, vor allem auch im Zusammenhang einer unehelichen Schwangerschaft - ein klassisches Beispiel ist die \"Gretchentragödie\" in Goethes Faust.", "", "=== Demografie", "", "Das Durchschnittsalter der Erstgebärenden steigt in ganz Europa kontinuierlich an.", "In Westdeutschland lag es 1975 bei 24,8 Jahren, in Ostdeutschland bei 21,8 Jahren.", "Im Jahr 2000 betrug das durchschnittliche Alter westdeutscher Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes 29 Jahre, in Ostdeutschland 28,4 Jahre.", "Gleichzeitig besteht ein Geburtendefizit in den meisten westlichen Industrieländern (siehe Demografie).", "", "=== Gewollte, ungewollte und erzwungene Schwangerschaften", "", "==== Reproduktionsmedizin", "", "Die Reproduktionsmedizin bietet heute ungewollt kinderlosen Paaren eine Reihe von möglichen Maßnahmen: Fertilitätsbehandlung, künstliche Befruchtung (Retortenbaby), Leihmutterschaft.", "", "==== Erzwungene Schwangerschaften", "", "Unter einer erzwungenen Schwangerschaft versteht man eine solche Schwangerschaft, die der Mutter aufgezwungen wurde, etwa im Rahmen von Sklaverei, einer Zwangsheirat oder eines Genozids.", "Erzwungene Schwangerschaften können im Völkerstrafrecht als Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Völkermord strafbar sein.", "", "==== Ungewollte Schwangerschaften", "", "In den Jahren von 2015 bis 2019 wurden jedes Jahr durchschnittlich ca. 6 von 100 Frauen weltweit ungeplant schwanger (d. h. insgesamt 121 Millionen Schwangerschaften jährlich).", "Vor 30 Jahren (1990 bis 1994) hatten noch ca. 8 von 100 Frauen (im Alter von 15 bis 49 Jahren) eine ungewollte Schwangerschaft.", "Weltweit werden jedoch noch immer 61 Prozent der nicht geplanten Schwangerschaften abgebrochen.", "", "==== Schwangerschaftsabbruch aus sozialen Gründen", "", "Ein Versagen der Verhütung, ungenügende Empfängnisverhütung, schlechte Familienplanung oder auch Straftaten (Vergewaltigung) können zu ungewollten Schwangerschaften führen.", "Derzeit stellen die sozialen Gründe in Deutschland die Hauptmotive für Abtreibungen.", "Von den 110.694 Schwangerschaftsabbrüchen im Jahr 2009 waren nur 2,9 % medizinisch oder kriminologisch (bei Vorliegen dringender Gründe für die Annahme, dass die Schwangerschaft auf einem Sexualdelikt beruht) indiziert.", "", "Vor einigen Jahrzehnten noch kriminalisiert, ist in den meisten westeuropäischen Staaten ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft inzwischen straffrei.", "Sehr streng ist die Handhabung in Malta und Polen.", "In Deutschland kann ein Schwangerschaftsabbruch innerhalb der vollendeten ersten 14 Wochen, gerechnet ab der letzten Monatsblutung (12 Wochen ab Befruchtung) stattfinden, sofern ihm eine Schwangerschaftskonfliktberatung vorausgegangen ist.", "Bei bestehender medizinischer Notwendigkeit (ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Mutter) ist ein Schwangerschaftsabbruch theoretisch bis zur Geburt möglich (s. o.).", "", "=== Gesetzliche Schutzmaßnahmen der Schwangerschaft", "", "An eine Schwangerschaft sind in den meisten europäischen Ländern verschiedene gesetzliche Regelungen zum Schutz von Mutter und Kind gekoppelt, z. B. Kündigungsschutz.", "Bestimmte Tätigkeiten wie das Heben schwerer Lasten oder Nachtarbeit dürfen nicht mehr ausgeführt werden.", "In Deutschland beginnt der Mutterschutz sechs Wochen vor dem mutmaßlichen Entbindungstermin und erstreckt sich bis acht Wochen nach der Geburt, bei Frühgeburten und Mehrlingsgeburten bis zwölf Wochen danach.", "", "== Sonstiges", "", "Die jüngste Person, die ein gesundes Kind zur Welt brachte, war die Peruanerin Lina Medina (siehe auch: Mutterschaft Minderjähriger).", "Der Beginn der Schwangerschaft erfolgte im Alter von vier Jahren, bei der Geburt ihres Sohnes war sie fünfeinhalb Jahre alt.", "Der weltweite Altersrekord bei einer Entbindung wird derzeit von einer Spanierin aus Barcelona gehalten, die 2006 nach einer künstlichen Befruchtung im Alter von 67 Jahren Zwillinge zur Welt brachte.", "Die jüngste Mutter von sieben Kindern dürfte ein 16-jähriges Mädchen aus Argentinien sein, das 2008 zum zweiten Mal Drillinge, wieder drei Mädchen, bekommen hat.", "Nachdem sie mit 14 Jahren als erstes Kind einen Sohn bekommen hatte, brachte sie 2006 Drillinge zur Welt.", "Vor der Geburt ihres Sohnes hatte sie nach eigener Aussage bereits ein Kind durch eine Fehlgeburt verloren.", "", "Aus dem Urin schwangerer Frauen wurde in den 1930er Jahren in der Sowjetunion \"Gravidan\" gewonnen, das angeblich Glücksgefühle hervorrufen soll." ]
[ "Die Zeit, in der im Bauch einer Frau ein Kind heranwächst, nennt man Schwangerschaft.", "Im Bauch einer Frau gibt es dazu ein Organ, die Gebärmutter.", "Sie ist normalerweise nur so groß wie eine Birne.", "Von den beiden Eierstöcken führen zwei Eileiter zur Gebärmutter.", "Jeden Monat bewegt sich eine Eizelle durch einen Eileiter zur Gebärmutter.", "", "Wenn nun ein Mann und eine Frau miteinander Sex haben, dann gleitet der Mann mit seinem steifen Penis in die Scheide der Frau.", "Man nennt das meist: miteinander schlafen.", "Dabei sind sie doch beide hellwach.", "Man sagt deshalb auch Sex haben.", "Die Samenzellen gelangen durch den Penis in die Scheide und durch die Gebärmutter in die Eileiter.", "Wenn dort eine Eizelle reif ist, dann verbinden sich Eizelle und Samenzelle.", "Das ist die Befruchtung, der Beginn der Schwangerschaft.", "", "Während der Schwangerschaft wird die Gebärmutter größer - so wie auch das Kind in ihr.", "Kurz bevor das Kind geboren wird, ist die Gebärmutter etwa so groß wie ein aufgeblasener Luftballon.", "Sie ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, die man Fruchtwasser nennt.", "In diesem Fruchtwasser schwimmt das Baby und kann sich ein wenig bewegen.", "Etwa in den ersten beiden Monaten nennt man es Embryo, nachher Fötus.", "", "Alles, was das Kind zum Leben braucht, bekommt es von seiner Mutter.", "Dazu ist es über die Nabelschnur mit dem Blutkreislauf der Mutter verbunden.", "Die Nabelschnur ist ein Schlauch, der ungefähr so dick ist wie der Finger eines Erwachsenen.", "Darüber erhält das Kind alle wichtigen Nährstoffe und Sauerstoff.", "Auch bei fast allen Säugetieren gibt es diese Nabelschnur.", "Nach der Geburt des Kindes bleibt davon nur der Bauchnabel übrig.", "", "Am Anfang einer Schwangerschaft ist das Kind noch ganz klein.", "Auch der Bauch der Mutter ist noch nicht gewachsen.", "Beim Arzt kann man aber schon mit einer Untersuchung, die nicht wehtut, das Kind ansehen und Bilder davon machen.", "Diese Untersuchung nennt man Ultraschall.", "Eine Schwangerschaft dauert beim Menschen neun Monate.", "Im Idealfall dreht es sich am Schluss so, dass der Kopf unten liegt, zur Scheide der Mutter hin.", "Dann kommt es von selbst zur Geburt.", "Bei Tieren kann die Schwangerschaft auch länger oder kürzer sein und wird Trächtigkeit oder Tragzeit genannt." ]
1,817
Schwarzes Loch
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Loch
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwarzes_Loch
[ "Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt, dessen Masse auf ein extrem kleines Volumen konzentriert ist und infolge dieser Kompaktheit in ihrer unmittelbaren Umgebung eine so starke Gravitation erzeugt, dass nicht einmal das Licht diesen Bereich verlassen oder durchlaufen kann.", "Die äußere Grenze dieses Bereiches wird Ereignishorizont genannt.", "Nichts kann einen Ereignishorizont von innen nach außen überschreiten - keine Information, keine Strahlung und schon gar keine Materie.", "Dass ein \"Weg nach außen\" nicht einmal mehr denkbar ist, beschreibt die allgemeine Relativitätstheorie schlüssig durch eine extreme Krümmung der Raumzeit.", "", "Es gibt unterschiedliche Klassen von Schwarzen Löchern mit ihren jeweiligen Entstehungsmechanismen.", "Am einfachsten zu verstehen sind stellare Schwarze Löcher, die entstehen, wenn ein Stern einer bestimmten Größe seinen gesamten \"Brennstoff\" verbraucht hat und kollabiert.", "Während die äußeren Hüllen dann in einer Supernova abgestoßen werden, fällt der Kern durch seinen Schweredruck zu einem extrem kompakten Körper zusammen.", "Für ein hypothetisches Schwarzes Loch von der Masse der Sonne hätte der Ereignishorizont einen Durchmesser von nur etwa sechs Kilometern, das entspricht dem 230.000-sten Teil des jetzigen Sonnendurchmessers.", "Am anderen Ende des Spektrums gibt es supermassive Schwarze Löcher von millionen- bis milliardenfacher Sonnenmasse, die im Zentrum von Galaxien stehen und eine wichtige Rolle in deren Entwicklung spielen.", "", "Außerhalb des Ereignishorizonts verhält sich ein Schwarzes Loch wie ein normaler Massenkörper und kann von anderen Himmelskörpern auf stabilen Bahnen umrundet werden.", "Der Ereignishorizont erscheint von außen visuell als vollkommen schwarzes und undurchsichtiges Objekt, in dessen Nähe der dahinterliegende Raum wie durch eine optische Linse verzerrt abgebildet wird.", "", "Die Bezeichnung Schwarzes Loch wurde im Jahr 1967 durch John Archibald Wheeler geprägt.", "Zu jener Zeit galt die Existenz der erst theoretisch beschriebenen Schwarzen Löcher zwar als sehr wahrscheinlich, war aber noch nicht durch Beobachtungen bestätigt.", "Später wurden zahlreiche Beispiele für Auswirkungen Schwarzer Löcher beobachtet, z. B. ab 1992 die Untersuchungen des supermassereichen Schwarzen Lochs Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße im Infrarotbereich.", "2016 wurde die Fusion zweier Schwarzer Löcher über die dabei erzeugten Gravitationswellen durch LIGO beobachtet und 2019 gelang eine radioteleskopische Aufnahme eines Bildes des supermassereichen Schwarzen Lochs M87 * im Zentrum der Galaxie M87.", "", "Für ihre Forschungen zu Schwarzen Löchern wurde 2020 den Wissenschaftlern Roger Penrose, Reinhard Genzel und Andrea Ghez der Nobelpreis für Physik zuerkannt.", "", "== Forschungsgeschichte", "", "=== 18. Jahrhundert", "", "Schon 1783 spekulierte der britische Naturforscher John Michell über Dunkle Sterne, deren Gravitation ausreicht, um Licht gefangen zu halten.", "In einem Brief, der von der Royal Society publiziert wurde, schrieb er:", "", "Die Idee schwerer Sterne, von denen korpuskulares Licht nicht entkommen könne, wurde im Jahr 1796 auch von Pierre Simon Laplace in seiner Exposition du Systeme du Monde beschrieben.", "Er schuf dafür den Begriff \"Dunkler Körper\" (corps obscur).", "Diese Ideen bewegten sich innerhalb der newtonschen Physik.", "", "=== Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: Beitrag der allgemeinen Relativitätstheorie", "", "Nachdem Albert Einstein 1915 die Feldgleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie aufgestellt hatte, gab der deutsche Astronom Karl Schwarzschild 1916 erstmals eine Metrik an, die Schwarzschild-Metrik, die dem Gravitationsfeld einer punktförmigen Masse entspricht.", "Die Schwarzschild-Lösung beschreibt Größe und Verhalten eines nichtrotierenden und nicht elektrisch geladenen statischen Schwarzen Lochs mit dem sogenannten Ereignishorizont bei r = 2 G M c - 2 {\\displaystyle \\textstyle r=2GMc^{-2 } } und einer zentralen Singularität bei r = 0 {\\displaystyle \\textstyle r=0} .", "Dabei steht G {\\displaystyle G} für die Gravitationskonstante, M {\\displaystyle M} für die Masse des Schwarzen Lochs und c {\\displaystyle c} für die Lichtgeschwindigkeit.", "", "Würde zum Beispiel die Masse der Sonne zu einer Kugel mit nur drei Kilometer Radius komprimiert, dann könnte von deren Oberfläche kein Lichtstrahl nach außen gelangen.", "Die Masse unserer Erde ( r 6378 k m {\\displaystyle r\\approx 6378\\ {\\rm {km} }} ) würde erst bei einem Radius von unter einem Zentimeter ein Schwarzes Loch bilden.", "", "Mit den Kruskal-Szekeres-Koordinaten in den 1950er Jahren konnte mathematisch gezeigt werden, dass ein externer Beobachter, der einen internen Beobachter auf das Schwarze Loch zustürzen sieht, den Eindruck gewinnen muss, dass sich der interne Beobachter dem Ereignishorizont nur asymptotisch annähert, mit trotz regelmäßiger Aussendung immer langsamer eintreffenden Signalen.", "Dagegen überquert der interne Beobachter selbst den Ereignishorizont schnell, ohne etwas Besonderes zu verspüren, obwohl er von jetzt ab nicht mehr umkehren kann und seine Signale den externen Beobachter nicht mehr erreichen können.", "Der interne Beobachter wird zudem sehr bald von der Singularität bei r = 0 {\\displaystyle \\textstyle r=0} verschlungen.", "", "In den späten 1920er Jahren zeigte der indische Astrophysiker Subrahmanyan Chandrasekhar, dass für ein astrophysikalisches Objekt ohne Kernreaktionen eine gewisse Grenzmasse, die sogenannte Chandrasekhar-Grenze, existiert.", "Objekte oberhalb dieser Massengrenze kollabieren zu Neutronensternen oder zu Schwarzen Löchern, aber nicht wie erwartet zu Weißen Zwergen.", "Chandrasekhars Arbeiten führten zu einer Kontroverse mit dem Astronomen Arthur Eddington.", "Ersterer war der Überzeugung, dass Sterne oberhalb der Massengrenze zu Objekten kollabieren könnten, deren Gravitation elektromagnetische Strahlen einfangen könnte.", "Eddington erwartete aber, dass es einen Mechanismus gibt, der den Zusammenbruch verhindern würde.", "Robert Oppenheimer wies 1939 zusammen mit Robert Serber und George Michael Volkoff anhand von Modellrechnungen nach, dass beim Kollaps eines großen Sterns ein Schwarzes Loch entstehen würde.", "", "=== Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts: Erweiterte Theorieformung", "", "Der Mathematiker Roy Kerr beschrieb 1963 mit der Kerr-Metrik eine Lösung für ein rotierendes Schwarzes Loch.", "Bis dahin wurden die Begriffe schwarze Sterne oder gefrorene Sterne verwendet - letzterer als Metapher dafür, dass nach der Theorie aufgrund der gravitativen Zeitdilatation von außen gesehen am Rand des Schwarzen Lochs die Zeit stillzustehen scheint.", "", "Der Begriff \"Schwarzes Loch\" ist erstmals 1964 nachgewiesen in einem Bericht der Wissenschaftsjournalistin Ann Ewing über ein Symposion der American Association for the Advancement of Science zu den verschiedenen Endstadien von Sternen.", "Die Autorin gab Hong-Yee Chiu als Organisator sowie Alastair Cameron, Charles Misner, Volker Weidemann und John Beverly Oke als Redner an, ohne den Urheber des Ausdrucks zu benennen.", "Etabliert wurde der Begriff 1967, nachdem John Archibald Wheeler bei einer Konferenz einen Ersatz für den langen Ausdruck \"gravitationally completely collapsed object\" suchte und den Vorschlag eines unbekannt gebliebenen Zuhörers aufgriff.", "", "Im Jahr 1971 folgte mit der Entdeckung von Cygnus X-1 der erste beobachtbare Kandidat für ein Schwarzes Loch.", "Auf theoretischem Gebiet stellte Jacob Bekenstein Anfang der 1970er Jahre eine Thermodynamik Schwarzer Löcher auf, indem er der Oberfläche des Ereignishorizonts eine Entropie zuwies (Bekenstein-Hawking-Entropie).", "Das wurde unterstützt durch die Entdeckung von Stephen Hawking (1974), dass Schwarze Löcher eine Strahlung abgeben, die Hawking-Strahlung.", "Gleichzeitig wurde damit eine Verbindung von der allgemeinen Relativitätstheorie zur Quantenfeldtheorie geschlagen.", "", "In den 2000er Jahren entwickelte sich ein Trend, nicht direkt der Beobachtung zugängliche Phänomene wie Hawking-Strahlung an Schwarzes-Loch-Analoga experimentell zu untersuchen, wobei es sich nicht um gravitative Systeme handelt, sondern um akustische oder elektromagnetische bzw. optische.", "", "== Physikalische Beschreibung", "", "=== Entstehungsdynamik", "", "Allgemein hat die Masse eines Körpers immer Gravitationskräfte zur Folge.", "Wenn die Masse auf ein genügend kleines Volumen begrenzt ist, hält sich der Körper von allein zusammen:", "Die Gravitationskraft führt zu einer Kompression des Körpers.", "Normalerweise gibt es Gegenkräfte im Inneren, die eine weitere Kompression aufhalten, was zu einem Gleichgewicht zwischen Gravitation und den Gegenkräften führt.", "Bei den Gegenkräften kann es sich je nach Objektgröße um den Thermodynamischen Druck, um die Abstoßung zwischen den Atomen oder Nukleonen oder um den Fermi-Druck handeln.", "Die letzte stabile Massengrenze liegt bei etwa 1,5 bis 3,2 Sonnenmassen (Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze); bei Objekten, die leichter sind, kann der Entartungsdruck in der in entartetem Zustand vorliegenden Materie einem Gravitationskollaps erfolgreich entgegenwirken.", "", "Wenn eine kritische Dichte überschritten wird, reichen die Gegenkräfte nicht mehr aus, um die Gravitation zu kompensieren.", "Ein Gravitationskollaps ist die Folge:", "Die Gravitationskraft steigt schneller an als die durch Abstoßung der Teilchen resultierenden Gegenkräfte.", "Dadurch beschleunigt sich der Prozess selbst.", "Die Masse fällt auf ein verschwindendes Volumen zusammen.", "Die immer weiter ansteigende Gravitation verzerrt lokal den Raum und den Ablauf der Zeit, und zwar derart, dass - von einer hinreichenden Entfernung aus betrachtet - der Kollaps sich verlangsamt, die vom Geschehen abgegebenen Lichtstrahlen immer energieärmer werden, und sich das Volumen nie auf einen einzelnen Punkt zusammenzieht.", "", "Schwarze Löcher können aus massereichen Sternen am Ende ihrer Sternentwicklung entstehen.", "Sterne der Hauptreihe oberhalb von ca. 40 Sonnenmassen enden über die Zwischenstufen Wolf-Rayet-Stern und Supernova als Schwarzes Loch.", "Sterne mit Massen zwischen ca. 8 und ca. 25 Sonnenmassen sowie alle massereichen Sterne mit hoher Metallizität enden als Neutronenstern.", "Liegt ihre Masse zwischen ca. 25 und ca. 40 Sonnenmassen, können Schwarze Löcher durch Rückfall des bei der unvollständigen Supernova abgesprengten Materials entstehen.", "", "=== Gravitative Auswirkungen", "", "Da die Masse erhalten bleibt, wächst die Dichte des Körpers über alle Grenzen.", "Solche Körper krümmen die Raumzeit um sich herum so stark, dass man anschaulich von einem Loch im Gefüge des Raums sprechen könnte, man nennt sie jedoch exakter Singularität.", "Die Singularität wird von einem Raumzeitbereich umgeben, aus dem weder Materie noch Information nach außen gelangen kann.", "Die Grenze dieses Bereichs ist der sogenannte Ereignishorizont, die Entfernung des Ereignishorizontes von der Singularität ist der sogenannte Schwarzschildradius.", "", "Der Ereignishorizont ist kein physisches Gebilde, er bezeichnet nur einen Ort oder genauer eine Grenzfläche.", "Ein Beobachter, der durch den Ereignishorizont hindurchfällt, würde daher selbst nichts davon bemerken.", "Relativistische Effekte (allgemeine Relativitätstheorie) führen aber dazu, dass ein von einem zweiten, weit entfernten Beobachter betrachteter Körper aufgrund der Zeitdilatation unendlich lange braucht, um den Ereignishorizont zu erreichen, wobei er zunehmend in rotverschobenem Licht erscheint und lichtschwächer wird.", "", "Das Gravitationsfeld im Außenraum kugelförmiger, nichtrotierender und elektrisch ungeladener Körper wird durch die Schwarzschild-Metrik beschrieben.", "Sie gilt nicht nur für Schwarze Löcher, sondern für alle Körper mit diesen Eigenschaften und stellt für Sterne oder Planeten aufgrund deren geringer Rotationsgeschwindigkeit meist eine gute Näherung dar.", "Die Größe des Schwarzschildradius beträgt für ein Schwarzes Loch von einer Sonnenmasse etwa 2,9 Kilometer, für ein Objekt von einer Erdmasse etwa 9 Millimeter.", "", "Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass das Gravitationsfeld eines Schwarzen Loches beziehungsweise die von ihm hervorgerufene Krümmung von Raum und Zeit bei üblichen Entfernungen von außerordentlich großer Stärke sei.", "Da sowohl Schwarze Löcher als auch Sterne von derselben Metrik beschrieben werden, würde sich am Gravitationsfeld im Sonnensystem nichts ändern, wenn man die Sonne durch ein Schwarzes Loch gleicher Masse ersetzte.", "Abgesehen vom Fehlen des Sonnenlichts wäre lediglich in unmittelbarer Umgebung des Schwarzen Loches (innerhalb etwa des vorherigen Kernradius der Sonne) ein enormer Zuwachs der Gravitationsbeschleunigung festzustellen.", "", "=== Rotation", "", "Das rotierende Schwarze Loch ist eine allgemeinere Form dieses astrophysikalischen Phänomens.", "Als rotierende Schwarze Löcher werden solche bezeichnet, die einen Eigendrehimpuls besitzen.", "Wie alle Schwarzen Löcher verursachen auch sie, bedingt durch ihre enorme Gravitation, eine entsprechend große Veränderung der geometrischen Struktur von Raum und Zeit (siehe Raumzeitkrümmung).", "Bei einem rotierenden Schwarzen Loch nimmt die Singularität jedoch eine Kreis- oder Ringform an und reißt die Raumzeit um sich herum mit, anstatt sie nur zu krümmen:", "Der Raum wird in der Drehrichtung des Schwarzen Lochs mitgedreht.", "Diese Art der Raumzeitkrümmung erscheint nicht bei einem ruhenden Schwarzen Loch, sondern tritt bei rotierenden Schwarzen Löchern sozusagen zusätzlich außerhalb des Ereignishorizonts mit der Form eines an den Polen abgeplatteten Rotationsellipsoides auf.", "Alle Objekte um ein rotierendes Schwarzes Loch werden mitgedreht, eben weil sich auch die Raumzeit selbst mitdreht.", "", "Einem relativ zu seiner Umgebung stillstehenden Beobachter käme es so vor, als würde sich das ganze Universum um ihn drehen.", "Dieser Effekt nimmt mit der Entfernung stark ab.", "Aber bis zu einem bestimmten Abstand (der sogenannten statischen Grenze), in einem Bereich, der \"Ergosphäre\" genannt wird, ist die Drehgeschwindigkeit so hoch, dass alle Objekte (und auch Energie wie Lichtstrahlen) wiederum schneller als Licht sein müssten, um die Drehgeschwindigkeit auszugleichen, also nicht mitzurotieren.", "Die Winkelgeschwindigkeit eines Teilchens am eigentlichen Ereignishorizont entspricht genau der Rotationsgeschwindigkeit des Schwarzen Loches.", "Nach außen nimmt die Winkelgeschwindigkeit des Teilchens ab, seine Bahngeschwindigkeit hat dabei aber immer eine Komponente in Drehrichtung des Schwarzen Lochs.", "Das heißt nicht, dass seine Eigengeschwindigkeit größer als die Lichtgeschwindigkeit ist, sondern dass es innerhalb der Ergosphäre keine nicht mitrotierenden Teilchen geben kann.", "Dieses Frame-Dragging ist ein Extremfall des seit 1918 bekannten Lense-Thirring-Effekts.", "Eine Besonderheit der Ergosphäre ist, dass die kinetische Energie in diesem Bereich aus Sicht eines äußeren Beobachters negativ sein kann.", "Ein Teilchen, das sich in der Ergosphäre befindet, kann deshalb so in zwei Teilchen zerfallen, dass die kinetische Energie eines der beiden größer ist als die des ursprünglichen Teilchens.", "Das betreffende Teilchen kann die Ergosphäre verlassen, während sein Komplement mit negativer kinetischer Energie (ohne weitere Wechselwirkung) notwendig und in endlicher Eigenzeit den Ereignishorizont überschreitet.", "Die scheinbar aus dem Nichts generierte Energie wird der Rotationsenergie des Schwarzen Lochs entzogen.", "Dieser Mechanismus zur Energiegewinnung wurde zuerst von Roger Penrose vorgeschlagen.", "", "Die Ausdehnung der Ergosphäre ist vom Polarwinkel (entspricht dem Komplementärwinkel der geographischen Breite auf der Erde) abhängig:", "An den Polen des rotierenden Schwarzen Lochs fällt die statische Grenze mit dem Ereignishorizont zusammen, in der Äquatorregion reicht sie bis in eine vom Drehimpuls des Schwarzen Lochs abhängige Entfernung von maximal dem doppelten Schwarzschildradius.", "Der Drehimpuls eines Schwarzen Lochs ist dabei, wie unten beschrieben wird, begrenzt.", "", "Einige Beobachtungen, beispielsweise von extrem schnellen Materiestrahlen (Jets), die das Gebiet außerhalb des Ereignishorizonts senkrecht zur Akkretionsscheibe verlassen, werden durch Effekte beschrieben, die nur innerhalb einer Ergosphäre oder bei Vorhandensein derselben auftreten können.", "Aus allgemeinen Überlegungen zur Drehimpulserhaltung kann man schließen, dass alle Schwarzen Löcher rotieren, zumindest zum Zeitpunkt ihrer Entstehung.", "Aber natürlich zeigen nur sehr schnell rotierende Schwarze Löcher starke Auswirkungen der als Frame-Dragging bekannten Phänomene.", "Andererseits verdrillt jede rotierende Masse, unabhängig vom Auftreten eines Ereignishorizonts, also auch der Planet Erde, die umgebende Raumzeit.", "Diese Effekte bei der Erde sollten durch Messungen zum Beispiel mit Hilfe der LAGEOS-Satelliten quantifiziert werden.", "Erste Ergebnisse aus dem Jahr 1997 lagen noch so dicht am Bereich der Messungenauigkeit, dass sie kontrovers diskutiert wurden, erst eine Wiederholung der Messung im Jahr 2004 mit dem Satelliten Gravity Probe B bestätigte den Sachverhalt.", "", "== Theoretische Betrachtungen", "", "=== Mathematische Beschreibung", "", "Ein Schwarzes Loch lässt sich durch lediglich drei physikalische Kenngrößen vollständig beschreiben (sogenannte Haarlosigkeit Schwarzer Löcher): Masse, Drehimpuls und elektrische Ladung.", "Die Multipolmomente entfallen.", "Es gibt also folgende Klassen:", "", "=== Schwarze Löcher in der allgemeinen Relativitätstheorie", "", "Formell ergibt sich ein Schwarzes Loch aus einer speziellen Vakuumlösung der allgemeinen Relativitätstheorie, der sogenannten Schwarzschild-Lösung (nach Karl Schwarzschild, der diese Lösung als erster fand), bzw. für rotierende und elektrisch geladene Schwarze Löcher aus der Kerr-Newman-Lösung.", "Eine \"Vakuumlösung\" ist eine Lösung der Vakuumfeldgleichungen - also etwa im Außenraum um einen Stern herum, wo sich näherungsweise keine Materie aufhält und damit der Energie-Impuls-Tensor verschwindet.", "Im Innern des Schwarzen Lochs bildet sich, wie Stephen Hawking und Roger Penrose gezeigt haben (Singularitäten-Theorem), im Rahmen der Beschreibung durch die klassische allgemeine Relativätstheorie eine Singularität, ein Punkt mit unendlich hoher Raumkrümmung.", "Allerdings ist hier der Gültigkeitsbereich der allgemeinen Relativitätstheorie überschritten und zur Beschreibung dieses Ortes eine Theorie der Quantengravitation notwendig.", "", "Die Grenze, ab der keine Information mehr zu einem im Unendlichen befindlichen Beobachter gelangen kann, heißt Ereignishorizont.", "Da ein nichtrotierendes Schwarzes Loch von außen gesehen kugelförmig ist, hat der Ereignishorizont die Form einer Kugeloberfläche.", "Der Radius dieser Kugeloberfläche ist der Schwarzschildradius.", "Schwarze Löcher können bei gegebener Masse weder eine beliebig große Ladung noch einen beliebig großen Drehimpuls besitzen.", "Setzt man nämlich in die entsprechenden Lösungen der allgemeinen Relativitätstheorie eine zu hohe Ladung und/oder einen zu hohen Drehimpuls ein, so ergibt sich statt eines Schwarzen Loches eine sogenannte nackte Singularität:", "Es bildet sich zwar eine zentrale Singularität aus, jedoch ist diese nicht von einem Ereignishorizont umgeben:", "Man kann sich vorstellen, dass durch die Drehung der Raumzeit die einfallende Materie so stark beschleunigt würde (Zentrifugalkraft), dass sie die Gravitation wieder aufhebt.", "Im Ergebnis würde es somit keinen Ereignishorizont geben, da die Materie wieder entkommen könnte.", "Allerdings kann man zeigen, dass aus einem normalen Schwarzen Loch durch Zufuhr von Ladung oder Drehimpuls keine nackte Singularität entstehen kann, denn die gleichzeitig zugeführte Energie würde seine Masse ausreichend erhöhen, sodass also stets verhindert wird, dass aus dem gewöhnlichen Schwarzen Loch eines mit einer nackten Singularität entsteht.", "Roger Penrose nannte dies Kosmische Zensur, der Beweis der Nichtexistenz nackter Singularitäten innerhalb der allgemeinen Relativitätstheorie ist aber offen.", "", "Der Ereignishorizont wird bei Sternen, die zu nicht rotierenden Schwarzen Löchern kollabierten, von Lichtstrahlen begrenzt (der sogenannten Photonensphäre).", "Diese Lichtstrahlen sind die letzten, die noch nicht von der Gravitation des Schwarzen Loches angezogen wurden.", "Im Falle von rotierenden Schwarzen Löchern (siehe oben) gibt es nicht nur einen Radius, auf dem Lichtstrahlen die Singularität umkreisen können, sondern unendlich viele innerhalb der Ergosphäre.", "Nahe der Singularität, also deutlich innerhalb des Schwarzschildradius, ist die Verzerrung der Raumzeit so stark, dass für ein hineinfallendes Objekt auch der Empfang von Nachrichten sich auf einen schrumpfenden Horizont beschränkt.", "Dieses nur theoretisch zugängliche Phänomen wird asymptotisches Schweigen genannt.", "", "=== Die \"Hauptsätze der Schwarzloch-Dynamik\"", "", "Für Schwarze Löcher folgen aus der allgemeinen Relativitätstheorie Gesetze, die auffallend jenen der Thermodynamik gleichen.", "Schwarze Löcher verhalten sich ähnlich wie ein Schwarzer Strahler, sie haben also eine Temperatur.", "Es gelten im Einzelnen die folgenden Gesetze:", "", "=== Hawking-Strahlung", "", "Quantentheoretische Überlegungen zeigen, dass jedes Schwarze Loch auch Strahlung abgibt.", "Dies scheint im Widerspruch zu der Aussage zu stehen, dass nichts das Schwarze Loch verlassen kann.", "Jedoch lässt sich der Vorgang als Produktion von Teilchen/Antiteilchen-Paaren nahe am Schwarzschildradius deuten, bei dem eines der Teilchen ins Zentrum des Schwarzen Lochs fällt, während das andere in die Umgebung entkommt.", "Auf diese Weise kann ein Schwarzes Loch Teilchen abgeben, ohne dass etwas den Ereignishorizont von innen nach außen überschreitet.", "Die Energie für diesen Hawking-Strahlung genannten Prozess stammt aus dem Gravitationspotential des Schwarzen Lochs.", "Das heißt, es verliert durch die Strahlung an Masse.", "", "Von außen betrachtet sieht es also so aus, als würde das Schwarze Loch \"verdampfen\" und somit langsam kleiner werden, je kleiner, desto schneller.", "Wenn es beim Urknall sehr kleine Schwarze Löcher gab, dann wären sie daher in der Zwischenzeit vollständig verdampft.", "Die dabei entstehende Strahlung wäre sehr charakteristisch und könnte als Nachweis solcher Löcher dienen.", "Diese Strahlung wurde jedoch bisher nicht gefunden.", "Daraus ergibt sich eine Obergrenze für die Anzahl der beim Urknall entstandenen kleinen Schwarzen Löcher.", "", "Aus Sternen der Hauptreihe entstandene Schwarze Löcher geben nur sehr wenig Hawking-Strahlung ab, sie verdampfen auf einer Zeitskala, die das Alter des Universums um dutzende Größenordnungen übersteigt.", "Momentan wachsen sie allein schon durch Absorption der Hintergrundstrahlung.", "", "=== Entropie und Temperatur", "", "Hawking erkannte 1974 nach Vorarbeiten des israelischen Physikers Jacob Bekenstein, dass Schwarze Löcher eine formale Entropie und eine Temperatur T {\\displaystyle T} haben.", "Die formale Entropie S S L {\\displaystyle S_{SL}} eines Schwarzen Lochs ist proportional zur Oberfläche A {\\displaystyle A} seines Horizonts und sonst nur von Naturkonstanten abhängig.", "Die Temperatur entspricht dem thermischen Energiespektrum der Hawking-Strahlung und ist umgekehrt proportional zur Masse des Schwarzen Lochs:", "", "Dabei ist = h / ( 2 ) {\\displaystyle \\hbar =h/(2\\pi ) } das reduzierte Plancksche Wirkungsquantum, c {\\displaystyle c} die Lichtgeschwindigkeit, {\\displaystyle \\pi } die Kreiszahl Pi, k B {\\displaystyle k_{\\mathrm {B} }} die Boltzmannkonstante, G {\\displaystyle G} die Gravitationskonstante, M {\\displaystyle M } die Masse und r s = 2 M G / c 2 { \\displaystyle r_{s}=2MG/c^{2}} der Schwarzschildradius.", "", "Aus der Gleichung lässt sich berechnen, dass ein Schwarzes Loch mit einer Masse, die 2,4 % der Erdmasse entspricht, so heiß wie die kosmische Hintergrundstrahlung (2,725 K) wäre, also das gleiche Spektrum hätte.", "", "=== Lebensdauer", "", "Da ein Schwarzes Loch stetig Energie in Form von Hawking-Strahlung verliert, wird es nach einer bestimmten Zeitspanne t {\\displaystyle \\Delta t} vollständig zerstrahlt sein, sofern es während dieser Zeitspanne keine neue Masse aufnehmen kann.", "Diese Zeitspanne berechnet sich durch", "", "wobei M {\\displaystyle M } die Masse des Schwarzen Loches zu Beginn der Zeitspanne und t 4 * 10 15 k g 3 s {\\displaystyle \\Lambda _{t}\\approx 4\\cdot 10^{15}\\ {\\frac {\\mathrm {kg} ^{3}}{\\mathrm {s} }}} eine Konstante ist.", "", "=== Das No-Hair-Theorem und das Informationsparadoxon Schwarzer Löcher", "", "Ein Eindeutigkeits-Theorem von Werner Israel besagt, dass ein Schwarzes Loch vollständig durch Masse (siehe Schwarzschild-Metrik), elektrische Ladung (siehe Reissner-Nordström-Metrik) und Drehimpuls (siehe Kerr-Metrik) charakterisiert ist.", "Das veranlasste John Archibald Wheeler zur Aussage \"Schwarze Löcher haben keine Haare\".", "Man spricht deshalb vom No-Hair-Theorem, Keine-Haare-Theorem oder Glatzensatz.", "Weitere Informationen aus dem Inneren seien nicht zu erhalten, auch nicht durch die Hawking-Strahlung, da sie rein thermisch sei.", "", "Das No-Hair-Theorem legt nahe, dass Schwarze Löcher einen Verlust an Information bewirken, da die bei der Auflösung entstehende Hawking-Strahlung keine Information über die Entstehungsgeschichte des Schwarzen Lochs enthält.", "Das Verschwinden von Informationen widerspricht einem Grundprinzip der Quantenmechanik, dem Postulat der Unitarität der Zeitentwicklung.", "Das Problem wird auch als Informationsparadoxon Schwarzer Löcher bezeichnet.", "", "Prominente Vertreter dieser Sicht waren Kip Thorne und lange Zeit auch Stephen Hawking.", "Stephen Hawking änderte jedoch seine Meinung und erklärte auf der 17. International Conference on General Relativity and Gravitation (18.-23. Juli 2004 in Dublin), dass Schwarze Löcher doch Haare haben könnten.", "Weiterhin nehmen unter anderem Roger Penrose, John Preskill und Juan Maldacena an, dass zumindest gewisse Informationen zusätzlich nach außen dringen könnten.", "Auch in seinem Buch Das Universum in der Nussschale äußert Stephen Hawking die Annahme, dass Schwarze Löcher bei ihrer Auflösung die gesammelte Information wieder abgäben.", "Das Informationsparadoxon ist von Joseph Polchinski im Feuerwand-Paradoxon verschärft worden.", "2013 schlugen Juan Maldacena und Leonard Susskind eine Lösung durch die Äquivalenz von Quantenverschränkung und Wurmlöchern vor (ER-EPR-Vermutung), weiter ausgebaut durch einen expliziten Vorschlag solcher durchquerbarer Wurmlöcher durch Ping Gao, Daniel Louis Jafferis und Aron C. Wall (siehe Wurmloch).", "Das Gebiet ist umstritten und auch Hawking kam darauf in einer seiner letzten Veröffentlichungen zurück.", "", "Ein neuerer Ansatz schlägt vor, das No-Hair-Theorem anhand der Präzession der Bahnellipsen zweier eng um Sagittarius A* umlaufender Sterne zu testen.", "Wenn das No-Hair-Theorem zutrifft, dann sollte das Verhältnis der beiden Präzessionsraten nur vom Drehimpuls des vermuteten Schwarzen Lochs Sagittarius A* abhängen.", "Sollte sich herausstellen, dass das Verhältnis der Präzessionsraten komplizierteren Beziehungen gehorcht, so wäre das No-Hair-Theorem widerlegt.", "", "=== Binäres Schwarzes Loch", "", "==== Entstehung", "", "Zwei Wege der Entstehung binärer Schwarzer Löcher werden unterschieden.", "Zum einen kann sie herrühren aus zwei stark wechselwirkenden Galaxien, wenn diese kollidiert sind und offenbar Swing-by-Vorgänge eine Rolle spielen.", "Als Beispiel einer vorausgegangenen Kollision wird vermutet, dass das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum von M87 durch Verschmelzung entstanden ist.", "", "Zum anderen kann ein wechselwirkender Doppelstern der Ausgangspunkt sein, wenn beide Sterne sehr massereich sind.", "Nach einem Wind Roche-Lobe Overflow entsteht normalerweise ein Schwarzes Loch plus ein weißer Zwerg.", "Alternativ kann der Overflow aber untypisch verlaufen und zwischenzeitlich eine gemeinsame Hülle entstehen, sodass sich letztlich zwei Schwarze Löcher bilden.", "", "==== Verschmelzen", "", "Wenn ein Schwarzes-Loch-Paar entstanden ist, kann es nach einer Phase des Umkreisens zu einem einzigen Schwarzen Loch verschmelzen.", "Im 300 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxienhaufen Abell 400 hat man Hinweise auf die bevorstehende Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher gefunden.", "2015 wurde erstmals eine solche Kollision nachgewiesen, als vorhersagegemäß im letzten Sekundenbruchteil vor der Verschmelzung das Ausmaß der Beschleunigung bei gleichzeitiger Abgabe von Materie bzw. Energie derartig groß war, dass die so erzeugte Gravitationswelle in den LIGO-Observatorien gemessen werden konnte.", "", "== Klasseneinteilung", "", "Schwarze Löcher werden nach der Entstehungsweise und aufgrund ihrer Masse in nebenstehend gezeigte Klassen verteilt, auf die im Folgenden eingegangen wird:", "", "=== Supermassereiche Schwarze Löcher", "", "Supermassereiche (supermassive) Schwarze Löcher (englisch supermassive black hole, SMBH) können die millionen- bis milliardenfache Sonnenmasse (M) haben.", "Sie befinden sich in den Zentren heller elliptischer Galaxien und im Bulge der meisten oder sogar aller Spiralgalaxien.", "Wie sie entstanden sind und wie ihre Entstehung mit der Entwicklung der Galaxien zusammenhängt, ist Gegenstand aktueller Forschung.", "", "So ist die starke Radioquelle Sagittarius A* (kurz Sgr A*) im Zentrum der Milchstraße ein supermassereiches Schwarzes Loch von 4,3 Millionen Sonnenmassen.", "Vor wenigen Jahren lag die Massenabschätzung, die auf der Beobachtung von Gaswolken (z. B. der sogenannten Mini-Spirale) fußte, noch bei etwa 2,7 Mio. Sonnenmassen.", "Dank verbesserter Auflösung und Empfindlichkeit der Teleskope konnte die Masse für das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxis genauer angegeben werden, indem die Bahnkurven beispielsweise von S0-102 oder S0-2 analysiert wurden.", "", "Natarajan und Treister haben ein Modell entwickelt, das eine obere Massengrenze in der Größenordnung von 10 Milliarden Sonnenmassen vorhersagt.", "Die Begründung liegt - anschaulich erklärt - darin, dass die hineinstürzende Materie durch die Gravitationskraft eines solchen supermassereichen Schwarzen Lochs derart beschleunigt wird, dass sich ein stabiler Orbit außerhalb des Schwarzschild-Radius ergibt.", "Zusätzlich wirken die elektromagnetische Strahlung und die \"Materiewinde\", die von der Materie in der Akkretionsscheibe ausgestrahlt werden, als Widerstand gegen weiter einfallende Materie, sodass sich letztlich ein Gleichgewicht zwischen einfallender und abgestoßener Materie einstellt (siehe Eddington-Grenze).", "", "Ein ungelöstes Rätsel ist die Entstehung supermassereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum.", "Es ist bekannt, dass schon 700 Millionen Jahre nach dem Urknall supermassereiche Löcher von rund 2 Milliarden Sonnenmassen existierten (ULAS J1120+0641).", "Auch das zum Stand Dezember 2017 entfernteste bekannte Objekt ULAS J1342+0928, weniger als 690 Millionen Jahre nach dem Urknall, ist bereits ein supermassereiches Schwarzes Loch.", "Die meisten Wissenschaftler stimmen darin überein, dass sie aus kleineren Schwarzen Löchern entstanden, wobei ein Lager diese \"Saat\" in Schwarzen Löchern von maximal einigen hundert Sonnenmassen sieht, das andere in solchen von tausenden bis zehntausenden Sonnenmassen.", "Die Ersteren sind leichter herzustellen, müssen aber einen Mechanismus schnellen Wachstums besitzen, der die Eddington-Grenze umgeht.", "Beim zweiten Fall starten die Schwarzen Löcher mit einer größeren Anfangsmasse und können mehr Masse aus Gaswolken der Umgebung aufnehmen, bevor sie die Eddington-Grenze erreichen, es bedarf aber einer Theorie, die deren Existenz natürlich erklärt.", "N. Yoshida und Kollegen veröffentlichten 2017 eine Simulation des frühen Universums, in dem supermassereiche Sterne von rund 34.000 Sonnenmassen durch die Wechselwirkung sehr überschallschneller Gaswinde und der Dynamik von Klumpen dunkler Materie, die dann zu einem Schwarzen Loch kollabieren, entstehen.", "In anderen Szenarien verhindert das intensive UV-Licht junger Sterne benachbarter Galaxien die Sternbildung in einer Gaswolke, bis sie direkt zu einem Schwarzen Loch von rund 100.000 Sonnenmassen kollabiert.", "Mehr Aufschlüsse über Sterne und Gaswolken im frühen Universum erhofft man sich durch das James Webb Space Telescope.", "", "2008 hat ein schweizerisches Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) um Alexander Eigenbrod ein energiereiches Ringgebilde um einen 10 Milliarden Lichtjahre entfernten Quasar, das Einsteinkreuz im Sternbild Pegasus, am VLT beobachtet und damit die Theorie der supermassereichen Löcher sehr gut bestätigt.", "", "Das größte bekannte Schwarze Loch (Stand Januar 2021) ist TON 618 (Quasar) mit schätzungsweise 66 bis 70 Milliarden Sonnenmassen, danach das zentrale Schwarze Loch der Galaxie IC 1101 mit ca. 40 Milliarden Sonnenmassen.", "Ein weiteres Beispiel von geschätzten 21 Milliarden Sonnenmassen befindet sich im Zentrum der Galaxie NGC 4889 (2011).", "Mit einem supermassereichen Schwarzen Loch von etwa 20 Milliarden Sonnenmassen gehört der Quasar APM 08279+5255 (ca. 12 Milliarden Lichtjahre entfernt), um den 2011 enorme Mengen an Wasserdampf entdeckt wurden, ebenfalls zu den massereichsten bisher bekannten Kandidaten.", "", "Im Zentrum der relativ nahe gelegenen Galaxie M87 (ca. 55 Millionen Lichtjahre entfernt) wurde ein Schwarzes Loch mit einer Masse von 6,6 Milliarden Sonnenmassen nachgewiesen.", "", "Supermassereiche Schwarze Löcher wurden auch in (ultrakompakten) Zwerggalaxien gefunden (zuerst 2014 in M60-UCD 1), was darauf hinweist, dass diese als \"normale\" Galaxien entstanden, denen durch Kollisionen mit größeren Galaxien ein Großteil der Sterne entrissen wurde.", "", "Im September 2017 wurde die Entdeckung eines doppelten supermassereichen Schwarzen Loches veröffentlicht, das mit Hilfe der Very Long Baseline Interferometry (VLBI) beobachtet werden konnte.", "Hierbei handelt es sich um zwei einander im Abstand von 1,1 Lichtjahren umkreisende Schwarze Löcher mit einer Gesamtmasse von 36 Millionen Sonnenmassen in der 380 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie NGC 7674.", "", "2015 wurde unter Mitwirkung von NuStAR und XMM-Newton entdeckt, dass supermassereiche Schwarze Löcher \"Plasma-Winde\" (Gase hochenergetischer und hochionisierter Atome) in sphärisch symmetrischer Form abstrahlen und dass diese stark genug sind, Sternbildung in großen Bereichen der Wirtsgalaxie zu verhindern.", "Durch die Kugelsymmetrie unterscheiden sie sich deutlich von Jets.", "2017 wurde am Keck-Observatorium nachgewiesen, dass die Winde von Schwarzen Löchern (in diesem Fall im 9,3 Milliarden Lichtjahre entfernten Quasar 3C 298) sogar die Fähigkeit haben, die gesamte Wirtsgalaxie aktiv zu formen.", "Die Galaxie hat nur ein Hundertstel der Masse, die aus der normalen Relation zwischen der Masse supermassereicher Schwarzer Löcher und ihrer Wirtsgalaxien zu erwarten wäre.", "", "=== Mittelschwere Schwarze Löcher", "", "Mittelschwere Schwarze Löcher (englisch intermediate-mass black hole, IMBH) von einigen hundert bis wenigen tausend Sonnenmassen entstehen möglicherweise infolge von Sternenkollisionen und -verschmelzungen.", "Anfang 2004 veröffentlichten Forscher Ergebnisse einer Untersuchung von Nachbargalaxien mit dem Weltraumteleskop Chandra, in der sie Hinweise auf mittelschwere Schwarze Löcher in sogenannten ultrahellen Röntgenquellen (englisch ultra-luminous X ray source, ULX) fanden.", "Danach gab es allerdings aufgrund von Beobachtungen mit dem VLT und dem Subaru-Teleskop starke Zweifel daran, dass ULX mittelschwere Schwarze Löcher sind.", "", "Neue Kandidaten sind die Zentren der Kugelsternhaufen Omega Centauri in der Milchstraße und Mayall II in der Andromeda-Galaxie, sowie in der Spiralgalaxie Messier 82 und in einer Zwerg-Seyfert-Galaxie.", "", "=== Stellare Schwarze Löcher", "", "Stellare Schwarze Löcher (englisch stellar black hole, SBH) stellen den Endzustand der Entwicklung massereicher Sterne dar.", "Sterne, deren Anfangsmasse kleiner als drei Sonnenmassen ist, können nicht zu einem Schwarzen Loch werden.", "Sie beenden ihr Leben als vergleichsweise unspektakulär auskühlender Sternenrest (Weißer Zwerg/Neutronenstern).", "Sterne, deren Anfangsmasse drei Sonnenmassen übersteigt (etwa Blaue Riesen), durchlaufen am Ende ihres Lebens die höheren Stufen der Nukleosynthese bis zum Siliciumbrennen.", "Sie explodieren in einer Kernkollaps-Supernova, wobei der übrigbleibende Sternenrest zu einem Schwarzen Loch kollabiert, sofern er noch mehr als 2,5 Sonnenmassen besitzt (Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze).", "Ansonsten können Sterne bis zur 15-fachen Sonnenmasse - abhängig davon, wie viel Masse sie als Supernova verlieren - auch als Neutronenstern enden, wenn die verbleibende Masse zwischen 1,5 und 2,5 Sonnenmassen liegt.", "Neutronensterne können sich - beispielsweise als kompakter Begleiter in einem Röntgendoppelstern - durch die Akkretion weiterer Materie noch zu Schwarzen Löchern entwickeln.", "", "Durch die Beobachtung von Gravitationswellen konnte im September 2015 die Verschmelzung zweier stellarer Schwarzer Löcher mit etwa 36 und 29 Sonnenmassen beobachtet werden.", "Das resultierende Schwarze Loch hat eine Masse von etwa 62 Sonnenmassen (die Energie von 3 Sonnenmassen wurde als Gravitationswellen abgestrahlt).", "Dies ist das massereichste bekannte stellare Schwarze Loch (Stand: März 2016).", "", "Ein weiteres sehr massereiches Schwarzes Loch in der Zwerggalaxie IC 10 im Sternbild Kassiopeia hat eine Masse von 24 bis 33 Sonnenmassen.", "Es ist Teil eines Doppelsternsystems.", "Das Schwarze Loch wurde indirekt durch die in ihrer Stärke schwankende Röntgenstrahlung des begleitenden Sterns entdeckt, was ein Hinweis auf ein periodisch die Quelle verdeckendes Objekt sein kann.", "Berechnungen aus Daten des Satelliten Swift sowie des Gemini-Teleskops auf Hawai'i bestätigten die Vermutungen.", "", "Als Kandidat für das kleinste Schwarze Loch galt 2008 XTE J1650-500, ebenfalls ein Röntgendoppelstern, dessen Masse inzwischen auf ca. 10,7 Sonnenmassen geschätzt wird.", "Zurzeit wird IGR J17091-3624 untersucht.", "Es handelt sich um ein Doppelsternsystem aus einem normalen Stern und einem Schwarzen Loch, das anhand der Veränderungen seines Röntgensignals auf weniger als drei Sonnenmassen geschätzt wird.", "Im November 2019 wurde über einen Kandidaten für ein Schwarzes Loch von nur rund 3,3 Sonnenmassen (in den Grenzen 2,6 bis 6,1) in einem Doppelsternsystem berichtet (2MASS J05215658+4359220).", "Das kompakte Objekt agiert nicht mit seinem Begleitstern über die Akkretion von Masse und wurde deshalb nicht an der Röntgenemission, sondern durch die Schwerkraftwirkung identifiziert, selbst emittiert es keine Strahlung.", "Es ist entweder ein Schwarzes Loch oder ein ungewöhnlicher Neutronenstern (gewöhnlich wird die obere Grenze für die Masse von Neutronensternen auf 2,5 Sonnenmassen geschätzt).", "", "=== Primordiale Schwarze Löcher", "", "1966 stellten Jakow Borissowitsch Seldowitsch und Igor Dmitrijewitsch Nowikow und 1971 Stephen Hawking, der dies genauer behandelte, als Erste die Vermutung auf, neben den durch Supernovae entstandenen Schwarzen Löchern könnte es sogenannte primordiale Schwarze Löcher geben.", "Das sind Schwarze Löcher, die sich bereits beim Urknall in Raumbereichen gebildet haben, in denen die lokale Massen- und Energiedichte genügend hoch war (rechnet man die ständig abnehmende Materiedichte im Universum zurück, so findet man, dass sie in der ersten Tausendstelsekunde nach dem Urknall die Dichte des Atomkerns überstieg).", "Auch der Einfluss von Schwankungen der gleichmäßigen Dichteverteilung (siehe hierzu kosmische Hintergrundstrahlung) im frühen Universum war für die Bildung von primordialen Schwarzen Löchern ausschlaggebend, ebenso die beschleunigte Expansion während der Inflationsphase nach dem Urknall.", "Damals könnten sich kleine Schwarze Löcher u. a. mit einer Masse von etwa 1012 Kilogramm gebildet haben.", "Für ein derartiges Schwarzes Loch wird ein Schwarzschild-Radius von nur ca. 10-15 Metern oder einem Femtometer angegeben, weniger als die klassische Größe eines Protons.", "Es wäre daher äußerst schwer mit optisch basierten Methoden im Raum zu lokalisieren.", "Eine ähnliche Masse haben z. B. die kleinen Jupitermonde S/2003 J 9 und S/2003 J 12 mit rund 1 km Durchmesser oder ein irdischer Berg ähnlicher Größe.", "Seit Mitte der 1990er Jahre wird diskutiert, ob die kürzesten auf der Erde gemessenen Gammastrahlungsausbrüche von verstrahlenden primordialen Schwarzen Löchern stammen könnten, denn deren berechnete Lebensdauer liegt in der Größenordnung des Alters des heutigen Universums.", "", "Aus seinen Überlegungen über kleine Schwarze Löcher folgerte Hawking im Jahre 1974 die Existenz der nach ihm benannten Hawking-Strahlung, dass also Schwarze Löcher Materie nicht nur schlucken, sondern auch wieder freisetzen können.", "Obwohl die Existenz von primordialen Schwarzen Löchern keineswegs gesichert ist, haben sich also allein aus hypothetischen Betrachtungen wertvolle neue Erkenntnisse im Bereich der Kosmologie, der Quantenphysik und der Relativitätstheorie ergeben.", "", "=== Schwarze Mikro-Löcher", "", "Nach einigen vereinheitlichten Theorien, wie der Stringtheorie, sollte die Mindestmasse für Schwarze Löcher weit unterhalb der Planck-Masse liegen, sodass Schwarze Mikro-Löcher beim Betrieb zukünftiger Teilchenbeschleuniger entstehen könnten.", "In der Tat wurde aus diesem Grund seit 2008 gegen den Betrieb des LHC-Beschleunigers opponiert und sogar geklagt.", "Die Klage wurde 2012 letztinstanzlich abgelehnt.", "Die Kläger befürchteten, dass ein solches Mikro-Loch in den Erdkern fallen, dort wachsen und sich schließlich die ganze Erde einverleiben könnte.", "Dagegen spricht, dass die Theorien, die die Mikro-Löcher vorhersagen, ihnen gleichzeitig eine extrem geringe Lebensdauer zuschreiben.", "Außerdem ist der Erde seit Milliarden Jahren trotz permanenter Kollision mit noch viel energiereicherer kosmischer Strahlung nichts passiert.", "", "== Beobachtungsmethoden", "", "Schwarze Löcher geben weder beobachtbares Licht noch andere messbare Strahlung ab.", "Aktuellen Theorien zufolge sind Schwarze Löcher zwar in der Lage, Energie in Form von sogenannter Hawking-Strahlung abzugeben.", "Sollte dies zutreffen, würde das bedeuten, dass Schwarze Löcher allmählich \"verdampfen\", wobei dieser Prozess umso schneller verläuft, je kleiner die Masse des Schwarzen Loches ist.", "Doch die Hawking-Strahlung wäre so energiearm, dass sie vom üblichen Hintergrund nicht zu unterscheiden wäre.", "", "Beobachtet werden dagegen die Auswirkungen auf Materie außerhalb des Ereignishorizonts.", "", "Insbesondere von Bedeutung für die Entdeckung von Schwarzen Löchern sind die Folgen des Hineinfallens der Materie.", "Da der Ereignishorizont ein für kosmische Verhältnisse sehr kleines Gebiet umschließt, unterliegt die einfallende Materie auch schon in einem Bereich vor dem Ereignishorizont einer sehr hohen optischen Verdichtung und Beschleunigung durch die Gravitationskräfte.", "Bei rotierenden Schwarzen Löchern geschieht dies in Form einer Akkretionsscheibe.", "Dort reibt die Materie aneinander und gibt große Mengen Energie frei, sowohl als elektromagnetische Strahlung als auch als Beschleunigung von Teilchen durch elektromagnetische Felder und Stoßvorgänge.", "Ein Resultat dieser Vorgänge sind Materiestrahlen, die senkrecht zur Akkretionsscheibe entlang einer Achse durch das Schwarze Loch ausgestoßen werden.", "Besonders auffällig sind diese Jets bei supermassereichen Schwarzen Löchern:", "Dort strömen die geladenen Teilchen unter so großen Beschleunigungen ins intergalaktische Medium, dass sie weit über ihre Ursprungsgalaxie hinausreichen.", "Außerdem erzeugen beschleunigte geladene Teilchen Synchrotronstrahlung, was bei solchen Jets zu starken Gammastrahlenemissionen führt.", "Beobachtet wurde dies z. B. Ende 2007 bei dem Schwarzen Loch im Zentrum der Galaxie 3C 321.", "Ein weiteres bekanntes Beispiel ist die Galaxie M 87 mit dem eindrucksvollen Jet ihres zentralen Schwarzen Lochs.", "", "Historisch unterteilt man viele Arten von aktiven Galaxienkernen, je nach unserem Blickwinkel auf das Objekt, die Energieskalen der Prozesse und die Aktivität (wie viel Materie gerade in das Objekt strömt).", "Ein Beispiel sind die Quasare.", "", "=== Kinematischer Nachweis", "", "Dabei werden die Bahn und die Geschwindigkeit von Sternen, die das Schwarze Loch umkreisen, als Nachweis herangezogen.", "Wird eine enorm hohe Masse, die auch noch dunkel und dicht ist, berechnet, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein Schwarzes Loch handelt.", "Die Vermessung der Bahn des Sterns S2, der Sgr A* im Zentrum unserer Milchstraße auf einer Keplerbahn umkreist, erlaubte sehr genaue Aussagen über die Massenkonzentration im Zentralbereich von Sgr A*.", "Bei einer weiteren kinematischen Methode werden die Dopplerverschiebung und der Abstand zwischen dem dunklen Objekt und dem um ihn kreisenden Stern festgestellt, woraus sich die gravitative Rotverschiebung und sodann die Masse abschätzen lässt.", "", "=== Eruptiver Nachweis", "", "Sterne, die dem Gezeitenradius eines Schwarzen Lochs zu nahe kommen, können durch die auftretenden Gezeitenkräfte zerrissen werden und dabei eine charakteristische, durch Geräte wie das Nuclear Spectroscopic Telescope Array nachweisbare Röntgenstrahlung freisetzen.", "", "=== Aberrativer Nachweis", "", "Schwarze Löcher besitzen die Eigenschaft, elektromagnetische Strahlung abzulenken oder zu bündeln, wodurch es möglich ist, sie zu identifizieren.", "Sollte beispielsweise die Form der elliptischen Bahn eines Sterns verzerrt erscheinen, liegt die Annahme nahe, dass ein Schwarzes Loch zwischen dem Beobachter und dem Stern vorhanden ist.", "", "=== Obskurativer Nachweis", "", "Durch die Gravitationsrotverschiebung lässt sich eine schwarze Färbung am Rand der Schwarzen Löcher erkennen, da der relativistische Rotverschiebungsfaktor elektromagnetische Wellen beeinflusst und somit die Strahlungen in der Nähe des Ereignishorizonts unterdrückt werden, sodass ein Schwarzes Loch erkennbar wird.", "", "=== Temporaler Nachweis", "", "Durch die (durch eine Analyse der Lichtkurven erkennbare) zeitliche Verzerrung (die sogenannte Zeitdilatation), die ein Schwarzes Loch bei Objekten auslöst, die es umkreisen oder sich in der Nähe befinden, ist es möglich, ein Schwarzes Loch als solches zu identifizieren.", "", "=== Spektroskopie", "", "Linseneffekte und Gravitationsverschiebungen verfremden die Spektren der Sterne, die sich in der Umgebung von Schwarzen Löchern befinden.", "", "=== Gravitationswellen", "", "Beschleunigte Schwarze Löcher oder Kollisionen von Schwarzen Löchern können Wellen der Raumzeit hervorrufen, die mit Gravitationswellendetektoren wie LIGO gemessen werden können.", "Die 2016 von LIGO vorgestellten Beobachtungen der Gravitationswellen aus der Verschmelzung zweier kleinerer Schwarzer Löcher von 29 und 36 Sonnenmassen waren der erste direkte Nachweis von Gravitationswellen (siehe Gravitationswelle#Experimenteller Nachweis).", "", "=== Radioteleskopaufnahmen mit VLBI", "", "Mit Very Long Baseline Interferometry (VLBI) können Radioteleskope eine Auflösung erreichen, die vergleichbar mit dem Radius eines Schwarzen Lochs ist.", "Damit ist es dem Projekt Event Horizon Telescope gelungen, Bilder der Akkretionsflüsse um das supermassereiche Schwarze Loch M87* im Zentrum der Galaxie Messier 87 aufzuzeichnen und damit erstmals direkte Bilder der Umgebung eines Schwarzen Lochs zu erhalten.", "Die Vorstellung im April 2019 der Resultate der koordinierten Aktion vom April 2017 gilt als wissenschaftliche Sensation, die es zum Beispiel auf die Titelseite des Nachrichtenmagazins Spiegel brachte.", "Aufgrund gravitativer und relativistischer Effekte erscheinen die Akkretionsflüsse und Bilder der aufgeheizten Gase in der Umgebung des Schwarzen Lochs als ein Ring, der einen dunklen Bereich - den sogenannten \"Schatten\" des Schwarzen Lochs - umschließt.", "Der Schatten ist eine durch den Gravitationslinseneffekt vergrößerte Abbildung des Bereichs, der durch den Ereignishorizont begrenzt ist.", "Er ist auf linearem Maßstab bis zu fünfmal größer als der Ereignishorizont und wird durch den Photonenorbit begrenzt, auf dem Licht um das Schwarze Loch zirkuliert und bei kleinen Störungen entweder im Schwarzen Loch verschwindet oder nach außen dringt.", "Die Aufnahmen erlauben durch Vergleich mit Computersimulationen Rückschlüsse auf die Masse und die Rotation des Schwarzen Lochs, bisher aber noch nicht auf den Drehimpuls.", "Nach dem bisherigen Stand der Technik ist nur der Schatten der supermassereichen Schwarzen Löcher in M87 und Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße so groß, dass sie mit dem EHT beobachtbar sind.", "Das EHT hat auch Aufnahmen von Sagittarius A gemacht, die aber aufgrund der viel dynamischeren Natur von Sagittarius A undeutlicher sind und demnächst vorgestellt werden sollen (Stand April 2019).", "Sagittarius A hat eine geringere Masse, ist aber auch näher zur Erde.", "Der Schatten erscheint deshalb etwa gleich groß.", "", "== Bekannte Schwarze Löcher", "", "=== Sagittarius A*", "", "Sagittarius A * ist das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße.", "Seit 1992 wird seine Umgebung vor allem im infraroten Bereich von einem Team von Astronomen untersucht.", "Dabei wurden die Umlaufbahnen und die Geschwindigkeiten von 28 Sternen vermessen.", "Eingesetzt wurden Nah-Infrarot-Kameras mit adaptiver Optik beim Very Large Telescope in Cerro Paranal in Chile, der bildgebende Spektrograph Sinfoni, die Speckle-Abbildungskamera SHARP I und andere Instrumente der europäischen Südsternwarte.", "Außerdem wurden Beobachtungen des Keck-Teleskops auf Hawai'i, des New Technology Teleskops sowie Aufnahmen des Hubble-Teleskops ausgewertet.", "", "Die Untersuchungen zeigten, dass die zentrale Masse nur durch ein Schwarzes Loch erklärt werden kann und dass circa 95 % der gesamten Masse im beobachteten Sektor sich in diesem Schwarzen Loch befinden muss.", "Die Vermessung der Infrarot- und Röntgenemission in der Akkretionszone deutet darauf hin, dass das Schwarze Loch einen hohen Drehimpuls aufweist.", "", "=== Weitere Schwarze Löcher in der Milchstraße", "", "Neben dem vermuteten zentralen Schwarzen Loch in unserer Galaxie, nämlich Sagittarius A* mit ca. 4,3 Millionen Sonnenmassen, gibt es eine Reihe weiterer vermuteter kleiner Schwarzer Löcher, die in der Milchstraße verteilt sind und eine Masse von einigen wenigen bis einem Dutzend Sonnenmassen aufweisen.", "Sie alle sind Bestandteile von Doppel- oder Mehrfachsternsystemen, ziehen von ihrem Partner scheinbar in einer Akkretionsscheibe Materie ab und strahlen im Röntgenbereich.", "", "Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass sich in der Sternengruppe IRS 13, die nur drei Lichtjahre von Sgr A* entfernt liegt, ein zweites Schwarzes Loch mit vergleichsweise geringen 1300 Sonnenmassen befindet.", "Es ist derzeit nicht geklärt, ob es sich in Zukunft mit Sgr A* vereinigen wird, ob es sich auf einer stabilen Umlaufbahn befindet oder sich sogar von ihm entfernt.", "", "Im Januar 2005 wurden mit dem Röntgenteleskop Chandra Helligkeitsausbrüche in der Nähe von Sgr A* beobachtet, die darauf schließen lassen, dass sich im Umkreis von etwa 70 Lichtjahren 10.000 bis 20.000 kleinere Schwarze Löcher befinden, die das supermassereiche zentrale Schwarze Loch in Sgr A* umkreisen.", "Einer Theorie zufolge sollen diese das zentrale Schwarze Loch in regelmäßigen Abständen mit Sternen aus der Umgebung \"füttern\".", "", "Das bisher erdnächste bekannte Schwarze Loch gehört zusammen mit zwei mit bloßem Auge sichtbaren Sternen zum Mehrfachsystem HR 6819 im Sternbild Teleskop und ist rund 1000 Lichtjahre entfernt.", "Es hat mindestens vierfache Sonnenmasse.", "Einer der Begleitsterne umkreist das Schwarze Loch in 40 Tagen.", "", "=== Sonstige", "", "In der Galaxie NGC 6240 befinden sich zwei Schwarze Löcher, die einander im Abstand von 3000 Lichtjahren umkreisen und in einigen hundert Millionen Jahren verschmelzen werden.", "", "Das erste Schwarze Loch außerhalb unserer Galaxie wurde 1982 in der etwa 150.000 Lichtjahre entfernten Großen Magellanschen Wolke nachgewiesen und bildet eine Komponente des Röntgendoppelsterns LMC X-3.", "", "Im Zentrum von NGC 4889 befindet sich ein Schwarzes Loch mit einer Masse von geschätzten 21 Milliarden Sonnenmassen (\"best fit\" aus dem Bereich 6 bis 37 Milliarden Sonnenmassen), zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (Dezember 2011) war es das größte direkt gemessene Schwarze Loch.", "", "Das Schwarze Loch mit der Katalognummer SDSS J0100+2802 ist sehr alt, von der Erde aus wird der Zustand 875 Millionen Jahre nach dem Urknall beobachtet.", "Seine Masse betrug zu diesem Zeitpunkt bereits rund zwölf Milliarden Sonnenmassen.", "Es ist unklar, wie es so früh so massereich werden konnte.", "", "== Alternative Erklärungen für ultrakompakte dunkle Objekte", "", "Es wurden einige alternative Erklärungen für ultrakompakte dunkle Objekte vorgeschlagen, die ohne Singularitäten auskommen und kein Informationsparadoxon aufweisen.", "Da diese Modelle keine mit heutigen Mitteln beobachtbaren Vorhersagen machen, durch die sie sich von einem Schwarzen Loch unterscheiden ließen, ist die Akzeptanz in der Fachliteratur gering.", "Ein Beispiel sind die hypothetischen Gravasterne, auch \"Quasi Black Hole Objects\" (QBHO) genannt.", "Die Erfinder der Theorie, Mazur und Mottola, haben vorgeschlagen, dass die Theorie eine Lösung des Informationsparadoxons Schwarzer Löcher darstellt und dass Gravasterne Quellen für Gammablitze sein könnten.", "Die Theorie erreichte in der Öffentlichkeit nur wenig Interesse, da die Theorie keinen Vorteil gegenüber der Theorie der Schwarzen Löcher hat und rein spekulativ ist.", "Ein weiterer Versuch, auf der Stringtheorie aufbauend das Informationsparadoxon zu lösen, stammt von Samir Mathur.", "Nach diesem \"Fusselknäuel-Modell\" verhüllt der Ereignishorizont ein Konglomerat aus Branen und Strings und ist selbst nicht scharf abgegrenzt.", "", "== Adaptionen in der Science Fiction", "", "Schwarze Löcher werden in der Science-Fiction-Literatur oft als mögliches Mittel zum überlichtschnellen Transport, so etwa in Stanislaw Lems Roman Fiasko, bzw. als ultimative Möglichkeit der Energiegewinnung dargestellt, wie bspw. in der Fernsehserie Stargate.", "", "Der Film \"Das schwarze Loch\" von 1979 - mit Maximilian Schell und Anthony Perkins in den Hauptrollen -, der unter anderem die starke Gravitationskraft Schwarzer Löcher thematisiert, wurde 1980 für zwei Oscars nominiert.", "Der Film Interstellar aus dem Jahr 2014 von Regisseur Christopher Nolan beinhaltet ebenfalls die Thematiken vom Schwarzen Loch und seinen Gravitationskräften.", "In der Fernsehserie Andromeda gerät das Raumschiff Andromeda Ascendant nahe an den Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs, wodurch Schiff und Besatzung aufgrund der Zeitdilatation bis zur Bergung und damit für 300 Jahre in der Zeit einfrieren.", "", "== Weblinks" ]
[ "Ein Schwarzes Loch ist ein Stern, dessen Gravitation so stark ist, dass nicht einmal Licht seine Umgebung verlassen kann.", "Dadurch lassen sie sich nicht direkt beobachten.", "Durch indirekte Beobachtung ist allerdings die Existenz von Schwarzen Löchern bewiesen.", "", "Als Loch wird es bezeichnet, weil nichts, was hineinfällt mehr herauskommt.", "", "Die starke Gravitation krümmt den Raum um Schwarze Löcher.", "Die Lichtstrahlen in ihrer Umgebung verlaufen dann nicht mehr geradeaus, sondern werden gebogen.", "Albert Einstein hatte das in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt.", "Astronomen bestätigten dies durch Himmelsbeobachtungen.", "", "Je größer die Gravitation, desto größer auch der Ablenkung des Lichts.", "Ein Schwarzes Loch zwingt die Lichtstrahlen auf eine Kreisbahn, sodass sie von außen nicht mehr wahrgenommen werden können.", "", "Die Grenze, an der weder Licht noch Materie dem Schwarzen Loch entkommen kann, nennen die Physiker den Ereignishorizont.", "Alles, was sich innerhalb dieses Ereignishorizonts ereignet, ist für die Außenwelt unbeobachtbar.", "", "Der britische Physiker Stephen Hawking zeigte, dass in der Umgebung mancher Schwarzen Löcher Effekte auftreten können, die dazu führen, dass doch Strahlung nach außen dringt.", "Das widerspricht allerdings dem ursprünglichen Bild vom Schwarzen Loch.", "Mit dieser Hawking-Strahlung könnten Schwarze Löcher direkt nachgewiesen werden.", "", "Im Zusammenhang mit dem Schwarzen Loch muss man das Wurmloch sehen.", "Das ist eine Art Zeitmaschine und widerspricht der Relativitätstheorie nicht.", "Wie ein Tunnel verbindet ein Wurmloch entfernte Orte in der Raumzeit miteinander.", "Bis heute hat aber niemand ein solches gefunden.", "Und es wäre auch viel zu klein, als das ein Mensch durch dieses reisen könnte." ]
1,818
Schwarzes Meer
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Meer
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwarzes_Meer
[ "Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.", "Es ist bis 2212 m tief und hat (ohne das Asowsche Meer) eine Fläche von etwa 436.400 km^2.", "Der Rauminhalt des Schwarzen Meeres beträgt 547.000 km^3.", "Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 1253 Meter.", "", "== Etymologie", "", "Es gibt zwei Erklärungen zur Herleitung des Namens Schwarzes Meer:", "Die erste Deutung bezieht sich konkret auf die Beobachtung einer schwarzen Färbung des Wassers, die vor allem im Sediment sichtbar ist.", "Dies geht auf sulfatreduzierende (sulfidogene) Bakterien zurück, die durch ihre chemische Aktivität Schwefelwasserstoff aus Sulfat bilden; zusammen mit Eisenionen bilden sich dadurch Eisensulfide.", "Analog lässt sich der Name des Roten Meeres vielleicht aus den dort vorkommenden Rotalgen ableiten.", "Dies war mutmaßlich auch der Ursprung des biblischen Namens \"Blutmeer\".", "", "Eine zweite, historische Deutung führt den Namen hingegen auf ein in der Antike übliches System zurück, das die Himmelsrichtungen symbolisch durch Farbwörter bezeichnete, wobei \"schwarz\" für den Norden stand, so wie die Bezeichnung des Südens \"rot\" war.", "Sprecher, die dieses System verwendet haben, hätten also südlich des Schwarzen und nördlich des Roten Meeres wohnen müssen, um diesen die entsprechenden Namen zu geben.", "Dies trifft allerdings nicht auf die Skythen zu, denen der Ausdruck oft zugeschrieben wurde.", "Da die Bezeichnung *Axsaina (\"schwarz\") ebenso wie der entsprechende Name des Roten Meeres zuerst während der Zeit der Achaimeniden benutzt wurde, ist es vielmehr naheliegend, stattdessen den Persern die ursprüngliche Namensgebung dieser Meere zuzusprechen.", "", "Im Altgriechischen wurde der persische Ausdruck *Axsaina offenbar zu ovo () vo Pontos Axe(i)nos, \"ungastliches Meer\".", "Später erfolgte dann eine euphemistische Umwandlung von \"ungastlich\" zu ovo vo Pontos Euxeinos, \"Gastliches Meer\".", "Die Bezeichnung ovo a Pontos Melas, \"Schwarzes Meer\", war den Griechen jedoch ebenfalls bekannt.", "Wahrscheinlich erhielt die Bezeichnung durch Übersetzungen des griechischen Begriffes Einzug nach Europa.", "Auch die Türken übernahmen diese Namensgebung (kara \"schwarz\", deniz \"Meer\").", "Im Mittelalter waren zudem auch die Bezeichnungen Chasarisches Meer, Russisches Meer und Skythisches Meer üblich.", "", "Vom griechischen Begriff leitet sich auch das Adjektiv pontisch ab, das \"zum Schwarzen Meer gehörig\" bedeutet.", "", "In den Sprachen früherer und jetziger Anrainer trägt das Schwarze Meer folgende Bezeichnungen: adygeisch y, altgriechisch ovo vo Pontos Euxeinos (neugriechisch uvo ovo Evxinos Pontos und, bevorzugt, au aaa Mavri Thalassa), bulgarisch epo ope Tscherno more, georgisch Schawi sghwa, lasisch/megrelisch Uca zuga bzw. Utscha sugha, rumänisch Marea Neagra, russisch poe ope Tschornoje morje, türkisch Karadeniz, ukrainisch ope ope Tschorne more.", "", "== Geographie", "", "Das Schwarze Meer liegt auf der westlichen innereurasischen Grenze zwischen Kleinasien/dem Kaukasus und Südosteuropa/Osteuropa.", "Die Anrainerstaaten sind im Uhrzeigersinn die Ukraine, Russland, Georgien, Türkei, Bulgarien und Rumänien.", "", "Die längste Küstenlinie am Schwarzen Meer hat aktuell die Türkei mit 1700 km, die kürzeste Rumänien mit 256 km.", "Vor Ausbruch der Krimkrise 2014 und der nachfolgenden Annexion der Halbinsel Krim durch Russland hatte die Ukraine mit 1756 km die längste Küste aller Anrainerstaaten.", "", "=== Wasserstraßen", "", "Über den Bosporus zum Marmarameer besteht eine Verbindung vom Schwarzen Meer zum Mittelmeer und über die Straße von Kertsch eine weitere zum Asowschen Meer.", "", "Wasserstraßen verbinden das Schwarze Meer über den Don und den Wolga-Don-Kanal zur Wolga, zum Kaspischen Meer, zur Ostsee und zum Weißen Meer sowie über die Donau und den Main-Donau-Kanal zur Nordsee.", "", "=== Küste", "", "Die Küste des Schwarzen Meeres ist vor allem im östlichen und südlichen Bereich nur schwach gegliedert.", "Typisch für den nordwestlichen Teil ist die Herausbildung von Limanen im Mündungsbereich von Dnepr, Bug, Dnister und einigen kleineren Flüssen.", "", "=== Inseln und Halbinseln", "", "Das Schwarze Meer ist arm an Inseln und Inselgruppen.", "Einzelne kleine Inseln und Eilande sind unter anderem der türkischen und bulgarischen Küste vorgelagert, andere befinden sich im Mündungsgebiet der größeren Zuflüsse (Donau, Dnjepr).", "Die zahlenmäßig größte Inselgruppe befindet sich in der Bucht von Burgas.", "", "Die Halbinsel Krim und die ihr gegenüber liegende Taman-Halbinsel trennen das Schwarze Meer vom Asowschen Meer.", "", "Folgende Inseln befinden sich im Schwarzen Meer:", "", "=== Binnenmeer", "", "Das Asowsche Meer ist ein Nebenmeer des Schwarzen Meeres, mit dem es durch die Straße von Kertsch verbunden ist.", "", "=== Größte Bucht", "", "Die größte Bucht ist die Bucht von Burgas (Bulgarien).", "Sie erstreckt sich an der Westküste von Kap Emine (bulgarisch e) im Norden bis Kap Maslen Nos (bulgarisch ace oc) im Süden.", "Der westlichste Punkt des Meeres befindet sich ebenfalls in der Bucht von Burgas und liegt direkt bei der Stadt Burgas.", "", "== Geologische Schwankungen", "", "Das Schwarze Meer bildete sich als ein Relikt des erdgeschichtlichen Randmeeres der Paratethys vor 35 Mio. Jahren, aus dem auch das Kaspische Meer und der Aralsee hervorgingen.", "Eine bewegte Zeit mit tiefgreifenden Veränderungen folgte, als vor etwa 11,5 Mio. Jahren auf dem Gebiet des Schwarzen Meeres der brackische Pannon-See entstand und etwa vor 7 Mio. Jahren der fast süßwasserhaltige Pontische See.", "", "Bis zum zweiten Kältemaximum der letzten Eiszeit (in Mitteleuropa Weichseleiszeit) vor etwa 20.000 Jahren war das Klima kalt und trocken, und viel Süßwasser war in den Gletschern der nordischen Inlandvereisung gebunden.", "Der Meeresspiegel lag bedeutend tiefer, zeitweilig war das gesamte Becken trockengefallen.", "", "Vor etwa 17.000 Jahren stiegen die Temperaturen an.", "Das abschmelzende Gletschereis setzte große Mengen von Süßwasser frei, das durch die bereits bestehenden Flusssysteme von Donau, Dnepr und Don in das Becken des Binnenmeeres abfloss.", "Zu Beginn des Holozäns lag der Meeresspiegel noch deutlich unter dem des Mittelmeeres.", "Infolge der permanenten holozänen Transgression der Weltmeere stieg der Pegel des Mittelmeeres bis zu dem Punkt, an dem - nach bisheriger Theorie - ein gewaltsamer Durchbruch durch den Bosporus in das Schwarze Meer entstand.", "", "Zeitpunkt und Intensität dieses unbestrittenen Flutungsereignisses sind seit den 1990er Jahren Gegenstand einer wissenschaftlichen Kontroverse.", "William Ryan und Walter C. Pitman nahmen in einer 1997 publizierten Untersuchung an, dass dieser Einbruch 5500 v. Chr. in kataklystischer Weise stattfand und mit einer Wasserspiegelanhebung von mehr als hundert Metern in kurzer Zeit einherging.", "Archäologische Funde auf dem Grund des Schwarzen Meeres deuteten zudem auf ein schnelles Verlassen von Siedlungen am zuvor dicht besiedelten Ufergebiet hin.", "Gräben und Auswaschungen am Boden des Schwarzen Meers passten zu einer vom Schweizer Wissenschaftler Mark Siddall erstellten Computer-Simulation einer gewaltigen Überflutung, die von der Presse mehr oder weniger direkt als Sintflut dargestellt wurde.", "Eine Untersuchung der Schlamm-Ablagerungen im Donaudelta durch Mitarbeiter der Woods Hole Oceanographic Institution spricht dagegen für einen Überlauf bereits etwa 7500 v. Chr.", "Dass die Verschlammung des Schwarzen Meeres einmal zu dessen Verschwinden führen dürfte, diskutiert der Historiker Polybios ausführlich in seinem Geschichtswerk (Buch IV.39-42).", "Die Sapropele des Donaudeltas bieten dafür ein ideales Archiv, da sich die Ablagerungen während des Holozäns stetig akkumuliert und ins Meer vorgeschoben haben.", "Der Eintrag von Salzwasser aus dem Mittelmeer ist vor allem durch die plötzliche Einlagerung von salzwasserbewohnenden Mollusken belegt.", "Der Meeresspiegel stieg mit dem Flutungsereignis innerhalb von Jahrzehnten lokal um fünf Meter an, also bedeutend weniger als von Ryan und Pitman für ihre Katastrophentheorie zugrunde gelegt.", "Durch diese 2009 in der geowissenschaftlichen Fachzeitschrift Quaternary Science Reviews publizierte Untersuchung wurde die von William Ryan und Walter Pitman vertretene sintflutartige Dramatik des Überflutungsereignisses entkräftet.", "", "Der Bosporus stellt seitdem die Verbindung zum Marmarameer dar.", "Er hat eine Breite von 760 bis 3600 Metern und ist an seiner flachsten Stelle lediglich 32 bis 35 Meter tief.", "", "== Eigenschaften des Meeres", "", "=== Salzgehalt", "", "Das Wasser hat in der oberen Schicht einen (relativ niedrigen) Salzgehalt von etwa 17 Promille.", "In den tieferen Schichten des Meeres, unter etwa 150 Metern, ist der Salzgehalt wesentlich höher.", "Der salinare Zufluss aus dem Mittelmeer (38-39 ) beträgt etwa 300 km^3 je Jahr und der Oberflächenabfluss von weniger salinarem Wasser aus dem Schwarzen Meer etwa 600 km^3 je Jahr.", "", "=== Sauerstoffgehalt", "", "Das salzarme Oberflächenwasser des Schwarzen Meeres liegt wie ein Deckel auf dem dichteren, salzhaltigeren Tiefenwasser.", "Es herrscht somit eine stabile Schichtung mit nur unbedeutendem vertikalen Austausch.", "Da somit kein Sauerstoff in die Tiefe gelangt, sind weite Bereiche des Tiefwassers des Schwarzen Meeres anoxisch, also frei von ungebundenem Sauerstoff.", "Das Schwarze Meer ist sogar das größte anoxische Meeresbecken der Erde.", "Das hat zur Folge, dass in den tieferen Bereichen des Meeres keine Organismen existieren können, die einen auf Sauerstoffatmung basierenden Stoffwechsel betreiben.", "Stattdessen werden andere Stoffe wie Sulfat als finales Oxidationsmittel verwendet.", "Dadurch entstehen Schwefelwasserstoff und zusammen mit zweiwertigen Eisenionen bereits erwähnte Eisensulfide (im Wesentlichen FeS und FeS2 als Pyrit oder Markasit).", "Konsequenz aus der Sauerstoffarmut ist, dass organische Abfälle (abgestorbene Pflanzen, Tiere usw.) nicht - wie an der Luft oder im sauerstoffreichen Wasser - vollständig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser oxidiert werden.", "Es erfolgt vielmehr ein unvollständiger Abbau und am Boden sammeln sich die Überreste.", "Manche Geologen und Meereschemiker nehmen an, dass die Vorgänge im Schwarzen Meer denjenigen gleichen, die in vergangenen Erdzeitaltern bei der Entstehung von Erdöl bzw. Ölschiefer abliefen.", "Sie sprechen von euxinischen Verhältnissen.", "Mit anderen Worten:", "Aus den Fäulnisüberresten am Boden des Schwarzen Meeres könnte einmal Erdöl bzw. Ölschiefer entstehen.", "", "=== Methan und Methanhydrate", "", "Im anoxischen Bereich des Schwarzen Meeres entstehen zudem große Mengen Methan durch den anaeroben Abbau organischen Materials.", "Zusätzlich emittieren auch unterseeische Schlammvulkane Methan.", "Das Schwarze Meer ist zugleich das Gewässer mit der höchsten Konzentration von Methanhydraten.", "In bestimmten Küstenabschnitten im Osten des Schwarzen Meeres dringt so viel Methan nach oben, dass es an der Luft zeitweise zu brennen beginnt.", "", "== Ökologie", "", "=== Umweltverschmutzung und Meeresschutz", "", "Der größte Anteil an Umweltverschmutzung verursachenden Substanzen gelangt über die Donau und ihr Einzugsgebiet in das Schwarze Meer:", "Unter anderem transportiert sie hochgerechnet wohl rund 4,2 Tonnen Plastikmüll täglich in das Schwarze Meer.", "", "Für den Meeresschutz und die Befischung des Schwarzen Meeres wurde 1996 das ACCOBAMS (\"Agreement on the Conservation of Cetaceans of the Black Sea, Mediterranean Sea and Contiguous Atlantic Area\") unterzeichnet.", "Es regelt den Schutz der Delphine und Wale (Cetacea).", "Besonders bedroht sind hier die Großen Tümmler.", "", "1992 wurde in Bukarest das Übereinkommen über den Schutz des Schwarzen Meeres vor Verschmutzung verabschiedet.", "", "== Wirtschaftsraum", "", "=== Antike Handelsbeziehungen", "", "Im Verlauf der Griechischen Kolonisation entstanden an der Küste des Schwarzen Meeres mehrere Kolonien, sogenannte Poleis, die untereinander und mit den anderen Völkern in Küstennähe sowie mit der übrigen antiken Welt im Mittelmeer Handel trieben.", "Für die Handelsbeziehungen zwischen Griechen und einheimischen Thrakern, aber auch möglicherweise innerhalb der Poleis selbst existierten seit dem späten 6. Jahrhundert vor Chr. als Form des allgemeinen Äquivalents im Handelsaustausch gegossene bronzene Pfeilspitzen, die laut Manfred Oppermann und Iwan Karajotow ihrem Charakter nach als Kleinbarren zu interpretieren sind.", "", "Dieses Pfeilgeld war keineswegs nur auf den Westpontos beschränkt, sondern auch im Bereich von Olbia und Sinope weiter östlich in Gebrauch gewesen.", "Wie Funde beweisen, war Histria ein wichtiges Herstellungszentrum dieser Barren, doch ist es nicht ausgeschlossen, dass damals selbst Orgame eine eigene Produktion besaß, da sich ebenfalls in der Umgebung eine beachtliche Konzentration abzeichnet, was auf Handelsaustausch mit der dortigen getischen Bevölkerung hindeutet.", "Im Süden hatte Apollonia derartige prämonetäre Pfeile erzeugt.", "Möglicherweise war sogar Antheia ein solcher Herstellungsort sowie im Bereich des Westpontos auch Odessos und Tomis.", "", "=== Genueser und Venetianischer Handel", "", "Im Gebiet des Schwarzen Meeres kann von regelrechten Kolonien, die weitgehend von Venedig dominiert wurden, erst im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts die Rede sein.", "Beim Zugang dorthin spielte Getreide, vor allem Weizen, mit dem Venedig und Genua zeitweise ganz Oberitalien versorgten, eine zentrale Rolle.", "Nach der Aufteilung des Byzantinischen Reiches im Vierten Kreuzzug 1204 waren wichtige Hafenstädte zunächst an den Rivalen Venedig gefallen, mittels eines Bündnisses mit dem um Restauration bemühten Kaiserreich Nikaia setzte sich dann jedoch wieder Genua durch.", "Nach dem Abkommen von Nymphaion 1261 setzten sich die Genuesen vor allem auf der Halbinsel Krim und am Asowschen Meer fest.", "Doch gründeten sie auf der Grundlage des Abkommens Niederlassungen rund um das Schwarze Meer, so unter anderem in Trapezunt, Amastri, Simisso, Vicina im Donaudelta, Kilia, Caffa, Cetatea Alba, Tana an der Donmündung.", "", "Die bedeutendste und erste genuesische Kolonie im Schwarzmeerraum, Pera bei Konstantinopel, nahm eine Sonderstellung ein und blieb bis zum Fall Konstantinopels 1453 ein wichtiger und konstanter Stützpunkt des genuesischen Handels.", "Für den übrigen Schwarzmeerraum wurde Caffa auf der Krim zur Hauptkolonie.", "Von dort kam wohl im Zuge der Kämpfe mit den Mongolen der Goldenen Horde 1348 der Schwarze Tod, die Pest, nach Europa.", "", "=== Heutige Beziehungen", "", "Die sechs Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres - (vom Süden an im Uhrzeigersinn:) Türkei, Bulgarien, Rumänien, die Ukraine, Russland und Georgien - haben sich 1992 mit Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Griechenland, Serbien und der Republik Moldau zu einer Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation zusammengeschlossen.", "Sie soll die wirtschaftliche Entwicklung der Region fördern.", "So sollen ein neuer Autobahnring und ein Stromverbund alle Schwarzmeeranrainer verbinden.", "Das Jahrhundertprojekt wurde 2007 auf der Jubiläumskonferenz der Schwarzmeer-Kooperation von zwölf Mitgliedsländern beschlossen.", "Für Russland wurde die Absichtserklärung zum Bau der Ring-Autobahn im Dezember 2010 vom russischen Präsidenten Medwedew unterzeichnet.", "", "Schifffahrt", "", "Anfang der 1840er Jahre vereinbarten die Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft (DDSG) und der Österreichische Lloyd eine wöchentliche Verbindung von den Donauhäfen an das Schwarze Meer.", "Von dort aus betrieb der Österreichische Lloyd Linien in den Mittelmeerraum und von dort aus ab Eröffnung des Sueskanals auch bis in den Nahen Osten und nach Asien.", "Wöchentliche Verbindungen von Istanbul nach Braila, Odessa, Mykolajiw sowie Batumi wurden angeboten.", "Vor dem Ersten Weltkrieg bot die in St. Petersburg und Odessa ansässige Russische Handels- und Dampfschiffahrts-Gesellschaft (ROPiT) Passagierfahrten an.", "Für die Saison 1907 belegt sind z. B. wöchentliche Dienste auf den Seerouten Konstantinopel-Smyrna-Piräus-Alexandria, Konstantinopel-Odessa - alle vierzehn Tage wurden zusätzlich die bulgarischen Häfen Burgas und Varna angelaufen - und Konstantinopel-Sewastopol.", "Bis 1914 betrieb die ROPiT dann eine direkte Linie von Odessa über Konstantinopel bis Alexandria sowie eine Rundlinie und eine Makedonische Linie dorthin.", "Auch reine Schwarzmeerkurse (Bulgarisch-Anatolische und Anatolische Linie) wurden angeboten.", "", "Während für Handelsschiffe eine freie Passage über das Mittelmeer möglich ist, ist für Kriegsschiffe die Zufahrt in das Schwarze Meer sowie der Aufenthalt von Schiffen, die nicht zu Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres gehören, über den Vertrag von Montreux reglementiert.", "", "Pipelines", "", "Die Erdgas-Pipeline Blauer Strom verläuft im östlichen Teil des Schwarzen Meeres von der russischen Küste am Meeresboden bis zur türkischen Küste.", "Pläne und Arbeiten an der South Stream, die Russland mit Bulgarien unter dem Meeresboden verbinden sollte, wurden im Dezember 2014 nicht weitergeführt.", "", "== Städte" ]
[ "Das Schwarze Meer liegt zwischen Europa und Asien.", "Es ist etwa so groß wie die Nordsee, aber viel tiefer, nämlich bis zu 2000 Meter tief.", "Durch die Meerenge des Bosporus ist das Schwarze Meer mit dem Mittelmeer verbunden.", "", "Warum das Meer \"schwarz\" heißt, weiß man heute nicht mehr genau.", "Manche Forscher vermuten, dass der Name mit bestimmten Algen zu tun hat, die den Meeresboden und das Wasser manchmal besonders dunkel aussehen lassen.", "Andere glauben, dass es einfach nur eine falsche Übersetzung eines alten Namens ist.", "", "Am Schwarzen Meer liegen viele Länder: Bulgarien, Rumänien, die Ukraine, Russland, Georgien und die Türkei.", "Mehrere große Flüsse wie zum Beispiel die Donau fließen ins Schwarze Meer.", "Im Norden des Meeres gibt es eine große Halbinsel, die Krim.", "", "Schon seit dem Altertum verlaufen über und um das Schwarze Meer viele wichtige Handelswege.", "Es gab aber auch immer wieder Kriege, weil einzelne Länder bestimmen wollten, wer auf dem Meer fuhr und Handel trieb.", "", "Heute fahren Menschen vor allem ans Schwarze Meer, um Urlaub zu machen.", "Es gibt viele berühmte Badeorte, zum Beispiel Jalta auf der Krim.", "Die größte Stadt am Schwarzen Meer ist Odessa in der Ukraine." ]
1,819
Schwarzwald
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzwald
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwarzwald
[ "Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.", "Er ist die wichtigste Tourismusregion des Bundeslandes und das meistbesuchte Urlaubsziel unter den deutschen Mittelgebirgen.", "", "== Geographie", "", "Meist dicht bewaldet erstreckt sich der Schwarzwald vom Hochrhein im Süden bis zum Kraichgau im Norden.", "Im Westen wird er begrenzt von der Oberrheinischen Tiefebene (zu der naturräumlich auch die Vorhügelkette gehört), im Osten geht er über in Gäu, Baar und das Hügelland westlich des Klettgaus.", "Der Schwarzwald ist der höchste Teil der südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft und aus Gesteinen des Grundgebirges und des Buntsandsteins aufgebaut.", "Die naturräumliche Abgrenzung von den umgebenden Landschaften orientiert sich am Auftreten des Muschelkalks, der innerhalb des Schwarzwalds fehlt.", "Diese Linie ist aufgrund der vom Gestein abhängigen Bodenfruchtbarkeit gleichzeitig eine Vegetationsgrenze und die Grenze zwischen Altsiedelland und dem erst im Hochmittelalter dauerhaft besiedelten Schwarzwald.", "Von Nord nach Süd erstreckt sich der Schwarzwald über etwa 150 km, seine Breite erreicht im Süden bis zu 50 km, im Norden bis zu 30 km.", "Tektonisch bildet das Gebirge eine Pultscholle, die im Westen aus dem Oberrheingraben imposant herausgehoben ist, während sie von Osten betrachtet den Eindruck einer waldreichen Hochfläche vermittelt.", "", "=== Naturräume", "", "Die Naturräume des Schwarzwaldes werden nach verschiedenen Merkmalen gegliedert:", "", "Geomorphologisch wird vor allem einerseits zwischen der Ostabdachung mit meist gerundeten Bergformen und weiten Hochplateaus (sogenanntes danubisches - donaubündiges - Relief, besonders augenfällig im Norden und Osten auf Buntsandstein) und andererseits dem intensiv zertalten Abbruch zum Oberrheingraben hin (sogenannter Talschwarzwald mit rhenanischem - rheinbündigem - Relief) unterschieden.", "Dort liegen die höchsten Erhebungen und treten die größten unmittelbaren Höhenunterschiede (bis 1000 m) auf.", "Die Täler sind meist eng, oft schluchtartig, seltener beckenförmig.", "Die Gipfel sind gerundet, es kommen aber auch Plateaureste und gratartige Formen vor.", "", "Geologisch ergibt sich die augenfälligste Gliederung ebenfalls in ostwestlicher Richtung.", "Den Ostschwarzwald bedeckt über größere Flächen das unterste Glied des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes, der Buntsandstein, mit endlos scheinenden Nadelwäldern und davon umschlossenen Rodungsinseln.", "Das im Westen freiliegende Grundgebirge, überwiegend aus metamorphen Gesteinen und Graniten aufgebaut, war trotz seiner Steilheit leichter zu besiedeln und erscheint heute mit seinen vielgestaltigen Wiesentälern offen und freundlicher.", "", "Die gängigsten Gliederungen teilen den Schwarzwald jedoch in nordsüdlicher Richtung.", "Zunächst, bis etwa in die 1930er Jahre, wurde der Schwarzwald in Nord- und Südschwarzwald geteilt, wobei man die Grenze an der Kinzigtallinie zog.", "Später wurde der Schwarzwald in den waldreichen Nordschwarzwald, den im Mittel niedrigeren, vorwiegend in den Tälern landwirtschaftlich geprägten Mittleren Schwarzwald sowie den deutlich höheren Südschwarzwald mit ausgeprägter Höhenlandwirtschaft und von eiszeitlichen Gletschern geprägtem Relief aufgeteilt.", "Der Begriff Hochschwarzwald stand für die höchsten Bereiche von Südschwarzwald und südlichem Mittelschwarzwald.", "", "Die gezogenen Grenzen waren jedoch sehr verschieden.", "Robert Gradmann nannte 1931 als Mittleren Schwarzwald den Einzugsbereich der Kinzig und dazu im Westen den Abschnitt bis zur unteren Elz und zum Kinzig-Zufluss Gutach.", "Eine pragmatische Gliederung, die sich nicht an Natur- und Kulturräumen orientiert, nutzt die wichtigsten Quertäler.", "Ihr zufolge wird der Mittlere Schwarzwald von der Kinzig im Norden und der Linie Dreisam-Gutach (Wutach) im Süden begrenzt, entsprechend der Bonndorfer Grabenzone und dem Verlauf der heutigen B 31.", "", "Rudolf Metz fasste 1959 die bisherigen Gliederungen zusammen und schlug selbst eine modifizierte Dreiteilung vor, die natur- und kulturräumliche Ansätze verbindet und weite Verbreitung fand.", "Sein Mittlerer Schwarzwald wird im Norden von der Wasserscheide zwischen Acher und Rench und im weiteren Verlauf zwischen Murg und Kinzig bzw. Forbach und Kinzig begrenzt, im Süden von der Bonndorfer Grabenzone, die den Schwarzwald im Osten einschnürt wie der Freudenstädter Graben weiter nördlich am Übergang zum Nordschwarzwald.", "", "==== Arbeiten des Instituts für Landeskunde", "", "Das seit den frühen 1950er Jahren von der Bundesanstalt für Landeskunde erstellte Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands nennt den Schwarzwald als eine von sechs Großregionen 3. Ordnung innerhalb der naturräumlichen Großregion 2. Ordnung des Südwestdeutschen Stufenlandes und gleichzeitig eine von neun Haupteinheitengruppen.", "Er wird in insgesamt sechs sogenannte Haupteinheiten (Landschaften 4. Ordnung) aufgeteilt.", "Diese Gliederung wurde bis zum Jahre 1967 in mehreren, jeweils einzelne Kartenabschnitte betreffenden Nachfolgepublikationen (Einzelblätter 1: 200.000) verfeinert und modifiziert.", "Zu den dabei eingeführten Untereinheiten siehe Naturräumliche Gliederung des Schwarzwaldes.", "Eine Dreiteilung des Gebirges zeichnet sich ebenfalls ab.", "Die Nordgrenze des Mittleren Schwarzwaldes verläuft hier südlich des Renchtales und des Kniebis bis nahe Freudenstadt.", "Die Südgrenze wechselte je nach Bearbeitungsstand.", "", "Die Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (heute Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg LUBW) veröffentlichte 1998 eine überarbeitete Naturräumliche Gliederung Baden-Württembergs.", "Sie beschränkt sich auf die Ebene der naturräumlichen Haupteinheiten und findet seitdem in der Naturschutzverwaltung des Landes Verwendung:", "", "Die Schwarzwald-Randplatten (150) bilden geomorphologisch zum Kraichgau im Norden und den Heckengäu-Landschaften im Osten abfallende Hochflächen am Nord- und Nordostrand des Mittelgebirges.", "Sie werden vor allem durch das Flusssystem der Nagold in einzelne Riedel zertalt; ein schmaler Nordwestausläufer reicht bis über die Enz bei Neuenbürg und umsäumt weiter westlich auch den Mittellauf der Alb bis unmittelbar oberhalb Ettlingens.", "Südwestlich schließen sich unmittelbar Grindenschwarzwald und Enzhöhen (151) an den Oberläufen von Enz und Murg an, die das Kernstück des Nordschwarzwaldes darstellen.", "Den Westen des Nordschwarzwalds bildet der Nördliche Talschwarzwald (152) mit dem Mittellauf der Murg um Gernsbach, dem der Oos bis Baden-Baden, dem der Bühlot oberhalb Bühls sowie dem Oberlauf der Rench um Oppenau, deren Austrittstäler aus dem Mittelgebirge alle nach Nordwesten gerichtet sind.", "", "Der Mittlere Schwarzwald (153) beschränkt sich im Wesentlichen auf das Einzugsgebiet der Kinzig oberhalb Offenburgs nebst Schutter sowie auf das niedrige Bergland nördlich der Elz.", "", "Der Südöstliche Schwarzwald (154) besteht in der Hauptsache aus den Einzugsgebieten der Oberläufe der Donau-Quellflüsse Brigach und Breg sowie dem der linken Seitentäler der Wutach nördlich Neustadts - und somit aus dem Nordosten des Südschwarzwaldes.", "Nach Süden und Westen schließt sich der Hochschwarzwald (155) an mit den höchsten Schwarzwaldgipfeln um Feldberg und Belchen.", "Sein Ostteil, der Südliche Hochflächenschwarzwald, ist durch die danubische Richtung geprägt, entwässert jedoch über die Wutach und die Alb zum Rhein.", "Der Südliche Kammschwarzwald im Westen ist durch vom Rhein her tief eingeschnittene Täler in zahlreiche Kämme aufgelöst.", "Unmittelbar rechts der Wiese oberhalb Lörrachs hebt sich morphologisch, geologisch und klimatisch noch einmal die flächenmäßig kleine Buntsandstein-Rotliegend-Tafel des Weitenauer Berglandes im äußersten Südwesten des Schwarzwaldes von den anderen Teilen des Südschwarzwaldes ab, die in dieser Einteilung ebenfalls zum Hochschwarzwald gerechnet wird.", "", "=== Berge", "", "Mit 1493 m ü. NHN ist der Feldberg im Südschwarzwald der höchste Berggipfel.", "Dort liegen auch das Herzogenhorn (1415,6 m) und der Belchen (1414,2 m).", "Allgemein sind die Berge des Süd- oder Hochschwarzwaldes höher als die des Nordschwarzwaldes.", "Der höchste Schwarzwaldberg nördlich der Linie Freiburg-Höllental-Neustadt ist der Kandel (1241,3 m).", "Wie auch die höchste Erhebung des Nordschwarzwaldes, die Hornisgrinde (1164,4 m), oder die Südschwarzwälder Aussichtsberge Schauinsland (1283,9 m) und Blauen (1165,4 m) liegt er nahe am Westrand des Gebirges.", "", "=== Gewässer", "", "Flüsse, die im Schwarzwald entspringen (der Länge nach, Verlauf außerhalb des Schwarzwaldes eingeschlossen):", "", "Bedeutende Seen natürlichen, glazialen Ursprungs im Schwarzwald sind unter anderem der Titisee, der Mummelsee und der Feldsee.", "Besonders im nördlichen Schwarzwald finden sich eine Reihe weiterer kleiner Karseen.", "Zahlreiche Stauseen wie der - früher als Natursee noch kleinere - Schluchsee mit den weiteren Seen des Schluchseewerks, die Schwarzenbachtalsperre, die Talsperre Kleine Kinzig oder die Nagoldtalsperre dienen der Stromerzeugung, dem Hochwasserschutz oder der Trinkwasserversorgung.", "", "== Geologie", "", "=== Entstehung", "", "Seit dem Einbruch des Oberrheingrabens im Eozän wurden der Schwarzwald an der östlichen und die Vogesen an der westlichen Grabenschulter herausgehoben.", "Im Zentrum sitzt der (miozäne) Kaiserstuhlvulkan.", "Das mesozoische Deckgebirge wurde in der Folgezeit auf den Höhen bis auf Reste des Buntsandsteins und des Rotliegenden weitgehend abgetragen, während es im Grabeninneren erhalten ist.", "Im Pliozän setzte eine ausgeprägte, aber ungleichmäßige Aufwölbung ein, die den südlichen Schwarzwald mit dem Feldberg am stärksten erfasste.", "So liegt heute im nördlichen Teil um die Hornisgrinde die Oberfläche des Grundgebirges wesentlich niedriger.", "Im mittleren Schwarzwald entstand die tektonische Mulde des Kinzigtals.", "", "Das geologische Fundament des Schwarzwalds bildet der kristalline Sockel des variszischen Grundgebirges.", "Er wird im Osten und Nordosten von Buntsandsteintafeln, dem sogenannten Deckgebirge, überlagert.", "Am Westrand erstreckt sich zum Oberrheingraben hin eine staffelbruchartig abtreppende Vorbergzone mit Gesteinen des Trias und Jura.", "", "=== Grundgebirge", "", "Im Grundgebirge herrschen Gneis-Gesteine vor (Ortho- und Paragneise, im Süden ebenso Migmatite und Diatexite, z. B. am Schauinsland und Kandel).", "In diese Gneise drangen im Karbon eine Anzahl von Granitkörpern ein.", "Zu den größeren gehören der Triberger Granit und der Forbachgranit, der jüngste ist der Bärhaldegranit.", "Im Süden liegt die Zone von Badenweiler-Lenzkirch, in der paläozoische Gesteine erhalten sind (Vulkanite und Sedimentgesteine), die als eingeschuppte Reste einer Mikrokontinentkollision gedeutet werden.", "Noch weiter im Südosten (um Todtmoos) liegen im Gneis eine Reihe von exotischen Einschlüssen (Gabbro von Ehrsberg, Serpentinite und Pyroxenite bei Todtmoos, Norit bei Horbach), die möglicherweise Reste eines Akkretionskeils aus einer Kontinentkollision sind.", "Zum geologischen Übergangsstockwerk zählen die Rotliegend-Senken, beispielsweise die Schramberger oder die Baden-Badener Senke, mit teils mächtigen Quarzporphyr- und Tuffdecken (aufgeschlossen zum Beispiel am Felsmassiv Battert bei Baden-Baden).", "", "=== Deckgebirge", "", "Über dem kristallinen Sockel (Grundgebirge) und dem Übergangsstockwerk erhebt sich im Nordschwarzwald und in den angrenzenden Teilen des Mittleren Schwarzwaldes das Buntsandstein-Deckgebirge mit markanten Stufen.", "Widerstandsfähigste Deckschicht auf der Stufenfläche der durch die Murgzuflüsse stark aufgelösten Grindenhöhen und der geschlossenen Enzhöhen ist das verkieselte Hauptkonglomerat (Mittlerer Buntsandstein).", "Nach Osten und Norden schließen sich die Platten des Oberen Buntsandsteins an (Plattensandsteine und Röttone).", "Südlich der Kinzig verschmälert sich die Buntsandsteinzone auf einen Randsaum im Osten des Gebirges.", "", "=== Eiszeit und Formgebung", "", "Es gilt als erwiesen, dass der Schwarzwald während der Hochphasen mindestens der Riß- und Würmeiszeit (bis vor rund 12.000 Jahren) mit dem Feldberg-Gletscher stark vergletschert war.", "Der glaziäre Formenschatz prägt fast den gesamten Hochschwarzwald und den Hauptkamm des Nordschwarzwalds.", "Ansonsten ist er lediglich in einer Vielzahl von meist nach Nordosten gerichteten Karen augenfällig.", "Besonders in dieser Exposition führten Schneeanhäufungen auf den sonnen- und windabgewandten Hängen der Gipfelplateaus zur Bildung kurzer Kargletscher, die diese trichterförmigen Mulden versteilten.", "In ihnen sind, teils durch anthropogene Überhöhung der Karschwelle, noch einige Karseen erhalten wie Mummelsee, Wildsee, Schurmsee, Glaswaldsee, Nonnenmattweiher, Feldsee.", "Der Titisee bildete sich als Zungenbeckensee hinter einer Gletschermoräne.", "", "== Klima", "", "Klimatisch hebt sich das Gebirge durch geringere Temperaturen und höhere Niederschläge von den Randlandschaften ab.", "Regelmäßige Niederschläge während des ganzen Jahres prägen den Mittelgebirgscharakter des Schwarzwalds.", "Jedoch nehmen die Temperaturen mit zunehmender Höhe nicht etwa gleichmäßig ab und die Niederschläge nicht gleichmäßig zu.", "Vielmehr steigen die Niederschläge schon in tieferen Lagen und besonders an der niederschlagsreichen Westseite unverhältnismäßig an.", "", "=== Regen- und Schneemengen", "", "Die niederschlagsreichsten Bereiche sind die Höhenregionen um die Hornisgrinde im Nord- sowie Belchen und Feldberg im Südschwarzwald, wo jährliche Niederschlagsmengen von 1800 bis 2100 l/m^2 auftreten.", "Regenreichen atlantischen Westwinden frei ausgesetzt, fallen im Nordschwarzwald trotz geringerer Höhe in etwa gleich viele Niederschläge wie im Südlichen Schwarzwald.", "Dort wirken die davor liegenden Vogesen als Regenfänger.", "Auf der nach Osten exponierten Seite des Mittleren Schwarzwalds wird es wieder wesentlich trockener.", "So liegen die jährlichen Niederschlagsmengen hier teilweise nur bei etwa 750 l/m^2.", "", "=== Temperaturen und Sonnenscheindauer", "", "Thermisch zeichnen sich die höheren Lagen des Schwarzwalds durch relativ geringe Jahresschwankungen und gedämpfte Extremwerte aus.", "Gründe sind im Sommer häufig auftretende leichte Winde und eine stärkere Bewölkung.", "Im Winterhalbjahr führt die häufigere Hochdruckwetterlage auf den Gipfeln zu Sonnenschein, während die Täler in Kaltluftseen unter einer dichten Nebeldecke verschwinden (Inversionswetterlage).", "", "== Geschichte", "", "In der Antike war der Schwarzwald unter dem Namen Abnoba mons bekannt, nach der keltischen Gottheit Abnoba.", "In der römischen Spätantike findet sich auch der Name Marciana Silva (\"Marcynischer Wald\"; von germanisch marka, \"Grenze\").", "Wahrscheinlich beschrieb der Schwarzwald die Grenze zum Gebiet der östlich des römischen Limes siedelnden Markomannen (\"Grenzleute\").", "Diese wiederum gehörten zu dem germanischen Volk der Sueben, von denen sich die späteren Schwaben ableiteten.", "", "Die Besiedlung des Schwarzwalds erfolgte mit Ausnahme der Randbereiche (zum Beispiel Badenweiler: Thermen, bei Badenweiler und Sulzburg möglicherweise schon Bergbau) noch nicht durch die Römer, welche allerdings die Kinzigtalstraße schufen, sondern erst durch die Alemannen.", "Diese besiedelten und kolonisierten zuerst die Talbereiche, indem sie beispielsweise von der Baar aus die ehemalige Siedlungsgrenze, die sogenannte \"Buntsandsteingrenze\" überschritten.", "Bald danach wurden immer höher gelegene Bereiche und angrenzende Wälder kolonisiert, so dass sich bereits Ende des 10. Jahrhunderts erste Siedlungen im Gebiet des Buntsandsteins finden.", "Dazu gehört beispielsweise Rötenbach, das erstmals 819 erwähnt wird.", "In einem Urkundenbuch des Klosters St. Gallen wird der Schwarzwald als saltu Svarzwald im Jahr 868 erstmals erwähnt.", "", "Einige der Aufstände (unter anderem der Bundschuh-Bewegung), die dem Deutschen Bauernkrieg vorausgingen, gingen im 16. Jahrhundert vom Schwarzwald aus.", "Ein weiteres Aufbäumen der Bauern fand in den beiden folgenden Jahrhunderten durch die Salpetererunruhen im Hotzenwald statt.", "", "Vor allem an Passübergängen finden sich im Schwarzwald Reste militärischer Verteidigungsanlagen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.", "Beispiele sind die Barockschanzen des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden oder Einzelanlagen wie die Alexanderschanze, die Röschenschanze und die Schwedenschanze.", "", "Ursprünglich war der Schwarzwald ein Mischwald aus Laubbaumarten und Tannen - siehe Geschichte des Waldes in Mitteleuropa.", "In den Höhenlagen wuchsen auch Fichtenbestände.", "Mitte des 19. Jahrhunderts war der Schwarzwald durch die intensive Nutzung fast vollständig entwaldet und wurde danach überwiegend mit Fichtenmonokulturen wieder aufgeforstet.", "", "1990 entstanden große Waldschäden durch die Orkane Vivian und Wiebke.", "Am 26. Dezember 1999 wütete im Schwarzwald der Orkan Lothar und richtete besonders in den Fichtenmonokulturen Waldschäden von noch größerem Ausmaß an.", "Wie bereits nach 1990 mussten große Mengen an Sturmholz jahrelang in provisorischen Nasslagern aufbewahrt werden.", "Die Auswirkungen des Sturms demonstriert der Lotharpfad, ein Waldlehr- und Erlebnispfad am Naturschutzzentrum Ruhestein auf einer vom Orkan zerstörten Hochwaldfläche von rund 10 Hektar.", "", "Einige kleinere und auch größere Sturmflächen werden heute sich selbst überlassen und dort entwickelt sich wieder ein natürlicher Mischwald.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Bergbau", "", "Die Grundlage des Bergbaus im Schwarzwald bildeten oft gangförmige Erzlagerstätten.", "Die Entstehung dieser gangförmigen Lagerstätten (Grube Schauinsland: Zink, Blei, circa 700-1000 g Silber/Tonne Blei; Baryt, Fluorit, wenig Blei und Zink im Kinzigtal; BiCoNi-Erze bei Wittichen, Uran wurde im Krunkelbachtal bei Menzenschwand aufgeschlossen, aber offiziell nie regulär abgebaut) wurden früher oft mit der Intrusion karbonischer Granite in die Para und Orthogneise in Zusammenhang gebracht.", "Neue Untersuchungen legen nahe, dass diese Gangfüllungen zum guten Teil viel jünger sind (Trias bis Tertiär).", "Abbauwürdige Fluoritvorkommen gab es im Nordschwarzwald bei Pforzheim, im mittleren Schwarzwald Baryt bei Freudenstadt, Fluorit neben Blei und Silber bei Wildschapbach, Baryt und Fluorit im Rankachtal und bei Ohlsbach, im Südschwarzwald bei Todtnau, Wieden und Urberg.", "", "Kleine liquidmagmatische Vorkommen von Nickelmagnetkies in Norit wurden im Hotzenwald bei Horbach und Todtmoos abgebaut oder exploriert.", "An schichtgebundenen Lagerstätten sind Eisenerze im Dogger der Vorbergzone und ein Uranvorkommen bei Müllenbach/Baden-Baden zu nennen.", "Vorkommen von Steinkohle existieren zwar bei Berghaupten und Diersburg, waren aber immer nur von lokaler Bedeutung.", "", "Zeitlicher Ablauf: Steinzeitlicher Bergbau auf Hämatit (als rotes Pigment) ist bei Sulzburg nachgewiesen.", "Bereits im 5. und 6. Jahrhundert v. Chr. wurde von den Kelten im Nordschwarzwald Eisenerz gewonnen (beispielsweise in Neuenbürg).", "Insbesondere im Mittleren Schwarzwald sowie im Südschwarzwald (zum Beispiel im Münstertal) fand vermutlich schon in der Römerzeit Erzbergbau statt (Gewinnung von Silber- und Bleierzen, Hinweise für Sulzburg und möglicherweise Badenweiler).", "Bis ins frühe Hochmittelalter war der Hochschwarzwald praktisch unbesiedelt.", "Im Laufe der Binnenkolonisation im späteren Hochmittelalter wurde ausgehend von den dort gegründeten Klöstern (St. Peter, St. Märgen) auch die Hochebene kultiviert.", "Im späteren Hochmittelalter (ab etwa 1100) erlebte auch der Bergbau wieder einen Aufschwung, insbesondere um Todtnau, im Münster- und Suggental, später auch am Schauinsland.", "Man nimmt an, dass bis zum Ausgang des Mittelalters etwa 800-1000 Bergleute im Münstertal lebten und arbeiteten.", "Nach der Pest, die das Tal 1516 heimsuchte, dem Deutschen Bauernkrieg (1524-26) und dem Dreißigjährigen Krieg ging der Bergbau in der Region bis auf wenige Gruben zurück.", "", "Ein bedeutenderes Bergbaugebiet war auch das Kinzigtal und seine Seitentäler.", "Die kleine Bergbausiedlung Wittichen bei Schenkenzell im oberen Kinzigtal hatte zahlreiche Gruben, in denen über Schwerspat, Kobalt und Silber vielerlei abgebaut wurde.", "Ein geologischer Pfad führt heute noch als Rundweg vorbei an alten Gruben und Abraumhalden.", "", "Ein erneuter Aufschwung begann Anfang des 18. Jahrhunderts nach dem Verlust des Elsass an Frankreich.", "Er dauerte bis in das 19. Jahrhundert.", "Viele Gruben aus dieser Zeit können heute als Schaubergwerk besichtigt werden, wie beispielsweise die Grube Teufelsgrund (Münstertal), die Grube Finstergrund bei Wieden, der Hoffnungsstollen Todtmoos, das Bergwerk im Schauinsland, die ehemals besonders silberreiche Grube Wenzel in Oberwolfach und Gr.", "Segen Gottes in Haslach-Schnellingen.", "", "Buntmetallbergbau wurde im Schwarzwald bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts bei Wildschapbach und am Schauinsland (bis 1954) betrieben, der Bergbau auf Fluorit und Baryt hält in der Grube Clara im Rankachtal in Oberwolfach bis heute an.", "Eisenerze des Doggers wurden bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts bei Ringsheim gefördert und in Kehl verhüttet.", "", "Insgesamt sind die im Schwarzwald gewonnenen Silbermengen im Vergleich zum Erzgebirge oder zum Harz eher bescheiden und machen weniger als zehn Prozent der jeweils dort gewonnenen Mengen aus.", "", "Es gibt im Schwarzwald zahlreiche Besucherbergwerke: Grube Frischglück bei Neuenbürg, Grube Hella-Glück bei Neubulach, Grube Silbergründle bei Seebach, Grube Himmlich Heer bei Hallwangen, Grube Heilige Drei Könige bei Freudenstadt, Grube Segen Gottes bei Haslach, Grube Wenzel bei Oberwolfach, Grube Caroline bei Sexau, Silberbergwerk Suggental bei Waldkirch, Grube Schauinsland bei Freiburg, Grube Teufelsgrund bei Münstertal, Grube Finstergrund bei Wieden und Grube Hoffnungsstollen bei Todtmoos.", "", "=== Forstwirtschaft", "", "Über Enz, Kinzig, Murg, Nagold und Rhein wurde während mehrerer Jahrhunderte Holz aus dem Schwarzwald auf dem Wege der Flößerei zur Verwendung im Schiffbau, als Bauholz und für andere Zwecke exportiert.", "Dieser Wirtschaftszweig boomte im 18. Jahrhundert und führte zu großflächigen Kahlschlägen.", "Da die langen und gerade gewachsenen Tannen für den Schiffbau meist in die Niederlande geflößt wurden, wurden sie auch als \"Holländer\" bezeichnet.", "Die Stämme dienten in den Niederlanden vor allem als Pfahlgründung für den Hausbau in sandigem und nassem Untergrund.", "Bis heute stehen in Amsterdam große Teile des historischen Baubestandes auf diesen Pfählen, und im Schwarzwald zeugen Wiederaufforstungen mit Fichtenmonokulturen von der Zerstörung des ursprünglichen Mischwaldes.", "Aufgrund des Ausbaus des Schienen- und Straßennetzes als alternative Transportmöglichkeiten endete die Flößerei größtenteils mit Ende des 19. Jahrhunderts.", "", "Heute werden besonders große Tannen mit bis auf große Höhe astfrei gewachsenem Stamm vor allem nach Japan verschifft.", "Die Expo 2000 ermöglichte durch den weltweiten Werbeeffekt eine Wiederauferstehung der Stammholzexporte.", "Die Bedeutung der Holzbestände auch des Schwarzwalds hat in der jüngsten Vergangenheit aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Holzpellets zu Heizzwecken wieder stark zugenommen.", "", "=== Glasherstellung, Köhlerei und Pottaschegewinnung", "", "Der Holzreichtum des Schwarzwalds lieferte die Grundlage für weitere Wirtschaftszweige, die heute weitgehend verschwunden sind.", "Köhler errichteten in den Wäldern ihre Meiler und stellten Holzkohle her, die ebenso wie die Erzeugnisse der Pottasche-Sieder unter anderem in der Glasherstellung weiterverarbeitet wurde.", "Für das Waldglas lieferte der Schwarzwald Rohstoffe und Energie.", "Davon zeugen noch heute einige Glasbläsereien z. B. im Höllental, bei Todtnau und die Dorotheenhütte in Wolfach und das Wald-Glas-Zentrum in Gersbach (Schopfheim), die besichtigt werden können.", "", "=== Feinwerktechnik, Uhren- und Schmuckherstellung", "", "Im Schwarzwald entstanden erste Uhren bereits in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.", "Aber erst ab etwa 1730 konnte sich die Uhrmacherei als eigenes Gewerbe etablieren.", "", "Viele kleine Werkstätten zwischen Triberg und Titisee-Neustadt bauten im 18. und 19. Jahrhundert Uhren mit Werken aus Holz.", "Diese Uhren waren konkurrenzlos preisgünstig, denn Holz war im Überfluss vorhanden und leichter zu bearbeiten als Metall.", "Darüber hinaus wurden sie ab 1780 arbeitsteilig hergestellt:", "Neben den eigentlichen Uhrmachern gab es hochspezialisierte Zulieferhandwerke wie Gestellmacher, Gießer für Glocken und Zahnradrohlinge, Kettenmacher und Schilderhersteller.", "", "Bis zur Gründung erster eigentlicher Uhrenfabriken dominierten diese hausindustriell hergestellten Produkte den Weltmarkt für Wanduhren.", "Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg war auch, dass die Schwarzwälder die Vermarktung selbst in die Hand genommen hatten.", "Schon im 18. Jahrhundert verteilten Handelsgesellschaften die Uhren im In- und Ausland.", "", "Mitte des 19. Jahrhunderts geriet die hausgewerbliche Herstellung durch die ersten eigentlichen Uhrenfabriken in eine tiefe Krise.", "Doch um 1900 hatte sich auch im Schwarzwald die Großserienproduktion neuartiger Uhren aus Metall durchgesetzt.", "Mit den Zentren in Schramberg (Junghans, Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik) und Schwenningen auf der benachbarten Hochebene Baar (Bürk, Kienzle, Mauthe) hatte sich der Südwesten Deutschlands wieder zu einem Weltzentrum für Großuhren gemausert.", "Neben Weckern, Tisch-, Wand- und Standuhren wurden auch technische Uhren wie Kontrolluhren hergestellt.", "Im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts mussten die meisten Hersteller auf Grund der Quarzkrise schließen.", "", "Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Produktion der Unterhaltungselektronik durch Firmen wie SABA, Dual und Becker.", "", "In Pforzheim finden sich seit den Anfängen der Industrialisierung bis heute zahlreiche Unternehmen der Schmuckfabrikation, die Edelmetalle und Edelsteine verarbeiten.", "Ebenfalls in Pforzheim beheimatet ist die dort ansässige Goldschmiedeschule.", "", "=== Wasserkraftnutzung", "", "Aufgrund der großen Niederschlagsmengen und Höhenunterschiede besitzt der Schwarzwald ein bedeutendes Wasserkraftpotential.", "Es diente bis ins 19. Jahrhundert vor allem zum Betreiben zahlreicher Mühlen, darunter Sägemühlen und Hammerwerke, und war anschließend einer der Standortfaktoren bei der Industrialisierung einiger Schwarzwaldtäler.", "", "Seit dem 20. Jahrhundert wird im Schwarzwald mit Laufwasser- und Pumpspeicherkraftwerken im größeren Maßstab elektrischer Strom erzeugt.", "Von 1914 bis 1926 entstand im Nordschwarzwälder Murgtal das Rudolf-Fettweis-Werk mit der Schwarzenbachtalsperre.", "Der Schluchsee wurde 1932 mit seiner neu errichteten Staumauer zum Oberbecken eines Pumpspeicherkraftwerks.", "Zum Verbund des Südschwarzwälder Schluchseewerks gehören im Jahr 2013 fünf Kraftwerke mit 14 Speicherbecken.", "Beim Hornbergbecken ermöglichen die topographischen Gegebenheiten eine mittlere Fallhöhe des Wassers von 625 m zum Antrieb der Turbinen, bevor dieses in die Wehratalsperre fließt.", "", "Infolge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wurden im beginnenden 21. Jahrhundert zahlreiche kleinere Laufwasserkraftwerke wieder in Betrieb genommen oder neu errichtet.", "", "== Tourismus und Verkehr", "", "Weite Teile des Schwarzwalds leben heute hauptsächlich von der Tourismusbranche.", "Die von der Schwarzwald Tourismus GmbH betreute Ferienregion reicht weit über den naturräumlichen Schwarzwald hinaus und erstreckt sich auf insgesamt 11.100 Quadratkilometer.", "Im Frühjahr, Sommer und Herbst ermöglichen ausgedehnte Wanderwegrouten und Mountainbikestrecken verschiedenen Zielgruppen die Nutzung des Naturraumes.", "Im Winter stehen die Wintersportarten im Vordergrund.", "Sowohl Ski Alpin als auch Ski Nordisch kann vielerorts betrieben werden.", "", "=== Statistik", "", "Im Dezember 2019 boten in der Ferienregion Schwarzwald 2845 gewerbliche Betriebe 157.859 Schlafgelegenheiten an.", "Rund 91.000 Schlafgelegenheiten davon finden sich in den 1843 Hotels der Ferienregion.", "Daneben gibt es in der Ferienregion etwa 8000 weitere Gastgeber und Privatvermieter mit weniger als zehn Betten.", "Sie werden in dieser Statistik nicht erfasst.", "", "Der Tourismus sichert rund 100.000 Arbeitsplätze direkt und mehr als 300.000 Arbeitsplätze in den Zulieferbetrieben und bei Dienstleistern in der Region.", "Im Vergleich dazu:", "Im Jahr 2009 rechnete die Schwarzwald Tourismus GmbH mit rund 140.000 direkten Vollarbeitsplätzen im touristischen Sektor und rund 34,8 Millionen touristischen Übernachtungen.", "2019 sind die Urlauberzahlen aus Deutschland mit plus 3,2 Prozent stärker gestiegen als die Zahl der ausländischen Gäste (+2,9 %).", "Die wichtigsten Auslandsmärkte haben dabei überproportional zum Erfolg beigetragen: die Schweiz mit einem Zuwachs um 4,3 Prozent Gäste, Frankreich mit einem Plus von 9,7 Prozent.", "Prozentual ähnlich starke Zuwächse gibt es aus Spanien (+9,8 %), Belgien (+8,1 %) und Italien (+5,7 %).", "6.800 Gäste weniger aus China und Hongkong im Jahr 2019 bedeuteten auch rund 10.400 Übernachtungen weniger in den auf asiatische Gäste spezialisierten Betrieben.", "", "=== Ausflugsziele", "", "Im Naturpark Südschwarzwald mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald, sowie dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, in dessen Areal sich der Nationalpark Schwarzwald befindet, erleben Besucher ursprüngliche Natur.", "", "Stark frequentierte touristische Ausflugs- und Erholungsziele im Schwarzwald sind etwa der Titisee, der Mummelsee und der Schluchsee.", "Die Seen bieten die Möglichkeit, Wassersportarten wie Tauchen und Windsurfen zu betreiben.", "Von Freiburg kommend werden diese Seen über die B 31 durch das Höllental erreicht, vorbei am Hirschsprung-Denkmal an dessen engster Stelle, und an der Oswald-Kapelle unterhalb der Ravennaschlucht.", "", "Aussichtsberge sind neben dem Feldberg vor allem der Belchen, der Kandel, der Brandenkopf und der Schauinsland sowie im Nordschwarzwald die Hornisgrinde, der Schliffkopf, der Hohloh, der Merkur und die Teufelsmühle.", "Das Murgtal, das Kinzigtal, die Wutachschlucht oder etwa die Triberger Wasserfälle werden häufig besucht.", "Die Höhenunterschiede des Gebirges werden vielerorts von Drachen- und Gleitschirmfliegern genutzt.", "", "=== Wintersport", "", "Die Anfänge des Wintersports im Schwarzwald liegen gerade mal ein gutes Jahrhundert zurück.", "Erst 1888 kam das erste Paar Schneeschuhe in die Region.", "Doch schon innerhalb weniger Jahre entwickelte sich eine lebhafte Wintersportkultur.", "Nachdem die ersten Skifahrer den Feldberg bestiegen hatten, entwickelte sich das Skifahren im Schwarzwald schnell zum Modesport.", "Skifahren galt als schick und lockte ein durchaus mondänes Publikum in den Schwarzwald.", "Von Anfang an waren auch Frauen auf Skiern unterwegs.", "In einer Zeit, in der Sport für Frauen eigentlich nicht vorgesehen war, wurden Skifahrerinnen von ihren männlichen Kameraden als gleichberechtigte Partner angesehen.", "Das erste Damenskirennen fand schon 1897 auf dem Feldberg statt.", "", "Bekannte Wintersportgebiete liegen um den Feldberg, bei Todtnau mit der FIS-Ski-Alpin-Strecke \"Fahler Loch\" und in Hinterzarten, einer Hochburg und Talentschmiede der deutschen Skispringer.", "Im Nordschwarzwald konzentrieren sich die Wintersportgebiete entlang der Schwarzwaldhochstraße und auf dem Höhenzug zwischen Murg und Enz um Kaltenbronn.", "", "Seit 1973 gibt es in mehreren Orten im Schwarzwald Schlittenhunderennen.", "In Todtmoos fand 1994 die erste Weltmeisterschaft in Deutschland statt, die zweite dann 2003, die dritte 2015.", "", "=== Wanderwege", "", "Im Schwarzwald finden sich sehr verschiedenartige Wanderwege, teilweise von überregionaler Attraktivität.", "Grundgerüst ist ein Fernwanderwegesystem mit Längs- und Querwegen, das vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts seitens des Schwarzwaldvereins aufgebaut wurde.", "Der bekannteste davon ist der recht steigungsintensive Westweg.", "Nach 1950 wurden, dem geänderten Bedarf folgend, Rundwanderwege ausgewiesen, zunächst vom relativ dichten Bahnstreckennetz aus, später überwiegend von eigens angelegten Wanderparkplätzen aus.", "Aktuell werden spezielle, stärker erlebnisorientierte Themenwege angelegt, teils als konzipierte Anlage (Barfußpark Dornstetten, Park mit allen Sinnen in Gutach), teils unmittelbaren Naturkontakt erschließend (Schluchtensteig).", "Straßen und allzu breite Forstwege werden dabei konsequenter gemieden als bisher.", "", "=== Städtetourismus", "", "Ein vielbesuchtes städtisches Ziel ist Baden-Baden mit seiner Spielbank, den Festspielen und den Thermalbädern wie etwa das römisch-irische Friedrichsbad.", "Weitere Thermalbäder im Schwarzwald sind die Cassiopeia-Therme in Badenweiler, die Siebentäler Therme in Bad Herrenalb, das Palais Thermal in Bad Wildbad, das Vita Classica in Bad Krozingen, das Rotherma in Bad Rotenfels, das Solemar Bad Dürrheim, die Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell, die Mineral-Therme in Bad Teinach oder die Balinea Thermen in Bad Bellingen.", "", "Architektur und Geschichte erlebt man unter anderem in der alten Reichsstadt Gengenbach, der ehemaligen Kreisstadt Wolfach, Schiltach und Haslach im Kinzigtal (beide an der deutschen Fachwerkstraße) und im Blumen- und Weindorf Sasbachwalden am Fuße der Hornisgrinde.", "Auch in Altstädten wie etwa Altensteig, Dornstetten, Freiburg im Breisgau, Gernsbach, Villingen und Zell am Harmersbach.", "Baiersbronn ist für seine Spitzengastronomie bekannt.", "Zwei der zehn deutschen Drei-Sterne-Restaurants sind in der Schwarzwaldgemeinde daheim.", "Freudenstadt ist um den größten Marktplatz Deutschlands gebaut.", "In der Gemeinde Titisee-Neustadt befindet sich die die Hochfirstschanze.", "Sie ist die größte Naturschanze Deutschlands und eine der größten Sprungschanzen der Welt.", "", "Die Geschichte des ehemaligen Benediktinerkloster St. Blasien sowie der Klöster Sankt Trudpert, St. Peter und St. Märgen geht teilweise bis ins 9. Jahrhundert zurück.", "Im Hirsauer Baustil aus Buntsandstein errichtet wurde das Kloster Alpirsbach sowie die Klosterruine Hirsau.", "Das Kloster Wittichen bei Schenkenzell besitzt eine barocke Klosterkirche und ist heute noch Ziel vieler Wallfahrer.", "", "=== Museen", "", "Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach an der Schwarzwaldbahn bietet mit seinen original wiederaufgebauten Schwarzwaldhäusern Einblicke in das bäuerliche Leben des 16. und 17. Jahrhunderts.", "Die meisten Gebäude wurden an anderer Stelle abgetragen, die Einzelteile nummeriert und exakt nach Plan im Museum wieder erstellt (transloziert).", "Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen zeigt einen umfassenden Querschnitt durch die Geschichte der Uhrmacherei und Uhrenindustrie.", "Aus der Feinmechanik ging im 20. Jahrhundert auch eine ehemals bedeutsame Phonoindustrie hervor; die Geschichte dieser Unterhaltungselektronik wird im Deutschen Phonomuseum in St. Georgen präsentiert.", "Das Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen zeigt unter anderem eine Ausstellung zur Schwarzwaldsammlung von Oskar Spiegelhalder und zum frühkeltischen Großgrabhügel Magdalenenberg.", "Das Schüttesäge-Museum in Schiltach bietet Informationen und lebendige Geschichte zu den Themen Holzwirtschaft, Flößerei im Kinzigtal sowie Gerberei.", "Das Schwarzwälder Trachtenmuseum in Haslach im Kinzigtal bietet eine Übersicht über die Trachten des gesamten Schwarzwaldes und der Randgebiete.", "Ebenfalls in Haslach befindet sich das Hansjakob-Museum und das Hansjakob-Archiv mit zahlreicher Exponate des Schriftstellers, Pfarrers, Politikers, Historikers und Chronisten Heinrich Hansjakob.", "Das MiMa Mineralien- und Mathematikmuseum in Oberwolfach beherbergt Mineralien und Bergbauzeugnisse aus dem gesamten Schwarzwald und verbindet sie mit mathematischen Erklärungen.", "Das Glasmuseum in der Dorotheenhütte in Wolfach bietet einen Streifzug durch rund 2000 Jahre Glasgeschichte.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Mehrere touristisch interessante Straßen führen durch den Schwarzwald.", "Bekannte Ferienstraßen sind die Schwarzwaldhochstraße (B 500) oder die Deutsche Uhrenstraße.", "Insbesondere für den West-Ost-Durchgangsverkehr stellt das Gebirge ein Hindernis dar.", "Planungen für Autobahntrassen durch den Schwarzwald (siehe Bundesautobahn 84 und Bundesautobahn 86) wurden verworfen.", "", "Der Schwarzwald ist aufgrund seiner kurvenreichen Landstraßen ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer.", "Dieser Tourismuszweig wird aufgrund hoher Unfallzahlen und der weitreichenden Lärmbelastung kontrovers gesehen und mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und einzelnen Straßensperrungen eingeschränkt.", "So ist seit 1984 das Befahren der Schauinslandstraße, einer ehemaligen Bergrennstrecke, für Motorradfahrer an den Sommerwochenenden verboten.", "", "=== Bahnverkehr", "", "Der gesamte Schwarzwald wurde schon früh durch die Eisenbahn erschlossen.", "Im östlichen Teil des Nordschwarzwald durch die Enztalbahn von Pforzheim nach Bad Wildbad, durch die Nagoldtalbahn von Pforzheim über Calw und Nagold nach Horb am Neckar, die Württembergische Schwarzwaldbahn von Stuttgart nach Calw und die Bahnstrecke Eutingen im Gäu-Schiltach.", "", "Vom Rheintal aus führen entlang der Täler viele Eisenbahnen in den Schwarzwald.", "Die Albtalbahn von Karlsruhe nach Bad Herrenalb, die Murgtalbahn von Rastatt nach Freudenstadt, die Achertalbahn von Achern nach Ottenhöfen im Schwarzwald und die Renchtalbahn von Appenweier nach Bad Griesbach.", "Die badische Schwarzwaldbahn verbindet seit 1873 Offenburg über Hausach, Triberg, St. Georgen, Villingen und Donaueschingen mit Konstanz am Bodensee.", "Ein Abzweig in Hausach ist die Bahnstrecke nach Schiltach.", "In Denzlingen zweigt die Elztalbahn nach Elzach ab, die Höllentalbahn verläuft von Freiburg im Breisgau durch das Höllental nach Donaueschingen, die Münstertalbahn von Bad Krozingen nach Münstertal, die Kandertalbahn von Haltingen in der Nähe von Basel durch das Kandertal nach Kandern und die Wiesentalbahn von Basel nach Zell im Wiesental.", "", "Von Titisee an der Höllentalbahn führt die Dreiseenbahn vom Titisee zum Windgfällweiher und zum Schluchsee.", "Entlang der Grenze zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz verbindet die Wutachtalbahn Waldshut-Tiengen mit Immendingen an der Schwarzwaldbahn.", "", "Die Strecken haben heute noch einen regen Verkehr oder sind Museumseisenbahnen.", "", "Rund 11.000 Gastgeber in 143 Ferienorten geben an Urlauber kostenlos die KONUS-Gästekarte aus.", "Damit können die Gäste kostenlos Busse und Bahnen in der gesamten Ferienregion nutzen.", "", "=== Verwaltung", "", "Seit Januar 2006 ist die Schwarzwald Tourismus GmbH mit Sitz in Freiburg für die Verwaltung des Tourismus in den 320 Gemeinden im Schwarzwald zuständig.", "Zuvor gab es vier getrennte Tourismusverbände.", "", "In Freiburg gründen Gastronomen und Industrielle 1864 den \"Badischen Verein zum Zweck, den Schwarzwald und seine angrenzenden Gegenden besser bekannt zu machen\".", "Drei Jahre später wird daraus der Schwarzwaldverein.", "Er legt Wege an, baut Aussichtstürme auf Schwarzwaldhöhen, Schutzhütten, Ruhebänke, gibt Pflanzenführer und Wanderkarten heraus und legt so den Grundstock für das, was heute als eine der intensivsten Erlebnis- und Wanderregionen Deutschlands gilt.", "", "Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten die Mitglieder des Schwarzwaldvereins schon die Fernwanderrouten Westweg (1900), Mittelweg (1902) und Ostweg (1904) angelegt und zahlreiche Aussichtstürme auf den Höhen errichtet.", "1906 wird dann für die touristische Arbeit eine eigene Organisation gegründet, deren Nachfolgeorganisation die heutige Schwarzwald Tourismus GmbH ist.", "Schwarzwaldverein und Schwarzwald Tourismus GmbH sind heute in Sachen Wandertourismus enge Verbündete und gestalten viele Projekte gemeinsam.", "", "== Schutzgebiete", "", "Der seit Anfang 2014 bestehende Nationalpark Schwarzwald ist der erste Nationalpark in Baden-Württemberg.", "Er ist 10.062 Hektar groß und liegt am Hauptkamm des Nordschwarzwalds zwischen Baiersbronn und Baden-Baden.", "Seit Februar 2016 ist eine 63.236 Hektar große zusammenhängende Fläche des Südschwarzwaldes als Biosphärengebiet Schwarzwald ausgewiesen, das im Juni 2017 durch die UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt wurde.", "", "Zwei nach ihm benannte Naturparks umfassen das Gebiet des Schwarzwaldes, der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und der Naturpark Südschwarzwald.", "Sie sollen dazu beitragen, die Landschaft als Kulturlandschaft zu erhalten, die Produkte der einheimischen Landwirte besser zu vermarkten und das Gebiet für den Tourismus besser nutzbar zu machen.", "Der 394.000 ha große Naturpark Südschwarzwald, der größte Naturpark Deutschlands, schließt den südlichen Teil des Mittleren Schwarzwalds, den Südschwarzwald und angrenzende Gebiete ein.", "Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit 375.000 ha der drittgrößte deutsche Naturpark.", "Er beginnt im südlichen Teil des Mittleren Schwarzwalds, angrenzend an den Naturpark Südschwarzwald, und nimmt den restlichen Teil des Schwarzwalds nach Norden hin ein.", "", "Darüber hinaus liegen im Schwarzwald über 100 Naturschutzgebiete sowie zahlreiche Landschafts-, Wald- und Vogelschutzgebiete.", "Das Naturschutzgebiet Feldberg ist das älteste und mit 4227 ha Fläche vor dem Gletscherkessel Präg auch das größte Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg.", "Die drei großen Europäischen Vogelschutzgebiete Nord-, Mittlerer- und Südschwarzwald nehmen zusammen über 90.000 ha Fläche ein.", "", "== Kultur", "", "Der größtenteils sehr ländlich geprägte Schwarzwald besteht aus vielen verstreuten Gemeinden und wenigen großen Städten.", "Tradition und Brauchtum werden vielerorts gepflegt.", "", "Zum Teil werden heute noch, meist zu festlichen Anlässen, die traditionellen Trachten getragen.", "Das Aussehen der Trachten variiert von Region zu Region zum Teil sehr stark.", "Eine der bekanntesten Schwarzwälder Trachten ist diejenige der Gemeinden Kirnbach, Reichenbach und Gutach im Kinzigtal mit dem charakteristischen Bollenhut.", "Unverheiratete Frauen tragen ihn mit roten \"Bollen\", verheiratete mit schwarzen.", "Heiratsfähige Frauen tragen bisweilen vor und am Hochzeitstag eine Brautkrone, den so genannten Schäppel, dessen größte Exemplare aus der Stadt St. Georgen bis zu fünf Kilogramm schwer sind.", "", "Bekannt ist der Schwarzwald ferner für die typischen Bauernhäuser mit ausladenden Krüppelwalmdächern, die Schwarzwälder Kirschtorte, den Schwarzwälder Schinken, den Schwarzwaldwichtel, Kirschwasser und die Kuckucksuhr.", "Die landschaftliche Schönheit sowie das Traditionsbewusstsein seiner Bewohner hat schon im 19. Jahrhundert und beginnenden 20. Jahrhundert zahlreiche Künstler angezogen, die über ihre Werke den Schwarzwald in der ganzen Welt bekannt machten.", "Vor allem der aus Bernau stammende Hans Thoma sowie sein vom badischen Großherzog Friedrich I. (Baden) geförderter Studienkollege Rudolf Epp malten zeitlebens Motive aus dem Schwarzwald.", "Der Maler J. Metzler aus Düsseldorf bereiste den Schwarzwald zum Malen von Landschaften.", "Weite Verbreitung fanden die Werke der Gutacher Malerkolonie um Wilhelm Hasemann, deren Landschafts- und Genremotive das Bild des Schwarzwalds prägten.", "Wie der Heimatschriftsteller Heinrich Hansjakob waren sie Teil einer badischen Volkstrachtenbewegung.", "", "Im Kunsthandwerk nimmt die Holzschnitzerei eine bedeutende Rolle ein, die nicht nur volkstümliche Werke wie die Longinuskreuze, sondern auch berühmte Bildhauer wie Matthias Faller hervorbrachte.", "", "=== Cego", "", "Im Schwarzwald gibt es ein ungewöhnliches Kartenspiel, Cego, das Teil des kulturellen Erbes der Region ist.", "Nach der Niederlage von Vorderösterreich wurde 1805 ein Großteil seines Territoriums dem Großherzogtum Baden zugewiesen.", "Während der folgenden Napoleonischen Kriege zogen Soldaten aus Baden zusammen mit französischen Truppen nach Spanien, wo sie unter anderem ein neues Kartenspiel lernten, das L'Hombre.", "Sie brachten dies zurück nach Baden und passten es an, um es mit Tarock-Spielkarten zu spielen, die damals in Süddeutschland noch weit verbreitet waren.", "Cego war so beliebt, dass es sich zum Nationalspiel von Baden und Hohenzollern entwickelte.", "Dies sind die einzigen Regionen in Deutschland, in denen Tarock-Karten noch zum Spielen verwendet werden.", "Das Spiel ist organisch gewachsen und es gibt viele regionale Unterschiede.", "In den letzten Jahren hat die Einrichtung einer Cego-Schwarzwälder Meisterschaft jedoch dazu geführt, dass offizielle Turnierregeln definiert wurden.", "Darüber hinaus finden regelmäßig Kurse und lokale Turniere statt.", "Dies ist ein fester Bestandteil der Alemannische Woche, die jährlich Ende September im Schwarzwald stattfindet.", "", "== Der Schwarzwald in Literatur und Film", "", "=== Literatur", "", "Die Schwarzwälder Dorfgeschichten (1843) von Berthold Auerbach erschienen in zahlreichen europäischen Ländern und begründeten maßgeblich die Erzählgattung der Dorfgeschichte.", "Ein sehr bekanntes Werk, das im Schwarzwald spielt, ist Wilhelm Hauffs Märchen Das kalte Herz, das 1827 als Teil der Erzählung Das Wirtshaus im Spessart in Hauffs \"Märchenalmanach auf das Jahr 1828\" erschien und seitdem mehrfach verfilmt wurde.", "", "Der junge Journalist Ernest Hemingway bereiste im August 1922 für drei Wochen den Schwarzwald.", "Im Toronto Star veröffentlichte der spätere Nobelpreisträger darüber einige nicht gerade wohlwollende Reportagen.", "", "=== Musikfilm", "", "Bereits seit den 1920er Jahren wurden im Schwarzwald zahlreiche Filme produziert.", "Den Auftakt bildete 1920 die erste Verfilmung der Operette Schwarzwaldmädel von Leon Jessel.", "", "=== Heimatfilme", "", "Besonders seit der vierten Verfilmung von 1950, die die Heimatfilmwelle einläutete, bot der Schwarzwald die malerische Kulisse für etliche Kino- und Fernsehproduktionen der Nachkriegszeit, darunter Schwarzwaldmelodie mit Gardy Granass, Schwarzwälder Kirsch mit Marianne Hold und Dietmar Schönherr, sowie Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer mit Roy Black.", "Erfolgreiche Fernsehserien waren Der Forellenhof (1965), in den 1980er Jahren Die Schwarzwaldklinik, seit 1994 Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie sowie im Jahr 2002 die Dokumentation Schwarzwaldhaus 1902.", "", "== Literatur" ]
[ "Der Schwarzwald ist ein Gebirge im Südwesten von Deutschland.", "Er liegt im Bundesland Baden-Württemberg.", "Der Schwarzwald ist Deutschlands höchstes Mittelgebirge.", "Der höchste Berg ist der Feldberg mit 1493 Metern.", "Er ist in Deutschland der höchste Berg, der nicht in den Alpen liegt.", "", "Der Schwarzwald grenzt im Süden an die Schweiz.", "Im Westen liegt das oberrheinische Tiefland.", "Hier hat sich der Rhein einen Graben zwischen zwei Gebirgen geformt.", "Am linken Rheinufer, auf französischer Seite, erheben sich die Vogesen.", "Auf dem rechten, deutschen Ufer liegt der Schwarzwald.", "Im Norden reicht der Schwarzwald fast bis in die Pfalz.", "Im Osten liegt die Schwäbische Alb, ein weiteres Mittelgebirge.", "Im Süden des Schwarzwaldes entspringt die Donau.", "Hier in der Nähe liegt auch die größte Stadt im Schwarzwald, Freiburg.", "", "Der Schwarzwald ist heute bei Touristen sehr beliebt.", "Im Sommer kann man in den vielen Wäldern gut wandern oder radfahren.", "Von den Gipfeln hat man eine tolle Aussicht.", "Im Winter liegt meistens Schnee, dann kommen viele Menschen zum Skifahren hierher.", "Bekannte Ski-Orte im Schwarzwald sind zum Beispiel Schonach, Hinterzarten, Titisee-Neustadt oder der Feldberg.", "", "Der Schwarzwald ist außerdem bekannt für seine Spezialitäten in der Küche, besonders der Schwarzwälder Schinken und die Schwarzwälder Kirschtorte.", "Auch die hier angefertigten Kuckucksuhren sind ein Schwarzwälder Original." ]
1,820
Schweine
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausschwein
https://klexikon.zum.de/wiki/Schweine
[ "Das Hausschwein (lat.", "Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.", "Es gehört damit zur Familie der Echten Schweine aus der Ordnung der Paarhufer.", "In einigen Teilen der Welt gibt es freilebende Schweinepopulationen, die aus verwilderten Hausschweinen hervorgingen.", "Schweine sind Allesfresser; sie fressen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung.", "", "Das Hausschwein ist eines der am frühesten domestizierten Haustiere in der menschlichen Zivilisationsgeschichte und wird seit vermutlich 9000 Jahren zur Fleischerzeugung gehalten.", "In Europa und Ostasien ist Schweinefleisch die am häufigsten gegessene Fleischsorte.", "Die Domestizierung erfolgte in unterschiedlichen Weltregionen unabhängig voneinander.", "", "== Benennung", "", "\"Schwein\" als deutscher Name des Borstenviehs stammt von mittelhochdeutsch swin und bezeichnete ursprünglich nur Jungtiere (Ferkel bzw. Frischlinge).", "Das weibliche Schwein heißt Sau (Plural in Allgemeinsprache Säue, fachsprachlich Sauen; niederdeutsch Bezeichnung: Mutte).", "Das neuhochdeutsche Wort stammt von althochdeutsch s und ist verwandt mit gleichbedeutend lateinisch sus.", "Das männliche Schwein wird Eber genannt, Jungtiere nennt man Ferkel.", "Spanferkel sind Ferkel, die noch am Span, der Zitze saugen (spänen).", "Bis zum Gewicht von 25 kg sind es Ferkel, zwischen 25 und 50 kg Läufer.", "Kastrierte männliche Tiere werden Borg oder Altschneider genannt.", "Endstufeneber bezeichnet zur Züchtung verwendete männliche Schweine, wenn in einem Zuchtprogramm mehrere Zuchtstufen verwendet werden.", "Der Endstufeneber ist der Vater des angestrebten Endproduktes.", "Als Leersau wird eine Muttersau in der Zucht bezeichnet, an der keine Ferkel mehr saugen, die aber noch nicht wieder tragend ist, das heißt, neu besamt oder gedeckt wurde.", "", "== Heranwachsen", "", "Bei Schweinen beträgt die Trächtigkeitsdauer etwa 112 bis 114 Tage (drei Monate, drei Wochen, drei Tage), der anschließende Geburtsvorgang wird Ferkeln oder auch Abferkeln genannt.", "", "Bei neugeborenen Ferkeln kann man bei ursprünglichen Rassen noch die Zeichnung erkennen, die bei Frischlingen so typisch ist.", "Wenn sie etwa sechs Monate alt sind bzw. etwa 100 kg Lebendgewicht haben, sind die Tiere schlachtreif.", "Schweine können etwa zehn Jahre alt werden.", "", "== Gesundheit", "", "Schweine können nicht schwitzen.", "Viele Schweinerassen sind stressanfällig und können auch ähnliche Herz- und Kreislaufkrankheiten entwickeln wie der Mensch.", "Sie werden deshalb auch als Labor- und Versuchstiere gehalten.", "Physiologisch sind sich Schwein und Mensch sehr ähnlich.", "Das betrifft nicht nur die ähnlichen Krankheitsausprägungen, sondern z. B. auch die Struktur und Beschaffenheit von Fleisch und Fettgewebe.", "In der Gerichtsmedizin werden beispielsweise Stich- und Schussverletzungen an frisch geschlachteten Schweinen nachgestellt.", "", "== Rassen", "", "Heute gibt es eine Vielzahl von Schweinerassen.", "Sie entstanden alle erst in den letzten zwei Jahrhunderten.", "Bis dahin sorgte die Praxis der Eichelmast dafür, dass sich Hausschweine immer wieder mit Wildschweinen kreuzten.", "", "In neuester Zeit wurden sehr kleine Schweinerassen, sogenannte Minischweine, auch als Haustiere ohne kommerzielle Endnutzung beliebt.", "Durch die Intensivierung der Landwirtschaft werden immer weniger Rassen dort genutzt.", "Die meisten Schweine in den Mastställen sind Gebrauchskreuzungen, die von großen Zuchtunternehmen als sogenannte Hybridschweine vermarktet werden.", "", "Einige der bekannteren Rassen sind:", "", "== Haltungsgeschichte", "", "Molekularbiologische Untersuchungen an Haus- und Wildschweinen zeigten, dass sich während der Jungsteinzeit die Domestikation in vielen Gebieten der Erde unabhängig voneinander vollzog.", "Die Daten machen deutlich, dass frühe Farmer im Laufe der Zeit sich immer weiter nach Norden und Westen nach Europa ausbreiteten und dabei auch ihre bereits domestizierten Schweine aus dem Nahen Osten mitbrachten.", "Der Vergleich von Genomsequenzen aus archäologischen Schweinefunden mit dem Erbgut heutiger Haus- und Wildschweine erbrachte den Nachweis, dass der charakteristische genetische Fingerabdruck der Schweine aus dem Nahen Osten nach und nach verschwand und die in Europa eingeführten Hausschweine immer stärker mit europäischen Wildschweinpopulationen vermischt wurden, so dass genetische Linien aus dem Nahen Osten später nur noch einen Genanteil von rund vier Prozent oder weniger haben.", "Bei den heutigen Hausschweinen ist vom Genom der ersten domestizierten Schweine aus dem Nahen Osten kaum noch etwas zu finden.", "", "=== Jungsteinzeit", "", "Erste archäologische Nachweise der Haustierwerdung (Domestizierung) gibt es aus der Zeit vor 9000 Jahren auf dem Gebiet der heutigen Osttürkei.", "Zu den ältesten Fundorten von Knochen halbdomestizierter Schweine gehören die neolithischen Siedlungen von Jericho (Palästina), Jarmo (Irak), Catalhöyük und Hallan Cemi (Türkei) sowie Argissa-Margula (Griechenland).", "Hallan Cemi ist dabei einer der ältesten auf eine Domestizierung von Schweinen hinweisenden Fundorte.", "Die Bewohner dieses jungsteinzeitlichen Dorfes aßen überwiegend junge männliche Schweine; im archäologischen Befund nehmen Funde von Schweineknochen sogar zu einem Zeitpunkt zu, als die Bewaldung dieser Region zurückging.", "Dies wird dahingehend interpretiert, dass Schweine sich dem Menschen weitgehend angeschlossen hatten und in der Nähe der Siedlung nach Nahrung suchten.", "Die in Hallan Cemi gegessenen Schweine wiesen allerdings noch keine Domestikationsmerkmale auf.", "Dies kann auf die kurze Zeit zurückzuführen sein, in der Hallan Cemi bewohnt war.", "Die Siedlung wurde nach rund 400 Jahren aufgegeben.", "", "Eine längere Siedlungsgeschichte als Hallan Cemi hat Cayönü.", "An diesem Siedlungsplatz lässt sich die Entwicklung von den ersten Rundbauten einer frühen Ackerbaugemeinschaft aus dem 10. Jahrtausend zu einer großen Siedlung mit differenzierter Bebauung im 9. und 8. bis zum Anfang des 7. Jahrtausends nachvollziehen.", "Ähnlich wie in Hallan Cemi aßen die Bewohner von Cayönü überwiegend jüngere Schweine, und über die Jahrhunderte lässt sich bei diesen Schweinen eine Veränderung der Knochenstruktur nachweisen:", "Die verzehrten Tiere haben kürzere Schnauzen, die Zähne stehen im Gebiss enger zueinander.", "Die archäologischen Funde weisen hier darauf hin, dass Schweine sich über eine Zeit von 2000 Jahren allmählich zum Hausschwein entwickelten.", "", "=== Mesopotamien und Altes Ägypten", "", "Bereits im Alten Ägypten und in Mesopotamien zeigt sich eine soziale Differenzierung bei dem Verzehr von Schweinefleisch.", "Darauf weisen beispielsweise Funde im altägyptischen Dorf Kom el-Hisn hin, das während des Baus der Chephren-Pyramide um 2550 v. Chr. zu Nahrungsmittellieferungen an diese rund 100 Kilometer weiter südliche liegende Baustelle verpflichtet war.", "Die Einwohner von Kom el-Hisn zogen dafür Rinder auf, aßen selbst aber nur wenig Rindfleisch.", "Lediglich die Knochen von alten Mutterkühen und kranken Kälbern wurden in den archäologischen Fundstellen dieses Dorfes gefunden.", "Fleisch, das von den Dorfbewohnern verzehrt wurde, stammte überwiegend von Schweinen.", "Das Verhältnis gefundener Rinderknochen zu gefundenen Schweineknochen beträgt 1:25, d. h. für jeden gefundenen Rinderknochen werden 25 Schweineknochen gefunden.", "Man ist heute der Überzeugung, dass in Kom El-Hisn Schweine in Herden gehalten wurden, die ihr Futter in den Marschen des Nildeltas und den Abfällen des Dorfes fanden.", "", "Dass das Dorf Rinder liefern musste, seine Schweine jedoch behalten durfte, liegt an der spezifischen Natur dieses Haustieres.", "Rinder waren ebenso wie Ziegen und Schafe in der Lage, in der ariden Region auf dem Weg nach Süden ausreichend Nahrung zu finden.", "Schweine dagegen hätten weder Futter noch den Schatten, auf den sie angewiesen waren, auf dieser Wegstrecke gefunden.", "Ähnlich zeigen die überlieferten Dokumente der 3. Dynastie von Ur (2114 bis 2004 v. Chr.), dass die zentrale Verwaltung dieses mesopotamischen Reiches zehntausende von Schafen und Kühen von ihren Untertanen einforderte und an Tempel und das Heer weiter verteilte.", "Schweine dagegen finden keine Erwähnung.", "Es ist jedoch gesichert, dass Schweine gehalten wurden:", "Sowohl in Ägypten als auch in Mesopotamien finden sich bis 2000 v. Chr. zahlreiche Belege für eine Schweinezucht, sofern die Dörfer in einer Region liegen, in der ausreichend Regen fiel, um eine Landbewirtschaftung ohne künstliche Bewässerung zu ermöglichen.", "Funde im Tell Halif, einer archäologischen Fundstelle, die heute im Süden Israels liegt, legen außerdem nahe, dass die Zahl der gehaltenen Schweine in Zeiten schwacher staatlicher Kontrolle anstieg.", "", "Insgesamt ging die Zahl der gehaltenen Schweine ab 2000 v. Chr. jedoch stark zurück:", "Zunehmende Desertifikation machte es immer schwieriger, Schweine in Herden zu halten.", "Schweine finden sich noch in ärmeren Gebieten der nun größeren Städte, wo sie sich von den Abfällen der Menschen ernährten; über die Zeit bildete sich ein Ernährungsmuster, bei dem sich der Verzehr von Schweinefleisch auf die untersten Bevölkerungsschichten begrenzte.", "Schweine galten im Nahen Osten zunehmend als unrein, was sich unter anderem auch darin manifestiert, dass in den Religionen des Nahen Ostens Schweine, anders als Schafe, Ziegen und Rinder, nicht als Tempelopfer in Frage kamen.", "Die Speisegesetze, wie sie vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. im 3. und 5. Buch Mose festgelegt wurden und so die Basis der Jüdischen Speisegesetze legten, haben darin ihren Ursprung.", "Diese Speisegesetze bestimmten wiederum die des Islam (siehe Nahrungstabu).", "", "=== Griechen und Römer", "", "Sowohl die griechische als auch die römische Kultur der Antike hatten eine Einstellung zum Hausschwein, die sich gänzlich von der des Nahen Ostens unterscheidet.", "Schweine waren in beiden Kulturen das häufigste Opfertier.", "In Athen wurden von den Priestern vor jeder öffentlichen Zusammenkunft Frischlinge geopfert, und in Rom waren Schweineopfer bei Abschlüssen von Verträgen, Geburten und Hochzeiten üblich.", "Zu den Attributen der griechischen Fruchtbarkeitsgöttin Demeter gehört neben Weizenähre, Mohn und Delfin auch das Schwein.", "Der griechische Held Odysseus ist stolzer Besitzer von Schweineherden und wird bei seiner Rückkehr nach jahrelanger Irrfahrt von dem ihm loyal ergeben gebliebenen Schweinehirten Eumaios empfangen.", "", "Die Bedeutung der Schweinehaltung lässt sich auch an den überkommenen Werken aus der römischen Zeit festmachen.", "Zu den römischen Agrarschriftstellern, die sich mit Fragen der Schweinehaltung auseinandersetzten, zählen insbesondere der spätrepublikanische Autor Varro sowie Lucius Iunius Moderatus Columella und Plinius der Ältere, die in der frühen Kaiserzeit schrieben.", "De re coquinaria, das älteste erhaltene Kochbuch aus der Zeit der römischen Antike, bestätigt diese Vorliebe: Gerichte, bei denen Schweinefleisch verwendet wird, sind die häufigsten genannten.", "", "Kaiser Augustus, der erste römische Kaiser, war auch der erste, der kostenlose Lebensmittel in Form von Getreide unter der römischen Bevölkerung verteilen ließ.", "Kaiser Aurelian erweiterte dies um 270 n. Chr. durch eine Verteilung von kostenlosem Schweinefleisch.", "Um 450 n. Chr. erhielten rund 140.000 Bürger Roms über die fünf Wintermonate monatlich jeweils fünf Pfund Schweinefleisch.", "Die römischen Essgewohnheiten beeinflussten die der benachbarten Regionen:", "Während in Kampanien in republikanischer Zeit vor allem Rindfleisch verzehrt wurde, näherte sich der Schweinefleischkonsum in der Kaiserzeit dem in Rom an.", "In Hispanien verdoppelte sich nach der römischen Eroberung der Anteil der verzehrten Schweine.", "In Britannien, Griechenland, Ober- und Niedergermanien nahm die Schweinezucht dagegen keinen vergleichbaren Aufschwung.", "Nie (wieder) Fuß fassen konnte sie in Syrien und Ägypten.", "Diejenigen der dort stationierten Soldaten, die aus schweinefleischkonsumierenden Regionen kamen, passten sich in der Regel den örtlichen Vorlieben an.", "", "=== Mittelalter", "", "In der Zeit des Mittelalters, das über ein Jahrtausend von etwa 5. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts währte, hatte das Schwein in der Ernährung eine sehr unterschiedliche Bedeutung.", "Es war zeitweilig ein Fleisch, das nur von einer kleinen Oberschicht verzehrt wurde, während sich der Fleischkonsum der unteren Schichten auf Tiere wie Kühe beschränkte, die das Ende ihres produktiven Lebens erreicht hatten, und entwickelte sich dann zunehmend zu einem Nahrungsmittel der Unterschicht.", "", "Hausschweine liefen oft frei in den Städten und Dörfern umher und suchten sich auf den Straßen aus dem Unrat ihr Fressen zusammen.", "Schlachtzeit für Schweine waren gewöhnlich die Monate November und Dezember, und das Fleisch wurde durch Pökeln, Dörren und Räuchern haltbar gemacht.", "Dieses Fleisch musste bis mindestens Ostern reichen; der Speck wurde noch im nächsten Sommer verwendet.", "Als Schrotschwein bezeichnete man das Schwein mit geringem Speckanteil.", "", "=== Schweinetrieb", "", "Kühe, Schafe und Ziegen werden seit Jahrtausenden über lange Distanzen getrieben, weil sie einen natürlich entwickelten Herdentrieb haben, der dies ermöglicht.", "Sie benötigen außerdem nur Weide und Wasser, um während dieses Viehtriebs Nahrung zu finden.", "Der Trieb von Schweinen über lange Strecken ist anspruchsvoller, weil die Tiere Schatten benötigen und weniger einfach in Herden zusammengehalten werden können.", "Der Schweinetrieb ist entsprechend historisch seltener.", "", "In Mesopotamien und im Alten Ägypten war die Schwierigkeit, eine Herde von Schweinen über arides Land zu treiben, einer der Gründe, warum Schweine in der zentral gesteuerten Lebensmittelverteilung keine Rolle spielten.", "Es gibt trotzdem über die Jahrtausende Belege für Schweinetriebe über hunderte Kilometer.", "Im römischen Reich dagegen war man darauf angewiesen, dass Schweineherden über lange Distanzen getrieben wurden, um Rom mit Schweinefleisch zu versorgen.", "Die Schweine kamen aus den bewaldeten Regionen Kampaniens, Samniums und Lucianas.", "Die Schweine verloren während des Triebes erheblich an Gewicht, so dass zusätzliche Mittel bereitgestellt werden mussten, um diesen Gewichtsverlust auszugleichen.", "", "In der Neuzeit hatte der Schweinetrieb vor allem in den jungen Vereinigten Staaten eine große Bedeutung.", "Der Historiker Essig schätzt ihn als nicht weniger bedeutend ein als den Rindertrieb von Texas nach Kansas.", "Bei diesem Viehtrieb wurden zwar jährlich bis zu 600.000 Rinder langsam nach Norden getrieben, das aber hatte eine Bedeutung nur über einen Zeitraum von 15 Jahren.", "Die Einführung des Stacheldrahts führte innerhalb sehr kurzer Zeit dazu, dass er nicht mehr wirtschaftlich möglich war.", "Beim Schweinetrieb in den Vereinigten Staaten wurden dagegen in Hochzeiten mehrere hunderttausend Schweine nach Südosten getrieben, und einige der Routen bestanden über fast ein Jahrhundert.", "", "== Sauberkeit und Intelligenz", "", "Schweine gelten eher als dreckig.", "Untersuchungen zeigen jedoch, dass Schweine, die in ausreichend weitläufigen Ställen gehalten werden, generell eine Ecke als Kotecke nutzen.", "Ihr Suhlen in feuchtem Schlamm ist eine angeborene Verhaltensweise, die der Reinigung dient, bei hohen Temperaturen ihre Körpertemperatur senkt und sie vor Sonnenbrand schützt.", "Schweine haben keine Schweißdrüsen.", "", "Untersuchungen zu kognitiven Fähigkeiten von Schweinen an der Pennsylvania State University haben ergeben, dass Schweine mit einem Joystick im Maul an einem Monitor Erkennungsaufgaben sehr gut lösen können.", "Man geht davon aus, dass ihre kognitiven Fähigkeiten durchaus mit denen mancher Primaten vergleichbar sind.", "", "Es gibt wiederholt Berichte über Schweine, die vergleichsweise hohe Intelligenz zeigen.", "", "== Das Schwein in Religion und Mythologie", "", "=== Negative Besetzung", "", "Sowohl im jüdischen als auch im islamischen Speisegesetz gilt Schweinefleisch als unrein und darf nicht gegessen werden.", "Als Ursprung dieser Speisegesetze gilt die in Mesopotamien und im Alten Ägypten entstandene Einordnung des Schweines als unreines Tier, die etwa im 8. Jahrhundert im 3. und 5. Buch Mose kodifiziert wurde und darüber auch die Speisegesetze des Islams prägte.", "Die Theorie, dass die Trichinellose der ausschlaggebende Grund für das Verbot des Schweinefleischverzehrs war, gilt heute einhellig als überholt.", "Sie kam nach 1859 auf, als Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Trichinella spiralis und rohem oder nicht durchgekochtem Schweinefleisch bewiesen.", "Es ist nicht gesichert, dass dieser Parasit im antiken Palästina überhaupt existierte, und wegen der langen Dauer zwischen dem Verzehr von infiziertem Schweinefleisch und einer Erkrankung gilt es als weitgehend ausgeschlossen, dass dieser Schluss gezogen wurde und zu dem Verbot führte.", "Dagegen ist vorstellbar, dass das Schwein wegen seiner Eigenart als Allesfresser, der auch vor Kadavern nicht haltmacht, verbunden mit den ortsüblichen Begräbnissitten (nur in Leichentüchern und ohne Sarg) als Leichenfresser in Verruf kam, so dass Menschen, die Schweinefleisch aßen, sich des indirekten Kannibalismus schuldig machen konnten.", "Weiterhin wird vermutet, dass das Schwein wegen der zunehmenden Entwaldung des Vorderen Orients immer mehr zum Nahrungskonkurrenten des Menschen wurde, da es nicht wie die Wiederkäuer von Gras leben kann und zudem viel mehr Wasser und Schatten benötigt als diese.", "", "Die Speisegesetze haben zur Folge, dass für etwa ein Viertel der Weltbevölkerung der Verzehr von Schweinefleisch zumindest religiös untersagt ist.", "In vielen islamischen Staaten ist der Import oder Konsum auch rechtlich verboten bzw. stark eingeschränkt.", "Für das Judentum entwickelten sich die Speisegesetze zu einem identitätsstiftenden Merkmal.", "Das Judentum hatte seit 70 n. Chr. kein religiöses Zentrum und keinen eigenen Staat mehr.", "Die Rabbinen schufen allein mit der Halacha, dem Religionsgesetz, die Voraussetzung dafür, dass sich Juden, egal in welchem Land sie lebten, egal welche Sprache ihre Muttersprache war, als ein zusammengehöriges \"Volk\" verstehen konnten.", "", "Das jüdische Schweinefleisch-Verbot ist auch im Alten Testament der Bibel enthalten.", "Die meisten christlichen Kirchen betrachten es jedoch wegen Röm 14,3ff EU nicht als verbindlich.", "Paulus schreibt dort: \"Wer Fleisch isst, tut es zur Ehre des Herrn; denn er dankt Gott dabei.", "Wer kein Fleisch isst, unterlässt es zur Ehre des Herrn, und auch er dankt Gott.", "Auf Jesus, unseren Herrn, gründet sich meine feste Überzeugung, dass an sich nichts unrein ist; unrein ist es nur für den, der es als unrein betrachtet.\" Zu den Ausnahmen zählt unter anderem die äthiopisch-orthodoxe Kirche.", "Für Hindus gilt es mit Ausnahme der unteren Kasten.", "", "=== Positive Besetzung", "", "Bereits für die germanischen Völker war insbesondere der Eber ein heiliges Tier.", "Der Wagen des Gottes Freyr wird vom Eber Gullinborsti gezogen.", "Das Schwein ist ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, da es als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke gilt.", "Als Glücksbringer hat es sich in Deutschland bis heute gehalten.", "\"Schwein haben\" ist eine Redensart und bedeutet \"Glück haben\".", "", "In der chinesischen Astrologie ist das Schwein ein Erdzweigsymbol.", "Ihm zu Ehren wurde unter anderem das Saha Chat-Denkmal in Bangkok, Thailand, errichtet." ]
[ "Schweine sind Säugetiere.", "Die Schweine, die vom Menschen gegessen werden, sind normalerweise \"gemeine Hausschweine\".", "Davon gibt es heute viele verschiedene Rassen.", "Sie stammen von Wildschweinen ab.", "", "Das männliche Schwein heißt Eber, das weibliche Sau.", "Die Jungen heißen Ferkel.", "Eine Sau ist etwa 115 Tage lang schwanger.", "Dann werden bis zu 20 Ferkel geboren.", "Davon überleben im Durchschnitt etwa 13. Solange die Sau ihre Ferkel noch säugt, nennt man die Ferkel Spanferkel.", "Span ist ein altes Wort für Zitze.", "Diese Zeit dauert drei bis vier Wochen.", "", "Schweine können nicht schwitzen.", "Vor allem im Sommer drehen sie sich deshalb gern im Schlamm, damit Dreck kleben bleibt.", "Das schützt sie vor der Sonne.", "Schweine sind ziemlich intelligent:", "In Experimenten können sie gut Aufgaben lösen.", "Sie ähneln dadurch eher Hunden als zum Beispiel Schafen und Kühen.", "", "Allein in Deutschland werden heutzutage über 27 Millionen Schweine gehalten.", "In China sind es sogar 450 Millionen.", "Das liegt daran, dass viele Menschen gern das Fleisch essen.", "Es gibt allerdings auch Menschen, die gar kein Schwein essen wollen, weil ihre Religion dagegen ist.", "Viele Juden und Muslime finden, dass Schweine \"unreine\" Tiere sind." ]
1,821
Schweiz
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz
https://klexikon.zum.de/wiki/Schweiz
[ "Die Schweiz (französisch Suisse , italienisch Svizzera , rätoromanisch Svizra?/i oder , lateinisch Helvetia), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (französisch Confederation suisse, italienisch Confederazione Svizzera, rätoromanisch Confederaziun svizra?/i, lateinisch Confoederatio Helvetica), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.", "Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.", "", "In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen.", "Das Land gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert.", "Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.", "", "Das Land hat Anteil an drei grossen Sprachräumen: dem deutschsprachigen in der Deutschschweiz, dem französischsprachigen in der Romandie (Suisse romande, Westschweiz, Welschschweiz) und dem italienischsprachigen in der italienischen Schweiz; als viertes Sprachgebiet tritt das Rätoromanische hinzu (in Teilen des Kantons Graubünden).", "Die vier genannten Sprachen sind die offiziellen Amtssprachen des Bundes.", "Um keine einzelne zu bevorzugen, lautet das Landeskennzeichen \"CH\", die Abkürzung der lateinischen Bezeichnung Confoederatio Helvetica.", "", "Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist ein Bundesstaat, der aus 26 teilsouveränen Kantonen besteht.", "Sitz der Regierung und des Parlaments ist die Bundesstadt Bern.", "Die Schweiz gilt als Willensnation; nationale Identität und der Zusammenhalt der Schweiz basieren nicht auf einer gemeinsamen Sprache, ethnischen Herkunft oder Religion, sondern auf interkulturellen Faktoren wie dem Glauben an die direkte Demokratie, einem hohen Mass an lokaler und regionaler Autonomie sowie einer ausgeprägten Kultur der Kompromissbereitschaft bei der politischen Entscheidungsfindung.", "Für das Selbstverständnis grundlegend ist überdies die dauernde Neutralität.", "", "Die Schweizerische Eidgenossenschaft ging aus den sogenannten Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden hervor.", "Als inoffizielles und mythologisiertes Gründungsdokument gilt der Bundesbrief von 1291, die älteste erhaltene Bündnisurkunde.", "Im Westfälischen Frieden von 1648 wurde ihre staatsrechtliche Unabhängigkeit anerkannt.", "Der heutige Bundesstaat besteht seit 1848.", "Der Name Schweiz stammt vom Urkanton Schwyz bzw. von dessen gleichnamigem Hauptort.", "", "Auf dem Index der menschlichen Entwicklung belegte die Schweiz 2019 den zweiten Platz und zählt damit zu den sehr hoch entwickelten Ländern.", "Obwohl sie nach der Ländergrösse den 133. Rang belegt und nach der Anzahl der Einwohner den 98. Rang, hält sie den 20. Rang der grössten Volkswirtschaften der Erde.", "", "== Geographie", "", "Der Binnenstaat Schweiz liegt zwischen dem 46. und 48. Breitengrad und verfügt über die Quellgebiete von Flüssen, die in die Nordsee, das Mittelmeer und Schwarzes Meer münden.", "Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 220,1 Kilometer (von Bargen nach Chiasso), die grösste West-Ost-Ausdehnung 348,4 Kilometer (von Chancy nach Val Müstair).", "", "Der höchste Punkt in der Schweiz ist die 4634 m ü. M. hohe Dufourspitze an der Grenze zu Italien, der tiefste Punkt ist das Ufer des Lago Maggiore mit 193 m ü. M., ebenfalls an der italienischen Grenze.", "Die höchstgelegene Siedlung Juf im Kanton Graubünden liegt auf 2126 m ü. M.; die tiefstgelegenen Siedlungen um den Lago Maggiore im Kanton Tessin auf 196 m ü. M.", "Der geographische Mittelpunkt der Schweiz liegt im Kanton Obwalden auf der Älggi-Alp.", "", "Die Schweiz hat eine Landesgrenze von total 1935 Kilometern Länge.", "Die längste Staatsgrenze ist mit 782 Kilometern diejenige zu Italien im Süden (= Grenze zwischen Italien und der Schweiz).", "Im Westen grenzt die Schweiz über 585 Kilometer an Frankreich (= Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz); im Norden an Deutschland über 347 Kilometer, die zum grössten Teil den Rhein entlangführen (= Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz).", "Im Osten grenzt die Schweiz mit 180 Kilometern an Österreich (= Grenze zwischen Österreich und der Schweiz) und mit 41 Kilometern an das Fürstentum Liechtenstein (= Grenze zwischen Liechtenstein und der Schweiz).", "", "23,9 Prozent der Fläche der Schweiz sind landwirtschaftliche Nutzfläche, 13 Prozent sind alpwirtschaftliche Flächen.", "Siedlungsfläche sind 6,8 Prozent, und 25,5 Prozent - vorwiegend in den Alpen und im Jura - gelten als unproduktive Naturfläche.", "Rund 30,8 Prozent sind Wald und Gehölze.", "", "=== Naturräumliche Gliederung", "", "Die Schweiz lässt sich in drei landschaftliche Grossräume einteilen, die grosse Unterschiede aufweisen: den Jura, das dichtbesiedelte Mittelland sowie die Alpen mit den Voralpen.", "Rund 48 Prozent der Landesfläche gehören zu den Alpen im engeren Sinne, 12 Prozent zu den Voralpen.", "30 Prozent werden zum Mittelland gerechnet, und der Jura nimmt die restlichen zehn Prozent der Landesfläche ein.", "", "Das Schweizer Mittelland wird im Nordwesten und Norden geographisch wie auch geologisch durch die langgestreckten Höhenzüge des Juras abgegrenzt.", "Im Süden gegen die Alpen hin wird meist der an einigen Orten relativ abrupte Anstieg zu Höhen über 1500 m ü. M. als Kriterium für die Abgrenzung verwendet.", "Die südwestliche Grenze des Schweizer Mittellandes bildet der Genfersee, die nordöstliche der Bodensee zusammen mit dem Rhein.", "Die Bevölkerungsdichte der Schweiz wird von den sämtlich im Mittelland liegenden Ballungszentren mit den beiden in der Grösse bescheidenen und dennoch wichtigen Weltstädten Zürich und Genf bestimmt.", "", "Mit Voralpen werden in der Schweiz jene Gebiete bezeichnet, die den Übergang vom leicht hügeligen Schweizer Mittelland zum Gebirgsraum der Alpen markieren und sich durch ihre Erhebungen als Naherholungszone speziell während Zeiten des Hochnebels auszeichnen.", "Mit den Alpen beschreiben sie einen Bogen zwischen Südwesten und Nordosten der Schweiz.", "", "Die Alpen bilden im \"Herzen Europas\" eine wichtige Klima- und Wasserscheide mit zusätzlichen alpinen und inneralpinen Wettereffekten, durch die in der Schweiz trotz ihrer geringen Grösse meist mehrere Wetterlagen herrschen.", "Im Schweizer Alpenbogen liegen bekannte Feriendestinationen für Sommer- und Wintertourismus sowie der einzige Schweizer Nationalpark.", "Das auch in den Alpen vorhandene Netz des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bekam mit der Albulalinie ein UNESCO-Welterbe, das die Naturerbe der Gebirgslandschaften Tektonikarena Sardona und Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch ergänzt.", "", "Alpensüdseite ist ein Begriff, der vor allem in Wettervorhersagen verwendet wird, da sich Wetterlage, Klima und Vegetation meist von denjenigen auf der Alpennordseite unterscheiden.", "Die Alpensüdseite umfasst den Kanton Tessin, die Bündner Südtäler Misox, Calanca, Bergell, Puschlav und Val Müstair sowie das Gebiet südlich des Simplonpasses im Kanton Wallis und gehört naturräumlich zu den Alpen.", "", "Der Schweizer Jura kann grob im Osten und Südosten durch das Schweizer Mittelland, im Norden durch den Hochrhein, im Nordwesten durch die Burgundische Pforte eingegrenzt werden.", "Der Jura ist ein geologisch junges Faltengebirge mit einer Längenausdehnung von etwa 300 Kilometern und beschreibt einen grossen halbmondförmigen, nach Südosten offenen Bogen.", "Auf der Linie Besancon-Yverdon beträgt die grösste Breite des Gebirges rund 70 Kilometer.", "Bei Biel/Bienne ändern die Ketten ihre Richtung immer mehr nach Osten, das Gebirgssystem wird schmaler, und die Zahl der nebeneinanderliegenden Ketten nimmt ab.", "Die östlichste Jurakette, die Lägernkette, verläuft in exakter West-Ost-Richtung und endet bei Dielsdorf, wo die gebirgsbildenden Schichten unter die Molasse des Schweizer Mittellandes abtauchen.", "", "=== Geologie", "", "Die geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas während der letzten Jahrmillionen.", "Dieses Phänomen ist bei der Glarner Hauptüberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar.", "", "Geologisch wird die Schweiz in fünf Hauptregionen eingeteilt:", "Die Alpen (= Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (= Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein.", "Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils hügelige Mittelland (= Geologie des Mittellandes).", "Dazu kommen noch die Po-Ebene im südlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergrössten Teil ausserhalb der Schweiz liegen.", "", "Die Topografie der heutigen Schweiz wurde während der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen geprägt und gestaltet, die während der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren.", "", "Die Schweiz weist im europäischen Vergleich eine mittlere Erdbebengefährdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen:", "Im Wallis, in Basel, im St. Galler Rheintal, in Mittelbünden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben häufiger auf als in anderen Gebieten.", "Mit einem Erdbeben der Magnitude 6 oder grösser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen.", "Ein Erdbeben dieser Stärke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis.", "Das Erdbeben, das sich am 18. Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das stärkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde.", "Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich überwacht die Erdbebenaktivität in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.", "", "=== Gebirge", "", "In der Schweiz gibt es über 3350 Gipfel über 2000 Meter Höhe.", "Die sechzehn höchsten Gipfel der Schweiz liegen alle in den Walliser Alpen.", "Der höchste Gipfel ist die 4634 m ü. M. hohe Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv, das das mächtigste Bergmassiv der Alpen ist.", "Die Dufourspitze ist damit gleichzeitig der höchste Punkt der Schweiz.", "Der höchste vollständig auf Schweizer Territorium liegende Berg ist der Dom.", "Er gehört zur Mischabelgruppe und ist 4545 m ü. M. hoch.", "", "Der wohl bekannteste Berg in den Schweizer Alpen ist das 4478 m ü. M. hohe Matterhorn.", "Im Berner Oberland bilden der Eiger (3967 m ü. M.), der Mönch (4107 m ü. M.) und die Jungfrau (4158 m ü. M.) eine bekannte und auch aus dem Mittelland sichtbare Gruppe.", "Markante Punkte der Ostalpen sind der Piz Bernina (4049 m ü. M.), der östlichste Viertausender der Alpen und einziger Viertausender der Ostalpen, sowie der Piz Kesch, ein weiterer Berg mit mehr als 1'500 Metern Prominenz.", "", "In den Voralpen sind die Erhebungen niedriger, jedoch sind die Berge aufgrund ihrer Dominanz und Schartenhöhe nicht weniger imposant.", "Bekannte Berge sind der Luzerner Hausberg Pilatus (2132 m ü. M.), der Mythen (1898 m ü. M.), die Rigi (1797 m ü. M.) im Kanton Schwyz oder der Säntis (2502 m ü. M.) im Alpstein in der Ostschweiz.", "", "Der höchste Schweizer Jura-Berg ist der Mont Tendre mit 1679 m ü. M.", "Weitere bedeutende Berge sind La Dole (1677 m ü. M.), Chasseral (1607 m ü. M.), Chasseron (1607 m ü. M.) und Suchet (1588 m ü. M.).", "Der östlichste Ausläufer des Juras ist der Randen im Kanton Schaffhausen.", "", "==== Gletscher", "", "Das Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert.", "Der grösste und längste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher, gefolgt vom Gornergletscher (nach Fläche).", "Den letzten Höchststand erreichten die Schweizer Gletscher während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte.", "Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten.", "Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verstärkt.", "Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fläche aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab.", "Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.", "", "==== Höhlen", "", "Das Hölloch im Kanton Schwyz ist das zweitlängste Höhlensystem Europas und der Lac Souterrain de Saint-Leonard im Kanton Wallis ist der grösste, natürliche unterirdische See in Europa.", "", "=== Gewässer und Inseln", "", "In der wasserreichen Schweiz entspringen im Gotthardmassiv mit dem Rhein und der Rhone zwei der längsten Flüsse Europas.", "Durch die Schweiz verlaufen mehrere europäische Hauptwasserscheiden:", "Sie trennen die Einzugsgebiete von Nordsee, Mittelmeer und Schwarzem Meer.", "So fliesst der Rhein mit seinen Zuflüssen in die Nordsee, die Rhone und der Ticino ins Mittelmeer, während das Wasser des Inn über die Donau ins Schwarze Meer gelangt.", "Eine dreifache Hauptwasserscheide findet sich auf dem Lunghinpass.", "", "Innerhalb der Schweiz hat der Rhein mit 375 Kilometern den längsten Lauf, vor dem Rhein-Zufluss Aare mit 295 Kilometern.", "Die Rhone fliesst 264 Kilometer innerhalb der Schweiz, während die Reuss als viertgrösster Fluss der Schweiz 158 Kilometer Länge erreicht.", "Weitere prägende Flüsse sind die Saane im Westen, der Ticino im Süden, die Birs und der Doubs im Nordwesten, die Linth/Limmat und die Thur im Nordosten und der Inn im Südosten.", "Bei Schaffhausen bildet der Rhein den grössten Wasserfall Mitteleuropas (Rheinfall).", "Zeitweise bestand eine Idee, mittels eines transhelvetischen Kanals zwischen Rhein und Rhone die Nordsee und das Mittelmeer mit einer Wasserstrasse zu verbinden, dieses Projekt wurde aber nie realisiert.", "", "Die Schweiz hat aufgrund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung während der Eiszeiten rund 1'500 Seen, ein Grossteil davon sind kleinere Bergseen.", "Insgesamt sind ungefähr vier Prozent der Oberfläche der Schweiz von Seen bedeckt, diese Summe wird aber hauptsächlich von den grössten Seen der Schweiz bestimmt:", "Der grösste See der Schweiz ist der Genfersee (580,03 Quadratkilometer) an der französischen Grenze.", "Er liegt zu knapp 60 Prozent auf Schweizer Boden.", "Der an Deutschland und Österreich grenzende Bodensee ist mit 536,00 Quadratkilometern etwas kleiner (23,73 Prozent der Uferlänge auf Schweizer Boden).", "Der Lago Maggiore an der italienischen Grenze (19,28 Prozent auf Schweizer Territorium) bildet mit 193 m ü. M. den tiefsten Punkt der Schweiz.", "Die grössten vollständig in der Schweiz liegenden Seen sind der Neuenburgersee (215,20 Quadratkilometer), der Vierwaldstättersee (113,72 Quadratkilometer) und der Zürichsee (88,17 Quadratkilometer).", "", "In den Schweizer Seen und Flüssen liegen zahlreiche grössere und kleinere Inseln.", "Zu den bekanntesten zählen die Isole di Brissago, die St. Petersinsel und die Ufenau.", "", "=== Klima", "", "Nördlich der Alpen herrscht gemässigtes, meistens von ozeanischen Winden geprägtes, mitteleuropäisches Klima, südlich der Alpen ist es eher mediterran.", "Das Klima ist regional jedoch sehr unterschiedlich, bedingt durch die geographischen Elemente.", "", "Grundsätzlich herrscht vom Jurabogen über Mittelland und Voralpen täglich ein ähnliches Wetter, während inneralpin und in der Südschweiz vollkommen anderes Wetter herrschen kann.", "In der Zentralschweiz, in den Alpen und im Tessin beträgt die durchschnittliche Niederschlagsmenge ungefähr 2000 Millimeter im Jahr.", "Niederschlagsreichster Ort ist der Säntis (2502 m. ü. M.) mit durchschnittlich 2837 mm (Normperiode 1981-2010), trockenster Ort ist Ackersand im Vispertal mit durchschnittlich 545 Millimetern im Jahr (beide Werte Normperiode 1981-2010).", "In der Normperiode 1961-1990 lag der Wert für Ackersand noch bei 521 Millimetern.", "Im Mittelland beträgt die Menge etwa 1000 bis 1500 Millimeter pro Jahr.", "Als einzige Region der Schweiz verzeichnet diese Region seit dem Jahr 1864 eine statistisch signifikante Zunahme der jährlichen Niederschlagsmengen, welche vor allem auf eine Zunahme in den Wintermonaten zurückzuführen ist.", "Die Niederschlagsmenge in der Schweiz ist im Sommer allgemein ungefähr doppelt so hoch wie im Winter.", "Primär abhängig von der Höhenlage fällt im Winter viel Niederschlag als Schnee, sodass in den Alpen und Voralpen monatelang eine geschlossene Schneedecke liegt.", "Vergleichsweise selten schneit es in den Regionen um Genf und Basel sowie im Südtessin, hier kann es auch Winter ohne Schneedecke geben.", "Die grösste Schneehöhe in der Schweiz wurde mit 816 cm im April 1999 auf dem Säntis gemessen.", "", "Die Temperaturen in der Schweiz sind primär abhängig von der Höhenlage.", "Zudem sind sie in der Tendenz im Westen statistisch etwas höher als im Osten (ca. 1 °C).", "Generell liegt in den Niederungen die Durchschnittstemperatur im Januar bei rund -1 bis +1 °C.", "Im wärmsten Monat, dem Juli, liegt sie bei 16 bis 19 °C.", "Die Jahresmitteltemperaturen betragen ungefähr 7 bis 9 °C.", "Die durchschnittlich wärmsten Orte mit verfügbaren Messreihen sind Locarno-Monti und Lugano mit einem Jahresmittel von jeweils 12,4 °C (Normperiode 1981-2010).", "Wie an fast allen Messstationen zeigt sich auch hier der Klimawandel:", "In der Normperiode 1961-1990 lagen die Durchschnittswerte noch bei 11,5 °C (Locarno/Monti) bzw. 11,6 °C (Lugano) und damit um 0,9 bzw. 0,8 °C niedriger als in der zuletzt gemittelten Normperiode.", "Der durchschnittlich kälteste Ort ist das Jungfraujoch mit -7,2 °C (Normperiode 1981-2010).", "Auch hier hat die Durchschnittstemperatur um 0,7 °C zugenommen seit der Normperiode 1961-1990. Absolute Rekorde wurden in Grono mit 41,5 °C am 11. August 2003 gemessen, beziehungsweise in La Brevine mit -41,8 °C (12. Januar 1987).", "Verglichen mit der Höhenlage von Vergleichsorten im Mittelland sind die Temperaturen im Rhonetal, im Rheintal und in der Region Basel durchschnittlich ein bis zwei Grad Celsius wärmer, in der Magadinoebene im Tessin zwei bis drei Grad.", "Obwohl klimatisch zur Südschweiz zählend, sind die Temperaturen im Engadin um durchschnittlich zehn Grad Celsius kälter.", "Dies liegt daran, dass das Engadin ein alpines Hochtal ist.", "Ähnliches gilt für die Seitentäler und das Goms im Wallis.", "", "Hagel ist in den Alpen, in der Romandie und im Tessin ein eher seltenes Ereignis.", "In der Periode von 1999 bis 2002 hagelte es im Emmental, im Laufental und im Toggenburg am im Jahresdurchschnitt bis zu 60 Minuten, in den anderen Regionen waren es unter 30 Minuten.", "", "Nebel ist im ganzen Mittelland zu beobachten, die Alpengebiete sind seltener betroffen.", "Besonders häufig ist der Nebel entlang der Aare, der nördlichen Reuss und im Thurgau, wo er vor allem im Herbst, im Winter und im Frühfrühling über mehrere Wochen auftreten kann.", "Mit Ausnahme von Hochnebel ist Nebel im Jurabogen und in der Region Basel ein vergleichsweise seltenes Phänomen.", "Die Nebelhäufikeit im Schweizer Mittelland ist seit den 1970er-Jahren deutlich zurückgegangen.", "Die Wetterstation Zürich-Kloten zum Beispiel registrierte früher immer wieder Jahre mit 50 bis 60 Nebeltagen.", "Heute sind es um die 40. Ursachen für den Nebelrückgang dürfte in einer Umstellung der vorherrschenden Wetterlagen und in der Verbesserung der Luftreinhaltung zu finden sein.", "", "Häufig auftretende Winde in der Schweiz sind der milde Föhn beidseits des Alpenkamms und die kalte Bise, von der die Südschweiz oft verschont wird.", "Die höchste je gemessene Windgeschwindigkeit ist 285 Kilometer pro Stunde (Jungfraujoch, 27. Februar 1990).", "", "Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der staatliche Wetterdienst der Schweiz.", "Weitere bekannte private Wetterdienste sind: SRF Meteo, Meteomedia und MeteoNews.", "In Davos ist das Institut für Schnee- und Lawinenforschung beheimatet.", "", "==== Klimawandel in der Schweiz", "", "Im Zuge des globalen Klimawandels hat sich das Klima in der Schweiz verändert.", "Seit 1971 hat die Erwärmung jede Dekade kontinuierlich zugenommen.", "Die Jahresdurchschnittstemperatur ist seit 1864 um rund 2 °C (Stand 2018) angestiegen.", "Dies ist mehr als doppelt so viel wie im weltweiten Durchschnitt - somit ist die Schweiz besonders stark vom Klimawandel betroffen.", "Als besonders grosse Herausforderung gilt u. a. der Gletscherschwund; er tangiert z. B. die Verfügbarkeit von Trinkwasser und die Gewinnung von Strom durch Wasserkraft.", "Im Jahr 2019 wurden nur mehr 1463 Schweizer Gletscher gezählt, was einem Verlust von 700 Gletschern seit den 1970er-Jahren durch Abschmelzung entspricht.", "Klimawissenschaftler prognostizieren, dass die meisten Alpengletscher zum Ende des 21. Jahrhunderts verschwunden sein werden.", "Auch ergeben sich Trends in den Niederschlagssummen, z. B. eine signifikante Zunahme im Mittelland.", "Darüber hinaus gibt es eine Zunahme in der Häufigkeit und Intensität der Starkniederschläge, was wiederum zu lokalen Überschwemmungen führen kann.", "Die Sommer werden hingegen trockener und heisser, wodurch es vor allem in der Landwirtschaft zu Wasserknappheit kommen kann.", "", "2021 belegt die Schweiz den 14. Rang beim Klimaschutz-Index.", "Am meisten trägt der Verkehrssektor zum Ausstoss von Treibhausgasen bei.", "Der CO2-Ausstoss der Schweiz pro Kopf und der CO2-Ausstoss bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt sind verglichen mit anderen OECD-Staaten relativ niedrig.", "Die Treibhausgase, die die Schweiz im Ausland produziert, werden nicht den Schweizern angerechnet.", "Würde man diese dazurechnen, sähe die CO2-Bilanz weniger gut aus.", "Der Zementhersteller LafargeHolcim ist der grösste Schweizer Emittent von CO2. Pro Person hat die Schweiz hinter Luxemburg und Belgien den grössten CO2-Fussabdruck in Europa.", "Weltweit gibt es nur 13 Länder, die einen noch höheren CO2-Fussabdruck pro Person haben als die Schweiz.", "Bei den Spillover-Effekten belegt die Schweiz den letzten Platz.", "Die aktuelle Klimapolitik der Schweiz will bis 2030 die CO2-Emissionen um mindestens 50 % gegenüber 1990 reduzieren und bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen.", "", "== Natur", "", "In der Schweiz leben schätzungsweise 40'000 Tierarten, davon sind ca. 30'000 Insekten und nur ca. 83 Säugetierarten.", "Mindestens 40 Prozent der Tierarten sind gefährdet, besonders Amphibien und Reptilien.", "", "Das Schweizer Gewässernetz umfasst rund 65'300 km Fluss- und Bachläufe.", "Das Jedermannszutrittsrecht gestattet in der Schweiz allen Menschen, sich unter bestimmten Einschränkungen frei in der Natur zu bewegen.", "Auch das Sammeln von Beeren und Pilzen ist mit Einschränkungen gestattet.", "In einigen Kantonen darf an bestimmten Gewässern im Rahmen des Freiangelrechts unter gewissen Voraussetzungen ohne Bewilligung gefischt werden, ansonsten ist ein Patent nötig.", "Die Jagd ist in den nördlichen Kantonen als Revierjagd organisiert, in den meisten übrigen Kantonen als Patentjagd; siehe auch Jagdrecht (Schweiz).", "", "=== Flora und Vegetation", "", "Ein Drittel der Landoberfläche der Schweiz ist bewaldet.", "In den Alpen dominieren Nadelhölzer (Tannen, Fichten, Lärchen und Arven).", "Die Wälder in den Alpen haben wichtige Funktionen als Lawinen-Bannwald und Hochwasserschutz (der Wald fängt die Regenmenge auf und gibt sie nur langsam wieder ab).", "Im Mittelland, im Jura und auf der Alpensüdseite unterhalb von 1'000 Metern wachsen Laubmischwälder und Laubwälder.", "Besonders bekannte Waldgebiete in der Schweiz sind der Aletschwald, der Sihlwald und der Pfynwald sowie die alpinen Urwälder Bödmerenwald (unberührter Kernbereich ca. 150 Hektaren), der Tannenurwald von Lac de Derborence (22 Hektaren), der Fichtenwald Scatle bei Brigels im Kanton Graubünden (9 ha) sowie das Waldreservat Val Cama - Val Leggia im Misox.", "Der Tamangur im Unterengadin ist der höchstgelegene Arvenwald Europas.", "Im Tessin und im Misox gibt es als regionale Besonderheit ausgedehnte Kastanienwälder, die in früheren Zeiten eine Hauptrolle in der Ernährung der Bevölkerung spielten.", "Die drei grössten zusammenhängenden Wälder der Schweiz liegen in der Südschweiz sowie auf den Jurahöhen.", "Es sind dies Waldflächen westlich der Maggia (169 km^2), zwischen dem Monte Tamaro und Roveredo (162 km^2) sowie beim Col du Mollendruz bis zur Landesgrenze beim La Dole (117 km^2).", "Über 700 Pflanzenarten in der Schweiz gelten als vom Aussterben bedroht.", "", "In den Tallagen des Tessins sowie vereinzelt im Mittelland wachsen als Zierpflanzen einige Palmenarten, beispielsweise die Zwergpalme oder die Chinesische Hanfpalme.", "Letztere Palmenart verwilderte und da sie einheimisches Gehölz bedrängt, wird sie als invasiver Neophyt in der Schwarzen Liste invasiver Neophyten aufgeführt.", "", "=== Fauna", "", "In der Schweiz leben circa 99 Säugetierarten in freier Wildbahn, davon ist der grösste Teil den Fledermäusen und anderen Kleinsäugern zuzuordnen.", "Alle grossen Raubtiere sind in den letzten hundert Jahren aus der Schweiz verschwunden.", "Die Wichtigkeit von Räubern in einem gesunden Ökosystem wurde erkannt, und Luchs, Wolf und Bär wurden unter Schutz gestellt.", "Der Luchs wurde wieder in die Schweiz eingeführt.", "Der Wolf ist selbständig von Italien und Frankreich her eingewandert.", "Im Südosten Graubündens sind seit 2005 zudem vereinzelt von Italien herkommende Braunbären, die seit 1910 durch die Jagd verschwunden waren, auf Schweizer Territorium anzutreffen, ohne dass sich jedoch bis anhin eine Population bilden konnte.", "Am häufigsten zu beobachten ist der Rotfuchs.", "Er fühlt sich auch in den Schweizer Städten sehr wohl.", "Dachse bewohnen oft mit Füchsen zusammen dieselbe Wohnhöhle, weshalb sie stark unter der Verfolgung des Fuchses litten.", "Als weitere Baubewohner gibt es in einigen Alpenregionen Murmeltiere.", "Neben dem Luchs gibt es in der Schweiz noch vereinzelte Populationen von Wildkatzen im Jura.", "Fischotter sind seit 1990 aus der Schweiz verschwunden, letzte Spuren fanden sich 1989 am Neuenburgersee.", "Hauptgrund ist wohl der Zustand der Gewässer und die dadurch reduzierten Fischbestände.", "Oft in Siedlungen anzutreffen ist der Steinmarder.", "Sein Verwandter, der Baummarder, ist eher selten und hält Abstand zu Menschen.", "Der erste Goldschakal wurde 2011 gesichtet.", "", "Bei den Huftieren sind ebenfalls verschiedene Arten aus der Schweiz verschwunden, so zum Beispiel der Wisent und der Elch.", "Einige ausgerottete Arten wie der Alpensteinbock wurden mittlerweile wieder angesiedelt; er bevölkert das Hochgebirge der Alpen.", "Im Unterwallis gibt es zwei Kolonien von Europäischen Mufflons, die aus Frankreich eingewandert sind.", "Die Gämse ist in den höher gelegenen Regionen der Alpen sowie des Juras sehr häufig.", "Grösste Hirschart ist momentan der Rothirsch.", "Kleinste einheimische Hirschart ist das Reh.", "Das Reh ist auch die häufigste Hirschart und besiedelt Mittelland und Jura.", "Im zürcherisch-schaffhausischen Grenzgebiet beim Rafzerfeld kommt der Sikahirsch vor.", "In den Wirren des Zweiten Weltkrieges entkamen einige Tiere aus süddeutschen Gehegen und besiedelten von dort aus die Schweiz.", "Ebenfalls recht häufig in einigen Gebieten der Nordschweiz ist das Wildschwein.", "Von den Nagetieren wurde der Biber wieder eingeführt.", "", "In der Schweiz leben zahlreiche Vogelarten.", "Die Schweizer Seen und Flüsse sind wichtige Rast- und Überwinterungsgebiete für Wasservögel.", "So überwintern jährlich mehrere Tausend Reiher-, Tafel- und Kolbenenten sowie Blesshühner, Gänsesäger und Haubentaucher in der Schweiz.", "Von den Greifvögeln sind vor allem der Turmfalke und der Mäusebussard sehr häufig.", "Aber auch Rot- und Schwarzmilane kommen regelmässig vor.", "Der Steinadler besiedelt erneut den gesamten Alpenraum.", "Auch die Bestände von Habicht und Sperber haben sich erholt und sind stabil.", "Der ausgerottete Bartgeier wurde im Schweizerischen Nationalpark ausgesetzt; 2007 brüteten drei Paare erstmals in der Schweiz.", "", "Von den Raufusshühnern besiedeln Haselhuhn, Alpenschneehuhn, Birkhuhn und Auerhuhn die Schweizer Alpen sowie zum Teil den Jurabogen.", "Die Bestände des Auerhuhns sind jedoch aufgrund des Alpentourismus sowie der Intensivierung der Forstwirtschaft stark gefährdet.", "So ist das Auerhuhn bereits aus vielen Gebieten der Voralpen und des nördlichen Juras verschwunden.", "Naturschutzorganisationen bemühen sich jedoch intensiv um die Erhaltung der Art.", "Das Steinhuhn besiedelt die Gebiete im Bereich der Waldgrenze.", "Stark vom Aussterben bedroht sind das Rebhuhn, der Wachtelkönig sowie der Grosse Brachvogel.", "", "In der Schweiz leben Eulenarten wie der Waldkauz, die Waldohreule, der Uhu, der Sperlingskauz sowie Raufusskauz und Schleiereule.", "In den alten Bergwäldern leben viele Spechtarten.", "Singvögel sind in der Schweiz zahlreich vertreten.", "Durch die Ausdehnung des Siedlungsraumes, der Intensivierung der Landwirtschaft auch in immer höheren Bergregionen sowie den Wintertourismus sind viele Vogelarten in der Schweiz gefährdet.", "Insgesamt stehen knapp 40 Prozent der Vogelarten in der Schweiz auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.", "Bei Uhus und Weissstörchen ist der Stromschlag, laut Daniela Heynen von der Vogelwarte Sempach, eine der häufigsten bekannten Todesursachen (vgl. Vogelschlag).", "", "An Reptilien sind vor allem viele Schlangenarten zu nennen, die sich in den sonnigen Südtälern der Alpen wohl fühlen, wie die Aspisviper.", "In den Hochlagen der Alpen und des Juras lebt zudem die Kreuzotter.", "Weitaus häufiger und weiter verbreitet sind jedoch ungiftige Schlangen wie die Ringelnatter und die Würfelnatter.", "Stark verbreitet sind verschiedene Eidechsenarten.", "Als einzige Schildkrötenart ist in der Schweiz die Europäische Sumpfschildkröte anzutreffen.", "", "Amphibien sind in der Schweiz weit verbreitet.", "Häufig sind etwa der Grasfrosch, die Erdkröte und der Bergmolch.", "Deutlich seltener sind hingegen der Laubfrosch, die Geburtshelferkröte und der Alpen-Kammmolch.", "Das typischste Wirbeltier der Schweiz ist der Alpensalamander - dessen grösste Populationen und das Zentrum seiner Verbreitung sind die Schweizer Alpen.", "", "In den Schweizer Gewässern gibt es etwa 65 einheimische Fischarten und Unterarten, davon eine einmalige Vielfalt an Felchen.", "Zusätzlich kommen etwa 20 eingeführte Fischarten hinzu.", "Zudem gibt es vier einheimische Krebsarten (Edelkrebs, Italienischer Dohlenkrebs, Dohlenkrebs, Steinkrebs) und 4 eingeführte Krebsarten.", "Seit dem 19. Jahrhundert werden die Fischbestände auch durch Besatzmassnahmen künstlich erneuert, insbesondere seit den 1980er Jahren.", "Pro Jahr werden mehrere Hundert Millionen Jungfische ausgesetzt.", "", "=== Naturschutz", "", "Ziel des Naturschutzes in der Schweiz ist es, \"das heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen Stätten sowie die Natur- und Kulturdenkmäler des Landes zu schonen, zu schützen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu fördern\".", "Der Naturschutz ist rechtlich im Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) geregelt.", "Teilregelungen existieren zudem in der Wald- und Landwirtschaftsgesetzgebung von Bund und Kantonen.", "Schweizweit sind etwa 300 Ranger im Einsatz.", "", "Derzeit (Stand Mai 2016) sind 16 Pärke von nationaler Bedeutung in Betrieb und 3 befinden sich in der Errichtungsphase.", "Der wohl bekannteste unter ihnen ist der 1914 gegründete Schweizerische Nationalpark im Kanton Graubünden.", "Zwei Parks sind ausserdem auch als Biosphärenreservate ausgezeichnet.", "165 geschützte Landschaften sind im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgeführt.", "", "In der Schweiz gibt es 1073 Naturwaldreservate, inklusive des Schweizerischen Nationalparks, mit einer Gesamtfläche von 46.199 Hektar, das entspricht 3 Prozent der Schweizer Waldfläche (Stand: 12/2018).", "", "Auch private Organisationen kümmern sich um den einheimischen Naturschutz, so etwa Pro Natura, welche vertraglich über 600 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfläche von fast 600 km^2 sichert oder der Schweizer Vogelschutz.", "", "Seit 1987 sind Moore und Hochmoore durch die Bundesverfassung streng geschützt (Rothenthurm-Initiative).", "Das Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung verzeichnete 2007 1'163 schutzwürdige Moore mit rund 20'000 Hektaren Gesamtfläche und das Bundesinventar der Hochmoore von nationaler Bedeutung umfasst 549 Moore mit einer Gesamtfläche von rund 1'500 Hektaren.", "Dies entspricht etwa 0,04 % der Landesfläche.", "", "2019 wurde Lancy als erste Gemeinde Bio-Suisse-zertifiziert.", "", "Bis 2020 wurden nicht genügend Flächen für das Smaragd-Netzwerk angemeldet.", "Bisher existieren erst 37 Smaragd-Gebiete.", "Die Schweiz hat von allen europäischen Ländern den niedrigsten Anteil an Schutzgebieten im Verhältnis zur Landesfläche.", "Unter anderem trägt der Tourismus, die Ausdehnung der Siedlungsfläche, die Intensivierung der Landwirtschaft, die Umweltverschmutzung und die Übernutzung von Ressourcen zum Biodiversitätsverlust bei.", "2020 kam BirdLife Schweiz zum Schluss, dass die Schweiz viel zu wenig für ihre reichhaltige Biodiversität unternommen hat.", "Auch die OECD und die Europäische Umweltagentur weisen darauf hin, dass die bisherigen Massnahmen zum Schutz der biologische Vielfalt längst nicht ausreichend seien.", "", "=== Zoologische Gärten", "", "Verschiedene Zoos und Tierpärke zeigen den Besuchern einheimische wie auch exotische Tiere.", "Zu den bekanntesten zoologischen Gärten in der Schweiz gehören der Zoo Basel, der Zoo Zürich mit seiner Masoala-Halle, Knies Kinderzoo sowie der Berner Bärenpark.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Städte und Gemeinden", "", "Die kleinste politische Einheit bilden die Gemeinden.", "So zählen auch Städte als Gemeinden.", "Per 1. Januar 2021 existierten 2172 politische Gemeinden.", "Die Zahl hat in den letzten Jahren durch Gemeindefusionen stark abgenommen.", "", "Die grösste Stadt der Schweiz ist Zürich mit 415'367 Einwohnern (31. Dezember 2018), die kleinste Gemeinde ist Kammersrohr mit 28 Einwohnern (31. Dezember 2018).", "Weitere Grossstädte sind Genf mit 201'818 (31. Dezember 2018), Basel mit 172'258 (31. Dezember 2018), Lausanne mit 139'111 (31. Dezember 2018), die Bundesstadt Bern mit 133'883 (31. Dezember 2018) sowie Winterthur mit 111'851 (31. Dezember 2018) Einwohnern.", "Die grössten Städte mit weniger als 100'000 Einwohnern sind Luzern (81'691), St. Gallen (75'833), Lugano (63'185) und Biel/Bienne (55'159) (alle per 31. Dezember 2014).", "", "In der Agglomeration Zürich leben rund 1'369'000 Menschen, in der Agglomeration Genf 592'100, in der Agglomeration Basel 547'800, in der Agglomeration Lausanne 420'800 und in der Agglomeration Bern 418'200 Menschen (31. Dezember 2017).", "Insgesamt leben fast drei Viertel der Bevölkerung in einer der 49 Schweizer Agglomerationen.", "", "Die flächengrösste politische Gemeinde ist seit dem 1. Januar 2015 die durch Fusion entstandene Gemeinde Scuol (Kanton Graubünden) mit 438 Quadratkilometern; zuvor war die flächenmässig grösste Gemeinde die ebenfalls durch Fusion entstandene Gemeinde Glarus Süd (Kanton Glarus) mit 430 Quadratkilometern.", "Die nach Fläche kleinsten Gemeinden sind Gottlieben (Kanton Thurgau), Kaiserstuhl (Kanton Aargau) und Rivaz (Kanton Waadt) mit je 0,32 Quadratkilometern.", "", "=== Schweizer Bürgerrecht", "", "Das Schweizer Bürgerrecht ist die gebräuchliche Bezeichnung für die schweizerische Staatsbürgerschaft.", "Es kann gemäss Art.", "37 Abs. 1 der Bundesverfassung nicht ohne gleichzeitigen Erwerb des Bürgerrechts einer Gemeinde und des Bürgerrechts des Kantons erworben werden.", "Gemeinde- und Kantonsbürgerrecht vermitteln das Schweizer Bürgerrecht.", "", "Die Gemeinde, deren (Gemeinde-)Bürgerrecht ein Schweizer besitzt, wird Bürgerort (auch Heimatort) genannt.", "", "Der Schweizer Pass und die Identitätskarte dienen dem Nachweis der Staatsbürgerschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft.", "", "Das Staatsangehörigkeitsrecht der Schweiz ist im internationalen Vergleich restriktiv und in den Kantonen bestehen jeweils unterschiedliche Regelungen.", "In der Schweiz geborene Kinder von im Land lebenden Ausländern erhalten nicht automatisch die Staatsbürgerschaft.", "", "Schweizer, die im Ausland leben, werden Auslandschweizer und darüber hinaus als Fünfte Schweiz bezeichnet.", "Dieser Ausdruck erklärt sich aus den vier Sprachregionen der Schweiz.", "Ende 2018 lebten 760'200 Schweizer Staatsangehörige im Ausland, davon 62 % in Europa, 16 % in Nordamerika, 8 % in Südamerika, 7 % in Asien, 4 % in Australien und 3 % in Afrika (Statistik der bei einer schweizerischen Auslandsvertretung Gemeldeten).", "", "=== Demographie", "", "Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt: von 3,3 Millionen (1900) auf 8,5 Millionen (2018).", "Das Bevölkerungswachstum flachte 2018 auf 0,7 Prozent ab.", "Die Bevölkerungszunahme erreichte ihren Höhepunkt zwischen 1950 und 1970.", "Zu Bevölkerungsrückgängen kam es einzig 1918 als Folge der Spanischen Grippe und in den wirtschaftlichen Rezessionsjahren 1975-1977.", "Während 2012 insgesamt 148'799 Menschen in die Schweiz einwanderten, verliessen 96'494 das Land.", "", "Das Wachstum der Bevölkerung mit Schweizer Pass ist seit 1981 langsamer und konstanter als jenes der Gesamtbevölkerung verlaufen.", "Die Entwicklung der ausländischen Wohnbevölkerung erfolgte etwas rascher, aber über die Jahre unregelmässiger - mit relativ hohen jährlichen Zuwachsraten zwischen 1988 und 1993 von jeweils ungefähr 3 Prozent.", "", "Während die allgemeine Geburtenziffer 1963 noch bei 2,67 lag, nahm sie danach stetig bis auf einen Wert von 1,38 im Jahre 2001 ab.", "Seither gab es wieder eine moderate Zunahme auf 1,46 im Jahr 2007.", "Damit ergab sich auch erstmals seit zehn Jahren wieder ein Geburtenüberschuss von Schweizer Staatsangehörigen (+400).", "2018 lag die Geburtenziffer bei 1,52 Kindern pro Frau.", "", "Die Lebenserwartung betrug im Jahr 2019 gemäss Bundesamt für Statistik 85,6 Jahre für Frauen und 81,9 Jahre für Männer.", "Laut UN war die Schweiz im Zeitraum von 2015 bis 2020 das Land mit der zweithöchsten Lebenserwartung weltweit.", "", "Die Bevölkerungsdichte ist im flachen Mittelland mit ca. 450 Personen pro Quadratkilometer auf 30 Prozent des Staatsgebiets - für Schweizer Verhältnisse - sehr hoch, im Alpenland und im Jura naturgemäss dünn.", "Im Kanton Graubünden, im Alpengebiet gelegen, beträgt die Einwohnerdichte nur einen Bruchteil davon (ca. 27 Personen pro Quadratkilometer).", "Ausserdem ist das Mittelland, aber auch der Kanton Tessin, stark zersiedelt.", "", "Eine verlangsamte Zuwanderung hat Auswirkungen auf den Immobilienmarkt:", "So stieg die Zahl der leerstehenden Wohnungen laut dem Bundesamt für Statistik in den Jahren 2013 bis 2017 von 40'000 auf 65'000 Wohnungen.", "Demzufolge sinken auch die Mieten.", "", "In der Schweiz wird zwischen Ausländern (Bevölkerung ohne Schweizer Bürgerrecht) und der Bevölkerung mit Migrationshintergrund (Bevölkerung mit Schweizer Bürgerrecht sowie ausländischen Wurzeln) unterschieden.", "Der Begriff Secondo ist die in der Schweiz gebräuchliche Bezeichnung für Einwanderer der zweiten Generation, die teilweise Ausländer und teilweise Schweizer Staatsangehörige sind.", "", "==== Ausländer", "", "Ausländer sind Personen ohne Schweizer Bürgerrecht (offizielle Bezeichnung für die Staatsangehörigkeit der Schweiz).", "Ende 2017 lebten in der Schweiz 2'126'400 Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht, was einem Ausländeranteil von 25,1 Prozent entsprach, die meisten davon aus Italien (317'300), Deutschland (304'600), Portugal (266'600) und Frankreich (131'100) Jeder Ausländer erhält einen Ausländerausweis.", "Seit Beginn des 19. Jahrhunderts war der Ausländeranteil an der schweizerischen Gesamtbevölkerung höher als in anderen europäischen Ländern.", "Gründe dafür sind u. a. die vielen Grenzregionen, die zentrale Lage in Europa und die geringe Grösse des Landes.", "Andere sehen den Grund hierfür eher in der restriktiven Gesetzgebung, die schnellere Einbürgerungen verhindert.", "Während der durchschnittliche Anteil an Ausländern im gesamten Land bei 25,1 Prozent liegt, haben einige Gemeinden einen weit überdurchschnittlich hohen Anteil.", "Hierzu gehören beispielsweise Basel (37,3 %), Lausanne (43,2 %), Dietikon (45,0 %), Montreux (46,5 %), Genf (47,9 %), Spreitenbach (50,3 %), Renens (51,2 %), Kreuzlingen (54,7 %).", "", "==== Bevölkerung mit Migrationshintergrund", "", "Zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund zählen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden.", "Weiter zählen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angehörige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden.", "", "Eine Person mit Migrationshintergrund kann sowohl die Schweizer wie auch eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen.", "", "Keine Personen mit Migrationshintergrund sind folglich die Ausländer der dritten Generation und gebürtige Schweizer, bei denen mindestens ein Elternteil in der Schweiz geboren wurde.", "Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat bei der Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in der ganzen Schweiz per Ende 2013 einen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund von 34,8 Prozent (2'374'000 Einwohner) ermittelt.", "", "==== Asyl", "", "Die Schweiz richtet sich nach den völkerrechtlichen Verpflichtungen gemäss der Genfer Flüchtlingskonvention.", "Rechtsgrundlage ist das Asylgesetz (AsylG).", "Zuständige Bundesbehörde ist das Staatssekretariat für Migration (SEM).", "Asylbewerber und Flüchtlinge erhalten, wie alle anderen Ausländer, einen Ausländerausweis:", "Den Ausweis \"N\" erhalten Asylsuchende, \"F\" vorläufig aufgenommene Ausländer und \"S\" Schutzbedürftige.", "", "2014 beantragten 23'765 Menschen in der Schweiz Asyl.", "Von den Asylsuchenden stammte die Mehrheit vornehmlich aus Eritrea, gefolgt von Syrien und Sri Lanka.", "2015 beantragten 39'523 Menschen Asyl, vor allem aus Eritrea, Afghanistan und Syrien.", "", "Menschen, die ohne gültige Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz leben, werden Sans-Papiers (wörtlich \" ohne Papiere\") genannt.", "Ihre Zahl ist naturgemäss unbekannt.", "Schätzungen variieren zwischen 80'000 und 300'000 Personen, das Bundesamt für Statistik (BFS) beziffert die Anzahl in einer Studie von 2015 auf rund 76'000.", "Die meisten Sans-Papiers gehen einer Beschäftigung für \"niedrig Qualifizierte\" nach.", "Sans-Papiers arbeiten in Branchen, deren Personalbedarf durch Schweizer oder EU-Staatsangehörige nicht vollständig abgedeckt wird.", "Sie putzen in privaten Haushalten, betreuen Kinder und Betagte, arbeiten auf Baustellen oder in der Landwirtschaft.", "", "==== Auswanderung", "", "Für junge Männer war der Eintritt als Söldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die häufigste Form der Auswanderung.", "Ab dem 14. Jahrhundert standen die sogenannten Reisläufer im Dienst des Kaisers, der französischen Könige und von italienischen Städten wie z. B. Mailand (= Schweizer Truppen in fremden Diensten).", "", "Hunger und Armut nach dem Dreissigjährigen Krieg führten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen.", "Zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte die kriegsbedingte (= Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, während in den Hungerjahren 1816-1817 (= Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war.", "Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme während der Industrialisierung führten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach Übersee, besonders nach Nordamerika und Südamerika.", "Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika für fast 90 Prozent der Emigranten das Ziel.", "Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach Übersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 über 90'000.", "Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000.", "In einigen Kantonen wurden Arme von den Behörden im grossen Stil zur Auswanderung gedrängt.", "", "Die Auswanderer gründeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin.", "Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter.", "Der als General Sutter bekanntgewordene kalifornische Ländereienbesitzer gründete die Privatkolonie Neu-Helvetien.", "Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus.", "", "Gemäss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz für das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.", "", "==== Einwanderung", "", "Heute ist die Schweiz - wie fast alle wohlhabenden westlichen Staaten der Welt - ein Einwanderungsland.", "Zur Zeit der Industrialisierung gab es eine grosse Binnenwanderung vor allem aus den Alpen.", "Seit dem grossen Wirtschaftswachstum in den 1960er-Jahren wurden Gastarbeiter (= Saisonnierstatut) gezielt angeworben, später erreichten die Schweiz immer wieder Flüchtlingsströme, etwa aus dem ehemaligen Jugoslawien während der Jugoslawienkriege.", "Aus der Türkei kamen viele Gastarbeiter nach Westeuropa und damit auch in die Schweiz.", "Nachdem im Jahr 1992 8544 Menschen (davon 4876 Deutsche) aus Deutschland in die Schweiz zogen, waren es 14'792 (11'225) im Jahr 2003 und 35'061 (29'139) im Jahr 2008.", "Danach ermässigten sich die Zuzüge aus Deutschland bis auf 25'881 (19'930 Deutsche) im Jahr 2014.", "Im Jahr 2015 wanderten 106'805 Menschen aus der EU/EFTA ein und 55'111 EU/ EFTA-Staatsangehörige verliessen die Schweiz.", "Im Jahr 2008 waren aus der EU/EFTA nur wenig mehr Menschen, 113'235, eingewandert.", "Wenige Tausend Menschen aus Drittländern erhalten jährlich eine Arbeitsmarktzulassung.", "", "2017 bildeten die italienischen Staatsbürger mit 14,9 Prozent die grösste Ausländergruppe, gefolgt von den deutschen (14,3 Prozent), portugiesischen (12,5), französischen (6,2), kosovarischen (5,2), spanischen (3,9), türkischen (3,2) und serbischen (3,1) Staatsbürgern.", "Aus dem übrigen Europa stammen 19,9 Prozent, aus Asien 7,9, aus Afrika 5,1 und aus Amerika 3,8 Prozent.", "", "42'699 Menschen, vor allem aus Italien, Deutschland, Portugal, Frankreich und dem Kosovo, wurden 2015 eingebürgert.", "Im Jahr 2008 waren 45'305 Menschen eingebürgert worden, insbesondere aus dem Kosovo, Italien, Deutschland und der Türkei.", "", "=== Sprachen", "", "In der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (BV) werden die Begriffe Landessprachen und Amtssprachen verwendet.", "", "Der Artikel 4 BV hält seit 1999 fest:", "", "Im Artikel 70 Absatz 1 BV heisst es zudem:", "", "Gemäss einer Erhebung der Bundesbehörden aus dem Jahr 2020 ist Deutsch (auf der nebenstehenden Karte blassrot) mit einem Anteil von 62 Prozent an der Gesamtbevölkerung die meistverbreitete Sprache.", "Im deutschsprachigen Teil der Schweiz werden schweizerdeutsche Dialekte (= Schweizerdeutsch) und in geringerem Umfang (Schweizer) Hochdeutsch gesprochen, während Geschriebenes in der Regel in Schweizer Hochdeutsch verfasst wird.", "Dies ist die Bezeichnung für die in der Schweiz gebräuchliche deutsche Schriftsprache.", "Es ist die schweizerische Varietät des Standarddeutschen (Hochdeutsch) und unterscheidet sich von diesem in Wortschatz, Wortbildung, Morphologie, Syntax, Orthographie (z. B. kein \"ß\") und Aussprache.", "Diese Besonderheiten werden Helvetismen genannt.", "Das Schweizerdeutsche gehört zum schwäbisch-alemannischen Sprachgebiet der deutschen Sprache.", "", "Französisch (violett) wird von 23 Prozent der Gesamtbevölkerung gesprochen (= Schweizer Französisch).", "Dieser Teil des Landes wird häufig als Romandie, Suisse romande, Welschland oder Westschweiz bezeichnet, wo neben dem heute vorherrschenden Standardfranzösisch nur noch von einer kleinen Minderheit Patois (Dialekte) gesprochen werden.", "", "Italienisch wird im Kanton Tessin und vier Südtälern (Misox, Calancatal, Bergell, Puschlav) sowie der Gemeinde Bivio des Kantons Graubünden (Grigioni italiano) (grün) gesprochen.", "Dies gilt für 8 Prozent der Gesamtbevölkerung in der Schweiz (= Schweizer Italienisch).", "Ein grosser, allerdings im Abnehmen begriffener Teil der italienischsprachigen Bevölkerung spricht lokale Dialekte, die zum Lombardischen gehören (\"Ticinees\").", "", "Die vierte Landessprache, Rätoromanisch (gelb), hat einen Anteil von 0,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung und wird in Graubünden gesprochen, wobei praktisch alle Rätoromanischsprachigen auch die deutsche Sprache beherrschen.", "Das Rätoromanisch ist seit dem 19. Jahrhundert stark gefährdet und wird trotz Fördermassnahmen zunehmend vom Deutschen verdrängt.", "Seit 1860 haben 51 Gemeinden in Graubünden vom romanischen ins deutsche Sprachgebiet gewechselt.", "1938 nahm das stimmberechtigte Volk eine Verfassungsänderung an, wonach das Rätoromanische zur Landessprache erhoben wurde.", "Erst seit 1996 gilt das Rätoromanisch auch als Amtssprache.", "Seit 2001 ist die Schriftsprache Rumantsch Grischun im Kanton Graubünden offizielle Amtsschriftsprache und im Bund für den Verkehr mit der romanischsprachigen Bevölkerung; in den romanischen Gemeinden dient indes nach wie vor eines der fünf bündnerromanischen Idiome als Amtssprache.", "", "Die Bundesverfassung legt die Sprachgebiete der Schweiz nicht fest.", "Art. 70 Abs. 2 BV weist den Kantonen die Kompetenz zu, ihre Amtssprachen zu bestimmen.", "Dabei müssen sie jedoch sprachliche Minderheiten und die herkömmliche Zusammensetzung der Sprachgebiete beachten.", "Wer aus einem anderssprachigen Landesteil zuzieht, hat kein Recht darauf, in seiner angestammten Sprache mit den neuen Kantons- und Gemeindebehörden zu verkehren (Territorialitätsprinzip).", "Unter den mehrsprachigen Kantonen haben nur Bern und Wallis die Sprachgebiete räumlich festgelegt; der mehrsprachige Kanton Freiburg weist die Regelung der Amtssprache den Gemeinden zu.", "Offiziell per Kantonsverfassung zweisprachig sind die Gemeinden Biel/Bienne, Evilard/Leubringen und Freiburg/Fribourg an der Nahtstelle zwischen Französisch und Deutsch.", "Auch einige weitere Gemeinden wie die sieben des Schulkreises Murten/Morat sowie solche in der Umgebung von Biel bieten ebenfalls zweisprachige Dienstleistungen und Schulen in beiden Kantonssprachen an, um der französischsprachigen Minderheit entgegenzukommen.", "", "Im Kanton Graubünden gelten gemäss Art.", "16 des Bündner Gemeindegesetzes von 2006 Gemeinden als amtlich einsprachig, wenn mindestens 40 Prozent der Einwohner die angestammte Sprache sprechen, und als zweisprachig, wenn mindestens 20 Prozent die angestammte Sprache sprechen.", "Faktisch kann das bedeuten, dass Romanisch dort zwar die Verwaltungs- und Schulsprache, jedoch Schweizerdeutsch die Verkehrssprache ist.", "Der Kanton Tessin definiert sich als ganz zum italienischen Sprachgebiet und der Kanton Jura als ganz zum französischen Sprachgebiet zugehörig, obwohl je eine Gemeinde (Jura: Ederswiler, Tessin: Bosco/Gurin) eine deutschsprachige Mehrheit aufweist.", "", "Die Zahl der Fahrenden, unter denen die Jenischen neben einer geringeren Anzahl von Sinti und Roma die weit überwiegende Mehrheit bilden, wird bei Volkszählungen nicht erhoben, aber in offiziellen Schätzungen auf 20'000 bis 35'000 angesetzt.", "Das entspräche einem Anteil von annähernd 0,5 Prozent.", "Jenische leben in der ganzen Schweiz verstreut und sprechen neben ihrer internen Gruppensprache Jenisch meist eine der Landessprachen.", "Jiddisch (Westjiddisch) besitzt in der Schweiz eine alte Tradition in den Surbtaler Dörfern Endingen und Lengnau aufgrund der dortigen, heute nur noch marginal existierenden jüdischen Gemeinden.", "Eine jüngere Tradition hat Jiddisch (Ostjiddisch) in der Stadt Zürich, wo es teilweise in ultraorthodoxen Kreisen gesprochen wird.", "Die Sprecher des Jenischen und des Jiddischen werden seit 1997 von der Schweiz im Rahmen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen als nationale nicht territoriale \"Minderheitsgemeinschaften\" betrachtet, ihre Sprachen damit jedoch nicht als nationale Minderheitssprachen anerkannt.", "", "Die Gebärdensprachen werden von rund 10'000 in der Schweiz lebenden Personen beherrscht, in der Schweiz wird die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS), die Langue des signes Suisse romande (LSF-SR, westschweizer Gebärdensprache) und die Lingua dei segni della Svizzera italiana (LIS-SI, Tessiner Gebärdensprache) verwendet.", "", "Eine andere Hauptsprache haben 25 Prozent der Gesamtbevölkerung.", "Durch Zuwanderung bedingt, sprechen mittlerweile 9 Prozent der Einwohner andere Sprachen als die Landessprachen.", "Von diesen ist das Serbisch-Bosnisch-Kroatische mit 1,5 Prozent am weitesten verbreitet.", "", "Als Fremdsprachen lernen die Schweizer eine zweite Landessprache und Englisch.", "Es gibt Diskussionen darüber, ob Englisch gleichzeitig mit oder sogar vor der zweiten Landessprache unterrichtet werden soll.", "Aufgrund von Protesten aus der jeweils anderen Sprachregion und Grundsatzüberlegungen zum Zusammenhalt der Schweiz hat sich ein rein englischer Fremdsprachenunterricht bisher nirgendwo durchsetzen können.", "", "=== Religionen", "", "Von der gesamten Schweizer Wohnbevölkerung waren im Jahr 2017 3'213'411 Personen (37,9 Prozent) Mitglied der römisch-katholischen Kirche und 2'150'387 Personen (25,3 Prozent) Mitglied der evangelisch-reformierten Kirche (100 Prozent:", "8'484'130 Personen).", "", "Von der Wohnbevölkerung ab 15 Jahren waren 2017 laut einer Umfrage des Bundesamtes für Statistik (BFS) 35,9 Prozent römisch-katholisch, 26,0 Prozent konfessionslos, 23,8 Prozent evangelisch-reformiert, 5,9 Prozent gehörten zu anderen christlichen Gemeinschaften (Freikirchen, Christkatholiken und Orthodoxe Christen), 5,4 Prozent gehörten zu islamischen Gemeinschaften, 1,6 Prozent gehörten zu anderen Religionsgemeinschaften (darunter 0,3 Prozent Juden) und 1,4 Prozent machten keine Angabe.", "", "Laut einer Studie des Pew Research Center aus dem Jahr 2017 bezeichnen sich 75 % der volljährigen Bevölkerung in der Schweiz als Christen - unabhängig davon, ob sie offiziell, z. B. durch das Zahlen einer Kirchensteuer, einer bestimmten christlichen Konfession bzw. Kirche angehören.", "Jedoch besuchen nur 27 % der Christen mindestens einmal im Monat einen Gottesdienst.", "21 % der Befragten fühlen sich keiner Religion zugehörig, wobei sich davon fast die Hälfte als Atheisten bezeichnet.", "", "Die Religionsfreiheit in der Schweiz ist als verfassungsmässiges Grundrecht verankert.", "Es ist den Kantonen überlassen, ob sie ausgewählten Religionsgemeinschaften einen besonderen Status als öffentlich-rechtliche Körperschaft und damit als Landeskirche verleihen wollen.", "In den meisten Kantonen haben die römisch-katholische Kirche und die evangelisch-reformierte Kirche, in vielen Kantonen zusätzlich die christkatholische Kirche und in einigen die jüdischen Gemeinden diesen Status inne.", "Im Jahr 1973 wurde im Kanton Basel-Stadt die Israelitische Gemeinde Basel (IGB) als erste jüdische Gemeinschaft der Schweiz vom Kanton öffentlich-rechtlich anerkannt, wobei nunmehr die Kantone Bern, Freiburg, St. Gallen, Waadt und Zürich dasselbe Recht kennen.", "Die christkatholische Kirche ist nur in Teilen der Nordwestschweiz von Bedeutung.", "In den Westschweizer Kantonen Genf und Neuenburg gibt es keine Landeskirchen, weil dort Kirche und Staat vollständig getrennt sind; sie sind dennoch als \"Organisationen von öffentlichem Interesse\" anerkannt.", "In Basel besteht die sogenannte \"hinkende Trennung\" von Kirche und Staat.", "", "Mit 0,33 Prozent ist der Buddhismus in der Schweiz stärker vertreten als in anderen Ländern Europas.", "Synagogen, Moscheen (= Liste von Moscheen in der Schweiz) und buddhistische Tempel existieren in mehreren Orten in der Schweiz.", "", "Historisch gesehen waren die Einwohner der Kantone Zürich, Bern, Basel-Stadt, Basel-Landschaft (ausser Bezirk Arlesheim), Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden und Waadt noch um 1850 praktisch ausschliesslich reformiert, diejenigen der Kantone Freiburg (ausser Bezirk Murten), Wallis, Jura, Solothurn (ausser Bezirk Bucheggberg), Luzern, Ob- und Nidwalden, Uri, Schwyz, Zug, Appenzell Innerrhoden und Tessin fast nur katholischen Glaubens.", "Konfessionell gemischt waren hingegen die Kantone Glarus, Aargau, St. Gallen, Graubünden und Genf.", "Die Verteilung der Konfessionen war das Resultat der Anwendung des Territorialprinzips bei der Wahl der Konfession nach den Religionskriegen des 16. Jahrhunderts; die konfessionell gemischten Kantone wiesen entweder junge Kantonsgrenzen auf (Aargau, St. Gallen, Genf) oder aber kannten eine althergebrachte gemeindeweise Festlegung (Glarus, Graubünden).", "Parität, das heisst gleichzeitiges Vorhandensein beider Konfessionen am selben Ort, war die Ausnahme; sie galt etwa im Toggenburg, in Teilen der vormaligen Untertanengebiete der Eidgenossenschaft (Thurgau, Echallens) und in einigen Gemeinden Graubündens und von Glarus.", "", "Eine Volksabstimmung 1919 in Vorarlberg zu Verhandlungen mit der Schweiz über einen Beitritt zur Schweizerischen Eidgenossenschaft ergab zwar eine Zustimmung von gut 80 Prozent, weitere Verhandlungen scheiterten an den Reformierten in der Schweiz, die durch einen zusätzlichen Kanton mit Katholiken ihre damalige Mehrheit verloren hätten.", "", "Niklaus von Flüe gilt als Schutzpatron der Schweiz.", "", "== Geschichte", "", "=== Vorgeschichte", "", "Das Gebiet der heutigen Schweiz ist seit der Altsteinzeit (Paläolithikum) besiedelt.", "Spuren der Magdalenien-Kultur finden sich z. B. im Kesslerloch bei Thayngen.", "Erst nach der letzten Eiszeit, der sogenannten Würm-Kaltzeit, wurde das Schweizer Mittelland durch die Pfahlbauer dichter besiedelt, besonders die Gebiete um die Seen (= Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen).", "Mit dem Beginn der Eisenzeit setzte die keltische Besiedlung des Mittellands ein.", "Funde bei La Tene im Kanton Neuenburg gaben der gesamten Periode der jüngeren Eisenzeit ihren Namen (= Latenekultur).", "Die Kelten pflegten Handelsbeziehungen bis in den griechischen Kulturraum.", "", "Die Episode um Polyphem aus der Odyssee, die in mündlicher Überlieferung als die \"Blendung des Ogers\" in der Folklore vieler ethnischer Gruppen weltweit vorkommt, kommt in der schweizerischen Überlieferung für das Gebiet des heutigen Kanton Wallis einer prähistorischen Ursprungsversion am nächsten.", "", "=== Frühgeschichte", "", "Vor der Eroberung durch die Römer lebten laut Aufzeichnungen des römischen Feldherrn und Politikers Julius Caesar in seiner Rechtfertigungsschrift für den Gallischen Krieg (= De bello Gallico) auf dem Gebiet der heutigen Schweiz verschiedene keltische Stämme und Völker: die Helvetier (Mittelland), die Lepontier (Tessin), die Seduner (Wallis, Genfersee) und die Raetier (Ostschweiz).", "Im Zuge der Ausdehnung des Römischen Reiches (= Die Schweiz in römischer Zeit) über die Alpen wurde das Gebiet der heutigen Schweiz bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. ins Römische Reich integriert und die Bevölkerung romanisiert.", "Die wichtigsten römischen Städte der Schweiz waren Aventicum (Avenches), Augusta Raurica, Vindonissa (Windisch), Colonia Iulia Equestris (Nyon) und Forum Claudii Vallensium (Martigny).", "In der Spätantike wurde die Schweiz, ausgehend von den städtischen Zentren, christianisiert.", "Frühe Bischofssitze waren Genf, Augusta Raurica/Basel, Martigny/Sitten, Avenches/Lausanne und Chur.", "", "Nach dem Untergang des Römischen Reiches besiedelten die germanischen Stämme der Burgunder und Alamannen von Norden her kommend das Mittelland und vermischten sich mit der romanisierten Bevölkerung.", "In den zur Römerzeit stärker besiedelten Gebieten der Westschweiz sowie in den Alpentälern hielten sich romanische Sprachen (später Französisch, Rätoromanisch und Italienisch) und das Christentum, während sich in der Nordschweiz das germanische Alemannisch verbreitete.", "Bis 746 unterwarfen die Franken die Burgunder und Alemannen, womit die Schweiz Teil des Fränkischen Reiches wurde.", "Bei der Teilung dieses Reiches kam das Gebiet der Schweiz zum Ostfrankenreich, dem späteren Heiligen Römischen Reich.", "Ihr Gebiet gehörte dabei grösstenteils zum Stammesherzogtum Schwaben und zum Königreich Burgund.", "Bis ins 9. Jahrhundert wurden auch die Alamannen ausgehend von wichtigen klösterlichen Zentren wie St. Gallen und Reichenau christianisiert.", "", "In der frühen Geschichte des römisch-deutschen Reichs spielten Adelsgeschlechter aus der Schweiz wie die Habsburger, Kyburger, Lenzburger und Rudolfinger eine wichtige Rolle.", "Ausserdem waren die Alpenpässe für die deutsche Herrschaft über Italien von grösster Wichtigkeit.", "So lässt sich erklären, weshalb die deutschen Herrscher immer ein ganz besonderes Augenmerk auf die Talschaften in den Alpen legten und sich bemühten, diese direkt zu beherrschen.", "Die Bewohner der Talschaften der Innerschweiz sahen diese \"Reichsunmittelbarkeit\" als Privileg.", "", "Ab Ende des 12. bis ins 14. Jahrhundert erfolgte eine Wanderbewegung von Bewohnern des Oberwallis in weitere Alpengebiete in der Schweiz, nach Nordwestitalien, Liechtenstein und Westösterreich, vereinzelt auch nach Savoyen und Bayern.", "Die Aussiedler wurden später als Walser bezeichnet.", "Auf einer Länge von rund 300 km im Alpenbogen bestehen noch heute rund 150 von den Walsern gegründete Dörfer.", "", "=== Alte Eidgenossenschaft", "", "Die drei Urkantone oder Waldstätte (Orte) Uri, Schwyz und (bei allerdings unsicherer Lesart) Unterwalden schlossen 1291 nach dem Tod des deutschen Königs Rudolf I. von Habsburg einen Bund zum Schutz ihrer \"alten Freiheiten\".", "Eine diesbezügliche Urkunde, der sogenannte Bundesbrief, ist datiert auf Anfang August 1291.", "Der Legende nach geschah die Beschwörung dieses Bundes auf dem Rütli.", "Im 19. Jahrhundert wurde der 1. August 1291 als Datum für die \"Gründung\" der Alten Eidgenossenschaft und damit der 1. August als Schweizer Nationalfeiertag festgelegt.", "", "Das schlechte Verhältnis zwischen den Eidgenossen und dem Herrscherhaus der Habsburger rührt von der deutschen Königswahl vom 25. November 1314 her, als der Wittelsbacher Ludwig der Bayer und der Habsburger Friedrich der Schöne gleichzeitig zum deutschen König gewählt wurden.", "Die Eidgenossen hielten zu Ludwig dem Bayern.", "Dies und ein Überfall auf das Kloster Einsiedeln bewog Leopold I. von Österreich 1315 zu einem Kriegszug gegen die Eidgenossen, der in der Schlacht am Morgarten unglücklich für ihn endete.", "Um ihre Selbständigkeit gegenüber Habsburg zu wahren, schlossen sich die Reichsstädte Luzern, Zürich, Glarus, Zug und Bern im 14. Jahrhundert dem Bund der Waldstätte an.", "Das resultierende Gebilde wird als die Acht Alten Orte bezeichnet.", "Erst als die Städte Zürich, Bern und Luzern durch ihren Betritt die Eidgenossenschaft zum Instrument ihrer Kooperation machten, erlangte der eidgenössische Bund eine stabile politische Bedeutung, welche auch durch die europäischen höfischen Zentren in Wien, Paris und Mailand geduldet wurde.", "", "Die Schlacht am Morgarten ist heute unter Historikern umstritten.", "Es folgten weitere Auseinandersetzungen mit dem Haus Habsburg: 1386 bei Sempach (die Lombardei, die ihre wirtschaftlichen Interessen durch die Habsburger gefährdet sah, hatte die eidgenössische Bewaffnung finanziert) und 1388 bei Näfels gelang es den Eidgenossen, habsburgische Ritterheere zu schlagen.", "1415 eroberten sie (auf Betreiben von Kaiser Sigismund) die habsburgischen Stammlande im Aargau.", "Zwischen der Stadt Zürich und den übrigen Eidgenossen kam es wegen der Erbschaft der Grafen von Toggenburg zum Alten Zürichkrieg (1436-1450), in dessen Verlauf sich Zürich mit Habsburg verbündete.", "Zürich war schliesslich zur Rückkehr in die Eidgenossenschaft gezwungen.", "Ein weiterer Krieg brachte Habsburg 1460 um den Thurgau, sodass sich Herzog Sigismund von Tirol am 11. Juni 1474 in der \"Ewigen Richtung\" angesichts der Bedrohung durch Herzog Karl den Kühnen von Burgund gezwungen sah, die Alte Eidgenossenschaft als eigenständiges Staatswesen anzuerkennen.", "1474 zogen die Eidgenossen auf Wunsch Kaiser Friedrichs III. gegen Karl den Kühnen und zerstörten in den Burgunderkriegen im Verbund mit Lothringen und Habsburg dessen Reich.", "Bern und Freiburg expandierten in dieser Zeit ins vormals savoyisch und burgundisch kontrollierte Waadtland, das sie bis 1536 ganz eroberten.", "", "Der militärische Sieg über die Burgunder bestärkte die Eidgenossenschaft in ihrem Willen nach Selbständigkeit.", "Aus diesem Grund widersetzte sie sich der Reichsreform des deutschen Königs und späteren Kaisers Maximilian I.", "Der Versuch Maximilians, die Eidgenossen im Schwabenkrieg gefügig zu machen, endete 1499 im Frieden zu Basel.", "Als konkrete Folge schlossen sich 1501 Basel und Schaffhausen dem Eidgenössischen Bund an, der sich zu den Dreizehn Alten Orten weiterentwickelte.", "Dazu kamen weitere Verbündete, die sogenannten Zugewandten Orte, insbesondere das Wallis und die Drei Bünde, aber auch Monarchien wie die Fürstabtei St. Gallen oder die Grafschaft Neuenburg.", "Als Gemeine Herrschaften wurden bis 1798 Gebiete bezeichnet, die von mehreren der Dreizehn Alten Orte gemeinsam erobert und als Vogteien auch gemeinsam verwaltet wurden.", "Dazu zählten u. a. Gebiete in den heutigen Kantonen Thurgau und Tessin.", "Ausserdem besassen die meisten Orte politisch unselbständige Untertanengebiete.", "", "Die Siege in den Burgunderkriegen und im Schwabenkrieg und ihre moderne Infanterietaktik begründeten den Ruf der eidgenössischen Kämpfer und gaben dem Söldnerwesen enormen Auftrieb.", "Bis ins 19. Jahrhundert blieb dieses in den ländlichen Regionen der Innerschweiz ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.", "", "Die Expansion der Eidgenossenschaft in Richtung Oberitalien erfolgte zur Sicherung der Alpenpässe.", "Dadurch wurde die Eidgenossenschaft in die komplizierten italienischen Kriege zwischen Habsburg, Frankreich, Venedig, dem Papst, Spanien und den verschiedenen italienischen Potentaten verwickelt.", "Aus jener Zeit stammt auch die Schweizergarde, die der Papst Julius II. 1506 gründete.", "Bis 1513 gelang den Eidgenossen die Eroberung des heutigen Tessins und schliesslich sogar von Mailand, über das sie die Schutzherrschaft ausübten.", "Nach der Niederlage gegen Frankreich in der Schlacht bei Marignano 1515 endete die militärische Dominanz über Oberitalien.", "Der politische Mythos der Unbesiegbarkeit der Schweizer war widerlegt und es offenbarte sich die politische Zerstrittenheit der Orte untereinander.", "Dadurch wurde ab 1515 eine wirksame Aussenpolitik verhindert, und es begann die Phase des \"Stillsitzens\" (heute Neutralitätspolitik).", "Die Dreizehn Orte schlossen 1516 den Ewigen Frieden und 1521 ein Soldbündnis mit dem Königreich Frankreich ab und erhielten dafür Pensionen, Zoll- und Handelsvergünstigungen und politischen Beistand bei inneren und äusseren Konflikten.", "Ausserdem wurde ein Grossteil der Ennetbergischen Gebiete endgültig den Eidgenossen zugesprochen.", "", "Die von Ulrich Zwingli 1519 eingeleitete Reformation (= Reformation und Gegenreformation in der Schweiz) in Zürich breitete sich im Mittelland aus und führte zu grossen Spannungen zwischen den verschiedenen Kantonen.", "Nach dem religiös begründeten Ersten und Zweiten Kappelerkrieg kam es 1531 im Zweiten Kappeler Landfrieden (= Landfriedensbünde der Schweiz) zum Kompromiss: Zürich, Bern, Basel, Schaffhausen und Teile von Graubünden blieben reformiert; die Urkantone, Luzern, Zug, Solothurn und Freiburg blieben katholisch.", "1541 setzte Johannes Calvin in Genf die Reformation durch, das durch sein Wirken zum \"reformierten Rom\" wurde.", "Trotzdem kam es noch zweimal in den Villmergerkriegen von 1656 und 1712 zu militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Konfessionsgruppen unter den Orten.", "Die Zwinglianer und Calvinisten vereinigten sich 1536 im Helvetischen Bekenntnis und begründeten damit die reformierte Kirche, die sich über England, Schottland und die Niederlande weltweit verbreitete.", "", "Angesichts der Wirren und Verwüstungen des Dreissigjährigen Krieges beschloss die Eidgenossenschaft 1647 im Defensionale von Wil die \"immerwährende bewaffnete Neutralität\" und verhielt sich in den Kriegen des 17. und 18. Jahrhunderts weitgehend neutral.", "Am 24. Oktober 1648 erreichten die Schweizer Kantone im Westfälischen Frieden die Anerkennung ihrer Ausgliederung aus dem Heiligen Römischen Reich und wurden somit unabhängig.", "Die Auslegung des betreffenden Art.", "VI IPO bzw. § 61 IPM war umstritten, wurde dann jedoch überwiegend als Anerkennung der völkerrechtlichen Souveränität interpretiert.", "Im Inneren verhinderte die religiöse Spaltung eine Reform des anachronistischen eidgenössischen Bündnisgeflechts.", "Besonders die städtischen Kantone konsolidierten im 17. und 18. Jahrhundert ihre Herrschaft im Inneren im absolutistischen Sinn und entwickelten sich wirtschaftlich teilweise so stark, dass von einer Proto-Industrialisierung gesprochen werden kann.", "Trotzdem blieb die Eidgenossenschaft als Ganzes hinter den Entwicklungen zurück und wurde in der zeitgenössischen Literatur als rückständig, ungeordnet und überkommen wahrgenommen.", "Damit kontrastiert die in der Aufklärung in Literatur und Malerei vorherrschende Darstellung der Schweiz als Alpenidyll, Arkadien oder als Ort urtümlicher Demokratie (Rousseau).", "", "=== Helvetische Republik und Restauration", "", "Am 5. Mai 1798 wurde die Alte Eidgenossenschaft nach kurzer Gegenwehr von Frankreich besetzt und unter der Bezeichnung \"Helvetische Republik\" als Tochterrepublik seinem Einflussgebiet einverleibt.", "Die Helvetische Republik war das erste moderne Staatswesen auf Schweizer Gebiet und im Gegensatz zur Tradition als Einheitsstaat stark zentralistisch organisiert.", "Die bisherigen Unterschiede zwischen Untertanenlande und herrschenden Städten und Orten wurden aufgehoben.", "Rechtsgleichheit, Schaffung eines einheitlichen Wirtschafts- und Währungsraumes, Glaubens- und Gewissensfreiheit waren nur einige der fortschrittlichen Neuerungen, die damit Eingang in die Schweiz fanden.", "Als französischer Satellitenstaat wurde die Helvetische Republik jedoch in die Kriegsereignisse der Koalitionskriege hineingezogen und mehrfach Kriegsschauplatz.", "Nach mehreren Staatsstreichen und der Niederschlagung eines bewaffneten Aufstands verordnete Napoleon Bonaparte 1803 in der Mediationsakte der Schweiz wieder eine föderalistische Verfassung mit autonomen Kantonen.", "Als Staatsname wurde die Bezeichnung \"Schweizerische Eidgenossenschaft\" festgelegt.", "Die ehemaligen Untertanengebiete und die Zugewandten Orte wurden in die neuen Kantone St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin und die Waadt umgewandelt.", "", "1815 wurden die inneren und äusseren Grenzen der Schweiz im Wiener Kongress international anerkannt.", "Zu den 19 Kantonen der Mediationszeit kamen nun noch Neuenburg, Wallis und Genf hinzu, der Kanton Bern erhielt das Gebiet des Hochstifts Basel.", "Im Zweiten Pariser Frieden vom 20. November 1815 verordneten die Grossmächte der Schweiz die \"immerwährende bewaffnete Neutralität\", um ihr Gebiet dem Einfluss Frankreichs zu entziehen.", "Die Schweiz wurde durch den \"Bundesvertrag\" wieder zu einem Staatenbund, sodass während der folgenden Epoche der Restauration die Eigenständigkeit der Kantone gegenüber der napoleonischen Zeit wieder grösser war.", "Der Kanton Jura entstand erst 1979 durch die Abspaltung eines Teils des 1815 zum Kanton Bern geschlagenen Gebiets.", "", "=== Sonderbundskrieg", "", "Streitigkeiten zwischen den liberal-progressiven und den konservativ-katholischen Kantonen Luzern, Schwyz, Uri, Zug, Ob- und Nidwalden, Freiburg und Wallis (Sonderbund) führten 1847 zum Sonderbundskrieg.", "Der Bürgerkrieg dauerte vom 3. November bis zum 29. November 1847, als sich das Wallis als letzter der konservativ-katholischen Kantone dem Gegner ergab.", "Nach offiziellen Angaben hatte der Sonderbundskrieg 150 Menschen das Leben gekostet und rund 400 Verletzte gefordert.", "Er war die bislang letzte militärische Auseinandersetzung auf Schweizer Boden.", "", "=== Moderner Bundesstaat", "", "Nach dem Sieg der liberal-progressiven über die konservativ-katholischen Kantone im Sonderbundskrieg wurde die Schweiz in den modernen Bundesstaat umgewandelt und die Autonomie der Kantone durch die Bundesverfassung von 1848 eingeschränkt.", "Bern wurde zum Sitz der Bundesbehörden und des Parlaments.", "Der neu entstandene schweizerische Bundesstaat war in seinen Anfängen politisch von der freisinnigen Bewegung dominiert.", "Sie stellte die Mehrheit in der Bundesversammlung und den gesamten Bundesrat.", "Die Bundesverfassung wurde bis jetzt zweimal total revidiert, nämlich 1874 und 1999.", "Am 1. Januar 1849 wurde die Schweizerische Post (= Postgeschichte und Briefmarken der Schweiz) gegründet.", "", "In den ersten 25 Jahren seines Bestehens musste der noch junge Bundesstaat wegen kriegerischer Bedrohungen viermal einen General wählen.", "Dem erfahrenen und im Sonderbundskrieg umsichtig agierenden General Guillaume Henri Dufour wurde in den Jahren 1849 (Büsinger-Handel), 1856 (Neuenburgerhandel) und 1859 (Savoyerhandel) von der Bundesversammlung erneut der Oberbefehl über das Schweizer Bundesheer übertragen.", "General Hans Herzog war während des Deutsch-Französischen Kriegs (1870/71) (= Schweiz im Deutsch-Französischen Krieg) für den Schutz der Landesgrenzen verantwortlich.", "Im Februar 1871 überquerten unter den Augen der Schweizer Armee etwa 87'000 Mann der geschlagenen französischen \"Bourbaki-Armee\" in den Kantonen Neuenburg und Waadt die Grenze und wurden interniert.", "Die Aufnahme und Pflege der entkräfteten Soldaten ist die grösste humanitäre Aktion, welche die Schweiz je durchgeführt hat.", "(= Schweiz im Deutsch-Französischen Krieg).", "", "Auf Initiative von Henry Dunant erfolgte 1864 in Genf die Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz.", "", "1866 wurden den Schweizer Juden die vollen Bürgerrechte sowie die Niederlassungsfreiheit in der ganzen Schweiz gewährt.", "Die vollständige Glaubensfreiheit folgte jedoch erst mit der Totalrevision der Schweizer Bundesverfassung 1874 (= Judentum in der Schweiz).", "", "Während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Schweiz von einer starken Welle der Industrialisierung und des Eisenbahnbaus (= Geschichte der Schweizer Eisenbahn) erfasst.", "Wie kein anderer nahm der Politiker, Wirtschaftsführer und Eisenbahnunternehmer Alfred Escher Einfluss auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz in jener Zeit.", "Nebst seinen politischen Ämtern war er massgeblich beteiligt bei den Gründungen der Schweizerischen Nordostbahn, dem Eidgenössischen Polytechnikum, der Schweizerischen Kreditanstalt, der Schweizerischen Lebensversicherungs- und Rentenanstalt, der Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft sowie der Gotthardbahn.", "", "Immer deutlicher zeigten sich die Schattenseiten der Industrialisierung, z. B. mit der Kinderarbeit.", "Als erste Kantone erliessen Glarus und Zürich Fabrikgesetze zum Schutze der Arbeiter.", "1877 übernahm der Bundesstaat die entsprechende Gesetzgebungskompetenz um die schlimmsten Missstände landesweit zu bekämpfen.", "", "Auf religiösem und kulturellem Gebiet fand die Konfrontation zwischen dem Liberalismus und dem Konservativismus ihre Fortsetzung im Kulturkampf.", "Die Integration der Katholiken in den neuen Bundesstaat erfolgte 1891 durch die Wahl von Josef Zemp in den Bundesrat.", "Er war der erste Katholik in der Landesregierung.", "Zuvor war das Gremium seit Gründung des Bundesstaates ausschliesslich mit Vertretern der Liberalen besetzt gewesen.", "Seither traten die bürgerlichen Parteien mehr oder weniger geschlossen gegen die Arbeiterbewegung an (seit dem Ersten Weltkrieg im \"Bürgerblock\").", "Im Landesstreik von 1918 kam es zur bisher schärfsten Konfrontation zwischen Arbeiterschaft und Bürgertum in der Schweiz.", "Die Arbeiterbewegung konnte sich politisch auf nationaler Ebene erst nach der Einführung des Proporzwahlverfahrens 1919 etablieren.", "Aus den Nationalratswahlen 1943 ging die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) als stärkste Fraktion hervor.", "In der Folge wurde mit Ernst Nobs erstmals ein Sozialdemokrat in den Bundesrat gewählt.", "Mit der Einführung der Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV) 1948 ging eine weitere Forderung aus dem Generalstreik in Erfüllung.", "", "Während des Ersten Weltkriegs (= Die Schweiz im Ersten Weltkrieg) bewahrte die Schweiz die bewaffnete Neutralität.", "Unter General Ulrich Wille erfolgte die Grenzbesetzung.", "", "Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein unterzeichneten 1923 den heute noch gültigen Zollvertrag.", "", "Das Friedensabkommen in der Metall- und Uhrenindustrie zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen läutete 1937 das Zeitalter des Arbeitsfriedens und der Gesamtarbeitsverträge ein.", "Seitdem sind Streiks in der Schweiz äusserst selten.", "", "Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (= Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg) berief sich die Schweiz erneut auf die bewaffnete Neutralität und ordnete die allgemeine Mobilmachung der Armee unter dem Oberbefehlshaber General Henri Guisan an.", "Die Schweizer Armee zog sich mit dem Aktivdienst ins Reduit zurück, um einem deutschen Angriff möglichst harten Widerstand in Gebirgsstellungen entgegenzuhalten.", "Der Bevölkerung der Schweiz wurde durch die behördlich geförderte Bewegung der \"Geistigen Landesverteidigung\" ein starker Behauptungswillen gegen den Nationalsozialismus vermittelt.", "Die Schweiz nahm während der Herrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland zeitweise Flüchtlinge auf, wies aber nach einiger Zeit gezielt Juden und vor allem als \"politisch Verfolgte\" eingestufte Flüchtende zurück.", "Als Reaktion trat der jüdische Nationalrat David Farbstein 1938 zurück.", "Am 31. August 1938 drohte die Schweiz an, das deutsch-schweizerische Sichtvermerksabkommen aufzukündigen, mit dem 1926 ein visafreier Grenzübertritt vereinbart worden war und das nach dem Anschluss Österreichs ohne formellen Vertrag auch dort Anwendung fand.", "Um die Visafreiheit für \"deutschblütige\" Staatsangehörige zu erhalten, erklärte sich die deutsche Seite nach mehrtägigen Verhandlungen am 29. September 1938 bereit, die Reisepässe von Juden besonders zu kennzeichnen.", "Pässe mit einem Judenstempel berechtigten den Inhaber zum Grenzübertritt nur dann, wenn vorher ein Visum zur Durchreise oder zum Aufenthalt erteilt worden war.", "Viele Flüchtlinge wurden an den Grenzen zurückgeschickt, manche wurden sogar festgenommen und an deutsche Behörden ausgeliefert.", "Die ins Land gelassenen Flüchtlinge wurden spätestens nach Kriegsbeginn in Lager interniert.", "Sie durften sich in keiner Weise politisch äussern.", "In den Konzentrationslagern der Nazis litten zwischen 1933 und 1945 auch rund 1000 Schweizer Bürger, mindestens 200 davon starben.", "Keine gewalttätige Auseinandersetzung hat in den letzten 200 Jahren mehr Schweizer Todesopfer gefordert.(= Schweizer in Nazi-Konzentrationslagern)", "", "Homosexuelle Handlungen in der Schweiz sind seit 1942 legal (= Geschichte der Homosexualität in der Schweiz).", "", "==== Die Schweiz in der Nachkriegszeit bis heute", "", "In der Nachkriegszeit wurden weitere problematische Themen der Vergangenheit aufgegriffen wie die Verfolgung der Jenischen durch das Programm \"Kinder der Landstrasse\", die Verdingkinder-Problematik, die Administrative Versorgung, die Zwangssterilisationen, die wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Apartheid-Staat Südafrika oder die Rolle der Schweizer Banken im Zusammenhang mit Fluchtgeldern von Diktatoren der Dritten Welt.", "In den späten 1990er-Jahren entfachte ein Streit über die Entschädigung verlorener jüdischer Vermögen bei Schweizer Banken in der Zeit von 1933 bis 1945.", "Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg wurde in den 1990er-Jahren im Bergier-Bericht kritisch aufgearbeitet.", "", "1960 wurde die Schweiz Mitglied der neugegründeten Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA).", "Die Schweiz gehörte 1961 zu den Gründungsmitgliedern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).", "Nach längerer innenpolitischer Auseinandersetzung, die sich hauptsächlich um die Frage der Neutralität drehte, trat die Schweiz 1963 dem Europarat bei und ratifizierte 1974 die Europäische Menschenrechtskonvention.", "1970 unternahm der Bundesrat erste Schritte der Schweiz in Richtung EWG, die 1972 in einem Freihandelsabkommen mündeten.", "1971 wurde in einer Volksabstimmung das Frauenstimmrecht nach jahrzehntelangem Kampf angenommen.", "1973 erfolgte der Beitritt zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).", "", "1969 und 1970 erschütterten drei Terroranschläge gegen die Luftfahrt das Land.", "Dabei kamen insgesamt 51 Menschen ums Leben und die Swissair verlor 2 Flugzeuge (= Palästinensische Terroranschläge von 1969 und 1970 gegen die Schweiz).", "1982 wurden die Pilatus-Flugzeugwerke in Stans Opfer eines Brandanschlags.", "", "Die Jurafrage beschäftigte die Schweiz während Jahrzehnten.", "Schliesslich wurde 1979 durch die Abspaltung der französischsprachigen Amtsbezirke Delsberg, Ajoie und Freiberge vom Kanton Bern der neue Kanton Jura gegründet.", "", "Als erste Frau wurde Elisabeth Kopp 1984 in den Bundesrat gewählt.", "", "Die Armee konnte in der Schweiz bis in die 1990er-Jahre eine starke gesellschaftliche Stellung behaupten, da durch ihren Aufbau als Milizarmee eine starke Verflechtung von zivilen und militärischen Führungskadern gegeben war.", "Bereits in den 1970er-Jahren und verstärkt anlässlich der GSoA-Armeeabschaffungsinitiative 1989 kam es aber auch zu Spannungen zwischen Traditionalisten und Kritikern um die Rolle der Armee in der Gesellschaft.", "Seit dem Ende des Kalten Krieges nahm der Einfluss der Schweizer Armee auf die Zivilgesellschaft stark ab.", "", "Der von der Regierung angestrebte Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) scheiterte am 6. Dezember 1992 bei einer Abstimmung (= Alleingang der Schweiz).", "Nach dem Jahr 1999 stimmte das Schweizervolk mehreren bilateralen Verträgen mit der Europäischen Union zu.", "2005 trat die Schweiz auch den Schengen- und Dublin-Abkommen bei.", "Die Schweiz trat nach einer positiv ausgegangenen Volksabstimmung am 10. September 2002 den Vereinten Nationen (UNO) bei.", "", "2014 begannen Verhandlungen für ein Rahmenabkommen EU-Schweiz.", "Als Ergebnis der Verhandlungen liegt seit November 2018 ein Vertragsentwurf vor.", "", "Wegen der COVID-19-Pandemie in der Schweiz erklärte der Bundesrat die \"besondere Lage\" nach Epidemiengesetz mit Wirkung ab 28.02.2020. Sie wurde ab 16.03.2020 durch die \"ausserordentliche Lage\" abgelöst, die bis am 19. Juni 2020 galt.", "Seither ist wieder die \"besondere Lage\" in Kraft.", "", "Die ausserordentliche Lage gab dem Bundesrat die Befugnis, mit Notrecht zu regieren.", "Es war das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass der Bundesrat längere Zeit von dieser Möglichkeit Gebrauch machte.", "Die vom Bundesrat erlassenen Massnahmen umfassten", "", "=== Herkunft des Namens", "", "Der Landesname \"Schweiz\" ist sprachgeschichtlich identisch mit dem Orts- und Kantonsnamen \"Schwyz\" (vgl. dort).", "In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle.", "Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung für das europäische Söldnergeschäft.", "Nach der Schlacht bei Sempach von 1386 wurde der Name \"Swiz\" oder \"Sweiz\" legendär: Die deutschen Chronisten bezeichneten nun alle Eidgenossen so.", "Das erste schriftliche Zeugnis dafür stellt ein Rechtsdokument des Königs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar, in dem von \"Schweizern\" die Rede ist.", "", "Die Mitglieder der Eidgenossenschaft benutzten diesen Sammelnamen ab dem Schwabenkrieg von 1499, als die als \"Schweizer\" beschimpften Eidgenossen in trotzigem Stolz anfingen, sich selbst so zu bezeichnen.", "Offiziell benutzten sie aber weiterhin den - sachlich zutreffenderen - Begriff \"Eidgenossen\".", "Erst im 18. Jahrhundert begann der Chronist Johannes von Müller damit, die Eidgenossen als \"schweizerische Eidgenossen\" zu bezeichnen.", "1803 wurde dieser Begriff in der Mediationsverfassung erstmals amtlich gebraucht.", "", "Der lateinische Name der Schweiz, Confoederatio Helvetica, nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen Süddeutschlands siedelte.", "", "Nach dem Ende der Alten Eidgenossenschaft 1798 wurde das neue Schweizer Staatswesen gemäss der gängigen Praxis bei der Namensgebung für französische Tochterrepubliken \"Helvetische Republik\" genannt.", "Bei der Neukonstituierung der Schweiz als Staatenbund 1803 wich man jedoch auf die Bezeichnung \"Schweizerische Eidgenossenschaft\" aus, um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen.", "Der Ausdruck \"Confoederatio Helvetica\" wurde 1848 anlässlich der Schaffung des Bundesstaates eingeführt.", "Er findet sich seit 1879 auf Münzen sowie seit 1948 auf dem Siegel der Eidgenossenschaft und liegt dem Landeskürzel \"CH\" zugrunde.", "", "In irischer (an Eilveis), griechischer (ia, translit.", "Elvetia) und rumänischer Sprache (Elveia) wird der Ausdruck \"Helvetia\" ebenfalls verwendet, im Italienischen ist als Adjektiv elvetico (für schweizerisch) gebräuchlich.", "In der Bundesverfassung von 1848 wurde der Landesname offiziell mit Schweizerische Eidgenossenschaft festgelegt.", "", "=== Mythen", "", "Die Nationalmythen der Schweiz sind eine Reihe von politischen Mythen und Legenden, die das schweizerische Nationalbewusstsein prägten und durch ihre Identifikationsfunktion entscheidend zum nationalen Zusammenhalt, insbesondere nach der Gründung des Bundesstaates 1848, beitrugen.", "Zu den Nationalmythen zählen u. a. die nachfolgenden Personen und Ereignisse:", "", "== Politik", "", "Die Politik der Schweiz ist durch das Selbstverständnis als Willensnation geprägt - die nationale Identität basiert nicht auf einer gemeinsamen Sprache und Kultur, sondern unter anderem auf der gemeinsamen Geschichte, gemeinsamen Mythen, der freiheitlichen, basisdemokratischen und föderalistischen Tradition sowie zum Teil aus dem Gefühl, als neutraler und mehrsprachiger, auf sich selbst gestellter \"Kleinstaat\" in Europa einen \"Sonderfall\" zu bilden.", "Es liegt ein Direktorialsystem vor.", "", "Diese Voraussetzungen haben sich in einem in seiner Gesamtheit einzigartigen politischen System niedergeschlagen, in dem der Föderalismus, erweiterte politische Volksrechte bzw. Elemente der direkten Demokratie, die aussenpolitische Neutralität und innenpolitischer Konsens im Vordergrund stehen.", "", "=== Politisches System", "", "Die Schweiz ist ein republikanisch verfasster Bundesstaat.", "Sie unterscheidet sich von anderen Republiken durch", "", "Wie in Demokratien üblich, ist die Staatsgewalt, gestützt auf die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in drei Säulen gegliedert:", "", "Die Reihenfolge der einzelnen Bundesräte ergibt sich wie folgt:", "Der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin steht zuoberst der Rangliste, gefolgt vom Vizepräsidenten oder der Vizepräsidentin.", "Danach folgen die Bundesräte in der Reihenfolge des Amtsalters zur Wiederwahl gemäss Anciennitätsprinzip.", "", "Im Rahmen der Bundesratswahl 2019 hat die Vereinigte Bundesversammlung am 4. Dezember 2019 die sieben Bundesräte und den Bundeskanzler gewählt.", "Dabei wurden alle sieben bisherigen Bundesräte wiedergewählt.", "Die aktuelle Zusammensetzung des Bundesrates mit Parteizugehörigkeit und Verteilung der Departemente ist:", "", "Bundeskanzler der Schweizerischen Eidgenossenschaft und somit Vorsteher der Bundeskanzlei (BK) ist seit Dezember 2015 Walter Thurnherr (CVP/AG).", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 213,4 Milliarden US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 215,9 Milliarden US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsüberschuss in Höhe von 0,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 45,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.", "", "2006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in Prozent des Bruttoinlandsprodukts) im Bereich Gesundheit 10,8 Prozent, im Bereich Bildung 5,8 Prozent im Jahr 2005 und im Bereich Militär 1,0 Prozent im Jahr 2005.", "", "2016 verzeichnete der Bund Einnahmen (Erträge) von 67,01 Milliarden Franken.", "Die wichtigste Einnahmequelle war die Mehrwertsteuer (drei verschiedene Sätze) mit 34,0 Prozent, gefolgt von der direkten Bundessteuer mit 31,0 Prozent, der Verrechnungssteuer (8,0 Prozent), der Mineralölsteuer (7,0 Prozent), der Tabaksteuer (3,0 Prozent), den Stempelabgaben (3,0 Prozent), weiteren Fiskaleinnahmen (8,0 Prozent) und nichtfiskalische Einnahmen (7,0 Prozent).", "", "Der Bund tätigte im Jahr 2016 Ausgaben (Aufwendungen) in Höhe von 66,26 Milliarden Franken für folgende Sektoren: soziale Wohlfahrt (34,0 Prozent), Finanzen und Steuern (14,0 Prozent), Verkehr (14,0 Prozent), Bildung und Forschung (11,0 Prozent), sonstige Ausgaben (10,0 Prozent), Landesverteidigung (7,0 Prozent), Landwirtschaft und Ernährung (6,0 Prozent) sowie Beziehungen zum Ausland (5,0 Prozent).", "", "Die Einnahmen der 26 Kantone beliefen sich 2016 auf 89,6 Milliarden Franken.", "", "Durch die seit 2003 in der Verfassung verankerten Schuldenbremse soll der Bund verpflichtet werden, Einnahmen und Ausgaben über den Konjunkturzyklus hinweg im Gleichgewicht zu halten.", "", "Von der Ratingagentur Standard & Poor's werden die Staatsanleihen der Schweiz bereits seit dem Jahre 1989 unverändert mit der Bestnote AAA bewertet (Stand 2018).", "Die langfristigen Zinsen für Schweizer Staatsanleihen sind im internationalen Vergleich sehr gering (siehe Grafik rechts).", "", "=== Politische Parteien", "", "Die Schweiz hat viele nationale, regionale und lokale politische Parteien.", "Die Organisation und Finanzierung der Parteien ist gesetzlich weitgehend nicht geregelt.", "", "Laut einer Meinungsumfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2016 haben 19 Prozent der Schweizer Vertrauen in ihre Politiker.", "Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen ist das zwar ein geringer Wert, doch das Vertrauen ist wesentlich höher als im westeuropäischen Durchschnitt mit 13 Prozent.", "", "=== Kantone", "", "Die Schweiz besteht aus 26 Kantonen (vor der Totalrevision der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft von 1999: 23 Kantone, wovon drei in je zwei Halbkantone gegliedert waren).", "Traditionell werden die Kantone auch als Stände, auf kantonaler Ebene auch als Staat (französisch etat) bezeichnet.", "", "Die unten stehende Tabelle führt die 26 Kantone mit ihren Eckdaten auf.", "Dabei sind die Kantone in der Reihenfolge, wie sie in der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft aufgeführt werden, sortiert.", "Die Einwohnerzahlen datieren auf den 31. Dezember 2019, die Ausländeranteile auf den 31. Dezember 2019 und die Arbeitslosenquoten auf den 31. Januar 2021.", "", "Die Kantonsregierungen werden - je nach Kanton - als Regierungsrat, Regierung, Staatsrat, Standeskommission, Conseil executif, Conseil d'Etat (beide französisch), Consiglio di Stato (italienisch) oder Regenza Governo (rätoromanisch) bezeichnet.", "Die Kantonsparlamente sind als Einkammernparlamente organisiert und heissen Kantonsrat, Grosser Rat, Landrat, Grand Conseil (französisch), Gran Consiglio (italienisch) oder Cussegl grond (rät.).", "", "Die administrative Ebene zwischen Kanton und Gemeinde wird - soweit überhaupt vorkommend - in den meisten Kantonen als Bezirk bezeichnet, in manchen Kantonen als Verwaltungsregion, Verwaltungskreis, Wahlkreis, Amtei, Amt, im französischsprachigen Landesteil district, im italienischen Landesteil distretto, im rätoromanischen Landesteil districts.", "", "Aufgrund des Föderalismus in der Schweiz liegt die Verantwortung für viele staatliche Aufgaben ganz oder teilweise bei den Kantonen, so im Schul-, Gesundheits-, Finanz-, Polizei- und Justizwesen sowie im Verwaltungsrecht.", "Um diese Aufgaben effizient und nach einheitlichen Grundsätzen zu bewältigen, haben die Kantone zahlreiche interkantonale Konkordate geschlossen.", "Alle Kantone gehören überdies einer von fünf Regionalkonferenzen an, die ihnen der gegenseitigen Information, der Koordination der Regierungstätigkeiten und der wirkungsvollen Interessenvertretung gegenüber dem Bund dienen.", "Weiter arbeiten die Kantone im Rahmen der verschiedenen Direktorenkonferenzen (z. B. Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren oder Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren) zusammen.", "Die Sekretariate dieser Konferenzen befinden sich im Haus der Kantone in Bern.", "", "=== Enklaven und Exklave", "", "Büsingen am Hochrhein wie auch Campione d'Italia sind Enklaven in der Schweiz.", "Die deutsche Gemeinde Büsingen ist nördlich des Rheins vom Kanton Schaffhausen umgeben, südlich davon grenzt sie an die Kantone Zürich und Thurgau.", "Das italienische Campione, bekannt für sein Spielcasino, liegt am Luganersee innerhalb des Kantons Tessin.", "Zollrechtlich sind beide Enklaven seit dem 1. Januar 2020 unterschiedlich zu behandeln.", "Während Büsingen Teil des Schweizer Zollgebiets ist, ist Campione dies seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr.", "Stattdessen gehört die Gemeinde seitdem zum Zollgebiet der Europäischen Union.", "", "Lange Zeit funktionale Enklave war das italienische Livigno.", "Seit der Errichtung einer Passstrasse ist Livigno auch von Italien aus zu erreichen.", "Um das Leben in der dennoch abgeschiedenen Lage zu attraktivieren, ist die Gemeinde heute ein italienisches Zollausschlussgebiet, nachdem sie zuvor dem Schweizer Zollgebiet angehörte.", "", "Die Gemeinde Samnaun war lange Zeit eine funktionale Exklave, da die einzige Zufahrtsstrasse bis 1912 über österreichisches Hoheitsgebiet führte.", "Heute ist die Gemeinde ein Schweizer Zollausschlussgebiet.", "", "=== Aussenpolitik", "", "Die Schweiz versteht sich als aussenpolitisch neutral, d. h. sie beteiligt sich nicht an Kriegen zwischen Staaten.", "Die Neutralität der Schweiz wurde 1815 am Wiener Kongress anerkannt.", "Sie ist dauernd und bewaffnet und auch heute noch international ausdrücklich anerkannt.", "", "Die Schweiz ist Mitglied in vielen internationalen Organisationen.", "Als eines der letzten Länder trat die Schweiz 2002 der UNO bei, ist aber zugleich das erste Land, dessen Volk über den Beitritt abstimmen durfte.", "Daneben ist die Schweiz in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), dem Europarat wie auch in der Europäischen Freihandelszone (EFTA) tätig.", "Die Schweiz nimmt an der Partnerschaft für den Frieden der NATO teil und ratifizierte das Kyoto-Protokoll.", "Die Schweiz ist Mitglied im UN-Menschenrechtsrat.", "In der Forschung kooperiert die Schweiz mit einigen europäischen Organisationen.", "Sie ist Gründungsmitglied sowohl der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) als auch der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) und stellt mit Genf den Standort der Forschungsanlage.", "Die Schweiz ist Teil des Schengen-Raums.", "", "Die Schweiz ist weder Mitglied der Europäischen Union (EU) noch des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR); jedoch bestehen wichtige bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der EU.", "Seit 2004 nimmt der Schweizer Bundespräsident an den alljährlichen Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder teil, ein Format welches auf den Wunsch des damaligen Bundespräsidenten Joseph Deiss zurückgeht den Dialog zwischen seinem Land und der EU zu intensivieren.", "Ein Beitritt zur NATO stünde im Konflikt zur Neutralität der Schweiz.", "", "==== Verhältnis zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein", "", "Das Verhältnis zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein wird seit 1923 durch einen Zollvertrag (amtlich: \"Vertrag zwischen der Schweiz und Liechtenstein über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet\") geregelt.", "", "Nachdem Österreich den Ersten Weltkrieg verloren hatte und die österreichische Monarchie zusammengebrochen war, löste Fürst Johann II. 1919 den Zollvertrag von 1852 mit Österreich auf und suchte die Nähe zur Schweiz.", "Seit der Unterzeichnung des Zollvertrags mit der Schweiz im Jahre 1923 gehört das Fürstentum zum Schweizer Zollgebiet und die Landeswährung ist der Schweizer Franken.", "Einen offiziellen Währungsvertrag mit der Schweiz schloss Liechtenstein jedoch erst am 19. Juni 1980 ab.", "Der Zollvertrag garantiert weiterhin die vollen souveränen Hoheitsrechte Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein.", "Durch den Vertrag herrscht bis heute eine enge Partnerschaft zwischen den beiden Staaten.", "", "==== Die Guten Dienste der Schweiz", "", "In der Schweizer Aussenpolitik haben die Guten Dienste eine lange Tradition.", "Sie spielen neben den Schutzmachtmandaten eine zentrale Rolle in der schweizerischen Friedenspolitik.", "Die Guten Dienste der Schweiz beschränken sich heute nicht nur darauf, dass die Schweiz Konfliktparteien ihr Territorium als Verhandlungsort zur Verfügung stellt (\"Hotelier-Funktion\"), sondern sie bietet sich auch als Vermittlerin an (Konfliktmediation).", "", "==== Schutzmachtmandate", "", "Die Wahrung fremder Interessen als Schutzmacht ist ein klassisches Element der Guten Dienste und historisch gesehen für die Schweiz von grosser Bedeutung.", "", "Die Anfänge der schweizerischen Schutzmachttradition reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück.", "Die Eidgenossenschaft vertrat im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 und 1871 die Interessen des Königreichs Bayern und des Grossherzogtums Baden in Frankreich.", "Den Grundstein ihrer Reputation als die bedeutendste und wichtigste Schutzmacht der Welt legte die Schweiz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.", "So übernahm die Schweiz während des Ersten Weltkriegs 36 Mandate zur Interessenvertretung.", "Die Schutzmachttätigkeit der Schweiz erreichte im Zweiten Weltkrieg 1943/44 mit 219 Mandaten für 35 Staaten ihren Höhepunkt.", "Nach Beendigung der Kriegshandlungen ging die Zahl der Mandate rasch wieder zurück.", "Während des Kalten Krieges nutzten mehrere Länder wieder die Interessenvertretung durch die Schweiz.", "Die Schweiz ist vor Schweden und Österreich das bedeutendste Land für Schutzmachtmandate und verfügte zwischen 1966 und 1974 meist über mehr als 20 Mandate.", "Die wichtigsten Gründe dafür sind die grosse Erfahrung, die neutrale Haltung sowie das ausgedehnte diplomatische Vertretungsnetz.", "", "Die Schweiz nimmt zurzeit (Stand September 2020) sieben diplomatische Mandate wahr:", "", "Nur die Interessenvertretung der Vereinigten Staaten im Iran ist ein umfassendes Mandat.", "Die übrigen Mandate sind eher formeller Natur.", "", "Nachdem Kuba und die Vereinigten Staaten 2015 wieder direkte diplomatische Beziehungen aufnahmen, erlosch im Juli 2015 nach 54 Jahren das Schutzmachtmandat der Schweiz für die Vereinigten Staaten in Havanna.", "", "== Sicherheit", "", "Gemäss dem Global Peace Index belegt die Schweiz 2017 auf der Rangliste der sichersten Länder der Welt den 9. Platz (von 163 Nationen).", "", "=== Schweizer Armee", "", "Die Schweizer Armee ist die bewaffnete Streitmacht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.", "Sie besteht aus den Teilstreitkräften Heer und Luftwaffe.", "Das jährliche Budget beträgt rund 4,873 Milliarden Franken (2011).", "", "Die Besonderheit der Schweizer Streitkräfte ist ihr Milizsystem.", "Berufs- und Zeitmilitär machen nur etwa 5 Prozent der Armeeangehörigen aus; alle übrigen sind wehrpflichtige Bürger im Alter zwischen 20 und 34 (in speziellen Fällen bis 50) Jahren.", "Schweizer Bürgern ist es verboten, in einer fremden Armee zu dienen.", "Davon ausgenommen ist die Schweizergarde des Vatikans, da sie von der Schweiz lediglich als Sicherheitsdienst angesehen wird.", "", "Im Rahmen des Milizsystems bewahren die Angehörigen der Armee ihre persönliche Ausrüstung inklusive persönlicher Waffe (bis 2008 inklusive Taschenmunition) zu Hause auf.", "Im Zusammenhang mit den Eigenheiten des Milizsystems entstand die früher übliche Redewendung \" Die Schweiz hat keine Armee, die Schweiz ist eine Armee\".", "Militärdienstpflichtig sind alle männlichen Schweizer Bürger.", "Frauen können sich freiwillig für den Militärdienst melden und für sie gelten seit 2007 dieselben körperlichen Anforderungen wie für Männer.", "Jährlich werden ca. 20'000 Personen in Rekrutenschulen von 18 oder 21 Wochen Dauer zu Soldaten ausgebildet.", "Die Militärdienstuntauglichen leisten Dienst im Zivilschutz und zahlen überdies eine jährliche Militärpflichtersatzsteuer.", "Militärdienstverweigerer haben die Möglichkeit, Zivildienst (= Zivildienst in der Schweiz) zu leisten, sofern sie Gewissensgründe geltend machen und bereit sind, als Tatbeweis anderthalb so viele Diensttage wie Soldaten zu absolvieren.", "Dienstverweigerung aus anderen (etwa politischen oder persönlichen) Gründen führt zwingend zu einem militärgerichtlichen Verfahren.", "", "Mit der Reform \"Armee XXI\" - per Volksabstimmung im Jahre 2003 angenommen - wird die im vorangehenden Leitbild \"Armee 95\" vorgesehene Mannschaftsstärke von 400'000 auf ca. 200'000 reduziert.", "Davon sind 120'000 in aktive Verbände und 80'000 in Reserveeinheiten eingeteilt.", "", "Insgesamt fanden drei Generalmobilmachungen (GMob; auch Kriegsmobilmachung, KMob) zum Schutze der Integrität und der Neutralität der Schweiz statt.", "Die erste GMob fand anlässlich des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 statt.", "Als Reaktion auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs und um einen deutschen oder französischen Durchmarsch durch die Schweiz zu verhindern, wurde auf den 3. August 1914 die erneute GMob der Armee beschlossen.", "Die dritte GMob der Armee fand am 1. September 1939 als Reaktion auf den deutschen Überfall auf Polen statt.", "Henri Guisan wurde zum General gewählt und entwickelte sich in den Kriegsjahren zur Hauptintegrationsfigur der von den Achsenmächten eingeschlossenen Eidgenossenschaft.", "", "Die heutige Schweiz wurde seit ihrer Gründung 1848 noch nie mit offenen Angriffen feindlicher Kräfte zu Lande konfrontiert.", "Im Zweiten Weltkrieg kam es jedoch häufig zu Luftraumverletzungen durch deutsche und alliierte Kampfflugzeuge.", "Beim folgenschwersten Angriff starben bei der Bombardierung von Schaffhausen am 1. April 1944 40 Menschen, 270 wurden zum Teil schwer verletzt ( = Alliierte Bombenabwürfe auf die Schweiz).", "", "Da sich die militärische Bedrohungslage im heutigen Europa für die Schweiz geändert hat, wird die Armee immer wieder in Frage gestellt.", "Besonders die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) setzt sich seit Jahren für eine Abschaffung ein - bislang jedoch erfolglos: zwei Abstimmungen zur Abschaffung der Armee wurden vom Volk deutlich verworfen.", "Auch die Frage, ob friedenserhaltende Armeeeinsätze im Ausland mit der Neutralität vereinbar sind, ist umstritten.", "", "=== Zivilschutzorganisation", "", "Der 1934 gegründete Zivilschutz untersteht dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport.", "Er kümmert sich im Katastrophenfall als Einsatzmittel der zweiten Staffel (nach Feuerwehr, Polizei und Gesundheitswesen/Rettungsdienst, aber vor Armeeangehörigen) um den Schutz, die Betreuung und Unterstützung der zivilen Bevölkerung.", "Ausserdem kümmert sich der Zivilschutz um den Schutz von Kulturgütern, unterstützt die Führungsorgane auf kommunaler und regionaler Ebene und setzt Infrastrukturen wieder instand.", "", "=== Nachrichtendienst des Bundes NDB", "", "Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenführung des Dienstes für Analyse und Prävention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor.", "Der NDB ist direkt dem Chef des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.", "Der Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine führungsrelevante Nachrichtenlage für Entscheidungsträger aller Stufen zu erstellen.", "Mit seinen operativen und präventiven Leistungen trägt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.", "", "Die Schweiz möchte sich voraussichtlich am französischen Spionagesystem Composante Spatiale Optique beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterhält.", "", "=== Grenzwachtkorps", "", "Das Grenzwachtkorps (GWK) ist für den Schutz der Schweizer Grenze verantwortlich.", "Die uniformierten und bewaffneten Grenzwächter sind Teil der Eidgenössischen Zollverwaltung, die dem Eidgenössischen Finanzdepartement unterstellt ist.", "Die Angehörigen des Grenzwachtkorps sind an der Grenze sowie auf den Flughäfen von Zürich, Basel-Mülhausen, Genf und Lugano-Agno stationiert; kontrollieren den Personen- und Warenverkehr; bekämpfen den Schmuggel, die grenzüberschreitende Kriminalität, die Schleppertätigkeit und den Menschenhandel.", "", "=== Polizei", "", "Die Polizeihoheit liegt in der Schweiz bei den Kantonen.", "Für die Durchsetzung der polizeilichen Gewalt hat jeder Kanton seine eigene Kantonspolizei.", "In einigen Kantonen wird die polizeiliche Grundversorgung durch Stadt-/Gemeindepolizeien erbracht, so z. B. durch die Stadtpolizei Zürich.", "Die jeweilige Kantonspolizei ist auch für die Sicherheit auf den auf ihrem Kantonsgebiet befindlichen Flughafen verantwortlich.", "Das Bundesamt für Polizei (fedpol) ist für die Koordination zwischen den Kantonspolizeien wie auch für die ausländischen Polizeistellen zuständig.", "", "Die allgemeingültige Notrufnummer der Polizei lautet in der Schweiz 117.", "Wer die Europäische Notrufnummer 112 wählt, wird automatisch mit der Einsatzzentrale der zuständigen Kantonspolizei verbunden.", "", "=== Feuerwehr", "", "In den meisten Kantonen besteht für erwachsene Männer und teilweise auch Frauen eine Feuerwehrpflicht.", "Eine Feuerwehr zu organisieren, ist in erster Linie Aufgabe der Gemeinden.", "Allerdings werden immer mehr Ortsfeuerwehren regional fusioniert.", "Die Feuerwehr in der Schweiz ist über die Notrufnummer 118 erreichbar.", "", "=== Luftrettung", "", "Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) ist eine selbständige und gemeinnützige private Stiftung und in der Schweiz für die Luftrettung zuständig.", "Sie arbeitet eng mit den Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Sanität zusammen.", "Für alpine Rettungs- und Bergungseinsätze ist die Rega enge Partnerin des Schweizerischen Alpen-Clubs SAC.", "Im Kanton Wallis ist nicht die Rega, sondern Air-Glaciers und Air Zermatt für die Luftrettung zuständig.", "Die Rega ist in der Schweiz über die Notrufnummer 1414 erreichbar.", "", "== Gesellschaft", "", "=== Sozialpolitik", "", "Die Schweiz ist ein sehr gut ausgebauter Sozialstaat.", "Es existieren mehrere Sozialversicherungen.", "Diese sind Zwangsversicherungen, das heisst, für die Bewohner besteht eine Versicherungspflicht.", "Die wichtigsten Sozialversicherungen sind:", "", "Die staatliche Rentenversicherung (AHV), die berufliche Vorsorge (Pensionskasse) wie auch die private Vorsorge werden zusammen als Drei-Säulen-System bezeichnet.", "Für Erwerbstätige ist eine berufliche Vorsorge, die Pensionskasse, obligatorisch.", "Diese wird privatwirtschaftlich geregelt und ist Sache des Arbeitgebers.", "Freiwillig ist dagegen die private Vorsorge in Form von zum Beispiel Lebensversicherungen.", "Diese werden bis zu einer bestimmten Grenze steuerlich gefördert.", "", "Daneben gibt es die Erwerbsersatzordnung, sodass Militärdienstpflichtige während der Ausübung militärischer Pflichten ein Taggeld bekommen.", "Obligatorisch ist auch die Arbeitslosenversicherung.", "", "=== Gesundheitswesen", "", "In der Schweiz ist jeder Einwohner - unabhängig von der Staatsangehörigkeit - aufgrund des Krankenversicherungsgesetzes verpflichtet, sich bei einer Krankenkasse seiner Wahl für die Behandlungskosten bei Krankheit zu versichern (\"Grundversicherung\", \"obligatorische Krankenpflegeversicherung\").", "Die Krankenkassen sind in der Schweiz ausschliesslich privatwirtschaftliche Unternehmen.", "Sie sind gesetzlich verpflichtet, jeden in die Grundversicherung aufzunehmen, der einen entsprechenden Antrag stellt, sofern er im Tätigkeitsgebiet der Kasse seinen Wohnsitz hat.", "Die Zahlung der Prämie (Mitgliederbeitrag) ist Sache des Versicherten.", "Es handelt sich dabei um eine Kopfprämie, d. h., die Prämie ist einkommensunabhängig, variiert jedoch von Krankenkasse zu Krankenkasse und von Kanton zu Kanton.", "Einkommensschwachen Personen werden von staatlicher Seite individuelle Prämienverbilligungen gewährt.", "Die Finanzierung der staatlichen Krankenhäuser erfolgt einerseits durch Einnahmen aus Behandlungen, andererseits durch Zuschüsse der Kantone oder Gemeinden.", "Die Finanzierung der Privatkrankenhäuser erfolgt dagegen in der Regel nur aus den Behandlungstaxen, die deshalb markant höher sind als bei den staatlichen Krankenhäusern.", "Die gesetzliche Grundversicherung deckt deswegen die Behandlung in Privatkliniken nicht.", "Ambulante Behandlungen dagegen werden von der Grundversicherung in der ganzen Schweiz und bei jedem zugelassenen Leistungserbringer gedeckt.", "Zahnarztbehandlungen werden von den Krankenkassen nicht getragen, von wenigen Ausnahmen abgesehen.", "Mit den EU-Staaten bestehen Verträge, die die gegenseitige Übernahme der Behandlung bei Notfällen regeln (Formular E111).", "", "Für Behandlungskosten bei Unfällen ist jeder Angestellte durch das Unfallversicherungsgesetz (UVG) obligatorisch versichert.", "Auch gegen Lohnausfall sind die meisten Angestellten versichert, Ausnahme sind Nichtberufsunfälle für geringfügig Angestellte, mit einem Arbeitspensum von unter 8 Stunden bei einem Arbeitnehmer.", "Es gibt einerseits eine selbständige Unfallversicherung des öffentlichen Rechts (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) (kurz SUVA), andererseits bieten auch die meisten privaten Versicherungskonzerne Unfallversicherungen nach UVG an.", "Die Zuständigkeit, ob SUVA oder Privatversicherung, hängt von der Wirtschaftsbranche des Arbeitgebers ab und wird vom Bundesrat in einer Verordnung geregelt.", "Unfallträchtigere Branchen wie Bau und Forstwirtschaft sind beispielsweise bei der SUVA.", "Es ist Sache des Arbeitgebers, alle Angestellten - auch bei Freizeitunfällen - zu versichern.", "Wer nicht angestellt ist, muss sich selbst gegen Behandlungskosten bei Unfällen versichern.", "", "Quelle: UN", "", "=== Schulsystem", "", "Das Schweizer Schulsystem ist ein komplexes Gebilde.", "Die Obhut des Schulwesens liegt nicht ausschliesslich beim Bund, sondern ist aufgrund des Föderalismus vorwiegend Sache der Kantone.", "In der Schweiz betrug die mittlere Schulbesuchsdauer der über 25-jährigen Bevölkerung 2015 insgesamt 13,4 Jahren und war damit die längste weltweit.", "", "Der Bund und die Kantone teilen sich die Verantwortung für das Bildungswesen, wobei die Kantone weitgehende Autonomie haben.", "Auf Bundesebene definiert ist die Garantie auf freie Schulbildung, der Beginn eines Schuljahres im August und die Sicherstellung der Qualitätsanforderungen.", "In anderen Bereichen haben die Kantone die alleinige Kompetenz in der obligatorischen Schule.", "", "In den weiterführenden Schulen hat der Bund etwas grössere Kompetenzen.", "Die Kantone sind jedoch weiterhin für die Ausführung zuständig, und ihnen obliegt die Verantwortung.", "", "In der Tertiärstufe sind die Kompetenzen ebenfalls verteilt.", "Dem Bund obliegt die Regelungskompetenz für die Fachhochschulen (FH) und die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH) in Zürich (ETHZ) und Lausanne (EPFL) sowie für die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen.", "Bei den Universitäten liegt die Obhut wiederum bei den Kantonen.", "", "Aufgrund dieser Tatsachen kann man entsprechend der Anzahl der Kantone von 26 verschiedenen Schulsystemen in der Schweiz sprechen.", "", "Die Dauer der Primarschule, der Sekundarstufe I sowie die Anzahl der Ebenen (Leistungsniveau) in der Sekundarstufe I variiert von Kanton zu Kanton; insgesamt sind es meist neun Jahre.", "Es gibt auch grosse Differenzen im Schulstoff.", "Die Lehrmittel (Schulbücher) werden von den Kantonen meistens in eigener Regie erstellt und vertrieben.", "Nach dem Ende des Obligatoriums sind jedoch alle auf einem ähnlichen Niveau.", "Nach dem Schulobligatorium hat man die Wahl zwischen einer weiterführenden Schule, die zur Matura führt, oder dem Beginn einer Berufsausbildung, einer Lehre.", "Die Lehre wird begleitet von einem regelmässigen Besuch einer Berufsschule (= Berufsfachschule in der Schweiz).", "Freiwillig ist der parallele Besuch einer Berufsmittelschule (BMS), die mit der Berufsmaturität abgeschlossen wird.", "Die meisten Schweizer Schüler wählen den Weg einer Lehre.", "Über die BMS ist der Zugang für ein Studium an einer Fachhochschule möglich.", "Mit der neuen sogenannten \"Passerelle\" wird ausserdem, nach Erwerb des Berufsmaturitätszeugnisses (BM-Zeugnis), durch ein zusätzliches Schuljahr und eine Zusatzprüfung der prüfungsfreie Zugang an eine universitäre Hochschule ermöglicht.", "", "=== Menschenrechte", "", "Die Schweiz ist Depositarstaat der Genfer Konventionen.", "Das zwischenstaatliche Abkommen ist eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.", "", "1942 wurde mit der Einführung des Schweizerischen Strafgesetzbuchs die Todesstrafe in der Schweiz in zivilen Strafprozessen abgeschafft.", "Seit 1999 ist die Todesstrafe auch auf Verfassungsebene verboten.", "", "1974 ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention.", "", "In der Schweiz gibt es eine nationale Menschenrechtsinstitution und eine nationale Kommission zur Verhütung von Folter.", "Die Kommission besucht Orte des Freiheitsentzugs.", "In einer Volksabstimmung wurde eine Verfassungsänderung beschlossen, nach der ausländische Staatsangehörige, die wegen bestimmter Straftaten verurteilt werden, unmittelbar in ihre Heimatländer ausgewiesen werden müssen (siehe Eidgenössische Volksinitiative \"Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)\").", "Das Strafrecht enthielt auch weiterhin keine nach internationalem Recht anerkannte Definition von Folter.", "", "Amnesty International übte wiederholt Kritik an der Asylpolitik der Schweiz.", "Der UN-Ausschuss gegen Folter äusserte 2010 seine Besorgnis darüber, dass das Schweizer Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer gegen das Prinzip des Non-Refoulement (Abschiebungsverbot) verstossen könne.", "Das Gesetz erlaubt die automatische Ausweisung ausländischer Staatsangehöriger, die als Sicherheitsbedrohung gelten, ohne dass die Betroffenen Rechtsmittel einlegen können.", "Im gleichen Jahr drückte der UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte seine Besorgnis darüber aus, dass angesichts unzureichender Einrichtungen für die Aufnahme von Asylsuchenden Menschen für unbestimmte Zeit in unterirdischen Zivilschutzanlagen untergebracht werden.", "", "Ab Februar 2010 setzte das Bundesverwaltungsgericht die Überstellung von mehreren Asylsuchenden nach Griechenland im Rahmen der Dublin-II-Verordnung aus, um ein Grundsatzurteil zur Frage der Zulässigkeit dieser Überstellungen nach Griechenland abzuwarten.", "Das Bundesamt für Migration BFM schob dessen ungeachtet im Jahresverlauf 2010 insgesamt 50 Asylsuchende nach Griechenland ab.", "", "=== Orden und Ehrenzeichen", "", "Die Schweiz und ihre Kantone gelten als eines der wenigen Staatswesen, das keine Orden oder Ehrenzeichen verleiht.", "", "== Verkehr", "", "=== Schienenverkehr", "", "Die Schweiz hat mit etwa 122 Metern pro Quadratkilometer das dichteste Eisenbahnnetz der Welt (ausgenommen Kleinststaaten wie Vatikanstaat oder Monaco), obwohl zwei Drittel des Landes in sehr gebirgigem Gelände liegen und keinerlei Beitrag zu diesem Rekord leisten.", "Das Schweizer normalspurige Eisenbahnnetz beträgt 3778 km und ist komplett elektrifiziert.", "Die Schmal-, Meter- und Breitspurbahnen haben zusammen eine Länge von 1766 km, wovon 30 km (1,7 Prozent) nicht elektrifiziert sind.", "Die Elektrifizierung erfolgte zu 80 Prozent mit AC (Wechsel- und Drehstrom) und zu 20 Prozent mit DC (Gleichstrom).", "", "Mit einer Strecke von 3236 km betreiben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) die meisten Eisenbahnlinien.", "Sie allein befördern jährlich über 300 Millionen Passagiere.", "Das zweitlängste Streckennetz mit gerade noch 420 km Streckenkilometern betreibt die BLS AG, worauf gleich die meterspurige Rhätische Bahn mit 384 Kilometern folgt, deren Linien ausschliesslich im Kanton Graubünden liegen.", "Daneben gibt es in der Schweiz weitere 47 Privateisenbahngesellschaften.", "Als Privatbahnen werden in der Schweiz jene Eisenbahnunternehmen bezeichnet, die privatrechtlich organisiert sind, also in der Regel als Aktiengesellschaften nach Obligationenrecht.", "In den meisten Fällen sind die Hauptaktionäre die öffentliche Hand.", "Die öffentliche Hand spielt auch eine wichtige Rolle bei der Finanzierung des Schienenverkehrs.", "Bund, Kantone und Gemeinden haben im Jahr 2016 rund 5,1 Milliarden Franken (45 %) der Gesamtkosten übernommen.", "", "2019 unternahm jeder Schweizer durchschnittlich 74 Bahnfahrten und legte dabei eine Distanz von 2505 km zurück; damit ist die Schweiz die weltweit führende Bahnfahrernation.", "", "Im Rahmen der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) wurden die Gotthard- und Lötschberg-Basistunnel erstellt, die der verfassungsmässig vorgeschriebenen Verkehrsumlagerung des Transitverkehrs dienen.", "Der Lötschberg-Basistunnel wurde mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2007 für den regulären Personen- und Güterverkehr in Betrieb genommen; der Gotthard-Basistunnel, mit 57 km längster Tunnel der Welt, folgte am 11. Dezember 2016.", "", "Seit 1990 sind mehrere S-Bahnen (= S-Bahnen in der Schweiz) entstanden, die mittlerweile einen Grossteil des Schienennahverkehrs bewältigen.", "Um die Fahrpreise möglichst einfach zu gestalten, wurden flächendeckende Tarifverbünde gegründet.", "", "Der internationale Schienenpersonenfernverkehr soll wieder verstärkt gefördert werden.", "Dazu haben die Verkehrsminister aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz im Dezember 2020 einen Grundsatzentscheid gefällt und die vier Staatsbahnen SBB, DB, ÖBB und SNCF eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.", "", "=== Nahverkehr", "", "Als Ergänzung zum sehr dichten Schienennetz übernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im öffentlichen Nahverkehr.", "", "Bus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe befördern Passagiere in den Städten und auf dem Land.", "Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graubünden), höchstgelegene Siedlung Europas, wird täglich vom öffentlichen Verkehr erschlossen.", "In den grösseren Städten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt.", "Das gelbe Postauto bildet in vielen ländlichen- und Berggebieten das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs.", "", "Tram:", "Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen Städten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen).", "Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt.", "In den sechs Städten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Zürich bestehen noch heute viele Tramlinien.", "", "Stadtbahn:", "Als Ergänzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung.", "Die jüngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Zürich.", "", "U-Bahn:", "Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Zürich ist die Metro Lausanne die einzige städtische U-Bahn der Schweiz.", "", "=== Strassenverkehr", "", "Der Grossteil der Bevölkerung im dicht besiedelten Mittelland wohnt weniger als 10 km von der nächsten Autobahn oder Autostrasse entfernt.", "Eine grosse Fläche der Schweiz mit einem relativ geringen Bevölkerungsanteil ist demgegenüber durch Hauptstrassen erschlossen, und schliesslich gibt es im Gebirge verschiedene, im Winter meist gesperrte, Verbindungen über Passstrassen (= Liste der Pässe in der Schweiz) und durch Tunnels (= Liste der Schweizer Tunnel).", "2017 betrug die Gesamtlänge aller Strassen 71'557 km, wovon 1458 km Autobahnen waren.", "2020 waren mehr als eine Million Menschen von übermässigem Strassenverkehrslärm betroffen.", "Die öffentliche Hand zahlt jedes Jahr Milliarden von Franken, um die Kosten der externen Effekte zu begleichen.", "Diese Kosten lagen im Jahr 2017 bei 9,5 Milliarden Franken, was 71 % der gesamten externen Kosten des Verkehrs in der Schweiz entspricht.", "Diese Kosten sollten im Prinzip den Automobilisten in Rechnung gestellt werden.", "", "Das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz macht sich dadurch bemerkbar, dass rund ein Fünftel aller Schweizer Haushalte nicht über ein eigenes Auto verfügt.", "Dieser Anteil steigt in den Städten auf bis zu 57 Prozent, zusätzlich durch den Umstand unterstützt, dass in der Schweiz auch das Carsharing weit verbreitet ist.", "Im Kanton Graubünden blieb der individuelle Motorfahrzeugverkehr bis zum Jahr 1926 verboten.", "Durch Reifenverschleiss gelangen mehrere Tausend Tonnen Mikroplastik in die Umwelt.", "Da immer mehr und auch immer grössere Autos im Einsatz sind, nimmt die Energieeffizienz des Strassenverkehrs laufend ab.", "Im Jahr 2018 wurde ein Viertel des gesamten Schweizer Energieverbrauchs im Strassenverkehr verbraucht und die Durchschnitts-CO2-Werte von Neuwagen waren die höchsten in Europa.", "Im Jahr 2019 gab es auf Schweizer Strassen 187 Verkehrstote, der tiefste Stand seit 1940.", "Im selben Jahr lag der Motorisierungsgrad (Personenwagen pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner) bei 541 und die CO2-Emissionen der Neuwagen nahmen weiter zu.", "Durch Alternative Antriebe und Treibstoffe etc. soll der Strassenverkehr wieder energieeffizienter und klimaschonender werden.", "Im Jahr 2019 wurden 13'197 reine Elektroautos zugelassen, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr (+143,9 %).", "Da im selben Jahr aber auch (mit dem motorisieren Fahrzeugbestand von 6'160'300) mehr gefahren wurde, gingen die CO2-Emissionen nicht zurück.", "Im Jahr der Corona-Wirtschaftskrise 2020 wurden 236'828 neue Personenwagen zugelassen, so wenige wie seit der Ölkrise Mitte der 1970er Jahre nicht mehr.", "Dennoch hat sich der Strassenfahrzeugbestand weiter vergrössert.", "", "Die Benützung des Schweizer Strassennetzes ist für Personenkraftwagen grundsätzlich unentgeltlich.", "Für die Benützung der Autobahnen mit weiss-grüner Beschilderung besteht in der Schweiz jedoch Vignettenpflicht für Personenkraftwagen, die einmalig für ein Jahr zu entrichtende Nationalstrassenabgabe (CHF 40).", "Gebühren auf einer der Öffentlichkeit zugänglichen Privatstrasse sind die absolute Ausnahme (bekanntestes Beispiel: der nach Italien führende Tunnel am Grossen St. Bernhard).", "", "Für Lastkraftwagen gilt seit dem 1. Januar 2001 die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA), die elektronisch erhoben wird und deren Höhe nicht vom Typ der befahrenen Strasse, sondern von der gefahrenen Strecke und von der Emissionskategorie des Fahrzeuges abhängt.", "Am 28. Februar 2016 wurde in einer Volksabstimmung der Bau einer zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels mit einem Ja-Anteil von 57 Prozent genehmigt.", "Die neue Tunnelröhre wird wegen der Sanierung des alten Gotthard-Strassentunnels benötigt (= Eidgenössische Abstimmung über die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels).", "", "=== Flugverkehr", "", "Die Schweiz verfügt über drei Landesflughäfen, elf Regionalflugplätze, 44 Flugfelder und fünf zivil mitbenutzte Militärflugplätze.", "Die grössten Flughäfen und Ausgangspunkte von Langstreckenflügen befinden sich in Kloten (Flughafen Zürich) und Cointrin (Flughafen Genf).", "Der drittgrösste Flughafen der Schweiz, der Flughafen Basel-Mülhausen, liegt in Hesingue und Saint-Louis auf französischem Boden.", "Regionalflugplätze befinden sich ausserdem in Sitten (Flughafen Sion), Bern-Belp (Flughafen Bern-Belp), Lugano-Agno (Flughafen Lugano-Agno) und St. Gallen-Altenrhein (Flugplatz St. Gallen-Altenrhein).", "Einer der am höchsten gelegenen Flugplätze Europas, der Engadin Airport, liegt bei Samedan.", "", "Laut Greenpeace wird der Flugverkehr in der Schweiz mit jährlich 1,7 Milliarden Franken subventioniert, da bei Fluggesellschaften auf die Mineralölsteuer (siehe auch Kerosinsteuer) verzichtet wird.", "Zudem gingen im Jahr 2016 die Umwelt- und Gesundheitskosten aus dem Luftverkehr von rund 1,2 Milliarden Franken fast vollumfänglich zu Lasten der Allgemeinheit.", "Die Kosten dieser externen Effekte lagen im Jahr 2017 bei 1,4 Milliarden Franken, was 10 % der gesamten externen Kosten des Verkehrs in der Schweiz entspricht.", "Im Jahr 2018 lagen 77 Prozent der Zieldestinationen aus der Schweiz in Europa.", "", "Bis zur Nachlassstundung im Oktober 2001 war die Swissair nationale Fluggesellschaft und unterhielt ein weltumspannendes Streckennetz und die Regionalfluggesellschaft Crossair.", "Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental tätig.", "Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u. a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways.", "", "Einzige Inlandflugverbindung ist die von Swiss angebotene Strecke Zürich-Genf.", "", "Skyguide, eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, kümmert sich im Auftrag des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL), um die Flugsicherung im Schweizer Luftraum sowie des angrenzenden Luftraumes in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien.", "Im Schweizer Luftraum umfasst dies sowohl die zivile als auch die militärische Flugsicherung.", "", "Der Lufttransportdienst des Bundes, der unter anderem auch für die beiden Jets des Bundesrats verantwortlich ist, ist auf dem Flughafen Bern-Belp stationiert.", "", "In Luftfahrzeugkennzeichen ist das Hoheitszeichen der Schweiz HB, Schweizer Flugplätze bekommen ICAO-Codes, die auf LS beginnen.", "", "=== Schiffsverkehr", "", "Die einzigen internationalen Häfen mit Meeresanbindung sind die Schweizerischen Rheinhäfen, die in und bei Basel am Rhein liegen.", "Vier Reedereien betreiben insgesamt 19 Hochseeschiffe (Stand 2020) unter Schweizer Flagge (= Schweizer Hochseeschifffahrt).", "", "Dazu kommen die Häfen der Binnenseen, die neben den Fährbetrieben über den Zürichsee, den Bodensee und Vierwaldstättersee sowie die Erschliessung der Gemeinde Quinten am Walensee einen hohen touristischen Anteil haben.", "", "Einziger Güterverkehr auf den Seen sind normalerweise Kiestransporte mit Ledischiffen.", "Auf den meisten grösseren Seen und Flüssen verkehren, teilweise nur im Sommerhalbjahr, Ausflugsschiffe.", "Besonders beliebt bei den Fahrgästen sind die restaurierten und unter Denkmalschutz stehenden Raddampfer.", "", "=== Bergbahnen", "", "Bedingt durch die Topographie, existieren in der Schweiz viele Berg-, Standseil- und Luftseilbahnen, die zum einen Teil als öffentlicher Verkehr zur Erschliessung von Siedlungen, zum anderen Teil der touristischen Erschliessung dienen.", "Die Bahnstation auf dem Jungfraujoch ist der höchstgelegene Bahnhof Europas und die Luftseilbahn auf das Kleine Matterhorn ist die höchstgelegene Bahnstation Europas.", "", "Einige Orte im Schweizer Berggebiet sind aufgrund ihrer Lage nicht oder nur teilweise mit einer Strasse erschlossen.", "Zu den nur per Eisenbahn oder Seilbahn erreichbaren Orten und Feriensiedlungen gehören in der Schweiz Belalp, Bettmeralp, Braunwald, Fiescheralp, Gimmelwald, Gspon, Landarenca, Lauchernalp, Mürren, Niederrickenbach, Rasa, Riederalp, Schatzalp, Stoos, Wengen, Wirzweli und Zermatt.", "Für mit dem Auto Anreisende stehen an der jeweils letzten mit dem Auto erreichbaren Bahnstation bzw. an der Talstation Parkplätze oder gar Parkhäuser zur Verfügung, beispielsweise für Mürren und Wengen in Lauterbrunnen, für Zermatt in Täsch.", "", "=== Langsamverkehr", "", "SchweizMobil ist das nationale Netzwerk für den Langsamverkehr, insbesondere für Freizeit und Tourismus.", "Langsamverkehr ist in der Schweiz der offizielle Oberbegriff für das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren.", "Das Projekt wurde 1998 lanciert und besteht aus mehreren Teilen.", "Die Stiftung Veloland Schweiz fördert das Freizeitfahrradfahren in der Schweiz und schuf bis 1998 neun nationale Routen.", "Weitere Themen sind Mountainbikeland Schweiz, Skatingland Schweiz und Kanuland Schweiz.", "", "Unter dem Namen Wanderland Schweiz sind auch die Wanderwege Teil des Projekts SchweizMobil.", "Die Schweiz verfügt über ein Netz von einheitlich markierten Wanderwegen von einer Länge von insgesamt 62'441 km, davon 13'880 km Hartbelag und 23'090 km Bergwege (Stand: 2007).", "Es werden dabei drei Arten von Wanderwegen unterschieden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: gelb markierte Wanderwege, weiss-rot-weiss markierte Bergwege sowie die weiss-blau-weiss markierten Alpinen Routen.", "2017 wurde SchweizMobil ergänzt durch ein einheitlich Signalisiertes Winterangebot für Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Langlaufen und Schlitteln.", "", "== Wirtschaft", "", "Die Schweiz gehört zu den wohlhabendsten Ländern der Welt.", "Gemessen am Bruttoinlandsprodukt rangierte die Schweiz im Jahr 2019 mit umgerechnet 705 Milliarden US-Dollar an 20. Stelle, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 82'484 US-Dollar auf dem zweiten Platz.", "Laut einer Studie der Bank Credit Suisse haben die Einwohner der Schweiz mit 537.599 US-Dollar das zweithöchste Pro Kopf Vermögen weltweit (Stand 2017) und jede zehnte Erwachsene Person besitzt ein Vermögen von mehr als einer Million Dollar.", "", "2020 gingen 5,0 Millionen Menschen in der Schweiz einer Beschäftigung nach.", "2,8 Prozent arbeiteten in der Landwirtschaft (Primärsektor), 20,8 Prozent in der Industrie und im Gewerbe (Sekundärsektor) und 76,4 Prozent im Dienstleistungssektor (Tertiärsektor).", "Per 31. Januar 2021 betrug die Arbeitslosenquote 3,7 Prozent.", "Das allgemeine Preisniveau ist hoch.", "Die Lebenshaltungskosten sind die höchsten in ganz Europa und lagen 2015 um 63,3 Prozent über dem EU-Durchschnitt.", "Zürich und Genf galten 2016 als die teuersten Städte der Welt.", "", "Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt.", "Als Erfolgsfaktor gilt unter anderem die Preisstabilität.", "So lag 2008 die Jahresteuerung mit 2,4 Prozent zum ersten Mal seit 1994 über einem Wert von 1,8 Prozent.", "Die Wirtschaftsfreiheit wird durch Art.", "27 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie von allen 26 Kantonsverfassungen garantiert.", "Im Jahr 2020 nahm die Schweiz auf dem Index für wirtschaftliche Freiheit den 5. Platz ein.", "Im Global Competitiveness Report 2017-2018 des Weltwirtschaftsforums, das die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern misst, rangiert die Schweiz auf dem ersten Platz vor Singapur und den Vereinigten Staaten.", "Die Schweiz nimmt auf dem Global Innovation Index, welche die Innovationsfähigkeit einzelner Länder darstellt, den ersten Platz ein.", "", "Die fünf wertvollsten Marken (und Unternehmen) aus der Schweiz sind laut Brand Finance: Nestle, UBS, Zurich, Rolex und Roche.", "Economiesuisse ist der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft (= Liste der Wirtschaftsverbände der Schweiz).", "Der Schweizerische Gewerkschaftsbund ist die grösste Gewerkschaft im Land (= Liste von Gewerkschaften in der Schweiz).", "", "=== Schweizer Franken", "", "Der Schweizer Franken (kurz Fr., SFr. und CHF) ist die offizielle Währung der Schweiz.", "Nach dem US-Dollar, Euro, Pfund und Yen gehört der Schweizer Franken zu den wichtigsten kleineren Währungen der Welt.", "", "Die Schweizerische Nationalbank SNB führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik der Schweizerischen Eidgenossenschaft und hielt 2013 Währungsreserven von 477,4 Milliarden Franken und einen Goldbestand von 35,6 Milliarden Franken.", "Der Notenumlauf belief sich auf 65,8 Milliarden Franken.", "Bis Februar 2018 stiegen die Devisenreserven auf 826 Milliarden US-Dollar (779 Mrd. Franken), womit das Land die dritthöchsten Währungsreserven hinter der Volksrepublik China und Japan besitzt.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Die kleingliedrigen Strukturen, das zum Teil ungünstige Gelände, das hohe Lohnniveau und die strengen Vorschriften (Tierhaltung, Landschaftsschutz) wirken sich negativ auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit aus.", "Mit zunehmender Öffnung des Agrarmarktes gerät die Schweizer Landwirtschaft unter Druck.", "Der Strukturwandel von vielen Kleinbetrieben in Berg- und Voralpenregionen hin zu wenigen Grossbetrieben im flachen Mittelland hält seit Jahrzehnten an.", "Zwischen 2000 und 2011 ging die Zahl der Vollzeitbeschäftigten in der Landwirtschaft um 23'280 zurück und betrug im Jahr 2011 nur noch 72'715 (-24 Prozent).", "Die Zahl der Betriebe sank ebenfalls um 1,8 Prozent, während die Nutzfläche kaum abnahm.", "Die Landwirtschaft wird vom Bund mit beträchtlichen Mitteln unterstützt (Subventionen bzw. an Auflagen gebundene Direktzahlungen).", "Der brutto Selbstversorgungsgrad lag in den letzten Jahren bei unter 60 Prozent.", "Der netto Selbstversorgungsgrad (Einberechnung von importierten Futtermitteln) lag 2016 bei 48 Prozent.", "", "=== Rohstoffe und Energieproduktion", "", "Die ökologischen Ressourcen in der Schweiz sind knapp.", "Die Biokapazität respektive das biologisches Naturkapital pro Kopf ist 40 % kleiner als der Weltdurchschnitt:", "Im Jahr 2016 hatte die Schweiz 1,0 globale Hektar Biokapazität pro Person verglichen mit dem Weltdurchschnitt von 1,6 globalen Hektar pro Person.", "Die Nutzung von Biokapazität und damit der konsumbedingte ökologische Fussabdruck der Schweiz betrug hingegen 4,6 Hektar pro Kopf.", "Mit rund 4,6 mal mehr beanspruchter Biokapazität, als die Schweiz enthält, weist das dichtbevölkerte Land ein substantielles Biokapazitätsdefizit auf.", "", "Abgebaut werden in der rohstoffarmen Schweiz Kies, Kalk (= Kalkfabrik Netstal), Ton, Granit und Salz (= Schweizer Salinen).", "", "In der Schweiz werden jährlich rund 5 Millionen Tonnen Zement verbraucht, welcher 2019 zu 86 Prozent durch die sechs schweizerischen Zementwerke und zu 14 Prozent durch Importe gedeckt wurde.", "Die sechs Zementwerke befinden sich an den Standorten Eclepens, Cornaux, Pery, Wildegg, Siggenthal-Station und Untervaz.", "Neben dem Einsatz von Kohle, Schweröl, Petrolkoks und Erdgas, verwerten diese auch Kunststoffabfälle, Lösungsmittel, Klärschlamm, Tiermehl, Tierfette und fast die Hälfte aller in der Schweiz anfallenden Altreifen.", "Alleine die Vigier Cement AG, mit Sitz in Pery, hat 2018 über 475 Tausend Tonnen Kohlendioxid (CO2) in die Luft emittiert.", "Dazu kamen im selben Zeitraum rund 2054 Tonnen Kohlenmonoxid, rund 508 Tonnen Stickstoffoxide, rund 30 Tonnen Ammoniak (NH3), fast 3,8 Tonnen Benzol und 40 kg Quecksilber.", "", "Die schweizerische Erdölraffinerie Cressier ist direkt an die Südeuropäische Pipeline angeschlossen.", "2014 lag der Öl-Anteil am Schweizer Energieverbrauch bei 51,5 Prozent.", "", "Die Schweizer Erdgashandels- und Transportgesellschaft Swissgas beschafft und transportiert Erdgas im Auftrag der vier schweizerischen regionalen Gasverteilgesellschaften.", "12 Einspeisestellen sind an das europäische Gaspipelinenetz angeschlossen.", "Die wichtigste Zufuhrleitung ist die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline, die von den Niederlanden nach Italien führt.", "2012 stammten 41 Prozent des in der Schweiz verbrauchte Erdgases aus der EU, 24 Prozent aus Norwegen und 21 Prozent aus Russland.", "Die restlichen 12 Prozent stammten aus übrigen Ländern.", "2015 lag der Gasanteil am gesamten Endenergieverbrauch bei 13,5 %.", "", "Ein wichtiger Rohstoff in der Schweiz ist die Wasserkraft; die über 500 grösseren und kleineren Speicherkraftwerke und Laufwasserkraftwerke decken rund zwei Drittel des Schweizer Elektrizitätsbedarfs (= Liste der Speicherseen in der Schweiz).", "2016 zählte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft anhand der Handelsregistereinträge 249 Energiegenossenschaften, welche insbesondere erneuerbare Energien handeln und vorantreiben.", "Zudem gibt es 30 Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) welche aufgrund des Konsumverhaltens und des Bevölkerungswachstums mit überdurchschnittlich hohen Abfallmengen rechnen können.", "2017 fiel gemäss Eurostat 703 Kilogramm Siedlungsabfall pro Kopf an, wovon 336 Kilogramm verbrannt wurden.", "Ein flächendeckendes Recycling von Getränkekartons für die Gewinnung von Sekundärrohstoffen wurde wieder eingestellt, da sich nicht der gesamte Handel an der Sammlung beteiligen wollte.", "", "Die Kernenergie trägt an die inländische Stromproduktion im Zehnjahresdurchschnitt 39 Prozent bei, im Winter bis zu 45 Prozent.", "Die schweizerischen Kernkraftwerke, mit vier Reaktorblöcken an drei Standorten, haben eine Gesamtleistung von 3,095 Gigawatt; ihre jährliche Verfügbarkeit liegt bei rund 90 Prozent (= Kernenergie in der Schweiz).", "Am 21. Mai 2017 stimmte die Schweizer Bevölkerung der Energiestrategie 2050 mit 58,2 % Ja-Stimmen zu.", "Dies hat zur Folge, dass der Bau neuer Atomkraftwerke verboten ist.", "Des Weiteren sollen erneuerbare Energien (u. a. mit der Einspeisevergütung) und die effizientere Nutzung von Energie gefördert werden.", "", "In der Schweiz werden pro Jahr gut fünf Millionen Kubikmeter Holz geerntet, was ca. zwei Dritteln des im Schweizer Wald jährlich nachwachsenden nutzbaren Holzes entspricht.", "Die Schweiz importiert mehr Holz und Holzprodukte, als sie exportiert.", "Pro Jahr werden gut sechs Millionen Kubikmeter Holz energetisch verwendet, als Karton oder Papier verbraucht, zu Möbeln verarbeitet oder auf dem Bau verwendet.", "Indes wird auch mehr virtuelles Wasser importiert als exportiert.", "Unter dem Strich jeden Tag die Menge des Thunersees.", "Rund 82 Prozent des Wasser-Fussabducks der Schweiz entsteht ausserhalb des Landes.", "Würden alle so wie in der Schweiz leben, bräuchte es drei Erden, ansonsten wären die weltweiten Ressourcen bereits am 8. Mai erschöpft (Stand 2020).", "Der in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsene Verbrauch fossiler Energie macht fast drei Viertel des ökologischen Fussabdrucks der Schweiz aus.", "", "=== Gewerbe und Industrie", "", "Der grösste Teil des Bruttoinlandsproduktes wird im sekundären und tertiären Sektor erwirtschaftet.", "Der Anteil der Wertschöpfung im Industriesektor am gesamten Bruttoinlandsprodukt ging seit 1970 von rund 30 Prozent auf heute noch rund 22 Prozent zurück.", "Der grösste Rückgang entfiel dabei in die Jahre zwischen 1973 und 1979, in denen der Anteil um rund 6 Prozentpunkte auf unter 24 Prozent sank.", "Die früher dominante Textilindustrie ist weitgehend verschwunden (= Textilindustrie in der Ostschweiz).", "", "Den kleinen und mittleren Unternehmen (kurz \"KMU\"; Unternehmen bis 249 Mitarbeiter) kommt in der Schweizer Wirtschaft eine entscheidende Bedeutung zu.", "Mehr als 99 Prozent aller Unternehmen zählen zu den KMU.", "Sie stellen zwei Drittel aller Arbeitsplätze.", "", "Eine wichtige Rolle spielen internationale Grossunternehmen in der Maschinenindustrie wie ABB, in der Nahrungsmittelindustrie wie Nestle, Lindt & Sprüngli (= Schweizer Schokolade) und Givaudan, in der Pharmaindustrie mit Novartis und Roche, in der Chemieindustrie mit Syngenta sowie in der Uhren- und Luxusgüterindustrie mit Swatch Group und Richemont.", "", "2008 zog die Schweiz mit ihrem Industrieanteil an der Wertschöpfung mit Deutschland gleich und überholte Japan.", "Dies liegt vor allem daran, dass die Industrie sehr hochwertige Güter produziert wie Medizinaltechnikprodukte, Pharmazeutika, Präzisionsinstrumente oder Luxusuhren.", "In absoluten Zahlen ist die Industrieproduktion der Schweiz mit rund 100 Milliarden US-Dollar deutlich grösser als diejenige Belgiens, Norwegens oder Schwedens und liegt etwa auf gleicher Höhe mit derjenigen von Taiwan und den Niederlanden.", "Umgerechnet auf einen Prokopfanteil, liegt die Schweiz weltweit an der Spitze mit rund 12'400 US-Dollar, vor Japan mit 8600 US-Dollar und Deutschland mit 7700 US-Dollar.", "", "Ein Teil der bundeseigenen Rüstungsbetriebe wurde 1998 in der RUAG zusammengefasst.", "", "Von den 1'035'000 Beschäftigten in der Industrie und im Gewerbe arbeiteten 2013 31,7 % im Baugewerbe, 10,4 % in der Uhren- und Präzisionsinstrumentenindustrie, 9,6 % in der Metallverarbeitung, 9,5 % im Maschinen- und Fahrzeugbau, 6,8 % in der Chemie, 6,4 % im Bereich Nahrung, Getränke und Tabakwaren, 1,4 % in der Textilindustrie sowie 24,2 % in der übrigen Industrie.", "", "=== Dienstleistungen", "", "Der tertiäre Sektor zählt bei weitem die meisten Erwerbstätigen (72 Prozent).", "Dominant sind der Handel, das Gesundheits- und Bildungswesen sowie das Banken- (= Schweizer Bankwesen) und das Versicherungswesen mit u. a. UBS, Credit Suisse, Zurich, Swiss Life und Swiss Re sowie die Anwaltschaft, wobei Anwälte vielfach auch als Finanzintermediäre tätig sind.", "In den Jahren nach 2000 siedelten sich Unternehmen aus dem Bereich des Rohstoffhandels an: Vitol, Glencore, Xstrata, Mercuria Energy Group.", "", "==== Tourismus", "", "Seit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz.", "Er wurde begünstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft.", "Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen zählen Zürich, Luzern, Graubünden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern.", "In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und über 25'000 klassierte Ferienwohnungen und Gästezimmer.", "Weiter gibt es 755 Gruppenunterkünfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingplätze, über 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnhöfe und 2500 Seilbahnen.", "210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus.", "2012 wurden 34,8 Millionen Hotelübernachtungen verzeichnet.", "Der Tourismus (nur ausländische Gäste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen.", "Besonders in den wirtschaftlich schwächeren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.", "In den Bergkantonen Graubünden und im Wallis beträgt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent.", "", "==== Detailhandel", "", "Der Schweizer Detailhandel (Einzelhandel) wird durch die beiden genossenschaftlich organisierten Detailhandelsriesen Migros und Coop beherrscht.", "Die beiden deutschen Detailhandelsketten Aldi und Lidl sind 2005 bzw. 2009 in den Schweizer Markt eingetreten.", "Derzeit sind sie daran, ein flächendeckendes Filialnetz aufzubauen.", "Das grösste Einkaufszentrum des Landes ist das Glattzentrum.", "", "=== Aussenhandel", "", "Die folgende Tabelle zeigt die zehn wichtigsten Handelspartner der Schweiz jeweils für die Ausfuhr (Export) und für die Einfuhr (Import) von Waren an (Stand 2019).", "An den Ausfuhren hat die Pharma- und Chemieindustrie einen besonders grossen Anteil, 2016 betrug er 44,9 Prozent.", "", "Die Schweiz ist Mitglied der Internationalen Kakao-Organisation (ICCO) und der Internationalen Zucker-Organisation (ISO).", "", "=== Messen", "", "Jährlich finden wichtige internationale und nationale Messen in der Schweiz statt.", "Die wichtigsten Messen sind:", "", "Ehemalige Messen:", "", "== Medien, Kommunikation und Post", "", "=== Presse", "", "Überregionale Zeitungen sind die international geachtete Neue Zürcher Zeitung (NZZ) und die durch ihre Redaktion verbundenen Zeitungen Tages-Anzeiger, Basler Zeitung und Der Bund.", "Die am meisten gelesene Tageszeitung ist die kostenlose Pendlerzeitung 20 Minuten (französisch 20 minutes), vor der Boulevardzeitung Blick und dem Tages-Anzeiger.", "Andere Zeitungen sind regional ausgerichtet.", "In der Romandie (französischsprachige Schweiz) ist Le Temps eine überregionale Tageszeitung.", "Eine regionale Tageszeitung in der Romandie ist 24 heures.", "", "Bekannte Nachrichtenmagazine sind die wöchentlich erscheinenden Formate Die Weltwoche und Die Wochenzeitung.", "Bekannte französischsprachige Zeitschriften sind L'Hebdo und L'illustre.", "", "Ein \"Medienqualitätsranking\" von Medienwissenschaftlern der Universitäten Zürich und Freiburg erwähnte 2018 die NZZ, Le Temps und den Bund an führender Stelle.", "", "=== Radio und Fernsehen", "", "Nebst zahlreichen privaten Anbietern ist die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR die mit Abstand wichtigste und grösste Anbieterin von Radio- und Fernsehprogrammen in der Schweiz.", "", "==== SRG SSR", "", "Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR ist ein privater Verein mit öffentlichem Auftrag mit Sitz in Bern und Trägerin des grössten Unternehmens für elektronische Medien des Landes.", "Die Tätigkeit der SRG stützt sich auf die Schweizerische Bundesverfassung, das Radio- und Fernsehgesetz, die Radio- und Fernsehverordnung sowie die Konzession des Bundes, welche ihr umfangreiche Aufgaben im Dienste der allgemeinen Öffentlichkeit (Service public) übertragen.", "Die SRG SSR ist publizistisch als auch organisatorisch unabhängig.", "Durch ihre Unternehmenseinheiten", "", "ist die SRG SSR mit ihren Radio- und Fernsehprogrammen in allen Sprachregionen präsent.", "", "==== Radio", "", "Die öffentliche SRG SSR betreibt sechs Radioprogramme in deutscher Sprache (Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF 3, Radio SRF 4 News, Radio SRF Virus und Radio SRF Musikwelle).", "Des Weiteren gibt es vier Programme in französischer (La Premiere, Espace 2, Couleur 3 und Option Musique), drei in italienischer (Rete Uno, Rete Due, Rete Tre), sowie eines in rätoromanischer Sprache (Radio Rumantsch).", "Ausserdem betreibt die SRG SSR die Spartenprogramme Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic und Radio Swiss Jazz.", "Die Radioprogramme sind durch Rundfunkgebühren finanziert.", "Radiowerbung ist der SRG SSR nicht gestattet.", "", "Seit 1983 werden in allen Regionen private, kommerzielle Radiosender betrieben.", "Hinzu kommt eine grosse Gruppe von nichtkommerziellen Regionalsendern, die komplementäre Programme abseits des Einheitsbreis produzieren.", "Sie haben sich in der Gruppe Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (UNIKOM) zusammengeschlossen.", "", "Alle SRG-Radioprogramme sowie viele private Radiosender werden nicht nur über UKW, sondern auch über DAB+ ausgestrahlt (= Digital Audio Broadcasting in der Schweiz).", "", "==== Fernsehen", "", "Das öffentliche Fernsehangebot der SRG SSR umfasst sechs Kanäle mit Vollprogramm, je zwei für die drei grossen Sprachregionen (Deutschschweiz SRF 1 und SRF zwei, Westschweiz RTS Un und RTS Deux, italienischsprachige Schweiz RSI LA 1 und RSI LA 2).", "SRF produziert ausserdem den Nachrichten- und Wiederholungskanal SRF info, welcher unverschlüsselt über Satellit in ganz Europa empfangen werden kann.", "Alle sieben Fernsehkanäle werden in HDTV-Qualität (720p) produziert und können über den Satelliten Hotbird empfangen werden.", "Das französischsprachige RTS Info kann als Live-Stream in der ganzen Welt empfangen werden.", "", "Zur Förderung der rätoromanischen Sprache werden auf SRF 1 täglich kurze Sendungen mit deutschen Untertiteln der Televisiun Rumantscha ausgestrahlt.", "", "Die Fernsehprogramme der SRG SSR werden durch Rundfunkgebühren und Werbung finanziert.", "", "Private Sender mit nationalem Sendegebiet sind u. a. 3+, 4+, 5+, Star TV, Puls 8, S1, TV24 und TV25.", "Daneben existieren viele Lokalsender.", "Viele deutsche Sender wie RTL, RTL II, VOX, Sat.1, kabel eins oder ProSieben senden ihre Programme in der deutschsprachigen Schweiz mit speziellen Werbefenstern und einigen wenigen speziell für die Schweiz produzierten Sendungen.", "Mit Ausnahme von lokalen Programmen können in der Schweiz fast alle deutschen und österreichischen Kanäle sowie französische und italienische Sender empfangen werden.", "", "==== Auslandsdienst", "", "Swissinfo.ch heisst der von der SRG in 10 Sprachen produzierte multimediale Auslandsdienst der Schweiz.", "Die Internetplattform löste 1999 den veraltete Mittelwellendienst Schweizer Radio International ab und wird vom Bund finanziell mitgetragen.", "", "=== Kommunikation und Post", "", "Die drei Netzanbieter Swisscom, Sunrise Communications und Salt Mobile betreiben je ein eigenes landesweit flächendeckendes Mobilfunknetz.", "Der damalige staatliche Telefonmonopolist PTT (Vorgängerin von Swisscom und Die Post) nahm 1978 das analoge Natel A-Netz in Betrieb.", "1983 folgte das NATEL B-Netz und 1987 das NATEL C-Netz.", "Da die transferierten Datenmengen ständig zunehmen, wurde das Mobilfunknetz inzwischen bereits mehrfach Ausgebaut, aktuell auf 5G. 1998 fiel das staatliche Monopol.", "Das Wort Natel ist eine Abkürzung für \"Nationales Autotelefon\" und wird in der Schweiz noch heute als Synonym für Mobilfunk verwendet.", "Der Bund hält 51,22 Prozent per Ende 2013 an der Swisscom AG.", "", "2016 nutzten 87,2 % der Bevölkerung das Internet.", "", "Die Schweizerische Post AG ist das staatliche Postunternehmen der Schweiz.", "", "Siehe auch: Postgeschichte und Briefmarken der Schweiz, Postleitzahl, Schweizer Mobilfunkmarkt, Telefonvorwahl und Service public", "", "== Kultur", "", "Die Kultur ist von den Nachbarländern beeinflusst, aber über die Jahre hat sich eine eigenständige, schweizerische Kultur entwickelt.", "Die Aufteilung der Schweiz in mehrere Sprach- und auch Kulturregionen macht es schwierig, von einer einheitlichen Schweizer Kultur zu sprechen.", "Die drei grösseren Sprachregionen werden von den jeweiligen Nachbarländern sowie von den angelsächsischen Ländern stark beeinflusst, während die rätoromanische Kultur keinen \"grossen Bruder\" hat.", "", "=== Bräuche", "", "Brauchtümer sind Teil der kulturellen Vielfalt und des immateriellen Erbes der Schweiz.", "Sie sind Teil der Volkskultur und stets von lokalem beziehungsweise regionalem Charakter.", "In einigen Fällen (Fasnacht, Osterbräuche, Weihnachtsbräuche) können sie auch überregional sein.", "Zu den Bräuchen gehören verschiedene tradierte Ausdrucksformen in Musik, Tanz, Volksdichtung z. B. an der Basler Fasnacht sowie im traditionellen Handwerk.", "Ausserdem zählen dazu verschiedene Riten und religiöse Feste.", "", "2008 ratifizierte die Schweiz die UNESCO-Konvention zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes (2003) und die UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, in dem die Sorge um das Verschwinden und die Vermarktung des Brauchtums zum Ausdruck kommt.", "", "Beispiele von Brauchtum in der Schweiz sind: die Luzerner Fasnacht, die Basler Fasnacht, das Unspunnensteinwerfen in Interlaken, das Sechseläuten in Zürich oder die Fete des Vignerons (Fest der Winzer) in Vevey.", "", "=== Feiertage", "", "In der Schweiz ist auf Bundesebene nur der 1. August als Feiertag für das gesamte Land festgelegt (siehe auch Schweizer Bundesfeiertag).", "Die Regelung aller anderen Feiertage ist allein Sache der Kantone, die bis zu acht weitere Tage als gesetzliche Ruhetage festlegen können.", "Aufgrund dieser Tatsache gibt es ausser der Bundesfeier nur noch drei weitere Tage, die ebenfalls in der gesamten Schweiz anerkannt sind: Neujahr, Auffahrt und der erste Weihnachtsfeiertag.", "In weiten Teilen des Landes werden weiterhin Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag und der Stephanstag (zweiter Weihnachtsfeiertag) begangen.", "Die Mehrheit der Feiertage hat einen christlichen Hintergrund.", "So werden Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und Mariä Empfängnis nur in den katholischen Kantonen gefeiert, umgekehrt ist der Berchtoldstag (zweiter Neujahrstag) weitgehend auf die protestantischen Kantone beschränkt.", "Ohne religiösen Bezug ist der Tag der Arbeit, der oft auch als Kampftag der Arbeiterbewegung bezeichnet wird.", "Daneben gibt es eine Vielzahl lokaler Feiertage wie etwa das Knabenschiessen in Zürich oder der Schmutzige Donnerstag.", "", "=== Küche", "", "Die Schweizer Küche verbindet Einflüsse aus der deutschen, französischen und italienischen Küche.", "Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten.", "Viele Gerichte haben die örtlichen Grenzen überschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt.", "", "Typische Schweizer Gerichte sind Käsefondue, Raclette, Älplermagronen und Rösti.", "Diese hat auch den Röstigraben definiert.", "Östlich dieser Grenze gehört Rösti zu den populärsten Nationalgerichten, westlich davon nicht.", "Das heute weltweit bekannte Birchermüesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Zürich entwickelt.", "Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit über 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in über 120 Länder verkauft.", "Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz.", "", "Sehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer Käse sowie Schweizer Schokolade.", "Zu lokalen Spezialitäten gehören etwa: Basler Läckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer Rüeblitorte oder die Zuger Kirschtorte.", "", "In der Schweiz sehr beliebt ist das Süssgetränk Rivella.", "Das im Aargau produzierte Getränk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen.", "Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getränke.", "Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen Ovaltine.", "", "=== UNESCO-Welterbe in der Schweiz", "", "In der Liste des UNESCO-Welterbes in der Schweiz sind zwölf Kultur- und Naturgüter als Welterbestätten eingetragen.", "", "=== Architektur", "", "Der wohl bekannteste und bedeutendste Schweizer Architekt ist Le Corbusier.", "Atelier 5, Mario Botta und Diener & Diener sind weitere bekannte Schweizer Architekten der Gegenwart, die die moderne Architektur im Ausland mitgeprägt haben.", "Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Herzog & de Meuron) haben sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Gebäude der Tate Modern in London oder dem Nationalstadion (\"Vogelnest\") in Peking einen Namen gemacht und den Pritzker-Preis erhalten.", "Peter Zumthor, dessen bekanntester Bau das Thermalbad in Vals ist, ist ebenfalls Pritzker-Preis-Träger.", "Im Jahr 1928 entstand in Dornach bei Basel das Goetheanum, einer der ersten Stahlbetonbauten, der mit seiner skulpturalen Gestalt bis heute zu den bekannten Bauten des Expressionismus und der Organischen Architektur gezählt wird.", "", "=== Kultur- und Baudenkmäler", "", "Die neutrale Schweiz wurde - mit Ausnahme der Stadt Schaffhausen (= Bombardierung Schaffhausens im Zweiten Weltkrieg) - beinahe vollständig von den grossen zerstörerischen Kriegen der Neuzeit verschont.", "Deshalb blieb im ganzen Land bis heute viel historische Bausubstanz erhalten.", "", "In den aufstrebenden Städten des 11. und 12. Jahrhunderts wurde intensiv gebaut.", "Neue Kirchen entstanden in Städten, Dörfern und Klöstern.", "Alle fünf Bischofskirchen der damaligen Zeit auf dem Gebiet der heutigen Schweiz (Basel, Chur, Genf, Lausanne, Sitten) wurden in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts neu erbaut.", "Neben dem voll entfalteten Formenrepertoire der Romanik wurde aber bereits deren Ablösung durch die Gotik sichtbar.", "Der Stil der Romanik findet sich in der Schweiz u. a. im Basler Münster, in der Kathedrale Unsere Lieben Frau in Sitten, in der Kathedrale St. Maria Himmelfahrt in Chur und der Kathedrale St. Peter in Genf.", "Das Münster zu Allerheiligen in Schaffhausen gilt heute als der grösste romanische Sakralbau der Schweiz.", "", "Im Gebiet der heutigen Schweiz manifestierte sich die Gotik ausserordentlich früh.", "Die ab 1190 erbaute Kathedrale Notre-Dame in Lausanne gilt heute als eines der bedeutendsten gotischen Bauwerk in der Schweiz.", "", "Die Klosterkirche von Einsiedeln sowie die Stiftskirche in St. Gallen und die St. Ursenkathedrale in Solothurn wurden im üppigen Barock erbaut.", "", "Die ältesten Holzhäuser in Europa stehen im Kanton Schwyz.", "Die Häuser Nideröst (1176) und Bethlehem (1287) wurden als Blockhaus aus qualitativ bestem Fichten-Kernholz noch vor der Gründung der Alten Eidgenossenschaft erbaut.", "In der Gegend zwischen Arth und dem Muotatal stehen nachweislich über ein Dutzend der uralten Holzhäuser.", "Gemäss neuen Forschungsergebnissen war es den Hausbesitzern damals möglich, bei einem Umzug in ein Nachbardorf die Häuser in ihre einzelnen Balken zu zerlegen und mitzunehmen.", "Fachleute sprechen von der mit Abstand ältesten Holzhausgruppe in ganz Europa.", "", "Für die Entstehung monumentaler Renaissance-, Barock- und Rokokoschlösser fehlten in der Schweiz die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen.", "Einige der wenigen Ausnahmen waren die fürstbischöfliche Residenz in Chur, die bischöfliche Residenz in Pruntrut sowie die Fürstabtei St. Gallen.", "Die Schlösser in der Schweiz gehen meist auf mittelalterliche Burgen zurück.", "In der Zeit zwischen dem 10. und dem 15. Jahrhundert sind im Gebiet der heutigen Schweiz ca. 2000 Burgen meist durch edelfreie oder gräfische Familiengruppen, durch den Kleinadel oder Rittersleuten erbaut worden.", "Die eidgenössischen Orte übten bei der Umgestaltung ihrer als Landvogteien genutzten Schlösser sparsame Zurückhaltung aus.", "Dadurch blieb wertvolle mittelalterliche Bausubstanz erhalten.", "Im Gegensatz dazu entfaltete die ländliche und v. a. die städtische Oberschicht, die sogenannten Patrizier, eine rege private Bautätigkeit bei der Errichtung repräsentativer Landsitze.", "Zu den bekanntesten Schlössern des Landes zählen heute Schloss Chillon, Schloss Thun, das Wasserschloss Bottmingen, die Habsburg, Schloss Tarasp, Schloss Grandson und Schloss Sargans.", "Die drei Burgen von Bellinzona gehören zum UNESCO-Welterbe.", "", "Moderne Waffentechniken machten die mittelalterlichen städtischen Befestigungsanlagen im 18. Jahrhundert nutzlos.", "Das Schleifen der Stadtbefestigungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging mit Stadterweiterungen im Zuge der beginnenden Industrialisierung einher.", "Strassen- und besonders der Eisenbahnbau sprengten die Stadtmauern und verdrängten die turmbesetzten Verteidigungsringe und Schanzenanlagen.", "Einige Orte konnten ihre mittelalterlichen Befestigungsanlagen bewahren, so z. B. das Städtchen Murten.", "In anderen Städten blieben nur einzelne wenige Teile der Befestigungen erhalten wie der Zytglogge-Turm in Bern, das Spalentor in Basel oder der Munot in Schaffhausen.", "In dieser Zeit wurde in Zürich auch die Bahnhofstrasse durch Zuschütten des Fröschengrabens angelegt.", "", "Im jungen Bundesstaat des ausgehenden 19. Jahrhunderts war die Rückbesinnung auf die eigene Geschichte von grosser Bedeutung.", "Diese Rückbesinnung führte in der Architektur zur Verwendung historischer Stilelemente und ihre Verschmelzung zu einem neuen Ganzen.", "Für einige Jahrzehnte hat sich in der Schweiz der Historismus als neuer Baustil durchgesetzt.", "Zu den bekanntesten Gebäuden dieser Zeit gehört das Bundeshaus in Bern (1852-1902), die Elisabethenkirche in Basel (1857-1864), das Stadthaus in Winterthur (1865-1869), der Hauptbahnhof Zürich (1870-1871), das Historische Museum Bern (1892-1894) sowie das Schweizerische Landesmuseum in Zürich (1897).", "", "Im 20. Jahrhundert wurden vereinzelt auch Gebäude im neoklassizistischen Stil erstellt, so 1903 das Stadttheater Bern und anfangs der 1930er-Jahre das Palais des Nations in Genf.", "Zwischen 1922 und 1927 entstand in Lausanne das Bundesgerichtsgebäude im klassizistischen Stil.", "", "Die bäuerliche Baukultur hat eine reiche Zahl verschiedener Baustile hervorgebracht, jeweils bestens angepasst an die verschiedenen Landschaften und klimatischen Bedingungen.", "Die Dörfer der Ostschweiz sind geprägt durch die typischen Riegelbauten, im Wallis dominieren die von der Sonne dunkel gebrannten Blockhäuser (z. B. in Grimentz), im Berner Mittelland sind die Bauernhäuser mit den weit ausladenden Dächern, den typischen Ründen, überall anzutreffen und die reich mit Sgraffiti geschmückte Häusern gehören unverkennbar in jedes Engadiner Dorf (z. B. in Ardez).", "Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bauernhaustypen der Schweiz bietet das Freilichtmuseum Ballenberg mit seinen mehr als 100 original Exponaten.", "", "2013 kürte der Schweizer Heimatschutz (SHS) 50 herausragende Bauobjekte aus der Zeit zwischen 1960 und 1975 als Zeugen der jüngeren Baukultur, so zum Beispiel die beiden Grossüberbauungen Telli in Aarau und die Cite du Lignon in Vernier.", "Objekte aus dieser Zeit prägen viele Gemeinden der Schweiz, gelten jedoch häufig immer noch als Bausünden oder \"Energieschleudern\".", "Eine Auseinandersetzung mit der Baukultur dieser Epoche hat kaum stattgefunden.", "", "Der Wakkerpreis ist ein seit 1972 durch den Schweizer Heimatschutz verliehener Preis, mit dem politische Gemeinden für beispielhaften Ortsbildschutz ausgezeichnet werden.", "Die erste Auszeichnung erhielt das Städtchen Stein am Rhein für sein auf mittelalterlichem Grundriss gewachsenes und hervorragend erhalten gebliebenes Stadtbild.", "", "=== Bildende Kunst", "", "Im 16. Jahrhundert hat der Protestantismus die Bildkunst der Schweiz stark beeinflusst.", "Seither konnten sich einige Schweizer Künstler international durchsetzen.", "Johann Heinrich Füssli erlangte im 18. Jahrhundert in England unter dem Namen Henry Fuseli beachtlichen Ruhm mit seinen grotesk-fantastischen Bildern.", "Aus dem 19. Jahrhundert sind unter anderem Arnold Böcklin, Albert Anker und Ferdinand Hodler zu nennen.", "Alberto Giacometti und HR Giger wurden im 20. Jahrhundert international bekannt.", "Jean Tinguely hat Menschen mit komplexen bewegenden Skulpturen aus Altmetall fasziniert.", "Paul Klee wird manchmal als der bedeutendste Maler der Schweiz gefeiert.", "Die Farbenlehre von Johannes Itten gilt als herausragendes Standardwerk.", "Sophie Taeuber-Arp gehört als Vertreterin der konkreten, rhythmisch-geometrischen Kunst zu den herausragenden abstrakten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.", "", "=== Theater", "", "Das Schauspielhaus Zürich gilt als eines der bedeutendsten deutschsprachigen Theater.", "Zahlreiche Stücke von Bertolt Brecht erlebten hier ihre Uraufführung.", "Auch die meisten Stücke von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt wurden hier uraufgeführt.", "In den Jahren 2002 und 2003 wurde es von den Kritikern der Zeitschrift Theater heute zum Theater des Jahres gewählt.", "", "Das 1891 eröffnete Opernhaus Zürich ist ebenfalls Ort vieler Erst- und Uraufführungen.", "So sind internationale Opernstars regelmässig Gast auf der Zürcher Opernbühne.", "Anfänglich wurden auch Sprech- und Musiktheater aufgeführt.", "Nach der Eröffnung des Schauspielhauses beschränkte sich das Opernhaus jedoch auf Oper, Operette und Ballett.", "", "Weitere Theater von Bedeutung sind das Theater Basel, das Stadttheater Bern sowie das Cabaret Voltaire, der Geburtsort des Dadaismus.", "", "Der seit 1957 jährlich von der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) vergebene Hans-Reinhart-Ring gilt als die höchste Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz.", "", "=== Musik", "", "Die Geschichte der Musik in der Schweiz wurde durch zwei Faktoren geprägt:", "Durch das Fehlen von Fürstenhöfen und Grossstädten gab es in früheren Jahrhunderten keine stilprägenden Zentren.", "Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst.", "Deshalb entstand nie ein eigenständiger Schweizer Musikstil.", "", "Im 20. Jahrhundert brachte das Land eine Anzahl von bekannten Komponisten der klassischen Moderne hervor.", "Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin haben es alle zu internationalem Ruhm gebracht.", "", "Seit den 1950er-Jahren besteht eine lebendige Musikszene aus dem Pop- und Rockbereich.", "Vor allem seit den späten 1970er-Jahren etablierte sich in der Deutschschweiz mehr und mehr die Pop-/Rockmusik mit Dialekttexten (Mundartrock).", "Vorläufer dieser Musik waren in den 1960er-Jahren die Berner Troubadours.", "Sie trugen ihre eigenen Lieder in Dialekt vor und begleiteten sich meist selbst auf der Gitarre.", "Der bekannteste dieser Musikpoeten war Mani Matter.", "Heute finden sich Mundarttexte in allen Bereichen der Musik.", "Bekannte Mundartsänger sind bzw. waren Polo Hofer, Toni Vescoli, Züri West, Patent Ochsner, Stiller Has, Peter Reber, Trio Eugster, Vera Kaa, Dodo Hug, Sina, Gölä, Plüsch, Mash, Florian Ast, Sandee und Adrian Stern.", "Nur wenige Mundart-Interpretationen wie Hemmige von Stephan Eicher oder Nach em Räge schint Sunne von Artur Beul wurden auch international bekannt.", "", "==== Hip-Hop", "", "Im Hip-Hop erfolgreich sind zum Beispiel die schweizerdeutsch rappenden Greis, Gimma, Bligg, Wurzel 5 und Sektion Kuchikäschtli, oder die Westschweizer Stress und Sens Unik mit französischen Texten.", "", "==== Pop, Rock", "", "Auch im Ausland erfolgreiche Pop- und Rockmusiker wurden etwa DJ BoBo, Patrick Nuo, Stephan Eicher, Krokus, Yello, The Young Gods, Gotthard, Eluveitie, Double, DJ Antoine und Andreas Vollenweider.", "Unter den im ganzen deutschsprachigen Raum bekannten Musikern und Schlagerstars sind Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli zu erwähnen.", "Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer Bürgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsbürgerschaft zurück.", "", "==== Jazz", "", "Einen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen.", "Die beiden über die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs.", "Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano gehören international zu den bekanntesten Anlässen ihrer Art.", "", "Den Eurovision Song Contest (= Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit Celine Dion.", "Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen.", "", "==== Volksmusik", "", "Die traditionelle Schweizer Volksmusik, die zur Alpenländischen Volksmusik gehört, geniesst im Land einen hohen Stellenwert.", "Sie wird auch als Ländlermusik bezeichnet.", "Typisch schweizerische Instrumente sind das Alphorn und das Schwyzerörgeli, aber auch Geige, Bassgeige und Klarinette sind häufig.", "Im Gegensatz zum übrigen deutschsprachigen Raum bezeichnet Ländler in der Schweiz nicht nur 3/4-taktige Ländlermelodien, sondern eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus der Volksmusik des 19. Jahrhunderts hervorgegangene Tanz- und Unterhaltungsmusik.", "Instrumentale Schweizer Volksmusik wird in zahlreichen lokalen Gruppen gespielt, die meisten Spieler haben Amateur-Status, einige sind auch schweizweit bekannt, beispielsweise die Streichmusik Alder, Carlo Brunner oder die Swiss Ländler Gamblers.", "Die Musik ist überwiegend Tanzmusik wie Ländler oder Schottisch, wird jedoch oft auch ohne Tanzgelegenheit gespielt.", "Blasmusik-Formationen sind im ganzen Land sehr verbreitet.", "Auch der traditionelle Jodelgesang wird in vielen Vereinen gepflegt.", "Um den Schweizer Jodel besser vom damals populären Tiroler Jodel abgrenzen zu können und um das beinahe verschwundene Alphorn wieder populär zu machen, wurde 1910 der heutige Eidgenössische Jodlerverband gegründet.", "In regelmässigen Abständen finden Eidgenössische Feste in verschiedenen Musikrichtungen statt, wie das Eidgenössische Musikfest, welches als grösstes Blasmusikfestival der Welt gilt.", "", "==== Festivals", "", "Die Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen.", "In Luzern findet jährlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival.", "Auch in anderen Orten werden ähnliche Veranstaltungen ausgetragen.", "Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Paleo Festival oder das Open Air St. Gallen.", "Die jährlich stattfindende Zürcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit grösste Techno-Veranstaltung.", "", "Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.", "", "=== Film", "", "Die Schweiz kann auf eine der jüngsten Filmgeschichten in Europa zurückblicken.", "Erst in den 1930er-Jahren und nur durch die Einwanderung von ambitionierten Künstlern und Unternehmern konnte eine Schweizer Filmszene überhaupt erst entstehen.", "Am bedeutsamsten waren in der frühen Tonfilmära bis etwa 1950 die aus Österreich stammenden Lazar Wechsler, der die Praesens-Film gründete, die damals einzige bedeutende Filmproduktionsgesellschaft, und Leopold Lindtberg, der produktivster und erfolgreichster Regisseur der Praesens-Film war, die insgesamt vier Oscars und Auszeichnungen an allen international bedeutsamen Festivals gewann.", "", "Wie in allen europäischen Ländern ist auch in der Schweiz das Filmschaffen heute auf staatliche Filmförderung angewiesen.", "Die Fördermittel reichen jedoch nur für einen geringen jährlichen Filmausstoss.", "In der jüngeren Geschichte schafften es daher nur wenige Schweizer Filme zu internationaler Bekanntheit.", "Mangels konkurrenzfähiger Alternativen sind in allen Sprachgebieten der Schweiz US-amerikanische Filme und Fernsehserien stark verbreitet.", "Im Kino überwiegen die US-amerikanischen Produktionen.", "Die Eintrittspreise zählen zu den höchsten Europas.", "", "Der vermutlich bekannteste Film aus Schweizer Produktion ist Die Schweizermacher.", "Weitere Komödien, die viel Beachtung fanden, sind Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz von Daniel Schmid und Gekauftes Glück von Urs Odermatt.", "Im Gegensatz dazu ist das Werk Höhenfeuer von Fredi M.", "Murer sehr viel ernster:", "Es handelt von Inzest in abgelegenen Bergregionen.", "Ebenfalls in ländlicher Umgebung spielen Kleine Fluchten von Yves Yersin.", "Einen Oscar gewann 1991 die Reise der Hoffnung von Xavier Koller.", "Dieser Film handelt von einer kurdischen Familie, die auf der Suche nach einem besseren Leben in die Schweiz flieht.", "Weitere Erfolge konnten auch verschiedene Filme mit Schweizer Beteiligung verzeichnen.", "So erhielt die Hauptdarstellerin (Halle Berry) des Films Monster's Ball des Schweizer Regisseurs Marc Forster für ihre Rolle einen Oscar.", "Jüngste Erfolge konnte das Schweizer Filmwesen etwa mit \"Mein Name ist Eugen\", \"Heidi\" und \"Schellen-Ursli\" erzielen.", "", "Der erfolgreichste Schweizer im internationalen Filmgeschäft ist der Produzent Arthur Cohn, der bereits viermal für einen Oscar nominiert war und dabei drei Oscars in der Kategorie Bester Dokumentarfilm gewonnen hat.", "", "Der Schweizer Filmpreis wird jeweils an den Solothurner Filmtagen Ende Januar verliehen.", "Alljährlich im August findet zudem das Internationale Filmfestival von Locarno statt, eines der bedeutendsten internationalen Filmfestivals weltweit.", "Das jüngste Festival ist das Zurich Film Festival, das 2005 zum ersten Mal stattfand.", "", "=== Literatur und Philosophie", "", "Da die Schweiz vier Landessprachen besitzt, werden oft vier Bereiche unterschieden: die Literatur der deutsch-, französisch-, italienischsprachigen und der rätoromanischen Schweiz.", "Bereits im Mittelalter gab es literarisches Schaffen in verschiedenen Klöstern:", "Im Kloster Muri entstand um 1250 das älteste deutschsprachige Osterspiel und das erste Weihnachtsspiel etwas später in St. Gallen.", "Obwohl die deutschsprachige Schweizer Literatur immer im Schatten Deutschlands stand, gibt es Werke, die im ganzen deutschen Sprachraum bekannt sind, darunter jene von Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Friedrich Glauser, Jeremias Gotthelf, Hermann Hesse, Gottfried Keller, Pedro Lenz, Conrad Ferdinand Meyer, Adolf Muschg und Johanna Spyri.", "Neben der dominierenden Schweizer Hochdeutschen Literatur gibt es auch bedeutende Repräsentanten der Schweizer Mundartliteratur wie Ernst Burren, Pedro Lenz oder Kurt Marti.", "Die Bestseller des frankophonen Joel Dicker wurden in über 40 Sprachen übersetzt und in Millionenauflagen verkauft.", "", "Bedeutende Literaturveranstaltungen in der Schweiz sind die Solothurner Literaturtage und das Buch- und Literaturfestival Basel.", "", "=== Museen", "", "Gemäss der Museumsstatistik des Bundesamts für Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 über 12 Millionen Eintritte.", "", "Das Kunstmuseum Basel ist das älteste öffentliche Museum in Europa.", "Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16. Jahrhundert.", "Dieses umfasste eine Sammlung weltberühmter Gemälde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam.", "Das Kunsthaus Zürich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die grösste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens.", "Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten.", "Bekannt für moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel.", "", "Das Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Zürich und beherbergt die grösste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz.", "Sie umfasst sämtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert.", "Das zweitgrösste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft.", "Erwähnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die während der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem Kühnen abgenommen wurden.", "Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums.", "Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert.", "", "Ein weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel.", "Dieses zeigt Originalpräparate und Wachsmodelle von menschlichen Körperbereichen und Organen.", "Darunter befindet sich das älteste anatomische Präparat der Welt, ein 1543 präpariertes Skelett.", "", "Das meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen.", "", "Das Technorama in Winterthur ist das grösste Science Center der Schweiz.", "Es führt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge näherbringen.", "", "In der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen.", "Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.", "", "=== Eidgenössische Feste", "", "Zu den wichtigsten eidgenössischen Festen zählt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, das Eidgenössische Jodlerfest, das Eidgenössische Turnfest und das Eidgenössische Feldschiessen.", "", "Der Wunsch nach nationalen Festen kam bereits 1799 während der Zeit der Helvetischen Republik auf.", "Die Unspunnenfeste von 1805 und 1808 gelten als Vorläufer der eidgenössischen Feste.", "Das erste eidgenössische Fest war 1824 das Eidgenössische Schützenfest.", "Im 19. Jahrhundert spielten die aufkommenden, föderalistisch durch Vereine und Verbände organisierten eidgenössischen Feste eine wichtige Rolle beim Aufbau der Willensnation und des Bundesstaates.", "Die gemeinsamen Feste drücken die Verbundenheit aller Teilnehmer aus, obgleich diese verschiedenen sprachlichen, kulturellen Gruppen oder Konfessionen angehörten.", "", "Heute sind die in regelmässigen Abständen stattfindenden eidgenössischen Feste ein beliebter Treffpunkt für Sportler und Musiker aus allen Landesteilen und bilden für viele Vereine den Höhepunkt in ihrem Vereinsleben.", "", "=== Landesausstellungen und Gartenschauen", "", "Seit Bestehen des Bundesstaates wurden die folgenden sechs Landesausstellungen durchgeführt:", "", "1991 fanden anlässlich der Feierlichkeiten zum 700-Jahre-Jubiläum der Eidgenossenschaft dezentrale Feiern in allen Landesteilen statt, so auch die nationale Forschungsausstellung Heureka in Zürich.", "", "Mit der G59 fand 1959 in Zürich die erste von bisher zwei Gartenbau-Ausstellungen statt.", "1980 folgte um Basel die Grün 80.", "", "== Internationale Organisationen", "", "Wegen ihrer Neutralität, der politischen Stabilität sowie ihrer humanitären Tradition ist die Schweiz der Sitz vieler internationaler Organisationen, Verbände und Nichtregierungsorganisationen aus Politik, Sport, Wissenschaft und Kultur.", "Besonders viele von ihnen haben ihren Sitz in Genf, der diplomatisch wohl am besten vernetzten Stadt des Landes.", "", "== Wissenschaft", "", "Die erste Universität in der Schweiz wurde 1460 in Basel gegründet.", "Hervorzuheben ist das Wirken des Arztes und Mystikers Paracelsus (Theophrastus Bombastus von Hohenheim).", "Auf ihn geht die lange Tradition der chemischen und medizinischen Forschung in der Schweiz zurück.", "Auf der anderen Seite machte Erasmus von Rotterdam mit seinem Wirken ab dem Jahr 1515 an der Universität Basel die Hochschule und zugleich die Stadt zu einem der wichtigsten Zentren des Wissens während der Renaissance nördlich der Alpen.", "Weitere Forschungsschwerpunkte für die Zukunft liegen insbesondere in den Bereichen Nanotechnologie, Informatik, Weltraumforschung und Klimaforschung.", "Die Wichtigkeit der Wissenschaft für die Schweiz ergibt sich besonders daraus, dass die Schweiz ein rohstoffarmes Land ist.", "", "In der Schweiz forschten zahlreiche Nobelpreisträger wie zum Beispiel der Physiker Albert Einstein.", "Ein internationaler Forschungsstandort ist die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) in Meyrin im Kanton Genf.", "", "Dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) zugeordnet, jedoch nicht unterstellt, sind die beiden technischen Hochschulen ETH in Zürich und EPF in Lausanne.", "Den technischen Hochschulen über den ETH-Bereich angeschlossen sind das Paul Scherrer Institut (PSI), die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa), die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und die Eawag, die zum Thema Wasser forscht.", "Dem EDI angegliedert sind die Swissmedic und das Nationalmuseum.", "Über das Bundesamt für Kultur (BAK) untersteht dem EDI die Schweizerische Nationalbibliothek.", "", "Innerhalb des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) betreibt das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) das Institut für Virologie und Immunologie (IVI).", "Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) betreibt die drei Forschungsinstitute der Agroscope.", "", "Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) betreibt über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) das Labor Spiez.", "", "Die meisten übrigen Universitäten und Fachhochschulen werden von den Kantonen, einige Fachhochschulen auch privat betrieben.", "Für die Koordination zwischen Bund und Kantonen sorgt die Schweizerische Universitätskonferenz.", "Die Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten vertritt die Interessen der Universitäten gegenüber den Behörden der Kantone und des Bundes.", "", "In der Schweiz existieren diverse Einrichtungen und Stiftungen zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.", "Insbesondere zu erwähnen ist dabei der Schweizerische Nationalfonds (SNF).", "", "Die Schweiz ist Mitglied und Gründungsstaat der Europäischen Weltraumorganisation ESA.", "Der Schweizer Astronaut Claude Nicollier flog im Rahmen eines Kooperationsprogramms der ESA mit der NASA mit vier verschiedenen Raumfähren viermal ins All.", "", "== Sport", "", "Die gebirgige Topographie des Staats hat das Freizeitverhalten seiner Einwohner nachhaltig beeinflusst.", "So war Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts Skifahren eine der beliebtesten Sportarten.", "Mit dem Wachstum von Touristenresorts in den Bergen hat sich die Bevölkerung schliesslich zu einer eigentlichen Wintersportnation entwickelt.", "Skifahren, Langlauf und in neuerer Zeit Snowboarden stehen hoch im Kurs.", "Durch die veränderte Demographie und insbesondere durch die Migration hat sich das Freizeitverhalten der Bevölkerung in den letzten Jahren stark verändert.", "Der Anteil der Bevölkerung, die Skisportarten betreibt, ist rückläufig.", "Ebenfalls von den Bergen geprägt wurden die im Sommer praktizierten Sportarten Wandern und Bergsteigen.", "", "In organisierter Form den grössten Zulauf haben in der Schweiz die zahlreichen Turnvereine, von denen in der Regel in jedem Dorf mindestens einer existiert.", "", "Zu den sogenannten \"typisch schweizerischen\" Sportarten zählen das Schwingen und das Hornussen.", "Dabei erfreut sich das Schwingen einer anhaltenden Beliebtheit, währenddessen das früher sehr verbreitete Hornussen nur noch eine Randsportart darstellt.", "Ebenfalls rückläufig ist das früher von der Armee geförderte Schiessen.", "", "Einen hohen Stellenwert geniessen die Teamsportarten, allen voran Fussball, vor Handball, Volleyball und Unihockey (nach aktiver Beteiligung der Bevölkerung) (= Liste der höchsten Sportligen in der Schweiz).", "Profisportarten, die von einem Grossteil der Bevölkerung verfolgt werden, sind wiederum Fussball (= Fussball in der Schweiz) und Eishockey (= Eishockey in der Schweiz).", "Die Eishockey National League A gehört zu den stärksten der Welt.", "", "Swiss Olympic ist die Dachorganisation der Schweizer Sportverbände.", "", "Viele bedeutende Weltsportverbände, unter anderem die IIHF, die FIFA, die FIS und die ISU, haben ihren Sitz in der Schweiz.", "Eine besondere Stellung hat Lausanne, das als Sitz des Internationalen Olympischen Komitees sowie des Internationalen Sportgerichtshofs zuweilen auch als \"Sporthauptstadt\" bezeichnet wird.", "Darüber hinaus hat der europäische Fussballverband UEFA seinen Sitz in Nyon (= Weltsportverbände mit Sitz in der Schweiz).", "", "Die Schweiz brachte zahlreiche erfolgreiche Sportler hervor, insbesondere im Ski- und Bobsport, wo besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren Schweizer Sportler die Klassemente anführten.", "In jüngerer Zeit gelangen Schweizer Sportlern einzigartige Erfolge, v. a. im Tennis mit Roger Federer, den beiden Grand-Slam-Turnier-Siegern Martina Hingis und Stan Wawrinka, der Serienweltmeisterin im Orientierungslauf Simone Niggli-Luder, der Triathletin Natascha Badmann, die sechsmal den Ironman Hawaii gewann, dem Extrembergsteiger Ueli Steck oder dem Segel-Syndikat Alinghi.", "", "Die Schweiz und Österreich waren Gastgeberländer der UEFA Fussball-Europameisterschaft 2008, ausserdem fanden im Jahr 1954 die Fussball-Weltmeisterschaften in der Schweiz statt.", "Das Finalspiel Ungarn-Deutschland ging als Wunder von Bern in die Geschichte ein.", "2009 richtete die Schweiz bereits zum zehnten Mal die Eishockey-Weltmeisterschaft aus.", "Daneben wurden auch eine Vielzahl von Weltmeisterschaften der FIBT in der Schweiz ausgetragen.", "So fanden in St. Moritz auf der einzigen Natureisbahn der Welt, dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina, bereits zwanzig Mal Bob-Weltmeisterschaften statt.", "2014 fanden in Zürich die Leichtathletik-Europameisterschaften statt.", "", "St. Moritz war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1928 und 1948.", "2020 werden in Lausanne und Umgebung die Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 durchgeführt (= Olympische Geschichte der Schweiz).", "", "Im Jahr 2006 fanden 230'000 Sportveranstaltungen in der Schweiz statt mit einem direkten Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Schweizer Franken, davon waren 68 Grosssportveranstaltungen mit einem Umsatz von 355 Millionen Franken.", "Zu den bedeutendsten regelmässigen Sportveranstaltungen gehören die Leichtathletikmeetings Weltklasse Zürich und Athletissima in Lausanne, die Tennisturniere ATP Basel, ATP Gstaad und WTA Zürich, die Springturniere CSI Zürich und CSIO Schweiz in St. Gallen, das Eishockeyturnier Spengler Cup in Davos, die Radrundfahrt Tour de Suisse sowie die Skiweltcuprennen in Adelboden (Chuenisbärgli), St. Moritz, Lenzerheide und Wengen (Lauberhornrennen)." ]
[ "Die Schweiz ist ein Binnenland in der Mitte Europas, liegt also nicht am Meer.", "Dafür grenzt es an mehrere große Länder: Deutschland im Norden, Frankreich im Westen, Italien im Süden und Österreich im Osten.", "Im Osten liegt auch das besonders kleine Nachbarland Liechtenstein.", "", "Deutschland ist etwa neunmal so groß wie die Schweiz und hat etwa zehnmal so viele Einwohner.", "Die meisten Schweizer haben als Muttersprache Deutsch, Französisch oder Italienisch.", "Diese Sprachen gibt es auch in den Nachbarländern.", "Die vierte Sprache der Schweiz ist das Rätoromanische.", "So spricht die kleinste Gruppe der Einwohner, im Kanton Graubünden.", "", "Die Landesfläche der Schweiz besteht aus drei großen Landschaften:", "Der Jura erstreckt sich entlang der Grenze zu Frankreich.", "Das Mittelland mit seinen vielen Städten reicht vom Genfersee bis zum Bodensee.", "Der größte Teil liegt jedoch in den Alpen.", "Seine hohen Berge sind eine wichtige Grenze in Europa für den Verkehr, für das Klima und für die Kultur.", "", "== Wie ist die Schweiz entstanden?", "", "Der Kern der heutigen Schweiz entstand im 13. Jahrhundert.", "Die drei Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden schlossen sich gegen die Habsburger zusammen.", "Der Legende nach haben sich drei Männer auf der Rütliwiese getroffen und geschworen, sich gegenseitig beizustehen.", "Man nennt dies den Rütlischwur.", "Später wurde ein Vertrag geschrieben, der Bundesbrief.", "Er ist heute im Bundesbriefmuseum in Schwyz ausgestellt.", "Als Datum steht \"anfangs August 1291\" darunter.", "Deshalb feiert die Schweiz immer am 1. August ihren Geburtstag mit Höhenfeuern und Feuerwerken.", "", "Der Bund hieß ursprünglich die Eidgenossenschaft, weil die drei Genossen einen Eid geleistet hatten.", "Jeder Kanton behielt aber viele Rechte für sich.", "Zwischen den Kantonen gab es Grenzen mit Zollstationen und die Währungen waren verschieden.", "Immer mehr Kantone schlossen sich der Eidgenossenschaft an.", "Andere Gebiete wurden erobert.", "So wuchs die Eidgenossenschaft.", "Seit dem Jahr 1815 hat sie die heutigen Grenzen.", "Im Jahr 1847 gab es einen Krieg in der Schweiz, den Sonderbundskrieg.", "", "Im Jahr 1848 handelten die Kantone einen neuen Vertrag aus, die Bundesverfassung.", "Damit gründeten sie den heutigen Staat Schweiz.", "Sie schafften die Binnengrenzen und Zölle ab und schufen eine neue Währung, den Schweizer Franken.", "Die Entwicklung war ähnlich wie bei der Bildung der Europäischen Union.", "Jeder Kanton behielt seine eigene Verfassung, sein eigenes Parlament und seine Regierung.", "Die Kantone blieben für viele Aufgaben selber zuständig, insbesondere für die Polizei, die Schulen und für die Krankenhäuser.", "Ein Kanton ist also so etwas Ähnliches wie ein Bundesland in Deutschland oder Österreich.", "", "== Wie ist die Schweiz heute?", "", "Das Wichtigste über die Schweiz regelt die Bundesverfassung aus dem Jahr", "1848.", "Sie beschreibt die Staatsform als Republik.", "Die Regierungsform ist eine Demokratie.", "", "Die Schweiz hat ein Parlament mit zwei Kammern.", "Diese Volksvertreter wählen die Menschen auf folgende Art: Jeder Kanton wählt zwei Vertreter in den Ständerat, egal wie viele Einwohner er hat.", "Die 200 Nationalräte verteilen sich je nach der Einwohnerzahl der Kantone.", "Beide Parlamentskammern zusammen bilden die Vereinigte Bundesversammlung.", "Sie wählt die Regierung, das ist der Bundesrat.", "", "Die Regierung und das Parlament haben ihren Sitz im Bundeshaus in Bern.", "Deshalb ist Bern die Bundeshauptstadt.", "Man bezeichnet sie aber auch immer öfter als die Hauptstadt der Schweiz.", "", "Das höchste Schweizer Gericht ist das Bundesgericht.", "Es hat seinen Sitz in Lausanne.", "Wenn ein Einwohner mit einem Urteil in seiner Gemeinde nicht einverstanden ist, kann er sich zuerst an das nächst höhere kantonale Gericht wenden, danach an das Bundesgericht.", "Dieses entscheidet dann abschließend.", "Es kann allerdings sehr lange dauern, bis das alles geschehen ist.", "Falls es sich um ein Menschenrecht handelt, kann sich der Betroffene noch an den Europäischen Gerichtshof in Straßburg wenden.", "", "Die Schweiz hat eine Armee zur Verteidigung ihres Gebiets.", "Die Schweiz bezeichnet sich als neutral.", "Das heißt, sie mischt sich nicht in fremde Konflikte oder Kriege ein.", "Ihre Abgeordneten vermitteln aber oft in fremden Konflikten.", "Viele Friedenskonferenzen finden deshalb in der Schweiz statt.", "", "Die Schweiz als Ganzes ist zuständig für die Eisenbahn, für die Autobahnen, für die Post, für die Sicherung der Landesgrenze und viele andere Belange, zum Beispiel für die Eidgenössische Technische Hochschule.", "In vielen Bereichen erlässt sie jedoch nur allgemeine Gesetze.", "Die Kantone oder die Gemeinden übernehmen dann die Ausführung.", "", "== Wer hat in der Schweiz das Sagen?", "", "Am meisten zu sagen hat das Stimmvolk.", "Dazu gehören die Menschen, die Bürger der Schweiz sind und über 18 Jahre alt.", "Das Stimmvolk wählt das Parlament.", "Es beschließt, ob die Verfassung geändert werden soll.", "Auch über andere Dinge kann das Stimmvolk abstimmen.", "Es wollte beispielsweise nicht der Europäischen Union beitreten, einmal wollte es keine neuen Armeeflugzeuge kaufen und viele andere Dinge.", "", "Neue Gesetze beschließen die beiden Kammern des Parlaments.", "Das Volk kann aber auch verlangen, dass es selber darüber abstimmen darf.", "Das nennt man ein Referendum.", "Wenn das Volk eine Idee selber einbringen will, nennt man das eine Volksinitiative.", "", "Die Vereinigte Bundesversammlung wählt die sieben Bundesräte.", "Jeder von ihnen ist für ein Departement zuständig, zum Beispiel das Militärdepartement oder das Finanzdepartement.", "In seinem Departement sorgt ein Bundesrat dafür, dass die Gesetze und die übrigen Beschlüsse des Parlaments angewendet werden.", "Wichtige Geschäfte beschließt der Bundesrat gemeinsam.", "Man nennt ihn deshalb eine \"Kollegialbehörde\".", "", "Am längsten im Bundesrat ist Ueli Maurer.", "Dann folgen Simonetta Sommaruga, Alain Berset, Guy Parmelin, Ignazio Cassis, Viola Amherd und Karin Keller-Sutter.", "Ihre Wahl gilt jeweils für vier Jahre oder bis zur nächsten Wahl des Parlaments.", "Das Präsidium wechselt jedes Jahr.", "Im Jahr 2021 ist Herr Parmelin der Bundespräsident.", "", "== Womit verdienen die Menschen in der Schweiz ihr Geld?", "", "Die Schweiz hat keine Rohstoffe.", "Erdöl, Gas, Kohle, Eisen, Kupfer usw. muss sie im Ausland einkaufen.", "Es gibt also auch keine Arbeitsplätze im Bergbau oder in der Eisenindustrie.", "Außer Kies für Beton hat sie lediglich nachwachsende Rohstoffe wie Holz.", "Auch sauberes Wasser ist ausreichend vorhanden.", "Daraus lässt sich mit Stauseen und Flusskraftwerken fast die Hälfte des Bedarfs an Elektrizität decken.", "Viele Schweizer sagen, ihr einziger Rohstoff sei die Bildung der Einwohner.", "", "Die Schweiz ist also darauf angewiesen, ausländische Rohstoffe zu verarbeiten.", "Dazu braucht es viel Wissen und Technik.", "Die Ausbildungen werden deshalb stark gefördert.", "So entstanden wichtige Technologien.", "In der Schweiz werden komplizierte Maschinen gebaut.", "Auch Lokomotiven oder Teile für Kraftwerke gehören dazu, ebenso die Schweizer Uhren.", "Diese Waren verkaufen die Schweizer Firmen fast auf der ganzen Welt.", "", "Sehr wichtig sind die Banken und Versicherungen.", "Viele Menschen aus der ganzen Welt legen ihr Geld auf eine Schweizer Bank, weil sie ihnen sicher erscheint.", "Ein Teil der Schweizer arbeitet im Tourismus.", "Viele ausländische Gäste verbringen den Urlaub in den Bergen oder in einer großen Stadt.", "Hingegen ist die Landwirtschaft immer weniger wichtig.", "Es wird für die Schweiz immer schwieriger, ihren Wein, ihre Schokolade und ihre Milchprodukte ins Ausland zu verkaufen.", "Auch wenn der Schweizer Käse mit den großen Löchern weitherum bekannt ist.", "", "== Wie spricht man in der Schweiz?", "", "Die Schweiz hat vier Landessprachen:", "Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.", "Diese vier sind Amtssprachen.", "Alle Banknoten sind so bedruckt.", "Auch wenn das Volk sich an der Urne zu einem Thema äußern kann, bekommt jeder die Informationen in der Landessprache, die er ausgewählt hat.", "Im Parlament wird meistens Deutsch gesprochen, manchmal auch Französisch oder Italienisch, selten Rätoromanisch.", "Dann werden die Reden jeweils übersetzt.", "", "In der Deutschschweiz sprechen die Menschen Schweizerdeutsch.", "Dies ist ein Sammelname für ganz verschiedene Dialekte.", "Die sind von Kanton zu Kanton sehr verschieden.", "Deshalb stellt ein Schweizer schnell fest, woher ein anderer Schweizer kommt.", "", "Die verschiedenen Dialekte sind entstanden, weil die Menschen früher weniger gut reisen konnten.", "So gab es keine Vermischung der Sprachen.", "In den Bergen können die Dialekte sogar von einem Dorf zum anderen verschieden sein.", "", "Die Menschen aus den verschiedenen Kantonen verstehen sich nicht so einfach.", "Gerade der Walliser oder der Graubündner-Dialekt klingen ganz besonders.", "Auch innerhalb des Französischen gibt es verschiedene Dialekte.", "Sie unterscheiden sich jedoch nicht so stark.", "", "Die Schweizer kennen ein Standarddeutsch wie in Deutschland.", "Das braucht man für alle Texte, Zeitungen und Bücher.", "Auch Nachrichten am Radio und am Fernsehen werden so gesprochen.", "Auch im Parlament spricht man Standarddeutsch, damit man sich besser versteht.", "Wirklich wie in Deutschland klingt dies jedoch nicht.", "Man nennt es deshalb auch \"Schweizer Hochdeutsch\".", "", "Es gibt auch Regeln, wie man einen Dialekt schreiben soll.", "Nur kennt die fast keiner und in der Mundart schreibt man höchstens eine WhatsApp oder eine ähnliche Kurznachricht im Dialekt.", "Das schreibt dann jeder so, wie er es für richtig hält." ]
1,822
Schweizer Franken
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Franken
https://klexikon.zum.de/wiki/Schweizer_Franken
[ "Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, (schweizerdeutsch Schwiizerfranke, französisch Franc suisse, italienisch Franco svizzero, rätoromanisch Franc svizzer?/i) ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.", "Er wird von der Schweizerischen Nationalbank herausgegeben und wird in 100 Rappen (französisch Centimes, italienisch Centesimi, rätoromanisch Raps) unterteilt.", "Seine Abkürzung nach ISO 4217 ist CHF, nach Art.", "1 MünzV auf Deutsch Fr., in den anderen Sprachen fr., für Rappenbeträge wird das Kürzel Rp.", "(französisch c., italienisch ct., rätoromanisch rp.) benutzt.", "Das Dezimaltrennzeichen in der Währungsangabe ist ein Punkt, das Währungskürzel wird vorangesetzt (z. B. Fr. 12.35 oder CHF 12.35).", "", "Ausserdem ist der Schweizer Franken die amtliche Währung in der italienischen Exklave Campione d'Italia.", "In Büsingen am Hochrhein, der deutschen Exklave in der Schweiz, wird überwiegend mit Schweizer Franken gezahlt, obwohl der Euro gesetzliches Zahlungsmittel ist.", "", "== Geschichte", "", "=== Vorgeschichte", "", "Bis zur Gründung der Helvetischen Republik im Jahr 1798 war die Ausgabe von Münzen Sache der Kantone (Orte), Städte, Abteien und einzelner Herrschaften.", "1798 wurde von den Franzosen eine einheitliche Frankenwährung (französisch: \"franc de Suisse\") eingeführt.", "Ein Franken entsprach 10 bernischen Batzen oder 6,614 Gramm reinem Silber oder 1,4597 französischen Franken.", "Unterteilt war die Währung in 10 Batzen oder 100 Rappen.", "Die bisher als Rechnungswährung z. B. in Bern geführte Krone entsprach 25 Batzen.", "", "Mit der Mediation von 1803 ging die Münzhoheit an die Kantone zurück.", "Die Tagsatzung legte allerdings den Schweizer Franken (nun auf 6,77025 Gramm Feinsilber oder 1,5 französische Francs festgesetzt) als einheitliche Währung fest.", "Die Kurantmünzen der Kantone orientierten sich an dieser Einheit, während die Scheidemünzen oft noch in den alten Einheiten geprägt wurden.", "", "=== Einführung 1850", "", "Nachdem 1848 die Schweiz als Bundesstaat geschaffen worden war, wurde der Bund für die Währung zuständig.", "Mit dem \"Bundesgesetz über das eidgenössische Münzwesen\" vom 7. Mai 1850 wurde der Franken, der sich nun am französischen (Silber-)Franc orientierte, als Währung der Schweiz eingeführt.", "Dabei ging der Einführung eine grosse Debatte um die Anbindung an das französische System des Franc oder das süddeutsche System des Gulden voraus, wobei sich die französischsprachige Schweiz und Basel für die Anbindung an Frankreich und die Deutschschweiz für das süddeutsche Modell aussprachen.", "Ab 1850 wurden neue Münzen geprägt und im Jahr darauf herausgegeben.", "Am Rand des Münzbildes der Schweizer Franken von 1850 und 1851 befindet sich die Signatur des bedeutenden Schweizer Bildhauers, Münzgraveurs und Medailleurs Antoine Bovy (A. BOVY).", "", "=== Lateinische Münzunion (1865-1927) und Weltwirtschaftskrise", "", "Von 1865 bis 1927 war die Schweiz Mitglied der Lateinischen Münzunion, was bedeutete, dass Gold- und Silbermünzen aus Frankreich, Belgien, Italien und Griechenland in der Schweiz als offizielle Zahlungsmittel zirkulierten.", "Die Bestimmungen der Münzunion legten fest, dass die Einheit der jeweiligen Landeswährung 4,5 Gramm Silber oder 0,290322 Gramm Gold entsprach.", "Sogar nachdem die Union in den 1910er Jahren bedeutungslos geworden war und 1927 offiziell endete, blieb die Goldparität für den Schweizer Franken erhalten, bis dieser 1936 als Folge der Weltwirtschaftskrise um 30 Prozent abgewertet werden musste.", "", "Der im Rahmen des Goldstandards festgelegte Wechselkurs gegenüber der Mark betrug 1912 0,81 und war 1932 noch unverändert.", "", "=== Bretton-Woods-System (1949-1973)", "", "Von 1945 bis zum Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1973 war der Schweizer Franken an den US-Dollar gekoppelt.", "Der Kurs betrug von 1945 bis 1949 4,30521 Franken pro Dollar, von 1949 bis 1973 4,375 Franken pro Dollar bzw. 0,203125 g Gold pro Franken.", "Seither verlor der Dollar stets an Wert.", "", "=== 1973-2011", "", "Auf Grund seines flexiblen Wechselkurses gilt der Schweizer Franken seit dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems als stabile und krisensichere Währung, die von der Entwicklung der schweizerischen Volkswirtschaft profitierte.", "Das Vertrauen der Anleger in die Schweiz als Finanzplatz und in die wirtschaftliche und politische Stabilität des Landes machte den Schweizer Franken zu einer begehrten international verbreiteten Anlagewährung.", "In der Vergangenheit hatte sich der Schweizer Franken für internationale Investoren als \"sicherer Hafen\" erwiesen, wenn die Welt von politischen oder wirtschaftlichen Katastrophen erschüttert wurde.", "Dieses Vertrauen äusserte sich im Aufwertungsdruck auf den Wechselkurs des Frankens durch steigende Nachfrage auf den internationalen Finanzmärkten.", "", "=== Festgesetzter Mindestkurs (2011-2015)", "", "Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat aufgrund einer lang anhaltenden Überbewertung des Schweizer Frankens im September 2011 einen Mindestkurs von EUR 1.- = CHF 1,20 festgelegt.", "Am 15. Januar 2015 hob sie den Mindestkurs per sofort auf.", "", "==== Ursachen und Festsetzung (2011)", "", "Veranlasst durch den Ausbruch der Eurokrise in den PIIGS-Staaten (ab Mai 2010) und die hohe Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten wurde der Schweizer Franken von internationalen Anlegern sehr stark nachgefragt.", "Allein von Mai 2010 bis Anfang August 2011 stieg der Wechselkurs des Schweizer Frankens um über 30 % gegenüber dem Euro bzw. um über 25 % gegenüber dem US-Dollar.", "Die Schweizerische Nationalbank (SNB) versuchte durch verschiedene Massnahmen die Überbewertung des Schweizer Frankens zu stoppen, da die zunehmend höher bewertete Landeswährung die exportorientierte Wirtschaft belastete und das Risiko einer Deflation barg.", "2009 und 2010 wurden ausländische Wertpapiere aufgekauft, dann 2011 der Leitzins gesenkt und die Geldmenge erhöht.", "Im September 2011 kündigte die SNB schliesslich unlimitierte Deviseneinkäufe zur Durchsetzung des Kursziels von mindestens 1,20 Franken je Euro an.", "", "==== Aufhebung des Mindestkurses (2015)", "", "Am 15. Januar 2015 wurde der im September 2011 eingeführte Mindestkurs von 1,20 Schweizer Franken pro Euro von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) aufgehoben.", "Gleichzeitig wurde der Negativzins für Guthaben auf Girokonten, die einen bestimmten Freibetrag übersteigen, um 0,5 Prozentpunkte auf -0,75 % erhöht.", "Das Zielband für den Dreimonats-Libor verschiebt die Schweizer Zentralbank damit ab 15. Januar 2015 ganz in den negativen Bereich von bisher -0,75 % bis 0,25 % auf -1,25 % bis -0,25 %.", "Die Einführung von Negativzinsen hatte die SNB bereits im Dezember 2014 angekündigt.", "", "Die SNB begründete die Aufhebung des seit mehr als drei Jahren geltenden Mindestkurses mit der deutlichen Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar, die verbunden war mit einer Schwächung des Schweizer Frankens gegenüber der US-Währung.", "Angesichts der Entwicklung der Geldpolitik in den Vereinigten Staaten und im Euroraum war die Schweizerische Nationalbank zu dem Schluss gekommen, dass die Durchsetzung und Aufrechterhaltung des Mindestkurses nicht mehr gerechtfertigt ist.", "", "Hintergrund der Entscheidung der SNB war das Anstehen der ersten Zinserhöhung in den Vereinigten Staaten seit der Finanzkrise und die erwartete Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB).", "Bekannt war, dass die EZB am 22. Januar 2015 über ein Programm zum breit angelegten Kauf von Staatsanleihen nach amerikanischem Vorbild entscheiden würde.", "Es war zu befürchten, dass die bewusste Schwächung des Euro durch eine Geldpolitik der quantitativen Lockerung (QE) seitens der EZB zu einem Zufluss grosser Mengen an Liquidität in das Finanzsystem - mit dem Franken als \"natürliches Ablaufbecken\" - führen wird.", "Speziell der festgeschriebene Wechselkurs von 1,20 Schweizer Franken pro Euro liess hohe Zuflüsse an Liquidität erwarten.", "", "Nachdem der Euro im Dezember 2014 noch zum Preis von 1,25 US-Dollar am Geldmarkt gehandelt wurde, sanken die Inflationserwartungen in Europa und der Euro verlor immer mehr an Wert.", "Ein schwacher Euro aber ist in Anbetracht sinkender Inflationserwartungen und zunehmender Abwertung als Referenzwährung für den Schweizer Franken ungeeignet.", "Da dies am Geldmarkt nicht unbemerkt blieb, waren im Dezember 2014 seit langem wieder Interventionen der SNB in die Schweizer Währung notwendig.", "Im Extremfall wäre die SNB gezwungen gewesen, Schweizer Franken weit über das geldpolitisch verantwortbare Mass auf den Markt zu bringen.", "Darüber hinaus würden Verluste auf den Devisenbeständen auch bedeuten, dass kein Geld mehr an Bund und Kantone der Schweiz hätte ausgeschüttet werden können.", "", "In Anbetracht dieser Risiken, die der SNB zu gross im Vergleich zu den volkswirtschaftlichen Vorteilen eines fixen Wechselkurses erschienen, entschloss sich die Schweizer Zentralbank den Euro-Wechselkurs freizugeben.", "Letztendlich machten die zunehmenden Geldflüsse auf dem Devisenmarkt, die im Dezember 2014 angefangen hatten, diese Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank notwendig.", "In den Tagen vor der Aufhebung des Euro-Mindestkurses verging kein Tag mehr ohne grosse Interventionen.", "Im Januar hätten hochgerechnet 100 Milliarden Franken ausgegeben werden müssen, um den Mindestkurs zu halten.", "Dieser Betrag wurde durch Extrapolation ermittelt und basierend auf den ansteigenden Summen der Interventionen der SNB in den Tagen vor der Aufhebung.", "", "Die SNB selbst hatte die Aufhebung des Mindestkurses in einer Medienmitteilung zunächst mit folgenden Worten begründet:", "", "Am Nachmittag desselben Tages verteidigte SNB-Präsident Thomas Jordan persönlich Gründe und Vorgehensweise der Schweizerischen Nationalbank in einer Pressekonferenz.", "SNB-Direktor Fritz Zurbrügg rechtfertigte beides nochmals ausführlich in einem Interview, das er der Schweizer Zeitung \"Blick\" am 22. Januar 2015 gab.", "Als Grund für die plötzliche Freigabe des Wechselkurses nannte er das Auseinanderdriften der Wirtschaft der Europäischen Union und der Wirtschaft der Vereinigten Staaten.", "Die starke Aufwertung des US-Dollars hatte zu einer entsprechend starken Abwertung des Schweizer Frankens gegenüber der US-Währung geführt.", "Grund für die Abwertung der Schweizer Währung war die Kopplung des Mindestkurses des Schweizer Frankens an den Wechselkurs Euro/ US-Dollar.\"Vor diesem Hintergrund war der Mindestkurs nicht mehr gerechtfertigt.", "Er wäre nur noch mit sehr hohen Interventionen aufrechtzuerhalten gewesen.\" so Fritz Zurbrügg wörtlich.", "Die notwendigen Interventionsbeträge zur Aufrechterhaltung des Mindestkurses in den Tagen vor der Entscheidung des Direktoriums der SNB wurden immer grösser.", "Hochgerechnet auf einen Monat wäre allein im Januar ein Betrag von 100 Milliarden Schweizer Franken notwendig gewesen.", "Derartige Interventionen der Zentralbanken führen zu grossen weltwirtschaftlichen Verzerrungen.", "Ein Festhalten der SNB am Mindestkurs hätte zu einer so starken Erhöhung der Zentralbankbilanz der Schweizer Zentralbank geführt, dass diese langfristig Gefahr gelaufen wäre, die Kontrolle über ihre Geldpolitik zu verlieren.", "= Weiterführendes unter:", "Weblinks", "", "Globaler Devisenmarkt", "", "Nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses stürzte der Wechselkurs des Euro zum Schweizer Franken sofort ab.", "Zeitweise lag der Kurs des Euro unter einem Franken.", "Um 11 Uhr wurde 1 Euro zu 1,05 Franken am Devisenmarkt gehandelt.", "Der Preis des US-Dollar verbilligte sich.", "Mussten vor Freigabe des Wechselkurses noch 1,02 Schweizer Franken (CHF) pro US-Dollar (USD) gezahlt werden, waren es danach nur noch CHF -.86 per USD.", "Unmittelbar nach der Kursfreigabe gingen mindestens zwei Währungshändler in Insolvenz: der neuseeländische Devisenhändler Global Brokers am 15. Januar 2015 und der britische Devisenhändler Alpari am 16. Januar 2015.", "Nach Auskunft von Alpari hat die Entscheidung der SNB zu extremen Kursschwankungen und \"zum Austrocknen jeglicher Liquidität\" geführt und in der Folge bei der Mehrheit der Firmenkunden zu Verlusten, die ihr Einlagenkapital überstiegen.", "Für vom Kunden nicht abgedeckte Verluste musste der Devisenhändler einstehen.", "Der in gleicher Weise betroffene Devisenhändler Global Brokers teilte mit, durch Verluste und Liquiditätsprobleme den Anforderungen der Finanzaufsicht nicht mehr zu genügen, versicherte seinen Kunden aber, dass deren Einlagen sicher seien.", "Der grösste US-amerikanische Devisenhändler und Onlinebroker für Kleinanleger FXCM meldete Kundenverluste von 225 Millionen, andere Händler von mehreren zehn Millionen US-Dollar.", "Nachdem der Kurs der Aktie von FXCM um mehr als 70 % gefallen war, wurde die Firma mit einem Notkredit in Höhe von 300 Millionen US-Dollar gerettet.", "Devisenhändler müssen in den Vereinigten Staaten nur zwei Prozent der gehandelten Währungssumme abdecken, da Währungen üblicherweise nicht so stark schwanken wie Aktien.", "Kundenverluste, die über Einlagen der Kunden hinausgehen, müssen auch in den Vereinigten Staaten vom Devisenhändler ausgeglichen werden.", "Das Wall Street Journal berichtete in der Nacht vom 16./17. Januar 2015 unter Bezug auf eingeweihte Kreise, dass auch die Deutsche Bank mit massiven Verlusten in Höhe von etwa 150 Millionen US-Dollar rechnen muss, ebenso wie die US-Grossbank Citigroup in gleicher Grössenordnung.", "Auch die britische Grossbank Barclays und einige Hedgefonds sollen erhebliche Verluste erlitten haben.", "", "In der Schweiz brach nach der abrupten Aufhebung des Mindestkurses CHF/Euro der Aktienmarkt sofort ein, während andere europäische Aktienmärkte zwar in Turbulenzen gerieten, sich dann aber wieder beruhigten.", "Viele Anleger erlitten an der Schweizer Börse innerhalb von zwei Tagen Verluste in zweistelliger Millionenhöhe.", "Einzelne Aktien verloren vorübergehend über 20 Prozent ihres Wertes.", "", "Schweiz", "", "Nach Kursfreigabe des Frankens sank im März 2015 die Zahl von Übernachtungen in Schweizer Hotels um 7,4 Prozent.", "Von den europäischen Besuchern übernachteten 14,5 Prozent, von den deutschen Touristen 15,9 Prozent weniger in den Hotels des Landes.", "", "Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz schrumpfte im dritten Quartal 2015 um 0,1 Prozent und wuchs im Folgequartal um 0,4 Prozent.", "", "Deutschland", "", "Deutsche Privatpersonen sind per November 2014 mit insgesamt 7,2 Milliarden Schweizer Franken verschuldet gewesen, Unternehmen mit 5,2 Milliarden, öffentliche Haushalte insgesamt mit ca. 1,78 Milliarden Schweizer Franken.", "Dabei wurde ein ungesicherter Fremdwährungskredit trotz der unvermeidbaren Währungsspekulation den Kommunen sogar von der Gemeindeprüfungsanstalt empfohlen.", "", "Gründe für die Kreditaufnahme in Fremdwährung:", "", "Österreich", "", "Private Haushalte und Unternehmen halten Kredite in Schweizer Franken von über 29 Milliarden Euro.", "Das Land Salzburg haftet für einen Franken-Kredit der örtlichen Messegesellschaft durch den Kursanstieg des Frankens nun mit 27 statt 15 Millionen Euro.", "", "Osteuropa", "", "Durch die plötzliche Freigabe des Wechselkurses haben sich für zehntausende Osteuropäer in Schweizer Franken aufgenommene Immobilienkredite um fast ein Fünftel verteuert.", "Vielen droht der Verlust ihres Eigenheims.", "Schon vor Aufhebung des Mindestkurses führten hohe Kursverluste osteuropäischer Währungen gegenüber dem Schweizer Franken bei der Rückzahlung der Kredite zu höheren Zinsraten als von den Kreditnehmern geplant.", "Vielen drohte deshalb schon vor Aufgabe des Mindestkurses die Zahlungsunfähigkeit.", "", "Bosnien und Herzegowina", "", "Obwohl in Bosnien und Herzegowina nur 9000 Hausbesitzer verschuldet sind, fürchten diese ebenfalls, fällige Ratenzahlungen nicht rechtzeitig leisten zu können.", "Die Zahlungsschwierigkeiten der Kreditnehmer hier sind nach Meinung des Ökonomieprofessors Goran Radivojac aus Banja Luka schon vor der Festschreibung des Mindestkurses eskaliert, weil viele der Kreditnehmer die Kosten geringer einschätzten, als sich später herausstellte.", "", "Kroatien", "", "In Kroatien haben rund 60'000 Immobilienbesitzer ihre Kredite in Schweizer Franken aufgenommen.", "Kroatiens Parlament beschloss zwischenzeitlich auf Vorschlag der Regierung Erleichterungen für Franken-Kreditnehmer.", "Im Konsumentenkreditgesetz wurde ein fester Wechselkurs des Schweizer Frankens zur Kroatischen Kuna von 6,38 Kuna pro Schweizer Franken fixiert.", "", "Polen", "", "Ab 2004 hatten hunderttausende Polen Hypothekenkredite und Konsumkredite in Schweizer Franken aufgenommen.", "Nach offiziellen Angaben haben sich 700'000, nach pessimistischen Schätzungen bis zu 1,5 Millionen Polen durch derartige Kredite verschuldet, davon 566'000 durch Hypothekenkredite.", "Bei einem monatlichen Durchschnittsverdienst von 3800 Zloty müssen die Kreditnehmer als Zinsrate nun statt 2000 Zloty etwas über 2400 Zloty pro Monat an die Kreditgeber zurückzahlen.", "Nach Angabe von Finanzexperten waren schon 2014 sieben Prozent der Hypothekenkredite gefährdet.", "Am 15. Januar 2015 änderte sich der Wechselkurs innerhalb weniger Minuten von 3,55 Zloty auf 5,19 Zloty pro Schweizer Franken; der Wechselkurs hatte im Juli 2008 mit 1,98 Zloty pro Schweizer Franken seinen historischen Tiefpunkt erreicht.", "Erst am Vortag hatte die Polnische Finanzaufsicht einen Wechselkurs von fünf Zloty pro Schweizer Franken als ungefährlich für die Stabilität des Polnischen Bankensystems eingeschätzt.", "Dennoch brachen die Börsenkurse der polnischen Banken Gentin Noble und Millineum an der Warschauer Börse nach Freigabe des Wechselkurses massiv ein.", "Diese hatten bis zu 40 % ihrer Kredite in Schweizer Franken vergeben.", "", "Rumänien", "", "In Rumänien wurden an Hausbesitzer kaum scheinbar günstige, aber risikoreiche Kredite in Schweizer Währung vergeben.", "So beträgt der Anteil derartiger Kredite am gesamten Kreditvolumen in Rumänien nur 5 %.", "", "Serbien", "", "In Serbien befürchten 22'000 Kreditnehmer Offenbarungseid und Zwangsversteigerung ihres Besitzes.", "Der serbische Bankkundenverband Efektiva berechnete, dass jeder, der 2008 einen Kredit in Höhe von 43'000 Schweizer Franken aufnahm, heute mit 60'000 Euro verschuldet ist.", "Serbiens früherer Nationalbankchef Radovan Jelasic hatte schon 2007 vergeblich vor einer Subventionierung von Immobilienkrediten in Schweizer Franken gewarnt, da er befürchtete, dass diese die Kreditnehmer einem erhöhten Risiko aussetzen würden.", "", "Tschechien", "", "Auch in Tschechien wurden kaum Kredite in Schweizer Währung vergeben.", "Der Anteil am gesamten Kreditvolumen beträgt nur 0,02 %.", "", "Ungarn", "", "Im Gegensatz zu den Kreditnehmern anderer osteuropäischen Länder waren Kreditnehmer in Ungarn vom geänderten Wechselkurs des Forint zum Schweizer Franken nicht betroffen.", "Die Regierung von Premierminister Viktor Orban hatte dort noch im November 2014 die Zwangsumwandlung aller in Fremdwährung aufgenommenen Immobilienkredite angeordnet.", "", "Goldpreis", "", "Nachdem der Schweizer Franken ohne Mindestkurs zum Euro gehandelt wurde, stieg der Goldpreis um 35 US-Dollar auf bis zu 1264 US-Dollar je Feinunze Gold, dem höchsten Stand seit September 2014.", "Ursache dafür können nach Händlerangaben zwei Gründe sein.", "Da der Dollar nicht nur gegenüber dem Schweizer Franken, sondern auch gegenüber anderen Währungen nach Wegfall des Euro-Mindestkurses an Wert verloren hat und Gold in der US-Währung gehandelt wird, ist der Erwerb für Anleger tendenziell günstiger als davor.", "Zusätzlich wird durch die Erwartung einer anhaltend lockeren Geldpolitik vieler Zentralbanken die Nachfrage nach dem Edelmetall beflügelt.", "Bedingt durch die damit verbundenen niedrigen Zinsen ist Gold für Anleger attraktiv, obwohl das Edelmetall keine Zinsen abwirft.", "", "== Schweizer Franken ausserhalb der Schweiz", "", "1924 wurde der Schweizer Franken auch in Liechtenstein eingeführt, wo er die Österreichische Krone und das Liechtensteiner Notgeld ablöste.", "Einen offiziellen Währungsvertrag mit der Schweiz schloss Liechtenstein jedoch erst am 19. Juni 1980 ab (\"Währungsvertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein\").", "", "Die amtliche Währung der italienischen Exklave Campione d'Italia ist der Schweizer Franken.", "Die deutsche Exklave Büsingen am Hochrhein benutzt den Euro als amtliche Währung; gehandelt wird jedoch meist mit dem Schweizer Franken.", "", "Als Reservewährung spielt der Schweizer Franken eine eher untergeordnete Rolle.", "", "Da mehrere internationale Sportverbände ihren Hauptsitz in der Schweiz haben, werden in vielen Sportarten Preisgelder in Schweizer Franken ausgezahlt bzw. Geldstrafen in Schweizer Franken verhängt.", "", "== Münzen", "", "=== Umlaufmünzen", "", "Die Schweizer Münzen werden von der offiziellen Swissmint (ehemals Eidgenössische Münzstätte) hergestellt.", "", "Die Nennwerte, der Durchmesser, das Gewicht, die Randprägung wie auch die Legierung werden durch den Bundesrat bestimmt (Art.", "2 MünzV), das EFD definiert die Toleranzgrenzen bezüglich Abmessungen und der Legierungen.", "", "Folgende Münzen werden bis heute geprägt:", "", "Der Rand ist bei 5, 10 und 20 Rappen glatt, bei , 1 und 2 Franken gerippt und bei 5 Franken mit Sternen und der Aufschrift \" DOMINUS PROVIDEBIT\" versehen.", "Die deutsche Übersetzung der lateinischen Aufschrift lautet:", "Der Herr wird vorsorgen.", "Es handelt sich dabei um ein biblisches Zitat aus der Geschichte von der Opferung Isaaks.", "", "Ausser Kurs gesetzt sind und nicht mehr geprägt werden der Ein- und Zweiräppler.", "", "Die Landesbezeichnung ist auf allen Münzen mit \"Confoederatio Helvetica\", dem lateinischen Namen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, oder \"Helvetia\" angegeben.", "", "Die ältesten heute noch gültigen Münzen sind die 10-Rappen-Münzen aus dem Jahre 1879.", "Unter allen Kursmünzen weltweit sind sie mit Abstand die ältesten, die bis heute mit gleichem Motiv und gleicher Legierung hergestellt werden.", "", "Die 2-Franken-Münzen werden - als älteste - seit 1874 bis heute im gleichen Motiv geprägt.", "Die Ausgaben bis 1967 wurden jedoch auf Grund ihrer Silberlegierung (heute: Kupfernickel) zurückgezogen, da die Silberlegierung den Nominalwert überstieg.", "Dasselbe geschah gleichzeitig mit allen Münzwerten ab 50 Rappen aufwärts (Ausnahme: 1969 gab es noch einmal 5-Franken-Münzen aus Silber).", "Münzen im Wert von ca. 350 Millionen Franken wurden in dieser Zeit im In- und Ausland eingeschmolzen.", "Seit 2004 wurden zudem die aus Reinnickel bestehenden Münzen zu 10 (1932-1939) und 20 Rappen (1881-1938) aus dem Verkehr gezogen, da Automaten diese nicht erkennen können.", "", "Heute sind alle Münzen mit Ausnahme der 5-Rappen-Münze (seit 1981 Aluminiumbronze) in Kupfernickel legiert.", "", "Das Einrappenstück, das im Zahlungsverkehr schon lange keine Rolle mehr spielte und dessen Herstellungskosten zuletzt 11 Rappen betrug, wurde per 1. Januar 2007 ausser Kurs gesetzt.", "Das bis 1974 geprägte Zweirappenstück wurde bereits 1978 aus dem Zahlungsverkehr genommen.", "Gleichzeitig mit der Abschaffung des Einräpplers wurde auch die Abschaffung des Fünfräpplers diskutiert.", "Da die Reaktionen darauf mehrheitlich negativ waren und unter anderem ein Preisanstieg befürchtet wurde, liess man diese Pläne fallen.", "", "=== Gedenkmünzen", "", "Die Schweiz gibt seit 1936 gelegentlich und seit 1974 jährlich Gedenkmünzen heraus.", "Bis 1991 handelte es sich dabei um Fünffrankenmünzen, die in ihren technischen Daten mit den Kursmünzen identisch waren und kursgültig waren, auch wenn sie selten im Zahlungsverkehr anzutreffen waren.", "Heute werden Nominale zu 10 Franken (Bimetall), 20 Franken (20 g Silber-Kupfer-Legierung) und 50 Franken (11,29 g Gold-Kupfer-Legierung, wird nur über dem Nennwert verkauft) geprägt.", "Ihr Nennwert ist gesetzlich garantiert, für den allgemeinen Zahlungsverkehr sind sie jedoch nicht zugelassen.", "", "Der \"Währungsvertrag Schweiz - Liechtenstein\" von 1981 erlaubt es Liechtenstein mit Genehmigung des Eidgenössischen Finanzdepartementes (EFD), eigene Münzen zu prägen und diese in Umlauf zu setzen.", "Dies ermöglicht Liechtenstein, Gedenkmünzen zu besonderen Anlässen zu prägen.", "So wurden für das 200-jährige Jubiläum der Souveränität des Fürstentums 2006 zwei Münztypen im Nominalwert von 10 und 50 Franken geprägt.", "Als Zahlungsmittel sind diese jedoch nur in Liechtenstein gültig.", "", "== Banknoten", "", "Banknoten wurden zuerst von Geschäfts- und Kantonalbanken herausgeben; 1907 erhielt die neu gegründete Schweizerische Nationalbank (SNB) als Zentralbank das alleinige Recht zur Banknotenausgabe (Notenmonopol).", "Die umgehend eingeführte erste Serie (Interimsnoten) basierte noch auf Entwürfen aus dem Ausland, ergänzt durch Schweizer Hoheitszeichen.", "1909 druckte Orell Füssli probeweise Banknoten für die SNB, die basierend auf inländischen Entwürfen von mehreren Druckereien hergestellt und ab 1911 von der SNB als zweite Serie eingeführt wurden.", "In den 1970er-Jahren wurde mit der sechsten Serie die Sicherheitsdruck-Abteilung von Orell Füssli alleinige Druckerei für sämtliche Schweizer Banknoten.", "Die Herstellungskosten der 8. Serie beliefen sich auf rund 30 Rappen pro Banknote.", "", "Liechtenstein hat nie Banknoten in Schweizer Franken ausgegeben und hat nach dem aktuellen schweizerisch-liechtensteinischen Währungsvertrag kein Recht dazu.", "", "=== Tabellarischer Überblick", "", "Die Banknoten sind jeweils bis zu ihrem Rückruf als gesetzliches Zahlungsmittel gültig, danach können sie zu ihrem Nennwert bei der Schweizerischen Nationalbank umgetauscht werden.", "Dafür gab es unterschiedliche Fristen.", "1921 wurde eine Frist von 20 Jahren ab dem Rückruf eingeführt.", "Ab der 6. Serie verlieren die Banknoten nicht mehr ihren Wert, sondern können zeitlich unbefristet umgetauscht werden.", "", "=== Gültigkeitsdauer der Banknoten", "", "Seit 2020 können ab der sechsten Banknotenserie von 1976 alle Banknoten auch nach deren Rückruf zeitlich unbegrenzt bei der Nationalbank zum Nennwert umgetauscht werden.", "Bis Ende 2019 galt die Regelung, dass nach der Emission des letzten Notenwerts einer neuen Serie die Schweizerische Nationalbank jeweils den Rückruf der alten Serie ankündigte.", "Danach konnten die Banknoten noch während zwanzig Jahren bei der Nationalbank zum Nennwert umgetauscht werden, nach dieser Frist waren die Noten wertlos.", "", "Im April 2017 schlug der Schweizer Bundesrat im Einvernehmen mit der Schweizerischen Nationalbank vor, die Umtauschfrist für alte Banknoten aufzuheben.", "Der Schweizer Ständerat ist diesem Vorschlag zunächst nicht gefolgt, da die Kantone damit auf Einnahmen hätten verzichten müssen.", "Bis dahin zahlte die Nationalbank den Gegenwert der nicht umgetauschten Noten in den schweizerischen Fonds für Hilfe bei nicht versicherbaren Elementarschäden (Fondssuisse) ein.", "Der Ständerat schlug jedoch vor, dass nur noch ein Fünftel davon an den Fonds gehen sollten und der Rest zu einem Drittel an den Bund und zu zwei Dritteln an die Kantone verteilt werden sollte.", "Im Juni 2019 lenkte der Ständerat ein, so dass seitdem Banknoten ab der sechsten Serie - wie in vielen anderen Staaten auch - für eine unbegrenzte Zeit eingetauscht werden können.", "Die Gesetzrevision trat zum 1. Januar 2020 in Kraft (Art. 9 Abs. 3 und 4 WZG).", "", "=== Banknotenserien", "", "Alle untenstehenden Notenabbildungen aller Serien sind massstabgetreu zueinander.", "", "==== Erste Serie von 1907", "", "Die erste Serie bestand aus den Noten:", "50, 100, 500 und 1000.", "Die Banknote zu 1000 Franken war für damalige Verhältnisse ein sehr hoher Wert.", "Sie entspräche nach heutiger Kaufkraft einer Banknote im Wert von 11'800 Franken.", "Die Noten wurden 1907 bei der Gründung der Nationalbank als \"Interimsnoten\" (zwischenzeitliche Noten) herausgegeben, da zwischen Gründung der Nationalbank und der Notenausgabe zu wenig Zeit war, um neue Noten zu schaffen.", "1. Ausgabe: 20. Juni 1907, Rückruf: 1. Juli 1925, gültig bis: 30. Juni 1945.", "", "Die Kupferplatten stammen von der Bradbury Wilkinson and Company in London, der Buchdruck und die Nummerierung erfolgte bei der Stämpfli & Co., der Kupferdruck fand bei Benziger in Einsiedeln statt.", "", "==== Zweite Serie von 1911", "", "Die zweite Serie von 1911 bestand aus den Noten 5, 10, 20, 40, 50, 100, 500 und 1000.", "Die Serie war mehr als 67 Jahre gültig, die 10er- und 40er-Noten waren jedoch nie im Umlauf.", "1. Ausgabe: 16. September 1911, Rückruf: 1. Oktober 1958, gültig bis:", "30. September 1978.", "Die 5er-Note wurde erst am 1. Mai 1980 zurückgerufen und war bis 30. April 2000 gültig.", "", "Der Druck der 1000er, 500er, 100er, 50er und der 10er erfolgte bei Waterlow in London.", "Die 40er-, 20er- und 5er-Note wurde bei Orell Füssli gedruckt.", "", "==== Dritte Serie von 1918", "", "Die dritte Serie bestand aus mehreren Noten, die während der Jahre 1918 bis 1930 als \"Kriegsnoten\" entstanden.", "Sie besteht aus drei verschiedenen 20er-Noten und zwei verschiedenen 100er-Noten, von denen jeweils nur eine ausgegeben wurde.", "", "Die ausgegebene 100er-Note wurde bereits am 1. Juli 1925 zurückgerufen und am 1. Juli 1945 wertlos.", "Die 20er-Note wurde am 1. April 1956 zurückgerufen und am 1. April 1976 wertlos.", "", "==== Vierte Serie von 1938", "", "Die vierte Serie bestand aus den Noten 50, 100, 500 und 1000.", "Es handelt sich um eine Reserveserie, die bei Orell Füssli gedruckt wurde.", "Sie wurde nie ausgegeben.", "Bei der 500er-Note blieb es bei einem Probeabzug.", "Die 50er-, 500er- und 1000er-Note wurden von Hans Erni gestaltet, die 100er von Victor Surbek.", "", "==== Fünfte Serie von 1956", "", "Die fünfte Serie bestand aus den Noten 10, 20, 50, 100, 500 und 1000. 1. Ausgabe:", "gestaffelt ab 29. März 1956, Rückruf: 1. Mai 1980, gültig bis: 30. April 2000.", "", "Die 10er- und 20er-Note wurde von Hermann Eidenbenz gestaltet und bei Orell Füssli in Zürich gedruckt, die höherwertigen Noten sind von Pierre Gauchat gestaltet worden und wurden bei Waterlow bzw. De La Rue gedruckt.", "", "==== Sechste Serie von 1976", "", "Die sechste Serie wurde von Ernst und Ursula Hiestand gestaltet und von Orell Füssli in Zürich gedruckt.", "Sie bestand aus den Notenwerten 10, 20, 50, 100, 500 und 1000 Schweizer Franken.", "Die Banknoten wurden gestaffelt ab 4. Oktober 1976 ausgegeben und wurden zum 1. Mai 2000 zurückgerufen.", "Die Noten können unbeschränkt bei der Schweizerischen Nationalbank zum vollen Nennwert umgetauscht werden.", "", "==== Siebte Serie von 1984", "", "Sie wurde in den 1980er-Jahren entworfen und bildete die Reserveserie.", "Das Aussehen und die Daten dieser Banknoten waren nicht für die Öffentlichkeit bestimmt (sogenannte Geheimreserve).", "Die Noten dieser Serie wären eingesetzt worden, falls die sich aktuell im Umlauf befindenden Noten massenhaft gefälscht worden wären.", "Es handelte sich um die letzte Reserveserie.", "Anstelle einer Reserveserie wurde bei der achten Serie das Sicherheitssystem laufend weiterentwickelt.", "Inzwischen wurde auch das Aussehen der siebten Serie veröffentlicht.", "Auf dieser Serie sind die gleichen Personen (allerdings nach anderen Vorlagen) abgebildet wie in der sechsten Serie, mit Ausnahme von Auguste Forel, der durch Louis Agassiz ersetzt wurde.", "", "==== Achte Serie von 1995", "", "Die achte Banknotenserie, die ab 1995 eingeführt wurde, umfasst sechs Stückelungen (Nennwerte) mit Porträts von Schweizer Kulturschaffenden, die zu einem bedeutenden Teil im Ausland gewirkt hatten.", "Die Noten wurden zwischen 1995 und 1998 ausgegeben und wurden per 30. April 2021 zurückgerufen.", "Die Noten können unbeschränkt bei der Schweizerischen Nationalbank zum vollen Nennwert umgetauscht werden.", "", "Mit diesen Noten wurde von 1995 bis 1998 die vorherige Serie ersetzt.", "Dabei wurde auf die Ausgabe einer 500-Franken-Banknote verzichtet, jedoch neu eine Banknote im Wert von 200 Franken eingeführt.", "", "==== Neunte Serie von 2016", "", "Die neunte Banknotenserie wurde von April 2016 bis September 2019 schrittweise eingeführt.", "Den Designwettbewerb gewann Manuel Krebs, allerdings wurde die Zweitplatzierte Manuela Pfrunder beauftragt, ihren Entwurf weiterzuführen.", "Als Datum für die Einführung war ursprünglich der Herbst 2010 geplant.", "Um mehr Zeit für die Entwicklung neuer Sicherheitstechnologien zu haben, wurde der Termin zunächst auf 2012 verschoben, da bei der aktuellen Banknotenserie noch kein Sicherheitsmangel bestehe.", "Im Februar 2012 kündigte die SNB wegen technischer Probleme eine weitere Verzögerung von mindestens einem Jahr an.", "", "Ende 2012 wurde der Ausgabetermin abermals geändert; die Einführung soll nunmehr in der Zeit von April 2016 bis 2019 stattfinden.", "", "Als erste wurde die neue 50er-Note am 6. April 2016 anlässlich einer Medienkonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt, die Ausgabe erfolgte ab dem 12. April 2016.", "Sie wurde von der Internationalen Banknotengesellschaft zur schönsten Note 2016 gewählt.", "Die übrigen Noten wurden im Abstand von einem halben oder ganzen Jahr in Umlauf gebracht.", "", "=== Fälschungssicherheit", "", "Die aktuellen Banknoten der neunten Serie gehören zu den fälschungssichersten der Welt.", "Sie haben bis zu 18 verschiedene Sicherheitsmerkmale, um Fälschungen nahezu unmöglich zu machen.", "Das von Landqart hergestellte Papier wird aus Nebenprodukten der Baumwollverarbeitung (sogenannten Lintern) gewonnen.", "", "=== Specimen", "", "Werden Schweizer Banknoten reproduziert, zum Beispiel zur Verwendung als Prüfmuster, Spielgeld oder zu Werbezwecken, so ist der Aufdruck \"SPECIMEN\" (deutsch: \"Probe\"/\"Muster\") auf den Noten der Schweizer Franken zwingend, dabei muss die Länge des Wortes mindestens 75 % und die Breite 15 % der Banknote ausmachen.", "Der Aufdruck kann weggelassen werden, sofern sie durch andere Merkmale (wie Grösse etc.) klar von echten Noten unterschieden werden kann.", "", "=== Die 1000-Franken-Note als \"teuerste Note\"", "", "Die 1000-Franken-Banknote wird von der Schweizer Nationalbank bereits seit der ersten Serie (1907) ausgegeben.", "Dabei handelte es sich seit jeher um eine Banknote von ausserordentlich hohem Wert.", "So hatte 1907 die 1000-Franken-Note einen heutigen teuerungsbereinigten Wert von 11'800 Franken.", "", "Von den bekannteren Währungen resp.", "den Leitwährungen ist die 1000-Franken-Note weltweit mit Abstand die im regulären Umlauf befindliche Banknote mit dem höchsten Wert bzw. der höchsten Kaufkraft, gemessen am Wechselkurs zu anderen Währungen.", "So beträgt z. B. der aktuelle Wert der höchsten regulär noch im Umlauf befindlichen Euro-Banknote EUR 500.- (= ca. CHF 550.-), der höchsten regulär noch im Umlauf befindlichen US-Dollar-Note 100.- US$ (= ca. CHF 91.-), der höchsten von der Bank of England herausgegebenen Pfund-Sterling-Note GBP 50.- (= ca. CHF 63.-) oder der höchsten japanischen Yen-Note JPY 10'000.- (= ca. CHF 84.-).", "", "Unter Berücksichtigung sämtlicher Währungen ist die 1000-Franken-Note weltweit die im regulären Umlauf befindliche Banknote mit dem zweithöchsten Wert bzw. der zweithöchsten Kaufkraft, nach der 10'000-Brunei-Dollar-Note (ca. 6900 Franken).", "Werden nicht mehr ausgegebene und nicht mehr im regulären Umlauf befindliche, aber noch gültige Banknoten mitberücksichtigt, gibt es in mehreren anderen Währungen \"teurere\" Banknoten, so existiert z. B. eine 10'000-Singapur-Dollar-Note, die jedoch seit 2014 nicht mehr ausgegeben wurde.", "Beim US-Dollar wurden bis 1945 Banknoten mit den Werten von 1'000 US$, 5'000 US$ und 10'000 US$ ausgegeben und 1967 zurückgerufen, sie bleiben jedoch legales Zahlungsmittel.", "Gedruckt, nie im Umlauf gewesen, aber legales Zahlungsmittel ist ferner eine Note mit dem Wert von 100'000 US$.", "", "Mit dem Aufkommen des Elektronischen Zahlungsverkehrs sank der wirtschaftliche Bedarf an Banknoten mit sehr hohem Wert / Kaufkraft.", "Trotzdem stieg die Verbreitung der 1000-Franken-Note in den letzten Jahren stetig an:", "Waren im Jahr 2004 noch 20 Millionen \"Tausender\" im Umlauf, waren es 2014 bereits 38 Millionen.", "Vermutungsweise wird die 1000-Franken-Note vermehrt zur physischen Aufbewahrung von Vermögen in Bankschliessfächern oder ausserhalb von Geldinstituten verwendet von Personen, die gegenüber Banken Misstrauen hegen, Negativzinsen vermeiden wollen oder die - illegalerweise - ihr Vermögen nicht versteuern möchten.", "Auch im kriminellen Umfeld, insbesondere bei organisierter Kriminalität, wird Bargeld bevorzugt sowohl zur Abwicklung von mitunter äusserst kostspieligen Transaktionen (z. B. beim Drogenhandel) wie auch als Geldanlage, wofür die 1000-Franken-Note besonders geeignet erscheint.", "Da der Schweizer Franken zudem als sichere Währung gilt, ist die Note auch für ausländische (nicht schweizerische) Kriminelle attraktiv.", "Zwecks Bekämpfung namentlich von Geldwäscherei, Terrorfinanzierung und Drogenhandel wurde im April 2019 der 500-Euro-Schein abgeschafft.", "Auch in der Schweiz gab es vereinzelt entsprechende Forderungen.", "Da die Schweizer jedoch als besonders bargeld-affin gelten und die Wirksamkeit der Kriminalitätsbekämpfung fraglich ist, bestehen keine konkreten Absichten zur Abschaffung der 1000-Franken-Note, im Gegenteil:", "Am 13. März 2019, nur 2 Monate vor der Abschaffung des 500-Euro-Scheins, gab die Schweizerische Nationalbank die 1000-Franken-Note in der aktuellen, 9. Banknotenserie erstmals aus", "", "Parallel zur 1000-Franken-Note als \"teuerster\" Banknote handelt es sich beim Fünffrankenstück um eine der \"teuersten\" Kursmünzen.", "", "=== Banknotenumlauf", "", "Im Jahr 2017 betrug der durchschnittliche Banknotenumlauf 76'507'131'570 Franken.", "Diese Summe war auf insgesamt 449'531'533 Banknoten verteilt.", "Den höchsten wertmässigen Anteil machte die 1000-Franken-Note mit 47'313'516'000 Franken (61,8 %) aus.", "Daraus lässt sich schliessen, dass ein grosser Anteil des Bargeldes ausserhalb des Zahlungsverkehrs als Wertaufbewahrungsmittel genutzt wird.", "Bezogen auf die Stückzahl war die 100-Franken-Note am häufigsten anzutreffen:", "Es zirkulierten 125'486'986 Banknoten zu 100 Franken, was einen Anteil von 27,9 % an der Anzahl aller Schweizer Banknoten bedeutet.", "", "== Umgangssprachliche Bezeichnungen", "", "Der Franken wird in der Umgangssprache, den Dialekten der deutschsprachigen Schweiz, oft auch Stutz genannt.", "Dazu gibt es verschiedene Erklärungen; beispielsweise hiess ein aus der Schweiz stammender, damals berühmter Münzmeister in Fürth Conrad Stutz.", "Einer anderen Interpretation zufolge soll früher Stutz, stutzen oder verstutzen \"Tausch\", \"handeln\" oder \"verprassen\" bedeutet haben.", "Ein weiteres saloppes Wort ist Stein (Schweizerdeutsch Stei).", "Zu den umgangssprachlichen Bezeichnungen für die Münzen siehe die Tabelle im Abschnitt Umlaufmünzen.", "", "Im französischen Sprachraum ist für den Franken umgangssprachlich die Bezeichnung balle (Plural: balles), die auch in Frankreich für den französischen Franc verbreitet war, üblich.", "", "== Weblinks", "", "zum Thema Aufhebung des Mindestkurses (2015)", "", "Pressestimmen vom 15. Januar 2015:", "", "Siehe auch:" ]
[ "Der Schweizer Franken ist eine Währung, also die Art von Geld, die in der Schweiz benutzt wird.", "Es gibt diese Währung schon seit dem Jahr 1850.", "Ein Franken sind 100 Rappen.", "Es gibt Münzen zu 5, 10, 20 und 50 Rappen sowie zu 1, 2, und 5 Franken.", "Die Geldscheine gibt es zu 10, 20, 50, 100, 200 und 1000 Franken.", "In der Schweiz nennt man sie aber nicht Scheine, sondern \"Noten\".", "", "Auch außerhalb der Schweiz tauschen viele Menschen gerne ihr Geld in diese Währung um.", "Denn sie ist sehr sicher:", "Sie verliert auch in schlechten Zeiten kaum an Wert.", "Das bedeutet aber auch, dass Waren eher teuer sind, wenn man mit Schweizer Franken bezahlen soll.", "", "== Wie sehen die Münzen und Noten aus?", "", "Die 5-Rappen-Stücke sind klein und golden.", "Die Münzen zu 10 und 20 Rappen sehen silbern aus und sind etwas größer.", "In der Schweiz nennt man sie Fünfer, Zehner und Zwanziger.", "Sie zeigen vorne den Wert und auf der Rückseite den Kopf der Libertas.", "Sie ist ein Sinnbild für die Freiheit.", "Außerdem sieht man dort das Prägejahr, also das Jahr, in dem die Münze gemacht wurde.", "Der Rand der Münze ist glatt.", "", "Das 50-Rappenstück ist eigentlich ein halber Franken.", "So ist er auch angeschrieben.", "Dazu kommen das 1- und das 2-Franken-Stück.", "Man nennt sie Fünfziger, Einfränkler und Zweifränkler.", "Sie sind silbern und zeigen vorne den Wert und das Prägejahr, auf der Rückseite eine stehende Helvetia.", "Sie ist ein Sinnbild für die Schweiz.", "Der Rand ist gerippt.", "", "Das 5-Franken-Stück ist ebenfalls silbern.", "Auf der Vorderseite zeigt es den Wert, ein Schweizerkreuz und das Prägejahr.", "Auf der Rückseite ist ein Hirte abgebildet.", "Viele Schweizer sind überzeugt, es sei ihr Nationalheld Wilhelm Tell.", "Das stimmt aber nicht.", "Auf dem Rand steht \"DOMINUS PROVIDEBIT\", das bedeutet: \"Der Herr wird vorsorgen\".", "Gemeint ist damit Gott.", "", "Die 1- und 2-Rappen-Stücke waren aus Kupfer.", "Sie wurden im Jahr 2006 abgeschafft, weil man sie kaum brauchen konnte.", "Die übrigen Münzen waren früher aus echtem Silber.", "Als dann das Silber aber sehr teuer wurde, begannen einige Leute, die Silbermünzen einzustampfen und sie dann teurer zu verkaufen.", "Deshalb hat der Staat die Münzen ausgetauscht.", "Heute sind sie aus einer Mischung aus viel Kupfer und wenig Nickel.", "", "Die Geldscheine heißen in der Schweiz \"Banknoten\" oder einfach \"Noten\".", "Aufgedruckt sind der Wert und der Ausdruck \"Schweizerische Nationalbank\" in den vier Landessprachen.", "Die Farben und Bilder sind ganz verschieden.", "Die Noten werden immer wieder erneuert und ausgetauscht, damit man sie nicht so leicht fälschen kann.", "Der letzte Austausch begann im Jahr", "2016.", "Früher gab es eine 500er-Note.", "Sie wurde ersetzt durch eine 200er-Note.", "", "Viele Schweizer wollen die Tausendernoten abschaffen:", "Mit so hohen Noten kann man leicht viel Geld über die Grenzen schmuggeln sowie Drogen oder andere verbotene Dinge kaufen.", "Es gibt diese Noten aber immer noch." ]
1,823
Schweizer Mittelland
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelland_(Schweiz)
https://klexikon.zum.de/wiki/Schweizer_Mittelland
[ "Das Schweizer Mittelland (französisch plateau suisse, le Plateau; italienisch Altopiano svizzero; rätoromanisch Svizra bassa) ist mit etwa 30 Prozent Flächenanteil neben dem Jura und den Alpen eine der drei Berggebietsregionen der Schweiz.", "", "Es umfasst das teils flache, weitgehend jedoch hügelige Gebiet zwischen Jurazug und Alpen, und liegt im Mittel auf einer Höhe von 400 bis 600 m ü. M.", "Durch die Beckenlage begünstigt, ist es die weitaus am dichtesten besiedelte Region des Landes und dadurch ihr wirtschaftlich und verkehrstechnisch wichtigster Grossraum.", "", "== Geografie", "", "Das Schweizer Mittelland wird im Nordwesten und Norden geografisch wie auch geologisch durch die langgestreckten Höhenzüge des Jura klar abgegrenzt.", "Im Süden gegen die Alpen hin ist die Grenze nicht einheitlich definiert.", "Als Kriterium für die Abgrenzung wird meist der an einigen Orten relativ abrupte Anstieg zu Höhen über 1500 m ü. M., Kalkalpen und -plateaus genommen, teilweise auch zu den Bergen der subalpinen Molasse.", "Gelegentlich werden die Regionen des höheren Mittellandes, insbesondere die Freiburger Hügellandschaft, das Napfgebiet, das Tössbergland und Teile des Appenzellerlandes zu den schweizerischen Voralpen im engeren Sinne gezählt.", "Wenn man jedoch nur die Berggebietsregionen in Betracht zieht, gehört das Alpenvorland eindeutig noch zum Mittelland.", "Die südwestliche Grenze des Schweizer Mittellandes bildet der Genfersee, die nordöstliche Grenze der Bodensee und der Hochrhein.", "", "Geologisch stellt das Mittelland ein langgezogenes Sedimentbecken dar, das sich auch über die schweizerischen Landesgrenzen hinaus erstreckt.", "Im Südwesten auf französischem Gebiet verengt sich das Becken im Genevois und endet bei Chambery, wo sich Jura und Alpen zusammenschliessen.", "Jenseits des Bodensees setzt sich das Mittelland im süddeutschen und österreichischen Alpenvorland fort.", "", "Auf schweizerischem Staatsgebiet hat das Mittelland eine Längenausdehnung von rund 300 km bei einer von Südwest nach Nordost zunehmenden Breite.", "Im Raum Genf beträgt die Breite 20-30 km, im Raum Bern etwa 50 km und in der Ostschweiz rund 70 km.", "", "Zahlreiche Kantone haben Anteil am Mittelland.", "Vollständige Mittellandkantone sind Zürich, Thurgau und Genf; überwiegend im Mittelland liegen die Kantonsgebiete von Luzern, Aargau, Solothurn, Bern, Freiburg und Waadt; kleinere Anteile finden sich ferner in den Kantonen Neuenburg, Zug, Schwyz, St. Gallen und Schaffhausen.", "", "== Geologie", "", "=== Schichtfolge", "", "Aufgrund zahlreicher Tiefbohrungen auf Erdöl und Erdgas sind die Gesteinsfolgen im Schweizer Mittelland relativ gut erforscht.", "Die Basis bildet das kristalline Grundgebirge, das in den Zentralmassiven der Alpen wie auch im Schwarzwald und in den Vogesen zutage tritt, im Bereich von Jura und Mittelland aber tief im Untergrund liegt.", "Etwa 2500 bis 3000 Meter unterhalb der Erdoberfläche, in Alpennähe auch deutlich tiefer, stösst man im Mittelland bei Bohrungen jeweils auf diese Kristallingesteine.", "Über dem Grundgebirge lagert eine ungefaltete Schichtfolge von Sedimenten aus den Zeitaltern Trias, Jura und Kreide.", "Auch sie ist im Mittelland nirgends aufgeschlossen.", "Ihre Mächtigkeit nimmt von West nach Ost allmählich von 2500 auf 800 Meter ab.", "Diese Schichten wurden wie die des Juragebirges in einem verhältnismässig flachen Randmeer des Tethys-Ozeans abgelagert.", "Auf den mesozoischen Schichten kamen die Molassesedimente zu liegen.", "Diese bestehen aus Abtragungsprodukten der Alpen, mehrheitlich Nagelfluh (Konglomerate), Sande, Mergel und Tone, die unter dem Druck von überlagernden Sedimenten zu Gestein verfestigt wurden.", "Die Deckschicht schliesslich bilden die Schotter und andere Lockergesteine, welche von den eiszeitlichen Gletschern transportiert wurden.", "", "=== Molasse", "", "Geologisch von grösster Bedeutung im Schweizer Mittelland sind die mächtigen Molasse-Sedimente, die als Folge der Gebirgserosion am jungen Alpenrand abgelagert wurden.", "Die Schichtdicke der Molasse nimmt (bei gleicher Entfernung von den Alpen) von West nach Ost zu.", "Die damaligen Flüsse aus den Alpen - im Allgemeinen nicht kongruent mit dem heutigen Flussnetz - bauten am Gebirgsfuss bedeutende Schwemmfächer auf.", "Wichtigste Beispiele dafür sind der Napf- und der Hörnli-Schwemmfächer, weitere Fächer gab es im Gebiet des Rigi, im Schwarzenburgerland und im Gebiet zwischen dem östlichen Genfersee und dem Mittellauf der Saane.", "", "Das Erosionsmaterial wurde nach seiner Korngrösse sortiert.", "So wurde grobkörniges Material vorwiegend in Alpennähe sedimentiert, sobald die Fliessgeschwindigkeit des Wassers als Transportmedium zu gering wurde, um die gröberen Steine in der Schwebe zu halten.", "Im mittleren Teil des Beckens findet man hauptsächlich die feinkörnigeren Sandsteine und an dessen Nordrand in Juranähe Tone und Mergel.", "", "Entstehungsgeschichte der Molasse im Mittelland", "", "In der ersten Zeit des Tertiärs vor rund 60-40 Millionen Jahren war das Gebiet des heutigen Schweizer Mittellandes ein verkarstetes Kalkplateau, das sich leicht nach Süden neigte und auch in diese Richtung entwässert wurde.", "In der Folgezeit wurde dieses Plateau durch Hebungs- und Senkungsvorgänge im Zusammenhang mit der Alpenbildung zweimal vom Meer überflutet.", "Man unterscheidet daher die entsprechenden Ablagerungen als Meeresmolasse und Süsswassermolasse, wobei unter letzterer nicht in erster Linie Sedimente in Süsswasserseen, sondern vor allem Ablagerungen durch Flusssysteme und Windverfrachtung verstanden werden sollten (also eher eine \"Festlandmolasse\").", "", "In der nachfolgenden Zeit wurde vor allem der westliche Teil des Mittellandes nochmals stark gehoben, wodurch in diesem Gebiet die Sedimente der Oberen Meeres- und Süsswassermolasse weitgehend wieder erodiert wurden.", "", "Charakteristisch für die Sedimente der Meeresmolassen sind versteinerte Schnecken, Muscheln und Haifischzähne.", "Demgegenüber findet man in den Süsswassermolassen Versteinerungen von typischen Festlandsäugetieren aber auch Reste der damaligen subtropischen Vegetation (z. B. Palmblätter).", "", "=== Eiszeitliche Überprägung", "", "Seine heutige Landschaftsgestalt hat das Mittelland während der Überprägung durch die eiszeitlichen Gletscher erhalten.", "Während aller bekannten alpinen Vereisungsstadien (Günz-, Mindel-, Riss- und Würm-Kaltzeit) stiessen gewaltige Gletschereismassen weit ins Mittelland vor.", "Die dazwischen liegenden Warmzeiten verursachten jeweils einen Rückzug der Gletscher in die Hochalpen (teilweise geringere Ausdehnung als heute), und im Mittelland machte sich subtropische Vegetation breit.", "", "Während der Glaziale teilte sich der Rhonegletscher jeweils am Ausgang der Alpen in zwei Arme, von denen der eine sich über das ganze westliche Mittelland bis in die Regionen Solothurn und Aarau ausdehnte.", "Im Raum Bern vereinigte er sich mit dem Aaregletscher.", "Auch der Reuss-, der Linth- und der Rheingletscher stiessen teilweise bis an den Jura vor.", "Dabei formten die Eismassen das Land einerseits durch die Tiefenerosion, andererseits durch Ablagerungen von oft mehrere Meter mächtigen Grundmoränen (sehr fein zermahlenes Gesteinsmehl) sowie durch Ablagerung von Schotter durch die Flüsse im Vorfeld der Gletscher.", "", "Spuren der älteren Günz- und Mindel-Kaltzeit sind jedoch nur an wenigen Orten übriggeblieben, da sie von den Gletschern der nachfolgenden Kaltzeiten beseitigt oder umgelagert wurden.", "Ihre grösste Ausdehnung erreichten die Gletscher in der Riss-Kaltzeit, während der das ganze Mittelland ausser das Napfgebiet und das Tössbergland vom Eis bedeckt war.", "Von der Würm-Kaltzeit, die etwa 115'000 Jahre vor der Gegenwart begann, zeugen weitaus die meisten Spuren.", "Die Endmoränen der Gletscher sowie die Ablagerungen der verschiedenen Rückzugsstadien sind erhalten geblieben.", "", "Wegen der starken Vergletscherung und den grossen Flusssystemen finden sich in der Schweiz Lössvorkommen nur im äussersten Norden um Basel, Baden und Schaffhausen.", "", "=== Landschaftsformen", "", "Bei einem Blick auf die Landkarte kann man noch heute die Fliessrichtung der eiszeitlichen Gletscher erkennen.", "Die weite Ausdehnung des Rhonegletschers nach Nordosten zeigen der zum Jura und zu den Alpen parallele Verlauf der Täler (Broye, Glane) und Seen (Neuenburger-, Bieler und Murtensee) in der Westschweiz an.", "Reuss- und Linthgletscher haben die von Südosten nach Nordwesten verlaufenden Täler (u. a. Wigger-, Suhren-, See- und Reusstal) und Seen (Zürichsee, Greifensee, Hallwilersee, Sempachersee) des zentralen Mittellandes geschaffen.", "Der Rheingletscher hinterliess in der Nordostschweiz mehrheitlich in Ost-West-Richtung verlaufende Spuren (Thurtal, Untersee des Bodensees).", "Mancherorts gibt es charakteristische Drumlins aus gepresstem Grundmoränenmaterial, die meist in grösseren Schwärmen auftreten, besonders typisch im Zürcher Oberland, im Hirzelgebiet, im Bodenseegebiet sowie zwischen dem Reusstal und dem Baldeggersee.", "", "Weitere wichtige Vermächtnisse der Gletscher im Mittelland sind neben dem See- und Flusssystem die Findlinge, welche über das ganze Gebiet verstreut anzutreffen sind.", "Diese zum Teil riesigen erratischen Blöcke (beispielsweise bei Steinhof) aus ortsfremdem Gestein, meist Granit oder Gneis, der nur in den Hochalpen vorkommt, waren unter anderem der Schlüssel zur Begründung der Eiszeittheorie im 19. Jahrhundert, da ein Transport allein durch Wasserkraft physikalisch nicht möglich ist.", "", "Schliesslich sind auch die Schotterablagerungen in den Talsohlen des Mittellandes ein Zeugnis der Eiszeiten.", "Während der Gletscherzeit sowie beim Vorstoss und Rückzug der Gletscher wurden zum Teil mächtige Schotterschichten in den Tälern abgelagert, die in der nachfolgenden Warmzeit jeweils bis auf einige Reste wieder wegerodiert wurden.", "Viele Täler weisen deshalb ein Terrassensystem auf:", "Die Niederterrasse besteht aus Schotter der Würmeiszeit, die Hochterrasse aus Ablagerungen der Risseiszeit.", "Manchmal sind auch noch Deckenschotter der älteren Eiszeiten zu finden.", "", "== Topografie", "", "Obwohl das Schweizer Mittelland ein Becken darstellt, ist es keineswegs als ebene Landschaft einzustufen, sondern es weist eine je nach Region bisweilen sehr vielfältige naturräumliche Gliederung auf.", "Wichtige Elemente sind die beiden grossen Seen, Genfer- und Bodensee, welche das Schweizer Mittelland im Südwesten und Nordosten begrenzen.", "Das westliche Mittelland ist geprägt durch Hochflächen (Gros de Vaud, bis 600 m ü. M.) und Molassehügelländer (Jorat, bis 900 m ü. M.; Freiburger Hügelland, 600-1200 m ü. M.), in welche zum Teil tiefe Täler eingegraben sind.", "Nur in Juranähe besteht mit dem Tal der Venoge und der Orbe-Ebene eine nahezu durchgehende Senke, welche durch den Querriegel des Mormont zweigeteilt wird, über den die Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten von Rhone und Rhein auf nur 500 m ü. M. verläuft.", "Das Seeland bildet die grösste ebene Fläche des Mittellandes, aber auch darin erheben sich einzelne Molasserücken.", "Nach Osten schliessen sich nun verschiedene Hügelländer an, die gegen Norden allmählich niedriger werden.", "Eine weitere grössere Fläche ist die von der Emme durchflossene Ebene des Wasseramtes.", "Die entlang dem Jurasüdfuss meist in einem breiten Tal nordostwärts fliessende Aare nimmt alle aus dem höheren Mittelland und den Alpen kommenden Flüsse wie eine Dachrinne auf.", "", "Das zentrale Mittelland ist charakterisiert durch eine Anzahl Südost-Nordwest ausgerichteter breiter Höhenrücken (u. a. Erlosen, Lindenberg) und dazwischen liegender weiter Täler, teilweise mit Seen (Sempacher-, Hallwiler- und Baldeggersee).", "Den östlichen Abschluss davon bildet die Albiskette, die zusammen mit der Heitersbergkette einen quer durch das Mittelland zwischen Jura und Alpen verlaufenden Riegel schafft, der nur an wenigen Orten von den leistungsstarken Verkehrsträgern meist mit Tunnels passiert werden kann.", "", "Das östliche Mittelland wird in die Täler der Limmat (mit Zürichsee), Glatt (mit Greifensee), Töss und Thur gegliedert.", "Dazwischen erheben sich Hügelländer, im Thurgau auch wieder breite Molasserücken (Seerücken, Ottenberg).", "", "Von den genannten Landschaftsformen heben sich zwei Hügelgebiete deutlich ab.", "Es sind dies das Napfbergland (mit Höhen bis 1408 m ü. M. zugleich der höchste Punkt des Mittellandes) und das Tössbergland (Chrüzegg bis 1314 m ü. M.), beides Überreste der tertiären Nagelfluh-Schwemmfächer.", "Diese wurden im Lauf der Zeit stark erodiert, wegen ihrer Höhenlage jedoch nicht durch die eiszeitliche Vergletscherung überformt.", "Deshalb entstanden tief eingekerbte, steilwandige Täler (Gräben) und ein stark verzweigtes, dichtes Gewässernetz.", "", "== Klima", "", "Das Schweizer Mittelland liegt im Übergangsbereich vom feuchtmaritimen zum kontinental-gemässigten Klima mit überwiegendem Wind aus westlichen Richtungen.", "Im tieferen Mittelland beträgt die mittlere Jahrestemperatur etwa 9-10 °C.", "Im Januar weisen das Genferseegebiet sowie die ufernahen Bereiche von Neuenburger- und Bielersee mit rund +1 °C die höchsten Mitteltemperaturen auf.", "Bei gleicher Höhenlage besteht ein leichtes West-Ost-Gefälle; im kältesten Monat werden im Bodenseeraum mittlere Temperaturen von -1 °C erreicht.", "Die Mitteltemperatur des Monats Juli beträgt im Raum Genf +20 °C, aber auch entlang dem gesamten Jurasüdfuss werden durchschnittlich 18-19 °C erreicht, in den höheren, alpennäheren Gebieten etwa 16-18 °C.", "Auch bezüglich der mittleren jährlichen Sonnenscheindauer ist der Genferseeraum begünstigt mit über 1900 Stunden, im übrigen Mittelland sind es 1600 (vor allem im Osten) bis 1900 Stunden.", "", "Die mittlere jährliche Niederschlagsmenge bewegt sich zwischen 800 mm in Juranähe, 1200 mm im höheren Mittelland und 1400 mm am Alpenrand.", "Die trockensten Regionen des Mittellandes befinden sich im Lee des Hochjuras zwischen Morges und Neuenburg.", "Schneedeckentage gibt es heutzutage in den wärmsten Regionen am Genfer- und Neuenburgersee weniger als 20 pro Jahr, im restlichen Mittelland je nach Höhenlage zwischen 20 und 40 pro Jahr.", "", "Im Winterhalbjahr bildet sich bei austauscharmen Wetterlagen im Mittelland ein Kaltluftsee, wobei es meist zur Nebel- oder Hochnebelbildung kommt.", "Dann liegt das gesamte Mittelland über mehrere Tage, teilweise sogar Wochen hinweg unter einer dicken Nebeldecke, während die angrenzenden Gebiete (Jura und Alpen) vom schönen Wetter profitieren.", "Typisch bei Hochnebellagen ist die Bise, ein kalter Nordostwind.", "Dieser erreicht wegen der Kanalisierung im gegen Westen schmaler werdenden Mittelland seine grössten Stärken im Genferseeraum, wo bei klassischer Bisenlage nicht selten mittlere Windgeschwindigkeiten von 60 km/h und Böenspitzen bis über 100 km/ h registriert werden.", "Die alpennahen Gebiete des zentralen und östlichen Mittellandes kommen manchmal in den Genuss von warmen Föhnwinden.", "", "== Vegetation", "", "Dominierend im Schweizer Mittelland ist der Laubmischwald mit den Hauptvertretern Buche und Tanne.", "Vielerorts gibt es aus wirtschaftlichen Gründen angepflanzte grössere Fichtenbestände; Fichten kommen von Natur aus in den unteren Lagen kaum vor.", "An begünstigten, wärmeren und trockeneren Orten im Genferseegebiet, im Seeland sowie in der Nordschweiz von der Aaremündung bis nach Schaffhausen bilden Eichen, Linden und Ahorn die wichtigsten Bäume des Waldbestandes.", "", "== Bevölkerung", "", "Obwohl das Mittelland nur etwa 30 Prozent der Fläche der Schweiz ausmacht, leben hier rund 5 Millionen Menschen oder etwas mehr als zwei Drittel der Wohnbevölkerung der Schweiz.", "Daher ist das Mittelland mit 380 Einwohnern pro Quadratkilometer dicht besiedelt.", "Alle Schweizer Städte mit über 50'000 Einwohnern (ausser Basel und Lugano) befinden sich im Mittelland, zu den wichtigsten zählen Zürich, Genf, Bern und Lausanne.", "Die Schwerpunkte der Besiedlung liegen deshalb auch im Bereich der Agglomerationen dieser Städte.", "Die Agglomeration Zürich allein zählt nahezu 1,3 Millionen Einwohner.", "Weitere dicht besiedelte Gebiete liegen entlang dem Jurasüdfuss sowie im Raum Luzern, Winterthur und St. Gallen.", "Demgegenüber weisen die Regionen des höheren Mittellandes im Bereich des Jorat, im Napfgebiet und im Tössbergland eine dünne Besiedlung auf, vorwiegend kleine Bauerndörfer und verstreute Einzelhöfe.", "", "Die Mehrheit der Bevölkerung im Schweizer Mittelland ist deutschsprachig; im westlichen Teil wird Französisch gesprochen.", "Die Sprachgrenze besteht seit vielen Jahrhunderten nahezu am gleichen Ort und ist nicht an eine geografische Trennlinie gebunden.", "Sie verläuft von Biel via Erlach, Murten und Freiburg zum Schwarzsee in den Freiburger Alpen.", "Dabei ist die Stadt Biel/Bienne offiziell zweisprachig; in Murten (Morat) und in Freiburg (Fribourg) wird für die französischsprachige bzw. deutschsprachige Minderheit Schulunterricht in deren Sprache angeboten.", "Ortschaften entlang der Sprachgrenze besitzen in der Regel einen deutschen und einen französischen Namen (siehe auch: Liste deutscher Bezeichnungen von Schweizer Orten, Liste französischer Bezeichnungen von Schweizer Orten).", "", "Im Rahmen eines kurzen Abrisses der Siedlungsgeschichte sind folgende Punkte zu erwähnen:", "Die ersten besiedelten Räume im Neolithikum stellten die See- und Flussufer des Mittellandes dar (Pfahlbauten).", "Erste Dörfer bestehend aus Holzhütten entstanden ab dem 3. Jahrhundert vor Christus nach der Einwanderung von keltischen Stämmen.", "Städtische Siedlungen mit Steinhäusern entwickelten sich in der römischen Zeit, die 15 vor Christus mit der Einverleibung des Gebiets der Helvetier in das Römische Reich unter Kaiser Augustus begann und bis zum Ende des 3. Jahrhunderts nach Christus dauerte.", "Die drei wichtigsten Orte in der römischen Zeit waren Aventicum (Avenches), Vindonissa und Colonia Iulia Equestris (Nyon).", "Sie waren durch ein gut ausgebautes Netz von Heeresstrassen miteinander verbunden.", "Nach dem Rückzug der Römer wurde das westliche Mittelland durch die romanisierten Burgunder, das zentrale und das östliche Mittelland durch die Alemannen besiedelt, wodurch sich die Sprachgrenze etablierte.", "", "Während des Mittelalters kam es zu zahlreichen Stadtgründungen, hauptsächlich im klimatisch günstiger gelegenen tieferen Mittelland.", "So gab es um 1500 bereits etwa 130 Städte, die durch ein dichtes Verkehrsnetz verbunden waren.", "Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert gewannen die Städte rasch an Bedeutung und besonders ab 1860 begann ein rasantes Bevölkerungswachstum der Städte, das rund 100 Jahre lang anhielt.", "Die nächste Trendumkehr begann etwa 1970, als die Stadtflucht einsetzte.", "Dadurch wuchsen die stadtnahen Gemeinden überproportional stark, während gleichzeitig die Kernstadt Einwohner verlor.", "In neuester Zeit verlagert sich dieser Wachstumsgürtel immer weiter nach aussen, und die Zersiedelung des Landes schreitet weiter voran.", "", "== Wirtschaft", "", "Dank seinem günstigen Klima und den fruchtbaren Böden gilt das tiefere westliche Mittelland als wichtigste Ackerbauregion der Schweiz.", "Vorherrschender Bodentyp ist die Parabraunerde, in höheren Lagen die Braunerde.", "Hauptanbauprodukte des Ackerbaus sind Weizen, Gerste, Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln; besonders im Seeland hat auch der Gemüsebau einen grossen Stellenwert.", "An begünstigten Lagen entlang der Seen, am Jurasüdfuss sowie im Zürcher Weinland und im Klettgau werden Reben gepflanzt.", "Wiesland mit Milchwirtschaft und Mastviehhaltung überwiegt im östlichen Mittelland sowie in den höheren Regionen des übrigen Mittellandes.", "Insbesondere im Kanton Thurgau hat der Obstbau (Äpfel) eine grosse Bedeutung.", "Infolge ist das Grundwasser im Mittelland grossflächig mit Pestiziden belastet, so dass die Grenzwerte im Trinkwasser vielerorts überschritten werden, z. B. durch Abbauprodukte von Chlorothalonil.", "", "Die Wälder des Mittellandes werden forstwirtschaftlich genutzt; es bestehen verteilt über das ganze Land zahlreiche Fichtenforste.", "Wegen des wertvollen Holzertrags werden die Fichten oft in Reinbeständen angepflanzt.", "", "Auch bezüglich Industrie- und Dienstleistungssektor ist das Mittelland die Kernregion der Schweiz.", "Als traditioneller Industriezweig ist die Textil- und Bekleidungsindustrie vor allem im zentralen und östlichen Mittelland zu nennen; sie hat aber in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren.", "Wichtigste Industriezweige in der heutigen Zeit sind Maschinen- und Fahrzeugbau, Elektro-, Elektronik-, feinmechanische und optische Industrie sowie Metallbau.", "In der Nahrungs- und Genussmittelindustrie werden sowohl die einheimischen landwirtschaftlichen Erzeugnisse als auch Importe verarbeitet.", "Ferner sind auch Holz- und Papierverarbeitung von Bedeutung.", "", "Wie die übrige Schweiz ist auch das Mittelland arm an Bodenschätzen.", "Jedoch gibt es dank dem Vorstossen der Gletscher während der Eiszeiten in genügenden Mengen Kies und Ton.", "Der Kiesabbau im Bereich der eiszeitlichen Schotterterrassen ist in den Tälern des gesamten Mittellandes verbreitet und deckt den Bedarf der Baustoffindustrie.", "", "Mittels zahlreicher Flusskraftwerke wird die Wasserkraft zur Elektrizitätsgewinnung genutzt.", "Im weiteren stehen alle vier schweizerischen Kernkraftwerke im Mittelland.", "Es sind dies die Kernkraftwerke Gösgen, Leibstadt sowie Beznau I und II.", "", "== Verkehr", "", "Aufgrund der für schweizerische Verhältnisse relativ einfachen Topografie und der dichten Besiedlung ist das Verkehrsnetz im Mittelland sehr gut ausgebaut.", "Die wichtigste Transversale, sozusagen das Rückgrat des Mittellandes, bildet die Autobahn A1, welche von Genf via Lausanne, Bern, Zürich, Winterthur nach St. Gallen führt und alle grossen Städte miteinander verbindet.", "Ihr letztes Teilstück zwischen Yverdon-les-Bains und Estavayer-le-Lac wurde erst 2001 eröffnet; es soll dieser bis anhin strukturschwachen Mittellandregion zu einem wirtschaftlichen Aufschwung verhelfen.", "Die Autobahn A2 als schweizerische Nord-Süd-Achse durchquert das Mittelland zwischen Olten und Luzern.", "", "Das Eisenbahnnetz ist seit alters her sehr dicht.", "Wie mit der A1 sind auch mit der Bahn alle wichtigen Städte direkt miteinander verbunden, wobei es zwischen Lausanne und Olten zwei Hauptlinien gibt.", "Die Mittellandlinie führt von Lausanne via Freiburg und Bern nach Olten, die Jurafusslinie verläuft entlang dem Jurasüdfuss und erschliesst die Städte Yverdon-les-Bains, Neuenburg, Biel/Bienne und Solothurn.", "Einen Quantensprung gab es am 12. Dezember 2004, als die Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist (Bahn 2000) eröffnet wurde, was die Fahrzeit auf dieser Strecke um 15 Minuten verkürzte.", "Eine Zugfahrt zwischen Bern und Zürich dauert nun etwas weniger als eine Stunde.", "", "Die zwei wichtigsten Schweizer Flughäfen befinden sich im Mittelland: der Flughafen Zürich in der Ebene des Glattals bei Kloten sowie der Flughafen Genf an der Landesgrenze am Nordwestrand der Stadt.", "Bern als De-facto-Hauptstadt der Schweiz besitzt hingegen nur den kleinen Flughafen Bern-Belp.", "", "== Tourismus", "", "Im Vergleich zu den Alpen ist das Schweizer Mittelland, insbesondere der ländliche Raum, weniger auf Tourismus und Fremdenverkehr ausgerichtet; es bildet hauptsächlich eine Durchgangsregion.", "Einzig die grösseren Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten, vor allem die Altstädte von Zürich, Bern und Luzern, aber auch St. Gallen, Freiburg, Solothurn, Genf und Lausanne, ziehen den Stadttourismus an.", "Als Natursehenswürdigkeit stellt der Rheinfall bei Schaffhausen ein spezielles Magnet für den Tourismus dar.", "Vom Fremdenverkehr profitieren ausserdem noch die Genferseeregion sowie das Drei-Seen-Land mit Neuenburgersee, Bielersee und Murtensee, wo im Jahr 2002 die Landesausstellung Expo.02 stattfand.", "In Baden, Bad Zurzach, Schinznach-Bad und Yverdon-les-Bains mit ihren Thermalbädern findet man ausserdem Kurtourismus.", "An den Flüssen Aare, Emme, Reuss und Rhein spielen der Rad- und Wandertourismus vermehrt eine wichtige Rolle." ]
[ "Das Mittelland ist eine Schweizer Landschaft.", "Es liegt zwischen dem Jura und den Alpen und ist flach oder hügelig.", "Es erstreckt sich vom Genfersee bis zum Bodensee.", "", "Das Mittelland macht nur einen kleinen Teil der Schweiz aus, und doch leben dort sehr viele Einwohner.", "Auch fast alle großen Schweizer Städte liegen im Mittelland.", "Von Westen nach Osten fährt man auf der Autobahn und mit der Eisenbahn von der Stadt Lausanne über Bern, Zürich und Winterthur bis nach St. Gallen.", "Schon in der Steinzeit und zur Zeit der Römer siedelten die meisten Menschen im Mittelland.", "", "Weil das Mittelland ziemlich flach ist, gibt es dort viel Landwirtschaft.", "Aus den meisten Wäldern werden so viele Bäume geschlagen, wie wieder nachwachsen können.", "", "Mit der Zeit gab es immer mehr Industrie.", "Dies liegt zum einen an den vielen Arbeitskräften, zum anderen aber auch an den günstigen Verkehrswegen.", "In den Flüssen stehen viele Wasserkraftwerke.", "Dafür gibt es kaum Bodenschätze, nur gerade Kies für Beton und Ton für Ziegel und Backsteine.", "", "Viele Touristen gibt es nur in den großen Städten.", "Sie schauen sich jeweils vor allem die Altstadt an.", "Bei den Seen und deren Umgebung sind vor allem der Neuenburgersee, der Bielersee und der Murtensee bei Touristen beliebt.", "Zudem gibt es im Mittelland einige Thermalbäder.", "Dort kann man warmes Wasser direkt aus der Erde pumpen." ]
1,824
Schweizerische Volkspartei
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerische_Volkspartei
https://klexikon.zum.de/wiki/Schweizerische_Volkspartei
[ "Die Schweizerische Volkspartei (SVP Schweiz), französisch Union democratique du centre (UDC), italienisch Unione Democratica del Centro (UDC) (deutsch wörtlich \"Demokratische Union der Mitte\"), rätoromanisch Partida populara Svizra?/i (PPS), ist eine 1971 gegründete nationalkonservative, rechtspopulistische und wirtschaftsliberale politische Partei in der Schweiz.", "Sie ist seit 1999 im Nationalrat die stärkste Partei nach Sitzen und bildet damit die grösste Fraktion in der Bundesversammlung.", "Gemessen an der Mitgliederzahl ist sie die drittgrösste Partei.", "", "== Einführung", "", "Die SVP ging 1971 aus der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB) und der Demokratischen Partei (DP) der Kantone Graubünden und Glarus hervor.", "Die SVP durchlief in den letzten zwanzig Jahren unter dem Einfluss des Grossunternehmers Christoph Blocher einen tiefgreifenden Wandel.", "Neben einer Modernisierung und Professionalisierung des Parteiapparats fällt vor allem die inhaltliche Neupositionierung am rechten Rand des Parteienspektrums auf, die intern wie auch gegen aussen grosse Spannungen erzeugte.", "Diese eskalierten im Zusammenhang mit den Bundesratswahlen 2007 mit der Nichtwiederwahl Blochers als Bundesrat sowie der Abspaltung der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BDP), die im Bundesrat verblieb, während sich die SVP in die Opposition zurückzog.", "Ende 2008 wurde mit Ueli Maurer wieder ein SVP-Mitglied in die Regierung gewählt, 2015 mit Guy Parmelin ein zweites.", "In den eidgenössischen Wahlen (im Proporzwahlrecht) ist die SVP seit 2003 die landesweit gesehen stärkste Partei.", "", "== Geschichte", "", "=== Überblick", "", "Die SVP war ursprünglich eine zentristische Bauernpartei, wandelte sich jedoch ab den 1980er Jahren unter der inoffiziellen Führung des Zürcher Unternehmers Christoph Blocher von einer rechtsbürgerlich-konservativen in eine rechtspopulistische Volkspartei.", "Sie positioniert sich heute pointiert rechts im politischen Spektrum und betreibt eine kompromisslose Rhetorik, mit der sie sich regelmässig dem Vorwurf der Vereinfachung und des Populismus aussetzt.", "Politische Gegner und linksliberale Medien wie etwa die britische Zeitung The Independent warfen ihr auch schon Extremismus vor, was die Partei allerdings dementiert.", "", "Lange hatte die Partei hinsichtlich ihrer Wählerstärke hinter FDP, CVP und SP auf Rang vier gelegen.", "Sie erhöhte jedoch ab 1991 ihren nationalen Wähleranteil stetig, wurde bei den Schweizer Parlamentswahlen 2003 stärkste Partei und forderte einen zweiten Bundesratssitz für Christoph Blocher, worauf dieser gewählt wurde.", "Die SVP erreichte erneut einen Wahlerfolg bei den Schweizer Parlamentswahlen 2007.", "Nach einer von Kontroversen geprägten ersten Amtsperiode von Blocher als Bundesrat wurde dieser 2007 bei der Erneuerungswahl von der Vereinigten Bundesversammlung nicht mehr bestätigt.", "An seine Stelle trat Eveline Widmer-Schlumpf, die erste Frau aus den Reihen der SVP im Bundesrat.", "Durch diese Wahl kam eine Entwicklung ins Rollen, die 2008 zum Ausscheiden der SVP aus dem Bundesrat führte.", "Mit der Wahl von Ueli Maurer in den Bundesrat im Dezember 2008 endete jedoch die Phase der Oppositionspolitik bereits wieder.", "Die SVP war auch nach den Erneuerungswahlen vom Dezember 2011 nur mit einem Mitglied in der Landesregierung vertreten, obwohl sie aufgrund ihrer Wählerstärke von rund 27 Prozent gemäss der Zauberformel Anspruch auf zwei der sieben Sitze hat.", "Seit der Wahl von Guy Parmelin in den Bundesrat 2016 ist die SVP mit zwei Sitzen im Bundesrat vertreten.", "", "=== Gründung", "", "==== Abgrenzung vom Liberalismus", "", "Das politische Spektrum der Schweiz nach ihrer Konstituierung als moderner Bundesstaat 1848 war geprägt von den beiden Bürgerkriegsparteien des vorangegangenen Sonderbundskriegs: den siegreichen liberalen Kräften einerseits und den unterlegenen konservativen Kräften andererseits.", "Die liberale Fraktion - die spätere Freisinnig-Demokratische Partei - stellte die absolute Mehrheit der Vereinigten Bundesversammlung und den gesamten Bundesrat.", "Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann der Prozess der Einbindung der katholisch-konservativen, später auch der sozialdemokratischen Kräfte in das Regierungssystem.", "Ein Markstein in dieser Entwicklung war auch die Einführung des Proporzwahlrechts bei der Bestellung des Nationalrates.", "Dadurch wurde die Vormachtstellung der Freisinnigen mehr und mehr in Frage gestellt, und innerhalb des Freisinns verschärften sich die Spannungen.", "Der Gegensatz zwischen Stadt und Land sowie Konflikte zwischen Bauernstand und Kleingewerbe einerseits und Grossunternehmertum andererseits führten in verschiedenen Kantonen zu Abspaltungen und Parteineugründungen.", "Die nachfolgend erwähnten Gründerparteien der SVP entstanden vor diesem Hintergrund.", "", "==== Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB)", "", "Bereits vor der Gründung der BGB bestanden kantonale Bauern-, Gewerbe oder Bürgerparteien.", "Insbesondere die 1918 in Bern gegründete Bauernpartei hatte grossen Erfolg und wurde spätestens mit dem Beitritt des Gewerbeflügels und der alten Liberal-konservativen Partei des Kantons Bern zur \"staatstragenden\" Kraft im Kanton.", "Obwohl als Oppositionspartei gegründet und kleiner als die Sozialdemokratische Partei, wurde die \"Bernische Bauern- und Bürgerpartei\" 1929 mit der Wahl von Rudolf Minger zur Bundesratspartei.", "Als Folge einer Existenzkrise, hervorgerufen durch die sogenannte \"Jungbauernbewegung\", wurde im Dezember 1936 die BGB als gesamtschweizerische Partei gegründet.", "Sie hatte während der Zeit ihres Bestehens jeweils einen Regierungssitz auf Bundesebene inne, insgesamt fünf Bundesräte stammten aus ihren Reihen.", "", "==== Demokratische Partei (DP)", "", "Die Demokratische Partei wurde auf schweizerischer Ebene 1942 gegründet.", "Auch sie war ein Zusammenschluss mehrerer, teilweise schon länger bestehender kantonaler Parteien.", "Sie vertrat nach ihrem eigenen Anspruch Bauern, Gewerbetreibende und Vertreter freier Berufe.", "Grossen Zuspruch hatte sie in den Kantonen Graubünden und Glarus, aber auch in der Stadt Winterthur (Ecole de Winterthour), wo sich die Demokraten jedoch wieder in der FDP auflösten.", "Sie hatte während der Zeit ihres selbständigen Bestehens keinen Einsitz in der Landesregierung.", "Mitgründer der SVP und SVP-Altbundesrat Leon Schlumpf (im Amt: 1979-1987) ist ein ehemaliges Mitglied der Demokratischen Partei Bündens.", "", "==== Zusammenschluss zur SVP", "", "Nachdem etwa im Kanton Zürich die Demokratische Partei in den siebziger Jahren sich wieder mit der FDP vereinigt hatte, schlossen sich die DP-Kantonalsektionen Glarus und Graubünden am 22. September 1971 (Konstituierung: 18. Dezember 1971) mit der BGB zur Schweizerischen Volkspartei SVP zusammen.", "Damit wurde die SVP zu einer im grössten Teil der Deutschschweiz aktiven Partei, die sich zunächst als Mittepartei mit sozial-liberalen Elementen definierte.", "Zeuge dieser ursprünglichen Ausrichtung ist der noch heute verwendete französische Name der Partei, Union democratique du centre, also Demokratische Zentrumsunion.", "", "=== Aufstieg", "", "Die Partei wies in der Folge ein kleines, aber stetiges Wachstum auf.", "Ihr Wähleranteil im Nationalrat stagnierte in den 1980er Jahren allerdings bei 10 bis 12 Prozent der Wählerstimmen.", "Dies begann sich ab den 1980er, spätestens den 1990er Jahren deutlich zu ändern.", "Gründe dafür können im zunehmenden Verschwinden von traditionellen Parteibindungen vor allem von der FDP und der CVP, der Wandlung der SP von einer Arbeiter- zur Mittelstandspartei sowie im zunehmend nationalkonservativen Diskurs, wie er zunächst vor allem von einem Teil der Zürcher Sektion der SVP verfolgt wurde, gesehen werden.", "Als ein markantes Zeichen für die Erstarkung dieser Kräfte wird die erfolgreich geführte Kampagne gegen den UNO-Beitritt 1986, aus welcher die AUNS hervorging, gedeutet.", "1992 wandte sich die SVP als einzige Regierungspartei gegen den Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).", "In der Volksabstimmung über den EWR mit Rekordbeteiligung stellte sich eine knappe Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hinter diese Position, was für die Partei und ihren Wortführer, den damaligen Präsidenten der Kantonalpartei Zürich Christoph Blocher, einen enormen Prestigesieg bedeutete.", "Auch in anderen Sachfragen (z. B. Neat-Debatte, Asylrecht, Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Straftätern) gelang es der SVP zunehmend, bürgerliche (Protest-)Wähler anzusprechen, die sich durch FDP und CVP nicht mehr vertreten fühlten.", "Auch wechselten Mandatsträger von Rechtsaussen-Oppositionsparteien wie den Schweizer Demokraten (SD) oder der Freiheits-Partei der Schweiz (FPS) zur SVP.", "Dadurch wurden diese Kleinparteien nahezu bedeutungslos.", "", "Die SVP konnte bei den Nationalratswahlen 1999 ihre Sitzanzahl im Nationalrat von 29 auf 44 erhöhen und wurde stimmenstärkste Partei.", "Bei den Parlamentswahlen 2003 errang sie 55 von 200 Sitzen im Nationalrat und wurde auch stärkste Partei nach Sitzen.", "Nachdem sie bis dahin im Rahmen der sogenannten \"Zauberformel\" stets mit einem Mitglied in der Schweizer Regierung vertreten war, beanspruchte sie bei den anschliessenden Bundesratswahlen 2003 zusätzlich zu ihrem bisherigen Vertreter Samuel Schmid ultimativ einen zweiten Bundesratssitz für Christoph Blocher.", "Dieser siegte knapp gegen die bisherige Justizvorsteherin Ruth Metzler (CVP).", "", "Das bisher erfolgreichste Wahlergebnis auf nationaler Ebene erzielte die SVP 2007.", "Mit 62 Nationalräten stellte sie nun beinahe die grösste Vertretung einer Partei in der grossen Kammer seit Einführung des Proporz-Wahlsystems - lediglich die FDP erreichte 1919 noch einen Sitz mehr.", "Der gegenüber den Nationalratswahlen von 2003 nochmals gestiegene Wähleranteil ist auf Gewinne in der gesamten deutsch- und französischsprachigen Schweiz zurückzuführen.", "Dies ist insofern bemerkenswert, als die Partei in der lateinischen Schweiz lange nur eine marginale Rolle gespielt hatte.", "2003 gelang ihr erstmals ein Durchbruch auch in der Romandie, während sie sich im Tessin bisher nicht gegen die Konkurrenz der Lega dei Ticinesi durchzusetzen vermochte.", "", "=== Spaltung 2008", "", "==== Parlamentswahlen 2007", "", "Im Sommer 2007 wurden die innenpolitischen Spannungen durch das Schäfchenplakat als umstrittenes Werbeplakat der SVP, durch die Roschacher-Affäre und durch Grundsatzdebatten über Arbeitsstil, politische Rolle und Regierungsbeteiligung der SVP weiter angeheizt.", "Im Juli kam es im Aargau mit dem Austritt von Nationalrat Ulrich Siegrist aus der SVP-Fraktion zu einer ersten Abspaltung.", "Er gründete die neue Partei Forum Liberale Mitte, blieb allerdings Parteimitglied der SVP.", "", "Im Hinblick auf die eidgenössischen Parlamentswahlen im Herbst 2007 sowie die darauf folgenden Bundesratswahlen drohte die SVP für den Fall einer Nichtwiederwahl einer ihrer beiden Bundesräte Samuel Schmid oder Christoph Blocher mit dem Gang in die Opposition.", "Die Partei sorgte mit einem in der Schweiz noch nie dagewesenen, stark personenzentrierten Wahlkampf mit dem Slogan \"SVP wählen! - Blocher stärken!\" weiter für Spannungen, die sich schliesslich kurz vor den Parlamentswahlen in Ausschreitungen entluden und bei allen Parteien Besorgnis erregten.", "Die SVP ging aus den Parlamentswahlen als Wahlsiegerin hervor.", "Sie steigerte ihren Wähleranteil um 2,2 Prozentpunkte.", "", "==== Bundesratswahlen 2007", "", "Während bei den darauf folgenden Bundesratswahlen Samuel Schmid von der Vereinigten Bundesversammlung mit einem Glanzresultat bestätigt wurde, unterlag Blocher überraschend seiner Parteikollegin Eveline Widmer-Schlumpf, obwohl diese nicht für das Amt kandidiert hatte.", "Das Wahlsystem fordert keine offizielle Nominierung als Voraussetzung einer Wahl, und es ist nicht unüblich, dass - vornehmlich in der sogenannten \"Nacht der langen Messer\" - Absprachen zwecks Vereitelung offizieller und Einfädelung inoffizieller Kandidaturen stattfinden.", "", "==== \"Opposition\" 2008", "", "Die SVP warf der neugewählten Bundesrätin vor, ihre Parteikollegen hintergangen und durch die Annahme ihrer Wahl - die zustande kam durch überwiegend von anderen Parteien erhaltene Stimmen - den Parteiinteressen geschadet zu haben, wodurch sie sich als Mitglied und Vertreterin der SVP Schweiz untragbar gemacht habe.", "Die SVP schloss daraufhin beide ihrer Bundesräte von den Fraktionssitzungen, nicht jedoch aus der Partei aus.", "Trotzdem erklärte sich die SVP-Bundeshausfraktion zur \"Opposition\".", "", "Da die nationale Mutterpartei gemäss Statuten nicht über den Ausschluss von Mitgliedern einer Kantonalpartei entscheiden kann, wurde Widmer-Schlumpf am 4. April 2008 vom schweizerischen Zentralvorstand ultimativ aufgefordert, die Partei und den Bundesrat zu verlassen.", "Das Ultimatum löste Diskussionen innerhalb der SVP aus.", "So zeigte sich der Kantonalvorstand der SVP Thurgau besorgt und forderte die Rückkehr zu einer konstruktiven Politik.", "Nach abschlägigem Bescheid von Widmer-Schlumpf wurde der damaligen SVP Graubünden ein Ultimatum gestellt, diese auszuschliessen, da ansonsten ein Ausschlussverfahren gegen die gesamte Kantonalpartei eröffnet werde.", "Nach Ablauf dieses Ultimatums beschloss der Zentralvorstand der SVP Schweiz am 17. Mai 2008 die Eröffnung eines formellen Ausschlussverfahrens gegen die Bündner Kantonalpartei und am 1. Juni 2008 den Ausschluss per Ende Monat Juni.", "Die SVP Graubünden orientierte sich am 16. Juni neu, konstituierte sich als Bürgerlich-Demokratische Partei Graubünden (BDP Graubünden) und verzichtete auf einen Rekurs gegen ihren Ausschluss, wobei sich einige Kreis- und Ortsparteien ihrerseits abspalteten und am 18. Juni eine neue SVP Graubünden gründeten.", "Im Kanton Bern folgten 300 Anhänger des \"Berner Flügels\" den Bündnern und gründeten am 21. Juni 2008 die BDP Bern.", "Im Kanton Glarus formierte sich eine ähnliche Gruppierung, die im August die BDP Glarus gründete.", "Diese drei Kantonalparteien, die in Bund und Kantonen insgesamt 68 Mandatsträger stellen, gründeten im November 2008 die BDP Schweiz.", "", "=== Bundesratswahl 2008", "", "An der Delegiertenversammlung vom 1. März 2008 in Frauenfeld wurde Toni Brunner als Nachfolger des abtretenden Ueli Maurer zum neuen Parteipräsidenten gewählt.", "Zudem wurde ein neues fünfköpfiges Vizepräsidium bestimmt, dem alt Bundesrat Christoph Blocher, alt Nationalrat Walter Frey, Nationalrat Adrian Amstutz, Nationalrat Yvan Perrin und Nationalrätin Jasmin Hutter (2010 abgelöst durch Nadja Pieren) angehörten.", "Damit vergrösserte sich die Parteileitung, in der auch Fraktionspräsident Caspar Baader Einsitz nahm, auf sieben Personen.", "", "Gegen Brunner wurden im Nachgang zur Roschacher-Affäre Ermittlungen wegen Verdachts auf Weitergabe geheimer Papiere der GPK an Christoph Blocher aufgenommen.", "", "Mit der Wahl von Ueli Maurer in den Bundesrat als Ersatz für den zurückgetretenen Samuel Schmid im Dezember 2008 erklärte die Partei ihre \"Opposition\" als beendet.", "", "=== Wahlergebnisse in den 2010er Jahren", "", "Nach zwei Jahrzehnten mit steigenden Wähleranteilen musste die SVP bei den Parlamentswahlen 2011 erstmals Verluste verzeichnen.", "Sowohl im Nationalrat als auch im Ständerat verlor die Partei mehrere Mandate.", "Entgegen dem angekündigten Wahlziel, einen Wähleranteil von dreissig Prozent zu erreichen, verlor die Partei mit einem Minus von 2,3 Prozentpunkten acht Sitze im Nationalrat.", "Verluste verzeichnete die SVP auch im Ständerat, wo sie nach einem breit angelegten \"Sturm auf das Stöckli\" mit dem Ziel, die \"Vorherrschaft der CVP zu knacken\", insgesamt zwei Sitze abgeben musste.", "Ihre stark rechts angesiedelten Spitzenkandidaten wie Fraktionschef Caspar Baader (BL) sowie der Westschweizer Favorit Jean-Francois Rime (FR) scheiterten im ersten Wahlgang.", "Vizepräsident Adrian Amstutz (BE) und der an Stelle von Maximilian Reimann angetretene Ulrich Giezendanner (AG) konnten ihre Sitze nicht verteidigen.", "Nationalrat Guy Parmelin (VD), Parteipräsident Toni Brunner (SG) und alt Bundesrat Christoph Blocher (ZH) wurden in den zweiten Wahlgängen nicht in den Ständerat gewählt.", "", "Die SVP-Fraktion nominierte im Vorfeld der Bundesratswahlen 2011 den Präsidenten des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV), Bruno Zuppiger, sowie Jean-Francois Rime, Vorstandsmitglied des SGV, als Bundesratskandidaten.", "Nach Vorwürfen des Journalisten Urs Paul Engeler in der Weltwoche betreffend Unregelmässigkeiten in einer Erbschaftsangelegenheit musste Zuppiger seine Kandidatur zurückziehen.", "An seiner Stelle wurde der Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes, Hansjörg Walter, nominiert.", "Die Partei konnte ihre Forderung nach einem zweiten Sitz in der Folge der durch den Fall Zuppiger geprägten Nomination und einem die Freisinnigen brüskierenden Angriff auf den zweiten FDP-Sitz nicht umsetzen.", "Bundesrat Ueli Maurer hingegen wurde mit einer klaren Wiederwahl im Amt bestätigt.", "", "Bei den Nationalratswahlen 2015 wurde die SVP mit 29,4 Prozent stärkste Partei.", "Das entspricht einem Zuwachs von 2,8 Prozentpunkten.", "", "Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2019 verlor die SVP 12 Sitze im Nationalrat (entspricht einem Verlust von 18,5 Prozent), gewann dafür aber einen Sitz im Ständerat (entspricht einem Gewinn von 20,0 Prozent).", "", "== Politische Einordnung", "", "=== Politische Positionen", "", "Die Politik der SVP ist geprägt durch nationalkonservative Positionen für den Erhalt einer uneingeschränkten politischen Souveränität der Schweiz und ein betont konservatives Gesellschaftsmodell.", "Darüber hinaus orientiert sich die Partei stark am Prinzip der Eigenverantwortung des Einzelnen und zeigt sich skeptisch gegenüber jeglicher Ausweitung staatlicher Kompetenzen.", "Diese Haltung kommt in der kategorischen Absage an einen EU-Beitritt und an militärische Engagements im Ausland wie auch an staatliche Ausbauprojekte in der Sozial- und Bildungspolitik zum Ausdruck.", "", "Die Schwerpunkte der politischen Arbeit liegen in den Bereichen Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie Steuer- und Sozialpolitik.", "", "In der Aussenpolitik bekämpft die Partei alle zur Debatte stehenden Projekte der Einbindung in intergouvernementale und vor allem supranationale Strukturen (UNO, EWR, EU, Abkommen von Schengen und Dublin, Annäherung an die NATO).", "Sie tritt für eine strikte Auslegung der Neutralität des Landes und die Beibehaltung der starken Rolle der Schweizer Armee als Garantin der Landesverteidigung ein.", "Diese soll eine Milizarmee bleiben und ihre Tätigkeit keinesfalls auf Einsätze im Ausland ausweiten.", "", "In der Ausländerpolitik setzt die Partei sich für deutliche Verschärfungen des Asylrechts und eine Eindämmung der Zuwanderung ein.", "Die SVP warnt zudem vor einer \"Zuwanderung ins Sozialsystem\" und kritisiert den hohen Ausländeranteil bei den zahlenmässig stark angestiegenen Invalidenrenten und in der Sozialhilfe.", "Nach der Meinung der Partei würden solche Zuwendungen häufig ungerechtfertigt ausbezahlt und somit Steuergelder verschwendet.", "Etliche Exponenten der SVP zeigen sich auch islamkritisch, indem sie sich etwa für ein Verbot des Baus von Minaretten engagieren.", "In einer umstrittenen Kampagne im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2010 wandte sich die SVP der Stadt Zürich auch gegen deutsche Arbeitnehmer und Akademiker.", "In einer Anzeige vom 15. Dezember 2009 in der Neuen Zürcher Zeitung warnte sie: \"Ausländische Ellbögler drängen an unsere Arbeitsplätze\".", "Schuld seien \"arrogante Ausländer\" etwa an überhöhten Mieten.", "\"Deutscher Filz\" würde sich breitmachen, \"denn Deutsche stellen vor allem Deutsche an - an der Uni und in den Spitälern\".", "2011 lancierte die SVP die sogenannte Masseneinwanderungsinitiative, diese wurde 2014 vom Volk mit knapper Mehrheit angenommen.", "", "In der Rechts- und Verfassungspolitik bekennt sich die SVP klar zur Demokratie und setzt sich für die direkte Demokratie ein.", "Ein Kernanliegen der SVP ist das Bekämpfen eines von ihr beklagten zunehmenden Einflusses der Justiz auf die Politik.", "Nach der Meinung der SVP stellt dieser Einfluss - insbesondere durch internationales Recht - die schweizerische direkte Demokratie zunehmend in Frage.", "Direktdemokratisch legitimiertes Volksrecht sollte nach der Mehrheitsmeinung der SVP Gerichtsentscheiden und auch dem - gemäss SVP lediglich so genannten, da nicht demokratisch legitimierten - Völkerrecht vorgehen.", "Der Rechtsstaat wird, da sich die Gerichte zusehends über den Volkswillen hinwegsetzen würden, von der SVP zuweilen zum \"Richterstaat\" abgewertet und kritisiert.", "So fordert die SVP etwa das Festhalten an Urnenabstimmungen über die Einbürgerungen von Ausländern, auch nachdem diese bisher in vielen Gemeinden geübte Praxis vom Bundesgericht - wegen der fehlenden Begründungsmöglichkeit solcher Entscheide - als verfassungswidrig beurteilt worden ist.", "Eine entsprechende kantonale Volksinitiative der SVP wurde für ungültig erklärt, und die Eidgenössische Volksinitiative \"für demokratische Einbürgerungen\" wurde von Volk und Ständen deutlich verworfen.", "Nach dem Willen der SVP sollten auch die Rassismusstrafnorm und die Rassismuskommission im Interesse der Meinungsäusserungsfreiheit abgeschafft werden.", "", "In Wirtschaftsfragen vertritt die SVP eine angebotsorientierte Politik.", "So fordert sie Steuersenkungen und Senkungen oder zumindest eine Stabilisierung der Staatsausgaben.", "Dadurch gerät sie in ein Dilemma bezüglich ihrer Positionierung in der Landwirtschaftspolitik, wo sie aus Rücksicht auf den nach wie vor bedeutsamen bäuerlichen Teil ihrer Stammwählerschaft nicht ohne weiteres gegen Landwirtschaftssubventionen und das gegenwärtige System der Direktzahlungen antreten kann.", "Auch die mit der EU vereinbarte Personenfreizügigkeit und insbesondere ihre Ausweitung auf neue EU-Mitgliedsländer werden von der SVP mehrheitlich skeptisch beurteilt und mit schrankenloser Einwanderung und zunehmender Kriminalität verbunden.", "", "Im Themenkomplex der Umwelt-, Verkehrs- und Energiepolitik votiert die SVP hauptsächlich gegen staatliche Massnahmen zum Schutz der Umwelt.", "So befürwortet die Partei in der Verkehrspolitik den Ausbau des Schweizer Autobahnnetzes und ist gegen die Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs gegenüber dem Individualverkehr.", "Grossprojekte wie Bahn 2000 oder die Neat trägt sie im Grundsatz mit, kritisiert jedoch die Kostenentwicklung und fordert mehr Transparenz.", "Die Verlagerungspolitik für den Transitschwerverkehr deklariert sie als jetzt schon gescheitert.", "In der Energie- und Umweltpolitik lehnt die Partei Lenkungsabgaben auf umweltbelastende Energieträger ab und fordert einen Ausbau der Kernenergie.", "Die Partei hält die Aussagen der Klimaforschung zur globalen Erwärmung für \"zweifelhaft\".", "Zugleich stellen die SVP und viele ihrer Exponenten die Notwendigkeit von Klimaschutz in Frage.", "Es brauche keine neuen Gesetze, neue Technologien würden den Treibhausausstoss genügend reduzieren.", "Ausserdem dürfe der Wirtschaftsstandort Schweiz nicht durch Klimapolitik beeinträchtigt werden.", "Auf die Schweiz beschränkte Massnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstosses werden von der SVP strikt abgelehnt und allenfalls ein globales Vorgehen für vertretbar erklärt.", "", "In der Gesellschafts- und Sozialpolitik lehnt die SVP Ausbauvorhaben für den Sozialstaat kategorisch ab und vertritt ein konservatives Gesellschaftsbild.", "Sie wendet sich etwa gegen einen bezahlten Mutterschaftsurlaub oder staatlich finanzierte Kinderkrippen.", "Sie fordert zudem, dass Eltern mit selbständiger Betreuung ihrer Kinder gegenüber Familien mit Kinder-Fremdbetreuung steuerlich nicht benachteiligt werden.", "Auch eine staatliche Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann stösst auf Skepsis.", "Auch parteiintern verzichtet die SVP auf Massnahmen zur Frauenförderung, und ihre Fraktion weist denn auch im eidgenössischen Parlament den tiefsten Frauenanteil auf.", "Weiter spricht sich die Partei für eine repressive Drogenpolitik aus - insbesondere gegen die Legalisierung des Konsums von Drogen wie Cannabis -, aber auch gegen staatliche Massnahmen zur Einschränkung des Alkohol- und Tabakkonsums.", "In der Bildungspolitik wendet sie sich gegen Tendenzen, die Erziehungsverantwortung von der Familie zu staatlichen Institutionen zu verlagern.", "Die Partei beklagt überdies einen übermässigen Einfluss antiautoritärer Ideen der Achtundsechziger-Bewegung.", "Generell fordert die Partei härtere Sanktionen gegen Verletzungen der Gesellschaftsordnung und - speziell in den Bereichen Sozial- und Bildungspolitik - eine Rückkehr zum Leistungsprinzip.", "", "=== Innerparteiliche Differenzen", "", "In der allgemeinen politischen Ausrichtung und im politischen Stil gab es bis zur Spaltung 2008 zwei unterschiedliche Strömungen:", "", "Mit den zunehmenden Erfolgen des \"Zürcher Flügels\", erkennbar durch markant gestiegene Wähleranteile in allen deutsch- und französischsprachigen Kantonen, wurde der moderate Flügel selbst im Kanton Bern stark zurückgedrängt.", "Der \"Zürcher Flügel\" prägte die Partei, lediglich die Bündner Sektion und Teile der Berner und der Glarner Kantonalparteien verfolgten weiterhin einen Zentrumskurs.", "", "Nachdem Blocher als Bundesrat nicht mehr wiedergewählt - und durch Widmer-Schlumpf aus der moderaten SVP Graubünden ersetzt - worden war, kam es schliesslich 2008 zum Bruch zwischen dem gemässigten \"Berner\" und dem kompromisslosen \"Zürcher\" Flügel in Form von Abspaltungen in Graubünden, Bern und Glarus.", "Der politische Kurs des \"Zürcher Flügels\" hatte sich damit in der Elite der SVP weitestgehend durchgesetzt.", "", "=== Stil und Wählerschaft", "", "Unter dem Einfluss von Christoph Blocher hat sich die SVP in den 90er Jahren zunächst im Kanton Zürich, ab den nuller Jahren nach und nach auch gesamtschweizerisch von einer tradierten, stark föderalistisch strukturierten, ländlich-protestantischen, rechtsbürgerlichen Handwerker- und Bauernpartei zu einer straff geführten und einheitlich auftretenden rechtspopulistischen Protestbewegung gewandelt, die in der ganzen Schweiz als \"Catch-all-Partei\" in den meisten sozialen Schichten Anhänger findet.", "In den letzten Jahren verfolgte sie in verschiedenen Sachfragen einen pointierten Oppositionskurs, den sie auch nach der Wahl von Blocher in den Bundesrat in ihrer grossen Mehrheit nicht aufgab.", "Damit führte sie - ähnlich wie die Sozialdemokraten, aber noch akzentuierter als diese - eine Doppelrolle als Regierungs- und Oppositionspartei.", "Diese Rolle hatte sich für die SVP lange Zeit als überraschend erfolgreich herausgestellt.", "", "Die SVP fällt in ihrer Öffentlichkeitsarbeit vor allem durch provokative, in einem plakativ-vereinfachenden Boulevard-Stil gestaltete Wahl- und Abstimmungskampagnen auf:", "1998 sorgte zum Beispiel das sogenannte \"Messerstecher-Inserat\" und die aufgeworfene Frage \"Luxus für Sexual-Verbrecher?\" im Zusammenhang mit einer Kreditvorlage für ein Behandlungsprogramm für Sexual- und Gewaltstraftäter für Diskussionen.", "2004 wurden Linke anlässlich einer Volksabstimmung zu einer Mehrwertsteuer-Erhöhung als \"rote Ratten\" beschimpft.", "2005 stellte die SVP die Verträge von Schengen und Dublin als trojanisches Pferd dar, das den Zweck habe, den Beitritt zur EU herbeizuführen, und die Junge SVP des Kantons Wallis verwendete im Abstimmungskampf gegen eine Vorlage zur Liberalisierung der Einbürgerung für Secondos das in eine schweizerische Identitätskarte montierte Bild Osama bin Ladens.", "Im Rahmen des Wahlkampfes zu den Parlamentswahlen 2007 lancierte die SVP die sogenannte \"Ausschaffungsinitiative\" und warb dafür mit einer bildlichen Darstellung eines schwarzen Schafs, welche auch im Ausland Aufmerksamkeit erweckte und der Landesregierung eine Anfrage vom UN-Sonderberichterstatter für Rassismus, Doudou Diene, eintrug.", "Zusätzlich entwickelte die SVP ein Onlinespiel mit dem Namen \"Zottel rettet die Schweiz\", in welchem der Spieler verhindern muss, dass Schweizer Pässe \"verschleudert\" werden und Richter die Einbürgerung von Ausländern vornehmen können.", "Von Medienseite wurde das Spiel heftig kritisiert.", "", "Die SVP sorgt auch regelmässig mit provokativen Schlagworten für Aufsehen:", "Politische Gegner werden z. B. als \"Linke und Nette\", \"heimatmüde\" oder Freisinnige als \"Weichsinnige\" tituliert.", "Erstere Formel geht auf 1993 zurück, als die SVP per Inserat verkündete, man habe \"den Linken und Netten zu verdanken: mehr Kriminalität, mehr Drogen, mehr Angst\".", "Unter anderem mit dem Reizwort \"Classe politique\" wirft die SVP den anderen Parteien mangelnde Bürgernähe vor.", "2003 wurde der von Christoph Blocher ins Spiel gebrachte Begriff \"Scheininvalide\" zum Unwort des Jahres.", "", "Im gleichen Jahr warf der Historiker Georg Kreis (FDP-Mitglied), seinerzeit Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, der SVP aufgrund einer Kampagne zur Asylpolitik vor, sich \"in der Grauzone zwischen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit\" zu bewegen.", "", "Wegen ihrer zahlreichen medial gestalteten Stellungnahmen zu aktuellen Ereignissen und ihrer dominant wirkenden Kampagnen wird der SVP nachgesagt, einen auffälligen \"Dauerwahlkampf\" zu führen, der sich entsprechend auszahle.", "In einer Wahlumfrage im Vorfeld der Parlamentswahlen 2007 wurde ermittelt, dass 47 Prozent der Befragten den Wahlkampf der SVP als den sichtbarsten bewerteten, während die entsprechenden Werte für die anderen Parteien allesamt unter 10 Prozent lagen.", "Die Finanzierung dieses Wahlkampfes betrug 2011 gemäss Schätzungen 20 Millionen CHF, wird von der SVP aber nicht offengelegt.", "", "== Wahlergebnisse", "", "== Führungsebene", "", "Das Präsidium der Partei besteht aus dem Präsidenten und drei Vizepräsidenten (Celine Amaudruz, Franz Grüter sowie Magdalena Martullo-Blocher).", "Sie bilden zusammen mit vier weiteren Mitgliedern (Manuel Strupler, Marcel Dettling, Thomas Matter, Sandra Sollberger) und dem Fraktionspräsidenten den Parteileitungsausschuss.", "Fraktionspräsident ist seit November 2017 Thomas Aeschi als Nachfolger von Adrian Amstutz.", "", "=== Parteipräsidenten", "", "Die folgenden Politiker waren Parteipräsidenten der Schweizerischen Volkspartei:", "", "=== Generalsekretäre", "", "Die folgenden Politiker waren Generalsekretäre der Schweizerischen Volkspartei:", "", "== Parteinahe Organisationen", "", "Daneben existieren einige von der Partei formell unabhängige Organisationen, die sich auf die besonders pointierte Vertretung einzelner Teile des Parteiprogramms konzentrieren, wobei ihre Schlüsselpositionen ausschliesslich in den Händen prominenter SVP-Mitglieder liegen:" ]
[ "Die Schweizerische Volkspartei ist eine große politische Partei in der Schweiz.", "Seit dem Jahr 1999 hat sie die meisten Sitze in der Bundesversammlung.", "Das ist das Parlament der Schweiz, bestehend aus Stände- und Nationalrat.", "Aktuell gibt es zwei SVP-Politiker im Bundesrat: Ueli Maurer und Guy Parmelin.", "In der Romandie und im Tessin heißt die Partei UDC.", "Auf Französisch steht das für \"Union democratique du centre\", auf Italienisch für \"Unione democratica del centro\".", "Beides heißt auf Deutsch \"Demokratische Vereinigung der Mitte\".", "Gemeint ist hier nicht die politische Mitte, sondern der Mittelstand in der Bevölkerung.", "Dazu zählen die Leute, die weder richtig reich noch richtig arm sind.", "", "Die Vorgängerin der SVP ist die Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei, kurz BGB, die in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg gegründet wurde.", "Diese Partei setzte sich anfangs vor allem für die Interessen der Landwirtschaft ein.", "Damals waren noch viel mehr Schweizer in der Landwirtschaft tätig als heute.", "Im Jahr 1971 schloss sich diese Partei mit einer anderen großen Partei zusammen, der Demokratischen Partei.", "So entstand die SVP.", "", "Die SVP gilt als konservativ, populistisch und heimatverbunden.", "Sie setzt auf Werte wie Familie und Tradition und ist der Meinung, dass jeder Bürger selbst dafür verantwortlich ist, was er aus seinem Leben macht.", "Daher will sie auch keinen starken Sozialstaat.", "Des Weiteren ist die SVP gegen den Beitritt der Schweiz zu Organisationen wie der Europäischen Union oder der NATO.", "Sie will, dass das Land möglichst neutral und vom Rest Europas unabhängig bleibt.", "Außerdem will sie, dass weiterhin jeder junge Mann in die Armee muss.", "In den meisten Nachbarländern der Schweiz gibt es diese Wehrpflicht nicht mehr.", "", "In der Migration sehen viele SVP-Politiker eine Bedrohung:", "Wenn zu viele Ausländer in die Schweiz kommen, zerstöre dies die Schweizer Kultur.", "Auch würden dadurch Verbrechen in der Schweiz zunehmen und die Löhne für Arbeitskräfte sinken, da Migranten aus armen Länder bereit seien für weniger Lohn zu arbeiten.", "Sie will daher, dass strenger kontrolliert wird, wie viele Leute in die Schweiz einwandern, und dass es schwieriger wird, einen Schweizer Pass zu bekommen.", "Ausländer, die kriminell sind, sollen das Land verlassen müssen.", "", "In den Schweizer Medien sorgt die SVP immer wieder für Aufsehen.", "Vor allem durch Volksabstimmungen, die sich in der Regel gegen Ausländer richten.", "Berühmt ist die SVP dabei für ihre teilweise hetzerische Plakatwerbung.", "Ein Beispiel: Im Jahr 2010 wurde in der Schweiz darüber abgestimmt, ob Ausländer, die eine schwere Straftat begangen haben, ausgeschafft werden können.", "Die SVP machte dafür ein Plakat, das ein schwarzes Schaf zeigt, welches von weißen Schafen weggekickt wird.", "Das schwarze Schaf steht für Ausländer, die kriminell werden.", "Die anständigen Schweizer, also die weißen Schafe, sollten diese entfernen." ]
1,825
Schwerin
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwerin
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwerin
[ "Schwerin ( oder , mecklenburgisch Swerin) ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.", "Die kreisfreie Mittelstadt ist die kleinste aller Landeshauptstädte in Deutschland.", "Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt und eines der vier Oberzentren des Bundeslandes.", "", "Schwerin wurde im Jahr 1018 als Wendenburg erstmals erwähnt und erhielt 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte.", "Damit ist sie die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern.", "Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus, insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes.", "Ausgangspunkt der Stadtentwicklung war die Stelle mit dem heutigen Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss; es befindet sich auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche aus dem Jahr 1560.", "Das Schloss war bis 1918 eine Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und das Machtzentrum des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin, das 1919 zum demokratischen Freistaat wurde.", "Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtags.", "Es war mit seinen umgebenden Gärten der Hauptveranstaltungsort der Bundesgartenschau 2009 und ist als historisch einmaliges Ensemble mit den weiteren Residenzbauten ein Kandidat für das UNESCO-Welterbe.", "Daneben zeichnet sich Schwerin durch seine - für eine deutsche Stadt dieser Größe ungewöhnlich gut erhaltene - Altstadt, die angrenzende Schelfstadt, das Kurviertel Zippendorf und weitere historische Viertel mit vielen Baudenkmalen aus.", "", "Wirtschaftlich dominieren Technologieunternehmen, Behörden, die Deutsche Bahn, Maschinenbau und Materialverarbeitung, Konsumproduktion, Gesundheitswirtschaft und Kliniken, Dienstleistungsbetriebe, zunehmend auch der Tourismus und die Kultur- und Kreativwirtschaft.", "Zudem ist Schwerin Hochschulstandort mit rund 600 Studenten, darunter die private Fachhochschule des Mittelstands, die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und die Vitruvius Design-Hochschule.", "Sportlich ist Schwerin seit Fritz Sdunek als Boxerstadt und durch den zwölffachen deutschen Meister Schweriner SC als Volleyballstadt bekannt.", "", "== Geografie", "", "=== Überblick", "", "Schwerin liegt im Westen des Landes Mecklenburg-Vorpommern am Südwestufer des Schweriner Sees in einer waldreichen Seenlandschaft.", "Weitere Seen im Stadtgebiet sind der Burgsee, der Faule See, der Grimkesee, der Heidensee, die Große Karausche, der Lankower See, der Medeweger See, der Neumühler See, der Ostorfer See, der Pfaffenteich und der Ziegelsee.", "Fließgewässer sind der Aubach, dessen Wasser über die Verbindung mehrerer Seen den Schweriner See speist, und die Stör, der zur Wasserstraße ausgebaute natürliche Abfluss des viertgrößten deutschen Sees.", "", "Die Einwohner bezeichnen Schwerin gerne als die \"Stadt der sieben Seen und Wälder\".", "Diese Bezeichnung geht auf eine Zeit zurück, als Schwerin noch nicht seine heutige geografische Ausdehnung hatte und tatsächlich von nur sieben Seen umgeben war.", "Die weitläufigen Wälder mussten nach und nach der städtebaulichen Entwicklung weichen, zahlreiche Waldreste sind vor allem an den Ufern der Seen erhalten geblieben.", "Von den 130,46 km^2 Stadtfläche sind 28,9 Prozent mit Wasser und 18,5 Prozent mit Wald bedeckt.", "Die Höhe der Stadt über dem Meeresspiegel beträgt 38 Meter an den Ufern des Schweriner Sees und 86,1 Meter auf dem Weinberg im Stadtteil Neumühle.", "", "Die nächsten größeren Städte sind Lübeck ca. 54 Kilometer nordwestlich, die Regiopole Rostock ca. 69 Kilometer nordöstlich und Hamburg rund 94 Kilometer westlich.", "Raumplanerisch gehört das Oberzentrum Schwerin zur Region Westmecklenburg (mit Wismar als bedeutendem Zentrum an der Ostseeküste); es wurde 2016 Bestandteil der Metropolregion Hamburg.", "", "=== Nachbargemeinden", "", "Die Stadt Schwerin grenzt an folgende Gemeinden (im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten am Ostufer des Schweriner Sees):", "", "=== Stadtgliederung", "", "Das Stadtgebiet Schwerins ist gemäß § 11 Abs. 2 der Hauptsatzung in derzeit 17 Ortsteile mit je einem Ortsbeirat eingeteilt.", "Die Ortsteile bestehen aus einem oder mehreren Stadtteilen.", "Die Ortsbeiräte haben je nach Einwohnerzahl zwischen 5 und 15 Mitglieder.", "Sie werden nach jeder Kommunalwahl von der Stadtvertretung für die Dauer der Wahlperiode der Stadtvertretung bestimmt.", "Die Ortsbeiräte sind zu wichtigen, den Ortsteil betreffenden Angelegenheiten zu hören und haben ein Initiativrecht.", "Die endgültigen Entscheidungen trifft jedoch die Stadtvertretung der Gesamtstadt.", "", "Die 17 gegenwärtigen Ortsteile mit ihren zugehörigen Stadtteilen:", "", "Südlich des Stadtteils Neumühle befindet sich eine etwa 12 Hektar große Enklave, die zur Gemeinde Klein Rogahn gehört.", "", "=== Geologie", "", "Schwerin liegt nördlich einer Eisrandlage der Weichseleiszeit.", "Das Relief wurde durch verschiedene Phasen und Staffeln des Brandenburger Stadiums der Weichselvereisung geprägt.", "Es existieren kuppige Grund- und Endmoränenzüge im Westteil und ein Sanderbereich im Süden und Osten der Stadt.", "Die Anhöhen der Endmoräne im Westen erreichen bei Neumühle 86,1 m ü. HN.", "", "Ein Teil der Seen, wie der Lankower und der Neumühler See, entstand nach Rückgang des Eises aus ehemaligen Schmelzwasserrinnen, die sich dauerhaft mit Wasser füllten.", "", "Der Schweriner See liegt in einer vorpleistozänen Senke, die sich von Wismar bis zur Lewitz erstreckt.", "Als Zungenbecken ausgeformt wurde das Gewässer in der Frankfurter Phase der Weichseleiszeit.", "Das Gletschertor mit Schmelzwasserabfluss in Richtung Elbe-Urstromtal bestand dabei im Bereich Mueß.", "Spätere glaziale Phasen hinterließen Moränenmaterial im See, wie etwa in Höhe des Paulsdamms, der Innen- und Außensee abtrennt, sowie zu den heute anliegenden Seen, wie etwa dem Ziegelsee.", "", "=== Klima", "", "In Schwerin herrscht ein gemäßigtes Klima.", "Das Temperatur-Jahresmittel von 1961 bis 1990 betrug 8,4 °C.", "Die Differenz der Mitteltemperatur des wärmsten und kältesten Monats lag bei 17,2 Grad.", "Durchschnittlich fielen je Jahr und Quadratmeter 621 Millimeter Niederschlag.", "Im Vergleich zum Nordwesten Deutschlands ist das Frühjahr kühler, bedingt durch raue Nordostwinde.", "Die Sommerhitze wird durch die Nähe zur Ostsee abgemildert, dieses Gewässer wirkt im Herbst wärmend.", "", "== Geschichte", "", "=== Namenserklärungen", "", "Die Stadt wurde um 1012/18 als Zuarina das erste Mal bei Thietmar von Merseburg erwähnt.", "Helmold von Bosau nannte es 1160 Zuerin, Zwerin.", "Die Pöhlder Annalen nennen den Ort 1160 Zuarin (-ensis) und die Steterburger 1174 Zvarin.", "Seit dem 15. Jahrhundert wurde der Ort Swerin genannt (bis heute üblich im mecklenburgischen Dialekt), und seit dem 16. Jahrhundert Suerin oder offiziell Schwerin.", "", "Eine indirekte Ersterwähnung könnte früher gelegen haben: ein Reisebericht des Chronisten Ibn Jacub/Ibrahim Ibn Yaqub, Gesandter des Kalifen von Cordoba (Spanien), erwähnte um 973 eine Slawenburg, die mit Schwerin identisch sein könnte.", "", "Der Name soll mit polabisch zve für wildes Tier oder zvein für Wildgehege, Tiergarten oder Pferdegestüt zusammenhängen.", "Spekulationen über eine Abstammung des Ortsnamens vom slawischen Gott Svarog (Swarzyn, Ort des Svarog) sind nicht belegbar.", "", "Abweichend davon wurde er von dem altgermanischen swaran (verteidigen, stammverwandt mit schwören) hergeleitet, das erst später von einwandernden Slawen im Sinne von zve umgedeutet worden sein könnte.", "", "Auch der lateinische Name Suerina bzw. Suerinum fand und findet für Schwerin Verwendung.", "", "Die Hauptsatzung der Stadt Schwerin bestimmt die Bezeichnung \"Landeshauptstadt\" als Namenszusatz vor dem Städtenamen.", "", "=== Besiedlung, Stadtgründung und Grafschaft", "", "Das heutige Stadtgebiet war schon früh besiedelt.", "Bei Ausgrabungen auf dem Schweriner Marienplatz fanden sich Werkzeuge, die auf etwa 1000 bis 600 v. Chr. datiert wurden.", "Eine anschließende germanische Besiedlung ist durch den Fund eines Brunnens aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. belegt.", "", "Nach 700 n. Chr. siedelten sich Slawen im Gebiet des heutigen Schwerin an.", "Der jüdischstämmige spanisch-maurische Handlungsreisende Ibrahim ibn Ya'qub berichtete 965 von einer Burg in einem Süßwassersee, die von Historikern an der Stelle des heutigen Schwerins vermutet wird.", "Grabungsfunde auf der Schlossinsel bestätigen zumindest die Existenz eines slawischen Burgwalles in dieser Zeit.", "Er konnte dendrochronologisch auf 941/942 datiert werden.", "1018 rettete sich der christliche Abodritenfürst Mistislaw vor einem Angriff der Lutizen in die Burg Schwerin, die er anschließend aber aufgeben musste.", "", "1160 brannte der Abodritenfürst Niklot die Burg auf der Schlossinsel nieder, um sie nicht in die Hände eines anrückenden sächsischen Heeres unter der Führung Heinrichs des Löwen fallen zu lassen.", "Der Sachsenherzog ließ die Burg nach dem Sieg über Niklot als sächsischen Außenposten im Abodritenland wieder aufbauen.", "1160 wird deshalb traditionell als \"deutsches\" Gründungsjahr Schwerins angesehen, obwohl die Verleihung der Stadtrechte wahrscheinlich erst 1164 erfolgte.", "Nach dem Tod Niklots machte Heinrich der Löwe Gunzelin I. zum Statthalter über das Land der Abodriten, und damit auch über Schwerin.", "Später teilte Heinrich das Land, gab einen Teil Pribislaw, dem Sohn Niklots, zurück und gründete aus dem anderen Teil die Grafschaft Schwerin mit Gunzelin als erstem Grafen von Schwerin.", "1167 wurde Schwerin Sitz der Grafschaft Schwerin.", "1167 verlegte der Zisterziensermönch Berno seinen Bischofssitz nach Schwerin.", "Nach der Weihe des von Heinrich gestifteten ersten Doms um 1171 entwickelte sich Schwerin zum Ausgangspunkt der Christianisierung des späteren Mecklenburgs.", "Die Stadt hatte zu der Zeit zirka 500 Einwohner, von denen ein Fünftel Geistliche waren.", "", "Ein städtischer Rat, bestehend aus sechs Ratsherren und dem Bürgermeister, wurde erstmals 1228 erwähnt.", "Hemmend für die Entwicklung der Stadt waren die Machtstreitigkeiten zwischen dem Grafen und dem Bischof.", "Bis 1284 konnten Nachfolger des Bischofs zwar die gesamte Schelfe (heute: Schelfstadt) in Besitz nehmen, diese wurde jedoch nicht in die städtischen Befestigungsanlagen einbezogen, so dass das Domkapitel seinen Besitz nicht vergrößern konnte.", "1270 wurde mit dem Bau eines zweiten Domes begonnen.", "Das Geld dafür stammte aus den Einnahmen von Pilgern, die einen in Jaspis eingeschlossenen heiligen Blutstropfen aufsuchten, den Graf Heinrich von Schwerin 1222 von einer Pilgerfahrt mitgebracht und den Domherren gestiftet hatte.", "Von einem Drittel der Einnahmen aus dieser Reliquie wurde auf Betreiben der Witwe des Grafen, Gräfin Audacia, der Neubau eines Franziskaner-Konventes finanziert, der schon 1236 urkundlich erwähnt wurde; er ist damit die älteste Niederlassung eines Bettelordens in Mecklenburg (Aufhebung 1552).", "Die Ersetzung der hölzernen Stadtbefestigung durch eine massive Stadtmauer wurde 1340 vollendet.", "1351 wurde das Rathaus erstmals erwähnt, das dreimal abgebrannt und immer wieder an derselben Stelle neu errichtet wurde.", "Erhalten ist der mittelalterliche Torbogen des Rathausdurchgangs.", "Die Stadtmauer bestand ihre erste Bewährungsprobe, als Herzog Albrecht der II., ein Nachfahre Niklots, die Stadt 1358 monatelang belagerte.", "", "=== Mühlen in Schwerin", "", "Die erste Bischofsmühle wurde 1178 erwähnt.", "Sie gehörten zu den ältesten Mühlen Mecklenburgs.", "Es gab aber danach verschiedene weitere Mühlen am Aubach, die auch diesen Namen trugen.", "1284 wurde der Spieltordamm errichtet, der den Aubach im Mühlenteich, dem heutigen Pfaffenteich, aufstaute und Voraussetzung für den Betrieb einer mit Wasser angetriebenen gräflichen Binnenmühle Schwerin war.", "Für Schwerin wurden seit dem 12. Jahrhundert zahlreiche Mühlen urkundlich erwähnt.", "Die Mühle in der Mühlenstraße von 1711 wurde wegen der ungünstigen Windverhältnisse 1749 an den Schweriner Stadtrand Wismarer Chaussee verlegt und 1893 abgerissen.", "Bis 1866 galt auch in Schwerin der sogenannte Mühlenzwang (auch Mahlzwang genannt).", "Das heißt, die Getreideerzeuger durften ihr Getreide nicht mahlen lassen, wo sie wollten, sondern mussten es in ihrem jeweiligen Mahlbezirk zu Mehl verarbeiten lassen.", "Als dann ab 1867 mit der Übernahme der Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes von 1868/69 das alte Zwangsmahlrecht entfallen war und die Müller ihre Mahlzwang Monopolstellung in ihrem Bezirk verloren hatten, wuchs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Anzahl der Mühlen in der Stadt sprunghaft an, und weil die Einführung der Gewerbefreiheit diesen Prozess dann auch noch begünstigte begann in Schwerin die große Zeit des Windmühlenbaus.", "Zwischen 1890 bis 1895 existierten in Schwerin eine Wassermühle, fünf Wind- und drei Dampfmühlen.", "Danach begann der Rückgang; einige Mühlen mussten infolge Baufälligkeit abgebrochen werden, andere brannten ab.", "Gegen Ende des Ersten Weltkrieges existierten nur noch die Bischofsmühle und die Schleifmühle Schwerin als Wassermühlen.", "", "=== Im Herzogtum Mecklenburg bis zum 18. Jahrhundert", "", "Nach dem Aussterben der Familie Gunzelin ging die Grafschaft Schwerin 1358 an das Herzogtum Mecklenburg über.", "Albrecht II. erwarb die Stadt für 20.000 Mark Silber (die er allerdings nicht vollständig bezahlte) und machte sie zu seiner Residenz und damit zum kulturellen und politischen Zentrum Mecklenburgs.", "Schwerin wurde auch Landstadt in Mecklenburg und war bis 1918 als Teil der Städte des Mecklenburgischen Kreises auf Landtagen vertreten.", "", "In wirtschaftlicher Hinsicht entwickelten sich die verkehrstechnisch günstiger gelegenen Städte Rostock und Wismar besser.", "Unter Herzog Heinrich IV. waren Grenzstreitigkeiten, Raub und Mord an der Tagesordnung, die Kassen waren leer.", "Zudem grassierte die Pest.", "", "Erst Magnus II. konnte ab 1478 das Blatt durch die Neuordnung der Verwaltung, insbesondere der Finanzverwaltung wenden.", "Er hatte Pläne, Elbe, Elde, Schweriner See und Wismar durch Kanäle zu verbinden.", "Unter ihm wurde das älteste noch erhaltene Gebäude der Stadt errichtet, das Große Neue Haus.", "Eine Fürstenschule wurde 1553 gegenüber dem Schloss eröffnet, auf die das Fridericianum Schwerin zurückgeführt wird.", "1561 entstand unter Tilemann Stella eine Regierungsbibliothek.", "Die Brände von 1531 und 1558 vernichteten große Teile der Stadt.", "Durch eine baupolizeiliche Anordnung mussten Häuser aus Stein errichtet werden, um die Brandgefahren zu mindern.", "Doch ein weiterer Brand legte 1651 erneut weite Teile Schwerins in Schutt und Asche.", "Der Wiederaufbau des Rathauses wurde 1654 abgeschlossen.", "Im Dreißigjährigen Krieg hatte die Stadt verhältnismäßig weniger Verluste zu beklagen als das Herzogtum.", "", "=== Hexenverfolgung", "", "Zwischen 1560 und 1700 wurden im protestantischen Mecklenburg, einer Kernzone der Hexenverfolgung, rund 4000 Menschen wegen Hexerei angeklagt, von denen etwa die Hälfte hingerichtet wurde.", "Auch in Schwerin fanden in dieser Zeit immer wieder Hexenprozesse statt, wobei sich die Intensität der Verfolgung nach dem Dreißigjährigen Krieg noch einmal deutlich steigerte.", "Die Verhöre fanden im Rathaus am Markt, im Schloss und im Haus des Scharfrichters in der Burgstraße statt.", "Von 1564 bis 1770 gibt es Berichte über 103 Hexenprozesse, dabei wurden wahrscheinlich 45 Angeklagte hingerichtet.", "Eine Frau verstarb unter der Folter.", "Möglicherweise ergingen sieben Landesverweise, zwei Angeklagten gelang die Flucht.", "", "Allein zwischen 1665 und 1669 wurden 19 angebliche Hexen in der Stadt verhaftet.", "Fast alle wurden nach kurzen, aber äußerst brutalen Verhören und derart erzwungenen Geständnissen hingerichtet und verbrannt.", "Da die gequälten Frauen dem Gericht auch die Namen weiterer Hexen nannten, entwickelten sich regelrechte Kettenprozesse.", "1604 wurden mehrere Frauen aus Schwerin als Hexen angeklagt und beschuldigt, 1592 den Tod des jungen Herzogs Johann VII.", "durch Hexerei herbeigeführt zu haben, darunter Catharina Wankelmod (Katharina Wankelmut), die später auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, und Margarethe Schultze, die nach einem fünf Jahre währenden Prozess 1609 freigesprochen wurde.", "Auch Kinder zählten zu den Opfern in Schwerin.", "1642 wurde der achtjährige Hans Donken (Hans Douke) wegen Zauberei ausgepeitscht.", "Asmut Veith wurde mit vierzehn Jahren gar enthauptet.", "", "An diese dunkle Seite der Stadtgeschichte erinnert seit 1986 eine Relieftafel der Bildhauerin Anni Jung an der am Großen Moor aufgestellten Keramischen Säule.", "Die Stadtvertretung hat am 18. April 2016 die Rehabilitierung der Opfer der Hexenverfolgung in Schwerin und die Installation einer Gedenktafel in Rathausnähe beschlossen.", "", "=== 18. Jahrhundert", "", "Nach herzoglicher Anordnung von 1705 erfolgte der Ausbau der heutigen Schelfstadt.", "1717 legten die wenigen Juden, die seit 1679 wieder ansässig werden durften, dort einen Friedhof an.", "1740 wurde das Rathaus der Schweriner Neustadt zunächst als Wohnhaus erbaut und 1776 zum Verwaltungssitz umfunktioniert.", "Der Versuch, Gewerbe- und Handelsbetriebe anzusiedeln und die Stadt zu beleben, scheiterte an der durch die Vorherrschaft des Adels und der Ritterschaft rückständigen Ökonomie.", "", "1752 beleuchteten bereits 200 Laternen die Schweriner Straßen.", "Die Bebauung der Vorstadt schritt fort.", "Herzog Friedrich verlegte von 1756 bis 1765 die Residenz von Schwerin nach Ludwigslust, die dort bis 1837 verblieb.", "1759 besetzten preußische Truppen das Land und belagerten auch Schwerin.", "1764 gab es in der Schweriner Alt- und Vorstadt 3288 Einwohner.", "1773 wurde die Synagoge eingeweiht, in deren Nachbarschaft Wohnhäuser für den Landesrabbiner und den Kantor entstanden.", "", "Zwischen 1783 und 1785 entstand auf dem Markt nach Entwürfen Johann Joachim Buschs das Neue Gebäude als Markthalle.", "Es löste offene Marktstände mit schlechten hygienischen Verhältnissen auf der Freifläche zwischen vier alten, unregelmäßigen Anwesen ab.", "Herzog Friedrich waren bei seinen Besuchen in Schwerin der Gestank des Marktes und das Gekreische der Marktfrauen zuwider.", "", "=== 19. Jahrhundert bis Weimarer Republik", "", "Ab September 1813 wurde der Dreesch von der Russisch-Deutschen Legion als Übungsplatz für den Befreiungskampf gegen Napoleon genutzt.", "", "Das Stadtbild wurde im 19. Jahrhundert durch umfangreiche Baumaßnahmen verändert.", "Schwerin verlor seinen mittelalterlichen Charakter und dehnte sich weiter aus.", "Nicht mehr benötigte Stadtbefestigungen verschwanden, Stein- und Fachwerkbauten verdrängten nach und nach Holzhütten.", "Eine Bebauung des Großen Moores erwies sich im sumpfigen Untergrund als schwieriges Unterfangen.", "Am Marienplatz und in der Rostocker Straße (heute: Goethestraße) entstanden neue Bauten, von 1824 bis 1834 wurden durch Friedrich Franz I. ein neuer Regierungssitz in der Schloßstraße (Schwerin) und weitere Bauten errichtet.", "Bis 1836 wurde das städtische Rathaus durch den Hofbaurat Georg Adolf Demmler in ein repräsentatives Gebäude verwandelt, das Schauspielhaus am Alten Garten und der Marstall auf der Marstallhalbinsel wurden erbaut.", "Im Norden Schwerins entstand am Sachsenberg Norddeutschlands erste wissenschaftlich geleitete Irren-Heil- und Pflege-Anstalt.", "", "Nachdem unter Großherzog Paul Friedrich 1837 die herzogliche Residenz aus Ludwigslust nach Schwerin zurückverlegt worden war, wurde wegen des schlechten baulichen Zustandes ein grundlegender Neubau des Schweriner Schlosses beschlossen.", "Demmlers Entwürfe, bei denen er sich an französischen Renaissanceschlössern orientierte, fanden Zustimmung beim Landesherren, der allerdings 1842 starb, worauf der neue Großherzog Friedrich Franz II. den Neubau stoppte.", "Das alte Schloss wurde von 1845 bis 1857 grundlegend renoviert und teilweise neu erbaut, ab 1851 allerdings unter der Leitung des Berliner Architekten Friedrich August Stüler und unter Beteiligung von Hermann Willebrand, nachdem Demmler in Konflikt mit den Hofbeamten geraten war.", "", "Das Arsenal am Pfaffenteich wurde in den Jahren 1840 bis 1844 nach einem Entwurf von Demmler unter Bauleitung von Hermann Willebrand und Gottlieb Ruge am Südwestufer des Schweriner Pfaffenteichs errichtet.", "Es wurde zunächst als Zeughaus und nach dem Ersten Weltkrieg als Polizeikaserne genutzt.", "1842 entstand der Paulsdamm durch den Schweriner See.", "Die jüdische Gemeinde wuchs auf 300 Mitglieder an, die 1825 die Synagoge von Grund auf renovierten und mehrmals erweiterten.", "", "1847 wurde die Stadt durch eine Eisenbahnverbindung nach Hagenow an die weit südlich an der Stadt vorbeiführende Bahnstrecke Berlin-Hamburg angebunden.", "1852 fuhr das erste Dampfschiff von Zippendorf zur Insel Kaninchenwerder.", "", "Im April 1882 brannte das ursprünglich von Demmler erbaute Theater während einer Vorstellung ab.", "Das neue Haus wurde von Hofbaumeister Georg Daniel entworfen und in den Jahren 1883 bis 1886 fertiggestellt.", "Am Tag der Eröffnung am 3. Oktober 1886 stellte der Neubau einen der seinerzeit fortschrittlichsten Theaterbauten der Welt dar.", "Zwischen 1889 und 1890 wurde an Stelle mehrerer Vorgängerbauten das Bahnhofsgebäude im Stil der Gründerzeit erbaut, das bis auf Umbauten der 1920er Jahre weitgehend unverändert erhalten geblieben ist.", "1904 wurde das Elektrizitätswerk am Nordufer des Pfaffenteiches gebaut.", "Eine elektrische Straßenbahn verkehrte ab 1908.", "", "Der erste Deutsche Rundflug 1911, bei dem die Residenzstadt Etappenort war, gab den Anstoß zum Bau des Flugplatz Schwerin-Görries.", "Im November 1912 wurde die \"Mecklenburgische Flugplatz-Gesellschaft Görries-Schwerin mbH\" gegründet.", "Bis Ostern 1913 ließ die Flugplatzgesellschaft das ausgewählte Turnierfeld in Görries ebnen und einzäunen und von dem Berliner Architekten Richard Thiede eine Zuschauertribüne, ein Restaurant und eine Flugzeughalle errichten.", "Der Flugzeugbauer Anton Herman Gerard Fokker verlegte 1913 seine Firma Fokker Aeroplanbau von Berlin-Johannisthal nach Schwerin und errichtete seine Werkshallen u. a. in der Bornhövedstraße.", "Dort wurde auch die Fokker Dr.I gebaut.", "Infolge des Versailler Vertrags musste die Flugzeugherstellung 1919 eingestellt werden.", "", "Ebenfalls 1913 zerstörte ein Brand den Goldenen Saal des Schweriner Schlosses.", "", "Als Folgen des Ersten Weltkrieges gab es soziale und politische Spannungen.", "Hunger und Not bewegten Jugendliche und Frauen, in Schlachtereien und Bäckerläden einzubrechen, um an Nahrungsmittel zu kommen.", "1918 streikten viele Arbeiter.", "1918 dankte Großherzog Friedrich Franz IV. ab und die Sozialdemokratie konnte sich stärker in der Hauptstadt des neuen Freistaates Mecklenburg-Schwerin etablieren.", "", "Infolge der Bestimmungen des Versailler Vertrages verließ der Flugzeugproduzent Fokker 1919 seinen Firmenstandort Schwerin.", "", "Von 1919 bis 1933 diente das Staatstheater als erstes demokratisches Parlament und Landtag des Freistaates Mecklenburg-Schwerin.", "1920 kamen 15 Arbeiter in der Nähe des Arsenals bei blutigen Auseinandersetzungen mit Kapp-Putschisten um.", "", "=== Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945", "", "1932 erreichte die NSDAP bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Schwerin eine knappe absolute Mehrheit und stellte fortan die Landesregierung.", "1933 wurden SPD- und KPD-Funktionäre verfolgt und verhaftet, der Oberbürgermeister sowie die Leiter öffentlicher Einrichtungen entlassen.", "Friedrich Hildebrandt wurde zum Reichsstatthalter von Mecklenburg ernannt.", "Im gleichen Jahr gab es Bücherverbrennungen in der Stadt.", "1934 wurde Schwerin Hauptstadt des Gaus Mecklenburg, der aus dem Zusammenschluss der Freistaaten Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz hervorgegangen war.", "1934 fanden eine Weihefeier der Jugend im Arsenal, ein Aufmarsch von 6000 Jugendlichen auf dem Markt und zum ersten Staatsjugendtag eine Demonstration von 1600 Mitgliedern des Jungvolks statt.", "1935 entstand eine Gauführerschule in der heutigen Schloßgartenallee, im Norden des Stadtgebiets war 1934 eine neue Festhalle fertig geworden, die mehrere tausend Personen fassen konnte (nach 1945 von verschiedenen Firmen und bis heute von einer Maschinenbaufirma genutzt).", "1935 wurde Schwerin Sitz des neu entstandenen Landkreises Schwerin.", "Zur Heldenverehrung des in Schwerin geborenen und 1936 in der Schweiz erschossenen Nationalsozialisten Wilhelm Gustloff errichtete man einen gewaltigen Ehrenhain.", "Die Machthaber führten weitere Neu- und Umbaumaßnahmen in der Stadt durch mit dem Ziel, das Stadtbild an die damaligen Ideale einer Gauhauptstadt anzupassen und Schwerin zu einem logistischen und verkehrstechnischen Zentrum werden zu lassen.", "So sollte die Stadt von Monumentalbauten bestimmt werden, eine Volksfeierstätte am Lambrechtsgrund für etwa 20.000 Menschen entstehen, Kasernen, Wohnungen, Infrastruktur und der Wehrmachtsflugplatz Schwerin-Görries ausgebaut werden.", "Planungen sahen eine 30 Meter breite Schneise auf dem Gebiet der heutigen Wismarschen Straße bis ins Stadtzentrum für Aufmärsche und Paraden vor.", "Viele der Pläne wurden jedoch aufgrund fehlender finanzieller Mittel bei Kriegsanfang verworfen.", "Über dem Durchschnitt der Vorjahre lag jedoch der Neubau von Wohnungen.", "In Lankow und Neumühle wurde mit dem Bau von für diese Zeit typischen Eigenheimen begonnen.", "", "Die jüdische Gemeinde Schwerins (s. u.) hatte im April 1938 noch 49 Mitglieder.", "In der Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden jüdische Geschäfte und die Synagoge am Schlachtermarkt durch Nationalsozialisten zerstört.", "Die Reaktionen der Schweriner auf die nationalsozialistische Ideologie und Diktatur reichten von Begeisterung bis zur stillschweigenden Zurückhaltung.", "Wie überall gab es kaum offenen Widerstand.", "Im Juli und November 1942, sowie zuletzt noch im November 1944 wurden Juden aus Schwerin deportiert.", "", "In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt (heutige Carl-Friedrich-Flemming-Klinik) in Schwerin wurden über 1000 Kinder und erwachsene Patienten Opfer der \"Euthanasie\".", "", "Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges, im Oktober 1939, entstand das Stammlager II E, von dem Kriegsgefangene aus mehreren Ländern in der Rüstungsindustrie und der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt wurden.", "Die Gefangenen waren in mehreren Barackenlagern, das größte war in Stern Buchholz, untergebracht.", "Vor allem die sowjetischen Gefangenen litten an Mangelernährung und wurden für gefährliche Arbeiten auf dem Flugplatz Görries und auf dem Wehrmachtsgelände in Stern Buchholz eingesetzt.", "Sie mussten z. T. unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, was zahlreiche Todesopfer zur Folge hatte.", "", "Während des Krieges erlebte Schwerin vier Bombenangriffe; der erste britischer Flugzeuge in der Nacht vom 20. zum 21. Juli 1940 zerstörte Häuser in und um die Severinstraße, wobei sechs Menschen ums Leben kamen.", "Ziel eines amerikanischen Bomberverbandes war am 4. und 25. August der Flugplatz in Görries, wobei es im benachbarten Dorfkern zu Schäden an 81 Häusern kam.", "Der letzte und schwerste Angriff mehrerer Staffeln amerikanischer Bomber am 7. April 1945 traf besonders Gründerzeit-Mietshäuser in der Feldstadt.", "Dabei kamen 217 Einwohner, nach anderer Quelle mehr als 250 Menschen ums Leben; 40 Häuser und der Schlachthof wurden vollständig und 29 teilweise zerstört.", "Auch eine Schule und der Friedhof wurden getroffen.", "Unter anderem wurden der Betriebshof des Nahverkehrs in der Wallstraße und dort abgestellte Wagen getroffen, was zur vorläufigen Einstellung der Personenbeförderung führte.", "Im Gegensatz zu anderen größeren Städten Norddeutschlands ging Schwerin vergleichsweise glimpflich aus dem Krieg hervor, auch weil dort kaum kriegswichtige Industrie angesiedelt war.", "Insgesamt wurde Schwerin zu 3 % zerstört.", "", "Ein Todesmarsch von Häftlingen des Konzentrationslagers Sachsenhausen endete in der Nähe von Schwerin, etwa 18.000 Gefangene überlebten.", "Amerikanische Truppen besetzten am 2. Mai 1945 die Stadt kampflos und übergaben die Besatzungsmacht am 1. Juni für einen Monat den Engländern.", "Der Störkanal im Südosten (Stadtteil Mueß) und das Ostufer des Schweriner Sees fungierte für einige Wochen als Demarkationslinie zwischen den Alliierten.", "Gemäß den Abkommen der Alliierten Großbritannien, Sowjetunion und USA vom 12. September bzw. 14. November 1944 über die Aufteilung Deutschlands wurde die Stadt anschließend an die Rote Armee übergeben.", "", "=== Sowjetische Besatzungszone und DDR-Zeit", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt Regierungssitz des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das 1947 auf sowjetischen Befehl in Mecklenburg umbenannt wurde.", "Von 1945 bis 1949 stand Schwerin unter militärischer Verwaltung der Sowjetmacht.", "Am 21. September 1945 wurde hier der Schweriner Grenzvertrag geschlossen.", "Die Einwohnerzahl stieg wegen der Aufnahme von Flüchtlingen von 1939 bis 1946 von etwa 64.000 auf 88.200, was zu Wohnraummangel führte.", "Die Situation verschärfte sich, als das russische Militär am 12. Juli 1945 das Schlossgartenviertel zwischen Cecilienallee und Faulem See räumen ließ, weiterer Wohnraum wurde durch Landesbehörden belegt.", "Behelfsunterkünfte in Baracken, Kellerwohnungen und Wohnlauben gehörten zum Stadtbild.", "Durch Flucht von Einwohnern nach Westdeutschland entspannte sich die Situation nach 1948 etwas, die Schaffung neuen Wohnraumes gehörte jedoch weiterhin zu den vordringlichen Aufgaben.", "1949 wurde mit der Errichtung dreier Wohnblöcke auf dem Schwälkenberg der Wohnungsneubau begonnen.", "Die kommunale Wohnungsgesellschaft war zunächst Hauptträger des Wohnungsbaus nach 1950.", "", "Am Demmlerplatz befand sich die Dienststelle der sowjetischen Geheimpolizei NKWD.", "Dort wurden zahlreiche, oft unschuldige Personen aus ganz Mecklenburg inhaftiert und willkürlich von sowjetischen Militärtribunalen zu harten Strafen verurteilt.", "1954 übernahm die Bezirksdienststelle der Stasi den Komplex und nutzte ihn weiter als Haftort.", "", "Gegen die SED-Herrschaft und -Diktatur in der DDR zeigte sich früh Opposition.", "Vier Schüler der Goethe-Oberschule wurden als Mitglieder der Jungen Gemeinde 1953 von der Schule gewiesen, wogegen sich breiter Protest regte.", "Am 17. Juni 1953 gab es Protestversammlungen der Arbeiter in der Bau-Union, den Abus-Werken und der Zigarettenfabrik, Streiks wurden aber nicht durchgesetzt.", "", "Mit der Verwaltungsreform 1952 wurden die Länder aufgelöst und durch Bezirke ersetzt.", "Schwerin mit damals 96.625 Einwohnern wurde Bezirkshauptstadt des Bezirks Schwerin und Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Schwerin-Land.", "Die Stadt selbst gehörte diesem Kreis nicht an, sondern bildete einen eigenen Stadtkreis.", "Der ehemalige Militärflugplatz Görries wurde in der Zeit von 1954 bis 1970 Industriegelände.", "Im Forsthof errichtete der VEB Brauerei Schwerin ein Betriebs-Ferienlager.", "", "Die Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft wurde 1957 gegründet.", "So wurde von 1955 bis 1974 die Weststadt als Plattenbausiedlung erweitert, von 1962 bis 1972 Plattenbauten in Lankow hochgezogen.", "Die Ansiedlung von Industrie in Schwerin-Süd ab 1972 führte zu einem Bedarf an Arbeitskräften und damit zu einer Steigerung der Einwohnerzahl.", "1971 war Baubeginn auf dem Großen Dreesch im Süden der Stadt, dem später bevölkerungsreichsten Stadtteil Schwerins.", "", "Die Bausubstanz der Altstadt verfiel hingegen zusehends.", "Seit 1978 entstanden neue Wohngebäude auf dem Großen Moor in der Innenstadt, nachdem alte, vernachlässigte Bausubstanz dort abgerissen und am Burgsee aufgeschüttet worden war.", "Die Gestaltung der innerstädtischen Plattenbauten wurde durch Beibehaltung historischer Straßenführungen, teilweise Klinkerverblendung der Fassaden sowie die Anschrägung der Dächer aufgelockert.", "", "Ende der 1960er Jahre war geplant, die gesamte Schweriner Innenstadt bis auf wenige besonders historisch bedeutsame Bauten abzureißen und durch Plattenbauten zu ersetzen.", "Diese Pläne scheiterten aber am Geldmangel.", "Mit Ausnahme vereinzelter Rekonstruktionen wurden Konzepte und Planungen zur Umgestaltung der historischen Stadtteile aufgrund hoher Erschließungskosten nicht umgesetzt.", "Das in den 1980ern gesetzte Ziel, bis 1990 jede Wohnung in einen warmen, trockenen und baulich sicheren Zustand zu versetzen, war angesichts dessen, dass 17.000 der 44.000 Wohneinheiten akuten Instandsetzungsbedarf aufwiesen, unerreichbar.", "Eine Bürgerinitiative, Architekten, Denkmalpfleger und Fotografen sowie die Tatsache, dass Ende der 1980er Jahre selbst das Geld für einen großflächigen Abriss fehlte, retteten die architektonisch wertvolle Schelfstadt.", "Erst in den 1980er Jahren wurden auch einige Fachwerkbauten saniert.", "", "An öffentlich zugänglichen Einrichtungen entstanden 1953-1956 das Stadion am Lambrechtsgrund und 1956 der Heimtierpark in Zippendorf (ab 1974 Zoologischer Garten), 1959-1962 die Sport- und Kongresshalle, bis 1964 der Fernsehturm mit Turmcafe und 1970 das Bezirksmuseum sowie das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß.", "", "Im November 1979 wurde in Schwerin als eine der ersten Regungen der oppositionellen Umweltbewegung u. a. von Jörn Mothes die Baumpflanzbewegung in der DDR initiiert.", "", "1986 stürzte ein Passagierflugzeug auf dem Weg von Minsk kurz vor der Landung in Berlin-Schönefeld ab.", "Dabei starben 72 Personen, darunter 20 Schulkinder einer 10. Klasse der Ernst-Schneller-Schule in Schwerin.", "", "Am 23. Oktober 1989 fand die erste Montagsdemonstration in Schwerin statt, zu der sich 50.000 Menschen am Dom und auf dem Alten Garten zusammenfanden.", "Im Vorfeld hatte die Bezirksleitung der SED eine Gegendemonstration auf dem Alten Garten organisiert, sie endete in einem Fiasko.", "Viele Genossen schlossen sich der Demonstration des Neuen Forums an.", "Sechs Kämpfer der Kampfgruppeneinheit 410 der Eisenbahn lehnten einen Einsatz gegen die Demonstration des Neuen Forums um 14:30 Uhr ab.", "Die Stimmung der Schweriner Bevölkerung war aufbegehrend gegen die SED-Diktatur eingestellt.", "Ein Marsch mit tausenden Kerzen in den Händen und dem vereinten Ruf \"Keine Gewalt\" setzte um 17:00 Uhr 40.000 bis 50.000 friedliche Bürger in Bewegung.", "Sie marschierten vom Alten Garten durch die Werderstraße, über den Schelfmarkt dann um den Pfaffenteich herum.", "Vor dem Arsenal wurden hunderte brennende Kerzen abgestellt.", "Noch heute zeugt eine gläserne Gedenktafel am Arsenal von dem ersten großen Protestmarsch der Schweriner.", "", "=== Seit der Wiedervereinigung", "", "Nach der Wiedervereinigung wurde Schwerin am 27. Oktober 1990 Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.", "Der Entscheidung ging ein Wettbewerb mit der Hansestadt Rostock voraus, bei dem Schwerin das Rennen machte.", "Kriterien dabei waren die geschichtliche Rolle Schwerins als Sitz der Herzöge und des Landtages von 1948 bis 1952 und vorhandene Gebäude, die sich für Ämter, Ministerien und die Regierung nutzen ließen.", "Außerdem sah man in Rostock auch ohne den Status einer Landeshauptstadt das Potenzial, Wissenschafts- und Wirtschaftszentrum zu werden.", "Auch Privatpersonen setzten sich für Schwerin als Hauptstadt ein, die Blumenfrau Bertha Klingberg sammelte 17.000 Unterschriften dafür.", "", "1993 verließen die letzten russischen Besatzungstruppen die Stadt.", "Bei einer Kreisreform von 1994 blieb Schwerin kreisfrei, der Kreis Schwerin-Land wurde aufgelöst.", "Auch bei der Kreisgebietsreform von 2011 behielt Schwerin den Status als kreisfreie Stadt, nachdem Planungen, die zur Einbindung Schwerins in einen Kreis Westmecklenburg geführt hätten, infolge eines Urteils des Landesverfassungsgerichts gescheitert waren.", "", "Ab 1991 wurden das Schloss sowie die historischen Bereiche der Altstadt, Schelfstadt und Feldstadt im Rahmen der Städtebauförderung grundhaft saniert.", "Ab Ende der 1990er Jahre wurde die Werdervorstadt und seit 2004 die Paulsstadt auch als Sanierungsgebiete ausgewiesen.", "Die Verbesserungen des Wohnumfeldes in den Plattenbaugebieten Großer Dreesch, Neu Zippendorf und Mueßer Holz begannen 1993.", "Im Stadtteil Friedrichsthal entstand 1994 das erste neue Wohngebiet, das den Wegzug von Einwohnern ins Umland abbremsen sollte.", "Schwerin erhielt im bundesweiten Wettbewerb Erhaltung des historischen Stadtraumes in den neuen Bundesländern 1992-1994 die Goldplakette.", "", "Neben dem Handel entwickelte sich vor allem die Kultur.", "Seit 1991 wird das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet; 1993 wurde die neue Freilichtbühne eingeweiht.", "", "In einer Auflage von etwa 30 Millionen Stück erschien 2007 die 2-€-Gedenkmünze mit dem Motiv Schweriner Schloss anlässlich der Bundesratspräsidentschaft Mecklenburg-Vorpommerns.", "2009 richtete Schwerin die Bundesgartenschau aus, die 1,86 Mio. Besucher verzeichnete.", "Die umfangreichen vorbereitenden Arbeiten, beispielsweise im Schlossgarten und am Burgsee, begannen 2006.", "", "=== Garnison Schwerin", "", "Schwerin war Garnisonsstadt für verschiedene Truppenteile des Mecklenburger Militärs:", "Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89, Großherzoglich Mecklenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 60 und Großherzoglich Mecklenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 14 (mit der Umstrukturierung des Heeres im Norddeutschen Bund 1867 und dem Deutschen Kaiserreich wurden die Truppen Teile der preußischen Armee), später der Reichswehr, der Wehrmacht, der NVA sowie der sowjetischen/russischen Truppen und schließlich der Bundeswehr.", "Aus der Zeit der Monarchie stammen die Neue und Alte Artilleriekaserne am Ostorfer Berg, Johannes-Stelling-Straße, heute Finanzamt Schwerin und die Werder-Kaserne (heute Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern der Bundeswehr).", "In der Zeit des Nationalsozialismus wurden bei der Aufrüstung der Wehrmacht Kasernenneubauten errichtet an der Johannes-Stelling-Straße (Fritsch-Kaserne - südlich der alten Artilleriekaserne), an der Ziegelsee-/Möwenburgstraße (nördlich der Werder-Kaserne), in Görries ein Fliegerhorst der Luftwaffe, sowie im Süden der Stadt drei Areale an der Ludwigsluster Chaussee (heute Neue Gartenstadt - knapp südlich des Großen Dreesch - zwischen Großem Dreesch und Stern Buchholz).", "Außerdem in Stern Buchholz ein Areal, bis 2007 Blücher-Kaserne mit dem Panzerbataillon 403 der Bundeswehr.", "", "Von den Streitkräften der DDR wurden die Werder-Kaserne (Kurt-Bürger-Kaserne, Kommando der 8. motorisierten Schützendivision), die Alte Artilleriekaserne sowie das Areal in Stern Buchholz genutzt.", "Sämtliche restlichen Areale waren von den sowjetischen/russischen Truppen belegt (94. Garde-mot. Schützendivision), die bis April 1993 abzogen.", "", "=== Eingemeindungen", "", "Schwerin bestand ursprünglich nur aus der Altstadt.", "Ab 1282 kamen einige umliegende Dörfer hinzu (etwa Zippendorf, Göhren oder Ostorf), die jedoch später wieder eigenständige Gemeinden wurden.", "Ab 1705 entstand durch Dekret des Herzogs von Mecklenburg infolge des Ausbaus der sogenannten Schelfe eine Siedlung, die sich zu einer eigenen Stadt (Neustadt) mit der St.-Nikolai-Kirche, der Schelfkirche, und dem Schelfmarkt entwickelte.", "1832 wurde sie mit der Altstadt Schwerin vereinigt.", "Im 19. Jahrhundert dehnte sich die Stadt weiter aus.", "Es entstanden ab etwa 1840 die Paulsstadt in Richtung Westen und in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts die Feldstadt in Richtung Süden.", "Danach setzte mit steigender Bevölkerungszahl auch ein Wachstum des städtischen Territoriums ein, neben Eingemeindungen auch eine Übertragung ehemals großherzoglicher Flächen in die Verwaltungshoheit der Stadt.", "", "Im Einzelnen wurden folgende Orte eingegliedert:", "", "=== Einwohnerentwicklung", "", "Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1972 die Grenze von 100.000, wodurch Schwerin zur Großstadt wurde.", "1988 erreichte die Bevölkerungszahl mit über 130.000 ihren historischen Höchststand.", "Seit der Wende in der DDR hat die Stadt wegen der hohen Arbeitslosigkeit, des Geburtenrückgangs und der Abwanderung in das Umland bis 2005 etwa 34.000 Einwohner verloren.", "Vom Einwohnerverlust waren die Plattenbaugebiete in besonderem Maße betroffen.", "Durch den starken Wohnungs- und Eigenheimbau im Schweriner Umland wuchs dort die Einwohnerzahl um etwa 20.000.", "Im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Städten Ostdeutschlands (beispielsweise Cottbus, Gera, Jena und Zwickau) konnte der Einwohnerverlust Schwerins nicht durch Eingemeindungen gemildert werden.", "Im Jahr 2012 war die Einwohnerzahl auf knapp 92.000 gesunken.", "Seit 2013 stieg sie wieder leicht an, überschritt 2015 die Marke von 96.000 Einwohnern, um danach wieder etwas abzufallen.", "Am 31. Dezember 2016 lebten in Schwerin nach Fortschreibung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern knapp unter 96.000 Menschen mit Hauptwohnsitz.", "", "Um der Stadtflucht zu begegnen, fördert die Kommune seit Jahren neue Baugebiete innerhalb der Stadtgrenzen.", "Das Bundesamt für Bildung und Forschung erkennt bereits erste Erfolge und eine Trendumkehr.", "So gibt es Zuzüge in attraktivere Wohnlagen und neue Baugebiete, während die Bevölkerungszahlen in den Plattenbaugebieten des Großen Dreeschs, Neu Zippendorfs und des Mueßer Holzes überdurchschnittlich stark sinken.", "Der Einwohnerschwund konnte so zwar insgesamt nicht gestoppt, jedoch verlangsamt werden.", "Neben Wilhelmshaven wurde Schwerin 2007 als Modellkommune für ein bei der Technischen Universität Dortmund in Auftrag gegebenes Forschungsvorhaben des Bundes ausgewählt, bei dem Wanderungsbewegungen zwischen Stadt und Umland näher untersucht werden.", "", "== Politik", "", "=== Stadtvertretung", "", "An der Spitze der Stadt stand seit dem 13. Jahrhundert der Rat mit zumeist zwölf Ratsherren.", "Den Vorsitz hatten der beziehungsweise die Bürgermeister, zeitweise gab es zwei oder drei Bürgermeister.", "Nach der Vereinigung von Alt- und Neustadt wurde am 28. Januar 1832 eine neue Stadtverfassung für die Gesamtstadt erlassen, nach der die Stadt durch ein Magistratskollegium unter Mitwirkung eines Bürgerausschusses regiert wurde.", "Das Magistratskollegium bestand aus zwei Bürgermeistern und 7 Ratsherren, von denen zwei nur beratende Stimme hatten.", "Unter den geschäftsführenden Mitgliedern (die beiden Bürgermeister und fünf Ratsherren) mussten fünf Rechtsgelehrte sein.", "Diese juristischen Mitglieder wurden vom Bürgerausschuss aus drei vom Magistrat vorgeschlagenen Kandidaten gewählt, bei den Nichtjuristen war es umgekehrt.", "Der Magistrat wählte die Bürgermeister.", "Der Bürgerausschuss hatte 50 Mitglieder, die auf 5 Jahre durch öffentliche Wahl bestimmt wurden.", "Ab dem Jahre 1919 wurde statt der zwei Bürgermeister ein Oberbürgermeister gewählt.", "Seit 2002 wird der Oberbürgermeister direkt gewählt.", "", "Die Vertretung der Bürger ist die Stadtvertretung.", "Die Mitglieder der Stadtvertretung werden von den wahlberechtigten Bürgern der Stadt auf fünf Jahre gewählt.", "Vorsitzender der Stadtvertretung ist der Stadtpräsident.", "Dieses zusätzliche repräsentative Amt wurde 1990 neben dem Amt des Oberbürgermeisters durch das \"Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR\" durch die damalige Volkskammer der DDR eingeführt.", "Es wurde zunächst hauptamtlich wahrgenommen.", "Seit der Änderung der Kommunalverfassung 1994 wird es nur noch ehrenamtlich ausgeführt.", "Der Stadtpräsident leitet die Sitzungen, bereitet diese vor und vertritt die Stadtvertretung nach außen.", "Er repräsentiert zusammen mit dem Oberbürgermeister die Stadt.", "", "In die Stadtvertretung Schwerins wurden bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 45 Abgeordnete gewählt.", "Die stärkste Partei ist die SPD.", "Die größte Fraktion ist hingegen die CDU/FDP-Fraktion mit 10 Sitzen.", "", "Die Stadt besteht aus 93 Wahlbezirken mit 78.449 Wahlberechtigten (Stand 2019).", "Jeder Wähler hat 3 Stimmen.", "In der Stadtvertretung haben sich nach der Kommunalwahl 2019 folgende Fraktionen gebildet:", "CDU/FDP (10 Mitglieder), SPD (8 Mitglieder), DIE PARTEI.DIE LINKE (8 Mitglieder), AfD (7 Mitglieder), UB (6 Mitglieder) und Grüne (5 Mitglieder).", "Das Stadtvertretungsmitglied der ASK ist fraktionslos.", "", "= Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schwerin", "", "Näheres zum Wahlverfahren und zu rechtlichen Bestimmungen: Kreistag (Mecklenburg-Vorpommern)", "", "In der Stadtvertretung gibt es folgende Fraktionen: CDU (inkl. FDP, 11 Mitglieder), DIE LINKE.", "(11 Mitglieder), SPD (9 Mitglieder), UB (5 Mitglieder), GRÜNE (4 Mitglieder).", "Es gibt 4 fraktionslose Mitglieder: AfD (3 Mitglieder), ASK (1 Mitglied).", "", "Im November 2010 trat der bisherige Fraktionsvorsitzende aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus, behielt jedoch sein Mandat in der Stadtvertretung.", "Die Fraktion löste sich in der Folge auf; Teile von ihr bildeten eine gemeinsame Fraktion mit der SPD.", "", "=== Wahlergebnisse", "", "==== Landtagswahl 2016", "", "Bei der Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommerns am 4. September 2016 erreichten die einzelnen Parteien im Stadtgebiet folgende Ergebnisse bei den Zweitstimmen:", "", "==== Bundestagswahl 2013", "", "Bei einer Wahlbeteiligung von 68,1 % entfielen bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 folgende Zweitstimmenanteile im Stadtgebiet auf die einzelnen Parteien:", "", "==== Europawahl", "", "Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 erreichten die einzelnen Parteien bei einer Wahlbeteiligung von 59 % im Stadtgebiet folgende Ergebnisse:", "", "Unter den sonstigen Parteien erreichte jeweils keine mehr als 2,4 %.", "", "=== Bürgermeister und Oberbürgermeister", "", "Bis 1919 gab es zwei Bürgermeister, so dass sich die Amtszeiten in jener Zeit überschneiden.", "Nach 1919 gab es nur noch ein Stadtoberhaupt, das seitdem den Titel Oberbürgermeister trägt.", "Seit 1990 gibt es außerdem einen Stadtpräsidenten.", "Die letzte Oberbürgermeisterwahl fand im September 2016 statt.", "Rico Badenschier (SPD) trat am 1. November 2016 das Amt an und löste Angelika Gramkow (Die Linke) ab.", "", "=== Wappen", "", "Das geänderte Wappen wurde am 11. Februar 1991 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 26 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.", "", "Blasonierung: \"In Blau das goldene Reiterbildnis Herzog Heinrichs des Löwen: ein Ritter mit Topfhelm auf einem gezäumten, schreitenden Ross, in der Rechten eine dreilatzige Fahne und in der Linken einen Dreiecksschild mit einem leopardierten Löwen haltend.\"", "", "Das Wappen wurde 1990 neu gezeichnet und die Gestaltung des Reiterbildnisses verändert.", "", "Das Wappen Schwerins ist bereits auf einem Siegel von 1255 nachweisbar.", "In der aktuellen Form, die am 11. Februar 1991 beschlossen wurde, war es bereits offizielles Wappen vom 10. April 1858 bis 30. September 1939.", "Von 1939 bis 1991 wurde ein nur leicht verändertes Wappen in den Farben der Welfen, der Familie Heinrichs des Löwen, genutzt, auf dem außerdem ein nicht-leopardierter Löwe zu sehen war.", "Das Gonfanon des Ritters wurde darüber hinaus um einiges größer dargestellt.", "", "=== Flagge", "", "Die Stadtflagge ist dreifach längsgestreift.", "Die äußeren Streifen zeigen die Farbe Gelb und nehmen je zwei Siebentel der Höhe ein.", "Der mittlere Streifen zeigt die Farbe Blau.", "Er nimmt drei Siebentel der Höhe ein und ist mit der etwas zum Liek hin verschobenen gelben Wappenfigur belegt.", "Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 7 :", "9.", "", "=== Siegel", "", "Das Stadtsiegel Schwerins zeigt das Bild des Stadtgründers, Herzog Heinrich den Löwen von Sachsen in ganzer Figur zu Ross mit dem Löwenschilde am Arm.", "Das Dienstsiegel enthält die Figur des Stadtwappens und die Umschrift LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN.", "", "=== Stadtlogo", "", "Das Stadtlogo besteht seit dem 1. April 2005 aus dem weißen, rechtsbündigen und am unteren Rand befindlichen Schriftzug \"Landeshauptstadt Schwerin\" in Großbuchstaben auf blauem Untergrund.", "Das Wort \"Schwerin\" ist in einer größeren Schriftart und fett hervorgehoben.", "Zusätzlich sind oberhalb des Schriftzugs am rechten Rand zwei versetzt übereinander gelagerte Quadrate in den Farben Gelb über Blau angeordnet.", "Unterlegt ist alles durch eine Art Wasserzeichen in Form des historischen Siegels.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Schwerin unterhält innerhalb der Europäischen Union Städtepartnerschaften mit Vaasa in Finnland seit 1965, Reggio nell'Emilia in Italien seit 1966, Wuppertal in Nordrhein-Westfalen seit 1987, Tallinn in Estland seit 1993 (Kontakte bereits seit 1970), Odense in Dänemark seit 1995, Schneidemühl / Pila in Polen seit 1996 und Växjö in Schweden seit 1999 (Kontakt bereits seit 1996).", "Außerhalb der EU bestand seit 1997 eine städtepartnerschaftliche Beziehung mit Milwaukee, Wisconsin in den USA.", "Letztgenannte ist nicht mehr aktuell, denn bei der städtischen Internetseite fehlt Milwaukee.", "", "= Siehe auch Liste der Baudenkmale in Schwerin", "", "=== Theater", "", "Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin gibt Aufführungen in den Sparten Schauspiel, Niederdeutsches Schauspiel, Puppenspiel, Musiktheater, Ballett und Konzerte.", "Jährlicher Höhepunkt sind die Schlossfestspiele unter freiem Himmel auf dem Alten Garten.", "Die 2001 aufgeführte Verdi-Oper Nabucco wurde über die Saison von mehr als 60.000 Zuschauern besucht.", "Neben der Hauptspielstätte, dem Großen Haus und dem Alten Garten sind das ehemalige E-Werk am Pfaffenteich, Schiffe der Weißen Flotte, der Dominnenhof, die Freilichtbühne Schwerin und das Foyer-Cafe weitere Aufführungsplätze.", "", "Seit 2004 wird im Theaterprojekt \"Absolute Beginner\" Interessierten aller Generationen ab 15 Jahren die Möglichkeit des Schauspiels und des tieferen Einblicks in den Alltag und die Arbeitsweisen des Mecklenburgischen Staatstheaters geboten.", "Außerdem gibt es die Theatergruppe des Goethe-Gymnasiums Schwerin \"TaGGS\" sowie das Tanztheater Lysistrate vom selben Gymnasium, das Deutschland 2007 erfolgreich auf dem Schultheater-Weltkongress in Hongkong vertreten hat.", "", "=== Museen und Ausstellungen", "", "Das Staatliche Museum Schwerin umfasst das Museumsgebäude auf dem Alten Garten, die Schlossmuseen in Güstrow, Ludwigslust und Schwerin sowie ein Kupferstich- und Münzkabinett in der Werderstraße.", "Im Hauptgebäude finden sich neben Kunstsammlungen flämischer und holländischer Maler des 16. bis 18. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischer Kunst auch Porzellan- und Tongefäßsammlungen und mittelalterliche Kunstsammlungen aus heimatlichen Kirchen, wie z. B. der Neustädter Altar.", "Es gibt regelmäßig wechselnde Ausstellungen, Veranstaltungen und Vorträge.", "", "Im Marstall hat das Technische Landesmuseum seinen Sitz.", "Seine Ausstellung zeigt die Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns mit dem Schwerpunkt Verkehrsgeschichte.", "Das Stadtgeschichtsmuseum fiel Sparmaßnahmen der Stadt zum Opfer und wurde 2005 geschlossen.", "Der Stadtgeschichts- und -museumsverein Schwerin e. V. betreibt seit 1996 die Schleifmühle am Faulen See, eine rekonstruierte Wassermühle, die zu einem Museum für Naturstein-, Edelstein- und Mineralienbearbeitung ausgebaut wurde.", "Das Haus gehörte von seiner Eröffnung von 1985 an bis Ende 1995 zum Stadtgeschichtsmuseum.", "Im Stadtteil Mueß befindet sich das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, das über die Lebensweise der mecklenburgischen Landbevölkerung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts informiert.", "Weitere Museen in freier Trägerschaft sind Dat oll' Hus und das Petermännchen-Museum, in dem es hauptsächlich um die Geschichte des Schweriner Schlossgeistes, das Petermännchen, ging.", "Das Petermännchen Museum ist seit 2011 dauerhaft geschlossen.", "", "In der Halle am Fernsehturm in Neu Zippendorf eröffnete im April 2009 das Internationale Feuerwehrmuseum.", "Es zeigt die Geschichte der Brandbekämpfung und der Feuerwehren, die technische und politische Entwicklung sowie die Sozialgeschichte der Brandbekämpfer.", "", "Das Schleswig-Holstein-Haus in der Puschkinstraße ist das Ausstellungshaus der Stadt.", "In ihm wurde 2006 eine weltweit beachtete \"Arno-Breker\"- Ausstellung und 2007 die Ausstellung \"Überklebt - Plakate aus der DDR\" gezeigt.", "", "Die seit 2009 in Schwerin ansässige Stiftung Mecklenburg zeigt ebenfalls Ausstellungen zur Geschichte Mecklenburgs und der Stadt Schwerin.", "Dabei nutzt sie auch die Ausstellungsräume des in städtischer Trägerschaft befindlichen Schleswig-Holstein-Hauses.", "Seit 2016 gibt es eine Dauerausstellung zur Schweriner Stadtgeschichte in den Schweriner Höfen am Marienplatz.", "", "=== Bibliotheken", "", "Neben der Landesbibliothek für Mecklenburg-Vorpommern mit ihrem Sitz in Schwerin, gibt es auch die Stadtbibliothek.", "", "Von 1984 bis 2013 nutzte die Schweriner Stadtbibliothek das Perzinahaus.", "Seit 2010 bieten die Stadtbibliotheken von Schwerin und Wismar mit dem gemeinsamen Angebot einer Digitalen Bibliothek die erste interkommunale Kooperation dieser Art in Deutschland.", "", "=== Bauwerke", "", "==== Schloss", "", "Wahrzeichen der Stadt und Touristenmagnet ist das Schweriner Schloss, das in der jetzigen Form von 1843 bis 1857 unter Großherzog Friedrich Franz II. erbaut wurde und sich auf einer Insel zwischen dem Schweriner See und dem Burgsee befindet, die über die Schlossbrücke und die Drehbrücke zum Schlossgarten mit der Stadt verbunden ist.", "Es war in der Vergangenheit Residenz mecklenburgischer Herzöge und ist heute Sitz des mecklenburg-vorpommerschen Landtages.", "Dem Schloss ist der Alte Garten vorgelagert, ein repräsentativer Platz, der sich in der Geschichte vom sumpfigen Platz über einen Küchengarten, einen Lustgarten mit Springbrunnen, einer Reitbahn, einem Paradeplatz bis hin zum Kundgebungsort entwickelt hat und heute vorwiegend für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.", "In der Umgebung des Schlosses sind unter anderem der Schlossgarten und viele Gebäude wie das Staatliche Museum, das Mecklenburgische Staatstheater, die 32 Meter hohe Siegessäule, die an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 erinnert, das Alte Palais, der Marstall und die Staatskanzlei im Stil des Klassizismus sehenswert.", "Das gesamte heutige Stadtbild ist durch das Wirken Georg Adolf Demmlers geprägt worden.", "", "==== Markt", "", "Das Altstädtische Rathaus auf dem Markt wurde 1338 erstmals erwähnt und brannte in seiner Geschichte dreimal ab.", "Vor das ursprüngliche Gebäude setzte Demmler 1835 eine neue Fassade im Tudorstil.", "Auf der Mittelzinne ist der Stadtgründer Heinrich der Löwe als goldener Reiter dargestellt.", "Ebenfalls in der Altstadt, Ecke Buschstraße /3.", "Enge Straße, steht eines der ältesten noch erhaltenen Häuser Schwerins von 1698.", "In dem Fachwerkgebäude befand sich bis 1857 eine Weinhandlung, seitdem betreibt eine Familie seit mehreren Generationen bis heute hier eine Kunstdrechselei.", "Noch früheren Ursprungs ist ein Fachwerkbau im Domhof.", "Eine Balkeninschrift zeigt das Entstehungsjahr 1574 an.", "Genutzt wurde er bis 1916 als Hotel und danach als Verwaltungsgebäude.", "Es beherbergt heute das Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern.", "Seit der Instandsetzung des Fachwerkhauses Puschkinstraße 36, Ecke Domhof, gibt es Anzeichen, dass hier der älteste Profanbau Schwerins stehen könnte.", "Es wurden Balken gefunden, die auf das Entstehungsjahr 1573 deuten.", "", "==== Kirchen", "", "An Kirchenbauten finden sich im Stadtgebiet unter anderem der Schweriner Dom, die Paulskirche, Schelfkirche und die Propsteikirche St. Anna, der erste katholische Kirchenbau nach der Reformation in Mecklenburg.", "", "==== Weiteres", "", "Das nach der Wende entsprechend einem restauratorischen Befund in einem Orangeton gestrichene Arsenal am Pfaffenteich ist das älteste Gebäude an diesem Gewässer und heute Sitz des Innenministeriums des Landes.", "Das Gebäude des Finanzministeriums in der Schlossstraße entstand ursprünglich 1911 als Hotelbau des damaligen Nordischen Hofes und ging 1920 in Staatsbesitz.", "", "Das Hauptpostamt wurde von 1892 bis 1897 im Stil der Neorenaissance nach einem Entwurf von E. Hake erbaut.", "Eine Gedenktafel erinnert, dass am 24. Dezember 1945 in diesem Haus der Oberpostdirektion der Landessender Schwerin sein regionales Rundfunkprogramm eröffnete.", "", "In nordwestlicher Stadtrandlage ist das Jagdschloss Friedrichsthal aus dem späten 18. Jahrhundert zu sehen.", "Es war eine Jagdresidenz des mecklenburgischen Großherzogs Friedrich Franz I.", "", "Im Stadtteil Neumühle wurde 1887 ein Wasserturm auf der höchsten Erhebung Schwerins errichtet, der bis heute erhalten ist und Bestandteil des ersten Wasserwerks der Stadt war.", "1907 erbaute man im Ortsteil Mueß am Südufer des Schweriner Sees die künstlich angelegte Burgruine Reppiner Burg auf einem vermutlich ehemaligen slawischen Burgwall.", "Weitere Attraktionen der Stadt sind der Schweriner Fernsehturm, das Neustädtische Palais, das ehemalige Neustädtische Rathaus in der Schelfstadt, das Schleswig-Holstein-Haus, das Bahnhofsgebäude, die Artilleriekasernen und das Offizierskasino südlich des Schlossgartens, der denkmalgeschützte ehemalige Getreidespeicher im Hafengebiet am Ziegelsee (heute zum Hotel umgebaut) und einige Märkte mit Brunnen und Skulpturen.", "", "=== Denkmäler, Brunnen und Skulpturen", "", "Aus der Zeit Schwerins als Residenzstadt des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin sind drei künstlerisch wertvolle Denkmäler erhalten: das Bronzestandbild Großherzogs Paul Friedrich (1849 von Rauch) auf dem Alten Garten vor der Museumstreppe, das Reiterdenkmal Friedrich Franz II. (1893 von Brunow) im Schlossgarten und das Marmorstandbild der Großherzogin Alexandrine (1907 von Berwald) im Grünhausgarten.", "In der Stadt befinden sich überdies einige bemerkenswerte Denkmäler und Gedenksteine, u. a. für Friedrich Wilhelm Kücken (1885), Heinrich Schliemann (1895), Heinrich von Stephan (1898), Großherzogin Auguste (1905).", "Aus der Zeit der DDR stammt das westlichste noch bestehende Lenin-Standbild in Europa (1985 von Jaak Soans) im Stadtteil Mueßer Holz.", "", "Die zahlreichen Schweriner Denkmäler, die in Zusammenhang mit den in der Stadt stationierten Regimentern und ihren Gefallenen standen, sind fast ausnahmslos nach 1945 zerstört worden.", "Als künstlerisch wertvoll blieben lediglich die Siegessäule für die Gefallenen von 1870/71 auf dem Alten Garten (1874 von Willebrand und Willgohs) und der Trauernde Soldat auf dem Gräberfeld von 1914/18 auf dem Alten Friedhof (1936/37 von Wilhelm Wandschneider) erhalten.", "Dagegen gibt es eine Reihe von Gedenkstätten für die Opfer des Zweiten Weltkrieges.", "", "Im 18. und insbesondere Mitte des 19. Jahrhunderts sind im näheren Umfeld des Schlosses eine größere Anzahl von Skulpturen aufgestellt worden, von denen einige verschollen sind aber in den vergangenen Jahren rekonstruiert werden konnten.", "Weitere Skulpturen und Brunnen entstanden während der DDR-Zeit, hauptsächlich in den 1970er Jahren.", "Auch nach 1990 sind einige neue Kunstwerke öffentlich aufgestellt worden.", "", "=== Kunsthandwerk", "", "Die in der Umgebung von Schwerin hergestellten Mecklenburger Strohbilder sind einfache, volkskundliche Bildkompositionen im realistischen Stil.", "", "=== Schutzgebiete", "", "Im Stadtgebiet befinden sich drei ausgewiesene Naturschutzgebiete (Stand Februar 2017).", "", "=== Regelmäßige Veranstaltungen", "", "Viele regelmäßige Veranstaltungen finden in Schwerin statt.", "So ist Schwerin einer der Spielorte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.", "Der Schweriner Kultur- und Gartensommer ist eine Veranstaltungsreihe, die jährlich von Frühjahr bis Herbst stattfindet.", "Gärten, historische Gebäude und die Altstadt werden als Veranstaltungsorte genutzt, beispielsweise für Konzerte, Märkte, Shows, Kleinkunstfestivals, Ausstellungen und Theateraufführungen.", "", "Im Mai findet das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, die Flottenparade der Weißen Flotte und der Schweriner Nachtlauf statt, im Juni und Juli sind es der Töpfermarkt, die Schlossfestspiele (Freiluft-Oper, organisiert durch das Mecklenburgische Staatstheater), im Juli findet außerdem das größte Volkssportereignis in Mecklenburg-Vorpommern, der Fünf-Seen-Lauf statt.", "Er gehört zu den zehn beliebtesten Läufen Deutschlands und findet immer am 1. Samstag im Juli mit Laufstrecken über 10, 15 und 30 Kilometer statt.", "Ebenfalls am 1. Samstag im Juli findet der Schweriner Christopher Street Day (CSD) statt.", "Im August gibt es den jährlich stattfindenden Schreibwettbewerb der Stadt Schwerin und des Urgent-Verlags mit Publikation in der Schweriner Literaturzeitschrift \"Reflexe\".", "Im September (1. Samstag) gibt es noch ein weiteres größeres Sportereignis - das Rosa Paddel.", "Als größte Paddelveranstaltung am Schweriner See (Länge ca. 17 km, 60-80 Teilnehmer), wird es seit 1979 vom SV Theater ausgerichtet.", "Es findet noch das Drachenbootfestival und das Altstadtfest statt.", "Im September gibt es als Sportveranstaltung den Zehnkampf für Jedermann und das Weinfest.", "Im Oktober gibt es die Interkulturellen Wochen und im November kommt der Lübecker Martensmann zum Martensmarkt nach Schwerin.", "Mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt Der Stern im Norden endet das Veranstaltungsjahr.", "", "Stadtjubiläen", "", "Das Fest der Stadtgründung fiel bis 1846 mit dem Kirchweihfest des Domes am 9. September 1171 zusammen.", "Der Name des Festes war Die Kirchmeß und wurde als Jahrmarkt jährlich abgehalten.", "Der in Schweriner Archiven bis 1914 arbeitende Geschichtsforscher, Wilhelm Jesse, legte nach seinen Erkenntnissen das Gründungsdatum der Stadt in das Jahr 1160.", "Die Itinerarforschung schrieb er in seinem zweibändiges Buch Die Geschichte der Stadt Schwerin nieder.", "Neunzig Jahre galt das Werk als die Monographie über Schwerin.", "Das Gründungsdatum Schwerins wurde dadurch um elf Jahre auf 1160 vorverlegt.", "", "== Öffentliche Einrichtungen", "", "=== Allgemein", "", "An Institutionen und Einrichtungen beziehungsweise Körperschaften des öffentlichen Rechts haben die Handwerkskammer Schwerin, die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, das Landgericht Schwerin, das Verwaltungsgericht Schwerin, das Sozialgericht Schwerin, das dem Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Neustrelitz untergeordnet ist, und das Arbeitsgericht Schwerin, das dem Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Rostock unterstellt ist, ihren Sitz in Schwerin.", "Zudem befinden sich in Schwerin Außenstellen des Bundesamtes für Güterverkehr, des Eisenbahn-Bundesamtes, eine Nebenstelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, einige Landesministerien sowie kommunale Ämter und Behörden.", "", "=== Bildung", "", "Schwerin bietet ein breites Angebot an allgemein bildenden Schulen: vier Gymnasien (je ein Abend-, Sport-, Musik- und Sprachgymnasium), eine Gesamtschule, drei Regionale Schulen, Grundschulen, diverse Förderschulen mit unterschiedlichen Förderzielen, Berufliche Schulen der verschiedenen Berufszweige und die Volkshochschule Ehm Welk.", "Das 1553 gegründete altsprachliche Gymnasium Fridericianum Schwerin kann auf eine jahrhundertelange humanistische Tradition zurückblicken.", "Sie ist die einzige Schule des Landes Mecklenburg-Vorpommerns an der das Graecum durch Schulunterricht erworben werden kann.", "Das Goethe-Gymnasium hat den Status eines Musikgymnasiums, das Sportgymnasium ist eine Eliteschule des Sports.", "Des Weiteren ergänzen mehrere Schulen in freier Trägerschaft das Bildungsangebot - darunter die 1735 eröffnete und damit zu den ältesten Schulen Schwerins gehörende Niels-Stensen-Schule in Trägerschaft der Bernostiftung.", "", "Schwerin ist im 21. Jahrhundert auch Hochschulstadt.", "Insgesamt waren im Jahr 2014 rund 600 Studenten an den Hochschulen der Stadt eingeschrieben.", "Das 2001 gegründete Baltic College war die erste staatlich anerkannte private Hochschule in Schwerin.", "Im Februar 2013 wurde es in die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eingegliedert, die auch in Rostock einen Campus hat.", "Im Jahr 2014 werden am Schweriner Standort die Bachelor-Studiengänge in den Fächern Hotel- und Tourismusmanagement, internationales Unternehmensmanagement, Gesundheitswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, sowie die Master-Studiengänge Werbe-Management im Tourismus und internationales Management angeboten.", "Zudem befindet sich mit dem Deutsch-Chinesischen Mittelstands-Institut (DCMI) an der FHM Schwerin eine Ausbildungseinrichtung für hochqualifizierte, deutschsprachige Führungsnachwuchskräfte aus China, die bei Unternehmen in China und Deutschland zum Einsatz kommen.", "", "Seit September 2006 hat die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit mit Hauptsitz in Mannheim einen Standort in Schwerin-Groß Medewege.", "Die private höhere Berufsfachschule DesignSchule Schwerin bietet Ausbildungen und Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Game-, Grafik- und Modedesign an.", "", "Es gibt Bestrebungen, weitere private Hochschulen in Schwerin anzusiedeln.", "Zu diesem Zweck wurde u. a. 2003 der gemeinnützige Förderverein Förderer von Hochschulen in Schwerin gegründet.", "Weitere Hochschulstandorte oder sogar eine Privatuniversität seien in Schwerin denkbar, so die Einschätzung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.", "", "2002 wurde das Hydrogen Institute of Applied Technologies (HIAT) als gemeinnützige Forschungseinrichtung gegründet.", "Ein Hauptaugenmerk des Institutes liegt dabei auf der Forschung und Entwicklung von Brennstoffzellen.", "Sitz der Einrichtung ist das Wasserstoff-Zentrum Schwerin im Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) der Landeshauptstadt.", "", "Seit 1992 der Volkshochschule unterstellt ist das 1962 als Schulsternwarte gegründete Planetarium Schwerin, in dem populärwissenschaftliche Vorträge sowie Führungen, Konzerte, Jugendprojekte und Astronomieunterricht angeboten werden.", "", "=== Sport", "", "Zu den bedeutendsten Sportstätten und Vereinen zählen:", "", "Albert-Richter-Kampfbahn", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg baute die Rote Armee am Ostufer des Burgsees eine Pferderennbahn.", "Später wurde die Bahn in Albert-Richter-Kampfbahn umbenannt, nach dem Kölner Radsportler, der 1940 mutmaßlich von der Gestapo ermordet worden war.", "Am 15. Juli 1950 wurde die nun dort befindliche Aschenbahn mit überhöhten Kursen eröffnet, 1951 ein Albert-Richter-Gedenkrennen vor mehreren Tausend Besuchern ausgetragen.", "Im selben Jahr wurden auf dem Platz die Landesmeisterschaften im Boxen ausgetragen.", "Später wurde in der Kampfbahn auch Fußball und Boule gespielt.", "Die Sportstätte wurde mehrmals renoviert, 2005 musste sie der Bundesgartenschau weichen.", "Bis in die 1980er Jahre hinein existierte in Halle eine Sportstätte gleichen Namens.", "", "Der Radsport war nach 1945 ein Sportereignis, das tausende Menschen in seinen Bann zog.", "Bereits 1947 hatten radsportbegeistere Schweriner mit Hilfe des Oberbürgermeisters Christoph Seitz das Radrennen Rund um den Pfaffenteich aus der Taufe gehoben.", "Es sollte sich zu einem Traditionsrennen in Mecklenburg, zumindest bis in die sechziger Jahre entwickeln.", "Der Sieger des ersten Rennens am 1. Juni 1947 hieß Rolf Haberecht und war der damalige Lokalmatador und der Besitzer des ersten Fahrradgeschäftes in Schwerin.", "In die Liste der Sieger trugen sich in den folgenden Jahren auch bekannte Radrennfahrer ein: Dieter Lüder aus Berlin (1955), der bekannte Sieger der Internationalen Friedensfahrt von 1960 Erich Hagen aus Leipzig (1960), der später tödlich verunglückte Manfred Brüning aus Berlin (1962), der Friedensfahrtsieger von 1963 Klaus Ampler (1963) und schließlich gewann 1997 auch Tour de France Sieger Jan Ullrich am Pfaffenteich.", "Mehrfach war der Kurs auch Etappenziel der DDR-Rundfahrt.", "", "=== Kirchen, Religionen", "", "Die Stadt Schwerin gehörte bis zur Einführung der Reformation zum Bistum Schwerin und war Sitz eines eigenen Archidiakonats.", "Zum Domkapitel Schwerin gehörten neben dem Propst und dem Dekan noch zehn, später zwölf Domherren.", "", "==== Evangelisch-lutherische Kirche", "", "Nach mehreren evangelischen Predigten war die Stadt ab 1538 größtenteils protestantisch.", "In der Stadt war bis 2012 der Sitz der Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs.", "Seit Pfingsten 2012 befindet sich in Schwerin einer von zwei (übergangsweisen) Sprengelbischofsitzen der neu gegründeten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.", "Der Protestantismus in der evangelisch-lutherischen Form ist die historisch vorherrschende Religion in Schwerin.", "Die Mitgliederzahlen nahmen in der DDR drastisch ab.", "In den neuen Bundesländern, so auch in Schwerin, sind nur etwa ein Viertel der Bevölkerung Mitglied einer Religionsgemeinschaft ; in Schwerin die meisten evangelisch-lutherisch.", "", "Administrativ gehörten die Kirchengemeinden der Stadt bis Pfingsten 2012 zur Propstei Schwerin-Stadt innerhalb des Kirchenkreises Wismar der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs.", "Mit der Fusion der Nordelbischen, Mecklenburgischen und Pommerschen evangelischen Landeskirchen zur sogenannten \"Nordkirche\" hat sich die Verwaltungsstruktur geändert.", "Die Gemeinden gehören dem Kirchenkreis Mecklenburg an, der wiederum zum Sprengel Mecklenburg und Pommern gehört.", "", "Als freies Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche arbeitet die Landeskirchliche Gemeinschaft in Schwerin.", "Sie gehört zum Mecklenburgischen Gemeinschaftsverband innerhalb des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes e. V.", "Die Anfänge der Gemeindearbeit liegen um 1905.", "1910 wurden die Gemeinderäume am Ziegenmarkt 4 erworben.", "Der Hauptsitz der LKG Schwerin ist in der Schelfstadt Schwerins.", "", "==== Katholische Kirche", "", "Um Herzog Christian Ludwig I., der 1663 aus politischen Erwägungen zum Katholizismus übertrat, scharten sich einige Anhänger.", "1709 gründeten die Jesuiten in Schwerin eine Missionspfarrei.", "Die offizielle Anerkennung des katholischen Gottesdienstes nach der Reformation erfolgte 1732.", "Die heutige (seit 1967) Propsteikirche St. Anna entstand 1795.", "Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es in Mecklenburg knapp 500 Katholiken.", "Die Gleichstellung mit der protestantischen Kirche erfolgte 1903.", "Aus der St.-Annen-Gemeinde entstanden in den 1970er Jahren die St.-Martin- und die St.-Andreas-Gemeinde.", "Die katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Schwerin gehören zum Dekanat Schwerin des Erzbischöflichen Amtes Schwerin innerhalb des Erzbistums Hamburg.", "", "Der katholische Friedhof an der Wismarschen Straße wurde 1861 geweiht.", "", "==== Freikirchen", "", "Die Anfänge der Schweriner Baptistengemeinde gehen auf das Jahr 1855 zurück, regelmäßige Versammlungen gibt es seit 1901.", "1950 zählte man 1100 Mitglieder.", "Heute gehören zur Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schwerin (Baptisten) rund 180 Mitglieder.", "2010 wurde im Stadtteil Neumühle ein neugebautes Gemeindezentrum eingeweiht.", "Die Gemeinde gehört zum Evangelisch-Freikirchlichen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern/Baptisten.", "", "In Schwerin gibt es zwei Pfingstgemeinden, die Gemeinde Gottes Christliches Zentrum Schwerin, seit 1993 in der Paulsstadt ansässig, sowie die Christengemeinde Arche Schwerin und eine Freie evangelische Gemeinde.", "", "==== Neuapostolische Kirche", "", "Die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche wurde am 28. Dezember 1924 durch Bezirksapostel Edmund Blöcker aus Hamburg gegründet.", "Der Bezirksvorsteher Paul Karkhof wurde der erste Gemeindevorsteher.", "1929 wuchs die Mitgliederzahl auf über 50, weshalb Gottesdienste nicht mehr in den Wohnungen der Mitglieder durchgeführt werden konnten.", "Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren es 180 und durch die Flüchtlingsströme 740 Mitglieder.", "Deshalb wurde die Gemeinde 1953 in Schwerin I und Schwerin II geteilt.", "1973 wurden beide Gemeinden wieder vereinigt, nachdem zahlreiche Mitglieder innerhalb der DDR als auch in die Bundesrepublik umgezogen waren.", "Seit 1956 befinden sich die Gemeinde und die Verwaltung für Mecklenburg-Vorpommern in der Schweriner Paulsstadt.", "1994 besuchte der damalige Kirchenpräsident Richard Fehr die Gemeinde zu einem Festgottesdienst, versetzte den Bezirksapostel für Mecklenburg-Vorpommern Willy Adam in den Ruhestand und führte den neuen Bischof von Mecklenburg-Vorpommern Ekkehard Möller ein.", "Außerdem wurde Mecklenburg-Vorpommern an den Bezirksapostel Wilhelm Leber, den jetzigen Kirchenpräsidenten, nach Hamburg übergeben.", "", "==== Jüdische Gemeinde", "", "Im Mittelalter war das damalig wirtschaftsschwache Schwerin für jüdische Zuwanderer unattraktiv; die Geschichte der jüdischen Gemeinde begann 1671 mit dem herzoglichen Schutzbrief für den Tabakhändler Levin Saalman.", "Bereits 1694 wurde ein Friedhof am Pfaffenteich eingerichtet, der 1717 auf das Schelffeld verlegt wurde.", "Der Tabakhändler Michael Hinrichsen besaß lange ein Monopol.", "Sein Sohn diente als Hoffaktor dem finanzschwachen Herzog Carl Leopold.", "1773 wurde der Bau einer Synagoge genehmigt, 1794 lebten 284 Juden in Schwerin.", "Antisemitische Ausfälle widerfuhren der Gemeinde während der Hep-Hep-Unruhen 1819.", "Im 20. Jahrhundert nahm die Zahl der Mitglieder von anfangs etwa 300 auf 151 im Jahre 1932 ab.", "1933 wurden in ganz Mecklenburg 1003 Einwohner jüdischen Glaubens gezählt.", "", "In der Reichskristallnacht wurde die Schweriner Synagoge zerstört.", "Am Ende des Holocausts und nach dem Zweiten Weltkrieg lebten 1947 noch 98 Juden in Mecklenburg, davon 18 in Schwerin.", "1946 wurde die jüdische Landesgemeinde auf Initiative des Ingenieurs Hugo Mehler wiederbelebt.", "Im folgenden Jahr erhielt die Gemeinde das Gebäude in der Schlachterstraße zurück.", "Volksbildungsminister Gottfried Grünberg war gegen eine Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts, da er die Mitglieder der Gemeinde lediglich als Empfänger amerikanischer Unterstützungsleistungen ansah.", "Er lenkte jedoch 1948 nach Interventionen von Franz Dahlem, Kurt Bürger und Wilhelm Höcker ein.", "Im gleichen Jahr erhielt die Landesgemeinde auf Befehl der SMAD ihre Vermögenswerte und den zerstörten Schweriner Friedhof zurück.", "Dort stand seit 1946 ein Gedenkstein, die Grabstätten konnten 1951 wieder hergerichtet werden.", "Auf einen Wiederaufbau der zerstörten Synagoge wurde verzichtet, stattdessen ein Betraum in den sanierten Gebäuden in der Schlachterstraße eingerichtet und 1951 ein Gedenkstein an der Stelle des einstigen Gotteshauses aufgestellt.", "Die Finanzierung der Gemeinde erfolgte nach dem Krieg vor allem durch Spenden, später gab die DDR-Regierung Geld, das hauptsächlich für den Erhalt jüdischer Einrichtungen aufgewendet wurde.", "Mit den Jahren beschränkten sich die Gottesdienste der durch den hohen Altersdurchschnitt weiter schrumpfenden Gemeinde auf wichtige Feiertage sowie auf Gedenkveranstaltungen anlässlich der Jahrestage der Pogromnacht oder der Auschwitzbefreiung.", "Um regelmäßig an Gottesdiensten teilnehmen zu können, reisten Mitglieder auf Gemeindekosten nach Berlin.", "", "Vorsitzender der Landesgemeinde war von 1948 bis 1956 Dr. Franz Unikower, der im Zuge eines gegen ihn angestrengten Prozesses nach West-Berlin floh.", "Danach hatte bis 1962 Hugo Mehler dieses Amt inne und ab 1962 Alfred Scheidemann, der seine Hauptaufgabe in der Unterstützung kranker und vereinsamter Gemeindemitglieder sowie der Organisation von Ferienlagern für jüdische Kinder in der DDR sah und dessen Tod 1972 faktisch zur Auflösung der Landesgemeinde führte.", "Zwar übernahm kurzzeitig Udo Abrahamson das Amt und danach bis 1975 Heinrich Smiatkiewicz, bis 1980 gab es jedoch keinen neuen Leiter, so dass die Landesgemeinde von Dresden aus mitverwaltet wurde.", "Jeweils 1980 und 1989 fanden sich mit Friedrich Broido und Thomas Barthel neue Vorsitzende.", "", "Die Zahl der Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Schwerin wuchs nach der politischen Wende 1989 auf nunmehr etwa 900 (Stand November 2005), die sich fast ausschließlich aus Immigranten aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion zusammensetzen.", "Sie ist damit eine der größten Gemeinden in Ostdeutschland und wurde bis März 2015 von Landesrabbiner, William Wolff, betreut.", "Sein Nachfolger ist seitdem Yuriy Kadnykov.", "Im Dezember 2007 wurde der Neubau einer Synagoge an historischer Stelle, im Hof Schlachterstraße 3 und 5, wo die alte Synagoge bis 1938 165 Jahre stand, beschlossen.", "Dafür stellte das Kultusministerium des Landes 600.000 Euro zur Verfügung, weiterhin beteiligen sich die Stadt, die Gemeinde und ein Förderverein an den Kosten.", "Die Einweihung erfolgte am 3. Dezember 2008.", "Das neue etwa 15 mal 12 Meter große Gebäude bietet etwa einhundert Menschen Platz.", "Der neue Landesrabbiner Juri Kadnikow, gebürtiger Ukrainer betreut als Nachfolger des Schweriner Ehrenbürgers William Wolff seit April 2015 die Gemeinde in der Landeshauptstadt und in Rostock.", "", "==== Islamische Gemeinden", "", "Die sunnitische Gemeinschaft ist durch den Islamischen Bund in Schwerin e. V. vertreten.", "Zentrum der 1992 gegründeten Gemeinde ist die Moschee As-Salam in angemieteten Räumen auf dem Großen Dreesch.", "", "Im April 2019 erhielt der Islamische Bund von der Schweriner Stadtvertretung die Berechtigung, die ehemalige Kaufhalle im Mueßer Holz zu einer Moschee umzubauen.", "Ein dagegen initiiertes Bürgerbegehren mit mehr als 4000 Unterschriften wurde von der Stadtvertretung aus formalen Gründen abgelehnt.", "Die AFD kündigte daraufhin an, dass sie vor dem Verwaltungsgericht gegen die Unzulässigkeit ihres Bürgerbegehrens und den Erbpachtvertrag klagen werde.", "Anfang April startete die Partei darüber hinaus die Unterschriftensammlung für ein sogenanntes \"kassierendes Bürgerbegehren\".", "Damit möchte die Partei erreichen, dass der Beschluss der Stadtvertretung, einen Erbpachtvertrag mit dem Islamischen Bund zu schließen, aufgehoben wird.", "", "Die schiitische Gemeinschaft organisierte sich in dem 2006 gegründeten Verein Islamisches Zentrum Schwerin e. V.", "Die Moschee Ahl al-Bayt befindet sich in angemieteten Räumen beim Hauptbahnhof.", "", "== Wirtschaft und Verkehr", "", "=== Allgemeine Wirtschaftsdaten", "", "Wirtschaftszweige im produzierenden Gewerbe sind unter anderem: Braugewerbe, Nahrungsmittelindustrie, Kabelfertigung, Kunststoffverarbeitung und Maschinenbau.", "Darüber hinaus bieten das Dienstleistungsgewerbe, wie z. B. Callcenter, die Gesundheitswirtschaft, die Medizintechnik, zahlreiche Einzelhandelsunternehmen und das Handwerk Beschäftigung.", "Der größte Anteil der Beschäftigten arbeitet in der öffentlichen Verwaltung (einschließlich Sozialversicherung, Bildung/Erziehung und Verteidigung).", "Die Stadt zählt 5.148 IHK-zugehörige Unternehmen sowie 1.095 in der HWK eingetragene Handwerksbetriebe (Stand 31. Dezember 2016).", "Im Jahr 2016 wurden 634 Gewerbeanmeldungen, 614 Gewerbeabmeldungen sowie 447 Gewerbeummeldungen verzeichnet.", "", "Am Arbeitsort Schwerin gab es am 30. September 2010 47.527 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, davon 20.413 Männer und 27.114 Frauen.", "Zum 31. Dezember 2016 betrug die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort Schwerin 50.450.", "Im Juni 2017 gab es 4.334 Arbeitslose in Schwerin, was einer Arbeitslosenquote von 8,9 % der abh.", "zivilen Erwerbspersonen entspricht.", "25.679 Menschen pendelten zur Ausübung ihrer Arbeit in die Stadt, 10.456 Schweriner Einwohner arbeiteten außerhalb (Stand 30. Juni 2016).", "Einpendler leben überwiegend in den angrenzenden Landkreisen Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg.", "Ein großer Teil der Auspendler arbeitet in diesen Landkreisen.", "Außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns sind die meisten Auspendler in Hamburg (1388 Personen) und Schleswig-Holstein (852 Personen) beschäftigt.", "Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2018 bei 8,5 % und damit über dem Durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern von 7,6 %.", "", "Mit durchschnittlich 14.911 Euro hatten die Schweriner Bürger 2005 das höchste Netto-Jahreseinkommen Mecklenburg-Vorpommerns.", "In der Statistik enthalten sind auch Sozialleistungen und Renten.", "Das durchschnittliche verfügbare Einkommen in Mecklenburg-Vorpommern betrug 13.953 Euro, im Bundesdurchschnitt standen 17.702 Euro zur Verfügung.", "Zehn Jahre später, im Jahr 2015, betrug die Kaufkraft pro Kopf durchschnittlich 17.986 Euro und das BIP pro Einwohner 37.694 Euro.", "", "Im Jahre 2016 erbrachte Schwerin, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 3,553 Milliarden €.", "Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 36.917 € (Mecklenburg-Vorpommern: 25.454 €, Deutschland 38.180 €).", "Das BIP je Erwerbsperson beträgt 54.256 €.", "2016 wuchs das BIP der Stadt nominell um 2,8 %, im Vorjahr betrug das Wachstum 2,1 %.", "In der Stadt waren 2016 ca. 65.500 Erwerbstätige beschäftigt.", "", "=== Verkehr", "", "==== Autobahnen und Bundesstraßen", "", "Südlich von Schwerin verläuft die Bundesautobahn 24 von Hamburg nach Berlin.", "Von ihr zweigt am Autobahnkreuz Schwerin das nördliche Teilstück der A 14 nach Norden in Richtung Wismar ab.", "Der Ausbau bis zum bereits fertiggestellten Teilstück bei Wismar, in dem die A 20 gekreuzt wird, wurde nach jahrelangen Verzögerungen Ende 2009 abgeschlossen und der Abschnitt am 21. Dezember 2009 dem Verkehr übergeben.", "Neben den bestehenden Anschlüssen Schwerin-Ost und Schwerin-Nord gibt es Planungen über die Einrichtung einer Anschlussstelle Schwerin-Süd.", "Ferner ist ein Ausbau der A 14 bis Magdeburg, wo das südliche Teilstück der Autobahn in Richtung Dresden beginnt, geplant.", "", "Durch das Stadtgebiet führen die Bundesstraße 104 in Ost-West-Richtung, die B 106 in Nord-Süd-Richtung und die B 321 in Südwest-Südost-Richtung.", "Die beiden letzteren sind im Stadtgebiet größtenteils vierspurig ausgebaut.", "Mit dem Bau einer Umgehungsstraße im Westen Schwerins, die nach der Wende zur Entlastung der Innenstadt und zur Bewältigung des gestiegenen Verkehrsaufkommens beiträgt, wurde der Verlauf der B 106 geändert.", "Ein weiterer Bauabschnitt der Umgehungsstraße von Schwerin-Lankow in Richtung Kirch Stück wurde am 26. September 2007 dem Verkehr übergeben.", "Neben der B 106 verläuft auch die B 104 seitdem über diesen Abschnitt.", "Geplant ist eine Weiterführung der Umgehung im Norden Schwerins von Kirch Stück bis zum Paulsdamm.", "Seit Januar 2016 endet die B 106 in Schwerin, weil das südliche Teilstück aufgrund der parallelen Bundesautobahn herabgestuft wurde.", "", "Die Stadt liegt an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route.", "", "==== Eisenbahnverkehr", "", "Mit der 1847 eröffneten und damit ältesten eigenen Eisenbahnstrecke Mecklenburgs, der Bahnstrecke Hagenow Land-Schwerin, erhielt Schwerin eine Verbindung zur Strecke nach Berlin und Hamburg.", "Heute führen von Schwerin aus Eisenbahnstrecken in alle Richtungen.", "Zu den wichtigsten Verbindungen gehören Hamburg-Rostock-Stralsund und Wismar-Ludwigslust-Berlin.", "Fernverkehrszüge, die über Schwerin fahren, sind die ICE und IC der DB Fernverkehr auf der Strecke Stralsund-Rostock-Schwerin-Hamburg-Ruhrgebiet.", "Von 1918 bis 1994 wurden der Eisenbahnverkehr aus dem Haus der Reichsbahndirektion Schwerin, das Rotes Haus genannt, geleitet und organisiert.", "", "ehemalige Reichsbahndirektion Schwerin", "", "==== Öffentlicher Personennahverkehr", "", "Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt ist die seit 1908 in Betrieb befindliche elektrische Straßenbahn mit vier Linien, dazu werden 14 Buslinien und die Pfaffenteichfähre betrieben.", "", "==== Fahrradverkehr", "", "Schwerin ist an einige regionale und überregionale Radwanderwege angeschlossen, u. a. an den Radfernweg Hamburg-Rügen, der mit einer Länge von rund 520 Kilometern von der Hansestadt Hamburg zur größten Insel Deutschlands, nach Rügen führt.", "", "=== Medien", "", "In Schwerin erscheint täglich von Montag bis Samstag die Schweriner Volkszeitung, die hier ihren Hauptsitz hat.", "Außerdem werden wöchentlich Anzeigenzeitungen mit regionaler Berichterstattung, wie der Schweriner Kurier, der Blitz und der Schweriner Express (halbwöchentlich) herausgegeben.", "", "Das Landesfunkhaus des Norddeutschen Rundfunks (NDR) befindet sich in der Schloßgartenallee und produziert neben überregionalen Beiträgen das Nordmagazin, das Regionalprogramm des NDR Fernsehens für Mecklenburg-Vorpommern, und das Programm des Radiosenders NDR 1 Radio MV.", "Der private Lokalsender TV Schwerin und der öffentlich-rechtlich finanzierte offene Kanal namens FiSCH-TV verbreiten ihr Programm im Schweriner Kabelnetz.", "Zudem ist seit 2012 der privat betriebene, landesweite Fernsehsender MV1 empfangbar.", "Sendeeinrichtungen für Rundfunk und Fernsehen befinden sich im Stadtteil Neu Zippendorf in Form des 136 Meter hohen Schweriner Fernsehturms für Richtfunk und eines 273 Meter hohen Sendemastes für UKW, DAB und DVB-T.", "", "Aus Plate, wenige Kilometer südöstlich von Schwerin, sendete von 1993 bis 2016 der private Radiosender Antenne MV, seit 2016 aus Rostock.", "Aus Rostock ist zudem das zweite große Privatradio des Landes -Ostseewelle- zu empfangen.", "", "Online ergänzen fünf reichweitenstarke Nachrichtenmagazine das Medienangebot:", "StadtLandOnline, Schwerin Lokal, Die Schweriner, SN Aktuell und Schwerin News.", "", "==== Schwerin als Drehort", "", "Schwerin diente bereits für mehrere Spielfilme als Drehort:", "", "== Persönlichkeiten", "", "== Literatur", "", "nach Erscheinungsjahr, aufsteigend" ]
[ "Schwerin ist die Hauptstadt des norddeutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.", "In Schwerin leben etwa 90.000 Menschen.", "Damit ist es nach Rostock die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.", "", "Schwerin wurde im 11. Jahrhundert gegründet und erhielt 1160 das Stadtrecht.", "Die Stadt dehnte sich schnell aus.", "Bis 1918 wohnten dort die Herzöge von Mecklenburg.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Schwerin zur Deutschen Demokratischen Republik.", "", "Heute zieht Schwerin viele Touristen an.", "Das liegt vor allem am bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, dem Schweriner Schloss.", "Außerdem gibt es viele Museen und ein bekanntes Theater.", "Die Seen in und um Schwerin sind auch für viele Wasser-Wanderer interesant.", "Von der Ostsee und der dort liegenden Küsten-Stadt Wismar ist Schwerin gut 30 Kilometer entfernt." ]
1,826
Schwerkraft
https://de.wikipedia.org/wiki/Gravitation
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwerkraft
[ "Die Gravitation (von lateinisch gravitas für \"Schwere\"), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.", "Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen.", "Sie nimmt mit zunehmender Entfernung der Massen ab, besitzt aber unbegrenzte Reichweite.", "Im Gegensatz zu elektrischen oder magnetischen Kräften lässt sie sich nicht abschirmen.", "", "Auf der Erde bewirkt die Gravitation, dass alle Körper nach \"unten\", d. h. in Richtung Erdmittelpunkt fallen, sofern sie nicht durch andere Kräfte daran gehindert werden.", "Im Sonnensystem bestimmt die Gravitation die Bahnen der Planeten, Monde, Satelliten und Kometen und im Kosmos die Bildung von Sternen und Galaxien sowie dessen Entwicklung im Großen.", "", "Gravitation wird oft mit Schwerkraft gleichgesetzt.", "Allerdings umfasst die vom lokal herrschenden Schwerefeld bestimmte Kraft auf einen Körper (das Gewicht des Körpers) nicht nur die Gravitationskraft, sondern auch die auf den Körper wirkenden Trägheitswirkungen (insbesondere durch die Rotation des Bezugssystems).", "", "Im Rahmen der klassischen Physik wird die Gravitation mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz beschrieben, d. h. als eine instantan, also unmittelbar und ohne Zeitverlust durch den leeren Raum wirkende Fernwirkungskraft.", "Ein grundlegend anderes Verständnis der Gravitation ergibt sich aus der allgemeinen Relativitätstheorie nach Albert Einstein.", "Hierbei wirkt die Gravitation nicht in Form einer Kraft auf die Körper, sondern entspricht einer Krümmung der vierdimensionalen Raumzeit, wobei die Bahnen der Körper, auf die keine weiteren Kräfte wirken, einer kürzesten Linie im gekrümmten Raum, d. h. einer Geodäte, entsprechen.", "", "== Geschichtlicher Überblick", "", "=== Antike", "", "Der griechische Philosoph Aristoteles beschrieb in der Antike im Rahmen seiner Kosmologie die Schwere als diejenige Eigenschaft der sublunaren Elemente (Erde, Wasser, Luft, Feuer), die alle aus diesen Elementen bestehenden Körper zum Mittelpunkt der Welt streben lässt.", "Diese Vorstellung war lange das physikalische Hauptargument für das geozentrische Weltbild.", "", "=== Orient", "", "Altindische Autoren führten den freien Fall auf eine Kraft zurück, die proportional zur Masse eines Objektes ist und in Richtung des Erdmittelpunkts wirkt.", "Der persische Astronom Muhammad ibn Musa erklärte im 9. Jahrhundert die Bewegungen der Himmelskörper durch eine Anziehungskraft.", "Al-Biruni übersetzte im 11. Jahrhundert die Werke der indischen Autoren ins Arabische und ins Persische.", "Sein Zeitgenosse Alhazen formulierte eine Theorie der Massenanziehung.", "Der Perser Al-Khazini stellte im 12. Jahrhundert die Vermutung auf, dass die Stärke der Erdanziehung abhängig vom Abstand zum Erdmittelpunkt ist, und unterschied zwischen Masse, Gewicht und Kraft.", "", "=== Spätscholastik", "", "Ein bedeutender Kritiker der peripatetischen (aristotelischen) Physik und Vorbereiter des kopernikanischen Weltbildes ist der Spätscholastiker Nikolaus von Oresme.", "Er hielt im 14. Jahrhundert die Erdrotation für wahrscheinlich und beschrieb die Möglichkeit vieler Welten sowie vieler gravitativer Zentren - im Gegensatz zu einer ruhenden, im Mittelpunkt des Universums liegenden und alles Schwere anziehenden Erde.", "", "=== Kopernikus", "", "Nikolaus Kopernikus ging 1543 in De revolutionibus orbium coelestium davon aus, dass außer der Erde auch alle anderen Himmelskörper Gravitation ausüben:", "", "=== Kepler", "", "Johannes Kepler veröffentlichte 1609 in seiner Astronomia nova folgende Axiome:", "", "=== 17. Jahrhundert", "", "Ebenfalls Anfang des 17. Jahrhunderts beschrieb Galileo Galilei den freien Fall eines Körpers als gleichmäßig beschleunigte Bewegung, die unabhängig von seiner Masse oder sonstigen Beschaffenheit ist.", "", "In seinem 1636 erschienenen Werk \"Traite de mecanique des poids soutenus par des puissances sur des plans inclines a l'horizontale\" entwickelte Gilles Personne de Roberval die Idee einer Gravitationskraft, also Jahre vor entsprechenden Veröffentlichungen von Robert Hooke und Isaac Newton.", "Rene Descartes erklärte die Schwerkraft als Folge seiner Wirbeltheorie.", "1644 veröffentlichte er die Principia Philosophiae, welche großen Einfluss hatten - auch auf die Kritik durch Isaac Newton - denn die Kometen konnten offensichtlich nicht mit Descartes' Modell erklärt werden.", "Dass Kometen die Sphären bzw. die Bahnen der Planeten durchdringen bzw. kreuzen, war seit Tycho Brahe und dem Kometen von 1577 die vorherrschende Meinung.", "", "Der englische Gelehrte Robert Hooke erklärte um 1670 die Wirkung der Gravitation mit \"Gravitationstrichtern\".", "Er erklärte, dass die Gravitation eine Eigenschaft aller massebehafteten Körper sei und umso größer, je näher sich zwei Körper zueinander befänden.", "Die Theorie, dass die Schwerkraft umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands vom Massezentrum ist, taucht 1680 in einem Brief Hookes an seinen Landsmann Newton erstmals auf.", "", "=== Newton", "", "Isaac Newton beschrieb in seinen Principia (1687) als erster die Gravitation mithilfe einer mathematischen Formel.", "Dieses von ihm formulierte Gravitationsgesetz ist eine der Grundgleichungen der klassischen Mechanik, der ersten physikalischen Theorie, die sich auch in der Astronomie anwenden ließ.", "Ihr zufolge ist die Gravitation eine Kraft zwischen zwei Körpern, die diese zu ihrem gemeinsamen Schwerpunkt hin beschleunigt, wobei ihre Stärke proportional zum Quadrat des Abstandes der Körper abnimmt.", "Die Newtonsche Theorie, vollendet um 1800 von Pierre-Simon Laplace, liefert ein grundlegendes Verständnis der Dynamik des Sonnensystems mit der Möglichkeit präziser Vorhersagen der Bewegung von Planeten, Monden und Kometen.", "Sie bestätigt die keplerschen Gesetze der Planetenbewegung für einzelne Planeten, lässt aber darüber hinaus den störenden Einfluss der anderen Planeten und Monde ermitteln.", "Die danach berechneten Werte stimmten lange Zeit mit den entsprechenden astronomischen und irdischen Beobachtungen und Experimenten vollkommen überein.", "Die erste so nicht erklärbare Diskrepanz wurde Mitte des 19. Jahrhunderts an der Periheldrehung der Bahn des Merkur entdeckt.", "", "=== Alternative Theorien im 18. und 19. Jahrhundert", "", "Zur Erklärung der Gravitation im Sinne eines Prozessgeschehens wurden weiterhin bis zur Entwicklung der allgemeinen Relativitätstheorie im frühen 20. Jahrhundert eine Reihe mechanischer, kinetischer Erklärungen vorgeschlagen (siehe Mechanische Erklärungen der Gravitation).", "Eine der bekanntesten ist die von Fatio und Le Sage entwickelte Theorie der Le-Sage-Gravitation.", "Diese argumentiert, dass die Gravitationsanziehung zweier Körper auf der Abschirmung des aus Richtung des jeweils anderen wirkenden Drucks beruht.", "Im Zusammenhang hiermit stehen die Theorien eines Äthers als Vermittler von Wechselwirkungen (anstelle einer Fernwirkung) wie etwa der elektromagnetischen Wechselwirkung.", "Eine der letzten dieser Theorien war die um 1900 entstandene Lorentzsche Äthertheorie, die schließlich von dem neuartigen Ansatz der einsteinschen Relativitätstheorie verdrängt wurde.", "", "=== Einstein", "", "In der 1916 von Albert Einstein aufgestellten allgemeinen Relativitätstheorie (ART) wird die Gravitation auf eine geometrische Eigenschaft der Raumzeit zurückgeführt.", "Er nimmt an, dass die Raumzeit durch die Anwesenheit von Masse und jeder Form von Energie gekrümmt wird.", "Das ermöglicht, die Gravitation grundsätzlich anders zu interpretieren als die anderen Kräfte, nämlich als Trägheitskraft.", "Nach dem Äquivalenzprinzip kann die Wirkung der Gravitation nicht von der Auswirkung einer Beschleunigung des Bezugssystems unterschieden werden; insbesondere heben sich in einem frei fallenden Bezugssystem die Wirkungen von Gravitation und Beschleunigung exakt auf.", "Man sagt, die Gravitation sei durch den Übergang zu den neuen Koordinaten \"wegtransformiert\".", "Allerdings gilt dies jeweils nur für einen Ort (lokal), weil jedes reale Gravitationsfeld für benachbarte Orte verschiedene Beschleunigungen bewirkt, die nicht zugleich \"wegtransformiert\" werden können.", "In der allgemeinen Relativitätstheorie wird jedem Punkt im Raum ein eigenes, lokales Inertialsystem zugeordnet, in dem es keine Gravitation gibt und wo die spezielle Relativitätstheorie mit ihrer vierdimensionalen, flachen Raumzeit gilt.", "Analog dazu, dass nach Galilei kräftefreie Bewegungen geradlinig und gleichförmig verlaufen, bewegen sich in der allgemeinen Relativitätstheorie Körper ohne nichtgravitative Kräfte auf Geodäten in einem \"gekrümmten\" Raum mit riemannscher Geometrie.", "Zur Bestimmung der an einem Punkt herrschenden Krümmung der Raumzeit dienen die einsteinschen Feldgleichungen.", "Sie wurden so formuliert, dass im Grenzfall schwacher Gravitation die nach ihnen berechneten Ergebnisse mit denen übereinstimmen, die nach der Newtonschen Gleichung berechnet werden.", "Die allgemeine Relativitätstheorie behandelt die Gravitation also als Trägheitskraft und stellt sie mit Zentrifugalkraft, Corioliskraft oder der Kraft, die man in einem Fahrzeug beim Anfahren oder Abbremsen spürt, auf eine Stufe.", "", "Innerhalb des Sonnensystems, wo schwache Felder bzw. eine geringe Krümmung der Raumzeit vorherrschen, ergeben sich nur geringe Abweichungen von den Vorhersagen des Newtonschen Gravitationsgesetzes.", "Das erste erfolgreiche Anwendungsbeispiel der allgemeinen Relativitätstheorie war die Erklärung der kleinen Abweichung zwischen der beobachteten Periheldrehung der Bahn des Merkur und dem Wert, der nach der Newtonschen Theorie aufgrund der Bahnstörungen durch die anderen Planeten vorhergesagt wird.", "", "Bei starker Krümmung, wie sie durch die Konzentration einer großen Masse auf kleinem Raum hervorgerufen wird, werden völlig neue Phänomene wie z. B. Schwarze Löcher vorhergesagt.", "", "Als Quelle wie auch als Angriffspunkt der Gravitation gilt in der Newtonschen Mechanik allein die Masse.", "Ausgehend von dem ursprünglich ungenauen Begriff einer gegebenen Materiemenge erfuhr die Masse hier ihre erste präzise physikalische Definition.", "In der allgemeinen Relativitätstheorie ist die Gravitation Ausdruck der Krümmung der Raumzeit, die ihrerseits nicht nur von der Anwesenheit von Materie, sondern auch von Energie in jeder Form, auch der Gravitationsenergie selbst, und darüber hinaus von Massen- und Energieströmen beeinflusst ist.", "Alle der Beobachtung zugänglichen Vorhersagen der allgemeinen Relativitätstheorie wurden durch Messungen bestätigt.", "", "In der Newtonschen Gravitation ging man noch von einer instantanen oder augenblicklichen Ausbreitung der Gravitationswirkung aus, das heißt, dass die Wirkung auch über große Entfernungen sofort erfolgt.", "Innerhalb der einsteinschen Sichtweise gilt jedoch, dass sich keine Wirkung, also auch nicht die Gravitationswirkung, schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet.", "Durch eine schnelle Veränderung der Position von Massen, wie zum Beispiel bei schnell kreisenden Doppelsternen oder beim Kollaps eines Sternes werden vielmehr Gravitationswellen erzeugt, die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten.", "", "=== Quantengravitation", "", "Experimentell nicht zugänglich sind extrem hohe Konzentrationen von Masse bzw. Energie auf engstem Raum, für deren Beschreibung neben der Gravitation auch Quanteneffekte berücksichtigt werden müssen.", "Versuche einer Quantenfeldtheorie der Gravitation gibt es in Ansätzen.", "Es mangelt allerdings an Vorhersagen, die sowohl berechenbar als auch beobachtbar wären.", "Das Grundproblem dabei ist, dass sich bei solchen Konzentrationen schnell Schwarze Löcher bilden, in deren Innerem sich Quanteneffekte abspielen, die sich einer Beobachtung entziehen.", "", "=== Modifizierte Newtonsche Dynamik (MOND)", "", "Das Phänomen \"Dunkle Materie\" steht für die Differenz zwischen den beobachteten und den nach den Modellen von Kepler, Newton und Einstein zu erwartenden Massen beim Rotationsverhalten von Galaxien und Galaxienhaufen.", "Statt zusätzlicher, nicht sichtbarer Masse schlug Mordehai Milgrom 1983 vor, dass eine Änderung der Newtonschen Bewegungsgesetze die Ursache für die beobachteten Rotationskurven sein könnte.", "Gemäß der \"MOND-Hypothese\" hat die Änderung nur bei sehr kleinen Beschleunigungen, wie sie im astronomischen Maßstab auftreten, einen relevanten Einfluss auf die Bewegungen.", "", "Befürworter der \"Modifizierten Newtonschen Dynamik\" führen an, dass die Newtonsche Gravitationstheorie von 1686 bereits drei Modifikationen erfahren hat.", "Bei sehr kleinen Abständen verwenden Physiker ausschließlich die Quantenmechanik, bei sehr großen Geschwindigkeiten Einsteins spezielle Relativitätstheorie und nahe sehr großer Massen seine allgemeine Relativitätstheorie.", "", "== Gravitation in der klassischen Mechanik", "", "In der klassischen Mechanik ist die Gravitation oder allgemeine Massenanziehung eine Eigenschaft aller Materie, die nur von deren Masse abhängt, nicht aber von deren Art oder Bewegung.", "Die Gravitation drückt sich in der Gravitationskraft oder dem Gravitationsfeld aus, das von jeder Masse erzeugt wird, auf jede andere Masse anziehend wirkt und unendliche Ausbreitungsgeschwindigkeit und Reichweite besitzt.", "Das Newtonsche Gravitationsgesetz gibt die momentane Kraft F G {\\displaystyle F_{\\mathrm {G} }} an, mit der zwei punktförmig gedachte Körper mit den Massen m 1 {\\displaystyle m_{1 } } und m 2 {\\displaystyle m_{2}} im Abstand r {\\displaystyle r} einander anziehen ( G {\\displaystyle G} ist die universelle Gravitationskonstante):", "", "Diese Kraft ist für beide Körper gleich groß, jedoch entgegengesetzt gerichtet.", "Wenn keine weiteren Kräfte wirken, erfährt jeder der beiden Körper eine Beschleunigung zum anderen hin.", "Diese Momentanbeschleunigung a {\\displaystyle a} kann mithilfe des zweiten Newtonschen Gesetzes F = m a {\\displaystyle F=ma} berechnet werden.", "Es ergibt sich beispielsweise für den Körper 1:", "", "Die Momentanbeschleunigung des Körpers 1 hängt also nicht von seiner Masse m 1 {\\displaystyle m_{1}} ab, sondern von der Masse m 2 {\\displaystyle m_{2}} des anderen Körpers.", "Der Körper 2 erteilt somit in einem bestimmten Abstand jedem anderen Körper, unabhängig von dessen Masse, die gleiche Beschleunigung.", "Umgekehrt gilt das Gleiche für die Beschleunigung, die Körper 1 jedem anderen Körper im Abstand r {\\displaystyle r} erteilt:", "", "Die Beschleunigungen sind daher indirekt proportional zu den beschleunigten Massen: a 2 / a 1 = m 1 / m 2 {\\displaystyle a_{2}/a_{1}=m_{1}/m_{2}} .", "Nimmt man für den Körper 2 die Erde und für den Körper 1 einen beliebigen Gegenstand des täglichen Lebens, so bedeutet dies, dass die Erde aufgrund ihrer viel größeren Masse nur eine unmessbar kleine Beschleunigung durch Körper 1 erfährt.", "Sie kann deshalb als ruhend angenommen werden.", "Körper 1 erfährt von ihr jedoch eine Beschleunigung, die zwar vom Abstand vom Erdmittelpunkt abhängt, nicht jedoch von der Masse m 1 {\\displaystyle m_{1}} .", "Dies erklärt die von Galileo Galilei zuerst ausgesprochene Tatsache, dass im leeren Raum (also ungehindert durch andere Kräfte oder Widerstände) alle Körper unabhängig von ihrer Masse die gleiche Fallbeschleunigung erfahren.", "Die Gleichheit der Fallbeschleunigung wird auch als das Prinzip der Äquivalenz von träger und schwerer Masse (in seiner schwachen Formulierung) bezeichnet.", "", "Sind die Massen der beiden Körper nicht so stark voneinander verschieden wie in dem vorangehenden Beispiel, so führen beide Körper beschleunigte Bewegungen aus, wobei der Gesamtschwerpunkt zwischen den beiden Massen als ruhender Bezugspunkt gewählt werden kann (siehe Schwerpunktsatz).", "Wenn beide Körper aus der Ruhe starten, so stürzen sie auf gerader Strecke aufeinander zu, bis sie sich treffen.", "(In der Abstraktion als Punktmassen würde dies im Gesamtschwerpunkt geschehen.)", "", "Wenn sie jedoch jeweils eine Anfangsgeschwindigkeit im Schwerpunktsystem haben, so führen sie Bewegungen aus, deren Bahnkurven in einer gemeinsamen Ebene liegen; das verlangt der Drehimpulserhaltungssatz.", "Welche Form diese Bahnkurven haben, hängt von den Geschwindigkeiten der beiden Körper ab (siehe Zweikörperproblem).", "Eine mögliche Lösung sind Ellipsenbahnen, wobei der Schwerpunkt jeweils einen Brennpunkt der beiden Ellipsen bildet.", "Ein Beispiel dafür ist das System Erde-Mond, bei dem die Masse der Erde so groß ist, dass der gemeinsame Schwerpunkt sogar im Inneren der Erde liegt.", "", "Systeme, die aus drei oder mehr Körpern bestehen, die sich gegenseitig anziehen, verhalten sich oft chaotisch und sind mit analytischen Methoden nicht berechenbar (siehe Drei-Körper-Problem).", "Es gibt jedoch hilfreiche Näherungen.", "Im Sonnensystem beispielsweise ist die Masse der Planeten im Vergleich zur Sonnenmasse sehr gering.", "Wenn man davon ausgeht, dass die Sonne deshalb von den Planeten nicht beeinflusst wird und dass die Planeten untereinander nicht wechselwirken, dann ergeben Berechnungen mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz die Keplerschen Bahnellipsen der Planeten.", "", "Die klassische Beschreibung der Gravitation ist also für viele Anwendungsfälle hinreichend genau.", "Abweichungen treten allerdings im Zusammenhang mit sehr präzisen Messungen auf, z. B. bei der Periheldrehung des Merkur, und die klassische Beschreibung versagt völlig bei extremen Bedingungen, die z. B. bei Schwarzen Löchern vorliegen.", "", "Die Gewichtskraft eines Körpers auf der Erdoberfläche wird maßgeblich durch die Gravitation bestimmt.", "Weiter tragen Trägheitskräfte zur Gewichtskraft bei; z. B. wirkt die Fliehkraft, die sich aus der Erdrotation ergibt, der Gravitation etwas entgegen.", "Gravitation und Trägheitskräfte zusammen bilden das Schwerefeld.", "", "== Gravitationskonstante", "", "Die Gravitationskonstante G {\\displaystyle G} ist eine Fundamentalkonstante der Physik.", "Ihre genaue Bestimmung ist sehr schwierig, denn zwischen zwei Körpern, deren Masse durch direkte Wägung bestimmt werden kann, ist die Gravitationskraft äußerst gering.", "Ihr Wert ist daher nur auf vier Dezimalstellen bekannt, im Unterschied zu den mindestens acht Dezimalstellen anderer Fundamentalkonstanten.", "", "Die erste Bestimmung gelang 1798 Henry Cavendish.", "Das in seinem Labor durchgeführte, von John Michell erdachte Experiment (Gravitationswaage) hat historische Bedeutung für die Entwicklung der experimentellen und theoretischen Grundlagen der Gravitation.", "", "== Allgemeine Relativitätstheorie", "", "In der allgemeinen Relativitätstheorie (ART) wird die Gravitation nicht wie eine Kraft im Sinne der klassischen Physik behandelt.", "Im Unterschied zu den gewöhnlichen klassischen Feldtheorien, in denen die Koordinaten für Ort und Zeit in einer festen Struktur vorgegeben werden, betrachtet die ART diese Struktur selber als veränderlich.", "Als Grundlage nutzt sie die aus der speziellen Relativitätstheorie bekannte Raumzeit, in der Orts- und Zeitkoordinaten in einer vierdimensionalen pseudo-riemannschen Mannigfaltigkeit zusammengefasst sind.", "Diese Raumzeit ist in der ART aber nicht mehr \"flach\" wie in der Euklidischen Geometrie, sondern wird durch das Auftreten von Masse oder Energie \"gekrümmt\".", "Die Krümmung ergibt sich an jedem Punkt der Raumzeit aus der Metrik, die den vierdimensionalen Abstand zwischen zwei Punkten der Raumzeit, also zwischen zwei Ereignissen, definiert.", "Dabei wird der zeitliche Abstand mit positivem, der räumliche Abstand aber mit negativem Vorzeichen gewertet (gelegentlich auch mit umgekehrtem Vorzeichen, siehe Vorzeichenkonventionen).", "Ein Körper, auf den außer der Gravitation keine weiteren Kräfte wirken, bewegt sich nun zwischen zwei Ereignissen (z. B. Abfahrt und Ankunft) stets entlang derjenigen Verbindungslinie, die nach dieser raumzeitlichen Metrik die längste ist (Geodäte), was wegen der erwähnten Vorzeichenwahl die räumlich kürzeste Strecke bedeutet.", "Dort wo die Raumzeit flach ist, ist die Geodäte die gerade Verbindungslinie der beiden Punkte.", "Umgerechnet in die üblichen Koordinaten für Ort und Zeit entspricht dies einer gleichförmigen Bewegung auf dem räumlich kürzesten Weg, also längs der räumlichen Verbindungsgeraden, analog zum Trägheitsgesetz der klassischen Mechanik für den völlig kräftefreien Körper.", "Bei einer gekrümmten Raumzeit dagegen entspricht eine Geodäte im Allgemeinen einer beschleunigten Bewegung längs einer räumlich gekrümmten Bahn.", "Die durch die Anwesenheit von Masse oder Energie verursachte Krümmung der Raumzeit wird durch die einsteinschen Feldgleichungen gerade so festgelegt, dass die Geodäte eine Bewegung wiedergibt, die genau der Bewegung des ansonsten kräftefreien Körpers im herrschenden Gravitationsfeld entspricht (also freier Fall, Wurfparabel, Planetenbahn etc.).", "Da die Masse des betrachteten Körpers dabei gar nicht einfließt, gilt für Körper mit verschiedener Masse dieselbe Geodäte, d. h., sie bewegen sich in einem gegebenen Gravitationsfeld gleich.", "Damit ist auch das Äquivalenzprinzip erklärt, das in der klassischen Physik die Gleichheit von schwerer und träger Masse feststellt.", "Die Gravitation tritt demnach nicht wie in der klassischen Physik als eine bestimmte Kraft auf, die auf den Körper wirkt und eine Beschleunigung verursacht, sondern als eine Eigenschaft der Raumzeit, in der der Körper sich kräftefrei bewegt.", "Gravitation wird auf diese Weise als ein rein geometrisches Phänomen gedeutet.", "", "In diesem Sinne reduziert die allgemeine Relativitätstheorie die Gravitationskraft auf den Status einer Scheinkraft: Wenn man auf einem Stuhl sitzend fühlt, wie man durch eine \"Gravitationskraft\" zur Erde hin gezogen wird, deutet die ART dies so, dass man von der Stuhlfläche fortwährend daran gehindert wird, der Geodäte durch die von der Erdmasse gekrümmten Raumzeit zu folgen, was der freie Fall wäre.", "Dabei ist die Kraft, mit der die Stuhlfläche auf die Sitzfläche des Beobachters einwirkt, keineswegs eine Scheinkraft.", "Sie geht letztlich zurück auf die elektrostatische Abstoßung bei der Berührung der Atome der Stuhlfläche durch die Atome des Beobachters.", "Nach der Sichtweise der allgemeinen Relativitätstheorie verschiebt sich also die Interpretation der Ereignisse.", "Während nach der klassischen Mechanik die Erde ein Inertialsystem darstellt, in dem die nach unten gerichtete Schwerkraft auf den Beobachter durch die nach oben gerichtete Stützkraft des Stuhls ausgeglichen wird, so dass der Beobachter in Ruhe bleiben kann, stürzt das nach der allgemeinen Relativitätstheorie richtige Inertialsystem mit Erdbeschleunigung g {\\displaystyle g} nach unten.", "Doch in diesem Inertialsystem übt der Stuhl eine Kraft auf den Beobachter aus, die ihn konstant mit - g {\\displaystyle -g} nach oben beschleunigt.", "", "Senkrecht frei fallende Körper hingegen, aber auch Satelliten, Planeten, Kometen oder Parabelflüge folgen einer Geodäte durch die Raumzeit.", "Ihre Bewegungen werden in der allgemeinen Relativitätstheorie als (netto) kräftefrei angesehen, da die Erdmasse (oder Sonnenmasse) durch die Raumzeitkrümmung die Definition davon beeinflusst, was im Sinne der Trägheit von Körpern \"geradeaus\" bedeutet.", "Direkter (d. h. dem üblichen Krümmungsbegriff eher entsprechend) tritt die Raumzeitkrümmung z. B. in astronomischen Beobachtungen in Erscheinung, in denen nachgewiesen werden konnte (s. Abb.), dass große Massen die Krümmung von Lichtstrahlen bewirken.", "", "Aufgrund des Relativitätsprinzips und der daraus folgenden Invarianz gegenüber Lorentztransformationen trägt nicht nur Masse, sondern auch jede Form von Energie zur Krümmung der Raumzeit bei.", "Dies gilt einschließlich der mit der Gravitation selber verbundenen Energie.", "Daher sind die einsteinschen Feldgleichungen nichtlinear.", "Sie lassen sich jedoch im Bereich schwacher Krümmung durch lineare Gleichungen annähern, in denen sich das Newtonsche Gravitationsgesetz wiederfinden lässt.", "Gegenüber den nach dem Newtonschen Gesetz berechneten Phänomenen ergeben sich aber kleine Korrekturen, die durch genaue Beobachtungen sämtlich bestätigt werden konnten (siehe Tests der allgemeinen Relativitätstheorie).", "Völlig neue Phänomene jedoch ergeben sich bei starker Krümmung der Raumzeit, hier insbesondere die Schwarzen Löcher.", "", "== Gravitation und Quantentheorie", "", "=== Quantengravitation, Quantenfeldtheorie", "", "Im Rahmen einer Quantenfeldtheorie wird die Gravitation in linearer Näherung durch den Austausch eines als Graviton bezeichneten masselosen Teilchens beschrieben, das den Spin 2 hat.", "Darüber hinaus führt schon die Formulierung einer Quantentheorie der Gravitation zu prinzipiellen Problemen, die bisher ungelöst sind.", "Auch die supersymmetrische Erweiterung führte bisher nicht zu einer konsistenten Theorie.", "Als derzeit aussichtsreichste Kandidaten gelten die Stringtheorie und die Schleifenquantengravitation.", "Ein wesentliches Ziel ist dabei, die Gravitation mit den übrigen Wechselwirkungen zu einer \"Großen Vereinheitlichten Theorie\" (GUT) zu vereinen, um somit eine Theorie zu formulieren, die alle Naturkräfte auf einmal beschreiben kann.", "Das bedeutet, dass die Gravitation, welche die Effekte der Quantenfeldtheorie nicht berücksichtigt, um diese erweitert würde.", "Im Rahmen der vereinigten Superstringtheorien, der M-Theorie, wird das Universum als elfdimensionale Mannigfaltigkeit beschrieben.", "Dabei stellt der Teil des Universums, in welchem wir existieren, eine höherdimensionale Membran (p-Brane) dar, die selbst in eine noch höherdimensionalere Mannigfaltigkeit eingebettet ist, in der noch weitere Branen schwingen könnten und somit parallele Raumzeiten innerhalb desselben Universums darstellen.", "In der M-Theorie werden die Gravitonen als geschlossene Strings dargestellt, die nicht an die Grenzen einer Brane gebunden sind.", "Daher sind sie in der Lage, sich durch alle zusätzlichen Raumdimensionen auszubreiten und auch in andere Branen zu gelangen.", "Auf diese Weise wird die Stärke der Gravitation hinreichend abgeschwächt, so dass sie im Rahmen unserer vierdimensionalen Erfahrungswelt als die schwächste der vier Wechselwirkungen erscheint.", "", "=== Quantenphysikalische Wirkungen des Gravitationsfelds", "", "Die Wirkung des Gravitationspotentials auf die quantenmechanische Phase der Wellenfunktion wurde 1975 durch ein Interferenzexperiment an freien Neutronen nachgewiesen.", "Die Wellenfunktion und Energie von Neutronen, die einen im Gravitationsfeld gebundenen Zustand besetzen, konnte 2012 ausgemessen werden.", "In beiden Fällen bestätigen die Messergebnisse die aufgrund der Quantenmechanik berechneten Voraussagen.", "", "== Gravitation auf der Erde", "", "Die Erde hat eine Masse von 5,9724*1024 kg.", "Ihr Radius beträgt an den Polen 6357 km und, wegen der Erdabplattung, 6378 km am Äquator.", "Daraus ergibt sich mithilfe des Gravitationsgesetzes von Newton, dass die Gravitationsbeschleunigung zwischen 9,801 m s - 2 {\\displaystyle 9{,}801\\,\\mathrm {m} \\,\\mathrm {s} ^{-2}} (am Äquator) und 9,867 m s - 2 {\\displaystyle 9{,}867\\,\\mathrm {m} \\,\\mathrm {s} ^{-2}} (an den Polen) beträgt.", "Die tatsächlich wirksame Fallbeschleunigung weicht jedoch von dem auf diese Weise berechneten Wert ab, man spricht deshalb auch vom Ortsfaktor.", "Diese Ortsabhängigkeit, die auch die Richtung der Fallbeschleunigung betrifft, hängt mit der Zentrifugalwirkung, die durch die Erdrotation hervorgerufen wird, mit der Höhe des Standorts und mit lokalen Schwereanomalien zusammen.", "Dementsprechend ist die Gewichtskraft im Schwerefeld der Erde nicht nur eine reine Gravitationskraft im Sinne des Gravitationsgesetzes.", "", "== Schwerelosigkeit", "", "Wenn von \"Schwerelosigkeit\" gesprochen wird, ist oft nicht die Abwesenheit von Gravitation gemeint, sondern lediglich die Abwesenheit einer der Gewichtskraft entgegengerichteten Haltekraft.", "Ein Körper, auf den lediglich die Gravitationskraft wirkt, befindet sich in einem Zustand des freien Falls.", "In diesem Sinne befindet sich auch eine Raumstation im Erdorbit im freien Fall, wobei wegen genügend großer horizontaler Bahngeschwindigkeit die Flugbahn nicht an der Erdoberfläche endet, sondern um die Erde herum führt.", "In einem frei fallenden Bezugssystem sind keine Gravitationswirkungen bemerkbar.", "Folglich wird dieser Zustand als Schwerelosigkeit bezeichnet.", "Dies gilt unter der Bedingung, dass das Gravitationsfeld zumindest lokal näherungsweise homogen ist.", "Geringe Abweichungen davon führen zu Phänomenen der Mikrogravitation.", "", "== Lagrange-Punkte", "", "In einem System aus zwei umeinander kreisenden Himmelskörpern (z. B. Erde und Sonne) gibt es konstant mitrotierende Punkte, an denen weitere Himmelskörper eine Bahn haben könnten, auf der sich alle Kräfte aufheben - die sogenannten Lagrange-Punkte.", "Dort heben sich die Gravitationskräfte der Himmelskörper und die Zentrifugalkraft der Bahnbewegung gegenseitig auf.", "Eine entsprechende Bahn, die einen Lagrange-Punkt verfolgt, kann stabil oder instabil sein - ein leichtes Abweichen vom Lagrange-Punkt kann eine korrigierende Kraft zurück zu dem Punkt bewirken (stabil) oder zum Ausbrechen führen (instabil).", "Das Planck-Weltraumteleskop war in einem Lagrange-Punkt stationiert.", "", "== Gravisphäre", "", "Nahe Massen haben mehr Einfluss auf die Gravitationsbeschleunigung als ferne Massen.", "Daher sind auch um relativ kleine Körper im Schwerefeld großer Körper Satellitenbahnen möglich.", "Der Raumbereich, in dem dies der Fall ist, ist die Gravisphäre des jeweiligen Himmelskörpers.", "Aus dem gleichen Grund ist die Gravitationsbeschleunigung eines unregelmäßig geformten Körpers nicht an allen Raumpunkten auf sein Baryzentrum ausgerichtet.", "", "== Abschirmung der Gravitation und Antigravitation", "", "Im Bereich der Science-Fiction und Grenzwissenschaften gibt es zahlreiche Konzepte einer gravitativen Abschirmung oder einer Antigravitation.", "Relative Bekanntheit haben Experimente von Quirino Majorana, der um 1920 eine abschirmende Wirkung durch schwere Elemente gefunden haben will (entkräftet u. a. durch Henry Norris Russell), und von Jewgeni Podkletnow, der 1995 bei rotierenden Supraleitern eine Abnahme der Gewichtskraft behauptete, was allerdings ebenfalls nicht bestätigt werden konnte." ]
[ "Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der ein Gegenstand zu Boden gezogen wird.", "Sie wird auch Gewichtskraft oder Gravitation genannt.", "Die Schwerkraft ist also auch die Kraft, mit der ein Gegenstand oder eine Person auf eine Waage drückt.", "Die Schwerkraft hängt dadurch mit dem Begriff Gewicht zusammen.", "Da wir uns auf der Erde befinden, wird die Schwerkraft hier auch als Erdanziehungskraft bezeichnet.", "", "Auf der Erde bewirkt die Schwerkraft, dass alle Körper nach unten fallen.", "Das ist in Richtung Erdmittelpunkt.", "Im Weltraum bestimmt die Schwerkraft die Bahnen der Himmelskörper, also der Planeten, Monde, Satelliten und Kometen und so weiter.", "Diese Körper ziehen sich gegenseitig an und so entstehen ihre Flugbahnen.", "", "== Ist ein Gegenstand überall gleich schwer?", "", "Die Schwerkraft hängt nicht nur vom Gewicht eines Gegenstandes ab, sondern auch von dem Himmelskörper, auf dem er sich befindet.", "Auf der Erde drückt ein Astronaut mit einer viel größeren Kraft auf eine Waage als auf dem Mond.", "Die Erdanziehung ist viel stärker als die des Mondes.", "Das liegt daran, dass die Erde viel schwerer ist als der Mond.", "Die Anziehung der Erde ist etwa sechsmal größer als die des Mondes.", "Würde ein Astronaut auf dem Mond auf eine normale Waage steigen, würde sie ein Gewicht anzeigen, das 6 mal kleiner ist als auf der Erde.", "Wiegt der Astronaut 60 Kilogramm, so würde die Waage dort nur 10 Kilogramm anzeigen.", "Das liegt aber nur an der Waage, die für die viel stärkere Schwerkraft der Erde gebaut wurde.", "Die Masse des Astronauten ist aber dieselbe, egal ob auf der Erde oder dem Mond.", "", "Je weiter ein Planet oder sonst ein Gegenstand von einem anderen Himmelskörper entfernt ist, desto geringer wirkt die Schwerkraft des Himmelskörpers auf ihn.", "Wenn gar keine Schwerkraft mehr feststellbar ist, spricht man von Schwerelosigkeit." ]
1,827
Schwert
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwert
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwert
[ "Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Gefäß und Scheide.", "Schwerter waren in den meisten antiken bis mittelalterlichen Kulturen zu finden, sowohl im abendländischen als auch im orientalischen und ostasiatischen Kulturraum.", "Das Schwert hat als Waffe heute keine Bedeutung mehr, es besitzt jedoch noch eine sehr hohe symbolische Bedeutung.", "", "== Etymologie", "", "Das Wort Schwert findet sich schon in einigen der ältesten althochdeutschen Texte (ahd. swert) und ähnlich im Altenglischen (sword, sweord, swyrd), Altsächsischen (swerd), Altniederländischen (swert), Altfriesischen (swerd) sowie im Altnordischen (sver), so dass es zumeist zum gemeingermanischen Erbwortschatz gerechnet wird (*swera), allerdings ist das Wort im Gotischen nicht belegt, was in diesem Falle augenscheinlich nicht der Überlieferungslage geschuldet ist, sondern darauf hindeuten mag, dass das Wort im Ostgermanischen, oder zumindest im Gotischen, tatsächlich fehlte.", "Die weitere Herleitung ist umstritten.", "Einer Hypothese zufolge ist Schwert ein Kognat von griechisch o \"Schwert\" und i \"hängen\" und mit diesen zur indogermanischen Wurzel *uer- \"binden, einreihen, aufhängen\" zu stellen; auszugehen wäre demnach von der Grundbedeutung \"(Wehr-)Gehänge\".", "Willy Krogmann (1932) stellte *swera hingegen zur Wurzel *suer-, die in seiner Rekonstruktion anders ihr nhd.", "Reflex \"schwären\" nicht nur \"eitern\", sondern wie ahd.", "sweran auch \"schmerzen, stechen\" bedeutet haben soll; * swer-a erkläre sich als Verbalsubstantiv (mit Dentalsuffix) und bedeute mithin so viel wie \"das Schneidende, Stechende.\" Andere Autoren führen das Wort naheliegenderweise, aber auf teils recht verschlungenen Wegen auf die Wurzel *(s)ker- \"schneiden\" zurück, die beispielsweise auch der Schere zugrunde liegt.", "Alexander Nikolaev (2009) erklärt germ.", "*swera als substantiviertes Adjektiv auf Grundlage der verwandten Wurzel *seh2/3/u \"spitz, scharf\", das mithin so viel wie \"scharfer/geschärfter Gegenstand\" bedeute, und meint zudem im Keilschrift-Luwischen mit si()ual \"Dolch\" einen fast bildungs- und bedeutungsgleichen Urverwandten des Schwerts entdeckt zu haben.", "", "In den ältesten Sprachzeugnissen des Germanischen, also in der gotischen Wulfilabibel zum einen und den urnordischen Runenritzungen in Skandinavien zum anderen, findet sich indes noch keine Entsprechung zum mutmaßlich gemeingermanischen *swera.", "Hier finden sich im Wortfeld \"Schwert\" dafür zwei vielleicht ursprünglichere Begriffe, die später auch in altenglischen, altsächsischen und altnordischen Quellen begegnen (jedoch nicht im Althochdeutschen), was den Schluss auf eine Verbreitung im gesamten germanischen Raum und die Rekonstruktion einer ursprünglichen Wortform *heru- und *mekija- erlaubt.", "Welcherart Waffen damit bezeichnet oder unterschieden wurden, lässt sich nicht mit Gewissheit sagen.", "Der üblichere Begriff war wohl *heru-: mit got.", "hairus übersetzt Wulfila öfter gr.", "oaia rhomphaia (u. a. Lk 2,35 LUT).", "Es entspricht aengl.", "heoru, asächs.", "heru und anord. hjrr; nur im Isländischen hat sich das Wort bis heute erhalten, wobei hjör \"Schwert\" hier auch nur als poetischer Archaismus begegnet.", "*mekeis (rekonstruierter Nominativ der gebeugten Form meki, Akk.", "Sg.) erscheint bei Wulfila hingegen nur einmal in Eph 6,17 LUT als Übersetzung von gr. aaa machaira.", "Da die ursprünglich thrakische Romphaia ein besonders langes Sichelschwert war, die Machaira hingegen zumindest ursprünglich offenbar eine Art Dolch, liegt es nahe, dass gotisch hairus eher ein Langschwert, *mekeis hingegen ein Kurzschwert bezeichnet haben mag.", "Got.", "*mekeis entspricht offenbar dem urnordischen makija, das in einer der ältesten Runeninschriften überhaupt belegt ist, dem auf die Mitte des 3. Jahrhunderts datierten Ortband von Vilmose, sowie aengl.", "mce und asächs.", "maki.", "Dieses Wort lebt in keiner heute gesprochenen germanischen Sprache fort, dafür aber im Finnischen, das das Wort offenbar sehr früh aus dem Germanischen entlehnte (miekka \"Schwert\"), ebenso wie das Altslawische (mec).", "Bisweilen wurde aber auch der umgekehrte Fall angenommen, also eine Entlehnung aus dem Finnischen oder Slawischen ins Germanische, neuerdings vermutet man aber eher, dass es sich hier wie dort letztlich um eine Entlehnung aus einer iranischen oder auch einer kaukasischen Sprache handelt; jedenfalls scheint es sich bei germ.", "*mekija- nicht um ein Erbwort, sondern um ein Wanderwort zu handeln.", "Ein weiteres germanisches Schwert ist das Sax (ahd. und as. sahs, an.", "sax < germ.", "*sahs), das die bevorzugte Hiebwaffe des Stammes der Sachsen war und ihm auch den Namen gab; seine Gestalt und Bauweise ist dank zahlreicher archäologischer Funde, die eindeutig den Sachsen zuordenbar sind, gut bekannt.", "", "== Beschreibung", "", "Neben seiner Funktion als Waffe besaß das Schwert seit jeher die eines Macht- und Statussymbols.", "Dies ist zum einen darin begründet, dass das Schwert die erste Waffe darstellt, die speziell zum Nahkampf \"Mensch gegen Mensch\" entwickelt wurde, zum anderen in der handwerklichen Herausforderung, die die Fertigung einer solchen Waffe darstellte.", "Schwerter aus Bronze waren schwer zu gießen und materialintensiv.", "Zudem benötigte man eine entsprechend große, aufwendig herzustellende Gussform.", "Schwerter aus Eisen wiederum waren das Ergebnis einer aufwendigen Schmiedearbeit, die spezielles Wissen voraussetzte.", "Im Vordergrund stand immer die Gebrauchsfähigkeit:", "Ein Schwert durfte nicht brechen und sich möglichst nicht verbiegen, es musste leicht sein, um den Besitzer während des Gebrauches nicht zu ermüden, und es musste lange scharf bleiben.", "Schwerter stellen in vielen früheren Kulturen den Höhepunkt des handwerklichen Könnens dar.", "In kriegerischen Zeiten konnten Schwerter aber auch Massenprodukte von verminderter Qualität sein.", "Wenn es nötig war, viele Kämpfer damit auszurüsten, wurden Schwerter schnell und günstig für den aktuellen Bedarf gefertigt.", "", "In einigen Gesellschaften erreichte das Schwert einen regelrechten Kultstatus.", "So war im Japan der Edo-Zeit das Tragen von Schwertern nur bestimmten Personen gestattet und strikt reglementiert.", "Auch bei den Kelten lässt sich eine Art Schwertkult feststellen.", "Die Männer wurden mit Schwert begraben, Schwerter wurden rituell zerstört oder als Opfergaben in Seen und Flüssen versenkt.", "Daher sind viele Originale in Museen und Sammlungen erhalten.", "", "Das Schwert erfuhr in seiner Geschichte einen Gestaltungs- und Formenwandel.", "Es unterlag stets der Mode der Zeit und wurde an die jeweiligen Kampfstile und Rüstungstechniken der Gegner angepasst.", "So sind schon Schwerter der Bronzezeit auf Hieb oder Stich optimiert, die Langschwerter der Kelten gut vom Pferd oder Streitwagen aus zu benutzen und die kurzen Gladii der Römer für dichten Nahkampf konzipiert.", "Später folgten auf Hieb und Stich optimierte, lange Schwerter, die mit dem ausgehenden Mittelalter zu Stoßwerkzeugen, sogenannten \"Panzerstechern\", wurden, um die Stahlrüstungen der Ritter zu durchdringen.", "", "Es gibt auch lange Perioden ohne großen Wandel in der Form des Schwertes.", "So blieb das Schwert der Latenezeit über mehrere Jahrhunderte in seiner grundlegenden Form unverändert.", "Auch das mittelalterliche Schwert blieb über Jahrhunderte in seiner Form fast gleich.", "Besonders statisch ist das japanische Schwert.", "Hier sind Unterschiede in der Klingenform (Sugata) nur von Spezialisten zeitlich zuzuordnen.", "", "== Sonderformen europäischer Schwerter", "", "Das Knollenknaufschwert der Kelten versetzte die Forschung in Erstaunen, da man annahm, derartig dünne \"Rapierklingen\" gäbe es, aufgrund der technischen Machbarkeit, erst ab der Renaissance.", "Tatsächlich gab es aber bereits Vorläufer in der Bronzezeit.", "Das Knollenknaufschwert ist die erste derartige Waffe aus Eisen.", "", "Ein weiteres keltisches Schwert ist das anthropomorphe Schwert.", "Die spezielle Griffform, die an einen Menschen mit ausgestreckten Armen und Beinen erinnert, entstand wohl aus bronzezeitlichen Griffformen.", "Die Schwerter haben meist kurze Klingen.", "Einige wenige Langschwerter sind bekannt.", "", "Die dakische Falx ist ein Sichelschwert, bei dem, im Gegensatz zum Säbel, die Innenseite der Biegung geschärft ist.", "", "Das Ringknaufschwert ist eine römische Variante, die wohl südosteuropäische Vorbilder hat.", "", "Das Ringschwert ist ein völkerwanderungszeitlicher bis frühmittelalterlicher Typ, bei dem am Knauf zwei ineinander verkettete Ringe angebracht sind.", "Über die Bedeutung ist man sich nicht im Klaren.", "", "Das Sauschwert ist eine in der Renaissance aufkommende Waffe zur Jagd auf Wildschweine vom Pferd aus.", "Das lange Schwert besitzt nur im oberen Drittel bzw. Viertel eine zweischneidige Klinge, der Rest der Klinge ist ein Vierkant bzw. eine überlange Fehlschärfe.", "Das Verletzungsrisiko für Pferd und Reiter ist damit minimiert.", "", "Das Richtschwert ist eine Sonderform für die Justiz ab der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert.", "Es ist nur zum Hieb gedacht, besitzt damit auch keinen spitzen Ort.", "", "Der Bidenhänder ist ein bis zu über 2 Meter langes, zweihändig geführtes Schwert.", "Es wurde im ausgehenden Mittelalter und der Renaissance von Landsknechten als \"Breschenschneider\" in vorderster Reihe eingesetzt.", "", "== Entwicklungs- und Verbreitungsgeschichte", "", "=== Bronzezeit", "", "Als älteste Schwerter gelten die Funde aus Arslantepe auf dem Gebiet der heutigen Türkei.", "Sie datieren in die Mitte des 4. Jahrtausends vor Christus.", "Hier wurde durch die frühe Verarbeitung von Kupfer und die Beimischung von Arsen sogenannte Arsenbronze erzeugt, was die Produktion von Schwertern ermöglichte.", "Die Schwerter dienten wohl hauptsächlich repräsentativen Zwecken.", "Mit großem Abstand zu den Funden aus Arslantepe treten um 2500 vor Christus erneut bronzene Schwerter in Kleinasien auf.", "Im ägäischen Kulturraum finden sich ab Beginn des 2. Jahrtausends vor Christus erste Bronzeschwerter.", "Diese oft sehr langen und dünnen, rapierartigen Klingen lassen die Verwandtschaft zu ihren vorderasiatischen Vorfahren deutlich erkennen.", "Nur wenig später finden sich auch in Mittel- und Nordeuropa Bronzedolche; um ca. 1.600 vor Christus entwickeln sich daraus lange Schwerter.", "Die Schwerter der Bronzezeit werden unterschieden in die älteren Vollgriffschwerter, Griffzungenschwerter, Griffangelschwerter und Griffplattenschwerter:", "", "=== Eisenzeit", "", "Der Beginn der Eisenverarbeitung fällt in Mitteleuropa in die Hallstattzeit.", "Erste Schwerter aus Eisen sind Griffzungenschwerter und entsprechen in ihrer Formgebung exakt den Vorläufern aus Bronze.", "Dies ist besonders bemerkenswert, da es sich um vollkommen verschiedene Herstellungsweisen handelt.", "Während Bronzeschwerter gegossen und nur leicht nachgeschmiedet wurden, müssen Schwerter aus Eisen in einem langen Prozess aus einem Barren geschmiedet werden.", "Der vorausgehende Prozess der Verhüttung und Raffination des Eisens ist zudem um ein Mehrfaches aufwendiger als die Gewinnung von Kupfer und Zinn zur Herstellung von Bronze.", "Bemerkenswert ist weiterhin, dass frühe Eisenschwerter den bronzenen Stücken nicht wesentlich überlegen waren, geht man davon aus, dass das Härten von Eisen noch nicht bekannt war.", "Die wesentlich bessere Verfügbarkeit des Rohstoffes sowie das Interesse an dem neuen Werkstoff führten aber zu einer raschen Verbreitung und dem Aufkommen der ersten Eisenschwerter.", "", "Aus den hallstattzeitlichen Schwertern entwickelte sich die typische Form des Lateneschwertes mit der typisch geschwungenen Parierstange.", "Es handelt sich jedoch nicht um eine Parierstange im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um ein Eisenstück, welches verhindert, dass sich die Klinge in den hölzernen Griff drückt.", "Latenezeitliche Schwerter entwickeln sich von spitz zulaufenden Hieb- und Stichschwertern zu längeren, zu fast reinen Hiebschwertern mit parallelem Schneidenverlauf und rundem Ort, regional aber unterschiedlich.", "Die Form entspricht den Spathae, wie sie von den Griechen bezeichnet wurden.", "Sie werden somit als Vorläufer der späteren Spatha angesehen.", "Aus der Latenezeit sind auch die ersten Schwerter aus Damaszener Stahl bekannt.", "Hier findet sich meist drei Streifen damaszierten Stahles, im Wechsel mit Raffinierstahl, in der Klingenmitte, flankiert von angesetzten Schneiden.", "Es tauchen auch erste Schwerter mit Stempelmarken auf.", "Ob es sich um Schmiedemarken im Sinn einer Herstellermarkierung handelt, ist nicht abschließend geklärt.", "", "Das römische Schwert, der Gladius, war eine breite, kurze Waffe, die speziell für den Nahkampf und dichtes Getümmel entwickelt wurde.", "Der oft beinerne Griff wurde von ausladendem, runden Parierelement und Knauf umschlossen.", "Im späteren Verlauf setzten sich, wohl auch bedingt durch andere kulturelle Kontakte und Hilfstruppen, ein längerer Schwerttyp durch.", "Aus diesem längeren Schwert entwickelte sich die Spatha der Völkerwanderungszeit.", "", "=== Völkerwanderungszeit", "", "Das Leitschwert der Völkerwanderungszeit ist die Spatha.", "Es gibt reich verzierte Stücke und es finden sich sogenannte \"wurmbunte\" Klingen, das heißt, mit tordierten Damaststäben gefertigte Klingen.", "Der Begriff geht auf einen Brief des Ostgotenkönigs Theoderich zurück, in dem er sich für eine Geschenksendung der Thüringer oder Vandalen bei diesen bedankt.", "Diese und weitere Überlieferungen aus dieser Zeit lassen vermuten, dass die Damaststrukturen ein Qualitätsmerkmal der damaligen Klingen waren.", "Das setzt voraus, dass die Damaststrukturen der Klinge sichtbar waren, was eine Politur, ähnlich der Politur japanischer Waffen bedingt.", "Ein Ätzen der Klingen kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden, auch dabei treten die Strukturen im Stahl sichtbar hervor.", "", "Neben den typischen Spathae sind aus der Völkerwanderungszeit auch andere lange Schwerter bekannt.", "Schwerter pontischen Typs, wie sie vor allem am Schwarzen Meer, etwa auf der Taman-Halbinsel, aber auch in Westeuropa, etwa in Altlußheim bei Mannheim gefunden wurden, weichen etwas von der typischen germanisch-römischen Spatha-Konstruktion ab.", "Die Breite der linsenförmigen Klinge beträgt bei diesen Schwertern etwa 5,5 cm, die Parierstange ist sehr groß und an der Schauseite auffällig mit Almandineinlagen verziert.", "Diese Schwerter werden mit den Alanen in Zusammenhang gebracht.", "Zeitgleich, aber von den Spathae deutlich verschieden sind lange Schwerter hunnischen Typs.", "Bekannte Exemplare stammen etwa aus dem völkerwanderungszeitlichen Fundort Pannonhalma in Ungarn.", "Im Zuge der Völkerwanderung verbreitete sich dieser Typ weit nach Westen; ähnliche Waffen wurden im portugiesischen Beja gefunden.", "Hunnische Schwerter waren typischerweise schmäler als Spathae, spitz zulaufend und besaßen eine massive eiserne Parierstange.", "Teilweise sind diese Schwerter mit Almandineinlagen und Goldbeschlägen verziert.", "", "Die Bedeutung des Schwertes in den Gesellschaften der Völkerwanderungszeit wird besonders in der Stellung deutlich, die die Schwerter in den meisten mythologischen Erzählungen des frühen und hohen Mittelalters einnehmen:", "So findet sich beispielsweise in der Artussage das Schwert Excalibur, im Nibelungenlied Siegfrieds Schwert Balmung und im Amelungenlied das Schwert Wielands, Mimung.", "", "Während der Völkerwanderung ersetzte teilweise der Sax das Schwert als Waffe oder ergänzte es.", "Der Sax war eine kurze, einschneidige Hiebwaffe und trat bei germanischen Kriegern seit dem fortgeschrittenen 5. Jahrhundert auf.", "Aus ihm entwickelten sich im frühen Mittelalter einschneidige Hiebschwerter.", "Diese werden auch als \"Schwertsax\" bezeichnet.", "", "=== Frühmittelalter", "", "Ab dem 8. Jahrhundert, dem Beginn der Wikingerzeit, finden sich Klingen mit in Eisen eingelegten Buchstaben.", "Bekannte Buchstabenreihen sind +ULFBERHT+. oder +INGELRI+.", "Vermutlich handelt es sich um bekannte Herstellerbezeichnungen.", "Auch kontemporäre Kopien dieser Schwerter sind im Fundmaterial.", "Aus dem neben dem Schwert gebräuchlichen Sax entwickelten sich ab dem 8. Jahrhundert einschneidige Hiebschwerter.", "Diese meist sehr wuchtigen Klingen verschwanden im 9. Jahrhundert jedoch wieder aus dem Fundmaterial.", "Jan Peterson klassifizierte die ihm vorliegenden Schwerter des Wikingertypus in seinem Buch The Norsk Vikingesverd (1919).", "Diese Klassifizierung ist auch heute noch oft in Gebrauch.", "", "=== Hoch- und Spätmittelalter", "", "Die Wikingerschwerter werden wuchtiger und größer.", "Aus ihnen entwickelt sich das mittelalterliche Ritterschwert.", "Markierungen werden hier nicht mehr in Eisen eingeschmiedet, sondern mit Kupfer oder Edelmetallen eingelegt.", "Es handelt sich bei den Markierungen um für den Träger angebrachte Schutzzeichen, Namenszüge und Symbole.", "Sie kommen allerdings nur bei einer kleinen Zahl der Schwerter vor.", "", "Die Parierstangen hochmittelalterlicher Schwerter sind gerade und oft sehr lang.", "Es entsteht der Gesamteindruck eines christlichen Kreuzes.", "Aus den bisher einhändig geführten Schwertern entwickeln sich ab dem Hochmittelalter erst anderthalb-, dann zweihändig geführte, lange Schwerter.", "Die Klingen werden im Spätmittelalter stärker und spitzer.", "Es entwickeln sich, bedingt durch die Entwicklungen in der Rüstungstechnik, sogenannte Stech- und Bohrschwerter, auch Panzerstecher genannt.", "Die Fechtweise mit diesen langen Schwertern ist sehr schön in Talhoffers Fechtbuch überliefert.", "", "Schwerter spielten in vielen feudalen Zeremonien des Mittelalters eine wesentliche Rolle (Krönung, Schwertleite).", "Praktisch jeder europäische Krönungsornat enthält ein Schwert, so beispielsweise das Reichsschwert des Heiligen Römischen Reiches, die Reichsschwerter in England und Schottland etc.", "", "Das Friesische Museum in Ljouwert zeigt einen 2,13 Meter langen und 6 Kilogramm schweren Zweihänder, der dem Krieger Pier Gerlofs Donia gehört haben soll.", "", "Die Breite der Klinge des hochmittelalterlichen Schwerts nimmt etwa bis zwei Drittel der Klingenlänge linear ab, das restliche Drittel läuft zunehmend konvex zu einer (meist) abgerundeten Spitze, so dass sich im Endeffekt eine leicht krumme Schneide ergibt.", "Diese wiederum erzeugt einen deutlich stärkeren \"Zugschnitt\"-Effekt als eine völlig gerade Schneide, was sich positiv auf die Hiebeigenschaften des Schwertes auswirkt und trotzdem die Einsatzmöglichkeiten der Waffe im Bereich Stich- und Ringpanzer-Bekämpfung nicht mindert, wie es bei einem reinen Säbel der Fall wäre.", "Die Hohlkehle steuert die Masseverteilung, wodurch sich Trägheitsmoment und Schwerpunktlage des Schwerts anpassen lassen.", "Die Parierstange diente nur zum Teil als Handschutz - sie hatte beim Fechten eine wichtige Funktion als Hebel und Griffstütze.", "", "Ewart Oakeshott klassifizierte die Schwerter des europäischen Mittelalters (ca. vom 11. bis zum 15. Jahrhundert) ausgehend von der Klingenform in 13 Haupttypen.", "Er führte diese Klassifizierung 1964 in seinem Buch The Sword in The Age of Chivalry (\"Das Schwert im Zeitalter des Rittertums\") ein und setzte damit Jan Petersens Klassifikation des Wikinger-Schwertes fort.", "Eine Klassifizierung der Knaufformen wurde von ihm ebenfalls vorgenommen.", "Diese sogenannte Oakeshott-Klassifikation wird neben anderen Klassifizierungen bis heute am häufigsten verwendet.", "", "=== Neuzeit", "", "Mit dem Aufkommen zunehmend schwererer Rüstungen mussten auch die Waffen angepasst werden, damit der Gegner trotz Panzerung verletzt werden konnte.", "Durch die zunehmende Verbreitung des Plattenharnischs wurde der Schild überflüssig, und die linke Hand wurde zumindest bei unberittenen Kämpfern weitgehend frei.", "Aus den ursprünglich verhältnismäßig kurzen Schwertern (etwa 0,8-1 m) entwickelten sich daher immer längere Schwerter (heute Eineinhalbhänder oder Bastardschwerter genannt).", "Die sogenannten Panzerbrecher, eine Sonderform des Schwertes, setzten sich nicht vollständig durch und wurden nur kurze Zeit benutzt.", "", "Der Zweihänder, der auf Abbildungen aus der Landsknechtszeit häufiger zu sehen ist, wurde hauptsächlich zum Zweikampf benutzt, wenn die Formationen (Gewalthaufen) bereits aufgebrochen waren.", "Zum Wegschlagen der Piken, wie es immer wieder in Gerüchten behauptet wird, ist er völlig ungeeignet.", "Pikeniere und Musketiere trugen den kurzen Katzbalger als Nebenwaffe, der beim Kampf mit der Hauptwaffe nicht behinderte.", "Im zivilen Bereich trug man das Rapier.", "Gleichermaßen im militärischen wie im Zivilen verbreitet war das Seitschwert, das von der Erscheinung her zwischen dem Katzbalger und dem Rapier eingeordnet werden kann.", "", "Aufgrund der Tatsache, dass nicht zuletzt häufig Prunkwaffen überlebt haben, da sie keinem Verschleiß ausgesetzt waren, existieren häufig falsche Vorstellungen über Gewicht und Schwerpunkt historischer Schwerter.", "Paradewaffen, die hauptsächlich geschultert getragen bei Umzügen vorgeführt wurden, erreichten Gewichte, die für den Kampf absolut nicht praktikabel waren (vier Kilogramm und mehr).", "Eine tatsächliche Gebrauchswaffe musste aber - besonders, wenn sie für militärischen Gebrauch gedacht war - auch über längere Zeit zu führen sein.", "Ein Stahlschwert, das zum Kampf geeignet sein soll, wiegt je nach Länge zwischen ein und anderthalb Kilogramm.", "Je nach Schwerttyp wird ein Schwerpunkt mehr oder weniger nahe der Parierstange angestrebt.", "Schwerter mit geringem Gewicht können einen Schwerpunkt um 20 Zentimeter vor der Parierstange aufweisen, ohne dadurch unhandlich zu werden.", "Es ist jedoch zu beachten, dass die dynamischen Eigenschaften eines Schwerts nicht allein durch Masse und Schwerpunktlage, sondern auch durch das jeweilige Trägheitsmoment definiert werden.", "", "Mit dem Ende des Mittelalters verliert das Schwert an Bedeutung.", "Das lange Messer und die Dussäge weisen bereits den Weg zur Entwicklung des Säbels.", "Die langen, dünner werdenden Schwerter entwickeln sich zu Rapieren und Degen.", "Dabei ist das Aufkommen der Schusswaffen Hauptgrund für eine vollkommen veränderte Schlachtführung, in der lange Blankwaffen immer mehr eine untergeordnete Rolle spielen.", "", "== Material und Technik", "", "=== Konstruktion und Bestandteile", "", "Die Grundkonstruktion ab der Völkerwanderungszeit:", "", "Der Querschnitt der Klinge variierte bei europäischen Schwertern erheblich, je nach Einsatzbestimmung der Klinge.", "Verbreitet waren vor allem linsenförmige und rhombische, aber auch sechseckige und kreuzförmige Querschnitte.", "", "=== Archäometallurgischer Hintergrund", "", "Bereits bei bronzezeitlichen Vollgriffschwertern bestehen Klinge und Griff meist aus Bronzen unterschiedlicher Zusammensetzungen.", "Durch Kaltschmieden konnte eine weitere Verfestigung der Klinge erreicht werden, das Material wird aber auch spröder.", "Der Guss dieser Schwerter musste sehr sorgfältig erfolgen.", "Lufteinschlüsse im Material konnten schnell zu einem Bruch führen, wie sich an vielen überlieferten Funden zeigt.", "Anders als bei Schwertern aus Eisen war wohl die Qualität einer Klinge nicht äußerlich sichtbar.", "", "Die Gewinnung von Eisen war bis zum Hochmittelalter nur in sog. Rennöfen möglich.", "Das Produkt der Reduktion des Eisenerzes in den Rennöfen ist die Luppe, ein Eisenschwamm, der durch Ausschmelzen der Begleitstoffe im Erz erzeugt wird.", "Das Eisen wird hierbei nicht vollständig aufgeschmolzen.", "Die Weiterverarbeitung zu einem Barren erfolgt durch wiederholtes Ausschmieden und Falten der Luppe.", "Ziel des Prozesses ist die Homogenisierung des Materiales und das Austreiben der restlichen Schlacke.", "Dieser Prozess wird raffinieren oder gärben genannt, das Produkt dementsprechend Raffinier- oder Gärbstahl.", "", "Bestehen die frühesten Eisenklingen wohl gänzlich aus Raffinierstahl, so finden sich ab der Latenezeit Klingen, die gewollt aus unterschiedlichen, miteinander verschmiedeten und gefalteten Gerbstahlsorten bestehen.", "Durch die auffällige Musterung im Stahl, die Ähnlichkeiten mit einem neuzeitlichen, orientalischen Tiegelstahl hat, hat sich der Begriff \"Damaszener Stahl\" in jüngster Zeit auch für dieses Material etabliert.", "", "An den Schneiden der Klingen finden sich fast ausschließlich Gärbstähle hoher Qualität.", "Die Damaszierung dient dem Aussteifen der Klingenmitte, wodurch die Klingen dünner und leichter werden können.", "Dies setzt jedoch komplizierte Klingenaufbauten aus mehreren Stahlsträngen voraus.", "Ab dem 1. Jahrhundert finden sich auch in sich verdrehte Stränge aus verschiedenen Gärbstählen.", "Klingen mit diesem Aufbau werden auch als \"wurmbunt\" bezeichnet.", "Im weiteren Verlauf des Mittelalters finden sich viele verschiedene Muster und Klingenaufbauten.", "Im Hochmittelalter verschwinden die auffälligen, nach außen sichtbaren Muster wieder, auch wenn die Klingen weiterhin aufwendig damasziert sind.", "Metallografische Untersuchungen an originalen Schwertern wie dem Zeremonieschwert aus der Domschatzkammer liefern exakte Daten.", "Der mittelalterliche Stahl weist einen sehr geringen Anteil an Schwefel und Phosphor (0,002 bis 0,003 %) auf.", "Der Kohlenstoffgehalt untersuchter Klingen bewegt sich im Bereich zwischen 0,1 % und 1,1 %, und die gemessene Härte reicht bis 58 HRC, wobei die Härte im Stahl durch Alterung und äußere Einflüsse beeinflusst sein könnte.", "Die erhöhten Härtewerte setzen einen gezielten Härtevorgang der Klingen voraus.", "Selektive Härtung wurde ebenfalls praktiziert, wie bereits die Schwertklingen aus dem Nydam-Schiff belegen.", "", "=== Mythen", "", "Die Geschichte, dass die Kreuzritter \"damaszener Säbel\" mit Gold aufwogen, weil sie ihre Rüstungen \"wie Butter\" zerschnitten, lässt sich historisch nicht belegen.", "Zur Zeit der Kreuzzüge waren Säbel zwar auch vorhanden (vor allem durch die Seldschuken aus Zentralasien importiert), jedoch lassen sich viele orientalische Schwerter mit gerader, beidseitig geschärfter Klinge ebenfalls nachweisen.", "Zur Bekämpfung der Kettenrüstungen der Kreuzfahrer wurden höchstwahrscheinlich gerade und nicht gekrümmte Klingen eingesetzt.", "", "== Abgrenzung zu anderen Blankwaffen", "", "Dolche sind wie die Schwerter meist zweischneidig, teilweise auch von quadratischem oder dreieckigem Klingenquerschnitt und meist nicht zum Schlag geeignet.", "Für gewöhnlich sieht man zweischneidige Waffen bis 40 cm Klingenlänge als Dolche an, längere als Kurzschwerter.", "", "Säbel sind einschneidig und gebogen.", "Ein senkrecht auftreffender Säbelhieb hat eine stärker schneidende Wirkung als ein Schwerthieb, da die Schneide mit einer kleineren Fläche auftrifft.", "Die japanischen Katana sind einschneidig und gebogen, sind also im Prinzip Säbel, können aber auch nicht eindeutig als solche bezeichnet werden, da sie einige Merkmale aufweisen, die von der klassischen Definition eines Säbels abweichen.", "Das Katana bildet demnach eine eigene Klasse; es ist zumeist mehrlagig (Gerbstahl), jedoch nicht im Sinne eines Damaszener Stahls.", "", "Degen und Florett entstanden aus den auf Stich optimierten Schwertern des ausgehenden Mittelalters.", "Es sind für den Zweikampf optimierte Waffen.", "Die lange, spitze, einhändig geführte Klinge dient zum Parieren, das Gefäß ist zum Schutz der Hand optimiert und ist oft reich verziert.", "Diese grifflastigen, leichten Waffen ermöglichen einen längeren ermüdungsfreien Einsatz beim Fechten.", "", "Der Pallasch besitzt eine gerade Klinge.", "Aufgrund des Gebrauches und der Griffform ist er jedoch eher den Säbeln zuzuordnen." ]
[ "Ein Schwert ist eine Waffe.", "Schwerter können sehr unterschiedlich aussehen, sie sind aber länger als ein Messer.", "Daher kann man den Gegner treffen, auch wenn er nicht ganz nahe bei einem steht.", "", "Das lange Metallstück eines Schwertes nennt man Klinge.", "Zur Aufbewahrung der scharfen Klinge haben manche Schwerter eine Hülle, die Scheide.", "An einem Ende des Schwertes ist der Griff oder das Heft.", "Dort hält man das Schwert.", "Ein Knauf am Ende des Heftes sorgt dafür, dass einem das Schwert nicht so leicht aus der Hand rutscht.", "Zwischen der Klinge und dem Heft ist oft ein Eisen quer angebracht, so sieht das Schwert aus wie ein Kreuz.", "Das Quereisen schützt die Hand des Schwertführers.", "", "Üblicherweise kann man das Schwert in einer Hand halten.", "Es ist nicht dazu da, es zu werfen.", "Es gibt aber auch riesige Schwerter, die der Krieger mit beiden Händen schwingen muss.", "Man nennt sie deshalb \"Zweihänder\".", "", "== Wofür werden Schwerter gebraucht?", "", "Schwerter sind sowohl Hiebwaffen als auch Stichwaffen.", "Man kann damit schlagen, und die scharfe Klinge des Schwertes verletzt dabei den Gegner.", "Man kann damit aber auch zustechen.", "Manche Schwerter sind allerdings zum Stich besser geeignet als andere und umgekehrt.", "", "Im Laufe der Zeit haben Schmiede gelernt, wie man immer bessere Schwerter schmiedet.", "Schließlich soll die Klinge beim Kämpfen scharf bleiben und nicht zerbrechen.", "Die ersten Schwerter waren aus Bronze, doch seit der Eisenzeit konnte man sie auch aus Eisen herstellen, später aus Stahl.", "", "Heute braucht man keine Schwerter mehr im Krieg, weil es Schusswaffen gibt.", "Schon lange hat man damit vor allem gezeigt, dass man wichtig genug ist, um ein teures Schwert zu tragen.", "Es war ein Zeichen für einen Mann, der sich selbst verteidigen kann.", "Auch für bestimmte Zeremonien werden Schwerter benutzt: zum Beispiel wenn jemand zum Ritter geschlagen wird." ]
1,828
Schwertwal
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwertwal
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwertwal
[ "Der (Große) Schwertwal (Orcinus orca), auch Mörderwal, Killerwal, Orca oder Butzkopf (auch Butskopf) genannt, ist eine Art der Wale aus der Familie der Delfine (Delphinidae).", "Die Art ist weltweit verbreitet, bewohnt jedoch bevorzugt küstennahe Gewässer in höheren Breiten.", "", "Schwertwale sind soziale Tiere, die eine komplexe Populationsstruktur aufweisen.", "Die kleinste Einheit ist die Mutterlinie, ein sehr enger Verband von mütterlicherseits verwandten Walen.", "Sowohl auf der Ebene der Mutterlinie als auch auf höheren Populationsebenen lässt sich eine Weitergabe von bestimmten Jagdtaktiken und Lautäußerungen an Jungtiere beobachten, was zuweilen als Kultur bewertet wird.", "Die weltweite Schwertwalpopulation lässt sich in verschiedene Ökotypen aufteilen, die sich in ihrem Körperbau, ihren Lautäußerungen und in ihrem Verhalten unterscheiden.", "Ob die Ökotypen einzelne Arten darstellen, ist Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen - insbesondere ist jedoch auffallend, dass sich Mitglieder verschiedener Ökotypen nicht kreuzen.", "DNA-Analysen aus dem Jahr 2010 legen nahe, dass mehrere Arten und Unterarten unterschieden werden müssen.", "", "Auf globaler Ebene ist der Schwertwal ein generalistischer Fleischfresser, der insbesondere Fische, Meeressäuger wie Robben und gelegentlich andere Wale erbeutet.", "In seltenen Fällen gehören auch ausgewachsene Bartenwale zu ihrer Beute.", "Lokale Ökotypen spezialisieren sich meist auf bestimmte Beutetiere, für die sie besondere Jagdstrategien besitzen.", "Schwertwale sind Spitzenprädatoren der Meere, da sie keine Fressfeinde haben.", "Sie sind dafür bekannt, in Gruppen koordiniert zu jagen.", "", "Der Schwertwal als Art gilt als nicht gefährdet, vom Walfang blieb er weitgehend verschont.", "Einzelne Populationen sind jedoch durch Umweltverschmutzung bedroht.", "Die kulturelle Bedeutung des Schwertwals reicht von der traditionellen Verehrung durch nordamerikanische Indianer bis hin zur heutigen, umstrittenen Haltung in Delfinarien.", "", "== Merkmale", "", "Der Schwertwal ist die größte Art der Delfine - Schwertwalbullen werden bis zu 9,8 m lang.", "Kühe (die Weibchen) bleiben mit maximal 8,5 m deutlich kleiner.", "Durchschnittslängen betragen 7 m bei Weibchen und 8,2 m bei Männchen.", "Das größte dokumentierte Gewicht wurde mit 6,6 t bei einem 7,65 m langen Bullen festgestellt.", "Die Bullen haben proportional größere Flossen.", "Besonders auffällig ist die bis zu 1,8 m hohe dreieckige Finne der Bullen, die der Art den Namen \"Schwertwal\" gab.", "Die Finne bleibt bei Kühen unter 1 m.", "Die paddelförmigen Flipper werden beim Bullen rund 2 m lang, bei der Kuh 1,5 m.", "Die Fluke wird bis zu 2,8 m breit, ist in der Mitte deutlich eingekerbt und an den Innenrändern konkav gebogen.", "Der Blas ist 1-2 m hoch und nicht immer sichtbar.", "", "Ein charakteristisches Merkmal der Art ist ihre kontrastreiche schwarz-weiße Färbung.", "Der Rücken ist schwarz, während der Bauch und ein Fleck hinter jedem Auge weiß abgesetzt sind.", "Hinter der Finne findet sich ein grauer Sattel.", "Die Unterseite der Fluke ist bis auf ihre Ränder weiß.", "In der Feldforschung werden anhand der Pigmentierung und der Form des Sattels sowie der Form der Finne einzelne Individuen unterschieden (Fotoidentifikation).", "Russische Wissenschaftler haben bei den Kommandeurinseln im Nordpazifik ihrer Aussage nach einen vollständig weißen erwachsenen Schwertwal ausfindig gemacht.", "", "Der Schädel des Schwertwals, insbesondere die Oberkieferknochen, sind sehr breit und kräftig gebaut.", "Ein für Delfine ungewöhnlich gut entwickeltes Schläfenfenster bietet Ansatz für eine starke Kaumuskulatur.", "Jede Kieferhälfte trägt 10-14 konische Zähne von 2,5-5 cm Durchmesser, insgesamt sind es 40-56 Zähne.", "Um starke und bewegliche Beute zu fixieren und zu zerreißen, greifen die Zähne von Ober- und Unterkiefer ineinander.", "Die Kiefer von Schwertwalen zeigen oft Fehlstellungen oder stark abgenutzte Zähne, was auf die Gegenwehr großer Beute zurückzuführen ist.", "Der Körper des Schwertwals wird von 50 Wirbeln gestützt.", "", "== Verbreitung", "", "Der Schwertwal ist weltweit verbreitet, in tropischen Gewässern ist er jedoch vergleichsweise selten.", "Die größten Populationen finden sich in höheren Breiten, insbesondere im Nordpazifik, Nordatlantik und den Polarmeeren.", "Der Großteil der Schwertwalpopulationen lebt die meiste Zeit in relativer Nähe zur Küste.", "In europäischen Gewässern ist der Schwertwal insbesondere vor Norwegen häufig.", "Die Art bewohnt jedoch auch die Gewässer um Grönland, Island, Jan Mayen, die Färöer, die Bäreninsel, Franz-Josef-Land, Spitzbergen, Nowaja Semlja, die britischen Inseln und die Gewässer der nördlichen Nordsee.", "In der südlichen Nordsee, etwa vor Schweden, Dänemark, Deutschland und den Niederlanden ist der Schwertwal seltener, dasselbe gilt für die Ostsee.", "Im Ärmelkanal und vor Westeuropa werden Schwertwale nur sehr selten gesichtet.", "Im Mittelmeer werden nur in Ausnahmefällen aus dem Atlantik zugewanderte Exemplare beobachtet.", "", "In der Vergangenheit wurde immer häufiger beobachtet, dass im Zuge der globalen Erwärmung und des Rückgangs des Eises Schwertwale immer häufiger in solche arktische Regionen vorstoßen, die sie bisher wegen des Eises, das ein Verletzungsrisiko für ihre Rückenfinne darstellt, gemieden haben.", "Dadurch könnten sie dem Eisbären die Rolle des Spitzenprädators der Arktis streitig machen.", "Da die Bären sich bei Schwund der Eisfläche länger als bisher im Wasser aufhalten, können Schwertwale inzwischen eine potentielle Bedrohung für Eisbären sein.", "", "== Ökotypen", "", "Es existieren eine ganze Reihe verschiedener Schwertwal-Typen, die sich in Körperbau, Färbung, Sozialverhalten, Lautäußerungen, Verhalten und insbesondere auch anhand der bevorzugten Beutetiere unterscheiden.", "Diese verschiedenen Schwertwal-Typen werden als Ökotypen bezeichnet.", "Man geht inzwischen von 10 verschiedenen Typen aus, fünf auf der Südhalbkugel und fünf auf der Nordhalbkugel.", "Als Begriffe für die sehr gut untersuchten Populationen im Nordost-Pazifik vor British Columbia, Washington State und Alaska wurden die Bezeichnungen resident, transient und offshore geprägt.", "Die Ökotypen kommen oftmals sympatrisch vor, sie treten jedoch kaum in sozialen Kontakt untereinander; insbesondere kreuzen sie sich nicht.", "", "Schwertwale der südlichen Hemisphäre:", "", "Schwertwale der nördlichen Hemisphäre:", "", "Für die weltweite Einteilung schlagen Forney & Wade (2007) drei grundlegende Kategorien vor:", "", "== Lebensweise", "", "=== Verhalten", "", "Schwertwale bewegen sich meist in Gruppen:", "Mammal-eaters beobachtet man meist in Gruppen von weniger als 10 Exemplaren, Coastal Fish-eaters treten üblicherweise in 5-50 Individuen umfassenden Gruppen auf .", "Oceanic and Neritic Killer Whales bilden Aggregationen von 10-70 Tieren.", "Seltener kommen Massenansammlungen von bis zu 150 Schwertwalen vor.", "Ziehende Gruppen bewegen sich mit im Schnitt rund 10 km/ h fort, erreichen jedoch auch Geschwindigkeiten von über 20 km/ h. Rastende Schwertwale bewegen sich sehr langsam, bleiben unter Wasser und tauchen alle 2-5 Minuten auf.", "Gelegentlich verweilen Schwertwale auch bewegungslos an der Wasseroberfläche.", "Als Sozialverhalten lassen sich Luftsprünge und ähnliches Verhalten deuten.", "Neben Rasten und Ziehen verwenden Schwertwale 60-95 % ihrer Zeit zur Nahrungssuche.", "", "=== Populationsstruktur", "", "Dem Sozialverhalten des Schwertwals liegt eine komplexe Populationsstruktur zugrunde, deren Grundeinheit die Mutterlinie (matriline) ist.", "Solch eine typische Gruppe besteht aus einer alten Kuh, ihren Kälbern sowie den Kälbern ihrer weiblichen Jungtiere.", "Es handelt sich um eine sehr enge Bindung, nur gelegentlich bewegen sich Individuen für mehr als ein paar Stunden abseits der restlichen Mutterlinie.", "Permanenter Wechsel in eine andere Mutterlinie wurde bisher nicht beobachtet, in seltenen Fällen aber werden Männchen zu Einzelgängern, die gelegentlich mit wechselnden anderen Verbänden beobachtet werden.", "Eine größere Populationsebene ist die Schule (pod), ein Verband von eng verwandten Mutterlinien.", "Mutterlinien einer Schule sind oft für Wochen oder Monate getrennt, interagieren jedoch öfter mit Mutterlinien der eigenen Schule als mit anderen Schulen.", "Der Schule übergeordnet ist der Klan (clan).", "Alle Mitglieder eines Klans zeichnen sich durch ein ähnliches Lautrepertoire aus, was auf deren Ursprung und Aufspaltung aus einer Mutterlinie hinweist.", "Dem Klan übergeordnet ist die Gemeinschaft (community), eine regionale Gruppe von Clans desselben Ökotyps.", "Im NO-Pazifik existieren zum Beispiel drei Gemeinschaften der Residents: southern (1 Klan, 3 Schulen), northern (3 Klans, 16 Schulen) und southern Alaskan (2 Klans, 11 Schulen).", "Auch wenn diese Populationsstruktur vor allem an Schwertwalen des NO-Pazifiks untersucht wurde, deuten allgemeine Indizien auf eine weltweite Verbreitung dieser Sozialstruktur hin.", "Auch bei norwegischen Schwertwalen wurde zumindest ein Mutterlinien-System zweifelsfrei bestätigt, ebenso eine Unterteilung in Klans mit verschiedenen Dialekten.", "Die Paarungsstruktur wurde durch Biopsiepfeile und Vaterschaftstests an Residents im NO-Pazifik aufgeklärt:", "Männchen paaren sich vorwiegend mit Kühen aus anderen Klans derselben Gemeinschaft, offenbar in temporären Begegnungen.", "Die Interaktionen von verschiedenen Schwertwalgruppen wurden in Norwegen erforscht, wo sich regelmäßig mehrere Mutterlinien an Heringsschwärmen sammeln.", "In den allermeisten Fällen tolerierten sich die Gruppen, gelegentlich wurde jedoch beobachtet, dass größere Gruppen andere Gruppen vertrieben.", "Womöglich hängt dies mit der hohen räumlichen Konzentration von Heringen oder deren Abnahme durch Überfischung zusammen.", "", "Jede Mutterlinie entwickelt eigene Lautäußerungen und Jagdtechniken, die an die Kälber weitergegeben werden.", "Schwertwale wurden mehrfach dabei beobachtet, Jungtiere etwa in Richtung von Beute zu stoßen oder ihnen bereits gefangene und geschwächte Beutetiere zuzuwerfen.", "Ein Beispiel ist auch das absichtliche Stranden von Schwertwalen vor Argentinien, um Robben in der Brandung zu fangen:", "Dies wird 3-5 Jahre alten Kälbern beigebracht, indem sie auf den Strand geführt und wieder ins Wasser gestoßen werden.", "Solche Verhaltensunterschiede zwischen den Mutterlinien werden von Biologen als Manifestation von Kultur gewertet.", "", "=== Lautäußerungen", "", "Wie alle Delfine nutzt der Schwertwal ein breites Lautrepertoire zur Kommunikation und Echoortung.", "Die fischfressenden Residents im Nordostpazifik kommunizieren beim Jagen über sich wiederholende klare Laute.", "Dabei nutzen sie je nach Schule 7-17 verschiedene Typen von Lautäußerungen.", "Säugetiere jagende Schwertwale kommunizieren beim Beutefang hingegen nicht und nutzen auch nahezu keine Laute zur Echoortung - wohl, um Beute nicht unnötig auf sich aufmerksam zu machen.", "Während rastende Schwertwale meist ruhig sind, äußern sie beim Sozialverhalten sich nicht wiederholende variable und pulsierende Laute.", "Ähnliches Lautäußerungsverhalten ist von Schwertwalen vor Norwegen bekannt.", "", "=== Ernährung und Jagdverhalten", "", "Der Schwertwal ist ein Spitzenprädator.", "Global gesehen umfasst sein Nahrungsspektrum mindestens 140 Arten von Fischen, Meeressäugern, Seevögeln, Kopffüßern und Meeresschildkröten.", "Örtlich spezialisieren sich Schwertwal-Ökotypen auf bestimmte Beutetiere und praktizieren auf ihre Beute zugeschnittene Jagdstrategien.", "Schwertwale sind insbesondere für koordinierte Gruppenangriffe auf ihre Beute bekannt.", "Die norwegischen Schwertwale ernähren sich vorwiegend von Hering und jagen diesen in meist bis zu 20, gelegentlich auch bis zu 100 m Tiefe nach.", "Daneben praktizieren einige Gruppen das sogenannte \"Karussell\":", "Bei dieser Taktik wird ein Heringsschwarm an die Wasseroberfläche gejagt, mit Luftblasen aus den Blaslöchern eingekreist und durch Schläge mit der Fluke betäubt.", "Die Transients des Nordostpazifiks lauern Robben meist vor deren Rastplätzen am Strand auf und rammen sie mit ihrem Kopf oder schlagen sie mit der Fluke.", "Vor Argentinien lassen sich Schwertwale absichtlich stranden, um junge Robben in der Brandung zu fangen.", "Dazu schwimmen teilweise mehrere Schwertwale in einer Reihe auf den Strand zu, um den Robben den Weg abzuschneiden.", "Von Antarktis-B-Schwertwalen ist bekannt, dass sie Eisschollen auf Robben und Pinguine überprüfen, die Eisschollen in kleinere Teile zerlegen und dann durch gemeinsames Schwimmen eine Welle erzeugen.", "Diese wirft das Beutetier von der Eisscholle.", "Schwertwale vor Neuseeland erbeuten oft Plattenkiemer - nebst Rochen auch Haie wie den Riesenhai, den Blauhai, den Glatten Hammerhai oder den Gemeinen Fuchshai.", "", "Schwertwale sind auch dafür bekannt, andere Wale zu jagen.", "Am häufigsten sind dies kleine Wale wie andere Delfine - dazu schließen sich Schwertwale oft zu größeren Gruppen zusammen.", "Wenn Schwertwale Schulen von Delfinen angreifen, sondern sie einzelne Individuen ab und verfolgen diese bis zu deren Erschöpfung.", "Der Delfin wird dann unter anderem durch Rammen, Schläge mit der Fluke und Bisse getötet.", "Insbesondere von großen Bartenwalen werden meist die Kälber angegriffen.", "Angriffe auf ausgewachsene Bartenwale oder Pottwale sind hingegen sehr selten.", "Zwar tragen je nach Region bis zu 40 Prozent der großen Wale Narben von Schwertwalangriffen, jedoch waren diese meist bereits vor Beginn von Untersuchungen vorhanden.", "Auch über mehrere Jahre zeigten nur sieben Prozent einer untersuchten Buckelwalpopulation neue Narben von Angriffen.", "In einem publizierten Fall wurde ein großer Blauwal angegriffen; ein Teil der Schwertwale hinderte den Wal am Abtauchen, indem sie unter seinem Bauch schwammen.", "Derweil bissen andere Schwertwale den Blauwal in seine Flossen.", "", "Nachdem ein großes Beutetier getötet ist, teilen Schwertwale die Nahrung in vielen Fällen unter ihren Artgenossen auf.", "Beim Fressverhalten fällt auf, dass Schwertwale nur bestimmte Körperteile ihrer Beute fressen und den Rest übrig lassen, bei Pinguinen zum Beispiel nur die Brustmuskeln.", "Von großen Walen werden nur die Zunge, die Lippen und der Blubber gefressen, von Haien oft nur die Leber und auch Robben werden von Schwertwalen entweidet, um an bevorzugte Körperteile zu gelangen.", "Wenn bei der Nahrungsaufnahme des Schwertwals Beutestücke übrig bleiben, so werden sie oft von Seevögeln gefressen.", "Dieses Verhalten ist unter anderem von Möwen, Raubmöwen, Albatrossen und Sturmvögeln bekannt.", "Gerade in beutearmen Zeiten könnte dieser Kommensalismus energetisch effizienter als eigenständiger Beutefang sein, oder die Vögel können so leichter Nahrungsgründe aufspüren.", "Von einigen Seevögeln ist auch bekannt, dass sie Schwertwalen aktiv folgen.", "Sie zielen offenbar auch auf Nahrungsreste ab, zumal ein Schwertwal leichter als übliche Beutetiere zu finden ist.", "", "Ein großer männlicher Schwertwal hat einen täglichen Energiebedarf von rund 358 MJ.", "Eine Population von Schwertwalen als Spitzenprädatoren kann damit einen merklichen Einfluss auf ein Ökosystem haben.", "Ein über wenige Jahre erfolgter 50-prozentiger Rückgang einer Königspinguin-Kolonie wird auf Bejagung durch Schwertwale zurückgeführt.", "", "=== Wanderungen", "", "Das Wanderverhalten der Schwertwale ist nur unzureichend verstanden.", "Von den Schwertwalen vor Norwegen ist bekannt, dass eine Reihe von Gruppen den saisonalen Wanderungen des Herings folgt:", "Im Winter (später August bis Mitte Januar) konzentriert sich das Vorkommen von Schwertwalen zeitgleich mit dem der Heringe vor dem Norden Norwegens, zum Beispiel vor den Lofoten oder im Tysfjord.", "Dann wandern die Heringe in ihre Laichgründe im Süden, etwa vor More og Romsdal.", "Auch in den Laichgründen nutzen Schwertwale die hohe Konzentration ihrer Beute aus.", "Im März und April verstreuen sich die Heringe bis zur nächsten Überwinterung in offenen Gewässern - dasselbe lässt sich beim Schwertwal beobachten.", "Bei den Residents im NO-Pazifik lässt sich beobachten, dass sie im Sommer dem Lachs zu seinen Laichgründen folgen, die Bewegungsmuster im Winter sind jedoch unbekannt.", "Meeressäuger-Spezialisten schwimmen weite Gebiete ab und nehmen vergleichsweise wenig vorhersagbare Routen.", "Dieser häufige Wechsel der Beutegründe geht wohl darauf zurück, dass die Meeressäuger nach einer Weile vorsichtiger werden, wenn Schwertwale vor ihrer Kolonie jagen.", "Ein Antarktis-B-Wal legt daher im Schnitt rund 57 km/d zurück, der fischfressende Typ C im Schnitt hingegen nur 11-30 km/d.", "Vor Argentinien sind Populationen bekannt, die jedes Jahr für einige Monate bestimmte Robbenkolonien aufsuchen.", "Die Ankunft der Schwertwale trifft mit den ersten Schwimmversuchen von Jungtieren zusammen, welche eine leichte Beute darstellen.", "", "== Fortpflanzung und Entwicklung", "", "Über die Fortpflanzung des Schwertwals ist nur wenig bekannt.", "Schwertwalkühe sind mit einem Alter von 6-10 Jahren geschlechtsreif und haben einen zyklischen Östrus, der gelegentlich für 3-16 Monate unterbrochen wird.", "Die Tragzeit wird je nach Studie auf 12-18 Monate beziffert.", "Die saisonale Verteilung von Geburten ist nur wenig bekannt; bei den Resident-Schwertwalen sind die Geburten über das ganze Jahr verteilt, mit einem Schwerpunkt im Herbst.", "Kälber sind bei der Geburt 2-2,5 m lang und wiegen rund 200 kg.", "Sie werden nach 1-2 Jahren entwöhnt, nehmen aber vorher bereits feste Nahrung zu sich.", "Die Bindung des Jungtiers zur Mutter ist sehr stark.", "Für die ersten Monate nach der Geburt bei Schwertwalen in Gefangenschaft schlafen sowohl Kalb als auch Mutter nicht - bis jetzt ist nicht geklärt, wozu dieses Verhalten dient und wie sich die Kälber dennoch entwickeln.", "Ihr erstes Kalb werfen Kühe meist mit 12-14 Jahren, dann gebären sie alle 2-14 Jahre ein weiteres Kalb, bis sie ein Alter von 40 Jahren erreicht haben.", "Schwertwalkühe werfen in ihrem Leben durchschnittlich 5-6 Kälber.", "Schwertwalbullen werden mit 12-16 Jahren geschlechtsreif.", "Mit etwa 20-25 Jahren sind Schwertwale ausgewachsen.", "", "== Sterblichkeit und Lebenserwartung", "", "Junge Schwertwale haben mit 43 % eine sehr hohe Sterblichkeit.", "Danach nimmt die Sterblichkeit jedoch stark ab, weil Schwertwale keine natürlichen Feinde haben:", "Bei Jungtieren unter 14,5 Jahren beträgt sie 1,8 %, für erwachsene Bullen 3,9 % und für erwachsene Kühe 1,1 %.", "Die jährliche Sterblichkeitsrate in Freiheit beträgt im Durchschnitt 2,3 %, in Gefangenschaft zwischen 6,2 und 7,0 %.", "Die mittlere Lebenserwartung von Kühen liegt nach den ersten 6 Lebensmonaten bei etwa 50 Jahren, in Ausnahmefällen wird auch ein Alter von 80-90 Jahren erreicht.", "Berechnungen der Pacific Whale Watch Association zufolge soll die älteste lebende Kuh die 105-jährige Granny sein.", "Ihr Alter wurde anhand des Reproduktionszyklus berechnet.", "Bullen hingegen haben eine mittlere Lebenserwartung von etwa 30 Jahren und werden maximal 50-60 Jahre alt.", "", "== Systematik", "", "Die Erstbeschreibung erfolgte 1758 in Carl von Linnes Systema Naturae, wo er noch als Delphinus orca bezeichnet wurde.", "Der Gattungsname Orcinus wurde 1860 durch Leopold Fitzinger begründet.", "Er bedeutet auf Lateinisch so viel wie \"aus dem Reich des Toten\".", "Das Artepitheton orca bedeutet \"Wal\".", "Der Schwertwal ist laut kladistischer Analyse der Nukleotidsequenz des Cytochrom-B-Gens Nächstverwandter vom Australischen Stupsfinnendelfin (Orcaella heinsohni) und des Irawadidelfins (Orcaella brevirostris).", "Die drei Arten bilden nach dieser Hypothese in der Familie der Delfine (Delphinidae) die Unterfamilie Orcininae.", "", "Genetische Untersuchungen zeigen die Großen Schwertwal als Schwesterart zu den Schwarz-Weiß-Delfinen (Cephalorhynchus) und den Kurzschnauzendelfinen (Lagenorhynchus).", "Gemeinsam werden diese Arten der Unterfamilie Globicephalinae mit den Grindwalen (Globicephala), dem Zwerggrindwal (Feresa attenuata) und dem Breitschnabeldelfin (Peponocephala electra), dem Kleinen Schwertwal (Pseudorca crassidens) und dem Rundkopfdelfin (Grampus griseus) sowie den beiden Arten der Gattung Orcaella gegenübergestellt.", "", "Ob der Schwertwal nur eine Art darstellt oder in mehrere Arten aufgespalten werden sollte, wird seit dem 19. Jahrhundert diskutiert.", "Obwohl zwischen den Ökotypen deutliche unterschiedliche Verhaltensweisen, verschiedener Körperbau und reproduktive Isolation vorliegen, konnte sich bis vor kurzem keine Auftrennung durchsetzen.", "In einer jüngeren Studie (Morin u. a. 2010) wurde das mitochondriale Genom (die komplette mitochondriale DNA) von 139 Schwertwalen aus verschiedenen Regionen sequenziert und kladistisch analysiert.", "Die Ergebnisse sprechen sehr stark dafür, eine Reihe von separaten Arten und Unterarten aufzustellen, eine formale Erstbeschreibung steht jedoch noch aus.", "Nach molekularer Uhr vollzog sich die Aufspaltung in verschiedene Ökotypen vor 700.000-150.000 Jahren.", "", "== Schwertwale und Mensch", "", "Der Schwertwal war vom Walfang nicht so stark betroffen wie andere Arten.", "Japan erlegte von 1946 bis 1981 jährlich im Schnitt 43 Exemplare, hauptsächlich für den menschlichen Konsum.", "Der norwegische (1938-1981, durchschnittlich 56 pro Jahr) und der russische (1939-1975, durchschnittlich 26, in der Saison 1979/1980 jedoch 916) Walfang zielte hingegen auf die Produktion von Tierfutter ab.", "Nach Daten vom Stand 2008 werden noch kleine Stückzahlen vor Japan, Indonesien, Grönland und einigen karibischen Inseln erlegt.", "", "1964 wurde erstmals in Vancouver ein Schwertwal in einem Aquarium ausgestellt.", "Seither sind Schwertwale beliebte Tiere in Delfinarien, wo sie aufgrund ihrer Intelligenz Kunststücke lernen und vorführen.", "Diese Haltungsform ist stark umstritten, jedoch gehen auch die wissenschaftlichen Meinungen weit auseinander.", "Es lässt sich beobachten, dass viele Schwertwale in Delfinarien ihre natürliche Lebenserwartung nicht erreichen.", "Auffällig ist, dass die große Rückenfinne der Männchen in Gefangenschaft umklappt.", "Die Finne enthält keinen Knochen als Stütze, stattdessen hält Kollagen sie aufrecht.", "Eine Veränderung der Struktur des Kollagens bewirkt schließlich das Umklappen; mögliche Gründe sind eine Störung des Wasserhaushalts durch veränderte Wasserwerte, geringerer Blutdruck wegen verminderter Aktivität oder zu große Hitze, da die Finne in flachen Becken öfter über Wasser gehalten wird.", "", "Schwertwale werden von zahlreichen indigenen Kulturen verehrt; auch spielen sie in der Populärkultur eine Rolle, etwa in den Free-Willy-Filmen.", "Sie gehören zu den bevorzugten Arten beim Whale Watching und sind ein beliebtes Modell für aufblasbare Gummitiere.", "Angriffe frei lebender Schwertwale auf Menschen sind nur sehr selten und könnten auch mit einer Überfischung durch Hochseeflotten zusammenhängen.", "Schwertwale in Delfinarien haben jedoch in mehreren Fällen Menschen angegriffen und getötet, was auch mit der beengten Haltung zusammenzuhängen scheint.", "Besonders bekannt ist in dieser Hinsicht der Wal Tilikum, der für drei dieser Fälle verantwortlich gemacht wurde.", "", "== Bestand und Gefährdung", "", "Den weltweiten Bestand des Schwertwals schätzen Forney & Wade (2007) auf mindestens 50.000 Exemplare.", "Die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN listet den Schwertwal als data deficient, es fehlen also genügend Daten für eine Einstufung.", "Grund ist die taxonomische Unsicherheit:", "Aus weltweiter Perspektive ist der Schwertwal nicht bedroht, einige lokale Populationen erleiden jedoch starke Bestandseinbußen.", "Werden diese nun als Arten abgetrennt, so müssten diese in einen hohen Bedrohungsgrad eingestuft werden.", "Zu den Gründen für die lokalen Bestandsrückgänge zählt unter anderem gezielter Abschuss durch Fischer, da Schwertwale Fische von Langleinen verzehren.", "Gelegentlich werden lebende Schwertwale für Delfinarien gefangen, in Russland wurde zu Beginn 2019 der Fang von Orcas zwecks Verkauf nach China gerechtfertigt.", "Lokal wird noch Walfang am Schwertwal betrieben.", "Ein weiterer Gefährdungsfaktor ist die Umweltverschmutzung:", "Einerseits durch die Bioakkumulation von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Schwertwalen, andererseits durch Ölverschmutzung.", "Zuletzt kann Mangel an Beutetieren eintreten, etwa durch Überfischung oder Umweltgifte.", "Dies trifft insbesondere hochgradig spezialisierte Schwertwalpopulationen.", "", "Die im Gewebe von Schwertwalen gefundene PCB-Konzentration beeinflusst die Fortpflanzung und das Immunsystem der Tiere und bedroht weltweit über die Hälfte der Schwertwalpopulationen.", "Betroffen sind vor allem Populationen, die in der Nähe von Industrieregionen leben.", "", "== Trivia", "", "Der Spaekhugger, dänisch nach dem Schwertwal bezeichnet, ist ein hochseetauglicher Segelschiffstyp, dessen Bootsrumpf mit Kiel an den Rücken und die Finne eines Schwertwals erinnert." ]
[ "Der Schwertwal ist die größte Delfinart der Welt und gehört wie alle Delfine zu den Walen.", "Er wird auch Orca oder Großer Schwertwal genannt.", "Walfänger haben dem Schwertwal den Namen \"Killerwal\" gegeben, weil es brutal aussieht, wenn der Schwertwal seine Beute jagt.", "", "Schwertwale sind bis zu zehn Meter lang und wiegen oft mehrere Tonnen.", "Eine Tonne sind 1000 Kilogramm, soviel, wie ein kleineres Auto wiegt.", "Sie können bis zu 90 Jahre alt werden.", "Die Rückenflosse der Schwertwale kann knapp zwei Meter lang werden, sieht ein wenig aus wie ein Schwert und gibt ihnen auch den Namen.", "Wegen der schwarz-weißen Färbung sind Schwertwale besonders leicht zu erkennen.", "Sie haben einen schwarzen Rücken, einen weißen Bauch und auch jeweils eine weiße Stelle hinter den Augen.", "", "Auf der ganzen Welt sind Schwertwale verbreitet, die meisten leben aber in eher kühleren Gewässern im Nordpazifik, im Nordatlantik und in den Polarmeeren in der Arktis und der Antarktis.", "In Europa kommen Schwertwale am häufigsten an der Küste von Norwegen vor, wenige dieser Wale gibt es auch in der Ostsee und in der südlichen Nordsee.", "", "== Wie leben Schwertwale?", "", "Schwertwale sind oft in Gruppen unterwegs und legen 10 bis 20 Stundenkilometer zurück.", "Das ist etwa so schnell wie ein langsames Fahrrad.", "Die meiste Zeit verbringen sie in der Nähe von Küsten.", "", "Mehr als die Hälfte des Tages verbringt der Schwertwal damit, Nahrung zu suchen.", "Als Raubwal ernährt er sich vor allem von Fischen, von Meeres-Säugetieren wie Robben oder von Seevögeln wie Pinguinen.", "In Gruppen jagt der Schwertwal aber auch andere Wale, das sind dann meist Delfine, also kleine Wale.", "Nur ganz selten greifen Schwertwale Menschen an.", "", "Über die Fortpflanzung weiß man nicht so viel.", "Schwertwal-Kühe werden mit etwa sechs bis zehn Jahren geschlechtsreif.", "Eine Schwangerschaft dauert ein bis eineinhalb Jahre.", "Schon bei der Geburt ist ein Schwertwal-Kalb zwei Meter lang und 200 Kilogramm schwer.", "Während ein bis zwei Jahren saugt es Milch bei seiner Mutter.", "Es isst aber auch während dieser Zeit schon feste Nahrung.", "", "Von einer Geburt bis zur nächsten kann es zwei bis vierzehn Jahre dauern.", "Im ganzen Leben kann eine Schwertwal-Kuh fünf bis sechs Jungtiere zur Welt bringen.", "Davon sterben jedoch fast die Hälfte, bevor sie selber Jungtiere bekommen." ]
1,829
Schwyz
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Schwyz
https://klexikon.zum.de/wiki/Schwyz
[ "", "Schwyz (, schweizerdeutsch Schwyz, französisch Schwytz oder Schwyz, italienisch Svitto, rätoromanisch Sviz?/i) ist ein Kanton in der Deutschschweiz.", "Der Kanton zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz) sowie zur Metropolregion Zürich.", "Der Hauptort ist die gleichnamige Gemeinde Schwyz, die bevölkerungsreichste Gemeinde ist Freienbach.", "", "== Name", "", "Benannt ist der Kanton nach seinem Hauptort Schwyz.", "", "Da der Kanton Schwyz der wichtigste der drei Schweizer Urkantone war, wurde sein Name bald auf die gesamte Eidgenossenschaft verallgemeinert.", "Die ins Neuhochdeutsche übertragene Form Schweiz (mit dem typisch nicht-alemannischen Diphthong) wurde in der Folge im gesamten deutschen Sprachraum als Bezeichnung des Staates üblich; die einheimische Form (wie im Mittelhochdeutschen ohne Diphthong) wurde hingegen als Suisse ins Französische übernommen.", "Die Schwyzer- und die Schweizerfahne sind dagegen unabhängig voneinander entstanden.", "", "== Geographie", "", "Der Kanton Schwyz liegt in der Zentralschweiz zwischen Zuger-, Vierwaldstätter- und Zürichsee und grenzt an die sieben Kantone Uri, Glarus, St. Gallen, Zürich, Zug, Luzern und Nidwalden.", "Er gehört grösstenteils zu den Schwyzer Voralpen, einem Teil der Zentralschweizer Voralpen.", "Ein kleiner Teil im Südosten gehört zu den Glarner Alpen (bzw. nach anderer Einteilung zu den Schwyzer Alpen).", "Dort liegt auf der Kantonsgrenze der Gipfel des Bös Fulen (2801,8 m) als höchster Punkt des Kantons.", "Weniger als einen Kilometer südwestlich des Bös Fulen befindet sich mit dem Grisset (2721 m, auch Guet Fulen genannt) der höchste Gipfel, der vollständig im Kanton Schwyz liegt.", "", "== Bevölkerung", "", "Die Einwohner des Kantons werden Schwyzer genannt.", "Per 31. Dezember 2019 betrug die Einwohnerzahl des Kantons Schwyz 160'480.", "Die Bevölkerungsdichte liegt mit 177 Einwohnern pro Quadratkilometer unter dem Schweizer Durchschnitt (208 Einwohner pro Quadratkilometer).", "Der Ausländeranteil (gemeldete Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) bezifferte sich am 31. Dezember 2019 auf 21,9 Prozent, während landesweit 25,3 Prozent Ausländer registriert waren.", "Per 31. Januar 2021 betrug die Arbeitslosenquote 1,7 Prozent gegenüber 3,7 Prozent auf eidgenössischer Ebene.", "", "=== Sprachen", "", "==== Amtssprache und weitere Sprachen", "", "Amtssprache im Kanton Schwyz ist Deutsch.", "Im Zeitraum vom 31. Dezember 2016 bis 31. Dezember 2018 gaben 88,4 Prozent der Bevölkerung Deutsch, 2,9 Prozent der Bevölkerung Italienisch und 2,1 Prozent Französisch als Hauptsprache an.", "Angaben zu der anderen Schweizer Amtssprache Rätoromanisch wurden nicht gemacht.", "Englisch gaben 5,9 Prozent als Hauptsprache an.", "", "==== Dialekte", "", "Die im Kantonsgebiet verbreiteten deutschen Mundarten gehören mit Ausnahme des Bezirks Höfe, dessen Dialekt dem Zürichdeutschen nahesteht, dem Höchstalemannischen an.", "Mittelhochdeutsche lange /i/, /ü/ und /u/ sind hier also auch im Hiat und im Wortauslaut und nicht nur wie im Hochalemannischen im Wortinnern erhalten geblieben, es heisst also etwa schnyyä \"schneien\", nüü \"neu\", buuä \"bauen\".", "Von den benachbarten höchstalemannischen Mundarten im Süden und Westen unterscheidet sich das Schwyzerische durch die fehlende Rundung und Entrundung, man sagt also beispielsweise Baum \"Baum\" und Müüs \"Mäuse\", nicht Boüm und Myys wie in Uri.", "Vom benachbarten Höchstalemannisch im Osten unterscheidet sich Schwyzerdeutsch durch die Dehnung von mittelhochdeutsch /a/, // und /e/ in offener Silbe, man sagt also wie in Uri etwa Naasä \"Nase\", nicht Nasä wie in Glarus.", "Charakteristisch für Teile der Schwyzer Mundart ist die Zerdehnung von langem (auch sekundär gelängtem und sekundär verdumpftem) /e/, /o/ und /ö/ zu /ei/, /ou/ und /öü/, beispielsweise Schnei \"Schnee\", schöün \"schön\" und Broud \"Brot\".", "Die in fast dem ganzen deutschen Sprachraum eingetretene Verdumpfung von althochdeutsch /a/ kennen im Kanton Schwyz nur dessen nördliche Gebiete; so gilt im Bezirk Höfe obig und im Zusammenwirken mit der vorgenannten Zerdehnung in den Bezirken Einsiedeln und March Oubig , ansonsten Aabet \"Abend\" wie auch in der weiteren höchstalemannischen Nachbarschaft.", "", "== Religionen - Konfessionen", "", "Wie alle Kantone der Zentralschweiz ist der Kanton Schwyz traditionell katholisch geprägt.", "Von der gesamten Schwyzer Wohnbevölkerung waren im Jahr 2018 60,2 Prozent (95'794 Einwohner) Mitglied der römisch-katholischen Kirche und 11,6 Prozent (18'390 Einwohner) gehörten der evangelisch-reformierten Kantonalkirche Schwyz an (100 Prozent: 159'165 Einwohner).", "", "Seit der Volkszählung 2000 liegen keine genauen Mitgliederzahlen zu weiteren Religionsgemeinschaften (neben den beiden Landeskirchen) für die Gesamtbevölkerung des Kanton Schwyz mehr vor.", "Jedoch führt das Bundesamt für Statistik Stichprobenerhebungen durch, bei welchen auch andere Religionsgemeinschaften im Kanton erfasst werden.", "Bei der Stichprobenerhebung von 2017 gab fast ein Drittel der Befragten ab 15 Jahren im Kanton Schwyz an, keiner der beiden Landeskirchen anzugehören.", "Zudem unterscheidet sich gemäss der Erhebung die Religionszugehörigkeit der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, je nach Staatsangehörigkeit beziehungsweise Herkunft, teilweise deutlich:", "", "Der Kanton Schwyz gehörte zu den fünf inneren katholischen Bergkantonen, die an den zwei Kappeler Kriegen teilnahmen.", "Infolge des Zweiten Kappeler Landfriedens durften im Kanton Schwyz keine Angehörige anderer Konfession wohnen.", "Erst die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12. September 1848 garantierte die Religions- und Niederlassungsfreiheit.", "", "Mit der Verfassung des eidgenössischen Standes Schwyz vom 11. Juni 1876 wurde die vollständige Religionsfreiheit, auch für nichtchristliche Religionen, eingeführt.", "", "Die katholische Kirche blieb bis 1957 einzige anerkannte Religionsgemeinschaft (Staatskirche) für den Kanton Schwyz.", "Am 27. September 1992 stimmten die Bürger des Kantons Schwyz einer Neuordnung des Verhältnisses zwischen Kirchen und Staat zu.", "Sie sprachen sich damit für eine Aufgabenentflechtung und die Schaffung zweier konfessionsgebundener Kantonalkirchen aus.", "Diese wie auch die Kirchgemeinden sind in finanz- wie steuerrechtlicher Hinsicht vom Kanton und von den Gemeinden unabhängig.", "", "=== Römisch-katholische Kirche", "", "Die römisch-katholische Kirche ist die zahlenmässig grösste Konfessionsgemeinschaft im Kanton Schwyz.", "Die römisch-katholische Kantonalkirche Schwyz wurde 1998 gegründet.", "Sie gehört zum Bistum Chur.", "Grosse, auch internationale Ausstrahlungskraft hat das im Hochmittelalter gegründete Benediktinerkloster Einsiedeln.", "", "=== Evangelisch-reformierte Kirche", "", "Im Jahr 2013 lebten 18'683 Reformierte im Kanton Schwyz, das entsprach etwa zwölf Prozent der Bevölkerung.", "15,9 Prozent waren es im an Zürich orientierten Ausserschwyz, das schon um 1830 erste Reformierte ansiedeln liess.", "In Innerschwyz waren nur 7,7 Prozent der Bevölkerung reformiert.", "Die erste evangelisch-reformierte Kirchgemeinde wurde 1868 im Bezirk March gegründet.", "Die Kirche von Siebnen wurde 1878 eingeweiht.", "1886 wurde der erste reformierte Pfarrer in Brunnen angestellt.", "Diese Entwicklung wurde massgeblich durch den protestantisch-kirchlichen Hilfsverein des Kantons Zürich unterstützt, der seine Aufgabe in der Förderung des evangelischen Glaubenslebens in der Diaspora sah.", "", "Die Anerkennung der sechs evangelisch-reformierten Kirchgemeinden als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit dem Recht Steuern einzuziehen erfolgte mit dem Kantonsratsbeschluss vom Oktober 1957.", "Die Gründung einer evangelisch-reformierten Kantonalkirche erfolgte 1998.", "Die evangelisch-reformierte Kantonalkirche Schwyz umfasst sechs evangelisch-reformierte Kirchgemeinden.", "", "=== Freikirchen und andere christliche Gemeinschaften", "", "Gründung", "", "== Verfassung und Politik", "", "Die gegenwärtige Kantonsverfassung datiert vom 24. November 2010 und ist in der Volksabstimmung vom 15. Mai 2011 angenommen worden.", "Sie löste die bisherige, vielfach geänderte Verfassung von 1898 ab.", "", "=== Legislative", "", "Gesetzgebendes Organ (Legislative) ist der Kantonsrat mit 100 Mitgliedern.", "Diese werden vom Volk gemäss Verhältniswahlrecht fest auf vier Jahre gewählt, wobei jede Gemeinde einen Wahlkreis bildet.", "", "Verfassungsänderungen, Gesetzeserlasse bzw. -änderungen sowie Ausgabenbeschlüsse über einmalige Ausgaben von mehr als fünf Millionen Franken bzw. jährlich wiederkehrende Ausgaben von mehr als 500'000 Franken, die mit weniger als drei Viertel der an der Schlussabstimmung teilnehmenden Kantonsräte angenommen worden sind, unterliegen zwingend der Volksabstimmung (obligatorisches Referendum), die übrigen Gesetzeserlasse und -änderungen dann, wenn es von 1000 Stimmberechtigten verlangt wird (fakultatives Referendum).", "Das Volk kann selbst Verfassungs- und Gesetzesänderungen vorschlagen, wenn 2000 Wahlberechtigte einen dahingehenden Vorschlag unterstützen (Volksinitiative).", "", "Bei den Wahlen zum Kantonsrat erhielten die Parteien folgende Sitzzahlen:", "", "Der Kanton Schwyz entsendet für die Bundesversammlung zwei Vertreter in den Ständerat und vier Vertreter in den Nationalrat.", "", "=== Exekutive", "", "Oberstes vollziehendes bzw. ausführendes Organ (Exekutive) ist der Regierungsrat, dessen sieben Mitgliedern direkt vom Volk gemäss Majorzwahl fest auf vier Jahre gewählt werden.", "Den Vorsitz hat der Landammann auf zwei Jahre inne, sein Stellvertreter ist der Landesstatthalter.", "", "Nach den Gesamterneuerungswahlen von 2020 stellt die SVP weiterhin drei, die CVP zwei und die FDP zwei Regierungsräte.", "Die Regierungsräte Rene Bünter (SVP) und Othmar Reichmuth (CVP, neu Ständerat) stellten sich nicht zur Wiederwahl.", "Die SP ist seit 2012 nicht mehr in der Regierung vertreten.", "Mit Petra Steimen-Rickenbacher (FDP) gehört seit 2012 wieder eine Frau dem Regierungsrat an.", "Sie ist von 2020 bis 2022 die zweite Frau Landammann, Landesstatthalter ist Andre Rüegsegger (SVP).", "", "Auf den 1. Juli 2008 hat der Regierungsrat die Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei revidiert und in Kraft gesetzt.", "Am 28. März 2007 hatte der Kantonsrat einer Änderung der Organisationsverordnung zugestimmt und damit den Weg für eine neue Departementsstruktur freigemacht.", "", "Der Regierungsrat wird durch den Staatsschreiber Mathias Brun (parteilos) unterstützt.", "", "=== Judikative", "", "Die Rechtsprechung (Judikative) wird in zweiter Rechtsinstanz auf kantonaler Ebene durch das Kantons- und das Verwaltungsgericht ausgeübt.", "Erste Rechtsinstanz bilden die Bezirksgerichte, das Kantonale Straf- und Jugendgericht sowie das Zwangsmassnahmengericht.", "Den Bezirksgerichten als Schlichtungsbehörde vorgeschaltet sind die auf kommunaler Ebene angesiedelten Vermittler (in anderen Kantonen Friedensrichter genannt).", "", "=== Gemeinden, Bezirke und Korporationen", "", "Im Kanton Schwyz sind sowohl die Gemeinden wie, anders als in den meisten anderen Schweizer Kantonen, die Bezirke autonome Selbstverwaltungseinheiten.", "Während die Gemeinden aber auch einen eigenen, vom Kanton unabhängigen Wirkungskreis haben, erfüllen die Bezirke nur solche Aufgaben, die ihnen das kantonale Recht überträgt.", "Sowohl Gemeinden wie Bezirken kommt das Besteuerungsrecht zu; sie setzen die Höhe ihrer Steuern selbst fest.", "Der Bezirk Schwyz kennt als einziger Bezirk des Kantons noch eine Landsgemeinde, an welcher der Bezirksrat und das Bezirksgericht gewählt, das Budget beraten und die Rechnung abgenommen sowie zu Handen der Urnenabstimmung die Sachgeschäfte vorberaten werden.", "", "Durch die Verfassung öffentlichrechtlich anerkannt sind überdies die römisch-katholischen und die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden, die sich je innerhalb der jeweiligen Kantonalkirche formieren.", "", "Die altherkommenen Korporationen sind ebenfalls öffentlich-rechtlich anerkannt.", "Bürgergemeinden hingegen gibt es im Kanton Schwyz, im Gegensatz zu vielen anderen Kantonen, nicht.", "", "== Wirtschaft", "", "2017 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Einwohner 60'313 Schweizer Franken.", "2017 wurden 82'994 Beschäftigte im Kanton Schwyz gezählt, wovon 4'427 auf den primären (Urproduktion), 21'086 auf den sekundären (Industrie) und 57'481 auf den tertiären Sektor (Dienstleistung) entfielen.", "15'351 Arbeitsstätten wurden 2017 im Kanton gezählt (davon 1'642 im primären, 2'420 im sekundären und 11'289 im tertiären Sektor) .", "Die Arbeitslosenquote bezifferte sich per 31. Januar 2021 auf 1,7 Prozent gegenüber 3,7 Prozent auf eidgenössischer Ebene.", "", "== Verwaltungsgliederung", "", "=== Politische Gemeinden", "", "Nachfolgend aufgelistet sind die bevölkerungsreichsten politischen Gemeinden per 31. Dezember 2018:", "", "=== Bezirke", "", "Der Kanton Schwyz unterteilt sich in 6 Bezirke und 30 Gemeinden, wobei die Bezirke Einsiedeln, Küssnacht und Gersau jeweils nur aus der gleichnamigen Gemeinde bestehen." ]
[ "Schwyz ist ein Kanton der Schweiz mit knapp 160.000 Einwohnern, die meisten sind katholisch.", "Der Kanton liegt in der Mitte des Landes zwischen zwei Seen, dem Vierwaldstättersee und dem Zürichsee.", "", "Der Hauptort heißt ebenfalls Schwyz.", "Dort leben etwa 15.000 Menschen.", "Das ist für die Schweiz eine kleine Stadt.", "Zwei Orte im Kanton sind allerdings noch ein wenig größer:", "Freienbach, das am Zürichsee liegt und Einsiedeln.", "", "Vom Kanton Schwyz wiederum hat die gesamte Schweiz ihren Namen erhalten.", "Einst waren Schwyz, Uri und Unterwalden die ersten Kantone, die sich zusammengeschlossen haben.", "Daraus entstand die Schweizerische Eidgenossenschaft.", "Im Bundesmuseum im Ort Schwyz wird ein Dokument gezeigt, das die Gründung bestätigt.", "", "Die Landschaft im Kanton Schwyz ist gebirgig.", "Sie gehört zu den Voralpen.", "Es gibt dort viel Landwirtschaft, vor allem produzieren die Bauern Milch und daraus Käse und andere Produkte.", "Es gibt aber auch Industrie und Dienstleistungen.", "Auch Touristen kommen hierher.", "Die Schiffe auf dem Vierwaldstättersee legen in der Ortschaft Brunnen an.", "Einsiedeln ist ein wichtiger Pilgerort am Weg der Jakobspilger.", "Er wird von vielen Touristen aus dem Ausland besucht.", "", "Die Ortschaft Schwyz hat ihren Namen vermutlich aus der Zeit vor den Römern.", "Heute gibt es dort wichtige Sehenswürdigkeiten:", "Das Bundesbriefmuseum zeigt neben Urkunden auch viele alte Fahnen.", "Das Ital-Reding-Haus zeigt, wie die Menschen früher gewohnt haben.", "Es gibt auch sehr alte Wohnhäuser, zum Beispiel das Haus Bethlehem aus dem Jahr 1287." ]
1,830
Schwäbische Alb
https://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4bische_Alb
https://klexikon.zum.de/wiki/Schw%C3%A4bische_Alb
[ "Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und mit Kleinteilen in der Schweiz.", "Es ist etwa 180 bis 200 km lang, 35 bis 40 km breit, inklusive des kleinen Schweizer Anteils 5887,35 km^2 groß und bis 1015,7 m ü. NHN hoch.", "", "Das Gebirge besteht aus mesozoischem Jurakalk und liegt großteils in Baden-Württemberg, zieht mit seinen Nordost-Ausläufern auch nach Bayern und mit den Südwestausläufern in die Schweiz.", "Die Alb ist eine durch Erosionseinflüsse zerteilte Hochebene, die nach Nordwesten durch einen sehr markanten Steilabfall begrenzt wird, nach Südosten hingegen sanft abdacht und dort jenseits des oberen Donautals ins Alpenvorland übergeht.", "", "Der nordwestliche Steilabfall wird Albtrauf genannt und trennt die Albhochfläche vom Albvorland.", "Im Nordosten endet das Mittelgebirge am Nördlinger Ries.", "Nach Südwesten kann es mit der schwäbisch-niederalemannischen Sprachgrenze bei Tuttlingen und Spaichingen abgegrenzt werden, oft sind aber weitere Gebiete Gegenstand der Betrachtung (vgl. Naturräumliche Gliederung).", "", "Geologisch gesehen ist die Schwäbische Alb eine Schichtstufe im Südwestdeutschen Schichtstufenland.", "Wie die sie nordöstlich fortsetzende Fränkische Alb ist sie ein Tafeljura-Gebirge, und zusammen mit dem Faltenjura, der im Südwesten anschließt, ist sie Bestandteil der Juragebirgszüge zwischen Genf und Coburg.", "", "== Geographie", "", "=== Teillandschaften", "", "Manche, aber nicht alle Gebiete der Schwäbischen Alb haben traditionelle Eigennamen.", "Daneben gibt es neuere, durch Geographen vergebene Bezeichnungen.", "Die Regionen des Tafeljura ab Baaralb (zum Teil) bis Basler Tafeljura gehören streng genommen nicht mehr zur Alb (Sprachgrenze bei Spaichingen und Tuttlingen), dennoch werden vor allem Gebiete nördlich des Hochrheins oft zu ihr gezählt.", "", "Rauhe Alb ist die vielleicht älteste Bezeichnung der Landschaft.", "\"Rauh\" meinte hier wohl nicht das Klima, sondern die Unebenheit des Bodens.", "Auf älteren Karten ist mit der Rauhen Alb etwa das Gebiet zwischen Engstingen, Bernloch bis Laichingen, Feldstetten bis Blaubeuren gemeint.", "Im Jahr 1933 wurde durch Eugen Nägele, Schriftleiter der Blätter des Schwäbischen Albvereins, gefordert, auf den angeblich herabwürdigenden Begriff Rauhe Alb zu verzichten.", "Bald danach erließ der württembergische Kultminister Christian Mergenthaler (NSDAP) ein Verbot des Begriffs Rauhe Alb.", "", "Teilregionen etwa von Nordost nach Südwest : Riesalb, Härtsfeld, Albuch, Heidenheimer Alb, Niedere Alb, Stubersheimer Alb, Ulmer Alb, Hochsträß, Blaubeurer Alb, Uracher Alb (Vordere Alb und Hintere Alb), Münsinger Alb, Lutherische Berge, Landgericht, Reutlinger Alb, Zwiefalter Alb, Tautschbuch, Zollernalb, Großer Heuberg.", "", "Teilregionen des Tafeljura im alemannischen Raum:", "Baaralb, Hegaualb, Randen, Klettgaujura, Aargauer Tafeljura, Tafeljura um Basel.", "", "=== Naturräumliche Gliederung", "", "Die Bundesanstalt für Landeskunde hat seit den 1950er Jahren im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands und in nachfolgenden Einzelblättern 1:200.000 Deutschland in naturräumliche Teillandschaften gegliedert.", "Die Schwäbische Alb bildet, zusammen mit der sie nach Nordosten fortsetzenden Fränkischen Alb, hiernach eine Großregion 3. Ordnung des Südwestdeutschen Stufenlandes (Großregion 2. Ordnung).", "Wie auch bei den Gäuen (Muschelkalk, 12-13) und Keuper-Lias-Ländern (10-11) wurden die Jura- bzw. Dogger-Malm-Landschaften in eine Schwäbische (09) und eine Fränkische (08) Haupteinheitengruppe unterteilt, deren Trennlinie sich eher nach physischen denn nach kulturellen Gesichtspunkten richtet.", "Speziell bei Schwäbischer und Fränkischer Alb entspricht die Trennlinie südlich des Nördlinger Ries auch der landläufigen Aufteilung.", "", "Wie folgt gliedert sich die Schwäbische Alb dreistellige Haupteinheiten:", "", "=== Topographie", "", "Der Albtrauf, der Nordwestrand des Gebirges, stellt eine bis zu 400 Meter hohe, meist steil abfallende Schichtstufe dar.", "Der hingegen geomorphologisch nicht fassbare Südostrand kann geologisch durch das Abtauchen der jurassischen Schichten unter die Molasseschichten des Alpenvorlandes markiert werden.", "Nördlich der Südgrenze hat sich, während des Miozäns, durch das obere Molassemeer ein stellenweise bis heute gut erhaltenes Kliff (zum Beispiel Heldenfinger Kliff) entwickelt.", "Diese Klifflinie verläuft von Tuttlingen im Südwesten bis Donauwörth im Nordosten.", "", "Die die Schwäbische Alb aufbauenden Schichten sind ungefaltet und schräggestellt.", "Das \"Einfallen\" der Schichtfläche erfolgt von Nordwest nach Südost.", "Die durchschnittlichen Höhenlagen nehmen nicht nur nach Südost ab.", "Auch vom Großen Heuberg ausgehend werden die Höhenwerte nach Südwest und Nordost geringer.", "", "Ausgeprägte Gipfelberge sind nicht typisch für die Schwäbische Alb.", "Die höchsten Punkte befinden sich zum größten Teil entlang des Albtraufs.", "Die Erosion hat vor und am Steilabfall zahlreiche Auslieger, Berghalbinseln und Zeugenberge zur Folge, die mit der Schichtstufe des Albkörpers verbunden sind.", "Eine ausgeprägte Zertalung findet sich sowohl im Bereich des Albtraufs als auch im Binnenbereich.", "Der vielzitierte Begriff der \"Albhochfläche\" gilt daher nur für die Gebiete zwischen den Tälern.", "Diese Hochflächen lassen sich in die nordwestliche Kuppenalb mit kleinräumig-unruhigem Relief und hohen Anteilen an Wald und Grünland sowie die südöstliche, stärker ackerbaulich genutzte Flächenalb gliedern (Klifflinie).", "", "Die höchsten Erhebungen des Albkörpers reichen bis knapp über 1000 Meter.", "Sie sind alle im südwestlichen Teil der Alb, vor allem im Bereich des Großen Heubergs, zu finden.", "Erhebungen mit oder über 1000 Meter sind Lemberg (1016 m, höchster Punkt der Schwäbischen Alb), Oberhohenberg (1010 m), Hochberg (1009 m), Wandbühl (1007 m), Rainen (1006 m), Montschenloch (1004 m), Hochwald (1003 m), Bol (1002 m), Hummelsberg (1002 m), Plettenberg (1002 m) und Kehlen (1001 m).", "", "Zeugenberge sind auf Höhe der stufenbildenden Gesteinsschicht mit der Schichtstufe nicht mehr verbunden und stehen meist freierodiert vor dem Albtrauf.", "Die vor dem Albtrauf stehenden Berge vulkanischen Ursprungs sind, geologisch gesehen, \"Pseudo-Zeugenberge\".", "Im Folgenden eine Auflistung von Zeugenbergen, mit und ohne Schichtflächenrest, sortiert von Nordost nach Südwest.", "Die mit \"(V)\" markierten Berge haben einen vulkanischen Kern, der in entscheidendem Maße mitverantwortlich für ihr Entstehen ist.", "", "==== Zeugenberge mit Schichtfläche", "", "Der Hesselberg gehört naturräumlich gesehen zwar eher zur Fränkischen Alb, liegt aber dialektgeographisch im vorschwäbischen Gebiet (schwäbisch-ostfränkischer Übergangsbereich mit Überwiegen schwäbischer Merkmale).", "Auch andere Gebiete der westlichsten Fränkischen Alb am Ostrand des Ries befinden sich im schwäbischen, schwäbisch-ostfränkischen oder schwäbisch-bairischen Mundartraum.", "", "Im Gegensatz zu Zeugenbergen sind Ausliegerberge noch wesentlich mit der Schichtstufe verbunden.", "Im Folgenden eine Auflistung von Ausliegern, mit und ohne Schichtflächenrest, wiederum sortiert von Nordost nach Südwest.", "Die mit \"(V)\" markierten Berge haben einen vulkanischen Kern, der in entscheidendem Maße mitverantwortlich für ihr Entstehen ist.", "", "== Geologie", "", "=== Entstehung im Jurameer", "", "==== Schichten", "", "Die Alb stellt eine Schichtstufe des Süddeutschen Schichtstufenlands dar.", "Sie besteht aus sedimentären marinen Ablagerungen in Form mächtiger Schichten aus Ton, Kalk und Mergel.", "Diese Gesteine entstanden während der Jurazeit am Boden eines Meeres, das vor etwa 200 bis 150 Millionen Jahren große Teile Europas bedeckte.", "Die jurassischen Gesteine bilden drei Hauptformationen.", "Nach ihrer Farbe unterscheidet man lokal von unten nach oben Lias (Schwarzer Jura), Dogger (Brauner Jura) und Malm (Weißer Jura).", "", "Die Gesteine des Schwarzen Jura sind Tonschiefer und werden durch einen hohen Gehalt an Bitumen und Pyrit dunkler gefärbt.", "Man spricht auch (fälschlich) von Ölschiefer.", "Dieses Gestein tritt am Fuß des Albtraufs auf und ist berühmt für seine Funde von Ichthyosauriern.", "Am besten kann man diese im Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden oder im Fossilienmuseum des Holcim-Werkforums in Dotternhausen betrachten.", "Das Fossilienmuseum in Dotternhausen beherbergt über 1.000 Exponate von Jurafossilien der Westalb.", "", "Die Schichten des Braunen Jura, sandig-tonige Mergel, erhalten ihre braune Farbe durch einen recht hohen Gehalt an Eisen.", "Dieses Eisen wurde in Wasseralfingen bei Aalen auch als oolithisches Eisenerz abgebaut.", "Zu dieser Schicht gehört das Aalenium, eine chronostratigraphische Stufe des Mitteljura und umfasst geochronologisch den Zeitraum von etwa 174,1 bis 170,3 Millionen Jahren.", "Die Stufe ist seit 1864 benannt nach der Stadt Aalen.", "Die ersten Fossilienfunde wurden unter anderem im Tiefen Stollen in Aalen gemacht.", "Hiervon ist ein großer Teil im städtischen Urweltmuseum Aalen ausgestellt.", "", "Der Weiße Jura, der die Steilstufe des Albtraufs bildet, besteht aus fast reinem Calcit, der in einem sauerstoffreichen und lebendigen Meer abgelagert wurde.", "Er ist charakterisiert durch eine wechselnde Folge von Mergeln, Kalkbänken und Massenkalken (Riffen).", "Der in einer Reihe großer Steinbrüche - beispielsweise am Plettenberg nahe Dotternhausen, bei Schelklingen und bei Grabenstetten - abgebaute Kalkstein wird zur Zementherstellung und als Straßenschotter verwendet.", "Hochreine Kalksteine - der CaCO3-Gehalt beträgt teilweise über 99 % - werden im Blautal bei Ulm gewonnen und als Ulmer Weiß an die chemische Industrie in alle Welt verkauft.", "", "Wirtschaftlich spielte auf der Schwäbischen Alb auch der Abbau von Kalktuff eine große Rolle, der indirekt als sekundäres Sediment dem weißen Jura zugeordnet werden kann.", "Typlokalitäten wie etwa der Seeburger und der Gönninger Kalktuff werden unterschieden.", "Wegen seiner materialspezifischen Belastbarkeit und Witterungsbeständigkeit wurde Kalktuff aus Seeburg an vielen repräsentativen Gebäuden wie etwa dem Ulmer Münster verwendet.", "Voraussetzung für die Entstehung von Kalktuff sind aber Verkarstungsprozesse.", "", "==== Fossilien", "", "In allen Jurasedimenten sind vielfältige Fossilien enthalten, die man auf einer Wanderung leicht selbst finden kann.", "Anhand der für die jeweilige Schicht typischen Leitfossilien erstellte der Geologe Friedrich August von Quenstedt die nach ihm benannte Gliederung des süddeutschen Juras.", "", "Manche Fossilien finden sich über die ganze Schwäbische Alb hinweg, andere wiederum sind Unikate oder Fundstücke einer bestimmten Region.", "In vielen Museen der Welt sind aufgrund ihrer filigranen Ästhetik die fossilien Korallen der Schwäbischen Alb ausgestellt.", "Ein wichtiger Fundort von Fossilien aus dem Malm stellt die Nusplinger Platte dar mit den dort natürlich vorkommenden dünnen Kalkplatten.", "Meerengel tummeln sich in versteinerter Form neben Riesenlibellen und fossilien Meereskrokodilen.", "", "Am Südrand der Schwäbischen Alb treten tertiäre Ablagerungen auf, die die Oberfläche bilden.", "Besonders bekannt durch ihren marinen Fossilreichtum ist die Erminger Turritellenplatte bei Ulm.", "", "Das Heldenfinger Kliff war Teil der Felsküste des tertiären Meeres (Obere Meeresmolasse) vor 15 Millionen Jahren.", "Der lang andauernde Anprall der Wellen hat auf der Südseite der Schwäbischen Alb eine typische Hohlkehle mit Löchern von Bohrmuscheln und Bohrschwämmen aus dem Weißjurafels herausgearbeitet.", "Das Heldenfinger Kliff wird von Geologen als besterhaltener fossiler Strand bezeichnet, deshalb ist diese Klifflinie auch zu wissenschaftlicher Bedeutung gelangt und als Naturdenkmal und als Geotop geschützt.", "", "Als Steinheimer Schneckensand wird der mit fossilen Schneckengehäusen durchmischte Sand bezeichnet, der an vielen Stellen im Steinheimer Becken zutage tritt.", "Der Paläontologe Franz Hilgendorf stellte in den 1860er Jahren fest, dass die Schneckengehäuse von Schicht zu Schicht ihre Gestalt langsam verändern; dies war der erste paläontologische Beleg für die Evolutionstheorie Charles Darwins.", "", "=== Karst", "", "Die Schwäbische Alb ist eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in Deutschland.", "In vor allem kohlensauerem Wasser gut löslicher Kalkstein wird ausgewaschen, wodurch Höhlen, Dolinen und Trockentäler entstehen.", "Trockentäler sind Vorzeitformen.", "Sie entstehen etwa, wenn in einem Gebiet mit wasserdurchlässigem Gestein die Erosionsbasis tiefergelegt wird und der Grundwasserspiegel sinkt - die Flüsse verlassen dann die Oberfläche und laufen nun tiefer im Gestein.", "Die Täler können auch in Kaltzeiten entstanden sein, indem Dauerfrostböden im Prinzip wasserdurchlässiges Gestein gegen Abfluss nach unten versiegeln.", "", "Wegen ihrer Verkarstung gibt es auf der Alb nur sehr wenige Oberflächengewässer.", "Niederschläge verschwinden schnell im Untergrund, wo sie über Klüfte und Höhlen etwa 150 bis 200 m unter der Oberfläche abfließen.", "Im geologischen Schichtenpaket der Alb wechseln wasserdurchlässige Kalksteine und stauende tonige Mergel, weshalb sich im Albkörper zwei Karststockwerke gebildet haben.", "", "Erst mit dem sukzessiven Auf- und Ausbau der Albwasserversorgung konnte gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch für die Bewohner der wasserarmen Hochfläche der Alb die Versorgung mit sauberem Trinkwasser sichergestellt werden.", "", "=== Höhlen", "", "Im Karst der Schwäbischen Alb sind rund 2500 Höhlen bekannt, eine der bekanntesten Höhlen davon ist die Blautopfhöhle, die zum Blautopf entwässert.", "Auf der Alb liegt mit der Laichinger Tiefenhöhle die tiefste begehbare Schachthöhle Deutschlands, und mit der Charlottenhöhle eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands.", "", "Als Schauhöhlen ausgebaut sind:", "", "Die aufgeführten Höhlen können besichtigt werden.", "Andere können im Rahmen von Wanderungen auf eigene Faust besucht werden.", "Verschiedene geologische und karstkundliche Wanderwege erlauben es auch dem interessierten Laien, viele dieser Besonderheiten zu erkennen und zu verstehen.", "", "Die Bocksteinhöhle, das Geißenklösterle, der Hohle Fels, der Hohlenstein-Stadel, die Sirgensteinhöhle und die Vogelherdhöhle wurden unter dem Titel \"Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb\" auf Vorschlag Baden-Württembergs auf die Tentativliste Deutschlands gesetzt und 2017 von der UNESCO als Welterbe bestätigt.", "Das Interesse an den sechs Höhlen besteht in diesem Fall mehr aus kultur- als aus erdgeschichtlichen Gründen.", "", "Um die komplexe und teilweise mühsame Vermessung, Kartierung und sachgemäße Dokumentierung aller Höhlen kümmern sich auf der Schwäbischen Alb mit hohem Sachverstand die Ortsgruppen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben.", "Den Höhlenforschern geht es nicht zuletzt auch darum, die in der Öffentlichkeit kaum bekannte zoologische Artenvielfalt in den unterirdischen Lebensräumen der Alb bekannt zu machen.", "So wird seit 2009 jährlich ein Höhlentier des Jahres bestimmt und präsentiert.", "", "= Siehe auch: Kategorie:", "Höhle der Schwäbischen Alb", "", "=== Meteoritenkrater, Vulkane und Erdbeben", "", "Außer den Karsterscheinungen gibt es noch weitere geologische Phänomene, die mit dazu geführt haben, dass die Schwäbische Alb aufgrund der erdgeschichtlichen Vielfalt und Besonderheiten 2002 als Nationaler GeoPark in Deutschland ausgezeichnet wurde.", "", "==== Meteoriteneinschlag", "", "Das Steinheimer Becken ist ein durch einen Meteoriteneinschlag vor etwa 14 bis 15 Millionen Jahren entstandener Einschlagkrater um Steinheim am Albuch.", "Nach dem Einschlag bildete sich ein Kratersee, der später verlandete.", "", "==== Schwäbischer Vulkan", "", "Der Schwäbische Vulkan wird in einem Umkreis von etwa 56 km auf dem Plateau der Schwäbischen Alb und im Alb-Vorland vorgefunden.", "Es wurden bisher über 350 Vulkanschlote (Diatreme) ermittelt; zahlreiche verborgene Schlote konnten nur mit geophysikalischen Techniken kartiert werden.", "Seit dem Erlöschen des Vulkanismus im Miozän (vor ca. 11 Mill.", "Jahren) ist es zu keinen weiteren Aktivitäten auf der Alb mehr gekommen.", "Nach dieser langen Zeit sind Vulkanmerkmale nur in einigen Fällen wahrnehmbar und in noch weniger Fällen prägend für das Erscheinungsbild der Landschaften; so am Jusi, aber auch am Konradfels und am Calverbühl, einem Vulkanschlot.", "", "==== Geothermie am Schwäbischen Lineament", "", "Am Nordrand der Schwäbischen Alb kann die natürliche Erdwärme teils oberflächennah geothermisch genutzt werden.", "Das Mineral- und Thermalbad AlbThermen von Bad Urach wird aus zwei Heilquellen in 770 m Tiefe mit einer Quelltemperatur von 61 °C gespeist.", "Ähnlich günstig ist die Situation bei der Panorama Therme Beuren.", "Dort stieß man bei Bohrungen 1970 in nur 381 m Tiefe auf 38,5 °C warmes Thermal-Mineralwasser.", "Man bohrte weiter und wurde in 755 m Tiefe erneut fündig, das dort gefundene Wasser war 48,3 °C warm.", "Das Wasser der Limes-Thermen in Aalen wurde 1980 bei einer Bohrung am Schwäbischen Lineament, einer auf 140 km Länge verfolgbaren Schichtenverwerfung am Albrand, in 650 m Tiefe entdeckt.", "Die Temperatur am Brunnenaustritt liegt in Aalen bei 36,4 °C.", "", "==== Erdbeben", "", "Die Schwäbische Alb gehört zu den Gebieten Deutschlands mit den meisten und gefährlichsten Erdbeben; in den Jahren 1911, 1943 und 1978 ereigneten sich schwere in der sogenannten Albstadt-Scherzone.", "Beim Beben am 3. September 1978, dessen Epizentrum bei Albstadt lag, wurde eine Stärke von 5,7 auf der Richterskala gemessen.", "Es entstanden erhebliche Gebäudeschäden und 25 Menschen wurden verletzt.", "", "Seit 2005 zählt die Umgebung von Albstadt zur am stärksten gefährdeten Zone 3 nach DIN 4149; deshalb ist dort eine besonders erdbebensichere Bauweise vorgeschrieben.", "", "=== Böden", "", "Die aus dem Weißjura entstandenen Böden sind überwiegend schwer und lehmig, örtlich auch locker und krümelig.", "Neben tiefgründigen Böden finden sich auch Standorte mit sehr geringer Bodenauflage.", "Zu den typischen Böden zählen: Rendzina, Terra fusca und Braunerde-Pelosol.", "", "== Klima und Vegetation", "", "Aufgrund der Höhenlage ist das Klima auf der Schwäbischen Alb rauer und die Temperatur meist etwa 3 bis 5 °C niedriger als im mehrere hunderte Meter tiefer gelegenen Vorland.", "Dieser deutliche Temperaturkontrast mündet in der Redensart, dass es auf der Alb \"immer einen Kittel kälter ist\".", "Im Jahresdurchschnitt liegt sie auf der Alb zwischen 4 und 7 °C, das langjährige Mittel für den Januar bei -2 °C, für den Juli bei rund 15 °C.", "Im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen ist die Alb recht kalt, etwa ebenso kalt wie der deutlich höhere Südschwarzwald.", "", "Da die Regenwolken bevorzugt von Nordwesten heranziehen, verzeichnet der Albtrauf durch den Steigungsregen deutlich höhere Niederschlagsmengen als das tiefer gelegene Albvorland.", "Von der West- zur Ostalb nehmen die Niederschläge der fallenden Höhe entsprechend in der Tendenz ab.", "Der weit im Westen liegende Große Heuberg fällt hierbei jedoch aus dem Rahmen.", "Trotz großer Höhe fallen dort kaum mehr Niederschläge (rund 1000-1100 mm pro Jahr) als auf der tieferen mittleren Alb zwischen Reutlingen und Göppingen.", "Ursächlich dafür ist der Regenschatten des dem Heuberg im Nordwesten nahen Schwarzwaldes.", "", "Im Herbst und Winter stellen sich manchmal sogenannte Inversionswetterlagen ein, durch die es auf der Albhochfläche sonnig und warm ist, während das Neckarvorland oder das Donautal im kalten Nebel liegen.", "An solchen Tagen gibt es auf der Albhochfläche dann oft Fernsicht bis zu den Alpen.", "", "Die Landschaft der Schwäbischen Alb hat einen eher rauen, herben Charakter, ihre Hochfläche ist hauptsächlich von Wäldern, Wiesen und den durch die Schäferei entstandenen Wacholderheiden geprägt, während sich der steil über dem nördlichen Vorland aufragende Albtrauf eher mit schroffen Felsabbrüchen präsentiert.", "Die kargen, steinigen Böden (siehe Geschichte schwäbischer Steinäcker) der Alb gelten im Allgemeinen als nicht sonderlich ertragreich.", "Trotzdem wird in einigen Teilen der Alb auch großflächiger Ackerbau betrieben, besonders im Bereich der Niederen und Ulmer Alb, aber auch auf dem Großen Heuberg.", "", "== Entwässerung", "", "Das Regenwasser versickert ganz überwiegend in den Klüften des Karstgebirges und tritt in Karstquellen wieder zu Tage.", "Nach relativ kurzen Wegen gelangt es zu den großen natürlichen Vorflutern, dem Neckar im Norden und der Donau im Süden.", "Zwei Hauptarten von Karstquellen können unterschieden werden:", "", "Bei beiden Arten ist die Schüttung teils sehr groß und/oder stark schwankend.", "An der Donau, die zwischen Tuttlingen und Sigmaringen die Alb durchbricht, tritt bei Immendingen mit der Donauversinkung eine geologische Besonderheit auf.", "", "Färbeversuche zeigten, dass die Europäische Hauptwasserscheide nahe dem Albtrauf verläuft.", "", "Die bedeutendsten Flüsse der Schwäbischen Alb, aufgeteilt nach den beiden Haupt-Flusssystemen, sind:", "", "Flusssystem Donau:", "", "Flusssystem Rhein:", "", "== Ökologie", "", "Bereits 1942 wurde das Schopflocher Moor als ein Naturschutzgebiet ausgewiesen.", "Es gehört damit zu den ältesten Naturschutzgebieten der Alb.", "Ende des 20. Jahrhunderts wurde verstärkt entdeckt, dass die Alb insgesamt ein Mittelgebirge mit besonderen ökologischen Verhältnissen darstellt.", "Die hohe Wertigkeit und die absolute Schutzwürdigkeit dieser komplexen Landschaft drangen sowohl bei der breiten Öffentlichkeit, als auch bei den politischen Entscheidungsträgern zunehmend mehr ins Bewusstsein.", "Eine Folge davon war ab 1989 die Errichtung von Informationsstellen wie dem Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, das sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Öffentlichkeit sowohl über die Naturphänomene als auch für ökologische Fragestellungen der Alb zu sensibilisieren.", "", "Ab 1993 stand bei den konkreten Bemühungen um die Alb auch die Biodiversitätskonvention, ein weltweites Übereinkommen über die biologische Vielfalt mit anspruchsvollen Zielen, im Hintergrund der politischen Entscheidungen.", "", "Weitere wesentliche Schritte waren in diesem Zuge:", "", "Diese Schritte führten im 21. Jahrhundert zu einer weiteren Verdichtung und Vernetzung von vielfältigen Informationsstellen über geologische, biologische und umweltpolitische Fragen im Blick auf die Alb.", "", "=== Flora", "", "Die Schwäbische Alb verfügt als Mittelgebirge über eine zum Teil subalpine Vegetation.", "Das botanische Wahrzeichen der Alb ist die Silberdistel.", "Nicht weniger dekorativ ist auf der Alb die Wollköpfige Kratzdistel.", "Auf den Wacholderheiden und südexponierten Hängen wachsen neben der Silber- auch oft die kleinere Golddistel und im Schutt unter Felsen die Alpen-Distel.", "", "Nelkengewächse sind auf der Alb vielfältig zuhause: die Pfingstnelke, die Karthäusernelke, die Kopfnelke und die unter Naturschutz stehende Heidenelke.", "Als große Rarität gilt dort die Prachtnelke.", "", "Mehrere Enzianarten wachsen auf der Schwäbischen Alb.", "Im Frühjahr verwandelt der Frühlings-Enzian die Albflächen in einen Farbteppich.", "Auf den Schafweiden findet sich auch der kalkliebende Deutsche Fransenenzian, der bis in den Herbst hinein blüht.", "Seltener entdeckt man den Kreuz-Enzian und den Gelben Enzian.", "", "Verschiedene Lilienarten werden auf den Magerrasen der Alb beobachtet, so die Holunder-Schwertlilie und die Bunte Schwertlilie.", "In den Wäldern taucht der farbenprächtige Türkenbund auf.", "Die im Flachland eher seltene Graslilie findet auf den Blumenwiesen der Alb ebenfalls einen geeigneten Wachstumsstandort, wird jedoch heute zu den Spargelgewächsen gezählt.", "", "Sonnige Plätze bevorzugt die Berg-Aster, die knapp 50 Zentimeter hoch wird.", "Ein größeres Vorkommen der Gewöhnlichen Küchenschelle gibt es unter anderem auf der Ostalb in der Nähe von Bopfingen.", "In den Wiesen sind Teufelskrallen und die Kugelblumen ebenfalls blaue Farbtupfer.", "", "In den Schluchtwäldern der Alb blühen im Frühjahr unter anderem Märzenbecher, Blau- und Gelbsterne, ab Mai die blaue Berg-Flockenblume.", "Etwas später folgt der Eisenhut.", "Dieser tritt auf der Alb nicht nur als Blauer Eisenhut, sondern auch als Gelber Eisenhut und als Gescheckter Eisenhut in Erscheinung.", "", "Am Austritt der Karstquellen sind bereits im März die leuchtend gelben Sumpfdotterblumen zu entdecken.", "", "==== Flora an den Kalkfelsen", "", "Ein spezieller Ort für Pflanzen sind die freiliegenden Felsköpfe der Schwäbischen Alb.", "Dort trifft man die Bibernell-Rose, den Felsen-Kreuzdorn, den Kärntner Berg-Hahnenfuß und den Scharfen Mauerpfeffer, neben Berg-Hellerkraut, Berg-Kronwicke, Trauben-Gamander, Gewöhnlichem Sonnenröschen, Grauem Sonnenröschen, Schöllkraut, Rasen-Steinbrech und Zwerg-Glockenblume.", "", "==== Wilde Orchideen", "", "Auf der Münsinger Alb wachsen mehrere einheimische Orchideenarten, die allesamt unter Naturschutz stehen.", "In den Buchenwäldern findet sich dort etwa das Rote Waldvögelein, das Weiße Waldvöglein, die Braunrote Stendelwurz, die Sumpf-Stendelwurz und die Violette Stendelwurz.", "Naturschützer achten besonders aufmerksam auf die Standorte des Gelben Frauenschuhs, des Großen Zweiblattes, der Pyramiden-Hundswurz und der Ragwurzen.", "Fünf Arten sind von den Letztgenannten auf der Alb verbreitet: die häufiger anzutreffende Fliegen-Ragwurz, die seltener vorkommende Bienen-Ragwurz, die Hummel-Ragwurz, die Kleine Spinnen-Ragwurz und die absolut seltene Große Spinnen-Ragwurz.", "Zuhause sind diese Raritäten im Kalkmagerrasen.", "Auch die Mücken-Händelwurz hat Standorte auf der südlichen Alb.", "Manche dieser botanischen Kostbarkeiten wurden schon zur Orchidee des Jahres gekürt und werden im Gelände vom Arbeitskreis Heimischer Orchideen kartiert und betreut.", "", "Eine weitere Gruppe wild vorkommender Orchideen stellen Knabenkräuter dar.", "Diese Orchideen blühen auf der Alb ab April, beginnend mit dem frühblühenden Kleinen Knabenkraut.", "Das Brand-Knabenkraut ist auf der Alb deutlich seltener als das Helm-Knabenkraut.", "Bis zu 80 cm hoch fällt das Purpur-Knabenkraut aus, etwas kleiner das Männliche Knabenkraut.", "Letzteres heißt wissenschaftlich Orchis mascula, in der auf der Alb gepflegten Mundart auch Hodesäckle, weil es an die Anatomie männlicher Fortpflanzungsorgane erinnert.", "", "Zunehmend mehr kann man die sehr stattliche, gelegentlich bis zu einem Meter Länge heranwachsende Bocks-Riemenzunge nicht nur auf der Schwäbischen Alb, aber auch da, beobachten.", "Allerdings gibt es diese Orchideenart kaum auf Höhen über 800 m.", "", "Gelegentlich finden sich auch Waldhyazinthen, wovon auf der Alb nur zwei Arten heimisch sind: die Zweiblättrige Waldhyazinthe und die Grünliche Waldhyazinthe.", "Im Albvorland etwa beim Teckberg kann man die besonders spät blühende Herbst-Drehwurz aus der Gattung der Spiranthes entdecken.", "", "Alle diese Orchideen finden sich auch auf der Roten Liste gefährdeter Arten und stehen damit - nicht nur auf der Alb - unter besonderem Schutz.", "", "=== Fauna", "", "Die Schwäbische Alb bietet durch ihre Vielzahl an unterschiedlichen Biotopen zahlreichen Tierarten einen geeigneten Lebensraum.", "", "==== Wirbellose", "", "Wacholderheiden und südexponierte Hang- und Felsflächen beherbergen eine Vielzahl an Schmetterlingen und Wärme liebenden Insekten.", "Den seltenen Apollofalter (Parnassius apollo) gibt es nur noch an einer Stelle der Münsinger Alb, den noch selteneren Blauschwarzen Eisvogel an den Rändern des Blautales.", "Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) lässt sich bei der Gipfelbalz und an Blüten beobachten.", "Die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) hält sich gerne auf Ödland und auf Geröllfeldern auf.", "Auch der eher in den Alpen beheimatete, seltene Alpenbock (Rosalia alpina) kommt auf der Reutlinger Alb und sehr selten nördlich davon vor, wenn Buchenstämme verrotten dürfen.", "", "==== Vögel", "", "Ein Flugsaurier (Cycnorhamphus suevicus) konnte im Nusplinger Plattenkalk entdeckt und freigelegt werden.", "Er wird auf ein Alter von etwa 150 Millionen Jahre geschätzt.", "Fossile Knochen vom Schneehuhn, die in der Kleinen Scheuer, einer Höhle am Rosenstein, gefunden wurden, deuten darauf hin, dass der Vogelbestand auf der Alb während der Eiszeiten ein anderer war als in der Jetztzeit.", "Aus dem Steinheimer Becken und damit aus einer Phase nach dem Meteoriteneinschlag stammen fossile Flamingos und Pelikane, gefunden in den sogenannten \"Warmwasser-Schichten\".", "", "Felsen und Steilwände bieten auch Brutstellen für Uhu (Bubo bubo), Wanderfalke (Falco peregrinus) und Kolkrabe (Corvus corax).", "Strenge Horstbewachung durch Naturschützer und zeitweilig ausgesprochenes Kletterverbot soll dafür sorgen, dass der Uhu und der Wanderfalke in Ruhe ihre Jungen aufziehen können.", "Eine größere Dohlenkolonie befindet sich bei Sigmaringen in der Nähe des Schlosses.", "Auch Waldkauz (Strix aluco), Raufußkauz (Aegolius funereus), Schleiereule (Tyto alba) und - bedingt durch den Klimawandel - inzwischen Zwergohreule (Otus scops) sind anzutreffen.", "Bruthöhlen in hochschaftigen, alten Bäumen der Alb baut unter anderem der Schwarzspecht (Dryocopus martius).", "In verlassenen Schwarzspechthöhlen werden oft zahlreiche anderen Vogelarten (u. a. Eulen) festgestellt, die das gebrauchte Nest neu als Nistplatz verwenden.", "", "Im Jahr 2007 hielten sich auch ein paar Gänsegeier (Gyps fulvus) auf der Münsinger Alb auf.", "Aufgrund fehlender Nahrung an ihren Stammplätzen in Spanien fliegen die Geier Hunderte von Kilometern in andere europäische Regionen.", "Gänsegeier waren bis zum 19. Jahrhundert im Donautal noch heimisch.", "", "Auf den feuchten Wiesen in den Tälern der Alb und an den Uferzonen im Donautal finden der Graureiher (Ardea cinerea), der Silberreiher (Ardea alba), der Weißstorch (Ciconia ciconia), gelegentlich auch der Schwarzstorch (Ciconia nigra) und der Kiebitz (Vanellus vanellus) genügend Nahrung.", "", "Im Randecker Maar auf der Schwäbischen Alb findet eines der zeitlich längsten und konsequentesten ornithologischen Monitorprogramme in Europa durch die Forschungsstation Randecker Maar statt.", "Unter anderem wird in dieser wissenschaftlichen Station sowohl die Langzeitbeobachtung des Vogelzuges, als auch die Untersuchung von Insektenwanderung durchgeführt.", "", "Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) unterhält in Mössingen bei der Ziegelhütte an der Alb ein für Besucher zugängliches Vogelschutzzentrum.", "Hier werden jährlich mehr als 100 verletzte oder kranke (Jung)Vögel und Fledermäuse behandelt.", "", "==== Säugetiere", "", "In vielen Höhlen der Alb (etwa Charlottenhöhle, Hohlenstein, Hohler Fels, Kleine Scheuer und Ramensteinhöhle) finden sich Knochen von Bison, Wollhaarmammut, Wollnashorn, Halsbandlemming, Höhlenbär (Ursus spelaeus), Höhlenhyäne (Crocuta crocuta spelaea), Höhlenlöwen (Panthera leo spelaea), Riesenhirsch (Megaloceros giganteus), Rothirsch (Cervus elaphus), Eisfuchs (Vulpes lagopus), Wildpferd (Equus ferus), Wildrind (Bos), eiszeitlichen Großkatzen, Schneehase (Lepus timidus) und Ren, was darauf hinweist, dass diese Säugetiere noch im Pleistozän sowohl Bewohner der Alb als auch Objekte menschlicher Jagd waren.", "Alle diese Säugetiere gehören nicht mehr zum neuzeitlichen Bestand.", "", "In einem Steinbruch zwischen Gerhausen und Beiningen wurden 27 urtümliche Taurusrinder (eine Auerochsen-Abbild-Züchtung, siehe auch Tauros-Programm) und 13 Konikpferde gemeinsam angesiedelt.", "Die dort seit 2012 frei lebenden Tiere sollen die Verbuschung im Steinbruch zurückdrängen und damit den halboffenen Landschaftscharakter erhalten.", "Gleichzeitig erinnern sie an die aus der Steinzeit bekannten Urtiere dieser Landschaft im Blau- und Achtal und bilden eine Brücke zur Neuzeit.", "", "Diese Urzeit-Weide auf der Schwäbischen Alb ist das erste Ganzjahres-Beweidungsprojekt dieser Größenordnung in Baden-Württemberg mit Wildpferden und Wildrindern.", "Die naturnahe Ganzjahresbeweidung stellt ein Naturschutz-Konzept dar, bei dem der weitgehend vom Menschen ungesteuerte Prozess der Beweidung im Vordergrund stehen soll.", "", "Die Felslandschaft des Donautals bietet der Gämse (Rupicapra rupicapra) ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Areal.", "Die Gämsen der Schwäbischen Alb entstammen ursprünglich den Alpen.", "Die Population der Alb ist auf das Aussetzen weniger Tiere vor einigen Jahrzehnten zurückzuführen, was aber für die seltene Vegetation der Felsköpfe ungünstig ist.", "", "Ähnlich liegen die Dinge bei vereinzelten Populationen von Wildschafen auf der Alb, speziell dem Europäischen Mufflon (Ovis gmelini musimon).", "", "Ausgehend von der bayrischen Donau sind Europäische Biber (Castor fiber) zwischen 2011 und 2015 in größerem Umfang auf die Schwäbische Alb zurückgekehrt.", "Dies geschah nicht ausschließlich zur Freude von Verkehrsteilnehmern, weil Bahndämme durch Biberburgen unterspült und wichtige Verkehrswege durch die von den Nagetieren gefällten Bäumen blockiert wurden.", "", "Vor der Wiederbesiedlung wurde in Deutschland einer der letzten Luchse (Lynx lynx) 1846 auf der Schwäbischen Alb bei der Ruine Reußenstein getötet.", "Er galt damit seit dem 19. Jahrhundert als ausgestorben.", "Aus dem Donautal wurden in den letzten Jahren jedoch sporadisch Nachweise des Luchses gemeldet.", "", "Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) war früher ebenfalls eine Bewohnerin der Alb, Spuren von ihr können aber gegenwärtig auf der Alb nicht gesichtet werden.", "", "Außerdem kommen die verbreiteten Wildarten Rotfuchs (Vulpes vulpes), Europäischer Dachs, Reh, Wildschwein, Steinmarder, Baummarder, Iltis und Hermelin auf der Schwäbischen Alb vor.", "Damwild und Sikawild gibt es außerhalb von geschlossenen Gehegeanlagen auf der Alb nicht.", "Auch der Rothirsch (Cervus elaphus), immerhin ein Wappentier des Bundeslandes Baden-Württemberg, wurde schon im 19. Jahrhundert auf der Alb ausgerottet.", "Die Wiederansiedlung durch Aufhebung des jagdlichen Abschuss-Gebotes von 1958 wird kontrovers beurteilt.", "", "Steigende Abschusszahlen im Blick auf den Waschbären (Procyon lotor) zeigen einerseits, dass er sich in waldreichen Regionen der Alb wohlfühlt, zum andern aber, dass Unsicherheit darüber herrscht, ob dieser erfolgreichste Vertreter von Neozoen auf der Alb negative Auswirkungen auf das Ökosystem der Waldgebiete hat.", "", "Durch die hohe Anzahl an Höhlen, Felsen, Überhänge und Klüfte, aber auch durch ihre lichten Wälder mit Altbaumbeständen ist auf der Alb ein reicher Bestand an Fledermäusen zu verzeichnen.", "Das Graue Landohr (Plecotus austriacus), das Braune Langohr (Plecotus auritus), das Große Mausohr (Myotis myotis), die Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii), die Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus), die Wasserfledermaus (Myotis daubertoni), die Fransenfledermaus (Myotis nattereri), der Große Abendsegler (Nyctalus noctula), der Kleine Abendsegler (Nyctalus leisleri), die Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus), die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus), die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii), aber auch die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus), die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii), die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) und die kleine schwärzliche Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) gehören dazu.", "", "Manche Fledermaus-Arten sind auf der Schwäbischen Alb durch Quartierverluste gefährdet, beispielsweise durch die Vernichtung von Altholzbeständen, aber auch durch die Sanierung und Modernisierung von Altbaubeständen und Scheunen in Siedlungen.", "Eine gewisse Gefährdung geht aber auch von Windkraftanlagen durch Fledermausschlag aus, die auf der Alb eine starke Zunahme verzeichnen.", "Beispiele sind der Windpark Himmelberg, der Windpark Lauterstein (2016) und der Windpark Stötten (1997).", "", "In den Wäldern am Albtrauf haben dagegen Fledermauskästen für die Ansiedlung von weiteren Fledermäusen gesorgt.", "", "=== Naturpark Obere Donau", "", "Im Südwesten der Schwäbischen Alb liegt der Naturpark Obere Donau.", "Er umfasst große Teile der Landkreise Tuttlingen, Sigmaringen, Zollernalb und Biberach.", "Er wurde am 5. Dezember 1980 gegründet und ist einer von insgesamt sieben Naturparks in Baden-Württemberg.", "Erweitert wurde der Park im Jahr 2005.", "", "Das Schutzgebiet umfasst 1350 Quadratkilometer entlang der Donau und ihrer Nebenflüsse Bära und Lauchert zwischen Tuttlingen und Herbertingen.", "Es wird vom Verein Naturpark Obere Donau mit Sitz in Beuron verwaltet, wo der beeindruckendste Teil des Donaudurchbruchs durch die Schwäbischen Alb erlebt werden kann.", "Das ehemalige Bahnhofsgebäude von Beuron beherbergt seit 1996 die Geschäftsstellen der Stiftung Naturschutzzentrum Obere Donau und des Naturparkvereins Obere Donau.", "Das sogenannte Haus der Natur zeigt eine Ausstellung zur erdgeschichtlichen Entstehung der oberen Donau und weist auf die Besonderheiten der Flora und Fauna hin.", "Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bereich der Umwelterziehung.", "", "Mit dem Natura-2000-Gebiet \"Oberes Donautal\" sind das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH) \"Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen\" sowie das Vogelschutzgebiet \"Südwestalb und Oberes Donautal\" mit einer Fläche von 2.700 Hektar nahezu identisch.", "Außerdem gehört zum Naturpark das Naturschutzgebiet \"Stiegelefels\".", "", "=== GeoPark Schwäbische Alb", "", "Als GeoPark Schwäbische Alb gilt seit 2002 der gesamte Bereich der Schwäbischen Alb mit einer Länge von etwa 200 km und einer durchschnittlichen Breite von 40 km.", "Die Alb ist nunmehr als \"Jurassic GeoPark\" einer der UNESCO Global Geoparks.", "Die fossilreichen Ablagerungen des tropischen Jurameeres enthalten Fundstellen von weltweiter Bedeutung.", "Am Beispiel der Alb wurden die Grundlagen für die weltweite Untergliederung der Jurazeit gefunden.", "", "Die Schwäbische Alb ist eine höhlenreiche Karstlandschaft mit einmaligen Fossilienvorkommen, einigen Vulkankratern und einem Meteoritenkrater.", "Die UNESCO definiert für den Geopark drei übergeordnete Ziele: Bewahrung der intakten Umwelt, Impulse für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und geowissenschaftliche Wissensvermittlung.", "Aufgrund des vielfältigen Geo-Erbes wurde die Alb als Nationaler, Europäischer und Globaler Geopark ausgezeichnet.", "Es gibt derzeit (Stand März 2016) in Europa 64 Geoparks, die von der UNESCO als Europäischer Geopark zertifiziert sind.", "", "=== Nationaler Geotop", "", "Nationaler Geotop ist eine Auszeichnung, die 2006 als Ergebnis eines Wettbewerbs an 77 bedeutende Geotope in Deutschland verliehen wurde.", "Sieben dieser ausgezeichneten Geotope stehen dabei im Zusammenhang mit der Schwäbischen Alb und finden damit bundesweit entsprechende Wahrnehmung und Würdigung:", "", "=== Europäisches Vogelschutzgebiet", "", "Als Europäisches Vogelschutzgebiet wurden mehrere Regionen der Schwäbischen Alb ab 2007 ausgewiesen.", "Dazu gehören unter anderem:", "", "=== Biosphärengebiet Schwäbische Alb", "", "Weite Teile der Mittleren Alb und ihres Vorlandes wurden am 31. Januar 2008 vom Land Baden-Württemberg als Biosphärengebiet Schwäbische Alb ausgewiesen.", "Die Einrichtung des 85.270 Hektar großen Gebiets geht auf die Aufhebung des Truppenübungsplatzes Münsingen im Jahr 2005 zurück und ist das erste Biosphärengebiet Baden-Württembergs.", "Seit dem 26. Mai 2009 ist das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auch UNESCO-Biosphärenreservat.", "", "== Siedlungen", "", "Im Gegensatz zu anderen Mittelgebirgen ist die Schwäbische Alb sehr früh besiedelt worden.", "Dabei ist von den zahlreichen berühmten, in die Altsteinzeit zurückreichenden Fundstellen, insbesondere am Rande des Nördlinger Rieses, im Lone- und Blau- bzw. Aachtal abzusehen, da sie als Zeugnisse einer eiszeitlichen Nutzung durch Jäger und Sammler prinzipiell keine dauernde Besiedlung anzeigen.", "", "Schon im frühen Neolithikum, zur Zeit der Linearbandkeramik, wurden erste Bauern auf der Ulmer Alb ansässig.", "Ein jungsteinzeitliches Dorf bei Ehrenstein datiert bereits in eine jüngere Phase des Neolithikum.", "Aus der Bronze- und Hallstattzeit sind zahlreiche Grabhügel überliefert.", "Mit der Heuneburg entsteht im 6. Jahrhundert v. Chr. ein erstes \"protourbanes Zentrum\".", "In der folgenden Lateneperiode entstand das oppidum Heidengraben bei Grabenstetten.", "Mit dem Vordringen der Römer im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde der Albtrauf kurzzeitig zur Reichsgrenze (Alblimes).", "", "Nach der römischen Periode und dem Fall des Limes wurde die Alb sehr schnell wieder aufgesiedelt.", "Auf dem Runden Berg bei Bad Urach etablierte sich ein alamannischer Fürstensitz.", "Es entstehen zahlreiche Dörfer und Burgen, jedoch nur relativ wenige Klöster (z. B. Zwiefalten).", "Zahlreiche Städte kamen über den Status einer Kleinstadt nicht hinaus.", "", "Über 900 Meter liegend und somit höchstgelegene Ortschaften der Schwäbischen Alb sind Heinstetten (914 m), Bubsheim (912 m), Burgfelden (912 m), Böttingen (911 m), Meßstetten (907 m) und Heidenstadt (903 m).", "", "Größere und bedeutende Städte und Orte auf bzw. am Rand der Schwäbischen Alb, alphabetisch sortiert.", "Die Einwohnerzahlen sind Stand 31. Dezember 2013:", "", "== Tourismus", "", "=== Wanderwege", "", "Es gibt zahlreiche gut markierte Wanderwege auf der Schwäbischen Alb.", "Diese lassen sich einteilen in Streckenwanderwege und Rundwanderwege.", "Die Streckenwanderwege werden überwiegend vom Schwäbischen Albverein betreut und markiert.", "Viele Gemeinden haben darüber hinaus auf ihrem Gebiet Rundwanderwege eingerichtet.", "Die Wanderwege führen oft an den Besonderheiten der Alb vorbei.", "Die Silberdistel als inoffizielles Symbol der Alb ist nur eine von vielen besonderen Blumen, die bei einer Wanderung entdeckt werden können.", "", "Das Rückgrat des Wanderwegnetzes der Schwäbischen Alb bilden die Hauptwanderwege (HW):", "", "=== Fernradwege", "", "Zum Wesen der Alb-Radwege gehören zahlreiche Auf- und Abstiege.", "Einzige Ausnahme in der Kategorie der Fernradwege im Albgebiet ist der überwiegend flach verlaufende Donauradweg, der von der Donauquelle bis zur Mündung in das Schwarze Meer führt.", "Zwischen Donaueschingen und Donauwörth zieht er vorwiegend am Südrand der Alb entlang.", "Er wird als EuroVelo-Route EV6 geführt.", "", "Ein wichtiges Element der Radstrategie des Landes Baden-Württemberg ist der Alb-Neckar-Radweg, der von Ulm über Blaubeuren und Laichingen über 213 Kilometer als Radfernweg nach Heilbronn führt.", "Er überwindet die Wasserscheide der Schwäbischen Alb und führt damit von der Südalb zur Nordalb.", "Damit macht er die Alb als ein Mittelgebirge erlebbar.", "Während seines Verlaufes überwindet der Alb-Neckar-Radweg 2100 Höhenmeter bergauf und 2416 bergab.", "", "Streckenweise auf identischer Trasse, aber mit anderen Ausgangs- und Zielorten verläuft der Schwäbische-Alb-Radweg.", "Auch der Hohenzollern-Radweg überwindet die Alb und führt weitgehend durch dieses Mittelgebirge.", "Vorwiegend auf der Ostalb befindet sich der Hohenlohe-Ostalb-Weg, der seinen Ausgang in Ulm nimmt.", "", "Als Rundkurs ist der Albtäler-Radweg angelegt, der durch acht Täler der Schwäbischen Alb führt.", "", "=== Mountainbike", "", "Das Gelände der Schwäbischen Alb bietet den Nutzern von Mountain-Bikes ein ideales Trainingsterrain.", "Erfolgreiche Vertreter dieser Sportart wohnen an und auf der Alb.", "Der Mountainbike-Club in Pfullingen betreibt seit Mai 2008 eine permanente Zeitfahrstrecke mit einem Stoppomat am Kalkofen.", "In Albstadt, Blaustein, Heidenheim an der Brenz und Münsingen existieren Bikeparks für die Downhill-Disziplin.", "", "Sportorganisationen der Alb richten überregional wichtige Wettkämpfe aus, etwa die Deutsche Mountainbike Bundesliga oder den Albstadt Bike Marathon mit mehr als 3200 Startern (2010).", "Regelmäßig gastiert der UCI Mountainbike-Weltcup in Albstadt mit vier olympischen Crosscountry-Rennen.", "", "Das jährlich stattfindende Heubacher Mountainbikefestival Bike the Rock am Rosenstein wurde über die Jahre zu einem Bundesligarennen in der höchsten Klassifikation.", "Am Rosenstein wurden bereits einige Weltrekorde für das Guinness-Buch der Rekorde aufgestellt.", "2016 wurde für Hobbysportler der Bikemarathon eingeführt.", "", "=== Felsklettern", "", "Die Schwäbische Alb bietet zahlreiche Möglichkeiten für das Sportklettern und gehört - zusammen mit dem Elbsandsteingebirge und der Fränkischen Alb - zu den herausragenden Mittelgebirgen in Deutschland, was das Klettern betrifft.", "", "Klettermöglichkeiten gibt es vor allem an den sogenannten Massenkalkfelsen.", "Das sind Gebilde, die im Jurameer durch Lebewesen (Korallen und Schwämme) aufgebaut und aus dem umgebenden Gestein herausgewittert worden sind.", "", "Das obere Donautal bietet die besten Klettermöglichkeiten und die höchsten Wände.", "Weitere Gebiete mit guten Klettermöglichkeiten befinden sich in der Gegend von Blaubeuren sowie im Lenninger Tal und im Ermstal.", "Die einzelnen Führen über die zahlreichen größeren und kleineren Felsen sind in mehreren Kletterführern beschrieben.", "Auf der Ostalb zählen unter anderem die Felsformationen des Rosensteins bei Heubach und das Eselsburger Tal zu den bekanntesten Klettergebieten.", "Auch die steilen Felsen an der Ruine Reußenstein bei Neidlingen sind ein beliebter Kletterplatz.", "Im Bereich der Schwäbischen Alb gibt es Hunderte Kletterrouten bis zum Schwierigkeitsgrad 10.", "", "Das Klettern ist seit einigen Jahren nicht mehr überall zulässig.", "Das Naturschutzgesetz von Baden-Württemberg zählt die Felsen zu den sogenannten §24a-Biotopen.", "Im Grundsatz ist das Betreten dieser Biotope nicht gestattet.", "In den vergangenen Jahren ist es zwischen der Naturschutzverwaltung und den Kletterverbänden gelungen, die kletterbaren Bereiche sowie die Kletterverbote für die gesamte Schwäbische Alb festzulegen.", "Manche Felsen sind inzwischen ganzjährig gesperrt, teilweise bestehen die Kletterverbote nur saisonal in der Brutzeit bestimmter Vogelarten (z. B. Uhu oder Turmfalke).", "", "Die Bergwacht Württemberg hat in den wichtigsten Klettergebieten der Alb Stützpunkte und betreut - vor an den Wochenenden - in Not geratene Kletterer, aber auch Wintersportler, Wanderer und Radfahrer im ausgesetzten Gelände.", "", "=== Wintersport", "", "Die Schwäbische Alb bietet mit Skiliften und Loipen zahlreiche Wintersportmöglichkeiten.", "Die Lifte werden zum Teil im Sommer auch zur Beförderung von Sommerrodeln und Mountainbikes verwendet.", "Bereits 1907 wurde auf dem Kalten Feld eine Skihütte errichtet.", "Einzelne Orte der Alb verfügen auch über kleinere Skisprungschanzen.", "1926 wurden die Degenfeld-Schanzen eingeweiht, die 1927 Austragungsort der ersten Schwäbischen Meisterschaften waren.", "", "=== Wassersport", "", "Donauabschnitte im Naturpark Obere Donau, aber auch manche Nebenflüsse der Donau (wie Lauter, Ach, Blau und Brenz), die die Schwäbische Alb entwässern, sind beliebte Kanugewässer mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.", "", "=== Ferienstraßen, touristische Themenstraßen und Motorsport", "", "Bekannteste Ferienstraße ist die Schwäbische Albstraße.", "", "Aufgrund ihrer dünnbesiedelten, waldreichen Gegenden und der kurvenreichen, langen Auf- und Abstiege sowie der geschwungenen Hochflächenstrecken wird die Schwäbische Alb von Motorradfahrern für Touren aller Ansprüche genutzt.", "", "Die Deutsche Alleenstraße quert als Ferienstraße auf ihren 2.900 Kilometern durch Deutschland im Landkreis Reutlingen die Schwäbische Alb und führt zum Bodensee weiter.", "Ein besonders eindrücklicher und als Naturdenkmal besonders geschützter Abschnitt dieser Straße findet sich bei Eningen unter Achalm: eine Allee, die aus Ahorn- und Eschenbäumen gesäumt wird.", "", "Die Straße der Staufer durchzieht als Touristische Themenstraße weite Teile der Ostalb.", "Dagegen kann man im Bereich der westlichen Alb auf der Hohenzollernstraße die geschichtliche Dimension der Alb erleben.", "", "Die Württemberger Weinstraße berührt die Schwäbische Alb bei Beuren, Kohlberg, Neuffen und Metzingen; dort wird an den Ausläufern der Alb Wein angebaut und vermarktet.", "Durch Ulm, Erbach und Blaubeuren verläuft für ein kurzes Teilstück die Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße, um dann nach Riedlingen in südlichere Richtung die Schwäbische Alb zu verlassen.", "", "Da auch auf der Schwäbischen Alb entsprechende historische Architektur erhalten ist, führen zwei Routen der Deutschen Fachwerkstraße durch Bad Urach, Blaubeuren und Riedlingen, aber auch durch Trochtelfingen.", "", "== Kultur", "", "=== Archäopark", "", "Von der Schwäbischen Alb stammen bedeutende archäologische Funde.", "Im Archäopark Vogelherd wird die reiche steinzeitliche Kultur der Alb umfassend dargestellt und für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht, angefangen bei der Kulturstufe der Neandertaler.", "Die ältesten figürlichen Darstellungen der Menschheit, hergestellt aus Mammutelfenbein, wurden in Höhlen der Alb gefunden.", "Darüber hinaus wurden dort auch dreidimensionale Tierdarstellungen und die ältesten Flöten der Menschheit entdeckt, erzeugt aus Knochenmaterial des Singschwans und des Gänsegeiers.", "", "=== Museale Präsentation der Artefakte des UNESCO-Welterbes \"Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura\"", "", "Die Vogelherd-Figuren von 1931 wie auch ein Teil der Neufunde seit 2006 werden im Museum Alte Kulturen im Schloss Hohentübingen ausgestellt.", "Sie sind der Hauptteil der Sammlung der Älteren Urgeschichte des Museum der Universität Tübingen MUT.", "Zu diesen 16 Funden gehören vor allem das berühmte Wildpferd und mehrere Flöten bzw. Flötenfragmente - den ältesten nachgewiesenen Musikinstrumenten der Menschheit.", "Seit 2017 sind alle Exponate Teil des UNESCO-Welterbes \"Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura\".", "Alle Artefakte sind ungefähr 40.000 Jahre alt und stammen aus dem Aurignacien.", "", "Die Artefakte aus dem Ach- und Blautal (Geißenklösterle, Hohler Fels) bei Ulm sind - neben dem Archäopark - in folgenden Museen ausgestellt:", "", "Unter dem Projekttitel Höhlen der ältesten Eiszeitkunst ließen sich sechs Höhlen aus der Albregion auf Vorschlag des Landes Baden-Württemberg auf die Tentativliste Deutschlands setzen.", "Damit hat sich Deutschland bei der UNESCO erfolgreich um einen Eintrag der Höhlen auf die Welterbeliste beworben.", "", "=== Museen, Burgen und Klöster", "", "Die Schwäbische Alb bietet auch in kultureller Hinsicht beachtliches.", "Zahlreiche Burgen und Burgruinen vor allem entlang des Albtraufes und entlang der wenigen Flüsse legen Zeugnis über vergangene mittelalterliche Kultur ab.", "Sehenswerte Kirchengebäude und Klöster wurden in der Vergangenheit aufwändig restauriert und stehen bis heute im Dienst von Religionsgemeinschaften.", "Auch kleine Dörfer besitzen interessante Heimatmuseen.", "Wichtige Industrien waren zum Beispiel Trikotagen und Feinmechanik bei Albstadt und Leinenweberei im Raum Laichingen.", "", "Siehe:", "", "=== Malerei", "", "==== Maler mit Bezug zur Schwäbischen Alb", "", "Die Schwäbische Alb stellt immer wieder ein Sujet für Maler des 19. und 20. Jahrhunderts dar.", "In erster Reihe stehen dabei die Werke von Friedrich Eckenfelder (1861-1938) und Christian Landenberger (1862-1927).", "Eckenfelder galt als großer Maler der Westalb, Landenberger ist gleichfalls auf der Westalb geboren und dort aufgewachsen.", "Er blieb zeitlebens mit dieser Landschaft seiner Kindheit verbunden und gehörte als Lehrer zu den prägenden Schwäbischen Impressionisten.", "Otto Reiniger (1863-1909) rechnet man ebenfalls zu den impressionistischen Landschaftsmalern.", "Er wurde sogar als \"der führende Landschaftsmaler unter den schwäbischen Impressionisten\" charakterisiert.", "Karl Schickhardt (1866-1933) porträtierte als Dozent und Professor der Stuttgarter Kunstschule gerne die Alblandschaft.", "Theodor Schnitzer (1866-1939) gehört als Albmaler zur selben Generation.", "Der Hamburger Wilhelm Laage (1869-1930) stellte in seiner Jugend zusammen mit den Malern der expressionistischen Künstlergruppe Brücke aus, wechselte dann nach Reutlingen und widmete sich auch künstlerisch dem dortigen Hausberg, der Achalm.", "Dieser markante Zeugenberg zog auch HAP Grieshaber (1909-1981) an, der ihn mit Holzschnitten immer wieder zeigte.", "Erwin Starker (1872-1938) beeindruckte seine Zeit als einer, der zahlreiche Albstimmungen und Alblandschaften als Impressionist mit Ölfarbe eingefangen hat.", "Paul Hildenbrand (1904-1971), der von seinen Zeitgenossen ebenfalls als der \"Maler der Schwäbischen Alb\" genannt wurde, schuf vorwiegend naturalistische und impressionistische Ölgemälde.", "", "Die Spätimpressionistin Alice Haarburger (1891-1942) schuf vor ihrer Ermordung Albbilder, die im Reutlinger Heimatmuseum eine Würdigung finden.", "", "==== Galerien und Kunstmuseen mit Bezug zur Schwäbischen Alb", "", "Das Kunstmuseum Albstadt beherbergt sowohl eine Sammlung zum Landschaftsbild der Schwäbischen Alb, als auch eine große Werksammlung zu Christian Landenberger.", "Seit September 2016 findet sich in Münsingen im Alten Lager das Albmaler-Museum, das dauerhaft eine Vielzahl von Malern zeigt, die sich in ihren Werken mit der Schwäbischen Alb auseinandersetzten.", "", "=== Dichter und Literaten", "", "Der Dichter Eduard Mörike (1804-1875) unternahm gerne ausführliche Wanderungen über die Schwäbische Alb, bei denen er nach Versteinerungen suchte.", "Mit Sammelleidenschaft und Begeisterung brachte er wie ein Paläontologe viele Fossilien mit.", "Zu Hause verglich er sie mit anderen Funden und studierte die Fachliteratur seiner Zeit.", "Diese Beschäftigung auf der Alb beschrieb er in dem Gedicht Der Petrefaktensammler (veröffentlicht 1847).", "Ein weiteres Werk mit Albbezug aus seiner Hand ist Die Historie von der schönen Lau (1853), die am Blautopf von Blaubeuren verortet ist.", "Das Mörikehaus Ochsenwang auf der Alb ist als Literaturmuseum seit 1981 dem Andenken des Dichters gewidmet.", "", "Obwohl David Friedrich Weinland (1829-1915) als Direktor des Frankfurter Zoologischen Gartens ein Naturwissenschaftler war, ist sein Name als Jugendschriftsteller der Alb unvergessen.", "Sein 1878 veröffentlichter Roman Rulaman spielt in den Albtälern um Bad Urach und führt in die Frühzeit dieser Landschaft.", "Weinland fand mit dem Werk weltweite Bekanntheit und Anerkennung.", "Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und machte so einem weiten Kreis an Lesern die Alb bekannt.", "", "Als wichtiger Albdichter gilt Matthias Koch (1860-1936), der unter dem Titel Kohlraisle 1913 erstmals seine Gedichte von der Balinger Alb veröffentlichte.", "Auch Hans Reyhing (1882-1961) ist thematisch als Heimatdichter immer wieder auf der Alb zu finden.", "Seine Geschichten von der Rauhen Alb (1917), sein Roman Der Hülenbauer (1922), seine Schäferlies, das Festspielstück zum Uracher Schäferlauf (1923), aber auch Albheimat - Ein Buch von der Münsinger Alb (1926) sind zu nennen.", "Die Hans-Reyhing-Stube in Hohenstein-Bernloch erinnert an ihn.", "Helmut Pfisterer (1931-2010) dichtete im Dialekt:", "Äcker uf am alde Meer .", "Schwäbische Albgedichte (2008).", "", "Als Schöpfer von vier Albkrimis machte sich Frank Faber (1966-2013) einen Namen.", "Zwischen 2008 und 2012 erschienen Schäfers Tod, Mord am Heidengraben, Wacholderbrand und Baurabrot.", "Im gleichen Genre ist Reiner Plaumann (* 1963) mit seinem Werk \"Strafstoß: ein Alb-Krimi\" unterwegs.", "", "=== Dialekt", "", "Das viel zitierte Älblerisch als eigenen Dialektraum der Schwäbischen Alb gibt es sprachwissenschaftlich gesehen nicht.", "Es ist eine Erfindung der schwäbischen Jux- und Spaßliteratur.", "Der bei weitem größte Bereich der Schwäbischen Alb (Reutlinger, Uracher, Münsinger, Laichinger, Nürtinger, Kirchheimer, Göppinger Alb) gehört zum Mittelschwäbischen.", "Der deutlich kleinere Bereich der Südwestalb (Balingen, Albstadt und der Osten des Großen Heubergs) gehört zum Südwestschwäbischen.", "Auf der Baaralb, Hegaualb und im Westen des Großen Heubergs sind Übergangsdialekte zwischen dem schwäbischen und bodenseealemannischen Dialektraum anzutreffen (siehe Baar-Schwäbisch (östliche Baar)).", "Der Unterschied zu den tiefer gelegenen Gebieten der Dialekträume liegt nur in der etwas weniger fortgeschrittenen Verneuhochdeutschung.", "", "=== Brauchtum", "", "In der Region Reutlingen wird um die Mutscheln, einem traditionellen sternförmigen Hefeteig-Gebäck, am Mutscheltag gewürfelt, was als Mutscheln bezeichnet wird.", "", "Um den 21. Juni veranstaltet der Schwäbische Albverein Dotternhausen eine Sonnwendfeier auf dem Plettenberg mit einem großen Feuer, das bei guter Sicht auch im Tal von weither sichtbar ist.", "", "Das Trachtenmuseum Baumann'sche Mühle in Pfullingen stellt die Trachtensammlung des Schwäbischen Albvereins aus, die unter anderem auch Trachten der Schwäbischen Alb zeigt.", "Auch das Heimatmuseum Nellingen zeigt typische Kleidungsstücke der Schwäbischen Alb aus vergangenen Zeiten.", "", "=== Speisen und Getränke", "", "Die Schwäbische Alb und angrenzende Gebiete waren bis in die 1950er Jahre ein besonderer Schwerpunkt im deutschen Linsenanbau.", "Die spezielle Sorten werden heute als Alb-Leisa angebaut, im Handel vertrieben und in der lokalen Gastronomie als Regionalprodukt angeboten.", "\"Leisa\" ist das schwäbische Wort für Linsen.", "Die Alb-Leisa sind inzwischen in die Arche des Geschmacks bei Slow Food aufgenommen.", "", "Der Schwarze Brei, auch Musbrei, Habermus, Brennt's Mus (gebranntes Mus) genannt, ist eine für die Schwäbische Alb typische traditionelle Speise, deren Hauptbestandteil Musmehl ist.", "", "Die Ulmer Butterbirne ist eine alte Birnensorte der Schwäbischen Alb, die erstmals an der Steige zwischen Ulm und Albeck gefunden wurde.", "Sie eignet sich insbesondere zum Dörren und Schnapsbrennen.", "", "== Literatur", "", "Sortiert nach Erscheinungsjahr." ]
[ "Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge.", "Es liegt fast nur in Baden-Württemberg.", "Im Norden ragt es nach Bayern hinein, im Süden ein wenig in die Schweiz.", "Das Gebirge ist wie eine lange Hochebene.", "Der Hang im Norden ist sehr steil, im Süden geht es gemählicher nach unten.", "Der höchste Berg ist der Lemberg: 1015 Meter hoch.", "", "Das Gebirge besteht vor allem aus Kalkstein und ist vor Millionen von Jahren entstanden:", "Vorher stand das Gebiet noch unter Wasser.", "Die Schwäbische Alb gehört zu einem langen Mittelgebirge, das hauptsächlich zu Frankreich und zur Schweiz gehört, dem Jura.", "Daher nannte man die Schwäbische Alb auch Schwäbischer Jura.", "", "Die Menschen haben früher Schafe gezüchtet.", "Es gibt heute Industrie, zum Beispiel im Bau von Autos.", "Vor allem der Tourismus ist jetzt für die Schwäbische Alb wichtig.", "Die Urlauber sehen sich gern alte Burgen, Klöster und Dörfer an.", "Man kann wandern und bergsteigen.", "Im Winter ist auch Wintersport möglich." ]
1,831
Schwäne
https://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4ne
https://klexikon.zum.de/wiki/Schw%C3%A4ne
[ "Die Schwäne (Cygnus) sind eine Gattung der Entenvögel (Anatidae).", "Innerhalb dieser Familie werden sie den Gänsen (Anserinae) zugerechnet.", "Schwäne sind die größten aller Entenvögel.", "Wegen des rein weißen Gefieders der europäischen Arten und der eindrucksvollen Größe sind sie in zahlreiche Mythen und Märchen eingegangen.", "", "== Merkmale", "", "Das Gefieder der Schwäne ist entweder rein weiß oder zeigt eine Mischung aus schwarz und weiß, wobei weiße Varianten schwarze Flügelspitzen haben können.", "Die Trauerschwäne sind die einzige vollkommen schwarz erscheinende Schwanenart (im Flug sind auch sie erkennbar teilweise weiß gefärbt).", "Die Geschlechter aller Arten zeigen nur geringfügige Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild.", "", "Schwäne unterscheiden sich von den Gänsen im engeren Sinn durch einen noch längeren Hals, der ihnen das Gründeln im tieferen Wasser ermöglicht, und die Körpergröße, die sie neben einigen Pelikanen zu den größten Wasservögeln macht.", "Ihre Flügelspannweite kann bis zu 240 cm betragen, ihr Gewicht 14,3 kg erreichen.", "Die Beine sind relativ kurz und weit hinten am Körper abgesetzt, so dass Schwäne an Land eher schwerfällig wirken.", "So sind Schwäne auch aquatischer als andere Gänse, verlassen also sehr viel seltener das Wasser.", "", "== Verbreitung und Lebensraum", "", "Die Gattung Cygnus umfasst je nach taxonomischer Auffassung sechs oder sieben Arten (umstritten ist dabei der Status des Zwergschwans Cygnus bewickii, den viele Ornithologen als eine Unterart des Pfeifschwans auffassen), von denen vier ein hochnordisches Verbreitungsgebiet haben:", "Sie brüten in der arktischen Tundra und ziehen im Winter in die gemäßigte Zone.", "Der Höckerschwan ist heute weltweit in gemäßigten Zonen verbreitet, hatte seinen Ursprung aber in der Paläarktis.", "Zwei Arten stammen von der Südhalbkugel: der Trauerschwan aus Australien und der Schwarzhalsschwan aus Südamerika.", "Eine weitere Art, der Neuseelandschwan, wurde bereits im 16. oder 17. Jahrhundert ausgerottet.", "", "Der ebenfalls als Schwan bezeichnete, aber zu einer anderen Gattung gehörende Koskorobaschwan lebt ebenfalls in Südamerika.", "", "Der Lebensraum der Schwäne sind Sümpfe, flache Seen und langsam fließende Flüsse.", "Der Grund muss stets gründelnd erreichbar sein, so dass zu tiefe Gewässer für Schwäne ungeeignet sind.", "", "== Lebensweise", "", "Schwäne ernähren sich hauptsächlich von Wasserpflanzen, die vom Gewässergrund geholt werden.", "Wenn sie an Land gehen, fressen Schwäne auch am Ufer wachsende Pflanzen.", "Daneben werden zu einem weit geringeren Anteil Wasserinsekten, Mollusken, kleine Fische und Amphibien aufgenommen.", "", "Die Paare binden sich für das ganze Leben.", "Bei einer Gruppe von Höckerschwänen konnte festgestellt werden, dass von den erfolgreich brütenden Tieren 97 % im Folgejahr mit demselben Partner brüteten.", "Dass sich Paare trennen, ist demnach extrem selten.", "So wurde beim Zwergschwan, der eine Lebensdauer von bis zu 27 Jahren hat, eine Paarbindung von wenigstens 19 Jahren festgestellt.", "Dementsprechend ist es schwierig für ältere Schwäne, die ihren Partner verloren haben, einen neuen Partner zu finden.", "", "Die meisten Schwäne sind Einzelgänger, deshalb verteidigen Höckerschwäne für gewöhnlich erbittert ihr Revier.", "Bei Verletzung des Territoriums durch einen anderen Schwan kann es zu einem tödlichen Kampf kommen.", "Allerdings können selbst Höckerschwäne, wenn die Population sehr groß wird und Nahrung ausreichend vorhanden ist, verträglicher werden und in kleinen Kolonien brüten.", "Brüten in Kolonien ist die Regel beim Trauerschwan und ein häufiges Phänomen beim Schwarzhalsschwan.", "", "Das Nest der Schwäne wird aus Wasserpflanzen, Gräsern und Zweigen errichtet und ist oft von beachtlicher Größe.", "Da ein Paar dasselbe Nest immer wieder nutzt, kann es sich von Jahr zu Jahr vergrößern.", "Das Nest eines Trompeterschwans ist anfangs meistens 40 cm hoch und kann auf 90 cm anwachsen.", "Bei den Schwänen bauen beide Elternvögel das Nest.", "Dabei schwimmt oder steht der männliche Schwan mit dem Rücken zum Nest, auf dem das Weibchen sitzt und reicht diesem mit einer rückwärtsgerichteten Bewegung von Kopf und Hals das Nistmaterial an.", "Später wird das Nest vom Weibchen dünn mit Daunen ausgepolstert.", "Gebrütet wird dann allein vom Weibchen, nur beim Trauerschwan beteiligt sich hieran auch das Männchen.", "Gelegt werden vier bis sechs (selten ein bis elf) Eier, die etwa 40 Tage bebrütet werden.", "Die Jungen werden von beiden Partnern begleitet.", "Gelegentlich werden sie auf dem Rücken transportiert.", "Flügge gewordene Schwäne bleiben meist bis zur nächsten Fortpflanzungsperiode in einem Verband mit den Elternvögeln.", "", "== Systematik", "", "Die Gattung Cygnus ist, sowohl nach morphologischen Untersuchungen wie auch nach phylogenomischen Untersuchungen (Untersuchungen der Verwandtschaftsverhältnisse anhand des Vergleichs homologer DNA-Sequenzen) mit hoher Wahrscheinlichkeit monophyletisch.", "Problematisch und nicht mit letzter Sicherheit geklärt ist die Stellung des Coscorobaschwans.", "Dieser wird übereinstimmend in einer von den anderen Schwänen getrennten, monotypischen Gattung Coscoroba geführt.", "Ungeklärt ist aber deren Verhältnis zur Gattung Cygnus.", "Morphologisch arbeitende Ornithologen betrachten beide Gattungen als Schwestergruppen.", "Sie vereinigen dann beide in einer Tribus Cygnini oder, mit weiteren Gattungen, in einer weitgefassten Tribus Anserini.", "Bei den genetischen Analysen erwies sich aber, unerwarteterweise, der Coscorobaschwan als näher verwandt mit der australischen Hühnergans (Cereopsis novaehollandiae).", "Auf diese Platzierung deuten auch Chromosomenuntersuchungen hin.", "Systematische Nachschlagewerke wie Handbook of the Birds of the World alive (Online-Ausgabe, 2017) fassen, dieser Deutung folgend, die Tribus Cygnini als monotypisch, ausschließlich mit der Gattung Cygnus, auf.", "Sie vereinigen die Gattungen Coscoroba und Cereopsis in einer Tribus Cereopseini (alternativ auch Cereopsini geschrieben).", "Dieser Auffassung wird hier gefolgt.", "Andere Autoren stellen, bei übereinstimmender Phylogenie, die drei Gattungen Cygnus, Coscoroba und Coreopsis gemeinsam in eine weiter gefasste Tribus Cygnini.", "", "Nicht mehr zu den \"echten\" Schwänen gehörend wäre:", "", "Nach den genetischen Daten ergäben sich folgende Verwandtschaftsverhältnisse (als Kladogramm)", "", "Nach morphologischen Merkmalen ergäbe sich eine abweichende Phylogenie (nur rezente Gruppen berücksichtigt):", "", "Der Zwergschwan wird oft als Unterart des Pfeifschwans angesehen.", "Die nordischen Arten Trompeter-, Pfeif-, Zwerg- und Singschwan bilden eine Verwandtschaftsgruppe.", "Gelegentlich wird auch ein Schwesterartenverhältnis zwischen Trauer- und Schwarzhalsschwan angenommen, die dann in einer Untergattung Chenopsis zusammengefasst werden.", "Der Höckerschwan wird meistens als Schwesterart der nordischen Schwäne angesehen.", "", "== Schwäne und der Mensch", "", "Das Wort Schwan ist sehr alt.", "Bereits im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen wurden diese Vögel als swan bezeichnet, was auch identisch mit dem englischen Wort für Schwan ist.", "Der Name leitet sich vermutlich von dem indogermanischen Wort suen ab, das für rauschen und tönen steht und ein Hinweis auf die auffallenden Fluggeräusche dieser Vögel ist.", "", "Schwäne haben oft die menschliche Fantasie beflügelt:", "Davon zeugt nicht nur der Mythos von Leda oder der Schwanengesang, sondern auch Märchen wie Das hässliche Entlein geben davon Kunde.", "In diesem Märchen versinnbildlicht der Schwan u. a. Reifung und Vollendung, er wird in der Kunst und Literatur aber auch als Allegorie für Reinheit gebraucht, zu nennen wäre in diesem Zusammenhang etwa der Schwanenritter Lohengrin bei Richard Wagner, dessen Nachen von einem Schwan gezogen wird.", "In der Prosa-Edda wird erwähnt, dass zwei Schwäne im heiligen Urdbrunnen schwimmen.", "Die irische Mythologie verwendet in ihrer Symbolik sehr häufig Schwäne.", "", "Im Europa des Mittelalters galt die Schwanenhaltung auf offenem Gewässer als Hoheitsrecht.", "Als politisches Symbol der Reichsunmittelbarkeit stellte z. B. der Rat der Stadt Hamburg 1664 die Belästigung der Alsterschwäne (Höckerschwäne auf der Alster) unter Strafe.", "Futterzahlungen der Stadt an die Tiere lassen sich ab 1591 belegen.", "Heute werden die Tiere von einem Schwanenaufseher (Volksmund: Schwanenvater) betreut.", "Seit 1957 wird im Winter für die ca. 120 Tiere der Eppendorfer Mühlenteich eisfrei gehalten.", "", "=== Der Schwan als Lebensmittel", "", "Durch den seit Jahrhunderten bestehenden Schutz des Schwanes gibt es nur wenige gegenwärtige Erfahrungen mit dessen Verzehr.", "Aus den Carmina Burana des 11. bis 13. Jahrhunderts ist, nicht zuletzt wegen der gleichnamigen Vertonung von Carl Orff, ein Lied über einen am Spieß gebratenen Schwan bekannt (Cignus ustus cantat: \"Olim lacus colueram\").", "In England standen Schwäne neben Pfauen und Reihern auf königlichen Speiseplänen.", "Es wird berichtet, dass der englische König Heinrich III. 1251 für sein Weihnachtsbankett 125 Schwäne benötigte.", "Aus vergangenen Jahrhunderten sind Rezepte für beispielsweise \"Gebackenen Schwan\" überliefert.", "Das zunehmende Verschwinden von Schwänen von Hofmenüs erfolgte zeitgleich mit dem Auftauchen des Truthahns in Europa nach der Entdeckung Amerikas.", "", "Es wird berichtet, Schwan sei zäh und schmecke schlammig und fischig.", "Auf der anderen Seite hielt der Komponist Sir Peter Maxwell Davies mit Bein und Brustfleisch von abgehangenen Tieren zubereitete Schwanenterrine für \"delikat\".", "Er sagte, das Fleisch sei dunkel mit starkem Geschmack, der an Fasan und auch etwas an Wildbret erinnere.", "Im Zusammenhang mit dem Verzehr von Schwanenfleisch wird angeraten, das Fleisch für vier Tage abzuhängen, da Bakterien in dieser Zeit das Fleisch zarter machen und den Geschmack verbessern.", "", "Manche Juden und Christen interpretieren eine Textstelle in Leviticus (Lev 11,17 LUT84) in dem Sinne, dass sie auf den Verzehr von Schwänen zu verzichten haben." ]
[ "Schwäne sind große Vögel.", "Sie können gut schwimmen und weit fliegen.", "Bei den meisten erwachsenen Tieren ist das Gefieder rein weiß.", "Bei den Jungtieren ist es grau-braun.", "", "Je nach Zählung gibt es sieben oder acht verschiedene Arten von Schwänen.", "Die Schwäne sind nahe verwandt mit den Enten und den Gänsen.", "Bei uns treffen wir vor allem auf den Höckerschwan.", "", "Der Höckerschwan lebt dort, wo es weder zu heiß noch zu kalt ist.", "Wir finden ihn oft an unseren Gewässern.", "Hoch im Norden, in der arktischen Tundra brüten im Sommer vier andere Arten.", "Den Winter verbringen sie im wärmeren Süden.", "Sie sind also Zugvögel.", "Auf der Südhalbkugel gibt es zwei Arten, die auch besonders aussehen:", "Der Trauerschwan ist als einziger völlig schwarz.", "Beim Schwarzhalsschwan erklärt schon der Name, wie er wohl aussieht.", "", "Schwäne haben einen noch längeren Hals als Gänse.", "Damit können sie gut Pflanzen vom Grund fressen, wenn sie auf dem Wasser schwimmen.", "Diese Art der Futtersuche nennt man \"gründeln\".", "Ihre Flügel können ausgespannt über zwei Meter weit sein.", "Auf die Waage bringen sie bis zu 14 Kilogramm.", "", "Am liebsten fressen Schwäne Pflanzen aus dem Wasser.", "Aber auch auf dem Land ernähren sie sich von Pflanzen.", "Dazu kommen wenige Wasser-Insekten, Weichtiere wie Schnecken, kleine Fische und Amphibien.", "", "Ein Elternpaar bleibt sich ein Leben lang treu.", "Das nennt man Monogamie.", "Für die Eier bauen sie ein Nest, das sie immer wieder benutzen.", "Das Männchen sammelt Zweige und reicht sie dem Weibchen, das daraus das Nest baut.", "Innen wird alles mit weichen Pflanzen ausgepolstert.", "Dann rupft sich das Weibchen einen Teil seiner eigenen Daunen aus.", "Es braucht also seine weichsten Federn für die Polsterung.", "", "Die meisten Weibchen legen vier bis sechs Eier, es können aber bis zu elf Eier werden.", "Das Weibchen brütet die Eier allein aus.", "Nur beim Trauerschwan hilft das Männchen mit.", "Die Brutzeit beträgt knapp sechs Wochen.", "Beide Eltern ziehen dann die Jungtiere auf.", "Manchmal nehmen sie die Jungen Huckepack auf den Rücken." ]
1,832
Sechseck
https://de.wikipedia.org/wiki/Sechseck
https://klexikon.zum.de/wiki/Sechseck
[ "Ein Sechseck oder Hexagon (von griech.", "a, hexa, \"sechs\" und via, gonia, \"Winkel; Ecke\") ist ein Polygon (Vieleck), bestehend aus sechs Ecken und sechs Seiten.", "Sind alle sechs Seiten gleich lang, spricht man von einem gleichseitigen Sechseck.", "Sind darüber hinaus alle Winkel an den sechs Ecken gleich groß, dann wird das Sechseck regulär oder regelmäßig genannt.", "", "== Mathematische Zusammenhänge", "", "Die zugrundeliegenden Zusammenhänge des regulären Sechsecks beschrieb erstmals Euklid in seinem 15. mathematischen Satz des 4. Buchs Die Elemente.", "Werden die gegenüberliegenden Ecken des Sechsecks miteinander verbunden, ergeben sich sechs gleichseitige Dreiecke.", "Werden dagegen alle nicht gegenüberliegenden Ecken miteinander verbunden, so erhält man ein Hexagramm.", "", "== Konstruktion bei gegebenem Umkreis", "", "Ein reguläres Sechseck lässt sich als Konstruktion mit Zirkel und Lineal sehr einfach aus einem Kreis darstellen, indem der Radius des Kreises sechsmal auf dem Kreisrand abgetragen wird (siehe Konstruktion 1).", "Die erhaltenen Punkte sind die Ecken des Sechsecks.", "Alternativ genügt nach Euklid das zweimalige Abtragen auf dem Kreisrand.", "Die fehlenden Ecken können dann über die Geraden durch den Mittelpunkt des Umkreises und die bereits bekannten Ecken konstruiert werden (siehe Konstruktion 2 nach Euklid, als animierte Grafik).", "", "== Konstruktion bei gegebener Seitenlänge", "", "Ein reguläres Sechseck lässt sich ebenfalls konstruieren, wenn eine vorhandene Strecke als Seitenlänge verwendet werden soll.", "", "== Näherungsweise Konstruktion", "", "Eine für praktische Zwecke oft ausreichende Annäherung an ein reguläres Sechseck erhält man, wenn man das Hexagon aus annähernd gleichseitigen Dreiecken konstruiert, welche ein Verhältnis Höhe zu Grundseite von 7:8 haben.", "Diese Annäherung findet dort Anwendung, wo ein Fehler von knapp 1 % toleriert werden kann.", "So können zum Beispiel Karten oder Spielfelder in leicht zu zeichnende und leicht zu berechnende Sektoren eingeteilt werden.", "", "Die Punkte Pi (x|y) sind im Folgenden nach den Ziffern einer Uhr nummeriert, das Zentrum ist (0|0):", "", "Eine bessere Annäherung erhält man, wenn man bei den obigen Koordinaten die Zahlen 4, 7 und 8 durch 15, 26 bzw. 30 ersetzt.", "Weitere mögliche Tripel sind (56, 97, 112) oder (209, 362, 418).", "Bei allen diesen Tripeln weichen die aus den entsprechenden Seitenlängen gebildeten Dreiecke nur sehr wenig von einem rechtwinkligen Dreieck mit den spitzen Winkeln 30° und 60° ab.", "Weitere solche Dreiecke findet man iterativ, indem man aus den \"Katheten\" a {\\displaystyle a} und b {\\displaystyle b} (mit a < b {\\displaystyle a<b} ) eines schon bekannten solchen Dreiecks die neuen Katheten 2 a + b , 3 a + 2 b {\\displaystyle 2a+b,3a+2b} bildet.", "Die \"Hypotenuse\" ist wegen der 30°-Eigenschaft stets das Doppelte der kurzen Kathete.", "", "== Sechseckige Parkettierungen", "", "Das reguläre Sechseck ist neben dem gleichseitigen Dreieck und der Raute (mit dem Quadrat als Spezialfall) das einzige gleichseitige Polygon, mit dem eine Ebene lückenlos parkettiert werden kann.", "Anders als bei der Parkettierung mit Dreiecken oder Rauten hat das einzelne Polygon in einer hexagonalen Parkettierung nur Nachbarn, die über vollständige Kanten verbunden sind, aber keine, die nur über Ecken oder Kantenteile verbunden sind.", "Der Abstand der Mittelpunkte zweier direkt benachbarter Sechsecke beträgt", "", "Die Möglichkeit zur Bildung sechseckiger Parkettierungen ist eine Ursache dafür, dass Sechsecke deutlich häufiger sind als regelmäßige Fünfecke, Siebenecke und als die höheren Polygone.", "", "Die Zahlen unter den Abbildungen geben an, wie viele Ecken die regelmäßigen Polygone haben, die jeweils an einem Punkt zusammenstoßen.", "Die Innenwinkel ergeben zusammen 360°.", "", "== Polyeder mit regelmäßigen Sechsecken", "", "Einige Polyeder haben regelmäßige Sechsecke als Seitenflächen, zum Beispiel der Tetraederstumpf, der Oktaederstumpf, das Große Rhombenkuboktaeder, der Ikosaederstumpf und das Große Rhombenikosidodekaeder.", "Die genannten Polyeder sind archimedische Körper.", "", "== Vorkommen von Sechsecken und hexagonalen Strukturen", "", "Regelmäßige Sechsecke sind in Kunst, Kultur, Natur und Technik häufig anzutreffen.", "Die folgende Liste zeigt nur einige Beispiele.", "", "=== Kunst und Kultur", "", "In der Architektur, Malerei und Grafik des Judentums und des Christentums liegt bei der Verwendung des Hexagons die Symbolik der Zahl 6 zugrunde, deren Bedeutung sich aus der Summe der ersten drei Zahlen (1+2+3) und deren Zahlensymbolik ergibt.", "Sie und damit das gleichseitige Hexagon symbolisieren in beiden Religionen die Allmacht Gottes.", "Sie stehen aber auch für Gleichgewicht und Harmonie des Göttlichen und Weltlichen, die zudem in der Gleichseitigkeit des Hexagons sowie in dessen Zusammensetzung aus sechs gedachten oder geometrisch sichtbaren gleichseitigen Dreiecken liegen, also auch die Symbolik der Zahl 3 enthalten.", "Die Zahl 6 und das Hexagon können, je nach Zusammenhang, auch Symbol des Sechstagewerks der Schöpfung (1. Buch Mose) sein.", "", "Ein Beispiel aus der christlichen Malerei des Spätmittelalters ist der hexagonale Tisch im \"Paradiesgärtlein\" des Oberrheinischen Meisters (um 1410; Frankfurt, Städelsches Kunstinstitut):", "Er beherrscht farblich leuchtend in Form und Symbolkraft des Sechsecks das Bild und ist entscheidender Faktor zum Verständnis des Bildes, der auch durch seine Rolle in der Bildkomposition betont wird.", "", "Weitere Beispiele der Verwendung des Hexagons, jedoch nur eingeschränkt von symbolischer Bedeutung:", "", "=== Spiele", "", "Bei vielen Spielen, besonders bei Konfliktsimulationsspielen, besteht der Spielplan aus einem Sechseckraster.", "Dadurch können unter anderem Entfernungen zwischen zwei Feldern einfacher bestimmt werden als bei einem Quadratraster (zum Beispiel einem Schachbrett).", "Als besonders prominent gilt hier das Spiel Die Siedler von Catan, bei dem sowohl das Spielbrett selbst als auch die einzelnen Landschaftsplättchen die Sechseckform aufweisen." ]
[ "Das Sechseck ist eine geometrische Figur aus sechs Ecken und sechs Seiten.", "Bei einem regelmäßigen Sechseck sind die Seiten immer gleich lang und die Winkel in der Figur sind auch gleich: immer 120 Grad.", "Man spricht auch von Waben.", "", "Sechsecke sieht man häufig auch in der Kunst und der Technik.", "Wenn man die ersten drei Zahlen zusammenzählt, also 1, 2 und 3, dann kommt man auf die Summe sechs.", "In der Kunst des Judentums und des Christentums sieht man deshalb die Sechs als ein Sinnbild dafür, dass Gott allmächtig ist.", "", "Ein Ball aus regelmäßigen Sechsecken ist nicht möglich.", "Ein Fußball setzt sich darum aus Fünfecken und Sechsecken zusammen.", "Die Wölbung entsteht durch den Innendruck.", "", "== Warum ist ein Sechseck gut in der Technik?", "", "Wenn eine Ebene lückenlos gefüllt werden soll, kann man das nur mit wenigen gleichseitigen Vielecken.", "Das geht nur mit dem Dreieck, dem Viereck und dem Sechseck.", "Deshalb haben zum Beispiel Fliesen oft die Form eines Sechsecks.", "", "Wenn man etwas bauen will, hat man mit Waben noch einen Vorteil.", "Einerseits kann man, wie gesagt, eine Fläche lückenlos bedecken.", "Dazu braucht man andererseits aber nur wenig Material:", "Die Umrandung ist nicht so lang.", "Das erinnert an den Vorteil eines Kreises.", "Mit Kreisen lässt sich eine beliebige Fläche aber nicht vollständig bedecken.", "Die nächstbessere Lösung ist ein Vieleck.", "Von allen regelmäßigen Vielecken, die eine Fläche bedecken, ist das Sechseck das kreisähnlichste.", "", "Legt man gleichgroße Sechsecke aneinander, erhält man eine geschlossene Fläche, wie man sie häufig als Parkett, Bürgersteige oder Fußböden findet.", "Man kann zwar auch Dreiecke oder Quadrate nehmen.", "Doch Sechsecke haben die stumpfesten Ecken, und die brechen nicht so leicht wie spitze Ecken.", "Das Sechseck sorgt für Stabilität:", "Sogar Schaumblasen ordnen sich oft zu einem Muster, das wie eine Bienenwabe aussieht.", "", "Ein Sechseck lässt sich ziemlich leicht mit Zirkel und Lineal konstruieren.", "Mit einem Zirkel schlägt man normalerweise einen Kreis.", "Wandert man danach mit dem Zirkel einmal über den Kreisumfang, kommt man nach sechs Schritten wieder genau am Anfang an.", "Der Zirkel macht bei jedem Schritt eine Abkürzung: geradeaus statt am Kreisbogen entlang.", "", "== Wo sieht man noch Sechsecke?", "", "In der Natur findet man oft Sechsecke.", "Wenn zum Beispiel der vulkanische Basalt erstarrt, zerspringt er meist in sechseckige Säulen.", "Das ist günstiger als etwa Dreiecks- oder Vierecks-Säulen.", "Dazu wären mehr Risse nötig, was mehr Energie kostet.", "", "Der Astronom Johannes Kepler war vermutlich der erste, der die Struktur der Schneeflocken beschrieb.", "Er schrieb \"Vom sechseckigen Schnee\" und fragte sich, warum die Flocken ausgerechnet sechs Strahlen haben.", "Der Grund für den sechseckigen Schnee liegt in der Struktur des Wassers.", "Wasser kann zehn verschiedene Kristallstrukturen bilden, doch normalerweise ist nur die sechseckige stabil." ]
1,833
See
https://de.wikipedia.org/wiki/See
https://klexikon.zum.de/wiki/See
[ "Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- und Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist.", "Er stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar.", "", "== Definition", "", "Ein See ist ein Binnengewässer, das eine (größere) Ansammlung von Wasser in einer Bodenvertiefung einer Landfläche darstellt und im Gegensatz zu einem Binnenmeer (zum Beispiel dem Mittelmeer) auf der 0-Meter-Höhenlinie keine direkte Verbindung zum Weltmeer hat.", "Damit weist er keinen durch Meeresströmungen bedingten Zu- und/oder Abfluss auf.", "Zu- und Abflussmenge sind in der Regel gegenüber der Gesamtwassermenge eines Sees gering.", "Im Gegensatz zu einem Fließgewässer weist ein See kein Gefälle auf.", "", "Der Begriff Binnensee wird gebraucht, um Seen des Binnenlandes von Küstenseen (Strandseen, küstennahen Brackwasserseen oder durch Eindeichung der Küste entstandene Seen) abzugrenzen, aber auch allgemein zur Bezeichnung von Seen.", "", "Ein See im Sinn der limnologischen Definition ist in der Regel wesentlich tiefer als ein Teich, Tümpel oder Weiher, so dass sich eine über Tage bis Monate stabile Temperaturschichtung ausbilden kann.", "Die Frequenz ihrer Durchmischung wird zu einer Einteilung der Seen benutzt, da sie auch weitreichende ökologische Folgen hat (siehe Ökosystem See).", "In dieser Hinsicht gelten auch die flachen Steppenseen wie der Neusiedler See oder der Plattensee nicht als \"echte\" Seen.", "", "Allerdings ist die genaue Abgrenzung zwischen Seen und Tümpeln/ Weihern etc.", "unscharf und immer subjektiv.", "Deshalb bezeichnen einige Limnologen jede mit Wasser gefüllte Senke als See.", "Für ihre Kategorisierung wäre dann unerheblich, ob ein See ständig, periodisch oder episodisch mit Wasser gefüllt ist und ob er eine permanente Schichtung ausbildet.", "", "Umgangssprachlich ist die Zuordnung oft abhängig von der Salinität, diese ist jedoch kein Kriterium.", "Ein See enthält zwar meistens Süßwasser, es gibt aber auch große Salzseen, wie z. B. das Kaspische Meer (treffender ist deshalb der früher geläufige Name Kaspisee), den Aralsee und das Tote Meer.", "Auch sodahaltige Seen gibt es, zum Beispiel die des Rift Valley im Ostafrikanischen Grabenbruch wie der Nakurusee, den anatolischen Vansee und einige der Lacken um den Neusiedler See.", "", "Eine weitere Definition kann über die Größe erfolgen.", "Die Mindestgröße eines Sees beträgt etwa einen Hektar.", "", "In der Astronomie spricht man auch dann von Seen, wenn diese eine andere Flüssigkeit als Wasser enthalten, etwa bei den Methanseen auf Titan.", "", "== Entstehung von Seen", "", "Geologisch und geomorphologisch unterscheidet man folgende Seearten:", "", "Natürlich entstandene Seen kann man nach der Art ihrer Entstehung weiter untergliedern:", "", "== Vergehen von Seen", "", "Abgesehen von der Möglichkeit, dass Seen durch rasche Ereignisse verschwinden können, etwa durch Verschütten seiner Mulde oder Verschwinden seines Damms, haben Seen von ihrem Stoffhaushalt die typische Tendenz zu vergehen.", "Zuflüsse bringen Sediment ein, das sich im strömungsarmen See sukzessive absetzt.", "Von Bergen langsam herunterkommende Schuttkegel, Lawinen und Muren tragen ebenso zum Verfüllen eines Sees bei.", "Schon allein der Eintrag von Staub, Pollen, Blättern und Pflanzenteilen bis Schwemmholz sinkt zu einem großen Teil im Wasser ab, sinkt Material mit organischem Kohlenstoff in tiefe, sauerstoffarme Schichten wird es auch nicht oxidiert und zersetzt, sondern setzt sich materiell als kohlenstoffreicher Schlamm ab.", "Dieser Vorgang ist abhängig von der Eintragungsrate mit Luftströmungen und durch über den See auskragenden Uferbewuchs.", "In trockenen Gebieten oder Zeiten können Seen ohne ausreichenden Zufluss auch austrocknen.", "", "== Nutzung", "", "Natürliche und künstlich angelegte Seen bieten neben ihrer Bedeutung für die Natur auch einige Nutzungsmöglichkeiten für den Menschen.", "", "Die meisten Seen werden entweder von Berufs- oder Angelfischern bewirtschaftet.", "Ferner können Seen als Badesee für Freizeit und Erholung, Schwimmen und Baden genutzt werden.", "Größere Seen bieten Möglichkeiten zum Wasserskifahren, Windsurfen und Segeln.", "Auf vielen großen Seen wird auch Binnenschifffahrt betrieben.", "Stauseen dienen oft der Stromerzeugung in Wasserkraftwerken.", "Aus Stauseen und hinreichend sauberen Naturseen wird auch oft Trinkwasser gewonnen.", "", "== Rekorde und Daten", "", "Weltweit gibt es 1,4 Millionen Seen mit Oberflächen größer als zehn Hektar.", "Das Land mit den meisten Seen ist Kanada mit über 900.000 Seen.", "Finnland hat 187.888 Seen.", "Das gesamte Wasser aller Seen würde die gesamte Landoberfläche 1,30 Meter hoch bedecken.", "Durchschnittlich tauscht sich das Wasser eines Sees alle fünf Jahre komplett aus.", "Die zehn größten Seen der Welt enthalten 85 Prozent des Wassers aller Seen.", "Der Baikalsee enthält alleine ein Fünftel des gesamten Süßwassers der Erde.", "", "=== Höchstgelegener See", "", "Der Lhagba Pool in Tibet lag 6.368 m hoch, seine Klassifizierung als See (statt eines Schmelzwasserpools) war allerdings umstritten.", "Der See ist heute nicht mehr vorhanden.", "Danach gilt der Kratersee des 5920 m hohen Vulkans Licancabur an der Grenze zwischen Bolivien und Chile als höchster See der Erde.", "", "Der Titicaca-See liegt 3810 m über dem Meeresspiegel und ist das höchstgelegene kommerziell schiffbare Gewässer der Erde.", "", "=== See mit dem klarsten Wasser", "", "Der Blue Lake in der neuseeländischen Region Tasman hat mit 70-80 Metern die höchste Sichtweite aller natürlichen Süßwassergewässer.", "Destilliertes Wasser für Laborzwecke hat eine Sichtweite von etwa 80 m.", "", "== Unterirdische Seen", "", "In Grönland und auf der Antarktis gibt es unter Gletschereis verborgene Seen.", "", "Höhlen und Untertage-Bergbaue können Seen aufweisen.", "Eine höherliegende wassergefüllte Kammer im Berg, wird im Bergwesen als Wassersack bezeichnet.", "", "Die Eröffnung eines Wassersacks durch eine menschgemachte Sprengung schuf die (künstliche) Seegrotte in Niederösterreich.", "Auch der (natürliche) Lac Souterrain de Saint-Leonard in der Schweiz wird von Booten mit Touristen befahren.", "", "== Ökologie", "", "Der Anstieg der CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre im Anthropozän führt neben der Versauerung der Weltmeere auch zur Versauerung von Seen.", "", "== Seen außerhalb der Erde", "", "Aufnahmen der Raumsonde Cassini zeigten, dass auf dem Saturnmond Titan Seen aus flüssigem Methan und Ethan existieren, die von Flüssen gespeist werden.", "Die Durchschnittstemperatur des Titan beträgt -179 °C, dadurch bleibt das Methan flüssig.", "Der größte See des Titan ist mit rund 400.000 Quadratkilometern das Kraken Mare.", "", "Unter der Eiskappe am Südpol des Mars wurde mittels Radar der Sonde Mars Express 2018 ein Salzwasser enthaltender See mit einer horizontalen Erstreckung von 20 km entdeckt.", "Unterirdische Seen sind auch auf den Eismonden von Jupiter und Saturn (Planet) denkbar.", "", "== \"See\" und \"Meer\" im Niederdeutschen", "", "Im Niederdeutschen (und ebenso im Niederländischen) sind die Wortbedeutungen von \"Meer\" und \"See\" gegenüber dem Hochdeutschen vertauscht:", "Die an Norddeutschland angrenzenden Meere heißen Nordsee und Ostsee (jeweils die See); im Landesinneren liegen dagegen z. B. das Steinhuder Meer, das Zwischenahner Meer, das Große Meer und andere; in den Niederlanden wurde die Zuiderzee nach ihrer Eindeichung in IJsselmeer umbenannt.", "", "Aufgrund des \"Heimvorteils\" des niederdeutschen Sprachraums gelangten viele der dortigen Begrifflichkeiten in den standarddeutschen Wortschatz.", "So wird ein großer Teil der Wortkombinationen mit Bezug zum Meer, mit \"See\" gebildet: \"auf hoher See\", \"in See stechen\", \"raue See\", Seebad, Seefahrt, Seehandel, Seehund, Seekrankheit, Seeluft, Seenot, Seeräuber, Seevogel, Tiefsee, Übersee, und viele mehr.", "Ein Gegenbeispiel wäre etwa die Seerose." ]
[ "Ein See ist ein Gewässer.", "Seen liegen im Land und sind kein Teil eines Ozeans.", "Anders als beim Fluss fließt das Wasser nicht oder kaum.", "Jedenfalls gibt es kein Gefälle, das Wasser ist überall mehr oder weniger auf derselben Höhe.", "", "Ein See ist viel tiefer als ein Teich.", "Daher ist es unten im See viel kühler als weiter oben an der Oberfläche.", "Darum sagt man von einigen großen, aber flachen Seen, dass sie keine richtigen Seen seien.", "", "== Ist im See immer Süßwasser?", "", "Normalerweise ist das Wasser im See \"süß\".", "Es enthält also kaum Salz.", "In vielen Ländern ist das Wasser aus Seen sehr wichtig, damit die Menschen Trinkwasser haben.", "Das Wasser wird allerdings meist noch aufbereitet, bevor es in unsere Wasserhähne kommt.", "", "Manche Seen sind hingegen Salzseen.", "Sie entstehen vor allem in Gegenden, in denen das Klima sehr heiß ist.", "Dadurch verdunstet viel Wasser.", "Im übrigen Wasser des Sees verbleibt ziemlich viel Salz.", "", "In solchen Salzseen leben meist keine Fische.", "Aber es gibt kleine Lebewesen, wie bestimmte Krebse.", "Dank der Krebse kommen Flamingos und andere Tiere an den Salzsee.", "Für Menschen sind Salzseen manchmal interessant, weil man dort Salz abbauen kann.", "", "Der wohl bekannteste Salzsee ist das Tote Meer in Israel, Palästina und Jordanien.", "Das Wasser dort besteht zu einem Viertel aus Salz.", "Man kann darin liegen, ohne unterzugehen, aber das Wasser brennt schlimm in den Augen.", "", "Andere Salzseen haben nur Wasser, wenn es stark geregnet hat.", "Sonst sind es Salzwüsten.", "Ein Beispiel ist der Lake Eyre in Australien.", "", "== Ist alles, was See heißt auch ein See?", "", "In der deutschen Sprache ist heute ein Meer ein Teil des großen Weltmeeres, des Ozeans.", "Das Wasser dort ist Salzwasser.", "Ein See hingegen ist völlig von Land umschlossen, und das Wasser ist normalerweise nicht salzig.", "", "Früher aber hat man die Wörter Meer und See nicht so deutlich unterschieden.", "In der niederdeutschen Sprache, auch im Niederländischen, sagt man es umgekehrt.", "Ein \"Meer\" ist dort ein See, also ein Binnengewässer, und \"die See\" ist ein Teil des Ozeanes.", "", "Darum haben Nordsee und Ostsee haben zwar auch das Wort \"See\" im Namen, sind aber eigentlich Meere.", "", "Auch bei den Wörtern", "Seefahrt und Seemann meint man Menschen, die mit Schiffen auf dem Meer fahren.", "Umgekehrt gibt es in Norddeutschland das Steinhuder Meer, das ein See ist.", "Wir nennen ferner das Kaspische Meer Meer, weil es so groß ist." ]
1,834
Seele
https://de.wikipedia.org/wiki/Seele
https://klexikon.zum.de/wiki/Seele
[ "Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt.", "Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller Gefühlsregungen und geistigen Vorgänge beim Menschen gemeint.", "In diesem Sinne ist \"Seele\" weitgehend gleichbedeutend mit \"Psyche\", dem griechischen Wort für Seele.", "\"Seele\" kann aber auch ein Prinzip bezeichnen, von dem angenommen wird, dass es diesen Regungen und Vorgängen zugrunde liegt, sie ordnet und auch körperliche Vorgänge herbeiführt oder beeinflusst.", "", "Darüber hinaus gibt es religiöse und philosophische Konzepte, in denen sich \"Seele\" auf ein immaterielles Prinzip bezieht, das als Träger des Lebens eines Individuums und seiner durch die Zeit hindurch beständigen Identität aufgefasst wird.", "Oft ist damit die Annahme verbunden, die Seele sei hinsichtlich ihrer Existenz vom Körper und damit auch dem physischen Tod unabhängig und mithin unsterblich.", "Der Tod wird dann als Vorgang der Trennung von Seele und Körper gedeutet.", "In manchen Traditionen wird gelehrt, die Seele existiere bereits vor der Zeugung, sie bewohne und lenke den Körper nur vorübergehend und benutze ihn als Werkzeug oder sei in ihm wie in einem Gefängnis eingesperrt.", "In vielen derartigen Lehren macht die unsterbliche Seele allein die Person aus; der vergängliche Körper wird als unwesentlich oder als Belastung und Hindernis für die Seele betrachtet.", "Zahlreiche Mythen und religiöse Dogmen machen Aussagen über das Schicksal, das der Seele nach dem Tod des Körpers bevorstehe.", "In einer Vielzahl von Lehren wird angenommen, dass eine Seelenwanderung (Reinkarnation) stattfinde, das heißt, dass die Seele nacheinander in verschiedenen Körpern eine Heimstatt habe.", "", "In der Frühen Neuzeit wurde ab dem 17. Jahrhundert das traditionelle, aus der antiken Philosophie stammende Konzept der Seele als Lebensprinzip aller Lebewesen, das die körperlichen Funktionen steuert, zunehmend abgelehnt, da es zur Erklärung der Affekte und Körpervorgänge nicht benötigt werde.", "Einflussreich war das Modell von Rene Descartes, der nur dem Menschen eine Seele zuschrieb und deren Funktion auf das Denken beschränkte.", "An Descartes' Lehre knüpfte die Debatte über das \"Leib-Seele-Problem\" an, die weiterhin andauert und heute Gegenstand der Philosophie des Geistes ist.", "Dabei geht es um die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen.", "", "In der modernen Philosophie wird ein breites Spektrum von stark divergierenden Ansätzen diskutiert.", "Es reicht von Positionen, die von der Existenz einer eigenständigen, körperunabhängigen seelischen Substanz ausgehen, bis zum eliminativen Materialismus, dem zufolge alle Aussagen über Mentales unangemessen sind, da ihnen nichts in der Realität entspreche; vielmehr seien alle scheinbar \"mentalen\" Zustände und Vorgänge restlos auf Biologisches reduzierbar.", "Zwischen diesen radikalen Positionen stehen unterschiedliche Modelle, die zwar Mentalem nicht die Realität absprechen, aber den Begriff der Seele nur bedingt in einem mehr oder weniger schwachen Sinn zulassen.", "", "== Etymologie und Bedeutungsgeschichte im Deutschen", "", "Das deutsche Wort \"Seele\" stammt über mittelhochdeutsch sele und althochdeutsch se(u)la, gotisch saiwala von einer urgermanischen Form *saiwalo oder *saiwlo ab.", "Diese ist einer Hypothese zufolge als \"die vom See stammende\" von dem ebenfalls urgermanischen *saiwaz (See) abgeleitet; der Zusammenhang soll darin bestehen, dass nach einem altgermanischen Glauben die Seelen der Menschen vor der Geburt und nach dem Tod in bestimmten Seen leben.", "Unklar ist allerdings, wie verbreitet dieser Glaube war; daher wird der Zusammenhang in der Forschung nicht allgemein akzeptiert, zumal eine Verbindung zwischen dem Totenreich und *saiwaz (bzw. davon abgeleiteten Formen) in germanischen Quellen nicht bezeugt ist.", "Es wird ein Zusammenhang mit samisch saivo angenommen, einem urnordischen Lehnwort, das ein Totenreich bezeichnet.", "", "Schon im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen waren formelhafte Wendungen wie \"mit (oder an) Leib und Seele\" häufig, die sich im Sinne von \"völlig, ganz und gar\" nachdrücklich auf den gesamten Menschen beziehen.", "Der seit dem Spätmittelalter beliebte Ausdruck \"schöne Seele\" hat antike (nobilitas cordis), altfranzösische (gentil cuer) und spirituelle (edeliu sele) Wurzeln und tritt in der Variante der edelen herzen bei Gottfried von Straßburg (+ um 1215) programmatisch auf.", "Im 14. Jahrhundert wird \"schöne Seele\" in der spirituellen Literatur üblich.", "In religiösem Sinne wird der Begriff noch im Pietismus verwendet, so etwa von Susanna Katharina von Klettenberg, einer Freundin von Goethes Mutter.", "Seit dem 17./18. Jahrhundert bezeichnet \"Seele\" häufig den ganzen Menschen (\"er ist eine gute Seele\"; \"keine Seele\" für \"niemand\").", "", "Die Strömung der Empfindsamkeit im Zeitalter der Aufklärung gebrauchte \"schöne Seele\" auch in einem weiteren, nicht mehr nur religiösen Sinne zur Kennzeichnung eines empfindsamen und tugendhaften Gemüts oder Menschen.", "Friedrich Schiller bezeichnet mit der \"schönen Seele\" den Einklang von Sinnlichkeit und Sittlichkeit.", "In diesem Sinne deutet Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinen theologischen Jugendschriften Jesus.", "Sarkastisch formuliert dagegen Friedrich Nietzsche: \"zu fordern, dass Alles ,guter Mensch', Heerdenthier, blauäugig, wohlwollend, ,schöne Seele' - oder, wie Herr Herbert Spencer es wünscht, altruistisch werden solle, hiesse dem Dasein seinen grossen Charakter nehmen, hiesse die Menschheit castriren und auf eine armselige Chineserei herunterbringen. - Und dies hat man versucht! ...", "Dies eben hiess man Moral.\" Nach der Meinung von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer gewährte die bürgerliche Gesellschaft der Frau \"Aufnahme in die Welt der Herrschaft, aber als gebrochene\", und lobte sie dann als schöne Seele; hinter dieser Fassade habe sich jedoch die Verzweiflung der Frau über ihre Unterjochung verborgen.", "", "Im 20. Jahrhundert hat sich durch den Sprachgebrauch der Psychologie das Fremdwort \"Psyche\" eingebürgert.", "Es steht für eine nüchternere, eher wissenschaftlich orientierte Betrachtung des menschlichen Innenlebens ohne den gefühlsbetonten Beiklang von \"Seele\".", "Der Unterschied zwischen Psyche und Seele wird beispielsweise bei Goethe deutlich, der seine Figur der Iphigenie auf Tauris ausrufen lässt:", "\"Und an dem Ufer steh ich lange Tage, das Land der Griechen mit der Seele suchend\".", "Hier wäre auch nach dem Sprachgefühl heutiger Leser \"das Land der Griechen mit der Psyche suchend\" unpassend.", "", "== Traditionelle Vorstellungen und Lehren", "", "=== Ethnische Religionen", "", "In vielen indigenen Kulturen, deren religiöse Traditionen die allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft untersucht, besteht eine Fülle von Vorstellungen und Begriffen, die sich ungefähr auf das beziehen, was Europäer traditionell unter Seele (im metaphysisch-religiösen Sinn) verstehen, oder zumindest auf etwas in bestimmter Hinsicht damit Vergleichbares.", "Aus religionswissenschaftlicher Sicht umfasst \"Seele\" alles das, was sich \"dem religiösen Menschen (an ihm selber und an anderen) als Mächtigkeit physischen und hyperphysischen (paraphysischen, parapsychischen, psychisch-geistigen und postmortalen) Lebens offenbart\".", "In den indigenen Traditionen wird gewöhnlich davon ausgegangen, dass der Vielfalt mentaler und körperlicher Funktionen eine Vielfalt von Verursachern entspricht.", "Daraus ergibt sich die Annahme einer Vielzahl eigenständiger seelischer Mächte und Kräfte oder sogar eigenständiger \"Seelen\", die sich in einem Individuum betätigen und dessen mannigfaltige Lebensäußerungen bewirken.", "Für jede dieser Instanzen gibt es einen eigenen Begriff, doch die Zuordnung der einzelnen Funktionen zu den seelischen Mächten ist oft unscharf.", "Zum Teil ist unklar, inwieweit bei den Vorstellungen von diesen Mächten individuelle oder eher überpersönliche Aspekte im Vordergrund stehen.", "Häufig fehlt überhaupt das Bedürfnis nach einer Unterscheidung zwischen subjektiver und objektiver Realität.", "Ebenso wird auch kein prinzipieller Unterschied zwischen Materiellem und Geistigem gemacht; nichts ist ausschließlich materiell und nichts rein geistig.", "Die Seele ist gewöhnlich mehr oder weniger stofflich oder feinstofflich gedacht und kommt nur in Zusammenhang mit ihren physischen Trägern oder ihren wahrnehmbaren Manifestationen ins Blickfeld.", "", "Trotz der Unschärfe kann eine Klassifikation vorgenommen werden; Kriterien dafür sind zum einen die Funktion der Seele und ihr räumliches Verhältnis zu ihrem Träger, zum anderen ihre Gestalt.", "", "Die Betrachtung der Seele unter dem Gesichtspunkt von Funktion und Verhältnis zum Träger ergibt folgende Einteilung:", "", "Die Betrachtung unter dem Gesichtspunkt der Gestalt führt zur Unterscheidung folgender Erscheinungsformen des Seelischen:", "", "Dabei ist zu beachten, dass je nach religiöser Tradition einem der Seelenbegriffe eine oder auch mehrere der genannten Funktionen zugeordnet sein können.", "", "Auf Seelenvorstellungen in der Jungsteinzeit lassen Gräberfelder mit frühneolithischen Brandbestattungen schließen, die auf eine Absicht deuten, der offenbar als feinstofflich aufgefassten Seele den Weg ins Jenseits zu erleichtern.", "Besitztümer des Verstorbenen und Fleischnahrung als Wegzehrung wurden mit auf den Scheiterhaufen gelegt.", "", "=== Indien", "", "Die religiösen und philosophischen Konzepte indischen Ursprungs fußen teils auf der vedischen Religion, aus der sich die verschiedenen Strömungen des Hinduismus entwickelt haben.", "Einige Lehren stehen jedoch in scharfem Gegensatz zur Autorität des vedischen Schrifttums: Buddhismus, Sikhismus und Jainismus.", "Ein gemeinsames Merkmal aller indischen Traditionen ist, dass sie keinen Unterschied zwischen menschlichen Seelen und den Seelen anderer Lebensformen (Tiere, Pflanzen, auch Mikroben) machen.", "", "Die alten indischen Lehren mit Ausnahme der materialistischen (nastika) und des Buddhismus gehen davon aus, dass der menschliche Körper von einer Vitalseele (jiva, wörtlich \"Leben\", \"Lebewesen\") beseelt wird, die zugleich Träger des individuellen Selbstbewusstseins (Ich-Seele) ist.", "Jede jiva kann aber auch ebenso jeden beliebigen anderen Lebewesen-Körper bewohnen.", "Im Kreislauf der Wiedergeburt (Samsara, Seelenwanderung) verbindet sie sich nacheinander mit zahlreichen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Körpern.", "Die Seele bzw. das Selbst hat demnach immer Priorität vor dem Körper und überdauert seinen Tod.", "Im Buddhismus gilt dies statt für die Seele für die Gesamtheit der ein Individuum prägenden mentalen Faktoren.", "Beim Tod trennt sich die Seele vom Körper.", "Die Ich-Seele ist daher zugleich Freiseele; als solche wird sie auch atman oder purusha genannt.", "", "Die traditionellen Systeme, die die Existenz einer Seele, eines Selbst oder den Körper überdauernder geistiger Bestandteile des Lebewesens annehmen, betrachten die Verbindung der Seele mit materiellen Körpern bzw. die Bildung eines Geist-Körper-Komplexes als einen Fehler und ein Unglück, dessen endgültige Beseitigung und künftige Vermeidung angestrebt wird.", "Der Weg dazu ist die Behebung der Unwissenheit.", "Dies wird als Befreiung (moksha) aus dem Kreislauf bezeichnet und ist das Endziel der philosophischen oder religiösen Bestrebungen.", "", "Ein wesentlicher Unterschied zu den im Westen dominierenden Seelenauffassungen platonischen oder christlichen Ursprungs besteht darin, dass in einem großen Teil der indischen religiös-philosophischen Lehren die individuelle Seele nicht als ewig betrachtet wird.", "Oft wird angenommen, dass sie sich eines Tages in einer übergeordneten, unpersönlichen metaphysischen Realität (Brahman) auflösen wird, mit der sie wesensgleich ist.", "Dieser Auffassung zufolge hat sie sich einst vom umfassenden Dasein des Brahman getrennt oder in die Illusion begeben, es gebe eine solche Trennung; wenn sie diesen Vorgang rückgängig macht, endet ihre individuelle Existenz bzw. die Selbsttäuschung, es gebe tatsächlich eine solche Existenz.", "Zwecks Abgrenzung vom gängigen westlichen Seelenbegriff wird bei der Übersetzung und Kommentierung von Texten aus solchen Traditionen oft bewusst auf die Verwendung des Ausdrucks \"Seele\" verzichtet.", "", "==== Hinduistische Richtungen", "", "Im Hinduismus existieren zwei Hauptrichtungen, deren Seelenlehren trotz Harmonisierungsversuchen im Grunde unvereinbar sind: Vedanta und Samkhya.", "Ihrerseits teilt sich die Philosophie des Vedanta in Advaita (\"Nicht-Zweiheit\", Monismus), Dvaita (\"Zweiheit\", Dualismus) und Vishishtadvaita auf, eine gemäßigt monistische Lehre, die eine reale Vielheit innerhalb der Einheit annimmt.", "", "Die Anhänger des Advaita sind radikale Monisten, die nur eine einzige, einheitliche metaphysische Realität akzeptieren.", "Sie halten alle Pluralität oder Dualität für eine Scheinwirklichkeit, die sich auflöse, wenn sie durchschaut werde.", "Demnach existieren die individuellen Seelen ebenso wie die von ihnen beseelten Körper ontologisch nicht als eigenständige Entitäten, sondern sind illusionäre Bestandteile einer eigentlich wert- und bedeutungslosen Scheinwelt der vergänglichen Einzeldinge.", "", "Gegenpositionen zum indischen radikalen Monismus sind der Dualismus der Samkhya-Philosophie und des Klassischen Yoga von Patanjali, dem zufolge die Urmaterie und das Urseelische zwei ewige Urprinzipien sind, der gemäßigte Monismus (Vishishtadvaita nach Ramanuja), den viele Praktizierende des Bhakti-Yoga vertreten, und die Auffassung des im 13. Jahrhundert lehrenden Brahmanen Madhva, der Gott, die Einzelseelen und die Materie als drei ewige Entitäten betrachtete.", "In diesen Systemen, die den radikalen Monismus verwerfen, wird eine reale individuelle Unsterblichkeit der Seele (des Selbst) bejaht; Ziel ist das endgültige Ausscheiden aus dem Kreislauf der Seelenwanderung und der Eintritt in eine jenseitige Welt, in der die Seele dauerhaft verbleibt.", "", "==== Buddhismus", "", "Der Buddhismus vertritt vorwiegend die Anatta-Lehre.", "Anatta, ein Wort der Sprache Pali, bedeutet \"Nicht-Atman\", das heißt \"Nicht-Selbst\" oder \"Nicht-Seele\".", "Buddhisten bestreiten die Existenz einer Seele oder eines Selbst im Sinne einer den Tod überdauernden einheitlichen und beständigen Realität.", "Aus buddhistischer Sicht ist das, was den Tod überdauert und den Kreislauf der Wiedergeburt in Gang hält, nichts als ein vergängliches Bündel von mentalen Faktoren, hinter dem kein Personenkern als eigenständige Substanz steckt.", "Dieser Komplex löst sich früher oder später in seine Bestandteile auf, indem er sich fortlaufend schrittweise umwandelt, wobei Teile ausscheiden und andere hinzukommen.", "Der metaphysische Begriff atman (Seele) ist demnach leer, da ihm kein konstanter Inhalt entspricht.", "", "==== Sikhismus", "", "Im Sikhismus werden die Welt und die Lebewesen (Seelen) in ihr als real betrachtet, aber nicht als ewig.", "Sie seien durch Emanation aus Gott hervorgegangen und würden in ihn zurückkehren.", "", "==== Jainismus", "", "Im Jainismus wird die individuelle Seele (jiva) als unvergänglich angesehen.", "Sie kann sich durch Askese reinigen, von ihrer Verknüpfung mit den materiellen Existenzformen befreien und in eine jenseitige Welt überwechseln, in der sie dauerhaft und ohne jeden Kontakt mit der materiellen Welt und deren Bewohnern verbleibt.", "Ihre Erlösung muss sie aus eigener Kraft vollbringen, da die Jainas als Atheisten keinen göttlichen Beistand für möglich halten.", "", "==== Ajivikas", "", "Die Ajivikas sind als Weltanschauungsgemeinschaft verschwunden; nachweisbar sind sie bis ins 14. Jahrhundert.", "Es handelte sich um eine streng deterministische Strömung.", "Sie nahmen eine unsterbliche, aber materielle, aus einer besonderen Art von Atomen bestehende Seele ohne freien Willen an, deren Schicksal sich unabänderlich nach vorgegebener Notwendigkeit vollzieht.", "", "==== Altindischer Materialismus", "", "Der altindische atheistische Materialismus ist als philosophische Schule untergegangen.", "Zu seinen Vertretern, die Nastikas (Verneiner, Negativisten) genannt wurden, zählten insbesondere die Anhänger der von Charvaka stammenden Lokayata-Lehre, die schon im ersten Jahrtausend v. Chr. verbreitet war.", "Sie akzeptierten nur vier sinnlich wahrnehmbare Elemente als real und betrachteten alle mentalen Erscheinungen als Resultate bestimmter zeitweiliger Kombinationen der Elemente, die mit dem physischen Tod enden.", "Auf der Basis dieser Überzeugung bestritten sie die Existenz der Götter, einer moralischen Weltordnung und einer vom Leib verschiedenen Seele.", "", "=== China", "", "Wie zahlreiche frühgeschichtliche und indigene Völker hatten auch die Chinesen in frühgeschichtlicher Zeit verschiedene Ausdrücke für die Seelen in einem Individuum.", "Man nahm eine Körperseele (p'o oder p'eh) und eine Hauchseele (hun) als zwei separate Entitäten im Menschen an.", "Die Körperseele ist für körperliche Funktionen (insbesondere die Bewegung des Körpers) zuständig, die Hauchseele für Bewusstsein und Verstand.", "Die Hauchseele ist eine Freiseele und Exkursionsseele, die den Körper schon zu Lebzeiten verlassen kann und sich bei seinem Tod endgültig von ihm trennt.", "Auch die Körperseele besteht nach dem Tode fort, doch bleibt sie mit dem Körper verbunden und begleitet ihn normalerweise ins Grab, wo die Grabbeigaben für ihr Wohlergehen sorgen sollen.", "Daneben bestand die seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. bezeugte Vorstellung, dass die P'o-Seele eines Verstorbenen in die Unterwelt gelangen kann, zu den Gelben Quellen (Huangquan), wo es ihr übel ergeht.", "Im traditionellen chinesischen System der universellen Klassifizierung ist die P'o-Seele dem dunklen, weiblichen Yin-Prinzip und der Erde zugeordnet.", "Sie entsteht zugleich mit dem Embryo.", "Die Hun-Seele ist dem männlichen, hellen Yang-Prinzip und dem Himmel zugeordnet.", "Sie entsteht, wenn der Mensch bei seiner Geburt ins Licht kommt.", "Mit der Nahrung nimmt der Mensch feinstoffliche Materie (ching) auf, die von beiden Seelen zur Kräftigung benötigt wird.", "Somit sind beide Seelen nicht als immateriell gedacht.", "Die Hun-Seele kann sich nach einem natürlichen Tod des Körpers in den Himmel oder in einen anderen Jenseitsbereich begeben.", "Bei einem gewaltsamen Tod ist jedoch damit zu rechnen, dass beide Seelen im sozialen Umfeld des Verstorbenen verbleiben und dort als Gier- und Rachegeister ihr Unwesen treiben.", "Eine dem Menschen innewohnende und seinen Körper überlebende, aber entstandene (nicht individuell präexistente) geistige Entität wurde auch als shen bezeichnet.", "", "Der schon sehr früh, zur Zeit des Shang-Staates im 2. Jahrtausend v. Chr., stark entwickelte Ahnenkult - eine Konstante in der chinesischen Kulturgeschichte - und die reichen frühgeschichtlichen Grabausstattungen sind nicht nur als Ausdruck der Pietät gegenüber den Vorfahren zu deuten, sondern zeigen die Macht der Vorstellung, dass die Seelen der Toten die gleichen Bedürfnisse haben wie Lebende und dass sie fördernd oder störend ins Leben der Hinterbliebenen eingreifen.", "", "Mo Ti, der im 5. Jahrhundert v. Chr. den nach ihm benannten Mohismus begründete, lehrte die Fortexistenz nach dem Tode.", "Die Anhänger des seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. in China als Staatsdoktrin etablierten Konfuzianismus hingegen betrachteten Spekulationen darüber als unnütz und überließen das Thema der traditionellen chinesischen Volksreligion.", "", "Eine philosophische Auseinandersetzung um die Seele und um die Frage, ob eine seelische oder mentale Entität den Körper überlebt oder gar ewig weiterbesteht, setzte anscheinend erst spät ein, und zwar als sich zur Zeit der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) der Buddhismus auszubreiten begann.", "An der Debatte beteiligten sich Skeptiker und Materialisten, die sich gegen die Vorstellung einer eigenständig existierenden Seele wandten und alle mentalen Funktionen auf körperliche zurückführten.", "In diesem Sinne argumentierten die Philosophen Wang Chong (1. Jahrhundert n. Chr.) und Fan Zhen (5./6. Jahrhundert n. Chr.).", "Fan Zhen schrieb eine Abhandlung über die Auslöschung der Seele (Shenmie lun), die am Hof des Kaisers Wu von Liang Aufsehen erregte.", "Die Polemik der Skeptiker richtete sich gegen den Buddhismus, da die Buddhisten als Anhänger der Unsterblichkeitsidee betrachtet wurden.", "Der Buddhismus lehnt zwar eigentlich das Konzept einer unsterblichen Seele entschieden ab, doch in China wurde er oft durch volkstümliche Vorstellungen abgewandelt, die auf eine durch den Kreislauf der Wiedergeburten schreitende beständige Seele hinausliefen.", "", "=== Japan", "", "In Japan hängen die traditionellen Seelenvorstellungen eng mit dem seit vorgeschichtlicher Zeit verbreiteten Ahnenkult zusammen, der ein wichtiger Teil der indigenen Volksreligion, einer Frühform des Shintoismus, war.", "Außerdem sind sie von den japanischen Ausprägungen des im 6. Jahrhundert eingeführten Mahayana-Buddhismus beeinflusst.", "Unterschiedliche Varianten des alten shintoistischen Volksglaubens besagten, dass die Seelen Verstorbener entweder in der Unterwelt (yomo-tsu-kuni oder soko-tsu-kuni) oder in einem himmlischen Reich (takama-no-hara) leben, oder auch in einem als \"beständiges Land\" (toko-yo) bezeichneten Totenreich jenseits des Ozeans.", "Man ging aber auch davon aus, dass sie dort nicht unerreichbar sind, sondern die diesseitige Welt aufsuchen und unter den Menschen weilen.", "Ab dem 9. Jahrhundert, nachdem der japanische Buddhismus beträchtlichen Einfluss auf die religiösen Sitten gewonnen hatte, wurden zur Beschwichtigung des Zorns der Seelen von gewaltsam ums Leben Gekommenen Feiern abgehalten, die im Volk beliebt waren.", "Man baute Seelenschreine, in denen prominenter Verstorbener gedacht wurde, denen zu ihren Lebzeiten Unrecht geschehen war und deren Seelen besänftigt werden sollten.", "", "Einer anderen, bis in die Moderne verbreiteten Ansicht zufolge wohnen die Totenseelen auf bestimmten hohen Bergen.", "Zu der berühmten Seelenkultstätte auf dem Berg Iya zogen noch im 20. Jahrhundert jährlich Hunderttausende von Pilgern.", "Ein Höhepunkt des Seelenkultes ist das seit dem 7. Jahrhundert alljährlich im Sommer gefeierte buddhistische Obon-Fest, zu dem sich die Familien versammeln; damit soll nicht den Lebenden der Segen der Totenseelen verschafft werden, sondern die rituellen Handlungen sollen dem Wohlergehen der Totenseelen dienen, die bei diesem Anlass jeweils zu ihren lebenden Angehörigen zurückkehren.", "", "Die Bezeichnung für die Seele ist tama oder mitama (Grundbedeutung: kostbar, wunderbar, geheimnisvoll).", "Das tama wurde als uneinheitlich betrachtet; ein milder und glücklicher Seelenteil kümmert sich um das Wohlergehen der Person, ein anderer Teil ist wild und leidenschaftlich, setzt den Menschen Risiken aus und kann auch Übeltaten vollbringen.", "Verbreitet war und ist die Überzeugung, dass die Seelen Lebender als Exkursionsseelen den Körper verlassen.", "", "=== Altes Ägypten", "", "Im Alten Ägypten waren drei Begriffe zur Bezeichnung dreier Aspekte des Seelischen gebräuchlich: Ka, Ba und Ach.", "Kennzeichnend für die altägyptische Denkweise ist eine sehr enge Bindung des Seelischen an das Körperliche und daher noch über den Tod hinaus an den Leichnam und dessen Grab.", "Der bestattete Leichnam galt als weiterhin beseelbar und somit im Prinzip handlungsfähig.", "Daher war die Konservierung des Körpers durch Mumifizierung für den ägyptischen Totenglauben von zentraler Bedeutung.", "Daneben gab es aber auch mancherlei Vorstellungen über eine Existenz im Jenseits; anscheinend wurde kaum versucht, die unterschiedlichen Konzepte zu einem stimmigen Ganzen zu verbinden.", "", "Der in der Epoche des Alten Reichs dominierende Begriff Ka bezeichnete die Quelle der Lebenskraft.", "Nach dem ägyptischen Seelenverständnis machte das Vorhandensein des Ka den Unterschied zwischen einem Lebenden und einer Leiche aus.", "Ferner konnte der Ka als Doppelgänger oder Schutzgeist des betreffenden Menschen fungieren.", "Er war \"beständig\" und Garant der Kontinuität, denn er wurde vom Vater auf den Sohn übertragen und stand damit für die ununterbrochene Fortdauer der Lebenskraft in der Ahnenfolge.", "Daher trat er bei der Geburt stark hervor.", "Beim Tod verließ er den Leichnam, blieb aber in dessen Nähe.", "Seine Wohnstätte war eine eigens für ihn errichtete Statue im Grab, wo er für das Fortleben der Person unentbehrlich war.", "Im Alten Reich wurden für den Ka - das heißt für die Leiche, die er beleben sollte - an einer Opferstelle über dem Grab Speise- und Getränkegaben bereitgestellt.", "Die Vorstellung war so materiell, dass es folgerichtig in manchen Gräbern sogar einen Abort gab.", "Diese Totenfürsorge kam allerdings nur für Angehörige der Oberschicht in Betracht.", "Königen und Göttern wurden mehrere Kas zugeschrieben, und auch in Totengebeten von Privatgräbern des Alten Reichs kommt der Begriff Ka für eine Person im Plural vor.", "", "Im Mittleren Reich erlangte das Konzept Ba zunehmende Bedeutung.", "Als Ba bezeichnete man eine persönliche Lebenskraft, die dem damaligen Glauben zufolge Träger der individuellen Existenz ist und den Tod überdauert.", "Im Alten Reich hatte man Ba als Manifestation besonderer Macht aufgefasst und anscheinend nur dem König zugeschrieben, doch später wurde das Konzept in umgewandelter Form auf alle Menschen ausgedehnt.", "Man verstand nun unter Ba einen sehr beweglichen Aspekt des Seelischen, der nach dem Volksglauben beim lebenden Menschen zwar schon vorhanden ist, aber kaum eine Rolle spielt; erst beim Tod tritt er hervor, denn der leibliche Tod bedeutet für ihn eine Art Geburt.", "Meist wurde Ba als Vogel dargestellt, oft mit Menschenkopf.", "Damit zeigt sich seine Zugehörigkeit zu dem bei indigenen Völkern verbreiteten Typus des \"Seelenvogels\".", "Die Ba-Vögel waren nach der ägyptischen Vorstellung eigentlich Himmelswesen und lebten in einer nördlichen Region (Qebehu), doch bewahrte Ba ebenso wie Ka eine dauerhafte Bindung an den Leichnam, das heißt an die Mumie.", "Um den Ba zum Aufsuchen des Grabes zu bewegen - was offenbar als eine Art Wiederbelebung des Leichnams betrachtet wurde und sehr erwünscht war -, wurde ihm dort Trinkwasser bereitgestellt, das ihn anlocken sollte.", "", "Der Ach (Lichtgeist, abgeleitet von einem Wort für \"Lichtglanz\") war die Verklärungsseele eines Verstorbenen, die erst nach dessen Tod entstand.", "Im Unterschied zum Ka war er nicht ortsgebunden.", "Ach war eine götterähnliche Existenzform, die nach dem Tod durch entsprechende Bemühungen erlangt wurde, indem der Tote sich die Ach-Kraft aneignete und dadurch zum Ach wurde.", "Diesem Zweck dienten magisch-rituelle Maßnahmen.", "Dazu gehörten Riten, die am Grab vollzogen wurden, Inschriften, die man dort oder auf dem Sarg anbrachte, und Texte, die der Tote zu rezitieren hatte.", "Von Göttern wie Re und Osiris erhoffte man Hilfe bei der Ach-Werdung.", "Waren die Verklärungsriten am Grab richtig vollzogen, so erlangte der Tote den Status eines \"wirksamen\", \"versehenen (vollausgestatteten)\" und \"verehrungswürdigen\" Ach; als solcher konnte er auf die Welt der Lebenden einwirken.", "Im Unterschied zu Ka und Ba konnte sich der \"wirksame\" Ach als Gespenst zeigen und wohltätig oder Schaden anrichtend in das Leben der Menschen eingreifen.", "Wie Ka und Ba zeigte auch Ach einen starken Bezug zum Grab und Interesse an dessen Zustand.", "Dort deponierten die Ägypter ihre an den Ach des Beerdigten gerichteten Botschaften.", "", "Manche Aspekte des Ach-Glaubens unterlagen einem Wandel; so wurde im Alten Reich eine zeremonielle Speisung des Ach vorgenommen, später bedurfte er aber im Gegensatz zu Ka und Ba keiner materiellen Versorgung im Vollzug des Totendienstes mehr.", "In der älteren Form dieses Glaubens war moralisches Verhalten unwesentlich; für den Ach-Status gab es keine ethischen Voraussetzungen, ein Ach konnte ebenso wie ein Lebender gut- oder böswillig sein.", "Im Neuen Reich begann man jedoch einen Zusammenhang zwischen moralischen Verdiensten und dem Ach-Werden herzustellen.", "", "Die Vorstellungen vom Totenreich waren stark von den zahlreichen Gefahren geprägt, die den Verstorbenen dort drohten, teils durch die Unwirtlichkeit des Geländes, teils durch Nachstellungen von Dämonen.", "So versuchten beispielsweise Dämonen den vogelgestaltigen Ba mit Vogelnetzen zu fangen.", "Gefangenen drohte Folter und Verstümmelung.", "Dagegen halfen göttlicher Beistand und vor allem Kenntnis der festgelegten, zur Bannung der Gefahren erforderlichen Zaubersprüche, die in Sargtexten überliefert sind.", "Das jenseitige Dasein war eine Fortsetzung des diesseitigen; so gab es dort auch Landarbeit.", "Die Toten hatten ihre Wohnsitze \"im Westen\" und waren das \"Volk des Westens\" (Imentiu), die Lebenden wohnten im Osten (am Nil).", "", "Die Toten wurden vor das Totengericht gestellt, wo ihr Herz mit einer Waage gegen die Wahrheit (Maat) abgewogen wurde, das heißt ihr Freisein von Verfehlungen geprüft wurde (Psychostasie).", "Im Falle einer Verurteilung wurden sie von einem Untier (Ammit) gefressen, also vernichtet.", "Dieses moralische Konzept konkurrierte und vermischte sich mit dem ethisch indifferenten, welches das nachtodliche Schicksal von korrekter Praktizierung der rituellen Magie abhängig machte.", "", "Somit waren die Seelen nach den altägyptischen Vorstellungen weder immateriell noch prinzipiell unzerstörbar.", "Vor der Entstehung des Körpers existierten sie nicht, Reinkarnation wurde nicht in Betracht gezogen.", "Denjenigen, die den jenseitigen Gefahren entgingen oder vom Totengericht freigesprochen wurden, wurde zwar ein erfreuliches Leben in einer angenehmen Welt in Aussicht gestellt, doch stießen solche Verheißungen seit der Zeit des Mittleren Reichs in manchen Kreisen auf erhebliche Zweifel.", "Skeptiker stellten die Wirksamkeit der aufwendigen Vorkehrungen für ein glückliches oder zumindest befriedigendes nachtodliches Dasein in Frage.", "Sie wiesen auf die Ungewissheit des Schicksals nach dem Tod oder auf düstere Aussichten für die Verstorbenen hin.", "Mit der Herabsetzung des Jenseits wurde oft die Aufforderung verbunden, diesseitigen Lebensgenuss anzustreben.", "", "=== Mesopotamien", "", "Über Seelenvorstellungen der Sumerer und später der Akkader bieten weder die Schriftquellen noch die Archäologie konkrete Informationen, obwohl sich die sumerische Religion, mit der die akkadische eng verwandt ist, aus den Quellen gut erschließen lässt.", "In der sumerischen und der akkadischen Sprache kommen keine Ausdrücke vor, deren Bedeutungsgehalt sich mit demjenigen von \"Seele\" deckt.", "Man kann den akkadischen Begriff napischtu(m)/napschartu (\"Kehle\", \"Leben\", \"Lebenskraft\", auch \"Person\") als Bezeichnung für eine Seele ansehen, in Analogie zu den verwandten hebräischen Wörtern nefesch und neschama, die von der konkreten Grundbedeutung \"Atem\" ausgehend das sich im Atem zeigende Leben bezeichnen.", "Damit (und mit anderen Begriffen von gleicher oder ähnlicher Bedeutung) ist aber nur eine mit dem Körper entstehende und sterbende Vitalseele (Körperseele) von Mensch und Tier gemeint; darüber hinaus ergeben sich keine Folgerungen.", "Das entsprechende Wort im Sumerischen ist zi, das mit dem Verb zi-pa-ag2 (\"atmen\", \"blasen\") zusammenhängt; es gibt eine Redewendung zi-pa-ga-ne-esch, die sich auf das Überprüfen bezieht, ob in einem Körper noch Leben festzustellen oder der Lebenshauch aus ihm gewichen ist.", "Daneben existiert im Sumerischen der Ausdruck libisch/lipisch für \"Innerstes\" (des Menschen) und im Babylonischen libbu für \"Herz\", vergleichbar unserer Verwendung von \"Herz\" in psychischer Bedeutung.", "Die Babylonier lokalisierten die von einer Gottheit verliehene Quelle der Lebenskraft außer im Atem auch im Blut.", "Auf eine anthropologische Analyse und eine konkrete Beschreibung der Seele legten sie anscheinend keinen Wert.", "", "Ein Totenreich kur-nu-gi-a (\"Land ohne Wiederkehr\") und ein Totengericht ist für die Sumerer bezeugt.", "Andererseits war bei ihnen aber auch die Vorstellung verbreitet, dass sich die Toten an ihren Grabstätten aufhalten.", "Daher wurden den Verstorbenen dort Speisen und Getränke dargebracht.", "Auch in Babylonien war der Ahnenkult für das Wohlergehen der Toten sehr wichtig; täglich mussten die Ahnen mit Nahrung versorgt werden.", "In einem Anhang zum Gilgamesch-Epos kehrt der ins Totenreich hinabgestiegene Enkidu, d. h. sein Totengeist (utukku), in die Welt der Lebenden zurück und schildert die Schicksale der Toten, die von der Todesart, der Anzahl ihrer Kinder und der Fürsorge der überlebenden Angehörigen abhängen.", "Schlimm erging es den Unbegrabenen und denen, deren Grab geschändet wurde, denn der Totengeist war offenbar eng mit dem Leichnam verbunden.", "", "Bei den mesopotamischen Völkern herrschte die Überzeugung, dass böswillige Totengeister (sumerisch gidim, akkadisch eimmu oder eemmu) ebenso wie unzählige sonstige Dämonen den Lebenden Unheil bereiten.", "Die Totengeister galten als sichtbar und hörbar.", "Daneben gab es aber auch hilfreiche Schutzgeister, die möglicherweise den aus verschiedenen indigenen Kulturen bekannten Außenseelen des Menschen vergleichbar sind.", "Aus dem Atraasis-Epos (um 2000-1800 v. Chr.) geht hervor, dass eemmu, der gespenstartige Aspekt des Menschen, der dessen Tod überdauert, ursprünglich zusammen mit dem menschlichen Körper aus dem Fleisch eines getöteten Gottes geschaffen wurde.", "Aus dem Blut des Gottes entstand wohl die sterbliche, bis zum physischen Tod bestehende Vitalseele; sie wurde als Basis des menschlichen Verstandes (emu) betrachtet.", "", "=== Iranisches Hochland", "", "Die ostiranische avestische Sprache, die zu den altiranischen Sprachen gehört, weist eine Reihe von Ausdrücken für die Seele oder für psychische Funktionen auf, die schon in der vorzoroastrischen Zeit gebräuchlich waren und großenteils später auch in den Dokumenten der zoroastrischen Religion verwendet wurden.", "Zum Teil beziehen sie sich auf Wahrnehmungsfunktionen, beispielsweise usi (ursprünglich das Ohr, daher auch das Gehör und in übertragenem Sinn die Auffassungsfähigkeit, der Verstand).", "Außer der Vitalseele (ahu oder ustana, als Hauchseele vyana) gab es nach den im Iran herrschenden Vorstellungen die auch unabhängig vom Körper agierende Freiseele (urvan oder auch als Verstandesseele manah) sowie die daena, eine seelische Instanz mit nährender Funktion.", "Eine wichtige Rolle spielten die fravasis; das waren schützende Ahnengeister, aber auch Außenseelen lebender frommer Menschen.", "In letzterem Sinne verstand man unter fravasi anscheinend ein den Menschen zu seinen Lebzeiten von außen beeinflussendes \"höheres Selbst\".", "Die im Körper lebende unsterbliche Freiseele vereinigte sich nach dessen Tod mit ihrer fravasi.", "Ausdrücke, die ursprünglich den Körper bezeichneten, wie tanu und das etymologisch mit \"Körper\" verwandte Wort khrp, wurden auch für die Person als Gesamtheit unter Einschluss der seelischen Dimension verwendet, was auf ein nicht dualistisches Denken deutet.", "", "Die Zoroastrier scheinen sich nicht um die Ausarbeitung einer detaillierten anthropologischen Seelenlehre und um terminologische Klarheit bemüht zu haben, zumindest haben sich keine entsprechenden Texte erhalten.", "Bezeugt ist im Zoroastrismus immerhin die Vorstellung, dass die Vitalseele schon vor dem Körper geschaffen wurde und dieser dadurch entstanden ist, dass die Lebenskraft von der Gottheit \"körperlich gemacht\" wurde.", "Diese Vitalseele, die ustana, wurde mit dem Tode des Körpers vernichtet.", "Charakteristisch für den Zoroastrismus ist eine scharfe Trennung zwischen \"guten\" und \"bösen\" Menschen, nicht zwischen einem an sich schlechten Körper und einer moralisch höherwertigen Seele.", "Eine Gesamtseele oder Weltseele scheint der Zoroastrismus nicht gekannt zu haben.", "", "Nach dem Tod blieb die Freiseele urvan drei Nächte lang in der Nähe des Leichnams, bis ihr ihre eigene daena entgegentrat.", "Die daena erschien in Frauengestalt, als Kuh oder als Garten, was auf ihre nährende Funktion hinweist.", "Als Frau war sie ein schönes Mädchen oder eine scheußliche Hexe, je nach den Taten, die der Mensch zu seinen Lebzeiten vollbrachte.", "Nach der Begegnung mit ihr begab sich die Seele urvan auf den Weg ins Jenseits.", "", "Neben den Vorstellungen vom jenseitigen Fortleben der Seele gab es auch einen wohl sehr alten Glauben an eine Auferstehung als Wiederbelebung toter Körper, die als möglich galt, falls die Knochen der Verstorbenen vollzählig und intakt aufbewahrt wurden; offenbar wurde unter dem Gesichtspunkt der Lebenskraft den Gebeinen eine seelische Qualität zugeschrieben.", "In seiner religiösen Ausformung im Rahmen des Zoroastrismus richtete sich dieser iranische Auferstehungsglaube auf eine eschatologische Zukunft, in der auch ein allgemeines Weltgericht erwartet wurde.", "", "=== Vorchristliche Antike", "", "==== Älteste griechische Vorstellungen", "", "Das altgriechische Substantiv psych (u) hängt mit dem Verb psychein (\"blasen\", \"atmen\") zusammen; es bedeutete ursprünglich \"Hauch\", \"Atem\" und daher auch \"Leben\".", "Erstmals belegt ist es in den zunächst mündlich überlieferten homerischen Epen Ilias und Odyssee.", "Es bezeichnet hier etwas an Mensch und Tier, das normalerweise während des Lebens eines Individuums nicht aktiv zu sein scheint, dessen Präsenz aber für das Leben notwendig ist.", "", "Die psyche im Sinne von Homers Sprachgebrauch verlässt einen Menschen bei Ohnmacht.", "Im Tod trennt sie sich vom Körper und begibt sich als dessen schattenhaftes Abbild in die Unterwelt.", "Homer benutzt für die körperlose Seele neben dem Ausdruck psyche auch den Begriff eidolon (Abbild, Schattenbild).", "Die Seele eines Verstorbenen ist dem lebenden Menschen so ähnlich, dass Achilleus vergeblich versucht, die Seele des toten Patroklos, die ihm erscheint und ihn anredet, zu umarmen.", "Der Dichter lässt die nach dem Tod körperlose Seele Gefühle zeigen und Überlegungen anstellen.", "Sie jammert, beklagt ihr Schicksal und sorgt sich um das Begräbnis des Leichnams.", "", "Der thymos - mit diesem Wort bezeichnet Homer die Quelle der emotionalen Antriebe - gilt ebenso wie die psyche als zum Leben notwendig; auch er verlässt im Tod den Körper.", "Zwar sagt der Dichter nicht, dass der thymos sich in die Unterwelt begibt, doch an einer Stelle der Ilias wünscht ein Lebender, dass dies geschehen möge.", "Homer beschreibt den thymos als zerstörbar.", "Während des menschlichen Lebens wird er durch Ereignisse gemehrt oder gemindert.", "Im Gegensatz zur psyche, die wie ein kalter Hauch erscheint, ist der thymos heiß.", "", "Von der psyche ist nur im Zusammenhang mit lebensbedrohlichen Situationen die Rede.", "So spricht Achilleus davon, im Kampf die eigene psyche in Gefahr zu bringen.", "Gewöhnlich ist dieser Begriff auf die Bedeutung Träger des Belebtseins begrenzt, während die Emotionen - aber auch mit ihnen verbundene Gedanken - sich im thymos abspielen.", "Eine weitere für die mentalen Funktionen wichtige Instanz ist der noos (im späteren Griechisch nous).", "Er ist in erster Linie für Tätigkeiten des Intellekts zuständig, erscheint aber auch gelegentlich als Träger von Gefühlen.", "Eine klare Abgrenzung zwischen den Begriffen gibt es in den homerischen Epen nicht.", "", "Der thymos befindet sich im Zwerchfell oder allgemeiner in der Brust.", "Auch der noos ist in der Brust lokalisiert, doch ist er anscheinend immateriell gedacht.", "Der psyche weist Homer keinen bestimmten Sitz im Körper zu.", "Sie ist Voraussetzung des Lebens für Tiere ebenso wie für Menschen.", "In der Odyssee entweicht bei der Schlachtung eines Schweins dessen psyche, doch ob sie in die Unterwelt gelangt, erfährt man nicht.", "Hesiod und Pindar erwähnen die psyche der Schlange.", "", "==== Bedeutungswandel in der nachhomerischen Zeit", "", "In poetischen und philosophischen Texten des 6. und 5. Jahrhunderts bürgerte sich ein neuer, erweiterter Begriff von psyche ein, der den Bedeutungsgehalt von thymos mit einschloss.", "Für den Lyriker Anakreon spielten sich die erotischen Empfindungen in der psyche ab, bei Pindar war sie Trägerin moralischer Eigenschaften.", "Auch in der Tragödie trat die Seele in einem moralischen Kontext auf, bei Sophokles konnte sie daher als \"schlecht\" bezeichnet werden.", "Die alte Grundbedeutung - belebendes Prinzip im Körper - war weiterhin geläufig, beseelt (empsychos) zu sein bedeutete lebendig zu sein, doch daneben war die Seele nun auch für das Gefühlsleben zuständig und stellte Überlegungen an.", "", "Die philosophisch-religiösen Bewegungen der Orphiker und der Pythagoreer erweiterten das archaische Konzept einer den Leichnam verlassenden psyche.", "Sie bauten es zu Lehren aus, in denen die Seele als unsterblich galt und mehr oder weniger detaillierte Aussagen über ihr Schicksal nach dem Tod gemacht wurden.", "In diesen Strömungen sowie auch bei Empedokles und in der Lyrik bei Pindar machten sich - in markantem Gegensatz zu Homer - optimistische Annahmen über die nachtodliche Zukunft der Seele geltend.", "Sie kann diesen Konzepten zufolge unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere indem sie sich von Schuld reinigt, Zugang zur Götterwelt gewinnen und göttlich werden oder ihre eigene ursprüngliche göttliche Natur wiedererlangen.", "", "==== Seelenwanderung", "", "In manchen Kreisen (Orphiker, Pythagoreer, Empedokles) wurde die Unsterblichkeitslehre mit der Vorstellung der Seelenwanderung verbunden und damit die Annahme einer natürlichen Bindung der Seele an einen bestimmten Körper aufgegeben.", "Der Seele wurde ein eigenständiges Dasein schon vor der Entstehung des Körpers und damit eine zuvor unbekannte Autonomie zugesprochen.", "Die früheste namentlich bekannte Persönlichkeit, die sich zur Seelenwanderung bekannte, war der um 583 geborene Pherekydes von Syros, dessen Schrift über die Götter allerdings nicht erhalten ist.", "Sein etwas jüngerer Zeitgenosse und angeblicher Schüler Pythagoras verbreitete diese Lehre im griechisch besiedelten Süditalien; seine Prominenz verschaffte ihr in weiten Kreisen Bekanntheit.", "Die frühen Pythagoreer meinten, dass die Seelen der Menschen auch in Tierleiber eingehen; sie gingen davon aus, dass zwischen menschlichen und tierischen Seelen kein Wesensunterschied bestehe.", "", "==== Naturphilosophisches Verständnis der frühen Vorsokratiker", "", "Die als Vorsokratiker bezeichneten frühen Denker setzten sich unter naturphilosophischen Gesichtspunkten mit der Seele auseinander.", "Bei ihnen erscheint die psyche als Bewegungsprinzip des sich selbst und anderes Bewegenden.", "In diesem Sinne hielt Thales außer den Lebewesen auch den Magneten und wegen der elektrischen Anziehung den Bernstein für beseelt, nicht jedoch - wie ihm irrtümlich unterstellt wurde - sonstige Gegenstände.", "Anaxagoras sah im universalen nous (Geist) die Bewegungsursache und den Herrscher aller Dinge einschließlich der beseelten; den Angaben des Aristoteles zufolge unterschied er nicht klar zwischen dem nous und der psyche, die er ebenfalls als Beweger bezeichnete.", "Er beschrieb den nous als das \"feinste\" und \"reinste\" aller Dinge, dachte also auch ihn nicht wirklich unstofflich.", "Einige Vorsokratiker fassten die Seele zudem als Wahrnehmungs- oder Erkenntnisprinzip auf.", "", "Die theoretische Beschreibung der Seele als Lebensprinzip bestand dabei überwiegend in einem reduktiven Physikalismus, der die psyche auf etwas Materielles oder Materiellem Ähnliches (Feinstoffliches) zurückführte.", "So soll Empedokles gelehrt haben, die psyche, die er im traditionellen Sinn mit dem physischen Leben verband, bestehe aus den vier Elementen.", "Nicht sie, sondern ein Wesen, das er daimon nannte, war für ihn die unsterbliche Seele, der er die Seelenwanderung zuschrieb.", "Den daimon, dessen Befreiung aus dem Kreislauf von Geburt und Tod er anstrebte, bezeichnete er ausdrücklich als einen Gott.", "", "Als Luft wird die Seele in einem traditionell dem Philosophen Anaximenes zugeschriebenen Fragment bezeichnet, das jedoch nach heutigem Forschungsstand von Diogenes von Apollonia stammt.", "Auch Anaximander und Anaxagoras sollen sie für luftartig gehalten haben.", "Daneben gab es eine von manchen Pythagoreern vertretene, vermutlich ursprünglich aus ärztlichen Kreisen stammende Vorstellung, wonach die Seele eine Harmonie der Körperfunktionen sei.", "Diese Auffassung war mit dem Unsterblichkeitsgedanken unvereinbar.", "", "Auch in Heraklits Seelenlehre, deren Einzelheiten aus den erhaltenen Fragmenten nicht klar hervorgehen, hat die psyche eine stoffliche Qualität.", "Sie bewegt sich zwischen zwei gegensätzlichen Zuständen hin und her, von denen der eine feucht oder wässrig, der andere trocken ist.", "Wenn sie trocken und damit dem feurigen Vernunftprinzip nahe ist, befindet sie sich in ihrer bestmöglichen Verfassung und ist weise.", "Das Ausmaß ihrer Verständigkeit hängt von demjenigen ihrer aktuellen Trockenheit ab.", "Durch Trunkenheit wird sie feucht und büßt damit die Fähigkeit des Verstehens ein.", "Setzt sich das wässrige Prinzip gänzlich durch, so stirbt die Seele, doch erscheint ihr dies nicht als Untergang, sondern sie empfindet es als Genuss.", "Somit unterliegt sie ebenso wie der Kosmos als Ganzes unablässigen Umwandlungsprozessen.", "Heraklit hielt sie für so tiefgründig, dass man ihre Grenzen nicht finden könne.", "", "==== Demokrits materialistisches Modell", "", "Demokrit, der letzte bedeutende Vorsokratiker, erklärte im Rahmen seiner konsequent materialistischen Weltdeutung die Seele als Zusammenballung von kugelförmigen, glatten Seelenatomen, die sich von den übrigen Atomen durch größere Beweglichkeit unterscheiden, welche sie ihrer Form und ihrer Kleinheit verdanken.", "Die Seelenatome Demokrits sind aber nicht - wie in der älteren Forschungsliteratur oft angenommen wurde - durch eine feuerartige Qualität gekennzeichnet.", "Vielmehr sind alle Atome hinsichtlich ihrer materialen Beschaffenheit von gleicher Qualität, sie unterscheiden sich nur durch Größe, Form und Geschwindigkeit.", "Phänomene wie Wärme, Kälte und Farbe entstehen erst durch die beständige Bewegung und Interaktion der Atome.", "Die Seelenatome schweben in der Luft; durch die Atmung werden sie ihr entnommen und wieder an sie zurückgegeben.", "Der Tod ist das Ende dieses Stoffwechsels, mit ihm zerstreuen sich die Seelenatome des Verstorbenen.", "Eine Unsterblichkeit der Seele ist in diesem System undenkbar.", "Körper und Seele schützen einander durch ihre Verbindung vor der ihnen ständig drohenden Auflösung.", "Die Seele ist eine atomare Struktur, deren Bestandteile, die Seelenatome, ständig ausgetauscht werden; sie verflüchtigen sich fortlaufend und werden durch neu eingeatmete Seelenatome ersetzt.", "Während des Lebens sind die Seelenatome im ganzen Körper verbreitet und setzen die Körperatome in Bewegung.", "Auch alle mentalen Phänomene sind durch Bewegungen konzentrierter Massen von Seelenatomen mechanisch erklärbar.", "Wahrnehmung geschieht dadurch, dass sich von den Objekten Atome ablösen und in Form von Bildchen (eidola) in alle Richtungen ausströmen; diese Abbilder der Objekte dringen ins Auge ein und vermitteln dem Wahrnehmenden so deren Gestalten.", "Auch das ethische Verhalten und das Wohlbefinden der Person sind von den Atombewegungen verursacht.", "Zu heftige Atombewegungen bedeuten schädliche seelische Erschütterungen; Gemütsruhe und eine pragmatische Haltung entsprechen relativer Stabilität der atomaren Strukturen.", "", "==== Sokrates und Platon", "", "In der von Platon überlieferten Fassung der Verteidigungsrede seines Lehrers Sokrates (469-399) tritt der Gedanke in den Vordergrund, dass die Sorge um die Seele (epimeleia tes psyches) eine vorrangige Aufgabe sei.", "Das Wohlergehen der Seele erscheint mit der Einsichtsfähigkeit des Menschen und seinem Zugang zur Wahrheit verknüpft:", "", "Für Platon (428/7-348/7), der in seinen Werken seine Gedanken Sokrates in den Mund zu legen pflegt, ist die Seele immateriell und unsterblich, sie existiert unabhängig vom Körper, also schon vor dessen Entstehung.", "Daraus ergibt sich ein konsequenter anthropologischer Dualismus:", "Seele und Körper sind nach ihrer Beschaffenheit und nach ihrem Schicksal völlig verschieden.", "Ihr vorübergehendes Zusammentreten und Zusammenwirken ist somit nur zeitweilig bedeutsam, ihre Trennung erstrebenswert; der Körper ist \"Grab der Seele\".", "Sokrates und Platon setzen die Seele sowohl ethisch als auch kognitiv mit der Person gleich.", "Da allein die Seele eine Zukunft über den Tod hinaus hat, kommt es nur auf ihre Förderung und ihr Wohlergehen an.", "Wegen ihrer Gottähnlichkeit als unsterbliches Wesen steht es ihr zu, über den vergänglichen Körper zu herrschen.", "In mehreren Mythen beschreibt Platon das Leben der Seele im Jenseits, das Seelengericht und die Seelenwanderung.", "Dabei verknüpft er das Schicksal der Seele mit ihren ethischen Entscheidungen.", "", "Mit folgenden Überlegungen will Platon seine Auffassung plausibel machen:", "", "Die inneren Konflikte der Menschen erklärt Platon damit, dass die Seele aus wesensverschiedenen Teilen bestehe, einem vernunftbegabten (logistikon) mit Sitz im Gehirn, einem triebhaften, begehrenden (epithymetikon) mit Sitz im Unterleib und einem muthaften (thymoeides) mit Sitz in der Brust.", "Der muthafte Seelenteil ordnet sich leicht der Vernunft unter, der begehrende neigt dazu, sich ihr zu widersetzen.", "Dafür verwendet Platon das Bild eines Pferdewagens: die Vernunft hat als Wagenlenker ein Zweigespann von zwei verschiedenartigen Rossen (Wille und Begehren) zu lenken und dabei das schlechte Ross (das Begehren) zu bändigen, damit jeder Seelenteil die ihm zukommende Funktion in rechter Weise erfüllt.", "Die naturgemäße Ordnung ist dann gegeben, wenn die Vernunft die sinnlichen Begierden zügelt, welche sie von ihren wesentlichen Aufgaben ablenken, und wenn sie bei ihrer Wahrheitssuche vom Immateriellen - der absolut zuverlässigen Ideenwelt - ausgeht und den irrtumsanfälligen Sinneswahrnehmungen misstraut.", "Die Funktionen sind nicht strikt aufgeteilt, vielmehr hat jeder Seelenteil eine ihm eigene Form des Begehrens und verfügt über eine kognitive Fähigkeit.", "Daher können auch die nichtrationalen Teile eigene Meinungen oder zumindest Vorstellungen bilden.", "", "Durch die sehr unterschiedliche Beschaffenheit ihrer Teile ist die Seele uneinheitlich.", "Dennoch bildet sie nach Platons ursprünglichem Konzept insofern eine Einheit, als alle Seelenteile an der Unsterblichkeit und an der jenseitigen Existenz der Seele teilhaben.", "Im Spätwerk jedoch fasst Platon die beiden niederen Seelenteile als vergängliche Hinzufügungen zur unsterblichen Vernunftseele auf.", "Durch diese Verselbständigung der Vernunftseele entsteht ein dreiteiliges (trichotomes) Menschenbild; der Mensch ist aus der Vernunftseele, dem nichtrationalen Seelenbereich und dem Körper zusammengesetzt, die Person ist die Vernunftseele.", "", "Da Platon jede selbständige Bewegung als Beweis für Beseeltheit betrachtet, hält er nicht nur Menschen, Tiere und Pflanzen, sondern auch die Gestirne für beseelt.", "Auch dem Kosmos als Ganzem schreibt er dieses Merkmal zu; er bezeichnet ihn als ein von der Weltseele beseeltes Lebewesen.", "Die vernunftbegabte Weltseele ist nach seiner Darstellung vom Demiurgen geschaffen.", "Auch die Einzelseelen nennt er an verschiedenen Stellen etwas Entstandenes.", "Wenn man diese Aussage wörtlich im zeitlichen Sinne versteht, widerspricht sie dem Prinzip der Anfangslosigkeit des Unvergänglichen.", "Schon für die antiken Interpreten stellte sich daher die Frage, was genau mit \"geworden\" (gegonen) gemeint ist.", "Meist deuteten sie - wohl mit Recht - die \"Erschaffung\" des Kosmos bzw. der Weltseele im Sinne einer metaphorischen Redewendung, die auf eine ontologische Hierarchie hinweisen soll und nicht im wörtlichen Sinne einer Entstehung zu einem bestimmten Zeitpunkt aufzufassen ist.", "Demnach ist die Seele überzeitlich, aber ontologisch ist sie etwas Abgeleitetes.", "", "Im Dialog Phaidros beschreibt Platon die Seele als geflügelt.", "Nach dem Verlust ihrer Flügel sinke sie zur Erde hinab und nehme einen irdischen Körper an.", "Wenn ein Mensch philosophiere, könnten seiner Seele neue Flügel wachsen, über die sie in der Todesstunde verfüge.", "", "==== Aristoteles", "", "Die Seelenlehre des Aristoteles ist in seinem Werk Über die Seele (Peri psyches, lateinisch De anima) dargelegt; ferner äußert er sich darüber in seinen kleinen naturphilosophischen Schriften (\"Parva naturalia\").", "Die Abhandlung Über die Seele bietet auch eine Fülle wertvoller Informationen über die Seelenvorstellungen der Vorsokratiker.", "In seiner Jugendzeit schrieb Aristoteles den Dialog Eudemos oder Über die Seele, der bis auf Fragmente verloren ist.", "", "Aristoteles erörtert und kritisiert die Auffassungen früherer Philosophen, insbesondere diejenige Platons, und präsentiert seine eigene.", "Er definiert die Seele als \"die erste Entelechie\" (Aktualität, Verwirklichung, Vollendung) \"eines natürlichen Körpers, der potentiell Leben hat\"; einen solchen Körper bezeichnet er als \"organisch\".", "Die Feststellung, dass der Körper potentiell Leben hat, besagt, dass er von sich aus nur zum Belebtsein geeignet ist; dass die Belebung tatsächlich verwirklicht wird, ergibt sich durch die Seele.", "Die Seele kann nicht unabhängig vom Körper existieren.", "Sie ist seine Form und daher nicht von ihm trennbar.", "Mit der ersten Wirklichkeit der Seele spricht Aristoteles ihre Grundtätigkeit an, die auch im Schlaf nicht aussetzt.", "Die Grundtätigkeit hält den Organismus zusammen und bewirkt, dass er nicht zerfällt.", "Sie unterscheidet sich von den Tätigkeiten einzelner seelischer Aspekte, die den verschiedenen Seelenvermögen entsprechen, nach deren Vorkommen Aristoteles das Leben klassifiziert.", "", "Die grundlegenden vegetativen Seelenvermögen Ernährung, Wachstum und Fortpflanzung kommen allem Leben zu, Wahrnehmung, Fortbewegung und Strebevermögen nur den Tieren und dem Menschen.", "Nur dem Menschen ist das Denken eigen.", "Die Besonderheit des Menschen, seine für die Denktätigkeit zuständige Instanz, ist der Geist (nous).", "Der nous ist zwar als Möglichkeit, als \"möglicher Intellekt\" (griechisch nous pathetikos oder nous dynamei, lateinisch intellectus possibilis) in der Seele angelegt, als bewirkender Intellekt (später lateinisch intellectus agens genannt) ist er jedoch eine vom Körper und auch von der Seele unabhängige Substanz, die \"von außen\" hinzutritt und erst dadurch aus der Möglichkeit des menschlichen Denkens eine Wirklichkeit macht.", "So entsteht die menschliche Denkseele (noetik psych oder speziell unter dem Aspekt ihrer diskursiven Aktivität dianoetik psych).", "Sie kann alle Formen in sich aufnehmen.", "Ihre Erkenntnisse gewinnt sie nicht wie bei Platon durch Wiedererinnerung, sondern aus den Objekten der Sinneswahrnehmung, indem sie abstrahiert.", "Die Sinneswahrnehmungen und die Emotionen, darunter Affekte, die auch körperlich stark hervortreten - Zorn ist etwa begleitet von einem \"Sieden des Blutes und des Warmen um das Herz herum\" -, sind Phänomene der \"Sinnenseele\" (to aisthetikon oder aisthetik psych, lateinisch anima sensitiva).", "", "Für Aristoteles ist die Seele ein immaterielles Formprinzip der Lebewesen, Ursache der Bewegung, aber selbst unbewegt.", "Er lokalisiert sie beim Menschen und den höheren Tierarten hinsichtlich aller ihrer Funktionen im Herz.", "Sie steuert alle Lebensvorgänge über die Lebenswärme, die im gesamten Körper vorhanden ist.", "Die Seele wird durch die Zeugung an die Nachkommen weitergegeben; sie ist bereits im Samen anwesend.", "", "Die Existenz von Körper und Seele einschließlich des möglichen Intellekts endet für Aristoteles mit dem Tod.", "Der aktive Intellekt hingegen ist und bleibt vom physischen Organismus getrennt und ist daher von dessen Tod nicht betroffen; er ist leidensunfähig und unvergänglich.", "Daraus leitet Aristoteles jedoch keine individuelle Unsterblichkeit der einzelnen Person ab.", "", "==== Stoiker", "", "Die Stoa, eine im späten 4. vorchristlichen Jahrhundert gegründete Philosophenschule, entwickelte ihre Seelenvorstellung von einem materialistischen Ansatz aus.", "Eine Hauptquelle zur altstoischen Seelenlehre sind Auszüge aus einem verlorenen Werk des Chrysippos von Soloi, das den Titel Über die Seele trug.", "Chrysippos war das dritte Schuloberhaupt der Stoa.", "Seine Lehre ist eine Weiterentwicklung derjenigen des Schulgründers Zenon von Kition.", "", "Die Stoiker betrachteten im Gegensatz zu Platonikern und Peripatetikern die Seele als körperlich (feinstofflich).", "Nach der stoischen Lehre ist die ganze Welt der sinnlich wahrnehmbaren Materie von einer feuerartigen Substanz, dem pneuma, durchzogen.", "Schon Zenon von Kition nahm eine vernunftbegabte, feurige Weltseele an, die er pneuma nannte.", "Die Seele eines irdischen Lebewesens (psyche) ist in ihrer Gesamtheit eine spezielle Erscheinungsform des pneuma.", "Die Einzelseele von Mensch und Tier entsteht zwischen Zeugung und Geburt, indem sich das relativ dichte pneuma in die feinere Qualität der psyche umwandelt; dieser Prozess wird mit der Geburt abgeschlossen.", "Pflanzen haben keine psyche; ihr Leben basiert auf einer anderen Art von pneuma.", "Die Seele durchdringt den ganzen Körper, bewahrt dabei aber stets ihre eigene Identität.", "Im Tod trennt sie sich vom Körper.", "Sie überlebt zwar nach der altstoischen Lehre zumindest bei manchen Menschen diese Trennung, ist jedoch nicht unsterblich, sondern löst sich zu einem späteren Zeitpunkt auf.", "Eine Unterwelt als Totenreich gibt es nicht, denn die Seele kann wegen ihrer relativen Leichtigkeit nur emporsteigen.", "", "Die menschliche Seele hat als Besonderheit einen \"herrschenden Teil\" (hegemonikon), der die Tätigkeiten des Intellekts ausführt.", "Sein Sitz ist nach der Mehrheitsmeinung der Stoiker im Herzen.", "Vom hegemonikon gehen auch alle emotionalen Antriebe und überhaupt jede psychische Aktivität aus.", "Dort werden alle Eindrücke aufgenommen und gedeutet.", "Neben dem hegemonikon gibt es sieben untergeordnete Teile bzw. Funktionen: die fünf Sinne, das Sprachvermögen und das Fortpflanzungsvermögen.", "Im Rahmen dieser materiellen Seelentheorie deuteten die Stoiker die Wechselwirkung zwischen der Seele und dem Körper physikalistisch.", "Sie führten sie darauf zurück, dass die Seele sich anspanne und entspanne und damit auf den Körper Druck ausübe, worauf sie dessen Widerstand als Gegendruck registriere.", "Auf diesem Effekt beruhe die Selbstwahrnehmung des Individuums.", "", "Die frühen Stoiker verwarfen die platonische Annahme verschiedenartiger Seelenteile mit unterschiedlichen oder gegensätzlichen, teils irrationalen Neigungen.", "Sie stellten ihr die Überzeugung entgegen, der herrschende intellektuelle Teil der Seele, das hegemonikon, sei die einheitliche Instanz, die alle Entscheidungen fälle.", "Unerwünschte und schädliche Gefühlsregungen erklärten sie als Fehlfunktionen des hegemonikon, die von seinen falschen Einschätzungen herrührten und insbesondere in Überschreitung der Grenzen des Angemessenen bestünden.", "So wurde das gesamte Gefühlsleben auf rationale Vorgänge in der Seele zurückgeführt.", "Was als emotionaler Konflikt erscheint, ist demnach nur Ausdruck eines Schwankens der Vernunft in der Frage, welcher Vorstellung sie zustimmen soll.", "Daraus zogen die Stoiker die Konsequenz, den Tieren mentale Funktionen weitgehend abzusprechen.", "", "Diese altstoischen Lehren verbreiteten sich in der radikalen, von Chrysippos stammenden Version, wurden aber schon in der mittleren Periode der Stoa erheblich abgewandelt.", "So lehrte Panaitios von Rhodos im 2. Jahrhundert v. Chr., dass die Seele mit dem Körper sterbe.", "Sein Schüler Poseidonios vertrat die Existenz der Seele vor der Entstehung des Körpers und ihre Fortdauer nach dem Tod, hielt aber an ihrer Vergänglichkeit fest.", "Er sprach ihr eine irrationale Komponente zu.", "In der jüngeren Stoa der römischen Kaiserzeit vermieden Seneca (+ 65) und Mark Aurel (+ 180) eine eindeutige Festlegung hinsichtlich der Frage, was beim Tod aus der Seele wird, doch stand auch für diese Stoiker fest, dass ein allfälliges Fortbestehen der körperlosen Seele zeitlich begrenzt und Unvergänglichkeit auszuschließen ist.", "", "==== Epikureer", "", "Epikur (342/341-271/270) fasste im Rahmen seines konsequenten Atomismus auch die Seele als materiellen Bestandteil des physischen Organismus auf, er hielt sie für einen Körper innerhalb des Körpers.", "Daher gehört in seiner Philosophie die Seelenkunde zur Physik.", "Er verglich die Seelenmaterie mit Wind und Hitze und meinte, dass sie sich über den gesamten Körper verteile.", "Von der grobstofflichen Materie unterscheide sich die seelische durch ihre feinere Beschaffenheit.", "Der römische Epikureer Lukrez beschrieb sie als eine Mischung von wärmeartigen, luftartigen und windartigen Atomen sowie einer vierten Atomart, welche die Übermittlung von Sinneswahrnehmungen an den Verstand ermögliche.", "Diese Atome seien glatt, rund und besonders klein und daher beweglicher als diejenigen der sonstigen Materie.", "Dies erkläre die Geschwindigkeit der Gedanken.", "Als den Ort der psychischen Aktivität bezeichnete Lukrez die Brust.", "Wenn der Tod eintritt, löst sich nach der epikureischen Lehre die Seele auf, da ihre atomaren Bestandteile sich schnell zerstreuen.", "Der Zusammenhalt der Seelenmaterie ist nur durch deren Anwesenheit im Körper möglich.", "Die Wahrnehmung geschieht dadurch, dass sich von den Wahrnehmungsobjekten ständig Atome ablösen, die der Struktur ihrer Herkunftsobjekte entsprechen und daher deren Abbilder sind.", "Sie strömen in alle Richtungen und erreichen so auch die wahrnehmende Seele, in der sie entsprechende Eindrücke erzeugen.", "Somit setzt jede mentale Veränderung eine atomare voraus.", "Den durchgängigen Determinismus, der aus einem solchen Weltbild abgeleitet werden kann, lehnte Epikur jedoch ab; er schrieb den Atomen geringfügige nicht determinierte Abweichungen von den Bahnen zu, denen sie nach physikalischer Gesetzmäßigkeit folgen müssten, und schaffte damit Raum für die Vorstellung, dass es einen Zufall gibt.", "", "==== Mittel- und Neuplatoniker", "", "Der einflussreiche Mittelplatoniker Numenios und die Neuplatoniker forderten eine Rückkehr zur ursprünglichen Lehre Platons, wobei sie die Kosmologie und die Seelenlehre betonten.", "Im Neuplatonismus wurde der platonische Grundsatz, das philosophische Leben als Vorbereitung auf den Tod - das heißt auf ein nachtodliches Dasein der Seele - aufzufassen, besonders akzentuiert.", "In der Spätantike stand die religiöse Dimension des Platonismus im Vordergrund.", "Der Neuplatonismus präsentierte sich als seelenbezogener Erlösungsweg und konkurrierte als solcher mit dem Christentum.", "Die Präexistenz und Unsterblichkeit der Seele und die Seelenwanderung sowie das Ziel der Befreiung von der Materie waren Kernpunkte der neuplatonischen Philosophie, ebenso wie die Herkunft der Seele aus der immateriellen, göttlichen Welt und die Möglichkeit ihrer Rückkehr in diese Heimat.", "", "In manchen Einzelheiten gingen die Meinungen der Neuplatoniker allerdings auseinander.", "Plotin hielt an der pythagoreischen, auch von Platon vertretenen Auffassung fest, dass tierische und menschliche Seelen von Natur aus wesensgleich seien.", "Aus seiner Sicht sind die Unterschiede zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen nur Äußerlichkeiten, die mit der Verschiedenheit ihrer Körperhüllen zusammenhängen; sie spiegeln den jeweiligen zeitbedingten Zustand der Seelen.", "Konsequenterweise behauptete er sogar, die menschlichen Seelen seien von Natur aus den Göttern gleich.", "Im Gegensatz dazu lehrten Iamblichos von Chalkis, Syrianos und die anderen späten Neuplatoniker, die Menschenseele sei ihrer Natur nach von den Seelen der vernunftlosen Lebewesen verschieden und inkarniere sich daher nur in menschlichen Körpern.", "Iamblichos verwarf auch die Lehre Plotins, nach der die Seele während ihres Aufenthalts im Körper ständig mit der intelligiblen Welt verbunden ist, da ihr oberster Teil immer dort weilt.", "Diese Annahme hielt er für unvereinbar mit der Erfahrung, dass die Seele im Körper Unglück erlebt.", "Auch Proklos lehnte diese Auffassung Plotins ab.", "", "Auch das platonische Konzept der Weltseele bauten die Mittel- und Neuplatoniker aus.", "So betrachtete Plotin die Weltseele als dritthöchste Hypostase im hierarchischen Aufbau der Gesamtwirklichkeit.", "Sie steht in Plotins Modell unterhalb des Einen und des aus dem Einen hervorgegangenen nous, der Weltvernunft.", "Die Weltseele ist aus dem nous \"entstanden\", was aber nicht in zeitlichem Sinn zu verstehen ist, sondern metaphorisch im Sinn einer überzeitlichen ontologischen Ordnung.", "Sie gehört der intelligiblen Welt als deren unterster Teil an.", "Unmittelbar darunter beginnt die sinnlich wahrnehmbare Welt, die Welt des \"Werdens und Vergehens\", auf welche die Weltseele einwirkt.", "Nach Plotins Überzeugung umfasst die Weltseele alle Einzelseelen.", "Das Weltall ist ein einheitliches, von ihr beseeltes Lebewesen, woraus sich die Verbundenheit aller seiner Teile miteinander ergibt.", "", "==== Mythologie und Kunst", "", "In der Mythologie ist Psyche erst im 2. Jahrhundert literarisch belegt, als Hauptfigur in der Erzählung Amor und Psyche des römischen Schriftstellers Apuleius.", "Dort erscheint Psyche als sterbliche Königstochter, die von ihrem Gemahl, dem Gott Amor, verlassen wird.", "Erst nachdem sie gefährliche Aufgaben bewältigt hat, darunter einen Abstieg in die Unterwelt, kann sie wieder mit ihm vereint werden und wird unter die Unsterblichen aufgenommen.", "Ob das Hauptanliegen des Autors phantasievolle, humoristische Unterhaltung war oder ein religiöses, an den Himmelsflug der Seele in Platons Phaidros anknüpfendes Läuterungsmotiv, wobei Psyche als Allegorie der menschlichen Seele aufzufassen wäre, wird in der Literaturwissenschaft kontrovers diskutiert.", "", "Das Motiv der Verbindung von Amor und Psyche ist allerdings weit älter.", "In der griechischen bildenden Kunst kommen Mädchen mit Vogelflügeln (später auch Schmetterlingsflügeln), die wohl als Psyche-Darstellungen anzusehen sind, an der Seite von ebenfalls geflügelten Amor-Gestalten schon seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. vor.", "Gelegentlich erscheint auf Gemälden in Pompeji Psyche mit Fledermausflügeln in Anknüpfung an eine Stelle in der Odyssee, wo die Seelen der Toten mit Fledermäusen verglichen werden.", "Beliebt waren in der Antike Abbildungen der Seele als Seelenvogel oder Schmetterling, vor allem als Nachtfalter.", "Vasenmaler stellten die Seele oft als eidolon dar, als kleine geflügelte oder ungeflügelte, meist in der Luft flatternde oder durch die Luft eilende Gestalt eines Verstorbenen.", "Mitunter findet sich in Kunst und Literatur auch das Motiv der Seele in Schlangengestalt; so berichtet Porphyrios in seiner Biographie Plotins über den Tod des Philosophen: \"Da kroch eine Schlange unter der Bettstatt hindurch, auf der er lag, und schlüpfte in ein Loch in der Wand, und er gab seinen Geist auf.\" Offensichtlich ist hier die Seelenschlange gemeint.", "", "==== Die Frage nach dem Sitz der Seele", "", "Schon in der Antike wurde versucht, den Sitz der Seele im Körper zu ermitteln und auch einzelne psychische Funktionen zu lokalisieren.", "Heraklit verglich die Seele mit einer Spinne, die in der Mitte ihres Netzes sitzt und, sobald eine Fliege einen der Fäden zerreißt, schnell herzueilt, als würde ihr der Schaden im Netz Schmerz bereiten.", "So wie die Spinne begebe sich die Seele, wenn ein Körperteil verletzt sei, schleunig dorthin, als wäre ihr die Verletzung des Körpers unerträglich.", "Aristoteles hielt das Gehirn für blutlos und meinte daher, es könne für die Verarbeitung der Sinneswahrnehmungen keine Rolle spielen.", "Er nahm an, dass alle Nerven von Sinnesorganen und Haut zum Herzen führten und dieses der Sitz der Seele und der Sinnesempfindungen sei.", "Im Zeitalter des Hellenismus gingen die Meinungen über den Ort des Steuerungszentrums (hegemonikon) der mentalen Vorgänge auseinander; die Lokalisierung im Herzen wurde von einem großen Teil der Gelehrten vertreten, während andere für das Gehirn plädierten.", "Schon im 3. Jahrhundert v. Chr. untersuchte der Anatom Herophilos von Chalkedon die vier Hirnventrikel; er vermutete das wichtigste Steuerungszentrum im vierten (hintersten) Ventrikel.", "", "Ein Hauptvertreter der Gehirnhypothese war der berühmte Arzt Galenos (2. Jahrhundert), der anatomisch argumentierte.", "Er meinte zwar, dass die Seele sich im Gehirn befinde, ortete sie aber nicht im Ventrikelsystem und wies die einzelnen Verstandestätigkeiten nicht bestimmten Hirnbereichen zu.", "Diese Zuweisung ist erst im späten vierten Jahrhundert bezeugt (Poseidonios von Byzanz, Nemesios von Emesa).", "Nemesios bezeichnete die beiden vorderen Ventrikel als die Organe, die für die Auswertung der Sinneswahrnehmungen und das Vorstellungsvermögen (phantastikon) zuständig sind, den mittleren als Organ des Denkvermögens (dianoetikon) und den hintersten als Organ des Gedächtnisses (mnemoneutikon).", "Er argumentierte, man könne dies bei Schädigungen einzelner Ventrikel erkennen, die jeweils zur Störung oder zum Verlust der zugehörigen mentalen Funktionen führen, und erklärte damit auch unterschiedliche psychische Krankheiten.", "", "=== Judentum", "", "==== Antike", "", "In der hebräischen Bibel, dem Tanach, stellen \"Seele\" und Körper Aspekte des als Einheit aufgefassten Menschen dar.", "Die den Körper belebende Kraft - in religionswissenschaftlicher Terminologie die Körperseele oder Vitalseele - heißt im biblischen Hebräisch nefesch (), neschama oder auch ru'ach ().", "Alle drei Begriffe bezeichnen ursprünglich den Atem.", "Weder nefesch noch neschama noch ru'ach ist etwas spezifisch Menschliches; die drei Ausdrücke werden auch für Tiere verwendet.", "", "Neschama ist der Lebensatem, den laut dem Buch Genesis Gott seinem aus Erde geformten Geschöpf Adam in die Nase einblies, womit er ihn zu einem lebendigen Wesen (nefesch) machte.", "Die konkrete Grundbedeutung von nefesch ist \"Atem\" und \"Atemweg\", \"Kehle\" sowie wegen des Fehlens einer begrifflichen Unterscheidung zwischen Luft- und Speiseröhre auch \"Gurgel\", \"Schlund\".", "Daher bezeichnet das Wort auch die Quelle des mit der Nahrungsaufnahme verbundenen Verlangens (Hunger und Durst, Appetit und Gier) und in erweitertem Sinne auch den Sitz von sonstigem Begehren, von Leidenschaften und Gefühlen wie Rachedurst, Sehnen und Zuneigung.", "", "Nefesch ist als der belebende Atem die Lebenskraft, die den Menschen beim Tode verlässt, und das Leben, das bedroht, riskiert oder ausgelöscht wird.", "Im weitesten Sinne steht nefesch auch für den gesamten Menschen mit Einbeziehung des Körpers und bedeutet dann \"Person\" (auch beim Zählen von Personen).", "Der Mensch hat nicht eine nefesch, sondern er ist sie und lebt als nefesch.", "Daher wird nefesch auch als Ersatz für ein Pronomen verwendet, etwa in der Bedeutung von \"jemand\".", "Der Gott JHWH hat eine nefesch, bei der er schwört.", "Sie kommt im Tanach einundzwanzigmal vor, allerdings nicht in allen seinen Teilen.", "Der physische Träger der Lebenskraft ist das Blut.", "Ob das Wort nefesch sogar \"Leichnam\" bedeuten konnte, ist strittig.", "Jedenfalls ist die in älteren deutschen Übersetzungen des Tanach übliche Wiedergabe mit \"Seele\" unpassend.", "Der Tanach schreibt nefesch weder eine Existenz vor der Entstehung des Körpers noch Unsterblichkeit zu, und nefesch tritt nirgends losgelöst vom Körper auf.", "", "Ru'ach verbindet die Bedeutungen \"Atem\", \"Wind\" und \"Geist\".", "Zu den einschlägigen hebräischen Ausdrücken gehört ferner das Wort leb (\"Herz\").", "Es bezeichnet neben dem physischen Organ auch die Lebenskraft, den Sitz der intellektuellen Fähigkeiten und der Gefühle, des Willens und der Entschlüsse und im weitesten Sinne die ganze Person.", "", "Teile des späten, insbesondere des hellenistischen Judentums kannten eine Fortexistenz des Menschen nach seinem irdischen Tode, die für einen Teil der Autoren mit einer leiblichen Auferstehung verbunden sein musste, während andere an eine vom Körper losgelöste Seele dachten.", "Es wurde ein Weltgericht beschrieben, in welchem die Toten nach ihren Werken gerichtet werden.", "", "In den Schriften aus der Zeit des Zweiten Tempels und im Judentum der Diaspora (vor und nach der Zerstörung des Tempels im Jahre 70 n. Chr.) bestanden widersprüchliche Vorstellungen nebeneinander.", "Die rabbinischen Theologen vertraten sehr unterschiedliche Ansichten.", "Einerseits wurde die \"Seele\" weiterhin mit dem Leben oder der Person gleichgesetzt, andererseits übernahmen griechisch beeinflusste gebildete Juden aus dem Platonismus und den philosophischen Strömungen des Hellenismus die Auffassung der Seele als eines eigenständigen, unabhängig vom Körper existierenden Wesens.", "Unter ihnen war die Ansicht verbreitet, die Seele sei himmlischer Herkunft, der Leib irdischen Ursprungs.", "Die Essener nahmen nach dem Bericht des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus eine unsterbliche, feinstoffliche Seele an, die im Körper wie in einem Gefängnis lebt und beim Tode befreit wird.", "Die Pharisäer glaubten an eine Auferstehung, die Sadduzäer hingegen bestritten Unsterblichkeit und Auferstehung.", "", "Der im frühen 1. Jahrhundert tätige, stark vom Platonismus beeinflusste Philosoph Philon von Alexandrien meinte, die Vernunftseele sei zwar für ein ewiges Leben bestimmt, doch seien manche Seelen nicht in der Lage, diese Bestimmung zu erfüllen.", "Die Unsterblichkeit komme nicht von Natur aus allen Seelen zu, sondern sei die Belohnung für richtiges Verhalten während des irdischen Lebens.", "Nur den Tugendhaften sei die Ewigkeit beschieden, für schlechte Menschen sei der Tod des Körpers mit Auslöschung ihrer Seelen verbunden.", "", "Bei amoräischen Gelehrten kam die Annahme der Präexistenz der Seele hinzu.", "Um 300 n. Chr. lehrte Rabbi Levi, Gott habe sich mit den Seelen beraten, bevor er sein Schöpfungswerk ausführte.", "", "==== Mittelalter und Neuzeit", "", "In der mittelalterlichen jüdischen Philosophie setzte sich seit dem 9. und 10. Jahrhundert (Saadja ben Josef Gaon, Isaak Israeli) unter dem prägenden Einfluss des Platonismus (nunmehr einschließlich des Neuplatonismus), der später auch indirekt über Avicenna rezipiert wurde, die Überzeugung von der Unsterblichkeit der Seele durch, die Saadja mit einem betonten Auferstehungsglauben verband.", "Für die Unsterblichkeit plädierten insbesondere jüdische Neuplatoniker des 11. und 12. Jahrhunderts wie Solomon ibn Gabirol (Avicebron), Bachja ben Josef ibn Paquda, Abraham bar Chijja und Abraham ben Meir ibn Ezra.", "Allerdings verstanden manche jüdische Philosophen des Mittelalters unter Unsterblichkeit nicht eine individuelle Fortexistenz, sondern ein Aufgehen der Seelen der Verstorbenen in der geistigen Welt.", "Dabei gingen sie davon aus, dass die Materie als Individuationsprinzip mit dem Tode wegfalle und die einzelne Seele ihr auf diesem Prinzip basierendes separates Dasein ohne den Körper nicht fortsetzen könne.", "Die Seele, die Saadja noch für feinstofflich gehalten hatte, wurde seit dem Hochmittelalter allgemein als unkörperliche Substanz aufgefasst; man betonte ihren rationalen Aspekt.", "Schwierigkeiten bereitete die Unsterblichkeitsidee den Aristotelikern des 12. Jahrhunderts, Abraham ibn Daud (Abraham ben David Halevi) und Maimonides (Mosche ben Maimon), die die Seele in aristotelischem Sinne als Form des Körpers betrachteten.", "Während Abraham ibn Daud meinte, dass die Seele mit dem Körper entstehe, aber in der Unsterblichkeitsfrage der platonischen Auffassung folgte, unterschied Maimonides zwischen einer angeborenen, sterblichen Seele und einer erworbenen, den Körper überdauernden Vernunftseele.", "Anscheinend glaubte Maimonides, dass die Vernunftseele im Jenseits nicht ein separates Individuum bleibe, sondern im göttlichen aktiven Intellekt aufgehe, doch vermied er es, dies klar zu formulieren.", "", "Noch stärker als bei den mittelalterlichen jüdischen Philosophen machte sich die neuplatonische Denkweise in der Kabbala bemerkbar.", "Dort wurde die Präexistenz der Seele und die Seelenwanderung (hebräisch gilgul) gelehrt.", "Nach einer im Buch Bahir dargestellten Tradition gibt es eine feste Zahl von präexistenten Seelen.", "Anfänglich waren sie alle an einem guf genannten Ort versammelt, der Stätte der Seelen, die auf ihren Eintritt in einen Körper warten.", "Da laufend Menschen geboren werden, entleert sich der guf im Lauf der Zeit, bis schließlich die Geschichte durch völlige Entleerung des guf ihr Ende erreichen wird.", "Allerdings verzögert sich dieser Prozess durch die Sünde, denn unreine Seelen müssen zu ihrer Läuterung die Seelenwanderung durchmachen.", "In kabbalistischem Schrifttum kommt die Seelenwanderung seit dem 12. Jahrhundert vor.", "Insbesondere in der von Isaak Luria (1534-1572) begründeten lurianischen Kabbala, einer in der Folgezeit einflussreichen Strömung, spielt sie eine wichtige Rolle.", "", "=== Christentum", "", "==== Neues Testament", "", "Im Neuen Testament kommt der griechische Begriff u (psyche) vor, der in älteren Bibelübersetzungen mit \"Seele\" wiedergegeben wird.", "Schon in der Septuaginta, der von jüdischen Gelehrten angefertigten griechischen Tanach-Übersetzung, war der hebräische Begriff (nefesch) mit psyche übersetzt worden.", "In den Evangelien ist an den meisten Stellen, wo von psyche die Rede ist, \"Leben\" im Sinne von nefesch gemeint, speziell zur Bezeichnung der Eigenschaft eines bestimmten Individuums - Mensch oder Tier -, lebendig zu sein.", "Dahinter steht die traditionelle Vorstellung eines mit dem Atem verbundenen, in der Kehle lokalisierten \"Lebensorgans\".", "In diesem Sinne ist davon die Rede, dass die psyche als das Leben einer Person bedroht ist (Mt 2,20 LUT), etwa durch Mangel an Nahrung (Mt 6,25 LUT; Lk 12,22f. LUT), oder dass sie entzogen wird (Lk 12,20 LUT) und verloren wird (Mk 8,35-37 LUT).", "Die psyche ist der Sitz und Ausgangspunkt des Denkens, Fühlens und Wollens.", "In den neueren Bibelübersetzungen wird psyche nicht mit \"Seele\", sondern mit \"Leben\", \"Mensch\" oder einem Personalpronomen übersetzt.", "Dieser ganzheitlichen Auffassung vom Menschen entspricht die schon im Urchristentum vorhandene Vorstellung einer leiblichen Auferstehung und einer leib-seelischen Einheit bei den Auferstandenen im Jenseits.", "Die Auferstehung Jesu wird als \"Wiederaufnehmen\" der zuvor \"hingegebenen\" psyche verstanden (Joh 10,17f. LUT).", "", "Andere Stellen zeigen jedoch, dass das neutestamentliche Verhältnis von Leib und Seele kompliziert ist.", "Der Begriff psyche ist unscharf, an manchen Stellen wohl mehrdeutig, die Übergänge zwischen seinen Bedeutungen sind fließend.", "Erkennbar ist ein Bedeutungswandel:", "Die Sprachentwicklung spiegelt das Aufkommen dualistischer Vorstellungen von Leib und Seele in der Anthropologie des hellenistischen Judentums.", "Die psyche im Sinne des neuen, hellenistisch geprägten Sprachgebrauchs existiert - anders als die alttestamentliche nefesch - unabhängig vom Leib und kann nicht getötet werden (Mt 10,28 LUT; siehe auch Offb 6,9 LUT und Offb 20,4 LUT).", "Sie wird als ein dem Leib gegenüberstehender Teil des Menschen aufgefasst.", "Diese Bedeutungsverschiebung lässt sich durch den Einfluss philosophischer Konzepte griechischen Ursprungs erklären.", "Nach 1 Petr 3,19f.", "LUT begab sich Jesus - anscheinend zwischen seinem Tod und seiner Auferstehung, also ohne seinen Leib - zu \"im Kerker\" gefangenen \"Geistern\", die zur Zeit der Sintflut ungehorsam gewesen waren, und predigte ihnen.", "Mit \"Geistern\" (griechisch pneumasin) sind hier vermutlich Seelen gemeint, die den Tod ihrer Körper überlebt haben und sich in der Unterwelt (Scheol) aufhalten; die Aussage wird traditionell und auch in neuerer Fachliteratur auf die \"Höllenfahrt Christi\" bezogen, die Interpretation der schwierigen Stelle ist allerdings strittig.", "Dass den Toten - also körperlosen Seelen verstorbener Menschen - das Evangelium verkündet worden sei, wird in 1 Petr 4,6 LUT mitgeteilt.", "In Offb 6,9-11 LUT sieht der Visionär \"die Seelen (psychas) derer, die geschlachtet worden waren\" und hört sie mit lauter Stimme rufen.", "Hier wird die Vorstellung einer Wahrnehmungs- und Handlungsfähigkeit der Seelen, die nach der Vernichtung ihrer Körper weiterhin leben, vorausgesetzt.", "", "Der Apostel Paulus verwendet den Begriff psyche in seinen Briefen nur elfmal und vermeidet ihn bei Aussagen über das Leben nach dem Tode.", "Seine Seelenvorstellung ist teils von jüdischem Denken, teils von der griechischen Philosophie und ihrer Terminologie geprägt.", "", "==== Epoche der Kirchenväter", "", "Die Apologeten des 2. Jahrhunderts setzten sich im Rahmen ihrer Verteidigung des Christentums auch mit den damals verbreiteten philosophischen Auffassungen über die Seele auseinander.", "Sie nahmen zwar wie die Platoniker und alle späteren Kirchenväter eine Fortexistenz der Seele bzw. des Geistes nach dem Tode an, bestanden aber wegen der Auferstehungslehre auf einer Verbindung von Leib und Seele auch im Jenseits, einer für Platoniker ausgeschlossenen Vorstellung.", "Justin der Märtyrer verwarf die platonische Lehre, wonach die Seele von Natur aus unsterblich ist; er meinte, sie sei ihrer eigenen Natur nach vergänglich und nur durch Gottes Willen unsterblich.", "Tatian bezeichnete die Seele als zusammengesetzt.", "Er unterschied zwischen einer von Natur aus sterblichen Seele (psyche), welche auch Tiere haben (denen er sogar Verstand zusprach), und einem unsterblichen Geist (pneuma) des Menschen.", "In der Schrift Über die Auferstehung der Toten aus dem 2. Jahrhundert, die vielleicht von Athenagoras von Athen stammt, wird behauptet, die Auferstehung des Leibes und seine Wiedervereinigung mit der Seele sei notwendig.", "Der Argumentation des Autors zufolge würde die menschliche Natur als solche aufgehoben, wenn die Seele allein fortbestünde.", "Die Verbindung der Seele mit dem Körper wäre zwecklos, wenn sie auf die Dauer des irdischen Lebens beschränkt bliebe.", "Diese Möglichkeit sei auszuschließen, denn unter Gottes Werken und Gaben könne nichts Unnützes sein.", "Daher müsse auch die Verbindung der beiden Bestandteile des Menschen sinnvoll und somit auf Dauerhaftigkeit angelegt sein.", "", "Auch Bischof Irenäus von Lyon, der sich in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts als theologischer Schriftsteller betätigte, nahm zum nachtodlichen Schicksal der Seele Stellung.", "Er lehrte, dass nach dem Tode des Körpers die Seele dessen Merkmale und Form behalte und sich in die Unterwelt (Hades) begeben müsse, die sie erst zur Zeit der künftigen Auferstehung verlassen werde.", "Bei der Auferstehung erhalte sie wiederum ihren Leib.", "Irenäus bekämpfte die christlichen Gnostiker, darunter die Karpokratianer, die die Seele für präexistent hielten und eine Seelenwanderung annahmen.", "Er meinte, der \"natürliche\" Mensch sei aus Leib und Seele zusammengesetzt, der \"vollkommene Mensch\" hingegen sei dreiteilig, da der \"Geist Gottes\" in seine Seele eintrete und sich mit ihr verbinde.", "", "Tertullian (+ nach 220), der sich scharf gegen die griechische Philosophie wandte, verfasste eine Schrift Über die Seele.", "Er betrachtete die Seele als materiell (feinstofflich, licht- und luftartig) und schrieb ihr eine Gestalt zu, die derjenigen des Körpers entspreche.", "Dabei argumentierte er, dass die Seele keine Auswirkungen körperlicher Zustände erleben könnte, wenn sie nicht selbst körperlich wäre.", "Nach seiner Ansicht ist sie von Natur aus unsterblich und hinsichtlich ihrer Substanz einfach (einheitlich), er lehnte also die Idee von Seelenteilen ab.", "Tertullian meinte, dass die Seele des Kindes bei der Zeugung aus dem Samen des Vaters hervorgehe wie ein Spross aus einer Pflanze und daher jede Menschenseele ein Zweig aus Adams Seele sei.", "Durch diese Übertragung elterlicher Seelensubstanz auf das Kind erklärte er die Vererbung geistiger Eigenschaften und die (damals noch nicht so bezeichnete) Erbsünde.", "Diese Lehre, der Traduzianismus (von lateinisch tradux, \"Spross\"), eine Form des Generatianismus, fand als Erklärung für die Erbsünde manche Befürworter, wurde aber später von der katholischen Kirche verworfen.", "", "Clemens von Alexandria (+ 215 oder 221) war stark von der platonischen und der stoischen Denkweise beeinflusst.", "Er hielt die Seele zwar für feinstofflich, im Unterschied zu Tertullian bezeichnete er sie jedoch als (relativ) unkörperlich.", "Er unterschied zwei Seelenteile, das pneuma hegemonikon (\"regierender Geist\", Vernunftseele) und einen niederen, vernunftlosen Teil (Wahrnehmung, emotionale und vegetative Funktionen); daneben verwendete er gelegentlich auch ein auf stoischen Ideen fußendes Schema mit zehn Seelenteilen.", "Für den vernunftlosen Seelenteil nahm er Fortpflanzung im Sinne des Generatianismus an, die Vernunftseele trete dann hinzu.", "Wie auch andere Kirchenväter meinte Clemens, die Seele warte im Hades auf die Auferstehung des Leibes.", "", "Ein Schüler des Clemens war Origenes (+ um 253/254).", "Nach seiner Argumentation muss die Seele (das heißt, ihr geistiger Teil oder Aspekt) unkörperlich sein, denn sonst könnte sie Unsichtbares und Unkörperliches nicht erkennen und auch nicht über ein Gedächtnis verfügen; auch müsste ihr, wenn sie körperlich wäre, eine bestimmte sinnlich wahrnehmbare Substanz als Objekt zugeordnet sein so wie den körperlichen Sinnen.", "Origenes nahm eine Präexistenz der Seele an.", "Später wurde ihm von gegnerischer Seite unterstellt, er habe auch die Seelenwanderung gelehrt.", "Er vertrat eine trichotome (dreiteilige) Anthropologie, wonach der Mensch aus einer Dreiheit besteht: Körper, Seele und \"Lebensgeist\"; außerdem erwog er die Möglichkeit, dass im Menschen zwei Seelen sind, eine präexistente himmlische und daneben eine niedere irdische, die bei der Zeugung entsteht; diese Frage ließ er offen.", "", "Laktanz (+ wohl 325) vertrat als erster klar und nachdrücklich den Kreatianismus, die dem Traduzianismus entgegengesetzte Lehre, die sich später in der katholischen Kirche gänzlich durchgesetzt hat.", "Der Kreatianismus besagt, dass die Seele weder vor der Zeugung bereits in einer geistigen Welt existiert noch durch die Fortpflanzung von den Eltern empfangen wird, sondern zum Zeitpunkt der Empfängnis unmittelbar von Gott geschaffen und in den sich bildenden Körper eingefügt wird.", "Auch Hieronymus trat für den Kreatianismus ein.", "Augustinus (+ 430) hingegen schwankte, da er für den Kreatianismus einerseits Verständnis aufbrachte, andererseits aber nicht in der Lage war, eine solche Erschaffung der Seelen mit der Erbsünde zu vereinbaren.", "Er vertrat die Einheit der Seele gegen die platonische Lehre von den Seelenteilen, nahm aber innerhalb der Seele eine Stufung in Anlehnung an die aristotelischen Tradition vor: rationale Seele (Seelenfunktion) mit Geist (mens) und Willen, irrationale Seelenfunktion mit Trieb, Sinneswahrnehmung und Gedächtnis und \"nur lebende\" (vegetative) Seelenfunktion.", "Eingehend bemühte sich Augustinus um einen Nachweis der Unkörperlichkeit und Immaterialität der Seele.", "", "Eine dreiteilige Anthropologie mit soma, psyche und nous (Körper, Seele und Geist) vertrat im späten 4. Jahrhundert der Bischof Apollinaris von Laodicea, wobei er sich auf eine Paulus-Stelle berief.", "Seine Anwendung dieser Lehre auf die Christologie, wonach Christus eine menschliche psyche hat, an die Stelle des menschlichen nous bei ihm jedoch der göttliche logos tritt, wurde später von der Kirche verurteilt.", "", "==== Mittelalter", "", "Die katholische Seelenlehre des Mittelalters orientierte sich jahrhundertelang an den Kirchenvätern, vor allem an Augustinus, dessen Ansichten in dem populären Traktat De statu animae (\"Über die Beschaffenheit der Seele\") des Kirchenschriftstellers Claudianus Mamertus (5. Jahrhundert) und in der aus dem 6. Jahrhundert stammenden Schrift Cassiodors De anima (\"Über die Seele\") zusammengefasst waren.", "Der Einfluss der platonischen Denkweise machte sich sowohl durch Augustinus als auch durch die ebenfalls sehr geschätzten theologischen Werke des spätantiken Neuplatonikers Pseudo-Dionysius Areopagita geltend.", "Hinzu kam der seit dem 11. Jahrhundert in lateinischer Übersetzung vorliegende spätantike Traktat Über die Natur des Menschen des Bischofs Nemesios von Emesa, der für die Betrachtung der Seele unter anthropologischem Gesichtspunkt eine wichtige Rolle spielte.", "Nemesios trat für die Präexistenz der Seele ein.", "Als Anhänger der platonischen Auffassung, die der Seele ein eigenständiges Dasein zuschreibt, bekämpfte er die aristotelische Lehre von der Seele als Entelechie des Leibes.", "", "Besonders stark vom Platonismus beeinflusst war der irische Philosoph Johannes Scottus Eriugena (9. Jahrhundert), der meinte, dass der Mensch nicht einen Intellekt habe, sondern sein \"wahres und höchstes Wesen\" nichts anderes als der Intellekt sei.", "Die menschliche Seele betrachtete Eriugena als einen Aspekt der Weltseele.", "Auch im 12. Jahrhundert griffen einige Theologen, insbesondere Abaelard, Wilhelm von Conches und Thierry von Chartres, die platonische Idee einer Weltseele auf.", "Sie identifizierten die Weltseele mit dem Heiligen Geist.", "Diese Auffassung erregte allerdings Anstoß und wurde auf Betreiben Bernhards von Clairvaux von der Kirche verurteilt; daraufhin gaben Abaelard und Wilhelm von Conches sie auf.", "Andere Theologen des 12. Jahrhunderts wie Robert von Melun und der einflussreiche Augustiner-Chorherr Hugo von St. Viktor meinten, dass das Personsein des Menschen allein der Seele zukomme und diese daher der eigentliche Mensch sei.", "Die Gegenposition, wonach nicht die Seele, sondern nur der Mensch als Person bezeichnet werden kann, vertraten Gilbert von Poitiers (Gilbertus Porretanus) und seine Schüler; dieser Standpunkt setzte sich schließlich durch.", "Die meisten Theologen waren damals der Meinung, die Unsterblichkeit der Seele sei philosophisch nicht beweisbar und nur aus der biblischen Offenbarung abzuleiten.", "", "Die Vorherrschaft der platonischen Seelenauffassung endete, nachdem die im 12. Jahrhundert von Jakob von Venedig angefertigte lateinische Übersetzung von Aristoteles' Schrift De anima (\"Über die Seele\") im frühen 13. Jahrhundert in Gelehrtenkreisen allgemein bekannt geworden war.", "Dieses Werk wurde zusammen mit dem ausführlichen Kommentar des Averroes eifrig studiert und oft kommentiert; ebenso wie andere Schriften des Aristoteles wurde es an den Universitäten ein grundlegendes Lehrbuch.", "Der aristotelische Grundsatz, dass die Seele die Entelechie des Körpers ist und das Verhältnis der beiden dasjenige von Form und Materie ist, und die Lehre von den drei Seelenteilen (intellektive, sensitive und vegetative Seele im Menschen) waren die Basis der Überlegungen und Diskussionen der spätmittelalterlichen Magister; den Rahmen ihrer anthropologischen Erkenntnisbemühungen bildeten generell die Terminologie und die Definitionen des Aristoteles.", "", "Ein schwieriges, oft erörtertes Problem bestand in der Aufgabe, das aristotelische Seelenverständnis mit dem Unsterblichkeitskonzept zu vereinbaren, auf das auch die Aristoteliker aus theologischen Gründen nicht verzichten wollten.", "Dabei ging es um die Frage, ob die Seele eine wesenhaft selbständige Substanz ist, ein hoc aliquid (\"dieses Etwas\"), das die vollständige Natur einer Spezies in sich trägt, wie die platonisch denkenden Gelehrten meinten, oder ob sie im Sinne der von Aristoteles gegebenen Definition als Form des Körpers nur Teil eines solchen hoc aliquid - nämlich des Menschen - ist.", "Die erstere Auffassung vertraten zahlreiche Theologen und Philosophen in teils radikaleren, teils gemäßigten Varianten, teils nur hinsichtlich der intellektiven Seele (Roger Bacon), teils auch hinsichtlich der sensitiven Seele der Tiere und der vegetativen der Pflanzen (Galfrid von Aspall).", "Daraus wurde mitunter ausdrücklich die Konsequenz gezogen, im Sinne der neuplatonischen Tradition die Seele als zusammengesetzt aus Form und geistiger Materie (materia spiritualis) aufzufassen und damit ihre Eigenständigkeit gegenüber dem Körper zu untermauern (Roger Bacon, Bonaventura).", "Die aristotelische Gegenposition vertrat der Dominikaner Thomas von Aquin so konsequent, wie es bei Berücksichtigung der Unsterblichkeitslehre möglich war.", "Er stellte die Behauptung auf, die Seele sei die einzige Form des Körpers (anima unica forma corporis), womit er die Zusammengehörigkeit von Seele und Körper unterstrich.", "Dieser Satz wurde ein Kernbestandteil des von ihm begründeten Thomismus.", "Die gegenteilige Position, wonach es im Menschen eine Mehrzahl von Formen gibt und der Körper unabhängig von der Seele eine eigene Form (forma corporeitatis) hat, wurde insbesondere von Franziskanern vertreten, darunter Bonaventura und Johannes Duns Scotus.", "", "Von einer Lehrmeinung des Augustinus ausgehend meinten manche Philosophen, die Seele sei für sich selbst ein unmittelbar zugängliches Erkenntnisobjekt; daher sei die zuverlässigste Erkenntnis, die sie besitzen könne, die intuitive Selbsterkenntnis.", "Über diese verfüge sie ohne Hilfe eines von anderswoher empfangenen Erkenntnisbildes.", "Der gegenteiligen, streng aristotelischen Sichtweise zufolge, die Thomas von Aquin vertrat, gelangt die Seele nur indirekt zur Selbsterkenntnis, nämlich durch einen Akt, der sich auf ein äußeres Erkenntnisobjekt richtet; dadurch erhält sie ein Erkenntnisbild, und die Erkenntnisgewinnung geschieht diskursiv und reflexiv durch Rückwendung der Seele auf sich selbst.", "", "Hinsichtlich des Verhältnisses der Seele zur Außenwelt wurde kontrovers diskutiert, inwieweit die Seele gemäß einer berühmten Feststellung des Aristoteles \"in gewisser Weise alles\" (Seiende) sei.", "Diese Aussage wurde im Sinne des Aristoteles damit begründet, dass die Seele fähig sei, die Erkenntnisbilder alles Erkennbaren aufzunehmen und in sich zu tragen.", "Ferner wurde behauptet, die Seele verfüge über angeborene Erkenntnisbilder der Außenweltobjekte.", "Überdies wurde angeführt, es bestehe eine Ähnlichkeits- oder Analogiebeziehung zwischen der Seele und den Außenweltobjekten; insofern umfasse die Seele als \"Mikrokosmos\" den \"Makrokosmos\" (die gesamte Wirklichkeit), da sie ihn abbilde.", "Eine solche Realentsprechung oder Analogie zwischen der Seele und dem gesamten Kosmos war die starke Variante der Mikrokosmos-Theorie; die schwache Variante ließ die Theorie nur \"in gewisser Weise\" gelten.", "", "Turbulent verliefen die Auseinandersetzungen um den Averroismus.", "Der muslimische Philosoph Averroes, der als Aristoteles-Kommentator in der katholischen Welt viel Beachtung fand, hatte an Aristoteles anknüpfend gelehrt, dass es nur einen einzigen universellen Intellekt gebe und daher in allen Menschen ein und derselbe Intellekt tätig sei und die Erkenntnis herbeiführe.", "Damit wurde das individuelle Fortleben der vernunftbegabten Seele nach dem Tode in Zweifel gezogen, was zu heftigen Reaktionen mancher Theologen und der kirchlichen Obrigkeit führte.", "Außerdem war in averroistisch beeinflussten Kreisen die Überzeugung verbreitet, die Tätigkeit des Intellekts sei das Merkmal, das den Menschen zum Menschen mache, und daher sei das philosophische Leben die Vollendung des Menschseins; wer den Intellekt vernachlässige, könne nur in einem uneigentlichen Sinne (aequivoce) Mensch genannt werden.", "Auch Albert der Große betonte, der Mensch sei seinem Wesen nach identisch mit dem, was das Vorzüglichste in ihm sei, nämlich dem Intellekt (homo solus intellectus).", "Dagegen wurde jedoch eingewendet, dass nach Aristoteles die Körpermaterie zur Wesens- und Begriffsbestimmung des Menschen gehört.", "Besonders Thomas von Aquin bekämpfte die Gleichsetzung des Menschen - als Art oder auch als Individuum - mit der Seele; die Formulierung, dass der Mensch Intellekt sei, akzeptierte er nur in einer stark abgeschwächten Auslegung.", "", "Intensiv wurden im Spätmittelalter Fragen diskutiert, die sich auf die Rolle des möglichen und des tätigen Intellekts und das Verhältnis des Intellekts zur Seele oder die Funktion des Intellekts in der Seele bezogen.", "An neuplatonische Ideen anknüpfend fasste Dietrich von Freiberg den tätigen Intellekt als \"Seelengrund\" auf, also nicht als Potenz der Seele, sondern als begründenden Ursprung ihres Wesens.", "Dieses Konzept wurde von Meister Eckhart abgewandelt.", "Er betonte, dass der Seelengrund oder das \"Seelenfünklein\" nicht der tätige Intellekt und nicht \"etwas an der Seele\" (aliquid animae) sei, sondern \"etwas in der Seele\" (aliquid in anima).", "Dieses Fünklein sei in gewisser Hinsicht geschaffen, in anderer - wesentlicherer - Hinsicht ungeschaffen und unerschaffbar und damit zur Gotteserkenntnis befähigt, welche allem Geschaffenen prinzipiell verschlossen bleibe, weil Gott ungeschaffen und damit von allem Geschaffenen absolut verschieden sei.", "", "Ein weiterer Themenbereich, dem die spätmittelalterlichen Philosophen im Anschluss an Aristoteles viel Beachtung schenkten, war die Beschaffenheit der Tierseele, also die Frage nach den mentalen Fähigkeiten der Tiere (Gelehrigkeit, Vorstellungskraft, Gedächtnis, zweckmäßiges Handeln, Verständigung über innere Zustände durch Lautäußerungen, deren Bedeutung erfasst wird).", "Den Tieren wurde anstelle des menschlichen Verstandes eine \"Einschätzungskraft\" (virtus aestimativa) der sensitiven Seele zugeschrieben, mit der beispielsweise ein Schaf den Wolf auch dann als Feind erkennt, wenn es noch nie zuvor einen Wolf gesehen hat, und mit der die Tiere wissen, welche Nahrung für sie bekömmlich ist.", "Diskutiert wurde, inwieweit diese Fähigkeit der Tierseele als verstandesähnlich einzustufen ist.", "Eine weitere Frage war, ob bei Tieren eine freie Wahlentscheidung vorkommt.", "In diesem Zusammenhang richtete sich das Interesse auch auf die mentalen Eigenschaften angenommener Mittelwesen oder Zwischenstufen zwischen Mensch und Tier, zu denen manche Gelehrte wie Albert der Große die Pygmäen zählten.", "", "Die faktische Gleichsetzung der Person mit der Seele fand in Begriffen wie \"Seelenheil\" (salus animae) und \"Seelsorge\" (cura animarum) Ausdruck.", "Das Gebet für das Heil der \"armen Seelen\" Verstorbener im Fegefeuer war in der Volksfrömmigkeit verwurzelt.", "Es wurde eifrig betrieben und bildete insbesondere eine wichtige Aufgabe der Mönche, die diesen Gebetsdienst im Rahmen der Liturgie vollzogen.", "Zur allgemeinen Fürbitte für die Seelen im Fegefeuer wurde der Gedenktag Allerseelen eingeführt, der in der katholischen Kirche alljährlich am 2. November begangen wird.", "", "==== Neuzeit", "", "In der Neuzeit ist die Seelenlehre der Kirchenväter in ihren Grundzügen sowohl auf katholischer als auch auf evangelischer Seite bis in die Moderne vorherrschend geblieben, wenngleich es in der evangelischen Theologie schon in der Reformationszeit zur Neuinterpretation einzelner Aspekte kam.", "", "Nachdem aristotelisch und averroistisch orientierte Philosophen Argumente gegen die herkömmliche Unsterblichkeitslehre vorgebracht hatten, reagierte die katholische Kirche auf dem Fünften Laterankonzil mit einer dogmatischen Definition, die am 19. Dezember 1513 von den Konzilsvätern beschlossen wurde.", "In der Bulle Apostolici regiminis schrieb das Konzil die individuelle Unsterblichkeit der menschlichen Seele als verbindliche Glaubenswahrheit fest.", "Der Konzilstext drückte die Überzeugung aus, es handle sich um eine nicht nur geoffenbarte, sondern auch auf natürlichem Wege mittels der Vernunft einsehbare Tatsache; gegenteilige Meinungen seien nicht nur theologisch, sondern auch philosophisch unhaltbar.", "Ein namhafter Vertreter der Gegenmeinung war der Philosoph Pietro Pomponazzi (1462-1525), der lehrte, die Unsterblichkeit der Seele sei eine bloße Glaubenswahrheit und philosophisch nicht bewiesen.", "Die lehramtliche Festlegung des Fünften Laterankonzils ist noch heute ein fester Bestandteil der katholischen Dogmatik.", "Auch hinsichtlich der Entstehung der Seele und ihrer Verbindung mit dem Körper steht die katholische Kirche in der antiken und mittelalterlichen Tradition.", "So stellte Papst Pius XII.", "1950 in der Enzyklika Humani generis fest: Daß nämlich die Seelen unmittelbar von Gott geschaffen werden, heißt uns der katholische Glaube festzuhalten.", "Damit wendet sich die Kirche gegen den Traduzianismus, der annimmt, die Seele des Kindes werde diesem bei der Zeugung aus den Seelen der Eltern mitgeteilt, indem ein Teil der elterlichen Seelensubstanz durch den körperlichen Samen auf das Kind übergehe.", "Die traditionelle Lehre wurde 2005 im Katechismus der Katholischen Kirche bekräftigt:", "Die Geistseele kommt nicht von den Eltern, sondern ist unmittelbar von Gott geschaffen; sie ist unsterblich.", "Sie geht nicht zugrunde, wenn sie sich im Tod vom Leibe trennt .", "", "Auf evangelischer Seite wandte sich Martin Luther gegen die aristotelische Bestreitung der Unsterblichkeit der Seele.", "Er lehnte aber auch das Dogma des Fünften Laterankonzils nachdrücklich ab.", "Ihm missfiel die Vorstellung des Thomismus und der Konzilsväter, die Seele werde unabhängig vom Leib erschaffen und diesem dann eingegossen.", "Eine solche Anthropologie kann nach Luthers Meinung die erbsündliche Verdorbenheit des ganzen Menschen nicht erklären.", "Daher nahm er an, die Seele werde nicht von außen her in den Leib hineingestoßen, sondern Gott wirke sie von innen heraus durch seinen belebenden Atemhauch und sein allmächtiges Wort.", "Anderer Meinung war der Reformator Johannes Calvin, der eine stark platonisch geprägte Seelenlehre vertrat und den Körper als Gefängnis der Seele bezeichnete.", "Er betrachtete die Seele als immaterielle und unsterbliche Substanz und deutete den Tod als Befreiung der Seele vom Körper und damit auch als Erlösung von den Sünden.", "", "In der Moderne haben manche evangelische Theologen einen radikalen Bruch mit der herkömmlichen Seelenlehre vollzogen, indem sie die Existenz der Seele als eigenständige Substanz und damit auch ihre Trennbarkeit vom Leib und ihre Unsterblichkeit bestritten.", "Ihrer Auffassung nach stirbt die Seele zusammen mit dem Körper, da sie mit ihm eine unauflösliche Einheit bildet.", "Die künftige Auferstehung ist somit nicht eine Wiederverbindung der ununterbrochen fortexistierenden Seele mit dem auferstandenen Körper, sondern Auferstehung des ganzen Menschen.", "Diese Lehre ist als \"Ganztodtheorie\" bekannt.", "Zu ihren Vertretern zählen Paul Althaus, Karl Barth, Emil Brunner, Eberhard Jüngel, Jürgen Moltmann und Oscar Cullmann.", "Die dem Ganztod-Konzept zugrundeliegende Denkweise hat auch auf katholischer Seite Zustimmung gefunden, insofern sie eine reale Trennung von Leib und Seele verneint.", "Beispielsweise schrieb Johann Baptist Metz 1964 im katholischen Lexikon für Theologie und Kirche über den Menschen: \"Die Wirklichkeit seines Leibes ist nichts anderes als seine wirkliche Seele, so wie etwa ein Nadelstich, mit dem man ein Loch in ein Stück Papier sticht, in seiner Wirklichkeit nur gegeben ist als durchstochenes Papier ,Seele' ist darum immer eine Aussage über den ganzen Menschen.\" Katholische Theologen, die den Gedanken der Ganzheitlichkeit des Menschen betonen, meinen, der Mensch als Leib-Seele-Einheit sterbe als ganzer.", "Sie unterscheiden sich aber von den evangelischen Ganztod-Befürwortern durch ihre Ansicht, der Tod sei nicht als gänzliche Auslöschung zu verstehen.", "Kritiker der Ganztodtheorie bringen vor, der Ganztod lasse keine Kontinuität zwischen dem geschichtlichen und dem auferstandenen Menschen zu.", "Bei einer Auferstehung aus dem Nichts wäre der Auferstandene ein neues Subjekt.", "Daher werde eine unsterbliche Seele als Träger der Kontinuität des menschlichen Ich benötigt.", "", "=== Gnosis", "", "Bei den antiken Gnostikern wurde eine Vielzahl von teils christlichen, teils nichtchristlichen Heilslehren verkündet.", "Es gab keine einheitliche Seelenvorstellung aller gnostischen Richtungen und insbesondere keine einheitliche Terminologie.", "Die griechisch schreibenden Gnostiker übernahmen für ihre Anthropologie gängige Ausdrücke der Platoniker, gaben aber dem Begriff psyche eine abgewandelte Bedeutung und schätzten die Seele anders ein.", "Während sich die Platoniker zum Ideal einer von der Vernunft gelenkten Seele bekannten, welche die gute, göttliche Weltordnung erkenne und sich nach ihr richte, war unter den Gnostikern eine wesentlich ungünstigere Bewertung der psyche verbreitet.", "Die Abwertung der psyche hing mit der gnostischen Ablehnung des sinnlich wahrnehmbaren Kosmos zusammen.", "Die Gnostiker unterschieden zwischen der göttlichen Lichtwelt, die sie pleroma nannten, und dem Bereich der Finsternis, dem von der Materie geprägten Diesseits, dem sie zu entkommen trachteten.", "Nur den menschlichen Geist (pneuma) ordneten sie der Lichtwelt zu.", "Unter psyche verstanden viele Gnostiker einen vom Geist verschiedenen, zwar immateriellen, aber zum Diesseits gehörenden und damit der Materie zugeordneten Teil des Menschen.", "Sie meinten, die psyche sei an sich wertlos und könne nur durch ihre Verbindung mit dem pneuma eine gewisse Bedeutung erlangen.", "Im Gegensatz zu den Platonikern, die den Hervorgang der Seele aus dem Geist als eine naturgemäße Selbstentfaltung des Geistes deuteten und daher positiv werteten, sahen die Gnostiker in der Entstehung des seelischen Bereichs eine bedauerliche Entfremdung des Geistes von sich selbst, die rückgängig zu machen sei.", "Sie strebten nach Erlösung der Geistpartikel, die sich im Diesseits verirrt hätten und in den Seelen gebunden seien.", "Nur der Geist, nicht die Seele könne erlöst werden.", "Allerdings verwendeten manche gnostische Autoren den Begriff psyche synonym zu pneuma oder fassten das Verhältnis von Seele und Geist anders auf.", "Der einflussreiche Gnostiker Basilides verglich die psyche mit einem Vogel und das pneuma mit dessen Flügeln: der Vogel könne ohne Flügel nicht fliegen, die Flügel seien ohne Vogel nutzlos.", "", "=== Islam", "", "Die frühe arabische Dichtung bezeichnet mit nafs das Selbst bzw. die Person.", "Der Koran verwendet das Wort ebenfalls in diesem Sinn (auch für die Person Gottes), aber auch im Sinn von \"menschliche Seele\"; dabei geht es auch um die psychischen Funktionen, insbesondere um unerwünschte Begierden, die von der Seele ausgehen und zu zügeln seien.", "Daneben findet sich bei den frühen Dichtern und im Koran das Wort ruh, das ursprünglich \"Atem\" oder \"Wind\" bedeutet und dann religiös den Hauch oder Atem, den Gott Adam einbläst, um seinem Körper das Leben zu verleihen (Vitalseele).", "Außerdem bezeichnet ruh im Koran auch eine besondere kognitive Qualität, die Gott ausgewählten Geschöpfen verleiht, und in übertragenem Sinne die damit ausgestatteten göttlichen Botschafter.", "Seit der Epoche der Umayyaden wird ruh oft gleichbedeutend mit nafs als Bezeichnung für die menschliche Seele verwendet, doch legen manche Autoren Wert auf eine Unterscheidung zwischen diesen Begriffen.", "Im Koran steht, dass Gott die Seelen im Schlaf aus den Körpern austreten lässt und danach zurückschickt.", "", "Über ruh wird im Koran festgestellt:", "Ar-ruh gehört zu der Fügung meines Herrn.", "Aber ihr habt nur wenig Wissen erhalten.", "Daraus ergibt sich aus theologischer Sicht, dass das Wesen der Seele geheimnisvoll und normaler menschlicher Erkenntnis weitgehend entzogen ist.", "", "Namhafte muslimische Philosophen wie al-Kindi (+ 873), al-Farabi (+ 950) und Avicenna (+ 1037) gingen von der aristotelischen Seelenlehre aus, waren aber auch von der neuplatonischen Metaphysik beeinflusst.", "Wie frühere Denker übernahm Avicenna aus der aristotelischen Tradition den Begriff des aktiven Intellekts und verband ihn mit einer neuplatonischen Emanationslehre, welche die Seele auf den Geist (Nous) zurückführt.", "Im aktiven Intellekt sah er das universelle Prinzip, das dafür sorgt, dass der menschliche Intellekt aus Potentialität zum Akt übergeht.", "Der aktive Intellekt gibt dem Intellekt des Menschen die intelligiblen Formen ein, durch welche Wissen konstituiert wird.", "Die Sinneswahrnehmung kann die Aufnahme der Formen nicht herbeiführen, sie disponiert nur dazu.", "In Avicennas Modell geht die Seele aus dem aktiven Intellekt hervor; sie ist immateriell, unzerstörbar, unsterblich und nicht notwendig an den Körper gebunden.", "Nach seiner Überzeugung könnte ein Mensch in gesundem Zustand, wenn er zeitweilig nichts von seinem Körper wahrnehmen könnte, seine eigene Identität als Selbst oder Seele nicht leugnen, auch wenn ihm sonst nichts bekannt wäre.", "", "Der persische Philosoph Rhazes (+ 925 oder 935) führte den Eintritt der Seele in die materielle Welt auf ihre Unwissenheit zurück.", "Sie habe das Dasein im Körper erleben wollen und Gott habe es ihr nicht verwehrt, sondern den verhängnisvollen Schritt zugelassen, damit sie aus eigener Erfahrung lernen und schließlich die unzuträgliche Umgebung verlassen könne.", "", "Der einflussreiche Theologe al-Ghazali (+ 1111) meinte, der Islam bestätige zwar die Existenz der Seele als einer eigenständigen Substanz, doch handle es sich dabei um eine Glaubenswahrheit und die Philosophen seien nicht in der Lage, einen philosophischen Beweis dafür zu erbringen.", "Er hielt die Seele für eine unkörperliche, rein spirituelle Substanz, die über Wissen und Wahrnehmung verfügt.", "Diese Auffassung wurde zwar von manchen Philosophen geteilt, hat sich aber nicht in der islamischen Theologie durchsetzen können.", "Die traditionell dominierende Ansicht ist die gegenteilige, die der prominente Theologe ibn al-Qaiyim (+ 1350) am ausführlichsten dargelegt hat.", "In seinem Buch über die Seele (kitab ar-ruh) argumentierte er, dass die Seele, wenn sie unkörperlich wäre, keine Beziehung zum Räumlichen und Körperlichen haben könnte.", "Sie sei materiell, wenn auch von anderer Beschaffenheit als der physische Körper, und stelle einen eigenständigen Körper dar.", "", "Nach der Lehre des von al-Ghazali beeinflussten Theologen Fachr ad-Din ar-Razi (+ 1209) ist nafs die unsterbliche individuelle Seele, ruh eine feinstoffliche Materie im Körper, die zwischen nafs und den grobstofflichen Körperorganen vermittelt.", "", "Hinsichtlich der Präexistenz der Seelen gingen die Meinungen auseinander.", "Nach einer verbreiteten Auffassung, die u. a. der spanische Gelehrte Ibn Hazm (+ 1064) vertrat, sind die Seelen aller Menschen schon vor Adams Sündenfall erschaffen worden; sie warten an einem Himmelsort, bis sie in einen Embryo eingehaucht werden.", "Andere Theologen nahmen einen späteren Erschaffungszeitpunkt an.", "", "Unter den Philosophen gab es Anhänger der auf antiker Tradition fußenden Auffassung, dass es eine Weltseele (an-nafsu'l-kulliyya) gebe und die menschlichen Seelen deren Ausfluss seien und an ihr teilhätten.", "Dieser Meinung war schon al-Kindi und später der berühmte Sufi Ibn 'Arabi (+ 1240).", "", "Eine Sonderposition nahm der Aristoteliker Averroes (+ 1198) ein, der - Aristoteles folgend - die individuelle Unsterblichkeit verwarf.", "", "Seit dem Mittelalter befassen sich die Theologen - vor allem die Sufis und vom Sufismus beeinflusste Autoren - mit der Seele in erster Linie unter dem Gesichtspunkt ihrer Triebhaftigkeit.", "Für die Seele als triebhafte Instanz wird stets die Bezeichnung nafs verwendet.", "Die Triebseele gilt als schlimmster Feind des Menschen, da sie ihn mit ihrer Unwissenheit, Sprunghaftigkeit und unersättlichen Gier ins Verderben bringe.", "Daher wird gefordert, ihr nicht nachzugeben, sondern sie zu verachten und streng zu disziplinieren.", "Man soll sie sogar \"töten\", was aber nur metaphorisch gemeint ist, denn angestrebt wird nicht ihre Vernichtung, sondern ihre radikale Umwandlung in mehreren Entwicklungsstufen.", "Im Laufe dieses Prozesses soll sie geläutert werden, sich zunehmend von körperlichem Genuss abwenden und sich in den Dienst des Geistes stellen.", "", "=== Neuzeitliche Anknüpfungen an traditionelle Konzepte", "", "Eine Anknüpfung an Seelenvorstellungen antiken Ursprungs ist in der Neuzeit sowohl in religiös-weltanschaulichem Kontext als auch in der Kunst erfolgt.", "Insbesondere in der Moderne und bis in die Gegenwart sind Einzelpersonen sowie neue religiöse oder weltanschauliche Bewegungen und Gemeinschaften mit eigenen Seelenlehren hervorgetreten, die sie oft empirisch, jedoch subjektiv, d. h. auf der Basis persönlicher Erfahrungen begründen.", "Häufig berufen sich die Vertreter dieser Lehren auf Aussagen einzelner Personen, die den Anspruch erheben, durch ihre Erfahrungen einen Zugang zu Wissen über die Seele erlangt zu haben.", "In manchen Fällen wird behauptet, den ursprünglichen Verkündern der Lehren seien Neuoffenbarungen von Gott, von Christus oder von Boten Gottes oder Geistwesen zuteilgeworden.", "Andere Anhänger neuer Seelenkonzepte führen das beanspruchte Wissen auf eine Fähigkeit zu außersinnlicher Wahrnehmung zurück.", "Oft wird an traditionelle Seelenvorstellungen angeknüpft.", "Wie im Platonismus und der platonisch beeinflussten christlichen Tradition wird die Seele oder zumindest ihr Kern als immaterielle, vom Körper trennbare und unvergängliche Substanz beschrieben.", "In der modernen Esoterik sind zahlreiche Konzepte verbreitet, die auf dieser Grundannahme basieren.", "Dabei werden auch Begriffe wie \"Selbst\" synonym zu \"Seele\" verwendet.", "Zum Teil handelt es sich um Weiterentwicklungen von Gedankengut indischen Ursprungs mit entsprechender Terminologie.", "", "==== Kunst", "", "Bildende Künstler haben das Motiv der Seele - ikonographisch als Psyche in der Tradition antiker Darstellungen - aufgegriffen und neu gestaltet.", "Die Bildhauer Wolf von Hoyer (1806-1873) und Georgios Bonanos (1863-1940) schufen Skulpturen der geflügelten Psyche.", "Die Himmelfahrt der Seele nach dem Tode ist unter anderem auf Gemälden von Antonio Balestra (1666-1740) und William Adolphe Bouguereau (1825-1905) dargestellt.", "Vor allem die Psyche-Gestalt aus der antiken Erzählung von Amor und Psyche hat sich bis in die Moderne in der bildenden Kunst großer, anhaltender Beliebtheit erfreut.", "", "==== Neuoffenbarungen", "", "Der schwedische Gelehrte Emanuel Swedenborg (1688-1772) gab an, er habe durch göttliche Gnade die Fähigkeit erhalten, die geistige Welt wahrzunehmen und mit Engeln und Geistern Gespräche zu führen.", "Er identifizierte den Menschen mit der unsterblichen Seele, die den Körper nur vorübergehend als Organ nutze.", "Beim Tod trenne sich die Seele vom Körper und gehe in eine andere Welt über.", "Jakob Lorber (1800-1864) bezeichnete sich als \"Schreibknecht Gottes\", der Neuoffenbarungen einer inneren Stimme, der Stimme Christi, aufgezeichnet habe.", "Er unterschied zwischen dem Leib, der als menschengestaltig beschriebenen Seele und dem reinen Geist, der in der Seele wohne und zu ihrer Leitung berufen sei.", "Die Aufgabe der Seele sei es, sich dem Geistigen zu öffnen und sich nach dem Geist zu richten.", "Der Tod befreie die Seele vom Leib.", "Ähnliche Seelenkonzepte, in denen der Tod als Trennung der unsterblichen Seele vom Körper aufgefasst wird und die Schicksale der Seelen im Jenseits beschrieben werden, finden sich in einer Reihe von Neuoffenbarungen, beispielsweise bei Bertha Dudde (1891-1965).", "", "==== Theosophie und Anthroposophie", "", "Die Seelenkunde bildet einen wichtigen Bestandteil der von Helena Petrovna Blavatsky (1831-1891) begründeten Theosophie sowie der von Rudolf Steiner (1861-1925) begründeten Anthroposophie und des auf Steiners Weltanschauung fußenden Gedankenguts der Christengemeinschaft.", "", "Blavatsky ging von einer Dualität des geistigen Menschen aus, der aus einer sterblichen und einer unsterblichen Seele bestehe; die unsterbliche sei göttlicher Natur und mit dem Nous gleichzusetzen.", "Den Aufenthalt der Seele im Körper betrachtete Blavatsky als Gefangenschaft und Verunreinigung und daher als Übel.", "Dabei berief sie sich sowohl auf die platonische Tradition als auch auf die buddhistische Deutung des menschlichen Daseins.", "", "Rudolf Steiner bekämpfte die Ansicht, der Mensch bestehe aus zwei Teilen, Leib und Seele.", "Ihr stellte er die anthroposophische Auffassung entgegen, der zufolge eine \"dreigliedrige Einteilung der menschlichen Wesenheit\" anzunehmen ist.", "Die drei Glieder seien Körper, Seele und Geist.", "Auch die Seele weise eine Dreigliederung auf; sie sei aus der Empfindungsseele, der Verstandes- oder Gemütsseele und der Bewusstseinsseele zusammengesetzt.", "Die Empfindungsseele sei für die Sinneswahrnehmungen zuständig, sie sei auch der Sitz der Triebe, Begierden und Willensimpulse.", "Die Verstandes- oder Gemütsseele wandle die Affekte der Empfindungsseele in höhere Regungen wie etwa Wohlwollen um.", "Die Bewusstseinsseele sei diejenige seelische Instanz, die durch das Denken nach der Erkenntnis einer in ihr selbst gegenwärtigen Wahrheit strebe.", "Diese Seelenlehre hat Steiner in zahlreichen Publikationen detailliert dargelegt.", "", "==== Spiritismus und Parapsychologie", "", "Im Spiritismus wird die Totenbeschwörung praktiziert.", "Spiritisten behaupten, mit den Geistern Verstorbener kommunizieren zu können.", "Die Annahme eines Fortlebens nach dem Tode ist daher die Grundvoraussetzung einer spiritistischen Weltanschauung.", "Zwar ist in der spiritistischen Literatur oft nicht von Seelen, sondern von Geistern die Rede, doch ist dabei mit \"Geist\" ein als unsterblich und vom Körper unabhängig geltender Teil des Menschen gemeint, also das, was in vielen traditionellen Seelenlehren als Seele oder Geistseele bezeichnet wird.", "Allan Kardec, ein führender Theoretiker des Spiritismus, verwendete die Begriffe \"Seele\" und \"Geist\" synonym.", "", "In der Parapsychologie werden die Phänomene, auf die sich die Spiritisten als empirische Grundlage ihrer Theorie berufen, unterschiedlich gedeutet.", "Die erörterten Erklärungen zerfallen in mehrere Hauptgruppen, wobei zwei Deutungstypen in der Diskussion im Vordergrund stehen: die \"animistische Hypothese\" und die \"spiritistische Hypothese\" oder \"survival hypothesis\".", "Die spiritistische Hypothese besagt, es handle sich vermutlich zumindest bei einem Teil der Phänomene tatsächlich um reale Kontakte mit fortlebenden Verstorbenen, das heißt - je nach Terminologie - mit deren Seelen, Geistern oder Astralleibern.", "Unter dem Begriff \"animistische Hypothese\" werden Deutungen zusammengefasst, die alles, was nicht mit normaler Informationsübermittlung erklärbar zu sein scheint, auf verschiedene Formen von außersinnlicher Wahrnehmung zurückführen.", "Diese Modelle kommen ohne die Annahme realer Geistwesen aus.", "", "Verschiedentlich werden Nahtoderfahrungen als Hinweise auf ein Weiterleben der Seele nach dem Tod gedeutet.", "", "== Neuzeitliche Philosophie, Psychologie und Anthropologie", "", "Unter moderner systematischer Perspektive lassen sich die mit der Thematik der Seele zusammenhängenden philosophischen Fragen zu unterschiedlichen Themenfeldern gruppieren.", "Diese gehören größtenteils zu den Gebieten Erkenntnistheorie (einschließlich Wahrnehmungstheorie), Philosophie des Geistes und Ontologie.", "Zentral ist das sog. Leib-Seele-Problem oder auch Körper-Geist-Problem, also die Frage, wie körperliche und geistige Phänomene zusammenhängen.", "Gefragt wird beispielsweise, ob körperlichen und geistigen Phänomenen dieselbe oder eine ontologisch verschiedene Substanz zugrunde liegt und ob es eine wirkliche Interaktion von Überlegungen und Körperzuständen gibt oder das Bewusstsein bloße Folgewirkung somatischer und insbesondere neuronaler Determinanten ist.", "", "=== Das cartesianische Modell und seine Nachwirkung", "", "Neue Impulse bekam die Debatte in der Neuzeit insbesondere durch die Naturphilosophie und Metaphysik von Rene Descartes (1596-1650).", "Seine Denkweise wird in Anlehnung an die latinisierte Namensform des Philosophen als cartesianisch bezeichnet.", "Descartes verwarf das traditionelle aristotelische Verständnis der Seele als Lebensprinzip, das Tätigkeiten der Lebewesen wie Ernährung, Bewegung und Sinneswahrnehmung ermöglicht und steuert sowie für die Affekte zuständig ist.", "Alle Vorgänge, die nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren ablaufen, hielt er für seelenlos und rein mechanisch.", "Demnach haben die Tiere keine Seele, sondern sind maschinenartig.", "Die Seele identifizierte er ausschließlich mit dem Geist (lateinisch mens), dessen Funktion nur das Denken sei.", "Nach Descartes' Auffassung hat man streng zwischen der durch ihre räumliche Ausdehnung gekennzeichneten Materie (res extensa) und der ausdehnungslosen denkenden Seele (res cogitans) zu unterscheiden.", "Das denkende Subjekt kann sich nur von seiner eigenen Denktätigkeit unmittelbar Gewissheit verschaffen.", "Damit kann es einen Ausgangspunkt der Natur- und Welterkenntnis gewinnen.", "Der Körper, zu dessen Bereich Descartes die irrationalen Lebensakte zählt, ist ein Teil der Materie und lässt sich vollständig im Rahmen der Mechanik erklären, während sich die denkende Seele als immaterielle Entität einer solchen Erklärung entzieht.", "Die Seele ist für Descartes eine reine, unveränderliche Substanz und daher von Natur aus unsterblich.", "", "Descartes' zentrales Argument für seine dualistische Position wird mit Abwandlungen bis heute in der Philosophie diskutiert.", "Es lautet, zunächst könne man sich klar und deutlich vorstellen, dass sich das Denken als seelischer Vorgang unabhängig vom Körper vollziehe.", "Alles, was man sich klar und deutlich vorstellen könne, sei zumindest theoretisch auch möglich, es könne von Gott entsprechend eingerichtet worden sein.", "Wenn es zumindest theoretisch möglich sei, dass Seele und Körper unabhängig voneinander existieren, so müsse es sich um verschiedene Entitäten handeln.", "Ein zweites, naturphilosophisches Argument besagt, dass die Fähigkeit zu sprechen und intelligent zu handeln sich durch die Interaktion physischer Komponenten nach Naturgesetzen nicht erklären lasse, sondern vielmehr etwas Nichtphysisches voraussetze, das man mit Recht Seele nennen könne.", "", "Im Kontext der Debatten des 17. Jahrhunderts über den aristotelischen Vitalismus, der die Seele als Form, Individuationsprinzip und Kontrollorgan des Körpers versteht, und die cartesianische mechanistische Interpretation, die alle Körperfunktionen durch Naturgesetze erklären will, vertrat Anne Conway (1631-1679) eine Sonderposition.", "Sie kritisierte den cartesianischen Dualismus u. a. mit dem Argument, dass er im Widerspruch zu seinen Voraussetzungen lokale und andere Begriffe auf die Seele anwende, die nach dualistischem Verständnis nur für die Materie angemessen seien.", "Zudem sei im Dualismus die Verbindung von Seele und Körper nicht einsichtig; eine Interaktion von Seele und Körper - wie z. B. geistige Kontrolle oder Schmerzempfinden - setze voraus, dass sie gemeinsame Eigenschaften aufweisen.", "Daher nahm Conway nur eine einzige Substanz im Universum an.", "In ihrem System sind Materie und Geist nicht absolut verschieden, sondern zwei Erscheinungsformen der einen Substanz; daher können sie ineinander übergehen.", "", "Die Cambridger Platoniker, eine Gruppe von neuplatonisch orientierten englischen Philosophen und Theologen des 17. Jahrhunderts, machten die Verteidigung der individuellen Unsterblichkeit der Seele zu einem ihrer Hauptanliegen.", "Dabei wandten sie sich sowohl gegen die Vorstellung eines Aufgehens der Einzelseele in einer umfassenden Einheit als auch gegen das materialistische Konzept eines Endes der Persönlichkeit mit dem Tod.", "Gegen den Materialismus brachten sie insbesondere vor, eine zureichende mechanische Erklärung der Lebensvorgänge und geistigen Prozesse sei nicht möglich.", "Ihre antimechanistische Grundhaltung führte sie auch zur Kritik an der mechanistischen Naturauffassung der Cartesianer.", "", "Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) entwickelte sein Seelenkonzept in Auseinandersetzung mit dem cartesianischen Modell.", "Wie Descartes nahm er immaterielle Seelen an.", "Im Unterschied zu dem französischen Philosophen hielt er aber nicht den Gegensatz zwischen Denken und Ausdehnung (Materie), sondern den Unterschied zwischen der Fähigkeit, Vorstellungen zu haben, und dem Nichtvorhandensein dieser Fähigkeit für das wesentliche Kriterium.", "Daher verwarf Leibniz die cartesianische These, dass die Tiere Maschinen seien, und vertrat die Ansicht, dass zumindest manche Tiere eine Seele hätten, da sie ein Gedächtnis besäßen.", "Er schrieb nicht nur den menschlichen, sondern auch den Tierseelen eine individuelle Fortexistenz nach dem Tode zu.", "", "Immanuel Kant (1724-1804) hielt es für unmöglich, auf theoretischer Ebene die Existenz einer unsterblichen Seele zu beweisen oder zu widerlegen.", "Mit seiner Stellungnahme wandte er sich sowohl gegen die traditionelle, auf dem Platonismus fußende Seelenmetaphysik als auch gegen den Cartesianismus.", "Seine Argumentation in der Kritik der reinen Vernunft richtete sich aber nicht gegen die Annahme einer unsterblichen Seele.", "Er bestritt nur ihre Beweisbarkeit und die Wissenschaftlichkeit einer \"rationalen Psychologie\", die durch bloße Folgerungen aus etwas unmittelbar Einsichtigem, dem Selbstbewusstsein, unabhängig von aller Erfahrung Erkenntnis über die Seele zu gewinnen versucht.", "Die rationale Psychologie sei allein auf dem Satz \"Ich denke\" erbaut, und diese Grundlage sei zu dürftig für Aussagen über die Substantialität und die Eigenschaften der Seele.", "Kant legte dar, dass es sich bei den angeblichen Unsterblichkeitsbeweisen um Paralogismen (Fehlschlüsse) handle.", "Aus der Tatsache des Selbstbewusstseins lasse sich nicht, wie Descartes meinte, eine inhaltliche Selbsterkenntnis der Seele gewinnen.", "Innerhalb der reinen Rationalität gelange die Selbsterkenntnis nicht über die Feststellung einer inhaltlich leeren Selbstbeziehung hinaus; sobald man aber zu Aussagen über Zustände und Eigenschaften der Seele übergehe, komme man ohne Erfahrung nicht aus.", "Das Subjekt könne sich in seiner Selbstwahrnehmung nicht als Ding an sich erfassen, sondern nur als Erscheinung, und wenn es über sich selbst nachdenke, sei der Gegenstand dieses Denkens ein reines Gedankending, das von den verschiedenen Varianten der traditionellen Seelenmetaphysik mit einem Ding an sich verwechselt werde.", "Daraus folgerte Kant aber nicht, dass der Begriff Seele in der Wissenschaft überflüssig sei.", "Vielmehr hielt er eine empirische Psychologie, die eine Naturbeschreibung der Seele liefert, für sinnvoll; diese könne allerdings nicht zu einer ontologischen Wesensbeschreibung führen.", "Eine empirisch erforschbare Seele schrieb Kant auch den Tieren zu, wobei er auf Analogien zwischen Mensch und Tier verwies.", "", "Unabhängig von seiner Kritik an der rationalen Psychologie bejahte Kant die Annahme, dass die menschliche Seele unsterblich sei, auf der Grundlage moralphilosophischer Überlegungen.", "Nach seiner Argumentation handelt es sich dabei um ein Postulat der praktischen Vernunft.", "Unsterblich ist die Seele nicht schon dann, wenn sie nach dem Tode leben und fortdauern wird, sondern nur dann, wenn sie dies ihrer Natur nach muss.", "Letzteres ist anzunehmen, wenn man das moralische Subjekt als Wesen versteht, dessen Wille durch das moralische Gesetz bestimmt werden kann.", "Ein solches Subjekt strebt notwendigerweise nach dem \"höchsten Gut\", das heißt nach einer vollkommenen Sittlichkeit, die jedoch in der Sinnenwelt unerreichbar ist.", "Dies erfordert ein Fortschreiten ins Unendliche und damit eine ins Unendliche fortdauernde Existenz.", "Die Erreichbarkeit dessen, wonach ein moralisches Wesen notwendigerweise strebt, hielt Kant für eine im Rahmen der praktischen Vernunft plausible Annahme.", "Daher plädierte er für ein \"Fürwahrhalten\" der Unsterblichkeit.", "", "=== Die Suche nach dem Seelenorgan", "", "Die Frage nach dem Sitz der Seele war in der Frühen Neuzeit weiterhin aktuell, und es wurde auch nach ihrem Organ gefragt.", "Unter dem Seelenorgan verstand man das materielle Substrat für das Zusammenwirken von Geist und Körper, das Instrument, mit dem die Seele Eindrücke aus der Außenwelt erhält und Befehle an den Körper weiterleitet.", "", "Averroistisch gesinnte Gelehrte des 15. und 16. Jahrhunderts waren der Meinung, der Intellekt sei nicht an einer bestimmten Stelle lokalisiert und habe kein eigenes Organ, sondern agiere im gesamten Körper.", "Als unpersönliche und unvergängliche Instanz sei er nicht an körperliche Funktionen gebunden.", "Gegen diese Auffassung wandten sich sowohl Thomisten als auch nichtaverroistische Aristoteliker und von der Denkweise des Kirchenvaters Augustinus beeinflusste Humanisten.", "Für die Befürworter eines Seelenorgans kam als Ausgangsbasis für eine Klärung der Frage die Untersuchung der Hirnventrikel in Betracht.", "Diesem Ansatz folgte Leonardo da Vinci, der induktiv argumentierte.", "Er meinte, die Natur erzeuge nichts Unzweckmäßiges und daher lasse sich aus dem Studium der von ihr hervorgebrachten Strukturen erschließen, welches organische System den seelischen Funktionen zugeordnet sei.", "Diesem Grundsatz folgend wies Leonardo dem ersten Ventrikel die Aufnahme der Sinnesdaten zu, dem zweiten Ventrikel das Vorstellungs- und Urteilsvermögen und dem dritten die Funktion des Gedächtnisspeichers.", "", "Nach Descartes' dualistischem Konzept kann man die ausdehnungslose Seele nicht im Körper oder an irgendeinem Ort der materiellen Welt lokalisieren, doch gibt es eine Kommunikation zwischen Seele und Körper, die an einem auffindbaren Ort stattfinden muss.", "Descartes vermutete, die Zirbeldrüse, ein zentral im Gehirn gelegenes Organ, sei dieser Ort.", "Seine Vermutung wurde zwar bald von der Hirnforschung widerlegt, doch führte die Auseinandersetzung mit Descartes' Theorie zu zahlreichen neuen Hypothesen über den Ort des Seelenorgans.", "Albrecht von Haller (1708-1777) nahm an, dass das Seelenorgan über die gesamte weiße Hirnsubstanz verteilt sei.", "", "Den letzten groß angelegten Versuch zur Lokalisierung des Seelenorgans unternahm der Anatom Samuel Thomas von Soemmerring in seiner 1796 veröffentlichten Schrift Über das Organ der Seele.", "Indem er den Hirnventrikeln eine zentrale Rolle bei der Kommunikation zwischen Seele und Körper zuwies, machte er die traditionelle Ventrikellehre zur Ausgangsbasis seiner Überlegungen.", "Neu war jedoch seine Argumentation.", "Er brachte vor, dass sich nur in der Ventrikelflüssigkeit die einzelnen Sinnesreizungen zu einem einheitlichen Phänomen verbinden könnten, und verwies darauf, dass die Enden der Hirnnerven bis zu den Ventrikelwänden reichen.", "Als Seelenorgan bestimmte er den Liquor cerebrospinalis, der die Hirnnerven umspüle und verbinde.", "Soemmerring beschränkte sich aber nicht auf empirische Aussagen, sondern behauptete, die Suche nach dem Seelenorgan sei das Thema der \"trancendentalsten bis in die Gefilde der Metaphysik führenden Physiologie\".", "Unterstützung erhoffte er von Immanuel Kant, der das Nachwort zu Über das Organ der Seele verfasste.", "Kant äußerte sich dort jedoch kritisch zu Soemmerrings Ausführungen.", "Aus grundsätzlichen Erwägungen erklärte er das Vorhaben, einen Seelensitz zu finden, für verfehlt.", "Dies begründete er mit der Überlegung, die Seele könne sich selbst nur durch den inneren Sinn und den Körper nur durch äußere Sinne wahrnehmen; daraus folge, dass sie sich, wenn sie sich selbst einen Ort bestimmen wollte, mit demselben Sinn wahrnehmen müsste, mit dem sie die Materie wahrnehme; dies aber bedeute, dass sie sich \"zum Gegenstand ihrer eigenen äußeren Anschauung machen und sich außer sich selbst versetzen müßte; welches sich widerspricht\".", "", "Im 19. Jahrhundert kam die Suche nach einem Sitz und einem Organ der Seele zum Erliegen.", "Der Begriff Seelenorgan blieb zunächst erhalten.", "Unter dem Einfluss neuer biowissenschaftlicher Entdeckungen etwa auf den Gebieten der Evolutionstheorie, der Elektrophysiologie und der organischen Chemie entstanden materialistische und monistische Modelle, die ohne den Begriff Seele auskommen.", "Für die Befürworter nichtmaterialistischer Modelle bleibt jedoch die Frage nach dem Ort der Interaktion von Geist und Körper weiterhin aktuell.", "", "=== Hegel", "", "Für Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist die Seele kein \"fertiges Subjekt\", sondern eine Entwicklungsstufe des Geistes.", "Zugleich stellt sie die \"absolute Grundlage aller Besonderung und Vereinzelung des Geistes\" dar.", "Hegel identifiziert sie mit dem passiven, rezeptiven Intellekt des Aristoteles, \"welcher der Möglichkeit nach Alles ist\".", "", "Hegel wendet sich dezidiert gegen den neuzeitlichen Dualismus von Leib und Seele, den cartesianischen Gegensatz zwischen immaterieller Seele und materieller Natur.", "Die Frage nach der Immaterialität der Seele, die diesen Gegensatz schon voraussetzt, stellt sich für Hegel nicht, da er es ablehnt, in der Materie etwas Wahres und im Geist ein davon getrenntes Ding zu sehen.", "Vielmehr ist aus seiner Sicht die Seele \"die allgemeine Immaterialität der Natur, deren einfaches ideelles Leben\".", "Daher ist sie stets auf die Natur bezogen.", "Sie ist nur dort, wo Leiblichkeit ist.", "Sie stellt das Prinzip der Bewegung dar, mit der die Leiblichkeit in Richtung auf das Bewusstsein transzendiert wird.", "", "In ihrer Entwicklung durchläuft die Seele die drei Stadien einer \"natürlichen\", einer \"fühlenden\" und einer \"wirklichen\" Seele.", "Anfangs ist sie natürliche Seele.", "Als solche ist sie noch völlig mit der Natur verwoben und empfindet deren Qualitäten zunächst nur unmittelbar.", "Das Empfinden ist das \"gesunde Mitleben des individuellen Geistes in seiner Leiblichkeit\".", "Es ist durch seine Passivität gekennzeichnet.", "Der Übergang zum Fühlen, in dem sich die Subjektivität zur Geltung bringt, ist fließend.", "\"Die Seele ist als fühlende nicht mehr bloß natürliche, sondern innerliche Individualität.\" Zunächst befindet sich die fühlende Seele in einem Zustand der Dunkelheit des Geistes, da dieser noch nicht hinreichend zu Bewusstsein und Verstand gelangt ist.", "Hier besteht die Gefahr, dass das Subjekt in einer Besonderheit seines Selbstgefühls verharrt, statt diese zur Idealität zu verarbeiten und zu überwinden.", "Da der Geist hier noch nicht frei ist, kann es zur Geisteskrankheit kommen.", "Nur ein als Seele in einem dinglichen Sinne betrachteter Geist kann verrückt werden.", "Einen Entwicklungsfortschritt macht die fühlende Seele, wenn sie \"das Besondere der Gefühle (auch des Bewußtseins) zu einer nur seienden Bestimmung an ihr reduziert\".", "Dazu verhilft ihr die Gewohnheit, die als Übung erzeugt wird.", "Die Gewohnheit wird mit Recht eine \"zweite Natur\" genannt, denn sie ist eine von der Seele gesetzte Unmittelbarkeit neben der ursprünglichen Unmittelbarkeit des Empfindens.", "Hegel wertet die Gewohnheit im Gegensatz zum gängigen herabsetzenden Sprachgebrauch positiv.", "Das Merkmal der dritten Entwicklungsstufe, der wirklichen Seele, ist \"das höhere Erwachen der Seele zum Ich, der abstrakten Allgemeinheit\", wobei das Ich in seinem Urteil \"die natürliche Totalität seiner Bestimmungen als ein Objekt, eine ihm äußere Welt, von sich ausschließt und sich darauf bezieht\" und in dieser Totalität \"unmittelbar in sich reflektiert ist\".", "Hegel definiert die wirkliche Seele als \"die für sich seiende Idealität ihrer Bestimmtheiten\".", "", "=== Die Kontroverse um das Forschungsprogramm des Psychologismus", "", "Die empirische Psychologie als eigenständige Disziplin neben der Philosophie hat Vorläufer seit der Antike, im modernen Sinn beginnt sie jedoch erst mit im 18. Jahrhundert entwickelten Studien.", "", "Methodisch grundlegend für die Ausprägung des Paradigmas einer empirischen Psychologie waren die Arbeiten von Empiristen wie John Locke (1632-1704) oder David Hume (1711-1776).", "Hume führte Verursachungsbeziehungen nicht auf ontologische Beziehungen zurück, etwa auf starre Naturgesetze, sondern versuchte sie als bloße Denkgewohnheiten zu erklären.", "Für diese Empiristen hat Wissen selbst seinen Ursprung in psychischen Funktionen.", "Diese Variante des Empirismus hat mit den Ansichten früher Idealisten und dem transzendentalphilosophischen Ansatz von Kant gemeinsam, dass sie den Blick weniger auf metaphysisch-objektive, extrinsische als vielmehr auf innerpsychische, subjektive oder der Vernunft selbst eigentümliche Strukturen richtet.", "In diesem Sinne argumentierte Hume in seiner Abhandlung Of the Immortality of the Soul gegen die Unsterblichkeit der Seele; er hielt sie allenfalls dann für möglich, wenn man auch ihre Präexistenz annimmt.", "Da die Seele kein Erfahrungsbegriff sei, müsse die Frage nach ihrer Fortexistenz unbeantwortet bleiben, und eine Antwort sei ohnehin für das menschliche Leben belanglos.", "", "Der Mediziner David Hartley publizierte 1749 seine Erkenntnisse über die neurophysiologischen Grundlagen der Sinneswahrnehmung, der Vorstellung und der Gedankenverknüpfung.", "Hinzu kam später die Entwicklung evolutionstheoretischer Erklärungsmodelle durch Charles Darwin (1809-1882) und andere.", "", "Der Moralphilosoph Thomas Brown (1778-1820) verfasste Anfang des 19. Jahrhunderts seine Lectures on the philosophy of the human mind, in denen er die Grundgesetze des sogenannten Assoziationismus formulierte.", "Derartige Methodologien verbanden sich mit Modellen der \"Logik\", die sich an faktischen Denkoperationen statt idealen Vernunftgesetzen orientierten.", "Anfang des 19. Jahrhunderts verteidigten Jakob Friedrich Fries und Friedrich Eduard Beneke ein solches Forschungsprogramm, das sie Psychologismus nannten, gegen die Dominanz einer Philosophie des Geistes im Sinne Hegels.", "Vincenzo Gioberti (1801-1852) bezeichnete als Psychologismus alle moderne Philosophie seit Descartes, sofern diese vom Menschen statt von Gott ausgeht, also nicht, wie er es ausdrückte, dem Programm des \"Ontologismus\" folgt.", "", "Dem Psychologismus zufolge hat philosophische Untersuchung als Erkenntnisprinzip einzig die Introspektion.", "Kant habe recht darin gehabt, das Eigenrecht der Erfahrung zu etablieren, aber gehe in die Irre, wenn er apriorische Möglichkeitsbedingungen der Erkenntnis sucht.", "Der psychologistische Ansatz stieß bei rein logischen und mathematischen Aussagen auf größere Schwierigkeiten als im Bereich der empirischen Erkenntnis.", "Gerade auf diesem Feld aber wurde Mitte des 19. Jahrhunderts eine psychologistische Logik verteidigt.", "Der Utilitarist John Stuart Mill publizierte 1843 sein System der deduktiven und induktiven Logik.", "Ihr zufolge gründen die Axiome der Mathematik wie auch logische Prinzipien einzig auf der psychischen Introspektion.", "Neben Mill arbeiteten auch deutsche Theoretiker wie Wilhelm Wundt, Christoph von Sigwart, Theodor Lipps und Benno Erdmann ähnlich akzentuierte Logiken aus.", "Ende des 19. Jahrhunderts war der Psychologismus die Auffassung vieler Psychologen und Philosophen.", "Unter ihnen waren auch zahlreiche Vertreter der sogenannten Lebensphilosophie.", "Alle geistigen oder überhaupt philosophischen Probleme sollten mit den neuen Mitteln der Psychologie erklärt werden, also alle Denkoperationen und deren Regularitäten als psychische Funktionen verstanden werden.", "", "Dagegen richteten sich früh Theoretiker, welche für die These Kants eintraten, dass mit psychologischen Erklärungen nichts über die Wahrheitsfrage ausgemacht sei.", "Den kantischen Ansatz verteidigten Rudolf Hermann Lotze für die Logik, Gottlob Frege für die Mathematik, Wilhelm Windelband und Heinrich Rickert für die Wertethik, Hermann Cohen und Paul Natorp für die Wissenschaftstheorie.", "Auch die Forschungsprogramme der Phänomenologie richteten sich gegen den Psychologismus.", "Eine grundlegende Kritik des Psychologismus entwickelte Edmund Husserl in seinem Werk Logische Untersuchungen.", "Martin Heidegger wendete den Blick nicht auf psychische Vorkommnisse, sondern auf Strukturen des Daseins.", "Ähnliches gilt für die meisten Existenzphilosophen wie etwa Jean-Paul Sartre.", "Aus teilweise anderen Gründen widersprachen auch viele logische Empiristen dem Psychologismus.", "Einer der ersten unter ihnen war Rudolf Carnap.", "Sein Argument war, dass es nicht nur genau eine Sprache gibt, diejenige, welche durch psychologische Gesetze bestimmt wäre.", "", "Neben den Arbeiten von David Hartley und Thomas Brown und der Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts im Kontext des Psychologismus tätigen Philosophen und Naturwissenschaftler waren für die Anfänge der modernen Psychologie auch die Arbeiten von Johann Friedrich Herbart maßgeblich.", "Herbart war ab 1809 Nachfolger Kants auf dessen Königsberger Lehrstuhl.", "", "=== Die Frage der Existenz der Seele", "", "In der Diskussion des 20. und 21. Jahrhunderts sind unterschiedliche Bestimmungen des Begriffs \"Seele\" vorgeschlagen und unterschiedlichste Standpunkte zur Tauglichkeit des Begriffs und zu den verschiedenen Seelenkonzepten eingenommen worden.", "Grob schematisiert kann man folgende Positionen unterscheiden:", "", "==== Ablehnende Positionen", "", "Die eindeutigste Ablehnung eines Seelenbegriffs findet sich im Rahmen des eliminativen Materialismus bei Philosophen wie Patricia und Paul Churchland.", "Die Alltagspsychologie sei eine falsche und seit der Antike stagnierende Theorie, alltagspsychologischen Begriffen entspreche nichts in der Realität.", "Alles, was es in Wirklichkeit gebe, seien biologische Prozesse.", "Der Philosoph Richard Rorty versuchte schon in den 1970er Jahren eine solche Position mit einem Gedankenexperiment zu verdeutlichen:", "Man könne sich eine extraterrestrische Zivilisation vorstellen, die kein psychologisches Vokabular verwende und stattdessen nur von biologischen Zuständen spreche.", "Eine solche Zivilisation wäre hinsichtlich ihrer kommunikativen Fähigkeiten der Menschheit in nichts unterlegen.", "", "Traditionelle Materialismen bestreiten jedoch nicht die Existenz von mentalen Zuständen.", "Sie erklären vielmehr, dass es mentale Zustände gebe, diese jedoch nichts anderes als materielle Zustände seien.", "Solche Positionen sind zumindest mit einem sehr schwachen Seelenbegriff kompatibel:", "Versteht man unter \"Seele\" schlicht die Summe der ontologisch nicht spezifizierten mentalen Zustände, so kann man auch im Rahmen solcher Theorien den Begriff \"Seele\" verwenden.", "So erklärt etwa die Identitätstheorie, dass mentale Zustände real existieren, jedoch identisch mit Gehirnzuständen seien.", "Diese Position wird gelegentlich als \"Kohlenstoffchauvinismus\" kritisiert, da sie Bewusstsein an die Existenz eines organischen Nervensystems binde.", "Bewusste Lebensformen auf anorganischer Basis (etwa Silicium) würden dadurch genauso konzeptionell ausgeschlossen wie bewusste künstliche Intelligenzen.", "Im Kontext der Entwicklung der künstlichen Intelligenz entstand eine materialistische Alternativposition, die als \"Funktionalismus\" bezeichnet wird.", "Der klassische Funktionalismus beruht auf einer Computeranalogie:", "Eine Software kann durch sehr verschiedene Computer realisiert werden (etwa Turingmaschinen und PCs), daher kann man einen Softwarezustand nicht mit einer spezifischen physischen Struktur identifizieren.", "Vielmehr ist Software durch funktionale Zustände spezifiziert, die durch verschiedene physische Systeme realisiert werden können.", "Auf gleiche Weise seien mentale Zustände funktional zu begreifen; das Gehirn biete somit nur eine von vielen möglichen Realisierungen.", "Nach einigen Meinungsänderungen vertritt auch Daniel Dennett den Funktionalismus:", "Ein bewußter menschlicher Geist ist mehr oder weniger eine seriale virtuelle Maschine, die - ineffizient - an der parallelen Hardware montiert ist, die die Evolution uns geliefert hat.", "", "Einwände gegen Identitätstheorie und Funktionalismus ergeben sich im Wesentlichen aus der erkenntnistheoretischen Debatte um die Struktur reduktiver Erklärungen.", "Wolle man ein Phänomen X (etwa mentale Zustände) auf ein Phänomen Y (etwa Gehirnzustände oder funktionale Zustände) zurückführen, so müsse man alle Eigenschaften von X durch die Eigenschaften von Y verständlich machen können.", "Nun haben jedoch mentale Zustände die Eigenschaft, auf bestimmte Weise erlebt zu werden - es fühlt sich auf eine bestimmte Weise an, etwa Schmerzen zu haben (vgl. Qualia).", "Dieser Erlebnisaspekt könne jedoch weder in einer neurowissenschaftlichen noch in einer funktionalen Analyse erklärt werden.", "Reduktive Erklärungen des Mentalen müssten daher zwangsläufig scheitern.", "Derartige Probleme haben in der Philosophie des Geistes zu der Entwicklung zahlreicher nichtreduktiver Materialismen und Monismen geführt, deren Vertreter eine \"Einheit der Welt\" annehmen, ohne sich auf reduktive Erklärungen festzulegen.", "Beispiele hierfür finden sich im Rahmen von Emergenztheorien, gelegentlich wird auch David Chalmers' Eigenschaftsdualismus zu diesen Ansätzen gezählt.", "Es ist allerdings umstritten, inwieweit derartige Positionen noch als Materialismen gelten können, da die Grenzen zu dualistischen, pluralistischen oder generell antiontologischen Ansätzen häufig verschwimmen.", "", "==== Nichtmaterialistische Positionen", "", "In der modernen Philosophie des Geistes werden auch dualistische Positionen vertreten.", "Ein Typ von Argumenten bezieht sich dabei auf Gedankenexperimente, bei denen man sich entkörpert vorstellt.", "Eine entsprechende Überlegung von Richard Swinburne lässt sich wie folgt alltagssprachlich wiedergeben:", "\"Wir können uns eine Situation vorstellen, in der unser Körper zerstört wird, aber unser Bewußtsein andauert.", "Dieser Bewußtseinsstrom benötigt einen Träger oder eine Substanz.", "Und damit diese Substanz identisch mit der Person vor dem körperlichen Tod ist, muß es etwas geben, was die eine Phase mit der anderen verbindet.", "Da der Körper zerstört wird, kann dieses Etwas nicht physikalische Materie sein:", "Es muß also etwas Immaterielles geben, und das nennen wir Seele.\" Auch William D. Hart beispielsweise hat einen cartesianischen Dualismus verteidigt mit dem Argument, dass wir uns vorstellen können, ohne Körper zu sein, gleichwohl aber unsere Akteurskausalität beizubehalten; da Vorstellbares möglich ist, können wir selbst also auch ohne Körper existieren, also sind wir selbst nicht notwendigerweise und damit nicht eigentlich an Materielles gebunden.", "", "Eine ähnliche dualistische Position verteidigt John A. Foster.", "Dazu weist er einen eliminativen Materialismus zurück.", "Wer mentale Zustände leugne, befinde sich selbst in einem mentalen Zustand und mache eine bedeutungsvolle Aussage, was selbst bereits mentale Phänomene impliziere.", "Behavioristische Reduktionen scheiterten daran, die Verhaltenszustände ebenfalls durch mentale Zustände spezifizieren zu müssen.", "Außerdem bringt Foster eine Variante des Wissensarguments vor:", "Wären diese Materialismen wahr, könnte ein von Geburt Blinder den Gehalt von Farbwahrnehmungen erfassen, was aber ausgeschlossen sei.", "Ähnliche Probleme seien mit Reduktionen auf funktionale Rollen verbunden, wie sie von Sydney Shoemaker, in der komplizierteren Variante funktionaler Profile auch von David M. Armstrong und David K. Lewis vertreten werden, sowie mit Theorien der Typenidentität.", "Insbesondere könnten mentale Zustände mit gleichen funktionalen Rollen nicht zureichend unterschieden werden.", "Auch eine Unterscheidung derart, dass der phänomenale Gehalt durch Introspektion, der neurophysiologische Typ durch wissenschaftliche Begriffe erfasst wird (eine von Michael Lockwood entwickelte Idee), könne nicht erklären, warum materiell gleiche Einheiten mit verschiedenen Erfahrungen zusammenhängen.", "Statt solcher Token- und Typenidentitätstheorien müsse ein cartesianischer Interaktionismus von Seele und Körper angenommen werden.", "Dazu wird das Argument (von Donald Davidson) zurückgewiesen, dass hier keine strikten Gesetze denkbar seien.", "Da materielle Objekte keine mentalen Zustände besitzen könnten, weil nur mentale Eigenschaften konstituieren, dass ein mentaler Zustand einem Objekt zukommt, müsse eine nichtphysikalische Seele angenommen werden.", "Diese könne nur direkt (ostensiv), nicht durch Attribute wie \"denkend\" charakterisiert werden (weil sie z. B. zu einem Zeitpunkt auch nur unbewusste okkurente mentale Zustände besitzen kann).", "Eine Person sei zudem - gegen John Locke - identisch mit dem Subjekt phänomenaler Zustände.", "", "Auch die radikale Position, dass die Wirklichkeit überhaupt nur aus Psychischem bestehe, ein sogenannter Immaterialismus, wird in modernen Debatten vertreten, beispielsweise von Timothy Sprigge.", "", "==== Gilbert Ryle", "", "Gilbert Ryle meint, dass es einem Kategorienfehler gleichkomme, über Mentales wie über Materielles zu sprechen.", "Es sei ebenso unsinnig, neben dem Körper noch einen Geist zu suchen, wie neben den einzelnen Spielern einer Fußballmannschaft, die in ein Stadion einzieht, noch ein Etwas \"die Mannschaft\" zu suchen.", "Die Mannschaft besteht nämlich nicht neben den Einzelspielern, sondern aus ihnen.", "Je nachdem, ob man \"die Mannschaft\" als rein begriffliches (irreales) Konstrukt auffasst oder ihr eine eigene Realität zuspricht (Universalienproblem), gelangt man zu unterschiedlichen Antworten in Bezug auf die \"Realität\" der Existenz einer Seele.", "Im Wesentlichen knüpft Ryle damit an die aristotelische Definition an, wonach die Seele als Formprinzip des Materiellen, speziell des Lebendigen zu begreifen ist, das vom Körper abgesondert nicht existieren kann.", "", "=== Mögliche Eigenschaften der Seele", "", "==== Einfachheit", "", "Das traditionelle Konzept einer unsterblichen Seele setzt voraus, dass sie nicht aus Teilen besteht, in die sie zerlegbar ist, da sie sonst vergänglich wäre.", "Andererseits wird ihr komplexe Interaktion mit der Umwelt zugeschrieben, was nicht mit der Vorstellung vereinbar ist, dass sie absolut einfach und unveränderlich sei.", "Swinburne nimmt daher im Rahmen seines dualistischen Konzepts an, dass die menschliche Seele eine kontinuierliche, komplexe Struktur aufweist.", "Dies folgert er aus der möglichen Stabilität eines Systems von miteinander verbundenen Ansichten und Begehren eines Individuums.", "", "Ludwig Wittgenstein hat die Auffassung vertreten, \"daß die Seele - das Subjekt etc. - wie sie in der heutigen oberflächlichen Psychologie aufgefaßt wird, ein Unding ist.", "Eine zusammengesetzte Seele wäre nämlich keine Seele mehr.\"", "", "Roderick M. Chisholm hat den Gedanken der \"Einfachheit\" (im Sinne von Nichtzusammengesetztheit) der \"Seele\" wieder aufgegriffen.", "Dabei versteht er \"Seele\" gleichsinnig mit \"Person\" und beansprucht, dass dies auch die von Augustinus, Descartes, Bernard Bolzano und vielen anderen gemeinte Wortbedeutung sei.", "In diesem Sinne verteidigt er, wie auch in anderen Wortmeldungen zur Theorie der Subjektivität, dass unser Wesen fundamental anders beschaffen sei als das Wesen zusammengesetzter Entitäten.", "", "==== Fortexistenz nach dem Tode", "", "Während Materialisten die Existenz einer Seele verneinen und viele Dualisten den Begriff Seele nicht mehr in einem traditionellen Sinne verstehen, ist die Frage eines postmortalen Weiterlebens in den letzten Jahrzehnten wieder debattiert und teilweise positiv beantwortet worden.", "Lynne Rudder Baker unterscheidet sieben metaphysische Positionen, welche die Fortexistenz einer persönlichen Identität nach dem Tode bejahen:", "", "Baker diskutiert, inwieweit sich diese Positionen als metaphysische Grundlage für den christlichen Auferstehungsglauben eignen.", "Dabei verwirft sie die ersten sechs Positionen und verteidigt dann eine Variante der siebten.", "", "=== Die Seele als Ganzheit und ihr Verhältnis zum Geist", "", "Abseits der Diskussion zwischen Dualisten und Materialisten hat sich im deutschen Sprachraum ein Seelenbegriff entwickelt, der seine Bestimmung in erster Linie daraus zieht, dass er die Seele als eine Ganzheit gegen den Geist und dessen Vielheit objektiver Inhalte abgrenzt.", "", "Für Georg Simmel ist der Geist \"der objektive Inhalt dessen, was innerhalb der Seele in lebendiger Funktion bewußt wird; Seele ist gleichsam die Form, die der Geist, d. h. der logisch-begriffliche Inhalt des Denkens, für unsere Subjektivität, als unsere Subjektivität, annimmt.\" Geist ist also verobjektivierte Seele.", "Seine Inhalte liegen in Teilen vor, während die Seele immer die Einheit des ganzen Menschen ausmacht.", "", "Ähnlich sieht es Helmut Plessner, für den die Seele die Ganzheit des Menschen mit allem Wünschen und Wollen und allem unbewussten Drang ausmacht.", "Dem Geist kommt häufig die Aufgabe zu, der Seele bei der Befriedigung ihrer Wünsche zu dienen:", "\"Geist wird von einem individuellen, unvertretbaren, sich wenigstens so wissenden Seelenzentrum erfaßt und wirkt auch so allein auf die physische Daseinssphäre.\" Damit meint Plessner jedoch nicht den auf Nietzsche zurückgehenden Zusammenhang von Körper und Intellekt, bei dem der Intellekt die Aufgabe hat, dafür zu sorgen, dass die natürlichen Bedürfnisse des Körpers befriedigt werden.", "Geist meint bei Plessner den vollen kulturellen Gehalt aller menschlichen Selbst- und Weltverhältnisse.", "Während der Mensch aufgrund seiner exzentrischen Positionalität zwar einzelne Inhalte seines Geistes in objektivierter Form für sich fassbar machen kann, ist ihm das für seine Seele verwehrt, denn er kann sich niemals als Ganzes vor sich selbst bringen und über sich reflektieren.", "", "Oswald Spengler betont ebenfalls die Einheit der Seele: \"Eher ließe sich ein Thema von Beethoven mit Seziermesser oder Säure zerlegen, als die Seele durch Mittel des abstrakten Denkens.\" Alle Versuche, Seelisches darzustellen, seien nur Bilder, die ihrem Gegenstand niemals gerecht werden.", "An Nietzsches starken Subjektivismus anknüpfend überträgt Spengler den Seelenbegriff zudem auf Kulturen:", "Jede große Kultur beginnt mit einer Grundauffassung der Welt, sie hat eine Seele, mit der sie der Welt gestaltend gegenübertritt.", "Kulturen formen sich geistig und materiell ihre je eigene \"Wirklichkeit als den Inbegriff aller Symbole in Bezug auf eine Seele\".", "", "Ernst Cassirer erörtert die Seele im Rahmen seiner Philosophie der symbolischen Formen.", "Er meint, dass jede symbolische Form die Grenze zwischen Ich und Wirklichkeit nicht als feststehende im Voraus habe, sondern sie selbst erst setze.", "Daher sei auch für den Mythos zu vermuten, \"daß er sowenig mit einem fertigen Begriff vom Ich oder von der Seele wie von einem fertigen Bild des objektiven Seins und Geschehens seinen Ausgang nimmt, sondern daß er beide erst zu gewinnen, erst aus sich heraus zu bilden hat.\" Eine Vorstellung von der Seele bilde sich erst langsam im Kulturprozess heraus.", "Damit es dazu kommen könne, müsse der Mensch erst die Trennung von Ich und Welt vollziehen, sich als Ich und Seele begreifen und aus dem Gesamtzusammenhang der Natur herauslösen.", "Die Vorstellungen von einer Seele als Einheit seien sowohl in der Religion als auch in der Philosophie erst späte Konzepte.", "", "Bei Ludwig Klages wird aus dem Verhältnis von Geist und Seele eine Gegnerschaft, die sich zwangsläufig aus dem Wesen der beiden Pole ergibt.", "In seinem dreibändigen Hauptwerk Der Geist als Widersacher der Seele erläutert Klages, der hier stark von Friedrich Nietzsche beeinflusst ist, ausführlich seine These, dass der Geist und das Lebensprinzip, die Seele, \"einander feindlich entgegengesetzt\" seien.", "Der Geist, der philosophische und wissenschaftliche Systeme hervorbringt, sei starr, statisch und wirklichkeitsfremd.", "Er baue am Kerker des Lebens.", "Die Seele hingegen wandle sich beständig und sei fähig, sich in tiefem Erleben der Wirklichkeit hinzugeben.", "Sie sei vergänglich und solle ihre Vergänglichkeit als \"Gebot des Sterbens\" und Voraussetzung allen Lebens bejahen.", "Die Vorstellung einer unsterblichen Seele sei ein Produkt des lebensfeindlichen Geistes.", "", "=== Tiefenpsychologische Betrachtungen", "", "==== Freudsche Psychoanalyse", "", "Zur Aufgabe der Psychoanalyse stellte Sigmund Freud 1914 fest, sie habe bislang nicht beansprucht, \"eine vollständige Theorie des menschlichen Seelenlebens überhaupt zu geben\".", "Freud, der die Begriffe \"Seele\" und \"Psyche\" im Kontext dieser Theorie synonym gebrauchte, bezeichnete für das Seelenleben zweierlei als bekannt: das Gehirn mit dem Nervensystem als Geschehensort und die unmittelbar gegebenen, nicht näher bestimmbaren Bewusstseinsakte.", "Eine direkte Beziehung zwischen diesen axiomatischen \"beiden Endpunkten unseres Wissens\" sei nicht gegeben.", "Das Seelenleben definiert die Freudsche Metapsychologie als Funktion des \"psychischen Apparates\", der zeit-räumlich organisiert und aus mehreren Teilen zusammengesetzt sei, ähnlich wie ein Fernrohr oder Mikroskop.", "Die Teile bzw. \"Instanzen\" sind begrifflich unterschieden in das Es, das Ich und das Über-Ich.", "In Abgrenzung gegen Glaubenssätze von Religionen, wonach das individuelle Bewusstsein die Existenz der biologischen Körperlichkeit zu überdauern vermöchte, forderte Freud von der Philosophie, dass sie den Ergebnissen der Psychoanalyse \"in ausgiebigster Weise\" Rechnung zu tragen habe, insofern sie auf Psychologie aufgebaut sei.", "Sie müsse ihre Hypothesen über das Verhältnis des Seelischen zum Leiblichen entsprechend modifizieren.", "Mit den \"unbewussten Seelentätigkeiten\" hätten sich die Philosophen bislang - Freud schrieb dies 1913 - nicht auf angemessene Weise beschäftigt, denn sie hätten deren Phänomene nicht gekannt.", "", "Freud nahm an, dass seine allgemeine Untergliederung des psychischen Apparates in drei Instanzen auch Gültigkeit habe für die \"höheren, dem Menschen seelisch ähnlichen Tiere\":", "\"Ein Überich ist überall dort anzunehmen, wo es wie beim Menschen eine längere Zeit kindlicher Abhängigkeit gegeben hat.", "Eine Scheidung von Ich und Es ist unvermeidlich anzunehmen.\" Die Tierpsychologie sah er diesbezüglich vor eine noch unbehandelte, interessante Aufgabe gestellt.", "", "==== Jungsche Analytische Psychologie", "", "Carl Gustav Jung gab in seiner 1921 veröffentlichten Untersuchung Psychologische Typen eine Definition des Begriffs \"Seele\" im Rahmen der von ihm verwendeten Terminologie.", "Er unterschied zwischen Seele und Psyche.", "Als Psyche bezeichnete er die Gesamtheit aller - bewussten und unbewussten - psychischen Vorgänge.", "Die Seele beschrieb er als \"einen bestimmten, abgegrenzten Funktionskomplex, den man am besten als eine Persönlichkeit charakterisieren könnte\".", "Zu unterscheiden sei zwischen der äußeren und der inneren Persönlichkeit des Menschen; die innere setzte Jung mit der Seele gleich.", "Die äußere Persönlichkeit sei eine von den Absichten des Individuums und von den Ansprüchen und Meinungen seiner Umgebung geprägte \"Maske\".", "Diese Maske nannte Jung, die antike lateinische Bezeichnung für Masken von Schauspielern aufgreifend, Persona.", "Die innere Persönlichkeit, die Seele, sei \"die Art und Weise, wie sich einer zu den inneren psychischen Vorgängen verhält\", seine innere Einstellung, \"der Charakter, den er dem Unbewussten zukehrt\".", "Jung formulierte den Grundsatz, die Seele verhalte sich zur Persona komplementär.", "Sie enthalte diejenigen allgemein menschlichen Eigenschaften, welche der Persona fehlten.", "So gehöre zu einer intellektuellen Persona eine sentimentale Seele, zu einer harten, tyrannischen, unzugänglichen Persona eine unselbständige, beeinflussbare Seele, zu einer sehr männlichen Persona eine weibliche Seele.", "Daher könne man den Charakter der nach außen verborgenen, häufig auch dem Bewusstsein des betreffenden Menschen selbst unbekannten Seele aus dem Charakter der Persona ableiten.", "", "== Literatur", "", "Allgemeines", "", "Religionswissenschaft", "", "Philosophische Übersichts- und Gesamtdarstellungen", "", "Philosophiegeschichte", "", "Moderner philosophischer Diskurs", "", "Theologie", "", "Biologie", "", "== Weblinks", "", "Theologie", "", "Philosophie", "", "Psychologie", "", "Nahtoderfahrung" ]
[ "Die Seele ist ein Teil des Menschen.", "Sie ist nicht materiell, man kann sie also nicht anfassen, sehen oder schmecken.", "Mit der Seele meint man das, was den Menschen ausmacht, den eigentlichen Menschen als einzelnes Wesen, das es so nicht ein zweites Mal gibt.", "Die Seele fühlt, denkt und hat ein Bewusstsein.", "", "Von der Seele sprechen vor allem Christen und andere Menschen mit einer Religion.", "Nach ihrer Meinung hat Gott den Menschen mit einer Seele geschaffen.", "Die Seele ist das Wichtigste eines Menschen.", "Wenn ein Körper stirbt, lebt die Seele bei Gott oder im Reich der Toten weiter.", "Man spricht deshalb auch vom \"ewigen Leben\".", "", "Gläubige Menschen sind sich nicht immer einig, was genau eine Seele ist.", "Manche sagen, dass auch Tiere eine Seele hätten.", "Auch im Aberglauben spielt die Seele eine Rolle.", "Ein Geist oder Gespenst ist die Seele eines Menschen, die aus einem bestimmten Grund nicht in das Reich der Toten gehen kann.", "", "Nicht nur in der Religion spricht man von einer Seele.", "Die Psychologie ist eigentlich die Lehre davon, wie man Seelen heilt.", "Die Seele ist dann etwas im Gehirn des Menschen.", "Was das genau und wissenschaftlich bedeuten soll, weiß man nicht.", "Darum sprechen Psychologen und Gehirnwissenschaftler heute mehr von der Persönlichkeit eines Menschen." ]
1,835
Seepferdchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Seepferdchen
https://klexikon.zum.de/wiki/Seepferdchen
[ "Die Seepferdchen (wissenschaftlich seit den 1570er Jahren Hippocampus, nach dem mythologischen Meeresungeheuer Hippokamp) gehören zu den Knochenfischen.", "Sie fallen besonders durch ihr Äußeres auf, das nur sehr wenig an andere Fische erinnert.", "Ihr Kopf ähnelt eher dem eines Pferdes, ihr Hinterleib einem Wurm.", "Gemeinsam mit den Fetzenfischen und weiteren Arten bilden sie die Familie der Seenadeln (Syngnathidae).", "", "== Merkmale", "", "Der Körper, in der Regel in vertikaler Haltung, ist von ringförmig angeordneten Knochenplatten umgeben, deren Kanten Ringe um den Körper und Leisten längs des Körpers formen.", "Am im Querschnitt siebeneckigen Rumpf befinden sich gewöhnlich 11, gelegentlich auch 12 bis 13, am Schwanz gewöhnlich 30 oder mehr Ringe.", "Die Stellen, an denen sich Ringe und Längsleisten kreuzen, sind normalerweise erhöht und bilden Tuberkel oder Stacheln.", "Die Stacheln können Unterscheidungsmerkmale für einzelne Arten sein, variieren jedoch je nach Alter und Geschlecht.", "Generell sind Jungtiere stacheliger als Erwachsene und Weibchen stacheliger als Männchen.", "Der Kopf ist nach vorne und abwärts gerichtet, bei adulten Tieren in einem Winkel von weniger als 90°.", "Das kleine Maul befindet sich an der Spitze einer röhrenförmigen Schnauze, die Kiefer sind unbezahnt.", "Der Hals ist gut entwickelt und beweglich, der Bauch seitlich stark abgeflacht.", "Der vierseitige Schwanz ist zum Greifen geeignet, bei den Männchen befindet sich unter dem vorderen Teil des Schwanzes ein Brutbeutel.", "", "Die Rückenflosse sitzt gewöhnlich erhöht über einigen Rumpfringen und ein bis zwei Schwanzringen, Brustflossen sind vorhanden.", "Rückenflosse und Brustflossen werden von 10 bis 20 Flossenstrahlen gestützt.", "Die Afterflosse ist klein und kann bei adulten Tieren auch fehlen, eine Schwanzflosse ist nicht vorhanden.", "", "== Verbreitung", "", "Seepferdchen leben weltweit in tropischen und gemäßigten Meeren.", "Die meisten Arten kommen in den gemäßigt temperierten Meeren um Südaustralien und Neuseeland vor.", "Ihr Schwanz dient als Wickelschwanz der Verankerung an Seegras u. Ä. oder auch an Artgenossen.", "Interessant ist, dass dabei der Schwanz nicht - wie sonst bei Knochenfischen - lateral bewegt wird, sondern nach unten:", "Die Rumpfmuskulatur ist reduziert, die beiden hinteren unteren Carinalmuskeln sind hingegen stark entwickelt.", "Bei großer Gefahr flüchten Seepferdchen aber auch noch ausgestreckt.", "", "Die Seepferdchen des Ärmelkanals und der europäischen Atlantikküste gehören nach Kuiter zur Art H. europaeus.", "Im Mittelmeer leben mindestens drei Arten von Seepferdchen:", "Das Langschnäuzige Seepferdchen (H. guttulatus) und das Kurzschnäuzige Seepferdchen (H. hippocampus), die aufgrund ihrer Kopfform so genannt werden, und Hippocampus fuscus, das über den Suezkanal aus dem Roten Meer ins Mittelmeer eingewandert ist.", "Die Populationen des Langschnäuzigen Seepferdchens im Schwarzen Meer stellen möglicherweise eine eigene Art dar.", "", "== Fortpflanzung", "", "Bei Seepferdchen werden die Männchen trächtig.", "Die Weibchen produzieren die Eier und legen mit ihnen einen Dottervorrat an.", "Beim Geschlechtsakt spritzen sie diese dem Männchen in die dafür vorgesehene Bauchtasche, wo sie vom männlichen Sperma befruchtet werden.", "Diesem Einspritzen der Eier in die männliche Bruttasche geht eine gemeinsame Balz voraus, die aus einem spiraligen Auf und Ab im Seegras besteht.", "Männchen und Weibchen treffen sich in den Morgenstunden und schwimmen synchron mit ineinandergehakten Schwänzen nebeneinanderher.", "Ist das Weibchen paarungsbereit, so beginnt es mit dem Balztanz, der mit der Begattung endet.", "Die Weibchen legen je nach Art zwischen 150 und 2000 Eier in die Bruttasche der Männchen.", "Im Innern dieser Tasche werden die Eier von einem Gewebe umwachsen, das vor allem die Atmung der Embryonen regelt, indem es Kohlenstoffdioxid aus den Eiern aufnimmt und Sauerstoff an die Eier abgibt.", "Daneben stellt das Gewebe eine Umgebung her, die dem Salzgehalt im Meerwasser entspricht.", "Die Entwicklung der jungen Fische dauert etwa zehn bis zwölf Tage.", "Nach dieser Zeit zieht sich das trächtige Männchen in das Seegras zurück und beginnt die Jungfische zu gebären.", "", "Die Jungen sind von nun an auf sich selbst gestellt und beginnen mit der Jagd auf kleine, planktonische Krebstiere.", "Bei einigen Arten findet einen Tag später eine erneute Paarung statt.", "", "== Systematik", "", "Weltweit gibt es je nach Autor zwischen 35 und 80 Seepferdchenarten.", "Die Tatsache, dass in den letzten Jahren viele Arten dazugekommen sind und in der aktuellen Literatur noch einige unbeschriebene Arten abgebildet sind, lässt vermuten, dass die Artenzahl eher am oberen Ende dieser Spanne liegt.", "Bei einer 2002 beschriebenen Art handelt es sich um eines der kleinsten Seepferdchen, das nur 13,5 Millimeter große Denise-Zwergseepferdchen (Hippocampus denise).", "Die größten Arten, Hippocampus abdominalis und Hippocampus bleekeri, erreichen 35 Zentimeter Länge.", "", "=== Arten", "", "Gegenwärtig (November 2017) werden 43 Seepferdchenarten anerkannt:", "", "=== \"bargibanti-Artenkomplex\"", "", "Eine Gruppe sehr kleiner Seepferdchen weicht anatomisch von den anderen Seepferdchen ab.", "Hippocampus bargibanti wurde als erste dieser Arten erst 1970 beschrieben, alle weiteren seit dem Jahr 2003.", "Die Tiere werden nach der ersten bekannten Art als \"bargibanti-Artenkomplex\" oder als \"Pygmäenseepferdchen\" bezeichnet.", "Sie sind nur 14 bis 22 mm lang und mit ihrer äußeren Erscheinung sehr eng an eine Wirtskoralle, Moostierchen oder an Seegras angepasst.", "Bei diesen Seepferdchen sind die Kiemenöffnungen zu einer einzigen Austrittsöffnung zusammengewachsen, die mittig am Hinterkopf liegt.", "", "=== Zwerg-Nadelpferdchen", "", "Neben den eigentlichen Seepferdchen der Gattung Hippocampus werden von einigen Wissenschaftlern noch drei Gattungen seepferdchenähnlicher Seenadeln, die im Deutschen als Zwerg-Nadelpferdchen bezeichnet werden, zu der Unterfamilie Hippocampinae gerechnet.", "Es sind winzige, durch zahlreiche Hautauswüchse ähnlich wie die Fetzenfische getarnte Fische.", "Sie werden 4 bis 6,5 Zentimeter lang.", "Wie die eigentlichen Seepferdchen verfügen die Männchen über eine Bauchtasche, in die die Weibchen die Eier legen.", "Ihr Schwanz ist flexibel wie der der Seepferdchen und wird benutzt, um sich an Pflanzen festzuhalten.", "", "Gattungen und Arten:", "", "== Seepferdchen und Menschen", "", "=== Gefährdung", "", "Seepferdchen gehören zu den gefährdeten Tiergattungen.", "Sie haben nur sehr wenige Fressfeinde, da sie mit ihren Knochenplatten, Stacheln und vielen Gräten eine schwer zu verzehrende Nahrung darstellen.", "Der Rückgang ihrer Population liegt vor allem an der massiven Zerstörung ihrer Lebensräume, der unterseeischen Seegraswälder, und der intensiven Befischung der Gewässer, wodurch sie häufig als Beifang in den Netzen landen.", "Hinzu kommt vor allem in China und Südostasien der Glaube, dass zerstoßene Seepferdchen heilende, aber auch potenzsteigernde Wirkung haben.", "Die Bestände der beiden einzigen Seepferdchenarten Europas sind in den letzten 10 Jahren um bis zu 30 Prozent gesunken.", "", "=== Mythologie", "", "In der griechischen Mythologie waren Seepferdchen die Nachfahren jener Rösser, die Poseidons Streitwagen zogen.", "Die wundersamen Tiere fanden einen Platz in Kunst und Literatur.", "Ihnen werden noch heute in manchen Kulturen besondere Heilkräfte zugesprochen.", "", "Mythische Darstellungen des Seepferdes (vorne Pferd, z. T. sogar mit Vorderhufen, hinten oft mit der Flosse eines Fisches oder Delfins ausgestattet, möglicherweise ein Missverständnis aufgrund von Beschreibungen des Tieres im späten 15. Jahrhundert), finden sich weltweit relativ häufig in Wappendarstellungen von Küstenorten, insbesondere in England und im Commonwealth.", "Das Fabelwesen Seepferd ist nicht mit dem Seepferdchen zu verwechseln.", "", "=== Heraldik", "", "Als Wappentier ist das Seepferdchen in der Heraldik wenig verbreitet, so unter anderem im Ortswappen von Timmendorfer Strand." ]
[ "Seepferdchen sind Fische.", "Sie kommen nur im Meer vor, da sie Salzwasser zum Leben benötigen.", "Die meisten Arten leben im Pazifischen Ozean.", "", "Das Besondere an Seepferdchen ist ihr Äußeres.", "Ihr Kopf ähnelt dem eines Pferdes.", "Wegen dieser Kopfform hat das Seepferdchen seinen Namen bekommen.", "Ihr Hinterleib sieht aus wie der eines Wurmes.", "", "Seepferdchen sind zwar Fische, haben aber keine Flossen zum Schwimmen.", "Sie bewegen sich durch Bewegungen mit ihrem Schwanz durch das Wasser.", "Sie halten sich besonders gerne im Seegras auf, denn daran können sie sich mit ihrem Schwanz festhalten.", "", "Ungewöhnlich ist bei den Seepferdchen auch, dass die Männchen schwanger sind und nicht die Weibchen.", "Das Männchen brütet in seiner Bruttasche bis zu 200 Eier aus.", "Nach etwa zehn bis zwölf Tagen zieht sich das Männchen ins Seegras zurück und bringt die kleinen Seepferdchen zur Welt.", "Die Kleinen sind von da an auf sich allein gestellt." ]
1,836
Seestern
https://de.wikipedia.org/wiki/Seesterne
https://klexikon.zum.de/wiki/Seestern
[ "Seesterne (Asteroidea; abgeleitet von altgriechisch astr \"Stern\" und o eidos \"Form, Gestalt\") sind eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter.", "Weltweit sind etwa 1.600 rezente Arten der Seesterne bekannt, womit sie die fünftgrößte Tiergruppe innerhalb der Stachelhäuter (Echinodermata) nach den Schlangensternen (Ophiuroida) bilden.", "", "== Morphologie", "", "=== Eidonomie", "", "Die Körpergrundgestalt ist ein meist fünfarmiger Stern, dessen Arme zu den Spitzen hin gleichmäßig schlanker werden.", "Bei vielen Arten können die Interradien (Bereich zwischen den Armen) derartig breit werden, dass ein Fünfeck entsteht.", "Dieses kann hochgewölbt und kissenartig (Culcita) oder extrem flach sein (Anseropoda placenta).", "Auch fast kugelige Formen sind möglich.", "So ähneln Vertreter der Gattung Podosphaeraster einem stachellosen Seeigel.", "Andererseits erinnern Arten der Gattungen Labidiaster, Brisinga und Freyella mit ihren drehrunden, gleichmäßig dünnen langen Armen und einer abgesetzten zentralen Körperscheibe an Schlangensterne.", "Die Körpergröße reicht von 1 cm bei Asterina phylactica bis über 1 m bei Freyella remex, liegt jedoch mehrheitlich um 20 cm.", "Etliche Seesterne besitzen mehr als 5 Arme.", "Bei den Sonnensternen (Solasteridae) ist die Zahl altersabhängig.", "Crossaster papposus hat 8 bis 15 Arme, Arten der Gattung Heliaster über 40 und in der Gattung Labidiaster kommen 25 bis 50 Arme vor.", "Die Zahl der Arme kann auch innerhalb einer Art variieren.", "So können bei der Art Oreaster reticulatus vier-, sechs- und siebenarmige Exemplare auftreten.", "", "=== Anatomie und Sinnessysteme", "", "An der Unterseite der Arme befinden sich zahlreiche dem Ambulacralsystem zugehörige Füßchen, die der Fortbewegung dienen.", "Dabei streckt sich eine Gruppe der beweglichen Füße in die gleiche Richtung vor, heftet sich an der Unterlage fest und verkürzt sich dann wieder.", "Bei dieser Verkürzung wird der Körper des Tieres nachgezogen, zwar nicht schnell, aber gewandt und gleichmäßig.", "", "An der Oberseite des Seesterns sind deutlich zahlreiche kleine Knoten und Unebenheiten fühlbar.", "Diese gehen aus wirbelartig verbundenen Kalkplättchen unter der Haut hervor.", "Die Kalkplättchen bilden das Hautskelett des Tieres.", "Da die Plättchen aber trotz der Verbindung gegeneinander verschiebbar sind, behält der Seestern seine Beweglichkeit.", "", "Seesterne besitzen wie andere Stachelhäuter einen zentralen Nervenring um die Mundscheibe.", "Von diesem Ring ziehen radiäre Nervenstränge in die Arme.", "Seesterne haben keine Augen, mit denen sie Objekte erkennen oder identifizieren können; an den Spitzen ihrer Arme befinden sich jedoch mehrere Lichtsinneszellen, um Helligkeitsunterschiede in ihrer Umgebung wahrnehmen zu können.", "Parallel dazu verläuft in den Armen das strickleiterartige motorische Nervensystem.", "Der dänische Meeresbiologe Anders Garm hält die gebündelten Lichtsinneszellen einiger Arten für primitive Versionen von Facettenaugen.", "Seesterne besitzen auch Chemorezeptoren auf der Haut, mit denen sie Beute in der Nähe erkennen können.", "Sie können ferner den Gradienten des Salzgehalts des Wassers erkennen und sich in den Bereich bewegen, in dem sie vorzugsweise leben.", "", "== Ernährung", "", "In den gemäßigten Breiten lebt ein Großteil der Seesterne räuberisch oder von Aas, während es in den Tropen und Subtropen auch viele Detritus-, Algen- und Schlammfresser gibt, so die Kissensterne, die Purpursterne (Familie Echinasteridae) und die Kometensterne (Gattung Linckia).", "Die räuberischen Seesterne fressen vor allem langsame und sessile Tiere wie Weichtiere (Muscheln, Schnecken, Grabfüßer), Krebse (insbesondere Rankenfußkrebse), Vielborster, Stachelhäuter (Seewalzen, Seesterne, Schlangensterne, Seeigel), Nesseltiere (Seeanemonen, Korallen), Schwämme, Moostierchen und Seescheiden, während manche Arten (Stylasterias forreri, Astrometis sertulifera und Labidiaster annulatus) mit Hilfe ihrer Pedicellarien selbst Zehnfußkrebse und Fische erbeuten.", "Viele Seesternarten, darunter die kalifornische Art Pisaster ochraceus, bilden als annähernde Spitzenprädatoren ein wichtiges Glied im Nahrungsgefüge.", "", "In der Körpermitte befindet sich auf der Unterseite der Tiere die Mundöffnung.", "Der Magen ist bei vielen räuberischen Arten wie den Asteriidae oder den Sonnensternen ausstülpbar und wird in die als Futter dienenden Muscheln eingeführt, wobei die Füßchen die Muschelschalen mit einer Kraft von bis zu 50 Newton auseinanderspreizen.", "Somit findet die Verdauung bei diesen Arten außerhalb des Körpers statt (extraintestinale Verdauung).", "Wenn die Beute vorverdaut ist, zieht der Seestern den Magen mit Nahrungsbrei wieder ins Innere zurück.", "Die Kammsterne verschlucken dagegen ihre meist kleineren Beutetiere als Ganzes, oft in sehr großer Zahl.", "Bei diesen Arten wird ebenso wie bei vielen Detritus-, Algen- und Schlammfressern die Nahrung im Magen verdaut (intraintestinale Verdauung).", "", "== Fortpflanzung", "", "Seesterne sind vorwiegend getrenntgeschlechtlich und zeigen keinen Sexualdimorphismus.", "Mehrere Arten sind Hermaphroditen, so ist etwa Asterina gibbosa protandrisch, aber auch simultane Zwitter sind bekannt (Asterina minor und Asterina phylactica).", "In Populationen von Echinaster sepositus an der italienischen Küste treten bis zu 23 % Zwitter auf.", "Die Befruchtung findet in der großen Mehrzahl der Fälle extern im freien Meerwasser statt, und die Entwicklung läuft über eine als Plankton von Mikroorganismen lebende, frei schwimmende Bipinnaria-Larve und sodann eine Brachiolaria-Larve ab, die sich mit einer Haftscheibe am Substrat festsetzt und die Metamorphose zum juvenilen Seestern vollzieht.", "Bei Asterina gibbosa ernähren sich die Embryonen dagegen von Eidotter und schlüpfen direkt als Brachiolaria.", "Die kleine Asterina phylactica brütet ihre Jungen sogar aus, die erst als fertige Seesterne ihr Muttertier verlassen.", "Dieses stirbt bald darauf.", "", "Es existiert auch eine ungeschlechtliche Vermehrung von Seesternen.", "Durch Querteilung entstehen oft Regenerationsformen (\"Kometenformen\"), bei denen ein oder mehrere große Arme den kleineren, erst neu gebildeten gegenüberstehen.", "Bei Arten der Gattung Linckia ist diese Vermehrungsart so häufig, dass innerhalb einer Population weniger als 10 % symmetrisch gebildete Seesterne vorkommen.", "", "== Verbreitung", "", "Seesterne besiedeln weltweit das marine Benthal von der Gezeitenzone bis in die Tiefsee.", "Vertreter der Gattung Hymenaster wurden im Philippinengraben bis in eine Tiefe von 10.000 Metern nachgewiesen.", "Das größte Genzentrum der Seesterne findet sich im Schelfmeer der nordostpazifischen Küste Amerikas von San Francisco über Alaska bis zu den Aleuten, Kurilen und der Insel Sachalin.", "Dort kommen mehr Arten vor als in allen restlichen Verbreitungsgebieten.", "Ein zweites Genzentrum befindet sich im indonesisch-philippinisch-australischen Raum, wobei besonders Australien und Neuseeland durch viele Endemiten gekennzeichnet sind.", "In den polaren Meeren, besonders in der Antarktis, sind die Seesterne die bedeutendste Gruppe der Makrofauna im Seichtwasser.", "", "== Gefährdung", "", "Seesternsterben an der Pazifikküste wurden seit den 1970er Jahren immer wieder beobachtet.", "2013 beunruhigte ein umfangreiches Massensterben an der gesamten nordamerikanischen Westküste.", "Es trat übergreifend bei ca. 20 Arten auf und stellte eine große Bedrohung für die marine Nahrungskette dar.", "Besonders betroffen waren die großen Sonnensterne.", "Ursache war offensichtlich ein Virus.", "Manche Tiere überlebten das tagelange Siechtum, bei dem zuerst die Arme abfielen; oft wuchsen Arme wieder nach.", "2015 gab es ein Seesternsterben in der Nordsee.", "Diese Seesterne wurden jedoch in intaktem Zustand angespült; Ursachen hierfür waren wohl niedriger Wasserstand und Gezeiten, wodurch die zu dieser Zeit auf den Muschelbänken wandernden Seesterne abtrieben.", "", "== Seesterne und der Mensch", "", "Seesterne besitzen einen gewissen Handelswert.", "In Teilen Asiens (z. B. China und Japan) werden Seesterne gegessen oder Gerichte damit dekoriert.", "In Dänemark werden Vertreter der Gattung Asterias als Bestandteil von Geflügelfutter verwendet, das ansonsten hauptsächlich aus Fisch besteht.", "Die Indianer von British Columbia und die alten Ägypter benutzten sie als Düngemittel.", "Einige Firmen verkaufen Seesterne an Sammler und als biologisches Anschauungsmaterial an Schulen.", "Auch als Souvenir werden sie gehandelt.", "", "== Systematik", "", "Die Aufteilung in sieben rezente Ordnungen folgt Blake mit Modifikationen nach Mah und Foltz.", "Die systematische Einordnung der Concentricycloidea ist noch nicht vollständig geklärt, aktuell werden sie meist als Schwestergruppe der Seesterne (Asteroida) angesehen.", "Alternativ könnten sie nach aktueller Diskussion jedoch auch in die zu den Seesternen gehörenden Velatida eingeordnet werden.", "Die Tiefseearten der Notomyotida wurden den Paxillosida untergeordnet." ]
[ "Ein Seestern ist ein Tier, das am Meeresboden lebt.", "Seinen Namen hat es von der Form:", "Es sieht aus wie ein Stern mit fünf Armen.", "Wenn ein Arm verloren geht, wächst er wieder an.", "", "Die Seesterne gehören zu den sogenannten Stachelhäutern, denn aus ihrem Skelett kommen kleine hohle Stellen, die mit Haut überzogen sind.", "Mit den Stacheln wehren sie sich gegen Feinde.", "Beim Seeigel steckt sogar Gift darin.", "", "Die 1900 Arten der Seesterne können sehr unterschiedlich aussehen.", "Einige sind einen Meter groß, andere nur wenige Zentimeter.", "Manche haben Stacheln, andere sind ziemlich glatt.", "", "== Wie leben Seesterne?", "", "Fast alle Arten leben im flachen Wasser, wo es Ebbe und Flut gibt.", "Einige wenige Seesterne leben hingegen in der Tiefsee.", "Sie können in den Tropen leben, aber auch in der Arktis und Antarktis.", "Manche können mit Brackwasser leben, das ist Süßwasser, das mit Salzwasser gemischt ist.", "", "Seesterne haben den Magen im mittleren Teil, aber auch an den Armen gibt es Stellen, die für die Verdauung da sind.", "Seesterne fressen gern Muscheln oder die Überreste von Tieren, das Aas.", "Menschen fangen Seesterne, um sie zu essen oder um damit die Wohnung zu schmücken.", "", "Seesterne vermehren sich auf viele verschiedene Arten.", "Bei den meisten gibt das Männchen seine Spermien ins Wasser ab, das Weibchen seine Eizellen.", "Dort kommt es dann zur Befruchtung.", "Die Eier entwickeln sich zu Larven und dann zu Seesternen.", "Andere Eizellen werden im Bauch der Mutter befruchtet und ernähren sich dort von ihrem Eidotter.", "Sie schlüpfen als lebende Tiere aus.", "Wieder andere entwickeln sich nur aus einem einzigen Elternteil, also ungeschlechtlich." ]
1,837
Seide
https://de.wikipedia.org/wiki/Seide
https://klexikon.zum.de/wiki/Seide
[ "Seide (von mittellateinisch seta) ist ein tierischer Faserstoff.", "Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen.", "Seide ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Faser und besteht hauptsächlich aus Protein.", "Sie kommt ursprünglich aus China und war eine wichtige Handelsware, die über die Seidenstraße nach Europa transportiert wurde.", "Neben China, wo heute noch der Hauptanteil produziert wird, sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer, in denen der Seidenbau betrieben wird.", "", "Das zugehörige Adjektiv ist seiden (aus Seide bestehend) bzw. seidig (an Seide erinnernd, mit Seide vergleichbar).", "", "== Geschichte", "", "=== Anfänge", "", "Schon die alte Indus-Zivilisation (etwa 2800 bis 1800 v. Chr.) und das alte China kannten die Seide.", "Durch genaue Untersuchungen der Seidenstruktur archäologischer Funde wurde festgestellt, dass zur Seidenproduktion im Indus-Gebiet der Seidenspinner der Gattung Antheraea eingesetzt wurde.", "Es handelt sich hier um eine sogenannte wilde Seide.", "Heutige Seide dagegen stammte einzig von dem domestizierten Seidenspinner (Bombyx mori).", "Der Ursprung letzterer liegt etwa im 3. Jahrtausend v. Chr. und ist eher von Legenden umrankt, als dass es genaue Jahreszahlen gäbe.", "Der Sage nach soll in China der legendäre Kaiser Fu Xi (etwa um 3000 v. Chr.) als erster auf den Gedanken gekommen sein, Seidenraupen zur Herstellung von Gewändern zu nutzen.", "Fu Xi gilt auch als Erfinder eines mit Seidenfäden bespannten Saiteninstruments.", "Die Sage nennt noch einen weiteren berühmten Kaiser: Shennong (Gott des Ackerbaus, etwa 3000 v. Chr.) soll das Volk gelehrt haben, Maulbeerbäume und Hanf anzubauen, um Seide und Hanfleinen zu gewinnen.", "Leizu von Xiling, die Gattin des Gelben Kaisers Huang D, hat angeblich im 3. Jahrtausend v. Chr. dem Volk die Nutzung von Kokons und Seide zur Herstellung von Kleidungsstücken beigebracht.", "", "Aufbauend auf dieser Legende wurde anhand der Chronologie der chinesischen Kaiser eine Entstehungszeit der Seide von 2700 bis 2600 v. Chr. angenommen, da bei den Ausgrabungen von Qianshanyang Fragmente von Seidengeweben gefunden wurden, die mittels Radiocarbondatierung in die Zeit um 2750 v. Chr. datiert werden konnten.", "Neuere archäologische Funde von chemischen Relikten des Seidenproteins Fibroin in zwei 8500 Jahre alten Gräbern lassen vermuten, dass bereits jungsteinzeitliche Bewohner von Jianhu die Seidenfasern zu Stoffen gewebt haben.", "", "Seide würde im alten China auch als leicht transportables Zahlungsmittel verwendet, speziell in Zeiten, in denen Münzgeld knapp war.", "", "=== Römerzeit", "", "Ein Fernhandel mit chinesischer Seide existierte schon zu Beginn der christlichen Zeitrechnung.", "Laut dem Römer Plinius dem Älteren (etwa 23 bis 79 n. Chr.), der auch die Seidenraupen beschreibt, verdankt der antike Mittelmeerraum die Herstellung der Koischen Seide einer gewissen Pamphilia von Kos.", "Diese Seide wurde jedoch zunehmend durch feinere und dünnere chinesische Seide verdrängt.", "Laut Publius Annius oder Lucius Annaeus Florus sollen die Römer bei der vernichtenden Niederlage, die ihnen 53 v. Chr. die Parther in der Schlacht bei Carrhae beibrachten, erstmals chinesische Seide kennengelernt haben.", "Florus ist der einzige von den römischen Historiographen, der im Zusammenhang mit Carrhae die Seidenlegende erwähnt.", "", "Der römische Satiredichter Juvenal klagte im Jahre 110 n. Chr., dass die römischen Frauen so verwöhnt seien, dass sie mittlerweile sogar die feine Seide als zu rau empfänden.", "Die chinesische Seide gelangte über mehrere Handelsstationen nach Rom.", "Chinesische Händler brachten die Seide zu den Häfen von Sri Lanka, wo indische Händler sie aufkauften.", "Arabische und griechische Händler kauften Seide an der südwestlichen Küste des indischen Halbkontinents ein.", "Der nächste Umschlagsplatz war die Inselgruppe Sokotra im nordwestlichen Indischen Ozean.", "Von dort aus wurde die Seide in der Regel bis zu dem antiken ägyptischen Rotmeerhafen Berenike gebracht (Indienhandel).", "Kamelkarawanen transportierten sie anschließend weiter bis zum Nil, wo die Fracht erneut mit Schiffen bis nach Alexandria gelangte.", "Hier kauften sie überwiegend römische Händler auf, die die Seide schließlich in das Gebiet des heutigen Italien importierten.", "", "Charakteristisch für diesen Fernhandel war, dass chinesische Händler selten westlich von Sri Lanka in Erscheinung traten, indische Händler nur den Zwischenhandel bis zum Roten Meer übernahmen und römische Händler sich auf den Handel zwischen Alexandria und dem römischen Reich begrenzten.", "Griechische Händler hatten dagegen den größten Anteil an diesen Transaktionen und handelten Seide von Indien bis an die italienische Küste.", "Es dauerte ungefähr 18 Monate, bis Seide vom Süden Chinas die Häfen entlang der italienischen Küste erreichte.", "Ein Handel über die Seidenstraße setzte erst im 2. Jahrhundert n. Chr. verstärkt ein.", "Der Beginn der Seidenstraße wird oft mit ca. 100 v. Chr. angegeben.", "Man vermutet, dass hierfür der Offizier Zhang Qian, den Kaiser Wudi in die Königreiche von Zentralasien zum Anknüpfen von Handelsbeziehungen entsandt hatte, ausschlaggebend war.", "Diese Handelsroute war deutlich komplexer und der genaue Weg verschob sich entsprechend den jeweiligen politischen Verhältnissen.", "Typische Umschlagsplätze der Seide waren Herat (heutiges Afghanistan), Samarkand (heutiges Usbekistan) und Isfahan (heutiger Iran).", "Während beim Seehandel griechische Händler eine große Rolle spielten, dominierten jüdische, armenische und syrische Zwischenhändler den Handel über den Landweg.", "", "=== Mittelalter", "", "Den Chinesen war es bei Todesstrafe verboten, die Raupen oder ihre Eier außer Landes zu bringen.", "Um das Jahr 555 herum gelang es jedoch angeblich zwei persischen Mönchen, einige Eier zum oströmischen Kaiser Justinian I. nach Konstantinopel zu schmuggeln.", "Mit diesen Eiern und dem Wissen, welches sie bei ihrem Aufenthalt in China über die Aufzucht von Seidenspinnern erworben hatten, war jetzt auch außerhalb Chinas eine Produktion von Seide möglich.", "Es ist allerdings fraglich, ob die Eier des Seidenspinners diese lange Reise überstanden hätten.", "Fest steht aber, dass um 550 n. Chr. die Seidengewinnung im Byzantinischen Reich begann.", "In Europa etablierte sich eine Reihe Regionen als Zentren der Seidenproduktion und der Seidenfärberei.", "Ab dem 12. Jahrhundert wurde Italien in der Produktion europäischer Seide führend.", "Frühe Zentren der Herstellung und Verarbeitung waren Palermo und Messina auf Sizilien sowie Catanzaro in Kalabrien.", "Die norditalienische Stadt Lucca verdankte ihren Einfluss und ihre Macht im 13. Jahrhundert beispielsweise ihrer Seidenindustrie mit ihren mechanischen, wasserkraftgetriebenen Seidenzwirnmühlen.", "Insbesondere die Farbenpracht, in der Luccaner Färber diese Seide färben konnten, galt in Europa als unübertroffen.", "Politische Unruhen zu Beginn des 14. Jahrhunderts führten dazu, dass sich Luccaer Textilhandwerker in Venedig niederließen und es dadurch zu einem Kenntnistransfer kam, der langfristig dazu beitrug, dass Lucca zu einer unbedeutenden Provinzstadt wurde.", "Eine wichtige Handelsroute für die Seide führte von Italien über den Brennerpass nach Mitteleuropa, wobei Bozen seit 1200 ein zentraler Umschlagplatz für den Seidenhandel auf diesem Weg war.", "", "=== Neuzeit", "", "Ab dem 15. Jahrhundert verbreitete sich die Seidenraupenzucht auch in den südfranzösischen Regionen Ardeche, Dauphine sowie den Cevennen, wo sich auf vielen bäuerlichen Anwesen heute noch Gebäude befinden, die ehemals der Seidenraupenzucht dienten und die Magnanerie genannt werden.", "", "Vom 17. bis 19. Jahrhundert hatte neben Zürich und Lyon auch Krefeld eine bedeutende Seidenindustrie, die von der Familie von der Leyen dominiert wurde.", "Zu den berühmtesten Kunden gehörten der französische Kaiser Napoleon und der preußische König Friedrich II. Im Jahr 1828 kam es im Rahmen der wachsenden Unzufriedenheit der deutschen Weber auch in Krefeld zu Aufständen der Seidenweber.", "Sie protestierten gegen die Lohnkürzungen der Firma Von der Leyen.", "", "Am Beginn des 19. Jahrhunderts wurde in Bayern mit König Ludwig I. als Hauptaktionär einer Aktiengesellschaft in Regensburg auf den Winzerer Höhen Maulbeerpflanzungen mit Seidenraupenzucht und die Herstellung von Seide betrieben.", "Die Aktiengesellschaft wurde 1861 mit hohen Verlusten für die Aktionäre aufgelöst.", "Das ehemalige Wirtschaftsgebäude der Seidenplantage wird heute als Spa genutzt.", "", "Aufgrund von grassierenden Tierseuchen wurde die Seidenraupenzucht um 1860 in Südfrankreich, Italien und im Mittelmeerraum weitgehend eingestellt.", "", "== Entstehung und Gewinnung", "", "Da die meisten Seidenraupen sich von den Blättern des Maulbeerbaumes ernähren, wird von Maulbeerseide gesprochen.", "Es gibt aber auch Seidenraupen, wie z. B. die des Japanischen Eichenseidenspinners (Antheraea yamamai), die sich von Eichenblättern ernähren.", "Um Qualitätsseide zu erhalten, müssen Seidenraupen unter besonderen Bedingungen aufgezogen werden.", "", "Die Raupen verpuppen sich, wobei sie die Seide in speziellen Drüsen im Maul produzieren und in großen Schlaufen in bis zu 300.000 Windungen um sich herum legen.", "Sie werden mithilfe von Heißwasser oder Wasserdampf vor dem Schlüpfen getötet, um zu verhindern, dass die Kokons zerbissen werden.", "Jeder Kokon enthält ein ununterbrochenes, sehr langes und feines Filament.", "Drei bis acht Kokons bzw. Filamente werden zusammen abgewickelt oder gehaspelt (sogenannte Haspelseide), kleben aufgrund des Seidenleims zusammen und bilden ein sogenanntes Grege, einen Seidenfaden.", "Dieser Faden lässt sich zu glatten Textiloberflächen verarbeiten.", "Um 250 g Seidenfaden zu erhalten, werden um die 3000 Kokons benötigt, das entspricht etwa 1 kg.", "", "Um die Seide vom Seidenleim (Sericin, auch Seidenbast) zu befreien, der auch Träger der gelben und anderen Färbungen ist, wird sie in Seifenwasser gekocht und erscheint rein weiß.", "Diesen Vorgang nennt man Entschälen oder Degummieren.", "Die Seidenfäden werden durch das Kochen dünner, geschmeidiger und glänzender.", "Anschließend wird die Seide häufig noch chemisch weiter veredelt.", "Durch das Entfernen des Seidenleims wird der Faden leichter, das wird teilweise durch das Hinzufügen von Metallsalzen (meist Zinnverbindungen) ausgeglichen.", "Durch Schwefeldioxid wird die Seide gebleicht.", "", "== Anwendungen", "", "=== Seidengarne", "", "Mehrere gehaspelte Seidenfäden werden miteinander verzwirnt.", "Durch unterschiedliche Zwirntechniken entstehen funktionsangepasste Schuss- und Kettfäden.", "Dabei wird nach der DIN 60550 (\"Webgarne aus Seide\") als Organzin (oder Organsin) ein Zwirn bezeichnet, der aus zwei oder drei Gregen hergestellt wird, die ihrerseits bereits verdreht sind; diese Garnqualität kann für Webketten eingesetzt werden.", "Trame-Garn dagegen wird aus zwei oder mehr ungedrehten Gregen verzwirnt und eignet sich nur als Schußmaterial.", "", "=== Seidengewebe", "", "Durch unterschiedliche Webverfahren oder Behandlungen entstehen verschiedene Seidenqualitäten.", "Typische Gewebearten bei Weiterverarbeitung der Seide sind:", "", "Weitere Seidegewebe sind Attaline, Barege, Bockerstoff, Cire, Cisele, Foulard, Rabanne, Radium, Rips-barre, Rupfen, Merveilleux, Onduleuse, Diobiris, Astarte, Alepine, Trikotine, Toile, Matelasse, Boyeau, Avignon, Armure, Regence.", "", "=== Seidenpulver", "", "Seidenpulver wird in Kosmetikprodukten als Zusatzstoff eingesetzt, z. B. in Lippenstiften, Hautcremes und Seifen.", "", "== Eigenschaften und Qualitätsbezeichnungen", "", "Seide zeichnet sich durch ihren Glanz und ihre hohe Festigkeit aus und wirkt isolierend gegen Kälte und Wärme.", "Sie kann bis zu einem Drittel ihres Gewichtes an Wasser einlagern.", "Seide neigt wenig zum Knittern.", "Auf Seidenstoffen werden besonders brillante Farben erzielt.", "Empfindlich ist Seide gegenüber hohen Temperaturen, Abrieb und Wasserflecken.", "", "Die Qualität der Seide hängt unter anderem von ihrem Gewicht und ihrer Feinheit ab.", "Eine Momme (japanische Gewichtseinheit) beträgt ca. 4,306 g pro m^2.", "Die Seide wird häufig mit der Bezeichnung Ponge angeboten.", "Eine Momme entspricht eine Ponge, die Feinheit der Seide wird in \"Denier\" den oder \"Tex\" dtex angegeben.", "", "Bezeichnungen aufgrund Herkunft oder Herstellungsverfahren:", "", "Wildseide wie die Tussahseide etc. wird aus den Kokons bereits geschlüpfter Schmetterlinge gewonnen, die nicht unter menschlicher Aufsicht gezüchtet wurden.", "Bei Schlüpfung hinterlassen sie ein Loch, was den Faden in mehrere Teile zerreißt.", "Bei Verwebung werden die Fäden verdickt, wodurch die charakteristischen unregelmäßig-noppigen Textiloberflächen entstehen.", "", "Die Kokons von Wildseide können meistens nicht so aufgehaspelt werden wie die Kokons aus Zuchtseide des Seidenspinners (Bombyx Mori), durch eine neue Methode, ein sogenanntes \"Demineralisieren\" gelingt es nun die Mineralkristalle zu entfernen, welche wilde Seidenraupen zwischen den Fasern ihrer Kokons einlagern.", "Diese harten Krusten schädigen nicht nur die Fasern, sie sind auch der Grund dafür, dass Wildseide sich im Gegensatz zur klassischen Maulbeerseide nicht in einem Stück abwickeln lässt.", "", "== Zusammensetzung und Aufbau", "", "Die Seide von Insekten besteht wie die Seide der Spinnen aus den langkettigen Eiweißmolekülen Fibroin (70-80 %) und Sericin (20-30 %).", "Fibroin ist ein -Keratin mit einer Molekularmasse von 365.000 kDa.", "", "Die sich wiederholende Folge der Aminosäuren im Fibroin lautet Gly-Ser-Gly-Ala-Gly-Ala.", "", "Die im Seidenfaden vorherrschende Sekundärstruktur ist das antiparallele -Faltblatt.", "Die Quartärstruktur des Fibroins besteht aus zwei identischen Untereinheiten, welche sich parallel aneinander lagern, aber gegengerichtet.", "Diese Anordnung wird durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zwischen den Untereinheiten stabilisiert.", "", "Die kompletten Moleküle ordnen sich im Seidenfaden wiederum parallel an.", "Der Glanz der Seide beruht auf Reflexion des Lichtes an diesen mehrfachen Schichtungen.", "", "Fibroin des Seidenspinners kann in mindestens drei Konformationen vorkommen, woraus unterschiedliche Qualitäten des Seidenfadens resultieren:", "Seide I, II und III. Seide I ist der natürliche Zustand des Fadens, Seide II findet sich im gespulten Seidenfaden.", "Seide III bildet sich in wässrigem Zustand an Grenzflächen.", "", "Da Proteine auch Polyamide sind, ist der Seidenfaden eine natürliche Polyamidfaser.", "Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung und des besonderen, nahezu dreieckigen Querschnitts der Faser unterscheiden sich ihre Eigenschaften der Seide spezifisch von denen synthetischer Polyamidfasern.", "", "Neben Faserproteinen sind in der Seide auch lösliche (löslich in Propylenglycol oder Glycerin) Skleroproteine sowie weitere Anteile enthalten:", "", "== Pflege", "", "Aufgrund der Wasserempfindlichkeit müssen Seidenstoffe vorsichtig mit der Hand (unter Verwendung spezieller Seidenreinigungsmittel oder milder Seifen) gewaschen werden.", "Eine chemische Reinigung ist möglich.", "Wichtig ist es, alle Seifenrückstände zu entfernen.", "Dazu kann dem Wasser ein Teelöffel Weinessig zugefügt werden.", "Seide darf nicht ausgewrungen werden, da sie gerade im nassen Zustand formempfindlich ist.", "Gebügelt wird von links bei mittlerer Temperatur von 130-160 °C, wobei die Seide noch leicht feucht sein sollte.", "Chlorbleiche und Tumblertrocknung sind nicht möglich.", "Seide ist sonnenempfindlich, die Farben verblassen und die Seide vergilbt.", "Daher ist direkte und starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden.", "", "== Sprachgebrauch", "", "Reine Seide war ein teurer und nur in höheren Ständen gebräuchlicher Kleidungsstoff:", "\"in Samt und Seide\".", "Halbseiden sind feine Stoffe, die jedoch nur zu 50 % aus Seide (im Schuss), den anderen 50 % jedoch aus Kammgarn oder Baumwolle (in der Kette) bestehen.", "Im 19. Jahrhundert bezeichnete man daher auch Personen, die zum feinen Kreis gehören wollten, sich aber nur halbseidene Stoffe leisten konnten, als halbseiden.", "Besonders Frauen, die sich, zum Beispiel als Kokotte, in solchen Kreisen bewegten, ohne wirklich dazuzugehören, wurden so bezeichnet.", "", "Heute wird als halbseiden generell etwas bezeichnet, das nicht ganz echt und deswegen nur bedingt vertrauenswürdig ist: mehr Schein als Sein.", "", "Halbseidene Klöße oder Knödel sind Kartoffelklöße mit einem Gehalt an Kartoffelstärke von bis zu einem Drittel.", "Bei einem höheren Stärkegehalt sehen sie seidenglänzend aus und werden auch als seidene Klöße bzw. Knödel bezeichnet.", "", "== Erwähnenswertes", "", "Einer der Gründe für den militärischen Erfolg der Mongolen war das Tragen von Seidenkleidung als Schutz.", "Diese konnte im Zusammenspiel mit Leder und leichten Eisenelementen von Pfeilen nur schwer durchdrungen werden und bildete somit eine leichte und funktionelle Rüstung.", "", "Nicht nur Seidenraupen produzieren Seide, sondern auch Muscheln.", "Die sogenannte Muschelseide wird ebenfalls zu Textilien verarbeitet und galt früher als ausgesprochenes Statussymbol." ]
[ "Seide ist ein sehr feiner und leichter Stoff, aus dem man Hemden, Blusen und andere Kleidungsstücke nähen kann.", "Seide ist ein Naturprodukt und wird von den Raupen eines Schmetterlings gewonnen.", "Seide kommt ursprünglich aus China und wurde früher über die Seidenstraße nach Europa gebracht.", "Damals war Seide sehr teuer:", "Nur Könige und andere reiche Leute konnten sich Kleider aus Seide leisten.", "", "Die Seidenraupen ernähren sich von den Blättern des Maulbeerbaums.", "Wenn sie ungefähr einen Monat alt sind, spinnen sie einen langen Seidenfaden und wickeln sich darin ein.", "Diese Verpackung nennt man auch Kokon, sprich: Kokong.", "Nach einer Weile verpuppen sich die Raupen und verwandeln sich in einen erwachsenen Schmetterling.", "", "Um aber die Seide zu gewinnen, werden die Kokons vorher eingesammelt und in heißem Wasser gekocht, um die Raupen zu töten.", "Dann wird der Seidenfaden vorsichtig abgewickelt und zu Garn versponnen.", "Das Garn wird gewaschen, zu Ballen aufgewickelt und gefärbt.", "In einer Weberei wird das Garn zu Stoffbahnen gewebt, aus denen man dann Tücher, Kleider und vieles andere herstellen kann." ]
1,838
Seidenstraße
https://de.wikipedia.org/wiki/Seidenstra%C3%9Fe
https://klexikon.zum.de/wiki/Seidenstra%C3%9Fe
[ "Als Seidenstraße (chinesisch / , Pinyin Sichou zhi L - \"die Route / Straße der Seide\"; mongolisch Torgan Jam; kurz: / , Sil, persisch: ) bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband.", "Die Bezeichnung geht auf den im 19. Jahrhundert lebenden deutschen Geografen Ferdinand von Richthofen zurück, der den Begriff 1877 erstmals verwendet hat.", "", "Auf der antiken Seidenstraße wurde in westliche Richtung hauptsächlich Seide, gen Osten vor allem Wolle, Gold und Silber gehandelt (siehe auch Indienhandel).", "Nicht nur Kaufleute, Gelehrte und Armeen nutzten ihr Netz, sondern auch Ideen, Religionen und ganze Kulturkreise diffundierten und migrierten auf den Routen von Ost nach West und umgekehrt: hierüber kamen z. B. der Nestorianismus (aus dem spätantiken Römischen Reich) und der Buddhismus (von Indien) nach China.", "Allerdings wird in der neueren Forschung davor gewarnt, das Handelsvolumen (zumindest auf dem Landweg) und die Verkehrsinfrastruktur der verschiedenen Handelsrouten zu überschätzen.", "", "Eine 6.400 Kilometer lange Route begann in Xi'an und folgte dem Verlauf der Chinesischen Mauer in Richtung Nordwesten, passierte die Taklamakan-Wüste, überwand das Pamirgebirge und führte über Afghanistan in die Levante; von dort wurden die Handelsgüter dann über das Mittelmeer verschifft.", "Nur wenige Kaufleute reisten auf der gesamten Route, die Waren wurden eher gestaffelt über Zwischenhändler transportiert.", "", "Ihre größte Bedeutung erreichte das Handels- und Wegenetz zwischen 115 v. Chr. und dem 13. Jahrhundert n.", "Chr.", "Mit dem allmählichen Verlust römischen Territoriums in Asien und dem Aufstieg Arabiens in der Levante wurde die Seidenstraße zunehmend unsicher und kaum noch bereist.", "Im 13. und 14. Jahrhundert wurde die Strecke unter den Mongolen wiederbelebt; unter anderen benutzte sie zu der Zeit der Venezianer Marco Polo, um nach Cathay (China) zu reisen.", "Nach weit verbreiteter Ansicht war die Route einer der Hauptwege, über die Mitte des 14. Jahrhunderts Pestbakterien von Asien nach Europa gelangten und dort den Schwarzen Tod verursachten.", "", "In der Gegenwart gibt es unter dem Namen \"Neue Seidenstraße\" mehrere Projekte zum Ausbau insbesondere der Verkehrsinfrastruktur im Gebiet der historischen Seidenstraße.", "Die bekannteste dürfte die chinesische Belt and Road Initiative (BRI) sein.", "", "== Bedeutung", "", "Auf der Seidenstraße wurde nicht nur Seide, sondern auch Waren wie Gewürze, Glas und Porzellan transportiert; mit dem Handel verbreiteten sich auch Religion und Kultur.", "So gelangte der Buddhismus über die Seidenstraße bis nach China und Japan und wurde dort vorherrschende Religion.", "Das Christentum drang über die Seidenstraße bis nach China vor.", "Die Kenntnis von Papier und Schwarzpulver kam entlang der Seidenstraße in die arabischen Länder und gelangte von dort später nach Europa.", "", "=== Handelsgüter", "", "Seide war für den Westen wohl das außergewöhnlichste Handelsgut, das die Seidenstraße passierte.", "Schließlich gab dieser Stoff der Route auch ihren Namen.", "Dennoch verzerrt dieser Begriff die Wirklichkeit des Handels, denn es wurden auch viele andere Waren über diese Handelsstraßen ausgetauscht.", "Karawanen in Richtung China transportierten unter anderem Gold, Edelsteine und vor allem Glas, weshalb Forscher darauf hingewiesen haben, aus östlicher Perspektive könne man die \"Seidenstraße\" ebenso gut als \"Glasstraße\" bezeichnen.", "In die andere Richtung wurden - außer Seide - vor allem Pelze, Keramik, Porzellan, Jade, Bronze, Lacke und Eisen getragen.", "Viele dieser Güter wurden unterwegs eingetauscht, wechselten mehrmals den Besitzer und gewannen so an Wert, bevor sie ihr endgültiges Ziel erreichten.", "", "Neben Seide waren vor allem Gewürze bis in die Neuzeit wichtige Handelswaren aus Südostasien.", "Sie wurden nicht nur als Würzmittel und Aromastoffe, sondern auch als Medikamente, Anästhetika, Aphrodisiaka, Parfüm und für \"Zaubertränke\" verwendet.", "", "Trotzdem war das begehrteste chinesische Produkt die Seide.", "Die Entwicklung der Seidenweberei lässt sich in China bis in das 2. Jahrtausend v. Chr. zurückführen.", "Die Herstellung großer Mengen für den Export, einhergehend mit der Ausbildung von Seidenmanufakturen, erfolgte erst mit dem Ende der \"Zeit der Streitenden Reiche\" im 3. Jahrhundert v. Chr.", "Älteste Funde chinesischer Seide in Europa wurden im keltischen Fürstengrab auf der Heuneburg (Kreis Sigmaringen) gemacht, das aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. stammt.", "", "Im Römischen Reich gehörte sie wie Purpur und Glas zu den Luxusartikeln.", "Nur die Reichsten konnten sich bescheidene Mengen des kostbaren Stoffes leisten.", "In der Zeit der Pax Augusta, als auch das westliche Ende der Seidenstraße sicher war, verlangte die römische Oberschicht verstärkt nach östlicher Seide, Gewürzen und Juwelen.", "Obwohl es den Oströmern unter Kaiser Justinian I. in der ausgehenden Spätantike schließlich gelang, mit Hilfe eingeschmuggelter Raupen eine eigene Seidenproduktion aufzubauen, blieb der Import chinesischer Seide sehr bedeutsam.", "", "=== Organisation des Handels", "", "Banditen und Räuber waren wegen des großen Warenstromes und der Reichtümer sehr häufig ein Problem der Sicherheit.", "Das Han-Reich stattete deshalb seine Karawanen mit besonderem Geleitschutz aus und erweiterte die Große Mauer nach Westen.", "", "Die Organisation des transkontinentalen Handels war komplex und schwierig.", "Unzählige Tiere, eine große Anzahl von Viehtreibern und Tonnen von Handelsgütern mussten organisiert und bewegt werden.", "Dabei mussten Mensch und Tier auf der langen Reise unter erschwerten geographischen und klimatischen Bedingungen versorgt werden.", "Üblicherweise bereisten die Kaufleute aber nicht die gesamte Strecke, um ihre Waren zu verkaufen.", "Vielmehr lief der Handel über verschiedene Streckenabschnitte und mehrere Zwischenhändler ab.", "Während das westliche Ende der Seidenstraße lange die Parther und später die Sassaniden kontrollierten, waren es in Zentralasien vor allem verschiedene Gruppen von Reiterstämmen (siehe etwa Xiongnu, Iranische Hunnen, Kök-Türken), die den Warenaustausch dominierten.", "", "Eine wichtige Rolle spielten sogdische Händler, deren Kontakte bis nach China reichten.", "Erhaltene Briefe sogdischer Händler stellen zudem eine bedeutende Quelle zur Geschichte der Seidenstraße dar.", "", "Im Mittelalter nutzten auch die jüdischen Radhaniten die Seidenstraße.", "Außer durch Oasen wurde die Strecke auch durch militärische Stationen wie Haltepunkte zum Wechseln der Pferde unterbrochen, die den Durchgangsverkehr sicherten.", "", "Eine große Bedeutung als Transportmittel kam dem Trampeltier zu, das in Zentralasien beheimatet war.", "Es hat den Vorteil, dass es hitzeresistenter als Dromedare ist und ein Winterfell besitzt, so dass es gut an die kontinentalklimatypisch extremen Temperaturschwankungen in den Steppen- und Bergregionen mit großen Höhenunterschieden angepasst ist.", "", "In der neueren Forschung wird davor gewarnt, dass das Handelsvolumen auf dem Landweg und die Verkehrsinfrastruktur der verschiedenen Handelsrouten oft überschätzt wurde, denn es handelte sich bei der Seidenstraße nicht um eine einzige, durchgängige Route von Ost nach West.", "Der Transport war oft mit dem Warenumschlag an verschiedenen Stationen verbunden und zeitraubend.", "In der älteren Forschung wurde zudem die Bedeutung der Transferlandschaften nicht genügend gewürdigt, wie Zentralasien und Persien.", "", "=== Kultur- und Techniktransfer", "", "Der Transfer technischer Errungenschaften, kultureller Güter oder Ideologien geschah weniger absichtlich als der Austausch von Waren.", "Fernreisen aller Art, ob aus kommerziellen, politischen oder missionarischen Gründen, stimulierten den kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Gesellschaften.", "Lieder, Geschichten, religiöse Ideen, philosophische Ansichten und unbekanntes Wissen kursierten unter den Reisenden.", "Die Seidenstraße bildete über mehrere Jahrhunderte den ausdauerndsten, weitreichendsten und vielfältigsten Austausch zwischen Orient und Okzident.", "", "Neben der Einführung neuer Nahrungsmittel fand auch ein agrarkultureller Austausch statt.", "", "Bedeutende Techniken wie die Papierherstellung und der Buchdruck, chemische Prozesse wie die Destillation und die Erzeugung von Schwarzpulver, sowie effizientere Pferdegeschirre und der Steigbügel wurden über die Seidenstraße aus Asien nach Westen verbreitet.", "", "=== Ausbreitung von Religionen", "", "Ein besonders langlebiges Gut, das über die Seidenstraße transportiert wurde, waren Religionen.", "So kam beispielsweise der Buddhismus über die nördliche Route von Indien nach China und Japan.", "Einige der ersten Beschreibungen der Seidenstraße stammen von chinesischen Pilgern, die ins indische Stammland des Buddhismus reisten.", "", "Mongolen und Turkvölker verehrten ursprünglich den Himmelsgott Tengri, im Iran und in Parthien herrschte der Zoroastrismus vor, während in Sogdien ein eigener Volksglaube verbreitet war.", "", "Das Christentum war bereits früh in Kleinasien und im Iran präsent.", "Im 5. Jahrhundert bildete sich im Sassaniden-Reich die dem Nestorianismus anhängende Ostsyrische Kirche.", "Zu dieser Zeit konnte sich der Nestorianismus ins ostiranische Gebiet bis nach Sogdien und Baktrien ausbreiten.", "Im 8. Jahrhundert wurde Samarkand erreicht.", "Im Tarimbecken gab es eine erste Missionswelle im 8. und eine zweite im 11. Jahrhundert.", "Im Siebenstromland wurden im 9.-14. Jahrhundert viele nestorianische Grabsteine errichtet.", "Bereits früher erreichten Gläubige die damalige Hauptstadt von China, Xi'an, wie eine 781 errichtete Stele dokumentiert.", "Ein chinesisches Edikt von 845 wandte sich gegen alle fremden Religionen und brachte den Nestorianismus hier bis zum 10. Jahrhundert zum Verschwinden.", "Mit der Mongolenherrschaft erlebte er eine zweite Blütezeit und verschwand dann in China im 14. Jahrhundert endgültig.", "Unter den Turkvölkern hielt sich der Glaube ebenfalls bis ins 14. Jahrhundert, als er von dem dem Islam anhängenden Timur Lenk ausgemerzt wurde.", "", "Der Manichäismus entstand ab 240 n. Chr. im Zweistromland und verbreitete sich schnell in Persien, wo er sich aber nicht gegen den Zoroastrismus durchsetzen konnte, und im östlich anschließenden Tiefland von Turan.", "Er konnte Gläubige in Turfan, Merw und Parthien gewinnen.", "In den bedeutenden Handelskolonien der Sogdier fanden sich neben Nestorianern und Buddhisten zahlreiche Manichäer, wie auch im China des 7. Jahrhunderts.", "762 bekannten sich die Herrscher des uigurischen Steppenreiches zum Manichäismus und auch im Reich von Kocho hatte diese Religion neben dem Buddhismus eine starke Stellung.", "In Dunhuang verschwanden die Manichäer im 11. Jahrhundert, in Turfan erst zur Mongolenzeit im 13. Jahrhundert.", "", "Der Buddhismus entwickelte zur Zeitenwende im indisch-iranischen Grenzgebiet, in Gandhara und im Kuschana, unter hellenistischem Einfluss die Formensprache mit der menschlichen Buddha-Figur.", "Kanischka I., König des Kuschanareichs, war aus politischen Gründen Förderer des Buddhismus im Bereich der mittleren Seidenstraße; die Religion gewann im 3. und 4. Jahrhundert in Sogdien viele Anhänger.", "Nach China gelangte der Buddhismus zum ersten Mal zur Zeitenwende, verstärkt während der Nördliche-Wei-Dynastie im 4. und 5. Jahrhundert, eine breite Wirkung entfaltete er aber erst im 7. Jahrhundert.", "Nachdem die Mongolen unter Kublai Khan im 13. Jahrhundert in verstärkten kulturellen Kontakt mit China kamen, konnte auch der Buddhismus Anhänger gewinnen.", "In Ost- und Westturkestan schwand der Buddhismus mit dem Vordringen des Islams, im Tarimbecken erst im 15. Jahrhundert.", "In Dunhuang und China war er ungefährdet.", "", "Diese drei Religionen bestanden an vielen Orten der Seidenstraße für eine lange Zeit mehr oder weniger friedlich nebeneinander.", "Nach dem Tod Mohammeds 632 n. Chr. breitete sich der Islam aus (Islamische Expansion) und bald war auch der westliche Teil der Seidenstraße und damit der transasiatische Handel unter islamischer Kontrolle.", "Nach der Eroberung des neupersischen Sassanidenreichs 642 n. Chr. setzte sich die Expansion in östlicher Richtung fort.", "Der Islam verbreitete sich zunächst in den städtischen Zentren entlang der Seidenstraße, später in den ländlichen Gegenden.", "Auch in Zentralasien und China entstanden islamische Gemeinden.", "Unter Timur Lenk wurde der Islam im 14. Jahrhundert nochmals mit Gewalt verbreitet.", "", "=== Ausbreitung von Krankheiten", "", "Genauso wie religiöse Vorstellungen oder kulturelle Güter verbreiteten sich wiederholt Krankheiten und Infektionen entlang der Seidenstraße.", "Fernreisende halfen den Erregern, sich über ihr Ursprungsgebiet hinaus zu verbreiten und so Populationen anzugreifen, die weder ererbte noch erworbene Immunität gegen die Krankheiten, die sie auslösten, besaßen.", "So entstanden Epidemien, die zu dramatischen Konsequenzen führen konnten.", "", "Das in Europa wohl bekannteste und folgenreichste Beispiel für die Verbreitung von Krankheiten entlang der Seidenstraße ist die Ausbreitung der Pest im 14. Jahrhundert.", "Nach einer Hypothese des Autors William Bernstein erlaubte die auf den Mongolensturm im 13. Jahrhundert folgende Pax Mongolica erneut intensivierte und direkte Handelskontakte zwischen Europa und Asien.", "Durch diesen regen Austausch wurden auch Pestbakterien, die vor allem in wild lebenden Nagetierpopulationen Asiens vorkommen, nach Europa gebracht.", "Über Handelsschiffe aus Kaffa auf der Halbinsel Krim gelangte die Pest um 1348 auch nach Mitteleuropa.", "Vor allem der Transport von Pelzen begünstigte ihre schnelle Verbreitung.", "Ungeklärt in diesem Zusammenhang ist, warum der Schwarze Tod in China und Indien keine vergleichbare Zahl an Toten forderte.", "Im ähnlich dicht bevölkerten Indien des 14. Jahrhunderts kam es sogar zu einem Bevölkerungsanstieg; im viel dichter besiedelten China starben mehr Menschen an Hungersnöten und den Kriegen gegen die Mongolen als am Schwarzen Tod.", "Es gibt auch keine historischen Aufzeichnungen über eine Pandemie, die mit dem Schwarzen Tod in Europa vergleichbar wäre.", "", "== Verlauf", "", "=== Zur Natur", "", "Die Seidenstraße war alles andere als eine durch die Natur vorgegebene Route.", "Vom Mittelmeer bis nach China durch Trockengebiete und Wüsten verlaufend, ist sie eine der unwirtlichsten Strecken der Erde, die durch versengtes, wasserloses Land läuft und eine Oase mit der nächsten verbindet.", "Das Zweistromland, das Iranische Hochland und das Tiefland von Turan liegen auf dem Weg.", "Hat man das Tarimbecken mit der Taklamakan-Wüste erreicht, ist man umgeben von den höchsten Gebirgsketten der Erde:", "Im Norden ragt der Tian Shan auf, im Westen der Pamir, im Südwesten der Karakorum und im Süden der Kunlun.", "Nur ein paar eisige Pässe, die mit ihren tiefen Schluchten und 5000 zu überwindenden Höhenmetern zu den schwersten der Welt gehören, führen durch das Gebirge.", "Auch das Klima ist rau: Sandstürme sind häufig, im Sommer steigt die Temperatur auf über 40 °C an und im Winter sinkt sie oft unter -20 °C.", "", "Gerade durch die geographische Beschaffenheit bedingt, bildeten sich nur wenige feste Verkehrs- und Handelswege aus.", "An vielen Stellen gab es Alternativen und Ausweichwege.", "", "=== Hauptroute", "", "Meistens bezieht sich der Name \"Seidenstraße\" auf die hier beschriebene Route, die einige Verzweigungen aufweist, und die wegen ihrer Länge nochmals unterteilt wird in einen westlichen, mittleren und östlichen Teil.", "", "Das Kernstück der Seidenstraße, manchmal auch mittlere Seidenstraße genannt, erstreckt sich von der ostiranischen Hochebene und der Stadt Merw im Westen bis zur Wüste Gobi und der Stadt Dunhuang im Osten sowie dem Abzweig Richtung Süden nach Kaschmir und Peschawar.", "Es verbindet drei der wichtigsten asiatischen Kulturräume: Iran, Indien und China.", "Das Land ist gekennzeichnet durch Wüsten mit alten Oasenstädten, der Kasachensteppe im Westen und der mongolischen Steppe im Osten sowie hohen Gebirgen.", "", "Die Hauptroute teilt sich streckenweise in verschiedene Zweige auf.", "Von Merw konnte man den Oxus (heute Amudarja) überqueren und erreichte die in Transoxanien gelegenen Städte Buchara und Samarkand.", "", "Von dort aus führte ein Nordostzweig über Taschkent nördlich des Tian-Shan-Gebirges über Beshbaliq (bei Ürümqi) und über Turpan (Turfan), Hami (Kumul), vereinigte sich bei Anxi (heute Guazhou) wieder mit dem Hauptzweig.", "", "Der Hauptzweig folgte von Samarkand aus dem Oberlauf des Jaxartes (Syrdarja) durch das von diesem bewässerte Ferghanatal über Kokand (Qo'qon) und Andijon, überquerte das Tian-Shan-Gebirge und gelangte nach Kaschgar (Kaxgar) im Tarimbecken.", "", "Die im Tarimbecken gelegene Wüste Taklamakan konnte im Norden oder im Süden umgangen werden.", "Entlang dem Südrand ging es über Yarkant, Khotan (Hotan), Yutian, Qarqan, Keriya, Niya, Miran und Qakilik, bis man schließlich Dunhuang erreichte.", "Ab dem 2. Jahrhundert, als ein Klimawechsel mehr Wasser in die Region brachte, war dies der übliche Weg.", "", "Später trockneten die Oasen am Südrand wieder aus, und ab dem 5. Jahrhundert wurde der Weg entlang des Nordrandes üblich: von Kaschgar (Kaxgar) ging es über Tumshuq (Tumxuk), Aksu, Kuqa (Kucha), Karashar, Korla, Loulan und schließlich erreichte man ebenfalls Dunhuang.", "", "Von Kuqa (Kucha) gab es einen weiteren Abzweig nordöstlich nach Turpan (Turfan) und dann weiter wie der oben beschriebene Nordostzweig.", "Auch das Siebenstromland war durch Pfade angebunden.", "", "Um nach Indien zu gelangen, mussten sehr hohe Gebirge überquert werden.", "Von Merw gelangte man entlang des Oberlaufes des Oxus (Amu Darja) über Baktra (heute Balkh) zum Khyber-Pass, überquerte den Hindukush und gelangte in die nordwestindische Provinz Gandhara nach Begram, Kapisa und Peschawar.", "", "Ab dem 3. Jahrhundert wurde auch eine andere Route genutzt: vom oberen Industal über Gilgit und das Hunza-Tal wurde das Karakorum-Gebirge überquert und mit Kaschgar (Kaxgar) das Tarimbecken erreicht.", "Diese Route entspricht dem Verlauf des ab den 1960er Jahren gebauten Karakorum Highways.", "", "Die östliche Seidenstraße schließt sich östlich an die mittlere Seidenstraße an und führt zu den wichtigen Städten Chinas.", "Sie führte von Dunhuang östlich über Anxi (heute Guazhou) durch den Gansu- oder Hexi-Korridor über Jiayuguan (bis hierher wurde die Große Mauer zum Schutz des Handelsweges gebaut), Zhangye und Wuwei bis nach Lanzhou, danach über Tianshui und Baoji bis Chang'an.", "Von dort ging es nordöstlich nach Peking oder östlich nach Nanjing.", "", "Die westliche Seidenstraße, auch die Große Chorasan-Straße genannt, schließt westlich an die mittlere Seidenstraße an und führt zu den Hafenstädten am Mittelmeer.", "Sie führte von Merw über Tus (Maschhad), Nischapur, Hekatompylos (später Damghan), Rhagae (später Ray), Ekbatana (später Hamadan) und Babylon (später Bagdad) nach Palmyra.", "Von dort ging es nach Nordwesten über Aleppo nach Antiochia (heute Antakya) und Tyros bis Konstantinopel (heute Istanbul) oder nach Südwesten über Damaskus und Gaza nach Kairo und Alexandria.", "", "== Geschichte", "", "Älteste Berichte über den Verlauf der Seidenstraße stammen aus der griechisch-römischen Antike.", "Herodot hat um 430 v. Chr. die Stationen der Route mit den Namen der dort ansässigen Völker bezeichnet.", "Nach seiner Beschreibung verlief die Straße von der Mündung des Don zunächst nach Norden, ehe sie nach Osten abbog zu dem Gebiet der Parther und weiter über einen Karawanenpfad nördlich des Tian Shan bis zur westlichen chinesischen Provinz Gansu.", "", "Verbindungen zwischen innerasiatischen Gebieten wie auch zwischen China und Europa hat es seit ältester Zeit, mindestens seit Beginn der Bronzezeit gegeben.", "Sie basierten unter anderem auf dem Austausch von Kenntnissen der Metallgewinnung und -verarbeitung wie auch dem Austausch von Handelsgütern, ermöglichten diplomatische Kontakte und beförderten auch das Wissen über die jeweils andere Kultur.", "Diese Verbindungen bestanden aber keineswegs kontinuierlich, liefen meist über Mittelsmänner ab und waren immer wieder längere Zeiträume unterbrochen, in denen Handel, Verkehr und Austausch von Informationen behindert wurden.", "", "=== Frühzeit", "", "Im 5. Jahrhundert v. Chr. wurde die 2699 km messende Persische Königsstraße vom persischen König Dareios I. angelegt.", "Im östlichen Teil bildete sie den Verlauf der späteren Seidenstraße aus.", "", "Das von Alexander dem Großen bis 323 v. Chr. errichtete Großreich vereinte ebenfalls das Gebiet zwischen Mittelmeer und Baktrien unter einer Herrschaft und reichte bis ins Fergana-Tal und zum indischen Taxila.", "Die Entwicklung einer durchgehenden Handelsverbindung zwischen Ost und West wurde so durch das Achämenidenreich und die folgenden hellenistischen Großreiche ermöglicht.", "", "Das Reich der Seleukiden und das Griechisch-Baktrische Königreich (beide 3.-2. Jahrhundert v. Chr.) sowie überhaupt der in Zentralasien wirksame Hellenismus waren förderlich für die Entwicklung der westlichen Seidenstraße.", "", "Eine entscheidende politische Voraussetzung für die vollständige Öffnung des östlichen Endes der Seidenstraße war die chinesische Expansion nach Westen.", "Unter dem Kaiser Wudi (141-87 v. Chr.) verdoppelte sich nahezu die Größe des Han-Reiches.", "Er reagierte auf Grenzbedrohungen mit der Eroberung der feindlichen Gebiete.", "Seine Armeen drangen weit nach Norden, Süden und Westen vor und unterwarfen zahlreiche angrenzende Staaten.", "121 und 119 v. Chr. schlug die chinesische Kavallerie die Xiongnu und verdrängten sie Richtung Norden.", "In der Folge kontrollierte China den Gansu-Korridor und Zentralasien.", "Wudis Truppen nahmen Pamir und Ferghana in Besitz und so konnten die Handelswege zwischen China und dem Westen geöffnet werden.", "", "=== Hochzeit", "", "In den folgenden Jahren florierte der Handel entlang der Seidenstraße und überschwemmte die Hauptstadt des Han-Reiches mit westlichen Reisenden und Luxusgütern.", "", "Die Parther standen ab 141 v. Chr. auf dem Höhepunkt ihrer Macht.", "Unter dem erfolgreichen Partherkönig Mithridates II. (124/123-88/87 v. Chr.) wurde 115 v. Chr. die Seidenstraße \"eröffnet\":", "Eine Delegation des chinesischen Kaisers Han Wudi machte ihre Aufwartung.", "", "Während der Ostteil relativ sicher war, begannen ab 55 v. Chr. Auseinandersetzungen der Römer mit den Parthern, die erst durch den ersten römischen Kaiser Augustus 20 v. Chr. beendet wurden.", "Daraufhin belebte sich der Handel mit Fernost (Römisch-chinesische Beziehungen).", "", "In der Spätantike wurde der offene Handel zwischen Ostrom/Byzanz und dem neupersischen Sassanidenreich durch die römisch-persischen Kriege im 3. bis 7. Jahrhundert teilweise stark behindert, aber nie ganz unterbrochen.", "Ein Teil des Ost-West-Handels wurde in dieser Zeit möglicherweise alternativ über die Arabische Halbinsel gelenkt.", "Des Weiteren spielte in der römischen Kaiserzeit bis zur ausgehenden Spätantike der maritime Indienhandel (Römisch-indische Beziehungen über das Rote Meer hin in den Indischen Ozean) eine wichtige Rolle.", "", "An der Entwicklung der Seidenstraße waren auch die folgenden mittelasiatischen Völker beteiligt (die oft Steppenreiche errichteten):", "", "Das spätantike Zentralasien war ein politisch zersplitterter Raum:", "", "Eine weitere Blütezeit erlebte die Seidenstraße im späten 7. Jahrhundert während der chinesischen Tang-Dynastie, die die Perser als dominierende Macht über die Seidenstraße ablöste.", "Der zweite Tang-Kaiser Taizong brachte große Teile Zentralasiens sowie das Tarimbecken unter seine Kontrolle.", "Die Araber eroberten jedoch unter hohen Verlusten im 8. Jahrhundert Zentralasien und stoppten auch die chinesische Expansion (Schlacht am Talas 751).", "", "Nach den Gebietsverlusten durch die arabische Eroberungen im 7. und 8. Jahrhundert konnte sich das Byzantinische Reich im 10./11. Jahrhundert wieder zeitweise den Zugang zur Seidenstraße sichern und blieb ein Hauptumschlagplatz für östliche Waren.", "Der Handel über dem Seeweg war daneben aber ebenso bedeutsam.", "", "Nach der Tang-Zeit wurden während der Fünf Dynastien ab 907 n. Chr. die Handelswege zunehmend unsicherer und der Handelsverkehr entlang der Seidenstraße nahm ab.", "Die buddhistischen und mit den Tibetern verwandten Tanguten (oder Xixia), Nachfahren der Tabgatsch, erweiterten im 10. Jahrhundert ihr Reich bis Gansu.", "1227 wurde dieses Reich von den Mongolen zerstört.", "", "Die Ausdehnung des Mongolischen Reiches im 13. Jahrhundert leitete eine Ära häufiger und ausgedehnter Kontakte ein.", "Sobald sie in ihren neuen Besitztümern Ordnung und Stabilität geschaffen hatten, ließen die Mongolen sich auf Austausch mit Fremden ein.", "In ihrem universalen Machtanspruch waren sie gastfreundlich zu ausländischen Reisenden, auch wenn deren Herrscher sich nicht unterworfen hatten.", "In dieser auch Pax Mongolica genannten Zeit kam es zu einer starken Zunahme des Austausches von Waren und Menschen, ohne jedoch den Umfang zur Zeit der Tang-Dynastie zu erreichen.", "", "Bereits 1262 begann der Verfall des riesigen Mongolischen Reiches.", "Nur die ersten drei Generationen nach Dschingis Khan vermochten das Reich zusammenzuhalten und weiter auszudehnen.", "Nach Möngke Khan trat an die Stelle eines einheitlichen Staates eine Gemeinschaft von Tschagatai-Khanat (bis 1565), Ilchanat (bis 1507), Goldener Horde (bis 1502) und Yuan-Dynastie (bis 1387).", "Dieses spätere Mongolische Reich hatte zwar auch einen Großkhan, allerdings wurde dieser nicht immer von allen mongolischen Khanaten vollständig anerkannt.", "Der letzte Großkhan, der alle mongolischen Teilreiche tatsächlich beherrschte, war Timur Khan (bis 1307).", "Danach kam es zwar wiederholt zu Tributzahlungen der anderen Khane an den jeweiligen Großkhan, insbesondere an Toqa Timur, sowie zu ähnlichen Gesten der Unterwerfung und Verbundenheit, allerdings wurden die politischen Geschicke des Mongolischen Reiches weitgehend dezentralisiert gelenkt.", "Insofern war das Mongolische Reich ab 1307 eher ein Staatenbund unter mehr formeller denn tatsächlicher Einheitsleitung.", "Trotz mangelhafter politischer Einheit war der Zusammenhalt auch nach 1307 noch deutlich erkennbar.", "Er manifestierte sich unter anderem in dem in der Jassa kodifizierten Recht, dem Post- und Kommunikationssystem (Örtöö und Paiza) und dem gemeinsamen Kunst- und Kulturgut wie insbesondere Schrift und Sprache.", "", "1273/74 nutzte Marco Polo die Seidenstraße für seine Reise nach China.", "Neben seinen Reiseberichten existieren noch andere ähnliche Berichte, wie etwa die \"Ystoria Mongalorum\" von Johannes de Plano Carpini und jene des Wilhelm von Rubruk.", "", "=== Niedergang", "", "Der Niedergang der Seidenstraße setzte mit der Song-Dynastie ein und wurde durch den verstärkten chinesischen Seehandel, die Entstehung neuer Märkte in Südostasien und die hohen Zollforderungen der Araber begünstigt.", "Ein weiterer wichtiger Grund war das Versiegen der von Gletschern gespeisten Flüsse rund um die Wüsten Taklamakan und Lop im mittleren Teil der Seidenstraße.", "", "Auf dem Seeweg entfielen die Gefahren der langen Reise und die Abgaben an die Zwischenhändler.", "Die Seidenstraße verlor im Zuge der weltweiten Expansion der europäischen Seemächte in der Frühen Neuzeit endgültig an Bedeutung.", "Der Handel über die Seidenstraße wurde durch Schiffe ersetzt, wobei chinesische Händler mit ihren Dschunken bis nach Indien und Arabien fuhren.", "Die Europäer waren seit der Song-Zeit in ihrem China-Handel stark eingeschränkt.", "Während der Seeexpeditionen war daher eines ihrer Hauptziele, das sagenumwobene Cathay (China) auf dem Seeweg wiederzufinden.", "Erst 1514 erreichten die Portugiesen China und etablierten schnell einen lebhaften Handel, später besetzt durch Spanien.", "Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts war das Reich der Mitte der Hauptprofiteur der europäischen Kolonien in der Neuen Welt.", "Ein großer Teil des dort gewonnenen Edelmetalls wurde nach China verbracht, um dort Waren für Europa einzukaufen.", "Mit der Zeit ersetzten Schiffe der Handelskompanien die Seidenstraße als Verbindung nach Ostasien, um von dort Luxusartikel und Kunstgegenstände für den europäischen Adel zu besorgen.", "", "Die Städte entlang der Seidenstraße verfielen, ehemals blühende Kulturen verschwanden in einem langen Prozess und wurden auf Jahrhunderte vergessen.", "", "=== Erforschung", "", "Die ersten Erkundungen der Europäer in Chinesisch-Zentralasien unternahmen sogenannte \"Moonshees\", von den Engländern angeworbene Einheimische, die das unbekannte Land vermessen sollten.", "Am 12. Juni 1863 brach der Inder Mohammed-i Hammeed auf und reiste von Kashmir nach Yarkand.", "", "Ab 1878 begannen Forschungsreisen in das Kerngebiet der Seidenstraße, unter anderem von Sven Hedin (1895), Aurel Stein, Albert Grünwedel, Albert von Le Coq, Paul Pelliot, Pjotr Kusmitsch Koslow und Langdon Warner.", "Weitere Fahrten wurden von dem Japaner tani Kozui finanziert.", "In den folgenden Jahren wurden viele Ruinen wiederentdeckt und kartografiert, Manuskripte und Fresken in deutsche, russische, französische, japanische und englische Museen gebracht.", "Sven Hedin unternahm nochmals 1927-1933 eine wissenschaftliche Expedition entlang der Seidenstraße; 1933-1935 schloss sich eine weitere Expedition im Auftrag der chinesischen Regierung an.", "Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges führte China die Erforschung des auf seinem Gebiet liegenden Teils der Seidenstraße selbst durch, ein wichtiger Archäologe war Huang Wenbi.", "", "Heute beklagt China den Raub vieler Kulturgüter durch die damaligen westlichen Expeditionen.", "", "== Seidenstraße heute", "", "=== Ausbau der Verkehrswege", "", "Die über lange Zeit vernachlässigten Verkehrswege erhalten seit den 50er Jahren und insbesondere seit dem Ende der Sowjetunion wieder mehr Aufmerksamkeit.", "Anknüpfend an den alten Namen \"Seidenstraße\" werden viele neue Projekte als \"Neue Seidenstraße\" bezeichnet.", "", "Bereits seit den 50er Jahren unterstützen die Vereinten Nationen den Ausbau des asiatischen Verkehrsnetzes (Asiatisches Fernstraßen-Projekt).", "Seit den 90er Jahren wird im Rahmen des von der EU initiierten \"Verkehrskorridors Europa-Kaukasus-Asien\" (TRACECA) der Ausbau der Infrastruktur zwischen Europa und Mittelasien gefördert.", "Im Jahr 2000 startete die russische Regierung als Reaktion auf TRACECA den \"International North-South Transport Corridor\" (INSTC).", "", "Am meisten öffentliche Aufmerksamkeit erhält das seit 2013 von China verfolgte Infrastrukturprojekt \"Belt and Road Initiative\" (BRI), das die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen China einerseits und dem asiatischen, afrikanischen und europäischen Raum andererseits intensivieren soll.", "Dazu werden verschiedenste Einrichtungen (z. B. Tiefsee- oder Containerterminals) und Verbindungen (wie Bahnlinien oder Gaspipelines) entwickelt bzw. ausgebaut.", "", "==== Belt and Road Initiative", "", "Ziel der Belt and Road Initiative (BRI) ist die Schaffung eines eurasischen Wirtschaftsraums, der vom Gelben Meer an der Ostküste Chinas bis an den Atlantik reicht und auch Afrika einbezieht.", "Bestehende Korridore sind einerseits Landverbindungen über die Türkei oder Russland und andererseits Anknüpfungen vom Hafen von Shanghai, über Hongkong und Singapur nach Indien und Ostafrika, Dubai, den Suez-Kanal, den griechischen Hafen Piräus bis zum Logistikknotenpunkt um Triest.", "", "Der wirtschaftliche Verkehr mit Afrika soll weitgehend über die \"Maritime Seidenstraße\" (\"Maritim Silk Road\" oder auch \"21st Century Maritim Silk Road\") im Süden Asiens laufen.", "Sie verbindet die chinesische Küste und ganz Südostasien mit dem Mittleren Osten und Ostafrika bis hin nach Europa.", "", "Seit 2005 wurden bereits viele Mrd. US-Dollar in die Renovierung und den Ausbau des Streckennetzes investiert; 2013 startete die Belt and Road Initiative (BRI) - sie umfasst ungefähr 70 Länder und einen Investitionsrahmen von bis zu 1.000 Milliarden Dollar.", "Es werden Häfen, Straßen, Bahnstrecken, Logistikzentren und Handelsplätze entlang der \"neuen Seidenstraße\" gebaut bzw. erweitert, um neue Handelskorridore zwischen Asien, Afrika und Europa zu schaffen.", "Die Initiative ist kein sentimentales Planspiel mit alten Handelsrouten zwischen der Lagunenstadt Venedig und dem fernen Orient, sondern dient strategischen Überlegungen zu einem geopolitischen wirtschaftlichen Wettbewerb.", "Die geplanten Wirtschaftskorridore und Transportlinien reichen zur See vom Schanghaier Tiefwasserhafen Yangshan, über Hongkong, Singapur, Port Klang (Malaysia), Laem Chabang (Thailand) und Colombo nach Dschibuti beziehungsweise Daressalam in Tansania und über den Suezkanal, den griechischen Hafen Piräus (der durch chinesische Investoren zu einem Drehkreuz im östlichen Mittelmeer ausgebaut wird) bis zum Tiefwasser- und Freihafen Triest mit seinen Verknüpfungen an Zentraleuropa.", "Sie reichen als Landweg von der chinesischen Küstenstadt Yiwu über Kirgistan, den Iran bis in die Türkei oder über Peking und Moskau bis nach Westeuropa.", "Gerade der Landweg gilt infolge der beteiligten Länder wie Iran, Kasachstan, Russland oder auch Usbekistan als nicht unbedingt nachhaltig sicher, befahrbar und durchlässig.", "Es gibt auch erhebliche Anstrengungen im arabischen Raum (dort vor allem in Saudi-Arabien und in Ägypten) und im Iran, durch einen Ausbau der Infrastruktur Teil des maritimen Transfers zwischen China und Europa zu werden.", "Für viele dieser Projekte ist Vorbild die Jebel Ali Free Zone in Dubai, wo bereits 7.000 Unternehmen angesiedelt sind.", "Laut Schätzungen könnte der Handel entlang der Seidenstraße bald knapp 40 % des gesamten Welthandels umfassen, wobei ein Großteil auf den Seeweg entfällt.", "", "Heute schon wichtige Fernhandelsrouten laufen über Triest in die Türkei bzw. nach Griechenland und von dort über den Iran oder über den Suez-Kanal Richtung China.", "Gerade hinsichtlich der Landverbindungen nach Ostasien kommen dabei Trailer im RoRo-Verkehr zum Einsatz.", "Seit 1990 besteht eine 10.870 Kilometer lange Eisenbahnverbindung, die Rotterdam in Europa mit der ostchinesischen Hafenstadt Lianyungang in der Provinz Jiangsu verbindet.", "", "==== Landwege", "", "Ein Teil der Seidenstraße zwischen Pakistan und dem autonomen Gebiet Xinjiang in China bestand aus einer Schotterpiste, als 1958 mit dem Ausbau zu einer asphaltierten mehrspurigen Fernstraße (Karakorum Highway) begonnen wurde.", "Die Vereinten Nationen starteten 1959 das Projekt für eine transasiatische Fernstraße.", "Von der UN-Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik (UNESCAP) wird seit den 50er Jahren eine durchgehende Eisenbahnverbindung zwischen Singapur und Istanbul vorangetrieben, die Transasiatische Eisenbahn.", "Seit 2001 werden 4 Korridore geplant.", "", "Der Bau von Straßen, der durch die Entdeckung großer Ölreserven begünstigt wurde, hat den Zugang zu den unwirtlichen Gegenden erleichtert und die Regionen wurden industrialisiert.", "Auch die Handelswege an sich wurden wieder eröffnet und sind nicht zuletzt für den Tourismus bedeutend.", "Der Ausbau des asiatischen Fernstreckennetzes wird in jüngster Zeit durch das Asiatische Fernstraßen-Projekt von 32 asiatischen Staaten und den Vereinten Nationen (Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik) vorangetrieben.", "", "Unter dem Namen Trans-Eurasia-Express wird seit 2008 eine kommerzielle Güterzugverbindung zwischen China und Deutschland angestrebt, seit 2012 verkehrt mit dem Yuxinou ein regelmäßiger Güterzug zwischen Chongqing und Duisburg.", "Seit 2011 lässt Hewlett-Packard Laptops und Zubehör während der Sommermonate in drei Wochen von der Produktionsstätte in Chongqing nach Duisburg transportieren.", "Die Zollabfertigung wurde durch die seit 2012 in Kraft getretene Zollunion Belarus-Kasachstan-Russland vereinfacht.", "Insgesamt verkehrten 2016 rund 1.700 Güterzüge zwischen China und Europa, im Mai 2017 waren 116 Züge von Duisburg nach China gefahren.", "", "==== Seewege", "", "Unter dem Namen \"Maritime Seidenstraße\" treibt die BRI - parallel zu den Landwegen - auch den Ausbau des Seehandels zwischen China, den anderen asiatischen Ländern, Afrika und Europa voran.", "Hinzu kommen grundsätzliche Veränderungen der Waren- und Handelsströme:", "", "Von dem Aufschwung in Südeuropa profitieren insbesondere die wichtigen Häfen Triest und Piräus, aber auch die nordadriatischen Häfen Venedig, dessen Hafen mit 12 Meter Tiefgang jedoch kein Tiefwasserhafen ist, und Koper, welches aber keine leistungsstarke Bahnstrecke zur Hinterlandverbindung verfügt.", "Insbesondere bei Waren wie Bekleidung, Elektronik und KFZ-Teilen spielen schnelle Verbindungen mit LKW und Bahn und die Nutzung des Suezkanals eine Rolle.", "Das betrifft neben den Vernetzungen mit Japan, China, Südkorea und Südostasien auch den Handel mit Indien und Pakistan und dabei besonders mit Mumbai bzw. Kalkutta.", "", "Innereuropäisch fördert die \"Maritime Seidenstraße\" im Hinblick auf Bahnknotenpunkte und Tiefwasserhäfen eine Vernetzung der Regionen.", "Zum Beispiel wird die Bahnlinie Belgrad-Budapest ausgebaut.", "Auch ist der Duisburger Hafen traditionell den Nordseehäfen wie Rotterdam und Antwerpen verbunden, kooperiert nun aber mit dem Hafen von Triest, der mit seinem Tiefgang von 18 Meter und seinen Verbindung über das Mittelmeer, den Suezkanal in den Fernen Osten als Endpunkt der \"maritimen Seidenstraße\" gilt.", "Die bestehenden Güterzugverbindungen zwischen dem Seehafen und Logistikstandort Kiel (Anbindungen nach Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Litauen und Russland) mit Triest (dem wichtigsten EU-Hafen für Fährlinien mit Ziel Türkei) und damit die Verbindungen nach Skandinavien bzw. in den Orient sollen ausgebaut werden.", "Die Deutsche Bahn entwickelt mit ihren Verbindungen den norditalienischen Hafen Monfalcone zum Automobilhub an der Adriaküste, um die Transportzeiten um bis zu acht Tage zu verkürzen.", "Dazu gibt es auf der Adria-Baltikum-Achse Güterzugsverbindungen zwischen dem Knotenpunkt Triest und dem wichtigen Ostseehafen Rostock, womit auch die skandinavischen Länder einbezogen sind.", "Seit 2015 auf 2018 haben sich im Hafen von Triest die abfahrenden Güterzüge auf 10.000 fast verdoppelt, wobei besonders die Bahnverbindungen nach Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien, Ungarn, Slowakei und Tschechien frequentiert sind.", "", "=== Tourismus", "", "Heute hat die Seidenstraße einen eher geheimnisvollen, abenteuerlichen Stellenwert.", "Durch Bücher wird die orientalische Mystik der Route dem Westen näher gebracht und Reisen \"auf den Spuren Marco Polos\" ziehen eine wachsende Zahl von Touristen in diese abgelegenen Regionen.", "China erkannte das touristische Potential sehr schnell, indem es in den späten 1970ern seine Türen für ausländische Reisende öffnete.", "Dies führte dazu, dass viele Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmäler entlang der Seidenstraße restauriert wurden und man von offizieller Seite Sorge für die Erhaltung dieser Monumente trägt.", "Überdies wurde mit archäologischen Ausgrabungen dem Leben entlang der Seidenstraße nachgespürt.", "Reisende entlang der Taklamakan-Wüste treffen vor allem auf Stadtruinen und Überreste von Höhlen.", "Eine Hauptattraktion aber bildet die Bevölkerung und der bis heute erhalten gebliebene Lebensstil.", "Viele Touristen kommen heute aus Japan, um jene Stätten zu besuchen, die die buddhistische Religion auf ihrem Weg nach Japan passierte.", "", "Eine Reise in das Taklamakan-Gebiet ist trotz einiger Erleichterungen wegen der klimatischen und geographischen Bedingungen auch heute immer noch sehr beschwerlich.", "", "Die letzte Lücke der Eisenbahnverbindung entlang der Seidenstraße wurde 1992 geschlossen, als die internationale Linie Almaty-Ürümqi eröffnet wurde.", "Trotzdem gibt es entlang der Seidenstraße keine durchgehenden Züge oder zeitlich abgestimmte Umsteigeverbindungen Peking-Teheran oder Peking-Moskau.", "", "=== Weltkulturerbe", "", "Mehrere Länder haben Stätten entlang der verschiedenen Zweige der Seidenstraße auf ihre Vorschlagsliste zur Aufnahme in das UNESCO-Welterbe gesetzt.", "Darauf hin schlug das Welterbekomitee vor, die Vorschläge nach einzelnen Trassen gruppiert einzureichen.", "Ein gemeinsamer Vorschlag der Volksrepublik China, Kasachstans und Kirgisistans für eine serielle transnationale Weltkulturerbestätte entlang des Korridors vom Siebenstromland in Zentralasien über das Tian-Shan-Gebirge bis nach Zentralchina wurde 2014 unter dem Titel \"Seidenstraßen: das Straßennetzwerk des Chang'an-Tianshan-Korridors\" in die Welterbeliste aufgenommen.", "", "=== Schmuggel", "", "Die ehemalige Seidenstraße wird heute auch als Heroin-Highway bezeichnet, denn sie dient z. B. dem Schmuggel von Drogen, hauptsächlich Opium und Heroin, von Afghanistan nach Europa, China und Russland sowie dem Transport des zur Herstellung von Heroin notwendigen Essigsäureanhydrids von Europa zurück nach Afghanistan.", "Durch Tadschikistan beispielsweise werden jährlich ca. 700 Tonnen Heroin geschmuggelt, lediglich ca. 43 Tonnen unterschiedlicher Rauschgifte werden beschlagnahmt.", "", "Dabei sind z. B. die auf der Straße befindlichen Container-LKW der NATO-Schutztruppen Afghanistans (für den Nachschub aus Zentralasien) und der Schmuggler nicht zu unterscheiden, weil die NATO-Lastwagen zum Schutz der sich unter Umständen in ihnen befindlichen militärischen Güter unauffällig getarnt sind.", "", "In Kirgistan ist ein Teil der Seidenstraße aufgrund von Grenzstreitigkeiten vermint (2011).", "", "=== Geostrategische Aspekte", "", "Mit dem Ende der Sowjetunion und dem Erstarken Chinas treten die lange am Rande liegenden Kerngebiete der Seidenstraße wieder mehr in die öffentliche Aufmerksamkeit.", "Diese Kerngebiete umfassen", "", "In der Region ist eine Häufung ungelöster, oft blutiger Konflikte festzustellen.", "Es überlagern sich ethnische Konflikte und islamistische Tendenzen sowie die Versuche Russlands, verlorenen Einfluss wiederherzustellen und die Versuche Chinas und der USA, Einfluss zu gewinnen und die Bestrebungen aller drei Großmächte, dem Islamismus entgegenzutreten.", "", "1999 wurden in den USA mit der \"Seidenstraßenstrategie\" die US-Interessen in Zentralasien definiert.", "Die wirtschaftlichen Ziele Europas wurden 1993 im Projekt TRACECA definiert, die chinesischen Ziele ab 2013 im Projekt \"One Belt, One Road\" (OBOR, \"Ein Gürtel, Eine Straße\") gebündelt.", "", "=== Weitere Verwendungen des Namens", "", "Der englische Name Silk Road oder Silk Way:", "", "Verwendung als Straßenname:" ]
[ "Seidenstraße nennt man mehrere Wege, die von Asien nach Europa und umgekehrt führen.", "Man denkt bei dem Wort vor allem an die Zeit von den alten Römern bis zum Mittelalter.", "Den Namen Seidenstraße sich hat ein Wissenschaftler erst viel später ausgedacht.", "Auf der Seidenstraße oder Seidenroute hat man zum Beispiel Seide nach Europa gebracht, um sie teuer zu verkaufen.", "", "Seide ist ein schöner Stoff, den man damals nur in China, aber nicht Europa herstellen könnte.", "Andere teure Waren waren Gewürze und Edelsteine, aber auch Tee und Früchte wie Apfelsinen.", "Allerdings haben die Reisenden manchmal auch Krankheiten mit sich gebracht.", "Ein Beispiel dafür ist die große Pest am Ende des Mittelalters.", "", "Damals war es sehr gefährlich zu reisen:", "Räuber konnten einem auflauern.", "Darum reisten die Händler in Gruppen, den sogenannten Karawanen.", "Gemeinsam konnten sie sich besser verteidigen.", "", "== Gibt es die Seidenstraße heute noch?", "", "Die alte Seidenstraße wurde am Ende des Mittelalters weniger wichtig.", "Das Reisen blieb gefährlich, und die Araber und andere Völker haben Geld verlangt, wenn man ihre Wege nutzen wollte.", "Daher sind die Menschen mit ihren Waren lieber mit Schiffen über die Ozeane gefahren.", "", "Heute gibt es wieder einige wichtige Fernstraßen durch Asien.", "Viele Länder haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam für gute Straßen und Eisenbahnen zu sorgen.", "Man hat nämlich Rohstoffe wie etwa Erdöl gefunden, die man transportieren will.", "Außerdem stellt man in China viele Waren her, die man günstig nach Europa bringen will.", "Man denkt sich auch: Solche Straßen sind gut für die Wirtschaft, und wenn es den Menschen in Asien besser geht, dann streiten sich die Völker weniger.", "", "Es gibt sogar Touristen, die sich für die alte Seidenstraße interessieren.", "Es gibt alte Städte auf der Route, die sie gerne besichtigen.", "Archäologen konnten dort herausfinden, wie sich der Buddhismus, der Islam oder andere Religionen vor vielen Jahrhunderten ausgebreitet haben.", "Die Seidenstraße ist heute ein Weltkulturerbe der UNESCO." ]
1,839
Seilbahn
https://de.wikipedia.org/wiki/Seilbahn
https://klexikon.zum.de/wiki/Seilbahn
[ "Eine Seilbahn ist ein zu den Bahnen gehörendes Verkehrsmittel für den Personen- oder Gütertransport.", "", "== Begriff", "", "Seilbahnen werden nach folgenden Kriterien unterschieden:", "", "Der Begriff Seilbahn wird im Sprachgebrauch als generischer historischer Begriff eher für Luftseilbahnen verwendet, woraus sich der Gebrauch ergeben hat, Standseilbahnen immer mit der Vorsilbe Stand- zu kennzeichnen.", "Seilbahnen, die auf Berge führen, gehören genauso wie die Zahnradbahnen zu den Bergbahnen.", "Wird eine Strecke mit mehreren Seilbahnen überbrückt, so werden die getrennten Streckenabschnitte als Sektionen bezeichnet.", "", "Seilbahnen können sowohl touristische Ziele wie z. B. Berggipfel anfahren als auch innerstädtisch im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzt werden.", "Letzteres ist vor allem in (Süd)amerika verbreitet.", "Mit dem Seilbahnwesen im Allgemeinen befasst sich die Internationale Organisation für das Seilbahnwesen.", "", "=== Fremdsprachige Bezeichnungen", "", "Der Begriff 'cable car' bezeichnet im Britischen Englisch generell Luftseilbahnen, aber im Amerikanischen Englisch Kabelstraßenbahnen, dort werden Luftseilbahnen 'gondola' (für Gondelbahn) oder 'aerial tram' (für Pendelbahn) differenziert bezeichnet, eine Standseilbahn heißt im gesamten englischen Sprachraum 'funicular railway' oder gekürzt 'funicular'.", "", "=== Klassifizierungen nach CEN", "", "Seilbahnen werden nach CEN nach verschiedenen Kriterien klassifiziert:", "", "== Bauarten", "", "=== Luftseilbahnen", "", "Luftseilbahnen sind Bahnen, bei denen die Fahrzeuge an Trag- oder Förderseilen hängend ohne Bodenkontakt verkehren.", "Der vorgesehene Abstand der Seile zum Boden wird durch Seilbahnstützen gewährleistet.", "Sie sind die zahlenmäßig bei weitem häufigste Konstruktionsart der Seilbahnen.", "Der Begriff umfasst Pendelbahnen, Gondelbahnen, Sessellifte, Sesselbahnen, Kombibahnen sowie Materialseilbahnen.", "", "=== Schienenseilbahnen", "", "Diese Seilbahnen fahren auf Schienen auf einem eigenen Gleiskörper am Boden oder auf aufgeschütteten oder aufgeständerten Trassen.", "", "=== Schlepplifte", "", "Schlepplifte und Schlittenseilbahnen zur Beförderung von am Boden fahrenden Wintersportlern werden ebenfalls zu den Seilbahnen gezählt.", "", "=== Anlagenbestand weltweit", "", "Die 61. Internationale Tagung der Technischen Aufsichtsbehörden (ITTAB) veröffentlichte für das Jahr 2011 folgende weltweiten Anlagen- und Beförderungsfallzahlen:", "", "== Eigenschaften", "", "=== Fahrgeschwindigkeit", "", "Die aufgrund technischer Gegebenheiten und gesetzlicher Vorschriften erreichbaren Maximalgeschwindigkeiten betragen", "", "Kuppelbare Fahrbetriebsmittel werden innerhalb der Station beschleunigt und abgebremst, fix geklemmte außerhalb der Station, was sich auf die nötige Baulänge der Stationen, aber auch auf die erreichbare Endgeschwindigkeit auswirkt.", "Um Energie zu sparen, können Seilbahnen mit geringeren Geschwindigkeiten gefahren werden.", "Die Maximalgeschwindigkeit kommt bevorzugt zum Einsatz, um großen Andrang und hohe Fahrgastzahlen bedienen zu können.", "", "=== Energiebedarf", "", "Seilbahnen werden überwiegend elektrisch angetrieben.", "Da der Antrieb ortsfest in einer Station erfolgt, müssen in Fahrzeugen keine Akkumulatoren und Antriebssysteme bewegt, beschleunigt oder verzögert werden.", "Allerdings muss bei Seilbahnen Energie dafür aufgewendet werden, um die tonnenschweren Zug- oder Förderseilschleifen mitsamt den daran befindlichen Fahrbetriebsmitteln zu beschleunigen und zu bewegen.", "Das Anfahren ist abgesehen nach Notstopps bei umlaufenden Förderseilen nur beim täglichen Betriebsbeginn nötig, kuppelbare Fahrbetriebsmittel werden gesondert beschleunigt und abgebremst.", "Bei der Umlenkung von Zug- und Förderseilen reiben die Drahtseillitzen aneinander, infolge dieser inneren Reibung werden Biege- und Bewegungsenergie in Wärme umgesetzt.", "Zur Verminderung der inneren Seilreibung werden die Drahtseile gefettet, die Durchmesser der Umlenk- und Antriebsseilscheiben passend zum Seildurchmesser möglichst groß gewählt sowie (senkrechte, größenbeschränkte) Trag-, Stütz- und Niederhalterollen als vielzählige Abfolge (Laufkatze, Rollenbatterie; siehe Seilbahnstütze#Führung von laufenden Seilen) ausgeführt.", "", "Seilbahnen können mit modernen rückspeisefähigen Asynchronmotoren mit Frequenzumrichtern als Antriebsmaschinen ausgerüstet werden, die im Bremsbetrieb (Tallast größer als die Berglast) als Nutzbremse im Generatorbetrieb Strom wieder in das Versorgungsnetz zurückspeisen können.", "Genutzt wird das vor allem bei Zubringerbahnen, die Skifahrer von einem höhergelegenen Skigebiet (Gletscher) wieder zu Tal bringen, und bei Materialseilbahnen, die dauernd Lasten bergab transportieren.", "", "Bei allen zweispurigen Seilbahnen mit gemeinsamer Zug- oder Förderseilschlaufe (Umlaufseilbahnen, Pendelbahnen, Standseilbahnen) stehen die Massen der auf- und abwärts bewegten Seile und leeren Fahrbetriebsmittel bei vorhandenen Höhendifferenzen meist annähernd im Gleichgewicht.", "Es muss nur Antriebsenergie zum Anheben der bergfahrenden Last, zur Überwindung der Reibungsverluste, der Trägheit und des Luftwiderstandes aufgewendet werden.", "Diese Seilbahnen nutzen die potentielle Energie talfahrender Lasten durch die mechanische Kopplung unmittelbar aus, um den Leistungsbedarf für den Höhengewinn bergfahrender Lasten (bei Steigungen oder beim Seildurchhang) oder für die sonstige aufzubringende Energie zumindest teilweise zu kompensieren und dadurch den Energieverbrauch zu vermindern.", "Im Vergleich zu anderen strombetriebenen nutzbremsenden Nahverkehrsmitteln bringt diese systembedingte Vermeidung von getrennten, verlustbehafteten Umwandlungen von elektrischer Energie in mechanische Arbeit und zurück einen Vorteil, der Seilbahnen zum energieeffizientesten strombetriebenen Verkehrsmittel überhaupt macht.", "", "Von 100 % elektrischer Leistungsaufnahme einer Umlaufbahn (Lenzerheide Bergbahnen (Schweiz), mit 65 % Auslastung bei voller Geschwindigkeit) waren im Schnitt 40 % für die Transportleistung, 40 % für Seilreibung und Rollenreibung, 11 % für Antriebsverluste (bei Motor, Getriebe und Umrichter), 5 % für die Bahninfrastruktur (Bewegung der Kabinen in der Station) und 4 % für Windverluste nötig", "", "In einer von einem Seilbahnhersteller beauftragten Vergleichsuntersuchung eines Strategieberatungsunternehmens zur Klimafreundlichkeit der vier Verkehrsmittel Seilbahn, Bus, Bahn und Auto ergaben sich für eine Auslastung von 50 % für eine Seilbahn - beim Bergauffahren aber auch in der Ebene, im Sommer und im Winter - (für die nötige Stromerzeugung) die geringsten CO2-Emissionen (Benzin-Pkw im Mittel 248 g CO2 pro Person und Kilometer (g/Pkm), ein Diesel-Linienbus 38,5 g/Pkm, die Bahn mit E-Lokomotive 30 g/Pkm und die Seilbahn 27 g/Pkm).", "", "Der tatsächliche Energiebedarf pro Person und km sowie die damit verbundenen CO2-Emissionen hängen maßgeblich von der Auslastung ab.", "Gemäß Veröffentlichung eines Seilbahnherstellers wurden während der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz 1.046 MWh an Energie für die dortige Seilbahn benötigt, während die Beförderung der Besucher nur mit Shuttlebussen 4.036 MWh erfordert hätte.", "", "=== Sicherheit", "", "Wie alle exponierten Bauwerke laufen die Fahrzeuge, Stützen, Masten und Seile von Luftseilbahnen und die Fahrzeuge, Schienen und Ständerkonstruktionen von Standseilbahnen Gefahr, von Blitzen getroffen zu werden.", "Da die Seile über gummigefütterte Rollen geführt werden und dort kein Erdschluss zustande kommt, helfen spezielle Blitzschutzmaßnahmen, Personen- und Materialschäden zu vermeiden.", "Geschlossene Fahrzeuge sind dabei wie Faradaysche Käfige sicher für die Beförderten, Erdschluss bei Schleppliftbenutzern kann tödlich verlaufen (mehr dazu bei Blitzschutz bei Seilbahnen).", "", "Zur Erkennung technischer Mängel werden alle Seilbahnanlagen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben einer technischen Erstabnahme bei Fertigstellung und im Betrieb wiederkehrend überprüft.", "Zur regelmäßigen Überprüfung der Drahtseile kommen dabei Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wie die magnetinduktive Methode zur Anwendung.", "", "Als Folge der Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2 im Jahre 2000 mit 155 Todesopfern wurden die gesetzlichen Vorschriften und Leitfäden bezüglich des Brandschutzes in Seilbahnen überarbeitet und die Anforderungen verschärft.", "", "Ausgearbeitete Bergungskonzepte (etwa Abseilen der Fahrgäste, Bergung mit Bergefahrzeugen oder per Hubschrauber bei Luftseilbahnen, Notstiegen bei Standseilbahnen) oder in jüngerer Zeit alternativ Räumungskonzepte (Fahrt aller Fahrbetriebsmittel in die nächste Station auch bei Ausfall des Hauptantriebs) sind die Voraussetzungen zur Erlangung einer Seilbahn-Betriebsbewilligung.", "", "Dazu siehe auch:", "", "=== Barrierefreiheit", "", "Luftseilbahnen mit geschlossenen Fahrbetriebsmitteln (Gondeln) können, falls dies für den Einsatzzweck gefordert ist, ab einer gewissen Größe der Gondeln (ab ca. 8er-/10er Gondel) weitgehend barrierefrei gestaltet werden, bei kleineren Fahrzeugen kann es zu Einschränkungen bei der Türbreite und dem Platzangebot für Rollstühle oder Kinderwägen kommen.", "Bei Standseilbahnen können sich Einschränkungen aufgrund der meist der Streckenneigung angepassten Bahnsteige ergeben.", "In der Schweiz müssen nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Seilbahnen ab neun Plätzen pro Transporteinheit (mit Ausnahme der Skilifte und Sesselbahnen) behindertengerecht sein.", "", "== Vorschriften", "", "=== Seilbahngesetze", "", "Die Europäische Union hat die Vorschriften für Seilbahnen in der EU-Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlamentes und Rates vom 20. März 2000 für Seilbahnen für den Personenverkehr harmonisiert und den Regelungsinhalt der Landesgesetze in den Mitgliedsstaaten für industriell hergestellte und auf dem Markt gehandelte Komponenten von Seilbahnanlagen (Sicherheitsbauteile und Teilsystemen) reguliert.", "", "Bau und Betrieb einer Seilbahn müssen behördlich nach den jeweiligen nationalen Gesetzen und Verordnungen genehmigt werden.", "Dies sind beispielsweise", "", "Seilbahnen, die ihren Betrieb behördlich als öffentlichen Verkehr konzessioniert oder bewilligt bekommen haben, unterliegen im Regelfall sowohl einer gesetzlichen Betriebspflicht (Aufrechterhaltung des genehmigten fahrplanmäßigen Betriebes) als auch einem Beförderungszwang bzw. Kontrahierungszwang und sind verpflichtet, Fahrgäste mitzunehmen, solange sich diese an die Beförderungsbedingungen halten und den Anweisungen des Personals zum ordnungsgemäßen Betrieb Folge leisten.", "", "=== Nicht den Seilbahngesetzen unterliegende Anlagen", "", "Nicht zu den in den vorgenannten Seilbahngesetzen geregelten Seilbahnen gehören folgende Anlagen, die Seile als Förder- oder Kraftübertragungsmittel einsetzen:", "", "== Bedeutende Konstrukteure und Seilbahnpioniere", "", "(in alphabetischer Reihenfolge)", "", "=== Hersteller (Auswahl)", "", "Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe und die Leitner-Gruppe dominieren rund 90 % des Weltmarkts.", "", "Weitere Hersteller sind oder waren:", "", "Außer in den Alpenländern existieren noch Seilbahnhersteller in der Türkei (beispielsweise STM), Japan (beispielsweise Anzen Sakudo, Nippon Cable, Taihei), Indien (beispielsweise Dadomar Ropeways, Conveyor&Ropeway Services), China (beispielsweise ENFI, Beijing Goodyou Ropeway Engineering), den Vereinigten Staaten u. a. m. sowie Hersteller, die auf den Bau von Seilbahnkabinen, Schleppliften, Sesselliften oder Materialseilbahnen spezialisiert sind.", "Auch komplette Seilbahnen sind dabei nicht von Produktpiraterie verschont.", "", "=== Seilbahnen als Kulturgüter", "", "Das Schweizer Bundesamt für Kultur publiziert seit 2011 ein Seilbahninventar mit näheren Angaben über Schweizer Seilbahnen von besonderer kulturhistorischer oder technischer Bedeutung.", "Das Inventar enthält 67 Objekte von nationaler und 44 Objekte von regionaler Bedeutung sowie 18 besonders innovative neuere Seilbahnanlagen.", "Insgesamt sind in der Schweiz rund 3.000 Seilbahnen zugelassen.", "", "In Deutschland steht z. B. die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall unter Denkmalschutz.", "Die 1928 errichtete Bahn ist die weltweit älteste original erhaltene Seilschwebebahn.", "", "Mitunter werden Gondeln abgebrochener Seilbahnen an Interessenten verkauft, für Tourismuswerbung oft im Freien aufgestellt, kleine auch auf Messen, als Gartenhütte oder Unterstand am Berg, als Fotomotiv, Spielgerät oder Dekoration genutzt." ]
[ "Eine Seilbahn ist ein Fahrzeug, mit dem man Menschen oder Dinge von einem Ort zum anderen bringen kann.", "Bei einer solchen Bahn verläuft ein Seil zwischen zwei kleinen Bahnhöfen, den Stationen.", "An diesem Seil hängen Fahrzeuge, in denen die Menschen oder Dinge befördert werden.", "Meistens haben die Fahrzeuge selbst keinen Motor.", "Sie sind am Zugseil befestigt und dieses Zugseil wird von Motoren in den Stationen angetrieben.", "Manchmal gibt es auch noch eine oder mehrere Mittelstationen auf der Strecke.", "", "Es gibt ganz verschiedene Formen von Seilbahnen.", "Das Seil und die Fahrzeuge können dabei in der Luft hängen.", "Oder die Fahrzeuge werden vom Seil über Schienen gezogen.", "Das Seil besteht aus einzelnen Drähten aus Stahl.", "Man nennt es deshalb Drahtseil, seltener auch Stahlseil.", "", "Vor allem im Gebirge findet man oft Seilbahnen.", "Man nutzt sie um Touristen auf die Berge zu befördern, damit diese dort wandern, Ski fahren oder einfach nur die Aussicht genießen können.", "Man spricht im Gebirge auch von Bergbahnen.", "", "Auch zum Transport von Dingen werden Seilbahnen im Gebirge oft benutzt.", "Seilbahnen sind sehr praktisch, wenn man etwas dorthin bringen will, wohin man nicht über eine Straße gelangen kann.", "Auch im Bergbau braucht man solche Materialseilbahnen.", "", "Mittlerweile werden auch in Städten immer mehr Seilbahnen gebaut.", "Während Bus und Straßenbahn im Stau stehen können und viel Platz brauchen, schwebt eine Seilbahn in der Luft.", "Zudem genießt man eine tolle Aussicht.", "In einigen Städten in den Bergen Südamerikas gibt es sie schon lange.", "", "== Welche Arten von Seilbahnen gibt es?", "", "Bei Luftseilbahnen hängt das Seil in der Luft und verläuft je nach Strecke über mehrere Stützen.", "Das sind hohe Masten, auf denen das Seil über Räder läuft.", "Dabei gibt es Pendelbahnen und Umlaufbahn.", "Bei der Pendelbahn fahren meist zwei große Kabinen zwischen den zwei Stationen hin und her.", "Sie bleiben dann jeweils in der Station stehen.", "Die Bahn rollt auf zwei dicken Tragseilen.", "Dazwischen liegt ein dünneres Zugseil, das die Kabinen zieht.", "", "Bei einer Umlaufbahn läuft ein einziges Seil im Kreis herum, ohne anzuhalten.", "Die Fahrzeuge hängen daran.", "Solche Fahrzeuge können kleine Kabinen für etwa vier bis zehn Personen sein, man spricht dann von einer Gondelbahn.", "Oder es sind Sessel für bis zu acht Personen, dies nennt man dann eine Sesselbahn.", "", "Solche Umlaufbahnen können unterschiedlich schnell sein.", "Bei den eher langsamen Bahnen sind die Fahrzeuge fix am Seil befestigt.", "Diese Bahnen laufen so langsam, dass die Fahrgäste problemlos einsteigen können, während die Bahn weiterläuft.", "Manchmal hilft ihnen auch ein Fließband dabei.", "Schnellere Bahnen mit großen Kabinen oder Sesseln", "kan", "man meisten abkuppeln.", "Das bedeutet, dass die Fahrzeuge in den Stationen automatisch vom Seil losgeklemmt und abgebremst werden.", "Während das Seil sich also die ganze Zeit schnell weiterdrehen kann, werden die Fahrzeuge über Schienen langsam um die Station gelenkt.", "So können die Fahrgäste bequem einsteigen.", "Danach wird das Fahrzeug beschleunigt und wieder am Seil festgeklemmt.", "Das alles geschieht vollautomatisch.", "", "Daneben gibt es auch noch Schlepplifte.", "Bei einer solchen Bahn hängt das Seil zwar auch in der Luft und verläuft über Stützen.", "Die Fahrgäste stehen aber die ganze Zeit fest auf dem Boden und werden einen Berg hochgezogen.", "Das geht aber nur im Winter, wenn die Fahrgäste meist Skier oder Snowboards haben, mit denen sie über den Schnee gleiten.", "Man nennt sie auch Ankerlifte oder Bügellifte, da passen je zwei Personen drauf.", "Beim Tellerlift klemmt sich der Fahrgast eine Stange mit einem kleinen Plastikteller zwischen die Beine und lässt sich so hochziehen.", "", "Eine andere Form der Seilbahn fährt über Schienen.", "Sie wird auch Standseilbahn genannt.", "Ihre Fahrzeuge ähneln auf den ersten Blick einem normalen Zugwaggon.", "Sie werden von einem Seil einen Berg hochgezogen.", "Das Seil hängt nicht in der Luft, sondern es verläuft auf der Höhe der Schienen.", "Meist gibt es insgesamt zwei Wagen.", "Der eine fährt stets bergauf während der andere bergab fährt.", "Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass die abwärts fahrende Bahn mit ihrem Gewicht die aufwärts fahrende Bahn zieht.", "Das braucht weniger Elektrizität.", "Wie bei einer Pendelbahn bleiben die Wagen in der Station stehen.", "", "Es gab auch eine Zeit lang Straßenbahnen, die von einem Kabel gezogen wurden.", "Die Cable Cars in der amerikanischen Stadt San Francisco sind die letzte solche Bahn.", "In dieser Stadt ist es sehr hügelig." ]
1,840
Sekte
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekte
https://klexikon.zum.de/wiki/Sekte
[ "Sekte (von lateinisch secta ,Partei', ,Lehre', ,Schulrichtung') ist eine Bezeichnung für eine religiöse, philosophische oder politische Richtung und ihre Anhängerschaft.", "Die Bezeichnung bezieht sich auf soziale Gruppierungen, die sich durch ihre Lehre oder ihren Ritus von vorherrschenden Überzeugungen unterscheiden und oft im Konflikt mit deren Vertretern und Anhängern stehen.", "", "In erster Linie steht Sekte für eine von einer Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft.", "Der ursprünglich wertneutrale Ausdruck hat aufgrund seiner Geschichte und Prägung durch den kirchlichen Sprachgebrauch einen meist abwertenden Charakter erhalten und wird seit den 1960er Jahren verstärkt in negativem Sinn verwendet.", "", "In der modernen Religionswissenschaft und Soziologie werden statt des Begriffs Sekte neutrale, nicht wertende Bezeichnungen wie \"religiöse Sondergemeinschaft\", \"neureligiöse Gemeinschaft\" oder \"neue religiöse Bewegung\" verwendet.", "", "== Begriffsgeschichte", "", "=== Antike", "", "In der Antike verwendete man im Griechischen das Wort a (hairesis), im Lateinischen secta.", "Das lateinische secta ist abgeleitet vom Verb sequi (\"folgen\", speziell: \"Anhänger sein\").", "Erstmals ist das Wort im 3. Jahrhundert v. Chr. bei dem Dichter Gnaeus Naevius bezeugt.", "Als secta bezeichnete man wertneutral nicht nur eine philosophische Schule, sondern auch eine Schulrichtung in der Rechtswissenschaft oder die Anhängerschaft eines Politikers.", "", "Außerdem wurde hairesis latinisiert:", "Als Lehnwort aus dem Griechischen war das lateinische haeresis ein Synonym von secta.", "Etymologisch ist hairesis von haireomai (\"sich nehmen\", \"auswählen\", \"vorziehen\") abgeleitet und bedeutete ursprünglich \"Wahl\" sowie das, was man ausgewählt hat, wofür man sich entschieden hat (eine Partei, Meinung oder Überzeugung).", "Ab dem Zeitalter des Hellenismus bezeichnete man als hairesis eine philosophische Lehre sowie deren Anhängerschaft, beispielsweise die Stoiker, Peripatetiker oder Platoniker (Akademiker).", "Der Begriff wurde aber nicht nur in philosophischen oder weltanschaulichen Zusammenhängen verwendet.", "Im 2. Jahrhundert verfasste der berühmte Arzt Galen ein griechisches Werk über die drei wichtigsten damals bestehenden medizinischen Schulrichtungen, worin er für diese die Bezeichnung hairesis gebrauchte.", "Diese einflussreiche Schrift wird noch heute unter ihrem lateinischen Titel De sectis (wörtlich \"Über die Sekten\") zitiert.", "", "Im Judentum wurde der griechische Begriff hairesis übernommen und nicht nur für griechische Philosophenschulen, sondern auch für jüdische theologische Richtungen wie die Sadduzäer, Pharisäer und Essener verwendet.", "Auch hier war keine negative Konnotation damit verbunden; es gab keine Autorität, die in der Lage gewesen wäre, ein bestimmtes Dogma oder Bekenntnis verbindlich als \"rechtgläubig\" festzulegen und eine abwertende Bezeichnung für alle davon abweichenden Richtungen einzuführen.", "So schrieb der jüdische Historiker Flavius Josephus im 1. Jahrhundert, er habe sich in seiner Jugend für die hairesis der Pharisäer entschieden, die der philosophischen hairesis der Stoiker ähnlich sei.", "Im Sinne dieses Sprachgebrauchs wurden die ersten Christen als hairesis der \"Nazarener\" im Rahmen des Judentums bezeichnet.", "", "Im Gegensatz zur wertfreien jüdischen Begriffsverwendung erhielt bei den Christen hairesis von Anfang an eine negative Konnotation, die schon bei dem Apostel Paulus deutlich erkennbar ist.", "Zwar wurde der Ausdruck in der frühen christlichen Literatur gelegentlich noch im herkömmlichen Sinne als neutrale Bezeichnung verwendet, doch galt in den miteinander in Kommunion stehenden Gemeinden jede Parteiung unter Christen als unvereinbar mit dem Wesen der einen Kirche und ihrer verbindlichen Lehre und daher als skandalös.", "Hairesis bedeutete in der Alten Kirche Abweichung vom wahren Glauben und dadurch Trennung von der Gemeinde, \"Häresie\".", "Ab Beginn des zweiten Jahrhunderts ist hairesis als theologischer Fachbegriff in diesem Sinn bezeugt; in der Folgezeit dominierte der Wortsinn \"Irrlehre\", daneben wurde das Wort auch als Synonym von schisma (\"Spaltung\", \"Abspaltung\") gebraucht.", "Den als Häretiker Ausgegrenzten wurden die Bezeichnungen \"Christen\" und \"Kirche\" nachdrücklich verweigert.", "Es entstand eine häresiologische und häresiographische (Irrlehren beschreibende) kirchliche Literatur.", "Den ersten Häretikerkatalog erstellte Justin der Märtyrer im 2. Jahrhundert.", "", "Eine abwertende Begriffsverwendung kam auch in nichtchristlicher Literatur vor; so vertrat im späten 3. Jahrhundert der pagane Neuplatoniker Alexander von Lykonpolis die Ansicht, das Christentum habe einen Niedergang erlebt, denn es seien ehrgeizige und neuerungssüchtige, aber zu gedanklicher Klarheit unfähige Sektengründer aufgetaucht, von denen jeder eine neue hairesis eingeführt habe.", "Dies habe zu Verwirrung und vielfacher Aufspaltung geführt.", "", "=== Mittelalter und Frühe Neuzeit", "", "Die lateinischen Begriffe haeresis und secta wurden im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit weiterhin so wie in den Schriften der antiken Kirchenväter zur abwertenden Bezeichnung von \"Irrlehren\" und deren Anhängerschaft verwendet.", "So wurden die Protestanten als secta Lutherana bezeichnet.", "In der Ostkirche wurde der Islam als Variante des spätantiken Arianismus betrachtet und daher ab dem 8. Jahrhundert offiziell unter die Sekten eingereiht.", "", "Ins Mittelhochdeutsche entlehnt wurde das lateinische Wort in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts.", "Der älteste deutsche Beleg bezieht sich auf die damals als Häretiker verteufelten Arianer.", "Der deutsche Wortgebrauch im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit entsprach im religiösen Kontext dem lateinischen; secte oder sec(k)t wurde mit Vorstellungen wie \"Rotte\", \"Aufruhr\", \"Spaltung\" und \"Zwietracht\" assoziiert.", "Nach der Reformation pflegte man in Deutschland religiöse Gruppen ohne reichsrechtliche Anerkennung Sekten zu nennen.", "", "Neben dem in der Regel abwertenden Wortgebrauch in religiösen Zusammenhängen gab es ab dem 16. Jahrhundert im Lateinischen und im Deutschen auch eine wertneutrale, aus antiken Texten übernommene Begriffsverwendung zur Bezeichnung philosophischer und medizinischer Schulrichtungen.", "", "=== Moderne", "", "Während im Deutschen \"Sekte\" auch in der Moderne sehr häufig in einem negativen, oft stark abwertenden Sinn verwendet wurde und wird, hat das englische Wort sect einen eher wertneutralen Sinn.", "So wird in englischsprachiger buddhistischer Literatur sect als wertneutraler Ausdruck zur Bezeichnung von angesehenen Schulrichtungen verwendet.", "Dem deutschen pejorativen Ausdruck \"Sekte\" entspricht der englische Begriff cult als polemische Fremdbezeichnung.", "", "== Heutige Begriffsverwendung", "", "=== Umgangssprachlicher Gebrauch", "", "Im landläufigen Sprachgebrauch werden als Sekten oft religiöse Gruppen bezeichnet, die in irgendeiner Weise als gefährlich oder problematisch angesehen werden oder die in orthodoxer theologischer Hinsicht als \"Irrlehre\" angesehen werden.", "Dies betrifft sowohl seit Langem bestehende christliche Gemeinschaften, die sich in Lehre oder Praxis vom Herkömmlichen unterscheiden, als auch neue Gruppen.", "Zu Letzteren zählen insbesondere solche, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden sind und damals als \"Jugendreligionen\" bezeichnet wurden, weil sie anfänglich viele junge Mitglieder hatten.", "\"Sekte\" wird heute oftmals als Kampfbegriff gebraucht.", "So wird sogenannten Sekten häufig vorgeworfen, sie würden sich vor allem aus wirtschaftlichen Gründen als religiöse Glaubensgemeinschaften ausgeben, um den besonderen Schutz des Staates, größere Freiheiten und Rechte sowie die Befreiung von Steuern zu genießen.", "Bekanntestes Beispiel dafür ist Scientology.", "", "In jüngerer Zeit wird der Terminus \"Sekte\" auch im säkularen Bereich verwendet, um beispielsweise Kritiker von vorherrschenden wissenschaftlichen Lehrmeinungen, sozialen Üblichkeiten oder Absplitterungen von politischen Parteien abwertend zu charakterisieren.", "Im Juni 2018 akzeptierte das OLG Frankfurt es als Teil der freien Meinungsäußerung, ein Unternehmen als \"Sekte\" zu bezeichnen.", "", "==== Kontroversen", "", "Das Thema Sekten führt immer wieder zu Kontroversen, da mit dem Wort allgemein eine besondere Konfliktträchtigkeit assoziiert wird.", "", "Dabei stehen sich zwei Grundhaltungen gegenüber:", "Auf der einen Seite eine Betonung der Religionsfreiheit und der weltanschaulichen Neutralität des Staates.", "Hier wird Zurückhaltung bei der öffentlichen Bewertung religiöser und weltanschaulicher Positionen und bei Maßnahmen gegen missliebige Minderheiten empfohlen.", "Die gegenteilige Haltung nehmen diejenigen ein, die insbesondere neureligöse weltanschauliche Sondergruppen zum Teil scharf verurteilen und in manchen Fällen deren gesellschaftliche Ächtung anstreben.", "", "Im Einzelnen drehen sich die Kontroversen beispielsweise um mutmaßliche oder tatsächliche", "", "==== Mediale Berichterstattung", "", "Beispiele für Gewaltaktionen von Sekten:", "", "=== Staatliche Begriffsverwendung", "", "==== Deutschland", "", "In Deutschland stellte die Enquete-Kommission \"Sogenannte Sekten und Psychogruppen\" 1998 fest, dass in der Umgangssprache der Begriff \"Sekte\" sich zunehmend auf Gruppen bezieht, denen vorgeworfen wird, in Lehre und Praxis systematisch gegen ethische Überzeugungen wie Menschenwürde, Menschenrechte, Freiheit, Toleranz, Selbstentfaltung oder Selbstverwirklichung zu verstoßen, statt Entfaltungsfreiheit Abhängigkeit zu produzieren, die Menschen zu entwürdigen und zur Intoleranz anzuleiten.", "Der umgangssprachliche Sektenbegriff leide damit an einer erheblichen inhaltlichen Undifferenziertheit; er sei in hohem Maße kritikwürdig und werde von der Kommission daher nicht verwendet.", "Für die Zwecke der neutralen Beschreibung sei die Bezeichnungen \"neue religiöse und ideologische Gemeinschaften und Psychogruppen\" zutreffender.", "Das Grundgesetz kenne nur Religionen, Religionsgesellschaften und Religionsgemeinschaften; staatsrechtlich gebe es mithin keinen Unterschied zwischen Kirche und \"anderen religiösen Organisationsformen\".", "Der Begriff der Kirche ist dadurch auch nicht mehr geschützt, sodass sich nun jede Organisation als Kirche bezeichnen und ihn irreführend verwenden könne.", "", "Allerdings stellte das Bundesverfassungsgericht im Juni 2002 fest, dass die staatliche Anwendung der Begriffe \"Sekte\", \"Jugendreligion\", \"Jugendsekte\" und \"Psychosekte\" auf die Osho-Bewegung verfassungsrechtlich unbedenklich gewesen sei, da sie nicht den Schutzbereich der Glaubens- und Gewissensfreiheit berührt habe.", "Mit Blick auf den Bericht der Enquete-Kommission empfahl das Gericht gleichwohl, staatliche Stellen sollten diese Begriffe, auch wenn sie verfassungsrechtlich unbedenklich seien, nicht mehr verwenden.", "", "==== Frankreich", "", "Anlässlich der Aktivitäten der Vereinigungskirche seit den 1970er Jahren wurde von staatlicher Seite verstärkt gegen Sekten vorgegangen.", "1995 veröffentlichte eine parlamentarische Kommission eine Liste von 173 Organisationen, die als Sekte bezeichnet wurden.", "Die Gesamtzahl der Mitglieder dieser Organisationen wurde auf 400.000 geschätzt.", "Der staatliche Runderlass betont bei der Begriffsdefinition den ausbeuterischen Charakter einer Sekte.", "In diesem Zusammenhang stehen auch Einrichtungen weltanschaulicher Gruppierungen unter Beobachtung, die sich in anderen Ländern frei entfalten können, wie etwa die Waldorfschulen.", "", "==== Schweiz", "", "1998 hatte der Bundesrat bei einer Anfrage im Nationalrat festgehalten, dass es keinen juristischen Begriff der \"Sekte\" gibt.", "Die Bundeskanzlei hat den Auftrag, für das Thema zu sensibilisieren, kann in Sachen Beratungsstelle aber höchstens koordinierend wirken.", "Alle Beratungsstellen zu Sektenfragen in der Schweiz sind private oder kirchliche Institutionen.", "", "=== Wissenschaftlicher Gebrauch", "", "Im theologischen, rechtlichen und soziologischen Kontext wird der Begriff \"Sekte\", wenn überhaupt, dann unter Berücksichtigung seiner Problematik eingesetzt.", "", "==== Theologischer Gebrauch", "", "Die Abwehr theologischer Abweichungen von der kirchlichen Lehre spielt für Theologen in der neueren Auseinandersetzung mit dem Thema \"Sekten\" kaum noch eine Rolle.", "Beachtet werden mögliche negative Folgen für den Einzelnen und für seine Umgebung, die sich aus der Zuwendung zu einer problematischen religiösen Gruppe ergeben können.", "Bedenkliche Eigenheiten können etwa sein: ein ethischer Rigorismus, Überlegenheitsbewusstsein, Heilsversprechen speziell für die exklusive Elite der Zugehörigen, hoher Gruppenbinnendruck, erschwerte Austrittsmöglichkeit.", "Die Darlegung solcher Eigenheiten ist gepaart mit Selbstkritik: \"Viele sektenhafte Züge finden sich auch innerhalb der Kirche\".", "Die kirchliche Beschäftigung mit Sondergemeinschaften bewegt sich weiterhin in dem Spannungsfeld Warnen vor Irrwegen oder Selbsthinterfragen als Kirche.", "", "==== Rechtswissenschaftlicher Gebrauch", "", "Das Münchner Rechtslexikon schreibt zum Beispiel, der Begriff \"Sekte\" habe in staatsrechtlicher Hinsicht seine Bedeutung verloren, da er eine negative theologische Beurteilung enthalte.", "Die früher als \"Sekten\" bezeichneten Gruppen werden heute meist unter weniger vorbelasteten Bezeichnungen wie \"Neue religiöse Bewegungen\" oder \"Alternativreligionen\" zusammengefasst.", "Kleinere spirituelle Gruppierungen und Einzelpersonen werden bisweilen auch als \"Anbieter am Lebenshilfemarkt\" bezeichnet.", "", "==== Soziologische Definitionen", "", "Für die soziologische Definition haben sich folgende drei Ansätze herausgebildet:", "", "In der deutschsprachigen Soziologie ist - erstens - Max Webers Sektenkonzept am bekanntesten.", "Weber unterscheidet Sekten von Kirchen anhand ihrer Rekrutierungsmechanismen:", "Sekten seien voluntaristische Gemeinschaften, in die man aufgrund einer persönlichen Entscheidung und nur nach eingehender Prüfung durch die Sekte aufgenommen werde.", "Im Gegensatz dazu sind Kirchen für Weber Anstalten, in die man hineingeboren würde.", "", "Der protestantische Theologe Ernst Troeltsch (1865-1923) benutzte den Begriff in Anschluss an Weber in seiner Typologie christlicher Gemeinschaftsbildung:", "Im Unterschied einerseits zu Kirche, andererseits zur Mystik zeichne sich die Sekte durch verhältnismäßig kleine Mitgliederzahl aus, durch die angestrebte \"persönlich-innerliche Durchbildung\" des Glaubens sowie eine enge, persönliche Verbindung der Mitglieder untereinander.", "Typisch sei in diesen Laienchristentum, die Forderung nach persönlichen ethisch-religiösen Leistungen und einem persönlichen Verhältnis zu Gott, sowie die radikale religiöse Gleichheit und Brüderlichkeit innerhalb der Gruppe.", "Eine Sekte stelle sich gegen die Hierarchien und die kanonischen Verrechtlichungen der Kirchen.", "Es gebe drei Haupttypen von Sekten:", "", "Dem stellte der Religionssoziologe Paul Honigsheim (1885-1963) noch neuere amerikanische Sekten an die Seite, die angesichts der verbreiteten religiösen Toleranz in den Vereinigten Staaten keine Verfolgungserfahrungen hätten, Sekten der Afroamerikaner, die auf den verbreiteten Rassismus reagierten, indem sie die \"Rassensuperiorität ihrer Mitglieder betonen\", sowie schließlich religiös kollektivistische Sekten.", "Die Abgrenzung des Sektenbegriffs zu dem der Denomination sei oft nicht trennscharf zu ziehen.", "", "Ein anderer, zweiter, Ansatz von Peter L. Berger sieht in einer Sekte ein Organisationsmodell für den Selbstschutz weltanschaulicher Minderheiten.", "Ihre Basis sei eine Orthodoxie, die von einem ontologischen Wahrheitsbegriff (Niklas Luhmann) ausgehe, d. h., eine voraufgeklärte Orientierung, in der das Sein als unwandelbar und unvergänglich und nicht als kontingent (auf Wahrnehmung begründet) erkannt werde.", "Eine kommunikative Verständigung über die Grundlagen des Lebens gilt ihr als blasphemisch und gefährlich.", "Zur Vermittlung der \"wahren Lehre\" benötige sie organisatorisches Handeln und präge über die indoktrinierende Institution nicht nur das Weltbild der einzelnen Menschen, sondern auch deren Sprache in einer Weise, die die Verständigung mit Außenstehenden erschwere.", "", "Ein dritter verwendeter, einflussreicher Ansatz, entwickelt von Bainbridge und Stark, unterscheidet Sekten und Kulte von Kirchen auf der Basis ihrer Ideologien.", "Kirchliche Ideologien stünden dabei nicht im Konflikt mit ihrer gesellschaftlichen Umgebung, sondern affirmierten diese.", "Sekten und Kulte wichen dagegen ideologisch deutlich von ihrer gesellschaftlichen Umgebung ab.", "Zwischen Sekten und Kulten wird in diesem Ansatz auf der Basis des Entstehens der ihnen zugehörigen Ideologien unterschieden:", "Während Sekten, die aus bestehenden Religionsorganisationen hervorgehen, lange bestehende Glaubensbekenntnisse modifizieren würden, schüfen Kulte völlig neue Glaubenssysteme.", "", "H. Richard Niebuhr machte die Beobachtung, dass Sekten, entstanden als schismatische Bewegung von großen Kirchen, die Tendenz hätten, ihrerseits Kirchen zu werden, womit sie aber viele Bedürfnisse ihrer Mitglieder nicht mehr erfüllen könnten, was zu erneuten Abspaltungen führen würde.", "Auf dieser Feststellung aufbauend, konstatiert dieser dritte Ansatz ein Spannungsverhältnis zwischen Sekten und Gesellschaft, bei dem sich aber beide Pole ständig in Bewegung befänden, was zu einer gesellschaftlichen Etablierung vorher bewusst minoritärer Gruppen führen könne.", "Die Übergänge zwischen \"Sekte\" und \"Kirche\" sind in diesem Modell fließend.", "\"Kulte\" haben im Unterschied zu \"Sekten\" eigene religiöse Wurzeln.", "Bainbridge und Stark unterscheiden drei Arten von Kulten:", "", "Die Gruppen werden in diesem Ansatz nach Art der angebotenen Kompensatoren unterschieden: \"Magische\" oder spezielle Kompensatoren versprächen die Manipulation der Umwelt für eigene Ziele, \"religiöse\" oder allgemeine Kompensatoren böten ein universales Welterklärungsmodell an.", "Diese Unterscheidung geht im Grundsatz auf Emile Durkheim zurück:", "Magie floriere, wenn wissenschaftliche Mittel zu ihrer Überprüfung fehlen oder nicht akzeptiert werden.", "Sie könne aber keine Organisation aufrechterhalten.", "", "Auf Magie basierende Kulte können sich allerdings zu Kultbewegungen mit universalem Welterklärungsanspruch entwickeln, so ging Scientology z. B. aus einem psychotherapeutischen Selbsthilfesystem (Dianetik) hervor.", "Kultbewegungen provozieren allerdings, so Bainbridge und Stark, anders als unorganisierte Kulte, Widerspruch im gesellschaftlichen Umfeld.", "", "== Literatur", "", "Nachschlagewerke", "", "Begriffsgeschichtliche Untersuchungen", "", "Christlich", "", "Nicht religiös", "", "Sozialwissenschaftlich", "", "Juristisch" ]
[ "Eine Sekte ist eine Gruppe von Menschen, die Anhänger einer bestimmten Idee oder Lehre sind.", "Dabei glauben die Mitglieder der Sekte an etwas, das sie vom Rest der Menschheit abschneidet.", "Oft handelt es sich um eine Art von Religion.", "", "Menschen haben sich schon immer um die richtige Religion gestritten.", "\"Sekte\" war dabei ein Schimpfwort.", "Heutzutage verwenden Wissenschaftler den Ausdruck Sekte deshalb nicht gerne.", "Für neue Religionen sagen sie lieber zum Beispiel \"neue religiöse Bewegung\".", "", "Bei einer Sekte denkt man vor allem an eine Gruppe, die ganz anders sein will als alle anderen Menschen.", "Sie hält sich für auserwählt, dazu bestimmt, etwas besonderes zu erleben oder für die Menschheit zu tun.", "Die Mitglieder der Sekte haben deshalb nichts mehr mit anderen zu tun, sie halten ihre Sekte für wichtiger als Familie und Freunde.", "Eine andere Meinung lassen sie gar nicht zu.", "", "Typisch für Sekten ist es auch, dass sie ein Oberhaupt haben.", "Dieser Chef oder diese Chefin spricht für sie im Namen Gottes.", "Was er oder sie sagt, ist für die Anhänger der Sekte wie ein Gesetz.", "Oft sagt das Oberhaupt voraus, dass bald die Welt untergehen wird.", "Angeblich werden dann nur die Anhänger der Sekte gerettet.", "", "Es ist oft verboten, aus der Sekte auszutreten.", "Wer es trotzdem tut, mit dem wollen die Anhänger nichts mehr zu tun haben.", "Wer austritt, steht dann ganz allein da.", "Manche Sekten bestrafen einen dann, einige ermorden ihre Gegner sogar." ]
1,841
Sekunde
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekunde
https://klexikon.zum.de/wiki/Sekunde
[ "Die Sekunde ist die Einheit der Zeit im internationalen Einheitensystem (SI).", "Sie ist etwa einen Herzschlag lang (Ruhepuls eines Erwachsenen).", "", "Die Unterteilung der Stunde in 60 Minuten zu je 60 Sekunden findet sich bereits um das Jahr 1000 in einer Schrift von al-Biruni.", "Als Secunda von lateinisch pars minuta secunda (,zweiter verminderter Teil') ist sie seit dem 13. Jahrhundert bekannt.", "Im Jahre 1585 konstruierte Jost Bürgi erstmals eine Uhr mit Sekundenzeiger.", "", "== Definition", "", "=== Heutige Definition", "", "Seit 1967 ist eine Sekunde das 9.192.631.770-fache der Periodendauer der Strahlung, die dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids 133Cs entspricht.", "Mit der Revision des SI im Jahr 2019 durch die 26. Generalkonferenz für Maß und Gewicht wurde der genaue Wortlaut der Definition geändert, inhaltlich blieb die Definition der Sekunde jedoch bestehen.", "", "daraus folgt", "", "Definitionsgemäß ist die Sekunde also das Vielfache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem ausgewählten Niveauübergang im Caesiumatom in Resonanz ist.", "Daher wird sie als Atomsekunde bezeichnet.", "Atomuhren basieren auf der Messung dieses Übergangs.", "Ihre Präzision wurde seit der oben angegebenen Definition um mehr als vier Zehnerpotenzen auf 10-16 gesteigert.", "", "=== Frühere Definitionen", "", "Solange man von einer gleichmäßigen Erdrotation ausging, war die Sekunde der sechzigste Teil einer Minute des in 24 Stunden zu 60 Minuten eingeteilten Tages.", "", "Um 1885 stellte Karl Friedrich Küstner (Bonner Sternwarte) fest, dass die Rotationsachse der Erde eine Polbewegung von 5 bis 10 Meter durchführt.", "Genauer wurde dies von Richard Schumann (TU Wien) und Seth Carlo Chandler (Harvard) analysiert und war der erste Hinweis darauf, dass sich auch die Rotationsdauer selbst verändert.", "Man konnte es aber mit den damals besten Uhren (Abweichung 0,05 Sekunden pro Tag) noch nicht nachweisen.", "", "Dies gelang erst Adolf Scheibe und Udo Adelsberger 1934 an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt.", "Nach Ausräumung eigener Bedenken publizierten sie die Ergebnisse 1935 und präzisierten sie durch die von ihnen entwickelte Quarzuhr.", "Ab etwa 1950 wurde klar, dass die laufend verbesserten Quarzuhren ein besseres Zeitnormal wären als die Erdrotation.", "Die astronomische Tageslänge vergrößert sich nicht nur allmählich wegen der Gezeitenreibung, sondern zeigt auch unregelmäßige Änderungen durch Magmaströme zwischen Erdmantel und Erdkern.", "Durch die Verlangsamung der Erdrotation verschiebt sich der Sonnentag gegenüber einem völlig gleichmäßigen Zeitmaß.", "Zur Kompensation muss alle zwei bis fünf Jahre eine Schaltsekunde eingefügt werden, um alle Uhren mit dem um einige Sekundenbruchteile länger werdenden Sonnentag zu synchronisieren.", "", "Bis 1967 beruhte die Sekunde auf astronomischen Messungen:", "", "=== Zukünftige Entwicklungen", "", "Die Präzision, mit der die Sekunde realisiert werden kann (Stand 2018: ca. 10-16), begrenzt die erreichbare Genauigkeit von Zeitmessungen in der Einheit \"Sekunde\".", "Mittlerweile sind Uhren entwickelt worden, die nicht auf Caesium-Atomen basieren und um bis zu zwei Größenordnungen präziser sind.", "Mit solchen Uhren als primärer Referenz ließen sich noch genauere Zeitmessungen erreichen.", "Voraussetzung dafür wäre natürlich eine Umdefinition der Maßeinheit.", "", "== Mit der Sekunde zusammenhängende Einheiten", "", "Die Einheit Sekunde ist mit verschiedenen Vorsätzen für Maßeinheiten (SI-Präfixe) in Verwendung, beispielsweise:", "", "Als größere Zeiteinheiten sind Minute, Stunde und Tag üblich und in der Europäischen Union und der Schweiz gesetzliche Maßeinheiten.", "Vergrößernde SI-Vorsätze wie \"Megasekunde\" (= 1 000 000 s = 11 Tage 13 h 46 min 40 s) sind zwar zulässig, aber sehr unüblich.", "", "Von der Sekunde abgeleitet sind die Einheiten \"Hertz\" (1 Hz = 1 s-1) für periodische Ereignisse und \"Becquerel\" (1 Bq = 1 s-1) für (Radio-)Aktivität.", "", "== Trivia", "", "Mit Einführung des französischen Revolutionskalenders 1792 wurde der Versuch unternommen, die Einteilung eines Tages auf das Dezimalsystem umzustellen.", "Ein Tag wurde in zehn Stunden geteilt, eine Stunde in einhundert Minuten und eine Minute in einhundert Sekunden.", "Demnach hatte ein Tag 100000 Sekunden gegenüber 86400 Sekunden herkömmlicher Bestimmung.", "Für die kleinste Zeiteinheit war diese Dezimalzeit von unmerklicher Auswirkung, da sie lediglich um etwa 15 % kürzer war.", "Die Auswirkungen auf die beiden nächsthöheren Zeiteinheiten waren deutlich stärker.", "Die Dezimalminute war fast eineinhalb Mal so lang, die Dezimalstunde fast zweieinhalb Mal so lang.", "", "Eine Sekunde kann hexagesimal in sechzig kleine Zeiteinheiten, die Tertien, unterteilt werden.", "Dies ist aber völlig ungebräuchlich." ]
[ "Sekunde, Minute und Stunde sind Maßeinheiten, in denen die Zeit gemessen wird.", "Der Herzschlag eines Erwachsenen dauert etwa eine Sekunde lang.", "60 Sekunden ergeben eine Minute, 60 Minuten wiederum eine Stunde und 24 Stunden dauert ein ganzer Tag, ein Jahr hat wiederum 365 oder 366 Tage.", "Die Sekunde ist die wichtigste Einheit der Zeit im internationalen Einheitensystem.", "Das bedeutet, dass alle anderen Zeiteinheiten davon abgeleitet werden.", "", "== Woher stammen die verschiedenen Zeiteinheiten?", "", "Die Minute als Maßeinheit für die Zeit stammt aus Babylonien, einem Reich im heutigen Irak.", "Die Zahl 12 hatte für die Babylonier eine religiöse Bedeutung.", "Damals wie heute nimmt man zum Zählen oft die fünf Finger einer Hand zu Hilfe.", "Die Stunde wurde deshalb in 5 mal 12 Teile geteilt, also in 60 Teile.", "Die 60stel wurden später auf Latein als \"pars minuta\" bezeichnet, das bedeutet \"verminderter Teil\".", "Daher kommt der Name Minute.", "Sie wird mit \"min\" abgekürzt: statt vier Minuten schreibt man kurz 4 min.", "", "Auch die Sekunde stammt aus dieser babylonischen Einteilung.", "Es wurde ein zweites Mal in 60stel geteilt.", "Auf Lateinisch hieß das dann \"pars minuta secunda\", also \"zweiter verminderter Teil\".", "Daraus wurde die Sekunde.", "Die Sekunde wird mit \"s\" abgekürzt.", "", "Eine Stunde ist der vierundzwanzigste Teil eines Tages.", "Die Einteilung eines ganzen Tages in 24 Stunden stammt von den Alten Ägyptern.", "Das lateinische Wort für Stunde ist \"hora\".", "Deshalb wird die Stunde auch mit \"h\" abgekürzt.", "", "== Wie war es früher?", "", "Die Griechen und Römer zählten Stunden auf eine andere Art.", "Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vergingen zwölf Stunden und von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang wiederum zwölf weitere.", "Weil im Sommer die Tage allerdings länger und im Winter kürzer sind, veränderte sich die Länge einer Stunde also je nach Jahreszeit und schwankte zwischen 45 und 75 Minuten.", "", "Die ersten Uhren waren Sanduhren.", "Eine Sanduhr nannte man früher auch Stundenglas.", "Es dauerte aber nicht genau eine Stunde, bis der Sand durchgelaufen war.", "Die Durchlaufzeit hing immer von der Größe und Bauform der Sanduhr ab.", "Erst im Mittelalter wurden mechanische Uhrwerke gebaut, mit denen man dann endlich eine Stunde genau festlegen konnte.", "Im Jahre 1585 konstruierte ein Schweizer Uhrmacher die erste Uhr mit Sekundenzeiger.", "Erst damit konnte man auf die Sekunde genau Zeiten bestimmen." ]
1,842
Senegal
https://de.wikipedia.org/wiki/Senegal
https://klexikon.zum.de/wiki/Senegal
[ "Die Republik Senegal (französisch Republique du Senegal ) ist ein Staat in Westafrika.", "Er erstreckt sich von den Ausläufern der Sahara im Norden, wo das Land an Mauretanien grenzt, bis an den Beginn des tropischen Feuchtwaldes im Süden, den Nachbarn Guinea und Guinea-Bissau, sowie von der kühlen Atlantikküste im Westen in die heiße Sahel-Region an der Grenze zu Mali im Osten.", "Die südlichen Landesteile des französischsprachigen Senegal, die Casamance, werden durch den tief in den Osten reichenden, englischsprachigen Kleinstaat Gambia getrennt.", "", "Die Hauptstadt ist die Millionenstadt Dakar, weitere bedeutende Städte sind Pikine, Touba, Guediawaye und Thies.", "Unter der Regierung von Staatspräsident Macky Sall führen Pläne, die verkehrsgünstig am Eingang der Cap-Vert-Halbinsel gelegene junge Stadt Diamniadio neben Dakar zu einem zweiten Regierungssitz auszubauen, seit 2014 zu ersten Ergebnissen.", "", "Das Gebiet des Senegal ist bereits seit dem 12. Jahrhundert ein Teil der islamischen Welt.", "Heute bekennen sich mehr als 90 % der Einwohner des Landes zum Islam.", "Nachdem die Region von mehreren afrikanischen Reichen beherrscht wurde, wurde sie im Jahre 1895 zu einer französischen Kolonie in Afrika.", "Am 20. August 1960 wurde die Republik Senegal unabhängig, behielt seitdem ein Mehrparteiensystem bei und wurde zu einem der wenigen demokratischen Staaten auf dem afrikanischen Kontinent.", "", "Die Abhängigkeit von wenigen Exportgütern wie Erdnüssen, Phosphaten und Fisch, rasches Bevölkerungswachstum und Staatsverschuldung führten ab den 1980er Jahren im vormals wohlhabenden Senegal jedoch zu Verarmung und wachsenden sozialen Spannungen, zu denen seit 1982 auch die Abspaltungsbestrebungen der Casamance kamen.", "In der Folge machte sich Senegal abhängig von Krediten der Industrie- und Erdölländer sowie von Entwicklungshilfe.", "Die wirtschaftliche Erholung geht allmählich vonstatten.", "", "== Geographie", "", "Senegal liegt als Küstenstaat an der Atlantikküste rund um Cap Vert im äußersten Westen Afrikas.", "Im Norden und Nordosten grenzt Senegal mit dem Grenzfluss Senegal an Mauretanien und im Osten bildet der linke Senegal-Nebenfluss Faleme die Grenze zum Nachbarland Mali.", "Im Süden führt eine ziemlich genau in Ost-West-Richtung verlaufende Landgrenze mit den Nachbarstaaten Guinea und Guinea-Bissau zurück zum Atlantik.", "Ausgenommen von dieser so umschriebenen Grenze ist im Süden vom Atlantik her ein Landstreifen beiderseits der Mündung und des schiffbaren Unterlaufs des Gambiaflusses.", "Dieser 300 Kilometer tiefe Einschnitt bildet das Staatsgebiet von Gambia.", "Die Grenze zwischen Gambia und Senegal erschwert die Verbindung der senegalesischen Südwestregion Casamance zum Rest des Landes.", "", "Senegal liegt, bedingt durch regionale Unterschiede in der Ergiebigkeit von Niederschlägen, im Übergang der kargen Vegetation der Sahelzone im Norden zu den fruchtbareren Tropen im Süden.", "", "=== Landschaftsbild", "", "Die höchste Erhebung des Landes (12° 22' N, 12° 33' W12.3735-12.543555555556645) ist mit 645 Meter Höhe der Gipfel der Nepen-Diakha-Berge.", "Diese liegen in der Region Kedougou auf der Grenze zu Guinea, 126 km westlich des Dreiländerecks mit Mali und Guinea.", "Die Küste ist 531 Kilometer lang.", "Die Landschaft besteht aus Ebenen, die langsam zu den Gebirgsausläufern im Südosten ansteigen.", "Im Süden des Landes - bei Velingara - liegt der Velingara-Krater.", "", "=== Gewässer", "", "Der Senegalstrom ist der bedeutendste Fluss des Landes.", "Er entspringt als Bafing im Bergland von Fouta Djallon in Guinea.", "Nach dem Zusammenfluss mit dem Bakoye in Mali nimmt er als Grenzfluss zwischen Mali und Senegal den Faleme auf.", "Von da an bildet der Senegal auf einer Länge von etwa 500 km die Nordgrenze Senegals zu Mauretanien.", "Weitere bedeutende Flüsse des Landes sind Casamance, Gambia und sein Nebenfluss Koulountou, Sine und Saloum.", "Allen diesen Gewässern ist gemeinsam, dass sie aufgrund des sehr flachen Oberflächenprofiles des Landes ein sehr geringes Gefälle aufweisen.", "Alle Hauptströme münden in ausgedehnten Deltas in den Atlantischen Ozean.", "Die Wasserführung ist ausgeprägten jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen.", "In der Trockenzeit kann einerseits Meerwasser mit der Flut mehrere hundert Kilometer flussaufwärts dringen (am Senegal-Fluss wurde diesem Gezeitenstrom durch den Bau des Diama-Damms eine Grenze gesetzt), während der Regenzeit sind andererseits Hochwasser und Überflutungen häufig.", "", "Der größte See des Landes ist der flache Lac de Guiers mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 80 km und einer Ost-West-Ausdehnung von bis zu 12 km.", "Während der Regenzeit kann sich der See beträchtlich in Richtung Süden in den Ferlo ausdehnen.", "Der Lac de Guiers hat für die Trinkwasserversorgung der Region wie auch Dakars große Bedeutung.", "Der Salzsee Lac Retba unweit Dakars ist wegen seiner rosa Verfärbung aufgrund der Aktivität von Organismen im Wasser berühmt.", "Er ist bedeutend für die Salzgewinnung und den Tourismus; die UNESCO hat ihn zum Welterbe erklärt.", "", "Die etwa 500 km lange Atlantikküste des Senegal ist geprägt durch das Aufeinandertreffen des kühlen Kanarenstromes, des warmen Äquatorialstromes und von kaltem Auftriebswasser.", "Der Kanarenstrom dominiert in der Trockenzeit zwischen Dezember und April.", "Die Wassertemperatur des Kanarenstromes, die unter 20 °C liegt, und das kalte Auftriebswasser machen die senegalesische Küste im Winterhalbjahr zu einer Kaltwasserküste.", "In der Regenzeit zwischen Juni und November dominiert hingegen der Äquatorialstrom mit Wassertemperaturen von 27-28 °C.", "Die Kombination von nährstoffreichem Tiefenwasser und der hohen Produktion von Phytoplankton im Oberflächenwasser führt zu sehr großen Fischvorkommen; der jahreszeitliche Wechsel der Wassertemperatur führt zu weiträumiger Migration der Fischarten, so z. B. des Thunfisches.", "", "=== Klima", "", "Das Klima des Senegal ist charakterisiert durch einen ausgeprägten Wechsel zwischen trockenem Nord-Ost-Passat und den feuchten Luftmassen des westafrikanischen Monsuns und dem damit verbundenen markanten Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit.", "", "Während der Sommermonate von April bis Oktober liegt das Land in der Einflusszone des westafrikanischen Monsuns, der in Richtung Norden vordringt.", "Dieser beschert dem Süden des Senegal ergiebige Niederschläge, während er im Norden zu Schauertätigkeit führt.", "In den Wintermonaten zwischen Oktober und April dringt trockene, kontinentale Luft aus Nordosten in Richtung Süden vor; es weht der Harmattan, ein trockener, teilweise staubbeladener Wind.", "An der Küste herrschen gleichzeitig feucht-kühle passatische Luftmassen vor.", "", "Die jährliche Niederschlagsmenge variiert von 1500 Millimeter im Süden bis unter 350 Millimeter im Norden und Nordosten.", "Entscheidend für das Land ist jedoch die Veränderlichkeit des Niederschlages.", "So führte ein Absinken der durchschnittlichen Jahresniederschläge zwischen 1968 und 1973 zu einer langjährigen Dürre.", "Kurze Dürreperioden innerhalb einer Regenzeit sind ebenfalls ein erhebliches Risiko für die Landwirtschaft und können gravierende Ernteausfälle verursachen.", "", "Die Temperaturen liegen zwischen 22 und 27 °C im Winter an der Küste und über 40 °C am Ende der Trockenzeit im Landesinneren.", "Schwüle kommt nur kurzzeitig im März und April vor.", "", "Wechsel zwischen Feucht- und Trockenphasen waren in den letzten 20.000 Jahren normal; so war lange Zeit unklar, ob der Rückgang der Niederschläge, der in den letzten 50 Jahren verzeichnet wurde, durch den Menschen verursacht ist oder nicht.", "Die langsame Aridisierung des Landes hat jedoch verheerende Auswirkungen auf Natur, Menschen und Wirtschaft.", "", "== Bevölkerung", "", "Die Bevölkerung zählt 2020 nach Schätzung des nationalen Statistikamtes ca. 16,71 Mio. Menschen, davon sind etwa 42,8 Prozent unter 15 Jahre alt.", "Die Bevölkerungszahl hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt.", "Die Fertilitätsrate sinkt zwar kontinuierlich, lag aber 2019 immer noch bei 4,56 Kindern pro Frau.", "In den frühen 2000er Jahren betrug die Fruchtbarkeitsrate noch 5,2.", "Das Bevölkerungswachstum beträgt jährlich etwa 2,7 Prozent.", "Die durchschnittliche Lebenserwartung betrug 2019 67,9 Jahre.", "Das Land hat damit eine der höchsten Lebenserwartungen in Afrika.", "", "Ein Großteil der Bevölkerung lebt an der Westküste; dort vor allem im Einzugsgebiet der Hauptstadt Dakar.", "51 Prozent der Bevölkerung leben in eher ländlichen Gegenden.", "Hunderttausende Senegalesen leben im Ausland, vor allem in Frankreich.", "", "Für das Jahr 2050 wird laut der mittleren Bevölkerungsprognose der UN mit einer Bevölkerung von ca. 34 Millionen gerechnet.", "", "Entwicklung der Bevölkerung", "", "=== Städte", "", "Städte im Senegal sind ein relativ neues Phänomen.", "Anders als in den Nachbarländern wurden hier keine Handelsstädte gegründet, da das Land abseits der Handelsrouten durch die Sahara lag.", "So gab es 1920 auch nur vier Orte mit einer Bevölkerung von über 5000 Einwohnern.", "Stadtgründungen geschahen während der Kolonialzeit vor allem entlang der Eisenbahnlinie, die das Erdnussbecken erschloss.", "", "Ein rasches Wachstum der Städte ist ab 1955 zu verzeichnen.", "Im Unterschied zu zahlreichen Ländern des Globalen Südens ist die Urbanisierung jedoch nicht nur auf die Hauptstadt begrenzt.", "Das Wachstum speist sich einerseits aus Arbeits- und Ausbildungsmigration nach Dakar, aber auch in die sekundären Zentren, in denen mittlerweile aus Mittelstädten Großstädte geworden sind.", "Entlang von Versorgungsadern findet auch in Kleinstädten eine rasche Urbanisierung statt, die vor allem bei Dürren durch zahlreiche Flüchtlinge vom Land vorangetrieben wird.", "Ein weiteres Charakteristikum der Urbanisierung in Senegal sind die schnellwachsenden Heiligen Städte, in denen sich zahlreiche Gläubige ansiedeln, um näher am Heiligtum sein zu können.", "So wuchs die Bevölkerung von Touba von 3000 Einwohnern im Jahre 1961 auf mehr als 500.000 Menschen an.", "", "In Städten, deren Wachstum sich hauptsächlich von Landflüchtlingen speist, bilden sich Viertel, die von Menschen aus derselben Region oder derselben ethnischen Herkunft besiedelt werden.", "Dort bilden sich Netze der Solidarität; gleichzeitig bleibt das Hauptinteresse der neuen Städter jedoch in ihrer alten Heimat.", "So wird die Familie in Krisenzeiten oder auch in den Schulferien zurück in das Heimatdorf geschickt, weil dort in der Großfamilie das Überleben einfacher ist.", "Transferleistungen und neue Ideen aus der Stadt führen zugleich zu schnellen Modernisierungsprozessen auf dem Land.", "", "Mit 47 % lebt fast die Hälfte der Bevölkerung mittlerweile in Städten oder städtischen Räumen.", "Viele Städte in Senegal wachsen rasant an.", "Die größten Städte sind (Stand Zensus 2013):", "", "=== Volksgruppen", "", "Das bedeutendste Volk des Senegal sind die Wolof.", "Die Wolof gründeten zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert mehrere feudalistische Königtümer, deren Spuren bis heute in der Gesellschaft des Landes sichtbar sind.", "In der Kolonialzeit kam die Mehrzahl der Bewohner der Kolonialstädte von den Wolof, auch die Beamten rekrutierten sich vornehmlich aus dieser Ethnie.", "Trotz der Zusammenarbeit mit den Franzosen haben sich die Wolof eine eigenständige Kultur erhalten.", "Die Wolof sind größtenteils Muslime.", "Die Lebou sind ein kleines, den Wolof sehr nahestehendes, Volk von etwa 50.000 Menschen.", "Sie leben entlang der Küste von Cap Vert, an der sie Fischerei und Gartenbau betreiben.", "Auch sie sind Muslime und gehören größtenteils der Layene-Brüderschaft an.", "", "Die Serer sind ein Bauernvolk im Zentrum und Westen des Senegal.", "Sie übernahmen den Islam erst sehr spät und lehnten die Übernahme von französischen Kulturelementen ab.", "Trotzdem existiert heute eine Minderheit an katholischen Serern, z. B. der frühere Präsident Leopold Sedar Senghor.", "", "Die Toucouleur sind ebenfalls ein Bauernvolk.", "Sie besiedeln die Region entlang des Flusses Senegal.", "Sie wurden bereits im 12. Jahrhundert islamisiert und spielten später bei der Verbreitung des Islam in den südlich angrenzenden Landesteilen eine bedeutende Rolle.", "Die Toucouleur leben in einer Art Symbiose mit den Fulbe, die nomadisch oder halbnomadisch leben und Großviehzucht betreiben; viele Fulbe leben jedoch mittlerweile auch als Handwerker oder Händler in den Städten.", "", "Die Diola leben im Süden des Landes, in der Casamance und sind vor allem Reisbauern.", "Im Gegensatz zu den anderen Völkern des Senegal haben die Diola ihre Großfamilien-Strukturen weitgehend erhalten und keine feudalen Reiche gegründet.", "Sie sind wenig islamisiert, unter den Diola herrscht das Christentum vor.", "Die Unabhängigkeitsbewegung in der Casamance rekrutiert sich maßgeblich aus Diola, die die Dominanz der Wolof, der Hauptstadt Dakar und des Islam bekämpfen wollen.", "", "Die Mandinka, Bambara und Soninke sind Ethnien, die starke grenzüberschreitende Verbindungen, vor allem nach Mali, haben.", "", "Zu den bedeutenden Minderheiten gehören die Franzosen, die 1904-1958 die Kolonialverwaltung innehatten; nach der Unabhängigkeit des Senegal wurde diese zwar aufgelöst, tausende Franzosen befinden sich jedoch als Fachleute oder Entwicklungshelfer im Land.", "Die Mauren hatten früher als Weise und Sufi-Scheichs eine hohe Stellung in der senegalesischen Gesellschaft, die sie jedoch mittlerweile verloren haben.", "Heute leben sie als Viehhirten oder Gemischtwarenhändler in den Städten.", "Die Pogrome von 1989 haben zwar viele Mauren dazu gezwungen, das Land zu verlassen, die alten Strukturen sind jedoch mittlerweile weitgehend wiederhergestellt.", "Die libanesische Minderheit lebt vor allem als Händler, Transporteure und Importeure.", "Sie sind in der Regel sehr wohlhabend und haben sich mit der Führung des Landes durch Geschick und Korruption verzahnt.", "Bis zur Kolonisierung Westafrikas waren noch die Metis von hoher Bedeutung.", "Diese Nachkommen europäischer Händler und deren afrikanischer Frauen bzw. Mätressen übernahmen die Funktion von Mittelsleuten zwischen Europa und Afrika.", "", "=== Sprachen", "", "In Senegal wird, wie in den meisten Staaten Afrikas, eine Vielzahl von Sprachen gesprochen.", "Die sechs wichtigsten Sprachen Wolof, Serer, Diola, Pulaar, Soninke und Mandinka gehören alle zur Niger-Kordofanischen Sprachfamilie.", "Sie sind somit miteinander eng verwandt, wenngleich sich ihre Sprecher in ihren Muttersprachen nicht gegenseitig verstehen können.", "", "Es gibt keine offiziellen Statistiken, wie viele Menschen in Senegal welche Sprachen sprechen.", "Wolof ist unbestritten die wichtigste Sprache; sie ist die Muttersprache von etwa 50 % der Bevölkerung des Landes und weitere 20-30 % sprechen es als Zweitsprache.", "Somit ist es die Lingua Franca des Senegal, wie auch des benachbarten Gambia.", "Seine Bedeutung zieht es aus der Dominanz des Volkes der Wolof in den historischen Staaten der Region.", "Das moderne Wolof der Städte verfügt über zahlreiches französisches Vokabular und wird in Pop- und Rapmusik verwendet.", "Das traditionelle Wolof der Griot-Musik wird nur mehr in ländlichen Gebieten gesprochen.", "Serer ist die Muttersprache von 15 % der Bevölkerung; diese Sprache ist nah mit dem Wolof verwandt.", "", "Pulaar (auch Fulbe) ist die Muttersprache von etwa einem Viertel der Einwohner des Senegal, vor allem den Toucouleur und den Peul.", "Die Sprecher dieser Sprache übernahmen die arabische Schrift als erste in der Geschichte des Landes.", "Sie blicken auf eine lange Geschichte zurück, die teils schriftlich, teils mündlich überliefert wurde.", "", "Im oberen Senegal-Tal und in Bundu gibt es etwa eine Million Sprecher von Mande-Sprachen:", "Die Präsenz der heute etwa 200.000 Soninke-Sprecher geht auf die Herrschaft des Ghana-Reiches in der Region zurück, während die Vorfahren der heute etwa 600.000 Menschen umfassenden Mandinka-Gruppe in der Kolonialzeit im heutigen Senegal angesiedelt wurden.", "Die etwa 350.000 Sprecher von Diola gehören zu einer Gruppe von miteinander verwandten Völkern und leben im Westteil der Casamance.", "", "Die meisten traditionellen Sprachen des Senegal werden mit einem lateinischen Alphabet geschrieben, gleichzeitig gibt es jedoch arabisierte Varianten.", "Die arabische Schrift ist die älteste Schrift des Senegal, und sie wird in den zahlreichen Koranschulen weiterhin gelehrt.", "Wolofal ist beispielsweise die in arabischer Schrift geschriebene Version des Wolof, die in religiösen Texten Anwendung findet, unter Muriden jedoch häufig auch für profane Texte benutzt wird.", "", "Die Amtssprache des Landes ist Französisch.", "Die Republik Senegal war eines der Gründungsmitglieder der Francophonie; die moderne Literatur, Printmedien und das Kino drücken sich fast ausschließlich auf Französisch aus, und auch die öffentliche Bildung bedient sich dieser Sprache.", "Neben der Amtssprache sind einige andere Sprachen als Nationalsprachen anerkannt.", "Zu diesen zählen Balanta-Ganja; Hassania; Diola; Mandinka; Mandjak; Mankanja; Noon (Serer-Noon); Fulfulde; Seereer-Siin; Soninke und Wolof.", "", "=== Religionen", "", "Senegal ist ein islamisch dominiertes Land:", "Zwischen 90 % und 94 % der Bewohner des Landes bekennen sich zum sunnitischen Islam; hier wiederum ist die Rechtsschule der Malikiten vorherrschend.", "Obwohl es gemäß seiner Verfassung ein laizistischer Staat ist und gegenüber anderen Religionen weitgehende Akzeptanz herrscht, spielen religiöse Würdenträger im politischen Tagesgeschäft eine große Rolle.", "", "Die Islamisierung des Senegal begann vom Maghreb ausgehend zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert im Norden des Landes.", "Zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert breitete er sich unter der Wolof-Aristokratie aus, blieb jedoch weiterhin die Religion einer Minderheit.", "Seinen heutigen Einfluss erreichte der Islam erst im 18. und 19. Jahrhundert, als er sich als antikoloniale Bewegung profilieren konnte und großen Zulauf bekam.", "", "Eine Besonderheit des senegalesischen Islam ist, dass fast jeder Gläubige Mitglied einer Bruderschaft ist.", "Diese von charismatischen Denkern des Sufismus gegründeten und von einem Kalifen geführten Bewegungen bestimmen das gesellschaftliche Leben des Landes in vielerlei Hinsicht.", "Die einflussreichsten Orden sind", "", "Sufi-Schreine und Abbildungen der Gründer der Bruderschaften sind allgegenwärtig; um bedeutende Schreine sind Siedlungen oder gar Städte entstanden.", "Die heiligen Städte wie Touba, wo Amadou Bamba begraben ist, oder Medina-Gounass existieren fast ausschließlich zur Verehrung der Führer der Bruderschaften und werden von diesen auch verwaltet; sie entziehen sich der regulären Staatsmacht fast vollständig.", "", "Das Christentum gelangte bereits mit der Ankunft der ersten portugiesischen Entdecker in den Senegal.", "Die christliche Gemeinschaft im Senegal bestand in der Folge hauptsächlich aus den portugiesischen Lancados und deren Abkömmlingen, den Metis.", "Die französischen Missionierungsbemühungen während der Kolonialzeit beschränkten sich, um den sozialen Frieden zu wahren, auf die noch nicht islamisierten Völker.", "Die Christen des Senegal sind somit vor allem unter den Serern und den Diola im Süden des Landes zu finden.", "Im Allgemeinen ist das Verhältnis zwischen Christen und Muslimen in Senegal von gegenseitigem Respekt geprägt.", "", "Traditionelle afrikanische Religionen kommen im äußersten Süden des Landes vor.", "Statistiken geben in der Regel den Anteil der diesen Glaubensformen nachgehenden Senegalesen mit 1 % an.", "Spuren des Animismus und des Geisterglaubens sind jedoch landesweit unabhängig von der Religionszugehörigkeit vorhanden.", "", "=== Migration", "", "Jahreszeitliche Wanderungen sind in der Sahel-Zone, wo Teile der Bevölkerung nomadisch leben, ein traditioneller Bestandteil der Kultur.", "Die Viehhirten suchen während der Trockenzeit die Regionen um die Flussläufe auf, während sie in der Regenzeit in das Landesinnere ziehen.", "", "Die wirtschaftliche Entwicklung der Kolonialzeit führte zu Arbeitsmigration.", "Die navetanes waren Saisonarbeiter aus den Nachbarländern Senegals, die im Erdnussbecken Arbeit fanden.", "Während diese Art von Migration längst zum Erliegen gekommen ist, ist die Urbanisierung, der Zuzug in die Städte, allen voran in die Metropolregion Dakar, ungebrochen.", "Ausbildung und Arbeitsplätze für Menschen mit höherer Bildung sind fast ausschließlich hier verfügbar.", "", "Im Jahre 2017 waren 1,7 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "Die häufigsten Herkunftsländer waren Mauretanien, Guinea, Mali und Guinea-Bissau.", "", "Die Auswanderung aus dem Senegal, bevorzugt nach Frankreich, begann schon im 19. Jahrhundert.", "Heute sind neben Frankreich auch die restliche EU, in geringerem Maße auch die USA und andere westafrikanische Staaten, Ziel der Auswanderer.", "Von den Hunderttausenden Senegalesen, die bereits in Frankreich wohnen, haben viele neben der französischen Lebensart auch die französische Staatsbürgerschaft angenommen.", "Sie haben einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Kultur des Senegal und ihre Überweisungen stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.", "", "=== Gesundheit", "", "Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist sehr schlecht, insbesondere außerhalb der Hauptstadt Dakar, wo drei Viertel der Ärzte praktizieren.", "Daraus resultiert eine starke Diskrepanz zwischen städtischen und ländlichen Regionen.", "In den frühen 2000er Jahren gab es sechs Ärzte pro 100.000 Einwohner.", "Krankenhausbetten sind auf dem Land kaum vorhanden.", "", "Folge der unzureichenden Gesundheitsversorgung sind unter anderem eine hohe Müttersterblichkeitsrate bei Geburten (315 Todesfälle bei 100.000 Geburten, 2015) und eine hohe Säuglingssterblichkeit.", "Diese ist jedoch wie in fast allen Staaten Afrikas rückläufig.", "Betrug sie 1996 noch 71 pro 1000 Lebendgeburten, ist sie bis 2019 auf 33 pro 1000 gesunken.", "Die Kindersterblichkeit ist von 139 pro 1000 Lebendgeburten im Jahre 1996 auf 45 im Jahre 2019 gesunken.", "Eine der Hauptursachen der Kindersterblichkeit sind Durchfallerkrankungen wie Cholera.", "In den Jahren 2004 und 2005 häuften sich landesweite Choleraepidemien.", "Hierzu tragen auch der ungenügende Zugang der Bevölkerung zu sauberem Trinkwasser (78,5 %, 2015) und zu einer Sanitärversorgung bei.", "Eine weitere weit verbreitete Krankheit ist Malaria, wenngleich staatliche Kampagnen zur Benutzung imprägnierter Moskitonetze und weitere Vorsorgemaßnahmen einen drastischen Rückgang der Malaria-Prävalenz bewirkten.", "", "Die HIV-Prävalenzrate lag bei Erwachsenen zwischen 15 und 49 Jahren im Jahr 2019 bei 0,4 %.", "Damit gehört Senegal zu den am wenigsten betroffenen Ländern in Afrika, was u. a. auf die frühe und umsichtige Einführung eines nationalen Anti-AIDS-Programms Mitte der 1980er zurückzuführen ist.", "Da die Prostitution im Senegal erlaubt ist, können Sexarbeiterinnen sich untersuchen lassen.", "Dennoch ist die Infektionsquote besonders bei ihnen steigend und variiert innerhalb dieser Risikogruppe mittlerweile zwischen 11 und 30 %.", "", "Der Senegal versucht, die gefährlichsten Krankheiten zu bekämpfen.", "Staatliche Impfkampagnen zeigen erste Wirkungen und 2012 lag die Durchimpfungsrate bei Kindern für gängige Infektionskrankheiten bei durchschnittlich 80 %.", "2018 gab der Senegal knapp 4 % seines Bruttoinlandproduktes für das Gesundheitssystem aus.", "Neben der westlichen Schulmedizin ist die traditionelle Medizin weit verbreitet.", "", "=== Bildung", "", "2017 waren 48,1 % der Bevölkerung Analphabeten.", "Die durchschnittliche Schulbesuchsdauer der über 25-Jährigen liegt bei 3,2 Jahren.", "Für die nachwachsende Generation wird aber eine Schulbesuchsdauer von 8,6 Jahren erwartet.", "Beide Werte sind im internationalen Vergleich niedrig.", "", "Artikel 21 und 22 der im Januar 2001 eingeführten Verfassung garantieren Zugang zur Bildung für alle Kinder.", "Die Schule ist bis zum Alter von 16 Jahren verpflichtend und kostenlos.", "Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem hohen Bildungsstandard einer kleinen Elite und dem niedrigen der Mehrheit der Bevölkerung.", "Seit 2002/2003 wird dem durch Einführung der nationalen Sprachen in den ersten beiden Grundschuljahren und verstärkte Alphabetisierung Erwachsener entgegengewirkt.", "Das senegalesische Arbeitsministerium jedoch hat geäußert, dass das öffentliche Schulsystem nicht in der Lage sei, die vielen Kinder zu bewältigen, die jedes Jahr aufgenommen werden müssen.", "", "== Geschichte", "", "=== Vorgeschichte", "", "Archäologische Funde auf der Halbinsel Kap Verde und vom oberen Senegal-Tal beweisen, dass der heutige Senegal bereits im Acheuleen besiedelt wurde.", "Es werden im ganzen Land zahlreiche Hinterlassenschaften der frühesten Bewohner des Landes vermutet, insgesamt ist die Vorgeschichte des Senegal jedoch wenig erforscht.", "Aus dem Neolithikum und der Eisenzeit sind Megalithen, Hügelgräber und Muschelinseln an den Küsten erhalten.", "Die mündlich überlieferte Geschichte der Wolof und Serer schreibt dies einem Volk namens Soose zu, das die Region damals besiedelt haben soll.", "Fest steht, dass die damalige Bevölkerung in Dörfern lebte, Landwirtschaft und Viehzucht sowie Fischerei betrieb.", "", "=== Die westafrikanischen Königreiche", "", "Die Einführung der Eisenbearbeitung brachte auch soziale Umwälzungen mit sich.", "In deren Folge entstanden Staaten; der erste historisch belegte Staat auf dem Gebiet des heutigen Senegal war Takrur.", "Er entstand etwa zeitgleich mit den östlich gelegenen Gao und Ghana; Letzteres entwickelte sich im 9. Jahrhundert zu einem Reich, das sich bis an den Senegal-Fluss ausdehnte.", "Takrur blieb jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach unabhängig.", "Um 1050 begannen die Almoraviden im heutigen Mauretanien religiös motivierte Feldzüge.", "Sie schufen ein Reich, das sich von Spanien bis an den Südrand der Sahara erstreckte.", "Ob Takrur Teil dieses Reiches wurde, ist nicht geklärt.", "Der Einfluss der Almoraviden stärkte jedoch die Verbindungen zum Islam; der erste König von Takrur, der sich zum Islam bekannte, war War Jaabi.", "", "Im 13. Jahrhundert entstand im unteren Senegal-Delta der Staat Jolof.", "Dieser Staat war deutlich stärker zentralisiert als Takrur und expandierte schnell in Richtung Süden.", "Die Vorherrschaft in der Region ging jedoch wenig später an das Malireich verloren.", "Takrur und Jolof wurden Mali tributpflichtig, die Casamance und das heutige Gambia wurden als Provinzen direkt Teil des Mali-Reiches.", "Sie erlaubten dem Reich Küstenhandel und vielleicht sogar Erkundungsfahrten auf dem Ozean.", "Das Mali-Reich erlebte den Höhepunkt seiner Macht im 14. Jahrhundert; danach formierten sich die westlichen Teile des Mandinka-Reiches im Staat Gabu, während Jolof sich nördlich des Gambia-Flusses behauptete.", "", "Im Jahre 1444 erreichte das erste portugiesische Schiff die Küste vor dem heutigen Senegal.", "Die Portugiesen waren vor allem daran interessiert, unter Umgehung der Araber afrikanisches Gold zu handeln.", "In den folgenden Jahrhunderten wurde der Handel von Lancados, also Nachkommen portugiesischer Seefahrer und afrikanischer Frauen, betrieben.", "Gemeinden von Lancados gab es an zahlreichen Orten entlang der afrikanischen Küste; dies waren jedoch zunächst keine Kolonien.", "Gegen Ende des 15. Jahrhunderts fand eine starke Nordmigration von Tukulor statt, die den Staat Takrur endgültig zerstörten und Jolof zum Zerfall in mehrere Königreiche brachte, nämlich Waalo, Cayor, Baol, Sine und Saloum.", "Diese Staaten waren alle instabil; Adelige, Könige und Angehörige der Krieger-Kaste des alten Mali-Reiches kämpften um Einfluss.", "", "Auf die Mitte des 15. Jahrhunderts geht auch der erste sichere Beleg des Namens Senega sowohl für den Fluss als für das daran gelegene Land zurück, der möglicherweise mit der Bezeichnung der berberischen Stammesgruppe der Sanhadscha identisch ist.", "", "=== Kolonialzeit", "", "Die Instabilität der Staaten des heutigen Senegal wurde durch den Sklavenhandel noch verstärkt.", "Ab dem 17. Jahrhundert wurde das portugiesische Händlernetzwerk durch befestigte französische, niederländische und britische Kolonien, meist auf dem Festland vorgelagerten Inseln ersetzt.", "Die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Staaten hatten nun zunehmend den Erwerb von Gefangenen zum Ziel.", "Obwohl die Sklaverei ein Merkmal der traditionellen Gesellschaften war, hatte die Anzahl der Menschen, die in Richtung Amerika verschleppt wurde, auf die Demographie der Region eine verheerende Wirkung.", "Als der Sklavenhandel zum Erliegen kam, hatten die Herrschenden wiederum Schwierigkeiten, den Einnahmeausfall zu kompensieren.", "Die Folge war eine Serie von islamischen Revolutionen von 1673 bis 1888, die die Könige stürzten und islamische Staaten zu errichten versuchten.", "Die meisten dieser Revolutionen scheiterten, da die Monarchen von den Franzosen mit Feuerwaffen unterstützt wurden.", "", "Die Franzosen hatten vor allem in Saint Louis und Goree Kolonien eingerichtet, die formell Gouverneuren der Handelskompanien unterstellt waren.", "Die Umstände verhinderten es jedoch, dass administrative Strukturen aufgebaut wurden.", "Die eigentliche Macht in diesen Zentren wurde so langsam von Metis übernommen, die den Handel mit dem Hinterland kontrollierten.", "So weigerten sich die Metis, das in der Folge der französischen Revolution erlassene Verbot der Sklaverei umzusetzen; dies geschah offiziell erst 1848.", "Die Metis entwickelten auch neue Handelsaktivitäten, etwa zunächst den Gummi- und später massiv den Erdnussexport.", "", "Bis zum Jahr 1891 kam das gesamte Gebiet des heutigen Senegal unter französische Kontrolle.", "Die Königreiche wurden durch Kantone ersetzt, denen Adelige nach traditionellem System vorstanden, die aber wenig Einfluss ausüben konnten.", "Den bedeutend stärkeren Einfluss der aufstrebenden Sufi-Orden nutzten die Franzosen für die Zwecke der Verbreitung des Erdnuss-Anbaus in ihrem Sinne aus.", "Die quatre communes Saint Louis, Goree, Rufisque und Dakar waren seit 1848 Gemeinden mit vollem französischen Bürgerrecht.", "Hier entwickelte sich die Gesellschaft nach französischem Vorbild:", "Es entstanden Zeitungen, politische Parteien und Gewerkschaften; es wurden Wahlen abgehalten und 1914 wurde Blaise Diagne zum ersten afrikanischen Vertreter der Vier Kommunen im französischen Parlament gewählt.", "1902 wurde Dakar Hauptstadt der 1895 gegründeten Konföderation Afrique Occidentale Francaise (AOF).", "", "Die entstehenden Emanzipationsbewegungen wurden durch die beiden Weltkriege, in denen senegalesische Truppen auf französischer Seite eingesetzt waren, noch verstärkt.", "Am 19. Februar 1945 wurde unter der französischen Kolonialverwaltung ein Dekret erlassen, das festlegte, dass es zwischen Senegalesinnen und Französinnen beim aktiven und passiven Frauenwahlrecht keinen Unterschied gebe; sie seien unter denselben Bedingungen Wählerinnen und wählbar.", "1956 wurde, noch unter französischer Kolonialherrschaft, die loi-cadre Defferre eingeführt, die das allgemeine Wahlrecht für Erwachsene garantierte.", "Als das Land 1960 unabhängig war, wurde dieses Recht bestätigt.", "", "Der Politiker, der die Gegensätze der Menschen in den europäisch orientierten Städten und der religiös-konservativen Landbevölkerung am besten vereinen konnte, war Leopold Sedar Senghor.", "Er schaffte es, eine Koalition zu bilden, die die Sozialisten von Lamine Gueye bis hin zum Kalif des Muriden-Ordens, Falilou Mbacke, verband.", "Als 1960 die AOF aufgelöst wurde, lehnten zahlreiche führende Persönlichkeiten den Zerfall Westafrikas in kleine Nationalstaaten ab.", "Konsequenterweise erreichte das Land seine Unabhängigkeit zusammen mit dem heutigen Mali als Mali-Föderation am 20. Juni 1960.", "Bereits 2 Monate später zerstritten sich Senghor und Modibo Keita jedoch und beide Staaten gingen getrennte Wege.", "Senghor wurde am 5. September 1960 zum ersten Präsidenten des Landes gewählt.", "", "=== Seit der Unabhängigkeit", "", "Nach der Unabhängigkeit wurde in der Republik Senegal ein Regierungsmodell eingeführt, das sich sehr stark an Frankreich orientierte:", "Bis heute ist Senegal eine stark zentralisierte Präsidialrepublik.", "Die drei Persönlichkeiten, die die ersten Jahre der Unabhängigkeit dominierten, waren Präsident Leopold Sedar Senghor, Parlamentspräsident Lamine Gueye und Premierminister Mamadou Dia.", "Letzterer begann ein ehrgeiziges Reformprogramm in wirtschaftlichen und politischen Belangen; er wurde jedoch bereits 1962 der Planung eines Putsches beschuldigt und verhaftet.", "", "Nach dieser politischen Krise wurde 1963 eine neue Verfassung angenommen, die die Rechte des Präsidenten stärkte; gleichzeitig wurde aus dem Senegal faktisch ein Einparteienstaat, so dass 1965 nur noch die Union progressiste senegalaise des Präsidenten zugelassen war.", "Senghor verfolgte vor allem eine visionäre Kulturpolitik, in welcher der Staat Festivals, Studios und Museen finanzierte.", "In der gleichen Zeit begann jedoch ein Preisverfall beim wichtigsten Exportgut des Landes, den Erdnüssen, und eine Serie von Dürren brachte einen weiteren Rückgang der Produktion.", "Der dadurch verursachte Einnahmenrückgang des Staates führte zu ernsthaften sozialen Spannungen.", "Angesichts der Krise wurde das politische System wieder liberalisiert, 1974 wurde die Oppositionspartei Parti Democratique Senegalais zugelassen und 1980 dankte Senghor als erster afrikanischer Staatschef ab und übergab das Amt an Abdou Diouf.", "", "In die Amtszeit von Diouf fallen vor allem bewaffnete Konflikte im Inneren wie im Äußeren sowie ein stetiger wirtschaftlicher Abstieg.", "Die Umsetzung der Reformen, die von den Gläubigern des Senegals verlangt wurden, brachte Privatisierungen und das Ende von Subventionen, was die Lebenshaltungskosten der Menschen scharf ansteigen ließ.", "1981/82 entsandte Senegal seine Armee nach Gambia, um Präsident Dawda Jawara in einem Militärputsch beizustehen.", "Die in der Folge gegründete Konföderation Senegambia hatte jedoch keine lange Lebensdauer.", "Weiter brach 1982 der Casamance-Konflikt aus, mit der Separatistenbewegung Mouvement des forces democratiques de la Casamance an dessen Spitze.", "Streitigkeiten um Weide- und Wassernutzungsrechte am Senegal-Fluss führten schließlich 1989 zu einem Grenzkrieg mit Mauretanien, der 400 Todesopfer forderte und zahlreiche Menschen auf beiden Seiten der Grenze zur Rückkehr in ihr Heimatland zwang.", "Nach einem Militärputsch im benachbarten Guinea-Bissau entsandten Senegal und Guinea im Juni 1998 Truppen.", "", "Nachdem alle Wahlgänge in den 1980er und 1990er Jahren zu starken innenpolitischen Spannungen geführt hatten, wurde im Jahr 2000 der erste friedliche Machtwechsel südlich der Sahara vollzogen:", "Abdoulaye Wade gewann die Präsidentschaftswahlen und, ein Jahr später, gewann seine Partei auch die Parlamentswahlen.", "Im Januar 2001 wurde die Verfassung per Referendum geändert.", "Die Amtszeit des Präsidenten wurde auf maximal zwei Mandate a 5 Jahre begrenzt.", "Die Politik Wades zielte auf Liberalisierung, Investitionsfreundlichkeit und Förderung von Telekommunikation und Tourismus ab, der Erfolg lässt jedoch nach wie vor auf sich warten.", "Gleichzeitig wurde Wade in zunehmendem Maße Klientelismus und Verschwendung vorgeworfen; die Kaufkraft der Senegalesen sank nach wie vor und vor allem junge Menschen wandten sich von seiner Politik ab.", "", "Bei den Präsidentschaftswahl in Senegal 2012 setzte sich der Herausforderer Macky Sall in einer Stichwahl gegen den Amtsinhaber Wade durch.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Nach der Verfassung Senegals ist die Republik Senegal eine präsidentielle Republik.", "An der Spitze der Regierung steht der für maximal zwei Amtszeiten direkt gewählte Präsident.", "Seit einem Verfassungsreferendum 2016 beträgt diese fünf Jahre, zuvor waren es sieben.", "Nach einer Verfassungsänderung im Mai 2019 ist der Präsident zugleich Regierungschef.", "Er ernennt die Minister.", "", "2012 wurde Macky Sall von der Alliance pour la Republique (APR) zum Präsidenten gewählt.", "Er setzte sich auch bei den Wahlen im Februar 2019 gegen seine Bewerber durch.", "", "Die Legislative ist die Assemblee nationale (Nationalversammlung), bestehend aus 165 Mitgliedern, die alle fünf Jahre gewählt werden.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Mit der Unabhängigkeit übernahm Senegal zunächst aus der Kolonialzeit die Gliederung in Kreise ('Cercles').", "1962 wurden die Kreise in Arrondissements unterteilt und 1964 wurden die Kreise zu Departements.", "Im Jahr 1976 wurde durch das Gesetz Nr. 76-61 vom 26. Juni 1976 eine dreistufige Gliederungsstruktur geschaffen mit Regionen, Departments und Arrondissements.", "Regionen gab es zwar schon 1960, sieben an der Zahl, jedoch waren deren Kompetenzen noch sehr gering.", "Dies änderte sich nach und nach, und 1976 wurde eine achte Region Louga durch Teilung der Region Diourbel geschaffen.", "1984 wurde die Zahl der Departments durch das Gesetz Nr. 84-22 vom 24. März 1984 auf drei je Region begrenzt und vier neue Regionen wurden geschaffen (Kolda, Ziguinchor, Fatick und Kaolack).", "2002 wurde das Department Matan aus der Region St. Louis ausgegliedert und in den Status einer Region erhoben.", "Mit dem Gesetz Nr. 2008-14 vom 18. März 2008 wurden schließlich weitere drei Regionen geschaffen aus den bisherigen Departments Kaffrine, Kedougou und Sedhiou, die aus den Regionen Kaolack, Tambacounda und Kolda ausgegliedert wurden.", "", "Bei der Unabhängigkeit 1960 hatte Senegal etwa 30 Städte (communes).", "Und eine Verordnung von 1957 gab den Inhabern von traditioneller Territorialgewalt die Vollmacht, Landgemeinden (Communautes rurales) als Körperschaften mit einer gewissen finanziellen Eigenständigkeit zu schaffen.", "Ausgehend von der Region Thies wurden im Sinne einer Dezentralisation zwischen 1972 und 1996 nach und nach in allen Regionen Regierungen geschaffen.", "Seitdem gibt es im Land drei Arten von Selbstvertretungskörperschaften, nämlich Regionen, Landgemeinden (Communautes rurales) und Kommunen (communes d'arrondissement als Stadtbezirke in den Großstädten und communes als städtische Kommunen).", "Nach Abschluss der territorialen Verwaltungsreform gliederte sich Senegal im Jahr 1996 in 10 Regionen, 30 Departments, 91 Arrondissements, 60 Communes, 43 Communes d'arrondissement sowie 320 Communautes rurales.", "Diese Verwaltungseinteilung wurde seitdem einige Male modifiziert.", "", "Seit 2008 ist Senegal in 14 Regionen (regions) gegliedert, die ihrerseits in insgesamt 45 Departements unterteilt sind:", "", "Im Jahr 2013 wurde die Verfassung der Gebietskörperschaften (Code general des Collectivites locales) grundlegend neu gefasst mit dem erklärten Ziel, Mängel und Schwächen zu beheben, die sich bisher bei der Umsetzung der Dezentralisation gezeigt hatten, indem auf Dauer lebensfähige organisatorische Gebietseinheiten geschaffen werden, die eine nachhaltige Entwicklung gewährleisten können.", "Diese Reform ist bekannt unter dem Namen \"l'Acte III de la decentralisation\".", "Wegen ihrer Kompliziertheit und wegen ihrer grundlegenden Bedeutung für die Zukunft des Landes wird diese Reform nur schrittweise und in zwei Phasen verwirklicht werden.", "", "In einer ersten Phase sollen die Regionen ihren Status als Gebietskörperschaften verlieren und die Departments sollen eben diesen Status erlangen.", "Ferner sollen die Communautes rurales und die Communes d'arrondissement in den Status der Communes erhoben werden.", "Die Großstädte (Villes) sollen mit den in ihren Grenzen geschaffenen Communes die Zuständigkeiten gemeinsam nutzen können.", "Schließlich sollen die Zuständigkeiten zwischen den Communes und den Departments neu abgegrenzt werden.", "Diese Reform ist durchaus umstritten, wirft Fragen auf und wird nicht durchweg als zielführend gesehen.", "", "=== Demokratie und Menschenrechte", "", "Senegal zeichnet sich durch rechtsstaatliche und demokratische Strukturen aus, grundlegende Freiheitsrechte, insbesondere Religions-, Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit, sind gewährleistet.", "", "Ein Problem der Innenpolitik war lange Jahre der Casamance-Konflikt in dem südlich von Gambia gelegenen Landesteil.", "Die Rebellenbewegung MFDC kämpfte um dessen Unabhängigkeit, da die Region historisch, wirtschaftlich, ethnisch und religiös anders geprägt ist als das Kernland.", "Infolge einer außenpolitischen Verständigung mit den Nachbarländern Gambia und Guinea-Bissau hat sich der Konflikt bis 2015 nach und nach beruhigt.", "Der Untergang der Le Joola, der nahezu eine ganze Studentengeneration der Casamance das Leben gekostet hatte, führte im November 2002 zum Sturz der Regierung der Premierministerin Mame Madior Boye.", "", "Trotz garantierter Presse- und Meinungsfreiheit war kritische Berichterstattung nicht immer uneingeschränkt möglich.", "Besonders in der zweiten Amtsperiode von Staatspräsident Abdoulaye Wade zwischen 2007 und 2012 wurde der \"berüchtigte Artikel 80 des Strafrechts\" (Schutz der nationalen oder öffentlichen Sicherheit) auch gegen die Presse und deren Vertreter angewandt, obwohl Wade noch 2004 angekündigt hatte, den Paragraphen zu streichen.", "Das Institut Giga meldete in diesem Zusammenhang:", "\"Erst im Mai 2009 wurde das seit Jahren schwebende Verfahren gegen den bekannten Journalisten, Madiambal Diagne, Eigentümer des ,Le Quotidien', eingestellt.", "Die Zeitung hatte über Korruption beim Zoll und die direkte Einmischung der Exekutive in die Justiz berichtet.\" Durch bezahlte Schläger der Regierungspartei Parti Democratique Senegalais (PDS) seien nach einer Verleumdungsklage Redaktionsräume des Internetportals 24 Heures Chrono verwüstet worden.", "", "=== Außenpolitik", "", "In der Außenpolitik dominiert die Beziehung zu Frankreich.", "Die senegalesische Regierung pflegt Diplomatie auf hohem Standard.", "Dabei bemüht sie sich, eine Balance zwischen Schwellen- und Industrieländern zu wahren, hat also eine Vermittlerrolle.", "", "Senegal unterhält Auslandsvertretungen in 48 Staaten, darunter auch in Deutschland und der Schweiz.", "72 Staaten unterhalten diplomatische Vertretungen in Senegal, auch Deutschland, die Schweiz und Österreich sind darunter.", "", "Die afrikanische Einheit ist das wichtigste Anliegen des Präsidenten.", "Die CEDEAO (Communaute Economique des Etats de l'Afrique de l'Ouest) ist ein erster Schritt in diese Richtung.", "Des Weiteren hat Senegal als eines der wenigen mehrheitlich islamisch geprägten Länder Israel anerkannt und unterhält auch diplomatische Beziehungen zu diesem Staat.", "", "Seit 2008 hat Senegal Beobachterstatus in der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder (CPLP).", "Hintergrund sind insbesondere die sprachliche und kulturelle Geschichte der Casamance-Region und die historischen portugiesisch-senegalesischen Beziehungen.", "", "Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti 2010 bot der Präsident des Senegal, Abdoulaye Wade, den Opfern an, sich hier anzusiedeln.", "Bei entsprechenden Einwanderungszahlen könne den Haitianern eine ganze Region angeboten werden.", "Begründet wurde der Vorschlag damit, dass die Haitianer als Nachkommen afrikanischer Sklaven auch ein Recht auf ihr \"afrikanisches Erbe\" hätten.", "", "=== Militär", "", "Die Forces armees du Senegal haben eine Personalstärke von 17.000 Soldaten.", "Sie wurden 1960 gegründet und gliedern sich in", "", "Senegal gab 2017 knapp 1,9 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 305 Millionen US-Dollar für seine Streitkräfte aus.", "", "== Wirtschaft", "", "Grundsätzlich hat Senegal den Status eines Entwicklungslandes, ist jedoch im Vergleich zu anderen westafrikanischen Ländern weiter entwickelt, was aber seine Produkte im Regionalvergleich überteuert wirken lässt.", "Die Nationalparks ziehen einige Touristen an, wobei die Regierung darauf bedacht ist, Massentourismus zu vermeiden.", "2016 besuchten knapp 1 Mio. Touristen das Land.", "Die Tourismuseinnahmen beliefen sich 2015 auf 368 Mio. US-Dollar.", "", "Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Fischerei- und Landwirtschaft, Tourismus sowie der Bausektor.", "Die meisten Exporteinnahmen stammen aus dem Abbau von Phosphaten und der Landwirtschaft.", "Das Land ist zudem stark von Entwicklungshilfe und Rücküberweisungen der Auslandssenegalesen abhängig.", "Dank wirtschaftlichem Wachstum konnte die Armut in den letzten Jahren gesenkt werden.", "2016 lag das Wachstum der Wirtschaft bei 6,6 %, womit das Land eines der weltweit wachstumsstärksten ist.", "", "Mit dem \"Emerging Senegal Plan\" der Regierung von Macky Sall soll das Wachstum weiter angekurbelt werden und die Industrialisierung des Landes eingeleitet werden.", "Der Plan sieht vor, mit Infrastrukturprojekten im ganzen Land die Wettbewerbsfähigkeit des Senegal zu verbessern und die sehr hohen Energiekosten zu senken.", "Das Haushaltsjahr 2016 sieht die Verwirklichung bzw. den Beginn von 19 Projekten vor, darunter eine Autobahn von Thies nach Touba und ein neuer Flughafen.", "Hauptgeldgeber sind die USA.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Senegal Platz 106 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2019 Platz 117 von 180 Ländern.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in US-Dollar (Kaufkraftparität) angeben.", "", "=== Landwirtschaft", "", "In Senegal sind 78 Prozent der Erwerbstätigen im Agrarsektor tätig, der allerdings weniger als 20 Prozent am BIP ausmacht (60 Prozent stammen inzwischen aus dem Dienstleistungssektor, zum Beispiel Tourismus).", "Gleichzeitig hat das Land mit 47 Prozent eine der höchsten Urbanisierungsraten Afrikas.", "", "Aufgrund des weithin semiariden Klimas können nur 16 Prozent der Landfläche für landwirtschaftlichen Anbau genutzt werden, lediglich in der Schwemmlandebene der Senegalniederung und in dem Feuchtgebiet der Niayes entlang der Grande-Cote, dem nördlichen Küstenstreifen, gibt es Bewässerungslandwirtschaft.", "Die Ferlo, die ausgedehnte wasserarme Savannenlandschaft, die sich südlich der Senegalniederung erhebt, erlaubt hauptsächlich nur halbnomadische Viehzucht.", "Die wichtigsten agrarischen Devisenbringer sind Erdnüsse und Baumwolle: Senegal gehörte weltweit zu den größten Erdnussproduzenten, allerdings seit den 1970er Jahren mit stark abnehmender Tendenz.", "Die Nutzfläche für den Erdnussanbau in dem sogenannten Erdnussbecken hat sich seitdem halbiert.", "Ackerbau konzentriert sich auf den niederschlagsreicheren Süden des Landes um Sine-Saloum und Casamance.", "Den Eigenbedarf an Grundnahrungsmitteln kann die Landwirtschaft gleichwohl nicht decken.", "Daher werden große Mengen (vor allem Reis und Weizen) importiert, was zu einem entsprechenden Devisenverbrauch führt.", "Die Compagnie Sucriere Senegalaise hat einen beachtlichen agro-industriellen Komplex in und um Richard Toll entwickelt und ist Marktführer der Zuckerindustrie Westafrikas.", "", "Die kombinierten Effekte aus Dürreperioden sowie Bodendegradation durch zunehmende Landnutzung (auch Überweidung und Abholzung) beeinträchtigen hier, am Rande der Sahelzone, landesweit das ökologische Gleichgewicht.", "Senegal beteiligt sich deshalb, mit bis 2017 noch bescheidenem Erfolg, an Gegeninitiativen wie Afrikas Grüne Mauer im Sahel.", "", "Nach Einschätzung des Weltfriedensdienst e.V. sind \"Fruchtbarkeit und Wasserhaltvermögen der Böden gering, Erosion ist weit verbreitet, die Artenvielfalt sinkt, während der Befall mit Schädlingen zunimmt.", "Der traditionelle Landbau ist klar an seine Grenzen gestossen.", "Verantwortlich sind aber auch die Förderung von Monokulturen und der intensive Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger in der Vergangenheit.", "Verschärft wird die Situation durch die weitgehende Beendigung staatlicher Beratung.\"", "", "=== Fischerei", "", "Die Fischerei ist inzwischen der wichtigste Wirtschaftszweig, da die Küstengewässer des Senegal reiche Fischfanggründe aufweisen.", "Die senegalesischen Kleinfischer können die lokalen und regionalen Märkte ausreichend versorgen.", "Die Fangrechte für Hochseefischerei sind jedoch an Japan und Südkorea verkauft.", "Insgesamt stellt der Fischfang heute das wichtigste Exportgut Senegals dar (28,5 Prozent) und hat den früher dominierenden Erdnussanbau abgelöst.", "", "=== Industrie und Bergbau", "", "Senegal hat eine verhältnismäßig weit entwickelte verarbeitende Industrie (allerdings nur in den Großstädten), aber das Industriekapital ist in ausländischer Hand.", "Wichtige Industriezweige sind Lebensmittel- (Öl, Fisch, Zucker), chemische Industrie und Textilverarbeitung.", "", "Als Bodenschätze sind Phosphat und Gold zu nennen, ebenso Eisenerz und Erdöl.", "Ein im Februar 2007 zwischen ArcelorMittal und dem Senegal abgeschlossenes Abkommen zur Erschließung der Eisenerzvorkommen von Faleme im Departement Saraya im Südosten des Landes am Faleme-Fluss ist gescheitert.", "", "=== Energie", "", "In Senegal hat die staatliche Senelec ein Monopol auf die Erzeugung, Verteilung und Abrechnung von elektrischer Energie.", "Im Jahr 2016 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 2,875 Milliarden Kilowattstunden elektrische Energie (2875 GWh).", "Knapp 75 Prozent des Stromes stammten aus ölbefeuerten Wärmekraftwerken.", "2017 lancierte die Organisation pour la mise en valeur du fleuve Gambie (OMVG) das Projekt eines Netzverbundes der Stromnetze der vier Mitgliedsstaaten Senegal, Gambia, Guinea und Guinea-Bissau sowie den Bau eines Wasserkraftwerkes am Gambia-Fluss in der Region Kedougou.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 4,4 Mrd. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 3,8 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von ca. 4 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 8,5 Mrd. US-Dollar oder 57,4 % des BIP.", "", "== Verkehr", "", "Mit dem Transport von Personen oder Gütern wurden im Jahr 2009 3,5 % des Bruttoinlandsproduktes des Senegal erwirtschaftet.", "Die Straße dominiert diesen Wirtschaftszweig: 99 % des gesamten Personenfernverkehrs und 95 % des Transportvolumens werden auf der Straße abgewickelt.", "Drei Viertel aller öffentlichen Investitionen in Infrastruktur werden für den Straßenverkehr aufgewendet.", "Er bietet etwa 300.000 Personen Arbeit, in meist informellen Beschäftigungsverhältnissen.", "", "Im Logistics Performance Index, der von der Weltbank erstellt wird und die Qualität der Infrastruktur misst, belegte Senegal 2018 den 141. Platz unter 160 Ländern.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Das Straßennetz Senegals hat nach dem Stand von 2008 eine Gesamtlänge von 14.825 km, an klassifizierten Straßen, das sind 23,1 km pro 1000 km^2.", "Gegenüber dem Jahr 1992, als das Land über 14.280 km verfügte, ist es somit kaum gewachsen.", "Befestigt sind 4806 km, besonders in den Bevölkerungszentren des Westens, und 10.019 km unbefestigt.", "Selbst 15 % oder 507 km der höchsten Straßenkategorie, der Nationalstraßen, sind unbefestigt.", "Für das Jahr 2008 wurde angegeben, dass weniger als 40 % der Straßen in gutem Zustand seien.", "Dies ist immerhin eine Verbesserung gegenüber 2001, als nur 30 % in gutem Zustand waren.", "", "Nach wie vor sind 30 % der Landbevölkerung weiter als 5 km von einer befahrbaren Straße entfernt, besonders im Osten des Landes, wo auf 1000 km^2 nur 10-20 km Straße kommen.", "In den letzten Jahren hat die Regierung das Ziel, Verkehr und Transport für die Landbevölkerung zugänglich zu machen und ihnen damit einen Ausweg aus der Armut zu bieten, konstant verfehlt.", "", "Im Jahr 2008 waren in Senegal 293.800 Fahrzeuge registriert, davon drei Viertel in Dakar, zwei Drittel waren Pkw, 80 % sind als Gebrauchtwagen ins Land gekommen und 60 % waren mit Dieselmotoren ausgestattet.", "Der Altersdurchschnitt der Fahrzeuge lag bei 10,8 Jahren, was auf ein nach wie vor sehr hohes Alter vieler Fahrzeuge hindeutet, jedoch gegenüber 2001 eine Verbesserung darstellt.", "Dies ist auf das Verbot des Imports von Fahrzeugen, die älter als fünf Jahre alt sind, zurückzuführen.", "Im Jahr 2008 kamen 237 Menschen bei Unfällen ums Leben, was für ein Land mit so geringer Motorisierung ein bemerkenswert hoher Wert ist.", "", "Staatlich organisierten öffentlichen Verkehr gibt es nur in der Hauptstadt Dakar, wo der Busverkehr seit dem Jahr 2000 von Dakar Dem Dikk abgewickelt wird.", "Dieses Unternehmen, das zu 70 % dem Staat gehört, kämpft aufgrund des hohen Alters seines Fahrzeugparkes und der damit verbundenen hohen Instandhaltungskosten mit chronischen Finanzproblemen.", "Ansonsten wird der öffentliche Verkehr von einer Vielzahl kleiner Unternehmen abgewickelt, die so genannte Cars rapides, Ndiaga Ndiaye oder Sammeltaxis (sept-places, taxi-brousse) betreiben.", "", "Für die verkehrstechnische Anbindung des Südteils des Landes stellt der Staat Gambia, dessen Territorium tief in das Gebiet des Senegal hineinreicht, eine Herausforderung dar.", "Sämtliche Transporte aus oder in die Casamance müssen entweder einen langen Umweg über Tambacounda im Osten nehmen oder auf der Transgambienne zwei Grenzübertritte und eine Fährfahrt über den Gambia-Fluss in Kauf nehmen.", "Seit Januar 2019 steht die neben den Fährterminals errichtete und mautpflichtige Senegambia Bridge zur Verfügung.", "Die mit dem Transitverkehr durch Gambia verbundenen Kosten und Zeitaufwände waren immer wieder Anlass zu Ärgernissen.", "", "Das Fernstraßennetz des Senegal ist beteiligt an drei transkontinentalen Straßenbauprojekten, den Trans-African Highways", "", "=== Eisenbahnverkehr", "", "==== Infrastruktur", "", "Das Bahnnetz des Senegal hat auf dem Papier eine Länge von 906 km.", "Dazu gehören eine 70 km lange zweigleisige Strecke zwischen Dakar und Thies, die 574 km lange Strecke von Thies nach Kidira, die 193 km lange Strecke von Thies nach Saint-Louis sowie drei kleinere Zweiglinien.", "Die erste Eisenbahn des Landes wurde bereits im Jahr 1885 zwischen Dakar und Saint-Louis geöffnet, seit 1968 wurde das Netz jedoch nicht mehr erweitert und lange Abschnitte wurden seit ihrer Inbetriebnahme nicht mehr erneuert.", "In der Realität ist der Verkehr nach Saint-Louis bereits seit 1999 eingestellt, zwischen Dakar und Thies ist nur ein Gleis benutzbar.", "", "==== Rettungsversuche", "", "Die bis 2003 durch die Societe Nationale des Chemins de Fer du Senegal betriebene Strecke von Dakar nach Bamako, die 1287 km lang ist, wird seit ihrer Privatisierung durch das Unternehmen Transrail betrieben, das sich für einen Preis von 24 Millionen Euro und eine Zusage zu Investitionen von 50 Millionen Euro die Konzession für 25 Jahre gesichert hat.", "Transrail befindet sich derweil in großen finanziellen Schwierigkeiten, um eine Rettung des Unternehmens wird gerungen.", "", "==== Betrieb", "", "Der inländische Gütertransport auf der Schiene ist seit der Privatisierung um zwei Drittel gesunken, das auf der Schiene von und nach Mali transportierte Volumen ist hingegen annähernd gleich geblieben und macht mit 310.000 t pro Jahr etwa die Hälfte des mit dem Nachbarland ausgetauschten Volumens aus.", "", "Mit dem Petit train de banlieue gibt es in Dakar einen schienengebundenen Vorortverkehr, der im Jahr 2009 4,9 Millionen Passagiere transportieren konnte, dessen Anteil am gesamten Fahrgastvolumen der Hauptstadt jedoch weniger als ein Prozent ausmacht.", "", "Der letzte schwere Eisenbahnunfall ereignete sich am 31. Dezember 1969 bei Thies, als ein Personenzug und ein Güterzug zusammenstießen.", "Mehr als 20 Menschen starben.", "", "=== Luftverkehr", "", "Der regelmäßige Luftverkehr in Senegal begann zur Zeit von Französisch-Westafrika namentlich durch die Einrichtung eines Luftpostverkehrs von Frankreich über Westafrika nach Südamerika durch die Compagnie generale aeropostale, die für Zwischenlandungen in Senegal Ende der 1920er Jahre die Hydrobase Saint-Louis eingerichtet hatte.", "Sie war für den legendären Flugpionier Jean Mermoz am 12. Mai 1930 Startplatz des Erstflugs über den Südatlantik nach Natal (Brasilien) mit dem Wasserflugzeug Comte de la Vaulx und mit 130 kg Post an Bord.", "Eine weitere Basis für den Südatlantikverkehr war damals der Flugplatz Ouakam bei Dakar, wo schon 1937 Air France, Lufthansa, Ala Litoria, Imperial Airways und British Airways regelmäßig Zwischenstopps einlegten.", "Da diese Basis dem zunehmenden Luftverkehr nicht mehr gewachsen war, wurde 1944 der Flughafen Dakar-Yoff in Betrieb genommen, der bis 2017 als der internationale Flughafen Senegals diente, zuletzt unter dem Namen Aeroport international Leopold-Sedar-Senghor, wenige Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Dakar.", "", "Der neue, moderne Flughafen Dakar-Blaise Diagne befindet sich etwa 45 km östlich von Dakar in der Gemeinde Diass und ist seit Dezember 2017 in Betrieb.", "In Saint Louis, Cap Skirring und Ziguinchor gibt es Flugplätze, die internationalen Standards entsprechen, zahlreiche weitere Städte haben eigene Landebahnen.", "Im Jahr 2009 wurden in Senegal 1,6 Millionen Flugpassagiere gezählt, was gegenüber 2007 und 2008, als es noch 1,9 Millionen Passagiere waren, einen deutlichen Rückgang darstellt.", "Dies wird vor allem auf den Bankrott der nationalen Fluglinie Air Senegal International zurückgeführt, die 2009 ihren Flugbetrieb einstellen musste.", "Im Januar 2011 nahm Senegal Airlines den Betrieb auf.", "Die neue senegalesische Fluglinie flog mit vier Flugzeugen mittlerer Größe diverse Ziele in Afrika an.", "2018 löste Air Senegal den 2016 eingestellten Flugbetrieb der Senegal Airlines ab.", "Dem Luftverkehr wird keine bedeutende Entwicklung vorhergesagt.", "Als Hauptgrund dafür wird die mangelnde Rentabilität angesehen, die sich aufgrund der geringen Größe des Landes und des niedrigen Durchschnittseinkommens erwarten lässt.", "", "=== Schiffsverkehr", "", "Über den Seeweg wickelt Senegal 95 % seines gesamten Außenhandels ab.", "Der mit Abstand wichtigste Hafen ist der Port autonome de Dakar.", "Er erreichte im Jahr 2009 einen Umschlag von 9,5 Millionen Tonnen, von denen 7,4 Millionen gelöscht und 2,1 Million Tonnen geladen wurden.", "700.000 t wurden im Transitverkehr durch den Senegal in ein anderes westafrikanisches Land befördert, davon 600.000 t von und nach Mali.", "Weitere Häfen befinden sich in Kaolack und Ziguinchor.", "Letzterer erreichte 2009 einen Umschlag von 85.000 t und wurde kürzlich für ca. 6 Millionen Euro saniert.", "Für die Anbindung der Casamance an den Rest des Landes ist der Fährverkehr zwischen Dakar und Ziguinchor von besonderer Bedeutung.", "Nach dem Untergang der Fähre Le Joola im Jahr 2002 besitzt man seit März 2008 eine um 25 Millionen € aus Deutschland beschaffte Fähre namens Aline Sitoe Diatta, mit der 2009 86.000 Passagiere befördert wurden.", "", "== Kultur", "", "=== Nationale Symbole", "", "Die drei panafrikanischen Farben sind nach dem Vorbild der Trikolore angeordnet.", "Der fünfzackige Stern symbolisiert die Freiheit und den Fortschritt.", "Die Flagge besteht seit 1960.", "Näheres über das Staatswappen findet sich im Artikel Wappen des Senegal.", "", "Die Nationalhymne mit dem Text von Leopold Sedar Senghor lautet: Pincez Tous vos Koras, Frappez les Balafons ....", "Auf Deutsch: \"Zupft alle eure Koras, schlagt die Marimbas, der rote Löwe hat gebrüllt ...\"", "", "=== Presse, Rundfunk und Kommunikation", "", "Bereits im Jahr 1856 nahm die Zeitung Moniteur du Senegal et dependances (sinngemäß: Senegalesische Nachrichten aus den Bezirken) mit Sitz in St. Louis ihre Arbeit auf.", "Die meisten senegalesischen Presseorgane sind jedoch erst im 20. Jahrhundert während der Kolonialzeit entstanden.", "Ein Missionssender, vor allem von protestantischen Missionsstationen im frühen 20. Jahrhundert gegründet, verbreitete die biblische Botschaft.", "Kritik daran wurde nicht geduldet.", "", "Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelten sich, parallel zur Gründung der Gewerkschaften, die ersten Zeitschriften für die senegalesischen Arbeiter, beispielsweise Voice of Workers of Senegal (1938 gegründet).", "Erst nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der Kontinent Zugang zu modernen aktuellen Informationsmedien.", "In den 1950er Jahren entwickelte die Zeitschrift Presence africaine, 1947 von Alioune Diop gegründet, die Idee einer panafrikanischen Informationsfreiheit.", "", "1959 wurde die senegalesische Presseagentur Agence de presse senegalaise (APS) gegründet.", "Sie ist eine autonome Einrichtung und hat das Monopol auf die Verbreitung von Informationen im Senegal über andere Nachrichtenagenturen weltweit.", "In der Weltrangliste der Pressefreiheit, erstellt von Reporter ohne Grenzen, belegt Senegal den 86. Platz im Jahr 2008 (von insgesamt 173 Ländern), was im Vergleich aller westafrikanischen Länder einer überdurchschnittlich guten Platzierung entspricht.", "", "Aus wirtschaftlichen Gründen und wegen der einfachen Handhabung ist das Radio das einzige wirkliche Massenmedium für die breite Bevölkerungsmehrheit in Senegal.", "Obwohl die Medien in Senegal eine im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern relativ starke Position genießen, führt die Abhängigkeit von Energie gelegentlich zu gesellschaftlichen Unruhen.", "", "Fernsehen gibt es in Senegal seit 1963.", "Es wurde mit Hilfe der UNESCO gegründet, regelmäßige Sendungen gibt es aber erst seit 1965.", "Über Satellit sind zahlreiche internationale private Sender verfügbar, allerdings aus Kostengründen unter Ausschluss der breiten Bevölkerungsmehrheit.", "Fernsehen ist beliebt, muss aber oft kollektiv von mehreren Haushalten gemeinsam genutzt werden.", "", "Nach Angaben der les Systemes d'Information, les Reseaux et les Inforoutes au Senegal (Beobachtungsstelle für Informationssysteme, Netzwerke und Informationsübertragung in Senegal, OSIRIS), gab es im September 2007 650.000 Internetnutzer und 34.907 Teilnehmeranschlüsse, darunter 33.584 mit einer ADSL-Verbindung.", "Schätzungen gehen derzeit für Senegal von 800 Zugangsknoten zum Internet aus.", "Im April 2007 waren 1921 Domains unter der Top Level Domain \".Sn\" gemeldet, aber nur 540 Seiten waren tatsächlich online.", "2016 nutzten 23,4 % der Bevölkerung das Internet.", "", "In einem Land, in dem Freundlichkeit und mündliches Verhandeln im Mittelpunkt familiären und gesellschaftlichen Lebens stehen, hat Mobiltelefonie schnell Marktanteile gewonnen.", "Die beiden Betreiber, die sich den senegalesischen Markt aufteilen, sind derzeit Sonatel (deren Leistungen seit 2006 unter der Marke Orange vertrieben werden) und Tigo.", "Zusammen hatten sie im Dezember 2007 4.122.867 registrierte Nutzer.", "Zeitgleich wurden 269.088 Festnetztelefonate am selben Tag gezählt, hinzu kommen Gespräche aus den 17.000 öffentlichen Telefonen im gesamten Gebiet.", "", "=== Film", "", "Der senegalesische Schriftsteller und Filmemacher Ousmane Sembene gilt als \"Vater\" des afrikanischen Films.", "", "Zu den bedeutendsten Regisseuren des afrikanischen Kinos zählte auch Djibril Diop Mambety.", "", "=== Traditionelles Leben", "", "Da die Muslime, insbesondere die Muriden, den Hauptteil der Bevölkerung stellen, sind auch die islamischen Feiertage von besonderer Bedeutung.", "Einer der wichtigsten von ihnen ist der Maouloud, der Geburtstag des Propheten Mohammed, der - nach christlicher Zeitrechnung - im Jahr 570 stattfand.", "So finden in Senegal Wallfahrten zu bestimmten Orten statt, so zum Beispiel seit 150 Jahren nach Tivaouane im Nordosten des Landes oder nach Kaolack, auch der Staatspräsident nimmt manchmal teil.", "", "In drei schwer zugänglichen Bergländern der Region Kedougou im Südosten Senegals liegen die Kulturlandschaften der Bassari, Fula und Bedik.", "Sie wurden als Bassari-Land in das UNESCO-Welterbe aufgenommen, weil dort die Landnutzungs- und Siedlungsmuster, die traditionelle Architektur, die heiligen Wälder und Heiligtümer zusammen mit den altüberlieferten landwirtschaftlichen und sozialen Praktiken, Ritualen, Überzeugungen und der traditionelle Bildung der Volksgruppen dazu beigetragen haben, die menschliche Besiedlung durch den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit den knappen Ressourcen dauerhaft zu sichern.", "Die Bewohner haben in landwirtschaftlicher, sozialer, ritueller und spiritueller Hinsicht ursprüngliche Bräuche bewahrt, die auf die gegebenen Umweltbedingungen nachhaltig abgestimmt sind.", "", "=== Musik", "", "Für alle Völker des Senegals ist Musik, kombiniert mit Tanz und Erzählung, die wichtigste künstlerische Ausdrucksform.", "Traditionellerweise wird Musik durch die Griots gemacht, wobei Schlag- und Saiteninstrumente zum Einsatz kommen.", "Die wichtigsten Instrumente sind die Lauten Xalam, Riti oder die Kora, die eigentlich aus dem benachbarten Mali stammt.", "Die Trommel Tama, die die Form einer Sanduhr hat und unter den Arm geklemmt geschlagen wird, ist das Schlaginstrument, das am häufigsten anzutreffen ist.", "Alle Ereignisse im öffentlichen oder privaten Leben werden traditionell von Musik, seien es Sologesänge, Gesänge mit Orchesterbegleitung oder rein instrumentale Darbietungen, begleitet.", "", "Das 20. Jahrhundert hat der senegalesischen Musik bedeutende Weiterentwicklungen gebracht.", "In den 1930er Jahren kam Jazzmusik durch das Radio in das Land und wurde von der urbanen Bevölkerung sofort als Gegenkonzept zur französischen Kolonialkultur aufgenommen.", "Die bedeutendste Künstlerin dieser Zeit war Aminata Fall, die Sängerin von Star Jazz.", "Bis in die 1970er Jahre wurde die Musikszene durch afrokubanischen Jazz dominiert, der mit senegalesischen und anderen afrikanischen Elementen kombiniert wurde, hier ist das Orchestre Baobab zu nennen.", "In den 1980er Jahren wurde der Mbalax, bei dem das senegalesische Perkussionselement den Jazz dominiert, populär.", "Die wichtigsten Größen des Mbalax sind Youssou N'Dour, Ismael Lo, Omar Pene und Baaba Maal.", "Ursprünglich als zu vulgär bezeichnet, durfte er im senegalesischen Radio vor 1988 nicht gespielt werden; dies änderte sich erst 1988.", "Heute ist Mbalax omnipräsent in Medien und Werbung.", "", "In den späten 1980er Jahren begannen Rap und Hip-Hop in Senegal Fuß zu fassen.", "Der entstehende Senerap wurde unter jenen Jugendlichen des Landes, die aus wirtschaftlichen Gründen von der Konsumorientierung des Mbalax ausgeschlossen waren, populär.", "Gleichzeitig ist der senegalesische Rap nach französischem Vorbild sehr politisch, spricht direkt soziale Konfliktpunkte an und brüskiert die ältere, konservative und islamische Generation bewusst.", "Die erste erfolgreiche senegalesische Rap-Gruppe war Positive Black Soul, heute ist Akon der bedeutendste Rapper des Landes.", "", "=== Essen und Trinken", "", "Die traditionellen Grundnahrungsmittel der Bevölkerung des Senegal sind Hirse und Sorghum, die vorwiegend als Brei gegessen werden, sowie Hülsenfrüchte und Kuhmilch.", "Diese werden heute vorwiegend auf dem Land konsumiert.", "In den Städten wird Reis bevorzugt.", "Reis wird zwar in der Casamance seit langem angebaut und spielt dort eine große kulturelle Rolle, die Produktion reicht jedoch bei weitem nicht aus, um den Bedarf des Landes zu decken.", "Der Großteil des Verbrauches muss daher durch Importe gedeckt werden; dies gilt auch für Weizen, der für die populären, von den Franzosen übernommenen, Baguettes benötigt wird.", "", "Zahlreiche Gemüsearten wie Zwiebeln, Paprika, Süßkartoffeln, Karotten, Yams und Auberginen sind durch Bewässerungsfeldbau ganzjährig verfügbar; Früchte wie Melonen, Mangos oder Zitrusfrüchte sind nur zu bestimmten Jahreszeiten zu haben und kommen vor allem aus den Niayes, den relativ humiden Niederungen zwischen den Dünen.", "Die wichtigste Proteinquelle sind Fische, die entlang der Küste frisch verzehrt, im Inland getrocknet und verarbeitet werden.", "Fleisch wird in der Regel nur an Festtagen konsumiert.", "", "Die warmen Mahlzeiten werden traditionellerweise in einem großen Topf gereicht, um den die Familienmitglieder auf dem Boden sitzen.", "Gegessen wird mit den Fingern oder zunehmend mit Löffeln.", "In großen Familien essen die Frauen und Kinder von den Männern getrennt.", "", "Den Status des Nationalgerichtes nimmt die Thieboudienne, ein Gericht aus in Tomatensoße gekochtem Reis, geschmortem Gemüse und Fisch.", "Yassa ist Fleisch oder Fisch, welches mariniert, gebraten und mit Reis serviert wird.", "Maafe ist ein Gericht, bei welchem Fleisch und Gemüse in Erdnusssoße geschmort und mit Reis serviert werden.", "", "Die bekanntesten Getränke des Senegal sind Bissap und Gingembre, die aus Hibiskusblüten bzw. Ingwer hergestellt werden.", "Man konsumiert sie süß und kalt.", "Ataya ist der senegalesische Tee, der meist in einer langen Zeremonie aus kleinen Gläsern getrunken wird.", "Obwohl Senegal ein muslimisch dominiertes Land ist, wird in Senegal Bier gebraut.", "", "=== Sport", "", "Zwei Sportarten dominieren in Senegal, nämlich das als Lutte senegalaise bekannte senegambische Ringen und der Fußball.", "Das Ringen ist in Senegal ein Kampfsport, der seine Wurzeln sowohl in kriegerischen Auseinandersetzungen als auch in traditionellen afrikanischen Religionen hat.", "Er hat sich deshalb nur in jenen Völkern erhalten, die nicht oder spät islamisiert wurden, also vor allem unter den Diola, Serer und Lebou.", "Bei einem Ringkampf, der traditionellerweise auf dem Dorfplatz stattfindet und Mbapat genannt wird, treten nicht nur die Kämpfer selbst, sondern auch die Schutzgeister aller Involvierten gegeneinander an.", "Einem Mbapat gehen deshalb langwierige rituelle Handlungen und Opfer voraus.", "Der Kampf selbst dauert nur kurz; wer als Erster den Boden mit einem anderen Körperteil als Hand oder Fuß berührt, geht als Verlierer vom Platz.", "Das Ringen wurde ab 1920 auch in den Städten populär.", "1959 wurde es zum Nationalsport erklärt und hat seitdem in Medien und Politik Fuß gefasst.", "Speziell die Stars im Schwergewicht mit Kampfnamen wie Tyson, Bombardier oder Yekini haben große Anhängerschaften und sind in der Klatschpresse sehr präsent.", "", "Der senegalesische Fußball kennt eine offizielle Liga, die zwar einerseits unter schlechter Infrastruktur und Unterbezahlung leidet, andererseits jedoch einheimischen Talenten als erstklassiges Sprungbrett in europäische Clubs dient; zu den Stars, die diesen Weg gingen, gehört El Hadji Diouf.", "Daneben existieren zahlreiche nawetaan-Clubs, die ursprünglich in Gemeinschaften von Arbeitsmigranten entstanden und so in die Städte kamen.", "Sie finanzieren sich fast ausschließlich aus lokalen Quellen und spielen in den Zuwanderervierteln eine sehr hohe Bedeutung.", "Den größten Erfolg ihrer Geschichte erreichte die senegalesische Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan.", "Sie siegten im ersten Gruppenspiel überraschend gegen die französische Mannschaft und erreichten später das Viertelfinale; Erwartungen von Experten wurden dabei bei weitem übertroffen.", "Die Mannschaft des Senegal belegte im Juni 2004 mit dem 26. Platz ihre höchste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste und im Dezember 1998 mit dem 95. die niedrigste (Stand: Mai 2010).", "", "Zu den Sportarten, die durch die Franzosen in den Senegal eingeführt wurden, gehören neben Fußball auch Radsport, Leichtathletik, Gymnastik, Basketball und Schwimmsport.", "Muslimische Führer widersetzten sich anfangs dem Versuch, in Senegal eine europäische Sportkultur zu etablieren.", "1930 wurde Sport auch für Frauen erlaubt.", "Die frühesten internationalen Erfolge auf sportlichem Gebiet errang 1922 der senegalesische Boxer Battling Siki, der im Kampf gegen den Franzosen Georges Carpentier als erster Afrikaner Boxweltmeister wurde.", "Der senegalesische Speerwerfer Samba Cire nahm für Frankreich an den Olympischen Spielen 1924 in Paris teil.", "Ebenfalls für Frankreich gewann der 200-Meter-Läufer Abdoulaye Seye an den Olympischen Spielen 1960 in Rom eine Bronzemedaille.", "In den Jahren nach der Unabhängigkeit wurde ein Nationales Olympisches Komitee gegründet und senegalesische Sportler nahmen regelmäßig an Olympischen Sommerspielen und manchmal auch an Winterspielen teil.", "Die erste olympische Medaille für den Senegal gewann der 400-Meter-Hürdenläufer Amadou Dia Ba bei seinem zweiten Platz 1988 in Seoul.", "Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 gewann Amy Mbacke Thiam den 400-Meter-Lauf." ]
[ "Der Senegal ist ein Land an der westafrikanischen Küste.", "Es liegt am Atlantischen Ozean und grenzt an fünf Länder: Mauretanien, Mali, Guinea, Guinea-Bissau und Gambia.", "Das Land ist fast fünfmal so groß wie die Schweiz und hat knapp doppelt so viele Einwohner.", "", "Die Hauptstadt Dakar liegt direkt an der Küste zum Atlantischen Ozean.", "Etwa jeder 13. Einwohner des Landes lebt dort.", "Dabei ist Dakar gar nicht die Stadt mit den meisten Einwohnern.", "Denn in der Stadt Pikine leben noch etwas mehr Menschen als in Dakar.", "Die meisten Einwohner sind Moslem.", "", "Der Fluss Gambia ist über 1100 Kilometer lang und somit der längste Fluss im Senegal.", "Nur 50 Kilometer kürzer ist der zweitlängste Fluss.", "Dieser heißt auch Senegal, genauso wie das Land.", "Im Senegal gibt es kaum hohe Berge.", "Der höchste Berg ist der Sambaya mit knappen 400 Metern.", "", "Nur wenige Gebiete im Senegal können für die Landwirtschaft genutzt werden, weil es so wenig regnet.", "Dennoch arbeiten viele Menschen in der Landwirtschaft.", "Die hauptsächlichen Anbauprodukte sind Baumwolle, die wird meist im Land zu Textilien verarbeitet.", "Auch Zucker, Speiseöl und Erdnüsse werden im Land so verarbeitet, dass sie verkaufsfertig sind.", "An der Küste gibt es sehr viel Fischerei.", "Auch die Fische werden im Land fertig zubereitet.", "", "Es gibt auch chemische Fabriken.", "Zu den Bodenschätzen im Senegal zählen Gold, Phosphat und Erdöl.", "Aber vor allem Eisenerz wird im Senegal in großen Mengen abgebaut.", "", "Fast die Hälfte der Einwohner kann nicht lesen.", "2003 wurde das Schulsystem erneuert und alle Kinder im Land müssen zur Schule gehen.", "Deshalb werden in Zukunft immer mehr Menschen lesen können." ]
1,843
Seoul
https://de.wikipedia.org/wiki/Seoul
https://klexikon.zum.de/wiki/Seoul
[ "Seoul (koreanisch ?/i ; siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.", "Der amtliche koreanische Name lautet \"Besondere Stadt Seoul\" ( Seoul Teukbyeolsi).", "Diese Bezeichnung weist auf den Status als Hauptstadt und auf die verwaltungspolitische Gleichstellung gegenüber den Provinzen hin (siehe auch Verwaltungsgliederung Südkoreas).", "", "Die Einwohnerzahl von Seoul beträgt etwa 9,8 Millionen (2019).", "Die Stadt ist das Zentrum der Metropolregion Sudogwon (, ), in der etwa 25,4 Millionen Menschen (2015) leben und damit etwa ein Drittel der gesamten Koreanischen Halbinsel.", "Sudogwon gilt als einer der fünf größten Ballungsräume der Welt und ist der viertgrößte Wirtschaftsraum der Welt.", "", "Neben ihrem Status als Hauptstadt ist Seoul zudem das Finanz-, Kultur- und Bildungszentrum Südkoreas.", "15 der Fortune-Global-500-Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Seoul, darunter Samsung, LG und Hyundai.", "Weiterhin richtete die Stadt die Olympischen Sommerspiele 1988 aus und war einer der Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2002.", "Als historisches Zentrum Südkoreas und Ursprungsort der Koreanischen Welle und des K-Pop verzeichnete Seoul im Jahr 2018 über 9,5 Millionen Touristen und war damit die zehntmeist besuchte Stadt der Welt.", "", "Bereits 18 v. Chr. bis 475 war Seoul die Hauptstadt des Königreichs Baekje.", "Von 1394 bis 1910 war sie die Hauptstadt der Reiche Joseon und des Koreanischen Kaiserreichs.", "Zur Hauptstadt der Republik Korea wurde sie im Jahr 1945 erhoben.", "Auch Nordkoreas Verfassung sah Seoul als rechtmäßige Hauptstadt vor, bis eine Verfassungsänderung von 1972 Pjöngjang zur Hauptstadt der Volksrepublik erhob, wo die nordkoreanische Führung seit Ende des Zweiten Weltkrieges einen provisorischen Regierungssitz eingerichtet hatte.", "", "== Geografie", "", "=== Geografische Lage", "", "Die Stadt liegt im nordwestlichen Teil des Landes in Grenznähe zu Nordkorea durchschnittlich 87 Meter über dem Meeresspiegel am Unterlauf des Flusses Hangang (, ,Han-Fluss'), dessen Oberläufe Bukhangang ,Nord-Han-Fluss' und Namhangang ,Süd-Han-Fluss' östlich der Stadt bei Yangsu-ri zusammenfließen.", "Die Stadtmitte ist von zahlreichen Bergen umgeben.", "In der Stadtmitte erhebt sich der Namsan (, ,Südberg') mit Fernsehturm und Seilbahn.", "Der Berg Bukhansan ,Berg nördlich des Han' befindet sich im Norden der Stadt, die Festung Namhansanseong im Südosten.", "In den umliegenden Tälern liegen viele kleine Dörfer und alte buddhistische Klöster.", "Südlich Seouls befindet sich der Berg Gwanaksan als wichtiges Naherholungsgebiet.", "", "56 Kilometer nördlich von Seoul liegt auf dem 38. Breitengrad, der seit dem Koreakrieg die innerkoreanische Grenze bildet, der Ort Panmunjeom.", "Dort wurde am 27. Juli 1953 das Waffenstillstandsabkommen zwischen Nord- und Südkorea unterzeichnet.", "", "Im Stadtgebiet Seouls umfließt der Hangang einige Inseln, deren wichtigste Yeouido ist.", "Ein Arm des Flusses wurde zur Landgewinnung trockengelegt.", "Der historische Kern Seouls liegt in geomantisch günstiger Lage etwas nördlich des Flusses, der hier leicht w-förmig und nach seinem Austritt aus dem Stadtgebiet in nordwestlicher Richtung nach der Insel Ganghwado und dem Gelben Meer weiterfließt, während nach Südwesten Seoul nahtlos in seine Hafenstadt Incheon übergeht.", "", "Die geografischen Koordinaten Seouls sind 37° 34' N, 126° 59' O37.565654126.978135.", "Damit liegt es etwa auf der Breite Athens (37° 54' N) und Lissabons (38° 43' N).", "", "=== Stadtgliederung", "", "Obwohl Seoul als \"Besondere Stadt\" in der Verwaltungsgliederung Südkoreas einer Provinz gleichgestellt ist, entspricht die Untergliederung derjenigen aller anderen Städte - in Stadtbezirke (, Gu) und Stadtviertel (, Dong).", "Seoul gliedert sich in 25 Stadtbezirke, deren erste sieben im Jahr 1943 eingerichtet wurden.", "Die Bezirke sind in 522 Dong unterteilt, diese wiederum in 13.787 Tong und diese schließlich in 102.796 Ban.", "Letztere werden im Alltag aber kaum genutzt.", "Die Stadtbezirke Seouls sind:", "", "=== Klima", "", "Seoul befindet sich in der gemäßigten Zone, die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 12,5 °C.", "Das Klima ist von starken Gegensätzen geprägt, so beträgt die Jahreshöchsttemperatur im Durchschnitt 29,6 °C im August, die niedrigste Durchschnittstemperatur liegt im Januar bei -5,9 °C.", "In den Vorstädten Seouls ist es in der Regel kühler als in der Seouler Innenstadt aufgrund des Effekts der Städtischen Wärmeinsel (urban heat island effect).", "", "Die Sommer sind während der Monsun-Zeit (im Koreanischen Jangma genannt) von Juni bis September sehr warm und feucht, insbesondere im August.", "Die Tageshöchsttemperaturen liegen oft jenseits von 30 °C.", "Die höchste in Seoul gemessene Temperatur liegt bei 39,6 °C im August 2018.", "Der August ist durchschnittlich der heißeste Monat in Seoul; die Temperatur beträgt im Durchschnitt 25,7 °C.", "70 % des jährlichen Niederschlags, der durchschnittlich 1450,6 Millimeter beträgt, fallen während der Monsun-Zeit, 394,7 Millimeter davon allein im regenreichsten Monat Juli.", "In Seoul herrscht Ostseitenklima.", "", "Die Winter sind stark von kalten Winden aus Sibirien beeinflusst und daher sehr kalt, aber trocken.", "Üblicherweise wechseln sich durch eine bestimmte Hochdruckkonstellation drei sehr kalte Tage und vier wärmere Tage ab.", "Der kälteste Monat ist der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von -2,4 °C, in dem mit durchschnittlich 20,8 Millimetern auch am wenigsten Niederschläge fallen.", "Die niedrigste Temperatur in Seoul wurde am 31. Dezember 1972 gemessen und betrug -23,1 °C.", "Auch wenn die kältesten Temperaturen aus den Anfangszeiten der Klimaaufzeichnungen stammen, sind Temperaturen von -10 °C keine Seltenheit.", "", "=== Luftqualität", "", "In den vergangenen Jahren sind Luftverschmutzung und Feinstaub ein immer größeres politisches Thema geworden.", "Nach Daten der Weltgesundheitsorganisation lag der Jahresdurchschnitt der Konzentration von PM2,5 in Seoul bei 24 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahr 2014 und damit 2,4-mal höher als der empfohlene Maximalwert der WHO-Luftqualitätsrichtlinien.", "Die Stadtregierung stellt auf ihrer Website Echtzeitdaten der Luftqualität bereit.", "Der Yellow Dust, Emissionen aus China sowie Emissionen aus Korea und Seoul tragen zur Luftverschmutzung Seouls bei.", "", "== Geschichte", "", "=== Name", "", "Seoul war in der Vergangenheit als Wiryeseong (Hangeul: ; Hanja: , zur Zeit des Reichs Baekje), Hanyang (; , zur Zeit Sillas), Namgyeong (; ) und Hanseong (; , zur Zeit Joseons) bekannt.", "Während der japanischen Besatzung hatte Seoul den Namen Keijo (; ; RR: Gyeongseong).", "", "Im Gegensatz zu anderen koreanischen Orten gibt es für Seoul keine Schreibweise in Hanja (chinesische Zeichen im Koreanischen).", "Historisch nutzte Korea chinesische Schriftzeichen, die allerdings durch die koreanische Schrift Hangeul ersetzt wurden.", "Deshalb haben fast alle koreanischen Orte eine korrespondierende Hanja-Schreibweise.", "Bis 2005 war der offizielle chinesische Name für Seoul Hancheng (chinesisch / ).", "Am 18. Januar 2005 änderte die Regierung Seoul den Namen allerdings zur chinesischen Aussprache für Seoul zu chinesisch / , Pinyin Shu'er.", "", "=== Ursprung", "", "Archäologische Untersuchungen zeigen, dass sich bereits seit etwa 4000 v. Chr. Menschen am Han-Fluss ansiedelten, wo sich heute Seoul befindet.", "Die ersten historischen Aufzeichnungen über Seoul gehen zurück bis ins erste Jahrhundert vor Christus.", "Zur Zeit der Drei Reiche befand sich die Hauptstadt des Königreichs Baekje, Wiryeseong, im nordöstlichen Teil des heutigen Seouls.", "Aus dieser Zeit gibt es noch immer Überreste der Stadtmauer.", "475 wurde die Hauptstadt nach Gongju verlegt und das Königreich Goguryeo übernahm die Kontrolle über das Gebiet.", "Weniger als hundert Jahre später erkämpfte sich das Silla-Reich die Kontrolle über das Gebiet.", "Während der Sillazeit war Seoul vermutlich nur ein kleines Dorf namens Hansanju.", "", "=== Regierung der Goryeo-Dynastie", "", "In der späteren Phase des vereinten koreanischen Reichs Goryeo wuchs die Bedeutung von Seoul.", "1068 ließ König Munjong auf dem Gebiet des heutigen Seouls einen Sommerpalast errichten und die sich zur Stadt entwickelnde Siedlung wurde Verwaltungssitz für die umliegenden Gebiete.", "Die Stadt wurde Namgyeong (\"südlichen Hauptstadt\") genannt.", "Die eigentliche Hauptstadt war aber, abgesehen von sehr kurzen Abschnitten, das ungefähr 60 km weiter nordwestlich liegende heutige Kaesng.", "", "=== Herrschaft der Joseon-Dynastie", "", "Yi Seong-gye beendete 1392 die Herrschaft Goryeos, gründete die Joseon-Dynastie und beschloss, die Hauptstadt zu verlegen.", "Einer Gründungsgeschichte nach galt unter Pungsu-Geomanten (Experten des Feng Shui) die Kraft der damaligen Hauptstadt Gaegyeong als aufgebraucht.", "Deshalb sollte am Fuße des Gyeryongsan eine neue Stadt gebaut werden.", "Dieser sei allerdings aus Sicht des Feng Shui nicht gut geeignet.", "Stattdessen sei der Ort Hanyang für die Hauptstadt einer zukünftigen Dynastie bestimmt.", "Der Stadt wurde im Norden durch einen Berg und im Süden durch einen Fluss Schutz geboten.", "Daher wurde 1394 Hanyang zur Hauptstadt Koreas ernannt und mit dem Bau eines neuen Palastes, des Gyeongbokgung, Tempeln und Stadtmauern begonnen.", "Die Mauer war 18 km lang und verband die vier Berge Bugaksan, Inwangsan, Namsan und Naksan, die die Stadt umgeben.", "Dort steht sie teilweise noch heute.", "Auch die wichtigsten Stadttore sind erhalten geblieben.", "Zwei der Tore, Sungnyemun (häufig Namdaemun genannt) und Dongdaemun, sind weitläufig bekannt.", "Die Tore wurden täglich geöffnet und geschlossen.", "Eine laute Glocke wurde geläutet um dies zu signalisieren.", "", "Weitere Palastbauten folgten.", "Von 1405 bis 1412 wurde der Changdeokgung errichtet, 1616 der Gyeonghuigung.", "Der Name der Stadt wurde später in Hanseong (, ) geändert.", "Obwohl die Stadt durch ihre Lage gut zu verteidigen war und durch starke Mauern geschützt war, wurde sie im Imjin-Krieg 1592 nach der Schlacht von Chungju von den Japanern erobert, 1635 wurde sie von den Mandschuren eingenommen.", "Erst unter der Herrschaft König Yeongjos (1724-1776) blühte die Stadt wieder auf, da sie ihre gute Position am Hangang ausspielen konnte.", "Sie wuchs zu dem wichtigsten Handelszentrum heran.", "", "1872 zog der König zurück in den Gyeongbokgung.", "Dieser Palast war nach der Zerstörung im Imjin-Krieg lange verfallen und war erst 1865 wiederaufgebaut worden.", "In der Zwischenzeit hatte der ursprünglich nicht dafür gedachte Changdeokgung als Regierungssitz fungiert.", "", "=== Einführung des Christentums in Seoul", "", "Im Jahr 1784 errichteten Yi Pyeok, Kweon Il-shin und Yi Seung-hun eine erste Kirche in Seoul in der Absicht, eine katholische Glaubensgemeinschaft zu gründen.", "Diese war von Anfang an schweren Verfolgungen ausgesetzt.", "Die Herrscher sahen in den Katholiken Verbündete der europäischen Kolonialmächte.", "Das Land sollte konfuzianisch bleiben.", "Als König Sunjo seinem Vorgänger Jeongjo auf den Thron folgte, setzte eine massive Verfolgung des Katholizismus ein.", "In den Jahren 1801, 1839-1846 und 1866-1876 kam es zu Christenverfolgungen in Seoul, die in Wellen das ganze Land erfassten.", "Trotzdem wuchs die Zahl der zum katholischen Glauben konvertierten Koreaner.", "An die Zeit der Verfolgung und die Märtyrer erinnert das Heiligtum der koreanischen Märtyrer auf dem Jeoldusan (\"Enthauptungsberg\") am Ufer des Hangang.", "", "Von den Missionaren wurde das inzwischen fast vergessene koreanische Alphabet ( Hangeul) benutzt und propagiert, das leichter zu erlernen war als die chinesischen Zeichen (Hanja).", "Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde das Hangeul zunehmend in der Volksbildung benutzt und setzte sich als nationale Schrift Koreas durch.", "Diese Entwicklung förderte die Verbreitung des christlichen Glaubens, dessen Schriften alle in Hangeul veröffentlicht waren.", "", "Mit der 1882 durch die USA erzwungenen \"Öffnung\" Koreas wurde Korea verpflichtet, missionarische Aktivitäten zu dulden.", "1885 kamen die methodistischen Missionare Horace Underwood und Henry Appenzellar nach Seoul, die 1886 mit presbyterianischen Missionaren die noch heute existierende Seoul Union Church gründeten, im selben Jahr gab es auch die ersten geheimen Taufen von Einheimischen.", "Nach Korea waren schon vorher protestantische Missionare gekommen, beispielsweise Robert Jermain Thomas, der Bibeln nach Korea schmuggelte und 1866 in Pjöngjang hingerichtet wurde.", "", "Als Korea 1910 Japans Kolonie wurde, forderten die Japaner die Verehrung des Tenno.", "Dies wurde von den koreanischen Christen (anders als von japanischen Christen) als Götzendienst abgelehnt.", "Dadurch kam es zu Christenverfolgungen durch die Japaner, aber auch dazu, dass viele Christen in der nationalen Unabhängigkeitsbewegung mitarbeiteten.", "Dies und die Standhaftigkeit der Christen in der Verfolgung führte zu zahlreichen Konversionen.", "", "=== Japanische Kolonialzeit", "", "Auf Druck Japans öffnete sich Korea am 24. Februar 1876 gegenüber dem Ausland.", "In der Folgezeit wurden Botschaften Japans und westlicher Staaten eröffnet, auch ein deutsch-koreanisches Freundschafts- und Handelsabkommen wurde im Juni 1882 beschlossen.", "Ausländische Firmen siedelten sich in Seoul an und der Handel blühte weiter auf.", "1888 wurden Telegrafenleitungen nach Incheon, iju und Busan eröffnet, 1899 mit der Gyeongin-Strecke ins nahe Incheon die erste Eisenbahnverbindung Seouls.", "Im selben Jahr nahm die elektrische Straßenbahn Seoul den Betrieb auf.", "Am 1. Januar 1905 wurde die wichtige Gyeongbu-Strecke nach Busan eröffnet, im November 1905 auch für den allgemeinen Verkehr.", "Die Einwohnerzahl, die über zwei Jahrhunderte bei 200.000 gelegen hatte, begann stetig zu wachsen, 1936 lag sie bei 730.000, 1949 bei 1.418.000 Einwohnern.", "", "1910 wurde Korea von Japan annektiert und in das Japanische Kaiserreich mit dem Provinznamen Chosen eingegliedert.", "Hanseong wurde zur Kolonialhauptstadt ernannt; Der amtliche Name der Stadt lautete während dieser Zeit Keijo (jap. ; Gyeongseong, \"Hauptstadt\"), Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur (, Keijo-fu; Gyeongseong-bu).", "Die Japaner bauten die Stadt zum Zentrum der Provinz aus, vergrößerten das Stadtgebiet stark und sorgten mit großangelegten Strukturmaßnahmen für ein Aufblühen der Industrie und anderer Wirtschaftszweige.", "Der Baustil der Gebäude wurde gegenüber früher moderner.", "Gegenüber der Bevölkerung wurde aber insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, ähnlich wie in anderen japanisch besetzten Ländern, eine repressive Kolonialpolitik betrieben:", "Die koreanische Kultur wurde unterdrückt, Männer wurden in die japanische Armee genötigt oder zwangsrekrutiert und Frauen in Kriegsgebiete verschleppt und dort als sogenannte Trostfrauen in Kriegsbordellen teilweise jahrelang festgehalten.", "Koreanische Bauern mussten ihr Land aufgeben und Koreaner wurden gezwungen, japanische Namen anzunehmen.", "In Schulen wurde in japanischer Sprache unterrichtet.", "", "Nach der Kapitulation Japans am 15. August 1945 ging dieser Teil des japanischen Kolonialreichs in die amerikanische Besatzungszone über, und Seoul wurde Sitz der US-Militärregierung (USAMGIK).", "Genau ein Jahr nach der Unabhängigkeit von Japan wurde die Stadt zu Seoul umbenannt.", "Damit trug sie nun zum ersten Mal auch offiziell diesen Namen.", "Mit der Gründung der Republik Korea (Südkorea) am 15. August 1948 wurde Seoul zu deren Hauptstadt.", "Nachdem sie unter japanischer Herrschaft mit der sie umgebenden Provinz Gyeonggi-do zusammengelegt worden war, wurde sie nun administrativ wieder aus dieser herausgelöst und bekam den Status einer besonderen Stadt, der dem einer Provinz entspricht.", "", "=== Koreakrieg", "", "Am 25. Juni 1950 überschritten die Nordkoreaner die Demarkationslinie und eroberten bereits drei Tage später Seoul.", "Die Südkoreaner wurden bis auf einen schmalen Streifen um Busan zurückgedrängt.", "Erst durch die Landung von UN-Truppen (davon ca. 90 % US-Truppen) bei Incheon (28 km westlich von Seoul) wurden die Nordkoreaner empfindlich getroffen.", "Diese verschanzten sich in Seoul und mussten im Häuserkampf verlustreich aus der Stadt vertrieben werden.", "Nach dreitägigem Kampf erklärte der Befehlshaber der US-Truppen Seoul am 25. September - drei Monate nach Ausbruch des Krieges - als befreit, auch wenn in den nördlichen Vororten noch Schüsse und Artillerie zu hören waren.", "", "Am 3. Januar 1951 mussten die Südkoreaner und Amerikaner die Stadt erneut räumen, da sie der Übermacht der mit einer chinesischen \"Freiwilligen-Armee\" verbündeten Nordkoreaner nicht standhalten konnten.", "Am folgenden Tag wurde die Stadt von Nordkoreanern besetzt.", "Als Seoul am 14. März zurückerobert werden konnte, hatten die Nordkoreaner einen großen Teil der Bevölkerung entführt.", "Zudem war die Stadt fast vollständig zerstört.", "Augenzeugen berichten von einer schlimmeren Zerstörung als die von Berlin während des Zweiten Weltkrieges.", "", "Vom Ausbruch des Krieges bis zum 1. August 1953 war Busan Regierungssitz.", "Seoul wurde der Status der Hauptstadt Südkoreas aber nie abgesprochen.", "", "=== Neuere Entwicklung", "", "Nach dem Ende des Koreakriegs begann man mit dem Wiederaufbau und Seoul wuchs sehr rasch.", "War die Bevölkerungszahl während des Koreakriegs wieder deutlich eingebrochen, stieg sie in den Folgejahren rasant an.", "1963 wurde die 3-Millionen-Grenze überschritten.", "Zusammen mit den Fünf-Jahresplänen, mit denen die Militärregierung von Park Chung-hee den wirtschaftlichen Aufschwung Südkoreas begründete, wurde auch ein Plan für die Entwicklung und Modernisierung Seouls entworfen.", "Die Verwaltung der Stadt wurde direkt dem Premierminister unterstellt.", "Das Stadtbild änderte sich massiv und es wurde wenig Rücksicht auf Traditionelles genommen.", "Neben Baudenkmälern wie Palästen und Tempeln finden sich kaum noch ältere Bauten als aus den 1960er Jahren.", "Aufgrund der Nähe zur nordkoreanischen Grenze konnte sich Seoul nicht in den Norden ausdehnen.", "Das Bevölkerungswachstum wurde zunächst auf Gebiete südlich des Hangangs konzentriert.", "Seoul wuchs zum politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Südkoreas.", "", "1968 wurde der Betrieb der Seouler Straßenbahn eingestellt, bevor am 15. August 1974 die erste U-Bahn-Linie eröffnet wurde.", "Das Streckennetz wird stetig erweitert, bedient auch die umliegenden Städte und ist im Westen mit der U-Bahn Incheons verbunden.", "Es ist eines der größten U-Bahnsysteme der Welt.", "", "1986 war Seoul Gastgeber der 10. Asienspiele, bevor es zwei Jahre später Austragungsort der Olympischen Sommerspiele wurde.", "Bis 1991 wurde der Bürgermeister vom Präsidenten ernannt, seither werden er und der Stadtrat von der Bevölkerung direkt gewählt.", "", "1994 feierte die Stadt ihren 600. Geburtstag, dabei wurde eine Zeitkapsel mit 600 Gegenständen, die das moderne Leben der Stadt repräsentieren, am Nordhang des Namsan vergraben.", "Das Jahr 1995 versetzte Einwohner in Besorgnis, weil verschiedene Baulichkeiten in der Stadt durch Baumängel und unwirksame behördliche Bauüberwachung zerstört wurden.", "Es begann mit dem Einsturz der Seongsu-Brücke über den Han-Fluss im Oktober 1994 (32 Todesopfer), setzte sich über zwei Gasexplosionen in Häusern (zusammen 113 Tote) fort und hatte einen tragischen Höhepunkt im Einsturz des Sampoong-Gebäudes.", "Diese schwerste, von Menschen zu verantwortende, Katastrophe in Südkorea kostete 501 Menschen das Leben, forderte 937 Verletzte und sorgte für sechs Vermisste.", "", "Während der gemeinsam in Südkorea und Japan ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft 2002 fanden in Seoul das Eröffnungsspiel, ein Vorrundenspiel sowie ein Halbfinalspiel statt.", "", "Pläne des südkoreanischen Präsidenten Roh Moo-hyun, den Regierungssitz des Landes in die 120 Kilometer südlich von Seoul gelegene Provinz Chungcheongnam-do ins Gebiet der Stadt Gongju oder des benachbarten Landkreises Yeongi zu verlegen, sind nach massiven Protesten und der am 21. Oktober 2004 erfolgten negativen Entscheidung des koreanischen Verfassungsgerichts größtenteils gescheitert.", "Die Verlegung war ein Versprechen von Roh Moo-hyun während des Präsidentschaftswahlkampfes 2002, der damit eine Dezentralisierung der Verwaltung erreichen wollte.", "Die Stadt Sejong wurde 2007 gegründet und einige Ministerien und Behörden wurden dorthin verlegt, während viele Staatsorgane in Seoul verblieben.", "", "2009 wurde vor dem Gyeongbokgung der Gwanghwamun-Platz.", "Das Haupttor des Palastes ist das Gwanghwamun, wonach der Platz benannt ist.", "Auf dem Platz finden sich Statuen von König Sejong und Yi Sun-sin.", "König Sejong entwickelte das koreanische Alphabet und benannte das Sajeongmun in Gwanghwamun um.", "Der Ort entwickelte sich schnell zum zentralen Platz Seouls.", "2016 versammelten sich entlang des Platzes Millionen von Menschen, um gegen die damalige Präsidentin Park Geun-hye zu demonstrieren.", "Direkt hinter dem Palast befinden sich das Präsidentenhaus und der Berg Bugak.", "", "== Bevölkerung", "", "Die Stadt Seoul hat eine sehr hohe Bevölkerungsdichte, die fast doppelt so hoch ist wie die von New York City.", "Die Metropolregion weist die höchste Bevölkerungsdichte der OECD in Asien auf und die zweithöchste weltweit, nach Paris.", "", "Mit Stand 2016 lebten 404.037 ausländische Einwohner in Seoul.", "Knapp 60 % aller Ausländer in Südkorea leben in Seoul und der umliegenden Provinz Gyeonggi-do.", "", "In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Seoul im Jahre 2018 den 79. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.", "", "=== Einwohnerentwicklung", "", "Durch seine politische, ökonomische und kulturelle Vorrangstellung erlebte Seoul nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Abzug der japanischen Kolonialmacht ein unkontrolliertes Bevölkerungswachstum.", "Der starke Zustrom vor allem ländlicher Bevölkerung, die großflächige Zerstörung im Koreakrieg (1950-1953) und chaotische politische und wirtschaftliche Verhältnisse führten zu einem Auseinanderklaffen zwischen Einwohnerzahl und städtischer Infrastruktur.", "Nachdem die Bevölkerungszahl während des Koreakrieges von 1,4 Millionen auf 650.000 zurückgegangen war, stieg sie 1953 wieder auf eine Million und bis Ende der 1980er Jahre auf zehn Millionen.", "2019 beträgt die Zahl der Einwohner rund 9,8 Millionen.", "", "Seit Anfang der 1970er Jahre wird versucht die Bevölkerung südlich des Hangangs anzusiedeln.", "Lebten 1975 nur 30 Prozent der Einwohner dort, sind es heute 60 Prozent.", "Auch die Anstrengungen, die Bevölkerung vermehrt in den Satellitenstädten anzusiedeln, waren erfolgreich.", "Seit den 1980ern stagniert das Bevölkerungswachstum im eigentlichen Stadtgebiet.", "Diese Städte sind mit Seoul durch ein dichtes Netz von Autobahnen, Buslinien und U-Bahnen verbunden.", "Die Agglomeration mit rund 20 Großstädten einschließlich Seoul beherbergt eine Bevölkerung von 25,4 Millionen und gehört damit zu den größten Metropolregionen der Erde.", "", "Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen des eigentlichen Stadtgebiets nach dem jeweiligen Gebietsstand.", "Bis 1952 handelt es sich meist um Schätzungen, ab 1955 um Volkszählungsergebnisse.", "", "=== Entwicklung der Wohnsituation", "", "Die Verstädterung Seouls fand vor allem durch den Bau von Mehrfamilienhäusern statt.", "Die Bebauung grenzt oft dicht an das landwirtschaftlich geprägte beziehungsweise bewaldete Umland.", "In den 1960er und 1970er Jahren kamen zahlreiche Bauern vom Land nach Seoul, um in den Industriebetrieben der Hauptstadt nach besser bezahlten Arbeitsplätzen zu suchen.", "Die dichten, meistens ohne Genehmigung auf staatlichem Land errichteten Siedlungen der Landflüchtlinge wuchsen überwiegend in bereits existierenden Vierteln.", "Die dortigen Behausungen wurden teilweise in massiver Bauweise mit Ziegeldächern errichtet und unterschieden sich kaum von den mit offizieller Genehmigung errichteten Gebäuden in den regulären Bebauungsgebieten.", "", "Dennoch wurden die Bewohner der inoffiziellen Siedlungen von der Stadtverwaltung ab Ende der 1970er Jahre in Gebiete umgesiedelt, die weiter vom Stadtzentrum entfernt lagen.", "Diese Gebiete waren nur ungenügend an das städtische Wasser-, Abwasser- und Verkehrsnetz angeschlossen, was zu einer Verschlechterung des Lebensstandards der Umsiedler führte.", "Im Zentrum Seouls entstanden zahlreiche fünf- bis fünfzehnstöckige Apartmenthochhäuser für Familien mit mittlerem bis hohem Einkommen, deren Mieten für die früheren Bewohner mit niedrigem Einkommen nicht bezahlbar waren.", "", "Seit den 1980er Jahren fanden in Seoul umfassende Umbaumaßnahmen statt und die existierende öffentliche Infrastruktur wurde erheblich erweitert.", "In diesem Zusammenhang kam es beispielsweise zum Bau neuer U-Bahn-Linien und Autobahnen.", "In der weiteren Umgebung der Hauptstadt, in landschaftlich schöner Lage, wurden die Landhäuser der in Seoul arbeitenden Oberschicht, also überwiegend Künstler, Geschäftsleute in gehobenen Positionen, Hochschullehrer und hoher Militärs, errichtet.", "Dort besteht ein Bauverbot für Industriebetriebe und Siedlungen mit Mehrfamilienhäusern.", "", "Seit den 1990er Jahren werden in der Umgebung Seouls viele Planstädte neu gebaut, um das Problem des knappen Wohnraumes der überfüllten Hauptstadt zu lösen.", "Diese neuen Städte, die außerhalb von Seoul in der Provinz Gyeonggi-do gelegen sind, entwickeln sich zu großen Trabantenstädten und bilden mit Seoul und den anderen drei Millionenstädten Incheon, Suwon und Goyang zusammen die Metropolregion Sudogwon.", "", "== Politik", "", "=== Stadtregierung", "", "Seoul wird durch einen Stadtrat und das Seoul Metropolitan Government verwaltet.", "Der Stadtrat besteht aus 104 Mitgliedern, die für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt werden.", "Ebenfalls direkt und für vier Jahre wird der Bürgermeister gewählt, der dem Seoul Metropolitan Government vorsteht.", "Ihm stehen drei Vizebürgermeister zur Seite, zwei für Verwaltungsaufgaben und einer für politische Angelegenheiten.", "Die 25 Bezirke sind weitgehend autonom, ihre Bürgermeister werden seit 1995 ebenfalls direkt von der Bevölkerung gewählt.", "", "Der 33. Bürgermeister von Seoul war Oh Se-hoon von der Hannara-dang (Große Nationalpartei, kurz GNP).", "Er übernahm das Amt am 1. Juli 2006 von seinem Vorgänger Lee Myung-bak, der die Stadt seit 1. Juli 2002 regierte.", "Im August 2011 trat er ein Jahr nach seiner Wiederwahl wegen eines gescheiterten Referendums zur Abschaffung der kostenlosen Schulspeisung für alle Schüler zurück.", "Seit dem 27. Oktober 2011 war Park Won-soon Bürgermeister.", "Am 10. Juli 2020 kurz nach Mitternacht wurde er tot aufgefunden.", "Daraufhin übernahm Seo Jung-hyup interimsweise bis zur Wahl im April 2021 das Amt des Bürgermeisters.", "Bei dieser Wahl wurde Oh Se-hoon nach zehn Jahren ein weiteres Mal zum Bürgermeister gewählt.", "", "Probleme bereiten die Luftverschmutzung und der Verkehrslärm.", "Seoul besitzt die schlechteste Luftqualität aller Hauptstädte in der OECD.", "So gehörte auch der Abriss einer Schnellstraße über den Cheonggyecheon (übersetzt \"Klarwasserstrom\"), einem Seitenarm des Han, und die Renaturierung des Flusses zu den größten Projekten der Stadtverwaltung.", "Der 3670 Meter lange Cheonggyecheon wurde 1961 zubetoniert und 1971 mit einer Hochstraße überdeckt.", "Am 1. Oktober 2005 wurden der wiederhergestellte Fluss und die dazugehörigen Grünanlagen im Zentrum Seouls offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Mit dem Bundesstaat New South Wales in Australien hat Seoul eine Provinzpartnerschaft.", "Außerdem unterhält Seoul mit folgenden Städten Partnerschaften:", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "=== Theater und Musik", "", "In Seoul finden viele kulturelle Aufführungen statt.", "Es werden traditionelle Musik, Tanz- und Theateraufführungen in modernisierter oder moderner Form, klassische Musik und mehr geboten.", "Seoul verfügt über eine Vielzahl kleiner Bühnen, die über die ganze Stadt verstreut und oft experimentell sind.", "Auch große Bühnen sind in der Stadt angesiedelt.", "Drei Theater für das Stück Nanta befinden sich in Seoul.", "Daehangno ist für seine vielen Theater bekannt und wird häufig als Theaterbezirk gesehen.", "Weiterhin befindet sich in Seoul das New Seoul Philharmonic Orchestra.", "", "Das Koreanische Nationaltheater () wurde 1973 gegründet und hat seinen Sitz am Namsan.", "Es ist Heimat des Staatsorchesters, der National Dance Company und der National Drama Company.", "Der größere der beiden Säle verfügt über 1500 Sitze; hier finden viele der wichtigen kulturellen Veranstaltungen des Landes statt.", "Weiterhin verfügt das Theater über eine Bühne für experimentelle Theateraufführungen sowie ein Amphitheater für weniger formelle Aufführungen.", "", "Das nach König Sejong benannte Sejong Cultural Center () verfügt über die größte Bühne der Stadt mit 4000 Plätzen.", "Es ist Sitz der Korea National Opera.", "Hier findet man Konzerte, Opern und große Produktionen, auch ausländischer Herkunft.", "Im kleineren Saal treten meist Chöre auf.", "Auch Vorträge werden gehalten und teilweise finden kostenlose Aufführungen im Innenhof statt.", "Darüber hinaus gibt es häufig wechselnde Ausstellungen mit Kalligrafie, Malerei und ähnlicher Kunst.", "", "Im 21. Jahrhundert entwickelte sich Südkorea zu einer Größe in der internationalen Popmusik.", "Die großen Unterhaltungsagenturen wie Big Hit Entertainment, JYP Entertainment, SM Entertainment und YG Entertainment haben ihren Sitz in Seoul.", "Diese Agenturen sind spezialisiert auf die Entwicklung neuer Girl- und Boygroups, aber auch von Solokünstlern.", "Die Musik der sogenannten Idols ist unter dem Begriff K-Pop bekannt.", "", "=== Museen", "", "Als kulturelles Zentrum des Landes beheimatet Seoul über 100 Museen, darunter das Koreanische Nationalmuseum.", "Die umfangreiche Sammlung mit über 100.000 Exponaten ist im Oktober 2005 in ein neues, deutlich größeres Gebäude im Yongsan-Familien-Park gezogen.", "Die Bestände an Baekje-Fliesen, Silla-Tonwaren, goldenen Buddhas, Goryeo-Blassgrün und Joseon-Kalligraphien sowie Malereien bieten ein Panorama der koreanischen Kultur.", "Im Nationalmuseum wird auch die berühmte Bosingak-Glocke, ein bedeutender Kulturschatz Koreas, aufbewahrt, die während der Joseon-Dynastie in Seoul die Zeit anzeigte.", "Sie wurde morgens um vier Uhr 33-mal geschlagen, und die Stadttore wurden geöffnet, am Abend um 19 Uhr dann 28-mal geschlagen, und die Tore wurden wieder verschlossen.", "Die erste Glocke wurde 1455 bei einem Feuer zerstört, die zweite Glocke entstand 1468 und wird bis heute im Museum aufbewahrt.", "Die in Jongno (\"Glockenstraße\") immer zum Jahreswechsel geschlagene Glocke wurde erst 1985 hergestellt, der Glocken-Pavillon 1979 von der Stadtverwaltung errichtet.", "", "Auf dem Gelände des Gyeongbok-Palastes, im hinteren Teil der Anlage, befindet sich das National Folk Museum.", "Es zeigt religiöse Rituale (Schamanismus), verschiedene Wohnkulturen, Haushaltsgeräte, Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aus Korea.", "Insgesamt beherbergt das Museum über 10.000 Objekte.", "In der Nähe befindet sich zudem das National Palace Museum of Korea.", "Seit 2013 befindet sich zudem eine Außenstelle des National Museum of Modern and Contemporary Art im Seouler Stadtteil Sogyeok-dong, während sich der Hauptstandort in der Stadt Gwacheon befindet.", "", "Das War Memorial, ein Monumentalbau in der Stadtmitte mit Museum, informiert über diverse Kriege, an denen Korea beteiligt war, insbesondere den Koreakrieg.", "Im großen Garten des Museums stehen neben Kriegsgerät Denkmäler, die an den Einsatz des US-Militärs im Koreakrieg und an die südkoreanischen Soldaten im Vietnamkrieg erinnern.", "Die Nachbildung eines Schildkrötenschiffs steht im Innern.", "Das Seodaemun-Gefängnis, in dem zur Zeit der japanischen Besetzung der koreanische Widerstand inhaftiert und gefoltert wurde, dient heute als historisches Museum dieser Zeit.", "Vor dem Gefängnis befindet sich der Unabhängigkeitspark und das Unabhängigkeitstor.", "", "Das Leeum, Samsung Museum of Art gilt als eines der größten privaten Museen Seouls.", "Das Korean Film Archive betreibt das Korean Film Museum und die Cinematheque KOFA in Digital Media City (Sangam-dong).", "", "=== Bauwerke", "", "In Seoul befinden sich aufgrund der langen Geschichte der Stadt zahlreiche Kulturgüter, angefangen von Relikten aus der Steinzeit bis hin zu Gräbern, Tempeln, Palästen und Wehranlagen.", "Seoul vereint die Vergangenheit mit der Moderne.", "Historische Gebäude stehen zwischen Wolkenkratzern und in den kleinen Gassen sind viele Spuren der Geschichte zu entdecken.", "Hier werden einige hervorgehoben.", "", "==== Paläste", "", "Als Hauptstadt der Joseon-Dynastie verfügte Seoul über sechs Paläste, von denen heute noch fünf erhalten sind.", "Sehenswert sind vor allem der Gyeongbokgung, der Changdeokgung und der Deoksugung.", "Der Gyeongbokgung ( \"Palast scheinender Glücklichkeit\") wurde 1394 mit Seouls Ernennung zur Hauptstadt gebaut.", "Beeindruckend ist vor allem die Thron- und Audienzhalle Geunjeonggung.", "Der Palast wurde während des Imjin-Kriegs 1592 niedergebrannt, jedoch nicht von den japanischen Truppen, sondern von Sklaven des Palastes, die so Belege ihrer Leibeigenschaft zerstören wollten.", "Erst 1865 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen, was die damals schlechte wirtschaftliche Lage Koreas deutlich verschärfte.", "Bereits 23 Jahre nach dem Wiederbezug zog der König aber wieder in den im Botschaftsviertel gelegenen und daher vermeintlich sichereren Deoksugung, nachdem seine Frau Königin Min 1895 von Auftragsmördern der japanischen Regierung ermordet worden war.", "", "Der Changdeokgung ( \"Palast illustrer Rechtschaffenheit\") wurde von 1405 bis 1412 als Erweiterung des Gyeongbokgung erbaut.", "Er wurde ebenfalls während des Imjin-Krieges niedergebrannt, aber direkt danach wiederaufgebaut und diente, obwohl ursprünglich nicht als dazu erbaut, dem Land bis 1872 als Sitz der Regierung.", "1907 wurde er erneut vom König Sunjong bezogen, dem letzten König, der auch nach seiner Abdankung 1910 bis zu seinem Tode 1926 hier lebte.", "Auch die letzten Mitglieder der königlichen Familie lebten hier, bis 1989 der letzte starb.", "Neben den Palastbauten ist besonders der geheime Garten Biwon sehenswert.", "Der Palast wurde 1997 dem UNESCO-Weltkulturerbe angefügt.", "", "Der Deoksugung ( \"Palast der rechtschaffenen Langlebigkeit\") wurde im 15. Jahrhundert als Residenz für den Enkel von König Sejo erbaut.", "Nachdem alle Paläste Seouls im Imjin-Krieg 1592 niedergebrannt worden waren, diente der Deoksugung bis 1623 als Palast und erneut 1897 nach der Ermordung von Königin Min bis 1907.", "", "Erhaltene Paläste aus der Zeit der Goryeo-Dynastie sind der Changgyeonggung und der kleine Unhyeongung.", "An der Stelle, an der einmal der Gyeonghuigung stand, ist heute eine Parkanlage, das Seoul Historical Museum sowie das Seoul Metropolitan Museum of Art zu finden.", "1988 wurde das Haupttor Heunghwamun, welches zwischenzeitlich an einer anderen Stelle in Seoul stand, zurückverlegt, in den 1990er Jahren wurden Nachbauten einiger anderer Gebäude des Palastes errichtet.", "Dem Besucher werden traditionelle kulturelle Riten der koreanischen Kultur, wie die Einführungsveranstaltungen für Beamte der Joseon-Dynastie an königlichen Palästen, das Wechseln der Königlichen Wachsoldaten oder die Hochzeit zwischen König Gojeon und Königin Min dargeboten.", "", "==== Tempel", "", "Der Hauptsitz des buddhistischen Ordens Koreas Jogyejong ist der Jogyesa-Tempel.", "In der Hauptstraße vor dem Tempel befinden sich viele Geschäfte, die buddhistische Requisiten verkaufen.", "Einmal im Jahr im Mai (8. Tag des 4. Monats des chinesischen Kalenders) ist der Jogyesa-Tempel das Ziel der großen Laternenparade, mit der Buddhas Geburtstag gefeiert wird.", "Bis zu 100.000 Menschen in farbenprächtigen Kostümen und Abordnungen aus vielen buddhistisch geprägten Ländern nehmen daran teil.", "", "Der Bongeunsa-Tempel (), im 15. Jahrhundert das Zentrum der Religion des Zen-Buddhismus, wurde 794 in der Silla-Periode neben dem Grab von König Seongjong () errichtet und 1562 nördlich des heutigen World Trade Centers umgesiedelt.", "Neben dem Haupttempel findet sich eine interessante Sammlung an Holzblockinschriften.", "Der Tempel brannte mehrmals ab und so sind die meisten Gebäude in der Anlage in neuerer Zeit erbaut worden.", "", "Der Bongwonsa-Tempel () wurde im Jahre 889, im dritten Jahr der Herrschaft der Silla-Königin Jinseong unter der Anleitung des Mönches To-seon errichtet.", "Der ursprüngliche Standort des Tempels lag nahe der Yonsei-Universität.", "1728 wurde er an den Hintereingang der heutigen Ewha-Frauen-Universität umgesiedelt.", "An jedem Wochenende findet dort das Yeongsanjae statt.", "Dabei handelt es sich um ein Ritual, mit dem die Art und Weise, wie Buddha das Lotos-Sutra des Mahayana-Buddhismus lehrte, zelebriert wird.", "Der Bongwonsa ist der Haupttempel der Taego-Sekte der Buddhisten in der Hauptstadt.", "Eine Besonderheit dieser Gruppe ist die Möglichkeit der Mönche zu heiraten.", "", "==== Festungsanlagen", "", "Die Festung Namhansanseong (\"Festung des Bergs südlich des Han\") ist eine Bergfestung, die etwa 30 Kilometer südöstlich von Seoul liegt und mit der U-Bahn gut zu erreichen ist.", "Diese großangelegte Zufluchtsstätte in den Bergen, mit einer etwa acht Kilometer langen und bis zu sieben Meter hohen Mauer entstand vor ungefähr 2000 Jahren unter der Baekje-Dynastie.", "Die meisten der noch stehenden Gebäudeteile gehen jedoch auf das 17. und 18. Jahrhundert zurück, als die Festung dem Schutz der Joseon-Könige vor den chinesischen Invasionsarmeen diente.", "1637 kapitulierte in Namhansanseong König Injo mit 14.000 Soldaten vor einer riesigen Streitmacht der Mandschu, deren Verfügungsgewalt dann auf ganz Korea überging.", "", "Die Festung Bukhansanseong, die \"Festung des Bergs nördlich des Han\", ist zusammen mit der Feste Namhansansong die zweite namhafte antike Befestigungsanlage im Umkreis von Seoul.", "Die Festung liegt im Norden der Stadt, auf dem Rücken des Bukhan-Gebirges gebaut.", "Auch diese Anlage wurde bereits in der frühen Baekje-Zeit errichtet und war mehrmals heftig umkämpft.", "Nachdem Armeen der chinesischen Ming-Kaiser im 16. Jahrhundert die Festung bedrohten, ließ der Joseon-König Sukjong (1674-1720) das Mauerwerk der Festung verstärken.", "Im Verlauf des Koreakriegs teilweise zerstört, wurden die Mauern inzwischen wegen der geschichtlichen Bedeutung der Festung wieder restauriert.", "", "==== Grabstätten", "", "In Seoul befinden sich einige Königsgräber der Joseon-Dynastie, die UNESCO-Weltkulturerbe sind.", "Im südlichen Stadtteil Gangnam befinden sich die Gräber Seolleung und Jeongneung.", "In Seocho befinden sich Heolleung und Illeung.", "Im nördlichen Nowon sind Taereung und Gangneung.", "Im Osten der Stadt liegen Jeongneung und Uireung.", "Die meisten anderen Gräber liegen in der umliegenden Provinz Gyeonggi-do.", "", "Weiterhin befindet sich in Seoul der Schrein Jongmyo.", "Dieser diente der Ahnenverehrung der Herrscher Joseons.", "Die traditionellen Rituale in dem Schrein werden bis heute abgehalten.", "Am ersten Sonntag im Mai nach dem Mondkalender findet in Seoul am Jongmyo-Schrein das \"Jongmyo Daeje\" statt.", "Die Prozession und das Ritual wird zur Verehrung der Königinnen und Könige der Joseon-Dynastie veranstaltet.", "", "==== Höchste Gebäude", "", "Die höchsten Gebäude in Südkorea befinden sich in Seoul, Busan und Incheon.", "2017 wurde in Gangnam der Lotte World Tower eröffnet, mit 555 m eines der höchsten Gebäude der Welt.", "2023 soll das Hyundai Global Business Center fertiggestellt werden, die neue Konzernzentrale von Hyundai.", "Mit 569 m Höhe würde es der höchste Wolkenkratzer Koreas werden.", "2020 soll der Hochhauskomplex Parc One in Yeouido eröffnet werden, dessen höchster Turm, der Parc 1 Tower A, 318 m hoch werden soll.", "", "=== Parks", "", "In Seoul gibt es zahlreiche Parks und Naherholungsgebiete.", "Namsan ist öffentlicher Park einschließlich botanischem Garten, einem achteckigen Pavillon und einem Museumsdorf, in dem wiederhergestellte Hanok (traditionelle Häuser) zu sehen sind.", "Auf der höchsten Erhebung steht der N Seoul Tower mit sich drehendem Restaurant.", "Der Turm gilt als Wahrzeichen Seouls.", "Da sich der Berg im Zentrum Seouls befindet, ist der Turm von fast jedem Punkt der Stadt sichtbar.", "", "Hinter dem Changdeok-Palast breitet sich der \"Geheime Garten\" aus, der ehemalige Privatpark der Königsfamilie.", "Fußwege führen durch bewaldetes, hügeliges Gelände, vorbei an Teichen und Pavillons sowie über kleine Brücken.", "Malerisch angelegt wurde der Bandoji, dessen Umrisse die Koreanische Halbinsel nachzeichnen.", "Von dem fächerförmig gestalteten Pavillon aus ging im 16. Jahrhundert König Injo seiner großen Angelleidenschaft nach.", "Der Naksonjae-Komplex ist nur zweimal jährlich, anlässlich der Königszeremonie, der Öffentlichkeit zugänglich.", "", "Ein weiterer Park in Seoul ist der Seonyudo.", "Er befindet sich auf einer kleinen Insel gleichen Namens im Hangang und beherbergt einen Spielplatz, Aussichtspunkte, Teiche und eine interessante Gartenanlage.", "Früher war diese Insel die zentrale Wasserversorgung von Seoul, die Pumpwerke sind erhalten und zu besichtigen.", "Der Seoul Forest in Ttukseom ist eine Parkanlage am Hangang.", "Neben mehreren Grünflächen, einem großen Spielplatz und einer Anzahl Fahrradwege gibt es dort eine Fotoausstellung zum Thema \"Wald\" und auch einige Tiere.", "Ein 1983 eröffneter Park befindet sich um das 1639 errichtete Samjeondo-Denkmal.", "Der einzige Nationalpark innerhalb des Stadtgebietes von Seoul ist der Bukhansan-Nationalpark.", "Er ist mit zahlreichen buddhistischen Tempeln und seltenen Tieren, die das Berggebiet bewohnen, ausgestattet.", "", "Bei der Daehangno (\"Universitätsstraße\") findet sich der Naksan-Park, der auch einen Teil der Seouler Stadtmauer beherbergt.", "Der Park bietet einen guten Blick auf die Stadt.", "Besonders zur Kirschblütenzeit beliebt ist der See Seokchon und dessen Parkanlage.", "Von historisch besonderer Bedeutung ist der Tapgol-Park (ehemals Pagoda-Park).", "In dem Park befindet sich die Wongaksa-Pagode.", "Am 1. März 1919 wurde in dem Park die Unabhängigkeitserklärung verlesen.", "Es war die Geburtsstunde des Koreanischen Widerstands gegen Japans Kolonialherrschaft.", "", "Zwischen 2007 und 2014 kam es in Dongdaemun-gu zu einer Modernisierung und Restaurierung.", "Dabei wurde das Dongdaemun-Stadion abgerissen um Teile der historischen Festungsmauer auszugraben.", "Dadurch entstand der Dongdaemun History & Culture Park.", "Weiterhin wurde das Tor Dongdaemun restauriert.", "2014 wurde zudem das Dongdaemun Design Plaza (DDP) eröffnet.", "Dieses Wahrzeichen im neufuturistischen Design ist Veranstaltungsort vieler Ausstellung und ist eines von Seouls Modezentren.", "", "Ein Park der besonderen Art ist der im Mai 2017 eröffnete Seoullo 7017.", "Ein aus einer ehemaligen Hochstraße bestehender, rund 1 km langer Abschnitt wurde in Anlehnung eines ähnlichen Projekte in New York City, der High Line, zu einem Fußgängerüberweg und innerstädtischen Park umgebaut und gilt seither als eine Attraktion der Stadt.", "", "Des Weiteren ist geplant, die US-Militärbasis im Bezirk Yongsan-gu, dessen Gebiet 2021 an Südkorea zurückgegeben werden soll, in einen Park umzuwandeln.", "2004 entschieden die Verantwortlichen Südkoreas und USA, die US-Armee aus Seoul abzuziehen und in umliegende Gebiete zu verlagern.", "Das Hauptquartier der US-Armee in Südkorea ging dann nach Camp Humphreys in Pyeongtaek.", "Allerdings gibt es auch Kritik gegen die Planung, die das Land als Park vorsieht, da Seoul auch mehr Wohnraum brauche.", "Da das Land allerdings seit 1904 unter ausländischer Gewalt steht - bis 1945 als Basis der japanischen Armee als nach dem Zweiten Weltkrieg das US-Militär die Basis übernommen hatte - soll das Gebiet möglichst der Öffentlichkeit zugänglich sein und nicht privatisiert werden.", "", "=== Sport", "", "Seoul verfügt über 12.000 Sporteinrichtungen, von denen die meisten kommerziell betrieben werden.", "Etwa 700 der Einrichtungen sind in öffentlicher Hand oder sind firmeninterne Sportstätten.", "Es gibt 28 von der Stadt betriebene Sporteinrichtungen, inklusive vier Stadien für Fußball, Baseball und Leichtathletik.", "Weiterhin betreiben zehn der 25 Bezirke eigene Sportzentren, vier weitere Bezirke bauen derzeit solche Einrichtungen.", "", "Am repräsentativsten sind die Sportanlagen des Jamsil Sports Complex im Bezirk Songpa-gu, die sich über eine Fläche von 0,59 Quadratkilometern ausbreiten.", "Hier wurden unter anderem die Asienspiele 1986, die Olympischen Sommerspiele 1988 sowie die Sommer-Paralympics 1988 abgehalten.", "Sie umfassen das Olympiastadion mit einer Kapazität für 100.000 Zuschauer, ein Baseballstadion, ein Hallenbad, eine Sporthalle, einen Sportplatz und einen Schülersportplatz.", "Daneben gibt es einen Komplex von Sportanlagen im Olympic Park Seoul.", "", "Eines der größten Fußballstadien in Asien ist das für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 erbaute World-Cup-Stadion im Bezirk Mapo-gu.", "Es verfügt über 65.000 Sitzplätze, ist siebenstöckig und in der Grundform dem Soban, einem traditionellen koreanischen achteckigen Teetablett aus Holz nachempfunden worden.", "Im Stadiondach verbindet sich die Ausdrucksform des Bangpaeyeon, ein traditioneller schildförmiger Drachen, der die Hoffnungen der Menschen gen Himmel trägt, mit der Form des Hwangpodotbae, ein traditionelles Segelschiff auf dem Hangang.", "Die natürliche Linienführung des Stadions entspricht dem Dach sowie auch der Dachtraufe traditioneller Gebäude in Korea.", "Nach rund dreijährigen Bauarbeiten seit Oktober 1998 wurde das Stadion im November 2001 eröffnet.", "", "==== Einheimische Sportvereine", "", "Seoul ist Heimat dreier Baseball-Vereine der KBO League.", "", "==== eSports", "", "Seoul gilt als \"Mekka\" des eSports.", "Schon früh haben sich Spartenkanäle auf die Übertragung von eSports-Wettkämpfen fokussiert.", "Der Sport wurde professionalisiert und die Korean eSports Association ist Mitglied des nationalen Olympischen Komitees.", "", "=== Freizeit und Erholung", "", "Wandern und Bergsteigen gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Südkorea und gilt als Volkssport.", "Durch die gesamte Halbinsel zieht sich die Gebirgskette Baekdudaegan.", "In Seoul gibt es mehrere Berge deren höchster der Bukhansan (Bagundae-Bergspitze) ist.", "Weitere beliebte Ziele sind der Suraksan, Gwanaksan oder die Festung Namhansanseong.", "", "Der 632 Meter hohe Berg Gwanaksan erhebt sich am südlichen Stadtrand.", "Wegen seiner Schönheit wird der Gwanaksan nach dem als schönster Berg Koreas geltenden Kmgangsan oft Sogeumgang (kleiner Kmgang-Berg) oder Seogeumgang (Kmgang-Berg des Westens) genannt.", "Zahlreiche Wanderwege führen durch das Bergmassiv mit seinem dichten und alten Baumbestand.", "Ausgangspunkt für die Ausflüge ist meist die Staatliche Universität Seoul am Fuß des Bergs.", "Auf dem felsigen Gipfel befinden sich eine Radarstation und mehrere Antennenanlagen.", "Am Gwanaksan liegen auch der Tempel Wongaksa und die Yeonjuam-Einsiedelei, die König Taejo der Joseon-Dynastie während der Verlegung der koreanischen Hauptstadt ins heutige Seoul im Jahr 1394 bauen ließ.", "", "Des Weiteren befinden sich in Seoul mehrere Freizeitparks, wie Lotte World, Seoul Children's Grand Park und Seoul Land.", "Beliebter Drehort für Filme, Serien und Musikvideos ist auch der stillgelegte Freizeitpark Yongma Land.", "", "Im Mai 2011 wurde die zu diesem Zeitpunkt weltgrößte schwimmende Insel Floating Island (Sebitseom) eröffnet.", "Sie ist ein schwimmender Freizeitpark mit Restaurants, Tagungshallen und Möglichkeiten zum Wassersport.", "Rund 63 Millionen Euro wurden in die Floating Island investiert.", "Einige Szenen des Hollywoodfilms Avengers: Age of Ultron sowie der K-Dramen Athena und She Was Pretty ( ) wurden dort gedreht.", "Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer veranstaltet dort ihre Preisverleihung der Innovation Awards.", "", "=== Regelmäßige Veranstaltungen", "", "Ende März bis Anfang April blühen die Kirschblüten, die zahlreich am See Seokchon als auch in Yeouido zu finden sind.", "Am 8. April nach dem Mondkalender findet zu Buddhas Geburtstag das Fest der Lotus-Laternen statt.", "Dabei werden die buddhistischen Klöster mit Laternen geschmückt und eine Laternenparade vom Yeouido Plaza zum Jogyesa-Tempel veranstaltet.", "Im Oktober oder November findet seit 2000 jährlich das Seoul International Fireworks Festival am Hangang bei Yeouido statt.", "Veranstaltet wird es durch das Chemiekonglomerat Hanwha und das Seoul Broadcasting System.", "", "Mit der Comic World findet in Seoul zudem regelmäßig eine Veranstaltung hinsichtlich Manhwa, Manga und Anime statt.", "", "=== Kulinarische Spezialitäten", "", "Aufgrund seiner Größe verfügt die Stadt über eine sehr große Auswahl an Restaurants koreanischer und internationaler Küche in verschiedenen Preislagen.", "Es gibt sehr viele Restaurants, die Ähnlichkeiten mit Kantinen haben, aber 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche geöffnet sind.", "Weiterhin finden sich in Seoul viele bekannte Fastfoodketten.", "Der Bezirk Myeongdong ist bekannt für das Gericht Kalguksu.", "Sehr beliebt sind Barbecue-Restaurants, in denen Speisen wie Bulgogi, Samgyeopsal und Galbi am Tisch gebraten werden.", "Dabei handelt es sich um dünne Fleischstreifen, die nach dem Braten in kleine Stücke geschnitten werden und mit Soßen und Gemüse verzehrt werden.", "In den vergangenen Jahren hat auch frittiertes Hühnchen koreanischer Art mit Bier (Chimaek) an Popularität gewonnen, gerade für Paare und Freunde.", "", "Ein Kimchi-Gericht der Hauptstadtregion ist Chunggak.", "Hierbei wird Rettich zusammen mit den Blättern des Gewächses eingelegt oder in mehrere Würfel zerschnitten zubereitet.", "In Daerim-dong befindet sich ein Chinatown, wo man gut sino-koreanisch und chinesisch essen kann.", "", "=== Einkaufen", "", "Der größte Markt in ganz Südkorea ist der Dongdaemun-Markt am alten Osttor, dem Dongdaemun (Dong = Ost; Dae = groß; Mun = Tür).", "Von Haushaltswaren oder Elektroartikel, Schuhen und Kleidung bis zu Möbeln, kann hier alles erstanden werden.", "Ein weiterer bedeutender Markt in Seoul ist der Namdaemun-Markt, der sich im Osten des Südtores erstreckt.", "Dort gibt es auch einen Spezialitätenmarkt.", "Beliebt ist auch das Viertel Myeongdong, wo es zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie Streetfood gibt.", "Neben den vielen Märkten bietet Seoul auch die Möglichkeit in den zahlreichen Kaufhäusern und Geschäftsstraßen einzukaufen.", "An der Namdaemun-ro findet man direkt gegenüber dem Eingang nach Myeongdong rechts AVENUEL und links Lotte Young Plaza.", "", "Die Straße hinauf liegt Shinsegae, gegenüber der Bank von Korea.", "Mit dem Times Square befindet sich eines der größten Kaufhäuser Seouls in Yeongdeungpo.", "Dort befindet sich auch die zweitgrößte Kinoleinwand der Welt im CGV Starium.", "Im Times Square finden auch immer wieder Filmpremieren statt.", "In Yongsan-gu befindet sich der Yongsan Electronics Market, der größte IT-Markt in Asien.", "", "Insadong ist ein Markt für Kunst und Kultur und vor allem auf Touristen ausgelegt.", "Dort können Antiquitäten und traditionelle Mitbringsel wie Bilder, Skulpturen und Kalligraphie erstanden werden.", "Außerdem befindet sich in Insadong die populäre Ssamzigil.", "Gangnam ist der reichste Stadtteil Seouls und beherbergt einige populäre Einkaufsstraßen und -häuser.", "Dazu zählen vor allem Apgujeong-dong, Cheongdam-dong und die dortige Modestraße Garosu-gil sowie die COEX Mall.", "", "Ganze Einkaufsstraßen - wie beispielsweise unterhalb der Jongno und Euljiro - wurden in den Untergrund gebaut.", "Das Sogong Underground Shopping Center ist direkt an den Lotte Department Store, das Young Plaza und Avenuel in Myeongdong angeschlossen und war in den 1980er Jahren populär; das Hoehyon Underground Shopping Center befindet sich zwischen Myeongdong und Namdaemun und war in den 1980er Jahren für Langspielplatten ein beliebter Einkaufsort.", "In diesen und anderen zahlreichen Arkaden findet man ein breit gefächertes Angebot an Kleidung, Schmuck, Schreibwaren, Smartphones, Kameras, Souvenirs und Reproduktionen antiken Porzellans.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte der Großraum Seoul ein Bruttoinlandsprodukt von 846 Milliarden US-Dollar (KKB).", "In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte er damit den 4. Platz.", "Die technologische Infrastruktur ist hoch entwickelt.", "Seoul wird als \"bestverdrahtete Stadt\" der Welt bezeichnet.", "Die Stadt landete auf Platz eins in der Kategorie Technologie-Geneigtheit in einer Studie von PwC.", "An den meisten öffentlichen Orten gibt es freies Wi-Fi.", "Seit April 2019 stellen SK Telecom und KT landesweit den Mobilfunkstandard 5G bereit.", "", "=== Wirtschaft", "", "Die Hauptstadt durchlebte nach dem Koreakrieg (1950-1953) bis in die Gegenwart einen raschen Modernisierungsprozess.", "Hierzu zählen der rasante Wandel von der vormodernen zur industriellen Gesellschaft und das schnelle Wirtschaftswachstum.", "Zwischen 1989 und 1998 wuchs die Wirtschaft Südkoreas jährlich um durchschnittlich 11,6 %.", "Die Arbeitslosenquote betrug 1997 nur 2,7 %.", "Wie allerdings ganz Korea wurde auch Seoul Ende 1997 von der Asienkrise durchgeschüttelt, die Arbeitslosigkeit sprang auf über 9 %, das BIP Südkoreas schrumpfte 1998 um 5,5 %.", "Seitdem hat sich die Lage aber rasch wieder gebessert.", "", "Seoul beherbergt heute eine Vielzahl an Konglomeraten wie Samsung, LG, Hyundai, SK, Hanwha und Versorger wie Korea Electric Power Corporation.", "Wichtigste Industrieerzeugnisse der Stadt waren lange Zeit chemische Produkte, Textilien und Kleidung, sowie Maschinen und Druckerzeugnisse, wurden aber nach und nach durch IT und elektrische und elektronische Geräte an der Spitze abgelöst.", "Die meisten Leute sind im Dienstleistungssektor tätig.", "Wichtigstes Industriegebiet ist das Korea Export Industrial Complex, auch Guro Industrial Complex genannt, wo auf einer Fläche von 1,98 km^2 etwa 8000 Betriebe angesiedelt sind.", "Sie beschäftigen über 100.000 Mitarbeiter und sind vor allem in den Feldern Entwicklung, IT, Montage und Papierherstellung tätig.", "Die meisten Banken haben ihren Hauptsitz in Yeouido wo auch die Börse Korea Exchange ihren Sitz hat.", "", "Der Fremdenverkehr ist ebenfalls von wirtschaftlicher Bedeutung.", "Mit 10,2 Millionen ausländischen Besuchern stand Seoul 2016 auf Platz 10 der meistbesuchten Städte weltweit.", "Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 12,3 Milliarden US-Dollar.", "Die meisten ausländischen Besucher stammten aus der Volksrepublik China.", "", "In der landwirtschaftlich genutzten Umgebung von Seoul werden Soja, aber auch Hirse und Weizen angepflanzt.", "", "Die Stadt besitzt mit dem nahen Incheon am Gelben Meer einen großen Hafen für die Ein- und Ausfuhr industrieller Güter und einen wichtigen Personen- und Güterflughafen.", "Seoul profitiert zusehends von der zentralen Lage Südkoreas zwischen der Volksrepublik China und Japan.", "Diese und Taiwan sind in weniger als zwei Flugstunden zu erreichen, innerhalb von fünf Stunden erreicht man die ebenfalls stark wachsenden Märkte Indonesien, Thailand sowie die Philippinen.", "", "Auf Grund erfolgreicher Dezentralisierungspolitik hat Seoul seine schon in japanischer Kolonialzeit herausgebildete Stellung als bedeutendster Industriestandort des Landes eingebüßt, im Dienstleistungssektor seine Vorrangstellung jedoch unverändert beibehalten.", "So befinden sich fast alle Institutionen mit den höchsten staatlichen und privatwirtschaftlichen Verwaltungs-, Planungs- und Kontrollbefugnissen sowie deren Beschäftigte in der Hauptstadt.", "Auch fast alle großen Konzerne, Banken, Handelsunternehmen und Versicherungsgesellschaften Südkoreas haben ihren Hauptsitz in Seoul.", "", "=== Verkehr", "", "==== Fernverkehr", "", "Der 2001 eröffnete Incheon International Airport ist der bedeutendste internationale Flughafen der Hauptstadt.", "Die Mehrheit der südkoreanischen internationalen Flugverbindungen starten oder enden hier.", "Er liegt etwa 50 Kilometer westlich der Hauptstadt auf der Insel Yeongjongdo und ist an das Netz der Seoul Metro angebunden.", "Außerdem hat der Flughafen eine Autobahnanbindung, die auch von einer großen Anzahl an Shuttlebussen genutzt wird.", "Der Flughafen ersetzt den 18 Kilometer von Seoul entfernten Flughafen Gimpo als internationalen Knotenpunkt des Landes, welcher heute hauptsächlich nationale Strecken und Verbindungen zu anderen ostasiatischen Städten bedient.", "", "Seoul verfügt über drei große Bahnstationen:", "Seoul Station, Yongsan Station und Cheongnyangni Station.", "Seoul Station wurde ursprünglich von den Japanern erbaut und 1989 bis 1990 erweitert.", "Trotzdem musste zur Entlastung die 2004 eröffnete Yongsan Station neu errichtet werden.", "Das südkoreanische Eisenbahnnetz verbindet Seoul mit fast allen größeren Städten, die meistens südlich der Hauptstadt liegen.", "Am 30. März 2004 fuhr der Korea Train Express (KTX) über die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Seoul und Busan.", "Südkorea war damit das erste asiatische Land, das die französische Technologie des TGV (Hochgeschwindigkeitszug) einsetzte und inzwischen in Lizenz selbst produziert.", "", "Seoul ist über ein ausgedehntes Autobahnnetz an Express- und Fernbussen an nahezu jede Stadt in Südkorea direkt angebunden.", "Wichtige Busbahnhöfe für Verbindungen zu anderen Städten sind das Gangnam Express Bus Terminal im Süden der Stadt, das Dong Seoul Bus Terminal im Osten an und das Seoul Sangbong Bus Terminal im Norden der Stadt.", "Von den etwa 70 Zielen, die mit Expressbussen von Seoul aus erreicht werden können, werden die meisten mindestens im Stundentakt, die wichtigsten im Takt von 10 bis 20 Minuten, angefahren.", "Neben den üblicherweise von circa 6 bis 21 Uhr verkehrenden Linien gibt es auch einige spezielle Nachtlinien, die bis 2 Uhr morgens betrieben werden.", "Intercity-Busse sind Linien, die kleinere und nähere Orte anfahren.", "Sie befahren nicht unbedingt Autobahnen, sondern auch andere Straßen und haben öfter Zwischenstationen.", "Dafür fahren sie deutlich mehr Ziele an und sind entsprechend günstiger als die Expressbusse.", "", "==== Nahverkehr", "", "Seoul besitzt ein dichtes und gut ausgebautes Straßennetz mit sechs Autobahnen.", "19 große Stichstraßen führen in alle Richtungen vom Stadtzentrum weg, darüber hinaus gibt es drei Ringautobahnen um das Stadtzentrum.", "Die Gesamtlänge des Straßennetzes beträgt 7801 Kilometer (Stand 1999).", "Alle wichtigen Straßen sind mehrspurig ausgebaut, die breiteste ist die Sejongno mit 20 Spuren.", "", "Die U-Bahn Seoul gehört zu den größten U-Bahnsystemen der Welt.", "Der erste Streckenabschnitt der U-Bahn Seoul wurde am 15. August 1974 eröffnet.", "Heute verkehrt sie auf einem Netz von neun Linien mit einer Länge 352 Kilometern, das ständig erweitert wird.", "Allerdings ist die Seouler U-Bahn auch an die Linie Incheons und den AREX etc. angebunden, die in die Streckenlänge hier nicht einbezogen sind.", "Die U-Bahn-Züge verkehren von 5:30 Uhr morgens bis 0:30 Uhr, auf einigen Strecken noch länger, üblicherweise im Abstand von vier bis sechs Minuten, zu Hauptverkehrszeiten alle drei bis vier Minuten.", "Die U-Bahn wird täglich von bis zu sieben Millionen Menschen benutzt.", "Einige neue Strecken haben drei Gleise, wobei auf dem mittleren Gleis Züge verkehren, die nur an Umsteigestationen halten, somit schneller sind.", "Ab dem 1. Mai 1899 gab es eine elektrische Straßenbahn in Seoul, deren Betrieb aber am 29. November 1968 eingestellt wurde.", "", "Ebenfalls sehr gut ausgebaut ist das Stadtbussystem.", "Auf den über 400 Linien werden täglich über sieben Millionen Passagiere befördert.", "Es gibt vier Arten von Bussen: Hauptverkehrsbusse (blau), Nachbarschaftslinien (grün), Schnellbusse (rot) und Umlaufbusse (gelb).", "Hauptverkehrslinien werden üblicherweise von 5 Uhr bis Mitternacht bedient, die Busse fahren üblicherweise alle paar Minuten.", "Fahrzeiten werden meist elektronisch angezeigt.", "Heute benutzen viele Fahrgäste ihre Smartphone-Anwendungen, um nach den Zeiten oder Verbindungen zu sehen.", "Die Direktbuslinien werden von komfortabler eingerichteten Bussen bedient und halten seltener.", "Viele dieser Linien sind Pendlerlinien, die Seoul mit den Satellitenstädten verbinden.", "Nachbarschaftslinien verbinden ansonsten nicht angeschlossene Wohngebiete mit dem übrigen Busnetz.", "", "Sowohl Einzelfahrten mit dem Bus als auch die entfernungsabhängig berechneten Fahrten mit der U-Bahn sind an mitteleuropäischen Preisen gemessen sehr günstig.", "In der Regel wird zur Bezahlung die Tmoney-Card oder ein Smartphone per NFC verwendet.", "", "Das Fahrrad wird als Fortbewegungsmittel immer populärer.", "Der Hangang ist ein beliebter Ort für kleine Fahrradtouren.", "Außerhalb Seouls ist meist mehr Platz, so dass in dortigen Parks viele Fahrradfahrer zu finden sind.", "Das Fahrradverleihsystem Seouls nennt sich Ttareungi () und auf Englisch Seoul Bike.", "", "=== Bildung", "", "Seoul ist das Bildungszentrum Südkoreas.", "Hier sind etwa 40 Hochschulen beheimatet.", "2018 gehörten 18 dieser Universitäten zu den besten 1000 Universitäten der Welt im QS World University Ranking.", "Die Seoul National University rangierte in den vergangenen Jahren stets als höchstes.", "In Seoul befindet sich mit der Sungkyunkwan University zudem die älteste Universität Asiens.", "Des Weiteren ist die Dongguk University eine der wenigen Universitäten, die dem Buddhismus verbunden ist.", "Die drei besten Universitäten Südkoreas, die Seoul National University, Korea University und Yonsei University, werden gemeinsam als SKY bezeichnet.", "Die drei Universitäten des Viertels Sinchon - Yonsei University, Ewha Womans University und Sogang University - werden auch unter der Abkürzung YES zusammengefasst.", "", "Alphabetisch sortierte Liste der Universitäten in Seoul:", "", "Weiterhin gibt es 9 Vocational Colleges, 318 Oberschulen, 384 Mittelschulen und 601 Grundschulen sowie 000000000000879.0000000000879 Kindergärten (Stand: 2016).", "Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Auslandsschulen, darunter auch die Deutsche Schule Seoul.", "Seit 1974 werden in den meisten Schulbezirken Seouls den Schülern die Oberschulen nach dem Zufallsprinzip zugeordnet.", "Das heißt, die Schulen lehnen keine Schüler ab, sondern das Los entscheidet, welcher Schüler welche Oberschule besuchen wird.", "Dadurch sollten Ungleichheiten zwischen Schulen aufgehoben werden und die Schüler entlastet werden.", "In den vergangenen Jahren haben einige Schulbezirke die Regelung jedoch angepasst und teilweise können Schüler Präferenzen bei der Schulwahl angeben.", "", "== Persönlichkeiten" ]
[ "Seoul ist die Hauptstadt von Südkorea.", "Die Stadt hat fast 25 Millionen Einwohner, das sind sieben Mal so viele wie in Berlin.", "Sie ist damit die größte Stadt Südkoreas.", "Seoul liegt im Nordwesten des Landes.", "Die Stadt liegt nur 87 Meter über dem Meeresspiegel.", "Deshalb können Schiffe von Seoul aus aufs Gelbe Meer fahren.", "Außerdem hat die Regierung von Südkorea ihren Sitz in Seoul.", "", "Tonwaren aus der Jungsteinzeit zeigen, dass Seoul schon vor mindestens 3000 Jahren bewohnt war.", "Vor 2000 Jahren wurde es zum ersten Mal die Hauptstadt eines koreanischen Königreiches.", "Auch später regierten dort koreanische Könige und Kaiser.", "Im Jahr 1910 beendeten die Japaner das koreanische Kaiserreich und machten es zu einem Teil Japans.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Seoul zum amerikanischen Teil Koreas, aus dem Südkorea wurde.", "Im Jahr 1950 fing dann der Korea-Krieg gegen den Norden an.", "Seit dem Jahr 1953 herrscht ein Waffenstillstand.", "Die Grenze zu Nordkorea verläuft nicht weit von Seoul entfernt.", "", "In Seoul gibt es viel zu sehen.", "Lotte World ist ein sehr bekannter Vergnügungspark.", "Darüber hinaus gibt es zum Beispiel den Fernsehturm N Seoul Tower im Yejong-dong-Park zu sehen, die Myeong-dong-Einkaufsstraße, den Gyeongbok-gung-Palast oder den buddhistischen Jogyesa-Tempel.", "In Seoul gibt es auch einen Nationalpark.", "Er heißt Bukhansan und liegt im Norden von Seoul." ]
1,844
Serbien
https://de.wikipedia.org/wiki/Serbien
https://klexikon.zum.de/wiki/Serbien
[ "Serbien (serbisch-kyrillisch pa?/i ; amtlich Republik Serbien, serbisch-kyrillisch eya pa ) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.", "Serbien liegt im Zentrum der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden an Ungarn, im Osten an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Nordmazedonien und Albanien bzw. Kosovo, im Südwesten an Montenegro und im Westen an Bosnien und Herzegowina und Kroatien.", "", "Nach Einwohnern liegt Serbien mit gut 7,1 Millionen vor Dänemark auf Rang 22 der Länder Europas.", "Hauptstadt und Metropole des Landes ist Belgrad, weitere Großstädte sind Novi Sad, Nis, Kragujevac und Subotica.", "Über 80 Prozent der Bevölkerung sind Serben, daneben gibt es größere Gruppen von Ungarn, Roma und Bosniaken.", "", "Serbiens jüngere Geschichte ist geprägt durch seine Rolle als größter Teilstaat Jugoslawiens.", "Es ist seit dem endgültigen Zerfall Jugoslawiens 2006 auch \"alleiniger Rechtsnachfolger\" der im Jahr 1992 gegründeten Bundesrepublik Jugoslawien (ab 2003 Staatenunion Serbien und Montenegro).", "", "Serbien ist Mitglied der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (SMWK) und des Mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (CEFTA) und unterhält weitere Freihandelsabkommen.", "Die Wirtschaftsleistung des Landes ging infolge der Jugoslawienkriege stark zurück; in den Jahren von 2003 bis 2008 erholte sie sich wieder etwas.", "Nachdem kurzfristig wichtige Erfolge im Rahmen des EU-Beitrittsprozess erreicht worden waren (so u. a. das Inkrafttreten eines Interimsabkommen für Handelserleichterungen mit der EU und die Abschaffung der Visumpflicht für serbische Staatsbürger), reichte Serbien am 22. Dezember 2009 seine Kandidatur für eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union ein und erhielt am 1. März 2012 den Status eines Beitrittskandidaten.", "", "== Geographie", "", "Anmerkung: Die Beschreibung der Geographie Serbiens umfasst auch das Gebiet des völkerrechtlich umstrittenen Kosovo.", "", "=== Lage, Relief und geographische Gliederung", "", "Serbien erstreckt sich über vier Breitengrade am Rande der Subtropen zwischen 46° 11' N (bei Subotica in der nordserbischen Provinz Vojvodina) und 41° 16' N bei Presevo.", "Von Ost nach West bilden die Stara Planina bei Dimitrovgrad (23° 01' E). sowie die Donau bei Bezdan (18° 51' E) die Grenzpunkte.", "Niedrigster Punkt ist der Austritt der Donau bei Prahovo in Ostserbien mit 17 Meter über dem Meeresspiegel.", "Der höchste Punkt ist die 2656 Meter hohe Deravica im Prokletije (Kosovo) bzw. der 2169 Meter hohe Midzor an der bulgarischen Grenze.", "", "Das Gebiet Serbiens setzt sich aus zwei Landschaftstypen zusammen, die durch die Save-Donau-Linie geteilt werden.", "Nördlich der Save- und Donau-Ebene liegt die Vojvodina, ein Tiefland in der Pannonischen Tiefebene, wo nur das sanfte Rumpfgebirge der Fruska Gora und die Karpatenausläufer der Vrsacke Planine im Relief etwas hervortreten.", "Die ehemaligen Waldsteppen der Donauniederung sind durch die hydrologische Verknotung der wichtigsten Ströme Ostmitteleuropas gekennzeichnet und durch ehemals weite Auenlandschaften sowie die äolischen Flugsande (bekannt ist die Deliblatska pescara als \"europäische Sahara\") und fruchtbare Schwarzerdeböden sowie Löß gekennzeichnet.", "", "Südlich von Save und Donau ist das Land in Zentralserbien und dem Kosovo überwiegend gebirgig, stellt sich aber durch das Nebeneinander von Gebirgen, Hochebenen, Beckenlandschaften und Flussebenen als topographisch vielfältiges und abwechslungsreiches Gebiet dar.", "Mit dem von Süd nach Nord praktisch zentral verlaufenden Flusssystem der Morava, die in der tektonischen Leitlinie der Morava-Furche die Gebirgszüge der Dinariden, Karpaten und Balkangebirge in eine westliche und östliche Gruppe trennt, und den als Schluchten ausgebildeten Nebenflüssen der Westlichen und Südlichen Morava, Ibar sowie der Drina, dem Grenzfluss zu Bosnien, wird das zentrale Serbien vielfältig gegliedert.", "In den Becken der Metohija und des Amselfeldes und den flankierenden Hochgebirgszügen wie der höchsten Erhebung Serbiens, der Deravica, findet sich sowohl durch die Entwässerung zum Mittelmeer (das Amselfeld entwässert durch die Bifurkation der Nerodimka sowohl zum Schwarzen Meer als auch zum Mittelmeer) und dem Wechselspiel von Beckenlandschaften und Hochgebirgshorsten der Übergang zum pelargonischen (\"mazedonischen\") Landschaftstyp, ein.", "", "=== Gewässer", "", "Hydrographisch befindet sich Serbien zum größten Teil im Einzugsbereich der Donau, die in ihrem Mittellauf das Land auf einer Strecke von 588 Kilometern durchquert.", "Dabei sind die Donau und ihre Zuflüsse in der pannonischen Tiefebene typische Niederungsflüsse mit schwachen Gefälle, zahlreichen Altarmen und weiten Schwemmterrassen.", "Aufgrund der häufigen Hochwassergefährdung der in einem bedeutenden hydrologischen Knoten liegenden Vojvodina wurden vielfach regulierende und wasserbautechnische Maßnahmen in Form von Hochwasserdämmen, Retentionsbecken und auch Ablauf- und Überlaufkanälen geschaffen.", "Die wichtigsten Donaunebenflüsse sind hier als der wasserreichste Donauzufluss die Save (in die wiederum die Drina mündet), der längste Donauzufluss Theiß sowie die Temesch.", "Donau, Theiß und Save bilden auch die einzigen schiffbaren Wasserwege des Landes.", "", "Unter den Donauzuflüssen Serbiens nehmen die Einzugsgebiete von Morava und Drina die größten Flächen ein.", "Dabei stellt der longitudinal verlaufende Moravagraben die Hauptkommunikationsader des Landes zwischen Donauebene und dem Mittelmeerraum.", "Hier verlief schon seit der Antike die historisch bedeutende Fernverkehrsstraße (Via militaris), die mit den dazu transversalen (quer verlaufenden) Tälern der Toplica, Nisava und Zapadna Morava die zentrale natürliche Verbindungsroute stellt.", "Da das ebenfalls longitudinale Drinatal durch seine vielfachen Windungen und steilen Schluchtabschnitte selbst keine durchgehende Kommunikationsachse darstellt, konnten die transversalen Täler der Drinazuflüsse dagegen zumeist erst mit der Vollendung der Bahnstrecke Belgrad-Bar in die moderne Verkehrsinfrastruktur integriert werden.", "Weil das Moravatal geologisch auch einen breiten tektonischen Graben bildet, dessen Sockel aus kristallinen jungpräkambrisch-paläozoischen Gesteinen besteht, das Drinatal aber in mesozoischen Sedimentgesteinen verläuft, die zumeist in Form von Karbonaten nur steile und enge Canyon-Täler zulassen, sind diese geologischen Prädispositionen auch ursächlich für die augenfälligen Hindernisse, die das Drinatal für die kommunikative Durchdringung der Südostdinariden stellt.", "In Ostserbien ist das Timok-Einzugsgebiet das bedeutendste und hier dessen wichtigste Verkehrsachse.", "", "Die größeren Gebirgsflüsse Zentralserbiens bilden zumeist Durchbruchstäler mit vereinzelten Talweitungen.", "Das mittlere Drina- sowie das Limtal sind teilweise durch Flussterrassen gestuft, auf denen sich daher einige größere Siedlungen etablieren konnten.", "Drina und Morava zeigen insbesondere in ihren Unterläufen stark mäandrierende Läufe; diese Talabschnitte gehören heute zu den periodisch hochwassergefährdeten Landschaften Serbiens, nachdem die Donau und Theißsysteme im 19. und 20. Jahrhundert reguliert worden waren.", "Viele der kleineren Flussläufe der Berggebiete, wie die Zuläufe der Rasina, sind als Torrente-Bäche durch episodische Sturzflut-Ereignisse auch für urbane Siedlungen eine ständige Bedrohung.", "Erosionsschutzmaßnahmen und Aufforstungsbemühungen in Teilen der gefährdetsten Einzugsgebiete sollen insbesondere die Sedimenttransportmengen, die bei diesen Ereignissen die größte Gefahr bilden, minimieren.", "", "Ein bedeutender Teil der hydrologischen Systeme in Serbien wird von Karstaquiferen bestimmt.", "Diese sind im westserbisch-dinarischen Kalksteingebirge sowie im karpato-balkanischen Gebirgsbogen Ostserbiens (Serbische Karpaten) flächenmäßig von Bedeutung.", "", "Lediglich der äußerste Südwesten des Landes wird durch den Weißen Drin zur Adria, der äußerste Südosten über die Pcinja, welcher in den Vardar mündet, zur Ägäis hin entwässert.", "", "Größere stehende Gewässer finden sich heute zumeist als Altarme an Donau und Save, größter natürlicher See ist der Palic-See mit rund sechs Quadratkilometern Fläche.", "Unter den künstlichen Stauseen nimmt der Derdapsee (Derdapsko jezero) oberhalb des Eisernen Tores mit 163 Quadratkilometer auf serbischer Seite (gesamt: 253 km^2) die größte Fläche ein.", "Bekannte Stauseen sind der Vlasinasee auf einer ehemaligen Hochmoorfläche im südostserbischen Bergland, der Perucacsee an der Drina sowie der Stausee im Uvac-Canyon.", "", "Mit 71 Meter ist der Jelovarnik im Kopaonik der höchste Wasserfall des Landes.", "Die größte und längste, aber nicht tiefste Schlucht Serbiens und in Europa ist das Eiserne Tor.", "", "=== Klima", "", "Das in der warmgemäßigten Klimazone liegende Serbien wird durch gemäßigtes Kontinentalklima geprägt.", "Die Niederschläge nehmen von Südwest nach Nordost ab, während auch insbesondere die Niederschlagsmaxima sich im Südwesten von Frühsommer auf Herbst/ Winter verlagern.", "Damit stellt sich ein Grundzug des Klimas Serbiens ein, der durch die Lage zu den relativ warmen Meeren (Adria, Ägäis und Schwarzes Meer) und der Gebirgsnatur bestimmt wird.", "Das Niederschlagsregime mit mediterranen Winterregen verliert sich mit der Küstenentfernung, ist aber noch im westserbischen Bergland und im Kosovo zu verzeichnen.", "Erst in der kontinentaler liegenden Vojvodina stellt sich der typische Niederschlagsverlauf Ostmitteleuropas mit einem frühsommerlichen Niederschlagsmaximum, der mit dem Sonnenhöchststand zusammen fällt, ein.", "", "Aufgrund der Kammerung des Reliefs treten vielfältige mikro- und makroklimatische Modifikationen auf, die durch ventilatorische Bedingungen und das Relief modifiziert werden.", "Gebirgsklimate finden sich in den höheren Gebirgen im Süden, Westen und Osten des Landes.", "", "Die Winter in Serbien sind allgemein kalt und schneereich, die Sommer sind warm.", "Der kälteste Monat ist der Januar, der wärmste ist der Juli.", "Die tiefste bisher gemessene Temperatur in Serbien lag bei -38,0 °C (26. Januar 1954 in Sjenica), die höchste bei 45,8 °C (16. August 2006 in Paracin).", "Die Jahresdurchschnittstemperatur in Serbien liegt bei 10 °C.", "Die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei 896 Millimeter.", "", "Die Windsysteme werden durch die jahreszeitlichen Druckgradienten bestimmt.", "Herrschen im Winter trocken-kalte Nordwinde vor, die durch das Sibirische Hoch erzeugt werden, (Kosava, Severac, Moravac); so bringen Adria-Tiefs, (in den Übergangsjahreszeiten durch feuchtadiabatische Föhneffekte beim Aufsteigen der Luftmassen von der Adria über die Dinariden) warm-feuchte Winde aus Südwest (Jugozapadni vetar); auf die dann in Westserbien und der Saveniederung eine kurzzeitige Temperaturerhöhung folgt.", "Auf den Sommer-Etesien beruht der warme Juzni vetar (Südwind) der auf der Vorderseite eines Balkanhochs von Süden über die Morava-Vardar-Furche nach Serbien einströmt.", "Während der Südwind auf der Rückseite des Hochs den kühleren Meltimi in der Ägäis bedingt.", "", "=== Naturschutzgebiete und landschaftliche Sehenswürdigkeiten", "", "Serbien verfügt über fünf Nationalparks, 20 Naturparks und rund 590 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 7315,08 Quadratkilometern, womit mehr als acht Prozent der Fläche Serbiens unter Naturschutz stehen.", "Serbien hat Anteile am Grünen Band Europas und liegt im Blauen Herz Europas.", "", "Diese für den Artenschutz und die Erhaltung der Biodiversität des Landes ausgewiesenen Schutzzonen stellen für seltene oder einmalige Tier- und Pflanzenarten, die einzigartigen Biotope sowie Landschaftselemente und Landschaftsformen auch überregional wichtige Reservate dar.", "Als exemplarische Standorte gelten dabei die Steppendünenlandschaft im Reservat Deliblatska pescara sowie der Bergurwald im Nationalpark Tara-Gebirge.", "", "Im Tara-Gebirge bestehen im Nationalpark elf verstreute Standorte des voreiszeitlichen Relikts der schmalkronigen und \"tannenähnlichen\" (aufgrund der lederartigen, weichen Nadeln) Serbischen Fichte (Picea omirka (Panc.) Purk.).", "Diese Standorte umfassen 2760 Hektar spezieller Reservatsflächen, die unter anderem auch die erstmals 2013 als neue Art anerkannte Akelei Aquilegia nikolicii beherbergen.", "Ein ungewöhnlicher reliktisch-endemischer Laubbaum, der 1856 von Josif Pancic erstmals im Jastrebica Gebirge aufgesammelt wurde, ist die nördliche Unterart des Griechischen Ahorns (Acer heldreichii ssp. visianii, serb.", "Planinski javor), der in Serbien in den subalpinen Bergwäldern ein Verbreitungszentrum besitzt.", "Er ist der klimahärteste Edellaubbaum der subtropischen Gebirge des Balkans und wird aufgrund der nachgesuchten Holzqualität auch international als bedeutendes Handelsprodukt im Tonholzsegment gehandelt (Geigenböden werden selbst in Italien häufig in Balkan maple Qualität angeboten, dem englischen Trivial- und Handelsnamen des Griechischen Ahornholzes).", "Auch für die Herstellung von Guslen stellt er in Serbien das am höchsten kotierte Ausgangsmaterial, wodurch die Vorkommen starker Nachstellung unterliegen.", "", "Unter den Steppenpflanzen findet sich im Deliblato-Dünen Naturschutzgebiet in einer 34.829 Hektar umfassenden Schutzzone wenige Standorte der aus rund 40 Einzelpflanzen bestehenden Population der Banater Pfingstrose (Paeonia officinalis ssp. banatica (Rochel) Soo), die gleichzeitig die weltweite Population der Waldsteppen-Pflanze ausmacht.", "Eine weitere Pfingstrose, zugleich die Nationalblume Serbiens - die Byzantinische Pfingstrose - wächst in den wärmeliebenden Eichenwäldern Ost-Serbiens und im Kosovo.", "In der Volksüberlieferung wird sie mit dem Blut der Amselfeld-Helden in Verbindung gebracht und heißt daher hier Amselfelder Pfingstrose (Kosovski bozur).", "Unlängst wurde von der auch als Heilpflanze verwendeten, tiefrot blühenden Art ein Bestand von rund 2000 Pflanzen auf 100 ha am Maljan in der Kucaj planina entdeckt.", "", "Die Landschaftsschutzgebiete wie das Spezielle Naturreservat Suva Planina beherbergen beispielsweise tertiäre tropische Relikte wie den Serbischen Felsenteller oder die endemische Pancic Akelei.", "Diese an Felsstandorte im Kalkstein angepasste Arten gelten als typische Vertreter der paläoendemischen balkanischen Flora.", "Auch für viele weitere Arten im Red Data Book Serbiens sind diese Naturschutzgebiete und Reservate Rückzugsgebiete.", "", "Die fünf Nationalparks entsprechen der Kategorie II der IUCN.", "", "Acht Orte Serbiens wurden in der Ramsar-Konvention für die Erhaltung von Feuchtgebieten aufgelistet.", "", "Unter den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten befinden sich zahlreiche geomorphologische Phänomene.", "Darunter:", "", "== Bevölkerung", "", "Mit einem Durchschnittsalter von 40,7 Jahren zählt die serbische Bevölkerung zu den älteren (vgl. Deutschland 46,2) - rund 17,4 Prozent der Bevölkerung sind älter als 65 Jahre.", "Die Geburtenziffer liegt bei 1,78.", "Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt bei Männern 72,6 und bei Frauen 78,5 Jahre.", "Eine Volkszählung in Serbien findet alle zehn Jahre statt, die letzte Zählung erfolgte im Jahr 2011.", "", "=== Ethnien", "", "Die Zusammensetzung der Bevölkerung ist in den verschiedenen Landesteilen sehr unterschiedlich.", "Laut der Volkszählung von 2011, die im Kosovo nicht stattfand, bezeichneten sich 83,3 Prozent der Einwohner als Serben.", "Die bedeutendsten Minderheiten sind Ungarn (3,53 %), Roma (2,05 %) und Bosniaken (2,02 %).", "Kleinere Gruppen bilden die Albaner, Goranen, Bulgaren und Türken in den südlichen Landesteilen sowie Kroaten und Slowaken im Norden.", "Im Jahre 2017 waren 9,1 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "Ein großer Teil davon sind ethnische Serben, die aus anderen ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken stammen.", "", "Laut offizieller Statistik leben in Serbien etwa 148.000 Roma.", "Inoffiziell wird ihre Zahl auf 500.000 Personen geschätzt.", "", "In Zentralserbien leben zum allergrößten Teil Serben, daneben auch Walachen im Osten und Nordosten; Bulgaren im Südosten und Nordosten; sowie verteilt auch Roma.", "Im Sandzak sind einige Gemeinden mehrheitlich von Bosniaken/Muslimen besiedelt, im Presevo-Tal im südlichsten Zipfel von Zentralserbien leben vorwiegend Albaner.", "Insgesamt bezeichnen sich 89,48 Prozent der Bewohner Zentralserbiens als Serben, wobei die Bosniaken mit 2,48 Prozent die zahlenmäßig zweitgrößte Volksgruppe darstellen.", "", "Die Vojvodina (Banat, Batschka und Syrmien) ist schon seit Jahrhunderten durch ein Völkergemisch geprägt - vor allem aus Serben (65,05 %), Ungarn (14,28 %), Slowaken (2,79 %), Kroaten (2,78 %), Rumänen (1,50 %), Roma (1,43 %), Bunjewatzen und Schokatzen (etwa 1 %) und früher auch aus einigen hunderttausend Volksdeutschen (Donauschwaben, Österreicher u. a.), die nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Begründung der Kollaboration mit dem Feind vertrieben wurden.", "In die Vojvodina und das nördliche Engere Serbien siedelten sich in den letzten Jahren Hunderttausende (Binnen-)Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten in Kroatien, Bosnien und Herzegowina und dem Kosovo an.", "Trotzdem leidet die Vojvodina unter einem starken Bevölkerungsrückgang.", "Charakteristisch ist die Landflucht aus den eigentlich fruchtbaren Regionen und das Anwachsen der Stadtbevölkerung.", "", "Im Kosovo leben heute mehrheitlich Albaner (88 %).", "Die größte Minderheit bilden die Serben (7 %).", "", "=== Sprachen", "", "Die Hauptamtssprache in Serbien ist die serbische Standardsprache.", "Serbisch beziehungsweise Serbokroatisch wird fast überall im Land verstanden und gesprochen.", "In der nordserbischen Provinz Vojvodina sind neben Serbisch auch Ungarisch, Kroatisch, Russinisch, Slowakisch und Rumänisch als Amtssprachen anerkannt.", "Im Kosovo und Teilen Südserbiens wird Albanisch gesprochen.", "", "Nach der im November 2006 in Kraft getretenen Verfassung wird die serbische Sprache in Serbien offiziell in kyrillischer Schrift geschrieben, wobei im Alltag und in den Medien auch die lateinische Form vielfach zur Anwendung kommt.", "", "=== Religion", "", "Die überwiegende Mehrheit der Einwohner sind Christen, davon bekennt sich mit etwa 6,3 Millionen die Mehrheit zur serbisch-orthodoxen Kirche.", "Nach der Volkszählung von 2011 bekennen sich 84,6 Prozent der Bürger Serbiens (ohne den Kosovo) zum christlich-orthodoxen Glauben.", "Zudem gibt es noch mit 5 Prozent Katholiken, 1 Prozent Protestanten und einige wenige neuapostolische Christen.", "In Serbien sind auch Muslime (3,1 Prozent) ansässig.", "Als konfessionslos bezeichnen sich 3,1 Prozent der Bevölkerung, als Atheisten 1,1 Prozent und als Agnostiker 0,1 Prozent der Bürger Serbiens.", "", "Zuvor gab der von der Encyclopdia Britannica unterstützte Time Almanac für Serbien, Montenegro und den Kosovo zusammen 56,8 % Orthodoxe, 5,1 % Katholiken, 6 % andere Christen, 16,2 % Muslime sowie 15,9 % Konfessionslose und Atheisten an.", "Nach der Unabhängigkeit von Montenegro und dem Kosovo gab der New York Times World Almanac demgegenüber 85 Prozent Orthodoxe, sechs Prozent Katholiken und drei Prozent Muslime an.", "", "=== Städte und Urbanisierung", "", "Die Städte Serbiens entwickelten sich südlich der Save-Donau-Linie kulturhistorisch aus der osmanischen Carsi, nördlich davon aus habsburgischen Märkten und Kolonisten-Siedlungen, die in Zentralserbien großteils auch erst nach dem Zweiten Weltkrieg einer stärkeren Modernisierung unterlagen.", "Dabei behielten jedoch die Orte im serbischen Teil des Sandschak und Kosovo (mit Ausnahme Pristinas) zum Teil ihren orientalischen Charakter.", "", "Die Urbanisierung nahm insbesondere nach 1945 schnell zu, was durch Industrialisierung, Landflucht aus ärmeren Regionen des ehemaligen Jugoslawien und auch der Migration von Kriegsflüchtlingen während mehrerer Wellen im Zuge der Jugoslawienkriege zu einem raschen Bevölkerungsanstieg in den größeren Städten führte.", "", "Unter den Großstädten nehmen die Verwaltungszentren des Staates, die Metropole Serbiens Belgrad mit 1.154.589 Einwohnern (10. November 2011) sowie der Regierungssitz der autonomen Provinz Vojvodina, Novi Sad, mit 221.854 Einwohnern (10. November 2011) in funktionaler sowie administrativer Hinsicht eine zentrale Rolle ein.", "Hier konzentrieren sich daher auch Medien- und Dienstleistungsunternehmen sowie die Kulturinstitutionen des Landes.", "Aufgrund ihrer vergleichsweise entwickelten Infrastruktur haben sie auch die regional höchste Bedeutung für Verkehr und Handel und zeigen die dynamischste Wirtschaftsentwicklung.", "Durch die zentrale Lage von Novi Sad und Belgrad auf der Entwicklungsachse im Korridor X werden sie bei Investitionen des Landes besonders bevorzugt.", "", "Neben diesen primären Zentren kommt Nis mit 182.208 Einwohnern (10. November 2011), nach Belgrad, eine ergänzende zentrale Rolle im südlichen Serbien zu.", "Die weiteren größeren urbanen Kerne Südserbiens, Leskovac mit 59.610 Einwohnern (10. November 2011) und Vranje mit 54.456 Einwohnern (10. November 2011), liegen wie Nis auf dem strategischen Südteil des Morava-Korridors, der historisch bedeutenden Verkehrshauptachse des Landes und gleichfalls der zentralen Balkanhalbinsel.", "", "Daneben fallen dem im Herzen der Region Sumadija befindlichen Kragujevac mit 147.281 Einwohnern (10. November 2011) sowie dem am wichtigsten Transitübergang Serbiens zur EU gelegenen Subotica mit 96.483 Einwohnern (10. November 2011) zentralörtliche Funktionen zu.", "", "Durch den im sozialistischen Jugoslawien forciert vorangetriebenen Ausbau der Schwerindustrie wurden die Standorte der Metallverarbeitung und Energiegewinnung der in der Sumadijaregion geförderten Erz- und Lignitvorkommen zu einer der vier bedeutenden Industrieregionen im ehemaligen Jugoslawien aufgebaut.", "Hier konzentriert sich daher auch heute noch ein Großteil der verbliebenen serbischen Schwerindustrie, die insbesondere an sechs Standorten durch einen immer noch bedeutenden Anteil militärisch-industrieller Grosskombinate geprägt wird.", "Zu diesem zentralserbischen Industriegürtel gehören Valjevo mit 58.184 Einwohnern, Uzice mit 52.199 Einwohnern, Cacak mit 72.148 Einwohnern, Kraljevo mit 63.030 Einwohnern und Krusevac mit 57.627 Einwohnern (Stand der Einwohnerzahlen jeweils zum 10. November 2011).", "", "Die am weitesten entwickelte und urbanisierte Region Serbiens ist aber nach wie vor die Vojvodina.", "Hier siedelten sich daher auch die vielschichtigsten verarbeitenden Betriebe und Dienstleistungsunternehmen des Landes an.", "Neben Subotica und Novi Sad zeichnen sich Zrenjanin mit 75.743 Einwohnern (10. November 2011), Sombor mit 47.485 Einwohnern (10. November 2011) und Vrsac mit 35.701 Einwohnern (10. November 2011) sowie die weiteren größeren städtischen Zentren durch eine vergleichsweise gute Verkehrs- und soziale Infrastruktur und auch einen höheren Lebensstandard der Einwohner als im übrigen Land aus.", "Daneben hat sich das im Banat gelegene Pancevo mit 73.992 Einwohnern (10. November 2011) seit den 1970er Jahren zunehmend zu einer Satellitenstadt Belgrads entwickelt und wächst in die Metropolregion der sich demographisch auch weiterhin dynamisch entwickelnden Hauptstadt hinein.", "", "Aufgrund der Daten der Bevölkerungserhebung 2011 im Vergleich zur vorangegangenen Volkszählung 2002 haben mit Ausnahme der Hauptstadt nur noch die beiden nächstgrößten Zentren des Landes einen positiven Bevölkerungssaldo.", "", "Im Kosovo übernimmt Pristina die Funktion des zentralen Ortes und primären Wirtschaftsstandortes.", "", "Die Großstädte Serbiens; Einwohnerzahl: Vorläufige Ergebnisse der Volkszählung 2011:", "", "Die Großstädte im Kosovo, Volkszählung im Kosovo 2011:", "", "Die Zahlen stammen aus der letzten Volkszählung vom Juni 2011.", "", "== Politik", "", "=== System", "", "Serbien besitzt ein parlamentarisches Regierungssystem mit einem Einkammerparlament, der Narodna Skupstina (wörtlich übersetzt: Volksversammlung) mit 250 Abgeordneten.", "Sie hat die Legislative inne.", "Die im Parlament vertretenen serbischen Parteien gruppieren sich als Fraktionen in eine Regierungskoalition und die Opposition.", "Die Exekutive wird vom Ministerpräsidenten (serb.", "Predsednik Vlade, kurz Premier) geführt.", "Amtsinhaberin ist seit 2017 Ana Brnabic als erste Frau in dieser Position.", "Der Präsident wird alle fünf Jahre vom Volk direkt gewählt.", "Eine Wiederwahl ist möglich.", "Amtsinhaber von 2004 bis zu seinem vorzeitigen Rücktritt am 4. April 2012 war Boris Tadic (DS).", "Sein Nachfolger wurde 2012 Tomislav Nikolic von der SNS.", "Seit 2017 ist der vorherige Premierminister Aleksandar Vucic (SNS) serbischer Präsident.", "In der Vojvodina gibt es weiterhin ein Regionalparlament.", "Die Bezirksregierungen der serbischen Okruzi werden dagegen von der Zentralregierung ernannt.", "", "Zu den in der Skupstina vertretenen Parteien gehörten seit den Parlamentswahlen am 11. Mai 2008 die westlich-orientierte Koalition \"Für ein europäisches Serbien\" (DS in Koalition mit G17 Plus, SPO, LSV und der SDP), die nationalistische Serbische Radikale Partei, die Mitte-rechts orientierte Demokratische Partei Serbiens in Koalition mit der rechtsgerichteten Nova Srbija.", "Die Sozialistische Partei Serbiens war in einer Koalition mit der Partei der vereinigten Pensionäre Serbiens und mit Einiges Serbien im Parlament vertreten.", "Der strikt prowestlich ausgerichteten Liberaldemokratischen Partei gelang ebenfalls der Einzug ins Parlament, wie auch den Parteien der albanischen (KAP), ungarischen (SVM) und bosniakischen (BLES) Minderheit, welche von der Fünf-Prozent-Hürde ausgenommen sind.", "", "2014 und 2016 fanden vorzeitige Neuwahlen statt, die jeweils von Vucics Serbischer Fortschrittspartei (SNS) gewonnen wurden.", "Seit der Wahl 2016 ist die ultranationalistische Serbische Radikale Partei (SRS) mit knapp 8 Prozent wieder im Parlament.", "", "=== Politische Gliederung", "", "Mit der Verfassung von 2006 bekamen die autonomen Regionen Serbiens Vojvodina (im Norden) und Kosovo und Metochien (jeweils im Süden) ihre von 1974 bis 1989 bestehende politische Selbständigkeit innerhalb Serbiens und Jugoslawiens als Provinzen Serbiens zurück.", "Der restliche Teil Serbiens (mehr als die Hälfte des Landes), der nicht zu diesen beiden Provinzen gehört, bildet keine eigene politische Einheit, weshalb es auch keine offizielle Bezeichnung für ihn gibt.", "Informell ist die Bezeichnung Zentralserbien oder \"engeres Serbien\" gebräuchlich.", "", "Unter Slobodan Milosevic war der Autonomiestatus der beiden Provinzen Serbiens aufgehoben und die alte Verfassung von 1945 bis 1974 erneuert worden.", "Weiterhin wurde ihr Stimmenanteil innerhalb des Staates Jugoslawien auf die Republik Serbien übertragen, was Serbiens Einfluss in politischen und finanziellen Entscheidungen auf Staatsebene stärken sollte und damit den Zerfall Jugoslawiens beschleunigte.", "", "Nach dem Sturz Milosevics im Oktober 2000 beschloss 2002 das serbische Parlament das so genannte Omnibus-Gesetz, das unter anderem auch regelt, dass das Regionalparlament der Vojvodina von den Bürgern der Provinz direkt gewählt wird.", "", "Kosovo steht seit Juni 1999 unter UN-Verwaltung (UNMIK), so dass die Bestimmungen dort nicht in Kraft treten konnten.", "Der völkerrechtliche Status ist nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo vom 17. Februar 2008 umstritten.", "", "Zu administrativen Zwecken ist Serbien in 30 Bezirke gegliedert (einschließlich der Stadt Belgrad).", "18 Bezirke liegen in Zentralserbien, sieben in der Vojvodina und fünf in Kosovo.", "Die örtlichen Selbstverwaltungseinheiten in Serbien sind die opstine (Singular opstina, wörtlich Gemeinde, der Größe nach oft eher Landkreise).", "Von diesen gibt es 108 in Zentralserbien, 54 in der Vojvodina und 30 in Kosovo.", "", "Die historischen Regionen in Serbien haben heute keinen offiziellen Status.", "Häufig sind jedoch die Bezirke nach ihnen benannt.", "So ist beispielsweise die Sumadija sowohl ein Bezirk als auch eine Region, da die Grenze der Region Sumadija nicht klar definiert ist und sich oftmals weiträumige Gebiete außerhalb des heutigen Bezirkes zur Sumadija rechnen.", "Die Regionen in der Vojvodina werden nach Flüssen, andere nach Bergen bzw. Gebirgen benannt.", "Viele der Regionen verfügen über einen serbischen Namen, der sich aus der folgenden Struktur ableitet:", "Po + (Name eines Flusses) + je.", "So ist die im Norden von Zentralserbien gelegene Region Podunavlje aus diesem Konzept entstanden.", "Sie verdankt ihren Namen der Donau (serbisch ya/Dunav).", "Die Region Podrinje erstreckt sich entlang der Drina oder die Pomoravlje entlang der Morava.", "Andere hingegen tragen den Namen eines Gebirges, wie die Regionen Zlatibor oder Kopaonik.", "", "=== Präsidentschaftswahl 2012", "", "Herausforderer Tomislav Nikolic (SNS) und Amtsinhaber Boris Tadic (DS) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Amt des Präsidenten, das Tadic vorerst mit knapper Mehrheit für sich entschied.", "Die Stichwahl am 20. Mai 2012 gewann Nikolic knapp.", "", "=== Außen- und Sicherheitspolitik", "", "Serbien gehört bisher weder der EU noch der NATO an.", "Während eine Mitgliedschaft in der EU parteienübergreifend eine hohe Priorität genießt, wird die Diskussion über die Mitgliedschaft im Militärbündnis der NATO sowohl politisch als auch gesellschaftlich konträr geführt.", "Zwar nimmt Serbien am Programm Partnerschaft für den Frieden teil, auch haben die Streitkräfte Serbiens ein Trainingsprogramm mit der Nationalgarde Ohios, doch über eine Eingliederung in die Strukturen des Militärbündnisses herrscht innerhalb der serbischen Parteien Uneinigkeit.", "Auch gibt es Widerstand seitens der einflussreichen Serbisch-Orthodoxen Kirche, die diese Entscheidung dem Volk anvertrauen möchte, und eine traditionelle prorussische Stimmung des Balkanstaates, die einen möglichen NATO-Beitritt des Landes in Frage stellen.", "", "Wichtigstes Argument der NATO-Gegner ist die Bombardierung Serbiens 1999 sowie die Anerkennung der Unabhängigkeitserklärung des Kosovos durch die Vereinigten Staaten von Amerika und zahlreiche Länder der EU.", "Ein verstärkter russischer Einfluss auf die wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse im Balkan allgemein und Serbien im Speziellen ist durch die Übernahme des bis dahin staatlichen serbischen Erdölkonzern NIS durch Gazprom, die Absicht die Erdgas-Pipeline South Stream über Serbien zu führen sowie der Vergabe eines Milliardenkredits für die Verbesserung der Infrastruktur Serbiens durch Russland im Jahr 2009 spürbar gewachsen.", "", "Den russischen Interessen im Westbalkan in denen Serbien die Schlüsselrolle zufällt, kommen im Zuge des zwischen den USA und Europa gegen Russland ausgetragenen Konfrontation im Ukraine-Konflikts eine für die weitere Positionierung Serbiens, in der die anvisierte EU-Mitgliedschaft die außenpolitische Leitlinie stellt, potentiell schwer zu lösende Interessenskonflikte zu.", "Die von der Bundesregierung kritisch gesehenen russischen Bemühungen um wirtschaftliche, militärische und politische Präsenz in Serbien und dem Westbalkan hat das Berliner Auswärtige Amt in einem vertraulichen Papier unter der Überschrift \"Einfluss Russlands in Serbien\" Ende 2014 im Auftrage der Bundesregierung analysiert.", "", "Hochrangige Besuche russischer Delegationen wie im Beisein Wladimir Putins an der Militärparade zur Befreiung Belgrads am 16. Oktober 2014, das Abhalten eines im Westen kontrovers empfundenen serbisch-russischen Militärmanövers vom 9. bis 16. November 2014 (SREM 2014), dem größten Militärmanöver Serbiens in 30 Jahren, oder der Einweihung einer 40 Tonnen schweren Großplastik des russischen Zaren Nikolaus II. in Belgrad durch den Patriarchen von Moskau und Russland Kyrill I. am 16. November 2014, betonen die ungebrochen russlandfreundliche Politik Serbiens, das überdies den Wirtschaftsstrafmaßnahmen gegen Russland in Folge des Ukraine-Konflikts ferngeblieben ist, und überdies die weitere Wirtschaftskooperation mit Russland durch Umsetzen der bilateralen Regierungsabkommen vom 16. Oktober 2014 zu intensivieren hofft.", "", "Als besonders sensibel wurde auch die Unterzeichnung des Ministers für Ausnahmesituationen der russischen Republik, Sergei Schoigu mit dem Innenminister Serbiens Ivica Dacic über die Einrichtung eines regionalen Zentrums für Katastrophensituationen am Flughafen Nis gewertet.", "Dieser zunächst symbolische empfundene Akt wurde vielfach als Anzeichen einer mittelfristigen Absicht Russlands, eine Militärbasis auf serbischem Territorium einzurichten, gedeutet.", "", "Im Bestreben Serbiens, in die EU aufgenommen zu werden, gibt es positive Entwicklungen.", "In ihrem jährlichen Fortschrittsbericht zu den Kandidatenländern vom 12. Oktober 2011 schlug die EU-Kommission vor, Serbien den Status eines Beitrittskandidaten zu gewähren.", "Wesentliche Voraussetzung dafür war die Auslieferung der beiden Kriegsverbrecher Ratko Mladic und Goran Hadzic an den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien.", "Die Aufnahme der Verhandlungen für Serbien bleibt jedoch an die Bedingung geknüpft, die Vermittlungsgespräche mit dem Kosovo wieder aufzunehmen.", "", "Die Frage nach der Zukunft des Kosovo bleibt auch nach der Unabhängigkeitserklärung durch das Parlament in Pristina im Februar 2008, deren völkerrechtlicher Status umstritten ist, ein zentrales Problem der serbischen Politik.", "", "Die Vojvodina im Norden und der Kosovo im Süden bilden nach der Verfassung aus dem Jahr 2006 die zwei autonomen Provinzen Serbiens.", "Letzterer stand seit 1999 und dem Ende des Kosovokrieges unter UN-Verwaltung.", "Die serbische Regierung sieht in dem Vorgehen Kosovos einen Verstoß gegen die UN-Resolution 1244 und den Grundsatz der territorialen Integrität.", "Am 8. Oktober 2008 stimmte die UN-Generalversammlung einem Antrag Serbiens zu, die völkerrechtliche Gültigkeit der Unabhängigkeitserklärung durch den Internationalen Gerichtshof prüfen zu lassen.", "Im Jahr 2010 veröffentlichte der Internationale Gerichtshof sein Gutachten, wonach die Unabhängigkeit des Kosovo nicht gegen internationales Recht verstößt.", "Gleichzeitig vermied der IGH, den völkerrechtlichen Status des Kosovo zu bewerten und erkannte die Gültigkeit der UN-Resolution 1244 an.", "", "Aus Protest gegen die Unabhängigkeit gründeten die Serben im Nordkosovo die Gemeinschaft der Gemeinden der Autonomen Provinz Kosovo und Metochien, welche sich de facto der Kontrolle der Institutionen in Pristina entzieht.", "Entsprechend den Bemühungen der serbischen Regierung, ihre Territorialansprüche auf dem Gebiet geltend zu machen, wird in offiziellen Dokumenten stets vom Kosovo als einem besetzten Teil Serbiens gesprochen.", "", "Nach dem Auseinanderbrechen des ehemaligen gemeinsamen jugoslawischen Staates ist heute der Grenzverlauf an der Donau zwischen Kroatien und Serbien umstritten.", "Da die historische Donaumittellinie durch Mäandrieren heute eine andere Position als noch während der ursprünglichen Grenzziehung einnimmt, beansprucht Kroatien Teile des linksseitigen Ufers sowie einige der Flussinseln (darunter die Sarengradska Ada und die Vukovarska Ada).", "Die Gesamtfläche der umstrittenen Gebiete, die jetzt unter serbischer Verwaltung stehen, beträgt 115 km^2.", "", "=== Militär", "", "Die Streitkräfte Serbiens zählen etwa 37.000 Mann (2005 75.000), wovon 6500 auf die Luftwaffe entfallen.", "Die Wehrpflicht wurde 2011 abgeschafft.", "Das Budget beträgt 2011 etwa 675 Millionen Euro, was einem Anteil von 2,08 Prozent am BIP entspricht.", "", "Seit 2003 war in Serbien auch der Zivildienst möglich, dieser dauert jedoch 13 Monate.", "Nach der Auflösung der Staatenunion zwischen Serbien und Montenegro erhielt der montenegrinische Staat wieder seine eigene Armee (das Korps von Podgorica der gemeinsamen Armee wurde im Mai 2006 zur montenegrinischen Armee umfunktioniert).", "Die gemeinsame Marine wurde aufgelöst.", "", "Mit einer Resolution des serbischen Parlaments im Jahr 2007 hat sich Serbien als \"militärisch neutraler Staat\" deklariert.", "Seit 2009 wurde der Umbau der Armee zu einer Berufsarmee mit rund 10.600 Berufssoldaten betrieben.", "Ende 2010 war dieser Umbau abgeschlossen und die Wehrpflicht abgeschafft.", "", "Aufgrund der Bombardierung der damaligen Bundesrepublik Jugoslawien durch die Luftstreitkräfte der NATO sind die Bemühungen um eine Verbesserung der Beziehungen vorrangiges Ziel in den militärischen Konsultationen zwischen den Führungsstäben der NATO und der Serbischen Armee.", "Ein enger Kontakt wird über die Partnerschaft für den Frieden, deren Mitglied Serbien ist, sowie die regelmäßigen Konsultationen zwischen dem Generalstab der Serbischen Armee sowie dem Kommandanten der KFOR gehalten.", "Amerikanische Soldaten weilten wie im Frühjahr 2014 im modernsten serbischen Militärgelände Jug, um die militärtechnische Kooperation weiterzuführen.", "Über eine Kooperation mit der Nationalgarde Ohios besteht zudem eine Ausbildungsvereinbarung für serbische Offiziere in den Vereinigten Staaten.", "", "Russland als militärischer Hauptverbündeter Serbiens und wichtigster militärtechnischer Partner betreibt seit dem 25. April 2012 auf dem Flughafen Nis ein Zivilschutz-Zentrum mit einer Flugbereitschafts-, sowie Einsatzstaffel im Falle von Naturgefahren und Ausnahmesituationen.", "Dieses hatten der damalige Minister für Zivilschutz und jetzige Verteidigungsminister der Russischen Föderation Sergei Kuschugetowitsch Schoigu und der jetzige serbische Außenminister und damalige Innenminister Serbiens Ivica Dacic vereinbart.", "Am 17. Oktober 2014 wurde hier ein Führungs- und Koordinationszentrum (Russian and Serbian Humanitarian Center) eingerichtet, das auf serbischer Seite dem Serbischen Innenministerium untersteht.", "Während des Staatsbesuchs Wladimir Putins am 16. Oktober 2014 ist ein Vertrag über die militärisch-technische Zusammenarbeit zwischen Russland und Serbien unterzeichnet worden, der auch die Immunität russischer Offiziere im Russisch-Serbischen Zivilschutz-Zentrum in Nis beinhaltet.", "", "=== Menschenrechte", "", "Laut Angaben von Amnesty International wurden Minderheiten weiterhin diskriminiert.", "Das Justizsystem wird als schwach bezeichnet.", "", "Das Parlament besetzte die im Antidiskriminierungsgesetz von 2009 vorgesehene Position eines Beauftragten für Chancengleichheit im Mai 2010 mit einer von der Regierungspartei favorisierten Anwältin.", "Bis Ende 2010 gingen bei der Beauftragten für Chancengleichheit etwa 119 Beschwerden über Diskriminierung ein.", "", "Homosexuelle werden in Serbien noch immer diskriminiert.", "Noch immer sind 67 Prozent der Bevölkerung laut Umfrage gegen die Homosexualität.", "20 Prozent sind laut Umfrageergebnissen sogar bereit, Gewalt gegen Homosexuelle zu unterstützen oder diese zu rechtfertigen.", "", "Im November 2010 äußerte sich die Europäische Kommission besorgt über die Straflosigkeit bei Folter von Gefangenen.", "Serbien hatte weder einen nationalen Mechanismus zur Prävention eingerichtet noch eine Durchführungsbestimmung von 2009 zur internen Aufsicht von Haftanstalten verabschiedet.", "", "Einige Wirtschaftswissenschaftler und Institutionen sprechen von einer systematischen Korruption, da bei der Auslegung von gesetzlichen Vorschriften der große Ermessensspielraum Missbräuche begünstigt.", "Seit dem 1. Dezember 2013 arbeitet die deutsche Juristin Bettina Nellen, zuvor bei der Privatbank Kredietbank S.A. Luxembourgeoise (KBL) in Luxemburg als Spezialistin für Geldwäschebekämpfung und Einhaltung juristischer Normen im Bankenbereich tätig, in Belgrad als Beraterin im gleichen Schwerpunktbereich bei der Regierung des Landes.", "Bezahlt wird Nellen vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit - dessen Chef Dirk Niebel Serbien Unterstützung bei Reformen zugesagt hatte.", "", "2016 gewährte Serbien 16 Flüchtlingen Asyl.", "", "== Geschichte", "", "Erstmalige urkundliche Erwähnung findet ein Staat Serbien 822 bei Einhard, dem Biographen Karls des Großen.", "Zu dieser Zeit regierte der Zupan Strojimir, der Enkel Viseslavs, Serbien.", "Etwa seit 600 ist die Herrschaft von Zupanen im Gebiet Serbiens bekannt.", "Sie waren Stammesanführer, die bis etwa 1000 die Regierung Serbiens innehatten.", "Nachdem Serbien von den Ungarn verwüstet worden war, fiel es völlig unter die Herrschaft von Byzanz, die von 950 bis 1050 anhielt.", "Um 1040 wurde Stefan Vojislav byzantinischer Archont über die als Dioklitien bezeichnete Region und begründete die bis 1131 dauernde Herrschaft der Vojisavljevic, die weiterhin unter der Regierung von Byzanz stand.", "In der Region Raszien übernahmen um 1080 die Urosevic und in ihrer Nachfolge ab 1167 die Herrscherdynastie der Nemanjiden, unter deren Führung Serbien der endgültige Aufstieg zur regionalen Großmacht gelang.", "Unter Zar Dusan (1331-1355), dem mächtigsten aller serbischen Herrscher, erreichte das serbische Reich den Höhepunkt seines politischen Einflusses und seiner Ausdehnung, während Dusan selbst zum mächtigsten König in Südosteuropa aufstieg.", "1345 wurde er zum \"Zar der Serben und Rhomäer\" in Skopje erhoben.", "Ab 1371 übernahm Lazarevic die Herrschaft.", "Von 1427 bis 1459 war Raszien von Brankovic beherrscht.", "", "Am Ende des 14. Jahrhunderts drängten die Türken mehrmals gegen Serbien vor, das sich einer militärischen Besatzung hartnäckig widersetzte und die ersten Schlachten hauptsächlich für sich entscheiden konnte, darunter die Schlacht bei Dubravnica 1381 sowie die Schlacht bei Plocnik 1386.", "Wenige Jahre später kam es zur Schlacht auf dem Amselfeld (Kosovo Polje), indem das letzte verbliebene christliche Reich Südosteuropas unterworfen werden sollte und somit das letzte Hindernis zur Übernahme des Byzantinischen Reiches mit dessen Hauptstadt Konstantinopel durch die Osmanen beseitigt gewesen wäre.", "Die Amselfeldschlacht endete ohne eindeutigen Sieger, die Anführer beider Streitmächte fielen.", "Im Ergebnis aber war der Widerstand der serbischen Fürsten gegen einen militärischen beziehungsweise zahlenmäßig überlegenen Gegner derart geschwächt, dass das serbische Heer und seine Verbündeten im Jahr 1389 vernichtend geschlagen worden waren.", "Sie mussten deshalb die Oberhoheit der osmanischen Sultane anerkennen, wodurch das serbische Restfürstentum tributpflichtig wurde, wenngleich allen voran Vuk Brankovic sich auch nach der Schlacht noch lange widersetzte.", "Diese Schlacht wurde später zum nationalen Mythos der Serben verklärt.", "1459 wurde Serbien endgültig von den Osmanen erobert und blieb bis 1804 Teil des Osmanischen Reiches.", "", "=== Unabhängigkeit, Fürstentum und Königreich Serbien", "", "Trotz zahlreicher Versuche, wieder unabhängig zu werden, wurde Serbien erst 1804 im ersten serbischen Aufstand teilweise befreit.", "1813 wurde das Gebiet aber wieder von den Osmanen erobert.", "Erst im zweiten serbischen Aufstand 1815-1817 wurde Serbien teilweise ein autonomes Fürstentum unter osmanischer Oberhoheit.", "1867 zwang Fürst Mihailo Obrenovic die letzten osmanischen Regimenter, mit ihrem Hab und Gut das Fürstentum zu verlassen, und Belgrad konnte feierlich zur freien serbischen Hauptstadt geweiht werden.", "1878 wurde auf dem Berliner Kongress der europäischen Großmächte und des Osmanischen Reiches die Unabhängigkeit von Rumänien, Serbien und Montenegro anerkannt.", "1882 wurde das Fürstentum Serbien zum Königreich erklärt.", "", "Am 1. Novemberjul./ 13. November 1885greg. erklärte der serbische König Milan Obrenovic Bulgarien den Krieg.", "Im Serbisch-Bulgarischen Krieg konnte die junge bulgarische Armee ohne jegliche Unterstützung die Serben besiegen.", "Nur das Eingreifen Österreich-Ungarns bewahrte das serbische Königreich.", "Der Krieg endete mit dem Frieden von Bukarest vom 3. März 1886, in dem der status quo ante wiederhergestellt wurde.", "", "Am 9. Oktober 1912 erklärte Montenegro der Hohen Pforte den Krieg.", "Die verbündeten Serben, Bulgaren und Griechen traten am 18. Oktober dem Krieg gegen das Osmanische Reich bei.", "Dieses verlor durch den Londoner Vertrag 1913 fast alle seine europäischen Besitzungen.", "Bulgarien auf der einen und Serbien und Griechenland auf der anderen Seite gerieten jedoch in heftigen Streit um die Aufteilung des von ihnen eroberten Makedonien.", "Daraufhin unternahm am 29. Juni Bulgarien einen Angriff auf Serbien.", "So kam es zum Zweiten Balkankrieg, in dem Serbien gemeinsam mit Griechenland, Rumänien und dem Osmanischen Reich gegen Bulgarien kämpfte.", "Angesichts dieser Übermacht musste Bulgarien im August 1913 kapitulieren und im Frieden von Bukarest seine im Ersten Balkankrieg gewonnenen Territorien teilweise wieder abtreten.", "", "Infolge der Balkankriege wurde der nördliche Teil Makedoniens serbisch (=Vardarska banovina), der östliche Teil bulgarisch, der südliche Teil Makedoniens und der südwestliche Teil Thrakiens griechisch.", "", "=== Serbien im Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit", "", "Im Ersten Weltkrieg stand Serbien von Anfang an auf Seiten der Entente cordiale, seine Kriegsziele sahen eine Zerschlagung Österreich-Ungarns und die Vereinigung aller südslawischen Völker in einem gemeinsamen Staat vor.", "Auslöser des Krieges war das durch den großserbische Ideologien vertretenden und auch in der serbischen Regierung sehr einflussreichen Geheimbund \"Schwarze Hand\" angezettelte Attentat von Sarajevo auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich-Este.", "Serbien sah sich daraufhin mit einem praktisch unannehmbaren Ultimatum Österreichs konfrontiert.", "In Die Schlafwandler zeigt Christopher Clark, dass die entscheidenden serbischen Politiker dies sehr wohl in Betracht zogen, hingegen politische Absprachen zu dessen Ablehnung führten.", "Dieser Vorgang löste zunächst die Julikrise von 1914 aus, die den Kriegsausbruch in ganz Europa zur Folge hatte.", "", "Die ersten Offensiven der Österreicher 1914 konnte die serbische Armee noch abwehren, erlitt aber empfindliche Verluste.", "Ein schwerer Schlag war der Ausbruch einer Seuche im Winter 1914/1915, Zehntausende Soldaten starben aufgrund der Kämpfe und der schlechten Versorgungslage.", "Im Juli 1915 besetzte Serbien das benachbarte Albanien.", "Im Zuge einer koordinierten Offensive der Mittelmächte gegen das Land im Oktober 1915 zur Bereinigung der Balkanfront griffen jedoch österreichische, bulgarische und deutsche Truppen Serbien von drei Seiten an.", "Die serbische Armee entging zwar der völligen Vernichtung, musste sich aber zum Meer zurückziehen und erlitt dabei Verluste von weit über 90 Prozent der ursprünglichen Stärke.", "Währenddessen führten die Mittelmächte im besetzten Land ein strenges Besatzungsregime, dem die Serben mit Partisanenaktionen hartnäckig Widerstand leisteten.", "Mit der Niederlage der Mittelmächte 1918 ging auch Serbien trotz hoher Verluste als Siegermacht hervor.", "", "Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen unter der Führung des serbischen Königs Alexander I. Karaorevic gegründet, das sich 1929 in Jugoslawien (Südslawien) umbenannte.", "Es bestand aus Serbien, dem bis dahin unabhängigen Montenegro sowie den meisten von Südslawen besiedelten Ländern der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, wie Bosnien-Herzegowina, Dalmatien, Kroatien, Slawonien und Slowenien.", "", "Serbien führte am 15.jul./ 28. Januar 1919greg.", "offiziell den Gregorianischen Kalender ein.", "", "Innere Konflikte in der jugoslawischen Monarchie führten zu einem Erstarken nationaler Bewegungen.", "In Folge fielen der serbische König Alexander I. und der französische Außenminister Louis Barthou gemeinsam in Marseille am 9. Oktober 1934 einem Attentat kroatischer faschistischer Ustascha und mazedonischer VMRO-Anhänger zum Opfer.", "In der Folgezeit entwickelte sich ein autoritäres Regime, das Historiker heute als Königsdiktatur bezeichnen und das sich weitgehend auf den serbischen Teil der Bevölkerung stützte.", "", "=== Der Zweite Weltkrieg", "", "Im Zweiten Weltkrieg blieb Jugoslawien zunächst neutral und weigerte sich, dem Dreimächtepakt unter deutscher Führung beizutreten.", "Das Abkommen wurde erst nach offenen Kriegsdrohungen am 25. März 1941 von der Regierung Cvetkovic-Macek und Prinzregent Paul unterzeichnet.", "In Folge kam es in Serbien zu Demonstrationen, die schließlich am 27. März 1941 in einem probritischen Staatsstreich in Belgrad gipfelten, der von Petar II. Karaorevic unterstützt wurde.", "Die Regierung wurde gestürzt und Prinz Paul musste nach Griechenland fliehen.", "Kurz darauf begann der Einmarsch deutscher Truppen in Jugoslawien.", "Belgrad wurde am 6. April 1941 von der deutschen Luftwaffe bombardiert, was rund 20.000 zivile Opfer forderte.", "Innerhalb weniger Tage wurde Jugoslawien vollständig besetzt und von den Siegern aufgeteilt: Bosnien, die Herzegowina und Syrmien wurden dem neuen Unabhängigen Staat Kroatien angeschlossen.", "Die Banovina Zeta (heute überwiegend Montenegro und Kosovo) wurde von den mit Deutschland verbündeten italienischen Truppen besetzt.", "Die Batschka fiel an Ungarn, während das Banat und ein \"Rumpfserbien\" unter deutsche Besatzung gerieten.", "Süd- und Zentralserbien wurden im Laufe des Krieges schließlich zur bulgarischen Okkupationszone.", "Unter dem deutschen \"Befehlshaber Serbien\" wurde eine Marionettenregierung unter General Milan Nedic eingesetzt, die nur geringe Befugnisse besaß.", "Nach der deutschen Besetzung kam es in Serbien Anfang Juli 1941 zu einem Volksaufstand, der sich später auf Montenegro, Bosnien und Kroatien ausweitete.", "", "Der antifaschistische Widerstand in Serbien wurde von der Kommunistischen Partei Jugoslawiens (KPJ) sowie der absolutistisch-monarchistischen Exilregierung Jugoslawiens unter dem König Peter II. organisiert.", "Die von der KPJ kontrollierte Partisanenbewegung begann nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 den Widerstand gegen die Wehrmacht, aber auch den offenen Kampf gegen die jugoslawische Monarchie.", "Der Widerstand der Monarchisten gegen die aufgezwungene Politik Hitlers begann etwas früher mit dem Sturz des Prinzregenten Paul und dessen Marionette Ministerpräsident Cvetkovic durch General Dusan Simovic am 25. März 1941.", "In Serbien konnten die Partisanen im Herbst 1941 in der Gebirgsregion um Uzice die befreite Republik Uzice ausrufen und 73 Tage gegen die Wehrmacht halten.", "Nach dem Zusammenbruch des Aufstands, der Vertreibung der Partisaneneinheiten und ihrer Verlegung nach Bosnien wurde der Widerstand gegen die faschistischen Besatzer in Serbien nur noch von den Tschetniks aufrechterhalten.", "", "1942, noch unter deutscher Besatzung, hatten die Kommunisten das aktive und passive Frauenwahlrecht anerkannt.", "Die volle rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Gleichberechtigung der Geschlechter und damit das aktive und passive Frauenwahlrecht wurden erstmals in der Verfassung von 1946 garantiert.", "", "Die jugoslawischen Partisanen warfen den Tschetniks vor, unter dem Regierungschef Nedic kritiklos die Verbrechen an Serben durch die deutschen und kroatischen Besatzer hinzunehmen und offen mit ihnen zu kollaborieren.", "Die Tschetniks wurden teilweise von Benito Mussolinis faschistischem Italien, aber auch von den Westmächten unterstützt.", "Sie leisteten den Ustaschas, aber auch den Tito-Partisanen in Bosnien und Kroatien Widerstand und warfen ihrerseits den Partisanen vor, die rücksichtslosen Vergeltungsmaßnahmen der deutschen Besatzer in Serbien zu provozieren und einen revolutionären Kampf auf dem Rücken der Zivilbevölkerung auszutragen.", "Oftmals wurde der Tod von Wehrmachtssoldaten mit der Erschießung von Hunderten serbischer Zivilisten vergolten.", "Einige Tschetnik-Führer, wie Kosta Pecanac und Dimitrije Ljotic, arbeiteten mit den Besatzern eng zusammen und beteiligten sich an Militäraktionen der Wehrmacht gegen die kommunistischen Partisanen.", "", "Im Oktober 1944 konnte die 3. Ukrainische Front der Roten Armee unter Marschall Tolbuchin in der Belgrader Operation die Heeresgruppe Südukraine schlagen und in Serbien einmarschieren.", "Mit dem Vormarsch der Roten Armee nach Südosteuropa und dem durch den Zusammenbruch der Heeresgruppe Südukraine erzwungenen Rückzug der Achsenmächte konnte der von den Kommunisten geführte Volksbefreiungskampf NOB (Narodna Oslobodilacka Borba) mit Einheiten der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee koordiniert mit der sowjetischen Führung auf das Territorium Serbiens ausgeweitet werden.", "", "=== Serbien in der Sozialistischen Ära", "", "Aus dem Zweiten Weltkrieg gingen die Partisanen Titos als Sieger hervor.", "Serbien wurde eine von sechs Teilrepubliken des kommunistischen Jugoslawien.", "Bis 1963 trug die Teilrepublik den Namen Volksrepublik Serbien (Narodna Republika Srbija), danach trug sie die Bezeichnung Sozialistische Republik Serbien (Socijalisticka Republika Srbija).", "", "Serbien erhielt Ost-Syrmien, aber Mazedonien wurde wie Montenegro eine eigenständige Teilrepublik.", "Im Jahr 1974 erfolgte auf Beschluss der Kommunistischen Partei unter Tito und Edvard Kardelj eine Verfassungsänderung und Neugliederung Serbiens in drei Teile: das \"engere Serbien\" (Zentralserbien) und die weitgehend Autonomen Provinzen Vojvodina und Kosovo.", "Im Präsidium der SFRJ war Serbien seither mit drei (von insgesamt acht) Sitzen vertreten.", "", "Grundsätzliches Merkmal der Entwicklung der serbischen Gesellschaft und der anderen jugoslawischen Republiken im Sozialistischen Jugoslawien war das Herauswachsen einer unterentwickelten bäuerlichen Gesellschaft in die eines halbindustrialisierten europäischen Staates.", "In seiner von 1945 bis zum Zusammenbruch des Kommunismus 1990 dauernden Zeit bildete die Form der osteuropäischen Diktatur des Proletariats einen zivilisatorischen Sprung der Gesellschaft in eine neue Form, wie sie vorher nicht existierte.", "Fernand Braudel befand dabei alle osteuropäischen Diktaturen als äußerst fruchtbares Terrain für die Formung neuer industrieller Gesellschaften.", "Die dafür notwendige brutale Akkumulation von Kapital stammte aus der Verstaatlichung des agrarischen Besitzstandes.", "In Westeuropa hatte Thomas Moore den Prozess des Übergangs einer feudalen in eine industrielle Gesellschaft mit der Metapher die Schafe fressen die Menschen belegt.", "In den Staaten Osteuropas aßen nach 1945 nach Milorad Ekmecic die industriellen Maschinen die Bauern, da die Kollektivierung der Dörfer den sozialen Rahmen für den Raub der Werte der agrarischen Produktion stellte.", "Über diesen Fond wurde die rasante Industrialisierung der agrarischen Gesellschaften durch Pauperisierung des althergebrachten Dorfes betrieben.", "So lebten 1937 in Serbien noch 76,3 % der gesamten Einwohner von der Landwirtschaft, gegenüber 29 % in Frankreich.", "In einigen Regionen Jugoslawiens, wo großteils Serben lebten, war der Prozentsatz der Agrarischen Gesellschaft noch größer.", "In Bosnien und der Herzegowina gehörten nach dem Zensus 1948 10 % zur städtischen Bevölkerung, davon entfielen auf die Serben nur 2 %.", "1946 wurde das Gesetz zur Nationalisierung verabschiedet, was die grundsätzliche Abkehr der dem Kommunismus abgeneigt stehenden Bevölkerungsschichten fundamental zementierte.", "Alleine dieses Gesetz bewirkte bei den 9 Millionen Einwohnern Serbiens einen Kulturschock, zudem noch 1948 auch das Handwerk nationalisiert wurde.", "", "Während des Erfolges der Industrialisierung 1945-1965 verließen 9.200.000 Menschen Jugoslawiens ihr dörfliches Umfeld.", "Eine Million Serben siedelten so aus anderen Republiken in Serbien an.", "Diese Binnenwanderung warf die Städte mehr zurück, als es die Dörfer weiterentwickelte.", "Sowohl Stadt als auch Dorf wurden kulturelle Hybriden.", "Durch die millionenfache Wanderung der Agrarbevölkerung in die Städte ging der überkommene Typus des Städters verloren, wie sich auch durch die Kollektivierung des Dorfes ein breites agrarisches Proletariat herausbildete.", "Als Ergebnis stand die Transformation der Stadt, in der es sich ländlich lebte, wie des Dorfes, wo die Form der Mentalität des Gutsherren, der für den Markt produzierte, verschwand.", "Die aus der Partisanenbewegung entstammenden ehemaligen Soldaten wurden zu Städtern, was Branko Copic als \"Achte Offensive auf die Seidenhosen\" beschrieb.", "Den Gestaltswandel Belgrads zu einer neuen Industriestadt hatte Ekmecic metaphorisch mit der Verwandlung einer \"schönen Larve zu einem häßlichen Schmetterling\" belegt; auch als der Dichter Milos Crnjanski 1965 aus seinem langen Londoner Exil nach Belgrad zurückkehrte, fand er, dass ihn das alte Belgrad nur noch \"mit Tränen in den Augen empfing\".", "", "Der erste Fünfjahresplan zur Entwicklung der jugoslawischen Gesellschaft wurde 1947 verabschiedet.", "Die Schwerindustrie wurde aus militärstrategischen Gründen in das Landesinnere angesiedelt.", "Diese Schwerindustrie, die überwiegend den Bedarf einer starken Armee deckte, wurde in Serbien und Bosnien konzentriert.", "Stahlwerke entstanden in Zenica (Bosnien) und Smederevo, Kraftfahrzeugproduktionsstätten in Priboj und Kragujevac.", "In der Verhüttung von Buntmetallen wuchsen die Blei-Zink Gruben bei Pristina und die von Kupfer in Bor zu wahren Giganten, die auch im europäischen Maßstab bedeutend wurden.", "Nis wurde das Zentrum der Elektroindustrie (Elektronska industrija - Ei).", "Bis zum Ende des Fünfjahresplanes 1965 besaß Serbien so eine Fahrzeug- und Motoren- (Traktoren, Automobile, Lastwagen), Maschinen- (Nis und Belgrad) und Petrochemie-Industrie (Pancevo und Novi Sad).", "Sehr spät fand das System der Planwirtschaft Kritiker und 1965 kehrte man gänzlich davon ab.", "Für die zweite Hälfte der 1960er Jahre wurde kein Fünfjahresplan mehr verabschiedet, spätere Fünfjahrespläne blieben nur mehr deklarative Absichten ohne bindende Funktion.", "", "Trotz der nach 1965 auffälligen industriellen Stagnation bildeten die Jahre 1945-1965 einen bedeutenden zivilisatorischen Umbruch der Gesellschaft.", "Der Kommunismus wurde in dieser Zeit quasi als \"Religion\" gesehen und war daher auch hierin so effizient.", "Der massenhafte Einsatz der freiwilligen Omladinske Brigade wurde schon in den von der Okkupation befreiten Gebieten 1941 praktiziert, obwohl diese Praxis in der Sowjetunion unbekannt war.", "Als Schwungrad konnten im Einsatz von Massenarbeitskräften der Omladinske Brigade für das Land bedeutende Infrastrukturprojekte beendet werden (Autoput, Donau-Theiss-Donau Kanal, sowie das Wasserkraftwerk Derdap I).", "Insbesondere wurde aber so die über die gesamten Südost-Dinariden auf 476 km Länge führende Gebirgsbahn Belgrad-Bar trotz massiven Erd- und Tunnelaushubs und des immensen Materialaufwands bei der Trassenlegung durch ein verkehrsfeindliches Hochgebirge zu vier Fünftel in nur acht Jahren vollendet.", "Jugoslawien hatte so \"Europas Giganten der Bergeisenbahnen\" bekommen (Ascanio Schneider).", "Diese neue Hauptstrecke der jugoslawischen Eisenbahnen bildete erst die vierte Hauptverkehrstransversale über die Dinariden (die schon bestehenden waren Ljubljana-Koper, Zagreb-Rijeka, Vrpolje-(Sarajewo)-Ploce) und verband erstmals Montenegro mit Serbien in einer zeitgemäßen modernen Form.", "Diese Verkehrsachse wurde nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gebaut, indem sie die Montenegrinische Küste mit dem neugebauten Hafen in Bar als wirtschaftlich dynamischsten Teil Montenegros mit den Getreidefeldern der Vojvodina und der Großstadt Belgrad verband (in Pancevo wurde der Großteil des in Bar angelandeten überseeischen Phosphats für die Düngemittelherstellung verarbeitet), sondern strahlte starke politische Impulse aus.", "Hatten Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts Rivalitäten zwischen den Großmächten und den Balkanländern um die konkurrierenden Eisenbahnprojekte einer Transbalkanischen-Eisenbahn zwischen Donauebene und Adriaküste verhindert, so wurde diese innerhalb Jugoslawiens damit schließlich Realität.", "Da es während des Bahnbaus um die Finanzierung von strategischen Infrastrukturprojekten aus Bundesmitteln zwischen Slowenien und Kroatien sowie Serbien und Montenegro heftige Meinungsverschiedenheiten gab, wurden diese Fonds allgemein zum 31. Dezember 1970 eingestellt.", "Serbien und Montenegro mussten daher fast zwei Drittel der Kosten selbst aufbringen, die Großteils nur über eine stark überzeichnete Volksanleihe, sowie über einen IBRD-Kredit der Weltbank stammten.", "Die Einweihung der Strecke am 28.-29. Mai 1976 geschah durch die in den nationalen und internationalen Medien stark rezipierte Fahrt Josip Broz Titos im Staatszug Plavi voz.", "Während der feierlichen Einweihung beschwor Tito vielfach die Einheit Jugoslawiens (Bratstvo i jedinstvo), die jedoch schon seit Anfang der Siebziger durch den Kroatischen Frühling in der die weitere Dezentralisierung durch Annahme der von Edvard Kardelj ausgearbeiteten neuen Verfassung von 1974 die Auflösung Jugoslawiens in separate Staaten weiter zementierte.", "", "Hatte die Verfassungsänderung zu einem Aufruhr geführt, so waren die Kulturbehörden in ihrem nationalen Programmen schon in den 1960ern vorangegangen.", "Die Kultur wurde mit der Separierung der Sprache nach der ersten Novellierung der Verfassung von 1963 Sammelbecken nationaler Ambitionen.", "1967 wurde die Schaffung der Kroatischen Schriftsprache deklarativ unter Führung Miroslav Krleza eingefordert.", "Ivo Andric reagierte erbost auf diese Haltung des bedeutendsten kroatischen Autors:", "Einst ein großer Jugoslawe, ist er jetzt ein provinzieller Kroate geworden, etwas gegen das er früher unglaublich stark angekämpft hatte.", "Auch während einer Aussprache Krlezas mit Andric 1970 im vom damals in nationalistischen Euphorie schwelenden Zagreb, war die tiefe Staatskrise beherrschendes Thema.", "Aufgrund dieser inneren Schwächung Jugoslawiens wurde der mit 86 Jahren altersschwache und durch eine schwere Form von Alterszucker gesundheitlich schon stark angeschlagene Tito am 23. Juni 1978 in einer Sitzung der SKJ zum lebenslangen Präsidenten gewählt, was ein Versuch war, die Einheit Jugoslawiens mit einer symbolischen Handlung zu garantieren.", "Nach Titos Tod 1980 setzte sich die schleichende Auflösung des jugoslawischen Gesamtstaates unvermindert fort.", "Politiker wie Intellektuelle aller Teilrepubliken und Autonomen Provinzen, insbesondere Sloweniens, Serbiens, Kroatiens, Bosniens sowie der Albaner des Kosovo wandten sich auch durch die Wirtschaftskrise Jugoslawiens in den 1980er begründet, mehr und mehr nationalistischen Programmen zu.", "Durch die Staatskrise Jugoslawiens und die als nationale Erhebung empfundene Wiedergeburt Serbiens um den neuen starken Mann Serbiens, Slobodan Milosevic, wurde die Autonomie des Kosovos seit 1987 beschnitten und 1989 gänzlich aufgehoben.", "Mit der von Milosevic populistisch angeführten antibürokratischen Revolution nahm der serbische Nationalismus 1988/89 für den Zusammenhalt Jugoslawiens immer bedrohlichere Züge an.", "Nach mehreren Großmanifestationen in Belgrad gipfelte dieser in der 600-Jahr Feier der Schlacht auf dem Amselfeld in der Amselfeld-Rede.", "", "Mit dem Austritt Sloweniens aus dem Bund der Kommunisten auf dem 14. Kongress des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens 1990 war die Lage auf Staatsebene mittlerweile zum Zerreißen gespannt.", "Parallel bildete sich unter den Krajina-Serben in Kroatien eine Opposition zur kroatischen Unabhängigkeitsbewegung, die eine aktive Selbstverwaltung anstrebte und auch eine militärische Loslösung der Krajina von Kroatien einplante.", "Die von Serbien, Kroatien und Slowenien einkalkulierte militärische Lösung der Jugoslawienkrise war damit Realität geworden.", "Das anschließende geheime Karaorevo-Abkommen zwischen Milosevic und Tuman am 26. März 1991, das die Teilung Bosniens zwischen Kroatien und Serbien im anstehenden Zerfall Jugoslawiens vorsah, war der erste offensive Schritt einer Neugestaltung des jugoslawischen Territoriums.", "", "=== Jugoslawienkriege 1991-1995 und Kosovokrieg 1998-1999", "", "Die Jugoslawienkriege brachen letztlich mit der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens und Kroatiens und nachfolgend Bosnien-Herzegowinas aus.", "Anfangs waren reguläre Einheiten der Jugoslawischen Volksarmee (JNA), die nach der internationalen Anerkennung Sloweniens, Kroatiens und Bosniens unter Rückzugsgefechten die Republiken verließen oder sich zur Armee der bosnischen und kroatischen Serben wandelten, am Krieg beteiligt.", "Insbesondere kulminierte der serbisch-kroatische Krieg in Vukovar, in dem die JNA, die sich im ersten Slowenien-Krieg noch passiv verhalten hatte, nun offen auf serbischer Seite mit allen verfügbaren Mitteln eingriff.", "Serbien unterstützte insbesondere zu Beginn des Krieges die Republik Serbische Krajina und die bosnischen Serben militärisch und finanziell, verhängte im Verlauf des Krieges aber ein Embargo über die bosnische Serbenrepublik.", "", "Während des Krieges in Bosnien verhängte die UNO ein Handelsembargo gegen die Bundesrepublik Jugoslawien.", "Auslöser der Sanktionen waren unter anderem die ethnischen Säuberungen, wie z. B. die Ermordung von 8000 Männern und Jungen in Srebrenica, die sich vor allem gegen die bosnischen Muslime, aber auch andere Nichtserben in Bosnien richteten.", "Den kroatischen und bosnischen Serben gelang zu Kriegsbeginn die Besetzung großer Teile von Kroatien und Bosnien, insbesondere der mehrheitlich von Serben bewohnten Distrikte.", "Im Verlauf der kroatischen Militäroperation Oluja 1995 wurde der Großteil der serbischen Bevölkerung aus Kroatien vertrieben, was mit der militärischen Wende in Bosnien und dem Dayton-Abkommen zum Kriegsende führte.", "Etwa 700.000 Serben flohen während der Kriege in Bosnien und Kroatien nach Serbien, das zu dieser Zeit \"von einem Prekariat aus Kriminellen und Schlägertypen\" aus dem Milosevic-Milieu beherrscht wurde.", "", "Nach dem Abkommen von Dayton, das den Bosnienkrieg beendete und dem Ende der \"Republik Serbische Krajina\", blieb nach 1995 der Status der mehrheitlich von Albanern besiedelten Provinz Kosovo die letzte politisch brisante Frage in den Zerfallskriegen Jugoslawiens.", "Die zunehmend gewalttätigeren Unruhen im Kosovo versuchte die serbische Führung unter Slobodan Milosevic mit restriktiven polizeilichen und schließlich auch militärischen Mitteln zu beenden.", "Die mit terroristischen Mitteln operierende UCK (\"Befreiungsarmee des Kosovo\") begann 1996 mit verstärkten Angriffen auf serbische Sicherheitskräfte.", "Zudem kam es zu Gewaltaktionen gegen die serbische Zivilbevölkerung in den Städten.", "Mit der Aufrüstung der UCK aus Waffenbeständen Albaniens, wo nach dem Lotterieaufstand die öffentliche Ordnung völlig zusammenbrach und ganze Munitions-Bestände geplündert wurden, setzte diese den Konfrontationskurs gegen serbische Sicherheitskräfte verstärkt fort.", "Durch verstärkte Aktivität der UCK, die im Verlauf des Jahres 1998 die Kontrolle in der Region Drenica gewinnen konnte, begannen serbische Sicherheitskräfte eine koordinierte polizeiliche Gegenoffensive, die von Einheiten der Armee unterstützt wurde.", "Durch schwere Menschenrechtsverletzungen während der Kämpfe sahen sich die westlichen Staaten unter Führung der USA jetzt, auch im Hinblick auf ihre Untätigkeit in Srebrenica vier Jahre zuvor, in der Pflicht.", "Die USA gaben der serbischen Führung die alleinige Schuld an der Eskalation.", "Nach neuerlichem Aufflammen der Gefechte im Frühjahr 1999 stellte der Nordatlantikrat kurze Zeit später ein Ultimatum an Serben und Kosovo-Albaner, in dem beide Seiten zur Aufnahme von Verhandlungen aufgefordert wurden.", "Die internationale Friedenskonferenz wurde für den 6. Februar 1999 im Chateau Rambouillet angesetzt (vgl. Vertrag von Rambouillet).", "", "Die Ablehnung des Ultimatums interpretierte die NATO als Casus Belli und begann am 24. März 1999 mit der Luftkriegsoperation Allied Force gegen die Bundesrepublik Jugoslawien.", "Diese Operation wird von der Mehrheit der Völkerrechtler bis heute als illegal angesehen.", "Unter dem militärischen Druck der NATO billigte das serbische Parlament am 3. Juni den Friedensplan der G8-Staaten und die Kernforderungen der NATO.", "Am 9. Juni unterzeichnete die jugoslawische Regierung das Abkommen von Kumanovo, das den etappenweisen Rückzug der jugoslawischen Truppen, den gleichzeitigen Einmarsch der internationalen Sicherheitstruppe KFOR sowie die Suspendierung der Luftschläge der NATO vorsah.", "Nach 78 Tagen Krieg ordnete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen dann am 10. Juni 1999 mit der UN-Resolution 1244 eine internationale zivile Übergangsverwaltung (UNMIK) und eine Sicherheitspräsenz der NATO im Kosovo an.", "Noch am Abend des 10. Juni erteilte der Nordatlantikrat KFOR den Einsatzbefehl.", "", "Diese Regelungen bestätigten die Zugehörigkeit der Provinz Kosovo zu Jugoslawien vorbehaltlich einer endgültigen Statusregelung.", "Mit dem Rückzug der jugoslawischen Armee und Polizei verließen über 200.000 Serben die Provinz.", "Ein Großteil der im Kosovo verbliebenen Serben wurde von den Albanern gewaltsam vertrieben, Hunderte wurden ermordet oder gelten als vermisst.", "", "=== Demokratisierung und Auflösung des Bundes mit Montenegro", "", "Bei den Präsidentschaftswahlen am 24. September 2000 wurde Vojislav Kostunica zum jugoslawischen Präsidenten gewählt, was das Ende der Ära Milosevic einleitete.", "Bei den Parlamentswahlen im Dezember 2000 errang die DOS einen überwältigenden Sieg.", "Im Januar 2001 wurde Zoran Dinic zum neuen Ministerpräsidenten gewählt.", "Dies führte u. a. dazu, dass Slobodan Milosevic am 29. Juni 2001 an den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) in Den Haag ausgeliefert wurde.", "Am 12. März 2003 wurde Dinic auf offener Straße von Attentätern aus den Reihen der ehemaligen \"Roten Barette\" ermordet.", "Erst im Juni 2004 wurde ein neuer Präsident gewählt, es gewann der liberale und Europa zugewandte Reformer Boris Tadic die Präsidentschaftswahl.", "", "Serbien bemüht sich seit der Demokratisierung im Jahr 2000 stärker um die Integration in die Europäische Union.", "Verhandlungen über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) begannen im November 2005.", "Serbien ratifizierte im September 2008 einseitig das vorläufige Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit der EU, da sich die Niederlande gegen eine Ratifizierung von Seiten der EU widersetzten.", "Am 7. Dezember 2009 wurde von den Außenministern der EU-Staaten ein Interimsabkommen für Handelserleichterungen mit Serbien freigegeben.", "Die weitreichendste Veränderung im Verhältnis der EU mit Serbien war die vom 19. Dezember 2009 an gültige Reiseerleichterung für serbische Staatsbürger, die seitdem visafrei in die EU reisen können.", "Die serbische Regierung stellte am 22. Dezember 2009 einen Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Union.", "Die für Dezember 2011 erwartete Anerkennung des Status als Beitrittskandidat der Europäischen Union wurde hauptsächlich auf Betreiben von Deutschland wegen des schwelenden Kosovokonflikts zunächst auf März 2012 verschoben (vgl.", "Serbien und die Europäische Union).", "", "Trotz der Demokratisierung schritten die Zerfallsprozesse des serbischen Staates, als einem der letzten der aus Jugoslawien hervorgegangenen Staaten, fort.", "Nach dem Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ) bildeten ab 1992 zunächst nur noch Serbien und Montenegro die Bundesrepublik Jugoslawien.", "Diese wurde nun durch Parlamentsbeschluss des damaligen Bundesparlaments am 4. Februar 2003 aufgelöst und durch Serbien und Montenegro (Srbija i Crna Gora) abgelöst.", "Am 5. Juni 2006 erklärte das serbische Parlament in Belgrad die formale Unabhängigkeit des Landes, nachdem Montenegro diesen Schritt nach der Volksabstimmung am 21. Mai 2006, die zugunsten der Unabhängigkeit ausfiel, bereits am 3. Juni 2006 mit der Unabhängigkeitserklärung des montenegrinischen Parlaments in Podgorica vollzogen hatte.", "Serbien wurde Nachfolgestaat des Staatenbundes bei den Vereinten Nationen.", "Am 30. September 2006 verabschiedete das Parlament in Belgrad einstimmig und nach sechsjähriger Auseinandersetzung eine Verfassungsnovelle für Serbien.", "Bei einer Volksabstimmung einen Monat später wurde die neue Verfassung angenommen und später vom Parlament beschlossen.", "Am 17. Februar 2008 bekundete mit dem Kosovo ein Staatsgebiet Serbiens seine Souveränität, das von der Londoner Botschafterkonferenz 1913 Serbien zugeschlagen worden war.", "Die serbische Regierung und das serbische Parlament halten diese Sezession für unzulässig, völkerrechtlich ist sie umstritten.", "Nach dieser Unabhängigkeitserklärung kam es in verschiedenen Städten zu Unruhen, bei denen besonders Botschaften der unabhängigkeitsbefürwortenden Staaten angegriffen wurden.", "Zugleich erklärten die Serben im Norden des Kosovo, parallele Polizei- und Verwaltungsstrukturen aufgebaut zu haben.", "", "Nachdem es im Mai 2008 abermals zu vorgezogenen Neuwahlen gekommen war, wurde im Juli 2008 eine Koalitionsregierung unter Führung der bisher bereits regierenden Demokratischen Partei unter anderem zusammen mit der bisher oppositionellen Sozialistischen Partei gebildet.", "Wenige Tage nach der Regierungsbildung gelang es, den lange gesuchten mutmaßlichen Kriegsverbrecher Radovan Karadzic in Belgrad zu verhaften, was zu kurzzeitigen, teilweise gewalttätigen Protesten nationalistischer Bevölkerungsteile führte.", "Gleichzeitig wurde der Weg zur Ratifizierung des Stabilisierungs- und Assoziationsabkommens (SAA) frei gemacht, die am 9. September 2008 vom serbischen Parlament bestätigt wurde.", "", "Im Zuge der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2020 verhängte der im Jahr 2017 zum Präsidenten gewählte Aleksandar Vucic nach zuvor getroffenen Ausgangssperren eigenhändig, ohne Parlamentsentscheidung, den Notstand; ob er dadurch Verfassungsbruch beging, ist umstritten.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Wirtschaftsentwicklung", "", "Die Jugoslawienkriege in der ersten Hälfte der 1990er Jahre hatten Serbien wirtschaftlich schwer geschädigt.", "Obwohl auf serbischem Boden nicht gekämpft wurde, stürzten der Wegfall des Warenaustausches mit den übrigen Teilen Jugoslawiens, die Unterstützung der serbischen Truppen in Kroatien und Bosnien sowie UN-Sanktionen das Land in eine verheerende wirtschaftliche Krise.", "Bereits 1992 hatten zwei Drittel der Betriebe geschlossen, bis 1995 kam die formelle Wirtschaft fast völlig zum Erliegen.", "Bei monatlichen Inflationsraten von 300.000.000 Prozent sank die Kaufkraft des durchschnittlichen Monatseinkommens auf den Gegenwert von 56 DM, der Durchschnittsrente auf einstellige DM-Beträge, vier Fünftel der Bevölkerung lebten unter der Armutsgrenze.", "Fast die gesamte wirtschaftliche Aktivität verlagerte sich in den informellen Bereich.", "Schmuggel, Tauschhandel, Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln durch Nebenerwerbslandwirtschaft, das Aufbrauchen von Devisenersparnissen und die Unterstützung durch im Ausland lebende Serben ermöglichten der Bevölkerung das Überleben.", "", "Noch immer sind die Spuren der Zerstörung durch das NATO-Bombardement während des Kosovokrieges von 1998/99 nicht überall beseitigt.", "", "Seit 2000 streben die Regierungen Serbiens an, eine westlich orientierte Wirtschaft zu etablieren.", "In kurzer Zeit verzeichnete Serbien Erfolge bei der makroökonomischen Stabilisierung und bei Strukturreformen, etwa im Finanz- oder Energiesektor.", "Die Preise wurden liberalisiert, das Steuerwesen und der Zoll reformiert.", "", "Von 2000 bis einschließlich 2008 war die von Krieg und Embargo gezeichnete Wirtschaft Serbiens, vor allem wegen erhöhter ausländischer Investitionen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5 Prozent eine der am schnellsten wachsenden in Europa.", "Von 2001 bis 2009 wurden 12,2 Milliarden Euro direkt in Serbien investiert, was dazu führte, dass 2010 rund 800 Unternehmen mit ausländischer Beteiligung in Serbien registriert waren.", "", "Aufgrund strenger Auflagen der serbischen Nationalbank und mangelnder Attraktivität für spekulative Investoren ist Serbien einer der höchst kapitalisierten und stabilsten Bankenmärkte.", "Dies hat auch dazu beigetragen, dass der Rückgang der Wirtschaftsleistung in Serbien im Krisenjahr 2009 geringer als in der gesamten Region Südosteuropa ausfiel (-5,4 %).", "Im Jahr 2009 verringerte sich die Wirtschaftsleistung des Landes dennoch um erhebliche 3 Prozent.", "In den darauffolgenden Jahren konnte sich die Wirtschaft jedoch wieder erholen.", "Im Jahr 2015 wuchs die serbische Wirtschaft lediglich um 0,5 Prozent, die Inflation betrug gleichzeitig 2,0 Prozent.", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag im Jahr 2015 bei rund 32,9 Mrd. Euro, das BIP pro Kopf bei 4.624 Euro.", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Serbien Platz 78 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 99 von 180 Ländern.", "", "2010 waren 2,95 Millionen Menschen in Serbien beschäftigt.", "Der Anteil der Arbeitslosen betrug 2010 19,4 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung und stieg Anfang 2012 auf etwa 24 Prozent an.", "Der durchschnittliche Nettolohn lag 2009 bei umgerechnet 335 Euro.", "Der Anteil der Bevölkerung der unter der relativen Armutsgrenze lebte, welche mit 60 Prozent des Medianeinkommens definiert ist, lag 2008 bei 13,2 Prozent und somit 3,3 Prozentpunkte unter dem EU-Durchschnitt von 16,5 Prozent.", "Der Anteil derer unter der absoluten Armutsgrenze, welche bei einem monatlichen Einkommen von 80 € liegt, belief sich 2008 bei 7,9 Prozent.", "", "Hauptexportprodukte von Serbien sind Eisen, Stahl, Textilien, Gummiprodukte, Weizen, Obst, Gemüse und Nichteisen-Metalle.", "Hauptimporte sind Öl und Ölderivate, Kraftfahrzeuge, Gas, Elektrogeräte und Industriemaschinen.", "Importiert wird am meisten aus Russland gefolgt von Deutschland, Italien, China und Ungarn.", "Exportiert wird hauptsächlich nach Deutschland, Italien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Rumänien.", "", "=== Wirtschaftskooperationen", "", "Serbien ist Mitglied der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation und des Mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (CEFTA).", "Zudem gibt es ein Abkommen der besonderen Beziehungen mit der Republika Srpska.", "Serbien ist das einzige europäische Land, außerhalb der GUS, welches ein Freihandelsabkommen mit Russland abgeschlossen hat.", "Am 7. Dezember 2009 wurde von der EU ein Wirtschaftsabkommen mit Serbien freigegeben, das bislang von den Niederlanden verhindert worden war.", "", "Gegenwärtig sind mehrere weitere Freihandelsabkommen mit den Staaten Kasachstan, Weißrussland und der Türkei sowie der europäischen Freihandelsassoziation in Kraft.", "Damit stehen der serbischen Wirtschaft Märkte, zu weitgehend liberalisierten Bedingungen, mit insgesamt etwa 800 Mio. Einwohnern offen.", "", "==== China", "", "Im Rahmen der chinesischen Wirtschaftsförderung in einem spezialisierten Entwicklungs-Fond für Mittel und Osteuropa, werden unter den 15 beteiligten Ost-Mitteleuropäischen Staaten zur Zeit die meisten Projekte in Serbien ausgeführt.", "", "Im Jahr 2007 betrug das Auftragsvolumen für chinesische Firmen in Serbien 10,26 Milliarden US.-Dollar und damit in der Höhe etwa 1/4 des BIP Serbiens (41,4 Milliarden US-Dollar).", "", "Zentrales Projekt ist neben einer schon ausgeführten Donaubrücke bei Zemun und Teilstrecken der Autobahntransversale zur Adriaküste, die Schnellfahrstrecke Budapest - Belgrad.", "Dieses Projekt wurde von den Ministerpräsidenten Chinas, Ungarns und Serbiens am 26. November 2013 auf dem zweiten China-Mittel-Ost-Europa-Gipfel in Bukarest bekannt gegeben.", "Die dafür benötigten Mittel stellt China im CEE-Fond (Central-East European countries) bereit.", "Neben einem Infrastrukturkredit ist im Bau- und Betrieb chinesisches Know-how vorgesehen.", "Während des im Dezember 2014 in Belgrad stattgefundenen dritten China-CEE Treffens wurden die Verträge zur Planung und am 24. November 2015 in Suzhou auf dem vierten China-CEE Gipfel die Ausführung der Schnellfahrstrecke in Beisein von Li Keqiang beschlossen.", "Die in Europa erstmals von einem Konsortium chinesischer Firmen, China Railways sowie der China Railway Group auf Ungarischer und der China Communications Construction Company auf Serbischer Seite, zu errichtenden Eisenbahntrasse, gilt als Aushängeschild für die Expertise Chinesischer Eisenbahntechnologie, die in der Bahninitiative \"China speed\" weltweit werbewirksam in Szene gesetzt wird.", "So waren während einer Promotionsfahrt des mit 486 km/h einem der weltweit schnellsten Regelzüge CRH380A am 25. November 2015 die Premiers von Ungarn und Serbien auch Ehrengäste Li Keqiangs.", "", "Daneben gilt dem transitären Gütertransport Südosteuropas ein strategisches Augenmerk.", "Über eine intermodale Vernetzung im Containerhafen von Piräus, den das chinesische Staatsunternehmen China Ocean Shipping (Group) Company (kurz: COSCO) zu 50 % für die Dauer von 35 Jahren als Umschlagszentrum Südosteuropas für in die EU bestimmte Güter gepachtet hat, wird in der Relation China-EU die Balkanroute aufgewertet.", "Eine sogenannte \"China-Europe Land-Sea Express Line\", in dessen Rahmen die China-CEEC Gesellschaft den Wahrenverkehr koordinieren wird, soll über das Pilotprojekt im Ausbau der Strecke Budapest - Belgrad mittelfristig verwirklicht werden.", "Nach Aussagen des Präsidenten der Wirtschaftskammer Serbiens Marko Cadez werden die Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur auf der Balkan-Hauptachse neben einem schnelleren Güterumschlag auch gesamtwirtschaftlich bedeutend sein.", "", "In weiteren bilateralen Gesprächen zwischen dem Präsidenten Chinas Xi Jinping und dem Premier Serbiens in Peking am 26. Nov. 2015 wurde das Interesse der Chinesischen Regierung am Verkauf des einzigen serbischen Stahlwerks Smederevo (Zelezara Smederevo), das zehn Jahre dem Konsortium US Steel angehörte, an den weltweit zweitgrößten Stahlproduzenten - HBIS Group - Hesteel (HBIS Group core companyHan-Steel) - bekundet.", "Ein Memorandum of Understanding zwischen HBIS und der serbischen Regierung hierzu wurde noch am 26. Nov. 2015 in Peking unterzeichnet.", "Die formale Vertragsunterzeichnung fand am 18. April 2016 zwischen der Serbischen Regierung und Vertretern von Hesteel in Smederevo statt.", "Es ist damit die erste strategische Investition Chinas in ein serbisches Unternehmen.", "Aufgrund der Präsenz chinesischer Zivilisten in Serbien gingen im Jahr 2019 im Rahmen der bilaterialen Kooperation erstmals chinesische Polizeibeamte in Serbien, genauer Belgrad, auf Streife.", "", "==== Russland", "", "Russland, das bis 2014 3 Milliarden Dollar in Serbien investiert hat, ist in den vergangenen Jahren als Hauptinvestor in die Energie- (2 Milliarden Dollar) und Eisenbahninfrastruktur Serbiens (800 Millionen Dollar) hervorgetreten.", "Während des Staatsbesuches von Wladimir Putin am 16. Oktober 2014 wurden in Beisein des Russischen Staatspräsidenten die offenen Anekse zur Modernisierung der Zeleznice Srbije durch die Russischen Staatsbahnen ratifiziert.", "Damit erneuert RZD-International wesentliche Komponenten der serbischen Hauptstrecken.", "Die Russischen Eisenbahnen und die Zeleznice Srbije haben dafür zusätzlich zum 27. Oktober 2015 ein Memorandum der strategischen Zusammenarbeit der beiden Staatsbahnen unterzeichnet, indem an die Russischen Eisenbahnen Projekte über die Planung eines Eisenbahnbetriebszentrums als Dispatcher, als auch solche über die Verbesserung der Ausbildung im Schienenverkehrswesen Serbiens übergeben wurden.", "", "Zudem hat Putin in der serbischen Abstinenz zu Russlandsanktionen durch EU und die USA eine Ausweitung der Lebensmittel- sowie Automobilexporte nach Russland befürwortet.", "", "=== Wirtschaftsstruktur", "", "==== Landwirtschaft", "", "Etwa 65 Prozent der gesamten Fläche Serbiens sind landwirtschaftlich nutzbar.", "Das für eine intensive landwirtschaftliche Nutzung vorteilhafte Flachrelief der pannonischen Tiefebene hat die Provinz Vojvodina auch zur Kornkammer des Landes gemacht.", "Unter den sich auf die Erntemenge positiv auswirkenden klimatischen und ökologischen Bedingungen sind insbesondere die fruchtbaren Böden, die in der Vojvodina häufig aus ertragreichen Optimalböden der Steppen-Schwarzerden bestehen, hervorzuheben.", "Industrielle Intensivkulturen auf Grossschlägen nehmen daher im Norden auch bedeutende Flächen ein.", "Hier sind Ölsaaten, Zuckerrüben, Mais, Kartoffeln und Weizen vorherrschende Feldfrüchte.", "", "Die hügeligen bis bergigen Regionen Zentralserbiens sind dann oft von Obstplantagen geprägt.", "Serbien ist insbesondere ein auch im globalen Maßstab bedeutender Produzent von Pflaumen, Himbeeren und Äpfeln.", "Das Gebiet ist daneben schon seit Jahrhunderten Weinbauregion.", "Unter den 68.000 ha Rebflächen sind die syrmische Fruska Gora, die Vrsacke gore im Banat, die Timocka krajina in Ostserbien, der Toplicki okrug um Krusevac und allgemein die Landschaften der Großen und Südlichen Morava (mit Zentren in Smederevo und Vranje) bedeutende Weinproduzenten, das älteste serbische Weingebiet in Metochien produzierte einstmals den Amselfelder als meistimportierten Rotwein der BRD.", "Regionale Sorten wie der dominierende Prokupac sowie Kadarka, Tamjanika, Smederevka, Vranac und Krstac werden für sortenreine autochthone Weine oder Verschnitte mit Riesling, Spätburgunder, Gamay, Merlot oder Cabernet Sauvignon gekeltert.", "Für die Tierhaltung sind Schweinemast, Rinderzucht und in den gebirgigen Regionen im Südwesten und Osten Schafhaltung typisch.", "", "==== Industrie", "", "Der industrielle Sektor des Landes befindet sich seit einigen Jahren in stetigem Wachstum.", "Die meisten Firmen in Serbien waren staatliche Unternehmen.", "Der Industriesektor in Serbien wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt.", "Wichtigste Wirtschaftszweige sind die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie.", "", "Produziert werden schwerpunktmäßig Nahrungsmittel, Textilprodukte, Metallprodukte, Glas, Zement, Maschinen und vereinzelt auch Technologie- und Telekommunikationsprodukte.", "", "Mit der Unterzeichnung des Abkommens im Januar 2008 in Moskau über den Bau der South Stream Gaspipeline, die etwa 400 Kilometer durch Serbien verlaufen soll, der Übernahme von 51 Prozent des Stammkapitals der serbischen Ölgesellschaft NIS (aa ycpa pe/Naftna industrija Srbije) durch Gazprom Neft, dessen Mehrheitseigner der russische Energiekonzern Gazprom ist und der Inbetriebnahme eines Erdgasdepots mit mindestens 300 Millionen Kubikmetern Speichervermögen im ausgeschöpften Gasfeld Banatski Dvor etwa 60 Kilometer nordöstlich der Stadt Novi Sad entsteht in Serbien in nächster Zukunft einer der wichtigsten Transitknoten für Gas in Südosteuropa.", "", "==== Dienstleistungen", "", "Der Dienstleistungssektor dominiert seit 2001 die Wirtschaft in Serbien und macht weit über die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts aus.", "Die Verlagerung vom Primär- und dem niedergehenden Sekundärsektor, der zumeist aus Staatsbetrieben bestand, zum Dienstleistungssektor begann mit einer Reihe grundlegender Reformen, die schon in der postsozialistischen Ära des Milosevic-Regimes eingeleitet wurden.", "Seitdem \"boomte\" die Wirtschaft in diesem Bereich.", "", "Das größte Dienstleistungszentrum ist die Finanzmetropole und Hauptstadt Belgrad, wo die meisten Unternehmen aus dem tertiären Sektor ihren Sitz haben.", "Auch die anderen großen Städte Novi Sad und Nis sind wichtige Dienstleistungsstandorte.", "An zentraler Stelle stehen hierbei die Banken, die Versicherungsbranche, der Handel und der Verkehr.", "", "==== Energie", "", "Primäre Energieträger sind Kohle und Wasserkraft, daneben auch Öl.", "Wichtigste Kraftwerke sind die Braunkohlekraftwerke in Kostolac sowie das Hydroenergiesystem der Donau mit den beiden Wasserkraftwerken Derdap I + II.", "Daneben ist das wenig besiedelte Einzugsgebiet der Drina wasserwirtschaftlich bedeutend (Wasserkraftwerke bei Zvornik, Bajnina Basta wie an Uvac und Lim).", "", "=== Tourismus", "", "Durch verstärkte Investitionen in touristische Bereiche, in die Infrastruktur und mehr Werbung stiegen die ausländischen Besucherzahlen 2007 auf 700.000.", "Die Einnahmen durch Tourismus betrugen 2008 rund 944 Millionen Dollar.", "", "Die touristischen Hauptziele in Serbien sind die Großstädte Belgrad und Novi Sad, zahlreiche Kurorte, die Gebirge Kopaonik, Zlatibor und die Donau.", "Des Weiteren bietet Serbien zahlreiche Festungen und Klosteranlagen sowie eine Vielzahl von Seen und Schluchten, von denen das Eiserne Tor die größte ist.", "Viele dieser geographischen Besonderheiten sind als Nationalpark bzw. Naturschutzgebiet unter Schutz gestellt.", "Das Haus der Blumen, Titos Mausoleum im Museum der Geschichte Jugoslawiens, zieht insbesondere an Titos Todestag, dem 4. Mai, zahlreiche Besucher aus ganz Ex-Jugoslawien an.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt für 2011, verabschiedet am 29. Dezember 2010, umfasst Ausgaben von 844,9 Milliarden Dinar und geplante Einnahmen von 724,4 Mrd. Dinar.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 4,1 Prozent des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2011 13,79 Milliarden Euro oder 41,7 Prozent des BIP.", "", "Die größten Ausgabeposten im Budget 2011:", "", "== Infrastruktur", "", "=== Energiesektor", "", "Energie wird in Serbien hauptsächlich durch Kohle- und Wasserkraftwerke erzeugt, wovon etwa ein Drittel der Jahresproduktion - etwa 10 bis 12 Milliarden Kilowattstunden - auf Wasserkraftwerke entfällt.", "2009 wurde ein Überschuss von 2,6 Mrd. kWh erzeugt.", "", "Nach dem Ende des Milosevic-Regimes befand sich der serbische Energiesektor durch das UN-Embargo, Kriegsschäden und Liquiditätsengpässe des staatlichen Stromversorgers EPS in einem desolaten Zustand.", "Nur über ein internationales Nothilfeprogramm konnte die Stromversorgung so weit stabilisiert werden, dass seit 2002 keine planmäßigen Stromabschaltungen mehr auftreten.", "In den Jahren bis etwa 2017 waren weitere Investitionen in Höhe von 14 Mrd. Euro geplant um die serbischen Erzeugungs- und Übertragungssysteme den westeuropäischen Standards näherzubringen.", "", "Serbien verfügt nach Einschätzung von Fachleuten über ein bedeutendes Potenzial für die bessere Nutzung alternativer Energiequellen, welches auf mehr als 3,83 Millionen Tonnen Öläquivalent pro Jahr geschätzt wird.", "Laut der serbischen Wirtschaftskammer entfallen rund 2,68 Millionen Tonnen Öläquivalent auf Biomasse, weitere 640.000 Tonnen auf Solarenergie, 440.000 Tonnen auf kleine Wasserkraftwerke, 185.000 Tonnen auf Geothermal- und 160.000 Tonnen auf Windenergie.", "Das große Biomassepotenzial ergibt sich aus der 24.000 km^2 großen bewaldeten sowie der 45.000 km^2 großen landwirtschaftlich genutzten Fläche und soll nach Einschätzungen rund 20 Prozent des Energiebedarfs Serbiens befriedigen können.", "Die Nutzung der Biomasse in Serbien findet ihre häufigste Anwendung im Beheizen privater Haushalte in Form von Brikett- und Pelletnutzung.", "", "Um Investitionen im Bereich erneuerbare Energiequellen attraktiver zu machen, hat die serbische Regierung Ende 2009 die Höhe der Einspeisevergütung für so erzeugten Strom festgelegt.", "Die Vergütungsordnung sieht garantierte Abnahmepreise für elektrische Energie vor, die von kleinen Wasserkraftwerken, von Wind- und Solarparks und ebenso von Anlagen, die Biomasse, Deponie- oder Kanalisationsgas für die Stromproduktion nutzen, erzeugt werden.", "Mit Hilfe dieser Regelung erhofft sich die serbische Regierung, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bis 2012 um 7,4 Prozent gegenüber dem Stand von 2007 zu steigern.", "", "1968 wurde in der Nähe der Kleinstadt Bajina Basta das größte Wasserkraftwerk des Landes gebaut.", "Mit einer Leistung von 340 Megawatt erzeugt es bis heute einen großen Teil der in Serbien verbrauchten Elektrizität.", "", "Mitte Februar 2011 haben in Belgrad der serbische Stromversorger Elektroprivreda Srbije (EPS) (epoppea pe/ Elektroprivreda Srbije) und das italienische Unternehmen Seci Energia einen Vorvertrag zur Errichtung einer Reihe von Wasserkraftwerken am Lauf der mittleren Drina unterschrieben.", "Die geplanten Wasserkraftwerke werden eine Leistung von 300 MW haben und die Baukosten werden auf rund 820 Millionen Euro geschätzt.", "Der Baubeginn ist für 2012 geplant.", "EPRS, der Stromkonzern der Republika Srpska, wird aufgrund eines im September 2010 von EPS und EPRS unterzeichneten Abkommens für den Bau von Wasserkraftwerken an der mittleren Drina an diesem Vorhaben beteiligt sein.", "Ein Teil des in Serbien erzeugten Stroms soll über Montenegro und dann per Unterseekabel nach Italien exportiert werden.", "Derzeit arbeiten EPS und Seci Energia an der Realisierung eines weiteren Projekts.", "das im Sommer 2010 vereinbart wurde.", "Dabei ist die Errichtung von zehn Wasserkraftwerken mit einer Leistung von insgesamt 103 MW und einer erwarteten jährlichen Stromproduktion von 420 Mio. kWh am Fluss Ibar geplant.", "Die Kosten werden auf rund 300 Mio. Euro beziffert.", "Das Projekt soll vom Gemeinschaftsunternehmen Ibarske hidroelekrane realisiert werden, an dem EPS 49 Prozent und Seci 51 Prozent der Anteile halten werden.", "", "Zudem plant der serbische staatliche Stromerzeuger EPS mit den Stromerzeugern der betreffenden Nachbarländer beginnend im Jahr 2012 die Errichtung eines dritten Wasserkraftwerks an der Donau namens Derdap III (epa III) mit etwa 2,4 Gigawatt Leistung (rund 7,6 Mrd. kWh jährlich) und einem Investitionsvolumen von etwa drei Milliarden Euro.", "Das Projekt wurde schon 1973 als Möglichkeit in Erwägung gezogen.", "", "=== Verkehr", "", "Serbien ist ein wichtiges Transitland im Verkehr von Ungarn bzw. Ostmitteleuropa nach Griechenland, Bulgarien, Nordmazedonien, Albanien und der Türkei.", "", "Die serbische Regierung will in den kommenden zwei Jahrzehnten rund 22 Mrd. Euro in die Erneuerung und Erweiterung der Verkehrswege investieren.", "Der größte Teil soll in den Bau von Straßen und Autobahnen fließen, aber auch der Ausbau von Schienenwegen, Häfen und Flughäfen ist geplant.", "", "==== Straßenverkehr", "", "Das Straßennetz ist insgesamt 45.290 Kilometer lang.", "Serbien besitzt 633 mautpflichtige Autobahnkilometer.", "Das Straßennetz beinhaltet 2638 Brücken und 78 Tunnel, von denen jedoch nur sehr wenige beleuchtet sind.", "Die Infrastruktur wird sukzessive ausgebaut.", "Viele Autobahnen und Schnellstraßen befinden sich in Planung und Bau.", "In Zukunft sollen sieben Autobahnen Belgrad mit dem serbischen Kernland verbinden.", "Dabei sollen zwei neue Autobahnen entstehen, welche Belgrad mit Montenegro (Südwesten) und Rumänien (Nordosten) verbinden.", "Der Ausbau der 106 km langen Strecke von Horgos bis Novi Sad zum Autoput A1 erfolgte von 2009 bis 2011.", "Die Modernisierung der bestehenden 68 km langen Strecke zwischen Novi Sad und Belgrad ist in Planung, der Autoput A2 von Belgrad bis Pozega in einer Länge von 148 Kilometer (vgl. Autobahnen in Serbien) befindet sich seit 2010 in Bau.", "", "In absehbarer Zukunft soll auch die Trasse ab Pozega Richtung Montenegro fortgesetzt werden.", "Davon erhoffen sich vor allem der Tourismus und die Wirtschaft generell einen Aufschwung für ganz Südosteuropa und auch für den Adriahafen Bar.", "Ziel ist, die geplante neue Autobahn von Belgrad an die Südadria als Teil des transeuropäischen Verkehrskorridors 10 anerkannt zu bekommen.", "", "Der heutige Abschnitt des Autoput A1 von Belgrad bis Presevo ist die wichtigste Autobahnstrecke in Serbien.", "Er verläuft von Belgrad in südöstlicher Richtung Leskovac.", "Im Jahr 2006 wurde zusammen mit der griechischen Regierung eine Vereinbarung getroffen, um den Bau der Autobahn bis zur mazedonischen Grenze abzuschließen.", "Die Kosten für die ungefähr 96 Kilometer lange Strecke sollen etwa 380 Millionen Euro betragen, wobei die griechische Regierung davon 100 Millionen Euro investiert.", "Der Baubeginn erfolgte im Sommer 2008.", "2008 wurde ein Teilstück der Belgrader Ringautobahn fertiggestellt, welche jedoch nur eine Halbautobahn ist.", "Der Bau der gesamten Ringautobahn um Belgrad soll nach den Plänen der Stadt Belgrad bis 2015 abgeschlossen sein.", "", "Weitere Investitionen werden am Autoput A4 ausgeführt, eine wichtige Strecke vor allem für den Transport aus Mitteleuropa in Richtung Türkei und den Nahen Osten.", "Zudem wurde 2010 eine Vignettenpflicht auf serbischen Autobahnen eingeführt.", "", "==== Schienenverkehr", "", "Serbien besitzt 3809 Kilometer Eisenbahnstrecken.", "1364 Kilometer davon sind elektrifiziert.", "Ein Großteil des Eisenbahnnetzes genügt jedoch nicht mehr dem technischen Eisenbahnstandard entwickelter Industrieländer.", "Für die erste, als moderne Schnellfahrstrecke zu errichtende Relation wurden die Verträge für die Strecke Belgrad-Budapest am 25. November 2015 in Suzhou auf dem vierten China-CEE-Gipfel von den Premierministern Chinas, Ungarns und Serbiens unterzeichnet.", "Bei geplanter zweijähriger Realisation ist der Baubeginn Ende 2015 angesetzt worden.", "Dem strategischen Projekt steht bei Finanzierung, Bau und im technischen Betrieb als Träger die Regierung Chinas vor.", "Mittelfristig wird die für die Exportwirtschaft Chinas interessante Relation vom Hafen Piräus, der als Eisenbahn-Hub für Warentransporte über die Balkanrelation einen zentralen schienverkehrsgebundenen Güterumschlagshafen zwischen China und Europa bilden soll, die gesamte serbische Hauptstrecke Richtung Makedonien und weiter zu den griechischen Häfen ausgebaut werden.", "", "Wichtigste Fernverkehrsbahnhöfe im paneuropäischen Eisenbahnkorridor X sind Belgrad (Hauptbahnhof, Prokop sowie Novi Beograd), Novi Sad, Nis und Subotica.", "Die gesamte Verbindung Budapest-Belgrad wird seit 2017 zur Schnellfahrstrecke ausgebaut.", "Neben den Inlandslinien betreiben die Eisenbahnen Serbiens Verbindungen nach Montenegro, die Türkei und in mehrere EU-Länder, u. a. nach Bulgarien sowie Ungarn und Österreich.", "", "Aufgrund der heterogenen historischen Herkunft seiner Eisenbahnstrecken, die erst allmählich zu einem zusammenhängenden Netz gewachsen sind, war das serbisch-bosnische Eisenbahnsystem mit 760 mm Spurweite ehemals das größte Schmalspureisenbahnnetz Europas.", "Der landschaftlich reizvollste Teil dieses anfangs als Provisorium gedachten bosnisch-altserbischen Schmalspurnetzes war die 400 km lange Trasse Belgrad-Sarajevo, die bis 1974 in Verbindung mit der ehemaligen Bosnischen Ostbahn im Teilstück der Sarganska osmica eine in Europa einmalige doppelte Bahnschleife besaß und als eine der spektakulärsten je gebauten Linienführungen gilt.", "Der als Museumsbahn wiederhergestellte Abschnitt zwischen Visegrad und Kremna ist eine der wenigen noch existenten internationalen Schmalspurstrecken in Europa.", "", "==== Flugverkehr", "", "Für den Flugverkehr spielt der internationale Flughafen \"Nikola Tesla\" am westlichen Stadtrand von Belgrad die wichtigste Rolle.", "Daneben gibt es noch den internationalen Flughafen \"Konstantin Veliki\" in Nis.", "Ein weiterer ziviler Flughafen entsteht seit Sommer 2006 durch den Umbau eines ehemaligen Militärflugplatzes bei Uzice.", "Air Serbia ist die staatliche Fluggesellschaft.", "Der 2006 unternommene Versuch, mit der Centavia eine Billigfluggesellschaft im Land zu etablieren, scheiterte nach wenigen Monaten.", "", "==== Binnenschifffahrt", "", "An der Donau, Save und Theiß gibt es viele Flusshäfen, die auch neuerdings eine touristische Route bedienen.", "Über die Donau gibt es eine Wasserverbindung zum Schwarzen Meer.", "", "== Gesellschaft", "", "=== Medien", "", "Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Serbien Platz 66 von 180 Ländern.", "Bei der Situation der Pressefreiheit im Land gibt es laut der Nichtregierungsorganisation \"erkennbare Probleme\".", "", "In Serbien gibt es 18 Tageszeitungen, darunter Politika, Blic und Vecernje novosti.", "Unter den wöchentlich erscheinenden politischen Magazinen sind NIN und Vreme die bedeutendsten.", "Die tägliche Zeitungsauflage liegt bei 106 Zeitungen pro 1000 Einwohner.", "Des Weiteren gibt es den staatlichen Fernsehsender RTS mit zwei Kanälen, der sich im Übergang in ein öffentlich-rechtliches System befindet, sowie mehrere private Fernsehkanäle, von denen RTV Pink die höchste Einschaltquote im Land erreicht.", "Neben drei staatlichen gibt es eine Vielzahl privater Hörfunksender.", "Hier wurde in den 1990er Jahren insbesondere der Sender B92 international bekannt, als dieser aktiv die serbische Opposition gegen die Milosevic-Regierung unterstützte.", "", "Das Internationale Radio Serbien sendet ein Programm in zwölf Sprachen, darunter auch in Deutsch, und kann auf Kurzwelle, via Satellit und im Internet als Podcast gehört werden.", "", "Bis Anfang 2011 sendete die britische BBC ein serbischsprachiges Programm.", "Dieses wurde im Februar 2011 jedoch eingestellt.", "", "=== Gesundheit", "", "Die medizinische Versorgung in Serbien geht auf die Klostermedizin im 12.-16. Jh. zurück.", "Sava von Serbien hatte im Statut des Klosters Studenica das erste Krankenhaus eingerichtet.", "Über den Medizinischen Kodex Hilandars wurde die umfangreiche Gattung phytopharmakologischer Traktate lateinischer medizinischer Kodizes ins slaweno-serbische übersetzt; Konstantin von Kostenezki berichtete im 15 Jh. über das Krankenhaus von Belgrad, an das ein großer Heilpflanzengarten angeschlossen war.", "Im 14. Jahrhundert übernahmen in den serbischen Adriastädten professionelle Ärzte aus Italien die ärztliche Konsultation wie auch dort die ersten Apotheken eröffnet wurden.", "Leprakranke und körperlich Behinderte wurden außerhalb der Klöster in speziellen Einrichtungen u. a. beim Kloster Decani sowie bei Srebrenica versorgt.", "Während der osmanischen Zeit konnten nur Muslime in den von diesen errichteten Hospizen behandelt werden, den serbischen Christen blieb die Versorgung in den Klostereinrichtungen oder zunehmend die von Volksheilern und Kräuterkundlern betriebene Phytotherapie übrig.", "Volksmedizin, Naturheilkunde und theurgisch-magische Medizin wurden erst mit der Ankunft ausgebildeter Ärzte aus dem Ausland und den ersten modernen medizinischen Einrichtungen im Laufe des 19. Jahrhundert allmählich abgelöst, 1835 die medizinische Versorgung der Bevölkerung verfassungsrechtlich zugesichert, 1836 das erste Militärspital eröffnet.", "An der Eindämmung der großen Typhusepidemie 1914/15 beteiligten sich Ärzte und Krankenpflegepersonal aus ganz Europa, wie auch die Balkankriege und der Erste Weltkrieg die weitere Entwicklung insbesondere von Anästhesiologie, Epidemiologie und Chirurgie beschleunigten.", "", "=== Bildung", "", "Im Jahre 2001 wurde in Serbien eine grundlegende Reform des Bildungssystems begonnen, durch die unter anderem die Dauer der Grundschule von acht auf neun Jahre verlängert wurde, die Lehrpläne komplett überarbeitet und modernisiert sowie die Anforderungen an die Lehrkräfte neu definiert wurden.", "Die ersten Schüler wurden mit Beginn des Schuljahres 2003 nach den neuen Regeln unterrichtet.", "Die Umstellung auf das neue Schulsystem soll bis zum Schuljahr 2007/2008 abgeschlossen sein.", "", "Nach dem seit 2003 geltenden Schulgesetz beginnt die Schulpflicht in Serbien mit dem siebten Lebensjahr, mit dem die neunjährige Grundschule beginnt, die sich in jeweils dreijährige Phasen mit einem unterschiedlichen Anteil von Pflicht- und Wahlfächern gliedert.", "Danach haben die Schüler die Möglichkeit, entweder für weitere vier Jahre das Gymnasium oder eine fachbezogene Mittelschule, die je nach Fach zwei bis vier Jahre dauert, zu besuchen, oder aber mit einer zwei- bis dreijährigen Berufsausbildung zu beginnen.", "Sowohl der Abschluss des Gymnasiums wie auch der Mittelschulen führen zur Hochschulreife.", "", "In Serbien gibt es insgesamt fünf Universitäten:", "", "Der Alphabetisierungsgrad liegt in Serbien bei 93 Prozent.", "Etwa 7 Prozent der Bevölkerung sind Analphabeten.", "Dies hat verschiedene Ursachen.", "Einerseits hängt es vom sozialen Status und vom Alter (mehr als die Hälfte der Analphabeten ist über 60) ab.", "Andererseits liegt die Analphabetenrate in bestimmten Regionen (vor allem im Süden und in den entlegenen Dörfern gibt es die meisten Analphabeten) unterschiedlich hoch.", "Eine wichtige Rolle spielen auch die verschiedenen Ethnien und Religionen.", "So liegt die Analphabetenrate bei den Slowaken in Serbien (1,4 %) und den Christen (Protestanten) am niedrigsten, dahingegen weisen die Moslems bzw. Bosniaken (9,5 %), Kosovo-Albaner (12,4 %) und Roma (26,7 %) die höchsten Analphabetenraten auf.", "", "=== Wissenschaft", "", "Die Anfänge der Wissenschaft in Serbien gehen auf die Etablierung geistes- wie naturwissenschaftlicher Fächer im 19. Jahrhundert zurück.", "Als Pionier der serbischen Sprach- und Literaturwissenschaft gilt der Autodidakt Vuk Stefanovic Karadzic.", "Aufgrund von Karadzics Korrespondenz mit Jacob Grimm und Goethe gehört sein Werk zu den Impulsgebern der Volksliedforschung der europäischen Romantik.", "Er kodifizierte eine moderne serbische Literatursprache auf Basis der Volkssprache und begründete auch deren Lexikalik.", "", "Die naturwissenschaftliche Forschung in Serbien geht auf das Wirken des Arztes Josif Pancic zurück, der sich als Botaniker auf die Flora Serbiens spezialisierte und in dessen Redaktion auch erstmals ein naturwissenschaftliches Buch auf Serbisch veröffentlicht wurde.", "Aus dem 1808 etablierten Belgrader Lyceum wurde 1863 die Velika skola, deren Rektor Pancic sechs Mal war.", "Pancic wurde 1886 auch zum ersten Präsidenten der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste (SANU) ernannt.", "", "Mit Jovan Cvijic begann die geowissenschaftliche Erforschung der Balkanhalbinsel sowie die Etablierung der Fächer der Anthropologie, Ethnologie und Ethnographie, die über die Anthropologische Schule Cvijics eine weltweite Rezeption erfuhr.", "1904 wurde schließlich die Belgrader Universität begründet, die erstmals auch eine akademische Ausbildung innerhalb des Landes ermöglichte.", "Auf österreichischem Gebiet institutionalisierte sich die Matica srpska in Novi Sad seit 1826 als Anlaufstelle der serbischen Intelligenz.", "An der Belgrader Universität arbeitete der Mathematiker und Astronom Milutin Milankovic, der solare Konstanten langperiodischer Klimazyklen berechnete und als erster den Beweis astronomischer Ursachen für die Eiszeiten gab.", "In den Geisteswissenschaften sind die Institute für Byzantistik (durch Georg Ostrogorsky gegründet), Balkanstudien (Direktor Dusan Batakovic) sowie für Serbische Sprache (unter deren Kuratorium das monumentale dreißigbändige Wörterbuch der serbokroatischen Sprache als - Recnik srpskohrvatskog knjizevnog i narodnog jezika SANU - entsteht).", "heute die bedeutendsten.", "In den Naturwissenschaften sind das Institut für Nuklearwissenschaften \"Vinca\" mit dem einzigen experimentellen Kernreaktor des Landes sowie das Institut für Physik mit dem kapazitätsstärksten Supercomputer Südosteuropas Paradox IV. führend.", "", "=== Sport", "", "Die beliebtesten Sportarten in Serbien sind Basketball, Fußball, Handball, Wasserball, Volleyball und Tennis.", "Einige serbische Basketballspieler spielen in der amerikanischen Basketballliga (NBA).", "Im Tennis gewann Serbien 2010 den Davis Cup.", "", "Nach dem Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien gründeten die beiden Teilrepubliken Serbien und Montenegro 1992 die Bundesrepublik Jugoslawien (\"Restjugoslawien\"), welche die Basketball-Erfolgsserie des alten Jugoslawiens fortführte und zweimal Weltmeister (1998 und 2002) sowie dreimal Europameister (1995, 1997 und 2001) wurde.", "", "Serbien war zusammen mit Montenegro Gastgeber der Basketball-Europameisterschaft 2005.", "", "Auch im Volleyball verzeichneten Serbien und Montenegro bisher große Erfolge.", "2000 holte die Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Sydney die Goldmedaille.", "1998 wurde Serbien-Montenegro Vize-Weltmeister.", "Bei Europameisterschaften wurde das Team bisher dreimal Dritter (1995, 1999 und 2005) einmal Zweiter (1997) und zweimal Erster (2001 und 2011).", "", "Serbien und Montenegro war zusammen mit Italien Gastgeber der Volleyball-Europameisterschaft 2005.", "", "Die Wasserball-Nationalmannschaft gewann die Weltmeisterschaften 2005 und 2009, 2001 wurde sie Zweiter, 1998 und 2003 Dritter.", "1991, 2001, 2003 und 2006 wurde Serbien Europameister und 1997 Vize-Europameister.", "Bei den Olympischen Spielen holte das Team dreimal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze (zuletzt Bronze 2008 in Peking).", "", "Die Wasserball-Europameisterschaft 2006 wurde in Belgrad ausgetragen.", "", "Der erfolgreichste serbische Tennisspieler ist Novak Dokovic.", "Nach seinem Sieg bei den Wimbledon Championships 2011 stand er von Juli 2011 bis Juli 2012 auf Rang eins der Tennisweltrangliste.", "2010 konnte die Tennis-Nationalmannschaft der Herren den Davis Cup erringen.", "Ana Ivanovic und Jelena Jankovic, die im Jahr 2008 jeweils für einige Wochen an der Spitze der Tennis-Weltrangliste standen, waren auch sehr erfolgreich.", "", "Ein Halbfinale und das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft 1976 wurden in der Hauptstadt Belgrad ausgetragen.", "Das Finale ging als die Nacht von Belgrad in die Geschichte ein.", "", "Der größte Erfolg des serbischen Fußballs war der Sieg der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2015 in Neuseeland wo sie 2:1 n. V. gegen Brasilien gewonnen haben.", "Die Nationalmannschaft konnte sich für die Fußball-Weltmeisterschaften 1998 (noch als Jugoslawische Fußballnationalmannschaft), 2006 (noch als Serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft) und 2010 sowie für die Fußball-Europameisterschaft 2000 qualifizieren.", "", "Die serbische U-21-Nationalmannschaft erreichte 2007 das Finale der Europameisterschaft.", "Die serbische U-19-Nationalmannschaft holte 2013 den Titel des Europameisters.", "Im Juni 2015 gewann die männliche U20 Fußball-Nationalmannschaft den Weltmeistertitel bei der Weltmeisterschaft in Neuseeland.", "Dies gilt als größter Erfolg im serbischen Fußball, innerhalb des 21. Jahrhunderts und als einer der größten Erfolge überhaupt in dieser Sportart.", "", "== Kultur", "", "Bereits in der Frühzeit war das Gebiet des heutigen Serbien besiedelt.", "Hierbei spielte insbesondere die Vinca-Kultur, die eines der ältesten bekannten Schriftsysteme hervorbrachte, eine wichtige Rolle.", "Am archäologischen Fundort Lepenski Vir an der Donau wird die bislang älteste bekannte sesshafte Population von Ackerbauern und Viehzüchtern in Europa vermutet.", "", "In der Vergangenheit war Serbien häufig Grenzland wichtiger Imperien.", "So verlief einst die Grenze zwischen Westrom und Ostrom an der Drina entlang durch serbische Gebiete.", "An Save, Donau und entlang der Via militaris lagen mehrere bedeutende römische Legionslager (Singidunum), Großstädte (Sirmium, Viminatium) und Kaiserresidenzen (Sirmium, Naissus, Mediana, Felix Romuliana) der Spätantike.", "In byzantinischer Zeit gründete Justinian I. hier eine Bischofsstadt (Justiniana Prima), die letzte bedeutende antike Stadtgründung und zugleich erste rein christliche urbane Stiftung der Balkanhalbinsel.", "An der Donau verlief seit der zweiten Wiener Türkenbelagerung ebenfalls die Grenze zwischen dem Osmanischen Reich und Österreich-Ungarn.", "Dies hat seine Spuren hinterlassen.", "Der Norden Serbiens ist mitteleuropäischer als der Süden des Landes geprägt.", "", "Den größten Einfluss auf die serbische Kultur hatte das Byzantinische Reich über die Vermittlung des Christentums, die Einführung des byzantinischen Ritus und der kyrillischen Schrift sowie über die Prägung von Hofzeremoniell, Literatur, Malerei und Architektur.", "Daher bekennen sich die Serben bis heute zum größten Teil zur orthodoxen Kirche.", "Einen besonderen Stellenwert in der serbischen Kultur haben auch die vielen Klöster, von denen ein großer Teil bereits als Stiftungen der Herrscherdynastien im Mittelalter erbaut wurde.", "In den von den Königen in entlegenen Tälern jeweils eigens errichteten Grabklöstern, in denen ihre Memorialkulte kontinuierlich - auch über die Türkenzeit hinweg - gepflegt wurden, bewahrten sich zudem die mittelalterlichen Chroniken (letopisi), sowie insbesondere die für die Staatsideologie der serbischen Herrscher und des serbischen Mönchstums eigens geschaffene serbische Sonderform der Heiligengeschichten und Lebensbeschreibungen (zitije) der Könige in den Klosterbibliotheken, die das historische Wissen und Weltbild des serbischen Mittelalters bewahrt haben und damit auch dessen Hauptquellen sind.", "", "Dabei sind die Klosterkirchen oftmals aus einer Synthese sowohl romanischer als auch byzantinischer Architekturstile errichtet worden und wie in den großen Klostergründungen (Studenica, Hilandar, Erzengelkloster, Ravanica, Resava) auch Abbilder einer ideellen spirituellen Stadtarchitektur, die als irdisches Jerusalem gedacht wurden und als Wehrklöster auch über große Turmreiche Mauern verfügten.", "Berühmt sind die zahlreichen Fresken serbischer Klöster, von denen beispielsweise der antikisierende \"Weiße Engel\" im Kloster Mileseva sowie die großformatigen, mit ausgesprochen nuancierter Farbgebung ausgeführten Fresken in Sopocani zu den bedeutendsten Malereien des Hochmittelalters gehören.", "Ein halbes Jahrhundert vor ähnlich bedeutenden Werken im italienischen Trecento entstanden, weisen sie durch ihren humanistischen Geist und Realismus weit in die Renaissance vorweg (Palaiologische Renaissance).", "Der byzantinischen Kunst kommt damit insgesamt auch die zentrale Position im originären Kunstschaffen Serbiens zu.", "Serbien selbst hatte sich allgemein auch zu einem der großen Zentren byzantinischer Kunst entwickelt.", "In vielfachen Bezügen hat sich diese Tradition hier bis in die Moderne erhalten, was besonders prominent für die Errichtung sakraler Bauwerke wie beispielhaft im Tempel des Heiligen Sava gilt.", "", "Die osmanische Eroberung Serbiens zwischen 1371 und 1459 bildete die zentrale Zäsur im Kulturschaffen des Landes.", "Das Zentrum der serbischen Kultur verlagerte sich sukzessive in den Süden des Königreichs Ungarn nach Syrmien an die Hänge der Fruska Gora.", "Als Nachblüte der großen mittelalterlichen serbischen Architektur entstanden die Klöster der Fruska Gora seit dem 15. Jahrhundert und waren neben dem Athos-Kloster Hilandar wichtigste Bewahrer serbischer Tradition und Kultur.", "In den altserbischen Ländern dominierte dagegen über die folgenden Jahrhunderte durch die veränderten politischen, kulturellen und ethnischen Verhältnisse das Kunstschaffen der islamischen Welt.", "Die islamische Kunst, die sich auf dem Gebiet Serbiens verbreitete, war insbesondere durch die klassische osmanische Kultur und Kunst vertreten.", "Moscheen, Hamams, Türben, Konaks und insbesondere osmanische Bogenbrücken sind beredtes Zeugnis des jahrhundertelangen Erbes osmanischer Kultur.", "Das reiche osmanische Handwerk hatte sich insbesondere im Stil der Innendekoration, Gartengestaltung, Kleidung und allgemein der Angewandten Kunst niedergeschlagen.", "Piroter Kelime standen im 19. Jahrhundert in besonderer Blüte und genossen sogar in den Zentren des Osmanischen Reiches einen exzeptionellen Status.", "", "Mit den serbischen Epischen Gesängen bildete sich seit dem 15. Jahrhundert eine eigenständige serbische Volksdichtung, die, oral tradiert und durch die Gusle begleitet, Erinnerung an die Amselfeldschlacht sowie die Haiduken wachhielt.", "", "Die Serbischen Aufstände zu Beginn des 19. Jahrhunderts brachten Serbien schrittweise seine Eigenständigkeit zurück.", "Damit fasste die europäische Moderne sukzessive über Wien (Dositej Obradovic, Vuk Karadzic) in Serbien Fuß.", "", "=== Literatur", "", "==== Mittelalter", "", "Die Anfänge der serbischen Literatur hängen aufs Engste mit der byzantinischen theologischen Literatur und der byzantinischen Zivilisation zusammen.", "Dabei bildete die Neuplatonische Schule die bestimmende Dominante für das philosophische Grundgerüst der christlichen Orthodoxie.", "Die Bildung wurde durch die Vermittlung religiöser Inhalte geprägt, in der Heiligenlegenden, Geschichte, Mythologie sowie Grammatik und Philosophie Bestandteile stellten.", "Klöster fungierten als Zentren des Literaturschaffens, insbesondere Visoki Decani, Manasija sowie Hilandar.", "Aus der unter den serbischen Klöstern führenden Stellung Hilandars diente dieses auch als Zentrum der monastischen Ausbildung des serbischen Klerus und war gleichzeitig die Ausbildungsstätte aller großen serbischen mittelalterlichen Literaten, unter anderen Domentijan, Teodosije Hilandarac und Danilo II.", "", "Ältestes in kyrillischer Schrift und auf kirchenslawisch verfasstes Buch ist die nationale Reliquie Serbiens, das Miroslav-Evangelium von 1180.", "Es wurde 2005 in die UNESCO-Liste des Gedächtnisses der Menschheit aufgenommen.", "Die serbisch-orthodoxen Evangelien des Spätmittelalters wurden wie im serbischen Psalter und Radoslav-Evangelium insbesondere zur Zeit der Morava-Schule mit humanistischen Miniaturen ausgeschmückt.", "", "Der Ursprung der Altserbischen Herrscherbiographien und der eigentliche Beginn der Serbischen Literatur ist die vom Heiligen Sava von Serbien zwischen 1208 und 1217 im Kloster Studenica verfasste, kurz gehaltene, stichpunktartige Erzählung zum Leben seines Vaters Stefan Nemanja, in der insbesondere das monastische Leben Nemanjas erzählt wird:", "", "Den literarischen Höhepunkt der Viten des 13. Jh. wurde vom letzten Schüler Savas, dem Hilandarmönch Domentijan (Hilandarac) in der Zitije Svetog Save (Vita des Heiligen Sava, 1243) und der Zitije svetog Simeona (Vita des Heiligen Simeon) erreicht.", "Im Unterschied zu Savas kurzer Vita Simeons, sind Dometijans Werke umfangreiche hagiographische Darstellung mit einer Vielzahl biographischer Details und chronologischer Daten, die dokumentarisch historische Ereignisse beschreiben.", "Durch die Tiefe seiner theologischen Gedanken, ethischen Reflexionen und Apotheosen zum spirituellen Leben, tragen die Werke die kirchlichen und politischen Ideologien des Mittelalters.", "Herkunft und Geburt Domentijans wurden nicht überliefert, er erlangte aber durch die wahrscheinliche Begleitung Savas auf seiner zweiten Palästinafahrt bald große Kenntnisse der Theologie und Staatsideologie.", "", "Diese Herrscherbiographien Savas und Domentijans wurden in der mittelalterlichen Literatur Serbiens als ideales Maß der Herrschaftsordnung genommen und fanden in den Herrscherbiographien des 14 Jh. durch Danilo II., Danilo III. und Grigorij Camblak eine konsequente Weiterentwicklung.", "Alle diese Viten bezeugen das Selbstverständnis der serbischen Königsherrschaft und beweisen die Kontinuität dieser Selbstinterpretation in einem unauflösbar engen Miteinander von weltlicher und geistlicher Gewalt.", "", "Die serbische Lyrik trat erstmals durch Jefimija in Erscheinung.", "Als Literat betätigte sich selbst der Despot Stefan Lazarevic, eine der eminenten Erscheinungen unter den slawischen Orthodoxen im 15. Jahrhundert, von dem u. a. der Text der Marmorsäule auf dem Amselfeld stammte.", "", "Am Hofe Stefan Lazarevics entstand auch das bei weitem bedeutendste Werk seines Genres in der mittelalterlichen slawischen Literatur Südosteuropas, die Vita des Despoten Stefan Lazarevic (a ecoa eaa aapea) des bulgarischen Emigranten und Neuplatonikers Konstantin Kostenezki, die in fast moderner Form die Biographie des Despoten schildert, und gleichzeitig zu den wichtigsten historischen Quellwerken des slawischen Südens zählt.", "Damit erfolgte auch eine gewisse Wende von der monastischen zur höfischen Geschichtsschreibung, in der auch eine Bezugnahme von Autoren der klassischen Antike eine Neuerung bildete.", "In der Vita des Despoten Stefan Lazarevic wird insbesondere auch ausführlich über die Schlacht auf dem Amselfeld, wie auch erstmals die im späteren Volkslied heroische Figur des \"serbischen Herkules\" Marko Kraljevic berichtet, aber auch die Ereignisse im osmanischen Reich, die Verheiratung Olivera Despinas in den Sultans-Harem nach Bursa, und das Auftauchen des Welteneroberers Tamerlan, wie die Teilnahme Stefan Lazarevics in der Schlacht von Angora unter Sultan Bayezid I. gegen die Mongolen ausführlich behandelt.", "Auf Konstantin Kostenezki, als herausragenden Historiographen und Schriftreformer der drei aktiven serbischen Schreibschulen (Belgrad, Manasija und Hilandar) in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ging eine Redigierung der kirchenslawischen Schrift serbischer Redaktion im Zentrum der serbischen Schreibschule im Kloster Manasija (Resava) (Resava Schreibschule, rezavski pravopis dt.", "Resava Rechtschreibung), die auf den grammatischen Regeln des byzantinischen Philologen Manuel Moschopulos basierte, sowie u. a. die Übersetzung von Werken des Universalgelehrten Michael Psellos ins Serbische, zurück.", "Daneben wirkte auch Grigorij Camblak im serbischen Despotat, der im Kloster Visoki Decani die Vita des Stefan Decanski verfasste sowie über seinen Lebensweg von Bulgarien, der Wallachai, Serbien und Russland, wo er Metropolit von Kiew wurde, und seiner Teilnahme am Konzil von Konstanz, sowohl im Byzantinischen \"Commonwealth\", als auch im deutschen Sprachraum, als herausragende Persönlichkeit der Orthodoxie wie der Palaiologischen Renaissance wahrgenommen wird.", "", "In der Tradierung klassischer Werke stellte die Weitervermittlung der, für die damalige Epoche revolutionären Erkenntnisse der antiken Naturwissenschaft, wie beispielsweise das Wissen über die Idee der Kugelform der Erde in der Psellos-Übersetzung Konstantins im Kapitel O zemli supsanii o klubnom videni obraza jeje (dt.", "Beschreibung der sphärischen Form der Erde), eine wesentliche Leistung der paläologischen Renaissance für die Wiedergeburt antiken Wissens in Europa dar.", "", "Im Spätwerk der Resava-Schule unter vollendeter osmanischer Herrschaft fand sich in der Synthese der slawo-byzantinischen Literatur unter Demetrios Kantakuzenos (Wladislaw Gramatik und andere anonymen Autoren) im letzten serbischen mittelalterlichen literarischen Zentrum Novo Brdo noch Ende des 15. Jahrhunderts die letzte Anknüpfung an die byzantinische Literaturtradition (u. a. Abschriften von Pindars Olympischer Oden sowie Prometheus und Sieben gegen Theben von Aischylos).", "", "Mit dem Niedergang der serbischen Eigenstaatlichkeit erlag diese gebildete literarische Tradition der osmanischen Eroberung.", "Die feudalen serbischen Balladen und Epen im Genre der Bugarstice wurden aber mit der Emigration des serbischen Adels im 15. Jahrhundert durch serbische Barden in die dalmatinischen Küstenstädte sowie die südungarischen Länder nördlich der Save in anderen Umgebungen weitergepflegt.", "Diese auf die feudale serbische Gesellschaft zurückgehende Dichtung überlebte so eine Zeitlang den Zerfall des serbischen Staates.", "Unter den Bugarstice konnten sich aber keine aus der Zeit des serbischen mittelalterlichen Reiches erhalten, da keine Aufzeichnungen vor dem Ende des 15. Jahrhunderts überliefert wurden.", "Alle Niederschriften der Bugarstice, die in den dalmatinischen Städten in Dubrovnik, Hvar, Perast und Kotor durch kroatische, slowenische, ungarische, italienische und deutsche Literaten gemacht wurden, waren zu dem Zeitpunkt schon so durch die sprachliche Blüte der zehnsilbigen serbo-kroatischen Epik in den Schatten gestellt worden, so dass die Bugarstice in der überlieferten anachronistischen sprachlichen Form nicht mehr die epische, imaginative und narrative Kraft der Oral Poetry besaßen.", "", "Die Volksdichtung übernahm ihre Geschichten, dutzende der Motive, ihre narrativen und stilistischen Muster und hunderte ihrer formelhaften Sprachmittel aus den epischen Vorgängern der Bugarstice-Barden.", "Über Jahrhunderte entwickelte sich daraus in der bäuerlichen patriarchalen Gesellschaft des einfachen serbischen und kroatischen Landvolkes eine überaus reiche epische Gattung, die von Mitte des 15. Jahrhunderts bis ins 19. Jahrhundert eine ungewöhnlich lange Zeit als eigenständige Dichtung andauerte.", "Damit stellt sie alle anderen europäischen Volkslieddichtungen in ihrer historischen Konstanz und der Bedeutung für die nationale Literatur in den Schatten und stellt das weitaus bedeutendste poetische Erbe des serbischen Volkes.", "", "Die Epen reichen bis in die Zeit vor Ankunft der osmanischen Eroberer auf dem Balkan und enthalten noch heidnische Überreste alter mythologischer Vorstellungen wie denen von Naturgeistern (u. a. die Vila, im Volksglauben ein übernatürliches Wesen mit Pferdebeinen und dem Körper einer jungen schönen Frau, die aus einer Pflanze oder Tau geboren wurde und in Bergen, Bäumen, Seen oder den Wolken lebt).", "", "Der Hauptteil stammt aber aus der Periode, als Edirne Residenz der Osmanen in Europa wurde, und schildert den Kampf der christlichen Balkanvölker gegen das Vordringen der osmanischen Eroberer.", "Thematisch finden sind daher häufig Heldenlieder, insbesondere die des \"serbischen Herkules\" Marko Kraljevic, für die sowohl Anachronismen wie Anatopismen charakteristisch sind.", "Die Epen des Kraljevic Marko folgten zeitlich denen zur Amselfeldschlacht, dem historischen Fixpunkt des serbischen Volksliedschaffens als \"Heroischem Zeitalter\" der Heldenlieddichtung.", "Die Gesänge dieses Kosovo-Zyklus (nach dem Austragungsort der Schlacht auf dem 'Kosovo-Polje') besitzen hingegen auch eine bedeutende historische Dimension, da sich in ihnen vielfältige Bezüge zum eigentlichen historischen Kontext finden.", "Nicht epischer Natur sind die lyrische Liebes- und Frauenlieder, welche meist von Frauen gedichtet und beim Reigentanz (Kolo) gesungen werden.", "Während die Heldenlieder vorwiegend zehnsilbiges trochäisches Versmaß (Deseterac) besitzen, wird in den Tanzliedern trochäische und daktylische Metrik in achtsilbigen Versen (Osmerac) genutzt.", "Allgemeinkennzeichen der serbo-kroatischen epischen Dichtung eine Reimung grundsätzlich fehlt.", "", "==== Romantik", "", "Aus der deutschen Übersetzung der von Alberto Fortis 1774 in Dalmatien aufgezeichneten Volksdichtung \"Asan-Aginice\" durch Johann Wolfgang von Goethe 1775 und der Veröffentlichung in Johann Gottfried Herders Volkslieder wurden die im zehnsilbigen Versmaß des Deseterac verfassten serbokroatischen Lieder und Epen erstmals in Europa bekannt.", "Die Goethesche Übersetzung wurde bald von Walter Scott ins Englische, Prosper Merimee ins Französische und Alexander Puschkin ins Russische übertragen.", "", "Eine intensive europäische Rezeption erfuhren die Volkslieder aber erst aus den Aufzeichnungen und Veröffentlichungen des Volksliedsammlers Vuk Karadzic (ab 1814).", "Dieser hatte den Hauptteil der serbischen Heldenlieder zwischen 1814 und 1815 in Syrmien von entweder blinden Frauen, die am Rande der Gesellschaft ihre Existenz fristeten (Blinde Zivana aus Zemun, Blinde Jeca aus Zemun, Blinde Stepanija aus Jadar, Blinde aus Grgurevci), oder von aus dem Herzland der Epischen Dichtung in patriarchalischen Bergregionen der Dinariden im heutigen Montenegro sowie Bosnien und Herzegowinas vertriebenen Outlaws aufgezeichnet (Karadzic bester \"Singer\", in diesem Fall Rezitator, Tesan Podrugovic war ein herzegowinischer Outlaw der 1813 nach Niederschlagung des serbischen Aufstandes nach Syrmien geflohen war und 1815 neuerlich dem Ruf zum Freiheitskampf folgend, nach vielen tödlichen Scharmützeln mit den Osmanen zwischen Bosnien und Serbien letztlich ums Leben kam; ebenfalls aus der Alten Herzegowina im heutigen Montenegro stammte der Starac Milija (\"Weise\" Milija), durch Kämpfe mit Osmanen am ganzen Kopf entstellt, wurden zwei von Milijas Epen ohne Bezugnahme zum Autor kurz nach der Veröffentlichung in Leipzig von Goethe ausführlicher rezipiert).", "", "Die erste volksliedkundliche Sammlung Vuk Karadzics (1814) begleitete seine linguistischen Reformen, die die Volkssprache zur Literatursprache heben sollten.", "In seiner Sprachreform wurde die Orthographie weitgehend vereinfacht, dessen Hauptleistung ein Phonetischer Charakter ist.", "Im sozio-politischen Kontext unterstütze seine Reform das serbische Nationalprojekt und wenn auch nicht programmatisch das jugoslawische, da Karadzic seine Reform auf den literarischen Standard eines Dialektes der Herzegowina - Stokawisch - der sowohl von Serben als auch Kroaten verstanden wurde, basierte.", "Karadzics Suche nach der serbische Volkspoesie und Gebräuchen mit deren späteren Kodifizierung zur Nationalkultur war anfangs durch seinen Wunsch die Volkssprache gegen das \"künstliche\" Slawenoserbische Idiom der Kirche und Kaufleute durchzusetzen verbunden.", "In den Ethnogeographischen Literaturquellen der Volksepik ersann und legitimierte er eine politische Entität auf der Grundlage ethnokultureller Marker.", "Mit diesen Sprachreformen und der Kodifizierung des volksliedsprachlichen Erbes für die Staatenbildung wurde Karadzic in einem weiten europäischen Kontext zum Vorbild und die Schlüsselfigur der Serbischen Romantik, die einen großen Einfluss auf die Europäische Romantik in der Entdeckung der Poesie der archaischen Volksliedkultur hatte.", "", "Die Entdeckung der in einer illiteraten Gesellschaft nur mündlich überlieferten serbischen Epen im 19. Jahrhundert bildete das eigentliche Rätsel in der Literatur des 19. Jahrhunderts, und schon 1816 wurden diese daher von Kopitar in Beziehung zu Homers Ilias und Odyssee und der Entstehung der Griechischen Epik gestellt.", "Bis ins 20. Jahrhundert blieben die Anschauungen zur stilistischen Methodik und formelhaften Sprachtechnik der mündlich überlieferten Serbischen Epik grundlegend zur literaturgeschichtlichen Forschung in der Homerischen Frage.", "Insbesondere Milman Parry und Albert Lord sammelten dafür in den 1930er Jahren die letzten verbliebenen authentischen Belege in illiteraten Gemeinschaften Jugoslawiens.", "Aus den Tonaufnahmen dieser Forschungsreisen entstand in der Harvard University das \"Millman Parry Archiv\" die wichtigste Tonaufnahmen-Sammlung Südslawischer Heldenlieder, die dort von Bela Bartok 1940-1942 auch überhaupt erstmals musikalisch transkribiert wurden.", "", "Durch die Unterstützung und Übersetzung von Karadzics Veröffentlichung durch Jernej Kopitar, Jacob Grimm, Clemens Brentano und insbesondere Talvj (Therese von Jacob) erlebten die Epen bei der europäischen Leserschaft der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine teilweise so überschwängliche Rezeption, dass die Talvj-Ausgabe der Volkslieder der Serben für einige Jahre den kleineren klassischen Status im Kurzgeschichten-Kanon erreichte (es fand sich beispielsweise auch in der Hausbibliothek von Karl Marx Tochter Eleanor).", "Goethe, der insbesondere von der Einfachheit und Kraft der poetischen Bilder der serbischen lyrischen Lieder berührt war, veröffentlichte in seinem späteren Schaffen 1827 lange nach seiner Jugendübersetzung der Asan-Aginice eine neue eigenständige Version (Klaggesang von den edlen Frauen des Asan Aga).", "", "Auch zeitgenössische Autoren erkennen die literarischen Qualität dieser Dichtung an, wie der Pulitzer-Preisträger und amerikanische Poeta laureatus Charles Simic:", "", "sowie der Dichter, Literaturhistoriker, Kritiker und ehemalige Professor für Dichtkunst an der Universität Oxford Peter Levi :", "", "Levi beantwortete auch die Frage, was in seiner professionellen Arbeit seiner Einschätzung nach die wertvollste und vergnüglichste Arbeit war, damit, dass dies die Übersetzung der Lieder des Kraljevic Marko gewesen ist.", "", "1847 erschienen gleichzeitig drei Werke, die den Sieg von Karadzics Reformen begründeten: Karadzics zweite Auflage seines Serbischen Wörterbuchs (Srbski rjecnik), Duro Danicic, der Kodifikation der serbischen Literatursprache, Rat za srpski jezik i pravopis, sowie das im Deseterac (das eigentliche Versmaß der Heldenlieder der Guslaren) verfasste Nationalepos von Fürstbischof Petar II. Petrovic Njegos - Der Bergkranz.", "", "Letzteres wurde programmatisch wesentliche Inspirationsquelle der Nationalprojekte Serbiens und Montenegros sowie in der Konstruktion der Einheit Jugoslawiens und Schaffung einer gemeinsamen Identität.", "Im Bergkranz setzt sich Njegos im Sinne eines kosmischen Themas mit der eigenen Volksgeschichte im montenegrinischen Freiheitskampf auseinander, das durch die Legenden der Amselfeldschlacht inspiriert ist und die mythische Dimension der Legende mit der geschichtlichen Situation seiner Zeit verband.", "", "1846 hatte Njegos auch das lyrische Hauptwerk in der serbischen Volkssprache verfasst:", "Der Strahl des Mikrokosmos (Luca Mikrokosmosa).", "Ebenfalls im Versmaß des Desterac, stellt das kosmogonisch-religiöse Epos Njegos Sicht auf Religion und Philosophie und die Mission des Menschen auf der Welt dar.", "Die religiös poetischen Gedanken in Der Strahl des Mikrokosmos in der sich Ideen der Kabbalah und anderer Inspirationen finden sind aber insbesondere durch Dante Alighieris Divina Comedia und John Miltons Paradise Lost angeregt und werden mit diesen daher oft verglichen.", "", "Njegos verfasste auch Liebeslyrik, die aufgrund seiner Stellung als Bischof erst ein halbes Jahrhundert nach seinem Tode veröffentlicht werden durfte.", "Sein Poem Noc skuplja vijeka (engl. A night worthier than a century) ist eines der anerkannten Hauptwerke erotischer und sensueller Dichtung serbischer Sprache der Romantik.", "", "==== Moderne", "", "Im 18. Jahrhundert erfolgte durch den Schriftsteller und Philosophen Dositej Obradovic ein entscheidender Umbruch in der serbischen Literatur:", "Er forderte die Verwendung der Volkssprache in der Literatur.", "Dieses Ziel verfolgte auch der Philologe Vuk Stefanovic Karadzic, der zu den wichtigsten Vertretern der serbischen Sprachreform des 19. Jahrhunderts gehört.", "", "Jovan Sterija Popovic (1806-1856) verfasste seine Dramen im Stil des Klassizismus.", "Nach 1860 orientierte sich die serbische Literatur an russischen und französischen Vorbildern und vollzog eine Hinwendung zum Realismus.", "Vertreter der realistischen Prosa im 19. Jahrhundert waren unter anderem Milovan D. Glisic und Simo Matavulj.", "Als literarischer Kritiker des Obrigkeitsstaats und Begründer der modernen serbischen Satire wurde Radoje Domanovic (1873-1906) bekannt.", "Bis zum Ersten Weltkrieg war die serbische Literatur wie die vieler anderer kleiner Staaten jedoch durch eine gewisse zeitliche Verzögerung gegenüber der internationalen Entwicklung gekennzeichnet.", "", "Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten sich mit Autoren wie Marko Ristic, Moni de Buli und Dusan Matic insbesondere in Belgrad experimentelle und surrealistische Strömungen.", "Für die Generation nach dem Ersten Weltkrieg war zudem der Expressionismus prägend, wie dies bei Milos Crnjanski 1920 beispielhaft im Poem Sumatra, in dem menschliche Erfahrung des Krieges in einem theoretisch programmatischen Stil thematisiert wurden, geschehen ist.", "Mit der Veröffentlichung der eigentlichen Lesart dieses als Manifest der serbischen expressionistischen Poesie erachteten Gedichts durch Crnjanski selbst, wurde die weitere expressionistische serbische Lyrik mit dem Begriff Sumatraismus belegt (Crnjanski nutzte im Titel des Gedichts die durch Silbentrennung offensichtliche Lesart S-Uma-Tras dt.", "Vom Sinn heruntergestiegen).", "Vom Surrealismus beeinflusst war auch der Lyriker Oskar Davico, der wie andere Autoren auch nach 1941 aktiv am Partisanenkrieg gegen die deutschen Besatzer teilnahm.", "Ivo Andric schrieb einige seiner Romane im besetzten Belgrad und konnte sie erst nach 1945 veröffentlichen.", "", "Nach 1945 war die serbische Literatur überwiegend vom sozialistischen Realismus geprägt - eine Thematisierung der politischen Umwälzungen in Serbien während des Zweiten Weltkriegs fand erst Jahre später statt.", "Neben Crnjanski (Roman o Londonu) entwickelten sich Ivo Andric (Die Brücke über die Drina) und Mesa Selimovic (Der Derwisch und der Tod) zu den Hauptvertretern des klassisch erachteten serbischen Romans.", "", "Mit den historischen Ereignissen und Ergebnissen des Zweiten Weltkrieges setzte sich insbesondere Dobrica osic auseinander, der daneben in umfangreichen Prosa-Zyklen soziale Veränderungen der Gesellschaft während der neueren serbischen Geschichte beschrieben hat.", "osic der auch als einflussreicher politischer Essayist zur gesellschaftlichen Situation Serbiens und der Serben im Nachgang des Zusammenbruchs Jugoslawiens und der historischen Dimension der Kosovo-Problematik hervorgetreten ist, nahm durch seine politische Dissidentenrolle innerhalb der ehemaligen jugoslawischen Kommunisten und aus dem thematisch breiten schriftstellerisches Schaffen zum historischen Schicksal der Serben über Jahrzehnte die Rolle des führenden serbischen intellektuellen und politischen Vordenkers ein.", "", "Die jüngere Nachkriegsgeneration nahm moderne Romantendenzen des Westens auf.", "Bora osic (Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution) und Milorad Pavic (Das Chasarische Wörterbuch) wurden international viel beachtet.", "Das Oevre Danilo Kiss (Ein Grabmal für Boris Dawidowitsch, Anatomiestunde, Enzyklopedie der Toten) wird allgemein als das bedeutendste der modernen serbischen Nachkriegsliteratur angesehen.", "Daneben thematisierte Aleksandar Tisma in einem als sogenannten Pentateuch genannten Zyklus Holocaust und das Schicksal der Nachkriegsgeneration.", "Einen kritischen Blick auf Belgrad in den 1940er Jahren bietet zum Beispiel die Autorin Svetlana Velmar-Jankovic in ihrem Roman \"Lagum\", der 1990 in Serbien veröffentlicht wurde.", "Themen aus der jüngeren Geschichte behandelt auch der groteske Erzähler und Romanautor David Albahari, der 1994 nach Kanada übersiedelte.", "- Heute werden in Serbien etwa 100 bis 150 Romane im Jahr geschrieben.", "", "In der Lyrik finden sich auch nach dem Zweiten Weltkrieg weiterhin surrealistische Tendenzen, unter anderem in den Werken des Schriftstellers Vasko Popa (1922-1991), der in seinen Gedichten mit Soziolekten und Dialekten der Vojvodina spielt.", "Dusko Novakovic (* 1948) veröffentlichte etwa 15 Lyrikbände; er machte auch durch seine Übersetzungen auch die mazedonische Literatur breiteren Kreisen zugänglich.", "", "Zu den wichtigen Dramatikern, Filmautoren und Regisseuren zählt Dusan Kovacevic (* 1948), dessen Komödien auch ins Englische übersetzt wurden.", "Zu den bekannten Essayisten gehört Radoslav Petkovic (* 1953).", "", "Bis heute sind die Neigung zum Historischen und zur Chronik wichtige Merkmale der serbischen Prosaliteratur geblieben; doch fand sie ihren Niederschlag auch in der Lyrik und im Drama.", "", "=== Musik", "", "Die ältesten bekannten Aufzeichnung über die Verwendung von Musikinstrumenten unter den Slawen der Balkanhalbinsel datieren aus einer byzantinischen Chronik aus der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts.", "Die Nutzung der Gusle wurde später im 10. Jahrhundert von arabischen Reisenden vermerkt.", "Bis ins 12. Jahrhundert wurden selbst in Ungarn professionelle Musikanten mit dem slawischen Ausdruck ,igici' benannt.", "Damit ist, bevor überhaupt Gesänge bei den Slawen und Serben aufgezeichnet worden wurden, deren Beschäftigung mit Musik schon über mehrere Jahrhunderte belegt.", "", "Von Domentijan wurden im 13. Jahrhundert erstmals auch epische Gesänge zum Leben des Heiligen Sava beschrieben.", "In der Regierungszeit Stefan Uros III. Milutins berichtete Teodosije über epische Gesänge klassischer antiker Stoffe.", "Dazu schrieb er über die instrumentale Nutzung von Trommeln und Guslen am Hofe.", "Die epischen Volksgesänge entfalteten sich auch in den nachfolgenden Jahrhunderten und integrierten in ihrem Kern die Erzählungen zur Kosovoschlacht zu einem zusammenhängenden Volksepos.", "Die serbischen Barden verbreiteten sich mit diesem Genre über die zentraldinarischen Länder bis nach Ungarn und Polen aus.", "Serbische Guslenspieler wurden selbst namentlich bekannt und der ungarische Lautenspieler Tinodi berichtet darüber, dass Dimitrije Karaman der beste unter ihnen war.", "Diese Form des Instrumentenspiels wurde auch als \"Serbischer Stil\" bekannt (im 17. Jahrhundert wurde dieser noch als modi et styli Sarbaci referenziert).", "Die Gusle blieb bis ins 19. Jahrhundert das bekannteste Musikinstrument der Serben; Vuk Karadzic schrieb 1814-1815, dass jedes Haus in Bosnien und der Herzegowina, Montenegro und dem gebirgigen Westserbien eine Gusle besaß.", "Als bedeutendster Guslenspieler galt der blinde Seher Filip Visnjic, einer der zentralen Sänger zur Niederschrift serbischer Volkslieder in Karadzics Volksliedsammlung.", "Die Guslen-Spieler im Zeitalter der serbischen Befreiungskämpfe fanden sich Großteils unter der Aufständischen und viele darunter waren selbst Outlaws.", "", "Die Folkloretradition, die besonders im Balkan Brass deutliche Einflüsse der jahrhundertelangen Zugehörigkeit zum Osmanischen Reich zeigt, ist in Serbien noch sehr lebendig.", "Einflüsse sind auch im Genre des Turbo-Folk hörbar, der in Serbien und anderen Gebieten des ehemaligen Jugoslawien die Populärmusik mitbestimmt.", "Auch im Frühwerk des bedeutendsten serbischen Jazz Musikers, Dusko Goykovich (Dusan \"Dusko\" Gojkovic), wurden Elemente der balkanische Volksliedtradition in den Jazz eingebunden (u. a. Swinging Macedonia).", "Auch der Multiinstrumentalist Slobodan Trkulja verbindet Jazzrock mit Elementen und Instrumenten der balkanischen Volksmusik, byzantinische Kirchenchoräle und allgemein der byzantinischen Vokalstimmtradition.", "In den von christlicher Spiritualität geprägten musikalischen Arrangements Trkuljas werden Big Band, Fusion und moderne, klassische und traditionelle Instrumente mit vokalen Elementen der Volkslyrik gekonnt verbunden.", "Zu den verbreiteten traditionelle Instrumenten zählen Regional unterschieden Akkordeon, die Gusle, Gajde oder Hirten-Flöten.", "Nationaltanz ist der \"Kolo\" (Reigen), ein Gruppentanz, der von Region zu Region unterschiedlich aufgeführt wird.", "Am bekanntesten ist der \"Uzicko kolo\" (Uzicer Kolo).", "", "Mit der Tradition der südosteuropäischen Iso-polyphonen Volksliedtradition, den zweistimmigen Gesängen pevanje na glas und pevanje na bas sowie den Genres ganga, kavalj, ojkalica, groktalica und potresalica wurde die Sängerin Svetlana Spajic und ihre Gruppe Pjevacka druzina Svetlane Spajic in der internationalen Kunstszene bekannt, in der sie in Arbeiten unter anderen mit Marina Abramovic und Robert Wilson archaische polyphone Gesänge unter anderen in der Abschlussveranstaltung von Abramovics Performance \"The Artist is Present\" im MoMA in New York vortrug.", "Als Vorgängerin in der \"Wiederaufführung\" gilt Svetlana Stevic.", "", "Neben Pavle Aksentijevic als Erforscher und Interpret auch vergessener alter byzantinischer Vokal- und Kirchenmusik ist Divna Ljubojevic die international bedeutendste serbische Vertreterin einer subtilen Affirmation des geistlichen byzantinischen musikalischen Erbes, die auch in der pädagogischen Arbeit innerhalb der Ostkirchen eine herausgestellte Funktion einnimmt.", "Im säkularen Volkslied ist Biljana Krstic, die aus einem von der Popmusik geprägten Frühwerk zur traditionellen Volksmusik gefunden hat, als Interpretin am ursprünglichen Interpretationsstil interessiert.", "Die Melodien vieler Volkslieder beruhen dabei auf Tonleitern die direkt konstantinopoler Abstammung sind und kirchlichen Gesängen der orthodoxen Kirchenliturgie nahestehen.", "Griechischer Musiktradition direkt verwandt sind Volkslieder wie beispielsweise \"Gusta mi magla padnala\", obwohl dafür oftmals fälschlich eine osmanisch-orientalische Herkunft, wie dies auch bei \"Simbil cvece\", das auch von Stars der Turbo Folk Szene wie Lepa Brena oder Ceca eingespielt wurde, vermutet wird.", "Die Byzantinische Musik, die ausschließlich im Oktoechos komponiert wird, und der der Byzantinische Gesang kennen dabei sowohl eine eigene Notation - Neume, als auch eigene Tonskalen: Ison, Oligon, und Apostrophos.", "Der charakteristische Ison ist hierbei ein tragender dröhnender Ton, der die streng monophone Melodie begleitet.", "Als international am stärksten rezipierte Volkslied Serbiens kann Ajde Jano gelten, das beispielsweise von Kroke zusammen mit dem englischen Geigenvirtuosen Nigel Kennedy und der belgischen Sängerin Natacha Atlas in Klezmer, Kayah oder auch der amerikanischen Sängerin Talitha MacKenzie eingespielt wurde.", "Dem historischen Volks- und Kunstliedschaffen des Balkans hatte sich zuletzt auch einer der prominentesten Vertreter der Historischen Aufführungspraxis und Alten Musik Jordi Savall zugewandt und die Alben \"Bal-Kan - Honig und Blut\" sowie \"Esprit des Balkans\" der historischen Musiktradition und dem religiösen Dialog der Balkanvölker gewidmet, was in den Ouverture spirituelle bei den Salzburger Festspielen 2014 eines der Hauptereignisse bildete.", "", "Das traditionsreiche Orchester von Radio Belgrad, das Narodni Orkester Radio Beograda (heute Narodni Orkester RTS-a) wurde 1934 gegründet.", "Insbesondere in seiner goldenen Zeit von den 1930er bis in die 1960er Jahre hatte es unter der Leitung von Vlastimir Pavlovic Carevac das Genre der Starogradska muzika als Musik der Boheme weiter etabliert.", "Als Interpret der Volksmusik sowie durch seinen Violinen-Spielstil wurde Carevac prägend.", "Seine weit geläufige Musikthemen - Svilen konac und Bojarka - bilden bis heute die Erkennungsmelodien der Volksmusik-Sendungen Radio Belgrads.", "Auch im Genre der Sevdalinka wurde er mit Interpretinnen wie Velinka Grgurevic, Saveta Sudar, Vuka Seherovic und Anelija Milic stilbildend.", "Das Orchester ist heute die Nationale Institution Serbiens zur Pflege serbischer- und balkanischer Volksmusik.", "", "Ein Pendant zur literarischen Volksliedsammlung Vuk Stevanovic Karadzics erstellte der klassische Komponist Stevan Stojanovic Mokranjac, der sich mit dem musikalischen Erbe des serbischen Volksliedes als Sammler und Komponist beschäftigte.", "Daneben gipfelte das liturgische Schaffen Mokrajnac in der für die Ostkirchen bedeutenden Göttlichen Liturgie des Johannes Chrysostomos (Liturgija svetog jovana zlatoustog) in der die chorale Vertonung von Mokrajnac neben denen von Sergei Rachmaninoff (Liturgie des Hl.", "Johannes Chrysostomus op. 31) und Peter Iljitsch Tschaikowski (Die Liturgie des Hl.", "Johannes Chrysostomus op.", "41) die bekannteste ist.", "Unter dem Namen Die Tage Mokranjac (Mokranjcevi dani) findet in seinem Geburtsort in Negotin seit 1966 jedes Jahr im September ein Festival, das dem Schaffen des Komponisten verpflichtet ist, statt.", "", "Als heimliche Hymne Serbiens gilt ein Stück Militärmusik von Stanislav Binicki zu Ehren des ersten Entente-Sieges in den Schlachten des Ersten Weltkrieges, der Drina-Marsch (Mars na Drinu).", "Dieser hatte über ein Verbot nach dem Bironi-Plenum (1966), oder dem ausdrücklichen Wunsch Ivo Andrics, das der Drina-Marsch während der an ihm verliehenen Auszeichnung des Nobelpreises 1961 in Stockholm, im Wesentlichen für seinen bekanntesten Roman \"Die Brücke über die Drina\", gespielt wird, eine weiterhin wechselvolle Rezeption.", "Auch 2013 sorgte er bei einer öffentlichen Aufführung des Chors \"Viva Vox\" in der Generalversammlung der Vereinten Nationen für nachhaltige Irritationen.", "In Serbien selbst ist der Drina-Marsch auch heute weithin populär und wird häufig in Fußballchören der beiden großen Belgrader Fußballclubs, oder von den serbischen Fans während Länderspielen gegeben.", "Auch das Soldatenlied Tamo daleko gehört zu den besonderen identitätsstiftenden Musiken der Serben.", "In diesem findet die Erinnerung an den katastrophalen Rückzug der serbischen Armee über die winterlich verschneiten Hochgebirge Albaniens 1915/1916 und den daraus resultierenden Heimatverlust einen programmatischen Ausdruck.", "", "Außerdem besteht in Serbien eine reichhaltige \"Independent\"-Musikszene, die an die Jugendszenen im ehemaligen Jugoslawien anknüpfen kann, die zur Zeit des Miliosevic-Regimes zurückgedrängt worden waren.", "Darunter befinden sich Electronica-Acts wie Darkwood Dub oder Indie-Rock-Combos wie die Partibrejkers.", "Bekannte populäre serbische Sänger verschiedener Genres sind Dore Balasevic, Lepa Brena, Neda Ukraden, Zeljko Joksimovic, Mile Kitic, Aca Lukas, Marija Serifovic, Zdravko Colic und Ceca.", "", "2007 belegte Serbien den ersten Platz beim Eurovision Song Contest mit dem Lied Molitva von Marija Serifovic.", "Erfolgreich war Serbien und Montenegro auch im Jahr 2004 durch das Erreichen des zweiten Platzes in diesem Wettbewerb mit dem Lied Lane Moje von Zeljko Joksimovic.", "", "Die größten jährlich stattfindenden Musikfestivals in Serbien sind das Trompeten-Festival \"Dragacevski sabor trubaca\" in Guca und das Pop-Festival Exit in Novi Sad.", "", "=== Tanz", "", "Nationaltanz Serbiens, wie anderer südslawischer Völker, ist der Kolo, ein Reigentanz im 3/4-Takt mit einer Herkunft aus dem ländlichen Raum.", "Seit 1948 pflegt das Serbische Nationalensemble KOLO (\"Nacionalni Ansambl Kolo\") die Tradition der zahlreichen regionalen Varianten in einer professionellen Ausbildung.", "Der Kunsttanz in Serbien geht auf das Wirken der russischen Emigration nach dem Ersten Weltkrieg zurück.", "Im Belgrader Nationalballett wurde die Bolshoi-Elevin und Solistin der Ballett-Truppe Anna Pawlowas, Nina Kirsanova (1898-1989), 1924 Primaballerina und etablierte mit weiteren russischen Emigranten das klassische Repertoire des Französischen und Russischen Balletts.", "Als Ballett-Pädagogin wirkte sie in der weiteren Ausbildung des Nationaltheaters.", "Die Generation um Jovanka Bjegojevic (1931-2015) prägte in Serbien nach dem Zweiten Weltkrieg das \"goldene Ballett-Zeitalter\" der 1950er und 1960er.", "Belgrad ist seit 2003 auch ein Festival-Treffpunkt internationaler Ensembles, die zeitgenössische Choreographien präsentieren (Beogradski Festival igre).", "", "=== Architektur", "", "Die Architektur in Serbien ist genauso vielfältig wie die Geschichte des Landes.", "Bedeutend ist die byzantinische Baukunst, vor allem in den zahlreichen serbischen Klöstern, von denen einige in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen wurden.", "", "Als wichtigste Mäzene der Architektur traten insbesondere die Mitglieder der Nemanjiden-Herrscherdynastie auf.", "Seit der Errichtung der Grabeskirche des dynastischen Gründers Stefan Nemanja im Kloster Studenica wirkten alle weiteren serbischen Könige als Förderer der Künste und insbesondere der religiösen Architektur.", "Einen Gipfelpunkt erreichte dieses Mäzenatentum wurde unter Stefan Uros II. Milutin.", "Nicht nur entwickelte sich unter Milution der Serbisch-byzantinische Stil im Hauptwerk im Kloster Gracanica zu einer ausgewogenen Synthese des Zentralbaus einer byzantinischen Kreuzkuppelkirche und vertikaler Akzentuierung und Dynamik, wie sie bis dato in der byzantinischen Kunst unbekannt war, sondern auch eine räumlich ausgreifende Bautätigkeit, in der der serbische mittelalterliche Staat die künstlerische Vorreiterschaft im byzantinischen Kulturkreis übernahm.", "In rascher Folge wurden neue Klosterkirchen (Staro Nagoricane, Banjska, Königskirche Kloster Studenica, Katholikon des Klosters Hilandar sowie die Stadtkathedralen Bogorodica Ljeviska, Exonarthex der Kirche der Heiligen Sofia in Ohrid u. a.) errichtet, die mit entsprechenden Malereien aufwendig ausgestattet wurden.", "Die bedeutendsten Bauwerke waren insbesondere den Grabkirchen der Herrscher vorbehalten, Dazu gehören das größte spätmittelalterliche religiöse Gebäude Serbiens, das Kloster Visoki Decani oder das Kaisergrab Stefan Dusans, das Erzengelkloster.", "", "Mit der höfischen Kunst der Lazarevici etablierte sich ein durch die aufwendige Fassadengestaltung auffälliger neuer Stil innerhalb dieser Stilrichtung, die Morava-Schule, die als Epilog der serbischen mittelalterlichen Architektur im Kloster Kalenic zur Vollendung reifte.", "", "Für die serbische Architektur des Mittelalters bis ins 18. Jahrhundert ist daneben auch die Wehrarchitektur augenfällig.", "Diese umfasst Burgen, Wehrklöster, Festungen und auch befestigte Ortschaften.", "Frühe Burganlagen wurden zumeist an strategischen Wegabschnitten und Flussengen (u. a. Burg Maglic, Burg Zvecan, Golubac), später auch als Kerne von Ortschaften und Residenzen der Herrscher und Befestigung von Ortschaften gebaut (Burg Kalaja Prizren, Burg Krusevac, Burg von Novo Brdo, Stadtmauer von Kotor).", "Mit dem Vordringen der Osmanen wurden auch die wichtigen Klöster mit teilweise mehrtürmigen Wällen umgeben oder als Wehrklöster konzipiert (Manasija, Ravanica, Erzengelkloster).", "Der Befestigungsbau wurde seit dem 14. Jahrhundert aufwendiger (Smederevo).", "Maßstab der spätmittelalterlichen Wehrarchitektur Serbiens wurde die Festung von Belgrad, die aus drei ineinanderliegenden Verteidigungsringen aufgebaut war und als einzige dem ersten großen osmanischen Ansturm standhielten.", "Typisch für die serbischen Wehrbauten des Mittelalters waren ein Donjon als Kern der Verteidigungsanlage (bekanntester war der Donjon Nebojsa im Schloss von Belgrad, 1688 zerstört) sowie die auf der Innenseite offen gebauten Stockwerke der Wehrtürme.", "", "Durch österreichische Vermittlung erreichte der Barock seit dem 17. Jahrhundert den Norden des Landes.", "Südlich der Save und Donau wurde der orientalische Baustil beherrschend (Sandschak und Kosovo).", "Vor allem in der Hauptstadt Belgrad finden sich auch zahlreiche Bauten der Zwischenkriegszeit im Stile des Historismus, der Neobyzantinischen Architektur (Dom des Heiligen Sava), Moderne und des Art deco.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Novi Beograd mit seinen Blockbauten nach städtebaulicher Ideologie Le Corbusiers konzipiert.", "Neben dem sozialistischen Realismus als Grundschema für öffentliche Gebäude war insbesondere in der Hauptstadt auch die Monumentalarchitektur zahlreicher Bauwerke bemerkenswert (u. a. Große Halle der Belgrader Messe, Palata Srbije, Gazela-Brücke).", "", "Die aktuelle Architektur entspricht der internationalen Stilrichtung von Bürogebäuden mit anonymen Glasfassaden (Beograanka, Usce) die einen Umbruch von der postsozialistischen Periode zur marktwirtschaftlich geprägten Stadtarchitektur anzeigt.", "In städtebaulichen Großprojekten treten in Belgrad insbesondere seit 2014 Bauträger internationaler Investitionsunternehmen hervor, deren Vorzeigeprojekte den Einzug neoliberaler Trends anzeigen.", "Luxusapparments und -Hotels, Shoppingmalls und Hochhausgebäude die ganze Stadtteile einnehmen (Belgrade Waterfront), wurden an kapitalstarke Investoren außerhalb der Richtlinien von gültigen städtebaulichen Masterplänen, ohne öffentliche Ausschreibung und an \"anonyme\" Architekten vergeben.", "", "=== Malerei", "", "==== Mittelalter", "", "Die mittelalterliche serbische Malerei entwickelte sich seit dem 12. Jahrhundert aus dem dominierenden Einfluss der byzantinischen Malerei.", "Die ersten Maler der monastischen Grablagen der Nemanjiden kamen aus den griechischen Kulturbereich.", "Die Künstler blieben durch fehlende Signaturen aber gänzlich unbekannt, erst Anfang des 14. Jahrhunderts wurden in der sogenannten Milutinschen Malerschule erstmals einige Fresken-Autoren überliefert.", "Die Monumentalmalerei erreichte schon Anfang des 13. Jahrhunderts in der Muttergotteskirche von Studenica (1207) einen ersten Höhepunkt.", "Es dominieren großformatige Fresken auf blauen Grund.", "Die Entwicklung gipfelte um die Mitte des 13. Jahrhunderts in den antikisierenden Fresken auf Goldgrund der Klöstern Mileseva (Beli Aneo, dt.", "Der Weiße Engel) und Sopocani.", "Die großfigurigen, freien und plastischen Darstellungen in der Dreifaltigkeitskirche des Klosters Sopocani (1263-1268) gehören zu den Höhepunkten byzantinischer Kunst und greifen mit ihrer humanistischen Darstellung weit in die Renaissance voraus.", "Neben den antikisierenden Stil dieser höfischen Fresken wurden mehr erzählende Freskenprogramme von monastischen Künstlern ausgeführt.", "Sie sind am reinsten in der Apostelkirche des Patriarchats von Pec (um 1250) entwickelt.", "", "Unter dem Patronat König Milutins wurde eine dem byzantinischen Einfluss verpflichtete Zelebrierung der Frömmigkeit für die Entwicklung der altserbischen Kunst spürbar, insbesondere da sich König Milutin in der Nemanjidendynastie auch als Fortsetzer der byzantinischen kaiserlichen Tradition verstand.", "Die Freskenmaler entwickelten daraus einen besonderen Stil und einen bestimmten Inhalt, der sich sowohl von der Thematik in den serbischen Kirchen des 13. Jahrhunderts als auch vom ikonographischen Gehalt jener großen Ensembles unterscheidet, die um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstanden, sichtbar abgrenzt.", "In der zur sogenannten Palaiologische Renaissance gehörenden Milutinschen Malerschule arbeitete ein ganzes Heer von Malern, von denen sich die Namen der griechischen Hofmaler Michail Astrapas und Eutychios überliefert haben, an der Freskengestaltung der zahlreichen Stiftungen Milutins in Serbien, Thessaloniki, Konstantinopel, dem Heiligen Berg Athos und Jerusalem.", "Sie vollendeten u. a. die Fresken der Bogorodica Ljeviska (1310-1313), der Königskirche in Studenica (1314), Staro Nagoricano (1317) sowie im Kloster Gracanica (1321).", "Die Freskenmaler sollten darin eine sehr gelehrte Frömmigkeit, die aus Konstantinopel übernommen worden war, in die Bildprogramme der Kirchen überführen.", "Ein neuer Szenereichtum, farbige Vielfalt und figürliche Lebendigkeit sowie allgemeine Innovationen bei der erzählerischen Darstellung traditioneller Themen wie in den Malprogrammen der Mariä Entschlafen, im Urteil des Pilatus aber auch im Aufkommen der genealogischen Darstellung der Namnjiden-Dynastie in der Wurzel der Nemanjiden (Loza Nemanjica) treten hervor.", "", "Mit dem größten erhaltenen mittelalterlichen serbischen Freskenzyklus im Kloster Visoki Decani (1335-1350) wurden dann überwiegend Künstler der dalmatinischen Küste beauftragt (wahrscheinlich der Malerschule Kotor entstammend).", "Es handelt sich dabei um das einzige vollständig erhaltene byzantinische Freskendekoration der Balkanhalbinsel im 14. Jahrhundert.", "Die weithin durch eine zunehmend überladene Szenevielfalt und kräftigen, wie statischen Malstil gekennzeichnete Ausführung der Decani-Fresken findet sich noch bis etwa 1370.", "Dem Typus gehören auch noch die Fresken in Lesnovo und dem Markov Manastir (1371) bei Skopje an.", "", "Danach begannen sich allmählich gotische Einflüsse bemerkbar zu machen, die durch langgezogene, feingliedrige Figuren, eine feinere Linienführung und größerer Intimität gekennzeichnet sind.", "Die Hauptwerke entstanden nun im Morava-Serbien und der Sumadija.", "Höhepunkt sind die Fresken von Kalenic (1407) und Resava (1421), die im Stifter-Porträt von Stefan Lazarevic sowie den Darstellungen der Heiligen Krieger und der Hochzeit von Kanaa (Kalenic) durch intime Darstellung in differenzierter Charakterisierung und subtiler Farbgebung Hauptwerke der serbischen Malerei bilden.", "", "Ähnlich wie die Freskenmalerei etabliert sich die Tafelmalerei in Form der Ikone aus dem prägenden Einfluss Byzanz.", "Ab dem ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts wurde im Aufbau der neuen, durch den Heiligen Sava initiierten serbischen kirchlichen Organisation auf Grundlagen der Orthodoxie auch der Import byzantinischer Ikonen und Ikonenmaler sowie allgemein der Ikonenkult etabliert.", "Die auf dem Gebiet des mittelalterlichen serbischen Reiches zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert angefertigten Ikonen entstammen dabei zweier Provenienzen, den griechisch-byzantinischen als vorbildgebenden und den innerbalkanischen imitierenden und oft eigenen Idiomen folgenden Entwicklungen.", "Ikonen als bewegliche Kultbilder trugen dabei schon früher als dies Fresken vermochten neue darstellerische Tendenzen und Innovationen der byzantinischen Kunstzentren in die serbische Provinz.", "", "Nach 1262, als das byzantinische Kaiserreich in Konstantinopel wiedererrichtet wurde, blühte der künstlerische Impuls in der Ikonenmalerei nachhaltig auf.", "Aus dieser Epoche datiert die große Christusikone im Kloster Hilandar, eines der Hauptwerke der byzantinischen Tafelmalerei.", "Serbien selbst war aber durch seine Lage auch stärker den Strömungen der Adriaküste ausgesetzt und die serbische Peter-und-Paul-Ikone aus dem Besitz der Königin Beloslava (Gemahlin König Vladislavs), die sich heute in der Schatzkammer des Petersdoms befindet, zeigt starke westliche Einflüsse und wurde vermutlich in Kotor gemalt.", "Mit dem Bedeutungszuwachs der Ikone bekam die Ikonostase eine immer größere Rolle für die Ausschmückung serbischer Kirchen.", "Ikonen entwickelten sich ab dem 14. Jahrhundert so zum wesentlichen Element der Kirchendekoration.", "Der Typus der \"großen Ikonen\", die jetzt links und rechts der Altarschranke angebracht wurden, entstanden nun als Brustbilder, die mit kostbaren Geweben geschmückt wurden.", "Als Festikonen wurden sie zudem bei den großen Feiertagen aus den Kirchen hinausgetragen.", "Eine vollständig erhaltene Ikonostase aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, die wegen ihrer authentischen Erhaltung aller ihrer stilistisch hervorragenden Ikonen auch das bedeutendste Werk der mittelalterlichen Tafelmalerei in Serbien stellt, findet sich im Kloster Decani.", "Die Ikonen gehören hier schon in die Nähe des Typus der Maniera graeca, zeigen eigenständige Interpretation Konstantinopoler Vorbilder und werden durch feinste Nuancierungen der Farbgebung begleitet.", "Die Ikonen Decanis wurden wohl von griechischstämmigen Künstlern aus Kotor angefertigt.", "Nach der osmanischen Eroberung kam es mit der Wiedererrichtung des Patriarchats von Pec (1561) zu einer kurzen Blüte der Tafelmalerei.", "Bedeutendster Ikonen-Maler der Epoche war Zograf Longin (u. a. Ikone Stefan Uros IV. Decanskis).", "", "Die heute bedeutendste serbischen Ikonensammlung ist im Kloster Hilandar auf dem Athos erhalten, wo Ikonen vom 12. bis 19. Jahrhundert aufbewahrt werden.", "", "==== Moderne", "", "Ursprünglich hatte nur der Norden Serbiens im Gebiete der Vojvodina Anschluss an die künstlerischen Strömungen Europas.", "Seit dem 18. Jahrhundert setzte sich hier der Barock durch.", "In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts übernahmen Wien und München die akademische Ausbildung von Malern aus der Region der heutigen Vojvodina in denen insbesondere Uros Predic oder Paja Jovanovic den künstlerischen Höhepunkt des Realismus in der Malerei Serbiens bestimmten.", "Zu Anfang des 20. Jahrhunderts und nach dem Ersten Weltkrieg wurde daneben die zeitgenössischen Strömungen in Paris für Nadezda Petrovic und Peter Lubardas expressionistische- und Abstrakte Malerei stilbildend.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Sozialistische Realismus zeitweise zur Leitlinie der Malerei, von dem sich nach dem politischen Bruch Jugoslawiens mit der Sowjetunion die Bildenden Kunst mit der Einzelausstellung Petar Lubardas 1951 in der Galerie Ulus in Belgrad löste.", "Die moderne jugoslawische Malerei wurde insbesondere nach Lubardas Auszeichnung auf der Biennale von Sao Paulo 1953 international stärker rezipiert, wie auch später die Gruppe der jugoslawischen Naiven, die auf Basis einer spezifisch regionalen Richtung zu den bekanntesten Interpreten einer erkennbar jugoslawischen Malerei wurden.", "", "=== Film", "", "Der erste Film wurde in Serbien nur sechs Monate nach der ersten öffentlichen Kinovorführung der Gebrüder Lumiere (28. Dezember 1895 in Paris) am 25. Mai (6. Juni) 1896 von einem französischen Filmteam in Belgrad gezeigt.", "Erster in Serbien aufgenommener Film war die Krönung Peters I. Karaorevic 1904 (\"Krunisanje kralja Petra I. u Beogradu 1904. godine\") durch den Engländer Arnold Muir Wilson, der nach den Filmaufnahmen der Krönungszeremonie auch dokumentarisches Material aus der Raska, dem Sanak und der Adriaküste lieferte.", "Um 1900 wurden die ersten Kinos in Belgrad eröffnet.", "Nachdem zuerst dokumentarische Szenen des Alltags das Interesse der Filmemacher weckten, nahm Svezozar Bozovic 1911 den ersten serbischen Kunstfilm mit dramaturgischer Handlung auf (Karaore, 1911).", "Noch während des Ersten Weltkriegs wurde der serbischen Armee auf Korfu 1916 eine kinematographische Sektion zur Dokumentation des Kriegsgeschehens zugestellt.", "Aus dieser Sektion drehte Mihailo Mihailovic anlässlich des Durchbruchs der Salonikifront 1918 die Filme Proboj solunskog fronta i napredovanje srpske vojske sowie Osloboenja Beograda.", "Zwischen den Weltkriegen entstanden in Serbien etwa 10 Filmproduktionen, die Filmindustrie blieb auf bescheidenem Niveau.", "Zur 550-Jahr-Feier der Schlacht auf dem Amselfeld war ein dreiteiliger Film Kosta Novakovics \"Proslava 550. godisnjice bitke na Kosovu\" bestellt worden, der jedoch bis Ausbruch des Weltkrieges nicht mehr beendet und 1994 auf Basis des bestehenden Filmmaterials rekonstruiert wurde.", "", "Erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die eigentliche serbische Filmindustrie für die mehrere Ausbildungs- als auch Archivareinrichtungen eingerichtet wurden.", "U.a.", ": Fakultet dramskih umetnosti (1948 als Akademija za pozorisnu umjetnost), Jugoslavenska kinoteka (1949) sowie Institut za film (1960).", "", "Der bekannteste serbische Regisseur wurde der aus Bosnien stammende Emir Kusturica als Meister skurriler Komödien (Dom za vesanje).", "In Underground thematisierte er den Zerfall Jugoslawiens in einer fiktiven Erzählung einer von dem Weltgeschehen fern lebenden Untergrund-Gesellschaft, die zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den Jugoslawienkriegen der 1990er Jahre die gesellschaftliche Veränderung Jugoslawiens reflektierte.", "Seine Filme gewannen sowohl die Goldene Palme wie den Goldenen Löwen.", "Weitere wichtige Regisseure die sich auch mit den zeitgenössischen Ereignissen der Balkankriege beschäftigten sind Goran Paskaljevic (Aneo cuvar), Ljubisa Samardzic (Jesen stize, Dunjo moja) und Zdravko Sotra (Zona Zamfirova, Pljacka treceg Rajha...).", "", "=== UNESCO-Weltkulturerbe", "", "4 Kultur-Stätten Serbiens sind in der UNESCO Liste des Welterbes gelistet.", "", "Daneben zählen auch die Slava und der serbische Kolo als Teil des immateriellen Kulturerbes der Menschheit zum Weltkulturerbe.", "", "Daneben zählen noch drei Einträge zum Memory of the World Register:", "", "=== Bräuche", "", "Brauchtümer sind Teil der kulturellen Vielfalt und des immateriellen Erbes Serbiens.", "Regionale Bräuche als Teil der Volkskultur werden von Vereinen in ganz Serbien aufrechterhalten.", "Zu den Bräuchen gehören verschiedene tradierte Ausdrucksformen in Musik, Tanz, Volksdichtung sowie im traditionellen Handwerk.", "Eine große Anzahl von lokalen Bräuchen und Riten steht in Zusammenhang mit den religiösen Festtagen.", "", "=== Handwerk", "", "In Serbien hatte traditionelles Handwerk eine lange Tradition.", "Dabei gehören einzelne Handwerksformen und -produkte zum serbischen Volksbrauchtum.", "Zur Zeit des Osmanischen Reiches war das Handwerk in den größeren serbischen Carsijen und ehern auch in geschlossenen Zünften, sogenannten Esnafs organisiert.", "Dabei haben sich durch die weite Verbreitung der ehemaligen Handwerksberufe die türkischen Begriffe bis heute erhalten können.", "Noch in den 1960er Jahren existierten in einzelnen Städten Serbiens noch bis über 60 unterschiedliche Handwerksberufe.", "Der in den Volkstrachten balkanischer-Frauen eingearbeiteten Filigran-Silberschmuck blieb beispielsweise für das Handwerk Prizrens im Kosovo bis heute in einer für das Stadtbild der Altstadt auffälligen Konzentration von sogenannten Filigran-Geschäften erhalten.", "Auch die traditionelle Teppichweberei in Pirot hatte sich nach der Befreiung von der osmanischen Herrschaft weiter entwickeln können.", "", "Einzelne Handwerksprodukte besonderer künstlerischer Qualität erreichten auch im Enterieur der Stadtbevölkerung den Rang von Statussymbolen oder waren traditionelle Brautbeigaben.", "Im Falle des Piroter Kelims kam diesem auch die repräsentative Funktion als \"quasi\" Staatsinsignie vergleichbar französischer Tapisserie zu.", "", "Die handwerklichen Berufe werden dabei anhand ihrer verarbeitenden Rohstoffe unterteilt: Ton, Stein, Holz, Leder, Metall, Glas oder Textilfasern.", "Zu den Handwerken - zanat - die eine größere Bedeutung in der serbischen Volkstradition erlangt haben, zählen:", "", "Einzelne typische Gegenstände der traditionellen Volkskultur wie der cutura als Gefäß zur Aufbewahrung der Sljivovica oder der testija als Gefäß für Wasser oder Wein wurden auch aus unterschiedlichen Materialien oder einer Kombination aus Ton, Porzellan, Kupferblech oder Holz gefertigt." ]
[ "Serbien ist ein Staat im Südosten Europas.", "Das Land ist etwa doppelt so groß wie die Schweiz und hat knapp gleich viele Einwohner.", "Die Hauptstadt heißt Belgrad.", "Serbien hat keinen Zugang zum Meer, es ist also ein Binnenstaat.", "Der Süden von Serbien besteht vor allem aus Gebirgen, der Norden ist flacher.", "Dort leben die meisten Einwohner.", "Serbien liegt am Rand der Subtropen und ist deshalb ein eher warmes Land.", "", "Die Sprache der Serben ist sehr mit dem Kroatischen verwandt.", "Früher nannten sie viele sogar \"Serbokroatisch\".", "Die meisten Serben sind Mitglied in der serbisch-orthodoxen Kirche, während die Kroaten meist römisch-katholisch sind.", "Serben leben außer in Serbien auch in Bosnien und Herzegowina.", "", "Im Südwesten von Serbien liegt das Kosovo, wo viele Albaner leben.", "Bis zum Jahr 1999 gehörte es zu Serbien.", "Die meisten Serben und einige andere Staaten sind der Meinung, dass das Kosovo immer noch ein Teil Serbiens ist.", "Die meisten Menschen im Kosovo, die Regierung des Kosovo und viele Staaten anerkennen aber das Kosovo als eigenen Staat.", "", "In Serbien gibt es fünf Nationalparks, viele Naturparks und sehr viele Naturschutzgebiete.", "Es gibt dort Steppen, Dünen, Berg-Urwälder und andere wertvolle Gebiete.", "Dort wachsen Pflanzen, die es nur noch hier gibt.", "Bekannt ist auch die \"Serbische Fichte\", ein hoher und sehr schlanker Nadelbaum.", "Die Byzantinische Pfingstrose ist die Nationalblume Serbiens.", "", "== Was ist früher im Land geschehen?", "", "Seit dem Mittelalter war Serbien ein Teil des Osmanischen Reiches.", "Im 19. Jahrhundert aber gab es Aufstände, und Serbien wurde ein eigenes Königreich.", "Seitdem war Serbien darauf aus, mehr Gebiete zu erobern.", "Teilweise wohnten dort auch Serben.", "", "Letztlich gelang das sogar: Fast im ganzen 20. Jahrhundert hatten Serben, Kroaten und Slowenen einen gemeinsamen Staat.", "Dieser Staat wurde als Jugoslawien bekannt.", "Allerdings hatten darin vor allem die Serben das Sagen.", "Die anderen Völker waren damit unzufrieden.", "Zwischen den Jahren 1991 und 1999 gab es mehrere Kriege, und schließlich wurde Serbien wieder ein eher kleines Land.", "", "== Womit verdienen die Menschen ihr Geld?", "", "Am meisten Geld verdienen die Menschen in Serbien mit Dienstleistungen.", "Vor allem in Pristina und in einigen anderen großen Städten gibt es viele Banken, Versicherungen und Zentren für den Handel und den Verkehr.", "", "Die Industrie produziert Nahrungsmittel, Textilien, Produkte aus Metall, Glas und Zement für Beton.", "Auch technische Produkte wie Telefone und viele andere werden hergestellt, ebenso viele Arten von Maschinen.", "Eine Leitung bringt Erdgas aus Russland nach Europa.", "Auch damit verdient Serbien viel Geld.", "", "Seine Energie hat Serbien vor allem aus Kraftwerken, die mit Braunkohle betrieben werden und Wasserkraft.", "An der Donau und an anderen Flüssen gibt es große Wasserkraftwerke.", "Viel Elektrizität wird aber auch mit Erdöl erzeugt.", "", "Der Tourismus wird immer wichtiger.", "Am meisten Menschen kommen in die Großstädte Pristina und Novi Sad.", "Auch viele Kurorte und die Donau ziehen Touristen an.", "Die besuchen aber auch alte Festungen und Klöster, Seen und Schluchten.", "Die bekannteste ist das \"Eiserne Tor\".", "Dort hat sich die Donau einen Durchgang durch die Felsen gegraben.", "", "Etwa zwei Drittel der Fläche Serbiens dienen der Landwirtschaft.", "Nicht nur das Klima ist günstig, sondern die Böden sind auch sehr fruchtbar.", "Hier wachsen Mais, Kartoffeln, Weizen, Zuckerrüben und Samen, aus denen man Öl gewinnt.", "Auch Schweine, Rinder und Schafe werden gehalten.", "Obst und Wein werden angebaut." ]
1,845
Serbische Sprache
https://de.wikipedia.org/wiki/Serbische_Sprache
https://klexikon.zum.de/wiki/Serbische_Sprache
[ "Die serbische Sprache (serbisch cpc e srpski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem stokavischen Dialekt.", "", "Serbisch wird von ca. 6,7 Millionen Menschen in Serbien, wo es die Amtssprache ist, als Muttersprache gesprochen.", "Daneben wird es auch in Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Montenegro und Nordmazedonien von etwa 2 Millionen Menschen gesprochen.", "In Mittel- und Westeuropa, Australien und den USA, wo sich eine große serbische Diaspora befindet, von etwa 3,5 Millionen Auswanderern, wobei deren Sprachkenntnisse unterschiedlich stark ausgeprägt sind.", "Sowohl das lateinische Alphabet als auch das kyrillische Alphabet werden verwendet.", "Nach der im November 2006 in Kraft getretenen Verfassung wird die Sprache in Serbien offiziell in kyrillischer Schrift geschrieben, wobei im Alltag und in den Medien auch die lateinische Form oft zur Anwendung kommt.", "", "Sowohl nach grammatikalischen Kriterien als auch im Vokabular und der Aussprache ist die serbische Sprache der kroatischen und bosnischen Sprache so ähnlich, dass sich alle Serbischsprechenden mühelos mit Sprechern des Bosnischen und Kroatischen verständigen können (siehe auch: Deklaration zur gemeinsamen Sprache und Serbokroatische Sprache).", "", "== Verbreitung", "", "Serbisch wird von über acht Millionen Menschen vorwiegend in Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, im Kosovo und in Kroatien als Muttersprache gesprochen.", "In Rumänien, Ungarn, Albanien und Nordmazedonien gibt es kleinere Gemeinden mit Serbisch als Muttersprache.", "Serbisch ist nationale Amtssprache in Serbien, Montenegro, Kosovo und Bosnien und Herzegowina.", "Auf regionaler und lokaler Ebene ist es Amtssprache in Kroatien und Nordmazedonien.", "Zudem existiert eine große serbische Diaspora.", "", "=== Varianten", "", "Die serbische Sprache existiert heute zum größten Teil in zwei Aussprachevarianten.", "", "Unabhängig von der Aussprachevariante gehören die meisten Sprecher der stokavischen Dialektgruppe an.", "Im Südosten Serbiens werden torlakische Dialekte gesprochen.", "", "== Schrift", "", "=== Kyrillische und lateinische Schrift", "", "Während in der serbischen Verfassung die kyrillische Schrift als Schrift für den offiziellen Gebrauch der Republik Serbien verankert ist, werden im Alltag sowohl die kyrillische als auch die lateinische Schrift benutzt.", "Auch auf der Internetseite der serbischen Regierung steht: \"Die offizielle Sprache in Serbien ist Serbisch und die offiziell gebrauchte Schrift ist Kyrillisch, während auch die lateinische Schrift in Gebrauch ist.", "In den Gebieten, die von ethnischen Minderheiten bewohnt werden, sind die Sprachen und Schriften dieser Minderheiten offiziell in Gebrauch, wie gesetzlich gesichert.\"", "", "Im Alltag macht sich dieser Umstand auch bemerkbar.", "Während in manchen Zeitungen beide Schriften bunt gemischt vorkommen, oder an Schaufenstern mal die lateinische, mal die kyrillische Schrift vorhanden ist, werden offizielle Dokumente größtenteils kyrillisch verfasst.", "", "Die Verwendung der verschiedenen Schriften hängt dabei von mehreren Faktoren ab.", "So werden die jeweiligen Schriftformen in unterschiedlichen Regionen bevorzugt.", "Vor allem in Zentralserbien und der bosnischen Republika Srpska verwendet man eher die kyrillische Schrift, während die Serben Kroatiens und in der nordserbischen Vojvodina die lateinische Schrift bevorzugen.", "In Montenegro wurde noch bis etwa 2004 fast ausschließlich die kyrillische Schrift in allen Gesellschaftsformen verwendet.", "Heutzutage jedoch wird vermehrt auch lateinische Schrift verwendet.", "Eine weitere Rolle spielt die politische Ausrichtung des Schreibers.", "Konservativ ausgerichtete Zeitungen verwenden beispielsweise eher die kyrillische Schrift.", "Der Schriftgebrauch ist auch vom Textgegenstand abhängig.", "Religiöse und traditionelle Texte werden eher mit kyrillischer Schrift geschrieben, für moderne Inhalte verwendet man eher die lateinische Schrift.", "", "=== Alphabete", "", "Das serbische Alphabet (ya Azbuka oder pa irilica) in kyrillischer Schreibweise umfasst 30 Buchstaben in folgender Reihenfolge:", "", "Die davon verschiedene Reihenfolge in lateinischer Schreibweise lautet:", "", "Die Digraphen dz, lj und nj werden in der alphabetischen Ordnung jeweils als ein einzelner Buchstabe aufgeführt.", "Es gibt nur eine sehr geringe Anzahl von Wörtern, in denen diese Zeichengruppen zwei getrennte Laute bezeichnen und deshalb als zwei Buchstaben behandelt werden müssen.", "Ausländische Namen werden im Serbischen in der Regel geschrieben, wie man sie spricht z. B.: Grace Kelly - Grejs Keli oder Shakespeare - Sekspir.", "Im Kroatischen hingegen werden Namen und Eigennamen in ihrer ursprünglichen Form übernommen.", "", "=== Darstellung in Computersystemen", "", "Die Sonderzeichen können in Unicode mit den folgenden Kodierungen aus dem Unicodeblock Lateinisch, erweitert-A erstellt werden, wobei der Buchstabe D nicht mit dem isländischen (Eth) verwechselt werden darf, da dessen Kleinbuchstabe eine andere Form () hat:", "", "=== Serbische Schreibschrift", "", "Einige Buchstaben unterscheiden sich in serbischer Kursiv- und Handschrift von den entsprechenden Buchstaben der international dominanten russischen Schriftform.", "Kleines und kommen in dieser Form nur in serbischer und makedonischer Schreibschrift vor; die übrigen Buchstabenformen von , , , und können auch in russischer Handschrift vorkommen.", "", "Zur Darstellung serbischer Texte, die kursiven Text enthalten, ist also eine besondere Schrift erforderlich.", "Einige OpenType-Schriften wählen automatisch die passende lokale Form, wenn dem Darstellungsprogramm die Textsprache bekannt ist.", "", "== Aussprache", "", "Die Mehrzahl der Buchstaben wird im Großen und Ganzen wie im Deutschen ausgesprochen.", "", "=== Wortakzent", "", "Die serbische Standardsprache und die meisten Mundarten gehören zu den tonalen Sprachen und sind damit entfernt mit dem Chinesischen vergleichbar (im Chinesischen betreffen Tonunterschiede allerdings alle Silben, im Serbischen nur die betonten Silben).", "Die Tonunterschiede können auch Bedeutungsunterscheidungen ausdrücken, in diesen Fällen kann dann die falsche Aussprache, d. h. die Missachtung des Tonverlaufs, zu Missverständnissen führen.", "", "Viele Akzentunterschiede treten in morphologischen Varienten auf:", "", "In der Schrift wird in den allermeisten Fällen auf die Bezeichnung des Tonverlaufs verzichtet.", "Ausnahmen ergeben sich bei gewissen Kombinationen wie etwa", "", "Zu beachten hierbei ist, dass sam die 1. Person Singular vom Verb biti (sein) ist, sam hingegen die 1. Person, männliche Form, vom Adjektiv sam (allein, ) ist.", "Die weibliche und sächliche Form dieses Adjektivs erfahren aber eine Akzentänderung, es heißt daher sama (f.) und samo (n.).", "", "Serbisch kennt vier Wortakzente (siehe unten).", "Die nachfolgenden Silben können entweder lang oder kurz sein, was auch die Bedeutung ändern kann.", "", "==== Entstehung der Tonunterschiede", "", "Fallende Akzente sind älter.", "Heute treten sie meistens am Wortanfang auf (die Ausnahmen werden in Schriftsprachen von manchen Autoren überhaupt nicht akzeptiert).", "Physisch entsprechen diese Akzente dem Englischen und Italienischen und werden von Deutschsprachigen selten richtig ausgesprochen.", "", "a - langfallend, wie z. B. in laz (die Lüge), cast (die Ehre), Marko (Name)", "", "- kurzfallend, wie z. B. in psti (fallen), zba (der Frosch), Mlica (Frauenname)", "", "==== Steigende Akzente", "", "Steigende Akzente sind jünger, sie treten nur in den so genannten neustokavischen Mundarten und überall dort auf, wo die fallende Betonung nicht auf der ersten Silbe war, sowie in den meisten Entlehnungen aus dem Deutschen.", "", "a - langsteigend, wie z. B. in zaci (untergehen, bspw. die Sonne), tama (die Dunkelheit), cokolada (Schokolade)", "", "a - kurzsteigend, wie z. B. in pratilac (der Verfolger), kaziprst (der Zeigefinger), baklava (Baklave)", "", "==== Unbetonte Vokallängen", "", "a - Kurz und unbetont, wie z. B. die zweite Silbe in lagati (lügen), oder die letzte in sama (allein )", "", "a - Lang und unbetont, wie z. B. dama (der Damen - im Vergleich dazu dama, die Dame ), Jugoslavija (Jugoslawien)", "", "=== Vokalisches \"r\"", "", "Zur Besonderheit des Serbischen zählt das r, das sowohl einen Vokal als auch einen Konsonanten bezeichnen kann.", "Dieses vokalische r ist ein Relikt aus dem Altkirchenslawischen, und es wird vermutet, dass ursprünglich auch nie ein Vokal im engeren Sinne davor oder dahinter gesetzt wurde.", "Ein weiteres Beispiel für einen solchen Konsonanten, der ehemals auch als Vokal auftrat, ist das l. Aus diesem ist im heutigen Serbischen vorwiegend u hervorgegangen.", "So hieß es früher vlk anstatt des heutigen vuk (Wolf), ebenso mlciti anstatt des heutigen muciti (quälen).", "", "Als Vokal tritt das r in zahlreichen Wörtern auf wie smrt (der Tod), vrteti (drehen), rvati se (ringen; im Serbischen reflexiv, daher se), crtati (zeichnen), prst (der Finger) etc.", "Als Konsonant ist es vor oder nach einem Vokal anzutreffen, wie etwa in ruka (der Arm), praznik (der Feiertag), car (der Kaiser) oder garav (rußig).", "", "Dementsprechend kann auch das vokalische r alle sechs Vokalakzente annehmen, es kann also aufsteigend (vrteti), absteigend (smrt) und unbetont (smrtovnica, die Todesanzeige) auftreten.", "", "== Grammatik", "", "Das Serbische zählt zu den flektierenden Sprachen, d. h., dass sowohl Nomina, daneben auch Pronomina, Adjektive, sowie auch Verben gebeugt werden.", "Dabei haben sich mannigfaltige Formen erhalten.", "Im Gegensatz zum Deutschen besitzt das Serbische keine Artikel.", "Gelegentlich werden Demonstrativpronomen dort eingesetzt, wo es einer sinngemäßen Betonung bedarf.", "Die Nominalflexion ist ähnlich groß und komplex wie die des Russischen und viel reicher als die des Bulgarischen, das einen Gutteil davon verloren hat.", "Bezüglich Verbalflexion und Zeitformen hingegen ist das Serbische sogar weit komplexer als etwa das moderne Russische.", "", "=== Nominalflexion", "", "Das Serbische unterscheidet sieben Fälle (Kasus), die sich nach Genus (Geschlecht des Wortes, also maskulin, feminin oder neutrum) und Numerus (Zahl des Wortes, also Singular, Paukal und Plural) richten.", "Zu den auch im Deutschen bekannten Fällen, Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ, treten drei weitere hinzu, Vokativ, Lokativ und Instrumentalis.", "", "Der Vokativ ist der Ruffall, er steht beim unmittelbaren Ansprechen bzw. Anrufen einer Person (oder auch, seltener, einer Sache, wenn sie personifiziert wird).", "Beispiele wären Stevane!", "von Stevan (serb.", "für Stefan), oce - Vater, von otac (der Vater), Boze (moj)! - (mein) Gott!, von Bog (Gott) oder zemljo draga - liebes Land, von zemlja (das Land, die Erde).", "", "Der Lokativ steht auf die Frage wo?", "Während ursprünglich der Lokativ ohne Präposition stand, gibt es ihn im heutigen Serbischen nur noch mit solchen.", "Er steht hauptsächlich nach u (in), aber auch nach etlichen anderen Präpositionen.", "Zu beachten ist, dass die Endung immer die gleiche wie beim Dativ ist, doch sind die beiden Fälle keineswegs als eine Synthese zu einem einzigen zu betrachten, wonach es insgesamt sechs Kasus gäbe.", "Dies wird an der Aussprache ersichtlich.", "So heißt es etwa (k) satu (zur Uhr hin, Dativ), jedoch na satu (auf der Uhr, Lokativ).", "", "Der Instrumentalis steht auf die Frage womit?", "Er kann sowohl mit als auch ohne Präpositionen auftreten und ist damit gut vergleichbar mit dem Lateinischen Ablativ (sowohl mit als auch ohne cum).", "So sagt man etwa nozem (mit dem Messer, von noz), silom (mit Kraft, von sila) oder s drgom (mit dem Freund, von drug).", "Darüber hinaus hat er temporalen Charakter, wie etwa in jutrom (bei Morgen) oder nocu (nachts), ferner pod nogama (unter den Füßen, eigentl.", "Beinen) von noga, poda mnom (unter mir), pod tobom (unter dir) etc.", "", "Anmerkungen:", "", "(Es handelt sich hierbei lediglich um eine unvollständige Aufführung der Deklinationen.", "Sie gilt nicht für alle Wörter, denn es gibt noch etliche weitere Klassen.)", "", "=== Verbalflexion", "", "Die Verben werden nach Tempus, Numerus und Modus flektiert.", "Darüber hinaus existieren im Serbischen, wie im Russischen und anderen slawischen Sprachen, zwei verschiedene Aspekte, der vollendete und der unvollendete.", "Hier soll eine kurze Übersicht dargestellt werden:", "", "Im Serbischen gibt es acht verschiedene Tempora.", "Dieser Reichtum ist allerdings in der gesprochenen Sprache bei Weitem nicht so blühend wie in der geschriebenen.", "Einige Formen sind dabei förmlich untergegangen, sodass deren korrekte Bildung selbst bei Muttersprachlern für Verwirrung sorgen kann, wie z. B. das Imperfekt, das fast ausnahmslos nur noch in der älteren Literatur anzutreffen ist.", "Andere sind wiederum in den anderen slawischen Sprachen kaum oder gar nicht mehr bekannt, weil es sich dabei um sehr alte Formen handelt, wie z. B. der Aorist, der hier und da zwar noch gebräuchlich ist, allgemein jedoch verschwindet, gerade in der Sprache der Kinder und der Jugend.", "", "Diese Formen sind, am Beispiel von peci (braten) hier nur in der ersten Person Singular angeführt:", "", "Präsens (ja) pecem,", "", "vier Vergangenheitsformen:", "", "Aorist, (ja) pekoh, Imperfekt (ja) pecijah, Perfekt ja sam pekao/pekla (m./f.) bzw. pekao/pekla sam, Plusquamperfekt ja sam bio pekao bzw. bio sam pekao,", "", "zwei Zukunftsformen:", "", "Futur ja cu peci bzw. pecicu, Futur II (kad) budem pekao.", "", "und zwei Modi conditionales (ähnlich dem Konjunktiv im Deutschen ):", "", "Konditionalis Präsens ja bih pekao bzw. pekao bih und Konditionalis Perfekt ja bih bio pekao bzw. bio bih pekao.", "pekao (m.), pekla (f.), peklo (n.) sind hierbei die PPA.", "", "Zu beachten ist, dass peci den unvollendeten Aspekt bezeichnet.", "Für den vollendeten sagt man hingegen ispeci.", "So heißt es dann (ja) ispecem statt (ja) pecem, ebenso ja sam ispekao.", "", "Die entsprechenden Formen können sowohl im Aktiv, wie oben dargestellt, als auch im Passiv auftreten.", "Letzteres konstruiert mit dem PPP und den verschiedenen Formen von biti/bivati (sein).", "Die PPP von etwa peci lauten pecen (m.), pecena (f.), peceno (n.).", "", "=== Rektion und Flexion der Numeralia", "", "Beim Zählen ergibt sich eine Besonderheit:", "Handelt es sich um Mengen, die zwischen zwei und vier liegen, so wird nicht der Plural, sondern der Paukal verwendet.", "Alle übrigen Mengen jenseits von fünf werden mit dem Plural, und zwar mit dem Genitiv (Genitivus partitivus) verwendet.", "Der Paukal entstammt einer Zeit, als es im Serbischen noch den Dual gab, der sich im heutigen Slowenischen oder dem Sorbischen immer noch erhalten hat.", "Die Form des Paukals ist bei Substantiven nunmehr fast deckungsgleich mit dem Genitiv Singular, sowohl in Aussprache als auch in Schrift, außer bei Feminina der a-Deklination, wo die Endung (-e) stets kurz statt lang ist; und bei Adjektiven und Pronomina ebenfalls mit dem Genitiv Singular jedoch ausschließlich in der unbestimmten Form.", "", "So heißt es:", "", "Dies gilt bis dvadeset (zwanzig).", "Für 21 (31, 41, ...) gilt Regel 1, für 22-24 (32-34, 42-44, ...) Regel 2 und für alle weiteren Regel 3.", "", "Die Zahlen selbst werden, anders als im Deutschen, auch über eins hinaus gebeugt:", "", "jedan, jedna, jedno (einer, eine, eines)", "", "dva, dvije /dve , dva (zwei, ähnlich wie im Lateinischen duo, duae, duo)", "", "tri (drei), sowie", "", "cetiri (vier) sind für alle Formen gleich im Nominativ.", "", "jedan wird stets parallel zum Substantiv dekliniert, dva hier und da, tri und cetiri hingegen selten.", "So heißt es jednoga muskarca (eines Mannes, Gen.), jednoj zeni (einer Frau, Dat.), dvaju zena (der zwei Frauen bzw. \"zweier\" Frauen, Gen.), selten troma muskarcima (den drei Männern, Dat.) oder cetirma zenama (den vier Frauen, Dat.).", "Ab pet (fünf) sind die Zahlen indeklinabel.", "", "=== Syntax", "", "Durch den ausgeprägten flektierenden Charakter des Serbischen besteht im Grunde eine freie Wortstellung.", "Dies ergibt sich dadurch, dass Satzelemente eindeutig durch ihr Suffix bestimmt und sie daher leicht zuzuordnen sind, selbst wenn sie über den Satz verstreut sind.", "Die allgemein übliche Wortstellung ist Subjekt-Prädikat-Objekt (SPO), wie z. B.", "", "Allerdings sind auch folgende Konstruktionen durchaus gebräuchlich, besonders, wenn der Satz nicht allein steht:", "", "In allen Fällen kann durch die verschiedene Satzbetonung, eine andere Bedeutung hervortreten, z. B.:", "", "== Sprachbeispiel", "", "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 1:" ]
[ "Die serbische Sprache spricht man in Serbien und anderen Ländern.", "Wie Russisch und Polnisch ist es eine slawische Sprache.", "Serbisch gehört zu einem bestimmten Teil dieser Sprachen, nämlich zu den südslawischen wie auch Bulgarisch.", "", "Es ist allerdings nicht einfach, genau zu sagen, was Serbisch ist und was Kroatisch.", "Eigentlich ist das dieselbe Sprache.", "Aber Serbisch ist eine bestimmte Schriftsprache, die Art, die man in Serbien schreibt.", "Die Wörter sind meistens mehr oder weniger dieselben wie im Kroatischen.", "", "Serbisch verwendet man in Serbien, aber auch in Montenegro.", "Außerdem ist es eine der Sprachen von Bosnien und Herzegowina.", "Kleine Gruppen sprechen es in Kroatien, Nordmazedonien, Rumänien, Ungarn, im Kosovo und in der Slowakei.", "Insgesamt können etwa 9 Millionen Menschen Serbisch.", "", "== Wie schreibt man Serbisch?", "", "Man kann Serbisch mit zwei verschiedenen Alphabeten schreiben.", "Das eine ist eine Art des lateinischen Alphabets, ähnlich, wie man es auch für das Kroatische verwendet.", "Genau wie bei vielen anderen Sprachen gibt es einige besondere Buchstaben.", "Serben schreiben oft kleine Striche auf Buchstaben, wie beim S:", "Auf Deutsch würde man Sch schreiben, wie im Wort Frosch.", "", "Manche Serben mögen aber lieber das kyrillische Alphabet.", "Dieses Alphabet verwendet man in einigen Ländern in Osteuropa, wie Bulgarien und Russland.", "Auch dieses Alphabet ist in Serbien ein wenig anders oder eigen als in anderen Ländern.", "", "Serben können beide Alphabete ohne Schwierigkeiten lesen.", "Man braucht dafür höchstens ein bisschen Gewöhnung.", "Es gibt verschiedene Gründe, warum manche lieber kyrillisch schreiben.", "Oft liegt es einfach daran, dass sie in ihrer Kindheit das so gelernt haben, weil ihre Schule oder Familie es lieber mochte.", "", "Einige Serben aber sehen noch andere Gründe für das Kyrillische.", "Für sie ist dieses Alphabet das Alphabet der serbisch-orthodoxen Kirche.", "Kyrillisch ist nämlich eine Vereinfachung der griechischen Schrift.", "Auf Griechisch war ursprünglich auch das Neue Testament geschrieben.", "Die Legende erzählt, im 9. Jahrhundert habe der Heilige Kyrill von Saloniki diese Schrift erfunden und das Neue Testament so aufgeschrieben, damit die Menschen es einfacher lesen können.", "", "Viele Serben finden, dass es \"serbischer\" ist, kyrillisch zu schreiben.", "Außerdem gab es in den Jahren nach 1990 Kriege gegen Kroatien, Bosnien-Herzegovina und Kosovo.", "Dort verwendet man die lateinische Schrift." ]
1,846
Sesamstraße
https://de.wikipedia.org/wiki/Sesamstra%C3%9Fe
https://klexikon.zum.de/wiki/Sesamstra%C3%9Fe
[ "Sesamstraße ist eine der erfolgreichsten Fernsehserien für Kinder im Vorschulalter.", "Die halbstündigen Folgen setzen sich aus sechs bis zehn kleineren, meist thematisch voneinander unabhängigen Einzelbeiträgen zusammen, die eine inhaltlich zusammenhängende Rahmenhandlung unterbrechen.", "Neben sketchartigen oder lehrreichen Puppendialogen (\"Ein Kreis ist rund.\", \"So bin ich nah, jetzt bin ich fern.\"), Trickfilmen und Kinderliedern gibt es oft auch Realfilmbeiträge über einfache Situationen aus dem Kinderalltag oder über die Herstellung eines Produkts.", "", "== Geschichtliche Entwicklung", "", "=== Ursprung in den USA", "", "Sesame Street, so der Originaltitel, startete am 10. November 1969 im US-Fernsehen.", "Die Rahmenhandlung spielte in der Sesame Street, einer fiktiven, in einem Filmstudio nachgebauten Großstadt-Wohnstraße, in der es unter anderem ein von einem Mr. Hooper (in der deutschen Synchronisation \"Herr Huber\", gespielt von Will Lee) geführtes Lebensmittel-Geschäft gibt.", "Neben weiteren menschlichen Bewohnern wie Bob (Bob McGrath), Gordon (Matt Robinson) und Susan (Loretta Long) lebten hier Big Bird (Bibo) und andere Figuren.", "In einer der Mülltonnen im Hof wohnt Oscar the Grouch (der Griesgram).", "Neben Bibo und Oscar kamen in der Sendung von Beginn an weitere Muppets von Jim Henson zum Einsatz, darunter Kermit, der bereits 1955 in der Sendung Sam and Friends erstmals auftrat und später auch in der Muppet Show mitwirkte.", "", "Produktionsorte waren und sind:", "", "Einige der Original-US-Folgen wurden vom 5. bis 9. April 1971 im dritten Programm des NDR und 1973 in jenen des WDR und HR gezeigt.", "", "Seit September 2014 wird in Großbritannien der britisch-US-amerikanische Ableger Das Furchester Hotel ausgestrahlt.", "", "=== Unsynchronisierte US-Folgen in Deutschland", "", "60-minütige Folgen in Originalsprache wurden als Testprogramm gesendet, bevor die Sesamstraße als Vorschulprogramm im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde.", "Der NDR zeigte im April, der WDR im Mai 1971 fünf der von Children's Television Workshop (CTW) realisierten Originalfassungen der Sesame Street.", "", "Das Testprogramm umfasste folgende Folgen:", "", "Die ARD und das ZDF verhandelten um die Rechte der Ausstrahlung, und schließlich bekam der NDR in Hamburg den Zuschlag.", "Im August 1972 wurden versuchsweise die ersten Sendungen der Sesame Street in der Originalfassung ausgestrahlt und die Resonanz war positiv.", "", "=== Synchronisierte US-Folgen in Deutschland", "", "Die deutsche Adaption der Sesame Street sollte bundesweit im ersten Programm laufen, weil aber der Bayerische Rundfunk die soziale Situation in Deutschland in der Sendung nicht korrekt dargestellt sah, wurde die Sendung im ersten Programm nur im Sendegebiet von NDR, RB, SFB, WDR und HR sowie in allen dritten Programmen mit Ausnahme des Bayerischen Rundfunks gesendet.", "Die Erstausstrahlung fand am 8. Januar 1973 statt.", "Vollkommen neu war dabei, dass eine Kindersendung mehrmals in der Woche und zudem zweimal am Tag lief.", "Die Sesamstraße wurde von Montag bis Donnerstag um ca. 9.30 Uhr gesendet und abends um 18.00 Uhr oder 18.30 Uhr wiederholt.", "Die Sender von SWF, SDR und SR kamen erst später im Jahr hinzu und zeigten die Folgen nur jeweils am Samstag und Sonntag um 18.00 Uhr ausschließlich in ihrem dritten Programm.", "Zeitweise wurde freitags eine Folge in französischer Sprache ausgestrahlt.", "Nach ARD-internen Regelungen musste der BR die von ihm abgelehnte Sesamstraße durch eine Eigenproduktion ersetzen; dies war der Grund, dass der BR seine Kindersendung \"Spielschule\" (ab 1969) weiterentwickelte und mit der Kinderfernsehserie \"Das feuerrote Spielmobil\" an den Start ging (Erstausstrahlung: 21. April 1972).", "", "Der NDR übernahm dabei (damals in Kooperation mit dem WDR und dem HR) die deutsche Bearbeitung.", "Von 1973 bis Ende 1975 wurden 250 Folgen (mehrmals) ausgestrahlt.", "Dabei handelte es sich um für das deutsche Publikum nachbearbeitete, synchronisierte Fassungen der amerikanischen Originalsendung.", "Lediglich wenige Einzelbeiträge stammten aus deutscher Produktion, etwa das Zeigen des Alphabets mit Buchstaben aus Schriftzügen im Stadtbild.", "Die Titelmelodie stammt von Ingfried Hoffmann.", "Die bekanntesten Muppets der Einzelbeiträge waren Ernie und Bert, Kermit der Frosch, Grover (Grobi), Cookie Monster (das Krümelmonster), Oscar und Big Bird (Bibo).", "Unter dem Motto \"Ein Wiedersehen mit Bibo & Oscar\" wiederholten die dritten Programme von NDR, WDR (nur 1984) und HR in den 1980er Jahren auf zahlreichen Zuschauerwunsch hin einige dieser synchronisierten US-Folgen mehrmals im gemeinsamen Sommerprogramm.", "Die letzte Wiederholung lief 1990 im NDR und teilweise im HR.", "Anders als bei der Erstausstrahlung wurden bei diesen Folgen (abgesehen von Vor- und Nachspann) keine deutschen Einspielfilme gezeigt.", "", "=== Folgen mit deutscher Rahmenhandlung", "", "Ab 1976 wurde die originale Rahmenhandlung nicht mehr gezeigt, da insbesondere die Figur des Oscar vehemente Proteste seitens der Elternschaft hervorrief.", "Stattdessen gab es eine filmisch erzählte Geschichte, die in keiner Straße spielte, so dass der Serientitel Sesamstraße nun nicht mehr nachvollziehbar war.", "Hauptfiguren waren ein kleiner Junge namens Bumfidel und seine Mutter.", "", "Am 2. Januar 1978 startete eine \"deutsche Sesamstraße\" als Rahmenhandlung, die das Studio Hamburg des NDR in Wandsbek produzierte.", "Bei dieser deutschen Kulisse handelte es sich aber weniger um eine Wohnstraße als vielmehr um eine Art offenes Haus.", "Den Mittelpunkt bildete dabei die Küche mit einer Theke und Hockern davor.", "Hauptdarsteller waren von nun an zwei Menschen und zwei Puppen:", "Bei den Menschen handelte es sich um Schauspieler, eine Frau und einen Mann, die meist mit ihren wirklichen Vornamen auftraten.", "In der ersten Staffel übernahmen Henning Venske und Liselotte Pulver (Lilo) diesen Teil.", "Später folgten unter anderem Ilse Biberti, Gernot Endemann (Schorsch), Manfred Krug, Uwe Friedrichsen, Hildegard Krekel (Bettina), Ute Willing und Horst Janson.", "Für die beiden Puppen reiste eigens ein Henson-Mitarbeiter mehrere Wochen durch Deutschland, um sich bei der Gestaltung von Figuren inspirieren zu lassen, die dem deutschen Wesen entsprachen.", "So entstanden Samson und Tiffy - bis 1983 gespielt und geprägt von Peter Röders und Kerstin Siebmann-Röders.", "Samson als großer Bär nimmt dabei in etwa die Rolle von Bibo in der originalen Sesame Street ein.", "Weitere Menschen wie etwa ein Postbote kamen nur ausnahmsweise vor; weitere Puppen gab es zunächst nicht.", "Später kamen hinzu: Herr von Bödefeld, die Schnecke Finchen sowie Samsons Vetter Simson.", "Ein Bestandteil des Sendekonzeptes war es, hinter die Kulissen des Fernsehens zu blicken, also die Regie- und Kamera-Arbeit sowie die (damaligen) Möglichkeiten visueller Trickverfahren aufzuzeigen und ins Geschehen einzubinden.", "So konnten die \"Bewohner\" jederzeit trockenen Fußes auf die Südseeinsel wandern und danach die Regie bitten, das Wasser einzublenden.", "Kostümbildnerin für die Schauspieler wie die Kunstfiguren war zehn Jahre lang Julia Stoess.", "", "Höhepunkt dieser Phase stellte die große Zirkusgala anlässlich der 1000. Folge dar, bei der auch Original-Puppen aus den USA wie Bibo auftraten.", "", "Ungeachtet der nun deutschen Rahmenhandlung lief Sesamstraße nach wie vor nicht regulär im Bayerischen Fernsehen.", "Lediglich im Samstagnachmittagprogramm im Ersten konnte man eine Folge sehen.", "", "=== Nach dem Großbrand", "", "Nach einem Großbrand in den Wandsbeker Produktionsstudios 1988 und dem Tod des bisherigen Samsondarstellers Herbert Langemann 1987 wurde das deutsche Konzept der Serie einschließlich Vor- und Abspann erstmals auffällig inhaltlich und technisch überarbeitet.", "Die bisherigen Kulissen wurden dabei durch neue - bestehend aus Vorgarten, Wald und Höhle - ersetzt.", "Zusätzlich wurden neue Puppen eingeführt, darunter ein Uhu und Rumpel aus der Regentonne, der den früheren Oscar ersetzte.", "Die ersten prominenten Mitspieler an der Seite der Puppen waren in diesem neuen Konzept Gernot Endemann sowie Hildegard Krekel.", "Seitdem traten immer wieder neue aktuelle Schauspieler und Prominente in den Rahmenhandlungen auf, darunter Dirk Bach und Miriam Krause.", "", "Am 30. Dezember 1993 wurde in den USA die Neujahrssendung Sesame Street Stays Up Late (bekannt als Sesame Street Celebrating Around The World) ausgestrahlt, in der gezeigt wurde, wie in anderen Ländern Silvester gefeiert wird, etwa Israel, Mexiko, Deutschland, Norwegen, Japan und Portugal, wobei einige Figuren aus den nationalen Sesamstraßenausgaben auftraten.", "Im Beitrag über Deutschland, der in Buxtehude gedreht wurde, tauchten Tiffy als Reporterin, Samson und Finchen auf, zusammen mit einigen Kindern.", "", "Im Jahr 2003 wurde der 30. Geburtstag der Sendung aufwändig mit Sondersendungen und Bühnenshows in deutschen Bahnhöfen gefeiert.", "Nahezu gleichzeitig änderte die ARD die Ausstrahlungszeiten: Der traditionelle Termin am Vorabend (18:00 bzw. 18:30 Uhr) entfiel und wurde durch Termine im Frühprogramm oder zur Mittagszeit ersetzt.", "Dies führte vor allem bei Eltern und Freunden der Sesamstraße zu Protesten.", "Insgesamt wurden über 2000 Folgen gesendet.", "", "Seit 2010 wird ein Ableger der Sesamstraße präsentiert und die Sendung Eine Möhre für zwei ausgestrahlt.", "Hauptfiguren der Serie sind die aus der Sesamstraße bekannten Figuren Wolle und Pferd.", "", "Der NDR hat 2011 einen weiteren Ableger mit 15 Musikfilmen zu je 5 Minuten produziert, Sesamstraße präsentiert:", "Ernie & Bert Songs.", "Es handelt sich um neun Märchenlieder sowie sechs Lieder mit den Gästen Lena Meyer-Landrut, Xavier Naidoo, Herbert Grönemeyer, Jan Delay, Juli und Max Raabe.", "Die Serie wurde vom 5. Dezember bis zum 23. Dezember 2011 im KiKA sowie im Jahr 2012 im NDR ausgestrahlt.", "", "2012 wurde nach vier Jahren Pause wieder eine neue Staffel produziert.", "Diese war ab dem 1. Oktober 2012 im KiKA zu sehen.", "Das Konzept wurde dabei komplett erneuert.", "Im Mittelpunkt der Sendung steht nun Elmo, der von Puppenspieler Martin Reinl gespielt wird.", "Des Weiteren sind die bereits bekannten \"deutschen\" Figuren Finchen, Pferd und Wolle, die bereits \"eingedeutschten\", ursprünglich amerikanischen Figuren Ernie und Bert sowie das Krümelmonster und Grobi in der Sendung zu sehen.", "", "== Figuren der Sesamstraße", "", "=== US-amerikanische Figuren", "", "==== Bibo und Klein Bibo", "", "Bibo (Geburtstag 20. März) ist eine Großfigur.", "Er ist ein gelber Vogel, der in der amerikanischen Fassung Big Bird heißt.", "Bibo misst 8 Fuß und 2 Zoll (249 cm).", "Er wurde von 1969 bis 2018 von Caroll Spinney gespielt.", "Seit 1997 wird er zunehmend von Matt Vogel gespielt.", "Das Pendant zu Bibo ist Klein Bibo (Little Bird), der aber nur selten erscheint.", "Er wird von Fran Brill gespielt.", "", "In den USA erschien 1999 eine Briefmarke, mit der die Sesamstraße geehrt wurde; als Motiv wurde Bibos Konterfei ausgewählt.", "", "Die deutsche Stimme von Bibo ist Wolfgang Draeger, die von Klein Bibo Inken Sommer.", "", "==== Bob", "", "Musiklehrer, gespielt von Bob McGrath, gesprochen von Lutz Mackensy", "", "==== Elmo", "", "Elmo (Geburtstag 3. Februar) ist ein Monster mit rotem Fell, einer orangen kartoffelförmigen Nase und weißen Augen.", "In moderner Hinsicht zählt er auch zu den populären Figuren.", "Von 1985 bis 2012 wurde Elmo von Kevin Clash gespielt, seit 2013 von Ryan Dillon.", "Elmos deutsche Synchronstimme stammte ursprünglich von Sabine Falkenberg (bis 2012), inzwischen wird er von Martin Reinl gespielt und gesprochen.", "In den deutschen Folgen war er früher ein weibliches Monster und hieß Elma.", "", "==== Ernie und Bert", "", "Ernie und Bert (im Original: Bert and Ernie) sind von Beginn an Bestandteil der Sesamstraße und zählen zu den populärsten Figuren der Sendung.", "Sie wohnen zusammen, aber könnten unterschiedlicher nicht sein.", "Die Namen der beiden Figuren stammen angeblich von zwei Figuren aus dem Film \"Ist das Leben nicht schön?\".", "Jim Henson bestritt jedoch offiziell einen Zusammenhang, da er den Film zum Zeitpunkt der Kreation der beiden Figuren nicht gekannt habe.", "", "Ernie (Geburtstag 28. Januar) stellt den spitzbübischen Teil dar, voll kindlicher Naivität und Unbefangenheit.", "Er hat ein unbeschwertes Gemüt und macht Bert mit seinen teils anarchischen Ideen und Einfällen oft das Leben schwer.", "Ernie ist bekannt für sein Quietscheentchen und sein kehliges Kichern; außerdem macht er gerne nervige Dinge und laute Dinge wie Schlagzeug- oder Klavierspielen.", "Er spielt wie viele amerikanische Kinder gerne Schlagball und mag Luftballons.", "Ernie hat eine Cousine namens Ernestine.", "", "Ernie wurde für die Pilotfolge der Sesamstraße erfunden.", "Er wurde von einer sogenannten Lebendige-Hand-Puppe verkörpert: ein Puppenspieler spielt mit seiner rechten Hand Kopf und Mund von Ernie, und mit der linken Hand den linken Arm, während ein anderer Puppenspieler mit seiner rechten Hand den rechten Arm von Ernie spielt.", "Ursprünglich wurde die Puppe aus Schaumstoff, Filz, Stoff und Plastik gefertigt.", "Von 1969 bis 1990 spielte Jim Henson Ernie, von 1993 bis 2014 übernahm Steve Whitmire die Rolle.", "Von 2014 bis 2017 spielte Billy Barkhurst Ernie, seit 2017 Peter Linz.", "Seit 2006 wird Ernie für die deutsche Sesamstraße von Martin Paas gespielt und gesprochen.", "", "Im Kontrast dazu verkörpert Bert (Geburtstag 26. Juli), der schon vom Aussehen her streng wirkt (langer gelber Kopf mit einer durchzogenen Augenbraue und immer mit einem grün-orange-blau längsgestreiften Pullover bekleidet), den stets korrekten, langweiligen und erwachsenen Typ.", "Er hat ein Faible für Tauben, speziell für seine Lieblingstaube Betty (im Original Bernice), und sammelt langweilig anmutende Dinge wie Kronkorken, Büroklammern und Papierschnipsel; außerdem liest er gerne Taubenwitzebücher und hört gerne Blasmusik bzw. Polka.", "Bert hat einen Zwillingsbruder, Bart (Bernd in der deutschen Version), und einen Neffen Brad (Gerd in der deutschen Version).", "", "Bert wurde als Hand-und-Stock-Puppe nur von einer Person gespielt.", "Dadurch ist er unbeweglicher als Ernie.", "Berts Original-Puppe ist aus Schaumstoff, Filz, Plastik und Stoff gefertigt.", "Seit 1969 spielt Frank Oz Bert, seit 1997 auch Eric Jacobson.", "", "Die Wechselbeziehung der beiden entgegengesetzten Charaktere bildet den Ansatzpunkt, aus dem sich die Handlungen der einzelnen Episoden entwickeln.", "Kinder können daraus lernen, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen.", "", "In Deutschland wurde Ernie von Gerd Duwner synchronisiert (1973-1996), in den Jahren 1997-2001 von Peter Kirchberger und schließlich ab 2001 von Michael Habeck.", "Berts deutsche Synchronstimme war Wolfgang Kieling (1973-1985).", "Ab 1986 übernahm nach Kielings Tod Horst Schön die Synchronisierung; als weitere Sprecher folgten Rolf Jülich und Christian Rode.", "Die ersten deutschen Puppenspieler waren 2003 Bodo Schulte (Bert) und Andreas Förster (Ernie).", "Seit 2007 werden die beiden von Martin Paas (Ernie) und Carsten Morar-Haffke (Bert) gespielt, gesprochen und synchronisiert.", "", "Ernie und Bert inspirierten Attik Kargar zu der nicht für Kinder geeigneten Parodie Bernie und Ert.", "Der Berliner Comiczeichner OL hat Ernie und Bert in einigen Strips als (polnische) Bauarbeiter parodiert.", "Jack Hunter verarbeitete die beiden in der Grafik Moment of Joy, die 2013 auf dem Cover des New Yorkers erschien.", "", "==== Gordon", "", "Lehrer, von 1969 bis 1972 gespielt von Matt Robinson, gesprochen von Volker Lechtenbrink.", "Von 1974 bis 2016 wurde die Rolle von Roscoe Orman gespielt.", "", "==== Graf Zahl", "", "Graf Zahl (Geburtstag 9. Oktober) (im englischsprachigen Original: Count von Count oder kurz und doppeldeutig The Count) bringt Kindern im Vorschulalter das Zählen von Dingen bei.", "Häufig zählt er irgendwelche Dinge in seinem Schloss, wobei er ständig von den Fledermäusen umflattert wird, die zusammen mit ihm in dem Gemäuer hausen.", "Wenn er beim Zählen die Zahl erreicht hat, um die es in der entsprechenden Episode geht, lacht er laut auf, wobei es im Hintergrund blitzt und donnert.", "Das in den Außenaufnahmen gezeigte Schloss ist das Belvedere Castle im New Yorker Central Park.", "", "Im englischen Original sowie in der französischen Übersetzung lässt sich das ursprüngliche Wortspiel nachvollziehen: das Verb to count (frz. compter) bedeutet zählen, während das Substantiv count (frz. le comte) Graf bedeutet.", "", "Die Figur des \"Grafen Zahl\" basiert auf der Darstellung des Grafen Dracula durch den Schauspieler Bela Lugosi.", "", "Graf Zahls Puppe ist eine Lebendige-Hand-Puppe.", "Das heißt, sie wird von zwei Puppenspielern gespielt, wobei der eine Kopf und linken Arm, der andere Puppenspieler den rechten Arm spielt.", "Von 1972 bis 2012 spielte Jerry Nelson die Puppe.", "2013 übernahm Matt Vogel die Rolle.", "Die deutsche Synchronstimme von Graf Zahl war Alf Marholm, später wurde er von Harald Halgardt gesprochen.", "", "==== Grobi", "", "Grobi (Geburtstag 14. Oktober) (im englischsprachigen Original: Grover) ist ein liebenswertes, blaues und schusseliges Monster.", "", "Grobi spielt wechselnde Rollen.", "Häufig tritt er als Kellner auf.", "In diesen Szenen wird entweder der Gast durch Grobi oder Grobi durch die übertriebenen oder wechselnden Ansprüche des Gastes zur Verzweiflung getrieben.", "In einigen Sketchen erklärt er mit Kermit dem Frosch Zusammenhänge des Alltags, wobei Kermit doziert und Grobi die praktische Veranschaulichung unter vollem physischen Einsatz übernimmt - oder dies zumindest versucht.", "In Anlehnung an Superman erscheint statt Grobi zuweilen das Alter Ego Supergrobi.", "Hier trägt er einen Ritterhelm und einen flatternden Umhang und kann fliegen.", "Allerdings bringt er ausschließlich Bruchlandungen zu Beginn seines Einsatzes zustande.", "Als Supergrobi versucht er als Retter kleiner Mädchen und Kaninchen ebensolchen zu helfen.", "Regelmäßig bringt er sich dabei selbst in Schwierigkeiten.", "Gelegentlich erscheint auch Grobis Mutter, die ihrem Sohn Ratschläge erteilt.", "", "Seit September 2010 in den USA und seit Januar 2013 in Deutschland sind Abenteuer mit Supergrobi 2.0 (engl.: Super Grover 2.0) zu sehen.", "Im Mittelpunkt steht dabei die Anwendung von \"Wissenschaft, Technologie, Technik und Mathematik\".", "", "Die erste Grobi-Puppe von 1967 war grünlich-braun mit einer auffallend roten Nase.", "Die Puppe war eine Hand- und Stock-Puppe, bei der die rechte Hand des Puppenspielers Kopf und Mund bewegt, während die linke Hand über Stöcke die Hände steuert.", "Gefertigt war sie aus Kunstpelz, Schaumstoff und Plastik.", "", "Seit 1970 wird Grobi von Frank Oz gespielt, seit 1998 außerdem von Eric Jacobson.", "Grobis deutsche Synchronstimme stammte ursprünglich von Karl-Ulrich Meves, danach von Robert Missler.", "Inzwischen wird er von Martin Reinl gesprochen.", "", "==== Herr Huber", "", "Ladenbesitzer, gespielt von Will Lee, gesprochen von Manfred Steffen (im Original: Mr. Hooper)", "", "==== Kermit", "", "Kermit der Frosch (im englischsprachigen Original: Kermit the Frog) ist ein grüner Frosch, der auch in der Muppet Show als Gastgeber auftritt.", "Dadurch nimmt er eine Sonderstellung ein:", "Bei den Merchandising-Produkten, insbesondere in den Illustrierten zur Sesamstraße, kommt Kermit nicht vor.", "", "In der Sesamstraße erscheint er in den verschiedensten Einspielfilmen, darunter die \"Sesamstraßen-Nachrichten\", welche er als Reporter moderiert:", "So ist er unter anderem in bedeutsamen Momenten von Märchen anwesend - wo meistens etwas anders lief als im Original.", "So lässt z. B. das schwerhörige Rapunzel nicht nur ihr Haar herab, sondern gleich die ganze Perücke fallen.", "Rotkäppchen und Die drei kleinen Schweinchen sind ebenfalls in einzelnen Episoden zu Gast, genauso wie ein gewisser Udo Rumpelstilzchen.", "Weiterhin gehen die Sesamstraßen-Nachrichten auf humorvolle Art den Texten von Kinderliedern auf den Grund.", "Außerdem erklärt Kermit den Kindern Formen und Farben, wobei er nicht selten von seinem übermotivierten Assistenten Grobi oder dem Kekse suchenden Krümelmonster gestört wird.", "", "Kermit wurde von 1955 bis 1990 von Jim Henson gespielt, von 1990 bis 2016 von Steve Whitmire.", "Seit 2017 spielt Matt Vogel die Rolle.", "Kermits deutsche Synchronstimme lieh ihm Andreas von der Meden für die Sesamstraße; in der Muppet Show war es zunächst Horst Gentzen.", "Nach dessen Tod hörte man auch hier die Stimme von Andreas von der Meden.", "", "Kermit erhielt einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood.", "", "==== Krümelmonster", "", "Krümelmonster (Geburtstag 2. November) (im englischsprachigen Original: Cookie Monster) ist ein großes Monster mit blauem Fell und rollenden Augen.", "Sein wenig bekannter Name lautet Sid, der jedoch nicht als Rufname Verwendung findet.", "Kekse sind seine Leibspeise, er vertilgt sie hastig und in einem Gestöber von Krümeln, was seinen deutschen Namen erklärt.", "Im Original spricht er grammatikalisch falsch (\"Cookies! Me eat!\"), in der deutschen Übersetzung spricht er jedoch bis auf die Angewohnheit, von sich selbst in der dritten Person zu reden und Artikel auszulassen (\"Krümel möchte Keks haben!\"), weitgehend normal.", "", "Er ist fast immer hungrig und fordert dann, völlig unabhängig vom aktuellen Gesprächsthema \"Keeekseee!\".", "Sein Hunger treibt ihn auch oft dazu, die Dekoration der Bühnenbilder, in denen er sich bewegt, aufzuessen.", "Dies wird oft als komischer Effekt eingesetzt, etwa wenn er einen Buchstaben erklären soll, ihn dann aber auffrisst.", "Obwohl er im hungrigen Zustand oft rabiat erscheint, ist er doch gutmütig und nicht furchterregend.", "Er tut seinen Freunden immer nur kurz weh - bis diese ihn mit Essen, am besten mit Keksen, ruhigstellen.", "Selten taucht auch die Mutter auf.", "Sie sieht ihrem Sohn sehr ähnlich, ist aber auf dem Kopf stärker behaart und trägt im Gegensatz zum stets unbekleideten Krümelmonster Strickkleider.", "", "Krümelmonster wurde in Deutschland nacheinander von Gerlach Fiedler, Alexander Welbat, Edgar Ott und Douglas Welbat synchronisiert.", "", "Lieder der Sesamstraße, in denen das Krümelmonster eine wichtige Rolle spielt, sind:", "", "Henson erfand Krümelmonster 1966 für einen Sketch in der Ed Sullivan Show.", "Die Puppe aus Kunstpelz, Schaumstoff und Plastik wird seit 1969 von Frank Oz gespielt, seit 2001 außerdem von David Rudman.", "", "1978 war erstmals Alistair Cookie, ein Alter Ego des Krümelmonsters, in der Sesamstraße zu sehen.", "Er moderierte die Reihe Monsterpiece Theater, eine Parodie des Masterpiece Theater, das von Alistair Cooke moderiert wurde.", "In den Sketchen des Monsterpiece Theater wurden zahlreiche Romane, Theaterstücke und Filme parodiert, z. B. Die 39 Stufen, Wenn der Postmann zweimal klingelt und Viel Lärm um nichts.", "", "2013 startete die Reihe Cookie's Crumby Pictures.", "Mit dem Krümelmonster in der Hauptrolle werden hier zahlreiche Filme parodiert, beispielsweise Fluch der Karibik, Der Herr der Ringe oder Twilight - Biss zum Morgengrauen.", "2016 startete die Reihe Smart Cookies, in der das Krümelmonster zusammen mit Keksen Verbrechen bekämpft.", "", "==== Lulatsch", "", "Beim heutigen Lulatsch - einem großen, kräftigen Monster mit hellblauem Fell, einer großen violetten Nase und einer durchgehenden Augenbraue - handelt es sich um das ursprüngliche Herry Monster, welches unter dem Namen Harry auch in Deutschland erschien.", "Der ursprüngliche Lulatsch war (als er noch Herry hieß) eine Puppe, die besser zum Namen passte: ein großes, schmalschultriges Monster mit sehr breiter Nase.", "Manchmal wird jedoch auch das Beautiful Day Monster in der deutschen Version Lulatsch genannt.", "", "Puppenspieler von Lulatsch war von 1970 bis 2003 Jerry Nelson.", "Seit 2015 wird er von Peter Linz gespielt.", "Lulatsch wurde in Deutschland von Jochen Sehrndt synchronisiert.", "", "==== Mumpitz", "", "Mumpitz ist ein Zauberer, der sich stets als \"Der Große Mumpitz\" vorstellt (im amerikanischen Original The Amazing Mumford) und anschließend sein Können mit Zauberstab, Zylinder und dem Zauberspruch \"Rubbeldiwupp, Rubbeldidupp, Schnipp-Schnapp!\" oder ähnlich demonstriert.", "Das Ergebnis ist stets nicht das von Mumpitz erwünschte und wird auch bei anschließenden weiteren Zauberversuchen nie zufriedenstellend erreicht.", "Gelegentlich drängt sich Grobi als ungebetener Assistent auf, wobei er dann unmerklich Opfer der Zauberkunst des \"Großen Mumpitz\" wird.", "", "Mumpitz wurde von Jerry Nelson gespielt und in Deutschland von Helmo Kindermann synchronisiert.", "", "==== Oscar", "", "Oscar the Grouch (Geburtstag 1. Juni) (Griesgram) ist eine Stoffpuppe mit breitem Kopf und zottigem grünen (ursprünglich orangenem) Fell.", "Er lebt in der Sesamstraße in einer Mülltonne vor dem Haus, aus der er gelegentlich auftaucht, meist, um seine schlechte Laune zu verbreiten.", "Durch seine invertierte Wahrnehmung von schönhässlich, angenehmunangenehm stellt er Selbstverständliches bei den jungen Zuschauern in Frage (so erfreut er sich etwa an der eigenen schlechten Laune).", "Der Abfall liebende Oscar stand bei manchen Eltern im Verdacht, einen schlechten Einfluss auf das junge Publikum auszuüben (vgl. das Lied: \"Ich mag Müll.", "Alles, was schmutzig ist, stinkig und dreckig.", "Ja, ich mag Müll!\").", "In den ersten US-Folgen trug Oscar noch ein oranges Fell, in denen der deutschen Adaption war er aber von Beginn an grün.", "Er wurde von 1969 bis 2018 von Caroll Spinney gespielt, seit 2015 auch von Eric Jacobson.", "Oscar wurde in Deutschland von Gottfried Kramer synchronisiert.", "Nach Kramers Tod übernahm Michael Lott den Synchronpart für Oscar.", "", "==== Robert", "", "Robert (im englischsprachigen Original: Guy Smiley) war der immer lächelnde (engl. to smile = lächeln), dauerredende Moderator diverser Game-Shows in der Serie, in denen verschiedene Figuren als Kandidaten auftraten.", "Robert war als Parodie auf den US-kanadischen Quizmaster Jim Perry konzipiert.", "Der Name in der deutschen Sesamstraße leitet sich von Robert Lembke ab, seine Shows ähneln oft dem Konzept von Lembkes Ratesendung Was bin ich?.", "", "Robert wurde im Original von 1969 bis 1990 von Jim Henson gesprochen.", "Nach dessen Tod 1990 trat die Figur nur noch vereinzelt auf.", "Seit 2005 wird Robert von Eric Jacobson gespielt.", "", "==== Schlemihl", "", "Schlemihl (im Original: Lefty, the Salesman; zum Namen siehe auch Schlemihl), ein Händler in der Sesamstraße, trägt einen langen Mantel und versucht mit stets etwas dubios anmutenden Geschäftspraktiken seine Partner über den Tisch zu ziehen.", "Im Auftreten erinnert er stark an einen Schwarzmarkthändler, der illegal seinem Geschäft nachgeht.", "Legendär sind seine Versuche, Buchstaben, Zahlen und sogar Luft zu verkaufen, wobei er regelmäßig mittels \"Psssst\" auf die Exklusivität des Angebots (in der Innenseite seines Mantels befestigt) hinweist.", "Meist ist es Ernie, auf den er als Geschäftspartner trifft; typischer Dialogbeginn: \"He, Du!\" - \"Wer, ich?\" - \"Psssst!\" - (leiser) \"Wer, ich?\" - \"Genaaaaau...\" und weiter nach dem Schema \"... Möchtest du ein A kaufen?\" (öffnet eine Mantelseite).", "", "Schlemihl wurde von Frank Oz gespielt und in Deutschland zunächst von Reiner Brönneke, später von Horst Stark synchronisiert.", "", "==== Susanne", "", "Krankenschwester und Gordons Frau, gespielt von Loretta Long, gesprochen von Christa Berndl (im Original: Susan)", "", "==== Susanne Klickerklacker", "", "Susanne Klickerklacker (im Original: Alice Braithwaite Goodyshoes) ist ein süßes, arrogantes kleines Mädchen, das die Unterschiede zwischen durch und herum, nass und trocken, oben und unten zu erklären versucht.", "Ihre Vorträge beginnen mit: \"Ich heiße Susanne Klickerklacker, wie ihr vielleicht wisst.", "Und ich bin das klüüügste Mädchen der Welt!\" Oftmals erscheint ein Monster, und ihr Auftritt endet nach 30 Sekunden im Missgeschick.", "", "Die Zeichentrickfigur Susanne Klickerklacker wurde nur während der ersten Staffel der amerikanischen Sesamstraße (1969-1970) produziert und in den darauf folgenden Jahren häufig wiederholt.", "", "Susanne Klickerklacker wurde in der deutschen Ausgabe von Gisela Trowe gesprochen.", "", "=== Figuren in der deutschsprachigen Produktion", "", "==== Samson", "", "Samson ist der naive Partner der altklugen Tiffy.", "Samsons Vetter heißt Simson, wie (angeblich) auch sein Großvater.", "", "Samson ist eine Großfigur mit zotteligem braunem Fell, die einen Bären darstellt.", "Es handelt sich um eine schwingend aufgehängte Puppe, bei der der Körper nach dem Hosenträger-Prinzip frei schwingend an einem Gestell hängt, während der Kopf durch ein Schultergestell getragen wird.", "Der Puppenspieler sieht über einen im Kopfinneren angebrachten Monitor, wohin er sich bewegt.", "", "Samson hat eine Vorliebe für Würstchen, gebrannte Mandeln und sein Schnuffeltuch.", "Sein Vetter Simson (gespielt von Lutz Wiggert) tauchte erstmals 1986 in der Sesamstraße auf.", "Er unterschied sich kaum von Samson, trug aber grün-weiße Schuhe, eine Mütze und eine Fliege, später eine Schirmmütze.", "Seinen letzten Auftritt hatte Simson 1998.", "Die Namen Samson und Simson spielen auf die biblische Figur des Simson an, der sich durch starken Haarwuchs auszeichnet.", "", "Samson wurde ursprünglich gespielt von Peter Röders (1978-1983), in den Jahren 1986 bis 1987 von Herbert Langemann und nach dessen Tod ab 1989 von Matthias Bullach.", "Seit 1991 spielt der studierte Opernsänger Klaus Esch (u. a. Theater Lübeck) die Figur des Samson.", "Im Herbst 2013 war Samson in zwei neuen Folgen zu sehen.", "Dies waren die bisher letzten Auftritte von Samson in der Serie.", "", "==== Tiffy", "", "Tiffy, eine vogelartige rosa Klappmaulpuppe mit frisurähnlichen Federn, war eine der weiblichen Protagonisten der Serie.", "Eines ihrer Hobbys war das Reparieren von Weckern.", "Ebenso wie bei Herrn von Bödefeld war bei Tiffy immer nur die obere Hälfte der Puppe sichtbar.", "Seit 1978 wirkte Tiffy im Ensemble der deutschen Sesamstraße mit.", "Tiffy wurde gespielt von Martina Klose (Hände) und Kerstin Siebmann-Röders (Kopf).", "", "Nach dem großen Brand in den Wandsbeker Produktionsstudios des NDR 1988, bei dem alle Puppen verbrannten, wurde die Sendung mit neuen Puppen weiterproduziert.", "Die neue Tiffy entsprach optisch eher dem Kindchenschema und wurde von 1986 bis 2000 von Marita Stolze (Kopf, Stimme) und Karime Vakilzadeh sowie Karin Kaiser (Hände) gespielt.", "Von 2001 bis 2004 wurde sie von Sabine Falkenberg gespielt und fortan als Monsterkind bezeichnet.", "", "Im Jahr 2005 schied Tiffy nach 27 Jahren aus dem Ensemble der Sesamstraße aus und wurde durch die Monster-Figuren Moni, eine alleinerziehende Mutter, und deren Tochter Lena ersetzt.", "", "==== Herr von Bödefeld", "", "Uli von Bödefeld (genannt: Herr von Bödefeld) sollte ursprünglich von Blödefeld heißen, da er als eindeutiger Negativcharakter ausgelegt war.", "Erstmals trat er 1978 in der Sesamstraße auf.", "Laut eigenen Angaben ist er ein Meerschweinchen.", "", "Herr von Bödefeld legte stets Wert darauf, gesiezt und mit von angesprochen zu werden (\"Soviel Zeit muss sein!\").", "Oft war er für die spezifischen Probleme der übrigen Figuren verantwortlich.", "Affektiertes Sprechen und Gebaren wie ständiges Haare-Zurückstreichen, eitles Kopf-in-den-Nacken-legen bewirkten eine gewollt negative Konnotation.", "Die Puppe besaß eine blassrosa Farbe, eine Art Nasenbärschnauze, eine orange Rastafrisur und dürre Ärmchen zum korpulenten Körper.", "Sichtbar war - ähnlich wie bei Tiffy - immer nur der obere Teil der Puppe.", "", "Herr von Bödefeld schied 1988 aus dem Ensemble der Sesamstraße aus, da die Lizenz für die Puppe nicht verlängert wurde.", "Er wurde ab 1989 durch den Griesgram Rumpel, einen deutschen Verwandten von Oscar aus der Mülltonne, ersetzt.", "", "Herr von Bödefeld wurde von Benita Steinmann gespielt.", "", "==== Finchen", "", "Finchen ist eine Schnecke, die 1979 erstmals in der Sesamstraße auftrat.", "Sie wurde bis 1983 von Lothar Klose und bis 1991 von Wilhelm Helmrich gespielt.", "Bis dahin war Finchen männlich.", "Als Uta Delbridge 1992 die Rolle übernahm, wurde aus Finchen eine weibliche Schnecke.", "Seit 1999 wird Finchen von Andrea Bongers gespielt.", "", "==== Rumpel", "", "Rumpel ist ein grüner Griesgram und kam 1989 zur Sesamstraße hinzu.", "Als die Studiokulisse nach dem Brand neu aufgebaut wurde, zog Rumpel mit seinem Regenfass, in dem er lebt, in die Sesamstraße ein.", "", "Rumpel wird seit Beginn von Achim Hall gespielt und ist, wie bei Tiffy auch, stets hinter einer Fassade, meistens jedoch in seinem Fass zu sehen, da man von der Figur nur den oberen Teil sehen kann.", "", "2009 hatte Rumpel seinen letzten Auftritt in der Sesamstraße.", "", "=== International", "", "In der Version der Sesamstraße, die in Südafrika ausgestrahlt wird (dort Takalani Sesame), gibt es seit 2002 den HIV-positiven Charakter Kami, mit dem gegen die dort herrschende Diskriminierung von AIDS-Erkrankten angekämpft werden soll.", "", "== Schauspieler in der deutschen Sesamstraße", "", "== Musik", "", "Es wurden viele weitere Lieder komponiert und auch auf CDs und MCs veröffentlicht.", "Zahlreiche Lieder bekannter Interpreten, v. a. der Beatles, wurden für klassisch gewordene Sketche verwendet (Yellow Submarine - das grün-gelbe U-Boot; Octopus's Garden - im Garten eines Kraken)", "", "== Auszeichnungen", "", "Eine der ersten Auszeichnungen erhielt die Sesamstraße 1970 mit dem Prix Jeunesse International in der Kategorie \"up to 7 years\".", "1999 wurde Wolfgang Buresch für seinen persönlichen Einsatz in der Sesamstraße für den Adolf-Grimme-Preis nominiert.", "2009 verlieh die US-Fernsehakademie der Kindersendung als weltweit höchstgeschätzte und meistgesehene TV-Bildungsshow für Kinder einen Emmy.", "Den bedeutendsten Fernsehpreis in den USA erhielt 2009 auch der Puppenspieler Kevin Clash, der dem roten Monster Elmo Leben verleiht.", "Mit über 100 Emmys, bei denen es sich neben einigen Primetime Emmy Awards hauptsächlich um Daytime Emmy Awards handelt, ist Sesamstraße eine der am häufigsten mit Emmys ausgezeichneten Programme.", "", "2019 wurde ein Teil der West 63rd Street am Südwestende des Central Parks in Sesame Street umbenannt.", "", "== Vermarktung", "", "Mit der Puppe Tickle Me Elmo schuf der Spielwarenhersteller Mattel, angelehnt an der Figur Elmo, eines der 1996 meistverkauften Spielzeuge auf dem US-amerikanischen Markt.", "Sie war und ist noch immer eines der erfolgreichsten Produkte des Konzerns.", "Sowohl der Tickle Me Elmo der ersten Generation als auch sein Nachfolgemodell T.M.X. waren bei den Kunden so beliebt, dass es bei Verkaufsstart zu Handgreiflichkeiten in den Läden kam.", "", "== Sexuelle Ausrichtung von Ernie und Bert", "", "Während sich die Charakterisierung von Ernie und Bert ursprünglich an Comedy-Duos wie in Ein seltsames Paar oder an Abbott und Costello orientierte, sehen viele Menschen die beiden mittlerweile als schwules Pärchen, da beide zusammenleben, sich ein Schlafzimmer teilen und gemeinsam baden.", "Ernie und Bert sind beliebte Kostüme auf Gay-Pride-Paraden, und nachdem der Supreme Court den Defense of Marriage Act für rechtswidrig erklärt hatte, titelte der New Yorker mit Ernie und Bert.", "Eine Onlinepetition fordert, dass die beiden heiraten sollen.", "Die Macher der \"Sesamstraße\" bestreiten, dass die beiden schwul sind.", "Gary Well äußerte im Jahr 2007: \"Sie sind nicht homosexuell, sie sind nicht heterosexuell, sie sind Puppen.", "Sie existieren unterhalb der Taille nicht.\" Inzwischen hat Autor Mark Saltzman ein Interview, das die Homosexualität bestätigt hatte, als missverständlich dementiert.", "Die Figuren seien zwar \"an seine eigene Beziehung mit Glassman angelehnt gewesen\", er wolle die Puppen jedoch nicht auf eine sexuelle Orientierung festlegen.", "Auch das Produktionsunternehmen äußerte sich ähnlich und hatte sich in den vergangenen Jahren immer wieder gegen eine sexuelle Orientierung positioniert.", "", "== Postwertzeichen", "", "Mit dem Erstausgabetag 2. März 2020 gab die Deutsche Post AG ein nassklebendes Postwertzeichen im Nennwert von 80 Eurocent und ein Markenset mit 10 selbstklebenden Briefmarken mit Bildern von Figuren der Sesamstraße heraus.", "Der Entwurf stammt von der Grafikerin Jennifer Dengler aus Bonn." ]
[ "Sesamstraße heißt eine Fernseh-Sendung für Kinder.", "Sie wird seit dem Jahr 1969 in den USA gezeigt.", "Schon einige Jahre später gab es die Sendung auch in Deutschland und anderen Ländern.", "Keine andere Sendung für Kinder hat so viel Erfolg.", "Dort, wo sie gezeigt wird, kennt fast jeder sie.", "", "Eine der Erfinderinnen der Sesamstraße heißt Joan Ganz Cooney.", "Sie wollte eine neue Sendung für Kinder machen, die noch nicht in die Schule gingen.", "Darum hörte sie Erziehern und Wissenschaftlern zu, wie so eine Sendung aussehen soll.", "Wenn Kinder so gerne Fernsehen schauen, dann sollten sie auch etwas dabei lernen.", "", "Die Puppen der Sesamstraße kommen von der Gruppe um Jim Henson.", "Dieser Puppenmacher und Puppenspieler hat sich später die Muppets-Show ausgedacht.", "Die Figur Kermit der Frosch kommt in beiden Sendungen vor.", "", "Als die Sesamstraße vierzig Jahre alt wurde, gab es sie in 120 Ländern.", "Aber die Kinder auf der Welt bekommen nicht dasselbe zu sehen:", "Oft wird die Sendung für ein Land angepasst.", "In Deutschland zum Beispiel hat man einige andere Puppen und deutsche Schauspieler.", "", "== Was denken Erwachsene über die Sendung?", "", "Vor allem als die Sesamstraße noch neu war, gab es viel Ärger über die Sendung.", "Manche Leute meinten, dass Kinder überhaupt nicht fernsehen, sondern spielen sollten.", "Am Anfang haben sich die Figuren noch mehr gestritten, und deshalb verlangten manche Zuschauer, dass die Figuren ihren Streit ohne Gewalt beilegen sollten.", "", "In Deutschland zum Beispiel hatten einige Erwachsene etwas gegen Oskar.", "Diese Figur wohnt in einer Mülltonne.", "Damit sollte gezeigt werden, dass manche Leute so arm sind, dass sie im Müll leben müssen.", "Die Gegner fanden, dass es so arme Gegenden in Deutschland gar nicht gäbe.", "Außerdem würde Oscar die Kinder verwirren, weil er Schönes hässlich findet und umgekehrt.", "", "Die meisten Erwachsenen finden die Sesamstraße aber gut.", "Eltern denken, dass die Sesamstraße wirklich für Kinder geeignet ist.", "Die Sendung hat sehr viele Preise gewonnen.", "In den USA ist zum Beispiel der Emmy ein wichtiger Preis für gute Fernseh-Sendungen.", "Die Sesamstraße hat ihn schon über 150-mal gewonnen." ]
1,847
Seven Summits
https://de.wikipedia.org/wiki/Seven_Summits
https://klexikon.zum.de/wiki/Seven_Summits
[ "Die jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente werden inoffiziell als die Seven Summits (englisch für ,sieben Gipfel') bezeichnet.", "Je nach Auffassung der Grenzen Europas und Australiens zum asiatischen Kontinent erfüllen unterschiedliche Berge diese Definition, so dass mindestens neun Gipfel in Frage kommen.", "", "Alle Seven Summits zu besteigen gilt als besondere Herausforderung des Bergsteigens.", "Als Erster vollendete der US-Amerikaner Dick Bass diese Serie durch seinen Gipfelerfolg auf dem Mount Everest am 30. April 1985; dabei zählte er den Mount Kosciuszko als höchsten Berg des australischen Festlands zur Liste (Bass-Liste).", "An prominenter Stelle vertrat der Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner eine alternative Auflistung, gemäß einer weit verbreiteten geografischen Auffassung über die Ausdehnung des australischen Kontinents zählte er den Puncak Jaya auf der Insel Neuguinea zu den Seven Summits (Messner-Liste).", "Diese deutlich schwierigere Variante konnte der Kanadier Patrick Morrow am 5. August 1986, vier Monate vor Messner, zuerst vollenden.", "", "== Definition", "", "Der Bezeichnung \"Seven Summits\" lag ursprünglich eine geographische Vorstellung zugrunde, nach der die Landmassen der Erde aus sieben Kontinenten bestehen: Afrika, die Antarktis, Asien, Australien, Europa, Nordamerika und Südamerika.", "Andere mögliche Einteilungen führen zu einer anderen Zahl, siehe Anzahl der Kontinente.", "Wegen unterschiedlicher Interpretationen der Kontinentalgrenzen - unter geographischen und geopolitischen Gesichtspunkten - gibt es mehrere mögliche Definitionen der Seven Summits.", "Relevant sind dabei die Grenzen Europas und Australiens.", "", "=== Europa", "", "Die Antwort auf die Frage, welcher der höchste Berg Europas ist, hängt entscheidend davon ab, wo die innereurasische Grenze festgelegt wird.", "Hierfür gibt es weder eine eindeutige geographische noch eine allgemein anerkannte historische oder völkerrechtliche Definition.", "Von manchen wird die Manytschniederung nördlich des Kaukasus als Grenzlinie betrachtet, von anderen der Kaukasus selbst, insbesondere die Wasserscheide zwischen der Nord- und der Südflanke.", "Folgt man der zweiten Auffassung, wird der 5642 Meter hohe Elbrus, der höchste Berg des Kaukasus, zu Europa gerechnet; folgt man der ersten, liegt der Kaukasus gänzlich in Asien, und der mit 4810 Metern deutlich niedrigere Mont Blanc gilt als höchster Berg Europas.", "Diese Auffassung war in Europa bis zum Ende des 18. Jahrhunderts unbestritten und ist heute noch die vorherrschende Ansicht - mit Ausnahme des englisch- und französischsprachigen Raums, in dem die Kaukasuswasserscheide als Grenze zwischen Europa und Asien gilt.", "", "=== Australien", "", "Komplizierter ist die Lage in Bezug auf Australien:", "Die höchste Erhebung der australischen Hauptlandmasse, die im allgemeinen Sprachgebrauch häufig als Kontinent verstanden wird, ist der Mount Kosciuszko mit 2228 Metern.", "Vereinzelt wird auf den Vulkan Big Ben auf der Heard-Insel abgestellt, der hoheitlich zum Staat Australien zählt, wenngleich er fernab der Landmasse im südlichen Indischen Ozean liegt.", "Dessen höchster Punkt, Mawson Peak, ist mit 2745 Metern höher als der Mount Kosciuszko.", "Nimmt man Australien und Neuseeland zusammen, werden beide vom 3724 Meter hohen Aoraki/Mount Cook überragt.", "Der australische Kontinent umfasst geographisch allerdings auch die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea.", "Auf Neuguinea liegt der Puncak Jaya, auch Carstensz-Pyramide und früher \"Djalaspitze\" genannt.", "Er ist 4884 Meter hoch und damit die höchste Erhebung des Kontinents.", "", "Insbesondere aus kulturellen und politischen Gründen wird Australien mit den anderen Inselstaaten des Pazifiks unter der Bezeichnung \"Ozeanien\" zu einem Kontinent zusammengefasst.", "Die Carstensz-Pyramide gehört zum Staat Indonesien und damit politisch gesehen eher zu Asien.", "Nach einer politischen Grenzziehung wäre demnach der Mount Wilhelm, der mit einer Höhe von 4509 Metern der höchste Berg Papua-Neuguineas ist, auch der höchste Ozeaniens.", "Die Idee, den Mount Wilhelm zu den Seven Summits zu zählen, hat jedoch kaum Unterstützung erfahren.", "", "=== Die Listen von Bass und Messner", "", "Die erste Auflistung der Seven Summits stammt von Dick Bass und enthält neben dem asiatischen Mount Everest (auch als \"Sagarmatha\" oder \"Chomolungma\" bezeichnet), dem südamerikanischen Aconcagua, dem nordamerikanischen Denali (damals noch \"Mount McKinley\" genannt), dem afrikanischen Kibo (umgangssprachlich \"Kilimandscharo\") und dem antarktischen Mount Vinson den Elbrus als Vertreter Europas und den Mount Kosciuszko für den australischen Kontinent.", "", "Ein Gegenvorschlag stammt von Reinhold Messner, der den Mount Kosciuszko durch den Puncak Jaya ersetzt, der auch Carstensz-Pyramide genannt wird.", "Dieser Vorschlag kann aus alpinistischer Sicht als größere Herausforderung verstanden werden, da die Besteigung der Carstensz-Pyramide als deutlich anspruchsvoller gilt als die des Mount Kosciuszko.", "", "Der Besteigungs-Chronist Harry Kikstra favorisiert Messners Carstensz-Liste, führte aber zusammen mit Eberhard Jurgalski bis Ende 2011 Listen zu drei Varianten:", "Besteigungen nach der Messner-Liste, Besteigungen nach der traditionellen Liste von Bass sowie ein Verzeichnis jener Bergsteiger, die sowohl die Carstensz-Pyramide (Messner) als auch den Mount Kosciuszko (Bass) bestiegen hatten.", "In einer später veröffentlichten Liste, die den Stand Mitte 2016 wiedergibt, gab Kikstra nicht mehr an, welche von den drei Varianten jeweils absolviert wurde.", "", "Die Listen von Bass beziehungsweise Messner können unter Bergsteigern als Referenzpunkte für die Seven Summits angesehen werden.", "Viele Seven-Summit-Sammler besteigen zusätzlich den Mont Blanc, der in keiner der beiden Listen enthalten ist.", "", "== Die Seven Summits", "", "=== Übersicht", "", "Die folgenden neun Berge werden - je nach Definition - zu den Seven Summits gezählt.", "In den Spalten LB und LM sind die Berge markiert, die in den Listen von Bass bzw. Messner enthalten sind.", "", "=== Mount Everest", "", "Der Mount Everest (nepalesisch Sagarmatha; tibetisch Chomolungma) ist mit 8848 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg der Erde und damit auch der höchste Asiens.", "Er ist der einzige Achttausender unter den Seven Summits und überragt den zweithöchsten Berg in der Liste um knapp 1900 Höhenmeter.", "Seine Lage im Himalaya markiert die Grenze zwischen Nepal und Chinas autonomem Gebiet Tibet; auf nepalesischer Seite liegt er im Sagarmatha-Nationalpark.", "", "Die Besteigungsgeschichte des Mount Everest beginnt in den 1920er Jahren.", "Die Erstbesteigung gelang dem Neuseeländer Sir Edmund Hillary gemeinsam mit dem nepalesischen Sherpa Tenzing Norgay am 29. Mai 1953.", "Die Schwierigkeiten seiner Besteigung liegen in geringen Temperaturen, plötzlichen Wetterumschwüngen und der sauerstoffarmen Luft in der sogenannten Todeszone.", "Dennoch hat sich am Mount Everest ein regelrechter \"Besteigungstourismus\" entwickelt.", "Bis Mitte 2010 ist die Zahl der erfolgreichen Besteigungen auf über 4500 angestiegen.", "Mehr als 200 Menschen ließen bei Besteigungsversuchen ihr Leben (Stand: Mai 2011).", "", "=== Aconcagua", "", "Der zweithöchste der Seven Summits ist der Aconcagua (mit komplettem Namen: Cerro Aconcagua).", "Der in den Anden auf argentinischem Territorium gelegene Berg misst 6961 Meter in der Höhe und ist damit die höchste Erhebung Südamerikas.", "Zugleich ist er der höchste Berg außerhalb Asiens.", "Seine große Entfernung zum Himalaya verleiht ihm eine Dominanz von 16.520 Kilometern.", "Der Aconcagua ist dadurch gemessen an Dominanz und Schartenhöhe jeweils der zweithöchste Berg der Erde nach dem Mount Everest.", "Er ist Namensgeber für den ihn umgebenden Parque Provincial Aconcagua.", "", "Die Besteigungsgeschichte des Aconcagua beginnt im frühen 19. Jahrhundert.", "Ende des Jahrhunderts konnte erstmals dokumentiert eine Expedition bis zum Gipfel vordringen:", "Der Schweizer Expeditionsführer Matthias Zurbriggen erreichte am 14. Januar 1897 den höchstgelegenen Punkt Südamerikas, wenige Tage später folgten ihm zwei weitere Expeditionsteilnehmer.", "Der Aconcagua gilt heute als relativ leicht zu besteigender Berg, der wegen seines sanften Anstiegs je nach Route ohne Verwendung von Klettertechniken bestiegen werden kann.", "Eine Akklimatisation an die Höhenluft ist auf fast 7000 Metern jedoch unabdingbar.", "Zu Beginn des 21. Jahrhunderts machten sich um die 3000 Bergsteiger pro Saison auf den Weg zum Gipfel, in der Saison 2009/2010 waren es über 3700.", "Die Erfolgsquote liegt bei 40 %.", "", "=== Denali", "", "Der höchste Berg Nordamerikas ist mit 6190 Metern Höhe der Denali (athapaskisch ,der Hohe'), der bis 2015 offiziell Mount McKinley hieß.", "Als höchster Punkt der Alaskakette liegt er im Denali-Nationalpark im zentralen Alaska und damit auf dem Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten.", "Gemessen an seiner Dominanz und seiner Schartenhöhe ist der Denali jeweils der dritthöchste Berg der Erde nach Mount Everest und Aconcagua.", "Der Berg gilt als einer der klimatisch extremsten der Erde und wird durch widriges Wetter, starke Winde und besonders tiefe Temperaturen charakterisiert.", "Die Temperatur auf dem Gipfel steigt selten über -15 °C; Temperaturen unter -30 °C und orkanartige Winde mit Geschwindigkeiten über 120 km/h sind in den Höhenlagen keine Seltenheit.", "", "Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Besteigungsversuche unternommen.", "Als Erste erreichten der US-Amerikaner Hudson Stuck und die Briten Henry Peter Karstens, Walter Harper und Robert Tatum am 7. Juni 1913 den Gipfel.", "Seither steigt die Zahl der Besteigungen an.", "In den 1990er und 2000er Jahren versuchten sich zwischen 1000 und 1300 Bergsteiger im Jahr am McKinley; rund die Hälfte erreicht ihr Ziel.", "", "=== Kibo", "", "Der höchste Berg Afrikas und vierthöchste der Seven Summits ist der Kibo (swahili ,der Helle') im Nordosten von Tansania, nahe der kenianischen Landesgrenze.", "Er wird oft auch \"Kilimandscharo\" genannt - dieser Name steht jedoch dem Gebirge zu, in dem er liegt und das zur einfacheren Unterscheidung auch als \"Kilimandscharo-Massiv\" bezeichnet wird.", "Das komplette Massiv wurde zum Nationalpark erklärt.", "Der Schichtvulkan erreicht eine Höhe von 5895 Metern über dem Meer.", "Aus der ihn umgebenden Steppe erhebt er sich über 4000 Meter, weswegen der \"Kilimandscharo\" häufig als höchster freistehender Berg bezeichnet wird.", "In den Listen der höchsten Berge, gemessen anhand ihrer Dominanz bzw. Schartenhöhe, nimmt er jeweils den vierten Platz ein.", "Bekannt ist der Kibo auch für seine vergletscherten Gipfelregionen, die keine 350 Kilometer südlich des Äquators das Landschaftsbild am Kilimandscharo prägen.", "", "Nach seiner Entdeckung durch Johannes Rebmann im Jahr 1848 erreichten erstmals Ludwig Purtscheller und Hans Meyer am 6. Oktober 1889 den höchsten Punkt des Kibo, den Uhuru Peak (Uhuru ist Swahili für ,Freiheit', peak Englisch für ,Gipfel').", "Die Zahl derer, die einen Aufstieg versuchen, ist von Mitte der 1990er Jahre binnen eines Jahrzehnts von etwa 15.000 auf rund 25.000 gestiegen.", "Davon erreicht etwa die Hälfte den Uhuru Peak.", "Viele scheitern mangels guter Vorbereitung oder infolge geringer Akklimatisation an Erschöpfung, verstärkt durch die Höhenkrankheit.", "Dazu kommen spürbare Temperaturunterschiede während des Aufstiegs:", "Am Fuß des Berges herrschen regelmäßig über 30 °C, auf seinem Gipfel oft unter -20 °C.", "", "=== Elbrus", "", "Der Elbrus ist mit 5642 Metern Höhe der höchste Berg im Kaukasus und der höchste Berg Russlands.", "Zählt man ihn zu Europa, ist er der höchste Berg des Kontinents.", "Der Doppelgipfel ist ein momentan nicht aktiver, stark vergletscherter Vulkan.", "Die Entfernung zwischen beiden Gipfeln beträgt 1500 Meter, der höchste Punkt liegt auf dem südlichen Kraterrand.", "Der Elbrus liegt im Prielbrusie Nationalpark.", "", "In der Liste von Messner ist der Elbrus derjenige Berg, der als Erster bestiegen wurde: am 28. Juli 1874 durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crauford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.", "Der Elbrus ist heute touristisch gut erschlossen - Seilbahnen führen auf etwa 3800 Meter, auf 4200 Metern gibt es eine Hütte - und gilt daher als vergleichsweise leicht zu besteigen.", "Auch aus technischer Sicht ist der Aufstieg nicht allzu schwierig.", "Der Elbrus stellt aber höhere Ansprüche an die körperliche Fitness als der vergleichbar hohe Kibo.", "Pro Jahr sterben etwa 15 bis 30 Bergsteiger am Elbrus.", "Die meisten sind schlecht vorbereitet und ausgerüstet, ohne Bergführer unterwegs und nehmen sich nicht die Zeit, sich an die Höhenluft zu gewöhnen.", "Weil die Winter am Elbrus extrem kalt sind, wird der Berg in der Regel nur zwischen Mai und September bestiegen.", "", "=== Mont Blanc", "", "Der Mont Blanc (französisch; italienisch: Monte Bianco, beides ,weißer Berg') ist mit 4810 Metern Höhe (4792 Meter ohne Eiskappe) der höchste Berg der Alpen und der höchste auf dem Gebiet der Europäischen Union.", "Ordnet man den Elbrus zu Asien und listet den Puncak Jaya als höchsten Berg Australiens, wie es etwa der deutsche Himalaya-Chronist Eberhard Jurgalski vorschlägt, ist er der niedrigste der Seven Summits.", "Sowohl Frankreich als auch Italien haben Anteil an dem Berg, wobei der Grenzverlauf auf dem Mont Blanc seit langem umstritten ist.", "", "Von den hier aufgeführten Bergen wurde der Mont Blanc als Erster bestiegen: am 7. August 1786 durch Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard.", "Der Berg gilt heute als nicht allzu schwierig, dennoch unterschätzen ihn viele, die ihn besteigen wollen.", "Knapp 25.000 machen sich jedes Jahr auf zum Gipfel.", "Um das Problem der überbelegten Hütten zu lösen, wurde im Juni 2019 eine Reservierungspflicht eingeführt.", "Diese gilt für Bergsteiger auf der Normalroute.", "Wegen der sehr hohen Zahl an Besteigungsversuchen haben sich über die Zeit entsprechend viele tödliche Unglücke ereignet - der Mont Blanc steht mit schätzungsweise 6000 bis 8000 Todesopfern (Stand 2017) an der Spitze der weltweiten Berg-Unfallstatistik.", "", "=== Mount Vinson", "", "Der höchste Berg der Antarktis ist der 4892 Meter hohe Mount Vinson.", "Er liegt in der Sentinel Range innerhalb des von Chile beanspruchten Teils der Antarktis.", "Als letzter der Seven Summits wurde er bei einem Flug der US-Luftwaffe über dieses Gebirge 1957 entdeckt.", "", "Unter den Seven Summits ist Mount Vinson außerdem der letzte, der bestiegen wurde: 1966 durch eine gemischte Expedition des American Alpine Club und der National Science Foundation.", "Unter der Führung von Nicholas Clinch erreichten Barry Corbet, John P. Evans, William Long und Peter Schoening am 17. Dezember den Gipfel, in den Tagen darauf folgten ihnen weitere Expeditionsmitglieder.", "Bis zur Saison 2006/2007 haben über 1100 Menschen den Mount Vinson bestiegen.", "Die Schwierigkeiten der Besteigung liegen nicht in den technischen Anforderungen des Aufstiegs, sondern werden durch die extreme Lage (die Entfernung zum Südpol beträgt nur ungefähr 1200 Kilometer), Kälte und Stürme verursacht.", "", "=== Puncak Jaya", "", "Der indonesische Puncak Jaya (\"Siegesgipfel\", auch Carstensz-Pyramide und früher Djalaspitze genannt) ist mit 4884 Metern der höchste Berg des australischen Kontinents sowie weltweit der höchste Berg auf einer Insel.", "Obwohl deutlich höher als sein \"Konkurrent\", der Mount Kosciuszko, ist er der niedrigste Berg in Messners Liste der Seven Summits.", "Er liegt im Maokegebirge im Nationalpark Lorentz, unmittelbar neben der Grasberg-Mine, der größten Goldmine der Welt.", "", "1623 wurde der Berg erstmals von einem Europäer gesichtet: Jan Carstensz, der später sein Namenspatron werden sollte.", "In der Reihenfolge der Erstbesteigungen ist er der vorletzte der Seven Summits:", "Am 13. Februar 1962 standen Heinrich Harrer, Philip Temple, Russel Kippax und Albert Huizenga als Erste auf seinem Gipfel.", "Für seine vergleichsweise geringe Höhe hat der Puncak Jaya seither relativ wenige Besteigungen erlebt.", "Dies hat verschiedene Gründe:", "Durch die Lage im indonesischen Urwald ist er schwer zu erreichen.", "Seine schroffe und steile Felswand macht ihn klettertechnisch zum schwierigsten der Seven Summits.", "Außerdem ist es schwierig, die verschiedenen für Anreise und Besteigung notwendigen Genehmigungen zu erhalten.", "So wurden beispielsweise zwischen 1995 und 2005 infolge politischer Unruhen gar keine Expeditionen auf den Berg zugelassen.", "", "=== Mount Kosciuszko", "", "Der Mount Kosciuszko misst 2228 Meter in der Höhe und ist damit der höchste Berg des australischen Festlandes.", "Gleichzeitig ist er der niedrigste der hier aufgeführten Berge - mehr als 2500 Meter niedriger als der nächsthöhere, der Mont Blanc.", "Er befindet sich im australischen Bundesstaat New South Wales in den Snowy Mountains.", "Das Gebiet um den Berg wurde zum Kosciuszko-Nationalpark erklärt.", "", "1824 von Europäern entdeckt, erlebte der Mount Kosciuszko seine erste dokumentierte Besteigung bereits am 15. Februar 1840 durch den polnischen Forschungsreisenden Paul Edmund de Strzelecki.", "Damit ist er in der Liste von Bass der erste je bestiegene Gipfel.", "Bergsteigerisch ist der Mount Kosciuszko keine Herausforderung, ein einfacher Wanderweg führt auf den Gipfel.", "Den ersten Teil kann man sogar per Sessellift bewältigen, danach sind noch sechs Kilometer bis zum Gipfel zurückzulegen - ein Weg, den im Jahr rund 100.000 Wanderer gehen.", "Obwohl die Besteigung aller Seven Summits in der Variante mit dem Puncak Jaya daher deutlich anspruchsvoller ist, wird der Berg von Seven-Summits-Sammlern nach wie vor bestiegen.", "", "== Geschichte", "", "=== Anläufe auf die Seven Summits", "", "Die Idee der Besteigung der jeweils höchsten Kontinentalgipfel als eine alpinistische Herausforderung kann nicht auf eine einzelne Person zurückgeführt werden.", "Viele Bergsteiger waren an dieser Entwicklung beteiligt, erste wichtige Erfolge gab es ab Mitte des 20. Jahrhunderts.", "", "Der Erste, der fünf der höchsten Kontinentalgipfel bestiegen hatte, war 1956 der US-amerikanische Bergsteiger William Hackett (1918-1999).", "Hackett war ein erfahrener Expeditionsbergsteiger und hatte einige wichtige Erstbegehungen absolviert (z. B. Mt.", "McKinley West Buttress 1951).", "Bis 1956 hatte er den Mount McKinley (1947), den Aconcagua (1949), den Kibo (1950), den Mount Kosciuszko (1956) und den Mont Blanc (1956) bestiegen.", "Nach seiner Liste war der Mont Blanc der höchste Berg Europas.", "Für den Mount Everest gab es bereits Planungen, die aber aus verschiedenen Gründen nie realisiert werden konnten.", "Im Jahr 1985 nahm er mit 67 Jahren an einer Mount Vinson Expedition teil, erreichte aber selbst nicht den Gipfel, für ihn blieb es bei fünf der Seven Summits.", "", "Der japanische Bergsteiger und Abenteurer Naomi Uemura (1941-1984) bestieg 1966 den Mont Blanc und den Kibo, 1968 den Aconcagua, 1970 den Mount Everest und den Mount McKinley.", "Er kam damit ebenfalls auf fünf der Seven Summits, hatte dabei aber als Erster auch den höchsten und schwersten, den Mount Everest, inklusive.", "Er wollte den Mount Vinson bei einer Antarktisexpedition im Jahr 1983 besteigen, die aber wegen des Falklandkrieges nicht stattfinden konnte.", "Im Februar 1984 verunglückte er nach einer Winteralleinbesteigung des Mount McKinley.", "", "Der Schweizer Bergsteiger Dölf Reist war 1956 der sechste Mensch auf dem Mount Everest und hatte in den folgenden Jahren weitere der höchsten Kontinentalgipfel bestiegen.", "Er kam 1971, einige Monate nach Naomi Uemura, ebenfalls auf fünf der Seven Summits.", "", "Der Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner erreichte 1978 erstmals sechs der Seven Summits, das waren zu diesem Zeitpunkt zusätzlich zum Mont Blanc: die Carstensz-Pyramide (1971), der Aconcagua (1974), der Mount McKinley (1976), der Kibo (1978) und der Mount Everest (1978).", "Im Jahr 1983 bestieg Messner den Mount Kosciuszko um auch der anderen Definition des Kontinents Australien gerecht zu werden (Bass-Liste).", "Ebenfalls 1983 bestieg Messner den Elbrus und sprach sich dafür aus diesen als den höchsten Berg Europas zu werten.", "Im Dezember 1986 konnte er mit der Besteigung des Mount Vinson die Seven Summits vollenden.", "Er war zu diesem Zeitpunkt der fünfte Bergsteiger, dem das gelungen war, und der zweite, der die nach ihm benannte Messner-Liste (Carstensz-Version) absolviert hatte.", "", "=== Richard Bass und Frank Wells", "", "Der US-Amerikaner Richard \"Dick\" Bass entstammte einer Unternehmerfamilie, investierte in Öl, Gas und Kohle und betrieb ab 1971 das Snowbird Skiresort nahe Salt Lake City (Utah).", "Er hatte bereits früh Interesse für die Berge, war aber kein Bergsteiger.", "1981 bestieg er den Mount McKinley und hatte danach die Idee, auch die höchsten Berge der anderen Kontinente zu besteigen.", "Im selben Jahr lernte er über einen gemeinsamen Bekannten Frank Wells kennen, den Präsidenten von Warner Bros.", "Wells hatte als Student bei einer Afrikareise (1954) den Kibo bestiegen und danach ebenfalls die Idee entwickelt, die höchsten Berge aller Kontinente zu besteigen.", "Bass und Wells einigten sich, ihre Idee gemeinsam umzusetzen.", "Sie waren zu dieser Zeit beide etwa 50 Jahre alt und körperlich nicht besonders fit.", "Die beiden Hobby-Abenteurer hatten nur sehr begrenzte Bergerfahrung und wenig Kenntnis von Natur und Ausrüstung.", "Andererseits hatten sie weitreichende finanzielle Mittel.", "Man war sich von Beginn an einig, dass dieses Unternehmen nur mit der Beteiligung erfahrener Bergsteiger und Bergführer umgesetzt werden konnte.", "", "In den Jahren 1981 und 1982 versuchten Bass und Wells die Besteigung von Elbrus, Aconcagua und Mount Everest.", "Zwar konnte Bass die Gipfel von Elbrus und Aconcagua erreichen, trotzdem beschlossen sie, alle Seven Summits innerhalb eines Jahres, 1983, gemeinsam zu besteigen.", "Im Januar 1983 starteten sie ihr medienwirksames Projekt.", "In diesem Jahr gelang ihnen die Besteigung von sechs der Seven Summits: Aconcagua, Mount McKinley, Kibo, Elbrus, Mount Vinson und Mount Kosciuszko.", "Am Mount Everest erreichten sie eine Höhe von über 8000 Metern, konnten aber den Gipfel nicht erreichen.", "Danach beendete Wells auf Drängen seiner Frau seine Everest-Pläne, unterstützte Bass aber weiterhin beim Seven-Summits-Projekt.", "", "1984 schlossen sich Bass und der US-amerikanische Bergfilmer David Breashears einer nepalesischen Everest-Expedition an, mussten sie aber wegen Problemen mit der Genehmigung abbrechen.", "Im folgenden Jahr waren Bass und Breashears mit einer norwegischen Expedition, der auch Chris Bonington angehörte, erneut am höchsten Berg der Welt.", "Am 30. April 1985 erreichten Bass, Breashears und Ang Phurba Sherpa den Everest-Gipfel.", "Bass konnte damit ein Jahr vor Messner die Seven Summits als Erster vollenden.", "", "=== Patrick Morrow", "", "Im Jahr 1986 konnte der kanadische Bergsteiger Patrick \"Pat\" Morrow als Erster die Seven Summits in der schwierigeren \"Carstensz-Variante\" (Messner Liste) besteigen.", "Morrow hatte bis zum Jahr 1982 den Aconcagua, den Mount McKinley und den Mount Everest bestiegen.", "Zeitgleich mit Dick Bass und Frank Wells verfolgte er nach dem Everest-Erfolg (1982) sein eigenes Seven-Summits-Projekt, erst im Verlauf des Jahres 1983 erfuhren beide Parteien (und die Öffentlichkeit) vom Wettbewerb, in dem sie sich befanden.", "", "Im Jahr 1983 konnte Morrow den Kibo und den Mount Kosciuszko besteigen, am Elbrus (5642 m) erreichte er wegen ungünstiger Wetterbedingungen nur den etwa 20 Meter niedrigeren Ostgipfel (5621 m).", "Während dessen bemühte er sich um die Organisation einer Mount-Vinson-Expedition.", "Der Zugang zur antarktischen Sentinel Range stellte zur selben Zeit auch das finanziell besser ausgestattete Team Bass-Wells vor erhebliche organisatorische Schwierigkeiten.", "Morrow unternahm im Jahr 1984 eine Expedition nach Neuguinea um die Carstensz-Pyramide zu besteigen, konnte aber wegen militärischer Restriktionen im Zuge des Papua-Konflikts den Berg nicht erreichen.", "Ebenfalls im Jahr 1984 scheiterte eine erste Antarktisexpedition, als ihr Flugzeug an der argentinischen Antarktis-Station Esperanza von einem Sturm beschädigt wurde.", "Bei einer neuen Antarktisexpedition konnte das Team um Morrow 1985 den Gipfel des Mount Vinson erreichen.", "Im Jahr 1986 bestieg Morrow auch den höchsten Berg Ozeaniens, die Carstensz-Pyramide.", "Für den letzten Gipfel seines Projekts musste Morrow in den Kaukasus zurückkehren um den Hauptgipfel des Elbrus (Westgipfel) zu besteigen, am 5. August 1986 konnte er mit dieser Besteigung als Erster die Seven Summits in der Carstensz-Variante vollenden.", "Gleichzeitig wurde er auch der Erste, der beide Varianten absolviert hatte.", "", "=== Weitere Besteigungen", "", "Auch weitere Bergsteiger hatten sich am Wettbewerb um die Seven Summits beteiligt und konnten kurz nach Dick Bass ihr Projekt vollenden, als zweiter Gerry Roach (USA), noch vor Patrick Morrow.", "Danach folgten Gerhard Schmatz, Oswald Oelz und Reinhold Messner.", "Hätte Messner seine Liste nicht am Elbrus, sondern nach klassisch-europäischer Sicht am Mont Blanc ausgerichtet, wäre er sogar der Erste gewesen.", "Messner stellte dennoch einen Seven-Summits-Rekord auf, und zwar nach beiden Listen:", "Er war der Erste, der alle Gipfel bestieg, ohne zusätzlichen Flaschensauerstoff verwendet zu haben.", "", "Ende 1990 stellte das neuseeländische Bergsteiger-Duo Gary Ball und Rob Hall einen vielbeachteten Rekord auf, als es die Seven Summits nach Bass' Liste in der Gesamtzeit von nur 214 Tagen (sieben Monaten) bestieg.", "Danach gründeten die beiden ein Unternehmen namens Adventure Consultants, in dem sie als Bergführer Expeditionen auf die Seven Summits leiteten.", "Beide starben später an einem Achttausender:", "Ball 1993 am Dhaulagiri, Hall 1996 beim Unglück am Mount Everest.", "", "Die erste Frau auf den Seven Summits war am 28. Juli 1992 die Japanerin Junko Tabei, nach beiden Listen.", "Bis Mitte 1994 hatten 27 Bergsteiger mindestens eine der beiden Listen komplettiert, bis Mitte 1999 waren rund 60 erfolgreich.", "Bis Januar 2005 hatten 81 Messners Carstensz-Variante und 91 Bass' Kosciuszko-Variante vervollständigt; rund 40 Prozent hatten beide Versionen abgearbeitet.", "Im August 2010 hatten 275 Bergsteiger die Seven Summits in einer der beiden Varianten bestiegen, darunter 37 Frauen.", "179 davon haben auf der Carstensz-Pyramide gestanden, 200 auf dem Mount Kosciuszko, 104 auf beiden.", "", "Ende 2011 aktualisierte Harry Kikstra zum letzten Mal die differenzierten Besteigungslisten auf seiner Website.", "Als letzten Absolventen der Seven Summits verzeichnete er damals den US-Amerikaner Jordan Romero, der am 24. Dezember 2011 im Alter von 15 Jahren den letzten Gipfel bestiegen hatte und dabei der jüngste Absolvent beider Einzellisten von Bass und Messner wurde.", "Die entsprechenden Altersrekorde hielten zu diesem Zeitpunkt der Spanier Ramon Blanco, der mit 70 Jahren Bass' Liste vervollständigte, und der Japaner Takao Arayama, der mit 74 Jahren Messners Liste komplettierte.", "Blanco schloss diese im Alter von 73 Jahren ebenfalls ab, sodass er außerdem der älteste Absolvent beider Listen wurde.", "", "Im August 2016 veröffentlichte Kikstra noch einmal eine zusammenfassende Liste und eine statistische Auswertung.", "Demnach hatten bis Juni 2016 insgesamt 416 Menschen die Seven Summits bezwungen - 345 Männer und 71 Frauen.", "291 hatten Messners Carstensz-Variante absolviert und 263 die Kosciuszko-Variante von Bass, 148 hatten die kombinierte Variante mit acht Gipfeln bewältigt.", "Acht hatten es ohne zusätzlichen Sauerstoff geschafft.", "127 erfolgreiche Bergsteiger aus den USA führten mit großem Abstand die Länder-Statistik an.", "Jordan Romero hielt nach wie vor den Rekord als jüngster Besteiger nach beiden Listen.", "Den Altersrekord in der Messner-Version hielt nun der Kanadier Werner Berger, der den letzten Gipfel im Alter von 76 Jahren bestiegen hatte.", "", "Der Zeitrekord aus dem Jahr 1990 (214 Tage für die Bass-Variante) wurde danach mehrfach unterboten, etwa von dem US-Amerikaner Colin O'Brady, der im Mai 2016 mit 132 Tagen einen neuen Rekord nach beiden Listen aufstellte.", "Seit dem 14. Mai 2018 hält Steven Plain mit einer Zeit von 117 Tagen und 6:50 Stunden den Rekord nach der Messner-Liste.", "Gemessen an der reinen Besteigungszeit nimmt der Österreicher Christian Stangl für sich in Anspruch, der Schnellste gewesen zu sein:", "Nach eigenen Angaben benötigte er für die Gipfel der Messner-Liste insgesamt nur 58 Stunden und 45 Minuten.", "", "== Seven Second Summits", "", "Schwieriger als die Besteigung aller Seven Summits gilt die der jeweils zweithöchsten Berge eines jeden Kontinents.", "Diese werden unter der Bezeichnung Seven Second Summits gelistet.", "Auch hier können wegen der unklaren Grenzen Europas und Australiens jeweils verschiedene Berge in Betracht gezogen werden.", "", "== Seven Third Summits, Triple Seven Summits", "", "Die jeweils dritthöchsten Berge der Kontinente werden als Seven Third Summits bezeichnet.", "Christian Stangl schloss im August 2013 als Erster diese Besteigungsserie ab.", "Zugleich bewältigte er damit als Erster die Besteigung der Triple Seven Summits - der höchsten, zweithöchsten und dritthöchsten Gipfel auf sieben Kontinenten." ]
[ "Es sind vor allem Bergsteiger, die sich für die Seven Summits interessieren.", "Sie wollen den höchsten Berg jedes Kontinents erklimmen.", "Dies ist ziemlich schwierig, weil die Gipfel sehr verschieden sind.", "Einige liegen sehr abgelegen und man ist tagelang unterwegs um sie zu erreichen.", "Oft sorgt auch extremes Wetter mit Eiseskälte und stürmischen Winden dafür, dass der Gipfel nur an wenigen Tagen im Jahr erreichbar ist.", "Auch die Höhe einiger Gipfel spielt eine Rolle, weil es dort oben nur noch sehr wenig Sauerstoff gibt und der Luftdruck gering ist.", "Nicht zuletzt muss man auch sehr gut klettern können und die großen Gefahren im Hochgebirge kennen.", "", "Deswegen dauert es meist auch mehrere Jahre, bis ein Bergsteiger alle sieben Gipfel erreicht hat.", "Zuvor muss er viel trainieren und sich gut vorbereiten.", "Hinzu kommt einiges an Geld, das man für solche Expeditionen braucht, sowie eine gute Mannschaft.", "", "Im Jahr 1985 hat ein amerikanischer Bergsteiger als erster den höchsten Punkt jedes Kontinents erreicht.", "Seitdem haben etwa 300 Menschen das gleiche Ziel geschafft.", "Eigentlich steigen die meisten auch nicht nur auf sieben Gipfel, sondern auf acht oder neun, um sicher am höchsten Punkt jedes Kontinents gestanden zu haben.", "Dies liegt daran, dass die Grenzen der Kontinente nicht immer klar sind und es dadurch manchmal umstritten ist, welcher Berg auf welchem Kontinent liegt.", "", "== Welche Berge gehören zu den Seven Summits?", "", "Der höchste Berg Afrikas ist der Kilimandscharo mit seinen drei Gipfeln.", "Davon ist der Kibo der höchste.", "Der Kilimandscharo ist ein Vulkan, 5895 Meter hoch und liegt in Tansania.", "Man kann ihn leicht erkennen, weil er ziemlich allein mitten in der Savanne steht.", "", "Der höchste Berg der Antarktis ist der Mount Vinson.", "Er ist 4892 Meter hoch.", "Die Antarktis ist das Gebiet um den Südpol herum.", "Dieses ganze Gebiet gehört zu keinem Land.", "Der Mount Vinson ist zwar vom Klettern her nicht besonders schwierig zu besteigen, aber sehr schwer zu erreichen.", "Er liegt mitten in einer riesigen Eis-Wüste in extremer Kälte.", "", "Der höchste Berg Asiens ist der Mount Everest.", "Mit seinen 8848 Metern Höhe ist er auch der höchste Punkt der Erde.", "Er liegt im Himalaya-Gebirge an der Grenze zwischen Nepal und Tibet, das zu China gehört.", "", "Fragt man nach dem höchsten Punkt Australiens, so gibt es zwei Antworten.", "Im Land Australien liegt der Mount Kosciuszko.", "Er ist 2228 Meter hoch.", "Man kann ihn ziemlich einfach besteigen, da ein Wanderweg auf seinen Gipfel führt.", "Zählt man aber noch einige Inseln zum Kontinent Australien, hält ein anderer Berg den Rekord.", "Die Carstensz Pyramide, die auch Puncak Jaya genannt wird, ist nämlich 4884 Meter hoch.", "Sie liegt in Indonesien.", "Sie ragt ziemlich verlassen aus dem Regenwald heraus.", "", "Auch was den höchsten Punkt Europas angeht, gibt es Streit.", "Dies, weil die Grenze zwischen Europa und Asien nicht eindeutig ist.", "Viele halten den Elbrus im Kaukasus-Gebirge in Russland für den höchsten Berg Europas.", "Er ist nämlich 5642 Meter hoch.", "Damit ist er viel höher als der andere Berg, der in Frage kommt: der Mont Blanc in den Alpen.", "Dieser ist 4810 Meter hoch und liegt auf der Grenze zwischen Frankreich und Italien.", "", "Der höchste Berg Nordamerikas ist aber nicht so umstritten.", "Es ist der Denali, der auch Mount McKinley genannt wird.", "Er ist 6190 Meter hoch und liegt im Bundesstaat Alaska in den USA.", "Er liegt also ziemlich weit im Norden dieses Kontinents in einer kalten Gegend.", "Um ihn herum hat man einen Nationalpark mit dem gleichen Namen gegründet.", "", "Der höchste Berg Südamerikas ist der Aconcagua.", "Er ist 6961 Meter hoch und liegt in Argentinien im Gebirge der Anden.", "Er hält noch zwei weitere Rekorde:", "Er ist der höchste Berg auf der Südhalbkugel und der höchste Berg, der nicht in Asien liegt." ]
1,848
Sevilla
https://de.wikipedia.org/wiki/Sevilla
https://klexikon.zum.de/wiki/Sevilla
[ "Sevilla ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.", "Mit knapp 690.000 Einwohnern ist Sevilla die viertgrößte Stadt Spaniens.", "Nach einer Legende wurde die Stadt von dem griechischen Helden Herakles gegründet.", "Die Einwohner werden als Sevillanos bezeichnet.", "", "Die Stadt ist ein wesentlicher Industrie- und Handelsplatz und ein Touristenzentrum.", "Sevillas Altstadt ist die größte Spaniens und neben Venedig sowie der Altstadt von Genua eine der größten Altstädte Europas.", "", "== Geographie", "", "=== Geographische Lage", "", "Sevilla liegt im Südwesten der Iberischen Halbinsel am Guadalquivir in einer weiten und fruchtbaren Ebene in 6 m Höhe über dem Meeresspiegel.", "", "Der Guadalquivir ist bis zum Hafen von Sevilla für Seeschiffe befahrbar, die Flussmündung bei Sanlucar de Barrameda ist 80 km entfernt.", "Der Fluss bildete die natürliche Begrenzung des an seinem linken, östlichen Ufer gelegenen Stadtzentrums von Sevilla; gegenüber lag die Vorstadt Triana, die inzwischen eingemeindet wurde.", "Zum Schutz vor den regelmäßigen Überschwemmungen und zur Verbesserung der Hafenzufahrt wurde der Guadalquivir ab der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einem neuen geraden Flussbett im Westen an der Stadt vorbeigeleitet.", "Im Norden wurde das alte Flussbett gesperrt (Tapon de San Jeronimo), im Süden wurde der Fluss begradigt (Corta de Tablada bzw. Canal de Alfonso XIII), neue Hafenbecken gebaut und eine Schleuse zwischen dem alten und dem neuen Flussbett angelegt.", "Der alte Fluss ist deshalb heute nur noch ein langes Hafenbecken, auch wenn es im Alltag meist nur Guadalquivir genannt wird.", "", "Die umgebenden Gemeinden sind (im Norden) Santiponce, La Algaba, La Rinconada, (im Osten) Alcala de Guadaira, (im Süden) Dos Hermanas und Gelves auf der anderen Seite des Flusses und (im Westen) San Juan de Aznalfarache, Tomares und Camas.", "", "=== Klima", "", "Das Klima in Sevilla ist mediterran mit ozeanischen Einflüssen.", "Die Jahresmitteltemperatur beträgt 18,6 °C.", "Damit ist die Stadt eine der heißesten in ganz Europa.", "Die Winter sind mild.", "Der Januar ist mit einem durchschnittlichen Tageshöchstwert von 16 °C und Tiefsttemperaturen von 5,7 °C der kälteste Monat des Jahres.", "Die Sommer dagegen sind sehr heiß mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen um 36 °C und Tiefsttemperaturen um 20 °C.", "Die Schwelle von 40 °C wird regelmäßig überschritten.", "Die bisherigen Extremtemperaturen, die an der meteorologischen Station am Flughafen Sevilla gemessen wurden, sind -5,5 °C am 12. Februar 1956 sowie 46,6 °C am 23. Juli 1995.", "Es gibt noch eine unbestätigte Rekordmessung vom 1. August 2003 von 47,2 °C.", "Nach Eleusis (Griechenland) mit 48,0 °C hält Sevilla damit den Rekord der höchsten jemals gemessenen Temperatur in Europa.", "", "Die Niederschlagsmenge beträgt rund 540 mm im Jahr, konzentriert auf die Monate von Oktober bis April.", "Der Dezember ist mit 99 mm der niederschlagsreichste Monat.", "", "Es gibt im Jahresmittel nur 50 Regentage.", "Sevilla profitiert von 2917 Sonnenstunden im Jahr.", "An einigen Tagen kann die Temperatur in der Nacht unter den Gefrierpunkt sinken.", "", "=== Flora", "", "Die Temperaturen sind das ganze Jahr über genügend hoch und durch den Guadalquivir ist genügend Wasser vorhanden, dass einerseits das Straßenbild durch Dattelpalmen dominiert wird, während andererseits in den zahlreichen Parks subtropische und tropische Laubbäume aller Art - z. B. Gummibäume, Magnolienbäume, Oliven- und Bitterorangenbäume dominieren.", "Daneben geben zahlreiche subtropische und tropische Blumen dem Straßenbild Farbe (vorwiegend Rot und Blau), z. B. Oleander, Bougainvilleen und Glycinen.", "", "== Geschichte", "", "=== Antike", "", "Sevilla - vielleicht eine Gründung der Phönizier - war bereits vor der Ankunft der Römer ein wichtiges Handelszentrum und hieß im Altertum Hispalis.", "Sein Name leitet sich vom phönizischen Spal ab, was unteres Land bedeutet.", "Römer und Araber haben es jeweils in ihre Sprache umgeformt.", "Damals mündete der Guadalquivir (lat. Baetis) bei Sevilla in einen großen Binnensee.", "Inzwischen ist dieser See versandet, aber kleinere Seeschiffe können Sevilla noch anlaufen.", "Gaius Iulius Caesar erhob die Stadt 45 v. Chr. zur colonia (Colonia Romulensis oder Colonia Iulia Romula).", "Hispalis war eine der bedeutendsten Siedlungen in der Provinz Baetica und wurde mehrfach von Kaisern besucht.", "428 wurde die Stadt von den durchziehenden Vandalen geplündert.", "Als während der Spätantike die Westgoten den größten Teil von Spanien beherrschten, war Hispalis/Sevilla als Bischofssitz von Bedeutung.", "553 wurde die Stadt offenbar zeitweilig von den oströmischen Truppen des Kaisers Justinian I. erobert, war aber spätestens um 580 wieder unter der Macht der Westgoten.", "In dieser Zeit wirkte auch Isidor von Sevilla, der vielfach als der letzte große Gelehrte der Antike und zugleich der erste des Mittelalters gilt.", "In Sevilla wurden 590 und 619 zwei Konzile (concilia Hispalensia) gehalten.", "", "=== Islamische Zeit", "", "Die Mauren, islamisierte Berber, eroberten die Stadt 712, ein Jahr nach der entscheidenden Niederlage der Westgoten in der Schlacht am Rio Guadalete, machten sie zur Hauptstadt einer Provinz und formten den Namen Hispalis zu Isbiliya / um, woraus der Name Sevilla abgeleitet wurde.", "Im August 844 wurde die Stadt von den Normannen sieben Tage geplündert.", "Nach dem Sturz des Kalifats von Cordoba etablierte sich, zunächst mit dem Richter Abbad I. als Emir, in Sevilla die Taifendynastie der Abbadiden, die die Stadt in ihre erste Glanzperiode führten.", "1091 kam sie unter die Macht der berberischen Almoraviden, die 1147 von den Almohaden abgelöst wurden.", "Unter den Almohaden wurde Sevilla zur bedeutendsten Stadt in al-Andalus; prestigeträchtigstes Bauwerk war die große Moschee, deren Minarett im unteren Teil der Giralda noch erhalten ist.", "Auch die Torre del Oro stammt in ihren Grundmauern noch aus dieser Zeit, sie war Teil einer Sperranlage gegen feindliche Schiffe.", "", "=== Reconquista und Spätmittelalter", "", "Am 23. November 1248 wurde Sevilla nach mehrmonatiger Belagerung im Rahmen der Reconquista von Ferdinand III. von Kastilien erobert und blieb seitdem im Besitz der christlichen Spanier.", "Doch sank die Wirtschaftskraft, als mit der Zeit ca. 300.000 Mauren in die muslimischen Gebiete nach Granada und Nordafrika auswanderten.", "Peter I. ließ 1363 maurische Handwerker aus Granada kommen, die den Alcazar-Palast erbauten.", "1391 wütete ein Pogrom gegen die jüdischen Stadtbewohner, die bis dahin unter königlichem Schutz stehend im Viertel Barrio de Santa Cruz in Nachbarschaft zum Alcazar-Palast lebten.", "", "=== Handel mit der neuen Welt", "", "Internationale wirtschaftliche Bedeutung erhielt die Stadt im 16. und 17. Jahrhundert, als sie Hauptumschlagplatz des spanischen Seehandels und Zentrum der spanischen Kunst, namentlich der Malerei, war.", "Während dieser Zeit besaß der Hafen von Sevilla das Monopol über den Handel mit Übersee.", "Amerigo Vespucci und Ferdinand Magellan planten und starteten hier ihre Entdeckungsreisen.", "Die Casa de Contratacion war das spanische Verwaltungszentrum für alle amerikanischen Angelegenheiten; in der ehemaligen Börse von Sevilla, der Casa Lonja de Mercaderes, ist bis heute das Indienarchiv untergebracht.", "", "Als Folge des Spanischen Erbfolgekrieges verlor das im Krieg prohabsburgische Sevilla 1717 das transatlantische Handelsmonopol an das von den Bourbonen begünstigte, im Krieg probourbonische Cadiz.", "Zu dieser Entscheidung trug maßgeblich die zunehmende Versandung des Guadalquivir bei.", "", "=== 19. Jahrhundert", "", "In Sevilla bildete sich am 27. Mai 1808 die spanische Zentraljunta, die sich am 1. Februar 1810 nach Cadiz zurückzog.", "Auch die Cortes flüchteten in der Spanischen Revolution, als sie 1823 Madrid verließen, nach Sevilla und entführten den König von hier nach Cadiz.", "", "Ab Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden in Sevilla einige zur Popularität des Flamenco beitragende Cafe cantantes.", "", "=== Expo 92", "", "Sevilla war 1992 nach 1929 zum zweiten Mal Gastgeber einer Weltausstellung, diesmal mit 18,5 Millionen Besuchern.", "Die Infrastruktur wurde wesentlich verbessert.", "So erhielt die Stadt Anschluss an eine Bahntrasse für Hochgeschwindigkeitszüge nach Madrid (siehe Alta Velocidad Espanola); der Flughafen Sevilla wurde ausgebaut.", "Ebenso wurden in der Region Autobahnen gebaut, unter anderem 85 km nach Huelva (Autopista A-49) und 94 km in die Küstenstadt Cadiz.", "Die Expo hinterließ eine hohe Verschuldung; viele Bauten wurden hinterher abgerissen oder stehen leer.", "Eine der wenigen noch gut erhaltenen Bauten ist der Pavillon Hassan Vl, des französischen Architekten Michel Pinseau, welche die Stiftung Fundacion Tres Culturas beherbergt.", "", "=== Stadtemblem", "", "Die Stadtflagge von Sevilla trägt wie auch das Wappen den Text NO 8 DO, wobei die Ziffer 8 ein (Woll-)Knäuel (span. madeja) symbolisieren soll.", "Der Text findet sich überall in Sevilla an Gebäuden, Laternen und Polizeifahrzeugen und ersetzt damit praktisch das Stadtwappen oder den Schriftzug Sevilla vollständig.", "", "Zu lesen ist er als NO-MADEJA-DO (No me ha dejado), in etwa zu übersetzen mit Sie hat mich nicht verlassen.", "Dieses Wortspiel geht auf Alfons X. zurück, der sich damit für die Treue der Stadt Sevilla bedankte, in der er nach seiner Entthronung bis zu seinem Tod im Exil lebte.", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "Die Altstadt wird von engen Gassen dominiert.", "Besonders malerisch ist das Stadtviertel Santa Cruz.", "Zu den größeren, regelmäßigen Plätzen gehören die Plaza de San Francisco (Konstitutionsplatz) mit Prachtbauten, die Plaza del Duque mit Promenade, die Plaza de la Encarnacion, der Museumsplatz mit Bronzestatue Murillos und der Quemadero, wo die Autodafes stattfanden.", "Die belebteste Straße ist die schlangenartig gewundene Calle de Sierpes.", "Unter den Häusern sind zahlreiche palastartige, meist im altrömischen Stil erbaute, mit marmorgetäfelten Höfen; im Übrigen herrschen in der Altstadt orientalische Formen vor.", "Die Gebäude weisen fast durchgängig Flachdächer auf und sind dabei selten höher als zwei Stockwerke.", "Die Vorstadt Triana ist seit 1852 durch die Puente de Isabel II mit der eigentlichen Stadt verbunden.", "Sevilla hat zahlreiche öffentliche Brunnen, die vorwiegend durch den aus 410 Bögen bestehenden antiken Aquädukt Canos de Carmona mit Wasser versorgt werden.", "Zu den mehr als 130 Kirchen zählt die Kathedrale.", "Unweit von dieser befindet sich das Museo del Baile Flamenco, das einzige Flamencomuseum der Welt, initiiert von Cristina Hoyos Panadero.", "", "=== Bauwerke", "", "Die Kathedrale Maria de la Sede wurde 1401 bis 1519 an Stelle der maurischen Hauptmoschee erbaut.", "Sie hat fünf Schiffe, zahlreiche mit Kunstschätzen (Gemälde von Murillo, Velazquez, Zurbaran) geschmückte Seitenkapellen, bedeutende Glasmalereien, eine ungewöhnlich große Orgel und viele Grabmale bedeutender Persönlichkeiten.", "Seit 1987 gehört das Bauwerk zum Weltkulturerbe der UNESCO.", "", "Daneben steht die Giralda, ein weithin sichtbarer, 97 m hoher viereckiger Glockenturm mit reichen, in gebrannten Ziegeln ausgeführten Ornamentmustern und 22 harmonisch gestimmten Glocken sowie einer Marienfigur mit großer Wetterfahne auf der Spitze.", "Der Turm wurde 1196 von Abu Iussuf Iakub als Minarett der Moschee mit 82 m Höhe erbaut; der 32 m hohe Aufsatz in durchbrochenem Mauerwerk kam 1568 hinzu.", "Der Name Giralda kommt von der Drehbarkeit der Figur auf der Spitze (spanisch girar ,drehen').", "Mit dem sogenannten Orangenhof ist der Turm der einzige original erhaltene Überrest der ehemaligen Moschee, deren frühere Größe aber am Gesamtkomplex der Kathedrale erkennbar ist.", "Der Legende nach sollen die um 270 in Sevilla geborenen Märtyrerinnen und leiblichen Schwestern Justa und Rufina die Giralda bei drei großen Erdbeben durch ihre Fürbitte vor dem Einsturz bewahrt haben.", "Sie sind daher Schutzheilige der Stadt und der Kathedrale Maria de la Sede und wurden in der bildenden Kunst oft mit der Giralda in ihrer Mitte dargestellt, etwa von Murillo und Goya.", "", "Weitere Bauten Sevillas sind:", "", "Die Ibero-Amerikanische Ausstellung von 1929 hinterließ der Stadt vor allem den neu gestalteten Parque Maria Luisa mit der vom Architekten Anibal Gonzalez Osorio entworfenen Plaza de Espana und der Plaza de America.", "Dort ist das Archäologische Museum Sevilla untergebracht.", "", "Anlässlich der Expo 92 wurden neue Brücken über den Guadalquivir errichtet.", "Dies waren unter anderem der Puente del Alamillo des spanischen Architekten Santiago Calatrava sowie die Barqueta-Brücke der spanischen Bauingenieure Juan J. Arenas de Pablo und Marcos J. Pantaleon Prieto.", "", "=== Musik und Feste", "", "Sevilla wird allgemein als Wiege des Flamenco bezeichnet (Der Tanzlehrer Miguel Barrera, genannt \"El Platero\", gründete 1838 dort eine der ersten Flamenco-Tanzschulen, woraus sich dann sogenannte Salones und Cafes im Stile des Cafe cantante entwickelten).", "", "Die wichtigsten Feste, die jeweils für eine Woche das Leben der Stadt bestimmen, sind die Semana Santa (Karwoche) und die Feria de Abril (Aprilmesse).", "Die Feria ist ein großes Volks- und Familienfest, das sich aus dem Pferdeverkauf entwickelt hat und sich in der ganzen Stadt, aber besonders auf dem 450.000 m^2 großen Festgelände im Viertel Los Remedios abspielt.", "Auf den dortigen Straßen finden sich dann etwa 1000, meist kleine, bewirtschaftete Festzelte mit kleinen Tanzflächen im Eingang oder davor.", "Auf den Straßen paradieren Kutschen und Reiter in historischen Kostümen.", "Während der Woche (die Schulen sind geschlossen) flanieren Frauen jedes Alters mit Flamenco-Kostümen durch die Stadt, die dann \"Las Flamencas\" genannt werden.", "Männer begleiten diese in Sonntagsanzug und Krawatte (auch bei größter Hitze).", "Die Familien - die alle ihre Stammzelte haben - verabreden sich mit ihren Freunden auf dem Festplatz und wechseln nach und nach zu anderen Familien in jeweils andere Festzelte.", "", "Das Königliche Symphonieorchester von Sevilla spielt hauptsächlich im Teatro de la Maestranza.", "", "=== Kulinarisches", "", "Sevilla gilt als Ursprungsort der Tapas, kleiner, kalter oder warmer Häppchen, die immer zusammen mit einem alkoholischen Getränk gereicht werden.", "", "Süße Spezialitäten aus Sevilla sind Pestinos, Cortadillos, Tortas de Aceite, Torrijas.", "Fast alle diese Spezialitäten haben ihren Ursprung in maurischen Rezepturen.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "=== Industrie", "", "In Sevilla befindet sich ein Getriebewerk von Renault, vormals FASA-Renault.", "Airbus Group, ehemals EADS-C.A.S.A, montiert am Flughafen Sevilla den Militärtransporter Airbus A400M, und es gibt dort eine Werft.", "Des Weiteren wird in Sevilla Cruzcampo gebraut, eine Biermarke von Heineken.", "", "=== Solarkraftwerk", "", "Nahe der Stadt liegt das Sonnenwärmekraftwerk PS10 mit 11 MW Leistung.", "", "== Bildung", "", "Sevilla besitzt zwei öffentliche Universitäten: die Universität Sevilla (Universidad de Sevilla), die zweitgrößte Universität Spaniens, mit dem rechtswissenschaftlichen Institut in der Fabrica de Pirotecnia Militar und die Universität Pablo de Olavide.", "", "Der Renaissancebau des \"Archivo General de Indias\" gegenüber der Kathedrale beherbergt seit 1784 sämtliche Dokumente der spanischen Kolonien, darunter die Nachlässe der Entdecker und Eroberer wie Christoph Kolumbus und Hernan Cortes.", "", "In Sevilla besteht zudem eine Deutsche Schule, das Colegio Aleman Alberto Durero (Deutsche Schule Sevilla Albrecht Dürer).", "Den Schülern wird eine Vielzahl an Austauschmöglichkeiten geboten, unter anderem mit dem Städtischen Luisengymnasium in München.", "", "== Sport", "", "Bekannte Fußballvereine sind der FC Sevilla und Betis Sevilla, die in der Primera Division spielen.", "", "Sevilla war Austragungsort der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999, der Ruder-Weltmeisterschaften 2002 und der Drachenboot-Europameisterschaften 2019.", "", "== Persönlichkeiten", "", "Zu den berühmten Persönlichkeiten aus Sevilla zählen unter anderem der Dominikaner und Jurist Bartolome de Las Casas, der Maler Diego Rodriguez de Silva y Velazquez, der Literatur-Nobelpreisträger Vicente Aleixandre, der Ministerpräsident Felipe Gonzalez Marquez, die Schauspielerin Paz Vega, der Fußballspieler Jose Mari sowie der deutsch-spanische Ingenieur und Mäzen Otto Engelhardt.", "", "== Kulturelle Rezeption", "", "Sevilla ist Schauplatz zahlreicher Opern, darunter Georges Bizets Carmen, Gioachino Rossinis Der Barbier von Sevilla, Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni und Die Hochzeit des Figaro, Ludwig van Beethovens Fidelio.", "", "Die Handlung des Films Mission: Impossible II beginnt in Sevilla.", "Im Film Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger dient die (computergenerierte) Plaza de Espana in einer Szene mit Anakin (Hayden Christensen) und Padme (Natalie Portman) als Kulisse eines Ortes auf Naboo." ]
[ "Sevilla, sprich: Sewija, ist eine Stadt in Spanien.", "Sie liegt am Ufer des Flusses Guadalquivir, sprich: Guadalkiwir, der ins Mittelmeer mündet.", "Sevilla ist die Hauptstadt der Region Andalusien und zählt etwa 690.000 Einwohner.", "Die Großstadt Sevilla ist eine der heißesten Europas.", "In den Sommermonaten steigt die Temperatur nicht selten über 40 Grad Celsius.", "", "Sevilla gibt es seit dem Altertum.", "Einer Legende zufolge soll der griechische Held Herkules es gegründet haben.", "Ab dem 2. Jahrhundert war die Stadt ein Teil des Römischen Reiches und hieß \"Colonia Iulia Romula\".", "Nach dem Untergang Roms wurde sie zuerst von den Westgoten und dann von den Mauren erobert.", "", "Im Jahr 1285 wurde Sevilla von Ferdinand dem Dritten für das Königreich Kastillien zurückerobert.", "Besonders wichtig wurde Sevilla im 16. Jahrhundert, als die Spanier anfingen Amerika zu erobern.", "Damals wurde ein Großteil des Handels mit der \"Neuen Welt\" in Sevilla getätigt.", "Auch fuhren viele Schiffe mit Auswanderern von dort ab.", "", "Der alte Hafen am Fluss", "Guadalquivir ist für die heutigen Schiffe meist zu klein.", "Was in und um Sevilla hergestellt wird, wird daher über den nahe gelegenen Hafen von Cadiz exportiert.", "Nebst der Industrie und Landwirtschaft bringt auch der Tourismus viel Geld ein.", "Die Altstadt von Sevilla ist eine der größten Europas.", "Die Kathedrale, die Indienarchive und der Alcazar-Palast im orientalischen Stil sind Weltkulturerbe der UNESCO.", "Ein modernes Wahrzeichen von Sevilla ist der Metropol Parasol, eine Aussichtsplattform aus Holz.", "", "Aus Sevilla und Umgebung stammt der bekannte Tanzstil des Flamenco.", "Dazu wird Gitarre gespielt und gesungen.", "Frauen tragen beim Flamenco-Tanzen lange, bunte Kleider und unterstützen die Musik mit kleinen Holzklappern, den Kastagnetten.", "Die Ursprünge des Tanzes liegen in der maurischen Zeit oder vielleicht auch beim Volk der Roma." ]
1,849
Seychellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Seychellen
https://klexikon.zum.de/wiki/Seychellen
[ "Die Republik Seychellen, auch nur die Seychellen (zeln, früher auch Seschellen geschrieben; Seychellenkreol Sesel; französisch Seychelles , veraltet Sechelles geschrieben; englisch Seychelles ) ist ein Inselstaat im Indischen Ozean.", "Topografisch gehört der Staat zu Afrika.", "Seine Hauptstadt ist Victoria.", "", "== Geografie", "", "=== Lage und Größe", "", "Die Seychellen gehören topografisch zu Afrika.", "Sie liegen auf dem nördlichen und westlichen Teil des Maskarenenrückens, einer untermeerischen Schwelle im westlichen Teil des Indischen Ozeans.", "Südlich der Seychellen liegen vor der ostafrikanischen Küste die Inselstaaten Madagaskar, Mauritius und die Komoren.", "", "Das Gebiet der Seychellen gehört zur Zeitzone UTC+4 (DTG: Delta).", "Dies bedeutet im Winterhalbjahr eine Zeitverschiebung von drei, bei Sommerzeit eine Zeitverschiebung von zwei Stunden gegenüber der mitteleuropäischen Zeit.", "", "Die Republik Seychellen besteht aus etwa 115 Inseln, nach der Geologie sind es 42 Granitinseln und 73 Koralleninseln.", "Man teilt sie nach ihrer Lage in die zwei Hauptgruppen Inner Islands und Outer Islands ein.", "", "=== Inner Islands", "", "Das Seegebiet der Inner Islands wird als Seychelles Bank bezeichnet, es nimmt eine Fläche von rund 31.000 km^2 ein.", "", "Die hier befindliche Inselgruppe Inner Islands zählt 32 Inseln mit einer Landfläche von insgesamt 266 km^2.", "Zu ihnen gehören:", "", "Fast alle genannten Inseln bestehen aus Granitgestein, nur die am nördlichen Rand der Seychelles Bank befindlichen Inseln Bird Island und le Denis sind ihrer Entstehung nach Koralleninseln.", "", "Auf Mahe befindet sich der höchste Punkt des Landes, der Morne Seychellois (905 m ü. MSL).", "Bemerkenswert sind auch der Mont Dauban (740 m ü. MSL) (auf Silhouette) und der Mont Praslin (367 m ü. MSL) auf der gleichnamigen Insel.", "", "=== Outer Islands", "", "Außerhalb der \"Seychelles Bank\" erstreckt sich der Archipel der Outer Islands über ein Seegebiet von 400.000 km^2, hierzu gehören die Inselgruppen:", "", "Auf den zahlreichen Koralleninseln existieren wegen der geringen Höhe (höchste Punkte bei 9 m ü. MSL) und dem fehlenden Trinkwasser nur wenige kleine Siedlungen.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Auf den Seychellen existiert eine reiche endemische Flora und Fauna, allein drei Arten von Riesenschildkröten.", "Vor allem auf dem Aldabra-Atoll findet man die weltgrößte Kolonie von Riesenlandschildkröten, mit 150.000 Aldabra-Riesenschildkröten.", "Auch der letzte überlebende flugunfähige Vogel des Indischen Ozeans, die Cuvierralle, ist hier beheimatet.", "Das Vallee de Mai (\"Maital\") auf Praslin - von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt und von der \"Seychelles Island Foundation\" (SIF) verwaltet, die 1979 eigens zu diesem Zweck gegründet wurde - ist die Heimat des Seychellenpapageis (Coracopsis barklyi) und der berühmten Seychellennuss, der \"Coco de Mer\".", "Auf der Hauptinsel Mahe sowie auf Silhouette ist die dort endemische Familie der Seychellenfrösche anzutreffen.", "Daneben kann man auch auf den geschützten Inseln Aride, Cousin und Curieuse seltene Tiere und Pflanzen beobachten.", "Bemerkenswert sind auch die in den Granitfelsen der Inseln, vor allem an den Küsten, auftretenden Verkarstungserscheinungen Silikatkarst, karrenähnliche, meist vertikal verlaufende Rinnen, die durch Gesteinslösung unter tropischen Bedingungen entstanden.", "", "Die einheimische Vogelwelt der Seychellen gehört zu den artenreichsten im gesamten westlichen Indischen Ozean.", "Durch die isolierte Lage des Archipels haben sich hier 15 Arten und 18 Unterarten entwickelt, die es nur auf den Seychellen gibt.", "Durch diese Besonderheit zählen sowohl die Granitinseln als auch das Aldabra-Atoll zu den 218 Endemic Bird Areas (EBA), die man weltweit identifiziert hat.", "", "Die ursprüngliche Vegetation wurde mit der Besiedlung zurückgedrängt.", "An ihre Stelle traten Kulturpflanzen, die gezielt für den Anbau auf den Seychellen beschafft wurden.", "Die Mehrzahl der tropischen Frucht- und Nutzpflanzen können auf den Seychellen gedeihen und ermöglichen einen abwechslungsreichen Speiseplan, zu ihnen gehören: Auberginen, Bananen, Avocados, Ananas, Papayas, Mangos, Passionsfrüchte, Sternfrucht, Guave, Zitronen, Orangen, Zuckerrohr, Brotfrüchte, Zitronengras und Zimt sowie viele Gewürze wie Vanille, Pfeffer und Muskat.", "Kokospalmen wurden in Plantagen angepflanzt und liefern mit Kopra den Hauptexportartikel des Landes.", "Banyanbäume und tropische Nutzhölzer wurden auf der Insel angepflanzt, hierzu zählen die Drachenblutbäume und Albizienbäume.", "", "=== Klima", "", "Das Klima der Seychellen wird vom Monsun bestimmt: von Dezember bis März herrscht der Nordwest-Monsun vor, es folgt eine windstille Übergangsphase im April.", "Von Mai bis September folgt die regenarme, aber stürmische Zeit des Südost-Monsuns, im Oktober-November folgt nochmals eine windstille Übergangsphase.", "Schwere Stürme sind selten.", "Die Sonnenscheindauer wird bestimmt durch die Lage in Äquatornähe.", "Astronomisch möglich sind 12 Stunden pro Tag, durch den Einfluss der Bewölkung werden im Mittel 5-8 Stunden pro Tag erreicht.", "Die Temperaturen schwanken zwischen 24 °C und 30 °C im Jahresverlauf, die Meerwassertemperatur liegt ganzjährig bei 26 ° C.Die Niederschlagsmenge auf Mahe variiert zwischen 2880 mm in der Hauptstadt Victoria und 3550 mm in den Bergregionen.", "Die Luftfeuchte beträgt stets mehr als 80 Prozent.", "Bevorzugte Reisezeit für einen Besuch der Seychellen ist Mai bis Oktober.", "", "== Bevölkerung und Sprache", "", "=== Bevölkerung", "", "Die Bevölkerung der Seychellen - die Seychellois - besteht zum überwiegenden Teil aus den Nachfahren der aus verschiedenen französischen Kolonialgebieten eingewanderten Siedler und ihrer afrikanischen Arbeitssklaven.", "Diese Gruppe macht noch immer über 90 Prozent der heutigen Bevölkerung aus.", "Daneben existiert eine Minderheit mit rein europäischer Abstammung sowie kleine chinesische und indische Minderheiten.", "Im Jahre 2017 waren 13,6 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "", "Inzwischen gibt es viele Eltern ohne Trauschein.", "Die Kinder der berufstätigen Eltern wachsen meist im Haushalt der Großeltern auf.", "Das jährliche Bevölkerungswachstum beträgt 0,6 %.", "Das Medianalter der Seychellois lag 2020 bei geschätzten 34,2 Jahren.", "Die Fertilitätsrate lag 2019 bei 2,43 Kindern pro Frau, was für afrikanische Verhältnisse sehr niedrig ist.", "Die Lebenserwartung liegt bei 73,4 Jahren.", "", "=== Sprachen", "", "Als gemeinsame Sprache dieser stark durchmischten Bevölkerung entwickelte sich hier eine eigene Variante der Kreolsprachen, die als Seychellenkreol oder Seselwa bezeichnet wird und auf dem Französischen basiert.", "Amtssprachen sind nach Artikel 4 der Verfassung Seychellenkreol, Englisch und Französisch.", "", "=== Bildung", "", "Die durchschnittliche Schulbesuchsdauer der über 25-Jährigen liegt bei 10 Jahren, die erwartete Schulbesuchsdauer der nachwachsenden Generation liegt bei 14,1 Jahren.", "Dementsprechend liegt der Anteil der Analphabeten bei nur 4,1 %.", "", "=== Religion", "", "Die Bevölkerung ist laut Zahlen von 2010 zu 76,2 % katholisch (Bistum Port Victoria), etwa 10,5 % sind Protestanten oder Anglikaner - meist Nachfahren britischer Seeleute und Farmer, 2,4 % gehören anderen christlichen Konfessionen an.", "2,4 % sind Hindus, 1,6 % gehören dem Islam an, 1,1 % sind Andersgläubige.", "", "== Geschichte", "", "Es wird vermutet, dass die Inseln von arabischen Händlern entdeckt wurden.", "1502 ankerten Schiffe aus der Flotte des portugiesischen Entdeckers Vasco da Gama bei den Inseln der Amiranten.", "Obwohl sie nun der westlichen Welt bekannt waren, wurden die Seychellen erst 250 Jahre nach ihrer Entdeckung von den Franzosen dauerhaft besiedelt.", "Der französische Kapitän Lazare Picault war 1742 auf der Reise nach Indien und fand von Mauritius kommend zufällig die noch \"herrenlosen\" Inseln, die 1753 als französischer Besitz proklamiert und nach Jean Moreau de Sechelles, Finanzminister von Ludwig XV., benannt wurden.", "Eine dauerhafte Besiedlung ist ab 1768 nach der Anlage von Gewürzplantagen nachweisbar.", "Im Verlaufe des Ersten Koalitionskrieges wurden die Seychellen 1794 von den Briten besetzt und im Pariser Frieden 1814 Großbritannien zugesprochen.", "Unter britischer Herrschaft war die Inselgruppe zunächst Teil der Kolonie Mauritius.", "Am 31. August 1903 erhielten die Seychellen den Status einer eigenständigen Kolonie.", "1945, noch unter britischer Verwaltung, erhielten Frauen das Stimmrecht auf lokaler Ebene und am 6. August 1948 das aktive und passive Frauenwahlrecht auf nationaler Ebene.", "Bei der Unabhängigkeit 1976 wurden diese Rechte bestätigt.", "", "Selbstverwaltung erlangten die Seychellen 1970, die Unabhängigkeit folgte 1976, die Inselrepublik verblieb aber im Commonwealth.", "Die so genannte Erste Republik der Seychellen wurde 1976 gegründet und 1979 zugunsten eines Ein-Parteien-Regimes, der Zweiten Republik, abgeschafft.", "1993 trat die aktuelle Verfassung als Staatsvertrag für die Dritte Republik in Kraft.", "Nun sind wieder Oppositionsparteien zulässig.", "Regierungspartei ist die ehemalige Einheitspartei Seychelles People's Progressive Front (SPPF).", "", "Der Tsunami, der am 26. Dezember 2004 durch ein Seebeben vor Indonesien ausgelöst wurde, erreichte auch die Seychellen und verursachte Schäden.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2009 Ausgaben von umgerechnet 267,9 Mio. US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 288,7 Mio. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsüberschuss in Höhe von 3,1 % des BIP.", "", "Die Staatsverschuldung betrug 2009 419,5 Mio. US-Dollar oder 63,2 % des BIP.", "", "=== Währung", "", "Mitte 2008 war der Staat zahlungsunfähig, woraufhin mit Unterstützung des Internationalen Währungsfonds ein Programm zur Neuausrichtung der Wirtschaft durchgeführt wurde.", "Infolgedessen wurde die Seychellen-Rupie nach Freigabe des Kurses Anfang November 2008 um rund 40 Prozent abgewertet.", "Die Wirtschaft hat sich seitdem erholt, die Seychellen haben das höchste Pro-Kopf-Einkommen aller afrikanischen Länder (Stand 2016).", "", "=== Tourismus", "", "Der Fremdenverkehr beschäftigt ca. 30 Prozent der arbeitenden Bevölkerung, die damit 70 Prozent des Volkseinkommens erwirtschaften.", "In den vergangenen Jahren wurde von privaten Investoren massiv in den Neu- und Ausbau von Hotels investiert, primär im Fünfsternebereich.", "", "=== Steueroase", "", "Am 28. Januar 2016 legte die EU-Kommission ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerflucht vor, bei dem unter anderem die Seychellen auf der \"Schwarzen Liste\" der Steueroasen auftauchen.", "", "== Infrastruktur", "", "=== Verkehr", "", "Der Landverkehr auf den Seychellen besteht ausschließlich aus Straßenverkehr.", "Allerdings sind nur die Inseln Mahe, Praslin und La Digue mit einem Auto befahrbar.", "Es herrscht Linksverkehr.", "Das gesamte Straßennetz umfasste 2015 etwa 526 km, wovon 514 km asphaltiert sind.", "", "Schienenverkehr gibt es nicht, der Bau einer Strecke ist aber seit 2012 für Mahe geplant.", "", "Fähren verbinden Mahe mit Praslin, La Digue und Fregate.", "Die Seychellen sind ein beliebtes Kreuzfahrtgebiet.", "", "Der internationale Flughafen der Seychellen befindet sich auf Mahe.", "Air Seychelles verbindet alle großen Inseln untereinander und fliegt Städte in Europa und Asien an.", "Aus dem deutschsprachigen Raum fliegt Condor Flugdienst und Edelweiss Air nach Mahe; darüber hinaus bieten weitere Fluggesellschaften Umsteigeverbindungen.", "", "==== Busverkehr", "", "Das Hauptverkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr auf Mahe und Praslin ist der Bus.", "Seychelles Public Transport Corporation (SPTC) ist eine 1977 gegründete, halbstaatliche Organisation zur Beförderung von Personen im öffentlichen Nahverkehr auf Mahe und Praslin.", "SPTC bietet ein gut ausgebautes Netzwerk von insgesamt 41 Routen mit rund 1100 Fahrten täglich.", "Es gilt ein Einheitstarif pro Fahrstrecke, wobei Fahrten in klimatisierten Bussen teurer sind.", "", "=== Gesundheit", "", "Die Seychellen fallen im Jahr 2021 weltweit durch eine schnelle Corona-Impfkampagne auf.", "Neben Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten gehörten die Seychellen seit Januar des Jahres ständig zu den drei Ländern, die dem Rest der Welt bei der Impfquote weit voraus waren.", "Am Ende des ersten Quartals hatten 64,2 % der Gesamtbevölkerung und damit fast alle Erwachsenen des Landes ihre Erstimpfung bekommen - die weltweit höchste Erstimpfungsquote.", "34,0 % hatten bereits beide Impfungen - Platz zwei hinter Israel.", "", "=== Landgewinnung", "", "Da die Hauptinsel Mahe kaum ebene Flächen zur Ansiedlung von Industrie oder zum Aufbau von weiterem Wohnraum bietet, wurden und werden Landgewinnungsmaßnahmen durchgeführt.", "Das Areal, auf dem sich der internationale Flughafen befindet, wurde so in den 1970er Jahren geschaffen.", "Weitere Projekte im Hafengebiet der Hauptstadt Victoria folgten.", "Von 1999 bis 2006 wurden für Landgewinnungsmaßnahmen nahe Mahe und Praslin rund 190 Mio. US-Dollar investiert.", "Vor Mahe entstand eine neue, 57 Hektar große Insel mit dem Namen Eden Island.", "Diese künstliche Insel ist mit einer Brücke (Eden Bridge) mit Mahe verbunden und verfügt über einen eigenen Yachthafen, Restaurants, einige Einkaufsläden und unterschiedliche Dienstleistungsanbieter (zumeist Finanz und Reise).", "Der Zugang zu Eden Island ist seit 2011 nicht mehr nur Bewohnern der Insel vorbehalten.", "Käufer können Villen, Maisons und Appartements erwerben - insgesamt entstehen rund 500 Einheiten, dazu auch Hotels und Ferienwohnungen.", "Ausländische Käufer können auf diesem Wege ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht erhalten, das ansonsten für Touristen auf drei Monate begrenzt ist.", "Vor Praslin entstand mit Eve Island eine weitere künstliche Insel; die Insel ist durch mehrere Brücken mit Praslin verbunden.", "", "=== Umweltaspekte", "", "Die Seychellen sind das erste Land der Erde, das den Naturschutz in seine Verfassung aufgenommen hat.", "Mit fast 59 % seiner Landfläche hat der Inselstaat mit Abstand prozentual den größten Anteil geschützter Gebiete weltweit.", "", "Zwei Orte wurden von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.", "Das Umweltschutzprogramm weist 20 Schutzgebiete aus und kennzeichnet weitere 370 Orte, deren Natur besonderen Schutzes bedarf.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Präsident der Seychellen ist seit dem 26. Oktober 2020 Wavel Ramkalawan (Linyon Demokratik Seselwa).", "Der Prediger gewann am 24. Oktober 2020 mit 54,9 % der abgegebenen Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber Danny Faure als erster Oppositionsführer die Präsidentschaftswahlen.", "", "Die Nationalversammlung (Assemblee Nationale oder National Assembly) besteht aus 34 Abgeordneten, von denen 25 direkt gewählt werden.", "Die restlichen neun Sitze werden proportional zu allen Stimmen an die Parteien verteilt, die mindestens zehn Prozent der Stimmen erhalten haben.", "", "=== Natur und Umwelt", "", "Neben der Regierung der Seychellen haben sich auch zahlreiche unabhängige Organisationen auf den Seychellen dem Umweltschutz verschrieben: ENVI.R.O, der Nature Protection Trust, die Seychelles Geosociety und die vielen Wildlife Clubs, die schon Kinder an Umweltthemen heranführen.", "", "Im Jahr 1998 wurde die Organisation BirdLife Seychelles ins Leben gerufen und übernahm Projekte und Programme, die bis dahin von BirdLife International verwaltet worden waren, darunter das Sonderreservat Cousin Island, das schon seit 1968 von BirdLife verwaltet wird.", "Auf dieser Insel wurde die von Menschen angelegte Kokosnussplantage wieder durch - sekundären - Urwald ersetzt.", "Seitdem vergrößerten sich hier die Bestände des Seychellen-Rohrsängers (Acrocephalus seychellensis) - von 29 Exemplaren auf inzwischen wieder über 1000.", "", "Die Seychellen sind Heimat von 75 endemischen Pflanzenarten, 12 Amphibien- und 209 Vogelarten (davon zehn endemische Arten) und über 1000 Arten wirbelloser Tiere.", "Die Regierung des Landes hat 230 km^2 Wasserfläche und etwa 49 Prozent der insgesamt 455 km^2 Landfläche (210 km^2) als Naturschutzgebiete ausgewiesen, darunter auch einige Inseln in ihrer Gesamtheit.", "Gemessen an der Grundfläche verfügen die Seychellen damit über den größten Anteil an Naturschutzgebieten auf der ganzen Erde.", "", "=== Außenpolitik", "", "In den ersten beiden Jahrzehnten ihrer staatlichen Unabhängigkeit ratifizierten die Seychellen internationale Abkommen, die unter anderem den Handel mit bedrohten Arten, den Walfang sowie die Herstellung, Erprobung und Stationierung von ABC-Waffen im Hoheitsgebiet der Seychellen verbieten, die Handhabung und Entsorgung giftiger Abfälle regeln und den Schutz der Meere, der Küstenregionen, der Ozonschicht, der natürlichen Ressourcen und des Weltnatur- und -kulturerbes gewährleisten.", "", "== Verwaltung", "", "=== Bezirke", "", "Die Seychellen sind in 27 Regierungsbezirke gegliedert.", "Davon liegen 22 hauptsächlich oder ausschließlich auf der Hauptinsel Mahe, je zwei auf Praslin und Perseverance Island, während La Digue mit Nebeninseln und auch einigen entfernteren Inseln einen weiteren Distrikt bildet.", "Die Outer Islands, die mit 211,3 km^2 flächenmäßig 46,44 % der Seychellen ausmachen, sind keinem Regierungsbezirk zugeordnet.", "", "== Kultur und Sehenswürdigkeiten", "", "=== Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Victoria", "", "==== Weitere Sehenswürdigkeiten", "", "Weitere Sehenswürdigkeiten der Hauptinsel Mahe sind die Auberge de Bougainville, der Gewürzgarten Le Jardin du Roi (auch Spicegarden genannt) und das Herrenhaus La Plaine St. Andre, das zu einem Restaurant umfunktioniert wurde.", "", "=== Nationalparks und Naturschutzgebiete", "", "Von den 455 km^2 Landfläche der Seychellen ist etwa ein Viertel bewaldet.", "Die sieben Nationalparks nehmen insgesamt eine Fläche von 43,8 km^2 ein, die vier Sonderreservate noch einmal 154,8 km^2.", "Zu diesen Gebieten zählen auch die beiden Welterbestätten der UNESCO.", "Dazu kommen noch sechs weitere Schutzgebiete.", "Insgesamt hat man auf den Seychellen 4000 Tier- und 850 Pflanzenarten identifiziert; davon werden 60 bzw. 13 Arten als bedroht eingestuft.", "", "Auf den Seychellen befinden sich die Nationalparks (Jahr der Ausweisung):", "", "Special Reserves:", "", "Im Februar 2018 kündigte die Regierung der Seychellen an, dass zwei weitere Schutzgebiete mit einer Gesamtgröße von etwa 210.000 km^2 (81.000 Quadratmeilen) eingerichtet werden sollen.", "In der ersten Phase sollen 75.000 km^2 (29.000 Quadratmeilen) um die Aldabra-Gruppe geschützt werden und in der zweiten Phase 135.000 km^2 (74.000 Quadratmeilen) Tiefseegebiet.", "Im Ausgleich für damit verbundene mögliche wirtschaftliche Einbußen für die Seychellen übernahmen private Naturschutzorganisationen wie die The Nature Conservancy und die Leonardo DiCaprio Foundation u. a. 17 Millionen Euro der Staatsschulden der Seychellen.", "Durch diesen \"Schulden-gegen-Naturschutz-Handel\" (debt-for-nature-swap) soll der Anteil der unter Naturschutz stehenden Seegebiete der Seychellen von weniger als 1 % auf etwa 30 % steigen.", "", "=== Unterwasserwelten", "", "Korallenriffe gehören, neben den tropischen Regenwäldern, zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde.", "Mit einem Jahresfang von über einer Megatonne Fisch hängt die Wirtschaft der Seychellen in großem Maß von diesem Lebensraum ab.", "Außerdem dienen die Riffe als Wellenbrecher und schützen Küsten vor Erosion.", "Im Jahr 1998 wurden allein 100.000 Euro (davon 70.000 Euro in Devisen) in den Bau von umweltfreundlichen Ankerplätzen (embedment moorings) investiert, die die Korallen vor Beschädigungen durch Schiffsanker schützen.", "Durch die natürliche Erwärmung des Meerwassers (El Nino) auf der Südhalbkugel in den letzten Jahren, deren Ursachen noch nicht vollständig erforscht sind, wurden möglicherweise drei Viertel des Korallenbestandes der Seychellen durch Ausbleichen und Absterben in Mitleidenschaft gezogen.", "In Pilotstudien zur Wiederherstellung der Riffe soll nun durch die neue Biorock-Technologie (\"mineral accretion\") versucht werden, das Ökosystem Riff neu zu beleben.", "In der Nähe beschädigter natürlicher Korallenriffe werden zu diesem Zweck stählerne Kunstriffe verankert, auf denen nach künstlich beschleunigter Kalksteinbildung Korallen \"angepflanzt\" werden.", "Die Fortschritte werden durch Unterwasserkameras laufend überwacht.", "Über einen Zeitraum von vier Jahren (1999-2002) kostete das Projekt ca. 250.000 Euro.", "Die Stahlgerüste müssen aus dem Ausland importiert werden, wozu das Land rund 60.000 Euro an Devisen benötigt." ]
[ "Die Seychellen, sprich: Seschellen, sind eine Inselgruppe und ein eigener Staat im Indischen Ozean.", "Sie befinden sich nördlich von Madagaskar und gehören zu Afrika.", "Das Land ist sehr klein und hat gerade etwa so viele Einwohner, wie es für eine Großstadt braucht.", "Die Hauptstadt Victoria ist mit über 26.000 Einwohnern die größte und einzige richtige Stadt auf den Seychellen.", "Die Amtssprachen auf den Seychellen sind Englisch, Französisch und Seychellenkreol.", "Das ist eine Sprache, die nur auf den Seychellen gesprochen wird.", "", "Zu den Seychellen zählen etwa 115 Inseln.", "Die größte dieser Inseln ist Mahe.", "Auf ihr liegt auch die Hauptstadt Victoria.", "Die Seychellen werden in die Inner Islands und die Outer Islands eingeteilt.", "Das heißt auf Deutsch \"Innere Inseln\" und \"Äußere Inseln\".", "Zu den 32 Inner Islands zählen unter anderem die Inseln Mahe und Praslin.", "Die Outer Islands bilden einen Ring um die Inner Islands und nehmen deutlich mehr Fläche ein als diese.", "", "== Was geschah früher?", "", "Die Geschichte der Seychellen ist im Vergleich zu anderen Ländern noch nicht allzu lang.", "Vermutlich kamen schon arabische Händler auf der Insel vorbei, später portugiesische Entdecker.", "Sie blieben jedoch nicht dauerhaft auf der Insel.", "Als der französische Kapitän Lazare Picault 1742 auf die Seychellen stieß, war die Inselgruppe zwar bereits entdeckt, aber noch nicht besiedelt.", "Ihren Namen bekamen die Insel vom späteren französischen Seefahrer Jean Moreau de Sechelles.", "", "Bis zum Jahr 1794 galten die Seychellen als französisches Gebiet.", "Nach einem Krieg kamen sie zu Großbritannien.", "Im Jahr 1903 wurden die Seychellen zu einer eigenen britischen Kolonie.", "Zuvor gehörten sie zur Kolonie Mauritius.", "Am 23. Juli 1976 erhielten die Seychellen die Unabhängigkeit von Großbritannien.", "", "== Wie sind das Klima und die Natur?", "", "Auf den Seychellen ist es sehr warm.", "Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über bei etwa 30 Grad Celsius.", "Beim Regen gibt es hingegen größere Unterschiede als bei der Temperatur.", "Am meisten regnet es von Dezember bis Februar, am wenigsten hingegen in den Monaten Juni, Juli und August.", "", "Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Seychellen gehört der Nationalpark Vallee de Mai.", "Das Vallee de Mai liegt auf der Insel Praslin und zählt zu den kleinsten Nationalparks der Welt.", "Im Gebiet des Vallee de Mai leben unter anderem Papageien, Chamäleons und Geckos.", "", "== Wovon leben die Leute?", "", "In der Wirtschaft der Seychellen ist der Tourismus am wichtigsten, denn das Land ist ein beliebtes Reiseziel.", "Die Landwirtschaft ist auf den Seychellen nicht sehr weit verbreitet.", "Die meisten Einwohner des Landes sind im Fischfang tätig.", "Auf den Seychellen gibt es auch keine nennenswerten Bodenschätze.", "", "Für viele Vorhaben gab es zu wenig Platz.", "So wurde beispielsweise für den Flughafen Land aufgeschüttet.", "Die Menschen füllten also ein flaches Stück Meer mit Sand und Gestein auf, um Land zu gewinnen.", "Auch für die Industrie rund um die Hauptstadt Viktoria wurde Land aufgeschüttet.", "", "== Wofür steht die Flagge?", "", "Seit dem Jahr 1996 haben die Seychellen eine sehr außergewöhnliche Flagge.", "Sie zeigt fünf schräg verlaufende Streifen in verschiedenen Farben und jeder dieser Streifen hat eine unterschiedliche Bedeutung.", "Blau steht für den Himmel und das Meer, Gelb für die Sonne und das Licht, Rot für das Blut und die Tränen des Volkes, Weiß für die Gerechtigkeit und Grün für die Landwirtschaft und die Natur.", "Zuvor hatten die Seychellen seit der Unabhängigkeit noch zwei weitere Flaggen." ]
1,850
Shaun das Schaf
https://de.wikipedia.org/wiki/Shaun_das_Schaf
https://klexikon.zum.de/wiki/Shaun_das_Schaf
[ "Shaun das Schaf ist eine mittels Stop-Motion animierte britische Fernsehserie von Aardman Animations und HiT Entertainment (bekannt u. a. durch Wallace & Gromit).", "Hauptautor, Regisseur und Creative Director ist der englische Trickfilmer Richard Goleszowski.", "", "Seit April 2007 läuft die Serie in Deutschland im KiKA und im Ersten einzeln und im Rahmen der Sendung mit der Maus.", "In Österreich zeigt ORF eins die Folgen seit Ende Mai 2007.", "", "Das Schaf Shaun taucht erstmals in der Wallace-&-Gromit-Folge Unter Schafen auf, in der es versehentlich kahlgeschoren wird.", "Dadurch kommt es in Anspielung auf das englische shorn (\"geschoren\") zu seinem Namen.", "Außerdem hat es einen kurzen Auftritt im Kurzfilm Einkaufswagen 13 in der Kurzfilmserie Wallace & Gromit - Großartige Gerätschaften.", "", "Die Serie umfasst bisher (2020) sechs Staffeln mit insgesamt 170 Episoden.", "Zusätzlich wurden anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2012 in London 21 Kurz-Episoden hergestellt, die jeweils Bezug zu einer Sportart haben.", "", "Im Januar 2014 begann die Produktion des ersten Kinofilms Shaun das Schaf - Der Film.", "Der Kinostart in Großbritannien war am 6. Februar 2015, in Deutschland am 19. März 2015.", "", "Für Weihnachten 2015 produzierte Aardman den 30-minütigen Film Shaun das Schaf - Die Lamas des Farmers.", "2019 folgte Shaun das Schaf - UFO-Alarm.", "", "== Beschreibung der Serie", "", "Shaun, Namensgeber der Serie, ist ein neugieriges, verschmitztes Schaf.", "Die Schafherde lebt zusammen mit dem Hütehund Bitzer, dem Bauern, drei fiesen Schweinen und diversen anderen Tieren auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof.", "Die Tiere in der Serie zeigen menschliches Verhalten, die Schafe sind aber darauf bedacht, dass der Bauer nicht bemerkt, was sie treiben, und verhalten sich daher wie \"normale\" Tiere, wenn er sie beobachtet.", "", "In den Folgen führen alltägliche Begebenheiten die Schafe unter der Führung Shauns in aberwitzige Situationen, aus denen die Komik der Serie erwächst.", "Die einzelnen Folgen sind relativ kurz (6 Minuten ohne Vor- und Abspann) und in sich abgeschlossen, verzichten also auf einen folgenübergreifenden Handlungsbogen, aber nicht auf Running Gags.", "Die Serie bietet Slapstick und Situationskomik, gepaart mit vielen Details und Anspielungen auf filmische Klassiker, und verzichtet dabei vollständig auf gesprochenen Text.", "Die Menschen erscheinen aus Sicht der Tiere und geben folglich auch nur unverständliche Laute von sich, deren Bedeutung einzig durch Klang und Gestik transportiert wird.", "", "Alle Folgen wurden in jeweils zwei Versionen produziert - mit 7 Minuten oder 5 Minuten Länge.", "Die 7-Minuten-Versionen enthalten jeweils 6 Minuten Animation und 1 Minute Titel und Abspann, die 5-Minuten-Versionen enthalten 4 Minuten Animation und 1 Minute Titel und Abspann.", "Die 5-Minuten-Versionen existieren, weil einige Sender ein 7-Minuten-Programm nicht in ihren Sendeplänen unterbringen können und deshalb nach einer kürzeren Version fragten.", "Aardman bezeichnet die 7-Minuten-Versionen als den \"Director's Cut\" und gibt auch zu, dass einige der kürzeren Versionen nicht so funktionieren wie beabsichtigt, weil sie für die 2 Minuten längere Laufzeit geschrieben wurden.", "", "=== Hauptfiguren", "", "Herausragende Figuren sind:", "", "=== Nebenfiguren", "", "Tiere", "", "Menschen", "", "Andere", "", "=== Verhältnis der Figuren zueinander", "", "Shaun entwickelt sich im Laufe der Serie vom Schaf, welches manchmal lustige Ideen hat, bei denen die übrige Herde mitzieht, zum offiziellen Herdenchef.", "Das zeigt sich auch in seinem gewandelten Verhältnis zu Bitzer.", "Er kümmert sich liebevoll um Timmy und sorgt sich um das Wohl seiner Herde.", "Sich selbst versteht er am ehesten als \"Primus inter pares\".", "Selten kommt es vor, dass er ein anderes Schaf für sein Verhalten maßregelt.", "Wenn etwas nicht stimmt, was er meist als erster bemerkt, geht er der Sache mit Eigeninitiative nach und verständigt nach Ermessen auch Bitzer.", "", "Zu Beginn der Serie ist Bitzer sehr damit beschäftigt, wie ein typischer Hütehund die Herde, inklusive Shaun, zu bändigen, was mehr oder weniger gelingt.", "Er zeichnet sich anfangs durch stark autoritäres Verhalten aus.", "Man erkennt ihn deutlich als Bevollmächtigten des Farmers.", "Mit der Zeit entwickelt sich zwischen Bitzer und der Herde aber ein freundschaftliches Verhältnis.", "Bitzer wird zwar als Respektsperson geachtet, auf seine Autorität greift er jedoch nur noch in Ausnahmefällen mit Hilfe seiner Trillerpfeife zurück.", "Insbesondere zu Shaun pflegt er später ein nahezu kollegiales Verhältnis, insbesondere wenn es darum geht, den Ablauf des Farmlebens zu besorgen, wenn dieses vom Bauern vernachlässigt wurde.", "Bitzer steht, solange seine Loyalität zum Farmer nicht beeinträchtigt wird, im Allgemeinen eher auf Seite der Schafe, versucht aber immer möglichst neutral zu bleiben, wenn es darum geht, Streitigkeiten zu klären, die ihn nicht unmittelbar betreffen.", "", "Das Verhältnis zwischen Schafen und Schweinen ist sehr wechselseitig.", "Zunächst einmal sind die beiden Parteien Nachbarn, wobei das nachbarschaftliche Verhältnis nicht das beste zu sein scheint.", "Die Schweine haben jedoch durch ihren weniger stark ausgeprägten Intellekt auch weniger kreative Ideen, weshalb sie oft suchen, sich an den Unternehmungen der Schafe zu beteiligen bzw. diese an sich zu reißen.", "Oft wollen sie auch Nutznießer der Errungenschaften der Schafe sein.", "", "Im Gegensatz zu den Schafen ist Bitzer mit den Schweinen weniger vertraut.", "Die Schweine achten ihn dafür umso mehr als Respektsperson.", "", "Vom Farmer wird Shaun als ein Schaf wie jedes andere gesehen, und Shaun ist auch bedacht alles zu tun, damit dies so bleibt.", "Shaun sorgt sich jedoch ebenso wie Bitzer um das Wohl des Bauern.", "Vermutlich haben sie unterschiedliche Beweggründe dafür.", "Während Bitzer dies aus Loyalität und Gehorsam tut, scheint Shaun überwiegend daran interessiert zu sein, dass alles so bleibt, wie es bisher ist und keine zu großen Veränderungen auf der Farm stattfinden, damit die Freiheit der Herde weiterhin keine Beeinträchtigung findet.", "", "Vom Farmer wird Bitzer als Hütehund gesehen, wobei der Farmer die Kompetenzen und Fähigkeiten Bitzers, die weit über die eines normalen Hundes hinausgehen, als selbstverständlich erachtet.", "Der Farmer erwartet unbedingten Gehorsam, dem Bitzer nachkommen muss, und vertraut ihm auch schwierige Aufgaben an.", "Bitzer tut alles für den Farmer, wenn dieser ihm etwas befiehlt, ist jedoch hin und wieder auch überfordert und muss auf die Hilfe der Schafe zurückgreifen.", "Er geht ihm im Haushalt zur Hand und erledigt die ihm übertragenen Aufgaben gewissenhaft.", "Im Lauf der Serie ändert sich nicht allzu viel am Verhältnis der beiden, wobei Bitzer jedoch immer verantwortungsvollere Aufgaben übertragen bekommt.", "", "Pidsley nimmt eine gewisse Sonderstellung ein.", "Pidsley wohnt im Gegensatz zu allen anderen Tieren im Farmerhaus, was sie als ihr Heilig- und Eigentum betrachtet.", "Dort hat sie eine gewisse parasitäre Stellung.", "Die übrigen Tiere sind ihr egal, solange sie in Ruhe ihren Tätigkeiten im Haus nachgehen kann.", "Sobald sich die Dinge aber nicht ihren Vorstellungen entsprechend verhalten, wird ihr Missmut erregt.", "Bitzer ist als Handlanger und Arbeiter im Haus geduldet, darüber hinaus aber nicht.", "Ein Eindringen der Schafe ins Haus ist ein Sakrileg, das gerächt werden muss.", "Hierbei versucht sie immer, die Tiere in Misskredit beim Farmer zu bringen.", "Die übrigen Tiere haben kein allzu großes Interesse an Pidsley, da sie allesamt stärker sind und wissen, dass die Katze keine offene Konfrontation suchen wird.", "Lediglich wenn Pidsley versucht, die Tiere beim Bauern anzuschwärzen, oder wenn die Katze die schwächere Maus jagt, stellen sie sich offen gegen sie.", "", "Pidsley sieht sich als Herrin im Farmhaus.", "Der Bauer wird von ihr als notwendiges Übel geduldet, da er ihr doch auch nützlich sein kann.", "Deshalb schmeichelt sie ihm, wo es geht, ist aber auch darauf bedacht, ihn auszutricksen, wenn es ihr nützt.", "Sie erhofft sich Belohnungen von ihm für das Denunzieren anderer Tiere.", "Wenn sie eine Befugnis absichtlich überschreitet, plant sie perfide, wie sie es dem Bauern verkauft, dass dieser die Schuld bei jemand anderem sucht.", "Selbst Timmy ist vor ihren Intrigen nicht sicher.", "Sie sieht den Bauern als einen Verbündeten gegen die anderen, würde aber jederzeit die Fronten wechseln, wenn eine Niederlage droht.", "Der Farmer sieht Pidsley als ein \"liebes Kätzchen\" an, das hin und wieder leider gemaßregelt werden muss.", "", "== Produktion", "", "Mit Stand von 2009 gab es 19 einzelne Sets, an denen zur gleichen Zeit gedreht wurde.", "Jeder der zum damaligen Zeitpunkt beteiligten 14 Animatoren drehte pro Tag rund sieben Sekunden an Material, was pro Woche insgesamt acht Minuten Film erbrachte.", "", "== Ausstrahlung in Deutschland", "", "Da grundsätzlich jede Episode eine abgeschlossene Handlung hat, ist es nicht erforderlich, am Stück hergestellte Staffeln auch so auszustrahlen.", "So erfolgten die Erstausstrahlungen in mehreren Wellen und in abweichender Reihenfolge im Vergleich zu Großbritannien oder der Nummerierung von Aardman.", "", "Aardman hatte zunächst 40 Episoden hergestellt, die künftig als erste Staffel bezeichnet wurden.", "Davon zeigte die BBC 20 im März 2007 und 20 im September 2007.", "In Deutschland hatte die Serie am 7. April 2007 im KiKA Premiere.", "Samstags und sonntags zeigte der KiKA bis zum 3. Juni 2007 insgesamt 16 Folgen in voller Länge.", "Da der WDR an der Produktion der Serie beteiligt ist, wurden die Folgen in abweichender Reihenfolge ausgestrahlt, sodass auch bereits Folgen gesendet wurden, die in Großbritannien zu diesem Zeitpunkt noch nicht gezeigt worden waren.", "Weitere Folgen ersetzten bis zum Sommer 2007 und aktuell Käpt'n Blaubär zum Abschluss der Sendung mit der Maus.", "Diese Folgen sind gekürzt, auch wird zu Beginn der Folge kein deutscher Titel angegeben.", "Von Juli bis September wurde Shaun das Schaf am Sonntagmorgen in der ARD-Sendung Blaubär & Blöd gezeigt - ungekürzt und mit dem kompletten Vorspann; allein das Fehlen eines Episodentitels unterschied diese Ausstrahlung von der regulären KiKA-Serie.", "Ab dem 19. Oktober 2007 war Shaun wieder - täglich mit zwei Folgen hintereinander - im KiKA zu sehen.", "Die Ausstrahlung endete am 7. November 2007.", "", "Ab dem 7. Januar 2008 wurde die Serie täglich von Montag bis Donnerstag jeweils um 23:20 auf Einsfestival wiederholt.", "", "Vom Titelsong zur Serie erschien am 21. Dezember 2007 eine Pop-Version.", "Als Interpret konnte der WDR den Comedian Ralf Schmitz gewinnen.", "", "Vom 11. Mai 2008 (Pfingstsonntag) an war die Serie wieder täglich um 18 Uhr in bunt gemischten Doppelfolgen (also nicht chronologisch) im ARD/ZDF-Kinderkanal KiKA zu sehen.", "", "Am 11. April 2009 strahlte der Sender Einsfestival die ersten 40 Folgen am Stück von 0:30 bis 5:30 Uhr aus.", "", "Die zweite Staffel mit 40 neu hergestellten Folgen wurde erneut abweichend von der Veröffentlichungsreihenfolge der BBC und in mehreren Wellen ausgestrahlt.", "Sie wurde am 18. Oktober 2009 in der \"Sendung mit der Maus\" (11:30 Uhr im Ersten und im KiKA) mit einem Shaun-Special und der ungekürzten Folge 41 eröffnet.", "Der ARD/ZDF-Kinderkanal (KiKA) startete am Folgetag mit dieser und neun weiteren neuen Folgen und auch die \"Maus\" zeigte zehn neue Folgen - die Episoden wurden dann (unter den beiden Sendern) ausgetauscht.", "Die übrigen 20 neuen Episoden folgten dann ab 11. April 2010; die letzte Neuvorstellung aus dieser Staffel zog sich bis zum 26. Dezember 2010 hin.", "Etwa die Hälfte der Folgen innerhalb der \"Sendung mit der Maus\" wurden i. d. R. sehr unterschiedlich gekürzt: von effektiv (ohne Vor-/Abspann) 6:00 min auf Längen zwischen 3:36 und 5:44 min.", "", "Am 24. und 25. April 2011 strahlte Einsfestival im Nachtprogramm die ungekürzten Folgen der zweiten Staffel aus.", "", "Die dritte Staffel mit 20 neuen Episoden wurde vom ARD/ZDF-Kinderkanal KiKA vom 30. November 2012 bis zum 9. Dezember 2012 jeweils um 18 Uhr ausgestrahlt.", "", "Die 30 neuen Episoden der vierten Staffel wurden wieder in Wellen ausgestrahlt.", "Am 30. November 2013 strahlte die ARD ab 05 Uhr 30 sieben Episoden aus.", "Weitere folgten vom 9. Februar 2014 bis zum 9. Juni 2014, einzelne Episoden wurden wesentlich später gezeigt (2015 bis 2019).", "Die letzte Episode dieser Staffel wurde erst am 18. Februar 2019 erstmals gesendet.", "", "Die fünfte Staffel mit 20 neuen Episoden wurde zwischen dem 17. Januar 2016 und 6. Juni 2016 ausgestrahlt.", "", "Die sechste Staffel mit dem Beinamen Adventures from Mossy Bottom und neuen Nebenfiguren hat 20 neue Episoden, die alle an einem Tag von der BBC gezeigt wurden.", "In Deutschland wurden je fünf Episoden am 21. und 22. Mai 2020 auf KiKa gezeigt.", "Die übrigen zehn Episoden stehen noch aus.", "", "== Ausstrahlung in Österreich", "", "Seit dem 29. Mai 2007 sendete ORF 1 montags bis freitags 20 Folgen von Shaun das Schaf im Rahmen des Kinderprogramms Confetti TiVi (heute: okidoki).", "Auch heute kann man Shaun das Schaf immer noch im ORF 1 sehen.", "", "== Ausstrahlung in der Schweiz", "", "Seit 2. Juli 2007 wurde die Serie auch auf SF zwei innerhalb des dortigen Kinderprogramms SF tubii gezeigt (heute: Zambo).", "", "== Ausstrahlung in Großbritannien", "", "Auch die BBC hatte die Episoden ursprünglich in Wellen ausgestrahlt.", "", "Seit März 2007 liefen die ersten 20 Episoden von Shaun the Sheep auf BBC One und CBBC.", "Ab dem 3. September 2007 wurde in Großbritannien der Rest der ersten Staffel gezeigt.", "", "Die ersten 20 Episoden der zweiten Staffel liefen vom 23. November 2009 bis zum 18. Dezember 2009, zehn weitere vom 17. Mai 2010 bis zum 28. Mai 2010 und die restlichen zehn Episoden vom 6. Dezember 2010 bis zum 17. Dezember 2010 im britischen Fernsehen.", "", "Die 20 Episoden der dritten Staffel wurden vom 25. Februar 2013 bis zum 21. März 2013 gezeigt.", "", "Von den 30 Episoden der vierten Staffel wurden 19 vom 3. bis zum 27. Februar 2014, eine am 21. April 2014 und die restlichen zehn vom 8. bis zum 19. Dezember 2014 gezeigt.", "", "Von den 20 Episoden der fünften Staffel wurden die ersten 10 vom 5. bis zum 16. September 2016 und die restlichen vom 7. bis zum 18. November 2016 gezeigt.", "", "Die Staffel 6 (Adventures from Mossy Bottom) wurde komplett am 17. März 2020 gezeigt.", "", "== Liste der Folgen", "", "Im Laufe der Jahre entstanden verschiedene Zählweisen der Staffeln und der Episoden.", "So wurden z. B. Ausstrahlungswellen mit Herstellungsserien vermischt.", "Auf der Shaun-das-Schaf-Webseite, die deutsche Version der Shaun-the-Sheep-Webseite, gibt es keine Episodenliste mehr.", "Die Reihenfolge der deutschen Ausstrahlung unterscheidet sich von der Ausstrahlung in Großbritannien.", "Der KiKA verwendete zunächst ebenfalls eine eigene Nummerierung.", "Aktuell entspricht die Episodennummerierung des KiKA auch anderen Quellen.", "", "Die folgende Liste enthält nun die Folgennummer nach aktueller Zählung des KiKA, die Folgennummer der BBC in Großbritannien, den deutschen und englischen Titel, eine Zusammenfassung der Handlung und ferner das Datum der deutschsprachigen Erstausstrahlung (DEA; bei deutschen Erstausstrahlungen als gekürzte Fassung wird auch die spätere deutsche Erstausstrahlung der ungekürzten Version angegeben).", "", "Der KiKA zeigte am 7. April 2007 eine Sendung mit vier Folgen, um anschließend vom 14. April bis zum 3. Juni 2007 jeweils zwei der ersten 16 Folgen (nach alter deutscher Zählung) direkt hintereinander auszustrahlen; auch ab dem 19. Oktober 2007 wurden dort die Episoden im Doppelpack gezeigt.", "Am 30. Oktober 2007 wurde die deutsche Erstausstrahlung aller ungekürzten Fassungen der ersten Staffel abgeschlossen (es folgten Wiederholungen).", "Das Datum der Erstausstrahlung findet sich bei der jeweiligen Einzelfolge.", "", "Nur die erste der Episoden zu Das Meisterschaf wurde 2012 in Deutschland gezeigt, zehn weitere am 7. August 2016.", "Die anderen zehn sind in Deutschland noch nicht ausgestrahlt worden.", "", "Die Staffeln wurden entsprechend der Series-Nummerierung durch den Hersteller Aardman Animations betrachtet.", "", "In der zweiten Staffel wurden Neuerungen eingeführt:", "", "Mit der dritten Staffel besitzen die Figuren wieder das aus der ersten Staffel bekannte Aussehen.", "", "== Anspielungen", "", "Wie bereits bei Wallace und Gromit gibt es hier viele Anspielungen auf Szenen aus Filmen oder berühmte Musik.", "Beispiele sind:", "", "== Sonstiges", "", "Wie viele Aardman-Animations-Produktionen zeichnet sich die Serie durch großen Detailreichtum aus, so dass einige Feinheiten erst auf den zweiten Blick auffallen.", "So auch ein wiederkehrender Fehler im Szenenbild des Farmerhauses:", "Von innen hat die Eingangstür eine Tierklappe, von außen in der Regel nicht.", "Besonders auffällig wird das in Shaun als Farmer, nachdem Shaun an die Tür klopft.", "Auch geht die Tür normalerweise nach innen auf, nur nicht bei Aufräumen, als der Farmer sie öffnet, und regelmäßig im Vorspann, in dem Bitzer sie vor die Nase bekommt.", "", "Das Titellied wird im Deutschen von Michael Pan gesungen.", "Dieser ist unter anderem vor allem als Synchronsprecher von Bob Odenkirk bekannt.", "", "Am 6. April 2009 begann in Großbritannien die Ausstrahlung des Spin off Timmy Time, in dem Geschichten rund um Shauns Neffen Timmy und dessen Freunde erzählt werden.", "Die Zielgruppe für diese Serie sind Vorschulkinder.", "In Deutschland wird diese Serie seit dem 12. Januar 2010 bei SUPER RTL unter dem Titel \"Timmy das Schäfchen\" ausgestrahlt.", "", "In einer erstmals im Ersten am 18. Oktober 2009 ausgestrahlten Episode bei der Sendung mit der Maus besucht Ralph Caspers die Studios von Aardman Animations im englischen Bristol.", "In der einzigen Sachgeschichte dieser Sendung werden in Episoden verschiedene Stufen der Produktion (Storyboard, Modellbau, Herstellung der Figuren, Animation) erklärt.", "", "== DVDs & Blu-rays" ]
[ "\"Shaun das Schaf\" ist eine britische Trickfilm-Serie.", "Sie ist seit 2007 im deutschen und österreichischen Fernsehen zu sehen.", "Unter anderem gibt es sie in der Sendung mit der Maus.", "Im März 2015 kam auch der erste Shaun-Film ins Kino.", "", "Der Erfinder der Serie heißt Nick Park.", "Er hat vorher auch schon andere Trickfilme gemacht, zum Beispiel \"Wallace und Gromit\" und \"Chicken Run - Hennen rennen\".", "Shaun war ursprünglich nur eine Nebenfigur in dem Film \"Wallace und Gromit unter Schafen\".", "Erst später hat Nick Park daraus eine eigene Serie entwickelt.", "", "Hauptfigur der Serie ist Shaun, ein neugieriges Schaf.", "Es lebt mit den anderen Schafen, dem Hund Bitzer, dem Bauern, drei gemeinen Schweinen und anderen Tieren auf einem Bauernhof.", "Die Tiere verhalten sich oft wie Menschen.", "Der Bauer merkt das aber nicht:", "Immer wenn er sie beobachtet, verhalten sich die Tiere wie normale Tiere.", "Die Menschen werden hingegen aus der Sicht der Tiere gezeigt.", "Daher sprechen sie auch keine richtigen Worte, sondern geben nur unverständliche Laute von sich.", "", "Die Tiere erleben oft witzige Situationen.", "Die Schafherde ist immer an Shauns verrückten Ideen interessiert und versucht, ihn dabei zu unterstützen.", "Manchmal klappt das aber nicht und sie gehen ihren eignen Weg.", "Neben Shaun werden noch drei andere Schafe häufiger gezeigt.", "Das sind Shirley, ein sehr dickes Schaf, das Lämmchen Timmy und Timmys Mutter.", "Sie ist an ihren Lockenwicklern zu erkennen." ]
1,851
Sherlock Holmes
https://de.wikipedia.org/wiki/Sherlock_Holmes
https://klexikon.zum.de/wiki/Sherlock_Holmes
[ "Sherlock Holmes ( anhören?/i) ist eine 1886 vom britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist.", "", "Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht.", "Dabei dient zumeist Holmes Freund und Begleiter Dr. Watson als Chronist der Ermittlungen und Vermittler für die Leser.", "Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs.", "Der Kanon um den Detektiv umfasst 56 Kurzgeschichten und vier Romane.", "", "== Die Sherlock-Holmes-Serie", "", "=== Allgemeines", "", "Sherlock Holmes lebt in der Baker Street 221b, London, einer damals fiktiven Adresse, da zu Conan Doyles Zeit die Baker Street nur bis zur Nr. 85 durchnummeriert war; die Stelle, an der die Baker Street 221b heute läge (sie wurde 1930 verlängert), wäre zur Zeit der Sherlock-Holmes-Geschichten die Upper Baker Street gewesen.", "Dort beginnen oft die Geschichten mit Rat suchenden Klienten, die von Holmes' besonderen Fähigkeiten gehört haben und den Detektiv aufsuchen, um ihn um Hilfe zu bitten.", "Sherlock Holmes arbeitet als \"beratender Detektiv\" (im Original: consulting detective), das heißt, er beschäftigt sich mit Mysterien, die von Privatklienten an ihn herangetragen werden.", "Holmes sieht sich damit als Ergänzung oder Alternative zum police detective (deutsch Kriminalpolizist).", "Mitunter bittet auch die staatliche Polizei (z. B. in Gestalt des Inspektors Lestrade von Scotland Yard) um Holmes' Unterstützung.", "Der Detektiv kommt dabei stets durch ungewöhnliche Schlussfolgerungen und innovative Deduktionen zum richtigen Täterprofil und Motiv und widerlegt damit meist die Ermittlungsergebnisse der Polizei.", "", "Manchmal wird Holmes durch die Zeitungslektüre oder durch Neuigkeiten aus der Londoner Gesellschaft, die sein treuer Begleiter und Biograf Dr. Watson ihm zuträgt, auf für ihn interessante Geschehnisse aufmerksam und nimmt ohne Auftrag die Ermittlung auf oder mischt sich in die Arbeit der Polizei ein.", "Als \"letzte Instanz\" greift er häufig in dem Moment ein, wenn anderen die Klärung der Situation geradezu unmöglich erscheint.", "Die Aufklärungsarbeit des Detektivs steht im Mittelpunkt der Geschichten, die sich nicht alle mit der Verbrechensbekämpfung befassen:", "Laut Doyles eigener Schätzung ist in etwa einem Viertel der Geschichten gar kein Verbrechen begangen worden.", "", "=== Erzählperspektive", "", "Erzähler der meisten Geschichten ist der praktisch veranlagte, bodenständige Dr. Watson, der enge Freund und zeitweilige Mitbewohner des Detektivs, dem die Rolle des Chronisten zufällt.", "", "In vier Geschichten wird Holmes selbst zum Erzähler: in The Lion's Mane (dt.", "Die Löwenmähne) und The Blanched Soldier (dt.", "Der erbleichte Soldat) ist Holmes der alleinige Ich-Erzähler; The Musgrave Ritual (dt.:", "Das Musgrave-Ritual) und The Gloria Scott (dt.", "Die Gloria Scott) sind in Form einer Schachtelgeschichte gestaltet: die Binnenhandlung ist eine von Holmes erzählte Erinnerung, Watson wird zum Zuhörer und Erzähler der kurz einleitenden Rahmenhandlung.", "", "Zwei weitere Geschichten, His Last Bow (dt.", "Seine Abschiedsvorstellung) und The Mazarine Stone (dt.", "Der Mazarin-Stein) werden in der dritten Person erzählt.", "Im Roman A Study in Scarlet (dt.", "Eine Studie in Scharlachrot) wird die Ich-Erzählung Watsons durch einen längeren Einschub über Ereignisse der Vergangenheit unterbrochen, der ebenfalls in der dritten Person erzählt wird.", "", "=== Themen und Stil", "", "Die Themen der Geschichten sind breit gefächert.", "Es geht um zwischenmenschliche Probleme in allen Gesellschaftsschichten, geheime Organisationen, kriminelle Bünde, Kryptogramme, Diebstähle, verschwundene Personen, Drohungen und Erpressungen, scheinbar unerklärliche Todesfälle, Staatsgeheimnisse und Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit.", "", "In der Regel steht ein außergewöhnlich anspruchsvolles Rätsel oder Verbrechen im Vordergrund.", "Neben besonders scharfsinnig entworfenen kriminellen Plänen und deren Vereitelung geht es häufig um die unbewältigte Vergangenheit eines Menschen, die plötzlich in sein jetziges Leben einbricht.", "Der Autor verarbeitet in seinen Geschichten auch eigene Einsichten und Meinungen und bringt in einigen Fällen ein soziales oder politisches Anliegen zum Ausdruck.", "So lässt Holmes bspw. in einigen Geschichten die Täter entkommen, da er die Tat für moralisch gerechtfertigt hält oder der Ansicht ist, dass das Leben die Schuldigen bereits genug bestraft hat.", "", "Eine wichtige Rolle für die Wirkung der Geschichten spielen die pointierten Dialoge zwischen Holmes und anderen, oft Watson.", "Ein Beispiel:", "", "=== Entstehung", "", "Im Jahr 1886 skizzierte Doyle, als er als Arzt in Southsea, Hampshire, tätig war, erste Entwürfe zu einer Geschichte um einen rational arbeitenden Detektiv namens Sherrinford Holmes, der mit seinem Freund Ormond Sacker in der Baker Street 221b in London lebt.", "Doyle war es ein Anliegen, eine neue Art von Kriminalgeschichte zu schreiben, in der nicht der Zufall, sondern die Beobachtung und Analyse zur Lösung der Fälle führen würde: \"where science would take the place of chance.", "\"", "", "Rückblickend sagte Doyle 1927 in einem Interview:", "\"In meiner Freizeit las ich Detektivgeschichten.", "Mich störte sehr, wie altmodisch sie geschrieben waren.", "Der Detektiv kam scheinbar immer zu einer Lösung.", "Entweder durch Zufall, oder es wurde überhaupt nicht erwähnt, wie.", "Das stimmte mich nachdenklich.", "Ich fand, man will eine Erklärung, wie er zu seinen Schlussfolgerungen kommt.", "So hatte ich die Idee, wissenschaftliche Methoden in die Detektivarbeit einzubeziehen.\"", "", "Die erste Geschichte, der Roman A Study in Scarlet (Eine Studie in Scharlachrot), wurde 1887 in Beeton's Christmas Annual veröffentlicht.", "Doyle hatte die Hauptcharaktere mittlerweile in Sherlock Holmes und John Watson umbenannt.", "Der erste Roman fand bei Publikum und Kritik wenig Beachtung, erregte aber die Aufmerksamkeit des amerikanischen Herausgebers John Marshall Stoddart, der eine Kriminalgeschichte für seine geplante britische Literatur-Zeitschrift Lippinscott's suchte.", "1890 veröffentlichte er The Sign of Four (dt.", "Das Zeichen der Vier).", "Auch dieser zweite Roman blieb weitgehend unbeachtet.", "Erst die Veröffentlichung der ersten kürzeren Erzählung A Scandal in Bohemia (dt.", "Ein Skandal in Böhmen) im The Strand Magazine 1891 erreichte ein breites Publikum und führte zu einer wachsenden Popularität der Geschichten und des Hauptcharakters Sherlock Holmes.", "", "=== Widmung", "", "Den ersten Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes widmete Doyle dem damals renommierten Joseph Bell, Doyles Chirurgie-Professor und späteren Vorgesetzten an der Universität von Edinburgh.", "Joseph Bell erstaunte seine Patienten damit, dass er bereits erste Diagnosen erstellte, bevor die Kranken ihr Anliegen schilderten.", "Bell betrachtete und beobachtete seine Mitmenschen sehr genau und zog daraus seine Schlüsse.", "Im Mai 1892 schrieb Doyle an Bell, der das lebende Vorbild seiner literarischen Figur war: \"Sherlock Holmes habe ich ganz eindeutig Ihnen zu verdanken.\"", "", "=== Holmes' \"Tod\"", "", "Da das regelmäßige Verfassen neuer Holmes-Geschichten zu viel seiner Zeit in Anspruch nahm, die er gerne für das Schreiben von historischen Romanen und Abhandlungen aufgebracht hätte, versuchte Doyle, sich von der Pflicht zu befreien, weitere Erzählungen rund um den Detektiv zu verfassen.", "So forderte er vom Strand-Magazin immer höhere Summen für weitere Geschichten, bis er für zwölf Kurzgeschichten 1000 Pfund in Rechnung stellte.", "Aufgrund des großen kommerziellen Erfolges der Detektivgeschichten konnten diese hohen Honorare jedoch bezahlt werden.", "", "Deshalb plante Conan Doyle 1893, die Reihe mit dem Tod des Detektivs abzuschließen.", "Die Mutter des Schriftstellers, eine begeisterte Leserin der Geschichten, versuchte vergeblich, ihren Sohn von dem Vorhaben abzubringen.", "Im selben Jahr reiste Doyle mit seiner an Tuberkulose erkrankten Frau in die Schweiz, um an einer Kur teilzunehmen.", "Bei einem Besuch der Reichenbachfälle kam ihm die Idee für die letzte Kurzgeschichte, die das Leben von Holmes beenden sollte.", "", "Mit James Moriarty erschuf Doyle Holmes' gefährlichsten Gegner, der dem Detektiv intellektuell ebenbürtig ist, seine Fähigkeiten aber als genialer Verbrecher zum Schaden der Menschheit einsetzt.", "Moriarty ist Holmes' Alter Ego, ein \"dunkles Spiegelbild\" des Helden der Geschichten.", "In The Final Problem (dt.", "Das letzte Problem), der letzten Geschichte in der Anthologie The Memoirs of Sherlock Holmes (dt.", "Die Memoiren des Sherlock Holmes), kommt es zu einem Kampf der Kontrahenten Holmes und Moriarty, bei dem sie schließlich gemeinsam in die Reichenbachfälle bei Meiringen in der Schweiz stürzen.", "Ein kompliziertes Kesselsystem macht die Bergung unmöglich.", "", "Nach der Veröffentlichung vermerkte Doyle im Dezember 1893 in seinem Tagebuch \"Killed Holmes\".", "1896 verteidigte Doyle seine Entscheidung mit den Worten: \" If I had not killed him, he certainly would have killed me.\" (deutsch: \"Wenn ich ihn nicht getötet hätte, hätte er sicherlich mich getötet.\")", "", "Die große Popularität, die Holmes inzwischen erlangt hatte, führte zu öffentlicher Trauer, so dass sich enttäuschte Leser in London schwarze Schleifen um den Oberarm banden oder schwarze Krawatten trugen.", "Doyle erhielt im Folgenden viele Briefe von Lesern der Detektivgeschichten, die sich empört über das abrupte Ende der Geschichten äußerten, über 20.000 Kunden kündigten zudem das Abonnement des Strand-Magazins.", "", "=== Holmes' \"Wiederauferstehung\"", "", "Doyle wurde 1901 von einem Freund auf eine Legende aufmerksam gemacht, nach der eine Familie im Dartmoor von einem geheimnisvollen Geisterhund verfolgt wurde.", "Doyle war fasziniert von dem Stoff und fasste den Entschluss, daraus einen neuen Roman mit Sherlock Holmes zu machen, der vor seinem Tod in der letzten Kurzgeschichte spielen sollte.", "Der große Erfolg des Romans The Hound of the Baskervilles (dt.", "Der Hund von Baskerville) verbunden mit den enormen Summen Geld, die Doyle von seinem Verleger in Aussicht gestellt bekam, veranlasste ihn dazu, Sherlock Holmes' Tod literarisch zu revidieren.", "In der auf den Roman folgenden Kurzgeschichte The Empty House (dt.", "Das leere Haus) lässt Doyle Holmes berichten, dass er Moriartys Griff in letzter Sekunde dank der Beherrschung einer japanischen Kampfkunst entgleiten konnte und danach die Klippen hinaufkletterte, so dass in den Wasserfällen nur Moriarty den Tod fand.", "Als Holmes für tot erklärt wurde, nutzte er die Gelegenheit, um vor Moriartys Komplizen zu fliehen, der den Vorgang beobachten konnte und versucht hatte, Holmes mit einem Steinwurf zu erschlagen.", "Zugleich plante Holmes, im entscheidenden Moment nach London zurückzukehren, um dort Moriartys mächtigstem Verbündeten, Colonel Moran, das Handwerk zu legen und die kriminelle Vereinigung endgültig zu zerschlagen.", "Holmes verbrachte die drei Jahre im Ausland mit Expeditionsreisen und wissenschaftlichen Studien, sein Bruder Mycroft war eingeweiht und finanzierte ihn.", "", "In der Geschichte spricht Holmes von Baritsu.", "Dies ist ein Druckfehler der Erstausgabe; gemeint ist die damals besonders in London bekannte und im Bürgertum populäre Selbstverteidigungskunst Bartitsu, eine Mischung aus Boxen, Savate, Ringen und japanischem Jiu Jitsu sowie Kampf mit dem Spazierstock, dem Stockkampf nach Vigny.", "", "Mit dieser Geschichte begann Doyles zweite Schaffensperiode in Bezug auf Sherlock Holmes, in der er drei Kurzgeschichtensammlungen und den letzten Roman The Valley of Fear (dt.", "Das Tal der Angst) verfasste.", "1927 erschien im Strand-Magazin die letzte Holmes-Geschichte The Adventure of Shoscombe Old Place (dt.", "Shoscombe Old Place).", "", "=== Realitätsbezug und Philosophie", "", "In seinen Geschichten um Sherlock Holmes gelang es Conan Doyle, eine in sich geschlossene, fiktive Welt zu erschaffen, die dabei so real erscheint, dass der berühmte Detektiv für eine historische Person gehalten wird.", "", "Die Fälle erhalten ihren authentischen Charakter dadurch, dass sie meist als Watsons Erinnerungen dargestellt werden.", "Die Geschichten spielen vor einer zeittypischen Kulisse und beziehen sowohl Details des viktorianischen Lebensstils und aktueller Zeitereignisse als auch die koloniale Exotik des Britischen Empires mit ein.", "Aufgrund ihrer realitätsgerechten Beschreibungen, etwa von Charakteren und Schauplätzen, lassen sich die Geschichten der Tradition des Realismus zurechnen.", "", "Die Geschichten bestärken den Leser in seinem Vertrauen auf Naturwissenschaft und Technik, da durch rationales Denken scheinbar unfassbare Situationen und Rätsel stets aufgelöst werden.", "Dem viktorianischen Zeitgeist entsprechend kann demnach jedes Ereignis empirisch erklärt und somit Ordnung in eine chaotische Welt gebracht werden.", "Die Geschichten stützen tendenziell die gesellschaftlichen Vorstellungen der Zeit wie Standesdenken, Xenophobie und Chauvinismus, spiegeln aber auch Conan Doyles Engagement für unterdrückte und in Not geratene Menschen wider.", "", "Die in Sherlock Holmes verwirklichte Arbeitsmethode spiegelt den Wissenschaftsoptimismus der Entstehungszeit wider.", "Sie steht in Verbindung mit den Ideen der Aufklärung und vernunftorientierter Philosophie.", "Ihre Wurzeln liegen in Conan Doyles damaliger rational geprägter Vorstellungswelt und seiner wissenschaftlich geschulten Beobachtungsgabe.", "Doyle war beeindruckt von den außergewöhnlichen diagnostischen Fähigkeiten seines Medizinprofessors Joseph Bell und beschreibt Holmes' Vorgehensweise so: \"the hero would treat crime as Dr Bell treated disease.\" (deutsch: \"Der Held behandelte Verbrechen so wie Dr. Bell Krankheiten behandelte.\")", "", "Doyle bezeichnet Holmes' Methode, zu seinen Schlussfolgerungen zu kommen, als Deduktion (eng.", "\"deduction\").", "Umberto Eco und Thomas A. Sebeok verweisen zudem auf die Ähnlichkeiten mit der Methode der Abduktion gemäß der Philosophie von Charles S. Peirce.", "", "== Entwurf des Hauptcharakters", "", "Aus dem Werkkanon um Sherlock Holmes lässt sich ein umfassendes Bild des Detektivs gewinnen.", "Einige Details seiner Biografie weisen jedoch Widersprüche auf, die Lesern und Kritikern eigene Interpretationen erlauben.", "Conan Doyle selbst erklärte, dass diese Inkonsistenzen aus dem sorglosen Umgang mit dem Material und aus dem langen Abfassungszeitraum herrühren.", "", "=== Grundlagen", "", "In der ersten Geschichte, dem Roman A Study in Scarlet (dt.", "Eine Studie in Scharlachrot), wird Holmes als selbstbewusster, extrem wissenschaftlich orientierter Chemiestudent eingeführt, der abseits gängiger Laufbahnen eine Vielzahl von Interessen pflegt, mit dem Ziel, seine Vorstellungen von Detektivarbeit realisierbar zu machen.", "In diesem Roman wird der Grundstein für die folgenden Werke gelegt:", "Der besondere Charakter des sachlich-rationalen Beobachters, die Kulisse der Geschichten und das freundschaftliche Verhältnis von Holmes und Watson.", "", "Holmes' Charakter wird durch seine intellektuellen Fähigkeiten und seine außergewöhnlich sachliche, akkurate und effektive Arbeitsweise bestimmt.", "Dies führte oft dazu, dass er von anderen in den Geschichten mit einer Maschine assoziiert wird.", "", "In den Geschichten zeigt Holmes aber auch emotionale Züge wie Zu- und Abneigungen, Humor, Einfühlungsvermögen, Wut oder Angst, moralisches Urteilsvermögen und die Liebe zur Musik.", "Er spielt zur Entspannung Violine und besitzt unter anderem eine Stradivari-Geige.", "Dabei vereinigt er viele rollentypische Eigenschaften aus der Entstehungszeit in sich, wie zum Beispiel die des Dandys.", "", "Es wird impliziert, dass er finanziell unabhängig ist und mehrere Wochen ohne Aufträge in seiner Wohnung verbringen kann.", "In diesem Zusammenhang sieht Watson ihn oft in einem Sessel rauchen oder Violine spielen.", "", "=== Aussehen", "", "Sherlock Holmes wird häufig als ein großer (über sechs Fuß, etwa 1,83 Meter), schlanker Mann dargestellt.", "Sein Gesicht wird in einigen Geschichten als markant, hager, eckig und \"raubvogelhaft\" bezeichnet, da er eine spitze Habichtsnase habe.", "Ferner wird er in einigen Geschichten auch als blass- und bleichgesichtig beschrieben.", "In einer Geschichte heißt es, seine grauen Augen hätten aufgeleuchtet, als ihm die Lösung des Falls eingefallen war.", "Seine Haarfarbe variiert von Schwarz zu Dunkelbraun bis leicht Grau.", "", "In London ist Holmes in der Regel wie ein normaler Stadtbewohner der bürgerlichen Mittelschicht gekleidet.", "Auf dem Lande trägt er wahlweise einen langen grauen Reisemantel, ein Winterjacket, einen Überzieher oder einen Regenmantel.", "Abends trägt er in allen Geschichten einen rot-goldenen Morgenrock.", "", "Die Deerstalker-Mütze, die ein Markenzeichen des Detektivs geworden ist, wird ausdrücklich nur in einer Geschichte von Doyle erwähnt: in The Adventure of Silver Blaze (dt. Silberstern) als \"an ear flapped traveling cap\".", "Das populäre stereotype Erscheinungsbild des Detektivs mit Inverness-Mantel und Jagdkappe geht auf die Illustrationen von Sidney Paget zurück.", "", "=== Persönlicher Hintergrund und Werdegang", "", "Holmes' Familie tritt in der Person seines Bruders Mycroft Holmes in Erscheinung, den Holmes in der Erzählung The Greek Interpreter (dt.:", "Der griechische Übersetzer) als noch höher begabt als sich selbst bezeichnet, allerdings sei Mycroft ein phlegmatischer, träger Charakter, so dass er keine Ambitionen hege, detektivisch zu arbeiten.", "Mycroft ist u. a. Politikberater in britischen Staatsdiensten (ausführlicher beschrieben in \"The Bruce-Partington Plans\") und eines der Gründungsmitglieder des Diogenes Club, den Holmes den Klub der \"ungeselligsten Männer in London\" nennt.", "In der gleichen Geschichte erfährt man auch, dass eine von Holmes' Großmüttern die Schwester des französischen Malers Horace Vernet ist.", "", "Die Erzählung The Adventure of the Gloria Scott (dt.", "Die Gloria Scott) zeigt die Umstände, die Sherlock Holmes dazu brachten, den Beruf des Detektivs zu ergreifen:", "Der Vater eines Studienfreundes beglückwünschte ihn zu seinen Fähigkeiten als Beobachter, nachdem er selbst mit ihnen konfrontiert worden war.", "Während seiner letzten Studiensemester begann Holmes bereits als Detektiv zu arbeiten, wobei ihm die Fälle von Kommilitonen zugetragen wurden, wie Holmes in The Adventure of The Musgrave Ritual (dt.", "Das Musgrave Ritual) erzählt, seinem dritten Fall aus dieser Zeit.", "Die beiden Erzählungen sind die einzigen, die vor Holmes Zusammentreffen mit Watson und damit chronologisch vor A Study in Scarlet (dt.", "Eine Studie in Scharlachrot) spielen.", "", "In späteren Geschichten berichtet Watson, dass sich Holmes um die Jahrhundertwende aus dem öffentlichen Leben zurückzieht und sich in Sussex der Bienenzucht widmet.", "The Adventure of the Lion's Mane (dt.", "Die Löwenmähne) spielt dort zur Zeit seines Ruhestandes.", "In der Erzählung His Last Bow (dt.", "Seine Abschiedsvorstellung) lässt sich Holmes am Vorabend des Ersten Weltkriegs im Auftrag der Regierung als Geheimagent reaktivieren und überführt einen deutschen Spion.", "", "=== Holmes' \"dunkle Seiten\"", "", "In einigen Geschichten wird auf Holmes' Drogenkonsum hingewiesen.", "Holmes ist ein starker Raucher, der Pfeife, Zigarre und Zigaretten raucht.", "Die Häufigkeit und Menge des Konsums scheinen je nach Gefühl, Stress und Langeweile zu wechseln - ganz im Gegensatz zu seiner rationalen Art.", "Watson ist deshalb öfter um die Gesundheit und die geistigen Fähigkeiten seines Freundes besorgt.", "", "Im zweiten Roman The Sign of Four (deutsch Das Zeichen der Vier) berichtet Dr. Watson, dass Holmes zu Zeiten mangelnder intellektueller Beschäftigung Kokain und Morphium konsumiert, was Watson als Holmes' einziges Laster nennt, das zu Konflikten zwischen den beiden führt.", "\"Was ist es heute, Kokain oder Morphium?\" fragt Watson seinen Freund gereizt im ersten Kapitel.", "", "Zur Entstehungszeit der Geschichten waren Morphine in Apotheken frei erhältlich und unterlagen nicht der ärztlichen Verschreibungspflicht.", "Kokain war noch nicht als Droge verboten; man schätzte die positiven Wirkungen und verwendete es vielfach im Alltag.", "Als der Suchteffekt bekannt wurde, arbeitete Conan Doyle dies in den weiteren Geschichten ein.", "In den letzten Erzählungen hat Holmes seinen Drogenkonsum eingestellt.", "In The Adventure of the Missing Three-Quarter (deutsch:", "Der verschollene Three-Quarter) berichtet Watson, dass es ihm gelungen sei, Holmes von seiner \"Drogen-Manie\" abzubringen und damit vielleicht seine Detektivkarriere zu retten.", "", "Als entkräftend wird gelegentlich angegeben, dass Holmes die Lösung eines Auftrags immer noch am wichtigsten ist, weswegen ihn auch der Besuch einer Opiumhöhle nicht in Versuchung zu führen mag.", "", "Holmes' Neigung, in besonderen Notlagen Gesetze zu brechen, verweist auf Conan Doyles eigenes Moralempfinden und seinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.", "Bereits in der ersten Erzählung A Scandal in Bohemia (deutsch Ein Skandal in Böhmen) stiftet Holmes Watson an, eine Leuchtkerze durch ein offenes Fenster zu werfen, um einen ablenkenden Brand vorzutäuschen.", "In Charles Augustus Milverton begehen Holmes und Watson einen Einbruch und werden unbemerkt Zeuge eines Mordes; der Detektiv hindert Watson daran, ins Geschehen einzugreifen und lässt die Mörderin aus moralischem Verständnis entkommen.", "", "=== Holmes in den Illustrationen", "", "Die meisten der Holmes-Geschichten im Strand-Magazin wurden von Sidney Paget illustriert, der seinen Bruder Walter als Modell für den Detektiv wählte und Holmes als einen schlanken, hochgewachsenen Ästheten mit prägnanten Gesichtszügen und zunehmenden Geheimratsecken darstellt.", "Die populären äußeren Erkennungszeichen des Detektivs gehen auf Sidney Pagets Illustrationen zurück: der Zeichner trug privat selbst gern einen Deerstalker-Hut, deswegen stellte er Holmes auf Reisen oft mit einer solchen Jagdkappe dar.", "Holmes' Inverness-Mantel ist ebenfalls eine Erfindung Pagets, ist jedoch seltener in den Bildern zu sehen.", "Pagets Illustrationen zeigen Holmes auf dem Lande meist in einem Mantel mit Kapuze.", "Deerstalker und Mantel erscheinen erstmals in einer Illustration zu The Boscombe Valley Mystery (dt.", "Das Geheimnis vom Boscombe-Tal) 1891 und erneut in The Adventure of Silver Blaze (dt. Silberstern) 1893.", "Sie sind auch in einigen Illustrationen in der Anthologie The Return of Sherlock Holmes (dt.", "Die Rückkehr des Sherlock Holmes) zu sehen.", "", "Die deutschen Erstausgaben wurden zwischen 1902 und 1908 von Richard Gutschmidt illustriert, der sich an Doyles Beschreibung orientierte und Holmes als britischen Gentleman darstellt.", "", "== Literarischer Kontext", "", "Mit seinen Geschichten führte Sir Arthur Conan Doyle einige bedeutende Elemente in die Kriminalliteratur ein, vor allem das forensische Vorgehen des Detektivs.", "Häufig wird er als Erfinder des klassischen Detektivduos bezeichnet.", "", "=== Vorläufer", "", "Inspiriert wurde Doyle von Edgar Allan Poes Detektivgeschichten Der Doppelmord in der Rue Morgue (The Murders in the Rue Morgue, 1841), Das Geheimnis der Marie Roget (The Mystery of Marie Roget, 1842) und Der entwendete Brief (The Purloined Letter, 1844) um Auguste Dupin.", "Die Figur des Sherlock Holmes weist eine große Ähnlichkeit zu Poes Figur des französischen Detektivs Dupin in den drei Geschichten auf.", "", "Doyle gibt in seinen Geschichten selbst Verweise auf Poes Werk.", "Schon in dem ersten Holmes-Roman A Study in Scarlet (dt.", "Eine Studie in Scharlachrot) von 1887 lässt er Watson und Holmes über Poes Detektiv sprechen:", "Watson bemerkt amüsiert die Ähnlichkeit zwischen Holmes und Dupin, woraufhin Holmes seinen älteren Vorgänger als ihm unterlegen abtut:", "", "\" He had some analytical genius, no doubt; but he was by no means such a phenomenon as Poe appeared to imagine.\" (deutsch: \"Er besaß einige analytische Begabung, ohne Zweifel; aber er war keinesfalls ein solches Phänomen, wie Poe anscheinend glaubte.\")", "", "Doyle erwähnt Poes Geschichten in The Resident Patient (dt.", "Der niedergelassene Patient) und in The Adventure of the Cardboard Box (dt.: Die Pappschachtel).", "In beiden Fällen vollzieht Holmes Dr. Watsons Gedanken nach, um zu beweisen, dass ein logisch denkender Beobachter dazu fähig ist.", "Watson hatte dies zuvor bei der Lektüre von \"one of Poe's sketches\" bezweifelt, gemeint ist die Dupin-Geschichte Der Doppelmord in der Rue Morgue.", "", "Auch die Figurenkonstellation des Detektiv mit einem vertrauten Begleiter wurde Poes Vorlage entnommen.", "Im Gegensatz zu Poes Geschichten, in denen der namenlose Erzähler nur ein literarisches Medium ist, um Dupins Genialität den Lesern zu vermitteln, wird Watson zu einem tragenden Charakter innerhalb der Handlung und nimmt an Holmes' Ermittlungen aktiv teil.", "", "Ein weiterer Vorläufer ist Emile Gaboriaus Detektiv Monsieur Lecoq, den Holmes ausdrücklich in A Study in Scarlet erwähnt, dort allerdings als \"a miserable bungler\" (deutsch: \"einen erbärmlichen Stümper\") abqualifiziert.", "", "=== Nachleben", "", "Die Figuren Holmes und Watson wurden von vielen Autoren für weitere Romane und Geschichten verwendet.", "Neben diesen Pastiche-Geschichten und Parodien haben sich belletristische Begleitbücher zur Serie etabliert, die als so genannte Fan-Science von der literaturwissenschaftlichen Conan-Doyle-Forschung abzugrenzen sind.", "Begonnen hat diese Form des sogenannten Sherlockian Reading 1911 mit einer satirischen Rede des Oxforder Theologen und Kriminalautors Ronald Knox.", "", "Holmes-Biografien, beispielsweise von William S. Baring-Gould, spiegeln den verbreiteten Glauben wider, der Detektiv habe tatsächlich gelebt.", "", "In der Baker Street in London firmiert seit 1990 ein Haus als Nummer 221b, weil sich darin ein Sherlock-Holmes-Museum befindet.", "In Wahrheit handelt es sich um die Hausnummer 235.", "An Stelle der Hausnummer 221, genauer: 219-229 Baker Street steht die frühere Zentrale der 2002 von der Banco Santander aufgekauften Abbey National Building Society, die auch eine Sekretärin beschäftigte, die Post an Sherlock Holmes beantwortete.", "An der Fassade des Gebäudes war eine Gedenkplakette angebracht, die heute als verschollen gilt.", "", "== Werke", "", "Der offizielle Werkkanon umfasst vier Romane und 56 Erzählungen.", "Zudem schrieb Doyle mehrere mit der Detektiv-Reihe verbundene Werke, die nicht als Bestandteile der Sherlock-Holmes-Reihe gezählt werden.", "", "=== Offizieller Werkkanon", "", "Sir Arthur Conan Doyle schrieb zunächst zwei Romane über Sherlock Holmes: A Study in Scarlet (dt.", "Eine Studie in Scharlachrot) und The Sign of the Four (dt.", "Das Zeichen der Vier), die 1887 bzw. 1890 erschienen.", "", "Es folgten zwölf Kurzgeschichten in der Zeitschrift The Strand, die am 14. Oktober 1892 in dem Band The Adventures of Sherlock Holmes (dt.", "Die Abenteuer des Sherlock Holmes) zusammengefasst wurden.", "The Memoirs of Sherlock Holmes (dt.", "Die Memoiren des Sherlock Holmes) mit elf Kurzgeschichten erschien 1893 und endete mit dem vorläufigen Tod Holmes' in The Final Problem (dt.", "Das letzte Problem, teilweise auch Der letzte Fall, Sein letzter Fall oder Sherlock Holmes' Untergang).", "", "Im Jahr 1901 erschien in der Zeitschrift The Strand ein weiterer Fortsetzungsroman über Sherlock Holmes: The Hound of the Baskervilles (dt.", "Der Hund von Baskerville).", "1903 setzte Doyle die Kurzgeschichten mit The Empty House (dt.", "Das leere Haus) fort.", "Insgesamt dreizehn neue Geschichten wurden nach der Erstveröffentlichung in The Strand in der Anthologie The Return of Sherlock Holmes (dt.", "Die Rückkehr des Sherlock Holmes) von 1905 zusammengefasst.", "", "Der letzte Sherlock-Holmes-Roman The Valley of Fear (dt.", "Das Tal der Angst) erschien 1915.", "", "His Last Bow (dt.", "Seine Abschiedsvorstellung) enthielt 1917 nur acht Kurzgeschichten, 1927 folgte mit The Case-Book of Sherlock Holmes (dt.", "Sherlock Holmes' Buch der Fälle) ein Band mit zwölf Erzählungen.", "", "=== Werke außerhalb des Hauptkanons", "", "Im Jahr 1896 schrieb Doyle die Kurzgeschichte The Field Bazaar für eine Wohltätigkeitsveranstaltung der Universität Edinburgh.", "Die Geschichte erschien in dem Magazin The Student, dessen Verkaufserlös gemeinnützigen Zwecken zugutekam.", "", "Angeblich steuerte er 1903 für einen Sammelband, dessen Verkaufserlöse dem Wiederaufbau einer zerstörten Brücke in der Stadt Selkirk zugutekamen, anonym die Geschichte Discovering the Border Burghs and, by Deduction, the Brig Bazaar bei; dieses Werk wurde erst 2015 wiederentdeckt.", "Es gibt freilich viele gute Gründe, zu bezweifeln, dass diese Erzählung wirklich von Doyle ist - nicht zuletzt die Tatsache, dass eine anonyme Veröffentlichung den Sinn der Erlössteigerung für eine gute Sache nur bedingt erfüllen kann.", "", "Doyle verfasste 1923 für die Miniaturbuch-Reihe von Queen Mary's Dolls' House die parodierende Kurzgeschichte How Watson Learned the Trick, die 1924 auch in der New York Times abgedruckt wurde.", "", "Zusammen mit William Gillette schrieb Doyle 1899 das Bühnenstück Sherlock Holmes: A Drama in Four Acts, in dem erstmals die Phrase \"Oh, this is elementary, my dear fellow\" vorkommt, die zu einem geflügelten Wort wurde, als sie der britische Schauspieler Clive Brook im ersten Sherlock-Holmes-Tonfilm 1929 in der Version \"Oh, this is elementary, my dear Watson\" wieder aufgriff.", "Gillette spielte auch als Sherlock Holmes die Hauptrolle in einigen Aufführungen des Stückes.", "", "Im Jahr 1902 fertigte Doyle eine Bühnenfassung zu The Speckled Band (dt.", "Das gesprenkelte Band) unter dem Alternativ-Titel The Stoner Case an .", "", "Doyle verfasste 1921 zugleich das Stück The Crown Diamond:", "An Evening with Sherlock Holmes und die darauf basierende Erzählung The Adventure of the Mazarin Stone (dt.", "Der Mazarin-Stein).", "", "Zudem schrieb Doyle mehrere Essays zu der Detektivreihe, unter anderem stellt er den Lesern in My favourite Sherlock Holmes adventures (1927, dt.", "Meine liebsten Sherlock-Holmes-Abenteuer) seine Favoriten unter seinen Erzählungen vor .", "", "== Hörspielfassungen", "", "Es gibt mehrere Hörbuch- und Hörspielversionen zu den Werken.", "", "Als klassische englischsprachige Version gelten die von Sir John Gielgud (Holmes) und Ralph Richardson (Watson) gesprochenen Hörspielfassungen des BBC von 1954 bis 1955, bei denen auch unter anderem Orson Welles mitwirkte.", "", "Peter Pasetti sprach den Detektiv in mehreren deutschen Hörspielen mit wechselnden Besetzungen für Watson.", "Die Hörspiele wurden in den 1960ern für den Bayerischen Rundfunk produziert.", "In den 1980er Jahren wurden fünf Hörspiele mit Pasetti erstmals auf LP und MC veröffentlicht, diese sind nicht mit den Rundfunkaufnahmen identisch, sondern wurden (teilweise nach anderen Vorlagen) extra für die Tonträger aufgenommen.", "", "Zwischen 2003 und 2011 erschien eine vollständige Sherlock-Holmes-Reihe im Maritim-Verlag.", "Sherlock Holmes wird von Christian Rode und Dr. Watson von Peter Groeger gesprochen.", "", "== Verfilmungen", "", "=== Allgemeines", "", "Viele der Romane und Kurzgeschichten wurden verfilmt, der Roman Der Hund von Baskerville sogar mehrfach.", "", "=== Amerikanische Produktionen", "", "In dem Film Der Hund von Baskerville von 1939 spielte Basil Rathbone erstmals die Figur des Sherlock Holmes.", "Der große Erfolg des Films führte dazu, dass Rathbone an zahlreichen weiteren Holmes-Projekten teilnahm, die allerdings nicht mehr auf Doyles Werken beruhten (unter anderem in Die Abenteuer des Sherlock Holmes).", "So spielen die in den 1940er Jahren entstandenen Filme der Rathbone-Reihe im Zweiten Weltkrieg und lassen Holmes in das tagespolitische Geschehen eingreifen (siehe Die Geheimwaffe, Die Stimme des Terrors).", "", "Eine US-amerikanische Fernsehserie unter dem Titel Sherlock Holmes stammt aus den Jahren 1954/1955.", "Sie umfasst 39 Folgen und wurde von Sheldon Reynolds produziert, der auch bei neun Folgen Regie führte.", "Die Rolle des Sherlock Holmes spielte der britische Schauspieler Ronald Howard, den Part des Dr. John Watson übernahm Howard Marion-Crawford.", "", "Zwischen 2000 und 2002 entstanden vier Fernsehfilme in Kanada, in denen Matt Frewer (Sherlock Holmes) und Kenneth Welsh (Dr. Watson) die Hauptrollen spielen.", "Alle Filme entstanden unter der Regie von Rodney Gibbons.", "", "2009 und 2011 gab es zwei weitere Filmproduktionen mit Guy Ritchie als Regisseur, Robert Downey Jr., der Holmes verkörperte und Jude Law, der die Figur des Dr. Watson übernahm.", "", "Seit 2012 läuft Elementary, bislang in 7 Staffeln.", "Das Konzept der Serie, in der Holmes gespielt von Jonny Lee Miller, wegen seiner Drogenprobleme nach New York City auswandert und von seinem Vater eine Suchttherapeutin zur Seite gestellt bekommt.", "Erstmals wird Dr. Watson, Lucy Liu, von einer Frau gespielt.", "", "=== Britische Produktionen", "", "Peter Cushing übernahm 1959 die Rolle des Holmes in einer farbigen Neuverfilmung von Hound of the Baskervilles.", "Ab 1968 spielte er den Detektiv in einer werkgetreuen Holmes-Fernsehserie der BBC, in der auch der Hund der Baskervilles erneut verfilmt wurde, wodurch Cushing der einzige Schauspieler ist, der in zwei Verfilmungen desselben Holmes-Romans die Hauptrolle spielt.", "Sein letzter Auftritt als Sherlock Holmes war 1984 in der Pasticheverfilmung The Masks of Death.", "", "Eine umfangreiche Reihe von Verfilmungen entstand in den achtziger Jahren bei Granada TV (Großbritannien) mit Jeremy Brett als Holmes.", "Die Serie mit dem Titel Sherlock Holmes umfasst 36 Episoden und 5 Filmspecials.", "Sie zeichnete sich zunächst durch eine besonders große Werktreue aus, entwickelte sich später jedoch teilweise zum nur lose an der Vorlage orientierten Pastiche.", "Die Folgen wurden in einer Zeitspanne von zehn Jahren produziert (1984-1994).", "", "Auch entstanden in den Jahren 1982 und 1983 die Fernsehfilme Im Zeichen der Vier und Der Hund von Baskerville mit Ian Richardson (Sherlock Holmes) und David Healy bzw. Donald Churchill (Dr. Watson).", "", "Eine neuere Verfilmung ist die BBC-Fernsehproduktion von Der Hund der Baskervilles mit Richard Roxburgh aus dem Jahre 2002.", "", "Zu neueren Verfilmungen, die Bezüge auf den Original-Kanon nehmen, gehört die erstmals 2010 ausgestrahlte Serie Sherlock, welche die Geschichten des Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) und John Watson (Martin Freeman) neuinterpretiert und in die moderne Neuzeit versetzt.", "Die BBC-Fernsehproduktion Sherlock umfasst bisher vier Staffeln mit je drei Folgen in Spielfilmlänge und einen gesonderten Film, welcher wiederum in der Zeit des Originalromans spielt.", "", "2015 kam der Kinofilm Mr Holmes heraus, der zwar ebenfalls auf die alten Fälle Bezug nimmt, jedoch auch auf Fälle eingeht, die nicht zum Kanon gehören.", "In dieser Verfilmung spielt Ian McKellen einen 93-jährigen, an Demenz leidenden Sherlock Holmes.", "Der Film basiert auf dem Buch A Slight Trick of the Mind von Mitch Cullin.", "Auch diese Verfilmung gilt als Neuinterpretation, da Doyle Holmes nicht älter als 60 Jahre dargestellt hatte und er ihn nie im Zusammenhang mit Demenz brachte.", "", "=== Deutsche Produktionen", "", "Im Januar 1937 erschien ein Kinofilm Der Hund von Baskerville mit Bruno Güttner als Holmes.", "", "im Jahr 1955 wurde die erste deutsche Fernsehadaption live ausgestrahlt, eine Bühnenfassung vom Hessischen Rundfunk, die von Fritz Umgelter inszeniert wurde.", "Die Aufzeichnung ist verschollen.", "Die Hauptrollen spielten Wolf Ackva und Arnulf Schröder.", "1961 wurde im Deutschen Fernsehen erstmals eine Übersetzung einer englischsprachigen TV-Folge ausgestrahlt.", "1967/68 produzierte der WDR unter der Regie von Paul May eine an der Werksvorlage orientierte sechsteilige Fernsehserie.", "Sherlock Holmes und Dr. Watson wurden hier von Erich Schellow und Paul Edwin Roth verkörpert.", "", "=== Russischsprachige Produktionen", "", "In den Jahren 1979 bis 1986 entstand die sowjetische Fernsehreihe Prikljutschenija Scherloka Cholmsa i doktora Watsona (Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Doktor Watson) mit Wassili Liwanow (Holmes) und Witali Solomin (Watson).", "Sie gilt als sehr werktreu.", "", "2012 wurde unter dem Titel Scherlok Cholms (Sherlock Holmes) eine achtteilige Fernsehserie gedreht, die im Frühjahr 2013 im russischen Fernsehen ausgestrahlt wurde.", "Sie ist im viktorianischen London angesiedelt, hält sich jedoch nur lose an die literarische Vorlage.", "In den Hauptrollen spielen Igor Petrenko (Holmes) und Andrej Panin (Watson).", "", "== Pastiches und Parodien", "", "Bei Sherlock-Holmes-Pastiches handelt es sich um Sherlock-Holmes-Werke anderer Autoren unter Verwendung der Originalcharaktere sowie um Sherlock-Holmes-Filme, deren Handlung nicht auf Doyles Erzählungen und Romanen basiert, die aber Figuren und Motive aus den Originalgeschichten verwenden.", "", "== Sekundärliteratur", "", "=== Literaturwissenschaftliche Werke", "", "=== Belletristische Begleitbücher", "", "== Weblinks" ]
[ "Sherlock Holmes ist eine Figur aus Romanen und Filmen.", "Holmes ist ein Detektiv, also jemand, der Diebe und Mörder aufspürt.", "Ausgedacht hat sich diese Figur Arthur Conan Doyle aus Großbritannien.", "Holmes ist der bekannteste Verbrecherjäger in der Geschichte der Literatur.", "", "Die Figur erschien in vier Romanen und über 50 kurzen Geschichten.", "Zu Sherlock Holmes soll es über 200 Filme geben.", "Ähnlich viele wurden wohl nur über Dracula gedreht.", "", "Die Figur ist schon weit über hundert Jahre alt.", "Erschienen ist sie zum ersten Mal im Jahr 1887.", "Damals waren die Buchdeckel des Romans scharlachrot.", "In dem Roman erzählt ein Arzt, Dr. Watson, von seinen Erlebnissen mit dem Detektiv Sherlock Holmes.", "", "Damals war Conan Doyle 27 Jahre alt und selber Arzt.", "Niemand wollte seinen Roman drucken.", "Er erschien schließlich in einer Art Zeitschrift und wurde erst später als Buch gedruckt.", "Richtig erfolgreich wurde \"Sherlock Holmes\" erst einige Jahre später:", "Die Geschichten erschienen als Serien in Zeitungen.", "", "== Was für ein Mensch ist Sherlock Holmes?", "", "Holmes ist ein großer und kräftiger Mann im mittleren Alter.", "Er spielt Geige und raucht gern Pfeife.", "Typisch für ihn ist ein karierter Reisemantel und eine Jagdmütze.", "Manchmal trägt er auch einen schwarzen Anzug mit Zylinder.", "Holmes wohnt in der Baker Street 221b in London.", "Er ist überaus intelligent, aber manchmal auch etwas exzentrisch.", "Außerdem ist er unordentlich.", "", "Holmes achtet auf kleine Dinge, die den meisten Menschen nicht auffallen.", "Er kann zum Beispiel einen fremden Menschen ansehen und anhand seiner Kleidung und anderen Details eine akkurate Beschreibung über die Persönlichkeit des Menschen geben.", "Er findet heraus, wie die Dinge zusammenhängen und wie ein Verbrechen verübt werden konnte.", "Dabei geht er stets rational vor.", "Das heißt, er überlegt sich, welche Schlussfolgerung am logischsten ist.", "Außerdem kann er sich gut verkleiden und Menschen täuschen.", "", "== Was gibt es sonst noch für Figuren?", "", "Holmes bester Freund ist der Arzt Dr. John Watson.", "Er lebt bei ihm in der Baker Street und begleitet ihn bei seinen Fällen.", "Watson ist der Erzähler der Geschichten, denn er schreibt alle Abenteuer auf, die er mit Holmes erlebt.", "Er ist zwar durchaus ein gebildeter, studierter Mann, er besitzt jedoch bei weitem nicht die Fähigkeiten von Holmes.", "Watson diente als Arzt im Krieg in Afghanistan.", "Er ist mit Mary Elizabeth Watson verheiratet.", "", "Mrs.", "Hudson ist die Vermieterin von Holmes und Watson.", "Sie ist eine spießige alte Dame und lebt in der Wohnung im Erdgeschoss.", "Mrs.", "Hudson ist stets genervt von der exzentrischen Art ihres Mieters Sherlock Holmes.", "Sherlock Holmes hat noch einen Bruder, der Mycroft heißt.", "Er arbeitet für die britische Regierung.", "Laut Holmes sind die Ermittlungsfähigkeiten von Mycroft noch besser als die von Holmes.", "Er benutzt sie jedoch nicht.", "", "Holmes größter Feind ist der Professor James Moriarty.", "Er ist Professor für Mathematik und genauso intelligent wie Holmes.", "Nur benutzt er seine Fähigkeiten, um teuflische Pläne zu schmieden.", "Im Buch \"Das letzte Problem\" stürzt Moriarty bei einem Kampf mit Holmes in die Reichenbachfälle im Kanton Bern und stirbt." ]
1,852
Sibirien
https://de.wikipedia.org/wiki/Sibirien
https://klexikon.zum.de/wiki/Sibirien
[ "Als Sibirien (russisch p/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.", "Es wird im Westen begrenzt vom Ural, im Norden vom Arktischen Ozean, im Osten vom Pazifik und im Süden von der Volksrepublik China, der Mongolei und Kasachstan.", "Sibirien umfasst rund drei Viertel des russischen Staatsgebiets und ist etwa 13,1 Millionen Quadratkilometer groß; somit ist es um rund 3,5 Mio. km^2 größer als die Volksrepublik China (ca. 9,6 Mio. km^2), der größte unabhängige Staat Asiens.", "", "Im engeren Sinn versteht man unter Sibirien fünf der acht russischen Großlandschaften: das große Westsibirische Tiefland, das Nordsibirische Tiefland, die Mitteljakutische Niederung, das Mittelsibirische Bergland und die Südsibirischen Gebirge.", "", "Ostsibirien (zwei weitere Großlandschaften östlich der Lena) und die südöstlichsten Gebiete Russlands zwischen Amur und Pazifikküste werden hingegen auch als Russisch Fernost (Föderationskreis Ferner Osten) bezeichnet.", "", "== Geografischer Überblick", "", "=== Großlandschaften", "", "Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Sibirien der zu Russland gehörende Norden Asiens vom Uralgebirge bis zur Küste des pazifischen Ozeans.", "Es erstreckt sich in west-östlicher Richtung zirka 7000 Kilometer weit vom Ural bis zu den Gebirgen der pazifischen Wasserscheide.", "Von Norden nach Süden umspannt es etwa 3500 Kilometer vom Arktischen Ozean (Nordpolarmeer) bis zum Kasachischen Hügelland und der Grenze zur Mongolei und zur Volksrepublik China.", "", "Sibirien lässt sich grob in sieben Großlandschaften einteilen:", "", "==== Verwaltungsgliederung", "", "Ursprünglich bezog sich die Landesbezeichnung Sibirien auf das Khanat Sibir im heutigen Westsibirien, eine Abspaltung des Khanats der Goldenen Horde.", "", "Im heutigen russischen Verwaltungssystem bildet Westsibirien zusammen mit dem Uralgebiet den russischen Föderationskreis Ural.", "Daran schließt sich östlich der Föderationskreis Sibirien an, der den größten Teil des mittelsibirischen Berglandes und der Südsibirischen Gebirge umfasst.", "Daran östlich grenzt der Föderationskreis Ferner Osten.", "", "Dieser russische Ferne Osten (a oco/Dalni Wostok) reicht von Jakutien bis zur Pazifikküste und ist mit etwa 6,18 Mio. km^2 Fläche größer als der Föderationskreis Sibirien.", "Er wird zwar außerhalb Russlands zumeist als Teil dieser Landschaft subsumiert, gilt jedoch in Russland selbst als eigene Region.", "So verstehen Einwohner Kamtschatkas oder Sachalins unter \"Sibirien\" eine Region, die sich mehrere tausend Kilometer westlich ihrer Heimat befindet.", "Für Russen beginnt Sibirien \"hinter dem Ural\" - in Höhe von Tjumen - und endet \"kurz hinter dem Baikal\" - also etwa 100 Kilometer östlich des Baikalsees, bei Ulan-Ude.", "", "=== Flüsse und Seen", "", "Der Baikalsee befindet sich in den Südsibirischen Gebirgen, ist mit 1642 m Tiefe der tiefste See und mit einem Volumen von 23.615 km^3 der wasserreichste Süßwassersee der Welt.", "Er enthält ungefähr ein Fünftel des weltweit vorhandenen flüssigen Süßwassers.", "", "=== Klima", "", "In den meisten Regionen Sibiriens herrscht ein ausgeprägtes Kontinentalklima: Verhältnismäßig heiße Sommer (bis +40 °C) werden von extrem kalten Wintern (bis -72 °C) abgelöst.", "Oft wird das Land bis zu neun Monate von einer Schneedecke bedeckt.", "Die Landschaft wird großteils von borealen Wäldern (Taiga) dominiert, in den arktischen Regionen herrscht baumlose Tundra vor.", "Dazwischen existiert mit den Waldtundra-Zonen eine Übergangsform.", "Im Süden geht die Taiga in Steppe über.", "", "Weite Teile Sibiriens werden von Permafrostböden (dauerhaft gefrorener Boden) eingenommen, die in der warmen Jahreszeit nur oberflächlich antauen.", "Tau- und Regenwasser können dort nicht versickern.", "Die Staunässe führt im kurzen Sommer zu einem extremen Mückenreichtum.", "Dass der Boden unter Gebäuden und Verkehrswegen stärker taut als normal, erzeugt erhebliche Probleme bei deren Bau und Erhaltung.", "Das Dauerfrostgebiet umfasst außer der Tundra auch große Teile der Taiga und reicht östlich des Baikalsees bis an deren Südrand - und die Südgrenze des russischen Staatsgebietes.", "Etwa ein Drittel Sibiriens hat lückenlosen Dauerfrostboden, vor allem die Republik Sacha (Jakutien) und deren nordwestliche und nordöstliche Nachbargebiete.", "Etwa die Hälfte Sibiriens hat Permafrostböden neben völlig auftauenden Arealen.", "Nur der äußerste Südwesten und schmale Gebietsstreifen am mittleren Amur und an der Pazifikküste haben gar keinen Dauerfrostboden.", "", "Der Kältepol der bewohnten Welt befindet sich im ostsibirischen Oimjakon (südlich von Werchojansk).", "", "Der Klimawandel hat in Sibirien spürbare Folgen.", "Er zeigt sich hier weniger durch den Anstieg der Durchschnittstemperatur als vielmehr durch die Häufung extremer Wetterphänomene.", "So gab es im Juli 2019 in der Region Irkutsk massive Überschwemmungen.", "Insbesondere die Republiken Jakutien und Burjatien sowie die Regionen Krasnojarsk und Irkutsk waren im Sommer 2019 von Waldbränden betroffen, bei denen bis Ende Juli des Jahres drei Millionen Hektar Wald (dies entspricht mehr als der Größe Brandenburgs) vernichtet wurden.", "", "=== Flora", "", "Sibirien gliedert sich von Norden nach Süden in Tundra, Taiga, Waldsteppe und Steppe.", "Die Tundra ist meist flach.", "Dort wachsen vor allem kleine Sträucher, Gräser, Polster- und Moospflanzen und Flechten.", "Die Taiga ist weitgehend flach.", "Dort gibt es Nadelwälder, Sümpfe und Torfmoore.", "Im Westen dominieren Fichten und Kiefern, im Osten eher Lärchen.", "Die Waldsteppe ist eben bis flachwellig.", "Hier gibt es oft Erosionen und die Schneedecke ist sehr dünn.", "In der Steppe gibt es viele Gräser und Kräuter, in der Waldsteppe kommen vor allem Birken vor.", "", "Aufgrund des Klimawandels sowie dem (damit verbundenen) Eindringen von Pflanzenschädlingen, aber auch durch die Nutzung durch den Menschen sind die Baumbestände einem Wandel unterworfen.", "", "=== Fauna", "", "Zu den Säugetieren Sibiriens zählen in der nördlichen Tundra Rentiere, Eisbären, Walrösser, Robben, Lemminge und Polarfüchse.", "", "In der Taiga trifft man auf Braunbären, Schwarzbären, Wölfe, Zobel, Eichhörnchen, Iltisse, Hermeline, Füchse, Otter, Luchse, Elche, Hasen, Wildschweine, Dachse, Vielfraße und viele Vogelarten.", "", "Leoparden und Tiger sind vor allem entlang des Amur anzutreffen.", "", "== Bevölkerung, Besiedlung", "", "Mit 38 Millionen Einwohnern ist Sibirien nur schwach besiedelt, die Bevölkerungsdichte liegt im Mittel bei nur 2,9 Menschen pro km^2.", "Die Bevölkerung konzentriert sich in einem relativ schmalen Streifen im Süden und Südwesten, wo die Transsibirische Eisenbahn wichtige Großstädte verbindet und Ackerbau möglich ist.", "", "Nowosibirsk, Omsk, Krasnojarsk, Tjumen, Tomsk, Irkutsk, Chabarowsk, Tschita, Ulan-Ude und die fernöstliche Pazifik-Metropole Wladiwostok gehören zu den größten Städten in diesem Streifen.", "Wichtige Industriezentren, in denen weitere Großstädte liegen, sind der Autonome Kreis der Chanten und Mansen und der Autonome Kreis der Jamal-Nenzen, die den Schwerpunkt der Öl- und Gasindustrie darstellen, sowie das südsibirische Kusnezker Kohlebecken (Kusbass) mit den Industriestädten Nowokusnezk und Kemerowo.", "", "=== Kolonisierung", "", "Im Uralgebirge hatte es schon seit dem 11. Jahrhundert Handels- und Bergbauniederlassungen der Republik Nowgorod gegeben.", "Östlich des russischen Siedlungsgebietes bis in den Ural gab es später das halbautonome Herrschaftsgebiet der Kaufmannsfamilie Stroganow.", "Es bildete die Ausgangsbasis für die Eroberung und Erschließung Sibiriens.", "Die begann um 1580 mit der Expedition des Kosaken Jermak.", "1582 eroberten die Kosaken das Khanat Sibir, das bis dahin Westsibirien vom Uralgebirge bis zum Jenissei beherrscht hatte.", "", "Danach wurde die russische Macht zügig nach Osten ausgebreitet, wobei man sich zunächst relativ weit nördlich hielt, um Konflikten mit den Staaten Mittelasiens und mit dem Mandschureich, das gleichzeitig China eroberte, auszuweichen.", "1639 erreichten erstmals Russen die pazifische Küste.", "Erst 1858 bis 1860 wurde durch Annexion der Äußeren Mandschurei das vom Klima her etwas mildere Amurgebiet Teil des russischen Reiches.", "", "Frühzeitig wurde ein weitmaschiges Netz hölzerner Forts, sogenannter Ostrogs, errichtet.", "Die intensivere Erschließung erstreckte sich bis ins 20. Jahrhundert hinein.", "Wichtige Maßnahmen waren die Schaffung des Sibirischen Traktes im 18. Jahrhundert und der Bau der Transsibirischen Eisenbahn 1891 bis 1916.", "", "Schon unter den Zaren wurden viele politisch Missliebige nach Sibirien in die Verbannung geschickt.", "Eine Erschließung durch unabhängige Siedler gab es nur in viel geringerem Maße als in den englischen Kolonien in Nordamerika, da ein großer Teil der Bevölkerung Russlands Leibeigene waren und der russische Adel diese nicht durch Abwanderung verlieren wollte.", "", "Eine Vorstellung von der Erschließung vermitteln die Gründungsdaten sibirischer Städte, siehe nebenstehende Liste.", "", "=== Historische demografische Entwicklung", "", "Den Großteil der Bevölkerung stellen die in den letzten Jahrhunderten zugewanderten Russen.", "Sie überwogen schon im 18. Jahrhundert die Urbevölkerung.", "Schon zu Zarenzeiten dienten die abgelegenen und unwirtlichen Gebiete Sibiriens und Mittelasiens zur Verbannung von politischen Gegnern und Straftätern.", "Schreckliche Berühmtheit erlangten die Gulags, das unter der Herrschaft Stalins aufgebaute System von Gefängnissen und Straflagern.", "Erst mit dem Zerfall der Sowjetunion hörten die Deportationen in diese Gebiete auf.", "Ab den 1920er Jahren wurde die Industrie Sibiriens forciert, was die Bevölkerungsstruktur zugunsten der Einwanderer fixierte.", "", "1926 bis 1927 unternahm der junge Sowjetstaat den Versuch, einen genaueren Überblick über die Völker und Kultur der Polarregion zu gewinnen.", "", "Während des Zweiten Weltkrieges wurden ganze Industriewerke vor dem deutschen Vormarsch nach Sibirien in Sicherheit gebracht und im Zusammenhang damit auch Hunderttausende von Menschen dorthin umgesiedelt.", "", "=== Indigene Völker Sibiriens", "", "Die indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Russischen Fernen Ostens setzen sich aus Völkern der altaischen und der uralischen Sprachfamilien sowie der paläoasiatischen Sprachen und weiteren zusammen.", "Die größeren sind die Tuwiner, Burjaten, Chakassen, Jakuten und Altaier.", "Zu den kleineren Ethnien ohne eigene Teilrepublik gehören u. a. Tschuktschen, Ewenken, Ewenen, Korjaken, Nenzen, Chanten und Mansen sowie die Jukagiren.", "In der Sowjetunion waren die meisten indigenen Völker Sibiriens von zwangsweiser Ansiedlung und Kollektivierung in Sowchosen betroffen.", "", "Die stärkste Bedrohung für die indigenen Völker geht von der industriellen Erschließung von Bodenschätzen wie Öl, Gas, Kohle, Diamanten und Gold im asiatischen Teil Russlands aus.", "Daneben stellt der Alkoholismus ein gewaltiges Problem dar.", "Die Sprachen vieler kleinerer Völker befinden sich am Rande des Aussterbens, insbesondere dort, wo aufgrund industrieller Erschließung das Umfeld verloren geht, in welchem diese verwendet werden.", "", "=== Aktuelle demografische Entwicklungen", "", "Russland leidet, wie viele Industrienationen, unter einem Rückgang der eigenen Bevölkerung.", "Zwar wachsen Ballungsgebiete wie Moskau oder Sankt Petersburg auch heute weiter, doch sehen sich gerade die Regionen wie Sibirien oder der Ferne Osten einem stärker werdenden Bevölkerungsrückgang durch Abwanderung (in größere Städte oder gar ins Ausland), stagnierende Lebenserwartung und weniger Geburten ausgesetzt.", "Die Bevölkerungskurven weisen typischerweise einen Anstieg von den 1940er Jahren bis 1990 und einem Abfall von 1990 bis in die Gegenwart auf.", "In subpolaren Gegenden ist die Schwankung umso stärker, je größer der Bevölkerungsanteil europäischer Zuwanderer war.", "Teilweise folgte auf eine Vervielfachung um mehr als das Dreifache ein Rückgang auf wenig mehr als den Ausgangswert.", "", "Im Grenzgebiet zur Volksrepublik China kommt es seit den frühen 1990er Jahren zu einer verstärkten Handelstätigkeit, da es jetzt für chinesische Händler leichter ist, zwischen beiden Ländern zu pendeln.", "Schätzungen gehen von einigen hunderttausend chinesischen Einwanderern aus, die sich oft temporär, aber manchmal auch für unbestimmte Zeit auf russischer Seite niederlassen.", "Immer mehr der neuen Zuwanderer zieht es dabei in die größeren Städte in Sibirien, wie z. B. nach Irkutsk.", "Die einheimische russische Bevölkerung steht dieser Entwicklung mit Skepsis gegenüber, welche auch von offizieller Seite der russischen Politik propagiert wird.", "Es herrschen Befürchtungen über eine expansive Siedlungspolitik von chinesischer Seite sowie eine Gefährdung der Sicherheit entlang der bis zu 3000 km langen gemeinsamen Grenze, z. B. durch Schmuggel von Rohstoffen, Drogen, Waffen, durch Kriminalität und illegale Einwanderung.", "", "=== \"Föderalisierung Sibiriens\"", "", "Im Zusammenhang mit der Krimkrise 2014 wurde vor der Gefahr einer Förderung des Separatismus in Russland gewarnt.", "So wurde in Nowosibirsk im August 2014 ein geplanter \"Marsch für eine Föderalisierung Sibiriens\" verboten, um \"die territoriale Integrität und Souveränität Russlands zu garantieren\".", "", "=== Hitzewelle", "", "Im Jahr 2020 kam es in Sibirien zu einer Hitzewelle, die unter anderem zur Dieselölkatastrophe bei Norilsk führte.", "Monatelang lagen dabei die Temperaturen deutlich über den Normalwerten.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Rohstoffe", "", "Neben der Gewinnung von Erdgas und Erdöl stellen Holzwirtschaft, Kohle-, Uran-, Diamant- und Goldbergbau die wichtigsten Nutzungen natürlicher Rohstoffe in Sibirien dar.", "Sibirien hat deswegen einen großen Einfluss auf die Energiewirtschaft Russlands sowie auf die allgemeine Wirtschaftspolitik Russlands.", "", "==== Pelztiere", "", "Die Bedeutung der Pelztierjagd ist heute hauptsächlich historisch zu betrachten, auch die Pelztierzucht wurde aus wirtschaftlichen Gründen vielerorts wieder aufgegeben, zum Beispiel in Ust-Port.", "", "==== Holz", "", "Lessosibirsk ist die russische \"Hauptstadt der Holzindustrie\" am Jenissei nicht weit von der Mündung eines Nebenflusses, der Angara, etwa 300 Kilometer nördlich von Krasnojarsk in den Wäldern der sibirischen Taiga.", "", "==== Erdgas", "", "Erdgas aus Sibirien ist ein über Russland hinaus begehrter Rohstoff, wobei im Allgemeinen davon ausgegangen wird, dass das Land über die weltweit größten Erdgasreserven verfügt.", "Seit Ende der 1970er Jahre wird Erdgas auch nach Deutschland (damals: an DDR im Rahmen des RGW und an Westdeutschland) geliefert und stellt heute einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung in Mitteleuropa dar.", "Bis zu 90 % des russischen Erdgases stammen aus Westsibirien.", "Die wichtigsten Gasfelder in Sibirien sind:", "", "Heute liefert Russland bis zu 37 % des in Deutschland benötigten Erdgases.", "Dabei arbeiten deutsche (z. B. E.ON und Wintershall) und russische Firmen (Gazprom) bei der Erschließung und Nutzung eng zusammen.", "Das Erdgas wird über lange Leitungen durch Weißrussland und die Ukraine nach Deutschland geliefert.", "Im Jahr 2005 wurde beschlossen, den Bau einer weiteren Pipeline durch die Ostsee zu unternehmen, die sogenannte NEGP, welche auch im Zusammenhang mit dem russisch-ukrainischen Gasstreit und dem russisch-weißrussischen Energiestreit zu sehen ist.", "Die Nord-Stream-Pipeline (ehemals North European Gas Pipeline, NEGP) wurde am 8. November 2011 eingeweiht und transportiert russisches Erdgas u. a. vom Erdgasfeld Juschno-Russkoje durch die Ostsee nach Deutschland.", "", "==== Erdöl", "", "Sibirien verfügt über große Ölvorkommen.", "Neben Erdgas stellt dieses geförderte und exportierte Öl eine wichtige Deviseneinnahmequelle für Russland dar.", "Firmen wie Gazprom Neft, Lukoil, Rosneft, Surgutneftegaz und Yukos spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung.", "Wichtige Pipelines führen unter anderem nach Europa (hauptsächlich die Erdölleitung Freundschaft, auch Druschba-Pipeline genannt), Japan und in die Volksrepublik China.", "Kritiker verweisen allerdings auch auf die zunehmende Umweltverschmutzung bei der Förderung des Erdöls durch marode Leitungen.", "", "Wichtige Erdölfelder in Sibirien sind:", "", "==== Gold", "", "Die Goldförderung in Russland ist ein wichtiger Wirtschaftszweig.", "Die wichtigsten Goldbergwerke liegen in Sibirien und im Fernen Osten (z. B. im Amurgebiet) sowie im Polargebiet.", "Russland produziert gegenwärtig etwa 168 Tonnen Gold pro Jahr und nimmt damit weltweit den fünften Rang ein.", "Ziel ist es, die Produktion auf 250 Tonnen pro Jahr in den nächsten fünf bis zehn Jahren auszuweiten.", "Russland verfügt über die zweitgrößten Goldreserven weltweit.", "", "==== Metalle", "", "Das russische Bergbau- und Hüttenunternehmen Norilsk Nickel fördert u. a. Eisenerz im Bergwerk Komsomolski in der Nähe von Norilsk im Norden Sibiriens.", "Die Produktion dort wird auf 3,45 Millionen Tonnen Erz im Jahr geschätzt, genaue Zahlen gibt es darüber jedoch nicht.", "", "=== Infrastruktur", "", "==== Verkehr", "", "Da die großen Ströme Sibiriens Ob, Jenissei und Lena von Süden ins Polarmeer entwässern und mehrere Monate im Jahr zugefroren sind, haben sie nur eine beschränkte Bedeutung zur wirtschaftlichen Erschließung.", "Erst durch den Bau der Transsibirischen Eisenbahn konnten Güter in größerem Umfang transportiert werden.", "", "==== Wasserkraftwerke", "", "Die Kraft der gewaltigen Ströme wird in vielen Wasserkraftwerken genutzt.", "Siehe dazu die Artikel über die betreffenden Flüsse.", "", "== Einzelnachweise", "", "6590Koordinaten: 65° 0' 0\" N, 90° 0' 0\" O" ]
[ "Sibirien ist ein großer Teil von Russland, der auf dem Kontinent Asien liegt.", "Im Westen grenzt dieser Teil an das Ural-Gebirge, im Norden ans arktische Meer, im Osten an den Pazifischen Ozean und im Süden an Kasachstan, die Mongolei und China.", "In Russland wird heute nur der Teil um den Baikalsee als Sibirien bezeichnet, während ein noch größeres Gebiet östlich davon eigentlich Ferner Osten heißt.", "Dort liegt auch die Hafenstadt Wladiwostok.", "", "Das Klima in Sibirien ist in den verschiedenen Jahreszeiten sehr unterschiedlich.", "Die Temperatur kann im Sommer plus 35 Grad Celsius erreichen.", "Im Winter kann die Temperatur auf bis zu minus 30 Grad sinken.", "Das ist viel kälter als in Mitteleuropa.", "In der Stadt Jakutsk wurde von Wissenschaftlern sogar einmal eine Temperatur von minus 64 Grad gemessen.", "Deswegen hat Jakutsk den Titel \"Kälteste Stadt der Welt\" bekommen.", "", "Fast die gesamte Region ist mit Wald bedeckt.", "Die Pflanzenwelt ist sehr vielfältig.", "Man findet vor allem Nadelbäume, verschiedene Arten von Büschen und wilde Beeren.", "Russland ist für Bären berühmt.", "In Sibirien sind jedoch nicht nur Bären zu finden, sondern auch Tiger, Eichhörnchen, Elche, Murmeltiere, Hirsche, Hasen, Marder und andere Tiere.", "", "== Was geschah in diesem riesigen Land?", "", "Die Region wurde ab dem Jahr 1582 vom russischen Zaren Iwan dem Schrecklichen an Moskau angegliedert.", "Das Volk der Tataren, das dort für einige Jahrhunderte wohnte, musste ab diesem Zeitpunkt dem Zaren Abgaben zahlen.", "", "Danach entdeckten und eroberten die Russen noch viele Jahrhunderte lang alle Gebiete im Norden von Asien, die weiter im Osten lagen.", "Sie kamen bis an die Grenzen Chinas und am Pazifischen Ozean sogar bis nach Alaska in Nordamerika.", "Pelzhändler und Bauern waren an dem Land interessiert.", "Bis zum Bau der Transsibirischen Eisenbahn um das Jahr 1900 war es aber sehr beschwerlich, in Sibirien zu reisen.", "", "Später nutzte die Sowjetunion Teile von Sibirien als Industriegebiet.", "Damals wurden Gegner des Diktators Stalin und der Kommunistischen Partei zur Strafe nach Sibirien verbannt.", "Auch gefangene deutsche Soldaten des Zweiten Weltkriegs mussten einige Jahre lang in Sibirien arbeiten.", "", "In Sibirien gibt es heute viele kleine Städte, die weniger als 50.000 Einwohner haben.", "Die wichtigste Stadt in Sibirien heißt Novosibirsk.", "Sie ist die drittgrößte Stadt von Russland, denn dort leben mehr als 1,5 Millionen Einwohner.", "Sie ist zum Beispiel so groß wie die deutsche Stadt Hamburg.", "", "Sibirien verkauft viel Holz ins Ausland.", "Es gibt aber auch wichtige Rohstoffe wie zum Beispiel Erdöl, Erdgas, Kohle, Kupfer und Blei.", "Wegen der Erdöl- und Kohleverarbeitung sind einige Städte verschmutzt.", "Die Stadt Norilsk ist eine der am stärksten verschmutzten Städte der Welt." ]
1,853
Sibirischer Tiger
https://de.wikipedia.org/wiki/Sibirischer_Tiger
https://klexikon.zum.de/wiki/Sibirischer_Tiger
[ "Der Sibirische Tiger (Panthera tigris altaica), auch Amurtiger oder Ussuritiger genannt, ist eine Unterart des Tigers und die größte lebende Katze der Welt.", "Der Wildbestand beläuft sich heute auf weniger als 500 Tiere, die im Fernen Osten Russlands und angrenzenden Gebieten Nordkoreas und Chinas leben.", "Die IUCN listet die Unterart als \"stark gefährdet\" (Endangered).", "", "== Merkmale", "", "=== Körperbau", "", "Der Sibirische Tiger ist die größte Unterart des Tigers.", "Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt in der Regel bis 200 cm, in Ausnahmefällen auch bis zu etwa 230 cm; die Schwanzlänge bis zu ca. 100 cm, die Schulterhöhe bis 105 cm.", "Somit ist er etwas größer als der Königstiger, der die zweitgrößte Unterart des Tigers repräsentiert.", "Männliche Sibirische Tiger wiegen zwischen 180 und 306 kg, Weibchen 100 bis 167 kg.", "", "=== Fell", "", "Die Haarlänge des Sibirischen Tigers beträgt am Rücken im Sommer 15 bis 17 mm, am Bauch zwischen 25 und 45 mm.", "Das Nackenhaar ist meist verlängert und hat eine Länge zwischen 30 und 55 mm.", "Die Backenbarthaare messen zwischen 70 und 85 mm und sind damit deutlich kürzer als beispielsweise die des kleineren Sumatra-Tigers, welche zwischen 80 und 120 mm lang sind.", "Das Winterfell hingegen ist wegen der klimatischen Verhältnisse bedeutend länger:", "Die Rückenhaare haben dann eine Länge zwischen 40 und 60 mm, die Bauchhaare eine Länge von 70 bis 105 mm und die Backenbarthaare erreichen 90 bis 120 mm.", "Auch die Haare an Brust und Kehle sind verlängert, so dass die Großkatze aufgrund der recht langen Behaarung ein eher \"zottiges\" Aussehen hat.", "", "Der Sibirische Tiger ist meist deutlich heller als die südlichen Tigerunterarten, obwohl die Bandbreite der Farbtönungen erheblich variieren kann, und so kommen auch Tiere mit dunkelrötlichem Winterfell vor.", "Das Weiß am Bauch und an den Ansätzen der Flanken ist ausgedehnter als bei anderen Unterarten, die Streifen sind oft nicht überall schwarz, sondern oft eher schwarzgrau oder graubraun.", "Ein dickes und langes Fell schützt ihn vor den niedrigen Temperaturen, die in seiner Heimat auf bis zu minus 45 °C fallen können.", "Im Sommer ist das Fell allerdings wesentlich kürzer als im Winter.", "Darunter verbirgt sich am Bauch und an den Flanken eine bis zu fünf Zentimeter dicke Fettgewebsschicht, die ihm zusätzlich hilft, extreme Kälte zu überleben.", "", "== Lebensweise", "", "Der Sibirische Tiger ist sehr anpassungsfähig und bewohnt sowohl laubabwerfende als auch Nadelwälder, Flachland sowie Mittelgebirge der Region.", "Die meisten Gipfel im Gebiet des heutigen Verbreitungsgebietes liegen ohnehin nur 500-800 m über dem Meeresspiegel und nur wenige erreichen Höhen von mehr als 1000 Metern.", "Die Raubkatze scheint Wälder mit dichtem Bodenbewuchs zu bevorzugen, vermutlich um sich besser anschleichen und verbergen zu können.", "Der Sibirische Tiger lebt normalerweise als Einzelgänger und markiert sein Revier mit Urin und Kratzspuren.", "Am Beispiel einer Studie im Sichote-Alin-Naturreservat werden die enormen Raumansprüche der Tiere deutlich.", "Die Streifgebiete der Weibchen waren hier zwischen 200 und 400 Quadratkilometer groß, die der Männchen 800 bis 1000; diese überlappten sich meist mit denen mehrerer Weibchen.", "So teilt ein Kater sein Revier im Durchschnitt mit zwei Weibchen.", "Gelegentlich können die Reviere der Kater sogar 3000 Quadratkilometer umfassen.", "Männliche Tiger verteidigen ihr Revier gegen Geschlechtsgenossen.", "Sie konzentrieren sich dabei auf die wichtigen Grenzen zu den Weibchenrevieren und Stellen mit gutem Beutetierbestand.", "In den besten Tigerlebensräumen des Fernen Ostens findet man etwa einen Tiger auf 100 Quadratkilometern.", "", "Sibirische Tiger sind vorwiegend nachtaktiv, ihre Lebenserwartung liegt zwischen 15 und 20 Jahren.", "", "== Nahrung und Jagd", "", "Der Sibirische Tiger muss pro Tag 9 bis 10 kg Fleisch zu sich nehmen, da er enorme Energiereserven benötigt, um bei dem kalten Klima zu überleben.", "Die Hauptbeutetiere sind in dieser Reihenfolge Rothirsche, Wildschweine, Sikahirsche und Rehe.", "Daneben erbeutet er auch Elche, Gorale, Luchse und gelegentlich sogar Bären.", "Manchmal reißt er auch Hunde und Hausvieh.", "Generell scheinen die Beutetierbestände eine viel größere Bedeutung zu haben als bestimmte Habitatstypen.", "", "Mit seinem kräftigen Körper kann er sehr schwere Beute über weite Strecken tragen, um sie an einem ruhigen Ort zu fressen oder aufzubewahren.", "", "Der Tiger verbringt viel Zeit mit der Jagd, da nur 10 Prozent seiner Angriffe erfolgreich sind.", "Ein solcher Angriff beginnt mit dem Anschleichen an die Beute.", "Ist der Tiger nahe genug herangekommen, springt er mit einem gewaltigen Satz von hinten auf das Opfer, um seine Eckzähne in dessen Nacken zu schlagen.", "Mit seinen Hinterbeinen steht er fest auf dem Boden, um das Tier nach unten zu drücken.", "Größere Tiere werden danach mit einem Kehlenbiss getötet, kleinere Beutetiere sterben bereits an den Verletzungen im Nacken.", "", "== Fortpflanzung", "", "Da die Paarungszeit ganzjährig ist, signalisiert das Weibchen seine Paarungsbereitschaft durch Urinmarkierungen oder Kratzspuren an Bäumen.", "Manche Weibchen begeben sich sogar selbst auf Partnersuche, da die Reviere so groß sind und sie nur drei bis sieben Tage lang paarungsbereit sind.", "Findet ein Weibchen in dieser Zeit einen Partner, kommt es mehrmals zur Paarung und das Paar bleibt einige Tage zusammen, um sich dann wieder zu trennen.", "", "Nach einer Trächtigkeitsdauer von 95-112 Tagen gebiert die Mutter drei bis sieben Junge.", "Die Neugeborenen bleiben zwei Wochen lang blind.", "Nach zwei Monaten verlassen sie zum ersten Mal ihr Versteck und bekommen von der Mutter kleine Fleischstücke.", "Allerdings sind sie erst nach fünf bis sechs Monaten vollständig entwöhnt und starten erste Jagdzüge.", "Bereits mit einem Lebensjahr begeben sie sich selbstständig auf Jagd nach kleineren Beutetieren.", "Mit vier Jahren sind sie schließlich geschlechtsreif und verlassen ihre Mutter, um sich eigene Reviere zu suchen.", "", "== Verbreitung und Bedrohung der Art", "", "=== Verbreitungsgebiet", "", "Der Sibirische Tiger bewohnt im Gegensatz zu seinen tropischen Verwandten ziemlich kalte Klimate.", "Einst war das Verbreitungsgebiet dieser Unterart viel größer als heute und reichte vom Baikalsee bis nach Korea und Sachalin.", "Heute ist er auf einen schmalen Küstenstreifen am Japanischen Meer im Grenzgebiet zwischen Nordkorea, China und Russland beschränkt.", "Das Hauptverbreitungsgebiet liegt heute im Fernen Osten Russlands.", "Dort erstreckt sich sein Vorkommen von Nord nach Süd über 1000 km durch die Region Primorje bis in die südlichen Teile der Region Chabarowsk.", "In historischen Zeiten drang der Tiger im Amurgebiet nie in Gebiete über 50 Grad nördlicher Breite vor.", "Der Fluss Amur bildet heute die maximale Westgrenze seines Verbreitungsgebietes.", "Das gesamte verbliebene Verbreitungsgebiet von Panthera tigris altaica im Fernen Osten Russlands beträgt schätzungsweise 185.000 Quadratkilometer.", "Während die meisten Tiger in der Region Primorje leben, streiften - wie einer Studie von 1996 zu entnehmen - noch 48 bis 53 erwachsene Tiger durch die Region Chabarowsk.", "Die Gesamtzahl der Sibirischen Tiger, die noch in Nordostchina und Nordkorea leben, dürfte insgesamt kaum 20 oder 30 Tiere übersteigen.", "Zudem finden sie in diesen Gebieten kaum noch ausreichend große Waldgebiete vor.", "In Zoos gab es Ende 2017 nach dem Internationalen Zuchtbuch, das im Zoo Leipzig geführt wird, insgesamt 578 Sibirische Tiger.", "", "=== Bestand und Schutz", "", "Bei sibirischen Tigern - mit einer Reviergröße bei Katern von etwa 1600 km^2 - ist eine Bestandszählung extrem schwierig.", "Die Methodik der Zählungen basierte bis 2005 auf Spuren im Schnee, was zu vielen Fehlern führte.", "Anhand der Spuren können Individuen nicht unterschieden werden, lediglich zwischen adulten Männchen, Weibchen und Jungtieren kann differenziert werden.", "Die erste Zählung in den 1930er Jahren ging von verbliebenen 20-30 Tieren in Russland aus.", "Eine aufwändige Zählung in den Jahren 2004 und 2005 ergab nach Angaben des WWF geschätzte 431 bis 529 Exemplare, darunter 334 bis 417 ausgewachsene und 97 bis 112 Jungtiere.", "Bei dieser Untersuchung wurde auch die Reviergröße berücksichtigt sowie die von der Art bevorzugten Lebensräume.", "Bei späteren Untersuchungen wurden zunehmend auch andere Methoden wie DNA-Proben, Fotofallen, Spürhunde und Haarfallen eingesetzt.", "2015 veröffentlichte der WWF zusammen mit der russischen Regierung Zahlen zum aktuellen Bestand.", "Danach gab es 2015 480-540 sibirische Tiger, einschließlich geschätzte 100 Jungtiere", "", "Da am Ende der 1980er Jahre die Tigerknochen-Vorräte in China zur Neige gingen, stieg die Nachfrage stark an.", "Zusätzlich führte der Zerfall der Sowjetunion zum Verfall von Recht und Gesetz im Fernen Osten Russlands.", "Dadurch nahm der Jagddruck auf die Großkatze Anfang der 1990er Jahre stark zu.", "Der Tigerschutz war damals Aufgabe der lokalen Politiker, was der Grund dafür war, dass kaum Gelder aus dem fernen Moskau zur Verfügung standen.", "Die Ranger kämpften mit überholter Ausrüstung gegen gut organisierte Wildererbanden.", "Ab 1993 machte sich Premierminister Wiktor Tschernomyrdin für den Sibirischen Tiger stark, und es wurden darüber hinaus internationale Gelder bereitgestellt.", "Damals wurde die Operation Amba gegründet, eine Anti-Wilderer-Brigade aus mobilen Einheiten, die Wilderer im Wald aufspüren oder Schmuggler verfolgen.", "Schon im August 1994 gingen die gehandelten Knochenmengen zurück.", "Die Presse konnte seitdem etliche Festnahmen vermelden.", "Bei einer Großzählung im Jahr 1996 hatte sich der Bestand wieder auf rund 430 Tiere stabilisiert.", "", "Im November 2010 fand in Sankt Petersburg ein internationales Gipfeltreffen zum Schutz der bedrohten Tiger statt, das von Wladimir Putin initiiert worden war.", "Es wurde beschlossen, \"dass die 13 Länder, in denen die Großkatzen heute noch frei leben, die Zahl der Tiger bis zum nächsten \"Jahr des Tigers\" 2022 verdoppeln wollen.", "Wildern soll verfolgt, Schmuggeln geächtet und die Kontrolle ausgeweitet werden.\"", "", "Schon 1975 hatte CITES den internationalen Handel mit Tigerteilen verboten.", "Seit 1987 besteht ein generelles Handelsverbot für Tigerprodukte und 1993 wurden Taiwan, China, Südkorea und Hongkong vor einem Handel mit Tigerknochen gewarnt.", "Im Jahr 1993 verbot China den Binnenhandel mit Tigerknochen und 1995 wurden Tigerprodukte auf asiatischen Märkten nicht mehr offen verkauft.", "Dennoch ging der heimliche Handel weiter.", "Der Sibirische Tiger ist durch IUCN als \"stark gefährdet\" (Endangered) eingestuft.", "Die Jagd ist in Russland, China und Korea verboten.", "", "=== Gefahren, die die Population bedrohen", "", "Neben dem Verlust des natürlichen Lebensraumes ist der Sibirische Tiger vor allem durch die Verringerung der Großwildbestände, die seine natürliche Nahrungsgrundlage bilden, bedroht.", "Da Fleisch für viele Menschen im Fernen Osten Russlands kaum erschwinglich ist, wird im Lebensraum des Tigers viel gewildert.", "", "Daneben stellt vor allem die Wilderei auf die Katze selbst eine große Bedrohung dar.", "Da auf dem chinesischen Markt horrende Preise für Tigerknochen bezahlt werden, nehmen viele das Risiko einer Bestrafung auf sich.", "Vor allem seit dem Fall des Eisernen Vorhangs und der damit verbundenen Grenzöffnung hat die Jagd auf die großen Katzen stark zugenommen.", "Auch die Felle sind nach wie vor begehrte Trophäen.", "Ein großes Problem ist in diesem Zusammenhang die weit verbreitete Korruption unter den örtlichen Politikern und Behörden, was mit deren niedrigen Einkommen zusammenhängt.", "So können Tiger oft unbestraft gewildert und unbemerkt ins Ausland geschmuggelt werden.", "", "Sibirische Tiger meiden den Menschen gewöhnlich und töten nur relativ selten Vieh.", "Wenn doch, handelt es sich oft um jüngere Tiere, die über keine eigenen Jagdreviere verfügen.", "Allerdings reißen Sibirische Tiger, genauso wie Amurleoparden, oft Farmhirsche, die in großen Gattern gehalten werden.", "Die Katzen unterscheiden offenbar nicht zwischen frei lebenden und zahmen Hirschen.", "Daher töten die Besitzer gelegentlich Raubkatzen, die sie in der Nähe ihrer Farmen antreffen.", "Mehr als 60 % der Todesfälle von Sender-markierten Tigern wurden durch Menschen verursacht.", "", "Der illegale großflächige Holzeinschlag stellt eine der Hauptursachen für den Verlust des Tiger-Lebensraumes dar.", "Zudem bewirkt die freigiebige Vergabe von Einschlagrechten an russische und internationale Konzerne den Kahlschlag ganzer Wälder in der Amurregion.", "Die großen offenen Rodungsflächen meidet der Tiger in der Regel und es dauert Jahre, bis sie wieder bewachsen sind.", "Außerdem stellen die Samen der Koreakiefer in vielen Gebieten die Nahrungsgrundlage für das Schwarzwild dar, auf das wiederum der Tiger in hohem Maße angewiesen ist.", "In Regionen mit selektivem Holzeinschlag finden die Tiger eher ein Auskommen, doch wird bei dieser Methode ein weit größeres Gebiet beansprucht um die gleiche Menge Holz zu ernten.", "Die vielen benötigten Zufahrtsstraßen ermöglichen Wilderern ein leichtes Eindringen in diese Waldgebiete.", "In vielen Tigerrevieren durchschneiden große Rodungsschneisen die Urwälder.", "Die letzten noch unzerstörten Flussbecken der Region Primorje sind die Täler des Bikin und der Samanga im Norden.", "", "Ein weiterer Faktor, der den Lebensraum des Sibirischen Tigers bedroht, sind Waldbrände.", "Künstlich entzündete Großfeuer sollen die Erträge auf den Feldern steigern, doch unglücklicherweise springen diese häufig auf angrenzende Wälder über und zerstören so die Lebensräume der Großkatzen.", "In einigen Gebieten wurden Wälder durch wiederholtes Abbrennen zu fast baumlosen Offengebieten, die für Tiger als Jagdrevier wenig geeignet sind.", "Möglicherweise wäre der Tiger ökologisch sogar in der Lage, sich diesem Lebensraum anzupassen, doch stellt er hier ein sehr leichtes Ziel für Wilderer dar und meidet schon aus diesem Grund solche Gebiete.", "Die Auswirkungen der Feuer sind besonders im Süden der Region Primorje erheblich." ]
[ "Der Sibirische Tiger ist ein Säugetier.", "Er ist eine Unterart des Tigers und gehört zur Familie der Katzen.", "Er ist ein großes, schnelles und starkes Raubtier.", "Sibirische Tiger sind die größten gestreiften Katzen der Welt.", "", "Sie werden 15 bis 20 Jahre alt.", "Die Männchen können über zwei Meter lang werden und wiegen zwischen 180 und 300 Kilogramm, Weibchen zwischen 100 und 170 Kilogramm.", "Das Fell des Sibirischen Tigers ist rötlich und sein Bauch ist weiß.", "Die Streifen sind schwarz oder braun.", "Der Sibirische Tiger ist meist deutlich heller als die südlichen Unterarten des Tigers in Indien und Südost-Asien.", "", "Da, wo der Sibirische Tiger zuhause ist, jagen die Menschen viel Wild.", "Deshalb gibt es für die Tiger häufig zu wenig Nahrung.", "Auch die Tiger selbst werden gejagt, um ihre Felle und Knochen zu verkaufen.", "Darum gibt es auf der ganzen Welt nur noch 500 Sibirische Tiger.", "Etwa 400 davon sind erwachsene Tiere, etwa 100 sind Jungtiere.", "", "Sie leben üblicherweise allein und treffen sich nur zur Paarungszeit.", "Alle zwei bis drei Jahre kann ein Tigerweibchen Kinder bekommen.", "Sie wirft dann drei bis vier Junge.", "Während ihres Lebens kann eine Tigermutter 10 bis 20 Junge bekommen.", "Üblicherweise kommen die Jungen im Frühling zur Welt.", "Nur etwa die Hälfte der Jungen überlebt.", "Die Säugezeit der jungen Tiger dauert zwei Monate.", "Ab etwa dem dritten Monat bekommen sie von ihrer Mutter auch schon Fleisch.", "", "Sibirische Tiger verbringen viel Zeit mit der Jagd.", "Auf ihrem Speiseplan stehen Hirsche, Rehe, Elche, Luchse und Wildschweine.", "Mit ihrem kräftigen Körper können sie auch schwere Beute über weite Strecken tragen.", "Weil sie Raubtiere sind, fressen Sibirische Tiger pro Tag bis zu 10 Kilogramm Fleisch.", "Sie brauchen so viel Nahrung, damit sie im kalten Winter Sibiriens, ihrer Heimat, bei Kräften bleiben." ]
1,854
Sieben Weltwunder
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
https://klexikon.zum.de/wiki/Sieben_Weltwunder
[ "Weltwunder oder die sieben Weltwunder waren bereits in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder.", "Die älteste Überlieferung einer Liste von Weltwundern geht auf den Geschichtsschreiber Herodot zurück (etwa 450 v. Chr.).", "", "== Geschichte", "", "Die erste vollständige Liste der bekannten \"sieben Weltwunder\" findet sich in einem Epigramm des Schriftstellers Antipatros von Sidon (2. Jahrhundert v. Chr.), der einen Reiseführer des Mittelmeerraums und Vorderasiens schrieb.", "Die Griechen nannten sie: aaa oouv , ta hepta theamata tes oikoumenes - \"die sieben Sehenswürdigkeiten der bewohnten \".", "Philon von Byzanz beschrieb sie in der Schrift De septem mundi miraculis.", "", "Dass die Liste in Vorderasien entstand, ist naheliegend:", "Vier der Weltwunder fanden sich dort.", "Da zu jener Zeit viele imposante Bauwerke be- und entstanden, wurden vor allem solche in der Umgebung des Schreibers angeführt.", "", "Diese Liste wurde im Laufe der Jahre oft geändert und den Reisegewohnheiten der jeweiligen Gesellschaften angepasst.", "Schon in klassischer Zeit gab es Alternativen, wie das Kapitol in Rom, den \"Hörneraltar der Artemis auf Delos\", den \"Hadrianustempel des Zeus in Kyzikos\" (südliches Marmarameer) und viele mehr.", "Im 13. Jahrhundert wurden die gesamte Stadt Rom, die Hagia Sophia in Konstantinopel (heute Istanbul, Türkei) und sogar die Arche Noah aufgenommen.", "Aus der anfänglich kurzen Reiseliste entstand zeitweise ein ganzer Reisekatalog, der alle bedeutenden Bauwerke wie Tempel oder Skulpturen enthielt.", "Doch diese zerfielen mit der Zeit, und im Gedächtnis blieb vor allem der Mythos der ursprünglichen Weltwunder.", "", "Auch heute noch inspirieren die klassischen \"sieben Weltwunder\" Autoren, immer wieder neue Listen von \"Weltwundern\" in den verschiedensten Bereichen zu erstellen.", "Darunter fallen zeitgenössische Bauwerke ebenso wie auch außergewöhnliche Aufzählungen von Naturereignissen oder Kunstwerken.", "", "== Die sieben Weltwunder der Antike", "", "In der Antike beschrieb der erwähnte Antipatros die heute geläufige Liste der klassischen sieben Weltwunder in seinem Reiseführer.", "Genannt wurden darin die imposantesten und prunkvollsten Bauwerke seiner Zeit und seines Kulturkreises:", "", "Die Liste umfasst sieben Weltwunder, weil die Zahl Sieben in der Antike als \"vollkommen\" galt.", "Diese festgelegte Zahl sollte die Bauwerke in ihrer Bedeutung erhöhen.", "", "Heute existieren von diesen Weltwundern nur noch die Pyramiden von Gizeh.", "Die anderen wurden durch Erdbeben, Kriege oder Vandalismus zerstört oder zerfielen im Laufe der Zeit.", "Die ursprünglich aufgelisteten Stadtmauern von Babylon wurden z. B. schon von Antipatros aus der Liste entfernt, da sie zerstört waren, und durch den Leuchtturm von Alexandria ersetzt.", "In späteren Listen waren die Mauern von Babylon aber teilweise noch verzeichnet.", "Erst Gregor von Tours strich sie im 6. Jahrhundert endgültig aus der Liste.", "", "Antike Darstellungen der Weltwunder gibt es recht wenige, jedoch wurden einige Münzprägungen mit dem Helioskopf (der Koloss von Rhodos war eine Statue des Sonnengottes Helios), mit der Zeusstatue im Profil oder mit dem Leuchtturm von Alexandria gefunden.", "Beschreibungen des Mausoleums liegen vor.", "In der Renaissancezeit fertigten Künstler wie der Niederländer Maerten van Heemskerck und im Barock der österreichische Architekt Johann Bernhard Fischer von Erlach Darstellungen der Wunder nach ihren Vorstellungen an.", "", "== Weitere \"Weltwunder\"", "", "Da die ursprünglichen Weltwunder weitgehend zerstört wurden, wurden Versuche unternommen, neue Listen zu erstellen.", "Die sieben Weltwunder inspirierten Autoren, andere Bauwerke in die klassische Liste einzufügen, wobei sie auch \"jüngere\" Bauwerke wie das Taj Mahal berücksichtigten.", "Die meisten gehören zum Weltkulturerbe.", "", "=== Architektonische Weltwunder der Moderne", "", "In jüngster Vergangenheit ernannte man auch modernere Bauwerke zu \"Weltwundern\", die sich durch ihre hohe Baukunst oder auch ihr außergewöhnliches Äußeres von anderen abhoben.", "Diese Liste beruht nicht auf Rekorden, sondern auf architektonischen Meisterleistungen, die sich im Lauf der Zeit durchgesetzt haben.", "1995 erstellte die American Society of Civil Engineers eine Liste der \"Sieben Wunder der modernen Welt\":", "", "=== \"Die neuen sieben Weltwunder\"", "", "==== Auswahlverfahren und Ergebnis", "", "Ein größeres Medienecho erreichte Mitte der 2000er Jahre die 1998 von dem Schweizer Bernard Weber gegründete Stiftung \"NewOpenWorld Foundation\" mit der Wahl der sogenannten \"New 7 Wonders of the World\".", "Ziel war laut Weber, Menschen aus aller Welt durch ihr gemeinsames kulturelles Erbe zu verbinden.", "Die Wahl erfolgte in einer Kombination aus Online-Wahl und Juryentscheidung in drei Phasen.", "", "In der ersten Phase standen 200 Bauwerke zur Auswahl, über die, nach Angabe der Veranstalter, ca. 20 Millionen Internetnutzer abstimmten.", "Aus den 77 Bestplatzierten wurden in der zweiten Phase von einer Jury, bestehend aus sieben Architekten (unter anderem Zaha Hadid, Tadao Ando, Cesar Pelli und Harry Seidler) unter dem Vorsitz des ehemaligen UNESCO-Generaldirektors Federico Mayor Zaragoza, 21 Finalisten ausgewählt.", "", "Protest kam aus Ägypten: Kulturminister Farouk Hosny und der Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung Zahi Hawass stellten fest, dass die Wahl keinerlei wissenschaftlichen oder offiziellen Hintergrund habe, und bezeichneten sie als \"Unfug\".", "Daraufhin wurden die Pyramiden von Gizeh aus der Liste genommen und als \"ewiges Weltwunder\" deklariert.", "In der dritten Phase von Januar 2006 bis Juni 2007 konnte per Internet, Telefon oder SMS abgestimmt werden.", "Laut Veranstalter wurden insgesamt 100 Millionen Stimmen abgegeben.", "Schloss Neuschwanstein verpasste den Einzug in die Liste nur knapp und wurde auf Platz 8 gewählt.", "", "Am 7. Juli 2007 wurden in Lissabon im Rahmen einer aufwendig inszenierten Fernsehshow die \"New 7 Wonders of the World\" bekannt gegeben:", "", "==== Kritik und Reaktionen", "", "Kritische Reaktionen lösten die Wahlbedingungen aus.", "Die Umfrage wurde als eindeutig unwissenschaftlich (\"decidedly unscientific\") kritisiert.", "In mehreren Ländern gab es Kampagnen von Tourismusministerien, Politikern oder Geschäftsleuten, um die Menschen zur Stimmabgabe für ein bestimmtes Bauwerk aufzurufen.", "Dabei wurden sie ausdrücklich zur Mehrfachstimmabgabe ermutigt.", "Prominente Figuren des öffentlichen Lebens betrieben in vielen Ländern Werbung für ihren Kandidaten.", "", "Ein weiterer Kritikpunkt bestand darin, dass die Teilnahme ausschließlich online oder per Telefon möglich war.", "So konnte zwar grundsätzlich jeder Mensch am Abstimmungsprozess teilnehmen, die Mehrheit hat jedoch keinen Zugang zu diesen Technologien (\"digitale Kluft\").", "Weber hielt dem entgegen, dass aus Mali innerhalb einer Woche mehr Stimmen abgegeben worden seien als aus Deutschland insgesamt.", "Zudem wurde kritisiert, dass auf die telefonische Stimmabgabe Gebühren erhoben wurden.", "", "Nach anfänglicher Unterstützung von Webers Initiative durch das Office for Partnerships der Vereinten Nationen distanzierte sich die UNESCO von der Umfrage und stellte fest, dass es sich dabei um eine private Medienkampagne handle, die weder wissenschaftlichen Kriterien folge noch dessen Erhalt und Erforschung diene (im Gegensatz zur Aufnahme eines Bauwerks in das UNESCO-Welterbe).", "", "Aus Ländern Asiens und der so genannten Dritten Welt erntete Weber auch Anerkennung für seine Kampagne, da die sieben antiken Weltwunder ausschließlich im Mittelmeerraum und in Vorderasien standen und die \"Neuen Weltwunder\" deshalb als eine gerechtere Darstellung bzw. Auswahl gesehen werden.", "", "=== Weltwunder der Natur", "", "Analog zu den von Menschen geschaffenen \"Weltwundern\" werden auch verschiedene Naturerscheinungen wie der Grand Canyon in den Vereinigten Staaten oder das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens manchmal als solche bezeichnet.", "Viele davon gehören auch zum Weltnaturerbe.", "", "Auch hier wurde eine weltweite Umfrage des New7Wonders Projekts (siehe oben) durchgeführt.", "Dabei herausgekommen sind folgende:" ]
[ "Die Sieben Weltwunder waren großartige Gebäude und Statuen aus dem Altertum.", "Von diesen Weltwundern steht nur noch eines, die Große Pyramide in Ägypten.", "Die anderen waren: der Leuchtturm von Pharos, ein Grabmal in Halikarnassos, der Koloss von Rhodos, eine Statue von Zeus in Olympia, ein Tempel in Ephesos und die Hängenden Gärten von Babylon.", "", "Wer genau diese Liste der Sieben Weltwunder aufgestellt hat, weiß man nicht.", "Die Zahl Sieben wurde wohl gewählt, weil viele Menschen sie magisch finden.", "Später machte man noch andere Listen von Weltwundern: mit neueren Bauwerken oder mit besonders beeindruckenden Landschaften.", "", "== Was weiß man heute noch über die Weltwunder?", "", "Fünf der Sieben Weltwunder haben die alten Griechen gebaut.", "Die beiden anderen waren die Große Pyramide von Gizeh im alten Ägypten und die Hängenden Gärten von Babylon im heutigen Irak.", "Wie diese Weltwunder ausgesehen haben, weiß man heute höchstens aus Beschreibungen, also aus Texten.", "Bilder von damals gibt es schon lange nicht mehr.", "", "Die griechischen Weltwunder waren drei Gebäude und zwei Statuen.", "In Ephesos befand sich ein Tempel für die Göttin Artemis.", "In Halikarnassos hatte König Mausolos ein Haus bauen lassen, in dem er begraben wurde.", "Deshalb sagt man zu einem übergroßen, prächtigen Grabmal oft auch Mausoleum.", "Vor der Stadt Alexandria, auf der Insel Pharos, stand ein riesiger Leuchtturm.", "", "In Olympia stand ein Tempel für Zeus mit einer berühmten Statue für diesen Gott.", "In Rhodos stand eine riesige Statue in Form eines Mannes, der Koloss von Rhodos.", "Die Statue diente als Leuchtturm des Hafens.", "", "== Gibt es heute noch Weltwunder?", "", "Immer wieder stellt jemand eine Liste von neuen Weltwundern auf.", "Im Jahr 1994 haben amerikanische Ingenieure, also Fachleute für das Bauen, auch eine Liste gemacht.", "Danach gehört zum Beispiel der Eurotunnel zu den modernen sieben Weltwundern.", "Dieser Tunnel ist besonders lang und verläuft unter der Nordsee zwischen Frankreich und Großbritannien.", "", "Ein anderes Weltwunder aus der neuen Liste ist der Panamakanal in Panama.", "Durch diesen Kanal können Schiffe vom Atlantischen in den Pazifischen Ozean fahren.", "Seit 1914 müssen sie nicht mehr den langen Umweg um Südamerika herum nehmen.", "", "Es gibt noch viele weitere Listen, zum Beispiel nur für Bauwerke aus dem Mittelalter.", "Eine andere Liste erwähnt Wunder der Natur.", "Darauf stehen unter anderem die Viktoria-Wasserfälle in Afrika und der Grand Canyon, ein riesiges Fluss-Tal in Nordamerika." ]
1,855
Siebenjähriger Krieg
https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenj%C3%A4hriger_Krieg
https://klexikon.zum.de/wiki/Siebenj%C3%A4hriger_Krieg
[ "Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften mit Preußen und Großbritannien/Kurhannover auf der einen und der kaiserlichen österreichischen Habsburgermonarchie, Frankreich und Russland sowie dem Heiligen Römischen Reich auf der anderen Seite alle europäischen Großmächte jener Zeit.", "Auch mittlere und kleine Staaten waren an den Auseinandersetzungen beteiligt.", "", "Der Krieg wurde in Mitteleuropa, Portugal, Nordamerika, Indien, der Karibik sowie auf den Weltmeeren ausgefochten, weswegen er von Historikern gelegentlich auch als ein Weltkrieg angesehen wird.", "Während Preußen, Habsburg und Russland primär um die Vorherrschaft in Mitteleuropa kämpften, ging es für Großbritannien und Frankreich auch um die Vorherrschaft in Nordamerika und Indien.", "Obgleich sich auf den verschiedenen Kriegsschauplätzen auch neue Strategien der Kriegsführung etablierten, gilt der Siebenjährige Krieg als einer der letzten Kabinettskriege.", "", "Aus globaler Sicht ging es um das geo- und machtpolitische Gleichgewicht in Europa und um die ihm zugeordneten Kolonien, um die Einflussnahme auf die transatlantischen Seewege, um die Vorherrschaft über die außereuropäischen Stützpunkte etwa in Afrika oder Indien sowie um Handelsvorteile.", "", "Aus preußischer Sicht wurde der Siebenjährige Krieg auch als Dritter Schlesischer Krieg bezeichnet; hier standen unmittelbare territoriale Interessen zunächst im Vordergrund.", "In Nordamerika sprachen die Briten vom French and Indian War oder Great War for the Empire, die Franzosen vom La guerre de la Conquete.", "Die britische Invasion der Philippinen im Jahre 1762 hieß aus spanischer Sicht Ocupacion britanica de Manila.", "Die Kampfhandlungen auf dem indischen Subkontinent werden Dritter Karnatischer Krieg genannt.", "", "Die Kriege endeten im Jahre 1763.", "Die beteiligten Staaten schlossen im Februar des Jahres die Friedensverträge von Paris und von Hubertusburg.", "Als Ergebnis stieg Preußen zur fünften europäischen Großmacht auf, was den Dualismus mit Österreich vertiefte.", "Frankreich verlor seine vorherrschende Stellung in Kontinentaleuropa und große Teile seiner Kolonialgebiete in Nordamerika und Indien an Großbritannien, das damit endgültig zum dominierenden Weltreich wurde.", "", "== Vorgeschichte", "", "Am 18. Oktober 1748 hatte der Frieden von Aachen den Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-1748) beendet, ohne dabei das Konfliktpotenzial zwischen den Großmächten zu beseitigen.", "Daraufhin bestimmten folgende Ziele die außenpolitischen Handlungen der verschiedenen Staaten:", "", "Im Jahre 1754 spitzte sich der britisch-französische Konflikt in Nordamerika zu, als es im Ohiotal zu ersten Gefechten kam (siehe: Gefecht von Jumonville Glen, Siebenjähriger Krieg in Nordamerika).", "Die britische Regierung entsandte im Januar 1755 ein größeres Truppenkontingent unter General Edward Braddock (1695-1755) in die amerikanischen Kolonien, woraufhin im März auch eine französische Flotte auslief.", "Im Sommer des Jahres kam es zu weiteren Kämpfen zu Lande und zur See, wobei im Juli 1755 ein Massaker profranzösischer Indianer an britischen Truppen in der Schlacht am Monongahela den Kolonialkrieg zwischen den Großmächten Frankreich und Großbritannien weiter eskalierte.", "Im August begann man in Großbritannien mit der Beschlagnahmung französischer Handelsschiffe.", "", "Da der Krieg nunmehr unausweichlich schien, suchten sowohl die französische als auch die britische Regierung Verbündete in Europa.", "Frankreich wünschte einen gesamteuropäischen Krieg zu vermeiden, um sich vollkommen auf Großbritannien konzentrieren zu können.", "Es bestand bereits ein Defensivbündnis mit Preußen, aber im August 1755 begann man auch Verhandlungen mit Österreich, um es aus dem beginnenden Krieg herauszuhalten.", "Dies kam den diplomatischen Bemühungen des Grafen Kaunitz sehr entgegen, dessen Ziel es war, Frankreich aus dessen Bündnis mit Preußen zu lösen.", "", "Weil Preußen im Österreichischen Erbfolgekrieg mit Frankreich verbündet gewesen war, bestand die Gefahr, dass König Friedrich II. das durch Personalunion mit Großbritannien verbundene Kurfürstentum Hannover hätte angreifen können.", "Großbritannien schloss darum am 30. September mit Zarin Elisabeth von Russland den Vertrag von Sankt Petersburg, in dem sich Russland verpflichtete, vier Jahre lang 50.000 Mann entlang der Grenzen zu Ostpreußen zu positionieren.", "Dafür sollte das Zarenreich eine jährliche Zahlung von 100.000 Pfund Sterling erhalten sowie weitere 400.000 Pfund, falls das russische Kontingent aufgestockt würde.", "Militärisch eingreifen durften die russischen Truppen laut Vertrag aber erst nach dem Ausbruch von Kampfhandlungen auf deutschem Boden.", "Mit diesem Schachzug sollte Preußen von einem Angriff auf Hannover abgehalten werden.", "", "Gleichzeitig verhandelte Großbritannien aber auch mit Preußen.", "Dessen eingeschüchterter Monarch bat Großbritannien die Subsidien an das Zarenreich einzustellen und stattdessen eine gemeinsame Verteidigung Hannovers gegen Frankreich einzugehen.", "In der am 16. Januar 1756 geschlossenen sogenannten Westminister-Konvention vereinbarten beide Mächte, Norddeutschland vor fremden Truppen zu schützen.", "Aus der Sicht Friedrichs II. stellte dieses Abkommen keinen Affront gegen Frankreich dar, weil er noch immer glaubte, dass Frankreichs Hauptgegner Österreich sei.", "Gleichzeitig nahm er an, auf diese Weise dafür gesorgt zu haben, dass die russischen Truppen nicht gegen ihn handeln könnten, ohne ihre Verträge mit Großbritannien zu verletzen.", "Für Georg II. bedeutete der Vertrag mit Preußen dagegen den Schutz seiner Stammlande.", "", "Am Hofe Ludwigs XV.", "von Frankreich sah man in dem britisch-preußischen Zusammengehen ein Problem, denn damit war den französischen Truppen die Besetzung Hannovers versperrt.", "Das Kurfürstentum brauchte man jedoch als Faustpfand in einem Krieg gegen Großbritannien.", "Unter diesem Eindruck kam es am 1. Mai 1756 zum Abschluss des Vertrages von Versailles, einem Defensiv-Bündnis zwischen Österreich und Frankreich, welches wegen des jahrhundertelangen habsburgisch-französischen Gegensatzes auch als \"Umkehrung der Allianzen\" bezeichnet wird.", "Frankreich würde nun Preußen in einem Krieg gegen Österreich nicht mehr beistehen.", "Gleichzeitig hatten österreichische Diplomaten bereits im März/April des Jahres Verbindungen zum russischen Hof geknüpft und dort die Bereitschaft für ein gemeinsames österreichisch-russisches Vorgehen gegen Preußen festgestellt.", "Damit war es der österreichischen Diplomatie gelungen, Friedrich II. von Preußen weitgehend zu isolieren.", "In einem für das Jahr 1757 geplanten Krieg zur Wiedergewinnung Schlesiens brauchte sich Österreich auf keinem anderen Kriegsschauplatz zu engagieren, konnte aber mit dem Beistand Russlands und vielleicht auch Sachsens rechnen.", "", "In den folgenden Wochen eskalierte der Konflikt.", "Schon im April 1756 hatte ein französischer Verband, unter Beteiligung von Herzog Ludwig Eugen von Württemberg, die britische Insel Menorca eingenommen und Truppen auf Korsika stationiert.", "Daraufhin erfolgte am 17. Mai 1756 die offizielle Kriegserklärung Großbritanniens an Frankreich, die der französische Hof am 9. Juni mit einer eigenen Kriegserklärung beantwortete.", "", "Mit dem am 29. August 1756 - ohne Kriegserklärung - erfolgten Einmarsch preußischer Truppen in Sachsen und der drei Tage später beginnenden Einschließung der sächsischen Armee bei Pirna begann der Krieg auch auf dem europäischen Festland.", "", "== Territoriale Kriegsziele", "", "Anders als in der \"patriotischen\" preußischen bzw. österreichischen Geschichtsschreibung dargestellt, verfolgten Preußen und Österreich über eine bloße Behauptung bzw. Rückgewinnung Schlesiens hinausgehende Gebietsveränderungen.", "Für Preußen spielte dabei die Besetzung Sachsens eine Schlüsselrolle - zuvorderst als Ziel einer möglichen Annexion, wenigstens aber als Faustpfand bei Verhandlungen über andere Gebietsgewinne.", "Für französische Hilfe bei der Rückgewinnung Schlesiens (und der primär von Maria Theresia angestrebten Zerschlagung Preußens) war Wien bereit, die Österreichischen Niederlande einer bourbonischen Nebenlinie (Bourbon-Parma) zu überlassen und dort mehrere Barrierefestungen bzw. Barriereplätze direkt an Frankreich abzutreten.", "Ihre genauen Expansionswünsche und territorialen Tauschgeschäfte definierten Frankreich und Österreich erst nach Kriegsausbruch, im zweiten Vertrag von Versailles (1. Mai 1757) (siehe unten).", "Alle auf Kosten Preußens oder Großbritanniens gemachten Eroberungen, die über die geplanten Annexionen hinaus gingen, sollten unter den Verbündeten geteilt werden, gemäß ihrem Anteil am alliierten Heeresaufgebot.", "", "Im Dritten Versailler Vertrag (1758) verzichtete Frankreich allerdings auf alle Ansprüche in den Österreichischen Niederlanden.", "Im Gegenzug reduzierte es seine Hilfen an Habsburg, um sich ganz auf den Kampf gegen Großbritannien zu konzentrieren.", "", "=== Österreich: Zerschlagung Preußens", "", "Wien beabsichtigte eine entscheidende Schwächung seines Gegners, die durch dessen territoriale Zerschlagung erreicht werden sollte.", "Demnach wäre Preußen auf seinen Besitzstand von 1614 reduziert worden, indem ihm nur die Kurmark verblieben wäre.", "Österreich beanspruchte Schlesien, die Grafschaft Glatz und das Fürstentum Crossen sowie einige noch nicht näher bestimmte Gebiete an der böhmisch-preußischen Grenze.", "Für Sachsen vorgesehen waren das Fürstentum Halberstadt sowie das Herzogtum Magdeburg mit dem zugehörigen Saalkreis und der Immediatstadt Halle.", "Bedingung war jedoch, dass Sachsen die Ober- und Niederlausitz an Habsburg abtrete.", "", "Schweden sollte - gemäß den Präliminarien zum zweiten Versailler Vertrag - zunächst nur alle an Preußen verloren (also seit 1679) gegangenen Gebiete Schwedisch-Pommerns zurückerhalten.", "In der schließlich unterzeichneten Endfassung wurde ihm auch Hinterpommern versprochen.", "", "Für die Kurpfalz und die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen (republique de Hollande (sic)) bestimmt waren (nach noch nicht festgelegtem Verteilerschlüssel) die preußischen Exklaven Kleve, Mark und Ravensberg (aus dem vormaligen Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) sowie Obergeldern.", "Das Zarenreich beanspruchte Ostpreußen.", "", "Russland plante, seine Neuerwerbung Polen anzubieten, im Tausch gegen Semgallen und das Herzogtum Kurland.", "", "=== Preußen: Expansion nach Norden, Süden und/oder Osten", "", "Schon als Kronprinz hatte Friedrich II. in einem Brief an seinen Kammerjunker Dubislav Gneomar von Natzmer 1731 das polnische Preußen königlichen Anteils (ab 1773 Westpreußen), das schwedische Vorpommern und Mecklenburg als Ziele zukünftiger Erwerbungen genannt.", "In seinem (ersten) Politischen Testament von 1752 bezeichnete er zudem den Besitz Sachsens als nützliche und größtmögliche Erweiterung.", "", "Die rasche Besetzung Sachsens und die ersten Siege von 1756 und 1757 schienen Friedrich diesem Annexionswunsch näherzubringen, doch auch nach der Rückeroberung Sachsens durch Österreich und seine Verbündeten und nach der Niederlage von Kunersdorf hielt Friedrich an den in seinem Politischen Testament formulierten Territorialplänen fest.", "Statt ganz Sachsen wollte er 1759 zumindest die Niederlausitz erhalten und Sachsen dafür mit Erfurt (das zum Kurfürstentum Mainz gehörte) entschädigen.", "Alternativ hoffte er zumindest auf eine Anwartschaft für die Inbesitznahme Westpreußens nach dem bevorstehenden Tod des kranken sächsisch-polnischen Königs August III.", "Erst in der ausweglosen Situation des Jahres 1761 bot er einen Waffenstillstand und einen Frieden ohne Abrundungsforderungen auf der Grundlage des Vorkriegsbesitzstandes an.", "Trotz des 1763 ohne Gebietserwerbungen zustande gekommenen Friedens wiederholte Friedrich auch in seinem (zweiten) Politischen Testament von 1768 die angestrebte Abrundung Preußens mit Sachsen und Westpreußen.", "", "=== Frankreich: Kontrolle Belgiens und Annexion britischer Kolonien", "", "Für den Fall, dass Schlesien und Glatz tatsächlich wieder in den Besitz Österreichs übergingen, verlangte Frankreich die Abtretung der zum sog. Pre carre zählenden belgischen Barrierefestungen Ypres, Veurne (Furnes), Mons und Knokke (im zweiten Versailler Vertrag: Fort Quenoque), außerdem die Hafenstädte Ostende und Nieuwpoort (Nieuport), deren beider Auslieferung als Unterpfand Frankreich schon im Vorfeld verlangte.", "Gleichzeitig wären die dortigen österreichischen Garnisonstruppen für den Krieg gegen Preußen frei geworden.", "Nach Kriegsende sollte Frankreich, auf eigene Kosten, die Festungswerke der (damals zu den Österreichischen Niederlanden gehörenden) Stadt Luxemburg schleifen dürfen.", "Die Herrschaft über die Österreichischen Niederlande (und damit Sitz und Stimme im Burgundischen Reichskreis und im Reichstag) sollte der Bourbone Philipp von Parma erhalten.", "Im Gegenzug hatte dessen italienischer Besitz zurück an das Haus Habsburg zu fallen, das die Herzogtümer von Parma und Piacenza und Guastalla im Frieden von Aachen (1748) an die Bourbonen verloren hatte.", "", "Von Großbritannien plante Frankreich den Erwerb Gibraltars und Menorcas (beide für das bourbonische Spanien) sowie der Kanalinseln Jersey, Guernesey und Alderney (Origny bzw. Aurigny).", "Das Herzogtum Bremen-Verden sollte dem britischen König (in seiner Eigenschaft als Kurfürst von Hannover) entzogen und (eventuell unter dänischer Oberherrschaft) restituiert werden.", "", "=== Großbritannien: Kontrolle Belgiens und Annexion französischer Kolonien", "", "Ebenso wie Preußen ging es auch Großbritannien nicht allein um die Verteidigung seines Besitzstandes.", "In Nordamerika und Indien wollte es den französischen Kolonialrivalen endgültig verdrängen.", "Unbedingt englisch werden sollten die Festung Louisbourg und die benachbarte gleichnamige Stadt sowie das Ohiotal.", "Darüber hinaus wollte London um fast jeden Preis ein Ausgreifen des französischen Einflusses auf die Österreichischen Niederlande verhindern, deren Häfen in gefährlicher Nähe zur britischen Insel lagen.", "Die Weigerung Österreichs, auf englischen Wunsch hin dort seine Truppen zu verstärken, hatten ja zuvor den Anlass zur Auflösung des österreichisch-britischen Bündnisses am 16. August 1755 geliefert.", "", "== Verlauf", "", "Der Auftakt kämpferischer Auseinandersetzungen datiert auf den April 1756.", "Die französische Armee unter Louis-Charles-Auguste Fouquet de Belle-Isle plante schon im Februar 1756 eine Doppelstrategie: einerseits wurde eine Invasion der Britischen Inseln vorbereitet und andererseits wollte man vom Seeweg aus die Balearen-Insel Menorca attackieren, die im Frieden von Utrecht, der 1713 den Spanischen Erbfolgekrieg beendete, Großbritannien zugesprochen worden war.", "Unter der nautischen Leitung von Lieutenant general des armees navales Roland-Michel Barrin de La Galissoniere wurden zwölf Linienschiffe, drei Fregatten und insgesamt 173 Transporteinheiten mit 25 Infanteriebataillonen - alles zusammen in einer Truppenstärke von etwa 15.000 Mann - vor dem Castillo de San Felipe de Menorca am menorquinischen Stützpunkt Port Mahon zusammengezogen.", "", "Der Angriff am 10. April 1756 wurde dem Marschall Louis Francois Armand de Vignerot du Plessis übertragen, sein Gegner war der Brite William Blakeney (1672-1761) mit etwa 5000 Mann.", "Admiral John Byng scheiterte am 10. Mai desselben Jahres mit einer Flotte aus 17 Schiffen dabei, den Belagerungsring in der Seeschlacht vor Port Mahon zu durchbrechen.", "Die französische Belagerung bzw. Eroberung war erfolgreich - am 28. Juni musste Blakeney kapitulieren.", "Admiral Byng wurde vor ein britisches Kriegsgericht gestellt und am 14. März 1757 wegen Missachtung der Fighting Instructions hingerichtet.", "In der Folge der britischen Niederlage erklärte Großbritannien am 18. Mai 1756 offiziell Frankreich den Krieg.", "", "Im Juni 1756 erhielt Friedrich II. durch seine Spione an den europäischen Höfen Kenntnis von der Annäherung zwischen Frankreich und Russland sowie von russischen Truppenbewegungen.", "Außerdem bekam er Abschriften der Pariser und Petersburger Verträge, die die Allianz zwischen Österreich, Russland, Frankreich und Sachsen dokumentierten.", "Daraufhin befahl Friedrich die Mobilisierung seiner Regimenter in Ostpreußen und Schlesien, um dem drohenden Angriff von mehreren Seiten durch einen Einmarsch in Sachsen zuvorzukommen.", "Die Besetzung Sachsens hatte für Preußen einen militärischen und einen wirtschaftlichen Hintergrund (siehe Ephraimiten und Münzstätte Leipzig:", "Unter preußischer Besatzung).", "Militärisch gesehen versuchte Friedrich II. mit dem Erzgebirge und der Sächsischen Schweiz einen natürlichen Grenzwall zur österreichischen Provinz Böhmen zu gewinnen.", "Außerdem konnte Friedrich durch die Besetzung die benötigten Kriegsmaterialien, wie Kanonen, Munition usw. die Elbe von Magdeburg hinauf transportieren.", "Wirtschaftlich sollte das wohlhabende Sachsen die Kriegskassen des preußischen Königs füllen.", "Nach der zügigen Besetzung Sachsens wollte Friedrich in Böhmen einrücken.", "Dort sollte die Einnahme Prags die dauerhafte Unterbringung der preußischen Streitkräfte auf gegnerischem Territorium ermöglichen und Maria Theresia zu Friedensverhandlungen zwingen.", "Bei einem solchen Erfolg wäre dann nicht mehr zu erwarten gewesen, dass Russland im folgenden Jahr Preußen allein angreifen würde.", "", "=== 1756", "", "==== Sachsen/Böhmen", "", "Am 29. August 1756 überschritt die preußische Armee ohne vorherige Kriegserklärung die Grenze Sachsens.", "Die sächsische Armee unter der Führung von Graf Rutowski wurde überrascht und sammelte sich in einem Lager bei Pirna, wo die preußische Armee sie am 10. September einschloss (Belagerung bei Pirna).", "Schon am 9. September hatte die preußische Armee Dresden kampflos besetzt.", "Rutowski weigerte sich jedoch zu kapitulieren, weil er damit rechnete, dass ihn die österreichische Armee bald entsetzen würde.", "Als diese unter dem Kommando des Feldmarschall Browne tatsächlich Ende September nahte, zog Friedrich II. ihr mit einer Hälfte seiner Armee entgegen (die andere belagerte weiterhin das sächsische Heerlager).", "Am 1. Oktober 1756 kam es zur Schlacht bei Lobositz in Böhmen.", "Die Schlacht endete mit einem preußischen Sieg, wodurch die Österreicher die eingeschlossenen Sachsen nicht mehr erreichen konnten.", "Daraufhin mussten die sächsischen Truppen am 16. Oktober 1756 kapitulieren.", "Sie wurden zunächst in preußische Dienste gepresst, desertierten jedoch größtenteils im folgenden Frühjahr.", "Somit war nur die Besetzung Sachsens erreicht worden, während das Konzept eines entscheidenden Schlages gegen Österreich gescheitert war.", "", "==== Nordamerika", "", "Der britisch-französische Gegensatz in den nordamerikanischen Kolonien hatte bereits im Vorjahr zu größeren Kampfhandlungen geführt.", "Im Jahre 1756 ergriffen die Franzosen unter Marquis de Montcalm die Offensive.", "Am 15. August 1756 eroberten sie das wichtige britische Fort Oswego und brachten somit das ganze Gebiet um den Ontariosee unter ihre Kontrolle.", "Die regulären Verbände stellten die Besatzung der französischen Forts, so dass für weitere offensive Operationen nur Milizen und Krieger verbündeter indigener Indianerstämme zur Verfügung standen.", "Deshalb beschränkte sich das weitere französische Vorgehen auf den Kleinkrieg, während die Briten ihre Truppen sammelten, ohne jedoch selbst offensiv zu werden.", "", "=== 1757", "", "Die Situation stellte sich für Friedrich II. zu Beginn des Jahres 1757 ungünstig dar.", "Am 17. Januar wurde der Reichskrieg gegen Preußen erklärt, da dieses durch den Angriff auf Sachsen Landfriedensbruch begangen habe.", "Die Reichstruppen würden also als weiterer Gegner Preußens auf den Plan treten.", "Nur Tage später, am 22. Januar, unterzeichneten Russland und Österreich einen Allianzvertrag, dem am 1. Mai ein französisch-österreichisches Offensivbündnis folgte.", "Zusätzlich zum schon lang erwarteten Angriff der Russen und zum Krieg gegen Österreich würden also auch Truppen Frankreichs, als Garantiemacht des Westfälischen Friedens, in Deutschland einrücken, um gegen Preußen vorzugehen und gleichzeitig Hannover als Faustpfand im Krieg gegen Großbritannien zu gewinnen.", "Die Briten befanden sich in Nordamerika und Indien unter Druck und konnten kaum wirksam für den Schutz Hannovers sorgen.", "Aus diesem Grund stellten die mit Preußen und Großbritannien verbündeten deutschen Fürstentümer eine Armee auf, die sogenannte Observationsarmee, die gegen die französischen Streitkräfte operieren sollte.", "Gleichzeitig begann Frankreich mittels Subsidenverträgen, mehrere deutsche Fürstentümer zur Stellung von Auxiliartruppen zu verpflichten.", "Anfangs waren es etwa 6800 bayerische, 4000 württembergische, 6000 kurpfälzische und 1800 kurkölnische Truppen.", "Einige Staaten erklärten sich im Laufe des Krieges zur wiederholten Stellung weiterer Soldaten bereit.", "Diese Hilfstruppen standen unter französischem Oberbefehl und existierten neben jenen Kreistruppen, die die betreffenden Staaten bereits zur Reichsarmee abgestellt hatten.", "Hinzu kam die Finanzierung von 20.000 Schweden.", "Einen Sonderfall bildeten jene rund 10.000 Mann sächsische Truppen, die 1756 bei Pirna in preußische Dienste gepresst worden, doch bei erster Gelegenheit geflohen waren.", "Sie stießen nach und nach als sogenannte Revertenten zum \"Sammlungswerk\" in Ungarn, das unter dem Befehl Franz Xavers von Sachsen stand, und wurden gegen britische Truppen in Westdeutschland eingesetzt.", "Den Einsatz gegen preußische Truppen vermied man, da befürchtet wurde, dass den Revertenten sonst im Fall der Gefangennahme eine schwere Bestrafung als Deserteure drohte.", "Die aus den Revertenten gebildeten 12 Bataillone führten die Tradition ihrer Stammeinheiten fort, die 1756 in preußische Gefangenschaft geraten waren.", "1758 nahm Frankreich das Korps erstmals in seinen Sold.", "Der Vertrag wurde jeweils auf ein Jahr abgeschlossen, aber regelmäßig verlängert, zuletzt 1762.", "Am 23. März 1763 begann die Truppe ihren Rückmarsch nach Sachsen.", "", "==== Böhmen/Schlesien", "", "Friedrich II. nahm sein strategisches Konzept des Vorjahres noch einmal auf, zunächst Prag einzunehmen und so einen entscheidenden Schlag gegen Österreich zu führen.", "Im April rückten die preußischen Truppen von mehreren Seiten in Böhmen ein, wo es am 6. Mai 1757 zur Schlacht bei Prag kam.", "Zwar siegten die Preußen, doch ein Großteil der österreichischen Armee rettete sich in die Festung.", "Während Friedrich mit der Belagerung derselben begann, zog von Süden her ein österreichisches Entsatzheer unter Feldmarschall Graf Daun heran.", "Friedrich II. stellte sich diesem mit der Hälfte seiner Truppen (die andere belagerte Prag) in der Schlacht von Kolin am 18. Juni entgegen, wurde dabei jedoch schwer geschlagen.", "Als Folge dieser Niederlage mussten die Preußen ganz Böhmen räumen und nach Sachsen zurückweichen.", "In den folgenden Monaten manövrierten die gegnerischen Heere ergebnislos umeinander, bis Friedrich II. durch den Anmarsch der Reichsarmee in Thüringen gezwungen war, mit einem großen Teil seiner Truppen dorthin zu eilen.", "Die nunmehr überlegenen Österreicher griffen die preußischen Truppen unter dem Herzog von Braunschweig-Bevern am 7. September in der Schlacht von Moys an und zwangen sie zum Rückzug.", "Nach einer weiteren Schlacht von Breslau am 22. November sowie der Einnahme der Festungen Schweidnitz und Breslau befand sich Ende November der größte Teil Schlesiens wieder unter österreichischer Kontrolle.", "In diesem Zeitraum gelang es dem österreichischen General Andreas Hadik von Futak auch mit einer Abteilung Husaren, für einen Tag (16. Oktober) Berlin zu besetzen, bevor er sich wieder zurückzog.", "Anfang Dezember traf jedoch die preußische Hauptarmee unter Friedrich II. wieder in Schlesien ein.", "Er griff die österreichische Armee in der Schlacht von Leuthen am 5. Dezember an und schlug sie entscheidend.", "Diese zog sich nach Böhmen zurück, während die Preußen bis zum April 1758 die schlesischen Festungen zurückeroberten.", "Damit war die Ausgangssituation vom Beginn des Jahres weitgehend wiederhergestellt.", "", "==== Mitteldeutschland", "", "Im Juni griffen auch die Franzosen an.", "Sie entsandten eine Armee nach Norddeutschland, welche die preußischen Länder am Rhein besetzte und anschließend gegen Hannover vorging.", "Am 26. Juli 1757 schlugen die französischen Truppen unter Führung des Marschalls d'Estrees die aus Kontingenten der deutschen Kleinstaaten bestehende Observationsarmee unter dem Herzog von Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.", "Die Observationsarmee zog sich an die Nordsee zurück, wo sie sich in der Konvention von Kloster Zeven für neutral erklärte.", "Damit stand im Spätsommer für die Franzosen der Weg nach Berlin offen.", "Da sie aber kein Interesse daran hatten, Preußen gegenüber Österreich zu sehr zu schwächen, begnügten sie sich mit der Besetzung der mit Preußen verbündeten Fürstentümer.", "Marschall d'Estrees wurde nach einigen Intrigen in Versailles durch den Herzog von Richelieu ersetzt.", "", "Gleichzeitig begann im August auch die Reichsexekutionsarmee mit ihren Operationen in Thüringen gegen das sächsische Gebiet.", "Die Armee bestand aus einem französischen Korps unter dem Prinzen von Soubise und den Reichstruppen unter dem Herzog von Sachsen-Hildburghausen, der auch den Oberbefehl führte.", "Gegen diese Armee rückte Friedrich II. von Schlesien heran und schlug sie am 5. November 1757 vernichtend in der Schlacht bei Roßbach.", "Die Reichsarmee trat in den folgenden Jahren nicht mehr als eigenständiger Verband in Erscheinung.", "Friedrich II. setzte sich mit der preußischen Hauptarmee wieder nach Schlesien in Bewegung, um dort dem österreichischen Vordringen zu begegnen (= siehe oben).", "", "==== Ostpreußen", "", "Zur Verteidigung Ostpreußens hatte Friedrich II. den erfahrenen Generalfeldmarschall Johann von Lehwaldt mit 30.000 Mann vorgesehen.", "Am 1. Juli griff eine ca. 100.000 Mann starke russische Armee unter General Stepan Fjodorowitsch Apraxin an.", "Sie eroberte am 5. Juli nach kurzer Belagerung die Festung Memel.", "Das nächste Etappenziel war Königsberg.", "Lehwaldt stellte sich am 30. August in der Schlacht bei Groß-Jägersdorf dem russischen Vormarsch entgegen und wurde geschlagen.", "Die russische Versorgungslage war aber ohne den Königsberger Hafen so schlecht, dass Apraxin sich wieder aus Ostpreußen zurückzog.", "Nur in Memel verblieb eine Besatzung.", "", "==== Ostseeküste", "", "Schweden hatte sich 1757 der antipreußischen Koalition angeschlossen und bemühte sich bis Kriegsende erfolglos um die Wiedereroberung Stettins.", "Die Kampfhandlungen auf dem Kriegsschauplatz in Schwedisch-Pommern, Preußisch-Pommern, dem nördlichen Brandenburg und dem östlichen Mecklenburg, bei denen es nie zu einer Schlacht kam, bezeichneten die Schweden als Pommerska kriget (Pommerscher Krieg).", "", "Am 12. September 1757 griff die Schwedische Armee von Stralsund aus Preußen an.", "Sie eroberten die schwach verteidigten Orte Pasewalk, Ueckermünde und Swinemünde.", "Daraufhin beorderte Friedrich II. das Korps Lehwaldts aus Ostpreußen heran, um gegen die Schweden zu operieren.", "Lehwaldt eroberte bis zum Jahresende Wollin, Anklam und Demmin und blieb in Vorpommern, während sich die Schweden auf Stralsund zurückzogen.", "", "==== Nordamerika", "", "Marquis de Montcalm setzte seine Strategie fort, die wichtigsten britischen Forts zu zerstören, um so einer britischen Offensive von diesen Forts aus vorzubeugen.", "Ziel des Angriffs war Fort William Henry am Lake George.", "Die Briten kapitulierten nach einigen Tagen Belagerung am 9. August gegen freien Abzug.", "Die indianischen Verbündeten der Franzosen hielten sich nicht an die Vereinbarungen und überfielen die britischen Truppen, was als Fort William Henry-Massaker bekannt wurde.", "Die Briten sammelten unterdessen Truppen auf der Kap-Breton-Insel für einen Angriff auf die Festung Louisbourg, der jedoch verschoben wurde.", "", "=== 1758", "", "Im Januar eroberten russische Truppen unter Graf Wilhelm von Fermor das durch die Abberufung Lehwaldts nahezu aufgegebene Ostpreußen.", "Fermor übernahm als Generalgouverneur die Verwaltung und das Land leistete der Kaiserin Elisabeth den Treueeid.", "Im August drang er in die Neumark vor und beabsichtigte, sich mit den Österreichern, die aus Böhmen vormarschieren sollten, zu vereinigen.", "Dies konnte Friedrich in der Schlacht von Zorndorf verhindern.", "Die Russen zogen sich bis Jahresende hinter die Weichsel nach Ostpreußen zurück.", "Ihr Rückzug veranlasste Schweden, seinen Einfall in die Mark Brandenburg abzubrechen.", "Unter Ausnutzung der Abwesenheit des preußischen Hauptkontingents gelang es österreichischen Truppen, fast ganz Schlesien zu besetzen.", "", "Friedrich II. plante, mit der überraschenden Belagerung von Olmütz einen Weg ins österreichische Kerngebiet zu eröffnen.", "Dank der seit dem Österreichischen Erbfolgekrieg verstärkten Mauern konnten die Österreicher die Festung Olmütz, anders als im Jahr 1741, erfolgreich verteidigen.", "Beim Überfall bei Domstadtl vernichteten sie im Juni einen großen preußischen Versorgungskonvoi für den Nachschub der Belagerungsarmee.", "Dies zwang die Preußen zur Aufhebung der Belagerung und zum Rückzug aus Mähren.", "", "Außerdem drangen im Spätsommer österreichische Truppen unter Graf Leopold Joseph von Daun in Südsachsen ein, schlugen die Preußen in der Schlacht bei Hochkirch und versuchten Dresden zu nehmen, was aber nicht gelang.", "Ende November zogen sie sich nach Böhmen zurück.", "", "Großbritannien sagte Preußen in einer Vereinbarung vom 11. April 1758 finanzielle Mittel von 4,5 Millionen Talern sowie die Aufstellung eines neuen Heeres in Kurhannover zu.", "Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel konnte die Franzosen in der Schlacht von Rheinberg am 12. Juni 1758 und in der Schlacht bei Krefeld am 23. Juni 1758 schlagen und kontrollierte zum Jahresende das gesamte rechtsrheinische Gebiet.", "", "In Nordamerika besiegten die Franzosen am 18. Juli 1758 ein zahlenmäßig weit überlegenes Heer der Briten in der Schlacht von Ticonderoga.", "", "In der Schlacht bei Mehr (heute Mehrhoog) am 5. August 1758 schlugen 3.000 Preußen unter General Philipp von Imhoff fast 10.000 Franzosen.", "Das Bataillon Stolzenberg traf die Franzosen in der Flanke.", "Bis heute erinnert dort ein Obelisk an diese Schlacht (Inschrift: \"Deutschlands tapferen Kriegern, welche hier unter General von Imhoff am 5. August 1758 die Franzosen schlugen.", "Errichtet am 5. August 1858 durch die Bewohner von Haffen und Mehr\").", "Das französische Heer floh zurück in die von ihm besetzte Stadt Wesel.", "", "=== 1759", "", "Nach dem hohen Blutzoll der vorherigen Kriegsjahre war Preußen zu offensiven Aktionen nicht mehr in der Lage; es hatte vielmehr mit Angriffen auf das preußische Kernland zu kämpfen.", "Erneut versuchten die Russen unter Saltykow und Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun eine Vereinigung ihrer Truppen zu erreichen, um Friedrich gemeinsam zu schlagen.", "Diese Vereinigung gelang diesmal bei dem Ort Kunersdorf (östlich von Frankfurt (Oder)), nachdem die Russen aus Ostpreußen - ein preußischer Verband, der sich ihnen entgegengeworfen hatte, war am 23. Juli in der Schlacht bei Kay geschlagen worden - und die Österreicher über Schlesien angerückt waren.", "Friedrich erlitt bei einem Angriff auf das Lager der nunmehr Verbündeten in der Schlacht bei Kunersdorf (12. August) eine katastrophale Niederlage; das preußische Heer löste sich zwischenzeitlich auf.", "", "Die Russen, Österreicher und Franzosen nutzten jedoch wegen wachsender Widersprüche innerhalb des Bündnisses nicht die Gunst der Stunde, um nach Berlin vorzurücken.", "Friedrich bezeichnete diesen Umstand, der dem preußischen Staat die Existenz rettete, in einem Brief an seinen Bruder Heinrich als das \"Mirakel des Hauses Brandenburg\".", "Die Russen zogen sich im Herbst in ihre Ausgangsstellung zurück und die Österreicher rückten auf den sächsischen Kriegsschauplatz ab.", "Dort hatte im Sommer die Reichsarmee unter Ausnutzung der Abwesenheit preußischer Truppen fast ganz Sachsen inklusive Dresden besetzt.", "Nach Vereinigung der Reichsarmee mit den Österreichern kam es hier am 20. November zu einem Zusammentreffen mit einem preußischen Kontingent im Gefecht von Maxen, bei dem die preußischen Truppen eingekesselt wurden.", "Der preußische General von Finck kapitulierte einen Tag später und wurde mit rund 14.000 Mann gefangen genommen.", "", "Auf dem westdeutschen Kriegsschauplatz blieb bis zum Jahresende der Status quo weitgehend erhalten; einen Vorstoß des Herzogs von Braunschweig zum Rhein wehrten die Franzosen am 13. April in der Schlacht bei Bergen ab.", "Am 1. August wehrten die preußischen Verbündeten in der Schlacht bei Minden einen Vorstoß des französischen Hauptkontingents nach Hannover ab.", "Nach ihrer schweren Niederlage zogen sich die französischen Truppen zurück; dabei erlitten sie weitere Niederlagen.", "Frankreich hatte bei den Friedensverhandlungen am Kriegsende keine Verhandlungsmasse, die es gegen seine besetzten Kolonien eintauschen konnte.", "", "Weitere entscheidende Niederlagen erlitten die Franzosen in der Seeschlacht bei Lagos, im September mit dem Verlust von Quebec (=Schlacht auf der Abraham-Ebene) und im November in der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon.", "Das Jahr 1759 wurde in Großbritannien deshalb auch als \"Annus mirabilis\" bezeichnet.", "", "Am 12. Oktober 1759 wurde in Bütow in Hinterpommern ein vorläufiges Abkommen über den Austausch russischer und preußischer Kriegsgefangener unterzeichnet.", "", "=== 1760", "", "Auch 1760 war Preußen angesichts der eigenen Schwäche vorrangig darauf bedacht, seine eigenen sowie die eroberten Gebiete zu halten.", "Die 1759 sehr erfolgreichen alliierten Truppen im Westen mussten die Preußen bis Anfang Februar mit 10.000 Mann gegen die Reichsarmee unterstützen; dies schwächte Herzog Ferdinand gegen Frankreich.", "", "Österreich wollte zunächst Schlesien wiedergewinnen und zusammen mit den Russen die preußischen Kräfte vernichten.", "Dementsprechend fielen österreichische Truppen unter von Laudon in Schlesien ein, eroberten wichtige Festungen und schlugen ein preußisches Korps bei Landeshut vernichtend.", "Gleichzeitig versuchte Friedrich vergeblich, mit starken Kräften Dresden zurückzugewinnen, was zu erheblichen Zerstörungen in der Innenstadt führte.", "", "Der französische Sieg am 28. April gegen die Briten in Quebec in der Schlacht bei Sainte-Foy änderte nichts mehr an der absehbaren französischen Gesamtniederlage in Kanada.", "", "In Westdeutschland standen die Alliierten nur noch im östlichen Westfalen mit sehr reduzierten Kräften in Winterquartieren.", "Die Franzosen lagen am Niederrhein und im südlichen Hessen.", "Erst im Juni vereinigten sich die französischen Korps in Hessen-Kassel.", "Der alliierten Niederlage bei Korbach stand ein französischer Verlust bei Emsdorf gegenüber.", "Trotz des Sieges der alliierten Truppen im paderbornischen Warburg konnten sich die Franzosen in Hessen-Kassel behaupten.", "", "Als österreichische Entsatztruppen unter Daun Dresden entgegenstrebten und Friedrich von den Entwicklungen in Schlesien alarmiert wurde, zog er dorthin ab und Daun folgte ihm.", "Beiden österreichischen Armeen, die am 15. August von Friedrich angegriffen wurden, gelang eine Vereinigung bei Liegnitz.", "Den preußischen Truppen gelang ein Sieg und damit die Verbindung zu Truppen unter Prinz Heinrich, der dadurch die russischen Kräfte auf Distanz halten konnte.", "", "Diese Erfolge wurden schnell relativiert, denn den Gegnern Preußens gelang gleichzeitig die Rückeroberung Sachsens durch die Reichsarmee und die kurzzeitige Besetzung Berlins durch die Russen unter Tottleben und Tschernyschew und Österreicher unter Lacy.", "Friedrich gelang am 3. November in der Schlacht bei Torgau noch einmal ein Befreiungsschlag, indem er die ihm folgenden österreichischen Kräfte unter Daun besiegte und nach Sachsen zurückdrängte.", "Trotzdem war die Lage Preußens katastrophal, unter anderem waren Ostpreußen, Sachsen und Schlesien in der Hand des Gegners.", "", "Schwedische Truppen setzten sich gleichzeitig im preußischen Teil Vorpommerns fest.", "Im Herbst wurden alliierte Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen von den Franzosen am Rhein geschlagen.", "", "=== 1761", "", "Erneut war Schlesien Kriegsschauplatz.", "Gegen die anrückenden und sich vereinigenden Österreicher (unter Laudon) und Russen bezog Friedrich II. ein verschanztes Lager in der Nähe von Bunzelwitz.", "Das preußische Heer stand mit 50.000 Soldaten gegen 132.000 Soldaten der verbündeten Österreicher und Russen.", "Friedrich II. bemühte sich intensiv um ein gegen Russland und Österreich gerichtetes Bündnis mit dem Türkischen Reich.", "Bei Kriegsausbruch hatte er, wie schon im Vorjahr, den Türkeikenner Gottfried Fabian Haude unter dem Decknamen eines \"Geheimen Kommerzienrates Karl Adolf von Rexin\" zwecks Abschluss eines Handels- und eines Defensivvertrags nach Istanbul geschickt.", "Dieser erreichte 1761, trotz Verhandlungen um ein Militärbündnis, nur den Abschluss eines \"Freundschafts und Handelsvertrags\" mit Preußen.", "", "Das Lager von Bunzelwitz konnte den ganzen Sommer gegen die mit Versorgungsschwierigkeiten kämpfenden Verbündeten gehalten werden.", "Die Russen zogen im September zermürbt ab, aber auch die Preußen, so dass die wichtige Festung Schweidnitz zusammen mit Oberschlesien in die Hände der Österreicher fiel.", "", "In Hinterpommern eroberten die Russen Kolberg, aber in Vorpommern gelang es den Preußen, sich gegen die Schweden zu behaupten.", "Auf dem westdeutschen Kriegsschauplatz passierte wenig, was insbesondere an der schwindenden Kraft des französischen Staates lag.", "", "So hatte Preußen in diesem Jahr Glück, dass seine Gegner zu keinem entscheidenden Schlag in der Lage waren.", "Dennoch war die Lage Preußens weiterhin kritisch.", "Hinzu kam noch, dass die britische Regierung nach dem Sturz von William Pitt im Dezember die Subsidienzahlungen einstellte.", "", "=== 1762", "", "Entlastung erlangte Friedrich durch ein Ereignis, das oft fälschlicherweise mit seinem damals schon zwei Jahre alten Wort vom \"Mirakel des Hauses Brandenburg\" in Zusammenhang gebracht wird:", "Nach dem Tod der Zarin Elisabeth am 5. Januar folgte ihr Neffe, ein Bewunderer Friedrichs, als Peter III. auf den Thron.", "Nachdem er den preußischen Schwarzer Adlerorden und weitere Ehrungen erhalten hatte, schloss er am 5. Mai mit Preußen den Frieden von Sankt Petersburg und gab das Königreich zurück.", "Am 22. Mai schloss Schweden sich im Frieden von Hamburg an.", "Zar Peter III. ließ am 1. Juni dem Frieden ein Bündnis mit Preußen folgen.", "Dem russischen Korps, das daraufhin Ende Juni zu Friedrich gestoßen war, befahl nach der Ermordung Peters III. am 17. Juli seine Nachfolgerin Kaiserin Katharina II. den Rückzug.", "Den Frieden beließ sie in Kraft, nicht aber das Bündnis.", "Durch die frei werdenden Kräfte erstarkt, gelang es Friedrich, die Österreicher aus Schlesien und Sachsen zu verdrängen.", "Er schlug Daun, dem die Neutralisierung der Russen nicht bekannt war, am 21. Juli bei Burkersdorf und konnte Schweidnitz besetzen.", "Bei Freiberg kam es am 29. Oktober 1762 zur letzten Schlacht zwischen Österreich und Preußen.", "Die Preußen unter Prinz Heinrich siegten, womit ihnen die Rückgewinnung Sachsens gelang.", "", "Am 24. November 1762 beendete auf sächsische Vermittlung ein Waffenstillstand die Kampfhandlungen zwischen Preußen und Österreich.", "", "Im Sommer stießen französische Truppen letztmals nach Nordhessen vor, wurden jedoch am 24. Juni in der Schlacht bei Wilhelmsthal (heute zur Gemeinde Calden) und am 23. Juli in der Schlacht bei Lutterberg mit Kriegsschauplätzen dies- und jenseits der Fulda bei Lutterberg (heute zu Staufenberg in Niedersachsen) und nahe Knickhagen (heutiger Gemeindeteil von Fuldatal) am Fulda-Zufluss Osterbach verlustreich besiegt.", "Ein letzter Versuch, doch noch über Nordhessen bis Hannover durchzustoßen, scheiterte mit der Schlacht an der Brücker Mühle am 21. September 1762, als den Franzosen der Übergang über die Ohm bei Amöneburg verwehrt wurde.", "", "Auf der Iberischen Halbinsel scheiterte eine spanische Invasion Portugals (Guerra Fantastica):", "Im Mai waren Spanier von Galicien aus in Nordportugal eingefallen und hatten Braganca besetzt, von Zamora aus vorstoßende Truppen eroberten im August die portugiesische Grenzstadt Almeida.", "Im Gegenzug besetzten die durch ein britisches Kontingent unter Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe verstärkten Portugiesen die spanische Grenzstadt Valencia de Alcantara.", "In Übersee fielen nach der Belagerung von Havanna und der Einnahme von Manila zwei strategische spanische Schlüsselstellungen an die Briten.", "Nach weiteren kleineren, zumeist erfolglosen Angriffen beider Seiten wurde Ende November 1762 ein Waffenstillstand zwischen Spanien, Portugal und Großbritannien vereinbart.", "", "== Der Krieg in den Kolonien", "", "Unter Robert Clive eroberten die Briten die französischen Besitzungen in Indien (= Dritter Karnatischer Krieg).", "Der Krieg fand somit auch auf dem indischen Subkontinent statt, genauer:", "Zwischen den Truppen der Britischen Ostindien-Kompanie und französischen Streitkräften.", "", "In Nordamerika begannen die Feindseligkeiten (= Siebenjähriger Krieg in Nordamerika) bereits 1754.", "Nach anfänglichen Rückschlägen (französischer Sieg in der Schlacht am Monongahela 1755) eroberten die Briten erst das Ohiogebiet, stießen dann zu den Großen Seen vor und begannen schließlich die Invasion Kanadas.", "Durch die Vernichtung der französischen Flotte in zwei Seeschlachten wurde Quebec von Europa abgeschnitten.", "Die Briten eroberten daraufhin 1759 Quebec und 1760 Montreal.", "", "Am 23. September 1762 landeten in Manila britische Truppen und begannen die britische Invasion der Philippinen.", "Bei der darauffolgenden Schlacht um Manila wurden große Teile der Stadtfestung Intramuros zerstört.", "Die britische Operation endete erst im Februar 1764 mit der Rückgabe Manilas an die Spanier.", "In der Ilocos-Region, im Nordwesten des Landes auf der Hauptinsel Luzon, nutzten einheimische Rebellen unter Diego Silang die Möglichkeit zum Aufstand gegen die Besatzung.", "", "Großbritannien eroberte während des Siebenjährigen Krieges am 30. April 1758 die Handelsniederlassungen im französischen Senegal.", "Am 24. September 1762 schloss es in Fontainebleau einen Präliminarfrieden mit Frankreich, ohne Preußen konsultiert zu haben - ein offener Verstoß gegen die Konvention von Westminster.", "Großbritannien hatte seinen Festlandsdegen fallen lassen.", "", "== Die Friedensverträge von 1763", "", "Großbritannien und Portugal schlossen am 10. Februar den Frieden von Paris mit Frankreich und Spanien.", "", "Am 15. Februar 1763 schloss Preußen mit seinen Gegnern Österreich und Sachsen den Frieden von Hubertusburg.", "Preußens König Friedrich II.", "der Große unterzeichnete die Schlussakte des Friedensabkommens zum Siebenjährigen Krieg am 21. Februar 1763 im Schloss Dahlen, wo er während der Verhandlungen residierte.", "Der Status quo ante bellum wurde wiederhergestellt.", "", "== Auswirkungen", "", "=== Politische Folgen", "", "Preußen hatte sich durch den Krieg als fünfte Großmacht im europäischen Mächtekonzert etabliert.", "Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu Österreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 für die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und mündete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg.", "", "Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der Österreichischen Niederlande (heute Belgien), die von Österreich als Kompensation für die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren.", "Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des größten Teils des ersten französischen Kolonialreiches mit sich.", "So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen östlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden.", "Der sich daraus speisende französische Revanchismus war ein Grund für die Unterstützung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.", "Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenjährigen Krieg nicht mehr zu bewältigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen für den Ausbruch der Französischen Revolution.", "", "Großbritannien war seit dem Krieg verstärkt in die europäische Kontinentalpolitik involviert.", "In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Großbritannien verbündeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben.", "Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, führte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schließlich im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gipfelten.", "", "Laut der Historikerin Ute Planert entstand in den Jahren des Siebenjährigen Krieges und danach der deutsche Nationalismus, auch wenn eine deutsche Nation noch gar nicht existierte.", "Das Vaterland (unter dem von Aufklärern wie Thomas Abbt (1738-1766) Preußen angesehen wurde) sei als \"exklusive und homogene Gemeinschaft\" konstruiert worden, die den Anspruch erheben konnte, gegenüber anderen Gemeinschaften wie Religion oder Familie höherrangig zu sein und die fortan als oberste Legitimationsinstanz galt.", "", "=== Wirtschaftliche Folgen", "", "Für die Bevölkerung der beteiligten Staaten in den Kriegsgebieten hatte der Krieg zum Teil katastrophale Auswirkungen.", "Der Verlust an Soldaten war immens - so verlor allein Preußen 180.000 Mann.", "Auch die Zivilbevölkerung wurde dezimiert, insbesondere in den am stärksten betroffenen Gebieten wie Sachsen oder Pommern.", "Sachsen hatte als von Preußen besetztes Gebiet auch sehr stark unter Plünderungen, Zwangsrekrutierungen und Kontributionszahlungen zu leiden.", "", "Für das Königreich Großbritannien wurden die Kriegsausgaben mit 161 Millionen Pfund (umgerechnet 1932 Millionen Livre) beziffert, für Frankreich 700 Millionen Livre und für Preußen wurden 120 Millionen Reichstaler (umgerechnet 360 Millionen Livre) errechnet.", "", "Etienne de Silhouette war französischer Generalkontrolleur der Finanzen, controleur general des finances unter Ludwig XV.", "Er hatte diese administrative Funktion vom 4. März bis zum 21. November 1759 inne.", "Er sollte die durch den Siebenjährigen Krieg zerrütteten Finanzen wieder in Ordnung bringen.", "Nachdem er allerdings Steuern auf Land und andere Zeichen von Wohlhabenheit für reiche Adlige eingeführt - Adel und Kirche wurden damals nicht besteuert - Pensionen der Adligen gekürzt sowie andere Maßnahmen wie das Einschmelzen von Gold- und Silberwaren unter Kriegsrecht durchgesetzt hatte, erntete er heftige Opposition und wurde am 21. November 1759 von seinem Amt wieder entbunden.", "Sein Nachfolger im Amt wurde Henri-Leonard Bertin.", "", "Mit dem Beginn des Krieges wurde in Frankreich ein zweites Mal eine Vingtieme oder Zwanzigste eingesetzt.", "Ursprünglich vom Generalkontrolleur der Finanzen controleur general des finances Jean Baptiste de Machault d' Arnouville eingeführt, war sie eine direkte Steuer des absolutistischen Ancien Regimes.", "Im Verlaufe des Krieges wurde 1760 eine dritte Vingtieme eingeführt.", "Bei Kriegsende 1763 entfiel die letzte Vingtieme, während die beiden anderen ersetzt wurden.", "", "Der Siebenjährige Krieg, so der spätere Finanzminister unter Ludwig XV. und Generaldirektor der Finanzen, Jacques Necker, stürzte das Königreich Frankreich nach drei Jahren Kampf in die Insolvenz (Oktober 1759).", "", "=== Bevölkerungspolitische Auswirkungen", "", "Obgleich der Siebenjährige Krieg nicht zu den lang andauernden militärischen Auseinandersetzungen zählte, waren doch enorme Verluste an Menschenleben zu verzeichnen.", "Allein für den europäischen Kriegsschauplatz werden insgesamt 550.000 Gefallene und durch die Kampfhandlungen tödlich Verwundete registriert.", "Schlüsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich für Preußen 180.000, für Österreich 140.000, für Russland 120.000, für Frankreich 70.000 und 40.000 für das Königreich Großbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen Fürstentümer, Schweden, Spanien und Portugal.", "Hingegen lagen die Zahlen für die nicht kämpfenden Beteiligten oder die Zivilbevölkerung etwa für Preußen bei 320.000 Menschen und für Österreich bei 160.000 Zivilisten.", "Die Bevölkerungsverluste wurden in Preußen rasch ausgeglichen, 1767 lag die Einwohnerzahl bereits um 111.000 höher als vor dem Krieg.", "Grund hierfür waren die hohe Geburtenrate, die Rückkehr der Kriegsflüchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland, der von der Regierungsseite im Rahmen ihrer Peuplierungspolitik gefördert wurde.", "", "== Rezeption in der Kunst", "", "Zu den Friedensfeiern des Jahres 1763 entstanden zahlreiche Kompositionen.", "Erhalten hat sich zum Beispiel ein oratorienartiges \"Sing-Gedicht\" von Georg Philipp Telemann, das \"bey dem Hamburgischen Friedens-Feste\" aufgeführt wurde, mit dem Titel Gott, man lobt dich in der Stille (TVWV 14:12).", "Anlässlich des Friedens von Paris schrieb der Komödiendichter Charles-Simon Favart im Auftrag des französischen Außenministers das Stück Der Engländer in Bordeaux, welches im März uraufgeführt wurde.", "", "1763 begann Gotthold Ephraim Lessing mit dem Schreiben des Lustspiels Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück, das 1767 erschien und aufgeführt wurde.", "Das Stück spielt in der Zeit unmittelbar nach dem Krieg und behandelt das Schicksal eines Soldaten.", "", "Die Handlung des 1826 erschienenen Romans Der letzte Mohikaner von James Fenimore Cooper ist in Nordamerika in der Zeit des sogenannten Massakers von Fort William Henry im Jahr 1757 angesiedelt.", "Der Maler Benjamin West schuf mit dem Historiengemälde Tod des Generals Wolfe (1770) eine der bekanntesten Darstellungen des siebenjährigen Krieges in der bildenden Kunst.", "", "Der Titelheld von William Makepeace Thackerays Roman Die Memoiren des Junkers Barry Lyndon (ab 1844) gerät als britischer Söldner in die Wirren des Siebenjährigen Krieges.", "Stanley Kubrick verfilmte den Roman im Jahre 1975 (Barry Lyndon).", "", "Der Künstler Adolph Menzel überlieferte Ansichten der sterblichen Überreste von gefallenen Offizieren des Krieges.", "Seine Leichenporträts, die 1873 anlässlich der Öffnung der Grabgewölbe unter der Garnisonkirche in Berlin entstanden, zeigen unter anderem den mumifizierten Leichnam von Feldmarschall James Keith.", "", "Die in der Zeit des Nationalsozialismus zu Propagandazwecken gedrehten Spielfilme Fridericus - Der alte Fritz (1937) und Der große König (1942), beide mit Otto Gebühr als Friedrich II., verherrlichen den Preußenkönig und schildern den Siebenjährigen Krieg aus preußischer Sicht." ]
[ "Der Siebenjährige Krieg war ein Krieg im 18. Jahrhundert.", "Er begann im Jahr 1756 und dauerte sieben Jahre.", "Eigentlich handelte es sich um mehrere Kriege, die zur gleichen Zeit geführt wurden.", "Weil in verschiedenen Teilen der Welt gekämpft wurde, nennen manche ihn heute den \"ersten Weltkrieg\".", "Das könnte man allerdings auch über andere Kriege vorher sagen.", "", "In Europa ging es vor allem um Preußen, das von mehreren anderen Ländern angegriffen wurde.", "Am Ende hatte Preußen dies alles überstanden und blieb ein mächtiges Land neben Österreich.", "", "In anderen Teilen der Welt kämpften vor allem Großbritannien und Frankreich gegeneinander.", "Es gab auch Schlachten auf den Meeren.", "Großbritannien konnte viele wichtige Gebiete von Frankreich erobern, unter anderem in Nordamerika.", "Dieser Krieg führte mit dazu, dass das Britischen Weltreich entstand.", "", "== Warum gab es in Europa Krieg?", "", "In Deutschland, also im Heiligen Römischen Reich, war Österreich der mächtigste Staat.", "Preußen wollte aber ebenfalls wichtig sein.", "Im Jahr 1740 gab es einen neuen preußischen König: Friedrich den Zweiten.", "Er griff sofort Österreich an und eroberte die Provinz Schlesien.", "", "Österreich versuchte mehrmals, sich Schlesien zurückzuerobern.", "Als Preußen im Jahr 1756 Sachsen erobert hatte, sah Österreich dazu eine Gelegenheit.", "Österreich konnte nach und nach andere wichtige Länder dazu bringen, mitzukämpfen.", "", "Das waren vor allem Frankreich und Russland.", "Sie griffen Preußen von mehreren Seiten an.", "Viele Soldaten Friedrichs kamen um, so dass Preußen keine Chance mehr hatte, den Krieg zu gewinnen.", "Doch plötzlich, im Januar 1762, starb die Zarin von Russland.", "Ihre Nachfolger wollten keinen Krieg mehr.", "", "Der Krieg endete damit, dass vieles beim Alten blieb.", "Sachsen blieb bestehen, und Frankreich war es nicht gelungen, den Teil der Niederlande zu erobern, den man heute Belgien nennt.", "Während Frankreich schwächer wurde, war Österreich weiterhin eine anerkannte Macht.", "Preußen wurde spätestens jetzt als stark und mächtig angesehen.", "", "Doch viele Leute waren durch den Krieg arm geworden.", "180.000 preußische Soldaten waren tot.", "In Österreich waren es etwa doppelt so viele, ähnlich wie in Frankreich.", "Trotzdem kam es schon bald wieder zu neuen Kriegen in Europa.", "", "== Warum hat man woanders gekämpft?", "", "Großbritannien und Frankreich hatten bereits große Teile der übrigen Welt erobert.", "In Nordamerika gab es britische und französische Kolonien.", "Nach schweren Kämpfen wurde Frankreich in Nordamerika besiegt.", "Französische Siedler blieben aber großteils dort.", "Darum hat das heutige Kanada immer noch Bürger, die Französisch statt Englisch sprechen.", "", "Auch einige andere Gebiete in Amerika bekamen neue Herrscher.", "Frankreich verlor außerdem Kolonien in Indien an Großbritannien.", "Dasselbe gilt für den Westen von Afrika, wo Gambia britische Kolonie wurde.", "", "Allerdings war der Sieg für Großbritannien nicht nur von Vorteil.", "Das Land hatte ebenfalls viel Geld durch den Krieg verloren.", "Die anderen Mächte wurden misstrauisch gegen Großbritannien und sahen es als große Gefahr an.", "Das galt sogar für Preußen, den britischen Verbündeten:", "Preußen glaubte, dass Großbritannien es im Stich gelassen hatte.", "Als später die amerikanischen Kolonien unabhängig werden wollten, erhielt Großbritannien keine Hilfe der anderen Europäer." ]
1,856
Silbe
https://de.wikipedia.org/wiki/Silbe
https://klexikon.zum.de/wiki/Silbe
[ "Die Silbe (von lateinisch syllaba aus altgriechisch ua \"Zusammenfassung, Silbe\") ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten bzw. Phonemen bezeichnet, die sich in einem Zug aussprechen lassen und so eine Sprecheinheit bilden.", "Sie stellt die kleinste Lautgruppe im natürlichen Sprechfluss dar.", "", "Die Silbe bildet eine rein lautliche (phonetische) Einheit, die unabhängig von ihrer Bedeutung gebildet wird.", "Daher stimmt die Einteilung eines Wortes in Silben häufig nicht mit der Einteilung in bedeutungstragende Einheiten (Morpheme) überein - auch wenn im Deutschen oft dieser Eindruck entsteht.", "Dies wird dadurch erschwert, dass Morpheme in bestimmten Nomenklaturen auch als Sprachsilben bezeichnet werden.", "Die in diesem Artikel beschriebene Silbe wird dann zur Abgrenzung als Sprechsilbe bezeichnet.", "Daneben wird manchmal auch eine Schreibsilbe definiert.", "", "Jedes phonologische Wort lässt sich in Silben unterteilen - diese Unterteilung dient als Basis für die schriftsprachliche (graphematische) Worttrennung am Zeilenende, welche durch einen Trennstrich gekennzeichnet wird (beispielsweise Sil-be, lus-tig, wa-rum).", "In der Poesie, d. h. Lyrik und anderen Versdichtungen, konstituiert in manchen Sprachen wie dem Deutschen der Wechsel aus betonten und unbetonten Silben das Versmaß.", "In diesem Zusammenhang wird in der Verslehre (Metrik) eine vom Metrum geforderte betonte Silbe als Hebung, eine unbetonte als Senkung bezeichnet.", "Diese Begrifflichkeit wird im übertragenen Sinn auch auf quantitierende Verse der antiken Metrik (Verslehre) angewendet.", "Als Hebung werden hier diejenigen langen Silben bezeichnet, die nicht kurze Silben vertreten, als Senkung die kurzen Silben und die sie ersetzenden langen Silben.", "", "Zwar hat jede Sprache eigene Regeln für den Aufbau ihrer Silben, aber einige davon gelten universell:", "Eine Silbe muss immer genau einen Silbenkern enthalten.", "Das ist meistens ein Vokal oder Doppelvokal (Diphthong).", "Zusätzlich kann sie einen oder mehrere Konsonanten aufweisen.", "Manche Sprachen (z. B. Deutsch) erlauben in unbetonten Silben auch sonore Konsonanten wie Nasale oder Liquiden als Silbenkern.", "Andere Sprachen, z. B. Tschechisch, erlauben auch in betonten Silben bestimmte Konsonanten als Silbenkern, z. B. Strc prst skrz krk ,Steck den Finger durch den Hals'.", "Diese Aspekte werden in der Linguistik als Silbenbeschränkungen aufgefasst.", "In diesem Zusammenhang wird danach gefragt, wann eine Silbe den sogenannten \"Wohlgeformtheitsaspekten\" folgt und wann nicht.", "Es werden universelle und sprachspezifische Silbenstrukturbeschränkungen unterschieden.", "", "Als silbisch bezeichnet man einen Konsonanten, wenn er in einem Wort Silbenträger ist.", "Beispiele sind Wörter, die auf en enden: \"Laden\" mit silbischem /n/ im Gegensatz zur nichtsilbischen Variante mit Schwa //, der historisch älteren Aussprache.", "", "== Silbenstruktur", "", "In der Linguistik wird die Silbe (), vereinfacht ausgedrückt, als Folge von Segmenten definiert, die eine interne Struktur besitzt.", "Das heißt, eine Silbe setzt sich aus einer Gruppe von Lauten im natürlichen Sprechfluss zusammen, welche der Sprecher in einem Atemzug artikulieren kann.", "Die Silbe ist also die kleinste freie phonologische Einheit.", "", "=== Silbenstrukturmodelle", "", "Aufgrund der strukturellen Eigenschaften der Silbe ist es sinnvoll, diese in Strukturmodellen darzustellen.", "Es gibt dazu in der Linguistik zwei Hauptansätze.", "Das CV-Modell und das Konstituentenmodell.", "Das CV-Modell stellt die Silbenstruktur linear und nicht-hierarchisch dar, sondern flach als eine Abfolge von C- und V-Elementen.", "C-Elemente sind in der Regel Konsonanten und V-Elemente sind typischerweise Vokale.", "Silben werden also als eine Abfolge an Positionen betrachtet, wobei eine Position mit einem oder mehreren Lauten assoziiert wird.", "Das CV-Modell macht es möglich, anhand der besetzten CV-Positionen Aussagen über Dauerunterschiede und Quantität bei Berücksichtigung von Gespanntheit und Betonung zu treffen und ist somit sinnvoll für die Analysen dieser Aspekte der Silbe.", "Eine andere Herangehensweise ist das Konstituentenmodell.", "Hier stehen die Strukturpositionen der Silbe in einem hierarchischen Verhältnis.", "Die Silbe wird in diesem Modell in Grundbestandteile eingeteilt.", "Diese Bestandteile sind Silbenkopf (Onset, ), Silbenkern (Nukleus, v) und Silbenschwanz (Koda, ).", "Kern und Koda können wiederum als Silbenreim () zusammengefasst werden.", "Dieses Modell bietet sich an, wenn die Analyse anhand dieser Segmente geschehen soll, da bspw. nicht alle Segmente besetzt sein müssen und das verdeutlicht werden soll.", "Eine Kombination von CV- und Konstituentenmodell ist möglich.", "", "Es gibt verschiedene Traditionen und Theorien zur Silbenanalyse.", "In erster Ebene wird die Silbenstruktur aus der Folge von Segmenten üblicherweise in Silbenkopf und Silbenreim unterteilt.", "Der Reim wird vor allem in westlicher Phonologie weiter unterteilt in sonanten Silbenkern und Silbenschwanz.", "Besonders in fernöstlicher Phonologie wird der Kopf oder Anlaut weiter analysiert in Initiallaut () und Mediallaut () oder statt Medial und Reim wird der komplexe Finallaut () verwendet, der auch den Ton () mit Höhe und Verlauf trägt, welcher in vielen ostasiatischen Sprachen lexemische und nicht nur syntaktische Bedeutung hat.", "", "Somit hat der obligatorische Kern einen optionalen linken und rechten Rand, die zusammen die Silbenschale bilden.", "Der Silbenansatz ist in manchen Sprachen obligatorisch, in anderen (inkl. Deutsch) darf er auch fehlen.", "Die Silbenkoda ist in keiner Sprache obligatorisch, sie ist immer entweder fakultativ (z. B. im Deutschen) oder sie kommt gar nicht vor (z. B. im Hawaiischen).", "", "Einige Linguisten unterscheiden zwischen der phonetischen und der phonologischen Silbe.", "Pike verwendet zur Benennung der rein phonetisch definierten Lauteinheiten die Bezeichnungen Kontoid (C), Vokoid (V) und Ton (T).", "Vokoide sind \"orale, nicht-laterale Resonanten\", Kontoide alle anderen segmentellen Sprachlaute.", "Eine phonetische Silbe kann neben dem Silbenmerkmal \"Ton\" im Anlaut Kontoide, im Nukleus Vokoide und im Endlaut Kontoide oder Vokoide enthalten.", "", "=== Silbenansatz", "", "Der Silbenansatz (auch: Silbenanfang, Silbenanlaut, Silbenkopf, Anfangsrand, onset) besteht aus einem oder mehreren Konsonanten.", "Beispielsweise bilden die Konsonanten und im Wort \"Name\" jeweils den Ansatz einer Silbe.", "Aufeinanderfolge und maximale Anzahl sind dabei eingeschränkt.", "Die Beschränkung gilt sowohl einzelsprachlich unter Gesichtspunkten der Phonotaktik, als auch universell wegen der Sonoritätshierarchie.", "Eine Konsonantenfolge im Silbenansatz hat meistens steigende Sonorität, aber es gibt Ausnahmen wie die Folge im deutschen Wort \"Stock\".", "", "Zum morphologischen Anlaut für den ersten Sprachlaut eines Wortes siehe Anlaut.", "", "=== Silbenreim", "", "Der Silbenreim besteht aus der konsonantischen Silbenkoda zusammen mit dem vokalischen Silbenkern.", "In der traditionellen chinesischen Phonologie wird er nicht weiter unterteilt, aber noch nach Ton unterschieden.", "", "=== Silbenkern", "", "Der Silbenkern (Nukleus, Silbengipfel) ist der Moment der größten Schallfülle einer Silbe und damit deren sonoranter Hauptteil (Segment mit der höchsten Prominenz).", "In der Regel ist dieser Silbenkern vokalisch, z. B. der Vokal im Wort \"Kamm\" bildet den Gipfel einer Silbe.", "Ist kein Vokal vorhanden, so liegt der Silbenkern auf einem Fließlaut (Liquida) oder auf einem Nasallaut, z. B. der -Laut im Wort \"Gipfel\" und der -Laut im Wort \"laden\" bilden jeweils den Gipfel einer vokallosen Silbe.", "", "Die Silbe als kleinste freie phonologische Einheit hat genau einen Nukleus.", "Konsonantische Satellitenphoneme (Silbenanlaut und Silbenkoda) können den Nukleus umgeben.", "Eine größere phonologische Einheit kann mehrere Silbenkerne aufweisen.", "", "Ein Silbenkern besteht im einfachsten Falle aus exakt einem kurzen oder langen Vokal.", "In den meisten Sprachen findet sich als leichteste Abweichung ein Silbenkern aus zwei Vokalen und somit aus einem Diphthong, z. B. im Wort \"Brei\".", "Seltener sind auch Triphthonge, also eine unmittelbare Folge von drei Vokalen oder Halbvokalen im Nukleus, silbenkernfähig, z. B. im englischen Wort fire (RP).", "", "=== Silbenkoda", "", "Die Silbenkoda (von italienisch coda ,Schwanz', auch: Silbenende, Silbenauslaut, Silbenschwanz, Endrand) besteht aus einem oder mehreren Konsonanten.", "Aufeinanderfolge und maximale Anzahl der Konsonanten sind dabei eingeschränkt.", "Die Beschränkung gilt sowohl einzelsprachlich unter Gesichtspunkten der Phonotaktik als auch universell wegen der Sonoritätshierarchie.", "Eine Konsonantenfolge in der Silbenkoda hat meistens fallende Sonorität, aber es gibt Ausnahmen wie die Folge im deutschen Wort \"hübsch\".", "In vielen Sprachen, inkl. Deutsch, muss ein Obstruent in der Koda stimmlos sein, siehe dazu Auslautverhärtung.", "", "=== Silbenschale", "", "Die Silbenschale setzt sich zusammen aus den fakultativen Silbenrändern (Silbenkopf und Silbenkoda).", "Kopf und Koda bilden die konsonantische Umgebung des obligatorischen vokalischen Silbenkerns.", "", "Phoneme, die nicht im Silbenkern einer Silbe stehen können, sondern nur in der Silbenschale, heißen Satellitenphoneme.", "Dazu zählen nichtsilbische Konsonanten und die nicht voll vokalischen Teile eines Diphthongs.", "Im Deutschen sind mit wenigen Ausnahmen (z. B. /n/ und /l/) alle Konsonanten Satellitenphoneme, in anderen Sprachen ist die Anzahl der Konsonanten, die als Silbenkern auftreten können, bedeutend größer.", "Vokale können immer den Silbenkern bilden, sie gehören daher nicht in die Kategorie Satellitenphonem.", "", "== Arten von Silben", "", "Anhand ihrer segmentellen Struktur unterscheidet man zwischen offener und geschlossener Silbe sowie zwischen nackter und bedeckter Silbe:", "", "Eine bedeckte Silbe hat einen (konsonantischen) Silbenkopf.", "Eine nackte Silbe beginnt hingegen direkt mit dem (vokalischen) Silbenkern.", "Über den Aufbau des Reims, d. h. ob es eine (konsonantische) Koda gibt oder nicht, treffen die beiden Begriffe keine Aussage.", "", "Beispiele:", "", "Eine offene Silbe (lateinisch syllaba aperta) endigt mit einem Vokal.", "Eine geschlossene Silbe (lateinisch syllaba clausa) endet hingegen auf mindestens einen Konsonanten.", "Über die Existenz oder Art des Silbenkopfes sagen die beiden Begriffe nichts aus.", "", "Beispiele:", "", "Anhand der Länge unterscheidet man nach Quantität, Silbengewicht und Silbendauer.", "", "Die vor allem in der quantitierenden antiken Metrik der Griechen und Römer bestimmende Eigenschaft der Quantität unterscheidet zwischen \"kurzen\" und \"langen\" Silben, wobei man sich auf die relative Dauer einer Silbe im Kontext des konkreten Verses bezieht.", "Analog zu den \"Kürzen\" und \"Längen\" der quantitierenden Sprachen unterscheidet man bei Sprachen mit akzentuierendem Versprinzip zwischen \"unbetonten\" und \"betonten\" Silben.", "", "Im Unterschied dazu ist das Silbengewicht eine Eigenschaft der Silbe an sich, unabhängig von ihrem Kontext, die sich aus der Silbenstruktur ableiten lässt.", "Man unterscheidet hier zwischen \"leichten\" und \"schweren\" Silben.", "Entsprechend einer von Theo Vennemann eingeführten Terminologie wird \"leicht\" bzw. \"schwer\" auch abstrahierend vom Versprinzip verwendet, um unabhängig davon Eigenschaften metrischer Elemente zu bezeichnen.", "", "Die Silbendauer schließlich meint die (physikalisch messbare) Dauer der Artikulation einer Silbe.", "", "Mit Utz Maas unterscheidet man bei den zweisilbigen deutschen Erbwörtern zwischen der prominenten Silbe (betont und mit Vollvokal) und der Reduktionssilbe (unbetont und mit Reduktionsvokal oder ).", "", "Um Silben eines Wortes in Hinsicht auf ihre Position zu bezeichnen, sind für die letzten drei Wortsilben lateinische Fachausdrücke gebräuchlich: die letzte Silbe eines Wortes nennt man Endsilbe oder Ultima (lateinisch ultima, \"die letzte \"), die vorletzte Vorendsilbe oder Pänultima (lateinisch paenultima) und die vorvorletzte Antepänultima (lateinisch antepaenultima); die erste Silbe eines Wortes heißt Erstsilbe, alle zwischen erster und letzter Silbe heißen Binnensilben oder Mittelsilben.", "", "Um Wörter der klassischen und der romanischen Sprachen in Hinsicht auf diejenige Silbe zu bezeichnen, die den Hauptakzent trägt, sind dagegen griechische Fachausdrücke gebräuchlich: liegt der Hauptakzent auf der letzten Silbe, nennt man das Wort ein Oxytonon; liegt er auf der vorletzten Silbe, spricht man von einem Paroxytonon, und fällt er auf die vorvorletzte Silbe, so ist das Wort ein Proparoxytonon.", "Alle drei Begriffe sind ihrerseits \"proparoxytonal\", nämlich mit der Hauptbetonung auf dem \"y\", auszusprechen.", "Auf der ersten Silbe betonte Wörter werden als prototon bezeichnet, Wörter mit Akzent auf der zweiten Silbe als deuteroton.", "", "== Silbenbildung", "", "Die phonotaktischen Regeln der Silbenbildung beschreiben den Aufbau der Silbe aus ihren Phonemen.", "Von Bedeutung ist hier insbesondere das Sonoritätsprinzip, dem zufolge die Sonorität (Schallfülle) der silbenbildenden Phoneme zum Silbenkern hin zunimmt, wo sie ein Maximum annimmt, und umgekehrt zur Silbengrenze hin abnimmt und dort ein Minimum hat.", "", "Eine im Sinn der Optimalitätstheorie den Regeln der Silbenbildung - insbesondere in Hinblick auf maximalen Sonoritätskontrast - optimale Silbenform wird als optimale Silbe bezeichnet.", "Sie weist lediglich einen (meist vokalischen) Silbenkern (V) und einen initialen Silbenansatz (K) auf und verzichtet auf die Koda.", "Sie besteht also nur aus einem Konsonanten und einem Vokal (Schema KV)." ]
[ "Eine Silbe ist ein Teil eines Wortes.", "Es ist ein Ausdruck aus der Grammatik.", "Eine Silbe klingt abgerundet, auch wenn sie keinen Sinn ergibt.", "Beispiele für zweisilbige Wörter sind Va-ter, Mut-ter, Bru-der, Schwes-ter, Lam-pe und viele andere.", "Spricht man Wörter langsam aus, kann man meistens kleine Pausen zwischen den einzelnen Silben hören.", "", "In der deutschen Sprache enthält eine Silbe immer einen Vokal, das ist ein Selbstlaut wie a, e, i, o, u, ä, ö, ü oder einen Doppellaut wie ei, eu, au.", "Außerdem braucht man dazu meist einen oder mehrere Konsonanten, das sind Mitlaute wie b, c, d, f, g, h und so weiter.", "Allerdings ist Ei ein Beispiel für eine Silbe und gleichzeitig ein Wort, das ohne Mitlaut auskommt.", "Bei O-fen bildet das O allein eine Silbe.", "Solche Ausnahmen sind jedoch sehr selten.", "", "Es gibt auch einsilbige Wörter wie Arm, Bein, Hund, Mond und so weiter.", "Dreisilbige Wörter sind Erd-ge-schoss, Kof-fer-raum oder auch Zie-gel-stein.", "Das Wort Fahr-rad-sat-tel hat vier Silben, Wohn-zim-mer-lam-pe sogar fünf.", "Bei einigen Wörtern entsprechen die Silben einem eigenständigen Wortteil.", "Beispiele sind: Hanf-seil, Haar-schnitt, Christ-baum-schmuck, Erd-beer-eis und viele andere.", "", "Kenntnisse über Silben braucht man beim Trennen von Wörtern.", "Wenn man beim Schreiben am Zeilenende angekommen ist und ein Wort nicht mehr ganz in eine Zeile passt, dann kann man das Wort in zwei Teile aufteilen, also trennen.", "Man trennt dann immer zwischen einzelnen Silben ab.", "Einsilbige Wörter lassen sich also nicht trennen.", "", "Aber auch in Gedichten sind Silben wichtig, damit der Rhythmus stimmt, sprich: Rüttmus.", "Hier ein zweizeiliges Gedicht:", "", "Jede Zeile des Gedichts enthält sechs Silben.", "Jede zweite Silbe ist betont.", "Dadurch entsteht der Rhythmus.", "Wenn es nicht so wäre, würde man sagen:", "Das Gedicht hinkt." ]
1,857
Silber
https://de.wikipedia.org/wiki/Silber
https://klexikon.zum.de/wiki/Silber
[ "Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.", "Es zählt zu den Übergangsmetallen.", "Im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe.", "Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für \"Silber\" ab.", "Silber gehört zu den Edelmetallen.", "", "Es ist ein weiches, gut verformbares (duktiles) Schwermetall mit der höchsten elektrischen Leitfähigkeit aller Elemente im unmodifizierten Zustand (Kohlenstoff in der Form von Graphen besitzt nochmals eine höhere Leitfähigkeit) und der höchsten thermischen Leitfähigkeit aller Metalle.", "Lediglich Supraflüssigkeiten und ungestörte kristalline Ausprägungen des Kohlenstoffs (Diamant, Graphen und graphennaher Graphit, Kohlenstoffnanoröhren) und des Bornitrids weisen eine bessere thermische Leitfähigkeit auf.", "", "== Etymologie", "", "Das Wort \"Silber\" (althochdeutsch silabar, silbar und ähnliche Formen) leitet sich aus der gemeingermanischen Wurzel *silubra- ab, ebenso wie die Bezeichnungen in anderen germanischen Sprachen (so Englisch silver).", "Das Baskische hat das germanische Wort übernommen: zilar.", "Verwandte Bezeichnungen gibt es in den baltischen Sprachen (litauisch sidabras) und den slawischen Sprachen (russisch cepepo serebro, kroatisch srebro).", "", "Die Philologie des 19. Jahrhunderts brachte eine Vielzahl von Theorien über den Wortursprung hervor.", "Der 1870 von Victor Hehn hergestellte Zusammenhang mit dem in Homers Ilias beschriebenen sagenhaften Land Alybe (u) muss Spekulation bleiben.", "Das Wort könnte aus einer orientalischen Sprache stammen, abgeleitet von der semitischen Wurzel RP (vgl. akkadisch arapu, \"veredeln, legieren\").", "", "In anderen indogermanischen Sprachen geht das Wort für Silber auf die Wurzel *arg zurück, so altgriechisch uo argyros und lateinisch argentum.", "Argentinien wurde nach dem Silber benannt, das Europäer dort zu finden hofften; es ist das einzige nach einem chemischen Element benannte Land.", "Häufiger ist die Namensgebung eines Elementes nach einem Land, z. B. Francium, Germanium und Polonium.", "", "== Geschichte", "", "Silber wird von Menschen etwa seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. verarbeitet.", "Es wurde zum Beispiel von den Assyrern, den Goten, den Griechen, den Römern, den Ägyptern und den Germanen benutzt.", "Zeitweise galt es als wertvoller als Gold.", "Das Silber stammte meistens aus den Minen in Laurion, die etwa 50 Kilometer südlich von Athen lagen.", "Bei den alten Ägyptern war Silber als Mondmetall bekannt.", "Auch in der Alchemie steht der Mond (lateinisch Luna) für Silber.", "Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Autoren, insbesondere auf dem Gebiet der Alchemie, nahmen eine Entstehung des Silbers durch Vermischung von Schwefel und Quecksilber an.", "In der Heilkunde fand gefeiltes Gold unter anderem als Arzneimittel gegen die Epilepsie Verwendung.", "", "Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wurden in Zentraleuropa Silbererzvorkommen im Harz (Goslar), in Waldeck-Frankenberg (Frankenberg, Goddelsheim, Dorfitter, Thalitter), am Donnersberg (Imsbach), im Thüringer Wald (Ohrdruf), in Sachsen (Freiberg und im übrigen Erzgebirge, besonders Jachymov), im Südschwarzwald (Schauinsland, Belchen, Münstertal, Feldberg), Böhmen (Kutna Hora) und der Slowakei entdeckt.", "Ergiebige Silbervorkommen sind darüber hinaus aus Kongsberg (Norwegen) bekannt.", "", "Größter Silberproduzent im Mittelalter war Schwaz.", "Ein großer Teil des damaligen Silbers kam aus den Stollen der Schwazer Knappen.", "", "Später brachten die Spanier große Mengen von Silber aus Lateinamerika, unter anderem aus der sagenumwobenen Mine von Potosi, nach Europa.", "Auch Japan war im 16. Jahrhundert Silberexporteur.", "Durch das gestiegene Angebot sank der Silberwert in der Alten Welt.", "", "Da nach 1870 vorwiegend Gold als Währungsmetall verwendet wurde, verlor das Silber seine wirtschaftliche Bedeutung immer mehr.", "Das Wertverhältnis sank von 1:14 einige Zeit lang auf 1:100, später stieg es wieder etwas an.", "Im März 2018 lag es bei ungefähr 1:81.", "Das Angebot an Silber ist von der Verbrauchs- und Produktionsentwicklung anderer Metalle abhängig.", "", "Mitte des 19. Jahrhunderts wurde rostfreier Stahl entwickelt, der dann aufgrund seiner Gebrauchsfreundlichkeit und des attraktiven Preises nach dem Ersten Weltkrieg in die Einsatzbereiche des Silbers vordrang, etwa Servierplatten, Bestecke, Leuchter und Küchengerät.", "Gegenläufig dazu hat sich der Bereich Fotografie und Fotochemie unter Verwendung der Silbersalze während des ganzen 20. Jahrhunderts breit entwickelt, verlor aber seit Ende der 1990er Jahre im Zuge der Umstellung auf die digitale Abbildungstechnik erheblich an Bedeutung.", "", "Als die größte Silberspekulation wird die Spekulationsblase im Silbermarkt Mitte der 1970er Jahre bis zum Jahr 1980 betrachtet, die insbesondere mit den Brüdern Nelson Bunker Hunt und William Herbert Hunt in Verbindung gebracht wird, die Silberspekulation der Brüder Hunt.", "", "== Silber als Mineral und Varietäten", "", "Silber hat in der Erdkruste einen Anteil von etwa 0,079 ppm.", "Es ist damit etwa 20 mal häufiger als Gold und rund 700 mal seltener als Kupfer.", "In der Natur tritt es gediegen auf, das heißt elementar; meist in Form von Körnern, seltener von größeren Nuggets, dünnen Plättchen und Blechen oder als drahtig verästeltes Geflecht (Dendrit) bzw. als dünne Silberdrähte in hydrothermal gebildeten Erzgängen sowie im Bereich der Zementationszone.", "", "Natürliche Vorkommen an gediegen Silber waren bereits vor der Gründung der International Mineralogical Association (IMA) bekannt.", "Silber ist daher als sogenanntes grandfathered Mineral als eigenständige Mineralart anerkannt.", "", "Gemäß der Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) wird Silber unter der System-Nr.", "\"1.AA.05\" (Elemente - Metalle und intermetallische Verbindungen - Kupfer-Cupalit-Familie - Kupfergruppe) beziehungsweise in der veralteten 8. Auflage unter I/A.01 (Kupfer-Reihe) eingeordnet.", "Die vorwiegend im englischsprachigen Raum verwendete Systematik der Minerale nach Dana führt das Element-Mineral unter der System-Nr.", "\"01.01.01.02\" (Goldgruppe).", "", "Neben gediegen Silber, von dem bisher (Stand: 2018) über 5500 Fundorte dokumentiert sind, findet man es vor allem in sulfidischen Mineralen.", "Zu den wichtigsten sulfidischen Silbererzen zählen unter anderem Akanthit (Silberglanz) Ag2S mit einem Silbergehalt von etwa 87 % und Stromeyerit (Kupfersilberglanz) CuAgS mit etwa 53 % Silberanteil.", "Das Mineral mit dem höchsten Silberanteil von maximal 99 % ist allerdings das selten vorkommende Allargentum.", "Ebenfalls selten vorkommende Silberminerale sind unter anderem der Chlorargyrit (veraltet Hornerz bzw. Silberhornerz) AgCl und der Miargyrit (Silberantimonglanz) AgSbS2. Insgesamt sind einschließlich gediegen Silber bisher (Stand: 2018) 167 Silberminerale bekannt.", "", "Neben diesen Silbererzen findet man noch sogenannte silberhaltige Erze, die meist nur geringe Mengen Silber (0,01-1 %) enthalten.", "Dies sind häufig Galenit (PbS) und Chalkopyrit (CuFeS2).", "Aus diesem Grund wird Silber häufig als Nebenprodukt bei der Blei- oder Kupferherstellung gewonnen.", "", "Ein als Kongsbergit bezeichnetes Silberamalgam mit einem Quecksilbergehalt von etwa 5 % wird als Varietät dem Silber zugerechnet.", "Bekannt ist Kongsbergit bisher von etwas mehr als 30 Fundorten.", "", "Als Arquerit wird eine Silbervarietät (Silberamalgam) mit einem Quecksilbergehalt von 10 bis 15 % bezeichnet.", "", "Chilenit ist eine bismuthaltige Silbervarietät.", "", "Eine Silbervarietät mit einem Gehalt zwischen 10 und 30 % Gold ist unter der Bezeichnung Küstelit bekannt und konnte bisher (Stand: 2011) an rund 60 Fundorten nachgewiesen werden.", "", "Seit dem 18. Jahrhundert ist bekannt, dass durch Erhitzen von Akanthit bzw. bei Verhüttungsprozessen von Silbererzen künstlich (anthropogen) erzeugte Silberdrähte, meist in Form von Silberlocken entstehen können.", "Besonders in den letzten Jahrzehnten wurde wiederholt über die künstliche Erzeugung von Silberlocken auf Akanthitstufen in der Fachliteratur berichtet.", "", "== Vorkommen und Förderung", "", "Die wichtigsten Silbervorkommen befinden sich in Nordamerika (Mexiko, den USA und Kanada) und in Südamerika (Peru, Bolivien).", "Mit knapp 20 % der globalen Förderung war Peru von 2003 bis 2009 der weltweit größte Silberproduzent und wurde 2010 von Mexiko überholt.", "Im Jahr 2017 förderte Mexiko mit 6110 t weltweit das meiste Silber, gefolgt von Peru mit 4300 t.", "", "Das meiste Silber wird aus Silbererzen gewonnen, die oft zusammen mit Blei-, Kupfer- und Zinkerzen als Sulfide oder Oxide vorkommen.", "Wichtige Fundorte von Silber in gediegener Form waren:", "Freiberg im Erzgebirge; Schwaz (Tirol); Kongsberg/Norwegen (dort auch große Kristalle); Sankt Andreasberg im Harz; Keweenaw-Halbinsel/USA (dort mit ebenfalls gediegen vorkommendem Kupfer als \"halfbreed\"); Batopilas/Mexiko; Mansfelder Kupferschiefer-Revier (Eisleben, Sangerhausen; meist Silberbleche; auch als Versteinerungsmaterial von Fossilien).", "", "Zwischen dem Beginn des 20. Jahrhunderts und dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat die jährlich geförderte Silbermenge zwar fluktuiert, ist aber im Mittel konstant geblieben.", "Vom Kriegsende bis heute hat sie sich mehr als verdoppelt.", "", "Das polnische Unternehmen KGHM ist mit durchschnittlich 1.200 Tonnen Jahresförderung das bedeutendste Silberunternehmen der EU und das drittgrößte weltweit.", "", "Laut einer Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung sowie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe beträgt die weltweite Reichweite der Silberressourcen nur noch 29 Jahre.", "Somit ist mit einer Verknappung von Silber in den nächsten Jahrzehnten zu rechnen.", "Allerdings wird auch immer mehr Silber recycelt, wodurch die bekannten Vorkommen geschont werden.", "Ausgehend von den Daten des U.S. Geological Survey vom Januar 2019 ergibt sich für Silber in Bezug auf das Jahr 2017 eine statische Reichweite von 21 Jahren.", "", "Wie bei den anderen Edelmetallen spielt die Wiederaufarbeitung silberhaltiger Materialien im Rahmen des Recyclings, beispielsweise von Fotopapieren, Röntgenfilmen, Entwickler- und Fixierbädern, Elektronikschrott und Batterien eine wichtige Rolle.", "", "== Gewinnung und Darstellung", "", "=== Gewinnung aus Silbererzen", "", "20 % des Silbers wird aus Silbererzen gewonnen.", "Aus diesen wird das Silber meist durch Cyanidlaugung mit Hilfe einer 0,1%igen Natriumcyanid-Lösung herausgelöst.", "Dazu wird das Erz zunächst fein zu einem Schlamm zerkleinert.", "Anschließend wird die Natriumcyanid-Lösung dazugegeben.", "Dabei ist eine gute Belüftung wichtig, da für das Verfahren Sauerstoff benötigt wird.", "", "Bei der Zugabe von Natriumcyanid gehen sowohl elementares Silber als auch Silbererze (Ag2S, AgCl) als Dicyanoargentat(I) - in Lösung:", "", "Da die Reaktion von Natriumcyanid mit Silbersulfid in einem Gleichgewicht steht, muss das Natriumsulfid entweder durch Oxidation mit Sauerstoff oder durch Fällung (z. B. als Bleisulfid) entfernt werden.", "Anschließend fällt man das edlere Silber - ähnlich wie bei der Goldgewinnung - mit Zink aus:", "", "Das ausgefallene Rohsilber (Werksilber) wird abgefiltert und weiter gereinigt (siehe Raffination).", "", "=== Gewinnung aus Bleierzen", "", "Bei der Gewinnung von Bleierzen, z. B. aus Bleiglanz, entsteht nach dem Rösten und Reduzieren das sogenannte Rohblei oder Werkblei (genauere Informationen zur Bleigewinnung im Artikel Blei).", "Dieses enthält meist noch einen Anteil Silber (zwischen 0,01 und 1 %).", "Im nächsten Schritt wird nun das Edelmetall entfernt und so dieses wertvolle Nebenprodukt gewonnen.", "", "Zur Gewinnung muss zunächst das Silber vom größten Teil des Bleis getrennt werden.", "Dies geschieht durch das Verfahren des Parkesierens (nach Alexander Parkes, der dieses Verfahren 1842 erfand).", "Das Verfahren beruht auf der unterschiedlichen Löslichkeit von Silber und Blei in Zink.", "Bei Temperaturen bis 400 °C sind Blei (flüssig) und Zink (fest) praktisch nicht mischbar.", "Zunächst wird bei Temperaturen > 400 °C zum geschmolzenen Blei Zink gegeben.", "Danach wird die Mischung abgekühlt.", "Da Silber im geschmolzenen Zink leicht löslich ist, geht es in die Zinkphase über.", "Anschließend erstarrt die Zinkschmelze als so genannter Zinkschaum (Zink-Silber-Mischkristalle).", "Dadurch kann das Silber vom größten Teil des Bleis getrennt werden.", "Dieser Zinkschaum wird auch als Armblei bezeichnet.", "Er wird anschließend bis zum Schmelzpunkt des Bleis (327 °C) erhitzt, so dass ein Teil des Bleis schmilzt und entfernt werden kann.", "Danach wird die verbliebene Zink-Blei-Silber-Schmelze bis zum Siedepunkt des Zinks (908 °C) erhitzt und das Zink abdestilliert.", "Das so gewonnene Produkt wird Reichblei genannt und enthält etwa 8-12 % Silber.", "", "Um das Silber anzureichern, wird nun die sogenannte Treibarbeit (Läuterung) durchgeführt.", "Dazu wird das Reichblei in einem Treibofen geschmolzen.", "Dann wird ein Luftstrom durch die Schmelze geleitet.", "Dabei oxidiert das Blei zu Bleioxid, das edle Silber bleibt hingegen unverändert.", "Das Bleioxid wird laufend abgeleitet und so nach und nach das Blei entfernt.", "Ist der Bleigehalt des Raffinats so weit gesunken, dass sich auf der Oberfläche der Metallschmelze keine matte Bleioxidschicht mehr bildet, das letzte Oxidhäutchen aufreißt und mithin das darunterliegende glänzende Silber sichtbar werden lässt, spricht man vom Silberblick.", "Die dann vorliegende Legierung wird Blicksilber genannt und besteht zu über 95 % aus Silber.", "", "=== Gewinnung aus Kupfererzen", "", "Silber ist auch in Kupfererzen enthalten.", "Bei der Kupferherstellung fällt das Silber - neben anderen Edelmetallen - im sogenannten Anodenschlamm an.", "Dieser wird zunächst mit Schwefelsäure und Luft vom Großteil des noch vorhandenen Kupfers befreit.", "Anschließend wird er im Ofen oxidierend geschmolzen, wobei enthaltene unedle Metalle in die Schlacke gehen und entfernt werden können.", "", "=== Raffination", "", "Rohsilber wird auf elektrolytischem Weg im Moebius-Verfahren gereinigt.", "Dazu wird das Rohsilber als Anode in eine Elektrolysezelle geschaltet.", "Als Kathode dient ein Feinsilberblech, als Elektrolyt salpetersaure Silbernitratlösung.", "", "Das Verfahren entspricht der elektrolytischen Reinigung des Kupfers.", "Während der Elektrolyse werden Silber und alle unedleren Bestandteile des Rohsilbers (beispielsweise Kupfer oder Blei) oxidiert und gehen in Lösung.", "Edlere Anteile wie Gold und Platin können nicht oxidiert werden und fallen unter die Elektrode.", "Dort bilden sie den Anodenschlamm, der eine wichtige Quelle für Gold und andere Edelmetalle ist.", "An der Kathode wird nun ausschließlich Silber abgeschieden.", "Dieses sehr reine Silber bezeichnet man als Elektrolyt- oder Feinsilber.", "", "== Eigenschaften", "", "=== Physikalische Eigenschaften", "", "Silber ist ein weißglänzendes Edelmetall.", "Das Metall kristallisiert im kubischen-flächenzentrierten Kristallsystem.", "Unter Normaldruck betragen die Schmelztemperatur 961 °C und die Siedetemperatur 2212 °C.", "Silber hat aber bereits oberhalb von 700 °C, also noch im festen Zustand, einen deutlichen Dampfdruck.", "Es siedet unter Bildung eines einatomigen, blauen Dampfes.", "Das Edelmetall besitzt eine Dichte von 10,49 g/ cm^3 (bei 20 °C) und gehört daher wie alle Edelmetalle zu den Schwermetallen.", "", "Silber hat einen metallischen Glanz.", "Frische, unkorrodierte (Schnitt)flächen von Silber zeigen die höchsten Licht-Reflexionseigenschaften aller Metalle, frisch abgeschiedenes Silber reflektiert über 99,5 % des sichtbaren Lichtes.", "Als \"weißestes\" aller Gebrauchsmetalle wird es daher auch zur Herstellung von Spiegeln benutzt.", "Strichfarbe ist ein gräuliches Weiß.", "Mit abnehmender Korngröße wird die Farbe immer dunkler und ist bei fotografisch fein verteilten Silberkristallen schwarz.", "Das Reflexionsspektrum zeigt im nahen UV eine ausgeprägte Plasmakante.", "", "Silber leitet von allen Metallen Wärme und Elektrizität am besten.", "Wegen seiner Dehnbarkeit und Weichheit (Mohshärte von 2,5-4) lässt es sich zu feinsten, blaugrün durchschimmernden Folien von einer Dicke von nur 0,002 bis 0,003 mm aushämmern oder zu dünnen, bei 2 km Länge nur 0,1 bis 1 g wiegenden Drähten (Filigrandraht) ausziehen.", "", "Im geschmolzenen Zustand löst reines Silber leicht aus der Luft das 20-fache Volumen an Sauerstoff, der beim Erstarren der Schmelze unter Aufplatzen der bereits erstarrten Oberfläche (Spratzen) wieder entweicht.", "Bereits gering legiertes Silber zeigt diese Eigenschaft nicht.", "", "=== Chemische Eigenschaften", "", "Silber ist ein Edelmetall mit einem Normalpotential von +0,7991 V.", "Aus diesem Grund ist es relativ reaktionsträge.", "Es reagiert auch bei höherer Temperatur nicht mit dem Sauerstoff der Luft.", "Da in der Luft spurenweise Schwefelwasserstoff H2S enthalten ist, laufen Silberoberflächen allerdings mit der Zeit schwarz an, da elementares Silber mit Schwefelwasserstoff in Anwesenheit von Luftsauerstoff Silbersulfid (Ag2S) bildet:", "", "Silber löst sich nur in oxidierenden Säuren, wie beispielsweise Salpetersäure.", "In nichtoxidierenden Säuren ist es nicht löslich.", "Auch in Cyanid-Lösungen löst es sich bei Anwesenheit von Sauerstoff durch die Bildung eines sehr stabilen Silbercyanid-Komplexes, wodurch das elektrochemische Potential stark verschoben ist.", "In konzentrierter Schwefel- und Salpetersäure löst sich Silber nur bei erhöhten Temperaturen, da es durch Silbernitrat und -sulfat passiviert ist.", "Silber ist stabil gegen geschmolzene Alkalihydroxide wie Natriumhydroxid.", "Im Labor verwendet man darum für diese Schmelzen auch Silber- anstatt Porzellan- oder Platintiegel.", "", "=== Biologisch-medizinische Eigenschaften", "", "Silber wirkt in feinstverteilter Form bakterizid, also schwach toxisch, was aufgrund der großen reaktiven Oberfläche auf die hinreichende Entstehung von löslichen Silberionen zurückzuführen ist.", "Im lebenden Organismus werden Silberionen jedoch in der Regel schnell an Schwefel gebunden und scheiden aus dem Stoffkreislauf als dunkles, schwer lösliches Silbersulfid aus.", "Die Wirkung ist oberflächenabhängig.", "Dies wird in der Medizin genutzt für Wundauflagen wie für invasive Geräte (z. B. endotracheale Tuben).", "In der Regel wird Silber für bakterizide Zwecke daher in Medizinprodukten als Beschichtung oder in kolloidaler Form eingesetzt, zunehmend auch Nanosilber.", "Silberionen finden als Desinfektionsmittel und als Therapeutikum in der Wundtherapie Verwendung.", "Sie können silberempfindliche Erreger nach relativ langer Einwirkzeit reversibel inhibieren, können darüber hinaus bakteriostatisch oder sogar bakterizid (also abtötend) wirken.", "Man spricht hier vom oligodynamischen Effekt.", "In manchen Fällen werden Chlorverbindungen zugesetzt, um die geringe Wirksamkeit des Silbers zu erhöhen.", "", "Dabei kommen verschiedene Wirkmechanismen zum Einsatz:", "", "Die beschriebenen Effekte können zum Zelltod führen.", "", "Neben der Argyrie, einer irreversiblen schiefergrauen Verfärbung von Haut und Schleimhäuten, kann es bei erhöhter Silberakkumulation im Körper außerdem zu Geschmacksstörungen und Riechstörungen sowie zerebralen Krampfanfällen kommen.", "Silber reichert sich in der Haut, der Leber, den Nieren, der Hornhaut der Augen, im Zahnfleisch, in Schleimhäuten, Nägeln und der Milz an.", "", "Umstritten ist die therapeutische Einnahme von kolloidalem Silber, das seit einigen Jahren wieder verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit rückt und über Internet und andere Kanäle vermarktet wird.", "Es wird vor allem als Universalantibiotikum angepriesen und soll noch andere Leiden kurieren können.", "Wissenschaftliche Studien über die Wirksamkeit gibt es nicht.", "Bereits die mit einem gängigen Antibiotikum vergleichbare Wirkung ist bei peroraler Verabreichung stark anzuzweifeln.", "Sehr geringe oral aufgenommene Mengen bis 5 Mikrogramm Silber pro Kilogramm Körpergewicht und Tag sollen nach Ansicht der amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA zu keiner Vergiftung führen.", "", "Silber wurde 2014 von der EU gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) im Rahmen der Stoffbewertung in den fortlaufenden Aktionsplan der Gemeinschaft (CoRAP) aufgenommen.", "Hierbei werden die Auswirkungen des Stoffs auf die menschliche Gesundheit bzw. die Umwelt neu bewertet und ggf. Folgemaßnahmen eingeleitet.", "Ursächlich für die Aufnahme von Silber waren die Besorgnisse bezüglich hoher (aggregierter) Tonnage, anderer gefahrenbezogener Bedenken und weit verbreiteter Verwendung.", "Die Neubewertung fand ab 2014 statt und wurde von den Niederlanden durchgeführt.", "Anschließend wurde ein Abschlussbericht veröffentlicht.", "", "=== Mythologische Eigenschaften", "", "Silber gilt in vielen Märchen und Sagen als das einzige Metall, das in der Lage ist, Werwölfe und andere mythologische Wesen zu töten, was auch in modernen Fantasy-Romanen und Filmen häufig aufgegriffen wird.", "", "== Verwendung", "", "=== Silberpreis", "", "Der Preis des Silbers wird auf dem offenen Markt bestimmt.", "Das geschieht seit dem 17. Jahrhundert am London Bullion Market.", "Die Einführung des Silberfixings 1897 in London markiert den Beginn der Marktstruktur.", "1987 wurde die London Bullion Market Association (LBMA) gegründet.", "Drei LBMA-Mitglieder nehmen am Silberfixing an jedem Arbeitstag unter Vorsitz der ScotiaMocatta teil.", "Weitere Mitglieder des Silberfixings sind die Deutsche Bank AG London und HSBC Bank USA NA London Branch.", "", "In den 1970er Jahren führte die Silberspekulation der Brüder Hunt zu einem Rekordstand beim Silberpreis.", "Diese kauften im Zusammenspiel mit vermögenden Geschäftsleuten aus Saudi-Arabien riesige Mengen an Silber sowie Silberkontrakten an den Warenterminbörsen und versuchten, den Silbermarkt zu beherrschen.", "Am 18. Januar 1980 wurde beim Silberfixing am London Bullion Market ein Rekordstand von 49,45 US-Dollar pro Feinunze ermittelt.", "Den nächsten Rekord erreichte der Silberpreis erst über 31 Jahre später, am 25. April 2011, als die Feinunze Silber in Hong Kong mit 49,80 US-Dollar gehandelt wurde.", "Dem Inflationsrechner des United States Department of Labor zufolge entsprechen 49,45 US-Dollar von 1980 im Jahr 2011 einer Summe von 134,99 US-Dollar.", "Daher dürfte es noch lange dauern bis der Preis von 1980 unter Berücksichtigung der Inflation überschritten wird.", "", "Für den standardisierten Silberhandel an Rohstoffbörsen wurde \"XAG\" als eigenes Währungskürzel nach ISO 4217 vergeben.", "Es bezeichnet den Preis einer Feinunze Silber (31,1 Gramm).", "", "=== Währung und Wertanlage", "", "Die früher wichtigste Verwendung war die Herstellung von Silbermünzen als Zahlungsmittel.", "Für Münzen wurde in der Antike und im Mittelalter nur Silber, Gold und Kupfer bzw. Bronze verwendet.", "Der Münzwert entsprach weitgehend dem Metallwert (Kurantmünze).", "In Deutschland waren bis 1871 Silbermünzen (Taler) vorherrschend, die Währung war durch Silber gedeckt (Silberstandard).", "Nach 1871 wurde der Silber- durch den Goldstandard abgelöst.", "Der Grund für die Verwendung dieser Edelmetalle waren die hohe Wertspeicherung (Seltenheit) und Wertbeständigkeit von Silber und Gold.", "Erst in moderner Zeit werden Münzen auch aus anderen Metallen, wie Eisen, Nickel oder Zink hergestellt, deren Metallwert aber geringer ist und nicht dem aufgeprägten Wert entspricht (Scheidemünze).", "Silber wird als Münzmetall heute meist nur noch für Anlage-, Gedenk- und Sondermünzen verwendet.", "", "Besonders in Zeiten von Wirtschaftskrisen - wie z. B. ab 2007 - hat sich neben Gold auch das Edelmetall Silber durch seine Kurs- und Wertstabilität als eine der wichtigsten Anlageform in verschiedensten Ausprägungen wie z. B. Silberbarren, Silberschmuck oder Silbermünzen erwiesen.", "Im Umfeld von Währungskrisen gab es seit der Antike mehrmals in der Geschichte ein Silberverbot (s. Goldverbot).", "", "=== Wirtschaft und Sport", "", "Silber ist neben Gold und Edelsteinen (z. B. Diamanten) ein wichtiges Material für die Herstellung von Schmuck und wird seit Jahrhunderten für erlesenes und wertbeständiges Essbesteck (Tafelsilber) und Sakrales Gerät verwendet.", "Silberstempel (Meistermarke, Stadtmarke, Steuermarke u. a. Punzen) geben Auskunft über die Herkunft des Gegenstandes.", "Bei Schmuck, Gerät und Barren kann der Silbergehalt, sofern angegeben, anhand des Feingehaltstempels abgelesen werden.", "", "Silbermedaillen werden bei vielen Sportwettkämpfen, z. B. bei den Olympischen Spielen, als Zeichen für das Erreichen des zweiten Platzes verliehen.", "Die olympische Goldmedaille besteht ebenfalls zu 92,5 % aus Silber und ist lediglich mit 6 g reinem Gold vergoldet.", "Auch in anderen Bereichen werden Auszeichnungen häufig als \"silbern\" bezeichnet.", "Beispiele sind Silberner Bär, Silberner Griffel, Silberner Schuh und Silbernes Lorbeerblatt.", "", "Sehr begehrt ist es auch bei Musikinstrumenten, da es aufgrund seiner Dichte einen schönen, warmen Ton von sich gibt, leicht zu verarbeiten ist und z. B. bei der Querflöte das empfindliche Holz ersetzt.", "", "Silber besitzt die höchste elektrische Leitfähigkeit aller Metalle, eine hohe Wärmeleitfähigkeit und eine ausgeprägte optische Reflexionsfähigkeit.", "Dadurch ist es für Anwendungen in Elektrik, Elektronik und Optik prädestiniert.", "Die Reflexionsfähigkeit von Glasspiegeln beruht auf der chemischen Versilberung von Glasscheiben.", "Dieses Prinzip wird auch bei der Fertigung von Christbaumschmuck, Optiken und Licht- oder Wärmereflektoren verwendet.", "Eine Suspension von Silberpulver in Klebstoffen macht sie zu elektrisch (und thermisch) leitfähigen Klebern.", "", "Die Schwärzung der Silberhalogenide infolge ihres Zerfalls durch Licht und Entwicklung wird beim Fotopapier genutzt.", "Es bildete von etwa 1850 bis zur Verbreitung der Digitaltechnik die Grundlage der Fotografie.", "", "Silberlegierungen (mit Kupfer, Zink, Zinn, Nickel, Indium usw.) werden in der Elektrotechnik und Löttechnik als Lotlegierungen (sogenanntes Hartlöten), Kontaktmaterialien (z. B. in Relais) und Leitmaterial (z. B. als Kondensatorbeläge) verwendet.", "Silberlegierungen werden aber auch in der Dentaltechnik und im dekorativen Bereich verwendet.", "", "Silbergeschirre und -geräte geben beim Gebrauch immer etwas Silber an die Speisen und Getränke ab, was sich besonders bei manchen Getränken (Wein) in einem unangenehmen Metallgeschmack bemerkbar machen kann.", "Um dies zu vermeiden, werden silberne Trinkgefäße oft innen vergoldet.", "Durch Silbersulfid angelaufenes Silber wird entweder poliert oder chemisch reduziert (siehe Silberpflege).", "", "=== Silber in medizinischen und medizinnahen Anwendungen", "", "Werkstoffe oder Beschichtungsverfahren nutzen die antibakterielle Wirkung von Silber in Medizinprodukten und anderen Anwendungen in Form von Silberbeschichtungen, als kolloidales Silber, Nanosilber oder in Form von Silberfäden.", "Beispiele in Medizinprodukten:", "", "=== Beispiele für Hygiene- und andere Anwendungen", "", "In Bezug auf die nichtmedizinische Anwendung von Silber empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vorerst generell auf den Einsatz von nanoskaligem Silber oder nanoskaligen Silberverbindungen in verbrauchernahen Produkten zu verzichten.", "", "=== Silber in der Katalyse", "", "Silberkatalysatoren finden industrielle Anwendung in der Partialoxidation von Ethen zu Ethylenoxid bzw. von Methanol zu Formaldehyd.", "Durch die Bedeutung des Silbers für die Oxidationskatalyse sind zahlreiche Untersuchungen zur Wechselwirkung von Silberoberflächen mit Sauerstoff durchgeführt worden.", "Verschiedene Sauerstoffspezies sind an der Silberoberfläche, im oberflächennahen Bereich und im Silbervolumen lokalisiert.", "Neben Spezies, die auf das Substrat übertragen werden und mehr oder weniger selektiv zur Oxidation eines Moleküls führen, sind auch Zentren vorhanden, die eine katalytische Dehydrierung ermöglichen.", "Dies ist interessant im Zusammenhang mit der Tatsache, dass die Partialoxidation von Methanol zu Formaldehyd unterstöchiometrische Mengen an Sauerstoff erfordert.", "Die Bildung der Sauerstoffspezies ist abhängig von der Temperatur, aber auch von der Art der Reaktionsatmosphäre.", "Bestimmte O-Spezies sind ex situ nicht nachweisbar und stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Charakterisierungsmethoden.", "", "Silber katalysiert anderseits auch die Reduktion organischer Substrate durch Wasserstoff, z. B. die Hydrierung von a,-ungesättigten Carbonylverbindungen.", "Die Wechselwirkung von H2 mit Silberkatalysatoren ist - verglichen mit klassischen Hydrierkatalysatoren wie Platin - nur schwach ausgeprägt.", "Ag-Katalysatoren sind deshalb in der Lage, Doppelbindungen von bi-/multifunktionellen Molekülen selektiv zu hydrieren (z. B. Hydrierung von Acrolein zu Allylalkohol).", "", "=== Nichtmetallische und nicht bakterizide Silberanwendungen", "", "Silber wird als Lebensmittelfarbstoff E 174 auch im Speisenbereich verwendet, zum Beispiel für Überzüge von Süßwaren wie etwa Pralinen und in Likören.", "Silbersalze färben Glas und Emaille gelb.", "", "== Silberlegierungen", "", "Silber ist mit vielen Metallen legierbar.", "Gut legieren lässt es sich mit Gold, mit Kupfer oder mit Palladium (ein Palladiumgehalt von 20 bis 30 Prozent macht das Silber anlaufbeständig).", "In begrenztem Maße lässt sich Silber mit Chrom, Mangan oder Nickel legieren.", "Legieren erhöht zumeist die Härte des Silbers.", "Mit Cobalt oder Eisen lässt es sich nicht legieren.", "", "Die wichtigsten Silberlegierungen sind heute Kupfer-Silber-Legierungen.", "Sie werden meist nach ihrem Feingehalt an Silber, angegeben in Tausendstel, bezeichnet.", "Die gebräuchlichsten Silberlegierungen haben einen Feingehalt von 800, 835, 925 und 935 Tausendstel Teile Silber.", "925er Silber wird nach der britischen Währung Pfund Sterling als Sterlingsilber bezeichnet.", "Es gilt als die wichtigste Silberlegierung und wird u. a. zur Herstellung von Münzen, Schmuck und Besteck verwendet.", "", "Im Hinblick auf den Export werden heute Korpuswaren vorwiegend aus einer Silberlegierung mit einem Feingehalt von 935/1000 hergestellt, da die Waren mit Silberloten gelötet werden, deren Feingehalt niedriger ist, um letztendlich dem gesetzlich geforderten Gesamtfeingehalt von beispielsweise 925/1000 zu genügen.", "Eine neuartige Legierung aus England ist Argentium Sterling Silber, das nicht anlaufen soll.", "Auch bei stark beanspruchten Bestecken geht seit Jahren der Trend zum Sterlingsilber.", "Silberwaren werden in der Regel abschließend feinversilbert, Bestecke und Verschleißartikel hartversilbert.", "Durch die reine Silberbeschichtung werden die verkaufsfördernde, strahlendweiße Silberfarbe und ein stark vermindertes Anlaufen der Waren erreicht.", "", "Eine im Mittelalter für die Verzierung von Kunstwerken verwendete Silberlegierung ist das Tulasilber, eine Legierung von Silber, Kupfer, Blei und Schwefel.", "Silber wird häufig auch vergoldet; man nennt es mit einem aus dem Französischen beziehungsweise Lateinischen stammenden Wort dann \"Vermeil\".", "", "== Verbindungen", "", "Silber kommt in chemischen Verbindungen hauptsächlich in der Oxidationsstufe +I vor, die Oxidationsstufen +II, +III und +IV sind selten und meist nur in Komplexen stabil.", "", "=== Oxide", "", "Die Silberoxide mit Silber in Oxidationsstufen größer +I können nur auf elektrochemischem Wege dargestellt werden.", "Dies sind die Verbindungen Silber(I,III)-oxid AgO, Silber(II,III)-oxid Ag3O4 und Silber(III)-oxid Ag2O3.", "", "=== Halogenide", "", "Zu den wichtigsten Silberverbindungen zählen die Silberhalogenide.", "Sie zersetzen sich im Licht und werden deshalb in der Analogfotografie gebraucht.", "Silberhalogenide sind außer dem Fluorid schwer in Wasser löslich und dienen zum Nachweis von Halogenid-Ionen.", "", "=== Weitere Verbindungen", "", "Silber in höheren Oxidationsstufen tritt beispielsweise im Tetrapyridinosilber(II)-persulfat - S2O8, im Kaliumtetrafluoroargentat(III) K oder Caesiumhexafluoroargentat(IV) Cs2 auf.", "Die giftigen Silbercyanide werden u. a. in galvanischen Bädern zur Versilberung und Farbvergoldung (hellgelb-grünlichgelb) eingesetzt.", "Bei Silber(I) ist die Neigung zur Bildung von Komplexionen ausgeprägt, meist mit der Koordinationszahl 2.", "Diese Komplexionen sind mit Ausnahme des erst in stark salzsaurer Lösung entstehenden - nur in alkalischer oder neutraler Lösung beständig.", "", "== Nachweis", "", "Beim Zutropfen von Halogenid-Lösung in die zu prüfende Flüssigkeit bilden sich beim Vorhandensein von Silber-Kationen Niederschläge, z. B.:", "", "Als Nachweisreaktion für Silbersalze erfolgt daher die Zugabe von Salzsäure oder Natriumchloridlösung.", "Es bildet sich ein weißer Niederschlag von Silberchlorid, der löslich in verdünntem Ammoniakwasser ist, wobei der Silberdiamminkomplex + entsteht.", "Bei hohen Konzentrationen an Chlorid löst sich das Silberchlorid teilweise wieder auf, da sich komplexe Dichloroargentate(I) bilden:", "", "Der Niederschlag ist bei Iodid-Ionen (AgI) gelb-grünlich und in Ammoniakwasser unlöslich, bei Chlorid- und Bromid-Ionen (AgCl, AgBr) weißlich.", "", "== Heraldik", "", "In der Heraldik wird Silber, wie auch Gold, als Metall bezeichnet, das zu den heraldischen Tinkturen zählt.", "Es wird häufig durch weiße Farbe wiedergegeben." ]
[ "Silber ist ein wertvolles Metall.", "Es hat eine hellgrau-glänzende Farbe und kommt in der Natur in Reinform vor, aber auch als Erz, das heißt mit anderen Stoffen vermischt.", "", "Der Ländername \"Argentinien\" ist vom Wort Silber abgeleitet.", "Man hoffte, in Argentinien viel Silber zu finden.", "Am meisten Silber wird heute in Peru, Mexiko und China gefördert.", "Erst an neunter Stelle folgt als erstes europäisches Land Polen.", "Anders war das im Mittelalter:", "Die sächsischen Fürsten waren auch deshalb so mächtig, weil damals im Harz und im Erzgebirge viel Silber gefunden wurde.", "Heute sind diese Vorkommen jedoch unbedeutend.", "", "== Wozu wird Silber verwendet?", "", "Silber rostet so gut wie gar nicht, weil es ein Edelmetall ist.", "Es ist eher weich und leicht formbar und eignet sich nicht für Werkzeuge oder Waffen.", "Schon seit dem Altertum wird Silber deshalb von reichen Leuten als Schmuck verwendet oder für Becher und Teller.", "Besteck aus Silber war im 20. Jahrhundert weit verbreitet.", "Heute ist es meist aus Chromstahl.", "", "Bis etwa ins Jahr 1970 war Silber in vielen Ländern ein wichtiges Metall für Münzen, noch wichtiger als Gold, das viel seltener und darum teurer war.", "In manchen Sprachen ist das Wort für Geld sogar vom Wort Silber abgeleitet, zum Beispiel im Französischen.", "Heute werden nur noch wenige Silbermünzen für Sammler hergestellt.", "Die \"silbernen\" Teile der heutigen 1- und 2-Euro-Münzen bestehen stattdessen aus einer Mischung anderer Metalle, die sich nicht so schnell abnutzen.", "", "Seit es elektronische Geräte gibt, wird auch dort viel Silber verwendet.", "Silber leitet elektrischen Strom sehr gut.", "Deshalb findet man heute winzige Mengen von Silber in jedem Computer und in jedem Smartphone.", "Wegen dieser wertvollen Rohstoffe sollte man elektronische Geräte auch nicht wegwerfen, sondern wiederverwerten." ]
1,858
Silberfischchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Silberfischchen
https://klexikon.zum.de/wiki/Silberfischchen
[ "Das Silberfischchen (Lepisma saccharina) ist ein flügelloses, lichtscheues Insekt, dessen Name auf seinen silbergrau-schuppigen, stromlinienförmigen Körper zurückzuführen ist.", "Auf die Vorliebe für Kohlenhydrate wie Zucker oder Stärke weisen der wissenschaftliche Name sowie die weitere Bezeichnung Zuckergast hin.", "", "Es gehört zur urtümlichen Insektenordnung der Fischchen (Zygentoma), die wahrscheinlich seit über 300 Millionen Jahren existieren.", "", "== Merkmale", "", "Der ohne Anhänge bis etwa 11 mm lange Körper ist gestreckt spindelförmig und an der Oberseite meist grau beschuppt.", "Das Fühlerpaar am Kopf ist fadenförmig und lang, jedoch kürzer als der Rumpf.", "Der nach hinten verjüngte Hinterleib (Abdomen) besitzt - wie der aller Fischchen - drei lange Schwanzanhänge: einen mittigen Endfaden (Terminalfilum) und zwei seitlich abgespreizte Cerci.", "Sowohl die vorderen Tastfühler als auch die Fadenanhänge am Hinterleib stellen berührungsempfindliche Sinnesorgane dar.", "Komplexaugen sind nur klein und reduziert vorhanden.", "", "Auch in Mitteleuropa treten mittlerweile noch mehrere andere Fischchen-Arten auf, die vom Menschen eingeschleppt wurden.", "Zur genauen Abgrenzung von ähnlichen Arten wie etwa dem Ofenfischchen (Thermobia domestica), dem Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata), dem Kammfischchen (Ctenolepisma lineata) oder dem Geisterfischchen (Ctenolepisma calva) ist zum einen auf die Länge der Fühler- und Schwanzanhänge in Relation zum Körper zu achten (bei Silberfischchen im engeren Sinn sind diese Anhänge kürzer als der Rumpf), zum anderen auf Details der Behaarung bzw. Beborstung der Oberseite des Hinterleibs.", "Bei Lepisma saccharina fehlen dort etwa Borstenkämme und es gibt nur wenige Haare, während beispielsweise das ähnliche Papierfischchen deutlich behaarter wirkt.", "Letzteres ist außerdem etwas größer und hat auffallend überlange Fühler und Anhänge, die die Länge des Rumpfes jeweils übertreffen können.", "Ofenfischchen wiederum sind vor allem kontrastreicher schwarzbraun-gelb gezeichnet als die etwas einheitlicher gefärbten Silber- und Papierfischchen.", "", "== Lebensraum", "", "Silberfischchen sind kosmopolitisch verbreitet und wärmeliebend.", "In gemäßigten Klimazonen wie in Mitteleuropa kommen sie überwiegend in menschlichen Behausungen vor, in wärmeren Regionen auch in anderen Biotopen.", "Im Gegensatz zu den eher trockenheitsbedürftigen Papierfischchen bevorzugen sie feuchtwarme Örtlichkeiten.", "Daher sind Silberfischchen am ehesten in gut geheizten Küchen, Bädern und Waschküchen anzutreffen.", "Sie sind dunkelheitsaktiv und äußerst lichtscheu; bei Tage halten sie sich in dunklen Ritzen und Fugen, hinter Sockel- und Scheuerleisten und losen Tapeten versteckt.", "Optimale Bedingungen liegen bei 20 bis 30 °C Temperatur und 80 bis 90 % relativer Luftfeuchte.", "Bei Störungen, etwa durch eingeschaltetes Licht, können die Tiere sehr flink laufen und versuchen sich zu verbergen.", "", "== Nahrung und Fressfeinde", "", "Silberfischchen suchen ihre Nahrung im Dunkeln und bevorzugen stärkehaltige Stoffe oder Dextrin in Klebstoffen, wie sie etwa in Bucheinbänden enthalten sind, außerdem Zucker, Haare, Hautschuppen und Hausstaubmilben.", "Aber auch Baumwolle, Leinen, Seide, Schimmelpilze, Papier und Kunstfaser verschmähen sie nicht, ebenso wenig wie tote Insekten oder eigene Exuvien (abgestreifte Haut).", "Silberfischchen gehören zu den wenigen Tiergruppen, die körpereigene Cellulasen besitzen, also zum Verdauen von Cellulose nicht auf Endosymbionten angewiesen sind.", "Sie können über einen Zeitraum von mehreren Monaten hungern, ohne Schaden zu nehmen.", "", "Als Fressfeind des Silberfischchens ist der Gemeine Ohrwurm (Forficula auricularia) bekannt.", "Auch Spinnen gelten im häuslichen Bereich als Prädatoren der Art.", "", "== Fortpflanzung und Entwicklung", "", "Die Insekten eröffnen im Dunklen das Paarungsritual mit einem Tanz des Männchens; anschließend laufen Männchen und Weibchen erregt umher.", "Schließlich legt das Männchen ein Spermienbeutelchen (Spermatophore) unter einem selbstgesponnenen Gespinst auf dem Boden ab.", "Das Weibchen nimmt es auf (indirekte Spermatophorenübertragung) und befruchtet damit die Eier.", "Das Weibchen legt etwa zwanzig Eier bevorzugt in Spalten und Ritzen ab, wenn dort die Temperatur zwischen 25 und 30 °C liegt.", "Bei Kälte und Trockenheit ist keine Vermehrung möglich.", "", "Silberfischchen entwickeln sich ohne Metamorphose.", "Bei Zimmertemperatur wird wohl innerhalb eines Jahres die Geschlechtsreife erreicht, wobei etwa acht Häutungen durchlaufen werden.", "Auch danach finden noch bis zu vier Häutungen pro Jahr statt, weil das Tier weiter wächst.", "", "== Nützling oder Schädling?", "", "Vereinzelt in Bad oder Küche auftretende Silberfischchen sind harmlos.", "Ein extremer Befall kann jedoch auf ein Feuchtigkeits- und Schimmelproblem hindeuten.", "Die Silberfischchen sind hier nur ein Warnsignal.", "Sie mildern sogar den Schimmelbefall, da sie sich von diesen Pilzen ernähren.", "Außerdem fressen sie Hausstaubmilben, die beim Menschen Allergien auslösen können.", "Insofern kann man sie auch als Nützlinge betrachten.", "Sie sind keine Krankheitsüberträger; eine Bekämpfung im Haushalt ist aus hygienischer Sicht nicht erforderlich.", "", "Durch ihren Schabe- und Lochfraß können Fischchen Lederwaren und Kunstfasergewebe beschädigen, aber auch Schäden an Büchern hervorrufen und zum Papierzerfall beitragen.", "Während das Silberfischchen im engeren Sinn (Lepisma saccharina) aber schon wegen seiner Bindung an feuchte Verhältnisse nur moderat in Erscheinung treten dürfte, wird das verwandte Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata) tatsächlich als Materialschädling in Archiven, Bibliotheken, musealen Sammlungen und ähnlichen Einrichtungen betrachtet.", "", "== Silberfischchen und Recht", "", "Das Oberlandesgericht Hamm hat 2017 entschieden, dass in einer verkauften Eigentumswohnung Silberfischchen in geringem Umfang keinen kaufvertraglichen Sachmangel i. S. d. § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB begründen.", "Ein gewisser Bestand der Tiere sei üblich, und da keine Gesundheitsgefahr bestehe, laufe dieser auch nicht dem vertraglichen Wohnzwecke entgegen.", "In dem konkreten Fall hatten sich die Tiere nach Übergabe der Wohnung explosionsartig vermehrt.", "Zurückzuführen war diese Entwicklung aber auf das Streichen der gesamten Wohnung durch den Käufer und dem damit in Gebäuden mit älterer Bausubstanz verbundenen Anstieg der Luftfeuchtigkeit.", "Rechtlich relevanter Zeitpunkt ist aber der Zustand bei Übergabe der Kaufsache beim Gefahrübergang." ]
[ "Das Silberfischchen ist eine Tierart, die zu den Insekt gehört.", "Sein Körper schimmert silbern und ist stromlinienförmig.", "Silberfischchen sind also keine Fische, auch wenn der Name das vermuten lässt.", "Sie sind lichtscheu, leben also vorwiegend in der Dunkelheit.", "Deshalb bekommen wir sie selten zu Gesicht.", "Sollte man dennoch eines entdecken, so wird man Zeuge, wie schnell es sich bewegen kann.", "", "Der Rumpf der Silberfischchen wird etwa einen Zentimeter lang.", "Die Tiere haben zwei lange dünne vordere Fühler sowie am Hinterleib drei Schwanzanhänge.", "Fühler und Schwänze sind berührungsempfindliche Sinnesorgane.", "", "== Wie leben Silberfischchen?", "", "Silberfischchen leben in unseren Wohnungen.", "Tagsüber halten sich die lichtscheuen Tiere in dunklen Ritzen oder hinter losen Tapeten versteckt.", "Sie brauchen eine höhere Luftfeuchtigkeit, weshalb man sie oft in Küchen unter Kühlschränken oder in Bädern findet.", "", "Silberfischchen suchen ihre Nahrung im Dunkeln.", "Sie haben eine Vorliebe für Zucker oder Stärke.", "Deshalb werden sie auch schon mal \"Zuckergast\" genannt.", "Silberfischchen mögen auch Kleister, Bucheinbände, Fotos, Haare, Hautschuppen und Hausstaubmilben.", "Sie fressen aber auch Schimmelpilze oder tote Insekten.", "Silberfischchen gelten deshalb als Nützlinge.", "Ihr eigener Fressfeind ist der Gemeine Ohrwurm, aber auch Spinnen machen Jagd auf sie." ]
1,859
Silvester
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvester
https://klexikon.zum.de/wiki/Silvester
[ "Als Silvester (regional auch Altjahrstag oder Altjahrestag) wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet.", "Nach dem Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist dies der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester I.", "Auf Silvester folgt der Neujahrstag.", "", "== Herkunft", "", "Das Jahresendfest wurde bereits im Römischen Reich gefeiert, erstmals zu Beginn des Jahres 153 v. Chr., als der Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar verschoben wurde.", "Die Sitte, das Jahr nach dem zehnten Monat neu zu beginnen, war römisch.", "Die Monate für Gaius Julius Caesar - Juli - und Augustus - August - wurden später eingeführt.", "Die Feuerfeste am Jahreswechsel gehen auf die Germanen zurück.", "Die Assoziation des Jahresendes mit dem Namen Silvester (dt.", "Waldmensch, von lateinisch silva Wald) geht auf das Jahr 1582 zurück.", "Damals verlegte die Gregorianische Kalenderreform den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, den Todestag von Silvester I. (+ 31. Dezember 335).", "Der Liturgische Kalender führt den Tag seit 813 auch als dessen Namenstag.", "", "In einigen Gegenden Deutschlands heißt der Tag, quasi als Gegenstück zum folgenden Neujahrstag, auch Altjahr, Altjahrsabend oder \"das Alte Jahr\", in Österreich (gebietsweise) ebenso wie in Kroatien auch Altjahrstag, in Kroatien ebenso wie in Slowenien als Ausnahme auch Silvestrovo (,Tag des Silvester').", "Auch im Niederländischen heißt es zumeist Oudejaarsavond, und nur alternativ auch Silvester.", "Auf Spanisch: Nochevieja (wörtlich: alte Nacht) und auf Dänisch, Schwedisch, Portugiesisch spricht man wie im Englischen vom Neujahrs-(vor-)abend: New Year's Eve, Nytarsaften, Nyarsafton, Vespera de Ano-Novo.", "Der 31. Dezember wird in folgenden Sprachen Silvester genannt:", "Italienisch Notte di San Silvestro, Französisch Reveillon de la Saint-Sylvestre, Polnisch Sylwester, Tschechisch Silvestrovske oslavy, Deutsch Silvester.", "Laut amtlicher deutscher Rechtschreibung existiert für den letzten Tag des Jahres nur die Schreibweise Silvester mit \"i\", anders als für den Vornamen Sylvester/Silvester.", "", "== Jahreswechsel und Geografie", "", "Der Jahreswechsel beginnt am 1. Januar um 0:00 Uhr an der Datumsgrenze, die von Nord nach Süd durch den Pazifischen Ozean in der Nähe des 180. Längengrades verläuft.", "Gemäß Ortszeit würde jede Zeitsekunde nach Westen der Jahreswechsel eintreten, faktisch sind aber alle Orte der Erde einer Zeitzone zugeordnet.", "Das gilt nur für die Pole (Nord- und Südpol) nicht, da sie keiner Zeitzone zugeordnet werden können.", "Im Prinzip beginnt dort das neue Jahr wie an der Datumsgrenze.", "Aufgrund der seit 1995 bestehenden Zugehörigkeit des Caroline-Atolls (Line Islands/Kiribati) zur Zeitzone UTC+14 findet dort der Jahreswechsel zuerst statt, nämlich bereits am 31. Dezember um 11:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit.", "Danach durchläuft der Jahreswechsel im Stundentakt alle 24 Zeitzonen (und Sonderzonen die geringfügig abweichen).", "Die Howlandinsel in der Zeitzone UTC-12 im Pazifik, kurz vor der Datumsgrenze, ist das Territorium, welches der Jahreswechsel zuletzt erreicht, und das, obwohl die Howlandinsel westlich von Kiribati liegt.", "", "== Feier und Brauchtum", "", "Im deutschsprachigen Raum wird am Silvestertag mit einem Guten Rutsch gegrüßt.", "Der Silvesterabend wird häufig in Gesellschaft begangen.", "Zum Jahreswechsel um Mitternacht wird meist mit Feuerwerk und Glockengeläut gefeiert.", "Das Feuerwerk sollte im vorchristlich-animistischen Glauben früher \"böse Geister\" vertreiben, drückt aber heute auch Vorfreude auf das neue Jahr aus.", "Bei privaten Silvesterfeiern sind Bleigießen (bzw. neuerdings Wachsgießen) sowie das Öffnen einer Flasche Sekt zum Jahreswechsel weit verbreitet.", "Die Kirchen bieten nächtliche Gottesdienste an.", "", "In der Stadt Schiltach im Schwarzwald besteht der Jahrhunderte alte, ursprünglich kirchliche und in seiner Form einzigartige Brauch des Silvesterzugs.", "", "Im Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden halten am 31. Dezember und am 13. Januar (Alter Silvester) die Silvesterchläuse Einzug.", "Falls der 31. Dezember bzw. 13. Januar auf einen Sonntag fällt, findet das Silvesterchlausen am Samstag statt.", "Das Silvesterchlausen ist der wohl eindrücklichste Winterbrauch im Appenzellerland.", "Die Chläuse werden durch drei Arten unterschieden: die \"Wüeschte\", die \"Schöne\" und die \"Schöwüeschte\" oder Naturchläuse.", "Sie treten fast ausschließlich in \"Schuppel\" (Gruppen) auf.", "Schon in der ersten Morgendämmerung des Silvestertages sind viele der Chlausschuppel unterwegs in der nahen Umgebung der Gemeinden, um bei Freunden zu \"chlausen\" und zu \"zauren\".", "Ein einmaliges Schauspiel bietet sich den Zuschauern, wenn die Chlausengruppen in die Dörfer ziehen.", "Meist hört man sie mit ihren Schellen schon von Weitem.", "", "Bei den sogenannten Silvesterläufen nehmen tausende von Menschen - oft für einen Spendenobolus - an Volksläufen teil.", "Der weltweit größte Silvesterlauf San Silvestre Vallecana findet mit über 20.000 Teilnehmern in der spanischen Hauptstadt Madrid statt, während der größte deutsche Lauf, der Silvesterlauf von Werl nach Soest, auf einem 15 km langen Teilstück der Bundesstraße 1 ausgetragen wird.", "Hier beteiligen sich seit fast 25 Jahren über 7.900 Läufer aller Altersklassen für eine gemeinnützige Sache.", "Der Corrida Internacional de Sao Silvestre, der älteste und zweitgrößte Lauf dieser Art weltweit, startet alljährlich in der brasilianischen Stadt Sao Paulo mit 13.000 Teilnehmern.", "", "Weitere Bräuche zum neuen Jahr finden sich unter Neujahrsfest.", "", "=== Christentum", "", "Das Kirchenjahr endet nicht zu Silvester, sondern vor der Vesper am Vorabend des 1. Adventssonntags.", "Der Weihnachtsfestkreis endet nach Silvester erst mit der Woche zum \"letzten Sonntag nach Epiphanias\" (Epiphanias ist am 6. Januar, \"Erscheinung des Herrn\", evangelisch) bzw. am Fest der Taufe Jesu am ersten Sonntag im Jahreskreis, welches der erste Sonntag nach Epiphanias ist (katholisch).", "Silvester ist ursprünglich ein Heiligen-Gedenktag (für Papst Silvester) und kein kirchlicher Feiertag zum Jahreswechsel.", "Dennoch wird Silvester als Jahrsschluss vielerorts auch kirchlich begangen, denn: \"Es ist unwiderruflich, daß Anfang und Ende des bürgerlichen Jahres auch auf die Kirchengemeinde größeren Eindruck machen als die des Kirchenjahres.\" (J. Smend)", "", "Silvestergottesdienste und Jahresschlussandachten am Nachmittag, am Abend oder in der Nacht geben Raum für die Thematisierung von Vergänglichkeit und Neuanfang, Wunsch, Dank und Bitte, häufig sind sie musikalisch oder meditativ gestaltet.", "Nach Friedrich Kalb sollen sie ab 1776 stattgefunden, nach Andreas Strauch ab 1836 rechtlich Anerkennung gefunden haben.", "In evangelischen Gottesdiensten wird in der Predigt des Altjahresabends oft die Jahreslosung ausgelegt und das Motto vergehende Zeit beispielsweise mit dem Lied Von guten Mächten treu und still umgeben steht im Mittelpunkt.", "", "In der katholischen Liturgie sind Messfeiern am Abend des Silvestertages Vorabendmessen zum Oktavtag von Weihnachten, dem Hochfest der Gottesmutter Maria am 1. Januar vorgesehen.", "Der Jahreswechsel wird dabei in der Regel dankend oder fürbittend erwähnt, etwa durch den Gesang des Te Deum.", "", "=== Deutschland", "", "In einigen Gebieten von Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen verkleiden sich die Kinder und laufen am Silvesterabend Rummelpott.", "Vor den Haustüren der Nachbarschaft bringt zu überlieferten plattdeutschen Rummelpottliedern wie Fru mok de Dör op das traditionell inzwischen sehr selten eingesetzte Instrument Rummelpott (auch Brummtopf) - ein mit einer Schweinsblase überspannter Topf - durch Reiben am Schilfrohr in dessen Mitte quäkende Klänge zustande.", "Die Kinder bekommen an der Haustür Süßigkeiten und Geld, ältere Teilnehmer mitunter auch alkoholische Getränke.", "Ursprung war ein germanischer Brauch - um die Geister zu vertreiben.", "Dasselbe Ziel hatten die Perchten- oder Tresterer-Läufe um die Zeit der Jahreswende im Alpenraum - die Silvesternacht ist auch eine Rauhnacht.", "Beim Silvesterzug in Schiltach, einer Prozession pietistischen Ursprungs, wird Gott für das alte Jahr gedankt.", "", "In den Betrieben der DDR gab es den Begriff des \"Plansilvesters\".", "Das Datum bezeichnete den Zeitpunkt, zu dem der vorgegebene Volkswirtschaftsplan erreicht war.", "Danach arbeitete man für die variable Jahresendprämie.", "\"Plansilvester\" konnte durchaus schon im November gefeiert werden.", "Ein so früher Zeitpunkt war heikel - dann wurden die Pläne für das nächste Jahr angepasst.", "Vorsichtshalber erfüllte man die Pläne erst in der letzten Dezemberdekade, und \"Plansilvester\" fiel praktischerweise mit der Weihnachtsfeier zusammen.", "", "Nach Sprengstoffrecht ist das Abbrennen von Feuerwerk der Kategorie F2 (entspricht in Teilen der früheren Klasse P-II) für Privatpersonen ab 18 Jahren grundsätzlich am gesamten 31. Dezember und 1. Januar erlaubt.", "Es ist jedoch zu beachten, dass die örtlich zuständigen Behörden zusätzliche Restriktionen erlassen und Verbote verhängen können, wie beispielsweise in Teilen Nordfrieslands, wo aus Sorge um reetgedeckte Häuser das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk (der Kategorie F2) auf Föhr nur an Stränden und Deichen gestattet und auf Sylt, auf Amrum und in Sankt Peter-Ording ganz verboten ist.", "Auch können gemäß dem Sprengstoffgesetz Gemeinden den Abbrand von Feuerwerkskörpern \"mit ausschließlicher Knallwirkung\", Knallkörper wie z. B. China-Böller, Kanonenschläge, zeitlich weiter einschränken.", "Der Verkauf ist in Deutschland erst in den letzten drei Werktagen des Jahres gestattet - Feuerwerk der Kategorie F1, das sogenannte Ganzjahres- oder Kleinstfeuerwerk, umgangssprachlich auch als Jugendfeuerwerk bezeichnet, darf hingegen ganzjährig an Privatpersonen ab zwölf Jahren verkauft und von diesen abgebrannt werden.", "", "Seit 1981 wird von verschiedenen Seiten dazu aufgerufen, auf das Feuerwerk zu verzichten und das Geld stattdessen für einen wohltätigen Zweck zu spenden.", "Am ältesten ist die Aktion \"Brot statt Böller\".", "Ende Dezember 2004 rief wegen der Seebeben im Indischen Ozean die deutsche Bundesregierung auf, statt des Feuerwerks lieber Geld für Hilfsorganisationen zu spenden.", "", "Um 24 Uhr wird von vielen Kirchen das neue Jahr eingeläutet.", "Je nach örtlicher Tradition dauert das Geläut zwischen zehn Minuten und einer Stunde.", "", "==== Silvester im deutschen Fernsehen", "", "In Deutschland hat sich neben dem Klassiker Dinner for One auch die Folge Sylvesterpunsch der Serie Ein Herz und eine Seele einen festen Platz im Fernsehprogramm zu Silvester gesichert.", "Der Norddeutsche Rundfunk sendet in seinem Regionalprogramm meist das in der Silvesternacht und an den unmittelbaren Tagen davor und danach spielende Theaterstück Tratsch im Treppenhaus mit Heidi Kabel in der Hauptrolle, das bereits 1962 einmal übertragen wurde, jedoch erst seit einer Live-Übertragung am Silvesterabend 1966 besondere Popularität genießt.", "Die Aufzeichnung dieser Vorstellung ist auch jene, die seitdem zur Ausstrahlung kommt.", "Im Jahr 2016 zeigte der NDR erstmals eine im selben Jahr aufgezeichnete Neuinszenierung mit Heidi Kabels Tochter Heidi Mahler in der Hauptrolle, die Ausstrahlung der Fassung von 1966 wurde auf den Neujahrstag 2017 verlegt.", "", "Das restliche Rahmenprogramm besteht meist aus Musik- und Sketchsendungen sowie Liveshows.", "Seit Silvester 1970 trägt der jeweilige Bundeskanzler die Neujahrsansprache vor, der Bundespräsident hingegen die Weihnachtsansprache.", "Davor war es umgekehrt gewesen.", "", "Bis zum Jahr 1988 übertrug das ZDF um 12 Uhr nachts das Geläut der Berliner Freiheitsglocke als Mahnung, die Deutsche Einheit wiederherzustellen.", "Seit 1989 überträgt man die Neujahrsfeierlichkeiten am Brandenburger Tor.", "", "==== Öffentliches Leben", "", "Zu Silvester verkehren Busse und Bahnen im Allgemeinen wie an Samstagen.", "Auch in den Geschäften gibt es verkürzte Öffnungszeiten.", "Eine gesetzliche Schließung um 14 Uhr gilt nur in Hessen, Bremen und Thüringen, sofern der Tag auf einen Werktag fällt.", "", "=== Österreich", "", "Das österreichische Pyrotechnikgesetz von 2010 verbietet in § 38 Abs 1 \"die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände im Ortsgebiet\" auch zu Silvester.", "Um die private Verwendung von Feuerwerk - etwa zu Silvester - zu ermöglichen, kann die Gemeinde unter Vorgabe eines Zeitrahmens \"bestimmte Teile des Ortsgebietes von diesem Verbot ausnehmen, sofern nach Maßgabe der örtlichen Gegebenheiten durch die Verwendung Gefährdungen von Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen oder der öffentlichen Sicherheit sowie unzumutbare Lärmbelästigungen nicht zu besorgen sind\".", "Davon ausgenommen ist der Umkreis von \"Kirchen, Gotteshäusern, Krankenanstalten, Kinder-, Alters- und Erholungsheimen sowie Tierheimen und Tiergärten\" (§ 38 Abs 2).", "Nur wenige österreichische Gemeinden haben eine solche Verordnung erlassen, und nur ein Bruchteil der Feuerwerker hält sich an den darin vorgegebenen zeitlichen Rahmen.", "In der Mehrzahl der Gemeinden ist die private Verwendung von Feuerwerk innerorts auch zu Silvester generell verboten.", "", "==== Silvester im österreichischen Fernsehen", "", "Am Silvesterabend werden traditionell die Silvester-Episode der Serie Ein echter Wiener geht nicht unter und der berühmte Sketch Dinner for One im öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunk (ORF) gezeigt.", "Seit 2013 wird zudem eine \"Silvesteraudienz\" von Wir sind Kaiser ausgestrahlt.", "", "Um 12 Uhr nachts läutet die Pummerin, die große Glocke des Stephansdoms in Wien, das neue Jahr ein, übertragen im ORF, im Anschluss wird der Donauwalzer gespielt.", "Auch alle Radiosender des ORF (inklusive des alternativen Jugendsenders FM4) spielen um Punkt Mitternacht den Donauwalzer.", "", "Die Live-Übertragung des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker zu Mittag - vom ORF produziert - wird in der ganzen Welt gezeigt.", "Gegen Abend hält der Bundespräsident seine jährliche Neujahrsansprache.", "Seit 1989 strahlt der ORF gemeinsam mit ARD und SRF jedes Jahr eine ca. vierstündige Spezialversion des Musikantenstadls aus, den sogenannten \"Silvesterstadl\".", "", "==== Silvesterpfad", "", "Seit dem Jahreswechsel 1990/91 veranstaltet die Stadt Wien mit anderen Organisationen den Wiener Silvesterpfad.", "Mittlerweile ist es das größte Silvesterevent Europas und wurde beispielsweise 2011/2012 von etwa 800.000 Personen besucht.", "", "==== Bauern-Silvester am 30. Dezember", "", "In der Steiermark wird am 30. Dezember Bauern-Silvester gefeiert.", "Die Tradition geht auf eine Legende zurück.", "Ein Bauer war in starkes Schneetreiben geraten, konnte nicht mehr pünktlich nach Graz zurückkehren und feierte einen Tag vor Silvester mit einem Einsiedler.", "Auch außerhalb der Steiermark wird es zunehmend beliebt Bauern-Silvester zu feiern: insbesondere bei Personen, die in der Silvesternacht Dienst haben.", "", "=== Schweiz", "", "Im Zürcher Oberland wird neben dem neuen Silvester am 31. Dezember der alte Silvester des julianischen Kalenders am 11. Januar oder am 13. Januar (St. Hilarius) gefeiert.", "Die Bauern schlagen während des Geläutes der Kirchenglocken auf Bretter und dreschen so das alte Jahr aus.", "", "Im bernischen Städtchen Laupen findet jeweils am Silvesterabend das Achetringele statt.", "Die \"bösen Geister\" des alten Jahres werden dabei mit einem Umzug aus dem Ort vertrieben.", "", "Eine breite Übersicht besonders über die älteren Silvester- und Neujahrsbräuche in der Deutschschweiz findet sich im Schweizerischen Idiotikon.", "", "Die Schweizer Version des Sketches Dinner for One wird seit 1989 regelmäßig im Schweizer Fernsehen gezeigt.", "", "=== Dänemark", "", "In Dänemark heißt der Silvestertag Neujahrsabend (nytarsaften), wobei der eigentliche Tag auch Neujahrsabendtag (nytarsaftensdag) genannt wird.", "Die meisten Dänen feiern Silvester mit Verwandten oder Freunden.", "Man trifft sich oft gegen 17:30 Uhr und beginnt mit einem (häufig alkoholischen) Getränk.", "Um 18 Uhr sieht man die Neujahrsansprache von Königin Margrethe II.", "In der Ansprache geht es darum, was im vergangenen Jahr sowohl in Dänemark als auch in der königlichen Familie geschehen ist.", "Es gibt kein typisches Essen für ganz Dänemark, oft gibt es jedoch Kabeljau, Fondue oder Raclette.", "Während des Essens werden verschiedene Tischbomben \"gezündet\".", "Um 23:45 Uhr wird im Fernsehen Dinner for One gesendet, und 60 Sekunden vor Mitternacht wird die Uhr des Kopenhagener Rathauses am Radhuspladsen eingeblendet.", "Wenn die Glocken 12 schlagen, befindet man sich im neuen Jahr und stößt dann mit Sekt oder Champagner an.", "Danach gibt es ein Feuerwerk.", "Die Kinder (und manchmal auch die Erwachsenen) tragen lustige Hüte und machen Neujahrsspäße.", "", "=== Frankreich", "", "Seit dem Jahr 2000 wird in Paris der Eiffelturm zum Jahreswechsel illuminiert.", "Aus Brandschutzgründen wurde für die Feier 2011/2012 das Abbrennen von Feuerwerk in Paris untersagt.", "", "=== Niederlande", "", "In den Niederlanden feiert man den \"Oudejaarsavond\" (Silvesterabend) im Familienkreis und reicht dazu Oliebollen, ein frittiertes Hefebäck.", "Regional gibt es weitere Spezialitäten.", "Auch eher regional, nämlich im Osten und Norden verbreitet, ist das Carbidschieten.", "Dabei wird eine Milchkanne oder ein ähnlicher Metallbehälter zum Knallen gebracht.", "", "=== Russland", "", "Da in einigen Staaten Europas seit der Oktoberrevolution die Religion unter Druck gesetzt wurde und es verboten war, Weihnachten als religiöses Fest zu feiern, verschoben sich alle weihnachtlichen Bräuche und Rituale auf Silvester.", "Daher wird der Weihnachtsbaum pünktlich zu Silvester aufgestellt und der Weihnachtsmann (e opo (\"Ded Moros\") - Großvater oder Großväterchen Frost) bringt die Geschenke in der Silvesternacht.", "Alle Menschen, die einander mögen, Familienangehörige, Freunde usw., feiern gemeinsam wie im deutschsprachigen Raum bei einem festlichen Essen.", "Im Gegensatz zu den westeuropäischen Ländern ist jedoch das Neujahrsfest in Russland das mit Abstand wichtigste Fest überhaupt; daran hat auch die schon längst vollzogene Rückkehr der religiösen Traditionen bisher nicht viel geändert.", "Zu Beginn des neuen Jahres finden in allen großen Städten Feuerwerke statt.", "", "=== Ungarn", "", "In Ungarn wird am Neujahresanfang die Ungarische Nationalhymne zusammen mit der Familie gesungen.", "Dabei wird auf ein frohes Neues Jahr angestoßen und erst danach Feuerwerk gezündet.", "Feuerwerk darf von 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr des Folgetages gezündet werden.", "Außerdem wird in fast jeder Stadt ein großes Feuerwerk gezündet.", "In Budapest findet ein größeres Feuerwerk statt, zu dem viele Bewohner aus anderen Bereichen des Landes kommen.", "", "=== Vereinigtes Königreich", "", "In London (England) ist im Rahmen der Bewerbung um die Olympischen Spiele 2012 in den vergangenen Jahren ein 15-minütiges Riesenfeuerwerk auf der Themse unter Einbeziehung des London Eye zur Tradition geworden.", "In Manchester gibt es am Rathaus (Town Hall) ebenfalls ein zentrales Feuerwerk.", "In Edinburgh (Schottland) findet zur Feier des Hogmanay seit Jahrzehnten ein ähnliches Feuerwerk vom Edinburgh Castle statt, das vermutlich die Hauptstadt London dazu veranlasst hat, auch ein Großfeuerwerk zu veranstalten, während man zuvor den Jahresbeginn ohne Feuerwerk auf dem Londoner Trafalgar Square gefeiert hat.", "Das Zünden von individuellen Feuerwerken ist an diesem Tag nicht üblich, sondern findet am 5. November, der Bonfire Night, statt.", "", "=== Vereinigte Staaten", "", "In den Vereinigten Staaten ist Silvester (engl. New Year's Eve) ein bedeutendes soziales Ereignis, das in Metropolen wie New York City und Las Vegas, die an diesem Tag einen erheblichen Tourismus erleben, im Rahmen großer Veranstaltungen und Partys gefeiert wird.", "Ein Höhepunkt, der auch in den Medien eine zentrale Rolle spielt, ist seit 1904 das alljährliche Ritual des Ball Drop.", "Dabei wird auf dem Wolkenkratzer One Times Square in den letzten 60 Sekunden des alten Jahres der Times Square Ball, eine große beleuchtete Kugel, langsam herabgelassen.", "Ähnliche Veranstaltungen gibt es in vielen anderen Städten.", "Das populärste Lied, das - zumindest bei offiziellen Anlässen - zum Jahreswechsel gesungen wird, ist Auld Lang Syne.", "Auch viele religiöse Gemeinschaften versammeln am Silvesterabend ihre Mitglieder, um den Jahreswechsel als \"Nachtwache\" zu begehen, bei dem für das vergangene Jahr gedankt und für ein gutes folgendes Jahr gebetet wird.", "Besondere Tradition hat dies in der afroamerikanischen Gemeinschaft.", "In Städten veranstaltet die örtliche Feuerwehr ein zentrales Feuerwerk.", "Das individuelle Zünden von Feuerwerkskörpern ist in vielen Bundesstaaten verboten.", "Illegal ist auch der in vielen Landesteilen übliche Brauch, um Mitternacht mit Schusswaffen in die Luft zu schießen.", "Weitaus größere Bedeutung als das Silvesterfeuerwerk hat in den USA traditionell das Feuerwerk am Unabhängigkeitstag." ]
[ "Silvester ist der letzte Tag des Jahres, der 31. Dezember.", "Auf ihn folgt am 1. Januar Neujahr, der erste Tag im nächsten Jahr.", "Am Silvestertag werden in vielen Ländern der Welt Feste gefeiert.", "Den Namen hat der Silvestertag vom Papst Silvester, der vor rund 1700 Jahren am 31. Dezember gestorben ist.", "Der Papst ist der Chef der katholischen Kirche.", "", "Ein Fest am Jahresende gab es bereits im Altertum, bei den Römern.", "Die fingen damit an, als sie das Jahr am 1. Januar beginnen ließen und nicht mehr am 1. März.", "Von den Germanen kommen die Feuerfeste am letzten Tag des Jahres.", "Das Silvesterfeuerwerk, wie wir es kennen, hat also eine lange Geschichte.", "Pünktlich um Mitternacht wird mit Feuerwerk das neue Jahr begrüßt, die meisten Kirchen lassen dann auch alle Glocken läuten.", "", "Eins der weltweit größten Silvesterfeste findet jährlich in Berlin am Brandenburger Tor statt.", "Hunderttausende Menschen feiern dort gemeinsam unter freiem Himmel.", "Feuerwerkskörper dürfen nicht mitgebracht werden.", "Dafür gibt es aber ein gut zehn Minuten langes Feuerwerk, das wie ein Kunstwerk von Pyrotechnikern abgefeuert wird, also von Feuerwerks-Experten.", "", "Es gibt aber auch viele Menschen, die Silvester lieber zu Hause feiern.", "Sie schauen oft die lustige Sendung \"Dinner for One\", die vom Fernsehen an jedem Silvesterabend gezeigt wird.", "Manche Leute laden Freunde ein, begehen den Abend mit einem besonders schönen Essen und stoßen um Mitternacht mit ihren Trinkgläsern an.", "Damit wünschen sie einander viel Glück im neuen Jahr." ]
1,860
Simbabwe
https://de.wikipedia.org/wiki/Simbabwe
https://klexikon.zum.de/wiki/Simbabwe
[ "Simbabwe (englisch Zimbabwe ; übersetzt \"Steinhäuser\" in der Sprache der Shona), die ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.", "Der Name Simbabwe geht auf die heute Groß-Simbabwe genannte Ruinenstätte zurück, die größten vorkolonialen Steinbauten im südlichen Afrika.", "", "In Simbabwe sind Hunger, Arbeitslosigkeit, Energieknappheit und Binnenflucht weit verbreitet.", "", "== Geografie", "", "Simbabwe liegt zwischen den Breitengraden 15° und 23° Süd und den Längengraden 25° und 34° Ost und hat als Binnenstaat keinen eigenen Zugang zum Meer.", "Es grenzt an Südafrika (225 km), Botswana (831 km), Sambia (797 km, ehemals Nordrhodesien) und Mosambik (1231 km).", "Der Sambesi bildet die nördliche Grenze zu Sambia, und der Limpopo die südliche zu Südafrika.", "Simbabwe hat eine Fläche von 390.757 km^2, wovon 3910 km^2 Wasser sind.", "Die Gesamtfläche des Landes entspricht ungefähr der Fläche von Deutschland und Belgien.", "Die höchste Erhebung mit 2592 m, der Inyangani, liegt im östlichen Hochland nördlich von Mutare im Nyanga-Nationalpark.", "", "Die größten Städte (Einwohnerzahlen gemäß Volkszählung 2012) sind Harare (1.485.231), Bulawayo (653.337), Chitungwiza (356.840), Mutare (187.621), Epworth (167.462) und Gweru (157.865).", "", "=== Klima", "", "Simbabwe hat ein subtropisches bis tropisches Klima mit feuchtem, teilweise schwül-heißem Sommer (bis über 35 °C) und winterlicher Trockenzeit mit angenehmer Wärme (um 25 °C).", "In den höheren Lagen, die den größten Teil des Landes ausmachen, ist die sommerliche Hitze gemäßigt (25 bis 30 °C) und im Winter gibt es ab und zu gemäßigte Nachtfröste (bis -5 °C).", "Die Regenzeit dauert von November bis März, wobei über 90 % der jährlichen Niederschläge fallen, die im Schnitt 1000 mm betragen.", "In der Hauptstadt Harare liegt die durchschnittliche Temperatur bei 20 °C, sonst bei 19 bis 22 °C.", "", "Zu den Auswirkungen des Klimawandels in Simbabwe gehört der Rückgang des Niederschlags um 5 % im vergangenen Jahrhundert (bis 2017); daneben ist ein unbeständigerer Regen zu unterschiedlicheren Zeiten und an anderen Orten sowie eine Zunahme von Dürren und Hitzeperioden zu verzeichnen.", "In einigen Jahren, wie etwa 2007/2008, kam es zu ungewöhnlich hohen Niederschlägen, die Todesopfer forderten und Ernten bedrohten.", "2015/2016 kam es zu einer schweren Dürrekatastrophe.", "", "=== Flüsse", "", "Das südafrikanische Land Simbabwe wird hydrologisch durch die von Südwest nach Nordost verlaufende Ovambo-Kalahari-Simbabwe-Verwerfung (OKZ Axis) als zentrale Wasserscheide (Central Zimbabwe Watershed) grob in zwei Hälften geteilt.", "Das Einzugsgebiet des Sambesi im Norden ist mit gut 50 Prozent das wichtigste.", "Der Süden entwässert teils in den Limpopo und teils in den Save.", "Im äußersten Osten sind kleine Gebiete, die in den Buzi und den Pungwe entwässern und ein kleiner Teil im Westen, der in die Makgadikgadi-Salzpfannen abfließt.", "", "Die Eastern Highlands bilden mit dem Inyangani das \"Wasserschloss\" des Landes.", "Mehrere Flüsse haben in diesem Gebiet ihr Quellen.", "", "=== Umwelt", "", "Bekannte Nationalparks in Simbabwe sind der Hwange National Park, der Mana-Pools-Nationalpark und der Victoria Falls National Park.", "", "=== Flora und Fauna", "", "Das Land ist fast durchweg von Trockensavanne bedeckt, dominierend sind Miombo- und Mopane-Wälder.", "Häufig anzutreffen sind außerdem Affenbrot- und Leberwurstbaum sowie Schirmakazien.", "Das Gras der Savanne ist in der Trockenzeit braun und verdorrt, erreicht aber zum Ende der Regenzeit eine Höhe von bis zu zwei Metern; es bildet die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Tierarten.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Ethnien", "", "Der größte Teil der Bevölkerung wird von den Shona gestellt (ca. 70 %).", "Daneben spielen noch die Ndebele eine wichtige Rolle (13 %), ferner gibt es die Chewa (6 %) und mehrere kleinere Ethnien mit lokal begrenztem Siedlungsraum wie die Tonga am Sambesi und die Tsonga und die Venda im südlichen Simbabwe.", "", "Seit der Gründung der britischen Kolonie Rhodesien durch ihren Namensgeber Cecil Rhodes im 19. Jahrhundert wanderten weiße Händler und Farmer aus Großbritannien und Südafrika ein, die um die Mitte des 20. Jahrhunderts mit einer Viertelmillion knapp 5 % der Bevölkerung stellten.", "Doch schon bald nach der Unabhängigkeit des heutigen Simbabwe ging deren Zahl zurück.", "Da diese Bevölkerungsgruppe eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben spielte, trug ihre Auswanderung seit den 1980er Jahren zur Verschärfung der wirtschaftlichen Probleme des einst für afrikanische Verhältnisse reichen Landes bei.", "Viele Farmer sind in benachbarte Länder sowie andere Commonwealth-Staaten ausgewandert, wo sie ihre landwirtschaftlichen Fähigkeiten einsetzten.", "Heute leben schätzungsweise weniger als 20.000 Europäer im Land.", "Darüber hinaus gibt es auch eine Bevölkerungsgruppe, die aus Verbindungen von Europäern mit der einheimischen schwarzen Bevölkerung hervorgegangen ist, und eine kleine vom indischen Subkontinent stammende Minderheit.", "", "Im Jahre 2017 waren 2,4 % der Bevölkerung im Ausland geboren.", "Die meisten Ausländer kamen aus Malawi (110.000), Mosambik (90.000) und Sambia (30.000).", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Die Lebenserwartung sank von 1987 bis 2001 von 60 auf 44 Jahre.", "In keinem Land der Welt ist sie innerhalb kurzer Zeit derart zurückgegangen.", "Bis 2019 stieg sie wieder auf 61,5 Jahre an.", "", "Das Bevölkerungswachstum lag 2019 bei 1,5 %.", "Eine Frau bekommt im Durchschnitt 3,5 Kinder.", "Die Geburtenrate wird mit 29,8 und die Sterberate mit 7,8 je 1000 Einwohner angegeben.", "42,2 % der Einwohner sind unter 15 Jahre alt.", "Der Median des Alters beträgt 18,7 Jahre (Deutschland: 46,8 Jahre).", "", "Weltweit gehört Simbabwe zu den von HIV und AIDS am stärksten betroffenen Ländern.", "Rund ein Siebtel der erwachsenen Bevölkerung ist nach offiziellen Angaben von der Krankheit betroffen.", "Die Rate der HIV-Infizierten konnte jedoch von Mitte der 1990er Jahre bis 2017 halbiert werden.", "Fast 80 % aller mit HIV infizierten Jugendlichen sind Frauen.", "Eine neue soziale Randgruppe sind die sogenannten AIDS-Waisen.", "", "=== Religion", "", "90 bis 95 % der Bevölkerung sind Christen und 62 % besuchen regelmäßig den Gottesdienst.", "Die größten christlichen Gemeinden sind die anglikanische, römisch-katholische und methodistische Kirche.", "Wie in den meisten anderen ehemaligen europäischen Kolonien mischen sich Reste lokaler Religionen aus der Zeit vor der Christianisierung in den christlichen Glauben.", "Daneben und teilweise mit christlichen Glaubensinhalten vermischt gibt es traditionelle afrikanische Vorstellungen wie Ahnenkult, Besessenheitskulte wie Mashawe und Heilserwartungen.", "", "Etwa 50.000 Zimbabwer und 20.000 Menschen in den Nachbarländern verehren den Himmelsgott Mwari.", "Über den Monotheismus hinaus hatten diese Lemba seit jeher noch weitere Vorstellungen und Riten mit dem Judentum gemeinsam.", "", "Weniger als 1 % der Bevölkerung sind Muslime.", "", "=== Sprachen", "", "Mit Änderung der Verfassung 2013 hat Simbabwe 16 gleichberechtigte Amtssprachen (englisch Official languages): Chewa, Chibarwe, Englisch, Kalanga, Khoisan, Nambya, Ndau, Nord-Ndebele, Shangani, Shona, Sign Language, Sotho, Tonga, Tswana, Venda, Xhosa.", "", "== Geschichte", "", "=== Vorkoloniale Geschichte", "", "Vor etwa 2000 Jahren (Eisenzeit) begannen Völker der Bantu in dieses Gebiet zu migrieren.", "Dies schließt auch die Vorfahren der Shona mit ein, die heute den größten Teil der Bevölkerung stellen (80 %).", "Zur Zeit des europäischen Mittelalters schufen hier Bantu, Vorfahren der heutigen Shona, eine Zivilisation, deren bedeutendstes Zeugnis die Ruinen von Great Zimbabwe sind.", "Wichtige Quelle des Reichtums war der Handel mit der ostafrikanischen Küste, wo seit dem frühen 10. Jahrhundert regelmäßig muslimische Handelsleute verkehrten, alsbald auch Niederlassungen gründeten.", "Von deren Swahili-Kultur unterschied sich die Simbabwe-Kultur dabei deutlich.", "Mitte des 15. Jahrhunderts verlagerten sich die Zentren der Simbabwe-Kultur, und an der Küste wurden die Swahili-Händler immer mehr von Portugiesen verdrängt, die auch schon einen - vergeblichen - Versuch unternahmen, einen Teil des Landes zu erobern.", "1837 wurden die Shona-Staaten von den Ndebele unterworfen, die im Zuge der Mfecane aus dem heutigen Südafrika nach Norden gewandert waren.", "", "=== Koloniale Herrschaft", "", "Ab 1893 erwarb Cecil Rhodes das Ndebeleland und überließ die Förderung der Bodenschätze, das fruchtbare Land und die Nutzung der Arbeitskraft der Einheimischen nach blutigen Eroberungskriegen den britischen Einwanderern.", "Nach ihm benannt, entstand im Binnenland des südlichen Afrika die Kolonie Rhodesien, die 1911 in Nordrhodesien (heute Sambia) und Südrhodesien, das heutige Simbabwe, geteilt wurde.", "Dieser durch sein mildes Klima begünstigte Teil wurde 1922 zur Siedlungskolonie.", "Dessen weiße Selbstverwaltung komplettierte mit ihrem Landgesetz von 1930 das Werk Rhodes'; Landbesitz und damit die fruchtbarsten Regionen des Landes waren danach den britischen Kolonisten vorbehalten.", "An den Wahlen von 1930 durften Männer und Frauen teilnehmen.", "Da aber das aktive und passive Stimmrecht an Bildungskriterien und finanzielle Voraussetzungen, nämlich an das Zahlen von Einkommensteuer oder an Grundbesitz, gebunden war, stimmten weniger als 2000 weibliche und männliche Schwarzafrikaner ab.", "Die Landwirtschaft der afrikanischen Ureinwohner wurde in unfruchtbare Regionen verdrängt.", "Wer aus dem Mutterland einwandern durfte, bestimmte die Selbstverwaltung.", "Europäische Flüchtlinge waren unerwünscht, sodass eine hierdurch mögliche Aufstockung der weißen Bevölkerung nach 1945 ausblieb.", "", "Vom 1. August 1953 bis zum 31. Dezember 1963 war das Gebiet von Südrhodesien zusammen mit Nordrhodesien und Njassaland (heute Malawi) Teil der Föderation von Rhodesien und Njassaland.", "Damals wurde das Wahlrecht in Simbabwe erstmals auf schwarze Frauen ausgeweitet.", "Vor 1957 konnten nur Männer und europäische Frauen wählen.", "Ab 1957 wurde verheirateten schwarzen Frauen ein eingeschränktes Frauenwahlrecht zugestanden und nach und nach erweitert.", "Es gab für die Registrierung zur Wahl eine spezielle Liste für schwarze Frauen, in die diese unter bestimmten Voraussetzungen (Bildung, Vermögen) aufgenommen wurden.", "", "Die Frauen wurden wahlrechtlich so behandelt wie ihre Männer; bei Mehrfachehen galt dieses Privileg aber nur für die erste Frau.", "Ehefrauen mussten die englische Sprache lesen und schreiben und einen Schulbesuch nachweisen können.", "Um für eine Wahl registriert werden zu können, musste eine Person eine der vier folgenden Anforderungen erfüllen:", "Jahreseinkommen von mindestens 720 oder Grundbesitz von mindestens 1500 ; Jahreseinkommen von 3480 sowie Grundbesitz im Wert von 1000 plus eine abgeschlossene Primarbildung, die die vorgeschriebenen Standards erfüllte; religiöse Führerschaft, nachdem die Person eine bestimmten Ausbildung durchlaufen hatte, eine gewisse Amtszeit nachweisen konnte und nur, wenn kein anderer Beruf ausgeübt wurde; politische Führer (chiefs) nach gesetzlichen Maßgaben.", "Diese komplexen Voraussetzungen für die Gewährung des Wahlrechts wurden in die Verfassung von 1961 aufgenommen, die Schwarzen 15 für sie reservierte Parlamentssitze zugestand.", "Etwa 50 000 Schwarze konnten damals eine beschränkte politische Macht ausüben.", "", "Nach der Auflösung der Föderation von Rhodesien und Njassaland blieb Südrhodesien bis 1965 eine britische Kolonie.", "", "=== Einseitig erklärte Unabhängigkeit", "", "Während im benachbarten Nordrhodesien und Njassaland schwarze Mehrheitsregierungen die Macht ergriffen, erklärte - stark ermutigt von der an einer Apartheidpolitik interessierten südafrikanischen Regierung - eine weiße Minderheitsregierung unter Ian Smith am 11. November 1965 einseitig die Unabhängigkeit als \"Rhodesien\", das zunächst innerhalb der Monarchie unter der Krone verblieb.", "Die britische Regierung hatte sich den Unabhängigkeitsbestrebungen wegen der unzureichenden politischen Beteiligungsmöglichkeiten der schwarzen Mehrheitsbevölkerung in der Kronkolonie entgegengesetzt und erklärte demzufolge diesen Schritt für illegal.", "Der 1963 gegründete Geheimdienst Central Intelligence Organisation, dem bis heute die Verfolgung von Oppositionellen vorgeworfen wird, wurde beibehalten.", "", "1969 wurde eine Verfassung vorgestellt.", "Diese beschnitt die Rolle der schwarzen Wählerschaft, vor allem die der Frauen, denn die Hälfte der für Schwarze reservierten Sitze wurde durch ein von Männern besetztes Wahlmännergremium vergeben.", "Erst 1978 wurde das allgemeine aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt.", "", "(Süd-)Rhodesien war entsprechend der Entwicklung in den anderen britischen Siedlungskolonien formal eine parlamentarische Demokratie, in der jedoch der schwarzen Bevölkerungsmehrheit erst 1978 vergleichbare politische Teilnahmerechte gewährt wurden.", "An der Spitze der Regierung stand ein Premierminister.", "Staatsoberhaupt war zunächst nach der einseitigen Erklärung der Unabhängigkeit am 11. November 1965 weiterhin die britische Königin, vertreten durch einen Officer Administering the Government of Rhodesia, ab Inkrafttreten der republikanischen Verfassung am 2. März 1970 ein Präsident.", "", "=== Von der international anerkannten Unabhängigkeit 1980 bis etwa 2007", "", "Am 18. April 1980 konnte das Land als Simbabwe auf der Grundlage des zuvor zwischen den verschiedenen Parteien ausgearbeiteten Lancaster House Agreement in die international anerkannte Unabhängigkeit entlassen werden.", "Das Lancaster House Agreement vom 21. Dezember 1979 umfasste unter anderem eine vorübergehende Rückkehr unter die britische Herrschaft (Gouverneur: Lord Christopher Soames), eine neue, parlamentarische Verfassung sowie mehrere, auf sieben bis zehn Jahre ausgelegte Garantien für die weiße Minderheit.", "", "Nach der Unabhängigkeit galt das Land lange Zeit als Vorbild für eine friedliche postkoloniale Transformation.", "Die soziale und politische Lage verschlechterte sich 1991 bis 2009 jedoch wieder deutlich, und es lebten etwa vier bis fünf Millionen Simbabwer im Exil.", "", "Die parlamentarische Regierungsform wurde nach 1980 zunächst beibehalten; Präsident war Canaan Banana, Regierungschef Robert Mugabe.", "Die Legislative bestand aus dem House of Assembly mit 100 auf fünf Jahre gewählten Abgeordneten, von denen 20 Mandate bis 1987 für die weiße Bevölkerungsminderheit reserviert waren, und dem bis 1989 bestehenden Senat, dessen 40 Mitglieder mehrheitlich vom House of Assembly gewählt und ein kleinerer Teil von den Stammeshäuptlingen nominiert und vom Präsidenten ernannt wurden.", "Auch hier waren bis 1987 20 % der Mandate der weißen Minderheit vorbehalten.", "Mit den Jahren begann Mugabe das Land zunehmend autokratisch und diktatorisch zu führen, auch mit Hilfe des von der Vorgängerregierung übernommenen Geheimdienstes Central Intelligence Organisation.", "Zum Jahreswechsel 1987/1988 wurden in Simbabwe Verfassungsänderungen eingeleitet, die nach Ansicht von Beobachtern auf längere Sicht auf die Bildung eines sozialistisch orientierten Einparteienstaates abzielten.", "Simbabwe wurde in eine Präsidialrepublik umgewandelt, die Position des Premierministers wurde abgeschafft; der Amtsinhaber wurde Staatspräsident mit den Befugnissen eines Regierungschefs.", "", "Nach Amtsantritt 1980 förderte die Regierung Mugabe Kleinbauern und startete mehrere Regierungsprogramme, unter anderem im Gesundheits- und Bildungsbereich.", "Die Wirtschaftsleistung der Kleinbauern nahm zu (3,6 % Wachstum pro Jahr).", "Erfolge wurden auch bei den anderen Programmen erzielt und soziale Indikatoren verbesserten sich enorm.", "So sank z. B. der Anteil der Kinder mit Mangelernährung von 22 % (1980) auf 12 % (1990).", "", "Die Lebenserwartung stieg zwischen 1980 und 1990 deutlich, die Kindersterblichkeit ging von 86 Promille auf 49 zurück.", "Problematisch blieb in Bezug auf die Arbeitslosigkeit die Wirkung des hohen Bevölkerungswachstums, wenngleich sich die Anzahl der Beschäftigten von 1980 bis 1991 um über 20 % erhöhte.", "Das durchschnittliche Wirtschaftswachstum pro Jahr von 1980 bis 1989 betrug 4,5 % des BIP (unter der Vorgängerregierung 1966-1979: 3,8 %).", "", "Seit 1990 wird der Präsident in direkten Wahlen für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt.", "Ab 1991 veränderte die Regierung unter Mugabe mit einem \"Strukturanpassungsprogramm\" ihren Kurs deutlich hin zu einer größeren Marktorientierung, auch auf Druck und mit Unterstützung des IWF und der Weltbank.", "Die Begründung für die Politik bildete das Anstreben von mehr Auslandsinvestitionen durch internationale Unternehmen.", "Die Regierungsprogramme wurden mit einem Austeritätsprogramm deutlich gekürzt.", "Die Weltbank nahm in ihrem Bericht von 1995 zu den Wirkungen selbst kritisch Stellung:", "\"Große Teile der Bevölkerung, darunter viele Kleinbauern und Kleinbetriebe, fanden sich in einer gefährdeten Position mit eingeschränkten Möglichkeiten, auf die neuen Marktbedingungen zu antworten.\" Als Grund gab der Bericht den mangelnden Zugang zu natürlichen, technischen und finanziellen Ressourcen sowie die Schrumpfung der öffentlichen Dienstleistungen für die Bevölkerung an.", "Auch die Anzahl der Beschäftigten ging deutlich zurück und die Wirtschaft stagnierte.", "Lediglich das Bildungssystem blieb auf einem für Entwicklungsländer hohen Niveau.", "", "Als Mugabes Verfassungsentwurf 2000 in einem Referendum von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wurde, sahen die Politiker der ZANU-PF ihre Macht zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit ernsthaft bedroht.", "Die Regierung reagierte mit Angriffen und Repressionen gegen zahlreiche Organisationen, von Oppositionsparteien über Verbände und Gewerkschaften bis hin zu den Landarbeitern.", "", "Die beim Ende der weißen Herrschaft von großen Teilen der Bevölkerung erwartete Landreform wurde erst jahrelang hinausgezögert, dann im Jahr 2000 chaotisch und gewaltsam durchgeführt.", "In mehreren Schritten hat Präsident Robert Mugabe seit dem Jahr 2000 rund elf Millionen Hektar Land der weißen Farmer enteignet und neu verteilt - offiziell an rund 300.000 Kleinbauern, während die Weißen nach dem sogenannten Land Acquisition Act für die Besitztümer auf dem Land entschädigt werden sollten.", "Viele Höfe gingen jedoch ohne eine Entschädigungszahlung an Politiker von Mugabes Regierungspartei ZANU-PF, die kein Interesse an einer wirtschaftlichen Verwendung des Farmlandes haben.", "Die Landbesetzungen wurden in einer Willkür-Aktion, häufig ohne Entschädigung, begleitet von Gewalt, organisiert.", "Viele weiße Siedler flüchteten oder wurden vertrieben, Vieh und Maschinen der Farmen wurden geplündert.", "Durch diese Art der \"Landreform\" verwandelte sich die einstige \"Kornkammer\" Afrikas in ein von Hungersnöten und Unterernährung geplagtes, dauerhaft von Lebensmitteleinfuhren abhängiges Land.", "Dadurch bedingt leiden zudem große Teile der Bevölkerung unter Arbeitslosigkeit; die Geldwirtschaft wird durch eine galoppierende Inflation beeinträchtigt.", "Handelnder Güterverkehr ist weitgehend nur noch durch Tauschgeschäfte möglich, der allgemeine Versorgungsgrad ist auf Subsistenzniveau gesunken.", "2005 wurde als zweite Kammer der Legislative der Senat wiedereingeführt.", "Die Mitglieder der Oppositionsparteien - vor allem Anhänger des Movement for Democratic Change (MDC) - und andere regierungskritische Personenkreise wurden zunehmend eingeschüchtert und mitunter getötet.", "So konnte die Regierung ihren unmittelbaren Einfluss auf die übrige Landbevölkerung wieder verstärken und die Arbeiter dem (politischen) Einfluss der Opposition, vornehmlich des MDC, entziehen.", "Da die MDC dennoch weiter an Popularität gewann, etablierte die Regierung unter Robert Mugabe eine konsequente Diktatur.", "So wurden Justiz und Medien gleichgeschaltet, Meinungs- und Versammlungsfreiheit dramatisch eingeschränkt und massive Maßnahmen gegen politisch Andersdenkende ergriffen.", "", "Nach Einschätzung der wenigen zugelassenen unabhängigen Wahlbeobachter waren konsequenterweise sowohl die Ergebnisse der letzten beiden Parlamentswahlen als auch die der Präsidentschaftswahl 2002 in erheblichem Umfang gefälscht.", "Auch die folgende Zerstörung von ärmeren Stadtvierteln (\"Operation Murambatsvina\") mit hoher MDC-Wählerschaft schlug international Wellen.", "Die Umstände der Wahl führten noch im selben Jahr zur Suspendierung Simbabwes aus dem Commonwealth of Nations.", "Mugabes konsequentes Missachten der internationalen Kritik führte zur Isolierung des diktatorischen Regimes, was - durch die Unzufriedenheit der Bevölkerung verstärkt - die Wirtschaft Simbabwes an den Rand des Zusammenbruchs brachte.", "", "=== Von der Wahl 2008 bis zum Jahr 2017", "", "Mugabes Amtszeit lief 2008 aus; der zu diesem Zeitpunkt 84-Jährige kandidierte bei den Präsidentschaftswahlen am 29. März 2008 mit Unterstützung der ZANU-PF für eine sechste Amtszeit.", "Am 5. Februar 2008 erklärte der frühere Finanzminister Simba Makoni seine Kandidatur als unabhängiger Kandidat.", "Er wurde von weiteren ehemaligen Politikern der Mugabe-Partei unterstützt.", "Als dritter Kandidat trat der Oppositionsführer Morgan Tsvangirai von der MDC bei den Wahlen an.", "Gleichzeitig mit dem Präsidenten wurden die Parlamente neu gewählt.", "", "Da Umfragen seit langem einen Sieg der Opposition vorausgesagt hatten, stand die März-Wahl auch im internationalen Blickfeld, doch wurden nur wenige Wahlbeobachter zugelassen.", "Die Opposition rief sich vorzeitig zum Wahlsieger aus, als die Regierung die Stimmenauszählung über Gebühr verzögerte.", "Erste Hochrechnungen vom 2. April sagten einen Sieg der MDC voraus sowie die absolute Mehrheit ihres Präsidentschaftskandidaten.", "Nach den offiziellen Wahlergebnissen aus Harare konnte jedoch keiner der beiden Kandidaten eine absolute Mehrheit erlangen.", "Tsvangirai wollte bei einer Stichwahl Ende Juni gegen Mugabe antreten, zog aber, infolge von fortgesetzten, massiven Repressionen und Gewaltakten gegen MDC-Mitglieder durch das Mugabe-Regime, seine Kandidatur Ende Juni 2008 zurück, so dass Mugabe mit großer Mehrheit wiedergewählt wurde.", "Am 15. September 2008 einigten sich die beiden verfeindeten Politiker Mugabe und Tsvangirai in Harare unter Vermittlung des südafrikanischen Staatspräsidenten Thabo Mbeki auf eine Machtteilung.", "", "Für Aufsehen sorgte 2008 ein Schiff, das Waffen und Munition liefern sollte, die Simbabwe in China gekauft hatte.", "Als bekannt wurde, dass die An Yue Jiang im Hafen von Durban (Südafrika) gelöscht werden sollte, kam es dort zu einem Aufruhr in der öffentlichen Meinung, weil befürchtet wurde, dass die Waffen gegen die Bevölkerung eingesetzt werden.", "Die Hafenarbeiter weigerten sich, die Ladung zu löschen, die auf dem Landweg nach Simbabwe transportiert werden sollte.", "Das Schiff musste schließlich am 25. April 2008 mitsamt der Ladung wieder nach China zurückkehren, obwohl die südafrikanische Regierung die Ladung zunächst nach Simbabwe passieren lassen wollte.", "Auch andere Staaten weigerten sich, die Lieferung über ihr Territorium entladen und transportieren zu lassen.", "Dieser Ausgang der \"An Yue Jiang-Affäre\" wurde als Erfolg der südafrikanischen Zivilgesellschaft betrachtet.", "", "Ab August 2008 breitete sich in Simbabwe eine Choleraepidemie aus, die am 4. Dezember 2008 zur Ausrufung des nationalen Ausnahmezustands führte.", "Bis zum 16. März 2009 wurden bereits mehr als 90.000 Krankheitsfälle und rund 4.030 Tote gezählt.", "", "Am 11. Februar 2009 wurde Tsvangirai als Ministerpräsident vereidigt.", "Die Regierungsbildung verzögert sich aber, nachdem der designierte Vize-Landwirtschaftsminister, Roy Bennett (MDC), unter dem Vorwurf des Terrorismus von der Polizei verhaftet worden war.", "Am 6. Oktober 2009 bot Mugabe im Parlament in Harare den westlichen Regierungen \"kooperative Beziehungen\" an.", "Zur Bedingung machte er die Aufhebung der Sanktionen gegen Simbabwe.", "Unter der Einheitsregierung setzte sich die schlechte wirtschaftliche Lage des Landes zunächst fort.", "Die Gewalt nahm allerdings ab und die Wirtschaftssituation hat sich seit 2010 wieder etwas verbessert.", "Anfang 2011 lebten rund drei Millionen Simbabwer in Südafrika.", "Ein Ziel der gemeinsamen Regierung war die Erstellung eines Verfassungsentwurfs, über den am 16. März 2013 abgestimmt wurde.", "95 % der rund drei Millionen Wahlberechtigten stimmten dem Entwurf zu.", "", "Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl am 31. Juli 2013 war erneut von erheblichen Betrugsvorwürfen begleitet, etwa gefälschten Wählerverzeichnissen und abgewiesenen Wählern.", "Erneut standen sich Mugabe und Tsvangirai als Kandidaten gegenüber.", "UN-Generalsekretär Ban Ki-moon lobte den weitgehend friedlichen Ablauf der Wahlen und rief dazu auf, dass den Vorwürfen auf den \"etablierten Kanälen\" nachgegangen werde.", "Bereits am Tag nach der Wahl, vor Auszählung der Mehrzahl der Stimmen, rief sich Mugabe zum Sieger aus.", "Am 3. August wurde Mugabe nach Auszählung der Stimmen des ersten Wahlgangs mit ca. 61 % der Stimmen offiziell zum Wahlsieger erklärt, Tsvangirai unterlag mit ca. 34 %.", "Im Parlament erlangte die ZANU-PF mit 197 der 270 Sitze eine Zweidrittelmehrheit, die ihr auch Verfassungsänderungen erlaubt.", "Tsvangirai kündigte eine juristische Anfechtung der Wahl und einen Boykott der Regierung an.", "Die Wahlbeobachter der Afrikanischen Union berichteten in einem vorläufigen Bericht zwar von \"short-comings\" (deutsch: \"Unregelmäßigkeiten\"), sahen aber einen Fortschritt gegenüber den Wahlen von 2008.", "Die Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft (SADC) bezeichnete die Wahlen vorläufig als \"free and peaceful\" (deutsch: \"frei und friedlich\"), nicht jedoch als \"fair\", was die SADC in ihrer Wahlbeobachtung zum Ziel erklärt hatte.", "", "=== Absetzung Robert Mugabes im Jahr 2017 und die weitere Entwicklung", "", "Nachdem der über 90-jährige Mugabe keine Anstalten machte, sich von seinem Amt zurückzuziehen, und es Anzeichen dafür gab, dass er seine Ehefrau Grace Mugabe zu seiner Nachfolgerin im Präsidentenamt aufbauen wollte, wurde die Kritik an seiner Amtsführung auch aus den Reihen der ZANU-PF immer lauter.", "Am 15. November 2017 übernahm das Militär Simbabwes die Kontrolle über das Land.", "Mugabe trat am 21. November 2017 zurück.", "Am 24. November 2017 wurde Mugabes Parteifreund Emmerson Mnangagwa als neuer Präsident eingesetzt, jahrzehntelang ein enger Weggefährte Mugabes.", "", "Am 30. Juli 2018 fanden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt, aus denen nach vorläufigen Ergebnissen Mnangagwa mit seiner Partei ZANU-PF als Sieger hervorging.", "Die Opposition rief zu Protesten auf und zweifelte die Gültigkeit der Wahl an.", "", "== Politik", "", "Simbabwe gehört nach dem Fragile States Index zu den 20 Ländern, in denen sich in der letzten Dekade von 2010-20 am meisten verbessert hat, wobei das Land in den letzten Jahren stets einen der schlechtesten Bewertungen erhielt.", "Auch der Demokratieindex zeigt seit 2014 vorsichtige Verbesserungen auf weiterhin niedrigem Niveau.", "", "=== Politisches System", "", "Simbabwe hat ein präsidentielles Regierungssystem.", "Das Land wird durch den Präsidenten regiert (1987-2017 Robert Mugabe; seit 2017 Emmerson Mnangagwa, beide ZANU-PF).", "Er wird seit einer Verfassungsänderung 2013 jeweils für fünf Jahre gewählt, kann einmal wiedergewählt werden und hat ein bis zwei Stellvertreter.", "Ihm zur Seite stand bis zur Verfassungsänderung 2013 ein Premierminister.", "", "Die Legislative wird durch ein Zweikammersystem gebildet.", "Das House of Assembly (etwa: \"Versammlungshaus\") zählt 270 Abgeordnete, die alle fünf Jahre nach dem Mehrheitswahlrecht bestimmt werden.", "Die Sitzverteilung ist wie folgt:", "ZANU-PF 197 Sitze, MDC-T 70 Sitze, MDC 2 Sitze, Unabhängige 1 Sitz (Stand: 1. Januar 2015).", "Der Senat umfasst 80 Mitglieder (60 direkt per Mehrheitswahl gewählt, 18 Chiefs und zwei Behinderten-Vertreter).", "Von 2009 bis 2013 regierten die ZANU-PF und die MDC gemeinsam, seit der Wahl 2013 die ZANU-PF wieder allein.", "", "Die Judikative wird vom Chief Justice, dem Vorsitzenden des Supreme Court of Zimbabwe (\"Oberster Gerichtshof von Simbabwe\") angeführt.", "", "Die zehn Provinzen werden von einem Provincial Governor geleitet, der vom Präsidenten ernannt wird; die Verwaltung leitet der Provincial Administrator.", "Insgesamt gibt es 59 Distrikte, die wiederum in wards (etwa: \"Gemeinden\") aufgeteilt sind.", "Die Distrikte werden von einem District Administrator geführt.", "Ihnen steht ein Rural District Committee, in dem unter anderem ein Vertreter der Chiefs einen Sitz hat, zur Seite.", "", "Der Machtwechsel an der Staatsspitze im November 2017 erfolgte durch einen Militärputsch.", "", "Es ist noch nicht absehbar, ob sich das politische System nach dem Ende der Mugabe-Ära grundlegend liberalisieren wird.", "", "=== Menschenrechte", "", "Im September 2007 leitete die Regierung mit Unterstützung des UN-Entwicklungsprogramms einen Konsultationsprozess zur Gründung einer nationalen Menschenrechtskommission ein.", "Dieser Schritt wurde allerdings weithin als Versuch der Machthaber angesehen, von der schweren Menschenrechtskrise im Land abzulenken.", "Die Menschenrechtslage verschlechterte sich im Jahr 2008 drastisch.", "Nach den Wahlen im März wurde das Land von Menschenrechtsverletzungen ungekannten Ausmaßes erschüttert, die von staatlicher Seite unterstützt oder geduldet wurden.", "Die Täter waren zumeist Angehörige der Sicherheitskräfte, Kriegsveteranen oder Anhänger der Afrikanischen Nationalunion von Simbabwe.", "", "1995 hatte Präsident Mugabe auf der Internationalen Buchmesse in der Hauptstadt Harare den Stand der schwulen und lesbischen Gruppierungen abräumen lassen.", "Mugabe äußert seine Feindseligkeiten gegenüber Homosexuellen in aller Deutlichkeit:", "\"Homosexuelle sind pervers und abstoßend.", "Sie verstoßen gegen die Gesetze der Natur und der Religion.\" Und: \"Sind Perversitäten etwa die Grundlage der Buchmesse?\" Nach einer Meldung der Presseagentur dpa hat der Präsident von Simbabwe bei der Eröffnung der Buchmesse erklärt, Homosexuelle hätten in seinem Land keine Rechte und seien \"schlimmer als Tiere\".", "", "In Simbabwe ist seit 2006 ein Gesetz gegen \"sexuelle Abnormitäten\" in Kraft, unter die auch jede Handlung fällt, \"die Kontakt zwischen zwei Männern beinhaltet und von einer vernünftigen Person als unanständige Handlung angesehen wird\".", "Der Strafrahmen reicht von einer Geldbuße bis zu drei Jahren Haft.", "", "2016 wurde das früheste Heiratsalter für Frauen dem der Männer angeglichen.", "Es liegt jetzt für alle bei 18 Jahren.", "Damit war Simbabwe zu diesem Zeitpunkt eines von 33 afrikanischen Ländern, in denen das jüngste Heiratsalter einheitlich bei 18 liegt.", "", "=== Außenpolitik", "", "Die Außenpolitik steht in der Tradition der Blockfreiheit.", "Simbabwe bemüht sich in pragmatischer Weise um ausgewogene Beziehungen nach allen Seiten und engagiert sich - soweit es das wegen des allgemeinen Niedergangs des Landes noch kann - im multilateralen Rahmen (UN, SADC, AU, COMESA).", "", "Von besonderer Bedeutung für Simbabwe sind die Beziehungen zu Südafrika.", "Aus der Vergangenheit herrührende Spannungen und eine gewisse Rivalität konnten nie ganz überwunden werden.", "In Südafrika herrscht große Besorgnis über die innenpolitische Entwicklung und den wirtschaftlichen Niedergang Simbabwes.", "Für Südafrika ist die Stabilisierung des nördlichen Nachbarlandes wichtig.", "Die Zahl der simbabwischen Migranten in Südafrika wird auf bis zu drei Millionen geschätzt.", "Mitte 2009 hob Südafrika die Visumpflicht für Bürger Simbabwes auf und bot den sich illegal in Südafrika aufhaltenden Simbabwern an, bis Ende 2010 ihren Aufenthaltsstatus zu legalisieren.", "Dennoch halten sich noch mehrere hunderttausend Simbabwer, unter anderem wegen bürokratischer Hindernisse, illegal in Südafrika auf.", "", "Das Verhältnis zur ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien und anderen wichtigen westlichen Geberländern wie den USA ist infolge von Mugabes destruktiver Politik seit 2000 stark belastet.", "Die Europäische Union hatte 2002 den mit Simbabwe auf der Basis des Cotonou-Abkommens geführten politischen Dialog abgebrochen und gezielte restriktive Maßnahmen gegen Personen und Firmen verhängt, die aktiv an Gewalt gegen die eigene Bevölkerung beteiligt waren und demokratische Reformen blockieren.", "Die weitaus meisten dieser restriktiven Maßnahmen wurden seit 2012 schrittweise aufgehoben.", "Nur gegenüber Präsident Mugabe, seiner Ehefrau Grace Mugabe und einer staatlichen Rüstungsfirma bleiben derartige Maßnahmen (Einreiseverbote, Einfrieren von Konten) in Kraft.", "Ferner gilt das Waffenembargo fort.", "Die ZANU-PF-Regierung versuchte in der Mitte der 2010er Jahre verstärkt, als Gegengewicht zu der Isolierung durch den Westen Partnerschaften mit anderen Staaten wie der Volksrepublik China, Russland und Iran zu intensivieren.", "Mugabe bezeichnete dies als \"Look East Policy\".", "Die erhoffte Unterstützung blieb allerdings in bescheidenem Rahmen.", "", "== Verwaltungsgliederung", "", "Simbabwe gliedert sich in acht Provinzen und zwei Metropolregionen mit Provinzstatus (Greater Harare - zur Provinz gehören auch zwei angrenzende Städte - und Bulawayo).", "Die Provinzen teilen sich in 59 Bezirke und 1200 Gemeinden.", "Letztere bestehen wiederum meist aus mehreren Ortschaften.", "Die Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Volkszählung vom 17. August 2012.", "", "Quelle: Central Statistical Office of Zimbabwe", "", "== Wirtschaft", "", "1997 war das Land eines der wirtschaftlich stärksten Afrikas, 2015 wächst es mit prognostizierten 1,5 % schwächer als all seine Nachbarn.", "Aufgrund des diktatorischen politischen Umfelds haben sich die Voraussetzungen für die einst prosperierende Wirtschaft seit den 1990er Jahren substantiell verschlechtert.", "Von 1998 bis 2008 schrumpfte die Wirtschaftsleistung um etwa die Hälfte.", "Ende 2008 waren aufgrund von Hyperinflation, Devisenknappheit, fehlenden Investitionen, Import- und Exportrestriktionen und Energieknappheit alle Wirtschaftsbereiche nahezu vollständig zum Erliegen gekommen.", "Die Einführung eines Multiwährungssystems nach dem Kollaps der einheimischen Währung (Inflationsrate von 100.000 % im Jahre 2008), mit dem US-Dollar als Leitwährung brachte ab 2009/2010 nur vorübergehend Besserung.", "Nahezu alle Sektoren der verarbeitenden Industrie mussten massive Umsatzeinbußen hinnehmen.", "Darüber hinaus haben die Kriegsverwicklung mit der Demokratischen Republik Kongo der Wirtschaft Devisen im Wert von mehreren hundert Millionen US-Dollar entzogen.", "Die Arbeitslosigkeit wurde 2005 auf rund 80 % geschätzt, nach einer anderen Form der Erhebung 2009 auf 95 %.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Simbabwe Platz 126 von 138 Ländern (Stand 2016).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 175 von 180 Ländern.", "", "=== Reformen", "", "Mit der vermeintlichen Zielvorgabe, den ausufernden Schwarzmarkt auszutrocknen, ergriff die Regierung im Mai/Juni 2005 drastische Maßnahmen, indem im Rahmen der Aktion mit der Bezeichnung Operation Murambatsvina (\"Müllbeseitigung\") schätzungsweise 750.000 Menschen obdachlos wurden und ihre oft einzige Einnahmequelle, Aktivitäten im Kontext des informellen Sektors, aufgeben mussten.", "Zudem wurden ihre Behausungen zerstört und oft ihr vollständiger Besitz beschlagnahmt.", "Tatsächlich ging es dem Mugabe-Regime mit diesen auch von den Vereinten Nationen verurteilten Maßnahmen jedoch um eine gezielte Schwächung der Opposition, die insbesondere in den Städten ihre Wähler hat.", "So werden diese nicht nur für ihre Unterstützung der MDC \"bestraft\", sondern auch gezwungen - soweit dies überhaupt möglich ist -, zurück in die von der Regierung kontrollierten ländlichen Gebiete des Landes zu ziehen.", "Aus den Armutsvierteln der Städte, in denen der Schwarzmarkt florierte, wurden die Menschen vertrieben, anschließend ihre Behausungen zerstört.", "", "Nahezu ein Jahr später, im Mai 2006, wurde erneut eine ähnliche Aktion durchgeführt, bei der in Harare 10.000 Straßenkinder, Straßenhändler und Obdachlose festgenommen wurden, da sie nach Angaben eines Behördensprechers \"Unordnung stiftende Elemente\" und für die Kriminalität in der Stadt verantwortlich seien.", "Die Kinder sollten zu ihren Eltern auf dem Land zurückgebracht werden.", "Im November 2006 wurden bei der Operation Chikorokoza Chapera (\"Stoppt illegalen Abbau\") 25.000 Bergleute festgenommen.", "", "Im Januar 2007 wurden die Gebühren für den Rundfunkempfang um das 2500-fache erhöht.", "Statt bis dahin 20 Simbabwe-Dollar pro Jahr mussten nun 50.000 gezahlt werden.", "Dies entsprach zu diesem Zeitpunkt einem durchschnittlichen Monatseinkommen.", "", "=== Sektoren", "", "Der halbherzige weltweite Boykott des weißen Rhodesien hatte dessen industrielle Entwicklung begünstigt.", "Statt dem Land Fertigprodukte zu verkaufen, vergaben die weltweit operierenden Konzerne großzügig Lizenzen.", "So wurden die meisten wichtigen Verbrauchsgüter im Lande selbst hergestellt, teilweise Produkte auswärtiger Konkurrenten im selben Werk (z. B. Kraftfahrzeuge von Renault, Peugeot und Mitsubishi).", "Mit dem Ende des Boykotts entfiel der Schutz dieser einheimischen Produktion, schon bevor die Regierung sich politisch auf Abwege begab.", "", "Die bei Antritt der schwarzen Regierung allgemein erwartete Landreform wurde erst jahrelang verzögert und dann chaotisch und unter Ausbrüchen von Gewalt durchgeführt.", "So wurde der Agrarsektor in eine schwere Krise gestürzt.", "Drei Millionen Menschen sind mittlerweile auf Lebensmittelhilfe angewiesen.", "Ein Viertel seiner Bevölkerung könnte Simbabwe ohne internationale Hilfsprogramme nicht mehr ernähren.", "2015 waren 44,7 % der Bevölkerung unterernährt, was eine der höchsten Raten weltweit ist.", "Bei landwirtschaftlichen Exporten ist der Umsatz von 2000 bis 2009 um 12 Milliarden Dollar eingebrochen.", "Insbesondere der für den Export wichtige Anbau von Tabak ist dramatisch zurückgegangen.", "", "Der Tourismus litt seit der schwarzen Regierungsübernahme darunter, dass manche weißen Hoteliers ihre Betriebe aus einer Boykotthaltung heraus geschlossen hielten.", "Mit dem Ende der Apartheid in Südafrika nahm ein wichtiger Kundenkreis stark ab:", "Vorher hatten wohlhabende südafrikanische Inder bevorzugt in Rhodesien bzw. Simbabwe Urlaub gemacht.", "", "Die heimische Goldindustrie leidet unter den diktatorischen Machtstrukturen und der Korruption.", "Ein Großteil des geförderten Goldes gelangt mittlerweile auf illegalen Wegen ins Ausland.", "2004 wurden offiziell 17 Tonnen Gold in Simbabwe produziert.", "2013 waren es lediglich noch 900 Kilogramm.", "", "Die seit Mitte 2007 durchgesetzten Preisbindungen führten in Verbindung mit der durch die Staatsfinanzierung verursachten hohen Inflation zu Treibstoffknappheit, einem Mangel an Gütern der Grundversorgung und einem weiteren Schrumpfen der offiziellen Wirtschaft.", "", "=== Kennzahlen", "", "Die simbabwische Statistikbehörde ist die Zimbabwe National Statistics Agency.", "Die wichtigen Wirtschaftskennzahlen Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Haushaltssaldo und Außenhandel entwickelten sich in den letzten Jahren folgendermaßen:", "", "Nachdem die Inflationsrate bis Ende 2008 auf knapp 90 Trilliarden % anstieg, musste der US-Dollar als Hauptwährung eingeführt werden.", "Seitdem hat sich die Inflation im Land beruhigt und Simbabwes Wirtschaft befindet sich bereits seit 2014 in einer Deflation.", "", "=== Währung", "", "Der Simbabwe-Dollar (Z$) wurde eingeführt, nachdem 1980 eine schwarze Mehrheitsregierung an die Macht gekommen war.", "Nach einer Hyperinflation wurde seine Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel am 12. April 2009 für mindestens ein Jahr ausgesetzt, da er im Zahlungsverkehr faktisch von ausländischen Währungen verdrängt worden war.", "", "Stattdessen wurden im Januar 2009 mehrere ausländische Zahlungsmittel zugelassen, darunter der US-Dollar und der Südafrikanische Rand sowie der Euro.", "Der Renminbi wurde 2015 ebenfalls offizielles Zahlungsmittel, nachdem China 40 Millionen US-Dollar Schulden erlassen hatte.", "", "Am 1. Oktober 2015 wurde der Simbabwe-Dollar offiziell abgeschafft.", "", "Der Mangel an Banknoten ließ die Zentralbank im September 2016 ankündigen, sie würde Schuldscheine als Parallelwährung ausgeben.", "Am 31. Oktober 2016 verfügte der damalige Präsident Mugabe die Einführung der Schuldscheine, die die Wirtschaft stabilisieren sollten, aber im Februar 2019 vom US-Dollar abgekoppelt und durch den RTGS-Dollar ersetzt wurden.", "", "Am 24. Juni 2019 wurde der Simbabwe-Dollar erneut als einziges gültiges Zahlungsmittel eingeführt.", "Fremdwährungen wurden zur Zahlung verboten.", "", "=== Inflation", "", "Die von der Regierung Simbabwes nach fiskalischen Motiven bestimmte Geldmengenpolitik der Reserve Bank führte seit längerem zu hohen Inflationsraten.", "Von Anfang 2008 bis Anfang 2009 herrschte in Simbabwe Hyperinflation mit allen negativen Begleiterscheinungen, bis schließlich die Währung aufgegeben werden musste.", "", "Die Inflationsrate, die sich in den 1990er Jahren in zweistelligen Prozentwerten bewegt hatte, jedoch meist unter 30 % geblieben war, erreichte 1999/2000 rund 50 % und begann ab Ende 2001 in den dreistelligen Bereich anzusteigen.", "Ende 2003/Anfang 2004 war mit ca. 600 % zunächst ein Gipfel erreicht, bis Anfang 2005 ging die Rate wieder auf 125 % zurück.", "Dann nahm der Preisauftrieb jedoch wieder stark zu.", "2006 verharrte die Inflation bei rund 1000 %, und es kam im August zu einer Währungsumstellung im Verhältnis 1:1000.", "Dabei behielt der Simbabwe-Dollar seinen Namen, das internationale Kürzel änderte sich von ZWD zu ZWN.", "Ab Dezember 2006 begann die Inflationsrate sich mit hoher Geschwindigkeit auf fünfstellige Raten zuzubewegen.", "", "Als Mitte 2007 Werte um 7000 % erreicht wurden, versuchte die Regierung mit Polizeigewalt Preisbindungen durchzusetzen, was zu einzelnen Geschäftsschließungen, Verhaftungen von Ladenbesitzern und langen Warteschlangen vor den Geschäften führte.", "Erfolge erzielten diese Maßnahmen jedoch nicht.", "Im letzten Quartal 2007 war die Inflationsrate fünfstellig, im Januar 2008 wurden 100.000 % erreicht.", "Der IWF befürchtete Hyperinflation.", "", "Entsprechend der Zahlen der Reserve Bank herrschte nach dem üblichen Kriterium von 50 % monatlicher Geldentwertung tatsächlich im Dezember 2007 und ab März 2008 durchgehend Hyperinflation.", "Die ermittelte Inflationsrate stieg von 100.000 % im Januar 2008 auf 231 Millionen % im Juli.", "Die monatliche Entwertung bedeutete Preissteigerungen von durchschnittlich 7,35 % bzw. 11,1 % pro Tag im Juni und Juli.", "Für die folgenden Monate wurden keine offiziellen Zahlen mehr veröffentlicht.", "Der Ökonom und Inflationsexperte Steven H. Hanke ermittelte noch bis Mitte November einen Anstieg der Inflationsrate auf 90 Trilliarden % und eine monatliche Entwertung, die einer täglichen Verdoppelung der Preise entsprach.", "Danach war keine sinnvolle Bestimmung mehr möglich, weil kaum noch Güter gegen diese Währung gehandelt wurden.", "Die Inflation des Simbabwe-Dollars ist damit die zweithöchste jemals erreichte neben der des ungarischen Pengö von 1946.", "", "Im Juli stellten Giesecke und Devrient auf Druck der deutschen Bundesregierung die Lieferung von vorbedruckten Banknotenpapierbögen an die simbabwische Zentralbank ein.", "Zum 1. August 2008 gab die simbabwische Zentralbank erneut die Streichung von zehn Nullen bei der Landeswährung (jetzt ZWR) bekannt.", "Anstelle der zunächst mit einstelligen Werten ausgegebenen neuen Banknoten und Zehn-Cent-Münzen waren im Dezember 2008 mittlerweile wieder Noten mit Milliarden-Nennwerten im Umlauf.", "Im Januar 2009 gab die Zentralbank neue Banknoten mit höheren Nennwerten bis 100 Billionen Simbabwe-Dollar aus.", "", "Am 29. Januar 2009 wurden die ausländischen Währungen, die trotz Verbots bereits zuvor den Simbabwe-Dollar im Zahlungsverkehr faktisch verdrängt hatten, als Zahlungsmittel offiziell zugelassen.", "Der damit bedeutungslose Simbabwe-Dollar wurde schließlich am 12. April 2009 offiziell ausgesetzt.", "Noch am 2. Februar 2009 war unter Streichung von zwölf Nullen ein vierter Simbabwe-Dollar mit Noten im Wert von 1, 5, 10, 20, 50, 100 und 500 Dollar (ZWL) eingeführt worden.", "Die Inflation kam mit der Außerverkehrsetzung des Simbabwe-Dollar zum Erliegen, der Wechselkurs wurde wegen der nominellen Gültigkeit dennoch zunächst weitergeführt.", "Am 1. Oktober 2009 lag der Kurs bei 518 ZWL je Euro und am 12. April 2010 bei 512 ZWL je Euro.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2017 Ausgaben von umgerechnet 5,5 Milliarden US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 3,8 Milliarden US-Dollar gegenüber.", "Dies entspricht einem Haushaltsdefizit in Höhe von 9,6 % des Bruttoinlandsprodukts.", "Die Staatsverschuldung betrug 2017 82,3 % des BIP.", "", "== Infrastruktur", "", "=== Rundfunk", "", "Alle Rundfunksender sind im Besitz der Regierung und vertreten deren Politik.", "Der Inlandsdienst der Zimbabwe Broadcasting Corporation (ZBC) sendet in den Landessprachen Shona und isiNdebele über einen Kurzwellensender im 49-m-Band.", "Bei guten Ausbreitungsbedingungen sind Sendungen auch in Europa zu empfangen und Empfangsberichte werden mit einer QSL-Karte bestätigt.", "", "== Kultur", "", "=== Denkmäler", "", "==== Höhlenzeichnungen", "", "Die steinzeitliche Kultur der San, die sich im benachbarten Botswana bis ins 20. Jahrhundert hielt, bestand in Simbabwe bis etwa 1000 nach Chr. und entsprach etwa der mittleren Steinzeit Europas.", "Hinterlassenschaft dieser Kultur sind Höhlenzeichnungen, die Jahrtausende älteren europäischen Funden aus der Eiszeit ähneln.", "", "==== Steinbauten", "", "Außerdem gibt es noch zahlreiche kleinere Steinruinen.", "", "=== Zeitgenössische Kultur", "", "==== Bildhauerei", "", "Die monumentalen Steinbauten der Ruinenstadt Great Zimbabwe, die von ca. 1200 bis ins 15. Jahrhundert besiedelt war, zeugen von der bedeutenden Kultur des damaligen Munhumutapa-Reiches.", "Sie wurde zum Namensgeber der heutigen Republik.", "In den bis zu 10 Meter hohen, ganz ohne Mörtel gefügten Mauern fand man riesige, in Stein gemeißelte Vögel.", "Der \"Simbabwe-Vogel\" ziert heute die Nationalflagge.", "", "Schon damals gab es demnach eine Tradition der Steinmetzkunst, auch wenn die Vögel aus dem weichen Speckstein gearbeitet waren und nicht aus den festeren Gesteinen des Great Dyke, die im 20. Jahrhundert eine der günstigen Voraussetzungen für die Entstehung einer neuen Bildhauertradition wurden.", "Die geologische Auffaltung des Great Dyke, die sich 555 km vom Norden bis in den Süden des Landes erstreckt, birgt reiche Vorkommen mineralischer Rohstoffe, wie Serpentinite (\"Springstone\"), Opal, Dolomit, Marmor, Steatit, Jade, Lepidolith und andere, mitunter in vielfältigen Farbvarianten.", "Das große, rohstoffreiche Areal des Great Dyke und des Grünsteingürtels entstand vor ca. 2,5 Milliarden Jahren, durch vulkanische und tektonische Aktivitäten bei sehr hohen Temperaturen und großem Druck.", "Das Farbenspiel der Gesteine und Minerale tritt zutage, wenn man sie schleift, wachst und poliert.", "", "Ein weiterer günstiger Umstand für die Entstehung einer zeitgenössischen Bildhauerei war der Bau der Nationalgalerie in Salisbury, dem heutigen Harare.", "Der Kanadier Frank McEwen wurde als erster Direktor berufen.", "Er hatte ein für das rassistische Rhodesien ungewöhnlich großes Interesse an den Werken afrikanischer Künstler.", "Einem Landwirtschaftsberater, Joram Mariga, der bei Straßenbauarbeiten einen schimmernden Speckstein gefunden und begonnen hatte, mit einem Küchenmesser daran zu schnitzen, kaufte MacEwen für eine hohe Summe eine Steinschale ab, deren außerordentlichen künstlerischen Wert er sofort erkannt hatte.", "Mariga gründete auf dem Gelände der Nationalgalerie den Vukutu-Nyanga-Workshop für Bildhauerei, die spätere Vukutu-Kunstakademie, die zum Ausgangspunkt einer ganzen Generation von Bildhauern wurde.", "Schließlich brachte McEwen Künstler auf Kunstausstellungen in Paris, London und New York City.", "", "Eine wichtige Rolle spielten auch Tom Blomefield und seine Farm Tengenenge nordwestlich von Harare, unmittelbar an den Hängen des Great Dyke.", "Blomefield war Tabakfarmer.", "Als es ab 1966 aufgrund der einseitigen Unabhängigkeitserklärung Ian Smiths und seiner Apartheidregierung zu internationalen Sanktionen kam, wurde es unmöglich, vom Tabakanbau zu leben.", "So schlug Blomefield seinen Arbeitern vor, Steinskulpturen zu meißeln.", "", "Zur ersten Generation moderner Bildhauer, die während jener Zeit ihre Kunst entwickelte, zählen vor allem Henry Munyaradzi, Bernard Matemera, Nicholas Mukomberanwa, Fanizani Akuda, Enos Gunja, Edward Chiwawa und Sylvester Mubayi.", "Auf ihrer ersten Ausstellung 1968 in der National Gallery of Zimbabwe in Harare wurden bereits sämtliche Werke verkauft.", "", "In der zweiten \"Generation\" ragen die Söhne Henry Munyaradzis, Mike M., und Nicholas Mukomberanwas, Lawrence M., hervor; beide sind Vorstandsmitglieder der Künstlervereinigung Friends Forever, der sich viele Bildhauer und Bildhauerinnen wie die international erfolgreiche Colleen Madamombe angeschlossen haben.", "Auch der taubstumme Godfrey Kututwa aus Chitungwiza bei Harare zählt hierzu; er ist Schüler von Claud Nyanhongo, dessen künstlerische Aktivitäten sich ebenfalls auf mehrere Söhne und Töchter übertragen haben.", "", "Als \"dritte Generation\" der simbabwischen Bildhauerbewegung bezeichnet man unter anderem die jüngeren Söhne und Töchter Nicholas Mukomberanwas, Taguma, Ennika und Netsai in Ruwa sowie den jungen Kapenda Tembo, Itai Nyama und viele andere.", "Insgesamt arbeiten in Tengenenge, Ruwa, Guruve und anderen Orten inzwischen weit über 300 Künstler; zahlreiche Galerien verbreiten ihre Werke weltweit.", "", "Diese Kunst ist heute im Museum of Modern Art in New York City ebenso zu finden wie im Pariser Musee Rodin und in anderen großen Museen der Welt.", "Auf der Biennale in Venedig erhielten die Künstler Simbabwes einen eigenen Pavillon, an der Expo 92 in Sevilla und der Expo 2000 in Hannover nahmen sie ebenfalls teil.", "", "Obwohl der Begriff \"Shona\" eine ganze Gruppe von Völkern in und außerhalb von Simbabwe bezeichnet und auch Künstler aus anderen Ethnien als Steinbildhauer im Lande arbeiten, spricht man generalisierend häufig von Shona-Skulpturen.", "", "Sculpture Prize:", "Seit 2002 findet im zweijährigen Rhythmus ein Bildhauer-Wettbewerb statt, bei dem die Preisträger des Kristin Diehl Sculpture Prize ermittelt werden.", "Unter der Schirmherrschaft der deutschen Botschaft, des Goethe-Instituts und - ehemals - mit Hilfe des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) wird der Wettbewerb in Harare durchgeführt.", "", "==== Musik", "", "Zu den bekanntesten zeitgenössischen Musikern Simbabwes zählen Thomas Mapfumo und Stella Chiweshe sowie der 2019 gestorbene Oliver Mtukudzi.", "Auch die Bhundu Boys haben Musik aus Simbabwe in Europa bekannt gemacht, ebenso wie die Band Mokoomba, die eine Mischung aus Afropop, Funk und Reggae spielt.", "", "==== Sport", "", "Die erfolgreichsten und bekanntesten Leistungssportler des Landes gehören zur weißen Minderheit.", "", "Cara Black (mit ihrer US-amerikanischen Doppelpartnerin Liezel Huber) sowie Kevin Ullyett (mit Jonas Björkman, Schweden) gehörten in den Tennis-Doppelwettkämpfen zur Weltspitze.", "Noch bekannter ist allerdings die Ausnahmeschwimmerin Kirsty Coventry, die nach ihren Olympiasiegen 2004 und 2008 zur Volksheldin und Hoffnungsträgerin für ihr Land avancierte.", "", "Der ehemalige Fußballnationaltorwart Bruce Grobbelaar spielte in den 1980ern und frühen 1990ern für den englischen Top-Club FC Liverpool, mit dem er zahlreiche Titel gewann.", "", "Die populärste Mannschaftssportart ist Fußball.", "Besonders bei der weißen Bevölkerung sind noch Cricket und Rugby sehr populär.", "Bereits 1895 wurde der Rugbyverband Rhodesia Rugby Football Union gegründet.", "Die Rugby-Nationalmannschaft befindet sich allerdings an einem Tiefpunkt, was die Situation des ganzen Landes widerspiegelt.", "Dasselbe lässt sich für die Cricket-Nationalmannschaft sagen, die spätestens seit der Cricket-Weltmeisterschaft 2003 viele ihrer, vor allem weißen, Spieler verloren hat.", "Von 2004 bis 2011 war ihr Status als eine von nur zehn Test-Cricket Nationen, mit einer kurzen Unterbrechung, durch den Welt-Cricketverband ausgesetzt.", "", "Die simbabwische Fußballnationalmannschaft, die erst ab 1980 an internationalen Wettbewerben teilnehmen konnte, qualifizierte sich hingegen für die Afrikameisterschaften 2004, 2006 und 2017.", "Im Ausland bekannt ist der in Südafrika spielende Benjani.", "", "== Literatur", "", "Literatur zur Bildhauerei in Simbabwe", "", "== Weblinks", "", "Landeseigene Links", "", "Internationale Links", "", "Landesprofil von Simbabwe bei Ministerien deutschsprachiger Staaten" ]
[ "Simbabwe ist ein Land im Süden Afrikas.", "Es ist umgeben von vier Ländern:", "Sambia im Norden, Mosambik im Osten, Südafrika im Süden und Botswana im Westen.", "Die Hauptstadt von Simbabwe heißt Harare.", "Sie liegt im Nordosten des Landes und ist zugleich die mit Abstand größte Stadt des Landes.", "Simbabwe ist etwas größer als Deutschland, hat aber etwa sechsmal weniger Einwohner.", "", "In Simbabwe gibt es 16 Amtssprachen.", "Dazu gehören neben Englisch auch noch Sprachen wie Chewa oder Shona, die ausschließlich in Afrika gesprochen werden.", "Früher hieß das Land nicht Simbabwe, sondern Rhodesien.", "", "== Was geschah früher in Simbabwe?", "", "Bereits vor Zehntausenden von Jahre lebten Gruppen aus Jägern und Sammlern im heutigen Simbabwe.", "Über die Zeit von mehreren tausend Jahren kamen die Menschen dazu, Vieh zu halten.", "Die Siedler waren Völker der Bantu.", "", "Einige Jahrhunderte nach Christus kamen weitere Siedler hinzu, die ebenfalls Völker der Bantu waren.", "Über Fernhandel entwickelte sich eine organisierte Wirtschaft, bei der die Siedler mit Gold und Elfenbein handelten.", "Außerdem importierten sie Güter wie Seide oder Baumwolle aus dem weit entfernten Asien.", "Nach 1800 drangen Ndebele-Gruppen aus dem Süden hervor und unterdrückten die Völker des heutigen Simbabwe.", "Die Ndebele-Gruppen sind besondere Gruppen der Bantu.", "", "Ab den 1890er Jahren erwarb Cecil Rhodes das Land der Ndebele-Gruppen.", "Von ihm bekam es den Namen Rhodesien.", "Rhodes teilte es in zwei Teile auf, in Nordrhodesien und Südrhodesien.", "Erst etwa 90 Jahre später wurde Südrhodesien unabhängig von Großbritannien, genau am 18. August", "1980.", "Seitdem heißt Südrhodesien Simbabwe.", "", "Während dreißig Jahren war Robert Mugabe der Chef der Regierung.", "Das Volk wurde jedoch mit ihm immer unzufriedener, weil er viel Geld in die eigene Tasche steckte und weil das Land dadurch immer ärmer wurde.", "Im November 2017 übernahm die Armee die Kontrolle über das Land.", "Mugabe musste daraufhin zurücktreten.", "Der neue Präsident heißt Emmerson Mnangagwa.", "", "== Welche Sehenswürdigkeiten gibt es?", "", "Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Simbabwes zählen die Victoriafälle.", "Der fast zwei Kilometer breite Wasserfall im Nordosten des Landes bildet eine Grenze zwischen Simbabwe und Sambia.", "Die Victoriafälle zählen zu den bekanntesten Wasserfällen der Welt.", "Hier stürzt der Fluss Sambesi über 100 Meter in die Tiefe.", "Die Wasserfälle sind benannt nach der englischen Königin Victoria.", "", "Auch die vielen Nationalparks im Land sind einen Besuch wert.", "Der größte von ihnen ist der Hwange-Nationalpark.", "Er liegt im Westen des Landes nahe an der Grenze zu Botswana.", "Im Hwange-Nationalpark kann man eine große Anzahl an Tieren besichtigen.", "Dazu gehören zum Beispiel Afrikanische Elefanten, Flusspferde, Antilopen und Geparden.", "", "Mit über 2500 Kilometern ist der Sambesi der längste Fluss Simbabwes.", "Der Sambesi ist der viertlängste Fluss Afrikas und fließt durch sechs verschiedene Länder.", "", "Der höchste Berg in Simbabwe ist der Inyangani.", "Er ist fast 3000 Meter hoch und liegt in der Provinz Manicaland.", "Nicht nur der Inyangani, sondern jeder der 10 höchsten Berge Simbabwes liegt ebenfalls in dieser Provinz.", "", "== Wovon leben die Menschen?", "", "Durch den fruchtbaren Boden ist eine gute Landwirtschaft möglich.", "Vor allem Mais wird hier angebaut.", "Aber auch Soja, Tabak oder Baumwolle.", "Simbabwe hat zwar viele Bodenschätze, beispielsweise Gold, Platin, Nickel und sogar Diamanten.", "Aber diese werden wenig genutzt.", "", "Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1980 dachte man:", "Durch den Bergbau, die Landwirtschaft und den Tourismus müsste es Simbabwe bald sehr gut gehen.", "Tatsächlich aber ist Simbabwe heute eines der ärmsten Länder der Welt, trotz der vielen Bodenschätze.", "Nur jeder fünfte Einwohner hat hier einen richtigen Arbeitsplatz.", "Schuld daran sind unter anderem Politiker, die viel von diesem Reichtum für sich genommen oder an ihre Verwandten verteilt haben." ]
1,861
Singapur
https://de.wikipedia.org/wiki/Singapur
https://klexikon.zum.de/wiki/Singapur
[ "Singapur (amtlich Republik Singapur, englisch Republic of Singapore , malaiisch Republik Singapura, chinesisch , Pinyin Xinjiapo Gongheguo, auch: , Tamil Cikappur Kudiyarasu) ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenmäßig kleinste Staat Südostasiens.", "Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations.", "", "Nach frühen Jahren der Turbulenzen, trotz fehlender natürlicher Ressourcen und eines Hinterlandes, entwickelte sich die Nation zu einem der vier asiatischen Tigerstaaten.", "", "Singapur ist das einzige Land in Asien mit einem AAA-Länderrating aller großen Ratingagenturen.", "Es ist ein wichtiger Finanz- und Versandknotenpunkt.", "Singapur hat einen hohen Stellenwert bei wichtigen sozialen Indikatoren: Bildung, Gesundheitsversorgung, Lebensqualität, persönliche Sicherheit und öffentlicher Wohnungsbau mit einer Wohneigentumsquote von 91 %.", "Singapurer genießen eine der längsten Lebenserwartungen der Welt, die schnellsten Internetverbindungsgeschwindigkeiten und eine der niedrigsten Kindersterblichkeitsraten der Welt.", "", "Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Singapur zu den Ländern mit sehr hoher menschlicher Entwicklung.", "Singapur ist eines der reichsten Länder (und Städte) weltweit und gilt als eine der Städte mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten.", "Zudem zählt der Stadtstaat mit mehr als elf Millionen ausländischen Touristen im Jahr zu den zehn meistbesuchten Städten der Welt und gilt neben Hongkong als wichtigster Finanzplatz Asiens.", "Singapur ist ein multiethnischer Staat, in dem Chinesen, Malaien und Inder die größten Bevölkerungsgruppen stellen.", "", "== Namensherkunft", "", "Der Name \"Singapur\" entstammt dem Sanskrit und setzt sich zusammen aus Singha ( siha \"Löwe\") und Pura ( pura \"Stadt\"), bedeutet also Löwenstadt.", "", "Der Legende nach erreichte Sang Nila Utama, ein Prinz aus Palembang, der damaligen Hauptstadt des Srivijaya Reichs, im Jahr 1299 Singapur und gründete das Königreich Singapura.", "Nach seiner Ankunft soll der Prinz im dichten Dschungel einen Löwen gesehen haben - vermutlich hat es sich jedoch um einen malaysischen Tiger gehandelt, da in dieser Region keine Löwen gelebt haben.", "Beeindruckt von der Begegnung, interpretierte er diese als gutes Omen und entschied sich den Ort fortan \"Löwenstadt\" zu nennen und eine Siedlung zu errichten.", "Das Wahrzeichen Singapurs ist seit dem Jahr 1964 der Merlion, ein Fabelwesen mit einem Löwenkopf und einem Fischkörper.", "", "== Geografie", "", "=== Lage und Fläche", "", "Der Inselstaat Singapur umfasst eine Hauptinsel, drei größere und 58 weitere kleinere Inseln.", "Er liegt an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel, von dieser getrennt durch die Johorstraße.", "Die Inseln sind der südlichste Ausläufer der Hinterindischen Halbinsel und des asiatischen Festlandes.", "Im Westen wird mit der Straße von Malakka eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen der Welt berührt.", "Im Süden liegt die Straße von Singapur.", "Benachbarte Staaten sind Malaysia auf der Malaiischen Halbinsel im Norden und Indonesien mit Sumatra und den Riau-Inseln im Süden.", "", "Die Gesamtfläche entspricht knapp der Fläche von Hamburg.", "Landgewinnung spielt für Singapur eine große Rolle.", "Das Erdmaterial wird dazu von eigenen Bergen, dem Meeresboden oder von Nachbarstaaten entnommen und im angrenzenden Meer aufgeschüttet.", "Dadurch stieg die Landfläche von 581,5 km^2 in den 1960er Jahren auf heute 725,1 km^2 und soll bis 2030 noch um etwa 100 km^2 (auf rund 800 km^2) wachsen.", "Der MacRitchie-Stausee wurde 1868 erbaut.", "", "Singapur ist ein Stadtstaat.", "Die Stadt Singapur liegt bei den Koordinaten 1° 17' N, 103° 50' O1.2833333333333103.83333333333Koordinaten: 1° 17' N, 103° 50' O auf der Hauptinsel Pulau Ujong, die den Großteil des Staatsgebiets einnimmt.", "Der Johor-Singapore Causeway, ein künstlicher Damm im Norden, verbindet die Hauptinsel mit Johor Bahru auf dem zu Malaysia gehörenden Festland.", "Eine weitere Verbindung zum Festland (Malaysia-Singapore Second Link) besteht im Westen durch eine nach Gelang Patah führende Brücke.", "Die höchste Erhebung des Inselstaats ist mit 163,63 Metern der Bukit Timah Hill im Bukit-Timah-Reservat.", "", "Die Insel Sentosa wird manchmal der südlichste Punkt des asiatischen Festlands genannt.", "Dies ist etwas umstritten, da sowohl Sentosa als auch Singapur Inseln sind; sie sind jedoch durch Dämme und Brücken mit dem Festland verbunden.", "", "=== Klima", "", "Das Klima ist tropisch-feucht.", "Die Temperatur beträgt fast das ganze Jahr über etwas mehr als 28 Grad Celsius.", "In den Monaten Oktober bis Februar sind die Temperaturen bedingt durch den Monsun nur etwas niedriger als im restlichen Jahr, bei stärkeren Niederschlägen.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Demographie", "", "Laut dem statistischen Amt Singapurs betrug die Gesamteinwohnerzahl im Dezember 2016 5,6 Millionen Menschen.", "Die Staatsbürger und die Einwohner mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis (Permanent Residents) gehören zu unterschiedlichen ethnischen Gruppen:", "", "76,8 Prozent sind Chinesen, 13,8 Prozent Malaien, 7,9 Prozent Inder und 1,4 Prozent andere.", "Es befinden sich laut Department of Statistics etwa 1,2 Millionen Arbeitsmigranten und Ausländer in Singapur.", "Statistiken zur Ethnizität der vorgenannten Gruppen werden nicht veröffentlicht.", "", "Singapur hat eine Fertilitätsrate von 1,2 Kindern pro Frau (2017).", "15 Prozent der Bevölkerung sind unter 15 Jahre alt, 12 Prozent sind über 64 Jahre alt (Stand 2017).", "Die Lebenserwartung bei der Geburt betrug 80,1 Jahre für Männer und 84,5 Jahre für Frauen (Stand 2017) und war eine der höchsten weltweit.", "", "Die korrekte deutsche Bezeichnung für Bürger des Staates Singapur lautet \"Singapurer\" bzw. \"Singapurerin\"; das bisweilen verwendete \"Singapuri\" beruht auf falscher Analogie zu anderen Wortbildungen.", "", "=== Sprachen", "", "Singapur hat die folgenden vier Amtssprachen:", "Chinesisch, Englisch, Malaiisch und Tamil.", "Im Geschäftsleben und als Verkehrssprache wird vor allem Englisch gebraucht.", "Ebenso ist an einem Großteil der Schulen Englisch die Unterrichtssprache.", "", "Da ein Großteil der singapurischen Bevölkerung aus Südchina kommt, werden in Singapur viele südchinesische Dialekte gesprochen (z. B. Teochew oder Hokkien).", "Um den Einfluss des Hochchinesischen zu stärken, startet die Regierung jedes Jahr die sogenannte \"Speak-Mandarin\"-Kampagne.", "Mittlerweile (Stand: 2015) sprechen die meisten ethnischen Chinesen daheim vorwiegend die Hochsprache oder Englisch; nur 16 % sprechen noch vorwiegend \"Dialekte\".", "", "Insgesamt wird daheim am häufigsten Englisch bzw. Singlish gesprochen (37 %), gefolgt von Hochchinesisch (35 %), chinesischen Dialekten (12 %), Malaiisch (11 %) und Tamil (3 %).", "", "=== Religion", "", "Die in Singapur am weitesten verbreiteten Religionen sind der Buddhismus (33 % der Gesamtbevölkerung ab 15 Jahren), das Christentum (19 %, z. B. 2,8 % römisch-katholisch), der Islam (14 %), der Daoismus (10 %) und der Hinduismus (5 %).", "Die jüdische Gemeinde folgt dem sephardischen Ritus und verfügt über die Synagogen Maghain Aboth (seit 1878) und Chesed-El (seit 1905), sie hat rund 2500 Mitglieder.", "18,5 % der Bevölkerung Singapurs bekennen sich keiner Religion zugehörig.", "", "In Singapur finden sich wegen seiner beschränkten Fläche Institutionen verschiedener Religionen in unmittelbarer Nähe zueinander.", "Buddhistische und hinduistische Tempel, christliche Kirchen und islamische Moscheen befinden sich teils nebeneinander oder direkt gegenüber.", "Auseinandersetzungen wegen der Enge gibt es nicht.", "Diese friedliche Koexistenz ist das Resultat jahrelanger Anstrengung, Gleichberechtigung und Gewährleistung gegenseitigen Respekts.", "Zum Beispiel halten sich die Kantinen aller staatlichen Schulen an die islamischen Halalvorgaben - das Halalgeschirr wird von den anderen getrennt.", "Die Schüler oder Studenten essen jedoch zusammen; sie bringen nur ihr Geschirr nach dem Essen zu anderen Orten zurück.", "Dies ist nur einer von vielen Lösungsansätzen in Singapur, um enge Interaktionen zwischen Menschen verschiedener Religion zu ermöglichen und gleichzeitig jedem den Freiraum für seine eigene Religion zu gewährleisten.", "Der Sri-Mariamman-Tempel mitten in Chinatown ist ein weiteres Beispiel für das ungewöhnliche Zusammenleben der Menschen in Singapur.", "", "=== Bildung", "", "==== Kindergärten", "", "Viele Eltern lassen ihre Kinder frühzeitig unterrichten, mitunter bereits im ersten Lebensjahr.", "Es gibt für jedes Kind einen Platz im Kindergarten.", "Je nach Alter kann der Aufenthalt von zwei Stunden bis ganztags variieren.", "Neben dem staatlichen Kindergarten (PAP) existieren private Horte in allen Variationen, von Montessori- bis zu zwei- oder dreisprachigen Kindergärten.", "Des Weiteren hat Singapur internationale Schulen und Kindergärten.", "Viele Kinder eignen sich dort dauerhaft Singlish an, eine Varietät des Englischen, die Anteile aus den Muttersprachen dieser Kinder enthält.", "Unterrichtssprache ist jedoch Englisch.", "", "==== Singapurische Schule", "", "Singapurer dürfen keine internationalen Schulen besuchen, es sei denn, sie besitzen eine weitere Staatsangehörigkeit.", "Stattdessen können Singapurer zwischen staatlichen und privaten Schulen wählen.", "Man muss hier beachten, dass es staatliche und private Eliteschulen gibt.", "Um an diesen Schulen zu studieren, muss man an einem Auswahlverfahren teilnehmen und sich bereits ein bis zwei Jahre vorher bewerben.", "", "Eine bekannte Highschool ist die Dunman High School.", "", "Einige der bekanntesten Schulen für die siebte bis zehnte Klasse sind Raffles Institution, Raffles Girls' School, Hwa Chong Institution, Anglo-Chinese Independent School, Nanyang Girls' School.", "Für die elfte und zwölfte Klasse (Abitur-Jahre) sind es Schulen wie National Junior College (das erste Junior College Singapurs), Hwa Chong Institution, Raffles Junior College, Victoria Junior College und Temasek Junior College.", "Die Schüler in den 18 Junior Colleges machen ihr Abitur (die \"Singapore-Cambridge GCE 'Advanced' Level Examinations\") üblicherweise in zwei Jahren.", "Nur in einem Centralised Institute (Millennia Institute) machen die Schüler es in drei Jahren.", "", "Außerdem haben normalerweise nur Schüler mit sehr guten Noten aus der sechsten Klasse die Möglichkeit, eine weitere Fremdsprache (eine dritte Sprache) (Französisch, Deutsch, Japanisch, Malaiisch, Indonesisch und Arabisch) am Sprachzentrum des Bildungsministerium (MOELC) zu erlernen.", "Einige Schulen wie National Junior College und Raffles Junior College haben auch eigene Sprachprogramme für einige Stufen.", "In der letzten Zeit gibt es auch durch die Unterstützung des Bildungsministeriums mehr Möglichkeiten für Austauschprogramme, besonders zwischen den Schulen innerhalb ASEAN.", "", "Die Schulen in Singapur gelten als außerordentlich leistungsfähig, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften.", "So erreichen die Schüler aus Singapur bei TIMSS regelmäßig Spitzenplätze.", "Im PISA-Ranking von 2015 belegen die Schüler des Landes in allen drei Kategorien (Naturwissenschaften, Mathematik und Lesen) den ersten Platz unter 72 teilnehmenden Ländern.", "Der Leistungsdruck an Schulen gilt als sehr hoch.", "", "==== Internationale Schulen", "", "Es gibt eine reiche Auswahl für Expatriates, nachfolgend hier die elf wichtigsten Internationalen Schulen:", "", "==== Universitäten", "", "Singapur verfügt über drei staatliche Universitäten:", "", "Neben den staatlichen Universitäten gibt es eine ganze Reihe privater, zu einem Großteil auch ausländischer Universitäten und Bildungseinrichtungen, wie etwa die französische Insead oder auch die ESSEC.", "Eine weitere Universität ist eine Zweigstelle der Sorbonne in Singapur.", "Dort werden Theologie, Politik und Wirtschaftswissenschaften gelehrt.", "", "Auch die Technische Universität München betreibt mit dem TUM Asia genannten German Institute of Science and Technology (GIST) seit 2002 eine Dependance in Singapur.", "", "Auch die Universität St. Gallen betreibt mit dem St.Gallen Institute of Management in Asia eine Zweigstelle in Singapur.", "", "== Geschichte", "", "=== Handelsplatz", "", "Die ersten Aufzeichnungen Singapurs stammen aus chinesischen Texten des 3. Jahrhunderts.", "Die Insel diente als Außenposten des auf Sumatra beheimateten Srivijayareiches.", "Ursprünglich trug Singapur den javanischen Namen Temasek.", "Nachdem Temasek anfangs zu einer bedeutenden Handelsstadt aufstieg, verlor es bald wieder an Bedeutung.", "Außer ein paar archäologischen Spuren und der Straße Temasek Avenue ist kaum mehr etwas aus jener Zeit erhalten.", "", "Am 28. Januar 1819 kam Sir Thomas Stamford Raffles, Handelsagent der Britischen Ostindien-Kompanie, in Singapur an und gründete am 6. Februar desselben Jahres die erste britische Niederlassung.", "Daher wird er als Gründer des modernen Singapur betrachtet.", "Die Insel war zuvor nur von 20 malaiischen Fischerfamilien besiedelt und eine Zuflucht für Seeräuber gewesen.", "1824 hatte die Kompanie die gesamte Insel vereinnahmt, die sie dem Sultan von Johor für 60.000 Dollar und eine Jahresrente von 24.000 Dollar abgekauft hatte.", "", "=== Britische Kronkolonie", "", "1826 wurde Singapur Teil der Straits Settlements und 1836 deren Hauptstadt.", "Am 1. April 1867 wurden die Straits Settlements vor dem Hintergrund weiterer territorialer Expansionen zur britischen Kronkolonie - und so auch Singapur.", "Bald wuchs die Bedeutung von Singapur als Umschlaghafen aufgrund seiner geographischen Lage entlang der verkehrsträchtigen Schifffahrtswege zwischen China und Europa.", "Im Jahr 1881 betrug die Einwohnerzahl ganz Singapurs 172.993.", "Das Aussehen der Stadt und ihrer Menschen zu jener Zeit wurde auf zahllosen Fotos durch G. R. Lambert & Co. festgehalten.", "", "Im Zweiten Weltkrieg marschierten japanische Truppen in Malaysia ein und umzingelten die Insel.", "Die unzulänglich vorbereiteten britischen, australischen und indischen Soldaten unter Arthur Percival konnten sich trotz ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit nicht halten.", "Sie unterlagen in der Schlacht um Singapur der japanischen Armee und kapitulierten im Februar 1942.", "Die Japaner benannten Singapur in Folge in Shonan-to (), kurz für Showa no jidai ni eta minami no shima () \"Insel im Süden, die in der Showa-Zeit gewonnen wurde\" um und hielten es bis zur japanischen Kapitulation im September 1945.", "", "1945 kam Singapur wieder unter britische Herrschaft.", "Unter britischer Verwaltung erhielten Frauen am 18. Juli 1947 das aktive und passive Wahlrecht und übten dieses bei den Wahlen zum Legislative Council von 1948 erstmals aus.", "1959 wurde Singapur eine selbstregierte Kronkolonie, deren Regierung nach den 1959 von der People's Action Party (PAP) gewonnenen Wahlen Lee Kuan Yew als erster Premierminister führte.", "", "=== Unabhängigkeit", "", "Nach einem landesweiten Referendum 1962 wurde Singapur in eine Föderation mit Malaya, Sabah und Sarawak entlassen und somit am 1. September 1963 vom Vereinigten Königreich unabhängig.", "Im Herbst 1964 kam es zu massiven Unruhen zwischen chinesischen und nichtchinesischen Einwohnern.", "Heftige ideologische Konflikte zwischen der von der PAP gestellten Regierung und der Föderationsregierung in Kuala Lumpur sowie Befürchtungen auf malaysischer Seite, dass sich die Unruhen über die Grenzen der Stadt ausweiten könnten, führten am 7. August 1965 zum Ausschluss Singapurs aus der Föderation.", "Zwei Tage später, am 9. August 1965, erkannte Malaysia Singapurs Souveränität als erster Staat an.", "Seither ist der 9. August Singapurs Nationalfeiertag.", "", "Bei der Unabhängigkeit 1965 wurde das aktive und passive Frauenwahlrecht bestätigt.", "", "Die junge und territorial eingeschränkte Nation musste um ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit kämpfen und sah sich mit Problemen wie Massenarbeitslosigkeit, Knappheit an Wohnraum, Ackerland und Rohstoffen wie etwa Erdöl konfrontiert.", "Lee Kuan Yew bekämpfte in seiner Amtszeit als Premierminister von 1959 bis 1990 erfolgreich die Massenarbeitslosigkeit, der Lebensstandard und Singapurs Wirtschaftskraft stiegen.", "Als einer der vier Tigerstaaten schaffte Singapur innerhalb einer Generation den Sprung vom Entwicklungsland hin zu einer Industrienation.", "", "Am 26. November 1990 übernahm Goh Chok Tong das Amt des Premierministers.", "Unter seiner Regierung war das Land mit neuen Problemen beschäftigt:", "1997 kam ein wirtschaftlicher Einbruch mit der Südostasienkrise, 2003 dämpfte SARS die wirtschaftliche Entwicklung, hinzu kam die terroristische Bedrohung durch die Jemaah Islamiah (JI).", "Am 12. August 2004 wurde Lee Hsien Loong, der älteste Sohn von Lee Kuan Yew, in dem nach wie vor von der PAP dominierten Parlament zum dritten Premierminister Singapurs gewählt.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Staatsoberhaupt ist der Präsident, der mit Vetorechten in einigen Schlüsselbereichen ausgestattet ist und die obersten Richter benennt.", "Der Präsident wird seit 1993 theoretisch alle sechs Jahre direkt vom Volk gewählt.", "1993 wurde Ong Teng Cheong als Präsident erwählt.", "Seitdem fielen die Wahlen 1999 und 2005 aus, weil nur ein Kandidat - Sellappan Ramanathan - von der Wahlkommission akzeptiert wurde.", "Erst nach 18 Jahren im Jahre 2011 gab es wieder eine Wahl, die Tony Tan Keng Yam gewann.", "Zu den Wahlen im September 2017 trat Halimah Yacob als einzige Kandidatin an, weshalb auch in diesem Jahr keine Wahl stattfand.", "Halimah wurde am 13. September 2017 zur achten Präsidentin ernannt, die offizielle Vereidigung fand am 14. September statt.", "", "Die Legislative ist das Parlament.", "Die Exekutive wird durch das Kabinett gebildet, das der Premierminister als Regierungsoberhaupt leitet.", "Es besteht Wahlpflicht (Nichtwähler werden aus den Wählerlisten entfernt, und erst auf Antrag wieder hinzugefügt, u. U. gebührenpflichtig).", "", "Die Politik Singapurs wurde seit der Unabhängigkeit 1965 von der People's Action Party (PAP) dominiert.", "Von Kritikern wird Singapur daher auch als Einparteienstaat eingeordnet, und der PAP werden rigide Handlungen gegen die Oppositionsparteien vorgeworfen.", "Dabei soll die PAP manipulierend einwirken oder durch zivilrechtliche Klagen (Verleumdung) unliebsame Gegner aus dem Weg schaffen.", "Auch das überaus strikte Mehrheitswahlrecht trägt zur dominanten Stellung der PAP bei und führte dazu, dass stets nur einige wenige Oppositionelle im Parlament saßen.", "Ebenso sind die Restriktionen im öffentlichen und Privatleben zu nennen.", "Des Weiteren behaupten Kritiker, dass Singapurs Gerichte auf Seiten der Regierung stünden, auch wenn einige Verfahren von der Opposition gewonnen wurden.", "Westliche Demokratien betrachten Singapurs Regierungsform daher manchmal dem Autoritarismus näher als einer Demokratie im westlichen Sinne.", "Der Bertelsmann Transformation Index 2020 ordnete Singapur den autokratisch regierten Staaten zu, insbesondere aufgrund der Unterdrückung der Opposition.", "", "Singapur hat allerdings eine sehr erfolgreiche Marktwirtschaft.", "Die Politik der PAP enthält sozialistische Aspekte, wie zum Beispiel ein großangelegtes öffentliches Wohnraumprogramm und eine Dominanz staatlicher Unternehmen in der lokalen Wirtschaft.", "Die PAP distanzierte sich jedoch in der Vergangenheit teilweise vom westlichen Wertesystem.", "Der frühere Premierminister Lee Kuan Yew zitierte in diesem Zusammenhang die Inkompatibilitäten westlicher Demokratien mit \"asiatischen Werten\".", "In jüngerer Vergangenheit lockerte die PAP Teile ihrer gesellschaftlich konservativen Politik.", "", "Als charakteristisch für Singapur gilt das Zusammenspiel aus konfuzianisch orientierter, staatlich-öffentlich kommunizierter Ethik, strengen Gesetzen, einem hohen Grad an Überwachung und sehr geringer Korruption.", "Verfechter dieser Leitlinien sehen darin die Ursachen, dass eine wohlhabende Gesellschaft entstand, die eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt hat.", "", "Kritiker bemängeln die autoritären Ausprägungen des singapurischen Staatswesens, beispielsweise die Vorschrift, dass eine staatliche Lizenz verlangt wird, wenn mehr als drei Menschen öffentlich über Politik, Religion oder innere Angelegenheiten des Staates reden wollen.", "", "=== Verwaltung", "", "==== Administrative Gliederung", "", "Die administrative Gliederung Singapurs umfasst fünf Community Development Council Districts (sog. CDC-Distrikte), die von Bürgermeistern (Mayor) und örtlichen Räten verwaltet werden.", "Diese werden weiter untergliedert in Town Councils:", "", "==== Landesplanerische Gliederung", "", "Die fünf Distrikte der Verwaltungsgliederung sind nicht identisch mit den fünf Regionen der Landesplanung.", "", "Ursprünglich war nur der Süden des Landes am Singapore River bewohnt.", "Die restlichen Teile des Staates bestanden aus tropischem Regenwald oder wurden landwirtschaftlich genutzt.", "In den 1960er Jahren wurden neue Stadtgebiete vor allem als Satellitenstädte außerhalb des ursprünglichen Stadtgebietes errichtet.", "Die Regierungsbehörde Urban Redevelopment Authority (URA) ist verantwortlich für die Stadtentwicklung.", "Ein nesonderer Wert wird dabei auf effiziente Landnutzung und Landverteilung sowie Verkehrsplanung gelegt.", "In einem Entwicklungsplan wird die Landnutzung für die 55 Planungsgebiete (planning areas) einschließlich der 2 Wasserschutzgebiete, die zu fünf Regionen gruppiert werden, festgelegt.", "Die einzelnen Planungsgebiete werden ihrerseits in eine verschieden große Anzahl von sogenannten Subzonen unterteilt.", "", "=== Beziehung zwischen Staat und Religion", "", "Der singapurische Staat fasst sein Verhältnis zur Religion in der Öffentlichkeit im Konzept des muscular secularism (englisch, sinngemäße Übersetzung: \"wehrhafter\" oder \"wachsamer Säkularismus\") zusammen.", "Ziel dieser politischen Haltung ist laut wiederholter Verlautbarungen amtlicher singapurischer Stellen die Gewährleistung des sozialen Zusammenhalts einerseits und der Schutz des multiethnischen und multireligiösen Stadtstaates vor religiösem Extremismus andererseits.", "Im Wesentlichen bilden vier Gesetzestexte die Rechtsgrundlage des singapurischen Säkularismus; der Internal Security Act (\"Gesetz über die innere Sicherheit\"), der Sedition Act (\"Gesetz gegen Volksverhetzung, öffentliche Aufruhr\"), der Undesirable Publications Act (\"Gesetz über unerwünschte Schriften\") sowie der Maintenance of Religious Harmony Act (\"Gesetz zur Aufrechterhaltung des religiösen Ausgleichs\").", "Zivilgesellschaftliche Akteure des Landes stellen dieser Politik die Antithese des liberal secularism gegenüber, die den Rückzug des Staates aus interreligiösen Meinungsverschiedenheiten einerseits und eine Erleichterung religiöser Aktivitäten im öffentlichen Raum andererseits fordert.", "", "=== Sicherheitspolitik", "", "Singapur konzipiert seine Sicherheitspolitik seit 1984 als Vernetzung aller öffentlichen Lebensbereiche, lokal als Total Defence (deutsch etwa: \"vollumfängliche Abwehrbereitschaft\") bekannt.", "", "Total Defence gründet auf fünf Säulen, nämlich auf militärischen, zivilen, wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Ausprägungen.", "Der Ansatz ist vor dem Hintergrund mehrerer Faktoren zu sehen, so zum Beispiel der Abhängigkeit Singapurs von malaysischen Frischwasserimporten.", "", "==== Kriminalitätsrückgang", "", "Ein Kriminalitätsrückgang wird zwar weltweit beobachtet, in Singapur erreichen die Kriminalitätsraten jedoch extrem niedrige Werte.", "Für den überdurchschnittlichen Rückgang leistete auch die Politik ihre Beiträge.", "", "Für Vergleiche der Gewaltneigung über lange Zeiträume und große räumliche Distanzen hinweg wird die Rate der Tötungsdelikte als Index verwendet.", "Singapur kam hierbei im Jahr 2017 auf nur 0,2 Fällen pro 100.000 Einwohner.", "Ostasiatische Staaten lagen durchschnittlich bei 0,6. Im Vergleich dazu hatte Deutschland einen Fall pro 100.000 Einwohner, was dem Durchschnitt in Westeuropa entspricht.", "", "Singapur hatte nicht immer niedrige Kriminalitätsraten.", "Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (englisch United Nations Office on Drugs and Crime, UNODC) erforscht Veränderungen der Kriminalität in unterschiedlichen Ländern und stellt sie gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in denselben Zeiträumen gegenüber.", "Aus diesen Vergleichen werden Faktoren identifiziert, die die Kriminalitätsentwicklung positiv oder negativ beeinflussen.", "In einem Beispiel werden vom UNODC Jamaika und Singapur verglichen.", "Diese zwei tropischen und multiethnischen Inselstaaten haben ein Bevölkerungszahl in derselben Größenordnung und liegen auf dem Globus genau gegenüber.", "Auch auf der Länderliste sortiert nach Tötungsraten liegen sie an den gegenüberliegenden Extremen.", "Das war nicht immer so.", "Als ehemalige britische Kolonien ähnelten sie sich in vielen Aspekten.", "Aus dieser Zeit stammt auch ihr vom Vereinigten Königreich übernommenes politisches und juristisches System.", "Das Entwicklungsniveau beider Staaten war vergleichbar.", "", "Auch die Tötungsraten (als Index für die Kriminalität insgesamt) entwickelten sich parallel bis kurz vor die Unabhängigkeit, die in beiden Ländern in den frühen 1960er Jahren erlangt wurde.", "Die Raten lagen damals bei vier bis fünf pro 100.000 Einwohner.", "Noch vor Erreichung der Souveränität begann die Auseinanderentwicklung.", "Die Kriminalität nahm in Jamaika zu und die in Singapur ab.", "Auf Jamaika stieg die Rate bis auf über 60 in den 2000er Jahren.", "In Singapur stagnierte sie bis in die 1990er Jahre bei etwa zwei pro 100.000, um dann auf 0,2 bis 0,3 zu fallen.", "Im Jahr 2017 waren das 11 Tötungsdelikte in Singapur und 1.647 in Jamaika.", "", "Die relativ neue Auseinanderentwicklung der beiden Staaten macht es unwahrscheinlich, dass die Ursachen in jahrhundertealten Faktoren wie der Vergangenheit mit Sklaverei in Jamaika liegen.", "Das UNODC sieht die Kriminalitätsentwicklung mehr von indirekten Faktoren beeinflusst als von auf Kriminalität abzielender politischer Maßnahmen.", "Als wesentliche Ursache, die zu dem großen Kriminalitätsrückgang in Singapur führte, nennt das UNODC die Politik des Landes, die eng mit dem ersten Präsidenten Lee Kuan Yew verbunden ist.", "Konkret genannt werden die Förderung der Rechtsstaatlichkeit, Korruptionsbekämpfung, eine leistungsorientierte Verwaltung mit wettbewerbsfähiger Bezahlung, strategische Investitionen in Allgemeinbildung und in ein Gesundheitssystem, sowie sozialer Wohnungsbau, um soziale Ausgrenzungen zu minimieren.", "Außerdem seien Wertestrategien eingeführt worden, die harte Arbeit, sozialen Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt fördern.", "Es sei auch möglich, dass gezielte Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung eine Rolle gespielt hätten, wie Law and Order und Resozialisierungsprogramme.", "", "Als wirkungsloses Instrument identifizierte das UNODC beispielsweise die Todesstrafe.", "Singapur hatte eine der höchsten Exekutionsraten der Welt.", "Zwischen 1994 und 2004 wurde die Todesstrafe häufig verhängt, führte jedoch zu keiner anderen Entwicklung der Mordraten als in Hongkong, wo die Todesstrafe bereits 1993 abgeschafft wurde.", "Beide Länder hatten in diesem Zeitraum ähnlich fallende Raten.", "", "Grundsätzlich werden vom UNODC zur Bekämpfung von Kriminalität eine verantwortungsbewusste Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit und ein konsistentes Verhältnis zwischen Staat und Zivilgesellschaft als förderlich hervorgehoben.", "Es ist fragwürdig, wie weit nationale Politik allein für eine spezifische Kriminalitätsentwicklung verantwortlich ist.", "Veränderungen von Werten, soziale und gesellschaftliche Prozesse, aber auch grenzüberschreitende Kriminalität wirken auch in die Nachbarstaaten.", "So liegt der Karibikstaat Jamaika in der Region der Erde mit den höchsten Mordraten und der einzigen Weltregion mit dokumentiertem Anstieg der Kriminalität in den letzten Jahrzehnten.", "Der grenzüberschreitende Drogenhandel intensiviert dort die fatale Verbundenheit.", "Ein positives Beispiel sind Singapur, Thailand, Kambodscha, Hongkong, China und Japan.", "In diesen asiatischen Ländern gehen die Kriminalitätsraten seit Jahrzehnten zurück.", "Auch in westlichen Länder ist die kulturelle Verbundenheit offensichtlich und ein jahrhundertelanger, paralleler Kriminalitätsrückgang gut dokumentiert.", "", "==== Militär", "", "Die Singapore Armed Forces umfassen die Teilstreitkräfte Heer, Marine und Luftwaffe.", "", "Das Heer verfügte 2020 über etwa 45.000 aktive Soldaten und eine Reserve von 170.000 Mann.", "Zur Ausrüstung zählen AMX-13-SM1-Kampfpanzer und Schützenpanzer der Typen Bionix AFV und M113. 102 Leopard 2A4 wurden ab dem Jahr 2008 in Dienst gestellt.", "Im Mai 2014 wurde bekannt, dass Singapur unter den Ländern, in die Waffen aus Deutschland exportiert werden, eine Spitzenposition einnimmt.", "", "Die 7.000 Mann starke Marine verfügt 2020 über fünf Stealthfregatten sowie Korvetten, Patrouillenboote und Landungsschiffe.", "Die U-Boot-Flotte verfügt über Boote der schwedischen Sjöormen-Klasse, die bis 2010 durch Boote der Archer-Klasse ergänzt wurden.", "", "Die nach dem Rückzug der Royal Air Force 1968 aufgestellten Luftstreitkräfte umfassten 2020 8.000 Mann und sind mit Flugzeugen der Typen F-16, F-15, F-5 und C-130 Hercules sowie Hubschraubern der Typen AS 332, Apache, CH-47 und S-70 ausgerüstet.", "", "Singapur gab 2020 knapp 3,3 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 10,7 Milliarden Dollar für seine Streitkräfte aus.", "Singapur lag 2018 auf Platz 2 im Globalen Militarisierungsindex (GMI).", "", "=== Außenpolitik", "", "Singapur verfolgt eine flexible und pragmatische Außenpolitik.", "Ihre wichtigsten Ziele sind:", "", "Singapur ist seit dem 21. September 1965 aktives Mitglied der Vereinten Nationen und ihrer Sonderorganisationen.", "Von 2000 bis 2002 war Singapur erstmals als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen vertreten.", "Es ist auch Mitglied des Commonwealth und - in seiner Rolle als Koordinator der \"Global Governance Group\" - regelmäßiger Gast der G20-Treffen, zuletzt beim Außenministertreffen in Bonn im Februar 2017.", "", "Im ASEAN-Verbund spielt Singapur eine maßgebliche Rolle.", "Mit der regionalen Zusammenarbeit im APEC (Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation)- und ASEAN-Rahmen verfolgt es das Ziel, sein außenpolitisches Gewicht, seine Sicherheit, seine Exportmärkte und Investitionschancen in der Region zu stärken.", "Singapur ist Sitz des Sekretariats der APEC.", "", "Im von den ASEAN-Ländern ins Leben gerufenen ASEAN-Regionalforum (ARF) ist Singapur aktiv bemüht, den Sicherheitsdialog auch mit Staaten wie den USA und China zu fördern.", "", "=== Recht", "", "Viele Gesetze Singapurs sind sehr streng.", "Ein englisches Sprichwort sagt, \"Singapore is a fine city\" (fine hat die Bedeutung schön, aber auch Geldstrafe).", "Die unten aufgeführten zum Teil horrenden Strafen für vergleichsweise geringe Vergehen werden in der Praxis kaum durchgesetzt und dienen eher der Abschreckung.", "", "==== Körperstrafen", "", "In Singapur werden bei schweren Straftaten (zum Beispiel Vergewaltigungen), häufig aber auch bei einer Reihe von nach europäischem Maßstab als Ordnungswidrigkeiten zu betrachtenden Taten, zusätzlich zu einer Gefängnisstrafe auch Körperstrafen verhängt.", "Vollstreckt werden diese ausschließlich gegen Männer im Alter zwischen 16 und 50 Jahren, die altersunabhängig mit bis zu 24 Hieben in einem Durchgang auf das entblößte Gesäß gezüchtigt werden.", "Bei diesem sogenannten Caning wird der Delinquent über einen Prügelbock gespannt und erhält von einem speziell ausgebildeten Justizbeamten in einem festgelegten Verfahren mit einem langen Rohrstock schwere Schläge, die zu bleibenden Narben führen.", "Der Zweck ist das Erreichen maximaler Qualen bei kleinstem dauerhaften Schaden.", "Der dabei verwendete Rohrstock ist etwa 1,20 Meter lang und 13 Millimeter dick, jedoch extrem elastisch; die Ausbilder sind gehalten, mit dem Stock Geschwindigkeiten von mindestens 160 km/h zu erreichen und beim Auftreffen auf das Gewebe den Stock zu ziehen, um bei jedem Schlag die Haut aufzureißen.", "Diese Strafart kommt auch bei Touristen und anderen Nichteinheimischen zum Einsatz und wurde in der Vergangenheit wiederholt international kritisiert.", "Seit 2006 werden in großem Umfang illegale Arbeitsimmigranten, ohne Vorliegen einer Straftat außer dem Versuch der Arbeitsaufnahme in Singapur, vor der Abschiebung mit einigen Monaten Gefängnis und drei bis sechs Rohrstockhieben bestraft.", "", "==== Todesstrafe", "", "Als Antwort auf einen Bericht von Amnesty International hat die singapurische Regierung im Januar 2004 eine Übersicht veröffentlicht, in der die Anzahl der Hinrichtungen zwischen 1990 und 2005 dargestellt wird.", "Seit 1991 wurden mindestens 420 Menschen hingerichtet, im Durchschnitt alle 14 Tage eine Person, 85 bis 90 % davon wegen Drogenhandels.", "Unter ihnen befanden sich auch einige westliche Ausländer.", "Hochgerechnet auf die Einwohnerzahl Deutschlands entspräche dies im gleichen Zeitraum etwa 8.000 hingerichteten Menschen, in den USA 28.000 (tatsächlich: 884).", "", "Die Vorschriften für Betäubungsmittel sind sehr streng.", "Wer mit mehr als 15 Gramm Heroin, 30 Gramm Morphin (bzw. ab 1.200 Gramm Opium, sofern 30 Gramm Morphingehalt nicht bereits vorher erreicht wurde), 30 Gramm Kokain, 250 Gramm Methamphetamin oder 500 Gramm Cannabis festgenommen wurde, musste mit der Todesstrafe rechnen.", "Seit November 2012 schreibt das Gesetz Singapurs die Todesstrafe bei Drogenhandel und Tötungsdelikten nicht mehr zwingend vor, sondern gibt den Richtern Ermessensspielraum, für bloße Drogenkuriere und Täter, die mit den Ermittlungsbehörden kooperieren, eine lebenslange Freiheitsstrafe zu verhängen.", "", "Im März 2002 erregte der Fall einer jungen Deutschen große Aufmerksamkeit, der wegen Drogenhandels die Todesstrafe drohte.", "Erst durch eine nachträgliche Laboranalyse des sichergestellten Cannabis wurde ein Reinheitswert von weniger als 500 Gramm ermittelt, wodurch die Frau dem Tod durch den Strang entging und stattdessen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt wurde, die später wegen guter Führung um zwei Jahre verkürzt wurde.", "", "Insgesamt ist die Abschreckung durch die Todesstrafe im Drogenbereich, der 90 % der Todesstrafen ausmachte, gescheitert, lediglich der Cannabisgebrauch ist niedrig, in Asien allerdings nicht unüblich.", "Heroin ist laut einem staatlichen Bericht von 2012 die am meisten konsumierte Droge.", "Der Heroinpreis ist verglichen mit den Risiken sehr niedrig.", "Wie in den USA nimmt der Gebrauch von Methamphetamin, das großteils in Singapur selbst produziert wird, stark zu.", "Allein zwischen 2011 und 2012 erhöhte sich die sichergestellte Menge um 261 Prozent.", "Der Anstieg der konsumierten Menge dürfte jedoch noch höher liegen.", "", "==== Kritik an den Strafmaßen", "", "In den letzten Jahren hat die singapurische Regierung einige der strengen Gesetze gelockert.", "Beispielsweise wurde Bungeespringen legalisiert und die Filmzensur gelockert.", "Es gibt auch Zeichen, dass die Regierung in Betracht zieht, gesetzliche Einschränkungen der Sexualität zu lockern, mit dem Gedanken, die demographische Situation zu verbessern.", "Dies gilt auch für Homosexuelle:", "Wie in anderen Großstädten Südostasiens hat sich in Singapur mittlerweile auch eine kleine \"Szene\" etabliert.", "", "Auch die Todesstrafe wird von Menschenrechtsaktivisten kritisiert.", "Kleine Verbände, die sich gegen die Todesstrafe aussprechen, existieren und werden von der Regierung geduldet.", "Ein besonders kritischer Punkt war die bis 2012 geltende zwingende Verhängung des Todesurteils aufgrund des Besitzes von Rauschmitteln oberhalb einer festgelegten Menge.", "Gegner dieser Regelung sahen darin eine Untergrabung richterlicher Autorität.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Wirtschaftsstruktur", "", "Als einer der sogenannten Tigerstaaten schaffte Singapur innerhalb weniger Jahrzehnte den Sprung von einem Schwellenland zu einem Industriestaat bzw. einer primär auf Dienstleistungen ausgerichteten Volkswirtschaft.", "Der Aufbau der Wirtschaft begann zur Kolonialzeit.", "Schon im 19. Jahrhundert, als Singapur zu einer britischen Kolonie wurde, galt es mit seiner sehr günstigen Wasserverkehrslage zwischen China und Europa als großer Warenumschlagplatz.", "Demzufolge liegen Gewerbe- und Industrieflächen vor allem an den Küsten.", "Viele Produkte werden in Singapur lediglich verarbeitet oder veredelt, z. B. Nahrungsmittel, Erdöl, Kautschuk, Stahl und Maschinen.", "Singapurs Handelspartner sind die USA, Großbritannien, China, Japan, Hongkong, Malaysia und Thailand.", "Trotz seiner geringen Größe und kleinen Bevölkerung war Singapur 2016 mit Exporten von Gütern und Dienstleistungen im Wert von 511 Milliarden US-Dollar die elftgrößte Exportnation der Welt.", "Singapur war zudem eine der wenigen Nationen der Welt, in der der Wert der Exporte die des Bruttoinlandsprodukts überstiegen, was die enge Vernetzung Singapurs in den Welthandel zeigt.", "Im Global Competitiveness Index des Weltwirtschaftsforums belegte Singapur 2019 den ersten Rang ebenso wie im IMD World Competitiveness Ranking (2020).", "", "Mit Malaysia gibt es bis heute Streitigkeiten über die Wasserversorgung und die Verrechnung der entstandenen Kosten.", "Singapur ist dringend auf Wasserimporte angewiesen.", "Wasser wird von Malaysia geliefert und von Singapur aufbereitet.", "Des Weiteren bestehen (Grenz-)Streitigkeiten über Singapurs Landgewinnung, Brückenbau und Seegrenzen.", "Malaysia garantiert vertraglich die Wasserversorgung bis 2061.", "", "Singapur zählt zu den am stärksten deregulierten und privatisierten Volkswirtschaften der Welt.", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegte es 2017 den zweiten Platz hinter Hongkong.", "Singapur gehört zu den liberalsten Volkswirtschaften der Welt.", "Eine große Ausnahme bildet der stark regulierte Wohnungsmarkt.", "", "Zudem liegt Singapur in der von der Weltbank durchgeführten Ease of Doing Business Survey (2018) weltweit auf Platz 2.", "", "Einfluss auf das wirtschaftliche Geschehen hat der Staat zudem durch die Holding Temasek, die sich im Besitz der Regierung befindet.", "Temasek investiert strategisch in die Unternehmen des Landes.", "Singapur ist bestrebt, ein biotechnologisches Zentrum in Asien zu werden.", "Die A*STAR, die Agency for Science, Technology and Research, eine Regierungsbehörde, unterstützt Forschungskapazitäten in Singapur.", "In der neugeschaffenen Biopolis sind private und staatliche Institute, Biotech- und Pharmaunternehmen angesiedelt.", "Der Hafen Singapurs ist einer der modernsten und größten Umschlagplätze der Welt.", "Der Straits Times Index ist der führende Aktienindex an der Singapore Exchange.", "", "Besondere Bedeutung hat Singapur als internationaler Finanzplatz und im sog. \"Wealth Management\", d. h. als Steueroase.", "Singapur wurde 2017 von der Organisation \"Global Citizens\" auf Platz 4 der Liste der 17 größten Steueroasen der Welt gestellt.", "Nach der Finanzkrise 2008/09 verdoppelte sich das Volumen der in Singapur verwalteten Vermögen bis 2015 auf etwa 2,5 Billionen Singapur-Dollar.", "Ein Teil dieser Mittel floss in riesige Shopping Malls, Hotels und andere Investitionen vor Ort, so dass Überkapazitäten im Handel beklagt werden.", "Seit 2014 zeichnet sich eine Konsolidierungsphase des Banksektors ab.", "Einige europäische Banken schlossen ihre Tochtergesellschaften.", "In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegte Singapur den 4. Platz (Stand: 2018).", "", "Mit 11,8 Millionen ausländischen Besuchern 2015 war Singapur eine der am meisten besuchten Städte der Welt.", "Der Tourismus wird von der Regierung mit Marketingkampagnen gezielt gefördert und bringt jedes Jahr Milliarden an Einnahmen.", "Die Staatsbürger Singapurs selbst dürfen in 159 Länder visafrei einreisen, womit die Einwohner Singapurs über den mächtigsten Reisepass weltweit verfügen, da Paraguay die VISA-Restriktionen für Singapur am 24. Oktober 2017 aufhob und Deutschland dadurch mit 158 Staaten auf Platz 2 steht.", "", "Singapur hat von allen Ländern in Asien die niedrigste Korruption.", "Zudem rangiert Singapur in Asien auf Platz 1 im Global Competitiveness Ranking bezüglich dem Schutz von Intellektuellem Eigentum.", "Das World Justice Project, \"Rule of Law Index 2018\" führt Singapur auf Platz 13 weltweit und auf Platz 1 in Asien.", "Zudem erzielte Singapur in der International Arbitration Survey (2018) Platz 1 in der Kategorie \"Most efficient framework in settling disputes\" und auf Platz 3 weltweit in der Kategorie \"Preferred Seat for International Arbitration\".", "", "Laut dem Economist Intelligence Unit ist Singapur im Jahre 2014 weltweit die teuerste Stadt.", "In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Singapur im Jahre 2018 den 25. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.", "", "=== Kenndaten", "", "Die wichtigen Wirtschaftskennzahlen Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Haushaltssaldo und Außenhandel entwickelten sich in den letzten Jahren folgendermaßen:", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 44,8 Milliarden US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 46,8 Mrd. US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsüberschuss in Höhe von 0,6 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP).", "", "Die Staatsverschuldung betrug 2009 186,6 Mrd. US-Dollar oder 113,1 % des BIP, im Jahre 2014 106,7 % des BIP.", "Damit lag Singapur im Jahr 2014 weltweit auf Platz 11 der Staaten mit der höchsten Verschuldung bezogen auf das BIP.", "2015 wird ein Haushaltsdefizit von etwa 6 Mrd. Singapur-Dollar erwartet; die geplante Ausweitung der Infrastrukturinvestitionen kann nicht mehr aus Rücklagen bezahlt werden.", "(Die Verschuldung der Unternehmen und der privaten Haushalte betrug demgegenüber sogar 251 % des BIP.) Aufgrund seines hohen Auslandsvermögen ist Singapur jedoch ein Netto-Kreditor gegenüber dem Ausland.", "Singapurs Staatsfonds, die Government of Singapore Investment Corporation, verfügte 2018 über investiertes Kapital in Höhe von 390 Mrd. US-Dollar.", "Von der Ratingagentur Standard & Poor's werden die Staatsanleihen des Landes mit der Bestnote AAA bewertet (Stand 2018).", "", "== Infrastruktur", "", "=== Straßenverkehr", "", "Aufgrund der britischen Kolonialvergangenheit herrscht Linksverkehr.", "Es bestehen zwei Landverbindungen mit Malaysia.", "Der Johor-Singapur-Damm (Johor-Singapore Causeway) im Norden, eröffnet in den 1920er Jahren, verbindet Woodlands (Singapur) mit Johor Bahru (Malaysia) für Kraftfahrzeuge und Bahn.", "Außerdem ist er die Hauptverbindung für die Wasserversorgung Singapurs.", "Eine zweite Brücke (Malaysia-Singapore Second Link), die 1996 fertiggestellt wurde, liegt im Westen Singapurs.", "Sie verbindet Tuas (Singapur) mit Gelang Patah (Malaysia).", "", "Es gab Überlegungen, den Kanal, der Singapur von Malaysia trennt, aufzuschütten und so die Insel mit dem Festland zu verbinden.", "Dieser Plan wurde aber aufgrund von Grenzproblemen aufgegeben.", "Singapur hätte die Hauptkosten getragen, Malaysia bestand allerdings auf der Beibehaltung der heutigen Grenzziehung in der Mitte des Kanals.", "Der von Malaysia propagierte Ersatz des Fahrdamms durch eine neue Brücke scheitert im Gegenzug am Widerstand Singapurs.", "Dies muss auch vor einem wirtschaftlichen Hintergrund gesehen werden, da eine Änderung des Status quo die Schiffbarkeit der Johorstraße und damit den Wettbewerb zwischen den Häfen Malaysias und Singapurs beeinflusst.", "", "Im Rahmen einer restriktiven Verkehrspolitik unterliegt der private Autobesitz strengen Regulierungen.", "Jeder potenzielle Autokäufer muss zuerst eine Berechtigung (Certificate of Entitlement, COE) ersteigern.", "Regelmäßig entscheidet die staatliche Land Transport Authority (LTA) über die Erteilung von Lizenzen, die in einem Bieterverfahren ersteigert werden können, nach zehn Jahren aber wieder verfallen.", "Dies ist ein wirksames Instrument, um die Anzahl von Pkw in Singapur zu begrenzen.", "Der Import von Kraftfahrzeugen ist mit Abgaben von teilweise über 200 Prozent besteuert, hat aber eine hohe Bedeutung als Statussymbol.", "Weiterhin wird der Verkehr im Stadtzentrum durch ein elektronisches Mautsystem mit hohen Abgaben belegt.", "", "=== Luftverkehr", "", "Im Osten des Stadtstaates befindet sich der Flughafen Changi, einer der bedeutendsten Flughäfen Südostasiens.", "Er wird von über 100 internationalen Fluglinien angeflogen.", "Ein Teil der Zivilflüge besteht aus Transitverkehr, der in Singapur - vor allem auf der Känguru-Route - nur zwischenlandet.", "Die fünf am häufigsten angeflogenen Ziele sind (in dieser Reihenfolge, Stand 2017) Kuala Lumpur, Jakarta, Bangkok, Hongkong und Manila.", "Der Flughafen besteht aus vier Terminals.", "Eine Verbindung der Terminals wird mit einer Einschienenbahn (Skytrain) sichergestellt.", "Zwischen Terminal 2 und 3 befindet sich die MRT-Haltestelle, mit der man preisgünstig in die Innenstadt kommt.", "", "Ein weiterer Flughafen in Seletar ist von geringerer Bedeutung für den zivilen Luftverkehr.", "", "=== Schienenverkehr", "", "Es existiert eine eingleisige Eisenbahnverbindung (nicht elektrifiziert) mit Malaysia, betrieben von der KTM (Keretapi Tanah Melayu).", "Der Hauptbahnhof Singapurs befindet sich im südlichen Teil der Insel.", "Die gesamte Eisenbahnanlage ist exterritorial, das heißt Eigentum Malaysias.", "Daher passiert man die malaysische Grenzkontrolle kurz vor dem Einsteigen in den Zug und reist nach Malaysia ein, verlässt aber erst beim Erreichen der singapurischen Grenzkontrolle im Woodlands Train Checkpoint (WTCP) am Causeway den Stadtstaat.", "Die Fahrtdauer von Singapurs Tanjong Pajor Station (auch Keppel Road Station) nach Kuala Lumpur Sentral beträgt rund sieben Stunden, die durchschnittliche Zuggeschwindigkeit 40-60 km/ h. Malaysia hatte die Absicht, diese Verbindung auf zwei Gleise zu erweitern sowie zu elektrifizieren, sodass Schnellzüge darauf fahren können.", "Der gegenwärtige malaysische Ministerpräsident hat diese Pläne gestoppt.", "Seit Juli 2011 verkehren die Züge nur noch von und bis zum WTCP, wo auch die malaysische Grenzkontrolle eingezogen ist.", "Das alte Bahnhofsgebäude an der Keppel Road soll erhalten bleiben.", "", "Eine am 17. Februar 1974 eröffnete Seilbahn (Mount Faber Cablecar) verbindet die Touristeninsel Sentosa im Süden mit Mount Faber auf der Hauptinsel.", "Eine Zwischenstation befindet sich auf dem Harbour Front Centre (dem ehemaligen World Trade Center) im Hafen der Stadt.", "Sie ist täglich von 8:30 bis 23 Uhr in Betrieb.", "", "=== Öffentlicher Nahverkehr", "", "Singapur hat ein engmaschiges, hochgetaktetes und relativ preiswertes ÖPNV-System, das systematisch ausgebaut wird.", "Gut ausgebaut ist das U-Bahn-Netz, genannt MRT (Mass Rapid Transit), betrieben von der SMRT Corp. und SBS Transit.", "Das Nahverkehrsbussystem ist ebenfalls gut ausgebaut.", "Es gibt keine festen Fahrpläne.", "Stattdessen ist an den Haltestellen die durchschnittliche Taktrate angegeben (zum Beispiel alle zehn Minuten), in der die Busse fahren.", "Die Haltestellen stehen im Abstand von wenigen hundert Metern auseinander und werden nur bei Bedarf angefahren.", "Fahrgäste müssen daher dem Busfahrer von der Haltestelle aus ein Signal (Handbewegung nach unten) geben.", "", "Es gibt klimatisierte und nicht klimatisierte Busse.", "Für letztere zahlt man einen geringfügig günstigeren Fahrpreis.", "", "Die Landverkehrsbehörde hatte ihre Busse seit September 2016 nach der 33-jährigen Dominanz mit SBS Transit und SMRT Busse in das Bus Contracting Model mit Tower Transit Singapore und Go-Ahead Singapore übertragen.", "", "Taxis sind weit verbreitet und günstig.", "Allerdings kommt es zu starken Engpässen während der Hauptverkehrszeit, samstags, bei Regen und zwischen 23:30 Uhr und 1 Uhr.", "In diesen Zeiten sind die Grundfahrpreise zwischen 10 und 50 Prozent höher.", "", "=== Schiffsverkehr", "", "Der Hafen Singapurs ist einer der geschäftigsten der Welt und der weltweit bedeutendste Umschlagplatz für Container.", "Dies liegt unter anderem, insbesondere hinsichtlich seiner historischen Entwicklung, an der günstigen Lage am Seeweg von China und Japan nach Europa.", "", "== Kultur", "", "=== Schmelztiegel Singapur", "", "Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass alle ethnischen Gruppen in Harmonie zusammenleben.", "Dies wird teilweise staatlich festgelegt, wie beispielsweise im sozialen Wohnungsbau (HDB - Housing Development Board) durch sogenannte ethnische Gruppenquoten.", "So darf von einem Wohnungsblock nur ein bestimmter Prozentsatz an Chinesen, Malaien und Inder verkauft werden.", "", "Der große Anteil der Chinesen in der Bevölkerung führt oft zu der falschen Annahme, dass die anderen Bevölkerungsgruppen in ihrem täglichen Leben benachteiligt werden.", "Die Forderung nach Kenntnissen der chinesischen Sprache bei einem Stellenangebot ist zwar nicht ungewöhnlich, dies geschieht jedoch meistens nur bei internationalen Betrieben, die ausschließlich ausländische chinesische Kunden ohne Englischkenntnisse betreuen, oder bei kleineren chinesischen Familienbetrieben.", "Der Markt wird durch die Chinesen wegen ihrer Anzahl zwar dominiert, aber nicht kontrolliert.", "Es mangelt bei den Führungspositionen und an Hochschulen nicht an Indern und Malaien.", "Auch in der Regierung sind diese ethnischen Gruppen vertreten.", "", "Wegen der eher seltenen Erscheinung interkultureller Ehen wird oft angenommen, dass eine Segregation zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen im Land herrscht.", "Tatsächlich dominieren Ehen innerhalb der eigenen ethnischen Gruppen.", "Zum einen ist eine Dominanz der interkulturellen Varianten bei dem hohen Anteil von Chinesen statistisch ausgeschlossen.", "Zum anderen gibt es eine Reihe von sozialen und religiösen Gründen, die interkulturelle Partnerschaften zwischen Frau und Mann erschweren.", "Schon bei den jungen unverheirateten Paaren ist die interkulturelle Variante selten.", "Während die malaiische und chinesische Jugend sich manchmal zusammenfinden, halten Kastensystem und Tradition oft die indischen Eltern davon ab, ihren Kindern die Wahl des eigenen Partners zu überlassen.", "Manchmal werden chinesische Frauen auch durch die Notwendigkeit, zum Islam zu konvertieren, von einer Ehe mit einem Malaien abgeschreckt.", "Dennoch ist es bemerkenswert, dass Ehen zwischen Malaien und Chinesen in Singapur eine Tradition haben, die ins frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann.", "Daraus ist die Nyonya- oder Peranakankultur entstanden, die heutzutage vom Aussterben bedroht ist.", "", "Ein anderes Thema bei der Eheschließung in Singapur, das häufig ein Lächeln bei den Einheimischen hervorruft, ist die staatliche SDU (Social Development Unit), die für die Anbahnung von Paarbeziehungen von Akademikern und Universitätsabsolventen zuständig ist.", "", "Im Alltag, vor allem in den Schulen und bei der Arbeit, findet durchaus die Interaktion mit Menschen aus anderem Kulturkreis statt.", "Eine Segregation ist jedoch zwischen den Einheimischen und den dort lebenden sogenannten \"Expatriates\" zu beobachten; ihre Kinder besuchen verschiedene Schulen und beim Berufsalltag mischen sie sich eher selten.", "", "Die Verflechtung der Kulturen ist unter anderem in der Sprache, Küche und Lebensart evident.", "Das Singlish, eine Variante der englischen Sprache, ist gespickt mit Begriffen und Grammatik aller vier Amtssprachen.", "Im Gegensatz zu Spanglish, das die aus Spanisch und Englisch zusammengesetzte Umgangssprache der Latinos in den Vereinigten Staaten ist, wird Singlish ständig von den verschiedenen ethnischen Gruppen unabhängig voneinander erweitert und durch ihre Interaktion wieder zusammengefügt.", "Einige Beispiele: Sätze wie \"Referee kayu!", "Xiao liao ah?\" (\"Der Schiedsrichter hat sich geirrt!", "Ist er verrückt?\") oder \"Careful, wait you gana knock down!\" (\"Pass auf, du könntest überfahren werden!\") sind Resultate aus jahrelanger Interaktion zwischen der chinesischen und malaiischen Sprache.", "Dadurch wandert das Vokabular und die Grammatik einer Sprache ständig zu einer anderen durch gemeinsame Nutzung des Singlish.", "Auf diese Sprache ist die Regierung allerdings nicht sehr stolz.", "Ihr Versuch, die Vorliebe des Volks für Singlish durch die Förderung des \"normalen\" Englisch durch einheimische Sitcoms wie zum Beispiel \"Phua Chu Kang\" zu ändern, wurde von dem Spaß liebenden Volk eher nicht ernst genommen.", "", "Wie auch in anderen asiatischen Ländern spielt Höflichkeit in Singapur eine wichtige Rolle.", "Es gibt zum Beispiel die Regel, dass der Kontaktpartner nicht \"sein Gesicht verlieren\" darf.", "Das bedeutet, dass man einen Gesprächspartner auf begangene Fehler nicht direkt anspricht, sondern diese beiseiteschiebt und zu einem späteren Zeitpunkt anzusprechen versucht oder eine dritte Person einschaltet.", "Gerne werden Visitenkarten verteilt.", "Diese überreicht man dem Gesprächspartner mit beiden Händen.", "Es ist unhöflich, Visitenkarten, die man vom Gegenüber bekommen hat, einfach einzustecken.", "Vielmehr muss diese mit Respekt behandelt werden und auf dem Tisch noch eine Weile offen hingelegt werden.", "Die Höflichkeitsregeln entsprechen dem, was in China üblich ist.", "Generell ist das gesellschaftliche Leben stark durch das Gedankengut des Konfuzianismus geprägt.", "", "Trotz der Wertschätzung von Höflichkeit ist in Singapur die Kiasu-Mentalität (Angst, zu verlieren) immer noch recht verbreitet, was bei manchen Bürgern zu einem egoistisch wirkenden Verhaltensmuster führt.", "", "=== Medien", "", "Printmedien, Fernsehen und Radio sind staatlich kontrolliert, auch halbstaatliche Medien sind zugelassen.", "Der Zugang zum Internet-Live-Stream ist möglich.", "", "Mit der Absicht ein Medienzentrum der Region zu werden, investiert der Staat massiv in Breitbandtechnologien, Onlinedienste und neue Medien.", "2016 nutzte 82,5 Prozent der Bevölkerung das Internet.", "Singapur hat zudem eine der höchsten Internetgeschwindigkeiten weltweit.", "", "Pressefreiheit existiert in Singapur nicht:", "Die Medien unterliegen einer strengen staatlichen Zensur.", "Außerdem führt der permanente staatliche Druck zu einer Selbstzensur.", "Die Regeln der Berichterstattung für ausländische Korrespondenten beinhalten das Verbot, sich kritisch zur Regierungspolitik zu äußern.", "Der private Besitz von Satellitenschüsseln ist untersagt.", "Über Kabel besteht ein Zugang zu ausgewählten internationalen Programmen (Deutsche Welle, BBC, CNN u. a.).", "", "Die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen hält die Lage der Pressefreiheit im Land für \"sehr ernst\".", "", "=== Küche", "", "Die Küche Singapurs zeichnet sich durch die kulturellen Einflüsse der vertretenen Ethnien aus.", "Deren gegenseitige Einflüsse sind in der Stadt allgegenwärtig.", "Neben den traditionellen Rezepten entstehen immer neue Abwandlungen.", "Hierdurch entstanden Gerichte wie Laksa, Yong Tau Foo oder Roti Prata, die mit der Zeit als Bestandteile der umfangreichen Reihe der Nationalgerichte gelten.", "Die im Ausland bekannten Singapur-Nudeln sind in dem Land selbst unbekannt.", "", "=== Feiertage", "", "In Singapur gibt es elf Feiertage, von denen drei weltlich und die restlichen kulturelle, religiöse oder ethnische sind.", "", "Da sich die islamischen Feiertage nach einem Mondkalender bestimmen, gibt es jeweils alle 32 bis 33 Jahre einen Feiertag im Jahr doppelt.", "Dafür kann das Fest des Fastenbrechens mit dem Chinesischen Neujahrsfest zusammenfallen.", "", "Die chinesischen Neujahrsfeiertage bestimmen sich nach dem Chinesischen Kalender.", "Hari Raya Puasa ist am ersten Tag des zehnten Monats im Islamischen Kalender, Hari Raya Haji am zehnten Tag des zwölften Monats.", "Der Vesak-Tag findet am ersten Vollmond im Mai statt, Diwali am letzten Tag des Monats Asvina nach dem Indischen Kalender.", "", "=== Sehenswürdigkeiten", "", "Tourismus ist in Singapur eine wichtige Einkommensquelle, im Jahr 2017 besuchten 17,4 Millionen Touristen Singapur.", "Zu den Hotels der gehobenen Klasse gehört das Raffles Hotel, in dem berühmte Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin, Rudyard Kipling oder Winston Churchill zu Gast waren.", "Die meisten Hotels liegen im Zentrum oder am Pearls Hill Park.", "", "Für Touristen ist Singapur vorwiegend Zwischenziel, an dem diese durchschnittlich 3,67 Tage verweilen.", "Dennoch bietet die Stadt zahlreiche Attraktionen:", "", "==== Stadtviertel", "", "Lage und Aussehen der Stadtviertel für die ethnischen Gruppen: Chinesen, Malayen, Inder, Moslems u. a., wie sie heute zu sehen sind, ließ Thomas Stamford Raffles schon bald nach seiner Ankunft in Singapur anlegen.", "Außerdem verfügte Raffles, dort durchgehend sog. Shop Houses zu bauen (unten Geschäftsräume mit überdachtem Gehweg, oben Wohnung), wie er sie von der Insel Penang her kannte.", "", "==== Museen", "", "befinden sich teilweise in historischen Gebäuden:", "", "==== Parks und Gärten", "", "Die Singapurer Regierung verfolgt das stadtplanerische Ziel, durch Fassadenbegrünung die natürliche, tropische Umgebung mit dem Baubestand zu verbinden.", "Das Stadtbild ist geprägt von Straßenbäumen, Grünanlagen und unzähligen kleinen und größeren Parks, die in und um die Wohneinheiten liegen.", "Über 3.320 Hektar des Landes sind Parks oder grüne Freiflächen.", "", "=== Sport", "", "==== Sportler", "", "Bis zu den Olympischen Spielen 2012 in London war der Gewichtheber Tan Howe Liang einziger olympischer Medaillengewinner Singapurs, der bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom Silber im Leichtgewicht gewann.", "In London 2012 gewann die Tischtennisspielerin Feng Tianwei Bronze sowohl im Einzel, als auch in der Mannschaftswertung mit Li Jiawei und Wang Yuegu.", "Die Badmintonspielerin Li Li gewann den Dameneinzeltitel bei den Commonwealth Games 2002.", "Bekannt sind auch der Badmintonspieler Ronald Susilo und seine Frau, die Tischtennisspielerin Li Jia Wei.", "Der chinesische Schach-Großmeister Zhang Zhong spielt seit 2007 für den Schachverband von Singapur.", "Der Schwimmer Joseph Schooling sorgte bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro für Aufmerksamkeit und gewann Gold über 100 m Schmetterling und ist seitdem einer der bekanntesten Sportler Singapurs.", "", "==== Fußball", "", "Die S. League ist die höchste Spielklasse im singapurischen Fußball und wird von der Football Association of Singapore, dem Fußballverband Singapurs, organisiert.", "", "Darüber hinaus hat Singapur auch eine Nationalmannschaft, die als viermalige Sieger der ASEAN-Fußballmeisterschaft derzeit die stärkste südostasiatische Nationalmannschaft ist.", "", "==== Olympische Jugendspiele", "", "2010 war Singapur die erste Stadt, in der die Olympischen Jugendspiele stattfanden.", "Vom 14. bis 26. August 2010 haben jugendliche Sportler aus aller Welt in Singapur um die olympischen Medaillen gekämpft.", "", "==== Marathon", "", "Jedes Jahr findet Anfang Dezember der Singapur-Marathon statt, der mittlerweile zu den teilnehmerstärksten der Welt gehört.", "", "==== Formel 1", "", "Das erste Formel-1-Rennen in Singapur fand am 28. September 2008 auf dem Marina Bay Street Circuit statt.", "Es war gleichzeitig das erste Nachtrennen in der Formel-1-Geschichte.", "Fernando Alonso gewann das Rennen.", "Der erfolgreichste Formel-1 Fahrer auf dieser Strecke ist Sebastian Vettel, mit 5 Siegen (Stand 2020).", "", "==== Rugby", "", "Rugby Union gelangte im späten 19. Jahrhundert in die britische Kolonie Singapur.", "Als ab Anfang des 20. Jahrhunderts der Malay Cup - eine der ältesten Trophäen im Rugby - zwischen Malaysia und Singapur ausgetragen wurde, genoss der Sport eine regelmäßige Präsenz in Singapur.", "In Singapurs Nationalstadium wird ein jährliches Siebener-Rugby-Turnier ausgetragen, die Singapore Sevens.", "", "==== Cricket", "", "Cricket gelang wie die meisten anderen Sportarten während der britischen Kolonialzeit nach Singapur.", "Die singapurische Cricket-Nationalmannschaft ist eine der besten Mannschaften Asiens außerhalb der ICC-Mitglieder mit ODI-Status und erreichte mit dem 20. Platz in der T20I-Rangliste des ICC im März 2020 ihre beste Platzierung bisher.", "", "== Persönlichkeiten" ]
[ "Singapur, auf Englisch Singapore, ist ein Staat in Asien und zugleich eine Großstadt.", "Dieser Stadtstaat gehört zu den kleinen Staaten der Welt:", "Er ist kleiner als Luxemburg und hat knapp so viele Einwohner wie die Schweiz.", "Obwohl Singapur so dicht besiedelt ist, gibt es dort auch viele Gärten und grüne Flächen.", "", "Der Staat liegt ganz im Süden der malayischen Halbinsel.", "Bereits im Mittelalter gab es dort ein kleines eigenes Reich.", "Der Name stammt aus der malayischen Sprache und bedeutet so viel wie \"Stadt der Löwen\".", "Im Jahr 1819 gründete ein Engländer die Kolonie Singapur.", "Von dort aus trieb man Handel.", "", "Auch der Rest der malayischen Halbinsel wurde eine britische Kolonie.", "Im Jahr 1963 wurden die britischen Gebiete unabhängig.", "Singapur war zwei Jahre lang ein Teil des Staates Malaysia, löste sich aber dann von ihm.", "Seither regierte in all den Jahren immer dieselbe Partei in Singapur.", "Man sagt, dass Singapur nur teilweise eine Demokratie ist, zum Beispiel sind die Medien nicht sehr frei.", "", "In Singapur ist Englisch die wichtigste Sprache.", "Dennoch gelten auch Chinesisch, Malayisch und Tamil als Amtssprachen.", "Das liegt daran, dass die meisten Einwohner ursprünglich aus China, Malaysia und Indien kommen.", "Drei Viertel der Einwohner haben chinesische Wurzeln.", "Außer den Bürgern und ständigen Einwohnern leben noch viele weitere Menschen in Singapur, die dort nicht dauerhaft sein dürfen.", "Insgesamt sind fast die Hälfte derjenigen, die sich in Singapur aufhalten, nicht in Singapur geboren." ]
1,862
Singvögel
https://de.wikipedia.org/wiki/Singv%C3%B6gel
https://klexikon.zum.de/wiki/Singv%C3%B6gel
[ "Die Singvögel (Passeri oder auch Oscines) sind in der Ornithologie eine Unterordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).", "Die größte der etwa 5000 Arten ist mit über 60 cm Körperlänge der Kolkrabe.", "", "== Entwicklungsgeschichte", "", "Molekularphylogenetische Studien und der Fossilbericht weisen darauf hin, dass die Singvögel ihren Ursprung in Australien haben.", "Im Eozän vor etwa 33 Millionen Jahren entstanden und entwickelten sich dort viele unterschiedliche Arten.", "Im nachfolgenden, deutlich kälteren Oligozän bildeten sich durch das Absinken des Meeresspiegels Inseln und Landbrücken, über die die Singvögel sich weiter nach Asien und die anderen Kontinente ausbreiten konnten.", "In dieser Zeit kam es zu einer regelrechten \"Artenexplosion\".", "", "== Anatomie", "", "Der Körper der Singvögel ist auf das Fliegen und somit eine schnelle Fortbewegung in der Luft ausgerichtet.", "Zudem ist ihr Körperbau auch auf das Singen spezialisiert.", "", "Das Skelett ist sehr leicht und trotzdem stabil gebaut.", "Viele Knochen, darunter auch der kräftige Schnabel, sind innen hohl, so dass in sie Ausstülpungen der Luftsäcke hineinragen.", "Sie werden deshalb \"pneumatisierte Knochen\" genannt.", "Die schweren Körperteile, vor allem Flug- und Beinmuskeln, liegen eng am Brustkorb und an der Wirbelsäule an, so dass der Vogel im Flug sehr gut das Gleichgewicht halten kann.", "", "Die Flugmuskulatur mit ihrem äußerst aktiven Stoffwechsel gilt als effizienteste Skelettmuskulatur aller Wirbeltiere.", "Jedoch setzt ein Singvogel im Flug 15-mal so viel Energie um wie im Ruhezustand.", "", "Die Lungen sind etwa 10-mal leistungsfähiger als bei etwa gleich großen Säugetieren, aber auch erheblich kleiner.", "Auch in großen Höhen können sie der Luft noch Sauerstoff entnehmen.", "Von den Lungen aus erstrecken sich mehrere Luftsäcke in den Bauchraum zwischen die großen Flugmuskeln und andere Körperteile.", "Die Luftsäcke sind direkt oder indirekt mit den Bronchien verbunden und nehmen bis zu einem Fünftel des Körpervolumens ein.", "Der Kanarengirlitz atmet durch Heben und Senken des Brustbeins.", "Die Luftsäcke sorgen vor allem für Kühlung, damit die Muskeln des Vogels nicht überhitzen.", "Zudem dienen sie als Luftreservoir und helfen beim Druckausgleich.", "Außerdem verringert sich durch die Luftsäcke das spezifische Gewicht des Vogels.", "", "Der Gesang der Singvögel wird im unteren Kehlkopf (Syrinx) gebildet, wo sich die Luftröhre in die beiden Hauptbronchien gabelt.", "Beim Singen reckt das Männchen seinen Hals, holt tief Luft und singt aus \"voller Kehle\".", "Die Töne werden erzeugt, indem Membranen angespannt und in Schwingungen versetzt werden.", "Dies geht nur beim Ausatmen.", "", "Dass Kanarien scheinbar weitersingen können, ohne zwischendurch Luft zu holen, liegt daran, dass sie rasch und schwingend mit einer Frequenz von 25 Hertz Luft ausstoßen.", "Indem sie die beiden Membranen an ihrem Stimmorgan, der Syrinx, unabhängig voneinander schwingen lassen, könnten sie im Duett mit sich selbst singen.", "", "== Sinnesleistungen", "", "Die Augen befinden sich seitlich am Kopf und ermöglichen so ein sehr weites Gesichtsfeld von 300° bis 320°.", "Dadurch sind sie in der Lage, alles wahrzunehmen, was vor ihnen, seitlich und schräg hinter ihnen passiert.", "Singvögel vermögen Farben zu unterscheiden.", "", "Der Hörsinn der Singvögel ist sehr ausgeprägt.", "Sie können Frequenzen zwischen 1500 Hz und 29000 Hz wahrnehmen.", "Manche Vertreter dieser Unterordnung können zudem sehr schnelle Tonfolgen unterscheiden, im Gedächtnis speichern und wiedergeben.", "Das Tonunterscheidungsvermögen der Singvögel ist so ausgeprägt, dass sie Töne unterscheiden können, die nur um 0,3 Prozent in der Höhe voneinander abweichen (das sind etwa 5 Cent).", "Auch die Schallrichtung können sie auf etwa 20° genau erkennen.", "", "Singvögel haben ein empfindliches Gleichgewichtsorgan mit Sitz im Innenohr.", "Dies ist zur Stabilisierung des Gleichgewichts auf dünnen Ästen und beim Flug wichtig.", "", "Nicht besonders gut ausgeprägt, wenn auch von Art zu Art verschieden, ist der Geruchssinn und damit auch der Geschmackssinn.", "Ob Nahrung zum Verspeisen geeignet ist, entscheiden sie mit den Augen und speziellen Tastkörperchen an den Schnabelrändern.", "", "== Systematik", "", "Die Singvögel sind mit über 90 beschriebenen Familien und etwa 5000 Arten das mit Abstand umfangreichste Taxon der Vögel (ausgenommen höhere Taxa, die die Singvögel enthalten), gefolgt von ihrem Schwestertaxon, den Schreivögeln.", "Zusammen mit diesen und den Maorischlüpfern bilden die Singvögel die Ordnung der Sperlingsvögel.", "", "Die innere Systematik der Singvögel lag lange Zeit im Dunkeln und ist noch heute im Fluss.", "Charles Sibley und Jon E. Ahlquist veröffentlichten 1990 eine auf DNA-Hybridisierung beruhende neue Vogelsystematik, in der sie die Singvögel in zwei Hauptlinien teilten, die \"Corvida\", benannt nach den Rabenvögeln (Corvidae), und die \"Passerida\", die nach den Sperlingen (Passeridae) benannt wurden, zusätzlich wurden diese Hauptlinien von ihnen in mehrere Überfamilien unterteilt.", "Die \"Corvida\" teilten sie in die Überfamilien \"Menuroidea\", Meliphagoidea und Corvoidea, die neben den Rabenvögeln vor allem im australoasiatischen Raum lebende Familien enthalten, zu denen Arten von größerem Wuchs gehören.", "Zu den Passerida, die sie in die Überfamilien Muscicapoidea, Sylvioidea und Passeroidea einteilten, gehören Singvogelfamilien mit eher kleinwüchsigen Arten wie Finken, Meisen, Drosseln und andere.", "Die Sibley-Ahlquist-Taxonomie wurde allerdings wegen methodischer Schwächen heftig kritisiert und konnte sich nicht durchsetzen, jedoch wurde bis auf die Menuroidea, die von ihnen definierten Überfamilien der Singvögel in anderer Zusammensetzung beibehalten.", "", "Durch eine Reihe von phylogenetischen Untersuchungen auf molekulargenetischer Grundlage wurde in den folgenden Jahren nachgewiesen, dass die von Sibley und Ahlquist vorgeschlagene Gruppe der \"Corvida\" kein Monophylum ist, sondern neben einem monophyletischen Kern auch etliche im Stammbaum der Singvögel basal stehenden Familien enthält.", "Auch die Zusammensetzung ihrer Überfamilien wurde nur teilweise bestätigt, so auch der Corvoidea, daher werden von neueren Autoren unter den Corvoidea, in Abgrenzung zum ursprünglichen Umfang bei Sibley und Ahlquist 1990 auch 'Core Corvoidea' genannt, nur noch die Rabenvögel und ihre nächst verwandten Familien vereinigt, die basalen Familien jedoch separat geführt.", "Die Passerida erwiesen sich dagegen als monophyletische, d. h. von einem gemeinsamen Vorfahren abstammende und all dessen Nachkommen enthaltende Gruppe.", "", "Der Ursprung der Singvögel scheint in der späten Kreidezeit (ermittelt mit Hilfe der molekularen Uhr) im australisch-ozeanischen Raum zu liegen, da nur dort die basalen Familien vorkommen.", "Nachdem sich Australien im Zuge der Kontinentaldrift Südostasien genähert hatte, breiteten sie sich nach Norden aus.", "Die Passerida sind das Ergebnis einer Radiation von Singvögeln auf den Nordkontinenten.", "", "=== Die basalen australisch-ozeanischen Familien", "", "Sibley und Ahlquist rechneten diese Familien noch zu den \"Corvida\" und damit zu den Überfamilien \"Menuroidea\", Meliphagoidea und Corvoidea.", "Sie sind in Australien, Neuguinea und den naheliegenden Inseln östlich der Wallace-Linie endemisch oder nur mit wenigen Arten darüber hinaus verbreitet.", "Alle Familien sind relativ artenarm.", "", "=== Corvoidea", "", "Nach Ausgliederung der basalen Familien bilden die Corvoidea eine monophyletische Einheit.", "Sie werden in der englischsprachigen Literatur häufig als 'Core Corvoidea' oder 'Crown Corvoidea' bezeichnet.", "", "=== Passerida", "", "Die Passerida sind sehr wahrscheinlich ebenfalls eine monophyletische Gruppe, die weit artenreicher ist als alle basalen und Corvoidea-Familien zusammen.", "Mit Ausnahme des Pirols (Oriolus oriolus), der Würger und der Rabenvögel gehören alle europäischen Singvögel zu den Passerida." ]
[ "Von den Singvögeln gibt es etwa 4.000 verschiedene Arten.", "Bei uns am bekanntesten sind der Eichelhäher, der Zaunkönig, die Meisen, die Finken, die Lerchen, die Schwalben, die Drosseln und die Stare.", "Auch die Sperlinge sind Singvögel.", "Der weit verbreitete Haussperling wird auch Spatz genannt.", "", "Singvögel haben besondere Lungen:", "sie sind sehr leistungsfähig und trotzdem sehr klein.", "Auch in großen Höhen können Singvögel immer noch Sauerstoff aus der Luft holen.", "Sie haben im Körper große Luftsäcke, damit sie ihre Muskeln kühlen können.", "", "Singvögel können sehr gut fliegen.", "Sie haben ein leichtes Skelett.", "Viele Knochen sind innen hohl, auch der Schnabel.", "Das ergibt einerseits weniger Gewicht.", "Andererseits klingt ihre Stimme wegen der Hohlräume stärker.", "Das ist ähnlich wie bei einer Gitarre oder einer Geige.", "", "Der Name Singvögel gilt nicht einfach für alle Vögel, die besonders gut singen können.", "Alle Singvögel sind miteinander verwandt.", "Sie entstanden in Australien vor etwa 33 Millionen Jahren.", "Durch die Evolution entstanden die verschiedenen Arten.", "Von Australien aus haben sie sich über die ganze Welt verbreitet." ]
1,863
Skelett
https://de.wikipedia.org/wiki/Skelett
https://klexikon.zum.de/wiki/Skelett
[ "Das Skelett, fachsprachlich auch Skelet (gr.", "skeletos \"ausgetrockneter Körper\", \"Mumie\"), ist in der Biologie bzw. in der Anatomie der Körperbestandteil, der die Stützstruktur eines Lebewesens bildet.", "Es gibt zwei unterschiedliche Skelettarten:", "Das Exoskelett, das die stabile, äußere Hülle eines Organismus bildet, und das Endoskelett, das die Stützstruktur im Inneren des Körpers bildet.", "", "Im übertragenen Sinne versteht man in der Technik unter einem Skelett auch eine tragende Struktur, beispielsweise eines Gebäudes.", "", "== Zytoskelett", "", "Das Zytoskelett (gr.", "uo kytos, \"Zelle\", eigentlich \"Gefäß, Wölbung\") dient der Stabilisierung und Formwahrung der Zellen.", "Weiterhin können sich Zellen mit dessen Hilfe bewegen und Stoffe in ihrem Inneren transportieren.", "Außerdem übernehmen Teile des Zytoskeletts auch Aufgaben in der Signalübertragung zwischen Zellen.", "Es besteht aus dünnen Proteinen, die die Zelle je nach Bedarf auf- und wieder abbauen kann.", "Diese werden als Mikrofilamente bezeichnet und verlaufen wie Fasern in alle Richtungen durch die Zelle.", "Bei Eukaryoten werden drei verschiedene Typen von Filamenten unterschieden:", "Aktinfilamente, Mikrotubuli und Intermediärfilamente.", "Die Filamente der Prokaryoten sind zwar homolog zu denen der Eukaryoten, besitzen jedoch einen anderen Aufbau.", "", "== Hydroskelett", "", "Die einfachste Skelettform, die vor allem bei verschiedenen wirbellosen Tieren auftaucht, die als Würmer bezeichnet werden, ist das Hydroskelett, bei dem der äußere Hautmuskel wie ein Schlauch das Wasser im Inneren des Körpers zusammendrückt.", "Da Wasser kaum komprimierbar ist (d. h. sich nicht zusammendrücken lässt), wirkt der Körper relativ stabil.", "", "== Exoskelett", "", "Andere Tiere, vor allem die Gliederfüßer (gr: arthropoda), und hier besonders Insekten, Kieferklauenträger und Krebstiere, haben Exoskelette entwickelt.", "Da diese nur begrenzt mitwachsen können, finden in der Individualentwicklung meistens Häutungen statt, bei denen die während des Wachstums zu klein gewordene Hülle abgestreift wird.", "", "Exoskelette können aus verschiedenen Materialien bestehen.", "Beispiele hierfür sind Chitin (bei Gliederfüßern), Kalziumverbindungen (bei Korallen, Weichtieren und einigen Vielborstern) oder Silikat (bei Kieselalgen und Strahlentierchen).", "", "Das Exoskelett von Insekten dient nicht nur als Schutz, sondern auch als Oberfläche zum Muskelansatz, als wasserdichter Schutz vor Austrocknung und als Sinnesorgan zur Interaktion mit ihrer Umwelt.", "Es besteht aus mehreren Schichten mit vier funktionell unterschiedlichen Regionen: Epicuticula, Procuticula, Epidermis und Basallamina.", "Obwohl das Exoskelett der Gliederfüßer zum Großteil aus Chitin besteht, trifft dies nicht hundertprozentig zu.", "", "== Endoskelett", "", "Vom Endoskelett spricht man, wenn die Stützstruktur der Tiere sich innerhalb des Körpers befindet.", "Diese Strukturen findet man etwa bei Chordatieren, Stachelhäutern und Schwämmen.", "Ein Endoskelett gibt dem Körper Halt und Stabilität und ermöglicht ihm die freie Bewegung.", "Echtes Endoskelett entstammt dem Mesoderm, diese Art von Skelett findet sich in den Chordatieren und den Stachelhäutern.", "", "=== Schwämme", "", "Das Skelett der Schwämme besteht aus mikroskopisch kleinen kalk- oder siliciumdioxidhaltigen Skelettnadeln, den Spicula.", "Weiterer Bestandteil bei den Hornkieselschwämmen (Demospongiae) ist Spongin.", "Die Spicula werden von Skelerocyten, einer Zellart im Mesogloea (bindegewebsartige Mittelschicht) gebildet.", "Je nachdem, ob die Spicula aus Kalk oder Siliziumdioxid gebildet werden, spricht man von Kalk- oder Kieselschwämmen.", "", "=== Stachelhäuter", "", "Das Skelett der Stachelhäuter, zu denen unter anderem auch die Seesterne gehören, besteht aus Calcit und einem geringen Magnesiumoxidanteil.", "Es liegt unterhalb der Oberhaut (Epidermis) im Mesoderm und wird innerhalb von Zellverbänden von Skelettbildungszellen (Sclerocyten) gebildet.", "Dieses von den Sklerocyten geformte Gebilde (Stereom) ist porös und deshalb fest und zugleich leicht.", "Es verwächst zu Platten (Ossikeln), die in alle Richtungen wachsen können und somit auch den Verlust eines Körperteils ersetzen können.", "Gelenke, die einzelne Skelettteile verbinden, können durch die Muskulatur bewegt werden.", "", "=== Chordatiere", "", "Das Skelett der Wirbeltiere und der Schädellosen besteht aus festen Elementen, die über Skelettmuskeln gegeneinander bewegt werden können.", "Bei Menschen und generell bei den meisten Wirbeltiergruppen werden diese Elemente als Knochen bezeichnet.", "Weiterer wichtiger Baustein von Endoskeletten sind die Knorpel.", "Bei Säugetieren findet man sie überwiegend in den Gelenkbereichen.", "Bei anderen Tieren, wie den Knorpelfischen, zu denen die Haie zählen, ist das Skelett gänzlich aus Knorpeln aufgebaut.", "", "Während Knochen aus Osteozyten (spezifische Zellen des Knochens) besteht, die um sich herum eine Matrix aus Collagen aufbauen, in die in organische Elemente wie Hydroxyapatitkristalle (Ca5(PO4)3OH) eingelagert werden, besteht Knorpel aus Chondrozyten (spezifische Zellen der Knorpel), die um sich herum eine wasserreiche Matrix aus Proteoglycan und Glycoproteinen aufbauen.", "Anhand der Interzellulärmatrix wird zwischen hyalinem, elastischem und Faserknorpel unterschieden.", "", "Knochen bilden neben ihrer Stützfunktion des Körpers und Schutzfunktion für die inneren Organe die mechanische Grundlage, die erst eine Bewegung ermöglicht.", "Außerdem dienen sie, auf zellulärer Ebene, als Calcium- und Phosphatspeicher.", "", "==== Wirbeltiere", "", "Dem Skelett der Wirbeltiere sind viele Gemeinsamkeiten ansehbar, trotzdem unterscheidet es sich, je nach Lebensraum und Anforderungen, teilweise erheblich.", "Mit diesen Gemeinsamkeiten und Unterschieden beschäftigt sich die Vergleichende Anatomie.", "", "Das Skelett der Wirbeltiere wird in einen cranialen Teil (Cranium) und einen postcranialen Teil (Postcranium) unterschieden.", "Der craniale Teil umfasst nur den Schädel, während das Postcranium aus dem übrigen Teil des Skeletts besteht.", "Das Postcranium wird in das axiale und das appendikuläre Skelett unterteilt.", "Zum axialen Skelett (Achsenskelett) gehören der Rumpf mit Wirbelsäule, Kreuzbein, Rippen und Brustbein.", "Dem appendikulären Skelett (Appendikularskelett) werden die Gliedmaßen, der Schultergürtel sowie der Beckengürtel zugeordnet.", "", "Das Skelett der Fische besteht entweder aus Knorpel (Knorpelfische) oder aus Knochen (Knochenfische).", "Die Hauptmerkmale der Fische, die Flossen, sind mit knöchernen Flossenstrahlen (Radien) verstärkt.", "Die Flossen, mit Ausnahme der Schwanzflosse, haben keine direkte Verbindung mit der Wirbelsäule, sie werden lediglich durch die an den Flossenträgern (Radiale) ansetzenden Muskeln gestützt.", "Die Rippen setzen an der Wirbelsäule an und umspannen auch den Bauchraum bis zum After.", "Ein Brustbein fehlt.", "Die Gräten bestehen aus verknöchertem Bindegewebe in den Muskelscheiden der Knochenfische.", "", "Um das Gewicht der Vögel möglichst gering zu halten, sind einige der Vogelknochen mit Luft gefüllt (Pneumatisation).", "Einige Knochen sind im Laufe der Evolution miteinander fusioniert, so dass das Vogelskelett aus weniger Knochen als das anderer Wirbeltiere besteht.", "", "Um eine Fortbewegung der Meeressäuger im Wasser zu erleichtern bzw. zu ermöglichen, haben sich bei ihnen die Vorderextremitäten zu paddelartigen Flossen umentwickelt.", "Die Hinterbeine gingen entweder gänzlich verloren, wie z. B. bei den Walen und Seekühen oder vereinigten sich zu einer einheitlichen Schwanzflosse (wie z. B. bei Robben).", "", "Das menschliche Skelett hat einen Anteil von 12 Prozent am Gesamtgewicht, bei einem 75 Kilogramm schweren Menschen wiegen die Knochen also nur neun Kilogramm.", "Das Skelett eines erwachsenen Menschen besteht aus etwas über 200 Knochen (genaue Zahlen schwanken zwischen Individuen).", "Das menschliche Skelett braucht mehrere Jahre, bis es vollständig entwickelt ist.", "Obwohl der Oberarmknochen (lat. Humerus) bereits im Mutterleib (8. Woche) verknöchert (ossifiziert), ist das Skelett erst um das 20. Lebensjahr herum vollständig entwickelt.", "", "== Fossilien", "", "Skelette und Skelettteile sowie deren Versteinerungen gehören zu den wichtigsten Hinterlassenschaften, die von Lebewesen fossil überliefert sind, oft sogar zu den einzigen, vor allem dann, wenn sie aus festeren Substanzen (Kalk, Silikat) bestehen.", "Sie bilden dadurch eine wichtige Quelle für das Studium ausgestorbener, aber auch noch lebender Arten.", "Weichere Skelettteile (etwa aus Knorpel) bleiben dagegen oft nur unter günstigen Bedingungen erhalten.", "So ist z. B. Dunkleosteus nur durch seinen Schädel- und Nackenpanzer fossil überliefert.", "", "Aus solchen Fossilien werden z. T. weitreichende Schlüsse auf Anatomie, Physiologie, Lebensweise (Zusammenleben, Ernährung, Fortpflanzung etc.), Verbreitung und Ausbreitung, Entstehung und Aussterben oder Verwandtschaft zu anderen Arten gezogen.", "Dies kann problematisch sein, wenn keine weiteren Quellen zur Verfügung stehen.", "Beispielsweise können ähnliche Merkmale auf konvergenter Evolution beruhen.", "Zudem ist die fossile Überlieferung oft sehr lückenhaft.", "", "== Archäozoologie", "", "Auch in der Archäologie spielen Skelettfunde eine wichtige Rolle.", "Das Fachgebiet der Archäozoologie setzt sich mit der tierartlichen Bestimmung von Skelettfunde aus archäologischen Ausgrabungen auseinander.", "Es werden dazu Daten unter ökologischen und ökonomischen Aspekten erhoben und ausgewertet.", "Die Ergebnisse erbringen Kenntnisse über die Jagdgewohnheiten, Domestikationsabläufe und Wirtschaftsweise vor- und frühgeschichtlicher Gesellschaften.", "Über die Artenzusammensetzung hinaus erbringen anthropogene Spuren an Knochen, Pathologien und die Isotopensignaturen der Skelettelemente weiterführende Daten zu Klimaverhältnissen, Nahrungsnetzen sowie Nahrungsnutzung und -zusammensetzung." ]
[ "Das Skelett gibt einem Körper die Festigkeit.", "Ein inneres Skelett aus Knochen haben alle Wirbeltiere.", "Dies sind die Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und die Fische.", "Es gibt außerdem Tiere mit einem äußeren Skelett, das ist eine Art Schale.", "Das haben die Insekten, Krebse und einige andere Tiere.", "", "Wenn ein Mensch zur Welt kommt, hat sein Skelett etwas mehr als 300 Knochen.", "Wenn er erwachsen ist, sind es nur noch etwas über 200 Knochen.", "Einige Knochen verwachsen nämlich miteinander.", "Zudem kommt es drauf an, wie man genau zählt.", "Dies ist besonders in den Füßen, weil es dort viele kleine Knochen gibt.", "", "Ein Skelett muss zusammengehalten werden.", "Diese Arbeit übernehmen Bänder und Muskeln.", "Ohne sie würde ein Skelett auseinanderfallen.", "Aber auch Knorpel sind daran beteiligt.", "Sie halten beispielsweise die Rippen vorne zusammen.", "", "Skelette sind wichtig für Archäologie.", "Die Knochen sind nämlich das, was am längsten von den Menschen übrigbleibt.", "Anhand der Skelette können die Wissenschaftler vieles herausfinden:", "Wie alt der Mensch ungefähr war, ob es ein Mann oder eine Frau war, ob er bestimmte Erkrankungen hatte und vieles anderes mehr.", "", "Anhand alter Skelette aus der Erde können die Mediziner auch erkennen, ob es in einem Volk gute Ärzte gab.", "Man sieht nämlich, ob ein Knochenbruch richtig verheilt ist oder ob die beiden Knochenteile schräg stehen." ]
1,864
Skifahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Skifahren
https://klexikon.zum.de/wiki/Skifahren
[ "Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben) oder Skilaufen (Schilaufen) gleitet ein Skifahrer auf einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über den Schnee.", "", "Wird mit dem Ausdruck Skifahren in der Regel die breitensportliche Variante definiert, so hat der Wettkampfsport die Bezeichnung \"Ski Alpin\".", "Skilauf als Gesamtkonzept des Wintersports umfasst auch den Langlauf.", "", "== Geschichte", "", "=== Ursprünge in Telemark um 1860", "", "Die norwegische Landschaft Telemark gilt gemeinhin als Ursprungsregion des Skifahrens als sportliche Betätigung.", "Weniger bekannt ist, dass bereits im 17. Jahrhundert von Bauern in Krain berichtet wurde, die waghalsige Abfahrten und sogar eine Art Slalom auf Skiern absolvierten, was auch als \"Krainer Bauernskilauf\" bekannt ist.", "Slawische Einwanderer brachten die Ski im 17. Jahrhundert aus dem nordöstlichen Russland nach Slowenien.", "Der Krainer Bauernskilauf hat für die Ausbreitung des Skifahrens aber kaum Bedeutung.", "Die Norweger sorgten für die massive Verbreitung des Skisports in Europa und Nordamerika.", "Ihrer zur Fortbewegung im Schnee dienenden Technik auf rudimentären Brettern entspross zunächst das Skispringen.", "Um das Training effizienter zu gestalten, mussten sie nach Sprüngen schnell stoppen, um damit die Aufstiegszeit zu verkürzen.", "Deshalb entwickelten sie die ersten Richtungswechsel bzw. Stoppschwünge.", "Zu unterscheiden waren damals Telemark- und Kristiania-Schwung.", "Der dort entwickelte konkav geformte Ur-Ski verfügte bereits, ähnlich wie moderne Carving-Skier, über eine Taillierung.", "Aus dieser ursprünglichen Fahrweise mit fersenseitig nicht fixierter Bindung leiten sich auch die anderen Skitechniken (Langlauf, Tourengehen und im weiteren Sinne auch Skispringen) ab.", "", "=== Entwicklung des Skisports in Mitteleuropa nach 1870", "", "Die zunehmende Popularität des Skisports in Norwegen führte in der zweiten Hälfte der 1890er Jahre in Mitteleuropa zu einem regelrechten Ski-Boom.", "1883 wurden Skier nach norwegischem Vorbild von Oberförster Arthur Ulrichs genutzt, um Sturmschäden in den Wäldern um Braunlage festzustellen.", "Weiterhin nutzte bereits 1885 der Forstmeister Maximilian Lizius in Jachenau als einer der ersten in Deutschland bei seinen Reviergängen Skier, die ihm von einem norwegischen Forstmann geschenkt worden waren.", "Norwegische Skier wurden importiert und Skivereine gegründet: in Deutschland 1891 in Todtnau, in der Schweiz 1893 in Glarus und um 1870 kam der Skisport von Norwegen in die Alpenregionen Österreichs, wurde hier jedoch entscheidend abgewandelt (wesentlicher Einfluss Österreichs auf die technische Entwicklung).", "Eine Gedenktafel am Hotel Post in Mürzzuschlag erinnerte daran, dass 1890 der Grazer Max Kleinoschegg (der 1889 skandinavische Skier nach Mürzzuschlag gebracht hatte) und Toni Schruf (der in der Folge die ersten Fahrten in die Alpen unternahm) beschlossen, den Skilauf in die österreichischen Alpenländer zu verpflanzen.", "In Mürzzuschlag fand am 1. Februar 1893 die erste konstituierende Sitzung des \"Verbands steirischer Skiläufer\", am 2. Februar 1893 das erste internationale Skirennen und vom 5. - 10. Jänner 1894 die erste Wintersport-Ausstellung statt.", "Bereits im Herbst 1891 wurde der \"Erste Wiener Skiverein\" gegründet; die Nachfolge trat am 4. Dezember 1892 der \"Niederösterreichische Ski-Verein\" an (der 1893 in den \"Österreichischen Ski-Verein\" umgewandelt wurde).", "Skandinavische Studenten betätigten sich als Vermittler und erste Lehrbücher erschienen.", "Aufgrund des steileren Geländes im Vergleich zu Skandinavien fiel das Erlernen der Schwünge jedoch zunächst schwer, Aufstiege waren schwierig und mühselig.", "Die Schwungtechniken wurden daher den Bedingungen angepasst:", "Der Telemark-Schwung wurde bspw. dahingehend verändert, dass der vorneliegende äußere Ski in eine größere Stemmstellung gedreht wurde, um so die Fortbewegung sicher und bremsend ändern zu können.", "Gleichzeitig vergrößerten die damaligen Skifahrer die Stemmstellung, sodass mit beiden Innenkanten der Skier gerutscht werden konnte.", "Durch diese Stemmtelemark genannte Technik konnte die Bremswirkung vergrößert werden.", "Die norwegische Technik, die Fahrt auf der Taillierung des Skis - wurde abgewandelt.", "Als Folge dieser Innovation wurden der Stemmschwung und das Blockieren des Ski-Skifahrer-Systems in Fahrtrichtung zu einem wichtigen Element weiterer Skitechniken in den anschließenden Jahren und Jahrzehnten.", "", "Begründer der alpinen Skilauftechnik ist Mathias Zdarsky, der zur Zeit seiner Ski-Entdeckungen in Lilienfeld in Niederösterreich lebte.", "Ihm wird die erste Bergabfahrt der Skigeschichte zugeschrieben.", "Im Jahr 1897 veröffentlichte er die Lilienfelder Skilauf-Technik, ein Buch, das zum damaligen Zeitpunkt wegweisend für das Skiwesen war.", "Die von Zdarsky selbst entwickelte Skilauftechnik beruhte auf dem Stemmfahren.", "Aus ihm entwickelte er den ersten alpinen Skischwung, den Schlangenschwung.", "Er machte sich bereits die taillierte Bauweise seiner selbst konstruierten Skier zu Nutzen.", "Dabei erkannte er, dass die Taillierung automatisch kurvige Schwünge ermöglicht.", "", "=== Anfänge des Skibergsteigens um 1900", "", "Im Jahre 1890 führte Karl Otto mit Skiern die Wintererstbesteigung des 1790 m hohen Heimgartens in den Bayerischen Voralpen durch.", "1892 wurde in Österreich der 1782 m hohe Stuhleck mit Skiern bestiegen, 1893 die Rax (2007 m) und 1899 die Arlberger Galzig-Spitze (2185 m).", "Der Schweizer Bergführer Josef Lochmatter reiste um 1900 nach Norwegen, um sich dort die Skifahrtechnik noch besser anzueignen.", "", "=== Aufschwung ab 1920 und Entwicklung zur Wettkampfsportart", "", "In den 1920er Jahren nahm der alpine Skisport in den Alpen einen ersten Aufschwung.", "Durch die vor dem Ersten Weltkrieg ausgebauten Eisenbahnlinien kamen auch im Winter mehr Touristen in die Berge und die ersten Skischulen außerhalb von Skiclubs wurden gegründet, um ihnen das Skifahren beizubringen (z. B. 1921 in Seefeld in Tirol und Lech am Arlberg).", "Ebenfalls in dieser Zeit brachten die Filme Arnold Fancks das Skifahren in die Kinos und damit auch Menschen nahe, die bisher noch nie im Winter im Gebirge gewesen waren.", "Auch die Festlegung von Regeln für Slalom und die Organisation von wiederkehrenden Wettkämpfen wie dem Arlberg-Kandahar-Rennen und der Inferno-Abfahrt in Mürren fällt in dieses Jahrzehnt.", "In der Folge nahm der Internationale Skiverband die alpinen Disziplinen in sein Programm auf und veranstaltete 1931 in Mürren die ersten alpinen Skiweltmeisterschaften.", "Olympisch wurden alpine Skirennen mit den Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen.", "", "Eine weitere bahnbrechende Innovation im Skilauf war die Entwicklung des Parallelschwungs durch den Seefelder Anton Seelos, der mit dieser Technik Anfang der 1930er Jahre bei Weltmeisterschaften triumphierte.", "Als Trainer für die deutsche und französische Nationalmannschaft legte er die Basis für deren Olympiasiege und Weltmeisterschaftstitel ab 1936 (Christl Cranz, Emile Allais) und machte den neuen Schwung international bekannt.", "Der Parallelschwung ist noch immer die Grundlage für das Buckelpisten- und Tiefschneefahren sowie für das kontrollierte Befahren von Steilhängen.", "", "=== Entwicklung zum Massensport um 1950", "", "Die Entwicklung des alpinen Skilaufs zum Breitensport wurde im 20. Jahrhundert vor allem ab den 1950er Jahren durch den verstärkten Bau von Skipisten mit Seilbahnen und Skiliften und deren immer größerer Beförderungskapazität gefördert, wie auch durch den starken Ausbau der touristischen Infrastruktur (Skigebiete, Skihütten, Beherbergungsbetriebe in der Wintersaison usw.).", "So stieg die Anzahl der Skifahrer von 5 Millionen weltweit im Jahr 1950 auf 35 Millionen im Jahr 1975.", "Dabei steht weniger der Leistungsgedanke (wie beim Wettkampfsport Ski Alpin) im Vordergrund, sondern die Bewegungserfahrung, das unmittelbare Naturerlebnis, soziale Kontakte und als vorwiegend österreichische Unterhaltungsform, das Apres-Ski.", "", "Skifahren ist in den Alpenländern eine der beliebtesten Wintersportarten wie auch bedeutender Faktor des Wintertourismus, ebenso in Skandinavien und anderen europäischen Mittelgebirgen wie den Karpaten, Pyrenäen, dem Apennin sowie den Appalachen, den Rocky Mountains (USA und Kanada), Japan, Australien, Neuseeland (Neuseeländische Alpen) und den südamerikanischen Anden-Ländern Chile und Argentinien.", "Eine wesentliche wirtschaftliche Bedeutung haben der Skitourismus und die Skiindustrie besonders für die Schweiz und Österreich.", "Zunehmend spielt der Skisport auch in vielen anderen Gebirgen weltweit (z. B. im iranischen Elburs-Gebirge) eine große Rolle.", "Es verbreitet sich aber auch im Flachland immer mehr:", "vielerorts werden Skihallen errichtet, in denen das ganze Jahr über Ski gefahren werden kann.", "Weltweit entstand auch das Heliskiing, mit dem Hubschrauber als Aufstiegshilfe, das - unter ähnlichem Vorbehalt der Umweltaspekte wie beim Pistenschilauf - die meisten Hochgebirge der Welt (Himalaya, Altai, Kaukasus u. a.) erschlossen hat.", "Ein weiterer Aspekt in der Entwicklung des Skisports waren Schulskikurse als grund- und sekundarschulischer Unterrichtsinhalt, die Skifahren als Breitensport im Alpenraum etabliert haben.", "", "Verbesserungen im Skibau und die Einführung kostengünstiger Massenproduktion trugen ebenfalls zur Verbreitung des Skifahrens bei, ebenso die Entwicklung der Sicherheitsbindung und dazu passender Skischuhe.", "", "Mit zunehmend höherem Können und besserer Skiausrüstung entwickelte sich mit dem \"Extremskifahren\" bei Steilwandabfahrten eine besondere Variante des Skilaufs.", "Schon Mathias Zdarsky hatte 1905 zur Demonstration der Überlegenheit seiner Lilienfelder Skilauftechnik am Schneeberg in Niederösterreich das Breite Ries mit Ski befahren.", "Am 29. April 1931 gelang Matthias Krinner und Hermann Lanzl die direkte Abfahrt von der Westlichen Karwendelspitze über die Wanne hinab nach Mittenwald (die erst 1969 wiederholt wurde).", "In den 1960er und 1970er Jahren waren der Schweizer Sylvain Saudan und der Südtiroler Heini Holzer die Protagonisten des Booms im Extremskifahren, wobei sie Fels- und Eisflanken mit 45°-55° Neigung in der Abfahrt bezwangen.", "", "== Fahrtechnik", "", "Grundlegende Bewegungsmuster des Skifahrens im abfallenden Gelände sind die Schussfahrt in der Falllinie, die Schrägfahrt schräg zur Falllinie, das seitliche Abbiegen zum Hang aus der Schussfahrt oder aus der Schrägfahrt heraus, der sogenannte Bogen (auch Kurve genannt), sowie der Bogenwechsel über die Falllinie bzw. über die Schusslinie.", "Der Bogenwechsel wird Schwung genannt.", "Die Techniken, mit denen ein Bogenwechsel eingeleitet wird - die Schwungtechniken - sind teilweise unterschiedlich von jenen Techniken, mit denen der Bogen jeweils funktional oder ästhetisch ausgesteuert wird.", "Durch den Schwung kann der Skifahrer einen Richtungswechsel über die Falllinie vornehmen, z. B. um auf der präparierten Skipiste zu bleiben.", "Des Weiteren wird je nach Schwungtechnik die Hangabtriebskraft gebremst und das Tempo kontrolliert.", "Dasselbe geschieht, wenn der Skifahrer aus der Falllinie, bzw. aus der Schusslinie heraus bloß mit einem Bogen seitlich zum Hang hin bremsend abbiegt.", "Zudem dienen Schwünge und das Aussteuern der Bögen dem Erleben von Geschwindigkeit und Bewegungsästhetik.", "", "=== Spezielle Techniken und Anwendungsformen", "", "Der Breitensport Skifahren hat einige spezielle Techniken und Anwendungsformen hervorgebracht:", "", "=== Forschung", "", "Bestrebungen die Bewegungsabläufe und biomechanischen Grundlagen des alpinen Skifahrens wissenschaftlich darzustellen, setzten in den 1960er Jahren ein.", "Die erstmalige wissenschaftliche Darstellung des Bewegungsablaufes und der biomechanischen Grundlagen des alpinen Skifahrens gelang jedoch erst in den 1980er-Jahren durch den Münsteraner Sportwissenschaftler und Mathematiker Georg Kassat.", "Unter anderem widerlegte er die vorherrschende Hypothese, dass Parallelschwünge durch Be- und Entlastung ausgelöst werden.", "", "=== Unfallgefahr", "", "Wie mit jeder Sportart sind auch mit dem Skisport Risiken und typische Verletzungen verbunden, so dass die Sportmedizin der Skiunfälle ein eigenes Fachgebiet ist, das mit der sich wandelnden Technik auch eine stetige Änderung der typischen Skiverletzungen umfasst.", "Eine häufige Ursache von Skiunfällen ist unangepasste Geschwindigkeit an Pistenbedingungen und/oder das eigene Fahrkönnen.", "Überfüllte und stark beanspruchte, maschinell beschneite Pisten stellen ein erhöhtes Risiko für Stürze oder Kollisionen dar.", "Eine Hauptursache für erhöhtes Verletzungsrisiko ist die mangelnde Kondition und dadurch Ermüdung von Skifahrern.", "Schlecht präpariertes und unzweckmäßiges Material tragen ebenfalls Verletzungsrisiken in sich.", "Das Fahren abseits markierter Pisten birgt besondere Gefahren durch Lawinen und Abstürze.", "Um die Risiken zu minimieren, sind auf den Pisten in vielen Ländern die FIS-Regeln des internationalen Skiverbandes FIS als grundlegende Verhaltensrichtlinien gültig, einige Gerichtsentscheide der jüngeren Vergangenheit haben diese Regeln auch zu Grundlagen der Rechtsprechung erhoben.", "", "== Skifahren auf Sand und Gras", "", "Es ist möglich, auch auf Sand Ski zu fahren.", "Regulär ist dies zum Beispiel am Monte Kaolino möglich.", "Beim Skifahren auf Sand werden allerdings aufgrund der höheren Reibung weniger hohe Geschwindigkeiten erreicht.", "Im Sommer und schneefreien Monaten ist es außerdem möglich, mit speziellen Skiern auf Gras zu fahren.", "Beim Grasski rollt der Läufer über die Piste und kann deshalb keine hohen Geschwindigkeiten erreichen.", "", "== Skifahren auf Matten", "", "Es gibt auch Anlagen, die das ganzjährige Skifahren auf Matten ermöglichen.", "Eine derartige Anlage existiert zum Beispiel auf dem Freiheitsberg in Poznan, eine weitere in Warschau." ]
[ "Skifahren, sprich: Schifahren, ist ein Wintersportart.", "Dabei bewegt man sich auf zwei langen Latten, den Skiern, im Schnee vorwärts.", "Früher waren die Skier aus Holz, heute meist aus Kunststoff.", "Der Ski hat eine glatte Unterseite, damit man auf dem Schnee besser gleiten kann.", "Außerdem haben Skifahrer meistens noch zwei Skistöcke, mit denen sie sich am Boden abstoßen, um Schwung zu holen und schneller voran zu kommen.", "", "Erfunden wurde das Skifahren schon vor über 4000 Jahren.", "In Schweden und Norwegen haben Archäologen alte Skier gefunden und in Höhlen auch Bilder von den ersten Skifahrern.", "Gerade in Ländern, wo viel Schnee fällt, können sich die Menschen mit Skiern einfacher und schneller bewegen.", "Die Skier sorgen nämlich dafür, dass man nicht so tief im Schnee einsinkt.", "Im Jahr 1888 hat der Norweger Fridtjof Nansen als erster Grönland auf Skiern durchquert.", "", "Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Skifahren dann immer bekannter.", "Heute ist das Skifahren eine der wichtigsten Sportarten bei den Olympischen Winterspielen und die Sportler treten in vielen verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.", "Man unterteilt sie auch in alpine, nordische und Freestyle-Disziplinen.", "", "== Was passiert beim Ski Alpin?", "", "Der alpine Skisport heißt so, weil er in den Alpen erfunden wurde.", "Dabei geht es darum, einen Berg möglichst schnell auf einer vorgezeichneten Strecke hinunterzufahren.", "Diese Strecke nennt man Piste, sie ist durch Tore oder Fahnen gekennzeichnet.", "", "Man unterscheidet Abfahrtsläufe und Slalomläufe.", "Beim Abfahrtslauf wird eine Strecke mit weiten Kurven und besonders hohem Tempo gefahren.", "Manchmal springen die Läufer dabei auch über kleine Hügel.", "Beim Slalom fahren die Skifahrer in engen Kurven zwischen farbigen Stangen durch.", "Meistens kommen sie so nah an sie heran, dass sie sie umstoßen.", "Das ist aber erlaubt, solange sie an der richtigen Seite vorbeilaufen.", "", "Beim Riesenslalom sind die Abstände zwischen den Toren größer und das Tempo schneller, noch größer sind sie beim Super G, sprich Super-Dschieh.", "", "Außerdem gibt es noch Kombinations-Wettkämpfe:", "Hier müssen die Skifahrer nacheinander erst einen Slalom und dann eine Abfahrt oder einen Super-G fahren.", "Die Zeiten aus beiden Läufen werden zusammengerechnet und der schnellste gewinnt.", "", "== Was ist Ski nordisch?", "", "Die nordischen Skisportarten wurden im Norden Europas, in Skandinavien erfunden.", "Zu den nordischen Disziplinen zählt der Ski-Langlauf, das Skispringen und die nordische Kombination.", "", "Beim Skilanglauf fahren die Skifahrer auf einer ebenen Strecke vom Start zum Ziel.", "Manchmal müssen aber auch sie kleine Hügel hinauf und hinunter.", "Um vorwärtszukommen, stoßen sie sich dabei mit den Skistöcken vom Boden ab.", "Anders als beim Alpin-Ski heißt die Strecke hier Loipe und nicht Piste.", "Es gibt unterschiedlich lange Strecken von einem bis zu 50 Kilometern.", "Außerdem werden verschiedene Techniken gelaufen:", "Beim klassischen Stil gleiten die Skier nebeneinander in einer vorgefertigten Spur.", "Beim freien Stil bewegen die Läufer ihre Skier ähnlich wie beim Rollschuh- oder Schlittschuhlaufen.", "", "Beim Skispringen springen die Sportler von einer Sprungschanze hinab.", "Sie fahren in der Hocke eine steile Rinne abwärts, drücken sich am Schanzentisch nach oben und fliegen dann in ausgetreckter Haltung den Hang hinab ins Tal.", "Es gibt unterschiedlich große Schanzen, bei denen Weiten zwischen 100 und 250 Metern erreicht werden.", "Für den Sieg zählt nicht nur die Weite, sondern auch die richtige Haltung im Flug und bei der Landung, die von Punktrichtern bewertet wird.", "", "Bei der Nordischen Kombination springen die Sportler erst von einer Schanze.", "Ihre Punktzahl wird in Sekunden umgerechnet.", "Der beste Springer darf als erstes in den Langlauf starten, die anderen müssen dann versuchen, ihn einzuholen.", "Wer als erster im Ziel ist, hat gewonnen.", "", "== Was für Skisport gibt es noch?", "", "Eng mit dem Langlauf verwandt ist der so genannte Biathlon:", "Hier laufen die Skiläufer eine bestimmte Strecke und tragen dabei ein Gewehr auf dem Rücken.", "Zwischendurch schießen sie mit dem Gewehr auf Zielscheiben, und zwar abwechselnd im Liegen und im Stehen.", "Verfehlt der Biathlet eine Scheibe, muss er eine Strafrunde laufen oder bekommt eine Strafminute auf seine Laufzeit aufgerechnet.", "", "Freestyle-Ski kommt aus den USA und zählt erst seit einigen Jahren zu den Olympischen Sportarten.", "Bei diesen Disziplinen fahren die Läufer über eine Buckelpiste oder auch über Rampen und Hügel, über die sie besonders kunstvoll springen müssen.", "Es gibt auch eine Halfpipe wie beim Skateboard-Fahren.", "Hier zeigen die Sportler besondere Sprünge wie Saltos und Schrauben, die von Punktrichtern bewertet werden." ]
1,865
Skispringen
https://de.wikipedia.org/wiki/Skispringen
https://klexikon.zum.de/wiki/Skispringen
[ "Skispringen ist ein Wintersport, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.", "Die Jury bewertet neben der Weite des Sprungs auch die Flughaltung und die Eleganz der Landung.", "Als Disziplin der Olympischen Winterspiele wird das Skispringen auch Sprunglauf oder Spezialsprunglauf genannt.", "", "Skispringen ist eine Einzelsportart, in Verbindung mit dem Skilanglauf auch ein Teil der Nordischen Kombination.", "Seit 1988 werden auch Mannschaftsspringen durchgeführt, bei denen für jedes teilnehmende Land üblicherweise vier Springer starten.", "Dabei entspricht das Ergebnis der Mannschaft der Summe der Punktzahlen der vier Einzelspringer.", "", "Das Skispringen auf besonders großen Schanzen (ab einer Hillsize von 185 m, sogenannten Flugschanzen) wird Skifliegen genannt.", "", "== Ablauf", "", "=== Wettbewerb", "", "Ein Skisprung-Wettbewerb besteht in der Regel aus einem Qualifikationsdurchgang sowie zwei Wertungsdurchgängen.", "Die 50 besten Springer der Qualifikation dürfen am Hauptwettbewerb teilnehmen.", "Dieser wird in zwei Durchgängen ausgetragen, wobei im zweiten Durchgang nur die 30 besten Springer des ersten Durchgangs teilnehmen dürfen.", "", "Jeder Sprung wird mit einer Punktzahl bewertet, diese setzt sich zusammen aus Punkten für die Weite sowie Haltungsnoten (siehe Bewertung).", "Für die Platzierung werden die Punkte der beiden Wertungsdurchgänge addiert.", "Sieger ist der Springer mit der höchsten Punktzahl.", "", "Seit 2017 sind bei Weltcupspringen die zehn besten Springer des Gesamtweltcups nicht mehr automatisch qualifiziert.", "", "=== Sprung", "", "Die Sportler gleiten beim Skispringen auf Skiern in einer vorbereiteten Schnee- oder Eisspur (bzw. im Sommer Keramik-, Metall- oder Mattenspur) den Anlauf der Sprungschanze hinab.", "Zunächst setzt sich der Skispringer auf den Balken, der im Anlauf der Schanze ist, stößt sich mit den Händen vom Balken ab und nimmt die Anlaufposition ein; dabei wird der Oberkörper auf die Oberschenkel gelegt und so eine hockende Haltung erreicht.", "Nachdem er die Schanze heruntergefahren ist, kommt bei etwa 90 km/h der Absprung vom Schanzentisch.", "Der Skispringer richtet sich mit einem kräftigen Sprung auf, zieht die Skierspitzen zum Oberkörper hin und breitet sie gleichzeitig in Form eines \"V\" aus.", "Dieser Teil des Sprungs ist sehr wichtig für den weiteren Verlauf des Versuches.", "", "Im Flug selber behält der Skispringer diese Körperhaltung bei, bis er dem Hang so nahe kommt, dass er die Landung einleiten muss.", "Dazu stellt der Springer die Skier wieder parallel zueinander.", "Um bessere Haltungsnoten zu erlangen, bringt der Springer die Füße in eine Schrittposition und breitet die Arme aus.", "Diese Landetechnik heißt Telemark.", "Die theoretisch maximal erreichbare Weite ist durch die Schanze selbst bedingt.", "Als Kennzeichnung des \"Schanzentyps\" dient die Hillsize-Marke.", "", "=== Bewertung", "", "Die Gesamtpunktzahl, die ein Springer für seinen Sprung erhält, setzt sich zu gleichen Teilen aus den Punkten für Weite und Haltung zusammen:", "", "Die Weite wird bei der Videoweitenmessung über Standbilder einer Videokamera gemessen.", "Dabei wird auf dem Videobild eine Weitenlinie auf den Landepunkt extrapoliert, das heißt aus speziell eingegebenen Messpunkten berechnet, und so die Weite auf 0,5 m genau bestimmt.", "Für das Risiko eines Systemausfalls stehen Weitenrichter bereit.", "Die Weitennote errechnet sich aus dem K-Punkt der Schanze und der gemessenen Weite.", "Gemessen wird in der geneigten Aufsprungbahn (früher durch Schätzung der Weitenrichter, heute mit Digitalkamera und Computerauswertung).", "Der K-Punkt (Konstruktionspunkt) bezeichnet die angegebene Entfernung (z. B. K120 = 120 m) von der Kante des Schanzentisches bis zum Beginn des Radius, der das Ende der Aufsprungzone darstellt, \"als ob man ein imaginäres Maßband entlang des Hanges legte\".", "Beim Springer ist Messpunkt die Fußmitte, bei einem Telemark-Aufsprung die Mitte zwischen beiden Füßen.", "", "Für einen Sprung genau auf den K-Punkt werden 60 Weitenpunkte (bei Flugschanzen 120) vergeben.", "Für jeden Meter ober- bzw. unterhalb des K-Punkts werden abhängig von der Schanzengröße Weitenpunkte addiert oder subtrahiert.", "Bei Großschanzen, die am häufigsten im Weltcup vertreten sind, sind dies 1,8 Punkte pro Meter, auf Flugschanzen 1,2 Punkte.", "Daraus ergibt sich die Gesamtpunktzahl für die gesprungene Weite.", "", "Die Punktrichter, normalerweise fünf (mindestens aber drei), vergeben Noten für die drei zu bewertenden Kategorien Flug, Landung und Ausfahrt.", "Von der Idealnote 20,0 werden in jeder Fehlergruppe 0 bis 5 bzw. in der Gruppe Ausfahrt 7 Punkte in 0,5er-Schritten abgezogen.", "Von den fünf Punktwerten werden die höchste und die niedrigste Punktzahl gestrichen, sodass der Springer maximal 60 Punkte (Haltungsnote) erhalten kann.", "", "Beispiel zur Berechnung der Gesamtnote: (Schanze:", "K120, Meterwert: 1,8 Punkte/m)", "", "=== Wind- und Gateregel", "", "In der Saison 2009/10 wurde ein Wind- und ein Gatefaktor eingeführt.", "Die während der Sommer-Wettbewerbe 2009 erprobten Regeln testeten die Sprungrichter bei Wettkämpfen im Rahmen der FIS-Team-Tour (30. Januar bis 7. Februar), des Nordic Tournament (6. bis 14. März) und der Skiflug-Weltmeisterschaft (19. bis 21. März).", "Außerdem kamen sie bei den Weltcup-Wettbewerben der Nordischen Kombination zur Anwendung.", "Seit dem Sommer 2010 gelten die Regeln offiziell.", "", "Der Windfaktor macht es möglich, Änderungen der Windverhältnisse zwischen einzelnen Sprüngen zu kompensieren.", "Bei jedem Sprung wird die Windgeschwindigkeit und -richtung an fünf verschiedenen Punkten gemessen und ein Durchschnittswert - der Windwert - ermittelt.", "Die Punkte werden aus dem Windwert berechnet.", "", "Durch den Weiten- oder Torfaktor (f-Wert) ist es möglich, die Anlauflänge im Wettbewerb zu ändern, ohne den Durchgang neu starten zu müssen.", "Er wird für jede Sprungschanze einzeln berechnet und gibt an, wie sich die Sprungweite bei einer Anlaufverlängerung um einen Meter ändert.", "Die Punktzahl wird nach der Formel veränderte Anlauflänge in Zentimetern als prozentualer Anteil des f-Wertes x Punktwert pro Meter ermittelt.", "Wird im Wettkampf die Anlauflänge modifiziert, so wird den nachfolgenden Athleten die entsprechende Punktzahl gutgeschrieben beziehungsweise abgezogen.", "", "Mit dem roten Knopf können seit der Saison 2012/13 auch die Trainer eine Veränderung der Anlauflänge für ihre Springer bewirken.", "", "=== Weltcup-Punkte", "", "Im Skisprung-Weltcup erhalten die 30 bestplatzierten Springer Weltcup-Punkte.", "Dies sind in der Regel die 30 Teilnehmer, die sich für den zweiten Durchgang eines Springens qualifiziert haben.", "Kann aus Witterungs- oder sonstigen Gründen ein zweiter Durchgang nicht durchgeführt werden, wird nur der erste Durchgang für den Wettkampf gewertet.", "Wenn nach dem ersten Durchgang zwei Springer punktgleich auf dem 30. Platz liegen, dann gehen 31 Springer in den zweiten Durchgang, und der Letzte dieses Wettbewerbs erhält keine Weltcup-Punkte.", "Dies kann also auch ein anderer als einer der beiden nach dem ersten Durchgang auf Rang 30 platzierten Springer sein.", "", "== Geschichte", "", "Die erste Nachricht über ein Skispringen stammt aus dem Jahre 1796.", "Der holländische Seeoffizier Cornelius de Jong berichtete über eine Übung norwegischer Soldaten: \"Vom Berge abfahrend, liefen sie auf der Ebene.", "Dann war da ein Haufen Holz und Schnee von ziemlicher Höhe, den sie überspringen mussten, den Sprung schätze ich, die Neigung des Hanges eingerechnet, auf 12 Ellen.\" (etwa 6-7 m) - Doch schon vorher wurden Gleitbretter im Schnee von den Bergbewohnern der Provinz Telemark benutzt, allerdings nicht vordergründig zum Springen.", "Der aus Telemark stammende Zimmermann Sondre Norheim erreichte 1860 am Ende eines Langlaufs von seiner Heimatstadt nach Christiania (seit 1924 Oslo) von einer improvisierten Felsbrockenschanze bereits eine Weite von 30,5 m.", "Die erste bildliche Darstellung eines Skispringens in Norwegen liegt vom 16. Februar 1862 vor.", "1808 oder 1809 sprang Leutnant Olaf Rye von einem künstlich aufgeworfenen Schneehügel 9,5 m weit.", "Danach wurde Skispringen vor allem durch ausgewanderte Norweger auch in Mitteleuropa und Nordamerika bekannt.", "In der Begeisterung der Skandinavier über diesen neuen Sport stiftete die schwedisch-norwegische Königsfamilie einen \"Royal Cup\", der 1882 auf dem Holmenkollen erstmals vergeben wurde.", "Der erste größere jährlich ausgetragene Skisprungwettkampf fand 1879 auf dem Husebybakken in Oslo statt.", "1892 zog der Wettbewerb auf den Holmenkollbakken um, der bis heute als Mekka des nordischen Wintersports gilt.", "", "Das europaweite Skispringen begann am 2. Februar 1891 mit dem steirischen Sprunglauf in Mürzzuschlag, wo von einem verschneiten Misthaufen gesprungen wurde.", "In Deutschland fand 1893 ein erster Wettkampf statt, wobei bescheidene Sprungweiten erreicht wurden: z. B. im Harz 8 m oder bei den ersten Deutschen Meisterschaften im Februar 1900 17,5 m.", "Im Schwarzwald, Kern der rasanten Entwicklung des Skisports in Deutschland, baute man um 1900 am Feldberghof die erste Schanze (Max-Egon-Schanze), die lange Zeit benutzt wurde.", "Weitere folgten, u. a. 1937 die Große Schwarzwaldschanze.", "Mit der Entwicklung des geneigten Aufsprunghanges wurden im 20. Jahrhundert größere Sprungweiten erzielt und immer mehr verfeinerte Materialien und Geräte kamen zur Anwendung.", "", "Das Skispringen der Männer gehört seit den ersten Winterspielen 1924 zum olympischen Programm.", "Bis einschließlich der Saison 1964/65 gab es drei für die Wertung maßgebliche Durchgänge, wobei die zwei besten (besseren) Sprünge in die Wertung kamen, ehe der Weltskiverband (Sprung- und Tabellenkomitee sowie der Vorstand) Anfang August 1965 bei einer Sitzung in Hamburg die Reduzierung auf zwei Durchgänge beschlossen.", "Es wurde ein neues Wertungssystem eingeführt, wonach das bisher progressive System durch ein lineares abgelöst wurde.", "Internationale Wettkämpfe wurden nun in zwei Durchgängen durchgeführt.", "Für den weitesten Sprung jedes Durchganges wurde die Note 60 vergeben (bisher war es das Mittel der drei weitesten Sprünge).", "Die Schnellwertung hatte nach einem Fixpunkt zu erfolgen, der für jede Schanze vorher bekannt war (als \"Fixpunkt\" galt der \"kritische Punkt\" = \"K-Punkt\" plus 10 % - bei einer 80-m-Schanze also 88).", "Für die neuen Wertungstabellen waren Anhaltspunkte festgesetzt:", "Bei Schanzen bis zu 40 m gab es für jeden gesprungenen Meter 2 Punkte, von 40 bis 60 1,8 und von 60 bis 75 1,4 Punkte.", "Auf Großschanzen mit einem K-Punkt zwischen 75 und 90 m wurde jeder gesprungene Meter mit 1,4 Punkten bewertet, bei Flugschanzen mit einem K-Punkt über 90 m gab es 1 Punkt.", "An der Bewertung der Haltung änderte sich nichts.", "In der Nordischen Kombination blieb vorerst die alte Wertung gültig, jedoch ohne Wertverschiebung innerhalb der Weitentabellen, wie es im progressiven System üblich war.", "", "Im 21. Jahrhundert wurde Skispringen auch als Frauensport populär und ist seit 2014 olympisch.", "", "== Sprungtechnik", "", "Die Technik des Skispringens hat sich im Laufe der Jahrzehnte deutlich gewandelt.", "In der Anfangszeit ruderten die Skispringer während des Sprungs bei paralleler Skihaltung mit den Armen.", "Später streckte man die Arme aus oder hielt sie eng am Körper.", "Die vorerst letzte technische Revolution gab es Anfang der 1990er Jahre, als sich der Flugstil mit V-förmig gespreizten Skiern (V-Stil) gegenüber dem Parallelstil durchsetzte.", "Der neue Stil, erstmals von dem Schweden Jan Boklöv praktiziert, erlaubt aufgrund der verbesserten Aerodynamik deutlich weitere Sprünge.", "Ursprünglich musste Boklöv dafür hohe Punkteabzüge für die Flugtechnik in Kauf nehmen, die wesentlich höhere Weite erlaubte ihm aber trotzdem, Spitzenplatzierungen zu erreichen.", "Später übernahmen alle Springer diese Technik.", "", "Auch bei der Landung gilt es einen besonderen Stil anzuwenden, den \"Telemark\".", "Der Telemark, der nach der norwegischen Provinz Telemark benannt wurde, weil er dort das erste Mal gesprungen wurde, ist eine Art Ausfallschritt, bei dem das hintere Bein deutlich tiefer gebeugt wird als das vordere Bein.", "Die so genannte Kacherllandung, auch als Parallellandung bezeichnet, bei der die Ski parallel und vorne bündig aufsetzen, wird oft aus Sicherheitsgründen von den Springern bei besonders großen Weiten ausgeführt, jedoch deutlich schlechter bewertet.", "", "=== Weitenrekorde", "", "Die Verbesserungen in Technik, Material und Trainingskonzeption haben - wie im Sport typisch - zu einer rasanten Rekordentwicklung geführt.", "Der erste statistisch festgehaltene Weitenrekord von 1879 lag bei 23 m.", "Bis 1927 verbesserten nur Norweger den Weitenrekord, dann brach der Schweizer Bruno Trojani mit 72 m den Weltrekord.", "1936 gab es den ersten Sprung über 100 m durch den Österreicher Sepp Bradl (101 m).", "1962 wurde der Weltrekord durch den Deutschen Peter Lesser auf 141 m, 1965 auf 145 m verbessert.", "1967 wurden 150 m vom Norweger Lars Grini gesprungen.", "", "Der erste gestandene Flug über 200 m gelang 1994 dem Finnen Toni Nieminen mit 203 m. Andreas Goldberger (Österreich) erreichte diese Weite am gleichen Tag schon früher; der Sprung galt aber als gestürzt, da Goldberger bei der Landung in den Schnee fasste.", "Davon abgesehen gab es zu dieser Zeit offiziell keine derartigen Flüge.", "Aus Gründen der Sicherheit hatte die FIS 1986 beschlossen, Flüge auf 191 m zu beschränken.", "Damit wurde jeder Flug über diese Marke nur mit 191 m bewertet.", "Gegen Mitte der 1990er Jahre wurde diese Einschränkung wieder aufgehoben.", "", "Der derzeitige Weltrekord liegt bei 253,5 m und wurde am 18. März 2017 vom Österreicher Stefan Kraft aufgestellt.", "Den Frauen-Weltrekord stellte mit 200 m die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz am Kulm auf.", "Dieser Rekord, der im Rahmen des Skifliegens der Herren 2003 aufgestellt wurde, wird allerdings nicht offiziell anerkannt.", "", "=== Höchstnoten", "", "Wenn ein Skispringer für seinen Sprung von allen fünf Punktrichtern die Höchstnote 20 erhält, weil keine Punkte in den drei zu bewertenden Kategorien Flug, Landung und Ausfahrt abgezogen werden, gilt das als perfekter Sprung.", "Bisher haben in der Geschichte des Skispringens nur acht Springer diese höchste Bewertung erhalten:", "", "Roar Ljokelsoy erhielt beim Sommer-Skispringen in Hinterzarten am 11. August 2002 in beiden Durchgängen fünfmal die Höchstnote, dennoch konnte er mangels ausreichender Weite in keinem der beiden Durchgänge einen Podestplatz erreichen.", "Sven Hannawald und Wolfgang Loitzl sowie zweimal Kazuyoshi Funaki erhielten für ihren zweiten Sprung jeweils viermal die Haltungsnote 20 und einmal 19,5 Punkte und wurden damit innerhalb einer Sprungveranstaltung neunmal mit der Höchstnote 20 bewertet.", "Funaki ist der einzige Skispringer, dem bei mehreren Wettbewerben fünfmal mit der Höchstnote ausgezeichnete Sprünge gelangen.", "", "== Verbreitung", "", "Skispringen ist eine gefährliche und technisch anspruchsvolle Sportart.", "Da zudem der Unterhalt der Schanzen und das Material für den Skispringer recht teuer sind, ist Skispringen keine Breitensportart.", "Weltweit gibt es nur wenige tausend aktive Skispringer.", "", "=== Deutschland", "", "In Deutschland sind die Zentren des Skisprungsports die Bayerischen Alpen, der Südschwarzwald, der Bayerische Wald, das Erzgebirge, das Vogtland, der Thüringer Wald, das Sauerland und das Fichtelgebirge.", "Erfolgreiche deutsche Skispringer wie Dieter Thoma, Jens Weißflog, Martin Schmitt und Sven Hannawald trugen zur Popularisierung der Sportart in Deutschland bei.", "", "=== Weltweit", "", "Skispringen wird derzeit in 31 Ländern in Europa (24 Länder), Asien (5 Länder) und Nordamerika (2 Länder) professionell betrieben.", "Mit Abstand am erfolgreichsten sind neun Nationen, davon acht europäische.", "Die meisten Titel haben Österreich, Deutschland, Finnland, Norwegen und Polen aufzuweisen, Slowenien, Tschechien, Russland und als einziges asiatisches Land Japan zählen ebenso zu den klassischen Skisprungnationen.", "Zur Weltspitze gehörten auch schon Springer aus Frankreich, Italien und der Schweiz.", "", "Zu den \"kleineren\" europäischen Nationen gehören Estland, Schweden, Slowakei und die Ukraine.", "Schweden hat insofern eine besondere Bedeutung, als Jan Boklöv den seit 1990 allgemein angewendeten V-Stil entwickelt hat.", "Zudem wird in Rumänien und der Türkei jeweils versucht, ein Team aufzubauen, in geringerem Umfang auch in Bulgarien, Kroatien und Lettland.", "Eine Handvoll Springer gibt es auch in Ungarn, Weißrussland, den Niederlanden und Griechenland.", "", "In Nordamerika sind in den Vereinigten Staaten zwar Schanzen vorhanden, die Springer dort konnten jedoch bis auf wenige Ausnahmen keine Erfolge verbuchen.", "In Kanada ist Skispringen eine kleine Randsportart, weshalb es dort kaum erfolgreiche Skispringer gibt.", "Ausnahmen waren in den 1980er Jahren Horst Bulau und Steve Collins.", "Aus Asien sind bisher hauptsächlich Skispringer in Japan, Kasachstan und Südkorea international aktiv.", "Sehr wenige Springer gibt es auch in China und Georgien.", "", "In einigen Ländern sind Amateur-Springer bekannt, unter anderem in Litauen und Serbien, wo es jeweils kleine Schanzen gibt.", "In Australien versuchte ein slowenischer Einwanderer und begeisterter Hobbyspringer namens Tony Mihelcic ein Team aufzubauen.", "Im Jahr 2004 wurde das Projekt für den Bau eines Schanzenkomplexes und der Gründung des Ski Jumping Institute Australia publiziert.", "Der bisher einzige griechische Skispringer ist Nico Polychronidis.", "Früher gab es auch in weiteren Ländern wie Dänemark, Island oder Spanien Skispringer.", "", "== Wettbewerbe", "", "=== Männer", "", "==== Olympische Spiele", "", "Seit den ersten Olympischen Winterspielen 1924 ist Skispringen in den Wettbewerbsdisziplinen vertreten.", "Seit 1964 werden zwei Einzelwettbewerbe ausgetragen, einer auf der Normalschanze und einer auf der Großschanze.", "Bis 1988 war der Konstruktionspunkt der Normalschanze auf 70 m festgelegt, der der Großschanze auf 90 m.", "Seit 1992 ist die 90-Meter-Schanze die Normalschanze, die Großschanze hat einen Konstruktionspunkt von 120 m.", "Seit 1988 wird zudem ein Mannschaftsspringen veranstaltet.", "Bis 1984 waren die Olympischen Spiele auch gleichzeitig Weltmeisterschaften.", "", "==== Nordische Skiweltmeisterschaften", "", "Die Nordischen Skiweltmeisterschaften wurden erstmals im Rahmen der Olympischen Winterspiele 1924 ausgetragen und finden heute alle zwei Jahre jeweils in den Monaten Januar bis März statt.", "Skispringen war von Beginn an eine der Wettbewerbsdisziplinen.", "Seit 1962 gibt es neben dem Springen von der Normalschanze auch einen Einzelwettbewerb auf der Großschanze.", "", "Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1978 in Lahti wurde erstmals ein noch inoffizieller Mannschaftswettbewerb ausgetragen, 1982 in Oslo wurden dann auch Medaillen vergeben.", "Das Reglement sah vor, dass von vier Springern pro Durchgang die schlechteste Punktzahl gestrichen wurde, also nur drei in der Wertung blieben.", "Bei den späteren Weltmeisterschaften (und anderen Wettbewerben) wurden alle Springer gewertet.", "Im Olympiajahr 1984 wurde eine separate Mannschafts-Weltmeisterschaft in Engelberg ausgetragen.", "Bei den Weltmeisterschaften 2001, 2005 und 2011 gab es neben dem üblichen Teamwettbewerb von der Großschanze auch einen von der Normalschanze.", "Er war allerdings kein fester Bestandteil des Programms von Nordische Weltmeisterschaften, sondern musste vom Veranstalter bei der FIS beantragt werden.", "Seit 2013 wird ein Mixed-Wettbewerb von der Normalschanze ausgetragen.", "", "==== Skiflug-Weltmeisterschaft", "", "Seit 1972 gibt es eine Skiflug-Weltmeisterschaft, die im jährlichen Wechsel mit den Nordischen Skiweltmeisterschaften ausgetragen wird.", "", "==== Weltcup", "", "Die besten Skispringer nehmen am Skisprung-Weltcup teil, einer von der FIS seit 1979 während des gesamten Winters ausgetragenen Reihe von rund 30 Veranstaltungen in neun Ländern vor allem Nord- und Mitteleuropas, aber auch in Japan und den USA.", "Einige der Weltcup-Wettbewerbe finden auf größeren Skiflugschanzen statt.", "Neben den Einzelwettbewerben finden auch nach Nationen ausgetragene Teamkonkurrenzen statt.", "Die Rangliste der Skispringer im Weltcup wird durch das FIS-Punktesystem bestimmt.", "Den Abschluss der Weltcup-Saison bildet im März traditionell das Skifliegen auf einer der weltweit größten Schanzen im slowenischen Planica.", "", "Seit der Saison 2011/12 tragen auch die Frauen eine eigene Wettkampfserie auf Weltcup-Ebene aus.", "Im August 2012 fand in Courchevel im Rahmen des Sommer-Grand-Prix der erste Mixed-Wettbewerb statt, am 23. November 2012 wurde er in Lillehammer zum ersten Mal als Weltcupspringen ausgetragen.", "", "==== Vierschanzentournee", "", "Seit 1952 findet jährlich über den Jahreswechsel auf vier Sprungschanzen in Deutschland und Österreich die Vierschanzentournee statt.", "Seit 1979 wird die Tournee im Rahmen des Weltcups veranstaltet.", "Ihr Gewinn gilt als mindestens so prestigeträchtig wie ein Weltmeistertitel, da die Springer sich in vergleichsweise kurzer Zeit auf vier unterschiedliche Schanzenprofile einstellen müssen.", "Sven Hannawald war 2001/02 der erste Springer, der alle vier Wettbewerbe einer Tournee gewinnen konnte.", "Mit Kamil Stoch 2017/18 und Ryoyu Kobayashi 2018/19 gelang dies bislang zwei weiteren Springern.", "Janne Ahonen konnte fünfmal den Gesamtsieg erringen, Jens Weißflog viermal.", "Bei der Vierschanzentournee 2005/06 gab es mit den beiden punktgleichen Springern Janne Ahonen und Jakub Janda erstmals in der Geschichte zwei Sieger.", "", "==== Nordic Tournament", "", "Von 1997 bis 2010 wurden vier Einzelkonkurrenzen des Weltcups im Rahmen des sogenannten Nordic Tournament ausgetragen, einer skandinavischen Entsprechung der Vierschanzentournee.", "Diese Wettkampfserie umfasste die Springen in Lahti, Kuopio und Lillehammer sowie das prestigeträchtigste Springen auf dem Osloer Holmenkollbakken.", "In der Weltcup-Saison 2004/05 gelang es Matti Hautamäki als erstem Skispringer, alle vier Springen des Nordic Tournaments für sich zu entscheiden.", "", "==== Raw Air", "", "2017 wurde zum ersten Mal das so genannte Raw Air in Norwegen ausgetragen.", "Auf den drei Großschanzen in Oslo, Lillehammer und Trondheim sowie auf der Flugschanze in Vikersund finden an zehn Tagen im März täglich Springen statt.", "Eine Besonderheit ist, dass die hier \"Prolog\" genannten Qualifikationsspringen in die Endwertung des Raw Air einfließen, aber dafür keine Weltcuppunkte vergeben werden.", "", "In der Folge wurden weitere Wettbewerbe mit diesem System, wie die Willingen Five und die Titisee-Neustadt Five, ins Leben gerufen.", "", "==== FIS-Team-Tour", "", "Von 2009 bis 2013 gab es die FIS-Team-Tour, die in Deutschland ausgetragen wurde.", "Sie war Teil des Skisprung-Weltcups.", "Sie bestand aus zwei Team- und drei Einzelspringen.", "Gesamtsieger wurde kein Einzelspringer, sondern die Nation mit den meisten Punkten in der Gesamtwertung.", "", "==== Grand-Prix", "", "Seit 1994 gibt es eine aus sechs bis zwölf Springen bestehende Wettkampfserie im Sommer, den auf Mattenschanzen ausgetragenen Sommer-Grand-Prix.", "Dieser entspricht vom sportlichen Niveau dem Weltcup.", "", "==== Continental Cup", "", "Der Continental Cup, abgekürzt COC, ist die zweithöchste Wettkampfklasse nach dem Weltcup.", "Üblicherweise treten hier jüngere Springer an, um sich einen Platz im Weltcupteam ihres Landes zu erspringen.", "Im Gegensatz zu Weltcup und Grand-Prix, die nur im Winter oder Sommer stattfinden, schließt eine COC-Saison Sommer- und Winterspringen ganz ein.", "Seit 2004 wird auch ein Continental Cup der Frauen ausgetragen.", "", "==== FIS Cup", "", "Der erst seit 2005 ausgetragene FIS Cup ist die unterste vom Internationalen Skiverband ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.", "Obwohl es keine Altersbeschränkung gibt, nehmen am FIS Cup hauptsächlich junge Nachwuchssportler teil.", "Vor Einführung des FIS Cups wurden auf dieser Ebene bereits so genannte FIS-Springen veranstaltet, für die es jedoch keine Gesamtwertung gab.", "", "==== Weitere Wettbewerbe", "", "Jährlich werden von der FIS Junioren-Weltmeisterschaften ausgetragen.", "Ebenfalls finden Skisprungwettbewerbe im Rahmen der Universiade statt.", "Dazu kommt der Alpencup, eine von der OPA organisierte Nachwuchsserie.", "Jede größere Skisprungnation richtet nationale Meisterschaften aus.", "Daneben gibt es viele auf Vereinsebene organisierte Springen, genauso wie Junioren- und Seniorenwettbewerbe.", "", "=== Frauen", "", "==== Erste eigene Wettbewerbe", "", "Das Frauen-Skispringen entwickelte sich um die Jahrtausendwende; im Jahr 2002 nahmen aus den Wintersport-aktiven Ländern etwa 300 Frauen an Sprungwettbewerben teil, davon rund 200 Norwegerinnen, 40 Japanerinnen, 40 Österreicherinnen und einige Deutsche.", "Obwohl es damit noch an einer ausreichend breiten Basis für spezielle Frauen-Wettkämpfe mangelte, richtete die FIS in der Saison 2003/04 einen ersten offiziellen Frauen-Sprungwettbewerb im Rahmen der Junioren-Weltmeisterschaft in Stryn (Norwegen) aus.", "Skispringerinnen starten mit einem verlängerten Anlauf, um trotz ihres i. d. R. geringeren Körpergewichts eine ausreichende Absprung-Geschwindigkeit zu erreichen, und erzielen so Weiten, die nicht unter jenen der männlichen Skispringer liegen.", "In Medienberichten wird immer wieder darauf hingewiesen, dass dadurch die Knie- und Sprunggelenke der Springerinnen physiologisch überfordert sein könnten.", "", "==== Weltmeisterschaften", "", "Im Jahr 2009 ließ die FIS im Rahmen der Nordischen Skiweltmeisterschaft eine erste offizielle Frauen-Skisprung-Weltmeisterschaft von der Normalschanze in Liberec austragen.", "Erste Weltmeisterin wurde die US-Amerikanerin Lindsey Van.", "Seit den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2013 wurde mit der Einführung eines Mixed-Teamspringens eine zweite Medaillenchance für die Skispringerinnen etabliert.", "Sechs Jahre später fand in Seefeld das erste Teamspringen der Frauen statt, ehe bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf erstmals eine Weltmeisterin von der Großschanze ermittelt wurde.", "Mit der Einführung des Großschanzenwettbewerbes gibt es numerisch die gleiche Anzahl an Medaillenentscheidungen bei Frauen wie bei den Männern.", "", "2006 wurde die erste offizielle Junioren-Weltmeisterschaft für Frauen ausgetragen.", "Bei den folgenden Weltmeisterschaften wurde das Frauen-Teamspringen eingeführt.", "", "==== Internationale Vergleiche", "", "Zwischen 1999 und 2011 fand in Deutschland und Österreich der FIS Ladies Grand Prix mit Einzel- und Teamspringen statt.", "Seit 2004/05 findet der FIS Continental Cup (Ladies) und seit 2011/12 der Skisprung-Weltcup der Damen statt.", "", "==== Olympische Spiele", "", "Das Skispringen der Frauen ist seit den Winterspielen 2014 in Sotschi olympisch.", "Gesprungen wird auf der Normalschanze.", "Erste Olympiasiegern wurde Carina Vogt aus Deutschland.", "Bereits für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver war ein Antrag zur Aufnahme des Frauenwettbewerbes gestellt worden, den das IOC aber abgelehnt hatte.", "", "== Regeln für Ausrüstung und Sprungkleidung", "", "Im Skispringen gibt es vor allem eine feste Ausrüstung, bestehend aus speziellen Sprungskiern und Schutzhelmen.", "Sehr wichtig ist die Skilänge, die gekürzt werden muss, falls der Springer einen Body-Mass-Index von 20 unterschreitet.", "Seit der Sommersaison 2011 ist ein Body-Mass-Index von mindestens 20,5 inklusive Anzug und Schuhe für das Ausnutzen der vollen Skilänge nötig.", "", "Erst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde die Kleidung reglementiert und seitdem ständig den Neuentwicklungen angepasst.", "Die Sportler tragen nun einteilige Anzüge mit festgelegten maximalen Luftdurchlässigkeitswerten (30 l/min-40 l/min), als Material dient Chintz-Stoff, der 3-5 mm dick sein muss; für Rücken- oder Gegenwindsituationen gibt es unterschiedliche Anzüge.", "Am Saisonbeginn werden die Anzüge vermessen und dann \"verplombt\", während der Saison werden Stichprobenkontrollen durchgeführt.", "Seit 2003 dürfen die Sprunganzüge an 6 Körperstellen (Oberarme, Achselhöhle, Brustumfang, Gesäß, Torso, Oberschenkeln) den Springern individuell angepasst werden (Abweichung max. 6 cm).", "Anzüge und Sportler werden mit einem digitalen Body-Scanner vermessen.", "- Diese Festlegungen waren erforderlich, da die Österreicher bei der Vierschanzentournee 2002/03 durch einen Materialmix (Fischhaut-Anzüge) und einen längeren Schritt für ihre Springeranzüge Vorteile für ihre Starter herausholten.", "An den Ärmelenden sind Schlaufen angebracht, die zwischen den Fingern festgezogen werden, und so für einen möglichst faltenfreien Sitz sorgen.", "Die Beschaffenheit der Unterwäsche ist inzwischen ebenfalls vorgeschrieben.", "", "Die Startnummern sind Pflicht.", "Ohne Nummer kommt es zur Disqualifikation, wie es bei der WM 2009 im Teamwettbewerb der Nordischen Kombinierer dem US-Amerikaner Bill Demong widerfuhr.", "Zu lange Skier und zu breite Anzüge führen ebenfalls zur Disqualifikation.", "", "Die Materialkommission der FIS hat 2011 neue Regeln zur besseren Sicherheit der Sportler beschlossen.", "Diese betreffen die Länge und den Taillierungsradius der Alpinskier sowie die Bekleidung der Skispringer.", "Aus den Details ergibt sich als wichtigste Änderung, dass die Anzüge nunmehr wesentlich enger anliegen müssen.", "", "== Medienpräsenz", "", "Im Fernsehen wird das Skispringen auf Eurosport und dem Pay-TV-Sender Eurosport 2 gezeigt.", "In Deutschland wird Skispringen während der Wintersaison jedes Wochenende im Wechsel durch ARD und ZDF übertragen.", "In Österreich erfolgt die Übertragung durch den ORF, in der Schweiz durch SRF zwei." ]
[ "Skispringen ist eine Sportart, die man meistens im Winter betreibt.", "Man nennt es eine der \"Nordischen Skisportarten\", weil es wie auch Skilanglauf in den Gebirgen Norwegens erfunden wurde.", "", "Zum Skispringen braucht man eine Sprungschanze.", "Diese besteht aus einem Anlauf und einem Auslauf.", "Im Anlauf gleitet der Skispringer in Eisrinnen bergab.", "Dabei geht er in die Hocke.", "Am Ende des Anlaufes ist der Schanzentisch.", "Dort richtet sich der Springer auf und springt ab.", "Er versucht, möglichst weit unten im Schnee auf dem Auslauf zu landen.", "Das ist nicht leicht, denn schon eine kleine Verzögerung beim Absprung oder kleine Schwierigkeiten mit der Balance können den Sprung verkürzen.", "", "Für einen Sprung gibt es eine bestimmte Punktzahl.", "Diese setzt sich so zusammen:", "Zuerst gibt es Punkte für die Weite.", "Sie hängen von der Konstruktion der Schanze ab.", "Je weiter, desto besser.", "Dann vergeben Wertungsrichter Punkte für die Körperhaltung.", "Sie schauen auf Haltung im Flug, die richtige Landung und eine gute Ausfahrt nach der Landung.", "Seit 2009 gibt es noch für schlechten Wind Bonuspunkte, für guten Wind Abzug.", "Das soll alles gerechter machen.", "Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.", "", "Es gibt verschiedene Arten von Skisprungschanzen.", "Schanzen, auf denen etwa 100 Meter weit gesprungen werden kann, heißen Normalschanzen.", "Auf Großschanzen geht es über 140 Meter.", "Beim Skifliegen sind die Schanzen besonders groß, dort wird über 200 Meter gesprungen.", "Den Weltrekord hält ein Norweger mit 251,5 Metern.", "", "Skispringen ist eine beliebte Sportart und kommt im Winter oft im Fernsehen.", "Trotzdem gibt es nicht viele Skispringer.", "Das liegt daran, dass es nur wenige Skisprungschanzen gibt, auf denen trainiert werden kann.", "Außerdem sind die Springanzüge und Sprungski, die man dafür braucht, sehr teuer.", "Manche Skispringer sind schon schlimm gestürzt und haben sich verletzt.", "Einige sind sogar gestorben.", "Das ist aber lange her.", "", "Die besten Skispringer messen sich im Skisprung-Weltcup.", "Hier wird bei den Männern fast nur noch von Groß- und Flugschanzen gesprungen.", "Seit 2011 gibt es auch einen Skisprung-Weltcup für Frauen.", "Sie springen meistens von kleineren Normalschanzen.", "Seit Beginn gehört Skispringen zu den Wettkämpfen an den Olympischen Winterspielen.", "2014 durften Frauen auch dort zum ersten Mal um Medaillen springen." ]
1,866
Sklave
https://de.wikipedia.org/wiki/Sklaverei
https://klexikon.zum.de/wiki/Sklave
[ "Sklaverei ist ein Zustand, in dem Menschen vorübergehend oder lebenslang als Eigentum oder Handelsware anderer behandelt werden.", "Bei der Sklaverei im engen Sinne der Geschichtsschreibung war das Recht, Sklaven zu erwerben, zu verkaufen, zu mieten, zu vermieten, zu verschenken und zu vererben, gesetzlich verankert.", "Die \"Sklavengesetze\" regelten die privat- und strafrechtlichen Gesichtspunkte der Sklavenhaltung und des Sklavenhandels; darüber hinaus bestimmten sie auch, welche Rechte den Sklaven zugestanden wurden.", "", "In vielen sklavenhaltenden Staatswesen und Gesellschaften behielten Sklaven eine gewisse Rechtsfähigkeit und konnten z. B. die Gerichte anrufen oder Eigentum mit Einschränkungen erwirtschaften, das es ihnen in manchen Gesellschaften und Ländern erlaubte, durch Selbstkauf die Freiheit zu erlangen.", "In manchen Staatswesen war Sklaverei erblich, d. h. die Nachkommen von Sklaven waren ebenfalls unfrei.", "", "Im weiteren Sinne zählen zur Sklaverei auch Freiheitsberaubung und Nötigung von Menschen ohne gesetzliche Grundlage, beziehungsweise als Verstoß gegen die geltenden Gesetze und die Menschenwürde sowie Ausbeutung illegal Aufhältiger.", "Die Grenzen zwischen Sklaverei und \"sklavereiähnlichen\" Erscheinungen wie etwa Zwangsarbeit (in Industrie, Bergbau, Plantagen etc.) oder Zwangsprostitution sind fließend.", "", "== Begriff", "", "=== Etymologie", "", "Das Wort \"Sklave\" (spätmittelhochdeutsch sklave und slave; Appellativ, das sprachlich eins ist mit dem Volksnamen der Slaven, mittelgriechisch Sklabenoi aus slawisch Slovenin mit einem von den Griechen eingeschobenen k, woraus ein Adjektiv sklabenos entstand, welches im 6. Jahrhundert zum Substantiv sklabos wurde, ab 8. Jahrhundert mit der Bedeutung \"Unfreier slawischer Herkunft\", woraus dann mittellateinisch sclavus wurde) wird häufig einer veralteten etymologischen Erklärung folgend vom griechischen Verb skyleuo, Nebenform skylao ,Kriegsbeute machen' hergeleitet.", "Die heute gängige Herleitung geht jedoch von der Entlehnung aus dem lateinischen sclavus für die ethnische Gruppe der seit dem Mittelalter so genannten Slawen aus.", "Rumänisch schiau, Plural schei, und albanisch shqa - beides veraltete Bezeichnungen für die (süd-)slawischen Nachbarn, insbesondere Bulgaren und Serben - stammen aus derselben Quelle, denn beide Wörter konnten einst auch ,Diener', ,Sklave' bedeuten.", "Einige Autoren neigen dazu, es in den Kämpfen der Ottonen gegen die Slawen im 10. Jahrhundert entstanden zu sehen, zumal bereits bei Widukind von Corvey und in den Quedlinburger Annalen für Slawe anstatt slavus, sclavus' geschrieben wird.", "So wurde am 11. Oktober 973 einem Sklavenhändler eine in den Monumenta Germaniae Historica enthaltene Urkunde ausgestellt, in der anstatt des lateinischen servus zum ersten Mal sclavus für ,Sklave' erscheint.", "Der in mittelalterlichen arabischen Quellen verwendete Begriff Saqaliba / aqaliba / ,Slaven' bezieht sich ebenfalls auf Slawen und andere hellhäutige bzw. rötliche Völker Nord- und Mitteleuropas.", "Die Bezeichnung al-aaliba (Sing. alabi, ilabi) ist dem mittelgriechischen ao entlehnt (der unmittelbaren Quelle von lateinisch sclavus).", "Hierbei handelt es sich um eine Variante von avo (Singular) bzw. avo (Plural), das aus der slawischen Selbstbezeichnung Slovne (Plural) übernommen ist.", "Wegen der großen Zahl slawischer Sklaven hat das Wort in mehreren europäischen Sprachen die Bedeutung ,Sklave' angenommen (engl. slave, it. schiavo, franz.", "esclave), so auch im Spanien der Umayyaden, wo aaliba alle fremden Sklaven bezeichnete.", "", "Dass sich in bestimmten europäischen Gegenden zunächst auch andere Wörter für \"Sklave\" einbürgern konnten, zeigte sich ab dem 10. Jahrhundert während des Verlaufs der Reconquista bis 1492 vor allem im christlichen westlichen Mittelmeerraum, wo die im Kampf erbeuteten und \"Sarazene\" / \"Sarazenin\" oder \"Maure\" / \"Maurin\" genannten Gefangenen zur Handelsware wurden und Sklavenarbeit zu verrichten hatten.", "", "=== Merkmale und Aspekte", "", "Sklaven stammen in der Regel aus anderen Ländern, werden ihrer Ethnie und ihrer Familie entrissen und in andere ihnen fremde ethnische, sprachliche und soziale Umfelder gebracht.", "Sie können außerhalb des Rechtes stehen, sind zur Ware verdinglicht beziehungsweise entmenschlicht und werden Verkaufs- und Wiederverkaufsgegenstände.", "Die Freiheitsberaubung geht oft mit physischer und/oder institutioneller Gewalt einher.", "Sie kennzeichnet den Sklavenhandel und bedeutet den Verlust von mit Geburt und Genealogie verbundenen Ansprüchen und Identifikationsmöglichkeiten (natal alienation) sowie der Menschenwürde.", "", "Sklaverei dient dort, wo sie eine Gesellschaftsstruktur bestimmt, meist der wirtschaftlichen Ausbeutung und der Aufrechterhaltung einer Klassengesellschaft.", "", "=== Sklaverei als Gesellschaftsform", "", "In der Gesellschaftstheorie des Marxismus und Leninismus wird unter \"Sklaverei\" eine ökonomische Gesellschaftsform verstanden, die auf dem Eigentum des Sklavenhalters an den Produktionsmitteln (Nutzflächen, Maschinen usw.) und an den unmittelbaren Produzenten (Sklaven) beruht.", "Karl Marx, der die Sklaverei für die roheste und primitivste Form der Ausbeutung und den Gegensatz zwischen Sklaven und Sklavenhalter für einen archaischen Klassengegensatz hielt, bezog den Begriff Sklavenhaltergesellschaft ausschließlich auf die antiken Gesellschaften.", "Marx beschrieb jedoch auch, wie als Überbauphänomen der Sklaverei politische, juristische und philosophische Anschauungen entstanden, die den Sklavenhaltern als Machtinstrument dienten.", "", "Nach dem amerikanischen Historiker Ira Berlin, zu dessen Hauptwerk zwei Monografien über die Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten zählen, müssen zwei Formen von Sklaverei unterschieden werden.", "Die Gesellschaft der amerikanischen Südstaaten vor dem Sezessionskrieg sei eine typische \"Sklavengesellschaft\" (engl. slave society) gewesen.", "In Sklavengesellschaften beruhen die zentralen Produktionsprozesse - im Fall der Südstaaten der Anbau von Zuckerrohr, Tabak, Reis und Baumwolle in Plantagen - auf der Arbeitskraft von Sklaven.", "Dagegen spielen in \"Gesellschaften mit Sklaven\" (engl. societies with slaves), wie sie z. B. in der griechischen und römischen Antike bestanden, die Sklaven nur eine marginale Rolle in der Ökonomie.", "Infolgedessen bilden die Sklavenhalter in Sklavengesellschaften die herrschende Klasse, während sie in Gesellschaften mit Sklaven nur einen Teil der begüterten Elite ausmachen.", "", "=== Abgrenzung von ähnlichen Begriffen", "", "Die Grenzen zwischen Sklaverei und ähnlichen Formen der Unterwerfung und Ausbeutung können oft nicht eindeutig bestimmt werden.", "Begriffe wie sklavereiähnliche Abhängigkeit oder sklavereiähnliche Arbeitsbedingungen können dazu dienen, solche \"ähnlichen\" Erscheinungen und Verhältnisse entweder abzugrenzen oder ausdrücklich einzubeziehen.", "Folgende Formen von Unfreiheit und unfreier Arbeit werden von der Sklaverei unterschieden:", "", "Im Englischen sind zur deutlicheren Unterscheidung der Sklaverei von ähnlichen Formen der Unfreiheit die Ausdrücke chattel bondage (\"Besitz-Knechtschaft\") und chattel slavery (\"Besitz-Sklaverei\") verbreitet, die ausschließlich solche Formen der Unfreiheit bezeichnen, bei denen eine Person auch im juristischen Sinne - also mit expliziter Bestätigung durch den Gesetzgeber - als das Eigentum einer anderen Person betrachtet wird.", "", "Die Legaldefinitionen des 1956 von den Vereinten Nationen abgeschlossenen Zusatzübereinkommens über die Abschaffung der Sklaverei, des Sklavenhandels und sklavereiähnlicher Einrichtungen und Praktiken machen den Begriff Sklaverei an der Ausübung des Eigentumsrechts fest:", "Sklaverei ist demnach \"die Rechtsstellung oder Lage einer Person, an der einzelne oder alle der mit dem Eigentumsrecht verbundenen Befugnisse ausgeübt werden\".", "In Artikel 1 werden \"sklavereiähnliche Einrichtungen und Praktiken\" aufgelistet, nämlich Schuldknechtschaft, Leibeigenschaft, Verdingung, Zwangsverheiratung gegen eine Geld- oder Naturalleistung und Abtretung oder Vererbung einer Ehefrau an eine andere Person.", "", "=== Enslaved Person", "", "In der englischsprachigen Geschichtswissenschaft besteht ein Diskurs darüber, ob für die Opfer der Sklaverei der Begriff enslaved person (\"versklavte Person\") anstelle von slave (\"Sklave\") verwendet werden sollte.", "Für eine Begriffsänderung wird ins Feld geführt, dass das Wort slave das Verbrechen der Sklaverei auf sprachlichem Wege fortsetze, indem es die Opfer zu einem nichtmenschlichen Sachwort (Ware, Handelsgut etc.) reduziere statt sie als Menschen in Erinnerung zu behalten.", "Andere Geschichtsforschende halten dagegen, dass slave der kürzere und vertrautere Begriff sei oder dass gerade dieses Wort die Unmenschlichkeit der Sklaverei treffend wiedergebe: \"Person\" würde eine persönliche Autonomie vortäuschen, die es in der Sklaverei nicht geben könne.", "", "== Geschichte der Sklaverei", "", "=== Altertum", "", "Die durch Gesetzestexte dokumentierte Geschichte der Sklaverei beginnt in den ersten Hochkulturen des Altertums.", "Üblich war dort die Versklavung von Kriegsgefangenen; deren Nachfahren blieben aber ebenfalls unfrei.", "Weite Verbreitung fand die Sklaverei schon in Mesopotamien, Ägypten und Palästina.", "", "In den griechischen Stadtstaaten, wo Sklaven in großer Zahl in der Haus- und Landarbeit eingesetzt wurden, entstand mit dem Aufstieg des Handels die Schuldknechtschaft, bei der nicht zahlungsfähige Schuldner bei ihrem Gläubiger in sklavereiähnliche Abhängigkeit fielen.", "Die Schuldknechtschaft war auch in Rom verbreitet, mit der Ausdehnung der römischen Eroberungskriege wurden dort jedoch in zunehmendem Umfang Kriegsgefangene versklavt.", "Sowohl in Griechenland als auch in Rom konnten freigelassene Sklaven das Bürgerrecht erlangen.", "", "=== Mittelalter", "", "Im frühen Mittelalter trieben Turkvölker wie die Chasaren und germanische Völker wie die Waräger und die Wikinger im europäischen und orientalischen Raum Handel mit Kriegsgefangenen und Sklaven.", "In Sachsen und im Ostfrankenreich entstand nach kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Slawen ein gut organisierter und sehr umfangreicher Handel mit slawischen Sklaven.", "Haupthandelszentren war neben Prag auch Regensburg.", "Dort gab es gute Handelsbeziehungen mit Venedig und Verdun, von wo aus die Handelswege weiter nach Arabien und Spanien verliefen, wo nach der Ausbreitung des Islams eine große Nachfrage nach Sklaven bestand.", "Aber auch im Frankenreich herrschte bei Großgrundbesitzern Bedarf an unfreien Arbeitskräften.", "", "Auch die slawischen Fürsten konsolidierten mit dem Menschenhandel ihre Herrschaft.", "Um das Jahr 960 befand sich nach Angaben des jüdisch-arabischen Reisenden Ibrahim ibn Yaqub einer der bekanntesten Sklavenmärkte unterhalb der Hauptburg der premyslidischen böhmischen Fürsten in Prag.", "Mit der Christianisierung ging die Sklaverei im hochmittelalterlichen Mitteleuropa, wo es Christen verboten war, andere Christen als Sklaven zu verkaufen oder zu erwerben, zurück.", "Südlich der Alpen - etwa in den italienischen Seerepubliken, im Schwarzmeerraum, auf dem Balkan und in Ägypten - wurden Sklaven jedoch weiterhin in großem Umfang gehandelt.", "Auch Päpste und Klöster besaßen Sklaven.", "Mittelalterliche Theologen wie Thomas von Aquin begründeten unter Berufung auf Aristoteles die Rechtmäßigkeit und Notwendigkeit der Sklaverei aus dem Naturrecht.", "", "Das überhaupt erste Rechtsbuch, in dem Sklaverei und Leibeigenschaft verworfen werden, ist der um 1230 entstandene Sachsenspiegel des Eike von Repgow: \"Unfreiheit sei demnach ein Unrecht, welches durch Gewohnheit für Recht gehalten werde.", "Da der Mensch Gottes Ebenbild sei, gehöre er nur ihm und sonst niemanden.\"", "", "In vielen außereuropäischen Kulturen war Sklaverei traditionell verbreitet, beispielsweise bei den Azteken, den nordamerikanischen Indianern und in vielen Teilen Afrikas und Asiens.", "Hierbei ist auch die Sklaverei im Islam zu nennen, die im 7. Jahrhundert frühere Formen aufgriff und fortsetzte.", "", "=== Neuzeit", "", "In der Neuzeit nahm die Sklaverei einen erneuten Aufschwung mit der Ausdehnung des europäischen Seehandels und der Errichtung überseeischer Kolonien.", "Diese waren in vielen Fällen nur dünn besiedelt, sodass für den Aufbau der Wirtschaft afrikanische Sklaven eingeführt wurden, auf deren Arbeitskraft die Ökonomie dieser Kolonien jahrhundertelang weitgehend basierte.", "Die weltweit führend mit Sklaven handelnde Nation war bis ins 19. Jahrhundert Portugal.", "Allein nach Brasilien wurden von portugiesischen Kaufleuten in der Neuzeit mehr als 3 Millionen afrikanischer Sklaven verkauft.", "Es gab freilich kaum eine europäische Seehandelsmacht, die am internationalen Sklavenhandel nicht beteiligt war.", "Dies schließt nicht nur spanische, britische, französische und holländische, sondern auch schwedische, dänische und brandenburgische Kaufleute ein.", "", "Vom späten 18. Jahrhundert an wurde die Sklaverei weltweit allmählich abgeschafft.", "Wesentliche Initiativen dazu gingen für den britischen Einflussbereich u. a. von William Wilberforce aus (dargestellt in dem Film Amazing Grace).", "So wurde auf britischen Druck auf dem Wiener Kongress die Ächtung der Sklaverei im Artikel 118 der Kongressakte durchgesetzt.", "Mit dem Verbot in Mauretanien bestehen seit 1981 in keinem Land der Erde mehr gesetzliche Grundlagen für Sklavenhandel und Sklaverei.", "Die formale Abschaffung der Sklaverei führte jedoch nur in den seltensten Fällen zu einer effektiven gesellschaftlichen Gleichstellung der früheren Sklaven.", "Besonders gut dokumentiert ist diese Kontinuität der Abhängigkeit im Falle der Sklaverei in den Vereinigten Staaten.", "Sklavereiähnliche Formen der Unterwerfung von Menschen können jedoch immer wieder selbst in solchen Kulturen beobachtet werden, in denen Sklaverei im engen Sinne keine Tradition besitzt; so etwa die NS-Zwangsarbeit.", "", "=== Aufarbeitung der Geschichte", "", "Obwohl die Sklaverei heute in allen Staaten der Welt offiziell als abgeschafft gilt, zeigen sich Schwierigkeiten, sich dem Thema zu stellen.", "Das betrifft sowohl die islamische Welt als auch den europäischen Umgang mit der eigenen Vergangenheit.", "", "Anlässlich des 200. Jahrestages der Französischen Revolution machte der bis 2001 an der Sorbonne lehrende französische Philosoph Louis Sala-Molins darauf aufmerksam, dass keinem der Aufklärer an der Abschaffung der Sklaverei in den französischen Kolonien gelegen war - weder Condorcet, Diderot, Montesquieu noch Rousseau.", "Eine bekannte Ausnahme war Marquis de La Fayette.", "Sala-Molins hält die Einstellung zur Sklavenfrage und zu den Schwarzen für den entscheidenden Schwachpunkt im aufklärerischen Anspruch auf die als universell propagierten Menschenrechte.", "Der 1685 unter Ludwig XIV. für die Kolonien erlassene Code Noir galt dort 163 Jahre lang ohne Unterbrechung bis 1848.", "Dann fiel er der Vergessenheit anheim, bis er von Sala-Molins 1987 als \"monströsester juristischer Text der Moderne\" wiederveröffentlicht wurde.", "", "Der französische Mediävist Jacques Heers stellte noch 1996 fest, dass Sklaverei als offenkundige Tatsache neben der bäuerlichen Leibeigenschaft trotz einiger ihr gewidmeter Studien bezüglich des Mittelmeerraums dennoch in den gegenwärtigen Mittelalterdarstellungen kaum vorkomme, und dies mehr oder weniger absichtlich.", "", "Im Zuge von antirassistischen Protesten in den Vereinigten Staaten und Europa kam es im Jahr 2020 zu ikonoklastischen Handlungen gegen Statuen und Denkmäler.", "Die dargestellten historischen Persönlichkeiten werden vielfach mit der unreflektierten Erinnerung an Sklaverei und Kolonialismus in Verbindung gebracht.", "", "== Verbreitung", "", "Auf Sklaverei beruhende Gesellschaftsformen waren bis zum 19. Jahrhundert weltweit verbreitet.", "Indessen dauert Sklaverei trotz ihres Verbotes auch im 21. Jahrhundert stellenweise fort.", "Das kann daran liegen, dass den Sklaven unter unterschiedlichsten Bezeichnungen in verschiedenen Kulturen jeweils ein besonderer Status in den sozialen Umfeldern zukam und zukommt, weil Gesellschaften in sich hochkomplexe Gebilde sind.", "Der französische Anthropologe Malek Chebel kommt in seiner Untersuchung zur Sklaverei in der islamischen Welt auf eine Schätzung von 21 bis 22 Millionen Sklaven, die im Laufe von 1 400 Jahren als kriegsgefangene Slawen, Konkubinen, Diener, Sklaven aus Afrika oder im mediterranen Sklavenhandel erbeutete Christen ihre Freiheit verloren.", "Chebel zählt dazu auch die in den Golfstaaten gegenwärtig tätigen Philippinos, Inder und Pakistaner, die dort ihre Menschenrechte verlieren, berücksichtigt aber zum Beispiel ausdrücklich nicht afrikanische Minderheiten im Maghreb, in der Türkei, im Iran oder in Afghanistan.", "", "Die 2010 von dem australischen Unternehmer Andrew Forrest gegründete Walk Free Foundation beteiligt sich an dem Kampf gegen moderne Formen der Sklaverei.", "Die Foundation hat seit 2013 jedes Jahr einen Global Slavery Index mit Schätzungen zur Verbreitung der Sklaverei in 162 Ländern (2013) bzw. in 167 Ländern (seit 2014) veröffentlicht.", "Der aktuelle Index aus dem Jahr 2016 kommt auf eine geschätzte Gesamtzahl von 45,8 Millionen versklavten Männern, Frauen und Kindern weltweit.", "", "== Rechtfertigung", "", "In fast allen Epochen wurde das Halten von Sklaven auch ideologisch untermauert.", "Die Griechen unterteilten die Menschheit in Griechen und Barbaren (von griech. aao - die ursprüngliche Bezeichnung im antiken Griechenland für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) griechisch sprachen) und es schien nur gut und gerecht, Barbaren zu Sklaven zu machen.", "Daneben versklavten die Griechen Bewohner besiegter Städte auch dann, wenn diese selbst Griechen waren.", "Laut Melierdialog des Thukydides widersetzten sich beispielsweise die Einwohner von Milos zur Zeit des Peloponnesischen Krieges im 5. Jahrhundert v. Chr. dem mächtigen Athen und wurden daraufhin von den Athenern versklavt.", "Xenophon formuliert grundlegend das Recht des Stärkeren:", "", "Andererseits empfanden die freien Griechen die Existenz versklavter Griechen als Schande, und die Versklavung ganzer Städte blieb sehr umstritten.", "Einige Heerführer verweigerten sich dieser Praxis, so etwa die Spartiaten Agesilaos II. und Kallikratidas.", "Sie wurde auch gelegentlich durch Verträge zwischen den Städten verboten.", "So verpflichteten sich beispielsweise Milet und Knossos im 3. Jahrhundert v. Chr. gegenseitig dazu, die Bürger der jeweils anderen Stadt nicht zu versklaven.", "", "Aristoteles definiert in der griechischen Antike den Sklaven von Natur aus als Besitzstück.", "Lässt man die problematische substanzphilosophische und naturrechtliche Begründung dieses Besitzverhältnisses beiseite, dann charakterisiert Aristoteles die Sklaven weiterhin durch zwei Eigenschaften.", "Zum einen haben solche Besitzstücke die Eigenart, ein besonderes Werkzeug zu sein, das viele andere Werkzeuge ersetzen kann.", "Entsprechend der aristotelischen Teleologie haben Werkzeuge keinen eigenen Zweck, sondern müssen sich einem Zweck unterordnen, welcher von einem vollkommenen Ganzen her bestimmt wird, von dem sie nur ein unvollkommener Teil sind.", "Diese menschlichen Werkzeuge besitzen aber im Gegensatz zu anderen, unbelebten Werkzeugen eine gewisse antizipatorische Fähigkeit.", "Aristoteles schreibt dazu, dass Sklaven in der Lage sind, von selbst Befehle zu antizipieren und nicht nur auf Befehle anderer hin zu handeln.", "Als solche vorauseilend gehorchende Werkzeuge haben sie eine Seele, zu deren voller, vernünftiger Ausbildung sie jedoch nicht fähig sind.", "Deswegen sei es besser für den Sklaven, überlegenen Menschen als Sklaven zu dienen.", "", "Cicero spricht später von Juden und Syrern als \"Menschen, die zu Sklaven geboren wurden\", und er meint, dass es einigen Nationen gut tue, wenn sie sich in einem Zustand totaler politischer Unterwerfung befinden.", "Vor allem die Ansichten von Aristoteles wurden auch später benutzt, um der Sklaverei eine ideologische Begründung zu geben.", "", "In der Bibel wird Sklaverei als Faktum der antiken jüdischen Gesellschaft beschrieben.", "Zu Beginn des Alten Testaments findet sich im Fluch Noahs über seinen Sohn Ham - Stammvater der Kanaaniter - die Rechtfertigung für dauernde Knechtschaft (Genesis 9,18-27).", "Das mosaische Gesetz unterschied nach der Herkunft in einheimische und fremdvölkische Sklaven (Lev 25,44-46).", "Nur letztere waren im engeren Sinne als Sklaven - d. h. lebenslang veräußerbares Eigentum - erlaubt.", "Durch Verschuldung konnten zwar auch frei geborene Hebräer in Hörigkeit geraten.", "Sie waren jedoch von bestimmten Arbeiten befreit und mussten im siebten Jahr (Sabbatjahr) freigelassen werden (Ex 21,2 EU und Dtn 15,12 EU).", "Für die Behandlung von Sklaven gab es keine besonderen Regelungen.", "Ausdrücklich verboten war es, Sklaven zu erschlagen (Ex 21,20-21 EU).", "Zudem waren Sklaven freizulassen, wenn sie durch ihren Besitzer körperlich schwer misshandelt wurden (Ex 21,26-27).", "", "In den Evangelien des Neuen Testaments findet sich hingegen keine ausdrückliche Erwähnung der Sklaverei als Herrschaftspraxis.", "Erst in den Briefen des Apostels Paulus kommt diese mehrfach zur Sprache.", "Darin betont Paulus mit Blick auf die heterogen zusammengesetzten Gemeinden der Urkirche, dass es unter Christen keinen Unterschied gebe zwischen Sklaven und Freien (Gal 3,28 EU; Kol 3,11 EU; 1 Kor 12,13 EU).", "Besonders deutlich wird dies im Brief des Paulus an Philemon, wenn er diesen auffordert, seinen davongelaufenen und nunmehr getauften Sklaven Onesimus als geliebten Bruder anzunehmen (Phm 15-17).", "Damit formuliert das frühe Christentum erstmals in der Antike Wert und Würde auch von Sklaven.", "Dass das Christentum nach Paulus Verständnis keine sozialrevolutionäre Botschaft beinhaltet, zeigt sich im ersten Brief an Timotheus (1 Tim 6,1-2).", "Paulus argumentiert, die Freiheit, welche Jesus Christus schenke, sei nicht abhängig vom äußeren zivilen Stand (1 Kor 7,22 EU).", "Er lässt Sklaverei als gesellschaftlich etablierte Besitzform unangetastet, gemahnt aber Sklaven wie Herren an ihre gegenseitigen Pflichten (Kol 3,22 - 4,1 EU; Eph 6,1-9 EU).", "Sklaverei ist Teil der gottgewollten Ordnung, in der Menschen unterschiedliche Status innehaben und sich damit arrangieren müssen.", "", "Im Mittelalter kam für Sklaverei und Sklavenhandel das Argument hinzu, dass damit die Christianisierung von Heiden gefördert werde.", "Mit den päpstlichen Bullen Dum diversas (1452) und Romanus Pontifex (1455) wurde es Christen erlaubt, Sarazenen, Heiden und andere Feinde des Christentums zu versklaven und ihren Besitz zu nehmen.", "Im Fall der dalmatischen fante, deren Unfreiheit zeitlich begrenzt war, wurde betont, dass einige Jahre in sklavenähnlichem Arbeitsverhältnis notwendig seien, damit sie ausreichend Zeit zum Lernen hätten.", "", "Einige mittelalterliche Päpste sprachen sich entschieden gegen die Sklaverei aus.", "Johannes VIII. erklärte 873 in der Bulle Unum est, sie sei nach der Lehre Christi nicht zu rechtfertigen.", "Pius II. nannte in einem Brief den Sklavenhandel ein \"magnum scelus\", ein großes Verbrechen, und verdammte Versklavung in einer Bulle vom 7. Oktober 1462.", "", "1510 wurden die Theorien von Aristoteles zum ersten Mal von dem schottischen Gelehrten John Major auf die amerikanischen Indianer angewendet.", "Erst 1537 wurde mit der Bulle Sublimis Deus festgestellt, dass andere, nichteuropäische Ethnien, z. B. Indianer, echte Menschen seien mit der Befähigung, den katholischen Glauben zu verstehen.", "Nun wurde es verboten, ihnen die Freiheit und ihren Besitz zu nehmen.", "Doch noch im 19. Jahrhundert wurden entgegengesetzte Ansichten vertreten.", "George Fitzhugh etwa publizierte 1854 ein Buch, in dem er schrieb: \"Einige Menschen sind mit einem Sattel auf dem Rücken geboren, und andere sind gestiefelt und gespornt, um diese zu reiten.", "Und es tut ihnen gut!\"", "", "== Sklaverei und sklavereiähnliche Abhängigkeit heute", "", "\"Als moderne Sklaverei wird eine ausbeuterische Lebenssituation angesehen, aus der es für die Opfer wegen Drohungen, Gewalt, Zwang, Machtmissbrauch oder Irreführung kein Entrinnen gibt.", "Vielfach werden die Betroffenen auf Fischerbooten in Asien festgehalten, als Hausangestellte ausgebeutet oder in Bordellen zwangsprostituiert.\"", "", "Im April 2006 veröffentlichte Terre des hommes Zahlen, nach denen mehr als 12 Mio. Menschen als Sklaven betrachtet werden müssen.", "Diese Zahlen wurden später von Seiten der Vereinten Nationen bestätigt.", "Davon seien etwa die Hälfte Kinder und Jugendliche.", "Es handelt sich um Opfer von Menschenhandel und Zwangsarbeit.", "In Indien, Bangladesch und Pakistan leben demnach die meisten Zwangsarbeiter.", "Auch in den Industrieländern leben insbesondere Frauen als Zwangsprostituierte unter sklavereiähnlichen Umständen.", "Darüber hinaus werden im Baugewerbe, in Haushalten und in der Landwirtschaft Arbeitskräfte illegal ohne Rechte beschäftigt.", "In Mitteleuropa sind Einzelfälle von sklavereiähnlichen Arbeitsverhältnissen bekannt.", "So hielt sich ein jemenitischer Kulturattache in Berlin, der Diplomatische Immunität genoss, jahrelang eine unbezahlte Hausangestellte unter sklavereiähnlichen Bedingungen.", "", "Die Geschichte der Sklaverei im Islam ist auch in jüngster Zeit noch nicht abgeschlossen.", "So wird über Sklaverei im Islamischen Staat berichtet.", "", "Nach einem Mitte 2016 veröffentlichten Bericht der Walk Free Foundation, einer von dem australischen Unternehmer und Milliardär Andrew Forrest und seiner Gattin Nicola im Kampf gegen moderne Formen der Sklaverei gegründeten Stiftung sollen weltweit nahezu 46 Mio. Menschen als Sklaven oder sklavenähnlich Beschäftigte leben; zwei Drittel davon im asiatisch-pazifischen Raum.", "Indien sei mit mehr als 18 Mio. das Land mit den meisten Betroffenen, auf den Plätzen zwei und drei folgten China mit 3,4 Mio. und Pakistan mit 2,1 Mio. Nordkorea weise mit 4,37 % die höchste Quote im Verhältnis zur eigenen Bevölkerung auf, es sei zudem das einzige Land der Welt, das nichts gegen Sklaverei unternehme.", "Im Weiteren gehörten Russland, China, Nordkorea, Nigeria, Irak, Indonesien, Kongo und die Philippinen zu den zehn Ländern, in welchen nach dem 2018er-Rating der Walk Free Foundation 60 % der Gesamtzahl der Sklaven in der Welt existieren.", "", "Die Walk Free Foundation hat einen Global Slavery Index (dt.", ",Globaler Sklaverei-Index') entworfen und erstellt:", "Er gibt neben der Sammlung von Daten auch einen Überblick über das Engagement der Politik weltweit.", "", "=== Situation in einzelnen Ländern", "", "==== Brasilien", "", "Sklavereiähnliche Arbeitsbedingungen sind in ländlichen Regionen Brasiliens bis heute weit verbreitet, das Phänomen geht deutlich über Einzelfälle hinaus.", "Seit Jahren wird daher eine intensive Debatte in den Medien, unter Menschenrechtlern und in der Wissenschaftlichen Öffentlichkeit geführt, Stichwort ist die trabalho escravo, i. e. \"Moderne Sklaverei\".", "Ergebnisse der Debatte sind eine Anpassung des brasilianischen Arbeitsrechts, das sklavereiähnlichen Arbeitsbedingungen erstmals definiert und unter Strafe stellt.", "Die Definition von \"moderner Sklaverei\" umfasst dabei nicht das eigentliche Eigentum an Menschen, das in Brasilien seit 1888 abgeschafft ist, sondern beschreibt Arbeitsbedingungen wie Schuldknechtschaft, Freiheitsberaubung am Arbeitsplatz, überlange und auszehrende Arbeitstage.", "Diese Zustände entsprechen zwar der Form halber vertraglicher Lohnarbeit, kommen aber faktisch der Sklaverei nahe.", "Mit dieser modernen Definition kann das Arbeitsrecht, so es denn vor Ort auch umgesetzt wird, moderne Sklaverei erfassen und die Profiteure bestrafen.", "", "==== Haiti", "", "In Haiti leben laut einem Bericht der Kindernothilfe im Jahr 2009 etwa 300.000 Kinder beiderlei Geschlechts als Haussklaven, sogenannte Restavecs (von franz.: rester avec ,bei jemandem bleiben') in Familien der Ober- und Mittelschicht vornehmlich der Hauptstadt Port-au-Prince.", "Sie stammen zumeist aus auf dem Land lebenden Familien, die ihre Kinder kaum noch ernähren können und sie daher in der Regel kostenlos besser gestellten Familien überlassen.", "Dort haben sie täglich bei freier Kost und Logis, aber ohne Möglichkeit der Schulausbildung und ohne Bezahlung alle anstehenden Arbeiten im Haushalt zu erledigen.", "Körperliche Züchtigung und sexueller Missbrauch ohne Straffolgen für die Täter sind an der Tagesordnung.", "Obwohl in die Verfassung von Haiti nach dem Ende der Sklaverei und der Erklärung der Unabhängigkeit im Jahre 1804 auch einmal ein Passus aufgenommen wurde, der Kindern grundsätzlich ein \"Recht auf Liebe, Zuwendung und Verständnis\" zusichert und auch die \"Freiheit der Arbeit\" regelt, werden in der täglichen Realität diese Vorsätze nicht umgesetzt.", "", "==== Dominikanische Republik", "", "Nach Schätzung der Internationalen Organisation für Migration (OIM) werden jährlich etwa 2000 haitianische Kinder von Schleuserbanden illegal über die Grenze in die Dominikanische Republik geschafft und dort als Haussklaven und Arbeitskräfte in der Landwirtschaft verkauft.", "", "==== Mauretanien", "", "Die Sklaverei in Mauretanien besteht trotz ihrer mehrmaligen offiziellen Abschaffung - zuletzt 2007 - weiter fort und betrifft die Nachfahren von vor Generationen versklavten und bis heute nicht freigelassenen Menschen, die 'Abid (Sing.", "Abd), die den \"weißen Mauren\" (Bidhan) als Sklaven dienen.", "Ihre Zahl ist unbekannt, wird aber von Menschenrechtsgruppen auf die Größenordnung von Hunderttausenden geschätzt.", "", "==== Sudan", "", "Das Fortbestehen der Sklaverei im Sudan und Südsudan betraf vor allem die Ethnien der Dinka und Nuba und wurde durch Berichte ehemaliger Sklaven wie Mende Nazer und Francis Bok international bekannt.", "Wie viele Menschen dort versklavt wurden bzw. weiterhin in Sklaverei leben, ist nicht genau bekannt, Schätzungen reichen von einigen Zehntausend bis Hunderttausend.", "", "==== Elfenbeinküste", "", "Laut Anti-Slavery International sollen laut Greenpeace in Elfenbeinküste, von wo 40 % der weltweiten Kakaoernte stammen, rund 200.000 teils aus Nachbarländern stammende Kindersklaven als Erntehelfer eingesetzt werden.", "Es sind Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren, die zumeist aus Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria, Togo und Benin stammen und ohne Lohn nur gegen Kost und Logis arbeiten.", "Sie müssten dabei zu 90 % schwere Lasten tragen und zu zwei Dritteln ungeschützt Pestizide versprühen.", "Um das Jahr 2000 haben sich Schokoladenhersteller verpflichtet, an diesen Zuständen etwas zu ändern.", "Laut einer Studie des kirchennahen Südwind-Instituts ist danach aber kaum etwas passiert.", "Wie oft im internationalen Handel wird ein niedriger Einkaufspreis mit so gut wie allen Mitteln vorangetrieben.", "In den USA ist daher ein Gerichtsverfahren wegen Sklaverei und Verschleppung von Kindern aus Mali gegen Nestle anhängig.", "", "==== Afghanistan", "", "Besonders im Norden Afghanistans wird noch heute die jahrhundertealte, nach wie vor in weiten Kreisen gesellschaftlich akzeptierte Tradition der \"Baccha Baazi\" (wörtlich \"Knabenspiel\") praktiziert:", "Bei dieser Form der Kinderprostitution, die von einem UN-Mitarbeiter als Kindersklaverei bezeichnet wird, tanzt ein als Frau verkleideter Junge (Baccha) zunächst vor Männern und muss anschließend diese zumeist auch sexuell befriedigen.", "Die \"Tanzjungen\" sind zwischen acht und etwa vierzehn Jahren alt, werden oft armen Familien abgekauft, teilweise entführt oder sind Waisen von der Straße.", "Sie werden zunächst zu Tänzern für Sexpartys gleichkommenden Unterhaltungsveranstaltungen ausgebildet, jedoch spätestens nach Einsetzen des Bartwuchses von ihren \"Besitzern\" gegen jüngere Knaben ausgetauscht, günstigstenfalls mit einer älteren, nicht mehr jungfräulichen Frau verheiratet, gelegentlich auch zusätzlich mit kleinem Haus und Hof abgefunden, meist aber einfach nur entschädigungslos verstoßen.", "Nicht wenige \"Baccha Baazis\" sind ermordet worden, nachdem sie zu ihrer \"attraktiven\" Zeit versucht hatten, ihren \"Herren\" zu entfliehen.", "", "Dies geschieht, obwohl nach (nicht unumstrittener) Auslegung einiger Exegeten der Koran in der vierten Sure die Bestrafung von gleichgeschlechtlichen sexuellen Handlungen fordert:", "", "und obwohl nach aktuellem Gesetz in Afghanistan Geschlechtsverkehr mit Jungen beziehungsweise Jugendlichen unter 18 Jahren und mit Mädchen unter 16 Jahren verboten ist und auch ein Großteil der afghanischen Männer Homosexualität in alltäglich öffentlichen Gesprächen als widerwärtig und abstoßend ablehnen .", "", "==== Nepal", "", "In Nepal ist die Leibeigenschaft seit 2000 gesetzlich verboten.", "Dennoch werden jedes Jahr tausende minderjährige Mädchen meist ab ihrem fünften, manche sogar ab dem vierten bis zum 15. Lebensjahr verkauft, um in Häusern reicher Grundbesitzer als sogenannte Kamalaris völlig rechtlos und ohne jeden Schutz bis zu 16 Stunden täglich alle möglichen Arbeiten zu verrichten.", "10 Prozent von ihnen würden von ihren Besitzern auch sexuell missbraucht.", "", "=== Anerkennung moderner Formen der Unfreiheit als Sklaverei", "", "Artikel 4 der Europäischen Menschenrechtskonvention verbietet Sklaverei.", "Viele Politiker und Menschenrechtsorganisationen, deren Engagement der Bekämpfung modernen Formen der Unfreiheit - besonders der Zwangsprostitution, der Zwangsarbeit, der Kinderarbeit und der Rekrutierung von Kindern als Soldaten - gilt, bemühen sich um eine Anerkennung dieser Phänomene als Sklaverei.", "Heutzutage soll es mehr Sklaven auf der Welt geben als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit.", "In Paragraph 104 des österreichischen Strafgesetzbuches wird Sklavenhandel und die Versklavung anderer mit Freiheitsstrafe von zehn bis zwanzig Jahren bedroht; in Deutschland drohen dem Täter 6 Monate bis 10 Jahre (Arbeitssklave: § 233, sexuelle Ausbeutung: § 232, Menschenraub: § 234 StGB) Freiheitsentzug.", "", "Der Europarat verurteilt und kriminalisiert jegliche Art der Sklaverei nach Artikel 4 der Europäischen Menschenrechtskonvention.", "Doch auch heute noch können Menschen in Situationen gelangen, die mit dem Zustand der Versklavung zu vergleichen sind.", "Ein Beispiel dafür ist der kriminelle Menschenhandel und das Festhalten von Frauen zur sexuellen Ausbeutung.", "Insbesondere seit dem Zusammenbrechen des Kommunismus in Osteuropa und der andauernden Instabilität im Gebiet des ehemaligen Jugoslawien nimmt die erzwungene Prostitution von Frauen und Mädchen zu.", "", "Menschenrechtsorganisationen setzen sich dafür ein, dass die Zwangsprostitution rechtlich als Sklaverei und somit als Menschenrechtsverletzung behandelt wird.", "Hiervon sind auch die demokratischen Staaten Mitteleuropas betroffen, wo z. T. die bestehenden Rechtsvorschriften unzulänglich umgesetzt werden.", "", "== Literatur", "", "=== Geschichte", "", "Deutsch", "", "Englisch", "", "=== Gegenwart", "", "Deutsch", "", "Englisch" ]
[ "Ein Sklave ist ein Mensch, der wie eine Sache behandelt wird.", "Er hat keine Freiheit, keine Rechte, sondern gehört einem Eigentümer.", "Der Eigentümer darf mit dem Sklaven alles machen, was er will.", "Er kann ihn quälen, verkaufen und sogar töten.", "Wenn es in einem Land den Handel mit Sklaven gibt, dann nennt man das Sklaverei.", "Obwohl die Sklaverei weltweit verboten ist, gibt es sie immer noch.", "Man nennt sie zum Teil auch Menschenhandel.", "", "Schon im Altertum und in der Bibel kannte man Sklaven.", "In manchen Zeiten und Ländern waren viele Einwohner Sklaven.", "Sie mussten hart für ihre Besitzer arbeiten, zum Beispiel für amerikanische Farmer auf den Baumwollfeldern.", "Die meisten Sklaven waren Sklaven, weil schon ihre Eltern Sklaven waren.", "Sie wurden als Sklaven geboren.", "Andere wurden zu Sklaven, weil Soldaten sie im Krieg raubten.", "Mancher normale Bürger wurde zum Sklaven, weil er seine Schulden nicht bezahlen konnte und ihm nichts anderes übrig blieb, als sich selbst zu verkaufen.", "", "Im 19. Jahrhundert gab es viele Sklaven, vor allem dunkler Hautfarbe.", "Aber immer mehr Menschen sagten, dass alle Menschen Kinder Gottes sind, oder dass jeder Mensch von Natur aus frei sein soll.", "In den USA kam es darüber sogar zum Krieg, nachdem die Sklaverei abgeschafft wurde.", "Wo es Sklaverei noch gab, wie in Afrika oder in Teilen von Amerika, wurde sie ebenfalls verboten.", "", "Obwohl die Sklaverei heute überall verboten ist, werden immer noch Tausende von Menschen verkauft und wie Sklaven behandelt.", "Kindersoldaten sind zum Beispiel die Sklaven ihrer Kriegsherren.", "Viele junge Frauen aus ärmeren Ländern werden in reichere Länder verkauft.", "Die Vereinten Nationen und die Polizei versuchen diesen Menschen zu helfen.", "Aber die meisten Sklaven sind durch Gewalt so eingeschüchtert, dass sie sich nicht trauen, sich zu melden." ]
1,867
Skopje
https://de.wikipedia.org/wiki/Skopje
https://klexikon.zum.de/wiki/Skopje
[ "Skopje (mazedonisch oe, albanisch Shkup/Shkupi, türkisch Üsküp) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 540.000 Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes.", "Etwa ein Viertel der Bevölkerung Nordmazedoniens lebt in der Großstadt.", "Skopje weist eine mehr als zwei Jahrtausende zurückreichende Besiedlungsgeschichte auf und gehört somit zu den ältesten noch bestehenden Städten des Landes.", "", "Die Stadt am Vardar ist sowohl Sitz des Parlamentes als auch der Regierung.", "Sie ist ebenso das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes, orthodoxer Bischofssitz der mazedonisch-orthodoxen Kirche und des autonomen Erzbistums Ohrid der serbisch-orthodoxen Kirche und Sitz eines Großmuftis.", "", "== Name", "", "Von den Römern gegründet wurde der Ort lateinisch Scupi genannt.", "Daraus abgeleitet sind alle weiteren, später entstandenen Stadtbezeichnungen in den verschiedenen Sprachen: mazedonisch oe Skopje, albanisch Shkupi bzw. Shkup (bestimmte bzw. unbestimmte Form), türkisch Üsküp, bulgarisch oe Skopie, serbisch oe Skoplje und griechisch oa Skopia.", "In osmanischer Herrschaftszeit war auch die Form Üsküb gebräuchlich.", "", "== Geographie", "", "=== Lage", "", "Die geographische Lage des Makedonija-Platzes (früher Marschall-Tito-Platz) im Stadtzentrum ist 41° 59' 45\" nördlicher Breite und 21° 25' 53\" östlicher Länge.", "Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Ost-West-Richtung beträgt rund 33 Kilometer, in Nord-Süd-Richtung etwa 10 Kilometer.", "Die Stadt hat eine Fläche von 210 Quadratkilometern.", "", "Skopje liegt im Norden der Republik Nordmazedonien, etwa 18 Kilometer südlich der Grenze zum Kosovo.", "Von Westen nach Osten durchfließt der Fluss Vardar das Stadtgebiet, im Süden erhebt sich der Hausberg Vodno.", "Die Stadt gibt dem Becken von Skopje seinen Namen, welches Skopje (10 %) und zahlreiche andere Gemeinden (90 %) umfasst.", "Zum Osten hin öffnet sich diese Hochlandschaft und geht in das breite und fruchtbare Tal des Vardar über, welches Nordmazedonien von Nordwesten nach Südosten durchzieht.", "", "Die Entfernungen von Skopje zu den Hauptstädten der Nachbarländer Nordmazedoniens werden in der nachfolgenden Tabelle veranschaulicht.", "", "=== Geologie", "", "Nordmazedonien liegt in einer seismologisch äußerst aktiven Region zwischen der Eurasischen und der Afrikanischen Platte.", "Die genaue Grenze ist unklar, da die Eurasische Platte in diesem Gebiet in mehrere kleinere Platten zerfällt.", "Hier ist vor allem die Apulische Platte zu nennen, die Italien und das Dinarische Gebirge umfasst.", "", "Skopje liegt grob betrachtet in einer geologischen Übergangszone zwischen dem Dinarischen Gebirge im Nordwesten und den Rhodopen im Osten.", "Dieser tektonische Graben wird Morava-Vardar-Furche genannt und ist von zahlreichen tektonischen Störungen und Aktivitäten geprägt, wovon unter anderem die drei Erdbeben in der Stadtgeschichte (518, 1515 und 1963) zeugen.", "Das von Gebirgen umringte Becken von Skopje hat eine Fläche von 2100 km^2.", "", "=== Gewässer", "", "Der beim 90 Kilometer entfernten Gostivar entspringende Fluss Vardar fließt durch die Stadt und wird im Sommer von Bade- und Schwimmgästen benützt.", "Zahlreiche Mäander und Brücken - darunter die bekannte Kamen Most - prägen das Flussbild.", "", "Neben dem Vardar gibt es noch weitere kleinere Flüsse, die allesamt in den Vardar münden.", "Zu den wichtigsten zählt die Treska, die im Westen der Stadt (Bezirk Gjorce Petrov) beim Krankenhaus Sveti Lazar in den Vardar mündet.", "In seinem Oberlauf wird der Fluss zum Matkasee gestaut, der als neuntgrößter See Nordmazedoniens gilt.", "Mit seinen vielen Höhlen und den tiefen Canyons zählt der See als Naturattraktion für Touristen.", "", "Der Lepenac entspringt in der Nähe der kosovarischen Stadt Prizren und mündet nach 75 Kilometern im Stadtviertel Zlokucani im Westen der Stadt innerhalb des Bezirks Karpos in den Vardar.", "Er ist der drittlängste Fluss in Skopje.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Die Opstina der Stadt Skopje gliedert sich seit der Reform des gesamten mazedonischen Verwaltungssystems von 2004 in zehn Stadtbezirke, die je einen eigenen Bürgermeister, einen Rat, ein Wappen, eine Flagge und über politische Kompetenzen verfügen.", "Ein besonderes Merkmal dieser Opstini ist, dass sie oft nicht nur Stadtteile von Skopje umfassen, sondern auch andere Ortschaften außerhalb des urbanen Raumes der Hauptstadt.", "", "=== Klima", "", "In der Umgebung von Skopje herrscht meist ein Übergangsklima von kontinental zu mediterran.", "Die Winter sind niederschlagsreich und kalt, die Sommer niederschlagsarm und warm.", "Durch gestaute Hitze im Becken von Skopje ist es hier jedoch weitaus wärmer als im Rest des Landes.", "Die Jahresmitteltemperatur beträgt 12,1 Grad Celsius und die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge etwa 504 Millimeter.", "", "Die wärmsten Monate sind der Juli und der August mit 22,3 Grad Celsius im Mittel, der kälteste der Januar mit durchschnittlich 0,2 Grad Celsius.", "Der meiste Niederschlag fällt im Monat Mai mit 60 Millimeter im Mittel, der geringste im August und September mit 27 bzw. 36 Millimeter.", "", "== Bevölkerung", "", "Skopje ist, bezogen auf Einwohner und Fläche, die größte Stadt Nordmazedoniens:", "Rund ein Drittel der Landesbevölkerung ist in der Stadt am Vardar wohnhaft.", "Verschiedene Ethnien, Sprachen und Religionen kennzeichnen die Bevölkerungsstruktur.", "", "Im Jahr 2002 war die letzte Volkszählung Nordmazedoniens, damals zählte die Gemeinde der Stadt Skopje 506.926 Einwohner.", "Etwa 2,52 Prozent davon oder 12.774 Personen waren Analphabeten und rund 28,46 Prozent beziehungsweise 144.271 Personen waren arbeitslos.", "Laut Fortschreibung des Statistischen Amtes hatte Skopje am 30. Juni 2015 bereits 544.086 Einwohner.", "", "=== Ethnien und Sprachen", "", "Wie in großen Teilen des Landes leben auch in Skopje verschiedene Ethnien miteinander.", "Für 2002 bezeichneten sich von den 506.926 Einwohnern 338.358 (66,75 %) als slawische Mazedonier, 103.891 (20,49 %) als Albaner, 23.475 (4,63 %) als Roma, 14.298 (2,82 %) als Serben, 8.595 (1,70 %) als Türken, 7.585 (1,50 %) als Bosniaken, 2.557 (0,50 %) als Aromunen und 8.167 (1,61 %) gaben eine andere Volksgruppe an.", "", "Die Sprachen mit den meisten Muttersprachlern waren 2002 Mazedonisch, Albanisch, Romani, Serbisch, Türkisch und Bosnisch.", "", "=== Religionen", "", "Die Religionen mit den meisten Anhängern sind das Orthodoxe Christentum und der Islam sunnitischer Ausprägung.", "Daneben gibt es Minderheiten an Katholiken, Protestanten, Reformierten und auch wenige Juden.", "Die orthodoxen Mazedonier sind größtenteils in der Mazedonisch-Orthodoxen Kirche organisiert, deren Metropolit in Skopje residiert, auch wenn sich der Bischofssitz nominell in Ohrid befindet.", "Ein Großteil der muslimischen Albaner gehört der Islamisch-Gläubigen Vereinigung in der Republik Mazedonien (alb.", "Bashkesia Fetare Islame ne Republiken e Maqedonise) an .", "Der Großmufti Nordmazedoniens hat seinen Sitz in der Hauptstadt.", "", "== Geschichte", "", "=== Stadtgeschichte", "", "==== Entstehung von Scupi", "", "Die frühesten Spuren menschlicher Besiedlung im Raum Skopje wurden innerhalb der Festung Kale gefunden.", "Sie datieren aus der Jungsteinzeit und sind über 6000 Jahre alt.", "Die von Archäologen zu Tage gebrachte Siedlung ist von einem noch unbekannten Volk gegründet worden, das von der Jungsteinzeit bis zur Frühen Bronzezeit über einige Jahrhunderte in der Region lebte.", "", "Die ersten bekannten Siedler in der Umgebung von Skopje waren die Triballer, die zu den Thrakern gehörten.", "Nach ihnen kamen die Päonier, doch im 3. Jahrhundert v. Chr. konnten die Dardaner, ein illyrischer Stamm, das Gebiet besetzen und sie gründeten ein großes Königreich, das von der Scupi genannten Siedlung über Naissus im Norden bis hin zu den Albanischen Alpen im Westen reichte.", "Die Dardaner erklärten im 2. Jahrhundert v. Chr. Scupi zu ihrer Hauptstadt und dehnten ihr Reich bis nach Bylazora (beim heutigen Veles) im Süden aus.", "", "Die Römer eroberten im Zuge der Makedonisch-Römischen Kriege 168 v. Chr. auch das Reich der Dardaner, doch jahrzehntelang konnten sie ihre Herrschaft in Makedonien und Illyrien nur spärlich durchsetzen.", "Der römische Kaiser Domitian (81 bis 96 n. Chr.) siedelte zu Beginn seiner Herrschaft Veteranen der Legionen I Italica, III Augusta, IV Macedonica, V Macedonica, V Alaudae, IIII Flavia und VII Claudia in der einem Militärlager ähnelnden Siedlung Scupi an.", "Der Ort erlangte 86 n. Chr. den Status einer Colonia und wurde auch Colonia Flavia Aelia Scupi genannt.", "", "Die archäologischen Ausgrabungsarbeiten in der antiken Stätte Scupi begannen zwischen den beiden Weltkriegen und förderten 1925 eine frühchristliche Basilika zutage.", "Später folgte das wohl wichtigste Bauwerk, ein römisches Theater.", "Das Stadtmuseum Skopje begann 1966 erstmals mit der Restaurierung verschiedener Ruinen.", "2008 fanden Archäologen eine 1,7 Meter hohe Venus-Statue.", "Insgesamt wurden bisher über 23.000 Objekte gefunden.", "", "Zu den ausgegrabenen Gebäuden von Scupi zählen der Aquädukt, einige Thermen, einzelne Stadthäuser und das Theater.", "Mit Ausnahme des Theaters, das verfallen ist, können alle Gebäude besichtigt werden.", "Der archäologische Fundplatz Scupi befindet sich etwa vier Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums auf der anderen Seite des Vardar.", "", "==== Mittelalter", "", "Die nächsten Jahrhunderte waren für die kleine Stadt sehr wechselvoll.", "Im Jahr 518 zerstörte ein Erdbeben die gesamte Stadt; der oströmische Kaiser Justinian I. ließ sie jedoch wieder aufbauen.", "Es vergingen nicht einmal 100 Jahre, als im Winter 594/95 im Zuge der Landnahme der Slawen auf dem Balkan Stämme der Slawen die Stadt dem Erdboden gleichmachten.", "Das Mittelalter zwischen dem Einfall der Slawen bis zur Eroberung durch die Osmanen im 14. Jahrhundert war von blutigen Machtkämpfen zwischen regionalen Mächten, allen voran den Byzantinern und Bulgaren, geprägt.", "Im 9. Jahrhundert schlossen letztere die Stadt dem Ersten Bulgarischen Reich an und konnten sich für einige Jahrzehnte behaupten.", "Durch die Christianisierung Bulgariens wurde sie zudem Bischofssitz.", "Zar Roman erklärte im Jahr 980 Skopje für kurze Zeit zur bulgarischen Hauptstadt und Sitz des bulgarischen Patriarchen.", "Im Jahr 1004 kam es im Umland von Skopje zu einer großen Schlacht zwischen Byzantinern und Bulgaren.", "Nach dem Fall des Ersten Bulgarischen Reiches 1018 eroberten die Byzantiner die Stadt und erklärten sie zum Hauptort des byzantinischen Themas Bulgaria.", "Die Herrschaft von Byzanz währte allerdings nicht lange und führte zur Stärkung der lokalen Boljaren.", "Schon im 12. Jahrhundert konnten die Bulgaren, nach einem Aufstand Skopje zurückerobern und sie ihrem Zweiten Reich angliedern.", "Der Boljar von Skopje, Konstantin Tich Assen wurde im bulgarischen Bürgerkrieg zum bulgarischen Zar ernannt und die Region um Skopje wurde in der Folge direkt den bulgarischen Zaren unterstellt.", "", "Im Jahr 1282 entriss der serbische Nemanjidenkönig Milutin die Stadt den Bulgaren.", "Skopje entwickelte sich zur neuen Residenzstadt der serbischen Herrscherdynastien.", "Am 16. April 1346 ließen sich König Stefan Uros IV. Dusan und seine Ehegattin in Skopje vom bulgarischen Patriarchen Simeon und vom Erzbischof Nikolaj von Ohrid zum Zar bzw. Zarin der Serben krönen.", "Zudem erhob er das Oberhaupt der serbischen Kirche Joanikije II. zum ersten serbischen Patriarchen.", "", "==== Osmanische Zeit", "", "Am 19. Januar 1392 geriet Skopje für mehr als 500 Jahre unter osmanische Herrschaft.", "Wie der jugoslawische Orientalist Hasan Kaleshi (* 1922 in Srbica; + 1976) berichtet, hieß der erste osmanische in Skopje ansässige Markgraf Pasayigit Bey, welcher vielleicht um 1397 den ältesten islamischen Bau der Stadt, die Meddah-Baba-Moschee erbauen ließ.", "Ihm folgte sein Adoptivsohn Ishak Bey, der ein Hospiz (später in eine Freitagsmoschee umgewandelt, die als Bunte Moschee bekannt wurde) errichtete und weiters eine Madrasa (nicht erhalten) samt Bibliothek stiftete.", "Zum Unterhalt seiner gemeinschaftlichen Einrichtungen legte Ishak Bey in seiner Wakfiye die Einkünfte von zwei Hamams, 102 Läden und zwei Hanen sowie die Erträge zweier Dörfer und von sieben Landkomplexen einschließlich Äcker und Gärten aus dem Umland fest.", "Er selbst wurde später im Hofe der Bunten Moschee begraben, allerdings nicht, wie oft vorgegeben, im hinter der Moschee befindlichen überkuppelten Grabturm, der aus stilistischen Gründen in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert werden muss.", "", "Zur Mitte des 15. Jahrhunderts hatte Üskub 5145 steuerrechtlich erfasste Einwohner.", "Davon waren 3330 Muslime, hauptsächlich aus Kleinasien stammende Türken und 1815 Christen.", "Da für Besteuerungszwecke die ethnische Zugehörigkeit der Christen unbedeutend war, wurde sie nicht festgehalten.", "Es darf aber davon ausgegangen werden, dass sie eine südslawische Sprache, Griechisch und/oder Albanisch sprachen.", "Der größere Teil der Bevölkerung war im Gewerbe tätig.", "Ein wirtschaftlicher Aufschwung trat in Skopje im 16. Jahrhundert ein.", "Er wurde begünstigt durch die Lage der Stadt am Knotenpunkt der Handelsrouten von Edirne nach Saraybosna und von Selanik nach Belgrad, durch das osmanische Protektorat über Dubrovnik und die Ankunft von sephardischen Juden.", "Um die Mitte des 16. Jahrhunderts hatte die Stadt mehr als 10.000 Einwohner (7425 Muslime, 2735 Christen und 265 Juden), die in rund 80 verschiedenen Berufszweigen tätig waren.", "Eine Synagoge wurde in Skopje erstmals 1361 errichtet.", "Um 1515 ereignete sich wieder ein schweres Erdbeben.", "", "Eine für die hochosmanische Zeit (16./17. Jahrhundert) bedeutende ausführliche Beschreibung Skopjes, drei Jahrzehnte vor der Inbrandsetzung Skopjes durch den habsburgischen General Giovanni Norberto Piccolomini im Jahre 1689, findet sich im \"Reisebuch\" (Seyahatname) des osmanischen Reisenden Evliya Celebi.", "Er beschrieb die Stadt als eine gewaltige Siedlung, welche sich auf beiden Seiten des Vardars erstreckte.", "Über der Stadt lag die Zitadelle, mit etwa 100 Mannschaftshäusern, Vorratshäusern und Zeughäusern.", "Die etwa 1060 Steinhäuser prägten mit ihren roten Ziegeln das Stadtbild.", "Weiter gab es in dieser Zeit 9 Koranleseschulen, welche den Moscheen angeschlossen waren, 20 Derwischklöster (Tekke), ein Mewlewikloster und 70 Schulen (Mekteb).", "", "In Üsküb war im Jahre 1660 Evliya Zeuge des regen wirtschaftlichen Lebens in den über 2100 Kaufläden in den mehreren Basaren geworden.", "Zur Bevölkerungsstruktur vermerkt er, dass es in der Stadt neben den Muslimen auch Einwohner armenischer, bulgarischer, serbischer und jüdischer Herkunft gäbe, welche ihre eigenen Gotteshäuser besaßen.", "Auch eine Vielzahl von Katholiken lebte in der Stadt, welche jedoch ihren Gottesdienst in den serbischen Kirchen abhielten.", "", "Die Entwicklung Skopjes wurde abrupt unterbrochen, als im Großen Türkenkrieg (1683-1699) österreichische Truppen unter General Giovanni Norberto Piccolomini bis nach Mazedonien vordrangen.", "Am 25. Oktober 1689 nahm seine Armee die Stadt ohne große Kämpfe ein, weil die osmanische Streitmacht und viele Einwohner den Ort verlassen hatten.", "Piccolomini befahl, Skopje niederzubrennen, was am 26. und 27. Oktober geschah.", "Angeblich sollte der Ausbreitung von Cholera vorgebeugt werden.", "Der Brand zerstörte viele Häuser und Geschäfte.", "Das jüdische Viertel wurde am schlimmsten getroffen.", "Die meisten Wohnhäuser, zwei Synagogen und die jüdische Schule wurden vom Feuer vernichtet.", "", "==== Spätosmanische Zeit", "", "Die Stadt erholte sich nur langsam von dem Brand.", "Die auf diese Zerstörung im Jahre 1689 folgenden hundert Jahre der Geschichte Skopjes liegen weitgehend im Dunklen.", "Ein paar vereinzelte Quellen berichten von der Reparatur der Moschee Sultan Murads II., die 1712, also 23 Jahre nach dem Brand, unternommen wurde.", "Ein osmanischer Plan des Stadtteils um die genannte Moschee lässt erkennen, dass zu diesem Zeitpunkt noch die meisten der dort befindlichen Gebäude zerstört waren.", "Reisende, die Üsküb gegen Ende des 18. oder Beginn des 19. Jahrhunderts besuchten, berichten übereinstimmend von etwa 5000 bis 6000 Einwohnern, gegenüber 40.000-60.000 Einwohnern vor dem Brand oder auch 1500 Häusern, die recht klein waren und schmutzige Straßen säumten.", "", "Auch Skopje kam im 19. Jahrhundert in die Wirren des Nationalismus auf dem Balkan.", "1844 organisierten Albaner einen Aufstand gegen das Osmanische Reich.", "Sie protestierten gegen die als zu hoch empfundenen Steuern und die Politik der Zentralisierung.", "Nach der Zerschlagung des Aufstandes wurden viele albanische Einwohner nach Kleinasien inhaftiert oder verbannt.", "", "Ein Aufschwung setzte im Laufe des 19. Jahrhunderts ein, nicht zuletzt durch den vom spätosmanischen Staat vorangetriebenen Bau von Eisenbahnverbindungen, verbunden mit dem Zuzug nichtmuslimischer Bevölkerung.", "Ab 1873 war Skopje durch eine Eisenbahnlinie entlang des Vardar verbunden mit Thessaloniki, 1888 auch mit den serbischen Bahnstrecken.", "So war die Stadt von nun an über Belgrad direkt mit Mitteleuropa verbunden.", "In den 1890er Jahren folgten Verbindungen nach Bitola und Istanbul.", "Skopje war Hauptort eines Sandschaks und ab 1888 (Pristina ablösend) Hauptstadt der osmanischen Provinz (Vilayet) Kosovo.", "In dieser Zeit wurde Skopje zur drittgrößten Stadt Makedoniens nach Thessaloniki und Bitola.", "So hatte Skopje um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert 30.000-40.000 Einwohner, primär eine Folge des Zuzugs slawischer Christen aus dem bäuerlichen Umland, die der Stadt erstmals seit dem 15. Jahrhundert erneut eine nichtmuslimische Bevölkerungsmehrheit bescherte.", "", "Im Kampf für eine vom griechisch geprägten ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel unabhängige bulgarische Kirche wurde in den 1830er Jahren mehrmals der griechische Bischof vertrieben und die Entsendung eines bulgarischen Bischofs gefordert.", "Der Konflikt spitze sich zu, als in dieser Zeit die bulgarische Gemeinde Skopjes die Muttergotteskirche und eine dazugehörige Klosterschule (erbaut 1836/37) stiftete.", "Erstere wurde vom Baumeister Andreja Damjanov erbaut.", "Das Projekt hatten die mittlerweile gelockerten osmanischen Baugesetze ermöglicht, die einst den Neubau bzw. die Renovierung christlicher Kirchen eingeschränkt hatten.", "Um 1850 erfolgte die Umstellung der Schule nach dem Lancaster System und 1895 zur Bulgarischen Pädagogischen Schule.", "", "Gemäß dem vom Sultan Abdülaziz am 28. Februar 1870 erlassenen Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats wurde 1874 nach einem Plebiszit der slawischen Bevölkerung mit Dorotej von Skopje der erste bulgarische Bischof der Eparchie Skopje eingesetzt, der sich schließlich dem Bulgarischen Exarchat unterstellte.", "", "==== Das 20. Jahrhundert", "", "Zwei Jahre nach der Jungtürkischen Revolution führten die Jungtürken 1910 im ganzen Osmanischen Reich eine Volkszählung durch.", "Demnach war die jüdische Gemeinde mit 2.327 Personen vertreten.", "", "Im August 1912 wurde Skopje von 30.000 albanischen Aufständischen eingenommen, die von Isa Boletini angeführt wurden und gegen die Politik des Osmanischen Reiches vorgingen.", "In den Balkankriegen wurde Skopje am 25. Oktober 1912 durch die serbischen Streitkräfte erobert und geriet unter die Herrschaft von Belgrad.", "Die serbischen Truppen richteten ein regelrechtes Blutbad in der Stadt an.", "Albanische und türkische Häuser wurden in Brand gesetzt, Menschen wurden geköpft und ihre Leichen in den Straßen aufgestapelt.", "Laut einem Bericht von Leo Trotzki wurden nicht nur Männer, sondern auch Hunderte von Kindern und Frauen lebendig in Brand gesetzt.", "Durch die neue Grenzziehung nach den Balkankriegen 1912 und 1913, als Bitola zur Grenzstadt mit Griechenland wurde, begann der Aufstieg Skopjes zum unumstrittenen Zentrum \"Südserbiens\".", "Während des Ersten Weltkrieges wurde sie am 10. Oktober 1915 von bulgarischen Truppen eingenommen.", "Dabei zündeten die Serben bei ihrem Abzug den nördlichen Teil der Stadt an, was große Schäden an historischen Bauwerken verursachte.", "1918 wurde Skopje von Serbien zurückerobert und gehörte wie auch das ganze heutige Mazedonien danach zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das 1929 in Königreich Jugoslawien umbenannt wurde und im gleichen Jahr Skopje zur Hauptstadt der neu errichteten Vardarska banovina (Banschaft Vardar) machte.", "", "Im Zweiten Weltkrieg wurde Skopje von 1941 bis 1944 erneut von bulgarischen Soldaten und Kämpfern der VMRO besetzt und am 2. August 1944 zur Hauptstadt der neuen Sozialistischen Republik Mazedonien erklärt, die eine Teilrepublik des kommunistischen Jugoslawiens stellte.", "", "Um 5:17 Uhr des 26. Juli 1963 ereignete sich ein schweres Erdbeben, das in die Geschichtsbücher einging.", "An diesem Tag bebte die Erde und die Katastrophe forderte 1070 Todesopfer.", "Rund 75 Prozent der Einwohner verloren ihr Obdach und 3300 Personen erlitten schwere Verletzungen.", "Nahezu die ganze Altstadt wurde dem Erdboden gleichgemacht.", "Die Erschütterungen konnten über das ganze Land und auch im angrenzenden Kosovo und Serbien gespürt werden.", "Insgesamt entstand ein Sachschaden von über einer Milliarde US-Dollar.", "Mit internationaler Hilfe wurde Skopje in den nächsten Jahren wiederaufgebaut; der japanische Architekt Kenzo Tange entwickelte für die Stadt am Vardar einen Masterplan.", "", "Seit 1991 ist Skopje die Hauptstadt der unabhängigen Republik Mazedonien, ab 2019 Nordmazedonien.", "Während des Kosovokriegs nahmen die Stadtbehörden Tausende von Flüchtlingen aus dem benachbarten Kosovo auf.", "Nur einige Kilometer nordöstlich von Skopje bei Aracinovo fanden während des albanischen Aufstands 2001 blutige Kämpfe zwischen der mazedonischen UCK und der staatlichen Polizei statt.", "Anfang 2016 kam es zu einem Konflikt um die Errichtung eines überdimensionalen Kreuzes.", "", "=== Einwohnerentwicklung", "", "Die Stadt erlebte in ihrer Geschichte zwei wesentliche Bevölkerungsschübe.", "Das erste große Bevölkerungswachstum konnte in der osmanischen oder genauer in der hochosmanischen Zeit (17. Jahrhundert) verzeichnet werden.", "Zu diesen Jahrzehnten wuchs Skopje zu einer überregional wichtigen Handelsstadt mit 40.000 bis 60.000 Einwohnern heran.", "Der zweite Bevölkerungsschub setzte während der jugoslawischen Ära ein, als in der Stadt große Investitionen in Industrie und Infrastruktur vorgenommen wurden.", "Die blühende Wirtschaftsstadt zog viele Menschen aus ganz Nordmazedonien an, die auf der Suche nach Arbeit waren.", "In der letzten jugoslawischen Volkszählung von 1981 wurden für Skopje 408.143 Personen registriert.", "Seitdem hat die Stadtbevölkerung um etwa ein Viertel zugenommen.", "Bei der Volkszählung 2002 wurden 506.926 Einwohner erfasst.", "", "== Sehenswürdigkeiten", "", "Mit einer über 2000-jährigen Besiedlungsgeschichte weist Skopje eine Vielzahl an Bauwerken und Monumenten aus verschiedenen Epochen auf.", "Aus römischer Zeit blieb beispielsweise das Aquädukt der antiken Stadt Scupi erhalten.", "Im Mittelalter entstanden durch die Verbreitung des Christentums auf dem Balkan zahlreiche byzantinische Kirchen und Klöster in der Umgebung wie auch in der Stadt.", "Auch die islamische Architektur hinterließ während der über 500 Jahre dauernden Herrschaft der Osmanen ihre Spuren in Form von Moscheen, Brücken, Hamame, Karawansereien, Bibliotheken und vor allem im Basar-Viertel, der Altstadt von Skopje.", "Mit dem Aufblühen des Nationalismus in Südosteuropa zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt am Vardar ein Zentrum der bulgarischen und albanischen Widerstandsbewegungen gegen das Sultanat am Bosporus.", "Bulgarische und albanische Geistliche konnten wieder im großen Stil orthodoxe und katholische Gotteshäuser erbauen.", "", "Die Festung Kale (mazedonisch oco ae, albanisch Kalaja e Shkupit) befindet sich auf einer Anhöhe westlich der Altstadt und auf der Nordseite des Vardar.", "Erste Spuren von menschlicher Besiedlung auf der Burg stammen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr.", "Unter dem bulgarischen Zaren Samuil (10. Jahrhundert n. Chr.) stand auf dem Hügel erstmals eine befestigte Siedlung.", "1391 wurde die Stadt mit der umliegenden Region von den Osmanen erobert.", "Durch die Kriegshandlungen wurden große Teile der Stadt, einschließlich der Festung, zerstört.", "Danach diente die Burg als Kaserne für die osmanischen Truppen.", "Die Festung wie auch Skopje verloren daraufhin ihre wirtschaftliche Bedeutung in der Region.", "Um 1700 wird die Burg wieder erneuert.", "Aus dieser Zeit stammen auch die heutige Außenmauer, Türme und Tore.", "Das Osttor war das bedeutendste; es führte direkt in den Basar.", "Auch im 20. Jahrhundert diente die Festung als Kaserne für die Truppen des Königreichs Jugoslawien; es wurden zehn große Militärgebäude, Hauptquartiere und Baracken erbaut.", "1951 zogen die Armeen ab und das Archäologische und Historische Museum übernahm die Direktion.", "Beim schweren Erdbeben von 1963 wurden all diese neuzeitlichen Gebäude größtenteils zerstört.", "Seitdem wurden zahlreiche archäologische Arbeiten auf der Festung durchgeführt.", "", "Die Steinbrücke über den Vardar (mazedonisch ae oc Kamen most, albanisch Ura e gurit) verband früher die Altstadt nördlich und südlich des Flusses.", "Heute ist die südliche Altstadt durch moderne Gebäude überbaut.", "Die Brücke wurde von 1421 bis 1433 durch osmanische Architekten im Auftrag von Sultan Murad II. erbaut, dabei wurden die Fundamente einer älteren Brücke aus dem 6. Jahrhundert benutzt.", "Die siebenbögige Brücke ist 213,85 Meter lang.", "Sie wurde 1555, im 18. und im 19. Jahrhundert sowie 1905 und 1994 renoviert.", "Neben der Festung ist sie ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, weswegen sie auch auf dem Stadtwappen abgebildet ist.", "", "Der Daut-Pascha-Hamam (Badehaus) befindet sich nordöstlich der Steinbrücke und wurde durch den Großwesir von Ostrumelien, Daut Pascha, von 1489 bis 1497 erbaut, wobei eine geschlechtergetrennte Nutzung vorgesehen war.", "Das Bauwerk besitzt 13 Kuppeln.", "Die zwei größten Kuppeln beherbergen die zwei Garderoben und einige Springbrunnen.", "Die kleineren Kuppeln bedecken die unterschiedlichen Baderäume.", "Heute ist im Gebäude die Nationale Kunstgalerie untergebracht, diese besitzt eine große Sammlung aus dem 18. und 19. Jahrhundert.", "", "Der Cifte-Hamam in der zentralen Altstadt wurde ebenfalls im 15. Jahrhundert erbaut.", "Das Badehaus wurde bis ins Jahr 1915 benutzt.", "Die jüdischen Bewohner der Stadt benutzten den Komplex ebenfalls für ihre rituellen Waschungen.", "Heute befindet sich darin eine zeitgenössische Kunstgalerie.", "", "Mit rund 70 Moscheen war Skopje ein bedeutendes islamisches Zentrum in der Region.", "Heute gibt es weit weniger als zur Zeit der Osmanen.", "Die ältesten islamischen Gotteshäuser stehen in der Altstadt.", "Zu den dort am besten erhaltenen zählen die Isa-Bey-Moschee aus dem Jahr 1475, die Sultan-Murad-Moschee von 1436, die Bunte Moschee von 1438 und die Mustafa-Pascha-Moschee von 1492.", "", "Wegen der strategisch wichtigen Lage war Skopje auch ein wichtiger Stützpunkt für Händler, Fahrende und Karawanen.", "Die heute am besten erhalten gebliebenen Karawansereien Kapan Han (15. Jahrhundert), Kursumli Han (1550) und Suli Han (15. Jahrhundert) waren die größten osmanischen Gasthäuser der Stadt.", "Heute sind darin Restaurants und im Kapan Han das Basar-Museum untergebracht.", "", "Weitere osmanische Bauwerke sind der Uhrturm von 1566, der Bezisten und der Basar am Nordrand der Altstadt sowie der gesamte historische Stadtkern.", "", "Südwestlich von Skopje auf dem Gebirgskamm des Vodno im Dorf Nerezi steht die Kirche des Hl.", "Panteleimon (mazedonisch pa e aeeo) aus dem Jahre 1164.", "Sie besitzt zahlreiche Fresken und gehört zu den bedeutendsten erhaltenen byzantinischen Kunstwerken komnenischer Zeit.", "", "Das St.-Nikita-Kloster (mazedonisch aacp e a) wurde zwischen 1307 und 1308 vom serbischen König Milutin erbaut.", "Es steht im Dorf Banjani, nordwestlich der Stadt.", "", "Auch aus jüngerer Zeit stammen einige Sehenswürdigkeiten.", "Dazu zählen die Muttergotteskirche von 1835, die Kliment-von-Ohrid-Kirche von 1990, der alte Bahnhof im Zentrum, der heute das Stadtmuseum beherbergt, sowie das Millenniumskreuz auf dem Berg Vodno.", "Auf den Hausberg von Skopje führt eine Gondelbahn, beliebt sind auch Wanderungen entweder bis zur Mittelstation oder bis auf den Gipfel.", "", "== Stadtbild", "", "=== Allgemeines", "", "Skopje hat ein wechselvolles Stadtbild, das durch die ebenfalls wechselvolle Geschichte, durch die verschiedenen Religionen und ethnischen Gruppen sowie durch unterschiedliche soziale Verhältnisse geprägt ist.", "", "Lange Zeit war die heutige Altstadt das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Skopje.", "Osmanische Bürgerhäuser, enge Pflastersteingassen, Brunnen, Moscheen, Gasthäuser, Raststätten für Händler, Werkstätten, Badehäuser und Tekken waren wichtige Bestandteile des Stadtbildes.", "Mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches zogen sich auch dessen Herrscher aus der Stadt zurück und für Skopje begann eine neue Zeit.", "Bis 1929 Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen genannt, ersetzte das Königreich Jugoslawien die Osmanen.", "Noch veränderte sich nicht viel am Aussehen der Stadt am Vardar.", "Erst während des wirtschaftlichen Wachstums nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von der sozialistischen Regierung Jugoslawiens in Infrastruktur, Industrie und Kultur Mazedoniens und Skopjes investiert.", "Es entstanden weite neue Wohnflächen mit den typischen Plattenbauten, große Industrieflächen, breite Straßen und Boulevards, viele Schulen und Krankenhäuser und auch das Eisenbahnnetz wurde ausgebaut.", "Zugleich wuchs die Bevölkerung und die Stadt breitete sich entlang des Vardars immer mehr nach Westen und Osten aus.", "Im Zuge dieses Baubooms wurden große Teile des historischen Stadtkerns überbaut, der langsam aus dem Stadtbild zu verschwinden begann.", "Heute führen mehrspurige Straßen um und durch die Altstadt.", "Der historische Kern am anderen Ufer des Vardars wurde fast völlig zerstört und durch Neubauten ersetzt.", "Im Osten der Stadt stehen heute viele Fabriken und Gewerbegebäude, die jedoch ihre wirtschaftliche Tätigkeit stark senken mussten und heute nicht mehr so wie zu jugoslawischer Zeit laufen.", "Im Norden jedoch, an der Hauptstraße nach Pristina wachsen seit den 1990er Jahren neue Unternehmen aus dem Boden und beschäftigen einen Teil der Einwohner.", "Im Stadtteil Aerodrom hinter dem Bahnhof stehen in der jugoslawischen Zeit erbaute Wohnsiedlungen mit mehrstöckigen Hochhäusern auf einer Fläche, die etwa so groß ist wie der Bezirk Cair.", "", "=== Parks", "", "Der Stadtpark (maz.", "Gradski Park, alb.", "Parku i Qytetit) liegt nordwestlich des Zentrums entlang des Vardars und erstreckt sich auf einer Fläche von 500 mal 600 Meter.", "Ganz in der Nähe stehen das Fußballstadion und eine Sporthalle.", "Der Park beherbergt auch einen Zoo, einen Botanischen Garten und einen Bonsai-Garten.", "Künstliche Teiche und viele Kanäle im Grünen prägen das Aussehen des Parks.", "Auf einem Hügel nordöstlich der Altstadt befindet sich der 700.000 m^2 große Gazi-Baba-Park, der aus einem Wald und Fußwegen besteht.", "Der Gazi-Baba-Park ist das wichtigste Naherholungsgebiet der Stadtbewohner.", "", "=== Skopje 2014", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend", "", "Die damalige Regierung unter Führung der konservativen Partei VMRO-DPMNE investierte seit ihrem Regierungsbeginn nach den Parlamentswahlen 2008 in viele ethnisch-mazedonische kulturelle Einrichtungen.", "So wurde bis zum Jahr 2014 eine Vielzahl an Monumenten (mehrheitlich \"ethnisch-mazedonische Helden\") und größtenteils historisierenden Gebäuden errichtet.", "Neben einer 22 Meter hohen Statue Alexanders des Großen und der größten mazedonisch-orthodoxen Kirche am Hauptplatz, sind auch neue Gebäude für das Außenministerium, das Mazedonische Staatsarchiv und weitere öffentliche Einrichtungen errichtet worden.", "Als die Bauarbeiten im Sommer 2010 begannen, erklärte das Mazedonische Verfassungsgericht sie für illegal, da die Planungs- und Vergabeverfahren für viele Bauten nicht vorschriftsmäßig abgelaufen seien.", "Die Regierung unter Nikola Gruevski erklärte diesen Gerichtsentscheid jedoch für ungültig und ließ die Bauarbeiten fortführen.", "Ursprünglich waren Gesamtkosten von rund 80 Millionen Euro veranschlagt, Ende 2010 schätzte man die Kosten allerdings bereits auf 200 Millionen (das entspricht 2,68 Prozent des Bruttoinlandsprodukts).", "Kritiker meinen, das Geld könne besser investiert werden, zum Beispiel in die zum Teil veraltete Verkehrsinfrastruktur.", "Die muslimische Minderheit in der Stadt (rund ein Drittel der Einwohner), allen voran die albanische, sieht sich durch die Bauvorhaben diskriminiert, da mit ihren Steuergeldern der Bau der Kirche (und anderer Einrichtungen) mitfinanziert werden soll, während die Moscheen privat finanziert werden müssen.", "Die Regierung und ihre Sympathisanten sehen den Bau als identitätsstiftend, die Muslime und Gegner des Baus fühlen sich vom Staat ausgegrenzt.", "", "Den Bau der teilweise nationalistisch geprägten Bauwerke und Monumente kritisierte auch das Nachbarland Griechenland.", "Dort erregte vor allem die imposante Alexanderstatue auf dem Hauptplatz die Gemüter (siehe hierzu Streit um den Namen Mazedonien).", "2011 wurde der Triumphbogen Makedonija vollendet, der auf einem Motiv die gesamte Region Makedonien zeigt.", "Dies verursachte in Albanien Kopfschütteln, da die historische Region Makedonien auch einen Teil des albanischen Staatsgebietes miteinbezieht.", "Die albanische Regierung richtete an die mazedonische eine Demarche.", "Die Errichtung der Zar-Samuil-Statue wiederum verschlechterte die Beziehungen zum östlichen Nachbar Bulgarien (die sich allerdings wieder normalisiert haben), der sich bisher zum Projekt Skopje 2014 noch nie geäußert hatte.", "Der ehemalige Ministerpräsident Ljubco Georgievski kritisierte 2012 das Projekt wegen des fehlenden Konzepts, der Verschwendung von Mitteln und nannte es eine \"große Karikatur\", \"historischen Kitsch\" und \"mazedonisches Disneyland\".", "", "Die Regierungspolitik der VMRO-DPMNE verschlechterte die innen- sowie auch außenpolitische Lage zusehends, so eskalierten auch Proteste von Albanern gegen die Errichtung einer neuen orthodoxen Kirche in der historischen Festung Kale und verschärften die innerethnischen Beziehungen weiter.", "", "== Kultur", "", "Skopje ist kulturelles Zentrum Nordmazedoniens.", "Hier befinden sich die landesweit größten Museen, Opern, Theaterhäuser und andere kulturelle Einrichtungen.", "Lange Zeit und auch heute noch war die Stadt ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Religionen, die deutlich in verschiedener Weise ihre Spuren in der Stadt hinterlassen haben.", "", "=== Museen und Galerien", "", "In Skopje stehen zahlreiche Museen und Galerien, die zu den größten des Landes gehören.", "Das Museum der zeitgenössischen Kunst beherbergt die größte Kunstsammlung Nordmazedoniens und ist die wichtigste kulturelle Einrichtung der Zeitgenössischen Kunst.", "Am 11. Februar 1964 durch einen Stadtratsbeschluss gegründet war das neue Museum Projektteil des neuen Masterplans der Stadt nach dem katastrophalen Erdbeben von 1963.", "1970 zog das Museum in das heutige Gebäude ein, welches von polnischen Architekten entworfen worden war.", "Das sich nördlich der Festung Kale befindende Museum hat heute eine Sammlung von 1000 Exponaten.", "", "Das Erdbeben 1963 zerstörte den alten Bahnhof der Stadt, der 1938 erbaut worden war, und an seiner Stelle befindet sich heute neben einer kleinen Kunstgalerie auch das Museum der Stadt Skopje, das Objekte der ersten menschlichen Besiedlungen im 5. Jahrtausend v. Chr. bis heute zeigt.", "", "Die Nationale Kunstgalerie Mazedoniens ist im ehemaligen Daut-Pascha-Hamam untergebracht, der in der Altstadt steht.", "1948 als Institution gegründet weist die Galerie heute eine Kunstsammlung seit dem 14. Jahrhundert auf.", "", "Das Museum von Mazedonien ist eine staatliche Institution und entstand 1991 aus einer Fusion des Archäologischen, Historischen und Ethnologischen Museums, welche teilweise schon seit 1924 bestanden hatten.", "Auf etwa 6000 Quadratmetern Fläche sind Exponate ausgestellt, die seit der Antike datieren.", "Das Museum ist im Kursumli Han eingerichtet, einem osmanischen Bau aus dem 16. Jahrhundert.", "", "Das Mutter Teresa-Gedenkhaus ist eine am 30. Januar 2009 eröffnete Gedenkstätte zu Ehren der Friedensnobelpreisträgerin und Humanistin Anjeza Gonxhe Bojaxhiu, bekannt als Mutter Teresa.", "Das Museum liegt in der Nähe des Zentralplatzes Makedonija und beherbergt verschiedene Objekte aus dem Leben der albanisch-katholischen Geistlichen in ihrem nachgebauten Geburtshaus.", "Vor dem Gebäude steht zudem eine lebensgroße Statue der Ordensschwester.", "An der Stelle des Gedenkhauses stand früher die Heiliges-Herz-Jesu-Kirche, in der die Seliggesprochene einen Tag nach ihrer Geburt am 27. August 1910 getauft worden war.", "", "Das Naturwissenschaftliche Museum steht nordwestlich der Innenstadt am Vardar.", "Ihm angeschlossen sind der Zoologische und Botanische Garten sowie der Stadtpark.", "Das in den 1920er Jahren erbaute Museum besitzt eine Sammlung an 4000 Exponaten aus Mineralogie, Paläontologie, Botanik und Entomologie.", "", "Das Naturhistorische Museum ist im Oktober 1926 gegründet worden und stellt auf 1700 Quadratmetern etwa 4000 Exponate aus.", "Mineralien, Steine, Fossilien, Pflanzen, Wirbellose, Insekten, Fische, Amphibien und Reptilien, Vögel und Säugetiere aus dem Gebiet Mazedoniens werden gesammelt, studiert und ausgestellt.", "", "Im Erdgeschoss des im 15. Jahrhundert erbauten Suli Han (Karawanserei) in der Altstadt ist das Museum des alten Basars untergebracht.", "Mit seiner Sammlung an Fotografien und Karten aus dieser Zeit zeigt es die Wichtigkeit Skopjes für regionale Händler.", "Auch Produkte aus Werkstätten und Manufakturen aus der osmanischen Zeit sind ausgestellt.", "Das Basar-Museum zeigt als einer der wenigen Fotos vom Erdbeben 1963.", "", "Das Staatsarchiv Mazedoniens wurde am 1. April 1951 gegründet und hat eine große Archivsammlung, von der 15.000 Exemplare digitalisiert sind.", "", "Am albanischen Nationalfeiertag, dem 28. November 2008, wurde im Stadtteil Cair das UCK-Freiheitsmuseum eröffnet.", "Es zeigt das Bestreben der albanischen Bevölkerung um Freiheit und Emanzipation von der Gründung der Liga von Prizren 1878 bis zur innenpolitischen Krise Mazedoniens 2001.", "", "=== Theater", "", "Das Nationaltheater befindet sich gleich östlich der Steinbrücke Kamen Most am Vardar.", "Durch seinen Repertoire-Betrieb ist das Theater der Mittelpunkt des mazedonischen Musiktheatergeschehens.", "Das erste aufgeführte Stück war Cavalleria rusticana am 9. Mai 1947.", "", "=== Veranstaltungen", "", "Verschiedene Anlässe haben in Skopje Tradition.", "Vor allem Musik- und Literaturfestivals zählen zu den größten kulturellen Ereignissen im Jahr.", "", "Das 1979 erstmals ins Leben gerufene Kulturevent Skopje Summer Festival ist das bedeutendste und größte kulturelle Ereignis im Jahr.", "Künstler, Musiker, Entertainer und Performer zeigen während eines Monats im Sommer ihre Leistungen in Bereichen der Musik, Schönen Künste, Film, Theater und Multimedia-Performance.", "Veranstaltungsorte sind zahlreiche Einrichtungen und öffentliche Plätze.", "", "Das Skopje Jazz Festival ist ein seit 1982 stattfindendes Jazz-Festival, das zum Europäischen Jazz-Netzwerk gehört.", "Neben Jazz werden auch Kubanische Musik und Experimentalmusik gespielt.", "Das Festival findet jährlich Anfang Oktober statt und erfreut sich immer großer Beliebtheit.", "Zu den bekanntesten aufgetretenen Musikern zählen Ray Charles, Herbie Hancock, John McLaughlin.", "", "Jährlich im Juli wird das Blues and Soul Festival abgehalten, wo verschiedene Blues- und Soul-Musiker aus Europa und Nordamerika teilnehmen.", "Austragungsorte sind meist Clubs und Pubs.", "", "Die May Opera Evenings sind Abende der klassischen Musik.", "Ballett, Oper und Instrumentalkonzerte zählen zum Programm der seit 1972 im Nationaltheater stattfindenden Veranstaltung.", "", "Im Mai 1976 riefen junge Enthusiasten das Open Youth Theatre Festival ins Leben.", "Ihr Ziel war es, in Skopje ein Zentrum der jüngeren Theaterszene in Jugoslawien zu schaffen.", "Bald erreichten sie das auch, und das Open Youth Theatre wurde zum Ziel junger Menschen, die der Öffentlichkeit ihr Talent zeigen wollten.", "Alternative und experimentelle Theateraufführungen und auch Improvisationstheater werden von Regisseuren, Schauspielern und Musikern gezeigt.", "", "Das Linden-Festival gehört zu den größten und wichtigsten literarischen Veranstaltungen Mazedoniens.", "Durch den mazedonischen Schriftstellerverband im Jahr 1997 gegründet können nationale und internationale Autoren, Poeten und Schreiber am Festival teilnehmen.", "Austragungszeit ist der frühe Juni, wo in der Stadt die Lindenbäume blühen, nach denen das Kulturevent auch benannt ist.", "Ein Preis wird einem nationalen und ein anderer einem internationalen Poeten vergeben.", "", "=== Sport", "", "Als Hauptstadt ist Skopje das Zuhause vieler nationaler Sport-Teams und Vereine.", "Die Fußballklubs Vardar Skopje und Rabotnicki Skopje spielen in der Prva Makedonska Liga und konnten mehrmals die Meisterschaft gewinnen.", "Die Handball-Teams Kometal Gjorce Petrov Skopje und RK Metalurg Skopje sind die bekanntesten im Land und konnten vielmals auch an internationalen Veranstaltungen teilnehmen.", "Das Fußballstadion Philip II steht nordwestlich der Innenstadt am Vardar gleich neben dem Stadtpark und ist mit fast 37.000 Sitzplätzen das größte Stadion des Landes.", "Die beiden Fußballklubs tragen ihre Heimspiele dort aus.", "", "Das Boris Trajkovski Sports Center ist eine multifunktionale Sporthalle und wird für kleinere Sportereignisse benutzt, wie beispielsweise für Hand- und Basketballspiele.", "Es ist nach dem ehemaligen mazedonischen Präsidenten Boris Trajkovski benannt, der 2004 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam.", "2008 war es einer der zwei Austragungsorte der Handball-Europameisterschaft der Frauen.", "Es hat eine Kapazität von 6000 bis 10.000 Sitzplätzen.", "", "Der Skopje Marathon findet alljährlich im Spätfrühling statt und erfreut sich immer großer Beliebtheit.", "", "== Politik", "", "=== Stadtrat und Bürgermeister", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend", "", "Der Stadtrat von Skopje hat 45 Mitglieder.", "Für die Legislaturperiode 2009-2013 und 2013-2017 teilten und teilen sich die Räte unter den Parteien wie folgt auf:", "", "Bürgermeister der Stadt ist seit dem Jahr 2017 Petre Silegov (SDSM).", "", "=== Stadtsymbole", "", "Das schildförmige Wappen von Skopje zeigt die Steinbogenbrücke Kamen Most, den Vardar, die Festung Kale und einen schneebedeckten Berg.", "", "Die Flagge von Skopje ist ein rotes, vertikales Banner im Verhältnis 1:2.", "Im oberen linken Viertel ist in goldgelb das Wappen platziert.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Skopje pflegt seit 1961 insgesamt 18 Städtepartnerschaften.", "", "== Wirtschaft und Infrastruktur", "", "=== Wirtschaft", "", "Skopje ist die Wirtschaftsmetropole Nordmazedoniens.", "Die führenden Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen sitzen in der Hauptstadt.", "Die Börse Macedonian Stock Exchange begann ihre Arbeit im Jahr 1996 und ist der größte Aktienindex des Landes.", "Insgesamt sind 30 Aktiengesellschaften registriert.", "Die Nationalbank Nordmazedoniens reguliert unter anderem den Kurs des Denars.", "Sie hat ebenfalls ihren Sitz in der Hauptstadt.", "Im Jahr 2002 waren in der Stadt rund 64.000 Unternehmen ansässig.", "Die Arbeitslosigkeit betrug im gleichen Jahr 14,07 Prozent und lag damit tiefer als der landesweite Durchschnitt, der mit 19 Prozent beziffert wurde.", "Für Januar 2012 wurde die Arbeitslosenrate in Mazedonien mit 31,8 Prozent beziffert.", "Die Arbeitslosigkeit ist aber vor allem in der Jugend sehr verbreitet; im Jahr 2011 waren im Land 52,5 Prozent der 15- bis 24-jährigen arbeitslos.", "", "Der Großteil der Bevölkerung ist in den Dienstleistungen beschäftigt.", "Dazu gehören Banken (darunter Komercijalna banka, Tutunska Banka und First Investment Bank (UNIBanka)), Versicherungen, Post (Makedonska Posta), Telekommunikationsunternehmen (Telekom Makedonija) und Energieversorgungsgesellschaften (EVN,).", "", "Ein nicht kleiner Teil arbeitet zudem in der Industrie, die jedoch heute teils veraltet ist, da sie vor allem während der sozialistischen Ära Jugoslawiens ausgebaut wurde.", "Davon zeugt das große Industriegebiet im Norden der Stadt, wo Fabriken zur Lebensmittelherstellung, Pharmazie (Alkaloid) und aus vielen anderen Bereichen stehen.", "Die 1982 in Betrieb genommene Raffinerie der ehemaligen Aktiengesellschaft OKTA steht außerhalb der Stadt und ist die einzige Erdölraffinerie des Landes.", "OKTA ging 1999 in die griechische Hellenic Petroleum auf.", "Makpetrol ist die größte Aktiengesellschaft im Bereich der Erdölproduktion und -verarbeitung.", "Auch die Schwer- und Metallindustrie nimmt einen bedeutenden Teil der Wirtschaft von Skopje ein.", "Makstil zählt zu den größten Stahlproduzenten des Landes.", "In der Bauindustrie ist die Granit AD das größte Unternehmen.", "", "Skopje ist Messestadt.", "Mehrmals im Jahr finden Messen über Themen wie Verkauf, Einrichtungen, Handel, Weine, Finanzen, Tabak, Maschinen, Landwirtschaft, Energie, Elektronik, Industrie, Dienstleistungen, Technik, Erziehung, Bildung und vielem mehr statt.", "", "Seit einigen Jahren wird auch der Tourismus zu einem immer größeren Wirtschaftszweig.", "Die vielen Sehenswürdigkeiten, die abwechslungsreichen kulturellen Veranstaltungen, das rege Nachtleben, die Gastronomie und die Rolle als Hauptstadt eines südosteuropäischen Landes ziehen zahlreiche Touristen aus aller Welt an.", "Doch mit der Touristenhochburg Ohrid kann sich Skopje noch nicht vergleichen.", "", "=== Medien", "", "Für die Geschichte des Hörfunkes in Nordmazedonien spielt Skopje eine wichtige Rolle.", "Radio-Pioniere gründeten am 28. Dezember 1944, also mitten im Zweiten Weltkrieg, den Sender Radio Skopje, welcher lange Zeit auch der einzige im ganzen Land war.", "Die erste Radiosendung war eine Übertragung der zweiten Sitzung des ASNOM, der höchsten legislativen Gewalt im neu entstandenen Staat.", "Auch die mazedonische Fernsehgeschichte ist eng mit der Hauptstadt Skopje verknüpft.", "Rund 20 Jahre nach Radio Skopje wurde am 14. Dezember 1964 die erste Fernsehsendung von Television Skopje ausgestrahlt.", "Der Mazedonische Rundfunk MRT wurde am gleichen Tag gegründet und war bis 1993 Teil des Jugoslawischen Rundfunks JRT.", "", "Mit der nach 1993 einsetzenden Demokratisierung wurden auch erste private Rundfunkgesellschaften gegründet.", "So wie der Fernsehsender A1 im Jahr 1993, der jedoch 2011 seine Arbeit wieder einstellte, und weitere wie Sitel (1993), Kanal 5 (1998) und Alsat-M (2006).", "", "Die ersten Zeitungen Mazedoniens erschienen in der Stadt am Vardar.", "Die älteste Tageszeitung, die den Sozialdemokraten nahesteht, ist Nova Makedonija.", "Danach folgte am 11. November 1963 Vecer, die national-konservativ geprägt ist.", "Dnevnik, Vreme, Utrinski Vesnik, Vest, Makedonija Denes und Spic sind unabhängige Tageszeitungen, Fakti und Koha die unabhängigen Tageszeitungen der albanischen Minderheit.", "", "=== Verkehr", "", "Skopje ist ein Verkehrsknotenpunkt und bildet den nördlichen Eingang zum Vardartal, das eine Engstelle des wichtigen Verkehrskorridors von Mitteleuropa nach Thessaloniki in Griechenland bildet.", "In dem engen Tal verlaufen Bahn und Autobahn parallel.", "An dieser Engstelle, etwa 20 Kilometer östlich des Stadtzentrums, befindet sich auch der größte Flughafen des Landes.", "", "Die Autobahn M3 verbindet Skopje mit der kosovarischen Hauptstadt Pristina und ist die wichtigste Route ins Nachbarland.", "Die M4 führt von der Hauptstadt in die westlichen und südwestlichen Städte des Landes und verbindet bei Qafe Thana Mazedonien mit Albanien.", "Diese Strecke ist Teil des Paneuropäischen Verkehrskorridors VIII, der durch Mazedonien die bulgarischen (Schwarzes Meer) mit den albanischen Hafenstädten (Adriatisches Meer) verbindet.", "Skopje ist wichtige Kreuzung dieser Paneuropäischen Verkehrskorridore, da sich hier der genannte 8. Korridor mit dem 10. Korridor kreuzt.", "Dieser verbindet von Salzburg Mitteleuropa mit Griechenland bei Thessaloniki.", "", "2009 wurde die Umgehungsautobahn von Skopje eröffnet, die mit 27 Kilometern Länge die Innenstadt vom Transitverkehr entlastet.", "Sie führt von der Autobahnverzweigung bei Ilinden im Osten der Stadt nach Norden und endet beim Autobahnkreuz bei Kondovo im Westen der Stadt.", "Unterwegs verzweigt sie zudem mit der Autobahn M3.", "Die gesamte neue Umfahrung kostete der mazedonischen Regierung rund 135 Millionen Euro.", "", "Skopje ist Sitz der mazedonischen Eisenbahngesellschaft MZ, die hier auch ihren Hauptbahnhof betreibt.", "Es gibt Verbindungen nach Belgrad, Thessaloniki, Fushe Kosova, Kicevo, Kocani und Bitola.", "Zudem gibt es Planungen einer Eisenbahnstrecke von Sofia nach Tirana, die durch Skopje verlaufen soll.", "Der neue, nach dem Erdbeben 1963 erbaute Bahnhof Skopje befindet sich im Stadtteil Aerodrom, der östlich des Zentrums liegt.", "", "Direkt beim Bahnhof gelegen befindet sich der Busbahnhof, von wo es regelmäßige lokale und internationale Busverbindungen in die Nachbarländer und nach Mitteleuropa gibt.", "Im Stadtverkehr dominieren seit 2011/12 auffällige rote Doppeldeckerbusse, die vom chinesischen Hersteller Yutong nach dem Vorbild des Londoner Routemaster-Busses konstruiert wurden.", "Es handelt sich dabei um eine Wiedereinführung, denn bereits um 1960 herum hatte es in Skopje eine Anzahl gebrauchter Londoner Doppeldecker gegeben.", "", "Die Errichtung einer Straßenbahnlinie ist für 2019 geplant.", "", "== Bildung und Forschung", "", "=== Schulen", "", "Skopje hat 21 Mittelschulen/Gymnasien, die über die ganze Stadt verteilt sind.", "", "=== Universitäten und Hochschulen", "", "Die Universität Skopje ist die größte Universität des Landes und hat etwa 50.000 Studenten.", "Sie ist nach Kyrill und Method benannt und wurde zwischen 1946 und 1949 gegründet.", "Eine weitere staatliche Hochschule ist die mit 500 Studenten weitaus kleinere Internationale Balkan-Universität.", "Daneben haben viele private Universitäten und Hochschulen ihren Sitz in der Hauptstadt.", "Darunter die erste private Hochschule Mazedoniens überhaupt, die FON Universität.", "Auch die University American College, die New York University und die Orthodoxe Theologische Fakultät zählen zu den größeren privaten Hochschulen in der Stadt und in Mazedonien.", "", "=== Bibliotheken", "", "Die National- und Universitätsbibliothek Nordmazedoniens steht in der Innenstadt südlich des historischen Stadtkerns gleich neben dem Nationaltheater und ist die größte Bibliothek des Landes.", "", "Die Stadtbibliothek, benannt nach den Gebrüder Miladinovi, besitzt heute etwa 60.000 Bücher, Noten und Zeitschriften.", "Sie nahm ihre Arbeit am 15. November 1945 auf und befindet sich im Stadtteil Karpos westlich des Zentrums an der Straße Ivan Agovski." ]
[ "Skopje ist die Hauptstadt von Nordmazedonien.", "Sie hat etwas über 500.000 Einwohner.", "Das sind ungefähr so viele wie in Hannover.", "In Skopje treffen sich das Parlament und die Regierung des Landes.", "", "Durch die Stadt fließt der Fluss Vardar.", "Darin baden die Menschen im Sommer gerne.", "Über den Vardar führen zahlreiche Brücken.", "Die bekannteste Brücke heißt \"Kamen Most\".", "Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert, also aus der Zeit des Osmanischen Reiches.", "", "Viele Touristen besuchen die Stadt.", "Sie bietet sehenswürdige Bauwerke aus ihrer vergangenen Geschichte: Burgen, Brücken, Häuser, ein römisches Aquädukt, Moscheen, eine Kathedrale und vieles andere mehr.", "Es gibt auch schöne Parks, wichtige Museen, Häuser für die Oper, das Theater und so weiter.", "", "Für die Wirtschaft ist Skopje das Zentrum des Landes.", "Viele Unternehmungen haben ihre wichtigsten Büros in Skopje.", "Viele Menschen arbeiten in Banken, bei der Post, in Versicherungen oder anderen Dienstleistungs-Unternehmungen.", "Im Norden der Stadt gibt es Fabriken, die Medikamente herstellen oder Nahrungsmittel verarbeiten.", "In Skopje steht die einzige Fabrik im Land, die aus Erdöl Benzin, Diesel und Heizöl gewinnen kann.", "", "== Was geschah früher in Skopje?", "", "Die Archäologen fanden eine Siedlung, die schon über 6.000 Jahre alt ist.", "Sie stammt also aus der Jungsteinzeit.", "Sie wurde nacheinander von verschiedenen Völkern besiedelt.", "", "Später hinterließen die Römer viele Spuren.", "Man fand ein römisches Theater, eine Statue der Göttin Venus und Tausende von anderen Dingen.", "Es gibt auch ein Aquädukt, das ist eine Brücke, über die Trinkwasser floss.", "Nach einem starken Erdbeben bauten die Römer die Stadt wieder auf.", "", "Verschiedene weitere Völker besiedelten die Umgebung, dann wurde die Stadt christlich und ein Haus für einen Bischof wurde gebaut.", "Schließlich eroberten die Osmanen die Stadt.", "Am Ende des Ersten Weltkriegs wurde Nordmazedonien ein Teil von Jugoslawien.", "", "Im Jahr 1963 erschütterte ein starkes Erdbeben die Stadt.", "Es gab über 1.000 Tote.", "Drei von vier Häusern stürzten ein.", "Die Altstadt wurde vollständig zerstört.", "Die Stadt wurde dann wieder aufgebaut, auch mit Geld aus dem Ausland.", "Seit Nordmazedonien im Jahr 1991 die Unabhängigkeit erlangte, ist Skopje die Hauptstadt." ]
1,868
Skorpion
https://de.wikipedia.org/wiki/Skorpione
https://klexikon.zum.de/wiki/Skorpion
[ "Die Skorpione (Scorpiones) sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida).", "Weltweit sind, je nach Zuordnung, zwischen 1750 und 2500 Arten bekannt, wobei hiervon nur etwa 25 als für Menschen potentiell tödlich gelten.", "Skorpione erreichen Körpergrößen zwischen 9 Millimetern bei der Art Typhlochactas mitchelli und 21 Zentimetern beim Kaiserskorpion (Pandinus imperator) und Hadogenes troglodytes.", "Sie leben vorwiegend in sandigen oder steinigen Böden oder in Bodennähe der Tropen und Subtropen, Wüsten und Halbwüsten.", "Wenige Arten sind kletternde Baumbewohner, Wanderer oder Höhlenbewohner und halten sich als Kulturfolger in der Nähe menschlicher Behausungen auf.", "", "== Bau der Skorpione", "", "=== Äußere Anatomie", "", "Der Körper der Skorpione ist undeutlich in einen Vorderkörper (Prosoma) und einen deutlich zweigeteilten Hinterleib (Opisthosoma) gegliedert.", "Das Opisthosoma besteht aus einem breiten Teil, dem Mesosoma, sowie einem schwanzartig verlängerten Metasoma.", "", "Der Vorderkörper besteht aus sechs Segmenten und trägt die Extremitäten.", "Zu ihnen gehören die relativ kleinen, dreigliedrigen Kieferklauen (Chelicere), denen die imposanten Pedipalpen folgen.", "Diese sind zu großen Fangarmen ausgebildet, die am Ende in einer Schere enden.", "Skorpione sind in der Lage, mit ihren kräftigen Scheren Erdgänge und Höhlen zu graben.", "Außerdem dienen die Scheren zum Fang und Festhalten der Beute, meist andere Gliederfüßer oder kleinere Wirbeltiere.", "Die Cheliceren dienen zur Nahrungszerkleinerung und arbeiten gegen die Basen der Pedipalpen und der nachfolgenden beiden Laufbeinpaare, welche zusammen die untere Begrenzung des Mundraumes bilden (Gnathobasis).", "", "Den scherenbesetzten Pedipalpen folgen vier Laufbeinpaare.", "Das zweite Hinterleibssegment der Skorpione trägt die Genitalplatten und im hinteren Bereich auffällige kammartige Strukturen, die als Kammorgan (Pecten) bezeichnet werden.", "Im Hinterleib sitzt, wie bei den Webspinnen, die Fächerlunge.", "Der Anus liegt im fünften Hinterleibssegment.", "", "Der Hinterleib, das Opisthosoma, besteht aus Chitinringen, die untereinander beweglich verbunden sind.", "Dadurch sind sie formfest und erhalten zugleich eine extreme Beweglichkeit.", "Bei der Fortbewegung wird dieser Teil aufrecht über dem Körper der Skorpione getragen.", "Das Opisthosoma weist 13 Segmente auf, von denen die letzten 5 Segmente wie bei den Seeskorpionen (Eurypteriden) zu schmalen Ringen verengt sind und das Metasoma bilden.", "Dieses Metasoma trägt das Telson (Endstachel und Giftblase).", "Größere Beutetiere werden mit einem Stich durch den Stachel getötet.", "", "Ihre Beute nehmen die Skorpione im Wesentlichen durch ihre Spaltsinnesorgane wahr.", "Ein Skorpion erkennt eine grabende Schabe an den Vibrationen aus 50 Zentimetern Entfernung.", "Die Augen der Skorpione eignen sich nur zum groben Orientieren (Sonnenstand, Mondschein etc.).", "Diese nervöse Leistung wird durch eine Kette von Ganglien, der Bauchganglienkette, erbracht, die bei Webspinnen bereits zum Bauchganglion verschmolzen ist.", "Der Vorderkörper ist außerdem mit einem großen medialen Augenpaar und bis zu fünf kleineren Punktaugenpaaren ausgestattet.", "", "Die Cuticula der Skorpione fluoresziert bei Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlung.", "Dabei werden eingelagerte beta-Carboline und 7-Hydroxy-4-methylcoumarin angeregt.", "Mit Hilfe entsprechender Lampen können die Tiere daher bei Dunkelheit leicht entdeckt werden.", "Auch nach dem Ableben der Tiere bleibt dieser Effekt erhalten.", "", "=== Innere Anatomie", "", "Wie bei allen Gliederfüßern setzen die Muskeln der Skorpione an den Innenflächen sowie an Spangen des Chitinskeletts an.", "Sie sind innerviert durch Nerven, die von einem zentralen Bauchmark mit sieben Nervenknoten (Ganglien) ausstrahlen.", "Neben dem Bauchmark gibt es außerdem ein Gehirn aus zwei großen Ganglien, welche im Kopfbereich liegen und den Schlundbereich umspannen.", "", "Das Verdauungssystem beginnt mit einem Mundbereich, welcher mit einem muskulösen Schlund ausgestattet ist.", "Dieser funktioniert wie eine Pumpe, der die vorverdaute Nahrung in den Mund saugt, von wo sie dann in den Vorder- und Mitteldarm geleitet wird.", "Die Verdauung erfolgt im Mitteldarm, in den mehrere Drüsen münden, die die erforderlichen Enzyme wie Amylasen, Proteasen und Lipasen produzieren.", "Als Speicherorgan dient ein großes Hepatopankreas (entspricht einer Kombination aus Leber und Bauchspeicheldrüse), das bis zu 20 Prozent des Körpergewichts der Tiere ausmachen kann.", "Die Speicherung der Nährstoffe erfolgt als Glykogen.", "Die Metabolismusrate der Tiere ist sehr gering, und die Nahrung kann sehr effektiv verwertet werden, außerdem können Skorpione mit einer Nahrungsaufnahme bis zu einem Drittel ihres eigenen Körpergewichts aufnehmen.", "Durch diese Anpassungen können Skorpione bis zu 12 Monate hungern.", "", "Die Exkretion erfolgt, wie bei anderen Gliederfüßern auch, über Malpighische Gefäße, die in den Darm im Bereich des Übergangs zwischen Mitteldarm und Enddarm enden und die Stickstoffverbindungen in diesen abgeben.", "Diese Exkretion erfolgt mit nur sehr geringem Wasserverlust, die Stoffe werden als Harnsäure mit dem Kot abgegeben.", "", "Das Blutgefäßsystem ist mit Ausnahme des dorsalen Herzschlauchs offen, das Blut (Hämolymphe) flottiert entsprechend frei im Körper und in den Blutsinus im Gewebe der Tiere.", "Die Atmung erfolgt über Buchlungen, die an der Unterseite der Skorpione als Einfaltung der Cuticula vorhanden sind.", "In diesen wird der Sauerstoff in die Hämolymphe abgegeben.", "", "Die Gonaden sind bei beiden Geschlechtern paarig als ein Netzwerk von Schläuchen angelegt, welches sich auf den ersten Blick nicht unterscheiden lässt.", "Die Männchen produzieren in ihren Hodenschläuchen Spermien, die in besonderen Organen (Paraxialorgan) zu Spermatophoren verpackt werden.", "Die Weibchen produzieren Eier, die artspezifisch mit oder ohne Dottervorrat angelegt werden.", "Bei den apoikogenischen Eiern existiert ein Dotter, der von den Embryonen als Nahrung genutzt wird, die Jungskorpione aus katoikogenischen Eiern greifen stattdessen mit ihren Cheliceren nach speziellen Futterdivertikeln im weiblichen Uterus und werden auf diese Weise ernährt.", "", "== Verbreitung und Lebensraum", "", "Skorpione finden sich weltweit auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis.", "In Amerika reicht ihr Verbreitungsgebiet von Südkanada bis ins südliche Südamerika.", "In Europa findet man sie mit einer nördlichen Verbreitung bis in den Süden Österreichs und der Schweiz.", "In Großbritannien und Neuseeland wurden Skorpione als Neozoen eingeschleppt.", "Der Schwerpunkt liegt aber in tropischen und subtropischen Regionen.", "Die größte Artenvielfalt findet sich in den mexikanischen Wüstengebieten.", "Die Tiere finden sich in den meisten Lebensräumen wie Wüsten und Halbwüsten, in der grasbewachsenen Savanne, in tropischen Wäldern, an Küsten in der Gezeitenzone, vereinzelt auch in Höhlen.", "Viele graben sich in den Untergrund ein, während manche Arten in Bäumen leben.", "Alacran tartarus ist ein Höhlenbewohner und kann bis zu 800 Metern unter der Oberfläche gefunden werden.", "", "Die meisten Arten sind aber bodenlebend und werden nach McDaniels 1968 in vier Grundtypen aufgeteilt:", "", "Skorpione gelten traditionell als in trockenen Lebensräumen gedeihende Tiere, doch sind viele Arten auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen.", "", "== Lebensweise", "", "=== Ernährung", "", "Skorpione ernähren sich von diversen wirbellosen Tieren wie Insekten (Insecta) oder Spinnentieren (Arachnida), seltener auch von Schnecken oder kleinen Wirbeltieren wie Nagern, Schlangen und Eidechsen.", "Die Nahrungswahl ist dabei artspezifisch mehr oder weniger ausgeprägt, nur die Art Isometroides vescus gilt als Nahrungsspezialist und ernährt sich ausschließlich von wenigen grabenden Spinnenarten.", "", "Skorpione sind überwiegend nachtaktiv.", "Die meisten Arten lauern ihrer Beute in der Nähe ihrer Höhle oder anderer Unterschlupfmöglichkeiten auf.", "Einige Arten sind in der Lage, auch fliegende Insekten zu fangen.", "Auch aktive Jäger gibt es unter den Skorpionen, dabei handelt es sich meist um schlanke Tiere mit sehr starken Skorpiongiften.", "Beim Beutefang werden die beiden Pedipalpen als Greifzangen eingesetzt; falls sich das Opfer nicht schon dadurch wehrunfähig machen lässt, kommt der Stachel zum Einsatz, der in weniger als einer Sekunde über den Kopf hinweg geführt wird und Gift in das Beutetier injiziert.", "Mit den Kieferklauen wird es nun zerkleinert, während gleichzeitig Enzyme die Nahrung vorverdauen.", "Der flüssige Nahrungsbrei wird dann durch den Schlund in den Darm gesaugt.", "Der Fressvorgang kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.", "", "Viele Skorpione sind in der Lage, für längere Zeit, manche Arten sogar ein bis zwei Jahre, ohne Nahrung auszukommen, da ihr Ruhestoffwechsel kaum Energie verbraucht.", "", "=== Fressfeinde und Verteidigung", "", "Skorpione sind eine beliebte Beute für verschiedene Vögel (vor allem Eulen), Eidechsen, Schlangen, große Frösche und Säugetiere.", "Außerdem jagen viele Skorpione selbst andere Skorpione, sowohl der eigenen Art als auch andere Arten, und auch unter größeren Gliederfüßern haben sie Feinde wie Hundertfüßer, Walzenspinnen und Webspinnen.", "", "Um sich gegen Fressfeinde zur Wehr zu setzen, besitzen Skorpione mehrere Abwehrmechanismen.", "Die auffälligste Verteidigung ist die Ausstattung mit einem Giftstachel und einem hochpotenten Gift, welches in der Giftdrüse im letzten Körpersegment produziert wird und bei den meisten Skorpionen aus zwei Komponenten besteht:", "Einer zum Töten von Gliederfüßern als Nahrung und einer gegen Wirbeltiere zur Verteidigung.", "Je nach Art wirkt das Gift entweder neuromuskulär (u. a. Centruroides spp.", "und Parabuthus spp.) oder kardiovaskulär (u. a. Buthus spp., Mesobuthus spp. und Androctonus spp.).", "Für das Vergiftungsgeschehen selbst sind besonders die neurotoxischen Bestandteile relevant.", "", "Das Gift der meisten Skorpione ist in der Regel für große Wirbeltiere nur wenig gefährlich.", "Wie einführend benannt besitzen allerdings einige wenige Arten Gifte, die auch bei Menschen zu potentiell tödlichen kardialen und zentralnervösen Symptomen führen können.", "Dies betrifft ca. 10 % aller Stichunfälle, wobei insb. Ältere, (Klein-)Kinder sowie Kranke besonders gefährdet sind.", "Regionen, in denen es gehäuft zu (tödlichen) Stichunfällen kommt sind etwa Mexiko oder auch Iran.", "Besonders starke Gifte finden sich bei Vertretern der Buthidae (LD50-Wert zwischen 0,25 ppm (Millionstel Teilen) und 4,25 ppm bei der Maus).", "Jährlich sterben weltweit je nach Quelle etwa 1000 bis 5000 Menschen durch Skorpionstiche.", "", "Einige Tierarten haben sich auf Skorpione soweit spezialisiert, dass sie gegen die Gifte immun sind oder Verhaltensweisen besitzen, die es ihnen ermöglichen, dem Stich zu entgehen.", "Ihre nächtliche Lebensweise und ihr Verhalten, sich fast immer in Verstecken aufzuhalten, vermeidet außerdem den Kontakt mit potenziellen Feinden.", "", "=== Sozialverhalten", "", "Die meisten Skorpione sind Einzelgänger, die mit anderen Skorpionen nur in der Zeit nach der Geburt, als Jäger oder Gejagte sowie zur Paarungszeit zusammentreffen.", "", "Einige Arten zeigen jedoch ein ausgeprägtes Sozialverhalten.", "So gibt es Arten, die gemeinsam im gleichen Unterschlupf überwintern und dazu Aggregationen bilden.", "Bei einigen Arten, etwa dem Kaiserskorpion (Pandinus imperator), bleibt auch die Bindung zwischen den Jungskorpionen eines Wurfes bestehen, und sie bilden Familiengruppen, die sogar gemeinsam jagen.", "", "== Fortpflanzung und Entwicklung", "", "Zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Besiedlung des extrem trockenen Lebensraumes gehört die Gewährleistung der Fortpflanzung und somit der Schutz der Eier und Spermien vor Austrocknung.", "", "=== Paarung und Paarungstanz", "", "Die Männchen der Skorpione legen die Spermien in einen dafür gebildeten Behälter, die Spermatophore, ab.", "Diese bietet den Spermien einen Schutz vor äußeren Einflüssen.", "Da die meisten Arten jedoch in sehr trockenen Gegenden leben, ist auch dieser Schutz allein nicht ausreichend, wenn die Spermatophore nicht innerhalb kürzester Zeit vom Weibchen aufgenommen wird.", "Der \"Hochzeitstanz\" der Skorpione dient dieser Funktion.", "Ein solcher wurde auch in dem Walt-Disney-Film Die Wüste lebt gezeigt.", "", "Zur Paarungszeit verströmen die Weibchen Sexuallockstoffe (Pheromone), die die Männchen zu ihnen führen.", "Haben die Männchen eines gefunden, versuchen sie durch Zuckbewegungen (juddering), dieses in Paarungsstimmung zu versetzen.", "Hat das Männchen seine Partnerin \"überredet\", greifen sie sich an den Scheren, und der manchmal Stunden andauernde Paarungstanz beginnt.", "Zu Beginn des Paarungstanzes halten sich die Männchen vieler Skorpionarten nicht nur mit den Scheren am Weibchen fest.", "Sie stechen ihren Giftstachel in die dünne Haut am Scherenarm des Weibchens.", "Vermutet wird eine Stimulation des Weibchens; es ist jedoch nicht geklärt, ob das Männchen dem Weibchen auch Gift einspritzt.", "", "Beim Paarungstanz führt das Männchen das Weibchen manchmal über viele Meter und versucht mit den Kammorganen (Pectines) auf der Bauchseite einen geeigneten Ablageplatz für seine Spermatophore zu finden.", "Hat es ihn ertastet, verharrt es kurz und setzt die Spermatophore ab.", "Dann zieht es das Weibchen darüber hinweg, so dass das Sperma direkt in dessen Genitalporus eindringen kann.", "Damit ist der Tanz beendet, und die Partner trennen sich schnell - manchmal endet er allerdings auch mit dem Verzehr des Gatten (Kannibalismus).", "Beide Geschlechter können sich in ihrem Leben mehrmals verpaaren, wobei Weibchen der Buthidae auch bei Paarungen beobachtet wurden, während sie die Brut der letzten Paarung noch auf dem Rücken trugen.", "", "=== Entwicklung", "", "Nach einigen (bis zu zwölf) Monaten gebiert das Weibchen lebende Junge (Viviparie), die Eier werden also bereits im Uterus \"ausgebrütet\".", "Die Anzahl der jungen Skorpione kann artspezifisch zwischen 2 und über 100 betragen.", "Die Jungskorpione sind bei der Geburt weiß, und jedes ist einzeln von einer Embryohaut, dem Chorion, umschlossen.", "Nachdem sich die Jungskorpione aus dieser befreit haben, steigen sie auf den Rücken der Mutter, die sie bis zur ersten Häutung herumträgt.", "Die erste Häutung erfolgt je nach Art und äußeren Bedingungen nach 1 bis 51 Tagen.", "In dieser Zeit sind die Weibchen besonders aggressiv.", "Die Ernährung der Jungskorpione erfolgt in dieser Zeit durch körpereigene Reserven, Flüssigkeit bekommen sie durch die Rückenhaut der Mutter.", "", "Nach der ersten Häutung verlassen die Jungen ihre Mutter und sind auf sich selbst gestellt.", "Die weitere Entwicklung läuft über mehrere, meist fünf bis acht, weitere Häutungen.", "Danach sind die Tiere geschlechtsreif.", "Nach dem Erreichen dieser Geschlechtsreife finden keine weiteren Häutungen mehr statt.", "", "== Gefährdung", "", "Gegenwärtig stehen drei Arten der Skorpione auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN):", "Isometrus deharvengi, ein höhlenbewohnender Skorpion aus Vietnam, sowie Chiromachus ochropus und Lychas braueri, zwei Endemiten der Seychellen.", "Drei Arten, der Kaiserskorpion (Pandinus imperator) sowie Pandinus dictator und Pandinus gambiensis werden in Anhang II des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens geführt und sind Exportkontrollen unterworfen.", "", "== Stammesgeschichte", "", "Als Landbewohner mit einer relativ dünnen Chitinschicht hinterlassen Skorpione nur sehr selten Fossilreste, entsprechend wenig ist bekannt über die Evolution der Tiere.", "Die meisten Erkenntnisse stammen aus der phylogenetischen Forschung.", "So kann aufgrund der Position der Skorpione an der Basis der Spinnentiere davon ausgegangen werden, dass die Skorpione von marinen Formen abstammen, die gleichzeitig auch die Stammarten der an den Meeresküsten lebenden Pfeilschwanzkrebse (Xiphosura) und der ausgestorbenen Seeskorpione (Eurypterida) gewesen sein dürften.", "Alle meereslebenden Arten benutzten noch Kiemen zur Atmung, die bei den Pfeilschwanzkrebsen an der hinteren Innenseite von Extremitäten angelegt waren.", "Die Fächerlungen der Skorpione sind aus den Kiemen ihrer Vorfahren hervorgegangen.", "", "Erste Fossilien eindeutig landlebender Skorpione fanden sich aus dem späten Silur vor etwa 430 bis 390 Millionen Jahren.", "Diese frühen Arten waren wahrscheinlich amphibisch lebende Formen, die mit Kiemen ausgestattet und an das Leben an den Meeresküsten und im Tidenbereich angepasst waren.", "", "Eine Aufsplitterung der Formen begann ebenfalls zu dieser Zeit und war im Devon bzw. spätestens im Karbon vor etwa 325 Millionen Jahren bereits abgeschlossen.", "Aus dieser Zeit sind Fossilien beinahe aller heute lebenden Skorpionstaxa bekannt, von denen die größten mehr als 85 Zentimeter lang wurden.", "", "Die Skorpione stellen die ursprünglichste Gruppe innerhalb der Spinnentiere dar und werden entsprechend als Schwestergruppe aller anderen Spinnentiere angesehen.", "", "== Systematik", "", "Die systematische Einteilung der Skorpione erfolgt auf der Basis von morphologischen Eigenschaften wie der Anzahl und Verteilung der Trichobothrien, der Form des Sternums, der Mundstrukturen, der Bezahnung der Cheliceren, der Gestaltung der Beine, des Telson und vielen weiteren Merkmalen.", "Daneben spielen Besonderheiten der Embryologie sowie der inneren Anatomie eine Rolle.", "", "Aktuell werden die heute lebenden (rezenten) Skorpione meist in 13 Familien aufgeteilt (nach Fet et al. 2000):", "", "Die Buthidae sind die größte Familie der Skorpione (Scorpiones) mit mehr als 1.100 Arten in 90 Gattungen.", "Zu dieser Familie gehören auch die meisten gefährlich giftigen Arten.", "Eine weitere Familie, die nur durch Akrav israchanani bekannten Akravidae, ist vermutlich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgestorben.", "", "== Mensch und Skorpione", "", "=== Volksmedizin", "", "Als Bild sollten Skorpione den bösen Blick abwenden, weshalb man ihr Bildnis auf Lampen und anderen Gegenständen finden kann.", "Als Talisman soll ein Skorpion die Stadt Emesa in Vorderasien vor echten Skorpionen und Schlangen beschützt haben.", "", "Als giftiges Tier fand der Skorpion unterschiedlichste Verwendungen in der Volksmedizin.", "Nach Megenberg konnten Skorpionsasche, in Wein getrunken, und Skorpionsöl, mit dem man die Stichstellen einreiben musste, gegen das Gift der Tiere helfen.", "Das \"Skorpenöl\" wurde gewonnen, indem man lebende Skorpione in Olivenöl tauchte und dieses dann erhitzte.", "Mit diesem Öl sollten sich verschiedenste Beschwerden heilen lassen, darunter Wunden, Koliken, Gicht und Ohrenschmerzen.", "In Tirol verwendete man das Öl sogar gegen Harnwegsbeschwerden und die Pest sowie gegen Bienen- und Wespenstiche.", "Die Galle der Skorpione wurde gegen Augenleiden und zur Hautverschönerung eingesetzt.", "", "Im Aberglauben und der Volksmedizin spielt der Skorpion vor allem aufgrund seines Giftes in einigen Völkern eine große Rolle.", "Konrad von Megenberg beschrieb die Tiere in seinem Buch der Natur als", "", "Er führt seine Beschreibung weiter, indem er von zweistachligen Skorpionen berichtet, von denen Aristoteles berichtet hat.", "Unter den Schweinen soll das Gift nur schwarze Schweine sicher töten; die Giftwirkung werde noch beschleunigt, wenn diese ins Wasser gingen.", "Beim Menschen greife der Skorpion zudem nur behaarte Körperstellen an und steche niemals in die hohle Hand.", "Ein weiteres Kuriosum weiß Konrad von Megenberg zu berichten:", "", "Weitere interessante Geschichten waren über die Entstehung der Skorpione verbreitet.", "Im Altertum gab es nach Otto Kellers Antike Tierwelt die Vorstellung, Skorpione erwüchsen aus gestorbenen Krokodilen oder (nach Plinius) aus begrabenen Seekrebsen, wenn die Sonne das Sternbild des Krebses durchwandert.", "Nach Paracelsus entstanden Skorpione aus verfaulenden Artgenossen, die sie dadurch töteten.", "Ähnlich ist die Vorstellung, dass sich die Jungskorpione aus dem Bauch der Mutter herausfressen.", "", "Im deutschen Aberglauben soll der Skorpion nachts fliegen und alles, was er berührt, vertrocknen lassen.", "Als Sternbild Skorpion taucht das Tier bereits in Kalenderzeichnungen der Babylonier auf.", "In der Wahrsagerei bedeutete der Skorpion einen frühen Tod.", "", "=== Skorpione in der Kulturgeschichte", "", "Skorpione spielen in der Kulturgeschichte seit Jahrtausenden eine Rolle.", "Sie werden in Sagen und Mythen meist als gefährliche, todbringende Wesen dargestellt.", "Skorpion I. ist der früheste namentlich bekannte König Altägyptens, womit sozusagen zu Beginn der Menschheitsgeschichte ein Skorpion steht.", "", "Bereits das sumerische Gilgamesch-Epos erzählt von Skorpionmenschen, deren Oberkörper Menschengestalt und Unterkörper Skorpionsgestalt hat.", "Als der Held Gilgamesch den Berg Maschu betritt, stellen sich ihm ein solcher Skorpionmann und eine Skorpionfrau in den Weg, deren \"Furchtbarkeit ungeheuer ist, deren Anblick Tod ist\".", "Sie bewachen dort den Aus- und Einzug der Sonne.", "Noch nie hat es ein Mensch gewagt, diesen Weg zu gehen, doch Gilgamesch gelingt es, die Skorpione zu überzeugen, ihn vorbeizulassen.", "", "Die ägyptische Mythologie kennt die Göttin Selket, welche stets mit einem Skorpion auf dem Kopf dargestellt wird.", "Sie verfügt über magische Heilkräfte und bewahrt vor Skorpionsstichen, weshalb sie in entsprechenden Schutzzaubern angerufen wird.", "Als die Göttin Isis von Seth bedroht wird, sendet sie sieben Skorpione aus, um sie vor ihm zu schützen.", "Hededet hat den Unterkörper eines Skorpions.", "Auch der punische Heilgott Schadrapa wurde mit Schlange oder Skorpion dargestellt.", "", "In der griechischen Mythologie bringt die wütende Göttin Artemis einen Skorpion hervor, der den Jäger Orion mit einem Stich tötet.", "Beide werden daraufhin zusammen als Sternenbilder an den Himmel versetzt.", "Ihre Feindschaft lebt dort weiter, denn man sieht die zwei Sternbilder nie zur gleichen Zeit.", "", "Auch in der biblischen Offenbarung des Johannes treten Skorpione während der Apokalypse auf.", "Die fünfte Posaune ruft Heuschrecken hervor, die eine Kraft erhalten, \"wie sie Skorpione auf der Erde haben.\" (Offb 9,3 EU).", "Der von ihnen verursachte Schmerz wird mit dem eines stechenden Skorpions (Offb 9,5 EU) verglichen, denn sie besitzen Schwänze mit Stacheln wie die Skorpione und setzen diese ein, um den Menschen fünf Monate lang zu schaden (Offb 9,10 EU).", "", "\"Oh, full of scorpions is my mind\" sagt MacBeth in Shakespeares Drama (Akt III, Szene 2) nach dem heimtückischen Dolchmord.", "Gottlieb Konrad Pfeffels Gedicht Skorpion und Hirtenknabe warnt vor bösen Menschen.", "Anna Elisabet Weirauch schrieb Der Skorpion (1919), Anna-Leena Härkönen (siehe Regine Pirschel) Der traurige Skorpion (1989).", "Bruna Surfistinhas Das süsse Gift des Skorpions (2007) behandelt Prostitution.", "Hinrich Matthiesens Der Skorpion (2015) ist ein Krimi.", "Skorpionstiche kommen vor in John Steinbecks Novelle Die Perle und den Filmen Das blaue Paradies (1982) oder Die letzte Mätresse (2007).", "Skorpione eignen sich mit Blick auf altägyptische Mythologie bzw. das gleichnamige Sternbild für Fantasy - wie auch Science Fiction - Werke.", "In Filmtiteln steht das Wort für Aktion, gepaart mit Heimtücke, auch in Verbindung mit Sexualität:", "Der goldene Skorpion (1921), Der blonde Skorpion (1958), Der Schwanz des Skorpions (1971), Sasori - Scorpion (1972), Scorpio, der Killer (1973), Hungrige Skorpione (1985, siehe Julia Kent (Schauspielerin)), Red Scorpion (1989), Die Jagd nach dem goldenen Skorpion (1991), Der Skorpion (1997), Bichhoo (2000), Der schwarze Skorpion (2000), Im Bann des Jade Skorpions (2001), The Scorpion King (2002), Der Stich des Skorpion (2004), Scorpion - Der Kämpfer (2007), Scorpion (Fernsehserie, seit 2014).", "In Rote Laterne (1991) hat die Intrigantin \"das Gesicht eines Buddhas, aber das Herz eines Skorpions.\" Im Actionfilm Drive (2011) zeigt die Jacke des agilen, einsamen Helden einen Skorpion am Rücken.", "Krimis zitieren auch die Fabel vom Skorpion und dem Frosch:", "Der Skorpion lässt sich vom Frosch über den Fluss tragen und verspricht, er steche ihn nicht, sonst stürben sie ja beide.", "Dann tut er es doch:", "So sei eben seine Natur (siehe englische Wikipedia zu The Scorpion and the Frog).", "", "Skorpion oder englisch Scorpion ist ein Name für Motorräder (MZ Skorpion), Autos (Skorpion (Automarke), Scorpion (Humberstone), Scorpion (Innes Lee), Ford Scorpio, Mahindra Scorpio), Jagdflugzeuge (Suchoi Su-25, EADS Scorpio, Textron AirLand Scorpion), eine Maschinenpistole, Panzer (Scorpion, Minenwurfsystem Skorpion), Kampfschiffe (z. B. die SMS Scorpion) und ein antikes Geschütz.", "Scorpions heißen Sportvereine und Rockbands, Cor Scorpii eine Metal-Band.", "Seltener ist skorpionähnliche Bauweise einer Maschine namensgebend, wie beim Teleskoplader Claas Scorpion, dem Tauchroboter ROV Scorpio oder einem Gehroboter.", "Namensgebungen zur Raumfahrt spielen wohl auf das Sternbild Skorpion an, z. B. Richard Morgans Roman Skorpion (2007), der Film Stunde des Skorpions (1968).", "", "== Quellen", "", "=== Literatur" ]
[ "Skorpione gehören zu den Spinnentieren.", "Es sind also nahe Verwandte der Spinnen.", "Der Biologie sagt: Sie sind eine Ordnung der Spinnentiere.", "Es gibt viele Arten von Skorpionen.", "Diese können bis zu einem Zentimeter klein sein.", "Andere Arten werden sogar 20 Zentimeter lang.", "", "Skorpione haben acht Beine.", "Vorne haben sie außerdem zwei Fangarme mit Scheren, so wie ein Krebs.", "Zusätzlich haben Skorpione einen langen Schwanz mit einem Giftstachel am Ende.", "Mit den Scheren und dem Stachel können sie sich verteidigen oder ihre Beute fangen.", "", "Ungewöhnlich ist bei den Skorpionen, dass sie kein Gesicht haben.", "Sie haben aber sechs bis zehn winzige Punktaugen oben auf dem Panzer.", "Sie haben auch keinen Mund.", "Skorpione fressen mit zwei kleinen Scheren, die vorne aus einer Öffnung im Panzer kommen.", "Mit den Scheren zerlegt der Skorpion seine Beute und befördert die Stücke ins Innere.", "", "== Wie leben Skorpione?", "", "Skorpione wohnen oft versteckt in sandigen oder steinigen Böden.", "Es gibt sie in den Tropen und Subtropen.", "Auch in Wüsten fühlen sie sich wohl.", "Sie verkriechen sich gerne in Ritzen oder unter Steinen.", "", "Mit ihren Augen können Skorpione nur hell und dunkel unterscheiden.", "Deshalb jagen sie in der Nacht, so haben Sie gegenüber ihren tagaktiven Beutetieren einen Vorteil.", "Sie haben am ganzen Körper Tasthaare.", "Mit denen können sie feinste Erschütterungen oder Luftzüge erkennen.", "Skorpione erfühlen damit ein Beutetier in ihrer Nähe.", "", "Die meisten Skorpione sind Einzelgänger.", "Männchen und Weibchen treffen sich nur zur Paarung.", "Das beginnt mit einer Art Hochzeitstanz, der mehrere Stunden dauern kann.", "Dabei halten sich die beiden gegenseitig mit ihren Scheren fest.", "Dann legt das Männchen seine Spermienpakete auf den Bauch des Weibchens.", "Durch Herumrutschen auf dem Sand gelangen diese in den Bauch des Weibchens.", "", "Im Weibchen drin entwickeln sich Eier, die im Bauch ausgebrütet werden.", "Zur Welt kommen dann zwei bis hundert richtige kleine Skorpione.", "Sie steigen der Mutter auf den Rücken und bleiben dort, bis sie sich zum ersten Mal häuten.", "Sie streifen also ihre Haut ab, damit sie weiter wachsen können.", "Von dann sind sie selbständig unterwegs.", "Sie häuten sich noch einige Male, bis sie selber Jungtiere bekommen.", "", "== Sind Skorpione gefährlich?", "", "Alle Skorpione haben einen Giftstachel, aber nicht alle sind gefährlich.", "Je größer eine Art ist, desto seltener setzt sie den Giftstachel ein.", "Große Skorpione können sich ja gut mit ihren Scheren zur Wehr setzen.", "Kleine Skorpionarten mit kleinen Scheren müssen ihren Stachel viel öfter einsetzen.", "", "Es gibt aber nur sehr wenige Arten, bei denen ein Stich für den Menschen tödlich ist.", "Die Stiche der meisten Arten ähneln eher einem Wespenstich." ]
1,869
Skyline
https://de.wikipedia.org/wiki/Skyline
https://klexikon.zum.de/wiki/Skyline
[ "Eine Skyline (englisch \"Horizont\" oder \"Silhouette\") ist die Teilansicht oder das Panorama, das eine Stadt mit ihren höchsten Bauwerken und Strukturen vor dem Horizont abzeichnet.", "Skylines haben einen Wiedererkennungswert für eine Stadt und prägen ihr Erscheinungsbild.", "", "Früher waren die Türme der Stadtbefestigungen und in Europa Kirchenbauten oder Kirchtürme, im islamischen Kulturkreis Minarette prägend für die Stadtsilhouette.", "Heutzutage gelten Wolkenkratzer und Fernsehtürme als bedeutender Bestandteil einer Skyline.", "", "== Geschichte", "", "=== Mittelalter", "", "Geschlechtertürme haben der Kleinstadt San Gimignano in der Toskana den Beinamen \"Manhattan des Mittelalters\" beschert.", "Rivalisierende Familien versuchten, sich in der Höhe ihrer Türme gegenseitig zu überbieten.", "Das schien ihnen wichtiger zu sein als ein luxuriöses Leben, das in solchen Türmen nicht möglich war.", "Noch imposanter war im Mittelalter der Anblick der Türme von Bologna.", "", "Im europäischen Mittelalter prägten aber meist nicht Geschäfts- oder Wohnhäuser die Stadtsilhouetten, sondern", "", "Von diesen Silhouetten wurden oftmals von spezialisierten Unternehmern Kupferstiche angefertigt, die uns die verlorenen Ansichten vergangener Zeiten überliefern.", "Da außer bei Dörfern und Städten in Tallagen, wie zum Beispiel Chur, ein Überblick von einer Zeichenposition nicht möglich war, wurden, um verdeckte Türme und Kirchenschiffe bzw. Kirchtürme auf dem Kupferstich darzustellen, Bilder aus zwei oder drei Positionen gezeichnet und dann die Silhouette zeichnerisch aufgeklappt.", "", "=== Neuzeit", "", "==== Schornsteine und Fernsehtürme", "", "In der Neuzeit begannen große Fabrikhallen und vor allem Fabrikschornsteine die Skyline der rasch wachsenden Industriestädte zu prägen.", "", "Mit der Entwicklung des Fernsehens wurde oftmals der Fernsehturm das höchste und die Skyline prägende Gebäude der Stadt.", "Als besonders prägend für die Skyline gelten zum Beispiel der CN Tower in Toronto und in Deutschland der Stuttgarter Fernsehturm.", "", "Eine Sonderstellung nimmt der Eiffelturm in Paris ein, der zwar auch der erste Funkturm war, aber in erster Linie als Monument des Fortschritts für die Weltausstellung 1889 ins Paris anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Französischen Revolution errichtet wurde und seither die Skyline der Stadt prägt.", "", "==== Wolkenkratzer", "", "Chicago gilt als Geburtsort der Wolkenkratzer, da hier mit dem zehnstöckigen Home Insurance Building 1885 das erste Haus mit Stahlskelett errichtet wurde.", "Am South Wacker Drive steht das höchste Gebäude Chicagos, der Willis Tower (früher Sears Tower), der eine Zeit lang auch das höchste Gebäude der Welt war.", "", "Die ersten Städte, die für eine von Wolkenkratzern geprägte Skyline berühmt wurden, waren New York und Chicago, wobei Chicago der Vorreiter war, New York aber die mit Abstand berühmtere Wolkenkratzerstadt wurde und auch deswegen Millionen Touristen anzieht.", "", "Neben Platznot und den auch dadurch begründeten hohen Grundstückspreisen wie zuerst auf New Yorks Halbinsel Manhattan oder den Städten Hongkong, Tokio und Singapur, spielt beim Bau von Wolkenkratzern bzw. Vierteln mit Wolkenkratzern vielfach auch das Bedürfnis eine Rolle, Leistungsfähigkeit zu demonstrieren, so etwa bei der Taipei 101 in Taipeh, Taiwan oder dem Zentrum Pudong von Shanghai.", "", "In der Liste der Städte mit den meisten Großgebäuden liegt Hongkong mit 7659 registrierten Hochhäusern vor New York City mit 5571 und Sao Paulo mit 4803.", "Bei dieser Zählung werden Fernsehtürme, Stadien, Kirchen und Moscheen nicht berücksichtigt.", "", "Beim Ranking von Emporis, einem Informations-Dienstleistungsunternehmen für die internationale Immobilienwirtschaft, entscheidet die Zahl der Stockwerke, die einzelne Gebäude haben.", "Emporis vergibt außerdem jedes Jahr den Architekturpreis Emporis Skyscraper Award.", "", "==== Technische Anlagen", "", "Hier und da sind es technische Anlagen wie Fördertürme in Bergbauregionen, Hochöfen, Gasbehälter oder Kühltürme von Kraftwerken, die eine Skyline mitprägen oder im Einzelfall dominieren.", "An großen Chemiestandorten oder in der Umgebung von Erdölraffinerien prägen diese oft die Skyline.", "Auch hohe Silos, zum Beispiel für Getreide, können die Silhouette prägen.", "Bekannte Beispiele für hohe Getreidesilos sind der Henninger-Turm in Frankfurt und die Schapfenmühle in Ulm.", "", "In Hafenorten können große Hafenkräne und Lagergebäude, in neuerer Zeit Containeranlagen die Silhouette prägen.", "", "== Deutschland", "", "=== Berlin", "", "Berlin hat im Bezirk Mitte verschiedene Hochbauten, die eine Skyline bilden.", "Im Zentrum steht der 368 Meter hohe Fernsehturm am Alexanderplatz, sowie das 125 Meter hohe Park Inn Hotel.", "Die ebenfalls 125 Meter hohen Treptowers, das 93 Meter hohe Internationale Handelszentrum in der Friedrichstraße, das Rote Rathaus, der 74 Meter hohe Berliner Dom und die Wohnhochhausbebauung am Alexanderplatz tragen ebenfalls zu einer markanten Stadtsilhouette bei.", "", "Als flächengrößte Stadt Deutschlands verteilen sich mehrere Hochhauszentren in der gesamten Metropole.", "Rund um den Potsdamer Platz und entlang der Leipziger Straße befindet sich eine Zusammenballung von Hochhäusern.", "Ein weiteres Zentrum liegt in Charlottenburg-Wilmersdorf.", "In der Gegend um den Bahnhof Zoo im Bereich der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche stehen mehrere Hochhäuser, die ein eigenständiges Panorama bilden.", "Dazu gehören das 119 Meter hohe Upper West, das Zoofenster, sowie das am Breitscheidplatz gelegene Europacenter.", "", "Für Berlin ist typisch, dass auch einzelne Stadtbezirke typische Skylines haben, so Spandau (Altstadt mit Nikolaikirche und Rathaus), Köpenick (Altstadt) oder Steglitz (Kreisel und Bierpinsel).", "", "=== Dortmund", "", "In den letzten Jahren hat sich in Dortmund eine Ansammlung von Hochhäusern bis zu 100 Metern Gebäudehöhe gebildet.", "Zusammen mit dem mittelalterlichen Kirchen St. Reinoldi und St. Petri bilden die Bürotürme RWE Tower, IWO-Hochhaus und Sparkassen-Hochhaus die Skyline in der City.", "Außerhalb der City, in der Nähe von der Bundesstraße 1 (ca. bei Westfalenhallen), hat sich nebenbei ein Cluster aus hohen Bürogebäuden gebildet; im Jahr 2010 wurde der Westfalentower mit 86 Meter Höhe gebaut.", "Nebenbei befinden sich Wohnsiedlungen von 60 bis 80 Metern Höhe in Dortmund, wie der Hannibal in der nördlichen Innenstadt oder das Hochhaus an der Heiligegartenstraße.", "", "An der Haltestelle Dortmund Stadthaus soll ein 60 Meter-Hochhaus mit Gastronomie und Wohnungen entstehen.", "Die Stadt hat den Plänen zugestimmt.", "", "Höchstes Bauwerk mit 206 Metern ist der Florianturm, das höchste Gebäude misst 91 Meter (RWE Tower).", "", "=== Dresden", "", "Dresdens Silhouette glänzt zwar nicht unbedingt mit Höhe, dafür jedoch mit einer jahrhundertealten Tradition.", "Der berühmte \"Canaletto-Blick\" bezeichnet die Ansicht der Stadtfront vom Nordufer der Elbe, die in ihren Grundzügen bis heute besteht.", "Die Pflege dieses Stadtbildes ging sogar so weit, dass Gebäude aus DDR-Zeiten wieder abgerissen wurden, um das historisch festgesetzte Bild wieder zu erstellen.", "", "Jedenfalls ist die Dresdner Stadtsilhouette mit Semperoper, Schloss und Katholischer Hofkirche, Frauenkirche, \"Zitronenpresse\" (Kuppel der Kunstakademie) und Rathausturm im Hintergrund (von rechts nach links) heute noch ein beliebtes Motiv.", "", "=== Düsseldorf", "", "Düsseldorfs Silhouette ist in verschiedenen Stadtteilen, vor allem im Zentrum, durch Hochhäuser geprägt.", "Eines der ersten deutschen Hochhäuser ist das 1924 eröffnete, expressionistische und 57 m hohe Wilhelm-Marx-Haus.", "Das höchste Gebäude der Stadt ist der 125 m und im Jahr 2000 eröffnete ARAG-Tower.", "", "=== Essen", "", "Essen ist eine der wenigen deutschen Städte mit einer kompakten Hochhausgruppe (auch Hochhaus-Cluster oder -Pulk genannt).", "Die meisten Hochhäuser konzentrieren sich im Südviertel, südlich der Innenstadt.", "Die höchsten Gebäude sind der RWE-Turm mit einer Höhe von 127 m (mit Spitze 162 m) und das Essener Rathaus mit 106 m.", "", "=== Frankfurt am Main", "", "Die Skyline von Frankfurt am Main hat der Stadt den Beinamen Mainhattan eingebracht.", "Seit der Eröffnung des Westend Gates im Jahre 1976 ist das höchste Gebäude Frankfurts zugleich das höchste Gebäude Deutschlands.", "Der Messeturm war mit 257 Metern Höhe das höchste Gebäude Europas, bis er vom 259 m hohen Commerzbank Tower übertroffen wurde.", "In Frankfurt erreichen aktuell (Stand Juli 2014) 30 Hochhäuser eine Mindesthöhe von 100 Metern, fünf davon erreichen die 200 Meter.", "Weitere befinden sich im Bau oder in fortgeschrittener Planung.", "Neben den Bürohochhäusern zeichnet sich die Frankfurter Skyline durch den 337,5 Meter hohen Europaturm (Fernsehturm) aus.", "Eine neuere Entwicklung ist der vermehrte Bau von Wohnhochhäusern.", "Bis zu seinem Abriss im Jahr 2013 prägte auch der 120 Meter hohe Henninger-Turm (Getreidesilo) die Skyline von Frankfurt.", "Um die Hochhäuser bauleitplanerisch zu reglementieren, wurde ein Hochhausrahmenplan aufgestellt, der festschreibt, wo und wie Hochhäuser gebaut werden dürfen.", "", "=== Hamburg", "", "In Hamburg gibt es, vom Fernsehturm und den anderen Hauptkirchen St. Nikolai (147 m) und St. Petri (133 m) abgesehen, kein höheres Gebäude als die 132 Meter hohe Stadtkirche Michel.", "Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeister Ole von Beust reagierte auch auf den Münchner Bürgerentscheid verständnisvoll:", "", "=== Köln", "", "Der Kölner Dom ist mit 157 Metern die höchste Kirche der Stadt und wurde 1996 von der UNESCO als eines der europäischen Meisterwerke gotischer Architektur eingestuft und zum Weltkulturerbe erklärt.", "", "Am 5. Juli 2004 wurde der Dom wegen einer \"Gefährdung der visuellen Integrität des Doms und der einzigartigen Kölner Stadtsilhouette durch die Hochhausplanungen auf der dem Dom gegenüberliegenden Rheinseite\" vom UNESCO-Welterbekomitee auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt.", "Konkret war damit der Bau eines 103 Meter hohen Turms und der Planung drei weiterer Hochhäuser bis zu 120 Meter in unmittelbarer Nähe zum Dom gemeint.", "", "Bei Verhandlungen am 13. Juli 2005 auf der UNESCO-Konferenz im südafrikanischen Durban wurde die endgültige Entscheidung um ein Jahr vertagt.", "Den deutschen Behörden sollte die Möglichkeit gegeben werden, bis Ende 2005 Informationen über geplante Baumaßnahmen in Köln-Deutz einzureichen.", "", "Im Juli 2006 entschied das Welterbekomitee auf seiner 30. Tagung im litauischen Vilnius, den Kölner Dom aus der Liste des gefährdeten Welterbes zu streichen.", "Damit wurde den geänderten Bauplänen für das rechtsrheinische Ufer Rechnung getragen; außer dem bereits fertiggestellten Kölntriangle sollen dort keine weiteren Hochhäuser mehr entstehen.", "", "=== Leipzig", "", "Leipzig ist die einzige Stadt der neuen Bundesländer mit einer - wenn auch eher schwach ausgeprägten - Hochhausskyline.", "Das höchste Gebäude der Stadt und einziger Wolkenkratzer ist das 155 Meter hohe City-Hochhaus.", "Ergänzt wird die Silhouette durch drei weitere Hochhäuser mit 107, 96 und 70 Metern Höhe sowie der im Stil des Historismus gehaltene Turm des Neuen Rathauses, der mit 115 Metern der höchste Rathausturm Deutschlands ist.", "Auch das abseits vom Stadtzentrum gelegene 91 Meter hohe Völkerschlachtdenkmal wird gelegentlich - insbesondere bei der Stilisierung der Silhouette - zur Leipziger Skyline gerechnet.", "", "=== München", "", "In München galt zum Schutz des alten und von den Münchnern hochgeschätzten Stadtbildes bis Anfang der 1980er-Jahre die Regel, dass kein Hochhaus höher sein durfte als die 100 Meter hohe Frauenkirche.", "Auch das BMW-Hochhaus hielt sich noch an diese Regel.", "Auch heute noch gehört zum Genehmigungsprozess eine Stadtbildverträglichkeitsuntersuchung.", "", "Als tatsächlich begonnen wurde, über 100 Meter zu bauen, bildete sich zur Verteidigung der alten Stadtsilhouette die Bürgerinitiative Unser München, die ein Bürgerbegehren gegen massiven Hochhausbau startete.", "Insbesondere das Hochhaus Uptown München wurde als Negativbeispiel angegriffen und als Vierkantnagel bezeichnet.", "Die Bürgerinitiative machte geltend, München gehöre \"zu den wenigen großen Städten wie zum Beispiel Florenz, Rom oder Budapest, die sich noch eine zu verteidigende Stadtsilhouette bewahrt haben.\" München dürfe keine beliebige 08/15-Hochhausstadt werden, wie es sie weltweit tausendfach gebe.", "München müsse seine Individualität bewahren.", "Mit diesen Argumenten konnte die Initiative Unser München im Jahre 2004 35.000 Unterstützungsunterschriften gewinnen.", "Tatsächlich obsiegte die Bürgerinitiative mit ihrem Volksbegehren mit 101.780 Befürwortern mit 50,8 % Ja-Stimmen bei 21,9 % Wahlbeteiligung.", "Mit der neuen alten Höhengrenze scheiterte eine ganze Reihe von Hochhausprojekten.", "Obwohl die erneute Beschränkung der Bauhöhe auf 100 Meter nur für ein Jahr galt, wurde seitdem kein Gebäude mehr gebaut, das diese Höhe überschritt." ]
[ "Eine Skyline, sprich: Skei-lein, ist die Ansicht einer Stadt von weitem.", "Man sagt auch Profil oder Silhoutte.", "Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich \"Himmelslinie\".", "", "Von weitem sieht man die großen Gebäude in einer Stadt, aber auch Berge.", "Man denkt vor allem an Fernsehtürme und besonders hohe Hochhäuser, die Wolkenkratzer.", "Manche Leute denken bei einer Skyline auch an die Umrisse einer Landschaft, zum Beispiel im Gebirge.", "", "In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eigentlich kaum Städte, bei denen man von einer Skyline spricht.", "In unseren Städten stehen nämlich eher wenige Wolkenkratzer.", "Eine Ausnahme ist die hessische Stadt Frankfurt am Main:", "Dort haben viele Banken Hochhäuser gebaut.", "In China und den USA hingegen haben fast alle größeren Städte ein Skyline." ]
1,870
Slawen
https://de.wikipedia.org/wiki/Slawen
https://klexikon.zum.de/wiki/Slawen
[ "Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6. Jahrhundert vor allem das östliche Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa bewohnen.", "Slawische Sprachen gehören zur indoeuropäischen Sprachfamilie.", "", "== Siedlungsgebiete", "", "Staaten mit slawischen Titularnationen sind:", "", "Große slawische Minderheiten (etwa 15 bis 35 % der Bevölkerung) leben in den ehemals zur Sowjetunion gehörigen Staaten Litauen, Lettland, Estland, Kasachstan und Moldau.", "In Deutschland und Österreich leben, abgesehen von der großen Bevölkerungsgruppe slawischer Zuwanderer, die autochthonen slawischen Volksgruppen der Sorben in der Lausitz, der Kroaten im Burgenland, der Tschechen und Slowaken in Wien sowie der Slowenen in Kärnten und der Steiermark.", "Des Weiteren lebt im Norden Polens die slawische Minderheit der Kaschuben und im äußersten Südwesten der Ukraine sowie in der Slowakei die slawische Minderheit der Russinen.", "", "== Sprachen", "", "Die slawischen Sprachen bilden eine der Untergruppen der indogermanischen Sprachen und stehen hier den baltischen Sprachen am nächsten, vermutlich über eine (von manchen bestrittene) vorhergehende balto-slawische Zwischenstufe.", "Man unterscheidet drei Hauptzweige, das Ostslawische, Westslawische und das Südslawische.", "", "Die zahlreichen gegenseitigen Entlehnungen zwischen Slawisch und Germanisch kennzeichnen die heute noch bestehende lange Nachbarschaft.", "", "Das nichtindogermanische Ungarisch hat die Namen der meisten Wochentage und einige andere Begriffe aus slawischen Sprachen übernommen.", "", "== Ursprünge und Ausbreitung", "", "In der lebhaften und noch keineswegs abgeschlossenen Diskussion über den Ursprung der Slawen stehen sich zwei völlig unterschiedliche Forschungsansätze gegenüber.", "Ausgehend von der Grundannahme, dass die Slawen ein Ursprungsgebiet haben, geht die klassische Auffassung von der Einwanderung einer oder mehrerer homogener \"urslawischer\" Gruppen aus, deren Identität und Herkunft sie zu ermitteln sucht (\"Urheimat\").", "Dabei sollen nach einem älteren Modell homogene Verbände eingewandert sein, während sich nach einer modifizierten These die slawischen Völkerschaften erst auf der Wanderung oder am Ankunftsort im Rahmen einer Ethnogenese aus den wandernden Protoslawen gebildet haben.", "Insbesondere Sprachforscher haben als slawische \"Urheimat\" einen Raum nördlich der Karpaten zwischen oberer Weichsel, mittlerem Dnepr und Desna vermutet.", "", "Demgegenüber hat der rumänisch-amerikanische Forscher Florin Curta die Behauptung aufgestellt, die Slawen als ethnisch-politische Kategorie seien eine byzantinische Entdeckung in Form einer Fremdbezeichnung, also einer Kategorisierung von außen.", "Curtas Thesen haben zu einer angeregten Debatte geführt, in der auch lange als sicher geltende Deutungen archäologischer Kulturen als \"slawisch\" neu überdacht werden.", "", "=== Veneter", "", "Plinius der Ältere, Tacitus und Ptolemäus von Alexandria erwähnen ab dem 1. Jahrhundert in unterschiedlichen Schreibweisen ein Volk der \"Veneter\" (Venedi / Venethi / Venadi oder Ouenedai), das östlich der Weichsel beziehungsweise an der Danziger Bucht siedelte.", "Somit wird es - schon geografisch - auch eindeutig von den Venetern des Alpenraumes unterschieden.", "", "Eine ethnische Kontinuität von Venethi/Venedi und Wenden wird in der modernen Forschung bezweifelt.", "", "Die Vorbehalte stützen sich auf das späte Auftreten zweifelsfrei den Slawen zuzuordnender Keramik.", "Diese sogenannte frühslawische Keramik zeichnet sich jedoch im Wesentlichen durch ihre Einfachheit und Unscheinbarkeit aus.", "Zwischen den älteren Kulturen derselben Region und der frühslawischen Keramik liegen die Hinterlassenschaften des Gotensturms, und die Getica des Jordanes berichten von der Unterwerfung der verschiedenen Völker durch die Goten.", "", "=== Sklavenoi", "", "Zur Zeit von Kaiser Justinian I. (527-565) gerieten Slawen und Anten dann erstmals in das Blickfeld oströmischer Geschichtsschreiber wie Prokopios von Caesarea, Jordanes, Agathias sowie in der folgenden Zeit Menander Protektor und Theophylaktos Simokates.", "Sie berichten von zahlreichen Sklavinen (Slawen) und Anten, die aus den Karpaten, der unteren Donau und vom Schwarzen Meer kommend in die Donauprovinzen des Oströmischen Reiches einfielen.", "", "Prokopios schrieb, dass Anten und Slawen in fast allen Dingen gleich gewesen seien, gleiche Bräuche gehabt und dieselbe Sprache gesprochen haben.", "In der modernen Forschung ist aber umstritten, ob die Anten slawischer Herkunft waren; andere Hypothesen gehen unter anderem von iranischer Herkunft aus.", "", "Das Strategikon des Maurikios stellt Slawen als fähige Schwimmer und Taucher dar, die in Sümpfen und im Gebirge zu Fuß als Guerilla kämpften und Bogenschützen und Speerwerfer stellten.", "", "Jordanes schrieb in der Getica, Sclaveni, Antes und Venethi seien verschiedene Bezeichnungen für dieselbe Gruppe.", "Ihm zufolge siedelten die Sclaveni zwischen Weichsel und Donau und die Anten zwischen Dnister und Don.", "", "Die Slawen rückten dabei auch in den Bereichen vor, die im Verlauf der Völkerwanderung von germanischen Gruppen geräumt worden waren.", "", "=== Arabische Quellen", "", "Unter arabischen Autoren des Mittelalters ist besonders Ibrahim ibn Jaqub bedeutend, der im 10. Jahrhundert die Mecklenburg, den Sitz der Stammeskönige des westslawischen Stammesverbandes der Abodriten besuchte und beschrieb, wobei er auch deren Herrscher Nakon namentlich erwähnte.", "Daneben bereiste und beschrieb er ausführlich Prag, das Zentrum des entstehenden Herzogtums Böhmen.", "Die Stadt Prag erwähnte er wie auch Krakau als erster Autor überhaupt.", "Er belegt auch als früheste Quelle das entstehende polnische Staatswesen unter Herzog Mieszko I., der namentlich auftaucht.", "Daneben erwähnte er das Zentrum der Heveller, die Brandenburg, sowie die Sorben, die Rus, die Prußen, die Mährer, die slawisierten Donaubulgaren, die Guduscani und die Dudleben, wobei er einen Herrscher nennt, der oft mit Wenzel dem Heiligen von Böhmen identifiziert wird.", "An anderer Stelle nennt er dessen Bruder Boleslav I. von Böhmen.", "Ein weiterer Reisender in arabischer Sprache war Ahmad ibn Rustah, der die Kiewer Rus und ihre Gesellschaft ebenfalls im 10. Jahrhundert neben der Gesellschaft Kroatiens, Bulgariens, und Mährens schilderte.", "So erwähnte er und einige andere Geographen eine Stadt, die nach Lage und Namen das erste politische Zentrum der ostslawischen Wjatitschen in der Region um das spätere Moskau war, vielleicht das alte Moskau selbst, das zwar unter heutigem Namen erst um 1147 gegründet wurde, nach archäologischen Untersuchungen aber schon vorher wichtiges Wjatitschen-Zentrum war.", "Ein späterer Reisender durch die Wolgaländer, die Fürstentümer der Rus und Ungarn war im 12. Jahrhundert Abu Hamid al-Gharnati, der beispielsweise Kiew beschrieb.", "", "Ausführliche Schilderungen der landwirtschaftlichen, kommerziellen, politischen und religiösen Verhältnisse in der Kiewer Rus und benachbarter slawischer Länder wurden von mehreren muslimischen Geographen, besonders Al-Mas'udi, Ibn Hauqal, aber auch Ibn Chordadhbeh, Abu Zaid al-Balchi, im Hudud al-Alam und anderen überliefert, die die Länder aber nicht selbst gesehen hatten, sondern ihre Informationen von zumeist warägischen Söldnern und Händlern (Rus, im Unterschied zu den bäuerlichen Saqaliba) und anderen Händlern, Reisenden und Geographen bezogen.", "Einige geographische Angaben sind heute nur noch schwer zu identifizieren und manchmal wird der Begriff Saqaliba (\"Slawen\") nur als ungenauer geographischer Sammelbegriff für Bewohner Ostmittel-, Südost- und Osteuropas verwendet.", "Diese gelegentlichen Mängel der geographischen Beschreibung entfernter Länder hat schon das Hudud al-Alam reflektiert.", "", "Häufiger sind Nachrichten über einzelne oder Gruppen von Saqaliba in der Diaspora, die im islamischen Herrschaftsbereich oder dessen näherer Nachbarschaft auftauchten - Händler, Söldner, Sklaven, Militärsklaven, Würdenträger usw.", "", "=== Moderne Forschungsdiskussionen", "", "Im 19. und 20. Jahrhundert wurde in oft erbitterten und zumeist nationalistisch gefärbten Debatten eine \"Urheimat\" der Slawen gesucht, da man sich \"Völker\" nur als homogene Einheiten vorstellen konnte.", "Inzwischen wurde jedoch erkannt, dass die verschiedenen historischen Disziplinen wie Archäologie, Historiographie und Sprachwissenschaft eigene, spezifische Quellen und Aussagemöglichkeiten besitzen, die sich nicht ohne weiteres zu einem Gesamtbild zusammenfügen lassen.", "Sie alle haben jedoch große methodische Schwierigkeiten, mit Hilfe ihrer Quellen der Ethnogenese näherzukommen.", "Vor allem polnische und tschechische Wissenschaftler nahmen an, dass die vorgeschichtlichen Slawen mit der Lausitzer Kultur zu identifizieren sind.", "Deutsch- und englischsprachige Wissenschaftler lehnten diese These überwiegend als spekulativ ab.", "", "Erst mit ihrer Erwähnung in den oströmischen Quellen werden die Slawen als historische Größe greifbar, wobei diese Großgruppe keineswegs als ethnisch homogene Gruppierung aufgetreten sein muss, wenngleich sie von außen als solche gesehen wurde.", "Neu entstandene Großverbände der Völkerwanderungszeit waren meistens fragil und polyethnisch zusammengesetzt.", "Sie setzten sich aus Personen und Gruppen unterschiedlicher Herkunft zusammen, die besonders durch den Glauben an eine gemeinsame Ideologie und Kultur sowie eine gemeinsame Abstammung zusammengehalten wurden, sich aber nicht zwangsläufig tatsächlich auch auf eine gemeinsame Kultur und gemeinsame Sprache begründen mussten.", "Ethnogenese ist ein historischer Prozess, an dessen Ende in diesem Fall das historisch greifbare \"Volk\" der Slawen stand.", "Für die Bildung der slawischen Sprache (Topogenese) konnte mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Gebiet zwischen mittlerer Weichsel beziehungsweise Bug und mittlerem Dnepr herausgearbeitet werden.", "Doch nicht allein Wanderungen der Träger dieser Sprache, sondern auch die Assimilation von Menschen verschiedener Herkunft führte zu der \"Slawisierung\" Ostmittel- und Osteuropas.", "", "In den folgenden Jahrhunderten besiedelten Slawen auf diese Weise allmählich weite Gebiete Mitteleuropas und Osteuropas, die sich vom Schwarzen und Ägäischen Meer bis zur Ostsee und dem Ilmensee sowie von der Elbe, der Saale, dem Böhmerwald, dem Inn, den Alpen und der Adria bis zum oberen Don und unteren Dnepr erstreckten.", "", "== Archäologische Zeugnisse", "", "Die große Fülle archäologischer Funde gibt umfangreiche Informationen über materielle Kultur und Lebensweise slawischer Bevölkerung in den verschiedenen Siedlungsperioden.", "", "Die archäologischen Zeugnisse der frühen Slawen (6.-8. Jhd.) zeigen kaum Unterschiede im gesamten Siedlungsgebiet zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe.", "Die Keramik ist handgeformt und häufig unverziert.", "Typische Zeugnisse sind Überreste slawischer Burgwälle im vormaligen Siedlungsgebiet.", "", "In der Diskussion über die Klassifikation verschiedener regionaler Gruppen wird immer wieder auf die sehr geringen Unterschiede der materiellen Kultur verwiesen.", "Daher wird heute nur noch zwischen regionalen Keramikgruppen unterschieden.", "", "Als früheste archäologische Gruppen werden die Prag-Kortschak-Gruppe (Prager Gruppe, Kortschak-Gruppe, Sukow-Dziedzice-Gruppe) in Ostmitteleuropa und die Penkowka-Gruppe in Südosteuropa unterschieden.", "", "== Ausbreitung der Westslawen", "", "Gegen Ende des 5. Jahrhunderts wurde der mittlere Donauraum (die heutige Slowakei, Ungarn, wohl auch das heutige Südmähren) und um 550 bzw. in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts auch Böhmen von Slawen besiedelt.", "Gleichzeitig begannen die Slawen nach dem Abzug der Langobarden, sich von der Donau aus über Pannonien, Noricum und Karnien auszubreiten, und siedelten sich allmählich in den heutigen Gebieten Oberösterreichs nördlich der Donau und Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain und Osttirol an.", "Im 7. Jahrhundert dehnte sich das slawische Siedlungsgebiet bis an Elbe und Saale aus, weiter südlich in die Flussgebiete des oberen Main (bis Ochsenfurt), Regnitz und nördlicher Naab.", "Vom heutigen Polen war nur der äußerste Nordosten nicht slawisch.", "Dort siedelten die baltischen Prußen.", "", "=== Südliche Westslawen", "", "Die südlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im südlichen March-Raum.", "", "Im 9. Jahrhundert entstand das Mährerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen Mähren und der Slowakei.", "Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch.", "Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen Stämme der Ungarn (Magyaren).", "Nach dem Ende des Mährerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der Premysliden in Böhmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen.", "Die heutige Slowakei kam Stück für Stück, großenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des Königreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus).", "", "=== Nördliche Westslawen", "", "Ausgangspunkt und zeitlicher Rahmen der slawischen Besiedlung zwischen Elbe und Oder sind bis heute nur schwer zu bestimmen.", "", "Ursprünglich ging die Forschung von unterschiedlichen Einwanderergruppen und Einwanderungsrichtungen aus.", "Dem lag die Vorstellung von großen, ethnisch und politisch homogenen Wanderungsverbänden zugrunde, die als geschlossene Stammesverbände wellenartig das Gebiet zwischen Elbe und Oder erreichten.", "Belegt sah man diese Annahmen durch entsprechend interpretierte Ausgrabungsfunde und sprachwissenschaftliche Entdeckungen.", "Danach sollte die Keramik des Sukow-Szeligi-Typs den Stämmen der ersten Einwanderungswelle zuzuordnen sein, die von Osten kommend die Oder überquerten.", "Dagegen sah man in den Trägern des Typs der Prager Keramik Stämme, die von Südosten kommend entlang der Elbe bis zur Mündung der Saale vorstießen.", "Im mehrfachen Vorkommen ethnischer Bezeichnungen wie der der Abodriten, Serben/Sorben und Kroaten in Mitteleuropa einerseits und in Südosteuropa andererseits erblickte man einen Beweis für die Aufspaltung ursprünglich größerer Stammesverbände.", "Darüber hinaus wurden Unterschiede bei Bestattungsformen sowie im Haus- und Burgenbau hervorgehoben.", "", "Inzwischen gelten die Versuche, für die Frühzeit der slawischen Besiedlung verschiedene Einwanderergruppen zu identifizieren, als gescheitert.", "Die neueren Erkenntnisse zur Ethnogenese sprechen gegen die Existenz politisch und ethnisch homogener Wanderungsgruppen und ihren Fortbestand in den neuen Siedlungsgebieten.", "Bei der Interpretation der archäologischen Funde werden deren Gemeinsamkeiten hervorgehoben und Unterschiede durch regionale Umwelteinflüsse erklärt.", "Ähnliche Stammesbezeichnungen gelten als Folge des Rückgriffs auf das gleiche Namensgut.", "", "In Schleswig-Holstein, dem nördlichen Endpunkt der slawischen Einwanderung, ist die Besiedelung ab Mitte des 8. Jahrhunderts archäologisch nachweisbar.", "Bei den ältesten Siedlungsfunden handelt es sich um Reste eines slawischen Dorfes bei Bosau, datiert \"um/nach 726\" und den Wall von Alt-Lübeck, datiert um 730. Hölzer des Bohlenweges aus dem Klempauer Moor stammen aus dem Jahr 760/61 und das Brunnenholz aus der Vorburgsiedlung von Alt-Lübeck aus der Zeit von 769.", "Aus Scharstorf stammt ein Holz ohne Befundzusammenhang, das auf das Jahr 770 datiert wird.", "Frühere Datierungen auf der Grundlage der C14-Methode gelten dagegen heute als sehr zweifelhaft.", "Für Brandenburg wird von slawischer Besiedlung bereits im fortgeschrittenen 7. Jahrhundert ausgegangen.", "", "Der westlichste bekannte Fürstensitz war das wagrische Aldinburg (slaw.", "Starigard = Alte Burg) an der Ostsee, das heutige Oldenburg in Holstein (heute noch große sichtbare Wallanlage und Wall-Museum), zugleich wichtiger Handelsplatz für den Ostseehandel mit Beziehung zum sächsischen Hamburg und zur wikingischen Siedlung Haithabu.", "Die nachbarschaftlichen Beziehungen im Norden Deutschlands waren nicht immer friedlich.", "So gab es im 9. und 10. Jahrhundert mehrfach Überfälle auf Hamburg, 1066 wurde Haithabu von den Slawen geplündert, im 11. Jh. die slawische Handelsstadt Vineta vernichtet.", "", "Unter Kaiser Otto I. begann die Christianisierung der Nordwestslawen über die Erzbistümer Magdeburg und Hamburg.", "Bistümer entstanden in Oldenburg, Merseburg, Meißen, Zeitz (1028 verlegt nach Naumburg (Saale)), Brandenburg und Havelberg.", "", "Nachdem Rethra als religiöses Zentrum der nördlichen Westslawen im Winter 1068/69 zerstört worden war, übernahm die Tempelburg am Kap Arkona auf der Insel Rügen dessen Rang, bis auch dieses letzte bedeutende Heiligtum im Jahre 1168 durch die mit Heinrich dem Löwen verbündeten christlichen Dänen unter Waldemar I. zerstört wurde.", "", "Im Mittelalter nach dem Beginn des 13. Jahrhunderts zogen sehr viele Deutsche in diese nach zwei kriegerischen Jahrhunderten (Slawenaufstand, Wendenkreuzzug) nur noch dünn besiedelten Gebiete, und die Slawen gingen in den Deutschen auf (Ostsiedlung in der Germania Slavica).", "Obwohl hierdurch die slawische Sprache in diesen Gebieten am Ende des 16. Jahrhunderts, außer in der Lausitz, überwiegend ausstarb, haben sich viele slawische Orts- und Familiennamen bis heute erhalten (zum Beispiel Buckow = Buche bzw. Kretzschmer = Krüger), wobei manche der \"slawischen\" Orts-, Flur- und Gewässernamen wiederum aus älteren germanischen Bezeichnungen entstanden sind (z. B. Spree = die Sprühende).", "", "Im heutigen Polen lebten mehrere Stämme.", "Das Land zu beiden Seiten der Weichsel bis etwa an die Wipper hin bewohnte der Stamm der Polanen (Feldbewohner) bzw. Lechen, die im 10. Jahrhundert den Kern des entstehenden Staates Polen bildeten und sich mit den Masowiern und anderen kleineren Stämmen zusammenschlossen.", "Hauptstadt des durch den Fürsten Mieszko I. gegründeten Staates war Gnesen.", "Die zwischen Wippermündung und Oder nahe der Ostsee wohnenden Slawen wurden Pomoranen genannt, von po morju (\"am Meer\").", "", "== Ausbreitung der Ostslawen", "", "Der genaue Zeitpunkt und der Prozess der Besiedelung ostslawischer Stämme ist unklar.", "", "Für die Zeit ab dem 9. Jahrhundert sind folgende Gruppen erwähnt:", "", "=== Kultur", "", "Die Ostslawen waren zunächst Heiden und hatten ein Pantheon an Göttern, unter denen der Donnergott Perun eine herausragende Stellung hatte.", "", "Den Weg von den Warägern zu den Griechen über das osteuropäische Flusssystem nutzend, bereisten wikingische Händler, Siedler und Krieger das ostslawische Gebiet, das sie wegen seiner zahlreichen Burgen und Städte Gardarike nannten.", "Diese Waräger oder Rus genannten Menschen einten die gesamte Region der heutigen Nordukraine, Weißrussland und Westrussland gegen Ende des 9. Jahrhunderts zum ersten ostslawischen Reich, der Kiewer Rus (ab 988 christlich).", "", "Im Spätmittelalter spalteten sich die Ostslawen in Weißrussen, Ukrainer und Russen auf, letztere breiteten sich seit dem späten 16. Jahrhundert und verstärkt im 19. und 20. Jahrhundert entlang der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Pazifik aus.", "", "== Ausbreitung der heutigen Südslawen", "", "In der ausgehenden Spätantike, im 6. Jahrhundert, rückten die Slawen über die untere (im 5. Jahrhundert von den Westgoten verlassene) Donau nach Moesia, Thrakien, Illyrien, Makedonien und bis zur Peloponnes vor .", "Der Kirchenhistoriker Johannes von Ephesos berichtet von einer großen slawischen Invasion seit 581, die erstmals eine dauerhafte Niederlassung zum Ziel gehabt habe.", "Tatsächlich begannen sich bald darauf die Slawen auf dem Balkan anzusiedeln, was jedoch durch die Balkanfeldzüge des Maurikios beinahe zur Episode wurde.", "Im 7. Jahrhundert vollzog sich der größte Teil der Landnahme der Slawen auf dem Balkan (siehe auch Sklavinien), was jedoch nicht zur völligen Beseitigung der ursprünglichen Bevölkerung führte.", "Die genauen Prozesse der slawischen \"Landnahme\" sind hierbei Gegenstand angeregter wissenschaftlicher Diskussionen, in die auch politische und nationale Motive einfließen.", "Als Beispiel sei hier nur die überholte These von Fallmerayer genannt, wonach es sich bei dem modernen Griechen ausschließlich um hellenisierte Slawen handele.", "", "Ab der Mitte des 6. Jahrhunderts siedelten Slawen auch im Ostalpenraum.", "Die Wanderung der Langobarden nach Italien (568) begünstigte die Besiedlung großer Teile Pannoniens durch Slawen.", "Um 600 kämpften Alpenslawen, Vorfahren der heutigen Slowenen, gegen Bajuwaren an der oberen Drau und stießen bis Italien vor.", "Ihre Ausbreitung wurde mit einer Kette langobardischer Festungen (Limes Langobardorum) entlang des Ostrandes von Friaul aufgehalten.", "", "Laut dem byzantinischen Kaiser Konstantin VII. drangen die Kroaten und Serben in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts über die Donau und siedelten sich nach Vertreibung der Awaren in Pannonien, Dalmatia und im übrigen Illyricum an.", "", "In der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts kam ein Teil der Protobulgaren auf der östlichen Balkanhalbinsel an und gründete dort 681 das Bulgarische Reich, wobei sich das asiatische Reitervolk sehr schnell mit der ursprünglichen slawischen Bevölkerung vermischte und das heutige slawische Volk der Bulgaren bildete.", "", "Ende des 7. Jahrhunderts waren die großen westlichen und südlichen Wanderungen der Slawen abgeschlossen.", "", "== Name", "", "Als geschichtliches Volk erscheinen die Slawen zuerst unter dem Namen der Serben (Sporen) und der Veneter.", "Sie waren unter diesem Namen bis ins 5. Jahrhundert in den Ländern zwischen Ostsee und dem Schwarzen Meer ansässig, zwischen den Karpaten und dem Don, von der oberen Wolga bis nach Nowgorod und von dort bis zur Scheide der Weichsel und der Oder.", "Etwa mit dem 6. Jahrhundert treten die Namen Anten (für die Ostslawen, obwohl das historische Volk der Anten vielleicht gar nicht slawisch war) und (für manche Westslawen) Slovene (siehe oben unter Ausbreitung der heutigen Westslawen) auf.", "Beide erhielten sich aber als Bezeichnung der Gesamtheit nicht lange, und der Name Serben verengte sich bis zur Benennung einzelner slawischer Stämme.", "Aus der Bezeichnung Veneter aber wurde Wenden, die Bezeichnung der Slawen bei den Deutschen (für die heutigen Sorben).", "Die Bezeichnung Slawen ist zumindest seit dem frühen Mittelalter üblich, Adam von Bremen bezeichnet sie in seiner Chronik des Erzbistums Hamburg als Sclavi.", "", "Neben anderen Slawisten schreibt auch der sorbische Slawist Heinz Schuster-Sewc in seiner Abhandlung über die Geschichte und Geographie des ethnischen Namens Sorb/Serb/Sarb/Srb, wonach sich der serbische Name aus dem urslawischen *srb- \"schlürfen\" ableiten soll, vgl. altostslawisch sereblju, litauisch srebi, albanisch gjerb, lateinisch sorbeo, altgriechisch rhopheo \"schlürfen\", armenisch arbi \"trank\", hethitisch sarapi \"nippt\" (vorausgesetzte urindogermanische Wurzel *sreb- \"schlürfen\" nach LIV).", "Die semantische Entwicklung fand sich dann weiter in Srb für Brüder und Schwestern nach der Muttermilch, also die von derselben Mutter gesäugt wurden, ohne unbedingt blutsverwandt gewesen zu sein.", "Daraus folgte die Bezeichnung für Angehörige derselben Familie oder Sippe und später für Angehörige desselben Stammes.", "Andere wollen den serbischen Namen mit den antiken Sarmaten in Verbindung bringen.", "Der Slawist Pavol Jozef Safarik (1795-1861) wie auch Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) vertraten die Meinung, wonach Srb ursprünglich der Eigenname aller Slawen gewesen sei.", "Jedenfalls stand der serbisch-sorbische Name mit dem historischen Auftreten sowohl der Serben wie auch der Sorben im 7. Jahrhundert für Stammesangehörige, Verwandte, Verbündete.", "", "Die Bedeutung der in den byzantinischen Quellen genannten Begriffe der Veneter, Sklavinen, Sporen und Anten ist umstritten, doch dürfte es sich weniger um ethnische als vielmehr um politische oder geographische Bezeichnungen handeln.", "Lediglich der Name der Slawen (sklabenoi, sklaboi) stellt in heutiger Zeit eine Selbstbezeichnung dar.", "Die ebenfalls gebrauchten Namen der Wenden/ Veneter und Anten sind dagegen ursprünglich von Germanen beziehungsweise Awaren für die Slawen verwendete Bezeichnungen.", "", "Der Ursprung des Namens Slawen ist in der sprachwissenschaftlichen Forschung noch ungeklärt.", "Im Allgemeinen wird angenommen, dass er entweder vom gemeinslawischen *c (heute slovo) \"Wort\" abgeleitet wird, womit sich die Sprechenden oder Beredeten selbst von den \"Stummen\" (nemec) abgrenzten, wobei das Wort Nemec sich zur Bezeichnung für die Deutschen entwickelt hat.", "Als von Seiten romanischer Historiker im Barock Slawen, ohne sich intensiver mit ihrer Geschichte auseinandergesetzt zu haben, als Barbaren und unkultivierte Völker allgemein als vergleichsweise minderwertige Völker beschrieben wurden, mit der die vermeintliche etymologische Herkunft der Eigenbezeichnung aus dem lateinischen sclavus gerechtfertigt wurde, entwickelte sich in Gegenreaktion unter einer großen Zahl gelehrter slawischer Humanisten die Ausarbeitung eigener Historien, in denen sie den Volksnamen auf slawa (dt. \"Ruhm\") zurückführten und dies ebenso klar ausformulierten und publizierten.", "", "== Lebensweise und Traditionen", "", "Die Familienverfassung war eine patriarchalische.", "Die Einwohner eines Ortes bildeten eine durch Blutsverwandtschaft verknüpfte Sippe (obschtina, rod), deren Mitglieder einen gemeinsamen Namen trugen, gemeinschaftliches Gut besaßen und unter einem gewählten Ältesten standen.", "Aus mehreren solcher Sippen bildete sich der Stamm (pleme), an dessen Spitze das Stammesoberhaupt, der Anführer im Krieg, stand.", "Die Stämme ihrerseits vereinigten sich wieder zu einem größeren Ganzen, zu Einzelvölkern (narod).", "", "Die Ehe wurde heilig gehalten, es herrschte ursprünglich Monogamie.", "Noch vor der Abtrennung in einzelne Zweige hatten die Slawen durch Herkommen befestigte Rechtsnormen (pravo, zakon); der Begriff \"erben\" fehlte jedoch, da die Familienverfassung Erbschaften ausschloss.", "", "== Erscheinung", "", "Prokopius beschrieb die Slawen als \"außergewöhnlich hochgewachsen und von mächtigem Körperbau sowie unerschütterlicher Natur.", "\" Der oströmische Historiker Jordanes schrieb über die Slawen: \"Alle von Ihnen sind sehr groß und stark, ihre Haut und Haare sind weder sehr dunkel noch sehr hell, aber rötlich sind sie im Gesicht.", "\" Der byzantinische Geschichtsschreiber Theophanes schrieb: \" Der Kaiser bewundert Ihre Schönheit und ihre mächtige Statur\".", "", "== Kultur", "", "Kultur- und Sittengeschichte des Gesamtvolkes:", "Nach den griechischen und deutschen Schriftstellern waren die alten Slawen ein friedliebendes und fleißiges Volk, fest am Althergebrachten hängend, leidenschaftlich Ackerbau und Viehzucht und auch, wie aus der Sprache und aus den archäologischen Funden hervorgeht, Handel treibend.", "Gerühmt wird auch ihre Gastfreundschaft.", "Kranke und Arme fanden sorgfältige Pflege, nur der Böse wurde ausgestoßen, und chud bedeutet in slawischer Sprache zugleich arm und böse.", "Vielweiberei war gestattet, wurde aber fast nur von den Vornehmen geübt.", "", "Der Grundzug der Zivil- und Staatsverfassung war demokratisch; man kannte ursprünglich keine Stände, keine erbliche Fürstenwürde (siehe auch: Wetsche).", "Das Band der Sippeneinheit hielt alle umschlungen, und der Starosta (Älteste) war nur Verwalter des Gesamtvermögens der Sippe.", "Die Einheit der Sippe schloss die Erbfolge aus.", "Hierdurch unterschieden sich die Slawen wesentlich von den Germanen und Romanen.", "Standesunterschiede, erbliche Fürstenmacht, Leibeigenschaft und Sklaverei bildeten sich infolge fremder Einflüsse erst später bei den Slawen aus.", "Die Bezeichnungen für die Fürstenmacht (knez, kralj, chrabia, cjesar) und den Adel (szlachta, Geschlecht) sind fremden Ursprungs.", "", "== Religion und Mythologie", "", "Die Slawen werden als sehr gesangliebend geschildert.", "Seele und Gemüt offenbaren sich bei ihnen in anmutigen Liedern und Gesängen.", "Von den mythischen Vorstellungen und der darin sich kundgebenden Weltanschauung der alten Slawen lässt sich kein deutliches und konsistentes Gesamtbild zeichnen, da eine zusammenhängende Überlieferung fehlt.", "", "Die ursprüngliche Religion der Slawen war derjenigen anderer früher indogermanischer Völker ähnlich.", "In den Naturerscheinungen, besonders den Phänomenen des Himmels, sahen die Slawen wirkliche Wesen, die sie sich mit Denken und Empfinden ausgestattet vorstellten, einige wohltätig, andere zerstörend wirkend.", "Die ersteren wurden von den Slawen bog, die letzteren Bjes genannt, und das Christentum übernahm diese Wörter teils für Gott und Teufel.", "", "Sie verehrten einen höchsten Gott, den Urheber des Himmels und der Erde, des Lichts und des Gewitters.", "Diesem waren die anderen Götter untertan.", "Der Name dieses Gottes war Svarog (der Schöpfer), als Urheber des Donners heißt er Perun (balt.", "Perkunas).", "Seine Söhne waren die Sonne und das Feuer.", "Der Sonnengott (Daschbog, \"Geber der Güter\") war auch Kriegsgott, als Theomorphose der Luft erscheint Sventovit oder Svantovit (nach Miklosich nur Sanctus Vitus), als Gott des Sturms Stribog.", "", "Oberste Gottheit der westslawischen Wenden war Radegast, der ebenfalls als Kriegsgott verehrt wurde.", "Als Frühlingsgöttinnen erscheinen Wesna (Frühling) und Deva (oder Diva, wunderschöne Schönheit), als Göttin der Liebe und Schönheit Lada.", "Unter den bösen Gottheiten steht die Repräsentantin des Winters (Moraua) obenan.", "", "Ein eigentlicher Dualismus bestand aber nicht, und was bei einigen Schriftstellern von einem Kampf zwischen den Göttern des Lichts und der Finsternis (dem Bjelbog und Tschernebog der Nordslawen) berichtet wird, scheint bereits auf christlichen Einfluss hinzuweisen.", "", "Als mythische Wesen niederen Grades wurden verehrt: die Vilen und Rusalka, die Herrscherinnen über Flüsse, Wälder und Berge, welche in der Volkspoesie der Slawen bis auf den heutigen Tag (1888) eine große Rolle spielen; ferner die Rojenitze oder Schicksalsgöttinnen sowie zahlreiche Haus- und Feldgeister und die finsteren Mächte Baba Jaga (Hexe, altes verrücktes Weib), Bjes und Vjed, welch letzterem die Sonnen- und Mondfinsternisse zugeschrieben wurden.", "", "Die Gunst der Götter und deren Schutz suchten die Slawen durch Gebet und Opfer zu erlangen.", "Letztere bestanden im Verbrennen von Rindern und Schafen auf Bergen und in Hainen, wo sich auch Götterbilder befanden.", "Menschenopfer kamen nur vereinzelt vor.", "Vollstrecker der Opfer waren die Stammesältesten.", "Einen Priesterstand kannten die alten Slawen ebenso wenig wie besondere Tempel.", "Von Festen sind jene zu erwähnen, die sich an den Wechsel der Jahreszeiten anknüpfen: die Wintersonnenwende (koleda, ovsen, kratshun), der Frühlingsanfang mit Austragung des Winters und die Sommersonnenwende (kapalo, jarilo).", "", "Mit dem leiblichen Tod hörte nach slawischer Auffassung das Leben nicht auf, vielmehr war die Seele (dusza) unsterblich.", "Sie gelangte ins Paradies (nav, raj), das als schöne Wiese gedacht wurde.", "Die Leichen wurden entweder verbrannt oder begraben, beide Bestattungsweisen kommen nebeneinander vor.", "Schätzenswerte Untersuchungen über die alte Kultur und mythologische Vorstellungen der Slawen, soweit sie sich im Aberglauben, in Sagen und Märchen des Volkes erhalten haben, enthält Alexander Afanassjews Werk Die poetischen Naturanschauungen der Slawen.", "", "== Wirtschaft und Architektur", "", "Die slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet.", "Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau.", "Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut.", "Das Getreide wurde mit Sicheln gemäht.", "Später kam auch die Sense zum Einsatz.", "Die Häuser wurden leicht eingetieft auf einer Fläche von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut.", "", "Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut.", "Die Dörfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt.", "Im Schutze einer Burg konnte eine größere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs.", "Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt.", "Die Häuser wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt.", "", "Besonders im gewässerreichen nordöstlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbrücken, darunter vier über die mittlere Havel und eine 2 km lange über den Oberuckersee.", "", "Detailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark Bärnau-Tachov (Bayern).", "", "Die Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben.", "Typisch sind hier die Städte Lychen, Feldberg und Penkun.", "Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern.", "Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden.", "Seltener waren Höhenburgen, typisch dafür ist die Burg Starigard (\"Altenburg\", heute Oldenburg in Holstein)." ]
[ "Die Slawen sind eine Gruppe von Völkern.", "Wie bei den Germanen kann man sie am einfachsten an den Sprachen erkennen:", "Die slawischen Sprachen sind einander recht ähnlich, zumindest, wenn man sie mit anderen Sprachen vergleicht.", "", "Ob die Slawen mal ein einziges Volk waren, ob sie aus einer bestimmten Gegend stammen - darüber streiten sich die Wissenschaftler.", "Manche sagen, dass die Slawen aus Polesien kommen.", "Diese Gegend liegt heute unter anderem in Weißrussland.", "", "Jedenfalls tauchen \"Sklavinen\" zuerst in Handschriften auf, um das Jahr 550 nach Christus.", "Sie besiedelten zum Teil Gebiete, welche die Germanen verlassen hatten.", "Sie fielen aber auch in das Byzantinische Reich ein.", "Seit dem 14. Jahrhundert sagt man nicht mehr Sklavinen, sondern Slawen.", "", "== Welche Gruppen von Slawen gibt es?", "", "Slawische Völker zogen im frühen Mittelalter recht weit nach Westen.", "Sie kamen fast bis nach Hamburg und Hessen.", "Danach siedelten viele Deutsche im Osten, zum Beispiel in Sachsen, Schlesien und Preußen.", "Viele Jahrhunderte später, im Zweiten Weltkrieg, wurden Deutsche vertrieben, und die heutigen Grenzen entstanden.", "", "Die Slawen im Westen, die Westslawen, sind oft katholische Christen.", "Die größten Völker von ihnen sind die Polen, Tschechen und Slowaken.", "Ein kleines westslawisches Volk sind die Sorben, die in Brandenburg und Sachsen leben.", "", "Die Ostslawen sind von früher her orthodoxe Christen.", "Das größe ostslawische Volk sind die Russen:", "Keine andere slawische Sprache wird von so vielen Menschen gesprochen: über 200 Millionen.", "In den Jahren nach 1800 sind viele Russen immer weiter nach Osten gezogen, nach Asien.", "Heute gibt es russische Städte sogar am Pazifischen Ozean.", "Zu den Ostslawen gehören auch die Ukrainer und Weißrussen, deren Länder westlich von Russland liegen.", "", "Dann bleiben noch die Südslawen.", "Südlich der Westslawen und Ostslawen gibt einige andere Völker: Deutsche, Ungarn und Rumänen.", "Noch weiter südlicher leben die Südslawen.", "Das sind vor allem Serben, Kroaten, Slowenen und Bulgaren.", "Das frühere Land Jugoslawien heißt übersetzt \"Land der Südslawen\"." ]
1,871
Slowakei
https://de.wikipedia.org/wiki/Slowakei
https://klexikon.zum.de/wiki/Slowakei
[ "Die Slowakei (slowakisch Slovensko?/i, amtlich Slowakische Republik, slowakisch Slovenska republika?/i) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.", "Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Landes ist Bratislava (deutsch Pressburg), weitere wichtige Städte sind Kosice (Kaschau), Presov (Eperies), Zilina (Sillein), Banska Bystrica (Neusohl) und Nitra (Neutra).", "", "Das Land ist zu zwei Dritteln gebirgig und hat einen beträchtlichen Anteil am Karpatenbogen.", "Im Westen reicht es bis zum nördlich der Donau liegenden Teil des Wiener Beckens, während der Süden und Südosten bis zur Donau und einem kleinen Teil der Theiß durch Ausläufer der Pannonischen Tiefebene geprägt sind.", "Die Slowakei liegt in der kontinental-gemäßigten Klimazone mit Unterschieden zwischen dem tiefer gelegenen Süden und dem gebirgigen Norden des Landes.", "", "Das Gebiet der heutigen Slowakei wurde am Wendepunkt des 5. und 6. Jahrhunderts von den Slawen besiedelt.", "Deren erstes politisches Gebilde war das Reich des Samo (7. Jahrhundert), später befand sich in der Slowakei eines der Zentren des frühmittelalterlichen Mährerreiches.", "Im 11. Jahrhundert wurde die Slowakei in das Königreich Ungarn eingegliedert, das ab 1526 Teil der Habsburgermonarchie und ab 1867 Teil Österreich-Ungarns war.", "Nach der Auflösung der Doppelmonarchie 1918 wurde die Slowakei Teil der neu gegründeten Tschechoslowakei.", "Mit deren Zerschlagung durch das Deutsche Reich entstand 1939 der kurzlebige Slowakische Staat.", "Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die tschechoslowakische Republik 1945 wiederhergestellt.", "Am 1. Januar 1993 entstand nach friedlicher Aufteilung der Tschechoslowakei die unabhängige Slowakische Republik als Nationalstaat der Slowaken.", "", "Seit 2004 ist die Slowakei Mitglied der Europäischen Union und der NATO.", "Im Jahr 2007 wurden gemäß dem Schengen-Abkommen die Grenzkontrollen zu EU-Staaten aufgehoben, 2009 trat die Slowakei der Eurozone bei.", "Das Land ist eine demokratisch verfasste parlamentarische Republik.", "Mit Polen, Tschechien und Ungarn bildet die Slowakei die Visegrad-Gruppe.", "", "In der Rangfolge gemäß dem Index der menschlichen Entwicklung stand die Slowakei 2018 mit einem Wert von 0,857 auf dem 36. Platz von 189 ausgewerteten Ländern und liegt damit in der Gruppe mit \"sehr hoher menschlicher Entwicklung\".", "", "== Staatsbezeichnung und Ethnonym", "", "=== Geschichtliches", "", "Die heutige deutsche Bezeichnung des Gebietes und Staates, Slowakei, ist relativ neu und taucht erstmals in einer Petition an den österreichischen Kaiser im Jahr 1849 auf.", "Die slowakische Landesbezeichnung Slovensko ist seit dem 15. Jahrhundert schriftlich belegt, und leitete sich von der bereits im 9. Jahrhundert auftauchenden altslawischen Selbstbezeichnung aller Slawen, der Sloveni, ab.", "Im 14. Jahrhundert wurde das Gebiet der heutigen West- und Mittelslowakei oft als \"Mattesland\" (slowakisch: Matusova zem) bezeichnet, nach dem mächtigen magyarischen Fürsten Mattäus Csak.", "Seit dem 16. Jahrhundert wurde für das Gebiet der heutigen Slowakei zunehmend die Bezeichnung Oberungarn (slowakisch: Horne Uhorsko) verwendet, nachdem bis auf die heutige Slowakei der Großteil Ungarns unter türkischer Herrschaft stand.", "", "=== Ähnlichkeiten der Staatsnamen von Slowakei und Slowenien", "", "Die heutige Selbstbezeichnung der westslawischen Slowaken leitet sich wie auch die der südslawischen Slowenen von der Urbezeichnung aller Slawen, der Sloveni, ab.", "So bezeichnen die Slowaken ihr Land als Slovensko, während Slowenien bei den Slowenen Slovenija heißt.", "Die slowakische Sprache wird auf Slowakisch als slovencina, die slowenische Sprache auf Slowenisch als slovenscina bezeichnet.", "Das Wort für Slowakin (auf slowakisch) und Slowenin (auf slowenisch) ist in beiden Sprachen gleich: Slovenka.", "Der einzige größere Unterschied besteht heute in der männlichen Form:", "Während sich bei den Slowenen die männliche Originalform Slovenec bis heute erhalten hat, kam es bei den Slowaken im 15. Jahrhundert (unter tschechischem und polnischem Einfluss) zu einer Umbildung, bei der die ursprüngliche männliche Bezeichnung Sloven durch die heutige Bezeichnung Slovak ersetzt wurde.", "", "== Geographie", "", "=== Naturraum", "", "Die Slowakei erstreckt sich zwischen dem 47. und 49. nördlichen Breitengrad, zwischen dem 17. und 22. östlichen Längengrad und hat eine maximale Ost-West-Ausdehnung von 429 Kilometern (von Zahorska Ves nach Nova Sedlica) und eine Nord-Süd-Ausdehnung von 197 Kilometern (von Obid nach Skalite).", "Im Norden und in der Mitte hat sie den Charakter eines Gebirgslandes, reicht aber im Süden bis in die Große und Kleine Ungarische Tiefebene.", "Der Staat hat einen Flächenanteil von fast einem Drittel des gesamten Karpatenbogens, vor allem der Westkarpaten.", "Die höchste Erhebung ist der Gerlachovsky stit (Gerlsdorfer Spitze) in der Hohen Tatra mit 2655 m n.m.", "(zugleich der höchste Berg der gesamten Karpaten); die Zahl der Zweitausender beträgt etwa 100.", "Der niedrigste Punkt liegt am Fluss Bodrog bei Streda nad Bodrogom, wo der Fluss die Slowakei bei 94 m n.m. verlässt.", "Der geographische Mittelpunkt der Slowakei liegt am Berg Hrb bei ubietova, einer der beanspruchten Mittelpunkte Europas ist bei Kremnicke Bane festgelegt.", "Die Slowakei hat folgende Grenzlängen zu den Nachbarländern: Österreich 107 km, Tschechien 252 km, Polen 541 km, Ukraine 98 km und Ungarn 655 km.", "", "Zwei Drittel der Fläche der Slowakei gehören zu den Karpaten, den Rest bilden Ausläufer der Pannonischen Tiefebene sowie ein kleiner Teil des Wiener Beckens.", "", "Im Westen bei Bratislava beginnen die Karpaten mit den Kleinen Karpaten (Höhe bis 770 m), einem schmalen Gebirgszug, nordöstlich daran schließen sich die Weißen Karpaten (Biele Karpaty, bis 1000 m), Strazovske vrchy, Javorniky sowie verschiedene Gebirge der Beskiden an, die der tschechischen und später polnischen Grenze folgen.", "Östlich von Zilina nimmt die Höhe weiter zu, mit Gebirgen wie Kleine und die Große Fatra (Mala/Veka Fatra, bis 1700 m), die Niedere Tatra (Nizke Tatry, bis 2040 m) sowie die Tatra (Tatry, höchste Gipfel 2400-2655 m) an der polnischen Grenze.", "Im weiteren Verlaufe der Äußeren Karpaten sinkt die Höhe wieder, beginnend mit den Leutschauer Bergen sowie der Zipser Magura und weiter über die Niederen Beskiden bis zur ukrainischen Grenze (Höhe 500-1200 m); bei Bardejov liegt die Grenze zwischen den Westkarpaten und Ostkarpaten (in dieser Region auf Deutsch auch Waldkarpaten genannt).", "Danach folgt das Bergland Ondavska vrchovina, bevor der slowakische Teil der äußeren Karpaten mit dem Gebirge Bukovske vrchy endet.", "", "Weiter im Inneren des Landes beginnen die Erhebungen mit dem Tribetz und dem Vogelgebirge bei Nitra beziehungsweise Topocany (bis 1340 m).", "Die Region westlich und südlich von Banska Bystrica ist von verschiedenen Gebirgszügen des Slowakischen Mittelgebirges (bis 1300 m), unter anderem von den Schemnitzer, Kremnitzer Bergen und der Poana bedeckt.", "Die gesamte Fläche zwischen Detva (östlich von Zvolen) und Kosice nimmt das Slowakische Erzgebirge (Slovenske rudohorie, bis knapp 1500 m) ein, wobei die Höhe generell vom Norden nach Süden sinkt.", "Östlich von Kosice sind bedeutende Gebirge die Slanske vrchy sowie der Vihorlat (bis knapp 1100 m).", "", "Die Bevölkerung in den Gebirgen des Landes konzentriert sich in den vielen Talkesseln; die bedeutendsten sind (von West nach Ost): die Povazske podolie, die Hornonitrianska kotlina, die Zilinska kotlina, die Turcianska kotlina, die Zvolenska kotlina, die Podtatranska kotlina, die Juhoslovenska kotlina sowie die Kosicka kotlina.", "", "Größere Niederungen befinden sich vor allem im Westen und Südosten des Landes.", "Zwischen der March und den Kleinen Karpaten befindet sich die Zahorska nizina, die sich mit der Landschaft Zahorie überschneidet.", "Geomorphologisch gesehen ist sie ein Teil des Wiener Beckens.", "Etwa zwischen den Kleinen Karpaten und dem Slowakischen Mittelgebirge erstreckt sich das Donautiefland (Podunajska nizina), die sich auf Grund ihrer Größe und unterschiedlichen Landschaften weiter in die Donauebene (Podunajska rovina) im Südwesten zwischen Bratislava und Nove Zamky/Komarno sowie in das Donauhügelland (Podunajska pahorkatina) nördlich und östlich davon aufteilen.", "Die Höhe variiert von 100 m im Süden bis 200 m im Norden.", "Im Bereich rund um Trebisov und Michalovce erstreckt sich das Ostslowakische Tiefland, das ähnlich wie das Donautiefland in einen ebenen und hügeligen Teil unterteilt wird.", "", "=== Geologie", "", "Die Slowakei gehört zum alpidischen Gebirgssystem, das im Spätmesozoikum und Känozoikum entstand.", "An der Bildung beteiligten sich auch Gesteine paläozoischen und möglicherweise proterozoischen Ursprungs.", "Bis zum Spätmesozoikum lag das Gebiet der heutigen Slowakei zum größten Teil unterhalb des Meeresniveaus.", "Der Kern der späteren Westkarpaten bilden die durch Metamorphose entstandene Granit, Gneis und Glimmerschiefer, die durch aus Sedimentengesteinen entstandene Kalk- und Dolomitengesteine gebildete Decke bedeckt sind.", "Gegen Ende des Mesozoikums und im Känozoikum kam es zur bedeutenden Änderung im Bau der Erdkruste durch Faltung und Orogenese.", "Im Jungtertiär entstanden aus erhöhten Schollen heutige Gebirge, aus abgesenkten Talkessel und Tiefländer, die im Miozän und Pliozän auf Molassebecken gebildet wurden.", "Die Gebirgsbildung setzte sich durch allmähliche Erhöhung des Gebiets fort.", "In der südlichen Mittel- und Ostslowakei gab es vulkanische Aktivität, aus deren heutige vulkanische Gebirgen entstanden.", "Gegen Ende des Neogens, als die letzten Teile des Weltmeeres und Seen aus der Slowakei verschwanden, entstand das heutige Flusssystem.", "Das heutige Relief wurde zudem durch Gletscheraktivität im Quartär und Erosion gebildet.", "", "Der geologische Bau der Slowakei ist vielfältig.", "Zur Flyschzone gehören die äußeren West- und Ostkarpaten in der Nord- und Nordostslowakei, die von den inneren Karpaten durch den Pieninen-Felsengürtel getrennt sind.", "Weiter folgen innerkarpatische Paläogen-Zonen auf der inneren (südlichen) Seite des Felsengürtels, zu denen Talkessel, Mittelgebirge und Bergländer von Zilina bis etwa Presov, mit einem Ausläufer bis zur Gegend von Humenne, gehören.", "Die Kerngebirge gehören zum sogenannten Fatra-Tatra-Gebiet, die aus Granit, Gneis und Glimmerschiefer im Kern und Kalk und Dolomiten an der Decke bestehen und ziehen sich in zwei Zonen von den Kleinen Karpaten und Tribecgebirge bis zur Tatra und Niederen Tatra.", "Die Vulkangebirgen befinden sich südlich der Kerngebirge und bilden im Wesentlichen das Slowakische Mittelgebirge, weiter zählen die Slanske vrchy und der Vihorlat im Osten und das Kleingebirge Burda bei Sturovo zu Vulkangebirgen.", "Das Slowakische Erzgebirge besteht aus zwei eigenständigen Zonen und zwar der Vepor-Zone im Westen sowie dem Gebirge Cierna hora im Osten sowie der Gemer-Zone mit anderen östlichen Teilgebirgen.", "Von einigen Autoren wird das Kleingebirge Zemplinske vrchy als eigene tektonische Einheit geführt (siehe auch die Karte rechts), während andere es zu vulkanischen Gebirgen rechnen.", "", "Die Slowakei liegt auf der Eurasischen Platte und hat mehrere seismisch aktive Gebiete.", "Hierzu gehören die Gegend von Komarno, die Kleinen Karpaten (insbesondere rund um Dobra Voda), die Gegend von Trencin bis Zilina, die Gegend von Banska Bystrica, die Hohe Tatra und die Nordzips (mit Fortsetzung im polnischen Podhale) und die Landschaft Zemplin.", "Die stärksten erfassten Erdbeben waren 1443 in der Mittelslowakei und 1906 in Dobra Voda (Mw = 5,7) sowie 1613 in Zilina und 1763 in Komarno (Mw = 5,6).", "", "=== Gewässer", "", "Durch das Land verläuft die europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer (Donau) und der Ostsee (Weichsel), wobei 96 % des Landes in das Einzugsgebiet der Donau gehört.", "Bedingt durch die geographische Lage fließen nur etwa 12 % des Wasservolumens in den in der Slowakei entspringenden Flüssen.", "Die Donau (Dunaj) im Südwesten hat eine Länge von 172 km auf slowakischem Staatsgebiet (inklusive der Grenzen zu Österreich und Ungarn, 22,5 km beiderseits).", "Mit einem durchschnittlichen Abfluss von etwa 2060 m^3/s (MQ) bei Bratislava ist sie mit Abstand der wasserreichste Fluss der Slowakei.", "Der längste slowakische Fluss ist die Waag (Vah) mit einer Länge von 403 Kilometern, die den ganzen Norden und Westen des Landes durchfließt und einen Abfluss von 142 m^3/s (MQ) bei Komoca hat.", "Weitere bedeutende Flüsse sind die March (Morava) an den Grenzen zu Tschechien und Österreich, der Gran (Hron) in der Mitte, der Eipel (Ipe) an der Grenze zu Ungarn, sowie Sajo (Slana), Hornad, Laborec, Latorica und Bodrog im Osten, während die Theiß (Tisa) lediglich die Südostecke des Landes berührt.", "Zum Einzugsgebiet der Weichsel gehören lediglich der Poprad und der Dunajec (Grenze zu Polen) östlich der Tatra.", "", "Natürliche Seeflächen konzentrieren sich in der Hohen Tatra, wo aufgrund der Vergletscherung während der Eiszeit zahlreiche Gebirgsseen (slowakisch plesa) entstanden; der größte ist der Veke Hincovo pleso.", "Andernorts gibt es nur sehr wenige natürliche Seen.", "Landschaftsprägender sind Stauseen, die im Zuge der Flussregulierung zur Energiegewinnung und als Hochwasserschutz entstanden.", "Die meisten befinden sich an der Waag, deren System auch als Waag-Kaskade (Vazska kaskada) bekannt ist.", "Hierzu gehören die Talsperre Liptovska Mara (Liptovska Mara), Stausee Nosice, Sava, Stausee Kraova sowie weitere.", "Der größte ist der Orava-Stausee (35 km^2), gefolgt von der Zemplinska sirava sowie dem Liptauer Stausee.", "Bedeutend sind zudem Stauseen des Donau-Wasserkraftwerks Gabcikovo.", "Ausnahme sind die sogenannten tajchy rund um Banska Stiavnica, die im Zuge des dortigen Bergbaus entstanden.", "", "Die Slowakei hat große Grundwasserreserven, diese sind allerdings ungleichmäßig über das Land verteilt.", "Bedeutend ist das Gebiet der Großen Schüttinsel mit etwa 10 Mrd. m^3 Grundwasser.", "Es ist seit 1978 Wasserschutzgebiet.", "Artesische Quellen befinden sich vorwiegend im Donautiefland rund um Galanta und Nove Zamky, in der Landschaft Zahorie, im Ostslowakischen Tiefland.", "In Gebirgen konzentrieren sich Grundwasserreserven in Kalk und Dolomit, in Flyschgebirgen sind sie aber kaum vorhanden.", "Das Land ist außerdem reich an Mineralquellen mit mehr als 1600 bekannten Quellen.", "Mehr als 100 dieser Quellen werden zum Mineralwasser abgefüllt oder zu Behandlungszwecken verwendet.", "Der bekannteste Kurort ist Piesany, andere Kurorte gesamtslowakischer Bedeutung sind Trencianske Teplice, Bardejovske Kupele, Smrdaky, Rajecke Teplice, Sklene Teplice, Turcianske Teplice, Dudince, Sliac, Kovacova, Nimnica, Korytnica, Lucky, Ciz, Vysne Ruzbachy, Bojnice und Korytnica (außer Betrieb).", "", "=== Fauna und Flora", "", "Der Naturraum der Slowakei gehört zur gemäßigten Klimazone.", "", "Es gibt insgesamt etwa 34.000 Tierarten, davon entfallen etwa 30.000 alleine auf Insekten.", "Es gibt 934 Arten von Spinnentieren, 352 Arten von Vögeln, 346 Arten von Weichtieren, 90 Arten von Säugetieren, 79 Fischarten, 18 Amphibienarten und 12 Arten von Kriechtieren.", "", "Von den Säugetieren sind 24 Arten Fledermäuse: die bekanntesten Vertreter sind das Große Mausohr und die Kleine Hufeisennase.", "In den Mittel- und Hochgebirgen kann man immer noch Raubtiere wie Wölfe und Braunbären finden; in den Laubwäldern sind Füchse, Jagdwild, Wildkatzen, Wildschweine anzutreffen, im Nadelwald sind hingegen Braunbären, Eichhörnchen und Luchse vertreten.", "Oberhalb der Waldgrenze kann man Tatra-Gämsen, Murmeltiere und Schneemäuse finden.", "Seit 2004 gibt es auch wieder freilebende Wisente in der Slowakei (17 Tiere, Stand 2013), und zwar in den Beskiden im äußersten Nordosten des Landes.", "", "Auf dem Gebiet der Slowakei gibt es etwa 13.100 Pflanzenarten, davon ungefähr 3000 Algen und Blaualgen, 3700 Pilze, 1500 Flechten, 900 Moose und 4000 Gefäßpflanzen.", "Gemäß der letzten Waldinventur (2004-2007) beträgt der Waldanteil an der Oberfläche 44,3 % der Staatsfläche.", "", "Das herrschende Klima teilt das Land in mehrere Vegetationsstufen.", "Das Tiefland wurde größtenteils kulturlandschaftlich gestaltet, mit nur wenigen Überresten der ursprünglichen Wäldern.", "Auwald (Weiden, Pappeln) ist stark zurückgegangen, die besten Beispiele lassen sich entlang der Donau finden.", "Bis etwa 550 m Höhe (Tiefland, tiefer gelegene Gebirge) kommen vorwiegend Eichen und Hainbuchen vor, in der Zahorie ist zudem die Zirbelkiefer anzutreffen.", "Weiter bis in 1100-1250 m (Mittelgebirge) wachsen Buchen sowie Tannen, während Fichten bis zur Waldgrenze (1450-1700 m) zu finden sind, in der Tatra kommt zudem die Zirbel vor.", "Oberhalb der Waldgrenze befindet sich die Krummholzstufe, während die reine Alpinstufe auf höchste Gipfel der Tatra beschränkt ist.", "Insgesamt bestehen die Wälder aus 60 % Laubwald und 40 % Nadelwald, am häufigsten kommen Buchen (mit einem Anteil von mehr als 33 %), Fichten und Eichen vor.", "", "=== Höhlen", "", "Durch geologische Gegebenheiten haben sich in der Slowakei viele Karsthöhlen sowie eine kleinere Anzahl von Höhlen anderen als karstischen Ursprungs (z. B. Andesit, Basalt, Granit, Schiefer) herausgebildet.", "Die meisten Karsthöhlen bildeten sich in mesozoistischen Kalksteinen der Mitteltrias, weniger in Travertinen oder vereinzelt weniger löslichen Gesteinen.", "Einschließlich kurzer Übergangshöhlen sind mehr als 7.100 Höhlen in der Slowakei bekannt und neue werden ständig entdeckt.", "Die meisten lassen sich im Slowakischen Karst, der Muranska planina, der Großen Fatra sowie in allen Teilgebirgen der Tatra finden.", "", "Ungefähr 20 Höhlen werden als Schauhöhlen betrieben, 13 davon von der staatlichen Slowakischen Höhlenverwaltung (slowakisch Slovenska sprava jasky, Abk. SSJ).", "Zu diesen zählen fünf Höhlen, die als Teil des UNESCO-Welterbes \"Höhlen des Aggteleker und Slowakischen Karstes\" geführt werden: Domica, die Jasovska jaskya, die Gombasecka jaskya, die Ochtinska aragonitova jaskya und die Dobsinska adova jaskya.", "Im Demänova-Höhlensystem sind die Demänovska jaskya Slobody und die Demänovska adova jaskya für die Öffentlichkeit zugänglich.", "Die anderen von der SSJ betriebenen Höhlen sind die Belianska jaskya, die Brestovska jaskya, die Bystrianska jaskya, Driny, die Harmanecka jaskya und die Vazecka jaskya.", "Zu den weiteren Schauhöhlen außerhalb des Netzwerks von SSJ gehören die Bojnicka hradna jaskya in Bojnice, Jaskya mtvych netopierov in der Niederen Tatra, Krasnohorska jaskya im Slowakischen Karst und Zla diera im Bachure-Gebirge.", "", "Zu den drei längsten Höhlen zählen das Demänova-Höhlensystem in der Niederen Tatra (41 Kilometer), Mesacny tie in der Hohen Tatra (32 Kilometer) und Stratenska diera im Slowakischen Paradies (22 Kilometer).", "Die tiefsten Höhlen sind die Hipmanove jaskyne in der Niederen Tatra (495 Meter), Mesacny tie (451 Meter) und Javorinka (374 Meter) in der Hohen Tatra.", "", "=== Klima", "", "Die Slowakei liegt in der kontinental-gemäßigten Zone, wobei der Einfluss des ozeanischen Klimas (Golfstrom) nach Osten abnimmt.", "Regional gibt es jedoch Unterschiede, hauptsächlich zwischen dem gebirgigen Norden und südlichen Tiefländern.", "Diese regionalen Gegebenheiten werden im Folgenden dargestellt.", "Die angegebenen Temperatur- sowie Niederschlagswerte beziehen sich auf die Periode 1961 bis 1990.", "", "Die wärmsten und trockensten Gebiete befinden sich im Süden.", "Typisch sind hier Donautiefland, Ostslowakisches Tiefland sowie niedriger gelegene Täler und Talkessel.", "Die durchschnittliche Jahrestemperatur erreicht 9 °C bis 11 °C, im Januar bewegt sich der Durchschnitt zwischen -2 °C und -1 °C, im Juli zwischen 18 °C und 21 °C.", "Zudem sind die Temperaturwerte im Westen um etwa 1 °C höher als im Osten.", "Der jährliche Niederschlag ist auch der niedrigste, von etwa 500 mm bei Senec und Galanta bis 550 mm im Ostslowakischen Tiefland.", "Diese Region wird von den Messstationen Bratislava, Hurbanovo und Kosice repräsentiert, während die Messstation Kamenica nad Cirochou einen Übergang darstellt.", "", "Zum mäßig warmen Klimagebiet gehören die innerkarpatischen Talkessel sowie die niedrigeren Gebirge, wobei pro 100 Höhenmeter im Allgemeinen die durchschnittliche Temperatur um etwa 0,6 °C sinkt und der Niederschlag um etwa 50-60 mm zunimmt.", "In den an das Tiefland anschließenden Flusstälern von beispielsweise Waag, Nitra oder Hron schwankt die Jahrestemperatur zwischen 6 °C und 8 °C, in den höchsten Talkesseln (Popradska kotlina, Oravska kotlina) sinkt sie unter 6 °C.", "Gegen 1000 Höhenmeter erreicht die Jahrestemperatur Werte von 4 °C bis 5 °C.", "In den Talkesseln erreicht die durchschnittliche Temperatur im Januar Werte zwischen -5 °C und -3 °C, im Juli zwischen 14 °C und 16 °C.", "Dort fällt jährlich um 700-800 mm Niederschlag, in Teilen der Zips im Regenschatten der Gebirge nur etwa 600 mm.", "Messstationen befinden sich in Sliac, Poprad sowie Oravska Lesna.", "", "Kaltes Klima herrscht in der gesamten Tatra, den oberen Teilen der Niederen Tatra sowie auf den höchsten Bergen der Kleinen und Großen Tatra, der Slowakischen Beskiden sowie des Slowakischen Erzgebirges.", "Charakterisiert wird das Klima von den niedrigsten Jahrestemperaturen: gegen 2000 Höhenmeter beträgt der jährliche Durchschnitt -1 °C, in den höchsten Gipfeln der Tatra -3 °C.", "Für den Januar sind die durchschnittlichen Werte in der Tatra von gegen -10 °C verzeichnet, im Juli erreicht der Durchschnitt etwa 3 °C.", "Der jährliche Niederschlag variiert von etwa 1400 mm in der Kleinen und Großen Fatra sowie der Niederen Tatra bis zu mehr als 2000 mm in der Tatra.", "Die Messstation für dieses Klima befindet sich am Gipfel des Lomnicky stit (2634 m).", "", "Rekorde wurden in Komarno mit 40,3 °C (20. Juli 2007) beziehungsweise in Vigas-Pstrusa mit -41 °C (11. Februar 1929) gemessen.", "", "Im Allgemeinen konzentriert sich der Niederschlag auf den Sommer (Juni bis August) mit etwa 40 % der jährlichen Werte, im Frühling fällt gegen 25 %, im Herbst etwa 20 %, während der Restanteil von 15 % auf Winter entfällt.", "Der höchste je an einem Tag gemessene Niederschlag betrug in Salka insgesamt 231,9 mm am 12. Juli 1957.", "Im Sommer kommt es oft zu stürmischem Wetter, wobei fast jedes Jahr irgendwo der tägliche Niederschlag 100 mm erreicht.", "In den Gebirgen sowie Gebirgstälern und Talkesseln herrscht im Durchschnitt in 30-35 Tagen pro Jahr stürmisches Wetter, während im Tiefland dieser Wert geringer ist.", "Winterstürme kommen in der Slowakei selten vor.", "Abhängig von der Höhenlage kann es im Winter heftig schneien:", "In der Tatra können die Gipfel mehr als 200 Tage pro Jahr beschneit sein, in den beschatteten Tälern können Schneefelder manchmal ganzjährig liegen bleiben.", "Die Schneebedeckung fällt von 80-120 Tagen in den Gebirgen über 60-80 Tage in Talkesseln bis auf 40 Tage in der Südslowakei ab.", "Nebel entsteht insbesondere im Herbst und Winter, vor allem in Talkesseln, während es in den höheren Lagen im Winter zu Temperaturinversionen kommen kann.", "", "=== Umwelt- und Naturschutz", "", "Der Naturschutz hat in der Slowakei eine mehr als hundertjährige Tradition, einige Entscheidungen und Verordnungen dazu reichen bis ins Mittelalter.", "Die Formalitäten zum Naturschutz sind im Allgemeinen in der slowakischen Verfassung geregelt und vom konkreten \"Gesetz zum Schutz der Natur und der Landschaft\" (zakon o ochrane prirody a krajiny).", "Die Slowakei gehörte zu den weltweit ersten Ländern, die eine derartige Rechtsnorm annahmen (1955).", "Bereits einige Jahre zuvor wurde per Gesetz der Tatra-Nationalpark gegründet.", "Ins \"Gesetz zum Schutz der Natur und Landschaft\" wurde auch die Biodiversitätskonvention der UNO übertragen.", "", "Das Gebiet der Slowakei ist aus Sicht des Naturschutzes in fünf Schutzstufen gegliedert, wobei die erste Stufe den niedrigsten und die fünfte Stufe den höchsten Schutz darstellt.", "Die Nationalparks (narodne parky) und die Geschützten Landschaftsbestandteile (chranene krajine oblasti) stellen \"Großräumige Schutzgebiete\" (vekoplosne chranene uzemia) dar.", "", "Die Slowakei hat 23 großräumige Schutzgebiete sowie hunderte von kleinräumigen Schutzgebieten.", "Zur ersten Kategorie gehören neun Nationalparks.", "Der älteste und der größte ist der Tatra-Nationalpark mit 73.800 ha, andere bedeutende Nationalparks sind Nationalpark Niedere Tatra (72.842 ha), Nationalpark Poloniny (29.805 ha), Nationalpark Kleine Fatra (22.630 ha) und Nationalpark Slowakisches Paradies (19.763 ha).", "Dazu kommen noch 14 Landschaftsschutzgebiete, die neben Gebirgen auch drei Tieflandgebiete unter Schutz stellen.", "Weiter gehören 1101 kleinräumige Schutzgebiete, 642 Schutzgebiete europäischer Bedeutung und 41 Vogelschutzgebiete dazu.", "", "== Bevölkerung", "", "Im Land leben etwa 5,46 Millionen Einwohner (Stand 2019).", "Die Bevölkerungsentwicklung hatte seit der Unabhängigkeit einen eher stagnierenden Verlauf.", "Die Lebenserwartung betrug im Zeitraum von 2015 bis 2020 77,3 Jahre (Männer: 73,7 Jahre, Frauen: 80,8 Jahre), das Durchschnittsalter 41,2 Jahren (Stand 2020), wobei eine zunehmende Alterung der Bevölkerung zu beobachten ist.", "", "=== Aufteilung nach Nationalität und Staatsangehörigkeit", "", "Bei den Volkszählungen in der Slowakei wird zwischen der \"Nationalität\" (slowak. narodnos) im Sinne der ethnischen Volkszugehörigkeit und der \"Staatsbürgerschaft\" (slowak.", "statne obcianstvo) unterschieden.", "Die Angaben zur ethnischen Nationalität basieren auf der Selbsteinordnung der Bevölkerung und umfassen alle Personen mit dauerhaftem Wohnsitz auf slowakischem Staatsgebiet.", "Die ethnische Struktur dürfte von den Ergebnissen abweichen.", "Dies gilt insbesondere für den Anteil der Roma, der wesentlich höher geschätzt wird als in offiziellen Statistiken.", "Der sogenannte \"Atlas der Roma-Gemeinden\", Jahrgang 2013 gibt eine Schätzung von 402.840 Roma (etwa 7,5 %) an, von Amnesty International wird die Zahl auf 300.000 bis 600.000 geschätzt, was 5 bis 10 % der Bevölkerung entspräche.", "Gerade bei der letzten Volkszählung im Jahr 2011 kam es zu gröberen Ungenauigkeiten.", "Der slowakische Roma-Experte Martin Suvada (2015) schätzt die Gesamtzahl der slowakischen Roma in seiner Studie auf 450.000 Menschen.", "Klar sei, dass die Anzahl der Roma aufgrund der hohen Geburtenrate weiterhin steige und der Wert zukünftig weiter nach oben zu korrigieren sei.", "Die Roma seien die einzige Nationalität in der Slowakei, die sich bei Volkszählungen mehrheitlich nicht zu ihrer Volkszugehörigkeit bekenne.", "", "Das \"Statistische Amt der Slowakischen Republik\" (Statisticky urad Slovenskej republiky, S SR) machte für die 5.443.100 Einwohnern im Jahr 2017 folgende Angaben (sieben Hauptländer):", "", "Gleichzeitig gab das Statistische Amt Folgendes zur ethnischen Zusammensetzung an:", "Slowaken (81,5 %), Magyaren (8,3 %), Roma (2 %), Tschechen (0,7 %), Russinen (0,6 %), Ukrainer (0,2 %), Deutsche (0,1 %), Polen (0,1 %) und Sonstige inkl. jener ohne Angabe (6,4 %).", "", "Die Slowakei wird - ähnlich wie Israel und einige weitere europäische und asiatische Staaten - als ethnische Demokratie mit einem \"konstitutionellen Nationalismus\" beschrieben, in der \"die Dominanz einer ethnischen Gruppe institutionalisiert ist\".", "Die Präambel der slowakischen Verfassung drückt die ethnonationale ideologische Grundlage der Slowakischen Republik aus:", "", "Mit dieser Präambel wird das slowakische Volk als Staatsvolk definiert.", "Somit betont die Präambel nicht eine Souveränität auf Grundlage der Bürger, sondern auf Grundlage der slowakischen Nation.", "In der slowakischen Verfassung ist zwar jede Diskriminierung von Minderheiten untersagt und diesen das Organisationsrecht sowie die Möglichkeit kultureller Selbstbestimmung garantiert, aber gleichzeitig fungiert sie als Instrument zur Begründung der unumschränkten Herrschaft der Mehrheit.", "Die Rechte der Minderheiten \"dürfen nicht die Souveränität oder territoriale Integrität der Slowakei gefährden oder eine Diskriminierung der restlichen Bevölkerung verursachen\".", "Die slowakische Verfassung von 1992 signalisiere damit klar, so die Einschätzung von Robert J. Kaiser im Jahr 2014, dass \"die Slowakei den Slowaken\" die Basis sei, auf welcher der Nationalstaat konstruiert werden wird.", "", "=== Sprachen", "", "Slowakisch ist laut Art.", "6 der Verfassung der Slowakischen Republik die Staatssprache und gehört gemeinsam mit dem Kaschubischen, Polnischen, Sorbischen und Tschechischen zum westslawischen Zweig der slawischen Sprachen.", "Das Slowakische ist eine stark flektierende Sprache mit sechs grammatikalischen Fällen und gliedert sich in drei große Dialektgruppen: westslowakische, mittelslowakische und ostslowakische.", "Die Orthographie basiert auf dem Lateinischen Alphabet und enthält insgesamt 46 Buchstaben, davon 17 mit diakritischen Zeichen und drei Digraphen.", "Die heutige Schriftsprache hat seine Grundlage auf mittelslowakischen Dialekten und wurde von udovit Stur im Jahr 1846 kodifiziert.", "Mit dem EU-Beitritt der Slowakei am 1. Mai 2004 wurde das Slowakische auch zu einer der Amtssprachen der Europäischen Union.", "", "In der Südslowakei ist das Ungarische weit verbreitet, das Russinische ist vor allem in der Nordostslowakei im Bereich der Niederen Beskiden anzutreffen.", "In Roma-Gemeinden wird häufig Romani gesprochen, Deutsch als autochthone Sprache ist seit 1945 bis auf kleinere Sprachinseln nahezu verschwunden.", "Durch das gemeinsame Zusammenleben in der Tschechoslowakei sowie sprachliche Ähnlichkeiten können Slowaken das Tschechische meist problemlos verstehen.", "Auch nach der Trennung wird ein hohes Niveau vor allem durch tschechischsprachiges Fernsehen gewährleistet, wenn auch die jüngere Generation Schwierigkeiten bei der Kommunikation haben kann.", "Laut einer repräsentativer Umfrage des Eurobarometers aus dem Jahr 2012 haben 26 % der Slowaken genügende Englischkenntnisse, um eine Unterhaltung zu führen, gefolgt von Deutsch mit 22 % und Russisch mit 17 %.", "In den Grundschulen werden Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Russisch angeboten, wobei die erste Fremdsprache in der dritten Klasse als Pflichtfach eingeführt wird.", "Falls die erste Fremdsprache nicht Englisch ist, wird diese ab der siebten Klasse als Pflichtfach zur zweiten Fremdsprache.", "", "Als Ortschaft mit Minderheit werden nach dem Gesetz jene Ortschaften bezeichnet, in denen eine nicht slowakische Bevölkerungsgruppe mindestens 20 % der Gesamtbevölkerung bei zwei oder mehr Volkszählungen erreichte.", "In diesen Orten wird die Minderheitensprache als zweite Amtssprache verwendet, und auch Aufschriften auf öffentlichen Gebäuden erfolgen zweisprachig.", "So gilt zum Beispiel in den mittelslowakischen Gemeinden Krahule (deutsch Blaufuß) und Kunesov (Kuneschhau) Deutsch als zweite Amtssprache.", "Im Jahr 2011 wurde gegen den Willen der Oppositionsparteien ein Gesetz verabschiedet, nach dem der Prozentsatz auf 15 % reduziert wird.", "Es handelt sich dabei neben Deutsch um die Sprachen Ungarisch, Tschechisch, Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Romani, Ruthenisch und Ukrainisch.", "", "=== Religionen", "", "Die Slowakei ist ein Land mit einer langen christlichen Tradition.", "Die wichtigste Konfession ist die römisch-katholische Kirche, zu der sich 2011 62 % der Bevölkerung bekannten.", "Zentrum der lutherischen Christen sind die westlichen Grenzgebiete zu Tschechien und vor allem die Mittelslowakei; die reformierte Bevölkerung konzentriert sich auf das ungarischsprachige Gebiet im Süden.", "Im Nordosten des Landes leben griechisch-katholische Gläubige, hauptsächlich Volksangehörige der ruthenischen Minderheit.", "Der orthodoxen Kirche gehören 49.000 Mitglieder an.", "Daneben existieren mehrere kleine protestantische Glaubensgemeinschaften (Methodisten, Baptisten, Brüdergemeinde und Pfingstler).", "Außerdem gibt es Zeugen Jehovas, Siebenten-Tags-Adventisten und andere.", "", "1938 gab es noch etwa 120.000 Juden in der Slowakei, in Folge des Holocaust und der Auswanderung während des Kommunismus ist ihre Zahl jedoch auf rund 2.300 Personen gesunken.", "Die offizielle Zahl der Muslime in der Slowakei ist nicht bekannt, da der Islam keine eigenständige Kategorie bei der Volkszählung 2011 war.", "Die Zahl ist durch Migration in den letzten Jahren gestiegen.", "Die Slowakei ist neben Estland der einzige Staat innerhalb der Europäischen Union, in dem es keine Moschee gibt.", "Eine Verschärfung des Religionsgesetzes von 2016 setzte die Mindestzahl von Angehörigen einer neu zu registrierenden Religionsgemeinschaft auf 50.000 Mitglieder, wodurch eine Anerkennung der Muslime nahezu unmöglich gemacht wurde.", "Nach Angaben des Sprechers des Islamischen Zentrums in Bratislava, Ibrahim Mahmoud, leben in der Slowakischen Republik derzeit rund 5.000 Muslime, die aber verschiedenen Richtungen angehören und sich von niemandem vertreten fühlen.", "", "Laut einer repräsentativen Umfrage des Eurobarometers glaubten im Jahr 2010 63 % der Menschen in der Slowakei an Gott, weitere 23 % glaubten nur bedingt an eine spirituelle Kraft.", "13 % der Befragten glaubten weder an einen Gott noch an eine andere spirituelle Kraft, 1 % der Slowaken waren unentschlossen.", "", "=== Migration", "", "Die Slowakei gehört nicht zu den traditionellen Zielländern für Migranten und ist laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) ein \"kulturell homogenes Land\", das vom dramatischen Anstieg der Migration im 20. Jahrhundert nicht berührt wurde.", "Bis vor kurzem war die Slowakei fast ausschließlich von Emigration betroffen, dessen Bürger aus unterschiedlichsten Gründen das Land verließen.", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte das Gebiet der Slowakei zu den Gebieten der Welt mit der größten Emigration.", "Noch vor dem Ersten Weltkrieg wanderten allein in die USA etwa 600.000 Slowaken aus, in der Zwischenkriegszeit kamen weitere rund 200.000 Einwohner hinzu, die vor allem aus ökonomischen Gründen das Land verließen.", "Nach der Machtübernahme der Kommunisten 1948 wanderten viele Bewohner vor allem aus politischen Gründen aus.", "Schätzungen gehen für die Zeit von 1948 bis 1989 von etwa 440.000 Emigranten aus der ganzen Tschechoslowakei aus.", "Die Massenauswanderung hatte viele negative Folgen für das Land: einen zahlenmäßigen Rückgang junger Menschen, teilweise die Emigration zahlreicher besonders gebildeter Bewohner.", "", "Durch den Beitritt der Slowakei zur Europäischen Union und zum Schengenraum veränderte sich dies.", "Seither sank vor allem die Zahl illegaler Migranten, während sich jene legaler Migranten verdreifachte.", "Obwohl die Slowakei bei der Anzahl ihres ausländischen Bevölkerungsanteils in den Jahren 2004 bis 2008 unter allen EU-Staaten die zweithöchste Zunahme verzeichnete, bleibt der Anteil von Ausländern an der Bevölkerung auf niedrigem Niveau.", "2015 betrug der Ausländeranteil an der slowakischen Gesamtbevölkerung 1,56 %, womit die Slowakei unter allen EU-Staaten den sechstniedrigsten Wert aufweist.", "Davon kommen 42 % aus den Nachbarstaaten Tschechien, Ungarn, Polen, Österreich und der Ukraine.", "Die nächstgrößte Gruppe unter ausländischen Staatsbürgern stellen in der Slowakei Personen mit südosteuropäischer und russischer Staatsbürgerschaft dar (20,5 %).", "Insgesamt 8 % der Ausländer in der Slowakei sind asiatischer Herkunft.", "Von der Gesamtzahl der 58.321 ab dem Jahr 1993 gestellten Asylanträge wurde 653 Personen Asyl und 672 Personen subsidiärer Schutz als weitere Form des internationalen Schutzes gewährt.", "Im Jahr 2015 wurden in der Slowakei 330 Asylanträge gestellt, von denen insgesamt 8 Personen Asyl gewährt wurde.", "", "== Geschichte", "", "=== Urzeit bis Antike", "", "Das Gebiet der heutigen Slowakei wurde bereits vor der letzten Eiszeit von Menschen besiedelt.", "Zahlreiche Funde von Objekten der Gravettien-Kultur des mittleren Jungpaläolithikums weisen auf eine Besiedlung zu dieser Zeit hin, besonders in der Westslowakei bis zur heutigen Stadt Zilina sowie in der Ostslowakei.", "Zwei bedeutende Funde aus der Urzeit sind die Travertinfüllung der Hirnschale eines Neandertalers bei Ganovce aus der letzten Zwischeneiszeit (geschätztes Alter 100.000 Jahre) und die Venusfigurine von Moravany (geschätztes Alter 22.800 Jahre).", "", "Die ersten landwirtschaftlichen Siedlungen erschienen gegen 5000 v. Chr., mit zahlreichen Funden besonders in der West- und Südostslowakei.", "Hierzu zählen die Linearbandkeramische Kultur (inklusive der Zeliezovce-Kultur), die Bükker Kultur, die Lausitzer Kultur und die Puchauer Kultur.", "Große Siedlungen befanden sich Funden zufolge bei Spissky Stvrtok (Fundstätte Mysia horka) und Nitriansky Hradok (bei Surany).", "Das erste schriftlich erwähnte Volk auf diesem Gebiet waren die Kelten, die seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. eine bedeutende Ethnie Europas stellten und ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. auch die heutige Slowakei besiedelten.", "Mit den Kelten kam es zu einer weitreichenden Entwicklung in der Verarbeitung von Eisen, Lehm, Wolle und Leinen.", "Vor allem Waffen zählen zu den häufigsten keltischen Funden.", "", "Im 1. Jahrhundert n. Chr. wurden die Kelten durch die germanischen Quaden abgelöst.", "Das Gebiet der heutigen Slowakei war dann Schauplatz mehrerer Römisch-Quadischer Kriege, von denen unter anderem auch die römische Inschrift im heutigen Trencin (damals Laugaricio) zeugt.", "Die römische Anwesenheit beschränkte sich ansonsten auf den Donaulimes, mit Lagern in Gerulata (heute Rusovce) sowie Celemantia (heute Iza).", "Einzelne römische Fundstellen belegen zumindest sporadisch eine Anwesenheit von Römern auch im Landesinneren, wie beispielsweise die Reste eines in einem römisch-germanischen Stil errichteten Hauses nahe Stupava.", "Um 200 ließen sich die Vandalen in Teilen der Ostslowakei nieder.", "", "Von Ende des 4. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts war das Gebiet der Slowakei Teil des Königreiches der Hunnen.", "Nach dem Ende der Hunnenherrschaft kamen im Jahr 469 die Ostgoten in das Gebiet der heutigen Slowakei, zogen dann allerdings weiter nach Westen.", "Im Karpatenbecken ließen sich als nächstes die ostgermanischen Gepiden nieder.", "An der Wende vom 5. zum 6. Jahrhundert n. Chr. erreichten die Langobarden das Gebiet der heutigen Slowakei, zogen aber im Jahr 568 nach Norditalien.", "", "=== Frühmittelalter (500 bis 1000)", "", "Die slawischen Vorfahren der Slowaken erreichten das Gebiet der heutigen Slowakei am Ende des 5. Jahrhunderts und wurden dort im Laufe des 6. Jahrhunderts zur dominierenden Ethnie.", "Ihr erstes politisches Gebilde war möglicherweise das im 7. Jahrhundert entstandene Reich des Samo, im 8. Jahrhundert standen sie unter der Herrschaft der Awaren.", "Anfang des 9. Jahrhunderts entstand in der Stadt Nitra eines der Zentren des frühmittelalterlichen Mährerreiches.", "Der in Nitra residierende Fürst Pribina - entweder Herrscher eines eigenständigen Fürstentums Nitra oder ein mährischer Lokalherrscher - ließ dort um das Jahr 828 die erste christliche Kirche auf dem Gebiet der heutigen Slowakei einweihen, wurde aber um 833 vom mährischen Fürst Mojmir I. (um 830-846) ins Exil verbannt.", "", "Das Mährerreich, welches das erste bedeutende slawische Staatswesen darstellte, spielte und spielt eine herausragende Rolle für die slowakische Nationalidentität.", "Unter dem mährischen Fürst Rastislav (846-870) lehnten sich die Mährer mehrmals erfolgreich gegen die ostfränkische Vorherrschaft auf, außerdem wurde von den byzantinischen Priestern Kyrill und Method die von ihnen geschaffene slawische Schriftsprache in Mähren als Liturgiesprache eingeführt.", "Rastislavs Nachfolger Svatopluk I. (871-894) setzte dessen Unabhängigkeitspolitik fort und schuf durch den Anschluss Wislaniens, Böhmens und möglicherweise auch der Lausitz, Schlesiens sowie Pannoniens ein slawisches Großreich, das er militärisch erfolgreich gegen die Angriffe der Ostfranken, Bulgaren und Magyaren verteidigte.", "Nach dem Tod Svatopluks I. im Jahr 894 ging das Mährerreich - durch einen Bürgerkrieg zwischen seinen Söhnen innerlich geschwächt - im ersten Jahrzehnt des 10. Jahrhunderts nach mehreren Angriffen der Magyaren unter, dazu schlugen die Magyaren ein bayerisches Heer in der Schlacht von Pressburg.", "Das Gebiet der heutigen Slowakei geriet im Laufe des 10. Jahrhunderts, insbesondere nach der magyarischen Niederlage auf dem Lechfeld im Jahr 955, schrittweise unter die Herrschaft des neuentstehenden ungarischen Staates.", "Archäologisch lassen sich an vielen Orten mit Sakralbauten Zerstörungen nachweisen, doch erfolgte bald darauf ihr Wiederaufbau.", "", "=== Oberungarische Epoche (1000 bis 1918)", "", "Im Jahr 1000 gründete der ungarische König Stephan I. das multiethnische Königreich Ungarn, in dem das Gebiet der Slowakei jedoch bis 1108 als Lehensherzogtum eine eigenständige Verwaltungseinheit bildete.", "Danach wurde das Gebiet der Slowakei für mehr als 800 Jahre völlig in das Königreich Ungarn integriert.", "1075 wurde im Zuge der Christianisierung das Kloster in Hronsky Beadik gegründet, gegen 1110 entsteht wieder das Bistum Nitra.", "Der Mongolensturm 1241 und 1242 entvölkerte große Teile des Staatsgebietes, woraufhin deutsche Siedler (siehe Karpatendeutsche) zur Neubesiedlung ins Land geholt wurden.", "Diese begünstigten die Blütezeit des oberungarischen Bergbaus im 13. und 14. Jahrhundert, welcher europäische und weltweite Bedeutung erlangte.", "Eine andere Folge war die Errichtung zahlreicher Burgen.", "Im 14. Jahrhundert kamen auch die ersten Walachen in die Slowakei, um Hochflächen des Landes zu besiedeln.", "Sie wurde nach und nach slowakisiert und katholisiert.", "In derselben Zeitepoche kamen auch die Juden.", "Nach dem Aussterben der Arpaden kam es zu einer feudalen Anarchie mit mehreren Oligarchen (z. B. Mattäus Csak), die nach 20 Jahren durch Karl I. aus dem Haus Anjou beendet wurde.", "Im Zuge der Hussitenkriege wurden zwischen 1428 und 1433 große Teile des Landes schwer verwüstet.", "Im Jahr 1465 wurde im Auftrag des ungarischen Königs Matthias Corvinus in Pressburg (heute Bratislava) die erste Universität auf slowakischem Gebiet gegründet.", "Sie wurde nach dessen Tod 1490 jedoch geschlossen.", "", "Nach der Niederlage des ungarischen Heeres gegen die Türken 1526 wurde Ungarn Teil der Habsburgermonarchie.", "Nachdem die Türken bis auf die heutige Slowakei den Großteil Ungarns erobert hatten, wurde die heutige slowakische Hauptstadt Bratislava Hauptstadt Ungarns und Krönungsstadt der ungarischen Könige (bis 1783 bzw. 1830) sowie die Stadt Tyrnau Zentrum der ungarischen Kirche.", "Die heutige Ostslowakei stand zeitweise unter der Herrschaft des türkischen Vasallen Siebenbürgen und Teile der südlichen Mittelslowakei rund um Fiakovo wurden direkt durch das Osmanische Reich regiert.", "Danach musste das Land unter fast ständigen Türkenkriegen leiden; im 17. Jahrhundert war Oberungarn (Slowakei) das Zentrum der antihabsburgischen Kuruzenaufstände.", "Der seit 1521 laufenden Reformation in Ungarn wurde im 17. Jahrhundert durch die Gegenreformation entgegengewirkt.", "Nach der Zweiten Wiener Türkenbelagerung und der Schlacht am Kahlenberg im Jahr 1683 wurden die Osmanen schrittweise verdrängt, während die Standesaufstände erst mit dem Friede von Sathmar (1711) ihr Ende fanden.", "", "Im 18. Jahrhundert war das Gebiet der heutigen Slowakei das wirtschaftliche Zentrum des Königreichs Ungarn.", "Mit dem fortschreitenden Wiederaufbau des Landes verlor die Slowakei die Vormachtstellung im Königreich, als die Universität Tyrnau, Hauptstadt und Sitz des Graner Erzbischofs nach Buda beziehungsweise Esztergom verlegt wurden.", "Ende des 18. Jahrhunderts begann die Nationale Wiedergeburt der Slowaken.", "Der katholische Priester Anton Bernolak schuf 1787 die erste slowakische Schriftsprache, die sich jedoch nicht durchsetzen konnte.", "Seit Anfang des 19. Jahrhunderts verfolgte die slowakische Nationalbewegung unter Jan Kollar und Pavel Jozef Safarik eine intensive Zusammenarbeit mit der im österreichischen Teil der Monarchie aktiven tschechischen Nationalbewegung.", "1846 veröffentlichte udovit Stur die bis heute gültige slowakische Schriftsprache.", "Unter Führung Sturs kämpften bewaffnete slowakische Freiwilligenverbände während der Ungarischen Revolution 1848/1849 an der Seite von Kroaten, Serben und Rumänen für die Loslösung ihrer Gebiete vom magyarisch dominierten Königreich Ungarn, was jedoch misslang.", "Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich 1867 kam es zu einer repressiven Magyarisierungspolitik, welche die nationale Existenz der Slowaken bedrohte.", "Bis auf einen schmalen Streifen der Nordostoslowakei in den Winterschlachten 1914/15 blieb das Land von direkten Einwirkungen des Ersten Weltkriegs verschont.", "", "=== Zwischenkriegszeit und Slowakischer Staat (1918 bis 1945)", "", "Nach dem Ersten Weltkrieg gründeten Slowaken und Tschechen 1918 ihren gemeinsamen Staat Tschechoslowakei, als einer von dessen Gründungsvätern wird Milan Rastislav Stefanik von den Slowaken verehrt.", "Mit dem Vertrag von Trianon wurde die Slowakei nach 1000 Jahren endgültig von Ungarn abgetrennt.", "In der Verfassung der Tschechoslowakei vom 29. Februar 1920 wurde unter anderem das allgemeine aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt, das auch in der heutigen Slowakei gilt.", "Die Tschechoslowakei ermöglichte den Slowaken bis 1938 als einziger Staat Osteuropas eine demokratische Entwicklung und Schutz vor dem ungarischen Revisionismus, jedoch nahmen wegen der Staatsdoktrin des Tschechoslowakismus und dem Zentralismus der Regierung in Prag Spannungen zwischen Slowaken und Tschechen zu.", "Dabei entwickelten sich die katholisch-nationalistischen Ludaken unter Führung des Priesters Andrej Hlinka zum wichtigsten Sprachrohr der slowakischen Autonomieforderungen innerhalb des tschechoslowakischen Staates.", "", "Im September 1938 geriet die Tschechoslowakei ins Visier des nationalsozialistischen Dritten Reiches und verlor in Folge des Münchner Abkommens und des Ersten Wiener Schiedsspruchs große Teile ihres Staatsgebietes.", "Im März 1939 wurde auch der Rest des mittlerweile in Tschecho-Slowakei umbenannten Staates zerschlagen, als slowakische Politiker nach deutschen Drohungen einer ungarischen Besetzung der Slowakei einen unabhängigen Slowakischen Staat ausriefen.", "Dieser erste slowakische Nationalstaat war eine Einparteiendiktatur der Ludaken unter Staatspräsident Jozef Tiso und Premierminister Vojtech Tuka, wobei sich insbesondere Tuka für eine bedingungslose Kollaboration mit dem Dritten Reich einsetzte.", "Die Slowakei beteiligte sich 1939 am Überfall auf Polen und ab 1941 am Krieg gegen die Sowjetunion.", "Darüber hinaus wurden antisemitische Gesetze erlassen und 1942 zwei Drittel der slowakischen Juden in deutsche Vernichtungslager deportiert.", "Der im August 1944 von Teilen der slowakischen Armee gegen den Einmarsch der Wehrmacht und das Ludaken-Regime gerichtete Slowakische Nationalaufstand wurde nach zwei Monaten niedergeschlagen.", "Die Slowakei wurde im April 1945 von der Roten Armee besetzt und nach dem Zweiten Weltkrieg Teil der neugegründeten Tschechoslowakei.", "", "=== In der wiedergegründeten Tschechoslowakei (1945 bis 1992)", "", "Im Jahr 1948 übernahm die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KSC) die Macht im Staat.", "Es folgte zunächst eine stalinistische Diktatur unter den Parteichefs Klement Gottwald und Antonin Novotny.", "In den 1960er Jahren kam es im slowakischen Landesteil zu einer Liberalisierung, nachdem Alexander Dubcek 1963 Erster Sekretär der slowakischen Kommunisten wurde.", "Als Dubcek zu Beginn des Jahres 1968 auch zum Parteichef der gesamten KSC aufstieg, kam es zum sogenannten Prager Frühling, der jedoch durch den Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes (mit Ausnahme der Albaniens, der DDR und Rumäniens) niedergeschlagen wurde.", "Unter Dubceks Nachfolger Gustav Husak folgte nun die sogenannte Normalisierung, bei der eine prosowjetische Neuausrichtung des Landes erfolgte.", "Als einzigen Punkt von Dubceks Reformprogramm setzte Husak die Föderalisierung des Staates um, sodass nun eine Slowakische Sozialistische Republik und eine Tschechische Sozialistische Republik die Tschechoslowakei bildeten.", "", "Im November 1989 erfolgte mit der Samtenen Revolution der unblutige Sturz des kommunistischen Regimes, neuer tschechoslowakischer Staatspräsident wurde der Dissident Vaclav Havel, der ehemalige Reformkommunist Alexander Dubcek wurde zum Parlamentspräsidenten gewählt.", "Nach der demokratischen Wende kam es sehr bald wieder zu ersten Spannungen zwischen Slowaken und Tschechen.", "Der erste Konflikt wurde der als Gedankenstrich-Krieg bekannte Streit um den neuen Staatsnamen.", "Nach den ersten freien Wahlen im Juni 1990 verdeutlichten sich auch die unterschiedlichen Interessen in wirtschaftlichen, nationalen und außenpolitischen Fragen.", "Zum endgültigen Bruch kam es nach den Wahlen 1992.", "Der slowakische Ministerpräsident Vladimir Meciar und der tschechische Ministerpräsident Vaclav Klaus konnten sich nicht auf eine gemeinsame Bundesregierung verständigen und einigten sich auf eine einvernehmliche Auflösung der Tschechoslowakei und deren Aufteilung in zwei unabhängige Staaten, die in der Silvesternacht zum 1. Januar 1993 friedlich erfolgte.", "", "=== Slowakische Republik (seit 1993)", "", "Nach der Unabhängigkeit dominierte bis 1998 Ministerpräsident Vladimir Meciar die slowakische Politik, der insbesondere nach seinem Wahlsieg bei der Nationalratswahl 1994 zunehmend autoritär regierte.", "Wirtschaftspolitisch verweigerte Meciar die totale Öffnung der heimischen Wirtschaft, wie sie vom Westen gefordert wurde, und begünstigte bei Privatisierungen keine ausländischen Unternehmen, sondern vorrangig slowakische, meist seiner Partei nahestehende Firmen.", "Außenpolitisch versuchte Meciar die Slowakei in EU und NATO zu führen, gleichzeitig lag ihm aber daran, bei der außenpolitischen Orientierung eine Balance zwischen Russland und dem Westen zu erhalten.", "Da sie aber mit ihrer Innen- und Wirtschaftspolitik immer wieder gegen westliche Vorgaben verstieß, näherte sich die Slowakei immer mehr Russland an und geriet in Isolation zum Westen.", "", "Die nach der Nationalratswahl 1998 an die Macht gekommene Regierung unter Mikulas Dzurinda leitete eine umfangreiche Öffnung der slowakischen Wirtschaft für ausländische Investoren ein und begann mit großangelegten Sparmaßnahmen im öffentlichen Sektor.", "Die Außenpolitik wurde nun ausschließlich auf die USA und die EU ausgerichtet, der Beitritt zur NATO und Europäischen Union erfolgte jedoch erst 2004, nachdem sich Dzurinda bei der Wahl 2002 erneut durchsetzen konnte.", "In seiner zweiten Amtszeit realisierte Dzurinda in der Slowakei eine stark neoliberale Politik, im Rahmen derer die Slowakei als erstes Land überhaupt eine Flat Tax von 19 % einführte.", "Die Regierung Dzurinda wurde im westlichen Ausland als Reformregierung gelobt, traf jedoch wegen ihrer sozialen Einschnitte auf eine wachsende Unzufriedenheit innerhalb der slowakischen Bevölkerung.", "", "Bei der Nationalratswahl 2006 siegte die linkspopulistische Smer-SD von Robert Fico, die sich nach einem Koalitionsabkommen mit den Nationalisten und der Meciar-Partei zunächst starker Kritik aus dem Westen gegenübersah.", "Unter der Regierung Fico trat die Slowakei 2007 dem Schengener Abkommen bei, die Einführung des Euro erfolgte am 1. Januar 2009.", "In der Außenpolitik orientierte man sich wieder mehr an Russland, betonte aber weiterhin die Zugehörigkeit zu EU und NATO.", "Die neoliberale Wirtschaftspolitik der Ära Dzurinda wurde von der Regierung Fico beendet und Arbeitnehmerrechte ausgebaut, die Flat Tax aber vorerst beibehalten.", "Von 2010 bis 2011 kam es erneut zu einer kurzfristigen wirtschaftsliberalen Regierung unter Ministerpräsidentin Iveta Radicova, die an die Politik der Regierungen Dzurinda anknüpfen wollte.", "Die Regierungskoalition zerbrach aber 2011 vorzeitig wegen der Uneinigkeit der Regierungsparteien am EU-Rettungsschirm.", "", "Bei der Nationalratswahl 2012 gewann die Smer-SD von Robert Fico die absolute Mehrheit der Stimmen und konnte damit die erste Alleinregierung in der Slowakei seit 1989 bilden.", "Die während der ersten Regierung Fico noch beibehaltene Flat Tax, wurde nun im Rahmen einer Sanierung des Staatsbudgets 2013 abgeschafft und Unternehmensabgaben sowie Steuern für Spitzenverdiener erhöht.", "Das Budgetdefizit wurde von 2013 bis 2014 von 4,3 % auf 3 % reduziert, womit die Slowakei wieder die Maastricht-Kriterien erfüllte.", "In der Außenpolitik unterstützte die zweite Fico-Regierung die gemeinsame EU-Position gegenüber Russland während der Krimkrise und dem Krieg in der Ukraine seit 2014, übte aber gleichzeitig scharfe Kritik an den seitens der EU gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen.", "Während der Flüchtlingskrise in Europa 2015 erklärte die slowakische Regierung ähnlich wie die Regierungen anderer ehemaliger Ostblockstaaten, dass sie christliche Flüchtlinge bevorzuge und eine EU-Quotenregelung zur Umverteilung der Flüchtlinge aus Griechenland und Italien sowie einen dauerhaften verpflichtenden Verteilungsschlüssel auf alle EU-Staaten strikt ablehne.", "", "Nach der Nationalratswahl 2016 verlor Ficos Smer-SD ihre bisherige absolute Mehrheit deutlich und bildete eine breite Links-Rechts-Koalition.", "Am 14. März 2018 trat Robert Fico infolge des Skandals um die Ermordung des Investigativjournalisten Jan Kuciak und den nachfolgenden Protesten zurück.", "Sein Nachfolger wurde Parteikollege Peter Pellegrini.", "Bei den Präsidentschaftswahlen 2019 konnte sich die liberale Kandidatin Zuzana Caputova in der Stichwahl gegen den Smer-SD-Kandidaten Maros Sefcovic durchsetzen und ist seit dem 15. Juni 2019 das erste weibliche Staatsoberhaupt der Slowakei.", "Nach einem auf die Themen Korruption und Ermordung Kuciaks ausgerichteten Wahlkampf verlor die Smer-SD die Nationalratswahlen 2020.", "Stärkste Kraft wurde nunmehr die OaNO, die auch den Premierminister stellt.", "Die aus vier Parteien gebildete Regierung Matovic übernahm ihre Amtsgeschäfte am 21. März 2020, kurz nach dem Beginn der COVID-19-Pandemie in der Slowakei.", "", "== Politik", "", "=== Politisches System", "", "Die Slowakei ist laut der Verfassung von 1992 eine Republik, die eine parlamentarische Demokratie darstellt.", "Staatsoberhaupt ist der Präsident, welcher für eine fünfjährige Amtszeit gewählt wird.", "Er teilt seine Macht mit dem Parlament.", "Die exekutive Macht im Land übt die Regierung der Slowakischen Republik mit dem Regierungsvorsitzenden (Ministerpräsidenten) an der Spitze aus.", "", "Die Regierung besteht aus dem Ministerpräsidenten (slowakisch predseda vlady), seinen Stellvertretern und Ministern.", "Die vom Staatspräsidenten ernannte Regierung muss binnen 30 Tagen nach ihrer Ernennung dem Parlament ihr politisches Programm vorlegen und um das Vertrauen des Hauses ersuchen.", "Sie kann darüber hinaus den Nationalrat jederzeit auffordern, ihr das Vertrauen auszusprechen, und grundsätzlich jede Abstimmung mit der Vertrauensfrage verbinden.", "Das Parlament kann seinerseits jederzeit der Regierung oder einem ihrer Mitglieder das Vertrauen absprechen.", "Hierzu bedarf es der absoluten Mehrheit aller Abgeordneten, über den Vertrauensantrag der Regierung wird hingegen mit einfacher Mehrheit entschieden.", "Der Verlust des parlamentarischen Vertrauens hat zwingend die Abberufung durch den Staatspräsidenten zur Folge.", "", "Unter der dritten Meciar-Regierung (1994-1998) wurde die Slowakei auch als illiberale Demokratie charakterisiert, unter den Regierungen Dzurinda (1998-2006) löste sie sich jedoch aus dieser Verfestigung in Richtung rechtsstaatlicher Konsolidierung.", "Im Demokratieindex 2020 belegt die Slowakei Platz 47 von 167 Ländern, womit sie als eine \"unvollständige Demokratie\" gilt.", "", "=== Parlament und Parteienlandschaft", "", "Das Parlament der Slowakei ist der Nationalrat der Slowakischen Republik (Narodna rada Slovenskej republiky), welcher als Einkammerparlament mit insgesamt 150 Abgeordneten die Legislative ausübt und alle vier Jahre neu gewählt wird.", "Wahlberechtigt sind alle Personen, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind und es kann auch außerhalb des eigenen Wahllokals mit einem Wahlschein (hlasovaci preukaz) abgestimmt werden.", "", "In und unmittelbar nach der Wende vom November 1989 wurden zahlreiche Parteien und politische Bewegungen gegründet, die sich jedoch nicht zu einem stabilen Parteiensystem fügten.", "Interne Konflikte und Abspaltungen führten zur Gründung neuer Parteien.", "Inzwischen (Stand 2010) gibt es über 100 politische Parteien in der Slowakei, womit das Land laut dem Politikwissenschaftler Rüdiger Kipke noch weit entfernt von einer Konsolidierung des Parteiensystems scheint.", "", "Die Slowakei ist seit ihrer Unabhängigkeit 1993 insgesamt in zwei große politische Hauptblöcke gespalten:", "Das erste Lager mit einer außenpolitisch eher östlichen Ausrichtung wird als \"linkspopulistisch\" bzw. \"sozial-national\" beschrieben.", "In den 1990er Jahren wurde das Lager von der HZDS, seit Mitte der 2000er Jahre von der Smer-SD dominiert.", "Darüber hinaus werden auch die SNS sowie die eher marginale kommunistische Partei KSS dem Lager hinzugerechnet.", "Das zweite Lager mit einer außenpolitisch eher westlichen Ausrichtung wird als \"Mitte-rechts\" beschrieben und umfasste historisch insbesondere die Parteien SDK und KDH; heute gehören in dieses Lager auch die Parteien SaS, OaNO, Progresivne Slovensko, Spolu oder Za udi.", "In den letzten Jahren stieg auch die Popularität von rechtsextremen und populistischen Parteien, insbesondere SNS und Sme rodina.", "", "Eine wesentliche Konfliktlinie innerhalb der Gesellschaft mit entsprechendem Einfluss auf Parteiensystem und Wahlentscheidung stellt zunächst die zwischen \"Westlern\" und nationalen Traditionalisten dar.", "Darin manifestiert sich der tief verwurzelte Gegensatz zwischen den Anhängern einer säkular-liberalen Ordnung westlicher Prägung (dafür stand z. B. früher SDK-DS) und den Verteidigern der historisch formierten Gemeinschaft (z. B. früher HZDS).", "Bedeutung hat auch die sozio-ökonomische Trennlinie, der Gegensatz von liberalen Marktwirtschaftlern (SDK-DS) und staatlichen Interventionisten (z. B. Smer-SD).", "Schließlich ist die national-ethnische Trennlinie zu nennen, der Gegensatz von Slowaken (z. B. SNS) und Ungarn (z. B. Most-Hid).", "", "Bei der Nationalratswahl am 29. Februar 2020 wurde die konservative Protestpartei OaNO (25,0 %) von Igor Matovic mit 53 Sitzen die stärkste Kraft bei einer Zunahme von 14 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2016.", "Die linksgerichtete Smer-SD von Robert Fico fiel von 28,3 % auf 18,3 % (38 Sitze) zurück und verfehlte zum ersten Mal seit 2006 den Wahlsieg.", "Die populistische Protestpartei Sme rodina (8,2 %) von Boris Kollar verzeichnete leichte Zugewinne gegenüber der letzten Wahl, während die Unterstützung der ultranationalistisch-extremistischen SNS (8,0 %) quasi gleich blieb, errang aber wie Sme Rodina 17 Sitze in Nationalrat.", "Die sich klar von Fico abgrenzende neoliberale SaS (6,2 %, 13 Sitze) konnte noch den Einzug in den Nationalrat schaffen, ebenso wie die zentristische Partei Za udi des Ex-Präsidenten Andrej Kiska mit 5,8 % und 12 Sitzen.", "Die liberale Koalition PS-Spolu (6,96 %) scheiterte knapp wegen der 7-%-Sperrklausel für Koalitionen.", "Die katholisch-konservative KDH bleibt mit 4,7 % zum zweiten Mal in Folge seit den Wahlen 1990 außer Parlament, während die nationalkonservative SNS mit nur 3,2 % alle 15 Sitze im Parlament verlor.", "Zum ersten Mal seit den Wahlen 1990 ist keine Minderheitenpartei im Parlament vertreten, da sowohl die ungarische SMK-MKP (3,9 %) als auch die slowakisch-ungarische Partei Most-Hid (2,1 %) an der 5-%-Sperrklausel scheiterten.", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Die heutige Slowakei ist seit 1996 in acht \"Kraje\" (Landschaftsverbände/Regionen) eingeteilt, die je über eine Landeshauptstadt verfügen.", "Parallel dazu verfügen die Krajs seit 2001 nach einer leichten Dezentralisierungsreform auch über eine kleine Autonomie bei der Gestaltung gewisser Bereiche (z. B. Mittelschulen, Gesundheitswesen und Infrastruktur).", "Jeder Kraj verfügt über eine Landeshauptstadt und einen Landesvorsitzenden, der alle vier Jahre gewählt wird.", "Territorial sind diese Selbstverwaltungslandschaftsverbände mit den staatlichen Landschaftsverbänden identisch.", "", "Als Untereinheit der Krajs wurden zugleich 79 Okresy gebildet (vergleichbar mit politischen Bezirken in Österreich oder (Land-)Kreisen in Deutschland), wobei Bratislava in fünf und Kosice in vier Okresy geteilt sind.", "Für diese waren am Anfang Kreisbehörden (okresne urady) zuständig.", "Von 2004 bis 2013 waren die Okresy administrativ bedeutungslos, waren jedoch für statistische Zwecke sowie zur Vergabe von Kfz-Kennzeichen behalten worden.", "Für die staatliche Verwaltung bestanden 50 Gebietsbereiche, die in der Regel mehrere Kreise umfassten und von den Bezirksbehörden verwaltet wurden.", "2007 wurden zusätzlich Landschaftsverbandsbehörden für allgemeine Verwaltung abgeschafft und durch sogenannte Bezirksbehörden in der Landeshauptstadt ersetzt, die ihren Kompetenzbereich im ganzen Kraj hatten.", "", "In einer großen Verwaltungsreform, die verschiedene Bereichsämter zusammenlegt, wurden zum 1. Oktober 2013 72 Kreisbehörden wieder eingeführt.", "Diese kopieren die Okresy mit Ausnahme der Stadtkreise von Bratislava und Kosice, wo jeweils nur eine Kreisbehörde besteht.", "", "Die Okresy werden ihrerseits aus Gemeinden (obce) gebildet, die über Kompetenzen vor allem in den Bereichen Bildung, Kultur, Umwelt, Betreuung von Lokalstraßen, Plätzen und Parks und Baugenehmigungsverfahren verfügen.", "Jede Gemeinde hat einen Bürgermeister und eine Gemeindevertretung, die alle vier Jahre in Lokalwahlen gewählt werden.", "Gemeinden können Stadt- und Gemeindeteile aufweisen, diese haben aber mit Ausnahme von Bratislava und Kosice keine verwaltungsrechtliche Bedeutung.", "Es gibt insgesamt 2890 Gemeinden in der Slowakei, davon sind 141 als Städte ausgewiesen.", "In dieser Zahl sind auch die drei Militärgebiete Zahorie, Les und Valaskovce enthalten.", "Das Militärgebiet Javorina wurde zum 1. Januar 2011 abgeschafft.", "", "Die mit Abstand größte Stadt ist die Hauptstadt Bratislava mit 437.725 Einwohnern, die einzige weitere Großstadt ist Kosice mit 238.593 Einwohnern.", "Zu den Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern zählen Presov (88.464 Einw.), Zilina (80.727 Einw.), Banska Bystrica (78.084 Einw.), Nitra (76.533 Einw.), Trnava (65.033 Einw.), Trencin (55.383 Einw.), Martin (54.168 Einw.) und Poprad (51.235 Einw.) (Alle Angaben Stand 31. Dezember 2019).", "Verwaltungsrechtlich ist die Unterscheidung zwischen Stadt und Gemeinde bedeutungslos, außer im Fall von Bratislava und Kosice, allerdings tragen Bürgermeister der Städte die Amtsbezeichnung primator, während diese bei \"einfachen\" Bürgermeistern starosta lautet.", "Besondere Gesetze regeln die Stellung von Bratislava und Kosice, die neben einer Stadtebene auch über Stadtteilebenen verfügen, die jeweils einen eigenen Stadtteilbürgermeister und -verwaltung haben.", "Die oben genannten Kompetenzen werden zwischen der Stadt und den Stadtteilen geteilt.", "", "=== Geschichte der Verwaltungsgliederung", "", "Die Verwaltungsgliederung der Slowakei unterlag einem intensiven Wandel insbesondere seit der Entstehung der ersten tschechoslowakischen Republik.", "Als Teil des Königreichs Ungarn war das Gebiet der Slowakei in das Komitatssystem integriert, in dem Komitate die höchste Verwaltungseinheit bildeten.", "Die Zahl dieser Einheiten in der Slowakei betrug 17 bis zum 13. Jahrhundert, 21 vom 13. Jahrhundert bis 1882 und danach 20 (vergleiche auch Liste der historischen Komitate Ungarns).", "Die historischen Komitate in der Slowakei waren wie folgend (Stand nach 1882, Namen deutsch / ungarisch / slowakisch):", "", "Dazu gab es einen winzigen Teil des Komitats Szabolcs in der Südostslowakei.", "", "Einzig in den Jahren 1785-1790 und 1850-1860 gab es Distrikte als höhere Verwaltungseinheiten: im Jahr 1785 gliederte sich das Gebiet der Slowakei nach Reformen von Joseph II. zum größten Teil in drei Distrikte (Neutra, Neusohl und Kaschau), mit kleineren Anteilen von drei anderen (Raab, Pesth und Munkatsch).", "In der Zeit des Bach-Absolutismus im Kaisertum Österreich von 1850 bis 1860 entstanden erneut Distrikte, wobei die Slowakei überwiegend in zwei Distrikte (Pressburg und Kaschau), mit einem kleinen Anteil am Distrikt Ödenburg, gegliedert wurde.", "Bei beiden Reformen sank die Anzahl der Komitate auf 16 beziehungsweise 18.", "", "Die neu entstandene Tschechoslowakei übernahm das bestehende Komitatssystem als Provisorium.", "Nach einigen Änderungen verringerte sich die Anzahl der Komitate auf 16. 1923 führte man sogenannte Großgaue (vezupy) (offiziell nur zupy) und Okresy ein.", "Es gab sechs Großgaue (Bratislava, Nitra, Povazie, Zvolen, Untertatra und Kosice) mit 79 Okresy sowie einem winzigen Teil des siebten Großgaus (Uschhorod, bei Lekarovce).", "Nach der Abschaffung der Großgaue im Jahr 1928 stand die Slowakei nunmehr als Land in der Tschechoslowakei, geteilt in 77 Okresy.", "Im Slowakischen Staat wurde das Staatsgebiet zwischen 1940 und 1945 in sechs Gaue (Bratislava, Nitra, Trencin, Pohronie, Tatra und Saris-Zemplin) mit 60 Okresy geteilt.", "In der wiederhergestellten Tschechoslowakei wurde die Slowakei ein Jahr nach dem Februarputsch der kommunistischen Partei der Tschechoslowakei in sechs Landschaftsverbände (Bratislava, Nitra, Zilina, Banska Bystrica, Presov und Kosice) und 90 (bei der Gründung), zuletzt 91 Okresy gegliedert.", "", "Zwischen 1960 und 1990 bestand die Slowakei nur aus drei großen Landschaftsverbänden: der Westslowakei (Zapadoslovensky kraj), der Mittelslowakei (Stredoslovensky kraj) und der Ostslowakei (Vychodoslovensky kraj).", "Zusätzlich bestand von 1968/1970 bis 1990 die Stadt Bratislava im Rang eines Landschaftsverbandes.", "Zunächst gab es 33 Okresy, dessen Anzahl sich 1968 bei einer Verwaltungsreform auf 38 erhöhte.", "Die 38 Okresy bestanden weiter bis 1996, als die heutige Verwaltungsgliederung eingeführt wurde.", "", "=== Außenpolitik", "", "Die Slowakei ist seit 2004 Teil der EU und der NATO.", "Die außenpolitische Ausrichtung des Landes unterliegt jedoch seit ihrer Unabhängigkeit starken Schwankungen.", "Dabei stehen sich das Konzept einer auf Balance zwischen Russland und dem Westen setzenden Außenpolitik sowie das Konzept einer betont prowestlichen Außenpolitik gegenüber.", "Ersteres wurde während der 1990er Jahre von Ministerpräsident Vladimir Meciar vertreten und seit 2006 wieder vom mehrfachen Regierungschef Robert Fico propagiert.", "Die betont prowestliche Außenpolitik wurde von den Regierungen Dzurinda (1998-2006) und Radicova (2010-2012) betrieben, welche auch die militärischen Einsätze der NATO im Kosovokrieg, Afghanistankrieg, Irakkrieg und in Libyen unterstützten.", "Die Regierung Fico hingegen stellte sich während des Georgienkriegs 2008 demonstrativ auf die Seite Russlands und lehnt auch den von den USA propagierten Raketenschild in Mitteleuropa sowie die Unabhängigkeit des Kosovo ab.", "2014 erklärte Ministerpräsident Fico vor dem Hintergrund der Krimkrise, dass die Slowakei die \"sinnlosen\" Sanktionen gegenüber Russland ablehne, da diese der Slowakei \"erheblichen Schaden\" zufügten.", "", "In Bezug auf ihre Nachbarstaaten unterhält die Slowakei das beste Verhältnis zum ehemaligen \"Bruderstaat\" Tschechien.", "Neben den engen wirtschaftlichen Beziehungen ist auch die gegenseitige Sympathie der beiden Nationen, die Anfang der 1990er Jahre noch unter nationalen Streitigkeiten zu leiden hatten, seit deren Unabhängigkeit 1993 kontinuierlich gestiegen und derzeit auf einem Rekordhoch.", "Es werden mehrere gemeinsame Fernsehshows ausgestrahlt, darunter die Unterhaltungssendung Tschechisch-Slowakischer Superstar, auch eine gemeinsame Fußball- und Eishockeyliga war angedacht.", "Neugewählte Präsidenten und Regierungschefs der beiden Länder unternehmen - unabhängig von ihrer politischen Orientierung - ihren ersten Auslandsbesuch traditionell in die Hauptstadt des jeweils anderen Landes.", "", "Am schwierigsten gestalten sich die Beziehungen zum südlichen Nachbarland Ungarn.", "Sie sind historisch schwer belastet durch die tausendjährige Zugehörigkeit der Slowaken zum Königreich Ungarn, dessen Regierung im 19. Jahrhundert durch eine repressive Magyarisierungspolitik versuchte die nichtmagyarischen Völker Ungarns zwangszuassimilieren, sowie die Besetzung der Süd- und Ostslowakei durch ungarische Truppen vor dem Zweiten Weltkrieg (siehe dazu Erster Wiener Schiedsspruch und Slowakisch-Ungarischer Krieg).", "Die ungarische Armee war im Rahmen des Warschauer Pakts auch an der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 beteiligt.", "Seit der Unabhängigkeit der Slowakei 1993 ist das Verhältnis der beiden Staaten von chronischen Streitigkeiten um die in der Slowakei lebende ungarische Minderheit, das Wasserkraftwerk Gabcikovo und die Benes-Dekrete geprägt, von denen die in der damaligen Tschechoslowakei lebenden Ungarn ebenfalls betroffen waren.", "Seit dem Antritt der zweiten Regierung Fico sprechen Beobachter jedoch von einer klaren Verbesserung der Beziehungen zwischen der slowakischen Regierung und der ungarischen unter Viktor Orban, da man sich nun beiderseits in der Minderheitenfrage zurückhalte.", "", "Die bilateralen Beziehungen zu Österreich sind im Gegensatz dazu historisch nicht belastet.", "Einziger Streitpunkt in den ansonsten guten Verhältnissen ist das slowakische Kernkraftwerk Bohunice.", "Die Slowakei besteht in ihrer Energiepolitik am Festhalten an der Atomkraft, Österreich hingegen auf entsprechenden Sicherheitsstandards.", "", "Das Verhältnis zum Nachbarn Polen kann als gut und frei von Konflikten bezeichnet werden.", "Zu ihrem östlichen und größten Nachbarn Ukraine hat die Slowakei grundsätzlich gute Beziehungen, allerdings kam es infolge der Gaskrise 2009 und der Krise in der Ukraine 2014 zu Differenzen zwischen der ukrainischen Regierung und jener in Bratislava, die um die Versorgung der Slowakei mit Gas besorgt war.", "", "Mit dem Einsetzen der Flüchtlingskrise in Europa ab 2015 gehörte die Slowakei zu den Ländern, die sich einer Verteilungsquote in der EU für ankommende Flüchtlinge strikt widersetzten.", "Die slowakische Regierung unter Robert Fico klagte im Dezember 2015 gegen eine solche Quote.", "Mit Ungarn, Tschechien und Polen ist die Slowakei Teil der Visegrad-Gruppe, welche in der Flüchtlingsfrage vor allem auf Abschottung setzt.", "Die Slowakei betont insbesondere, dass man keine muslimischen Kriegsflüchtlinge aufnehmen werde.", "Das Innenministerium in Bratislava erklärte Anfang 2016, diese würden sich in der Slowakei auch nicht heimisch fühlen.", "In der katholisch dominierten Slowakei würden nur Christen akzeptiert.", "Im Jahr 2015 beantragten lediglich 169 Menschen in der Slowakei politisches Asyl; acht davon wurde Asyl gewährt.", "", "Seit 2016 hat das Land, wie sein Nachbar Tschechien, Beobachterstatus in der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder (CPLP).", "", "=== Polizei und Militär", "", "Für Aufgaben auf dem Gebiet der inneren öffentlichen Ordnung und Sicherheit sowie der Kriminalitätsbekämpfung ist das zentralistisch organisierte \"Polizeikorps der Slowakischen Republik\" (slowakisch: Policajny zbor Slovenskej republiky) verantwortlich.", "Die Polizei ist in Kriminal-, Finanz-, Schutz-, Verkehrs-, Bahn-, Grenz- und Fremdenpolizei sowie Dienste für Objektschutz und Sonderdienste aufgeteilt.", "Im Jahre 2018 betrug die Personalstärke ca. 22.500 Beamte.", "Daneben können Gemeinden eigene Gemeinde- und Stadtpolizeien (obecna policia beziehungsweise mestska policia) gründen, deren Befugnisse sich auf Verkehrsüberwachung (Ordnungswidrigkeiten), Umsetzung von Gemeindeverordnungen und Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in der Gemeinde konzentrieren.", "Die Militärpolizei (vojenska policia) ist Teil der Slowakischen Streitkräfte und untersteht somit dem Verteidigungsministerium.", "", "Die Slowakischen Streitkräfte (slowakisch: Ozbrojene sily Slovenskej republiky) sind seit 2006 vollständig eine Berufsarmee, unterstehen dem Verteidigungsministerium und bestehen aus den Teilstreitkräften:", "", "Die Slowakei hatte zum 31. Dezember 2018 12.342 Soldaten.", "Die Slowakischen Streitkräfte verfügten im Jahr 2017 über 30 Kampfpanzer, 313 Schützenpanzer, 67 Artilleriestücke und 16 Kampfjets.", "Die Slowakei gab 2017 knapp 1,2 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 1,1 Milliarden US-Dollar für seine Streitkräfte aus.", "", "Die Slowakei ist seit 2004 NATO-Mitglied.", "Die allgemeine Wehrpflicht wurde in Friedenszeiten im Jahr 2006 aufgehoben, seither können Bürger im Alter von zwischen 18 bis 30 Jahren einen freiwilligen Wehrdienst leisten.", "Frauen dürfen seit 2012 im Militär dienen.", "Im Jahr 2017 wurde das Fehlen einer größeren Menge von Hand-Panzerabwehrgranaten und 300.000 Schuss Munition festgestellt.", "", "=== Judikative und Strafvollzug", "", "Das slowakische Recht gehört zum römisch-germanischen Rechtskreis und gliedert sich in öffentliches Recht und Privatrecht.", "Die Slowakische Republik versteht sich nach Art.", "1 der Verfassung als Rechtsstaat.", "Das System der Judikative besteht aus dem Verfassungsgericht und allgemeinen Gerichten auf drei Ebenen, mit einem zweistufigen Instanzenzug.", "Das Justizsystem beruht auf Art.", "143 der Verfassung (für das Verfassungsgericht) sowie auf Gesetz Nr. 757/2004 (für allgemeine Gerichte).", "", "Das Verfassungsgericht (slowakisch stavny sud Slovenskej republiky) ist für Verfassungsfragen zuständig und kann verfassungswidrige Gesetze außer Kraft setzen.", "Das Gericht setzt sich aus 13 Richtern zusammen, die vom Staatspräsidenten auf Vorschlag des Nationalrats auf 12 Jahre ernannt werden.", "Sein Sitz ist in Kosice.", "", "Das höchste allgemeine Gericht ist das Oberste Gericht der Slowakischen Republik (slowakisch Najvyssi sud Slovenskej republiky) in Bratislava.", "Weiter unten folgen die acht Landesbezirkgerichten (slowakisch Krajsky sud) mit erster Instanz in Verwaltungssachen und 54 Landkreisgerichten (slowakisch Okresny sud), die als erste Instanz in Zivil- und Strafsachen fungieren.", "Weitere Verfassungsorgane sind die Staatsanwaltschaft (slowakisch prokuratura), Ombudsmann (slowakisch verejny ochranca prav, inoffiziell ombudsman) und die Oberste Kontrollbehörde der Slowakischen Republik (slowakisch Najvyssi kontrolny urad Slovenskej republiky, Abk. NK).", "", "Seit 2009 besteht zudem ein Sonderstrafgericht (slowakisch Specializovany trestny sud) mit Sitz in Pezinok als Nachfolger des 2004 gegründeten Sondergerichts (slowakisch Specialny sud) für Kriminalfälle im Bereich Korruption, Bestechung, organisierte Kriminalität und besonders ernsthafte Finanz- und Eigentumsdelikte.", "Zusammen mit dem ursprünglichen Sondergericht entstand auch die Behörde der Sonderstaatsanwaltschaft (slowakisch rad specialnej prokuratury).", "Die ehemals bestehenden Militärgerichte (slowakisch Sg.", "Vojensky sud) wurden zum 31. März 2009 abgeschafft und deren Kompetenzen an allgemeine Gerichte übertragen.", "", "Für Haft- und Strafvollzug ist das Korps der Strafvollzugs- und Justizwäche (slowakisch Zbor väzenskej a justicnej straze, Abk. ZVJS) zuständig.", "Das Korps betreibt 18 Gefängnisse in der ganzen Slowakei, das älteste ist das Gefängnis Leopoldov.", "Zum 1. April 2020 saßen 10.543 Strafgefangene in slowakischen Gefängnissen, was 195 Insassen pro 100.000 Einwohner entspricht.", "", "Die slowakischen Staatsorgane leiden am fehlenden Vertrauen der Bevölkerung.", "Nach einer Umfrage des Standard-Eurobarometers 92 aus November 2019 vertrauten nur 23 % der slowakischen Bürger dem Justizsystem, verglichen mit 51 % der Bürger in der EU-28, somit ist die Slowakei eines der Schlusslichter im EU-Vergleich.", "Ähnliche Ergebnisse ergaben sich beim Nationalrat (23 %, EU-28: 34 %) beziehungsweise der Regierung (25 %, EU-28: 34 %).", "Auch die Polizei schnitt mit 41 % (EU-28: 71 %) im EU-Vergleich schlecht ab, die Streitkräfte erreichten mit 51 % (EU-28: 72 %) nur den vorletzten Platz in der EU, kamen aber im nationalen Vergleich zum höchsten Wert.", "", "== Wirtschaft", "", "=== Wirtschaftsdaten", "", "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Slowakei betrug im Jahr 2018 89,7 Milliarden Euro.", "Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug im selben Jahr 16.475 Euro.", "Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreichte die Slowakei 2018 einen Indexwert von 74 (EU-27: 100) und damit etwa 60 % des deutschen Wertes.", "Das Wirtschaftswachstum im Jahr 2018 betrug 4 %.", "Die Arbeitslosenquote betrug 2019 5,8 % und liegt damit leicht unter dem EU-Durchschnitt.", "Die Jugendarbeitslosigkeit belief sich auf 16,1 %.", "2017 arbeiteten 3,8 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 35 % in der Industrie und 61,2 % im Dienstleistungssektor.", "Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 2,76 Millionen geschätzt.", "Der durchschnittliche Verdienst lag im Jahr 2019 bei 1092 Euro brutto monatlich.", "Der Mindestlohn für das Jahr 2020 beträgt 580,00 Euro.", "Die Preisentwicklung lag 2019 bei 2,7 %.", "", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt die Slowakei Platz 59 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2020 Platz 60 von 180 Ländern.", "", "=== Wirtschaftsgeschichte", "", "Im 14. und 15. Jahrhundert war das Gebiet der heutigen Slowakei, das damals zum Königreich Ungarn gehörte, weltberühmt für sein Bergbauwesen.", "Die bedeutendsten Bergstädte befanden sich bei den Städten Kremnica (\"Goldenes Kremnitz\"), Banska Stiavnica (\"Silbernes Schemnitz\") und Banska Bystrica.", "Ungarn war der größte europäische Goldproduzent im Mittelalter und stellte ein Drittel der weltweiten Goldproduktion sowie ein Viertel der europäischen Silberproduktion.", "Auch die aus Banska Bystrica stammenden Kupfererze erlangten zumindest in Europa eine marktbeherrschende Position.", "", "Im 20. Jahrhundert galt die Slowakei innerhalb der demokratischen Tschechoslowakei zunächst als technologisch rückständiger Agrarstaat, wurde aber im Laufe der kommunistischen Ära durch den Aufbau einer Schwer- und Waffenindustrie stark industrialisiert.", "In der Folge stieg die Slowakei zu einer der wichtigsten Panzerwerkstätten europa- und weltweit auf.", "", "Nach der demokratischen Wende kollabierte in den Jahren 1989 bis 1993 die tschechoslowakische Wirtschaft, die großen Waffenschmieden der Mittelslowakei wurden geschlossen.", "Wegen der totalen Einbrüche in der Industrieproduktion kam es zu einer fast völligen Deindustrialisierung des Landes.", "Im Jahr 1994 begann die Industrieproduktion wieder zu wachsen und ab Mitte der 1990er Jahre gelang es der Slowakei, mit 6,5 % das stärkste Wirtschaftswachstum innerhalb der postkommunistischen Staaten zu erreichen.", "Getragen wurde dieses Wachstum insbesondere von Exportleistungen und ab 1996 von massiven öffentlichen Investitionen der Regierung Meciar, was zu einer Verdreifachung slowakischer Auslandsschulden sowie einer dramatisch verschlechterten Zahlungsbilanz führte.", "Problematisch war auch der Prozess der Privatisierung, bei dem die Regierung Meciar oft unrentable Vetternwirtschaft betrieb.", "", "Mit dem Amtsantritt der Regierung Dzurinda 1998 wurde ein stark wirtschaftsliberaler Kurs eingeschlagen.", "Von besonderer Bedeutung waren die Sparprogramme der Jahre 2002 und 2004.", "Der Wirtschaftshistoriker Hannes Hofbauer bezeichnet das Programm von 2002 als das mutmaßlich härteste Sparprogramm eines EU-Beitrittskandidaten.", "Beide Sparpakete basierten auf Preis- und Steuererhöhungen im öffentlichen Sektor und Senkungen im privaten Sektor, um den Staatshaushalt zu verbessern und gleichzeitig ausländische Investoren anzuziehen.", "Im Jahr 2004 führte die Slowakei dann als erstes Land überhaupt eine Flat Tax von 19 % ein.", "Im selben Jahr trat das Land auch der NATO und der Europäischen Union bei.", "", "Unter der Regierung Dzurinda (1998-2006) entwickelte sich die Slowakei zum führenden Standort der von Westeuropa ausgelagerten PKW-Produktion.", "Dieser entsprechen etwa 40 % der slowakischen Exporte.", "2003 eröffnete Volkswagen ein Werk in Bratislava, es folgten PSA Peugeot Citroen in Trnava und Hyundai-Kia in Zilina.", "Alle Automobilfabriken zusammen produzieren durchschnittlich bis zu eine Million PKW pro Jahr, womit die Slowakei bei einer Gesamtbevölkerung von 5,4 Millionen das Land mit der pro Kopf höchsten Automobilproduktion in Europa ist.", "Infolge der Weltwirtschaftskrise ab 2007 kam es zu starken Einbrüchen in der Produktion, die sich jedoch bis 2012 wieder relativ stabilisierte.", "", "Die Slowakei wird auch als das \"Detroit Europas\" bezeichnet.", "Im Jahr 2013 wurden 980.000 Fahrzeuge in der Slowakei produziert.", "Im Jahr 2015 machte die Automobilindustrie laut der slowakischen Automobilvereinigung 12 % des BIP aus und trug 26 % zum Gesamtexport des Landes bei.", "Im selben Jahr gab Jaguar Land Rover bekannt, sich ebenfalls mit einer Fabrik in Nitra niederlassen zu wollen, die Fabrik nahm ihren Betrieb im Oktober 2018 auf.", "In der ersten Phase sollen 150.000 Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden, die Produktion soll innerhalb von zehn Jahren auf 300.000 Autos jährlich steigen.", "Im Jahr 2015 produzierte die slowakische Autoindustrie erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge, machte im Jahr 2018 46,8 % der gesamten Industrie der Slowakei aus und beschäftigte über 145.000 Menschen.", "2019 kamen in der Slowakei 1,1 Million Fahrzeuge vom Band und das Land belegte mit 202 Autos pro 1000 Einwohner weltweit den ersten Platz in der Produktion pro Kopf.", "", "Die Regierung Fico (2006-2010) beendete den neoliberalen Kurs des Vorgängerkabinetts und versuchte ein sozialdemokratisches Programm umzusetzen.", "Das Wirtschaftswachstum erreichte für das gesamte Jahr 2007 10,4 %, womit die Slowakei das höchste Wirtschaftswachstum innerhalb der gesamten EU verzeichnete.", "Das nominelle Lohnniveau ist das geringste in Mitteleuropa.", "Im Jahr 2008 trat die Slowakei dem Schengen-Abkommen bei, am 1. Januar 2009 wurde die Slowakei Teil der Eurozone.", "Der letzte Leitkurs der Slowakischen Krone war 30,1260 Kronen je Euro.", "", "Die wirtschaftlichen Stärken der Slowakei liegen unter anderem in der langen industriellen Tradition, dem hohen Wirtschaftswachstum im europäischen Vergleich, gut ausgebildeten Arbeitskräften und dem Wegfallen von Wechselkursrisiken und Transaktionskosten aufgrund der Mitgliedschaft in der Eurozone.", "Als Schwächen der slowakischen Wirtschaft sind eine hohe Abhängigkeit von Exporten, ein kleiner Binnenmarkt, Mängel bei der praktischen Ausbildung und die schlecht ausgebaute Infrastruktur im Osten des Landes zu nennen.", "", "Ein weiteres Problem stellt das starke West-Ost-Gefälle und die unterschiedliche Entwicklung der einzelnen Regionen dar.", "So überhöht die Hauptstadt Bratislava mit ihrem Hinterland in sämtlichen wirtschaftlichen Bereichen den Rest des Landes.", "Die Lebensqualität erreicht hier ein ähnliches Niveau wie in den reicheren Ländern der Europäischen Union, das BIP pro Kopf beträgt hier 119,7 % des durchschnittlichen Unionswerts.", "Im Vergleich dazu erreicht der Landschaftsverband Presov bei der gleichen Bevölkerungsanzahl nur 10 % der Wirtschaftsleistung.", "Trotz dieser Ungleichheit beträgt die Wohneigentumsquote 91,3 % (2018) und weist somit eine der höchsten Quoten weltweit auf.", "Bei der Energiepolitik setzt die Slowakei unter anderem auf zwei Kernkraftwerke sowjetischer Bauart, von denen insbesondere das Kernkraftwerk Mochovce aufgrund österreichischer Klagen und Einwendungen seit dem Ende der 1990er Jahre heftig umstritten ist.", "", "=== Land- und Forstwirtschaft", "", "Der gesamte Primärsektor (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei) trug 2017 nach Angaben der OECD mit etwa 3,4 % zum BIP der Slowakei bei.", "", "Etwa 19.200 km^2 (39,2 %) der Staatsfläche werden landwirtschaftlich genutzt.", "Angebaut werden vor allem Weizen, Mais, Hopfen, Gerste, Rüben, Sonnenblumen, Luzernen, Kartoffeln und Sojabohnen.", "Die Kornkammern des Landes sind vor allem das Donautiefland im Südwesten und Süden des Landes sowie das Ostslowakische Tiefland im Osten.", "Wein wird vorwiegend im Westen und Süden des Landes angebaut.", "Rinder, Hühner, Schweine und Schafe machen einen Großteil der Viehzucht aus, allerdings ist seit etwa 2000 ein deutlicher Rückgang insbesondere bei der Rinder- und Schweinezucht zu beobachten.", "In den Inlandsgewässern werden hauptsächlich Karpfen und Forellen gefangen.", "", "Wälder bedecken ein wenig mehr als 20.000 km^2 (etwa 41 %) der Slowakei, die auch Holz für den Export produzieren.", "Im Jahr 2018 wurden 9,87 Millionen m^3 Holz gewonnen.", "", "=== Bergbau", "", "In der Slowakei werden Braunkohle, Magnesit, Dolomit und Kalkstein, in geringerem Maße auch weitere Erze gefördert.", "Bedeutend ist auch der Abbau von Materialien für die Zementherstellung sowie der Natursteinabbau.", "Bei Gemerska Poloma befindet sich ein ergiebiges Talkvorkommen.", "Die einst bedeutende Gold- und Silberförderung ist bis auf ein Bergwerk in Hodrusa-Hamre komplett stillgelegt, obwohl es Gold- und Silbervorkommen in Kremnica-Sturec sowie bei Rozava gibt.", "Die noch bestehende Braunkohleförderung rund um Novaky und Handlova soll bis 2027 stillgelegt werden, jene bei Veky Krtis wurde schon 2015 beendet.", "", "=== Industrie", "", "Der gesamte Sekundärsektor (Industrie und Bau) trug 2017 nach Angaben der OECD mit etwa 34,9 % zum BIP der Slowakei bei.", "Das Land hat eine lange Industrietradition, allerdings müssen sämtliche Rohstoffe aus dem Ausland importiert werden.", "", "Die bedeutendsten Industriezweige in der Slowakei sind Automobilindustrie und elektrotechnische sowie elektronische Industrie.", "Besonders seit dem Jahr 2000 ist zu einem rasanten Aufschwung der Automobilindustrie gekommen, mit vier Automobilwerken.", "Diese sind chronologisch sortiert:", "Volkswagen Slovakia in Bratislava, PSA Peugeot Citroen in Trnava, Hyundai-Kia in Zilina und Jaguar-Land Rover in Nitra.", "Ebenfalls wichtig ist Elektronikindustrie, mit einem Samsung-Werk in Galanta und einem Sony-Werk in Nitra.", "Für den inländischen Verbrauch, aber auch für den Export produziert die Metallindustrie, mit Standorten in Ziar nad Hronom (Aluminiumwerk), Podbrezova (Eisenhütte) und Kosice (Stahlwerk U. S. Steel Kosice).", "Holzverarbeitungs- und Zellulosenindustrie findet man in Zilina, Ruzomberok, Sturovo, Harmanec und Slavosovce; polygraphische Industrie findet man vor allem in bedeutenden Kulturzentren (z. B. Banska Bystrica, Bratislava, Komarno, Martin, Nitra).", "", "Die Maschinenbauindustrie konzertiert sich im mittleren und oberen Waagtal, dazu kommen noch Standorte in Poprad (Waggonbau, Waschmaschinen) und Tlmace.", "Die größten Chemiewerke befinden sich in Bratislava (Slovnaft, Erdölraffinerie), Saa (Duslo, Mineraldünger), Novaky, Svit und Strazske.", "Bedeutende Standorte der Gummiindustrie sind Puchov (Matador) und Dolne Vestenice.", "Arzneimittel werden unter anderem in Bratislava, Dunajska Streda, Hlohovec, Martin, Slovenska upca und Sarisske Michaany hergestellt.", "", "Am gleichmäßigsten verteilt ist die Lebensmittelindustrie, die überwiegend Güter für den inländischen Bedarf produziert.", "Hingegen hat die Bedeutung der Textilindustrie nach 1989 angesichts billiger Importe aus asiatischen Ländern, insbesondere China, stark eingebüßt.", "Verbliebene Standorte sind unter anderem in Trencin, Puchov sowie im Osten des Landes.", "Ähnlich verhält es mit der Glasindustrie, deren Tradition bis zum 14. Jahrhundert reicht.", "Glasfabriken befinden sich in Bratislava, Trnava, Nemsova und Lednicke Rovne, hingegen hat die Bedeutung der Glasherstellung in Poltar und Umgebung, die einst zwanzig Glashütten beherbergte, stark nachgelassen.", "", "=== Dienstleistungen", "", "Der gesamte Tertiärsektor (Dienstleistungen, Tourismus) trug 2017 nach Angaben der OECD mit etwa 61,7 % zum BIP der Slowakei bei.", "Seit der Samtenen Revolution hat die Bedeutung von Dienstleistungen in der slowakischen Wirtschaft zugenommen und ist heute der bedeutendste Wirtschaftszweig.", "", "Der Bankensektor befindet sich fast vollständig in ausländischen Händen, noch vor dem EU-Beitritt der Slowakei waren es 75 % der slowakischen Banken, im Jahr 2012 waren es bereits 96 %.", "Die Weltfinanzkrise der späten 2000er Jahre traf auch den slowakischen Finanzsektor, allerdings war er im Gegensatz zu anderen Ländern kaum auf staatliche Unterstützung angewiesen und gefährdete zu keinem Zeitpunkt die gesamtwirtschaftliche Stabilität.", "", "Seit den 2000er Jahren haben mehrere internationale Firmen Shared Service Centers in der Slowakei eröffnet, vor allem in Bratislava sowie vereinzelt in anderen Städten des Landes.", "", "=== Tourismus", "", "Mit über 2,25 Millionen ausländischen Touristen im Jahr 2018 belegte die Slowakei Platz 87 der meistbesuchten Länder der Welt.", "Das Land hatte somit eine niedrigere Besucherzahl als die Nachbarländer.", "Wichtigste Touristenziele sind die Hauptstadt Bratislava sowie die Hohe Tatra.", "Im Land gibt es insgesamt sieben UNESCO-Welterbestätten.", "2017 waren die meisten Touristen aus Tschechien, Polen, Deutschland, Ungarn und Österreich.", "", "=== Wirtschaftskennzahlen", "", "Die wichtigen Wirtschaftskennzahlen BIP, Inflation, Haushaltssaldo und Außenhandel entwickelten sich in den letzten Jahren folgendermaßen:", "", "2016: Importe:", "67.800 Mio. Euro, Exporte: 70.000 Mio. Euro, Handelsbilanzsaldo:", "2.200 Mio. Euro2017: Importe: 73.400 Mio. Euro, Exporte: 74.800 Mio. Euro, Handelsbilanzsaldo: 1.400 Mio. Euro2018: Importe: 79.200 Mio. Euro, Exporte: 79.800 Mio. Euro, Handelsbilanzsaldo: 0.600 Mio. Euro", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2018 Ausgaben von 37,52 Mrd. Euro, dem standen Einnahmen von 36,57 Mrd. Euro gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 1,1 % des BIP.", "Die Staatsverschuldung betrug 2018 49,4 % des BIP.", "", "Slowakische Staatsanleihen werden als weitgehend sichere Anlage bewertet, mit folgenden Ratings: A+ (Standard & Poor's), A (Fitch Ratings), A2 (Moody's) und A (high) (DBRS) (Stand Mai 2020).", "Im Vergleich zu den fünf Nachbarstaaten wird die Slowakei damit zwar schlechter eingestuft als Österreich und Tschechien, jedoch meist besser als Polen und deutlich besser als Ungarn und die Ukraine.", "", "Der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP, 2018) ausgewählter Bereiche:", "", "== Infrastruktur", "", "=== Verkehr", "", "Das Verkehrsnetz ist bizentrisch auf das im Westen gelegene Bratislava und auf das im Osten gelegene Kosice ausgerichtet.", "Es orientiert sich an den Tälern und Flüssen in der überwiegend gebirgigen Slowakei.", "", "==== Eisenbahn", "", "Die wichtigste Bahnverbindung des Landes ist die elektrifizierte Ost-West-Verbindung von der Ukraine über Kosice nach Bratislava mit Fortsetzung nach Tschechien, Österreich und Ungarn.", "Daneben ist die Verbindung von Tschechien über Bratislava nach Ungarn von Bedeutung.", "Wichtige Eisenbahngesellschaften sind hierbei für den Personenverkehr die Zeleznicna spolocnos Slovensko a.s.", "(ZSSK), für den Güterverkehr die Zeleznicna spolocnos Cargo Slovakia a.s.", "(ZSSK Cargo), als Schienennetzbetreiber die Zeleznice Slovenskej republiky (ZSR) und - früher - die regional operierende Bratislavska regionalna koajova spolocnos (BRKS).", "Einzig auf der Bahnstrecke Bratislava-Komarno wurde zwischen 2012 und 2020 der Personennahverkehr vom privaten Unternehmen Regiojet bereitgestellt, das auch internationale Bahnverbindungen von Prag nach Zilina (via Bratislava) sowie von Prag nach Kosice betreibt.", "Im Jahr 2018 wurden auf slowakischen Eisenbahnen insgesamt 50,93 Mio. Tonnen Frachtgut und 77,75 Mio. Passagiere transportiert.", "", "Das slowakische Schienennetz hat nach dem Stand von 2017 eine Länge von 3626 km und gehört mit umgerechnet 73,95 km je 1000 Quadratkilometer Landfläche zu den zehn dichtesten Eisenbahnnetzen der Welt.", "Es besteht aus 2610 km eingleisigen und 1016 km mehrgleisigen Trassen.", "1588 km bzw. 44 % sind elektrifiziert, davon werden 763 km mit Wechselstrom (25 kV, 50 Hz) und 825 km mit 3-kV-Gleichstrom betrieben.", "", "Hinsichtlich der Spurweiten sind 46 km als Schmalspurstrecken und 99 km als russische Breitspur mit 1520 mm Spurweite ausgeführt.", "Die Breitspurstrecke kommt von der Ukraine und endet in Haniska.", "Seit 2007 bestehen offiziell Planungen, die Breitspurstrecke nach Bratislava zu verlängern.", "Auch Österreich zeigte Interesse, sie weiter bis Wien auszuführen.", "Im Juni 2010 gab jedoch die neue slowakische Regierung bekannt, dass sie das Projekt nicht mehr verfolge.", "Die ÖBB erklärten im März 2011, dass sie mit einer Fertigstellung nicht vor 2024 rechneten.", "Im Jahr 2011 wurde zwischen der Slowakei und Österreich vereinbart, eine Machbarkeitsstudie für die Breitspurstrecke Kosice-Wien zu erstellen.", "2019 wurde dann ein gemeinsames Memorandum of Understanding von Österreich, Slowakei und Russland zum Ausbau der Breitspur bis an die Donau unterzeichnet.", "Ziel des Projekts ist ein durchgängiger Güterverkehr zwischen Ostasien und Wien ohne zeitraubende Umspurungs- oder Umlademaßnahmen.", "", "Modernisierungsarbeiten konzentrieren sich auf die Bahnstrecken im TEN-T und zwar Bratislava-Zilina, Zilina-Kosice, Kosice-Cierna nad Tisou, Zilina-tschechische Grenze, Kuty-Bratislava, Bratislava-Sturovo beziehungsweise Komarno und Puchov-Horni Lidec.", "Bis Ende 2021 soll die Strecke Bratislava-Zilina vollständig auf Tempo 160 km/h ausgebaut worden sein, weitere Ausbauarbeiten sind größtenteils noch in Planung.", "", "==== Straßenverkehr", "", "Das slowakische Straßennetz umfasste Ende 2018:", "", "Die Instandhaltung ist dabei auf mehrere Ebenen geteilt:", "Autobahnen, Schnellstraßen sowie wenige Straßen 1. Ordnung werden von der staatlichen Aktiengesellschaft Narodna dianicna spolocnos (Nationale Autobahngesellschaft) betrieben, die meisten Straßen 1. Ordnung mit Ausnahme von Bratislava von der staatlichen Organisation Slovenska sprava ciest (Slowakische Straßenverwaltung), die Straßen 2. und 3. Ordnung jeweils von den Selbstverwaltungsgebieten mit Ausnahme von Bratislava und Kosice.", "Der einzige private Betreiber ist zurzeit Granvia, der Teile der Schnellstraße R1 verwaltet.", "Das Konsortium Obchvat Nula baut derzeit Teile der Autobahn D4 und Schnellstraße R7.", "", "Im Vergleich zu anderen postkommunistischen Staaten Mitteleuropas ist das Autobahnbau-Tempo eher mäßig.", "Daneben besteht ein gut ausgebautes Fernstraßennetz.", "In der Slowakei bestehen vier Autobahnverbindungen:", "", "Das Autobahnnetz soll durch das Schnellstraßennetz ergänzt werden.", "Obwohl neun Verbindungen (siehe Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in der Slowakei) geplant sind, ist nur die Schnellstraße R1, die Trnava mit Banska Bystrica (170 Kilometer) miteinander verbindet, überregional verbunden.", "Die anderen Teile weiterer Schnellstraßen sind derweil nur kleinere Ortsumgehungen.", "", "Für die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen sind Benutzungsgebühren fällig.", "Für PKW bis 3,5 Tonnen zGG (ausgenommen Motorräder) und Wohnmobile besteht eine Vignettenpflicht.", "Seit dem 1. Januar 2016 erhält man Vignetten ausschließlich in elektronischer Form, genannt e-znamka.", "Erhältlich sind Jahresvignetten (Preis 2020: 50 Euro) sowie kürzere 30-Tage- und 10-Tage-Vignetten (Preis 2020: 14 bzw. 10 Euro).", "Für LKW und Busse gilt eine streckenbezogene elektronische Maut, genannt e-myto, die neben Autobahnen und Schnellstraßen auch ausgewählte Straßen 1. Ordnung abdeckt.", "", "Der Motorisierungsgrad betrug 2018 ca. 426 bei einer Gesamtanzahl von 2.321.608 Pkw.", "Der öffentliche Busverkehr in der Slowakei wird zum größten Teil durch 18 Busgesellschaften, die aus der Aufteilung und Privatisierung der staatlichen Busgesellschaft Slovenska autobusova doprava (SAD) hervorgingen, gewährleistet.", "Mit Ausnahme von Bratislava, Kosice, Presov und Zilina betreiben diese Gesellschaften auch ÖPNV-Systeme in Städten der Slowakei.", "Im Jahr 2018 nutzten 242,73. Mio. Passagiere öffentliche Buslinien (außer Stadt-ÖPNV).", "", "==== Flugverkehr", "", "Es gibt drei internationale Flughäfen in der Slowakei mit regelmäßigen Linienflügen, die zugleich als Schengenflughäfen eingestuft sind.", "Der mit Abstand bedeutendste davon ist der Flughafen in Bratislava, von dem aus verschiedene europäische Länder angeflogen werden sowie touristische Ziele am Mittelmeer und am Roten Meer.", "Zudem gibt es eine Verbindung nach Dubai.", "Ein Großteil der Flüge wird von der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair angeboten.", "Die beiden weiteren Schengenflughäfen des Landes befinden sich in Poprad und in Kosice mit einzelnen innereuropäischen Linienflügen sowie Charterflügen in Urlaubsregionen.", "Als international eingestuft sind noch die Flughäfen in Nitra, Piesany, Prievidza, Sliac und Zilina, von denen Chartermaschinen in Urlaubsgebiete starten.", "2018 verzeichneten slowakische Flughäfen 2,94 Mio. Passagiere, davon 2,29 Mio. in Bratislava und 0,54 Mio. in Kosice.", "Der nur 50 Kilometer von Bratislava entfernte österreichische Flughafen Wien-Schwechat wird aufgrund der größeren Anzahl von Fluglinien auch von vielen Slowaken, besonders aus der Westslowakei, benutzt.", "", "Nach Angaben des CIA World Factbook gab es im Jahr 2019 insgesamt 34 Flughäfen und -plätze, davon 19 mit befestigter Piste.", "", "Als Militärflugplätze sind Malacky, Sliac und Presov ausgewiesen.", "", "Bereits wenige Monate nach der Unabhängigkeit der Slowakei nahm mit Air Slovakia (anfangs Air Terrex Slovakia) eine nationale Fluggesellschaft ihren Betrieb auf.", "Neben europäischen Flugzielen wurden auch mehrere asiatische Destinationen angeflogen sowie, mit Zwischenstopp in Djibouti, auch Mauritius im Indischen Ozean.", "2006 wurde die zuvor im Besitz der slowakischen Unternehmsgründer befindliche Gesellschaft an einen ausländischen Geschäftsmann verkauft und musste 2010 aufgrund Insolvenz den Flugbetrieb einstellen.", "Mit Slovak Airlines und Danube Wings versuchten sich zwei weitere slowakische Gesellschaften kurzzeitig am Markt, ebenso mit SkyEurope eine slowakisch-österreichische Kooperation.", "Inzwischen gibt es in der Slowakei nur noch mehrere kleine Charterfluggesellschaften.", "", "==== Schifffahrt", "", "Einzige wichtige Binnenschifffahrtsroute ist die Donau, die über den Main-Donau-Kanal Transitverkehr von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer aufnehmen kann.", "Haupthäfen sind in Bratislava und Komarno.", "Seit 1998 ist zudem die Waag von Sere bis zur Mündung in Komarno auf einer Länge von 75 km schiffbar.", "Geplant ist ein weiterer Ausbau der sogenannten Waag-Wasserstraße (Vazska vodna cesta) in mehreren Etappen nach Puchov und Zilina.", "Das Projekt sieht ebenfalls eine Verbindung mit der Oder in Tschechien vor, seit 2015 rechnet die tschechische Regierung aber mit keiner Realisierung dieses Abschnitts.", "Im Jahr 2018 wurden insgesamt 5,57 Mio. Tonnen Frachtgut auf slowakischen Gewässern transportiert.", "Mit dem Twin City Liner, der Wien und Bratislava verbindet, existiert seit dem 21. Jahrhundert auch eine für Berufspendler besondere Verbindung.", "", "=== Energieversorgung", "", "==== Elektrische Energie", "", "Elektrische Energie wird in der Slowakei aus mehreren Quellen erzeugt.", "Im Jahr 2018 erzeugten slowakische Kraftwerke insgesamt 27.149 GWh (Gigawattstunden) des elektrischen Stroms und das Land verbrauchte 30.947 GWh.", "Daraus ergibt sich ein Saldo von 3.797 GWh, d. h. etwa 12,3 % des Energiebedarfs, der durch Importe aus dem Ausland bedeckt werden musste.", "Die Slowakei importierte im Jahr 2018 Strom hauptsächlich aus Tschechien (9.078 GWh) und Polen (3.235 GWh) und exportierte weiter an Ungarn (6.813 GWh) und die Ukraine (1.797 GWh).", "", "Die Atomenergie beteiligt sich an der Energieerzeugung mit 54,7 %, gefolgt von fossiler Energie mit 21,7 %, Wasserkraft mit 14,4 % und erneuerbaren Energien mit 8,8 %.", "Andere Quellen machten 0,3 % der Produktion aus.", "", "Die zwei Kernkraftwerke sind Bohunice und Mochovce, beide in der Westslowakei, mit je zwei aktiven Druckwasserreaktoren.", "Im Zuge des EU-Beitritts der Slowakei wurden die Blöcke Bohunice 1 und Bohunice 2 planmäßig Ende 2006 bzw. 2008 abgeschaltet.", "Die Abschaltung der beiden Blöcke in Betrieb ist für das Jahr 2025 vorgesehen.", "Es ist geplant, zu den bereits bestehenden Blöcken Mochovce 1 und Mochovce 2 zwei weitere Blöcke in Betrieb zu nehmen.", "", "Wärmekraftwerke befinden sich in Novaky und Vojany.", "Das Donau-Kraftwerk Gabcikovo liefert einen Großteil der Hydroenergie ins Netz, gefolgt von Talsperren an der Waag (sogenannte Waag-Kaskade), wie zum Beispiel der Talsperre Liptovska Mara und dem Stausee Cierny Vah, weiter am Orava-Stausee und anderen Kraftwerken an verschiedenen Flüssen der Slowakei.", "", "==== Gas- und Ölversorgung", "", "Bei der Ölversorgung ist die Slowakei praktisch auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen, mit geringfügiger Förderung im Inland (z. B. 9000 Tonnen Öl im Jahr 2014).", "Durch die Slowakei passiert der Südstrang der Ölpipeline Druschba von der Grenze zur Ukraine weiter nach Tschechien mit einer Länge von ca. 444 km, mit einem Abzweig für die Erdölraffinerie Slovnaft in Bratislava.", "Bei Sahy besteht eine Anbindung an die Adria-Pipeline zum kroatischen Hafen Omisalj via Szazhalombatta in Ungarn und kann bei Ausfall der Lieferungen aus Russland genutzt werden.", "Bis 2029 sollen nach einem internationalen Vertrag zwischen der Slowakei und Russland sechs Millionen Tonnen Öl jährlich für den slowakischen Endverbrauch und weitere sechs Millionen Tonnen für den Transit weiter nach Westen geliefert werden.", "", "Auch bei der Gasversorgung ist die Slowakei vom Ausland abhängig, mit etwa 90 Millionen m^3 aus der Inlandsförderung im Jahr 2017.", "Somit müssen 98 % des Bedarfs anderswo besorgt werden.", "Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wurden im Jahr 2017 5,1 Milliarden m^3 Erdgas in der Slowakei verbraucht.", "Im selben Jahr wurden im slowakischen Abschnitt der Transgas-Pipeline nach Angaben der Gesellschaft eustream, die zum staatlichen Betrieb SPP gehört, 64,2 Milliarden m^3 Erdgas transportiert, wobei fast 45 Milliarden m^3 nach Österreich über Baumgarten an der March geliefert wurden.", "", "Im Jahr 2014 waren 2234 von 2890 Gemeinden und etwa 94 Prozent der Bevölkerung an das Erdgasnetz angeschlossen.", "Dabei waren fast 33.000 Kilometer von Leitungen im Distributionsnetz in Betrieb.", "", "=== Wasserwirtschaft", "", "Seit 1995 ist die Entnahme von Oberflächen- und Grundwasser deutlich zurückgegangen.", "Betrugen die jeweiligen Werte im Jahr 1995 808 Mrd. m^3 beziehungsweise 18.332,2 l/s, standen diese Werte im Jahr 2018 auf 234 Mrd. m^3 beziehungsweise 10.745,8 l/s.", "Die Entnahme aus dem Gesamtabfluss beträgt im Allgemeinen weniger als 10 %, das Nutzvolumen von Grundwasser betrug im Jahr 2018 77.117,8 l/s.", "An das öffentliche Wasserdistributionsnetz waren im Jahr 2018 89,25 % der Bevölkerung und 2416 von 2890 Gemeinden versorgt, allerdings waren einige regionale Unterschiede zu verzeichnen.", "Während in Bratislava und Umgebung sowie Teilen der Mittel- und Nordslowakei mehr als 95 % der Haushalte angeschlossen waren, kamen einige Teile der Süd- und Ostslowakei auf weniger als 80 %.", "", "Im Jahr 2018 wurden fast 292 Mio. m^3 Trinkwasser hergestellt und die Verluste im Distributionsnetz betrugen rund 24 %.", "Der Haushaltswasserverbrauch pro Person/ Tag betrug im selben Jahr fast 78 Liter und der Jahreswasserverbrauch pro Einwohner stand im Jahr 2013 auf 118 m^3.", "", "Der Anteil der an eine öffentliche Kanalisation angeschlossenen Einwohner betrug 68,4 % im Jahr 2018.", "Dies ist im Vergleich mit anderen EU-Staaten ein niedriger Wert.", "Auch hier schwankt der Anteil je nach Region.", "Während in Großstädten Bratislava und Kosice sowie im Okres Poprad mehr als 90 % und in Teilen der Südwest-, Mittel- und Nordslowakei mehr als 70 % der Haushalte angeschlossen waren, gab es insbesondere in der Südslowakei Okresy mit einem Anteil von weniger als 50 % oder auch 40 %.", "Im Jahr 2018 gab es insgesamt 706 Kläranlagen mit einer Gesamtkapazität von 2,42 Mio. m^3 Wasser pro Tag.", "Im selben Jahr wurden 597 Mio. m^3 Abwasser abgelassen, davon 93 % in Kläranlagen behandelt.", "Die Kläranlagen produzierten 55.929 Tonnen Klärschlamm, von denen fast 80 % kompostiert oder energetisch verwertet wurde, der Rest wurde in Deponien verfüllt.", "", "=== Medien und Kommunikation", "", "Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2020, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte die Slowakei Platz 33 von 180 Ländern, mit \"zufriedenstellender Lage\".", "Das Land hatte damit eine weitestgehend freie Presse und erzielte aus den V4-Ländern den höchsten Rangplatz.", "", "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk heißt Rozhlas a televizia Slovenska (RTVS) und gliedert sich in zwei große organisatorische Teile.", "Das Fernsehen heißt Slovenska televizia (STV) und umfasst drei Kanäle:", "Jednotka (allgemein), Dvojka (Bildung, Kultur, Minderheiten) und Trojka (eigene Produktion, Archiv, seit dem 22. Dezember 2019).", "Der Hörfunk heißt Slovensky rozhlas und betreibt fünf nationale Programme: Radio Slovensko (SRo 1), Radio Regina (SRo 2), Radio Devin (SRo 3), Radio FM (SRo 4) und Radio Patria (SRo 5, Minderheitensendung).", "Der Auslandsdienst Radio Slowakei International (RSI) wird seit 2010 nur über Internet oder Satellit bereitgestellt.", "", "Seit der Samtenen Revolution sind mehrere kommerzielle Hörfunksender und Zeitungen entstanden, 1996 folgte auch der erste kommerzielle Fernsehsender.", "Die bekanntesten überregionalen Tageszeitungen sind (Anteil an Leserschaft im Jahr 2019 in Klammern):", "", "Des Weiteren existieren die spezialisierten Tageszeitungen Hospodarske noviny (Wirtschaftszeitung, 3 %) und Sport (Sportzeitung, 4 %).", "Anderssprachige Zeitungen sind unter anderem j Szo (für die ungarische Minderheit) und The Slovak Spectator (englisch, für Ausländer bestimmt).", "", "Die meistgehörten Rundfunksender im Jahr 2019 waren laut einer Umfrage der Gesellschaft Median SK wie folgt: Radio Expres (22 %), Radio Slovensko (21 %), Fun Radio (12 %), Radio Vlna (8 %), Radio Europa 2 (7 %), Radio Jemne (7 %) und Radio Regina (6 %).", "Andere Sender machten 22 % der Hörerschaft aus.", "Es gibt insgesamt 32 kommerzielle Rundfunksender.", "", "Im Jahr 2019 war TV Markiza der meistgesehene Fernsehsender mit 40 % Anteil, gefolgt von TV JOJ mit 28 % und Jednotka mit 19 %.", "Zu weiteren Fernsehkanälen zählen TA3 (Nachrichtensender), TV Doma und TV Dajto (beide zur CME gehörend), TV WAU, Plus und TV Jojko (Kinderfernsehsender) im Besitz der JOJ Group.", "Es gibt ungefähr 50 kommerzielle Fernsehsender, die zum Teil nur regional oder lokal senden.", "", "Es gibt vier große Mobilfunkanbieter in der Slowakei: Slovak Telekom, die aus der früheren Staatsgesellschaft Slovenske telekomunikacie hervorgegangen ist, Orange Slovensko, O2 Slovakia und 4ka (eine Marke der Gesellschaft SWAN Mobile).", "2018 wurden in der Slowakei 13 Festnetzanschlüsse und 133 Mobiltelefonverträge pro 100 Einwohner gezählt.", "", "Im Jahr 2016 nutzten 82,5 % der Slowaken das Internet.", "Laut DESI 2019 haben 88 % der Haushalte Breitband-Internetzugang, während 4G-Mobilfunk für 87 % der Haushalte erhältlich ist.", "Die häufigste Art des Internetzugangs erfolgte über eine der DSL-Varianten mit 34,4 %, gefolgt von FTTH/B mit 29,7 %.", "Per Kabelmodem waren 11,9 % der Teilnehmer mit dem Internet verbunden.", "Bedeutende Internetdienstanbieter sind unter anderem Slovak Telekom, Orange Slovensko, UPC Broadband Slovakia, Slovanet, Antik Telekom und SWAN.", "", "Die staatliche Postgesellschaft heißt Slovenska posta.", "Das Postleitzahlsystem wurde vom 1973 eingeführten tschechoslowakischen System unverändert übernommen.", "", "=== Gesundheit", "", "Das slowakische staatliche Gesundheitssystem basiert überwiegend auf dem Bismarckschen Modell mit liberalen Zügen, die in einer Gesundheitsreform im Jahr 2004 eingeführt wurden und teilweise wieder rückgängig gemacht worden sind.", "Arztbehandlungen sind grundsätzlich gebührenfrei, obwohl die Kosten für Zahnbehandlung sowie Medikamente teilweise durch Patienten aufgebracht werden müssen.", "Patienten müssen sich mit einer der drei Krankenkassen anmelden: die Vseobecna zdravotna poisova (wörtlich Allgemeine Krankenkasse) ist staatlich, mit einem Marktanteil von 63,6 % im Jahr 2015, während die beiden anderen, Dovera und Union (Marktanteil 27,7 % beziehungsweise 8,7 %), privat sind.", "Das System wird überwiegend über Sozialabgaben finanziert, zum Beispiel die Krankenversicherungsabgaben für Arbeitnehmer betragen 14 % des Bruttolohns, wobei der Arbeitnehmer 4 % und der Arbeitgeber 10 % zahlen muss.", "", "Die Qualität des slowakischen Gesundheitssystems wird nach dem Bericht EHCI 2018 des schwedischen Thinktanks Health Consumer Powerhouse im Vergleich mit anderen europäischen Ländern als durchschnittlich bewertet.", "Nach Angaben der WHO verfügen slowakische Krankenhäuser über relativ gute Medizinausstattung, leiden aber an nicht ausreichender Finanzierung und Mängel an Personal, insbesondere Krankenpfleger.", "2014 gab es insgesamt 73 allgemeine Krankenhäuser, davon 24 unter direkter Kontrolle des Gesundheitsministeriums, und 44 spezialisierte Krankenhäuser, davon 27 unter dem Gesundheitsministerium.", "Ambulanzen werden fast ausnahmslos privat geführt.", "Nach Angaben des CIA World Factbook gibt es 246 Ärzte pro 100.000 Einwohner (2016) und 580 Betten pro 100.000 Einwohner (2015).", "", "=== Bildung und Wissenschaft", "", "Die Verfassung garantiert das Recht auf kostenfreie Bildung in Grund- und Mittelschulen.", "Daneben sind auch Hochschulen im Standardstudiumdauer grundsätzlich gebührenfrei, während kirchliche oder private Schulen Gebühren verlangen können.", "Die Organisation des slowakischen Bildungswesens ist zwischen dem Bildungsministerium, den Landschaftsverbänden und Gemeinden geteilt und die Länge der allgemeinen Schulpflicht ist auf zehn Jahre gesetzt (alternativ bis zum 16. Lebensjahr).", "Im Bereich der Vorschulischen Bildung gibt es Kinderkrippen (detske jasle) und Kindergärten (materska skola) (ISCED 0), wobei der Besuch eines Kindergartens im letzten Jahr vor der Grundschule ab 2021 zur Pflicht wird.", "Der Besuch einer Grundschule (zakladna skola) ist ab sechs Jahre Alter obligatorisch und dauert neun Jahre, wobei die Klassen 1-4 in die erste Stufe (entspricht ISCED 1) und Klassen 5-9 in die zweite Stufe (entspricht ISCED 2) fallen.", "Formelle Gründer öffentlicher Kindergärten und Grundschulen sind in der Regel Gemeinden, daneben existieren auch kirchliche oder private Schulen.", "", "Nach dem Abschluss der 5. Klasse ist es möglich, in ein achtjähriges Gymnasium (gymnazium), das die zweite Stufe mit der Mittelschule kombiniert, zu wechseln, daneben bestehen auch vier- bis sechsjährige Gymnasien.", "Im Bereich der Sekundarbildung Oberstufe (entspricht ISCED 3) gibt es einerseits Schulen, die mit der Matura enden und somit eine Zulassung zur Hochschule oder Universität ermöglichen.", "Neben Gymnasien, die eine allgemeine Ausbildung anbieten, gehören hierher berufsbildende Schulen wie Konservatorien (konzervatorium), Tanzkonservatorien (tanecne konzervatorium) sowie vier- bis fünfjährige mittlere Fachschulen (stredna odborna skola).", "Zwei- bis vierjährige mittlere Fachschulen enden mit einer Abschlussprüfung (ggf. einem Lehrbrief) und ermöglichen postsekundäre Ausbildung (ISCED 4), während ein Studium an einer zwei- bis dreijährigen mittleren Fachschule (einfache berufliche Sekundarbildung) endet ebenfalls mit einer Abschlussprüfung und ggf. einem Lehrbrief, berechtigt aber zum keinen weiteren Studium im postsekundären oder tertiären Bildungsbereich.", "Mittlere Fachschulen, Konservatorien und Tanzkonservatorien können auch Bildung auf der Stufe ISCED 5 anbieten, die mit einer Absolventenprüfung beendet wird.", "Formelle Gründer sind in der Regel Landschaftsverbände oder Kreisämter.", "", "Die tertiäre Ausbildung ist zwischen den Universitäten (univerzita), Hochschulen (vysoka skola) und Akademien (akademia) aufgeteilt.", "Die Mehrheit der Universitäten und Hochschulen befindet sich in öffentlicher Hand, drei sind staatlich betrieben, während die anderen privat betrieben werden oder Niederlassungen von ausländischen Hochschulen sind.", "Es werden drei- bis vierjährige Bachelorstudien (bakalar) (ISCED 6), ein- bis dreijährige Master- (magister), Ingenieur- (inzinier) und Berufsdoktorstudien (doktor) (ISCED 7) und Doktoratsstudien (doktorat) (ISCED 8) angeboten.", "Die bedeutendsten Hochschulanstalten des Landes sind die Comenius-Universität, Slowakische Technische Universität sowie die Wirtschaftsuniversität in Bratislava, P.-J.-Safarik-Universität und Technische Universität in Kosice, Matej-Bel-Universität in Banska Bystrica und die Universität in Zilina.", "", "Im PISA-Ranking von 2018 erreichen slowakische Schüler Platz 41 von 79 Ländern beim Leseverständnis, Platz 32 in Mathematik und Platz 41 in Naturwissenschaften.", "Die Slowakei liegt damit beim Leseverständnis und in Naturwissenschaften unter dem Durchschnitt, in Mathematik nahe dem Durchschnitt der OECD-Staaten.", "", "Das bedeutendste Forschungsinstitut ist die Slowakische Akademie der Wissenschaften, die sich in drei Abteilungen und etwa 60 Institute gliedert.", "Die Finanzierung im Bereich Forschung und Entwicklung ist allerdings seit vielen Jahren auf unterdurchschnittlichem Niveau, mit 0,88 Prozent des BIP im Jahr 2017 (zum Vergleich betrug der EU-Durchschnitt im selben Jahr 2,06 Prozent), was sich auch in der Forschungsleistung widerspiegelt.", "", "Bekannte slowakische oder slowakischstämmige Wissenschaftler oder Techniker sind unter anderen Jan Jessenius (Mediziner), Dionyz Stur (Geologe), Jozef Murgas (drahtlose Telegraphie), Stefan Banic (Fallschirmerfinder), Jan Bahy (Ingenieur, Hubschrauberbauer), Vojtech Alexander (Arzt, Radiologist), Milan Rastislav Stefanik (Astronomie), Dionyz Ilkovic (Physikochemiker).", "Andere bedeutende Wissenschaftler aus dem Gebiet der Slowakei sind Samuel Mikoviny (Kartograf), Jozef Karol Hell (Bergbauingenieur), Maximilian Hell (Astronomie), Wolfgang von Kempelen (Erfinder), Josef Maximilian Petzval (Mathematiker), Anyos Jedlik (Physiker und Erfinder), Aurel Stodola (Ingenieur) und Philipp Lenard (Physiker, Nobelpreisträger 1905).", "Ein bekannter zeitgenössischer Wissenschaftler ist Astronom Peter Kusnirak, der mehr als 200 Asteroiden entdeckt hatte.", "", "== Kultur", "", "=== Feiertage und Brauchtum", "", "In der Slowakei gibt es sechs Staatsfeiertage, die mit einer Ausnahme auch Ruhetage sind:", "", "Nichtstaatliche arbeitsfreie Tage sind der 6. Januar (Dreikönigstag), Karfreitag, Ostermontag, der 1. Mai (Tag der Arbeit), der 8. Mai (Tag des Sieges über den Faschismus), der 15. September (Tag der Sieben Schmerzen Mariens, Patronin der Slowakei), der 1. November (Allerheiligen), der 24. Dezember (Heiliger Abend), der 25. Dezember (Erster Weihnachtstag), der 26. Dezember (Zweiter Weihnachtstag).", "", "Slowakische Bräuche sind zum größten Teil der christlichen Kultur entnommen, beinhalten aber insbesondere im Zusammenhang mit den Jahreszeiten (Sonnenwende, Tagundnachtgleiche) einige vorchristliche oder heidnische Traditionen.", "Vor allem am Land werden diese Bräuche aufrechterhalten, wobei es nach dem Motto \"anderes Dorf, andere Bräuche\" regionale Unterschiede gibt.", "Im Laufe des Jahres sind z. B. zu nennen: der Fasching, das Hinaustragen und Verbrennen der Morena, verschiedene Osterbräuche (bemalte Ostereier, Weidenrute-Schmitzen, Wassergießen), Aufstellen der Maibäume, der Johannistag, der Allerseelentag, Tag des Hl.", "Nikolaus, Tag der Hl.", "Lucia sowie die Weihnachten.", "", "Zur Präsentation der Folklorebräuche veranstalten mehrere Städte und Gemeinden Folklorefestivals.", "Zu den größten gehören die Festivals in Vychodna, Myjava und Detva, die unter der Schirmherrschaft von CIOFF organisiert werden.", "Die anderen Festivals sind eher regional gestaltet, lassen aber nichts in der Qualität nach.", "Beispiele sind jährlich veranstaltete Folkorefestivals in Hepa, Hrusov, Kokava nad Rimavicou, Kosice, Terchova und Zuberec.", "Staatliche Folkloreensembles wie SUK oder Lucnica präsentieren traditionelles Brauchtum sowohl in der Slowakei als auch im Ausland.", "Neben professionellen gibt es auch zahlreiche Amateurensembles im ganzen Land.", "Für die Förderung und Aufbewahrung von Folklorebräuchen kümmert sich seit 1945 die staatliche Organisation stredie udovej umeleckej vyroby (UV, deutsch Zentrum des Volkskunstwerks).", "Diese betreibt drei Galerien in Bratislava, Tatranska Lomnica und Kosice, ein Designstudio in Bratislava und veranstaltet seit 1990 jährlich die sogenannten Tage der Handwerksmeister in Bratislava.", "", "Eine Art Nationalheld in der slowakischen Volkstradition ist der Räuberführer Juraj Janosik (1688-1713), vergleichbar mit Robin Hood oder Wilhelm Tell.", "Der Legende nach sollte er von den Reichen stehlen und die Erlöse an die arme Bevölkerung weitergegeben haben und gegen Unrecht kämpfen.", "Sein Leben wurde mehrfach in der slowakischen Literatur, Malerei und Film thematisiert, des Weiteren sind verschiedene geographische Objekte in der Slowakei nach ihm benannt.", "", "Zum immateriellen Kulturerbe zählen die Fujara, die Musik von Terchova, die Dudelsack-Kultur, der mehrstimmige Gesang aus Horehronie, das Puppentheater (zusammen mit Tschechien), der Blaudruck (zusammen mit Deutschland, Österreich, Tschechien und Ungarn) und das Drahthandwerk.", "", "=== Küche", "", "Ähnlich wie die tschechische ist auch die slowakische Küche deftig und reichhaltig.", "Die Hauptbestandteile sind Milch, Kartoffel, Sauerkraut und Fleisch.", "Typische slowakische Suppen sind z. B. Sauerkrautsuppe (kapustnica), Brimsensuppe (demikat), Knoblauchsuppe, Bohnensuppe mit Würstchen sowie Rindfleisch- und Hühnersuppe.", "", "Das Nationalgericht der Slowakei heißt bryndzove halusky (deutsch Brimsennocken), bei dem die Nocken mit Schafskäse und Speck serviert werden.", "Ein weiteres verbreitetes Nockengericht heißt strapacky oder kapustove halusky (Sauerkrautnocken) mit vielen Varianten in der ganzen Slowakei.", "Insbesondere in der Ostslowakei sind Piroggen (pirohy) mit salzigen oder süßen Füllungen beliebt.", "Typisch für die Slowakei sind auch Kartoffelfladen (lokse) sowie gebratene Fleischgerichte wie Gänsebraten und Schlachtspezialitäten wie Blutwurst (jaternica), Presswurst (tlacenka) und Sulz (huspenina).", "Traditionell bereitete man verschiedene Breigerichte aus Getreidepflanzen zu, wie zum Beispiel Grießbrei (krupicova kasa).", "Bei anstrengender Landwirtschaftsarbeit war Rührei ein beliebtes Gericht, und auch bei festlichen Gerichten waren verschiedene Eigerichte fest verankert.", "Historisch bedingt ist die slowakische Küche neben der tschechischen insbesondere durch österreichische und ungarische Küche beeinflusst worden:", "so sind z. B. Lendenbraten (svieckova), Wiener Schnitzel (viedensky reze) und Gulasch (gulas) auch in der Slowakei populär.", "Ähnlich wie in Tschechien ist panierter Käse (vyprazany syr) als Street Food weit verbreitet.", "Aus den verschiedenen Fleischsorten werden Schweine-, Rind- und Hühnerfleisch am meisten verwendet, etwas seltener kommt Wildfleisch vor.", "Trotz der Almwirtschaftstradition sind Lamm- und Schaffleisch im Gegensatz zur Vergangenheit, als diese die gängigsten Fleischsorten waren, nur wenig verbreitet.", "Für Fischgerichte werden am häufigsten Karpfen und Forellen verwendet.", "", "Typische slowakische Mehlspeisen sind Kuchen aus Hefe- und Mürbeteig, Mohn-, Nuss- oder Quarkstrudel oder Buchteln mit Marmelade, Mohn, Quark oder Nüssen.", "Insbesondere zu Weihnachten werden gebackene Mohnnudeln (opekance s makom) vorbereitet, da unter anderem Mohn in der slowakischen Volkstradition Reichtum symbolisiert.", "Einige Spezialitäten sind trdelnik (Baumkuchen) aus der westslowakischen Stadt Skalica sowie die Pressburger Kipferln (bratislavske rozky) aus Bratislava.", "Pogatschen (pagace) und Sauerkrautkuchen als salzige Mehlspeisen sind auch beliebt.", "Landesspezifische Käsesorten werden aus Schafsmilch vorbereitet und umfassen neben dem Brimsen auch parenica, ostiepok und korbaciky.", "", "Spezifische slowakische Branntweinsorten sind borovicka (Wacholderschnaps) und hriato (Mischung aus angebratenem Speck, Alkohol und Honig oder Zucker).", "Neben der in weiteren Ländern Europas bekannten Sliwowitz (slivovica) werden zudem andere Obstschäpse wie marhuovica (Marillenschnaps), jablkovica (Apfelschnaps) oder hruskovica (Birnenschnaps) konsumiert.", "Ein slowakischer Kräuterlikör ist Demänovka aus Liptovsky Mikulas.", "Auch Bier ist in der Slowakei beliebt, mit einheimischen Marken wie Corgo, Kelt, Smädny mnich, Stein, Saris, Topvar und Zlaty bazant, die heute den internationalen Bierkonzernen gehören.", "Dazu entstanden insbesondere ab den späten 2000er Jahren zahlreiche Kleinbrauereien:", "Anfang 2020 gab es insgesamt 76 Kleinbrauereien neben vier mittelgroßen und großen Brauereien.", "Besonders im Westen und Süden des Landes wird auch Weinbau betrieben, dabei sind das Kleine Karpaten-Weinbaugebiet (Blaufränkisch, Riesling) und der slowakische Teil vom Tokajer Weinbaugebiet am bekanntesten.", "Die Firma Hubert produziert seit 1825 Sekt als erste Sektkellerei außerhalb der Grenzen Frankreichs.", "", "An alkoholfreien Getränken sind zum Beispiel das Traubensaftgetränk Vinea oder die Kofola bekannt.", "Ein traditionelles Getränk, die aus der Molke bei der Schafskäseherstellung zubereitet wird, heißt zincica.", "", "=== Baudenkmale", "", "Die Slowakei hat eine Reihe Bauwerke, die Teil des UNESCO-Welterbes sind: Bauerndorf in Vlkolinec, Levoca, Zipser Burg, Bergbaustadt Banska Stiavnica, Historisches Zentrum von Bardejov und weitere.", "", "Die Baustile spiegeln sich in verwendeten Baumaterialien wider.", "In der gebirgigen Nordslowakei verwendete dazu man Holz, daraus entstanden die dort typischen Blockhäuser mit Holzschindeln.", "In den tiefer gelegenen Teilen der Slowakei fand hingegen vorrangig Lehm und Stein Anwendung.", "Die Volksarchitektur verschiedener Regionen wird heute in zehn Volksarchitekturreservaten gezeigt.", "Diese Orte sind Brhlovce, Cicmany, Ostura, Plavecky Peter, Podbiel, Sebechleby, Spania Dolina, Veke Levare, Vlkolinec und Zdiar.", "Weitere Beispiele befinden sich in Freilichtmuseen, genannt skanzen (Singular) im Slowakischen, überall in der Slowakei.", "Das größte Freilichtmuseum ist das Museum des slowakischen Dorfes in Martin, weitere sind z. B. Museum des Liptauer Dorfes in Pribylina, Museum des Kysuce-Dorfes in Vychylovka, Museum Orava in Zuberec, Freilichtmuseum Stara ubova in der gleichnamigen Stadt und das Museum der ukrainischen Kultur in Svidnik.", "", "Die wechselhafte Geschichte des Landes hinterließ zahlreiche Burgen, Schlösser, Kirchen und andere Kulturdenkmäler.", "Es gibt insgesamt 18 städtische Denkmalreservate in der Slowakei, hierzu zählen Banska Bystrica, Banska Stiavnica, Bardejov, Bratislava, Kezmarok, Kosice, Kremnica, Levoca, Nitra, Podolinec, Presov, Spisska Kapitula, Spisska Sobota, Sväty Jur, Stiavnicke Bane, Trencin, Trnava und Zilina.", "Zu erwähnen sind auch besonders im Nordosten des Landes liegende Holzkirchen, acht davon sind seit 2008 als Holzkirchen im slowakischen Teil der Karpaten UNESCO-Welterbe.", "", "=== Burgen und Schlösser", "", "Die ersten der heutigen slowakischen Burgen stammen bereits aus der Gründungszeit des alten Königreichs Ungarn, wobei viele aus den alten Burgen des Mährerreichs entstanden sind (z. B. die Burg Bratislava, Burg Nitra).", "In den Jahren 1241 bis 1242 wurde das Königreich Ungarn von tatarischen Horden überfallen, deren Angriffe nur von befestigten Anlagen abgewehrt werden konnten.", "In der Folge kam es zu einem weiteren Burgenbau.", "Im 13. Jahrhundert kamen zu den älteren Burgen (Zipser Burg, Burg Slanec, Burg Trencin, Burg Devin u. a.) neue Bauten hinzu (Stara ubova, Branc, Strecno, Burg Blatnica, Burg Krasna Horka u. a.).", "Außer Königsburgen befanden sich in der Slowakei vor allem die Burgen lokaler Landesherren, die Sitze von Großgrundbesitzern wie auch Komitats- und Gespanschaftsburgen.", "", "Im 14. und 15. Jahrhundert durchliefen die ursprünglich romanischen Burgen einen gotischen Umbau.", "Sie mussten verstärkt und erweitert werden, um den Angriffen der Hussiten standhalten zu können (z. B. die Zipser Burg), viele Burgen reihten sich auch ein in Konflikte zwischen verfeindeten Adelsgeschlechtern und in den Kampf um den ungarischen Thron (z. B. die Burg Mura).", "Im 16. und 17. Jahrhundert begann man die mittelalterlichen Burgen als ungemütlich und abgenutzt zu empfinden.", "Viele durchliefen einen Renaissance-Umbau, sie wurden starke antitürkische Festungen (z. B. die Burg Cerveny Kame, Burg Zborov).", "Dennoch fielen viele Burgen in die Hände der Osmanen (z. B. die Burg Lewenz, Burg Fiakovo).", "Den größten Schaden trugen die slowakischen Burgen während der ständischen Kuruzenaufstände davon.", "Die Mehrheit der Burgherren stellte sich an die Seite der Aufständischen gegen die Habsburger, wofür ihre Herrschaftssitze von den kaiserlichen Truppen zerstört wurden.", "Aus diesem Grund bestehen in der Slowakei bis heute viele Ruinen.", "Der Adel bemühte sich nicht mehr diese zu erneuern, sondern zog in die bequemeren Kastellburgen um.", "In Levice, Modry Kame und der Burg Liptau wurden Kastellburgen an die Ruinen drangebaut.", "An anderen Orten wurden sie in Dörfern und Vorburgen errichtet.", "", "Nur wenige Burgen haben in ihrer Gesamtheit überlebt.", "In Smolenice und Bojnice wurden sie vom Adelsgeschlecht der Palffy in romanische Schlösser umgebaut, die Burg Krasna Horka wurde vom Adelsgeschlecht der Andrassy als Stammmuseum erhalten.", "Außer ihnen konnten noch folgende Stadtburgen erhalten bzw. erneuert werden: Banska Stiavnica, Banska Bystrica, Kremnica und Kezmarok, weiter die Burg Bratislava, Burg Nitra, Burg Cerveny Kame, Burg Liptsch, Burg Trencin, Schloss Budatin, Burg Orava, Schloss Altsohl und Stara ubova.", "", "=== Bildende Kunst", "", "==== Architektur", "", "In der Bronzezeit entstanden mehrere Siedlungen, wie zum Beispiel die befestigte Siedlung bei Spissky Stvrtok.", "Das Römische Reich, das mit dem Limes die heutige Slowakei nur am südlichen Rand berührte, hinterließ die Militärlager Gerulata bei Rusovce und Celemantia bei Iza.", "Aus der Zeit des Mährerreichs sind nur sehr wenige Zeugnisse jeglicher Art vorhanden, wie zum Beispiel die Kirche St. Margareta in Kopcany.", "Aus dem mittelalterlichen Königreich Ungarn haben sich in der Slowakei einige romanische und viele gotische Bauten erhalten.", "Gute Beispiele romanischer Architektur sind die Kirche in Nitra-Drazovce und die Rotunde von Bia.", "Die gotische Architektur begann sich ab dem späten 12. Jahrhundert zu etablieren und hat vor allem französische, deutsche, böhmische und österreichische Einflüsse.", "Vom gotischen Stil geprägte Altstädte sind vor allem in der Zips und in den mittelslowakischen Bergstädten zu finden, aber auch in anderen Städten, wie am Beispiel des Doms der Hl.", "Elisabeth in Kosice.", "", "Die schwierigen politischen Verhältnisse im 16. und 17. Jahrhundert führten zur Umsetzung des Renaissance-Stils vor allem in Festungen, Burgen und in Städten, wie in Komarno und Nove Zamky.", "Das 18. Jahrhundert war hingegen im Königreich Ungarn friedlicher gestaltet, was sich im vermehrten Bau von sakralen Bauten, Palais und Schlössern widerspiegelte.", "Die Altstädte von Bratislava und Trnava, die zu dieser Zeit politische beziehungsweise kirchliche Hauptstädte des Königreichs Ungarn waren, sind in großen Teilen barock gestaltet.", "Die Aufklärungsreformen von Joseph II. leiteten den Eintritt des Klassizismus ein, während die Industrialisierung und Modernisierung des 19. Jahrhunderts eine Vielzahl von neuen architektonischen Stilen brachten, von der Romantik (Schloss Bojnice) bis zum Jugendstil (Blaue Kirche in Bratislava).", "", "Nach der Entstehung der Tschechoslowakei drängte sich der Funktionalismus in die Architektur ein, der bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs dauerte.", "Ein gutes Beispiel des slowakischen Funktionalismus ist die Kolonnadenbrücke im Kurort Piesany.", "Danach kehrten traditionelle Elemente zurück, die insbesondere im Sozialistischen Realismus in den 1950er Jahren verankert sind.", "Die Lockerung der politischen Verhältnisse in den 1960er Jahren brachten die Moderne in die Slowakei ein, wie zum Beispiel am Museum des Slowakischen Nationalaufstandes in Banska Bystrica oder an der Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes in Bratislava.", "Das Bedürfnis, die Wohnungsknappheit schnell zu lösen, führte insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren zum massenhaften Bau von Wohnplattenbauten in der ganzen Slowakei.", "Postmoderne Strömungen erschienen zuerst gegen 1985 in zivilen Bauten und sind vermehrt nach der Samtenen Revolution auch in Sakralbauten zu sehen.", "", "Bekannte slowakische Architekten sind unter anderen Dusan Jurkovic, Emil Bellus, Milan Michal Harminc, Eugen Kramar und Vladimir Dedecek.", "", "==== Malerei", "", "Malerei als eigenständige Kunst entwickelte sich in der Slowakei in den Epochen Vorromanik und Romanik, etwa ab den 10. und 11. Jahrhunderten.", "Malereien aus dieser Zeit sind fast nur in Dorfkirchen erhalten, wie in Kostoany pod Tribecom, Dechtice, Dravce und Sivetice sowie in der Rotunde von Bia.", "Gotische Malereien des Hoch- und Spätmittelalters sind besonders gut erhalten in Städten mit vielen gotischen Denkmälern, wie in der Zips, in den mitteslowakischen Bergstädten sowie in Teilen der Westslowakei.", "Fast ausschließlich handelt es sich um liturgische Motive.", "Erst mit dem Aufkommen der Renaissance aus Italien im frühen 16. Jahrhundert erscheinen auch erste Malereien an Profanbauten.", "In Sakralbauten kommen zum ersten Mal bemalte Epitaphen und gemalten Kassettendecken auf.", "Durch den vermehrten Bau von Sakralbauten im 18. Jahrhundert kam verstärkt der Barockstil zum Ausdruck.", "Bedeutende Barockmaler aus dem Gebiet der heutigen Slowakei sind Johann Kupetzky und Jakob Bogdani, die zumeist außerhalb des damaligen Königreichs Ungarn tätig waren.", "Umgekehrt waren neben den einheimischen insbesondere italienische und österreichische Maler (z. B. Paul Troger, Franz Anton Maulbertsch, Johann Lucas Kracker) vertreten.", "", "Im frühen 19. Jahrhundert konzentrierte sich die Malerei insbesondere in der Zips, wo sich ein Kreis von Landschafts- und Porträtmaler befand.", "Die Herausbildung der eigenständigen slowakischen Malerei in der sogenannten Nationalen Schule gegen Mitte des 19. Jahrhunderts führt auf das verstärkte Nationalbewusstsein der Slowaken.", "Jozef Bozetech Klemens, Peter Michal Bohu, Julius Benczur und Dominik Skutecky sind beispielhafte slowakische Maler aus dieser Zeit.", "Der ungarische Landschaftsmaler Laszlo Mednyanszky stammte aus der heutigen Slowakei.", "Bis 1918 sind realistische Landschaftsmaler udovit Cordak, Karol Miloslav Lehotsky und Jozef Hanula zu nennen.", "", "Die Entstehung der Tschechoslowakei brachte der slowakischen Malerei mehr Möglichkeiten zum Ausdruck und begann mehr zeitnah Trends in der Welt zu kopieren.", "Einige Namen, die auch im Ausland bekannt sind: Martin Benka, Koloman Sokol, Albin Brunovsky, Janko Alexy, Vincent Hloznik und udovit Fulla.", "Die Eltern von Andy Warhol sind in der Slowakei geboren.", "", "==== Bildhauerei", "", "Die älteste bekannte Figur aus der Slowakei ist die jungpaläolithische Venus von Moravany, deren Älter auf etwa 22.800 Jahre geschätzt wird.", "", "Die mittelalterliche Bildhauerei begann mit der Christianisierung des Landes und orientierte sich auf die vorherrschenden Architekturstile.", "Die romanische Zeitepoche ist vorwiegend durch Reliefs repräsentiert.", "Die gotische Bildhauerei verwendete Holz und Stein und fertigte liturgische Objekte wie Madonnen, Heilige und Kalvarien.", "Das Meisterwerk der spätgotischen Holzbildhauerei ist der 18,62 Meter hohe holzgeschnitzte Altar in der Jakobskirche in Levoca aus der Werkstatt von Meister Paul.", "Infolge der Reformation und dem Aufkommen der Renaissance verlegte sich der Schwerpunkt der Bildhauerei auf Epitaphe, wie zum Beispiel am Epitaph des Graner Erzbischofs Miklos Olah im Nikolaus-Dom in Trnava.", "", "Mit dem Barockstil kehrte die Bildhauerei zum Holzschnitzen und Kirchenausstattung zurück.", "Insbesondere in der Westslowakei ist der Einfluss der Residenzstadt Wien spürbar, mit Bildhauern wie Georg Raphael Donner, Franz Xaver Seegen und Franz Xaver Messerschmidt.", "Bekannte Bildhauer des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sind Viktor Tilgner, Johann Fadrusz und Alois Rigele mit Schwerpunkt im damaligen Pressburg und Alajos Strobl aus der Liptau.", "", "Eine eigenständige slowakische Bildhauerei konnte sich erst nach der Entstehung der Tschechoslowakei herausbilden.", "Zu den ersten Vertretern gehören Jan Koniarek, weiter Jozef Kostka und Ladislav Majersky.", "Aus der Nachkriegszeit sind Jozef Jankovic, Arpad Racko, Rudolf Uher, Vladimir Kompanek und Jan Kulich zu nennen.", "", "=== Musik", "", "==== Volksmusik", "", "Die heutige slowakische Volksmusik und die in der Slowakei praktizierte Kunstmusik werden über (hypothetische) Entwicklungslinien bis ins Mittelalter zurückverfolgt.", "Die auf alten slawischen Stilelementen und jüngeren, aus der westeuropäischen Volks- und Kunstmusik entnommenen Formen basierende Volksmusik bildet eine alle Gattungen und Funktionen umfassende stilistische Einheit.", "Nach einem historischen Schichtenmodell werden zunächst alte Lieder von im 17. und 18. Jahrhundert entstandenen, neuen Liedgattungen unterschieden.", "Zur ältesten Schicht gehören magisch-rituelle Lieder, die rezitativisch mit engen Sekunde- und Terz-Tonfolgen vorgetragen werden.", "Die slowakische Volksmusikforschung, die in den 1940er Jahren den ersten Entwurf einer musikalischen Stilgeschichte vorlegte, dokumentierte 1100 Melodien dieses Typs, die 1,5 % des gesamten bekannten Repertoires ausmachen und vor allem in der Westslowakei vorkommen.", "", "Zu den bäuerlichen Liedern gehören rund 4000 Melodien (5 % des Repertoires), die typischerweise in Quarten aufsteigen, metrisch ungebunden sind und von Strophen mit vier Zeilen und je sechs Silben gebildet werden.", "Die auf das 14. bis 16. Jahrhundert zurückgehenden Hirtenmelodien basieren auf Quinten und Folgen von Terzen und Quinten.", "In den Hirtenliedern, die 35 % des landesweiten Repertoires und 60 % des Liedguts in der Mittelslowakei ausmachen, geht es inhaltlich um das Leben der Hirten in den Gebirgsregionen und um die zum Brauchtum gehörenden Hirtentänze.", "Im 17. und 18. Jahrhundert kam als Fortsetzung der Hirtenlieder die Gruppe der Räuberlieder hinzu, deren weiter gespannte Melodien einen Tonumfang von über einer Oktave ausnutzen.", "Zu ihnen gehören Liebeslieder und Balladen, die von sozialen Themen handeln.", "Die Gesangspartien wechseln mit Instrumentalstücken ab, die auf der einfachen Hirtenflöte mit sechs Fingerlöchern, pisala, der Doppelflöte dvojacka oder der für die slowakische Volksmusik charakteristischen, langen Schnabelflöte fujara vorgetragen werden.", "", "Im 17. und 18. Jahrhundert entstand aus der bisherigen Volksmusik mit ihren vorharmonischen Tonfolgen - unter anderem durch die westeuropäische Kunstmusik angeregt - eine modale Liedschicht auf der Grundlage alter Kirchentonarten mit lydischen, mixolydischen, dorischen und äolischen Modi.", "Diese modalen Tonfolgen gingen in unterschiedliche Liedgattungen der Volks- und Kunstmusik ein.", "", "Auf einem westeuropäischen Einfluss basiert auch der als \"neue Lieder\" bezeichnete Gesangsstil, der durch die Dur-Moll-Tonalität geprägt ist.", "Die bis zu 25 Silben langen Verszeilen werden in festen rhythmischen Strukturen zur Begleitung von Paartänzen gesungen.", "Thematisch folgen die neuen Lieder auf die im 17. und 18. Jahrhundert entstandene Liebeslyrik, ferner handeln sie von sozialen Themen aus der Schicht der Handwerker, Soldaten und Auswanderer.", "Hinzu kommen epische Bänkel- und Jahrmarktslieder.", "In den neuen Stil sind auch deutsche Volkslieder, ungarische Musik sowie Jahrmarktslieder aus Polen, Böhmen und Mähren und gegen Ende des 19. Jahrhunderts die städtische Musik der Roma eingeflossen.", "", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verschwanden einige traditionelle Stile, dafür kamen neue Formen der Volksmusik hinzu, zu denen die Arbeiter- und Tanzlieder der 1930er und 1940er Jahre gehören.", "Die Partisanenlieder während des Zweiten Weltkrieges waren Umdichtungen älterer Lieder, wie auch die Gesänge der sozialistischen Genossenschaften in den 1950er Jahren.", "", "Zur historischen Schichtung der Volksliedtradition tritt die stilistische Unterscheidung in vier Regionen:", "In der West- und Südslowakei dominieren die modalen und die neuen Lieder, während Hirtenlieder kaum vorhanden sind.", "Diese gehören, zusammen mit lydischen und mixolydischen Tonfolgen, hauptsächlich zu den bergigen Gegenden der Mittelslowakei.", "Charakteristisch für die Ostslowakei sind schnelle Tanzlieder und mehrstimmige Gesänge, die aus dem 18. Jahrhundert stammen.", "Eine weitere musikalische Region umfasst die historischen Landschaften Zips im Norden und Gemer im zentralen Süden, die seit dem Spätmittelalter wirtschaftlich durch Bergbau und Holzverarbeitung geprägt waren.", "In den zahlreichen Handwerkerdörfern wurden nach alten Traditionen Räuberlieder, epische Balladen und mehrstimmige Tanzlieder gepflegt.", "", "Das Repertoire der Instrumentalmusik ist aus dem Bestand der Liedmelodien übernommen.", "Von den 103 gelisteten Aerophonen gehören gut die Hälfte typologisch zu den Flöten, welche die slowakische Instrumentalmusik dominieren.", "Die erwähnten Kernspaltflöten fujara, dvojacka und die grifflochlose koncovka sind ihrer ursprünglichen Verwendung nach Hirtenflöten.", "Die zur zahlenmäßig kleinen Gruppe der slowakischen Einfachrohrblattinstrumente gehörende drcek wurde im Verlauf des 20. Jahrhunderts von der Klarinette abgelöst.", "", "Einflüsse aus der klassischen Musik prägen die volksmusikalischen Streicherquartette mit Violine, zweite Violine, Bratsche und Kontrabass, häufig erweitert um ein Hackbrett (cimbal) und eine Klarinette.", "Die Violine und in den Dörfern früher häufig von den Musikern selbst aus einem Holzblock hergestellte Streichinstrumente werden allgemein husle genannt.", "Die Streichensembles begleiten Tänze bei Dorffesten und Familienfeiern.", "Im Norden und in der übrigen Slowakei kommen zwei unterschiedliche Sackpfeifentypen (gajdy) vor.", "", "==== Kunstmusik", "", "Im 11. Jahrhundert war der gregorianische Gesang vorherrschend, im 13. und 14. Jahrhundert brachten deutsche Siedler ein Repertoire von mehrstimmigen geistlichen Liedern mit.", "In den Städten der Mittelslowakei pflegte man im 17. Jahrhundert die Barockmusik deutscher Komponisten.", "Osmanische Einflüsse (Janitscharenmusik) wirkten sich neben Heiduken- und Hirtentänzen auf die Instrumentalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts aus.", "In dieser Zeit waren die Klöster bedeutende Zentren des Musikschaffens, die führende Stellung für die Pflege geistlicher Musik nahm jedoch ab dem 16. Jahrhundert Bratislava ein.", "Ab 1760 wurde die Musik dieser Stadt über die Donau hinweg von der Wiener Klassik angeregt.", "Die Stilepoche der Klassik dauerte in der Slowakei bis 1830.", "Nach einem allmählichen kulturellen Niedergang im 19. Jahrhundert geriet die Musik Ende des 19. Jahrhunderts in den Dienst nationaler Bestrebungen, wodurch slowakische Volksliedmelodien eine neue Bedeutung erhielten.", "Der erste bedeutende, slowakisch-nationalistische Komponist war Jan Levoslav Bella (1843-1936), einer seiner Nachfolger war Mikulas Schneider-Trnavsky (1881-1958).", "Die erste slowakische Nationaloper komponierte Viliam Figus-Bystry (1875-1937).", "", "Die musikalische Moderne der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führte die nationale Musik fort.", "Sie wurde bis in die 1960er Jahre besonders von Eugen Sucho (1908-1993, Oper Svätopluk 1960), Alexander Moyzes (1906-1984), Jan Cikker (1911-1989), Jozef Gresak (1907-1987), Andrej Ocenas (1911-1995) und Simon Jurovsky (1912-1963) geprägt.", "In den 1960er Jahren vollzog sich der Wandel zur Neuen Musik unter dem Einfluss der Zweiten Wiener Schule, der Darmstädter Ferienkurse und der Avantgarde in Polen.", "Damit ging eine schrittweise Abkehr von der Doktrin des Sozialistischen Realismus einher.", "", "Zu den jüngeren Komponisten zählen Ilja Zeljenka (1932-2007), Juraj Benes (1940-2004), Vladimir Godar (* 1956) und Peter Machajdik (* 1961).", "Bei Opernsängern gibt es zwei große Namen: Edita Gruberova (* 1946) und Peter Dvorsky (* 1951).", "", "==== Unterhaltungsmusik", "", "Als Begründer der slowakischen Unterhaltungsmusik (popularna hudba) gilt Gejza Dusik, der Begründer der slowakischen Operette und des slowakischen Tangos.", "Seine Schlager erfuhren beachtete Interpretationen durch Frantisek Kristof Vesely.", "Die Unterhaltungsmusik entwickelte sich lange Zeit als Tanzmusik, bezeichnet als \"mittlere Strömung\" (stredny prud).", "Neue modische Genre wie Rock 'n' Roll wurden vom kommunistischen Regime nicht unterstützt, wurden sogar als Musik der \"Bourgeoisie\" verboten, obwohl sie in die Slowakei vor allem über Fernsehen und Rundfunk aus dem benachbarten Österreich einzogen.", "Erst die freieren 1960er Jahre brachten eine Veränderung, der Big Beat kam in der Slowakei an, seine Wegbereiter waren Dezo Ursiny mit den Bands The Beatmen und The Soulmen sowie die Gruppe Prudy von Pavol Hammel.", "In die Richtung eines anspruchsvolleren Publikums begaben sich Marian Varga mit der Gruppe Collegium Musicum, Frantisek Griglak mit Fermata und erneut Dezo Ursiny.", "", "Die wichtigste Veranstaltung im Bereich der Unterhaltungsmusik in der Slowakei war das von 1964 bis 1989 stattfindende Festival Bratislavska lyra (\"Bratislavaer Lyra\").", "Bei dem Bewerb setzte sich die Spitze der slowakischen Popmusik durch, die repräsentiert wurden von Karol Ducho, Marcela Laiferova, Eva Kostolanyiova und Jana Kocianova als \"mittlere Strömung\", bzw. der eher rockige Modus, Elan, Juraj Lehotsky, Marika Gombitova und Miroslav Zbirka.", "Die 1980er Jahre brachten neue Stile in die Slowakei, die sich trotz des diesen gegenüber ungünstigen kommunistischen Regimes durchsetzten.", "Hauptvertreter des Punk war die Gruppe Zona A, im Ska und Reggae setzte sich die Gruppe Ventil RG durch.", "Beherrscht wurde die Musikszene hauptsächlich von den Gruppen Elan, Banket mit Richard Müller, Team mit Pavol Habera, Indigo mit Peter Nagy, Vidiek mit Jan Kuric und dem Fixstern Miroslav Zbirka.", "Mit einem eigenen Stil tat sich die Gruppe Bez ladu a skladu heraus.", "", "Nach der Wende von 1989 und der Teilung der Tschechoslowakei 1992/93 entstanden für die slowakische Unterhaltungsmusik Bedingungen zu freierem Schaffen.", "In der schwierigen ökonomischen Situation traten zur Gruppe der älteren Stars Gruppen hinzu, die sich an die Veränderungen anpassen konnten: IMT, Smile, No Name, Horkyze Slize, Hex, Polemic, Peha, Zuzana Smatanova und Jana Kirschnerova.", "Daneben existiert in der Slowakei der Fernsehwettbewerb Slovensko hlada superstar (\"Die Slowakei sucht den Superstar\").", "Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich in der Slowakei auch Musicals und zahlreiche Sommermusikfestivale, von denen das Festival Pohoda in Trencin das größte ist.", "Die Sängerin Kristina Pelakova schnitt mit ihrem Titel Horehronie beim Halbfinale des Eurovision Song Contest 2010 zwar schlecht ab, gelangte aber auf Platz 1 der slowakischen Single-Charts.", "", "==== Jazz, Folk, Country und World Music", "", "Der slowakische Jazz änderte sich schrittweise aus dem volkstümlich-traditionelleren Swing-Jazz der 1950er Jahre zu anspruchsvolleren, jedoch auch marginaleren Formen wie den Rock-Jazz der 1970er Jahre.", "Um die Entfaltung dieses Genres in der Slowakei verdienten sich vor allem Ladislav Gerhardt, Laco Deczi, Gabriel Jonas, Dodo Sosoka, Peter Lipa und der Publizist Igor Wasserberger.", "Seit 1975 hat das slowakische Publikum die Möglichkeit zum unmittelbaren Kontakt mit dem weltweiten Jazz über die Bratislavske jazzove dni (\"Bratislava Jazz Days\").", "In zur Jazzszene kamen auch jüngere Musiker hinzu, wie z. B. Andrej Seban, Martin Valihora und Oskar Rozsa.", "Die zur ungarischen Minderheit gehörende Gruppe Ghymes spielt Jazz mit Folklore-Elementen.", "", "Der erste slowakische Folk-Musiker war Samuel Ivaska, hervortaten sich auch die Gruppen Presporok, Slnovrat und Jednofazove kvasenie sowie Zuzana Homolova und Ivan Hoffman.", "Country-Musik wird in der Slowakei gut repräsentiert durch Allan Mikusek und Zuzana Smatanova, außerdem konnte sich in den letzten Jahren World Music in der Slowakei verankern, deren Hauptprotagonisten sind Zuzana Mojzisova, die Gruppen Druzina und Sui Vesan.", "", "=== Theater", "", "Die slowakische Theatertradition geht auf die Tradition des Amateurtheaters (slowakisch ochotnicke divadlo) im 19. Jahrhundert zurück, die seinerseits eine Weiterentwicklung aus den Schauspielen in Lateinschulen und des Volkstheaters darstellt.", "Die erste slowakische Amateurtheateraufführung fand im Jahr 1830 in Liptovsky Mikulas statt.", "Bedeutende Persönlichkeiten des slowakischen Amateurtheaters waren unter anderen Gaspar Fejerpataky-Belopotocky, Jan Chalupka, Jozef Gregor Tajovsky, Jan Palarik und Jonas Zaborsky.", "Das bedeutendste slowakische Theaterensemble vor dem Ersten Weltkrieg war Slovensky spevokol (wörtlich Slowakischer Gesangverein) in Martin.", "", "Speziell im Falle Pressburgs lässt sich eine Tradition bis ins 17. Jahrhundert zurückführen, als die Stadt Hauptstadt des Königreichs Ungarn war und im Besonderen Krönungen, Tagungen sowie königliche Besuche begleitete.", "Das erste ständige Theater wurde dort schon 1776 als Städtisches Theater eröffnet.", "Bis zum Ersten Weltkrieg wurden dort überwiegend deutsch- und ungarischsprachige Stücke aufgeführt.", "", "Das Slowakische Nationaltheater in Bratislava wurde 1919 gegründet und begann ab 1920 mit regelmäßigen Aufführungen, seit 2007 gibt es neben dem historischen Nationaltheater am Hviezdoslav-Platz auch ein modernes Nationaltheater in der Nähe des Donauufers.", "Bis 1945 entstanden professionelle Theater in Nitra, Martin und Presov sowie vorübergehend in Kosice.", "Aber auch in der neu entstandenen Tschechoslowakei wurde die jahrelange Tradition des Amateurtheaters fortgeführt und weiterentwickelt.", "", "Nach 1945 kommt es zu einer rasanten Entwicklung des regionalen Theaters, mitsamt dem Minderheiten-, Puppen- und Kinder- und Jugendtheater.", "Heute gibt es mehr als 20 professionelle, von öffentlichen Geldern subventionierte Theater in der Slowakei, daneben auch unabhängige Theater.", "", "=== Literatur", "", "Das erste literarische Werk aus dem Gebiet der heutigen Slowakei ist das philosophische Werk Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Mark Aurel aus dem Jahr 174, verfasst auf dem Ufer des Granus (Hron) während seiner Feldzüge gegen die Quaden.", "", "Literarische Werke aus der Zeit des Mährerreichs sind unter anderem Proglas, Zakon sudnyj ljudem sowie Übersetzungen einiger liturgischer Texte (z. B. des Neuen Testaments) ins Altkirchenslawische, das in der für die Mission von Kyrill und Method entwickelten Glagolitischen Schrift (Glagoliza) niedergeschrieben wurde.", "", "Die mittelalterliche Literatur in der heutigen Slowakei wurde vorwiegend im Lateinischen, Tschechischen und slowakisierten Tschechischen verfasst.", "Es wurde vor allem liturgische Literatur verfasst.", "Zu den ältesten schriftlichen Zeugnissen gehören die Urkunden von Zobor aus den Jahren 1111 und 1113.", "Die spätmittelalterliche Chronica Hungarorum wurde vom Laienautor Johannes de Thurocz verfasst.", "", "Die Renaissance und humanistische Literatur wurde auch vorwiegend in Latein geschrieben.", "Ein bekannter Autor aus dieser Zeit ist Martin Rakovsky.", "Aus der Zeit der Aufklärung sind Adam Frantisek Kollar und Matthias Bel als Polyhistoren bekannt.", "", "Der erste slowakische Roman, Rene mlaenca prihodi a skusenosi von Jozef Ignac Bajza, erschien 1783.", "Die erste slowakische Schriftsprache mit klarer Unterscheidung zum Tschechischen entwickelte Anton Bernolak im Jahr 1787, welche etwa von den Schriftstellern Juraj Fandly oder Jan Holly benutzt wurde.", "Jan Kollar versuchte hingegen eine gemeinsame \"tschechoslowakische\" Schriftsprache zu popularisieren.", "Das heutige Slowakisch geht auf udovit Stur zurück, der seine Kodifizierung 1846 veröffentlichte und nach einer Reform Martin Hattalas im Jahr 1852 zum Standard wurde.", "Bekannte Dichter der Literatur sind Samo Chalupka, Janko Kra, Jan Botto und Andrej Braxatoris-Sladkovic.", "Der bekannteste Realist ist Pavol Orszagh Hviezdoslav, weitere Autoren sind etwa Svetozar Hurban Vajansky und Bozena Slancikova-Timrava.", "Pavol Dobsinsky war zu dieser Zeit als Dichter und Sammler mündlicher Überlieferungen tätig.", "Um die Jahrhundertwende wirkten Janko Jesensky und Ivan Krasko.", "", "Nach dem Ersten Weltkrieg trat eine günstigere Periode für die slowakische Literatur ein, mit neuen Literaturzeitschriften und neuen zeitgenössischen Strömungen.", "Besonders populär waren zu dieser Zeit Expressionismus, Surrealismus und Vitalismus.", "Aus der Zwischenkriegszeit sind Jozef Ciger-Hronsky, Janko Jesensky, Frao Kra, Martin Razus und Milo Urban bekannt.", "Autoren die zuerst vom Kommunismus begeistert waren, danach aber zu Kritikern wurden, sind etwa Ladislav Novomesky, Ladislav Macko und Dominik Tatarka.", "Ebenfalls in der Zeit der realsozialistischen Tschechoslowakei waren Margita Figuli und Milan Rufus tätig.", "Vertreter der modernen Poesie (und Liebeslyrik) waren Jan Smrek und Jan Kostra.", "", "Bekannte zeitgenössische Autoren sind unter anderen Jana Bodnarova, Dusan Dusek, Daniel Hevier, Vincent Sikula und der unter dem Pseudonym Dominik Dan bekannte Autor von Detektivgeschichten.", "", "=== Film", "", "Nachdem das Prinzip des Filmens seit 1877 bekannt war und die französischen Brüder Lumiere 1895 den ersten Film vorstellten, wurden in Bratislava und Kosice schon 1896 die ersten kinematographischen Vorstellungen in der Slowakei realisiert.", "1905 begannen Vorstellungen im ersten slowakischen Kino, dem \"Electro Bioscop\", in Bratislava.", "Im Jahr 1910 schuf Jozef Schreiber in Lednicke Rovne den ersten Kurz-Spielfilm nos (\"Die Entführung\").", "1921 drehten die US-amerikanisch-slowakischen Siakeovci Brüder in Blatnica den ersten stummen Spielfilm Janosik.", "1922 entstand der Film Stridza spod haja.", "Bis 1930 wurden in der Slowakei sechs Filme gedreht, 1929 entstand der erste Dokumentarfilm von Karel Plicka Za slovenskym udom (\"Zum slowakischen Volk\") und 1933 schuf Plicka den ersten abendfüllenden Dokumentarfilm Zem spieva (\"Die Erde singt\").", "", "In der Zwischenkriegszeit halfen der slowakischen Kinematographie tschechische Kollegen, vor allem Martin Fric, der 1935 eine neue Version des Filmes Janosik mit Pao Bielik in der Hauptrolle und 1947 den Film Varuj!", "(\"Warne!\"), in welchem viele bedeutende slowakische Schauspieler mitspielten.", "In der slowakischen Filmproduktion der Nachkriegszeit resonierten Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg wie Vlcie diery (1948), Kapitan Dabac (1959) wie auch Aufbauthemen, z. B. Oceova cesta (1949), Priehrada (1950).", "Es erschienen auch Komödien wie Katka (1949) und Kozie mlieko (1950).", "In den Jahren 1951 bis 1960 erreichte die Tätigkeit der slowakischen Filmproduzenten ein bis dahin unerreichtes Tempo.", "Es entstanden vierzig Filme, außerdem formierte sich eine starke Generation von slowakischen Regisseuren (Vladimir Bahna, Andrej Lettrich, Stanislav Barabas, Peter Solan, Jozef Medve, Jan Lacko).", "", "Von 1961 bis 1970 erlebte die slowakische Filmographie ihre goldene Blütezeit in einem freieren Umfeld.", "1965 entstand Obchod na korze (deutsch:", "Das Geschäft in der Hauptstraße), der als einziger slowakischer Film den Oscar als bester fremdsprachiger Film erhielt.", "Weitere herausragende Filme waren Boxer a smr (1962), Slnko v sieti (1962), Majster kat (1966), Kristove roky (1967), Rok na dedine (1967), Slavnos v botanickej zahrade (1969) und Medena veza (1970).", "In dieser Zeit begannen viele ambitionierten slowakischen Regisseure mit ihrem Werk, so Juraj Herz, Elo Havetta, Leopold Lahola, Stefan Uher, Dusan Hanak und vor allem Juraj Jakubisko als bedeutendster Persönlichkeit des slowakischen Films.", "In diesem Zeitabschnitt entstand auch das neue Phänomen des Fernsehfilms.", "Die Jahr 1971 bis 1989 waren gezeichnet von der Normalisierung, einige Filmschaffende hatten eine gewisse Zeit ein Verbot zu produzieren (z. B. Juraj Jakubisko), andere emigrierten (z. B. Stanislav Barabas).", "Trotzdem entstanden viele bedeutende und ausgezeichnete Filme, wie alie pone (1972) und Ruzove sny (1976), der erste ganzabendliche Zeichentrickfilm Zbojnik Jurko (1980), weiter die Filme Signum laudis (1980), Kanchengjunga (1981), Pasla kone na betone (1982), Tisicrocna vcela (1983), Fontana pre Zuzanu (1985) und Perinbaba (1985).", "", "Seit der Samtenen Revolution von 1989 erlebte die slowakische Filmproduktion in ihrer Entwicklung eine grundlegende Veränderung.", "So brachte die Wende einerseits ein freieres Umfeld für die Filmschaffung, andererseits entstanden unter den veränderten ökonomischen Verhältnissen nur sehr wenige Filme.", "Zu den bedeutendsten gehört das Filmdrama Bathory (2008) von Juraj Jakubisko, das seine bisher größste Produktion darstellt.", "Bathory wurde von 912.000 Kinobesuchern gesehen und gehört damit zu den erfolgreichsten Filmen Mitteleuropas.", "Die nächste geplante Filmproduktion Jakubiskos ist der Film Slavic Epopee.", "A Thousand Years of Solitude, der die Geschichte der Slawen im 9. Jahrhundert behandeln soll.", "Ein weiterer erfolgreicher slowakischer Filmregisseur ist Martin Sulik.", "Seinen ersten größeren Erfolg feierte Sulik bereits mit dem Film Zahrada (1995, deutsch: Der Garten), sein Film Cigan (2011) erhielt beim Internationalen Filmfestival Karlovy Vary mehrere Auszeichnungen.", "Slowakische Schauspieler spielen oft auch in tschechischen Filmen mit, viele von ihnen erhielten für ihre Leistung den tschechischen Filmpreis Cesky lev.", "Das größte slowakische Filmfestival ist Art Film in Trencianske Teplice.", "", "== Sport", "", "=== Eishockey", "", "Der erfolgreichste und nach Fußball auch populärste Mannschaftssport in der Slowakei ist Eishockey.", "1929 fand in Stary Smokovec der erste Tatra Cup statt, womit nur der Spengler Cup in Davos älter ist.", "Die ersten slowakischen Eishockey-Verbände waren Mitglieder im tschechoslowakischen Eishockey-Verband, ab 1930 fanden die Majstrovstva Slovenska (\"Slowakei-Meisterschaften\") statt und 1936 schaffte es mit HC Tatry die erste slowakische Eishockey-Mannschaft in die gesamtstaatliche tschechoslowakische Liga.", "1937 folgte zusätzlich der Aufstieg von VS Bratislava.", "In der tschechoslowakischen Eishockeynationalmannschaft waren slowakische Spieler zu Beginn nur sporadisch vertreten.", "Im Jahr 1938 entstand der erste Slowakische Eishockeyverband (Slovensky hokejovy sväz) und die erste slowakische Landesmannschaft, die als Nationalmannschaft des unabhängigen Slowakischen Staates zwischen 1940 und 1943 insgesamt 10 zwischenstaatliche Spiele absolvierte.", "Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges schafften es drei slowakische Mannschaften in die erneuerte tschechoslowakische Liga: SK Bratislava, SK Banska Bystrica und HC Vysoke Tatry.", "", "In der gesamtstaatliche tschechoslowakische Liga stiegen auch weitere slowakische Mannschaften auf, Dauerrepräsentant blieb dabei der Club HC Slovan Bratislava, in dem sich die besten slowakischen Spieler auch von außerhalb Bratislavas versammelten.", "In den 1960er Jahren setzte sich bei Slovan Bratislava eine starke Spielergeneration durch, die Mannschaft war siebenmal Anwärter auf den Meisterschaftstitel.", "Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1972, bei welcher die Tschechoslowakei in Prag den Weltmeister-Titel gewann, waren sechs slowakische Spieler dabei (Dzurilla, Kuzela, Tajcnar, Haas, Nedomansky und Sakac).", "Die goldenen 1970er gipfelten für den slowakischen Eishockey in den Jahren 1976 und 1977, als das tschechoslowakische Nationalteam zweimal die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften gewann.", "In dem erfolgreichen Nationalteam waren die Slowaken Dzurilla, Marian Sastny und Peter Sastny, Vincent Lukac und Marcel Sakac vertreten.", "Die tschechoslowakische Eishockeysaison 1978/79 brachte für Slovan Bratislava den denkwürdigen Titel des tschechoslowakischen Meisters.", "", "Im Jahr 1977 schaffte es nach Slovan Bratislava und Dukla Kosice mit Dukla Trencin der dritte slowakische Klub in die tschechoslowakische Liga, aus dessen Reihen eine große Zahl an Persönlichkeiten hervorging, die sich später in der amerikanischen NHL durchsetzten.", "Bei der für die Tschechoslowakei erneut siegreichen Eishockey-Weltmeisterschaft 1985 in Prag war der Slowake Darius Rusnak Teamkapitän, um den Titel verdiente sich außerdem das Angriffsteam Igor Liba und Dusan Pasek senior.", "In den Jahren 1986 und 1988 wurde der slowakische Klub VSZ Kosice tschechoslowakischer Meister, diesen Titel holte noch einmal Dukla Trencin im Jahr 1992.", "Nach der Teilung der Tschechoslowakei begann mit der Saison 1993/1994 die höchste slowakische Eishockey-Spielklasse in der slowakischen Extraliga.", "Die slowakische Nationalmannschaft musste bei den Weltmeisterschaften zunächst in der niedrigeren C-Kategorie starten und spielte sich bis zu den Weltmeisterschaften 1996 in die A-Kategorie hoch.", "Das slowakische Nationalteam schaffte seinen ersten großen Erfolg 1994, als die Slowakei bei den Olympischen Winterspielen in Norwegen den 6. Platz erreichte.", "Die erste Medaille aus einem internationalen Bewerb holten die slowakischen Junioren bei der U20-Weltmeisterschaft in Kanada 1999 (3. Platz).", "", "Im Jahr 2000 konnte die slowakische Nationalmannschaft unter Trainer Jan Filc an den Erfolg der Junioren anknüpfen und holte bei der Weltmeisterschaft in St. Petersburg die Silbermedaille.", "Bei der Weltmeisterschaft 2002 in Schweden holte das slowakischen Nationalteam dann unter Kapitän Miroslav Satan die Goldmedaille und den bisher einzigen Weltmeistertitel.", "2003 wurde die slowakische Medaillensammlung mit der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Finnland vervollständigt.", "Im Jahr 2011 war die Slowakei mit den Städten Bratislava und Kosice erstmals ein WM-Gastgeberland.", "Bei der Weltmeisterschaft 2012 gewann die Slowakei ihre zweite Silbermedaille.", "Die slowakischen Junioren konnten bei der U20-Weltmeisterschaft 2015 ihre zweite Silbermedaille gewinnen.", "2019 hat die Slowakei zum zweiten Mal eine Eishockey-WM ausgerichtet.", "Das größte Interesse widmen die Slowaken dabei vor allem den als \"Bruderduelle\" bezeichneten Spielen gegen die Tschechen.", "", "Ein eigenständiges Kapitel des slowakischen Eishockeys stellt die Beteiligung slowakischer Spieler in der amerikanischen Prestigeliga NHL dar.", "Anfang der 1990er Jahre ging eine starke slowakische Spielergeneration in Übersee, von denen sich viele unter die besten Spieler der NHL reihten (Satan, Svehla, Palffy, Stümpel, Ciger, Chara, Demitra, Gaborik, Visovsky, Zednik, Handzus).", "In einigen Saisonen spielten in den Vereinen der NHL etwa 30 aus der Slowakei stammende Spieler.", "Der erfolgreichsten von ihnen war Peter Bondra (1.124 Spiele, 528 Tore, 406 assistierte Tore).", "Das slowakische Nationalteam gehört mit zu den stärksten Mannschaften der Welt und liegt in der IIHF-Weltrangliste aktuell (2019) auf Platz neun.", "Im Land sind nach Angaben des Slowakischen Eishockeyverbands (SZH) 10.910 Spieler (Stand Juni 2019) registriert.", "Der Slowakische Eishockeyverband richtet mehrere Wettbewerbe aus, darunter die höchste Tipsport liga.", "Weiter unten in der Hierarchie liegen die 1. Liga, die 2. Liga und so weiter, daneben werden auch Frauen- und Juniorligen ausgerichtet.", "", "=== Fußball", "", "Fußball ist der populärste Sport in der Slowakei.", "Der erste slowakische Fußballverband entstand 1919.", "Im Jahr 1922 kam es in den drei zur Tschechoslowakei gehörenden slowakischen Verwaltungseinheiten (West, Mittel, Ost) zum ersten Wettbewerb, wobei der erste slowakische Meister I. CsSK Bratislava wurde.", "Der erste gesamtstaatliche Wettbewerb begann in der Tschechoslowakei 1925, bei dem die Slowakei vom I. CsSK Bratislava vertreten wurde, der 1927 als tschechoslowakischer Amateurmeister seinen ersten Titel gewann.", "Von 1939 bis 1945 fungierte in der Slowakei ein eigenständiger slowakischer Fußballverband und eine eigenständige slowakische Liga.", "Bei ihrem historisch ersten internationalen Spiel besiegte die slowakische Nationalmannschaft im August 1939 Deutschland mit 2:0.", "Nach der Neugründung der Tschechoslowakei wurde im Jahr 1949 Sokol NV Bratislava (der heutige Verein SK Slovan Bratislava) zum ersten Mal tschechoslowakischer Meister.", "Dieser Erfolg auf gesamtstaatlicher Ebene konnte 1950 und 1951 wiederholt werden.", "", "Seit 1953 war die Slowakei mit drei Mannschaften in der tschechoslowakischen Liga vertreten, 1955 gewann Slovan Bratislava seinen vierten Titel und die Anzahl slowakischer Teams in der gesamtstaatlichen Liga stieg auf sechs.", "1959 holte Slovans Rivale Cervena hviezda Bratislava den tschechoslowakischen Titel.", "Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1962 feierte die tschechoslowakische Nationalmannschaft einen großen Erfolg, zur Silbermedaille trugen acht slowakische Teamspieler bei.", "1969 erreichte Slovan Bratislava seinen bisher größten Erfolg, als man nach einem 3:2-Sieg über den FC Barcelona als einziger tschechoslowakischer Verein einen Europapokal gewann, in diesem Fall den Europapokal der Pokalsieger.", "Die Jahre 1968 bis 1973 waren die goldenen Jahre des Vereins Spartak Trnava, der in jenen Jahren fünfmal tschechoslowakischer Meister wurde, 1967 den Mitropapokal gewann und 1969 das Halbfinale des Europapokals der Landesmeister erreichte.", "Da Slovan Bratislava in den Jahren 1970, 1974 und 1975 tschechoslowakischer Meister wurde, gewannen somit achtmal in Folge slowakische Teams den Titel und beendeten damit die Vorherrschaft der großen Prager Vereine Dukla und Sparta.", "Slovan-Spieler bildeten auch das Rückgrat jener tschechoslowakischen Repräsentation, die bei der Fußball-Europameisterschaft 1976 in der Nacht von Belgrad gegen Deutschland gewann und damit Europameister wurde.", "Außer den Slovanisten waren auch noch weitere slowakische Spieler im goldenen Team vertreten, womit die insgesamt 15 Slowaken die Mehrheit der siegreichen tschechoslowakischen Mannschaft stellten.", "", "1980 führte der slowakische Trainer Jozef Venglos zusammen mit dem Tschechen Vaclav Jezek das tschechoslowakische Team zum dritten Platz bei der Europameisterschaft in Italien und zur Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Moskau.", "Auch hier waren slowakische Spieler beteiligt.", "Im Jahr 1992 erlangte Slovan Bratislava den letzten föderalen Titel.", "Nach der Unabhängigkeit der Slowakei 1993 wurde die föderale Liga noch bis zum Sommer des Jahres fertiggespielt, im Herbst 1993 begann die erste Liga der Slowakischen Republik: die heutige Fortuna liga.", "Sie besteht aus 12 Mannschaften, bekannte Vereine sind neben SK Slovan Bratislava (erster slowakischer Meister 1994) und Spartak Trnava auch FK AS Trencin und MSK Zilina.", "Bisher haben drei slowakische Clubs die Gruppenphase der UEFA Champions League erreicht:", "1. FC Kosice (1997/98), FC Artmedia Bratislava (2005/06) und MSK Zilina (2010/11).", "Auf nationaler Ebene wird noch die 2. Liga gespielt, während die 3. Liga in vier Gruppen (Bratislava, West, Mitte und Ost) geteilt ist.", "Weiter unten in der Fußballhierarchie stehen die 4. Liga mit sieben Gruppen und die 5. Liga mit vierzehn Gruppen.", "Danach folgen 38 Regionalligen, die von jeweiligen Regionalfußballverbänden organisiert werden.", "", "Die slowakische Fußballnationalmannschaft qualifizierte sich erstmals 2010 für ein großes Turnier.", "Bei der WM 2010 in Südafrika überstand das Team von Trainer Vladimir Weiss die Vorrunde durch einen 3:2-Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Titelverteidiger Italien, die damit aus dem Wettbewerb ausgeschieden waren.", "Im Achtelfinale unterlag die Slowakei dann dem späteren Vizeweltmeister Niederlande mit 1:2.", "Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich erreichte die Mannschaft das Achtelfinale, wo sie mit 0:3 gegen den amtierenden Weltmeister Deutschland ausschied.", "Die beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste war Platz 14 im Jahr 2015.", "Die Heimstätte der Nationalmannschaft ist das Narodny futbalovy stadion (NFS, deutsch Nationales Fußballstadion) in Bratislava, welche das alte Stadion Tehelne pole ersetzte, daneben nutzte die Mannschaft auch das Pasienky-Stadion ebenfalls in Bratislava sowie Stadien in Trnava, Zilina und vereinzelt in anderen Städten.", "Bekannte slowakische Fußballspieler, die sich auch im Ausland durchgesetzt haben, sind Robert Vittek, Marek Hamsik und Martin Skrte.", "Peter Dubovsky, der zwei Saisons für den spanischen Topclub Real Madrid gespielt hatte, starb mit nur 28 Jahren aufgrund eines Urlaubsunfalls in Thailand.", "", "=== Wassersport", "", "Im Kanusport sind die slowakischen Sportler seit der Unabhängigkeit sehr erfolgreich.", "Neben zahlreichen Erfolgen bei den Europa- und Kanu-Weltmeisterschaften und Kanuslalom-Weltcup haben slowakische Kanuten mindestens eine Medaille bei allen Olympischen Sommerspielen seit 1996 geholt.", "Michal Martikan ist zweifacher Olympiasieger und fünffacher olympischer Medaillengewinner im Einer-Canadier (C-1).", "Der slowakische Kanute Peter Hochschorner zusammen mit seinem Bruder Pavol Hochschorner ist dreimaliger Olympiasieger im Zweier-Canadier (C-2).", "Bei den Frauen konnte Elena Kaliska zweimal Olympiasieg im Einer-Kajak (K-1) holen.", "Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro wurden Bruder Ladislav Skantar und Peter Skantar in C-1 beziehungsweise C-2 Olympiasieger.", "In den Kategorien Zweier-Kajak (K-2) und Vierer-Kajak (K-4) konnten sich Juraj Tarr, Erik Vlcek, Michal Riszdorfer und sein Bruder Richard Riszdorfer durchsetzen.", "Weitere bekannte Kanusportler sind Matej Beus (Bronzemedaille in Rio 2016), Juraj Mincik (Bronzemedaille in Sydney 2000), Jana Dukatova und Alexander Slafkovsky.", "", "Bedeutende Wassersportzentren in der Slowakei befinden sich in Cunovo nahe Bratislava und in Liptovsky Mikulas, mit regelmäßigen Veranstaltungen.", "", "Im Schwimmsport war Martina Moravcova in den 1990er und 2000er Jahren erfolgreich.", "Sie konnte zweimal Silbermedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney erringen und wurde sechsmal zur Sportlerin des Jahres gekürt.", "", "=== Weitere Sportarten", "", "Im Schachspiel spielte der zur Weltelite gehörige gebürtige Armenier Sergej Movsesjan zehn Jahre lang für die Slowakei, spielt heute jedoch erneut für seine Heimat Armenien.", "Die Frauenmannschaft der Slowakei siegte überraschend bei der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1999 in Batumi.", "", "Im Basketball sind insbesondere Frauenclubs MBK Ruzomberok und Good Angels Kosice erfolgreich, die unter sich die slowakische Frauenbasketball-Extraliga die meisten Male gewonnen haben.", "MBK Ruzomberok hat zudem als einziger slowakischer Club zweimal in Folge den Sieg in der Euroleague Women (1999, 2000) errungen.", "Die slowakische Frauennationalmannschaft gewann Silber bei der Europameisterschaft der Damen 1997.", "", "Die erste Winterolympiasiegerin der Slowakei wurde die in Russland geborene Biathletin Anastasiya Kuzmina bei der Winterspielen 2010 in Vancouver und ist sechsfache Olympiamedaillengewinnerin (3 x Gold, 3 x Silber).", "Heute ist Paulina Fialkova die erfolgreichste slowakische Biathletin.", "Bei den Männern konnte sich Pavol Hurajt (Bronzemedaille in Vancouver 2010) durchsetzen.", "In der kleinen Biathlon-Arena Osrblie haben schon mehrere Europa- und Weltcups stattgefunden und war Austragungsort der Biathlon-Weltmeisterschaften 1997.", "Die alpine Skirennläuferin Petra Vlhova wurde 2019 Weltmeisterin im Riesenslalom und holte sich in der Saison 2020/21 als erste Slowakin den Sieg in der Gesamtwertung im Alpinen Skiweltcup.", "Vorher konnte sich Veronika Velez-Zuzulova erfolgreich durchsetzen.", "Der Olympiasieger im Eiskunstlauf bei den Winterspielen 1972 in Sapporo war der Slowake Ondrej Nepela.", "", "Die bekanntesten Tennisspieler sind der Olympiasieger von 1988 Miloslav Mecir, Dominika Cibulkova, Dominik Hrbaty und Daniela Hantuchova.", "Die Bestleistungen von Nationalteams waren der Sieg der Frauen im Fed Cup 2002 und für die Männer das Finale im Davis Cup 2005.", "Auch Mirka Vavrinec-Federer und Martina Hingis sind in der Slowakei geboren, haben aber für die Schweiz gespielt.", "", "In der Leichtathletik hat der Geher Matej Toth als erster slowakischer Leichtathlet Gold in einer Weltmeisterschaft (Peking 2015) und Olympiasieg (Rio de Janeiro 2016) errungen.", "Noch zur Zeit der Tschechoslowakei war Jozef Pribilinec ein herausragender Geher der 1980er Jahre und Olympiasieger bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul.", "", "Im Motorsport feierte der slowakische Speedway-Rennfahrer Martin Vaculik 2013 mit dem Gewinn der Speedway-Europameisterschaft den ersten internationalen Erfolg im Speedwaysport für die Slowakei.", "Martin Vaculik ist außerdem Teilnehmer im Grand Prix zur Speedway-Einzelweltmeisterschaft.", "Im Slovakiaring nahe Dunajska Streda haben seit der Inbetriebnahme im Jahr 2009 mehrere Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft sowie des Tourenwagen-Weltcups stattgefunden.", "Der slowakische Radrennfahrer Peter Sagan gewann siebenmal das grüne Trikot bei der Tour de France (2012-2016, 2018-2019) und wurde 2015, 2016 und 2017 im Straßenrennen Weltmeister.", "", "== Literatur", "", "Allgemeines, Wirtschaft und Politik", "", "Geschichte" ]
[ "Die Slowakei ist ein Land in der Mitte Europas.", "Es ist etwa so groß wie die Schweiz etwas mehr als halb so viele Einwohner.", "Die Hauptstadt heißt Bratislava und liegt an der Donau, ziemlich nahe an Wien.", "Sie befindet sich damit ganz im Westen des Landes.", "Die Slowakei ist Mitglied der Europäischen Union und verwendet auch den Euro als Währung.", "", "Die fünf Millionen Einwohner des Landes sind meist Slowaken.", "Sie sprechen eine Sprache, die stark mit dem Tschechischen verwandt ist.", "Etwa ein Zehntel der Einwohner hat aber Ungarisch als Muttersprache.", "Außerdem leben in der Slowakei Roma und auch Menschen, die zuhause Deutsch sprechen.", "Fast alle Menschen sind Christen, die meisten davon sind Katholiken.", "", "Die Slowakei besteht zum großen Teil aus Gebirge, den Karpaten.", "Daher zieht sie viele Touristen für den Wintersport an, etwa in die Hohe Tatra, dem höchsten Teil der Karpaten.", "Sie besuchen auch gern das Karst-Gebirge im Südosten des Landes und alte Städte.", "", "In der Slowakei leben viele Menschen von der Industrie.", "Viele westeuropäische und asiatische Autofirmen lassen heute ihre Autos in der Slowakei bauen, weil dort die Löhne tiefer sind.", "Die meisten Waren verkauft man nach Deutschland, Tschechien und Russland.", "", "== Was ist früher in der Slowakei passiert?", "", "Bis zum 1918 gehörte die Gegend zu Österreich-Ungarn.", "Genauer gesagt lag es in der damaligen Reichshälfte Ungarns.", "Seitdem gab es einen neuen Staat, die Tschechoslowakei.", "Nach etwa zwanzig Jahren wurde die Slowakei ein eigener Staat, musste aber Gebiete an Ungarn abgeben.", "Die Slowakei war nicht frei, sondern musste tun, was das nationalsozialistische Deutschland befahl.", "", "Im Jahr 1945, nach dem Zweiten Weltkrieg, gab es wieder die Tschechoslowakei.", "Bald schon wurde sie kommunistisch und musste der Sowjetunion folgen.", "Ende des Jahres 1989 endete das.", "Die Tschechoslowakei wurde aber nicht viel älter.", "Schon am 1. Januar 1993 teilte man das Land in Tschechien und die Slowakei.", "Die Völker hatten darüber abgestimmt." ]
1,872
Slowenien
https://de.wikipedia.org/wiki/Slowenien
https://klexikon.zum.de/wiki/Slowenien
[ "Slowenien (slowenisch Slovenija, amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.", "Hauptstadt und zugleich größte Stadt des Landes ist das zentral gelegene Ljubljana (deutsch Laibach).", "Weitere wichtige Städte sind Maribor, Celje, Kranj, Koper und Velenje.", "Im Jahr 2004 trat Slowenien der EU und der NATO bei, 2007 auch der Eurozone.", "Das Land ist eine demokratisch verfasste parlamentarische Republik.", "", "Das Gebiet des heutigen Sloweniens wurde Anfang des 6. Jahrhunderts von den Slawen besiedelt, die das Fürstentum Karantanien gründeten.", "Im Jahr 788 eroberten die Franken das Gebiet und die Bistümer Aquileia und Salzburg missionierten es.", "Im 11. Jahrhundert wurde das Land in das Heilige Römische Reich eingegliedert und 1364 zum Herzogtum Krain erhoben.", "In den folgenden Jahrhunderten geriet das Territorium an die Habsburgermonarchie.", "Nach der Auflösung Österreich-Ungarns 1918 ging das vormalige Kronland im neu gegründeten Königreich Jugoslawien auf.", "Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges existierte Slowenien als Teilrepublik im sozialistischen Jugoslawien.", "Nach der Unabhängigkeitserklärung am 25. Juni 1991 und dem 10-Tage-Krieg wurde Slowenien ein eigenständiger Nationalstaat und am 22. Mai 1992 eigenständiges Mitglied der UNO.", "", "Slowenien ist heute das wohlhabendste Land des ehemaligen Jugoslawiens.", "Es verzeichnet sowohl im Bezug auf die politische als auch die wirtschaftliche Transformation überdurchschnittlich hohe Erfolge.", "Im Index der menschlichen Entwicklung belegte Slowenien 2019 Rang 24 von 189 Ländern weltweit und nimmt damit den höchsten Rang aller slawischsprachigen Länder ein.", "", "== Geographie", "", "=== Flüsse", "", "Die bedeutendsten Flüsse Sloweniens sind von West nach Ost die Soca (italienischer Unterlauf: Isonzo), die Save (slowenisch Sava), die Drau (slowenisch Drava) und die Mur (slowenisch Mura).", "Soca und Save entspringen in den Julischen Alpen, Drau und Mur kommen aus Österreich.", "Außerdem bildet nach Südosten hin die in Kroatien entspringende Kolpa auf etwa 100 km die Grenze zu Kroatien.", "Alle genannten Flüsse sind im Wesentlichen nicht schiffbar, wurden aber zumindest streckenweise in der Vergangenheit von Flößern genutzt (Bsp.: Drau bei Maribor).", "", "Die Soca entwässert zur Adria.", "Save und Drau sind Nebenflüsse der Donau (Mündungen in Serbien bzw. Kroatien).", "Die Mur ist ein Nebenfluss der Drau (Mündung an der Grenze zwischen Ungarn und Kroatien).", "Die Kolpa mündet im kroatischen Sisak in die Save.", "", "=== Regionen", "", "Trotz seiner geringen Ausdehnung verfügt Slowenien über sehr verschiedene Landschaftsformen.", "Mehr als die Hälfte der Staatsfläche ist mit Wald bedeckt.", "", "Im Nordwesten verlaufen die Hochgebirgszüge der Julischen Alpen, Karawanken und Steiner Alpen, die geologisch zu den südlichen Kalkalpen gehören.", "Im Nationalpark Triglav liegt mit dem namensgebenden Gipfel des Triglav (2864 Meter) die höchste Erhebung des Landes, die auch symbolisch auf dem Landeswappen dargestellt ist.", "", "Der Nordosten des Landes ist von Mittelgebirgen und Hügelland geprägt: Bachergebirge (slowenisch Pohorje, bis 1500 Meter hohe Ausläufer der Zentralalpen), Matzelgebirge (Haloze, bis 880 Meter) und Windische Bühel (350 Meter), die nordöstlich der Mur in die Ebene und Hügel des Übermur-Gebietes (slowenisch Prekmurje) übergehen, während im Mündungsgebiet Drau-Mur die 50 mal 20 Kilometer große sogenannte Murinsel (Meimurje) bereits großteils auf kroatischem Staatsgebiet liegt.", "Beide Flachlandschaften gehen jenseits der ungarischen Grenze in die Pannonische Tiefebene über.", "Die Landesmitte und den Süden (Teil der Halbinsel Istrien) nehmen ausgedehnte, typische Karst-Flächen ein.", "", "Im äußersten Südwesten des Landes liegt die 46,6 Kilometer lange Adria-Küste (Slowenische Riviera), die auch geographisch den tiefstgelegenen Punkt (0 m Meereshöhe) des Landes markiert.", "Seit dem Zerfall Jugoslawiens wurde mit Kroatien über den genauen Grenzverlauf in der Bucht von Piran gestritten (siehe Internationale Konflikte der Nachfolgestaaten Jugoslawiens).", "Im Zuge des EU-Beitrittes von Kroatien hat man sich darauf geeinigt, diesen Konflikt vor einer internationalen Schiedskommission beizulegen.", "", "=== Grenzen", "", "Die längste internationale Grenze trennt Slowenien von Kroatien (670 km).", "Diese verläuft zu großen Teilen in Flüssen (Kupa, Sotla, Cabranka) sowie oft in unwegsamen Gebirgsregionen.", "Die slowenisch-österreichische Grenze im Norden verläuft über 330 km größtenteils im Gebirge (z. B. Karawanken).", "Im Osten ist die Grenze zu Ungarn 102 km lang.", "Im Westen grenzt Slowenien auf 232 km an Italien.", "Oberhalb von Triest verläuft die Grenze zunächst parallel zur Adriaküste auf den Bergen.", "", "Die Grenze zu Kroatien war bereits seit der Gründung des zweiten Jugoslawien die administrative Trennlinie zwischen den beiden Teilrepubliken und wurde 1991 mit der Unabhängigkeitserklärung der beiden Länder zur internationalen Grenze.", "Um den exakten Grenzverlauf, der im gemeinsamen Staat noch keine große Rolle gespielt hatte, gab es Streitigkeiten.", "", "Im Zuge der Flüchtlingskrise in Europa 2015 errichtete Slowenien einen Zaun an einem Teilstück seiner Grenze zu Kroatien.", "", "=== Klima", "", "Die Klimaregion Sloweniens bildet den Kernbereich des illyrischen Übergangsklimas zwischen Alpen und Dinariden, Mittelmeer und Pannonien.", "Im Südwesten des Landes herrscht schon deutlich mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden, feuchten Wintern (Weinbauregion), der Winter und das Frühjahr bringen aber an der Küste häufig kalte Fallwinde, die gefürchtete Bora, mit Schnee in Höhenlagen.", "Im Landesinneren ist das Klima kontinentaler geprägt, der Nordwesten von typischem Südalpenklima (Südföhn, Winterregen, mit vergleichsweise wenig Schnee).", "Der Osten ist schon deutlich pannonisch, mit heißen Sommern und kalten Wintern.", "", "=== Natur und Naturschutz", "", "Slowenien ist einer der EU-Staaten mit der größten Biodiversität:", "Jede fünfzigste weltweit bekannte Festlandtier- und -pflanzenart kommt in Slowenien vor.", "Das Land unternimmt nach eigener Darstellung große Anstrengungen zur Erhaltung dieser Fauna-, Flora- und Habitatvielfalt.", "Das Umweltministerium stellt heraus, dass eine intakte Natur einen Wert für den Tourismus darstelle, weshalb das touristische Angebot auf Menschen ausgerichtet sei, die Ruhe suchen, die die Landschaft genießen möchten und Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt haben.", "", "Slowenien verfügt über einen Nationalpark, der mit seiner Fläche von 83.982 Hektar 4,1 % der Landesfläche umfasst.", "Er ist zugleich Natura 2000-Vogelschutz- und FFH-Gebiet, als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt (seit 2003) und hat seit 2004 das Europadiplom des Europarates.", "", "Des Weiteren gibt es 3 Regionalparks, 52 Naturschutzgebiete, 44 geschützte Landschaftsparks, 1217 Naturdenkmäler, 26 Natura 2000-Vogelschutzgebiete und 260 Natura 2000-FFH-Gebiete.", "", "Durch die Ausweisung der Natura 2000-Gebiete hat Slowenien 35,52 Prozent der Staatsfläche unter Schutz gestellt.", "Zum Vergleich:", "In der gesamten Europäischen Union wurden durchschnittlich 18,16 Prozent als Natura 2000-Gebiete ausgewiesen, in Deutschland sind es 15,47 Prozent der Staatsfläche und in Österreich 14,96 Prozent (Stand: Dezember 2013).", "In den slowenischen Natura 2000-Gebieten werden 312 Tier- und Pflanzenarten (davon 109 Vogelarten) und 60 Lebensraumtypen geschützt.", "", "Slowenien hat einen erheblichen Anteil am Grünen Band Europas und liegt im Blauen Herzen Europas.", "", "In den 1990er Jahren gab es in Slowenien mehr als 50 überregional im Umwelt- und Naturschutzbereich tätige Nichtregierungsorganisationen (NGO).", "", "== Bevölkerung", "", "=== Demografie", "", "Am 1. Juli 2016 hatte Slowenien 2.064.241 Einwohner.", "Die Lebenserwartung betrug 2015 80,5 Jahre (Männer: 77,3; Frauen: 83,3).", "", "Einwohnerzahlen der wichtigsten Städte (Stand 1. Januar 2015):", "", "=== Ethnien", "", "Die Einwohner Sloweniens waren nach der Volkszählung 2002 zu 83,06 % Slowenen; weiterhin lebten damals in Slowenien 1,98 % Serben, 1,81 % Kroaten, 1,1 % Bosniaken.", "Viele von ihnen waren bereits zu Zeiten Jugoslawiens als Binnenmigranten nach Slowenien gekommen.", "Bei 8,9 % der Bevölkerung war keine ethnische Zuordnung möglich, da keine Angaben gemacht wurden.", "", "Als Minderheiten sind zwei kleine autochthone Gruppen von Italienern im westlichen Primorska (0,11 %), sowie Magyaren in der östlichen Region Prekmurje (0,32 %) anerkannt.", "Außerdem lebt noch eine, mittlerweile sehr kleine, deutschsprachige Restgruppe in der Gottschee und in der Untersteiermark, die offiziell aber nicht als ethnische Minderheit anerkannt ist.", "Bei der Volkszählung von 2002 deklarierten sich 499 Personen (0,03 %) als Deutsche sowie 181 (0,01 %) als Österreicher; Deutsch als Muttersprache gaben allerdings 1628 Personen (0,1 %) an.", "", "Im Jahre 2017 waren 11,8 % der Bevölkerung im heutigen Ausland geboren.", "", "=== Historische Bevölkerungsentwicklung", "", "Quelle: UN", "", "=== Sprachen", "", "Amtssprache ist Slowenisch (Slovenscina) nach Artikel 11 der Verfassung der Republik Slowenien (Ustava Republike Slovenije) von 1991; daneben sind \"ethnisch gemischte Gebiete\" \"autochthoner\" Minderheiten definiert, in denen Italienisch und Ungarisch (Art. 64) besonderen Schutz genießen.", "Romani ist keine geschützte Minderheitensprache: Art. 65 der Verfassung fordert für die Volksgruppe der Roma zwar einen spezifischen Schutz, dessen gesetzliche Umsetzung steht aber aus.", "Derzeit stellen 19 Gemeinden Sloweniens einen Roma-Beauftragten an den Gemeinderat.", "Die Sprachen der anderen Minderheiten - darunter das früher wichtige Deutsche oder das in der Weißkrain traditionell verbreitete Kroatische und Serbische - genießen keinen Schutz.", "Das einst in der Region Gottschee (Kocevje) verbreitete Gottscheerische, eine bairische Mundart, ist vom Aussterben bedroht.", "", "Deutsch und Italienisch sind neben Englisch schon früh unterrichtete Fremdsprachen, so dass zahlreiche Slowenen eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen.", "Durch den EU-Beitritt des Landes wurde Slowenisch auch Amtssprache der EU.", "", "=== Religion", "", "Insgesamt sind in Slowenien 50 religiöse Vereinigungen registriert, von denen jedoch 46 nur etwa fünf Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen.", "Die römisch-katholische Kirche ist mit ca. 60 bis 80 Prozent der Bürger (57,8 Prozent nach der letzten Volkszählung 2002, 71,6 Prozent 1991) die größte Religionsgemeinschaft, wenn man die Taufe als das formale Kriterium heranzieht.", "Nach Daten, die das \"Forschungszentrum für öffentliche Meinung und Massenkommunikation\" der Fakultät der Sozialwissenschaften der Universität Ljubljana erhob, betrachten sich ca. 70 Prozent der slowenischen Bürger als dem römisch-katholischen Glauben \"zugehörig\".", "Allerdings gelten die Katholiken als heterogene Gruppe; viele von ihnen sind weit davon entfernt, streng rechtgläubig zu sein.", "Statistiken zeigen, dass nur 1/4 bis 1/3 der \"formalen\" Katholiken die Glaubenssätze der katholischen Kirche vollständig akzeptiert.", "Der Experte Niko Tos analysiert, dass nur ca. ein Fünftel der slowenischen Befragten eine kirchliche Religion praktiziert, ein weiteres Fünftel selbst gebastelte Privatreligionen und dass drei Fünftel nicht religiös sind.", "Ein Vergleich von sieben ost- und mitteleuropäischen Ländern zeigt Slowenien zusammen mit der Tschechischen Republik und Ungarn am unteren Ende der Skala von Religiosität.", "Neben der römisch-katholischen Kirche gibt es auch andere \"traditionelle\" religiöse Gemeinschaften: muslimische Gemeinden (etwa 2,5 Prozent der slowenischen Bevölkerung, mehrheitlich aus Bosnien und dem Kosovo stammend), die Serbische und die Makedonische Orthodoxe Kirche (ca. 2,3 Prozent), die Slowenische Evangelische (Lutherische) Kirche (1 Prozent) und eine sehr kleine jüdische Gemeinde mit weniger als hundert Mitgliedern.", "Die restlichen registrierten Gemeinschaften können als neue religiöse Bewegungen betrachtet werden, unter denen es auch solche gibt, die regelmäßig in den Regierungsberichten größerer europäischer Länder als destruktive Kulte und/oder Sekten klassifiziert werden.", "Außerdem gibt es zahlreiche neue religiöse Bewegungen, die nicht amtlich registriert wurden, aber als legale Körperschaft oder als Interessengruppen ohne formale Organisation agieren.", "", "== Geschichte", "", "=== Mittelalter bis Anfang 20. Jahrhundert", "", "Man nimmt an, dass die slawischen Vorfahren der Slowenen im 6. Jahrhundert ins Gebiet des heutigen Slowenien zogen und sich dort niederließen.", "Im 7. Jahrhundert entstand das slawische Fürstentum Karantanien.", "Im Verlauf der nächsten zwei Jahrhunderte kam Karantanien zunächst unter bairische, dann unter fränkische Vorherrschaft.", "Der Sieg des Königs und späteren Kaisers Otto I. in der Schlacht auf dem Lechfeld (bei Augsburg) in der Mitte des 10. Jahrhunderts ermöglichte dem Heiligen Römischen Reich die Expansion nach Osten.", "Die zuvor in das Gebiet des heutigen Sloweniens, Österreichs, Süddeutschlands und Italiens ausgreifenden Ungarn zogen sich weitgehend in die Pannonische Tiefebene zurück und bauten hier unter den Arpaden das Königreich Ungarn auf.", "Durch die ungarische Ansiedlung sowie die Expansion der bayerisch-deutschsprachigen Bevölkerung entlang von Alpen und Donau nach Osten wurden die Siedlungsgebiete der westlichen und der südlichen Slawen voneinander getrennt.", "Unabhängig von der sprachlich-kulturellen Expansion bestimmter Bevölkerungsgruppen breiteten sich attraktive und dominante Herrschaftsstrukturen aus.", "So wurde Karantanien vom Herzogtum Baiern annektiert und damit in das Ostfränkische Reich eingegliedert.", "Seit 976 bildete es das Herzogtum Kärnten des Heiligen Römischen Reiches.", "", "Die Markgrafschaft Krain kam über die steirischen Herzöge, Babenberger (Friedrich II.) und Ottokar von Böhmen zu den (österreichischen) Habsburgern.", "Im Zuge des Aufstiegs der Habsburger Mitte des 13. Jahrhunderts kamen große Gebiete des heutigen Sloweniens unter ihre Herrschaft.", "Eine Ausnahme bildete die Grafschaft der Sanegg in Cilli, die sich durch geschickte Heiratspolitik bis zum Aussterben der Dynastie 1456 gegen die habsburgische Hegemonie behaupten konnte.", "Danach stand das spätere slowenische Territorium bis zum Ende des Ersten Weltkriegs - mit einer kurzen Unterbrechung während der Napoleonischen Kriege - unter habsburgischer Herrschaft.", "", "Wie auch in Österreich konnten Frauen, die Steuern zahlten, bei Kommunalwahlen ab 1849 unter denselben Bedingungen wie Männer wählen.", "Sie konnten jedoch ihre Stimme nicht persönlich abgeben, sondern mussten einem nahen männlichen Verwandten eine Vollmacht dafür geben, dass dieser für sie abstimmte.", "Das allgemeine Wahlrecht für Männer wurde 1907 auf nationaler Ebene eingeführt.", "", "=== Nach dem Ersten Weltkrieg", "", "Das schon im 19. Jahrhundert zunehmend aufflammende Nationalbewusstsein und die Auflösung Österreich-Ungarns gegen Ende des Ersten Weltkriegs führte am 6. Oktober 1918 zunächst zur Bildung eines Nationalrats der Slowenen, Kroaten und Serben.", "Als italienische Truppen in die slowenische Küstenregion vordrangen und im Norden um Kärnten kämpften (Kärntner Abwehrkampf), bat der Nationalrat das Königreich Serbien um militärische Hilfe.", "Aus dieser Kooperation entstand am 1. Dezember 1918 das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (abgekürzt auch SHS-Staat).", "", "Der Vertrag von Saint-Germain 1919 sprach dem SHS-Staat die Untersteiermark mit der Hauptstadt Marburg (slowenisch: Maribor) zu sowie mehrheitlich slowenischsprachige Teile des Kärntner Unterlandes (und zwar das Gebiet um Unterdrauburg (seither slowenisch: Dravograd), das Mießtal und Seeland (Jezersko)).", "Bei einem für den SHS-Staat positiven Ausgang einer Volksabstimmung in einem bereits militärisch besetzten gemischtsprachigen Gebiet Kärntens (Zone A) hätte auch in einem \"Zone B\" genannten Gebiet, das sogar die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt einschloss, über den Verbleib bei Österreich abgestimmt werden sollen.", "Durch den Vertrag von Trianon 1920 mit Ungarn ging das Übermurgebiet im Norden (slowenisch: Prekmurje) an das Königreich SHS.", "Im Grenzvertrag von Rapallo (November 1920) erhielt andererseits Italien die besetzte slowenische Küstenregion.", "", "Im Jahr 1929 - neun Monate nach einem Staatsstreich König Alexanders Karaorevic - nannte sich das Land in Königreich Jugoslawien um.", "Dadurch verstärkte sich die schon vorher zunehmende Dominanz der Serben im Königreich; zudem litten die Slowenen unter dem Verlust ihrer Küstenregion.", "Zunehmend innenpolitisch zerrüttet, bewahrte das Königreich die Neutralität.", "", "=== Zweiter Weltkrieg", "", "Am 25. März 1941 wurde der bis dahin im SHS-Staat die Regierungsgeschäfte führende Prinz Paul (seit 1934 war der minderjährige Peter II. Staatsoberhaupt, Prinz Paul war sein Onkel) von den Achsenmächten zum Mitpaktieren gezwungen.", "Die Militärführung putschte aber bereits zwei Tage später und setzte den 17-jährigen König Peter II. als Machthaber ein.", "Die Achsenmächte betrachteten diese Vorgänge an ihrer südöstlichen Flanke als Gefahrenquelle und besetzten im Balkanfeldzug im April 1941 das gesamte Jugoslawien.", "Slowenien wurde danach unter Italien, Ungarn und Deutschland aufgeteilt.", "Bereits wenige Tage nach der Besetzung Sloweniens wurde als kommunistisch geführte Widerstandsorganisation die Befreiungsfront (Osvobodilna Fronta) gegründet.", "Zahlreiche Partisanenverbände formierten sich unter den königstreuen und nach Beginn des Deutschen Krieges gegen die Sowjetunion auch unter den kommunistischen Oppositionellen (unter der Führung Titos).", "", "Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden etwa 80.000 Slowenen aus den von Deutschland besetzten Gebieten hauptsächlich nach Deutschland, aber auch nach Rumänien und Bulgarien deportiert, um dort Zwangsarbeit zu verrichten.", "Daneben wurden während des Krieges Kinder slowenischer Partisanen, welche als Vergeltungsmaßnahme unter Zwang von ihren Familien getrennt wurden, vor allem nach Franken verschickt.", "", "Am Ende des Zweiten Weltkriegs floh nahezu die gesamte deutschsprachige Minderheit oder wurde vertrieben, interniert oder ermordet.", "Slowenische und kroatische Verbände, die auf Seiten der Achsenmächte gestanden haben und die noch nach dem 8./9. Mai 1945 die Kampfhandlungen gegen die jugoslawische Volksbefreiungsarmee fortsetzten, flohen nach Kärnten und begaben sich in den Schutz der englischen Besatzungstruppen.", "Diese lieferten allerdings die slowenischen und kroatischen Kriegsgefangenen und Zivilisten an die Tito-Partisanen aus, die sie auf Todesmärschen und in dem Massaker von Bleiburg in Kärnten, im Gebiet um Marburg und in den Schluchten des Hornwaldes ermordeten.", "", "=== Sozialistische Republik", "", "Nach dem Krieg wurde am 29. November 1945 die Demokratische Föderative Volksrepublik Jugoslawien gegründet, ab 1963 nannte sie sich Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (SFRJ).", "Slowenien war als Sozialistische Republik Slowenien eine Teilrepublik der SFRJ.", "Am 10. August 1945 erhielten Frauen in der Sozialistischen Republik Slowenien das Wahlrecht.", "Diese wurde Teil Jugoswlawiens, das in der Verfassung vom 31. Januar 1946 das Frauenwahlrecht garantierte.", "Die volle rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Gleichberechtigung der Geschlechter und damit das aktive und passive Frauenwahlrecht wurden in der Verfassung von 1946 erstmals garantiert.", "", "Das seit 1947 theoretisch unter UNO-Verwaltung stehende Freie Territorium Triest mit einem Großteil von Istrien wurde 1954 im Londoner Memorandum provisorisch zwischen Italien und Jugoslawien aufgeteilt, doch erst am 10. November 1975 wurde diese provisorische Aufteilung im Vertrag von Osimo besiegelt.", "Im Zuge dieser Aufteilung gelangte Slowenien in den Besitz von Koper (Capodistria) und Portoroz (Portorose) mit knapp 50 Kilometer Adriaküste, doch ist die Grenzziehung zwischen den ehemaligen jugoslawischen Teilrepubliken Kroatien und Slowenien in diesem Gebiet noch immer nicht völlig präzise geregelt.", "", "=== Unabhängigkeit", "", "Die wachsende Unzufriedenheit mit der Belgrader Führung während der 1980er Jahre mündete in die Unabhängigkeitserklärung Sloweniens am 25. Juni 1991.", "Nach der slowenischen Territorialverteidigung beendete der Truppenabzug der Jugoslawischen Volksarmee (JNA) den 10-Tage-Krieg, was die Verabschiedung einer demokratischen Verfassung nach europäischem Vorbild am 23. Dezember 1991 und die Gründung einer eigenen Republik ermöglichte.", "Schon binnen Monatsfrist wurde der neue Staat von allen (damals zwölf) Mitgliedern der EG anerkannt.", "Das Frauenwahlrecht wurde bestätigt.", "", "Die ethnisch relativ homogene Bevölkerung und die wenigen Kriegshandlungen mit geringen Zerstörungen ermöglichten eine schnelle Stabilisierung und demokratische Entwicklung des Staates.", "Dies wurde mit dem Beginn der Beitrittsverhandlungen zur EU im November 1998 honoriert.", "Die Verhandlungen konnten erfolgreich abgeschlossen werden und die slowenische Bevölkerung stimmte in einer Volksabstimmung am 23. März 2003 mit deutlichen Mehrheiten dem Beitritt des Landes zur Europäischen Union (89,6 Prozent) und zur NATO (66,1 Prozent) zu.", "Am 1. Mai 2004 trat Slowenien - zusammen mit neun anderen Ländern - der Europäischen Union bei (\"Osterweiterung\").", "Zu diesem Tag ratifizierte die Slowenische Regierung auch das Schengener Abkommen, was am 21. Dezember 2007 zum Wegfall der Grenzkontrollen an den Grenzen zu Österreich, Ungarn und Italien führte.", "Seit 1. Januar 2007 ist der Euro gültige Währung in Slowenien, der Tolar wurde abgelöst.", "", "Ab Herbst 2015 war Slowenien Durchgangsort für eine halbe Million Flüchtlinge und Migranten; die meisten auf ihrem Weg nach Deutschland und Nordeuropa.", "Die Regierung unter Miro Cerar verabschiedete im Zuge dessen verschärfte Asylgesetze, errichtete einen Grenzzaun an der Grenze zu Kroatien und limitierte die Asylantragszahlen auf 50 Personen pro Monat.", "", "== Politik", "", "Staatsoberhaupt der Republik Slowenien ist der Präsident, der eine vorwiegend repräsentative Funktion ausübt und alle fünf Jahre direkt von der Bevölkerung gewählt wird.", "Als Teil der exekutiven Gewalt wird er vom Ministerpräsidenten und dem Kabinett unterstützt, die beide von der Staatsversammlung gewählt werden.", "", "Das slowenische Parlament besteht aus zwei Kammern:", "Der Staatsversammlung (Drzavni zbor) und dem Staatsrat (Drzavni svet).", "Die Staatsversammlung setzt sich aus 90 Abgeordneten zusammen, die jeweils zum Teil durch direkte Wahl beziehungsweise durch Proportionalwahlrecht bestimmt werden.", "Die autonomen Minderheiten der Italiener und Ungarn haben ein garantiertes Volksgruppenmandat.", "In Fragen, welche ausschließlich die jeweiligen Rechte der Minderheit betreffen, besitzen diese Volksgruppenabgeordneten ein absolutes Vetorecht.", "In den Staatsrat werden 40 Abgeordnete aus sozialen, wirtschaftlichen und regionalen Interessengruppen entsandt.", "Die Parlamentswahlen finden alle vier Jahre statt.", "", "Im Zuge der NATO-Osterweiterung wurde Slowenien am 29. März 2004 Mitglied der NATO.", "Seit 1. Mai 2004 ist es Mitglied der Europäischen Union.", "", "Noch immer ist der genaue Grenzverlauf zwischen Slowenien und Kroatien nicht geklärt.", "Am 6. Juni 2010 wurde in einem Volksentscheid beschlossen, diese Streitigkeiten mit Hilfe einer internationalen Kommission unter Führung der EU beizulegen.", "", "Seit dem 21. Juli 2010 ist Slowenien Mitglied der OECD.", "", "Im Demokratieindex 2020 der Zeitschrift The Economist belegt Slowenien Platz 35 von 167 Ländern und erreicht einen Wert von 7,54 von möglichen zehn Punkten, womit es als \"unvollständige Demokratie\" gilt.", "", "== Militär", "", "Die Slowenischen Streitkräfte verfügen über Land-, Luft- und Seeeinheiten, die aber nicht als selbständige Teilstreitkräfte organisiert sind.", "Es gibt ca. 7.500 aktive slowenische Soldaten.", "Der Wehretat lag im Jahr 2014 bei 486 Millionen US-Dollar, was einem Anteil von 1,0 % des damaligen Bruttoinlandprodukts (BIP) entspricht.", "", "== Gliederung", "", "=== Verwaltungsgliederung", "", "Slowenien ist in 212 Gemeinden (slowenisch obcine, Sg. obcina), darunter elf Stadtgemeinden, gegliedert.", "Zwischen der Gemeindeebene und dem Gesamtstaat ist keine weitere administrative Ebene vorhanden.", "Am 22. Juni 2008 stimmten bei einer Volksabstimmung 57 % der Wähler für einen Vorschlag der Regierung, das Land in 13 Provinzen aufzuteilen.", "Die Wahlbeteiligung lag jedoch nur bei 11 %.", "Da die für August geplante Sondersitzung des Parlaments abgesagt wurde, wurde über diese Frage nicht mehr abgestimmt.", "", "=== NUTS-2-Regionen", "", "Nach der EU-weiten Systematik der NUTS-Gliederung ist Slowenien auf NUTS-2-Ebene in zwei Kohäsionsregionen (Kohezijske regije) eingeteilt, die aber keine administrative Bedeutung besitzen:", "", "Diese Regionen wurden nach Gesichtspunkten der Regionalentwicklung eingeteilt.", "Während Westslowenien die wirtschaftsstarken Gebiete um Ljubljana, Kranj und Koper umfasst, liegen in Ostslowenien die schwächer entwickelten Landesteile.", "", "=== Statistische Regionen", "", "Slowenien ist außerdem in zwölf Statistikregionen eingeteilt, die ebenfalls keine administrative Bedeutung besitzen:", "", "=== Landschaften", "", "Zudem gibt es auch eine Gliederung in fünf historische Landschaften, die der Verwaltungsgliederung Österreich-Ungarns entsprechen und als Gebietsbezeichnungen nicht nur üblich sind, sondern bis heute Teil der regionalen Identität sind.", "Insbesondere in der slowenischen Steiermark existiert eine starke Identifikation mit einem slowenischen Steirertum in Abgrenzung zur Hauptstadt Ljubljana.", "", "== Verkehr", "", "=== Straße", "", "Das gesamte asphaltierte Straßennetz umfasste 2012 etwa 38.985 km.", "Slowenien besitzt eine gute Infrastruktur mit einem modernen Autobahnnetz.", "Die Zentren sind die Hauptstadt Ljubljana und Maribor.", "Gut eingebunden sind auch die Tourismus- und Skigebiete in den Julischen Alpen und an der kurzen Adriaküste.", "", "Seit dem 1. Juli 2009 gilt in Slowenien ein neues Mautsystem.", "Es gibt eine Kurzzeitvignette (sieben Tage) für 15 Euro, eine Monatsvignette für 30 Euro und eine Jahresvignette für 110 Euro.", "Motorradfahrer bezahlen 7,50 Euro für sieben Tage, 30 Euro für ein halbes oder 55 Euro für ein ganzes Jahr.", "", "Die zwei längsten Autobahnen Sloweniens sind die A1, die in nordost-südwestlicher Richtung von Maribor nach Ljubljana und weiter nach Koper führt, sowie die A2, die in nordwest-südöstlicher Richtung vom Karawankentunnel ebenfalls über Ljubljana zur kroatischen Grenze gegen Zagreb führt.", "Diese zwei Autobahnen wurden 2009 vollendet und verbinden die Zentren des Landes.", "", "=== Flugverkehr", "", "Der größte internationale Flughafen heißt Letalisce Jozeta Pucnika Ljubljana und liegt bei Brnik in der Nähe der Hauptstadt Ljubljana.", "Daneben gibt es die zwei kleineren Flughäfen Maribor und Portoroz.", "", "=== Seehafen", "", "Mit dem Hafen Koper (italienisch Capodistria) besitzt Slowenien Übersee-Handelsverbindungen in alle Welt und ist Durchgangsland für Waren nach Mitteleuropa.", "", "=== Eisenbahn", "", "Die slowenischen Staatsbahnen Slovenske zeleznice betreiben ein ausgedehntes Streckennetz mit einer Länge von 1229 km - wovon 504 km mit 3000 Volt Gleichstrom elektrifiziert sind -, das viele slowenische Städte miteinander verbindet, darunter die wichtige Verbindung zum Seehafen Koper.", "Entlang der Save verlaufen die beiden wichtigsten Bahnverbindungen von Villach in Österreich über Ljubljana nach Zagreb in Kroatien und von Wien über Graz, Maribor, Ljubljana nach Rijeka/Koper/Triest (Bahnstrecke Spielfeld-Straß-Triest).", "Eine weitere wichtige Eisenbahnverbindung durch Slowenien verbindet Italien mit Ungarn.", "Nach der Unabhängigkeit wurde die zuvor stillgelegte Bahnstrecke Zalalövö-Murska Sobota als direkte Verbindung nach Ungarn wieder aufgebaut.", "", "Landschaftlich besonders reizvoll ist die Strecke der Wocheinerbahn, die früher eine wichtige Verbindung zwischen Wien und Triest war, inzwischen aber vorwiegend dem lokalen Verkehr dient.", "", "Siehe auch: Liste der Eisenbahnstrecken in Slowenien", "", "== Wirtschaft", "", "=== Überblick", "", "2004 wurde die ehemalige jugoslawische Teilrepublik zusammen mit neun anderen Staaten EU-Mitglied.", "Als erster dieser zehn Staaten konnte es am 1. Januar 2007 auf den Euro als Währung umstellen, wobei die Relation 239,64 Tolar für 1 Euro betrug.", "Der Übergangszeitraum, in dem sowohl der Euro als auch der Tolar gesetzliches Zahlungsmittel waren, betrug zwei Wochen (1. bis 14. Januar 2007).", "", "Das Land hat eine gemischte Wirtschaft, die zwischen Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen und Fremdenverkehr relativ ausgewogen ist.", "Nennenswerte Arbeitgeber sind beispielsweise das Öl- und Energieunternehmen Petrol, der Haushaltswarenhersteller Gorenje, das Pharmazieunternehmen Krka, der Reisemobilhersteller Adria Mobil oder das Revoz-Autowerk in Novo mesto, eine Tochter von Renault.", "Das Pro-Kopf-Einkommen der Slowenen liegt im europäischen Mittelfeld.", "Im Vergleich mit dem BIP der EU, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, erreichte Slowenien 2016 einen Indexwert von 83 (EU-28:100) und damit etwa 67 % des deutschen Wertes.", "", "Das BIP betrug 2013 pro Kopf 23.289 $.", "Damit lag Slowenien noch vor Portugal, und deutlich vor allen anderen mittelosteuropäischen EU-Ländern wie beispielsweise Tschechien, Polen oder Estland.", "Die Auslandsverschuldung belief sich 2014 auf ca. 9,8 Mrd. Euro.", "Das Wirtschaftswachstum lag 2015 bei 2,9 %, für 2016 wird mit knapp 2 % Wachstum gerechnet.", "Das durchschnittliche Wachstum in den Jahren 1997 bis 2014 betrug 2,53 %.", "Das BIP des Landes betrug im Jahr 2015 38,543 Mrd. Euro, das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 18.680 Euro.", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Slowenien Platz 48 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 97 von 180 Ländern.", "", "Die Inflationsrate war bis 2003 relativ hoch (2001: 8,4 %, 2002: 7,5 %) und sank erst 2005 auf etwa 2 %.", "Auf Grund der Finanzkrise ab 2007 hat Slowenien mit einer erhöhten Arbeitslosigkeit zu kämpfen, die bei 11,1 % (Mai 2016) lag, sowie mit einer niedrigen Inflationsrate, mit 0,2 % (Jul 2016).", "Im Mai 2018 war die Arbeitslosigkeit auf 5,6 % gesunken.", "", "=== Kennzahlen", "", "Alle BIP-Werte sind in Euro angeben.", "", "=== Landwirtschaft", "", "Die Unabhängigkeit Sloweniens läutete in der Landwirtschaft des Landes eine Phase der \"Marktbereinigung\" ein.", "Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nahm rapide ab: eine Entwicklung, die sich erst Anfang der 2000er Jahre verlangsamte.", "Im Jahre 2005 betrug die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche 648.113 ha und die Gesamtzahl der Betriebe 77.000, wovon 85 % weniger als zehn Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche vorzuweisen hatten.", "Der Gesamtwert der landwirtschaftlichen Produktionsleistung betrug im Jahr 2005 959 Millionen Euro, was damals etwas weniger als 2 % des BIP des Landes entsprach.", "Anlass zur Sorge aus Sicht der slowenischen Regierung bereitet die Altersstruktur der Landwirte:", "Nur 18,8 % von ihnen sind jünger als 45 Jahre, 56,9 % dagegen älter als 55 Jahre.", "", "Ein wichtiger Zweig der slowenischen Landwirtschaft ist die Viehzucht.", "Sie trägt zu mehr als 50 Prozent zur Produktionsleistung bei (2005: 511 Mio. Euro).", "Entsprechend groß ist der Anteil des Wiesen- und Weidelandes und der Futteranbauflächen mit jeweils 60 Prozent und 20 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Sloweniens.", "Trotz leichten Rückgangs seit Mitte der 1990er Jahre macht der Viehbestand an Rindern und Schweinen den größten Teil der Viehzucht aus (452.517 Rinder bzw. 547.432 Schweine im Jahr 2005).", "Die Zahl von Ziegen und Schafen (zusammen) sowie Pferden hat sich seit 1997 zwar in etwa verdoppelt, bleibt aber mit 154.832 und 19.249 Stück deutlich dahinter.", "", "Die Lebensmittel- und die Getränkeindustrie Sloweniens mussten in den letzten 20 Jahren gleich zwei große Krisen verkraften:", "Zum einen das Wegbrechen der Absatzmärkte im ehemaligen Jugoslawien seit Anfang der 1990er Jahre und ab 2004 die starke Konkurrenz der europäischen Großkonzerne nach dem EU-Beitritt des Landes.", "Vorteilhaft war der EU-Beitritt für die benachteiligten landwirtschaftlichen Gebiete (im Sinne der Richtlinie 75/268/EWG des Rates vom 28. April 1975 über die Landwirtschaft in Berggebieten und in bestimmten benachteiligten Gebieten.) Für diese schwer zugänglichen und häufig wenig Ertrag bringenden Gebiete, von denen Slowenien 440.349 ha besitzt, sieht die EU Förderungsmaßnahmen vor, um die Aufgabe der Landwirtschaft in diesen Landstrichen zu verhindern.", "Ein bedeutendes ökonomisches Wachstumspotenzial wird der Forstwirtschaft bescheinigt.", "59,8 Prozent der Fläche Sloweniens sind mit Wald bedeckt, was im europäischen Vergleich nur von Schweden und Finnland übertroffen wird.", "In den überwiegend als Mischwald gewachsenen Forsten dominieren Fichte (32 Prozent) und Buche (31 Prozent).", "Trotz der großen Ausdehnung der slowenischen Wälder trägt die Forstwirtschaft zu nur 0,2 Prozent zum BIP des Landes bei.", "Einer stärkeren wirtschaftlichen Nutzung steht die Tatsache entgegen, dass die Wälder im Hinblick auf ihre Besitzverhältnisse sehr stark fragmentiert sind.", "72 Prozent der Gesamtfläche sind in Privatbesitz von ca. 489.000 Eigentümern, was eine durchschnittliche Größe von weniger als drei Hektar pro Eigentümer ergibt.", "Diese Zerstückelung erschwert die optimale forstwirtschaftliche Nutzung der slowenischen Wälder.", "", "Einen relativ hohen Anteil an der landwirtschaftlichen Fläche nimmt der Weinbau ein.", "Etwa 40.000 private und professionelle Winzer pflegen den Weinbau oft schon in der fünften oder sechsten Generation.", "Verbessertes Know-how und die Auslese der Trauben führten zu einem Qualitätsgewinn in der breiten Masse der angebotenen Weine.", "Die Mengen aus habsburgischer und vorkommunistischer Zeit wurden wieder erreicht.", "", "=== Industrie", "", "In der Industrie sind rund 40 Prozent der arbeitenden Bevölkerung tätig.", "Die Automobilindustrie hat mit über 20 Prozent den größten Anteil am Export Sloweniens.", "Neben dieser sind die Elektro- und Elektronikindustrie (zirka 10 Prozent), Metallverarbeitung und Maschinenbau (10 Prozent) sowie die chemische und pharmazeutische Industrie (9 %) von größter Bedeutung.", "Ein wachsender Industriezweig ist durch die Automobilindustrie (und Automobilzulieferindustrie im weitesten Sinne) unter anderem aufgrund des Renault-Werkes gegeben.", "Das Gewerbe trägt insgesamt 27 Prozent zum BIP bei.", "Auch ist in Slowenien Pipistrel, ein Flugzeughersteller für Ultraleichtflugzeuge, beheimatet.", "", "=== Dienstleistungen", "", "Seit seiner Unabhängigkeit im Jahre 1991 konnte Slowenien seinen Dienstleistungssektor beträchtlich ausbauen; er stellt mittlerweile 53 Prozent der Arbeitsplätze im Land.", "Slowenien besitzt auch bereits ein für Mitteleuropa gut ausgebautes Verkehrssystem.", "Neben den kulturellen und wirtschaftlichen Zentren in Ljubljana, Hauptstadt mit eigenem internationalem Flughafen, sowie Maribor besteht vor allem in den Julischen Alpen, in den Höhlen von Postojna und an der Küste des Adriatischen Meeres Tourismus mit entsprechender Infrastruktur.", "Hohes internationales Ansehen genießt das Gestüt Lipica mit seiner renommierten Lipizzaner-Zucht.", "Seit einigen Jahren gewinnt zudem der Gesundheitstourismus im Nordosten des Landes der Thermen an Bedeutung.", "Im ersten Halbjahr 2017 kamen mehr als 1,9 Millionen Touristen nach Slowenien.", "", "Mit dem Seehafen Koper (italienisch Capodistria) besitzt Slowenien Übersee-Handelsverbindungen in alle Welt und ist Durchgangsland für Waren nach Mitteleuropa.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 20,51 Milliarden US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 19,32 Milliarden US-Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 2,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.", "Die Staatsverschuldung betrug 2016 34,7 Milliarden US-Dollar oder 78,9 Prozent des BIP.", "Von der Ratingagentur Standard & Poor's werden die Staatsanleihen des Landes mit der Note A+ bewertet (Stand November 2018).", "", "Der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:", "", "== Kultur", "", "== Bildung", "", "Das slowenische Schulsystem besteht aus Primär- und Sekundarstufe.", "Es existieren die staatlichen Universitäten Ljubljana, Maribor, Primorska, sowie zahlreiche private Hochschulen, Bildungs- und Forschungsinstitute.", "", "== Sport", "", "Neben Fußball spielt Basketball bei den Mannschaftssportarten eine herausragende Rolle in Slowenien.", "", "Zudem erlebt der Handball seit der Handball-Europameisterschaft 2004 der Männer im eigenen Land und dem dabei erreichten Vizeeuropameistertitel einen neuen Aufschwung.", "Auch im Vereinshandball machen die slowenischen Mannschaften auf europäischer Ebene durch beachtenswerte Ergebnisse auf sich aufmerksam.", "In der Saison 2003/04 konnte der Serienmeister RK Celje sogar mit dem Gewinn der EHF Champions League den wichtigsten europäischen Vereinstitel nach Slowenien holen.", "RK Krim gelang dieses Kunststück im Frauenwettbewerb bereits 2001 und 2003.", "", "Der Wintersport hat in Slowenien ähnlichen Stellenwert wie in Österreich oder der Schweiz.", "In Planica findet regelmäßig das FIS-Weltcup-Finale der Skispringer auf der dortigen Flugschanze Letalnica bratov Gorisek statt.", "Diese Flugschanze ist die zweitgrößte der Welt.", "Weltklassespringer neuerer Zeit sind die Vierschanzentourneesieger Primoz Peterka und Peter Prevc sowie der Skiflugweltmeister Robert Kranjec.", "Im Alpinsport sind Tina Maze, Mateja Svet, Bojan Krizaj, Jure Kosir, Spela Pretnar oder Urska Hrovat zu nennen.", "Der alpine Skiweltcup macht jährlich in Maribor bei den Rennen um den Goldenen Fuchs und in Kranjska Gora beim Vitranc-Pokal Station.", "Die slowenische Skifirma Elan wurde insbesondere mit den Siegen Ingemar Stenmarks bekannt.", "", "Radsport:", "Im Jahr 2020 gewann erstmals mit Tadej Pogacar ein Slowene die Tour de France.", "Sein Landsmann Primoz Roglic belegte den 2. Platz in der Gesamtwertung.", "", "Im Bereich Motorsport findet in Krsko regelmäßig der Grand Prix von Slowenien der Speedway-WM statt.", "", "Der See von Bled war schon mehrfach Schauplatz internationaler Ruderregatten (Welt- und Europameisterschaften)." ]
[ "Slowenien ist ein Land in der Mitte von Europa.", "Es ist etwa halb so groß wie die Schweiz.", "Die Hauptstadt heißt Ljubljana.", "In Slowenien gibt es viele Gebirge und viel Wald.", "Nur ein kleines Stückchen des Adriatischen Meeres gehört zu Slowenien.", "Es ist so kurz, dass man es mit dem Auto in einer halben Stunde abfahren kann.", "Die wenigen kleinen Küstenstädtchen sind bei Touristen sehr beliebt.", "", "Lange Zeit war die Gegend ein Teil von Österreich-Ungarn.", "Seit dem Jahr 1919 gehörte sie zu dem Staat, der sich später Jugoslawien nannte.", "In Jugoslawien war Slowenien eines der reicheren Gebiete.", "Seit 1991 fiel Jugoslawien auseinander - Slowenien war der erste Teil, der unabhängig wurde, und eine der wenigen Gegenden, wo dies fast ohne Krieg möglich war.", "Slowenien kam 2004 zusammen mit neun weiteren Ländern zur Europäischen Union.", "", "Etwa vier Fünftel der Einwohner von Slowenien sehen sich als Slowenen an und sprechen Slowenisch.", "Die slowenische Sprache ist mit anderen slawischen Sprachen wie Kroatisch und Serbisch verwandt, es gibt aber auch Wörter, die dem Deutschen ähneln.", "Von den anderen Einwohnern haben die meisten nicht angegeben, was sie sprechen.", "Etwas mehr als die Hälfte der Slowenen ist römisch-katholisch.", "", "In Slowenien ist die Landwirtschaft noch wichtig:", "Man züchtet viele Rinder und Schweine.", "Auch der Anbau von Wein bringt viel Geld ein.", "Viele Slowenen arbeiten aber auch in der Industrie, zum Beispiel bauen sie Autos oder Teile von Autos.", "Urlauber kommen nach Slowenien wegen der alten Städte, aber vor allem zum Skifahren und um die Natur zu genießen." ]
1,873
Slowenische Sprache
https://de.wikipedia.org/wiki/Slowenische_Sprache
https://klexikon.zum.de/wiki/Slowenische_Sprache
[ "Slowenisch (slowenisch slovenscina oder slovenski jezik ) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.", "", "Die Sprache wird mit einer eigenen Variante des lateinischen Alphabets (latinica), dem slowenischen Alphabet, geschrieben.", "", "Die Wissenschaft, welche sich mit dem Slowenischen befasst, nennt sich Slowenistik.", "", "== Bezeichnung", "", "Die Sprecher bezeichnen sich selbst als Slovenci, ihre Sprache als slovenscina, was nicht verwechselt werden sollte mit Slovencina, der Eigenbezeichnung der slowakischen Sprache.", "Die slowakische Bezeichnung für das Slowenische ist Slovincina, die slowenische für das Slowakische Slovascina.", "", "Die frühere, wertneutrale deutsche Bezeichnung lautete \"Windisch\", doch ist dieser Begriff heute auf Grund seines Missbrauchs in den letzten hundert Jahren (siehe auch Windischentheorie) umstritten.", "", "== Sprachverwandtschaft", "", "Die slowenische Sprache und der kajkavische Dialekt der kroatischen Sprache ähneln sich in vielerlei Hinsicht, da es sich beim kajkavischen kroatischen Dialekt um einen offensichtlichen und fließenden Übergang des Slowenischen in das Kroatische handelt.", "", "Vermutlich lässt sich durch Karantanien und die Awaren (6.-8. Jahrhundert) auch eine engere Verbindung mit dem Slowakischen herleiten (das Reich Samos: Heutiges Gebiet Mähren, Niederösterreich und Südwestslowakei).", "So findet man beispielsweise im Slowenischen und Slowakischen ähnliche Elemente des Altslawischen.", "Oft werden die Wörter für \"Slowenisch\" und \"Slowakisch\" verwechselt: die Slowenen nennen ihre Sprache Slovenscina, die Slowaken ihre Slovencina.", "Auf Slowenisch bedeutet Jaz govorim slovensko ,Ich spreche slowenisch', wobei Slovensko auf Slowakisch ,Slowakei' bedeutet.", "Während und nach der Zeit Karantaniens und der Awarenmark (Alpenslawen) nannten die Slawen sich selbst Slovani oder Slovanci, was der Grund dieser Ähnlichkeiten sein könnte.", "", "== Geschichte", "", "Historisch ist das Slowenische im Fürstentum Karantanien und in der südlich davon gelegenen Carniola entstanden.", "Diese Gebiete wurden unter Karl dem Großen mit der Awarenmark als Grenzmark gegen die Awaren geschützt.", "", "In Karantanien herrschten die später so bezeichneten Alpenslawen und eine Zeit lang vermutlich auch Awaren, die restliche Bevölkerung setzte sich aus den eingewanderten slawischen Volksstämmen, romanisierten Kelten (Norikern) und zugezogenen Römern zusammen.", "Zum einen findet man in verschiedenen slowenischen Dialekten Überbleibsel dieser Spracheinflüsse.", "Zum anderen lässt sich durch die an Karantanien angrenzende Awarenmark - und spätere Spaltung der südlichen Westslawen durch die Ungarn (Trennung der südlichen Westslawen in Tschechen, Slowaken und Slowenen) - auch eine gewisse Verwandtschaft mit den westslawischen Sprachen Tschechisch und Slowakisch herleiten.", "", "=== Mittelalter", "", "==== Ursprünge", "", "Als Ursprung der Slowenen wird das Fürstentum Karantanien genannt.", "Die genaue Lage des Samo-Reiches und Karantaniens ist jedoch bis heute umstritten.", "Da für das heutige Tschechien und die Slowakei für einen Zeitraum von 150 Jahren (633/658-791) überhaupt keine schriftlichen Quellen verfügbar sind und auch Slowenen über Jahrhunderte als Winden oder Windische bezeichnet wurden, bleibt vieles nur Vermutungen überlassen.", "Der Name Slovenci ,Slowenen' ist erstmals erst in der Vorrede des Katechismus von Primoz Trubar im Jahr 1550 belegt.", "Und da verstand Trubar die Slovenci nur als Sprachgemeinschaft und nicht im Sinn des heutigen Nationsbegriffs.", "", "==== Politische Gemengelage", "", "Im Jahre 811 verfügte Kaiser Karl der Große, dass die Drau als Diözesangrenze zwischen dem Bistümern Salzburg und Aquilea zu gelten habe.", "Damit wurde entschieden, wer für die Christianisierung der ansässigen überwiegend slawischen Bevölkerung zuständig war.", "Mitte des 10. Jahrhunderts wurde durch den Sieg des Königs und späteren Kaisers Otto I. in der Schlacht auf dem Lechfeld (bei Augsburg) der Weg frei für die Ostkolonisation des Heiligen Römischen Reiches.", "Die Ungarneinfälle im Gebiet um das heutige Slowenien, Ostösterreich, Süddeutschland und Italien nahmen mit der Eroberung der pannonischen Tiefebene um 896 ein Ende.", "Dadurch wurden die Stämme der südlichen Westslawen in Tschechen, Slowaken einerseits und Slowenen getrennt.", "Das im Norden des heutigen Slowenien und in den nördlich davon liegenden Gebieten entstandene Karantanien wurde in das Ostfränkische Reich eingegliedert.", "Daraus entwickelten sich bis zum 11. Jahrhundert nach und nach die Herzogtümer Kärnten und Steiermark.", "Die Markgrafschaft Krain, deren Gebiet man heute als slowenisches Kernland bezeichnen kann, gehörte nicht zum Fürstentum Karantanien, sondern zur Carniola.", "Auch dieses Gebiet kam zusammen mit Teilen des von Karl dem Großen eroberten Langobardenreiches an das Heilige Römische Reich.", "", "==== Zeugnisse", "", "Slowenisch war bis ins 20. Jahrhundert eine zweitrangige Sprache, und insbesondere aus dem Mittelalter sind nur sehr wenige Handschriften überliefert:", "", "Auch einzelne slowenische Einsprengsel in deutschen und italienischen Texten legen Zeugnis vom mittelalterlichen Slowenisch ab, unter anderem bei Ulrich von Liechtenstein, Oswald von Wolkenstein und in einem von Singriener verlegten Flugblatt.", "", "=== Entstehung der Schriftsprache", "", "Die Übersetzung des Neuen Testaments durch den Reformator Primoz Trubar (veröffentlicht 1582) sowie der gesamten Bibel durch Jurij Dalmatin 1584 legten die Grundlage für die moderne slowenische Schriftsprache, die in den slowenischen Kernländern der Krain, Kärntens und der Untersteiermark kanonisch wurde.", "Dazu parallel entwickelten sich außerhalb dieser Länder auf Grundlage der jeweiligen örtlichen Mundart zwei weitere Schriftsprachen: das Prekmurische im Königreich Ungarn, das bis ins 20. Jahrhundert in Gebrauch stand, und das kleine, jedoch bis heute in Gebrauch stehende Resianische.", "", "=== Sprachreformen des 19. Jahrhunderts", "", "Im 19. Jahrhundert entwickelte sich eine puristische (Germanismen entfernende) Sprachform, wobei Wortschatzentlehnungen gezielt aus anderen slawischen Sprachen erfolgten.", "Der Philologe und als Politiker Hauptvertreter des Illyrismus Ljudevit Gaj wollte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts alle südslawischen Sprachen unter einer politischen Führung zusammenbringen, doch die große Mehrheit der slowenischen Intellektuellen lehnte diesen Illyrismus ab.", "In dieser Zeit erfuhr das Slowenische zudem eine literarische Blüte durch France Preseren.", "", "Die heutige Rechtschreibung mit den aus dem Tschechischen entlehnten Buchstaben c, s und z wurde im Wesentlichen Mitte des 19. Jahrhunderts festgelegt.", "", "Die Kodifizierung der slowenischen Sprache erfolgte durch die Grammatiker Stanislav Skrabec und Fran Ramovs um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert.", "", "=== Emanzipation", "", "Bereits zu Zeiten der Donaumonarchie wurden im 19. Jahrhundert die Sprachwissenschaftler Franz Xaver Ritter von Miklosich (slow.", "Fran(c) Miklosic) und Jernej Kopitar (dt.", "Bartholomäus Kopitar) zu Vätern der slowenischen Sprache.", "Nach der Gründung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen wurde 1919 die Universität Ljubljana gegründet.", "Andererseits gab es den Versuch, mit den Serben und Kroaten eine gemeinsame \"jugoslawische\" Schriftsprache zu schaffen.", "Sowohl die Veitstags-Verfassung von 1921 als auch die dekretierte Verfassung von 1931 nennen als nationale Amtssprache Jugoslawiens die serbokroatoslowenische Sprache (srpsko-hrvatsko-slovenski jezik).", "Als 1929 das Königreich Jugoslawien ausgerufen wurde, fürchteten die slowenischen Intellektuellen um das Slowenische und gründete 1938 eine eigene slowenische Akademie der Wissenschaften und Künste.", "", "Während der Besetzung Sloweniens im Zweiten Weltkrieg durch die Achsenmächte (Deutschland/Italien/Ungarn) 1941-1945 unterdrückten diese den Gebrauch der slowenischen Sprache.", "", "Mit der Gründung des sozialistischen Jugoslawiens 1945 wurde Slowenisch - neben Mazedonisch und Serbokroatisch mit seinen beiden Schriftvarianten Kroatisch und Serbisch - erstmals zu einer gleichberechtigten Staatssprache.", "Seit der Unabhängigkeit Sloweniens 1991 ist es dessen alleinige Amtssprache.", "", "== Geographische Verteilung und offizieller Status", "", "Ungefähr zwei Millionen Menschen in Slowenien sprechen Slowenisch als Muttersprache, wo sie ebenfalls Amtssprache ist.", "Seit dem 1. Mai 2004 ist Slowenisch auch eine der Amtssprachen in der Europäischen Union.", "Darüber hinaus wird es noch in Teilen Österreichs, insbesondere in Kärnten (Kärntner Slowenen) und in Italien (Gebiet um Görz, Resia-Tal, Kanaltal, Collio, Triest) sowie in Teilen Westungarns (Komitat Vas) als Muttersprache gesprochen.", "", "Im Census 2001 in Österreich gaben rund 18.000 Menschen Slowenisch als Muttersprache an.", "", "Eine Besonderheit ist das Resianische, ein slowenischer Dialekt in Friaul, der eine eigene Schriftsprache entwickelt hat.", "", "=== Dialekte und Soziolekte", "", "Da das slowenische Sprachgebiet durch die Jahrhunderte selten eine politische Einheit bildete und darüber hinaus die verschiedenen Täler bzw. Regionen durch die gebirgige Topographie voneinander isoliert waren, bildeten sich zahlreiche sehr unterschiedliche Mundarten heraus.", "Diese lassen sich in sieben Gruppen zusammenfassen.", "", "slowenisch:", "Korosko", "", "Der Kärntner Mundartenzweig des Slowenischen greift über die heutigen Grenzen Kärntens hinaus.", "Er wird auf dem Gebiet des bis 1918 existierenden Herzogtums Kärnten gesprochen (welches den heute gemischtsprachigen Teil Kärntens, das obere Kanaltal um Tarvis, sowie das Mießtal umfasst).", "Zusätzlich ist das kärntnerisch-slowenische in der Gemeinde Ratece (Ratschach), einem Ort der Oberkrain (Gorenjska), sowie im untersteirischen Drautal verbreitet.", "", "Es lässt sich gliedern in", "", "slow.", "stajersko", "", "slow.", "gorenjsko", "", "slow.", "dolenjsko", "", "In der Primorska, dem Küstenland", "", "Im Prekmurje (Übermurgebiet)", "", "In der Region Prlekija (in der slowenischen Steiermark)", "", "Für die geographische Ausdehnung der verschiedenen Dialekträume siehe: Karte der slowenischen Mundarten", "", "== Phonetik und Phonologie", "", "Slowenisch hat ein Phoneminventar aus 21 Konsonanten und 8 Vokalen.", "", "=== Vokale", "", "Nach der traditionellen Beschreibung war Vokallänge im Slowenischen phonologisch distinktiv, d. h. bedeutungsunterscheidend.", "Nach dieser Beschreibung hatte Slowenisch die Vokale /a/, /i/, /u/, // und // - jeweils lang und kurz, sowie /e/ und /o/ - nur lang und // - nur kurz.", "", "Nach neueren Analysen ist für die Mehrheit der Sprecher die Vokallänge nicht mehr phonologisch distinktiv, und nach der derzeit gängigen Analyse sind betonte Vokale lang und unbetonte kurz.", "Alle Vokale können betont und unbetont vorkommen, doch unbetontes /e/ und /o/ kommen nur in wenigen Wortformen vor (zum Beispiel in bo \"wird\", ein Hilfsverb zur Bildung des Futurs).", "", "=== Konsonanten", "", "Alle stimmhaften Obstruenten werden am Wortende sowie vor stimmlosen Obstruenten völlig entsonorisiert, ähnlich wie bei der Auslautverhärtung, d. h., sie werden stimmlos, außer sie werden unmittelbar von einem Wort gefolgt, das mit einem Vokal oder einem stimmhaften Konsonanten beginnt.", "", "Stimmlose Obstruenten werden vor stimmhaften Obstruenten ebenfalls stimmhaft (regressive Kontaktassimilation):", "", "Die Konsonanten /s/, /z/ und /ts/ werden vor //, //, /t/ und /d/ zu , bzw. .", "", "Der Nasal /n/ wird vor /k/, // und /x/ zum Velarnasal .", "", "Die Konsonanten /m/ und /n/ werden vor /f/ und // beide zu .", "", "Der Konsonant // hat mehrere Allophone:", "", "Die Präposition v \"in\" wird stets mit dem nachfolgenden Wort verbunden und ihre phonetische Realisierung folgt den oben beschriebenen Regeln für // .", "", "=== Betonung und Töne", "", "==== Darstellung ohne Töne", "", "Nach den meisten modernen Beschreibungen des Slowenischen handelt es sich nicht um eine Tonsprache, es werden nur Vokallänge und Betonung unterschieden.", "Dieses System wird auch an slowenischen Schulen und Hochschulen unterrichtet.", "Historisch betrachtet ist diese Variante innovativ und beruht auf den Entwicklungstendenzen der Randdialekte.", "", "Jeder lange Vokal wird automatisch betont, und in Wörtern ohne Langvokale fällt die Betonung auf die letzte Silbe.", "Die einzige Ausnahme ist das Schwa, das immer kurz ist, und auch dann betont werden kann, wenn es nicht in der letzten Silbe auftritt.", "Die Betonung kann auf jede Silbe des Wortes fallen.", "Einige zusammengesetzte Wörter haben mehrere betonte Silben.", "", "Im Allgemeinen wird die Betonung und die Vokallänge in der geschriebenen Sprache nicht gekennzeichnet.", "In wissenschaftlichen Darstellungen, Wörterbüchern u. ä. werden zur Kennzeichnung der Betonung drei Diakritika verwendet:", "der Akut ( ) für lange geschlossene Vokale, der Zirkumflex ^ für lange offene und der Gravis ( ' ) für kurze offene Vokale:", "", "==== Darstellung als Tonsprache", "", "In älteren Beschreibungen wird Slowenisch meist so wie Serbokroatisch als Tonsprache dargestellt.", "Dieses System ist das konservativere und beruht auf den zentralen Dialekten, wozu u. a. Ljubljana gehört, aber auch das Kärntner Slowenisch.", "Selbst Gebildeten sind die Tonunterschiede jedoch meist nicht bewusst.", "Im Gegensatz zum Serbokroatischen gibt es im Slowenischen auch in einsilbigen Wörtern Tonunterschiede.", "", "Zur Kennzeichnung der Töne werden vier Diakritika verwendet:", "der Akut ( ) für lange und hohe Silben, der umgekehrte Brevis ( ) bzw. der Zirkumflex ( ^ ) für lange fallende Silben, der Gravis ( ' ) für kurzes steigendes Schwa und der doppelte Gravis ( ) für kurze fallende Silben.", "Geschlossenes /e/ und /o/ werden zusätzlich mit einem daruntergesetzten Punkt ( ) markiert, um sie von den offenen // und // zu unterscheiden.", "", "=== Beispiele", "", "* Kommt nicht am Wortanfang vor.", "", "== Grammatik", "", "Slowenisch ist eine flektierende Sprache.", "Die Beziehung des Wortes zum Satz wird hauptsächlich durch Flexion ausgedrückt.", "Daraus ergibt sich eine sehr freie Satzstellung.", "Üblich ist jedoch, wie im Deutschen, die Reihenfolge Subjekt-Prädikat-Objekt.", "", "Als Besonderheit existiert neben Singular und Plural der Dual (Zweizahl, dvojina) für Nomina und Verben.", "Diese Form wurde in fast allen anderen slawischen (und indogermanischen) Sprachen zugunsten der Pluralform aufgegeben.", "Beispiele: \"grem\" (ich gehe), \"greva\" (wir zwei gehen), \"gremo\" (wir alle gehen) oder \"klobuk\" (ein Hut), \"klobuka\" (zwei Hüte) oder \"klobuki\" (mehr als zwei Hüte).", "Umgangssprachlich und dialektal wird der Dual zugunsten des Plurals manchmal vernachlässigt.", "", "=== Morphologie", "", "==== Nomen", "", "Nomen werden durch Deklination markiert nach Fall, Zahl und Geschlecht.", "Diese drei Eigenschaften werden gemeinsam durch eine entsprechende Endung ausgedrückt, die meist einsilbig, jedoch manchmal auch zweisilbig ist, eine Nullendung ist ebenfalls möglich.", "", "Im Slowenischen sind von den acht urindogermanischen Fällen sechs erhalten:", "", "Wie im Deutschen gibt es die grammatischen Geschlechter Maskulin (männlich), Feminin (weiblich), und Neutrum (sächlich), die oft nicht mit dem natürlichen Geschlecht übereinstimmen.", "", "Es gibt elf Deklinationen mit bedeutenden Ausnahmen:", "", "Es gibt keine zweite sächliche Deklination.", "Die angegebenen Beispiele sind die Musterwörter für jene Deklination.", "", "Beispiel für die 1. Deklination: klobuk (Hut)", "", "==== Adjektiv", "", "Das Adjektiv steht unmittelbar vor dem Substantiv, auf das es sich bezieht und stimmt mit ihm in Fall, Zahl und Geschlecht überein.", "Die Adjektivdeklination unterscheidet sich geringfügig von der der Substantive.", "Zudem unterscheidet das Slowenische bei manchen Adjektiven in der maskulinen Form des Nominativs zwischen bestimmten und unbestimmten Formen.", "Diese Verwendung entspricht ungefähr jener des unbestimmten und bestimmten Artikels im Deutschen: nov avto ('neues Auto', unbestimmt) vs. novi avto ('(das) neue Auto', bestimmt).", "In der Umgangssprache werden die bestimmten und unbestimmten Formen durch das Zahlwort en, ena, eno + unbestimmte Form ('ein, eine') bzw. die Partikel ta + unbestimmte Form ('dieser') ersetzt, die wie Artikel fungieren.", "", "==== Artikel", "", "Wie die meisten slawischen Sprachen ist auch Slowenisch eine artikellose Sprache.", "In der Umgangssprache existiert jedoch eine Art Artikel in Verbindung mit den unbestimmten Formen des Adjektivs: en nov kolega je prisel ('ein neuer Kollege ist gekommen').", "Ebenso setzt man die Partikel ta mit der unbestimmten Form, wenn es um Bestimmtheit geht:", "ta nov kolega je simpaticen ('der neue Kollege ist sympathisch').", "In der Schriftsprache müssen en und ta allerdings unbedingt weggelassen werden.", "", "==== Verb", "", "Im Slowenischen gibt es die Zeitformen:", "", "Wegen der Ähnlichkeit in der Bildung sei in diesem Zusammenhang auch der Konjunktiv erwähnt.", "", "Um Abgeschlossenheit beziehungsweise Dauerhaftigkeit auszudrücken, bedient sich das Slowenische, ähnlich wie das Russische und andere slawische Sprachen, der Aspekttrennung.", "Slowenisch grenzt sich von den anderen südslawischen Sprachen insofern ab, als dass die Vergangenheitsformen Aorist und Imperfekt vollkommen verschwunden und durch das Perfekt in Kombination mit Aspekttrennung ersetzt worden sind.", "Einzig im Resianischen Dialekt ist der Aorist noch rudimentär erhalten geblieben.", "", "== Wortschatz", "", "Der Großteil des slowenischen Wortschatzes sind Erbwörter aus dem Altslawischen.", "Darüber hinaus hat das Slowenische, wie die meisten Sprachen Europas, zahlreiche Fremdwörter aus anderen Sprachen entlehnt, teilweise über das Deutsche oder andere vermittelnde Sprachen:", "", "In der Umgangssprache gibt es zahlreiche deutsche Lehnwörter, deren Gebrauch in der Schriftsprache vermieden wird, beispielsweise lojtra (= lestev) für Leiter, stenge (= stopnice) für Stiegen (Treppe), ravfank (= dimnik) für Rauchfang, Schornstein, aber auch neuere wie sravfenciger (= izvijac) für Schraubenzieher oder avspuh (= izpusna cev) für Auspuff.", "", "Das Deutsche hat aus dem Slowenischen übernommen:", "", "Daneben sind ins Kärntnerische einige slowenische Wörter eingegangen.", "", "== Schrift", "", "=== Alphabet", "", "Das slowenische basiert auf dem lateinischen Alphabet und weist die folgenden Buchstaben auf:", "", "A, B, C, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, R, S, S, T, U, V, Z, Z", "", "Die Buchstaben Q, W, X, Y werden nur in fremdsprachigen Eigennamen und manchmal in Fremdwörtern verwendet.", "In der Regel werden Fremd- und Lehnwörter jedoch an die slowenische Schreibweise angepasst (z. B. menedzer, rizling, apartma, nivo).", "", "=== Aussprache", "", "Slowenisch wird in Lateinschrift geschrieben, und die Ausspracheregeln sind in ihrer Schlichtheit mit Italienisch oder Latein vergleichbar.", "", "Eine Schwierigkeit besteht darin, dass das Slowenische über einen freien Akzent verfügt, der sich auch in der Schreibung nicht niederschlägt.", "Dasselbe gilt für die unterschiedlichen Aussprachemöglichkeiten betonter Vokale, besonders des e und o.", "", "Einige wichtige Unterschiede zum Deutschen in der Aussprache:", "", "Die Buchstabenkombinationen lj und nj werden im modernen Standardslowenischen als und ausgesprochen, wenn kein Vokal folgt.", "Folgt ein Vokal, wird zusätzlich ein j gesprochen.", "Beispiel: Nominativ Kranj und Genitiv Kranja .", "Anders als im Serbischen und Kroatischen werden l bzw. n und j als getrennte Buchstaben gezählt.", "Slowenisch unterscheidet sich hier vom B/K/S, wo lj und nj Digraphen für die palatalen Laute und sind.", "Gleiches gilt für die im B/K/S als Digraph dienende Buchstabenkombination dz, die im Slowenischen nur in Lehnwörtern (dzezva \"Metallkännchen zum Kaffeekochen\", dzungla \"Dschungel\") und zusammengesetzten Wörtern (odzagati \"absägen\") vorkommt beziehungsweise wo der durch Assimilation entstandene Laut d durch c wiedergegeben wird (ucbenik \"Lehrbuch\", kroatisch udzbenik mit Digraph).", "In einem Großteil der slowenischen Mundarten sind die südslawischen Laute und mit l (in Gänze) beziehungsweise - teilweise - mit n zusammengefallen, weshalb etwa Ljubljana regional wie Lublana gesprochen wird.", "Eine solche Aussprache zeigt sich auch in der Orthographie älterer slowenischer Texte.", "Die an das Serbische und Kroatische angelehnte Schreibung mit lj und nj wurde mit der Gajica von Ljudevit Gaj eingeführt.", "", "Ähnlich wie in anderen slawischen Sprachen gibt es Wörter, die wegen eines silbenbildenden r scheinbar nur aus Konsonanten bestehen, etwa prt \"Tuch\".", "Jedoch geht einem solchen r anders als im Serbischen oder Kroatischen in der Aussprache ein Schwa voran:", "prt wird also gesprochen (vgl. auch die bekannte kroatische Insel Krk, slowenisch ; kroatisch gesprochen , also ohne Vokal).", "", "Das \"l\" und das \"lj\" tragen nie den Silbenton.", "Deshalb ist das Wort cmrlj (\"Hummel\") einsilbig und umrl (\"gestorben\") zweisilbig.", "", "Das \"v\" wird im Anlaut vor stimmlosen Konsonanten als stimmloser labiovelarer Frikativ gesprochen, z. B. in vprasanje (\"Frage\") oder vsec (\"gefällig\"), ebenso im Wort v (\"in\") vor stimmlosen Konsonanten.", "Umgangssprachlich klingt es jedoch meist als , oder als (deutsches \"w\" mit folgendem Schwa).", "", "Die Präpositionen v, z/s und k/h sind Klitika, die mit dem nachfolgenden Nomen als ein Wort gesprochen werden.", "Umgangssprachlich ist allerdings oft ein Schwa und folgender stimmloser glottaler Plosiv zu hören (glottal stop, im Deutschen allgemein üblich)." ]
[ "Die Slowenische Sprache ist die Amtssprache des Staates Slowenien.", "Auch in den Nachbarländern Ungarn, Kroatien, Italien und Österreich, nämlich in den Bundesländern Steiermark und Kärnten, gibt es einige Menschen, die Slowenisch sprechen.", "Insgesamt sind es etwas über zwei Millionen Menschen.", "Das sind etwa so viele, wie in Thüringen leben.", "", "Slowenisch ist eine slawische Sprache.", "Sie ist also beispielsweise verwandt mit Sprachen wie Russisch, Polnisch oder Tschechisch.", "Genauer gesagt ist es eine südslawische Sprache.", "Andere südslawische Sprachen sind zum Beispiel Serbo-Kroatisch oder Bulgarisch.", "Im 20. Jahrhundert hat man versucht, alle südslawischen Länder zu einem Staat zu machen.", "Dieser Staat hieß Jugoslawien, das bedeutet Süd-Slawien.", "Auch Slowenien war ein Teil davon.", "Jugoslawien zerbrach in den 1990er-Jahren.", "", "Für Slowenisch gibt es eine besondere Schrift.", "Sie ist vom Lateinischen Alphabet abgewandelt, damit man alles genau so schreiben kann, wie es klingt.", "Es gibt auch vereinfachte Buchstaben, beispielsweise ein c für unser \"tsch\" im Wort \"klatschen\" oder ein z für das \"sch\" im Wort \"Garage\".", "", "== Was ist besonders an der Slowenischen Sprache?", "", "Eine Besonderheit des Slowenischen unter den slawischen Sprachen ist, dass es sehr viele unterschiedliche Dialekte gibt.", "Russen können sich untereinander immer verstehen, wenn sie Russisch sprechen.", "Egal, woher aus dem riesigen Russland sie kommen.", "Das slowenische Sprachgebiet dagegen ist sehr klein, kleiner als die Schweiz.", "Trotzdem verstehen sich Slowenen aus verschiedenen Teilen des Landes oft nicht untereinander.", "", "Das liegt zum einen daran, dass das gesamte slowenische Sprachgebiet sehr bergig ist.", "Es liegt in den Ausläufern der Alpen.", "Die Slowenen leben seit dem 6. Jahrhundert dort.", "Früher war es schwer, von einem Tal ins nächste zu kommen, und die Menschen hatten wenig Kontakt zu denen in den Nachbartälern.", "Darum gab es in jedem Tal eine leicht andere Sprache.", "", "Außerdem haben viele Nachbarländer von Slowenien Sprachen, die mit dem Slowenischen überhaupt nicht verwandt sind.", "Wenn sich Slowenisch-Sprecher dann vom Italienischen, Ungarischen oder Deutschen beeinflussen lassen, können andere Slowenen mit bestimmten Ausdrücken nichts anfangen.", "", "Heute ist die Verständigung durch bessere Verkehrsmöglichkeiten und Medien einfacher.", "Es entwickelt sich eine Art vereinfachte slowenische Einheitssprache.", "Einige Slowenen mögen diese aber nicht.", "Sie sagen, dass sie der Schrift ähnlicher sein müsste." ]
1,874
Smartphone
https://de.wikipedia.org/wiki/Smartphone
https://klexikon.zum.de/wiki/Smartphone
[ "Smartphone (; AE, BE) (englisch, etwa \"schlaues Telefon\") nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionalitäten und Konnektivitäten.", "Der Begriff dient der Abgrenzung von herkömmlichen (\"reinen\") Mobiltelefonen.", "Frühe Smartphone-Vorläufer vereinigten etwa Ende der 1990er Jahre die Funktionen eines Personal Digital Assistant (PDA) bzw. Organizers, mit dem man z. B. Kontakte und seinen Kalender verwalten konnte, mit der Funktionalität eines reinen Mobiltelefons.", "Später wurden dem kompakten Gerät auch noch die Funktionen eines transportablen Medienabspielgerätes, einer Digital- und Videokamera und eines GPS-Navigationsgeräts hinzugefügt.", "Zentrale Merkmale sind Touchscreens zur Bedienung sowie Computer-ähnliche Betriebssysteme.", "Ein Internetzugang ist wahlweise per mobiler Breitbandverbindung des Mobilfunkanbieters oder WLAN möglich.", "", "Die ersten Mobiltelefone mit Smartphone-Funktionen gab es bereits in den späten 1990er Jahren.", "Der Begriff Smartphone wurde erstmals im Jahr 1999 von dem schwedischen Unternehmen Ericsson geprägt.", "Die Einführung des iPhones im Jahr 2007 durch Apple führte zu einem Umbruch im Mobiltelefon-Markt und die Smartphones gewannen nennenswerte Marktanteile.", "Heute sind die meisten verkauften Mobiltelefone Smartphones.", "Durch den permanent mitgeführten Internetzugang löste dies einen Wandel im Internet-Nutzungsverhalten aus, insbesondere bei sozialen Netzwerken wie Facebook, und ermöglichte neue Kommunikationsformen über Dienste wie WhatsApp und Instagram.", "Diese Möglichkeiten der permanenten Nutzung können allerdings auch zur Smartphone-Sucht führen und das Sozialverhalten der Nutzer verändern.", "", "Als das meistverbreitete Smartphone-Betriebssystem setzte sich in den 2010er Jahren das inzwischen von fast allen Herstellern verwendete Android durch, mit einigem Abstand gefolgt von dem nur auf Apple-Geräten eingesetzten Apple iOS.", "", "== Grundlagen", "", "Smartphones können durch folgende Merkmale von klassischen Mobiltelefonen, PDAs und Electronic Organizern unterschieden werden:", "", "Durch diese Merkmale bieten Smartphones die Grundlagen zur mobilen Büro- und Datenkommunikation in einem einzigen Gerät.", "Der Benutzer kann Daten (etwa Adressen, Texte und Termine) über die Tastatur oder einen Stift erfassen und zusätzliche Software selbst installieren.", "Die meisten Geräte verfügen über eine oder mehrere Digitalkameras zur Aufnahme unbewegter und bewegter Bilder sowie für die Bildtelefonie.", "", "Die bei PDAs z. B. zur Synchronisierung verwendeten Verbindungsarten, wie WLAN, Bluetooth, Infrarot oder die USB-Kabelverbindung, werden durch bislang in der Mobiltelefonie übliche Verbindungsprotokolle, wie GSM, UMTS (und HSDPA), GPRS und HSCSD, ergänzt.", "", "So ist es beispielsweise möglich, unterwegs neben der Mobiltelefonie auch SMS, MMS, E-Mails sowie, bei modernen Geräten, Videokonferenzen per UMTS oder Internet-Telefonie (VoIP) mit WLAN über Internet-Zugriffspunkte zu nutzen.", "Theoretisch - und zum Teil auch in der praktischen Nutzung - können damit neben Audio- und Videostreamings aus dem Internet (zum Beispiel über WLAN) auch Fernsehprogramme über DVB-H und mit entsprechender Hardware auch DVB-T empfangen werden.", "", "Ein weiteres Beispiel ist die eingebaute oder optionale Java-Unterstützung (auf CLDC- oder MIDP-Basis) - Mobiltelefone gelten als eine der populärsten Anwendungen von Embedded Java.", "", "Smartphones werden zunehmend auch für die Fernsteuerung von digitalen Geräten eingesetzt, wie zum Beispiel Kameras, Action-Camcordern, AV-Receivern, Fernsehgeräten oder Quadcoptern.", "", "== Geschichte", "", "Als das erste Smartphone gilt der von BellSouth und IBM entwickelte und von Mitte 1994 bis Anfang 1995 in einem Teil der USA als \"Personal Communicator\" vertriebene Simon.", "Vorreiter der Smartphone-Systeme war das PEN/ GEOS 3.0 des Herstellers GeoWorks, das in der 1996 eingeführten Nokia-Communicator-Serie eingesetzt wurde.", "Als Nokia für die Communicator-Reihe 92x0, 9300, 9300i und 9500 auf einen anderen Prozessor wechselte, bildete das Unternehmen mit Psion und dessen EPOC-System eine Allianz, um die Symbian-Plattform zu entwickeln.", "Symbian war lange Zeit das meistgenutzte Smartphone-Betriebssystem und hatte im Jahr 2006 einen Marktanteil von etwa 73 %.", "Die wichtigsten Konkurrenten waren Windows Mobile, Blackberry OS und Palm OS.", "Der Begriff Smartphone wurde erstmals im Jahr 1999 von dem schwedischen Unternehmen Ericsson geprägt.", "Ericsson betitelte das Modell R380 mit Touchscreen, Internetbrowser und Kalender bei der Vorstellung auf der Messe Cebit als Smartphone.", "", "Die Einführung des iPhone durch Apple mit seiner Multitouch-Bedienoberfläche im Jahr 2007 markierte einen Wendepunkt im Smartphone-Markt.", "Neue Betriebssysteme wie Android, Palm webOS und Windows Phone 7 konnten hauptsächlich oder ausschließlich über Touchscreens bedient werden.", "Symbian verlor dadurch schnell an Bedeutung und lag im Herbst 2011 etwa gleichauf mit dem iOS.", "Zwischen 2008 und 2011 kündigten alle großen Hersteller von Symbian-Geräten an, in Zukunft auf andere Systeme zu setzen.", "", "Das am häufigsten installierte Mobil-Betriebssystem auf Smartphones ist Android von Google.", "Seit dem Jahr 2011 liegen die Absatzzahlen von Mobilfunkgeräten mit Android deutlich höher als die mit anderen Betriebssystemen, was unter anderem an dem deutlich geringeren Durchschnittsverkaufspreis von Mobiltelefonen mit Android liegt.", "Gemäß IDC lag der Marktanteil beim Absatz von Android-Geräten im Jahr 2019 bei 86,6 %.", "Ebenfalls mit einem signifikanten Marktanteil ist danach iOS von Apple zu erwähnen (Marktanteil nach IDC im Jahr 2019: 13,4 %).", "Der finnische Hersteller Nokia, der für viele Jahre führender Hersteller von Mobiltelefonen war (1998 bis 2011), bot seine Smartphones seit 2012 fast ausschließlich mit dem Betriebssystem Windows Phone von Microsoft an.", "Im Jahr 2014 verkaufte Nokia seine Mobiltelefon-Sparte an Microsoft.", "", "Seit dem Jahr 2009 kommt es angesichts der zunehmenden Bedeutung von Smartphones zu zahlreichen Rechtsstreitigkeiten um Patente und Designrechte, an denen alle großen Smartphone-Hersteller beteiligt sind.", "Das 2013 eingeführte Galaxy S4 ist das erste TCO-zertifizierte Smartphone der Welt.", "Ende 2013 kam mit dem Fairphone das erste Smartphone auf den Markt, bei dem Fairtrade- und Umweltaspekte eine größere Rolle spielen sollten.", "", "Der weltweite Absatz von Smartphones ist seit dem 4. Quartal 2017 rückläufig.", "Im Gesamtjahr (2017) wurden weltweit insgesamt 1,472 Milliarden Smartphones ausgeliefert, was einem Rückgang von weniger als 1 % gegenüber den 1,473 Milliarden Einheiten im Jahr 2016 entspricht.", "Die höchsten Marktanteile am Smartphone-Markt haben derzeit (Stand 2020, sortiert nach Marktanteilen) Samsung, BBK Electronics, Huawei, Xiaomi und Apple.", "", "Seit dem Jahr 2019, beginnend mit dem iPhone 11, verzichten Hersteller vermehrt auf Einbeziehung eines Steckernetzteiles im Lieferumfang, mit dem Hinweis der Umweltschonung.", "Eine ähnliche Intention wird vom EU-Parlament mit der EU-Funkgeräterichtlinie (Radio Equipment Directive/RED) verfolgt.", "Mit dieser Richtlinie will die Europäische Kommission verpflichtende Regelungen für einheitliche Ladebuchsen verabschieden, um so den Elektroschrott durch verschiedene Netzteile zu minimieren.", "Allerdings muss der Benutzer zum Erreichen der vom Endgerät unterstützten Auflade-Geschwindigkeit eventuell ein separates Netzteil mit erhöhter Leistung erwerben.", "Durch das zusätzlichen Verpackungsmaterial beim Kauf eines neuen Netzteils wird die Kohlenstoffbilanz verschlechtert.", "", "== Merkmale", "", "=== Ausstattung", "", "Moderne Smartphones lassen sich dank einer großen Funktionsfülle je nach Ausstattung u. a. nutzen als:", "", "=== Gestaltung", "", "==== Tasten und Schaltflächen", "", "Frühe Smartphones wie das Samsung Omnia 2 GT-i8000 aus 2009 waren neben der Heimtaste mit klassischen Hörertasten zum Annehmen und Tätigen, und zum Ablehnen und Auflegen ausgestattet.", "Diese wurden aufgrund der funktionalen Erweiterung durch Navigationstasten wie \"Optionen\" und \"Zurück\" verdrängt.", "Apple iPhones waren lediglich mit einer Heimtaste, keinen zusätzlichen Navigationstasten ausgestattet.", "", "Einige Mobiltelefone verfügen zudem über eine physikalische, dedizierte Kamerataste zum schnellen Zugriff und zum zweistufigen Fokussieren ähnlich wie bei eigenständigen Digitalkameras, darunter das Samsung Omnia 2, einige Nokia-Lumia- und einige Sony-Xperia-Geräte.", "", "Seit 2017 streben die großen Mobiltelefonkonzerne an, die Bildschirmfläche auf der Gerätevorderseite möglichst auszufüllen.", "", "==== Tonausgang", "", "Der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss entfiel vermehrt in Mobiltelefonen seit der Einführung vom iPhone 7 in 2016.", "Durch Adapter, welche den Ladenschluss belegen, lässt sich dieser Anschlusstyp weiterhin verwenden.", "Als Alternative stehen zwar ebenfalls drahtlose, durch Bluetooth empfangende Kopfhörer zur Verfügung, allerdings sind diese als Nichtpassive auf eigenständige Stromversorgung und Bluetooth-Funkhardware angewiesen, und daher in der Regel Kostenintensiver, und erfordern eine Kopplung vor jeder Inbetriebnahme.", "", "==== Benachrichtigungsleuchte", "", "Viele Smartphones außer Apple iPhones sind mit einer LED-RGB-Benachrichtigungsleuchte ausgestattet.", "Farbkombinationen können mit den roten, grünen und blauen Leuchtdioden erzeugt werden, um den Benutzer energiesparend zu Benachrichtigen, z. B. über neue Mitteilungen, verpasste Anrufe und niedrigem Akkustand, und um das Auffinden des Gerätes in Dunkelheit zu erleichtern.", "Der Energieverbrauch der Leuchte ist im Vergleich zur Akkukapazität nahezu nichtig.", "", "=== Alternative Eingabemethoden", "", "==== Digitaler Stift", "", "Einige Gerätetypen wie die Samsung Galaxy Note-Serie, sowie die LG G Stylo-Serie, sind zur präziseren Eingabe mit einem Eingabestift ausgestattet.", "Ähnlich wie bei der Nintendo-DS-Spielekonsolenserie und manchen Tablettenrechnern befindet sich in der Regel ein Platzhalter innerhalb des Gerätes, jedoch sind die Eingabestifte der Mobiltelefone aktive, über den Bildschirm induktiv mit Strom versorgte Komponenten, und vom Gerät von Fingern unterscheidbar.", "Die Druckkraft wird innerhalb des Stiftes gemessen und dem Gerät in Echtzeit mitgeteilt und kann bei Zeichnungen die Linienstärke wie auf Papier simulieren.", "Die Stifte der Galaxy-Note-Telefone sind mit einer Funktionstaste zum schnellen Zugriff auf digitale Werkzeuge wie Post-it-Notizzettel und Bildschirmfoto-Notiz ausgestattet, sowie zur Hervorhebung von Textbereichen und Mehrfachauswahl von Listenelementen, ähnlich wie mit einer Computermaus.", "", "Eine berührungslose Erkennung des Stiftes beim Überfliegen des Bildschirmes ermöglicht die Simulation eines schwebenden Mauszeigers, u. A. zur Bildvorschau in Video-Suchleisten, und dem Hervorheben von Webseiten-Elementen.", "", "==== Schwebender Finger", "", "Ebenfalls sind wenige Gerätetypen, darunter das Sony Xperia Sola, Samsung Galaxy S4, Note 3, und S5 mit einer zusätzlichen, \"Selbstkapazitiven\" Berührungsempfindlichen Schicht auf dem Bildschirm ausgestattet.", "Dies ermöglicht die Erkennung eines nahe schwebenden Fingers zu ähnlichen Zwecken.", "Die Erkennung eines überfliegenden Stiftes ist allerdings präziser.", "", "Das 2013 erschienene Samsung Galaxy Note 3 verfügt somit bisher als einziges Gerät über beide dieser Bedienmöglichkeiten.", "", "==== Druckempfindlicher Bildschirm", "", "Wenige Geräte verfügen über einen Sensor zur Messung des Berührungsdruckes, darunter die iPhones 6s (2015) bis Xs (2018), und das Huawei Mate S.", "", "Verwendungsmöglichkeiten sind simulierte Gaspedale in Videospielen, Schnellzugriffsmenüs von Symbolen auf dem Heimbildschirm, Vorschaufenster im Internetbrowser, sowie Digitalwaagen.", "Letztere wurde von Apple aus dem App Store ausgeschlossen.", "Es sollten zum Vermeiden von Kratzern keine beständigen Objekte unisoliert abgelegt werden.", "", "=== Filmkamera", "", "==== Auflösung", "", "Die Auflösung der Filmkameras in Mobiltelefonen nahm im frühen 2010er-Jahrzehnt am stärksten zu.", "1080p (Full HD) wurde erstmals in 2011 erreicht, u. A. vom Samsung Galaxy S2, HTC Sensation und iPhone 4s.", "", "2013 ermöglichte erstmals das Samsung Galaxy Note 3 Filmaufnahmen mit 2160p-4K-Auflösung bei 30 Vollbildern in der Sekunde (fps), sowie flüssigere 60fps bei 1080p Full HD.", "Andere Hersteller zogen im Folgejahr nach, darunter LG mit dem optisch stabilisiertem LG G3 im Frühjahr 2014.", "Schließlich implementierte Apple 4K-Film auf dem iPhone 6s und 6s+ Ende 2015.", "", "In 2017 und 2018 erschienen erste Telefone mit 4K-Film bei doppelten 60 Bildern in der Sekunde, wie das iPhone 8 und Samsung Galaxy S9.", "", "In 2020 erschienen erste Telefone mit 8K-4320p-Filmauflösung, darunter das Samsung Galaxy S20 und Xiaomi Redmi K30 Pro.", "", "In der Mittelklasse haben sich Filmkameras mit Auflösungen jenseits 1080p und Zeitlupenfunktion mehrere Jahre verzögert, beispielsweise um etwa fünf Jahre Jahre bis Ende 2018 in der Samsung-Galaxy-Mittelklasse, bestehend aus den S-Mini, J-, und A-Serien.", "", "Die Filmauflösung lässt sich in der Regel wahlweise niedriger stufen, um Akkuleistung zu verschonen und Speicherplatzverbrauch zu reduzieren.", "Diese Einsparung ermöglicht bei Bedarf längere Aufnahmezeiten im verbleibenden Speicherplatz.", "", "Während einer Filmaufnahme lassen sich je nach Gerätetyp gegebenenfalls gleich- oder höherauflösende Standbilder aufnehmen.", "", "==== Zeitlupenfilm", "", "Je nach Modell wird im Zeitlupenfilmmodus vorinstallierter Kameraanwendungen entweder in Echtzeit (mit der ursprünglichen erhöhten Bildwiederholfrequenz des Bildsensors während der Aufnahme) und mit Tonspur, oder Gestreckt und Stumm aufgezeichnet und abgespeichert.", "", "Die Streckung führt zur verlangsamten Bewegung bei normaler Wiedergabegeschwindigkeit und ermöglicht somit zwar eine Zeitlupenwiedergabe auf älteren Medienabspielprogrammen und Geräte ohne Fähigkeit zur Geschwindigkeitseinstellung, jedoch ist Echtzeitvideo vielseitiger und eignet sich vergleichsweise besser für Videobearbeitung.", "Ein rudimentäres Bearbeitungsprogramm zur Auswahl verlangsamter Abschnitte und zum Exportieren in separate verarbeitete Videos ist in der Regel vorinstalliert.", "", "Eine Wiedergabe in Echtzeit wie bei üblichen Videos ist wahlweise möglich, und neuere Medienspieler ermöglichen eine manuelle Geschwindigkeitsregelung während der Wiedergabe.", "Dementsprechend wird auf neueren Modellen vermehrt Echtzeitvideo verwendet, beispielsweise von Samsung seit 2015 mit dem Galaxy S6.", "", "== Ausführungen", "", "Smartphones sind in unterschiedlichen Bauformen verfügbar, die sich nicht klar voneinander abgrenzen lassen.", "Ein in den späten 2000er bis frühen 2010er Jahren verbreitetes Merkmal ist eine QWERTZ-Tastatur, die entweder eingeklappt bzw. eingeschoben werden kann (bspw. Samsung F700 Qbowl) oder fest an der Gerätefront angeordnet ist (bspw. Nokia E61i).", "Letztere Bauform wird auch als Q-Smartphones (Q = Qwertz oder Qwerty) bezeichnet.", "Die meisten Smartphones haben einen Touchscreen und lassen sich ähnlich einem PDA bedienen.", "Während einige Geräte (bspw. Apple iPhone) komplett auf die Bedienung mit den Fingern ausgelegt sind (diese Bauform wird auch als Touch-Phone bezeichnet), sind bei anderen Geräten viele Funktionen mit einem Eingabestift bedienbar (bspw. Sony Ericsson P1i).", "Praktisch alle Smartphones besitzen eine Front- und eine Rückkamera, wobei die Rückkamera in der Regel mit wesentlich höherer Auflösung, vom Betrachter weg gerichtet ist, während die Frontkamera der Videotelefonie bzw. der Aufnahme von Selbstporträts (Selfies) dient.", "", "=== Phablets", "", "Die Wortschöpfungen Phablet (im deutschsprachigen Raum auch Smartlet) bezeichnen Mischformen aus Smartphones und Tablet-Computern.", "Es handelt sich dabei um Smartphonemodelle mit überdurchschnittlich großen Bildschirmen.", "Phablets sind kleiner als gängige Tablets; für sie werden Bildschirmgrößen von ungefähr 5 bis 7 Zoll (ca. 13 bis 18 cm) angegeben.", "Beispiele für Phablets sind Apple iPhone 6 Plus, LG G Flex, Nokia Lumia 1520, Samsung Galaxy Note 3, Nexus 6 und Sony Xperia Z Ultra.", "", "Der Terminus wurde in einem technologischen Artikel (bezüglich des Dell Streak) erstmals 2010 verwendet.", "Popularität erhielt er mit dem Erscheinen des Galaxy Note (2011) von Samsung, welches mit seinem Überraschungserfolg den Phablet-Boom auslöste.", "\"Phablet\" trägt einen spöttelnden Unterton, der auf die Komik bei der Handhabung solch großer Geräte abzielt (\"An awkward term for supersize devices that can seem rather ridiculous to use\").", "", "Um das Jahr 2017 herum wurden Smartphones, deren Bildschirm die Definition von Phablets erfüllt, vom Spezial- zum Normalfall.", "Gleichzeitig wurden die Seitenverhältnisse extremer, was bei gleicher Bildschirmdiagonale zu weniger Fläche führt.", "Außerdem konnte der Anteil des Bildschirms an der Smartphone-Vorderseite (sog. screen-to-body ratio) erhöht werden, indem Bildschirme mit gerundeten Ecken sowie ggf. einer Aussparung (notch) für die Frontkamera verbaut werden.", "Das folgende Beispiel veranschaulicht, dass das iPhone 12 mini trotz leicht größerer Bildschirmdiagonale eine deutlich kleinere Bildschirmfläche hat.", "Obwohl das iPhone-Display durch sein extremeres Seitenverhältnis rund einen Zentimeter höher ist als das des Galaxy Note, ist seine Höhe anderthalb Zentimeter geringer, da die Bereiche ober- und unterhalb des Bildschirms (Kinn und Stirn) sehr klein sind.", "Gleichzeitig ist das Apple-Gerät kaum größer und schwerer als Googles erstes Smartphone, obwohl letzteres nur eine Bildschirmdiagonale von 3,7 Zoll hatte.", "", "Anmerkung:", "Das iPhone-Display hat gerundete Ecken.", "Die obige Bildschirmdiagonale ist laut Apple so angegeben, als hätte es keine.", "Zudem hat es eine Notch.", "Dadurch ist die Bildschirmfläche etwas kleiner als die Zahl in der Tabelle, da die gerundeten Ecken und die Notch abgezogen werden müssen.", "", "=== Weitere Bauformen", "", "Der russische Anbieter Yota stellte eine Variante eines Smartphones vor, bei der neben der herkömmlichen Flüssigkristallanzeige ein zweiter Bildschirm mit elektronischem Papier auf der Rückseite des Gerätes verfügbar ist, der auch bei hellem Umgebungslicht gut ablesbar, aber noch nicht berührungsempfindlich ist.", "", "== Betriebssystem", "", "Da Smartphones komplexer sind als einfache Mobiltelefone, ist ein Smartphone eher als ein System zu betrachten:", "Es besteht im Grunde aus mehreren unterschiedlichen, miteinander vernetzten Geräten.", "Insbesondere das Mobilfunk-Modul bzw. -Modem ist dabei ebenfalls nur eines von vielen Geräten.", "Es hat daher zum Teil eine eigene Firmware und operiert in gewissem Maße unabhängig vom Rest des Systems, wie etwa beim Apple iPhone oder bei den Android-Geräten.", "", "=== Funktionsweise und Systemarchitektur", "", "Smartphone-Betriebssysteme sind grundsätzlich in mehreren Schichten aufgebaut (Systemarchitektur).", "Diese Architektur ist in der Regel konstituiert durch einen Kern, eine Schicht für grundlegende Funktionen und Bibliotheken sowie weiteren Schichten, auf welchen Anwendungen ausgeführt werden bzw. mit dem User und den darunterliegenden Schichten kommunizieren.", "Die detaillierte Ausgestaltung der Systemarchitektur hingegen ist Betriebssystem-spezifisch und bildet eines der Abgrenzungskriterien unter den verschiedenen Smartphone-OS.", "", "So gliedert sich das Android-OS in einen Linux-Kernel, die Android Runtime, die Libraries, ein Applications Framework sowie die Applications.", "Der Linux-Kernel 2.6, welcher dem Betriebssystem zu Grunde liegt, wurde von den Betreibern stark verändert und an die Erfordernisse für den Einsatz auf mobilen Endgeräten angepasst.", "Dabei wurden verschiedene Treiber und Bibliotheken stark verändert bzw. gänzlich ersetzt.", "Dies betrifft vor allem das im Kernel angelegte Speichermanagement.", "Neu in der Android-Version des Linux-Kernels ist u. a. ein Treiber namens Binder.", "Durch diesen wird es ermöglicht, dass unterschiedliche Prozesse miteinander kommunizieren können, indem gemeinsam auf im Shared Memory angelegte Objekte zurückgegriffen wird.", "Die Vergabe von Zugriffsberechtigungen wird dabei über einen Android-spezifischen Treiber namens Ashmen geregelt.", "Ziel dabei ist es vor allem, möglichst ressourcenschonend zu operieren.", "", "Die über dem Kernel liegende Ebene beinhaltet Android Runtime und die Bibliotheken.", "Im Bereich der Bibliotheken wird weitestgehend auf die Standard-Linux-Bibliotheken zurückgegriffen.", "Um auch auf dieser Ebene maximale Ressourcenschonung erreichen zu können, ist zusätzlich die C-Bibliothek Bionic implementiert.", "Innerhalb der Android Runtime findet sich neben einigen Kernkomponenten die Dalvik Virtual Machine - eine Google-Eigenentwicklung.", "Jede Anwendung läuft dabei auf einer eigenen DVM als ein eigener Prozess.", "Diese kann via IPC-Treiber mit anderen Prozessen (oder Teilen davon) kommunizieren.", "Die DVM arbeitet mit einem eigenen Bytecode (dex-Bytecode).", "", "Das Applications Framework bildet den Rahmen, mittels dessen den verschiedenen Anwendungen der Zugriff auf verschiedene Hardwarekomponenten erlaubt wird (API).", "Android greift hierbei, wie die meisten anderen Smartphone-Betriebssysteme auch, auf Sandboxing zurück, d. h., Anwendungen werden nur in einem strikt abgegrenzten Bereich ausgeführt.", "Die oberste Applications-Ebene beinhaltet die eigentlichen Anwendungen (Apps) sowie die Kernkomponenten (Kontakte, Browser, SMS etc.).", "", "Das iOS wird ebenfalls durch verschiedene Schichten konstituiert.", "Namentlich sind diese die Core OS, die Core Services, Media, Cocoa Touch.", "", "Ganz grundlegende Unterschiede bestehen jedoch zwischen den Betriebssystemen, welche auf einem monolithischen Kernel aufgebaut sind (Android, Windows Phone, iOS u. a.), und solchen, die auf Micro-Kernel zurückgreifen.", "Diese Technik wird jedoch (im Bereich der Betriebssysteme mit nennenswertem Marktanteil) aktuell nur durch das Blackberry OS und Symbian-OS realisiert.", "", "=== Unterschiede zwischen verschiedenen Smartphone-Betriebssystemen", "", "Über die Systemarchitektur hinaus lassen sich die verschiedenen Betriebssysteme durch zahlreiche weitere Kriterien voneinander abgrenzen.", "", "==== Herstellerbindung", "", "Deutlichstes Abgrenzungsmerkmal hierbei ist die Herstellerbindung.", "Während die Verwendung von Android, Windows Phone, Symbian und Firefox nicht an einzelne Gerätehersteller gebunden ist, findet sich das Betriebssystem iOS ausschließlich auf Geräten von Apple und Blackberry OS ausschließlich auf Geräten von Blackberry wieder.", "", "==== Zahl und Verfügbarkeit von Anwendungen", "", "Auch in Anzahl und Verfügbarkeit der Apps unterscheiden sich die verschiedenen Betriebssysteme mithin gravierend.", "Während für Android und iOS jeweils mehr als 1.000.000 verschiedene Apps erhältlich sind, bewegen sich die übrigen Betriebssysteme im unteren sechsstelligen Bereich, was die Zahl der verfügbaren Anwendungen betrifft.", "Eine zusätzliche Unterscheidung kann in diesem Zusammenhang auch im Bereich der Verfügbarkeit bzw. Bezugsmöglichkeiten der verschiedenen Apps getroffen werden.", "Während Android-Apps (nach expliziter Freigabe durch den Nutzer) nicht nur über den Google Play Store, sondern auch über Drittanbieter bezogen werden können (analog Firefox OS und Blackberry), ist die Installation von z. B. iOS-Anwendungen nur via App Store von Apple möglich (analog Windows).", "", "==== Sicherheit", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend", "", "Die Sicherheit betreffend, gilt Android als das fragilste Betriebssystem (einbezogen in die zugrundeliegende Untersuchung waren Android, iOS, Windows Phone 7 und Blackberry 6.x).", "Dies ist vor allem auf die weniger konsequente Sicherheitspolitik hinsichtlich der Richtlinien und Einstiegshürden für App-Entwickler zurückzuführen.", "So müssen Android-Entwicklungen nicht abschließend geprüft, zertifiziert und signiert werden, was es schlussendlich ermöglicht, Apps, welche gravierende Sicherheitslücken aufweisen bzw. welche selbst Schadsoftware stellen, in Google Play einzustellen.", "Wesentlich restriktiver sind die Sicherheitsrichtlinien bei iOS und vor allem bei Blackberry.", "Bei diesen, aber auch bei Windows Phone, muss jede erstellte Anwendung zusätzlich geprüft und zertifiziert werden.", "Vor allem Blackberry besteht hierbei auf die Einhaltung von über 400 verschiedenen Richtlinien.", "Ein Sicherheitsrisiko bei iOS kann ein Jailbreak darstellen.", "Durch einen Jailbreak werden root-Benutzerrechte freigeschaltet, welche es ermöglichen, jegliche Art von Software, einschließlich Schadsoftware auszuführen.", "", "==== Übersicht Betriebssysteme", "", "Eine Übersicht der mittlerweile eingestellten und aktuellen Betriebssystem sowie die weltweiten Marktanteile der Hersteller von Smartphone-Betriebssystemen zeigen folgende Tabellen und Abbildungen.", "", "Aktuelle Betriebssysteme:", "", "Nicht mehr gepflegte Betriebssysteme:", "", "== Prozessoren", "", "Der Prozessor übernimmt, wie in jedem Computersystem, die anfallenden Rechenoperationen.", "Je nach Hersteller und Modell gibt es dabei große Leistungsunterschiede.", "Während ältere und vor allem kostengünstigere Geräte nur eine relativ geringe Prozessorleistung haben, können Spitzenmodelle im Jahr 2020 mehrere Prozessorkerne und eine Taktrate von über 3 GHz aufweisen.", "Die meisten in Smartphones verbauten Prozessoren basieren auf lizenzierten Designs der ARM-Architektur.", "Die Verwendung des x86-Befehlssatzes wie bspw. bei Motorolas RAZR i, ist bei Smartphones im Gegensatz zu Notebooks, wo x86 dominiert, die Ausnahme.", "", "In Nokias N-Serie haben Prozessoren von Texas Instruments große Verbreitung gefunden.", "Diverse Geräte, darunter das N70, N80 und N90, sind mit dem TI OMAP 1710 ausgestattet, der mit einer Taktrate von 220 MHz arbeitet.", "Die Modelle Nokia N93 und N95 verfügen über den TI OMAP 2420, der mit 330 MHz getaktet ist.", "Dadurch sind diese Geräte schneller zu bedienen und eignen sich durch eine verbesserte Grafikeinheit bereits für Videospiele.", "", "In den HTC-Modellen Touch Diamond, Touch Pro und Touch HD kommen Qualcomm-Prozessoren mit einer Taktfrequenz von 528 MHz zum Einsatz.", "Da HTC in diesen Geräten jedoch Windows Mobile als Betriebssystem einsetzt, welches mehr Arbeitsspeicher und Rechenleistung benötigt, bietet die höhere Prozessorleistung keinen merklichen Vorteil hinsichtlich der Arbeitsgeschwindigkeit.", "", "Mit 620 MHz nochmals höher ist die Prozessor-Geschwindigkeit des Apple iPhone 3GS aus dem Jahr 2009.", "Hier laufen auch rechenintensive Funktionen wie Multi-Touch weitgehend ruckel- und verzögerungsfrei.", "", "Im Jahr 2010 waren die mit einer Taktfrequenz von 1 GHz bis dato schnellsten in einem Smartphone verbauten Prozessoren im Toshiba TG01, dem Anfang 2010 erschienenen Google Nexus One sowie dem HTC HD2 und dem HTC Desire mit einem Snapdragon-Prozessor von Qualcomm zu finden.", "Das Sony Ericsson Xperia X10 und das HP Palm Pre 2 werden ebenfalls mit einem 1-GHz-Prozessor betrieben.", "Weiterhin besitzt das Samsung Galaxy S einen 1-GHz-Prozessor mit Namen Hummingbird.", "", "LG Electronics hat mit dem P990 Optimus Speed/2X im März 2011 das erste Smartphone mit einem Dual-Core-Prozessor veröffentlicht.", "Später zogen weitere Hersteller nach, wie zum Beispiel Samsung mit dem Modell Galaxy S II, HTC mit dem im Mai 2011 erschienenen Modell Sensation, in dem ein Prozessor des Typs Qualcomm MSM8260 mit einer Taktrate von 1,2 Gigahertz verbaut ist, und Motorola mit dem Gerät Droid Razr.", "Das Apple iPhone 4s, das im Oktober 2011 erschien, hat ebenfalls einen Dual-Core-Prozessor des Typs Apple A5.", "", "2012 erschienen die ersten Smartphones mit Quad-Core-Prozessoren, deren Prozessoren also vier Kerne aufweisen.", "Das erste war das HTC One X.", "Des Weiteren erschienen im Mai das Samsung Galaxy S III mit dem Samsung eigenen Prozessor Exynos 4 Quad und das LG Optimus 4X HD, welches ebenso wie das HTC One X einen Tegra-3-Prozessor des Chipherstellers Nvidia verwendet.", "Die Dual-Core-Prozessoren Apple A6(X), die im iPad 4 oder iPhone 5 verbaut sind, haben eine ähnliche Leistung wie der Exynos 4 Quad.", "", "Ende 2012 bzw. Anfang 2013 wurde die zweite Generation von Quad-Core-Prozessoren veröffentlicht, die im Gegensatz zur ersten Generation (z. B. Tegra 3), die auf Cortex-A9-Kerne setzte, nun oft entweder auf der leistungsfähigeren Cortex-A15-Architektur basierte (Tegra 4) oder auf einem ARM-Befehlssatz kompatiblen Eigendesign beruhte, das von der Leistungsfähigkeit zwischen der Cortex-A9- und Cortex-A15-Architektur anzusiedeln ist, aber sehr energieeffizient ist.", "(Qualcomm Snapdragon S4 Pro, 600, 800).", "Der Dual-Core-Prozessor des iPhone 5s, der Apple A7, der im September 2013 erschien, ist der erste 64-Bit-Prozessor auf dem Markt.", "", "Moderne Smartphones werden teils mit Acht-Kern-Prozessoren (Octa-Core) ausgestattet, so etwa das HTC One M9 (Snapdragon 810) oder das Samsung Galaxy S6 (Exynos 7420).", "Dabei ist die Anzahl der Kerne etwa seit dieser Zeit kein Garant mehr für eine hohe Rechenleistung, denn auch Einsteigersmartphones verwenden seither Prozessoren mit vier, acht oder sogar zehn Kernen.", "Diese bieten jedoch insgesamt keine vergleichbare Leistung zu teureren Geräten, da diese Prozessoren von der Größe her kleiner sind und größere Transistoren verwenden, sodass beispielsweise der Zweikern-Apple A9 des Apple iPhone 6s weitaus mehr Leistung als der Achtkern-Snapdragon 430 des zwei Jahre später veröffentlichten Nokia 6 bietet.", "", "== Energieverbrauch", "", "Die Betriebsdauer hängt ab von der Kapazität des Akkus und dem Stromverbrauch über die Zeit.", "Im ausgeschalteten Zustand benötigt lediglich die eingebaute Uhr Energie.", "Im Bereitschaftsmodus mit ausgeschaltetem Display ist ein Smartphone mehrere Tage betriebsbereit, etwa um einen Anruf entgegenzunehmen oder einen Notruf abzusetzen, was im Fall von Notsituationen ohne Möglichkeit, das Gerät nachzuladen, bedeutsam ist.", "Im Betrieb erhöht sich der Energiebedarf deutlich.", "Das Empfangen oder auch schnelle Eingeben und Versenden einer SMS benötigt wegen der kurzen Übermittlungsdauer besonders wenig Energie.", "Spitzenwerte der Mobilfunk-Sendeleistung liegen im Bereich von einem Watt.", "WLAN benötigt ähnlich viel Energie, auch wenn keine Daten übertragen werden.", "Zu entfernteren Stationen oder in abgeschatteten Situationen muss mit höherer Leistung gesendet werden.", "Um möglichst lange telefonieren zu können, sollten WLAN und Bluetooth ausgeschaltet sein, ebenso die Hintergrundbeleuchtung.", "Dauerhaft aktiviertes GPS zieht Leistung auf Kosten der erreichbaren Stand-by-Zeit.", "", "== Dual-SIM", "", "Vermehrt werden einzelne Modelle oder Modellvarianten mit Dual-SIM- bzw. Double-SIM-Funktion (mitunter auch für 3 oder mehr SIM-Karten) ausgeführt.", "Das ermöglicht beispielsweise die klare Trennung von privaten und geschäftlichen Gesprächen, entsprechende Erreichbarkeitszeiten und Adressverzeichnisse.", "Im Inland können so zwei Tarife/ Verträge nebeneinander oder bei Reise ins Ausland überwiegend die SIM eines kostengünstigeren lokalen Anbieters genutzt werden.", "Die Plätze können auch unterschiedliche SIM-Formate unterstützen.", "", "== Herstellerstrategien", "", "=== Wechselbarkeit des Akkus", "", "In Mobiltelefonen ist der Stromspeicher das kurzlebigste Bauteil.", "Dessen Alterung führt mit der Zeit zu Einbußen der Rechenleistung bis hin zu Ausfällen.", "", "Viele Hersteller, darunter Apple, HTC, LG, Motorola, Nokia, Samsung und Sony, verbauen bei vielen neuen Smartphones mittlerweile den Akku in einer Art, dass ein Wechsel nur mit hohem Aufwand bzw. nicht zerstörungsfrei möglich ist.", "Die Hauptplatine etlicher Gerätetypen bedeckt beispielsweise die Akkupole und muss somit gänzlich vor einen Wechsel der Kraftzelle entfernt werden.", "Das kann zu einer verkürzten Lebensdauer der Geräte führen und ist problematisch beim Recycling, da die notwendige Entfernung des Akkus zur Zeit (Stand 2012) unwirtschaftlich ist.", "Daher tritt der ehemalige Präsident des Umweltbundesamts Jochen Flasbarth für ein Verbot fest verbauter Akkus ein.", "", "Diese Form geplanter Obsoleszenz wurde zuerst von Apple in iPhones eingesetzt.", "Mit der Zeit wurden Mobiltelefone mit wechselbaren Akkus fast vollständig verdrängt.", "", "Dies erzwingt Nutzern dazu, den Gebrauch leistungsintensiver Funktionalität des Gerätes zu begrenzen, sowie auf vollständige Ladezyklen zu verzichten, um den drohenden Leistungsabfall des nichtwechselbaren Akkus hinauszuzögern.", "", "Die von 2017 bis 2020 erschienen Mobiltelefone mit wechselbaren Akkus gehören zur minderen Funktionsklasse.", "", "=== Updatepolitik", "", "Verbraucherschützer beklagen die mangelnde Updatepolitik der Hersteller.", "Nur die Topmodelle erhalten größere Aktualisierungen, während die meisten anderen Geräte leer ausgehen.", "Das Problem ist insbesondere bei Android ausgeprägt.", "Da fehlende Updates u.a. ein Sicherheitsrisiko darstellen, sehen Verbraucherschützer hier einen Fall von geplanter Obsoleszenz.", "Zudem wird die schlechte Informationspolitik der Hersteller über ihre Updatepolitik kritisiert.", "Der Verbraucher erfährt in den meisten Fällen nicht, ob und wie viele Updates für das Gerät geplant sind.", "Daher verklagte Anfang 2016 die niederländische Verbraucherzentrale den Hersteller Samsung ungenügende Angaben zur Update-Versorgung neuer Android-Geräte zu machen.", "", "== Ausmaß der Smartphone-Nutzung in Deutschland", "", "Laut einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom nutzten in August 2017 über drei Viertel (78 Prozent) aller Bundesbürger ab 14 Jahren ein Smartphone.", "Das entspricht etwa 53 Millionen Menschen.", "In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen nutzten 95 Prozent ein Gerät.", "In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen waren 93 Prozent Smartphone-Nutzer, bei den 50- bis 64-Jährigen waren es 88 Prozent.", "Unter Bundesbürgern älter als 65 Jahre nutzte rund jeder Vierte (27 Prozent) ein Smartphone.", "Im Februar 2019 wurde die Zahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland auf fast 65 Millionen geschätzt.", "", "Im Jahre 2016 wurden in Deutschland 24,2 Millionen Smartphones verkauft.", "Dabei lag der Umsatz bei 9,4 Milliarden Euro.", "", "== Chancen und Risiken der Smartphone-Nutzung", "", "Die \"Internet-AG Enigma\" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main beschäftigte sich dem Jahr 2013 mit der Frage, wie Smartphones und Tablets das soziale Leben beeinflussen.", "Dabei folgten die Autoren einem Leitsatz Karl Steinbuchs: \"Nichts zwingt den Menschen, die ungeheuren Möglichkeiten der Wissenschaft und Technik zu seinem Unheil zu verwenden, alle Wege sind offen, Wissenschaft und Technik zu seinem Wohle zu verwenden.\" Prinzipiell positiv sei es zu bewerten, dass", "", "Diese Vorteile seien schwerwiegender als die von der Internet-AG konzedierten Nachteile.", "", "In seinem Buch Die Smartphone-Epidemie.", "Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft vertritt der Neurologe und Medienpsychologe Manfred Spitzer die These, dass Smartphones in besonderer Weise zur digitalen Demenz bei denen beitrügen, die das Medium exzessiv nutzten.", "Dadurch nehme die durchschnittliche Intelligenz der Menschen in denjenigen Ländern ab, in denen die Digitalisierung starke Fortschritte mache.", "Die häufige Benutzung von Smartphones führt Spitzer zufolge zu Bewegungsmangel, Adipositas, Haltungsschäden, Diabetes, Hypertonie, Myopie, Insomnie, einer Erhöhung der Zahl von Unfällen und Geschlechtskrankheiten, Angst (\"Fear of missing out\" / \"Fomo\"), Mobbing, Aufmerksamkeitsstörungen, Depression / Suizidalität, Empathieverlust, verminderter Lebenszufriedenheit, Alkohol- und Drogensucht, Smartphone- und Online-Spiele-Sucht, geringerer Bildung, geringerem gegenseitigen Vertrauen, verminderter Fähigkeit zur Willensbildung, weniger Naturerleben, geringerer Förderung von Nachhaltigkeit, mehr Anonymität, weniger Solidarität, mehr sozialer Isolation und Einsamkeit, geringerer Gesundheit der Bevölkerung und einer Gefährdung der Demokratie.", "", "Smartphones werden aktuell (2020) als transportable Datenerfassungs-Computer genutzt, etwa in Biologie und Medizin, beispielsweise zur automatischen Extraktion von krafttrainingsrelevanten Deskriptoren für die wissenschaftliche Erforschung der krafttrainingsinduzierten muskulären Adaption.", "", "=== Physische Gesundheit", "", "==== Mobiltelefone im Allgemeinen", "", "Siehe Diskussionen zu Gesundheitsgefahren von Mobiltelefonen.", "", "==== Smartphones", "", "Die ÄrzteZeitung unterzog im Dezember 2018 sieben Behauptungen über Gesundheitsrisiken, die von Smartphones ausgehen sollen, einem Faktencheck.", "Als zutreffend wurden die Aussagen bewertet, wonach", "", "Möglich, aber nicht erwiesen sei es, dass", "", "Vermutlich falsch seien die Behauptungen, wonach", "", "Das exzessive Nutzen von Smartphones überfordert die Daumen.", "Das Repetitive-Strain-Injury-Syndrom beispielsweise beschreibt einen anhaltenden Schmerz im Daumen.", "Dieser wird dadurch verursacht, dass der Daumen anatomisch gesehen nur zum Gegenhalten für die anderen Finger ausgelegt sei, nicht aber für feinmotorisches Tippen auf der Smartphone-Oberfläche.", "", "Der Neurologe Hans-Peter Thier bezweifelt, dass es den Sachverhalt \"digitale Demenz\" gebe:", "\"Unter Demenz versteht die Medizin einen Verlust ursprünglich verfügbarer kognitiver Fertigkeiten - ein Verlust des Gedächtnisses, eine Einschränkung des Denkvermögens, Orientierungsstörungen und letztendlich einen Zerfall der Persönlichkeitsstruktur.", "Demenzen können viele Ursachen haben.", "Ein Beispiel sind Hirnschäden infolge von Durchblutungsstörungen.", "Gemeinsamer Nenner der Ursachen sind Veränderungen der Struktur und der physiologischen Prozesse im Gehirns , so dass sie weit vom Normalen abweichen.", "Was immer die Nutzung digitaler Medien im Gehirn machen mag - es gibt keinerlei Evidenz dafür, dass sie zu fassbaren krankhaften Veränderungen im Gehirn führt.\" Einem Gehirn könne man durch keine Untersuchungsmethode anmerken, ob es zu einem intensiv digitale Medien Nutzenden gehöre, so Thier.", "Es gebe im Gegenteil Hinweise darauf, dass sich bei Senioren Surfen im Internet positiv in der Alzheimer-Prophylaxe auswirke.", "", "Forscher der Universität Zürich haben allerdings in einer Studie herausgefunden, dass die ständige Nutzung eines Smartphones das Gehirn insofern verändere, als durch häufige Smartphonenutzung der somatosensorische Kortex des Gehirns verändert werde, insbesondere jene Bereiche, welche für Daumen und Zeigefinger zuständig seien.", "Das hätten Messungen per Elektroenzephalografie ergeben.", "", "Für die Nutzung sozialer Netzwerke auf dem Smartphone ergibt sich aus strukturellen Hirndaten, dass Menschen, die mehr Zeit auf ihnen verbringen, möglicherweise verringerte Volumen im Nucleus accumbens haben.", "", "Wissenschaftler der Fakultät \"Medical Life Sciences\" der Hochschule Furtwangen haben sich der weit verbreiteten These angenommen, wonach sich auf der Bildschirmoberfläche von Smartphones verschiedene Arten von krankheitserregenden Keimen und Bakterien anhäufen und so die Gesundheit des Nutzers gefährden könnten.", "Mehrere Labortests haben ergeben, dass sich durchschnittlich etwa 100 verschiedene sowohl schädliche als auch ungefährliche Bakterienarten dort sammeln, jedoch sei die Bakterienanzahl beispielsweise auf einer Küchenarbeitsfläche in etwa doppelt so hoch.", "", "Eine Studie einer amerikanischen Versicherung ergab, dass fast die Hälfte aller Autofahrer zwischen 18 und 29 Jahren das Internet nutzen, während sie ein Auto fahren.", "2010 starben in den USA 3092 Menschen, und es wurden 400.000 Menschen verletzt, weil der Fahrer abgelenkt war.", "In Deutschland ist nach Paragraph 23 der StVO jede Nutzung eines Smartphones verboten, bei der das Gerät \"aufgenommen oder gehalten\" werden muss.", "Verstöße werden mit 100 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg geahndet.", "", "Auch Unfälle von und mit Fußgängern nehmen zu.", "Beim Ablesen des in Brusthöhe gehaltenen Bildschirms wird der Kopf in der Regel abgesenkt und dadurch das Gesichtsfeld von oben geradeaus bis in die Waagrechte durch die Augenbrauen und zusätzlich auf den Ort des Aufsetzen der nächsten zwei Schritte unmittelbar vor einem durch das Gerät abgeschattet.", "Die in dichtem Verkehr, gerade auch im Fußgängergewühl, fast dauernd geübte Kommunikation durch Blickkontakt oder früher Andeutung der beabsichtigten Bewegungsroute entfällt dadurch.", "Die sicherheitsrelevante Vorhersehbarkeit des Verhaltens durch andere Verkehrsteilnehmer nimmt dadurch stark ab oder wird zumindest sehr unstet.", "Dazu kommt die Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das Gerät, wodurch irreguläre Gefahren sogar innerhalb des eingeschränkten Gesichtsfelds, wie ein auf den Gehsteig zufahrendes Auto oder ein rechtskonform am Gehsteig rollender Inlineskater, nur sekundär, langsamer wahrgenommen werden und später die Aufmerksamkeitsschwelle überschreiten.", "Besonders hohe Belegung der Sinne erfolgt, wenn parallel zur Bildschirmbetrachtung auch graduell die Ohren abdichtende Ohrhörer eingesetzt sind und zusätzlich laute Musik gehört wird.", "In der Jugendsprache wird ein Fußgänger mit diesem Verhalten als Smombie (Kofferwort aus Smartphone und Zombie) bezeichnet.", "Um Gefahren, wie das Übersehen einer roten Fußgängerampel durch die Nutzung des Smartphones mit abgesenktem Kopf, zu verringern, haben einige Städte an Fußgängerampeln zusätzlich Bodenampeln installiert, welche durch auf dem Boden angebrachte, rote Blinklichter zeigen, ob die Fußgängerampel auf rot oder grün steht.", "", "Ähnliche Gefahren treten bei Sport, Flug oder Arbeit auf.", "Andererseits kann Musik sportliche Dauerleistung fördern und auch Einschlafen verhindern, gerade auch bei einer Autofahrt hinter monotonen Lärmschutzwänden, die landschaftliche Reize verbergen.", "Abstürze zu Fuß bei gewagten Selfies, besonders an Geländekanten und Geländern, werden genauso berichtet, wie Autounfälle, die durch Filmen und Fotografieren verursacht werden.", "Dies tritt mit anderen Kameras ohne (großen) Bildschirm, wie Actioncams, allerdings ebenfalls auf.", "", "=== Psychische Gesundheit", "", "Eine große Gefahr stellt die psychische Abhängigkeit vieler Smartphone-Nutzer von ihren Geräten dar.", "", "Der Verzicht auf das Smartphone, um Stress zu reduzieren und sich wieder vorrangig dem Real Life (RL) zu widmen, wird als Handyfasten bezeichnet oder auch unter dem Begriff Digital Detox subsumiert.", "", "==== Fear of missing out (\"Fomo\")", "", "Eine häufig bei Smartphone-Benutzern anzutreffende Angst besteht darin, dass die Betreffenden befürchten, etwas Wichtiges zu verpassen, wenn sie nicht innerhalb von Sekunden in der Lage sind, auf Signale ihres Gerätes zu reagieren (siehe Fear of missing out).", "Der rationale Kern dieser Angst besteht darin, dass in einer sich beschleunigenden Welt das Verständnis für eine \"zu langsame\" Reaktion eines Nutzers digitaler Medien tendenziell abnimmt.", "Bei Inanspruchnahme der \"normalen\" Post kann beispielsweise frühestens nach zwei Tagen eine schriftliche Reaktion des Angeschriebenen vorliegen.", "", "Nebenwirkungen der ständigen Reaktionsbereitschaft sind eine eingeschränkte Aufmerksamkeit für andere Aufgaben und physisch anwesende Gesprächspartner (siehe Phubbing) sowie häufige Unterbrechungen, die die Produktivität und die Qualität der zu erledigenden Arbeiten verringern.", "Insbesondere eigene Kinder leiden unter dem Mangel an Aufmerksamkeit ihrer zumeist ohnehin nicht sehr lange physisch anwesenden Eltern und neigen (aus der Sicht der Eltern) dazu, \"schwierig\" zu werden.", "In Hamburg demonstrierten im September 2018 ca. 150 Kinder gegen Eltern, die eher ihrem Smartphone als ihren Kindern Zeit und Aufmerksamkeit widmen.", "", "==== Smartphone-Spielsucht", "", "Die Möglichkeit, per Smartphone (auch online) an Spielen teilzunehmen, birgt ein hohes Suchtpotenzial.", "Der Reporter der Panorama-Sendung der ARD vom 13. Dezember 2018 stellte z. B. fest, dass er während der fünf Minuten, in denen er sich mit einem an sich harmlosen Smartphone-Spiel beschäftigte, genau so oft gelobt worden sei wie in seinem analogen Leben in einem ganzen Monat.", "Die systematische Stimulierung des Belohnungszentrums im Gehirn der Spieler führe auch dazu, dass die Bereitschaft entstehe, reales Geld in Smartphone-Spiele zu investieren.", "Das sei auch Kindern möglich.", "In Deutschland greift in solchen Fällen weder das gesetzliche Verbot, Minderjährige an Glücksspielen teilnehmen zu lassen, noch das Verbot, Minderjährigen das Schuldenmachen zu erlauben.", "Insofern werde das Jugendschutzrecht in Deutschland ausgehebelt.", "Die WHO erkannte im Juni 2018 an, dass Gaming Disorder (deutsch: Onlinespielsucht) eine dem unkontrollierten Glücksspiel vergleichbare Gesundheitsstörung sei.", "Gaming Disorder wurde in den Katalog ICD-11 aufgenommen.", "Seit Juni 2018 kann ein von Gaming Disorder persönlich Betroffener auf Kosten seiner Krankenkasse therapiert werden.", "", "==== Eltern-Kind-Interaktion", "", "In Situationen der Eltern-Kind-Interaktion kann die Nutzung von Smartphones durch Eltern ein ablenkender Faktor sein.", "Die angemessene Wahrnehmung und Reaktion der Signale des Kindes durch die Eltern ist entscheidend für die Entwicklung der Bindungssicherheit.", "Auch für die Sprachentwicklung sowie die Entwicklung von kognitiven und Selbstregulationsfähigkeiten ist eine responsive Eltern-Kind-Interaktion wichtig.", "Radesky et al. (2015) fanden, dass besonders die gesundheitsförderliche Wirkung der familiären Verbundenheit bei regelmäßigen gemeinsamen Mahlzeiten durch die Smartphone-Nutzung der Eltern reduziert sein könnte, da weniger verbale und nonverbale Interaktion zwischen Eltern und Kindern stattfindet.", "Die elterliche Ermutigung, neue Erfahrungen zu machen, bleibt im Fall der Ablenkung durch das Smartphone aus, und der Prozess des sozialen Referenzierens, welches der Interpretation und Bewertung unbekannter Situationen dient, wird gestört.", "Die Problematik erhält zunehmend Aufmerksamkeit, so rufen zum Beispiel Jugendämter, das Gesundheitsamt und das kommunale Integrationszentrum der Städteregion Aachen mit der Aktion \"Sprich mit mir!\" dazu auf, sich das Verhältnis der Zeit am Smartphone zu der mit seinem Kind verbrachten Zeit bewusst zu machen.", "", "==== Phubbing", "", "Dieses 2013 geprägte Kunstworte aus phone (Telefon) und snubbing (brüskieren) bezeichnet die Angewohnheit vieler Leute, sich während eines Gesprächs mit dem Handy oder Smartphone zu beschäftigen.", "Es wird vom Gesprächspartner meist als Missachtung oder Vernachlässigung empfunden und beeinträchtigt die Kommunikation.", "Dieses Verhalten nimmt nicht nur allgemein, sondern auch in Partnerschaften zu.", "", "In einer 2019 unter US-Ehepaaren durchgeführten Studie wird von durchschnittlich 2-4 solcher Störungen innerhalb zweier Wochen berichtet; nur ein Viertel erlebt sie kaum.", "Doch komme es weniger auf die Störungen an, sondern ob man sich in den alltäglichen Umgangsformen einig sei.", "", "==== Gegenmaßnahmen der Smartphone-Hersteller", "", "Smartphone-Hersteller gehen seit 2018 direkt auf die Problematik der Smartphonesucht ein.", "Den Anfang machte Google im Mai 2018 bei der Konferenz Google I/O 2018, als eine Systemerweiterung namens \"Digital Wellbeing\" angekündigt wurde, die inzwischen auf allen Geräten mit Android 9.0 verfügbar ist und helfen soll, Suchtverhalten zu reduzieren.", "Ebenso hat Apple kurz darauf in iOS 12 unter dem Namen \"Screentime\" bzw. \"Bildschirmzeit\" entsprechende Features eingeführt.", "Gemeinsam ist beiden Systemerweiterungen, dass die Zeit, die innerhalb jeder individuellen App verbracht wird, gemessen und limitiert werden kann.", "Google bietet mit der Erweiterung \"Digital Wellbeing\" ab Android 9.0 zusätzlich die Option, manuell oder zeitgesteuert das Smartphone-Display auf Graustufen umzuschalten, was den Suchtfaktor deutlich reduzieren soll.", "Auf iOS ist dies auch über die Schnellfunktion möglich, muss aber manuell eingerichtet werden.", "Ebenso kann das Display auch auf älteren Versionen von Android auf Graustufen umgestellt werden, jedoch ist diese Möglichkeit deutlich aufwändiger.", "", "=== Gefährdungen der Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie", "", "==== Aushöhlung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung", "", "Personenbezogene Daten sind nach der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union und nach Art.", "8 der EU-Grundrechtecharta geschützt.", "Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland befasst sich zwar kein eigener Artikel mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung; aber laut ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts muss dennoch von der Existenz eines solchen Grundrechts ausgegangen werden.", "Insbesondere die unbemerkte und nicht beabsichtigte Weitergabe personenbezogener Daten eines Smartphonebenutzers ist rechtlich bedenklich.", "Auch die ausdrückliche Zustimmung zur Sammlung personenbezogener Daten kann Probleme mit sich bringen, sofern der Zustimmende sich nicht über die Tragweite seiner Entscheidung im Klaren ist (indem z. B. wegen bislang unerkannter gesundheitlicher Risiken seine Krankenversicherungsbeiträge erhöht werden könnten, oder indem ihm seine Arbeitsstelle gekündigt werden könnte).", "", "Activity Tracker ermöglichen nicht nur die Kontrolle und Speicherung von Gesundheitsdaten, sondern auch die Weiterleitung dieser Daten an Dritte, z. B. an Ärzte.", "Dabei handelt es sich um eine Form der Selbstoffenbarung (im Sinne der Kommunikationstheorie Friedemann Schulz von Thuns), der sich der Versender der Daten nicht entziehen kann, solange er die Apparatur benutzt und auf Sendung ist (Paul Watzlawick:", "\"Man kann nicht nicht kommunizieren.\").", "Problematisch ist es, dass Laien oft nicht die Bedeutung dessen verstehen, was ihr Körper \"über sie aussagt\".", "", "Smartphones dienen durch ihre Kameras und Mikrofone, welche durch Hacken ferngesteuert werden, als Instrumente zum Abhören und zur visuellen Aufklärung.", "", "Problematisch ist die Bestimmbarkeit des Aufenthaltsorts eines Smartphone-Nutzers insbesondere dann, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat zu verhindern, dass Dritte ihr entsprechendes Wissen gegen ihn verwenden können (Alibi-Komplex).", "", "Eine Ortsbestimmung eines Smartphones ist per GPS oder (weniger genau, dafür aber Energie sparend) über das Mastennetz von Netzwerkbetreibern bzw. per WLAN möglich.", "Durch die Verbindung eines Smartphones mit einem GPS-System \"weiß\" es, wo es sich befindet (Positionsbestimmung), aber es kann auch aus der Ferne geortet werden.", "Voraussetzung hierfür ist, dass das Smartphone eingeschaltet ist und dass der GPS-Empfänger in ihm \"seinen\" Satelliten in der Erdumlaufbahn gefunden hat, was unter ungünstigen Umständen bis zu zwölf Minuten dauern kann.", "", "Die Speicherung des Aufenthaltsorts eines Smartphones (und des Standorts seines Nutzers, sofern sich das Gerät in der Nähe von dessen Körper befindet) sowie der Nutzungszeiten und Kommunikationspartner durch den zuständigen Netzwerkbetreiber kann zu Problemen für die Besitzer führen, insbesondere dann, wenn das Gerät infolge einer Manipulation nur scheinbar ausgeschaltet ist.", "Sicherheit vor unerwünschten Nachforschungen schafft nur (sofern ohne Beschädigung des Geräts möglich) die Herausnahme des Akkus.", "", "=== Ökologische Probleme", "", "\"An Handys und Tablet-PCs ist nichts nachhaltig.\", urteilte 2014 Eva Wolfangel, Mitarbeiterin bei Spektrum der Wissenschaft.", "", "Durch hochgiftige Substanzen wie Schwermetalle (z. B. Quecksilber, Cadmium, Chrom und Blei) wird die Umwelt durch Smartphones stark belastet.", "Die Entsorgung des Elektronikschrotts erfolgt in der Regel in Entwicklungsländern, wo Erdboden, Luft und Menschen diesen giftigen Substanzen dann ausgesetzt sind.", "Daher werden entsprechende Alternativen vorgeschlagen.", "", "Siehe auch:", "Grüne IT", "", "== Künstlerische Rezeption", "", "Das Smartphone als Idee in der Literatur tauchte schon lange vor der eigentlichen Entwicklung der Smartphones auf.", "Bereits 1949 beschrieb Ernst Jünger in seinem futuristischen Roman Heliopolis.", "Rückblick auf eine Stadt den Phonophor, der Funktionen eines Smartphones vorwegnahm.", "", "Die Ursprünge der Medienkunst werden mit dem Buchdruck im 15. Jahrhundert oder auch der Fotografie im 19. Jahrhundert verbunden.", "Der Begriff \"Medienkunst\" dagegen wird erst für Kunst der neuen Medien des 20. und 21. Jahrhunderts verwendet.", "Diese Entwicklung ging über Videokunst und Digitale Kunst seit dem Internet mit Hypertext.", "Seit der Jahrtausendwende entwickelt sich die Medienkunst sehr schnell, auch wenn sie Anzeichen von Kurzlebigkeit zeigt.", "Zum Bereich der Medienkunst gehört auch die Digitalfotographie und Kunst unter Heranziehung des Smartphones.", "", "Der US-amerikanische Fotograf Eric Pickersgill (* 1986) hat in der Serie Removed Menschen in Alltagssituationen abgebildet, aus denen er die personal devices entfernen hat dürfen, und in denen die Personen dennoch ihre Körperposition einhalten.", "Er zeigt damit, wie sehr sich Menschen dem Gerät zuwenden, sogar, wenn Mitmenschen körperlich nahe sind.", "", "Aus medienästhetischer Perspektive wird in der Gegenwart untersucht, wie sich das Lesen und das Schreiben von der Antike (beispielsweise im Umgang mit einem Papyrus) über das Blättern in einem Buch hin zur moderner Gestensteuerung des Smartphones entwickeln.", "Bezugnehmend zum Beispiel auf den Philosophen Vilem Flusser wird im Zusammenhang mit dieser Entwicklung auch gefragt, ob das Wischen über Touchscreens Kulturtechniken wie das Schreiben ändert und damit zusammenhängend neue Formen der Kunst und Literatur entstehen.", "", "Der Kunstkritiker Hanno Rauterberg sieht die Bedeutung des Aufkommens des Smartphones für die Kunst darin, dass sich ein Wunsch der Avantgarde des 20. Jahrhunderts erfüllt: neue Bildkulturen und ein Verschmelzen von Kunst und Leben.", "Die Avantgarde des 20. Jahrhunderts versuchte, viel klassische Merkmale der Kunst abzustreifen und Kunst und Leben aufeinanderzu zu entwickeln.", "Zur Mündlichkeit und Schriftlichkeit sei eine \"Äuglichkeit\" hinzugekommen, denn die Kamera des Smartphones könne vieles ausdrücken, für das mit herkömmlichen Mitteln keine Worte zu finden seien.", "Die Fotografie durch das Smartphone multipliziere den Augenblick, überwinde den Ort und mache aus dem Hier und Jetzt ein \"Überall und Immer\".", "Sei es früher der Fall gewesen, dass Kunst wie etwa Marcel Duchamps Werke mit Alltagsdingen verwechselt wurden, habe sich dieser Umstand verkehrt und das Alltägliche nehme kunsthafte Züge an.", "Die Begeisterung für das Banale erinnere an die Kunstauffassungen von Joseph Beuys, Robert Rauschenberg, Andy Warhol oder Jeff Koons.", "", "Die Digitale Revolution sei auch für Museen und den Kunstmarkt ein Umbruch.", "Richard Prince druckte zum Beispiel Bilder aus Instagram auf Leinwand und verkaufte sie in New York.", "Die Bedeutung der Museen als Instanz nehme ab.", "", "Die Veränderungen durch Smartphone-Technik und Foto-Apps bewirken im Bereich der Fotografie eine Annäherung von professionellen Fotografen und Laien, was Sehgewohnheiten, Bearbeitung aber auch die Vermarktung von Fotografien betrifft.", "Aufgrund zahlreicher erschienener Anwendungen für das Smartphone (Apps) vervielfachten sich seit dem Jahr 2007 die Möglichkeiten zur Bearbeitung von Fotos.", "Die Modifikationsmöglichkeiten vervielfachen sich auch in der Gegenwart mit dem Erscheinen immer neuer Apps in hoher Geschwindigkeit; die Fotos lassen sich sofort teilen.", "Durch die Bearbeitungen können auch qualitativ minderwertige Fotos interessant erscheinen und kann Alltägliches zur Kunst werden.", "Smartphonekameras stellen die erste Technologie im Bereich der Fotografie, die das Anfertigen von Bildern, das Bearbeiten und das Teilen der so entstandenen Werke vereint.", "Vor der Entwicklung des Smartphones vereinte nur die Polaroidkamera die Elemente, Bilder zu machen, zu drucken und sofort zu teilen, jedoch ohne die Möglichkeit einer Bearbeitung.", "Mit Digitalkameras gab es aber keine Möglichkeit, Bilder zu drucken, dafür war der Umweg über einen Personal Computer nötig." ]
[ "Ein Smartphone, sprich: smart-fohn, ist ein Telefon, mit dem man auch im Internet surfen und viele andere Sachen machen kann.", "Es ist eine Weiterentwicklung des Handys.", "Der Name kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie \"schlaues Telefon\".", "Smartphones sind eigentlich kleine Computer, auf denen verschiedene Programme installiert sind.", "Diese Programme nennt man Apps.", "Mit ihnen kann man zum Beispiel Musik hören, fotografieren, Spiele spielen, E-Mails und andere Botschaften austauschen oder auch einen Kalender führen.", "", "Die ersten Smartphones stellte die finnische Firma Nokia her, schon 1996.", "Richtig bekannt wurden aber erst das iPhone der Firma Apple im Jahr", "2007.", "Bald darauf brachten auch andere Firmen eigene Smartphones heraus.", "", "Anders als die ersten Smartphones haben die meisten heutigen Modelle keine Tastatur mehr, sondern werden direkt über den Bildschirm gesteuert.", "Den kann man mit dem Finger berühren oder darauf \"wischen\", um die einzelnen Funktionen und Apps zu starten." ]
1,875
Software
https://de.wikipedia.org/wiki/Software
https://klexikon.zum.de/wiki/Software
[ "Software (dt.", "= weiche Ware soft = leicht veränderbare Komponenten , Komplement zu ,Hardware' für die physischen Komponenten) ist ein Sammelbegriff für Programme und die zugehörigen Daten.", "Sie kann als Beiwerk zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Softwaredokumentation in der digitalen oder gedruckten Form eines Handbuchs enthalten.", "", "Software bestimmt, was ein softwaregesteuertes Gerät tut und wie es das tut (in etwa vergleichbar mit einem Manuskript).", "Die Hardware (das Gerät selbst) führt Software aus (arbeitet sie ab) und setzt sie so in die Tat um.", "Software ist die Gesamtheit von Informationen, die man der Hardware hinzufügen muss, damit ein softwaregesteuertes Gerät für ein definiertes Aufgabenspektrum nutzbar wird.", "", "Durch das softwaregesteuerte Arbeitsprinzip kann eine starre Hardware individuell arbeiten.", "Es wird heute nicht nur in klassischen Computern angewendet, sondern auch in vielen eingebetteten Systemen, wie beispielsweise in Waschmaschinen, Mobiltelefonen, Navigationssystemen und modernen Fernsehgeräten.", "", "== Definition", "", "Der Begriff Software ist bis heute nicht einheitlich und auch nicht eindeutig definiert.", "Das geht u. a. darauf zurück, dass \"innerhalb der Softwaretechnik eine einheitliche solide, konsistente und systematische Begriffsbildung durch eine hohe Innovationsgeschwindigkeit und Praxisnähe behindert\" wird.:22 Es existieren daher verschiedene Definitionen, die sich je nach Autor und Kontext oft auch nur in Details unterscheiden.", "", "Die Bezeichnung Software wird im allgemeinen Sprachgebrauch meist nur auf Programme bezogen, nicht aber auf andere Daten.", "Daneben können aber auch der Quelltext, weitere Daten oder die Dokumentation je nach Definition hinzugezählt werden.", "", "Außerdem wird Software auch als Gattungsbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen verwendet (Grafiksoftware, Anwendungssoftware, Standardsoftware, Sicherheitssoftware u. v. a.).", "", "=== Etymologie", "", "Der Ausdruck Software ist ein Kunstwort, das von John W. Tukey im Jahr 1958 im American Mathematical Monthly als Gegenstück zu dem wesentlich älteren Wort Hardware das erste Mal verwendet wurde.", "Dabei bezeichnet Hardware alle physischen Bestandteile eines Computers.", "In diesem Sinn könnten unter Software - als dem Gegenstück zur Hardware - grundsätzlich alle elektronisch gespeicherten Daten verstanden werden.", "Als Definition genügt diese Sichtweise jedoch nicht.", "", "=== Definitionen nach ISO/IEC-Norm 24765", "", "Die aktuelle ISO/IEC-Norm 24765 ersetzte die DIN-Norm 44300 und enthält für Software folgende Definitionen:", "", "Welche dieser Definitionen zutrifft, hängt vom jeweiligen Kontext ab, wobei auch hier die Übergänge fließend sind.", "", "Software als Programm", "", "In der Softwaretechnik besteht Software aus \"Computerprogrammen in jeder Erscheinungsform, vom Quelltext bis zum direkt ausführbaren Maschinencode\".", "Computerprogramme bestehen oft aus mehreren Komponenten, die sich auch über mehrere Dateien verteilen können.", "", "Software als Programm und Dokumentation", "", "Im Softwarerecht (oft im Zusammenhang mit dem Softwareerwerb) wird Software auch als Softwareprodukt bezeichnet, das \"als Beiwerk zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Dokumentation in digitaler oder gedruckter Form enthalten kann oder muss\".", "So auch im Urheberrecht, bei dem das Entwurfsmaterial zur Software gehört, wie der Quelltext, auch Quellprogramm genannt.", "D. h. der Urheberrechtsschutz gilt i. d. R. auch für den Quellcode .", "", "Software als Programm, Dokumentation und Daten", "", "Einige Definitionen nennen neben dem Programm selbst (und evtl. der Dokumentation) auch weitere Daten als zur Software gehörend (\"zugehörige Daten\").", "Im Glossar des IEEE für Softwareentwickler werden Beispiele für derartige nicht-ausführbare Softwareteile genannt, wie Schriftarten, Grafiken, Audio- und Videoaufzeichnungen, Vorlagen, Wörterbücher, Dokumente und Informationsstrukturen (wie Datenbank-Datensätze).", "", "Weiterhin gibt es Software-Definitionen, die sämtliche Daten umschließen, die das Computerprogramm nutzt und darüber hinaus auch die Dokumentation einbeziehen.", "Demgegenüber gibt es auch Definitionen, die sowohl die Dokumentation als auch die zur Verarbeitung vorgesehenen Daten ausschließen.", "", "Eine klare Trennlinie ist jedoch nicht näher definiert, die beschreibt, welche Daten konkret gemeint sind (z. B. die zu verarbeitenden Daten) oder welche Daten ,notwendig' oder ,zugehörig' sind.", "", "== Geschichte", "", "In den 1950er Jahren waren Software und Hardware noch verbunden und als Einheit wahrgenommen.", "Die Software war dabei Teil der Hardware und wurde als Programmcode bezeichnet.", "1958 prägte der Statistiker John W. Tukey den Begriff Software erstmals.", "", "Später sorgte dann die Entscheidung der US-Regierung in den 1970er Jahren für eine Neuheit, dass IBM auf Rechnungen Software und Hardware getrennt zu berechnen und aufzuführen habe.", "Das entsprach einer Anerkennung der Einzelhaftigkeit von Software von offizieller Seite und einer endgültigen Aufspaltung von Hardware und Software bzw. einer Abgrenzung der Software von der Hardware.", "", "Dieser Entwicklung folgte dann in den 1970er Jahren die Gründung von Firmen, die erstmals nur mit Software handelten und nur Software und keine Hardware entwickelten.", "Zu diesen Firmen gehörte in den USA Microsoft und in Deutschland SAP.", "Die Existenz solcher Firmen erscheint im 21. Jahrhundert als Selbstverständlichkeit, stellte damals jedoch eine erhebliche Neuerung dar.", "", "Der logische Übergang zwischen Hard- und Software lässt sich an den frühen Spielhallenspielen verdeutlichen, wie das Spiel Breakout, das im April 1976 veröffentlicht wurde.", "Damals bestand deren komplettes Programm (der Ablauf, die Logik) bildlich gesehen aus \"vorverdrahteten Schalttafeln\".", "Das von Atari produzierte Spielhallengerät verwendete keinen Prozessor.", "Bereits ein Jahr später, als das Spiel für den Computer programmiert wurde und man anfing, bei prozessorgesteuerten Geräten zwischen den Begriffen ,Hardware' und ,Software' zu unterscheiden, gab es Breakout als Software.", "Das Spiel bestand nicht mehr aus \"vorverdrahteten Schalttafeln\", sondern aus Anweisungen für einen Prozessor inklusive der für die Abarbeitung notwendigen weiteren Informationen, die gemeinsam auf einem Datenträger hinterlegt wurden.", "", "== Besondere Merkmale von Software", "", "=== Software ist immateriell", "", "Software ist immateriell und besteht aus den Sprachen und Notationen, in denen sie formuliert ist.:37 Software kann zwar auf bestimmten Medien gespeichert, gedruckt, angezeigt oder transportiert werden.", "Diese sind aber nicht die Software, sondern sie enthalten sie nur.", "", "Es ist zwar vorstellbar, Bits sichtbar und greifbar auf einem Trägermedium zu hinterlegen, doch grundsätzlich ist ,Software' ein abstrakter, von Trägermedien unabhängiger Begriff .", "Das trifft für den Gattungsbegriff ohnehin zu, aber auch für konkrete Ausprägungen wie ein bestimmtes Anwendungsprogramm.", "Als Analogie dazu ist es für den Begriff ,Oper' oder ,Zauberflöte' nicht begriffsbestimmend, ob sie im Theater aufgeführt, über Radio/TV übertragen oder als CD verkauft oder gehört wird, ob sie im Opernführer beschrieben oder in der Partitur aufgezeichnet ist.", "", "=== Fließende Grenze zwischen Software und Daten", "", "Zur Verarbeitung bestimmte Daten zählen im allgemeinen Sprachgebrauch nicht zum Begriff Software.", "Jedoch ist die Grenze zwischen Software und Daten fließend, denn je nach Situation können Daten und Programme in unterschiedlichen Rollen auftreten und die Begriffe dabei vertauscht werden:", "", "Dieser Zusammenhang, dass ein Programm sowohl als Daten als auch als Funktion auftreten kann, ist zentral in verschiedenen Disziplinen der Informatik, darunter die theoretische Informatik (u. a. Rekursionstheorie, Automatentheorie, Domaintheorie) und die technische Informatik (z. B. Von-Neumann-Architektur).", "", "=== Unterscheidung zwischen Hard- und Software", "", "Je nach Zusammenhang ist bei der Unterscheidung zwischen Hard- und Software eine oder mehrere der folgenden Bedeutungen gemeint:", "", "Die Gegensätze sind in der englischsprachigen Begriffsprägung (soft=weich, hard=hart) beabsichtigt.", "", "== Verschiedene Blickwinkel auf Software", "", "Software kann aus vielen unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachtet werden, zum Beispiel:", "", "=== Zusammenwirken mit der Hardware (Execution)", "", "Obwohl dem Begriff ,Software' teilweise Attribute wie Flexibilität, Individualität, Leistungsfähigkeit etc. zugeschrieben werden, wird letztlich alles, was der Computer ,tatsächlich tut', nicht von der Software, sondern ausschließlich durch die Hardware ausgeführt.", "Software ,beschreibt' lediglich, was getan werden soll und in welcher Form das geschieht.", "", "Dazu wird auf unterster Ebene der Maschinencode der Software unter Nutzung des Betriebssystems (d. h. ebenfalls durch dessen Maschinenbefehle) in den Hauptspeicher des Computers geladen und dem Rechenwerk Schritt für Schritt (siehe Befehlszähler) zur Ausführung zugeführt.", "Dieses Arbeitsprinzip gilt für jede Art von Software, auch wenn sie z. B. von Interpretern ausgeführt wird:", "Diese sind ebenfalls Software, deren Maschinencode an der Hardwareschnittstelle ebenfalls wie beschrieben ausgeführt wird und die Maschinenbefehle nur speicherintern erzeugt.", "Auch Compiler, Makroprozessoren und jede andere Art von Systemsoftware werden nach diesem Prinzip ausgeführt.", "", "Der Maschinencode muss dafür in einer Form/Struktur vorliegen, die von der Hardware über deren darin implementierte Schnittstelle interpretiert und ausgeführt werden kann.", "Die Befehle zeigen durch ihren Inhalt und ihre Struktur an, was zu tun ist, welche Datenbereiche im Hauptspeicher dabei benutzt oder verändert werden sollen (über im Befehl enthaltene Adressierungsangaben) und gegebenenfalls an welcher Stelle das Programm fortzusetzen ist.", "", "Bei der Ausführung wirken also viele Schichten zusammen und führen als Gesamtheit zu Zustandsänderungen in der Hardware bzw. final zu den vorgesehenen Ergebnissen, etwa der Ausgabe einer Druckzeile, einem Datenzugriff oder der Anzeige eines Feldinhalts am Bildschirm.", "Bei in höheren Programmiersprachen entwickelten Anwendungen können so schon für relativ einfache Funktionen (wie Lesen aus der Datenbank) oft Hunderttausende oder Millionen von Maschinenbefehlen durchlaufen werden.", "", "Das in modernen Computern mögliche parallele Ausführen mehrerer Programme/ Prozesse wird im Wesentlichen durch das Betriebssystem bewirkt, das bei bestimmten Ereignissen den Wechsel von einer zur anderen Task einleitet und verwaltet.", "Siehe auch Multitasking.", "", "Im systematischen Zusammenwirken vieler Komponenten, das nur unter Anwendung klar definierter Schnittstellen möglich ist, \"gehört Software also zu den komplexesten Artefakten, die Menschen bislang geschaffen haben\".:37", "", "Die Software trägt zudem maßgeblich dazu bei, wie effizient die Hardware genutzt wird.", "Je nach Gestaltung der Algorithmen können mit derselben Hardware unterschiedliche Systemleistungen erreicht werden.", "", "=== Entwicklung von Software", "", "Die Entwicklung von Software ist ein komplexer Vorgang.", "Dieser wird durch die Softwaretechnik, ein Teilgebiet der Informatik, systematisiert.", "Hier wird die Erstellung der Software schrittweise in einem Prozess von der Analyse über die Softwaremodellierung bis hin zum Testen als wiederholbarer Prozess beschrieben.", "", "In aller Regel wird die Software nach der Entwicklung mehrfach angepasst und erweitert.", "Der Software-Lebenszyklus kann durchaus mehrere Jahre betragen.", "", "=== Auswahl von Software", "", "In der Entscheidung zur Anschaffung von Software lässt sich i. W. der Einsatz von Standardsoftware oder die eigene Herstellung (Individualsoftware) unterscheiden.", "Besonders im betrieblichen Umfeld zieht diese Entscheidung häufig hohe Kosten nach sich.", "Auch können solche Entscheidungen Grundlage zur Umsetzung der Unternehmensstrategie sein oder sollen Unternehmensprozesse maßgeblich verbessern.", "Zur Vermeidung von Fehlinvestitionen sollte der Anschaffung ein systematischer Entscheidungsprozess vorausgehen.", "", "=== Software aus Sicht der Betriebswirtschaft und Arbeitssoziologie", "", "Im Wesentlichen für betriebliche Anwendungssoftware geltend kann Software aus (betriebs-)wirtschaftlicher Sicht als ,im Voraus geleistete geistige Arbeit', also als Investition betrachtet werden.", "Zum Beispiel erarbeiten die Programmautoren ein Lösungsverfahren für die korrekte Trennung aller deutschen Wörter in einem Textverarbeitungsprogramm.", "Damit ist im Voraus, also bevor diese Tätigkeit tatsächlich anfällt, schon für alle Schreiber, die mit diesem Textverarbeitungsprogramm arbeiten, die geistige Arbeit \"korrektes Trennen deutscher Wörter\" geleistet.", "Dabei wird die Eigenschaft von Computern genutzt, auf sie verlagerte Aufgaben erheblich schneller und zuverlässiger ausführen zu können als es bisher Menschen möglich war.", "Besonders auch in der Softwareentwicklung wird intensiv auf \"im Voraus\" entwickelte Algorithmen und Codeteile - als Teile eines Programms - zurückgegriffen (,Software-Wiederverwendung').", "", "Ein ähnlicher Zusammenhang wird in der Arbeitssoziologie gesehen:", "Derartige softwarebasierte Maßnahmen sind geeignet, Arbeitsinhalte und -abläufe erheblich zu verändern.", "Die Bandbreite reicht dabei vom Bereitstellen einfacher Hilfsmittel (etwa zur Summierung oder Durchschnittsermittlung) bis hin zur völligen Umgestaltung von Prozessen (durch Konzentration früher getrennter oder durch Zerlegung früher zentralisierter Arbeitsabläufe) - oder gar bis zu deren vollständigem Ersatz durch IT-Lösungen.", "Brödner u. a. nennen das \"materialisierte\" Kopfarbeit.", "Siehe auch Rationalisierung, Optimierung, Taylorismus.", "", "=== Qualität von Software", "", "Für die Erstellung und den Betrieb von Software wurden bestimmte Qualitätskriterien festgelegt.", "Diese sollen als funktionale oder nicht-funktionale Eigenschaften von Software implementiert werden und beziehen sich auf die Funktionalität, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Änbderbarkeit und Übertragbarkeit.", "", "Detailliertere Angaben zu jedem dieser Haupt-Qualitätskriterien nennt beispielsweise die Norm ISO/IEC 9126.", "Für jeden Einzelfall von Softwareerstellung soll/kann festgelegt werden, welche konkreten Anforderungen im Detail zu berücksichtigen sind.", "", "== Kategorisierung von Software", "", "Nach ISO/IEC 2382 wird Software wie folgt gegliedert (und bezeichnet):", "", "Unterteilung nach dem Grad der Individualität", "", "Rechtlich wird beim Erwerb von Software zwischen Individualsoftware und Standardsoftware unterschieden:", "Für Individualsoftware wird ein Werkvertrag bzw. Werklieferungsvertrag abgeschlossen, der Erwerb von Standardsoftware gilt als Sachkauf.", "", "Unterteilung nach der Art der erzeugten Ergebnisse", "", "Diese entstehen im Verlauf des Herstellungsprozesses von Software und können beispielsweise sein:", "", "Software nach der Art der Einbettung", "", "Einstufung nach Nutzungsrecht (Lizenz)", "", "Unterteilung nach Quellcode-Verfügbarkeit", "", "Einstufung nach Verfügbarkeit", "", "Weitere Softwarebegriffe", "", "== Lizenzmodelle", "", "Die Verbreitung und Nutzung von Software unterliegt dem Urheberrecht.", "In diesem Zusammenhang gibt es mehrere typische Überlassungsmodelle:", "", "Zwischen den oben genannten Hauptformen der Softwareverbreitung gibt es zahlreiche Zwischen- und Mischstufen.", "", "== Freie Software und Open Source", "", ",Freie Software' ist eine soziale Bewegung, die unfreie Software als gesellschaftliches Problem begreift.", "Wobei \"frei\" hier nicht ,kostenlos' bedeutet (,Freie Software' ist nicht dasselbe wie ,Freeware'), sondern die Freiheiten für die Gesellschaft meint, die ein derart lizenziertes (auch kommerzielles) Produkt bietet.", "In den Augen der von Richard Stallman 1985 gegründeten Free Software Foundation (FSF) ist die Entscheidung für oder gegen freie Software deshalb primär eine ethische und soziale Entscheidung.", "", "Dagegen begreift die 1998 gegründete Open Source Initiative (OSI) quelloffene Software als bloßes Entwicklungsmodell, wobei die Frage, ob Software quelloffen sein sollte, dort eine rein praktische und keine ethische Frage darstellt.", "Die FSF wirft der OSI daher eine Ablenkung von den wesentlichen Punkten vor.", "Eric S. Raymond hat den Begriff ,Open Source' in der Annahme eingeführt, dass das unpopuläre Thema ,Freiheit' Geldgeber für solche Projekte abschrecken könne.", "", "Auch wenn es sich heute um zwei unterschiedliche Bewegungen mit unterschiedlichen Ansichten und Zielen handelt, verbindet sie die gemeinsame Wertschätzung für quelloffenen Code, was in zahlreichen Projekten mündet, in denen sie zusammenarbeiten." ]
[ "Software, sprich ssofft-währ, sind Programme, mit denen man Computer betreibt.", "Dank Software passiert überhaupt etwas auf dem Computer.", "Die Software enthält Regeln und Befehle, damit der Computer weiß, was er tun soll.", "", "Das Gegenstück zur Software ist die Hardware: Das sind die Teile des Computers, die man anfassen kann.", "Software ist deshalb \"immateriell\", kein fester Gegenstand.", "Man kann sie leicht vervielfältigen und verändern.", "", "Bei Software denkt man vor allem an Programme.", "Der Benutzer des Computers befiehlt dem Computer, dass er das Programm starten soll.", "Dann führt der Computer das Programm aus.", "So ein Programm kann ein Spiel sein, der Browser für das Internet oder auch ein Programm, um Texte zu schreiben.", "", "Manche Leute denken bei Software auch an Daten.", "Das wäre zum Beispiel der Text, den man in einem Textverarbeitungsprogramm schreibt.", "Auch das Betriebssystem ist Software:", "Dank des Betriebssystems sind Computer überhaupt ansprechbar.", "Erst damit kann man dem Computer den Befehl geben, ein Programm auszuführen." ]
1,876
Sokrates
https://de.wikipedia.org/wiki/Sokrates
https://klexikon.zum.de/wiki/Sokrates
[ "Sokrates (altgriechisch a Sokrates; * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; + 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.", "Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte er die philosophische Methode eines strukturierten Dialogs, die er Maieutik (\"Hebammenkunst\") nannte.", "", "Sokrates selbst hinterließ keine schriftlichen Werke.", "Die Überlieferung seines Lebens und Denkens beruht auf Schriften anderer, hauptsächlich seiner Schüler Platon und Xenophon.", "Sie verfassten sokratische Dialoge und betonten darin unterschiedliche Züge seiner Lehre.", "Jede Darstellung des historischen Sokrates und seiner Philosophie ist deshalb lückenhaft und mit Unsicherheiten verbunden.", "", "Sokrates' herausragende Bedeutung zeigt sich vor allem in seiner nachhaltigen Wirkung innerhalb der Philosophiegeschichte, aber auch darin, dass die griechischen Denker vor ihm heute als Vorsokratiker bezeichnet werden.", "Zu seinem Nachruhm trug wesentlich bei, dass er zwar die Begründung des gegen ihn verhängten Todesurteils nicht akzeptierte (angeblich verderblicher Einfluss auf die Jugend sowie Missachtung der Götter), jedoch aus Respekt vor den Gesetzen darauf verzichtete, sich der Vollstreckung durch Flucht zu entziehen.", "Bis zur Hinrichtung durch den Schierlingsbecher beschäftigten ihn und die zu Besuch im Gefängnis weilenden Freunde und Schüler philosophische Fragen.", "Die meisten bedeutenden Philosophenschulen der Antike beriefen sich auf Sokrates.", "Michel de Montaigne nannte ihn im 16. Jahrhundert den \"Meister aller Meister\" und Karl Jaspers schrieb: \"Sokrates vor Augen zu haben ist eine der unerlässlichen Voraussetzungen unseres Philosophierens.\"", "", "== Mittelpunkt einer geistesgeschichtlichen Wende", "", "Sokrates habe die Philosophie als Erster vom Himmel auf die Erde heruntergerufen, unter den Menschen angesiedelt und zum Prüfinstrument der Lebensweisen, Sitten und Wertvorstellungen gemacht, bemerkte der römische Politiker Cicero, der ein vorzüglicher Kenner der griechischen Philosophie war.", "In Sokrates sah er die Abkehr von der ionischen Naturphilosophie personifiziert, die bis 430 v. Chr. durch Anaxagoras in Athen prominent vertreten war.", "Dessen Vernunftprinzip hatte Sokrates zwar beeindruckt, doch vermisste er bei Anaxagoras die Anwendung der Vernunft auf menschliche Problemstellungen.", "Allerdings war Sokrates, anders als Cicero glaubte, nicht der Erste oder Einzige, der die menschlichen Belange in den Mittelpunkt seines philosophischen Denkens stellte.", "", "Zu Sokrates' Lebzeiten war Athen als Vormacht im Attischen Seebund und infolge der Ausgestaltung der Attischen Demokratie das politisch-gesellschaftlich tiefgreifendem Wandel und vielfältigen Spannungen ausgesetzte kulturelle Zentrum Griechenlands.", "Daher gab es dort im 5. Jahrhundert v. Chr. gute Entfaltungschancen für neue geistige Strömungen.", "Eine solche breit angelegte, durch Lehrangebote auch wirksam hervortretende Geistesrichtung war die der Sophisten, mit denen Sokrates so vieles verband, dass er den Zeitgenossen oft selbst als Sophist galt: Das praktische Leben der Menschen, Fragen der Polis- und Rechtsordnung sowie der Stellung des Einzelnen darin, die Kritik der hergebrachten Mythen, die Auseinandersetzung mit Sprache und Rhetorik, außerdem Bedeutung und Inhalte von Bildung - das alles beschäftigte auch Sokrates.", "", "Was ihn von den Sophisten unterschied und zur geistesgeschichtlichen Gründerfigur machte, waren die darüber hinausgehenden Merkmale seines Philosophierens.", "Bezeichnend war beispielsweise sein stetiges, bohrendes Bemühen, den Dingen auf den Grund zu gehen und sich bei Fragen wie \"Was ist Tapferkeit?\" nicht mit Vordergründig-Augenscheinlichem zufriedenzugeben, sondern den \"besten Logos\" zur Sprache zu bringen, das heißt das von Zeit und Örtlichkeit unabhängige, gleichbleibende Wesen der Sache.", "", "Methodisch neu zu seiner Zeit war die Maieutik, das von Sokrates eingeführte Verfahren des philosophischen Dialogs zwecks Erkenntnisgewinn in einem ergebnisoffenen Forschungsprozess.", "Originär sokratisch war ferner das Fragen und Forschen zur Begründung einer philosophischen Ethik.", "Zu den von Sokrates erzielten Ergebnissen gehörte, dass richtiges Handeln aus der richtigen Einsicht folgt und dass Gerechtigkeit Grundbedingung für einen guten Zustand der Seele ist.", "Daraus ergab sich für ihn:", "Unrecht tun ist schlimmer als Unrecht erleiden.", "", "Daran knüpft sich ein viertes Element des mit Sokrates verbundenen philosophischen Neubeginns: die Bedeutung und Bewährung philosophischer Einsichten in der Lebenspraxis.", "In dem mit seinem Todesurteil endenden Prozess bescheinigte Sokrates seinen Widersachern, dass sie erkennbar im Unrecht seien.", "Gleichwohl lehnte er anschließend die Flucht aus dem Gefängnis ab, um sich nicht seinerseits ins Unrecht zu setzen.", "Die philosophische Lebensweise und die Einhaltung des Grundsatzes, dass Unrecht tun schlimmer ist als Unrecht leiden, gewichtete er höher als die Möglichkeit, sein Leben zu erhalten.", "", "== Lebensweg des Philosophen", "", "Über den Werdegang des Sokrates ist für die erste Lebenshälfte kaum etwas und danach auch nur Lückenhaftes bekannt.", "Die biographischen Hinweise stammen im Wesentlichen aus zeitgenössischen Quellen, deren Angaben sich allerdings teilweise widersprechen.", "Dabei handelt es sich um die Komödie Die Wolken des Aristophanes und um Werke zweier Schüler des Sokrates: die Memorabilien (Erinnerungen an Sokrates) des Geschichtsschreibers Xenophon und Schriften des Philosophen Platon.", "Platons frühe Dialoge und seine Apologie des Sokrates sind die wichtigsten Quellen zu Sokrates.", "Unter den Nachgeborenen haben vor allem der Platon-Schüler Aristoteles und - im dritten Jahrhundert n. Chr. - der Doxograph Diogenes Laertios Hinweise beigesteuert.", "Darüber hinaus sind nur verstreute Notizen, Nachrichten und Anekdoten bei weiteren Autoren der griechischen und der lateinischen Literatur überliefert, darunter Cicero und Plutarch.", "Weitere frühe Informationen findet man in anderen antiken Komödien.", "", "=== Herkunft, Bildung, Kriegsdienst", "", "Laut Platon war Sokrates 399 v. Chr. 70 Jahre alt, woraus sich als Geburtsjahr das Jahr 469 v. Chr. ergibt.", "Gut gesichert ist das Jahr seines Prozesses und Todes, 399 v. Chr.", "Wohl eine spätere Erfindung ist, dass sein Geburtstag der 6. Tag des Monats Thargelion war.", "Laut Diogenes Laertios stammte er aus dem athenischen Demos Alopeke der Phyle Antiochis und war Sohn des Steinmetzen oder Bildhauers Sophroniskos.", "Platon teilt mit, dass die Mutter des Sokrates die Hebamme Phainarete war.", "Außerdem erwähnt Platon einen Halbbruder mütterlicherseits namens Patrokles, der wahrscheinlich mit dem Patrokles von Alopeke identisch ist, der in einer Inschrift auf der athenischen Akropolis aus dem Jahr 406/405 v. Chr. als Wettkampfordner der Panathenäen verzeichnet ist.", "", "Seine Ausbildung hat sich, so der deutsche Althistoriker Alexander Demandt, in den gängigen Bahnen bewegt, was neben Alphabetisierung, Gymnastik und Musikerziehung auch Geometrie, Astronomie und das Studium der Dichter, zumal Homers, einschloss.", "Unter seinen Lehrern waren laut Platon auch zwei Frauen, nämlich Aspasia, die Frau des Perikles, und die Seherin Diotima.", "Auf männlicher Seite werden neben dem Naturphilosophen Anaxagoras, mit dessen Schüler Archelaos Sokrates eine Reise nach Samos unternahm, der Sophist Prodikos und der den Pythagoreern nahestehende Musiktheoretiker Damon genannt.", "", "Zu einer Berufsausübung des Sokrates äußerte sich der im frühen 3. Jahrhundert n.", "Chr.", "schreibende Philosophiehistoriker Diogenes Laertios, der sich auf eine heute verlorene Quelle berief.", "Demnach hätte Sokrates wie sein Vater als Bildhauer gearbeitet und sogar eine Charitengruppe auf der Akropolis gestaltet.", "In den Überlieferungen seiner Schüler ist davon aber nirgends die Rede, sodass er diese Tätigkeit zumindest frühzeitig beendet haben müsste und auch wohl kaum zur Sprache brachte.", "", "Konkrete Daten sind mit seinen militärischen Einsätzen im Peloponnesischen Krieg (431-404 v. Chr.) verbunden:", "Als Hoplit mit schwerer Bewaffnung nahm er an der Belagerung von Potidaia 431-429 v. Chr. sowie an den Schlachten von Delion 424 v. Chr. und Amphipolis 422 v. Chr. teil.", "Das lässt darauf schließen, dass er nicht unbemittelt war, denn die Kosten für ihre Ausrüstung mussten die Hopliten selbst aufbringen.", "", "Dem Feldherrn Laches und dem eigenen Schüler Alkibiades machte Sokrates im Felde großen Eindruck durch die Art, wie er Kälte, Hunger und sonstige Entbehrungen ertrug und beim Rückzug nach der Niederlage von Delion gemessenen Schrittes und jederzeit verteidigungsbereit Besonnenheit, Entschlossenheit und Mut bewies, statt wie andere kopflos zu flüchten.", "Den verwundeten Alkibiades rettete er in Potidaia samt Waffen und überließ ihm dann eine Tapferkeitsauszeichnung, die ihm selbst zugestanden hätte.", "So wenigstens bezeugt es dieser in Platons Symposion und berichtet, wie er Sokrates in Poteidaia erlebt habe:", "", "=== Lehrtätigkeit", "", "Seinen Wirkungsmittelpunkt hatte Sokrates auf dem belebten Marktplatz von Athen, wie Xenophon verdeutlichte: \"So tat gerade er stets alles in voller Öffentlichkeit.", "Am frühen Morgen ging er nämlich nach den Säulenhallen und Turnschulen, und wenn der Markt sich füllte, war er dort zu sehen, und auch den Rest des Tages war er immer dort, wo er mit den meisten Menschen zusammensein konnte.", "Und er sprach meistens, und wer nur wollte, dem stand es frei, ihm zuzuhören.\" Die satirische Lesart dazu gab Aristophanes in seiner Komödie Die Wolken, wo Sokrates Hauptfigur ist und vom Chor so angesprochen wird:", "", "Schon in dieser 423 v. Chr. aufgeführten Komödie wurde Sokrates Gottlosigkeit und Verblendung der Jugend vorgehalten.", "Seine Gesprächspartner in den Gassen Athens und auf der Agora gehörten beiden Geschlechtern und nahezu allen Altersgruppen, Metiers und gesellschaftlichen Rängen an, die in der Attischen Demokratie vertreten waren.", "", "Über den Charakter des sokratischen Gesprächs ließ Platon den Alkibiades sagen:", "", "Auch wenn vor allem Sokrates' Schüler sein Fragen anscheinend so auffassen mochten, stieß seine Gesprächsführung bei anderen auf Unverständnis und Unmut:", "", "=== Engagierter Polisbürger", "", "Schon lange vor der Uraufführung der Wolken muss Sokrates eine prominente Figur im Athener öffentlichen Leben gewesen sein, denn andernfalls hätte Aristophanes ihn kaum auf die genannte Art erfolgreich in Szene setzen können.", "Auch eine nicht datierbare Befragung des Orakels in Delphi durch den Jugendfreund Chairephon setzte eine weit über Athen hinausreichende Bekanntheit des Sokrates voraus.", "", "In Platons Apologie schildert Sokrates den Vorgang: \"Er (Chairephon) fragte also, ob es jemanden gebe, der weiser sei als ich.", "Da sagte Pythia, dass es keinen gebe.\" Einen Zeugen dafür benannte Sokrates in dem Bruder des verstorbenen Jugendfreunds.", "Nach Xenophons Version lautete die Orakelauskunft, dass niemand freier oder gerechter oder besonnener sei als Sokrates.", "Aus diesem Orakelspruch leitete Sokrates, dem sein Nichtwissen vor Augen stand, Platon zufolge den Auftrag ab, das Wissen seiner Mitmenschen zu prüfen, um die Aussage der Gottheit zu verifizieren.", "", "Die Historizität der Orakelbefragung wurde allerdings schon in der Antike bestritten und wird auch von manchen modernen Forschern verneint.", "Diese halten Chairephons Frage in Delphi für eine literarische Fiktion aus dem Schülerkreis des Sokrates.", "Sie machen unter anderem geltend, Chairephon habe zu einem Zeitpunkt, als Sokrates noch nicht berühmt war, keinen Anlass gehabt, dem Orakel eine solche Frage zu stellen.", "Die Befürworter der Historizität meinen, Platon habe keinen Grund gehabt, eine so detaillierte Geschichte zu erfinden und Sokrates in den Mund zu legen.", "Hätte dann ein Gegner sie als Fiktion entlarvt, was damals leicht möglich gewesen wäre, so hätte dies die Glaubwürdigkeit von Platons gesamter Darstellung der Verteidigungsrede des Sokrates vor Gericht erschüttert.", "", "Im Gegensatz zu den Sophisten ließ sich Sokrates nicht für seine Lehrtätigkeit bezahlen.", "Er bezeichnete sich bewusst als Philosoph (\"Weisheitsfreund\").", "Sein Philosophieren, das oft mitten im geschäftigen Treiben Athens stattfand, könnte zur Beantwortung der Frage beitragen, wie Athen sich als \"Schule von Hellas\" behaupten und die individuelle Entfaltung der jeweiligen Fähigkeiten und Tugenden der Bürger fördern konnte.", "", "Insbesondere ambitionierte Nachwuchspolitiker prüfte Sokrates mittels seiner Frage-Methodik gerne, um ihnen zu verdeutlichen, wie weit sie noch davon entfernt waren, die Belange der Polis kompetent vertreten zu können.", "Dies tat er nach dem Zeugnis Xenophons in wohlwollender Absicht auch bei Platons Bruder Glaukon, der sich weder in den Staatsfinanzen noch bei der Einschätzung militärischer Kräfteverhältnisse noch in Angelegenheiten der inneren Sicherheit Athens als sattelfest erwies.", "Sokrates folgerte: \"Sei vorsichtig Glaukon, dein Streben nach Ruhm könnte sonst ins Gegenteil umschlagen!", "Merkst du nicht, wie leichtsinnig es ist, etwas zu tun oder zu reden, wovon man nichts versteht?", "Wenn du im Staate Hochachtung und Ruhm genießen möchtest, dann erarbeite dir zuallererst die Kenntnisse, welche du für die Aufgaben brauchst, die du lösen willst!\" Auf Dauer machte sich Sokrates mit seinen verbalen Untersuchungen, dem vielfältigen Infragestellen, Zweifeln und Nachforschen sowohl Freunde als auch Feinde:", "Freunde, die seine Philosophie als Schlüssel zur eigenen und gemeinschaftlichen Wohlfahrt und Weisheit ansahen, und Feinde, die sein Wirken als Gotteslästerung und gemeinschaftsschädigend einschätzten.", "", "Gelegentlich verstand sich Sokrates auch auf konkrete Politikberatung.", "So berichtete Xenophon in seinen Erinnerungen über einen Dialog zwischen Sokrates und Perikles, dem gleichnamigen Sohn des 429 v. Chr. verstorbenen Staatsmannes Perikles, in dem es um Möglichkeiten ging, Athens im Verlauf des Peloponnesischen Krieges geschwundene äußere Machtstellung in Griechenland zurückzugewinnen.", "Nach einer ganzen Reihe allgemeiner Erwägungen entwickelte Sokrates dem als militärisch befähigt eingeschätzten Perikles zuletzt den Vorschlag, das in Richtung Böotien Attika vorgelagerte Gebirge zu besetzen.", "Den ihm in der Sache Zustimmenden ermunterte er: \"Wenn dir der Plan gefällt, so führe ihn aus!", "Alle Erfolge, die du damit erringst, werden dir Ruhm und der Stadt Vorteile bringen; gelingt dir aber etwas dabei nicht, so wirkt es sich für die Allgemeinheit nicht schädlich aus und macht auch dir selber keine Schande.\"", "", "416 v. Chr. erschien Sokrates als Ehrengast auf dem berühmten Symposion, das anlässlich des Tragödiensieges des jungen Agathon stattfand und an dem in der platonischen Überlieferung auch Aristophanes und Alkibiades in wichtiger Rolle teilnahmen.", "Das nächste biographisch datierbare Ereignis fand zehn Jahre später statt und betraf Sokrates' Verwicklung in die Reaktion der Athener auf die Seeschlacht bei den Arginusen, wo die Bergung Schiffbrüchiger unter Sturm fehlgeschlagen war.", "Als Gerichtshof in dem Prozess gegen die Strategen, die die Militäroperation geleitet hatten, fungierte die Volksversammlung.", "Zu dem geschäftsführenden Ausschuss des Rates der 500, den 50 Prytanen, gehörte zu diesem Zeitpunkt auch Sokrates.", "Zunächst schien es, als könnten die Strategen ihre Unschuld nachweisen und freigesprochen werden.", "Am zweiten Verhandlungstag aber änderte sich die Stimmung, und es kam zu der Forderung, die Strategen gemeinsam schuldig zu sprechen.", "Die Prytanen wollten den Antrag für ungesetzlich erklären, denn nur Einzelverfahren waren zulässig.", "Da sich nun aber das Volk im Vollgefühl seiner Souveränität gar nichts untersagen lassen wollte und den Prytanen die Mitverurteilung angedroht wurde, gaben alle bis auf Sokrates nach.", "", "Eine ganz ähnliche Haltung bewies Sokrates nach Platons Zeugnis noch einmal 404/403 v. Chr. unter der Willkürherrschaft der Dreißig, als er den Befehl der Oligarchen verweigerte, mit vier anderen gemeinsam die Verhaftung eines für unschuldig erachteten Gegners der Herrschenden durchzuführen.", "Er ging stattdessen einfach nach Hause, wohl wissend, dass es sein Leben kosten könnte:", "\"Damals bewies ich wahrlich wieder nicht durch Worte, sondern durch die Tat, daß mich der Tod, wenn es nicht zu grob klingt, auch nicht so viel kümmert, daß mir aber alles daran liegt, nichts Unrechtes und Unfrommes zu tun.\"", "", "Eine deutliche Bevorzugung eines bestimmten Verfassungstyps oder die Ablehnung von Organisationsstrukturen der Attischen Demokratie, die seinen Wirkungsrahmen bildete, ist bei Sokrates - anders als bei Platon - nicht erkennbar.", "Ekkehard Martens sieht in Sokrates eher einen Förderer der Demokratie:", "\"Mit seiner Forderung nach kritischer Wahrheitssuche und Orientierung an der Gerechtigkeit kann Sokrates als ein Begründer der Demokratie gelten.", "Dies schließt eine Kritik an bestimmten demokratischen Praktiken nach ihren Kriterien nicht aus.", "Dabei ist allerdings Sokrates' Kritik in Platons Staat (8. Buch) nicht unbesehen dem historischen Sokrates selber zuzuschreiben, sondern man muß sie als Platons Auffassung verstehen.", "Allerdings hat auch Sokrates das Prinzip der Sachentscheidung über das der Mehrheitsentscheidung gestellt (Laches 184e), ein bis heute nicht überwundener Konflikt jeder Demokratie.\" Ihm kam es vor allem darauf an, ein jeder Regierungsform übergeordnetes Recht zu wahren und darin seinen Mitbürgern Vorbild zu sein.", "Klaus Döring schreibt dazu: \"Was den Umgang mit den jeweils Regierenden und den Institutionen der Polis anbetraf, plädierte er für Loyalität, solange man nicht gezwungen werde, Unrecht zu tun, also genau so zu verfahren, wie er selbst es machte.", "Wie jeder wußte, hatte er selbst einerseits seine Bürgerpflichten peinlich genau erfüllt, sich andererseits aber auch in prekären Situationen nicht davon abbringen lassen, nie etwas anderes zu tun als das, was sich ihm nach gewissenhafter Prüfung als das Gerechte erwies.\"", "", "=== Prozess und Tod", "", "Für den Prozess gegen Sokrates kommt ein vielfältiges Motivgeflecht in Frage.", "Anklagen wegen Gottlosigkeit, sogenannte Asebie-Prozesse, waren bereits vor Ausbruch des Peloponnesischen Krieges betrieben worden.", "Damals hatten sie Persönlichkeiten im Umfeld des leitenden Staatsmannes Perikles gegolten, der die Entwicklung der Attischen Demokratie vorangetrieben hatte und repräsentierte.", "So waren in den 430er Jahren v. Chr.", "Perikles' Gattin Aspasia, der mit der Ausgestaltung der Akropolis beauftragte Phidias und der Philosoph Anaxagoras unter Asebie-Anklage gestellt worden.", "", "Aristophanes hatte Sokrates in seiner Komödie Die Wolken nicht nur als vermeintlichen Sophisten karikiert, sondern seinen Umgang mit Begriffen auch als gefährliche Wortverdreherei kritisiert.", "Zusätzliche Ressentiments könnte Sokrates durch das mitbürger- und demokratiefeindliche Verhalten zweier seiner Schüler auf sich gezogen haben:", "Alkibiades hatte während und nach der Sizilischen Expedition wiederholt die Seiten gewechselt, und Kritias gehörte als Anführer zu jenen Dreißig, die 404/403 v. Chr. mit massiver Unterstützung Spartas eine oligarchische Gewaltherrschaft errichtet hatten.", "Die Fehlentwicklung, die Kritias und Alkibiades schließlich genommen haben, ist jedoch nach Xenophon nicht wegen, sondern trotz des Umgangs mit Sokrates eingetreten.", "Daraus folgerte Xenophon, dass jede erzieherische Einwirkung eine Sympathiebeziehung voraussetze: \"Kritias und Alkibiades traten aber nicht mit Sokrates in Verbindung, weil er ihnen sympathisch war, sondern weil sie es sich von vornherein zum Ziel gesetzt hatten, an die Spitze des Staates zu treten .\" Beide hätten, nachdem sie auf der Grundlage sokratischer Gesprächsführung gegenüber Politikern einige Überheblichkeit entwickelt hatten, den Kontakt zu Sokrates gemieden, um sich nicht von ihm ihrer Fehler überführen zu lassen.", "Von den übrigen Sokrates-Schülern sei keiner auf eine schlechte Bahn geraten, betonte Xenophon.", "", "Von dem Prozess des Sokrates 399 v. Chr. berichten - zum Teil nicht übereinstimmend - sowohl Platon als auch Xenophon.", "Beide Autoren lassen Sokrates sich im Sinne ihrer jeweils eigenen Ziele äußern.", "Xenophon betont Sokrates' konventionelle Frömmigkeit und Tugend, während Platon ihn als ein Muster des philosophischen Lebens zeigt.", "Die Darstellung Platons, der als Prozessbeobachter die Beiträge des Sokrates in der Apologie ausführlich wiedergegeben hat, wird überwiegend als die authentischere angesehen.", "Für die Umstände der Hinrichtung liegen nur Angaben aus zweiter Hand vor, denn keiner der beiden Berichterstatter war Augenzeuge.", "Hauptsächlich um Prozess und Tod des Sokrates geht es auch in Platons Dialogen Kriton und Phaidon.", "", "Der Apologie zufolge agierte Sokrates vor Gericht ganz so, wie man ihn im öffentlichen Leben Athens schon über Jahrzehnte kannte: als peinlich Untersuchender, Nachfragender und die Forschungsergebnisse schonungslos Offenbarender.", "Den ersten und mit Abstand längsten Beitrag stellte seine Rechtfertigung gegenüber den Anklagen dar.", "Auf den Vorwurf, er verderbe die Jugend, reagierte er mit einer gründlichen Bloßstellung des Anklägers Meletos, in die er auch die Geschworenen und schließlich alle Bürger Athens verwickelte, als er Meletos mit der Frage in die Enge trieb, wer denn nun seiner Vorstellung nach für die Besserung der Jugend sorge, und dann sein Fazit zog:", "\"Du aber, Meletos, beweist hinlänglich, dass du dir noch niemals Gedanken um die Jugend gemacht hast, und sichtbar stellst du deine Gleichgültigkeit zur Schau, dass du dich um nichts von den Dingen bekümmert hast, derentwegen du mich vor Gericht ziehst.\"", "", "Auch die Anklage wegen Gottlosigkeit wies er zurück.", "Er gehorche stets seinem Daimonion, das er als göttliche Stimme vorstellte, die ihn gelegentlich vor bestimmten Handlungen warne.", "Den Geschworenen legte er dar, dass er sich keinesfalls darauf einlassen werde, freizukommen mit der Auflage, sein öffentliches Philosophieren einzustellen: \"Wenn ihr mich also auf eine so abgefasste Bedingung freilassen wolltet, so würde ich antworten: ich schätze euch, Männer Athens, und liebe euch, gehorchen aber werde ich mehr dem Gotte als euch, und solange ich atme und Kraft habe, werde ich nicht ablassen zu philosophieren und euch zu befeuern ...\"", "", "In der Rolle des Angeklagten präsentierte er sich als Verteidiger von Recht und Gesetzlichkeit, indem er es ablehnte, die Geschworenen durch Mitleidsappelle und Bitten zu beeinflussen:", "\"Denn nicht dazu nimmt der Richter seinen Sitz ein, das Recht nach Wohlwollen zu verschenken, sondern um das Urteil zu finden, und er hat geschworen - nicht gefällig zu sein, wenn er gerade will, sondern - Recht zu sprechen nach den Gesetzen.\"", "", "Mit knapper Stimmenmehrheit (281 von 501 Stimmen) wurde er von einem der zahlreichen Gerichtshöfe der Attischen Demokratie für schuldig befunden.", "Nach damaligem Prozessverfahren durfte Sokrates nach der Schuldigsprechung eine Strafe für sich selbst vorschlagen.", "In seiner zweiten Rede bestand Sokrates darauf, seinen Mitbürgern durch die praktische philosophische Unterweisung nur Gutes getan zu haben und dafür nicht etwa die beantragte Todesstrafe, sondern die Speisung im Prytaneion zu verdienen, wie sie Olympiasieger erhielten.", "Angesichts des Schuldspruchs erwog er dann verschiedene mögliche Strategien, hielt aber letztlich allenfalls eine Geldstrafe für akzeptabel.", "Hiernach verurteilten ihn die Geschworenen nun mit einer Mehrheit, die noch einmal um 80 auf 361 Stimmen anwuchs, zum Tode.", "", "In dem ihm zustehenden Schlusswort betonte Sokrates noch einmal die Ungerechtigkeit der Verurteilung und beschuldigte die Ankläger der Bosheit, nahm das Urteil aber ausdrücklich an und äußerte nach Platons Überlieferung:", "\"Vielleicht musste dies alles so kommen, und ich glaube, es ist die rechte Fügung.\" Diejenigen Geschworenen, die ihn hatten freisprechen wollen, suchte er mit Ausführungen über die wenig schrecklichen Folgen des Todes zu beruhigen.", "Er bat sie, für die Aufklärung seiner Söhne auf die Weise zu sorgen, die er selbst den Athenern gegenüber praktiziert hatte: \"Aber schon ist es Zeit, dass wir gehen - ich um zu sterben, ihr um zu leben:", "wer aber von uns den besseren Weg beschreitet, das weiß niemand, es sei denn der Gott.\"", "", "Darauf beharrte Sokrates auch den Freunden gegenüber, die ihn im Gefängnis besuchten und zur Flucht überreden wollten.", "Gelegenheit dazu ergab sich dadurch, dass die Hinrichtung, die normalerweise zeitnah zur Verurteilung geschah, in diesem Fall aufgeschoben werden musste.", "Während der jährlichen Gesandtschaft zur heiligen Insel Delos, die zu dieser Zeit stattfand, durften aus Gründen ritueller Reinheit keine Hinrichtungen vorgenommen werden.", "", "An Sokrates' letztem Tag versammelten sich die Freunde, unter denen Platon krankheitshalber fehlte, im Gefängnis.", "Dort trafen sie Xanthippe, die Frau des Sokrates, mit den drei Söhnen an.", "Zwei der Söhne waren noch im Kindesalter, somit muss Xanthippe weit jünger gewesen sein als ihr Mann.", "Sokrates ließ die laut wehklagende Xanthippe wegführen, um sich im Gespräch mit den Freunden auf den Tod vorzubereiten.", "Seine Weigerung zu fliehen begründete er mit dem Respekt vor den Gesetzen.", "Würden Urteile nicht befolgt, verlören Gesetze überhaupt ihre Kraft.", "Schlechte Gesetze müsse man ändern, aber nicht mutwillig übertreten.", "Das Recht der freien Rede in der Volksversammlung biete die Chance, von Verbesserungsvorschlägen zu überzeugen.", "Notfalls könne, wer das vorziehe, ins Exil gehen.", "Den schließlich gereichten Schierlingsbecher leerte Sokrates der Überlieferung zufolge vollständig gefasst.", "In seinen letzten Worten bat er darum, dem Gott der Heilkunst Asklepios einen Hahn zu opfern.", "Der Anlass dieser Bitte ist nicht überliefert, ihr Sinn ist in der Forschung umstritten.", "Alexander Demandt meint, Sokrates habe damit ausdrücken wollen, er sei nun vom Leben geheilt, der Tod sei die große Gesundheit.", "", "== Grundzüge sokratischer Philosophie", "", "Was bliebe von dem Philosophen Sokrates ohne die Werke Platons, fragt Günter Figal.", "Er antwortet: eine interessante Figur des Athener Lebens im fünften Jahrhundert v. Chr., kaum mehr; nachrangig vielleicht gegenüber Anaxagoras, bestimmt gegenüber Parmenides und Heraklit.", "Platons zentrale Stellung als Quelle sokratischen Denkens birgt das Problem einer Abgrenzung zwischen beider Vorstellungswelten, denn Platon ist in seinen Werken zugleich als eigenständiger Philosoph vertreten.", "In der Forschung besteht eine weitgehende Übereinstimmung darüber, dass die frühen platonischen Dialoge - die Apologie des Sokrates, Charmides, Kriton, Euthyphron, Gorgias, Hippias minor, Ion, Laches und Protagoras - den Einfluss der sokratischen Denkweise deutlicher zeigen und dass die Eigenständigkeit der Philosophie Platons in seinen späteren Werken ausgeprägter hervortritt.", "", "Zu den Kernbereichen sokratischen Philosophierens gehören neben dem auf Dialoge gegründeten Erkenntnisstreben die näherungsweise Bestimmung des Guten als Handlungsrichtschnur und das Ringen um Selbsterkenntnis als wesentliche Voraussetzung eines gelingenden Daseins.", "Das Bild des in den Straßen Athens von morgens bis abends Gespräche führenden Sokrates ist zu erweitern um Phasen völliger gedanklicher Versunkenheit, mit denen Sokrates seinen Mitbürgern ebenfalls Eindruck machte.", "Für diesen Wesenszug steht als Extrem Alkibiades' Schilderung eines Erlebnisses in Potidaia, die in Platons Symposion enthalten ist:", "", "Die sokratische Gesprächsführung wiederum stand in deutlichem Zusammenhang mit erotischer Anziehung.", "Der Eros als eine der Formen platonischer Liebe, im Symposion vorgestellt als großes göttliches Wesen, ist der Mittler zwischen Sterblichen und Unsterblichen.", "Günter Figal interpretiert: \"Der Name des Eros steht für die den Bereich des Menschlichen übersteigende Bewegung der Philosophie.", "Sokrates kann am besten philosophieren, wenn er durch das ganz und gar unsublimierte Schöne eingenommen ist.", "Das Sokratische Gespräch vollzieht sich nicht nach einmal gelungenem Aufstieg auf jener unsinnlichen Höhe, wo nur noch die Ideen als das Schöne erscheinen; vielmehr vollzieht es in sich immer wieder die Bewegung vom menschlichen zum übermenschlichen Schönen und bindet das übermenschliche Schöne dialogisch ans menschliche zurück.\"", "", "=== Sinn und Methode sokratischer Dialoge", "", "\"Ich weiß, dass ich nicht weiß\" lautet eine bekannte, aber stark verkürzende Formel, mit der verdeutlicht wird, was Sokrates seinen Mitbürgern voraushatte.", "Für Figal ist die Einsicht des Sokrates in sein philosophisches Nichtwissen (Aporie) zugleich der Schlüssel zu Gegenstand und Methode sokratischer Philosophie:", "\"Im Sokratischen Reden und Denken liegt erzwungener Verzicht, ein Verzicht, ohne den es keine sokratische Philosophie gäbe.", "Diese entsteht nur, weil Sokrates im Bereich des Wissens nicht weiterkommt und die Flucht in den Dialog antritt.", "Sokratische Philosophie ist in ihrem Wesen dialogisch geworden, weil das forschende Entdecken unmöglich schien.\" Angeregt durch den Philosophen Anaxagoras hat sich Sokrates ursprünglich besonders für die Naturforschung interessiert und sich wie dieser mit der Ursachenfrage auseinandergesetzt.", "Er wurde allerdings verunsichert, wie Platon im Dialog Phaidon ebenfalls überliefert, weil es keine eindeutigen Antworten gab.", "Die menschliche Vernunft hingegen, durch die alles, was wir über die Natur wissen, vermittelt wird, konnte Anaxagoras nicht erklären.", "Daher wandte sich Sokrates von der Suche nach Ursachen ab und dem auf Sprache und Denken beruhenden Verstehen zu, wie Figal folgert.", "", "Ziel des sokratischen Dialogs in der von Platon überlieferten Form ist die gemeinsame Einsicht in einen Sachverhalt auf der Basis von Frage und Antwort.", "Weitschweifige Reden über den Untersuchungsgegenstand akzeptierte Sokrates danach nicht, sondern bestand auf einer direkten Beantwortung seiner Frage: \"Im sokratischen Gespräch hat die Frage den Vorrang.", "Die Frage enthält zwei Momente:", "Sie ist Ausdruck des Nichtwissens des Fragenden und Appell an den Befragten, zu antworten oder sein eigenes Nichtwissen einzugestehen.", "Die Antwort provoziert die nächste Frage, und auf diese Weise kommt die dialogische Untersuchung in Gang.\" Durch Fragen also - und nicht durch Belehren des Gesprächspartners, wie es die Sophisten gegenüber ihren Schülern praktizierten - sollte Einsichtsfähigkeit geweckt werden, eine Methode, die Sokrates - so Platon - als Maieutik bezeichnet hat: eine Art \"geistige Geburtshilfe\".", "Denn die Änderung der bisherigen Einstellung als Ergebnis der geistigen Auseinandersetzung hing davon ab, dass die Einsicht selbst erlangt bzw. \"geboren\" wurde.", "", "Der Erkenntnisfortschritt in den sokratischen Dialogen ergab sich in charakteristischer Abstufung:", "Im ersten Schritt suchte Sokrates dem jeweiligen Diskussionspartner klarzumachen, dass seine Lebensart und Denkweise unzureichend seien.", "Um seinen Mitbürgern zu zeigen, wie wenig sie über ihre eigenen Ansichten und Einstellungen bisher nachgedacht hatten, konfrontierte er sie anschließend mit den unsinnigen bzw. unangenehmen Konsequenzen, die sich daraus ergeben würden.", "Der platonischen Apologie nach hat das Orakel von Delphi Sokrates die Prüfung des Wissens seiner Mitmenschen auferlegt.", "Wolfgang H. Pleger zufolge umfasst der sokratische Dialog also stets die drei Momente der Prüfung des anderen, der Selbstprüfung und der Sachprüfung.", "\"Bei dem von Sokrates begonnenen philosophischen Dialog handelt es sich um ein zetetisches, das heißt untersuchendes Verfahren.", "Die Widerlegung, der Elenchos (o), geschieht unvermeidlich nebenher.", "Sie ist nicht das Motiv.\"", "", "Nach dieser Verunsicherung forderte Sokrates seinen Gesprächspartner zum Umdenken auf.", "Er lenkte das Gespräch unter Anknüpfung an den Erörterungsgegenstand - sei es z. B. Tapferkeit, Besonnenheit, Gerechtigkeit oder Tugend überhaupt - auf die Frageebene, was das Wesentliche am Menschen sei.", "Sofern die Gesprächspartner den Dialog nicht abbrachen, kamen sie zu der Erkenntnis, dass die Seele als das eigentliche Selbst des Menschen so gut wie nur möglich sein müsse und dass dies davon abhänge, in welchem Maße der Mensch das sittlich Gute tue.", "Was das Gute ist, gilt es also herauszufinden.", "", "Für die Dialogpartner zeigte Platon im Verlauf der Untersuchung regelmäßig, dass Sokrates, der doch vorgab nicht zu wissen, alsbald deutlich mehr Wissen zu erkennen gab, als sie selbst besaßen.", "Anfangs oft in der Rolle des scheinbar wissbegierigen Schülers, der seinem Gegenüber die Lehrerrolle antrug, erwies er sich zuletzt klar überlegen.", "", "Wegen dieser Vorgehensweise wurde die Ausgangsposition des Sokrates häufig als unglaubwürdig und unaufrichtig wahrgenommen, als Ausdruck von Ironie im Sinne von Verstellung zum Zweck der Irreführung.", "Döring hält es gleichwohl für ungewiss, dass Sokrates mit seinem Nichtwissen im Sinne der gezielten Tiefstapelei ironisch zu spielen begann.", "Er unterstellt wie Figal im Grundsatz Ernsthaftigkeit der Bekundung.", "Doch auch wenn es Sokrates nicht um eine öffentliche Demontage seiner Gesprächspartner ging, musste sein Vorgehen viele der von ihm Angesprochenen gegen ihn aufbringen, zumal auch seine Schüler sich in dieser Form des Dialogs übten.", "", "Allerdings weist Martens die Vorstellung einer einheitlichen sokratischen Methode als ein auf Platons Schüler Aristoteles zurückgehendes philosophiegeschichtliches Dogma zurück, das besagt, Sokrates habe lediglich \"prüfende\" Gespräche geführt, aber keine \"eristischen\" Streitgespräche oder \"didaktischen\" Lehrgespräche.", "Dagegen trifft laut Martens die Aussage Xenophons zu, dass Sokrates die Gesprächsführung auf die jeweiligen Gesprächspartner abstimmte, im Falle der Sophisten also auf die Widerlegung ihres vorgeblichen Wissens (sokratische Elenktik), im Falle seines alten Freundes Kriton aber auf ernsthafte Wahrheitssuche.", "", "Ein weiteres charakteristisches Moment der sokratischen Gesprächsführung, wie sie bei Platon dargestellt wird, ist der Umstand, dass der Gang der Untersuchung oft nicht in gerader Linie von der Widerlegung übernommener Meinungen zu einem neuen Wissenshorizont überleitet.", "In Platons Dialog Theaitetos werden beispielsweise drei Begriffsbestimmungen von Wissen besprochen und als unzulänglich befunden; die Frage, was Wissen ist, bleibt offen.", "Mitunter sind es nicht nur die Gesprächspartner, die in Ratlosigkeit verfallen, sondern auch Sokrates, der selbst keine abschließende Lösung anzubieten hat.", "So zeigen sich nicht selten \"Verwirrtsein, Schwanken, Staunen, Aporie, Abbruch des Gesprächs\".", "", "=== Die Frage nach der Gerechtigkeit im sokratischen Dialog", "", "Ein besonders breites Untersuchungsspektrum entfalten sowohl Platon wie auch Xenophon in ihren der Gerechtigkeitsfrage gewidmeten sokratischen Dialogen.", "Dabei wird Gerechtigkeit nicht nur als persönliche Tugend untersucht, sondern es werden auch soziale und politische Dimensionen des Themas angesprochen.", "", "==== Das Beispiel Platons", "", "Im sogenannten Thrasymachos-Dialog, dem ersten Buch von Platons Politeia, sind es nacheinander drei Partner, mit denen Sokrates der Frage nachgeht, was gerecht sei oder worin Gerechtigkeit bestehe.", "Das Gespräch findet im Beisein zweier Brüder Platons, des Glaukon und des Adeimantos, im Hause des reichen Syrakusaners Kephalos statt, der sich auf Einladung von Perikles im Athener Hafen Piräus einen Wohnsitz gesucht hat.", "", "Nach einleitenden Bemerkungen über die relativen Vorzüge des Alters soll der Hausherr Kephalos dem Sokrates Auskunft darüber geben, was er an dem ihm vergönnten Reichtum am meisten schätze.", "Es sei die damit verbundene Möglichkeit, niemandem etwas schuldig zu bleiben, antwortet Kephalos.", "Damit ist für Sokrates die Gerechtigkeitsfrage angesprochen, und er wirft das Problem auf, ob es gerecht sei, einem Mitbürger, von dem man Waffen geliehen habe, diese auch dann zurückzugeben, wenn er unterdessen wahnsinnig geworden sei.", "Wohl kaum, meint Kephalos, der sich hiernach zurückzieht und seinem Sohn Polemarchos die Gesprächsfortsetzung überlässt.", "", "Unter Berufung auf den Dichter Simonides äußert Polemarchos, es sei gerecht, jedem das ihm Schuldige zukommen zu lassen, zwar nicht dem Wahnsinnigen Waffen, wohl aber Freunden Gutes und Feinden Übles.", "Das setzt voraus, wendet Sokrates ein, dass man Gutes und Übles zu unterscheiden weiß.", "Bei Ärzten z. B. sei klar, worin sie Sachkenntnis benötigten, worin aber die Gerechten?", "In Geldangelegenheiten, erwidert Polemarchos, kann sich damit aber nicht behaupten.", "Mit dem Argument, dass ein wirklicher Sachkenner sich nicht nur in der Sache selbst (dem rechten Umgang mit Geld), sondern auch in ihrem Gegenteil (der Unterschlagung) auskennen müsse, stürzt Sokrates Polemarchos in Verwirrung.", "Bei der Unterscheidung zwischen Freunden und Feinden sei zudem ein Irrtum mangels Menschenkenntnis leicht möglich, ergänzt Sokrates.", "Außerdem sei es doch nicht Sache des Gerechten, überhaupt irgendjemandem zu schaden.", "Mit diesem negativen Befund kehrt die Untersuchung zu ihrem Ausgangspunkt zurück.", "Sokrates fragt: \"Da sich nun aber gezeigt hat, dass auch dieses nicht die Gerechtigkeit ist noch das Gerechte, was soll denn einer sonst sagen, dass es sei?\"", "", "Nun schaltet sich aufbrausend der bisher nicht zu Wort gekommene Sophist Thrasymachos ein.", "Er erklärt alles bisher Gesagte für leeres Geschwätz, kritisiert, dass Sokrates nur fragt und widerlegt, statt eine klare eigene Vorstellung zu entwickeln, und bietet an, dies nun seinerseits zu tun.", "Mit Unterstützung der anderen Anwesenden nimmt Sokrates das Anerbieten an und wendet gegen die Vorhaltungen des Thrasymachos lediglich demütig ein, dass derjenige nicht mit Antworten vorpreschen könne, der nicht wisse und auch nicht vorgebe zu wissen: \"Also ist es ja weit billiger, dass du redest, denn du behauptest ja, dass du es weißt und dass du es vortragen kannst.\"", "", "Daraufhin bestimmt Thrasymachos das Gerechte als das dem Stärkeren Zuträgliche und begründet dies mit der Gesetzgebung in jeder der verschiedenen Regierungsformen, die eben entweder den Interessen von Tyrannen oder denen von Aristokraten oder denen von Demokraten entspreche.", "Gerecht sei, so bestätigt Thrasymachos auf Nachfrage des Sokrates, auch der Gehorsam der Regierten gegenüber den Regierenden.", "Indem Sokrates aber Thrasymachos dazu bringt, die Fehlbarkeit der Regierenden einzuräumen, gelingt es ihm, dessen ganzes Konstrukt auszuhebeln, denn wenn die Regierenden sich in dem ihnen Zuträglichen irren, führt auch der Gehorsam der Regierten nicht zur Gerechtigkeit: \"Kommt es nicht alsdann notwendig so heraus, dass es gerecht ist, das Gegenteil von dem zu tun, was du sagst?", "Denn das den Stärkeren Unzuträgliche wird dann den Schwächeren anbefohlen zu tun. - Ja beim Zeus, o Sokrates, sprach Polemarchos, das ist ganz offenbar.\"", "", "Thrasymachos sieht sich gleichwohl nicht überzeugt, sondern durch die Art der Fragestellung überlistet, und beharrt auf seiner These.", "Am Beispiel des Arztes zeigt ihm Sokrates jedoch, dass ein wahrer Sachwalter des eigenen Metiers stets am Nutzen des anderen, hier des Kranken, und nicht am eigenen orientiert ist: so folglich auch die fähigen Regierenden an dem für die Regierten Zuträglichen.", "", "Nachdem Thrasymachos im Weiteren auch damit gescheitert ist zu zeigen, dass der Gerechte zu wenig auf den eigenen Vorteil achtet, um im Leben zu etwas zu kommen, während der die Ungerechtigkeit im großen Stil auf die Spitze treibende Tyrann daraus höchstes Glück und Ansehen gewinnt - dass also die Gerechtigkeit für Naivität und Einfalt steht, die Ungerechtigkeit aber für Klugheit - lenkt Sokrates das Gespräch auf die Betrachtung des Kräfteverhältnisses zwischen Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit.", "Auch da, so ergibt sich schließlich gegen die Ansicht des Thrasymachos, hat die Ungerechtigkeit einen schlechten Stand:", "Ungerechte sind untereinander uneins und mit sich selbst zerfallen, meint Sokrates, wie sollen sie da in Krieg oder Frieden ankommen gegen ein Gemeinwesen, in dem die Eintracht der Gerechten herrscht?", "Abgesehen davon ist Gerechtigkeit für Sokrates auch die Voraussetzung des individuellen Wohlbefindens, der Eudaimonie, denn sie habe für das Wohl der Seele die gleiche Bedeutung wie die Augen für die Sehkraft und die Ohren für die Hörfähigkeit.", "", "Thrasymachos stimmt dem Erörterungsergebnis zuletzt in allem zu.", "Sokrates bedauert allerdings zum Schluss, dass auch er in der Frage, was nun das Gerechte in seinem Wesen ausmache, über alle Verzweigungen des Gesprächs hinweg zu keinem Ergebnis gelangt sei.", "", "==== Xenophons Dialogvariante", "", "In dem von Xenophon überlieferten Dialog zu Gerechtigkeit und Selbsterkenntnis bemüht Sokrates sich um Kontakt zu dem noch jungen Euthydemos, den es auf die politische Bühne drängt.", "Bevor Euthydemos sich zum Gespräch bereitfindet, hat er bereits wiederholt ironische Bemerkungen des Sokrates über seine Unerfahrenheit und mangelnde Lernbereitschaft auf sich gezogen.", "Als ihn Sokrates eines Tages direkt auf seine politischen Ambitionen anspricht und auf Gerechtigkeit als Qualifikationsmerkmal verweist, bestätigt Euthydemos, dass man ohne Sinn für Gerechtigkeit nicht einmal ein guter Staatsbürger sein könne und dass er selbst davon nicht weniger besitze als jeder andere.", "", "Daraufhin beginnt Sokrates, fährt Xenophon fort, ihn ausführlich zur Unterscheidung von gerechten und ungerechten Handlungen zu befragen.", "Dass ein Feldherr das Eigentum in einem ungerechten Feindstaat plündern lässt und raubt, erscheint Euthydemos im Verlauf der Unterredung ebenso gerecht, wie er überhaupt alles Feinden gegenüber als gerecht ansieht, was gegenüber Freunden ungerecht wäre.", "Doch auch Freunden schuldet man nicht in jeder Lage Aufrichtigkeit, wie sich am Beispiel des Feldherrn zeigt, der seinen entmutigten Truppen zur Stärkung der Kampfmoral fälschlich das baldige Eintreffen von Bundesgenossen ankündigt.", "Dem bereits stark verunsicherten Euthydemos legt Sokrates nun die Frage vor, ob eine absichtliche oder eine unabsichtliche Falschaussage das größere Unrecht sei, wenn Freunde dadurch Schaden nähmen.", "Euthydemos entscheidet sich für den absichtlichen Betrug als das größere Unrecht, wird aber auch darin von Sokrates widerlegt:", "Wer in eigener Unkenntnis betrüge, sei ja des rechten Weges offenbar unkundig und im Zweifel orientierungslos.", "In dieser Lage sieht sich, so Xenophon, nun auch Euthydemos: \"Ach, bester Sokrates, bei allen Göttern, ich habe allen Fleiß darauf gewandt, Philosophie zu studieren, weil ich des Glaubens war, dadurch würde ich in allem ausgebildet, was ein Mann braucht, der nach Höherem strebt.", "Jetzt nun muss ich erkennen, dass ich mit dem, was ich bisher gelernt, nicht einmal imstande bin, darauf Antwort zu geben, was zu wissen lebensnotwendig ist, und es gibt keinen anderen Weg, der mich weiterführte!", "Kannst du dir vorstellen, wie mutlos ich bin?\"", "", "Dieses Eingeständnis nimmt Sokrates zum Anlass, auf das Orakel von Delphi zu verweisen und auf die Tempelinschrift: \"Erkenne dich selbst!\" Euthydemos, der Delphi bereits zweimal aufgesucht hat, bekennt, dass ihn die Aufforderung nicht nachhaltig beschäftigt hat, weil er bereits hinreichend über sich Bescheid zu wissen meinte.", "Da hakt Sokrates ein:", "", "Dem stimmt Euthydemos zu; doch das genügt Sokrates nicht.", "Er will darauf hinaus, dass Selbsterkenntnis größte Vorteile, Selbsttäuschung aber schlimmste Nachteile mit sich bringe:", "", "Die richtige Selbsteinschätzung bilde auch die Basis für das Ansehen, in dem man bei anderen stehe, und für erfolgreiches Zusammenwirken mit Gleichgesinnten.", "Wer darüber nicht verfüge, gehe meist fehl und mache sich zum Gespött.", "", "Nunmehr zeigt Xenophon Euthydemos als wissbegierigen Schüler, der von Sokrates dazu angehalten wird, die Selbsterforschung damit aufzunehmen, dass er sich um die Bestimmung des Guten in Abgrenzung vom Schlechten kümmert.", "Darin sieht Euthydemos zunächst keine Schwierigkeit; er führt nacheinander Gesundheit, Weisheit und Glückseligkeit als Merkmale des Guten an, muss aber jedes Mal die Relativierung durch Sokrates hinnehmen:", "\"So ist wohl, lieber Sokrates, das Glück das am wenigsten angefochtene Gut.\" - \"Sofern es nicht jemand, lieber Euthydemos, auf zweifelhaften Gütern aufbaut.\" Als zweifelhafte Güter in Bezug auf das Glück vermittelt Sokrates dem Euthydemos sodann Schönheit, Kraft, Reichtum und öffentliches Ansehen.", "Euthydemos gesteht sich ein: \"Ja wahrhaftig, wenn ich auch mit dem Lob des Glücks nicht recht habe, dann muss ich bekennen, dass ich nicht weiß, was man von den Göttern erbitten soll.\"", "", "Nun erst lenkt Sokrates das Gespräch auf des Euthydemos' Hauptinteressengebiet: die angestrebte Führungsrolle als Politiker in einem demokratischen Staatswesen.", "Was Euthydemos über das Wesen des Volkes (Demos) sagen könne, will Sokrates wissen.", "Mit Armen und Reichen kenne er sich aus, meint daraufhin Euthydemos, der zum Volk nur die Armen zählt.", "\"Wen bezeichnest du als reich, wen als arm?\", fragt Sokrates.", "\"Wer nicht das Lebensnotwendige besitzt, den nenne ich arm, den, dessen Besitz darüber hinausgeht, reich.\" - \"Hast du schon einmal die Beobachtung gemacht, dass manche, die nur wenig besitzen, mit dem Wenigen zufrieden sind und sogar noch davon abgeben, während andere an einem beträchtlichen Vermögen noch nicht genug haben?\"", "", "Da fällt dem Euthydemos plötzlich ein, dass manche Gewaltmenschen Unrecht begehen wie die Ärmsten der Armen, weil sie mit dem, was ihnen gehört, nicht auskommen.", "Demnach, folgert Sokrates, muss man die Tyrannen zum Volk zählen, die Geringbemittelten aber, die mit ihrer Habe umzugehen verstehen, zu den Reichen.", "Euthydemos beschließt den Dialog:", "\"Meine geringe Urteilskraft zwingt mich dazu, die Schlüssigkeit auch dieses Beweises einzugestehen.", "Ich weiß nicht, vielleicht ist es das beste, ich sage gar nichts mehr; ich bin doch nur in Gefahr, binnen kurzem mit meiner Weisheit am Ende zu sein.\"", "", "Abschließend erwähnt Xenophon, dass viele von denen, die Sokrates ähnlich zurechtgewiesen hatte, sich anschließend von ihm fernhielten, nicht aber Euthydemos, der fortan meinte, nur in der Gesellschaft des Sokrates ein tüchtiger Mann werden zu können.", "", "=== Annäherung an das Gute", "", "Den unaufgebbaren Kern seines philosophischen Wirkens entwickelte Sokrates den Geschworenen im Prozess laut Platons Apologie, indem er jedem von ihnen für den Fall des Freispruchs bei einer künftigen Begegnung Vorhaltungen ankündigte:", "", "Nur Wissen um das Gute dient dem eigenen Besten und befähigt dazu, Gutes zu tun, denn nach der Überzeugung des Sokrates tut niemand wissentlich Übles.", "Sokrates bestritt, dass jemand gegen die eigene bessere Erkenntnis handeln kann.", "Er verneinte damit die Möglichkeit der \"Willensschwäche\", die später mit dem von Aristoteles geprägten Fachausdruck Akrasia bezeichnet wurde.", "Diese Behauptung gehörte in der Antike zu den bekanntesten Leitsätzen der Sokrates zugeschriebenen Lehre.", "Dabei handelt es sich zugleich um eines der sogenannten sokratischen Paradoxa, weil die These mit der landläufigen Lebenserfahrung nicht übereinzustimmen scheint.", "Paradox erscheint in diesem Zusammenhang auch die Behauptung des Sokrates, nicht zu wissen.", "", "Martens differenziert das sokratische Nichtwissen.", "Demnach ist es zunächst als Abwehr des sophistischen Wissens aufzufassen.", "Auch bei den Wissensprüfungen von Politikern, Handwerkern und sonstigen Mitbürgern zeigt es sich als Abgrenzungswissen, als \"Ablehnung eines auf Konventionen beruhenden Wissens der Arete\".", "In einer dritten Variante handelt es sich um ein Noch-nicht-Wissen, das zu weiteren Prüfungen anhält, und schließlich um die Abgrenzung von einem Evidenzwissen über das gute Leben bzw. über die rechte Art zu leben.", "Demnach war Sokrates davon überzeugt, dass man \"mit Hilfe gemeinsamer vernünftiger Überlegung über ein bloß konventionelles und sophistisches Scheinwissen hinaus wenigstens zu vorläufig haltbaren Einsichten kommen könnte\".", "", "Nach Döring löst sich dieser scheinbare Widerspruch zwischen Einsicht und Nichtwissen folgendermaßen auf:", "\"Wenn Sokrates es für prinzipiell unmöglich erklärt, daß ein Mensch ein Wissen davon erlange, was das Gute, Fromme, Gerechte usw. sei, dann meint er ein allgemeingültiges und unfehlbares Wissen, das unverrückbare und unanfechtbare Normen für das Handeln bereitstellt.", "Ein solches Wissen ist dem Menschen nach seiner Auffassung grundsätzlich versagt.", "Was der Mensch allein erreichen kann, ist ein partielles und vorläufiges Wissen, das sich, mag es im Augenblick auch noch so gesichert erscheinen, dennoch immer bewußt bleibt, daß es sich im Nachhinein als revisionsbedürftig erweisen könnte.\" Sich um dieses unvollkommene Wissen zu bemühen in der Hoffnung, dem vollendeten Guten möglichst nahe zu kommen, ist demzufolge das Beste, was der Mensch für sich tun kann.", "Je weiter er darin vorankommt, desto glücklicher wird er leben.", "", "Figal hingegen interpretiert die Frage nach dem Guten als über den Menschen hinausweisend.", "\"In der Frage nach dem Guten liegt eigentlich der Dienst für den delphischen Gott.", "Die Idee des Guten ist letztlich der philosophische Sinn des delphischen Orakels.\"", "", "=== Letzte Dinge", "", "In dem Schlusswort, das Sokrates vor Gericht nach Platons Bericht an den ihm gewogenen Teil der Geschworenen richtete, begründete er die Unerschrockenheit und Festigkeit, mit der er das Urteil hinnahm, unter Hinweis auf sein Daimonion, das ihn zu keinem Zeitpunkt vor irgendeiner seiner Handlungen im Zusammenhang mit dem Prozess gewarnt habe.", "Seine Äußerungen über den bevorstehenden Tod drücken Zuversicht aus:", "", "Nicht anders gab sich Sokrates den Freunden gegenüber, die ihn an seinem letzten Tag im Gefängnis aufsuchten, laut Platons Dialog Phaidon.", "Hier geht es um das Vertrauen in den philosophischen Logos \"auch angesichts des schlechterdings Unausdenkbaren\", so Figal; \"und da die Extremsituation nur zum Vorschein bringt, was auch sonst gilt, ist diese Frage die nach der Vertrauenswürdigkeit des philosophischen Logos überhaupt.", "Es wird zur letzten Herausforderung für Sokrates, sich für diese stark zu machen.\"", "", "Die Frage nach dem, was mit der menschlichen Seele beim Tod geschieht, wurde von Sokrates in seinen letzten Stunden ebenfalls erörtert.", "Gegen ihre Sterblichkeit spreche, dass sie an das Leben gebunden sei, Leben und Tod sich aber gegenseitig ausschlössen.", "Allerdings könne sie beim Herannahen des Todes ebenso verschwinden wie zerstieben.", "Figal sieht darin die vor Gericht von Sokrates eingenommene offene Perspektive auf den Tod bekräftigt und folgert: \"Philosophie hat keinen letzten Grund, in den sie, sich selber begründend, zurückgehen kann.", "Sie erweist sich als abgründig, wenn man nach letzten Begründungen fragt, und darum muß sie, dort, wo es um ihre eigene Möglichkeit geht, auf ihre Weise rhetorisch sein:", "Ihr Logos muß als stärkster vertreten werden, und das geschieht am besten mit der Überzeugungskraft eines philosophischen Lebens - indem gezeigt wird, wie einer dem Logos vertraut und sich auf das, was der Logos darstellen soll, einläßt.\"", "", "== Nachwirkung", "", "Die beispielgebende philosophiegeschichtliche Folgewirkung von Sokrates' Denken erstreckt sich auf zwei Hauptbereiche: die antike Zivilisation und die neuzeitliche westliche Philosophie, die mit der Renaissance begann.", "Die öffentliche Wahrnehmung der Persönlichkeit des Denkers und seines Wirkens ist seit der Renaissance in erster Linie von dem verklärenden Bild geprägt, das Platon von seinem verehrten Lehrer zeichnet.", "In der Altertumswissenschaft wird aber betont, dass der Quellenwert der literarisch gestalteten Werke Platons ebenso wie der aller sonstigen Berichte durchweg problematisch ist.", "Daher wird scharf zwischen dem \"historischen Sokrates\" und den divergierenden Sokrates-Bildern Platons, Xenophons und anderer antiker Berichterstatter unterschieden.", "Die Geschichte der Nachwirkung des Sokrates ist die Geschichte der Rezeption dieser teils idealisierenden und legendenhaften Überlieferungen.", "Ob es überhaupt möglich ist, die philosophischen und politischen Anschauungen des historischen Sokrates zu rekonstruieren, ist in der Forschung stark umstritten.", "", "=== Die \"kleinen Sokratiker\" und die großen Schulen der Antike", "", "Die antike Literatur berichtet von zahlreichen Freunden und Schülern des Sokrates.", "Sieben von ihnen haben sich als Philosophen einen Namen gemacht:", "Platon, Xenophon, Antisthenes, Aristipp, Euklid von Megara, Aischines und der als Titelgestalt eines platonischen Dialogs bekannte Phaidon von Elis.", "Drei dieser Sokratesschüler - Platon, Antisthenes und Aristipp - wurden selbst zu Begründern bedeutender Schulen.", "Mit seiner schriftstellerischen und philosophischen Größe überragt Platon die anderen Fortsetzer der sokratischen Tradition im Urteil der Nachwelt so deutlich, dass von ihnen meist als den \"kleinen Sokratikern\" die Rede ist.", "Zur Darstellung ihrer Ansichten bedienten sich die Sokratiker gern der Form des \"sokratischen Dialogs\", eines fiktiven, literarisch gestalteten Gesprächs, in dem die Figur des Sokrates eine maßgebliche Rolle spielt.", "", "Als prominentester Sokratiker der ersten Dekade nach dem Tod des Meisters gilt Antisthenes, der vor allem das sokratische Ideal der größtmöglichen Anspruchslosigkeit hinsichtlich der äußeren Lebensumstände aufgriff und zum markanten Merkmal seiner Richtung machte.", "Wie Sokrates stellte er die Erkenntnis und Verwirklichung der richtigen Lebensweise in den Mittelpunkt seiner Bemühungen.", "Jede nicht darauf abzielende Gelehrsamkeit hielt er für überflüssig.", "Er teilte zwar die sokratische Überzeugung, dass die Tugend für das Lebensglück ausreiche, übernahm aber nicht die These des Sokrates, dass jeder, der das Gute erkannt habe, zwangsläufig gut lebe und handle.", "Vielmehr ist nach der Meinung des Antisthenes neben dem Wissen um das Gute auch eine Willenskraft wie die, die Sokrates im Ertragen von Entbehrungen bewies, unbedingt erforderlich.", "Solche Kraft sei durch gezieltes Einüben der Anspruchslosigkeit zu erlangen.", "Daher solle man sich Strapazen und Mühen aussetzen.", "Der einzige namentlich bekannte Schüler des Antisthenes, Diogenes von Sinope, machte diese Forderung, die auf größtmögliche Autarkie abzielte, zum Kern seines Philosophierens.", "Sie wurde zum demonstrativen Hauptmerkmal der Kyniker, die dem Vorbild des Diogenes folgten.", "", "Einen anderen Weg schlugen Aristipp und die von ihm initiierte Schule der Kyrenaiker ein.", "Zwar übernahmen sie den allgemeinen Grundsatz der Sokratiker, dass man sich auf die gezielte Verwirklichung der richtigen Lebensweise konzentrieren solle und dass es dabei auf die Wahrung der inneren Unabhängigkeit in allen Lebenslagen ankomme, doch betrachteten sie die durch den Körper vermittelte Lust als das höchste Gut und bejahten daher Reichtum und Luxus.", "", "Euklid von Megara knüpfte in erster Linie an die von Sokrates gestellte Frage nach dem Guten an und betonte dessen Einheit.", "In der Lehre vom Guten scheint er Sokrates weitgehend gefolgt zu sein, doch lehnte er das von seinem Meister bevorzugte Argumentieren mit Analogien als nicht beweiskräftig ab.", "", "Sehr unterschiedlich beurteilten die großen Philosophenschulen, die sich im 4. und frühen 3. Jahrhundert v. Chr. ausformten, das Erbe der Sokratik.", "In der Platonischen Akademie und in der Stoa genoss Sokrates als Leitfigur höchstes Ansehen.", "Die Stoiker sahen in ihm das Vorbild schlechthin, da er in seinem Leben die Übereinstimmung von Erkenntnis, Wort und Tat mit einzigartiger Konsequenz verwirklicht habe, insbesondere durch seine musterhafte Affektbeherrschung.", "Für sie war er nicht ein ironischer und skeptischer Weisheitssucher, sondern ein vollendeter Weiser.", "Distanziert war hingegen die Haltung des Aristoteles und seiner Schule, des Peripatos.", "Die Peripatetiker pflegten die Gelehrsamkeit und interessierten sich für die Sokratik fast nur unter philosophiegeschichtlichem Gesichtspunkt.", "Von Aristoteles stammt die seither geläufige Feststellung, Sokrates habe sich von der Naturphilosophie völlig abgewandt und in der Philosophiegeschichte eine neue Epoche eingeleitet, die durch Ausrichtung auf die Ethik gekennzeichnet sei.", "Der Peripatetiker Aristoxenos verfasste eine Sokratesbiographie, in der er ein negatives Bild des Denkers zeichnete.", "Er berief sich auf Angaben seines Vaters, der Sokrates persönlich gekannt hatte.", "Ablehnend war auch die Einstellung der Epikureer.", "Schon der Schulgründer Epikur tadelte die sokratische Ironie, die er anscheinend als Ausdruck von Überheblichkeit missbilligte, und seine Schüler polemisierten heftig gegen Sokrates, wobei sie ihm eine unredliche Gesinnung unterstellten.", "", "In der Akademie kam es in den sechziger Jahren des 3. Jahrhunderts v. Chr. zu einer folgenschweren Wende, als sich die Schule Platons dem \"akademischen Skeptizismus\" zuwandte.", "Mit diesem Schritt gab der Scholarch Arkesilaos der Akademie eine völlig neue Ausrichtung, wobei er sich auf Sokrates berief.", "Den Ausgangspunkt seiner Erkenntnistheorie bildete die sokratische Frage nach der Erreichbarkeit sicheren Wissens.", "Nach dem Vorbild des Sokrates argumentierte Arkesilaos gegen fremde Ansichten mit dem Ziel, fragwürdige Gewissheiten ins Wanken zu bringen.", "Er wollte zeigen, dass das angebliche Wissen der Vertreter dogmatischer Behauptungen in Wirklichkeit von unbewiesenen Annahmen ausgehe und es sich daher um bloße Meinungen handle.", "Mit seinem methodischen Zweifel zog er eine radikale Konsequenz aus der sokratischen Forderung, Scheinwissen zu entlarven.", "Seine Kernthese war, dass die Behauptung, ein gesichertes Wissen erlangt zu haben, prinzipiell nicht verifizierbar sei.", "Dieser Skeptizismus wurde von den Nachfolgern des Arkesilaos noch ausgebaut und blieb für die Akademie bis zu ihrem Untergang im 1. Jahrhundert v. Chr. das maßgebliche Konzept.", "", "In der römischen Kaiserzeit kam es bei Stoikern und Platonikern zu einer intensiven Rückbesinnung auf Sokrates und seine Philosophie.", "Besonders die Stoiker Seneca und Epiktet stellten ihren Zeitgenossen unermüdlich das Beispiel des berühmten Atheners vor Augen.", "Als Seneca sich auf Befehl von Kaiser Nero das Leben nehmen musste, gestaltete er nach der Schilderung des Tacitus seinen Tod in Nachahmung des klassischen griechischen Vorbilds.", "Auch Kaiser Mark Aurel, der letzte bedeutende Philosoph der Stoa, bezog sich auf Sokrates als Vorbild.", "Nach Mark Aurels Rat soll man sich dem Geist zuwenden, der im Menschen wohnt und \"sich, wie Sokrates sagte, von den sinnlichen Leidenschaften entfernt hat, sich den Göttern unterstellt hat und sich vorrangig um die Menschen kümmert\".", "", "Bei den Neuplatonikern, deren Lehren den spätantiken philosophischen Diskurs maßgeblich bestimmten, trat die Gestalt des Sokrates in den Hintergrund.", "Die sokratische Aufforderung zur Selbsterkenntnis und Selbstformung bildete aber weiterhin den Ausgangspunkt und ein zentrales Element des Philosophierens.", "In dieser Zeit, in der die Erlösungsbedürftigkeit des vom göttlichen Bereich abgeschnittenen Menschen stark betont wurde, erschien Sokrates als Gottesgeschenk.", "Nach der Darstellung des Neuplatonikers Hermeias von Alexandria war er ein Gesandter der Götterwelt, der als Wohltäter zu den Menschen geschickt wurde, damit sie sich der Philosophie zuwandten.", "", "=== Eine zeitgenössische gegnerische Sichtweise", "", "Originaltexte der Ankläger des Sokrates sind nicht überliefert, aber eine verlorene Polemik gegen ihn, die von dem Rhetor Polykrates verfasste Anklage des Sokrates, ist anhand der indirekten Überlieferung teilweise rekonstruierbar.", "Sie entstand im frühen 4. Jahrhundert v. Chr. und galt später in weiten Kreisen als tatsächlich beim Prozess gehaltene Rede.", "Unklar ist, ob Polykrates die Schrift nur als sophistische Stilübung betrachtete oder den Philosophen ernstlich diffamieren wollte.", "Jedenfalls urteilte er aus der Perspektive eines Anhängers der 403 v. Chr. restaurierten athenischen Demokratie.", "Neben den Vorwürfen, die Religion und den Zusammenhalt der Familien zu zerrütten, brachte der Rhetor auch politische Beschuldigungen vor.", "Er rückte Sokrates in die Nähe der oligarchischen Kreise, die für die überwundene Terrorherrschaft der Dreißig verantwortlich waren.", "", "=== Legendenbildung und literarische Rezeption", "", "Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. verbreitete sich eine Legende, der zufolge Xanthippe nicht die einzige Gattin des Sokrates war.", "Es hieß, er habe zwei Ehefrauen gehabt.", "Nach einer erst in der römischen Kaiserzeit bezeugten Version lebten beide in seinem Haus und stritten ständig untereinander und mit ihm, er jedoch nahm beide nicht ernst und lachte sie aus.", "Außerdem wurde erzählt, die streitsüchtige Xanthippe habe ihn mit schmutzigem Wasser übergossen.", "", "Der im 2. Jahrhundert schreibende Satiriker Lukian verhöhnte Sokrates in seinen Totengesprächen.", "Dort erzählt der Unterwelthund Kerberos als Augenzeuge, wie Sokrates ins Totenreich hinabstieg.", "Nach seinem Bericht wirkte der Philosoph nur anfangs gleichmütig, als er die Zuschauer mit seiner Unerschütterlichkeit beeindrucken wollte.", "Dann aber, als er sich in den Abgrund bückte und das Dunkel sah und von Kerberos beim Fuß hineingezogen wurde, heulte er wie ein kleines Kind.", "", "Im 3. Jahrhundert präsentierte der Schriftsteller Aelian eine phantasievolle Darstellung der Umstände, die zur Hinrichtung des Sokrates führten.", "Sein Bericht ist als Quelle für die historischen Vorgänge wertlos, zeigt aber, mit welchen Kolportagen die Überlieferung in der römischen Kaiserzeit ausgeschmückt und zu einer Legende ausgestaltet wurde.", "Nach der anekdotischen Schilderung Aelians plante Anytos, einer von Sokrates' Feinden, mit einigen Anhängern die Anklage.", "Wegen einflussreicher Freunde des Philosophen bestand jedoch die Gefahr, damit zu scheitern und dann wegen falscher Beschuldigung selbst bestraft zu werden.", "Daher wollte man zunächst in der Öffentlichkeit gegen ihn Stimmung machen.", "Aristophanes, der zu den von Sokrates kritisierten Possenreißern gehörte, wurde - \"gewissenlos und bedürftig, wie er war\" - dafür bezahlt, dass er Sokrates zu einer Figur der Komödie Die Wolken machte.", "Beim Publikum setzten sich nach anfänglichem Befremden Spottlust und Schadenfreude gegenüber dem Philosophen durch.", "Dieser wurde der Lächerlichkeit preisgegeben und als ein sophistischer Schwätzer dargestellt, der neuartige Dämonen einführe, die Götter verachte und das auch seine Schüler lehre.", "Sokrates aber, selbst unter den Zuschauern der Aufführung, erhob sich demonstrativ, um für alle kenntlich zu sein, und setzte sich das ganze Stück hindurch voller Verachtung dem Spott des Aristophanes und der Athener aus.", "- In dieser Anekdote erscheint Sokrates als stoischer Weiser.", "Die Anklage gegen ihn wird mit der einzigen Aufführung der Wolken, die rund ein Vierteljahrhundert zuvor stattgefunden hatte, verwoben.", "", "=== Kirchenväter", "", "Im antiken Christentum bildeten Prozess und Tod des Sokrates eine gängige Parallele zur Kreuzigung Jesu, die aber problematisch war, da sie die Einzigartigkeit Christi gefährden konnte.", "Man maß dem Philosophen eine Rolle als religiöser Erzieher zu, besonders aufgrund seiner christlich adaptierten Aufforderung zur rechten - im christlichen Sinn: demütigen - Selbsterkenntnis.", "Ein wichtiger Gesichtspunkt war auch die Parallele zwischen dem zu Unrecht aus religiösen Gründen verfolgten und angesichts des Todes unerschütterlichen Sokrates und den christlichen Glaubenszeugen, die den Christenverfolgungen im Römischen Reich zum Opfer fielen.", "Justin der Märtyrer, ein Apologet und Kirchenvater des 2. Jahrhunderts, stellte Sokrates als einen Vorläufer der christlichen Märtyrer dar, der eine eingeschränkte Kenntnis des mit Christus gleichzusetzenden Logos erlangt habe.", "Er habe versucht, die Menschen vom Götzenkult abzubringen, und habe sie zur Suche nach dem unbekannten wahren Gott aufgefordert.", "Ebenso wie die Christen sei er beschuldigt worden, in der Religion eine Neuerung einzuführen und nicht an die staatlich anerkannten Götter zu glauben. - Als Überwinder des Polytheismus und Wegbereiter des Christentums erscheint Sokrates bei Clemens von Alexandria.", "Der spätantike Kirchenvater Augustinus lobte den Philosophen als einen Aufdecker der damaligen Unwissenheit.", "", "Neben solchen positiven Einschätzungen wurden aber auch stark abwertende vorgebracht.", "Dezidiert negativ fiel das Urteil der Kirchenväter Johannes Chrysostomos, Kyrill von Alexandria und Theodoret aus.", "Unter anderem wurde die Legende von den beiden zänkischen Ehefrauen herangezogen, um den Philosophen lächerlich zu machen.", "", "Unterschiedlich beurteilten die Kirchenschriftsteller das Daimonion.", "Clemens von Alexandria meinte, es handle sich um den Schutzengel des Philosophen.", "Andere Theologen, insbesondere Tertullian, kamen zu einer negativen Einschätzung.", "Tertullian, der sich auch sonst über Sokrates abfällig äußerte und ihm Ruhmbegier als Motiv unterstellte, sah in dem Daimonion einen bösen Dämon.", "", "=== Mittelalter", "", "==== Abendländischer Kulturkreis", "", "Im Mittelalter war der größte Teil der antiken Quellen zu Sokrates im Abendland verschollen.", "Dennoch erhielt der berühmte Ethiker in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt einen respektablen Platz neben Platon und Aristoteles.", "Oft wurde er zusammen mit Platon bildlich dargestellt.", "Die Abbildungen in Handschriften zeigen ihn stets als würdigen Mann, der seine Schüler belehrt oder einen Text niederschreibt.", "Isidor von Sevilla und Hugo von St. Viktor sahen in Sokrates den Begründer und Protagonisten der paganen Ethik.", "", "Zwar sprach Notker Labeo dem paganen Philosophen die Fähigkeit ab, das höchste Gut zu kennen und die wahre Quelle der Seligkeit zu finden, doch in der Regel äußerten sich die mittelalterlichen Autoren anerkennend.", "Johannes von Salisbury verherrlichte den \"fröhlichen Sokrates\" als denjenigen, dem keine Gewalt etwas anhaben könne.", "Petrus Alfonsi würdigte ihn in seiner Disciplina clericalis als Warner vor religiöser Heuchelei.", "Nach der Summa Quoniam homines des Alanus ab Insulis sagte Sokrates dem König von Athen, dass es nur einen einzigen Gott gebe, den Schöpfer des Himmels und der Erde.", "", "Große spätmittelalterliche Kompilationen boten dem gebildeten Lesepublikum Materialsammlungen.", "Vinzenz von Beauvais stellte enzyklopädisch Quellentexte zu Sokrates zusammen.", "Der im frühen 14. Jahrhundert kompilierte, zu Unrecht Walter Burley zugeschriebene Liber de vita et moribus philosophorum, ein im Spätmittelalter außerordentlich beliebtes doxographisches Handbuch, enthält ein umfangreiches Kapitel über Sokrates.", "", "Zu den Bewunderern des Sokrates zählte im 14. Jahrhundert der einflussreiche Humanist Francesco Petrarca.", "Er betrachtete ihn als den weisesten aller Philosophen und als Verkörperung der vier Kardinaltugenden.", "", "Im 15. Jahrhundert wurde die Basis der Kenntnisse über Sokrates durch die Auswertung von Handschriftenfunden und die Übersetzungstätigkeit der Humanisten stark verbreitert.", "Platons Dialoge und seine Apologie, Werke Xenophons sowie die biographisch-doxographische Darstellung bei Diogenes Laertios wurden durch Übersetzung aus dem Griechischen ins Lateinische einer breiten gebildeten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.", "Die führenden Florentiner Politiker Coluccio Salutati und Leonardo Bruni betrachteten den antiken Denker als bedeutende Autorität und bezogen die sokratische Tradition in ihr humanistisches Bildungsprogramm ein.", "Auf neu erschlossenes Quellenmaterial stützte sich Brunis Schüler Giannozzo Manetti, als er 1440 die erste Sokratesbiographie seit der Antike verfasste.", "Sein Werk erlangte weite Verbreitung und prägte das Sokratesbild nachhaltig.", "Manetti beschrieb den Philosophen in erster Linie als musterhaften republikanisch gesinnten Staatsbürger und deutete das Daimonion als Engel.", "Seine Auswahl und Präsentation des Quellenmaterials zielte darauf ab, das Idealbild eines Philosophen nach humanistischen Kriterien zu zeichnen und dem Leser die sokratische praxisbezogene Ethik als überlegene Alternative zur damaligen scholastischen Schulphilosophie vor Augen zu stellen.", "", "Nikolaus von Kues knüpfte mit seinem Konzept der \"belehrten Unwissenheit\" an das sokratische Nichtwissen an.", "Der Titel seiner 1449 verfassten Rechtfertigungsschrift Apologia doctae ignorantiae (Verteidigung der belehrten Unwissenheit) ist eine Anspielung auf die Apologie des Sokrates, die Verteidigungsrede vor Gericht.", "Eine von Nikolaus' literarischen Figuren, der \"Laie\", ist eine Verkörperung der Sokrates-Gestalt.", "", "==== Arabischsprachige Welt", "", "Bei den mittelalterlichen arabischsprachigen Philosophen und Theologen war Sokrates als Suqra bekannt.", "Er galt als Schüler des Pythagoras.", "Positiv vermerkt wurde, dass er Monotheist und ein bedeutender Asket gewesen sei und sich dem Götterkult der Griechen widersetzt habe.", "Im 9. Jahrhundert verfasste der Philosoph al-Kindi fünf Schriften über Suqra, von denen nur eine erhalten geblieben ist.", "Besonders intensiv rezipierte der im späten 8. und frühen 9. Jahrhundert tätige persische Philosoph ar-Razi die Überlieferung aus der Antike; er nahm sich die gemäßigte Askese des Suqra zum Vorbild.", "Die meisten arabischen Spruchsammlungen und Doxographien enthalten Abschnitte, die dem berühmten Athener gewidmet sind.", "Auch biographische Berichte fanden beträchtliche Verbreitung.", "Das Sokratesbild war stark von dem reichhaltigen anekdotischen Material beeinflusst, das in den Sammlungen von Erzählstoff zusammengestellt war und als authentisch galt.", "", "=== Frühe Neuzeit", "", "==== Philosophie", "", "Die Humanisten des 16. Jahrhunderts brachten der von Sokrates verkörperten Ernsthaftigkeit ethischen Forschens und Handelns hohe Wertschätzung entgegen.", "Die Bewunderung des antiken Vorbilds fand ihren prägnantesten Ausdruck in dem oft zitierten Ausruf: \"Heiliger Sokrates, bitte für uns!\" Erasmus formulierte dieses für zeitgenössische Leser provozierende \"Gebet\", das aber nicht ganz ernst gemeint war, denn er bemerkte dazu einschränkend, er könne sich nur mit Mühe zurückhalten, es auszusprechen.", "Wie zahlreiche Humanisten war Erasmus der Ansicht, Sokrates habe mit seiner Lebensführung christliche Werte vorweggenommen.", "", "Girolamo Cardano übte in seiner Schrift De Socratis studio vernichtende Kritik an dem berühmten Denker, dem er Unehrlichkeit, Ignoranz und eine bildungsfeindliche Haltung vorwarf.", "", "Michel de Montaigne sah im Leben und Tod des Sokrates ein exemplarisches Leitbild und betrachtete sich als seinen Schüler.", "Er schätzte die einfache Menschlichkeit und Anspruchslosigkeit des Atheners sowie seine Skepsis gegenüber dogmatischen Behauptungen und das Bekenntnis zur Unwissenheit.", "Das Ideal einer natürlichen, anstrengungslos verwirklichten Tugend, dem Montaigne nachstrebte, meinte er in Sokrates verkörpert zu finden.", "Sein Sokratesporträt stellt seine eigene Vorstellung von einem gelungenen Leben dar.", "", "Im Jahr 1650 erschien eine neue, von dem Gräzisten Francois Charpentier verfasste Sokratesbiographie, La vie de Socrate, die für die folgenden Jahrzehnte eine der einflussreichsten Darstellungen wurde.", "", "In der Epoche der Aufklärung setzte sich die bewundernde Rezeption der Musterhaftigkeit des Sokrates fort.", "Er galt nun als Vorkämpfer der Vernunft, als tugendhafter Volkserzieher und als Streiter gegen einen bornierten religiösen Dogmatismus.", "Antiklerikale Aufklärer verherrlichten ihn als Widersacher einer böswillen, vom Aberglauben lebenden Priesterschaft.", "Vergleiche seiner Verfolgung mit aktuellen Konflikten waren naheliegend.", "Zu den zahlreichen Verbreitern des aufklärerischen Sokratesbildes zählten Christian Thomasius (1655-1728), der Charpentiers Werk ins Deutsche übersetzte, der Deist Anthony Collins (1676-1729), der in dem athenischen Philosophen den ersten prominenten \"Freidenker\" sah, und Denis Diderot (1713-1784), der in der Encyclopedie den bewunderungsvollen Artikel über die sokratische Philosophie beisteuerte.", "Die Fragen, inwieweit Sokrates Gemeinsamkeiten mit Christus aufweise und ob ihm eine natürliche Gotteserkenntnis zuzutrauen sei, wurden kontrovers erörtert.", "Dabei bildete der Kampf zwischen den Aufklärern und ihren konservativen, kirchlich orientierten Gegnern den stets präsenten Bezugsrahmen, der die gegensätzlichen Bewertungen der historischen Vorgänge bestimmte.", "Im 18. Jahrhundert erreichte der Einfluss des antiken Vorbilds seine größte Intensität.", "", "Rousseau berief sich 1750 auf Sokrates als Zeugen für seine Zivilisationskritik:", "\"Sokrates preist die Unwissenheit!", "Glaubt man etwa, unsere Wissenschaftler und Künstler würden ihn zu einem Wechsel seiner Ansicht bewegen, wenn er unter uns auferstände?", "Nein, meine Herren, dieser gerechte Mann würde weiterhin unsere eitlen Wissenschaften verachten.\" Nach Rousseaus Meinung würde ein auferstandener Sokrates ebenso wie der historische seinen Schülern statt Büchern und Vorschriften \"nur das Vorbild und das Andenken seiner Tugend\" hinterlassen.", "Allerdings bemängelte Rousseau, dass Sokrates bloßer Theoretiker geblieben sei und sich nicht zu einer politischen Großtat aufgeschwungen habe.", "", "Der christliche Philosoph Johann Georg Hamann, dessen Sokratische Denkwürdigkeiten 1759 erschienen, kritisierte die verbreiteten aufklärerischen Sokratesbilder, die er für erstarrt hielt.", "In Wirklichkeit sei Sokrates weder Rationalist noch Christ avant la lettre gewesen.", "Solchen Deutungen setzte Hamann die Forderung entgegen, den antiken Denker als lebendigen Menschen zu erfassen.", "Nach seiner Überzeugung kann man den genialen Philosophen nur verstehen, wenn man seinen Geist in sich spürt und ihm nachlebt.", "Gegen die gängige Verherrlichung der Vernunft machte Hamann das sokratische Nichtwissen geltend.", "", "Kant schätzte das sokratische Wissen des Nichtwissens und die \"ganz neue praktische Richtung\", die Sokrates der griechischen Philosophie gegeben habe.", "Überdies habe er eine außergewöhnliche Übereinstimmung von Leben und Lehre erreicht; er sei \"fast unter allen Menschen der einzige gewesen, dessen Verhalten der Idee eines Weisen am nächsten kommt\".", "Nach Kants Urteil war die \"gelehrte\" Unwissenheit des Sokrates eine \"rühmliche\" im Gegensatz zur \"gemeinen\", weil sie darauf beruhte, dass er die Grenze zwischen den Bereichen des Erkennbaren und des Nichterkennbaren erfasst hatte.", "Solche Kenntnis der eigenen Unwissenheit \"setzt also Wissenschaft voraus und macht zugleich bescheiden\", während \"das eingebildete Wissen aufbläht\".", "Das große Verdienst des Sokrates ist aus Kants Sicht die Entlarvung des Scheinwissens.", "", "==== Pädagogik", "", "In der Pädagogik der Aufklärung wurde die sokratische Methode der Wissensvermittlung intensiv diskutiert.", "Sie galt in dieser Epoche, in der die Erziehungswissenschaft entstand, als fortschrittlich und wurde gerühmt und empfohlen, aber auch kritisiert.", "Befürworter stilisierten sie zum Idealbild pädagogischer Praxis.", "Das Ziel der sokratisch orientierten Pädagogen war, an die Stelle des mechanischen Auswendiglernens das Fördern der inneren aktiven Aneignung des Lehrstoffs zu setzen.", "Kant empfahl für den Schulunterricht die sokratische Methode, wenngleich er meinte, sie sei \"freilich etwas langsam\", im Gruppenunterricht schwer anzuwenden und nicht für jeden Stoff geeignet.", "Kritik übte Johann Heinrich Pestalozzi, der das \"Sokratisieren\" für eine bloße Modeerscheinung hielt.", "Pestalozzi befand, man habe davon geträumt, den Verstand der Kinder hervorzulocken und aus dem Nichts Wunder hervorzurufen.", "Die Befähigung zu einem echten sokratischen Dialog habe er bei keinem seiner Zeitgenossen gefunden.", "", "==== Belletristik", "", "Christoph Martin Wieland begeisterte sich in seiner Jugendzeit für Sokrates, dessen Rolle als Volkserzieher er selbst für seine Zeit übernehmen wollte.", "Er veröffentlichte 1756 seinen literarischen Dialog Gespräch des Sokrates mit Timoclea, von der scheinbaren und wahren Schönheit.", "Für Wieland war Sokrates ein kultivierter, galanter, selbstsicherer, geschickt disputierender Spötter, Ästhet und Lebenskünstler und zugleich Verkörperung der Humanität, der Annäherung an das Ideal der menschlichen Vollkommenheit.", "", "In Francesco Griselinis 1755 entstandener Tragikomödie Socrate filosofo sapientissimo wird die Hetäre Timandra von Meletos bestochen; sie soll Sokrates verführen, damit eine Intrige gegen den Philosophen gelingt, die Alkibiades gegen ihn aufbringen soll.", "Das Vorhaben scheitert jedoch an der Überlegenheit des Sokrates, der seinerseits Timandra von ihrem Lebenswandel abbringt.", "", "Voltaire, der manchen seiner Bewunderer als neuer Sokrates galt, veröffentlichte 1759 das satirische, mit komödienhaften Elementen angereicherte Drama Socrate.", "Hier fällt Sokrates der Rachsucht des Priesters Anitus, dem er seine Pflegetochter verweigert hat, zum Opfer.", "Der gekränkte Anitus setzt seine Interessen mit denen der Götter gleich.", "Sokrates ist zwar der Held des Stücks, doch wird seine Gestalt mit ironischer Distanz gezeichnet.", "Das Hauptanliegen des antiklerikalen Autors ist die Verspottung bigotter Heuchelei und einer korrupten Justiz.", "", "Für eine Bearbeitung des tragischen Stoffs in Komödienform entschied sich Jean-Marie Collot d'Herbois, ein namhafter Politiker der Französischen Revolution.", "Sein Stück Le proces de Socrate wurde 1790 in Paris uraufgeführt.", "Hier ist Sokrates ein Vorläufer des aufklärerischen Deismus.", "", "Friedrich Hölderlin fragte in seiner 1798 publizierten Ode Sokrates und Alcibiades, warum Sokrates den Jüngling Alkibiades geliebt habe, als wäre er ein Gott, und gab die Antwort: \"Wer das Tiefste gedacht, liebt das Lebendigste.\"", "", "==== Bildende Kunst", "", "Das bekannteste neuzeitliche Sokratesbild ist seine Darstellung auf Raffaels Fresko Die Schule von Athen (1510-1511), wo er im Gespräch mit dem jungen Xenophon zu sehen ist.", "", "Szenen im Gefängnis, insbesondere die Sterbeszene, waren im 17. und 18. Jahrhundert ein beliebtes Sujet der Malerei, vor allem in Frankreich.", "Die bekannteste Ausführung der Sterbeszene ist das 1787 entstandene Ölgemälde von Jacques-Louis David, das sich heute im Metropolitan Museum of Art in New York befindet.", "Weitere Bilder, die dieses Motiv zeigen, stammen von Benjamin West (1756), Gianbettino Cignaroli (1759), Gaetano Gandolfi (1782) und Pierre Peyron (1787).", "", "Ein erotisches Thema wurde im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert gern gewählt:", "Sokrates als Mahner, der Alkibiades aus einer sexuellen Verstrickung rettet.", "Die Tapferkeit des Sokrates in der Schlacht und angesichts des Todes ist das Sujet einer Gruppe von Reliefs Antonio Canovas aus dem späten 18. Jahrhundert.", "", "==== Musik", "", "In der frühneuzeitlichen Oper wurde die Komik der antiken Legende von den zwei Ehefrauen des Sokrates aufgegriffen.", "Nicolo Minato verwertete das Bigamie-Motiv in einem Libretto, das von Antonio Draghi vertont wurde.", "Die Uraufführung dieses Scherzo drammatico mit dem Titel La patienza di Socrate con due moglie fand 1680 im kaiserlichen Ballhaus in Prag statt.", "Später wurde das Libretto ins Deutsche übersetzt und von Johann Ulrich von König bearbeitet.", "In dieser Fassung verwendete es Georg Philipp Telemann für sein musikalisches Lustspiel Der geduldige Sokrates, das 1721 in Hamburg uraufgeführt wurde und ein großer Erfolg war.", "", "=== Moderne", "", "==== Philosophische und kulturgeschichtliche Perspektiven des 19. Jahrhunderts", "", "Friedrich Schleiermacher äußerte 1815 in seiner Abhandlung Über den Werth des Sokrates als Philosophen seine Verwunderung darüber, dass \"die Zeichnung, welche man von diesem merkwürdigen Manne zu entwerfen pflegt\", nicht mit der ihm zugeschriebenen historischen Bedeutung als Initiator einer neuen Epoche der Philosophiegeschichte zusammenstimme.", "In der Überlieferung erscheine Sokrates als \"Virtuose des gesunden Menschenverstandes\"; seine Gedanken seien von solcher Art, dass jeder gesunde Verstand von selbst darauf verfallen müsse.", "Außerdem sei die Sokrates zugeschriebene Beschränkung auf ethische Fragen eine für die Entwicklung der Philosophie nachteilige Einseitigkeit.", "So gesehen gehöre Sokrates nicht in die Geschichte der Philosophie, sondern höchstens in die der allgemeinen Bildung.", "Dann aber sei sein gewaltiger Einfluss unerklärlich.", "Daher müsse man davon ausgehen, dass er doch etwas Bedeutenderes geleistet habe, als der Quellenbefund erkennen lasse.", "Das sei die Einführung der Dialektik, als deren eigentlicher Urheber er zu betrachten sei.", "", "Für Hegel ist Sokrates eine welthistorische Person.", "Sein Wirken markiert einen Hauptwendepunkt des Geistes in sich selbst: den Beginn des Wissens des Bewusstseins von sich als solchem.", "Er ist der \"Erfinder\" der Moral im Unterschied zur Sittlichkeit, denn bei ihm steht die Einsicht, die moralisches Handeln bewirkt, höher als Sitte und Vaterland.", "Die Moral ist im Gegensatz zur traditionellen, unbefangenen Sittlichkeit mit Reflexion verbunden.", "Die historischen Folgen dieser Neuerung waren gravierend.", "Durch die damit aufgehende innere Welt der Subjektivität trat ein Bruch mit der Wirklichkeit ein:", "Nicht mehr der Staat, sondern die Gedankenwelt erschien als die wahre Heimat.", "Damit wurde ein revolutionäres Prinzip in Athen eingeführt.", "Daher ist aus Hegels Sicht das Todesurteil verständlich, denn Sokrates beschädigte mit seinem Einfluss auf die Jugend das Verhältnis zwischen den Generationen und gefährdete das Staatswohl.", "Gemäß dem hegelschen Staatsverständnis steht es dem Staat zu, gegen solche Aktivitäten einzuschreiten.", "Andererseits war aber für Hegel auch Sokrates im Recht, denn er war ein Werkzeug des Weltgeistes, der sich seiner bediente, um sich zu einem höheren Bewusstsein zu erheben.", "Demnach handelte es sich um einen unlösbaren tragischen Konflikt zwischen Vertretern berechtigter Anliegen.", "", "Für Schelling war Sokrates der Mann, der durch seine Dialektik \"freiem Leben, freier unterschiedener Mannichfaltigkeit Raum schaffte\" und \"die Philosophie aus der Enge des bloß substantiellen und unfreien Wissens in die Weite und Freiheit des verständigen, unterscheidenden, auseinandersetzenden Wissens führte\".", "Er konnte aber \"seiner Zeit nur als ein sie verwirrender Geist erscheinen\".", "", "Kierkegaard sah in Sokrates den einzigen ihm geistesverwandten Philosophen der Vergangenheit.", "An der sokratischen Haltung schätzte er neben der Betonung des Unterschieds von Wissen und Nichtwissen die unauflösliche Mischung von Scherz und Ernst, die sich als Zweideutigkeit und scheinbare Verrücktheit äußert, sowie die Verbindung von Selbstsicherheit und Bescheidenheit.", "Für Kierkegaard liegt ein Kontrast zwischen Sokrates und Platon darin, dass Sokrates an der Unsicherheit festhielt, während Platon ein abstraktes Gedankengebäude errichtete.", "Nach dem Urteil des dänischen Philosophen stellt das sokratische Nichtwissen die überlegene Haltung dar.", "Sie beruht darauf, dass das Subjekt sich als existierendes Individuum begreift und erkennt, dass die Wahrheit nicht in abstrakten Aussagen liegt, die unabhängig von einem bewussten Subjekt bestehen: \"Sokrates' unendliches Verdienst ist es gerade, ein existierender Denker zu sein, kein Spekulant, der vergißt, was existieren ist.\"", "", "John Stuart Mill äußerte sich 1859 in seiner Untersuchung On Liberty begeistert über Sokrates.", "Nach seiner Ansicht kann die Menschheit kaum oft genug daran erinnert werden, dass es diesen Mann gegeben hat.", "Für Mill war Sokrates das Haupt und Muster aller nachfolgenden Tugendlehrer, ein Meister, dessen Ruhm nach mehr als zwei Jahrtausenden noch wächst.", "Mill meinte, die sokratische Dialektik, eine negative Erörterung der großen Fragen der Philosophie und des Lebens, werde in der Moderne unterschätzt.", "Nach seinem Urteil enthielten die Erziehungsmethoden seiner eigenen Zeit nichts, was auch nur einigermaßen die Stelle der sokratischen Methode einnehmen könnte.", "Ohne systematische Schulung in Dialektik werde es nur wenige bedeutende Denker geben und einen niedrigen Durchschnitt der Erkenntnisfähigkeit außerhalb des mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichs.", "", "Nietzsche konstatierte, dass das Auftreten des Sokrates einen Wendepunkt der Weltgeschichte markiere.", "Sein Verhältnis zu dem Initiator dieser Wende war ambivalent.", "Verschiedentlich äußerte sich Nietzsche anerkennend, und 1875 schrieb er: \"Sokrates, um es nur zu bekennen, steht mir so nahe, dass ich fast immer einen Kampf mit ihm kämpfe.\" Andererseits beschrieb und bewertete er die Wende dezidiert negativ.", "Sokrates habe die Wahnvorstellung in die Welt gebracht, dass das Denken bis in die tiefsten Abgründe des Seins reiche und dieses nicht nur erkennen, sondern sogar korrigieren könne.", "Er habe aus der Vernunft einen Tyrannen gemacht.", "Die sokratische Vorstellung, dass der Mensch sich mit seiner Vernunft über alles erheben und die Welt verbessern könne, hielt Nietzsche für Größenwahn.", "Während bei allen produktiven Menschen der Instinkt die schöpferische Kraft sei und das Bewusstsein sich kritisch und abmahnend gebärde, habe Sokrates das Bewusstsein zum Schöpfer und den Instinkt zum Kritiker gemacht.", "Darin sah Nietzsche eine Monstrosität.", "Er beklagte die Verarmung des Lebens, die Sokrates verschuldet habe, indem er den Typus des theoretischen Menschen populär gemacht habe.", "Damit habe er einen Prozess der Dekadenz eingeleitet.", "Nietzsche meinte dies als Erster erkannt zu haben.", "Er fasste seine Einschätzung der Auswirkungen in fünf Punkten zusammen:", "Sokrates habe die Unbefangenheit des ethischen Urteils zerstört, die Wissenschaft vernichtet, keinen Sinn für die Kunst gehabt, das Individuum aus dem historischen Verband herausgerissen und die Geschwätzigkeit gefördert.", "", "Wilhelm Dilthey hob 1883 als besondere Leistung des Sokrates hervor, dass er die vorhandene Wissenschaft \"auf ihren Rechtsgrund prüfte\" und nachwies, dass \"eine Wissenschaft noch nicht vorhanden sei, und zwar auf keinem Gebiet\".", "Für Dilthey war Sokrates ein in der Antike einzigartiger \"pädagogischer Genius\", der eine revolutionierende Forderung erhob: \"Was das Gute, das Gesetz und die Aufgabe des Individuums sei, sollte nicht mehr eine Erziehung aus den Traditionen des Ganzen für das Individuum feststellen: aus seinem eigenen sittlichen Bewusstsein sollte es entwickeln, was ihm Gesetz sei.\"", "", "Nach der Schilderung von Jacob Burckhardt war Sokrates eine \"unvergleichliche Originalfigur\", in der die freie Persönlichkeit \"aufs sublimste charakterisiert\" war, und seine Tätigkeit war die größte Popularisierung des Denkens über Allgemeines, die je versucht worden ist.", "Durch ihn traten Wissen, Wollen und Glauben in einen Zusammenhang wie nie zuvor.", "Überdies war er der pflichttreuste Bürger.", "Trotz dieser Verdienste brachte Burckhardt aber für die Gegner des Philosophen viel Verständnis auf.", "Er meinte, man dürfe sich nicht im mindesten über die Feindschaft wundern, die dem überlegenen Diskutierer zuteilwurde.", "Nach Burckhardts Deutung bestand bei den Athenern ein grenzenloser Widerwille gegen Sokrates, der schließlich zum Todesurteil führte.", "Sein ironischer Stil musste herablassend wirken, und seine Gewohnheit, unterlegene Gesprächspartner vor einem jugendlichen Publikum lächerlich zu machen, trug ihm zwangsläufig viel Feindschaft ein.", "Schließlich hatte er alle gegen sich aufgebracht, und außer seinem kleinen Anhang wollte sich niemand mehr für ihn einsetzen.", "", "==== Philosophische und kulturgeschichtliche Würdigungen im 20. und 21. Jahrhundert", "", "In Großbritannien bemühte sich im frühen 20. Jahrhundert Alfred Edward Taylor, Sokrates unter die gewichtigen Repräsentanten des Idealismus, den er selbst vertrat, einzureihen.", "Er schätzte besonders die Verbindung von religiöser Weltdeutung mit wissenschaftlichem Erkenntnisstreben, die er dem griechischen Denker zuschrieb.", "Nach Taylors Deutung der historischen Vorgänge griff Sokrates einen religiösen Impuls der Pythagoreer auf und erschien damit auf diesem Gebiet in Athen als Neuerer, was ihm schließlich zum Verhängnis wurde.", "", "Nach der Interpretation von Edmund Husserl (1923/24) erkannte Sokrates die von den Sophisten leichtfertig abgetanen Probleme als Schicksalsprobleme der Menschheit auf ihrem Weg zu echter Humanität.", "Der philosophische Pionier deutete das wahrhaft befriedigende Leben als ein Leben aus reiner Vernunft, in dem man in unermüdlicher Selbstbesinnung und radikaler Rechenschaftsabgabe Kritik an seinen Lebenszielen, Lebenswegen und jeweiligen Mitteln übt.", "Damit macht man einen Erkenntnisprozess durch, der als methodischer Rückgang auf vollkommene Evidenz echtes Wissen und zugleich Tugend und Glückseligkeit ermöglicht.", "In den Brennpunkt des Interesses tritt der Grundgegensatz zwischen unklarer Meinung und Evidenz.", "Sokrates erkannte als erster die Notwendigkeit einer universalen Methode der Vernunft, deren Grundsinn er als intuitive und apriorische Kritik der Vernunft erfasste.", "", "Anerkennend, aber auch kritisch äußerte sich Jose Ortega y Gasset 1923 in seinem Essay El tema de nuestro tiempo (Die Aufgabe unserer Zeit).", "Nach seinen Worten hat Sokrates die Vernunft entdeckt, und man kann über die Aufgaben des heutigen Menschen erst dann sinnvoll sprechen, wenn man sich die Bedeutung dieser Entdeckung ganz bewusst gemacht hat, denn sie \"enthält den Schlüssel zur europäischen Geschichte\".", "Die Begeisterung über das neu erschlossene geistige Universum führte zu einer Bemühung, das spontane Leben zu verdrängen und durch die reine Vernunft zu ersetzen.", "So erzeugte der \"Sokratismus\" ein Doppelleben, in dem das, was der Mensch spontan nicht ist, an die Stelle dessen tritt, was er in Wirklichkeit ist, nämlich seiner Spontaneität.", "Das ist der Sinn der sokratischen Ironie, die eine primäre Bewegung durch eine reflektierte sekundäre ersetzt.", "Für Ortega ist dies ein Irrtum, wenngleich ein fruchtbarer, denn die \"Kultur des abstrakten Intellekts ist kein neues Leben gegenüber dem spontanen, sie ist sich selbst nicht genug und kann von jenem nicht absehen\", vielmehr muss sie sich aus dem \"Meer der ursprünglichen Lebenskräfte\" nähren.", "Zwar ist - so Ortega - die Entdeckung des Sokrates eine \"ewige Errungenschaft\", doch bedarf sie der Korrektur, da der Sokratismus die Grenzen der Vernunft nicht kennt oder zumindest aus ihnen nicht die richtigen Folgerungen zieht.", "", "In weiteren Essays beleuchtete Ortega 1927 erneut einen Aspekt des sokratischen Denkens, den er für problematisch hielt.", "Nach seinem Eindruck bestand in der vorsokratischen Zeit ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen der nach außen gerichteten Wissbegier und dem nach innen gerichteten Streben nach Glückseligkeit.", "Dies änderte sich mit Sokrates, der nicht wissbegierig war, sondern \"dem Universum den Rücken, das Gesicht aber sich selber\" zukehrte.", "Sokrates hatte \"alle Merkmale des Neurasthenikers\", er war die Beute sonderbarer Körperempfindungen, hörte innere Stimmen.", "Wahrscheinlich war \"die Wahrnehmung des Binnenkörpers, hervorgerufen durch physiologische Anomalien, der große Meister\", der diesen Mann lehrte, die spontane Richtung seiner Aufmerksamkeit umzukehren, sich statt der Umwelt seinem eigenen Inneren zuzuwenden und sich in sich selbst zu versenken.", "Der Preis dafür war aber hoch:", "Die einseitige Konzentration auf ethische Probleme zerstörte bei den Sokratikern die Unbefangenheit, die Lebenssicherheit und den Forscherdrang.", "Aufgrund dieses Befundes kam Ortega zur Einschätzung, die Anklage gegen Sokrates, er verderbe die Jugend, sei zwar juristisch haltlos, aber \"vom geschichtlichen Blickpunkt aus gesehen\" berechtigt gewesen.", "", "Leo Strauss setzte sich intensiv mit der Sokratik auseinander, insbesondere mit Xenophons sokratischen Werken.", "Er sah in Sokrates den Begründer der politischen Philosophie und in Xenophon einen hervorragend qualifizierten Interpreten.", "Nach dem Manuskript eines Vortrags, den Strauss 1931 hielt, gibt es keine Lehre des Sokrates, da dieser nicht lehren, sondern nur fragen konnte, und zwar ohne selbst zu wissen, was die anderen nicht wussten.", "Er wollte in der Frage bleiben, weil \"es auf das Fragen ankommt; weil ein Leben, das nicht Fragen ist, kein menschenwürdiges Leben ist\".", "Dabei handelt es sich nicht um eine Selbstbefragung und Selbstprüfung eines einsamen Denkers, sondern immer um ein Philosophieren mit Anderen, ein \"Zusammenfragen\", da der sokratische Philosoph sich im ursprünglichen Sinn \"verantwortet\" und dies nur vor einer Person geschehen kann.", "Für Strauss bezieht sich das Fragen des Sokrates auf das rechte Zusammenleben und damit auf den Staat.", "Es ist \"wesentlich politisch\".", "", "Werner Jaeger würdigte Sokrates 1944 als \"eine der unvergänglichen Gestalten der Geschichte, die Symbol geworden sind\" und \"das mächtigste erzieherische Phänomen in der Geschichte des Abendlandes\".", "Er stehe im Mittelpunkt der Geschichte der Selbstformung des griechischen Menschen.", "Durch die Sokratik sei der Begriff der Selbstbeherrschung ein Zentralgedanke der ethischen Kultur geworden.", "Jaegers Erklärung für die Diskrepanzen zwischen den unterschiedlichen Überlieferungen und Sokratesbildern lautet, dass Sokrates \"noch Gegensätze in sich vereint hat, die schon damals oder bald nach seiner Zeit zur Scheidung drängten\".", "", "Karl Popper, der sich in seiner Autobiographie als \"Jünger von Sokrates\" bezeichnete, stellte im ersten Band seines 1945 veröffentlichten Werks The Open Society and its Enemies den historischen Sokrates als Vorkämpfer der Idee des freien Menschen dar, die er zu einer lebendigen Wirklichkeit gemacht habe.", "Dieses auf humanitären Prinzipien beruhende Ideal, das in einer \"offenen Gesellschaft\" verwirklicht werde, habe Platon durch seine Hinwendung zu einem totalitären politischen Programm verraten.", "In seinen Dialogen, in denen Sokrates als Hauptfigur auftritt, habe Platon seinem Lehrer Ansichten in den Mund gelegt, die dieser keinesfalls vertreten habe.", "Dennoch lasse sich die wirkliche Gesinnung des historischen Sokrates, der ein guter Demokrat gewesen sei, anhand von Platons nur teilweise verfälschenden Texten erkennen.", "", "Romano Guardini schrieb in der Vorbemerkung zu seiner Monographie Der Tod des Sokrates, die besondere Qualität dieser geschichtlichen Gestalt bestehe darin, dass sie \"unverwechselbar sie selber ist und doch Allgemein-Gültiges vertritt\".", "Unter den seltenen Erscheinungen solcher Art sei Sokrates eine der stärksten.", "", "Hannah Arendt befasste sich 1954 in einem ihrer Vorträge über Philosophie und Politik mit Sokrates.", "Dass dieser Denker der Erste war, der das Prinzip des dialegesthai - des gemeinsamen Durchsprechens einer Sache - systematisch anwandte, ist für Arendt \"mehr als wahrscheinlich\".", "Dabei ging es ihr zufolge um die Erfassung der Welt, wie sie sich den Beteiligten eröffnet:", "\"Die Annahme war, dass sich die Welt jedem Menschen verschieden eröffnet, je nach seiner Stellung in ihr, und dass die Gleichheit der Welt, ihre Gemeinsamkeit (koinon, wie die Griechen sagten: allen gemein), ihre Objektivität (wie wir vom subjektiven Standpunkt der modernen Philosophie aus sagen würden) sich daraus ergibt, dass sich ein und dieselbe Welt jedem anders eröffnet .\" Sokrates habe stets mit dem Fragen beginnen müssen, da er nicht habe vorher wissen können, wie einem anderen die Dinge erscheinen.", "Die sokratische \"Hebammenkunst\" (Maieutik) stellt sich Hannah Arendt als eine politische Aktivität dar, als \"ein Austausch (prinzipiell auf der Grundlage strikter Egalität), dessen Früchte nicht danach beurteilt werden konnten, dass man bei dem Ergebnis dieser oder jener Wahrheit ankommen musste\".", "Sokrates habe versucht, aus den Bürgern Athens Freunde zu machen.", "Im Austausch der Freunde komme es zur Angleichung der von Natur unterschiedlichen Menschen.", "Freundschaft bringe Gemeinschaft hervor, nicht unter Gleichen, sondern unter gleichwertigen Partnern in einer gemeinsamen Welt.", "\"Das politische Element der Freundschaft liegt darin\", so die Deutung Arendts, \"dass in einem wahrhaftigen Dialog jeder der Freunde die Wahrheit begreifen kann, die in der Meinung des anderen liegt.\" Die wichtigste Tugend eines Staatsmanns bestehe dann darin, die größtmögliche Zahl und die verschiedensten Arten von individuellen Wirklichkeiten der Bürger zu verstehen und \"zwischen den Bürgern mit ihren Meinungen kommunikativ so zu vermitteln, dass die Gemeinsamkeit der Welt erkennbar wird\".", "Die politische Funktion des Philosophen habe Sokrates offenbar darin gesehen, bei der Herstellung einer solchen gemeinsamen Welt zu helfen, \"die errichtet ist auf einer Art von Freundschaft, bei der keine Herrschaft notwendig ist\".", "", "Karl Jaspers behandelt Sokrates in seinem 1957 erschienenen Lehr- und Lesebuch Die großen Philosophen im Abschnitt über die \"vier maßgebenden Menschen\", die \"eine geschichtliche Wirkung von unvergleichlichem Umfang und Tiefengang\" hatten.", "Das sind für Jaspers neben Sokrates Buddha, Konfuzius und Jesus.", "Zur Rezeption konstatiert Jaspers, dass Sokrates \"gleichsam der Ort wurde, in den Zeiten und Menschen hineinbildeten, was ihr eigenes Anliegen war\":", "Manche machten aus ihm einen gottesfürchtigen demütigen Christen, andere den selbstgewissen Mann der Vernunft oder eine geniale, aber dämonische Persönlichkeit oder den Verkünder der Humanität.", "Doch Jaspers' Befund lautet: \"Er war dies alles nicht.\" Vielmehr war er der Begründer eines neuen Denkens, das \"dem Menschen nicht gestattet, sich zu verschließen\", das aufschließt und die Gefahr in der Offenheit fordert.", "Sokrates lehnte - so Jaspers - Jüngerschaft ab und versuchte darum \"die Übermacht seines Wesens durch Selbstironie zu neutralisieren\".", "In seinem Wirkungskreis \"gibt es freie Selbstüberzeugung, nicht Bekenntnis\".", "Zur bleibenden Bedeutung bemerkt Jaspers: \"Sokrates vor Augen zu haben, ist eine der unerläßlichen Voraussetzungen unseres Philosophierens.\"", "", "Jacques Derrida befasst sich in seiner Untersuchung La pharmacie de Platon (1972) mit der Mehrdeutigkeit des griechischen Wortes pharmakon, das sowohl Gift als auch Droge und Heilmittel bedeutet.", "Er beschreibt Sokrates als einen pharmakeus, einen Meister im Umgang mit solchen Mitteln.", "Für Derrida hat das sokratische Sprechen mit Schlangengift gemeinsam, dass beide \"in die verborgenste Innerlichkeit der Seele und des Körpers eindringen, um sich ihrer zu bemächtigen\".", "Der Gesprächspartner wird zunächst - wie in Platons Dialog Menon beschrieben - durch das \"Gift\" der Aporie verwirrt und gelähmt, doch dann wird die Macht dieses pharmakon in der Berührung mit einem anderen pharmakon, einem Gegengift, \"verkehrt\".", "Das Gegengift ist die Dialektik.", "", "Michel Foucault ging 1984 in Vorlesungen am College de France, in denen er sich mit dem \"Wahrsprechen\" befasste, auf die Rolle des Sokrates ein, den er als Parrhesiasten charakterisierte.", "Unter parrhesia verstand Foucault den Mut, die ganze Wahrheit unverhüllt auszusprechen, obwohl dies in der jeweiligen Situation für den Sprechenden mit einem Risiko verbunden und in manchen Fällen lebensgefährlich ist.", "In Foucaults Terminologie unterscheidet sich der Parrhesiast von den anderen Wahrsprechern:", "Er ist derjenige, der in seinem eigenen Namen die gefährliche Wahrheit unverblümt ausspricht, im Gegensatz zum Propheten, der im Namen eines anderen auftritt, sowie zum Weisen, der sich zurückhält und schweigt oder in Rätseln spricht, und zum Lehrenden, der empfangenes Wissen ohne Risiko weitergibt.", "Für Foucault ist Sokrates dadurch gekennzeichnet, dass er zwar Parrhesiast ist, aber auch in einer ständigen und wesentlichen Beziehung zu den drei anderen Modalitäten des Wahrsprechens steht.", "Er vertritt eine philosophische parrhesia, die sich von der politischen unterscheidet und deren Anliegen die Sorge um sich selbst und um alle anderen ist.", "Seine ständige Beschäftigung besteht darin, die Menschen zu lehren, sich um sich selbst zu kümmern.", "Mit dem zentralen Begriff der Sorge ist die Erinnerung an sich selbst im Gegensatz zur Selbstvergessenheit und die Sorgfalt im Gegensatz zur Nachlässigkeit gemeint.", "", "Günter Figal betont in seiner 2006 veröffentlichten Sokrates-Monographie die zeitlose Aktualität des sokratischen Philosophierens:", "\"Das Denken des Sokrates steht zwischen Nicht-mehr und Noch-nicht; es bleibt bezogen auf das, woraus es ist, und hat sich noch nicht zu einer fraglosen, in sich beruhigten Gestalt ausgebildet.", "So verkörpert sich in Sokrates der Ursprung der Philosophie.", "Dieser Ursprung ist kein historischer Beginn.", "Weil die Philosophie wesentlich im Fragen besteht, lässt sie ihren Ursprung nicht hinter sich; wer philosophiert, erfährt immer den Verlust der Selbstverständlichkeit und versucht, zum ausdrücklichen Verstehen zu finden.", "Für Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, aber auch für Karl Popper ist in der Gestalt des Sokrates die Philosophie selbst gegenwärtig; Sokrates ist für sie die Gestalt der Philosophie überhaupt, das Urbild des Philosophen.\"", "", "==== Belletristik", "", "Alphonse de Lamartine veröffentlichte 1823 sein Gedicht La mort de Socrate (Der Tod des Sokrates), in dem er das Thema mit christlicher Akzentuierung behandelte.", "", "In Robert Hamerlings dreibändigem Roman Aspasia (1876) wird das Spannungsverhältnis zwischen einem ethischen und einem ästhetischen Ideal thematisiert.", "Aspasia ist hier nach einer Mitteilung des Autors \"die Repräsentantin des griechischen Geistes\", denn sie \"lebt dem Schönen\", während sich in Sokrates der Verfall der griechischen Welt offenbart, denn \"hier hört das Schöne auf und beginnt das Gute\".", "In dem Roman macht der hässliche Sokrates, dessen Liebe zu Aspasia unerwidert bleibt, aus der Not eine Tugend und sucht ein Lebensideal, das mit seiner Unschönheit verträglich ist.", "Seine Grübelei zersetzt die Frische und Harmonie des griechischen Lebens.", "", "August Strindberg arbeitete an einer Dramentrilogie Moses, Sokrates, Christus, die Fragment blieb.", "In seinen Historischen Miniaturen (1905) behandelte er den Sokrates-Stoff in den drei Novellen Der Halbkreis von Athen, Alkibiades und Sokrates.", "", "Der Dramatiker Georg Kaiser schuf das 1920 uraufgeführte Schauspiel Der gerettete Alkibiades, in dem der militärische Heroismus lächerlich gemacht wird.", "Die von Platon als Großtat des Sokrates dargestellte Rettung des Alkibiades in der Schlacht wird bei Kaiser auf groteske Weise umgedeutet:", "Die wahre Ursache dafür, dass Sokrates nicht flieht, sondern im Kampf standhält und Alkibiades rettet, ist nicht seine Tapferkeit, sondern ein Dorn, den er sich in den Fuß getreten hat und der ihn am Davonlaufen hindert.", "Das Motiv des Dorns übernahm Bertolt Brecht 1938 in seiner Erzählung Der verwundete Sokrates, einer ironischen Umformung von Sokrates' überliefertem Heldentum.", "", "Zbigniew Herbert schrieb das Drama Jaskinia filozofow (Die Philosophenhöhle, 1956), in dem Sokrates als Hauptfigur im Gefängnis über sein Leben und seine Lage reflektiert.", "", "Manes Sperber, der sich selbst einen Sokratiker nannte, begann 1952 einen Roman und ein Theaterstück über Sokrates zu schreiben, unterbrach aber im folgenden Jahr die Arbeit.", "Beide Werke blieben unvollendet.", "Die Fragmente wurden 1988 zusammen mit einem Essay des Autors über den Tod des Sokrates aus dem Nachlass veröffentlicht.", "Mit dem Drama wollte Sperber nach seinen Worten den Beweis erbringen, dass \"ein ganzes Leben nicht ausreicht, um festzustellen, was Weisheit bedeutet\".", "", "Lars Gyllenstens historischer Roman Sokrates död (Der Tod des Sokrates, 1960) schildert das Geschehen aus der Perspektive der Menschen, die dem Verurteilten bis zuletzt nahestanden, insbesondere seiner Tochter Aspasia.", "Die Familie versucht vergeblich, den Philosophen zur Flucht aus dem Gefängnis zu überreden.", "Dieser Ausweg steht ihm auch aus der Sicht seiner Gegner offen; nicht einmal der Hauptankläger Meletos will seinen Tod.", "Die Angehörigen wollen sein Leben retten, denn sie schätzen ihn als Menschen, nicht als Vermittler philosophischer Wahrheit.", "Für Gyllensten ist die Todesbereitschaft des Sokrates Ausdruck von Sturheit und dient der Selbststilisierung zum Märtyrer.", "Eine solche ideologische Haltung missbilligt der schwedische Schriftsteller.", "", "In Friedrich Dürrenmatts skurriler Erzählung Der Tod des Sokrates, die als Entwurf für ein Theaterstück gedacht war und 1990 im Band Turmbau veröffentlicht wurde, ist der Stoff auf groteske Weise verfremdet.", "Hier stirbt Aristophanes im Athener Gefängnis anstelle des zum Tode verurteilten Sokrates, der mit Platon und Xanthippe nach Syrakus entkommt.", "Dort muss er aber auf Befehl des Tyrannen Dionysios den Schierlingsbecher leeren, weil er den Despoten an Trinkfestigkeit übertrifft und dieser ihm das verübelt.", "Die Theatralik des Todes veranschaulicht Dürrenmatt, indem sein Dionysios für die Hinrichtung das Amphitheater von Syrakus mietet.", "", "==== Bildende Kunst", "", "Der klassizistische spanische Maler Jose Aparicio Inglada stellte 1811 auf einem Ölgemälde den lehrenden Sokrates mit einem Jüngling dar.", "Eine Lithografie von Honore Daumier aus dem Jahr 1842 zeigt Sokrates mit Aspasia.", "Auf einem 1861 entstandenen Ölgemälde von Jean-Leon Gerome findet Sokrates Alkibiades im Haus der Aspasia.", "Anselm Feuerbach schuf 1873 das monumentale Ölgemälde Das Gastmahl des Plato, auf dem Sokrates im Gespräch zu sehen ist.", "", "Eine 1875 angefertigte Marmorstatue des sterbenden Sokrates von Mark Matwejewitsch Antokolski befindet sich im Russischen Museum in Sankt Petersburg, eine Kopie im Parco civico in Lugano.", "", "Von Hans Erni stammen mehrere Zeichnungen von Sokrates mit Diotima.", "", "Der Berliner Maler Johannes Grützke wählte 1975 den Tod des Sokrates als Thema.", "Auf seinem Gemälde umgeben den Sterbenden sechs unterschiedlich reagierende Männer, die - stellvertretend für alle Personen - sämtlich die Gesichtszüge des Künstlers tragen.", "", "Das Ölgemälde Sokrates von Werner Horvath (2002) zeigt das Porträt des Philosophen mit Schierlingspflanze und Stechmücke.", "Die Stechmücke erinnert an Sokrates' Selbstvergleich mit einer Bremse.", "", "==== Musik und Tanz", "", "Erik Satie schuf 1917-1918 das \"symphonische Drama in drei Teilen\" Socrate für Stimme und Klavier oder Stimme und kleines Orchester.", "Die Texte stammen aus Dialogen Platons in der französischen Übersetzung von Victor Cousin.", "Die Uraufführung der Orchesterfassung fand 1920 statt.", "", "Ernst Krenek komponierte die 1955 in Hamburg uraufgeführte Oper Pallas Athene weint, deren Libretto er selbst schrieb.", "Sokrates spielt darin als Vertreter des Ideals der Menschenwürde eine Hauptrolle.", "Im Vordergrund steht das Politische; die historischen Vorgänge widerspiegeln zeitgenössische.", "", "Georg Katzers tragikomische Oper Gastmahl oder Über die Liebe, deren Libretto Gerhard Müller verfasste, wurde 1988 in der Staatsoper Unter den Linden in Ostberlin uraufgeführt.", "Hier sind Gedanken aus Platons Symposion mit Elementen aus dem Komödienschaffen des Aristophanes verbunden.", "Die historischen Vorgänge samt der Rolle des Sokrates sind frei umgestaltet.", "", "==== Film", "", "Auch von Filmschaffenden wurde der Stoff verschiedentlich aufgegriffen und teils komisch verfremdet.", "Eine auf Platons Berichten basierende Darstellung bietet der italienische Film Processo e morte di Socrate, den Corrado D'Errico 1939 produzierte.", "Roberto Rossellinis 1971 erstmals ausgestrahlter Fernsehfilm Socrate behandelt die letzten Lebensjahre des Philosophen vom Ende des Peloponnesischen Krieges bis zur Hinrichtung.", "In Deutschland versuchte Josef Pieper in den 1960er Jahren mit den drei Fernsehspielen Der Tod des Sokrates, Platons Gastmahl und Kümmert euch nicht um Sokrates die Gestalt des antiken Denkers einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen.", "", "== Bildnisse", "", "Zahlreiche antike Sokratesporträts zeigen markante Merkmale: runder Schädel, breites, flaches Gesicht, eingedrückte Nase, Halbglatze, wulstige Lippen, strähniges Haar und Bart.", "Es ist aber nicht sicher, dass Sokrates tatsächlich so aussah.", "Möglicherweise liegen diesen Bildnissen nicht wirkliche Kenntnisse über das Aussehen des historischen Sokrates zugrunde, sondern literarische Schilderungen des Gegensatzes zwischen Sokrates' edlem Inneren und hässlichem Äußeren.", "", "Man unterscheidet unter den erhaltenen antiken Porträts zwei oder drei Typen.", "Der erste Typ leitet sich von einer etwa 375 v. Chr. geschaffenen Sokratesstatue her, der zweite von einem erst in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. entstandenen, wahrscheinlich von Lysipp stammenden Standbild.", "Ob es noch einen eigenständigen dritten Typ ab etwa 200 v. Chr. gibt oder dieser als Variante des ersten anzusehen ist, ist umstritten.", "Ein Beispiel des ersten Typs ist die Sokratesbüste im Archäologischen Nationalmuseum Neapel, eines des zweiten Typs der Sokrateskopf im römischen Palazzo Massimo alle Terme.", "Zum dritten Typ zählt in erster Linie der Sokrateskopf in der Villa Albani in Rom.", "", "Der zweite Typ unterscheidet sich vom ersten beträchtlich.", "Er geht auf ein Monument zurück, das auf Beschluss der Volksversammlung geschaffen und in einem öffentlichen Gebäude aufgestellt wurde.", "Erhalten ist neben mehreren Repliken des Kopfes auch eine Wiederholung des Körpers in Statuettenformat aus Alexandria.", "Sie lässt ein revidiertes Sokratesbild in dieser Zeit erkennen.", "Der Archäologe Paul Zanker bringt diesen Wandel mit der Veränderung der politischen Verhältnisse in Verbindung.", "In der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. war die demokratische Verfassung Athens durch die Übermacht des Makedonenkönigs und seiner Anhänger in der Stadt bedroht.", "Daher wurde ein patriotisches Erneuerungsprogramm in Angriff genommen, zu dem - so Zanker - eine Aktualisierung der Vergangenheit, ein Bewusstmachen des politischen und kulturellen Erbes gehörte.", "In diesen Kontext ist wohl die Sokratesstatue einzuordnen.", "Sie zeigt den Philosophen nicht mehr wie die ältesten Darstellungen als unschönen, provokativen Außenseiter, sondern als tadellosen Bürger mit wohlproportioniertem Körper, in klassisch ausgewogener Haltung mit Gesten, die ausdrücken, dass er bei seiner Kleidung auf ordentliche Drapierung und schönen Faltenfall achtete.", "Diese äußere Ordnung symbolisiert die innere, die von einem guten Bürger zu erwartende moralische Qualität.", "Das Gesicht weist zwar einzelne Züge der fest etablierten unattraktiven Physiognomie des Sokrates auf, ist aber ebenfalls verschönert, das Haupthaar ist voller als auf den frühen Bildnissen.", "Die Aufstellung der Statue im Pompeion, einem zentralen Ort der Religionspflege und der Ephebenausbildung, lässt erkennen, dass Sokrates in dieser Zeit als Inbegriff bürgerlicher Tugenden zu erzieherischen Zwecken präsentiert wurde.", "", "Im Römischen Reich wurde Sokrates oft auf Gemmen und Kameen abgebildet.", "Auf einem Wandgemälde des 1. Jahrhunderts aus einem Privathaus in Ephesos sitzt er auf einer Bank.", "Darstellungen auf römischen Mosaiken aus dem 3. Jahrhundert zeigen ihn zusammen mit anderen Figuren.", "Auf einem Fußbodenmosaik im Archäologischen Museum von Mytilini ist er zwischen Simmias und Kebes, seinen Dialogpartnern aus Platons Phaidon, zu sehen.", "Ein Mosaik aus einer römischen Villa in Baalbek zeigt ihn inmitten der Sieben Weisen.", "In Apameia wurde 362/363 ein Mosaik angefertigt, auf dem Sokrates in einem Kreis von Philosophen als Lehrer erscheint.", "Diese Darstellung hängt vielleicht mit der Religionspolitik des damals regierenden Kaisers Julian zusammen.", "Julian förderte die traditionelle Religion und Philosophie und war der Meinung, Sokrates habe Bedeutenderes geleistet als Alexander der Große.", "", "== Literatur", "", "Übersichtsdarstellungen in Handbüchern", "", "Einführungen und Monographien", "", "Rezeption", "", "Bibliografie" ]
[ "Sokrates war ein Philosoph des Alten Griechenlands.", "Er lebte und wirkte im fünften Jahrhundert vor Christus in Athen.", "Seine Schüler Platon und Xenophon schrieben seine Lehren meist in Form von Dialogen auf.", "", "Sokrates dachte viel über die Menschen und ihre Taten nach.", "Er war der Meinung, dass man nur dann glücklich werden kann, wenn man gerecht handelt.", "Eher sollte man Unrecht ertragen als selbst Unrecht zu tun.", "Dies erzählte er den Griechen auf öffentlichen Plätzen.", "Sokrates versuchte aber nicht, die Menschen zu belehren.", "Er wollte erreichen, dass sie aus Überzeugung zur gleichen Meinung kamen wie er.", "", "Er kritisierte auch die Politiker, die ihr Amt nicht richtig erfüllten.", "Damit machte er sich viele Feinde.", "Man brachte ihn vor Gericht.", "Es wurde behauptet, dass er die Jugend verderbe.", "Auch Gotteslästerung warf man ihm vor.", "Sokrates hielt aber an seinen Ideen fest.", "", "Schließlich wurde er sogar zum Tod durch den Schierlingsbecher verurteilt.", "Er musste einen Becher mit dem tödlichen Gift der Schierlingspflanze trinken.", "Seine Schüler wollten ihm helfen zu fliehen.", "Aber aus Respekt vor den Gesetzen floh er nicht.", "Er sagte seinen Schülern, sie sollen sich keine Sorgen machen, der Tod würde nicht schmerzhaft sein.", "Er trank den Becher aus und starb." ]
1,877
Solingen
https://de.wikipedia.org/wiki/Solingen
https://klexikon.zum.de/wiki/Solingen
[ "Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.", "Solingen gehört zum Bergischen Land und zum Bergischen Städtedreieck, die Stadt ist zudem Bestandteil der Metropolregion Rheinland und des Landschaftsverbands Rheinland.", "Solingen ist auf Platz 52 der größten Städte Deutschlands.", "", "Die Stadt Solingen ist das Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie, insbesondere bei der Herstellung von Klingen sind Unternehmen aus Solingen weltweit führend.", "Etwa 90 Prozent der deutschen Schneidwaren- und Besteckhersteller sind in Solingen ansässig.", "Solinger Schneidwaren sind mit der Herkunftsangabe Solingen durch die Solingenverordnung seit 1938 gesetzlich geschützt.", "Damit ist Solingen die erste Stadt weltweit, die auf diese Weise Schneidwarenprodukte schützt.", "Seit dem 19. März 2012 führt Solingen den amtlichen Namenszusatz Klingenstadt.", "", "Die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt sind Schloss Burg an der Wupper und die mit 107 Metern höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Müngstener Brücke.", "Darüber hinaus hat Solingen ein elektrisches Oberleitungsbussystem, welches zu den größten Europas zählt.", "", "== Geographie", "", "=== Lage", "", "Solingen liegt ca. 24 Kilometer östlich von Düsseldorf und ca. 35 Kilometer nördlich von Köln.", "", "=== Ausdehnung des Stadtgebiets", "", "Das Stadtgebiet Solingens hat eine Größe von 89,54 km^2.", "Die größte Ost-West-Ausdehnung beträgt 15,68 Kilometer, die größte Nord-Süd-Ausdehnung 11,7 Kilometer.", "Der geographische Mittelpunkt der Stadt befindet sich hinter dem Haus Damaschkestraße 17 in Solingen-Mitte.", "Er wurde offiziell ermittelt und mit einem Felsblock gekennzeichnet.", "Die Stadtgrenze hat eine Gesamtlänge von 62 Kilometern, wovon die Wupper als Fluss eine natürliche Stadtgrenze von ca. 26 Kilometern bildet.", "Solingen liegt auf 51 Grad 10 Minuten nördlicher Breite und 7 Grad 3 Minuten östlicher Länge und damit auf dem gleichen Breitengrad wie Leipzig, London und Quebec und auf dem gleichen Längengrad wie Monaco und Basel.", "Der höchste Punkt im Stadtgebiet befindet sich mit 276 Metern über Normalhöhennull am ehemaligen Gräfrather Wasserturm, dem heutigen Lichtturm.", "Der tiefste Punkt befindet sich in der Ohligser Heide und liegt nur 53 Meter über Normalhöhennull.", "", "=== Nachbargemeinden", "", "Die folgenden Städte und Kreise grenzen unmittelbar an die Stadt Solingen, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Nordosten genannt:", "", "Wuppertal und Remscheid (beides kreisfreie Städte), Wermelskirchen und Leichlingen (beide Rheinisch-Bergischer Kreis), Langenfeld, Hilden und Haan (alle Kreis Mettmann).", "", "=== Stadtstruktur", "", "Das aktuelle Solinger Stadtgebiet entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer Kleinstädte.", "Solingen existiert in der heutigen Größe erst seit 1975 mit der Eingemeindung der Stadt Burg an der Wupper.", "", "Die meisten Stadtteile haben ihr eigenes, kleinräumiges Zentrum, um das herum sie entstanden sind.", "Die Entwicklungsgeschichte der Solinger Stadtteile ist dabei mitunter sehr verschieden.", "So entstand der Stadtteil Gräfrath rund um das alte Kloster Gräfrath schon ab den 1190er Jahren, während etwa Ohligs erst mit Anschluss an den Eisenbahnverkehr ab den 1870er Jahren aufblühte.", "Verbunden sind die einzelnen Stadtteile neben den Hauptdurchgangsstraßen oftmals auch durch kleinere, teils in Serpentinen geführten Straßen, die das ganze Stadtgebiet durchqueren.", "Die Stadtteile Gräfrath, Wald, Mitte, Höhscheid und Merscheid liegen im Wesentlichen auf fünf kleineren Höhenrücken, die von Osten nach Westen verlaufen.", "Solingen hat sechs tief gelegene und stark bewaldete Bachtäler.", "Dies sind im Einzelnen (von Norden nach Süden) das Ittertal, das Lochbachtal, das Viehbachtal, das Nacker Bachtal, das Pilghauser Bachtal und das Weinsberger Bachtal.", "", "Die ursprüngliche Besiedelung in Solingen, fand in den sogenannten Hofschaften statt, also in einer Gruppe von wenigen Häusern.", "Diese bildeten sich nicht selten um einen Schleifkotten, eine Mühle oder ein Hammerwerk herum, deren große Verbreitung die vielen Bäche im Bergischen Land begünstigten.", "Die heute noch vorhandenen Hofschaften liegen deshalb außerhalb der Hauptdurchgangsstraßen in den Bachtälern oder an der Wupper.", "", "=== Gemarkungsgrenzen", "", "Im Vergleich zu den Grenzen der aktuellen Stadtbezirke weichen die alten Gemarkungsgrenzen erheblich davon ab.", "Das gänzlich von der Landkarte verschwundene Dorp wurde beispielsweise von der alten Stadt Solingen eingemeindet und zur Gemarkung Höhscheid gehörte u. a. der heutige Stadtteil Aufderhöhe.", "Nur die Grenzen des Stadtteils Burg sind identisch mit den alten Gemarkungsgrenzen.", "", "=== Stadtgliederung", "", "Das heutige Stadtgebiet Solingens besteht aus fünf Stadtbezirken mit eigener Bezirksvertretung.", "Der westlichste Bezirk Ohligs/Aufderhöhe/ Merscheid ist mit einer Einwohnerzahl von über 43.000 der größte, Gräfrath im Norden ist mit 18.000 Einwohnern der kleinste Solinger Stadtbezirk.", "", "Die fünf Stadtbezirke:", "", "Die acht Stadtteile:", "", "Solinger Wohnquartiere:", "", "Solingen hat sehr viele Wohnquartiere, einige dieser Wohnquartiere sind für das Bergische Land typische Hofschaften, deren Grenzen aber nicht genau festgelegt sind.", "Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über einen Großteil dieser Wohnquartiere.", "Sie ist alphabetisch nach Stadtteilen gegliedert, Namenszusätze wie Unten- oder Oben- entfallen.", "", "=== Klima", "", "Solingen liegt im nordwestdeutschen Klimabereich, was zu normal warmen Sommern und relativ milden Wintern führt.", "Einflüsse der örtlichen Topografie führen dabei zu unterschiedlichen Ausprägungen der Klimaparameter Temperatur und Niederschlag.", "So kommt es oft im Winter vor, das im wesentlich höher gelegenen Solingen-Gräfrath einige Zentimeter Neuschnee fallen, während es zeitgleich im geografisch tieferen und flacheren Ohligs regnet.", "Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 10,2 °C.", "", "Solingen gehört nach der Nachbarstadt Wuppertal zu den Städten in Deutschland mit den höchsten Niederschlagsmengen.", "Dies ist primär darin begründet, dass das Bergische Land von Nordwesten her die erste nennenswerte Erhebung darstellt, so dass sich Wolken vielfach anstauen.", "", "Die nachfolgenden Daten beziehen sich auf den Zeitraum von April 2015 bis März 2020.", "Gemessen wurde an der Wetterstation in Wuppertal-Buchenhofen, die sich an der Stadtgrenze zu Solingen-Gräfrath befindet.", "", "==== Klimaschutz", "", "In Solingen wird aktiv Klimaschutz betrieben.", "So gibt es in Solingen einen Klimaschutzmanager (Sven Heuermann) und eine Nachhaltigkeitsbeauftragte (Ariane Bischoff) sowie den Beirat Nachhaltige Kommune Solingen.", "Dieser arbeitet in Zusammenarbeit mit Fridays For Future Solingen einen Machbarkeitskatalog für die Klingenstadt zu besseren klimaschützenden Maßnahmen aus.", "", "=== Naturräume", "", "==== Naturräumliche Gliederung", "", "Der größte Teil des Solinger Stadtgebiets liegt gemäß der Gliederung der ehemaligen Bundesanstalt für Landeskunde überwiegend naturräumlich in den Mittelbergischen Hochflächen innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges.", "Der westliche Randbereich bei Ohligs befindet sich bereits in der Randzone des Schiefergebirges im Übergang zur Niederrheinischen Bucht.", "", "Die 1963 erfolgte naturräumliche Feingliederung teilt das Stadtgebiet in sechs Naturräume auf.", "Der Solinger Höhenrücken erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung von Gräfrath bis Hästen und basiert auf Gesteinen des Schiefergebirges.", "Östlich davon fällt der Höhenrücken steil in das Westliche Wupperengtal ab, das sich in Unterburg im weiteren Flussverlauf in dem Unteren Wuppertal fortsetzt.", "Westlich des Solinger Höhenrückens befinden sich mit einer Geländekante deutlich abgestuft die Ohligser Terrassenriedel, die Teil der höher gelegenen altdiluvialen Rheinterrassen sind.", "Die Stadtteile Wald, Merscheid, Höhscheid, Widdert, Aufderhöhe und der östliche Teil von Ohligs liegen in diesem Naturraum.", "Das Heidegebiet der Ohligser Heide und der Bereich südlich davon bis nach Rupelrath gehören zu den Hilden-Lintorfer Sandterrassen.", "Das Solinger Stadtgebiet bei Burg östlich und südlich der Wupper zählt geologisch und naturräumlich zum Remscheider Bergland.", "", "==== Landschaften", "", "Die Waldflächen und die landwirtschaftlich genutzten Flächen machen jeweils etwa ein Viertel der Gesamtfläche Solingens aus.", "Hinzu kommen Wasserflächen mit einem Anteil von rund 1,4 Prozent.", "Noch nicht eingerechnet sind dabei Freiflächen sowie Parks und Grünanlagen, auf letztere entfällt dabei ein Anteil von zusätzlich etwa 4,2 Prozent.", "Knapp die Hälfte des Stadtgebiets, annähernd 4000 ha, machen Landschaftsschutzgebiete aus, rund 770 ha, etwa 9 Prozent, sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen.", "Einige Landschaftsobjekte stehen als Naturdenkmale unter besonderem Schutz.", "Dies sind in den innerstädtischen Bereichen Solingens 157 Bäume und in den Freiräumen Einzelobjekte, Feldgehölze oder Kleinflächen an 113 Standorten, siehe dazu auch die Liste der Naturdenkmäler in Solingen.", "Den Naturschutz im gesamten Bergischen Städtedreieck zur Aufgabe gemacht hat sich die in Solingen ansässige Biologische Station Mittlere Wupper.", "Darüber hinaus betreut die Stiftung zum Schutz von Tier und Natur Solingen im Stadtgebiet zahlreiche Biotope, viele davon in den Bachtälern.", "", "Abseits der dichter besiedelten Stadtgebiete gibt es eine Vielzahl von Natur- und Kulturlandschaften.", "Bedingt durch die Topografie und die mitunter großen Höhenunterschiede im Stadtgebiet sind großflächige, bebaute Gebiete eher selten.", "Immer wieder zeigen sich in Teilen bewaldete Täler oder abschüssige Freiflächen, die einzelne Wohnplätze voneinander trennen.", "", "Im westlichen Stadtteil Ohligs befindet sich mit der Ohligser Heide ein großes, teils bewaldetes, ehemaliges Heidegebiet, das neben Wald und Heide auch eine Moorlandschaft aufweist.", "Ein weiteres dichtes Waldgebiet befindet sich um den südöstlichen Stadtteil Burg.", "Entlang der Wupper sind die teils steilen Hänge der Wupperberge oftmals bewaldet, teilweise bestehen sie auch aus Felsformationen.", "Zahlreiche Wanderwege erschließen das Tal der Wupper von Solingen aus.", "", "Charakteristisch sind die vielen Bachtäler zwischen den Höhenrücken, die eine Gesamtlänge von rund 200 Kilometern aufweisen.", "Links und rechts der Bäche erstrecken sich zumeist dichte Wälder oder Wiesen.", "Kleine Brücken oder Dämme ermöglichen von Zeit zu Zeit die Querung.", "Größere Agrarflächen befinden sich überall im Stadtgebiet, bevorzugt sind diese allerdings um den Stadtteil Gräfrath und im Bereich Höhscheid und Widdert zu finden.", "", "==== Gewässer", "", "Zu den prägenden Landschaftsbestandteilen zählen auch die diversen Stand- und Fließgewässer, obwohl sie nur 1,4 Prozent der Gesamtfläche ausmachen.", "Neben dem größten Fluss, der Wupper, sind unzählige kleine Bäche im Stadtgebiet zu finden, welche zumeist in Wupper oder der Itter münden und in Teilen auch unterirdisch verlaufen.", "Viele von ihnen fließen in bewaldeten Bachtälern.", "Die Itter selbst entspringt im Stadtteil Gräfrath, fließt zu großen Teilen entlang der Stadtgrenze zur Nachbarstadt Haan und mündet bei Urdenbach in den Rhein.", "", "Die Sengbachtalsperre bei Höhrath im Süden der Stadt versorgt weite Teile Solingens mit Trinkwasser.", "Weitere Beispiele für künstlich angelegte Standgewässer sind der etwa 1,5 ha große Stielsteich, den die angrenzende Firma Kronprinz einst für industrielle Zwecke anlegte (andere Quelle behaupten, es wäre eine mit Wasser vollgelaufene, erschöpfte Lehmgrube der Ziegelei Bracken & Cie.), sowie der Stausee bei Lindersberg im Ittertal.", "", "== Stadtgeschichte", "", "Die erste Besiedelung auf heutigem Solinger Stadtgebiet erfolgte wahrscheinlich im 8. oder 9. Jahrhundert.:18 In einem Vermächtnis (Testament) des Kölner Erzbischofs Bruno aus dem Jahr 965 n. Chr. erhält die Abtei St. Martin in Köln einen Gutshof namens Solagon.", "Damit könnte Solingen gemeint sein.", "Der Solinger Heimatforscher Heinz Rosenthal lehnte diese Annahme jedoch mit dem Argument ab, dass keine Besitzungen des Kölner Erzbischofs in Solingen nachweisbar seien.:17 Die nächste namentliche Erwähnung von Solonchon findet sich in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Anno II. aus dem Jahre 1067.:20-21 Die erste Erwähnung einer christlichen Gemeinde in Solingen findet sich in einer auf den 3. Mai 1019 datierten (allerdings gefälschten) Urkunde des Kölner Erzbischofs Heribert von Köln.", "In dieser Urkunde wird der Grundbesitz über einen Teil des heutigen Solinger Stadtteils Wald dokumentiert: curtim et ecclesiam que Walda vocatur (Fronhof und Kirche namens Wald).", "", "Im frühen Mittelalter war das heutige Solinger Stadtgebiet stark bewaldet und das unwegsame Gelände nur sehr dünn besiedelt (weniger als 100 Menschen).", "Die Solinger Urbevölkerung bestand überwiegend aus einfachen Landwirten und Handwerkern.", "Wie im gesamten Bergischen Land war zunächst die sogenannte Einzelhofbesiedlung mit sehr wenigen Bewohnern üblich.", "Der ursprüngliche Gutshof Solagon entwickelte sich (vermutlich) über Jahrhunderte zu einer einfachen Rodungssiedlung im Bergischen Land, aus der die spätere Stadt Solingen hervorging.", "Heute umfasst der Solinger Stadtteil Mitte ungefähr das Siedlungsgebiet der ersten Solinger Bürger.", "", "Das aus Altenberg stammende Grafengeschlecht derer von Berg zog um 1133 in den heutigen Solinger Stadtteil Burg und errichtete auf einer Anhöhe über dem Fluss Wupper eine Burg, das heutige Schloss Burg.", "Schloss Burg wurde Stammsitz der Adelsfamilie und die Grafen von Berg herrschten dort über das nach ihnen benannte Bergische Land.", "Seit Beginn des 13. Jahrhunderts (um 1210) ist in Solingen das Klingenhandwerk nachweisbar.", "Erste Schleifer ließen sich an den zahlreichen Bächen im Solinger Stadtgebiet nieder.", "Die Schleifer organisierten sich bereits Anfang des 14. Jahrhunderts in sogenannten Zünften (in Solingen Bruderschaften genannt) und waren von besonderer Bedeutung für die Solinger Wirtschaft.", "Im Jahr 1374 bekam Solingen die Stadtrechte.", "Die damalige Solinger Bevölkerung musste nun immer im Herbst eine Steuer entrichten und hatte die Erlaubnis (wie es im Urkundentext steht), einen Bürgermeister zu wählen.", "Recht sprechen sollten seitdem geschworene Schöffen.", "Ein wöchentlicher Markt und ein Jahrmarkt im Oktober wurden erlaubt.", "1492 und 1535 wüteten in der Stadt zwei verheerende Brände.", "Die Pest brach in Solingen im Jahre 1614 aus.", "Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Burg nahezu vollständig zerstört.", "Zwischen 1756 und 1763 zogen wiederholt plündernde Truppen durch die Stadt und haben der Solinger Stadtentwicklung massiv geschadet.", "", "Die Stadt Solingen war bis zur französischen Besatzung im Jahr 1808 Teil des Herzogtums Berg.", "Das Herzogtum Berg gehörte zuletzt aufgrund von Erbfällen zum Besitz des bayerischen Königs Maximilian I. Joseph.", "Am 15. März 1806 trat er das Herzogtum Berg an den französischen Kaiser Napoleon I. im Tausch gegen das Fürstentum Ansbach ab.", "Unter Kaiser Napoleon wurde das Herzogtum zum Großherzogtum Berg und völlig säkularisiert.", "Napoleon ernannte Joachim Murat zum neuen Großherzog, der durch ein Dekret vom 13. Oktober 1807 die kommunalen Zuständigkeiten in seinem Großherzogtum neu regelte.", "Die Franzosenzeit endete mit Napoleons militärischer Niederlage in der Schlacht bei Waterloo 1815.", "Insgesamt war die französische Besatzungszeit, die im damaligen Großraum Solingen nur sieben Jahre dauerte (1808-1815), von wenigen Erfolgen geprägt.", "Vor allem gab es in der bergischen Bevölkerung, anders als in den linksrheinischen Gebieten (Aachen, Köln, Bonn), wo die Franzosenzeit ca. zwanzig Jahre dauerte, keine wirklichen Unterstützer der frankophonen Reformpolitik.", "Der deutsche Landadel blieb wegen der mangelhaften Agrarpolitik kritisch, der Klerus verlor durch die Säkularisierung und Einführung der Gewaltenteilung massiv an Autorität und die Kaufmannsgilde, die eigentlich am meisten von den liberalen Wirtschaftsreformen hätte profitieren müssen, wurde durch die Napoleonischen Kriege und die damit wegbrechenden Absatzmärkte im Ausland eher geschwächt als gestärkt.", "Die Masse der Solinger Bevölkerung (über 90 %), speziell die einfachen Bauern und Handwerker, litten am meisten unter den französischen Repressalien, insbesondere haben die Familien des Prekariats die Folgen der Zwangsrekrutierungen durch die Grande Armee zu spüren bekommen.", "1809 erschien unter französischer Besatzung die erste Solinger Zeitung, der \"Verkündiger\", ein Vorläufer des heutigen Solinger Tageblatts.", "", "1815 fiel das Bergische Land an Preußen; Solingen wurde zur Kreisstadt erhoben.", "Nach der preußischen Städteordnung erhielten 1856 die damaligen Gemeinden Burg, Dorp, Gräfrath, Höhscheid, Merscheid und Wald die Stadtrechte.", "Am 11. August 1891 wurde die Stadt Merscheid in Ohligs umbenannt.", "1896 wurde Solingen zur kreisfreien Stadt.", "Ein Jahr später wurde die Müngstener Brücke eingeweiht, seitdem ist sie mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.", "Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 traf besonders die exportorientierte Solinger Schneidwarenindustrie schwer, weil die Absatzmärkte im Ausland wegbrachen.", "Die Städte Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Wald und Solingen wurden am 1. August 1929 durch das Gesetz zur kommunalen Neuordnung zur neuen Großstadt Solingen vereinigt.", "", "Nach Adolf Hitlers Machtergreifung und seiner Ernennung zum Reichskanzler, kam es in Solingen-Ohligs am 7. Februar 1933 zu gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten.", "Die ersten sogenannten Schutzhäftlinge wurden im Solinger Polizeigefängnis und im Ohligser Amtsgericht inhaftiert.", "Der SPD-Oberbürgermeister Josef Brisch wurde kurzzeitig im März 1933 inhaftiert und am 20. August 1933 fristlos aus seinem Amt entlassen.", "Neuer Oberbürgermeister in der Klingenstadt wurde am 3. April 1933 der NSDAP-Kreisleiter für Solingen, Helmut Otto.", "1938 wurde das Gesetz zum Schutz des Namens Solingen verabschiedet, das den Markennamen \"Solingen\" für Schneidwaren aus Solingen unter Schutz stellt.", "Am 3. März 1943 wurden 62 Solinger Bürger die der Bevölkerungsgruppe der Sinti angehörten, aus den zwei städtischen sogenannten Zigeuner-Lagern, an der Potshauser Straße 10 und der Wörthstraße 24, in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert.", "Ungefähr die Hälfte davon waren zu diesem Zeitpunkt noch Kinder.", "Mindestens 55 von ihnen wurden ermordet.", "", "Am 13. April 1945, drei Tage vor Einmarsch der Amerikaner in Ohligs, ermordete ein Tötungskommando bestehend aus Gestapo und SS am Wenzelnberg in Langenfeld-Wiescheid 71 Männer aus Remscheid und Wuppertal (keine Solinger).", "Nach offiziellen Angaben wurden die Männer dort paarweise zusammengebunden und durch Genickschuss getötet.", "Ortsansässige sprachen auch von nicht erschossenen Männern, die gefesselt in die Grube fielen und lebendig begraben wurden.", "Befehlshabender Offizier und Leiter des Exekutionskommandos, war der damalige Jurist und SS-Hauptsturmführer Theodor Goeke (seit 1945 als vermisst gemeldet bzw. für tot erklärt).", "Einer der Mittäter, der Kripo-Beamte Friedrich Karst, wurde 1946 für zwei Jahre Leiter des Landeskriminalamts NRW.", "Ende April 1945 ließen amerikanische Soldaten die Leichen exhumieren und am 1. Mai 1945 auf dem Platz vor dem Ohligser Rathaus beerdigen.", "Die Bevölkerung war zur Teilnahme an der Trauerfeier zwangsverpflichtet, ca. 3000 Menschen nahmen nach ausdrücklicher Aufforderung an der Trauerfeier teil.", "Erst 1965 wurden die Leichen erneut exhumiert und wieder am Wenzelnberg beigesetzt, wo sich seitdem eine Gedenkstätte befindet.", "", "Während des Zweiten Weltkriegs wurde im November 1944 die mittelalterliche Solinger Altstadt durch die Luftangriffe auf Solingen völlig zerstört.", "Am 17. April 1945 marschierten US-amerikanische Soldaten in Solingen ein, wodurch der Krieg für die lokale Bevölkerung zu Ende ging.", "Insgesamt starben über 5.000 Solinger Bürger im Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) durch Kriegshandlungen und/oder die NS-Diktatur.", "", "Von 1945 bis 1949 gehörte Solingen zur britischen Besatzungszone.", "Der Wiederaufbau der Innenstadt an alter Stelle auf historischer Grundlage geschah ab dem Jahre 1949, die neu errichtete evangelische Stadtkirche konnte schließlich 1954 eingeweiht werden, die zerstörten Türme der katholischen Stadtkirche wurden in verändertem Stil rekonstruiert.", "Die Einwohnerzahl der Stadt wuchs durch zahlreiche neue Wohngebiete in allen Stadtteilen bis in die 1970er Jahre.", "In den 1960er und 1970er Jahren wuchs auch die Infrastruktur stetig an, so wurde etwa 1963 das Theater und Konzerthaus eingeweiht und Ende der 1970er Jahre die Viehbachtalstraße eine Kraftfahrstraße quer durch die Stadt errichtet.", "1975 wuchs die Stadt nochmals durch Eingemeindung der bis dahin selbständigen Stadt Burg an der Wupper.", "Im Jahre 1993 geriet Solingen durch einen rechtsextremistischen Brandanschlag, bei dem fünf türkische Mädchen und Frauen getötet wurden, weltweit in die Schlagzeilen (siehe Mordanschlag von Solingen).", "Als Reaktion auf den Anschlag kam es in der Stadt in den Folgetagen zu Demonstrationen und Ausschreitungen.", "", "Seit Beginn des neuen Jahrtausends veränderte die Stadt durch städtebauliche Maßnahmen wie der Regionale 2006 oder City 2013 massiv ihr Erscheinungsbild, so entstand etwa der Radwanderweg Korkenziehertrasse auf einer stillgelegten Bahntrasse, zwei neue Bahnhöfe wurden eröffnet, der alte Hauptbahnhof stillgelegt und viele andere Teile der Solinger wie auch der Ohligser Innenstadt wurden umgestaltet.", "", "=== Stadtname", "", "Herkunft und Bedeutung des Stadtnamens sind zum Teil strittig.", "Durch die sich im Laufe der Jahrhunderte stetig verändernde Schreibweise gibt es verschiedene Deutungsweisen.", "Unumstritten ist die Bedeutung des vorderen Wortteils Sol-, der auf ein feuchtes oder morastiges Gebiet hindeutet.", "Möglich ist diese Ableitung von dem Begriff Sulen, der die Erdbeschaffenheit als matschig und schlammig beschreibt.", "Im alemannischen Raum (heutiger Südwesten Deutschlands, bis in die Schweiz reichend) wird die Endsilbe -ingen fest den alten germanischen Stämmen zugeschrieben.", "", "Der Stadtname hat sich (vermutlich) über die Jahrhunderte von Solagon bis in die heutige Schreibweise Solingen wie folgt entwickelt:", "", "== Demografie", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Solingens Bevölkerungszahl stieg vom Mittelalter bis zur Industrialisierung nur sehr langsam.", "Erst die Industrialisierung und der damit einhergehende Urbanisierungseffekt sorgten dafür, dass die Einwohnerzahl in den Städten Mitteleuropas rasch anstieg, so auch in Solingen.", "Die heutige Großstadt Solingen ist das Ergebnis mehrerer Zusammenschlüsse von anliegenden Gemeinden über viele Jahrzehnte hinweg.", "1896 wurde Solingen zur kreisfreien Stadt.", "Im Jahre 1910 hatte die damalige Mittelstadt Solingen bereits mehr als 50.000 Einwohner, insbesondere war der Arbeitskräftebedarf der metallverarbeitenden Unternehmen für das Bevölkerungswachstum in der Klingenstadt verantwortlich.", "", "Im Jahr 1929 wurde Solingen auf Grund des Gesetzes über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets zu einer Großstadt.", "Durch den damals politisch gewollten Zusammenschluss wurden die Städte Ohligs (29.768 Einwohner), Wald (27.443 Einwohner), Höhscheid (15.854 Einwohner) Gräfrath (10.582 Einwohner) und Solingen (56.353 Einwohner) zur neuen Großstadt Solingen vereint.", "Die Städtevereinigung erfolgte offiziell am 1. August 1929.", "Zu diesem Zeitpunkt hatte Solingen ca. 140.000 Einwohner.", "In den Nachkriegsjahren wuchs die Bevölkerung weiter kräftig.", "Sie erreichte im Jahre 1972 mit 177.899 Einwohnern ihren bisherigen historischen Höchststand.", "", "=== Bevölkerungsprognose bis 2040", "", "Seit 2014 wächst die Solinger Bevölkerung und lag am 31. Dezember 2020 bei 162.940 Einwohnern.", "", "Der Bevölkerungszuwachs seit 2014 erklärt sich durch die Zuwanderung von Neubürgern:", "Die Zuzüge nach Solingen übersteigen die Wegzüge und Todesfälle in Solingen.", "Zudem wird die Klingenstadt durch die Zuwanderung von außen immer jünger.", "Neubürger sind im Schnitt 32,0 Jahre alt, während die Solinger Urbevölkerung einen Altersdurchschnitt von 44,1 Jahren hat.", "Seit Beginn der 2010er Jahre ist ein starker Zuzug von jungen Familien aus dem Düsseldorfer Umland (insbesondere aus Haan und Hilden) erkennbar.", "Nach Angaben der Solinger Stadtverwaltung wird die Einwohnerzahl in Solingen in den nächsten Jahren stabil bleiben.", "Laut Prognose werden im Jahr 2040 mindestens 164.000 Menschen in Solingen leben.", "Alle Zahlen beruhen auf aktuellen Daten des Solinger Melderegisters und bilden statistische Werte, sowie die Populationsdynamik in der Bevölkerungshochrechnung wieder.", "Die verwendete Software hat sich als Standardprogramm speziell für Kommunen etabliert.", "Diese Datengrundlage ist präziser und hat sich als verlässlicher herausgestellt, als die vom Landesbetrieb IT.NRW, welche rd.", "4.000 Einwohner weniger ausweist.", "", "Struktur der Solinger Bevölkerung auf Grundlage der 162.940 gemeldeten Bürger/innen vom 31. Dezember 2020:", "", "=== Bevölkerungsanteil mit deutscher Staatsangehörigkeit", "", "In Solingen leben 106.658 deutsche Einwohner die keinen Migrationshintergrund haben, diese Personengruppe hat mindestens in zweiter Generation die Deutsche Staatsangehörigkeit.", "Die Größenordnung entspricht 65,0 % der Gesamteinwohnerzahl von Solingen (Stand: 30. Juni 2017).", "Einen Migrationshintergrund hat man in Deutschland, wenn man selbst nicht deutscher Staatsbürger ist oder wenn mindestens ein Elternteil nicht die deutsche Staatsbürgerschaft hat (Definition nach Statistischem Bundesamt).", "", "=== Migrantenstatistik", "", "In der Klingenstadt leben Menschen aus 140 Nationen.", "Der Anteil der Migranten in Solingen wächst und beträgt 35,0 % der Gesamteinwohnerzahl.", "Die Ausländerquote in Solingen ist höher als im Bundesschnitt.", "Am 31. Dezember 2019 hatten insgesamt 27.575 Menschen in Solingen keine deutsche Staatsangehörigkeit.", "Im Jahr 2019 hatten über 30.000 Solinger eine doppelte Staatsangehörigkeit.", "", "Die drei größten Migrantengruppen in Solingen sind:", "", "Auffällig ist, dass der Anteil der Migranten in der Klingenstadt steigt, je jünger die Menschen sind.", "Nach einer Datenauswertung von IT.NRW, beträgt der Migrationsanteil in der Gruppe der über 75-jährigen 11 %, in der Gruppe der unter 3-Jährigen sind es 56 % (Tendenz steigend).", "In Zahlen bedeutet dies, dass der Anteil der Migranten steigen wird, während Solinger Bürger ohne Zuwanderungshintergrund immer weniger werden.", "Für das Jahr 2040 rechnen die Statistiker, dass die Zahl der Migranten voraussichtlich um rund 8300 zunehmen wird.", "Jedes zweite neugeborene Kind in Solingen hat heute einen Migrationshintergrund (Stand: 30. Juni 2017).", "", "45,3 % der Solinger Grundschüler hatten im Schuljahr 2019/20 einen Migrationshintergrund.", "", "=== Seniorenstatistik", "", "Im Jahr 2019 ergab eine Datenerhebung für Solingen (erstellt von der Statikstelle IT.NRW), dass der Senioren-Anteil in der Klingenstadt deutlich ansteigen wird.", "Demnach werden im Jahr 2040 über 44.000 Solinger Bürger mindestens 65 Jahre oder älter sein.", "Damit wächst diese Bevölkerungsgruppe im Vergleich zu 2019 um 32 %.", "In der Gruppe bis 65 Jahre wird Solingen um mindestens 6.000 Personen schrumpfen.", "", "=== Flüchtlingsstatistik", "", "In Solingen leben (Stand 2020) ca. 3300 Menschen mit einem Flüchtlingsstatus.", "Von ihnen wohnen nach Angaben der Stadtverwaltung etwa 2800 in Privatwohnungen und rund 500 in öffentlichen Unterkünften.", "Von allen Flüchtlingen haben mehr als 2400 eine gültige Aufenthaltsberechtigung nach abgeschlossenem Asylverfahren, bei über 400 Flüchtlingen läuft das Asylverfahren noch oder sie sind befristet geduldet.", "2018 gab es 38 freiwillige Ausreisen und 58 Zwangsabschiebungen.", "", "== Religionen", "", "=== Konfessionsstatistik", "", "Laut der Volkszählung 2011 waren im Jahr 2011 32,3 % der Einwohner evangelisch, 26,0 % römisch-katholisch und 41,7 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an oder machten keine Angabe.", "Die Zahl der Katholiken und vor allem die der Protestanten ist seitdem gesunken.", "Derzeit (Stand 31. Dezember 2020) sind von den 162.940 Einwohnern 25,9 % evangelisch, 24,5 % römisch-katholisch und 49,6 % der Solinger Bürgerschaft sind konfessionslos oder gehören einer anderen Religionsgemeinschaft an.", "Im Vorjahr waren von den 163.112 Einwohnern 26,6 % evangelisch und 24,9 % römisch-katholisch.", "48,5 % der Solinger Bürgerschaft waren konfessionslos oder gehörten einer anderen Religionsgemeinschaft an.", "", "=== Christentum", "", "==== Katholiken", "", "Der Großraum Solingen gehörte seit der Christianisierung der rechtsrheinischen Gebiete immer schon zum Herrschaftsbereich des Erzbistums Köln.", "Die nachweisbar erste Kirche in Solingen, vermutlich eine einfache Holzkirche, muss um das Jahr 1000 im heutigen Stadtteil Wald bereits existiert haben.", "Obwohl in Solingen unter den Grafen von Berg die Reformation Einzug hielt, gab es in der Klingentadt auch weiterhin Katholiken.", "1827 wurde Solingen Sitz eines Dekanats im Erzbistum Köln.", "Heute gibt es in Solingen drei große katholische Pfarrgemeinden: St. Sebastian, St. Clemens und St. Johannes der Täufer.", "", "==== Evangelische", "", "Die Reformation fasste in Solingen nur langsam Fuß.", "Um das Jahr 1635 haben die ersten lutherischen Glaubensangehörigen in Solingen eine Gemeinde gebildet.", "Im Jahr 1649 wurde die ehemalige katholische Pfarrkirche (am heutigen Fronhof in Solingen-Mitte) den Reformierten übergeben.", "Bis 1843 gehörten die Solinger Gemeindeglieder noch der Kreissynode Lennep (heute ein Stadtteil von Remscheid) an.", "Die erste Solinger Synode mit Sitz eines Superintendenten wurde im Jahr 1843 eingerichtet.", "Hieraus entstand der heutige Kirchenkreis Solingen der Evangelischen Kirche im Rheinland, zu dem die meisten evangelischen Gemeinden Solingens gehören, sofern es sich nicht um Freikirchen handelt.", "Lediglich die Gemeinde in Burg an der Wupper gehört nicht dem Kirchenkreis Solingen an.", "Heute gibt es in der Stadt zehn evangelische Gemeinden.", "", "Ferner sind mehrere Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden, (Baptisten- und Brüdergemeinden), eine Evangelisch-methodistische Kirche, die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Reformadventisten, eine Gemeinde der Christen Ecclesia, mehrere Freie evangelische Gemeinden (FeG), eine griechisch-orthodoxe Kirche, sowie die Heilsarmee in der Klingenstadt ansässig.", "Weitere christliche Religionsgemeinschaften in Solingen sind die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und die Neuapostolische Kirche.", "", "Auswahl Evangelischer Kirchen in Solingen:", "", "==== Jehovas Zeugen", "", "Jehovas Zeugen sind im Solinger Stadtgebiet mit zwei deutschsprachigen Versammlungen (Mitte, Ohligs) vertreten.", "Außerdem gibt es noch eine italienische und eine russische Versammlung.", "Die Zusammenkünfte werden in zwei Königreichssälen in Wald und Mitte abgehalten.", "", "=== Islam", "", "Laut Solinger Stadtverwaltung leben in der Stadt ca. 5.500 Muslime (Schätzung 2019).", "Eine offizielle Statistik, wie bei der evangelischen und katholischen Kirche, gibt es nicht.", "Die tatsächliche Anzahl der muslimischen Mitbürger ist vermutlich höher.", "", "In Solingen gibt es sieben Moscheen:", "", "Die sieben Solinger Moscheevereine haben sich zum \"Kreis Solinger Muslime\" zusammengeschlossen.", "Dieser Verbund vertritt die Interessen und Anliegen der Solinger Muslime.", "Eine öffentliche salafistische Szene gibt es seit 2012 in Solingen nicht mehr.", "", "=== Judentum", "", "Die ersten jüdischen Familien zogen wahrscheinlich schon Mitte des 16. Jahrhunderts nach Solingen.", "Sie waren zunächst meist als Kleinhändler tätig oder betätigten sich als Metzger.", "Eine jüdische Gemeinde gab es in Solingen bereits ab 1708.", "Ein Jüdische Friedhof (der noch heute existiert) wurde um 1718 errichtet.", "Ein Gebetssaal mit einer Mikwe haben Solinger Juden um 1780 an der Ecke Ufergarten/ Eiland in der Solinger Innenstadt genutzt.", "Ab dem 19. Jahrhundert wuchs dann, bedingt durch den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt, auch die Zahl der Juden in Solingen rasch an.", "Eine Synagogengemeinde gründete sich offiziell im Jahre 1853, in den Folgejahren wurde der Bau einer ersten Solinger Synagoge geplant, der schließlich an der Malteserstraße in der Innenstadt verwirklicht und am 8. März 1872 eingeweiht wurde.", "", "Zum Zeitpunkt der Machtübernahme Adolf Hitlers im Jahre 1933 gab es in Solingen 217 gläubige Juden.", "Die Solinger Synagoge an der Malteserstraße wurde, wie viele andere im damaligen Deutschen Reich, in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Brand gesetzt und dadurch völlig zerstört.", "Sie wurde nie wieder aufgebaut.", "In den Jahren 1941 und 1942, gab es Deportationen von Solinger Juden, in Konzentrationslager der Nationalsozialisten.", "Im November 1944 wurden die in sogenannten Mischehen lebenden Solinger Juden verschleppt und ins KZ Theresienstadt deportiert.", "An zahlreichen Orten im Stadtgebiet erinnern heute Stolpersteine an ehemalige jüdische Bewohner.", "Für weitere Opfer der Nationalsozialisten, darunter viele Juden, siehe auch die Liste von NS-Opfern aus Solingen.", "", "Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind einige der überlebenden Solinger Juden wieder in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, darunter auch der Arzt und Schriftsteller Emil Kronenberg.", "Viele weitere fanden nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu Beginn der 1990er-Jahre ihre neue Heimat in Solingen.", "Im Jahre 2002 beteiligte sich die Stadt Solingen zusammen mit Remscheid, Velbert und Wuppertal am Bau der neuen Bergischen Synagoge in Wuppertal.", "Die Anzahl der heute in Solingen lebenden Juden wurde 2010 auf etwa 200 geschätzt.", "", "==== Max-Leven-Zentrum in Solingen-Mitte (ab 2023)", "", "Die Bildungs- und Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum soll im Jahr 2023 in der neuen Hauptverwaltung der Solinger Sparkasse auf dem Grundstück zwischen der Max-Leven-Gasse und der Peter-Knecht-Straße in Solingen-Mitte eröffnet werden.", "Das Max-Leven-Zentrum soll an das NS-Opfer Max Leven (1882-1938) und an die Arbeiterbewegung vor und während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern, sowie über die Zeit der Verfolgung und Widerstand in Solingen informieren.", "Die Bildungs- und Gedenkstätte wird 150 m^2 groß werden und sich in der Sparkassen Hauptverwaltung integrieren.", "", "== Politik und Stadtverwaltung", "", "Die Bürger der Stadt Solingen konnten bereits seit 1374, dem Jahr des Erlangens der Stadtrechte, einen Rat und einen Bürgermeister wählen.", "Der Bürgermeister wechselte jährlich am 24. Juni.", "An der Stadtspitze Solingens steht seit 1896 ein Oberbürgermeister, der während der Zeit des Nationalsozialismus (1933 bis 1945) von der NSDAP eingesetzt wurde und nicht in einer demokratischen Wahl von Solinger Bürgern gewählt wurde.", "", "Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die Militärregierung der britischen Besatzungszone einen Oberbürgermeister ein.", "Der Solinger Rat wählte ab 1946 aus seiner Mitte einen ehrenamtlichen Oberbürgermeister und einen hauptamtlichen Oberstadtdirektor.", "Die ehrenamtlichen Oberbürgermeister übernahmen bis 1997 hauptsächlich repräsentative Aufgaben, während die hauptamtlichen Oberstadtdirektoren als höchste städtische Verwaltungsbeamte die Solinger Stadtverwaltung leiteten.", "Im Jahr 1997 wurde die Doppelspitze in den NRW-Stadtverwaltungen abgeschafft.", "Seither gibt es nur noch den hauptamtlichen Oberbürgermeister.", "Dieser ist Vorsitzender des Rates, Leiter der Stadtverwaltung und erster Repräsentant der Stadt.", "Er wird seit 1999 von den wahlberechtigten Bürgern in einer geheimen Wahl direkt gewählt.", "", "=== Oberbürgermeisterwahl 2020", "", "Das Amt des Oberbürgermeisters hat seit 2015 Tim Kurzbach (SPD) inne.", "Am 13. September 2020 erreichte er bei seiner Wiederwahl im ersten Wahlgang 55,3 % der Wählerstimmen.", "Die zweite Amtszeit für Kurzbach endet regulär am 31. Oktober 2025.", "", "=== Verwaltungsvorstand der Stadt Solingen", "", "Der Oberbürgermeister und die (Stand 2021) vier gewählten Beigeordneten bilden zusammen den Verwaltungsvorstand.", "Die Beigeordneten sind kommunale Wahlbeamte auf Zeit und werden vom Stadtrat für die Dauer von jeweils acht Jahren gewählt.", "Rechte und Pflichten des Verwaltungsvorstandes sind in der Solinger Gemeindeordnung festgelegt (§ 70).", "Der Verwaltungsvorstand tagt in der Regel wöchentlich unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters, der ein Vetorecht hat.", "", "Das Gremium verantwortet kommunale Grundsatzangelegenheiten der Stadt Solingen in folgenden Handlungsfeldern:", "", "==== Ehrenamtliche Bürgermeister", "", "Die ehrenamtlichen Bürgermeister werden nur von den Mitgliedern des Solinger Stadtrats gewählt.", "Sie nehmen repräsentative Aufgaben für die Stadt Solingen wahr und haben keine Handlungsvollmacht.", "", "=== Rat der Stadt", "", "Der Solinger Stadtrat wurde am 13. September 2020 gewählt und hat insgesamt 53 Sitze.", "Der jeweils amtierende Oberbürgermeister hat gemäß Gemeindeordnung eine Stimme und leitet die Stadtratssitzungen.", "", "=== Bezirksvertretungen", "", "Jeder der fünf Stadtbezirke hat eine Bezirksvertretung, die im Falle der beiden kleineren Bezirke Gräfrath und Wald aus 13, ansonsten aus 15 Mitgliedern besteht.", "Die Mitglieder dieser Vertretung werden Bezirksvertreter genannt, der Vorsitzende einer Bezirksvertretung ist der Bezirksbürgermeister.", "Die Bezirksvertretungen sind für bestimmte Aufgaben des Bezirks zuständig und haben ein Anhörrecht zu allen relevanten Dingen im Stadtbezirk.", "So kümmern sie sich etwa um Angelegenheiten des Straßenverkehrswesens, des Schulwesens sowie um die Pflege des Ortsbildes in ihrem Bezirk und fungieren als lokale Schnittstelle zwischen dem Rat, der Stadtverwaltung und dem Bürger.", "Die Solinger Bezirksvertretungen wurden am 13. September 2020 von den Wahlberechtigten des Stadtbezirks gewählt.", "Die aktuellen Legislaturperioden für die Bezirksvertretungen enden am 31. Oktober 2025.", "", "Die fünf Bezirksbürgermeister/innen:", "", "=== Jugendstadtrat", "", "Zusätzlich zum Stadtrat besitzt die Stadt ein Vertretungsgremium für Jugendliche.", "Der Jugendstadtrat besteht aus 25 Jugendstadträten sowie fünf Nachrückern und wird alle drei Jahre von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren gewählt.", "Er soll Probleme der Jugendlichen aufgreifen und zu ihrer Lösung beitragen.", "So gelang es dem Jugendstadtrat zum Beispiel, die Skaterhalle \"Rollhaus\" zu verwirklichen, eine Taschengeldbörse aufzustellen und ein Jugendkulturfestival zu etablieren.", "2019 hat der Jugendstadtrat die ersten Fridays-for-Future-Demonstrationen in Solingen organisiert.", "Außerdem bemüht sich der Jugendstadtrat um ein Rede- und Beratungsrecht in den politischen Gremien der Stadt Solingen, ist an der Entwicklung und Pflege der App \"Between the Lines\" beteiligt und organisiert das Schülerrockfestival sowie die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht.", "", "Vom 2. bis zum 6. November 2020 wurde an den Solinger Schulen sowie an fünf außerschulischen Orten der zwölfte Jugendstadtrat mit einer Wahlbeteiligung von 33,65 % gewählt.", "Es hatten 58 Solinger Jugendliche kandidiert.", "In der als Videokonferenz veranstalteten konstituierenden Sitzung am 1. Februar 2021 wurde Alexander Erkelenz zum neuen Vorsitzenden gewählt.", "Vorrangig für die Arbeit des aktuellen Jugendstadtrats sind insbesondere ein stärkerer Einfluss in der Kommunalpolitik, Klimaschutz vor Ort und Antirassismus.", "", "=== Schuldenstand", "", "Solingen hat (Stand 2021) Gesamtschulden in Höhe von mindestens einer Milliarde Euro (langfristige Verbindlichkeiten, kurzfristige Kassenkredite, Wertpapierschulden, Investitionskredite und Corona-Schulden).", "Davon belaufen sich die kurzfristigen Kassenkredite, mit denen die Stadt Solingen ihre Zahlungsfähigkeit sichert, auf ca. 520 Millionen Euro.", "Die Verbindlichkeiten durch Investitionskredite liegen bei ca. 200 Millionen Euro und die Technischen Betriebe Solingen (TBS) sind mit 260 Millionen Euro verschuldet.", "Die Klingenstadt versucht seit Jahren, mit NRW-Finanzzuweisungen einen Haushaltsausgleich zu erreichen.", "Wegen der COVID-19-Pandemie werden Mehrausgaben von mindestens 60 Millionen Euro erwartet.", "Diese Corona-Schulden weist die Stadt nach den Vorgaben des Landes NRW in einem Nebenhaushalt aus.", "Die Stadt Solingen muss diese dann ab 2025 innerhalb von 50 Jahren abbezahlen.", "", "Coronabedingt werden im Haushaltsjahr 2021 die Gewerbesteuereinnahmen massiv zurückgehen.", "Solingens Kämmerer Ralf Weeke (SPD) rechnet nur noch mit höchstens 80 Millionen Euro an Gewerbesteuereinnahmen.", "Das sind ca. 23 Millionen Euro weniger als im Jahr 2019 (vor Corona).", "Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Stadt.", "", "Die Finanzsituation Solingens ist deutlich schlechter als die vieler anderer Großstädte in Deutschland.", "Diverse Sparmaßnahmen waren bisher wenig erfolgreich.", "Die Überschuldung der Klingenstadt trat im Jahr 2014 ein; das bilanzielle Eigenkapital von Solingen ist seitdem vollständig aufgebraucht.", "Im Jahr 2017 betrug die Pro-Kopf-Verschuldung in Solingen 6.624 Euro pro Einwohner.", "Die Verschuldungsquote ist in Solingen mit 15,5 % höher als im NRW-Landesdurchschnitt mit 11,7 % (im Jahr 2020).", "", "=== Wappen und Siegel", "", "Das wohl älteste bekannte Stadtsiegel ist einer Altenberger Urkunde aus dem Jahre 1468 angehängt.", "Es zeigt den Schutzpatron der Stadt, den Heiligen Clemens, der vermutlich bereits seit dem 10. Jahrhundert Patron der Stadt ist.", "Ihm zu Ehren tragen die katholische Stadtkirche und ihre Vorgängerbauten seit Jahrhunderten seinen Namen, seit 1974 erinnert überdies ein vom lokalen Künstler Hendryk Dywan geschaffenes Denkmal vor der Kirche an den Heiligen.", "Der Legende nach fand er den Märtyrertod durch Ertränken mithilfe eines Ankers.", "Bereits auf einem frühen Stadtwappen von 1630 wurde jener Anker als Attribut für Clemens verwendet.", "", "Nach der Städtevereinigung von 1929 erhielt das Stadtwappen eine fünftürmige Mauerkrone, die Solingen als Großstadt klassifiziert und nicht etwa - wie oft fälschlicherweise angenommen - für die fünf Städte steht, aus denen das heutige Solingen gebildet wurde.", "Am 17. Juli 1935 erhielt die Stadt Solingen offiziell das Recht zum Führen eines neuen Stadtwappens, hinzu kamen zwei gekreuzte Schwerter mit goldenen Griffstücken, welche die Bedeutung der Klingenstadt als Herkunftsort hochwertiger Schneidwaren hervorheben soll.", "Der Entwurf stammt vom Kunstmaler und Heraldiker Wolfgang Pagenstecher.", "", "=== Städtepartnerschaften", "", "Solingen übernahm nach dem Zweiten Weltkrieg eine Patenschaft für die folgende Gemeinde:", "", "Die Stadt unterhält ferner Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:", "", "== Wirtschaft", "", "Seit dem Mittelalter ist Solingen, erkennbar am Beinamen Klingenstadt, das Herz der europäischen Schneidwarenindustrie.", "Rund 90 Prozent der gesamtdeutschen Schneidwaren- und Besteckbranche ist in Solingen ansässig.", "In Solingen macht sie heute mit 21 Prozent Anteil am Gesamtumsatz des produzierenden Gewerbes einen wichtigen Wirtschaftszweig aus.", "Auch der Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren e. V. ist in Solingen beheimatet.", "", "Im Laufe der Jahrzehnte sind jedoch weitere Wirtschaftszweige hinzugekommen, vor allem die Automobilzulieferung und die Galvanotechnik.", "Rund 150 Unternehmen sind in Solingen der Galvanobranche zuzuordnen, womit die Stadt bundesweit einen bedeutsamen Standort der Branche darstellt.", "Außerdem befindet sich in der Stadt seit 1993 das Institut für Galvano- und Oberflächentechnik (IGOS), das etwa die Beratung und Fortbildung, die Schicht- und Schadenanalyse sowie Korrosionsprüfungen zu seinen Dienstleistungen zählt.", "Die größten Vertreter der Automobilzulieferer-Branche in Solingen sind zum Beispiel die Unternehmen Accuride (ehemals Kronprinz) oder BIA Kunststoff- und Galvanotechnik.", "Letzterer ist heute der größte private Arbeitgeber der Stadt.", "Der nach Gillette zweitgrößte Nassrasur-Hersteller Wilkinson Sword, unterhält ein Werk beziehungsweise die Deutschlandzentrale in Solingen; ebenso befindet sich in der Stadt das größte deutsche Haribo-Werk.", "Die Stadt Solingen unterhält überdies ein Gründer- und Technologiezentrum, das seit 1998 auf dem Fabrikgelände des Schneidwaren-Unternehmens Friedrich Herder Abraham Sohn in Solingen-Höhscheid angesiedelt ist.", "Es dient der Unterstützung in Form von Beratung und Weiterbildung von Gründern in Solingen.", "Die historische Dampfmaschinenhalle dient dem ARD-Format Wissen vor acht als Kulisse.", "", "Im Jahre 2016 erbrachte Solingen ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 4,967 Milliarden €.", "Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 31.277 € (Nordrhein-Westfalen: 37.416 €/ Deutschland 38.180 €) und damit unter dem regionalen und nationalen Durchschnitt.", "In der Stadt gab es 2016 ca. 72.400 erwerbstätige Personen.", "Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2019 bei 6,8 % und damit leicht über dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen mit 6,4 %.", "", "=== Klingenherstellung", "", "Die Waffenherstellung, in der Hauptsache Schwerter, begann in Solingen bereits früh:", "Der erste urkundliche Nachweis über eine Klingenfertigung stammt aus dem Jahr 1363.", "Die zwei wesentlichen Gründe für die Ansiedelung der Klingenfabrikanten waren zum einen die reichlich vorhandenen Bäche und Flüsse, die die entscheidende Energie lieferten, und zum anderen die Nähe zur damals schon bekannten Handelsstadt Köln.", "Im Jahre 1401 erhielten die Härter und Schleifer in Solingen das Privileg zum Bilden einer Zunft.", "Im 16. Jahrhundert folgte dann ein großer Zuzug von Messermachern in der Stadt; dieses Jahrhundert gilt zusammen mit dem darauffolgenden als Höhepunkt der Klingenherstellung in Solingen.", "\"... me fecit Solingen\" (dt. \"... Solingen fertigte mich\") als Kennzeichnung auf Schwertern wurde zum Synonym für hochwertige Klingen in ganz Mitteleuropa.", "Die Solinger Schwerter waren bei fast allen Herrscherhäusern in dieser Region gefragt und deren Qualität geschätzt.", "", "Im Laufe der Zeit kamen weitere Produktionszweige hinzu.", "So wurde 1571 die Messermacherzunft gegründet, wenig später auch die der Scherenmacher.", "Die Herstellung der Klingen zu diesen Zwecken war aufgeteilt in die Schleifer, die in ihren Kotten an den Solinger Bächen unter Umständen zu 100 Personen zusammenarbeiteten, und die Härter sowie die Reider, die auf den Höhenrücken der Stadt in den sogenannten Hofschaften zusammenlebten und -arbeiteten.", "Bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestimmte die Schneidwarenindustrie die gesamte Solinger Wirtschaft.", "Erst der Erste Weltkrieg setzte dem kontinuierlichen Aufschwung der Klingenfabrikation ein Ende, da die Absatzmärkte fehlten, denn die Solinger Industrie war vom Weltmarkt abgeschnitten.", "Daneben wirkten sich auch Arbeitslosigkeit und Kriegsdienst negativ auf die Wirtschaft aus.", "1938 verabschiedete die Reichsregierung ein Gesetz zum Schutz des Namens Solingen.", "", "In der Nachkriegszeit sorgte die Mechanisierung in der Solinger Schneidwarenproduktion für steigende Produktivität.", "Allerdings sank die Produktion in den Jahren von 1959 bis 1989 um etwa die Hälfte.", "1994 trat schließlich das 1938 verabschiedete Gesetz zum Schutz des Namens Solingen außer Kraft und wurde durch die vergleichbare Solingenverordnung ersetzt.", "Seit der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurden in hunderten Kleinbetrieben Solingens Rasierklingen gefertigt.", "Heute sind große Marktanteile an internationale Unternehmen verloren, allen voran an Wilkinson Sword, das seinen deutschen Firmensitz in Solingen unterhält.", "", "Seit Mitte September 2012 wirbt die Stadt auf ihren Ortseingangsschildern offiziell mit dem Zusatz Klingenstadt.", "Auf diese Weise sollen Touristen auf die Bedeutung Solingens als Zentrum der deutschen Schneidwarenindustrie aufmerksam gemacht werden.", "Diese Tradition wird nicht nur auf den Ortsschildern gepflegt, sondern auch durch Museen in verschiedenen Stadtteilen: Deutsches Klingenmuseum in Gräfrath, Balkhauser Kotten und Wipperkotten in Höhscheid, sowie die Loos'n Maschinn in Widdert und das LVR-Industriemuseum, die Gesenkschmiede Hendrichs, in Merscheid.", "", "=== Unternehmen in Solingen", "", "Traditionell gab es lange Zeit keine Trennung zwischen Wohn- und Industriegebieten in Solingen, so dass auch heute noch viele Industrieunternehmen inmitten von Wohngebieten zu finden sind.", "Erst im 20. Jahrhundert begann man in Solingen, größere Flächen außerhalb der Wohnbebauung für Gewerbe und Industrie auszuweisen.", "Bedingt durch die Globalisierung sind große Industrieunternehmen mit mehr als tausend Mitarbeitern inzwischen die absolute Ausnahme in der Klingenstadt.", "Die meisten jener Betriebe erlebten zum Ende der 1990er Jahre ihren Niedergang oder verkleinerten drastisch ihre Beschäftigtenzahl (siehe auch den Unterpunkt Ehemalige Unternehmen).", "Der Industrielle Strukturwandel in Solingen von einer traditionsreichen metallverarbeitenden Großstadt im Bergischen Land hin zu einem digitalen Dienstleistungsstandort an der Rheinschiene verläuft nur langsam.", "Seit der Jahrtausendwende gewinnen reine Dienstleistungsunternehmen in der Solinger Wirtschaft immer mehr an Bedeutung.", "", "Die folgende Tabelle stellt nur die größeren Solinger Unternehmen dar, die eine Beschäftigtenzahl von mindestens 100 Mitarbeitern haben.", "Ungenannt bleiben die zahlreichen, teilweise seit Jahrzehnten in Solingen ansässigen kleinen Familienunternehmen, die zwar weniger als 100 Mitarbeiter haben, aber dennoch von wesentlicher Bedeutung für die Solinger Wirtschaft sind.", "", "Aufgeführt sind sie in alphabetischer Reihenfolge, Namenszusätze oder Rechtsformen wurden der Übersicht halber in der Regel ausgelassen:", "", "=== Ehemals bedeutende Unternehmen", "", "In Solingen wurden viele, zum Teil weltberühmte, Unternehmen gegründet:", "", "=== Einzelhandelsstandorte", "", "==== Solingen-Ohligs", "", "Die Düsseldorfer Straße im Stadtteil Ohligs ist die längste zusammenhängende Einkaufsstraße in Solingen.", "Die ca. 1 km lange Shoppingmeile, die vom Hauptbahnhof bis zum Ohligser Marktplatz geht, ist überwiegend geprägt von inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften.", "Als reine Fußgängerzone ist die Düsseldorfer Straße heute der größte Einzelhandelsstandort im Solinger Westen und wird im Ohligser Volksmund auch kurz Dü genannt.", "Heute bilden die restaurierten Hausfassaden ein historisches Ensemble aus der Gründerzeit (1870-1914).", "", "Bis zum Sommer 2022 wird die Düsseldorfer Straße nach Ideen eines Planungswettbewerbs modernisiert.", "Die Ohligser Shoppingmeile wird u. a. mit einem hellen Betonstein und wasserdurchlässigen Fugen neu gepflastert, der aktuelle Baumbestand wird erneuert und an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, Nachts soll die Düsseldorfer Straße mit einer stromsparenden LED-Straßenbeleuchtung neu beleuchtet werden.", "Die Solinger Stadtverwaltung investiert ca. 4,8 Mio. Euro in die Modernisierung der Dü.", "Der städtische Eigenanteil beträgt 600.000 Euro an der Modernisierungsmaßnahme.", "Die Düsseldorfer Straße ist zudem immer im Mai der Hauptveranstaltungsort von Solingens größtem Volksfest, dem Ohligser Dürpelfest.", "", "==== Solingen-Mitte", "", "Zwischen den Straßenkreuzungen am Schlagbaum und dem Werwolf findet man schwerpunktmäßig die meisten Einzelhandelsgeschäfte in Solingen-Mitte.", "Hier befindet sich auch das größte Einkaufszentrum der Klingenstadt, der Hofgarten Solingen.", "", "==== Solingen-Wald", "", "Im Zentrum des Stadtteils Wald befindet sich die kleinste Fußgängerzone Solingens; sie ist zugleich auch die jüngste.", "Im Wesentlichen erstreckt sie sich entlang am Walder Rundling.", "Der Walder Rundling ist der Mittelpunkt im Solinger Stadtteil Wald, er liegt direkt an der evangelischen Kirche Wald.", "", "==== Solinger Wochenmärkte", "", "Zusätzlich beleben drei regelmäßig stattfindenden Wochenmärkte das Gemeindeleben in den Solinger Stadtteilen.", "Die Lebensmittel Nahversorgung wird durch die Wochenmärkte an den Standorten:", "In Ohligs am Marktplatz; am Neumarkt in Solingen-Mitte und auf dem Marktplatz in Solingen-Wald sichergestellt.", "Betrieben werden alle drei Solinger Wochenmärkte von der Solinger Wochenmärkte UG.", "In der Vergangenheit wurde beispielsweise ein Brezeltag in Ohligs, ein Oktoberfest in Wald und ein Jazzfrühstück in Mitte auf den Solinger Wochenmärkten veranstaltet.", "", "== Verkehr und Infrastruktur", "", "=== Hauptbahnhof", "", "In Ohligs befindet sich der größte und wichtigste Bahnhof Solingens: der Solinger Hauptbahnhof.", "Von Ohligs aus ist:", "", "Der Hauptbahnhof ist der einzige Bahnhof in Solingen, der an das Fernbahnnetz der Deutschen Bahn AG angeschlossen ist.", "Mit Intercity-Express-, Intercity-, Regional-Express-, Regionalbahn- und S-Bahnen sind alle wichtigen Zuggattungen vorhanden.", "Zu erreichen ist der Solinger Hauptbahnhof auf der Vorderseite über dem Bahnhofsvorplatz der direkt an der oberen Düsseldorfer Straße angrenzt.", "Auf der Rückseite des Solinger Hauptbahnhofes wird bis Sommer 2023 ein 6.000 m^2 großes Hotel für den Stadtteil Ohligs gebaut.", "Das neue Hotel, welches über 150 Zimmer haben wird, soll für rund 20.000.000 € entstehen.", "Im Erdgeschoss ist eine 400 m^2 große Gastronomie mit Außenplätzen vorgesehen, die man auch als Nicht-Hotelgast nutzen kann.", "Die Besonderheit: Durch den Hotelneubau gibt es in Zukunft einen direkten Zugang zur Rückseite des Solinger Hauptbahnhofs von der Steinstraße aus.", "", "Der Hauptbahnhof der täglich von über 10.000 Fahrgästen genutzt wird, ist damit der meist frequentierte Verkehrsknotenpunkt in Solingen.", "", "In Solingen gibt es zudem auch die Haltepunkte Solingen Grünewald, Solingen Mitte, Solingen Schaberg und Solingen Vogelpark.", "", "=== Busverkehr", "", "Der öffentliche Nahverkehr mit Bussen in Solingen wird größtenteils durch den Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen (SWS) betrieben.", "Dieser betreibt in Solingen sieben Oberleitungsbuslinien, elf Dieselbuslinien und sechs Nachtlinien, die mit Dieselbussen betrieben werden.", "Kleinere Ortsteile oder einzelne Stadtrandlagen werden durch Taxibuslinien bedient.", "Zentrale Knotenpunkte im Liniennetz sind der Graf-Wilhelm-Platz in Solingen-Mitte, der Busbahnhof am Hauptbahnhof in Ohligs, des Busbahnhof in Aufderhöhe und der Burger Bahnhof.", "Die Buslinien der SWS erschließen alle Solinger Stadtteile sowie darüber hinaus Teile der Nachbarstädte Wuppertal, Leichlingen und Haan.", "Weitere Buslinien mit Verbindungen in die umliegenden Städte werden durch die Rheinbahn, die Bahnen der Stadt Monheim, Wiedenhoff sowie die Stadtwerke Remscheid und die WSW mobil betrieben.", "", "==== Oberleitungsbusse", "", "Nach Kriegsende beschloss der Stadtrat die Einstellung der Solinger Straßenbahn.", "Als Ersatz sollte ein stadtweites Oberleitungsbussystem (kurz O-Bus) dienen.", "Wesentliche Gründe für diese Entscheidung waren die niedrigen Betriebskosten und die lange Lebensdauer von O-Bussen im Vergleich zu herkömmlichen Dieselbussen.", "Auf der Strecke zwischen dem Graf-Wilhelm-Platz in Solingen-Mitte und dem Bahnhof Ohligs (heute Solinger Hauptbahnhof) fuhr am 19. Juni 1952 der erste O-Bus in Solingen.", "Die Stadt verfügt heute über eines der größten Oberleitungsbussysteme in Europa.", "Es umfasst die sieben Durchmesserlinien 681 bis 686 und 695 mit einer gesamten Streckenlänge von mehr als 60 Kilometern.", "Die Stadtwerke Solingen verfügen (Stand 2021) über 50 einsatzfähige Gelenk-Obusse:", "", "Die O-Busse bedienen das gesamte Solinger Stadtgebiet bis in die Stadtrandlagen, teilweise auch die Nachbarstadt Wuppertal.", "Die längste Linie, die 683, verbindet den Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel mit dem Solinger Stadtteil Burg.", "", "==== Batterie-Oberleitungs-Busse", "", "Die Stadtwerke setzen seit 2019 auf der zuvor mit Dieselbussen betriebenen Linie 695 sogenannte Batterie-Oberleitungs-Busse (BOB) von Solaris und Kiepe Electric ein.", "Diese Fahrzeuge verfügen über einen Akku und einen Stromabnehmer, so dass während der Fahrt auf Strecken mit der Oberleitung der Akku aufgeladen werden kann, damit sie abseits der Oberleitung weiter vollelektrisch fahren können.", "So bieten sie zukünftig die Möglichkeit, weitere bislang mit Dieselbussen betriebene Linien auf vollelektrischen Betrieb umzustellen.", "", "Das BOB-Projekt hat bundesweit einen Modellcharakter und wird von der Bundesregierung mit rund 15 Millionen Euro öffentlich gefördert.", "Durch die Batterie-Oberleitungs-Busse kann man langfristig 320 000 Liter Diesel pro Jahr einsparen, dieser Wert entspricht ca. 726 Tonnen Kohlendioxid.", "Bis zum Jahr 2030 wollen die Stadtwerke in Solingen auf Dieselmotoren in den Bussen ganz verzichten.", "", "=== Autobahnanbindung", "", "Die Stadtautobahn Viehbachtalstraße verläuft von Solingen-Mitte (Auffahrt Frankfurter Damm) bis nach Solingen-Ohligs bzw. Aufderhöhe.", "Die nach ihrem Verlauf durch das Viehbachtal sogenannte Viehbachtalstraße besitzt keinen direkten Anschluss an das Fernstraßennetz und wurde auf Solinger Stadtgebiet anstelle der geplanten Autobahn 54 nur als vierspurige Kraftfahrstraße L 141n realisiert.", "Ein seit den 1970er-Jahren geplanter Weiterbau der Straße mit direktem Anschluss an die A 3 ist in der Solinger Kommunalpolitik aufgrund seiner Umweltauswirkungen seit Jahrzehnten nicht mehrheitsfähig.", "", "Solingen und Reutlingen sind die einzigen Großstädte in Deutschland, die nicht direkt an das Autobahnnetz angeschlossen sind.", "Die Autobahnanschlussstelle Solingen an der A 3 befindet sich wenige Kilometer südlich von Ohligs auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld.", "Seit dem Jahre 1936 ist Solingen mit dieser Anschlussstelle an das Fernstraßennetz angebunden.", "Weitere Autobahnanschlüsse - Haan-West und Haan-Ost an der A 46 sowie Wermelskirchen an der A 1 - liegen ebenfalls außerhalb des Stadtgebiets.", "Die autobahnähnliche L 74 verbindet Solingen über eine Anschlussstelle bei Kohlfurth mit dem Sonnborner Kreuz (A 46 und A 535).", "Das Hildener Kreuz liegt mit der Anschlussstelle Hilden ca. acht Kilometer nordwestlich entfernt.", "", "=== Radwege", "", "Bedingt durch die mitunter steile Topografie der Stadt ist dem Radverkehr vonseiten der Politik lange Zeit keine große Bedeutung beigemessen worden.", "Die Nachkriegsstädteplanung stellte daher den Fokus auf den Ausbau der Verkehrswege für den motorisierten Individualverkehr.", "So ließ z. B. der Ausbau des zentralen Knotenpunktes Schlagbaum in der Nordstadt in den 1970er-Jahren Planungen für Radwege gänzlich außen vor.", "Erst um die Jahrtausendwende fand ein gesellschaftliches Umdenken statt, das dem Radverkehr einen höheren Stellenwert beimaß und auch in Solingen seine Spuren hinterließ.", "So wurde 1995 der Runde Tisch Radverkehr ins Leben gerufen, der die Stadt Solingen in Fragen des Radverkehrs berät, auf Probleme aufmerksam macht und z. B. am von der Stadt veröffentlichten Fahrradstadtplan und dem Radverkehrskonzept mitwirkt.", "", "Schwerpunktmäßig behandelt wurde seither etwa die Umnutzung einstmaliger Bahntrassen hin zu Radwegen.", "Beispielhaft ist hier die im Rahmen der Regionale 2006 realisierte Korkenziehertrasse, die den Solinger Südpark ohne nennenswerte Steigung mit den Stadtteilen Wald und Gräfrath sowie den Nachbarstädten Haan und Wuppertal-Vohwinkel verbindet.", "Ebenso als Beispiel dient die Bergbahntrasse, die, als ehemaliger Streckenabschnitt der Barmer Bergbahn, die Solinger Stadtmitte mit Müngsten und dem Brückenpark verbindet.", "Auch dieses Projekt erlebte seine Umsetzung im Zuge der Regionale.", "Darüber hinaus wird dem Radverkehr auch bei einzelnen Infrastrukturprojekten der Gegenwart einen höheren Stellenwert zuerkannt.", "Dies trifft allerdings nicht beim Umbau der Konrad-Adenauer-Straße zu, bei dem der Radverkehr umwegig über weniger frequentierte Hauptstraßen der Nordstadt geführt werden soll.", "", "=== Wanderwege", "", "Was den Radverkehr behindert, kommt Wanderern zu Gute: die Wupperberge und auch die Bachtäler sind durch zahlreiche Wanderwege überall im Stadtgebiet erschlossen.", "Der bekannteste und zugleich mit knapp 70 Kilometern der längste, um das gesamte Stadtgebiet verlaufende Wanderweg ist der Klingenpfad, der mit dem Wegezeichen S gekennzeichnet ist.", "Weiterhin gibt es diverse Themenwanderwege, etwa den Merscheider Scherenweg, Rund um Merscheid oder Rund um die Sengbachtalsperre.", "Um Burg befindet sich ebenfalls ein Waldschadenslehrpfad und mit dem rund 3,5 Kilometer langen Willi-Lohbach-Weg auch ein Geologischer Lehrpfad.", "Deutlich flacher ist die Ohligser Heide, die ihrerseits durch Wanderwege erschlossen ist.", "", "=== Seilbahn Burg", "", "Im Stadtteil Burg an der Wupper dient als zur Überwindung der rund 90 Höhenmeter zwischen den Ortsteilen Ober- und Unterburg seit dem Jahre 1952 eine Luftseilbahn.", "Die Seilbahn Burg wird überwiegend touristisch genutzt, da sie den historischen Stadtteil Unterburg auf direktem Weg mit dem Schloss verbindet, doch auch Anwohner verwenden sie als innerörtliches Verkehrsmittel.", "", "=== Stadtentwicklung", "", "==== Regionale 2006", "", "Die Regionale 2006 war ein vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal für die Entwicklung des Bergischen Städtedreiecks.", "Im Rahmen der Regionale entwickelten die drei Städte seit 2001 gemeinsame und eigene Projekte, die städtebauliche, kulturelle und wirtschaftliche Akzente für den Strukturwandel in der Region setzen.", "Ziel war es, die Region zu profilieren und zukunftsfähig zu machen.", "Ein großes Netzwerk von Sachverständigen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Institutionen der Region entstand für die Arbeit an der Regionale.", "Von der Regionale gingen für Solingen starke städtebauliche Impulse aus.", "", "Im Jahr 2006 wurden zum Abschluss des Programms auf der Bergischen Expo '06 die Ergebnisse der Kooperation sowie die Leistungen und Qualitäten der Region präsentiert.", "", "In Solingen wurden folgende Projekte verwirklicht:", "", "==== City 2013", "", "Im Rahmen des Solinger Innenstadtkonzepts City 2013 wurden folgenden Teilprojekte umgesetzt:", "", "Im Zusammenhang mit dem Projekt stand der Bau des Einkaufszentrums Hofgarten am Graf-Wilhelm-Platz.", "Auch der Abriss der alten Polizeiinspektion an der Goerdelerstraße sowie der Neubau an der Kölner Straße und der Neubau des Finanzamtes an gleicher Stelle an der Goerdelerstraße waren zusätzlich zu City 2013 Bestandteil der weitreichenden Veränderungen in der Innenstadt.", "", "=== Wohnungsmarkt", "", "==== Sozialer Wohnungsbau", "", "Es gibt (Stand 2021) in Solingen ca. 4.000 Sozialwohnungen.", "Das Wohnungsmarktkonzept der Stadt Solingen sieht vor, dass man mindestens 33 % der Neubauwohnungen als Sozialwohnungen nutzten soll.", "Dieser Richtwert von 33 % wurde jedoch noch nie erreicht.", "Laut dem städtischen Sozialausschusses benötigt die Klingenstadt dringend mehr öffentlich geförderten Wohnraum.", "Eine Sozialwohnung kann jeder Bürger beantragen, der auf dem freien Markt keine Wohnung findet und eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreitet.", "Diese Einkommensgrenze variiert zwischen Alleinstehenden und Mehrpersonen-Haushalten.", "Wer eine öffentlich geförderte Sozialwohnung vermietet, darf die maximal Nettokaltmiete nicht überschreiten.", "Die aktuelle (2021) maximal Nettokaltmiete für Sozialwohnungen liegt in Solingen bei 5,25 € pro Quadratmeter.", "", "Im Jahr 2020 wurden nur 92 neue Sozialwohnungen gebaut.", "Es fehlen vor allem günstige Wohnungen für kinderreiche Familien und Singlehaushalte.", "Der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen wird zukünftig in Solingen größer werden.", "Bis zum Jahr 2030 fallen fast 3.000 Sozialwohnungen aus der Sozialbindung in Solingen weg, das entspricht einer Quote von 75 %.", "Nach Aussage der Solinger Grünen ist das der größte Rückgang an Sozialwohnungen in ganz NRW.", "Hauptgründe für die geringe Zahl an Sozialwohnungen sind, dass Auslaufen der Bindungsfrist für Nettokaltmieten, der Mangel an geeigneten Bauland für Neubaugebiete in Solingen und die sehr hohen Baukosten für Neubauwohnungen.", "", "==== Privater Wohnungsmarkt", "", "Solingen wird für private Immobilieninvestoren immer attraktiver.", "Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2020 hervor.", "Dafür wurden alle Kaufverträge aus dem Jahr 2019 in Solingen ausgewertet und analysiert.", "Der Gutachterausschuss hat zudem festgestellt, dass rund ein Drittel der Käufer von Immobilien in Solingen zum Zeitpunkt der Beurkundung des Kaufvertrages ihren Wohnsitz außerhalb von Solingen hatten.", "Insgesamt wurden in Solingen 2019 fast 1.500 Kaufverträge abgeschlossen.", "Die Neubaukosten liegen (Stand 2021) in Solingen pro Quadratmeter bei ca. 3500 Euro.", "Die Solinger Stadtverwaltung unterstützt den privaten Wohnungsbau und hat dazu ein Kataster mit möglichen Baugrundstücken erstellt.", "", "Laut Haus & Grund Ohligs e. V. melden sich für die Stadtteile Ohligs und Aufderhöhe auf eine freie Wohnung bis zu 90 potenzielle Neumieter, für Solingen-Mitte sind es weniger als 10 Interessenten.", "Während die Kaltmieten in Ohligs im Durchschnitt zwischen 8 bis 12 Euro pro Quadratmeter liegen, sind in der Solinger Innenstadt im Durchschnitt 7 Euro pro Quadratmeter üblich.", "Der sehr starke Bedarf nach Eigentumswohnungen, wird im Solinger Stadtbezirk Ohligs/ Aufderhöhe/ Merscheid nach Meinung von Immobilienmaklern so lange andauern, wie an der Rheinschiene die Preise auf hohem Niveau stagnieren.", "", "=== Medien", "", "==== Printmedien", "", "Die älteste Solinger Tageszeitung, zugleich die mit der größten Verbreitung am Ort, ist das im Verlag B. Boll erscheinende Solinger Tageblatt; als weitere Tageszeitung erscheint die Solinger Morgenpost, ein Kopfblatt der Rheinischen Post.", "Ableger des Solinger Tageblatts ist das wöchentlich erscheinende kostenlose Anzeigenblatt Das Solinger.", "Zudem erscheint einmal in der Woche die Solinger Wochenpost.", "Ende 2005 wurde erstmals der Solinger Stadtanzeiger veröffentlicht, der sich als unabhängiges Stadtmagazin versteht und einmal im Monat erscheint.", "Vier Mal pro Jahr wird überdies das lokale Kulturmagazin Engelbert angeboten, das bis zu 40.000 Leser pro Ausgabe erzielt.", "", "Seit Mitte der 1990er-Jahre erschien die Straßenzeitung DIE STRASSE.", "Aufgrund fehlender Subventionierung musste das Projekt seinen Betrieb Ende Mai 2011 zwischenzeitlich einstellen.", "In der Folgezeit versuchten Solinger Medienmacher, das Projekt durch eine übergreifende Zusammenarbeit zu erhalten.", "Dies gelang Ende 2011 in Form einer Kooperation mit dem Fifty-Fifty-Projekt.", "", "==== Onlinemedien", "", "Seit Herbst 2016 existiert das SolingenMagazin, das als online City-Blog bzw. lokale Onlinezeitung aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen aus der Klingenstadt abdeckt.", "", "==== Rundfunk", "", "Seit 1992 ist in Solingen-Mitte der private Radiosender Radio RSG ansässig.", "Als Lokalradio und Teil der Mediengruppe Radio NRW sendet er aktuelle Nachrichten für Solingen und die Nachbarstadt Remscheid.", "Über den Solinger Funkturm am Zentral sendet er auf der Frequenz 94,3 MHz für das gesamte Solinger Stadtgebiet.", "Für die Nachbarstadt Remscheid gibt es die Frequenzen 92,2 sowie 107,9 MHz.", "Im Städtischen Klinikum sendet seit 1978 der ehrenamtliche Krankenhausfunk \"Studiowelle 2\".", "", "=== Öffentliche Einrichtungen", "", "Solingen ist der Sitz einiger öffentlicher Einrichtungen und Gebäude.", "Das Amtsgericht Solingen ist eines der fünf dem Landgericht Wuppertal untergeordneten Gerichte und befindet sich unweit des Arbeitsgerichts in der Solinger Innenstadt.", "Letzteres ist zuständig für Rechtsstreitigkeiten in Solingen und der Nachbarstadt Wermelskirchen.", "Ferner befindet sich die Polizeiinspektion Solingen des Polizeipräsidiums Wuppertal im neuen Dienstgebäude an der Kölner Straße, Außenstellen der Polizei befinden sich in den Stadtbezirken.", "Im Stadtteil Ohligs existiert eine Geschäftsstelle der Bundesagentur für Arbeit Solingen-Wuppertal.", "Die Berufsfeuerwehr Solingen unterhält im Stadtgebiet drei Feuer- und Rettungswachen: am Katternberg sowie in den Stadtteilen Ohligs und Wald.", "Darüber hinaus bestehen acht Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr.", "Die gemeinsam mit der Stadt Wuppertal betriebene Feuerwehrleitstelle befindet sich in der Nachbarstadt.", "", "Weitere Ämter, Stellen und Einrichtungen werden im Rahmen der Zusammenarbeit der drei benachbarten bergischen Großstädte gemeinschaftlich betrieben, darunter das in Solingen ansässige Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, das für alle Städte im Bergischen Städtedreieck zuständig ist.", "", "Die Stadt betreibt ein Bürgerbüro als Zweigstelle der Stadtverwaltung an der Mummstraße.", "Eine Stadtbibliothek befindet sich in den Clemens-Galerien in der Stadtmitte.", "", "=== Medizinische Versorgung", "", "In Solingen befinden sich drei Krankenhäuser, der stationären und ambulanten medizinischen Grundversorgung:", "", "Das Klinikum Solingen ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und seit 1977 akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.", "Das Klinikum verfügt über 15 fachärztlich geleitete Kliniken, Institute und interdisziplinäre Zentren.", "An der oberen Schwanenstraße in Ohligs wurde 1962 ein neues Krankenhaus fertiggestellt, die katholische St.-Lukas-Klinik.", "Die St.-Lukas-Klinik, die mitten in der Ohligser Heide liegt, wurde seit den 2000er Jahren kontinuierlich erweitert und modernisiert.", "Die Klinik verfügt heute über ein bundesweit renommiertes Schlaganfallzentrum.", "Die Sankt-Lukas-Klinik wird von der Kplus Gruppe betrieben.", "Das Krankenhaus Bethanien hat sich als Fachklinik auf die Diagnostik und Behandlung sämtlicher Lungenerkrankungen spezialisiert und wird als Klinik für Pneumologie und Allergologie/ Zentrum für Schlaf- und Beatmungsmedizin überregional in Anspruch genommen.", "", "== Bildung", "", "Im Schuljahr 2020/21 hat Solingen:", "", "Solingen ist die erste und (Stand 2021) einzige Großstadt in Nordrhein-Westfalen, die keine Hauptschule hat.", "", "Zudem sind in Solingen die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft in Gräfrath sowie das Walter-Bremer-Institut in der Stadtmitte beheimatet.", "Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln seit 1977 ist ferner das Städtische Klinikum Solingen zu nennen.", "Darüber hinaus unterhält Solingen eine städtische Musikschule, die auf dem ehemaligen Werksgelände des Unternehmens Kieserling in der Südstadt untergebracht ist.", "Die Bergische Volkshochschule wird in interkommunaler Zusammenarbeit mit der Nachbarstadt Wuppertal betrieben.", "", "Im Schuljahr 2016/17 gab es in Solingen 22 spezielle Vorbereitungsklassen für Schüler mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen.", "", "=== Berufskollegs", "", "==== Technisches Berufskolleg Solingen", "", "Das Technische Berufskolleg Solingen ist die älteste Solinger Berufsschule und liegt in Solingen-Mitte.", "Die Ursprünge des Technischen Berufskolleg gehen auf einer Sonntagsschule der ehemaligen Stadt Höhscheid zurück.", "Die damalige Sonntagsschule hatte das Ziel, die Allgemeinbildung der Solinger Arbeiter zu förden.", "Diese Entwicklung war prägend für das gesamte Solinger Berufsschulwesen seit dem frühen 19. Jahrhundert.", "Das aktuelle Schulgebäude für industrielle und handwerkliche Ausbildungsberufe wurde im Jahr 1904 eingeweiht.", "Solinger Arbeitgeber wollten mit der Förderung dieser Berufsschule, die Wettbewerbssituation auf dem Industriemarkt verbessern und vor allem den Mitbewerber Sheffield schädigen.", "", "Gegenwärtig bildet das Berufskolleg unter anderem staatlich geprüfte Techniker für Industriedesign und Galvanotechniker aus.", "Es hat etwa 2.000 Schüler, die in den Schulformen Berufsschule, Berufsfachschule und Technisches Gymnasium beschult werden.", "Vom Hauptschulabschluss bis zur fachgebunden Hochschulreife können alle in NRW anerkannten Schulabschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden.", "Das Technische Berufskolleg ist zudem als Ausbildungsstätte für Galvaniseure und Graveure bundesweit bekannt.", "Zudem befindet sich auf dem Grundstück die überbetriebliche Ausbildungsstätte der Maler- und Lackiererinnung für Solingen und Remscheid.", "", "==== Friedrich-List-Berufskolleg", "", "Das Friedrich-List-Berufskolleg ist ein kaufmännisches Berufskolleg mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung.", "Die Schule wurde 1857 als kaufmännische Berufsschule gegründet und hatte an verschiedenen Schulstandorten im Solinger Stadtgebiet ihren Sitz.", "Seit dem Schuljahr 1958/59 befindet sich das Friedrich-List-Berufskolleg in der Solinger Innenstadt am Vorspel.", "Es hat über 1.200 Schüler, die in den Schulformen Berufsschule, Berufsfachschule und Wirtschaftsgymnasium beschult werden.", "Vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife können alle im Bundesland Nordrhein-Westfalen anerkannten Schulabschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden.", "", "Im Gebäude des Friedrich-List-Berufskollegs ist seit dem Schuljahr 2009/10 auch das Walter-Bremer-Institut ansässig, eine staatlich anerkannte Lehranstalt für pharmazeutisch-technische Assistenten.", "", "==== Mildred-Scheel-Berufskolleg", "", "Das Mildred-Scheel-Berufskolleg mit Schwerpunkten in Sozial- und Gesundheitswesen befindet sich in Solingen-Merscheid an der Beethovenstraße.", "Das Berufskolleg vermittelt in einem differenzierten Unterrichtssystem verschiedene berufliche Qualifizierungen.", "Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden.", "Benannt wurde das Berufskolleg nach Mildred Scheel, der Ehefrau des ehemaligen Bundespräsidenten und gebürtigen Solingers Walter Scheel, die sich durch ihr soziales Engagement auszeichnete und unter anderem die Deutsche Krebshilfe gründete.", "", "=== Gesamtschulen", "", "==== Alexander-Coppel-Gesamtschule", "", "Die Alexander-Coppel-Gesamtschule wurde 1982 als Städtische Gesamtschule Solingen gegründet und ist somit die älteste Solinger Gesamtschule.", "Zunächst war die Schule in einem Gebäude an der Elsa-Brändström-Straße untergebracht.", "Am jetzigen Standort Wupperstraße startete der Unterricht am 22. August 1983 mit zwölf Klassen.", "Seitdem ist die Schule stetig gewachsen.", "Den etwa 1.300 Schülern und etwa 100 Lehrkräften stehen unter anderem eine Mensa, zwei moderne Sporthallen, eine Mediathek, sowie ein eigener Bereich für die Fünftklässler zur Verfügung.", "", "Die Gesamtschule ist benannt nach dem Solinger Unternehmer Alexander Coppel.", "Die Umbenennung der Städtischen Gesamtschule zum Schuljahr 2015/2016 wurde in der Ratssitzung am 7. Mai 2015 einstimmig beschlossen.", "Im Zusammenhang damit stellte die Schule den Antrag, UNESCO-Projektschule zu werden.", "", "==== Friedrich-Albert-Lange-Schule", "", "Zum Schuljahr 1990/91 wurde die Friedrich-Albert-Lange-Schule im Stadtteil Wald gegründet.", "Die nach Friedrich Albert Lange benannte Schule bezog die Räumlichkeiten der ehemaligen Hauptschule Wald und erhielt vier Jahre später ihr erstes Erweiterungsgebäude.", "Ein weiteres Nebengebäude entstand zwischen 1995 und 1996 für die Schüler der Klassen fünf und sechs.", "Ende 2001 wurde eine zweite und größere Turnhalle eingeweiht sowie 2012 eine weitere Multifunktionsturnhalle.", "Ein Highlight im Schuljahr sind die überregional bekannten Walder Theatertage.", "", "Im Jahr 2007 wurde die Friedrich-Albert-Lange-Schule zu einer von fünf NRW-Sportschulen ernannt.", "", "==== Geschwister-Scholl-Gesamtschule", "", "Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule, benannt nach den Geschwistern Scholl ist an zwei Standorten in Aufderhöhe (Klassen 5-7/Uhlandstraße) und in Ohligs (Klassen 8-13/Querstraße) untergebracht.", "Sie ging aus dem gleichnamigen Gymnasium hervor, welches nach dem Schuljahr 1989/90 aufgelöst wurde.", "Die Gesamtschule ist heute die größte Schule in Ohligs und hat ca. 1.300 Schüler.", "Im Schuljahr 2009/10 nahm die Scholle den Ganztagsbetrieb auf.", "Die Scholle bereitet die Schüler auf anerkannte Sprachzertifikate in Englisch, Französisch und Italienisch vor.", "Außerdem bietet sie Kurse in Wirtschaftsenglisch an.", "Regelmäßige Studienfahrten nach England, Italien, Frankreich und Belgien sind wesentlicher Bestandteil der individuellen Sprachförderung.", "Mathematisch-naturwissenschaftlich begabte Schülerinnen und Schüler werden durch Bildungsangebote, z. B. der Teilnahme an Jugend forscht, der Mathe-Olympiade, dem Erwerb des Europäischen Computerführerscheins ECDL sowie einer Kooperation mit der Sternwarte Galileum Solingen zusätzlich gefördert.", "", "Die Scholle bietet als einzige weiterführende Schule in Solingen Italienisch als zweite Fremdsprache ab der achten Klasse an.", "", "==== Städtische Gesamtschule Höhscheid", "", "Im Jahr 2014 wurde in Höhscheid eine neue Gesamtschule gegründet.", "Mit 108 Schülern der fünften Klasse nahm sie den Schulbetrieb im Gebäude der ehemaligen Hauptschule Höhscheid auf.", "Seit dem Schuljahr 2020/21 bietet die Gesamtschule Höhscheid eine gymnasiale Oberstufe an, die nach dem 13 Schuljahr mit dem Abitur endet.", "An bis zu 7 von 24 Wochenstunden können Schüler selbstständig lernen und frei entscheiden, ob sie früher oder später in die Schule kommen.", "Als Leistungskurse werden Deutsch, Mathe und Englisch angeboten, zu denen die Fächerprofile Biologie/Sport, Erdkunde/Sozialwissenschaften oder Kunst/Pädagogik gewählt werden können.", "Zudem soll es auch Lernwerkstätten geben, unter anderem für Literatur.", "Als dritte Fremdsprache ist Spanisch möglich.", "", "=== Gymnasien", "", "==== August-Dicke-Schule", "", "Die August-Dicke-Schule ist ein städtisches Gymnasium mit etwa 1.000 Schülern und rund 74 Lehrern.", "Das Gebäude liegt nahe dem Stadtkern an der Schützenstraße und grenzt an die Theodor-Heuss-Schule an.", "Die Genehmigung der Regierung für die Gründung der heutigen August-Dicke-Schule wurde am 15. August 1873 erteilt.", "Den Namen verdankt die Schule dem Oberbürgermeister der Stadt Solingen in den Jahren 1896-1928, August Dicke, einem Ehrenbürger der Stadt Solingen, der die Entwicklung Solingens zu Beginn des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat.", "", "Anlässlich der Einweihung wurde das Schulgebäude in der Presse als \"schönste Schule Westdeutschlands\" bezeichnet.", "Die Architektur ist Ausdruck ihrer Zeit:", "Das Gebäude ist massiv, viergeschossig mit roter Backsteinfassade im symmetrischen und gesteigerten Aufbau mit horizontaler und rhythmischer Gliederung.", "", "Mit Beginn des Schuljahres 2003/04 wurde an der August-Dicke-Schule eine Klasse mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil eingerichtet.", "Zusätzlich zum Unterricht erhalten die Schüler dieses Kurses ein zusätzliches naturwissenschaftliches Unterrichtsangebot in Form einer Arbeitsgemeinschaft, das ursprünglich für die fünften bis achten Klassen verpflichtend war.", "Im Rahmen der Schulzeitverkürzung (G8) wurde auch der naturwissenschaftliche Zusatzunterricht verkürzt und endet inzwischen bereits nach der 7. Klasse.", "Er ist für die Profilschüler nach wie vor verpflichtend, aber nicht versetzungsentscheidend.", "In den achten und neunten Klassen besteht im Wahlpflichtbereich die Möglichkeit der naturwissenschaftlichen Schwerpunktbildung.", "Mit Beginn des Schuljahres 2010/11 ist an der August-Dicke-Schule ein weiterer Kurs mit künstlerisch-musischem Schwerpunkt eingerichtet worden.", "Ehemalige bekannte Schüler sind die Malerin Bettina Heinen-Ayech, die Politikwissenschaftlerin Hiltrud Naßmacher, die Bildhauerin Gertrud Kortenbach der Baseballer Kai Gronauer und der Fußballer Christoph Kramer.", "", "==== Gymnasium Schwertstraße", "", "Das städtische Gymnasium Schwertstraße liegt im Zentrum Solingens.", "Es wurde am 15. Oktober 1841 als Höhere Bürgerschule gegründet und ist damit das älteste Solinger Gymnasium.", "Das während des Zweiten Weltkriegs fast komplett zerstörte Schulgebäude wurde nach dem Krieg an alter Stelle wieder aufgebaut.", "Heute hat das Gymnasium etwa 1.000 Schüler.", "", "Die Schule bietet einen bilingualen Zweig für Englisch und eine Streicherklasse an, in der die Schüler in Kooperation mit der Solinger Musikschule Unterricht an Streichinstrumenten erhalten.", "Bekannte ehemalige Schüler sind unter anderem Rudolf Cronau, Walter Scheel, Michael Lesch, Johannes Schuy, Richard David Precht und Veronica Ferres.", "", "==== Humboldtgymnasium", "", "Das Humboldtgymnasium, benannt nach den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt, besteht seit 1903 und liegt in Solingen-Wald an der Stadtteilgrenze zu Ohligs.", "Das Humboldt hat ca. 900 Schüler und etwa 80 Lehrer.", "Das Schulgebäude wurde 1978 saniert und 2002 um einen Neubau erweitert.", "Zudem verfügt die Schule über eine eigene separate Sporthalle.", "", "Das Gymnasium nimmt regelmäßig an Schülerwettbewerben teil.", "So sind die Schüler häufig in den Bereichen Mathematik-Olympiade, Känguru-Wettbewerb, Jugend forscht, Jugend musiziert, Planspiel Börse und dem Deutschen Gründerpreis für Schüler erfolgreich.", "Außerdem können die Schüler seit dem Schuljahr 2013/14 auch an der Junior Wahl teilnehmen.", "Bei den landesweiten Vergleichsarbeiten in den Jahrgangsstufen 8 schnitt das Humboldt als eines der drei besten Gymnasien in ganz Nordrhein-Westfalen ab.", "", "==== Gymnasium Vogelsang", "", "Das Gymnasium Vogelsang wurde zum Schuljahr 1972/73 neu gegründet und ist damit das jüngste der vier Solinger Gymnasien.", "Zunächst im sogenannten Roten Esel (das Mauerwerk bestand aus roten Ziegelsteinen) an der Friedrich Ebert-Straße im Stadtteil Wald untergebracht, zog das Gymnasium im Jahr 1979 an seinen heutigen Standort im Solinger Wohngebiet Vogelsang, auf einer Anhöhe zwischen den Solinger Stadtteilen Wald und Gräfrath.", "Es teilt sich seine Räumlichkeiten mit der Realschule Vogelsang und bildet auf diese Weise mit rund 1.700 Schülern, davon etwa 1.000 am Gymnasium den größten Schulkomplex Solingens.", "Als einziges Solinger Gymnasium bot es seit Mitte der 1980er-Jahre in den fünften bis siebten Klassen einen Montessori-Zweig mit mehreren Wochenstunden Freiarbeit an.", "Ein weiterer pädagogischer Schwerpunkt ist der musisch-künstlerische Bereich mit Musik, Theater und bildender Kunst, zum Beispiel der Unterricht in Streicherklassen, also dem Erlernen eines Streichinstruments im Musikunterricht in den fünften und sechsten Klassen sowie Leistungskurse im Fach Kunst in der gymnasialen Oberstufe.", "Im Schuljahr 2009/10 nahm das Gymnasium Vogelsang, beginnend mit der fünften Klasse, als erstes Gymnasium in Solingen den Ganztagsbetrieb auf.", "", "Im Jahr 2019 gab die Solinger Stadtverwaltung bekannt, dass der aktuelle Gebäudezustand am Gymnasium Vogelsang so schlecht ist, dass nur noch ein Abriss der Immobilie am Vogelsang infrage kommt.", "Bis zum Schuljahr 2027/28 sollen völlig neue Schulgebäude errichtet werden.", "Nach einem Entwurf der Stadtverwaltung sollen auf dem heutigen Schulareal vier Neubauten entstehen, die zusammen mit der Sporthalle (die alte Sporthalle bleibt bestehen) einen Dorfplatz bilden.", "Die Stadt Solingen als Schulträger will nach aktuellen (2021) Planungen mindestens 100Millionen € für das neue Gymnasium Vogelsang investieren.", "", "=== Realschulen", "", "==== Albert-Schweitzer-Schule", "", "Die in Solingen-Wald, unweit des Humboldtgymnasiums, gelegene Albert-Schweitzer-Schule war bei ihrer Gründung im Jahre 1953 die erste mittlere Schule in Solingen.", "Ihren heutigen Namen erhielt sie allerdings erst 1956 nach dem deutsch-französischen Arzt Albert Schweitzer.", "Die Schule zeichnet sich durch ihre Kooperation mit den Stadtwerken Solingen sowie der Musikschule aus und bietet auch eine Bläserklasse an.", "", "==== Realschule Vogelsang", "", "Die Realschule Vogelsang bildet zusammen mit dem Gymnasium Vogelsang Solingens größten Schulkomplex mit rund 1.700 Schülern, von denen etwa 700 die Realschule besuchen.", "Er befindet sich im Norden Solingens auf der Grenze von Solingen-Gräfrath und -Wald.", "Die Realschule Vogelsang bietet als einzige Realschule in Solingen einen Montessori-Zweig in den fünften bis zehnten Klassen an.", "Ein weiterer Schwerpunkt der Schule liegt in der Berufswahlorientierung.", "So unterhält die Realschule Vogelsang zahlreiche Kontakte zu weiterführenden Schulen und lokalen Unternehmern verschiedener Branchen.", "", "==== Theodor-Heuss-Schule", "", "Die nach Theodor Heuss, dem ersten deutschen Bundespräsidenten, benannte Realschule befindet sich im Solinger Stadtteil Mitte, unweit der August-Dicke-Schule und hat etwa 750 Schüler.", "Zahlreiche beispielhafte Projekte und Arbeitsgruppen grenzen die Schule von anderen ab.", "Im Schuljahr 2011/12 wurde die Schule auf den Ganztagsbetrieb umgestellt.", "", "=== Sekundarschule", "", "==== Städtische Sekundarschule Solingen", "", "In Solingen-Mitte existiert seit dem Schuljahr 2013/14 im Gebäude der ehemaligen Hauptschule Central eine Sekundarschule.", "", "=== Volkshochschule", "", "Die Volkshochschulen und Familienbildungsstätten von Solingen und der Nachbarstadt Wuppertal haben sich zur Bergischen Volkshochschule zusammengeschlossen.", "Seit 2006 erscheint zweimal pro Jahr ein gemeinsames Kursprogramm für beide Städte.", "Neben der beruflichen wird auch eine allgemeine Ausbildung mit kulturellen, politischen, ökonomischen und linguistischen Aspekten angeboten.", "Zudem werden die Teilnehmer nach Wunsch auch bei Fragestellungen zur Familienbildung unterstützt.", "", "== Sehenswürdigkeiten", "", "=== Theater und Museen", "", "Das Theater und Konzerthaus mit Pina-Bausch-Saal, Großem und Kleinem Konzertsaal in der Stadtmitte bildet seit über 50 Jahren das Zentrum größerer kultureller Veranstaltungen in der Stadt.", "Es wird vom Kulturmanagement der Stadt Solingen betrieben.", "Darüber hinaus besteht das Kulturzentrum COBRA im Stadtteil Merscheid.", "Es wurde 1984 von der Kultur-Initiative Die Provinz lebt Solingen e. V. initiiert und 1994 eröffnet.", "Heute bildet es einen Ort für Kultur, der neben einer großen Bühne ein regelmäßiges Kinoprogramm anbietet.", "", "Die beiden mittlerweile privat betriebenen Veranstaltungshallen Reyna Event Center (ehemalige Festhalle Ohligs) und Walder Stadtsaal bilden die Zentren für kulturelle Veranstaltungen in Ohligs und Wald.", "Das Deutsche Klingenmuseum im ehemaligen Kloster in Solingen-Gräfrath bietet neben Blankwaffen aus Solinger Produktion auch eine der größten Bestecksammlungen der Welt.", "In den Räumlichkeiten von Schloss Burg untergebracht befindet sich das Bergische Museum.", "Es führt durch das mittelalterliche Leben der Ritter und des Adels als wichtiger Bestandteil der frühen Geschichte des Bergischen Landes.", "Ausgestellt sind unter anderem Ritterrüstungen und Schwerter.", "", "Im alten Gräfrather Rathaus ist mit dem Kunstmuseum Solingen - dem ehemaligen Museum Baden - ein vielseitiges Kunstmuseum mit Städtischer Kunstsammlung, der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, der Sammlung Gerhard Schneider (Verfemte Kunst), der Exil-Literatur-Sammlung Jürgen Serkes und der Sammlung Arthur Dorp entstanden.", "In den Räumlichkeiten des Museums eröffnete zu Beginn des Jahres 2015 Deutschlands erstes Zentrum für verfolgte Künste.", "", "Auch die Industriegeschichte Solingens kann an verschiedenen Orten erfahren werden.", "Die Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums ist eine über hundert Jahre alte Scherenschlägerei und Gesenkschmiede, in der auch heute noch auf traditionelle Weise Scheren von Hand gefertigt werden.", "Im Schleifermuseum Balkhauser Kotten an der Wupper werden die für Solingen typischen und bedeutsamen historischen Schleifmethoden veranschaulicht.", "Das Kuratorium Balkhauser Kotten e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kotten als heimatgeschichtliches Museum zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.", "", "Das Schleifermuseum im Wipperkotten zeigt die traditionelle Herstellung von Messern im letzten in Solingen erhaltenen Doppelkotten, ebenfalls an der Wupper.", "Loos 'n Maschinn im Stadtteil Widdert stellt dagegen als ehemalige Dampfschleiferei die Arbeitsstätte der Solinger Schleifer des ausgehenden 19. Jahrhunderts dar.", "Als diese von der Wasserkraft auf Dampfkraft umstellten, nannten sie ihre neuen Schleifkotten Maschinnen.", "1895 gab es 107 davon - einer dieser Bauten wurde mustergültig erneuert, ein Raum und ein Treppenhaus sind erhalten und werden vom Förderverein Industriemuseum Solingen e. V. unter dem Namen Loos'n Maschinn als Ausstellungsraum betrieben.", "", "Ebenfalls erwähnenswert ist das Laurel & Hardy-Museum.", "Im Walder Kotten privat betrieben, setzt es das Leben und Wirken der Stars von Dick und Doof originell in Szene.", "Das Museum Plagiarius, das wohl weltweit erste Museum gegen Produktpiraterie, befindet sich im Kopfbau der Güterhallen am ehemaligen Hauptbahnhof im heutigen Südpark.", "Es eröffnete am 1. April 2007 im Zuge der Umgestaltung des Geländes um den ehemaligen Hauptbahnhof.", "", "Einzigartig ist überdies das vollständig museal erhaltene Waschhaus Weegerhof.", "Eröffnet im Jahre 1928 inmitten der Spar- und Bauvereinssiedlung Weegerhof war es bis in das Jahr 2005 in Betrieb.", "Das Museum zeigt mit seiner original erhaltenen Ausstattung und den Maschinen aus den späten zwanziger Jahren den Alltag der Hausfrauen zu jener Zeit.", "Die Einrichtung wird durch moderne, multimediale Ausstellungstechnik aufgewertet.", "Außerdem gibt es ein ehrenamtlich betriebenes Hofschaftsmuseum.", "Es befindet sich in der Hofschaft Buscher Feld in Gräfrath und veranschaulicht das Hofschaftsleben vergangener Generationen in einem museal erhaltenen, bergischen Fachwerkhaus.", "", "=== Galileum Solingen", "", "Das Galileum Solingen ist das einzige Planetarium weltweit, das in einen stillgelegten Kugelgasbehälter gebaut wurde.", "Eine zusätzliche Sternwarte wurde in einem daneben gelegenen Neubau platziert.", "Der Standort befindet sich am Walter-Horn-Weg 1 unterhalb des Solinger Hauptbahnhofs in Ohligs.", "Das Planetarium bietet Platz für über 80 Besucher.", "Vom Foyer im Erdgeschoss bis zur Sternwarte im Dachgeschoss dreht sich alles um das Thema Sterne und Weltall.", "", "=== Musik", "", "Solingen trägt in der deutschen Rockszene den Beinamen Rock City No. 1, was daher rührt, dass in der Stadt viele Rockbands gegründet wurden.", "Zu den bekanntesten zählt etwa die Band Accept.", "Auch andere Bands haben ihre Wurzeln in der Klingenstadt, darunter unter anderem Aclys, Lockjaw und S.Y.P.H. In Solingen gibt es einen Cow Club, der sich für die Förderung von Jugendkultur und Rockmusik einsetzt und vor allem jungen Musikern und Bands in der Stadt unter die Arme greift.", "", "Gemeinsam mit der Nachbarstadt Remscheid unterhält Solingen die Bergischen Symphoniker als Orchester in öffentlicher Trägerschaft.", "In der Stadt gibt es überdies diverse traditionelle Chöre, darunter den Bergischen Männerchor 1801 e. V. der sich rühmt, der älteste Männerchor Deutschlands zu sein.", "Die Stadt unterhält darüber hinaus eine städtische Musikschule, die bereits 1946 gegründet wurde.", "", "Ferner ist in Solingen seit dem Jahre 1976 die Zentralstelle für den deutschsprachigen Chorgesang in der Welt angesiedelt.", "Diese sieht sich als zentrale Anlaufstelle für deutschsprachige Chöre in verschiedenen Ländern und zählt die Kontaktaufnahme und den Informationsaustausch unter den Chören zu ihren Aufgaben.", "Seit 2008 ist die Zentralstelle Chorgesang der Musikschule angegliedert.", "", "Seit Ende November 2016 besitzt Solingen eine eigene Hymne.", "Das Musikvideo, in dem auch Oberbürgermeister Tim Kurzbach eine kleine Rolle übernimmt, zeigt Sehenswürdigkeiten, Bauwerke und Veranstaltungen der Stadt.", "", "=== Orte des Gedenkens", "", "An einigen Orten in der Stadt finden sich Denkmale, im Wesentlichen solche des Gedenkens an lokal bedeutende Persönlichkeiten oder Kriegerdenkmale.", "Das bekannteste jedoch ist das Mahnmal Solinger Bürgerinnen und Bürger, das als Reaktion auf den fremdenfeindlichen Mordanschlag 1993 entstand.", "Es befindet sich vor der Mildred-Scheel-Schule in Merscheid und zeigt zwei Metall-Skulpturen, die ein Hakenkreuz zerreißen, umrahmt von Metallringen mit den Namen ihrer Spender.", "", "Ebenfalls bekannt sind das Denkmal des Rüdensteins am Ufer der Wupper bei Rüden, das Reiterstandbild von Graf Engelbert I. auf Schloss Burg sowie das Denkmal der Solinger Liewerfrau an der Kirchtreppe in der Innenstadt.", "Am Alten Markt befindet sich das Denkmal des Heimatdichters Peter Witte und am Fronhof die Metall-Halbkugel, die an den Gründungspunkt der Stadt Solingen erinnern soll.", "Das aus zwei Schleifsteinen bestehende Czimatis-Denkmal am Czimatisplatz ist benannt nach dem gleichnamigen Solinger Arzt, der die vor allem bei Schleifern auftretende Staublunge erfolgreich bekämpfte, In der Nähe der Walder Kirche steht das Schleiferdenkmal des Solinger Künstlers Henryk Dywan.", "Vor der Sparkasse im Stadtteil Unterburg existiert das Denkmal des sogenannten Kiepenkerls, der unterwegs ist, die Burger Brezel zu transportieren.", "An der Unnersberger Allee im Stadtteil Höhscheid befindet sich eine 1997 initiierte Waschbeton-Skulptur, die an die Städtepartnerschaft zum niederländischen Gouda erinnern soll.", "Kriegerdenkmale finden sich auf diversen Friedhöfen überall im Stadtgebiet.", "Ebenso gibt es an verschiedenen Orten, etwa vor dem Klingenmuseum, überdimensionierte Scheren, die auf die Bedeutung Solingens als Klingenstadt aufmerksam machen.", "", "=== Bauwerke", "", "Das älteste Bauwerk Solingens ist der mittelalterliche Turm der Evangelischen Kirche Wald.", "Der romanische Westturm wurde im 12. Jahrhundert (um 1150) von katholischen Christen zu Ehren des Heiligen Sebastian erbaut.", "Heute ist er der Mittelpunkt und das Wahrzeichen des Stadtteils Wald und gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Wald.", "", "Mindestens 600 Jahre alt und damit das zweitälteste Gebäude ist die Kapelle St. Reinoldi in Rupelrath .", "Die 1890 bis 1892 errichtete St.-Clemens-Kirche mit ihren beiden Sichtbeton-Turmspitzen von Dominikus Böhm ist ein markantes Wahrzeichen der Solinger Innenstadt.", "Die sonstigen bedeutenden Bauwerke liegen jedoch außerhalb der im Zweiten Weltkrieg größtenteils zerstörten Innenstadt.", "Das Schloss Burg ist eine wieder aufgebaute mittelalterliche Burganlage aus dem 12. Jahrhundert, die ihre historische Gründung den Grafen von Berg verdankt und lange Zeit deren Residenz war, bevor diese nach Düsseldorf übersiedelten.", "Seit der Zugehörigkeit zu Solingen 1975 ist sie das meistbesuchte Wahrzeichen der heutigen Stadt Solingen.", "Darüber hinaus befinden sich weitere, jahrhundertealte Schlösser, Burgen und Adelssitze im Stadtgebiet, darunter das Schloss Caspersbroich und das Wasserschloss Hackhausen, siehe dazu auch die Liste der Burgen und Schlösser in Solingen.", "", "Überregional bekannt ist auch die Müngstener Brücke.", "Mit einer Höhe von 107 Metern ist sie Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke.", "Sie verbindet Solingen mit Remscheid und überspannt dabei das Tal der Wupper.", "Ein weiteres Wahrzeichen der Gesamtstadt ist der historische Ortskern um den Marktplatz im Stadtteil Gräfrath sowie der zum Lichtturm umgebaute ehemalige Wasserturm, der sich ebenfalls in Gräfrath befindet.", "Trotz schwerer Zerstörungen insbesondere der innerstädtischen Bereiche Solingens während des Zweiten Weltkriegs hat in der Stadt eine Fülle historischer Bausubstanz überlebt.", "Besonders Bauten aus der Zeit zwischen 1860 und dem Ersten Weltkrieg sind erhalten.", "Aufgrund der Kriegszerstörungen, Abrisse und baulicher Verdichtung in der Nachkriegszeit sind sie allerdings seltener in geschlossenen Ensembles anzutreffen, sondern über das gesamte Stadtgebiet verteilt.", "Sie sind Zeugnisse der großen wirtschaftlichen Bedeutung Solingens und des gesamten bergischen Raumes als Industriestandort im 19. und frühen 20. Jahrhundert.", "Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die Solinger Nordstadt mit dem Viertel um die Kurfürsten-, Klemens-Horn-, Cäcilien- und Sonnenstraße sowie das Viertel um den Bismarckplatz in Höhscheid.", "", "Typisch für Solingen sind große und aufwändige Fabrikantenvillen, die schon seit der Frühindustrialisierung im beginnenden 19. Jahrhundert häufig direkt neben den Betrieben entstanden sind.", "Sie liegen vorzugsweise an den heute innerstädtischen Verbindungsstraßen zwischen den ehemals selbstständigen Städten und an den Ausfallstraßen.", "Eine große Zahl dieser Villen ist bis heute erhalten.", "Eines der selteneren Beispiele für eine Fabrikantenvilla des 18. Jahrhunderts ist das heute als Standesamt genutzte Haus Kirschheide.", "", "In Solingen stehen noch viele mehrstöckige gründerzeitliche Mietshäuser, der größte Teil in den innerstädtischen Bereichen.", "Viele sind durch beträchtliche bauliche Veränderungen aus der Nachkriegszeit, etwa dem Einbau neuer Türen und Fenster oder in Teilen entfernter Ornamentik nicht mehr im ursprünglichen Zustand erhalten.", "Die historische Bausubstanz kann so vom Passanten häufig nicht erkannt und erlebt werden, die Aussagekraft vieler Denkmale ist so gemindert.", "Behutsame Rekonstruktionen führten jedoch beispielhaft zu einer Wiederherstellung des intendierten Erscheinungsbildes.", "", "Vor allem in den Solinger Hofschaften finden sich vielerorts jahrhundertealte bergische Fachwerkhäuser, die aber in den meisten Fällen vielfache bauliche Veränderungen durchgemacht haben.", "Erwähnenswert sind aufgrund ihrer Größe und Dichte an historischem Baubestand beispielsweise die Hofschaften Dahl in Merscheid, Bech in Wald sowie Keusenhof, Obenmankhaus oder Maubes in Ohligs.", "Zu den Wohnhäusern gehören zudem vielerorts Kotten, Mühlen und Hämmer, die ebenfalls häufig in Fachwerkbauweise entstanden.", "Aufgrund des feuchten Klimas im Bergischen Land wurden die Fachwerkhäuser, besonders entlang der Höhenrücken, oftmals mit einer Schieferverkleidung versehen.", "Unzählige dieser so nicht unmittelbar als Fachwerkhäuser auszumachenden Gebäude stehen an den Hauptdurchgangs- und Nebenstraßen überall im Stadtgebiet.", "Sonstige Sehenswürdigkeiten sind der Wipperkotten, der letzte original erhaltene Doppel-Schleifkotten an der Wupper mit Schleiferei, Museum, Denkmal und Designerwerkstätte sowie der Balkhauser Kotten, ein altes Zeugnis der handwerklichen Geschichte Solingens und heute ein sogenanntes Arbeitsdenkmal.", "Die 1903 eingeweihte Sengbachtalsperre war zum Zeitpunkt ihrer Errichtung eine der ersten Trinkwassertalsperre Deutschlands.", "Sie liegt im Südosten des Stadtgebiets und versorgt große Teile der Stadt mit Trinkwasser.", "", "=== Regelmäßige Veranstaltungen", "", "Die nachfolgende Auflistung ist eine kleine Auswahl der größten Festivitäten in Solingen.", "Ungenannt bleiben die zahlreichen, teilweise seit Jahrzehnten, regelmäßig stattfindende Veranstaltungen diverser kleiner Solinger Vereine.", "", "Der Ohligser Sportverein OTV 88 veranstaltet immer am letzten Samstag vor Rosenmontag die größte Karnevals-Party in Solingen.", "In der OTV-Halle am Schützenplatz feiern dann bis zu 2.000 Besucher (meist kostümiert) bei Livemusik Karneval.", "Im März findet die Autoschau der örtlichen Kfz-Innung im Theater- und Konzerthaus statt, auf der zunehmend aktuelle Elektroautos namhafter Hersteller präsentiert werden.", "Im April folgt die Kultur Nacht Solingen, sowie in der Nacht zum 1. Mai das Walpurgisfest mit Hexenmarkt auf Schloss Burg.", "Am Muttertags-Wochenende findet in Solingen-Gräfrath, immer das Gräfrather Marktfest statt.", "Als Nachfolger der eingestellten Messermacher-Messe ist ab 2022 im Theater- und Konzerthaus die Knife Solingen geplant, die als Präsentationsforum für Produktneuheiten Solinger Schneidwarenunternehmen dienen soll.", "Im Juni finden alljährlich die Walder Theatertage statt.", "Ebenfalls im Juni gibt es zudem eine Vielzahl der sogenannten kleinen Hahnenköpperfeste in den Solinger Hofschaften sowie das Jugendkulturfestival.", "Im August finden Mittelaltermärkte auf Schloss Burg und die Bergische Kunstausstellung im Kunstmuseum Solingen statt.", "", "Die Echt.", "Scharf.", "Solingen.", "Sommerparty ist im August die größte Veranstaltung in der Solinger Innenstadt, unter anderem mit Bühnenprogramm auf dem Neumarkt, einem verkaufsoffenen Sonntag und einem Winzerfest auf dem Fronhof.", "Der Zöppkesmarkt ist Solingens ältester Trödelmarkt, er findet immer am zweiten Wochenende im September statt.", "Ferner wird im September das Schleiferfest am historischen Wipperkotten an der Wupper gefeiert.", "Im Oktober gibt es das Brückenfest mit festlichen Aktivitäten in den Solinger Stadtteilen Mitte und Ohligs.", "Im Dezember folgt schließlich der Weihnachtsdürpel im Ohligser Stadtteilpark an der Wittenbergstraße.", "Der Park an der Wittenbergstraße wird dann mit 24 weihnachtlich geschmückten Holzhütten in ein Weihnachtsdorf umgewandelt, wo Kulinarisches und handgemachte Adventsgestecke angeboten werden.", "", "==== Ohligser Dürpelfest", "", "Das Ohligser Dürpelfest, im Solinger Volksmund auch kurz Dürpel genannt, ist weit über die Grenzen der Klingenstadt hinaus bekannt und hat sich vom kleinen Ohligser Straßenfest (1975) zum größten Open-Air-Event im Bergischen Städtedreieck entwickelt.", "Vom Hauptbahnhof aus, über die Fußgängerzone (Düsseldorfer Straße), sowie in den Seitenstraßen bis hin zum Marktplatz, wo eine Kirmes mit unterschiedlichen Fahrgeschäften angeboten wird, erstreckt sich das Ohligser Stadtteilfest.", "Jährlich besuchen über 100.000 Menschen an drei Veranstaltungstagen das Dürpelfest in Ohligs-Mitte.", "Es gibt über 40 Stände und Live-Musik von unterschiedlichsten Coverbands und Solokünstlern.", "", "Das 47. Dürpelfest soll wegen der COVID-19-Pandemie erst im Mai 2022 stattfinden.", "", "=== Stadtführungen", "", "Führungen durch die Stadt mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten werden seit 2004 von der Interessengemeinschaft Stadtführungen Solingen angeboten.", "Im Jahr 2014 nahmen insgesamt rund 2.300 Personen an den von 16 Stadtführern ehrenamtlich angebotenen Führungen teil.", "Themenschwerpunkte bilden etwa die Industriegeschichte der Stadt, die Bachtäler und die Wupper, die Hofschaften, die architektonischen Zeugnisse der Gründerzeit oder die einzelnen Stadtteile selbst.", "", "=== Mundart", "", "Die in Solingen gesprochene Mundart wird Solinger Platt genannt.", "Sie zählt zu den bergischen Mundarten, die zur Südniederfränkischen Dialektgruppe gehören, welche wiederum Teil der Limburgischen Dialektgruppe ist.", "", "Das Solinger Platt gehört zum Ost-Limburgisch/ Ripuarischen Übergangsgebiet.", "Damit ist es weder eindeutig Teil der niederfränkischen noch der mitteldeutschen Sprachgruppe, sondern teilt sich Spracheigenschaften beider Gruppen.", "So wird in Solingen das Wort ich als iech beziehungsweise als hochdeutsches ich ausgesprochen, was auf die mitteldeutsche Sprachgruppe hindeutet.", "Das Wort machen wird jedoch wie bei niederfränkischen Dialekten maken ausgesprochen.", "", "== Sport und Freizeit", "", "=== Sportstätten und Freizeitmöglichkeiten", "", "Solingen stellt professionellen wie hobbymäßigen Sportlern eine Vielzahl an Sportstätten zur Verfügung.", "Darunter befinden sich elf Sporthallen, sieben Gymnastik- sowie zwei Judohallen.", "Außerdem gibt es vierunddreißig Turnhallen und einundzwanzig Freizeitanlagen im Freien.", "Letztere beinhalten neben der Radrennbahn Dorperhof das Baseballstadion am Weyersberg, die Herbert-Schade-Sportanlage am Schaberg und das Walder Stadion, sowie diverse Kunstrasenplätze.", "Alle Sportflächen insgesamt haben eine Größe von rund 50 Hektar.", "", "In Solingen-Mitte existiert für den professionellen Schwimmsport und das Schulschwimmen die Klingenhalle.", "Für Hobby-Schwimmer wurde im Stadtteil Wald, im Jahr 2019, das neue Hallenbad Vogelsang eröffnet.", "Daneben gibt es zwei Freibäder, das in der Ohligser Heide gelegene Heidebad und das von einem privaten Förderverein betriebene Freibad Ittertal im Stadtteil Wald.", "Ebenfalls im Ittertal gibt es eine Eisbahn unter freiem Himmel.", "Schließlich existiert außerdem die von der Lebenshilfe betriebene Eissporthalle in der Solinger Stadtmitte.", "Im Historischen Freizeitpark im Ittertal steht Besuchern neben einigen anderen Attraktionen ein über 100 Jahre altes Wasserkarussell und ein Märchenwald zur Verfügung.", "", "In Solingen gibt es zwei Tierparks: den Tierpark Fauna in Gräfrath und den Solinger Vogel- und Tierpark in Ohligs.", "Daneben gibt es eine städtische Waldschule in Glüder.", "Für Kinder und Jugendliche besonders attraktiv ist das einst vom Jugendstadtrat initiierte Rollhaus, das unter anderem eine Indoor-Halfpipe-Anlage anbietet.", "Einer der größten Spielplätze ist der in der Ohligser Heide gelegene Abenteuerspielplatz Engelsberger Hof, in der sich auch die mit Spendenmitteln restaurierte Lok Schnaufi befindet.", "Ein großer Hallenspielplatz befindet sich mit dem Tiki-Kinderland in den Hallen eines ehemaligen Baumarktes im Stadtteil Höhscheid.", "Drei Minigolfplätze verteilen sich über das Stadtgebiet; sie befinden sich an der Scheider Mühle, am Campingplatz in Glüder sowie im Brückenpark.", "Städtische Jugendzentren bestehen in der Stadtmitte sowie den Stadtteilen Gräfrath und Aufderhöhe.", "", "=== Parks und Grünanlagen, Kleingärten, Friedhöfe", "", "Grünanlagen und Parks machen mehr als vier Prozent der Gesamtfläche Solingens aus.", "Zu den größten Anlagen zählen der im Stadtteil Wald befindliche Botanische Garten mit einer Fläche von etwa 7 Hektar, das Naherholungsgebiet Bärenloch im Nordosten der Innenstadt, der Walder Stadtpark hinter dem alten Walder Rathaus und der mittlerweile durch den Verein Lebenswertes Solingen e. V. ehrenamtlich gepflegte Gustav-Coppel-Park im Südosten der Stadt, außerdem der Südpark rund um den ehemaligen Hauptbahnhof.", "Auch der im Rahmen der Regionale 2006 entstandene Brückenpark am Wupperufer in Müngsten bildet eine beliebte Grünanlage im Zentrum des Bergischen Städtedreiecks.", "So entfallen 75 Hektar der Gesamtfläche Solingens auf Grünanlagen, darüber hinaus gibt es Spiel- und Bolzplätze auf rund 26 Hektar.", "", "Überdies prägen das Stadtbild einige Kleingartenkolonien mit schätzungsweise einem Anteil von 75 Hektar an der Gesamtfläche.", "", "Etwa 40 Hektar machen Friedhöfe aus.", "Zu den größten gehören der Parkfriedhof im Stadtteil Gräfrath und der Waldfriedhof Hermann-Löns-Weg in Ohligs.", "", "=== Sportvereine", "", "In der Stadt gibt es eine Reihe von Sportvereinen, die in den verschiedensten Sportarten tätig sind.", "Einige von ihnen sind sehr erfolgreich in ihrem Bereich und errangen in der Vergangenheit einige Titel.", "Die folgende Auflistung ist alphabetisch nach Sportarten sortiert und enthält die wichtigsten in Solingen ansässigen Vereine, die in der jeweiligen Sportart aktiv sind.", "Hinzu kommen eventuelle Erfolge.", "Die Vereinsnamen wurden der Übersichtlichkeit halber zumeist um das Gründungsjahr sowie den Zusatz e. V. verkürzt.", "", "American Football", "", "Im American Football ist insbesondere der 2006 gegründete AFC Solingen Paladins e. V. erwähnenswert, der (Stand 2020) in der 2. Football-Bundesliga Nord spielt.", "", "American Square Dance", "", "Die Sportart des Square Dance wird vor allem von den Crossing Swords Solingen betrieben.", "", "Automobilsport", "", "Den Automobilsportbereich prägt der in Solingen ansässige Motorsportverein Streetgeneration.", "", "Baseball", "", "Einen der bekanntesten Sportvereine der Stadt bilden die Solingen Alligators.", "Der erfolgreiche Baseball-Sportverein spielt in der ersten Bundesliga, wurde 2006 und 2014 Deutscher Meister sowie 2005 und 2013 Vizemeister.", "Überdies war er in den Jahren 2004 und 2006 Vize-Europapokalsieger.", "", "Badminton", "", "Im Badminton sind mehrere Solinger Vereine aktiv, darunter der DJK SG Solingen, der Wald-Merscheider Turnverein, die BSG-Kieserling Solingen in der Solinger Südstadt sowie der in der Regionalliga spielende STC Blau-Weiß Solingen.", "Letzterer gilt offiziell als zweitältester Badmintonverein Deutschlands.", "", "Basketball", "", "Die Sportart Basketball prägt vor allem der TSG Solingen e. V., dessen Herrenmannschaft in der Landesliga spielt.", "", "Billard", "", "Im Bereich Billard aktiv ist der 1920 gegründete Sportverein SBC Solinger Billard Club.", "", "Boule", "", "Der Boule Club Solingen 1992 ist in der Stadt in der Sportart Boule aktiv.", "", "Boxen", "", "Im Bereich des Boxens erwähnenswert ist die Polizeisportvereinigung Jahn Solingen.", "", "Eishockey", "", "In der Eishockey-Regionalliga spielend ist der Sportverein EC Bergisch Land erwähnenswert.", "", "Eiskunstlauf", "", "Im Bereich Eiskunstlauf aktiv ist der Solinger Turnerbund Eiskunstlauf und Eistanz.", "", "Fechten", "", "Mehrere Solinger Vereine beschäftigen sich mit dem Fechten.", "Das sind im Einzelnen der Wald-Merscheider Turnverein, die Germania Solingen sowie der Solinger Turnerbund.", "", "Fußball", "", "Im Bereich Fußball ist vor allem der ehemalige Fußballverein Union Solingen erwähnenswert.", "Die Union Solingen entstand am 24. Juli 1974 durch die Fusion des OSC Solingen und dem VfL Solingen-Wald.", "Unter dem Namen Union Solingen gelang im Mai 1975 der Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord.", "In der Saison 1983/84 erreichten die Solinger mit dem fünften Tabellenplatz ihren sportlichen Zenit.", "Ein Jahr später erreichte die Mannschaft im DFB-Pokal das Viertelfinale, wo sie mit 1:2 an Borussia Mönchengladbach scheiterte.", "Nach der Saison 1988/89 stieg die Union aus der 2. Bundesliga ab.", "Im Jahr 2012 hat sich die Union nach einem Zusammenschluss mit dem BSC Aufderhöhe offiziell in BSC Union Solingen 1897 e. V. umbenannt und ist Mitglied im Fußballverband Niederrhein.", "Seit 2019 spielt die BSC Union Solingen in der Kreisliga B (9. Liga).", "", "Heute noch aktiv ist im Bereich Frauenfußball der SV Eintracht Solingen.", "Er spielt in der Niederrheinliga, seine zweite Mannschaft in der Bezirksliga.", "Im Herrenbereich ist der in der Landesliga spielende VfB Solingen klassenhöchster Verein der Stadt.", "", "Handball", "", "Im Handball bekannt ist vor allem der Bergische HC, der in der Handball-Bundesliga spielt und 2006 aus der Fusion der SG Solingen und des LTV Wuppertal hervorging.", "Daneben sind auch der Ohligser Turnverein 1888, der Solinger Turnerbund, der Wald-Merscheider Turnverein und der HSV Solingen-Gräfrath im Handball aktiv.", "", "Kanu", "", "Den Bereich Kanusport prägt der im Jahre 1888 gegründete Ohligser Turnverein.", "", "Leichtathletik", "", "In der Leichtathletik aktiv sind der 1951 gegründete Solinger Leichtathletik Club, der Solinger Turnerbund sowie der Wald-Merscheider Turnverein.", "", "Pool Billard", "", "Der Verein BC Solinger Niner's beschäftigt sich mit dem Pool Billard.", "", "Radsport", "", "Die beiden Radsportvereine Velo Solingen und RC Schwalbe 03 sind in Solingen aktiv.", "Sie nutzen die Radrennbahn Dorperhof.", "", "Rugby", "", "Im Bereich Rugby aktiv ist vor allem der Wald-Merscheider Turnverein, gegründet 1861.", "", "Schach", "", "Ebenfalls einer der bekanntesten Solinger Sportvereine ist der Solinger SG 1868, der im Bereich Schach aktiv ist.", "Er spielt in der ersten Bundesliga, ist aktueller und Deutscher Rekordmeister sowie Europapokalsieger.", "", "Schwimmen", "", "In Solingen gibt es mehrere Schwimmvereine.", "Darunter sind der TSV Solingen Aufderhöhe, der Schwimmverein SV Solingen Süd, der SC Solingen, der Ohligser Turnverein sowie die DLRG Bezirk Solingen.", "", "Segeln", "", "Mit Segeln beschäftigt sich der Segel-Club Solingen.", "", "Sportkegler", "", "Den Bereich Kegelsport prägt der im Jahre 1900 gegründete Verein Solinger Kegler, dem die Klubs SK 66/99 Solingen und KSF Blau-Weiß Solingen-Hilden angehören, letzterer ist heute aktiv in der 2. Bundesliga.", "", "Sportschützen", "", "In Solingen gibt es eine Vielzahl Sportschützen-Vereine.", "Dies sind im Einzelnen: Höhscheider Schützenverein, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Solingen Weeg, Sportschützen Solingen Mangenberg, Schützenverein Solingen-Aufderhöhe, Merscheider Schützenverein, Tontauben- und Gebrauchswaffenschießverein Solingen TUG sowie SSC Magnum Solingen.", "", "Taekwondo", "", "Im Bereich Taekwondo aktiv ist die Polizeisportvereinigung Jahn Solingen.", "", "Tauchen", "", "Vereinsmäßig getaucht wird im Schwimmverein SV Solingen Süd sowie im TSC WASPO Bergisch Land.", "", "Tennis", "", "Erfolgreich und in der ersten Bundesliga im Tennis spielend ist der STC '02. Darüber hinaus gibt es den Ohligser Turnverein und den Wald-Merscheider Turnverein, die auch über eine Tennis-Sparte verfügen.", "", "Tischtennis", "", "Meisterschaftsteilnahme wird von folgenden Vereinen angeboten:", "Solingen Blades, TTC Blau Weiß Solingen und TTC Stöcken 1950 e. V. (ehemals TTC Rasspe)", "", "Turnen", "", "In der Sportart Turnen aktiv sind der Ohligser Turnverein, der Solinger Turnerbund und ebenfalls der Wald-Merscheider Turnverein.", "", "Volleyball", "", "Im Bereich Volleyball beschäftigt sind die Bergischen Volleys (bis 2017 TSG Solingen Volleys), deren erste Männermannschaft seit der Saison 2016/2017 in der Volleyball-Bundesliga spielt.", "Des Weiteren erwähnenswert sind der Ohligser Turnverein sowie der Wald-Merscheider Turnverein.", "", "=== Sportveranstaltungen", "", "In der Vergangenheit waren Solingen und seine Sportstätten mehrmals Austragungsort verschiedener bedeutsamer Sportereignisse.", "Im Einzelnen fanden folgende Veranstaltungen in Solingen statt:", "", "Die teilnehmerstärkste, regelmäßige Sportveranstaltung ist der sogenannte Klingenlauf.", "Alljährlich an Fronleichnam nehmen hunderte Menschen an den Läufen mit unterschiedlichen Distanzen durch die Solinger Innenstadt teil.", "Auch Staffelläufe sind Teil des Programms.", "", "=== Traditioneller Sport", "", "Eine Sportart zum Ende des 19. Jahrhunderts war das Pöhlsches Schieten, ähnlich dem französischen Boule oder dem schweizerischen Bootschen.", "Seit den 1990er Jahren wird es wieder in Solingen gespielt.", "", "== Persönlichkeiten", "", "Der wohl berühmteste Sohn der Stadt ist der vierte deutsche Bundespräsident Walter Scheel (1919-2016).", "Der FDP-Politiker war ab 1961 erst Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, dann von 1969 bis 1974 Außenminister und Vizekanzler.", "", "Als weitere Persönlichkeiten sind der langjährige Beobachter (1949-1977) der politischen Szene in Bonn, Walter Henkels (1906-1987), die Tänzerin und Choreographin Pina Bausch (1940-2009), der Künstler Erwin Bowien (1899-1972), Telekom-Chef Timotheus Höttges (* 1962), WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn (* 1964), Schriftsteller und Philosoph Richard David Precht (* 1964), die Schauspielerin Veronica Ferres (* 1965) sowie die Malerin Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) zu nennen.", "Hinzu kommt Jens Weidmann (* 1968), Präsident der Deutschen Bundesbank.", "", "Auch SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann (1906-1962) wurde in Solingen geboren.", "", "=== Ehrenbürger", "", "Die Stadt Solingen hat seit ihrer Städtevereinigung im Jahre 1929 bislang nur einer Persönlichkeit die Ehrenbürgerwürde verliehen.", "Es handelt sich dabei um den ehemaligen Bundespräsidenten und gebürtigen Solinger Walter Scheel, dem diese Auszeichnung 1976 zuteilwurde.", "Die Stadt vergibt jedoch weitere Auszeichnungen an Persönlichkeiten, die sich um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben.", "Dabei handelt es sich um den Kulturpreis der Bürgerstiftung Solingen 600, den Ehrenring der Stadt Solingen und den Ehrenpreis der Stadt Solingen, die Schärfste Klinge.", "Diese Auszeichnungen werden in unregelmäßigen Abständen vergeben.", "", "Vor der Städtevereinigung wurden unter anderem der langjährige Solinger Kommunalpolitiker Rudolf Schwarz, der langjährige Landrat des Kreises Solingen, Karl Friedrich Melbeck im Jahre 1886, :15 sowie am 18. Oktober 1908 der Solinger Unternehmer Gustav Coppel, der der Stadt unter anderem das Coppelstift als psychologische Beratungsstelle schenkte, zu Ehrenbürgern ernannt.", "Außerdem wurde diese Auszeichnung dem langjährigen Solinger Oberbürgermeister und Initiator der Städtevereinigung, August Dicke, zuteil, der das Amt des Oberbürgermeisters mehr als 31 Jahre lang ausübte und schließlich am 1. April 1928 zum Ehrenbürger ernannt wurde.", "Auch Reichskanzler Otto von Bismarck wurde im Jahre 1895 zum Solinger Ehrenbürger ernannt." ]
[ "Solingen ist eine Großstadt in Deutschland.", "Sie liegt im Bergischen Land.", "Das ist ein Mittelgebirge östlich des Rhein im Bundesland Nordrhein-Westfalen.", "Solingen gehört keinem Landkreis an, ist also eine kreisfreie Stadt.", "", "Zusammen mit Wuppertal und Remscheid bildet Solingen ein sogenanntes Städtedreieck mit mehr als 600.000 Einwohnern.", "Die Grenze zwischen diesen beiden Städten bildet der Fluss Wupper.", "In Solingen alleine leben etwa 160.000 Menschen.", "", "\"Sol\" kommt aus dem Altdeutschen und hat etwas mit Schlamm zu tun.", "Eine Suhle ist noch heute ein schlammiges Loch, in dem sich Schweine gerne wälzen.", "Solingen ist schon seit dem Mittelalter für die Herstellung von Schneidewaren wie Messern oder Scheren bekannt.", "Darum hat die Stadt auch den Beinamen \"Klingenstadt \".", "", "Erste Erwähnung fand die Stadt möglicherweise in einem Dokument aus dem Jahr 965.", "Dort ist von einem Gut namens Solagon die Rede.", "Ob es sich dabei um Solingen handelt, ist unklar.", "Sicher ist, dass Solingen im 11. Jahrhundert bereits existierte.", "Im Jahr 1374 gab der Bischof von Köln Solingen das Recht, sich Stadt zu nennen.", "", "Mehrere Jahrhunderte lang war das das \"Schloss Burg\" Wohnsitz der Herzöge von Berg.", "Um das Jahr 1500 zog die Herzogenfamilie in ein anderes Schloss in Düsseldorf.", "Das Schloss Burg ist ein Wahrzeichen von Solingen, das von vielen Touristen besucht wird.", "Ein anderes Wahrzeichen der Stadt ist die Müngstener Brücke über der Wupper.", "Mit 107 Metern ist sie die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.", "Sie ist über 100 Jahre alt." ]
1,878
Somalia
https://de.wikipedia.org/wiki/Somalia
https://klexikon.zum.de/wiki/Somalia
[ "Somalia (Somali Soomaaliya; italienisch Somalia, arabisch , DMG a-umal) bzw. Bundesrepublik Somalia (Vollform des Staatsnamens seit 2012) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.", "Der Name ist vom Volk der Somali abgeleitet, das die Bevölkerungsmehrheit bildet und auch in den Nachbarländern ansässig ist.", "Der Staat entstand aus dem Zusammenschluss der Kolonialgebiete Britisch- und Italienisch-Somaliland, die 1960 (\"Afrikanisches Jahr\") gemeinsam unabhängig wurden.", "Das Staatsgebiet grenzt an den Indischen Ozean im Osten, den Golf von Aden im Norden, Dschibuti und Äthiopien im Westen und Kenia im Süden.", "", "Somalia gilt als äußerst fragiler und unentwickelter Staat, sowohl im Bezug auf die politische als auch die wirtschaftliche Entwicklung.", "Nach dem Sturz der autoritären Regierung unter Siad Barre 1991 existierte aufgrund des noch andauernden Bürgerkrieges mehr als 20 Jahre lang keine funktionierende Zentralregierung mehr.", "Die ab dem Jahr 2000 unter dem Schutz der internationalen Staatengemeinschaft gebildeten Übergangsregierungen blieben weitgehend erfolglos; sie vermochten zeitweise kaum die Hauptstadt unter ihrer Kontrolle zu halten.", "Weite Teile des Landes fielen in die Hände lokaler Clans, Warlords, radikal-islamistischer Gruppen oder Piraten.", "Auf dem Staatsgebiet bildeten sich regionale De-facto-Regimes.", "Von diesen Regimes entschied sich jedoch nur Somaliland im Nordwesten für die Gründung einer eigenständigen neuen Nation.", "Die übrigen beanspruchten zwar Autonomie als selbstverwaltete Teilstaaten, gaben die Idee des gemeinsamen somalischen Staates aber nicht auf.", "", "Seit Inkrafttreten der neuen Verfassung am 1. August 2012 beteiligt sich eine Mehrheit der regionalen Regimes als Bundesstaaten am Wiederaufbau einer gemeinsamen Verwaltung.", "Erfolge gegen die radikal-islamistischen Milizen im Jahr 2012 ermöglichten es, im August 2012 erstmals auch wieder eine gemeinsame somalische Regierung zu wählen.", "Weiterhin unklar ist der Status von Somaliland, welches von Somalia als Gliedstaat betrachtet wird, obwohl es sich weiterhin um internationale Anerkennung als von Somalia unabhängiger Nachbarstaat bemüht und das in einen noch ungelösten Grenzstreit mit Puntland verwickelt ist.", "Einige Regionen in der Mitte und im Süden Somalias werden auch im Jahr 2019 noch von al-Shabaab beherrscht.", "", "== Geographie", "", "Somalia liegt im Osten des afrikanischen Kontinents, am Horn von Afrika auf der Somali-Halbinsel.", "Der nördliche Teil des Landes ist größtenteils bergig und liegt im Somali-Hochland durchschnittlich 900 bis 2100 m über dem Meeresspiegel; der höchste Berg ist der Shimbiris (2460 m).", "Nach Süden hin erstreckt sich ein Flachland mit einer durchschnittlichen Höhe von 180 m.", "Die Flüsse Jubba und Shabeelle entspringen in Äthiopien und fließen durch den Süden Somalias und damit durch die Somali-Wüste in den Indischen Ozean.", "", "Somalia wird durch Monsunwinde, ein ganzjährig heißes Klima, unregelmäßige Regenfälle und stetig wiederkehrende Trockenperioden beeinflusst.", "Außer in den Berg- und Küstenregionen liegt die durchschnittliche Maximaltemperatur am Tag zwischen 30 und 40 °C.", "Der südwestliche Monsun sorgt in der Gegend um Mogadischu in den Monaten von Mai bis Oktober für ein relativ mildes Klima.", "Zwischen Dezember und Februar bringt der nordöstliche Monsun ein ähnliches mildes Klima.", "In der sogenannten Tangambili-Periode zwischen den beiden Monsunen (Oktober bis November und März bis Mai) ist es heiß und feucht.", "", "=== Umwelt", "", "Erosion und die Ausbreitung der Wüste sind die wesentlichen Umweltprobleme Somalias.", "Ursachen sind Überweidung und die Abholzung der verbleibenden Wälder, da Holz die Hauptenergiequelle des Landes ist und seit Ausbruch des Bürgerkrieges in größerem Umfang Holzkohle in die Staaten der Arabischen Halbinsel exportiert wird.", "", "Die Mangrovengebiete zwischen Kismaayo und der kenianischen Grenze im Süden des Landes und die Korallenriffe am Golf von Aden und nahe Kenia sind ebenfalls von Bodendegradation und Schädigung betroffen.", "", "In Abwesenheit einer wirksamen Küstenwache wird vor der Küste des Landes illegale Atommüll- und Giftmüllentsorgung (Verklappung) betrieben, und ausländische Fangflotten überfischen unkontrolliert die Gewässer.", "", "== Bevölkerung", "", "Die Einwohner Somalias heißen Somalier (der Somalier, die Somalierin).", "Gelegentlich wird auch unpräzise die Bezeichnung Somali verwendet, die jedoch nur die ethnischen Somali einschließt, also die Nicht-Somali-Minderheiten im Land nicht umfasst.", "", "Die letzte Volkszählung, deren Ergebnisse veröffentlicht wurden, gab es 1975.", "Die UNFPA hat im Jahr 2014 eine Studie veröffentlicht, in der mit Hilfe von Umfragen und Satellitenaufnahmen eine Gesamtbevölkerung von über 12,3 Millionen ermittelt wurde.", "2019 hatte Somalia laut Berechnungen der UN 15,4 Mio. Einwohner.", "Die Fertilitätsrate lag bei einem im weltweiten Vergleich sehr hohen Wert von 6 Kindern pro Frau, wenngleich Ende der 1990er Jahre noch etwa 7,5 Kinder pro Frau geboren wurden.", "Für das Jahr 2050 wird laut der mittleren Bevölkerungsprognose der UN mit einer Bevölkerung von über 35 Millionen gerechnet, was einen starken Druck auf die begrenzten Ressourcen des Landes ausüben wird.", "", "Heute leben ca. 25 Prozent aller Somalier teilweise oder vollständig als Nomaden.", "22 Prozent der Menschen leben als Bauern, die sich in der fruchtbarsten Region des Landes zwischen den Flüssen Shabeelle und Jubba niedergelassen haben.", "Der größte Teil der Bevölkerung (42 Prozent) lebt in städtischen Gebieten.", "Es sind immer noch über eine Million Menschen (9 Prozent der Gesamtbevölkerung) in Somalia auf der Flucht und leben überwiegend in 107 Flüchtlingscamps.", "", "=== Ethnien", "", "Somalia galt lange als eines der ethnisch homogensten Länder und als einer der wenigen \"Nationalstaaten\" Afrikas, da die große Mehrheit der Bevölkerung zum Volk der Somali gehört.", "Dieses Bild hat sich gewandelt, seit im Bürgerkrieg die Differenzen zwischen den verschiedenen Clans der Somali sowie zwischen Somali und ethnischen Minderheiten vor allem in Südsomalia deutlicher wurden.", "", "==== Somali-Clans", "", "Die anteilmäßig bei weitem bedeutendste Ethnie sind die Somali, deren Siedlungsgebiet sich auch auf Ost-Äthiopien (Somali-Region), Dschibuti und Nordost-Kenia erstreckt und die nach heutiger Kenntnis von kuschitisch-afrikanischer und teilweise arabisch-persischer Abstammung sind.", "", "Von großer Bedeutung für Gesellschaft und Politik Somalias ist das Clansystem der Somali, das wahrscheinlich von der Stammesgesellschaft der Araber beeinflusst wurde.", "Jeder Somali gehört über seine väterliche Abstammungslinie einem Stamm oder Clan an.", "Die fünf großen Clanfamilien (qabiil) sind:", "", "Dabei gelten die traditionell nomadisch lebenden Dir, Darod, Isaaq und Hawiye als \"echte Somali\" oder Samaal, während die sesshaft-bäuerlichen Rahanweyn als \"unechte Somali\" oder als Sab bezeichnet werden.", "Sie gelten, ebenso wie diverse ethnische Minderheiten, aus Sicht eines Teils der Samaal als nicht gleichberechtigt und unterliegen traditionell einer gesellschaftlichen Benachteiligung.", "", "Jede dieser Clanfamilien zerfällt in eine große Zahl Subclans und \"Geschlechter\" (Somali: reer, was \"Leute aus\", \"Nachkommen von\" bedeutet).", "Diese umfassen jeweils einige Hundert bis Tausend Männer, die das für Verbrechen fällige Blutgeld (diya, mag) gemeinsam bezahlen bzw. erhalten.", "Dieses System verschafft dem einzelnen Somali traditionell Schutz für Leben und Eigentum, führt jedoch auch zu Blutfehden, die sich nicht nur auf einzelne Verbrechen beziehen, sondern auch Auseinandersetzungen um Wasser- und Weiderechte und um die politische Macht umfassen.", "", "==== Minderheiten", "", "Nicht-Somali-Minderheiten machen etwa 15 % der Bevölkerung aus.", "Zu diesen gehören verschiedene schwarzafrikanische Volksgruppen in Südsomalia, die von den Somali zusammenfassend als Jarer (\"harthaarig\" oder \"kraushaarig\") bezeichnet werden.", "Ein Teil von diesen stammt von Sklaven ab, die im 19. Jahrhundert durch den ostafrikanischen Sklavenhandel aus Tansania, Malawi, Mosambik und Kenia nach Somalia gebracht wurden und sich nach ihrer Flucht oder Freilassung größtenteils im Tal des Jubba niederließen.", "Sie sind seit den 1990er Jahren als Somalische Bantu bekannt.", "Für andere Jarer-Gruppen wie etwa die Shidle gilt die Herkunft bis heute als ungeklärt; möglicherweise stammen sie von einer Bevölkerung vor den Somali ab.", "", "Weitere Minderheiten sind Angehörige der Swahili-Gesellschaft und Gruppen von gemischter Herkunft an der Küste (z. B. Bajuni, Brawanesen, Benadiri/Reer Hamar), im ganzen Land verbreitete Gruppen wie die Yibir und Midgan, die auf bestimmte Berufe beschränkt sind, sowie einige Tausend Araber und einige Hundert Inder und Pakistaner.", "", "=== Sprachen", "", "Hauptsprache Somalias ist das Somali (Eigenbezeichnung Af-ka Soomaali-ga) - eine ostkuschitische Sprache aus dem Sprachzweig der kuschitischen Sprachen und damit Teil der afroasiatischen Sprachfamilie -, das heute von etwa 12 Millionen Menschen in Somalia und angrenzenden Gebieten gesprochen wird.", "Die Sprache des Somali-Volkes wird in Somalia auch von allen Minderheiten verwendet.", "", "Als Handels- und Bildungssprachen werden auch Arabisch und - als Erbe der Kolonialzeit - Italienisch und Englisch genutzt.", "Ein kleiner Teil der somalischen Bantu hat die Bantusprache Zigula beibehalten.", "An der Küste sprechen kleine Minderheiten (die Bajuni in und um Kismaayo und die Brawanesen in Baraawe) Dialekte des Swahili.", "", "Als einziger afrikanischer Staat neben Tansania entwickelte sich Somalia nach seiner Unabhängigkeit weg vom Gebrauch der europäischen Kolonialsprachen.", "Somalische Nationalisten strebten nach einer Standardisierung und Verschriftung des Somali.", "Diese wurde 1972 unter Siad Barre verwirklicht und zur Amtssprache gemacht.", "Somali setzte sich daraufhin rasch in Verwaltung, Bildungswesen und Medien durch, während Italienisch, Englisch und Arabisch entsprechend an Bedeutung verloren.", "Als Basis für das Standard-Somali diente die vor allem im Norden gesprochene Variante Maha Tiri (Maxaa Tiri); die andere Hauptvariante ist das im Süden verbreitete Maay, daneben gibt es weitere Dialekte.", "", "Die somalische Übergangsverfassung von 2004 legt als offizielle Sprachen Somali (Maay und Maha Tiri) und Arabisch fest.", "Italienisch und Englisch haben einen Status als Sekundärsprachen.", "", "=== Religion", "", "Die Bevölkerung Somalias gehört zu fast 100 % dem sunnitischen Zweig des Islam an.", "Davon sind etwa 80 % Schafiiten und 20 % Hanafiten.", "Die einzigen Nicht-Muslime in Somalia sind einige hundert Christen, die fast sämtlich ausländischer Herkunft sind.", "Die wenigen christlichen Somalier gehören der äthiopisch-orthodoxen Tewahedo-Kirche an.", "Einzelne Missionierungsversuche und der Bau einer Kathedrale von Mogadischu mit angeschlossenem katholischem Kloster in der Kolonialzeit blieben ohne größere Wirkung.", "Beide wurden während des Bürgerkriegs zerstört.", "Damit löste sich auch das römisch-katholische Bistum Mogadischu faktisch auf.", "Der letzte Bischof war bereits 1989 in der Kathedrale erschossen worden.", "", "Die traditionelle Ausübung des Islam in Somalia ist in den Dörfern und unter Nomaden eher gemäßigt und vermischt mit dem Gewohnheitsrecht der Clans.", "Dort sind die durch missionierende Scheichs verschiedener Sufi-Orden im 19. Jahrhundert verbreiteten Glaubenschulen im Alltag präsent.", "Die älteste und größte dieser Bruderschaften ist die Qadiriyya, gefolgt von der Salihiyya im Norden.", "Kleinere Gruppen sind die Dandarawiyya, der Ende des 19. Jahrhunderts von Muhammad ibn Ahmad al-Dandarawi gegründete, am weitesten verbreitete Zweig der Idrisiyya, und die Rifaiyya, ein Ableger der Qadiriyya, der unter arabischen Einwanderern in Mogadischu populär ist.", "Seit den 1970er Jahren gibt es vor allem in den Städten radikale wahhabitische Strömungen, die während des Bürgerkriegs ebenso wie die Religion insgesamt an Bedeutung gewonnen haben.", "", "Seit Ausbruch des Bürgerkrieges gehören islamische Einrichtungen zu den wenigen Institutionen, die Bildung, medizinische Versorgung oder auch Rechtsprechung anbieten.", "Auf die Lage der Frauen wirkt sich der wachsende Einfluss des Islam unterschiedlich aus:", "Das islamische Recht bringt ihnen gegenüber dem Gewohnheitsrecht gewisse erbrechtliche Verbesserungen, und einige Geistliche sprechen sich heute auch gegen die weit verbreitete Mädchenbeschneidung aus; andererseits werden Frauen zunehmend gedrängt, sich stärker zu verhüllen oder ganz aus dem öffentlichen Raum zurückzuziehen.", "Al-Shabaab setzt in Süd- und Zentralsomalia eine strenge Auslegung der Schari'a durch.", "Sie hat auch Verbindungen zu al-Qaida und hat Dschihadisten aus dem Ausland in ihren Reihen.", "", "Die Verfassung der Übergangsregierung bestimmt den Islam als offizielle Religion der Republik Somalia und legt fest, dass die Gesetzgebung auf der Schari'a basieren soll.", "Auch die Verfassung des einseitig für unabhängig erklärten Somaliland erklärt den Islam zur Religion der Nation und verbietet das \"Propagieren\" - darunter fällt bereits die öffentliche Ausübung - anderer Religionen in Somaliland.", "Der Abfall vom Islam wird mit drakonischen Strafen, u. a. durch Auspeitschung bestraft.", "", "== Soziale Lage", "", "=== Bildung", "", "Nach den Schätzungen der UNESCO gingen 2007 nur rund ein Viertel der Kinder zur Schule.", "Aktuelle Quellen gehen von 30 bis 40 % aus.", "Unterricht findet heute in Abwesenheit eines offiziellen Bildungssystems hauptsächlich in Koranschulen und privaten Einrichtungen statt.", "Im faktisch autonomen Somaliland wurde das Bildungswesen seit der Unabhängigkeitserklärung ausgebaut.", "", "2001 lag die Alphabetisierungsquote laut HDI bei 37,8 %.", "Rund die Hälfte der Männer kann lesen und schreiben, aber nur rund ein Viertel der Frauen.", "Neuere Zahlen sind nicht verfügbar.", "", "=== Gesundheit", "", "Mangelernährung und Infektionskrankheiten sind verbreitet.", "70 % der Bevölkerung haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung.", "Die Müttersterblichkeit liegt bei 12 von 1000 Geburten.", "Die Säuglingssterblichkeit und die Kindersterblichkeit sind hoch:", "Vor dem 1. Geburtstag sterben 67 und vor dem 5. Geburtstag 112 von 1000 lebend geborenen Kindern.", "Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt lag 2019 bei 57,5 Jahren.", "", "Der Anteil von HIV-Infizierten wird auf 0,5 % geschätzt und ist damit im afrikanischen Vergleich sehr niedrig.", "Begründet wird dies mit der islamischen Religion und damit, dass seit Kriegsausbruch verhältnismäßig wenige Menschen von außen in das Land kamen.", "Das Wissen um Übertragungswege und Prävention von HIV/Aids ist kaum verbreitet.", "", "2008 vermeldete die Weltgesundheitsorganisation, dass durch großangelegte Impfkampagnen das Kinderlähmung verursachende Poliovirus in Somalia ausgerottet worden sei.", "Das Land war bereits 2002 poliofrei geworden, doch war das Virus zwischenzeitlich aus Nigeria wieder eingeschleppt worden.", "", "Auf der anderen Seite gibt es auch Berichte über einen starken Anstieg von Fehl- und Missbildungen bei Neugeborenen und kleinen Kindern.", "Bei der Suche nach Ursachen wird ein Zusammenhang mit der illegalen Verklappung von Atom- und Giftmüll vor der Küste angenommen.", "Aber die diagnostischen Möglichkeiten der Krankenhäuser reichen zu einer Ermittlung der Ursachen nicht aus, und die weiterhin politisch unsichere Lage, vor allem in von islamistischen al-Shabaab-Milizen kontrollierten Küstengebieten, erlaubt keine nähere Untersuchung bereits angespülter Fässer auf einen radioaktiven oder giftigen Inhalt.", "", "=== Hungerkrisen ab 2011", "", "Die internationale Staatengemeinschaft hatte sich in kurzzeitige Interventionsmaßnahmen - gegen die Terroristen und die Piraten - verrannt und interveniert nun gegen den Hunger, ohne ein wirkliches Konzept zu haben.", "Mitte 2011 waren mehr als drei Millionen Menschen und damit mindestens ein Drittel der Bevölkerung Somalias auf humanitäre Hilfe angewiesen.", "Die Notlage betrifft allerdings nur Südsomalia.", "Hier fielen der Krieg zwischen den islamistischen al-Shabaab-Milizen einerseits und der Übergangsregierung und den Truppen der AMISOM andererseits ab Anfang 2011 mit dem Höhepunkt einer Dürre zusammen.", "Viele internationale Hilfsorganisationen hatten Somalia aufgrund der anhaltenden Unsicherheit schon länger verlassen.", "Andere waren, wie das Welternährungsprogramm (WFP), von den Islamisten aus den von ihnen kontrollierten Gebieten hinausgedrängt worden.", "Al-Shabaab warf dem WFP vor, die Umsätze der somalischen Bauern zu drücken und Hilfe an Forderungen westlicher Politik zu binden.", "Tatsächlich leisteten die USA ab 2009 ihre Beiträge für Hilfsorganisationen nur noch, wenn sichergestellt war, dass Leistungen nicht den \"Terroristen\" zugutekommen.", "Krieg, Fanatismus und ausbleibender Regen führten zu einer Hungerkatastrophe, die viele Somalier das Leben kostete oder zu Flüchtlingen im benachbarten Kenia machte.", "Die Lage im weitgehend friedlichen Nordsomalia, wo mit Somaliland und Puntland zwei de facto autonome Staatsgebilde bestehen, ist weit weniger dramatisch.", "", "Einem Bericht der FAO zufolge starben zwischen Oktober 2010 und April 2012 258.000 Menschen an den Folgen der Nahrungsmittelknappheit im Land.", "", "Eine weitere schwere Hungersnot folgte im Zuge der Dürrekatastrophe im südlichen Afrika und in Ostafrika ab 2015.", "Im Mai 2017 kam es zur London Somalia Conference von Vertretern zahlreicher Staaten und Organisationen in London, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.", "Dabei wurde auch die Sicherheitslage in Somalia diskutiert und Schritte zu einer Stärkung der nationalen Sicherheitskräfte initiiert.", "", "=== Flüchtlinge", "", "Somalia ist eines der Länder mit der weltweit größten Bevölkerung an Flüchtlingen und Binnenvertriebenen.", "2016 gibt es ungefähr 977.000 somalische Flüchtlinge, die sich bei der UNHCR registriert haben.", "414.000 von ihnen sind nach Kenia geflohen: 327.000 davon sind in Dadaab, dem weltweit größten Flüchtlingslager, 54.000 im Lager Kakuma und 32.000 leben in der Hauptstadt Nairobi.", "215.000 somalische Flüchtlinge sind nach Äthiopien geflohen und leben dort in fünf Lagern in der Dollo-Ado-Region.", "235.000 somalische Flüchtlinge gibt es auch in Jemen und sie sind dort in den Lagern Al-Kharaz and Al-Mazrak untergebracht, aber auch in Städten wie Aden, 'Amran, Al Mukalla and Sana'a.", "In Jemen ist die Situation ähnlich der in Somalia, da das Land sich ebenfalls im Bürgerkrieg befindet: 10 % der Bevölkerung von Jemen verloren ihr Haus und sind intern vertrieben und 80 % sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.", "37.000 Somalier sind nach Uganda geflüchtet.", "", "Zusätzlich zu den außer Landes geflüchteten gibt es 2020 noch 2,7 Millionen Binnenvertriebene (IDPs) innerhalb Somalias.", "Gründe für die Flucht innerhalb des Landes sind Dürre und Überschwemmungen, gewaltsame Konflikte und Terrorismus sowie Zwangsvertreibungen.", "Zumeist suchen die Betroffenen Schutz in urbanen Regionen und erhöhen dadurch den Druck auf ohnehin schon schwache Strukturen in den Bereichen Gesundheit und Wasser- und Sanitärversorgung.", "Die Mehrheit von Binnenvertriebenen lebt in Zentral- und Südsomalia (893.000), in Puntland (129.000) und in Somaliland (84.000).", "Es wird angenommen, dass zwischen 70 und 80 % dieser Haushalte von Frauen geführt werden und dass 60 % der intern Vertriebenen Kinder sind.", "Binnenvertriebene Frauen werden häufig Opfer sexueller Gewalt oder sind sogar darauf angewiesen, sich Hilfe durch Sex zu erkaufen; Kinder werden eventuell von Milizen zwangsrekrutiert, ethnische Minderheiten werden stark diskriminiert und ihnen wird häufig jegliche Unterstützung verweigert.", "Auch gelangen internationale Hilfslieferungen häufig nicht zu denen, die sie benötigen, und verschwinden stattdessen in dunklen Kanälen.", "", "Trotz allem ist Somalia aber auch ein Land, das selbst Flüchtlinge aufnimmt: viele Äthiopier, die vor Dürre und Verfolgung flohen, und viele Flüchtlinge aus Jemen.", "Häufig zeigt sich, dass diese in Somalia unerwünscht sind.", "So ist es Somaliern verboten, ihnen Wohnraum anzubieten.", "Deshalb befinden sich viele von ihnen in den Lagern für die intern vertriebenen Somalis; einige haben aber auch Fuß gefasst und Geschäfte eröffnet.", "", "== Geschichte", "", "Die ältesten bekannten Spuren von Menschen im heutigen Somalia wurden in Buur Heybe in Südsomalia gefunden.", "Es handelt sich um Skelette, die mit der Radiokohlenstoffdatierung auf bis zu 6000 v. Chr. datiert wurden.", "Höhlenmalereien in Laas Geel bei Hargeysa stammen aus der Zeit von 4000 bis 3000 v. Chr.", "", "Die Vorfahren der Somali wanderten um 500 v. Chr. bis 100 n. Chr. aus dem südlichen äthiopischen Hochland ein und vermischten sich - insbesondere in den Handelsstädten an der Küste, wie Zeila, Hobyo und Mogadischu - mit arabischen und persischen Einwanderern, welche ab dem 7. Jahrhundert auch den Islam einführten.", "Es entstanden muslimische Sultanate und Stadtstaaten.", "Im 16. Jahrhundert gerieten die Städte an der Nordküste unter türkische bzw. ägyptische Herrschaft, jene an der südlichen Benadirküste kamen im 17. Jahrhundert unter die Oberhoheit Omans bzw. im 19. Jahrhundert Sansibars.", "", "Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr das von Somali bewohnte Gebiet seine bis heute nachwirkende Aufteilung.", "Der Norden des heutigen Somalia wurde von Großbritannien als Britisch-Somaliland, der Süden und Osten als Italienisch-Somaliland von Italien kolonialisiert.", "Am 1. Juli 1960 wurden die beiden Kolonien gemeinsam als Somalia unabhängig.", "Erster Präsident des Landes wurde Aden Abdullah Osman Daar, ihm folgte 1967 Abdirashid Ali Shermarke.", "", "Das Verhältnis zu den Nachbarstaaten war wegen der von Somalia gestellten Gebietsansprüche (siehe Groß-Somalia), insbesondere auf die heute äthiopische Region Ogaden, gespannt.", "Auch innenpolitische Spannungen zwischen dem Norden und dem Süden und Osten, zwischen Clans und Parteien bestanden weiter.", "1969 wurde Präsident Shermarke von einem Leibwächter getötet, woraufhin pro-sowjetische Militärs unter Siad Barre die Macht übernahmen.", "", "Barre lehnte sich zunächst an die Sowjetunion an, versuchte einen \"wissenschaftlichen Sozialismus\" einzuführen und den traditionellen Einfluss der Clans einzuschränken.", "1977/78 führte er den Ogadenkrieg gegen Äthiopien, den Somalia verlor.", "Weil die Sowjetunion in diesem Krieg das gegnerische, kommunistische Derg-Regime Äthiopiens unterstützte, wandte sich Siad Barre wirtschaftlich und politisch von der Sowjetunion ab und den USA zu.", "Im Inneren regierte er zusehends diktatorisch, verschiedene Clans waren Repressionen ausgesetzt.", "Mehrere Rebellengruppen begannen einen bewaffneten Kampf gegen die Barre-Regierung, was 1991 zu deren Sturz führte.", "", "=== Bürgerkrieg", "", "Die siegreichen Rebellengruppen konnten sich jedoch nicht auf eine Nachfolgeregierung einigen.", "Der am Sturz Barres führend beteiligte Vereinte Somalische Kongress zerbrach infolge des Machtkampfes seiner Führer Mohammed Farah Aidid und Ali Mahdi Mohammed.", "Somalia zerfiel in umkämpfte Machtbereiche von Clans und Warlords.", "Der Norden des Landes erklärte sich als Somaliland einseitig für unabhängig, ohne hierfür internationale Anerkennung zu erreichen.", "", "Für die Bevölkerung hatten die Kämpfe und Plünderungen eine Verschlechterung der Versorgungs- und Sicherheitslage bis hin zur Hungersnot im Süden des Landes zur Folge.", "Ab 1992 sollte deshalb die UN-Mission UNOSOM unter US-amerikanischer Führung die Lieferung von Nahrungsmittelhilfe sichern und den Frieden wiederherstellen.", "Nach den Ereignissen der \"Schlacht von Mogadischu\" im Oktober 1993 zogen die USA jedoch ihre Truppen wieder aus dem Land ab.", "1995 musste sich auch die UNOSOM II ohne Erfolg zurückziehen.", "Die Kampfhandlungen gingen weiter, wenn auch weniger intensiv.", "Im praktisch autonomen Somaliland blieb es seit 1996 weitgehend friedlich.", "Nach diesem Vorbild gründete der Harti-Darod-Clan in Nordostsomalia die autonome Region Puntland.", "Die Rahanweyn versuchten in Südwestsomalia ebenfalls, eine Regionalregierung zu etablieren, scheiterten jedoch, weil Südwestsomalia wie auch Jubaland umkämpft blieb.", "In der Hauptstadt Mogadischu bekämpften sich verschiedene Kriegsherren und Milizen der Hawiye.", "", "2000 wurde nach Friedensverhandlungen in Dschibuti eine nationale Übergangsregierung (engl.: Transitional Federal Government, abgekürzt TFG) unter Präsident Abdiqasim Salad Hassan gebildet.", "Sie war den moderaten Islamisten in Somalia gegenüber freundlich gesinnt, wurde aber von den mächtigen Warlords im Land abgelehnt.", "Die nationale Übergangsregierung konnte keine Macht in Somalia gewinnen und zerfiel 2003.", "Auf einer Friedenskonferenz in Kenia wurde 2004 eine neue föderale Übergangsregierung unter Präsident Abdullahi Yusuf Ahmed etabliert.", "Sie hatte nicht die Unterstützung der Islamisten und der meisten Hawiye, die Mogadischu kontrollierten.", "Diese neue Übergangsregierung ließ sich daraufhin in Baidoa nordwestlich von Mogadischu nieder.", "Mitte 2006 eroberte die Union islamischer Gerichte Mogadischu und weite Landesteile von den bis dahin dort herrschenden Kriegsherren, setzte ein gewisses Maß an unterschiedlich streng gehandhabter Ordnung nach der Scharia durch und kämpfte an den Grenzen der beiden Machtbereiche gegen die Übergangsregierung.", "", "Das benachbarte Äthiopien fühlte sich von der Union bedroht, da es eine islamistische Vereinnahmung seiner eigenen muslimischen Bevölkerung fürchtete und Teile der Union zum Dschihad zur Eroberung des heute äthiopischen, mehrheitlich von Somali bewohnten Gebietes Ogaden aufgerufen hatten.", "Am 24. Dezember 2006 erklärte Äthiopien der Union offiziell den Krieg, marschierte in Somalia ein und konnte in wenigen Tagen die Union verdrängen.", "Die Übergangsregierung versuchte sich mit militärischer Unterstützung Äthiopiens in Mogadischu und im übrigen Land zu etablieren, stieß jedoch auf erheblichen Widerstand von Islamisten, verschiedenen Clans und weiten Teilen der Bevölkerung, die die äthiopische Militärpräsenz ablehnten.", "", "2007 und 2008 lieferten sich regierungstreue Truppen und deren diverse Gegner vor allem in Mogadischu heftige Kämpfe, die Hunderttausende in die Flucht trieben.", "Tausende Zivilisten wurden getötet, und über eine Million mussten zeitweise aus ihren Häusern vor allem in Mogadischu fliehen.", "Anfang 2009 zogen die äthiopischen Truppen wieder aus Somalia ab.", "Die militanten Islamisten waren nicht besiegt worden, sondern waren im Gegenteil deutlich stärker geworden.", "Im Kampf gegen die brutale äthiopische Besatzung hatten sie in den Augen vieler Somalier (auch in der Diaspora) an Legitimität gewonnen.", "Der gemäßigte Islamist Sheikh Sharif Sheikh Ahmed wurde neuer Präsident der Übergangsregierung, die jedoch weiterhin von der radikaleren al-Shabaab bekämpft wird.", "2009 verloren die Regierungstruppen fast überall im Land an Einfluss.", "Vor allem in Südsomalia übernahmen die islamistischen Gruppierungen al-Shabaab und Hizbul Islam die Macht und bekämpften sich auch gegenseitig.", "", "Die USA unterstützen die somalische Übergangsregierung politisch, durch finanzielle Hilfen und mit Waffen.", "Sie stufen die radikalislamische Miliz al-Shabaab als Terrororganisation ein, die mit al-Qaida zusammenarbeitet.", "Die USA haben auch mehrmals gezielte Luftangriffe auf Einrichtungen der Islamisten durchgeführt.", "Die Europäische Union unterstützt finanziell die Übergangsregierung und die Friedenstruppe der Afrikanischen Union (AMISOM) zu ihrem Schutz.", "", "Die Kampfhandlungen waren auch 2009 und 2010 vornehmlich auf Mogadischu konzentriert.", "Hier starben weiter tausende Menschen oder wurden zu Flüchtlingen.", "Die militanten Islamisten, besonders al-Shabaab, kontrollierten bis Ende 2010 den Großteil Süd- und Zentralsomalias.", "Die Übergangsregierung unter Sheikh Sharif Sheikh Ahmed musste sich in Teilen Mogadischus verschanzen und wurde täglich von mehreren tausend AMISOM-Soldaten beschützt.", "Al-Shabaab unterwarf die Bevölkerung strikten Regeln, denen eine extreme Interpretation des Islam zu Grunde lag.", "Jede Zuwiderhandlung sowie der bloße Verdacht, mit dem Feind zusammenzuarbeiten, wurden hart bestraft.", "Es gab aber durchaus auch Somalier, die al-Shabaab zugutehielten, dass sie Ruhe und Ordnung herstellte und die Kriminalität wirksam bekämpfte.", "", "Mitte August 2010, zu Beginn des Fastenmonats Ramadan, starteten al-Shabaab und Hizbul Islam eine gemeinsame, großangelegte Militäroffensive, um TFG und AMISOM endgültig zu besiegen.", "Zusammen hatten die Islamisten ungefähr 8000 Kämpfer.", "AMISOM hatte inzwischen fast die Sollstärke von 8000 Mann erreicht.", "Auch das TFG hatte 2010 ungefähr 3000 eigene Soldaten zur Verfügung, dank Militärhilfe der USA und Training (auch durch private Militärunternehmen), das vornehmlich mit Geldern von EU-Ländern bezahlt wurde.", "Die Offensive geriet rasch ins Stocken.", "Die Gründe waren die militärische Stärke des Gegners und Spannungen innerhalb des islamistischen Lagers.", "Hizbul Islam zerfiel zusehends.", "Viele ihrer Truppen desertierten, einige liefen zum TFG über.", "Im Dezember 2010 wurden die Reste von Hizbul Islam offiziell in al-Shabaab integriert.", "Dies sorgte innerhalb von al-Shabaab für Unruhe.", "", "Der UNO-Sicherheitsrat gewährte im Dezember 2010 die Erhöhung der maximalen Truppenstärke von AMISOM um 4000 auf 12.000 Soldaten.", "Ab Februar 2011 gingen das TFG und AMISOM, unterstützt von ASWJ-Einheiten und Teilen der äthiopischen und kenianischen Armee, gegen al-Shabaab vor.", "Die Hauptkampfplätze waren Mogadischu, die Region Gedo in Westsomalia und Teile Zentralsomalias.", "Al-Shabaab war angeschlagen und verlor zunehmend an Rückhalt in der Bevölkerung.", "Ein Grund dafür war die unbefriedigende Reaktion der al-Shabaab-Führung um Emir Ahmed Abdi Godane auf die sich seit Monaten zuspitzende Dürre in Somalia.", "Als der Hunger begann, weigerte sich al-Shabaab, internationale Hilfe zuzulassen.", "Die Hungersnot wurde vom Sprecher der Gruppe im Juli 2011 als westliche Propaganda dargestellt.", "Im August 2011 mussten sich al-Shabaab aus Mogadischu zurückziehen.", "Auch in anderen Teilen Süd- und Zentralsomalia geriet al-Shabaab in Bedrängnis.", "Es gelang dem TFG und seinen Unterstützern bis Mitte 2011 jedoch nicht, al-Shabaab entscheidend zu schlagen.", "", "=== Intervention Kenias", "", "Zwei Bataillone der kenianischen Streitkräfte (Kenya Defence Forces; KDF) mit rund 2.400 Soldaten marschierten in der Operation Linda Nchi (deutsch:", "Verteidigt die Nation) am 16. Oktober 2011 in Somalia ein, um al-Shabaab zu bekämpfen.", "Die kenianischen Truppen rückten auf Afmadow und die für al-Shabaab wirtschaftlich und finanziell wichtige Hafenstadt Kismayu im Süden Somalias zu.", "Auch die kenianische Luftwaffe flog Einsätze gegen Stellungen der al-Shabaab, u. a. gegen ein Ausbildungslager in Jilib.", "Auslöser für die Militäraktion waren Entführungen von Ausländern in Kenia.", "Bis Februar 2012 konnte die kenianische Armee rund 110 km tief nach Somalia vordringen und kontrolliert nach eigenen Angaben eine Fläche von 95.000 km^2.", "", "Im Dezember 2020 brach Somalia die diplomatischen Beziehungen zu Kenia ab.", "Gründe waren der langjährige Streit um einen Küstenstreifen und weil Kenia im Kampf gegen al-Shabaab mit dem Präsidenten von Jubaland, Ahmed Mohamed Islam, einem Gegner der Regierung in Mogadischu, zusammenarbeitete.", "", "=== Föderalisierung", "", "Am 1. August 2012 nahm das Parlament Somalias eine neue provisorische Verfassung an.", "Mit ihr wurde die Übergangsregierung Somalias abgelöst und erstmals wieder eine normalisierte Staatsordnung hergestellt.", "Somalia wurde in eine Bundesrepublik umgewandelt, wobei zunächst noch keine Teilstaaten gebildet wurden.", "Laut Verfassung sollten die Abgeordneten bestimmen, über wie viele Teilstaaten Somalia verfügen werde.", "Allerdings könnten sich zwei oder mehr Regionen von sich aus zu Bundesstaaten zusammenschließen.", "", "Als erster Bundesstaat wurde im August 2013 Jubaland im Rahmen eines Versöhnungsabkommens von der Bundesregierung anerkannt.", "Es besteht aus den Regionen Gedo, Jubbada Hoose und Jubbada Dhexe.", "Ein Jahr später wurde ein zweiter Bundesstaat in Zentralsomalia mit den Regionen Mudug und Galguduud geschaffen, für den die vor Ort existierenden De-facto-Regimes der Ahlu Sunna Waljama'a-Miliz, Galmudug und Himan & Heeb State of Somalia seither gemeinsame neue Strukturen etablieren.", "2020 sind es sechs offizielle Bundesstaaten (Sortierung von Nord nach Süd):", "Somaliland, Puntland, Galmudug, Hirshabelle, Jubaland und South West State.", "Neben den Bundesstaaten besteht noch eine separate Verwaltungseinheit für die Hauptstadtregion Banaadir, die man aus der ehemaligen Verwaltungsgliederung Somalias beibehalten hat.", "", "== Politik", "", "Gemäß der Mo Ibrahim Foundation ist es das am schlechtesten regierte Land Afrikas.", "Im Jahr 2019 wurden drei Journalisten in Somalia getötet.", "Laut dem Bericht von Reporter ohne Grenzen steht der Tod der Opfer in direktem Zusammenhang mit deren journalistischer Tätigkeit.", "", "Somalia wird oft als \"gescheiterter Staat\" bezeichnet.", "Seit dem Sturz des Diktators Siad Barre 1991 kämpfen dort unentwegt die etwa 13 größten Stämme um die Macht.", "Es gibt im gesamten Land keine von allen Somaliern anerkannte nationale Regierung.", "Im Norden streben Teile des Landes ganz offen nach Unabhängigkeit (Somaliland) oder haben sich zu autonomen Teilstaaten Somalias erklärt (Puntland und Galmudug).", "In weiten Teilen im Süden und Zentrum von Somalia herrschten zumindest bis vor kurzem lokale Clans, Warlords, islamistische Gruppen oder unklare Verhältnisse.", "In der Region Himan & Heeb bildet der ehemalige IT-Berater Mohamed Aden eine Art informelle Regierung.", "", "Die Bundes-Übergangsregierung war international anerkannt und repräsentierte das Land in den Vereinten Nationen, der Arabischen Liga und anderen internationalen Organisationen.", "Seit ihrem Bestehen 2000 hatte sie sich im Land selbst aber nicht durch die Schaffung von Ruhe und Ordnung und die Bereitstellung von Dienstleistungen bewährt.", "Die Übergangsregierung war intern seit Jahren zerstritten, und ihren Anführern wurde immer wieder vorgeworfen, korrupt zu sein und sich auf Kosten der eigenen Bevölkerung an ausländischer Hilfe zu bereichern.", "Seit Anfang 2011 sah es zum ersten Mal so aus, als ob die Übergangsregierung die Macht in Mogadischu und Teilen Südsomalias übernehmen könnte - bisher aber nur mit massiver militärischer Hilfe von AMISOM, Kenia und Äthiopien.", "Ob der mögliche militärische Sieg über Dschihadisten-Miliz al-Shabaab schon eine wirkliche Wende für Somalia nach über 20 Jahren Staatslosigkeit und Bürgerkrieg bedeutet, ist fraglich.", "Anfang 2012 tauchte erstmals die Idee auf, Somalia in eine Bundesrepublik zu verwandeln.", "Im August wurde dann die Übergangsregierung aufgelöst und durch eine international anerkannte föderale Regierung ersetzt.", "Seitdem verfügt Somalia über ein Bundesparlament.", "", "=== Politisches System", "", "Gemäß der provisorischen Verfassung von 2012 wird der Präsident mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit von den beiden Kammern des Parlaments für eine vierjährige Amtszeit gewählt.", "Erster Präsident nach dieser neuen Verfassung wurde Hassan Sheikh Mohamud.", "Im Februar 2017 erhielt Mohamed Abdullahi Mohamed, bekannt unter dem Namen \"Farmajo\", die notwendige Mehrheit.", "Jedoch werden die Abgeordneten des Parlaments nicht in freien Wahlen vom Volk gewählt.", "", "Die 54 Mitglieder des Senats (Oberhaus) werden durch die Parlamente der Bundesstaaten gewählt.", "Für die Wahl der Bundesversammlung (Unterhaus) bestimmen seit 2016 135 Clan-Älteste insgesamt 275 Wahlkollegien mit je 51 Mitgliedern - insgesamt über 14.000 Delegierte, von denen je 30 Prozent Frauen und 20 Prozent Jugendliche sind.", "Die Delegierten der Wahlkollegien wählen schließlich je einen Abgeordneten ins Parlament.", "", "Laut dem Politikwissenschaftler Stefan Brüne von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik kann dieses mehrstufige Wahlsystem als Fortschritt im Vergleich zu den ersten Wahlen 2012 gewertet werden:", "", "Die letzten Wahlen fanden 2016 statt.", "24 % der gewählten Abgeordneten sind Frauen.", "Beobachter kritisierten, dass die Wahlmänner mit Schmiergeldzahlungen bestochen und unter Druck gesetzt wurden.", "Laut Wahlleiter zahlten die Kandidaten zwischen 1000 und 1,2 Mio. Euro, um ins Parlament gewählt zu werden.", "", "Die nächsten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sollten im November 2020 stattfinden, wurden dann aber auf den 8. Februar 2021 verschoben.", "Kurz vor dem Wahlgang wurden die Wahlen jedoch am 6. Februar wegen ungeklärter Verfahrensfragen und Uneinigkeit zwischen verschiedenen Clans auf unbestimmte Zeit erneut verschoben, was zu einer Verfassungskrise führte, da die Amtszeit des Präsidenten abgelaufen war.", "Insbesondere nachdem Präsident Mohamed seine Amtszeit mit Hilfe eines nicht verfassungsgemäß zustandegekommenen Gesetzes um zwei Jahre verlängerte, kam es zu Zusammenstößen zwischen Regierung und Opposition.", "In Folge dieser Proteste und internationalen Drucks kündigte Mohamed Neuwahlen an und forderte zur einer Einigung bezüglich des Wahlprozesses auf.", "", "Pläne für eine direkte Wahl der Abgeordneten durch das Volk wurden aufgeschoben, da eine Registrierung der Wähler zu viel Zeit in Anspruch genommen hätte.", "Auch eine Reform von Premierminister Mohamed Hussein Roble, nach der 30 % der Parlamentssitze für Frauen reserviert werden sollten, stockt.", "", "=== Innere Sicherheit", "", "Die Sicherheitslage in Somalia ist aufgrund des anhaltenden Bürgerkrieges und der Piratenüberfälle vor der Küste schlecht.", "Die Sicherheitskräfte sind nicht in der Lage, die Kriminalität nachhaltig zu bekämpfen.", "Das deutsche Auswärtige Amt (AA) hat für Somalia eine Reisewarnung ausgegeben und seine Botschaft geschlossen (Stand: Januar 2018).", "Ausländer werden immer wieder Opfer von Mordanschlägen und Entführungen, in medizinischen oder kriminalitätsbedingten Notfällen ist keine ausreichende Infrastruktur zur Versorgung vorhanden.", "", "=== Menschenrechte", "", "Mitarbeiter von humanitären Organisationen, Journalisten und Menschenrechtsverteidiger nehmen bei ihrer Arbeit in Somalia große Risiken auf sich und laufen unter anderem Gefahr, entführt oder ermordet zu werden.", "Auch 2009 wurden gravierende Menschenrechtsverstöße, einschließlich Kriegsverbrechen, nicht bestraft.", "", "Der UN-Generalsekretär, der unabhängige UN-Experte für die Menschenrechtssituation in Somalia und der Beauftragte des UN-Generalsekretärs für die Menschenrechte Binnenvertriebener sprachen in ihren Berichten von Menschenrechtsverstößen, einschließlich der Rekrutierung von Kindern für den bewaffneten Kampf.", "Appelle aus dem Ausland und von Kräften in Somalia, Verbrechen im Sinne des Völkerrechts endlich strafrechtlich zu ahnden, blieben wirkungslos.", "", "Alle am laufenden somalischen Bürgerkrieg beteiligten Parteien haben in den letzten Jahren schwerste Menschen- und Kriegsrechtsverbrechen begangen.", "Äthiopische Truppen, die Armee der Übergangsregierung, AMISOM und die islamistischen Milizen al-Schabaab und Hizbul islam haben ihre Waffen unterschiedslos im dicht besiedelten Gebiet (in Mogadischu) eingesetzt.", "Zudem wurden die Feinde der jeweiligen Seite oft erbarmungslos verfolgt und Verdächtige ohne rechtliches Verfahren ermordet.", "Alle Kriegsparteien haben schwerste Übergriffe auf die Zivilbevölkerung Südsomalias begangen.", "Frauen wurden massenweise vergewaltigt und Männer, Jugendliche und sogar Kinder von allen Parteien im Krieg zwangsrekrutiert.", "Al-Shabaab-Milizen sind zusätzlich für die Tötungen und Bestrafungen von Menschen verantwortlich, die sich ihrer Auslegung des islamischen Rechts nicht beugten.", "In den von ihnen kontrollierten Landesteilen war ein dramatischer Anstieg öffentlicher Hinrichtungen, darunter auch Steinigungen, zu verzeichnen.", "Gleiches galt für die Zwangsamputation von Gliedmaßen und Auspeitschungen.", "Al-Shabaab-Milizen schändeten auch Gräber führender Geistlicher der islamischen Sufi-Gemeinschaft.", "Außerdem mussten sich Frauen nach bestimmten Regeln kleiden und durften sich nicht frei bewegen.", "Auch die Situation vieler Kinder bereitet Sorgen.", "Dadurch, dass das Bildungssystem marode ist, haben die Kinder kaum die Möglichkeit, in die Schule zu gehen.", "Die Hälfte aller Kinder zwischen fünf und 14 Jahren müssen arbeiten.", "Schätzungen zufolge gibt es ca. 70.000 Kindersoldaten, die von verschiedenen Milizen unter Waffen gehalten werden.", "In einer Erklärung der UNICEF wurde bekannt gegeben, dass in Somalia der Einsatz von Kindern ansteigt.", "Kinder ab neun Jahren werden mittlerweile rekrutiert.", "Die Kindersoldaten werden oft geschlagen oder gar exekutiert, wenn sie von der gegnerischen Seite gefangen genommen werden.", "Nicht zuletzt ist auch die Lage der Menschenrechte von Homosexuellen in Somalia extrem schlecht.", "Nach Angaben der International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA) wird die Todesstrafe für gleichgeschlechtliche Beziehungen bzw. homosexuelle Handlungen verhängt.", "Somalia weist weltweit die höchste Rate von weiblicher Genitalverstümmelung auf.", "Etwa 98 % der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren sind genitalverstümmelt.", "Sehr häufig wird eine Infibulation des weiblichen Genitals vorgenommen.", "Diese Praktik war unter der Regierung Siad Barres gesetzlich verboten worden, blieb jedoch weitverbreitet.", "Im faktisch autonomen Puntland beschloss das Regionalparlament 1999 ein Verbot.", "Am 8. März 2004 begann eine landesweite Kampagne, in deren Rahmen der damalige Präsident der Übergangsregierung, Abdikassim Salat Hassan, von einem Verbrechen gegen die Religion und gegen die Menschlichkeit sprach.", "Am 26. Oktober 2005 veröffentlichten islamische Geistliche in Mogadischu eine Fatwa, die sich gegen die Mädchenbeschneidung richtet.", "Darin wird diese in Afrika weit verbreitete traditionelle Praxis als \"unislamisch\" verurteilt.", "Nach den Angaben des Somalia 2015 Human Rights Report, welcher jährlich vom Außenministerium der Vereinigten Staaten herausgegeben wird, befinden sich die betriebenen Gefängnisse in einem sehr schlechten Zustand.", "2013 teilte der damalige Premierminister von Somalia, Abdi Farah Shirdon, in einem Bericht mit, dass die Zustände im Zentralgefängnis von Mogadischu erbärmlich seien.", "Er bat die internationale Gemeinschaft um Rat, damit nachhaltige Verbesserungen erreicht werden können.", "Auch das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) teilte mehrfach mit, dass die Zustände im Zentralgefängnis unhaltbar seien.", "Nach Angaben der UNODC seien im Zentralgefängnis etwa 1200 Gefangene untergebracht.", "", "=== Außenpolitik", "", "Somalia ist u. a. Mitglied der Afrikanischen Union, der Vereinten Nationen, der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und ist Vollmitglied der Arabischen Liga, obwohl Arabisch nicht die Muttersprache der meisten Somalier ist.", "", "Aufgrund der schlechten Sicherheitslage im Land hat nur eine begrenzte Anzahl an Staaten vollwertige diplomatische Beziehungen und eine Botschaft in Mogadischu.", "Unter den außenpolitischen Partnerstaaten stechen vor allem die Staaten der arabischen Liga hervor, zu denen enge kulturelle und wirtschaftliche Bindungen bestehen.", "Schwerpunkt bei der Zusammenarbeit mit den europäischen Staaten bilden finanzielle Hilfe und Unterstützung bei der Errichtung eines funktionalen Staatswesens.", "Die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten haben für Somalia eine starke sicherheitspolitische Komponente.", "Die USA unterstützten die somalische Zentralregierung in Mogadischu bei der Bekämpfung der al-Shabaab-Miliz und leisten dabei direkte militärische Unterstützung, u. a. durch den Einsatz militärischer Drohnen.", "", "Die Beziehungen zu dem Nachbarland Äthiopien sind historisch stark belastet, inzwischen kooperieren beide Staaten jedoch bei der Bekämpfung des Terrorismus und der Piraterie.", "Mit Dschibuti hat Somalia enge und gute Beziehungen aufgrund der starken ethnischen und kulturellen Gemeinsamkeiten der beiden Länder.", "In den letzten Jahren wuchs außerdem die Bedeutung der bilateralen Beziehungen mit der Volksrepublik China und der Türkei.", "", "== Verwaltungsgliederung", "", "Das Land ist offiziell in 18 Regionen eingeteilt.", "Diese Einteilung hat seit dem Zerfall des Staates jedoch nur beschränkte praktische Bedeutung:", "", "== Wirtschaft", "", "Somalia gehört zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern der Welt, wobei die politische Lage die Erhebung genauer Wirtschaftsdaten schwierig macht.", "Schätzungsweise rund 70 % der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft.", "Ein Großteil davon lebt als Nomaden oder Halbnomaden mit Kamelen, Schafen und Ziegen, in fruchtbareren Gebieten auch mit Rindern.", "Ackerbau wird vor allem an den Flüssen Jubba und Shabelle und zwischen diesen beiden Flüssen in Südwestsomalia betrieben, daneben auch in kleineren Gebieten Nordsomalias.", "Vieh und Bananen sind wichtige Exportgüter.", "", "Des Weiteren werden Fisch, Mais, Hirse und Zucker für den inländischen Bedarf angebaut oder hergestellt.", "Der kleine industrielle Sektor, der hauptsächlich landwirtschaftliche Nutzgüter produziert, beträgt nur 10 % des BIP.", "Viele Fabriken wurden wegen des Bürgerkriegs geschlossen.", "Ein Großteil der somalischen Bevölkerung ist auf Geldüberweisungen von Verwandten im Ausland angewiesen, sodass im Dienstleistungssektor Geldüberweisungsinstitute - die meist nach dem informellen Hawala-System funktionieren - mit stetiger Nachfrage rechnen können.", "", "2008 war auch Somalia infolge von hoher Inflation, Trockenheit, verschlechterter Sicherheitslage sowie globalen Faktoren von steigenden Nahrungsmittelpreisen betroffen.", "Die Vereinten Nationen gingen im Juni 2008 davon aus, dass in den Folgemonaten bis zu 3,5 Mio. Menschen von Nahrungsmittelhilfe abhängen könnten.", "Damit wurde die Situation als noch dramatischer eingeschätzt als in Darfur.", "", "Teile der Wirtschaft profitieren von dem Zustand ohne funktionierende Regierung und damit ohne staatliche Steuern und Regulierungen.", "So gilt das Telekommunikationssystem mit Mobiltelefonnetzbetreibern wie NationLink Telecom als günstiger und zuverlässiger als in den Nachbarstaaten.", "Da keinerlei staatliche Regulierung vorhanden ist, können aber auch Aktivitäten wie Geldfälschung, die Piraterie vor der somalischen Küste oder der ökologisch problematische Holzkohleexport weitgehend ungestört stattfinden.", "", "Der IWF schätzt das Bruttoinlandsprodukt des Landes im Jahre 2016 auf ca. 6 Milliarden US-Dollar.", "Pro Kopf ergibt sich damit eine Wirtschaftskraft von knapp unter 500 US-Dollar womit Somalia zu den 10 ärmsten Ländern der Welt gehört.", "Die Wirtschaftsleistung wuchs in den letzten Jahren mit 3 bis 4 Prozent pro Jahr und damit nicht bedeutend schneller als die Bevölkerung des Landes.", "", "Im Ease of Doing Business Index 2018 der Weltbank belegt Somalia den letzten Platz.", "Aufgrund der zusammengebrochenen staatlichen Ordnung ist es extrem schwierig im Land an Strom, Kapital oder qualifizierte Arbeitskräfte zu kommen.", "", "Somalia soll über erhebliche ungenutzte Rohstoffreserven verfügen.", "So verfügt das Land über beträchtliche Öl- und Gasreserven.", "Die Ölreserven des Landes könnten sogar die zweitgrößten in Afrika sein.", "Somalia besitzt zudem Vorkommen an Uran und anderen strategisch wichtigen und wertvollen Mineralien.", "Aufgrund der schlechten Sicherheitslage im Land können die Rohstoffe derzeit allerdings nicht gefördert werden.", "", "=== Entwicklungszusammenarbeit", "", "Die unsichere politische Lage erschwert vor allem in Süd- und Zentralsomalia die Tätigkeit internationaler Hilfsorganisationen, die hier vorwiegend in der humanitären Hilfe tätig sind.", "UN-Organisationen wie UNICEF und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen liefern humanitäre Hilfe.", "Im stabileren Norden (Somaliland und Puntland) wird auch (Wieder-)Aufbau betrieben, dies vor allem mithilfe der Geldüberweisungen von Auslands-Somaliern, aber auch durch internationale Organisationen.", "Wegen des sichereren Umfeldes fließt die internationale Hilfe für Somalia vermehrt in diese nördlichen Gebiete.", "", "Einheimische Organisationen engagieren sich in diversen Bereichen.", "", "Mitte 2008 töteten radikale Islamisten mehrere ausländische und einheimische Helfer, die sie der \"Spionage\" verdächtigten.", "", "=== Piraterie", "", "Somalia liegt in unmittelbarer Nähe wichtiger internationaler Schifffahrtswege.", "Zugleich besteht seit Anfang der 1990er Jahre keine wirksame Küstenwache.", "Unter diesen Umständen hat sich die Piraterie vor der Küste Somalias zu einem profitablen Geschäft und einer Gefahr für die internationale Schifffahrt entwickelt.", "Somalische Fischer, Bürgerkriegskämpfer und Geschäftsleute nehmen ausländische Schiffsbesatzungen in Geiselhaft, um Lösegeld zu erpressen oder rauben sie aus.", "Als Ursache für diese Piraterie gilt auch das illegale Eindringen europäischer und asiatischer Fangflotten in somalische Gewässer, wodurch einheimische Fischer ihre Lebensgrundlage verloren und zum Teil auf Piraterie umstiegen.", "Die Zahl der Piratenangriffe vor der Küste Somalias ist Anfang der 2010er-Jahre zurückgegangen, die Situation bleibt jedoch weiterhin angespannt und unsicher.", "", "So stellt die Regierung der teilautonomen Region Puntland laut einem Artikel von IRIN fest, dass die illegale Fischerei durch fremde Fangflotten seit der Präsenz von ausländischen Kriegsschiffen an somalischen Küsten noch zugenommen hat, und fordert, dass die Kriegsschiffe auch ausländische Fischer kontrollieren.", "", "=== Staatshaushalt", "", "Die Staatsverschuldung wurde 2013 auf ca. 2,2 Mrd. USD (IWF) bzw. 3,2 Mrd. USD beziffert.", "Im Rahmen der HIPC-Initiative tilgten 2020 die Weltbank, die Afrikanische Entwicklungsbank, der Internationale Währungsfonds und die Gläubiger des Pariser Clubs mit 800 Mio. US-Dollar einen Großteil der Schulden Somalias.", "", "== Kultur", "", "Die Kultur Somalias ist vom Nomadentum, dem Islam und (mündlich überlieferter) Dichtung geprägt.", "", "=== Küche", "", "Die somalische Küche variiert von Region zu Region, insbesondere vom Norden des Landes zum Süden, und enthält Einflüsse von den traditionellen Küchen der Somali, Äthiopier, und mit Abstrichen der Jemeniten, Perser, Türken, Inder und Italiener.", "", "Zum Frühstück gibt es meist Tee und pfannkuchenartiges Brot, welches Canjeero genannt wird.", "Als Mittagessen wird oft ein gekochtes Hauptgericht auf Reisbasis gekocht, welches häufig mit Kreuzkümmel, Kardamom, Gewürznelken oder Salbei verfeinert wird.", "Eine abgewandelte Form der italienischen Pasta wird ebenfalls häufig gegessen.", "Als Getränk dazu gibt es häufig Fruchtsäfte oder Limonaden.", "Das Abendessen gibt es meist erst gegen 21 Uhr, in der Zeit des Ramadan sogar erst gegen 23 Uhr.", "Die beliebteste Abendspeise der Somali nennt sich Cambuulo und besteht hauptsächlich aus gekochten Adzukibohnen, Butter und Zucker.", "Die Kochzeit der Bohnen kann bis zu fünf Stunden betragen.", "Als Getränk wird abends vor allem mit Kardamom gewürzte Milch getrunken.", "Zwischendurch werden neben vielen Früchten und Süßwarenspezialitäten wie Halva vor allem spezielle somalische Samosa gereicht.", "", "=== Musik und Poesie", "", "Aus dem 19. Jahrhundert berichtet der Forschungsreisende Richard Francis Burton (First footsteps in East Africa; or, An Exploration of Harar, 1856) von zahlreichen Gesängen der Somali für unterschiedliche Anlässe (wie zum Beladen der Kamele, zum Wasserschöpfen und für die Elefantenjagd).", "Philipp Paulitschke (Ethnographie Nordost-Afrikas, 2 Bände, 1893/96) bestätigt Burtons Eindruck einer sehr reichen Poesie der Somali und stellt eine Liste der Gesangsformen zusammen.", "Dennoch wurde die somalische Musik nachfolgend nicht weiter erforscht und Klaus Wachsmanns Lexikoneintrag (Somali, in Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1. Auflage) blieb bis 1965 die erste musikethnologische Studie, die unter Vorbehalt die bis dahin bekannten Reiseschilderungen zusammenfasst.", "Auf eigener Anschauung basiert der Lexikonartikel Somalia von John W. Johnson, der zuerst im New Grove Dictionary of Music and Musicians, 1st edition (1980) erschien.", "", "Die somalische Musik ist generell - wie die Musikstile Äthiopiens- pentatonisch, wobei unterschiedliche Tonhöhen und Intervalle angewendet werden, die nicht standardisiert sind.", "Die Musik der Somali-Clans wird im Wesentlichen mit ihrer Poesie gleichgesetzt, die melodisch-freirhythmisch oder als Lied mit Melodie und Rhythmus vorgetragen werden kann.", "Bestimmten poetischen Formen werden Melodien aus einer hierzu passenden Gruppe zugeordnet.", "Jeder poetische Text gehört entweder zur Kategorie maanso, deren Verfasser bekannt ist, oder zur Kategorie hees, deren Verfasser im Allgemeinen nicht bekannt ist.", "Die Poesie beider Kategorien ist stets auf eine komplexe Weise metrisch und alliterierend.", "In der Sekundärliteratur geht die Einteilung der poetischen Gattungen bis auf J. W. C. Kirk (1905) zurück, der bei den somalischen Liedern zuerst \"gerar, gabei und hes\" unterschied.", "In den nachfolgenden Beschreibungen wurden die poetischen Formen bekannter Autoren gabay, jiifto und geeraar als klassisch und männlich bezeichnet.", "Die Forschung unterscheidet je nach Einteilung bis zu sieben Genres innerhalb der maanso-Kategorie (gabay, geeraar, jiifto, burambur, wiglo, guurow und masafo).", "Vom Genre masafo, das solistisch unbegleitet gesungen wird, sind Verse von einem Scheich (religiöser Führer) aus Merka ab dem Anfang des 19. Jahrhunderts überliefert.", "Masafo beinhalten religiöse Verse, mit denen auf die Verpflichtungen dem Islam gegenüber hingewiesen wird.", "Geeraar sind Preisgedichte, die sich an Stammesführer richten, die auf einem Pferd reiten.", "", "Das Somali-Wort für \"Musik\", muusiko, wurde während der Kolonialzeit aus europäischen Sprachen übernommen und bezeichnete bis zum Zweiten Weltkrieg hauptsächlich die Begleitung des poetischen Vortrags, auf den sich die Viehhirten konzentrierten.", "Die bis Ende der 1940er Jahre praktisch nicht vorhandenen Musikinstrumente der nomadischen Somali verweisen auf das enge Verhältnis von Musik und Poesie sowie auf die materielle Armut.", "Die Gesangsformen gabay, jiifto und geeraar werden ebenfalls unbegleitet vorgetragen.", "Bei manchen weniger strengen Genres werden die Rhythmen mit den Händen geklatscht oder auf Ölkanistern geschlagen.", "In Nordsomalia spielten früher nur Frauen eine Trommel zur Begleitung ihres bei Hochzeiten und sonstigen Festen vorgetragenen Liedgenres buraambur.", "", "Nomadische Volkslieder der Kategorie hees (\"Lied\") basieren primär auf der einzelnen Stimme ('od), ferner auf einem mehrstimmigen Gesang (jiib) und werden von Klatschen (sa'ab) oder Stampfen (jaan) rhythmisch begleitet.", "Hees sind Arbeitslieder (hees howled), Tanzlieder (hees iyared), Wiegenlieder (hoobeeya) und alle Arten volksnaher Poesie.", "Tanzlieder (iyared) gehören zu Unterhaltungsformen und zu Besessenheitsritualen, die der Vertreibung von böswilligen Geistern (saar, mingus oder hayad, vgl. pepo in Ostafrika) dienen.", "Klassische gabey sind gesungene Lieder für jahreszeitliche Feste, von denen mehrere Genres unterschieden werden:", "neben den Frauenliedern buraanbur auch die religiösen masafo, die guurow des Abgal-Clans, geeraar und jiifto.", "", "Deutlich größer ist die Auswahl an Musikinstrumenten in der traditionellen Musik Südsomalias.", "Dort pflegen hauptsächlich die Benadiri an der Küstenregion Banaadir und die Bajuni an der äußersten Südküste und auf den vorgelagerten Bajuni-Inseln eine Volksmusik mit Musikinstrumenten, deren Namen und Typen an das ostafrikanische Instrumentarium erinnern.", "Zu den Membranophonen gehören unter anderem die kleine Trommel gooma (vgl. Swahili ngoma), die Zeremonialtrommel chapua, die hoch tönende Zeremonialtrommel msondho sowie die kleinen Trommeln reeme, yoome und vuuma.", "Zu den Idiophonen gehören die Gefäßrassel kayaaba (vgl. die Floßrassel kayamba) und die hölzerne Klapper shambal.", "An Blasinstrumenten kommen die an der ostafrikanischen Küste allgemein bekannte Kegeloboe zumaari, die Holztrompete malkat, Schneckentrompeten und Antilopenhörner (gees-goodir, vgl. phalaphala) hinzu.", "Weitere Musikinstrumente im Süden verweisen ebenfalls auf ostafrikanische Einflüsse, darunter ein Lamellophon, die Schalenleier shareero (ähnlich der tanbura im Sudan und weiteren Leiern in Ostafrika) und die einsaitige Fiedel seese (vgl. zeze).", "", "Mit der Einführung von Rundfunkübertragungen während des Zweiten Weltkriegs erfuhr die somalische Musik eine deutliche Internationalisierung.", "Die Somalier kamen in Kontakt mit der arabischen Musik, vor allem der Knickhalslaute oud, und mit Musikstilen der Italiener, Briten und der indischen Musik.", "Die Übernahme westlicher Instrumente ab den 1940er Jahren führte zu einer wenig angemessenen Einstufung der älteren somalischen Musik als \"traditionell\" und der jüngeren als \"modern\".", "Tatsächlich unterlief die somalische Musik einen allmählichen Wandel, bei dem einige Lieder ihre eigenständige geschlossene Form besser bewahrt haben als andere, die überregionale Einflüsse aufweisen.", "", "Um die Mitte der 1940er Jahre wurde eine neue Musikgattung namens hello (oder heello, wörtlich \"singen\", \"summen\") eingeführt.", "Der ursprünglich balwo (\"verrückte Sache\") oder belaayo genannte Stil enthält arabische Elemente und wird für Liebeslieder oder für sonstige soziale Themen verwendet.", "Belaayo (von arabisch baliyyah, eine Kamelstute, die am Grab ihres verstorbenen Besitzers festgebunden wird) enthielt, seiner in vorislamische Zeit zurückreichenden Wortbedeutung entsprechend, schreckenserregende Geschichten mit den Schilderungen von Katastrophen.", "Diese Gattung wurde in Nordsomalia als sozial unterhalb der islamischen Poesie stehend eingestuft.", "Aus dem hello entwickelten sich moderne Formen des hees, bei denen im städtischen Umfeld Männer und Frauen zusammen Gedichte vortragen.", "In den 1950er Jahren bildete hello das hauptsächliche Verbreitungsmedium für die politischen Botschaften der städtischen Jugendlichen, begleitet von einer neuen somalischen Instrumentalmusik.", "Die hierfür eingesetzten Metren wurden von traditionellen hees (Tanzliedern oder Arbeitsliedern) übernommen.", "", "In den 1960er Jahren verbot die Regierung die Verwendung von Poesie und Liedern für politische Meinungsäußerungen.", "Die Sänger bemühten traditionelle poetische Formen mit verklausulierten Versen, um der Zensur zu umgehen und im Radio gesendet zu werden.", "Heute sind Einflüsse der populären Musik aus dem äthiopischen Hochland und der Swahili-Küste (taarab) verbreitet.", "Als ein Begründer der modernen Somali-Musik gilt der Oud-Spieler und Sänger Ahmed Ismail Hussein Hudeidi (1928-2020).", "Eine bekannte somalische Sängerin war Magool (1948-2004).", "Maryam Mursal (* 1950) pflegt eine Stilmischung aus ostafrikanischen und arabischen Blues-Elementen.", "Magools Neffe ist K'naan (* 1978), der mit Wavin' Flag in zahlreichen internationalen Charts Platz 1 erreichte.", "Er ist ein bekannter, in Kanada lebender Hip-Hop-Musiker.", "", "Lange vor den kolonialzeitlichen Kultureinflüssen auf Somalia stand die Musik der Somali durch den Seehandel mit Daus im Austausch mit musikalischen Traditionen Omans und den übrigen Ländern rund um den Persischen Golf.", "Mit somalischen Seefahrern und Musikern gelangten Rituale wie der saar/ zar-Kult bis an die Südküste Irans und an die Küste Belutschistans, wo für Besessenheitsrituale unter anderem die Zupflaute damburag verwendet wird.", "Im 20. Jahrhundert flüchteten viele Somali vor den Bürgerkriegen in die Golfregion und in den Jemen.", "", "=== Literatur", "", "Im Land gab es seit langem viele Märchen und Volksgeschichten, welche oft von Generation zu Generation weitergegeben wurden und häufig eine Verbindung zum Islam besaßen.", "In den 1960er Jahren förderten die beiden Periodika Sahan (dt.", "etwa \"Aufklärung\") und Horseed (dt. etwa \"Vorhut, Avantgarde\") die Niederschrift der reichen, bis dahin jedoch ausschließlich mündlichen traditionellen Literatur.", "Die moderne Literatur entwickelte sich erst nach der Verschriftung der somalischen Sprache.", "Von da an veröffentlichten verschiedene somalische Autoren Romane, welche zum Teil weltweit erschienen, so auch der somalische Romancier Nuruddin Farah, der mit Werken wie Maps (1986) zu einem der bedeutendsten afrikanischen Schriftsteller der Gegenwart wurde.", "Ein weiterer populärer somalischer Autor war Farah Mohamed Jama Awl, der vor allem durch sein Buch Ignorance is the enemy of love (1974/1982 englisch) berühmt wurde.", "", "== Einzelnachweise", "", "8.316666666666747.3Koordinaten: 8° N, 47° O" ]
[ "Somalia ist ein Land im Osten Afrikas.", "Das Gebiet, wo Somalia liegt, nennt man zusammen mit drei weiteren Staaten das Horn von Afrika.", "Hier liegt der östlichste Punkt des Kontinents.", "Somalia ist fast doppelt so groß wie Deutschland, Deutschland hat aber etwa achtmal so viele Einwohner.", "", "Somalia hat eine lange Küste am Indischen Ozean.", "Dazu gehört auch der Golf von Aden im Norden Somalias.", "Nachbarländer sind Dschibuti, Äthiopien und Kenia.", "Die Hauptstadt Mogadischu liegt an der Küste.", "Sie hat zwei Millionen Einwohner.", "", "Die Menschen nennt man Somalier.", "Fast alle sind Moslem.", "Früher war die Bevölkerung sehr einheitlich.", "Heute sind aber die verschiedenen Stämme und Clans sehr wichtig.", "Sie bekriegen sich zum Teil gegenseitig.", "", "In der Kolonialzeit gehörte ein Teil von Somalia zu Italien und ein anderer Teil zu Großbritannien.", "Seit dem Jahr 1960 ist es ein unabhängiger Staat mit einem Premierminister.", "Der herrscht aber nur über einen kleinen Teil des Landes wegen der verschiedenen Clans.", "Die Menschen sind sehr arm und viele leiden Hunger.", "", "== Wie sieht das Land aus?", "", "Somalia ist ein wenig größer als Frankreich.", "Das Land liegt in den Tropen.", "Die südliche Spitze liegt auf dem Äquator.", "Weite Teile des Südens sind Wüste.", "Dort durch gibt es zwei Flüsse, die von Äthiopien her das Meer erreichen.", "Im Norden gibt es hohe Berge.", "Der höchste heißt Shimbiris.", "Er ist 2.460 Meter hoch.", "", "In Somalia ist der Monsun wichtig.", "Dies ist ein bestimmter Wind in den Tropen.", "Er bringt das ganze Jahr über viel Hitze mit.", "Manchmal bringt er auch sehr viel Regen, aber auch lange trockene Zeiten.", "Nur in der Gegend um die Hauptstadt Mogadischu ist es etwas anders:", "Im Sommer und im Winter ist es dort eher mild.", "Dazwischen ist es heiß und feucht.", "", "Die Wüste wird immer größer.", "Es gibt zu viele Haustiere, die das Gras und die Büsche abfressen.", "Zudem schlagen die Menschen sehr viel Holz.", "Wo es keine Pflanzen und vor allem keine Wurzeln mehr gibt, schwemmt der Regen den Erdboden weg.", "", "Auch die Mangroven die Korallenriffe leiden darunter, dass ihre Umwelt sich stets verschlechtert.", "Schiffe versenken Gift und Abfälle aus Atomkraftwerken im Meer.", "Es gibt keine Küstenwache, die das kontrollieren oder verhindern würde.", "Weil zu viele Fische gefangen werden, gerät das Gleichgewicht im Meer zusätzlich durcheinander.", "", "== Wie leben die Menschen?", "", "Etwa ein Viertel der Menschen lebt als Bauern, vor allem zwischen den beiden Flüssen im Süden des Landes.", "Sie pflanzen Mais, Hirse und Zucker für sich selber an.", "Ins Ausland verkaufen sie Bananen und Vieh.", "", "Fast ein weiteres Viertel lebt als Nomaden, sie ziehen also mit ihren Kamelen, Schafen und Ziegen und allem was sie haben von einer Weide zur nächsten.", "In den fruchtbaren Gebieten halten sie auch Rinder.", "", "Knapp die Hälfte der Menschen wohnt in den Städten.", "Dort gibt es verschiedene Dienstleistungen.", "Besonders wichtig ist das Weiterschicken von Geld: Flüchtlinge, die inzwischen im Ausland Arbeit gefunden haben, schicken einen Teil ihres Lohnes zu ihren Familien.", "", "Nur etwa 13 von hundert Jungen und etwa sieben von hundert Mädchen besucht eine Schule.", "Meist sind es Koran-Schulen, in denen die Religion wichtiger ist als alles andere.", "Es gibt auch einige Privatschulen.", "Der Staat hat keine Schulen wie bei uns.", "", "In Somalia gibt es sehr wenige HIV-Kranke, weil der Islam so streng ist.", "Es gibt aber sehr wenig Ärzte.", "Immer mehr Babys haben Missbildungen.", "Das hängt vermutlich mit dem Giftmüll an den Küsten zusammen.", "Nur etwa jeder dritte Einwohner hat in seiner Nähe sauberes Trinkwasser, einen Arzt oder ein Krankenhaus.", "", "Ein besonderes Problem in Somalia ist die Korruption.", "Das bedeutet, dass Politiker, Richter und Beamte Geld in die eigene Tasche stecken, das ihnen nicht gehört.", "Sie lassen sich auch bestechen.", "Wenn man die Menschen in allen Ländern der Welt dazu befragt, stellt man fest, dass die Korruption in Somalia schlimmer ist als überall sonst.", "", "== Welche Folgen haben die Stammeskriege und die Dürren?", "", "Viele Stämme und Clans kämpfen gegeneinander.", "Einige Gruppen radikaler Muslime sorgen für zusätzliche Probleme.", "Sie unterdrücken die Bevölkerung mit Waffengewalt und verbreiten Terror.", "Männer werden getötet, Frauen werden oft von Soldaten zu Sex gezwungen, Kinder werden gezwungen, Soldaten zu werden.", "Viele Fabriken wurden geschlossen.", "", "Wegen des Extremismus, der Stammeskriege und der Dürren flohen etwa eine Million Menschen nach Kenia, Äthiopien, den Jemen und in weitere Länder.", "Ein kleiner Teil schaffte es auf Booten über das Mittelmeer nach Europa.", "Eine weitere Million floh aus ihren Dörfern und lebt nun anderswo in Somalia.", "", "Weil es im Land so unruhig ist und weil die Regierung keine Ruhe herbeiführen kann, gibt es sehr viel Kriminalität.", "Die Korruption ist hier am schlimmsten auf der ganzen Welt: Politiker, Beamte und Polizisten stecken Geld in ihre eigene Tasche, das dem Staat oder anderen Menschen gehören würde.", "Es wird auch viel Geld gefälscht.", "", "Vor der Küste gibt es Piraten, die ihr Geld so verdienen wollen.", "Auch das kann keine Polizei verhindern.", "Viele Wälder werden kahlgeschlagen, um Holzkohle für den unerlaubten Handel herzustellen.", "Dadurch gibt es noch mehr Wüste.", "Wegen all dieser Probleme wurden auch die Nahrungsmittel immer teurer.", "Über drei Millionen Menschen brauchen deshalb Nahrung in internationalen Organisationen.", "In einem solchen Land gibt es auch kaum Tourismus.", "", "Im Jahr 2011 gab es furchtbare Dürrezeiten.", "Man nimmt an, dass etwa eine Viertelmillion Menschen verhungert ist.", "Weitere Dürren gibt es immer wieder seit dem Jahr", "2015.", "Durch die Kriege war es aber für das Ausland sehr schwierig, Hilfe ins Land zu bringen.", "Viele Organisationen aus dem Ausland hörten deshalb damit wieder auf." ]
1,879
Sommerzeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Sommerzeit
https://klexikon.zum.de/wiki/Sommerzeit
[ "Als Sommerzeit wird die gegenüber der Zonenzeit meist um eine Stunde vorgestellte Uhrzeit bezeichnet, die während eines bestimmten Zeitraums im Sommerhalbjahr (und oft auch etwas darüber hinaus) als gesetzliche Zeit dient.", "Eine solche Regelung wird fast nur in Ländern der gemäßigten Zonen angewandt.", "", "Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt wird.", "Sie endet jeweils am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt wird.", "", "== Grundlagen", "", "Als Zeitsystem für den alltäglichen Gebrauch diente von alters her die örtliche Sonnenzeit, die durch den Stundenwinkel der Sonne definiert ist.", "Damit ist es am Mittag (Zeitpunkt des höchsten Sonnenstandes) 12:00 Uhr und um Mitternacht 0:00 Uhr.", "Um die Ortsabhängigkeit der Zeit - einem geographischen Längenunterschied von einem Grad entspricht ein Zeitunterschied von 4 Minuten - innerhalb eines Landes zu beseitigen, wurde auf der internationalen Meridiankonferenz von 1884, ausgehend vom Greenwicher Nullmeridian, ein globales System von 24 Zeitzonen mit einer Ost-West-Ausdehnung von jeweils etwa 15° geographischer Längendifferenz geschaffen.", "Jeder Zeitzone wurde eine Zonenzeit zugeordnet, die (nach damaliger Definition) gleich der mittleren Sonnenzeit des Mittelmeridians der Zone mit den geographischen Längen 0°, 15°, 30°, ... östlich und westlich von Greenwich war.", "Die Zonenzeiten zweier benachbarter Zonen unterscheiden sich um genau eine Stunde.", "Eine Zonenzeit läuft gleichförmig ab und ist innerhalb der Länder derselben Zeitzone einheitlich.", "Unter Einhaltung dieser Bedingungen weicht sie möglichst wenig von der örtlichen Sonnenzeit ab.", "Die Differenz zwischen der örtlichen Sonnenzeit und der Zonenzeit eines Ortes ist östlich des Mittelmeridians negativ und westlich davon positiv, und sofern die Grenzen der Zeitzonen in etwa mit ihrer natürlichen Lage übereinstimmen - was heute oft nicht mehr zutrifft -, ist der Betrag dieser Differenz im Jahresmittel nirgends wesentlich größer als eine halbe Stunde.", "", "Die gesetzlichen Zeiten der einzelnen Länder sind als die Zonenzeit der Zeitzone definiert, der das Land entsprechend seiner geographischen Länge angehört.", "So ist die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) die Zonenzeit in der Mitteleuropäischen Zeitzone mit dem Bezugsmeridian der geographischen Länge 15° Ost.", "Sie unterscheidet sich also von der auf den Greenwicher Nullmeridian bezogenen Koordinierten Weltzeit UTC um 1 Stunde: MEZ = UTC + 1 Stunde.", "", "Aufgrund von wirtschaftlich-politischen Erwägungen wurde wiederholt in vielen Ländern jeweils für begrenzte Zeiträume im Sommerhalbjahr eine dieser normalen gesetzlichen Zeit um eine Stunde vorausgehende Sommerzeit als gesetzliche Zeit eingeführt.", "Die Sommerzeit ist damit gleich der Zonenzeit der östlich benachbarten Zeitzone, also etwa die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) = UTC + 2 Stunden (= Osteuropäische Zeit (OEZ)).", "Die Differenz zwischen der örtlichen Sonnenzeit und der gesetzlichen Zeit vergrößert sich mit Einführung der Sommerzeit um eine Stunde.", "Anlässe für die Einführung einer Sommerzeit waren etwa der Erste und der Zweite Weltkrieg sowie die Ölpreiskrise in den 1970er Jahren.", "In analoger Weise gab es in der Tschechoslowakei im Winter 1946/47 zur Energieeinsparung am Morgen eine Winterzeit, also in Umkehrung zur Sommerzeit eine Zurückstellung der gesetzlichen Zeit gegenüber der normalen gesetzlichen Zeit (MEZ) um eine Stunde.", "", "Zur Unterscheidung von der Sommerzeit wird die normalerweise als gesetzliche Zeit dienende Zonenzeit Normalzeit oder Standardzeit genannt.", "Da in vielen europäischen Ländern seit etwa 1980 in jedem Jahr die Sommerzeit benutzt und die Normalzeit daher nur noch im Winterhalbjahr gebraucht wird, hat sich dafür auch die Bezeichnung Winterzeit eingebürgert.", "", "== Geschichte", "", "Benjamin Franklin erklärte 1784 im Journal de Paris, dass das ausgedehnte Nachtleben Energie durch künstliches Licht vergeude.", "Dagegen helfe früheres Aufstehen und Zubettgehen.", "Die Idee einer staatlich verordneten Sommerzeit kam Ende des 19. Jahrhunderts auf.", "Unabhängig voneinander schlugen George Vernon Hudson 1895 und William Willett 1907 eine saisonale Zeitverschiebung vor.", "Der Insektenforscher George Vernon Hudson stellte seine Idee erstmals in einem Vortrag 1895 vor der Royal Society of New Zealand vor.", "Weder sein Vortrag noch die Veröffentlichung seiner Ideen drei Jahre später fanden damals Anklang, so dass er bald in Vergessenheit geriet.", "", "Aufgrund der praktischen Schwierigkeiten z. B. beim länderübergreifenden Eisenbahnverkehr ist es kein Zufall, dass die erstmalige Einführung der Sommerzeit in den Ersten Weltkrieg fällt:", "", "Die Zeitumstellung wurde erstmals am 30. April 1916 im Deutschen Reich sowie in Österreich-Ungarn eingeführt.", "Die Sommerzeit sollte die energieintensiven \"Materialschlachten\" des Ersten Weltkriegs unterstützen:", "Dadurch versprach man sich Energieeinsparungen bei der künstlichen Beleuchtung an langen Sommerabenden.", "Als Reaktion darauf führten zahlreiche andere europäische Länder einschließlich der Kriegsgegner Großbritannien und Frankreich noch im selben Jahr die Sommerzeit ein.", "1919 schaffte Deutschland in der Weimarer Republik die ungeliebte Kriegsmaßnahme wieder ab.", "", "Großbritannien war das einzige Land, das zwischen den Weltkriegen kontinuierlich an der Verschiebung der Stunden im Sommer festhielt.", "Auch Frankreich führte die Sommerzeit weiter, beendete diese jedoch aufgrund von Protesten der Landwirte im Jahr 1922.", "1923 wurde sie abermals eingeführt.", "Andere Länder experimentierten mit der Sommerzeit nur in einem kurzen Zeitraum, Griechenland lediglich für zwei Monate 1932.", "In Kanada und den Vereinigten Staaten war die Sommerzeit nicht national, sondern regional oder lokal geregelt, was dazu führte, dass innerhalb einer Stadt unterschiedliche Zeiten verwendet wurden.", "Die Sowjetunion stellte die Uhren 1930 um eine Stunde vor, aber nicht wieder zurück.", "", "Im Zweiten Weltkrieg führte Deutschland 1940 die Sommerzeit erneut in Erwartung einer Energieeinsparung ein.", "Auch die Uhren in den besetzten und annektierten Gebieten wurden mit Berlin synchronisiert.", "Bei Kriegsende verständigte sich der Alliierte Kontrollrat in Deutschland auf eine einheitliche Uhrenumstellung während der warmen Jahreszeit.", "1947 wurde ab 11. Mai eine doppelte Sommerzeit, d. h. eine Abweichung von zwei Stunden, verordnet, um das Tageslicht maximal auszunutzen.", "Sieben Wochen später (am 29. Juni) kehrte man zur einfachen Sommerzeit zurück.", "Bereits im Gründungsjahr beider deutscher Staaten 1949 einigte man sich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR darauf, die alljährliche Uhrumstellung zu beenden.", "In den anderen Ländern war die Sommerzeit nach dem Zweiten Weltkrieg ebenfalls auf dem Rückzug.", "", "Die Ölpreiskrise 1973 traf Europa hart.", "Durch hohe Energiepreise fiel Europa in eine Rezession und musste sparen.", "Doch nur ein einziger westeuropäischer Staat führte die Sommerzeit mit der Begründung des Energiesparens ein:", "Frankreich 1976.", "Für alle anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft war die Integration und Harmonisierung des gemeinsamen Binnenmarktes die treibende Kraft bei der Wiedereinführung der Sommerzeit.", "Die Abgeordnete Liesel Hartenstein hatte die Vorteile schon während der Zeitgesetzdebatte im Bundestag 1977 auf den Punkt gebracht: \"Die Vereinfachung im grenzüberschreitenden Verkehr, die Harmonisierung der Fahr- und Flugpläne, dies spricht dafür.", "Es geht um die Frage der Einheitlichkeit in der Europäischen Gemeinschaft und letztlich um die europäische Integration.\" Obwohl nach Frankreich weitere Staaten der Europäischen Gemeinschaft folgten, zögerte die Bundesrepublik Deutschland.", "Man wollte Deutschland nicht noch zusätzlich zeitlich teilen.", "Die DDR äußerte sich nicht zu der Thematik.", "1979 verkündete die DDR überraschend die Einführung einer Sommerzeit für das folgende Jahr.", "Per Verordnung galt sie ab 1980 in beiden deutschen Staaten.", "Viele Nachbarländer, die sich bislang abwartend verhalten hatten, zogen nun nach.", "Als letztes Land in der Mitte Europas schloss sich die Schweiz 1981 der Sommerzeit an.", "", "Bis 1996 wurden die unterschiedlichen Sommerzeitregelungen in der Europäischen Union vereinheitlicht.", "Die einheitliche Sommerzeit gilt seitdem in allen EU-Mitgliedstaaten, einschließlich ihrer in der Nähe Europas gelegenen Landesteile, jeweils vom letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ (3:00 Uhr MESZ) bis zum letzten Sonntag im Oktober um 3:00 MESZ (2:00 Uhr MEZ).", "Ausgenommen sind jedoch jene Landesteile, die nicht auf dem Gebiet des europäischen Kontinents selbst liegen, wie zum Beispiel Französisch-Guayana.", "", "=== Deutschland", "", "Im Deutschen Kaiserreich gab es eine Sommerzeit erstmals während des Ersten Weltkriegs in den Jahren 1916 bis 1918:", "", "In den Jahren 1919 bis 1939 gab es keine Zeitumstellung.", "Wieder eingeführt wurde die Sommerzeit im Kriegsjahr 1940.", "Ursprünglich sollte sie am 6. Oktober 1940 enden, was jedoch vier Tage vor ihrem Ablauf außer Kraft gesetzt wurde:", "\"Die durch Verordnung bestimmte Zeitrechnung bleibt bis auf weiteres bestehen.\"", "", "Jedoch wurde die Sommerzeit ab 1942 dreimal durch sogenannte \"Verordnungen über die Wiedereinführung der Normalzeit\" unterbrochen.", "Somit ergaben sich in den Kriegsjahren Zeiträume, die keinem klaren Schema folgten:", "", "1945, unmittelbar nach dem Krieg, und in den folgenden Jahren bestimmten die Besatzungsmächte die jährliche Umstellung auf die Sommerzeit.", "So gab es die mitteleuropäische Hochsommerzeit (MEHSZ) sowie gesonderte Regelungen für die sowjetische Besatzungszone und Berlin.", "Die Regelungen der Nachkriegszeit sind im Folgenden dargestellt:", "", "Die damaligen Sommerzeitregelungen endeten 1949.", "Von 1950 bis 1979 gab es in Deutschland keine Sommerzeit.", "", "Die erneute Einführung der Sommerzeit wurde in der Bundesrepublik Deutschland 1978 beschlossen, trat jedoch erst 1980 in Kraft.", "Zum einen wollte man sich bei der Zeitumstellung den westlichen Nachbarländern anpassen, die bereits 1977 als Nachwirkung der Ölkrise von 1973 aus energiepolitischen Gründen die Sommerzeit eingeführt hatten.", "Zum anderen musste man sich mit der DDR über die Einführung der Sommerzeit einigen, damit Deutschland und insbesondere Berlin nicht auch zeitlich geteilt waren.", "Die Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme der Exklave Büsingen am Hochrhein, und die DDR führten deshalb die Sommerzeit gleichzeitig ein.", "Büsingen richtete sich nach der Schweiz und führte die Sommerzeit erst 1981 ein.", "", "In der DDR regelte die Zeitordnung in Verbindung mit der für das jeweilige Jahr gültigen Verordnung über die Einführung der Sommerzeit (erstmals derjenigen vom 31. Januar 1980) die Umstellung.", "Wie politisch aufgeladen das Thema in der damaligen Situation war, wurde auch im Herbst 1980 deutlich, als die DDR unvermittelt ankündigte, die Sommerzeit bereits nach dem ersten Jahr wieder abschaffen zu wollen.", "Dieser Plan sorgte für gewisse Turbulenzen (er wurde in der Bundesrepublik Deutschland als Abgrenzung zum Westen verstanden), obwohl man schließlich doch bei der abgesprochenen Vorgehensweise blieb.", "", "1981 wurde der Beginn vorverlegt.", "1996 schließlich wurden die unterschiedlichen Sommerzeitregelungen in der Europäischen Union vereinheitlicht.", "Damit gilt die Sommerzeit in Deutschland einen Monat länger; sie dauert seither jeweils 30 oder 31 Wochen.", "", "=== Österreich", "", "In Österreich-Ungarn wurde 1916 die Sommerzeit eingeführt.", "Sie galt in Österreich bis 1920, mit Ausnahme von 1919, und in Ungarn bis 1919.", "Gesetzliche Grundlage war bis 1920 die Ermächtigung der Regierung, wirtschaftliche Verfügungen auf Grund des Kriegszustands zu treffen (Cisleithanien: RGBl.", "274/1914, RGBl.", "307/1917; Bosnien und Herzegowina: GVBl.", "167/1914).", "", "Die gesamtstaatliche Gesetzgebung erfolgte gesondert für Cisleithanien, Transleithanien und das zu beiden gehörende Bosnien und Herzegowina.", "Während sich alle cisleithanischen Kronländer auf das Reichsgesetzblatt bezogen, sofern sie den Beschluss für die Sommerzeit in den Landesgesetzblättern wieder veröffentlichten und noch eine Ausführungsanweisung hinzufügten, war dies in Bosnien und Herzegowina nicht der Fall.", "", "Im Jahr 1918 wurde kurzfristig der Termin der Einführung geändert.", "Zuerst wurde am 7. März beschlossen, die Sommerzeit einzuführen, jedoch mit anderem Beginn und Ende als in Deutschland (Beginn am ersten Montag des April und Ende am letzten Montag des September); kurz darauf glich man den Zeitraum an den der verbündeten Deutschen an (DE: Beschluss: 7. März; Cisleithanien: Beschluss: 7. März, Ausgabe: 9. März, Änderung: 25. März, Ausgabe: 26. März; Bosnien und die Hercegovina: B: 19. März, A:", "22. März, Ä: 26. März, A: 28. März).", "1919 wurde der Beschluss zur Einführung der Sommerzeit nach neun Tagen wieder zurückgenommen; die Ausgabe der Änderung erfolgte zwei Tage vor dem geplanten Beginn.", "", "1920 begann die Sommerzeit wie geplant.", "Am 28. April beschloss dann der Salzburger Landtag, ab dem 1. Mai von der Sommerzeit wieder Abstand zu nehmen; die Ausgabe erfolgte zwei Tage vor dem Termin.", "Die Staatsbahnen verkehrten in Salzburg aber weiterhin nach Sommerzeit.", "", "Nach dem Anschluss galten in Österreich ab 1940 dieselben Regelungen wie im übrigen Deutschen Reich (Berliner Zeit).", "Mit der Ankunft der Alliierten 1945 wurden viele nationalsozialistische Regelungen rückgängig gemacht.", "Nach dem Krieg gab es in Österreich noch bis einschließlich 1948 eine Sommerzeit, wobei man sich an Westdeutschland orientierte, aber keine Hochsommerzeit einführte.", "", "1976 wurde mit dem Zeitzählungsgesetz die Grundlage geschaffen, dass die Regierung per Verordnung wieder eine Sommerzeit einführen kann.", "Als Gründe für die Einführung können die Einsparung von Energie und die Abstimmung mit anderen Staaten gelten.", "Die Sommerzeit hat zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober zu liegen und an einem Samstag oder Sonntag zu beginnen und zu enden.", "Damals wurde festgelegt, dass die Uhren bei Beginn von 0:00 auf 1:00 Uhr vor und bei Ende von 24:00 auf 23:00 Uhr zurückgestellt werden.", "", "Im Jahr 1981 wurde diese genaue Festlegung aufgehoben und der Verordnung überlassen.", "Wie seit 1917 ist beim Beenden die erste der doppelten Stunde als \"A\" und die zweite als \"B\" zu bezeichnen.", "", "1980 wurde die Sommerzeit wie in Deutschland für die Zeit von März bis September wieder eingeführt.", "Seit 1995 wird die jeweilige EU-Richtlinie umgesetzt, und 1996 wurde die Sommerzeit wie in der gesamten EU bis Ende Oktober ausgedehnt.", "", "=== Schweiz", "", "In der Schweiz galt in den Jahren 1941 und 1942 die Sommerzeit von Anfang Mai bis Anfang Oktober.", "1977 wurde mit einem Gesetz die Einführung der Sommerzeit, gleichzeitig mit den Nachbarstaaten, beschlossen.", "Dagegen wehrten sich vor allem die Bauern; es wurden Unterschriften für ein Referendum gesammelt, und in der Volksabstimmung am 28. Mai 1978 wurde das Sommerzeit-Gesetz mit einem Anteil von 47,9 Prozent Ja-Stimmen knapp verworfen.", "", "Da nun die Schweiz sowie die deutsche Enklave Büsingen im Sommer 1980 eine \"MEZ-Zeitinsel\" inmitten von Ländern mit Sommerzeit war, verabschiedete das Parlament das von der Regierung verlangte Zeitgesetz vom 21. März 1980, auf dessen Grundlage im folgenden Jahr die Sommerzeit wie in den Nachbarstaaten eingeführt wurde.", "Das Gesetz unterstand nach der Verabschiedung durch das Parlament wieder dem fakultativen Referendum.", "Die für ein Referendum notwendigen 50.000 Unterschriften kamen jedoch nicht mehr zustande.", "Das Gesetz trat am 1. Januar 1981 in Kraft.", "So wurde eine Wiederholung des 1980 entstandenen Zeitchaos, z. B. auf grenzüberschreitenden Fahrplänen der Eisenbahn, vermieden.", "", "Eine (unter anderem von Christoph Blocher) 1982 lancierte Volksinitiative zur Abschaffung der Sommerzeit kam nicht zustande.", "Seit 1981 gilt daher auch in der Schweiz die gleiche Sommerzeitregelung wie in ihren Nachbarstaaten: von 1981 bis 1995 Ende März bis Ende September, seit 1996 Ende März bis Ende Oktober, mit Umstellung jeweils am Sonntag um 2:00 Uhr MEZ (1:00 Uhr UTC).", "Spätere politische Vorstöße zur Abschaffung der Sommerzeit scheiterten, so etwa am 10. September 2012 eine Motion im Nationalrat von Yvette Estermann mit 143 zu 23 Stimmen.", "Die klare Begründung des Bundesrates war, dass die Sommerzeit nicht aus Energiespar- oder ähnlichen Gründen eingeführt wurde, sondern \"um eine Übereinstimmung der Zeitregelung unseres Landes mit derjenigen benachbarter Länder erreichen zu können.\"", "", "=== Italien", "", "In Italien wurden die Uhren erstmals im Kriegsjahr 1916 am 25. Mai um eine Stunde vorgestellt, was bis 1920 im Gebrauch blieb.", "Zwischen 1940 und 1948 wurden kriegsbedingt mehrmals unterschiedliche Uhrzeitumstellungen vorgenommen.", "Die längste Zeit am Stück war vom 17. Juni 1940 bis zum 2. November 1942.", "Während der Zeit der Italienischen Sozialrepublik galt teilweise nicht im gesamten Land dieselbe Uhrzeit.", "Auch wurde in Triest die Uhrzeitumstellung durch die jugoslawische Besatzungsmacht untersagt.", "", "Ab dem Jahr 1965 wurde die Möglichkeit einer sommerzeitlichen Uhrzeitumstellung für Energiekrisenzeiten gesetzlich vorgesehen, wovon im Jahr 1966 erstmals Gebrauch gemacht wurde, und so galt in diesem Jahr vom 22. Mai bis zum 24. September eine einstündige Uhrzeitdifferenz.", "Die Sommerzeit musste von der Regierung jährlich bestätigt werden, was bis 1979 so blieb.", "Die Uhren wurden jeweils um Mitternacht umgestellt.", "Das Gesetz sah die Periode des Beginns vom 31. März bis 10. Juni und des Endes vom 20. September bis 31. Oktober vor.", "Um im Jahr 1980 zeitgleich mit den anderen europäischen Ländern die Uhren umzustellen, wurde per Erlass das Gesetz angepasst und der Beginn schon am 28. März ermöglicht.", "Zwei Jahre später wurde dann der früheste Zeitpunkt des Beginns auf den 15. März festgelegt, um ohne weitere Gesetzesänderung mit der EG-Regelung konform gehen zu können.", "", "=== Frankreich", "", "Infolge der Ölkrise 1973 wurde in Frankreich die \"heure d'ete\" per 28. März 1976 (wieder) eingeführt.", "Die Periode wurde jeweils auf den Zeitraum vom letzten März- bis zum letzten Septemberwochenende festgelegt.", "Frankreich war damit in den Jahren 1976 bis 1979 während der Monate April und Mai das einzige Land mit Sommerzeit in Mitteleuropa, da in Italien erst jeweils Ende Mai umgestellt wurde.", "In den Sommermonaten Juni bis September hatten beide Länder wieder dieselbe Uhrzeit.", "", "== Sommerzeitregelungen", "", "=== Gemeinsame europäische Sommerzeit", "", "Geregelt sind die europäischen Sommerzeiten (WESZ, MESZ, OESZ) für die EU in der Richtlinie 2000/84/EG zur Regelung der Sommerzeit und den ergänzenden Mitteilungen 2001/C 35/07 und 2006/C 61/02.", "", "Auch einige assoziierte Staaten, wie die Schweiz, der Europäische Wirtschaftsraum außer Island, sowie einige andere Länder verwenden diese Regelung.", "Das Verfahren der Sommerzeit wurde im Jahr 2007 bestätigt.", "", "Nach der Ölkrise 1973 führte Frankreich als einziges Land in Mitteleuropa mit der Begründung des Energiesparens die Sommerzeit wieder ein.", "Doch dieses Argument galt bereits damals als höchst fragwürdig.", "Deutsche Schätzungen von 1974 hatten ergeben, dass mit der Sommerzeit nur etwa 2 Promille an Energie eingespart werden könnten, zu wenig, um die Belastungen der Bauern und anderer Interessengruppen durch die Zeitumstellung zu rechtfertigen.", "Die Einführung von Sommerzeiten in allen mitteleuropäischen Staaten bis 1981 war keine Folge der Energiekrisen von 1973 und 1979/80, sondern eine Maßnahme auf dem Weg zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Binnenmarktes.", "Die Vereinheitlichung der Gültigkeitszeiten ging von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) aus.", "Die ersten Entwürfe von 1976 (1976/C79/38, 1976/C131/12) traten dann mit der Richtlinie 1980/737/EWG in Kraft, die sich vorerst auf den Zeitraum 1980/81 bezog.", "Es galt die Sommerzeit vom letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im September, Zeitumstellung jeweils um 1:00 UTC (2:00 MEZ 3:00 MESZ), sodass die erste gemeinsame Sommerzeit vom 6. April 1980, 2:00 MEZ bis zum 28. September 1980, 3:00 MESZ dauerte.", "(Die Schweiz zog erst ein Jahr später nach.) Diese Regeln wurden vorerst regelmäßig wieder festgesetzt, bis mit der Richtlinie 2000/84/EG eine unbefristet gültige Regelung getroffen wurde.", "Die heute gültige Regel wurde 1996 eingeführt.", "", "==== Westeuropäische Sommerzeit", "", "Die Zeitdifferenz der Westeuropäischen Sommerzeit (WESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (früher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) beträgt eine Stunde (UTC+1), während die Westeuropäische Zeit (Normalzeit) um null Stunden von der UTC abweicht (UTC+/-0).", "Im internationalen Sprachgebrauch wird die Westeuropäische Sommerzeit auch als Western European Summer Time (WEST) oder Western European Daylight Saving Time (WEDT, amerikanisch auch WET DST), in Großbritannien als British Summer Time (BST) bezeichnet.", "", "==== Mitteleuropäische Sommerzeit", "", "In der Zone der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) ist Sommerzeit die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ), auf Englisch Central European Summer Time (CEST, britisch) oder Central European Daylight Saving Time (CEDT, CET DST, US-amerikanisch) oder auch Middle European Summer Time (MEST).", "Während MEZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. östlichen Längengrad entspricht, auf dem beispielsweise Görlitz, Stargard in Polen und Gmünd in Niederösterreich liegen, entspricht MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. östlichen Längengrad, auf dem beispielsweise Sankt Petersburg und Kiew liegen.", "", "Die Zeitdifferenz der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (früher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) beträgt zwei Stunden (UTC+2), während die Mitteleuropäische Zeit (Normalzeit) um eine Stunde von der UTC abweicht (UTC+1).", "", "Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt wird, und endet am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt wird.", "Die Stunde von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr erscheint im Herbst also zweimal.", "Die erste Stunde (von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr MESZ) wird mit \"2A\" und die zweite Stunde (von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr MEZ) mit \"2B\" bezeichnet.", "Damit ist in der Nacht der Umstellung im Frühling beispielsweise der Zeitpunkt \"6:00 Uhr\" schon fünf Stunden nach Mitternacht erreicht, in derjenigen im Herbst hingegen erst sieben Stunden nach Mitternacht.", "Es wird gewissermaßen die im Frühjahr \"eingesparte\" Stunde im Herbst \"zurückgegeben\".", "", "Die Mitteleuropäische Hochsommerzeit (MEHSZ = UT+3) - auch doppelte Sommerzeit genannt - war eine Sonderzeitzone in den Jahren 1945 und 1947 in Deutschland.", "Sie entsprach der British Double Summer Time (UT+2) als Sommerzeit der War Time (UT+1).", "", "==== Osteuropäische Sommerzeit", "", "Die Zeitdifferenz der Osteuropäischen Sommerzeit (OESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (früher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) beträgt drei Stunden (UTC+3), während die Osteuropäische Zeit (Normalzeit) um zwei Stunden von der UTC abweicht (UTC+2).", "Im internationalen Sprachgebrauch wird die Osteuropäische Sommerzeit auch als Eastern European Summer Time (EEST) oder Eastern European Daylight Saving Time (EEDT, amerikanisch auch EET DST) bezeichnet.", "", "Russland verwendet seit dem 26. Oktober 2014 keine Sommerzeit mehr.", "", "==== Gesetzliche Regelung der Zeitumstellung auf die Sommerzeit und zurück", "", "Vgl. § 2 der deutschen Sommerzeitverordnung.", "", "Um die doppelt erscheinenden Stunden von 2:00 Uhr MESZ bis 3:00 Uhr MEZ am Ende der Sommerzeit unterscheiden zu können, wird die Stunde vor der Zeitumstellung mit 2:00A Uhr, die Stunde nach der Umstellung mit 2:00B Uhr bezeichnet.", "Eine solche Unterscheidung mit A und B wurde in Deutschland bereits 1917 gemäß § 3 der Bekanntmachung über die Sommerzeit praktiziert.", "Sie darf nicht verwechselt werden mit der international üblichen Abkürzung der Zeitzonen, nach der 2:00 Uhr MESZ als 2:00B und 2:00 Uhr MEZ als 2:00A bezeichnet werden.", "", "==== Umsetzung in Deutschland", "", "In Deutschland wird die Zeitumstellung per Rechtsverordnung bestimmt.", "§ 5 Einheiten- und Zeitgesetz (EinhZeitG) ermächtigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum Erlass entsprechender Verordnungen.", "Bis einschließlich 2001 galt die Zeitverordnung von 1997, bis dann im Jahr 2002 mit § 1 Sommerzeitverordnung die Sommerzeit auf unbestimmte Zeit eingeführt wurde.", "Gemäß § 3 der Sommerzeitverordnung gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Beginn und Ende der Sommerzeit bekannt, zuletzt für die Jahre 2016 bis 2020.", "", "Für die technische Umsetzung der Zeitumstellungen ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig zuständig.", "Die PTB kontrolliert die impulsgebenden Atomuhren in Braunschweig.", "Deren Zeit wird mit der Uhr am Langwellensender DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt am Main abgeglichen, der von dort Zeitsignale ausstrahlt.", "Diese gehen unter anderem an alle öffentlichen und privaten Funkuhren, an die Steuertechnik von Kraft- und Umspannwerken, die Uhren der Deutschen Bahn AG, die Fahrsteuerung der U-Bahnen und rund 50.000 Verkehrsampeln.", "", "Im Jahr 2021 dauert die Sommerzeit vom 28. März bis zum 31. Oktober.", "", "=== Regelungen außerhalb Mitteleuropas", "", "Die westeuropäische Zeit und osteuropäische Zeit werden - absolut - gleichzeitig mit der mitteleuropäischen Zeit auf Sommerzeit umgestellt, also um 1:00 Uhr bzw. 3:00 Uhr Zonenzeit.", "", "Auch in Russland begann und endete die Sommerzeit an denselben Tagen wie in Mitteleuropa.", "Dort stellte man die Uhr zwar auch um eine Stunde vor, im Ergebnis jedoch um zwei Stunden gegenüber der jeweiligen Zonenzeit, weil die aus Sowjetzeiten fortgeltende so genannte Dekretzeit für das ganze Jahr die Addition von einer Stunde zur jeweiligen Zonenzeit vorschreibt.", "Seit 2011 wurde die Sommerzeit nicht mehr zurückgestellt.", "Im Oktober 2014 wechselte Russland aber wieder zur Normalzeit und verzichtet künftig auf den halbjährlichen Gebrauch der Sommerzeit.", "", "Das ukrainische Parlament verabschiedete im Herbst 2011 eine Verordnung, die die Umstellung auf die Normalzeit abschaffte.", "Diese Maßnahme wurde einige Wochen später wieder rückgängig gemacht.", "Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit wird in der Ukraine seit 1981 gleichzeitig mit den meisten Ländern Europas durchgeführt.", "", "Andere Staaten mit Sommerzeit haben abweichende Umstellungstermine.", "Die Sommerzeit beginnt aber durchwegs in den Monaten März oder April und endet in den Monaten September, Oktober oder November (in den Staaten auf der Südhalbkugel umgekehrt).", "", "==== Nordamerika", "", "Die USA verwendeten die Sommerzeit erstmals im Ersten Weltkrieg bis zu dessen Ende.", "Im Zweiten Weltkrieg galt ganzjährig eine der Sommerzeit gleichende War Time.", "", "Im Sommer 1946 kehrten viele Bundesstaaten und Gebiete zur Sommerzeit zurück.", "Seit 1966 fixiert ein Bundesgesetz, wann die Sommerzeit beginnen kann und enden muss.", "", "Der Energy Policy Act of 2005 bestimmt in Sec.", "110 mit dem Titel Daylight Savings, dass die Sommerzeit ab 2007 am zweiten Sonntag im März beginnt und am ersten Sonntag im November endet.", "Sie beginnt damit drei oder vier Wochen früher und endet eine Woche später als zuvor.", "", "In den Bundesstaaten Arizona (mit Ausnahme des Gebietes der Dine, der Navajo Nation Reservation), Hawaii und den meisten US-amerikanischen Außengebieten gibt es keine Sommerzeit, ebenso nicht in der kanadischen Provinz Saskatchewan, Teilen einer Region in British Columbia (Peace River Regional District) und dem an Arizona angrenzenden mexikanischen Bundesstaat Sonora.", "", "In Mexiko beginnt die Sommerzeit am ersten Sonntag im April, also eine Woche später als in Europa.", "Grenznahe Regionen zu den USA haben pragmatischerweise den seit 2007 üblichen Umstellungstermin des Nachbarlandes übernommen.", "Die Sommerzeit endet am letzten Sonntag im Oktober, demselben Tag wie in Europa.", "In den USA und Mexiko werden die Uhren nicht wie in Europa gleichzeitig umgestellt, sondern im März/April jeweils um 2:00 Ortszeit (beispielsweise 10:00 UTC in Kalifornien, 7:00 UTC in New York) vorgestellt, und im Oktober/November um 2:00 lokaler Sommerzeit auf 1:00 Uhr zurückgestellt.", "", "==== Äquator- oder Polnähe", "", "Auf den Wendekreisen schwankt der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs weniger als +/- Stunden im Jahr, und auf dem Äquator schwankt er um weniger als +/-20 Minuten (infolge der Zeitgleichung).", "Zum Vergleich:", "In Flensburg schwankt er um etwa +/-2 Stunden, bezogen auf den Mittelwert während der Tagundnachtgleichen im März und September.", "Eine Sommerzeit, das heißt eine (teilweise) Anpassung des Beginns des lichten Tages an den Zeitpunkt des Sonnenaufgangs, wird daher von zahlreichen äquatornahen Staaten auch nicht (mehr) praktiziert (siehe Karte).", "Direkt am Äquator gibt es derzeit nirgendwo eine Sommerzeit.", "", "Auf den Polarkreisen wäre ein einmaliges Vor- und Zurückschalten um eine Stunde pro Jahr bei weitem nicht ausreichend, denn der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs schwankt dort um sechs Stunden.", "Jenseits der Polarkreise wäre eine Sommerzeit keine Anpassung des Beginns des lichten Tags an den Zeitpunkt des Sonnenaufgangs mehr, weil der lichte Tag im Polarsommer 24 Stunden lang sein kann (an den Polen während eines halben Jahres).", "", "=== Liste aller Staaten mit Sommerzeit", "", "Die Angaben basieren auf Daten für 2019.", "", "== Vor- und Nachteile", "", "=== Tageslichtnutzung", "", "Die Zeitumstellung intendiert in den Sommermonaten eine Anpassung des Lebensrhythmus an die Tageslichtzeit, so dass der Mensch einen größeren Teil seines Wachzustands bei Sonnenlicht verbringen und nutzen kann.", "So ist die Uhrzeit zum Sonnenaufgang im Hochsommer zum Beispiel nicht mehr gegen 4:00 Uhr Normalzeit, sondern etwa 5:00 Uhr Sommerzeit.", "Entsprechend verschiebt sich die Uhrzeit des Sonnenuntergangs von ungefähr 20:30 Uhr Normalzeit auf 21:30 Uhr Sommerzeit.", "In modernen Industrieländern richten sich die meisten Menschen in ihrem Tagesablauf eher nach der Uhrzeit als nach dem Sonnenstand; der Großteil der deutschen Bevölkerung schläft morgens um 4:00 Uhr noch, abends um 21:30 Uhr aber noch nicht.", "Deshalb stimmt die mit der Uhrzeit verbundene Wachphase der meisten Personen mehr mit der Tageslichtzeit überein.", "So sind auch Freizeitaktivitäten am Nachmittag und Abend länger bei Sonnenlicht sowie angenehmeren Außentemperaturen möglich, u. a. beim Breitensport.", "", "Bei beruflichen Tätigkeiten, die draußen stattfinden, ist es zudem morgens z. B. an heißen Sommertagen noch eine Stunde länger kühl.", "Zum einen kann zwar abends das längere Tageslicht in Verbindung mit einer höheren Temperatur von Menschen, die zeitig zu Bett gehen müssen, als störend beim Einschlafen empfunden werden, zum anderen wird die Nachtruhe so jedoch nicht durch einen frühen Sonnenaufgang beeinträchtigt.", "Die Folgen einer fehlenden Anpassung verdeutlicht die Entwicklung in Russland, wo im Jahr 2011 zunächst die permanente Sommerzeit eingeführt wurde, 2014 aufgrund des späten Sonnenaufgangs im Winter allerdings eine Umstellung auf dauerhafte Normalzeit erfolgte.", "Seitdem werden im Sommer ein unnötiger Verlust von Tageslichtstunden am Abend und Schlafstörungen durch zu frühe Sonneneinstrahlung am Morgen beklagt.", "", "=== Energiebedarf", "", "Eine der offiziellen Begründungen für die Einführung der Sommerzeit war bereits zu Anfang des 20. Jahrhunderts die Einsparung von Energie (vor allem Beleuchtung).", "Dieses Argument war allerdings immer schon umstritten.", "Denn gegenüber anderen Einflüssen ist die Wirkung der Zeitverschiebung auf den Energieverbrauch zu vernachlässigen.", "Schon im Herbst 1916 wies ein Leiter eines kommunalen Energieunternehmens darauf hin, dass der Gasverbrauch nicht nur von der Sommerzeit abhängig sei, sondern ebenso von folgenden Faktoren: \"Einschränkung der öffentlichen Beleuchtung, kühle und nasse Witterung, Rückgang des geschäftlichen Lebens, früherer Geschäftsschluss, Beschränkung der Industrie, schlechte wirtschaftliche Lage, Vereinfachung des Küchenbetriebes infolge der Lebensmittelverteuerung und des Mangels an langkochenden Lebensmitteln (Fleisch), Betriebseinschränkungen bei Bäckern und Fleischern, Verminderung des Fremdenverkehrs, Einführung von Münzgasmessern.\"", "", "Obwohl schon sehr früh klar war, dass die Sommerzeit keinen entscheidenden Einfluss auf den Energieverbrauch nehmen konnte, hielt sich dieses Argument hartnäckig im Bewusstsein der Öffentlichkeit.", "Doch insbesondere bei der Wiedereinführung der Sommerzeit in den mitteleuropäischen Ländern zwischen 1976 und 1981 spielte eine mögliche Energieeinsparung - wenn überhaupt - eine nur untergeordnete Rolle gegenüber dem Argument einer europaweiten Vereinheitlichung der Zeiten.", "", "Die Sommerzeit kann regional gegenteilige Auswirkungen beim Energieverbrauch zeigen.", "So stieg er in Teilen von Indiana nach der Einführung der Sommerzeit 2006 um ungefähr 1 % an, was ein Vergleich des Stromverbrauchs von knapp 224.000 Haushalten ergab.", "Das ursprünglich verfolgte Ziel der Energieeinsparung konnte nicht erreicht werden.", "Vielmehr fiel die Energiebilanz ungünstig aus, da \"geringfügige Einsparungen im Frühjahr einem umso stärkeren Stromverbrauch im Spätsommer und Herbst\" entgegenstanden.", "Insbesondere ein erhöhter Heizbedarf in den frühen Morgenstunden und eine stärkere Nutzung von Klimaanlagen an den längeren Nachmittagen und warmen Sommerabenden erhöhten insgesamt den Energieverbrauch, wofür die Einwohner der untersuchten Teile Indianas rund 8,6 Millionen US-Dollar pro Jahr mehr zahlten.", "Die Verfasser berechneten zudem die Kosten der stärkeren Umweltverschmutzung für die Gesellschaft auf jährlich 1,6 bis 5,3 Millionen US-Dollar.", "", "Die Daten dieser Untersuchung bezogen sich allerdings nur auf Privathaushalte.", "Industrieanlagen und andere Wirtschaftsbereiche wurden nicht einbezogen.", "Die Verfasser vermuteten aber, dass sich die meisten Unternehmen an normale Arbeitszeiten bei Tageslicht halten und daher weniger von der Sommerzeitumstellung betroffen seien als Privathaushalte.", "", "Dass auch in Deutschland durch die saisonale Zeitumstellung kaum Energie eingespart wurde, bestätigte die Bundesregierung 2005 auf eine Anfrage der FDP-Fraktion.", "Man wolle aber an der Umstellung festhalten, solange die Mitgliedstaaten der EU nicht gemeinsam die Absicht hätten, die Sommerzeit abzuschaffen.", "", "Auch das Umweltbundesamt stellte keine positiven Energiespareffekte fest, da die Einsparung an Strom für Beleuchtung durch den Mehrverbrauch an Heizenergie durch die Vorverlegung der Hauptheizzeit \"überkompensiert\" werde.", "Der zunehmende Einsatz von Energiesparlampen würde diesen Effekt in Zukunft zudem weiter verstärken.", "Zu einer ähnlichen Einschätzung kommt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.", "2009 wurde ein Alleingang erneut abgelehnt, weil eine einheitliche Zeitregelung \"für ein reibungsloses Funktionieren des Binnenmarktes unerlässlich\" sei.", "", "=== Alternativen zur beabsichtigten Energieeinsparung durch die Sommerzeit", "", "Besonders in den zentral gelenkten Planwirtschaften des Ostblocks wurden in einigen Ländern leicht gestaffelte Arbeitszeiten (Arbeitsbeginn in den verschiedenen Betrieben 7 bis 9 Uhr) eingeführt, um den morgendlichen Stromverbrauch zu senken.", "Denn für die Sicherstellung der Stromversorgung ist nicht nur der Gesamtverbrauch entscheidend, sondern auch die Verbrauchsspitzen, für die zusätzliche Kraftwerkskapazitäten als Reserven benötigt würden.", "Der öffentliche Personentransport und der private Autoverkehr mit den morgendlichen Stoßzeiten wurde so auch etwas verteilt und entlastet.", "", "Unabhängig von der Sommerzeit wurde in einigen Branchen und Betrieben schon lange vorher eine unterschiedliche Lage der Arbeitszeit im Sommer und im Winter gehandhabt - was ebenfalls eine Veränderung des Schlaf- und Wachrhythmus in der jeweiligen Jahreszeit erforderte.", "", "In der DDR wurde Anfang 1969 der gesamte Schulunterricht um zwei Stunden nach hinten verschoben, um Energie zu sparen.", "Diese Praxis wurde aber bereits nach einer Woche wieder aufgegeben, da die morgendliche Energieeinsparung vom Energieverbrauch in den Nachmittagsstunden wieder zunichtegemacht wurde.", "", "=== Menschliche Biologie", "", "Befürworter der Sommerzeit argumentieren, dass sich die heutigen Lebensgewohnheiten geändert hätten.", "Daher sei es für viele Menschen vorteilhaft, abends länger bei Tageslicht die Freizeit gestalten zu können, wodurch ihre Produktivität erhöht werde.", "Kritiker führen an, dass bei der Zeitumstellung die Anpassung an den neuen Tagesrhythmus mindestens mehrere Tage dauere, gesundheitsschädlich sei und während der Umstellungsphase die Produktivität verringere.", "Es lägen physiologische Studien vor, nach denen einige zirkadian schwankende Hormonspiegel, ähnlich dem des Stresshormons Kortisol, bis zu viereinhalb Monate brauchten, um sich vollständig den neuen Gegebenheiten anzupassen (wobei die Umstellung im Frühjahr mehr Probleme bereite).", "Ob allein diese Hormonspiegelschwankungen bereits krankheitsfördernd wirken, ist jedoch nicht belegt.", "", "=== Abweichung vom Sonnenstand", "", "Der Mittag der heute nicht mehr gebräuchlichen wahren Ortszeit (WOZ) teilt den Zeitabschnitt zwischen Sonnenauf- und -untergang nahezu symmetrisch:", "Um 12 Uhr WOZ hat die Sonne ihren höchsten Stand.", "Der Auf- und Untergang der Sonne liegen in nahezu gleichem Zeitabstand vor bzw. nach diesem Zeitpunkt.", "Die gleichmäßiger ablaufende mittlere Ortszeit (gemittelte Sonnenzeit), die durch den Gebrauch mechanischer Uhren notwendig wurde, unterscheidet sich von der wahren Ortszeit nur um die Zeitgleichung, die übers Jahr zwischen -14 und +16 Minuten schwankt.", "", "Zusätzliche Abweichungen bestehen seit dem Gebrauch von Zonenzeiten: bis zu +/-30 Minuten zur mittleren Ortszeit im Idealfall.", "Größere Werte könnten durch Benutzung der vorherigen/nächsten Zonenzeit vermieden werden, was aber durch die i. d. R. nicht auf mittig zwischen den Bezugs-Meridianen der Zeitzonen verlaufenden Landes- und inländischen Gebietsgrenzen und durch politisch motivierte Wahl der Zeitzone verhindert wird.", "In Ländern mit Mitteleuropäischer Zeit (MEZ; Bezugsmeridian: 15° Ost) sind diese zusätzlichen Abweichungen an der westlichen Grenze Deutschlands +36 Minuten und an der westlichen Grenze Spaniens (Galicien) +96 Minuten.", "Das ostwestlich weit ausgedehnte China ist nicht in mehrere Zeitzonen unterteilt, weshalb diese zusätzliche Abweichung an seinem Westrand mehr als +3 Stunden von der amtlichen Zeit (Bezugsmeridian: 120° Ost) beträgt.", "(China verwendet allerdings landesweit keine Sommerzeit.)", "", "Während der Sommerzeit vergrößern sich diese teilweise schon beträchtlichen positiven Abweichungen im westlich des Bezugsmeridians liegenden Teil einer Zeitzone um eine weitere Stunde; so ist etwa am Westrand Deutschlands Sonnen-Mittag 13:36 und am Westrand Spaniens 14:37 Uhr.", "Im östlich des Bezugsmeridians liegenden Teil einer Zeitzone werden die negativen Abweichungen dagegen entweder im Betrag um eine Stunde kleiner oder sie ändern ihr Vorzeichen; so wird beispielsweise im Nordosten Norwegens in Grense Jakobselv der Sonnen-Mittag um 11:57 statt um 10:57 während der Normalzeit erreicht.", "Alle Angaben sind ohne Berücksichtigung der Zeitgleichung (s. oben).", "", "=== Technischer Aufwand", "", "Alle Uhren müssen zweimal im Jahr umgestellt werden.", "Immer mehr Uhren werden heute über ein Funksignal (Funkuhr) automatisch gestellt, viele müssen aber insbesondere in Privathaushalten nach wie vor manuell umgestellt werden.", "Computeruhren können ebenfalls automatisch über eine Funktion des Betriebssystems gestellt werden.", "Allerdings gibt es Rechnerprogramme mit Echtzeitfunktion, die die Betriebssystemfunktion zur Sommerzeitumstellung nicht nutzen und manuell umkonfiguriert werden müssen.", "Das gleiche Problem gibt es auch bei Schaltsekunden.", "", "Bei der Umstellung zunächst vergessene Uhren, zum Beispiel in Fotokameras, können später für Verwirrung sorgen.", "Problematisch können die Ereignisaufzeichnungen von solchen Uhren sein, die von einem autorisierten Personenkreis betreut werden, wenn die Umstellung erst einige Tage später vorgenommen wird und die gespeicherten Zeiten und darauf basierende Auswertungen somit falsch sind.", "", "=== Keine lineare Zeitskala", "", "Mit der Sommerzeit wird eine - für ein bestimmtes Gebiet - gleichmäßig verlaufende Zeitskala aufgegeben und werden pro Jahr zwei Sprungstellen eingeführt.", "Im Frühling zum Zeitpunkt der ersten Umstellung pro Kalenderjahr (Annahme: Nordhalbkugel) fehlen in der gesetzlichen Zeitskala Koordinaten in einem Intervall von 60 Minuten.", "Bei der Rückstellung im Herbst finden sich Zeitkoordinaten eines ebensolangen Intervalls doppelt.", "Die Skala wird also uneindeutig, sie hat arithmetisch eine Lücke und eine Überlappung.", "", "So bedarf es zur bloßen Zeitangabe in Mitteleuropa z. B. 28. Oktober 2018, 2:33 Uhr zusätzlich der Angabe, auf welche Skala sich die Zeitkoordinate bezieht: MEZ oder MESZ.", "Das bedeutet zusätzlichen Programmier- und Rechenaufwand und eine mögliche Fehlerquelle.", "Zum Bestimmen der Umstellungstage ist die Wochentagsberechnung zur Ermittlung der monatsletzten Sonntage im März und Oktober nötig.", "", "Weltweit gelingen Zeitvergleiche und Zeitkoordinierung anhand von lokalen Zeitangaben über Länder- und Zonengrenzen hinweg erst über Konsultation von sich mit der Zeit - politisch - verändernden Tabellen; mit Sicherheit daher auch nur für die Vergangenheit.", "", "== Auswirkungen der Umstellung", "", "=== Psychologie und Medizin", "", "Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erhöht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko.", "Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann.", "Besonders Menschen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen haben hier offenbar größere Schwierigkeiten.", "In einer repräsentativen Umfrage der DAK im Oktober 2019 gaben 29 % der Teilnehmer an, dass ihnen die Umstellung Beschwerden bereite.", "", "Die \"Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme\" (ICD) enthält das Krankheitsbild Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus (ICD-10-Code: F51.2), vergleichbar dem Jetlag.", "", "=== Tiere und Landwirtschaft", "", "Aus der Landwirtschaft ist bekannt, dass Milchkühe etwa eine Woche benötigen, um sich auf die neuen Melkzeiten umzustellen.", "Besonders bei der Zeitumstellung im Herbst ist der veränderte Tagesablauf auf den Höfen am lauten Muhen einiger Kühe morgens deutlich zu verfolgen.", "Bei der Frühjahrsumstellung ist die Milchleistung einige Tage lang geringer.", "Die meisten Landwirte verteilen die Zeitumstellung für das Melken über mehrere Tage, um so die Folgen zu mildern.", "Die Veränderung des menschlichen Tagesrhythmus kann sich auch auf das Fressverhalten bei Haustieren auswirken.", "Experten empfehlen daher eine langsame Umstellung durch Verschiebung der täglichen Abläufe um 10 bis 15 Minuten.", "", "=== Nachtdienste", "", "Während die Zeitumstellung für die meisten Bürger sozusagen \"im Schlaf\" erfolgt, stellt sie verschiedene Einrichtungen vor mehr oder weniger große Probleme.", "Einrichtungen mit nächtlichem Bereitschaftsdienst haben damit zu kämpfen, dass entweder der Dienst eine Stunde länger oder aber die Ruhezeit eine Stunde verkürzt ist und somit eventuell nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen genügt.", "Daher müssen häufig für die Tage der Zeitumstellung eigene Dienstpläne erstellt werden, was zusätzliche Kosten verursacht.", "", "=== Straßenverkehr", "", "Ob die Zeitumstellung einen Einfluss auf die Zahl der Verkehrsunfälle in der Umstellungsphase hat, ist nicht klar; Untersuchungen dazu kamen zu unterschiedlichen Ergebnissen.", "Die Unfallquote ist während der Sommerzeit insgesamt niedriger.", "Nach der Umstellung im Herbst wird vor einer erhöhten Gefahr gewarnt, da der Feierabendverkehr dann stärker mit dem Wildwechsel in der Abenddämmerung zusammenfällt.", "", "=== Öffentliche Verkehrsmittel", "", "Bei der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit verkehren die Züge mit einer Stunde Verspätung bis zum Zielbahnhof.", "Bei den digitalen Uhren der Deutschen Bahn erscheint nach 1:59 Uhr die Anzeige 3:00 Uhr.", "Das Vorstellen der analogen Bahnhofsuhren erfolgt durch zusätzliche Halbminutentaktimpulse.", "Das Umstellen der Analoguhr dauert etwa fünf Minuten.", "", "Zügen, die während der Umstellung auf Sommerzeit unterwegs sind (in der Regel Güterzüge, Nachtzüge und S-Bahnzüge in den Ballungsräumen), fehlt eine Stunde.", "Wenn möglich, werden Güterzüge vor der planmäßigen Abfahrtszeit auf die Reise geschickt, so dass sie ihren Zielort mit nur geringer oder oft auch ohne Verspätung erreichen.", "S-Bahnzüge, die nur innerhalb dieser Stunde unterwegs wären, fallen aus.", "Nachtzüge haben oft fahrplanmäßig längere Aufenthalte, die gekürzt werden können.", "Wo dies nicht möglich ist, kommen die Züge an diesem Tag verspätet ans Ziel.", "", "Im umgekehrten Fall, also beim Zurückstellen der Uhren im Herbst, ist die Stunde zwischen 2:00 und 3:00 Uhr zweimal vorhanden.", "Züge, die in dieser Stunde unterwegs sind, werden in einem geeigneten Bahnhof eine Stunde lang angehalten.", "Dadurch kommt der Zug laut Fahrplan zwar pünktlich an, die tatsächliche Reisezeit erhöht sich aber trotzdem um eine Stunde.", "Diese Anhalte-Regel wird aber nur bei Zügen angewandt, die noch eine längere Wegstrecke vor sich haben.", "Im Stundentakt oder öfter fahrende Züge, deren planmäßige Abfahrtszeit zwischen 2:00 und 3:00 Uhr liegt, müssen zweimal abfahren.", "Dies erhöht die notwendige Anzahl von Fahrzeugen und Personal.", "Außerdem müssen für diese Zeitumstellung auch deshalb besondere Fahrpläne erstellt werden, weil dieser \"doppelt vorhandene\" Zug bei identischer Zugnummer zu Fehlermeldungen in der Stellwerkselektronik führen würde.", "", "Diese Vorgehensweise wird von der Deutschen Bahn, von den Schweizerischen und Österreichischen Bundesbahnen sowie auch von weiteren europäischen Eisenbahnunternehmen angewandt.", "", "=== Luftfahrt", "", "Die Luftfahrt, die zumeist über mehrere Zeitzonen hinweg fliegt und koordiniert wird, arbeitet immer mit der Koordinierten Weltzeit (UTC), die von der Sommerzeit-Umstellung nicht betroffen ist.", "Es müssen also keine Flugzeuge irgendwo warten, wie es bei der Eisenbahn der Fall ist.", "Lediglich die Umrechnung in Ortszeit (Local Time) verschiebt sich um eine Stunde - also die Ein- und Aussteigezeit für die Passagiere, die an den Flughäfen in Ortszeit angegeben wird.", "Dies führt gegebenenfalls dazu, dass Flugzeuge morgens vor dem Ende eines in Ortszeit geltenden Nachtflugverbots am Zielort ankommen würden.", "Solche Flüge fliegen dann in der Regel am Vorabend später ab.", "", "=== Wissenschaft und Technik", "", "Datenaufzeichnungen, die die gesetzliche Zeit als Zeitstempel verwenden, lassen sich nur auswerten, wenn die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung gültige Sommerzeitregelung bekannt ist.", "", "=== Informationstechnik", "", "IT-Systeme müssen für die Umstellung ausgerüstet sein oder gewartet werden.", "", "Viele Betriebssysteme verwenden ein an die Koordinierte Weltzeit (UTC) angelehntes System (etwa Unixzeit) als Systemzeit und für gespeicherte Zeitstempel.", "Da diese Systeme keine Sommerzeit kennen, hat die Sommerzeit keine Auswirkungen auf den Betrieb; diese wird nur bei der Berechnung der gesetzlichen Zeit für eine benutzerfreundliche Darstellung berücksichtigt.", "Es gibt auch Betriebssysteme, die stattdessen die gesetzliche Zeit als Systemzeit und für gespeicherte Zeitstempel verwenden, aber in diesen Zeitstempeln keine Informationen darüber ablegen, ob dies die Normal- oder die Sommerzeit ist.", "Dadurch gibt es neben dem Stunden-Loch zum Beginn und doppelten Zeitstempeln zum Ende der Sommerzeit ein weiteres Problem:", "Wie lautet zu gespeicherten Zeitstempeln in Ortszeit die passende Zeitangabe in Koordinierter Weltzeit, und wie werden gespeicherte Zeitstempel (z. B. auf Dateien) bei aktiver Sommerzeit einerseits und bei Normalzeit andererseits angezeigt - und welche der beiden Darstellungen ist korrekt?", "", "Sofern Standards wie die UTC nicht verwendet werden, kommt es bei der Umstellung von Sommerzeit auf normale Zeit zu folgenden Problemen:", "", "Dies kann Auswertungen durcheinanderbringen.", "Datenbanksysteme mit starker Bindung an Datum und Uhrzeit können inkonsistent werden.", "", "Die Umstellung der Zeit ist meist abhängig vom Betriebssystem.", "Manche brauchen manuelle Eingriffe, andere können die Umstellung automatisch durchführen.", "Dabei erfolgt der Zeitsprung aber nicht immer zum gesetzlich vorgesehenen Zeitpunkt, sondern passiert \"implementierungsabhängig\" vielleicht einige Minuten später.", "Auch bei der vollautomatischen Umstellung kommt es durch fehlerhafte Implementierungen der Sommerzeitregelung immer wieder zu falschen Zeitangaben und Fehlverhalten der Geräte über einen längeren Zeitraum.", "", "Komplexe Softwaresysteme können auch eine vom Betriebssystem abweichende \"Zeitverwaltung\" haben.", "So gibt es z. B. in neueren SAP-Systemen eine \"Zeitdehnung\", bei der von 2:00 MESZ bis 3:00 MEZ die \"SAP-Zeit\" langsamer läuft und dadurch der Zeitsprung ganz vermieden wird.", "Offen bleibt bei solchen Lösungen jedoch die Koordination mit anderen Systemen, deren Zeit anders verläuft.", "", "Durch die Änderung der Sommerzeit in den USA, in Kanada und Brasilien (siehe oben) wurden für die Umstellung auf die Sommerzeit im Jahr 2007 Anpassungen für viele Softwaresysteme notwendig.", "Für von den Herstellern nicht mehr voll gewartete Systeme konnte das zu Problemen bei der automatischen Zeitumstellung führen.", "Die Internet Assigned Numbers Authority führt in ihrer Datenbank eine stets aktualisierte Liste der Sommerzeit- und Zeitzonen-Änderungen sämtlicher Gebiete der Welt.", "Diese Datenbank wird in allen modernen Betriebssystemen eingebunden (z. B. über das Paket tzdata unter Linux).", "", "=== Religionsausübung", "", "Die Zeitumstellung führt auch zu Problemen in der Religionsausübung.", "Jüdische und muslimische Gebets- und Fastenzeiten richten sich nach dem Sonnenstand.", "Sommerzeitregelungen verändern daher die Zeit zwischen Morgengebet und Arbeitsbeginn bzw. Arbeitsende und Abendgebet bzw. Fastenbrechen.", "Aus diesem Grund gab es immer wieder Konflikte zwischen religiösen und säkularen Juden.", "Daher wird seit 2005 in Israel die Sommerzeit vor dem Jom Kippur (strenger Fastentag) beendet.", "2011 setzte die Palästinensische Autonomiebehörde die Sommerzeit zwischen 1. und 29. August für die Zeit des Ramadans aus, damit die Wartezeit bis zum Fastenbrechen am Abend nicht zu lange dauert, im Gazastreifen beendete man sie ganz.", "", "Die seit 1852 geltenden Regeln über die Nutzung der Grabeskirche in Jerusalem und der Geburtskirche in Bethlehem durch die verschiedenen Konfessionen sehen eine Sommerzeit nicht vor.", "Deshalb richten sich die Öffnungs- und Gebetszeiten auch im Sommer unverändert nach der Normalzeit, während außerhalb der Kirche die Sommerzeit gilt.", "", "== Permanente Sommerzeit", "", "In einigen Staaten und Regionen wurde in jüngerer Vergangenheit nicht mehr zur Normalzeit zurückgewechselt.", "Die halbjährliche Zeitumstellung wurde abgeschafft und die bisherige Sommerzeit zur ganzjährig geltenden Zeit erklärt, was einem Wechsel in die nächstöstlichere Zeitzone entspricht.", "Eine solche permanente Sommerzeit wird aktuell zum Beispiel in Argentinien, Island, Marokko, Namibia, Turkmenistan, Usbekistan, Weißrussland, in der Türkei sowie in Teilen Chiles, Kanadas und Kasachstans benutzt.", "In der Europäischen Union wird angesichts der aktuellen Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung in einigen Staaten eine ganzjährige Sommerzeit diskutiert; auch in den Vereinigten Staaten möchten mehrere Bundesstaaten eine ganzjährige Sommerzeit einführen und haben entsprechende Gesetzesinitiativen verabschiedet.", "", "Befürworter einer ganzjährigen Sommerzeit argumentieren, dass diese die gleichen Vorteile wie eine halbjährliche Sommerzeit biete (z. B. bessere Tageslichtnutzung), ohne dabei mit Uhrenumstellungen in Verbindung gebrachte Komplikationen in der Bevölkerung zu verursachen.", "Mit einer ganzjährigen Sommerzeit wird die einstündige Verschiebung der Tageslichtphase in den Abend, verbunden mit weniger Tageslicht in den Morgenstunden, auch auf das Winterhalbjahr ausgedehnt.", "In höheren geographischen Breiten kann dies aufgrund der kurzen Tageslichtphase im Winter eine verhältnismäßig späte Uhrzeit des Sonnenaufgangs zur Folge haben, der Menschen, die früh in den Tag starten müssen (z. B. Schüler und Berufstätige) dazu zwingt, morgens eine längere Zeit bei Dunkelheit zu verbringen.", "Dies gilt umso mehr, je weiter westlich man sich innerhalb der Zeitzone befindet.", "Im Gegenzug geht die Sonne abends zu einer um eine Stunde späteren Uhrzeit unter, was unter anderem zur Folge hat, dass im Winter das Ende des Arbeitstages bei mehr Menschen noch bei Tageslicht stattfindet und der Feierabendverkehr weniger mit dem Einbruch der Dunkelheit zusammenfällt.", "", "Viele Schlafforscher und Chronobiologen raten von einer ganzjährigen Sommerzeit ab und sprechen sich stattdessen für eine permanente Beibehaltung der Normalzeit aus.", "Bei einer ganzjährigen Sommerzeit sehen sie die Gefahr, dass die Synchronisation der biologischen Uhr des Menschen durch den späten Sonnenaufgang im Winter und das damit fehlende Tageslicht am Morgen behindert wird, was zu einem steigenden Schlafmangel und langfristig zu negativen Folgen für die Gesundheit führe.", "Selbst die abendliche Helligkeit im Sommer beurteilen manche als erschwerend für Personen, die sehr früh aufstehen müssen.", "Andere Wissenschaftler warnen vor einer übertriebenen Einschätzung negativer gesundheitlicher Folgen und verweisen auf mögliche Vorteile einer ganzjährigen Sommerzeit sowie die zunehmende Flexibilität der individuellen Schlafgewohnheiten des Menschen in der modernen Gesellschaft.", "", "Einige Staaten hatten in der Vergangenheit eine ganzjährige Sommerzeit eingeführt und diese nach kurzer Zeit wieder abgeschafft, nachdem es innerhalb der Bevölkerung zu Beschwerden über die lange morgendliche Dunkelheit im Winter kam.", "So schaffte zum Beispiel Chile die im Jahr 2015 eingeführte ganzjährige Sommerzeit bereits im nächsten Jahr wieder ab und kehrte zum halbjährlichen Wechsel zwischen Normalzeit und Sommerzeit zurück; ein weiteres Beispiel ist Russland, wo 2011 die ganzjährige Sommerzeit eingeführt wurde und 2014 eine Umstellung auf ganzjährige Normalzeit erfolgte.", "In beiden Fällen muss aber berücksichtigt werden, dass bereits die offizielle Normalzeit teilweise deutlich von der Sonnenzeit abweicht; so benutzt Chile während der Normalzeit die Zonenzeit UTC-4, obwohl dort UTC-5 eher der Sonnenzeit entspricht.", "Auch in weiten Teilen Russlands eilt die Zonenzeit der örtlichen Sonnenzeit aufgrund der aus Sowjetzeiten fortgeltenden Dekretzeit um eine Stunde oder mehr voraus; diese Differenz wurde durch die ganzjährige Sommerzeit um eine weitere Stunde vergrößert.", "2016 wechselten mehrere russische Verwaltungsregionen die Zeitzone und stellten ihre Uhren so wieder dauerhaft um eine Stunde vor, nachdem sich die dortige Bevölkerung darüber beschwert hatte, dass es in den Sommermonaten morgens zu früh hell und abends zu früh dunkel wurde.", "", "== Politische Entwicklung", "", "=== Deutschland", "", "Im April 2014 fasste die deutsche Regierungspartei CDU den Parteitagsbeschluss, sich innerhalb der EU für die Abschaffung der Zeitumstellung und eine einheitliche Neuregelung einzusetzen.", "Im Januar 2017 griff die CDU/ CSU-Bundestagsfraktion diesen Beschluss auf .", "Dennoch stimmten die Unionsparteien als Teil der Großen Koalition im März 2018 gegen den Antrag der FDP im Deutschen Bundestag, ein Ende der Zeitumstellung auf EU-Ebene zu unterstützen.", "", "Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage von YouGov im März 2016 lehnten 60 % der Befragten die Zeitumstellung ab.", "Bei einer weiteren repräsentativen Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK im Frühjahr 2018 sprachen sich 73 % der Teilnehmer gegen die Zeitumstellung aus.", "", "Seitdem in der Europäischen Union eine Abschaffung der bisherigen Regelung angestrebt wird, kamen Befragungen zu der fortan bevorzugten Zeit in Deutschland zu unterschiedlichen Ergebnissen.", "Während bei zwei Umfragen der Kantar Group im Oktober 2018 und März 2019 jeweils mehrheitlich die Sommerzeit befürwortet wurde, votierte in einer von der Initiative Markt- und Sozialforschung beauftragten YouGov-Umfrage im September 2018 eine Mehrheit für die Normalzeit, wobei die Begriffe Winter- und Sommerzeit bewusst nicht verwendet wurden.", "", "Abgesehen von Wortmeldungen einzelner Politiker hat die Deutsche Regierung bislang keine geschlossene Haltung in dieser Frage eingenommen.", "Federführend agiert hier das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), dessen Leiter Peter Altmaier sich im Oktober 2018 für eine dauerhafte Sommerzeit aussprach.", "Das Ministerium befindet sich jedoch nach wie vor in einem Abstimmungsprozess mit deutschen Verbänden, anderen Ministerien und den EU-Staaten, um eine harmonisierte Lösung zu erreichen.", "", "Auch Äußerungen aus der Wirtschaft und von diversen Verbänden ergaben bislang kein einheitliches Meinungsbild.", "Bei einer vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung vorgenommenen Befragung von mehr als 1300 Unternehmen erhielten zwischen April und Juni 2019 sowohl die Normalzeit als auch die Sommerzeit jeweils 38 % Zuspruch.", "Die restlichen 24 % zeigten sich bis dahin unentschieden.", "Dabei befürworteten viele Firmen aus dem Energiesektor eher die Normalzeit, während insbesondere der Handel und das Gastgewerbe die Sommerzeit präferierten.", "So plädierte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) bereits im September 2018 für eine dauerhafte Sommerzeit.", "Scharfer Widerspruch kam von Seiten des Deutschen Lehrerverbands (DL), der im März 2019 eine ständige Normalzeit forderte und eine permanente Sommerzeit für unverantwortlich hielt.", "Ende März 2019 mahnte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) eine einheitliche EU-Regelung an, um die Logistik des Europäischen Binnenmarkts nicht zu beschädigen.", "Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) befürchtete derweil ein absehbares Chaos und setzte sich für eine Beibehaltung der Zeitumstellung ein.", "", "=== Balearen", "", "Im Oktober 2016 nahm das Regionalparlament der Balearen den Antrag der linksökologischen Partei Mes de Menorca einstimmig an, die Sommerzeit das ganze Jahr über beizubehalten.", "Damit stellte es sich zugleich gegen umgekehrte Bestrebungen der Zentralregierung Spaniens, die Sommerzeit abzuschaffen, also die Normalzeit ganzjährig einzuführen.", "Nach der Antragsannahme will sich die Regionalregierung bei der Zentralregierung in Madrid sowie bei der Europäischen Union dafür einsetzen, dass die Balearen künftig die Zeitumstellung aussetzen dürfen.", "Die ganzjährige Beibehaltung der Sommerzeit (MESZ) würde \"gesundheitliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile\" mit sich bringen.", "", "=== Polen", "", "In Polen sorgte die oppositionelle Bauernpartei Polskie Stronnictwo Ludowe 2017 für Zustimmung bei allen Sejm-Fraktionen, nachdem ihr Vorsitzender Wladyslaw Kosiniak-Kamysz die Forderung aufstellte, ab dem 1. Oktober 2018 die mitteleuropäische Sommerzeit für das ganze Jahr einzuführen.", "Auch bei der PiS-Regierung stieß das Projekt auf Zustimmung.", "Eine Sprecherin des polnischen Wirtschaftsministeriums lehnte das Vorhaben jedoch ab:", "\"Ein polnischer Alleingang würde ja bedeuten, dass wir sechs Monate im Jahr die Uhr umstellen müssten, wenn wir unsere westliche oder südliche Landesgrenze übertreten.", "Die Folge wäre ein Durcheinander in der Zusammenarbeit mit unseren engsten Partnern, auch für Touristen.\" Zudem beschäftige sich die EU-Kommission mit den Forderungen nach einer EU-weiten Abschaffung der Zeitumstellung.", "", "=== Europäische Union", "", "Am 8. Februar 2018 beauftragte das EU-Parlament die EU-Kommission mit 384:153 Stimmen damit, eine \"gründliche Bewertung der Richtlinie über die Regelung der Sommerzeit vorzunehmen und gegebenenfalls einen Vorschlag zu ihrer Überarbeitung vorzulegen\".", "Vom 5. Juli bis 16. August 2018 konnten sich mehr als 500 Millionen EU-Bürger online zu ihren Erfahrungen mit der Sommerzeit und zur Frage der Beibehaltung oder Abschaffung der Zeitumstellung äußern.", "Nach Kommissionsangaben gingen mehr als 4,6 Mio. Antworten ein, was im Vergleich zu anderen öffentlichen Befragungen einen Rekord darstellt.", "In der Umfrage sprachen sich 84 % der Teilnehmer für eine Abschaffung der Zeitumstellung aus.", "Die Umfrage gilt nicht als repräsentativ.", "", "Die Beteiligung an der Umfrage war in Deutschland am größten, wo 3,79 % der Bevölkerung teilnahmen.", "Auf den nächsten Rängen folgten Österreich (2,94 %), Luxemburg (1,78 %), Finnland (0,96 %) und Estland (0,94 %).", "Die geringste Beteiligung wurde im Vereinigten Königreich (0,02 %), Italien, Rumänien (jeweils 0,04 %), Dänemark (0,11 %) und den Niederlanden (0,16 %) verzeichnet.", "In zwei der 28 EU-Mitgliedsländer befürwortete die Mehrheit der Teilnehmer die Beibehaltung der Zeitumstellung, und zwar in Griechenland (56 %) und Zypern (53 %).", "In allen anderen EU-Ländern sprachen sich die Teilnehmer mehrheitlich für die Abschaffung der Zeitumstellung aus.", "Die höchste Zustimmungsrate für die Abschaffung der Zeitumstellungen gab es bei den Umfrageteilnehmern in Finnland und Polen (jeweils 95 %).", "Für den Fall einer Abschaffung der Umstellung sprachen sich EU-weit die meisten Teilnehmer für eine \"ständige Sommerzeit\" aus.", "Ein ähnliches Bild ergab sich in den Ländern Deutschland und Österreich.", "", "Danach kündigte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bei der Bekanntgabe des Umfrageergebnisses am 31. August 2018 an, die EU-Kommission werde, entsprechend dem ermittelten Bürgerwillen, eine Abschaffung der Zeitumstellung anstreben.", "Dies erforderte die Zustimmung des EU-Parlaments (die als sicher galt und später auch erteilt wurde, siehe unten) und erfordert noch die Zustimmung der EU-Mitgliedsstaaten.", "Litauen, Estland, Lettland und Finnland hatten sich zuvor bereits für eine Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen.", "", "Die britische Regierung erklärte nach der Abstimmung, sie habe \"derzeit keine Pläne, die Zeitumstellung abzuschaffen\".", "Norbert Hofer, Verkehrsminister von Österreich, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 den EU-Ratsvorsitz führte, erklärte am 3. Dezember 2018, die Zeitumstellungen würden frühestens 2021 abgeschafft, um eine längere Koordinierung bei der Umsetzung zu ermöglichen.", "", "Am 26. März 2019 stimmten 410 Abgeordnete des EU-Parlaments für die Abschaffung der Zeitumstellungen, 192 dagegen.", "Die letztmalige Umstellung soll demnach im Jahr 2021 erfolgen.", "Die Mitgliedsstaaten können dann selbst entscheiden, ob sie dauerhaft die Normalzeit oder die bisherige Sommerzeit beibehalten wollen.", "Die einzelnen Staaten tun sich mit der Abschaffung der Sommerzeit jedoch aus verschiedenen Gründen schwer, zumal die Zeitumstellung in den meisten Ländern (mit Ausnahme von Deutschland und Österreich) kein Thema ist, das die Massen beschäftigt.", "Außerdem befürchten viele Regierungen einen Flickenteppich von verschiedenen Zeitzonen und fordern eine genauere Folgenabschätzung.", "Nebst den bereits bestehenden drei Zeitzonen innerhalb von Europa könnte es noch komplizierter werden, wenn beispielsweise von zwei Nachbarländern sich das östliche für die mitteleuropäische und das westliche für die osteuropäische Zeit entscheidet.", "", "Wann und ob überhaupt eine Einigung erzielt werden kann, war auch Ende Oktober 2019 noch weitgehend unklar.", "Während viele Länder bislang offenbar keine eindeutige Position hinsichtlich der Frage bezogen haben, welche Zeit fortan bei ihnen gelten soll, neigen Portugal und Griechenland eher zu einer Beibehaltung des halbjährlichen Wechsels.", "Bei einer Aufgabe der bisherigen Kompromissregelung wird eine Veränderung der heutigen Zeitzoneneinteilung mittlerweile als zwangsläufig erachtet, weil sich sonst insbesondere an den Rändern der großen mitteleuropäischen Zone die Tageslichtphasen zu drastisch verändern würden.", "So würde die Sonne im Nordwesten Spaniens bei einer dauerhaften Sommerzeit im Winter erst nach 10 Uhr vormittags aufgehen, im Osten Polens bei einer permanenten Normalzeit im Sommer bereits gegen 3 Uhr nachts.", "Da auch schon mit der aktuellen Regelung die Sonne in Warschau im Dezember vor 15:30 Uhr untergeht, wird in Polen von einem Großteil der Bevölkerung und parteiübergreifend im Parlament eine ständige Sommerzeit befürwortet.", "", "Die Beneluxstaaten wollen ihr weiteres Vorgehen abstimmen und erwägen eine gemeinsame Volksbefragung.", "Ob die Französische Regierung dem Votum einer von der Nationalversammlung im Februar 2019 initiierten Bürgerbefragung folgen wird, bei der 59 % der mehr als 2 Millionen Teilnehmer für eine dauerhafte Sommerzeit stimmten, ist derzeit noch ungewiss." ]
[ "Sommerzeit nennt man die Zeit von Ende März bis Ende Oktober, in denen die Uhrzeit einer Zeitzone um eine Stunde vorgestellt sind.", "In Europa gibt es die Sommerzeit, wie wir sie heute kennen, seit rund 50 Jahren.", "Fast alle europäischen Länder machen mit.", "", "Eigentlich sollte mit der Sommerzeit Energie eingespart werden.", "Man hatte überlegt, dass weniger Strom für Licht verbraucht wird, wenn es durch die Zeitumstellung abends länger hell bleibt.", "Inzwischen weiß man aber, dass kaum Energie gespart wird.", "Vielleicht verbrauchen die Menschen sogar mehr, zum Beispiel weil es dafür morgens noch dunkler und kälter ist und dann mehr geheizt werden muss.", "", "Das Europa-Parlament hat im März 2019 beschlossen, dass die Zeit im März 2021 zum letzten Mal gemeinsam auf Sommerzeit umgestellt werden soll.", "Die Staaten der EU müssen sich nun bis dahin entscheiden, ob sie für immer Sommerzeit oder Winterzeit haben wollen.", "Vielleicht wollen sie auch eine andere Zeit als jetzt, denn manche Staaten haben eigentlich eine unpassende Zeitzone.", "", "== Wann werden die Uhren umgestellt?", "", "Der Tag der Zeitumstellung ist genau im Kalender festgelegt.", "Am letzten Sonntag im März werden die Uhren früh morgens um zwei Uhr um eine Stunde auf drei Uhr vorgestellt.", "Die Eisenbahn-Züge, die dann fahren, haben eine Stunde Verspätung oder fahren schon früher los, weil die Stunde von zwei Uhr bis drei Uhr \"übersprungen\" wird.", "", "Am letzten Sonntag im Oktober wird die Uhrzeit dann um drei Uhr morgens um eine Stunde zurückgedreht.", "Die Stunde zwischen zwei Uhr und drei Uhr gibt es dann gleich zweimal.", "Deshalb halten Nachtzüge dann oft einfach eine Stunde an und fahren normal weiter.", "Außerdem können wir eine Stunde länger schlafen, die \"eingesparte\" Stunde aus dem Frühling bekommen wir im Herbst \"zurück\".", "Mit dem Ende der Sommerzeit ist dann wieder Winterzeit." ]
1,880
Sonderbundskrieg
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderbundskrieg
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonderbundskrieg
[ "Der Sonderbundskrieg war ein Bürgerkrieg in der Schweiz.", "Er dauerte vom 3. bis zum 29. November 1847 und war die letzte militärische Auseinandersetzung auf Schweizer Boden.", "Als Ergebnis wurde durch die Bundesverfassung vom 12. September 1848 die Schweiz vom Staatenbund zum Bundesstaat geeint.", "", "== Anlass", "", "Anlass für den Krieg war die Gründung des Sonderbundes durch die konservativ regierten katholischen Kantone Luzern, Schwyz, Uri, Zug, Ob- und Nidwalden, Freiburg und Wallis.", "Ziel des Bundes waren die Abwehr der von den liberalen Ständen geduldeten Freischarenzüge gegen konservativ regierte Kantone und die Verteidigung des katholischen Glaubens gegen die liberalen, mehrheitlich reformierten Kantone.", "Im Konflikt äusserten sich verschiedene Vorstellungen über die politische und gesellschaftliche Ordnung der Eidgenossenschaft: Während Liberale und Radikale (siehe Regeneration (Schweizergeschichte)) seit Anfang der 1830er-Jahre auf die Schaffung eines zentralen Bundesstaats hinarbeiteten, lehnten die konservativen Kräfte, die besonders in den katholischen Kantonen stark waren, einen Bundesstaat mit dem Verweis auf die traditionelle Souveränität der Kantone ab.", "", "== Vorgeschichte", "", "=== Die Badener Artikel", "", "Als Folge der Julirevolution von 1830 zerbrach die durch die Restauration vermeintlich festgefügte konservative Macht in der Schweiz.", "In zwölf Kantonen wurden während der Regeneration die Verfassungen im Sinne der Liberalen umgestaltet.", "Dadurch geriet die bisher praktizierte Einvernehmlichkeit von Kirche und Staat in Gefahr, da eine zentrale Forderung des Liberalismus darin bestand, die Kirche der staatlichen Kontrolle zu unterwerfen und insbesondere den Einfluss der Kirche im Erziehungswesen zurückzudrängen.", "Dies weckte vor allem im katholischen, aber auch im reformierten Klerus Widerstand.", "Die katholische Kirche war tendenziell stärker betroffen, da die Eingriffe der Kantone in das Kirchenleben eine direkte Konkurrenz der päpstlichen Macht darstellten.", "Den Katholiken sagte man damals nach, sie seien direkt von Rom gesteuert, und bezeichnete sie deshalb als \"Ultramontane\".", "", "Am 27. Januar 1834 beschlossen die Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau nach einer vom 20. bis 27. Januar dauernden Konferenz in Baden die Badener Artikel, um die staatlichen Ansprüche gegenüber der katholischen Kirche durchzusetzen.", "In St. Gallen scheiterte die Durchführung 1835 aber in einer Volksabstimmung, Bern trat ebenfalls 1835 infolge der Erregung im katholischen Jura von den Beschlüssen zurück.", "", "=== Putsch in Zürich (Züriputsch)", "", "In Zürich kam es zu einer konservativ-reformierten Auflehnung gegen die liberale Regierung, als 1839 der Verfasser des umstrittenen theologischen Werkes \"Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet\", David Friedrich Strauss, an die neu gegründete Hochschule berufen wurde:", "Eine Schar Bauern rückte am 6. September in die Stadt Zürich ein und erzwang den Sturz der liberalen und die Einsetzung einer konservativen Regierung.", "", "=== Konservative Wende in Luzern", "", "In dem bisher freisinnigen Luzern erlangten die von Josef Leu und Constantin Siegwart-Müller geführten Ultramontanen am 1. Mai 1841 bei einer von ihnen ins Werk gesetzten Verfassungsrevision den Sieg.", "Dadurch ermutigt, forderten sie von der Tagsatzung, dass der Kanton Aargau gezwungen werde, die im Rahmen des Aargauer Klosterstreits im Januar 1841 aufgehobenen Klöster des Kantons wiederherzustellen.", "Der Aargau wehrte sich gegen den Entschluss, und als sich die Tagsatzung am 31. August 1843 mit dem Anerbieten Aargaus zufrieden erklärte, der erwähnten Forderung nur hinsichtlich der vier Frauenklöster nachzukommen, vereinigten sich die Kantone Luzern, Zug, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Wallis und Freiburg im September 1843 zu dem Beschluss, sich von der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu trennen, wenn die Aargauer Klöster nicht vollständig wiederhergestellt würden.", "", "=== Berufung der Jesuiten und Freischarenzüge", "", "Die gewaltsame Niederwerfung der Liberalen im Wallis durch die Ultramontanen und die Berufung der Jesuiten an die höheren Lehranstalten von Luzern steigerten den Parteienhass aufs Höchste und führten dazu, dass der politische Konflikt zwischen dem liberal-radikalen und dem konservativen Lager stark konfessionalisiert wurde.", "Denn der ultrakonservative Jesuitenorden war in der Schweiz umstritten und galt nicht nur den Liberalen als Sinnbild für die Gegner der Aufklärung und die Einflussnahme päpstlicher Macht, sondern auch den konservativen Reformierten.", "Während es vorher von ihrer Seite Widerstand gegen den Liberalismus gegeben hatte (z. B. den oben genannten Züriputsch), sahen sie nun in den Jesuiten eine weit grössere Bedrohung und schlugen sich daher auf die Seite der Liberalen.", "Selbst gemässigte Konservative hatten sich in Luzern gegen die von den Ultramontanen seit Jahren geforderte Berufung der Jesuiten gewehrt.", "Im Vertrauen auf Freischaren aus anderen Kantonen versuchten die Luzerner Radikalen mit einem ersten \"Freischarenzug\" am 8. Dezember 1844, die klerikale Regierung mit Gewalt zu beseitigen; das Unternehmen scheiterte kläglich und wurde von den konservativen Kräften dazu benutzt, ihre Gegner durch Einkerkerungen, Verbannungen und Gütereinziehungen zu vernichten.", "Ebenso wurde ein zweiter Angriff von Freischärlern unter dem früheren Luzerner Regierungsrat Jakob Robert Steiger und dem Berner Ulrich Ochsenbein auf Luzern am 31. März 1845 blutig zurückgewiesen; auf der Flucht wurden 104 Freischärler erschlagen und etwa 1800 gefangen genommen.", "Unter den Gefangenen war auch Steiger, der zum Tode verurteilt wurde, jedoch aus der Haft fliehen konnte.", "", "=== Der Sonderbund", "", "Die Furcht vor weiteren Freischarenzügen sowie die Ermordung des konservativen Politikers Josef Leu durch einen konservativen Bauern veranlassten die konservativen Kantone im Dezember 1845, einen förmlichen Bund abzuschliessen und denselben zum etwaigen Widerstand gegen widerrechtliche Beschlüsse der Tagsatzung militärisch zu organisieren, die dem Bundesvertrag von 1815 entgegenstanden, der das Bestehen der Klöster garantierte.", "", "Zudem befürchteten die konservativen Kantone Einmischungen eines liberal regierten Bundesstaates in ihre bisherigen Kompetenzen.", "Die Stimmung im katholischen Volk wurde durch Politiker und Priester weiter angeheizt, da man ihm verkündete, der katholische Glaube würde durch die liberalen Kantone bedroht.", "Insbesondere in der Innerschweiz zog die Bevölkerung eine Parallele zu dem blutigen Einmarsch der Franzosen 1798 und befürchtete das Schlimmste.", "", "=== Die Reaktion der Liberalen", "", "Sobald die Existenz und der Inhalt des anfangs geheim gehaltenen Bündnisses bekannt wurde, beantragte Zürich im Sommer 1846 auf der Tagsatzung, den Sonderbund gemäss dem Bundesvertrag für aufgelöst zu erklären.", "Der Antrag erhielt aber erst die erforderliche Mehrheit der Stimmen der Kantone, nachdem im Juli 1847 in Genf und St. Gallen die liberale Partei an die Macht gekommen war.", "Zusätzlich wurden eine Revision des Bundesvertrages und die Ausweisung des Jesuitenordens aus der Schweiz beschlossen.", "Da die sieben Sonderbundskantone, auf Österreichs und Frankreichs Hilfe vertrauend, allen Mahnungen und Vermittlungsversuchen unzugänglich blieben und eifrig rüsteten, entschied sich die Tagsatzung zu Bern am 4. November 1847 zur Anwendung von Waffengewalt.", "Zwar stand die gewaltsame Auflösung des Sonderbundes, gestützt auf den 1815 aus konservativem Zeitgeist heraus entstandenen Bundesvertrag, juristisch auf wackligem Fundament, die liberalen Kantone waren indes nicht bereit, sich in dieses rechtliche Korsett einbinden zu lassen.", "", "=== Internationales Umfeld des Konfliktes", "", "Die drei konservativen Grossmächte Europas sowie Frankreich unterstützten die konservativ-katholischen Kräfte des Sonderbundes politisch-diplomatisch, zum Teil auch militärisch-logistisch:", "Der österreichische Feldmarschall Radetzky schickte aus Italien 3'000 Gewehre, die jedoch in Lugano abgefangen wurden, ausserdem zog Österreich Truppen in Vorarlberg zusammen.", "Der französische Gesandte Bois-le-Comte, \"in herzlichem Einvernehmen mit seinem österreichischen Kollegen\", versäumte nichts, \"was die sieben Kantone kräftigen und ermutigen konnte\" und auch Frankreich versuchte, Waffen zu schicken.", "Für Preussen und Russland stand die Abwehr jeglicher liberaler Bestrebungen im Vordergrund, auch wenn sie aus geographischen Gründen nicht direkt in den Konflikt eingriffen.", "", "Demgegenüber unterstützte Grossbritannien die liberalen Kräfte politisch-diplomatisch, denn es war die Einsicht des damaligen britischen Aussenministers Palmerston, \"dass die Gegenüberstellung zu den absolutistischen Regierungen der Hebel und Stützpunkt der Macht Englands in Europa, sein sicherster Verbündeter die allgemeine Achtung der Freiheit suchenden Völker sei\".", "", "== Kriegshandlungen", "", "Am 30. Oktober beschloss die Tagsatzung die Mobilisierung der Truppen der Kantone.", "Die Kantone Appenzell Innerrhoden und Neuenburg erklärten ihre Neutralität und schickten keine Truppen.", "Der Kanton Basel-Stadt gab seine neutrale Stellung am 6. November auf und unterstellte seine Truppen dem eidgenössischen Kommando.", "", "Die Kriegshandlungen wurden durch den Einfall der Sonderbundstruppen am 3. November 1847 ins Tessin eröffnet.", "Am 12. November erfolgte ein weiterer Vorstoss ins aargauische Freiamt.", "Beide Expeditionen scheiterten jedoch.", "Im Tessin kehrten die Truppen nach dem Tod ihrer führenden Offiziere um.", "Im Freiamt trafen die Sonderbundstruppen beim Gefecht von Geltwil und beim Gefecht bei Lunnern auf Verbände der eidgenössischen Armee - beide Treffen endeten ohne entscheidenden Sieg der Angreifer im allgemeinen Chaos.", "", "Die eidgenössische Armee von fast 100'000 Mann unter dem General Guillaume-Henri Dufour rückte ab dem 11. November gegen die Sonderbundskantone vor.", "Am 13. November wurde Leutnant de Cerjat von General Dufour zu den Behörden der Stadt Freiburg geschickt, um sie zur Kapitulation aufzufordern.", "Freiburg, isoliert vom Rest des Sonderbundes, wurde zur Kapitulation gezwungen, dann begann man, Pläne gegen Luzern, die Hochburg des Sonderbundes, zu schmieden.", "Während die Operation gegen Luzern vorbereitet wurde, kam die Meldung, dass am 17. November eine Kolonne der Sonderbundstruppen den Gotthardpass überquert und eidgenössische Truppen im Tessin bei einem Gefecht bei Airolo in die Flucht geschlagen hatte.", "", "Am 22. November begann der Angriff gegen Luzern.", "Während dieser Auseinandersetzungen achtete Dufour streng auf die Einhaltung humanitärer Grundsätze bei den Kampfhandlungen.", "Der überlieferte Grundsatz von General Dufour lautete:", "", "Diese Aussage galt als Führungsmaxime an seine unterstellten Kommandanten.", "Die von Johann Ulrich von Salis-Soglio befehligten Truppen des Sonderbundes wurden am 23. November bei Gisikon, Meierskappel und Schüpfheim geschlagen, worauf Luzern am 24. November kapitulierte und besetzt wurde.", "Die übrigen Innerschweizer Kantone des Sonderbundes beschlossen am Tag darauf bei einer Konferenz in Brunnen ebenfalls die Kapitulation; als letzter Kanton ergab sich am 29. November das Wallis.", "Nach offiziellen Angaben hat der Sonderbundskrieg 150 Menschen das Leben gekostet und rund 400 Verwundete gefordert.", "", "== Folgen", "", "Die Verfassungen und Regierungen in den besiegten Kantonen wurden durch die Kriegssieger in liberalem Sinn revidiert.", "Ausserdem mussten die Verlierer die Kriegskosten durch hohe Reparationszahlungen begleichen.", "Die in Luzern wieder an die Macht gelangten Liberalen lösten zur Schuldentilgung weitere Klöster im Kanton auf.", "", "Eine Kollektivnote Österreichs, Preussens, Frankreichs und Russlands vom 18. Januar 1848 erklärte allerdings, dass diese Mächte keine Veränderung der Bundesakte von 1815 zulassen würden, die mit der Souveränität der Kantone in Widerspruch stehe.", "Die von den Kriegssiegern beherrschte Tagsatzung wies mit Entschiedenheit diese Einmischung zurück.", "Der britische Aussenminister Lord Palmerston, der schon die Abstimmung der Note unter den Grossmächten verzögert hatte, liess Dufour unter der Hand sagen, möglichst schnell ein Ende zu machen.", "Da dies gelang und ausserdem kurz darauf aufgrund der angespannten innenpolitischen Lage in Frankreich die Februarrevolution und anschliessend in den deutschen Staaten die Märzrevolution ausbrach, blieben Konsequenzen indessen aus.", "", "== Die Verfassung von 1848", "", "Der Ausgang des Kriegs entschied auch den Sieg der Bundesrevision:", "Die Tagsatzung beschloss unter Missachtung der Revisionsregeln im geltenden Bundesvertrag (der für Vertragsänderungen, wie bei einem Staatenbund üblich, Einstimmigkeit oder zumindest Geltung der geänderten Regelungen nur für die zustimmenden Stände erforderte) nach dem Muster der Vereinigten Staaten die in ihren Grundzügen bis heute bestehende Bundesverfassung:", "Nach dieser Veränderung bildete die Schweiz anstelle des von den souveränen Kantonen gebildeten losen Staatenbundes einen fester gefügten Bundesstaat ohne Austrittsrecht einzelner Kantone.", "", "Dem Bund wurden das ausschliessliche Recht über Krieg und Frieden, der Verkehr mit dem Ausland, das Zoll-, Post- und Münzwesen, Mass und Gewicht, die Organisation des Bundesheers, der höhere Militärunterricht, die Garantie republikanisch-demokratischer Kantonalverfassungen, der politischen Rechtseinheit, der Glaubensfreiheit, der Presse- und Vereinsfreiheit usw. übertragen.", "", "An die Stelle der Tagsatzung trat eine in ihrer Stimmabgabe freie Bundesversammlung, bestehend aus der Vertretung der Kantone (Ständerat) und des Schweizer Volkes (Nationalrat), an die Stelle des bisherigen wechselnden Vorortes trat als höchste vollziehende Behörde eine siebenköpfige Kollegialbehörde, der Bundesrat; ebenso wurde ein Bundesgericht eingesetzt.", "", "Über die neue Verfassung wurde in den meisten Kantonen abgestimmt.", "Im Kanton Freiburg wurde die Verfassung vom Grossen Rat ratifiziert, da man eine Ablehnung durch das Volk befürchtete.", "Im Kanton Luzern zählte die liberale Regierung die Nicht-Stimmenden zu den Befürwortern und erzielte so eine Annahme.", "So kam es zu einem klaren Resultat:", "Die Tagsatzung stellte fest, dass 15 Kantone mit 1'897'887 Einwohnern gegen 6 verwerfende mit 292'371 Einwohnern die neue Verfassung angenommen hatten.", "Vom zuvor gepflegten Prinzip der Gleichheit der Kantone ging die Tagsatzung neu zum Mehrheitsprinzip über, erklärte die Verfassung am 12. September 1848 als angenommen und löste sich auf.", "Der Verfassungshistoriker Alfred Kölz betrachtet dieses Vorgehen als \"formell unrechtmässig und mithin revolutionär\".", "", "Die erste Bundesversammlung trat am 6. November in Bern, das zum Bundessitz bestimmt wurde, zusammen und wählte den ersten Bundesrat." ]
[ "Der Sonderbundskrieg war ein Krieg in der Schweiz.", "Er tobte während etwa vier Wochen im November des Jahres 1847.", "Die konservativen Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug, Freiburg und Wallis gründeten ein Bündnis, den sogenannten Sonderbund.", "Sie führten Krieg gegen den Rest der Eidgenossenschaft.", "Der Sonderbundskrieg war der letzte Krieg auf Schweizer Boden.", "", "== Wie kam es zum Krieg?", "", "Während der Julirevolution von 1830 wurde in Frankreich die Monarchie abgeschafft.", "Die Nachricht vom glorreichen Sieg des Bürgertums führte auch in der Schweiz zu einem Erstarken des Liberalismus.", "Bis dahin wurden die Kantone der Eidgenossenschaft eher von Konservativen regiert.", "", "Die Liberalen wollten die Eidgenossenschaft nach ihren Vorstellungen verändern.", "In zwölf Kantonen wurde die Verfassung erneuert.", "Unter anderem sollten die einfachen Bürger mehr mitreden dürfen und der Staat sollte über die Kirche bestimmen können.", "Die Mächtigen in der Kirche waren natürlich dagegen.", "Besonders in den katholischen Kantonen regte sich Widerstand gegen diese Verfassungsänderungen.", "Aber auch im reformierten Zürich führten Konservative im Jahr 1839 einen Putsch durch, den \"Züriputsch\".", "Sie behielten die Macht dort bis zum Jahr", "1845.", "", "Die Streitigkeiten zwischen Konservativen und Liberalen fanden ihren Höhepunkt im Aargauer Klosterstreit.", "Die Regierung im Aargau beschloss, die katholischen Klöster im Kanton aufzuheben.", "Die Konservativen forderten von der Kantonsregierung, die Klöster wiederherzustellen.", "Doch nur die Nonnen von vier Frauenklöstern konnten im Jahr 1843 zurückkehren, alle Männerklöster blieben geschlossen.", "", "Weil sie damit nicht zufrieden waren, stellten die konservativen Politiker in Luzern Jesuiten als Lehrer ein.", "Diese Priester verbreiteten eine sehr konservative, auf den Papst ausgerichtete Lehre.", "Darauf griffen Freiwilligen aus den liberalen Kantonen zu den Waffen, um die Luzerner Regierung zu stürzen.", "Acht besonders konservative Kantone antworteten mit einer Schutzvereinigung.", "Sie gründeten den Sonderbund.", "", "== Was geschah im Krieg?", "", "Am 30. Oktober 1847 beschlossen die anderen Kantone, Soldaten zu schicken, um gegen den Sonderbund in den Krieg zu ziehen.", "Nur Appenzell Innerrhoden und Neuenburg erklärten sich für neutral und nahmen nicht am Gefecht teil.", "Die liberalen Kantone hatten ein Heer von etwa 100.000 Mann, während der Sonderbund etwa 80.000 Mann aufbieten konnte.", "", "Der Sonderbund versuchte zunächst im Tessin und im Aargau anzugreifen.", "Es gelang ihm jedoch nicht, einen Sieg zu erringen.", "Die Gegner gingen auch aus den Schlachten in Cormagnon und Bertigny im Kanton Freiburg siegreich hervor.", "Am 24. November konnten die Truppen der Eidgenossenschaft unter Henri Dufour Luzern besetzen, die Hochburg des Sonderbundes.", "Wenige Tage darauf reichten die übrigen Kantone des Sonderbundes ihre Kapitulation ein.", "", "Nach dem Krieg wurde auch in den Sonderbundskantonen die Verfassung im Sinne der Liberalen geändert.", "Im Jahr 1848 wurde nach dem Vorbild der USA in der Schweiz eine Bundesverfassung verfasst.", "Dies war die Geburtsstunde des Schweizer Bundesstaates.", "Sie fand zur selben Zeit statt wie in Deutschland die Märzrevolution mit der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche." ]
1,881
Sonne
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonne
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonne
[ "Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.", "Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße.", "Die Sonne ist ein Zwergstern, der sich im Entwicklungsstadium der Hauptreihe befindet.", "Sie enthält 99,86 % der Masse des Sonnensystems.", "Ihr Durchmesser ist mit 1,4 Millionen Kilometern etwa 110-mal so groß wie der der Erde.", "Die Oberfläche der Sonne zeigt eine wechselnde Zahl von Sonnenflecken, die in Zusammenhang mit starken Magnetfeldern stehen.", "Sie werden neben weiteren Phänomenen als Sonnenaktivität bezeichnet.", "", "Die Sonnenstrahlung ist eine der Grundvoraussetzungen für die Entwicklung des Lebens auf der Erde.", "Die Energie für die Sonnenstrahlung bezieht die Sonne aus der Fusion von Wasserstoff zu Helium.", "", "Der Himmelslauf der Sonne gliedert den Tag und das Jahr.", "Sie wurde in dieser Rolle schon in der Urzeit in Sonnenkulten verehrt.", "", "Das astronomische Symbol der Sonne ist .", "", "== Etymologie und Name", "", "Dem gemeingermanischen weiblichen Substantiv \"Sonne\" (mittelhochdeutsch sunne, althochdeutsch sunna) liegt die indogermanische Wurzel sauel- zugrunde (vgl. auch lateinisch sol, litauisch saul und griechisch hlios).", "", "Der Name des Sterns ist auch in der Astronomie, wie in der Umgangssprache, einfach \"Sonne\", üblicherweise mit dem bestimmten Artikel, im Englischen Sun (korrekterweise mit großem Anfangsbuchstaben, da es sich um einen Eigennamen handelt).", "In Science-Fiction-Romanen und -Filmen - beispielsweise in Isaac Asimovs Foundation-Zyklus - wird gelegentlich die lateinische Übersetzung \"Sol\" (ebenfalls mit großem Anfangsbuchstaben) verwendet, wenn namentlich von der Sonne als einem Stern von vielen die Rede ist; dies soll eine Parallele zu anderen Sternnamen, die oft aus dem Lateinischen stammen, bilden.", "In der modernen Astronomie wird diese Bezeichnung nicht verwendet.", "", "== Quantitative Einordnung", "", "Die Sonne übertrifft 700-fach die Gesamtmasse aller acht Planeten des Sonnensystems und 330.000-fach jene der Erde, die im Durchmesser 109-mal hineinpasst, im Volumen rund 1,3 Millionen Mal.", "Mit einer Energieabstrahlung, die pro Sekunde das 20.000-Fache der Primärenergieumwandlung seit Beginn der Industrialisierung ausmacht, fällt sie in die Leuchtkraftklasse V.", "Ein Hauptreihenstern wie die Sonne setzt damit pro Sekunde mehr Energie frei als alle im Jahr 2011 vorhandenen Kernkraftwerke der Erde in 750.000 Jahren.", "Auf die Erde entfällt pro Quadratmeter im Jahresmittel, als extraterrestrische Strahlung, eine Leistung von 1,367 Kilowatt.", "", "Die Sonne leuchtet mit einer Farbtemperatur von etwa 5800 Kelvin.", "Als Stern der Spektralklasse G2V liegt sie im Hertzsprung-Russell-Diagramm in der Mitte der sogenannten Hauptreihe, die alle Sterne im Strahlungsgleichgewicht repräsentiert.", "Mit 1,4 bis 1,5 % schwereren Elementen in der Konvektionszone (Massenanteil, für die Stoffmengenanteile siehe die Infobox) gilt die Sonne als \"metallreich\" und gehört damit der zahlenmäßig größten Population I an.", "Sie hat - wie das Sonnensystem insgesamt - ein Alter von etwa 4,57 Milliarden Jahren.", "In dieser Zeit hat sie in ihrem Kern rund 14.000 Erdmassen Wasserstoff durch Kernfusion in Helium verwandelt, wobei 90 Erdmassen an Energie frei wurden.", "Durch Ansammlung von Helium im nichtkonvektiven Kern - im Zentrum beträgt der Massenanteil mittlerweile 60 % - wird dieser immer kompakter und bezieht weiteres Material ein, wodurch Leuchtkraft und Durchmesser der Sonne langsam zunehmen.", "In etwa 7 Milliarden Jahren wird die Sonne relativ schnell zum Roten Riesen.", "", "=== Wahrgenommene Farbe", "", "Das Strahlungsmaximum der Sonne liegt im sichtbaren Licht (keineswegs im Infrarot) und wird vom menschlichen Auge als reines Weiß wahrgenommen.", "Blickt man jedoch durch einen starken Neutralfilter auf die Sonnenscheibe, sieht man sie in der Regel als Weißgelb oder Gelb, bzw. bei horizontnaher Stellung als Orange.", "Dies erklärt sich damit, dass durch Rayleigh-Streuung in der Erdatmosphäre überwiegend der kurzwellige (violette und blaue) Anteil der sichtbaren Sonnenstrahlung gestreut wird und das Auge diese Strahlung somit aus anderer Richtung als der der wahrgenommenen Sonnenscheibe erreicht (Himmelsblau).", "", "Wenn die chromatische Adaption des Auges auf die insgesamt wahrgenommene Strahlung eingestellt ist (die dann, wenn sie - z. B. als diffuse Reflexion an Wolken - als Mischung wahrnehmbar ist, als Weiß erscheint), wird die aus der Richtung der Sonne selbst noch wahrgenommene, ungestreute sichtbare Strahlung wegen des (je nach Entfernung vom Horizont weniger oder mehr) verringerten kurzwelligen Anteils als Gelb bzw. Orange wahrgenommen.", "Außerhalb der Erdatmosphäre, wenn alles Licht tatsächlich aus der Richtung der wahrgenommenen Sonnenscheibe kommt, erscheint diese dem menschlichen Auge aus diesem Grund und unabhängig von der tatsächlichen Zusammensetzung des Sonnenlichtes als reines Weiß.", "", "=== Lord Kelvin und das Alter von Sonne und Erde", "", "Dass sich das Alter der Sonne in Milliarden Jahren misst, ergibt sich übereinstimmend aus modernen Sternmodellen und radiometrischer Datierung von Gesteinen im Sonnensystem.", "Zu einem drängenden physikalischen Problem wurde die Beständigkeit der Sonnenstrahlung aber schon, als Charles Darwin für den Erosionsprozess der südenglischen Kreide eine Dauer von 300 Millionen Jahren grob abschätzte.", "Lord Kelvin bezweifelte Darwins Ergebnis, denn als dauerhafteste Energiequelle für die Sonnenstrahlung machte er 1862 die von Hermann von Helmholtz vorgeschlagene Freisetzung gravitativer Bindungsenergie aus und berechnete unter der Annahme, dass die Masse der Sonne stark zum Zentrum hin konzentriert ist, ein Sonnenalter von sehr wahrscheinlich unter 100 Millionen Jahren.", "Später engte er die Abkühlungdauer des Erdmantels auf 20 bis 40 Mio. Jahre ein.", "Er erlebte noch, aber akzeptierte nicht öffentlich, dass Ernest Rutherford 1904 radioaktiven Zerfall als Quelle der Erdwärme vorschlug.", "Die Energieabgabe der Sonne über geologische Zeiträume hinweg konnte erst ab 1920 mit der Kernfusion erklärt werden.", "", "== Physikalischer Aufbau", "", "Die Sonne besteht aus schalenförmigen Zonen, die sich teilweise scharf abgrenzen lassen.", "Eine grobe Einteilung ist die Kernzone als Fusionsofen, die innere Atmosphäre bis zur sichtbaren Oberfläche und darüber die äußere Atmosphäre.", "", "=== Kern", "", "Die Hälfte der Sonnenmasse konzentriert sich innerhalb von 25 % des Sonnenradius, d. h. auf ungefähr 1,5 % des Sonnenvolumens.", "Die Fallbeschleunigung am Rand dieser Kernzone ist 8-fach größer als an der Sonnenoberfläche und 220-fach größer als an der Erdoberfläche.", "Damit setzt sich das Material selbst unter Druck:", "Im Zentrum liegt er bei 200 Milliarden bar.", "Da die Temperatur dort mit 15,6 Mio. K vergleichsweise niedrig ist, kann das Plasma den für die Stabilität nötigen Gegendruck nur durch seine hohe Dichte aufbringen, im Zentrum 150 g/cm^3, 13-mal die Dichte von Blei und 200-mal die mittlere Dichte der inneren Atmosphäre.", "", "Es ist nicht direkt die Dichte, die den Gegendruck bewirkt, sondern die Teilchenkonzentration, im Zentrum fast 250.000 mol/.", "Gut die Hälfte davon sind Elektronen, die aber aufgrund der vorliegenden Dichte-Temperatur-Bedingungen gerade noch nicht entartet sind.", "Auch der Strahlungsdruck hat einen geringen Anteil - in der Sonne gilt also das Gasgesetz.", "", "Die Teilchendichte der Protonen ist im Zentrum etwa 1000-mal größer als in Wasser.", "Da die Häufigkeit der Kernfusionsreaktionen quadratisch von der Teilchendichte und exponentiell von der Temperatur abhängt, werden 99 % der Fusionsleistung von 3,9 * 1026 W innerhalb der dichten, heißen Kernzone frei.", "Innerhalb eines engeren Radius ist die Leistungsdichte höher:", "In einem Tausendstel des Volumens der Sonne entsteht die Hälfte ihrer Leistung; das ist eine mittlere Leistungsdichte von knapp 140 Watt pro Kubikmeter, nicht mehr als in einem Komposthaufen.", "Die große Gesamtleistung der Sonne ist also eher die Folge des großen Volumens und die hohe Kerntemperatur eine Folge der dicken Isolierschicht.", "", "Die Energiefreisetzung in der Sonne erfolgt durch die Proton-Proton-Kette.", "Im ersten Schritt fusionieren dabei zwei Protonen zu einem Deuteriumkern.", "Diese Reaktion ist sehr unwahrscheinlich, im Mittel benötigt ein Proton 1010 Jahre um mit einem anderen Proton zu reagieren.", "Dies erklärt auch die lange Lebensdauer der Sonne.", "", "Dass die stark temperaturabhängige Fusionsreaktion nicht thermisch durchgeht und die Sonne explodiert (oder abschaltet), liegt daran, dass zusätzliche Wärmeleistung das Innere von Sternen nicht heißer macht, sondern kälter, denn die normale Wärmeausdehnung des Gases wird verstärkt, indem der gravitative Druck der angehobenen Schichten nachlässt.", "Diese negative Rückkopplung wirkt sehr schnell, denn Kompressionswellen durchlaufen die Sonne in deutlich unter einer Stunde, siehe Helioseismologie.", "", "=== Strahlungszone und Konvektionszone", "", "Knapp 2 % der Fusionsleistung werden von den dabei entstehenden Neutrinos fortgetragen.", "Diese nur schwach wechselwirkenden Teilchen erreichen innerhalb weniger Sekunden die Sonnenoberfläche und nach gut acht Minuten die Erde.", "Die Energie der anderen Reaktionsprodukte thermalisiert am Ort der Entstehung.", "Die thermische Strahlung liegt im Bereich weicher Röntgenstrahlung und dominiert die Wärmeleitfähigkeit des Materials:", "Im Zentrum hat sie eine Intensität von rund 3 * 1021 W/m2.", "Die einzelnen Photonen legen aber bis zu ihrer Reabsorption jeweils nur kurze Wege zurück, nicht viel länger als einige Kernabstände.", "Die kurzen Wegstücke addieren sich kreuz und quer zu einem Random Walk, der bis zur Oberfläche zwischen 10.000 und 170.000 Jahre dauert.", "Da zudem die Energie die weitaus größte Zeit in der thermischen Bewegung des Gases \"parkt\", ist die Energieeinschlusszeit noch viel größer, etwa 17 Mio. Jahre.", "", "Der Strahlungstransport ist effizient:", "Bei 25 % des Radius beträgt die Energiestromdichte 100 kW/cm2, der Temperaturgradient aber nur etwa 0,1 K/ m.", "Dass dieser Gradient, zehnfach steiler als in der Erdatmosphäre, nicht ausreicht, Konvektion anzutreiben, liegt am noch steileren Druckgradienten - eine Folge der hohen Fallbeschleunigung, siehe adiabatischer Temperaturgradient.", "", "Nach außen hin ändert sich an der Stabilität der Schichtung zunächst wenig, da sich die Einflussfaktoren teilweise kompensieren:", "Die thermische Strahlung wird mit der abnehmenden Temperatur schwächer (siehe Stefan-Boltzmann-Gesetz), das Material wird mit sinkender Dichte optisch durchlässiger, der Leistungsfluss verteilt sich auf eine größere Kugelschalenfläche und die Fallbeschleunigung nimmt ab.", "", "Schließlich kommt aber ein Effekt hinzu:", "Die nicht mehr ganz so heißen Elektronen beginnen, die individuellen Kerne zu spüren, solche mit hoher Kernladung zuerst, rekombinieren sogar kurzzeitig.", "Das behindert die Ausbreitung der Strahlung (steigende Opazität), sodass der Temperaturgradient wieder steiler wird.", "Bei 71 % des Radius erreicht er den adiabatischen Wert, die Schichtung wird labil.", "Dies definiert die Grenze der sogenannten Strahlungszone.", "Oberhalb wird der Wärmestrom zunehmend konvektiv transportiert.", "", "Der weitere Verlauf der Opazität beeinflusst nicht mehr die Verläufe von Temperatur und Druck, die durch Schwerefeld und Adiabate festgelegt sind, sondern die Intensität der Konvektion.", "In weiten Teilen der Konvektionszone ist die Strömungsgeschwindigkeit gering, wenige 10 m/s, und die Konvektionszellen sind groß und beständig (Monate bis Jahre) und dadurch sowohl von der Rotation der Sonne als auch ihrem inneren Magnetfeld beeinflusst, siehe unten.", "", "Im Bereich 20.000 bis 1000 km unter der sichtbaren Sonnenoberfläche tragen auch Frei-frei-Übergänge an He+ und H+ stark zur Opazität bei.", "Dadurch wird die Konvektion kleinräumiger und erreicht Geschwindigkeiten von über 1 km/ s.", "Dies ist das Brodeln, das mit einem Teleskop als Granulation erkennbar ist.", "Der in diesem Bereich intensivere Impulstransport macht sich im radialen Verlauf der Rotationsrate bemerkbar.", "", "=== Sonnenoberfläche und Umgebung", "", "==== Knapp unter der Oberfläche", "", "An der oberen Grenze des oben genannten Bereichs fällt der Ionisationsgrad von Wasserstoff steil ab.", "Nach der Saha-Gleichung ist er hauptsächlich von der Temperatur abhängig.", "Er beträgt in etwa 1000 km Tiefe, bei einer Temperatur von 10.000 K und einer Dichte von knapp 1 g/ m3 noch fast 80 %, bei 6000 K und etwas geringerer Dichte aber nur noch ein Hundertstel davon.", "Begegnungen von Elektronen mit Ionen werden dadurch um vier Größenordnungen seltener.", "Warum damit das Material nicht schon längst durchsichtig geworden ist (zur Ionisation von Wasserstoff reicht die Energie der Photonen nicht aus), fand Rupert Wildt im Jahre 1938 heraus:", "Das neutrale H-Atom kann mit einem Zwanzigstel der Bindungsenergie noch ein weiteres Elektron binden und das kommt auch bei noch geringerer Ionisationsrate des Wasserstoffs vor, da Elektronen aus der Ionisation von Metallen zur Verfügung stehen.", "", "==== Photosphäre", "", "Weil die Dichte immer schneller abnimmt - die Skalenhöhe sinkt mit der Temperatur -, wird das Material schließlich doch durchsichtig und die Photonen können nahezu ungehindert nach außen entweichen.", "Diese Zone heißt Photosphäre, griechisch für \"Kugelschale des Lichts\".", "Die Tiefe, aus der die Sonnenstrahlung im Mittel entweicht, variiert je nach Wellenlänge und Austrittswinkel um wenige 100 km.", "Am Sonnenrand sieht man unter flacherem Winkel eine höhere, kältere Schicht, wodurch der Rand dunkler erscheint, siehe das Sonnenfoto am Anfang des Artikels.", "Eine eindeutige Definition des Sonnenradius ist daher problematisch, siehe Sternoberfläche.", "Per Übereinkunft wird als Sonnenradius jener angegeben, bei der die Gastemperatur zur Energiestromdichte (63,18 MW/m2) passt.", "Diese effektive Strahlungstemperatur beträgt 5778 Kelvin.", "Bedingt durch die stärker gerichtete Ausstrahlung bei kürzeren Wellenlängen liegt die Farbtemperatur der Sonnenstrahlung etwas höher, bei etwa 6000 Kelvin.", "", "==== Chromosphäre", "", "Oberhalb der Photosphäre liegt die Chromosphäre.", "Die Konvektionszone mit ihrem negativen Temperaturgradienten durch Expansion des Gases (von knapp 1 auf 0,003 g/m3) reicht etwa 500 km in die Chromosphäre hinein.", "Oberhalb eines scharfen Minimums von 4100 K stellt sich durch Strahlungsgleichgewicht eine Temperatur von etwa 7000 K ein, während die Dichte auf 10-7 g/m3 abnimmt.", "", "Strahlung aus der Photosphäre wird in der Chromosphäre zu einem kleinen Teil absorbiert und wieder abgestrahlt.", "Vor dem Hintergrund der Photosphäre entstehen dadurch die Fraunhofer'schen Absorptionslinien im Sonnenspektrum, während bei totalen Sonnenfinsternissen die meist knapp 2000 km dicke Chromosphäre für wenige Sekunden als rötlich leuchtende Linie zu sehen ist, ihr griechischer Name bedeutet \"Farbschicht\".", "Masseauswürfe von chromosphärischer Dichte, zahlreiche kleine Spikulen und weniger häufige Protuberanzen (siehe unten) leuchten in gleicher Farbe.", "", "=== Äußere Atmosphäre", "", "==== Korona", "", "Oberhalb der Chromosphäre befindet sich die Korona.", "Sie geht ohne scharfe Grenze in den interplanetaren Raum über.", "Ihr bei jeder totalen Sonnenfinsternis sichtbarer \"Strahlenkranz\" (lat. corona ,Krone', siehe Bild links) hat schon vor Jahrtausenden die Menschen erstaunt.", "Er erstreckt sich - abhängig von der Sonnenaktivität und der Belichtungszeit - über ein bis zwei Sonnenradien.", "In der Korona ist der Einfluss des Gasdrucks auf die Bewegung der Materie vernachlässigbar, es regieren Magnetfelder und die Gravitation.", "", "Die Spektrallinien der Korona konnten anfangs nicht identifiziert werden, da sie bei irdischen Bedingungen nicht auftreten.", "Seit erkannt wurde, dass sie von hochionisiertem Eisen mit nur noch ganz wenigen Elektronen stammen, entsprechend Temperaturen von über 106 K, das Zweihundert- bis Fünfhundertfache der Photosphärentemperatur, wird über den Heizmechanismus der Korona spekuliert.", "Sie kann überhaupt nur so heiß werden, weil sie in weiten Bereichen des elektromagnetischen Spektrums nahezu durchsichtig ist und nur schwach emittiert; eine Folge nicht nur der geringen Dichte, sondern auch der hohen Temperatur:", "Die freien Elektronen sind so schnell, dass sie die häufigeren, leichten Elemente, insbesondere Wasserstoff und Helium, obwohl vollständig ionisiert, kaum wahrnehmen.", "Weitere Verlustmechanismen (siehe unten) sind die Wärmeabgabe an die vergleichsweise kalte Chromosphäre und, insbesondere im Bereich koronaler Löcher, die Bildung von Sonnenwind.", "", "An den seltenen, aber vielfach geladenen schwereren Ionen entsteht ein schwaches Röntgen-Kontinuum, das die Beobachtung der Korona vor der im harten Röntgenlicht dunklen Photosphäre erlaubt, siehe Bild rechts oben.", "Eingegrenzt auf schmale Emissionslinien ist das auch mit weniger harter Strahlung möglich, siehe Bild rechts.", "Es stammt vom Satelliten TRACE, der auf die Beobachtung der Sonne im extremen UV-Bereich spezialisiert ist, mit hoher spektraler und räumlicher Auflösung.", "", "==== Übergangsregion", "", "XUV-Emissionslinien von weniger hoch ionisierten Spezies, wie C IV, O IV, O VI, S VI, stammen aus einer schmalen Übergangsregion, der Grenze der Korona zur Chromosphäre, mit Temperaturen zwischen 10.000 und 700.000 K. Darin befinden sich zwei scharfe Temperatursprünge (entsprechend der Ionisation von Wasserstoff und Helium), die auf absehbare Zeit nicht räumlich aufgelöst werden können.", "Womöglich ist dort auch die lokale Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen nicht-thermisch.", "Über die wenige 100 km dicke Übergangsregion ändert sich auch die Dichte um drei Größenordnungen, von 10-7 auf 10-10 g/ m3.", "Die heiße Korona brennt sich gleichsam in die Chromosphäre und scheitert schließlich an den quadratisch mit der Dichte zunehmenden Strahlungsverlusten.", "Dabei passt sich die Übergangsregion in ihrer Form den dynamischen Vorgängen an der Sonnenoberfläche an - die wesentlichen Einflussgrößen sind die Dichte der Strukturen und die Heizleistung in der Korona.", "", "Beobachtungen mit TRACE lassen vermuten, dass der Heizmechanismus der Korona in ihrem unteren Bereich, nahe der Übergangsregion liegen muss, denn die Plasmabögen, deren Dichte nahe ihren Fußpunkten viel größer ist als im Scheitel, sind bis zu den Fußpunkten heiß und dort hell strahlend.", "", "==== Sonnenwind", "", "In der Korona, wahrscheinlich in Verbindung mit dem Heizmechanismus in der unteren Korona, entsteht der Sonnenwind, ein überschallschneller Strom hauptsächlich aus Protonen und Elektronen.", "In koronalen Löchern, also insbesondere in den Polregionen, bei hoher Sonnenaktivität aber auch zahlreich in Äquatornähe, entsteht kaum weniger Sonnenwind als in den dichteren Bereichen der Korona, insbesondere Streamern, aber er strömt schneller, mit 800 km/ s statt 300 km/s.", "Eruptive Protuberanzen produzieren große Mengen und hohe Geschwindigkeiten und verursachen, falls sie die Erde treffen, geomagnetische Stürme.", "", "== Dynamische Eigenschaften", "", "=== Rotation, Magnetfeld und Sonnenflecken", "", "Die Bewegung der schon im Altertum bekannten Sonnenflecken zeigt, dass die Sonne keine Scheibe ist, sondern eine rotierende Kugel:", "Sie wandern von Tag zu Tag, randnah scheinbar langsamer und mit perspektivisch verkürzter Form, und langlebige Flecken tauchen sogar nach zwei Wochen am Ostrand wieder auf.", "Die Sonne folgt der Hauptrotationsrichtung im Sonnensystem (rechtläufig).", "Um 1860 entdeckte Richard Christopher Carrington, dass äquatornahe Flecken sich schneller bewegen als solche in höheren Breiten (differenzielle Rotation).", "Für die Angabe von Längengraden auf der Sonne führte er ein Bezugssystem ein, das in 25,38 Tagen um 360° rotiert (siderisch, synodisch im Mittel etwa 27,2753 Tage).", "Dies entspricht der Bewegung der Flecken in etwa 26° Breite.", "", "Heute wird die Rotation der Sonnenoberfläche viel genauer und auch in Breiten, in denen Flecken selten sind, über die Verschiebung von Spektrallinien durch den Doppler-Effekt bestimmt.", "Der Vergleich mit der Bewegung der Sonnenflecken zeigt, dass diese sich schneller als die Oberfläche nach Westen bewegen.", "Das passt zu der Vorstellung, dass die Magnetfelder, welche die Flecken hervorrufen, unterhalb der Oberfläche \"verankert\" sind und tiefere Schichten aufgrund der Drehimpulserhaltung schneller rotieren.", "Der dazu nötige radiale Impulstransport ist durch die heftige, isotrope Konvektion im oberen Teil der Konvektionszone gegeben (bis zu einer Tiefe von etwa 4 % des Sonnenradius).", "Für die polwärts langsamere Rotation ist die komplexere Konvektion in größerer Tiefe verantwortlich.", "", "Anfang der 1990er Jahre ergaben helioseismische Messungen, dass die Strahlungszone gleichförmig mit einer Periode von knapp 27 Tagen rotiert.", "Der Tachocline genannte Übergangsbereich zur differenziell rotierenden Konvektionszone ist mit wenigen Prozent des Sonnenradius sehr flach.", "Entsprechend steil sind dort die Gradienten der Winkelgeschwindigkeit.", "Die Lage und Dicke der Tachocline, die dortige Entstehung des Magnetfelds der Sonne und der Verlauf der differenziellen Rotation innerhalb der Konvektionszone sind theoretisch noch nicht verstanden.", "", "Die hohe elektrische Leitfähigkeit des Plasmas im Sonneninnern - sie entspricht der von Kupfer bei Zimmertemperatur - bedingt eine starke Kopplung von Magnetfeld und Materie, siehe Magnetohydrodynamik.", "Bei hoher Dichte führt das Material das Magnetfeld, bei geringer Dichte ist es umgekehrt.", "In der Konvektionszone führt die differentielle Rotation dazu, dass die Feldlinien dort nicht mehr in N-S-Richtung, sondern gleichsam aufgewickelt in O-W-Richtung verlaufen, was die magnetische Spannung stark erhöht.", "Sie wird abgebaut, indem alle 11 Jahre eine Umpolung stattfindet.", "In diesem Rhythmus schwankt auch die sogenannte Aktivität der Sonne.", "Bei hoher magnetischer Spannung bricht das Magnetfeld aus der Sonne aus und bildet Bögen in der Korona.", "Mitgerissenes Material ist in Emission als Protuberanz sichtbar, vor der hellen Scheibe erscheinen diese Bögen im sichtbaren Licht als dunkle Filamente.", "", "An der Sonnenoberfläche lässt sich das Magnetfeld spektroskopisch beobachten:", "Spektrallinien von Elementen, die normalerweise bei einer einheitlichen Wellenlänge beobachtet werden, erscheinen bei Anwesenheit eines Magnetfeldes dreigeteilt (normaler Zeeman-Effekt), wobei der Abstand dieser Linien zueinander proportional zur Stärke des Feldes ist.", "Dort, wo in der Photosphäre die magnetische Feldstärke besonders hoch ist, behindert das Feld die Konvektion, die Oberfläche kühlt auf 3700 bis 4500 K ab und strahlt weniger hell, was als Sonnenflecken wahrgenommen wird.", "Die Feldstärke im Umfeld der Sonnenflecken kann bis zu 0,4 Tesla (4000 Gauß) betragen und ist somit bis zu zehntausendmal stärker als das irdische Magnetfeld an der Erdoberfläche.", "Diese lokalen Magnetfelder sind auch für die von Sonnenflecken ausgehenden koronalen Masseauswürfe verantwortlich.", "", "In diesen Protuberanzen ist die Feldstärke aufgrund der geringen Dichte nur selten messbar und hat sich zuletzt als größer als gedacht erwiesen.", "", "Das großräumige Magnetfeld der ruhigen Sonne lässt sich nur grob durch ein Dipolfeld beschreiben.", "Es ist mit einem in der Sonne zirkulierenden elektrischen Strom in der Größenordnung von 1012 Ampere verbunden.", "Auf der Sonnenoberfläche ist die Feldstärke dieses Dipolfeldes mit rund 100 T (1 Gauß) nur etwa doppelt so stark wie das Magnetfeld der Erde auf der Erdoberfläche.", "", "Ein ähnliches Aufwickeln mit Feldverstärkung geschieht mit dem vom Sonnenwind mitgenommenen Magnetfeld im interplanetaren Raum.", "Dadurch trägt einerseits der Sonnenwind viel mehr Drehimpuls mit sich fort, als bei freier, radialer Bewegung.", "Dies erklärt, wie die Sonne seit ihrer Entstehung einen großen Teil ihres Drehimpulses abgeben konnte, ohne dass viel Masse abgegeben wurde - aktuell nur etwa 109 kg/s.", "Andererseits entsteht dabei die heliosphärische Stromschicht in Form der \"Parker-Spirale\", wodurch die magnetische Feldstärke langsamer abnimmt als bei einem Dipolfeld zu erwarten wäre (in Erdentfernung liegt die Feldstärke bei einigen nT).", "Schließlich unterschreitet die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Scherungs-Alfven-Wellen die des Sonnenwindes, sodass der Sonnenwind sich fortan radial ausbreitet und dabei das Magnetfeld mit sich führt.", "Diese Grenze bei etwa zwanzig Sonnenradien gilt als der Beginn der Heliosphäre, die sich bis zur Heliopause erstreckt, wo der Sonnenwind auf interstellare Materie trifft.", "", "=== Schwingungen", "", "Die starke Konvektion nahe der Sonnenoberfläche verursacht Druckschwankungen.", "Wären die Frequenzen nicht so niedrig - 2 bis 7 mHz, entsprechend der typischen Lebensdauer der Granulation von fünf Minuten - so würde es sich wie das Rauschen des Waldes im Wind anhören.", "Die Druckschwankungen laufen als Schallwellen in die Sonne hinein, und weil dort mit der Temperatur auch die Schallgeschwindigkeit zunimmt, kehren sie im Bogen wieder zurück an die Oberfläche, wo der Dichtesprung sie wieder reflektiert.", "Die Wellen laufen auf diese Weise mehrfach um die Sonne herum und überlagern sich zu stehenden Wellen mit je nach Schwingungsmuster charakteristischer Frequenz.", "", "Mit spektroskopischen Methoden kann man diese Schwingungen sichtbar machen:", "Sie bewegen die Photosphäre langsam auf und ab und die in Beobachtungsrichtung liegende Komponente der Geschwindigkeit verschiebt aufgrund des Doppler-Effekts die Absorptionslinien des Sonnenspektrums.", "Die Geschwindigkeitsamplituden der Schwingungen liegen allerdings bei maximal einigen Metern pro Sekunde, was aufgrund der starken Dopplerverbreiterung der Spektrallinien nicht leicht nachzuweisen ist.", "Durch Mittelung der Messergebnisse über viele Monate gelang es aber, zahlreiche Schwingungsmoden zu identifizieren und ihre Frequenzen bis auf Hz-Bruchteile zu bestimmen.", "Die verschiedenen Moden sind unterschiedlich stark abhängig von der Schallgeschwindigkeit in verschiedenen Tiefen, sodass eine gemeinsame Auswertung aller Moden die Bestimmung der Tiefenabhängigkeit der Schallgeschwindigkeit erlaubt.", "", "Beobachtet und analysiert werden die Eigenschwingungen der Sonne von der Helioseismologie.", "Wichtige Ergebnissen betreffen", "", "== Optische Erscheinungen und Beobachtung", "", "=== Optische Erscheinungen", "", "Betrachtet man die Sonne aus dem Weltraum, erscheint sie weiß.", "Ihre gewohnte gelbe Farbe erklärt sich durch den Einfluss der Erdatmosphäre.", "Kurzwelligeres (blaues) Licht wird an den Luftmolekülen (Stickstoff, Sauerstoff, Edelgase und Kohlenstoffdioxid) wesentlich stärker gestreut als langwelligeres (rotes) Licht.", "Somit strahlt der Himmel diffus blau, Sonnenstrahlen, die direkt auf die Erdoberfläche auftreffen, erscheinen jedoch gelb.", "Je länger der Weg ist, den die Sonnenstrahlen auf ihrem Weg durch die Atmosphäre zurücklegen, desto mehr blaues Licht wird herausgestreut.", "Die tiefstehende Sonne erscheint deswegen stark rötlich.", "", "Mit freiem Auge kann die Sonne lediglich bei dunstigem Himmel, kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang betrachtet werden.", "Die Erdatmosphäre schluckt den größten Teil des Lichts, insbesondere auch der UV-Strahlung.", "Allerdings verringert die Atmosphäre in Horizontnähe auch stark die Abbildungsqualität und bewirkt eine vertikale Stauchung des Sonnenbildes als Folge der Lichtbrechung.", "Dass die untergehende Sonne in Horizontnähe größer aussieht, ist hingegen nicht, wie oft vermutet, eine Folge der Refraktion an den Luftschichten, sondern eine optische Täuschung, die von der Wahrnehmungspsychologie unter dem Begriff Mondtäuschung untersucht und erklärt wird.", "", "Zwar sind alle Phänomene der atmosphärischen Optik direkt oder indirekt an das Sonnenlicht geknüpft, viele von ihnen zeigen sich jedoch direkt neben oder mit der Sonne.", "Dies gilt in erster Linie für Sonnenauf- und Sonnenuntergang, doch auch nahezu für alle Halophänomene, wie die 22°-Halo, die Nebensonnen oder Lichtsäulen.", "Ein besonderes Phänomen, das den Begriff der Sonnenstrahlen geprägt hat, sind die Strahlenbüschel.", "Sehr selten sind Grüne Blitze.", "", "=== Beobachtung der Sonne", "", "Mit Teleskopen kann man Aktivitäten der Sonne in Form von Protuberanzen und Sonnenflecken sichtbar machen.", "Ebenfalls zu beobachten sind dort heftige Ausbrüche, sogenannte Flares, die bereits mit kleinen Instrumenten als hellere und damit heißere Gebiete erkennbar sind.", "Die Sonnenscheibe hat von der Erde aus betrachtet einen Durchmesser von etwa 32 Bogenminuten, wobei die exakte Größe von der momentanen Entfernung der Erde von der Sonne abhängt.", "Im Perihel erscheint die Sonnenscheibe am größten, im Aphel am kleinsten.", "Der scheinbare Größenunterschied ihres Durchmessers zwischen Aphel und Perihel beträgt etwas mehr als drei Prozent.", "Die Sonnenbeobachtung geschieht am einfachsten, indem das Okularbild eines Teleskops oder Fernglases auf eine weiße Fläche (zum Beispiel eine Leinwand oder ein Stück Pappe) projiziert wird.", "Diese Abbildung der Sonne kann gefahrlos betrachtet werden.", "Dieses Verfahren nennt man Okularprojektion.", "Eine direkte Beobachtung mit oder ohne Fernrohr kann aufgrund der hellen Sonnenstrahlung zu irreversibler Erblindung führen.", "", "Ebenfalls möglich ist eine Beobachtung mit Hilfe von speziellen Sonnenfiltern, dies sind Folien oder beschichtete Gläser, die vor das Auge gehalten oder vor dem Objektiv angebracht werden.", "Eine detaillierte Beobachtung ist außerdem mit einem Herschelprisma möglich.", "Dieses funktioniert aber nur an einem Refraktor.", "", "Bei allen beschriebenen Beobachtungsverfahren wird das gesamte Spektrum des Sonnenlichts gedämpft, die Sonne wird im \"Weißlicht\" beobachtet.", "Dabei werden Sonnenflecken, Flares und die Granulation sichtbar.", "", "Um Protuberanzen zu beobachten, bedarf es besonderer Bauteile oder Teleskope.", "Bei einem Protuberanzenansatz wird die Sonne mittels eines Scheibchens abgedeckt - es wird sozusagen eine künstliche totale Sonnenfinsternis erzeugt.", "Die am Sonnenrand aufsteigenden Protuberanzen werden durch einen sogenannten H-alpha-Filter beobachtet.", "Dies ist ein besonders schmalbandiger Interferenzfilter, der nur das tiefrote Licht des angeregten Wasserstoffes durchlässt.", "", "Eine Beobachtung der gesamten Sonnenoberfläche in diesem Spektralbereich ermöglichen sogenannte H-alpha-Teleskope.", "Damit können Protuberanzen, Filamente, Flecken und Flares beobachtet werden.", "Diese Teleskope sind in den letzten Jahren sehr preisgünstig geworden und werden zunehmend auch von Amateurastronomen eingesetzt.", "", "Die Korona kann nur bei einer totalen Sonnenfinsternis oder mittels eines speziellen Gerätes, dem Koronografen, beobachtet werden.", "", "== Entwicklung der Sonne", "", "Das Sonnensystem entstand vor 4,6 Milliarden Jahren durch den gravitativen Kollaps einer interstellaren Gaswolke (= Sternentstehung).", "Die anschließende Entwicklungsgeschichte der Sonne führt über ihren jetzigen Zustand (Gelber Zwerg) zu dem eines Roten Riesen und schließlich über eine instabile Endphase im Alter von etwa 12,5 Milliarden Jahren zu einem Weißen Zwerg, der von einem planetarischen Nebel umgeben ist.", "", "Dieser Ablauf lässt sich anhand der Gesetze der Physik und der Kenntnis kernphysikalischer Prozesse aus Laborexperimenten im Computer modellieren.", "Die Kenndaten der einzelnen Phasen sind in der Tabelle von Sackmann angegeben.", "Der Index Null markiert die heutigen Zustandsgrößen der Sonne, das heißt im Alter von 4,6 Milliarden Jahren.", "", "Möglicherweise entstand die Sonne in einem offenen Sternhaufen zusammen mit vielen anderen Sternen.", "Nach etwa 100 Mio. Jahren hat sich dieser Sternhaufen aufgelöst.", "Heute sind die einzelnen Mitglieder über die ganze Milchstraße verstreut.", "Im Jahre 2014 wurde mit HD 162826 ein Stern gefunden, welcher der Sonne chemisch sehr ähnlich ist und somit ein solar sibling sein könnte aus demselben ursprünglichen Sternhaufen.", "", "=== Protostern", "", "Der Übergang von einer prästellaren Verdichtung mit planetaren Ausmaßen zu einem von der restlichen Gas- und Staubwolke deutlich abgesetzten Protostern begann mit der thermischen Dissoziation des Wasserstoffs, die bei einer Temperatur von einigen 1000 K im Kernbereich Energie aufnahm und diesem eine schnellere Verdichtung erlaubte.", "Der noch leichte Protostern bezog seine schnell steigende Strahlungsleistung zunächst aus dem Einsturz weiterer Masse, dann nur noch aus seiner eigenen Kontraktion, denn die restliche Masse in seiner Umgebung hatte er weggeblasen - bis auf die daraus kondensierten Planetesimale.", "", "Die Kontraktion der Kernzone der frühen Sonne endete nach einigen zehn Millionen Jahren durch das Einsetzen der Kernfusion.", "", "=== Hauptreihenstern", "", "Etwa ebenso lange dauerte es, bis sich in der inneren Atmosphäre ein stationärer Verlauf der Zustandsgrößen mit der oben dargestellten Schalenstruktur eingestellt hatte.", "Damit einher ging die Annäherung an die Hauptreihe.", "Seither hat sich der Massenanteil des Wasserstoffs in der Konvektionszone um einige Prozentpunkte erhöht, indem er an der Untergrenze der Konvektionszone durch die langsam absinkenden schwereren Elemente nach oben diffundiert ist.", "Die relativen Häufigkeiten der 'Metalle' haben sich dadurch nicht geändert.", "Im Hauptreihenstadium verweilt die Sonne elf Milliarden Jahre.", "In dieser Zeit steigt die Leuchtkraft auf das Dreifache von 0,7 L auf 2,2 L und der Radius auf fast das Doppelte von 0,9 R auf 1,6 R an.", "Im Alter von 5,5 Milliarden Jahren, das heißt in 0,9 Milliarden Jahren, überschreitet die mittlere Temperatur auf der Erdoberfläche den für höhere Lebewesen kritischen Wert von 30 °C.", "Eine weitere Milliarde Jahre später werden 100 °C erreicht.", "Im Alter von 9,4 Milliarden Jahren versiegt der Wasserstoff im Sonnenzentrum, und die Fusionszone verlagert sich in einen schalenförmigen Bereich um das Zentrum, der sich im Laufe der Zeit weiter nach außen bewegt.", "Dieser Vorgang führt jedoch vorerst nicht zu einer Veränderung der äußerlich sichtbaren Sonnenparameter.", "", "Im Alter von 11 bis 11,7 Milliarden Jahren verdichtet sich die ausgebrannte Kernzone aus Helium.", "Durch den damit einhergehenden Temperaturanstieg steigt der Energieumsatz in der Wasserstoffschale.", "Dabei wächst der Sonnenradius auf 2,3 R an.", "Die Sonne wird rötlicher und beginnt sich von der Hauptreihe im Hertzsprung-Russell-Diagramm zu entfernen.", "Bis zu diesem Zeitpunkt beträgt der gesamte Verlust an Masse durch Sonnenwind weniger als ein Promille.", "", "=== Roter Riese", "", "Bei einem Sonnenalter von 11,7 bis 12,3 Milliarden Jahren setzt ein dramatisch beschleunigter Anstieg von Leuchtkraft und Radius ein.", "Gleichzeitig nimmt die Oberflächentemperatur ab und das Strahlungsspektrum verschiebt sich zum roten Bereich hin (vgl. Wärmestrahlung).", "In der Endphase dieser Entwicklung erreicht die Sonne eine Leuchtkraft von 2300 L und einen Radius von 166 R.", "Das entspricht etwa dem Radius der Umlaufbahn der Venus.", "Venus und Merkur werden vernichtet.", "Von der Erde aus gesehen, nimmt die Sonne nun einen großen Teil des Himmels ein, und die Erdkruste wird zu einem einzigen Lava-Ozean aufgeschmolzen.", "Durch die geringe Gravitation an der Sonnenoberfläche verliert die Sonne in dieser Phase 28 % ihrer Masse durch Sonnenwind, ein Anteil von bis zu 1,3*10-7 M strömt pro Jahr als interstellares Gas in den Weltraum.", "Durch die geringere Sonnenmasse sinkt auch die Anziehungskraft auf die Planeten, so dass deren Bahnradien um jeweils 38 % zunehmen.", "", "=== Helium-Blitz und -Brennphase", "", "Da in der Kernzone der Sonne keine Fusionen mehr stattfinden und somit keine Energie mehr frei wird, gibt sie der Gravitation nach und kontrahiert, bis schließlich dort die Dichte ungefähr auf die Größenordnung 106 g/cm3 angestiegen ist, das 10.000-Fache des heutigen Wertes.", "Dadurch steigt dort die Temperatur schließlich auf 108 K.", "", "Bei dieser Temperatur setzt die Fusion von Helium zu Kohlenstoff ein.", "Aufgrund der extremen Dichte im Zentrum und der damit verbundenen Neutrino-Kühlung zündet diese Fusionsreaktion zunächst innerhalb einer heißeren kugelschalenförmigen Zone um das Zentrum.", "Gewöhnlich würde die dabei freiwerdende Energie zu einer Expansion des Kerns führen, die die Temperatur stabilisiert.", "Die Kernzone befindet sich jedoch in einem besonderen quantenmechanischen Entartungszustand, was zur Folge hat, dass die Energie zunächst in die Auflösung der Entartung investiert wird.", "Daher ist zunächst kein stabiler Zustand möglich, so dass die Heliumfusion in Form einer gigantischen Explosion einsetzt, die als Helium-Blitz (helium flash) bezeichnet wird.", "Dabei steigt für mehrere Sekunden die Sonnenleistung auf 1010 L.", "Das entspricht etwa 10 % der Leuchtkraft der gesamten Milchstraße.", "Erst nach einem Umsatz von 3 % des Heliumreservoirs setzt eine Expansion ein und stoppt diese Leistungsexkursion.", "Diese Explosion findet nur im Zentralbereich statt und ist äußerlich zunächst nicht bemerkbar.", "Sie drängt jedoch die Wasserstofffusionszone weiter nach außen, deren Temperatur daher abnimmt und damit auch der Energieumsatz.", "Paradoxerweise sinkt damit als äußerliche Folge des Helium-Blitzes innerhalb der nächsten 10.000 Jahre die Leuchtkraft um fast einen Faktor 100 ab.", "Es folgt eine Phase von einer Million Jahren, in denen die Sonnenparameter oszillieren, bis sich ein stabiler Zustand der Heliumfusion im Zentrum einstellt, der anschließend 110 Millionen Jahre anhält.", "Gleichzeitig wandert auch die schalenförmige Wasserstofffusionszone weiter nach außen.", "In dieser Zeit bleibt die Leuchtkraft nahezu konstant bei 44 L und der Radius bei 10 R.", "", "=== Heliumschalen-Brennen", "", "Danach ist auch das Helium im Sonnenzentrum verbraucht und es beginnt eine Phase des Heliumschalen-Brennens, die 20 Millionen Jahre andauert.", "Damit existieren nun zwei ineinander geschachtelte schalenförmige Fusionszonen.", "Im Zentrum sammelt sich Kohlenstoff und kontrahiert gravitativ.", "Damit ist ein erneuter enormer Anstieg der Leuchtkraft auf 2000 L und eine Zunahme des Radius auf 130 R verbunden.", "Gegen Ende verliert die Sonne dabei einen Massenanteil von 0,1 M.", "", "In den letzten 500.000 Jahren dieser Phase erwartet man in Zusammenhang mit der Wechselwirkung zwischen dem kontrahierenden Kern und der Heliumfusionszone weitere instabile Situationen, bei denen kurzzeitige Leistungsexkursionen durch Heliumfusion mit etwa 106 L eintreten können.", "Ein wahrscheinliches Szenario wären beispielsweise vier solcher Helium-Blitze im Abstand von etwa 100.000 Jahren.", "Als Folge jedes dieser Helium-Blitze und der damit verbundenen Expansion der Wasserstoffschale kann die Fusion dort in den folgenden 200 Jahren vorübergehend völlig zum Stillstand kommen.", "Die äußerliche Folge eines Helium-Blitzes wäre daher wiederum zunächst eine Abnahme der Leuchtkraft.", "Nach 400 Jahren erreicht die Energie des Helium-Blitzes die Oberfläche.", "Leuchtkraft und Radius steigen an und relaxieren in den folgenden 10.000 Jahren wieder.", "Dabei werden Variationen der Leuchtkraft zwischen 500 L und 5000 L erwartet sowie Radiusvariationen zwischen 50 R und 200 R.", "In den Phasen maximaler Ausdehnung reicht die Sonnenoberfläche bis an die heutige Erdbahn heran.", "Nur aufgrund der Zunahme des Erdbahndurchmessers entkommt die Erde der völligen Vernichtung.", "Gleichzeitig stößt die Sonne in diesen Phasen insgesamt eine Masse von weiteren 0,05 M ab.", "", "=== Weißer Zwerg und planetarischer Nebel", "", "Durch die erwähnten Massenverluste verliert die Sonne die gesamte äußere Hülle, einschließlich der Wasserstoff- und Heliumfusionszone.", "Etwa 100.000 Jahre nach dem letzten Helium-Blitz wird daher der heiße innere Kern freigelegt, der im Wesentlichen aus hochverdichtetem Kohlenstoff und Sauerstoff besteht.", "Sein Radius beträgt nur noch 0,08 R, dafür aber seine Oberflächentemperatur 120.000 K.", "Seine Leuchtkraft beträgt anfänglich 3500 L.", "Aufgrund der hohen Temperatur enthält diese Strahlung einen enormen Anteil von ultravioletter Strahlung, welche die abgestoßene Gaswolke der Sonne nun zum Leuchten anregt.", "Da die Geschwindigkeit des Sonnenwindes ständig zunimmt, werden die früher ausgestoßenen Gase durch die späteren eingeholt und oft zu einer kugelförmigen Gasschale komprimiert.", "Für einen außen stehenden Beobachter erscheinen die leuchtenden Gase in diesem Fall als Ring, der als planetarischer Nebel bezeichnet wird.", "Durch das Verflüchtigen des Gases erlischt diese Erscheinung nach einigen 10.000 Jahren wieder, und im Zentrum bleibt der strahlende Rest der Sonne, den man als Weißen Zwerg bezeichnet.", "", "Er hat nur etwa die Größe der Erde, aber eine Masse von 0,55 M.", "Seine Dichte beträgt daher etwa eine Tonne pro Kubikzentimeter.", "Er besitzt keine innere Energiequelle, so dass seine Abstrahlung zu einem Wärmeverlust führt.", "Nach einer vergleichsweise raschen Abkühlung im Anfangsstadium durch die extreme Leuchtkraft sinkt die Oberflächentemperatur auf Werte, bei denen eine Strahlung aufgrund der deutlich niedrigeren Leuchtkraft über mehrere Dutzend Milliarden Jahre möglich ist, bevor die Sonne als Schwarzer Zwerg im optischen Spektralbereich gänzlich erlischt.", "", "== Kosmische Umgebung", "", "Die Sonne durchwandert derzeit ein etwa 30 Lichtjahre großes Gebiet, das wegen seiner erhöhten Dichte \"Lokale Wolke\" oder \"Lokale Flocke\" genannt wird.", "Ebenfalls in der Lokalen Flocke befinden sich die benachbarten Sterne Altair, Wega, Arktur, Fomalhaut und Alpha Centauri.", "Die Lokale Flocke ist ihrerseits eingebettet in eine weitgehend staubfreie Region mit geringerer Teilchendichte, die Lokale Blase.", "Die Lokale Blase hat in Richtung der galaktischen Ebene eine Ausdehnung von mindestens 300 Lichtjahren.", "Sie befindet sich nahe dem inneren Rand des Orionarms der Milchstraße.", "Bis zum benachbarten Perseusarm sind es etwa 6.500 Lichtjahre, bis zum Zentrum der Galaxis etwa 28.000 Lichtjahre.", "Ein Umlauf, mit etwa 250 km/s, dauert 210 Mio. Jahre (galaktisches Jahr).", "", "Die Sonne durchmisst außerdem den Gouldschen Gürtel, eine großräumige Anordnung von jungen Sternen (etwa 20-60 Millionen Jahre alt) und Sternentstehungsgebieten mit mehr als 2000 Lichtjahren Ausdehnung.", "Da diese Sterne viel jünger sind als die Sonne, kann sie nicht zu den Objekten des Gouldschen Gürtels gehören.", "", "== Erforschung der Sonne", "", "=== Frühe Beobachtungen", "", "Als der wichtigste Himmelskörper für irdisches Leben genoss die Sonne bereits vor der Geschichtsschreibung aufmerksame Beobachtung der Menschen.", "Kultstätten wie Stonehenge wurden errichtet, um die Position und den Lauf der Sonne zu bestimmen, insbesondere die Zeitpunkte der Sonnenwenden.", "Es wird vermutet, dass einige noch ältere Stätten ebenfalls zur Sonnenbeobachtung benutzt wurden, gesichert ist dies aber nicht.", "Von unterschiedlichen Kulturen wurden sowohl der tägliche Verlauf der Sonne und seine jahreszeitlichen Schwankungen als auch Sonnenfinsternisse sehr aufmerksam beobachtet und dokumentiert.", "Aufzeichnungen aus dem alten China belegen die Beobachtungen besonders heftiger Sonnenfleckentätigkeit.", "Sonnenflecken können mit bloßem Auge wahrgenommen werden, wenn die Sonne tief am Horizont steht und das Sonnenlicht durch die dichte Erdatmosphäre \"gefiltert\" wird.", "", "=== Beobachtungen mit Teleskopen", "", "Auch in Europa hatte man zu der damaligen Zeit Sonnenflecken wahrgenommen, wobei man sie allerdings für \"atmosphärische Ausdünstungen\" hielt.", "Erst die Entwicklung des Teleskops führte zu einer systematischen Erforschung des Phänomens.", "Im Jahr 1610 beobachteten Galilei und Thomas Harriot die Flecken erstmals mittels Teleskop.", "Johann Fabricius beschrieb sie 1611 als Erster in einer wissenschaftlichen Abhandlung.", "Die beobachtete Wanderung der Flecken auf der Sonnenscheibe führte er zutreffend auf die Eigenrotation der Sonne zurück.", "1619 postulierte Johannes Kepler einen Sonnenwind, da der Schweif von Kometen immer von der Sonne weggerichtet ist.", "1775 vermutete Christian Horrobow bereits, dass die Sonnenflecken einer gewissen Periodizität unterliegen.", "", "1802 wies William Hyde Wollaston erstmals dunkle Linien (Absorptionslinien) im Sonnenspektrum nach.", "Joseph von Fraunhofer untersuchte die Linien ab 1814 systematisch, sie werden daher auch als \"Fraunhoferlinien\" bezeichnet.", "1868 fand Jules Janssen während einer Sonnenfinsternis eine Linie des damals noch unbekannten Heliums, das seinen Namen nach dem griechischen Namen der Sonne erhielt.", "", "1843 publizierte Samuel Heinrich Schwabe seine Entdeckung des Zyklus der Sonnenfleckenaktivität.", "1849 wurde die Sonnenfleckenrelativzahl eingeführt, die die Anzahl und Größe der Sonnenflecken wiedergibt.", "Seither werden die Flecken regelmäßig beobachtet und gezählt.", "1889 entwickelte George Ellery Hale den Spektroheliografen.", "Henry Augustus Rowland vollendete 1897 einen Atlas des Sonnenspektrums, der sämtliche Spektrallinien enthält.", "1908 entdeckte George Ellery Hale die Aufspaltung von Spektrallinien im Bereich der Sonnenflecken durch magnetische Kräfte (Zeeman-Effekt).", "1930 beobachtete Bernard Ferdinand Lyot die Sonnenkorona außerhalb einer totalen Finsternis.", "", "1960 wurde die Schwingung der Photosphäre nachgewiesen.", "Dies war der Beginn der Helioseismologie, die die Eigenschwingungen der Sonne untersucht und daraus den inneren Aufbau sowie Prozesse ableitet.", "", "Im Laufe der Zeit wurden spezielle Sonnenobservatorien errichtet, die ausschließlich der Beobachtung der Sonne dienen.", "", "=== Andere Beobachtungsverfahren", "", "1942 wurde von James Hey festgestellt, dass die Sonne eine Radioquelle ist.", "1949 wies Herbert Friedman die solare Röntgenstrahlung nach.", "", "Zur Messung der Sonnenneutrinos wurden riesige unterirdische Detektoren errichtet.", "Die Diskrepanz zwischen dem theoretischen und tatsächlich gemessenen Neutrinofluss führte seit den 1970er Jahren zum sogenannten solaren Neutrinoproblem:", "Es konnte nur etwa ein Drittel der erwarteten Neutrinos detektiert werden.", "Dies ließ zwei Möglichkeiten zu.", "Entweder war das Sonnenmodell falsch und der erwartete solare Neutrinofluss wurde überschätzt, oder die Neutrinos können sich auf dem Weg zur Erde in eine andere \"Art\" umwandeln (Neutrinooszillation).", "Erste Hinweise für diese Neutrinooszillation wurden im Jahr 1998 am Super-Kamiokande gefunden und inzwischen allgemein bestätigt.", "", "=== Erforschung durch Satelliten und Raumsonden", "", "Eine Reihe von Satelliten wurde für die Beobachtung der Sonne in eine Erdumlaufbahn geschickt.", "Mittels der Satelliten können insbesondere Wellenlängenbereiche untersucht werden (Ultraviolett, Röntgenstrahlung), die sonst von der Erdatmosphäre absorbiert werden.", "So hatte zum Beispiel die 1973 gestartete Raumstation Skylab unter anderem ein Röntgenteleskop an Bord.", "", "Mit Hilfe von Raumsonden versuchte man der Sonne näher zu kommen, um die Umgebung der Sonne studieren zu können.", "Dies war und bleibt aufgrund von sehr hohen Temperaturen und intensiver Strahlung ein technisch sehr schwieriges Unterfangen.", "So konnten die 1974 und 1976 gestarteten deutsch-amerikanischen Helios-Sonden sich der Sonne nur bis auf 43,5 Millionen Kilometer nähern.", "", "Die 1990 gestartete Raumsonde Ulysses verfolgte andere Ziele.", "Sie sollte die Pole der Sonne studieren, die weder von der Erde, noch von Raumsonden, die sich in der Planetenebene bewegen, aus sichtbar sind.", "Dies war nur mit einer steil geneigten Bahnebene der Raumsonde erreichbar.", "Zu diesem Zweck flog Ulysses zunächst zum Riesenplaneten Jupiter, wo durch ein Swing-by-Manöver die Bahnebene der Sonde geändert wurde.", "Dadurch konnte Ulysses die Planetenebene verlassen und überflog seitdem bereits zweimal die beiden Pole der Sonne.", "Mit konventionellen Raketenantrieben, ohne den Vorbeiflug am Jupiter, wäre eine solche Mission viel teurer gewesen.", "", "1995 wurde die größtenteils von Europa gebaute Sonde SOHO in Richtung Sonne gestartet.", "SOHO befindet sich nun im Lagrangepunkt L1 und beobachtet die Sonne mit zwölf verschiedenen Instrumenten.", "Sie liefert tägliche Aufnahmen der Sonne und trägt damit wesentlich zur Vorhersage von Sonneneruptionen und -stürmen bei.", "1998 folgte der Satellit TRACE zur Unterstützung von SOHO.", "", "2001 startete die Genesis-Raumsonde, die kurz darauf eine Position im Lagrangepunkt L1 bezog und dort 2,5 Jahre lang Proben des Sonnenwindes sammelte, die anschließend zur Erde gebracht werden sollten.", "Dadurch sollte die genaue Isotopenzusammensetzung des Sonnenwindes ermittelt werden.", "Im September 2004 trat die Kapsel mit den Proben in die Erdatmosphäre ein, schlug jedoch aufgrund eines nicht entfalteten Fallschirms hart auf der Erde auf.", "Einige der Proben haben den Aufprall dennoch überstanden und werden derzeit von Wissenschaftlern studiert.", "", "Am 26. Oktober 2006 starteten die beiden STEREO-Raumsonden und liefern zum ersten Mal ein dreidimensionales Bild der Sonne und ihrer Umgebung.", "Dazu wurde eine Sonde im Lagrangepunkt L4 und eine im Lagrangepunkt L5 stationiert.", "", "Am 11. Februar 2010 startete die NASA das Solar Dynamics Observatory (SDO) als SOHO-Nachfolger.", "Es dient der Erforschung der dynamischen Vorgänge der Sonne und beinhaltet die Instrumente EVE (Messung der extrem-UV-Strahlung), HMI (Erfassung helioseismischer und magnetischer Aktivitäten) und AIA (Hochauflösende Erfassung der Sonnenatmosphäre in verschiedenen Wellenlängenbereichen).", "", "China plant den Start von insgesamt drei Raumsonden, die in der Forschungsmission KuaFu das Sonne-Erde-System genauer untersuchen sollen.", "", "Im Jahr 2018 startete die NASA die Raumsonde Parker Solar Probe erfolgreich, welche sich der Sonnenoberfläche bis auf 8,5 Radien (etwa 6 Millionen Kilometer) nähern soll.", "Sie soll helfen, folgende Fragen zu beantworten:", "", "Für Februar 2020 starteten die europäische Weltraumorganisation (ESA) und die NASA die Raumsonde Solar Orbiter, die sich der Sonne bis auf 0,28 Austronomische Einheiten (etwa 42 Millionen Kilometer) nähern soll.", "Dabei soll vor allem die sonnennahe Heliosphäre, die Sonnenatmosphäre und die Entstehung des Magnetfeldes der Sonne untersucht werden.", "", "== Kulturgeschichte", "", "Die Sonne ist das zentrale Gestirn am Himmel, von ihr hängt alles Leben auf der Erde ab.", "Diese überragende Bedeutung war den Menschen seit Alters her bewusst.", "Viele frühere Kulturen verehrten sie als Gottheit.", "Die regelmäßige tägliche und jährliche Wiederkehr der Sonne wurde teils ängstlich erwartet und mittels kultischer oder magischer Rituale beschworen.", "Besonders Sonnenfinsternisse lösten große Bestürzung und Furcht aus.", "Im alten China glaubte man, ein Drache verschlinge die Sonne.", "Durch großen Lärm versuchte man, das Untier dazu zu bewegen, die Sonne wieder freizugeben.", "Andererseits machte sich die Menschheit das Wissen über die für alles Leben fundamentalen Perioden Tag und Jahr schon seit frühester Zeit nutzbar.", "Die Sonne ist - über die Erddrehung - die natürliche Uhr der Menschen, und die Beobachtung der täglichen Bewegung der Schatten mündete in die Entwicklung der Sonnenuhr.", "Die Abfolge der Jahreszeiten führte zur Erfindung des Kalenders, der vor allem nach der Einführung des Ackerbaus für alle Kulturen überlebenswichtig war.", "", "Für die Sumerer verkörperte die Sonne den Sonnengott Utu.", "Bei den Babyloniern entsprach er dem Gott Schamasch, der jeden Tag den Himmel betrat und dessen Strahlen nichts verborgen blieb.", "Im alten Ägypten wurde Ra (auch Re oder Re-Atum) als Sonnengott verehrt.", "Für kurze Zeit ließ der \"Ketzer\"- Pharao Echnaton nur noch Aton, die personifizierte Sonnenscheibe, als einzigen Gott zu und schaffte die Verehrung aller anderen ägyptischen Götter ab.", "In China stand die Sonne als Symbol für Osten, Frühling, Männlichkeit (Yang) und Geburt sowie auch für den Kaiser.", "", "Im antiken Griechenland verehrte man den Sonnengott Helios, der mit seinem Sonnenwagen täglich über das Firmament fuhr.", "Allerdings sind aus dem antiken Griechenland auch die ersten Überlegungen überliefert, in denen die Sonne als physikalisches Objekt betrachtet wird.", "Die wohl älteste dieser Hypothesen stammt von Xenophanes, der die Sonne als eine feurige Ausdünstung oder Wolke benannte.", "Dies stellte eine große kulturhistorische Veränderung dar, denn die Wahrnehmung der Sonne als ein natürliches Objekt lag auf einer anderen Ebene als die vorherige Auffassung der Sonne als Teil einer göttlichen Entität, die auch in den späteren Jahrhunderten noch vertreten wurde.", "Aus ebendiesen Gedanken ging auch die erste kritische Auseinandersetzung mit dem vermenschlichten Götterbild des antiken Griechenlands hervor (\"Wenn die Pferde Götter hätten, sähen sie wie Pferde aus\") und daraus folgend erste Gedanken zum Monotheismus.", "Mit Xenophanes tauchte die Sonne zum ersten Mal in der europäischen Geschichte als Gegenstand der Physik auf; man könnte dies als die Geburtsstunde der Astrophysik auffassen.", "Die Thesen des Xenophanes wurden später auch von anderen griechischen Philosophen aufgenommen.", "Zum Beispiel beschrieb der Vorsokratiker Anaxagoras die Sonne als glühenden Stein.", "Diese Auffassungen setzten sich im Folgenden nicht bei allen Denkern durch und viele spätere Schulen fielen wieder auf eher mythische Erklärungen zurück.", "", "Dem griechischen Gott Helios entsprach weitgehend der römische Gott Sol invictus, dessen Kult in der Kaiserzeit bis in die beginnende Spätantike weit verbreitet war.", "Aus der Antike übernommen ist die Sonne als Symbol der Vitalität in der Astrologie.", "", "In der nordischen Mythologie formten die Götter die Sonne aus einem Funken und legten sie in einen Wagen.", "Die Göttin Sol fährt mit dem Wagen über den Himmel, gezogen von den Rössern Alsvidr und Arvakr.", "Das Gespann wird beständig von dem Wolf Skalli (Skoll) verfolgt.", "Am Tag des Weltunterganges (Ragnarök) wird der Wolf die Sonne verschlingen.", "", "Im frühen Mexiko wurde der Sonnengott Tonatiuh von den Azteken verehrt.", "Bei den Maya und den Inka waren Itzamna beziehungsweise Inti die Hauptgottheiten.", "", "Die Beobachtung der Sonne und anderer Sterne und die Bestimmung ihrer Bahnpunkte (Tagundnachtgleiche, Sommer- und Wintersonnenwende) war eine Voraussetzung für die Erstellung von Kalendern.", "Hierdurch konnten wichtige jahreszeitliche Ereignisse vorherbestimmt werden, wie das Eintreffen des Nilhochwassers im alten Ägypten, der günstigste Zeitpunkt der Saat oder das Eintreffen der für die Seefahrt gefährlichen Herbststürme.", "Vorchristliche Kultstätten wie Stonehenge wurden offensichtlich zu derartigen Beobachtungszwecken errichtet.", "Die Anlage von Stonehenge ist so ausgerichtet, dass am Morgen des Mittsommertages, wenn die Sonne ihre höchste nördliche Position erreicht, die Sonne direkt über einem Positionsstein (\"Fersenstein\") aufgeht und die Sonnenstrahlen in gerader Linie ins Innere des Bauwerks eindringen.", "Die bronzezeitliche Himmelsscheibe von Nebra scheint ebenfalls ein Instrument zur Himmelsbeobachtung gewesen zu sein.", "Ihre goldenen Ränder werden u. a. als \"Sonnenbarken\", ein religiöses Symbol der Bronzezeit, interpretiert.", "In die gleiche Zeit fällt auch der Sonnenwagen von Trundholm, bei dem die Scheibe als Sonnensymbol mit einer Tag- und Nachtseite gedeutet wird.", "", "Das geozentrische Weltbild der Antike, wie es von Ptolemäus überliefert ist, sah die Erde als Mittelpunkt des Universums.", "Sonne, Mond und die Planeten bewegten sich dabei auf Kreisbahnen um die Erde.", "Diese Vorstellung hielt sich fast 2000 Jahre lang.", "Allerdings hatte sie Schwächen:", "So konnte die mit bloßen Augen beobachtbare Bewegung der Planeten nur durch komplizierte Hilfskonstruktionen der Epizykeltheorie erklärt werden.", "Bereits Aristarchos von Samos postulierte im 2. Jahrhundert v. Chr., dass die Sonne das Zentrum der Welt darstelle.", "Die Gelehrten Nikolaus von Kues und Regiomontanus griffen diesen Gedanken mehr als 1500 Jahre später wieder auf.", "Nikolaus Kopernikus versuchte in seinem Werk De revolutionibus orbium coelestium eine mathematische Grundlage dafür zu schaffen, was ihm nicht gelang.", "Sein Werk regte allerdings weitere Forschungen an, unter anderem durch Galileo Galilei.", "In der Folge setzte sich allmählich das heliozentrische Weltbild durch, das die Sonne als Mittelpunkt des Universums ansieht.", "", "Die weiteren Fortschritte der Astronomie ergaben, dass auch die Sonne keine herausragende Stellung im Universum einnimmt.", "Vielmehr ist sie einer unter einigen hundert Milliarden Sternen der Milchstraße, die wiederum Teil noch größerer Strukturen des Kosmos ist.", "", "== Weblinks", "", "Videos" ]
[ "Die Sonne ist ein Stern.", "Sie ist in der Mitte unseres Sonnensystems.", "Unsere Erde ist einer der acht Planeten, die um die Sonne kreisen.", "Die Sonne ist von der Erde 150 Millionen Kilometer entfernt.", "Selbst das Licht braucht dafür etwa 8 Minuten.", "", "Im Vergleich zur Sonne sind alle Planeten winzig klein.", "Wenn man alles Material im ganzen Sonnensystem zusammen nimmt, dann ist fast alles davon die Sonne.", "Die Erde würde mit ihrer Größe weit mehr als eine Million mal in die Sonne hineinpassen.", "Damit ist die Sonne ähnlich groß wie viele andere Sterne.", "", "Die Sonne besteht fast nur aus Gasen.", "Sie ist heißer, als man sich das irgendwie vorstellen kann.", "Wenn ein Satellit der Sonne auch nur ein bisschen zu nahe kommt, verglüht er.", "Wegen dieser Hitze strahlt die Sonne wie andere Sterne Licht und Wärme aus.", "Manches davon kommt auf der Erde an.", "Dank der Sonne ist es auf der Erde am Tag hell.", "Unser Mond und auch die Planeten leuchten, weil sie von der Sonne angestrahlt werden.", "Manchmal befindet sich der Mond genau zwischen Erde und Sonne, sodass er die Sonne verdeckt:", "Das ergibt eine Sonnenfinsternis.", "", "Von der Sonne gehen aber auch viele Strahlen aus, die alles Leben auf der Erde töten würden, wenn sie nicht abgehalten werden.", "Das Magnetfeld der Erde schützt uns aber vor dieser gefährlichen Strahlung." ]
1,882
Sonnenbrand
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenbrand
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonnenbrand
[ "Der Sonnenbrand (genannt auch UV-Erythem, Erythema solare und Dermatitis solaris) ähnelt einer Verbrennung der Haut ersten bis zweiten Grades.", "Er wird verursacht durch die Ultraviolett-Strahlung der Sonne oder anderer Strahlungsquellen.", "Dabei kommt es innerhalb von 1-6 Stunden nach der Bestrahlung zu scharf begrenzter Rötung, Hitzegefühl, Juckreiz, Schmerzen, gelegentlich Blasenbildung und Ödemen der bestrahlten Haut.", "Die Symptome erreichen ihr Maximum nach 12-24 Stunden und bilden sich innerhalb von drei bis sieben Tagen ggf. mit Abschuppung zurück.", "Im Gesicht kann es auch zu Binde- und Hornhautentzündung des Auges kommen (Konjunktivitis und Keratitis solaris).", "Bei großflächigem Sonnenbrand können auch Fieber, Schwäche und Kopfschmerzen auftreten.", "Durch Anamnese und Klinik ist der Sonnenbrand von anderen Photodermatosen wie Wiesengräserdermatitis, phototoxischen Dermatitiden, Lichturtikaria u. Ä. gut unterscheidbar.", "", "In der Regel heilen die Symptome ohne Narbe, mit einer reversiblen Hyperpigmentierung (Dunkelfärbung) der Haut ab.", "Schwerere Verbrennungen können blasse Narben hinterlassen.", "Zwar ist die Erkrankung zunächst harmlos, doch wird der kindliche Sonnenbrand als der wichtigste Risikofaktor für den schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) angesehen.", "", "== Häufigkeit", "", "Sonnenbrand ist eine alltägliche Erfahrung.", "Jeder sechste erwachsene US-Amerikaner bekommt pro Jahr mindestens einen Sonnenbrand, jeder zehnte zwei, jeder elfte drei oder mehr.", "Von drei Kindern hatten zwei im letzten Jahr mindestens einen Sonnenbrand; unter allen Altersgruppen verwendete nur eine Minderheit Sonnenschutzmaßnahmen.", "Nichtweiße Amerikaner bekommen nur etwas seltener Sonnenbrand.", "In der Schweiz und in Deutschland sind bewusste Sonnenschutzmaßnahmen in der Bevölkerung ähnlich gering verbreitet, mit der Ausnahme von Eltern kleiner Kinder.", "", "== Ursachen", "", "Biologisch wirksam in der Haut sind vor allem die UVB-Strahlen (280-320 nm), da sie kurzwelliger und somit energiereicher sind.", "Sie führen bei überhöhter Dosierung zu diversen Schäden an der DNA, vor allem zu Pyrimidin-Dimeren.", "Möglicherweise sind auch Schäden der microRNA bedeutsam.", "UVA dringt tiefer in die Haut ein und schädigt dort das Kollagen der Dermis, was zur Abnahme der Hautelastizität führt.", "In sehr hoher Dosis verursacht aber auch UVA sowohl Sonnenbrand als auch DNA-Schäden (Mutationen) und damit Hautkrebs.", "", "Pathomechanismus des Sonnenbrandes ist eine strahlenbedingte Schädigung der Epidermiszellen, welche durch Freisetzen von Mediatoren eine Entzündung der Dermis (Lederhaut) bewirkt.", "Es kommt zu einer Erweiterung der Gefäße und in der Folge zur Rotfärbung der Haut, zu erhöhter Durchblutung (Erwärmung) und Austritt von Flüssigkeit in das Gewebe (Blasenbildung).", "Frühestes histologisches Zeichen sind vakuolisierte Keratozyten, sogenannte Sonnenbrandzellen.", "", "== Risiken", "", "Sonnenbrand tritt bei jeder übermäßigen Sonnenexposition auf, überwiegend jedoch bei hellhäutigen Menschen der Hauttypen I und II.", "Diese Personen haben eine kürzere Eigenschutzzeit und eine niedrigere minimale Erythemdosis MED.", "Die MED ist beim winterblassen Hauttyp I in Mitteleuropa, Sommer, mittags nach 10-45 min erreicht (Worret/Gehring 2004), nach anderer Quelle (Altmeyer/Hoffmann 2006) nach 20 min. Häufig wiederkehrende Belastungen knapp unterhalb der MED können chronische Hautschäden (Falten, Flecken) verursachen und Hautkrebs fördern.", "", "Dem Sonnenbrand vorbeugen kann man durch Verzicht auf Sonnenbäder, deckende Kleidung und durch Auftragen von Sonnenschutzmitteln.", "Es sollte berücksichtigt werden, dass Fensterglas und gewöhnliche Textilien einen Teil der UV-B-Strahlung durchlassen, z. B. Polyethylen 42 %, trockene Baumwolle 11 %.", "Wasser absorbiert UV-B nur schwach (50 % in 1 m Tiefe), deshalb sind Schnorcheltaucher besonders gefährdet.", "Schnee reflektiert die Strahlung zu fast 100 % und erhöht damit das Sonnenbrandrisiko deutlich (vgl. Worret/Gehring 2004).", "", "Ein plötzlich erhöhter UV-Index, z. B. durch Winterurlaub in den Tropen oder die Exposition von sonst bedeckten Hautstellen (im Frühjahr, im Freibad), ist auch für Erwachsene zusätzlich riskant.", "Dann sollte auf jeden Fall Sonnenschutzmittel benutzt werden, auch wenn kühle Luft über die Wirkung der Sonnenstrahlen täuscht.", "Nach wenigen Wochen schützt sich die Haut durch Pigmentierung mit Melanin und eine verdickte Hornschicht (Lichtschwielen).", "", "Die Augenlinse jedoch akkumuliert Schäden durch UVB und wird im Alter trübe (grauer Star).", "Eine akute Gefahr für die Augen ist die sogenannte Schneeblindheit, eine Art Sonnenbrand der Hornhaut des Auges.", "Je nach Dauer des Aufenthalts an der Sonne sollten spezielle Gletscher- oder Schneebrillen verwendet werden.", "Auch Wasser und heller Sand reflektieren UV-Strahlen stark, wodurch sich die Schutzzeit verkürzt.", "", "Die kühlende Wirkung von Wind nimmt dem UV-Licht nichts von seiner Sonnenbrandgefahr.", "Auch dünne Wolken mindern UV-Strahlung kaum.", "", "Ozonarme Luft aus dem Ozonloch kann gelegentlich in die gemäßigten Breiten einströmen und den UV-Index plötzlich stark erhöhen.", "", "=== Risiken für Kinder", "", "Säuglinge und Kleinkinder vertragen starke Sonneneinstrahlung auf unbedeckte Haut oder in die Augen grundsätzlich nicht, weshalb als Schutz an sonnigen Tagen und während des gesamten Sommerhalbjahres leichte, aber voll bedeckende Kleidung notwendig ist.", "Dazu gehören zum Beispiel Mützen, die auch den Nacken bedecken, und Sonnenbrillen.", "Ein zusätzlicher Sonnenschirm für die Kinder sorgt für noch besseren Schutz.", "", "Der Strahlenschutzkommission beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zufolge ruft bereits geringe Einwirkung von Sonnenstrahlung noch unterhalb einer Hautrötung langfristig Krebs hervor:", "\"Für die Entstehung des malignen Melanoms sind wiederkehrende intermittierende UV-Expositionen schon im frühen Kindesalter (0 bis 6 Jahre) verantwortlich.", "Dazu zählen bereits vereinzelte suberythemale Expositionen und erst recht milde und schwere Sonnenbrände, wie sie bei Urlauben in sonnigen Regionen auftreten können.\"", "", "== Behandlung", "", "Starker Sonnenbrand sollte von einem Arzt behandelt werden.", "Die Behandlung beruht auf Kühlung z. B. durch feuchtkalte Umschläge, Lotio alba, und auf antientzündlichen Medikamenten, z. B. topische Steroide der Klasse 2 (als Creme, Lotion oder Milch, Salben sind ungeeignet).", "Brandblasen können steril eröffnet werden.", "Bei Allgemeinsymptomen werden Steroide in Tablettenform und NSAIDs wie Ibuprofen verordnet.", "Ascorbinsäure (Vitamin C) soll - frühzeitig eingenommen - durch ihre antioxidative Wirkung nützlich sein (Reinhardt 2004).", "Für drei Wochen sollte weitere Sonnenexposition völlig vermieden werden.", "", "Ein leichter Sonnenbrand lässt sich zu Hause auch selbst lindern, am besten mit kühlenden Externa, feuchtigkeitsspendenden Lotionen, Wickel, Kompressen mit kaltem Wasser, Quarkwickel oder -auflagen (außer bei Milcheiweißallergie).", "", "Auch bei erfolgreicher Behandlung steigt die Gefahr von Hautkrebs mit der Zahl der erlittenen Sonnenbrände an.", "", "== Risiken für Pflanzen", "", "Auch Pflanzen können durch erhöhte UV-Exposition Schaden nehmen, siehe z. B. den Sonnenbrand bei Weintrauben.", "", "Einige Pflanzen können sich davor schützen.", "Diese ändern bei extrem starker Sonneneinstrahlung die Chlorophyllzusammensetzung:", "Das Chlorophyll verbindet sich mit einem Carotinoid.", "Eingestrahlte Energie wird nun in Wärme umgewandelt.", "Lässt die Stärke der Sonneneinstrahlung wieder nach, trennt sich das Carotinoid wieder vom Chlorophyll und die Pflanze nutzt die Sonneneinstrahlung wieder zur Energieerzeugung." ]
[ "Sonnenbrand ist eine leichte Verbrennung der Haut.", "Sonnenbrand entsteht durch starke Sonnenstrahlen, genau genommen durch einen Teil des Sonnenlichts, nämlich die ultraviolette Strahlung.", "Je höher die Sonne am Himmel steht, desto stärker ist die Strahlung und desto schneller holt man sich einen Sonnenbrand.", "", "Nicht jede Haut reagiert gleich auf die Sonne.", "Menschen mit einer hellen Haut, oft auch mit Sommersprossen, blonden Haaren und blauen Augen, bekommen schneller einen Sonnenbrand als Menschen mit dunkler Haut.", "Auch schwarze Menschen aus Afrika können einen Sonnenbrand bekommen.", "", "Schützen kann man sich mit Sonnencreme oder Kleidern.", "Auch unter Wasser oder hinter einer Glasscheibe kann man einen Sonnenbrand kriegen.", "Beides schützt nur wenig.", "Kühler", "Wind macht uns die Hitze zwar angenehmer, schützt aber nicht vor Sonnenbrand.", "Am besten bleibt man jedoch im Sommer möglichst oft am Schatten, besonders in der Zeit zwischen elf Uhr am Morgen und drei Uhr am Nachmittag.", "Im Winter muss man besonders in den Bergen aufpassen.", "Der Schnee strahlt nämlich das Sonnenlicht zurück und erhöht somit die Gefahr.", "", "Einen Sonnenbrand erkennt man an der Rötung der Haut.", "Man spürt ihn aber auch:", "Die Haut juckt, spannt oder schmerzt.", "Am schlimmsten ist es, wenn man sie berührt oder sich drauf legt.", "In schlimmen Fällen bilden sich Blasen.", "Wenn die oberste Hautschicht zerstört ist, löst sie sich später in Schuppen oder gar in Fetzen ab.", "Etwas Abhilfe gegen die Schmerzen schaffen nur kühle, feuchte Tücher oder eine kühlende Creme.", "", "Ein Sonnenbrand geht zwar vorbei, aber er hinterlässt Schäden in der Haut.", "Wer oft einen Sonnenbrand hat, ist später anfälliger für Hautkrebs.", "Auch die Augen können Schaden nehmen.", "Dagegen kann man sich aber leicht mit einer Sonnenbrille schützen." ]
1,883
Sonnenenergie
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenenergie
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonnenenergie
[ "Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann.", "Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfläche wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 °C als Schwarzkörperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zurückgeht.", "", "Die Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen.", "Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel für eine moderne Backstop-Technologie.", "", "== Intensität", "", "Die auf die Erde treffende Sonnenstrahlung ist, seitdem sie gemessen wird, annähernd konstant.", "Es gibt auch keine Hinweise auf deutliche Schwankungen in historischer Zeit.", "Die durchschnittliche Intensität der Sonneneinstrahlung beträgt an der Grenze der Erdatmosphäre etwa 1367 W/m^2.", "Dieser Wert wird auch als Solarkonstante bezeichnet.", "Ein Teil der eingestrahlten Energie wird von der Atmosphäre von festen (z. B. Eiskristallen, Staub) oder flüssigen Schwebeteilchen sowie von den gasförmigen Bestandteilen gestreut und reflektiert.", "Ein weiterer Teil wird von der Atmosphäre absorbiert und bereits dort in Wärme umgewandelt.", "Der Rest geht durch die Atmosphäre hindurch und erreicht die Erdoberfläche.", "Dort wird er wiederum zum Teil reflektiert und zum Teil absorbiert und in Wärme umgewandelt.", "Unter anderem in der Photosynthese, der Photothermik und der Photovoltaik wird diese Energie nutzbar gemacht.", "Die prozentuale Verteilung der Einstrahlung auf Reflexion, Absorption und Transmission hängt vom jeweiligen Zustand der Atmosphäre ab.", "Dabei spielen die Luftfeuchtigkeit, die Bewölkung und die Länge des Weges, den die Strahlen durch die Atmosphäre zurücklegen, eine Rolle.", "Die auf die Erdoberfläche auftreffende Strahlung beträgt weltweit im Tagesdurchschnitt (bezogen auf 24 Stunden) noch ungefähr 165 W/m^2 (mit erheblichen Schwankungen je nach Breitengrad, Höhenlage und Witterung).", "Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit.", "Letztlich wird die gesamte Energie der Sonne in Form von reflektiertem Licht und Wärmestrahlung wieder an den Weltraum abgegeben.", "", "== Nutzung der Sonnenenergie", "", "Der Menge nach größter Nutzungsbereich der Sonnenenergie ist die Erwärmung der Erde, so dass im oberflächennahen Bereich biologische Existenz in den bekannten Formen möglich ist, gefolgt von der Photosynthese der Algen und Höheren Pflanzen.", "Die meisten Organismen, die Menschen eingeschlossen, sind entweder direkt (als Pflanzenfresser) oder indirekt (als Fleischfresser) von der Sonnenenergie abhängig.", "Brennstoff und Baumaterial stammen ebenfalls daraus.", "Die Sonnenenergie ist weiterhin dafür verantwortlich, dass es in der Atmosphäre zu Luftdruckunterschieden kommt, die zu Wind führen.", "Auch der Wasserkreislauf der Erde wird von der Sonnenenergie angetrieben.", "", "Neben diesen \"natürlichen\" Effekten gibt es zunehmend eine technische Nutzung vor allem im Bereich Energieversorgung.", "Da die Sonnenenergie eine regenerative Energiequelle ist, wird ihre Nutzung in vielen Ländern gefördert, in Deutschland beispielsweise durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).", "", "Mit Hilfe der Solartechnik lässt sich die Sonnenenergie auf verschiedene Arten sowohl direkt als auch indirekt nutzen:", "", "Direkte Nutzungsformen umfassen:", "", "Indirekt wird Sonnenenergie genutzt:", "", "== Speicherung der Sonnenenergie", "", "Die solare Einstrahlung unterliegt tages- und jahreszeitlichen Schwankungen von Null bis zum Maximalwert der Bestrahlungsstärke von rund 1000 W/m^2.", "Um die notwendige Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten, sind deshalb immer zusätzlich Maßnahmen wie Energiespeicher, Regelungstechnik oder auch Zusatzsysteme wie zum Beispiel ein mit Brennstoff betriebener Heizkessel notwendig.", "", "Im März 2011 ging in der Morbacher Energielandschaft die erste Solargas-Anlage in Deutschland in Betrieb.", "Dabei wird Sonnenenergie in synthetisches Erdgas umgewandelt und in Gasform gespeichert.", "", "Thermische Solaranlagen verwenden unterschiedliche Arten von Wärmespeichern.", "Diese reichen bei Geräten für Warmwasser meist für einige Tage aus, damit - zumindest im Sommerhalbjahr - auch in der Nacht und während einer Schlechtwetterperiode ausreichend Wärme zur Verfügung gestellt werden kann.", "Langzeitspeicher, die sommerliche Wärme in den Winter übertragen, sind technisch möglich, aber noch relativ teuer.", "", "In solarthermischen, elektrischen Kraftwerken wird durch Spiegel konzentrierte Sonnenstrahlung genutzt, um Flüssigkeiten zu verdampfen und mittels Dampfturbinen Strom zu gewinnen.", "Wärmespeicher (beispielsweise Flüssigsalztanks) können darüber hinaus einen Teil der Wärme (mit geringen Verlusten) tagsüber speichern, um kurzfristige Bedarfsschwankungen auszugleichen oder die Dampfturbine nachts anzutreiben.", "", "In photovoltaischen Kraftwerken wird elektrischer Strom mittels Halbleitereffekten erzeugt.", "Der dadurch produzierte Gleichstrom wird entweder im Rahmen einer dezentralen Stromerzeugung in einem Inselstromnetz als solcher verwendet (Pufferung zum Beispiel durch Akkumulatoren) oder über Wechselrichter in ein vorhandenes Wechselstromnetz eingespeist.", "Dort ist die Speicherung über dezentrale Batterien und die Umwandlung in Wasserstoff und Methan und der anschließenden Speicherung im Erdgasnetz möglich.", "Die bereits bestehenden Erdgasspeicher in Deutschland würden ausreichen, um hier den Speicherbedarf einer Stromversorgung zu decken, die überwiegend auf der Erzeugung durch Photovoltaik- und Windkraftanlagen basiert.", "", "== Potenzial der Sonnenenergie", "", "Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge von etwa 1,5 * 1018 kWh auf die Erdoberfläche.", "Diese Energiemenge entspricht mehr als dem 10.000fachen des Weltenergiebedarfs der Menschheit im Jahre 2010 (1,4 x 1014 kWh/Jahr).", "", "Die Zusammensetzung des Sonnenspektrums, die Sonnenscheindauer und der Winkel, unter dem die Sonnenstrahlen auf die Erdoberfläche fallen, sind abhängig von Uhrzeit, Jahreszeit und Breitengrad.", "Damit unterscheidet sich auch die eingestrahlte Energie.", "Diese beträgt beispielsweise etwa 1.000 kWh pro Quadratmeter und Jahr in Mitteleuropa und etwa 2.350 kWh pro Quadratmeter und Jahr in der Sahara.", "Es gibt verschiedene Szenarien, wie eine regenerative Energieversorgung der EU realisiert werden kann, unter anderem auch mittels Energiewandlung in Nordafrika und Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung.", "So ergaben zum Beispiel satellitengestützte Studien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), dass mit weniger als 0,3 Prozent der verfügbaren Wüstengebiete in Nordafrika und im Nahen Osten durch Thermische Solarkraftwerke genügend Energie und Wasser für den steigenden Bedarf dieser Länder sowie für Europa erzeugt werden kann.", "Die Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation, ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern, Politikern und Experten auf den Gebieten der erneuerbaren Energien und deren Erschließung, setzt sich für eine solche kooperative Nutzung der Solarenergie ein.", "Eine Veröffentlichung aus den USA namens Solar Grand Plan schlägt eine vergleichbare Nutzung der Sonnenenergie in den USA vor.", "", "Es wurde auch darüber nachgedacht, Solarenergie per Satellit einzufangen und auf die Erde zu übermitteln.", "Der Vorteil läge in einer höheren Energiedichte am Boden und in der Vermeidung von Tag-Nacht-Schwankungen.", "Auf Grund des großen dafür nötigen Aufwands, weit oberhalb von aller bisherigen Raumfahrttechnik, wurde jedoch keines dieser Projekte bisher realisiert.", "", "== Abhängigkeit der Strahlungsleistung vom Einfallswinkel", "", "Die Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche ist die Haupteinflussgröße des Wettergeschehens und des regionalen wie globalen Klimas.", "Die Strahlungsstromdichte (engl. heat flux density, irradiation), also die Strahlungsenergie pro Fläche und Zeitspanne, hängt vom Winkel der Sonneneinstrahlung ab.", "Bei flachem Winkel treffen weniger Photonen pro Fläche auf dem Boden auf und erwärmen ihn weniger stark als bei senkrechtem Einfall.", "Dies kommt durch folgende Formel zum Ausdruck:", "", "Hierbei bezeichnet J {\\displaystyle J } die Strahlungsleistung, J 0 {\\displaystyle J_{0}} die Strahlungsleistung bei senkrechtem Einfallswinkel und {\\displaystyle \\beta } den Einfallswinkel gegenüber dem Horizont.", "", "Verstärkt wird der Effekt durch den verlängerten Weg, den das Licht bei flachen Winkeln durch die Atmosphäre zurücklegen muss.", "", "== Umweltbilanz", "", "Nach Berechnungen des deutschen Umweltbundesamtes amortisieren sich Photovoltaikanlagen energetisch auch im verhältnismäßig sonnenarmen Deutschland nach ein bis zwei Jahren Betriebsdauer.", "D. h. nach dieser Zeit hat eine Anlage soviel Energie erzeugt, wie für ihre Herstellung, den Betrieb und die Entsorgung aufgewendet werden müssen.", "Hinsichtlich der Treibhausgas-Emissionen entstehen durch die Herstellung, den Betrieb und die Entsorgung einer Photovoltaikanlage bei einer Nutzungsdauer von 30 Jahren rechnerische Emissionen in Höhe von 67 Gramm CO2-Äquivalenten / kWh.", "Bei Steinkohle- und Gaskraftwerken wird dieser Wert auf 694 Gramm CO2-Äquivalente / kWh geschätzt.", "Photovoltaikanlagen verursachen pro produzierter Energieeinheit also nur etwa ein Zehntel der Treibhausgasbelastung von Steinkohle- und Gaskraftwerken.", "", "== Bewertung der Sonnenenergienutzung", "", "Die Nutzung der Sonnenenergie bietet spezifische Vorteile, weist aber auch (potentielle) Nachteile auf." ]
[ "Sonnenenergie ist Energie, die von der Sonne kommt.", "Die Sonne strahlt eine enorme Menge an Energie aus.", "Ein kleiner Teil dieser Strahlen erreicht die Erde und erwärmt sie.", "Menschen und die Natur können diese Energie nutzen und in andere Energien umwandeln.", "Die Sonnenstrahlen liefern weit mehr Energie, als Mensch und Natur brauchen können.", "Man nennt sie deshalb auch eine Erneuerbare Energie.", "", "Die Sonnenstrahlen schmelzen den Schnee zu Wasser.", "Sie erwärmen auch den Boden, insbesondere die Steine.", "Darauf wärmen sich gerne Tiere wie Schlangen oder Eidechsen.", "Das Wasser erwärmt sich, verdunstet und steigt zum Himmel auf.", "Dort bildet es Wolken.", "Die Pflanzen können mit Hilfe der Sonnenenergie Nahrung für sich herstellen.", "", "== Wie nutzen Menschen die Sonnenenergie?", "", "Auch die Menschen nutzen die Sonnenenergie seit jeher, wenn sie beispielsweise im Freien ihre Wäsche trocknen lassen.", "Auch das Wasser in einem Planschbecken oder für die Blumen kann man so etwas erwärmen.", "Im hohen Norden schmelzen die Menschen mit der Sonnenenergie Schnee, um Trinkwasser zu gewinnen.", "", "Heute denkt man beim Wort Sonnenenergie vor allem daran, dass Menschen daraus elektrischen Strom machen können.", "Allerdings braucht man dafür Geräte, die viel Platz einnehmen.", "Die nennt man Solarzellen.", "Die Technik heißt \"Photovoltaik\".", "Dabei werden Sonnenstrahlen direkt in Elektrizität umgewandelt.", "Solche Solarzellen sieht man bereits auf vielen Haus- und Fabrikdächern.", "", "Einfacher ist es, die Wärme der Sonnenstrahlen zu nutzen.", "Einige Geräte sind Solarkocher, die die Sonnenstrahlen bündeln.", "An einer bestimmten Stelle wird es dann so heiß, dass man dort zum Beispiel Fleisch braten kann.", "Mit Sonnenkollektoren kann man Wasser erhitzen und zum Waschen oder zum Duschen brauchen.", "Man kann damit auch Turbinen antreiben und so Elektrizität erzeugt." ]
1,884
Sonnenfinsternis
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenfinsternis
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonnenfinsternis
[ "Eine irdische Sonnenfinsternis oder Eklipse (altgriechisch ekleipsis \"Überlagerung, Verdeckung, Auslöschung\") ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.", "Der Schatten des Mondes streicht dabei über die Erde, was nur bei Neumond möglich ist.", "", "Sonne und Mond erscheinen einem Beobachter auf der Erde mit annähernd dem gleichen scheinbaren Durchmesser (durchschnittlich 0,52°), weshalb der Mond die Sonnenscheibe manchmal vollständig bedecken kann.", "Die bei solch einer totalen Sonnenfinsternis auf die Erde fallende Spur des Kernschattens des Mondes ist allerdings höchstens einige hundert Kilometer breit.", "Hingegen misst der Halbschatten des Mondes - wegen der flächigen Lichtquelle Sonne ein Übergangsschatten mit fließendem Helligkeitsübergang - mehrere tausend Kilometer, so dass dann von mehr als einem Viertel der Erdoberfläche aus eine partielle Verfinsterung der Sonne zu beobachten ist.", "", "== Geschichte", "", "Aus Keilschriften geht hervor, dass den Babyloniern ab etwa 800 v. Chr. schon Finsterniszyklen mit der Sarosperiode (rund 18 Jahre) bekannt waren.", "Motiviert waren diese erstaunlichen Forschungen unter anderem dadurch, dass Sonnenfinsternisse in der Antike und bis in die frühe Neuzeit als Unheil bringende Zeichen göttlicher Mächte galten.", "", "Bekannt ist etwa die von Herodot überlieferte Anekdote, wonach Thales von Milet für die Zeit eines Krieges zwischen den Medern und den Lydern eine Sonnenfinsternis vorausgesagt habe.", "Als diese tatsächlich eintrat, hätten die Gegner den Kampf erschreckt beendet und Frieden geschlossen.", "Dabei könnte es sich um die Sonnenfinsternis vom 28. Mai 585 v. Chr. handeln, einige Argumente sprechen jedoch auch für die Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr.", "Weitere Berichte über Sonnenfinsternisse der Antike liegen insbesondere vor für eine Sonnenfinsternis im August 310 v. Chr., die von der Flotte des Agathokles auf ihrem Feldzug gegen Karthago beobachtet wurde, sowie für eine Finsternis im April 136 v. Chr., die in Mesopotamien beobachtet wurde.", "Auch aus China sind entsprechende Finsternisbeobachtungen überliefert.", "Inwieweit antike Astronomen Sonnenfinsternisse tatsächlich vorhersagen konnten, ist in der Forschung umstritten; sicher ist aber, dass bereits den babylonischen Astronomen die Saros-Periode bekannt war.", "Der antike Mechanismus von Antikythera, ein Gebilde von Zahnrädern wahrscheinlich aus dem 2. oder 1. Jhd. v. Chr., kann als Kalendarium angesehen werden, das analogrechnend unter anderem auch die Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen erlaubte.", "", "Die rund dreistündige Finsternis bei der Kreuzigung Jesu Christi, von der in der Bibel im Neuen Testament berichtet wird, kann keine Sonnenfinsternis im hier behandelten Sinne gewesen sein.", "Denn alle vier Evangelien stimmen darin überein, dass Jesus am 14. oder 15. des jüdischen Monats Nisan gekreuzigt wurde; zu diesem Termin aber ist eine Sonnenfinsternis unmöglich, da im jüdischen Kalender um die Monatsmitte Vollmond war, nicht der für eine Sonnenfinsternis erforderliche Neumond.", "Dahingegen beschreibt das Alte Testament beim Auszug der Juden aus Ägypten, dass eine Sonnenfinsternis eine wichtige Rolle gespielt haben muss.(2 Mos 10,21 EU)", "", "Die in der Antike begonnene wissenschaftliche Behandlung von Sonnenfinsternissen rückte erst mit der Etablierung des heliozentrischen Weltbildes durch Kopernikus und Kepler wieder in das Blickfeld der Forscher.", "Erhard Weigel legte 1654 eine detaillierte Vorausberechnung der Sonnenfinsternis am 2. Augustjul./ 12. August 1654greg.", "vor.", "Edmond Halley sagte die totale Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715 vorher und gab auch den Verlauf der Totalitätszone in Großbritannien an.", "Er versuchte mit seinen Kenntnissen der Bahnbewegung von Sonne und Mond auch, Finsternisse in der Vergangenheit zu erforschen.", "Dabei stieß er auf unerwartete Widersprüche - totale Sonnenfinsternisse, die tatsächlich im östlichen Mittelmeer beobachtet worden waren, hätten Halleys Berechnungen zufolge in Spanien stattfinden müssen.", "Dieser Widerspruch ließ sich schließlich durch eine zunehmende Verlangsamung der Erdumdrehungen erklären:", "Die Tageslänge nimmt pro Jahr durchschnittlich um rund 17 Mikrosekunden zu.", "Über die Jahrhunderte summiert sich dieser Effekt, sodass er für die Berechnung historischer Finsternisse berücksichtigt werden muss.", "", "Seit Mitte des 19. Jahrhunderts begannen die astronomischen Gesellschaften einiger industrialisierter Nationen, Expeditionen in entferntere Erdteile zur Beobachtung von Sonnenfinsternissen zu organisieren.", "Dabei stand vor allem die Beobachtung der Korona im Zentrum des Interesses.", "Die totale Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919, wie sie auf der afrikanischen Insel Principe von einer Expedition unter Leitung von Arthur Stanley Eddington beobachtet werden konnte, gewann besondere Aufmerksamkeit im Zusammenhang mit der wenige Jahre zuvor von Albert Einstein entwickelten Relativitätstheorie, die unter anderem die Ablenkung des Lichts ferner Sterne durch das Gravitationsfeld der Sonne vorhersagte, - was durch die Beobachtungen bestätigt wurde.", "", "Die Erwähnung einer Sonnenfinsternis in antiken Texten kann wichtige chronologische Fixpunkte liefern.", "So ist die Sonnenfinsternis vom 15. Juni 763 v. Chr. in der assyrischen Eponymenliste des Bur-Saggile (Statthalter von Guzana) verzeichnet, was ermöglicht, diese Liste in unserem Kalender zu verankern.", "", "== Grundlagen einer Sonnenfinsternis", "", "Damit es zu einer Sonnenfinsternis kommt, müssen Sonne, Mond und Erde auf einer Linie stehen.", "Da die Mondbahn gegen die Ekliptikebene geneigt ist (um etwa 5°), tritt dies nicht jedes Mal zu Neumond ein, sondern nur, wenn der Mond sich dann auch nahe einem der zwei Schnittpunkte von Mondbahn und Ekliptikebene befindet.", "Bis wieder einer dieser beiden Mondknoten die Sonne passiert, braucht es ein halbes Finsternisjahr (173,31 Tage).", "", "Der scheinbare Durchmesser des Mondes kann bei vielen zentralen Finsternissen - wenn also die Mitte der Mondscheibe über den Sonnenmittelpunkt zieht - hinreichen, die Sonne vollständig zu bedecken, so dass eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten ist.", "Doch manchmal ist dann die Mondscheibe relativ zur Sonnenscheibe zu klein, so dass die Sonne um den Mond herum sichtbar bleibt als ringförmige Sonnenfinsternis.", "Denn die Entfernungen von Sonne und Mond zu Erde können verschiedene Verhältnisse bilden, da ja die Umlaufbahn der Erde um die Sonne wie auch die des Mondes um die Erde nicht kreisförmig ist, sondern leicht elliptisch.", "", "Geht über einen Beobachter beziehungsweise einen Ort auf der Erde nicht der Kernschatten des Mondes hinweg, aber sein Halbschatten, so wird von einer partiellen Sonnenfinsternis gesprochen.", "Diese ist regional bezogen häufiger zu beobachten als eine totale Sonnenfinsternis, weil die Spur des Kernschattens auf der Erdoberfläche nicht breit ist, äquatornah maximal weniger als 300 km.", "", "Da Sonne, Mond und Erde keine punktförmigen Gebilde sind, können Sonnenfinsternisse auch noch in einem gewissen Abstand zum Mondknoten stattfinden, dem sogenannten Finsternis-Limit; beidseits knapp 17° gemessen als ekliptikaler Winkel beträgt dieser Bereich für Finsternisse, die durch den auf die Erde - bezogen als ganze - geworfenen Halbschatten des Mondes entstehen können.", "So kann gelegentlich - im Wechsel einer Reihe des Semesterzyklus von 8 bis 10 halben Jahren zur folgenden - nach einer partiellen Sonnenfinsternis schon etwa einen Monat später die nächste Sonnenfinsternis eintreten.", "Der Finsternisbereich für totale Sonnenfinsternisse jedoch hat nur eine Knotendistanz von rund +/- 10,6° beziehungsweise beträgt etwa 22 Tage; so kann denn einer totalen nicht schon eine Lunation (durchschnittlich 29,53 Tage) später wieder eine Finsternis der Sonne folgen, wohl aber nach etwa einer halben Lunation eine Mondfinsternis.", "In jedem Kalenderjahr gibt es mindestens 2, maximal aber 5 Sonnenfinsternisse.", "", "== Arten von Sonnenfinsternissen", "", "Bezogen auf die Erde als ganze und ihre Stellung im Raum werden Sonnenfinsternisse unterschieden nach Lage der Achse des Mondschattens in zentrale, bei denen diese durch die Erde geht, und in partielle, bei denen die Schattenachse an der Erde vorbeistreicht.", "", "Eine Finsternis, bei der die Erde ausschließlich vom Halbschatten des Mondes erreicht wird, heißt in diesem Sinn eine partielle Sonnenfinsternis.", "Solche Finsternisse treten in Gebieten in Nähe der beiden Erdpole auf.", "", "Finsternisse, bei denen die Achse des Mondschattens die Erde kreuzt, bezeichnet man als zentrale Finsternisse.", "Bei diesen werden totale, ringförmige und hybride als drei Formen unterschieden danach, ob und wie der kegelförmige Kernschatten die Erdoberfläche erreicht.", "", "Als Sonderfall können nichtzentrale totale oder ringförmige Finsternisse auftreten, bei denen die Achse des Mondschattens die Erde sehr knapp verfehlt, aber Teile der Erdoberfläche Totalität oder exzentrische Ringförmigkeit erleben können.", "", "=== Totale Sonnenfinsternis", "", "Bei einer totalen Sonnenfinsternis ist der scheinbare Durchmesser des Mondes größer als der der Sonne.", "Die Beobachtung einer solchen Finsternis ist von besonderem Interesse, weil man auch die Sonnenkorona beobachten kann, die sonst vom hellen Licht der Sonne überstrahlt wird.", "Für Sonnenphysiker besteht dabei Gelegenheit, die Sonnenkorona zu untersuchen.", "", "Da der scheinbare Durchmesser des Mondes selbst bei günstigster Konstellation den der Sonne nur unwesentlich übertrifft, ist die Totalitätszone mit max. 273 km relativ schmal.", "Die Dauer der Totalität an einem Ort wird außer von den Größenverhältnissen zwischen Sonne und Mond auch von der Bahngeschwindigkeit des Mondes und von der Geschwindigkeit der Erdrotation bestimmt.", "Dabei dauert die Totalität tendenziell im Bereich des Äquators am längsten, da dort die Erdoberfläche am schnellsten dem forteilenden Mondschatten nachläuft und auch eine geringere Entfernung zum Mond hat, womit der Kernschatten tendenziell größer ist.", "Die längste totale Sonnenfinsternis zwischen 1.999 v. Chr. und 3.000 n.", "Chr. findet mit 7:29 Minuten am 16. Juli 2186 statt.", "", "=== Ringförmige Sonnenfinsternis", "", "Wenn aufgrund der elliptischen Umlaufbahnen der Erde um die Sonne und des Mondes um die Erde der scheinbare Durchmesser der Sonne den des Mondes übertrifft, bleibt der äußere Rand der Sonne bei einer Finsternis sichtbar.", "Sie wird deshalb auch ringförmige, annulare oder Feuerkranz-Sonnenfinsternis genannt.", "Der Kernschatten des Mondes erreicht dabei nicht die Erdoberfläche.", "Eine Sonnenkorona ist dann nicht erkennbar, weil sie vom sichtbar bleibenden Teil der Sonne überstrahlt wird.", "", "Eine ringförmige Phase kann länger dauern als eine totale Phase.", "Dies liegt daran, dass die bei einer ringförmigen Finsternis kleinere Mondscheibe einen längeren Weg zurückzulegen hat, bis sie an der Sonnenscheibe vorbei ist.", "Zudem ist die Bahngeschwindigkeit des Mondes wegen seines größeren Abstandes von der Erde kleiner (2. Keplersches Gesetz).", "Theoretisch kann die ringförmige Phase gegenwärtig etwa 12,5 Minuten erreichen.", "", "=== Hybride Sonnenfinsternis", "", "Zu Beginn und/oder Ende einer hybriden Sonnenfinsternis - auch ringförmig-totale Finsternis genannt - reicht der Kernschatten des Mondes nicht bis zur Oberfläche der Erde; wegen deren Kugelform trifft er sie aber in der Mitte seiner Spur.", "Eine hybride Sonnenfinsternis beginnt und endet somit (meistens) als ringförmige Finsternis, dazwischen ist sie total.", "Am Ort des Übergangs sind beide Phasen je für einen winzigen Augenblick beobachtbar.", "Die Totalität dauert nur sehr kurz.", "", "Diese Form der Sonnenfinsternis ist selten und macht in den langjährigen Aufstellungen nur ca. 1 % aller Fälle aus.", "Ein Beispiel ist die Finsternis vom 8. April 2005.", "Im Maximum war die Totalitätszone im östlichen Pazifik vor Costa Rica und Panama nur 27 Kilometer breit, die Totalitätsdauer betrug nur 42 Sekunden.", "Die letzte derartige Finsternis fand am 3. November 2013 statt.", "", "=== Partielle Sonnenfinsternis", "", "Die meisten Beobachter einer zentralen Finsternis befinden sich seitlich außerhalb des zentralen Streifens.", "Die wesentlich breiteren Seitenstreifen liegen nur im Halbschatten des Mondes und Beobachter sehen dort nur eine partiell verfinsterte Sonne.", "Auch die Beobachter einer totalen Sonnenfinsternis im zentralen Streifen erleben vor und nach der Totalität während längerer Zeit nur den Halbschatten.", "Begrifflich muss also die auf die Erde bezogene partielle Finsternis abgesetzt werden von einer nach Ort und Zeit auf bestimmte Regionen bezogenen Beobachtung einer partiell verfinsterten Sonne.", "", "Der durch eine partielle Verfinsterung der Sonne verursachte Helligkeitsabfall ist nur bei sehr großem Bedeckungsgrad deutlich wahrnehmbar.", "", "In einem astronomischen Kanon der Sonnenfinsternisse werden nur partielle Sonnenfinsternisse, die in den polaren Gebieten der Erde auftreten, als solche bezeichnet.", "", "=== Nichtzentrale totale oder ringförmige Sonnenfinsternis", "", "Verfehlt die Achse des Mondschattens die Erde sehr knapp, so dass bei einer totalen Finsternis Teile des Mondschattens die Erdoberfläche erreichen, bzw. bei einer ringförmigen Finsternis der gesamte Mond innerhalb der Sonnenscheibe, aber nirgends zentriert, zu sehen ist, spricht man von einer nichtzentralen totalen oder ringförmigen Sonnenfinsternis.", "Finsternisse dieser Art sind selten - sie machen nur 1,3 % aller Finsternisse aus.", "Wie partielle Finsternisse treten sie nur in der Nähe der Erdpole auf.", "Die einzige nichtzentrale totale Finsternis im 21. Jahrhundert ist die Sonnenfinsternis vom 9. April 2043.", "", "== Kennwerte einer Sonnenfinsternis", "", "Die quantitative Kennzeichnung ist vor allem bei zentralen Finsternissen sehr ausgeprägt.", "Man verwendet zu diesem Zweck mehrere verschiedene Kenngrößen.", "", "=== Kontakte", "", "Neben dem Moment des Maximums hat jede Sonnenfinsternis an jedem Beobachtungsort vier weitere charakteristische Momente, die vier Kontakte.", "", "In einschlägigen Tabellenwerken wird die Zeit jedes Kontaktes angegeben.", "Oft ist die Richtung der relativen Bewegung zwischen Mond und Sonne, zum Beispiel bezüglich des Horizontes, vermerkt.", "Für den Moment des Maximums wird noch der Höhenwinkel der Sonne angegeben.", "", "=== Bedeckungsgrad und Größe", "", "Sowohl für die partiellen als auch für die verschiedenen totalen Phasen lässt sich das Ausmaß der Verfinsterung durch den Bedeckungsgrad oder durch die Größe beschreiben.", "Das gilt auch bei \"rein\" partiellen Finsternissen.", "", "Während des Verlaufs einer Finsternis nehmen Bedeckungsgrad und Größe langsam zu, erreichen Maximalwerte und nehmen wieder ab.", "In einschlägigen Tabellenwerken werden außer den generellen Maximalwerten auch die an einem Beobachtungsort maximal erreichbaren Werte angegeben.", "", "=== Gamma-Wert", "", "Der Gamma-Wert (Formelzeichen: ) stellt bei einer Sonnenfinsternis den geringsten Abstand der Schattenachse des Mondes vom Erdmittelpunkt in Einheiten des Äquatorradius dar.", "Damit wird annähernd angegeben, in welchen Breiten der Erde die Zentrallinie verläuft.", "", "Der Wert ist negativ, wenn die Schattenachse den Erdmittelpunkt südlich passiert.", "Für || < 0,9972 gibt es auf der Erdoberfläche eine Zentrallinie, wo die Finsternis zentral ist (total oder ringförmig).", "Partielle Sonnenfinsternisse treten bis zu || = 1,55 auf.", "", "== Ort und Art einer Finsternis", "", "Die folgende Tabelle zeigt beispielsweise alle Sonnenfinsternisse zwischen April 2311 und März 2315.", "Neun (-4 bis +4) in einem Zeitraum von etwa vier Jahren stattfindende Finsternisse bilden den natürlichen Semester-Zyklus.", "Sie folgen sich in etwa 177 Tagen (sechs Lunationen).", "Für die mittlere dieser neun Finsternisse ist neben der Tabelle eine Grafik (rechts) angeordnet.", "", "Die Himmels-Bilder einer solchen Finsternis-Reihe sind relativ zueinander und relativ zu den beiden übereinander gezeichneten Mondknoten in unten stehender Grafik enthalten.", "Die mittlere Finsternis findet (theoretisch) genau im (absteigenden) Knoten statt:", "Gamma = 0.", "Wenn zudem noch Tag-Nacht-Gleiche ist, liegt ihr Maximum auf dem Äquator.", "Die nachfolgenden (+) beziehungsweise vorangehenden (-) Finsternisse finden im Wechsel nach; beziehungsweise vor; der Knotenpassage statt.", "Je größer die Knotendistanz ist, umso größer ist ihr Abstand vom Äquator.", "Zunächst erscheinen sie noch als zentrale Finsternisse (1 und 2).", "Wird die Mond-Parallaxe beziehungsweise das Finsternislimit für zentrale Finsternisse überschritten, handelt es sich nur noch um partielle Finsternisse (3 und 4), die von den Polkappen aus beobachtbar sind.", "Anschließend wird auch das Finsternislimit für partielle Finsternisse überschritten, der Semester-Zyklus endet.", "Vor seinem Ende hat aber bereits der nächste Zyklus auf der anderen Seite des Knotens begonnen (na), und erst nach seinem Anfang hatte der vorangehende Zyklus geendet (ve).", "", "Abweichungen zwischen Tabelle und Grafik sind \"natürlich\", denn eine solch allgemein gültige Grafik lässt sich nur mit Mittelwerten der zu Grunde liegenden streuenden astronomischen Größen erstellen.", "", "== Örtlicher Verlauf einer Finsternis", "", "Bei der Berechnung einer Finsternis geht es im Wesentlichen um die Ermittlung der globalen Sichtbarkeitsbereiche und Größen der Finsternis sowie der lokalen Kontaktzeiten unter Berücksichtigung der scheinbaren Sonnen- und Mondgrößen.", "Primär ist die Schnittkurve des Mondschattenkegels mit der Erdoberfläche zu bestimmen.", "Diese anspruchsvolle Aufgabe wird mit Hilfe der von Friedrich Wilhelm Bessel entwickelten Methode gelöst.", "", "Für seltene Fälle lassen sich aber auf einfache Weise Richtung und Geschwindigkeit der Schattenbahn für den Moment des Maximums angeben (genaugenommen handelt es sich dabei nicht um eine echte physikalische Geschwindigkeit, sondern um einen Projektionseffekt).", "In den beiden Abbildungen sind Finsternisse mit Gamma ungefähr Null ausgewählt.", "Das Verhältnis zwischen der Geschwindigkeit des Mondschattens und der Rotationsgeschwindigkeit der Erde am Äquator ist näherungsweise mit 2:1 angenommen (schwarze Pfeile).", "Die vektorielle Addition ergibt die Richtung und die Geschwindigkeit der Schattenbahn des Mondes am Ort der maximalen Finsternis relativ zur Erdoberfläche (rote Pfeile).", "Die Ergebnisse bestätigen die von der NASA vorgegebenen Richtungen (blaue Linien) an diesen Orten.", "Der Ort der maximalen Finsternis befindet sich im zweiten Beispiel auf dem südlichen Wendekreis.", "Dort ist die Umfangsgeschwindigkeit an der Erdoberfläche kleiner als am Äquator (Faktor = cos 23,44° 0,92).", "", "Die Berechnung des Verlaufs einer in der Zukunft liegenden Sonnenfinsternis auf der Erdoberfläche beinhaltet mit zunehmender zeitlicher Distanz eine immer größere Unsicherheit.", "Dies liegt daran, dass die Erdrotation nicht konstant ist.", "Durch Gezeitenreibung wird die Rotationsgeschwindigkeit der Erde permanent verringert, so dass die Tage im Mittel um 17 s pro Jahr länger werden.", "Diese kleinsten Zeiteinheiten addieren sich auf und werden in unregelmäßigen Abständen in Form von Schaltsekunden korrigiert.", "Die Anzahl der Schaltsekunden geht als Delta T in die Berechnung der Finsternisse ein, kann aber für die Zukunft nur durch Rechenmodelle abgeschätzt werden.", "Für Finsternisse, die mehr als einige Jahrzehnte in der Zukunft liegen, kann das Delta T je nach Modell bis zu mehreren Minuten differieren.", "Da sich die Erdoberfläche am Äquator in einer Minute um 27,8 km fortbewegt, verschiebt sich die Position des Erdschattens, bezogen auf einen bezeichneten Ort auf der Erdoberfläche, entsprechend.", "Dies gilt natürlich auch für Finsternisse in der Vergangenheit, hier wird allerdings die Differenz zwischen berechnetem und berichtetem Ort der Finsternis zur Rekonstruktion des Delta T in der Vergangenheit verwendet.", "", "== Zugehörigkeit zu einem Finsternis-Zyklus", "", "In einem Kanon der Finsternisse werden alle Finsternisse nacheinander aufgelistet.", "Im Mittel folgen neun Finsternisse aufeinander im Abstand von sechs Lunationen und bilden so den Semester-Zyklus.", "Der vorherige und der nachfolgende Semester-Zyklus haben entweder einen Abstand von fünf Lunationen oder sie überschneiden Anfang bzw. Ende des betrachteten.", "Selten sind dabei Semester-Zyklen über zwei Finsternisse verschachtelt.", "Durch besondere Auswahl von Ereignissen lassen sich Finsterniszyklen mit noch höherer Zahl an Finsternissen bei größerem zeitlichem Abstand angeben, wobei sich die jeweiligen Finsternisereignisse in solchen Zyklen umso mehr ähneln, je länger deren Periode wird.", "Ein besonderer Zyklus ist der Saroszyklus; die Finsternisse eines solchen Zyklus sind sich überaus ähnlich, da Erde und Mond sich jeweils auf nahezu der gleichen Stelle ihrer Umlaufbahn befinden.", "", "== Phänomene während einer totalen Sonnenfinsternis", "", "Eine totale Sonnenfinsternis zählt zu den eindrucksvollsten Naturerscheinungen.", "Beobachten lassen sich mehrere faszinierende Phänomene.", "", "=== Helligkeitsänderung", "", "Die Beleuchtungsstärke nimmt auf etwa 1/10.000 bis 1/100.000 der normalen Sonnenscheinhelligkeit ab.", "Das ist etwa die 50- bis 5-fache Helligkeit einer Vollmondnacht.", "Der Tag wird damit fast zur Nacht.", "Die schnellste relative Helligkeitsänderung findet dabei kurz (in der letzten Sekunde) vor und nach der Totalitätsphase statt und entspricht auch der empfundenen Helligkeitsänderung.", "", "=== Lichtveränderung", "", "Schon während der partiellen Phase nimmt das Licht eine bleifarbene Tönung an.", "Schatten werden konturreicher, und im Schatten von Bäumen und Sträuchern bilden sich durch den sogenannten \"Lochblenden-Effekt\" (Camera obscura) hundertfach Sonnensichelchen und Lichtkringel auf dem Boden.", "Bei erreichter Totalität ist der Horizont orangegelb bis rötlich gefärbt, während der Kernschatten den Himmel in Zenitnähe tief dunkelblau erscheinen lässt.", "", "=== Fliegende Schatten", "", "Bei schmaler Sonnensichel - etwa je eine Minute vor dem 2. Kontakt und nach dem 3. Kontakt - können fliegende Schatten auftreten.", "Es handelt sich dabei um ein Szintillations-Phänomen.", "Die Erde wird aufgrund von Brechungs-Unterschieden in der Luft nicht gleichmäßig beleuchtet, so dass sich bei einer sehr schmalen Sonnensichel auf dem Boden erkennbare Streifenmuster bilden, die sich analog zur Bewegung in der Luft bewegen.", "Bei einer breiten Sonnensichel oder außerhalb einer Finsternis sinkt der Kontrast durch Überlagerung unterschiedlicher Phasen unter die Wahrnehmungs- und Nachweisgrenze.", "Der Begriff fliegende Schatten ist also sachlich nicht ganz richtig, auch nicht der englische Begriff shadow bands.", "", "=== Diamantring- oder Perlschnur-Effekt", "", "In den Momenten des 2. und 3. Kontaktes scheinen die letzten beziehungsweise die ersten Sonnenstrahlen durch die Täler der gebirgigen Mond-Silhouette und verursachen den Eindruck eines Diamantrings oder einer Perlschnur.", "Im Englischen heißt dieser Effekt Baily's beads nach dem britischen Astronomen Francis Baily.", "", "=== Sonnenkorona und Protuberanzen", "", "Zwischen 2. und 3. Kontakt leuchtet die Sonnenkorona um die dunkle Mondscheibe.", "Je nach Sonnenaktivität erscheint die Form der Korona eher gleichmäßig (Maximum) oder länglich (Minimum).", "Über dem Mondrand können während der totalen Phase auch rötliche Protuberanzen gesehen werden.", "", "Bei der Beobachtung einer ringförmigen Sonnenfinsternis bleibt die Sichtbarkeit der Sonnenkorona aus.", "Das Perlschnurphänomen kann aber beim 2. und 3. Kontakt gesehen werden.", "", "Die wissenschaftliche Beobachtung der Sonne erstreckt sich von der Photosphäre (kurz vor dem 2. Kontakt und kurz und nach dem 3. Kontakt), über die schmale Chromosphäre (in den Momenten des 2. und 3. Kontaktes) bis zur ausgedehnten Korona und den Protuberanzen (zwischen 2. und 3. Kontakt).", "", "=== Sichtbarkeit von Planeten und Sternen", "", "Um die verfinsterte Sonne herum können die hellsten Planeten und Fixsterne gesehen werden.", "", "=== Temperaturabfall", "", "Oft fällt die Temperatur während einer totalen Sonnenfinsternis um mehrere Grad.", "Auch Tiere und Pflanzen reagieren auf die Dunkelheit und den Temperaturabfall.", "Vögel verstummen und nahezu alle tagaktiven Tiere suchen ihre Verstecke auf, während Fledermäuse und andere nachtaktive Tiere ihre Verstecke verlassen.", "Blumen schließen ihre Blüten.", "", "== Betrachtung einer Sonnenfinsternis", "", "Bei der Beobachtung einer Sonnenfinsternis ist, wie generell bei der Sonnenbeobachtung, große Vorsicht geboten, da gravierende Augenschäden bis hin zur Erblindung die Folge sein können, wenn man direkt in die Sonne schaut.", "Für die direkte Beobachtung sind Sonnenfinsternisbrillen erforderlich, beim Blick durch ein Fernglas oder Teleskop sind stärkere Filter nötig.", "Nur während der kurzen Zeitspanne einer Totalitätsphase können die Sonnenschutzbrillen abgenommen und die Sonnenfilter von optischen Geräten entfernt werden.", "Eine ringförmige oder partielle Finsternis aber muss durchgehend mit Lichtfilterung beobachtet werden.", "", "Dagegen ist die indirekte Beobachtung des projizierten Abbildes der Sonnenscheibe auch mit ungeschütztem Auge möglich.", "Im einfachsten Fall reicht ein stopfnadelgroßes Loch in einer Postkarte, durch das die Lichtfigur schattenumrissen auf einen Hintergrund geworfen wird, ähnlich einer Camera obscura.", "", "== Emotionales Erlebnis", "", "Eine totale Sonnenfinsternis bleibt für viele, die sie erleben, ein lange im Gedächtnis haftendes Ereignis.", "Es sind viele sonst völlig ungewohnte Phänomene, welche dazu beitragen: vor allem die besonderen Lichtverhältnisse und ihr plötzliches Eintreten, die still werdende Natur, der aufkommende Wind und (falls sichtbar) der fliegende Schatten oder die Sichtbarkeit heller Sterne.", "Weil totale Finsternisse selten und nur auf der schmalen Zentralzone zu beobachten sind, bleiben meist auch die Anreise zu diesem Ereignis und allfällige Vorbereitungen in der Erinnerung.", "", "Das emotionale Erleben hat sehr eindrucksvoll der österreichische Dichter Adalbert Stifter anlässlich der Sonnenfinsternis vom Morgen des 8. Juli 1842 geschildert, die er in Wien beobachtet hat.", "Aus seiner sechsseitigen Schilderung seien wegen Stifters gewisser Langatmigkeit nur einige Absätze herausgegriffen:", "", "== Häufigkeit von Sonnenfinsternissen", "", "Jedes Jahr finden mindestens zwei und maximal fünf Sonnenfinsternisse statt.", "Der langjährige Durchschnitt liegt bei 2,38. Zwischen 2000 und 2100 finden 224 Sonnenfinsternisse statt, zu etwa je einem Drittel total, ringförmig und partiell.", "Siehe die Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts.", "", "Im Schnitt kann nur etwa alle 375 Jahre über einem bestimmten Ort mit einer totalen Sonnenfinsternis gerechnet werden.", "Zählt man die ringförmigen hinzu, sind es 140 Jahre.", "Grund dafür ist, dass der Streifen, in dem eine zentrale Sonnenfinsternis (total und ringförmig) stattfindet, sehr schmal ist.", "In der Schweiz fand die letzte totale Sonnenfinsternis am 22. Mai 1724 statt.", "In Österreich gab es zwischen dem 8. Juli 1842 und in Deutschland zwischen dem 19. August 1887 und dem 11. August 1999 keine totale Finsternis.", "Deutschland, die Schweiz und Österreich werden erst wieder am 3. September 2081 von einer totalen Finsternis getroffen.", "", "Abweichend von der oben erwähnten durchschnittlichen Häufigkeit von totalen und ringförmigen Sonnenfinsternissen ist es durchaus möglich, dass Orte wesentlich kürzer auf eine zentrale Sonnenfinsternis warten müssen.", "So waren zum Beispiel in einem Gebiet östlich von Ankara (Türkei) die totale Finsternis vom 11. August 1999 und die vom 29. März 2006 innerhalb von nur sieben Jahren zu sehen.", "Noch kürzer, nämlich nur 18 Monate, mussten die Bewohner eines kleinen Gebietes von Angola südlich der Hafenstadt Sumbe warten: totale Finsternisse am 21. Juni 2001 und am 4. Dezember 2002.", "Auch der Schweiz, Teilen Süddeutschlands und Teilen Österreichs steht ein so kurzes Intervall bevor: totale Finsternis am 3. September 2081, ringförmige Finsternis am 27. Februar 2082 gegen Abend.", "", "Andererseits gibt es Orte, in denen über einen Zeitraum von mehr als vier Jahrtausenden keine totale Sonnenfinsternis eintritt.", "", "== Sonnenfinsternisse und Raumfahrt", "", "Vor der Raumfahrt waren die Sonnenphysiker auf die raren Sonnenfinsternisse zur Untersuchung der meisten Eigenschaften der Sonne angewiesen.", "Im Weltraum ist es relativ einfach, jederzeit eine \"Sonnenfinsternis\" zu simulieren.", "Die Sonnenscheibe wird durch eine passend große Blende in entsprechendem Abstand abgedeckt, um beispielsweise die Korona zu fotografieren und zu untersuchen.", "Dies ist auf der Erde wegen des Streulichts der Erdatmosphäre nicht möglich.", "Allerdings kann dabei die innere Korona wegen zu großer Helligkeit nicht untersucht werden, was bei einer Sonnenfinsternis auf der Erde möglich ist.", "Solche Simulationen werden beispielsweise mit dem Beobachtungsinstrument LASCO an Bord der Raumsonde SOHO vorgenommen.", "", "Die Raumfahrt spielt aber auch eine Rolle bei der Verfolgung einer Sonnenfinsternis auf der Erde.", "Die erste dokumentierte Beobachtung einer irdischen Sonnenfinsternis aus dem All stammt von Gemini 12: totale Sonnenfinsternis am 12. November 1966.", "Aufnahmen des sich über die Erde bewegenden Schattens wurden auch von der Mir gemacht, die Bilder vom 11. August 1999 gehören zu den letzten Aufnahmen vor der Ausmusterung der Station.", "Während der totalen Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 kam die Internationale Raumstation (ISS) dem Kernschatten des Mondes nahe, wobei einige Aufnahmen entstanden.", "Umgekehrt sah man von einigen Erd-Orten aus die ISS vor der teilweise verfinsterten Sonne vorbeiziehen.", "", "== Aktuelle Sonnenfinsternisse", "", "Die letzten beiden totalen Sonnenfinsternisse fanden am 2. Juli 2019 und am 14. Dezember 2020 statt, sie waren in und um Südamerika zu sehen.", "", "Die nächste in Mitteleuropa sichtbare Sonnenfinsternis wird am 10. Juni 2021 stattfinden, allerdings von dort aus gesehen nur mit vergleichsweise geringer Bedeckung der Sonne.", "", "Daten aller Sonnenfinsternisse des 20. und 21. Jahrhunderts sind in den Listen von Sonnenfinsternissen angegeben.", "", "== Historisch bedeutsame Sonnenfinsternisse", "", "Die folgenden Sonnenfinsternisse haben besondere wissenschaftliche oder sonstige historische Bedeutung erlangt.", "", "== Sonnenfinsternisse bei anderen Planeten", "", "Finsternisse sind kein alleiniges Merkmal des Erde-Mond-Systems, sondern treten bei allen Planeten mit Monden auf, sowohl als Sonnenfinsternisse wie auch als Mondfinsternisse.", "Auf keinem anderen Planeten unseres Sonnensystems aber ist die Konstellation so gegeben wie auf der Erde, wo die scheinbaren Durchmesser von Sonne und Mond fast gleich groß sind.", "", "Auf dem Jupiter werden die Sonnenfinsternisse von dessen vier großen Monden hervorgerufen.", "Da sich diese nahezu in der Bahnebene des Jupiters um die Sonne befinden, sind Sonnenfinsternisse auf dem Jupiter fast alltäglich.", "Der Schatten, den diese Monde auf ihren Planeten werfen, kann bereits mit kleineren Teleskopen beobachtet werden.", "", "Bei den weiteren äußeren Planeten sind Sonnenfinsternisse schwer zu beobachten und auch sehr selten, da deren Äquatorebene, in der die Monde umlaufen, zur Bahnebene des Planeten stark geneigt ist und die Umlaufzeiten um die Sonne sehr lang sind.", "Die Finsternisse, die die beiden kleinen Monde des Mars verursachen, kann man eher als Transit bezeichnen, sie verursachen auf dem Mars keinen messbaren Helligkeitsabfall." ]
[ "Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond, von der Erde aus gesehen, ganz oder zum Teil vor die Sonne.", "So wird die Sonne vom Mond teilweise bedeckt oder ist sogar gar nicht mehr zu sehen.", "Bei einer Sonnenfinsternis wird es für kurze Zeit stockdunkel, obwohl es eigentlich Tag ist.", "", "Sonne und Mond sehen am Himmel etwa gleich groß aus.", "Das hat folgenden Grund: die Sonne ist zwar ungefähr 400-mal größer als der Mond, sie ist aber zufällig auch 400-mal so weit entfernt.", "So kann die Mondscheibe am Himmel die Sonnenscheibe sogar völlig bedecken, wenn beide genau in einer Linie stehen:", "Das nennt man dann eine totale Sonnenfinsternis.", "", "Bei einer Sonnenfinsternis steht der Mond zwischen Erde und Sonne.", "Der Mond wirft seinen Schatten auf einen Teil der Erde.", "Die Menschen, die dort im Schatten sind, sehen die Sonnenfinsternis.", "Von anderen Gegenden der Erde aus sieht man nur einen Teil der Sonne bedeckt.", "Die Sonnenfinsternis dort nennt man teilweise oder \"partiell\".", "Dort, wo kein Mondschatten auf die Erde fällt, kann man die Sonnenfinsternis auch nicht sehen.", "Dort ist ein ganz normaler Tag.", "", "Ähnlich wie die Sonnenfinsternis ist auch eine Mondfinsternis.", "Hierbei steht aber die Erde zwischen Mond und Sonne.", "", "== Wie kann man sich eine Sonnenfinsternis anschauen?", "", "Die Sonne strahlt sehr stark.", "Darum kann man nicht länger in sie hineinschauen, ohne sich die Augen zu verletzen oder sogar blind zu werden.", "Auch eine normale Sonnenbrille reicht nicht aus, wenn man länger genau in die Sonne sehen möchte.", "Wer beobachten will, wie der Mond sich vor die Sonne schiebt, braucht deshalb eine ganz bestimmte Art von Brille, eine Sonnenfinsternisbrille.", "", "Eine andere Möglichkeit ist die Sonnenprojektion.", "Dabei sorgt man dafür, dass man nicht die Sonne selber sieht, sondern auf eine Projektion.", "Man fängt das Licht mit einem Fernrohr auf, guckt aber nicht hinein, sondern lässt das Licht auf eine Fläche werfen, zum Beispiel aus Pappe.", "", "Schließlich gibt es Sternwarten, in denen man die Sonnenfinsternis sicher beobachten kann.", "Außerdem stellen manche Internet-Seiten besondere Kameras auf und zeigen die Sonnenfinsternis sehr deutlich und ohne Gefahr für die Augen.", "", "== Wie häufig sind Sonnenfinsternisse?", "", "Weltweit kommt eine totale Sonnenfinsternis alle ein bis zwei Jahre vor.", "Aber in einem bestimmten Gebiet passiert das sehr selten.", "Zuletzt war das in Deutschland im Jahr 1999 der Fall.", "", "Die nächste teilweise Finsternis in Deutschland wird am 21. August 2017 sein.", "Allerdings streift dann der Mond die Sonnenscheibe nur knapp, man wird wohl nichts bemerken.", "Dunkler wird es dann bei der folgenden Finsternis 2021.", "Dann kommen noch ein paar weitere teilweise Sonnenfinsternisse, doch die nächste totale Sonnenfinsternis gibt es erst wieder am 3. September 2081 im Süden Deutschlands." ]
1,885
Sonnensystem
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnensystem
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonnensystem
[ "Das Sonnensystem ist das Planetensystem, das die Sonne, die sie umkreisenden Planeten (siehe Liste der Planeten des Sonnensystems) und deren natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper wie Kometen, Asteroiden und Meteoroiden sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne an diese gebunden sind, umfasst.", "", "== Aufbau", "", "=== Allgemeine Struktur", "", "Die Sonne ist der Zentralstern des Sonnensystems.", "Da sie 99,86 % der Gesamtmasse des Systems besitzt, ist sie sehr nahe dem Baryzentrum des Sonnensystems.", "In der Reihenfolge ihres Abstands von der Sonne folgen die terrestrischen Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars, die den inneren Teil des Planetensystems ausmachen.", "Den äußeren Teil bilden die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.", "Weitere Begleiter der Sonne sind neben Zwergplaneten Millionen von Asteroiden (auch Planetoiden oder Kleinplaneten genannt) und Kometen, die vorwiegend in drei Kleinkörperzonen des Sonnensystems anzutreffen sind: dem Asteroidengürtel zwischen den inneren und den äußeren Planeten, dem Kuipergürtel jenseits der äußeren Planeten und der Oortschen Wolke ganz außen.", "", "Die Bahnen der Planeten sind nur wenig gegenüber der Erdbahnebene geneigt, um höchstens 7°, sie liegen also in einer flachen Scheibe.", "Bei den meisten der bisher (2019) bekannten Kleinplaneten, speziell denen des Kuipergürtels, beträgt die Neigung weniger als 30°.", "Für die Oortsche Wolke wird dagegen eine Kugelform angenommen.", "", "Innerhalb der von den einzelnen Sonnenbegleitern beherrschten Raumbereiche - ihrer Hill-Sphären - befinden sich oft kleinere Himmelskörper als umlaufende Begleiter dieser Objekte.", "Nach dem altbekannten Mond der Erde werden sie analog ebenfalls als Monde, aber auch als Satelliten oder Trabanten bezeichnet.", "Bis auf den Erdmond und den Plutomond Charon sind sie zumindest bei den Planeten und Zwergplaneten wesentlich kleiner als ihr Hauptkörper.", "Mondlose Ausnahmen unter den Planeten sind nur Merkur und Venus.", "Eine definitiv untere Grenzgröße, ab der man wie bei den Bestandteilen der Ringe der Gasplaneten nicht mehr von einem Mond spricht, wurde noch nicht offiziell festgelegt.", "", "Der Durchmesser der Sonne ist mit etwa 1,39 Millionen Kilometern bei weitem größer als der Durchmesser aller anderen Objekte im System.", "Die größten dieser Objekte sind die acht Planeten, die vier Jupitermonde Ganymed, Kallisto, Europa und Io (die Galileischen Monde), der Saturnmond Titan und der Erdmond.", "Zwei Drittel der restlichen Masse von 0,14 % entfallen dabei auf Jupiter.", "(Siehe auch Liste der größten Objekte im Sonnensystem.)", "", "Als Folge der Entstehung des Sonnensystems bewegen sich alle Planeten, Zwergplaneten und der Asteroidengürtel auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne im gleichen Umlaufsinn, den man rechtläufig nennt.", "Sie umrunden die Sonne von Norden gesehen gegen den Uhrzeigersinn.", "Die meisten größeren Monde bewegen sich ebenfalls in diese Richtung um ihren Hauptkörper.", "Auch die Rotation der meisten größeren Körper des Sonnensystems erfolgt in rechtläufigem Drehsinn.", "Von den Planeten dreht sich lediglich die Venus entgegengesetzt, und die Rotationsachse von Uranus liegt nahezu in seiner Bahnebene.", "", "=== Zone der Planeten", "", "Der Sonne am nächsten befinden sich die inneren, erdähnlichen Planeten Merkur (Abstand zur Sonne 57,9 Mio. km bzw. 0,39 AE), Venus (108,2 Mio. km bzw. 0,72 AE), Erde (149,6 Mio. km bzw. 1 AE) und Mars (227,9 Mio. km bzw. 1,52 AE).", "Ihr Durchmesser beträgt zwischen 4878 km und 12756 km, ihre Dichte zwischen 3,95 g/ cm^3 und 5,52 g/ cm^3.", "Innerhalb der habitablen Zone um die Sonne befinden sich jedoch nur die Erde und, je nach Modell, noch ganz knapp der Mars.", "", "Zwischen Mars und Jupiter befindet sich der sogenannte Asteroidengürtel, eine Ansammlung von Kleinplaneten.", "Die meisten dieser Asteroiden sind nur wenige Kilometer groß (siehe Liste der Asteroiden) und nur wenige haben einen Durchmesser von 100 km oder mehr.", "Ceres ist mit etwa 960 km der größte dieser Körper und gilt als Zwergplanet.", "Die Bahnen der Asteroiden sind teilweise stark elliptisch, einige kreuzen sogar die Merkur- (Icarus) beziehungsweise die Neptunbahn (Dioretsa).", "Zu den äußeren Planeten zählen die Gasriesen Jupiter (778,3 Mio. km bzw. 5,2 AE) und Saturn (1,429 Mrd. km bzw. 9,53 AE) sowie die Eisriesen Uranus (2,875 Mrd. km bzw. 19,2 AE) und Neptun (4,504 Mrd. km bzw. 30,1 AE) mit Dichten zwischen 0,7 g/ cm^3 und 1,66 g/cm^3.", "", "Die mittleren Abstände der Planeten von der Sonne lassen sich durch mathematische Reihen wie der Titius-Bode-Reihe genähert beschreiben.", "Diese gewisse Regelmäßigkeit der Bahnabstände dürfte auf Resonanzeffekte bei der Entstehung des Sonnensystems zurückzuführen sein.", "Dass sich der mittlere Abstand des Asteroidengürtels ebenfalls in dieser Reihe einordnen lässt, der von Neptun jedoch nicht, gab und gibt Anlass zu Spekulationen über kosmische Katastrophen.", "", "Am nächsten können sich Merkur und Venus mit einer minimalen Distanz von 0,26 AE kommen.", "Geringfügig größer ist die minimale Entfernung von Venus und Erde.", "Nimmt man die mittleren Bahnradien, so sind Venus und Erde die Planeten mit der geringsten Distanz zueinander (41 Mio. km oder knapp 0,28 AE).", "", "Die Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn waren schon im Altertum als Wandelsterne bekannt und wurden mit einzelnen Göttern in Verbindung gebracht.", "Die nach Göttern der Römischen Mythologie gewählten Namen haben sich durchgesetzt.", "Auch die 1781 und 1846 entdeckten Planeten Uranus und Neptun sowie der 1930 entdeckte Zwergplanet Pluto - bis 2006 ebenfalls als Planet eingestuft - wurden aus Gründen der Tradition in ähnlicher Weise benannt.", "", "Um sich die Planeten in ihrer Reihenfolge - nach zunehmendem Sonnenabstand - leichter einprägen zu können, wurden verschiedene Merksprüche ersonnen, meist sogenannte Eselsbrücken in Form eines Akrostichons, z. B.", "", "Ein Merkspruch, der auch die Kleinkörper berücksichtigt, lautet:", "", "zu lesen als Merkur Venus Erde Mars Asteroiden Jupiter Saturn Uranus Neptun Kuipergürtel Oortsche Wolke.", "", "=== Äußere Zonen", "", "Seit den 1990er-Jahren wurden tausende Objekte gefunden, die sich jenseits der Neptunbahn bewegen.", "Fast alle dieser Objekte sind 4,5-7,5 Milliarden km (30-50 AE) von der Sonne entfernt und bilden dort den Kuipergürtel.", "Er ist ein Reservoir für Kometen mit mittleren Umlaufperioden.", "Die Objekte dieser Zone sind wahrscheinlich nahezu unveränderte Überbleibsel aus der Entstehungsphase des Sonnensystems; man nennt sie deshalb auch Planetesimale.", "Der Kuipergürtel enthält eine Reihe von Zwergplaneten wie Pluto, (136199) Eris, (136472) Makemake, (136108) Haumea und eine Reihe weiterer Objekte, die ihrer Größe nach wahrscheinlich Zwergplaneten sind.", "", "Der Sonnenwind wirkt im interplanetaren Raum ungehindert bis in den Kuipergürtel und verdrängt die interstellare Materie.", "Jenseits des Kuipergürtels verlangsamt und verdichtet sich der Teilchenstrom der Sonne durch die Wechselwirkung mit dem interstellaren Medium und bildet als äußere Schale der Heliosphäre die Heliohülle (heliosheath).", "Die Grenzschicht zwischen der Heliosphäre und dem interstellaren Medium ist die Heliopause in einer Entfernung von circa 120 AE (dem 4-fachen Abstand Neptun-Sonne).", "", "Außerhalb der Heliopause befindet sich bis zu einem Abstand zur Sonne von circa 1,5 Lichtjahren (etwa 100.000 AE) theoretisch die Oortsche Wolke.", "Durch den Einfluss der Gravitation vorbeiziehender Sterne werden aus ihr vermutlich Körper herausgelöst und fallen als langperiodische Kometen in die inneren Bereiche des Sonnensystems.", "Einige dieser Kometen verbleiben dann auf stark elliptischen Bahnen in der Nähe der Sonne, andere werden von den Planeten, insbesondere von Jupiter, gestört und abgelenkt, so dass sie aus dem Sonnensystem katapultiert werden oder auf Planeten oder in die Sonne stürzen.", "", "=== Ausmaße", "", "Es gibt keine allgemein anerkannte Definition, wie weit sich das Sonnensystem erstreckt.", "Oft wurde das Ausmaß des Sonnensystems mit dem der Heliosphäre gleichgesetzt.", "Aber mit der Entdeckung weit entfernter Transneptunischer Objekte war bewiesen, dass es auch jenseits der Heliopause gravitativ an die Sonne gebundene Objekte gibt.", "", "Da astronomische Dimensionen für die meisten Menschen schwer vorstellbar sind, ist ein maßstabsgerecht verkleinertes Modell des Sonnensystems oder der Besuch eines Planetenweges hilfreich, um sich die Größenverhältnisse und Distanzen der Objekte zu veranschaulichen.", "", "== Umgebung", "", "=== Lokale stellare Nachbarschaft", "", "Der sonnennächste individuelle Stern ist der Rote Zwerg Proxima Centauri.", "Sein Abstand zum Sonnensystem beträgt etwa 4,22 Lichtjahre bzw. 268.000 AE.", "Der Stern wird von einem Exoplaneten umkreist (= Proxima Centauri b), der 2016 entdeckt wurde und sich in der habitablen Zone befindet.", "Seine Mindestmasse entspricht in etwa der Masse der Erde.", "Proxima Centauri ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gravitativ an das Doppelsternsystem Alpha Centauri gebunden, das 4,34 Lichtjahre (1,33 Parsec) von der Sonne entfernt ist.", "Die Hauptkomponenten von Alpha Centauri sind zwei sonnenähnliche Sterne, bei denen um Alpha Centauri B seit 2012 ebenfalls ein planetarer Begleiter vermutet wird.", "Das Alpha-Centauri-System enthält damit sowohl die drei sonnennächsten Sterne als auch den nächstgelegenen extrasolaren Planeten.", "", "Die stellare Nachbarschaft des Sonnensystems (siehe Liste der nächsten Sterne) wird von massearmen roten Zwergen dominiert.", "Von den 64 Sternen innerhalb von 5 Parsec um die Sonne sind allein 49 rote Zwergsterne der Spektralklasse M.", "Lediglich zwei Sterne (Alpha Centauri A und Tau Ceti) gehören wie die Sonne zum Spektraltyp G.", "Der hellste und massereichste Stern in diesem Gebiet ist Sirius mit 2,12 Sonnenmassen, welcher auch der hellste Stern am irdischen Nachthimmel ist.", "Bei mehreren der nahen Sterne konnten inzwischen Planetensysteme bzw. einzelne Exoplaneten nachgewiesen oder Hinweise darauf gefunden werden, nämlich Alpha Centauri (einschließlich Proxima Centauri), Epsilon Eridani, Ross 128, Tau Ceti, YZ Ceti, Wolf 1061, Luytens Stern, Gliese 674, Gliese 687, Gliese 832, Gliese 876, Groombridge 34 und Kapteyns Stern.", "", "Die durchschnittliche Sternendichte in diesem Gebiet mit einem Radius von fünf Parsec um das Sonnensystem beträgt etwa 4 Sterne pro 1000 Kubiklichtjahre (ein Würfel von 10 Lichtjahren Kantenlänge), der durchschnittliche Abstand zwischen den Sternen der solaren Nachbarschaft liegt bei etwa 6 Lichtjahren.", "", "Das sonnennahe Gebiet ist arm an Riesensternen und Sternenhaufen.", "Die nächstgelegenen roten Riesen sind Pollux und Arcturus in 34 bzw. 37 Lichtjahren Entfernung.", "Der nächste blaue Riesenstern ist der 130 Lichtjahre entfernte Elnath.", "Der nächste offene Sternhaufen, die Hyaden, ist 153 Lichtjahre entfernt.", "Das nächstgelegene bekannte schwarze Loch ist Teil des Systems A0620-00 in etwa 3000 Lichtjahren Entfernung.", "", "Die galaktische Region um das Sonnensystem ist weitgehend frei von interstellarem Staub, da die Sonne seit etwa fünf bis zehn Millionen Jahren eine Region durchquert, die die Lokale Blase genannt wird.", "Sie misst entlang der galaktischen Ebene circa 200 und senkrecht zu ihr circa 600 Lichtjahre und besteht aus sehr heißem und extrem verdünntem Gas, hauptsächlich Wasserstoff, welches den interstellaren Staub fernhält.", "Innerhalb dieser Blase bewegt sich das Sonnensystem zurzeit durch eine lokale interstellare Wolke, die als lokale Flocke bekannt ist.", "Das Sonnensystem durchquert die Lokale Flocke seit ca. 100.000 Jahren und wird sie voraussichtlich in 10.000 bis 20.000 Jahren wieder verlassen.", "In der lokalen Wolke befinden sich bei variierender Teilchendichte durchschnittlich 0,26 Atome pro Kubikzentimeter.", "Die Temperatur der Wolke beträgt etwa 6000 Kelvin, etwas heißer als an der Oberfläche der Sonne.", "Die Lokale Blase ist das Ergebnis von Supernovae, die in den letzten 10 bis 20 Millionen Jahren explodierten.", "Der größte Teil des Gases der Blase wird im Einflussbereich der Sonne wiederum durch den ihm entgegenstürmenden Sonnenwind abgeschirmt.", "", "Eine noch größere Blase wurde 500 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Skorpion entdeckt und Loop I genannt.", "Sie hat einen Durchmesser von etwa 1000 Lichtjahren.", "In ihrem Zentrum befindet sich die junge Scorpius-Centaurus-Assoziation.", "Es wird vermutet, dass die Milchstraße von Hunderten solcher heißen Blasen durchsetzt ist.", "", "Im Januar 2020 berichteten Astronomen die Entdeckung der \"Radcliffe-Welle\" - die größte bekannte Gaswolke in der Milchstraße, in welcher Sterne entstehen.", "Es wurde vorgeschlagen, dass sie der Ursprungsort der Sonne sein könnte.", "Diese wird die momentan ca. 500 Lichtjahre entfernte Wolke in ca. 13 Mio. Jahren erneut durchqueren.", "", "=== Milchstraßensystem", "", "Die Sonne mit ihren Begleitern ist, wie alle Sterne, Teil eines Sternhaufens bzw. einer Galaxie.", "Sie ist mit mindestens 100 Milliarden (manche Schätzungen gehen bis 400 Milliarden) weiteren Sternen ein Mitglied des Milchstraßensystems, einer Balkenspiralgalaxie mit einem Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.", "Das Sonnensystem befindet sich zwischen zwei der spiralförmigen Sternkonzentrationen, zwischen dem Perseusarm und dem Sagittariusarm, in einer lokalen Abzweigung, dem Orionarm.", "Es liegt rund 15 Lichtjahre nördlich der galaktischen Symmetrieebene, ist etwa 27.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt und umkreist es mit einer Geschwindigkeit von rund 240 km/s binnen etwa 210 Millionen Jahren, einem galaktischen Jahr.", "Neben dieser galaktischen Rotation bewegt sich die Sonne nach den aktuellen Werten von Anfang des 21. Jahrhunderts mit 19,7 km/s in Richtung des Sonnenapex, der bei einer galaktischen Länge von 57° und einer galaktischen Breite von 22° in Richtung des Sternbildes Herkules liegt.", "Dabei kreuzt die Sonne die Scheibenebene etwa alle 30 Millionen Jahre.", "", "Die Lage der mittleren Bahnebene der Planeten des Sonnensystems entspricht nicht der Äquatorebene der Galaxis, sondern ist stark dagegen geneigt.", "Der nördliche Ekliptikpol liegt im Sternbild Drache, an der Himmelssphäre nur circa 30 Grad vom galaktischen Äquator (in dem am Nachthimmel schimmernden Band der Milchstraße).", "Der südliche Pol der Erdbahnebene liegt im Sternbild Schwertfisch.", "Der Nordpol der Galaxie befindet sich 30 Grad über der Ekliptik im Haar der Berenike, der galaktische Südpol im Bildhauer.", "Das Zentrum der Galaxie liegt nahe der Erdbahnebene, perspektivisch im Sternbild Schütze.", "Von der hellen zentralen Verdickung, der Bulge, scheint im sichtbaren Licht nur wenig auf, da sie im Scheibenbereich auch von großen Mengen interstellaren Staubes umgeben ist.", "", "Der Drehsinn des Milchstraßensystems stimmt nicht mit dem der Planeten um die Sonne überein.", "Die galaktische Scheibe rotiert von Norden gesehen im Uhrzeigersinn, als würden die Spiralarme vom Zentralbereich nachgeschleppt, und damit gegenläufig zum Drehsinn des Sonnensystems.", "", "Viele Astronomen vermuten, dass die Spiralstruktur in der Verteilung der Sterne auf Dichtewellen noch unbekannten Ursprungs zurückgeht und die Gas- und Staubmassen der galaktischen Scheibe während deren Rotation an ihnen auflaufen und dadurch zur Bildung neuer Sterne angeregt werden, siehe Dichtewellentheorie.", "Manche Paläontologen sahen in datierten Massenaussterben und Impaktkratern periodische Muster und machten diese Dichtewellen, obiges Pendeln durch die Scheibenebene oder einem unentdeckten Begleiter der Sonne, sh.", "Nemesis, dafür verantwortlich, indem Kometen der Oortschen Wolke aus der Bahn gebracht werden.", "Die Existenz derartiger Muster ist jedoch mittlerweile widerlegt.", "", "== Entstehung", "", "Die derzeit gängige Theorie zur Entstehung des Sonnensystems basiert auf der Kant'schen Nebularhypothese, nach der die großen Körper etwa zeitgleich aus einer rotierenden Wolke aus Gas und Staub entstanden sind.", "Die Idee einer Urwolke hatte der deutsche Philosoph Immanuel Kant im Jahr 1755 in seinem Werk Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels formuliert, sie ist aber erst in den letzten Jahrzehnten von den Astronomen neu aufgegriffen worden.", "", "=== Urwolke", "", "Nach heutigen Erkenntnissen bewegte sich vor etwa 4,6 Milliarden Jahren an Stelle des Sonnensystems eine ausgedehnte Molekülwolke um ein gemeinsames Zentrum innerhalb des Milchstraßensystems.", "Die Wolke bestand zu über 99 % aus den Gasen Wasserstoff und Helium sowie einem geringen Anteil mikrometergroßer Staubteilchen, die sich aus schwereren Elementen und Verbindungen, wie Wasser, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, anderen Kohlenstoffverbindungen, Ammoniak und Siliziumverbindungen zusammensetzten.", "Der Wasserstoff und der überwiegende Teil des Heliums war bereits beim Urknall entstanden.", "Die schwereren Elemente und Verbindungen wurden im Innern von Sternen erzeugt und bei deren Explosion als Sternenstaub freigesetzt.", "Teile der Materiewolke zogen sich infolge der eigenen Schwerkraft zusammen und verdichteten sich.", "Den Anstoß dazu könnte die Explosion einer nahen Supernova gegeben haben, deren Druckwellen durch die Wolke wanderten.", "Diese Verdichtungen führten zu der Bildung von vermutlich mehreren hundert oder gar tausend Sternen in einem Sternhaufen, der sich wahrscheinlich nach einigen hundert Millionen Jahren in freie Einzel- oder Doppelsterne auflöste.", "Im Folgenden wird die Entwicklung desjenigen \"Fragments\" der Materiewolke betrachtet, aus dem sich das Sonnensystem bildete - der Sonnennebel.", "", "Da bei der Kontraktion der Drehimpuls erhalten bleiben muss, hat sich eine schon minimal existierende Rotation des kollabierenden Nebels erhöht (Pirouetteneffekt).", "Die dabei entstehenden, nach außen wirkenden Fliehkräfte führten dazu, dass sich die Wolke zu einer rotierenden Akkretionsscheibe formte.", "", "Fast die gesamte Materie des Sonnennebels stürzte dabei in das Zentrum und bildete einen Protostern, der weiter kollabierte.", "Im Innern dieses Gaskörpers stiegen Druck und Temperatur so weit an, bis ein Kernfusionsprozess gezündet wurde, bei dem Wasserstoffkerne zu Heliumkernen verschmelzen.", "Die dabei freigesetzte Energie erzeugte einen Strahlungsdruck, der der Gravitation entgegenwirkte und die weitere Kontraktion aufhielt.", "Ein stabiler Stern - die Sonne - war entstanden.", "", "=== Alter", "", "Das Alter des Sonnensystems wurde nach Untersuchungen aus dem Jahr 2010 (durch die Wissenschaftler Audrey Bouvier und Meenakshi Wadhwa) auf ca. 4,5682 Milliarden Jahre (mit einer Abweichung von +200.000 bis -400.000 Jahren) mittels Isotopenzerfall berechnet.", "", "=== Entstehung der Planeten", "", "Die rotierende Akkretionsscheibe entwickelte sich zu einer protoplanetaren Scheibe, die nach dem bisherigen Modell über die Verklumpung von Staubteilchen (Koagulation) zur Bildung von Planetesimalen, den Bausteinen der Planeten führte.", "Diese kilometergroßen Gebilde besaßen genug Masse, um sich durch ihre Gravitation mit anderen Planetesimalen zu größeren Objekten zu vereinigen.", "Der Zeitpunkt der Bildung der berggroßen Planetesimale, und damit der Beginn der Planetenentstehung, konnte durch Untersuchungen an bestimmten Meteoriten bestimmt werden (siehe Alter).", "", "Nach neueren Modellen könnten auch gravitative Instabilitäten zu sich selbst verstärkenden Massekonzentrationen und damit zur Bildung von Planetesimalen führen.", "Dabei verlief das Wachstum nicht gleichmäßig.", "Die schwersten Objekte übten die größten Gravitationskräfte aus, zogen Materie aus einem weiten Umkreis an und konnten so noch schneller wachsen.", "Der Protojupiter störte schließlich mit seinem Gravitationsfeld andere Planetesimale und beeinflusste deren Wachstum.", "Wahrscheinlich verhinderte er auch die Bildung eines größeren Körpers zwischen der Mars- und Jupiterbahn, was zur Entstehung des Asteroidengürtels führte.", "", "Einen maßgeblichen Einfluss auf die Prozesse der Planetenentstehung hatte der Abstand der Protoplaneten zur jungen Sonne.", "In Sonnennähe kondensierten schwerflüchtige Elemente und Verbindungen aus, während leichtflüchtige Gase durch den kräftigen Sonnenwind weggerissen wurden.", "Hier entstanden die inneren Planeten, Merkur, Venus, Erde und Mars, mit festen silikatischen Oberflächen.", "In den kälteren Außenregionen konnten die entstehenden Planeten auch die leichtflüchtigen Gase, wie Wasserstoff, Helium und Methan festhalten.", "Hier bildeten sich die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.", "", "Ein Teil der Materie, der nicht von den Planeten eingefangen wurde, verband sich zu kleineren Objekten, den Kometen und Asteroiden.", "Da diese Himmelskörper seit der Frühzeit des Sonnensystems nahezu unverändert blieben, kann ihre Erforschung wichtige Hinweise zu dessen Entstehungsgeschichte liefern.", "Ebenfalls sehr wertvolle Erkenntnisse brachte die Untersuchung von Meteoriten.", "Das sind Bruchstücke von Planetoiden, die ins Schwerefeld der Erde gerieten.", "", "Neue Erkenntnisse über die Entstehung von Planeten im Allgemeinen ergeben sich aus Beobachtungen mit einem 2014 in Betrieb genommenen Instrument des Paranal-Observatoriums, einer Kamera namens SPHERE (Spectro-Polarimetric- High-contrast Exoplanet Research), die erstmals protoplanetare Scheiben ablichtete, in denen konzentrische Bahnen um den Zentralstern sichtbar sind, die frei von Gas und Staub sind.", "Diese Bahnen geben Aufschluss über die Exoplaneten, die aus dem Gas und Staub auf diesen Bahnen entstanden sind.", "", "=== Offene Fragen", "", "Auch wenn die Grundprinzipien der Planetenentstehung bereits als weitgehend verstanden gelten, gibt es doch noch zahlreiche offene und nicht unwesentliche Fragen.", "", "Eines der Probleme ist die Verteilung des Drehimpulses auf die Sonne und die Planeten: der Zentralkörper enthält fast 99,9 % der Masse des gesamten Systems, besitzt aber nur etwa 0,5 % des Drehimpulses; der Hauptanteil daran steckt im Bahndrehimpuls ihrer Begleiter.", "", "Des Weiteren ist die Neigung der Äquatorebene der Sonne gegenüber der mittleren Bahnebene der Planeten von etwa 7° ein Rätsel.", "Aufgrund ihrer überaus dominierenden Masse dürfte die Sonne (anders als zum Beispiel die Erde) durch die Wechselwirkung mit ihnen kaum ins Taumeln geraten.", "Möglicherweise hatte sie in ihrer Frühzeit einen Zwergstern als Begleiter oder erhielt \"Besuch\" von einem Nachbarstern des ursprünglichen Sternhaufens, der durch seine Anziehung die protoplanetare Scheibe um etwa 7° kippte, während die Sonne aufgrund ihrer geringen räumlichen Ausdehnung weitgehend unbeeinflusst blieb.", "Außerdem muss die Allgemeingültigkeit der Aussagen über die Entstehung von Planetensystemen angezweifelt werden, da auch Exoplaneten entdeckt wurden, deren Bahnen entgegen der Rotation ihres Zentralsterns verlaufen, was nach dem oben beschriebenen Modell nicht möglich wäre." ]
[ "In einem Sonnensystem umkreisen Planeten und andere Himmelskörper eine Sonne.", "Wenn man den Begriff Sonnensystem verwendet, meint man meistens das Sonnensystem, in dem sich auch die Erde befindet, also \"unser\" Sonnensystem.", "Die Erde ist darin einer von acht Planeten.", "Unser Sonnensystem ist ungefähr viereinhalb Milliarden Jahre alt.", "Das sind 4.500.000.000 Jahre.", "", "Etwa seit dem Jahr 1990 hat man weitere Sonnensysteme entdeckt.", "Sie befinden sich weit weg von uns, aber immer noch in unserer Galaxie.", "Mit besonderen Fernrohren hat man erkannt, dass manche Sterne ab und zu etwas flimmern.", "Das liegt daran, dass in dem Moment gerade ein Planet des Sonnensystems den Stern verdeckt.", "Manche Sonnensysteme haben einen einzigen Stern, andere zwei.", "", "== Was gehört alles zu unserem Sonnensystem?", "", "Zu unserem Sonnensystem gehören die Sonne und alle Himmelskörper, Gase und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft an die Sonne gebunden sind.", "Die Sonne befindet sich in der Mitte.", "Sie dreht sich auch um sich selbst.", "Die acht Planeten kreisen auf ihren unterschiedlichen Bahnen um die Sonne herum.", "", "Unsere Planeten heißen: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.", "Sechs der Planeten haben eigene Monde, die um sie kreisen.", "Von der Erde aus kann man mit bloßen Auge nur Merkur, Jupiter, Saturn, Venus und Mars sehen.", "Sie sehen bei Nacht aus wie Sterne.", "", "Dazu gibt es noch Zwergplaneten wie den Pluto oder die Ceres.", "Die sind so ähnlich wie kleine Planeten, aber sie teilen sich ihre Umlaufbahn noch mit anderen Himmelskörpern.", "Die Astronomen sagen, sie haben ihre Bahn noch nicht \"bereinigt\".", "", "== Was schwirrt noch um die Sonne?", "", "Zwischen den Planeten Mars und Jupiter umkreisen viele Gesteinsbrocken die Sonne.", "Diese Brocken nennt man Asteroiden.", "Im sogenannten \"Asteroidengürtel\" gibt es über 650.000 solcher Brocken.", "", "Wenn ein Asteroid von dort seine Flugbahn ändert, kann es dazu kommen, dass er direkt auf die Erde zufliegt.", "Die meisten dieser Brocken verglühen in der Atmosphäre und werden zu leuchtenden Sternschnuppen.", "Wenn ein Gesteinsbrocken aber die Erde erreicht, nennt man ihn Meteorit.", "Meteoritenfälle kommen auf der Erde in jedem Jahr ein paar Mal vor.", "", "Andere Himmelskörper unseres Sonnensystems sind die Kometen.", "Sie sind große Brocken aus Eis, Staub und anderen Dingen.", "Sie fliegen in sehr langgestreckten ovalen Bahnen um die Sonne.", "Kometen brauchen für ihre Bahn oft sehr lange.", "Die meiste Zeit sind sie sehr weit von der Sonne entfernt.", "Bei jedem Umlauf kommen sie aber einmal in die Nähe der Sonne, dann schmilzt ein Teil des Eises und bildet einen hellen Schweif aus Dampf und Staub." ]
1,886
Sorbische Sprache
https://de.wikipedia.org/wiki/Sorbische_Sprache
https://klexikon.zum.de/wiki/Sorbische_Sprache
[ "Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbscina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.", "Sie gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen und wird heute vor allem in der Lausitz gesprochen.", "Es werden zwei Schriftsprachen unterschieden,", "", "An der Grenze der beiden Sprachgebiete existiert eine Reihe von Übergangsdialekten.", "", "Beide Sprachen, sowohl Obersorbisch als auch Niedersorbisch, sind vom Aussterben bedroht.", "Obersorbisch gilt als gefährdete Sprache.", "Niedersorbisch gilt als ernsthaft gefährdete Sprache, wobei sie nur noch in sehr wenigen Familien gesprochen wird.", "", "Innerhalb des Westslawischen bildet das Sorbische eine eigene Gruppe und ist insgesamt der lechischen Gruppe, insbesondere dem Polnischen, etwas ähnlicher als der tschechisch-slowakischen.", "Das Obersorbische weist allerdings mehr Ähnlichkeiten mit dem Tschechischen auf und das Niedersorbische mit dem Polnischen.", "Diese Ähnlichkeiten dürften auf historischen Sprachkontakt zurückgehen; vor allem zwischen Niedersorbisch und Polnisch gab es bis etwa ins 17. Jahrhundert ein Gebiet mit Übergangsdialekten.", "", "Historisch wurde für das Obersorbische und das Niedersorbische ebenso wie für die nordwestlich benachbarten polabischen Sprachen und das Pomoranische im Norden die Bezeichnung Wendisch verwendet.", "Wendisch ist also eine nicht näher differenzierende Bezeichnung für slawische Sprachen westlich des Polnischen und nördlich des Tschechischen.", "", "Gab es an der Schwelle zum 20. Jahrhundert noch auf dem ganzen Territorium des heutigen sorbischen Siedlungsgebietes auch muttersprachlich sorbische Kinder und Jugendliche, so ist das bedingt durch die von Germanisierungsbestrebungen und wirtschaftlichen Entwicklungen begünstigte Assimilation heute fast nur noch im katholischen Gebiet der Oberlausitz der Fall.", "", "Die Wissenschaft zur Erforschung und Dokumentation der sorbischen Sprache wird als Sorabistik bezeichnet, deren einziges universitäres Institut an der Universität Leipzig beheimatet ist.", "Außeruniversitär beschäftigt sich insbesondere das Sorbische Institut in Bautzen und Cottbus mit der sorbischen Sprachwissenschaft.", "", "== Geschichte", "", "Die Geschichte der sorbischen Sprache auf dem Gebiet des heutigen Deutschland beginnt mit der Völkerwanderung etwa seit dem 6. Jahrhundert.", "", "Schon als die heutige Lausitz ins Blickfeld mittelalterlicher Chronisten geriet, war sie von zwei verschiedenen slawischen Völkern bewohnt, von den Milceni im Süden und den Lusici im Norden.", "Auch nach der Unterwerfung durch Teilstaaten des Heiligen Römischen Reiches standen Ober- und Niederlausitz bis auf weniger als hundert Jahre immer unter verschiedener Hoheit.", "", "Seit dem 12. Jahrhundert, mit dem massenhaften Zuzug von bäuerlichen Siedlern aus Flandern, Sachsen, Thüringen und Franken und der vorangegangenen Verwüstung des Landes durch Kriege, begann der allmähliche Rückgang der sorbischen Sprache.", "Zudem wurde das Sorbische dem Deutschen rechtlich nachgeordnet, unter anderem im Sachsenspiegel.", "Später kamen Sprachverbote hinzu:", "1293 wurde das \"Wendische\" im Bereich des Klosters Nienburg als Gerichtssprache verboten, 1327 in Altenburg, Zwickau und Leipzig, 1424 in Meißen (wobei nur für 1293 die Überlieferung nachvollziehbar ist).", "Weiterhin gab es in vielen Zünften der Städte des Gebietes die Vorschrift, nur deutschsprachige Mitglieder aufzunehmen.", "", "Das älteste schriftlich überlieferte Sprachdenkmal des Obersorbischen ist der \"Burger Eydt Wendisch\", ein Bürgereid der Stadt Bautzen aus dem Jahr 1532.", "Eine sorbische Literatur entstand erst im Zusammenhang mit der Reformation, die zu ihrer Ausbreitung auf die sorbische Volkssprache angewiesen blieb.", "In einer in der Pfarrbibliothek von Jauernick verwahrten Handschrift aus dem Jahre 1510 wurde die bislang älteste bekannte niedersorbische Notiz entdeckt.", "Es handelt sich um eine Randbemerkung zu einem lateinischsprachigen Werk Ovids.", "Experten des Handschriftenzentrums der Universität Leipzig stellten den Fund am 13. Mai 2011 im Archiv des Bistums Görlitz vor.", "Die Randnotiz, die somit als ältester sorbischer Sprachbeleg gelten dürfte, lautet: \"Ach moyo luba lubka / biß weßola thy sy / my luba\" (übersetzt: \"Ach meine liebe Liebste, sei fröhlich, du bist mir lieb\").", "", "Im 13. bis 16. Jahrhundert wurden in mehreren Städten und Gemeinden Sprachverbote erlassen.", "Das Kerngebiet der Milzener und Lusitzer, zwei der etwa zwanzig sorbischen Stämme, die im Gebiet der heutigen Lausitz lebten, war von deutschsprachiger Neusiedlung und rechtlichen Beschränkungen nur wenig betroffen.", "Die Sprache hatte daher dort einen guten Halt.", "Die Sprecherzahl wuchs dort bis in das 17. Jahrhundert auf über 300.000 an.", "", "Im Zeitalter des Barock regte sich erstmals ein philologisches Interesse an der sorbischen Sprache, das sich in den umfangreichen grammatikalisch-lexikalischen Werken des Niedersorben Johannes Choinan sowie der Obersorben Jurij Hawstyn Swetlik und Xaver Jakub Ticin niederschlug.", "Einen beträchtlichen Auftrieb erhielt das Sorbische zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch die Tätigkeit der evangelischen Wendischen Prediger-Collegien in Leipzig und Wittenberg.", "Als in Prag das Wendische Seminar, ein Konvikt für den katholischen Priesternachwuchs, errichtet wurde, entstand dadurch eine wichtige Verbindung zur tschechischen Sprache und Nationalität.", "Nach dem Siebenjährigen Krieg sank die Aufmerksamkeit für die sorbische Sprache wieder.", "", "Erst der Einfluss der Romantik brachte einen neuen Aufschwung der literarischen Tätigkeit, und es entstand ein spezifisch sorbisches Nationalbewusstsein.", "Im 19. Jahrhundert war besonders in Preußen die \"Eindeutschungspolitik\" sehr repressiv, obwohl die Sorben 1848 für ihre Königstreue zahlreiche Vergünstigungen erhielten.", "", "Bei der Volkszählung von 1900 gaben insgesamt 93.032 Einwohner des Deutschen Reiches \"Wendisch\" als Muttersprache an.", "Die tatsächliche Sprecherzahl dürfte noch etwas höher gelegen haben.", "1904 wurde am Lauengraben in Bautzen unter Beteiligung der offiziellen Stellen das Wendische Haus (Serbski dom) als Sitz der Macica Serbska, der Smoler'schen Buchhandlung und weiterer sorbischer Einrichtungen eingeweiht.", "Am 13. Oktober 1912 wurde in Hoyerswerda der Verein Domowina zur Erhaltung der sorbischen Sprache und Kultur gegründet.", "", "Schon in der Weimarer Republik, besonders aber im Deutschen Reich 1933 bis 1945 wurde die sorbische Sprache und Kultur durch Gerichtsurteile, Verbote, Germanisierung und dergleichen unterdrückt.", "Während der Weimarer Republik gab es die eigens gegründete Wendenabteilung zur Unterdrückung der sorbischen Sprache und Kultur.", "Nachdem der NS-Staat vergeblich die Sorben in die neuen Strukturen zu integrieren versucht hatte, wurden ab 1937 erst die Domowina und anschließend alle weiteren Vereine sowie sorbischsprachigen Publikationen verboten und zum Teil enteignet.", "Während des Zweiten Weltkriegs wurden v. a. sorbische Pfarrer und Lehrer als Träger und Multiplikatoren sorbischer Identität aus der Lausitz zwangsversetzt.", "", "Bereits am 10. Mai 1945 wurde die Domowina wieder gegründet; schon 1947 erschienen wieder sorbische Zeitungen.", "Zu Zeiten der DDR wurden sorbische Sprache und Kultur - vor allem in den 1950er Jahren - zum ersten Mal staatlicherseits umfassend gefördert, die Sorben erhielten das Recht auf den Gebrauch ihrer Sprache in der Öffentlichkeit.", "Erstmals erhielt Sorbisch den Status einer zweiten Amtssprache, wurde in großen Teilen der Lausitz als Unterrichtssprache eingeführt und durch zweisprachige Beschilderung sichtbar in der Öffentlichkeit verankert.", "Diese Rechte wurden in der Verfassung der DDR in Artikel 40 ausdrücklich, im Einigungsvertrag zur Deutschen Einheit (Einheitsvertrag) von 1990 in Artikel 35 indirekt sowie in den Verfassungen der Bundesländer Brandenburg und Sachsen und den entsprechenden Sorbengesetzen explizit verankert.", "Das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) gewährleistet in § 184 Satz 2 das Recht, \"in den Heimatkreisen der sorbischen Bevölkerung vor Gericht sorbisch zu sprechen\"; welches genaue Gebiet hiervon erfasst ist, bestimmt das Gesetz nicht.", "Zahlreiche sorbische Institutionen wurden in dieser Zeit gegründet, die zum Teil bis heute bestehen, so z. B. das Sorbische Institut für Lehrerbildung, das Staatliche Ensemble für sorbische Volkskultur (heute: Sorbisches National-Ensemble), der Domowina-Verlag, das Deutsch-Sorbische Volkstheater und das Institut für sorbische Volksforschung (Nachfolger: Sorbisches Institut) sowie das Institut für Sorabistik an der Universität Leipzig (bis 1968: Sorbisches Institut).", "", "Dennoch sank die Zahl der Sorbisch-Sprecher stetig weiter, insbesondere aufgrund von Industrialisierung, Kollektivierung der Landwirtschaft und starkem Zuzug von außerhalb.", "Seit Mitte der 1960er Jahre war zudem der bis dahin obligatorische Sorbisch-Unterricht nur noch fakultativ, was zu einem massiven Einbruch der Schülerzahlen führte.", "Nur in wenigen ländlichen Gebieten konnte sich das Sorbische als Alltagssprache über das 20. Jahrhundert hinaus erhalten.", "Dies trifft in besonderem Maße auf den katholischen Teil des Siedlungsgebietes entlang des Klosterwassers in der Oberlausitz zu, wo die Assimilation des Sorbischen und damit der Sprachverlust im Gegensatz zum größeren evangelischen Gebiet und der Niederlausitz nur eingeschränkt erfolgte.", "", "== Gegenwart", "", "Insgesamt leben in Deutschland heute rund 60.000 Sorben, davon etwa 40.000 in Sachsen und 20.000 in Brandenburg.", "Da die Nationalitätenzugehörigkeit in Deutschland nicht amtlich erfasst wird und das Bekenntnis zur sorbischen Nationalität frei ist, gibt es über die genaue Zahl nur Schätzungen.", "Die Zahl der aktiven Sprecher des Sorbischen dürfte geringer sein.", "Anders als das Obersorbische gilt das Niedersorbische als akut vom Aussterben bedroht.", "Nach Hochrechnungen sprechen etwa 7.000 Menschen aktiv Niedersorbisch, welches bereits in 20 bis 30 Jahren aussterben könnte, und etwa 13.000 Obersorbisch.", "Nach Ansicht von Sprachexperten wird das Obersorbische das 21. Jahrhundert überdauern.", "", "Heutzutage wird an 25 Grundschulen und mehreren weiterführenden Schulen Sorbisch unterrichtet.", "Am Niedersorbischen Gymnasium Cottbus und dem Sorbischen Gymnasium Bautzen ist es obligatorisch.", "An vielen Grundschulen und sorbischen Schulen wird der Unterricht in sorbischer Sprache abgehalten.", "Es erscheinen die Tageszeitung Serbske Nowiny auf Obersorbisch und die niedersorbische Wochenzeitung Nowy Casnik, außerdem die religiösen Wochenschriften Katolski Posol und Pomhaj Boh.", "Monatlich erscheinen die Kulturzeitschrift Rozhlad, je eine Kinderzeitschrift in ober- und niedersorbischer Sprache (Plomjo bzw. Plomje) sowie die Bildungszeitschrift Serbska sula.", "Der Mitteldeutsche Rundfunk und der Rundfunk Berlin-Brandenburg senden außerdem monatlich halbstündliche Fernsehmagazine in sorbischer Sprache sowie täglich mehrere Stunden Hörfunkprogramm, den Sorbischen Rundfunk.", "Wikipedia-Sprachversionen existieren in beiden Schriftsprachen.", "", "== Grammatik", "", "Beide sorbischen Standardvarietäten (Schriftsprachen) verfügen nominell über sieben Fälle, wobei der Vokativ nicht voll ausgeprägt ist:", "", "1Die Form zona ist im Niedersorbischen literarisch.", "Die niedersorbische Deklinationsweise ist adjektivisch wegen der Endung -ska.", "", "Im Niedersorbischen ist der Vokativ nur in einigen erstarrten Formen erhalten.", "", "Bemerkenswert ist, dass sich neben Singular und Plural auch der Numerus Dual (die Zweizahl) aus dem Altslawischen erhalten hat.", "Singular: ruka (\"Hand\") Dual: ruce (\"zwei Hände\") Plural: ruki (\"mehr als zwei Hände\")", "", "Im Gegensatz zu anderen westslawischen Sprachen (Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Kaschubisch) hat sich in der obersorbischen Schriftsprache und einem Teil der Dialekte bis in die heutige Zeit auch das synthetische Präteritum (Aorist, Imperfekt) erhalten.", "Auch in der niedersorbischen Schriftsprache war diese Form gebräuchlich, ist aber im Laufe des 20. Jahrhunderts immer seltener geworden und wird heute kaum noch verwendet.", "", "Das Niedersorbische hat dafür aber das Supinum (als Variante des Infinitivs nach Verben der Bewegung) erhalten, z. B. \"njok spas\" (ich will nicht schlafen) gegenüber \"zi spat\" (geh schlafen).", "", "Nicht allzu anspruchsvolle geschriebene Texte des Sorbischen können von Sprechern der westslawischen Sprachen im Allgemeinen verstanden werden.", "", "=== Unterschiede zwischen beiden Schriftsprachen", "", "Zwischen den beiden Schriftsprachen Obersorbisch und Niedersorbisch bestehen einige Unterschiede, insbesondere auch beim Alphabet.", "", "==== Lautliche Unterschiede", "", "Die beiden Schriftsprachen unterscheiden sich sehr stark bei den Konsonanten.", "Der Buchstabe c wird im Obersorbischen seit 2005 hinter c eingeordnet.", "", "Sowohl das Nieder- als auch das Obersorbische verfügen über acht Vokale.", "", "==== Unterschiedliche Silbenzahl", "", "Bei einigen Wörtern unterscheidet sich die Anzahl der Silben, weil das Obersorbische hier verkürzt hat, ähnlich wie Tschechisch.", "", "== Gemeinsamkeiten", "", "=== Lautliche Gemeinsamkeiten", "", "== Weblinks" ]
[ "Sorbisch ist eine Sprache, die in manchen Gegenden in Deutschland gesprochen wird.", "Diese Sprache gehört zu den slawischen Sprachen wie auch Polnisch und Tschechisch.", "Früher sagten die Deutschen dazu auch Wendisch, aber damit war eigentlich nur gemeint, dass es eine slawische Sprache ist.", "", "Genau genommen gibt es mindestens zwei Arten von Sorbisch:", "Obersorbisch in Sachsen und Niedersorbisch in Brandenburg.", "Das sind zwei unterschiedliche Arten, Sorbisch zu schreiben.", "Ein Sorbe spricht meist den Dialekt seines Ortes.", "", "Man schreibt Sorbisch mit dem lateinischen Alphabet, wie auch das Deutsche.", "Doch auf Sorbisch kennt man noch einige Buchstaben mit Sonderzeichen, wie das l oder s.", "Ähnliche Buchstaben sieht man in anderen slawischen Sprachen.", "", "Die sorbische Sprache kennt etwas, das es im Deutschen so nicht gibt:", "Außer Einzahl und Mehrzahl kann man auch mit dem Dual sprechen.", "Ein \"wuknik\" ist ein Schüler.", "\"Wuknika\" sind zwei Schüler, das ist der Dual.", "Die Mehrzahl heißt \"wukniki\", das sind drei oder mehr Schüler.", "", "== Woher kommen die Sorben?", "", "Im frühen Mittelalter sind Slawen in Richtung Westen gezogen.", "Sie lebten dort, wo heute etwa die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegen, aber auch in Teilen von Schleswig-Holstein und Niedersachsen.", "Das erkennen Sprachforscher noch heute an Städtenamen.", "Die Stadt Leipzig zum Beispiel heißt auf Sorbisch \"Lipsk\":", "Das kommt vom sorbischen Wort \"lipa\", die Linde.", "", "Etwa um das Jahr 1000 siedelten viele Deutsche in diesen Gegenden und noch weiter östlich.", "An manchen Orten blieben Slawen wohnen und behielten auch ihre Sprache.", "So entstanden slawische \"Sprach-Inseln\":", "Um diese Orte herum lebten Deutsche, so wie Wasser um eine Insel fließt.", "", "Die Deutschen nannten die Slawen \"Wenden\".", "Das wird heute aber eher als Schimpfwort empfunden.", "Eine der slawischen Sprach-Inseln lag in der Lausitz.", "Um das Jahr 1500 hat jemand zum ersten Mal etwas auf Sorbisch aufgeschrieben.", "", "== Wie wurden die Sorben behandelt?", "", "Die Deutschen und die Slawen lebten mal friedlich zusammen, mal gingen sie sich aus dem Weg.", "Oft waren sie feindselig zueinander.", "So verboten manche deutsche Städte die sorbische Sprache.", "Man machte es den Sorben auch schwierig, Vereine zu gründen oder Sorbisch in der Schule zu lehren.", "Weil die Deutschen mehr Menschen waren als die Sorben, konnten sie sich besser durchsetzen.", "Viele meinten, das die Sorben einfach zu Deutschen werden sollten.", "", "Besonders schlimm waren die Verbote und die Unterdrückung in der Zeit des Nationalsozialismus.", "Im Jahr 1945 eroberte die Sowjetunion den Teil Deutschlands, in dem auch die Sorben lebten.", "Etwas später wurde dort die Deutsche Demokratische Republik errichtet, die DDR.", "In der Sowjetunion war Russisch die wichtigste Sprache, eine weitere slawische Sprache.", "Die sowjetischen Herrscher fanden, dass Sorbisch gefördert werden sollte.", "", "Seitdem gab es wieder den alten Verein der Sorben, die \"Domowina\".", "Dieses Wort bedeutet soviel wie \"Heimat\".", "In den Schulen konnte nun Sorbisch gelehrt werden.", "Die Sorben erhielten Zeitungen in ihrer Sprache, und wo Sorben lebten, schrieb man auf Ortsschilder auch den sorbischen Namen des Ortes.", "", "Im Jahr 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt, die DDR gab es nicht mehr.", "Aber auch heute in Deutschland finden die meisten Menschen und Politiker es gut, dass Sorbisch gesprochen wird.", "Dabei hilft weiterhin der Staat mit Geld, damit das wirklich möglich ist.", "Zum Beispiel haben Sorben das Recht, bei Gericht Sorbisch zu sprechen.", "Den Dolmetscher bezahlt der Staat.", "", "== Wie viele Menschen sprechen heute Sorbisch?", "", "Niemand weiß genau, wie viele Menschen sich als Sorben sehen.", "Der Staat fragt die Leute nicht danach.", "In Sachsen und Brandenburg leben insgesamt sechseinhalb Millionen Menschen.", "Davon sind vermutlich 60.000 Einwohner Sorben.", "Vor 200 Jahren waren es mehr als dreimal so viele.", "", "Aber nicht jeder Sorbe kann gut Sorbisch oder spricht es häufig.", "Das Gebiet der sorbischen Sprache ist klein, und dort sprechen nicht alle Menschen Sorbisch.", "Für die Sorben ist es deshalb wichtig, auch gut Deutsch zu können.", "Auf Deutsch gibt es viel mehr Bücher, Zeitungen und Fernsehsendungen als auf Sorbisch.", "", "Einige Sprachforscher vermuten, dass etwa siebentausend Menschen Niedersorbisch sprechen.", "13.000 Sorben benutzen Obersorbisch.", "Andere Sprachforscher glauben das nicht.", "Ihrer Meinung nach gibt es viel weniger Menschen, die Sorbisch wirklich noch sprechen.", "Niedersorbisch soll mehr oder weniger ausgestorben sein, nur noch wenige alte Menschen sprechen es fließend.", "", "Obersorbisch ist noch lebendiger als Niedersorbisch, und zwar aus einem bestimmten Grund.", "Die Sorben in Sachsen sind oft Katholiken, während die Deutschen eher der evangelischen Kirche angehören.", "Darum waren diese Sorben schon früher eine kleine Gemeinschaft, die zusammengehalten hat." ]
1,887
Souvenir
https://de.wikipedia.org/wiki/Souvenir
https://klexikon.zum.de/wiki/Souvenir
[ "Ein Souvenir (zu französisch le souvenir, ,Erinnerung', bzw. französisch se souvenir, ,sich erinnern' in der Bedeutung ,Erinnerungsstück', dann speziell ,Mitbringsel') ist ein Gegenstand, der als Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis, einen Ort oder eine Person mitgenommen und aufbewahrt wird.", "Das Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet hier Erinnerung, Andenken.", "Im Unterschied zu einer Trophäe werden Souvenirs meist für sich und die Daheimgebliebenen oft im Urlaub käuflich erworben.", "Hierbei handelt es sich häufig um etwas Landestypisches.", "Aber auch weitere Objekte sind beliebt:", "", "In vielen Urlaubsregionen stellt der Verkauf von Souvenirs an Touristen eine feste Einnahmequelle für die Einheimischen dar.", "", "Souvenirs schaden, wenn Touristen kulturelle Kostbarkeiten, seltene Tiere, Pflanzen oder sogar \"nur\" Steine mitnehmen.", "Einige Staaten sehen drakonische Strafen für die unerlaubte Ausfuhr solcher Stücke vor.", "In dem Zusammenhang kann verwirren, dass sich echte Kulturgüter (zum Beispiel antike Stücke) oft kaum von speziell als Souvenirs angefertigten Kopien unterscheiden lassen.", "", "Auch wird Souvenir manchmal scherzhaft gebraucht, so kann ein Sonnenbrand ein unangenehmes Souvenir aus dem Süden sein, gar eine Schwangerschaft ein lebenslanges Andenken bedeuten.", "", "== Rezeption in der Kunst", "", "Der amerikanische Schlagersänger Bill Ramsey landete mit seinem Musiktitel Souvenirs, Souvenirs im Jahre 1959 einen großen Hit.", "Der Text beschreibt in ironischer Art und Weise das Wesen von Souvenirs.", "", "Künstlerisch setzte sich das Künstler-Duo Andreas Eucker und Frank-Udo Tielmann mit dem Souvenir auseinander.", "In der Kunsthalle Bielefeld platzierten sie 1992 einen oktogonalen Pavillon, in dem sie industriell gefertigte Souvenirs drapierten.", "Sie wiesen durch eine konsequente Selbstverkitschung auf den Zusammenhang von Tourismus, Kunst und Verkitschung der Kunst durch die Museen selbst hin.", "Die Differenzierung zwischen Original und Souvenir wurde aufgehoben.", "Die Ausstellungsstücke konnten in identischer Form am Kiosk des Museums erworben werden.", "", "Das Museum für Angewandte Kunst und das Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main hatten mit wortreichem Katalog bis Herbst 2006 eine gemeinsame Ausstellung über diese Krücken der Erinnerung.", "", "== Soziologie und Psychologie des Souvenirs", "", "Nicht per se werden Souvenirs käuflich erworben.", "Als Fundstücke etwa (zum Beispiel Strandgut, Steine, Lacksplitter oder herausgebrochene Fragmente von bekannten Bauwerken, zum Beispiel durch Mauerspechte) konstituieren sie ihre Bedeutung durch die Zuschreibung des Souvenirbesitzers, sind also nicht als solche generell als Souvenirs zu erkennen.", "Die Bevorzugung solcher Andenken scheint auch mit einer Abgrenzung von der kommerzialisierten Souvenirindustrie zusammenzuhängen.", "", "Oft wird der reine Andenkencharakter eines Souvenirs überschritten.", "So kann ein Souvenir gleichzeitig eine Devotionalie sein (die in einem Wallfahrtsort erworben wurde) oder eine politische Aussage beinhalten." ]
[ "Ein Souvenir, sprich: Ssu-wenier, nennt man auch Andenken oder Mitbringsel.", "Dabei denkt man an einen Gegenstand, den man von einer Reise mitgebracht hat.", "Das Wort kommt aus der französischen Sprache: \"se souvenir\" heißt \"sich erinnern\".", "", "Viele Touristen kaufen sich ein Souvenir.", "Der Gegenstand soll typisch für das Land und seine Kultur sein.", "Meistens sind Souvenirs Kitsch und sollen auch keine große Kunst sein.", "", "Die Souvenirs werden vielleicht noch nicht einmal im Land hergestellt, sondern kommen aus großen Fabriken aus anderen Ländern.", "Sie sind also an sich nicht sehr wertvoll.", "Manche Leute hingegen leisten sich als Souvenir teure Kunstgegenstände oder Möbel.", "Händler in den Reiseländern verdienen gut an Souvenirs.", "", "Ein Souvenir erinnert beispielsweise an ein Bauwerk.", "Für Paris wäre eine kleine Statue des Eiffelturms ein passendes Souvenir.", "Andere Souvenirs stammen aus der Volkskultur eines Landes:", "In Schweden sind das kleine rote Pferdchen und in Russland die Matrjoschka, eine Puppe, die in sich mehrere kleinere Puppen enthält.", "", "Man kann ein Souvenir in der eigenen Wohnung aufstellen.", "Man selbst oder Freunde sehen das Souvenir oder vielleicht auch viele Souvenirs von verschiedenen Reisen.", "Für die Länder ist das ein weiterer Vorteil:", "Vielleicht kommen dadurch die Freunde auf die Idee, das Land selbst zu besuchen.", "", "Etwas ähnliches wie die Souvenirs sind die Memorabilia.", "Sie erinnern eher an ein Ereignis, zum Beispiel, dass man irgendwo die Olympischen Spiele besucht hat.", "Dann gibt es noch Devotionalien.", "Das sind eigentlich Gegenstände, die mit Religion zu tun haben.", "Man sagt aber Devotionalien auch scherzhaft zu Dingen, die an einen Filmstar, eine Musikgruppe oder einen beliebten Politiker erinnern.", "Sie haben aber nicht unbedingt mit einer Reise zu tun." ]
1,888
Sozialdemokratie
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratie
https://klexikon.zum.de/wiki/Sozialdemokratie
[ "Sozialdemokratie ist eine politische Bewegung und politische Ideologie der Linken, die sich selbst - einmal mehr, einmal weniger stark ausgeprägt - als Form eines reformistischen demokratischen Sozialismus betrachtet.", "Die Sozialdemokratie setzt sich nach ihrem heutigen Selbstverständnis mit demokratischen und sozial- bzw. wohlfahrtsstaatlichen Mitteln für eine sozial gerechte Gesellschaft ein.", "Bis Anfang der 1960er-Jahre gehörte die teilweise Verstaatlichung der Produktionsmittel zu den allgemein anerkannten Zielen der sozialdemokratischen Bewegung in Westdeutschland - ein Ziel, das dort mit dem Godesberger Programm der SPD 1959 weitgehend aufgegeben wurde.", "", "== Politischer Standort", "", "Die ursprünglich revolutionär-sozialistische Sozialdemokratie unterschied sich ab Beginn des 20. Jahrhunderts von kommunistischen Bewegungen zunehmend dadurch, dass sie die sozialen Probleme nicht durch eine Revolution der Arbeiterklasse, sondern durch demokratische Reformen zu lösen versuchte.", "Entsprechende in Deutschland insbesondere von Eduard Bernstein ab den späten 1890er Jahren vertretene Thesen (vgl. Revisionismustheorie) setzten sich nach und nach in der Sozialdemokratie gegen die zunächst noch revolutionär gesinnte Mehrheit bis spätestens nach dem Ersten Weltkrieg durch.", "Dies führte zu Spaltungen in der Sozialdemokratie, die 1919 die Gründung der revolutionären KPD zur Folge hatten.", "Dabei steht die Sozialdemokratie in einigen Ländern dem Linksliberalismus nahe, der allerdings nicht dem Staat - wie die Sozialdemokratie - die entscheidende Rolle bei der Lösung politischer Probleme zuweist.", "In ihrer Anfangszeit orientierte sich die Sozialdemokratie auch stärker an gesellschaftlichen Klassenstrukturen, insbesondere an der damaligen Arbeiterklasse.", "Von Kommunisten wurde der Sozialdemokratie wegen des Verzichts auf die Revolution, ihrer parlamentarisch-demokratischen Ausrichtung, der Kompromissbildung mit den bürgerlichen Schichten und Parteien und der zeitweiligen Zusammenarbeit mit konterrevolutionären oder auch rechtsextremistischen Militärs (beispielsweise bei der gewaltsamen Niederschlagung des Spartakusaufstandes 1919 in Deutschland) immer wieder \"Verrat\" an der Arbeiterklasse vorgeworfen.", "Andererseits wurde die Sozialdemokratie von rechts stehenden Kreisen oft mit den Kommunisten gleichgesetzt, ihre pluralistisch-demokratische Ausrichtung als Tarnung diffamiert.", "", "=== Politische Kernausrichtung", "", "Die deutsche Sozialdemokratie orientiert sich laut ihres Grundsatzprogramms an einem humanistischen Menschenbild.", "Weiter strebt sie grundsätzlich einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einer solidarischen sozialistischen und pluralistischen Gesellschaft an, in der jeder Mensch gleiche Chancen und ein gleiches Maß an politischer Freiheit und Wohlfahrt genießt.", "Wesentliche sozialdemokratische Theoretiker, so z. B. Karl Kautsky, sahen dieses Gesellschaftsbild als Utopie an, womit sich innerhalb der sozialdemokratisch geprägten Organisationen zunehmend der Gedanke vom Weg als Ziel durchsetzte.", "", "=== Staatsbild", "", "Auch wenn das Staatsbild der Sozialdemokraten erheblichen Veränderungen unterlag und unterliegt, so lässt sich heute sagen, dass die Sozialdemokraten im Staat den Hauptgaranten für soziale Gerechtigkeit und Solidarität sehen.", "Nach deutscher Ansicht hat er die Aufgabe, die Wurzeln von sozialer Ungleichheit zu beseitigen, während skandinavische Sozialdemokraten im Hinblick auf einen Wohlfahrtsstaat für alle bewusst eine materielle Umverteilung anstreben.", "Angelsächsische Sozialdemokraten wiederum sehen die Aufgabe des Staates vor allem darin, die Wirtschaft anzuleiten, die Fürsorge für ihre Arbeiter zu übernehmen.", "", "== Internationalismus", "", "Die Sozialdemokratie sah sich von Anfang an nicht an eine einzige Nation gebunden, sondern hatte stets den Anspruch, eine internationale Bewegung zu sein.", "Die Sozialistische Internationale (SI) ist der weltweite Zusammenschluss von sozialistischen und sozialdemokratischen politischen Parteien und Organisationen (vgl. auch Arbeiterpartei).", "Insgesamt gehören ihr 168 Parteien und Organisationen an.", "Die Organisation hat ihre Wurzeln in der von Karl Marx angeregten Internationalen Arbeiterassoziation (IAA), die am 28. September 1864 gegründet wurde und 1876 zerbrach.", "", "Die neue Sozialistische Internationale, die die Tradition der heute bestehenden SI begründete, wurde am 20. Juli 1889 in Paris als Zweite Internationale gegründet.", "In ihren frühen Jahren setzte sich die SI vor allem gegen den sich mit einer imperialistischen Kolonialpolitik verschärfenden Nationalismus und die Aufrüstungspolitik in den Staaten Europas des beginnenden 20. Jahrhunderts sowie für die Stärkung der Arbeiterbewegung weltweit ein.", "Mit der Auslösung des Ersten Weltkriegs brach die Internationale 1914 auseinander.", "Die deutsche SPD, die österreichische SDAP, die britische Labour Party u. a. nahmen mehrheitlich die politischen Positionen ihrer jeweiligen nationalen Regierung an (vgl. Burgfriedenspolitik).", "", "In der heutigen Zeit besteht die SI aus einer heterogenen Sammlung von Parteien und Bewegungen, schwerpunktmäßig aus Europa und Lateinamerika, die aufgrund ihrer Herkunft und ihres Werdeganges oft unterschiedliche Auffassungen haben.", "So finden sich auf der einen Seite ehemalige Befreiungsbewegungen wie der African National Congress, die Sandinistas oder der Farabundo Marti, und auf der anderen Seite Parteien wie New Labour, die traditionellen, aber modernisierten Parteien wie die deutschen und österreichischen Sozialdemokraten, die französische Parti Socialiste, Spaniens PSOE, Italiens Democratici di Sinistra und die schwedische Socialdemokraterna.", "Hinzu kommen postkommunistische Parteien, die nach dem Ende des Kalten Kriegs einen demokratischsozialistischen Weg eingeschlagen haben.", "", "== Deutschland", "", "=== Geschichte der deutschen Sozialdemokratie", "", "Die Sozialdemokratie in Deutschland hatte ihre Anfänge in der gescheiterten Märzrevolution von 1848.", "Zu dieser Zeit entstanden die ersten Arbeitervereine, die jedoch noch keine nachhaltige politische Wirkung erzielen konnten und 1854 verboten wurden.", "1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV).", "1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) zusammenschloss.", "Die SAP benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um.", "Trotz der Bekämpfung der Sozialdemokratie durch Reichskanzler Otto von Bismarck, zum Beispiel mit den Sozialistengesetzen, durch die zwischen 1878 und 1890 sozialdemokratische Aktivitäten außerhalb des Reichstags verboten waren, wurde sie bis 1912 zur stärksten politischen Kraft in Deutschland.", "In dieser Zeit war die sozialdemokratische Bewegung mit dem Sozialismus gleichzusetzen, der aus ihr entstanden war.", "Die Sozialdemokratie fand als Begriff und als Ideologie auch zunehmend in der englischen Arbeiter-Partei und der französischen Arbeiter-Partei Anhänger.", "Die SPD unterstützte mit der Burgfriedenspolitik die Kriegsanstrengung des Kaiserreiches.", "Viele Sozialdemokraten sahen dabei in der Kriegswirtschaft einen Schritt in Richtung Sozialismus.", "Am 4. August 1914 stimmte die SPD-Fraktion geschlossen für die Kriegskredite, die dem Kaiserreich nach dessen Kriegserklärung an Russland vom 2. August die totale Mobilmachung ermöglichten.", "Am 2. Dezember 1914 stimmte als einziger Sozialdemokrat Karl Liebknecht gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.", "", "Im Zuge von Kriegsniederlage und Novemberrevolution kam die SPD 1918 an die Macht.", "Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten.", "Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten:", "Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei.", "Hierbei war die kommunistische Bewegung, ebenfalls aus der sozialdemokratischen Bewegung hervorgegangen, nun der radikale Gegenpol zu eher gemäßigt orientierten SPD.", "Auch in anderen Staaten war es nach der Oktoberrevolution von 1917 in Russland, bei der Kommunisten die Macht erobert hatten, zu kommunistischen Abspaltungen von der Sozialdemokratie in Form kommunistischer Parteien gekommen.", "Während der Weimarer Republik war die SPD größte demokratische staatstragende Partei.", "Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD).", "Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück.", "Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SDAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.", "", "Die SPD-Fraktion lehnte als einzige Reichstagsfraktion trotz massiver Drohungen der Nationalsozialisten 1933 das Ermächtigungsgesetz ab.", "Sie wurde von den Nationalsozialisten 1933 verboten.", "Die anderen Parteien lösten sich entweder selbst auf, oder wurden zerschlagen, so auch die KPD.", "Viele ihrer Mitglieder und Anhänger wurden verhaftet, in Konzentrationslagern interniert oder gingen ins Exil.", "Die im Lande Verbliebenen bekämpften die Diktatur des deutschen Faschismus aus dem Untergrund.", "", "Nach dem Krieg übernahm die SPD in der Bundesrepublik Deutschland zunächst die Oppositionsrolle, ab 1966 auch Regierungsverantwortung, zunächst in einer großen Koalition mit der CDU/CSU und ab 1969 zuerst unter Bundeskanzler Willy Brandt, seit 1974 unter Helmut Schmidt, in einer sozialliberalen Koalition.", "In dieser Zeit kam es zum völligen Abkehr von kommunistischen Idealen und zur Ablehnung des real existierenden Sozialismus in der DDR.", "In der Sowjetischen Besatzungszone, der späteren DDR, war es 1946 zur Zwangsvereinigung der SPD mit der KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) gekommen, die in der DDR bis 1989 zur regierenden Staatspartei wurde.", "1998 erlangten die reformierten Sozialdemokraten (Neue Mitte) gemeinsam mit einer ebenfalls sozialdemokratischen Zügen unterworfenen Grünen Partei die Mehrheit im Bundestag und wählten Gerhard Schröder zum siebten deutschen Bundeskanzler.", "", "=== Gegenwart", "", "Heute gilt nach eigenem Anspruch und nach dem politischen Sprachgebrauch die SPD als Verkörperung der Sozialdemokratie in Deutschland.", "Aus dem Blickwinkel der politischen Philosophie urteilt hingegen der Philosoph Peter Sloterdijk, wegen der grundsätzlichen Übereinstimmung der politischen Ziele aller deutschen Parteien - soziale Marktwirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Bürgerrechte - biete \"das deutsche Parteiensystem den Wählern die Auswahl zwischen vier Spielarten von Sozialdemokratie an\".", "", "Das Bekenntnis zur Marktwirtschaft gilt für die SPD erst seit der im Godesberger Programm vollzogenen Abkehr vom Marxismus.", "Dadurch öffnete sich die SPD für neue Wählergruppen und sprach als Volkspartei breite Schichten der Bevölkerung an.", "Hinzu kommt, dass sich die soziale Lage der Arbeiterschaft in der Bundesrepublik Deutschland über die Jahrzehnte wesentlich verbessert hat (\"Wirtschaftswunder\").", "Insbesondere die von der SPD forcierte Bildungsexpansion der siebziger Jahre hat dazu geführt, dass auch Arbeiterkinder zu höheren Bildungsabschlüssen kommen.", "Der soziale Aufstieg weiter Teile der Arbeiterschaft verstärkt den Trend, dass Wählerschaft und Parteibasis der SPD zunehmend auch aus der Mittelschicht stammen.", "Aufgrund der zunehmenden Auflösung traditionell sozialdemokratischer Facharbeitermilieus befindet sich die SPD zurzeit in einer programmatischen und personellen Umbruchphase (Neue Mitte).", "", "Die 2003 begonnene Politik der sogenannten \"Agenda 2010\" war für die SPD mit einem erheblichen Identitätsverlust verbunden, in der Folge unterlag sie bei mehreren Landtags- und auch den Bundestagswahlen, viele Mitglieder traten aus der Partei aus.", "Von der Politik ihrer Partei enttäuschte Sozialdemokraten schlossen sich einer Anfang 2005 neu gegründeten Partei, der WASG an, die 2007 größtenteils in der Partei Die Linke aufging.", "Andere Teile gründeten die Partei Soziale Alternative für Gerechtigkeit (SAG) und die Berliner Alternative für Solidarität und Gegenwehr (BASG).", "Die SPD geriet über die Bewertung und Weiterführung dieser Reformen in einen andauernden Streit.", "", "Nach der Bundestagswahl 2009 schied die SPD nach 11 Jahren aus der Regierung aus und ging in die Opposition.", "Von 2013 bis 2017 war sie wieder Teil der Großen Koalition.", "Nachdem sich 2018 78,4 % der SPD-Mitglieder an der Abstimmung zum Koalitionsvertrag beteiligt haben und davon 66 % dem Koalitionsvertrag zugestimmt hatten, gehört die SPD erneut der Regierung an.", "Ende der 2010er Jahre gerät die deutsche Sozialdemokratie in schwere Turbulenzen und eine existenzbedrohende Krise.", "2017 erlitt die SPD eine verheerende Wahlniederlage bei der Bundestagswahl, bei der bayerischen Landtagswahl 2018 wurde sie nur fünftstärkste Partei, 2017, 2018 und 2019 traten mit Sigmar Gabriel, Martin Schulz und Andrea Nahles jeweils glücklose Parteivorsitzende zurück.", "Als Ursachen sind vor allem parteiinterne Zerrissenheit, die Schwierigkeiten, sich in einer großen Koalition zu profilieren, der Umgang mit der Flüchtlingskrise und mangelnde Erfolge bei der Lösung sozialer Probleme (u. a. Mieten, Renten, Niedriglöhne) in Zeiten wirtschaftlicher Prosperität im Gespräch.", "Das desaströse Ergebnis bei der Europawahl am 26. Mai 2019, bei der die SPD mit 15,8 % erstmals bundesweit nur noch drittstärkste Partei wurde, verschärfte die Krise.", "Nach dem Rücktritt von Andrea Nahles im Juni 2019 stieß die SPD einen mehrmonatigen Prozess zur Findung der neuen paritätisch besetzten Doppelspitze an.", "Im Dezember 2019 wurden Saskia Esken und Norbert-Walter-Borjans als neue Parteivorsitzende gewählt, was allgemein als Abstrafung des Partei-Establishments und deutlichen Linksruck gewertet wurde.", "Die SPD bekannte sich zur Abkehr von Hartz IV, zu mehr Investitionen und der Wiedereinführung der Vermögenssteuer.", "", "== Österreich", "", "=== Geschichte", "", "Die österreichische Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) wurde 1888 gegründet und war bis in die 1930er Jahre von marxistischen Ansätzen geprägt.", "Innerhalb der Partei gab es zwei Flügel:", "", "Nach dem Verbot 1934 der SDAP im austrofaschistischen \"Ständestaat\" und der Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945) wurde sie 1945 als Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) wieder gegründet.", "", "Zu Beginn der zweiten Republik war sie bis Mitte der 1960er-Jahre Teil der großen Koalition mit der ÖVP.", "Im Jahr 1966 wurde die Partei durch die Olah-Affäre geschwächt, was zu internen Problemen, entscheidendem Stimmverlust bei der Nationalratswahl und zu einer Alleinregierung der ÖVP führte.", "", "Ab 1970 stellte die SPÖ mit Duldung der FPÖ als alleinregierende Partei mit Bruno Kreisky den Bundeskanzler.", "Von 1971 bis 1983 hielt man sogar die absolute Mehrheit im Nationalrat inne.", "In dieser Zeit unter Kreisky wurde ein moderner Sozialstaat errichtet, allerdings verlor man die Abstimmung über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerk Zwentendorf.", "", "Nach der Nationalratswahl 1983 trat Kreisky zurück, es folgte Fred Sinowatz an der Spitze der Partei.", "Die SPÖ blieb in der Regierung, jedoch musste man mit der FPÖ unter Norbert Steger in Koalition gehen, da man die absolute Mehrheit nicht mehr verteidigen konnte.", "1986 wurde die Koalition von der SPÖ wegen Proteste gegen den neuen FPÖ-Chef Jörg Haider wieder aufgelöst.", "Es folgten wieder 13 Jahre Große Koalition, allerdings erstmals in der Zweiten Republik unter SPÖ-Führung des Kanzlers Franz Vranitzky.", "1991 benannte man die Partei in Sozialdemokratische Partei Österreichs um, um sich den westeuropäischen Usancen entsprechend ein moderneres Profil zu geben.", "1997 löste Viktor Klima Vranitzky als Kanzler sowie Parteivorsitzenden ab und führte die Koalition mit der ÖVP bis zum Jahre 2000 weiter.", "Zwischen 2000 und 2006 befand sich die SPÖ in Opposition, da die ÖVP zu einer Koalition mit der FPÖ bzw. nach 2005 mit dem BZÖ gewechselt hatte.", "", "=== Gegenwart", "", "Die SPÖ lehnt seit 1998 im Gegensatz zu anderen sozialdemokratischen Parteien wieder den Wirtschafts- bzw. Neoliberalismus ab und sieht den Staat als Träger einer aktiven Wirtschaftspolitik.", "Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Erreichen von Vollbeschäftigung stellt das oberste Ziel der SPÖ dar.", "", "Seit dem 1. Oktober 2006 ist sie nach vier Jahren wieder stärkste Fraktion im Parlament geworden, verlor diese Position allerdings nach der Nationalratswahl 2017 an die ÖVP.", "Außerdem hatte sie bei dieser Nationalratswahl die Wählergunst der Arbeiter wieder zurückerobert.", "", "Eine der Forderungen der Sozialdemokraten ist zum Beispiel eine Bedarfsorientierte Mindestsicherung in der Höhe von 800 € und die Einführung einer Vermögenszuwachssteuer.", "In diesen Punkten setzten sich die Sozialdemokraten zum Teil durch, konnten aber in Fragen Eurofighter und Studiengebühren nicht zu einer Einigung mit der ÖVP gelangen.", "", "Ab dem 11. Januar 2007 stellte die SPÖ nach sieben Jahren Pause wieder den Bundeskanzler (siehe Bundesregierung Gusenbauer).", "Seit den Nationalratswahlen 2008 stellte die SPÖ, trotz erheblicher Verluste, mit Werner Faymann erneut den Bundeskanzler.", "Nach dessen Rücktritt am 9. Mai 2016 übernahm Christian Kern dieses Amt, verlor allerdings 2017 nicht nur die Nationalratswahlen 2017, sondern schied nach erfolgter Regierungsbildung der ÖVP mit der FPÖ auch aus der Regierung aus.", "Seither stellt die SPÖ die größte Fraktion auf der Oppositionsbank im Nationalrat.", "", "== Schweiz", "", "Bevor es zur Gründung der heutigen Sozialdemokratischen Partei in der Schweiz kam, wurden im 19. Jahrhundert verschiedene Arbeiterorganisationen wie beispielsweise der Schweizerische Gewerkschaftsbund (1880) und mehrere Parteien sozialdemokratischer Ausrichtung gegründet.", "Diese Arbeiterparteien hatten aber meist nur kurz Bestand, bis dann am 21. Oktober 1888 der Schweizerische Arbeitertag die Gründung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz beschloss.", "Der Berner Albert Steck verfasste das der Demokratie verpflichtete Parteiprogramm, welches revolutionären Bestrebungen absagte, und der ebenfalls aus Bern stammende Alexander Reichel wurde zum ersten Parteipräsidenten gewählt.", "", "Zwei Jahre nach der Gründung der Partei wurde Jakob Vogelsanger als erster Sozialdemokrat in den Nationalrat gewählt.", "Das gemäßigte Parteiprogramm wurde 1904 am Aarauer Parteitag durch ein von Otto Lang verfasstes marxistisches Programm ersetzt.", "", "Heute stellt die SP die zweitgrößte Fraktion im Schweizer Parlament und ist mit zwei Vertretern in der Regierung vertreten.", "Sie hält auch in ihrem neuen Programm an einer \"Überwindung des Kapitalismus\" und an der Idee des \"demokratischen Sozialismus\" fest.", "", "== Europa", "", "Die Sozialdemokratie war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neben der Christdemokratie bzw. konservativen Parteien eine der beiden bestimmenden Richtungen in vielen Demokratien Europas, besonders in Skandinavien und Spanien, aber auch phasenweise in Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich.", "Als Volksparteien vereinten die ihr zugehörigen Parteien sowohl Elemente des Sozialismus als auch des Liberalismus als zwei der drei klassischen politischen Ausrichtungen.", "Dabei fand die Sozialdemokratie ihre Wählerschaft vor allem in weniger religiösen und urbanen Milieus sowie innerhalb der Arbeiter, Angestellten und Rentner.", "", "Nach der Jahrtausendwende nahm der Einfluss sozialdemokratischer Parteien in ganz Europa ab, einerseits, weil die Bindekraft ihrer traditionellen Milieus im Zuge zunehmender Individualisierung abnahm oder diese mitunter verschwanden.", "Andererseits entstanden auch neue politische Mitbewerber wie die programmatisch verwandten grünen Parteien einerseits und die auf klassische sozialdemokratische Wählerschichten zielenden populistischen Parteien andererseits.", "", "In den postsozialistischen Staaten Osteuropas spielt die Sozialdemokratie meist nur eine untergeordnete Rolle, mitunter gingen ihre Parteien aus den vormals sozialistischen Staatsparteien hervor, in anderen Ländern handelt es sich auch um Neugründungen.", "In Russland und Polen beispielsweise sind sozialdemokratische Parteien politisch bedeutungslos, während etwa in der Slowakei die inhaltliche Ausrichtung (autoritär/nationalistisch) stark von jener in Westeuropa abweicht oder in Rumänien die Sozialdemokratische Partei als korrupt und oligarchisch gilt und in den Augen ihrer Kritiker vor allem der persönlichen Bereicherung ihrer führenden Repräsentanten dient." ]
[ "Sozialdemokratie heißt eine bestimmte politische Richtung.", "Die Sozialdemokraten wollen, dass den Armen im Land geholfen wird.", "Dazu ist es für sie wichtig, dass der Staat reich genug ist, um das zu tun.", "", "Die Sozialdemokratie stammt aus dem 19. Jahrhundert.", "Damals gab es immer mehr Handwerker und Arbeiter, die in der Industrie arbeiteten:", "Männer, Frauen, auch Kinder.", "Es gab aber erst wenige Sozialdemokraten, welche mehr Rechte für die Arbeiter forderten.", "Sie wurden in ihren Ländern manchmal auch verfolgt, weil sie gegen die Mächtigen waren.", "Langsam aber fanden immer mehr Menschen die Sozialdemokratie gut.", "", "In vielen Ländern der Welt sind die Sozialdemokraten die größte oder zweitgrößte Partei.", "Was sie aber genau wollen, kann sehr unterschiedlich sein.", "Einige Parteien haben ähnliche Ideen wie die Kommunisten.", "Andere hingegen fragen sich, wie man dafür sorgt, dass Arme und Reiche friedlicher miteinander leben können.", "Dazu müsse man den Armen helfen.", "", "Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist die älteste ihrer Art in der Welt.", "Auch in Deutschland ist sie die älteste Partei, zumindest die älteste, die heute noch wichtig ist.", "Sie hat ihren Namen seit dem Jahr", "1890.", "Alte Parteien sind auch die Sozialdemokratische Partei Österreichs und die Sozialdemokratische Partei der Schweiz.", "Sozialdemokraten nennen sich oft auch \"Sozialisten\"." ]
1,889
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands
https://klexikon.zum.de/wiki/Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands
[ "Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung: SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.", "", "Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen.", "Ihren heutigen Namen gab sich die Partei 1890.", "Sie gilt als älteste noch bestehende Partei Deutschlands.", "Von 1890 bis 1930 wurde sie an allen Reichstagswahlen immer stimmstärkste Partei und stellte in der Weimarer Republik mit Friedrich Ebert das erste republikanische Staatsoberhaupt der deutschen Geschichte.", "", "Während der nationalsozialistischen Diktatur war die SPD verboten und wurde im Oktober 1945 wiedergegründet.", "In der Sowjetischen Besatzungszone wurde die dortige SPD mit der KPD zur SED zwangsvereinigt.", "In Westdeutschland und damit später in der wiedervereinigten Republik konnte sie sich als eine von zwei großen Volksparteien etablieren.", "Sie war von 1966 bis 1982, von 1998 bis 2009 und ist seit 2013 erneut an der Bundesregierung beteiligt und stellte mit Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder drei der acht Bundeskanzler.", "", "Trotz starker Einbußen seit 1990 ist die SPD mit rund 420.000 Mitgliedern weiterhin vor der CDU die größte Partei in Deutschland.", "An der Bundestagswahl 2017 erreichte die SPD das schlechteste Ergebnis seit dem Zweiten Weltkrieg, setzte aber aufgrund des Scheiterns der Jamaika-Verhandlungen die seit 2013 bestehende Große Koalition mit den Unionsparteien (CDU/CSU) fort.", "Sie stellt im Kabinett Merkel IV sechs der fünfzehn Bundesminister, darunter mit Olaf Scholz, der gleichzeitig Kanzlerkandidat zur Bundestagswahl 2021 ist, den Vizekanzler.", "Parteivorsitzende sind seit dem 6. Dezember 2019 Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.", "", "Auf Länderebene ist sie als einzige Partei in allen Landesparlamenten in Fraktionsstärke vertreten.", "In zehn Ländern ist sie an der Regierung beteiligt, in sieben stellt sie den Regierungschef.", "Sie bildet Koalitionsregierungen mit Bündnis 90/Die Grünen (rot-grüne Koalition), der CDU (rot-schwarze Koalition), der FDP (Sozialliberale Koalition), der Linken (rot-rote Koalition) oder mehreren der vorstehenden Parteien (rot-rot-grüne Koalition, Ampelkoalition, Kenia-Koalition, schwarz-rot-gelbe Koalition).", "", "In das Europäische Parlament entsendet die SPD sechzehn Mitglieder, die der S&D-Fraktion angehören.", "Auf internationaler Ebene ist sie Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) und der Progressiven Allianz.", "Sie hat ferner den Beobachterstatus in der Sozialistischen Internationalen (SI) inne.", "", "== Profil", "", "=== Tradition", "", "Die SPD sieht \"ihre Wurzeln in Judentum und Christentum, Humanismus und Aufklärung, marxistischer Gesellschaftsanalyse und den Erfahrungen der Arbeiterbewegung\" und sich selbst als \"linke Volkspartei\".", "", "Die Bundeszentrale der Partei befand sich ab 1950 in einem provisorischen Bau auf dem Gelände des 1975 eingeweihten Erich-Ollenhauer-Hauses in Bonn, das 1999 vom Willy-Brandt-Haus in Berlin als Bundeszentrale abgelöst wurde.", "", "=== Grundsätze", "", "Das Selbstverständnis der SPD, das sie auch in ihren Parteiprogrammen zu tradieren versucht, beinhaltet eine Konzentration auf politische Inhalte und langfristige Ziele, die nicht zu Gunsten einer kurzfristigen Personenwirkung aufgegeben werden wollen.", "Ihr Grundsatzprogramm begreift sie als \"moralische Rechtfertigung für ihre Politik\".", "", "Folgende Grundsatzprogramme wurden beschlossen:", "", "Zunächst war die SPD eine sozialistische Arbeiterpartei.", "Zunehmend wandelt sie sich bis zum Godesberger Programm zu einer sozialdemokratischen Volkspartei.", "", "Das derzeitige Parteiprogramm der SPD, das \"Hamburger Programm\", wurde im Jahr 2007 beschlossen.", "In ihm wird das Ziel festgeschrieben, mit Hilfe der \"solidarischen Mehrheit\" zu regieren.", "Der demokratische Sozialismus wird beschrieben als \"eine Ordnung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, in der die bürgerlichen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundrechte für alle Menschen garantiert sind, alle Menschen ein Leben ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Gewalt, also in sozialer und menschlicher Sicherheit führen können\" sowie als \"Vision einer freien, gerechten und solidarischen Gesellschaft\", deren \"Verwirklichung\" als \"dauernde Aufgabe\" hervorgehoben wird.", "Die \"soziale Demokratie\" diene dabei als das \"Prinzip des Handelns\".", "", "Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind nach dem Hamburger Programm für die SPD die Grundwerte des Demokratischen Sozialismus.", "So ist die soziale Gerechtigkeit einer ihrer vorrangigen politischen Leitwerte.", "Die koordinierte soziale Marktwirtschaft soll gestärkt werden, ihre Erträge dabei fair verteilt werden, da dies als notwendig für den Wohlstand der Gesamtbevölkerung angesehen wird.", "Die SPD erachtet auch in der Zukunft einen starken Staat und einen handlungsfähigen Sozialstaat für notwendig, um schwächere Bevölkerungsgruppen schützen zu können.", "Dazu legt sie Wert auf eine Finanzpolitik, die \"nicht auf Kosten zukünftiger Generationen\" ausgestaltet ist und langfristig die Staatsverschuldung beendet bzw. zurückführt.", "Unter dem Stichwort vorsorgender Sozialstaat werden Änderungen am Sozialsystem begrüßt, die die Eigenverantwortung stärken sollen und im Rahmen der Agenda 2010 realisiert wurden.", "", "Gesellschaftspolitisch tritt die SPD nach ihrem Programm für Bürgerrechte, Öffnung der Gesellschaft und Bürgerbeteiligung ein.", "Außenpolitisch will sie durch den Ausgleich der Interessen den Frieden in der Welt stärken.", "Die Globalisierung soll \"durch eine demokratische Politik\" gestaltet werden.", "Sie ist bemüht, die Europäische Einigung zu erweitern und zu vertiefen.", "", "=== Programmatik", "", "==== Außenpolitik", "", "Die SPD sieht die Friedenssicherung im Zentrum ihrer Außenpolitik.", "Dabei baut sie auf Dialog und zivile Konfliktregelung auf.", "Sie möchte Menschenrechte sichern.", "Dabei sieht sie sich selbst als Partner des Westens und der NATO.", "Militäreinsätze der Bundeswehr befürwortet die SPD, wenn die Mittel der Diplomatie ausreichend genutzt wurden und keine Lösung erzielt worden ist.", "Rüstungsexporte an Diktaturen lehnt sie ab.", "", "==== Sicherheits- und Verteidigungspolitik", "", "Stellte die SPD bis in die jüngere Vergangenheit auf eine aktive und pragmatische Sicherheits- und Verteidigungspolitik ausgerichtete Regierungsmitglieder wie die früheren Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt, Georg Leber, Hans Apel, Peter Struck,, bewegt sie sich trotz aktueller Regierungsbeteiligung verteidigungs- und bündnispolitisch in Richtung einer pazifistischen, zu Bundeswehr und Nato deutlich distanzierten Grundhaltung.", "Die militär- und sicherheitspolitischen Auffassungen des SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich stehen im scharfen Kontrast zur westausgerichteten, NATO-freundlichen Haltung des Außenministers Heiko Maas.", "", "==== Bildungspolitik", "", "Bildung wird von der SPD als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand gesehen.", "Zentrales Ziel ist die Bildungsgerechtigkeit und die Aufstiegschance für Kinder aus bildungsfernen Schichten.", "Dem Kooperationsverbot von Bund und Ländern steht sie kritisch gegenüber.", "Als Möglichkeit, das Bildungssystem durchlässiger zu machen, sieht sie den Ausbau von Gesamtschulen an.", "Die SPD lehnt Studiengebühren strikt ab und hat diese in den von ihr regierten Bundesländern abgeschafft, beziehungsweise gar nicht eingeführt.", "Frühkindliche Bildung hat einen hohen Stellenwert innerhalb sozialdemokratischer Bildungspolitik.", "Dabei möchte sie gerade Kinder aus Migrantenfamilien in die Gesellschaft integrieren.", "", "==== Energiepolitik", "", "Die SPD lehnt Atomkraft ab.", "Daraus resultierend hat sie unter der rot-grünen Bundesregierung die Energiewende beschlossen und möchte den Wechsel von begrenzt verfügbaren Energiequellen zu unerschöpflichen und von schadstoffhaltigen zu schadstoffarmen Ressourcen.", "Arbeitsplätze in Industrie, Handwerk und Dienstleistungsberufen sowie in der Land- und Forstwirtschaft sollen dadurch entstehen.", "Kohle- und Gaskraftwerke sieht die SPD als Brückenenergiemöglichkeit an, um einen weiteren Anstieg der Energiekosten zu vermeiden.", "Sie steht somit für eine klimafreundliche Energiepolitik, die möglichst kostengünstig sein soll.", "Die Kosten sollten laut der SPD von allen gerecht bezahlt werden.", "", "==== Europapolitik", "", "Die SPD versteht sich als progressive Europapartei.", "Die europäische Integration soll vorangetrieben werden und nationale Souveränitäten an die Europäische Union abgegeben werden.", "Das Europäische Parlament soll in seinen Rechten gestärkt werden, zum Beispiel durch die Einführung eines Vorschlagsrechtes.", "Die Europäische Kommission soll zu einer richtigen Regierung ausgebaut werden.", "Die Direktwahl des Kommissionspräsidenten wird unterstützt.", "Zur Vermeidung von Lohndumping sollen, von dem jeweiligen Mitgliedsland abhängig, europaweite Mindeststandards eingeführt werden.", "In der Eurokrise unterstützt die SPD die Rettungspolitik durch ESM und Fiskalpakt, möchte jedoch gleichzeitig gezielte Investitionen in die Infrastruktur und Wirtschaft der Krisenländer, um die Arbeitslosigkeit zu vermindern.", "", "==== Familienpolitik", "", "Die Veränderung der Rollen von Männern, Frauen und des klassischen Familienbildes hin zu flexibleren und individuellen Lebensentwürfen erkennt die SPD an und begrüßt diese.", "Familien sollen in ihren individuellen Entwürfen gezielter gefördert werden.", "", "Mittel sieht sie unter anderem in einem höheren Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende und in einem Ausbau des Ehegattensplittings zu einem Partnertarif, der Familien unabhängig von der gewählten Lebensform fördert.", "Dazu soll eine volle Gleichstellung von homosexuellen Lebenspartnern erreicht werden.", "Die Ehe für alle und das gemeinschaftliche Adoptionsrecht für verheiratete gleichgeschlechtliche Paare wurden im Sommer 2017 durch die SPD befürwortet.", "", "==== Innenpolitik", "", "Innenpolitik soll die Freiheit und Sicherheit der Bürger respektieren und sichern.", "Somit soll durch Innenpolitik das Zusammenleben in der Gesellschaft garantiert werden.", "Kriminalität soll bekämpft werden und die Sicherheitsapparate ausgebaut werden, ohne dass die Bürgerrechte angetastet werden.", "Die Integration von Einwanderern wird begrüßt.", "Dabei soll der Staat die Teilhabe und Chancengerechtigkeit der Migranten garantieren.", "Die SPD möchte eine Willkommenskultur erreichen.", "Im Ausland erworbene Bildungsabschlüsse sollen somit auch in Deutschland anerkannt werden und die doppelte Staatsbürgerschaft bekommen.", "Asylsuchende sollen von Deutschland aufgenommen werden und Kommunen in ihrer finanziellen Last stärker vom Bund unterstützt werden.", "Innerhalb der SPD wird ein Punktesystem als ein Einwanderungsrecht diskutiert.", "Rechtspolitik soll eine moderne und tolerante Gesellschaft fördern.", "Hierzu soll beispielsweise eine gesetzliche Frauenquote die Emanzipation der Frau fördern.", "Die SPD unterstützt direkte Bürgerbeteiligung an der Demokratie und Volksabstimmungen, auch auf Bundesebene.", "", "==== Sozialpolitik", "", "Zentral innerhalb sozialdemokratischer Politik steht die Arbeits- und Sozialpolitik.", "Der Sozialstaat soll vorsorgend handeln und Menschen bei Krankheit, Behinderung oder Arbeitslosigkeit unterstützen.", "Dabei setzt die SPD auf das Prinzip von \"fördern und fordern\", wonach Arbeitslosengeldempfänger finanzielle Sicherheit genießen sollen und gleichzeitig durch Kürzungen der Leistung, bei Ablehnung einer Arbeitsstelle, zur Leistung gefordert werden.", "Menschen sollen von ihrer Arbeit leben können, weshalb die SPD einen Mindestlohn von 8,50 € eingeführt hat, der mittlerweile auf 9,19 € angehoben wurde.", "Arbeitsplätze sollen geschaffen werden und gerade Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt reintegriert werden.", "Mieten sollen nur noch bis zu einem bestimmten Grad steigen dürfen, weshalb die SPD eine Mietpreisbremse fordert.", "", "==== Wirtschaftspolitik", "", "Die SPD steht für eine Wirtschaftspolitik, bei der es um Gemeinwohl und Fortschritt geht.", "Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise steht die SPD für eine Regulierung der internationalen Finanzmärkte, um das Primat der Politik über die Wirtschaft wiederherzustellen.", "Die deutsche soziale Marktwirtschaft soll international ausgebaut werden.", "Dabei wird \"o viel Wettbewerb wie möglich, so viel regulierender Staat wie nötig\" gefordert.", "Deshalb muss der demokratische Staat handlungsfähig bleiben.", "Ökologische Nachhaltigkeit und eine gezielte Senkung der Schulden werden begrüßt.", "", "==== Flüchtlingspolitik", "", "Die SPD will Flüchtlingen helfen und ihnen Perspektiven bieten.", "Sie setzt sich dafür ein, legale Migrationswege für Asylsuchende zu schaffen und die Fluchtursachen zu bekämpfen.", "Länder und Kommunen sollen bei der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden unterstützt werden.", "Die SPD setzt sich für einen gesteuerten Familiennachzug auch für nur subsidiär Schutzberechtigte ein.", "Im EU-Parlament setzt sich die SPD dafür ein, dass der Familiennachzug auch auf erwachsene und verheiratete Geschwister ausgedehnt wird.", "", "== Organisation", "", "=== Gliederung", "", "Die Mitglieder sind in rund 12.500 Ortsvereinen organisiert, die regelmäßig Mitgliederversammlungen abhalten und Delegierte in die Unterbezirksparteitage entsenden.", "", "Die 12.500 Ortsvereine sind in 350 Unterbezirken organisiert, die regelmäßig Unterbezirksparteitage abhalten und Delegierte in die Landesparteitage entsenden.", "", "Die 350 Unterbezirke sind wiederum in 20 Bezirken organisiert, die regelmäßig Bezirksparteitage abhalten, von denen 600 Delegierte in den Bundesparteitag entsendet werden.", "Ist ein SPD-Bezirk deckungsgleich mit einem Bundesland, nennt er sich Landesverband.", "In Bundesländern mit mehreren Bezirken bilden die Bezirke gemeinsam einen Landesverband.", "Außerdem entsendet jeder Bezirk Vertreter in den Parteirat.", "", "Zusätzlich zu dieser Grundstruktur gibt es noch einige zusätzliche Gliederungsebenen, die meistens aus kommunalpolitischer Zweckmäßigkeit geschaffen wurden, nicht überall bestehen und teilweise nur eingeschränkte Rechte (z. B. beim Antragsrecht zu den Parteitagen oder bei der Kassenführung) haben, beispielsweise unter der Ortsvereinsebene die Sektionen.", "Dazu gehören insbesondere Kreisverbände als Untergliederung von Unterbezirken, die mehr als einen Landkreis umfassen; den Namen \"Kreisverband\" führen allerdings teilweise auch Unterbezirke selbst, wenn ihr Zuschnitt genau einem Landkreis entspricht.", "In Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bestehen unterhalb der Ebene des Landesverbandes, der dort jeweils dem Bezirk im oben verwendeten Sinne entspricht, zusätzlich sogenannte Regionen oder (begrifflich missverständlich) Bezirke.", "In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bilden diese Regionen die alten Parteibezirke ab, die bis zu ihrer Fusion zu einem Landesbezirk bestanden.", "In Bayern entsprechen die Bezirksverbände den Regierungsbezirken, die dort mit den Bezirkstagen eine eigenständige kommunale Körperschaft bilden.", "", "=== Parteitag", "", "Der Bundesparteitag ist das oberste Organ der Partei.", "Er bestimmt die Grundlinien der SPD-Politik, verabschiedet das Parteiprogramm, wählt den Parteivorstand, die Kontrollkommission und das Bundesschiedsgericht.", "Außerdem beschließt er über das Organisationsstatut, die Satzung der SPD.", "", "=== Parteivorstand", "", "Der Parteivorstand leitet die Amtsgeschäfte zwischen den Parteitagen.", "Zuletzt wurde er auf dem ordentlichen Bundesparteitag vom 6. bis 8. Dezember 2019 in Berlin von den Delegierten gewählt.", "Aus dem Parteivorstand geht als geschäftsführender Vorstand das Parteipräsidium hervor, dem die beiden Vorsitzenden, die stellvertretenden Vorsitzenden, der Generalsekretär, der Schatzmeister und der Verantwortliche für die Europäische Union sowie weitere aus der Vorstandsmitte gewählte Beisitzer angehören.", "", "=== Bundesschiedskommission", "", "Die Bundesschiedskommission ist das oberste Parteischiedsgericht der SPD.", "Es ist zur Schlichtung und Entscheidung von Streitigkeiten der SPD oder ihrer Gliederungen mit einzelnen Mitgliedern und Streitigkeiten über die Auslegung und Anwendung der Satzung (insb. Organisationsstatut, Wahlordnung) gebildet worden.", "Sie dienen der Absicherung der innerparteilichen Demokratie, der Gewährleistung der mitgliedschaftlichen Rechte der Parteimitglieder und der Sicherung der Ordnung der Partei.", "", "=== Arbeitsgemeinschaften", "", "Die SPD hat für eine Reihe von Zielgruppen und Themenbereichen Arbeitsgemeinschaften eingerichtet; diese haben Antragsrecht zu den Parteitagen der SPD und arbeiten teilautonom.", "Mitglied bei den Jusos ist jedes SPD-Mitglied automatisch, das jünger als 35 Jahre ist.", "Der ASF gehören alle weiblichen Mitglieder der SPD an, der AG 60 plus automatisch alle SPD-Mitglieder, die älter als 60 Jahre sind.", "Die Mitgliedschaft bei allen anderen Arbeitsgemeinschaften ist nicht automatisch oder verpflichtend.", "Bei allen Arbeitsgemeinschaften besteht die Möglichkeit, vollberechtigtes Mitglied zu werden, ohne der SPD anzugehören (sogenannte Unterstützermitgliedschaft).", "", "=== Arbeitskreise und Foren", "", "Für einige Themengebiete und Zielgruppen bestehen in der SPD Arbeitskreise, Foren und Projektgruppen.", "Es gibt den Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten, den Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD, den Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten und den Arbeitskreis muslimischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten.", "Diese vier Organisationen sind ähnlich den Arbeitsgemeinschaften organisiert (mit Bundesvorstand, Bundeskonferenzen und regionalen Unterorganisationen), haben aber nicht deren Rechte.", "Eine Initiative zur Gründung eines säkularen Arbeitskreises wurde 2018 vom Parteivorstand abgelehnt.", "", "Die Zielsetzung der Arbeitskreise ist eher intern orientiert, sie sollen SPD-Mitgliedern bestimmter Zielgruppen oder in bestimmten Themengebieten eine Zusammenarbeit ermöglichen; einige der Arbeitskreise treten zudem nach außen auf.", "Die Foren haben dagegen das vorrangige Ziel, die Vernetzung der SPD mit Organisationen in bestimmten Themengebieten auszubauen.", "", "Im Unterschied dazu ist das Wirtschaftsforum der SPD kein Forum der Partei, sondern ein der SPD nahestehender eingetragener Verein.", "", "=== Gleichstellung", "", "Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, wurde 1988 eine Geschlechterquote von 40 % eingeführt.", "Diese Quote besagt, dass alle Vorstände und Delegationen jeweils zu mindestens 40 % von jedem Geschlecht besetzt werden müssen.", "Da sich in der SPD erheblich weniger Frauen als Männer als Mitglieder engagieren - der Anteil der Frauen unter den Mitgliedern beträgt 32 % - hat dies eine Benachteiligung von Männern bei parteiinternen Wahlen zur Folge.", "Aus diesem Grund wird vielfach auch von einer \"Frauenquote\" gesprochen.", "Die Aufstellung der Bundestags- und Europalisten erfolgt nach dem \"Reißverschlussverfahren\", bei dem Frauen und Männer abwechselnd aufgestellt werden.", "", "=== Parteizeitung", "", "Die SPD gibt die Mitgliederzeitung Vorwärts heraus.", "Deren Verlag ist als hundertprozentige Tochtergesellschaft im Besitz der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft.", "Vorwärts wurde 1876 von Wilhelm Liebknecht und anderen zunächst als Tageszeitung gegründet und später zum Wochenmagazin umgebaut.", "Heute erscheint sie monatlich.", "", "=== Logo und Farben", "", "Farblich überragende Bedeutung in der Außenkommunikation der SPD hat die Farbe rot, die Logo und Corporate Design der Partei prägt.", "Weiß, Purpur, Dunkelrot und Cyanblau ergänzen das Farbschema.", "", "=== Finanzen", "", "==== Einnahmen", "", "Die Gesamteinnahmen der SPD betrugen 2014 161.826.665,18 Euro.", "Zu ihren wichtigsten Einnahmequellen zählen Mitgliedsbeiträge und staatliche Mittel.", "Die Parteispenden sind bei der SPD traditionell niedrig.", "Die SPD hat vergleichsweise hohe Einnahmen aus Unternehmenstätigkeit, Beteiligungen und aus sonstigem Vermögen.", "", "Spenden", "", "Zwischen 30 % und 40 % der Spendeneinnahmen von juristischen Personen stammten aus Großspenden von mehr als 20.000 € je Spende.", "Zu den größten Spendern (juristische Personen, aufsummierte Spendensummen von 2000 bis 2008, ab 2007 nur Spenden ab 50.000 Euro) zählten folgende Unternehmen und Verbände:", "", "==== Vermögen", "", "Das Parteivermögen der SPD beläuft sich auf über 207 Millionen Euro (2014).", "Damit ist sie die wohlhabendste Partei Deutschlands.", "Wie das Vermögen der meisten großen Parteien ist dieses in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen.", "", "Unternehmensbeteiligungen", "", "Die SPD ist die einzige politische Partei in Deutschland, die große Medienbeteiligungen unterhält.", "Über die Medienholding Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) hält die SPD Beteiligungen an über 70 Zeitungen mit einer Gesamtauflage von über 6 Mio. Exemplaren und 12 Mio. Lesern, darunter die Neue Westfälische, die 2016 zu 100 % übernommen wurde.", "An der Öko-Test Holding AG ist die SPD mit 65,67 % beteiligt.", "Diese ist ihrerseits Alleineigentümerin der Öko-Test Verlag GmbH (Magazin Öko-Test) und der Öko-Test Media GmbH.", "", "Von Mai 2004 bis 2006 hielt die ddvg einen 90-prozentigen Anteil an der Frankfurter Rundschau; die Zeitung hatte finanzielle Schwierigkeiten.", "Die Übernahme war umstritten; Kritiker äußerten die Befürchtung, ein Käufer könnte Einfluss auf die Berichterstattung nehmen.", "2006 verkaufte sie 50 % der Anteile und eine Stimme an die Kölner Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg.", "", "Der Jahresüberschuss der ddvg betrug 2008 15,5 Mio. Euro und 2007 17,2 Mio. Euro, von denen 11,4 Mio. an die SPD als Gesellschafterin ausgeschüttet wurden.", "", "Die SPD ist außerdem über Treuhänder an der Konzentration GmbH beteiligt, die wiederum als Treuhänderin die Immobilien der SPD verwaltet.", "", "=== Mitglieder", "", "Das Mindestalter von 14 Jahren und die Bekennung zu den Zielen der Partei sind Mitgliedschaftsvoraussetzungen.", "Mitglied werden können ausdrücklich auch Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, und Ausländer, die in Deutschland leben.", "", "Nach der Bestandsangabe vom April 2018 hatte die SPD 457.700 Mitglieder.", "54 % der SPD-Mitglieder sind älter als 60 Jahre, 8 % sind jünger als 30 Jahre.", "68 % der Mitglieder sind männlich, 32 % weiblich.", "34 % Rentner, 23 % Beamte, 15 % Angestellte, 8 % Arbeiter, 5 % Arbeitslose, 5 % Hausfrauen, 4 % Selbständige, 2 % Freiberufler, 2 % Schüler und 2 % ohne Angaben.", "", "Sprachlich ist unter SPD-Mitgliedern ein konsequentes gegenseitiges Duzen und seit den 1990er Jahren auch ein Nennen beim Vornamen üblich.", "Zudem betrachten und bezeichnen sie sich gegenseitig als Genossen.", "Mitglieder der SPD werden umgangssprachlich als Sozis oder (dann häufig etwas abwertend) Sozen bezeichnet.", "", "Mitgliederentwicklung", "", "Unmittelbar nach Kriegsende übernahm die SPD viele Mitglieder sozialistischer und sozialdemokratischer Exil- und Widerstandsorganisationen.", "Bei der ersten Bundestagswahl 1949 hatte sie bereits wieder um die 750.000 Mitglieder, bis 1951 ein vorläufiger Höchststand von etwa 820.000 Mitgliedern erreicht wurde.", "Im Laufe der 1950er fiel diese Zahl und erreichte 1958 den Stand von etwa 590.000 Personen.", "", "Seit den 1960ern erholten sich die Mitgliederzahlen der SPD wieder und überschritten 1977 erstmals den Stand von einer Million.", "In den 1980ern verlor die Partei Mitglieder, blieb jedoch über der Marke von 900.000 Personen.", "Kurzzeitig verbuchte die SPD einen leichten Mitgliederzugewinn infolge der Deutschen Einheit.", "Seit 1990 hat die SPD drastische Mitgliedereinbußen von mehr als der Hälfte erlitten, womit ihr 2019 gut 419.300 verblieben.", "Die Gewichtung der gesellschaftlichen Herkunft der Mitglieder hat sich - unter anderem infolge der demografischen Entwicklung - seit dem Ende der 1950er Jahre stark verschoben.", "Bildeten bis dahin vorwiegend Arbeiter und kleine Angestellte die Mehrheit der Mitglieder, so verschob sich dies in den Folgejahren zugunsten der Beamten und Rentner.", "", "Unvereinbarkeiten", "", "Mit einer Mitgliedschaft in der SPD ist oder war eine Mitgliedschaft in einer der folgenden Organisationen unvereinbar:", "", "Ein Zusammenarbeitsverbot besteht in Bezug auf folgende Organisationen:", "", "Außerdem ist wie bei den meisten anderen Parteien in Deutschland eine Mitgliedschaft in einer bei Wahlen konkurrierenden Partei, Bürgervereinigung oder Gruppierung nicht zulässig.", "", "=== Innerparteiliche Strömungen", "", "Intern lässt sich die SPD unterteilen in eher linke Sozialdemokraten, welche sich im Forum Demokratische Linke 21 und der Parlamentarischen Linken organisieren, und gemäßigt konservative Sozialdemokraten, die sich im Seeheimer Kreis zusammengeschlossen haben.", "Zuletzt hat sich mit dem Netzwerk Berlin zudem eine neue Generation zusammengeschlossen, welche sich gegen die traditionalistische Flügelbildung stellt.", "Während die gemäßigt konservativen Sozialdemokraten den von Gerhard Schröder eingeleiteten Reformkurs nahezu vorbehaltlos mittragen, kämpfen die linken Sozialdemokraten für eine klassische linke und sozialstaatliche Politik, von welcher die SPD ihrer Auffassung nach in den vergangenen Jahren vor allem durch die Agenda 2010 und einen als zu wirtschaftsliberal empfundenen Kurs abgerückt ist.", "", "== Geschichte", "", "=== 1863 bis 1918: Kaiserreich", "", "==== 1863 bis 1914: Gründung, Sozialistengesetze", "", "Die SPD hat mehrere in Betracht kommende Gründungsdaten.", "Sie selbst beruft sich auf die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) durch Ferdinand Lassalle, die am 23. Mai 1863 im Leipziger Pantheon stattfand.", "Der ADAV wurde von 1871 bis 1875 von Wilhelm Hasenclever geführt.", "Seit 1869 gab es die von August Bebel und Wilhelm Liebknecht in Eisenach gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP).", "Oftmals wird das Jahr 1875 als das eigentliche Konstituierungsdatum genannt, als am Ende des Vereinigungsparteitages vom 22. bis 27. Mai in Gotha sich der ADAV und die SDAP zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) zusammenschlossen.", "", "Ab 1883 bestand mit Die Neue Zeit eine Theoriezeitschrift der Partei, die zunächst verdeckt herausgegeben wurde.", "Die von Karl Kautsky gegründete Publikation sollte später Schauplatz der wichtigsten theoretischen Debatten des Sozialismus und Marxismus (Revisionismusstreit) und weltweit stark beachtet werden.", "Die Einstellung erfolgte 1923.", "", "Nach dem Außerkrafttreten des Sozialistengesetzes im Herbst 1890 änderte die Partei ihren Namen in \"Sozialdemokratische Partei Deutschlands\".", "Ein Jahr später verabschiedete sie auf ihrem Parteitag in Erfurt das gleichnamige Programm.", "Die von Karl Kautsky und Eduard Bernstein entworfenen Leitlinien lehnten den Reformismus ab und näherten sich wieder stärker an den Marxismus an.", "", "Die frühe SPD stand den Gewerkschaften nahe und war ideologisch wie die meisten sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien Europas im 19. Jahrhundert am revolutionären Marxismus ausgerichtet.", "Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts stellte Eduard Bernstein seine Revisionismustheorie dem noch mehrheitlich revolutionär gesinnten Lager der SPD entgegen.", "Die Revisionismustheorie setzte sich spätestens nach dem Ersten Weltkrieg in der Partei durch.", "Im Wesentlichen beinhaltet diese Theorie die angestrebte sozialistische Umwandlung der Gesellschaft durch Reformen nach einer demokratisch legitimierten Regierungsübernahme durch Wahlen.", "", "Eine ähnliche grundlegende Auseinandersetzung war die Massenstreikdebatte, welche vor allem unter dem Eindruck europäischer Streikbewegungen, insbesondere der russischen Revolution von 1905, entbrannte.", "Hier setzte sich der linke Flügel um Rosa Luxemburg und teilweise der revisionistische mit den reformistischen Gewerkschaften um die Frage auseinander, ob ein Streik als politisches Kampfmittel auch jenseits des Kampfes um Verbesserung der Arbeitsbedingungen angewandt werden kann.", "Die Debatte wurde formal 1906 mit dem Einknicken vor den Gewerkschaften im Mannheimer Abkommen beendet.", "", "Die historischen Auseinandersetzungen um die Sozialdemokraten (Verfolgung, Repressionen vor allem unter der Reichskanzlerschaft Otto von Bismarcks - siehe Sozialistengesetz) führten dazu, dass die Parteistruktur der SPD sich am intensivsten entwickelte und hohe Effizienz erlangte.", "Der riesigen Bevölkerungsgruppe der Arbeiter wohnte durch ihre kritische soziale Lage ein hohes politisches Potenzial inne.", "So wurde die SPD bald zur damals mitgliederstärksten Partei in Deutschland.", "Der Staat empfand das als Bedrohung.", "So forderte Generalfeldmarschall Alfred Graf von Waldersee, der sich als \"politischer Offizier\" einen Namen gemacht hatte und ein reaktionärer Vertreter der Staatsmacht war, ein gewaltsames Vorgehen der Staatsgewalt gegen die Sozialdemokraten.", "Oder die Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn warnte in ihrem Amtsblatt vor sozialdemokratischen Flugblättern.", "", "Die SPD gewann - unter anderem wegen ihrer Gewerkschaftsnähe - trotz Verfolgung und Unterdrückung während der Bismarck-Ära immer mehr an Einfluss bei den Arbeitern und deshalb auch im Reichstag.", "Im Jahr 1890 - unmittelbar nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes - kam die Partei schon auf 19,8 % der Stimmen und war damit erstmals die wählerstärkste Partei im Reich.", "1912 löste sie mit 34,8 % (110 Abgeordneten) das Zentrum als stärkste Fraktion im Reichstag ab.", "Nach dem Tode Bebels 1913, der als Integrationsfigur und Vermittler zwischen dem revolutionären und dem reformistischen Flügel der SPD galt, übernahm der deutlich gemäßigte Friedrich Ebert die Führung der Partei, die er sich mit Hugo Haase teilte.", "", "==== 1914 bis 1919: Erster Weltkrieg, Spaltung, Novemberrevolution", "", "Nachdem zuerst die SPD Großdemonstrationen gegen einen drohenden Krieg veranstalten und ihre internationalen Kontakte zur Vermittlung nutzen wollte, stimmte die SPD-Reichstagsfraktion der Gewährung von Kriegsanleihen für den Ersten Weltkrieg letztendlich zu, da sich in der SPD die Auffassung verbreitete, dass ein Krieg unvermeidbar sei.", "Einzig Karl Liebknecht (Sohn Wilhelm Liebknechts), der seit 1912 für die SPD mit im Reichstag saß, stimmte im Dezember 1914 gegen die Kredite, nachdem er der ersten Abstimmung darüber aus Gründen der Parteiraison ferngeblieben war.", "1915 folgte ihm Otto Rühle.", "Nach einer Antikriegsdemonstration wurde Liebknecht 1916 verhaftet und zu Zuchthaus verurteilt, aus dem er erst unmittelbar vor Kriegsende wieder entlassen wurde.", "Viele Mitglieder der SPD waren wie der Parteivorsitzende Hugo Haase im Verlauf des Krieges zunehmend mit der kriegsbilligenden Haltung ihrer Partei, der sogenannten Burgfriedenspolitik, nicht einverstanden und gründeten die USPD (Unabhängige SPD).", "", "Der linksrevolutionäre Spartakusbund, der 1916 unter Federführung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg nach dem Ausschluss Liebknechts und anderer aus der SPD als \"Gruppe Internationale\" gegründet worden war und gegen den Krieg agitiert hatte, schloss sich ebenfalls der USPD an und bildete deren linken Flügel.", "", "Zur USPD wanderten nicht nur die linken \"Antirevisionisten\" um Rosa Luxemburg ab, sondern auch Karl Kautsky, der langjährige Herausgeber der Zeitschrift Die Neue Zeit, sowie führende Theoretiker des Reformflügels wie der Vater des Revisionismus, Eduard Bernstein.", "In der verbliebenen \"Mehrheits-SPD\" (MSPD) beeinflussten statt Kautsky und Bernstein ab 1915 die ehemaligen linken Antirevisionisten der Lensch-Cunow-Haenisch-Gruppe, die dem deutsch-russischen Publizisten Alexander Parvus nahestanden, die theoretischen Debatten.", "Ihr Ziel war es, den erhofften deutschen Sieg im Ersten Weltkrieg zur Durchsetzung der sozialistischen Gesellschaftsordnung in Europa und zur Befreiung der osteuropäischen Völker vom \"Joch des Zarismus\" zu nutzen.", "", "Heinrich Cunow, Völkerkundler und Dozent an der Parteischule der SPD, löste 1917 Kautsky als Herausgeber der Neuen Zeit ab.", "Er sollte später Mitautor des Görlitzer und Heidelberger Programms der SPD werden.", "Konrad Haenisch war nach 1918 zunächst preußischer Kultusminister, dann Regierungspräsident in Wiesbaden und schließlich einer der Begründer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, einem von der SPD dominierten überparteilichen Bündnis parlamentarisch-demokratischen Parteien zum Schutz der Weimarer Republik gegen ihre Feinde an den politischen Rändern.", "Als vielen Sozialdemokraten ab 1917 bewusst wurde, dass der Krieg in eine Niederlage führt, schwand der Einfluss der Gruppe.", "", "Zum Ende des Ersten Weltkrieges, als die militärische Führung des Kaiserreichs die deutsche Niederlage schon eingeräumt hatte, kam es 1918 im Anschluss an die Meuterei der Matrosen in Wilhelmshaven und Kiel zur Novemberrevolution, in deren Folge der Kaiser abdankte und nach Holland floh.", "Die MSPD unter Friedrich Ebert, dem im Zuge der revolutionären Ereignisse die Regierung von Prinz Maximilian von Baden übergeben worden war, gab mehr dem Druck der Ereignisse nach, als dass sie auf eine Regierungsübernahme vorbereitet gewesen wäre.", "Überlegungen Eberts, auf eine Abschaffung der Monarchie zunächst zu verzichten, um einen Bürgerkrieg zu verhindern, erwiesen sich als illusorisch.", "", "Der Spartakusbund und Teile der USPD verfochten die Bildung einer Räterepublik, wie sie ein Jahr zuvor bei der Oktoberrevolution in Russland durchgesetzt worden war.", "Doch von den die Revolution tragenden aktiven revolutionären Soldaten- und Arbeiterräten hatte nur eine Minderheit das Vorbild des erfolgreichen Umsturzes der russischen Bolschewiki im Auge.", "Sie strebten mehrheitlich vor allem ein Ende des Krieges und der Militärherrschaft an.", "Mit diesem Ziel stellten sie sich zuerst hinter die SPD-Führung, der sie vertrauten, und forderten die Wiedervereinigung der Mehrheits-SPD mit der unabhängigen SPD.", "Die SPD-Führung bot daraufhin der USPD die Bildung eines Rates der Volksbeauftragten als neuer Regierung an.", "Diese paritätisch mit MSPD- und USPD-Mitgliedern besetzte Revolutionsregierung unter der Führung von Ebert und Haase verstand sich als Provisorium für die revolutionäre Umbruchphase und legte sich auf eine aus baldigen allgemeinen Wahlen hervorgehende Nationalversammlung als verfassungsgebendes Organ fest.", "", "Schon Ende 1918 scheiterte die Koalition zwischen MSPD und USPD am Streit um den Einsatz von Militär gegen die Matrosen der Volksmarinedivision in Berlin.", "Die nun allein die Regierung stellende MSPD empfand das eigenmächtige Vorgehen einzelner Räte als Verrat an den demokratischen Prinzipien der Arbeiterbewegung.", "Versuche, eine demokratische Volkswehr aufzubauen oder mehrheitssozialdemokratischen Freiwilligenverbänden eine Chance zu geben, scheiterten.", "Als während des Spartakusaufstandes im Januar 1919 die Volksbeauftragtenregierung angegriffen wurde, fiel die Entscheidung, dem Militär der alten Offiziere und den neuen Freikorpsführern zu vertrauen.", "", "Mit der blutigen Niederschlagung des Spartakusaufstandes und der Münchner Räterepublik durch von Gustav Noske um den Jahreswechsel 1918/19 rekrutierte rechtsnationalistische Freikorps bis Mitte 1919 setzten sich die Mehrheitssozialdemokraten durch.", "Dabei erhielt der spätere erste Reichswehrminister der Weimarer Republik Gustav Noske den Beinamen \"Bluthund\", den er sich im Grunde selber gab, als er bei der Anforderung, die Revolution niederzuschlagen, sagte: \"Einer muss den Bluthund abgeben\".", "Unter seiner politischen Verantwortung standen zahlreiche Morde, die von den Freikorps an vielen bekannten und unbekannten auch vermeintlichen Revolutionären begangen wurden, darunter der Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919, ausgeführt von Freikorpssoldaten unter Führung von Waldemar Pabst.", "", "Die Rolle Eberts, Noskes und Scheidemanns während der Monate der Novemberrevolution und ihrer Niederschlagung führte bis in die Gegenwart zum historischen Vorwurf verschiedener parlamentarisch und vor allem außerparlamentarisch aktiver linker Gruppen und Parteien an die SPD, die Revolution und damit zu einem großen Teil gerade ihre eigenen Anhänger verraten zu haben.", "Aus dem Spartakusbund und weiteren linksrevolutionären Gruppierungen wurde bis zum 1. Januar 1919 die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) gegründet.", "Damit war es zur endgültigen Trennung zwischen dem revolutionären und reformistischen Flügel der Sozialdemokratie gekommen.", "", "Die zunächst noch relativ einflussreiche USPD, die bei der Reichstagswahl 1920 in Anerkennung ihres Beitrags zum Widerstand gegen den Kapp-Putsch noch 17,9 % der Wählerstimmen erreichen konnte, schloss sich wenige Monate nach dieser Wahl mit ihrem starken linksrevolutionären Flügel der KPD an (= VKPD) und wurde in den Folgejahren zwischen der KPD und der SPD weiter zerrieben.", "Sie spielte nach 1922, als nach einer weiteren Parteispaltung ein großer Teil der USPD in die SPD zurückgekehrt war, bis zu ihrem Aufgehen in der 1931 gegründeten SAP nur mehr eine marginale Rolle als Kleinpartei in der Weimarer Republik.", "", "=== 1919 bis 1933: Weimarer Republik", "", "In der jungen Weimarer Republik stellte die SPD von 1919 bis 1925 mit Friedrich Ebert den Reichspräsidenten und war bis 1920 in allen Reichsregierungen (Friedrich Ebert, Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller) vertreten.", "Am 24. September 1922 erfolgte auf dem Vereinigungsparteitag in Nürnberg die Wiedervereinigung mit dem überwiegenden Teil der USPD; bis einschließlich 1924 nahm die Partei unter dem Kürzel VSPD (Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands) an Wahlen teil.", "Fortan beteiligte sich die SPD nur noch an wenigen Reichsregierungen, zuletzt 1928 bis 1930 am Kabinett Müller II (Große Koalition) unter Reichskanzler Hermann Müller, während sie in Preußen mit Otto Braun von 1920 bis 1932 fast durchgehend den Ministerpräsidenten stellte.", "", "Die SPD versuchte als \"konstruktive Opposition\" ihren Einfluss auf die Reichspolitik zu wahren, da sie fürchtete, durch häufige Regierungsbeteiligungen noch mehr enttäuschte Arbeiter-Wähler an die KPD zu verlieren.", "Ihre soziale Basis während der Weimarer Republik stellten vor allem die gewerkschaftlich organisierten Facharbeiter dar.", "", "Während des Aufstiegs der NSDAP konnte die SPD zwar ihren Wählerstamm halten, den Stimmengewinnen der Nationalsozialisten, die zu einem Gutteil aus dem Nicht- und Jungwählerreservoir kamen, hatte sie allerdings wenig entgegenzusetzen.", "Aufgrund ihrer organisatorischen Verkrustung, der Unmöglichkeit einer Zusammenarbeit mit der KPD, von der die SPD als \"sozialfaschistisch\" bezeichnet wurde, und - mit Ausnahme des Zentrums - der Marginalisierung der bürgerlichen Parteien fand sie für den Widerstand gegen den heraufziehenden Nationalsozialismus keine Bündnispartner.", "", "Die Tolerierungspolitik der SPD-Reichstagsfraktion gegenüber der Regierung Brüning 1930 bis 1932 führte vor allem bei Teilen der Parteijugend und beim linken Parteiflügel zu anwachsender Kritik an Partei- und Fraktionsführung und mündete 1931 in der Abspaltung eines Teils der Parteilinken, welche sich als Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) formierte.", "", "1932 wurde die SPD durch den \"Preußenschlag\" ihrer letzten Bastion beraubt.", "", "=== 1933 bis 1945: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg", "", "Am 22. März 1933 - wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme als Reichskanzler des Deutschen Reiches - stellte Adolf Hitler sein Ermächtigungsgesetz, das den wichtigsten Schritt der Nationalsozialisten bei der Abschaffung des demokratischen Rechtsstaats auf formal legalem Wege darstellte, dem Reichstag vor.", "Diesen entscheidenden Schlag gegen die Verfassung und somit den Schritt zur Ausschaltung des Reichstages erkannte auch der SPD-Vorsitzende Otto Wels.", "Dieser kritisierte Hitler scharf und warf ihm Verfassungsbruch vor.", "Trotz des Wahlterrors durch die SA entschieden sich die 94 anwesenden SPD-Abgeordneten, die nicht verhaftet oder geflohen waren, geschlossen gegen die Gesetzesvorlage.", "Die restlichen anwesenden 444 Parlamentarier stimmten zu.", "Zwar wahrten die Neinstimmen der SPD die Ehre der demokratischen Parteien durch den persönlichen Mut Weniger, da aber alle bürgerlichen Parteien diesem Gesetz zustimmten, konnte Hitler sein Ziel erreichen und die Parteien auch formell aus der Legislative entfernen.", "", "Die Sozialdemokraten gehörten während der Zeit des Nationalsozialismus zu den ersten Gruppierungen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden.", "Nachdem die Einrichtungen der Partei bereits beschlagnahmt waren und ein großer Teil des Parteivorstandes emigriert war, stimmte am 17. Mai 1933 eine Rumpfgruppe der SPD-Reichstagsfraktion unter dem Eindruck von Morddrohungen für die außenpolitische Erklärung Adolf Hitlers.", "Aufgrund des Aufrufs der SPD-Leitung zum Sturz des nationalsozialistischen Regimes verbot Reichsinnenminister Wilhelm Frick die SPD am 22. Juni 1933 als \"volks- und staatsfeindliche Organisation\"; in den darauf folgenden Tagen lösten sich alle anderen Parteien mit Ausnahme der NSDAP selbst auf.", "Am 7. Juli hob die \"Verordnung zur Sicherung der Staatsführung\" des Reichsinnenministers Frick sämtliche SPD-Abgeordnetenmandate im Reichstag, in den Landtagen und Gemeindeparlamenten auf, am 14. Juli schließlich folgte das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien.", "", "Gegen einzelne SPD-Mitglieder wurde ein Berufsverbot erlassen, das Vermögen der Partei wurde beschlagnahmt.", "Zahlreiche Sozialdemokraten wurden in der Folgezeit in \"Schutzhaft\" genommen oder verschleppt.", "Viele Mitglieder, die nicht ins Exil flüchten konnten oder wollten, starben in Konzentrationslagern und Zuchthäusern.", "Eine Minderheit der Mitglieder der SPD leistete, teilweise als Mitglieder illegal weitergeführter Partei- oder Reichsbannerstrukturen, teilweise in sich kritisch vom Parteivorstand abgrenzenden Gruppen wie Neu Beginnen, den Revolutionären Sozialisten Deutschlands, der Sozialistischen Front oder dem Roten Stoßtrupp Widerstand gegen das NS-Regime.", "Einzelne bekannte SPD-Mitglieder wie Julius Leber, Adolf Reichwein oder Wilhelm Leuschner waren an den Planungen, die zum Aufstandsversuch am 20. Juli 1944 führten, beteiligt oder gehörten dem Kreisauer Kreis an.", "Das Gros der Parteimitglieder blieb gegenüber der nationalsozialistischen Ideologie resistent und bewahrte einen Zusammenhalt untereinander, war aber nicht an direkten Widerstandsaktivitäten beteiligt.", "Die Exilorganisation SoPaDe wurde in Prag gegründet und verlegte ihren Sitz später nach Paris, danach nach London.", "", "=== 1945 bis 1949: Nachkriegszeit", "", "Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau der Partei mit der Gründung eines Zentralausschusses am 15. Juni 1945 in Berlin und örtlichen Initiativen in allen Landesteilen.", "Vorsitzender des Zentralausschusses war Otto Grotewohl, andere prominente Vertreter waren Gustav Dahrendorf, Annedore Leber, Erich W. Gniffke und Max Fechner.", "Kurt Schumacher arbeitete von Hannover aus, ausgehend vom Büro Dr. Schumacher, gegen die Anerkennung des Zentralausschusses in Berlin als nationalem Sammelpunkt und strebte eine ausschließlich auf die Westzonen beschränkte SPD an; Kontakte mit Sozialdemokraten in der SBZ hatte sein Büro nicht.", "Auf der Wennigser Konferenz in Wennigsen vom 5. bis 8. Oktober 1945 erfolgte die Wiedergründung der SPD.", "Zu dem als erste zentrale Zusammenkunft von Sozialdemokraten bezeichneten Treffen kamen Sozialdemokraten aus allen Teilen Deutschlands sowie der Londoner Exilvorstand zusammen.", "Schumacher setzte durch, dass der Zentralausschuss nur für die sowjetische Besatzungszone zuständig sein solle, und er als \"Beauftragter für die Westzonen\" eingesetzt wurde.", "Nach Unterredungen und Briefwechseln zwischen Schumacher einerseits und Otto Brenner und Willi Eichler andererseits schlossen sich in den Westzonen weiterhin die meisten Mitglieder der von diesen repräsentierten Gruppen Sozialistische Arbeiterpartei (SAP) und Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK) der SPD (wieder) an.", "", "==== In Westdeutschland", "", "Vom 9. bis 11. Mai 1946 fand in Hannover in einem Saal der Hanomag der erste Parteitag nach dem Kriegsende statt.", "Die 258 Delegierten stammten aus den drei Westzonen sowie aus den vier Berliner Sektoren.", "Die Ostzone war nicht vertreten.", "In seiner programmatischen Rede über Aufgaben und Ziele der deutschen Sozialdemokratie wiederholte Kurt Schumacher die Kritik an der Politik der KPD/SED und erhob für den Parteitag den Vertretungsanspruch für die Sozialdemokraten in der SBZ.", "Nach Schumachers Rede sprach Viktor Agartz über eine sozialistische Wirtschaftspolitik.", "Auf dem Parteitag, der zuvor das neue Organisationsstatut verabschiedet hatte, wählten die Delegierten Kurt Schumacher zum 1. Vorsitzenden und Erich Ollenhauer sowie Wilhelm Knothe zu stellvertretende Vorsitzenden.", "", "==== In Ostdeutschland", "", "Die KPD, deren neue, aus Moskau heimgekehrte Führung zunächst scharf gegen die spontanen Initiativen zur Bildung einer einheitlichen Arbeiterpartei vorgegangen war, änderte gegen Ende 1945 ihre Haltung und drängte die SPD zu einer Vereinigung der beiden Parteien, was durch Repressalien seitens der sowjetischen Besatzungsmacht bestärkt wurde.", "Die KPD wollte die Macht in Ostdeutschland, und die SPD hatte die erforderliche Basis von 600.000 Mitgliedern dazu.", "Otto Grotewohls Bemühen um einen deutschlandweiten Parteitag der SPD, der über dieses Ansinnen einer Vereinigung beraten und entscheiden sollte, wurde von Schumacher entschieden zurückgewiesen.", "Die Wiedererrichtung der Partei im nationalen Rahmen sei erst möglich, nachdem eine gesamtdeutsche Regierung gebildet worden sei, so Schumacher.", "Stattdessen forderte er den Zentralausschuss auf, die SPD in der sowjetischen Besatzungszone aufzulösen und eine separate SPD in den Westsektoren von Berlin zu bilden.", "Ersteres erreichte er nicht, letzteres organisierte er dann selber zusammen mit einigen Kreisvorsitzenden aus den Westsektoren.", "Nachdem die Besatzungsmächte für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin (20. Oktober 1946) beide Arbeiterparteien zugelassen hatten, erhielt die SPD 48,7 % und die SED 19,8 % der Stimmen.", "", "Zuvor war es auf einem Parteitag am 21. und 22. April 1946 zur Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) in der SBZ gekommen.", "Dies geschah beim sogenannten \"Vereinigungsparteitag\", auf dem manche Delegierte der SPD aus der SBZ und Delegierte der KPD aus ganz Deutschland unter Kontrolle der Sowjets standen.", "Zahlreiche ostdeutsche Sozialdemokraten, die sich dem Druck nicht beugen wollten, flohen in die Westzonen (wie z. B. Wilhelm Korspeter und das spätere Mitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland Franz Unikower).", "In vielen Fällen kam es zu Verhaftungen (wie z. B. im Falle von Dieter Rieke, Albert Thormann, Werner Rüdiger und Hugo Hose) und Hinrichtungen von Sozialdemokraten durch Kommunisten wie z. B. im Falle des jungen Günter Malkowski.", "Die Ortsvereine der SPD im sowjetisch besetzten Sektor Berlins, bestehend aus Mitgliedern, die sich nicht der SED angeschlossen hatten, existierten noch bis zum Mauerbau 1961.", "Im Zuge der Umwandlung der SED in eine \"Partei neuen Typs\", also eine hierarchisch strukturierte Kaderpartei, bei der die nicht im Statut der SED vorgesehenen \"Parteikonferenzen\" eine entscheidende Rolle spielten, wurden die in der SED verbliebenen Sozialdemokraten immer weiter in den Hintergrund gedrängt.", "Viele fielen den von Josef Stalin angeordneten Säuberungen zum Opfer.", "", "= Zum Hintergrund und der weiteren Entwicklung siehe bei der Geschichte der SED.", "", "=== 1949 bis 1990: Bonner Republik", "", "==== 1949 bis 1966: Opposition im Bundestag", "", "Bei den ersten Bundestagswahlen 1949 in der Bundesrepublik Deutschland lag die SPD unter Führung Kurt Schumachers nur knapp hinter der CDU/CSU unter der Führung Konrad Adenauers.", "Sie wurde damit Oppositionspartei, was sie bis 1966 blieb.", "", "In Westdeutschland stand die SPD der von der Bundesregierung entworfenen sozialen Marktwirtschaft zunächst äußerst kritisch gegenüber und forderte die Verstaatlichung aller Grundstoffindustrien.", "Im Gegensatz zu Adenauers Politik der Westintegration stellte die SPD das Wiedervereinigungsgebot über eine zu enge Anlehnung an die USA und Westeuropa.", "SPD-Konzeptionen zur Deutschlandpolitik aus dieser Zeit halten eine politische Neutralität Deutschlands für möglich und sprechen sich strikt gegen eine Wiederbewaffnung des Landes aus.", "Demgegenüber engagierte sich eine Gruppe von Remigranten um Brandt und Ernst Reuter, vor allem von West-Berlin aus, für eine stärkere Westorientierung der SPD.", "Unterstützt wurden sie dabei von einer Gruppe liberaler amerikanischer Besatzungsoffiziere um Shepard Stone.", "", "Nach für die Sozialdemokraten enttäuschenden Wahlergebnissen bei den Bundestagswahlen 1953 und 1957, bei denen Erich Ollenhauer beide Male als Kanzlerkandidat Bundeskanzler Adenauer unterlag, deutete sich ein Politikwechsel an.", "Das Godesberger Programm von 1959 markierte programmatisch den praktisch längst vollzogenen Wandel von einer Arbeiterpartei zur Volkspartei.", "Mit einer außenpolitischen Grundsatzrede Wehners akzeptierte die SPD 1960 schließlich die Westbindung und ließ ihren Deutschlandplan von 1959 fallen.", "", "Diese Öffnung wirkte sich bei den Bundestagswahlen 1961 und 1965 positiv auf die Ergebnisse aus; ein weiterer Grund war, dass mit Berlins Regierendem Bürgermeister Willy Brandt ein neuer Spitzenkandidat aufgestellt wurde.", "", "In einem Beitrag für ein von Martin Walser herausgegebenes rororo-Taschenbuch prägte Günter Grass 1961 die Bezeichnung \"alte Tante\" für die SPD.", "", "==== 1966 bis 1969: Erste Große Koalition", "", "Im Rahmen der Großen Koalition von Dezember 1966 bis zur Bundestagswahl im September 1969 stellte die SPD erstmals in der Nachkriegszeit Regierungsmitglieder (siehe Kabinett Kiesinger), sie war unter Bundeskanzler Kiesinger Juniorpartner mit Willy Brandt als Außenminister.", "Die FDP konnte auf Grund ihrer geringen Sitzzahl kaum Oppositionsarbeit leisten.", "Es entwickelte sich eine zunehmend sozialistisch-revolutionär gesinnte außerparlamentarische Opposition (APO) unter anderem aus der Studentenbewegung, die organisatorisch vor allem vom Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) getragen wurde.", "Vor allem 1967/1968 kam es im Zuge der studentischen Proteste unter anderem gegen die geplante Notstandsgesetzgebung zu massiven Demonstrationen und teilweise militanten Krawallen gegen die Regierung der Großen Koalition.", "", "Auf der Agenda der ersten Großen Koalition standen die Einführung der Notstandsgesetze, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, das Stabilitätsgesetz und die Schaffung der Gemeinschaftsaufgaben.", "Die ursprünglich von SPD und vor allem von der Union geplante Einführung eines Mehrheitswahlsystems scheiterte am Widerstand der SPD-Basis.", "So hat die SPD 1968 auf ihrem Parteitag in Nürnberg für eine Verschiebung der Wahlrechtsreform gestimmt, welche danach aufgrund der Sozialliberalen Koalition nicht mehr realisiert wurde.", "", "Wirtschaftspolitisch setzte die SPD vor allem mit ihrem Wirtschaftsminister Karl Schiller neue Akzente.", "Das Stabilitätsgesetz setzte eine neue, nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik in Deutschland um, durch welche die Bundesrepublik ihre erste Rezession ab 1966 hinter sich lassen konnte.", "", "Trotz all der großen Differenzen zwischen den Regierungsparteien, arbeitete die Regierung Kiesinger relativ geschlossen zusammen und konnte trotz der sehr kurzen Regierungszeit von noch nicht einmal einer vollen Legislaturperiode fast all ihre Vorhaben umsetzen.", "Ein gutes Beispiel ist die Zusammenarbeit von Karl Schiller und dem damaligen Bundesfinanzminister Franz Josef Strauß (CSU), welche zusammen als \"Plisch und Plum\" bekannt wurden.", "", "Nichtsdestotrotz wurde diese Koalition immer nur als \"Vernunftehe\" und Übergangslösung betrachtet.", "", "==== 1969 bis 1974: Sozialliberale Koalition unter Willy Brandt", "", "Bei der Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1969 am 5. März wurde erstmals ein SPD-Politiker Bundespräsident, der bisherige Bundesjustizminister Gustav Heinemann.", "Ermöglicht wurde diese Mehrheit von Willy Brandt und dem FDP-Vorsitzenden Walter Scheel, welche verhandelten, dass die FDP-Mitglieder der Bundesversammlung für Heinemann stimmen.", "Erst im 3. Wahlgang konnte sich Heinemann durchsetzen.", "Er sprach bei seiner Antrittsrede von einem \"Stück Machtwechsel\".", "", "Aufgrund des Ergebnisses der Bundestagswahl 1969 konnte die SPD zum ersten Mal den Bundeskanzler stellen.", "SPD und FDP erhielten zusammen eine Mehrheit gegen CDU/CSU.", "Obwohl Helmut Schmidt und Herbert Wehner gegen eine solche Koalition votierten, bildete Willy Brandt unter dem Motto Mehr Demokratie wagen eine sozialliberale Koalition mit der FDP und wurde daraufhin zum Bundeskanzler gewählt (Kabinett Brandt).", "", "Unter Willy Brandt folgte im Rahmen der Ostverträge eine Entspannungspolitik mit den Staaten des Warschauer Paktes sowie ein umfangreiches Reformprogramm in der Rechtspolitik, der Bildungspolitik und der Familienpolitik.", "Die sozialliberale Koalition wurde gerade wegen dieser Reformen von der Allgemeinheit, nach 20 Jahren Regierungsbeteiligung der Unionsparteien, als \"Aufbruch\" betrachtet.", "", "Der weltweit beachtete Kniefall von Warschau am 7. Dezember 1970 am Mahnmal des Ghetto-Aufstandes von 1943 leitete symbolisch die Entspannungspolitik ein, die später in die Ostverträge mit Polen und der Sowjetunion mündete.", "Hinzu kam der Grundlagenvertrag mit der DDR.", "1970 hatte er sich in Erfurt mit dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Willi Stoph zunächst zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen im Erfurter Hof und dann in Kassel getroffen.", "Die Erfurter \"Willy, Willy\"-Rufe waren eindeutig auf Brandt bezogen und irritierten die DDR-Machthaber.", "Es folgte ein Abkommen mit der Tschechoslowakei.", "Für seine Ostpolitik erhielt Brandt 1971 den Friedensnobelpreis.", "", "Die neue Ostpolitik stieß bei einem Teil der Abgeordneten der Regierungskoalition auf Widerspruch.", "Einige von ihnen wechselten zur oppositionellen CDU/CSU, die Koalition verlor dadurch ihre Mehrheit.", "Der Versuch der Opposition, Willy Brandt 1972 mittels eines konstruktiven Misstrauensvotums durch Rainer Barzel abzulösen, misslang allerdings überraschend.", "Heute weiß man, dass zwei Bundestagsmitglieder der Union vom ostdeutschen Ministerium für Staatssicherheit (\"Stasi\") bestochen worden waren.", "Bei den darauf folgenden Neuwahlen errang die SPD den höchsten Stimmenanteil ihrer Geschichte und wurde erstmals stärkste Bundestagsfraktion.", "", "Im Zuge der Ölkrise 1973 der 2. Rezession der deutschen Nachkriegsgeschichte und der Guillaume-Affäre, in der der enge Brandt-Mitarbeiter Günter Guillaume als DDR-Spion im Kanzleramt enttarnt wurde, trat Willy Brandt im Mai 1974 als Kanzler zurück (für die meisten völlig überraschend), blieb aber Parteivorsitzender.", "Helmut Schmidt wurde Kanzler.", "", "==== 1974 bis 1982: Sozialliberale Koalition unter Helmut Schmidt", "", "Schmidt setzte in seiner Regierungspolitik die Reformen von Willy Brandt fort und konnte gleichzeitig die erste Ölkrise bezwingen, wodurch die Bundesrepublik die daraus resultierende Rezession um einiges besser bewältigen konnte, als die meisten anderen Industrienationen.", "", "Schmidt setzte sich bei den Bundestagswahlen 1976 gegen Helmut Kohl durch.", "Die CDU/CSU wurde stärkste Kraft, doch konnte die SPD zusammen mit der FDP die absolute Mehrheit der Bundestagsmandate erringen und somit die sozialliberale Koalition fortführen.", "", "Im September und Oktober 1977 kam es zum sogenannten Deutschen Herbst, welcher von Anschlägen der Rote Armee Fraktion (RAF) geprägt war.", "Helmut Schmidt berief den Großen Krisenstab, dem Mitglieder aller Fraktionen des deutschen Bundestages angehörten, wodurch er einen parteiübergreifenden Konsens herstellte.", "Die Regierung verfolgte eine harte Linie gegenüber den Terroristen, bei welcher sich \"der Staat nicht erpressen lassen sollte\".", "", "Bei der Bundestagswahl 1980 setzte sich die sozialliberale Koalition gegenüber den Unionsparteien, geführt von Franz Josef Strauß, durch.", "", "Am 17. September 1982 kündigte die FDP die Koalition jedoch auf.", "Bezüglich der Gründe besteht in der Geschichtswissenschaft kein Konsens:", "Während etwa Henning Köhler die neoliberale Wende der FDP betont, die Otto Graf Lambsdorff mit seinem Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit markierte, glaubt Joachim Scholtyseck, im Hintergrund sei die zunehmende Abkehr der SPD vom NATO-Doppelbeschluss - gegen die Linie von Helmut Schmidt - gewesen.", "", "==== 1982 bis 1990: Wieder in der Opposition", "", "Mit einem konstruktiven Misstrauensvotum wählten große Teile der FDP zusammen mit der CDU/CSU Helmut Kohl zum neuen Bundeskanzler.", "", "Die ersten Jahre in der Opposition waren von einer inhaltlichen Neujustierung der Partei und dem Ziel, sich inhaltlich der sich wandelnden Gesellschaft anzupassen, geprägt, wobei diese Neujustierung parteiintern bisweilen emotionale Debatten auslöste.", "", "Bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 unterlagen ihre Kanzlerkandidaten Hans-Jochen Vogel und Johannes Rau gegen Helmut Kohl.", "", "Am 7. Oktober 1989 wurde in Schwante bei Berlin die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) gegründet, die am Vereinigungsparteitag am 26./27. September 1990 in der SPD aufging.", "Zu den Gründungsmitgliedern der SDP gehörten Angelika Barbe, Martin Gutzeit, Markus Meckel, Stephan Hilsberg und Ibrahim Böhme.", "", "Saarlands Ministerpräsident Oskar Lafontaine kritisierte die geplante Ausdehnung des Geltungsbereichs der D-Mark zum 1. Juli in der DDR, da er im Falle der schnellen Währungsunion eine deutlich steigende Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland befürchtete.", "Zudem befürwortete er im Gegensatz zu Kohl eine Steuererhöhung, da seiner Ansicht nach sonst eine Finanzierung der deutschen Einheit ohne stark steigende Staatsverschuldung nicht möglich wäre.", "Entgegen dem stand der SPD-Vorsitzende und innerparteiliche Konkurrent Hans-Jochen Vogel mit einer positiven Haltung zur Währungsreform.", "Eine skeptische Haltung zur schnellen wirtschaftlichen Wiedervereinigung erhielt in der Partei und den Umfragen zunächst Zuspruch und im Januar 1990 erzielte die SPD bei der Landtagswahl im Saarland unter Lafontaine mit 54,4 % zudem ihr bis heute bestes Ergebnis im Saarland.", "Lafontaine wurde daraufhin im März mit deutlicher Zustimmung, auch von Hans-Jochen Vogel, zum Kanzlerkandidaten der SPD gekürt.", "Die Situation änderte sich für die SPD jedoch mit dem Einigungsprozess, während dessen Lafontaine aufgrund eines Attentates, bei dem er lebensgefährlich verletzt wurde, zudem zeitweise ausfiel.", "Kanzler Helmut Kohl erhielt wegen seiner Außenpolitik, unter anderem nach dem Staatsbesuch bei Gorbatschow und der Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrages, durchgängig Lob von den Medien und die SPD-Kandidatur wurde bereits als aussichtslos beurteilt.", "In dieser Aufbruchsstimmung folgten Medien und Wähler, insbesondere in Ostdeutschland, zu einem großen Teil dem optimistischen Vorstellungen (\"Blühende Landschaften\") der Regierung.", "Zusätzlich ergab sich für die SPD im Osten das Problem, dass sie im Wahlkampf von Medien als SED-nahe dargestellt wurde.", "Angesichts der Situation setzte auch Richard Schröder als Fraktionsvorsitzender der Ost-SPD auf Tempo bei der Realisierung einer Währungsunion um die Einheit schnellstmöglich zu erreichen.", "Auch Willy Brandt änderte seine zuvor skeptische Haltung und begrüßte die schnelle Vereinigung: \"Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört\".", "Der Historiker Heinrich August Winkler beschreibt die SPD wegen ihrer Haltung zur staatlichen Einheit Deutschlands als janusköpfige Partei: \"Ihr eines Gesicht war das patriotische von Willy Brandt, das andere das postnationale das von Oskar Lafontaine.\"", "", "In der DDR erzielte die Sozialdemokratische Partei am 18. März 1990 bei der Wahl zur Volkskammer nur 21,7 % der Stimmen.", "Sie beteiligte sich danach vom 12. April bis 20. August 1990 als Juniorpartner an der ersten freien und demokratisch gewählten Regierung der DDR unter Ministerpräsident Lothar de Maiziere (CDU).", "", "=== Seit 1990: Berliner Republik", "", "==== 1990 bis 1998: Gesamtdeutsche Opposition", "", "Bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl im wiedervereinigten Deutschland am 2. Dezember 1990 unterlag die SPD mit 33,5 % der Stimmen der schwarz-gelben Koalition.", "Die seit dem 26. September 1990 vereinigte Partei erzielte dabei im Wahlgebiet West 35,7 % und im Wahlgebiet Ost 24,3 %.", "", "Innerparteilich umstritten waren in den folgenden Oppositionsjahren die Positionen zum Asylrecht und zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, wobei in den Medien die Position für die Einschränkungen des Rechtes und der Zustimmung zu den Einsätzen überwog.", "Mit der sogenannten Petersberger Wende stimmte die SPD schlussendlich der Begrenzung der Asylbewerberzahlen und Bundeswehr-Auslandseinsätzen zu.", "", "Von Mai 1991 bis Mai 1993 war der Schleswig-holsteinische Ministerpräsident Björn Engholm Bundesvorsitzender der SPD und auch designierter Kanzlerkandidat seiner Partei.", "Er trat vorzeitig von seinen Ämtern zurück, nachdem bekannt geworden war, dass er im Rahmen der Barschel-Affäre eine Falschaussage gemacht hatte (siehe auch \"Schubladenaffäre\").", "In dieser Situation beschloss die Bundespartei ein völlig neues Verfahren zur Bestimmung des folgenden Parteivorsitzenden.", "Das erste Mal wurde eine Mitgliederbefragung über den Parteivorsitz unter den SPD-Mitgliedern durchgeführt, die Rudolf Scharping mit rund 40 % vor Gerhard Schröder und Heidemarie Wieczorek-Zeul gewann.", "", "Der Kanzlerkandidat Scharping trat im Wahlkampf zusammen mit Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine als sogenannte Troika an.", "Bestimmende Themen des Regierungsprogramms zur Wahl waren unter anderem Pläne zur Verringerung der Arbeitslosigkeit und die Entwicklung hin zu einer \"ökologischen Marktwirtschaft\".", "Die SPD kritisierte auch explizit, dass die Kosten der Einheit zu einem großen Teil den Sozialversicherungen aufgetragen wurden und wandte sich gegen Privatisierungspläne im Gesundheitswesen.", "Bei der Bundestagswahl 1994 erhielt die SPD 36,4 % der Stimmen.", "Sie konnte somit ihre Stimmen vermehren, aber trotz der, nach der ernüchternden Entwicklung der Einheit, deutlich gesunkenen Popularität von Kohl keine Mehrheit erreichen.", "1995 unterlag Scharping dann bei der Abstimmung um den Parteivorsitz dem damaligen saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine.", "", "==== 1998 bis 2005: Rot-Grün unter Bundeskanzler Gerhard Schröder", "", "Erst bei der Bundestagswahl 1998 gelang der SPD mit dem damaligen Ministerpräsidenten Niedersachsens, Gerhard Schröder, als Kanzlerkandidat die Rückkehr an die Regierung, diesmal in einer rot-grünen Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen.", "Dies bedeutete ein Novum in der Geschichte Deutschlands.", "Erstmals erhielten Parteien, die sich traditionell als \"links der Mitte\" einstufen, mehr als 50 % der Stimmen.", "Erstmals wurde eine Bundesregierung komplett abgewählt.", "", "Aufgrund der Tatsache, dass zum ersten Mal Vertreter der neuen sozialen Bewegung an die Regierung gelangten, sprach man schon bald vom \"Projekt Rot-Grün\", das einen Wandel in der politischen Kultur Deutschlands verkörpern sollte.", "", "1998/1999 kam es zum Kosovokrieg, in dessen Verlauf das Kabinett Schröder I erstmals einen Auslandseinsatz der Bundeswehr beschloss.", "", "Der SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine wurde Finanzminister, trat jedoch wegen Differenzen mit Schröder im März 1999 von allen politischen und Parteiämtern zurück.", "Neuer SPD-Vorsitzender wurde daraufhin Bundeskanzler Gerhard Schröder.", "", "Am 23. Mai 1999 wurde Johannes Rau zum Bundespräsidenten gewählt.", "Damit stellte die SPD erstmals seit Gustav Heinemann wieder den Bundespräsidenten.", "", "In der Rot-Grünen Regierungszeit wurden Erneuerungen aller Politikfelder umgesetzt, wie die Modernisierung des Staatsbürgerschaftsrechts, Steuerreform, Rentenreform, Atomausstieg, Ökosteuer, Einführung des Lebenspartnerschaftsinstitutes oder Reformen im Bildungsbereich.", "", "Bei der Bundestagswahl 2002 trat der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) als Kanzlerkandidat der Union gegen Bundeskanzler Schröder an.", "Die SPD verlor 2,4 und die Grünen gewannen 1,9 Prozentpunkte; rot-grün erhielt 1,2 Prozentpunkte mehr Wählerstimmen als Union und FDP zusammen.", "Die PDS scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde.", "Trotz der annähernd gleichen Anzahl an Zweitstimmen mit den Unionsparteien (SPD: 18.488.668; CDU/CSU: 18.482.641) stellte die SPD auf Grund von Überhangmandaten knapp die stärkste Bundestagsfraktion.", "", "Die Regierung lehnte eine Teilnahme Deutschlands am Irakkrieg strikt ab, wodurch Gerhard Schröder sich einen Ruf als \"Friedenskanzler\" erarbeitete.", "", "2003 wurde die Agenda 2010 vorgestellt.", "Ein riesiges Reformpaket des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarktes, welche bis 2005 umgesetzt wurde.", "Sie sah unter anderen einen Sozialabbau und eine Liberalisierung der Wirtschaft vor, um Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.", "Sie wurde von großen Teilen der SPD-Anhängerschaft aufgrund des Sozialabbaus als negativ empfunden.", "Heute sieht die SPD die Agenda als entscheidender Faktor für die sich anschließende positive wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands.", "Inwieweit die Agenda 2010 tatsächlich dazu beigetragen hat, ist jedoch umstritten; auch andere Faktoren, wie eine bereits vor der Agenda 2010 begonnene Lohnzurückhaltung, könnten ursächlich dafür gewesen sein.", "", "Nach verlorenen Landtagswahlen erhielt die SPD bei der Europawahl am 13. Juni 2004 mit 21,5 % ihr bis dahin niedrigstes Ergebnis in einer bundesweiten Wahl seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland.", "Stammwähler fühlten sich durch die Politik der Agenda 2010 verprellt und blieben der Wahl fern.", "Viele andere nahmen den Kurs der SPD, welcher nicht nur bei anderen Parteien, sondern auch innerhalb der SPD-Mitgliedschaft auf Kritik stieß, als zerstritten wahr.", "Der seit Anfang der 1980er anhaltende Mitgliederschwund beschleunigte sich.", "Teile des linken, gewerkschaftsnahen Flügels spalteten sich nach hitzigen Debatten ab und gründeten 2004 zuerst den Verein Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit, aus dem im Januar 2005 eine neue Partei, WASG, entstand, die politisch links von der \"Neue Mitte\"-SPD angesiedelt war.", "", "Am 25. Mai 2005, unmittelbar nach der von der SPD verlorenen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), trat der ehemalige Parteivorsitzende Oskar Lafontaine wegen der nach seiner Auffassung mit den Grundsätzen der Sozialdemokratie nicht zu vereinbarenden Regierungspolitik (Agenda 2010, Hartz IV) aus der SPD aus und wurde wenige Wochen später Mitglied der WASG, nachdem diese ein Linksbündnis mit der PDS für die Bundestagswahl im Herbst 2005 eingegangen war.", "", "Eine vorzeitige Bundestagswahl war vom Bundeskanzler und der SPD-Parteispitze nach der Niederlage bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen angekündigt worden.", "Die Ziele der SPD für die Wahlen am 18. September 2005 waren: Verbleib in der Regierungsverantwortung und Fortführung der Reformen unter stärkerer Berücksichtigung sozialer Aspekte.", "", "==== 2005 bis 2009: Zweite Große Koalition", "", "Nachdem die SPD bei der herbeigeführten Bundestagswahl annähernd so stark wie die Unionsparteien geworden war und die Union zusammen mit der FDP keine Koalition bilden konnte, einigten sich CDU, CSU und SPD nach langen Sondierungsgesprächen auf eine Große Koalition unter Angela Merkel als Bundeskanzlerin.", "", "Zuvor waren auch andere Koalitionen im Gespräch gewesen.", "So wurde eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP sowie die sogenannte Jamaika-Koalition zwischen CDU/CSU, FDP und den Grünen diskutiert.", "Eine rot-rot-grüne Koalition aus SPD, Linkspartei und Bündnis 90/Die Grünen wurde von allen Parteien ausgeschlossen.", "", "Gründe für den Verlust der rot-grünen Mehrheit wurden hauptsächlich darin gesehen, dass sich erstmals eine Partei \"links\" der SPD (Linkspartei) etablieren konnte.", "", "Nach der erfolgreichen Unterzeichnung des Koalitionsvertrages wurden von der von 397 Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählten Kanzlerin Angela Merkel acht Minister der SPD vorgeschlagen, die in die Große Koalition gingen, darunter Franz Müntefering als Arbeitsminister und Vizekanzler.", "Nach der Ernennung durch Bundespräsident Horst Köhler bildeten die 8 Bundesminister der SPD nun mit den 7 anderen Bundesministern der Union und der Bundeskanzlerin Merkel das erste Kabinett Merkel.", "", "Die Zweite Große Koalition nahm sich, wie die erste, besondere Hauptaufgaben vor, um die Chancen durch absolute Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat zu nutzen.", "Die erste war das Erreichen eines ausgeglichenen Haushaltes, also eines Haushaltsplanes ohne Nettokreditaufnahme, bis 2011.", "Eine Maßnahme war das Anheben der Mehrwertsteuer auf 19 % (1. Januar 2007), das die SPD 2005 im Wahlkampf abgelehnt hatte.", "In der Föderalismusreform wurde das Verhältnis von Bund und Ländern zueinander neu geordnet.", "Außerdem wurde mit dem Schacht Konrad das erste Endlager für leicht und mittelstark radioaktive Abfälle beschlossen und damit für 90 % des in Deutschland erzeugten Atommülls.", "", "Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, der nach einem parteiinternen Streit um die Wahl des Generalsekretärs den Parteivorsitz von Franz Müntefering übernommen hatte, trat am 10. April 2006 nach fünf Monaten aus gesundheitlichen Gründen als SPD-Vorsitzender zurück.", "Sein Nachfolger wurde der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, bis dahin einer der stellvertretenden Vorsitzenden.", "", "Kurt Beck erklärte am 7. September 2008 im Rahmen einer Klausurtagung der Parteiführung seinen Rücktritt als Parteivorsitzender.", "Sein Stellvertreter Frank-Walter Steinmeier, der am selben Tag als Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2009 nominiert worden war, übernahm kommissarisch den Parteivorsitz, bis der vom Parteipräsidium nominierte Franz Müntefering auf einem Sonderparteitag zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde.", "Am 30. Juli 2009 stellte Steinmeier sein \"Team Steinmeier\" für die Bundestagswahl vor, dem neben den damaligen Bundesministern mit SPD-Parteibuch lediglich zu dieser Zeit verhältnismäßig unbekannte Politiker angehörten.", "", "==== 2009 bis 2013: Erneute Opposition", "", "Bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 sackte die SPD von 34,2 % auf 23,0 % der Stimmen ab, so dass eine Mehrheit für eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP möglich wurde.", "Infolge der Wahlniederlage erklärte der Parteivorsitzende Franz Müntefering seinen Rücktritt zum Parteitag im November 2009.", "Zu seinem Nachfolger wurde der ehemalige Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gewählt, die bisherige stellvertretende Parteivorsitzende Andrea Nahles wurde neue Generalsekretärin.", "Die ehemaligen Bundesminister Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier schieden als stellvertretende Parteivorsitzende ebenfalls aus, die Nachfolge traten Manuela Schwesig, Klaus Wowereit, Olaf Scholz und Hannelore Kraft an.", "Zwei Jahre später wurde die Riege der Vize-Vorsitzenden um die türkischstämmige Aydan Özoguz erweitert.", "Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier wurde hingegen bereits zwei Tage nach der Bundestagswahl zum neuen Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt.", "", "Bei den folgenden Landtagswahlen konnte die SPD vornehmlich Erfolge erzielen.", "In Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen vermochten Hannelore Kraft, Olaf Scholz, Torsten Albig und Stephan Weil ihre christdemokratischen Vorgänger im Amt des jeweiligen Regierungschefs abzulösen.", "In Baden-Württemberg gelang es den Sozialdemokraten als Juniorpartner der Grünen eine Regierungsbeteiligung zu erreichen und die seit 1953 regierende CDU in die Opposition zu schicken.", "Im Saarland konnte 2012 aus der Opposition heraus die Rolle des Juniorpartners der CDU übernommen werden.", "Bei den übrigen Wahlen zu den Landesparlamenten vermochte die SPD ihren Status als Senior- bzw. Juniorpartner an der jeweiligen Landesregierung zu halten.", "Allein bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 büßte die Partei die absolute Mandatsmehrheit ein und führt seitdem eine Koalition mit den Grünen.", "Somit verfügte die damalige schwarz-gelbe Koalition keine Mehrheit im Bundesrat mehr.", "Stattdessen herrscht momentan eine Mehrheit von SPD, Grünen, Linken und SSW.", "", "Da die CDU in jüngerer Zeit einen noch rasanteren Mitgliederverlust verzeichnet, ist die SPD seit Juli 2012 wieder mitgliederstärkste Partei in Deutschland.", "", "Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz teilten Parteichef Sigmar Gabriel und Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier in Beisein des ehemaligen Bundesfinanzministers Peer Steinbrück mit, dass Steinbrück als Kanzlerkandidat 2013 gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel antreten würde.", "Er wurde am 1. Oktober 2012 vom SPD-Parteivorstand einstimmig nominiert.", "Steinbrück kündigte an, er strebe auf Bundesebene eine Neuauflage der rot-grünen Koalition an.", "Bündnisse seiner Partei mit der Piratenpartei Deutschland oder der Partei Die Linke nach der Bundestagswahl 2013 schloss Steinbrück bereits im Vorfeld aus.", "Zudem gab er an, nicht erneut Minister unter Bundeskanzlerin Angela Merkel werden zu wollen.", "Am 9. Dezember wurde Steinbrück mit 93 % zum Kanzlerkandidaten der SPD gewählt.", "", "==== 2013 bis 2017: Dritte Große Koalition", "", "Bei der Bundestagswahl 2013 konnte die SPD lediglich 25,7 % der Stimmen auf sich vereinen, was für eine rot-grüne Regierung nicht ausreichte.", "Die FDP, der bisherige Koalitionspartner der Unionsparteien CDU und CSU, erlangte allerdings nicht genug Stimmen, um im Bundestag zu verbleiben.", "Somit suchte die Union eine neue Partei für die Rolle des Koalitionspartners, wodurch es zu Sondierungsgesprächen mit der SPD kam.", "", "Die SPD entschied vor der Bundestagswahl, über den Inhalt eines möglichen Koalitionsvertrags erstmals ein Mitgliedervotum durchzuführen.", "Dessen Ergebnis sollte umgesetzt werden, wenn sich mindestens 20 % der SPD-Mitglieder an der Abstimmung beteiligen würden.", "", "Nachdem sich bei einer Wahlbeteiligung von über 70 % gut Dreiviertel der abgegebenen Stimmen für eine Große Koalition ausgesprochen hatten, trat die SPD erneut in eine Koalition mit der CDU/CSU ein.", "Am 17. Dezember 2013 wurde die neue Bundesregierung im Kabinett Merkel III vereidigt.", "SPD-Parteichef Sigmar Gabriel übernahm die Position des Vizekanzlers und Bundeswirtschaftsministers.", "Frank-Walter Steinmeier wurde, wie bereits 2005 bis 2009, erneut Bundesaußenminister.", "Er führte das Amt bis Ende Januar 2017 und trat dann aufgrund seiner Kandidatur bei der Wahl des Bundespräsidenten am 12. Februar 2017 vom Amt zurück.", "Sein Nachfolger wurde Sigmar Gabriel, dessen Amt als Bundeswirtschaftsminister wiederum Brigitte Zypries übernahm.", "", "Die SPD konnte sich in dem Koalitionsvertrag in vielen Themen durchsetzen, beispielsweise bei der Einführung eines Mindestlohnes von 8,50 €, einer gesetzlichen Frauenquote von 40 % in börsennotierten Unternehmen, dem Netzausbau, einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), einer Pflegereform, dem Elterngeld Plus, dem Ausbau von Kindertagesstätten, der Einführung einer Mietpreisbremse, der Abschaffung der Optionspflicht zugunsten der doppelten Staatsbürgerschaft und einer Rentenreform (u. a. Mindestrente, Rente mit 63).", "", "Für die Europawahl 2014 stellen die europäischen Parteifamilien erstmals europaweite Spitzenkandidaten für das Amt des Kommissionspräsidenten bereit.", "Für die europäische Sozialdemokratie trat der Präsident des Europäischen Parlaments, der deutsche Martin Schulz an.", "Dabei stellte die SPD das zweitbeste Ergebnis nach der Union mit 27,3 % und verbesserte sich damit um 6,5 % im Vergleich zu 2009.", "", "Mit Beginn des Wahljahres 2017 verzichtete Sigmar Gabriel auf die Kanzlerkandidatur und sprach sich für Martin Schulz als Spitzenkandidaten und SPD-Vorsitzenden aus.", "Nach der Nominierung von Schulz durch den SPD-Parteivorstand am 29. Januar 2017 legte die SPD in Umfragen bundesweit deutlich zu, teilweise um bis zu 8 %.", "Innerhalb weniger Tage verzeichnete die SPD zudem mehrere tausend Parteieintritte.", "Der als \"Schulz-Zug\" bekannte Popularitätsschub hielt nur wenige Monate an, die Landtagswahlen im Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen verlor die SPD.", "", "==== Seit 2018: Vierte Große Koalition", "", "Bei der Bundestagswahl 2017 erhielt die SPD mit 20,5 % ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl überhaupt.", "Unmittelbar nach dem Ergebnis erklärte die SPD, für eine Neuauflage der Großen Koalition nicht zur Verfügung zu stehen und in die Opposition zu gehen.", "", "Aus der Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober ging die SPD als stärkste Kraft hervor und führt dort seither eine Koalition mit der CDU.", "", "Nachdem die Verhandlungen für ein Schwarz-Gelb-Grünes-Bündnis (\"Jamaika-Koalition\") aus CDU/CSU, FDP und Grünen am 19. November gescheitert waren, erneuerte der SPD-Vorstand zunächst seine Ablehnung, in eine neue Regierung einzutreten.", "Nach einem Treffen zwischen Schulz und Bundespräsident Steinmeier erklärte der damalige Generalsekretär Hubertus Heil, man werde \"sich Gesprächen nicht verschließen\".", "", "Am 30. November trafen sich die Parteispitzen von SPD, CDU und CSU zu einem Gespräch mit dem Bundespräsidenten, in dem die Möglichkeit einer Regierungsbildung erörtert wurde.", "Nach fünfeinhalb-tägigen Sondierungsgesprächen legten die Parteispitzen am 12. Januar 2018 ein 28-seitiges Papier vor.", "Am 21. Januar stimmten auf einem Sonderparteitag der SPD in Bonn 56,4 % der Delegierten für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU.", "", "Am 7. Februar 2018 einigten sich die Spitzen von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag.", "Nach dem Rücktritt von Martin Schulz als Parteichef übernahm am 13. Februar Olaf Scholz als dienstältester Partei-Vize bis zur Wahl eines Nachfolgers durch einen Bundesparteitag kommissarisch das Amt des SPD-Parteivorsitzenden.", "Bei dem Mitgliedervotum, dessen Ergebnis am 4. März 2018 verkündet wurde, entschieden sich 66 % der SPD-Mitglieder für eine Große Koalition.", "Am 9. März stellte die SPD ihre Minister im Kabinett Merkel IV vor, das am 14. März vereidigt wurde.", "", "Am 22. April 2018 wählte ein erneuter SPD-Sonderparteitag Andrea Nahles zur neuen Vorsitzenden.", "In einer Kampfabstimmung gegen die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange (27,5 %) erhielt Nahles rund 66 % der Delegiertenstimmen, das zweitschlechteste Ergebnis in der Geschichte einer SPD-Vorsitzendenwahl, allerdings das beste bei einer Wahl mit mehreren Kandidaten.", "Am 14. Oktober 2018 erzielte die SPD mit 9,7 % bei der Landtagswahl in Bayern ihr bis dahin schlechtestes Wahlergebnis bei einer Landtagswahl in Deutschland.", "Auch bei der kurz darauf stattfindenden Landtagswahl in Hessen erlitt die SPD deutliche Verluste und wurde erstmals nur drittstärkste Kraft in Hessen.", "", "Das anschließende Wahljahr 2019 war ebenfalls von schweren Niederlagen für die Partei gekennzeichnet.", "Bei der Europawahl erzielte sie mit noch 15,8 Prozent das schlechteste gesamtdeutsche Ergebnis seit 1887 und ist erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik nur noch drittstärkste Kraft bei einer bundesweiten Wahl.", "Die folgenden Landtagswahlen endeten ebenfalls ausnahmslos mit Verlusten für die Partei, wobei sie in Bremen erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg hinter der CDU lag und in Sachsen und Thüringen nur noch einstellige Ergebnisse hatte.", "Mit 7,7 Prozent in Sachsen hat sie nicht nur ihr schlechtestes Landtagswahlergebnis eingefahren, sondern ist erstmals auch kleinste Fraktion in einem aus mehr als drei Fraktionen bestehenden Landesparlament.", "", "Nach dem am 3. Juni 2019 erfolgten Rücktritt von Andrea Nahles als Partei- und Franktionschefin wurde die neue Parteispitze in einer Mitgliederbefragung ermittelt.", "Bei der Stichwahl im November 2019 setzten sich Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit 53,1 zu 45,3 Prozent der Stimmen gegen Klara Geywitz und Olaf Scholz durch.", "Die formale Wahl erfolgte auf dem Bundesparteitag am 6. Dezember 2019.", "Esken wurde mit 75,9 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt und Walter-Borjans mit 89,2 Prozent der Delegiertenstimmen.", "Die Wahl von Esken und Walter-Borjans wird zuweilen als \"Linksruck\" charakterisiert.", "", "Am 10. August 2020 nominierte der Parteivorstand Olaf Scholz auf Vorschlag der Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2021.", "Er war zu dem Zeitpunkt der in Umfragen beliebteste SPD-Politiker, aber beim linken Parteiflügel umstritten.", "", "== Wahlergebnisse", "", "== Wählerschaft", "", "Die SPD zieht Stimmen aus allen Bevölkerungsschichten auf sich, dennoch ist ein hoher Anteil bestimmter Gruppen an der Wählerschaft festzustellen.", "Wählte geschichtsbedingt früher vor allem der \"kleine Mann\" die SPD, so ist der Anteil der Wähler, die aus der Arbeiterklasse und einkommensarmen Schichten stammen, heute weit niedriger als zu Gründungszeiten.", "Auch der Anteil der Angestellten mit höherem Schulabschluss und der Selbständigen ist stetig gestiegen.", "", "Am besten schnitt die Partei in der Gruppe der über 60-Jährigen ab.", "Frauen und Männer sind in der Wählerschaft annähernd gleich stark vertreten.", "", "Geografisch ist eine Konzentration der Wählerschaft auf eher protestantisch geprägte Gebiete im Westen und Norden der Republik festzustellen.", "Durch die Stärke der Union im Süden sowie den Erfolgen der Linkspartei im Osten konnte die SPD in diesen Gebieten kaum Fuß fassen.", "Des Weiteren wird die SPD vermehrt von Menschen aus einem großstädtischen Umfeld gewählt.", "Sie stellt 42 der 50 Bürgermeister der einwohnerstärksten Städte Deutschlands (Stand 2019).", "", "== Persönlichkeiten", "", "=== Gegenwart", "", "Bundeskabinettsmitglieder", "", "Regierungschefs in den Ländern", "", "Die SPD stellt derzeit sieben Ministerpräsidenten bzw. Bürgermeister von Stadtstaaten.", "", "Folgende Politiker sind in ihren Ländern stellvertretender Ministerpräsident unter einem Regierungschef der CDU oder der Linken:", "", "=== Parteivorsitzende", "", "==== Vor 1945", "", "Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde die SPD von mehreren Vorsitzenden zugleich geführt.", "Daher überschneiden sich die Amtszeiten.", "", "==== Seit 1990", "", "Am 27. September 1990 vereinigte sich die SPD in der DDR mit ihrem westdeutschen Pendant.", "", "=== Reichs- bzw. Bundesebene", "", "Staatsoberhäupter", "", "Die nachfolgenden SPD-Politiker waren oder sind Staatsoberhaupt Deutschlands:", "", "Stellvertretende Staatsoberhäupter", "", "Regierungschefs", "", "Die nachfolgenden SPD-Politiker waren Regierungschef Deutschlands:", "", "Stellvertretende Regierungschefs (Vizekanzler)", "", "Parlamentspräsidenten", "", "Der Reichstags- bzw. Bundestagspräsident wird in Deutschland traditionell von der stärksten Fraktion im Parlament gestellt.", "", "Parlamentsvizepräsidenten", "", "=== Europaebene", "", "Fraktionsvorsitzende", "", "Die nachfolgenden SPD-Politiker waren Vorsitzende der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament:", "", "Präsidenten des Europäischen Parlaments", "", "Die nachfolgenden SPD-Politiker waren Präsident des Europäischen Parlaments:", "", "Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments", "", "EU-Kommissare", "", "Die folgenden SPD-Politiker haben Deutschland in der Europäischen Kommission vertreten:", "", "=== Landesebene", "", "Ministerpräsidenten/Bürgermeister", "", "Baden-Württemberg Baden-Württemberg", "", "Bayern Bayern", "", "Berlin Berlin", "", "Brandenburg Brandenburg", "", "Bremen Bremen", "", "Hamburg Hamburg", "", "Hessen Hessen", "", "Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern", "", "Niedersachsen Niedersachsen", "", "Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen", "", "Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz", "", "Saarland Saarland", "", "Sachsen Sachsen", "", "Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt", "", "Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein", "", "Thüringen Thüringen", "", "== Nahestehende Organisationen", "", "Alle Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und die meisten Vorsitzenden der Teilgewerkschaften waren oder sind Mitglied der SPD, jedoch ist der DGB, anders als ihr Vorgänger, von Anfang an dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft verpflichtet und es gibt auch einige Vorsitzende von anderen Parteien wie der erste Vorsitzende der GEW Max Traeger (FDP), der ehemalige Vorsitzende von ver.di Frank Bsirske (B'90/Grüne), der frühere GdP-Vorsitzende Hermann Lutz (CDU) oder das Vorstandsmitglied der GdP Berlin Steve Feldmann (BFB)." ]
[ "Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist eine politische Partei aus Deutschland.", "Sie wird als SPD abgekürzt und hat die Erkennungsfarbe Rot.", "Sie hat mehr als 400.000 Parteimitglieder, mehr als jede andere Partei in Deutschland.", "In der Europäischen Union gehört sie zur Sozialdemokratischen Partei Europas.", "", "Wie der Name schon sagt, tritt die SPD für die Sozialdemokratie ein.", "Der Staat soll in die Wirtschaft eingreifen, um diese gerechter zu machen.", "So führte die SPD einen vorgeschriebenen Mindestlohn für Arbeiter ein.", "Menschen, die krank oder behindert sind oder aus einem anderen Grund keine Arbeit finden, sollen unterstützt werden.", "Der Staat sollte auch die Bildung fördern.", "Um all das zu finanzieren, sollen die Reichen und die Unternehmen mehr Steuern zahlen.", "", "Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, sollte der Staat aufnehmen und ihnen helfen.", "Auch Gegenüber der Einwanderung aus anderen Ländern der Europäischen Union ist die SPD positiv eingestellt.", "Sie sieht darin einen Gewinn, da so viele Fachkräfte nach Deutschland kommen, die es beispielsweise in Krankenhäusern braucht.", "Die SPD möchte, dass in Deutschland auf erneuerbare Energien gesetzt wird um das Klima zu schützen.", "", "Die SPD ist die älteste Partei Deutschlands, die noch wichtig ist.", "Sie entstand im 19. Jahrhundert in Gotha in Thüringen, als der Sozialismus in Deutschland gerade aufkam.", "Zwei kleine Parteien, die sich für die Rechte der Arbeiter einsetzten, schlossen sich zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammen.", "Im Jahr 1890 gab sich die Partei ihren heutigen Namen.", "In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die SPD von der Regierung verboten.", "Nach dem Krieg wurde sie neu gegründet und wurde zu einer von zwei großen Parteien.", "Drei Bundeskanzler waren SPD-Mitglieder: Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder." ]
1,890
Sozialismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialismus
https://klexikon.zum.de/wiki/Sozialismus
[ "Der Sozialismus (von lateinisch socialis ,kameradschaftlich') ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus.", "Es gibt keine eindeutige Definition des Begriffs.", "Er umfasst eine breite Palette von politischen Ausrichtungen.", "Diese reichen über sich als revolutionär verstehende (Kampf-)Bewegungen und Parteien, die den Kapitalismus schnell und gewaltsam überwinden wollen, bis zu reformatorischen Linien, die Parlamentarismus und Demokratie akzeptieren (demokratischer Sozialismus).", "Demzufolge wird auch grob zwischen den Ausrichtungen von Kommunismus, Sozialdemokratie oder Anarchismus differenziert.", "Sozialisten betonen im Allgemeinen die Grundwerte Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und in einigen Strömungen auch die Verwirklichung negativer und positiver Freiheit.", "Sie heben oft die enge Wechselbeziehung zwischen praktischen sozialen Bewegungen und theoretischer Gesellschaftskritik hervor, wobei sie das Ziel verfolgen, mit Blick auf eine sozial gerechte Wirtschafts- und Sozialordnung beide zu versöhnen.", "", "Historisch bestehen und bestanden in vielen Staaten Systeme, die - teils als Eigenbezeichnung - mit Realsozialismus, aber auch als Staatssozialismus bezeichnet werden und sich grundsätzlich als autoritäre oder totalitäre Systeme einordnen lassen; zu nennen sind u. a. die Sowjetunion, Volksrepublik China, Nordkorea, die DDR oder Kuba.", "", "== Begriff", "", "=== Begriffsgeschichte", "", "Als socialistae (lateinisch) oder socialisti (italienisch) wurden im 18. Jahrhundert von römisch-katholischen Theologen, die der Aufklärung kritisch bis ablehnend gegenüberstanden, polemisch die Vertreter des modernen Naturrechts in der Art von Hugo Grotius und Samuel von Pufendorf benannt.", "1762 verfasste Jean-Jacques Rousseau sein Werk Du contrat social, in dem der Staat auf dem Kontrakt (Vertrag) freier Individuen beruht.", "Seit 1793 wird in Deutschland für Anhänger des Pufendorfschen Solidaritätsprinzips der rechtsphilosophische Terminus \"Sozialisten\" verwendet.", "", "Erstmals findet sich das Wort Sozialismus 1803 in der italienischen Form socialismo.", "Giacomo Giuliani verwendet diesen Begriff in seiner Kritik an Rousseau positiv auf die Gesellschaftsordnung, allerdings indem er es für den göttlichen Willen hielt, dass die Gesellschaft durch Hierarchien zwischen den Menschen gekennzeichnet sei.", "Eine solche religiöse Umdeutung wurde jedoch stark kritisiert, weil der Begriff mit dem Liberalismus der Aufklärung in ursächlichem Zusammenhang gesehen wurde.", "", "Die ersten Nachweise der Verwendung des Worts socialist im Englischen fand man im Jahre 1824, das eigentliche französische socialisme erstmals 1832, geprägt von Joncieres, weiter verbreitet von Leroux und Reybaud.", "", "Eine Übertragung des ursprünglichen Begriffsadjektivs sozial in die heutige, deutsche Gesellschaftssprache ist in der Nähe von gemeinsam, gerecht oder etwa gesellschaftlich zumutbar, der Gemeinschaft zuträglich zu suchen.", "", "Das Adjektiv sozialistisch dagegen wurde von Anfang an politisch verstanden.", "Es ist gesellschaftlich gesehen eine Weiterentwicklung der sozialen Gedanken der Aufklärung insofern, als diese Gleichheit nicht nur dem Recht, sondern auch dem Besitz zugestanden werden soll.", "", "=== Definitionsproblematik", "", "Was unter Sozialismus zu verstehen sei, ist seit langem umstritten.", "Schon in den 1920er Jahren sammelte der Soziologe Werner Sombart 260 Definitionen von Sozialismus.", "", "Eine allgemein anerkannte, wissenschaftlich gültige Definition existiert nicht.", "Vielmehr zeichnet sich der Wortgebrauch durch eine große Bedeutungsfülle und begriffliche Unschärfe aus und unterliegt einem ständigen Bedeutungswandel.", "Deswegen werden dem Begriff zur näheren Präzisierung häufig Adjektive (proletarisch, wissenschaftlich, demokratisch, christlich, genossenschaftlich, konservativ, utopisch) vorangesetzt.", "Weitere Beispiele für solche Spezifizierungen sind etwa Agrarsozialismus, Staatssozialismus oder Reformsozialismus.", "", "Einen kleinsten gemeinsamen Nenner des Begriffs können folgende Definitionen geben:", "", "Die Bedeutungsvielfalt wird zusätzlich dadurch gesteigert, da der Begriff Sozialismus sowohl Methoden und Zielvorstellungen, gesellschaftlich-politische Bewegungen als auch historisch-gesellschaftliche Phasen und existierende Gesellschaftssysteme bezeichnen kann:", "", "Nach dem Politikwissenschaftler Günter Rieger lassen sich sozialistische Ideologien zum einen nach ihrer Haltung zum Staat unterscheiden (Staatssozialismus versus Anarchismus), zum anderen nach dem Weg, auf dem die angestrebte Umgestaltung der Gesellschaft erreicht werden soll (Revolution versus Reform), sowie drittens danach, welcher Stellenwert unterschiedlichen sozialen und ökonomischen Interessen der Beteiligten eingeräumt wird (Klassenantagonismus versus Pluralismus).", "", "== Historischer Überblick", "", "Eine explizit sozialistische Bewegung entwickelte sich erst infolge von Aufklärung und industrieller Revolution zwischen Ende des 18. Jahrhunderts und Mitte des 19. Jahrhunderts.", "Sie war eng verwoben mit der Entstehung der Arbeiterbewegung.", "Wie bei allen -ismen trat der Sozialismus historisch in vielfältigen Formen auf: von den genossenschaftlichen Ideen der Frühsozialisten über die parteipolitische Organisation in sozialdemokratischen, sozialistischen und danach kommunistischen Parteien, die im Verlauf des 20. Jahrhunderts oft unterschiedliche Ausprägungen annahmen.", "", "=== Frühsozialismus", "", "Frühsozialisten wie Francois Noel Babeuf, Claude-Henri Comte de Saint-Simon, Louis-Auguste Blanqui, Charles Fourier, Pierre-Joseph Proudhon, William Godwin, Robert Owen oder Moses Hess legten politische Konzepte von quasi-absolutistischen Diktaturen bis hin zu einem anarchistischen Föderalismus vor.", "Einig waren sie sich einerseits in einer abwehrenden Reaktion gegen Effekte des Frühkapitalismus wie in der Hoffnung auf eine Gesellschaft, die mittelalterliche Standesunterschiede ebenso überwinden würde wie neuere Klassengegensätze.", "Oftmals argumentierten sie sehr moralisch.", "Eine sozialwissenschaftlich inspirierte Analyse, wie sie von Marx geleistet wurde, gab es noch nicht.", "", "Sozialstrukturell gesehen wurde der Frühsozialismus nicht von der Arbeiterklasse getragen, sondern von Handwerkern und Kleinbürgertum.", "Diese begannen bereits die Verwerfungen der industriellen Revolution zu spüren, ohne dass es schon zur Bildung eines Industrieproletariats gekommen wäre.", "", "Einige wie Robert Owen versuchten den Aufbau abgeschlossener sozialistischer Gemeinschaften in einer so empfundenen feindlichen Umwelt.", "Die meisten Sozialisten zielten auf eine grundlegende Veränderung der gesamten Gesellschaft.", "", "Sozialistisch inspirierte Aktivisten beteiligten sich an der französischen Revolution von 1789 bis 1799 und an den im Wesentlichen als bürgerlich geltenden europäischen Revolutionen bis 1848/1849 (siehe Julirevolution 1830, Februarrevolution 1848 und Märzrevolution 1848/1849); einen letzten Höhepunkt im 19. Jahrhundert hatten diese frühsozialistischen Bewegungen in der Pariser Kommune von 1871, die als erste proletarische Revolution gilt und die schon nach kurzer Zeit blutig niedergeschlagen wurde.", "", "Durch die historische Entwicklung bedingt wurden die Diskussionslinien danach klarer:", "Die vielfältigen Ansätze des Frühsozialismus spalteten sich in drei Hauptlinien, den Anarchismus und die vom Marxismus inspirierten kommunistischen und sozialdemokratischen Bewegungen.", "Vereinzelt, wie im 20. Jahrhundert bei den russischen Revolutionen von 1905 und der Februarrevolution 1917 (bei der Oktoberrevolution 1917 nur noch sehr bedingt), der Münchner Räterepublik 1919 oder dem Spanischen Bürgerkrieg 1936 bis 1939 kam es zur Zusammenarbeit der drei Gruppen.", "Diese war jedoch jeweils nur kurzfristig, meist von heftigen internen Auseinandersetzungen geprägt und endete im Sieg einer Gruppe oder der Niederlage aller.", "", "=== Anarchismus", "", "Auch die Anarchisten verstanden sich in sozialistischer Tradition:", "", "Die Theorie des Anarchismus lehnt daher staatliche Strukturen als Herrschaftsinstrument ab.", "Der Anarchismus baut auf die freiwillige Verbindung der Individuen in Kollektiven, Räten und Kommunen, um dieselben Ziele zu erreichen.", "Der Anarchismus strebt eine Synthese zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung an und unterscheidet sich von den autoritären Strömungen.", "Statt des Staates wird beispielsweise von Bakunin vorgeschlagen:", "", "=== Religiös motivierte Sozialisten", "", "Die Bewegung des Religiösen Sozialismus entstand mit der erstarkenden Arbeiterbewegung in Mitteleuropa seit dem 19. Jahrhundert vor allem unter sozial engagierten Christen, zum Teil auch Juden.", "", "Dass der Sozialismus, der den demokratischen Radikalismus der deutschen Handwerker, Arbeiter und Intellektuellen ablöste, sich als religiöser Sozialismus konstituierte, ist entscheidend auf den Schneidergesellen Wilhelm Weitling, das Haupt der Bewegung zu Beginn der 1840er Jahre, zurückzuführen.", "Seine sozialistische, am Ideal der Gütergemeinschaft orientierte Gesellschaftsutopie begründete Weitling in der Schrift Die Menschheit wie sie ist und sein sollte 1839/40, aber auch noch in seinem Evangelium eines armen Sünders 1843 überwiegend christlich-religiös.", "", "Besonders seit der Erfahrung des Ersten Weltkriegs gewann unter Juden die Überzeugung an Boden, dass dauerhafter Frieden entsprechend der Tora und dem Evangelium nur verwirklicht werden könne, wenn der auf Egoismus, Konkurrenz und Ausbeutung gegründete Kapitalismus überwunden werde.", "", "Hermann Samuel Reimarus, Karl Kautsky, R. Eisler, Samuel George Frederick Brandon, und andere beriefen sich in ihrem \"sozialen und politischen Kampf gegen bestehende Ordnungen\" auf Person und Handeln Jesu, und betonten seine Nähe zur Bewegung der Zeloten.", "", "Andere wie z. B. der Theologe Hans Küng, halten eine Inanspruchnahme Jesu für sozialrevolutionäre Bestrebungen für konstruiert.", "", "=== Marxistischer Sozialismus", "", "Laut Friedrich Engels bedeutete Sozialismus noch 1847 eine Bourgeoisbewegung, Kommunismus indes eine Arbeiterbewegung (Cabet, Weitling), weswegen Karl Marx und Engels damals noch der Bezeichnung \"Kommunisten\" den Vorzug gaben.", "Erst 1887 bekannten sich sogar die englischen Gewerkschaften zum Sozialismus.", "", "Der Marxismus hatte lange Zeit die Deutungshoheit in der sozialistischen Bewegung.", "Nach dem Verfall der ersten Internationale 1876 bis über den größten Teil des gesamten 20. Jahrhunderts hinweg wurden Diskussionen innerhalb des und über den Sozialismus überwiegend mit den von Marx und Engels geprägten Begriffen geführt.", "", "Marx und Engels betrachteten den Frühsozialismus als Utopischen Sozialismus und stellten ihm den wissenschaftlichen Sozialismus gegenüber.", "Nach der Theorie von Marx und Engels stehen sich in der Epoche des Kapitalismus die Kapitalistenklasse (Privateigentümer auf Produktionsmittel) und die Arbeiterklasse (Proletariat) als Gegenspieler gegenüber.", "Die Arbeiter seien gezwungen ihre Arbeitskraft an die Kapitalisten zu verkaufen.", "Der jeweilige Kapitalist stelle die Arbeiter als Lohnabhängige ein und profitiere von deren Arbeit, weil er den Arbeitern immer nur einen Teil des durch ihre Arbeit erwirtschafteten Geldes auszahle, den Rest behalte er für sich.", "Demnach entstehe Ausbeutung.", "Die verschiedenen Interessen der beiden Klassen würden sich in einem stetigen Widerstreit befinden, also in einem Klassenkampf.", "Die Zuspitzung dieses Widerstreits würde es nach Marx und Engels erforderlich machen, dass die organisierte Arbeiterklasse die Macht erobern müsse, um sich selbst zu befreien.", "Nach Marx ist die Diktatur des Proletariats mit ihrer Aufgabe die Aufhebung des Privateigentums an Produktionsmitteln die Voraussetzung der klassenlosen Gesellschaft (Kommunismus).", "Nach Friedrich Engels wird diese Diktatur eine demokratische Herrschaft der Mehrheit über die Reste der Ausbeuterklasse sein.", "Marx und er forderten Verstaatlichungen aller Produktionsmittel, zum Beispiel im Manifest der Kommunistischen Partei:", "", "Wie die Gesellschaftsform nach der Entwicklung vom Sozialismus zum Kommunismus, also der klassenlosen Gesellschaft, genauer aussehen werde, wurde von Marx und Engels bewusst nicht genauer ausgemalt und werde sich der Theorie folgend anhand konkreter gesellschaftlicher Entwicklungen und Widersprüche zeigen.", "", "Zwei bekannte Zitate, die sich um die Entwicklung zur höheren Phase der kommunistischen Gesellschaft drehen:", "", "Die Phase der Diktatur wurde von Wladimir Iljitsch Lenin als eigenständige Gesellschaftsformation verstanden, die er als Sozialismus bezeichnete.", "In ihr würden die Proletarier die Produktionsverhältnisse durch Vergesellschaftung der Produktionsmittel so verändern, dass schließlich die Klassengegensätze selbst aufgehoben würden.", "Der Staat, von Marx als Instrument der Unterdrückung einer Klasse durch die andere gedacht, werde somit überflüssig und sterbe ab, woraus die letzte Gesellschaftsformation der Menschheitsgeschichte möglich werde, der Kommunismus.", "", "Im sogenannten Revisionismusstreit innerhalb der deutschen Sozialdemokratie grenzten sich Marxisten, die auf eine Revolution setzten, von solchen ab, die den Sozialismus auf dem Wege von Reformen herbeiführen wollten.", "Rosa Luxemburg betonte hierbei die Unumgänglichkeit der Revolution, indem sie zum Beispiel schrieb:", "", "Ihr parteiinterner Gegner Eduard Bernstein vertrat die Ansicht, die Sozialdemokratie könne die angestrebte grundlegende Erneuerung der Gesellschaft durch einen beständigen Reformprozess erreichen.", "Er stellte die Notwendigkeit der proletarischen Revolution in Frage und propagierte die Teilhabe am politischen System des Kaiserreiches.", "In der Weimarer Republik und den ersten zwanzig Jahren der Bundesrepublik wurde diese Differenzierung durchgehalten.", "", "=== Realsozialismus", "", "Als real existierenden Sozialismus bezeichneten sich jene Staaten, die seit 1917 von einer Kommunistischen Partei, in der Regel in einem Ein-Parteien-System, regiert wurden: besonders die Sowjetunion mit der KPdSU und die ab 1945 an ihrem System ausgerichteten Staaten des europäischen \"Ostblocks\", darunter: Polen, CSSR, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Deutsche Demokratische Republik sowie die Mongolische Volksrepublik.", "Weiterhin bestehen bis heute einige weitere sehr unterschiedliche, sich teilweise widersprechende von manchen als realsozialistisch bezeichnete Systeme wie die Volksrepublik China (seit 1949), im nach dem Vietnamkrieg vereinigten Vietnam (spätestens seit 1975), Laos (seit 1975), Kuba (seit 1959) oder Nordkorea (seit 1948).", "", "Mit der Oktoberrevolution 1917 in Russland sollten die Ideen des Sozialismus erstmals in einem großen Flächenstaat in die Praxis umgesetzt werden.", "Der Begriff des Realsozialismus sollte erklären, warum viele Vorhersagen der marxschen Theorie wie die Weltrevolution und die rasche Entwicklung größeren Wohlstands in den sozialistischen Staaten nicht eintraten und diese Staaten sich dennoch weiter zum Kommunismus entwickelten, allerdings mit Problemen der Realpolitik zu kämpfen hatten.", "", "Stalin vertrat nach Lenins Tod die Theorie vom möglichen \"Sozialismus in einem Land\", der sich unabhängig von der Weltrevolution etablieren und halten könne.", "Trotzki stellte dagegen seine Theorie der permanenten Revolution auf, um bürokratische Erstarrung einer Sozialrevolution durch erneute innenpolitische Umwälzungen und Revolutionierung weiterer Länder zu verhindern.", "Nachdem sich Stalin gegen Trotzki durchgesetzt hatte, gab die von ihm beherrschte KP die ursprünglichen Ziele auch der Bolschewiki auf, die eine Demokratisierung nach erfolgreichem Aufbau sozialistischer Produktionsverhältnisse in Aussicht gestellt hatten.", "Stalins rigorose Zwangsmaßnahmen zur forcierten Industrialisierung, Kollektivierung der Landwirtschaft, ethnischen Homogenisierung und Ausschaltung jeder möglichen Opposition - zusammengefasst als Stalinismus - aber auch die ähnliche Politik seiner Nachfolger und die ständigen schweren Verstöße gegen die Menschenrechte in realsozialistischen Staaten haben diese Systeme weltweit diskreditiert.", "Die faktisch nationale, diktatorisch-technokratische Machtpolitik und das imperialistische Hegemoniestreben solcher Staaten gefährdete aus Sicht vieler Kritiker alle weiteren Anläufe zu einem von der Sowjetunion oder China unabhängigen Sozialismus.", "Realsozialismus wird dabei entweder als logische Konsequenz des marxschen Sozialismusmodells oder als dessen Verkehrung ins Gegenteil kritisiert, sodass viele Kritiker diesen Staaten das Recht absprachen, sich sozialistisch zu nennen.", "", "Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend", "", "Seit der Wende und friedlichen Revolution von 1989 gilt der Realsozialismus trotz einiger noch bestehender Systeme dieser Art als historisch gescheitert.", "Als Hauptursachen für das Scheitern des Realsozialismus sehen viele folgende Entwicklungen:", "", "=== Sozialdemokratie", "", "In der europäischen Sozialdemokratie setzte sich seit etwa 1900 der Reformismus durch, der den Sozialismus nicht durch eine soziale Revolution, sondern durch demokratische Reformen erreichen zu können glaubt.", "Damit wurden sozialdemokratische Gründungsprogramme, die Sozialismus gemäß der marxschen Theorie vom Klassenkampf als Ergebnis krisenhafter Zuspitzungen der sozialen Gegensätze und revolutionärer Umgestaltungen erwarteten, zuerst in der praktischen Alltagspolitik und dann theoretisch aufgegeben.", "", "In Deutschland begann die Auseinandersetzung um einen revolutionären oder reformistischen Weg zum Sozialismus mit Veröffentlichungen Eduard Bernsteins, die 1896 die Revisionismusdebatte auslösten.", "Zwar fand Bernsteins Position in der SPD zunächst keine Mehrheit, doch setzte sie sich nach dem Tod des Parteivorsitzenden August Bebel 1913 unter seinem Nachfolger Friedrich Ebert mehr und mehr durch.", "Hieraus und aus der Zustimmung der SPD-Reichstagsfraktion zu den Kriegsanleihen zur Finanzierung des Ersten Weltkriegs 1914, an dem die Sozialistische Internationale zerbrach, wurden ideologische Auseinandersetzungen innerhalb der Sozialdemokratie manifest, die schließlich zur Spaltung der SPD in USPD und MSPD führte.", "Sie verschärften sich seit der Oktoberrevolution in Russland 1917.", "Es kam zu einer Spaltung zwischen Sozialisten und Kommunisten, die eigene kommunistische Parteien gründeten.", "Der Bruch zwischen beiden Lagern zeigte sich besonders am Verhältnis zum sogenannten Realsozialismus sowjetischer Prägung.", "Die Anfang 1919 gegründete Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) beanspruchte als Nachfolgerin des Spartakusbundes, mit dem proletarischen Internationalismus die besten sozialdemokratischen Traditionen zu bewahren.", "Mit der Ermordung der Spartakusführer und KPD-Gründer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurde die Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung in die reformorientierte SPD und die marxistisch-revolutionäre KPD unumkehrbar, während die USPD bis 1922 zwischen diesen beiden Polen zerrieben wurde und danach keine bedeutende Rolle in der Weimarer Republik mehr spielte.", "", "In Russland spaltete sich die Sozialdemokratie schon 1903 in die reformorientierten Menschewiki (= Minderheitler) und die marxistisch-revolutionären Bolschewiki (= Mehrheitler), deren Gegensatz nach vorübergehender neuer Zusammenarbeit 1912 endgültig wurde.", "Den Menschewiki gelang unter Kerenski mit der Februarrevolution 1917 der Sturz des Zaren und die Regierungsbildung, doch setzten sie den Krieg gegen Deutschland für Gebietsgewinne fort.", "Die theoretische, nach seiner Rückkehr aus dem Exil 1917 auch die praktische Führung der Bolschewiki übernahm Lenin.", "Durch das Angebot eines Sofortfriedens gewann er eine Mehrheit im Rätekongress, die er für eine erneute Revolution - diesmal gegen das russische Parlament in Petersburg - nutzte.", "Nach dem fünfjährigen Russischen Bürgerkrieg gegen verschiedene zarentreue \"Weiße Truppen\" (vgl. Weiße Armee) gründeten die Bolschewiki die UdSSR mit der seit 1952 KPdSU genannten alleinherrschenden Staatspartei.", "Damit verlor die unterlegene russische Sozialdemokratie fast bis zum Ende der Sowjetunion 1990 jede machtpolitische Bedeutung.", "", "Die innersozialistischen Gegensätze in der \"Systemfrage\", die in Deutschland zugunsten der Reformisten, in Russland zugunsten der Leninisten ausgegangen waren, vertieften nach dem Rechtsruck der Weimarer Republik ab 1923 die Spaltung zwischen Sozialdemokraten und Kommunisten und schwächten so die Zukunftsperspektiven des Sozialismus weltweit.", "Obwohl die SPD bis zu ihrem Heidelberger Programm von 1925 am Ziel einer Ablösung der kapitalistischen durch eine sozialistische Wirtschaftsordnung festhielt, ging sie im politischen Alltag den Weg einer Reformpartei, die ihre Ziele parlamentarisch durch Kompromisse und Koalitionen - auch mit gegnerischen Kräften der Gesellschaft - allmählich durchzusetzen suchte.", "Obwohl sie eine der größten demokratischen Parteien in der ersten deutschen Republik blieb und die meisten Regierungen mittrug, geriet sie bald in die politische Defensive gegenüber deutschnationalen und rechtsradikalen Parteien, bis sie 1933 kurz nach der KPD mit allen übrigen Parteien außer der NSDAP vom neuen Regime des Nationalsozialismus verboten, ihre Führungskräfte verfolgt und ihre Strukturen zerschlagen wurden.", "", "Nach dem Ende der NS-Diktatur konnte die SPD sich regenerieren und griff nun auf sozialistische Ziele zurück, die das Wiedererstarken des Faschismus durch energische Eingriffe in den Monopolkapitalismus verhindern sollten.", "Doch erst nach ihrer Wende zur Marktwirtschaft im Godesberger Programm 1959 wandelte sie sich zur Volkspartei.", "Dabei definierte sie \"Sozialismus\" nun in ausdrücklicher Abgrenzung vom Sowjetkommunismus als \"Demokratischen Sozialismus\", um damit ihre Anerkennung des pluralistischen Systems der westlichen Demokratien zu zeigen.", "So befreite die SPD sich allmählich aus ihrer Oppositionsrolle und stellte mit Willy Brandt 1969 erstmals den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.", "Dessen Regierungserklärung versprach \"mehr Demokratie\", jedoch keinen Sozialismus im Sinne der alten SPD-Programme mehr.", "", "In der Sowjetischen Besatzungszone war es unter sowjetischem Einfluss zur Zwangsvereinigung der SPD mit der dominierenden KPD zur SED gekommen, die in der DDR von 1949 bis zu deren Niedergang 1989/1990 an der Macht blieb und sich an der KPdSU und dem politischen System der UdSSR ausrichtete.", "Dort wurde der Sozialismus weiterhin als Gegensatz zum westlichen Kapitalismus und Vorstufe zum Kommunismus aufgefasst.", "", "Seit dem Scheitern des Realsozialismus leiteten sozialdemokratische Regierungen in Europa eine zunehmende Öffnung zur \"Neuen Mitte\" ein.", "In der SPD begann dieser Prozess etwa 1999 mit dem \"Schröder-Blair-Papier\", einer gemeinsamen Erklärung von SPD-Kanzler Gerhard Schröder und dem damaligen britischen Premier Tony Blair von der Labour Party, und führte über die Hartz-IV-Gesetze 2002 bis zur Debatte über die Streichung des demokratischen Sozialismus aus dem Parteiprogramm.", "", "Globalisierungskritiker wie Attac und ehemalige SPD-Linke wie Oskar Lafontaine sehen darin eine Abkehr von sozialdemokratischen Grundwerten und eine Wende zum Neoliberalismus, der für sie eine besonders aggressive Steigerung des internationalen Kapitalismus ist.", "", "Die SPD sieht sich jedoch nach wie vor als sozialistische Partei, ist Mitglied der Sozialistischen Internationale und bekennt sich in ihrem Hamburger Parteiprogramm (2007) ausdrücklich in der Tradition der \"marxistischen Gesellschaftsanalyse\" zum Demokratischen Sozialismus.", "", "=== Nationaler Sozialismus", "", "Schon der Philosoph Johann Gottlieb Fichte rückte in seinen späteren Schriften vom liberalen Staatsmodell ab und ersetzte es durch ein sozialistisches, welches er im Zuge der antinapoleonischen Freiheitskriege mit nationalistischen Gedanken auflud.", "Er propagierte nun einen nationalen Sozialismus, der eine Mitte zwischen reinem Nachtwächterstaat und reinem Wohlfahrtsstaat bilden sollte.", "Sein nationaler Sozialismus orientierte sich dabei an einer vorkapitalistischen Wirtschaftsform.", "Die Wirtschaft sollte eine ständisch organisierte staatliche Planwirtschaft sein.", "", "=== Nationalsozialismus", "", "Das Verhältnis von Sozialismus und Nationalsozialismus ist unter Wissenschaftlern umstritten, was vor allem an den unterschiedlichen Verwendungen des Sozialismusbegriffs liegt.", "So wird die starke antiliberale Tendenz des Nationalsozialismus mitunter als \"sozialistisch\" bezeichnet.", "Ein wesentlicher Teil der Propaganda des Nationalsozialismus waren wirtschafts- und sozialpolitische Versprechungen.", "Der Nationalsozialismus gab vor, im Kontrast zu den unerfüllt gebliebenen Versprechungen des Sozialismus und angesichts des Elends der Weltwirtschaftskrise ein \"Sozialismus der Tat\" zu sein.", "Dabei grenzte er sich scharf vom Marxismus ab, dessen Anhänger in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden.", "", "Der Rechtswissenschaftler Johann Braun schreibt:", "", "Der SPD-Politiker Rudolf Breitscheid meinte auf dem Leipziger Parteitag 1931, dass \"selbst der Nationalsozialismus gezwungen sei, sich ein sozialistisches Aushängeschild zu geben\".", "Dies zeige, \"dass zuletzt doch der Gedanke des Sozialismus marschiere.\"", "", "Die sozialistischen Gruppierungen in der NSDAP wie etwa der sozialrevolutionäre Flügel um Otto Strasser verließen vor der Machtergreifung die Partei.", "Die Otto-Strasser-Gruppe schrieb 1930 unter dem Titel \"Die Sozialisten verlassen die NSDAP\":", "", "Für andere bezog der Nationalsozialismus einen wesentlichen Teil seiner ideologischen Wirkung aus der Zusammenführung von Nationalismus und Sozialismus.", "Gemäß Götz Aly ist der Sozialismus im Begriff Nationalsozialismus nicht nur als Propagandaformel zu betrachten, vielmehr gehöre der Nationalsozialismus in die große egalitäre Grundtendenz des 20. Jahrhunderts.", "", "Laut Joachim Fest ist \"die Diskussion über den politischen Standort des Nationalsozialismus nie gründlich geführt worden\".", "Stattdessen habe man \"zahlreiche Versuche unternommen, jede Verwandtschaft von Hitlerbewegung und Sozialismus zu bestreiten\".", "Zwar habe Hitler keine Produktionsmittel verstaatlicht, aber \"nicht anders als die Sozialisten aller Schattierungen die soziale Gleichschaltung vorangetrieben\".", "", "Der Historiker Henry A. Turner dagegen glaubt nicht, dass Hitler je Sozialist war.", "Er habe sich stets zum Privateigentum und zum liberalen Konkurrenzprinzip bekannt, aber nicht aus einem echten Liberalismus heraus, sondern auf Grund seiner sozialdarwinistischen Grundannahmen.", "Im Sinne eines Primats der Politik habe er postuliert, die Wirtschaft müsse stets unter der vollständigen Kontrolle der Politik stehen.", "Eine konsistente ökonomische Theorie habe der Nationalsozialismus nie entwickelt.", "Der Sozialhistoriker Hans-Ulrich Wehler urteilt, dass der Sozialismus im Nationalsozialismus \"allenfalls in verballhornter Form\" fortlebte, nämlich in der Ideologie der Volksgemeinschaft.", "", "=== Neue Linke", "", "Aus der Außerparlamentarischen Opposition der 1960er Jahre gingen seit 1970 zum einen eine Reihe von K-Gruppen, zum anderen \"undogmatische\" und \"antiautoritäre\" Gruppen hervor, die als \"Neue Linke\" zusammengefasst werden.", "Unter ihnen war das 1969 gegründete Sozialistische Büro in Offenbach eine der einflussreichsten Organisationen.", "Studentenführer wie Rudi Dutschke vertraten einen demokratischen Sozialismus, den sie sowohl gegen die Sozialdemokratie als auch gegen den Realsozialismus abgrenzten.", "Sie blieben meist außerhalb von Parteien in verschiedenen Neuen sozialen Bewegungen engagiert und hatten kaum Rückhalt in der Arbeiterschaft und bei Gewerkschaften, gewannen aber mit Gründung und Aufstieg der neuen Partei Die Grünen parlamentarischen Einfluss.", "Kulturell erreichte die Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre eine Liberalisierung der Gesellschaft und differenziertere Haltung zum Ideal des Sozialismus als im Kalten Krieg, wo dieser Begriff fast nur mit diktatorischen Zuständen östlicher Systeme identifiziert wurde.", "", "=== Neue sozialistische Parteien", "", "Demokratischer Sozialismus, zwischen 1928 und 1934 aus kommunistischer Sicht im Zusammenhang mit der SPD noch als Sozialfaschismus verschrien, wurde auch in der DDR von der kommunistischen SED meist als ein Synonym für Sozialdemokratie definiert und als \"Sozialdemokratismus\" ideologisch abgewertet.", "Nach der Wende in der DDR erklärte die gestürzte SED diesen Begriff aber zu ihrer Leitidee, indem sie sich 1990 zur Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) umbenannte und sich programmatisch wandelte.", "2005 benannte sich die PDS in Die Linkspartei um und vereinte sich am 16. Juni 2007 mit der westdeutschen WASG zur neugebildeten Partei Die Linke.", "", "In anderen Staaten Westeuropas hatten kommunistische Parteien schon seit den 1960er Jahren einen antisowjetkommunistischen Kurs zum Eurokommunismus eingeschlagen: etwa die Kommunistische Partei Italiens, die sich 1990 umbenannte in \"Demokratische Partei der Linken\" (italienisch Partito Democratico della Sinistra - PDS) oder die Kommunistische Partei Frankreichs (KPF, französisch PCF).", "Diese ehemals kommunistischen Parteien setzen zum einen auf einen Ausbau des Sozialstaats und eine Zähmung des Kapitalismus durch gesetzliche Eingriffe, zum anderen wollen sie den Parlamentarismus stärker mit Plebisziten und direkter Demokratie ergänzen.", "", "Im Vorfeld der Wahlen zum russischen Staatspräsidenten hat auch der letzte Präsident der früheren UdSSR, Michail Gorbatschow, im Oktober 2007 eine sozialdemokratische Bewegung gegründet, um Tendenzen zu einer neuen Diktatur, Abbau von sozialen Rechten und Massenverarmung in Russland zu begegnen.", "", "== Perspektiven", "", "Eine wissenschaftliche Debatte über Sozialismus als alternativen Gesellschaftsentwurf, wie es sie während der deutschen Studentenbewegung der 1960er Jahre an den Universitäten gab, findet heute kaum mehr statt.", "Nur einzelne Sozialwissenschaftler wie Wolfgang Fritz Haug fordern angesichts des angeblichen Turbo-Kapitalismus heutzutage und der damit verbundenen Lebensweisen, aus den historischen Erfahrungen zu lernen und das sozialistische Projekt zu aktualisieren.", "Eine kritische Bestandsaufnahme unternimmt unter anderem die Zeitschrift Das Argument und die dort ebenfalls angesiedelte Edition des Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus (HKWM).", "Auch im Umfeld der zur Partei Die Linke gehörenden Rosa-Luxemburg-Stiftung wird eine zukünftige alternative Lebensweise mit Sozialismus diskutiert.", "", "Der Sozialphilosoph Axel Honneth hat mit seiner Schrift Die Idee des Sozialismus eine Kritik der ursprünglichen Idee des in der Industriellen Revolution wurzelnden Sozialismus vorgelegt und als dessen Kerngedanken die \"soziale Freiheit\" neu definiert.", "Sozialismus bedeute heute experimentelle politische Ankersetzung auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft, die nicht nur auf der wirtschaftlichen, sondern auch in der politischen Ebene und in den persönlichen Beziehungen (insbesondere zwischen den Geschlechtern) anzustreben sei.", "", "Ebenfalls eine Neuinterpretation stellt der politische Soziologe Heinz Dieterich mit seinem Konzept vom Sozialismus des 21. Jahrhunderts dar, in dem er versucht, marxistische Werttheorie mit basisdemokratischen Elementen zu verknüpfen, der dann eine nicht-marktwirtschaftliche, demokratisch von den unmittelbar Wertschaffenden bestimmende Äquivalenzökonomie zu Grunde liegt.", "Versuche, diese neue Theorie in die Praxis umzusetzen, finden sich derzeit in Venezuela (Bolivarismus) und Bolivien.", "Die Theorie eines Demokratischen Konföderalismus wird gegenwärtig in verschiedenen kurdischen Organisationen und Lokalverwaltungen sozialistischer Prägung zu realisieren versucht (Rojava, YPG).", "", "Wolfram Elsner, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bremen, sieht im Sozialismus chinesischer Prägung \"gegenüber dem alten, eurozentrierten Sozialismusentwurf\", aber auch gegenüber dem \"neoliberalen Finanzmarktkapitalismus\" ein \"effektiveres Modell\".", "In seinem 2020 erschienenen Buch Das chinesische Jahrhundert schreibt er: \"China ist heute fähig, die jahrzehntelange Diskreditierung und Tabuisierung jeder Idee von realem Sozialismus wieder aufzubrechen, vor allem weil es zeigt, dass Sozialismus im 21. Jahrhundert kein statisches, bürokratisches Armutssystem mehr ist, sondern diesbezüglich den real existierenden Kapitalismus sogar überflügeln und die menschlichen Perspektiven erweitern kann.\"", "", "== Kritik", "", "=== Mangelnde wirtschaftliche Effizienz", "", "Seit dem Beginn der Auseinandersetzung in Frankreich zwischen der politischen Ökonomie und dem Sozialismus wurde den sozialistischen Kritikern der Marktwirtschaft vorgeworfen, dass sie über keine praxistauglichen Alternativen verfügten, bzw. dass verschiedene bereits gemachte Experimente schmählich gescheitert seien.", "Unter den neueren Ökonomen warf dann Eugen von Böhm-Bawerk, ein Vertreter der Österreichischen Schule, in Kapital und Kapitalzins (1884-1902) dem Marxismus gegenüber erstmals wieder das Problem der Wirtschaftsrechnung im Sozialismus auf, welches Argument von Ludwig von Mises in der Folge weiterhin ausgebaut wurde.", "Der Sozialismus negiert den gesamten Marktprozess und damit fehlen Marktpreise, die Signale für Knappheit sind.", "Wenn diese fehlen, gibt es damit keinerlei Möglichkeit, Investitionsalternativen rational zu bewerten wie Mises aus seiner Handlungstheorie heraus deduktiv herleiten kann.", "Allerdings kommt es in einer gemischten Wirtschaftsform mit Interventionen letztlich zum gleichen Problem, nur moderater, da in dem Ausmaß wie der Staat in den freien Markt eingreift, auch hier die Bildung von sinnvollen Preisen durchkreuzt und damit die Richtung der Produktion verändert wird.", "Der Regierung bleiben dann nur die beiden Möglichkeiten entweder zu einem freien Markt zurückzukehren oder aber zu versuchen durch weitere Interventionen, die ihrerseits wieder die wettbewerbliche Struktur der Marktpreise stören, die Schieflage zu korrigieren.", "Die Wirtschaft jedes interventionistischen Staates ist daher unvermeidlich instabil.", "", "Milton Friedman betont, dass sozialistisch gesteuerte Volkswirtschaften generell qualitativ schlechtere Produkte zu höheren Preisen produzieren.", "", "=== Mangelnde Individualrechte und Rechtsstaatlichkeit", "", "Nach Ansicht von Mises' Schüler Friedrich August von Hayek kollidiert die Vergesellschaftung der Produktionsmittel zwangsläufig mit den Individualrechten und der Rechtsstaatlichkeit.", "Die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit würde eine Selbstbeschränkung der Planungsbehörden erfordern, zu der diese nicht in der Lage seien, da sie sonst ihren Aufgaben nicht nachkommen könnten.", "", "Der Ökonom Jürgen Pätzold formuliert es so: \"Die zentrale Planung verlangt in gesellschaftspolitischer Hinsicht den Kollektivismus und in staatspolitischer Hinsicht den Totalitarismus des Einparteiensystems.", "Eine Marktwirtschaft erfordert dagegen, soll sie funktionieren, die Einbettung in ein System politischer und ökonomischer Freiheiten.", "Ein vergleichbares System der Freiheiten ist mit der Zentralverwaltungswirtschaft unvereinbar.", "Die Handlungs- und Bewegungsfreiheit der Individuen bildet in der zentral verwalteten Wirtschaft einen latenten Störfaktor, den der Staat zurückzudrängen sucht.\"", "", "=== Jean Baudrillard", "", "Der poststrukturalistische Soziologe und Philosoph Jean Baudrillard kritisiert in Die göttliche Linke - Chronik der Jahre 1977-1984 mit Blick auf die französischen Verhältnisse die aus seiner Sicht nicht mehr zeitgemäßen Ziele des Sozialismus.", "Während der Sozialismus noch immer von einer transparenten und kohärenten Gesellschaft träume, hätten die Menschen ein solches Bedürfnis nach Anschluss, Kontakt und Kommunikation kaum noch.", "Nach dem Philosophen Wolfgang Welsch könne ein Baudrillard diese Sozialismus-Kritik schwerlich äußern.", "Baudrillards Kritik sei dabei bloß narzisstisch und ein Vehikel, um seine eigene antiquierte Diagnose als aktuell erscheinen zu lassen.", "", "=== Friedrich Nietzsche", "", "Der Zeitgenosse von Marx und Engels wies 1878 darauf hin, dass der Sozialismus der jüngere Bruder des fast abgelebten Despotismus sei, den er beerben wolle.", "Er brauche eine Fülle an Staatsgewalt und strebe die Vernichtung des Individuums an.", "Der erwünschte cäsarische Gewaltstaat brauche die untertänigste Niederwerfung aller Bürger und könne sich nur durch äußersten Terrorismus Hoffnung auf Existenz machen.", "Er bereite sich im Stillen auf eine Schreckensherrschaft vor und verwende missbräuchlich den Begriff der Gerechtigkeit.", "Der Sozialismus lehre die Gefahr der Anhäufung von Staatsgewalt und werde den Ruf nach so wenig Staat wie möglich provozieren.", "", "== Literatur", "", "Wissenschaftliche Zeitschriften" ]
[ "Sozialismus ist ein Fachwort aus der Politik.", "Gemeint sind damit zwei unterschiedliche Dinge.", "Zum einen ist der Sozialismus eine Vorstellung davon, wie Menschen zusammenleben sollen.", "Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben, und niemand soll arm sein.", "Wer diese Ideen gut findet, ist Sozialist.", "", "Zum anderen nennt man Sozialismus eine Gesellschaftsform, die so aussieht, wie die Sozialisten sie haben wollen.", "Die Fabriken, mit denen man Dinge herstellt, sollen dem Staat gehören.", "Der Staat wird von Sozialisten geführt und sorgt dafür, dass es allen Menschen gut geht.", "", "Die Politiker, die sich Sozialisten nennen, haben sehr unterschiedliche Ideen.", "Manche wollen die ganze Gesellschaft völlig ändern, andere nur ein wenig.", "Manche wollen auch Gewalt anwenden, um das Ziel Sozialismus zu erreichen.", "Andere finden hingegen, dass man die Leute friedlich überzeugen soll, damit sie auch Sozialisten werden.", "", "== Woher kommt der Sozialismus?", "", "Schon im Altertum hatten manche Menschen Ideen, die sich nach Sozialismus anhören.", "Die ersten richtigen Sozialisten lebten um das Jahr", "1800.", "Man nannte sie nachher die \"frühen Sozialisten\".", "Damals bedeuteten die Wörter \"Sozialismus\" und \"Kommunismus\" noch dasselbe.", "", "Einer dieser frühen Sozialisten war Henri de Saint-Simon aus Frankreich.", "Er hat den Ausdruck Sozialismus erfunden.", "Er wollte, dass man die Leistung aller arbeitenden Menschen anerkennt.", "Damit meinte er Arbeiter aus der Fabrik, aber auch Bauern und sogar Manager und Menschen, die in einer Bank arbeiteten.", "Die übrigen waren für ihn die \"Faulen\", wie der Adel und Menschen, die ihr Geld für sich arbeiten ließen.", "", "Etwas später wurden Karl Marx und Friedrich Engels geboren.", "Sie dachten sich etwas aus, das sie \"wissenschaftlichen Sozialismus\" nannten.", "Damit wollten sie sagen:", "Unsere Ideen sind richtig, weil wir gründlich darüber geforscht haben, so wie in der Wissenschaft.", "Heute nennt man die Ideen von Marx und Engels \"kommunistisch\" oder \"marxistisch\".", "Angeblich kommt erst der Sozialismus und dann der Kommunismus, und zwar automatisch.", "", "== Gibt es den Sozialismus schon?", "", "Es gibt einige Länder, in denen die Politiker behaupten: Wir haben bei uns schon den Sozialismus.", "Früher waren das zum Beispiel Jugoslawien und die Deutsche Demokratische Republik.", "Heute nennen sich Kuba und Nordkorea \"sozialistisch\".", "In solchen Ländern herrschen meistens Diktatoren und es gibt keine Freiheit für den Großteil der Menschen.", "", "Daher denken viele Leute bei dem Wort Sozialismus an etwas Schlechtes.", "Es gibt trotzdem viele Politiker, die sich Sozialisten nennen.", "Sie sagen, dass sie den Sozialismus auf friedliche Weise erreichen wollen.", "Manche Sozialisten glauben:", "Eine völlig gerechte Gesellschaft wird es wohl nie geben.", "Aber man kann versuchen, die Welt Schritt für Schritt besser zu machen.", "Das Wort \"Sozialismus\" kann also auf zwei Arten verwendet werden: für gewaltsame Politik und für friedliche Politik.", "", "Die Sozialdemokraten finden viele Ideen des Sozialismus gut.", "Aber sie nennen sich Sozialdemokraten, damit man sie nicht mit den Sozialisten verwechselt, vor allem nicht mit den gewalttätigen und den Diktatoren.", "Außerdem sind viele andere Menschen der Meinung, dass der Staat sich um arme Menschen kümmern soll.", "Das nennt man den Sozialstaat.", "Auch Christdemokraten, Grüne und viele Liberale sind dafür." ]
1,891
Spanien
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanien
https://klexikon.zum.de/wiki/Spanien
[ "Spanien (spanisch Espana?/i , amtlich Königreich Spanien, spanisch Reino de Espana ) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.", "", "Staatsform ist eine parlamentarische Erbmonarchie.", "Spanien untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte (spanisch ciudades autonomas), Ceuta und Melilla.", "Die Hauptstadt und größte Metropole ist Madrid, weitere Ballungszentren sind Barcelona, Valencia, Sevilla, Bilbao, Zaragoza und Malaga.", "", "Spanien ist Mitglied der UNO, der EU, der OECD und der NATO.", "Es zählt zu den sehr hoch entwickelten Ländern und zu den 20 größten Export- und Importnationen (2017).", "Spanien ist nach Frankreich das am zweithäufigsten besuchte Land der Welt.", "", "== Geographie", "", "=== Staatsgebiet", "", "Spanien befindet sich, ebenso wie Portugal (im Westen) und das zum Vereinigten Königreich gehörende Gibraltar (im Süden), auf der Iberischen Halbinsel zwischen 36° und 43,5° nördlicher Breite und 9° westlicher und 3° östlicher Länge (ohne Balearen, Kanaren, Ceuta und Melilla).", "Spanien nimmt knapp sechs Siebtel der Iberischen Halbinsel ein.", "Im Nordosten, entlang des Gebirgszuges der Pyrenäen, grenzt Spanien an Frankreich und den Kleinstaat Andorra.", "", "Außerdem gehören die im Mittelmeer gelegenen Balearen und die Kanaren im Atlantik sowie die an der nordafrikanischen Küste gelegenen Städte Ceuta und Melilla zum Staatsgebiet.", "In Frankreich besitzt Spanien die Exklave Llivia.", "Weiter gehören Spanien mehrere unmittelbar vor der marokkanischen Küste gelegene Inseln: Islas Chafarinas, Penon de Alhucemas, Isla del Perejil, dazu die Halbinsel Penon de Velez de la Gomera.", "Die Isla de Alboran liegt 50 Kilometer nördlich der marokkanischen Küste.", "Eine weitere Gruppe kleiner Inseln und Felsen, die Islas Columbretes, liegt etwa 55 Kilometer östlich von Castellon de la Plana, auf demselben Breitengrad wie Mallorca.", "", "Der nördlichste Punkt Spaniens ist die Estaca de Bares in Galicien, auf dem Festland sind der westlichste Punkt das Cabo Tourinan (ebenfalls in Galicien), der südlichste die Punta Marroqui bei Tarifa und der östlichste das Cap de Creus an der Costa Brava.", "Die größte Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 856 Kilometer und von Osten nach Westen 1020 Kilometer.", "Der westlichste (Punta de la Orchilla) und der südlichste (La Restinga) Punkt Gesamtspaniens liegen auf der kanarischen Insel El Hierro, der östlichste auf der Baleareninsel Menorca.", "", "Das Staatsgebiet weist mit einer mittleren Höhe von ca. 660 msnm einen der höchsten Werte Europas auf.", "Die räumliche Gliederung der Halbinsel wird wesentlich durch sechs große Gebirgssysteme bestimmt.", "", "=== Gebirgssysteme", "", "Von den sechs großen Gebirgssystemen verlaufen fünf in West-Ost-Richtung.", "", "Das Iberische Randgebirge mit Höhen bis zu 2300 Metern verläuft hingegen von Nordwesten nach Südosten etwa östlich einer Linie Burgos-Valencia.", "", "=== Flüsse", "", "Zwischen den Gebirgsketten verlaufen die fünf großen Flusssysteme, von denen vier eine Ost-West-Orientierung aufweisen, in den Atlantik münden und ihren Ursprung im Iberischen Randgebirge, der großen Wasserscheide der Halbinsel, haben.", "Das Becken zwischen dem Kantabrischen Gebirge und dem Kastilischen Scheidegebirge wird durch den Duero entwässert.", "Weiter südlich verlaufen der Tajo und der Guadiana ebenfalls von Osten nach Westen.", "Das Gleiche gilt für den Guadalquivir südlich der Sierra Morena.", "", "Die Senke zwischen dem Iberischen Randgebirge und den Pyrenäen hingegen wird durch den Ebro zum Mittelmeer entwässert.", "Dieser Strom entspringt im Kantabrischen Gebirge und verläuft von Nordwesten nach Südosten.", "", "=== Zentrale Hochfläche", "", "Im Zentrum der Iberischen Halbinsel befindet sich ein weitläufiges Hochplateau, das, je nach Quelle, Iberische Meseta oder Hochland von Kastilien, oft jedoch schlicht Meseta genannt wird.", "Es wird im Norden und Nordwesten vom Kantabrischen Gebirge und dessen Ausläufern, im Osten vom Iberischen Randgebirge und im Süden von der Sierra Morena umgrenzt.", "Im Südwesten geht sie in die etwas tiefer gelegene, aber nicht so ebene Extremadura über.", "Durch das Kastilische Scheidegebirge wird sie in zwei Hälften (die Nord- und die Südmeseta) geteilt, wobei die nördliche im Mittel etwas höher liegt als die südliche.", "Die großen Städte der Nordmeseta (Valladolid, Leon, Burgos, Salamanca) liegen auf einer Höhe von 700 bis 900 Metern, die der Südmeseta (Madrid, Toledo, Ciudad Real) auf 500 bis 700 Metern.", "", "=== Küstenebenen und Senken", "", "Wesentlich tiefer liegen die Senken, die vom Guadalquivir und vom Ebro durchflossen werden.", "Da die Gebirge fast überall bis nahe ans Meer herantreten, finden sich kaum ausgedehntere Küstenebenen.", "", "=== Klima", "", "Das Klima in Spanien kann grob in folgende Zonen gegliedert werden.", "", "Der in neuerer Zeit beschleunigte Klimawandel hat die bestehenden Umweltprobleme im gesamten Mittelmeerraum verschärft, so auch in Spanien.", "Für fünf weit gefasste und miteinander verbundene Wirkungsbereiche (Wasser, Ökosysteme, Ernährung, Gesundheit und Sicherheit) weisen aktuelle Veränderungen und Zukunftsszenarien konsequent auf substanzielle und zunehmende Risiken in den kommenden Jahrzehnten hin.", "Dies zeigt sich in Spanien in besonderem Maße.", "So fasst der britische Klimaökonom Nicholas Stern die Lage für Spanien im Rahmen der Klimakrise wie folgt zusammen: \"Wenn die Temperatur über die Grenzen steigt, die wir im Pariser Abkommen festgelegt haben, dann gibt es ein klares Risiko, dass sich Spanien in Sahara-Wüste verwandeln wird.\" Modellrechnungen aus dem Jahr 2019 zeigen auf, dass das Klima in Madrid bereits im Jahr 2050 dem aktuellen Klima im marokkanischen Marrakesch ähnlicher sein wird als dem heutigen in Madrid.", "Bedroht ist aufgrund des Anstieg des Meeresspiegels auch der Tourismus; so wird der etwa 6.000 km lange Küstenstreifen aufgrund von Erosionen schmaler und Strände könnten dadurch auf Dauer überschwemmt werden.", "", "=== Flora", "", "Die Vegetation der Iberischen Halbinsel teilt sich in drei große Bereiche auf:", "", "Intensiver Anbau von Kulturpflanzen erfordert Bewässerungsanbau.", "Große Flächen werden allerdings auch von Kulturpflanzen eingenommen, denen das trockene Klima zugutekommt, etwa Olivenbäume und Feigensträucher.", "", "=== Fauna", "", "Die spanische Tierwelt ist äußerst reich an Arten.", "Aufgrund der verhältnismäßig dünnen Besiedelung konnten in Spanien Tierarten überleben, die im restlichen Westeuropa ausgerottet wurden.", "Zudem bildeten sich aufgrund der Abgrenzung der Iberischen Halbinsel durch die Pyrenäen einige endemische Arten.", "", "In Nordwest- und Zentralspanien sowie vereinzelt in der Sierra Morena leben insgesamt rund 2500 Wölfe.", "Der Iberische Wolf (Canis lupus signatus) bildet damit die größte und stabilste Population Westeuropas.", "Etwa 200 Braunbären leben im Kantabrischen Gebirge sowie den Pyrenäen.", "Während die Population an Kantabrischen Bären als stabil gilt, sind die in den Pyrenäen beheimateten akut vom Aussterben bedroht.", "Der Pardelluchs ist eine nur in Spanien und Portugal beheimatete Luchsart, mit etwa 550 Wildtieren ist sie in der Gegenwart, trotz erfolgreicher Schutzmaßnahmen, immer noch stark gefährdet.", "Im Norden Spaniens befinden sich einige der letzten westeuropäischen Populationen des Europäischen Nerzes.", "Weitere charakteristische Säuger Spaniens sind die sonst nur in Afrika und Vorderasien beheimatete Kleinfleck-Ginsterkatze, der Ichneumon, der Iberiensteinbock oder die Pyrenäen-Gämse.", "Gleich drei Arten von Hasen sind in Spanien heimisch, der Feldhase sowie die endemischen Iberischen Hasen und Castroviejo-Hasen.", "Häufig sind Hirsche, Rehe, Eichhörnchen, Kaninchen, Wildschweine, Marder, Dachse und Füchse.", "Mufflons und Murmeltiere sind in Gebirgslagen anzutreffen, Wildkatzen in größeren Wäldern und Fischotter in Flussgebieten.", "", "In den Pyrenäen und im Kantabrischen Gebirge sind Bartgeier heimisch, Mönchs-, Gänse- und Schmutzgeier sind in weiten Teilen des Landes zu finden.", "Weitere charakteristische Großvögel sind der Spanische Kaiseradler oder der Steinadler.", "Flamingos sind in Feuchtgebieten wie Coto de Donana anzutreffen.", "", "Zur Reptilienfauna Spaniens gehören zahlreiche Eidechsen, Geckos, Skinke, Schleichen, Schlangen, Land- und Meeresschildkröten, wie die Unechte Karettschildkröte.", "Charakteristische Echsenarten sind beispielsweise die Kanareneidechsen, insbesondere die El-Hierro-Rieseneidechse (Gallotia simonyi), die eine Körperlänge von bis zu 75 cm erreichen kann sowie die Perleidechse, die größte Eidechsenart Europas.", "", "== Bevölkerung", "", "=== Bevölkerungsentwicklung", "", "Zwischen 1999 und 2009 stieg die Bevölkerung Spaniens sehr stark an, sowohl verglichen mit anderen europäischen Staaten als auch im Vergleich zu den Jahrzehnten davor.", "So stieg in den 1990er-Jahren die Bevölkerung Spaniens um 1,1 Millionen und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts um 7 Millionen.", "Ein Großteil des Bevölkerungswachstums ging auf Zuwanderung zurück.", "So stieg die ausländische Bevölkerung von 0,74 Millionen im Jahr 1999 auf 5,73 Millionen 2011.", "Hierbei ist noch zu beachten, dass es auch Einbürgerungen gab.", "Die Fruchtbarkeitsrate lag im Jahr 2016 in Spanien mit rund 1,34 Kindern pro Frau unter dem EU-Schnitt von 1,60.", "Im Jahre 2016 betrug das Durchschnittsalter in Spanien 43,1 Jahre.", "", "=== Lebenserwartung", "", "Die durchschnittliche Lebenserwartung der Spanier wurde im Jahr 2012 mit 82,5 Jahren ermittelt und erreichte damit in der Europäischen Union vor Italien (82,4) und Frankreich (82,1) den höchsten Wert.", "Die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer betrug demnach 79,5 Jahre, die der Frauen 85,5 Jahre.", "Im Jahr 2007 waren 16,7 Prozent der Bevölkerung älter als 65 Jahre.", "Aufgrund der hohen Lebenserwartung in Verbindung mit der niedrigen Fertilität wird davon ausgegangen, dass Spanien in Zukunft eine der ältesten Gesellschaften der Welt werden wird.", "", "Entwicklung der Lebenserwartung", "", "Quelle: UN", "", "=== Sprachen", "", "In Spanien wird überwiegend Spanisch, Katalanisch, Galicisch und Baskisch gesprochen.", "Spanisch ist im gesamten Staatsgebiet Amtssprache.", "Katalanisch ist in den Autonomen Gemeinschaften Katalonien, Valencia (dort als Valencianisch bezeichnet) und auf den Balearen, Baskisch im Baskenland und Teilen Navarras und Galicisch in Galicien neben Spanisch ebenfalls Amtssprache (lenguas co-oficiales).", "Im Val d'Aran hat Aranesisch, eine Varietät des Gascognischen, offiziellen Status.", "", "Der Landesname Königreich Spanien in den Regionalsprachen lautet galicisch Reino de Espana, katalanisch Regne d'Espanya, asturisch Reinu d'Espana, baskisch Espainiako Erresuma, aranesisch Reialme d'Espanha und aragonesisch Reino d'Espanya.", "", "Daneben existieren einige Sprachen, welche nur noch von einer geringen Anzahl von Menschen gesprochen werden und nicht den Status einer Amtssprache haben.", "Zu diesen zählen Asturleonesisch und Aragonesisch.", "Im Jalama-Tal (Provinz Caceres) nahe der portugiesischen Grenze wird A Fala, ein Dialekt der galicisch-portugiesischen Sprache, gesprochen.", "In Melilla spricht die masirische Minderheit zudem Tamazight.", "", "Während der Urlaubssaison arbeiten in den Tourismusregionen auch Saisonarbeiter aus Deutschland und Polen, vielfach auch Südamerikaner.", "In einigen Tourismusregionen wie der Costa Blanca oder der Costa del Sol sind vergleichsweise viele Deutsche und Engländer dauerhaft ansässig.", "", "Als Fremdsprachen werden meist Englisch und Französisch gesprochen.", "Jüngere Spanier sprechen als Fremdsprache zumeist Englisch, Ältere eher Französisch.", "In der breiten Bevölkerung sind anwendbare Fremdsprachenkenntnisse aber nach wie vor nicht die Regel.", "Laut einer von Eurostat 2011 durchgeführten Erhebung beherrschen 49 % der erwachsenen Spanier (im Alter von 25 bis 64 Jahren) laut Selbsteinschätzung keine Fremdsprache.", "Im Gegensatz dazu lag im Jahr 2011 der Anteil der Schüler der Primarstufe, die eine Fremdsprache erlernten, für gewöhnlich Englisch, bereits bei 99 % und in der Sekundarstufe II bei 97 %, wobei 22 % zusätzlich eine zweite Fremdsprache erlernen, aufgrund der geografischen Nähe zu Frankreich überwiegend Französisch.", "In von Touristen gerne besuchten Gebieten, insbesondere am Mittelmeer und auf den Balearen, sind zum Teil Englisch und Deutsch gebräuchlich.", "", "In Katalonien wird an den Schulen und Universitäten größtenteils auf Katalanisch gelehrt, Spanisch darf dort jedoch von allen Studierenden in Unterricht und Klausuren benutzt werden.", "", "=== Minderheiten", "", "Zu den Minderheiten des Landes zählen vor allem die \"Gitanos\" (spanische Roma), die etwa seit dem 16. Jahrhundert nach Spanien einwanderten.", "Heute leben in Spanien etwa 600.000 bis 800.000 Gitanos.", "Die spanischen Roma sind vor allem in Großstädten wie Madrid, Barcelona, Valencia oder Sevilla beheimatet.", "Sie brachten einige weltbekannte Stars hervor, etwa den Sänger Camaron de la Isla oder den Fußballspieler Jose Antonio Reyes.", "Vor allem in der spanischen Musikszene, speziell dem Flamenco, sind viele Roma zu finden.", "", "=== Einwanderer", "", "Spanien wies lange Zeit nur geringe Zuwanderungszahlen auf.", "Erst Ende der 1980er Jahre wurde Spanien zum Hauptziel der lateinamerikanischen Emigration.", "Dies hat eine stark ansteigende Immigration zu einem Bevölkerungsanstieg von über fünf Millionen Einwohnern geführt.", "Im Jahr 2007 befanden sich knapp 1,8 Millionen Menschen mit lateinamerikanischem Migrationshintergrund in Spanien (Tedesco, 2008: 3).", "Die Zahl der in Spanien lebenden Ausländer liegt bei rund 5 Millionen (Januar 2019), was zwölf Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht; davon sind gut 2 Millionen Staatsbürger anderer EU-Länder.", "Im Vergleich mit dem Rest der EU liegt Spanien in absoluten Zahlen auf Rang zwei hinter Deutschland (7,1 Millionen).", "Betrachtet man den Anteil an Staatsbürgern anderer Länder, so liegt Spanien hinter Luxemburg (43,0 %), Lettland (17,4 %), Zypern und Estland (je 15,9 %) auf dem fünften Platz.", "Unter den Mitgliedsstaaten mit mehr als drei Millionen Einwohnern ist Spaniens Ausländerquote von 12,3 % die Höchste, gefolgt von Österreich (10,5 %), Belgien (9,7 %) und Deutschland (8,7 %).", "Die meisten Einwanderer stammen aus Rumänien, den Staaten des Maghreb oder Lateinamerika, sowie aus dem Vereinigten Königreich und Deutschland, für die Spanien ein beliebter Altersruhesitz ist.", "Im Zeitraum von 2003 bis 2017 erwarben insgesamt 1.446.315 Personen die spanische Staatsangehörigkeit.", "", "=== Spanier im Ausland", "", "Die Zahl der im Ausland lebenden spanischen Staatsbürger liegt bei rund 2,6 Millionen (Januar 2020), 1.576.350 davon in Amerika und 945.027 in Europa.", "Während nur 20,6 Prozent der in Amerika lebenden Spanier in Spanien geboren wurden, liegt dieser Prozentsatz bei den in einem anderen europäischen Land Residierenden bei 49,7 Prozent.", "Dies liegt unter anderem daran, dass die größeren Auswanderungswellen von Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Spanischen Bürgerkrieg zumeist Süd- und Mittelamerika zum Ziel hatten, insbesondere Argentinien, Venezuela, Mexiko, Uruguay und Kuba, während mit dem Plan de Estabilizacion (1959) eine bis 1972 andauernde Emigrationswelle in europäische Länder wie Frankreich, Deutschland, die Schweiz, Belgien und das Vereinigte Königreich stattfand.", "Darüber hinaus verließen viele Immigranten aus südamerikanischen Staaten, die inzwischen die spanische Staatsangehörigkeit erworben hatten, im Zuge der Eurokrise Spanien und kehrten in ihre Heimatländer zurück.", "", "=== Religionen und Weltanschauungen", "", "Zwar gehörten 92 Prozent der Bevölkerung (Stand 2000) offiziell der römisch-katholischen Kirche an, jedoch sinkt die Anzahl derer, die aktiv am religiösen Leben teilnehmen.", "Im Rahmen einer Studie des staatlichen Meinungsforschungsinstitutes Centro de Investigaciones Sociologicas im Jahr 2015 gaben noch 68 Prozent der Befragten an, Katholiken zu sein.", "Finanziert wird die katholische Kirche vom spanischen Staat auf Grundlage eines Vertrages mit dem Heiligen Stuhl und nicht aus direkt entrichteten Kirchensteuern ihrer Mitglieder, weshalb ein Kirchenaustritt keine finanziellen Vorteile bringt.", "Seit 2007 müssen allerdings die Steuerzahler selbst entscheiden, ob 0,7 % der Lohn- beziehungsweise Einkommensteuer kirchlichen oder anderen sozialen oder kulturellen Zwecken zufließen sollen.", "Treffen sie keine Entscheidung, wird dieser obligatorische Steuerbetrag direkt den anderen Zwecken zugeleitet.", "Die seit 1979 existierende direkte staatliche Finanzierung wurde vollständig abgeschafft.", "Schon zwischen 1988 und 2007 konnten die Steuerzahler entscheiden, ob 0,5 % der Lohn- beziehungsweise Einkommensteuern kirchlichen oder anderen Zwecken zufließen sollen.", "Wurde damals allerdings ein Mindestbetrag unterschritten, kam der Staat dafür auf.", "Im Jahr 2008 wurden in 7.195.155 (34,31 %) Steuererklärungen diese 0,7 % der katholischen Kirche zukommen gelassen.", "Zwei Jahre zuvor waren es noch rund 711.975 weniger gewesen.", "Die Einnahmen aus Steuern stiegen somit seit der Neuregelung des Jahres 2007 von 173,8 Millionen Euro auf 252,7 Millionen Euro.", "", "Es ist für Spaniens Katholiken nicht ohne weiteres möglich, sich von der Kirche offiziell loszusagen, da das spanische Recht den Akt des Kirchenaustritts nicht kennt und Spaniens katholische Kirche höchstrichterlich von der Pflicht entbunden wurde, die Daten ihrer Mitglieder auf deren Wunsch aus den Kirchenbüchern zu löschen.", "Zu dieser Entscheidung des obersten Gerichtshofes in Spanien kam es unter anderem, da sich \"das als besonders konservativ geltende Erzbistum von Valencia weigerte, Tilgungen jeder Form vorzunehmen\".", "Das Erzbistum hatte sich auch nicht von Weisungen der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) beeindrucken lassen und strengte zahlreiche Rechtsverfahren an, wobei es vor der Entscheidung des obersten Gerichtshofes in 171 Fällen unterlag.", "", "Eine größere Minderheit von 15,9 % der Bevölkerung bezeichnet sich laut genannter Untersuchung als nicht religiös und 9,5 % als Atheisten.", "Nach einer Studie des Pew Research Center bezeichnen sich 46 % der Spanier als \"religiös\", 19 % als \"sehr religiös\".", "Unter den 18- bis 39-jährigen ist gar nur eine Minderheit von 9 % sehr religiös; weltweit ist der Wert nur in Frankreich und Japan niedriger, wo zudem die Werte der 39- bis 59-jährigen nur unwesentlich höher sind.", "Laut einer repräsentativen Umfrage des Eurobarometers glaubten im Jahr 2005 59 % der Menschen in Spanien an Gott, weitere 21 % glaubten an eine andere spirituelle Kraft.", "18 % Prozent der Befragten glaubten weder an einen Gott noch an eine andere spirituelle Kraft, 2 % der Befragten waren unentschlossen.", "", "Muslime machen 4,13 % (Stand: Ende 2016), Protestanten 0,3 % und Zeugen Jehovas 0,25 % der Bevölkerung aus.", "In Spanien liegt der wichtige Wallfahrtsort Santiago de Compostela, das Ziel zahlreicher Pilger auf dem Jakobsweg.", "", "=== Größte Städte", "", "In Spanien gibt es zwei Millionenstädte, Madrid und Barcelona.", "Das starke Wachstum der Städte in den letzten Jahren hat jedoch dazu geführt, dass Metropolregionen entstanden sind, die teils weit über die politisch-administrativen Grenzen der Stadtgemeinden hinausgehen.", "In den Großräumen Madrid und Barcelona leben so über sechs bzw. vier Millionen Menschen, in den Metropolregionen Valencia, Sevilla und Bilbao jeweils über eine Million.", "", "Die zehn größten Städte (Stand: 1. Januar 2019)", "", "=== Autonome Gemeinschaften nach Einwohnern", "", "Die insgesamt 17 Autonomen Gemeinschaften sind in ihrer Größe sehr heterogen.", "Während die Einwohnerzahlen Andalusiens, Kataloniens, der Autonomen Gemeinschaft Madrid und der Region Valencia zwischen rund 5 und 9 Millionen liegen, leben in den kleinsten Regionen Navarra, Kantabrien und La Rioja deutlich unter einer Million Menschen.", "(Stand: 1. Januar 2019)", "", "== Geschichte", "", "In vor- und frühgeschichtlicher Zeit siedelten Iberer, Kelten und Basken auf der nach ersteren benannten Iberischen Halbinsel.", "", "Im 11. Jahrhundert v. Chr. siedelten sich die Phönizier an der Südküste an; die berühmteste ihrer Kolonien war Cadiz (Gades).", "Der Name Spanien leitet sich von der römischen Bezeichnung Hispania ab (von phönizisch ishapan \"Land der Klippschliefer\"; was die Phönizier für Klippschliefer hielten, waren in Wirklichkeit Kaninchen).", "Im Zweiten Punischen Krieg gelangten erstmals römische Truppen auf die Halbinsel, die relativ schnell den Westen und Süden besetzten.", "Bis auch der Norden unter der Kontrolle der Römer war, vergingen 200 Jahre.", "In der Spätphase des Weströmischen Reiches zogen die Westgoten nach Gallien und gründeten dort das Westgotenreich, das auch weite Teile Iberiens umfasste.", "Nach einer schweren Niederlage gegen die Franken räumten die Westgoten Gallien weitgehend und verlagerten den Schwerpunkt ihres Reichs auf die Iberische Halbinsel.", "Diese zweite und letzte Phase des Westgotenreichs wird nach der neuen Hauptstadt Toledo als Toledanisches Reich bezeichnet.", "", "Im frühen 8. Jahrhundert vernichteten die Mauren das Westgotenreich und eroberten die gesamte Iberische Halbinsel.", "Ihre jahrhundertelange Herrschaft prägte das Land.", "Das arabische Erbe schlug sich sowohl in der Architektur als auch in der Sprache nieder.", "Allerdings gelang es den Mauren nicht, sich auch in den nördlichen Randgebirgen der Halbinsel dauerhaft festzusetzen.", "Von dort aus nahm die \"Rückeroberung\" (Reconquista) ihren Ausgang.", "In diesem sich über mehrere Jahrhunderte (722-1492) hinziehenden und nicht kontinuierlich verlaufenden Prozess wurde der maurische Herrschaftsbereich von den christlichen Reichen nach und nach zurückgedrängt, bis mit dem Fall Granadas 1492 auch das letzte maurische Staatsgebilde auf der Halbinsel verschwand.", "Auf das Ende der Reconquista folgte eine Verfolgung religiöser Minderheiten.", "Die \"Katholischen Könige\" Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon wollten keine Nichtchristen mehr in ihrem Machtbereich dulden.", "Moslems und Juden wurden genötigt, sich taufen zu lassen.", "1478 wurde die Spanische Inquisition eingerichtet, um nur äußerlich konvertierte \"Ungläubige\", die insgeheim ihren früheren Glauben praktizierten, aufzuspüren und zu bestrafen.", "Am 31. März 1492 erließen Isabella I. und Ferdinand II. das Alhambra-Edikt, wonach alle nicht taufwilligen der 300.000 Juden das Königreich Kastilien und die Reiche der Krone von Aragonien zu verlassen hatten.", "(Sephardim).", "1609 ließ Philipp III. sogar die Moriscos vertreiben, Nachfahren von zum Christentum übergetretenen Mauren.", "", "Im 16. Jahrhundert wurden die Herrschaftsgebiete von Kastilien und Aragonien unter einem Herrscher vereinigt.", "Aragonien war zu dieser Zeit schon lange eine wichtige Seemacht im Mittelmeer, Kastilien stand in Konkurrenz mit Portugal um die Vorherrschaft auf dem Atlantischen Ozean.", "Mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 stieg Spanien vorübergehend zu einer christlichen Weltmacht auf.", "", "Mit dem 1519 zum Kaiser gewählten Karl V. (als spanischer König: Carlos I), einem Enkel der Katholischen Könige, kamen 1516 die Habsburger auf den spanischen Thron.", "Bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1700 stammten die spanischen Könige aus der spanischen Linie dieser Dynastie.", "Wegen der Frage der Nachfolge des letzten spanischen Habsburger-Königs Karl II. entbrannte der Spanische Erbfolgekrieg, in den die führenden europäischen Mächte verwickelt waren.", "Als dessen Ergebnis gelangte mit Philipp V. ein Zweig der Bourbonen auf den spanischen Thron.", "", "Das spanische Kolonialreich erstreckte sich um 1600 über weite Teile Süd- und Mittelamerikas, den südlichen Teil der heutigen USA und die Philippinen.", "Als Engländer und Franzosen ebenfalls ihre Bemühungen um Kolonien verstärkten, verlor Spanien allmählich seine Vormachtstellung.", "Die Befreiungskriege der amerikanischen Staaten, insbesondere der Mexikanische und die Südamerikanischen Unabhängigkeitskriege Anfang des 19. Jahrhunderts, brachten den meisten Kolonien die Unabhängigkeit.", "1898 gingen im Spanisch-Amerikanischen Krieg die letzten größeren Besitztümer an die Vereinigten Staaten verloren, was das Ende des Kolonialreiches bedeutete.", "Die später hinzugekommenen afrikanischen Kolonien (Spanisch-Marokko, Spanisch-Sahara und Äquatorialguinea) erlangten schließlich im 20. Jahrhundert ihre Unabhängigkeit.", "", "Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Spanien größtenteils ein rückständiges Agrarland, geprägt von feudalen Eigentumsverhältnissen, die wenige vorhandene Industrie konzentrierte sich im Wesentlichen auf Katalonien und das Baskenland.", "Im Jahr 1923 übernahm General Miguel Primo de Rivera die Macht und installierte eine Militärdiktatur, diese konnte sich aber wegen der drängenden gesellschaftlichen Probleme nicht lange halten, und 1931 wurde Spanien zur Republik.", "Die ererbten politischen und sozialen Konflikte belasteten die Zweite Republik von Beginn an, bereits 1932 kam es zum ersten Putschversuch rechter Militärs unter Führung von General Jose Sanjurjo.", "Im Jahr 1934 ereignete sich eine Reihe von linken und anarchistischen Aufständen, die zum Teil sehr blutig niedergeschlagen wurden.", "Die politische Instabilität, die vor allem von den extremen Vertretern linker und rechter Positionen und ihren paramilitärischen Verbänden, aber auch von Mitgliedern regulärer Sicherheitskräfte geschürt wurde, verschärfte sich nach dem Sieg der Volksfront aus linksliberalen, sozialistischen und kommunistischen Parteien bei den Parlamentswahlen vom 17. Februar 1936.", "", "Im Juli 1936 putschten Teile des Militärs unter Führung von Generalissimus Francisco Franco gegen die Regierung, der Putsch war nur in einigen Landesteilen erfolgreich und scheiterte in den wichtigen politischen und industriellen Zentren des Landes (u. a. Madrid, Katalonien, Baskenland).", "Es folgte der Spanische Bürgerkrieg, in dessen Verlauf die Putschisten wichtige Hilfe durch das faschistische Italien und das nationalsozialistische Deutschland erhielten, während die liberalen Demokratien Frankreich und Großbritannien eine Nichteinmischungspolitik praktizierten und damit den Sieg Francos begünstigten.", "", "1939 endete der Krieg.", "Die Epoche der franquistischen Diktatur begann mit einer mehrjährigen Phase gewaltsamer Säuberungen und führte das Land in eine langanhaltende politische und gesellschaftliche Lethargie.", "Obwohl Franco im Bürgerkrieg Unterstützung von Deutschland und Italien erhalten hatte, unterstützte Spanien die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg nicht militärisch.", "Menschen, die aus NS-Deutschland geflohen waren, wurden allerdings zu einem Großteil in spanischen, bereits vor dem Weltkrieg eingerichteten Konzentrationslagern interniert.", "", "Wie in anderen europäischen Ländern kam es auch in Spanien nach dem Zweiten Weltkrieg, aus dem Franco das Land heraushalten konnte, zu einem langen wirtschaftlichen Nachkriegsboom.", "1947 restaurierte Franco die Monarchie und ernannte Juan Carlos I. 1969 als Staatsoberhaupt zu seinem Nachfolger.", "Dieser leitete nach dem Tod des Diktators am 20. November 1975 einen Demokratisierungsprozess (span. Transicion) ein.", "Durch die Verabschiedung einer Verfassung wurde Spanien 1978 zu einer parlamentarischen Monarchie.", "In der Endphase der Diktatur Francos und besonders während der Transition kam es zu massiven Terroraktionen der ETA und anderer linker wie auch rechter Terrorgruppen.", "Im Jahr 1981 erfolgte noch einmal ein Putschversuch (\"23-F\") von rechten Militärs und Teilen der paramilitärischen Guardia Civil gegen die demokratische Regierung, der allerdings missglückte.", "", "Die Transition endete 1982 mit der Regierungsübernahme durch die sozialdemokratische Partei von Felipe Gonzalez (PSOE).", "Während der 1980er Jahre wurde Spanien Mitglied der NATO und der EU und erlebte einen erneuten wirtschaftlichen Aufschwung.", "Gleichzeitig wurde im Kampf gegen die ETA eine staatsterroristische Gruppe (GAL) aufgestellt, die mit Folter und Mord den baskischen Separatismus bekämpfte, diese Epoche ist in Spanien als \"schmutziger Krieg\" (span.", "guerra sucia) bekannt.", "Der Skandal um die GAL-Verwicklungen hoher Regierungsmitglieder führte 1996 zu einer Wahlniederlage von PSOE.", "In der Folge wurde Jose Maria Aznar (Partido Popular, PP) neuer Ministerpräsident.", "Nach zwei Legislaturperioden, die von zahlreichen Skandalen und innenpolitischen Konflikten (Irakkrieg) geprägt waren, verlor PP, unter dem Eindruck der Madrider Zuganschläge vom 11. März 2004, die Parlamentswahlen (14. März 2004).", "Danach führte Jose Luis Rodriguez Zapatero (PSOE) in Madrid eine Minderheitsregierung.", "Mit den Wahlen im Dezember 2011 gelangte wieder die PP unter Mariano Rajoy an die Regierung, was damit nach 1982, 1996 und 2004 den insgesamt vierten Machtwechsel zwischen Konservativen und Sozialdemokraten seit dem Übergang zur Demokratie bedeutete.", "", "Die Parlamentswahlen vom 20. Dezember 2015 führten zu deutlichen Stimmverlusten der beiden großen Parteien und einem Erstarken kleinerer Parteien wie Podemos und Ciudadanos.", "Aufgrund der komplizierten Mehrheitsverhältnisse gelang keine Regierungsbildung, und es folgten am 26. Juni 2016 Neuwahlen.", "Nachdem sich die Sitzverteilung nur wenig verändert hatte, fiel die Regierungsbildung erneut schwer.", "Schließlich wurde Mariano Rajoy am 29. Oktober 2016 als Ministerpräsident wiedergewählt und führte eine Minderheitsregierung, bis er am 1. Juni 2018 sein Amt durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt wurde.", "Sein Nachfolger als Ministerpräsident wurde der Sozialist Pedro Sanchez, dessen Partei aber nur über 84 Sitze im Parlament verfügt und daher als Minderheitsregierung auf die Duldung durch Unidos Podemos, PNV und verschiedene separatistische Parteien angewiesen ist.", "", "== Politik", "", "=== Politische Parteien", "", "In Spanien gibt es vier im Kongress vertretene Parteien beziehungsweise Parteienbündnisse, die in ganz Spanien aktiv sind:", "Der rechts-konservative Partido Popular (PP), der sozialdemokratische PSOE und die linke Sammlungsbewegung Izquierda Unida (IU) und seit 2008 die neugegründete antiregionale-liberale Union Progreso y Democracia (UPyD).", "Außerdem spielt die im März 2014 gegründete Protestpartei Podemos eine immer größere Rolle.", "", "Regionale Parteien spielen, vor allem wegen der verschiedenen Nationalitäten in Spanien, eine entscheidende Rolle.", "Die wichtigsten im Kongress vertretenen Parteien sind das katalanische bürgerlich-nationalistische Parteienbündnis Convergencia i Unio (CiU), die katalanischen Linksnationalisten Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) und die baskisch-bürgerlichen Nationalisten Partido Nacionalista Vasco (PNV).", "Die meisten der regional organisierten Parteien treten für eine stärkere Autonomie ihrer Regionen ein, diese Forderungen gehen besonders bei den Basken und Katalanen bis hin zur staatlichen Unabhängigkeit, für dieses Ziel wird seit dem Ende des Franquismus wieder sehr massiv agiert (vgl.", "Plan Ibarretxe).", "Als größte Regionalpartei agiert die sozialdemokratische Partit dels Socialistes de Catalunya (PSC), die allerdings die fest verbundene Schwesterpartei von PSOE in Katalonien ist und somit nur formal eine Regionalpartei darstellt.", "", "Neben der politischen Ausrichtung einer Partei ist auch die nationale Ausrichtung ein entscheidendes politisches Kriterium in Spanien.", "Die Partido Popular, die an einem gesamtspanischen Nationalismus (Staatsdoktrin im Franquismus) festhält und die Einheit und Unteilbarkeit der spanischen Nation betont, schneidet daher in Katalonien und im Baskenland schwach ab.", "", "Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus des spanischen Nationalparlaments am 20. Dezember 2015 erhielten die konservative Volkspartei (PP) 28,7 % der Stimmen und 123 der 350 Sitze, die Sozialisten (PSOE) 22,0 % und 90 Sitze, die neue, linksorientierte Podemos 20,7 % und 69 Sitze sowie die neue, liberale Partei der Ciudadanos (C's) 13,9 % und 40 Sitze.", "Die übrigen 28 Sitze fielen an kleine, teils regionale Parteien.", "Damit hatte die PP nicht nur bei den Wählerstimmen, sondern - trotz des die größeren Parteien begünstigenden Wahlrechts - auch bei den Parlamentssitzen die absolute Mehrheit eingebüßt und Rajoy konnte ohne Koalitionspartner keine Regierung bilden.", "Das Wahlergebnis wird auch als historisch bezeichnet, weil durch den Erfolg von Podemos und Cuidadanos das bisherige Zwei-Parteien-System durch ein Mehrparteiensystem abgelöst wurde.", "", "König Felipe beauftragte Rajoy mit der Bildung einer neuen Regierung.", "Die Ablehnung wurde am 22. Januar 2016 mitgeteilt, nachdem der König auch mit Vertretern von PSOE und Podemos gesprochen hatte.", "Nachdem PSOE nicht bereit war, mit Podemos und der Vereinigten Linken eine Koalition zu bilden, gelang es König Felipe VI.", "bis zum 2. Mai 2016 nicht, einen mehrheitsfähigen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten zu finden.", "Er musste das Parlament auflösen und Neuwahlen ansetzen, die am 26. Juni stattfanden.", "Bei dieser Parlamentswahl traten Podemos und Vereinigte Linke (Izquierda Unida) gemeinsam als \"Unidos Podemos\" an.", "Die erneute Parlamentswahl brachte ebenfalls keinem der beiden Lager (PP/C's bzw. PSOE/UP) eine Mehrheit.", "Nach dem Rücktritt von Pedro Sanchez am 1. Oktober beschloss die Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) am 23. Oktober 2016 in Madrid, eine weitere Amtszeit des konservativen geschäftsführenden Ministerpräsidenten Mariano Rajoy zu ermöglichen, wie Parteisprecher mitteilten.", "Am 1. Juni 2018 wurde Rajoy im Rahmen eines Misstrauensantrags seines Amts enthoben, neuer Regierungschef wurde Pedro Sanchez.", "", "=== Politische Gliederung", "", "Spanien gliedert sich in 17 Autonome Gemeinschaften oder Regionen (Comunidades Autonomas).", "Diese verfügen nicht über Eigenstaatlichkeit (Spanien ist also kein Bundesstaat), aber dennoch über einen Kompetenzumfang, der dem der deutschen Länder vergleichbar ist.", "Von diesen bestehen sieben (Asturien, Kantabrien, Navarra, La Rioja, Madrid, Murcia, Balearen) nur aus einer Provinz, die übrigen aus mehreren Provinzen.", "Insgesamt gibt es 50 Provinzen.", "In den uniprovinzialen Autonomen Gemeinschaften nehmen diese gleichzeitig die der Provinz übertragenen Aufgaben wahr.", "Daneben existieren noch die zwei Autonomen Städte Ceuta und Melilla, die weder einer Autonomen Gemeinschaft, noch einer Provinz zugeordnet sind.", "", "Die niedrigste Verwaltungsstufe sind die Gemeinden (municipios).", "In verschiedenen Autonomen Gemeinschaften existiert zwischen den Provinzen und den Gemeinden noch verschiedene Zwischenebenen.", "Diese Einheiten tragen verschiedene Bezeichnungen (comarcas, subcomarcas, veguerias, mancomunidades).", "", "Seit langem gibt es ungelöste Konflikte um den Autonomiestatus des Baskenlandes und Kataloniens.", "Im Baskenland kämpft die ETA seit 1959 mit Gewalt und Terror für die Unabhängigkeit.", "Die explizit baskischen beziehungsweise katalanischen Parteien setzten sich dagegen auf rein politischem Weg für eine stark erweiterte Autonomie, \"freie Angliederung an Spanien\" beziehungsweise Unabhängigkeit ihrer Regionen ein.", "Man beruft sich auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker und will Volksabstimmungen durchführen, in denen die Bevölkerung der entsprechenden Region frei über den Status entscheiden kann.", "Vorbilder dafür sind unter anderem die Volksabstimmungen in Quebec (1980, 1995) und Montenegro (2006).", "Die zentralspanischen Parteien PP und PSOE stehen diesen Plänen ablehnend gegenüber.", "", "=== Polizei", "", "Das Polizeisystem Spaniens ist aufgrund der politischen Gliederung Spaniens komplex.", "Es umfasst im Wesentlichen vier Arten von Polizeikörpern:", "", "=== Geheimdienste", "", "Das Centro Nacional de Inteligencia (CNI; deutsch Nationales Nachrichtendienstzentrum) ist der spanische Geheimdienst, der im November 2002 offiziell per Gesetz gegründet wurde.", "Er geht auf mehrere geheime staatliche Organisationen der Franco-Zeit zurück, die offiziell nicht bekannt waren und keinen Namen trugen.", "", "=== Militär", "", "Die Spanischen Streitkräfte (spanisch Fuerzas Armadas Espanolas) gliedern sich in", "", "Weitere unabhängige Einheiten sind die Königliche Garde (Guardia Real) und die direkt dem Oberkommando unterstellte Spanische Legion.", "", "Spanien hat mit Stand 2014 etwa 123.000 Soldaten und 16.000 Reservisten.", "Das Rückgrat der Landstreitkräfte bilden 327 Kampfpanzer.", "Die spanische Marine verfügt über 46 Schiffe, darunter einen Flugzeugträger und die Luftwaffe besitzt über 500 Fluggeräte (inklusive 216 Kampfflugzeuge).", "", "Oberbefehlshaber der Spanischen Streitkräfte ist der Spanische König, derzeit Felipe VI.", "Das Militärbudget Spaniens beträgt 12,8 Milliarden Euro (1,2 % des BIP).", "Seit 2000 ist es möglich, dass Männer und Frauen, die Spanisch als Muttersprache sprechen aber keine spanischen Staatsbürger sind, in die Spanischen Streitkräfte eintreten können.", "Die Wehrpflicht wurde 2001 abgeschafft.", "", "=== Außen- und Europapolitik", "", "Die außenpolitischen Schwerpunkte Spaniens liegen auf der EU-Integration, den Beziehungen zu Lateinamerika, Nordafrika und Nahost, der Mittelmeerpolitik sowie den transatlantischen Beziehungen.", "Spanien ist seit 1955 Mitglied der Vereinten Nationen und war 2015-2016 nichtständiges Mitglied im Sicherheitsrat.", "", "Zu den USA unterhält Spanien enge Beziehungen und ist bestrebt, diese weiter auszubauen.", "Besonders enge kulturelle und gesellschaftliche Bindungen, und darauf aufbauend ein dichter politischer und wirtschaftlicher Austausch, bestehen zu Lateinamerika und der Karibik.", "Die seit 1991 stattfindenden Gipfeltreffen der iberoamerikanischen Staats- und Regierungschefs sind hierfür eine wichtige multilaterale Plattform.", "Zuletzt fand das Treffen am 28. und 29. Oktober 2016 in Cartagena de Indias (Kolumbien) statt.", "Der Schwerpunkt der Entwicklungszusammenarbeit liegt auf Lateinamerika und Afrika.", "", "Spanien ist Mitglied der Europäischen Union (EU) seit dem 1. Januar 1986 sowie der Eurozone.", "Spanien gehört kontinentalen Organisationen wie der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der Westeuropäischen Union (WEU) und der Europäischen Verteidigungsagentur (EVA) an.", "Spanien zieht eine außerordentlich positive Bilanz seiner über 30-jährigen EU-Mitgliedschaft.", "Ein Großteil der Spanier verbindet die EU mit der Demokratisierung, Modernisierung und dem wirtschaftlichen Wachstum des Landes.", "", "Spanien hat viermal den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft übernommen: in der ersten Hälfte des Jahres 1989, als die Verabschiedung des \"Delors-Bericht\" genehmigt wurde; in der zweiten Hälfte des Jahres 1995, als der Name der künftigen europäischen Währung (dem Euro) angenommen wurde; in der ersten Hälfte des Jahres 2002, als die ersten Euro-Münzen in Umlauf gebracht wurden; und zuletzt in der ersten Hälfte des Jahres 2010 als der Vertrag von Lissabon und die Triopräsidentschaft eingeführt wurden.", "", "Spanien hat mit seiner tendenziellen proeuropäischen Einstellung eine Schlüsselrolle in bestimmten Initiativen gespielt.", "Von allen sind besonders zu erwähnen: die Entwicklung eines sozialen Europas; das Europa der Bürger und die Einführung der Europäischen Bürgerinitiative; die Bekämpfung der internationalen organisierten Kriminalität; die Schaffung einer gemeinsamen Einwanderungspolitik und die Stärkung der Außengrenzen; der Ausbau der Zusammenarbeit mit den Ländern des Mittelmeerraums und Nordafrikas; die Förderung des Dialogs für den Frieden im Nahen Osten; eine gemeinsame Agrar- oder Fischereipolitik; und das eindeutige Bekenntnis zu wirksamen Strategien gegen geschlechtsspezifische Gewalt bzw. bei Organtransplantationen.", "", "Seit dem Beitritt Spaniens zur Europäischen Union haben viele Spanier verantwortungsvolle Positionen und eine wichtige Aktivität in den Institutionen eingenommen.", "", "=== Recht", "", "Verfassungsrecht", "", "Gemäß der Verfassung vom 6. Dezember 1978 ist Spanien ein sozialer und demokratischer Rechtsstaat mit der Staatsform einer parlamentarischen Monarchie (Art. 1, Abs. 3 der spanischen Verfassung).", "Der Königstitel ist erblich.", "Der derzeitige König ist Felipe VI.", "Der König ist Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber der Streitkräfte.", "Wohnsitz der Königsfamilie ist der Palacio de la Zarzuela in Madrid.", "", "Die Rolle der spanischen Krone wird in der Verfassung im Wesentlichen auf repräsentative Funktionen beschränkt.", "Darüber hinausgehende Funktionen des Königs sind die Bestätigung von Gesetzen und die Ernennung und Entlassung des Regierungschefs.", "", "Das oberste Gesetzgebungsorgan in Spanien ist das Parlament, die Cortes Generales.", "Die Cortes unterteilen sich in zwei Kammern, das Abgeordnetenhaus (Congreso de los Diputados) und den Senat (Senado).", "Die 300 bis 400 Mitglieder des Abgeordnetenhauses werden per Direktwahl für vier Jahre gewählt.", "Der Senat hat 259 Mitglieder.", "Davon werden 208 Mitglieder direkt vom Volk gewählt und die restlichen 51 von den Parlamenten der Autonomen Gemeinschaften bestimmt.", "Senatoren werden für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt.", "", "Das allgemeine Wahlrecht für Männer war bereits 1868 eingeführt worden, Priester, Angehörige des Öffentlichen Dienstes und Frauen waren jedoch bis zu einem Gesetzesbeschluss vom 8. Mai 1931 vom passiven Wahlrecht für das nationale Parlament ausgeschlossen.", "Bei den Parlamentswahlen am 28. Juni 1931 wurden zum ersten Mal drei Frauen ins Spanische Parlament gewählt; Margarita Nelken, Victoria Kent und Clara Campoamor.", "Ironischerweise wurde Frauen jedoch immer noch das aktive Wahlrecht verweigert.", "Am 9. Dezember 1931 trat eine neue Verfassung in Kraft, deren Artikel 36 das allgemeine Stimmrecht für Frauen enthielt.", "Am 19. November 1933 fanden die ersten Wahlen unter der neuen Verfassung statt, an der erstmals Frauen aktiv teilnehmen konnten.", "Unter dem Franco-Regime wurde das allgemeine Wahlrecht unterdrückt.", "Frauen wurden nach und nach einige politische Rechte zugestanden:", "1942 wurde eine Art Parlament ins Leben gerufen, in dem neben Abgeordneten der Falange-Partei und verschiedener staatlicher Organisationen auch hundert Familienrepräsentanten vorgesehen waren, die von Familienoberhäuptern und verheirateten Frauen gewählt werden sollten.", "Ab 1957 konnten dann verheiratete Frauen und solche, die Familienoberhäupter waren, sich an den Wahlen dieser hundert Abgeordneten beteiligen.", "Die ersten derartigen Wahlen wurden allerdings erst 1967 durchgeführt.", "Erst mit der Wiederherstellung der Demokratie Mitte der 1970er Jahre wurde das allgemeine Wahlrecht, und damit auch das Frauenwahlrecht, in vollem Umfang wiederhergestellt.", "Beim Referendum von 1976 und den Parlamentswahlen von 1977 stimmten Frauen mit ab, und das uneingeschränkte allgemeine Wahlrecht für Erwachsene wurde in der neuen Verfassung von 1978 garantiert.", "", "Der Ministerpräsident (Presidente del Gobierno, wörtlich übersetzt \"Regierungspräsident\") wird vom Abgeordnetenhaus gewählt.", "Die Minister werden auf Vorschlag des Ministerpräsidenten vom König ernannt.", "Amtssitz ist der Palacio de la Moncloa in Madrid.", "", "Spanien ist seit Januar 1986 Mitglied der Europäischen Union.", "", "== Infrastruktur", "", "Spaniens Infrastruktur ist aufgrund des jahrelangen Baubooms hervorragend ausgebaut.", "Auch der ansteigende Tourismus machte den Aufbau eines modernen Schienen-, Straßen und Luftverkehrsnetzes nötig.", "Allerdings konnten nach dem Platzen der Blase viele Bauprojekte nicht vollendet werden; sie stehen immer noch unvollendet in der Gegend.", "", "=== Straßennetz", "", "Von 2000 bis 2008 hat die Zahl der PKW in Spanien um etwa 12 % zugenommen.", "Im Jahr 2008 gab es hier 486 Kraftfahrzeuge pro 1000 Einwohner; infolge der Finanzkrise sank diese Quote wieder leicht ab (2009: 479).", "78 % der Bevölkerung leben in Städten.", "In manchen Ballungsräumen wie Madrid oder Barcelona sind die Straßennetze gerade im Berufsverkehr örtlich überlastet.", "Zum Teil gibt es Verkehrsleitsysteme wie in Valencia.", "", "Spanien verfügt über ein gut ausgebautes Straßen- und Autobahnnetz von 663.795 Kilometern Länge.", "Die Straßen sind zum allergrößten Teil befestigt.", "Das Fernstraßennetz umfasst Nationalstraßen, carreteras nacionales, und Autobahnen, die sogenannten autovias (gebührenfrei) und autopistas (mautpflichtig, de peaje).", "An den Zahlstellen der gebührenpflichtigen autopistas kann mit Bargeld oder Kreditkarte bezahlt werden.", "Außerdem kann mit der sogenannten Telepeaje bezahlt werden.", "Dabei führt man einen Sensor im Auto mit, der automatisch registriert, wenn an einer Mautstelle vorbeigefahren wird.", "Die Mautschranke öffnet sich anschließend automatisch.", "", "Teilweise verlaufen gebührenpflichtige Autobahnabschnitte parallel zu gebührenfreien.", "Rund um Ballungszentren gibt es meist gebührenfreie autovias, viele Fernverbindungen sind gebührenpflichtig.", "", "Die Höchstgeschwindigkeit beträgt innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h, auf Landstraßen 90 km/h, falls ein Randstreifen von mindestens 1,5 m Breite oder eine zusätzliche Fahrspur vorhanden ist 100 km/h sowie auf Autobahnen 120 km/ h.", "In geschlossenen Ortschaften muss nachts immer mit Abblendlicht gefahren werden.", "", "Die Verwarnungsgelder sind in Spanien im Vergleich zu Deutschland wesentlich höher.", "Bezahlt man einen Strafzettel innerhalb von in der Regel 14 Tagen, hat dies einen 50-prozentigen Nachlass zur Folge.", "Auffällig ist die Tatsache, dass der Bürgersteig absolut frei von Fahrzeugen ist.", "Es dürfen dort weder Motorräder noch Autos auf dem Gehweg abgestellt werden, auch nicht einseitig.", "Ein (wenn auch nur teilweises) Abstellen auf dem Gehweg hat ein sofortiges Abschleppen zur Folge.", "Auf der anderen Seite wird das Parken vor Fußgängerüberwegen weniger streng geahndet als in Deutschland.", "Vielerorts herrscht auch wegen der engen Straßen eine akute Parkplatznot.", "Eine durchgezogene gelbe Linie am Fahrbahnrand weist auf ein Parkverbot hin.", "Die lokale Polizei besitzt oftmals eigene Abschleppwagen.", "Die Parkgebühren in Ballungsräumen liegen auf demselben Niveau wie in Metropolen im deutschsprachigen Raum.", "", "Sehr hohe Geschwindigkeitsvergehen, gefährliches Rowdytum im Straßenverkehr oder Fahren unter erheblichem Alkoholeinfluss kann als Straftat gewertet werden und sogar Haftstrafen nach sich ziehen.", "", "Seit Juli 2004 sind in Spanien Warnwesten gesetzlich vorgeschrieben.", "Diese müssen bei Unfällen und Pannen getragen werden.", "Reservelampen für die Fahrzeugbeleuchtung und zwei rote Warndreiecke müssen ebenso im Kraftfahrzeug mitgeführt werden.", "Grüne Versicherungskarten sind zwar nicht Pflicht, aber empfehlenswert, da die Polizei damit vertraut ist.", "", "Der Straßenverkehr des Landes gilt als sehr sicher.", "2013 kamen in Spanien insgesamt 3,7 Verkehrstote auf 100.000 Einwohner.", "Zum Vergleich:", "In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote.", "Insgesamt kamen damit 1730 Personen im Straßenverkehr ums Leben.", "Das Land hat eine im weltweiten Vergleich hohe Motorisierungsrate.", "2016 kamen im Land 611 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es 610 Fahrzeuge).", "", "Fahrrad", "", "Radfahren wird von den Spaniern zuerst als sportliche Betätigung aufgefasst; als Verkehrsmittel wird das Fahrrad erst in jüngerer Zeit zunehmend häufiger genutzt, wenn auch die spanische Fahrrad-Kultur der mitteleuropäischer Städte noch nachsteht.", "Radwege waren lange Zeit nur in touristisch attraktiven Regionen bekannt.", "In den letzten Jahren hat sich allerdings in den meisten größeren Städten Spaniens, neben einem parallel wachsenden Netz an Fahrradwegen, auch das Angebot und die Nutzung von städtischen Fahrradverleihsystemen, vergleichbar mit denen anderer Städte außerhalb Spaniens, verbreitet.", "So verfügen etwa Barcelona seit März 2007, Madrid (seit 2014), Girona, Alicante, Saragossa, Sevilla, Valencia, Burgos, Pamplona, Albacete, Salamanca über ein Radverleihsystem.", "Weitere Städte sollen folgen.", "", "Die Nutzung des Fahrrads nicht nur als Sportgerät, sondern vor allem im Alltag ist dabei jedoch auch abhängig von den Höhenunterschieden und dem Klima innerhalb der Stadt.", "Auch der Individualfahrradverkehr (neben den Fahrradverleihsystemen) nimmt zu.", "Gerade in den großen Städten mit dichtem Kfz-Verkehr und überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Fahrrad eine schnelle und kostengünstige Alternative, zumal die Infrastruktur stellenweise sehr gut ausgebaut ist.", "Etwa in Barcelona, das über eine sehr ebene Stadtgeografie verfügt, wurden bis 2013 mehr als 182 km Fahrradwege gebaut.", "", "Die Radwege sind mit Ampeln und, gerade auf dicht befahrenen Hauptstraßen, neben Trennlinien auch physisch mittels verankerter Trennsteine aus Gummi bzw. Kunststoff vom übrigen Verkehr getrennt.", "", "Die bestehenden Netze werden in der Regel gut angenommen und erweitert.", "Im Großraum Madrid haben Autobahnen teilweise eine eigene Fahrradspur.", "Es fällt auf, dass in Spanien das Nebeneinanderfahren von zwei Radfahrern erlaubt ist.", "", "Fernbusnetz", "", "Aufgrund der geringen Eisenbahndichte verfügt Spanien über ein sehr gut ausgebautes Busnetz.", "In kleinen und großen Städten gibt es spezielle Busbahnhöfe.", "Das Busnetz verbindet insbesondere kleinere Städte und Dörfer, aber es gibt auch überregionale Linien und internationale Verbindungen.", "Busfahren ist in Spanien vergleichsweise billig.", "", "=== Schifffahrt", "", "Die größten Seehäfen sind in Algeciras, Barcelona, Valencia, Bilbao, Gijon und Santa Cruz de Tenerife.", "Zwischen der Iberischen Halbinsel und den Balearen sowie den Kanaren gibt es eine Reihe von Fährverbindungen.", "", "Für die Binnenschifffahrt wurden im 18. und 19. Jahrhundert der Canal Imperial de Aragon und der Canal de Castilla gebaut.", "Inzwischen dienen diese jedoch nur noch dem Transport von Trinkwasser.", "Zum Zwecke der Wasser- und Energieversorgung wurden im 20. Jahrhundert in allen großen Flussläufen zahlreiche Talsperren errichtet, so dass die Flüsse des Landes nicht mehr schiffbar sind.", "Die einzige Ausnahme ist der Guadalquivir zwischen Sevilla und dem Atlantik.", "Dieser Abschnitt ist auch für Hochseeschiffe befahrbar.", "Die zahlreichen Stauseen im Landesinneren werden aber für den Wassersport genutzt.", "Im Rahmen der Expo 2008 wurde im Stadtgebiet von Saragossa ein Personenschiffsverkehr auf dem Ebro eingerichtet.", "", "=== Eisenbahnnetz", "", "Das Netz in Iberischer Breitspur (1668 mm) der staatlichen Eisenbahngesellschaft Red Nacional de los Ferrocarriles Espanoles (RENFE) wird durch ein normalspuriges Hochgeschwindigkeitsnetz mit dem Namen Alta Velocidad Espanola (AVE) ergänzt, welches 2013 eine Länge von 2276 Kilometern hatte.", "Das Fernverkehrssystem wird Grandes Lineas genannt, der Hochgeschwindigkeitsverkehr ist hiervon ausgenommen.", "Die RENFE betreibt in den Ballungszentren lokale S-Bahn-Netze, die sogenannten Cercanias.", "In folgenden Regionen gibt es Cercanias-Netze: Asturias, Barcelona, Bilbao, Cadiz, Madrid, Malaga, Murcia/ Alicante, Santander, San Sebastian, Saragossa, Sevilla und Valencia.", "Schmalspurstrecken werden sowohl von den regionalen Gesellschaften SFM, EuskoTren, FGC und FGV, als auch von der staatlichen FEVE betrieben.", "", "Die spanischen Fernverkehrszüge der Grandes Lineas werden in Tag- und Nachtzüge unterschieden.", "Tagzüge sind der Alaris, Altaria, Arco, Euromed, Talgo, Intercity und Diurno.", "Nachtzüge sind der Trenhotel und Estrella.", "Diese Zugtypen unterscheiden sich in ihrer Bauart und fahren auf festgelegten Strecken.", "Eine Klassifizierung nach der Zug-Geschwindigkeit und Haltepunktdichte wie im deutschen Sprachraum gibt es in Spanien nicht.", "Fahrkarten werden nicht für eine Strecke, sondern für ein Produkt verkauft.", "", "Die Städte Barcelona, Bilbao, Madrid, Valencia, Sevilla, Palma und Malaga verfügen über U-Bahn- oder Metronetze.", "Einige Städte wie Alicante, Bilbao, Santa Cruz de Tenerife/La Laguna, Madrid und Barcelona besitzen neu eröffnete Straßenbahnnetze.", "", "=== Flughäfen", "", "Etwa 40 spanische Städte verfügen über einen Flughafen für Verkehrsmaschinen.", "Die größten spanischen Fluggesellschaften sind Iberia, Air Europa und Vueling.", "Die Flughäfen von Madrid und Barcelona befinden sich - bezogen auf die Passagierzahlen - unter den zehn größten europäischen Flughäfen.", "Zwischen den Flughäfen Madrid und Barcelona gibt es eine Luftbrücke, puente aereo: zwischen 7 und 23 Uhr starten in sehr kurzem Zeitabstand zahlreiche Flüge.", "2007 gab es in Spanien ca. 61 Millionen Fluggäste (2013 nur noch ca. 46 Millionen).", "", "Die puente aereo wird von der spanischen Fluggesellschaft Iberia betrieben.", "", "=== Internet", "", "Im Jahr 2016 hatten etwa 37 Millionen Einwohner (82 % aller Spanier) einen eigenen Internetzugang.", "Über DSL-Anschlüsse verfügten 2012 etwa 19 %, über Kabelanschluss ca. 5 % der Einwohner.", "Die Breitband-Internetgeschwindigkeit liegt zwischen 10 MBit/s und 50 MBit/s auf DOCSIS3-Basis bei Kabelanschlüssen bzw. 100 MBit/s bei den noch wenigen Glasfaseranschlüssen (ca. 1 %).", "", "== Wirtschaft", "", "Mit dem Plan de Estabilizacion 1959, dem demokratischen Wandel in der Zeit nach 1975, dem Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft im Jahr 1986 und der Teilnahme an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion hat Spanien die Grundlage für einen langanhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung gelegt.", "Die Industrie des Landes wurde sukzessive liberalisiert und modernisiert.", "Hieraus sind einige international erfolgreich agierende Unternehmen hervorgegangen, zum Beispiel Iberia, Seat, Telefonica, Zara oder Endesa.", "Die Öffnung Spaniens für den internationalen Wettbewerb zog umfangreiche ausländische Direktinvestitionen nach sich.", "", "Der Preis dafür waren allerdings starke Schrumpfungsprozesse in traditionellen Branchen, z. B. im Baskenland.", "Auch lag die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der spanischen Unternehmen im Jahr 2011 mit 10 Mitarbeitern weit unter dem EU-Durchschnitt von 17 (zum Vergleich:", "Griechenland 5, Deutschland 35).", "80 % der Unternehmen des produzierenden Gewerbes haben weniger als 10 Mitarbeiter, was auf geringe Konkurrenzfähigkeit der im Durchschnitt wenig innovativen Industrie hindeutet.", "Die Reindustrialisierung nach der Krise 2009-2013, die zu einem starken Einbruch der Industrieproduktion führte, schreitet nur langsam voran, obwohl gerade der damit verbundene Beschäftigungsabbau die Produktivität erhöhte.", "2014 wurde zum ersten Mal ein Zuwachs der industriellen Produktion von 1,1 % verzeichnet.", "", "Die drei größten Verlagsgruppen sind Grupo Vocento, die italienische RCS MediaGroup und PRISA.", "", "Mit 81.880 Mitarbeitern (Ende 2006) befindet sich die weltgrößte Genossenschaft im Land, die Mondragon Corporacion Cooperativa.", "", "Spanien war, laut einer Studie der Bank Credit Suisse aus dem Jahre 2017, das Land mit dem zwölft-größten nationalen Gesamtvermögen weltweit.", "Der Gesamtbesitz der Spanier an Immobilien, Aktien und Bargeld belief sich auf insgesamt 4.845 Milliarden US-Dollar.", "Das Vermögen pro erwachsene Person beträgt 129.578 Dollar im Durchschnitt und 63.369 Dollar im Median (Deutschland:", "203.946 bzw. 47.091 Dollar).", "Der Gini-Koeffizient bei der Vermögensverteilung lag 2016 bei 68,0 was auf eine mittlere Vermögensungleichheit hindeutet.", "2018 gab es in Spanien 25 Milliardäre.", "Reichste Person des Landes ist Amancio Ortega, der mit einem Vermögen von ca. 70 Mrd. US-Dollar zu den 10 reichsten Menschen der Welt gehört.", "Ortega ist Gründer des Textilunternehmens Inditex.", "", "Die Schattenwirtschaft hat an der Wirtschaft einen Anteil von 21,5 % des BIP.", "", "Die Verschuldung der öffentlichen Haushalte betrug im Jahre 2010 9,24 % des Bruttosozialproduktes.", "Damit wurde der von der Europäischen Union vorgegebene Grenzwert von 9,3 % geringfügig unterschritten.", "", "Das Wachstum der vergangenen Jahre wurde wesentlich durch einen Immobilienboom getragen, mit dem die durchschnittliche Verschuldung pro Person schon 2005 auf 125 Prozent des Jahreseinkommens anstieg, das war dreimal mehr als vor einer Dekade.", "", "Die Immobilienblase platzte im Verlauf der Finanzkrise ab 2007.", "Da die spanischen Banken fast nur Darlehen mit variablem Zins vergaben, so das Zinsrisiko auf die Kreditnehmer abwälzten und die Banken durch strikte Regulierung kaum in den Verfall der forderungsbesicherten Wertpapiere verstrickt waren, galten die spanischen Banken lange als relativ gesund.", "", "Da aber der Immobiliensektor fast ein Drittel des BIP erwirtschaftete, wirkte sich der Crash deutlich auf die Wirtschaft aus.", "Da gleichzeitig die Immobilienpreise stark gefallen sind, im ersten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,8 %, sind sehr viele Haushalte überschuldet.", "So stiegen auch die Kreditausfälle um das Vierfache an, die Ausfallrate liegt nach offiziellen Angaben bei 5 %.", "In Spanien kostet eine Immobilie das 7,2fache des durchschnittlichen Jahreseinkommens eines Haushalts.", "In Großbritannien kosteten sie nur das 4,6fache und in den USA lediglich das Dreifache.", "Der spanische Markt gilt somit weiterhin als deutlich überteuert, so dass ein andauernder Preisverfall zu erwarten ist.", "", "Im März 2009 musste die regionale Sparkasse Caja Castilla la Mancha mit einem Milliardenkredit von der Zentralbank gestützt werden.", "Das Institut soll bis zu neun Milliarden Euro an Liquiditätshilfen erhalten, für die die Regierung eine Garantie abgibt.", "", "Am 25. Juni 2012 beantragte Wirtschaftsminister Luis de Guindos bei der Europäischen Union im Namen der spanischen Regierung finanzielle Hilfe für die Rekapitalisierung der spanischen Kreditinstitute.", "Pauschal hatten die Euro-Partner Spanien bereits 100 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.", "Nach einer Entspannung der Lage im spanischen Finanzsektor verließ das Land im Januar 2014 den Euro-Rettungsschirm.", "Während der 18-monatigen Laufzeit der Hilfsmaßnahmen erhielt Spanien insgesamt 41,4 Milliarden Euro zur Unterstützung der Kreditinstitute.", "", "Die Arbeitslosenquote betrug auf der Grundlage der Berechnung der Europäischen Union im November 2012 saisonbereinigt 26,6 %.", "2006 hatte sie noch bei 7,6 % gelegen, im November 2008 bei 13,4 %.", "Damit erreichte die Arbeitslosenquote damals den höchsten Stand in der Europäischen Union.", "Gleichzeitig stieg auch die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen auf 56,5 % (November 2012), hinter Griechenland der zweithöchste Stand in der Europäischen Union.", "Aufgrund des seit Ende 2013 einsetzenden Wirtschaftsaufschwungs sank die Arbeitslosenquote bis Januar 2016 auf 20,5 Prozent (4,68 Millionen Arbeitslose) und im Juni 2018 auf 15,2 %.", "Im Jahr 2017 betrug die Jugendarbeitslosigkeit 39,4 %.", "2009 arbeiteten 4,2 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 24 % in der Industrie und 71,7 % im Dienstleistungssektor.", "Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 22,75 Millionen geschätzt; davon sind 46,4 % Frauen.", "Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Spanien Platz 34 von 137 Ländern (Stand 2017-2018).", "Im Index für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 69 von 180 Ländern.", "", "=== Währung", "", "Die Währung in Spanien ist seit dem 1. Januar 1999 der Euro, der wie in allen Ländern der Eurozone ab 2002 die bisherige landeseigene Währung (Peseta) auch als offizielles Zahlungsmittel ersetzte.", "Der Wechselkurs zur vorigen Währung, pesetas (Pts) oder singular (Pta), betrug: 1 € = 166,386 Pts beziehungsweise 1 Pts = 0,6010 €-Cent.", "Nach wie vor werden noch Preise in Peseten angegeben, gerade bei teuren Gütern, die nicht allzu häufig gekauft werden, wie Autos oder Wohnungen.", "Als großzügig abkürzende Größenordnung werden hierbei gerne Millionen Pts, Million Pesetas verwendet: so kostet eine Wohnung in der Umgangssprache 25 Mio. Pts oder ein Auto 2 Mio. Pts.", "", "In Gesprächen wird gelegentlich noch die Währungseinheit Duro benutzt.", "Ein Duro entspricht 5 Peseten, also ungefähr 3 Cent.", "Um von Euro auf Duro umzurechnen, reicht es, den Eurobetrag durch 3 zu dividieren und anschließend zwei Nullen anzuhängen (oder mit 100 multiplizieren).", "Während der Umstellungsphase auf den Euro wurden die Spanier mit der eingängigen Devise Vom Duro zum Euro auf die neue Währung eingestimmt.", "", "=== Bruttoinlandsprodukt", "", "Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds war Spanien im Jahr 2016 die vierzehntgrößte Volkswirtschaft weltweit.", "Im Rahmen der Finanzkrise 2009 schrumpfte die spanische Wirtschaftskraft um 3,58 %.", "Es folgten Jahre der Rezession und Stagnation.", "Die spanische Volkswirtschaft ließ diese langanhaltende Rezession im dritten Quartal 2013 mit 0,1 Prozent Wachstum nach neun rückläufigen Quartalen hinter sich.", "Das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) lag im Jahr 2014 bei 1,4 % und 2015 bei 3,2 %.", "", "Das Bruttoinlandsprodukt Spaniens betrug 2016 ca. 1.113,8 Mrd.", "Euro Milliarden Euro.", "Das entsprach einem Wachstum im Vergleich zum Vorjahr von 3,2 %.", "Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 23.970 Euro.", "", "Die Struktur der spanischen Wirtschaft weist eine für Industrienationen typische Verteilung auf:", "", "Wichtigste Wirtschaftszweige der spanischen Wirtschaft sind der Tourismus, das Bauwesen, die Kommunikations- und Informationstechnik, metallverarbeitende Industrie, Maschinenbau, Landwirtschaft und Petrochemie.", "", "Spanien ist geprägt von großen wirtschaftlichen Unterschieden zwischen den einzelnen Autonomen Gemeinschaften.", "In stark industrialisierten Regionen wie dem Baskenland, Madrid, Navarra oder Katalonien, lag das BIP pro Kopf ausgedrückt in Kaufkraftstandards im Jahr 2014 zwischen 8 und 25 Prozent über dem Schnitt der Europäischen Union, während die eher landwirtschaftlich geprägten Regionen wie beispielsweise Extremadura, Kastilien-La Mancha oder Andalusien nur zwischen 63 und 72 Prozent des EU-Durchschnitts erreichten.", "", "=== Tourismus", "", "Spanien wurde im Jahr 2016 von 75,6 Millionen Touristen besucht, damit lag das Land nach Frankreich und den USA an der dritten Stelle in der weltweiten Reisestatistik.", "Zum Vergleich:", "Im Jahre 2005 waren es noch 55,6 Millionen ausländische Touristen.", "Im Rekordjahr 2016 sind 22,1 Millionen Touristen aus dem Vereinigten Königreich angereist, aus Frankreich kamen 15,2 Millionen und an dritter Stelle kamen Gäste aus Deutschland mit 11,4 Millionen.", "Die Kanarischen Inseln sind das wichtigste touristische Ziel in Spanien: 31,4 % aller Touristen sind dorthin gereist.", "Zweitwichtigstes Reiseziel ist Katalonien, es wurde von 24 Millionen Touristen besucht.", "Danach folgt Andalusien mit 12,5 sowie Madrid mit 10,6 Millionen Touristen.", "Der Tourismus brachte Spanien Einnahmen von über 60 Mrd. US-Dollar.", "", "Spanien hatte 2017 laut dem Travel and Tourism Competitiveness Report des World Economic Forum den wettbewerbsfähigsten Tourismussektor der Welt.", "", "Beliebte Reiseziele (mit viel besuchten Orten) sind :", "", "=== Landwirtschaft", "", "54 % der Landesfläche werden landwirtschaftlich genutzt, Bewässerungsfeldbau wird auf etwa 20,1 % der Anbaufläche betrieben.", "144.000 Quadratkilometer der Landesfläche sind bewaldet.", "In Spanien werden folgende Agrarprodukte produziert:", "Getreide (vor allem Weizen und Mais), Gemüse, Oliven, Weintrauben, Zuckerrüben, Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, Fleisch (u. a. Schafe, Ziegen, Kaninchen und Geflügel), Milchprodukte (z. B. Manchego-Käse), Seefisch und Meeresfrüchte.", "Spanien ist zudem seit 2004 das einzige europäische Land mit einer signifikanten transgenen Anbaufläche (vor allem genveränderter Mais).", "Der Spanische Weinbau ist bedeutend, jedoch durch die Folgen der globalen Erwärmung stark gefährdet.", "", "=== Wohnungen", "", "Viele spanische Familien haben neben einer Wohnung in der Stadt ein Wochenendhaus auf dem Land oder am Meer.", "Nach Zahlen der Banco de Espana gab es Ende 2005 in Spanien rund 23,7 Millionen Wohnungen (spanisch Piso) und 15,39 Millionen Haushalte.", "Damit kommen auf einen spanischen Haushalt 1,54 Wohnungen, die höchste Rate der Welt.", "85 % der spanischen Wohnungen werden von ihren Eigentümern bewohnt, 15 % vermietet.", "", "Der spanische Durchschnittspreis für eine neue Wohnung beträgt 2510 €/m^2 (Dezember 2005).", "Die Wohnungspreise sind regional unterschiedlich.", "", "=== Energiewirtschaft", "", "Der Primärenergieverbrauch Spaniens erreichte 2007 sein Maximum, sank bis 2009 deutlich ab und war dann bis 2018 ungefähr gleichbleibend.", "", "Die wichtigste Energiequelle Spaniens ist das Erdöl, welches 2018 44,3 % der Primärenergie lieferte.", "Insgesamt machen fossile Brennstoffe (Erdöl 44,3 %, Erdgas mit 20,9 % und Kohle mit 8,9 %) 74,1 % der verbrauchten Primärenergie aus.", "Im Jahr 2010 mussten 73,9 % der Primärenergiequellen importiert werden.", "", "Elektrische Energie machte im Jahr 2009 21,5 % der verbrauchten Endenergie aus.", "Im Jahr 2010 wurden in Spanien 288.563 GWh Strom erzeugt.", "Der größten Anteil (23 %) davon wurde in Gas-und-Dampf-Kombikraftwerken produziert, weitere 7 % stammten aus Kohlekraftwerken.", "Die insgesamt sechs Kernkraftwerke lieferten 22 %, 16 % stammten aus Windkraftanlagen, weitere 16 % aus Wasserkraftwerken und 2 % aus Solaranlagen.", "Spanien war 2010 mit 43.692 GWh größter europäischer Erzeuger von elektrischer Energie aus Windenergie geworden und lag in diesem Jahr auch vor der Bundesrepublik Deutschland.", "", "In Kraftwerken des Typs Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk wird hauptsächlich Gas verwendet.", "Unter die restlichen Energiearten fallen weitere erneuerbare Energien (2 %) und sonstige Energieformen \"energias cogenerativas\".", "", "Kernenergie", "", "In Spanien sind derzeit sechs Kernkraftwerke mit acht Reaktorblöcken und einer installierten Bruttoleistung von insgesamt 7716 MW am Netz.", "", "1983 wurde ein Moratorium verabschiedet, das den Atomausstieg einleiten sollte.", "Auch nach 1983 wurden noch mehrere Reaktorblöcke fertiggestellt, jedoch wurden Neubaupläne verschoben und im Jahr 1994 endgültig verworfen.", "In dieser Legislaturperiode hat die Regierungspartei (sozialistische Partei) eine Kehrtwende vollzogen.", "Am 15. Februar 2011 hat das spanische Parlament eine Gesetzesänderung beschlossen, nach der die auf 40 Jahre festgesetzte Höchstbetriebsdauer der Kernkraftwerke aufgehoben wird.", "", "In Spanien gibt es Gesetze, die den weiteren Ausbau der Kernenergie untersagen.", "", "Erneuerbare Energien", "", "Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen erlebte in Spanien einen leichten Aufschwung:", "Im Jahr 2010 stammten 35,4 % des erzeugten Stromes aus erneuerbarer Energie, 2020 waren es 43,6 %.", "Mit einer installierten Windenergiekapazität von 23.170 MW lag Spanien 2014 hinter China, den USA, Deutschland und Indien an fünfter Stelle weltweit.", "Ende 2020 waren die installierte Windleistung auf 27.264 MW gestiegen.", "Ebenfalls einen Aufschwung erlebt derzeit die Solarenergie, so liegt die installierte Kapazität aus Photovoltaikanlagen derzeit (Stand: Februar 2015) bei 4500 MW (2010: 3643 MW, 2007: ca. 900 MW).", "Ebenso befinden sich mit Andasol 1, 2 und 3 (je 50 MW) die derzeit (2012) größten Sonnenwärmekraftwerke Europas in Spanien.", "Im Jahr 2010 war eine Kapazität von 682 MW aus Sonnenwärmekraftwerken installiert.", "", "=== Wirtschaftskennzahlen", "", "Die wichtigen Wirtschaftskennzahlen Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Haushaltssaldo und Außenhandel entwickelten sich in den letzten Jahren folgendermaßen:", "", "=== Staatshaushalt", "", "Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von 512 Mrd. Dollar dem standen Einnahmen von 461 Mrd. Dollar gegenüber.", "Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 51 Mrd. Dollar beziehungsweise 4,1 % des BIPs.", "Die Staatsverschuldung betrug 2014 99,3 % des BIP.", "Durch verschiedene Sparprogramme konnte das Haushaltsdefizit von 11,0 Prozent im Jahre 2009 auf 4,1 im Jahr 2016 gesenkt werden.", "Von der Ratingagentur Standard & Poor's werden die Staatsanleihen des Landes mit der Note A- bewertet (Stand 2018).", "Durch das zurückgehende Haushaltsdefizit und die verbesserte Wirtschaftslage konnte der spanische Staat seine Kreditwürdigkeit wieder verbessern.", "", "=== Gewerkschaften", "", "Die beiden größten Gewerkschaftsbünde", "", "sind Mitglieder des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) und des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB).", "", "Die Zahl der Mitglieder in den zur UGT gehörenden Einzelgewerkschaften wird mit 880.000 Mitgliedern angegeben, für die CC:OO mit 800.000 (Stand: November 2017).", "", "== Kultur", "", "Ein typisch spanisches Spektakel ist der Stierkampf.", "Nach Meinung seiner Anhänger ist er als eine Kunst anzusehen, in der Eleganz und Ästhetik eine wichtige Rolle spielen.", "In den Augen vieler Kritiker stellt er eine archaische und brutale Tradition dar, die es aufgrund der mit ihr verbundenen Tierquälerei nicht wert sei, in ihrer heutigen Form fortgeführt zu werden.", "Sowohl auf den Kanarischen Inseln, als auch in Katalonien ist der Stierkampf mittlerweile verboten.", "", "=== Medien", "", "Spanischsprachige Medienszene", "", "Die meisten überregionalen Tageszeitungen erscheinen in der Hauptstadt Madrid: El Pais (durchschnittliche Auflage im Jahr 2003 rund 561.000 Exemplare, gehört zur Mediengruppe PRISA), El Mundo (379.000), ABC (346.000) und La Razon (205.000).", "In Barcelona erscheinen La Vanguardia (240.000) und die wichtige regionale katalanische Zeitung El Periodic (221.000; auch spanischsprachig als El Periodico).", "Von Bedeutung sind auch täglich erscheinende Sport-Medien wie Marca (549.000) und As (303.000).", "Die meisten Spanier lesen Regionalzeitungen, fast jede größere Stadt im Land hat hier ein Angebot, beispielsweise Diario de Sevilla oder auch Diario de Mallorca.", "", "Radiotelevision Espanola (RTVE) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Spaniens.", "Dazu gehört der Fernsehsender Television Espanola (TVE).", "Dieser betreibt die Programme La 1, La 2 und den AuslandsdienstTVE Internacional und einige weitere Spartensender.", "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (Fernsehen und Radio) wird staatlich subventioniert.", "Private Fernsehprogramme sind Antena 3, Telecinco sowie seit dem 7. November 2005 Cuatro und seit dem 27. März desselben Jahres LaSexta.", "Das Fernsehprogrammangebot wird durch regionale Fernsehsender abgerundet.", "Im Bereich des digitalen Fernsehens gibt es die Angebote Digital+ und Auna.", "Der ehemals teilweise frei empfangbare Sender Canal+, der durch Cuatro ersetzt wurde, ist in das Digital+-Angebot eingegangen.", "", "Deutschsprachige Medienszene", "", "Für die Versorgung der zahlreichen deutschsprachigen Menschen, die sich langfristig (Residenten) oder kurzfristig (Touristen) in Spanien aufhalten, ist mittlerweile eine beachtliche eigenständige Medienszene entstanden.", "Zu den Publikationen gehören mehrere Wochenzeitungen mit Auflagen von über 20.000 Exemplaren sowie Gemeindebriefe, Germanistik-Fachzeitschriften oder Wirtschaftsmagazine.", "Namhafte Blätter sind beispielsweise das Mallorca-Magazin oder die Mallorca-Zeitung.", "Auf Mallorca, wo eine neue Minderheit mit dauerhaft ansässigen deutschstämmigen Menschen entsteht, gibt es mit Inselradio Mallorca auch das bekannteste deutschsprachige Vollzeit-Hörfunkprogramm.", "Für in Barcelona ansässige Deutsche, Österreicher und Schweizer erscheint der \"TaschenSpiegel\".", "Spanien zählt neben Italien, den USA, Polen, Rumänien und Belgien zu den Staaten mit den meisten deutschsprachigen Medien außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachraums.", "", "=== Sport", "", "Auch wenn organisierte Leibesübungen in Spanien seit der römischen Zeit praktiziert werden, so handelte es sich hierbei vor allem in der Franco-Ära um Spitzensport im Sinne von Brot und Spiele.", "Ernst nach Francos Tod breitete sich der Breiten- und Freizeitsport sehr aus.", "", "Fußball ist in Spanien der mit Abstand wichtigste Publikums- und auch ein viel betriebener Breitensport.", "Die bekanntesten Vereine sind Real Madrid und der FC Barcelona, die zu den erfolgreichsten Fußballklubs Europas gehören.", "Weitere bekannte Klubs sind der FC Valencia, Atletico Madrid, Athletic Bilbao, Real Saragossa oder der FC Sevilla.", "Die Nationalmannschaft konnte bislang drei Europameisterschaften für sich entscheiden, 1964 im eigenen Land, 2008 in Österreich und der Schweiz sowie 2012 in Polen und der Ukraine.", "Im Jahr 1920 gewann die spanische Fußballmannschaft bei den Olympischen Spielen in Antwerpen den zweiten Platz, was eine große Euphorie auslöste.", "2010 wurde Spanien zum ersten Mal Fußballweltmeister.", "", "Weitere beliebte Mannschaftssportarten sind Basketball, Handball, Hockey, Futsal, Volleyball und Wasserball, an den Universitäten erfreut sich außerdem Rugby großer Beliebtheit.", "Vor allem in den Regionen Katalonien und Galicien wird auch der Rollhockeysport zahlreich betrieben.", "", "Die spanische Nationalmannschaft qualifizierte sich 1999 erstmals für eine Rugby-Union-Weltmeisterschaft, bei dem Turnier landete man in der Gruppenphase jedoch auf dem letzten Platz.", "Spanien ist einer der Teilnehmer bei der Rugby-Union-Europameisterschaft und trifft dort auf andere aufstrebende Nationalmannschaften.", "Als Heimatstadion dient das Estadio Nacional Universidad Complutense in Madrid.", "", "Auch Motorsport ist in Spanien sehr beliebt.", "Beim Rennsport für Straßenmotorräder brachte das Land internationale Stars wie Angel Nieto, Jorge Martinez \"Aspar\" oder lex Criville hervor.", "Die derzeit bekanntesten aktiven Fahrer sind Dani Pedrosa, Jorge Lorenzo, Alvaro Bautista, Toni Elias, Julian Simon, Marc Marquez und Nicolas Terol, die alle bereits Weltmeistertitel gewinnen konnten.", "Der spanische Motorradhersteller Derbi konnte zwölf Fahrerweltmeisterschaften und neun Konstrukteurswertungen für sich entscheiden, die Marke Bultaco errang vier Fahrer- und drei Konstrukteurswertungen.", "Weitere beliebte Motorsportarten sind Rallye, Rallye Raid und Motorrad-Trial.", "Die Formel 1 führte in Spanien lange ein Schattendasein, dies änderte sich jedoch schlagartig durch die Erfolge von Fernando Alonso, der 2005 und 2006 die Weltmeisterschaft gewinnen konnte.", "", "Radsport erfreut sich sowohl als Breiten- als auch als Profisport großer Beliebtheit.", "Mit Miguel Indurain, Federico Bahamontes, Luis Ocana Pernia, Pedro Delgado, scar Pereiro, Alberto Contador und Carlos Sastre verfügt Spanien über sieben Tour-de-France-Sieger.", "Auch der mehrfache Weltmeister scar Freire ist ein Begriff.", "Ein großes Radsportereignis ist die Vuelta, weitere international beachtete Rennen sind die Baskenland-Rundfahrt, die Katalonien-Rundfahrt und das Clasica San Sebastian.", "", "Der bedeutendste Individualsport ist Tennis.", "Zu den international bekanntesten Spielern zählen Manuel Santana, Carlos Moya, Sergi Bruguera, Arantxa Sanchez Vicario, Conchita Martinez oder die noch aktiven Rafael Nadal und Garbine Muguruza.", "Den Davis Cup gewann Spanien bisher fünf Mal, den Fed Cup ebenso oft und den Hopman Cup vier Mal.", "", "Auch beliebt ist Padel, ein relativ neues, dem Tennis ähnliches Spiel, und Golf, wo bekannte Profis wie Severiano Ballesteros, Jose Maria Olazabal oder Sergio Garcia zu nennen sind.", "Im Nordosten Spaniens wird Pelota, der baskische Nationalsport, und in der Region Valencia Pilota Valenciana gespielt.", "", "Neben dem Profisport hat der Amateursport in Spanien einen sehr hohen Stellenwert.", "Fast die Hälfte der Bevölkerung zwischen 15 und 75 Jahren betreibt aktiv eine Sportart.", "Dabei ist Fitnesstraining, wie zum Beispiel Jogging, vor Fußball und Schwimmen die beliebteste Sportart.", "Aber auch Radfahren und Walking werden in Spanien immer beliebter.", "", "=== Nationale Feiertage", "", "In Spanien werden für jedes Jahr 14 Feiertage definiert.", "Einige hiervon sind staatlich, einige werden von der Autonomen Gemeinschaft bestimmt, je ein Feiertag von der Provinz (in der Regel der Schutzpatron der Provinz) und ein Feiertag von der Gemeinde beziehungsweise vom Ort (in der Regel der Schutzpatron der Gemeinde).", "Die Feiertage werden jährlich für das Folgejahr von jeder Autonomen Gemeinschaft veröffentlicht und können variieren.", "Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, ist der darauf folgende Montag je nach Branche arbeitsfrei.", "", "Folgende Tage sind in der Regel Feiertage, können aber je nach Jahr oder Autonomer Gemeinschaft ausfallen oder ersetzt werden:", "", "Beispiel für regionale Feiertage:", "", "== Weblinks", "", "Offizielle Seiten aus Spanien", "", "Über Spanien", "", "== Einzelnachweise", "", "39.926666666667-1.8016666666667Koordinaten: 39° 56' N, 1° 48' W" ]
[ "Spanien ist ein Land im Südwesten Europas.", "Es hat vier Nachbarländer: Frankreich und Andorra im Norden, Marokko im Süden und Portugal im Westen.", "Spanien und Portugal bilden zusammen die Iberische Halbinsel.", "Nur ein kleiner Teil von Spanien liegt auf dem afrikanischen Kontinent.", "Nämlich die Exklaven Ceuta und Melila.", "Spanien ist etwa um die Hälfte größer als Deutschland und hat gut halb so viele Einwohner.", "Die Hauptstadt Madrid liegt ziemlich genau in der Mitte des Landes..", "", "In Spanien spricht man nicht nur Spanisch, das Kastilisch genannt wird.", "Im Westen in der Gegend um die Stadt Barcelona sprechen viele Menschen Katalanisch, das ist ebenfalls eine romanische Sprache.", "Viele Katalanen wünschen sich einen eigenen Staat.", "Dasselbe gilt für das Baskenland, wo Baskisch gesprochen wird.", "Diese Sprache ist mit den übrigen Sprachen der Welt gar nicht verwandt.", "Früher haben einige Basken versucht, ihr Gebiet mit Gewalt unabhängig zu machen.", "", "In Spanien ist es im Sommer sehr warm, vor allem in der Mitte und an der Küste des Mittelmeeres.", "Die Küste am Atlantik hingegen ist gemäßigter.", "In der Mitte wird es im Winter sogar ziemlich kalt, weil das Land dort mehrere hundert Meter über dem Meeresspiegel liegt.", "Die kanarischen Inseln haben ein Tropen-Klima, dort ist es vor allem im Sommer sehr heiß.", "Das warme Wetter zieht sehr viele Urlauber nach Spanien, zum Beispiel auf die kanarischen Inseln vor Afrika und die balearischen Inseln mit Mallorca und Ibiza im Mittelmeer.", "", "== Was ist früher im Land passiert?", "", "Im Altertum eroberten die Römer das heutige Spanien.", "Darum ist Spanisch eine romanische Sprache und stammt vom Latein ab.", "Im frühen Mittelalter wurde das Land von den Mauren erobert.", "Sie waren islamisch.", "Sie kamen aus dem Norden Afrikas und drangen fast bis zu den Pyrenäen vor.", "Das ist ein Gebirge an der Grenze zu Frankreich.", "", "Die Mauren errichteten in Spanien und Portugal das Emirat von Cordoba.", "In Cordoba gibt es heute noch eine große Moschee zu sehen, in die man später eine Kathedrale gebaut hat.", "Die Mauren brachten viel Wissenschaft mit nach Spanien.", "Vieles ihrer Kultur sieht man bis heute in Spanien.", "Im späten Mittelalter begannen katholische Fürsten die sogenannte \"Reconquista\", die Rückeroberung Spaniens.", "Im Jahr 1492 fiel in Granada im Süden Spaniens die letzte maurische Festung.", "Spanien wurde wieder christlich.", "", "Seitdem gibt es das Königreich Spanien.", "In der Neuzeit eroberte Spanien große Teile von Südamerika und andere Länder.", "Seefahrer wie Hernan Cortes oder Francisco Pizarro führten blutige Kriege gegen heimische Indianer und beuteten die Länder aus.", "Dieses ehemalige Spanische Weltreich ist der Grund, weswegen heute noch in Mittelamerika und Südamerika spanisch gesprochen wird.", "Aus dieser Zeit hat Spanien heute noch kleine Gebiete im Norden von Afrika.", "", "Ab dem 19. Jahrhundert gab es mehrere Revolutionen in Spanien.", "Mehrmals wurde die Demokratie eingeführt, doch sie hielt nie lange.", "Mehrmals diktierte auch das Militär.", "Zwischen 1936 und 1939 gab es den spanischen Bürgerkrieg.", "1939 kam der ehemalige Soldat Francisco Franco an die Macht.", "Er regierte das Land faschistisch, ähnlich wie Adolf Hitler in Deutschland oder Benito Mussolini in Italien.", "", "Unter Francos Herrschaft wurden viele politische Gegner sehr brutal behandelt, auch mit Minderheiten wie den Basken oder Katalanen ging er schlecht um.", "Es gab viele Kämpfe, die teilweise von Hitler oder Mussolini unterstützt wurden.", "1975 starb Franco.", "Juan Carlos der Erste wurde König.", "Unter ihm entstand die Demokratie, die Spanien heute hat.", "", "== Wofür ist Spanien bekannt?", "", "Ein bekanntes Kulturgut aus Spanien ist der Stierkampf.", "Bei dieser Sportart kämpfen tapfere Männer in einer Arena gegen einen wütenden Stier.", "Durch das Spanische Kolonialreich gibt es diesen Sport auch in vielen Ländern Lateinamerikas.", "Die beliebteste Sportart in Spanien ist jedoch Fußball.", "In der spanischen Liga spielen mit Real Madrid und dem FC Barcelona zwei der besten Vereine der Welt.", "Die Nationalmannschaft gewann drei Mal die Europameisterschaft und einmal die Weltmeisterschaft.", "", "Paella ist ein Reisgericht, das in einer runden, flachen Pfanne zubereitet wird.", "Oft sind darin Muscheln und Garnelen enthalten.", "Die Paella isst man vor allem in der Region um Valencia.", "Bekannt sind auch die Tapas.", "Das sind kleine belegte Brötchen.", "Im Sommer trinkt man in Spanien gerne Sangria.", "Das ist kalter Wein mit Eiswürfeln und Früchten drin.", "", "Spanische Musik ist auf der ganzen Welt beliebt.", "Eine der bekanntesten spanischen Sänger ist Julio Iglesias, von dem es auch Lieder auf Deutsch gibt.", "Die traditionelle spanische Volksmusik wurde stark von der Kultur der Mauren beeinflusst.", "Bekannt ist vor allem die Stilrichtung Flamenco, zu der es auch einen Tanz mit diesem Namen gibt." ]
1,892
Spanische Grippe
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe
https://klexikon.zum.de/wiki/Spanische_Grippe
[ "Die Spanische Grippe war eine Influenza-Pandemie, die durch einen ungewöhnlich virulenten Abkömmling des Influenzavirus (Subtyp A/H1N1) verursacht wurde und sich zwischen 1918 - gegen Ende des Ersten Weltkriegs - und 1920 in drei Wellen verbreitete und bei einer Weltbevölkerung von etwa 1,8 Milliarden laut WHO zwischen 20 Millionen und 50 Millionen Menschenleben forderte, Schätzungen reichen bis zu 100 Millionen.", "Damit starben an der Spanischen Grippe mehr Menschen als im Ersten Weltkrieg (17 Millionen).", "Insgesamt sollen etwa 500 Millionen Menschen infiziert worden sein, was eine Letalität von 5 bis 10 Prozent ergibt, die damit deutlich höher lag als bei Erkrankungen durch andere Influenza-Erreger.", "", "Eine Besonderheit der Spanischen Grippe war, dass ihr vor allem 20- bis 40-jährige Menschen erlagen, während Influenzaviren sonst besonders Kleinkinder und alte Menschen gefährden.", "Das ursprüngliche Erregerreservoir bildeten Wasservögel, eventuell in Rekombination mit Gensegmenten aus Schweine-Influenzaviren.", "Varianten des Subtyps A/H1N1 verursachten 1977/1978 den Ausbruch der Russischen Grippe und 2009 den der \"Schweinegrippe\"-Pandemie.", "Die Asiatische Grippe (1957) und die Hongkong-Grippe (1968) basierten zwar auf anderen Subtypen, der überwiegende Anteil der internen Gene stammt jedoch vom Virus der Spanischen Grippe, weswegen sie noch im Jahre 2006 als \"Mutter aller Pandemien\" bezeichnet wurde.", "", "== Die Bezeichnung \"Spanische Grippe\"", "", "Der Name \"Spanische Grippe\" entstand, nachdem die ersten Nachrichten über die Seuche aus Spanien kamen; als neutrales Land hatte Spanien im Ersten Weltkrieg eine relativ liberale Zensur, sodass dort im Unterschied zu anderen betroffenen Ländern Berichte über das Ausmaß der Seuche nicht unterdrückt wurden.", "Die Nachrichtenagentur Reuters meldete am 27. Mai 1918, dass der spanische König Alfons XIII. erkrankt sei.", "Die Agencia Fabra kabelte an Reuters in London:", "", "Vollends \"spanisch\" wurde die Influenza, als am 29. Juni 1918 der spanische Gesundheitsdirektor Martin Salazar verkündete, ihm lägen keine Berichte über eine vergleichbare Krankheit im übrigen Europa vor.", "Die internationale Presse gebrauchte ab Ende Juni 1918 zunehmend die Bezeichnung \"Spanische Grippe\", was zudem von einigen kriegführenden Regierungen gefördert wurde, um die tatsächliche Verbreitung zu vertuschen.", "", "=== Spanien", "", "In Spanien wurde die Krankheit zunächst Soldado de Napoles (Soldat von Neapel) genannt, weil sie sich ähnlich schnell verbreitete wie ein damals sehr populäres Lied dieses Namens, das in Madrid am 1. März 1918 kurz vor dem Ausbruch der Pandemie erstmals in der Zarzuela La cancion del olvido (dt.: Lied des Vergessens, Komponist: Jose Serrano Simeon) gesungen worden war.", "In zeitgenössischen spanischen Quellen tauchte die Bezeichnung Spanische Grippe nur auf, wenn die Autoren sich über diese Bezeichnung beklagten.", "Zeitgenössische spanische Beobachter nahmen wohl zu Recht an, dass der Erreger aus Frankreich eingeschleppt worden sei, da im Winter 1917/18 etwa 24.000 Spanier in Frankreich arbeiteten, von denen bis zum Ausbruch der Epidemie 9000 zurückgekehrt waren.", "Heute wird die Pandemie in Spanien meist als \"Pandemia de gripe de 1918\" und selten als \"Gripe espanola\" bezeichnet.", "", "=== USA und Großbritannien", "", "Ungeachtet des irreführenden Namens nehmen die meisten Wissenschaftler heute an, dass die Pandemie ihren Ursprung in den USA hatte, was jedoch die Namensgebung nicht mehr beeinflusste.", "Die für jene Zeit noch untypische, kriegsbedingt erhöhte Mobilität begünstigte die weltweite Ausbreitung.", "US-amerikanische Soldaten nannten sie three-day fever (Drei-Tage-Fieber) oder purple death (wegen der Hautverfärbungen), britische Soldaten bezeichneten sie als flu oder \"flandrische Grippe\" wegen der Ansteckung in den Schützengräben Flanderns.", "", "=== Deutschland", "", "In der deutschen Presse durfte zwar nicht über Erkrankungen an den Fronten berichtet werden, wohl aber ab Anfang Juni 1918 - auch auf den ersten Seiten der Zeitungen - über zivile Opfer.", "In Deutschland wurde sie gelegentlich \"Blitzkatarrh\" oder \"Flandern-Fieber\" genannt.", "Weitere Bezeichnungen waren Spanische Krankheit, Grippe, Lungenentzündung, Lungenpest.", "", "=== Frankreich", "", "Französische Militärärzte sprachen zunächst verschleiernd von der maladie onze (Krankheit elf).", "Heute werden in aller Regel die Begriffe Grippe espagnole oder Pandemie grippale de 1918 verwendet.", "", "== Hypothesen zur geographischen Herkunft", "", "Wo sich die Spanische Grippe zuerst manifestierte, ist nicht völlig gesichert.", "Dies ist weitgehend vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges zu sehen.", "Bei den Kämpfen in Europa, vor allem an der Westfront, starben zu dieser Zeit wöchentlich tausende von Soldaten.", "Sowohl die Presse als auch die lokalen Gesundheitsbehörden konzentrierten sich daher wenig auf die ersten Grippefälle im Frühjahr 1918, zumal während der ersten Welle nur wenige Menschen der Krankheit erlagen.", "", "=== Propagandathesen", "", "Im Rahmen der Kriegspropaganda spekulierte die alliierte Presse zu Beginn der Pandemie, dass die Infektion von deutschen U-Booten und von deutschen Kriegsgefangenen ausging oder sogar von Deutschland planmäßig ausgelöst wurde, beispielsweise über das deutsche Medikament Aspirin oder über vergiftete Fischkonserven.", "Ersteres wurde unter anderem mit Erkrankungen auf in Spanien internierten U-Booten untermauert, so auf dem in Cartagena liegenden, berühmt-berüchtigten SM U 39.", "Die New York Times forderte, die Pandemie in \"Deutsche Grippe\" umzunennen.", "Da Deutschland 1915 die Kriegsführung mit Giftgas begonnen hatte, wurde zudem der Verdacht formuliert, dass es nunmehr auch die biologische Kriegsführung eingeleitet habe und die \"Mikroben\" planmäßig freisetze.", "Als Ende Juni 1918 klar wurde, dass auch deutsche Truppen zeitverzögert von der Pandemie betroffen waren, verebbten diese Thesen.", "", "=== Möglicher Ausgangspunkt China", "", "Abgesehen von den Propagandathesen wurde zunächst der Herkunftsort in China vermutet.", "In Harbin war im Oktober 1910 eine Epidemie ausgebrochen, deren Symptome jenen der Spanischen Grippe ähnelten, wie schon 1918 auffiel.", "Im Dezember 1917 kam es im nördlichen China zum Ausbruch einer weiteren Atemwegserkrankung mit wiederum ähnlichen Symptomen, die bis April 1918 dauerte und etwa 16 000 Todesopfer forderte.", "Seit Ende 1916 entsandte China mit dem Chinese Labour Corps (CLC) Arbeitskräfte für die Alliierten nach Europa, insgesamt etwa 185 000 Mann.", "Das CLC wurde überwiegend in den vom zweiten Ausbruch betroffenen Provinzen Shantung, Hopei und Shanxi rekrutiert, im britisch-ostchinesischen Pachtgebiet Weihaiwei in Barackenlagern konzentriert und zumeist über den Pazifik nach Kanada, mit der Eisenbahn zur kanadischen Ostküste nach Halifax oder später nach New York und von dort nach Frankreich verbracht.", "Sowohl unter den Soldaten, die auf Vancouver Island die Chinesen bewachten, wie auch beim CLC selbst wurden gehäuft Symptome eines grippeähnlichen Infekts beobachtet, auch tödliche Pneumonien traten auf.", "1918 befanden sich in der Region Nord-Pas de Calais 17 Lager, die bis zu 96.000 Mann umfassten.", "Das Hauptquartier des CLC befand sich in Noyelles-sur-Mer, die Hauptlager in Boulogne-sur-Mer, Wimereux und Etaples, wo die Chinesen das Entladen der britischen Schiffe vornahmen.", "Mehr als Indizien kann diese Theorie jedoch nicht liefern, vor allem da nicht geklärt werden konnte, was für eine Krankheit Ende 1917 in Shanxi ausbrach.", "Abgesehen davon spricht die zunächst relativ geringe Opferzahl im CLC gegen diese Ursprungshypothese, die sich erst nach jener der nahe stationierten alliierten Soldaten erhöhte.", "", "=== Möglicher Ausgangspunkt Nordfrankreich", "", "Eine weitere Theorie besagt, dass die Epidemie ursprünglich in einem sehr großen Truppenlager bei der französischen Stadt Etaples ausbrach, in dem sich täglich gut 100 000 Menschen aufhielten, darunter Chinesen des CLC.", "Im Dezember 1916 grassierte in diesem Lager eine Influenza, die ähnlich in den Militärbasen von Rouen und Aldershot beobachtet wurde.", "Die Ärzte sprachen seinerzeit von \"purulenter Bronchitis\", bei Autopsien fanden sie ähnliche Befunde wie später bei der Spanischen Grippe.", "Die Verzögerung bis zum Ausbruch der eigentlichen Pandemie könne damit erklärt werden, dass das damalige Virus im Rahmen kleiner, begrenzter Epidemien überdauert und in diesem Zeitraum durch molekulare Veränderungen seine hohe Virulenz entwickelt habe.", "", "=== Wahrscheinlicher Ausgangspunkt Vereinigte Staaten", "", "Die dritte, derzeit wahrscheinlichste These besagt, dass es im Januar 1918 zu den ersten virulenten Grippeausbrüchen in den USA kam und sie von dort aus durch Truppenbewegungen - die American Expeditionary Forces in Europa wurden gerade zu dieser Zeit massiv verstärkt - weltweit verbreitet wurde.", "Sie ist schon in den 1940er Jahren durch den australischen Medizin-Nobelpreisträger Frank Macfarlane Burnet aufgestellt und später vom US-amerikanischen Historiker Alfred W. Crosby umfangreich belegt worden.", "Die Untersuchungen des Evolutionsbiologen Michael Worobey unterstützen inzwischen diese These: sieben von acht Genen des Virus haben eine große Ähnlichkeit mit Influenzagenen, die man bei Vögeln in Nordamerika fand.", "Zudem konnte eine genetische Verbindung zur u. a. 1872 in den USA grassierenden Pferdeinfluenza ausgemacht werden, wozu Berichte über eine sich gleichzeitig zur Spanischen Grippe ausbreitende Pferdegrippe in den Kavallerieställen der kriegsführenden Armeen passen.", "", "== Krankheitsverlauf/Symptome", "", "Die wichtigsten spezifischen Symptome ähnelten jenen anderer Influenza-Erkrankungen:", "", "Obduktionen zeigten, dass bei den Grippetoten häufig die Atemwege befallen waren, gelegentlich auch das Mediastinum.", "Entzündungsherde fanden sich innerhalb der Lungen zumeist in den Unterlappen, bei vielen war die Pleurahöhle vereitert.", "Die Milz war oft vergrößert, seltener die Leber, sie und die Nieren wiesen mitunter Schädigungen, die Hirnhäute oft Reizungen auf.", "", "Im Rahmen einer Studie an der Universität Zürich wurden 411 Autopsieberichte zur spanischen Grippe ausgewertet:", "In keinem Bericht werden sichtbare Blutgerinnsel erwähnt, was die Autoren als wesentlichen Unterschied zu Covid-19 herausstellen: in 36 Prozent der 75 bisher publizierten Covid-19 Autopsien werden eine Lungenarterien-Thrombose, bzw. eine Lungenembolie angegeben, obwohl diese Patienten eine Thrombose-Prophylaxe erhielten.", "", "Die Diagnose war nicht immer einfach, da die beobachteten Symptome abwichen, so litten manche Patienten vor allem unter Gliederschmerzen.", "Aufgrund der starken Schüttelfröste vieler Patienten tippten spanische Ärzte zunächst auf Malaria oder Typhus abdominalis.", "", "Überlebende waren oft Wochen von starker Müdigkeit und chronischer Erschöpfung gezeichnet, nicht selten traten auch Depressionen als Folgeerscheinung auf.", "Wer eine Lungenentzündung überlebte, dem stand nicht selten eine langwierige und mühsame Rekonvaleszenz bevor.", "", "Als Folge der Influenza-Infektion litten viele Menschen für den Rest ihres Lebens an neurologischen Funktionsstörungen, so beschrieben Pathologen wiederholt die Encephalitis haemorrhagica acuta, seinerzeit Flohstich-Enzephalitis genannt, und deren Folgen.", "Weiterhin wurde eine nennenswerte Häufung von Fällen der Encephalitis lethargica beobachtet.", "Hierbei handelt es sich um eine Form der Gehirnentzündung, die Lethargie, unkontrollierte Schlafanfälle und eine temporäre, der Parkinson-Krankheit ähnliche Störung sowie in manchen Fällen einen dauerhaften postenzephalitischen Parkinsonismus auslöste.", "Ein direkter Zusammenhang der Encephalitis lethargica mit der Spanischen Grippe ist jedoch nicht bewiesen worden; in von McCall et al. im Jahre 2001 sowie Lo et al. 2003 untersuchten Gewebeproben fanden sich keine Hinweise auf das Influenza-Virus.", "", "== Ausbreitung und Verlauf der Pandemie", "", "Die Übertragungswege entsprachen jenen der Influenza im Allgemeinen, das Virus drang vor allem im Rahmen einer Tröpfchen- und Kontaktinfektion über die Schleimhäute der Atemwege, des Mundes und der Augen in den Körper ein.", "Analoges gilt für die Umweltstabilität des Virus, erst bei Temperaturen oberhalb von 22 °C verringert sich diese deutlich, es ist empfindlich gegenüber Detergentien und organischen Lösemitteln.", "", "Die Spanische Grippe trat in drei Wellen auf: im Frühjahr 1918, im Herbst 1918 und in vielen Teilen der Welt noch einmal 1919.", "Die erste Ausbreitungswelle im Frühjahr 1918 wies keine merklich erhöhte Todesrate auf.", "Erst die Herbstwelle 1918 und die spätere, dritte Welle im Frühjahr 1919 waren mit einer außergewöhnlich hohen Letalität verbunden.", "Zum Höhepunkt der \"Herbstwelle\" schätzten die preußischen und die Schweizer Gesundheitsbehörden, dass zwei von drei Bürgern erkrankt waren.", "", "Ab Herbst/ Winter 1918 starben weltweit zwischen 20 Millionen und 50 Millionen Menschen, Vermutungen reichen bis zu 100 Millionen.", "Damit starben an der Spanischen Grippe mehr Personen als im Ersten Weltkrieg (17 Millionen).", "", "Die Weltbevölkerung belief sich damals auf etwa 1,8 Milliarden, somit büßte sie etwa eineinhalb bis 2,8 Prozent ein.", "Grob verallgemeinernd war die Grippesterblichkeit in hoch industrialisierten Ländern am niedrigsten und lag bei etwa 0,5 Prozent, in den USA als Ausgangspunkt bei mehr als 0,6 Prozent.", "In den wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern in Europa oder außerhalb lag die Sterblichkeit meist über ein Prozent, beispielsweise in Mexiko bei über drei Prozent.", "In Italien gab es Regionen mit extrem hohen Mortalitätsraten, so vor allem die Regionen Latium, Kalabrien und Emilia.", "Am meisten betroffen waren Nationen, die einen hohen Anteil an Ureinwohnern aufwiesen.", "Auf einigen kleinen Inseln im Pazifik starben mehr als 20 Prozent der Einwohner.", "Nur sehr kleine, isolierte Inseln wie St. Helena entgingen der Pandemie gänzlich.", "", "Die genaue Zahl der an der Grippe Verstorbenen lässt sich nicht mehr ermitteln, da auch entlegene Regionen davon betroffen waren und in Ländern wie etwa Russland aufgrund der Nachkriegs- und Bürgerkriegswirren die Zahl nicht zuverlässig erfasst wurde.", "Die US-amerikanische Armee verlor etwa so viele Infanterie-Soldaten durch die Grippe wie durch die Kampfhandlungen während des Ersten Weltkrieges.", "In den USA starben etwa 675.000, im Deutschen Reich etwa 300.000 Menschen.", "Allein in Indien sollen 17 bis 20 Mio. Menschen an der Spanischen Grippe gestorben sein, was durch die nachfolgende Volkszählung von 1921 gut belegt erscheint.", "", "Die Zeitspanne von nur einem Jahr für das Auftreten von drei pandemischen Wellen ist eine Besonderheit der Spanischen Grippe.", "Bei anderen Influenza-Pandemien, wie 1889/90, wurden Abstände von acht bis neun Monaten zwischen den einzelnen Wellen beobachtet.", "Die Ursache dieser \"komprimierten\" Wellen ist unklar.", "Zahlreiche anekdotische Berichte sowie statistische Daten aus Spanien weisen darauf hin, dass Menschen, die während der ersten Welle erkrankt waren, in der zweiten Welle einen relativen Schutz gegen eine erneute Erkrankung genossen.", "", "Die Letalität dieser Form des Influenzavirus bleibt unklar, da es keine exakten Daten zur Zahl der Erkrankten gibt; sie wird höher als 2,5 Prozent vermutet.", "Andere Influenza-Pandemien weisen eine Letalität unter 0,1 Prozent auf.", "", "Die Basisreproduktionszahl der Epidemie lag bei 2 bis 3.", "", "== Die drei Wellen", "", "=== Die erste Welle (Frühjahr und Sommer 1918)", "", "==== Ausbruch", "", "Die Grippewelle nahm wahrscheinlich in Haskell County im US-Bundesstaat Kansas ihren Ausgang.", "Zum Jahresanfang 1918 behandelte dort der Landarzt Loring Miner zahlreiche Patienten, deren Grippesymptome das bisher Bekannte an Heftigkeit erheblich übertrafen.", "Den Krankheitsverlauf schilderte Miner als rasend schnell und gelegentlich tödlich.", "Im Lokalblatt Santa Fe Monitor war schon Mitte Februar die Rede von verbreiteten Lungenentzündungen und wenige Tage später darüber, dass \"fast jeder im Land Grippe oder Pneumonie hat\".", "Miner war über diesen Krankheitsausbruch so beunruhigt, dass er sich an den United States Public Health Service (PHS) wandte, wo man jedoch auf seine Bitte um Unterstützung nicht reagierte.", "Die Meldung einer Grippeform mit ungewöhnlich heftigem Verlauf fand jedoch am 5. April 1918 Niederschlag in den Public Health Reports des PHS: \"Am 30. März wurde aus Haskell, Kansas, das Vorkommen von 18 Influenzafällen schweren Typs berichtet, von denen 3 Tote die Folge waren\".", "Dank dieses Berichts konnte die Medizingeschichte einen möglichen Ansteckungsverlauf rekonstruieren.", "Belegt ist, dass mindestens drei Personen aus Haskell County Ende Februar in das US-Army-Ausbildungslager Camp Funston eingezogen wurden.", "Am 4. März erkrankte der Küchenunteroffizier (mess sergeant) Albert Gitchell an der Grippe.", "Er litt unter Halsschmerzen, Fieber und Kopfschmerzen, den typischen Anzeichen einer Grippe.", "Hunderte weitere Soldaten zeigten dieselben Symptome und füllten innerhalb von wenigen Stunden das Notlazarett.", "Gitchell war nicht der erste Patient, den die Spanische Grippe infiziert hatte, aber der erste, der registriert wurde.", "Er gilt deshalb als Patient Null, auch wenn zu diesem Zeitpunkt die Erkrankung schon New York erreicht hatte und in der US-Armee schon seit Dezember 1917 deutlich erhöhte Sterberaten bei Atemwegserkrankungen ausgewiesen wurden.", "", "Drei Wochen später waren in dem Ausbildungslager, in dem sich durchschnittlich 56.000 Rekruten befanden, 1.100 Schwerkranke und 38 Todesfälle zu beklagen.", "Die Soldaten bezeichneten die Erkrankung als three-day fever oder knock-me-down fever.", "Von dem zur Militärbasis Fort Riley gehörenden Ausbildungslager breitete sich die Krankheit sehr schnell weiter aus.", "", "==== Verbreitung", "", "Mitte März kam es in weiteren Militärcamps zu Ausbrüchen, so im Camp Forrest in Tullahoma (Tennessee) und im Fort Oglethorpe (Georgia).", "Die Krankheit griff ausgehend von den Lagern auf die Zivilbevölkerung über.", "Von den 1.900 Insassen im kalifornischen Gefängnis San Quentin erkrankten an die 500.", "Die mit lebensbedrohenden Pneumonien einhergehenden Grippeausbrüche erfassten schnell das ganze Land, in den großen Städten der Atlantikküste stieg die Influenzasterblichkeit merklich an, teilweise noch vor den markanten Ausbrüchen in den Militärlagern.", "So starb schon am 1. Februar 1918 in New York der bekannte Stummfilmschauspieler Joseph Kaufmann, im April seine Eltern.", "", "Vom Zeitpunkt des Ausbruchs der Grippe in Kansas bis August 1918 trafen mehr als eine Million amerikanische Soldaten in Europa ein, einen derartig regen Verkehr zwischen Neuer und Alter Welt hatte es zuvor nie gegeben.", "Der Erste Weltkrieg beschleunigte so die weltweite Ausbreitung.", "Anderseits könnten die britische Seeblockade Deutschlands und der Sperrriegel der Westfront die Verbreitung nach Deutschland abgebremst haben.", "Zudem war innerhalb Europas die Mobilität durch den Krieg vor allem zwischen Deutschland und Frankreich stark eingeschränkt, was die Ausbreitung der Epidemie von Westen nach Osten jedoch nicht abbremste.", "Mögliche Erklärungen sind unter anderem die Verbreitung über neutrale Staaten wie die damals stark betroffene Schweiz, durch Nahkampf, Kriegsgefangene und Plünderung von alliierten Gefallenen oder durch Luftströme zu den damals oft nur wenige Dutzend Meter auseinanderliegenden Frontlinien.", "", "Mit US-Truppentransportschiffen gelangte die Krankheit offenbar nach Frankreich.", "Für Anfang April 1918 sind Grippeerkrankungen aus der französischen Hafenstadt Brest belegt, von wo sie sich sowohl in der Zivilbevölkerung als auch unter den Soldaten ausbreitete.", "In den französischen Lazaretten wurden die ersten grippeerkrankten Soldaten am 10. April eingeliefert.", "Ende April hatte die Grippewelle Paris erreicht.", "In den ersten zwei Wochen im Mai 1918 meldete die britische Marine über 10.000 Krankheitsfälle und sah sich außerstande, auszulaufen.", "", "Im deutschsprachigen Raum wurde spätestens im Mai 1918 über die neuartige Krankheit berichtet.", "", "Am 6. Juni 1918 wurde die Grippe erstmals bei den deutschen Truppen im Frontbereich an der Ailette bemerkt: \"... die bisher nur bei den Vertragsmächten aufgetretenen Massenerkrankungen an Grippe auch auf die deutschen Truppen überzugreifen.\" Schon eine Woche später war das gesamte deutsche Westheer betroffen, nur zwei Wochen später griff sie auf ganz Deutschland über, so hatte sie beispielsweise Nürnberg am 28. Juni erreicht.", "", "Im Juni wurden zahlreiche Fälle aus Indien, China, Neuseeland und den Philippinen gemeldet.", "Im Hafen von Manila erkrankten über zwei Drittel der Dockarbeiter, so dass Schiffe nicht mehr entladen werden konnten.", "Die weltweite Ausbreitung wurde durch Migration, Truppenbewegungen, Handel und den Kolonialismus beschleunigt.", "", "Dänemark und Norwegen waren vor allem im Juli betroffen; in den Niederlanden und in Schweden war der Höhepunkt der ersten Grippewelle im August.", "In Australien erkrankten 30 Prozent der Bevölkerung Sydneys im September an der Grippe.", "", "Am 13. Juli 1918 erschien in der Ausgabe des britischen Medizinjournals The Lancet ein Artikel, in dem drei Ärzte spekulierten, dass es sich bei der aktuellen Epidemie möglicherweise nicht um Grippe handelte, weil der Verlauf so kurz und sehr häufig auch komplikationslos verlief.", "Ihnen war offenbar zu dem Zeitpunkt noch unbekannt, dass es bereits auffällige Ausnahmen von dem weitgehend harmlosen Verlauf gab.", "Ende Mai 1918 starben in einem kleinen französischen Militärlager fast fünf Prozent der dort stationierten Soldaten an der Grippe bzw. ihren Folgen.", "In Louisville, Kentucky, tauchte bereits das Muster auf, das aus heutiger Sicht eines der charakteristischen Merkmale der Spanischen Grippe ist:", "Gut 40 Prozent der Todesopfer gehörten der Altersgruppe der 20- bis 35-Jährigen an.", "", "Die Grippewelle war zwar nicht kriegsentscheidend, schwächte aber die in vielerlei Hinsicht schwer angeschlagenen deutschen Truppen weiter und kann als ein Beschleuniger der Niederlage angesehen werden.", "Die Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 lief sich fest und die letzte deutsche Offensive brachte nach einem Gegenangriff am 18. Juli 1918 die endgültige Kriegswende zugunsten der Alliierten.", "Ernst Jünger schrieb in den Stahlgewittern zur Lage an der deutschen Front im Juli 1918: \"Gerade die jungen Leute starben über Nacht weg.\" Der deutsche General Erich Ludendorff, de facto Chef der Obersten Heeresleitung, führte in seinen Kriegserinnerungen für den 13. Juni 1918 an, dass - neben der schlechten Versorgungslage - die Grippeausfälle in der Truppe ein ernstes Problem gewesen seien.", "", "=== Die zweite Welle (\"Herbstwelle\" 1918)", "", "==== Ausbruch", "", "Der Beginn der Herbstwelle lässt sich in etwa auf die zweite Augusthälfte des Jahres 1918 datieren.", "Das Virus hatte zwischen Frühling und Herbst eine kleine, aber folgenreiche Veränderung durchlaufen:", "Es war nicht mehr so gut an Vögel, aber deutlich besser an Menschen adaptiert.", "Eventuell brach die Grippe erstmals auf dem norwegischen Frachter Bergensfjord aus, der am 12. August 1918 mit 200 erkrankten Besatzungsmitgliedern in Brooklyn anlegte.", "Zuvor waren bereits vier an Bord Verstorbene der See übergeben worden.", "Es folgten mehr oder weniger gleichzeitig Ausbrüche in vier Hafenstädten:", "Boston in den USA, Brest (22. August) an der französischen Atlantikküste, Dakar im Senegal und Freetown, die Hauptstadt der damaligen britischen Kolonie Sierra Leone in Westafrika.", "Der Ausbruch in Freetown fällt zeitlich mit dem Einlaufen des zum Hilfskreuzer umgebauten britischen Passagierschiffes HMS Mantua am 15. August zusammen, jener in Dakar mit dem Einlaufen der HMS Ebro am 19. August.", "Zuvor war auf beiden Schiffen die Grippe ausgebrochen.", "Bis Ende September waren zwei Drittel der Einwohner Freetowns an der Grippe erkrankt.", "Auf einhundert Erkrankte kamen drei Todesopfer.", "Da die Krankheit nach übereinstimmenden Berichten rund um den Atlantik jeweils bei Schiffsankünften ausbrach, gewann man zeitgenössisch den Eindruck, dass sich die neue Welle der Grippe auf dem Meer zusammengebraut habe.", "", "In Boston war die Spanische Grippe mit dem aggressiveren Krankheitsverlauf das erste Mal am 27. August unter Marinesoldaten aufgetreten.", "Der erste zivile Erkrankte wurde am 3. September ins Boston City Hospital eingeliefert.", "Gut dokumentiert ist der Verlauf der Krankheit in der Militärbasis Camp Devens, die nur dreißig Kilometer westlich von Boston lag.", "Von den 45.000 dort stationierten Personen waren 14 Tage nach dem ersten Auftreten der Grippe 28 % erkrankt.", "Es starben weniger als 2 %.", "", "In zahllosen Lazaretten und Krankenhäusern weltweit fehlte es an Pflegepersonal und Platz für Krankenbetten.", "Frisches Bettzeug war Mangelware, sodass die Kranken in schmutzigen und blutbefleckten Laken lagen.", "Die Toten stapelten sich in den Gängen der Leichenhalle, und man kam mit ihrer Beerdigung kaum nach.", "", "In dem Versuch, die Krankheit einzudämmen, versuchten leitende Militärärzte zu erreichen, dass nur die notwendigsten Schiffsbewegungen zugelassen wurden.", "Vor dem Ablegen aus dem Hafen sollten die Schiffe eine Quarantäne durchlaufen, um zu verhindern, dass Kranke an Bord waren.", "Den Militärärzten gelang es jedoch nicht, diese Maßnahme durchzusetzen.", "Sie erhielten weder durch den Surgeon General of the United States Rupert Blue, der dem U.S. Public Health Service vorstand, noch durch ihre eigene Organisation ausreichende Unterstützung.", "Das US-amerikanische Militär wehrte sich erfolgreich gegen diese Maßnahme, da die in Europa kämpfenden Truppen dringend Verstärkung brauchten.", "Diese Entscheidung brachte ein hohes Risiko für die zu verschiffenden Soldaten mit sich.", "Von 100 Soldaten, die beim Truppentransport nach Europa an Bord eines Schiffes erkrankten, starben sechs:", "Damit war die Letalität der Erkrankten auf dem Schiff mehr als doppelt so hoch wie an Land.", "", "Trotz der eingeleiteten Quarantänemaßnahmen breitete sich die Krankheit sehr schnell aus.", "Die Anzahl der Toten in den USA, die auf diese Grippewelle zurückzuführen war, stieg von 2800 im Monat August auf mindestens 12.000 Tote im September.", "Ärzte aus den bereits betroffenen Städten im Osten Nordamerikas schickten ihren Kollegen im Westen düstere Mahnungen:", "", "==== Verbreitung", "", "In weniger als vier Wochen hatte sich die Krankheit bis nach New Orleans, Seattle und San Francisco ausgebreitet.", "Der Ausbruch der Grippe konnte dabei sehr schnell erfolgen.", "In einer Militärbasis in Georgia wurden an einem Tag im September 1918 nur zwei Erkrankungen gemeldet, am nächsten Tag bereits 716.", "Eine der am stärksten betroffenen Städte der USA war Philadelphia, wo im Oktober 1918 an einem einzigen Tag 711 Menschen der Krankheit zum Opfer fielen.", "Da die städtische Leichenhalle für maximal 36 Tote ausgelegt war, musste man die Toten vierreihig in Korridoren und Räumen lagern.", "Noch im Frühherbst 1918 fand in Philadelphia eine große Militärparade statt, die zahlreiche Bürger auf die Straßen und Plätze lockte.", "Ähnlich verhielt es sich in Boston.", "Binnen einer Woche danach starben in Philadelphia fast 5.000 Menschen, in Boston bis Mitte Oktober 3.500, nach sechs Wochen waren es in Philadelphia mehr als 12.000 und damit mehr als achtmal so viele wie im restriktiven St. Louis, dort hatten die Behörden auf Einschränkungen des öffentlichen Lebens und Quarantäne gesetzt.", "So wurden Schulen, Kinos, Bibliotheken und Kirchen geschlossen.", "Diese Strategie von St. Louis wird bis heute als erfolgreiche Methode angeführt.", "", "Nach einer 2007 im Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienenen Studie von Maßnahmen in 43 US-Städten während der zweiten Welle im Herbst 1918/ Frühjahr 1919 gingen Kombinationen von öffentlichen Maßnahmen (nonpharmaceutical interventions, NPI), insbesondere Schulschließungen und Verbot öffentlicher Versammlungen (Kirche, Theater u. a.), die im Mittel vier Wochen in Kraft waren, einher mit der Senkung der Spitzen-Sterberaten und der Gesamtzahl der Verstorbenen (Übersterblichkeit).", "Diese Studie spielte angeblich eine Rolle bei den im März 2020 in Deutschland gegen die Covid-19-Pandemie getroffenen Maßnahmen, vor allem auf die Entscheidung zur Schließung der Schulen.", "", "Auch eine weitere Studie von 2007 zeigte, dass diejenigen US-Städte, die früh in der Epidemie eine konsequente Kombination mehrerer unterschiedlicher öffentlicher Maßnahmen ergriffen hatten, im Vergleich zu Städten, die keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen hatten, eine halb so hohe Spitzensterberate hatten.", "Einzelmaßnahmen gingen nicht mit einer vergleichbar niedrigeren Rate einher.", "Vielfach war auch das Tragen von Gesichtsmasken vorgeschrieben.", "Die Zuwiderhandlung wurde zum Beispiel mit Geldstrafen geahndet.", "In San Francisco schoss ein Beamter gar auf einen Bürger, weil dieser sich weigerte eine Maske zu tragen.", "", "In der Woche vom 17. bis 23. Oktober 1918 starben in den USA 21.000 Menschen an der Grippe, das ergab mit den sonstigen Todesfällen die bisher höchste jemals innerhalb einer Woche registrierte Sterblichkeit in den Vereinigten Staaten, eine Übersterblichkeit von 63 Prozent.", "Die Spanische Grippe brannte sich als kollektive Erinnerung der US-Amerikaner ein:", "Insgesamt starben rund 675.000 Zivilisten in den USA und damit mehr Bürger als US-Soldaten auf den Schlachtfeldern beider Weltkriege.", "Im kanadischen Montreal, wo am 21. Oktober 201 Menschen der Grippe erlagen, erteilten Priester die Sterbesakramente auf offener Straße.", "", "So wie in Nordamerika verbreitete sich die Krankheit weltweit.", "Die Auswirkungen in Europa wurden dabei weniger aufmerksam verfolgt.", "Mehr im Fokus der Presse und der öffentlichen Aufmerksamkeit stand nach wie vor der Erste Weltkrieg.", "", "In Deutschland galt das umso mehr.", "Seit 1914 hatten die deutschen Armeen erfolglos gegen die Alliierten gekämpft und das Eintreffen der amerikanischen Soldaten auf dem Kontinent veränderte das Kräfteverhältnis an der Westfront massiv.", "Die Grippe wurde in Deutschland als nebensächlich aufgefasst, weil auch noch die schlechte Versorgungslage mit den Hungerwintern und die politische Unsicherheit hinzukamen.", "Deutsche Mediziner stellten schnell fest, dass auffällig viele 20- bis 40-Jährige ohne Mangelerscheinungen starben.", "Daraus entstand die Theorie einer Überreaktion des Immunsystems dieser an sich widerstandsfähigen Personengruppe.", "Diese heute \"Zytokinsturm\" genannte Überreaktion löst oft einen raschen Erstickungstod aus.", "Im Herbst 1918 kam es in Deutschland zu erheblichen Einschränkungen, die das Postwesen, die Fernmeldeämter und den öffentlichen Nahverkehr betrafen.", "Weit verbreitet waren auch \"Grippeferien\" an deutschen Schulen.", "Bergwerke, Fabriken und Landwirtschaft wurden heruntergefahren, aber man überließ die Verantwortung für Maßnahmen den lokalen Verwaltungen, da die Regionen sehr unterschiedlich betroffen waren.", "Versammlungen, Gaststättenbetrieb und Gottesdienste wurden im gesamten Deutschen Reich nicht unterbunden.", "General Erich Ludendorff schob am 9. Oktober 1918 gegenüber dem kurz darauf selbst an Spanischer Grippe erkrankten Reichskanzler Max von Baden die sich abzeichnende Niederlage unter anderem auf die Versorgungslage, die erdrückende Überlegenheit der Alliierten sowie auf die niedrige Kampfmoral und den schlechten Zustand seiner Truppen.", "Als eine von mehreren Ursachen für die letzten beiden Punkte benannte er die grassierende Grippewelle.", "Wenngleich Ludendorff mit seinen Statements in erster Linie von seinen strategischen Fehlentscheidungen mit einer Legendenbildung ablenken wollte, zeigen auch andere Berichte, dass die Grippewelle das deutsche Heer zwar weniger traf als beispielsweise die amerikanischen Streitkräfte, aufgrund der desolaten Situation der deutschen Armee aber mehr zum Tragen kam.", "Zwischen 500.000 und 708.000 deutsche Soldaten erkrankten an der Grippe.", "", "Die Spanische Grippe traf Österreich-Ungarn, als die Monarchie vor dem Zusammenbruch stand.", "Gegen Ende des Ersten Weltkrieges waren viele Menschen unterernährt, mangelernährt, erschöpft, deprimiert, demoralisiert oder traumatisiert und dadurch anfällig für Infektionskrankheiten.", "Es mangelte an Medikamenten, Ärzten und Pflegepersonal.", "Öffentliche Institutionen waren nicht voll handlungsfähig.", "In Österreich starben in den Jahren 1918/19 an der Pandemie rund 21.000 Menschen.", "Die meisten Todesopfer der Spanische Grippe zählten zur Altersgruppe der 15- bis 40-Jährigen.", "Am heftigsten war die zweite Welle im Oktober/November 1918.", "In Österreich wurde als einzigem und erstem Land Europas von Kaiser Karl im Herbst 1917 die Schaffung eines eigenen Ministeriums für Volksgesundheit angeordnet.", "Aber erst am 30. Juli 1918 wurde der ruthenische Professor für medizinische Chemie an der böhmischen Universität in Prag Johann Horbaczewski zum Minister für Volksgesundheit ernannt.", "Horbaczewski versuchte zu beschwichtigen und behauptete, diese Epidemie sei keine Lungenpest und nehme generell einen gutartigen Verlauf.", "Seine wenigen Aktivitäten zeigten die ganze Ohnmacht und Hilflosigkeit in dieser Zeit.", "", "Die erste Grippewelle erfasste die Schweizer Bevölkerung von Juli bis August, die zweite Welle von September bis Dezember 1918.", "Zwischen Juli 1918 und Ende Juni 1919 starben in der Schweiz gemäß offizieller Statistik 24.449 Menschen an der Spanischen Grippe.", "Das entspricht 0,62 Prozent der gesamten Bevölkerung im Jahre 1918.", "In der nationalen Geschichtsschreibung tauchte die Spanische Grippe vorwiegend im Zusammenhang mit dem Landesstreik im November 1918 und der Opfer unter den Soldaten auf.", "Mangels ärztlicher Meldepflicht geht man von einer großen Dunkelziffer aus.", "", "Stark betroffen waren Südamerika, Asien, Afrika und die pazifischen Inseln.", "Mehr als die Hälfte der Opfer forderte die Pandemie in Asien.", "In Indien war die Letalitätsrate mit geschätzten fünf Toten je hundert Erkrankten besonders hoch.", "Die Anzahl der Toten in Indien wurde mit bis zu 20 Millionen Menschen geschätzt.", "Verstärkend trat hier hinzu, dass Indien zu dieser Zeit von einer Hungersnot heimgesucht wurde.", "Aus den ländlichen Regionen zogen viele in die größeren Städte, weil sie dort auf eine bessere Versorgung hofften.", "In den beengten Verhältnissen war die Ansteckungsgefahr besonders hoch.", "Für China schätzte man die Zahl der Toten auf über neun Millionen.", "In den durch die Kolonialkriege und den Weltkrieg geschädigten Gebieten des heutigen Tansania, Sambia und Mosambik wütete die Seuche ebenfalls sehr stark.", "", "Neuseeland wurde von der Grippewelle vor allem im Black November 1918 heimgesucht, als die ersten Truppen zurückkehrten.", "In Neuseeland starben 8573 Menschen an der Krankheit, mehr als doppelt so viele, wie neuseeländische Soldaten im Ersten Weltkrieg gefallen waren.", "Auf dem Höhepunkt der Krise kam das gesamte öffentliche Leben zum Erliegen.", "Von der Grippewelle besonders stark betroffen waren die Maori.", "In den entlegenen Maori-Gemeinschaften kam der Krankheitsausbruch meist ohne jede Vorwarnung.", "Häufig waren so viele betroffen, dass niemand mehr zur Verfügung stand, der die Kranken pflegte oder die Toten begrub.", "Ähnlich dramatisch war der Verlauf auf Samoa, wo ein Fünftel der Bevölkerung oder 7500 Menschen starben.", "Die Samoainseln erweckten insofern das Interesse der Wissenschaft, als sich in West-Samoa die Bevölkerung innerhalb weniger Wochen um 22 Prozent reduzierte, während im etwa 70 Kilometer entfernten Amerikanischen Samoa die Grippe wohl wegen der dortigen rigiden Quarantänemaßnahmen praktisch nicht auftrat.", "", "Auch in Amerika waren vor allem indigene Völker betroffen; das Virus traf offensichtlich auf Menschen, die immunologisch dagegen noch weniger gewappnet waren als die aus Europa zugewanderten Bevölkerungsteile.", "In Mexiko soll es zu fast 440.000 Toten gekommen sein, in Britisch-Guyana erkrankten in erste Linie Indianer und somit 75 Prozent der Bevölkerung.", "In Nordamerika waren Inuit in Alaska und Nordkanada sowie wiederum Indianer besonders stark betroffen, ein Viertel von ihnen erkrankte, von denen 25 Prozent starben (Sterberate 6 %).", "Manche Inuit-Dörfer hatten keine erwachsene Bevölkerung mehr.", "Nach dem Auftreten des Virus in der Ortschaft Wales starben 178 der 396 Bewohner (Sterberate 45 %).", "In manchen Dörfern waren 85 Prozent der Bewohner gestorben, Überlebende waren zumeist Kinder.", "In der Inuit-Siedlung Cartwright im kanadischen Labrador litten Ende Oktober 1918 von den 100 dort lebenden Personen 96 an der Grippe, von denen 26 starben (Sterberate 26 %).", "In vielen Familien waren alle Mitglieder so stark erkrankt, dass sie nicht mehr in der Lage waren, sich um Nahrung oder um das Feuer zu kümmern.", "In der Siedlung Okak hatten nur 59 von einstmals 266 Einwohnern überlebt (Sterberate 77 %).", "", "=== Die dritte Welle (lokale Herde 1919-1920)", "", "Im Februar 1919 trat zunächst in Großbritannien, ab Mai 1919 auch in anderen Ländern eine weitere Grippewelle auf, die vor allem im Frühjahr 1920 die USA traf, die aber in ihrem Verlauf nicht mehr so tödlich war wie die zweite.", "Da vor allem jüngere Menschen starben, wird sie der Spanischen Grippe zugerechnet.", "", "Folgende Grippewellen - so in Deutschland im Winter 1932/33 - waren von geringerem Ausmaß und von anderer Altersverteilung geprägt, sodass sie nicht mehr mit der Spanischen Grippe in Verbindung gebracht werden.", "", "== Reaktionen und Gegenmaßnahmen", "", "Bereits sehr frühzeitig waren in einigen Ländern von den Gesundheitsbehörden Quarantänemaßnahmen eingeleitet worden.", "Bereits in der zweiten Augusthälfte 1918 hatte der Surgeon General of the United States angeordnet, dass die Gesundheitsbehörden in den USA in allen Häfen Schiffe mit Erkrankten an Bord unter Quarantäne stellen sollten.", "Aufgrund der Kriegsanstrengungen erwies sich das jedoch als kaum durchführbar.", "In Toronto veröffentlichte Dr. Hastings, ein Angestellter der Gesundheitsbehörde, Ratschläge, wie eine Ansteckung zu vermeiden sei.", "Dazu gehörte die Empfehlung, Menschenmengen zu meiden, Mund, Haut und Kleider immer reinlich zu halten und die Fenster möglichst viel geöffnet zu lassen.", "Man sollte sich kühl halten, wenn man zu Fuß unterwegs war, und warm, wenn man fuhr oder schlief.", "Hände sollten vor dem Essen gewaschen und das Essen gut gekaut werden.", "Die Ansammlung von Verdauungsprodukten im Körper sollte vermieden werden, nach dem Aufstehen sollte man direkt ein oder zwei Gläser Wasser trinken.", "Handtücher, Servietten und Besteck, das von anderen benutzt wurde, sollte man meiden.", "Ebenso sollte man auf zu enge Kleidung, Schuhe oder Handschuhe verzichten.", "", "In New York stellte man das Spucken auf der Straße unter Strafe.", "Etwa 500 Personen wurden verhaftet, weil sie dagegen verstießen.", "Andere Städte ordneten das Tragen von Mundschutz an und drohten mit Geldstrafen denen, die dagegen verstießen.", "Das New York Health Board unterstrich die Vorgabe mit dem Slogan \"Better be ridiculous than dead\" (Lieber lächerlich als tot).", "", "Spätere Studien zeigten, dass das Verbot von Massenveranstaltungen und das Gebot, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, die Todesrate in amerikanischen Großstädten um bis zu 50 Prozent senkte.", "Während der Influenzapandemie von 1918 unternahmen die USA im Gegensatz zu Europa beträchtliche Anstrengungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit.", "Einschlägige Studien zeigten, dass zeitlich begrenzte Interventionen die Gesamtmortalität nur mäßig (ca. 10-30 %) reduzierten und dass die Wirkung oft sehr begrenzt war, da die Interventionen zu spät eingeführt und zu früh aufgehoben wurden.", "San Francisco, St. Louis, Milwaukee und Kansas City ergriffen dagegen umfassende Interventionen in das öffentliche Leben, die die Übertragungsraten um bis zu 30-50 % reduzierten (siehe oben).", "Mitarbeiter der National Academy of Sciences schlossen aus einer Untersuchung zu den Auswirkungen von Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, dass bei vergleichbaren Pandemien darüber hinausgehende Reduzierungen alleine mit Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens nur dann zu erreichen sind, wenn diese Maßnahmen so lange aufrecht erhalten werden, wie es dauert, bis die durchgehende Impfung der Bevölkerung abgeschlossen ist.", "", "== Therapie der Spanischen Grippe", "", "Die nichtmedikamentösen Behandlungsmethoden, die diätetische, physikalische und naturheilkundliche Maßnahmen umfassten, dazu Heißluft und elektrische Lichtbäder, Schwitz- und Prießnitzkuren, Bäder, Packungen und Umschläge, waren meist wirkungslos.", "Gleiches galt für die Vielzahl fragwürdiger Arzneimittel, die der Ärzteschaft in zahlreichen Aufsätzen empfohlen wurden: Malafebrin, Vioform, Sublimat, Kreosot.", "Angesichts der kulminierenden Gesundheitskatastrophe war für kritische Arzneimittelprüfungen keine Zeit.", "", "Da wirkungsvolle spezifische Heilmittel nicht zur Verfügung standen, konzentrierten sich die Ärzte auf die Linderung der Symptome:", "Schon bei der Influenza anno 1889/90 stand die antipyretische Therapie im Vordergrund, und so manches Fiebermittel erlebte 1918/19 eine erstaunliche Renaissance, nicht nur das altvertraute Chinin, sondern auch die Pharmaspezialitäten Antipyrin, Salipyrin, Antifebrin und Phenacetin.", "Seit den 1890er Jahren vollzog sich der Siegeszug des Pyramidons und der Acetylsalicylsäure.", "Letztere wurde nun zum zentralen Arzneistoff im Kampf gegen die Spanische Grippe.", "War in schweren Fällen eine stark sedative und antineuralgische Wirkung erwünscht, griffen die Ärzte des Jahres 1918 zu Substanzen wie Opium, Morphium, Heroin oder Kokain.", "", "Gegen den lästigen, oft quälenden Reizhusten standen narkotisierende und anästhesierende Hustenmittel parat, wie Codein, das subkutan injizierbare Opium-Extrakt Pantopon oder Glyzerinanpräparate zur Inhalation.", "Als Expektorantien wurden Kampferbenzoe, Eukalyptusöl oder Ipecacuanhapulver verschrieben.", "Ein Leitmotiv der symptomatischen Grippebehandlung war die Aufrechterhaltung der Herz- und Kreislauffunktion, besonders bei lebensbedrohlichen Lungenentzündungen, wozu Digitalis, Strophantin, Koffein, Strychnin und Kampfer zum Einsatz kamen, und in besonderen Fällen Adrenalin.", "Zur Linderung der Atemnot boten sich Sauerstoffinhalationen an, doch die damit einhergehenden Nebenwirkungen begrenzten deren Wert.", "Werbungen in den Zeitungen priesen Feigensirup oder Eukalyptussalben als Heilmittel an.", "Antiseptische Sprays sollten Mund und Nase rein halten.", "", "Große, aber letztlich vergebliche Hoffnungen setzte man in spezifisch wirksame Chemotherapeutika wie das Syphilismittel Salvarsan und dessen Nachfolger Neosalvarsan, ferner in kolloidale Silberpräparate wie Kollargol, Septargol, Elektrargol und Fulmargin und schließlich das in der Urologie bewährte Diuretikum Urotropin, dessen keimtötende Wirkung bei Staphylo- und Streptokokkeninfekten außer Streit stand.", "Weitverbreitet war der Einsatz der Chininderivate Eukupin, Optochin und Vuzin, freilich auch das ohne durchschlagenden Erfolg.", "", "Eine Sekundärstudie zu 55 Veröffentlichungen im British Medical Journal zwischen Juli 1918 und Oktober 1920 zeigte unter anderem, dass eine Mischung aus drei verschiedenen Bakterienimpfstoffen gegen den damals noch unbekannten Erreger der Spanischen Grippe wirkte, die Komplikationen und die Todesfälle der eigentlich durch ein Virus verursachten Influenza sanken signifikant.", "Dies ist damit zu erklären, dass die schweren Verläufe zumeist durch bakterielle Sekundärinfektionen geprägt waren.", "", "== Statistische Anomalien", "", "Betrachtet man die Letalität von Influenza-Erkrankungen als Häufigkeitsverteilung über das Lebensalter der Betroffenen, erhält man normalerweise eine \"U-förmige\" Verteilung, deren Maxima in den sehr jungen und sehr alten Bevölkerungsschichten liegen.", "Die Letalität der Spanischen Grippe folgt hingegen einer \"W-förmigen\" Verteilung; eine Eigenart, wie sie auch schon bei der Pandemie von 1889/90 beobachtet wurde (Russische Grippe, möglicherweise durch A/H3N8).", "Das zusätzliche, atypische Maximum liegt im Bereich der 20- bis 40-Jährigen.", "Insgesamt werden die Todesfälle der 20- bis 40-Jährigen auf nahezu die Hälfte der gesamten Pandemietoten geschätzt.", "Als Einzigartigkeit der Spanischen Grippe lag die Letalität bei Personen unter 65 Jahren deutlich höher als bei der Bevölkerung über 65; etwa 99 % der Toten entfielen auf die erste Gruppe, gegenüber 36 % und 48 % bei den Pandemien von 1957 (Asiatische Grippe durch H2N2) und 1968 (Hongkong-Grippe durch A/H3N2).", "", "Antworten auf diese Fragen werden unter anderem in der vorangegangenen Influenza-Exposition der verschiedenen Altersgruppen gesucht.", "Eine mögliche Erklärung der Anomalien ist ein vor 1889 kursierendes Virus, welches eventuell eine partielle Immunisierung bewirkte.", "Ein Problem dieser Vermutung ist jedoch, dass dieses Vorgänger-Virus um 1889 verschwunden, knapp 30 Jahre später jedoch wieder aufgetaucht sein müsste.", "Ein anderer Erklärungsversuch fußt auf der Lehrmeinung, dass das Immunsystem besonders effektiv auf die erste Variante eines Virus antwortet, mit der es konfrontiert wird, und damit auf andersartige Erregerstämme weniger gut zugeschnitten ist.", "Sofern die Influenza-Pandemie von 1889 bis 1895 tatsächlich auf den Virus-Subtyp A/H3N8 beruht (s. o.) und Menschen, die 1918 der Altersgruppe zwischen 20 und 40 Jahren angehörten, damals zum ersten Mal mit der Influenza in Berührung kamen, dann hätten sie gegenüber der Spanischen Grippe keine adäquate Immunabwehr gehabt.", "Hochbetagte Menschen hatten dagegen vielleicht deswegen einen relativen Schutz, weil sie zuvor einer der Spanischen Grippe ähnlicheren Influenza ausgesetzt waren.", "Eindeutige Belege fehlen hierfür jedoch.", "", "Gemäß Gibbs et al. in Spektrum der Wissenschaft vom Januar 2006 war ein Faktor bei der ungewöhnlichen Verteilung auch die durch das Virus induzierte atypisch starke Zytokin-Aktivität.", "Die Überreaktion des Immunsystems in Form eines Zytokinsturms veranlasst Abwehrzellen zu einem Angriff auf das Lungengewebe.", "Da gerade die Gruppe der 20- bis 40-Jährigen über ein besonders aktives Immunsystem verfügt, ist hier die Ausprägung des Zytokinsturms besonders stark.", "Der Zytokinsturm wäre eine Parallele zur COVID-19-Erkrankung, die genauso leicht übertragbar, im Februar 2020 aber noch eine Stufe geringer im klinischen Schweregrad als die Spanische Grippe eingeschätzt wurde.", "Inzwischen geht man auch im klinischen Schweregrad von einer möglichen Gleichwertigkeit aus.", "Beide Krankheiten sind viral bedingte Zoonosen des Respirationstraktes, die in erster Linie durch Tröpfcheninfektion verbreitet wurden bzw. werden.", "Die pathophysiologischen Mechanismen sind verwandt, beide Erreger binden an dieselben ACE-2-Rezeptoren in den respiratorischen und intestinalen Schleimhäuten.", "Bei Covid-19 zeigt sich jedoch bisher im Gegensatz zur Spanischen Grippe keine Absenkung der Letalität bei höheren Altersgruppen, sondern eine deutliche Erhöhung.", "", "== Rekonstruktion und Analyse der RNA-Sequenz des Virus", "", "1951 hatte der damalige Doktorand und später als Pathologe tätige Johan Hultin Gewebeproben aus einem Massengrab von Grippeopfern im Permafrostboden von Alaska exhumiert, jedoch keine Influenzaviren nachweisen können.", "1997 beschaffte er sich eine Erlaubnis der auf der Halbinsel Seward gelegenen Gemeinde zur erneuten Exhumierung.", "Von vier Toten wurden Proben aus dem Lungengewebe entnommen, aus einer davon konnten Bruchstücke der Grippevirus-Gene isoliert werden.", "Schließlich gelang es, das komplette Genom des Erregers der Spanischen Grippe zu sequenzieren.", "Dieselbe Forschergruppe des Instituts für Pathologie der US-Streitkräfte in Rockville isolierte zudem 1996 und 1997 unter der Leitung von Jeffery Taubenberger Teile des Grippevirus aus unterschiedlichen Gewebeproben, die von der US-Armee aus dem Ersten Weltkrieg aufbewahrt wurden.", "", "Im Jahr 2003 konnte durch Reid et al. bestätigt werden, dass das Virus zu den Influenza-A-Viren gehörte.", "2004 haben Gamblin et al. durch Strukturanalyse des Hämagglutinins H1 gezeigt, wie sich das Virus der Spanischen Grippe an menschliche Zellen bindet.", "", "Im Oktober 2005 berichteten US-amerikanische Wissenschaftler um Jeffery Taubenberger, dass sie in einem Hochsicherheitslabor der CDC (Centers for Disease Control and Prevention) in Atlanta das Virus von 1918 rekonstruiert haben.", "Ihre im Jahre 1995 begonnenen Forschungsarbeiten publizierten Taubenberger und sein Team seit dem Jahre 1997 in einer Serie von Artikeln, die im Jahre 2005 mit der Veröffentlichung der kompletten Gensequenz in den Fachzeitschriften Science und Nature zusammengefasst wurden.", "", "Die Forscher kamen aufgrund ihrer Analysen zu dem Schluss, dass die RNA-Polymerase des menschlichen Influenza-Virus direkt von einem Vogelgrippevirus abstamme und der Übergang auf den Menschen wahrscheinlich erst unmittelbar vor Beginn der Pandemie stattgefunden habe.", "Aufgrund der großen Ähnlichkeit mit bekannten Varianten der Geflügelpest vertreten sie ferner die Meinung, dass das Virus seine Gefährlichkeit als Folge weniger Mutationen erzielt habe und nicht durch einen Austausch von Erbanlagen mit bereits zuvor vorhandenen Varianten der menschlichen Influenza, d. h. nicht durch eine Reassortierung (vgl. auch Antigenshift bei Influenzaviren).", "", "In Tierversuchen erwies sich das rekonstruierte Virus (wie aufgrund der hohen Todesraten der Epidemie von 1918 zu erwarten war) als extrem aggressiv:", "Es tötete Mäuse rascher als jedes andere bisher bekannte Influenza-Virus des Menschen und war - im Unterschied zu den meisten menschlichen Influenza-Viren - auch für Hühnerembryos tödlich.", "Im Gegensatz zu anderen Experimenten mit Mäusen musste das rekonstruierte Virus hierzu nicht erst an Mäuse angepasst werden.", "Dies zeigt, dass die Proteine Hämagglutinin wie auch möglicherweise die Neuraminidase des Virus Virulenzfaktoren für Mäuse enthalten.", "Seine Polymerase-Gene ähnelten denen von A/H5N1 und anderer Geflügelpest-Viren.", "Außerdem erwies es sich als äußerst vermehrungsfreudig in Epithelzellen aus menschlichen Bronchien, was im funktionstüchtigen Organ zur Lungenentzündung führen würde.", "Zusätzlich ist es in der Lage, anders als heute kursierende Influenza-Viren, sich ohne Trypsin zu vermehren, was einen bisher unbekannten Mechanismus der Neuraminidase voraussetzt, der die Abspaltung des Hämagglutinins vereinfacht.", "", "Bisher war das aktive Virus nur für einen Wissenschaftler an den CDC zugänglich gemacht worden.", "Seit Ende Oktober 2005 verschicken die Centers for Disease Control and Prevention das Virus der Spanischen Grippe an alle interessierten Labore der Biologischen Schutzstufe 3.", "", "Im Jahre 2007 wurde durch Forscher des St. Jude Children's Hospital, Memphis (Tennessee), bekannt, dass ein nur 90 Aminosäuren großes Virusprotein mit der Bezeichnung PB1-F2 für die ungewöhnlich hohe Letalität verantwortlich zu sein scheint.", "", "Seit der Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse von Taubenberger und seiner Mitarbeiter im Jahre 2005 warnen Virologen verstärkt vor einer neuen Pandemie, die aufgrund der im Vergleich zu 1918/20 ungleich höheren räumlichen Mobilität die Spanische Grippe noch um ein Vielfaches übertreffen könnte.", "", "== Prominente Opfer", "", "Unter den Todesopfern der Spanischen Grippe waren unter anderem Egon Schiele und seine Frau Edith, Max Weber und Frederick Trump, der Großvater von Donald Trump, sowie Mehmed V., Sultan und damit Staatsoberhaupt des Osmanischen Reiches, und der letzte Kaiser von Österreich Karl I.", "Der 1918 weitgehend ruhenden Lungentuberkulose von Franz Kafka wurde möglicherweise durch die Spanische Grippe die tödliche Wendung gegeben.", "", "Auswirkungen auf die politischen und historischen Ereignisse hatten unter anderem die Erkrankungen von Präsident Woodrow Wilson und seines Beraters Edward Mandell House bei den Beratungen zum Friedensvertrag von Versailles, da Wilson im Gegensatz zu Vertretern anderer Siegermächte auf einen Ausgleich bedacht war, sowie jene von Max von Baden, des letzten Reichskanzlers des Deutschen Kaiserreichs, die in einer besonders kritischen Phase zu einer Verzögerung wichtiger politischer Entscheidungen führte.", "", "== Denkmal", "", "Im Oktober 2019 wurde in Wiesloch (Baden-Württemberg) das erste in Deutschland errichtete Denkmal zur Erinnerung an die Spanische Grippe enthüllt.", "Im Mittelpunkt steht der alte Grabstein des Opfers Anna Katharina Ritzhaupt, die 1918 im Alter von 24 Jahren verstarb.", "", "== Trivia", "", "Die Geschwindigkeit, in der die Spanische Grippe um sich griff, spiegelte sich in dem Kinderreim \"A bird named Enza\" wider:" ]
[ "Die Spanische Grippe war eine Krankheit.", "Sie wütete vor 100 Jahren, also kurz nach dem Ersten Weltkrieg.", "Sie breitete sich sehr schnell aus, deshalb spricht man von einer Pandemie.", "Man schätzt, dass sich etwa 500 Millionen Menschen damit ansteckten.", "Zwischen 20 und 50 Millionen starben daran.", "Das sind bis zu drei Mal mehr als die Toten aus dem Ersten Weltkrieg.", "Manche Wissenschaftler rechnen sogar mit doppelt so vielen Toten.", "Besonders schlimm war, dass die Spanische Grippe vor allem Menschen zwischen 20 und 40 Jahren befiel.", "", "Die ersten Nachrichten über die Seuche kamen aus Spanien.", "Daher kommt der Name dafür.", "Das hat aber mehr damit zu tun, wie sich nach dem Krieg die Nachrichten verbreiteten.", "Die Grippe hatte ihren Ursprung vermutlich in den USA.", "Es gibt auch andere Namen dafür wie \"Drei-Tage-Fieber\" oder \"Grippe-Pandemie von 1918\".", "", "Die Grippe verbreitete sich in drei Wellen.", "Die erste Welle forderte eher wenige Tote, dann schien die Krankheit fast besiegt.", "Bei der zweiten Welle starben am meisten Menschen.", "Nach einer kurzen Pause kam es zu einer dritten, mittelgroßen Welle.", "Die drei Wellen erstreckten sich über die Jahre 1918 bis 1920.", "", "Beim den Patienten begann die Krankheit sehr plötzlich mit starken Kopfschmerzen und Schmerzen in den Armen und Beinen, aber auch im Rücken.", "Dazu kamen eine starke Müdigkeit, Schüttelfrost, Husten und hohes Fieber.", "Das Herz schlug sehr langsam.", "Oft bildete sich dann eine Lungenentzündung.", "Der Tod erreichte einen meist am achten oder neunten Tag.", "Wer diese Tage überlebte, hatte den Kampf in der Regel gewonnen.", "Medikamente gegen die Krankheit gab es keine." ]
1,893
Spanische Sprache
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Sprache
https://klexikon.zum.de/wiki/Spanische_Sprache
[ "Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung espanol bzw. castellano ) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.", "In einer weiter gefassten Sicht kann das Spanische auch noch zusammen mit dem Katalanischen, dem Französischen, dem Okzitanischen und weiteren kleineren romanischen Sprachen wie Norditalienisch in die Westromania eingeordnet werden.", "", "Die Wissenschaft, die sich mit der spanischen Sprache und spanischen Literatur beschäftigt, heißt Hispanistik.", "Der spanische Sprachraum wird als Hispanophonie bezeichnet.", "Spanisch ist wegen des historischen Kolonialismus die häufigste Muttersprache auf dem amerikanischen Doppelkontinent und gilt z. B. durch die Funktion als Amtssprache zahlreicher internationaler Organisationen als Weltsprache.", "(In Spanien selbst ist Spanisch jedoch nicht die einzige Sprache, siehe Sprachen in Spanien).", "Mit der Pflege der spanischen Sprache weltweit ist das Instituto Cervantes betraut.", "", "Geschrieben wird Spanisch mit lateinischen Buchstaben.", "Im modernen Spanisch werden zusätzlich der Akut-Akzent für Vokale sowie die beiden Zeichen n und ü verwendet.", "In älteren Wörterbüchern finden sich auch das ch und ll noch als eigenständige Buchstaben.", "", "== Geschichte und Hintergrund zur kastilischen Sprache", "", "Am Ende der Punischen Kriege versuchte das Römische Reich, mit dem Sieg über Karthago seinen Einfluss vom Nordosten Hispaniens aus über die ganze iberische Halbinsel schrittweise auszubauen.", "Die römische Militärpräsenz einerseits und der Ausbau der römischen Verwaltungsstrukturen andererseits führten dazu, dass sich die lateinische Sprache fast in der ganzen iberischen Einflusssphäre verbreitete.", "Latein wurde zur Amtssprache und dadurch zur dominierenden Verkehrssprache im westlichen Mittelmeerraum.", "Sodann entwickelte sich ein regionales Volkslatein, sermo vulgaris oder Vulgärlatein, das in der römischen Kaiserzeit von Militärpersonen, den Legionären, aber auch Händlern, Einwanderern aus anderen römischen Provinzen sowie administrativem Personal, den Beamten, gesprochen wurde, sich jedoch vielfach im Hinblick auf phonetische, syntaktische, morphologische und lexikalische Strukturen von der lateinischen Schrift- und Hochsprache unterschied.", "Dennoch stellte diese verwendete Umgangssprache keine fest umrissene Sprache mit einer definierten Struktur dar.", "", "In der Spätantike führten die politischen und ökonomischen Veränderungen letztlich zum Untergang des Römischen Reiches.", "In der Zeit zwischen 375 und 568 kam es zur Völkerwanderung sowie zur Reichsteilung und Anfang des 7. Jahrhunderts zum Übergang zum Byzantinischen Reich im östlichen Mittelmeerraum.", "Es folgte die Phase der westgotischen Okkupation und der Ausbreitung des islamischen Herrschaftsbereichs im Süden (al-Andalus) der Iberischen Halbinsel.", "Dabei hatte die westgotische Kultur weit weniger Einfluss auf die von der Bevölkerung gesprochene und in Entstehung befindliche spanische Sprache, als es durch die islamischen Okkupanten erreicht worden war (siehe Mozarabische Sprache).", "Im Zeitraum von 711 bis 719 zerstörten die aus Nordafrika kommenden muslimischen Eroberer (Araber und Berber) das Westgotenreich und eroberten fast die gesamte Iberische Halbinsel (Islamische Expansion).", "Die christliche Rebellion gegen die muslimische Fremdherrschaft begann 718 in Asturien und wurde zum Ausgangspunkt der Reconquista (siehe auch Zeittafel Reconquista).", "Letztere endete erst im Jahr 1492 mit dem vollständigen Auflösen des letzten muslimischen Herrschaftsbereichs im Emirat von Granada und der Vertreibung der Juden aus Spanien.", "", "Das erste bekannte schriftliche Dokument aus Spanien wurde von einem Mönch im Kloster San Millan de la Cogolla verfasst.", "Die Glosas Emilianenses, ursprünglich in lateinischer Sprache verfasst, erschienen 964 auf Westaragonesisch (auch Navarro-Aragonesisch), einer iberoromanischen Sprache, die aus dem Vulgärlatein hervorging und eng mit dem Kastilischen verwandt ist.", "Mit der Reconquista breiteten sich schließlich die Sprachen des Nordens im Süden der Iberischen Halbinsel aus, besonders erfolgreich waren das Kastilische im Zentrum der Halbinsel sowie das Galicische im Westen (siehe auch Alfons VI.).", "", "Zu Beginn des 12. Jahrhunderts entstand die Historia Roderici, welche die Taten von El Cid zunächst auf Latein erzählte.", "Später erschien im Jahr 1235 ein handschriftliches und im Altspanischen geschriebenes Epos, El Cantar de Mio Cid.", "", "Anschließend kam mit Alfonso X. (dem Weisen) ein vielseitig gebildeter Monarch an die Macht, der sich schon vor seiner Inthronisation durch das Verfassen von Texten auszeichnete.", "Während seiner Herrschaft vollendete er sein umfangreiches Gesamtwerk mit Themen zu Wissenschaft (Astronomie), Geschichte und Recht.", "Er war als intellektueller Angelpunkt für die Konsolidierung der spanischen Sprache sowie deren Emanzipation vom Lateinischen bzw. Vulgärlateinischen die herausragende Person im 13. Jahrhundert.", "", "Zur Zeit der katholischen Könige entstanden mit dem bekannten lateinisch-spanischen Wörterbuch Universal vocabulario en latin y en romance (1490) durch Alfonso Fernandez de Palencia eine Reihe von Wörterbüchern.", "De Palencia stützte sich dabei auf das lateinisch-lateinische Wörterbuch Elementarium Doctrinae Rudimentum des aus Italien stammenden Papias, welches um die Jahre 1040 bis 1050 entstanden war, und fügte dem lateinischen Lexikon kastilische Ausdrücke hinzu.", "", "Im Jahre 1492 erschien von Antonio de Nebrija die Gramatica de la lengua castellana (\"Grammatik der kastilischen Sprache\").", "Nebrijas Grammatik war die erste gedruckte Grammatik einer romanischen und nichtklassischen Sprache.", "Der Chilene Andres Bello beschäftigte sich ebenfalls sprachwissenschaftlich.", "Seine Befürchtung war, die spanische Sprache könne in den nun unabhängigen Ländern Hispanoamerikas eine ähnliche Entwicklung nehmen, wie es das Lateinische mit ihrer Aufsplitterung in die verschiedenen romanischen Sprachen nahm.", "Sein erklärtes Ziel war demnach, mit seiner Grammatik zur Einheit der spanischen Sprache beizutragen.", "", "Esteban de Terreros y Pando, ein jesuitischer spanischer Philologe und Lexikograph während der Zeit der Aufklärung, erstellte ein kastilisches Wörterbuch, das Diccionario castellano con las voces de ciencias y artes, dessen erster Band 1786 gedruckt wurde.", "", "Die Real Academia Espanola ist seit dem Jahr 1713 die maßgebliche Institution für die Pflege der spanischen Sprache.", "Ein Gründungsdirektor war Juan Manuel Fernandez Pacheco.", "Regelmäßig erscheinen unter dem Dach ihres Hauses Wörterbücher, Grammatiken und orthographische Wörterbücher.", "Die Akademie stellt eine der wichtigsten Quellen der spanischen Sprachgeschichte dar.", "Ihre Vorgaben sind im Schulunterricht und Behördengebrauch Spaniens und der spanisch sprechenden Länder Amerikas verbindlich.", "In der Umgangssprache wird sie ohne den Zusatz Espanola häufig Real Academia de la Lengua (\"Königliche Akademie für Sprache\") genannt.", "1771 wurde die erste Grammatik der Akademie veröffentlicht.", "", "=== Ursprung und Name", "", "Das Spanische respektive Kastilische entwickelte sich aus einem im Grenzgebiet zwischen Cantabria, Burgos, Alava und La Rioja gesprochenen lateinischen Dialekt zur Volkssprache Kastiliens (die geschriebene Sprache blieb dagegen lange das Lateinische).", "Davon wurde dann der Name castellano (Kastilisch) abgeleitet, der sich auf den geographischen Ursprung der Sprache bezieht.", "", "Die andere Bezeichnung, espanol (spanisch), stammt von der mittelalterlichen lateinischen Bezeichnung Hispaniolus beziehungsweise Spaniolus (Diminutiv von \"Spanisch\") ab.", "Ramon Menendez Pidal befürwortet eine weitere etymologische Erklärung:", "Die klassische Form hispanus oder hispanicus habe im Vulgärlateinischen das Suffix -one erhalten (wie etwa in den Begriffen breton (Bretonisch), frison (Friesisch) usw.) und sich von hispanione zum altkastilischen espanon gewandelt, \"das sich durch die Dissimilation der beiden Nasale bald zu espanol weiterentwickelte, mit der Endung -ol, das nicht gebraucht wird, um Nationen zu bezeichnen\".", "", "Historische und sozioökonomische Entwicklungen und seine weit verbreitete Verwendung als Verkehrssprache machten das Kastilische zur Lingua franca der gesamten iberischen Halbinsel in Koexistenz mit anderen dort gesprochenen Sprachen:", "Man vermutet, dass gegen Mitte des 16. Jahrhunderts bereits etwa 80 % der Spanier Kastilisch sprachen.", "", "Durch die Eroberung Amerikas, das als Privatbesitz in den Händen der kastilischen Krone war, dehnte sich die spanische Sprache über den halben Kontinent aus, von Kalifornien bis Feuerland.", "", "=== Castellano oder Espanol?", "", "In spanischsprachigen Ländern finden sich für das Hochspanische die Begriffe espanol und castellano parallel, während in nichtspanischsprachigen die Sprache fast ausschließlich als \"Spanisch\" (englisch Spanish, französisch espagnol, italienisch spagnolo, arabisch , DMG lua isbaniyya etc.) bezeichnet wird.", "", "In Südamerika wird tendenziell castellano bevorzugt, wohingegen in Mittelamerika, Mexiko und den USA eher espanol gebräuchlich ist.", "Die Verfassungen von Spanien, Bolivien, Ecuador, El Salvador, Kolumbien, Paraguay, Peru und Venezuela verwenden den Begriff castellano; Guatemala, Honduras, Kuba, Mexiko, Nicaragua und Panama espanol.", "In Spanien sind beide Bezeichnungen üblich.", "Die Real Academia Espanola empfiehlt außer in Situationen, in denen es gerade um die Unterscheidung zu den anderen in Spanien vorkommenden eigenständigen Sprachen (Katalanisch, Baskisch, Galicisch etc.) geht, die Verwendung von espanol.", "", "Der Begriff castellano wird darüber hinaus auch als Benennung für den im Mittelalter in Kastilien gesprochenen romanischen Dialekt (aus dem das moderne Spanisch hervorgegangen ist) und für den heutzutage in dieser Region gesprochenen Dialekt verwendet.", "In Spanien ist die Entscheidung für die Verwendung des einen oder anderen Begriffs gelegentlich politisch motiviert.", "", "== Verbreitung", "", "Spanisch wird von gegenwärtig (2017) um die 440 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist damit nach Chinesisch die am zweitweitesten verbreitete Muttersprache und nach Englisch die zweitweitest verbreitete Weltsprache im engeren Sinne von deren Definition.", "Inklusive Zweitsprachler beläuft sich die Sprecherzahl (2017) auf 512 bis 572 Millionen Damit nimmt Spanisch - nach Englisch, Mandarin und Hindi - den vierten Platz der weltweit meistgesprochenen Sprachen ein.", "Die meisten Spanisch-Sprecher leben in Mexiko, der Karibik, Süd- und Mittelamerika sowie in Spanien.", "In den Vereinigten Staaten leben (Stand 2017) rund 58 Millionen Sprecher, damit liegen die USA nach Mexiko und noch vor Kolumbien und Spanien weltweit an zweiter Stelle.", "Obwohl die Sprache in keinem Bundesstaat Amtsstatus hat, liegt die Zahl der Sprecher in einigen US-Bundesstaaten des Südwestens wie beispielsweise in New Mexico oder Kalifornien, aber auch in Texas bei über 30 %.", "In Belize (> 55 % im Jahr 2010 gegenüber 46 % im Jahr 2000), Marokko (knapp 5 % im Jahr 2017), Westsahara sowie in Trinidad und Tobago wird Spanisch von einem großen Bevölkerungsanteil gesprochen.", "Einer Studie von 2015 zufolge (Ethnologue 2015) steht das Spanische mit 399 Millionen Muttersprachlern an zweiter Stelle hinter Mandarin.", "In portugiesischsprachigen Ländern wie Portugal und Brasilien wird das Spanische aufgrund der sprachlichen Nähe oft verstanden, auch wenn die Portugiesischsprecher die Sprache selbst nicht sprechen.", "Umgekehrt ist das Portugiesische für nicht sprachkundige Spanischsprecher wegen seiner phonetischen Eigenheiten allerdings kaum verständlich.", "In sprachlichen Kontaktzonen in Südamerika sind Mischdialekte entstanden, die teils als \"Portunol\" bezeichnet werden.", "", "Mit über 21 Millionen Lernenden ist Spanisch nach Englisch außerdem (zusammen mit Französisch und Mandarin) die weltweit am zweithäufigsten erlernte Fremdsprache.", "Als supranationale Amts- bzw. Arbeitssprache dient Spanisch in der Europäischen Union, in der Afrikanischen Union, in der Organisation Amerikanischer Staaten, in der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten, in der Union Südamerikanischer Nationen, im Zentralamerikanischen Integrationssystem sowie bei den Vereinten Nationen.", "", "== Institutionen zur Sprachpflege des Spanischen", "", "In der Verfassung des Königreichs Spaniens vom 29. Dezember 1978 wird im Art.", "3 folgender Wortlaut wiedergegeben:", "", "In einem Grundsatzurteil hat das spanische Verfassungsgericht, Tribunal Constitucional hierzu entschieden:", "Nach Absatz 1 kann sich jeder Bürger im Verkehr mit jeder öffentlichen Institution (unabhängig davon, ob sie in Trägerschaft des Staates, einer Autonomen Gemeinschaft, einer Provinz oder einer Kommune steht) des Kastilischen bedienen und hat Anspruch darauf, dass ihm in dieser Sprache geantwortet wird.", "Umgekehrt folgt nach Absatz 2 aus der Statuierung einer zusätzlichen regionalen Amtssprache, dass dies dann nicht nur für die Behörden der Autonomen Gemeinschaft selbst, sondern auch für die staatlichen Behörden in dieser Region gilt.", "Mit anderen Worten:", "So wie es regionalen Behörden verwehrt ist, das Kastilische nicht zu akzeptieren, ist es den staatlichen Institutionen in den Regionen (wie Gerichten, der Policia Nacional oder der Guardia Civil) verboten, die jeweilige regionale Amtssprache nicht zu akzeptieren.", "", "Im Königreich Spanien ist die Real Academia Espanola (RAE) für die Pflege der spanischen Sprache maßgeblich.", "Ihre 46 Mitglieder sind auf Lebenszeit berufene bekannte Autoren des Landes.", "Sie kooperiert mit den entsprechenden Akademien der anderen spanischsprechenden Länder in der Asociacion de Academias de la Lengua Espanola.", "Die Asociacion de Academias de la Lengua Espanola wurde 1951 in Mexiko gegründet, hat ihren Sitz jedoch in Madrid.", "Sie umfasst 22 bestehende nationale Akademien der spanischen Sprache unter der Führung der Real Academia Espanola.", "Hierin zeigt sich, dass Spanisch eine plurizentrische Sprache ist.", "", "Das Instituto Cervantes wurde 1991 vom spanischen Staat mit dem Ziel gegründet, die spanische Sprache zu fördern und zu verbreiten sowie die Kultur Spaniens und aller spanischsprachigen Länder im Ausland bekannt zu machen.", "", "Die Vereinigung Asociacion para la Ensenanza del Espanol como Lengua Extranjera (ASELE) ist eine am 30. Januar 1987 in Madrid von Fachleuten gegründeter Verband zur Förderung der spanischen Sprache für Nicht-Muttersprachler.", "", "Das Instituto Caro y Cuervo, es wurde im Jahre 1942 per Gesetz gegründet, ist ein kolumbianisches Forschungsinstitut für spanische Literatur, Philologie und Linguistik mit Sitz in Bogotas Stadtbezirk La Candelaria.", "", "== Sprachgeschichtliche Entwicklung", "", "Das Spanische lässt sich ungefähr in folgende Entwicklungsabschnitte (Sprachstufen) unterteilen:", "", "In diesen Perioden und deren Vorfeld unterlag es mehreren Beeinflussungen.", "Teilweise wird die Kategorie des vorklassischen Spanisch (espanol preclasico), von 1500 bis 1560, ergänzt.", "", "=== Baskische Einflüsse in der spanischen Sprache", "", "Das Baskische ist, so der aktuelle Forschungsstand, mit keiner anderen bekannten Sprache bewiesenermaßen genetisch verwandt.", "Es ist eine sogenannte isolierte Sprache.", "Baskisch konnte sich im westlichen Pyrenäengebiet Spaniens (in den Autonomen Gemeinschaften Baskenland und Navarra) und Frankreichs (französisches Baskenland) über Jahrtausende gegen verschiedene indogermanische Sprachen behaupten, darunter das Keltische, das Lateinische und die heutigen romanischen Sprachen.", "Inwieweit seine ursprüngliche Ausdehnung auf der iberischen Halbinsel aussah bleibt hypothetisch.", "Das Baskische ist der einzige sprachliche Überrest aus jener Epoche.", "Einige Einflüsse scheinen die romanischen Sprachen geprägt zu haben, so etwa, dass die zwei benachbarten romanischen Sprachen, das Spanische aber stärker noch die südwestokzitanische Regionalsprache Gaskognisch, eine Reduktion des lateinischen \"f\" zu \"h\" aufweisen, das in der spanischen Hochsprache heute verstummt ist.", "Dieses Phänomen wird auf den Einfluss des Baskischen zurückgeführt, zum Vergleich der spanische Ortsname Fuenterrabia, baskisch Hondarribia, hoch-aragonisch Ongotituero.", "", "Das Baskische ist ein Adstrat, denn keine der Sprachen wurde aufgegeben.", "Auf baskischen Einfluss ist folgendes Phänomen zurückzuführen: Ersatz des anlautenden \"\" durch \"\", das jedoch im weiteren Verlauf ganz wegfiel (farina = harina, factus = hecho, filius = hijo, furnus = horno).", "", "=== Keltiberisch-vorromanischer Einfluss", "", "Die ältesten historisch ermittelten Bewohner der Iberischen Halbinsel waren die Iberer (Iberische Sprache).", "Um 600 v. Chr. wanderten keltische Stämme (Keltische Sprachen) über die Pyrenäen ein, die sich daraufhin mit den Iberern zu den Keltiberern vermischten.", "Gibt eine Bevölkerung unter dem Einfluss einer neuen Sprache die eigene nach einer Periode der Zweisprachigkeit zu Gunsten der prestigeträchtigeren neuen Sprache auf, wirken sich dennoch Sprechgewohnheiten auf diese aus.", "Man bezeichnet die aufgegebene Sprache dann als Substrat.", "", "Das Keltiberische wirkte sich nach Übernahme des Lateinischen wie folgt aus:", "", "=== Lateinischer Einfluss als Grundlage", "", "Im 3. Jahrhundert v. Chr. begannen die Römer mit der Eroberung der Iberischen Halbinsel.", "Zu jener Zeit wurden hier unter anderem Iberisch, Keltiberisch, Baskisch, Tartessisch, Lusitanisch sowie vor allem in Küstenorten Punisch und Griechisch gesprochen.", "Seit dem Kaiser Augustus befand sich die gesamte Halbinsel in römischer Hand.", "", "Durch eine starke Militärpräsenz und durch zahlreiche römische Beamte verbreitete sich die lateinische Sprache sehr schnell.", "Latein wurde so über den Weg des Vulgärlateins zu der kulturbestimmenden Umgangssprache, die die ursprünglichen iberischen Sprachen allmählich zurückdrängte.", "Einzig in den westlichen Pyrenäen stieß das Lateinische auf stärkeren Widerstand, sodass die Ursprache Baskisch dort erhalten blieb.", "", "=== Germanischer Einfluss", "", "Als die Westgoten 414 in Spanien einfielen, wurde bereits auf der gesamten Halbinsel Latein mit lokaler Färbung gesprochen.", "Obwohl die Westgoten die darauffolgenden drei Jahrhunderte Spanien beherrschten, beeinflussten sie Sprache und soziales Leben lediglich in geringem Maße (nur etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung waren Goten).", "Ein Grund dafür, dass sich Romanen und Goten nicht vermischten, war hauptsächlich religiöser Natur:", "Die Romanen waren Katholiken, die Goten Arianer.", "Nachdem im Jahr 589 König Rekkared I. mit seinem Volk zum Katholizismus übertrat, verschwand das Gotische bald vollkommen.", "", "Dennoch gibt es einige Wörter im Spanischen, die germanischen Ursprungs sind (z. B. ganso).", "Man nimmt aber an, dass diese nicht durch die Goten, sondern schon vorher durch die Römer, die in Gallien mit germanischen Stämmen in Berührung gekommen waren, nach Spanien gebracht wurden.", "", "Auf die Sprache der Westgoten geht wahrscheinlich auch die Endung -ez vieler heutiger spanischer Familiennamen zurück (siehe Patronym).", "Sie hatte die Bedeutung \"Sohn von\" (vgl. isl.", "-son) , so war Rodriguez der Sohn von Rodrigo (Roderich).", "Beispielhaft sind die Könige von Navarra aus dem Haus Jimenez von 905 bis 1076:", "Auf den Begründer der Dynastie Sancho I. Garces folgten nacheinander Garcia I. Sanchez, Sancho II. Garces, Garcia II. Sanchez, Sancho III. Garces, Garcia III. Sanchez und Sancho IV. Garces, wobei der Nachfolger jeweils der Sohn des Vorgängers war.", "", "=== Arabischer Einfluss", "", "Einen dauerhafteren Einfluss auf das Vokabular des Spanischen hatten die maurischen Eroberer, die 711 von Afrika aus ihre Expansion nach Osten und Norden der Halbinsel begannen.", "Sie besetzten die ganze Iberische Halbinsel mit Ausnahme des Kantabrischen Gebirges, wo Gruppen der christlichen Urbevölkerung Zuflucht suchten und von wo die spätere Rückeroberung (\"Reconquista\") ausging.", "", "Als im Jahr 1492 diese Rückeroberung mit dem Fall von Granada abgeschlossen war, waren bis dahin viele arabische Wörter in das Spanische gelangt.", "Viele dieser Wörter kamen ursprünglich gar nicht aus dem Arabischen, sondern aus anderen Sprachen und wurden nur über das Arabische vermittelt.", "Nach Auswertung des Wörterbuches der Real Academia Espanola von 1995 enthält das heutige Spanisch noch 1285 Entlehnungen aus dem Arabischen, die \"Arabismen\".", "Somit ist das Spanische die romanische Sprache mit den meisten arabischen Lehnwörtern.", "", "Es handelt sich dabei nicht nur um Kulturbegriffe, sondern auch um Bezeichnungen für Begriffe des alltäglichen Lebens, z. B. aceite \"Öl\", aceituna (auch: oliva) \"Olive\", alfombra \"Teppich\".", "Auch azafata (\"Flugbegleiterin\", das Wort wurde reaktiviert) ist arabischen Ursprungs.", "Das Wort ojala (\"hoffentlich\") ist eine hispanisierte Form der arabischen Redewendung Inschallah ( ) und bedeutet eigentlich \"So Gott will\".", "", "Arabische Lehnwörter und ihre Ableitungen finden sich in den folgenden Wortschatzbereichen: Verwaltung und Staatswesen, Heerwesen, Münzprägung, Naturwissenschaften, Landwirtschaft (Ackerbau, Bewässerungsanlagen), Hausrat, Kleidung, Speisen, Flora und Fauna sowie weiteren.", "Ein beträchtlicher Teil dieser Wörter stammt ursprünglich aus dem Persischen, dem Aramäischen, aus indischen Sprachen (z. B. ajedrez aus caturaga, über das persische chatrang und das arabische shatranj), dem Griechischen (z. B. guitarra über arabisch qiara, aus griechisch aa) oder sogar dem Lateinischen (z. B. alcazar aus lateinisch castra) und ist nur mittels des Arabischen und in arabischer Form ins Spanische gelangt.", "", "Im Gegensatz zu anderen Sprachen, die bei der Übernahme arabischer Wörter den arabischen Artikel al () abtrennten, findet sich in vielen Lehnwörtern im Spanischen jenes al wieder etwa bei \"Zucker\" (spanisch azucar, italienisch zucchero, arabisch as-sukkar - hier wird das (l) des Artikels assimiliert).", "", "=== Amerikanisch-indigene Einflüsse", "", "Vor allem die lateinamerikanischen Dialekte des Spanischen enthalten eine Vielzahl von Ausdrücken indigener Sprachen.", "Wortbeispiele:", "", "=== Inneriberische Einflüsse bis zum Spanischen heute", "", "Aus dem nichtklassischen Vulgärlatein entwickelten sich mit der Zeit unter verschiedenen geographischen und ethnographischen Einwirkungen unterschiedliche romanische Dialekte.", "Einer dieser Dialekte, das Kastilische, entstand in einer schwach romanisierten Gegend Nordspaniens, im Grenzgebiet der heutigen spanischen Provinzen Burgos, La Rioja, Vizcaya und Alava.", "Dieser Dialekt Altkastiliens zeichnet sich dadurch aus, dass er stärker von den vorromanischen Sprachen geprägt war und später durch politische Umstände zur Schrift- und Nationalsprache Spaniens wurde.", "", "Es waren namentlich die Grafen Altkastiliens, die in andauernden Kämpfen gegen die Araber ihr Staatsterritorium nach Süden hin erweiterten.", "Im Verlauf dieser Reconquista-Bewegung schob sich das Altkastilische wie ein Keil in den übrigen romanischen Sprachraum hinein und drängte die anderen Sprachformen an die westliche (Asturisch-Leonesisch und Galicisch, aus dem sich später Portugiesisch entwickelte) und östliche (Aragonesisch, Katalanisch) Peripherie des Landes ab, wodurch sich der Bereich der kastilischen Sprache enorm vergrößerte.", "In den von den Mauren eroberten Gebieten verdrängte sie danach das Arabische und das Mozarabische (romanische Dialekte, die in den maurisch beherrschten Ländereien von den Christen artikuliert, aber in arabischer Schrift geschrieben wurden).", "", "In der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts wurde Kastilien zum Königreich ausgerufen und Toledo 1085 zur Hauptstadt bestimmt.", "Daraufhin etablierte sich die kastilische Mundart zur Hof- und Umgangssprache des jungen Königreichs, weshalb das gegenwärtige Spanisch toledanische Färbung innehat.", "Von sprachpolitischer Bedeutung sind die Reformen Ferdinands III. (1217-1252) und Alfons X. (1252-1282), durch die das Lateinische in seiner urkundlichen Benutzung abgeschafft wurde und das Kastilische dessen Funktion übernahm.", "Während des ausgehenden Mittelalters verbreitete sich dann das Kastilische nicht nur als Schriftmedium, sondern auch verbal außerhalb Kastiliens.", "", "Im Jahr 1713 entstand nach französischem Vorbild schließlich die Real Academia de la Lengua, die als anerkannte Autorität in Sprachfragen gilt.", "Zwischen 1726 und 1739 wurde das Diccionario de Autoridades herausgegeben und im Jahr 1771 erschien die erste Grammatik.", "Heute gibt die Akademie in Zusammenarbeit mit den Sprachakademien der anderen spanischsprachigen Länder unter anderem das Wörterbuch Diccionario de la Lengua Espanola und das umfangreiche Grammatikwerk Nueva Gramatica de la Lengua Espanola heraus.", "", "== Rechtschreibung", "", "Die Rechtschreibung des Spanischen verfolgt das Ideal, Laut für Laut das gesprochene Wort nachzubilden.", "So werden häufig übernommene Fremdwörter in ihrer Schreibung derart angepasst, dass sich die Aussprache wieder automatisch ergibt (Beispiele: englisch bacon wird zu spanisch beicon oder englisch football wird zu spanisch futbol).", "Bei den lateinamerikanischen Varianten gilt dies nur mit Einschränkungen (teilweise werden Buchstaben anders ausgesprochen, wenn das Wort indianischen Ursprungs ist, besonders ll und x).", "", "=== und", "", "Ein besonderes Merkmal der spanischen Sprache ist es, Fragen und Ausrufesätze mit dem (signo de interrogacion) bzw. dem (signo de exclamacion, manchmal auch signo de admiracion) einzuleiten.", "Dies geschieht sonst nur in der asturischen und der galicischen Sprache.", "Das Fragezeichen wurde von der Real Academia Espanola 1754 in der zweiten Edition der Orthografie eingeführt.", "", "Das umgekehrte Ausrufezeichen \"\" für die Spanische Sprache liegt in ISO 8859-1 und Unicode auf Code 161 (U+00A1) und lässt sich unter Windows auf jeder Tastatur über Alt + 173 auf dem Nummernblock beziehungsweise Alt + 0161 erzeugen.", "Bei einem Macintosh wird dieses durch Alt + 1/! erzeugt, unter Linux/X11 durch + AltGr + 1/!.", "Ein umgedrehtes, kopfstehendes Fragezeichen \"\" kann wie folgt eingegeben werden; unter Windows mit deutscher Belegung mittels der Tastenkombination Alt+168 dabei müssen zwingend die Ziffern des sog. Ziffernblocks benutzt werden oder Alt+0191.", "Auf dem Macintosh wird es durch Alt + ß/? erzeugt, unter Linux mit + AltGr + ß/? .", "", "== Aussprache", "", "=== Vokale", "", "Das Spanische kennt fünf Monophthonge.", "", "=== Konsonanten", "", "Das Spanische kennt 24 Konsonanten, wobei die Frikative und die Plosive Allophone der Phoneme /b d g/ sind.", "Zum Deutschen unterschiedliche Konsonanten sind das n () und die beiden Digraphen ll () und ch ().", "", "Mundartlich wird s vor Verschlusslauten manchmal wie h ausgesprochen, z. B. Espana (\"Spanien\") als hpaa .", "Eine Unterscheidung der Laute // und // bzw. /j/ erfolgt nicht im gesamten spanischsprachigen Raum, vor allem nicht in Lateinamerika, was am Yeismo deutlich wird.", "In Spanien selber wird ll mundartlich manchmal wie d oder d ausgesprochen.", "", "== Grammatik", "", "Spanisch ist wie andere romanische Sprachen eine analytisch flektierende Sprache - im Gegensatz zu den synthetisch flektierenden Sprachen wie etwa dem Latein -, bei der die meisten Flexionsformen aus mehreren Teilen bestehen (z. B. el padre, del padre al padre, al padre los padres y las madres).", "Das Spanische weist zwei grammatische Geschlechter auf und über 50 konjugierte Formen pro Verb, aber eine eingeschränkte Flexion von Verben, Substantiven und Determinativen.", "Seine Syntax besteht trotz häufiger Variationen üblicherweise aus Subjekt-Verb-Objekt und Adjektive werden für gewöhnlich dem Substantiv, auf das sie sich beziehen, nachgestellt.", "In diesem Zusammenhang spricht man auch von einer Pro-Drop-Sprache, in der Pronomen weggelassen werden können, wenn sie für das Verständnis nicht unbedingt notwendig sind.", "", "== Wortarten, -bildung", "", "Für die Produktion neuer Wörter aus vorhandenen Wörtern, also die Wortbildung, formacion de palabras werden zwei Varianten unterschieden:", "Wortableitung (Derivation, derivacion) und Wortzusammensetzung (Komposition, composicion).", "", "Im Bereich der Lehnwörter bzw. Entlehnung, so etwa in der Begrifflichkeit der elektronischen Datenverarbeitung, zeigt sich ein großer Einfluss der englischen Sprache.", "So weist vor allem der Internetwortschatz im Spanischen eine hohe Anzahl von Anglizismen oder angloamerikanisch geprägten spanischen Wortschöpfungen auf.", "", "=== Lexikalische Negation", "", "Durch den Gebrauch folgender Präfixe können Worte mit negativer Bedeutung, als Ausdruck einer syntaktischen Negation (siehe im Gegensatz hierzu die Adverbien der Verneinung), entstehen:", "", "Als Basislexeme für die negative Wortbildung dienen Substantive, Adverbien, Verben und Adjektive.", "Wortarten welche allesamt zu den Autosemantika zählen.", "Dabei sind einige Worte in der Lage jeweils zwei unterschiedliche Präfixe zu binden.", "Beispiel: in-moral und a-moral.", "", "== Varietäten der spanischen Sprache", "", "=== Das philippinische Spanisch", "", "Neben der Verbreitung in Europa wird Spanisch ebenfalls in Asien, d. h. auf den Philippinen gesprochen.", "Viele Inseln, Ortschaften sowie die Filipinos und das Land selbst tragen spanische Namen, die aus der kolonialen Epoche herrühren.", "", "=== Das amerikanische Spanisch", "", "Am weitaus bedeutsamsten ist Spanisch in Amerika, indem es in den meisten Ländern als Muttersprache gesprochen wird.", "Da sie dort ein sehr großes Gebiet einnimmt und da seit der Kolonialisierung durch die Spanier bereits Jahrhunderte vergangen sind, weist die spanische Sprache auf den Großen Antillen und im übrigen Lateinamerika gewisse Abweichungen zum europäischen Spanisch auf.", "Diese sind in der Schrift- und Verkehrssprache nicht allzu groß, wohingegen sich Umgangssprache und Dialekte der einzelnen Länder teilweise recht deutlich unterscheiden, und zwar nicht nur in der Aussprache, sondern auch im Vokabular.", "", "Im grammatikalischen Bereich sind bis auf die Eigenheiten in der Verwendung der Vergangenheitstempora (Dominanz des Indefinido), der Nichtexistenz von Vosotros und dem Voseo (nur regional geprägt) keine nennenswerten Besonderheiten festzustellen.", "", "Demgegenüber haben einige Wörter durchaus einen Bedeutungswandel vollzogen.", "Manche Abweichungen sind konkret auf den Einfluss indigener Sprachen zurückzuführen, der in den einzelnen Regionen unterschiedlich intensiv ausgestaltet ist.", "Vorrangig in Mexiko, der Karibik, Zentralamerika und Venezuela spürbar sind auch die Einflüsse des US-amerikanischen Englischen auf den Wortschatz des Spanischen, die sich wesentlich stärker niederschlagen als in Europa.", "Generell lässt sich in Spanien der lateinamerikanische Wortschatz als archaischer, verglichen mit dem kontinentaleuropäischen, beschreiben.", "In Lateinamerika wird dagegen das iberische Spanisch als altmodisch und harsch empfunden.", "", "Ein charakteristisch-markantes Erkennungszeichen lateinamerikanischer Sprecher ist die vom europäischen Spanisch stark abweichende Sprachmelodie.", "Die Unterschiede in dieser Beziehung sind jedoch zwischen dem andinen Spanisch, den La-Plata-Dialekten, Mexiko und Zentralamerika sowie den karibischen Dialekten praktisch ebenso groß wie zum Kontinentalspanischen, sodass sich allgemeine Regeln nur schwer definieren lassen.", "", "Obgleich Aussprache und Wortschatz zwischen den und ebenso in den einzelnen lateinamerikanischen Ländern mitunter stark variieren, lassen sich doch einige Hauptunterschiede zwischen der Sprache Mexikos und Süd- und Mittelamerikas und dem europäischen Spanischen festhalten.", "", "==== Unterschiede im Wortschatz", "", "Es gibt viele Abweichungen zwischen dem europäischen und dem lateinamerikanischen Wortschatz und überdies auch innerhalb Lateinamerikas von Land zu Land diverse semantische Eigenarten.", "Sie betreffen hauptsächlich die Umgangssprache und Begriffe des täglichen Lebens.", "Ernsthafte Verständigungsprobleme zwischen Sprechern (und ihrem mentalen Lexikon) aus verschiedenen europäischen und amerikanischen Teilarealen des spanischen Sprachraums gibt es in der Regel jedoch kaum.", "", "==== Unterschiede in der Aussprache", "", "Viele lateinamerikanische Aussprachebesonderheiten erinnern an südspanische Dialekte und sind in erster Linie gerade deswegen präsent, weil im 16. und 17. Jahrhundert die meisten spanischen Einwanderer aus dem Süden Spaniens (v. a. Extremadura und Andalusien) kamen (siehe auch Andalusischer Dialekt).", "", "=== Vom Spanischen abgeleitete Sprachen", "", "Spanisch hat z. T. andere Varianten und Mischformen entwickelt.", "", "== Sprachbeispiel", "", "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:", "", "Beispiele gesprochen von einem Einwohner Madrids:", "", "Zwei Beispiele aus dem Buch Der kleine Prinz deuten die Unterschiede der europäischen und amerikanischen Aussprache an.", "Sie stammen aus zwei unterschiedlichen Übersetzungen des französischen Originals:", "", "== Sprachfallen: \"Falsos Amigos\"", "", "Mit den typischen Fehlern, die beim Erlernen und Übersetzen der spanischen Sprache auftreten können, beschäftigen sich folgende Beiträge:", "", "== Literatur", "", "Allgemein", "", "Spanische Sprachwissenschaft", "", "Spanische Wortschätze", "", "Spanische Grammatiken", "", "Didaktik", "", "Spanische Varietäten und Mundarten" ]
[ "Spanisch ist eine Sprache, die in vielen Teilen der Welt gesprochen wird.", "Entstanden ist sie in Spanien, einem Land im Süden von Europa.", "Weil in Spanien noch andere Sprachen gesprochen werden, nennt man die Sprache genauer auch Kastilisch.", "Kastilien ist eine bestimmte Gegend in Spanien.", "", "Im heutigen Spanien lebten zuerst andere Völker, bevor es von den Römern erobert wurde.", "Das Latein der Römer und die Sprachen der früheren Völker sind die Grundlagen für Spanisch.", "Im Mittelalter lebten noch viele Germanen und Araber im heutigen Spanien.", "Das spanische Wort \"oliva\" kommt zum Beispiel aus dem Arabischen.", "Wir kennen es durch die Spanier als \"Olive\".", "", "Spanier haben nach dem Mittelalter große Teile von Amerika erobert, außerdem in Asien die Inseln der Philippinen.", "Auch in einigen Teilen von Afrika wird darum noch heute Spanisch gesprochen.", "Das Land mit den meisten spanisch sprechenden Menschen ist Mexiko, außerdem ist Spanisch eine Sprache der Vereinten Nationen.", "Außer Englisch wird keine andere Sprache so oft als fremde Sprache gelernt.", "", "Eine Besonderheit der spanischen Sprache ist es, Fragesätze und Ausrufesätze mit einem umgedrehten Fragezeichen oder Ausrufzeichen einzuleiten.", "Das sieht dann so aus: Hola! Como estas?", "Auf Deutsch bedeutet es: Hallo!", "Wie geht's?", "", "Außerdem gibt es noch das oder n.", "Dieser Buchstabe heißt im Spanischen ene und wird \"enje\" ausgesprochen.", "Er befindet sich auf der spanischen Tastatur an der Stelle, an der sich auf einer deutschen Tastatur das Ö befindet.", "Wir begegnen diesem Buchstaben zum Beispiel im spanischen Wort für Spanien: Espana." ]
1,894
Sparta
https://de.wikipedia.org/wiki/Sparta
https://klexikon.zum.de/wiki/Sparta
[ "Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.", "Sein Name wird im Deutschen meist im erweiterten Sinn für diesen Staat gebraucht, der über Jahrhunderte die stärkste Militärmacht des alten Griechenland war.", "Obgleich als Polis bezeichnet, unterschied sich Sparta in vieler Hinsicht von anderen griechischen Stadtstaaten, allen voran Athen.", "", "Spartas Macht beruhte auf einer einzigartigen Staats- und Gesellschaftsordnung, die stärker als in den meisten antiken Gemeinwesen militärisch geprägt war.", "Sie wurde seit Aristoteles oft als Mischform aus Demokratie, Oligarchie und Monarchie bezeichnet, obwohl die oligarchisch-aristokratischen Elemente dominierten.", "Politische Teilhabe war in Sparta nur einer kleinen Minderheit von Vollbürgern vorbehalten, den Spartiaten.", "Diese wurden wirtschaftlich von den unterdrückten Heloten versorgt, die den bei weitem größten Teil der Bevölkerung stellten.", "Eine dritte Gruppe waren die persönlich freien, aber politisch rechtlosen Periöken.", "Stark vereinfachend werden diese Strukturen häufig als Gegenentwurf zur Attischen Demokratie dargestellt, die einem weitaus größeren Teil der Bevölkerung politische Gleichberechtigung als Bürger garantierte.", "Charakteristisch für Sparta war zudem das Doppelkönigtum.", "Laut Aristoteles handelte es sich dabei allerdings eher um ein erbliches Feldherrenamt, dessen Inhaber kaum monarchische Vollmachten besaßen.", "", "Die Spartiaten bildeten als Elitekämpfer das Rückgrat des Spartanischen Heeres.", "Dessen militärische Stärke ermöglichte es Sparta lange Zeit, großen Einfluss auf die Geschicke ganz Griechenlands auszuüben.", "So spielte es eine herausragende Rolle in den Perserkriegen und ging 404 v. Chr. siegreich aus dem Peloponnesischen Krieg gegen Athen hervor.", "Allerdings gelang es Sparta nicht, die nun gewonnene Hegemonialstellung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.", "Spätestens nach der Niederlage gegen Theben in der Schlacht bei Leuktra 371 v. Chr. verlor es diese Position wieder.", "In den folgenden 200 Jahren versuchte Sparta vergeblich, seine Vormachtstellung zumindest auf der Peloponnes zurückzugewinnen.", "Im 2. Jahrhundert v. Chr. geriet es, wie alle griechischen Staaten, unter römische Herrschaft, wahrte aber nominell bis ins 3. nachchristliche Jahrhundert seinen Status als freie Stadt.", "", "Eine Besonderheit der spartanischen Geschichte ist, dass es keine schriftlichen Quellen aus der Hand von Lakedaimoniern selbst gibt.", "Dadurch wurde das Bild Spartas von oft feindlich gesinnten Zeitgenossen aus anderen Poleis oder von mitunter romantisierenden Geschichtsschreibern späterer Zeiten geprägt.", "Bis heute erschweren mythisierende und idealisierende Darstellungen eine realistische Rekonstruktion der Geschichte Spartas.", "", "== Name", "", "Der antike Name lautet in attischem Altgriechisch a (fem.) Sparte, im dorischen Dialekt aa Sparta.", "Zu klassischen Zeiten wurde damit jedoch nur die Stadt selbst bezeichnet.", "Der Staat, dessen Hauptort sie war, und die dazugehörigen Landstriche wurden meist aaiv (Lakedaimon, deutsch auch Lakedämon) genannt.", "Zeitgenössische Quellen sprechen in der Regel von den \"Lakedaimoniern\" (gr.", "o aaovo), wenn sie Sparta als Staat meinen.", "", "Der Name der Stadt wird mythisch darauf zurückgeführt, dass der Staatsgründer Lakedaimon seine Hauptstadt nach seiner Frau Sparte benannte.", "Diese war in diesem Mythos die Tochter des Königs Eurotas von Lakonien.", "Damit wird die Eroberung des Gebietes mythisch zu einer dynastischen Vereinigung umgedeutet.", "", "== Geographie", "", "Das Stadtgebiet lag auf den östlichen Ausläufern des Taygetos-Gebirges, dicht am rechten Ufer des Flusses Eurotas und war im Mittelalter nicht mehr besiedelt.", "Eine Neugründung erfolgte 1834, siehe dazu Sparta (Gemeinde).", "", "Zu beiden Seiten des Flusses Eurotas erstreckt sich eine fruchtbare Ebene, die von zwei Gebirgszügen, Taygetos im Westen und Parnon im Osten, flankiert wird.", "In diesem Flussbecken entstand Sparta aus einigen Dörfern heraus.", "Die Lage Spartas bot einen natürlichen Schutz durch die Gebirge, welche das Flusstal umschlossen.", "Landwirtschaftlich nutzbar war allerdings nur eine kleine Fläche von rund 500 km^2.", "", "Die Stadt bestand aus vier weitläufigen, gartenreichen Quartieren, welche zusammen einen Umfang von etwa neun Kilometern hatten.", "Im Gegensatz zu Athen gemeindete Sparta seine eroberten Gebiete nicht ein, weswegen die spartanische Bevölkerung im Vergleich zu Athen relativ klein blieb.", "Man schätzt, dass 600 v. Chr. in der Stadt selbst um die 40.000 bis 50.000 Personen lebten.", "", "== Stadtbild", "", "Bis in hellenistische Zeit hatte die Stadt keine durchgehenden Mauern, da die gefürchtete Armee alle Feinde fernhalten konnte; erst der Tyrann Nabis legte einen Mauerring an, der zwar bald darauf von den Achaiern zerstört, aber auf Befehl der Römer wiederhergestellt und noch in frühbyzantinischer Zeit erneuert wurde.", "Von den einzelnen Quartieren (Komen) wird Pitana im Nordosten als das schönste genannt.", "Hier befand sich die Agora mit den Versammlungsgebäuden der Gerusia und der Ephoren, die von der persischen Beute erbaute persische Halle und in römischer Zeit das große, mit weißem Marmor verkleidete Theater, von welchem sich noch einige Überreste erhalten haben.", "", "Sparta hatte keine hohe Akropolis.", "Diesen Namen führte der Hügel der Stadt, auf dessen Spitze der Tempel der Athene Chalkioikos, der Stadtgottheit Spartas, stand.", "Die Stadt hatte außer den angeführten noch zahlreiche andere Tempel und Monumente, welche Pausanias nennt, deren Lage sich heute noch zum Teil nachweisen lässt.", "Überreste römischer Bäder befinden sich nordwestlich und südöstlich vom Theater, Reste einer alten Brücke über den Eurotas an der heutigen Straße nach Argos und Tegea.", "Weitere Plätze befanden sich im Westen der Stadt:", "An der Straße nach Messene waren der Dromos mit zwei Gymnasien und der mit Platanen bepflanzte Platz Platanistas, auf dem die Jünglinge zu ringen pflegten.", "", "Die Anlage der Bergfestung und Residenzstadt Mystras in ihrem Westen führte zur Verödung der antiken Stadt.", "", "== Geschichte", "", "=== Archäologie", "", "Am besten erhalten ist das Theater aus der frühen Kaiserzeit am Abhang der Akropolis.", "Auf der Akropolis selbst findet man Überreste eines Tors und der Stadtmauer sowie einer Stoa (vielleicht der von Pausanias erwähnten Persischen Stoa).", "Im Nordosten des Stadtzentrums sind am Ufer des Eurotas einige Überreste des berühmten Heiligtums der Artemis Orthia zu sehen, in dem das berühmte alljährliche Ritual der Geißelung der Epheben stattfand.", "Zahlreiche Funde aus diesem Heiligtum sind im Archäologischen Museum der Stadt ausgestellt.", "Etwas außerhalb der Stadt befinden sich gut erhaltene Reste des Menelaions, des Heroons von Menelaos und Helena.", "", "== Politik und Staatswesen", "", "Die Verfassung Spartas wurde von Lykurg in der Großen Rhetra festgelegt, die bei Plutarch überliefert ist.", "Demnach umfassten die politischen Institutionen Spartas zunächst das Doppelkönigtum, die Gerusia (Ältestenrat) und die Apella (Volksversammlung).", "Erst später kamen noch die Ephoren hinzu.", "", "=== Lykurg und die Große Rhetra", "", "==== Lykurg", "", "Lykurg bzw. Lykurgos war der legendäre Stifter der politischen und gesellschaftlichen Ordnung Spartas, der in der Antike als einer der großen Gesetzgeber angesehen wurde.", "", "Die Person Lykurgs lässt sich historisch nicht greifbar rekonstruieren und existierte vermutlich nicht.", "Verschiedene Datierungsversuche ordnen sie in die Zeit zwischen dem 11. und 8. Jahrhundert v. Chr. ein.", "Laut unterschiedlichen Überlieferungen soll Lykurg königlicher Abstammung sowie Vormund eines Königs gewesen sein.", "Andere Quellen wiederum sehen in ihm eine göttliche Gestalt, wieder andere betrachten ihn als Namensgeber für eine Reihe von Einrichtungen, deren ursprüngliche Bedeutung verloren gegangen war.", "So fasste Plutarch die verschiedenen Legenden in einer Biographie zusammen, die heute als ausführlichste antike Quelle zum Leben und zur Gesetzgebung Lykurgs dienen.", "", "Lykurgs Leben wurde in hellenistischer Zeit ausgeschmückt und nahm viele Elemente an, die auch andere Gesetzgeber (z. B. Solon) auszeichnen.", "So wurden ihm Auslandsreisen nach Kreta, Asien sowie Ägypten nachgesagt, die Ordnungsstiftung im Zwist zwischen Volk und Königtum sowie die Gesetzgebung in Sparta, bei deren Durchführung er ein Auge verlor.", "Des Weiteren verbot er geschriebene Gesetze.", "Hiernach verpflichtete er die Bürger durch Eid auf Einhaltung und Unveränderlichkeit der neuen Ordnung und ging ins Exil, wo er starb.", "Lykurg erhielt in Sparta kultische Ehren sowie ein Heiligtum.", "", "==== Große Rhetra", "", "Die Große Rhetra stellt das wohl älteste und umstrittenste Dokument zur griechischen Verfassungsgeschichte dar.", "Sie ist in die von Plutarch verfasste Biographie Lykurgs eingebunden und hier erstmals ausführlich zitiert.", "Der um 650 v. Chr. anzusetzende Text wird von Plutarch als delphischer Orakelspruch an Lykurg präsentiert, der im Kontext der Einrichtung der Gerusia (des Ältestenrats) steht.", "Anzumerken ist, dass die Große Rhetra nicht von Anfang an mit Lykurg in Verbindung gebracht, sondern anfänglich nur mit dem Orakel von Delphi verknüpft wurde.", "", "Die Datierung der Rhetra in die Mitte des siebten Jahrhunderts ist schlüssig, da durch die messenischen Kriege eine große Erweiterung des spartanischen Herrschaftsgebietes erfolgte.", "Damit ergaben sich neue Aufgaben vor allem in Bezug auf die Kontrolle des neu gewonnenen Landes sowie dessen Bevölkerung.", "Darüber hinaus stellte die Einführung fester politischer Strukturen eine Art Machtnivellierung dar, die der Konzentration von Macht in den Händen Weniger entgegenwirken sollte.", "", "==== Kleine Rhetren", "", "Plutarch überlieferte noch drei weitere Rhetren.", "Diese als \"Kleine Rhetren\" bekannten Gesetze verboten unter anderem den Luxus beim Hausbau oder den wiederholten Kampf gegen denselben Feind.", "Sie stehen in einem anderen Kontext als die große Rhetra und wurden wahrscheinlich nicht vor dem vierten Jahrhundert Lykurg zugeschrieben.", "", "==== Inhaltliche Bestimmungen der Großen Rhetra", "", "Die Große Rhetra regelte nun das politische Leben Spartas.", "Dies bedeutete auch den Bau zweier Heiligtümer, die den Wert der erstmals fixierten Ordnung betonten bzw. legitimierten sowie darüber hinaus eine gewisse Gemeinschaftsidentität stiften sollten.", "", "Mit der Einrichtung von Phylen wird die Einteilung in drei Personenverbände mit gewissen verwandtschaftlichen und lokalen Beziehungen bezeichnet.", "Sie verdeutlicht die Vorherrschaft einiger weniger vornehmer Familien, die eine gewisse Machtposition innehatten.", "Den Phylen stand ein Presbytatos vor, der vermutlich einer der vornehmen Familien entstammte.", "Die Oben hingegen bezeichneten entweder die Unterabteilungen der Phylen oder waren Bezeichnungen für die Dorfbezirke Spartas.", "", "Der Rat von Dreißig bezeichnet die Gerusia, also den Ältestenrat, welcher sich aus 28 Bürgern Spartas, die älter als 60 Jahre waren, und den beiden Königen zusammensetzte.", "Dem Rat kamen vor allem zwei Aufgabenbereiche zu.", "So entschied er darüber, welche Anträge in die Volksversammlung eingebracht wurden, und bestimmte somit den politischen Entscheidungsprozess erheblich mit.", "Ferner übernahm er prozessuale Aufgaben in der Rechtsprechung.", "", "Weiterhin wurde festgelegt, dass in regelmäßigen Abständen eine Volksversammlung einberufen wurde, in der das Volk per Akklamation über die jeweiligen Anträge abstimmte.", "Mitglieder waren alle Bürger ab dem 30. Lebensjahr.", "Jedoch konnte das Volk in der Apella nicht politisch initiativ werden, da keine Ad-hoc-Anträge aus der Sitzung heraus gestellt werden durften, sondern nur über die vom Rat eingebrachten Vorschläge abgestimmt wurde.", "", "Das Ephorat, welches in der politischen Verfassung Spartas eine große Bedeutung innehatte, wird von der Rhetra jedoch noch nicht erwähnt.", "", "==== Ergänzungsklausel bei Plutarch", "", "\"Wenn das Volk sich für einen schiefen Spruch aussprechen sollte, sollen die Ältesten und die Heerführer (d. h. der Rat) abtreten (d. h. auf diese Weise die Versammlung auflösen). \" (Plut.", "Lyk.", "6,8; Übers.", "Bringmann 1975 )", "", "Die Zusatzklausel räumte dem Rat damit ein Vetorecht ein, da sie die Verhinderung eines (dann bindenden) Beschlusses durch die vorzeitige Auflösung der Versammlung ermöglichte.", "", "==== Bedeutung für Sparta", "", "Dass die Rhetra nicht allein von Lykurg verfasst wurde, sondern einem längeren Entstehungsprozess unterlag, gilt als gesichert.", "Dies mindert jedoch nicht ihre Bedeutung, denn mit ihr wurden erstmals die Institutionalisierung politischer Entscheidungsorgane sowie der Prozess der Entscheidungsfindung an sich festgeschrieben.", "Weiterhin stellte sie Kriterien für die Zugehörigkeit zur Bürgerschaft auf, so zum Beispiel durch die Einrichtung von Phylen und Oben.", "Denn jeder Bürger, sofern er als solcher gelten wollte, musste hier Mitglied sein.", "Durch die Rhetren sollte somit eine gemeinsame Identität der Spartiaten als Angehörige einer Kulturgemeinschaft geschaffen werden.", "So sind diese auch für den weiteren Verlauf der spartanischen Geschichte von großer Bedeutung, da man sich immer wieder auf sie berief.", "", "=== Doppelkönigtum", "", "==== Quellenlage", "", "Wie in vielen antiken Themenbereichen ist auch bezüglich des Königtums in Sparta die Quellenlage dünn gestreut und ganz allgemein Wissen über die Könige vor 600 v. Chr. nur spärlich vorhanden.", "Herodot liefert einige Informationen, die vor allem die Aufgaben und Privilegien der Könige beschreiben.", "Jedoch entspricht seine Schilderung - neueren Forschungen nach zu urteilen - in mancher Hinsicht nicht den tatsächlichen Gegebenheiten.", "Zur geschichtlichen Entwicklung des Königtums kann auf Thukydides verwiesen werden, welcher die zur Entstehungszeit seines Werkes Der Peloponnesische Krieg lebenden Könige und deren Regierungen mit einfließen lässt.", "Weitere Quellen finden sich bei Xenophon (Lakedaimonion politeia) und Plutarch (vitae parallelae).", "", "==== Die Könige im Verfassungssystem", "", "Lykurg gibt in der Eunomia eine bestimmte Herrschaftsfolge vor, wonach (in dieser Reihenfolge) die \"Könige\" (basileis), Geronten und Bürger herrschen sollten.", "Diese Ordnungsvorstellung war auch in der Großen Rhetra zu finden, welche unter anderem das Königtum absicherte.", "Das spartanische Verfassungssystem sah im Wesentlichen das Ineinanderwirken verschiedener Organe vor.", "Neben den Königen und der Gerusia gab es fünf Ephoren, die die Beschlüsse der Könige zwar kontrollierten, jedoch deren Macht und Vorrangstellung akzeptierten.", "Das Verhältnis zwischen Königen und Ephorat war stets von Unstimmigkeiten geprägt.", "Ein monatlicher Schwur sollte die Könige darauf verpflichten, ihre Herrschaft nach den Gesetzen auszurichten, während die Ephoren im Gegenzug schworen, das Königtum zu bewahren.", "Die Könige waren gleichzeitig Mitglieder der Gerusia.", "Konnten sie bei Versammlungen nicht anwesend sein, wurden ihre Stimmen auf Verwandte innerhalb dieses Rates übertragen.", "Die Gerusia kontrollierte die Könige und stellte den höchsten Gerichtshof dar, vor welchem jene angeklagt werden konnten.", "", "Den Königen unterstand vor allem das Heer, über welches sie als Feldherren die Befehlsgewalt innehatten.", "Ihre griechische Bezeichnung lautete basileus.", "Dieses Wort hatte in archaischer Zeit noch nicht die Bedeutung \"Monarch\", sondern kennzeichnete führende Männer bzw. Beamte in einer Polis.", "Es wird daher in der Forschung vielfach dafür plädiert, auch für das klassische Sparta besser nicht von einem Königtum zu sprechen, da diese in anderen Kontexten durchaus mögliche Übersetzung in diesem Fall letztlich in die Irre führe:", "Die beiden spartanischen basileis seien vielmehr nur primi inter pares und erbliche Oberbefehlshaber der Armee gewesen.", "", "Wichtigstes Merkmal der Basileia Spartas war das so genannte Doppelkönigtum.", "Dessen Sinn lag unter anderem darin, die Macht der basileis zu beschränken.", "Die beiden Geschlechter der Agiaden und Eurypontiden stellten jeweils einen König, welche zusammen in Form einer Doppelherrschaft auf Lebenszeit regieren konnten, wobei die Agiaden das höhere Ansehen genossen.", "Die beiden Könige waren theoretisch gleichrangig und besaßen den gleichen Machtspielraum.", "In der Praxis jedoch wechselten die Machtverhältnisse oft und wurden nicht selten auf die jeweiligen Nachkommen übertragen.", "Stets hatte einer der Könige die alleinige Gewalt, der andere konnte immer nur versuchen, Ausgleich zu schaffen.", "Eine Heirat zwischen den beiden Königshäusern, welche einen eventuellen Ausgleich geschaffen hätte, war nicht erlaubt, da der Wunsch der Spartiaten nach zwei Königshäusern bestand.", "", "Glaubwürdige Königslisten gab es erst etwa seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. Jene davor sind nicht selten von antiken Geschichtsschreibern nach Belieben zusammengestellt und an unbekannten Stellen in der Genealogie notdürftig zusammengehalten worden.", "So entsteht der Anschein, dass es bis etwa 600 stets direkt vom König abstammende Nachfolger, seine Söhne, gab, während nach dieser Zeit nicht mehr unbedingt ein eigener Sohn als legitimer Nachfolger auftrat.", "", "==== Aufgaben und Privilegien der Könige", "", "Die Könige besaßen zwei wesentliche Aufgaben: die Heeresführung und die Erkundung des göttlichen Willens.", "", "Seit 505 v. Chr. stand bei Kriegszügen nur noch ein zuvor vom Volk gewählter König dem Heer vor.", "Seit den Perserkriegen wurde er gelegentlich von zwei Ephoren begleitet, welche seine Entscheidungen kontrollierten, jedoch während des Kriegszuges nicht eingreifen durften.", "Danach war es den Ephoren erlaubt, den König anzuklagen, falls sie ein Fehlverhalten bemerkt zu haben glaubten.", "Der Reichtum der Könige kam daher, dass sie zusätzlich zum reichen Besitz ihrer Familie und zu dem jeweiligen König zur Verfügung stehenden Landbesitz im Periökengebiet, einen bevorzugten Anteil an der Beute ihrer Feldzüge nehmen durften.", "", "Als Nachfahren der Herakleiden verwalteten die Könige bestimmte Priesterämter (Zeus Lakedaimonios und Zeus Uranios) und hatten Pythier (Boten), durch die sie mit dem delphischen Orakel in Verbindung standen und die die Orakelsprüche aufbewahrten.", "Weitere Privilegien waren die Rechtsprechung (so konnten sie reiche Erbtöchter verheiraten und Adoptionen hatten in ihrer Anwesenheit zu geschehen) und die Zuständigkeit für die Durchführung öffentlicher Opfer.", "Sie waren als einzige im Kindesalter von der Agoge ausgenommen.", "Darüber hinaus erhielten sie besondere Abgaben von Opfergegenständen und einen Ehrenplatz beim Gemeinschaftsmahl.", "Wenn ein König sich näherte, mussten sich alle Anwesenden (bis auf die Ephoren) erheben.", "Starb der König, so wurde sein Leichnam, wenn er sich zuvor auf dem Kriegsfeld befunden hatte, in Honig konserviert nach Sparta überführt, ein Privileg, welches nur den Königen zustand.", "Die Spartiaten sowie die Heloten und einige Periöken waren verpflichtet, an der Beerdigung teilzunehmen, und während der folgenden allgemeinen Trauer, die zehn Tage andauerte, stand das offizielle Leben still.", "Die toten Könige schließlich wurden heroisiert.", "", "=== Gerusia", "", "Die Gerusia stellte den Ältestenrat in Sparta dar.", "", "=== Apella", "", "Der Begriff Apella (von altgriechisch av, apellazein: eine Volksversammlung durchführen) bezeichnet die Versammlung aller wehrfähigen Spartiaten und stellt eine der vier Institutionen (Doppelkönigtum, Ephoren, Gerusia) der spartanischen Verfassung dar.", "Der Begriff taucht jedoch nur einmal in der Großen Rhetra, ferner in zwei frührömischen Inschriften auf.", "Dagegen verwendeten Thukydides und Xenophon den Begriff Ekklesia, der für die griechische Volksversammlung üblich war.", "", "==== Ursprung", "", "In der Großen Rhetra, dem spartanischen Verfassungswerk, wurde festgelegt, dass die Apella regelmäßig einberufen werden sollte.", "", "==== Aufgaben", "", "Die Apella war kein Initiativorgan, sondern konnte nur Vorschläge ablehnen oder annehmen.", "Den Bürgern fehlte ein Antragsrecht und einfache Bürger durften nur mit der Bewilligung der Ephoren das Wort ergreifen.", "Vorberatungen in der Volksversammlung boten daher nur ein Stimmungsbild, was einen fundamentalen Unterschied zur athenischen Volksversammlung darstellt, bei der jeder Bürger das Wort ergreifen und Anträge stellen konnte.", "Auch wurde durch lautes Zurufen (Akklamation) und nicht durch Stimmenauszählung wie in Athen abgestimmt, was die Beeinflussung von Beschlüssen ermöglichte.", "Nur in Zweifelsfällen wurde durch einen sogenannten Hammelsprung (Auseinandertreten in zwei Gruppen) entschieden.", "Dennoch war die Apella bei politischen Beschlüssen wichtig für die Meinungsbildung und an wichtigen Entscheidungen beteiligt:", "Sie entschied über Krieg und Frieden, bestimmte Befehlshaber, beschloss Gesetze, wählte Geronten und Ephoren (aus vorher festgesetzten Kandidaten) und konnte auch deren Absetzung erwirken.", "In strittigen Fällen entschied die Volksversammlung über die Thronfolge.", "Einberufen wurde die Volksversammlung zunächst durch die Könige und/oder Geronten.", "Erst im sechsten Jahrhundert oblag den Ephoren, die der Volksversammlung Anträge zur Akklamation vorlegten, die Leitung.", "", "==== Bedeutung", "", "Auch wenn die Bürgerschaft seit der Bildung des Peloponnesischen Bundes und den Perserkriegen in mehr Entscheidungen einbezogen wurde und dadurch mehr Gewicht erhielt, wurden ihr keine erweiterten Kompetenzen zugestanden.", "Die Apella entwickelte sich daher nicht zu einem Initiativorgan und übernahm keine breit angelegte bürgerliche Verantwortung für das Gemeinwesen wie etwa in Athen.", "Das politische Gewicht der spartanischen Volksversammlung wird daher unterschiedlich eingeschätzt.", "Ihre Bedeutung lag vor allem darin, dass sie bei Meinungsverschiedenheiten innerhalb der politischen Führung (Gerusia, Ephoren, Könige) entschied und ihr Handlungsspielraum nicht darauf beschränkt war, die Pläne der Polisleitung einfach zu akzeptieren.", "", "=== Ephoren", "", "Die fünf Ephoren (griechisch für Aufseher) waren gewählte Jahresbeamte und gehörten neben dem Doppelkönigtum, dem Ältestenrat (Gerusia) und der Volksversammlung (Apella) zu den Institutionen der spartanischen Verfassung.", "Sie werden jedoch nicht in der Großen Rhetra, dem spartanischen Verfassungswerk, genannt.", "", "==== Ursprung", "", "Entstehungszeit, historischer Kontext und Anfänge des Ephorats sind nur in Ansätzen greifbar.", "In der Antike wurde das Ephorat entweder Lykurg bzw. später auch König Theopompos zugeschrieben, wodurch es möglich war, die Institution des Ephorats als nichtlykurgisch abzutun und eine Entmachtung des Ephorats zu fordern, wie die Könige Pausanias Anfang des vierten Jahrhunderts und Kleomenes III. nach der Mitte des dritten Jahrhunderts.", "", "In der Antike sah man die Ephoren als ein Gegengewicht zu den Königen, da die Ephoren beispielsweise als einzige bei der Begrüßung der Könige sitzenblieben.", "Zudem wurde frühestens seit Mitte des 6. Jahrhunderts monatlich ein Eid von den Ephoren wie auch von den Königen abgelegt:", "Die Ephoren erkannten die königliche Stellung an und die Könige verpflichteten sich zur Einhaltung der Gesetze.", "Gleichwohl ist das Ephorat nicht aus einem Ständekampf entstanden, auch übten die Ephoren keine Schutzfunktion gegenüber den Königen aus, sondern sind als eine sich allmählich entwickelnde Institution zu sehen, die dem Machtausgleich innerhalb der Oberschicht diente.", "", "==== Besetzung", "", "Die fünf Ephoren wurden von der Volksversammlung auf ein Jahr gewählt.", "Das Mindestalter betrug 30 Jahre.", "Nach Aristoteles waren sie oft arm und stammten aus dem ganzen Volk, weshalb man sie als Gegengewicht zur Aristokratie ansah.", "Allerdings mussten Ephoren das volle Bürgerrecht besitzen, weshalb keine verarmten und minderprivilegierten Spartiaten das Ephorat bekleiden konnten.", "Nicht zuletzt ermöglichte das Wahlverfahren - gewählt war, wer die lautesten Rufe erhielt - Einflussnahme.", "Die überlieferten Ephoren (Chilon, Brasidas, Leon, Endios, Antalkidas) stammten zudem aus führenden Kreisen.", "Grundsätzlich stand das Ephorat jedoch allen Spartiaten offen.", "", "==== Handlungsspielraum und Bedeutung", "", "Die Beurteilung der Bedeutung des Ephorats ist von Aristoteles beeinflusst, der zum einen die Funktion der Ephoren darin sah, das Volk ruhig zu halten, zum anderen verglich er sie mit Tyrannen.", "Dementsprechend wird das Ephorat in der modernen Forschung überwiegend hoch eingeschätzt.", "", "Ihre Bedeutung lässt sich darin erkennen, dass das spartanische Amtsjahr nach dem Vorsitzenden der Ephoren benannt wurde, dass sie in Urkunden nach den Königen aufgeführt und ihr Geschäftslokal auf der Agora besaßen.", "Trotzdem ist keine eigenständige Politik erkennbar, auch konnten die Ephoren in der Volksversammlung überstimmt werden.", "Die eidliche Vereinbarung zwischen Ephoren und Königen wie auch die Einbindung in das politische System verhinderte Machtentfaltung.", "Auch waren die Ephoren ihren Nachfolgern rechenschaftspflichtig.", "Da die Amtszeit zudem auf ein Jahr beschränkt war, wurde eine längerfristige Politik verhindert.", "", "=== Mikra Ekklesia", "", "Eine Mikra Ekklesia (Kleine Versammlung) wird bei Xenophon im Zusammenhang mit der Kinadon-Verschwörung erwähnt.", "Dabei ist nicht klar, wie sich die Mikra Ekklesia zusammensetzte, ob sie eine feste Institution darstellte und welche Bedeutung ihr zukam.", "Es wurde angenommen, dass es sich entweder um die Gerusia, um die Tele (leitende Gremien Spartas: Ephoren, Geronten, Könige), um eine spontan einberufene und somit unvollständige Volksversammlung oder um einen Kreis angesehener Leute (also nicht die Gesamtheit der Spartiaten) handelte.", "Im Allgemeinen sieht man in der Mikra Ekklesia einen Hinweis auf die oligarchische Prägung der spartanischen Politik.", "", "=== Syssitien", "", "Mit Syssitien (in den Quellen finden sich auch die Begriffe Phiditien und Syskenien) bezeichnet man die täglich stattfindenden Mahlgemeinschaften, an denen jeder spartanische Vollbürger obligatorisch teilnahm.", "Sie stellten neben der verbindlichen Erziehung eines der wesentlichen Elemente des bürgerlichen Lebens in Sparta dar.", "", "== Gesellschaftsschichten im spartanischen Staatswesen", "", "Die lakedaimonische Gesellschaft war deutlich stratifiziert.", "Trotz der prinzipiellen Festigkeit der Schichtgrenzen war eine soziale Mobilität sowohl nach oben wie nach unten möglich.", "Vollbürger des lakedaimonischen Staates waren die Spartiaten.", "Sie allein hatten die politischen Rechte.", "Zweite Hauptschicht waren die Periöken, die eine Stufe tiefer rangierten, als sie zwar lakedaimonische Bürger waren, aber keine politischen Mitwirkungsrechte in staatlichen Angelegenheiten besaßen.", "", "Zwischen diesen beiden Schichten lakedaimonischer Bürger stand die Gruppierung der Hypomeiones, Bürger, die prinzipiell Aussicht auf den Vollbürgerstatus hatten und in diesen Raum zwischen den beiden Schichten durch Abstieg aus den Reihen der Spartiaten oder Aufstieg aus den Reihen der Periöken kamen.", "Unterhalb der Periöken standen die Heloten als tiefste integrale soziale Gruppierung des lakedaimonischen Staats.", "Sie waren keine Bürger, sondern Staatsbesitz.", "Diese Gruppe hatte einen sklavenähnlichen Status, wich aber durch verschiedene Eigenheiten von den damals verbreiteten Sklavengruppierungen der Kauf-, Beute- und Schuldsklaven ab.", "", "Zwischen den Periöken und den Heloten entstand im 5. Jahrhundert eine Zwischenschicht aufgrund von Diensten als Schwerbewaffnete freier gewordener Heloten.", "Sie waren zwar persönlich frei, mussten sich aber zum ständigen Waffendienst bereithalten, ihr Wohnort wurde ihnen zugewiesen und sie scheinen (zumindest in der Generation des Freigewordenen selbst) kein Land besessen zu haben.", "Sie wurden Neodamoden genannt.", "", "== Soziale Rolle der Frau in Sparta", "", "Wie alle hellenischen Gemeinwesen war auch die spartanische Gesellschaft patriarchalisch organisiert.", "Die oben genannten Schichtzuordnungen betreffen explizit nur die Männer.", "Über die Frauen wird in dieser Deutlichkeit keine Aussage getroffen.", "Über sie müssen Randbemerkungen der Quellen als Hinweise dienen.", "Die Frauen Spartas erhielten ihren Status anscheinend nach demjenigen ihres Vaters.", "Ein Aufstieg durch die Heirat mit einem Mann höherer Schicht wird in den Quellen nicht erwähnt.", "", "In Sparta wurden die ersten bekannten Gesetze über die Stellung der Frau in der Gesellschaft (genauer: der Schicht der Vollbürger) verfasst.", "Sie hatte vor allem die Stellung der Neue-Krieger-Gebärenden.", "Mädchen erhielten ähnlich wie Jungen eine vom Staat beaufsichtigte Erziehung und erhielten - in Hellas damals durchaus nicht üblich - die gleiche Ernährung wie Jungen.", "In höherem Alter (ab etwa 20 Jahren) war der erwünschte Status einer Frau die Ehe.", "Auch Männer heirateten vermutlich häufig vor Vollendung des 30. Lebensjahres.", "Ältere unverheiratete Frauen wurden vom Umfeld verspottet - ebenso wie die unverheirateten Männer.", "", "Da die Männer Militärdienst leisteten, übernahmen Frauen den Großteil der Wirtschaft und des Haushalts sowie die Aufsicht über die Bediensteten und die Kindererziehung, bis diese zumindest bei den Jungen mit sieben Jahren vom Staat übernommen wurde.", "Dennoch wurden den Frauen keine Bürgerrechte zugestanden, also auch kein formaler politischer Einfluss.", "Jedoch hatten Frauen aus gehobeneren Schichten durchaus gewissen Einfluss und Entscheidungsgewalt in der Gesellschaft.", "Dies wurde unter anderem dadurch möglich, dass im Gegensatz zu Frauen in anderen Poleis die Spartiatinnen Land erben konnten bzw. als Witwen den Besitz des Mannes nicht nur treuhänderisch für ihre Söhne verwalteten, sondern real zu Eigentum hatten.", "Spartiatinnen waren also zumindest potenziell materiell voll abgesichert und hatten auch volles Verfügungsrecht über diese Ressourcen.", "", "Auch wenn Sparta patriarchal hierarchisch war, wurden Frauen im Vergleich zur extremen Rechtlosigkeit in anderen Teilen des antiken Griechenlands, wie Athen oder Gortyn, zumindest durch ihre Rolle als regulierende Kraft im Haushalt eine gewisse Würde und Selbstbestimmung zugestanden.", "", "== Erziehung der Jugend in Sparta", "", "Das als Agoge (griechisch , agoge \"Erziehung, Aufzucht, Zucht\") bezeichnete Erziehungssystem Spartas war durch seine Strenge bekannt.", "Jeder männliche spartanische Staatsbürger, mit Ausnahme der vom König abstammenden, musste sie in körperlich anspruchsvollem Training absolvieren.", "Antike Autoren wie Platon, Xenophon oder Isokrates sahen in dieser Erziehung den Grund für Spartas militärischen Erfolg.", "", "Die Jungen lebten ab dem siebten oder achten Lebensjahr nicht mehr bei ihren Eltern, sondern zusammen in Gruppen Gleichaltriger, wo sie durch Kampfspiele trainiert und abgehärtet wurden.", "Sie lernten darüber hinaus auch Lesen und Schreiben sowie gesellschaftliche Umgangsformen.", "Ihre Ernährung wurde bewusst knapp gehalten, damit sie sich an den Hunger gewöhnten und lernten, sich Nahrung selbst zu beschaffen, unter anderem durch Stehlen.", "", "Mit 20 Jahren traten die Jugendlichen in die Reihen des spartanischen Militärs ein.", "Bei ihrer Initiation spielte die Institution der Krypteia, einer rituellen Jagd auf die Heloten, eine Rolle.", "Sie bildeten bis zum 30. Lebensjahr reine Männergruppen und galten erst danach als Vollbürger Spartas.", "Auch die Mädchen durchliefen in Sparta - in völligem Gegensatz zu den anderen griechischen Stadtstaaten - eine vom Staat organisierte Ausbildung.", "Diese war allerdings etwas weniger stark auf körperliche Ertüchtigung ausgerichtet als die Ausbildung der Jungen.", "", "== Militärwesen Spartas", "", "Das spartanische Heer galt seit archaischer Zeit als die beste Bürgertruppe in Hellas.", "Ständige Ausbildung, Freiheit von Erwerbsarbeit und das bürgerliche Ethos der Spartiaten bildeten den Grundstock des Erfolgs.", "Ferner konnte durch Aushebung von Periöken und später die Bewaffnung von Heloten und die Anmietung von Söldnern das größte Polisaufgebot zusammengestellt werden, das bis 370 v. Chr. gemeinsam mit den Kontingenten der Städte des Peloponnesischen Bundes die größte Armee Griechenlands bildete.", "", "== Dorische Knabenliebe", "", "Die Knabenliebe war eine \"erotisch gefärbte Mentorschaft\".", "", "=== Quellenlage und Literatur", "", "Da aus Sparta selbst kaum Quellen zur Knabenliebe vorhanden sind und darüber hinaus nichts nach außen drang, ist uns nur wenig zur Knabenliebe in Sparta selbst überliefert.", "Nur durch Rückschlüsse aus Quellen, die man in anderen dorischen Städten (z. B. Korinth) gefunden hat, kann man etwas darüber sagen.", "Zum größten Teil muss man sich aber auf nicht-spartanische Quellen verlassen (Platon, Aristoteles, Xenophon, Aischylos).", "Hierbei ist allerdings Vorsicht geboten, da sie eben nicht aus Sparta stammten, sondern eine verklärte Sicht darauf hatten.", "", "Da es wenige Quellen zur dorischen Knabenliebe gibt, gibt es auch sehr wenig spezielle Literatur dazu.", "Ansonsten muss man sich auf Bücher zur Knabenliebe in ganz Griechenland verlassen, die einen kleinen Abschnitt über die Dorer beinhalten.", "", "=== Begriffe", "", "Der Begriff Erastes (a, erasts) lässt sich als \"Liebender, Liebhaber\" übersetzen.", "Er musste mindestens 30 Jahre alt sein und ein freier Bürger der Stadt.", "Ein Eromenos (vo, ermenos \"Geliebter\") war zwischen zwölf und 18 Jahre alt, befand sich also mitten in der Pubertät.", "Als paiderastia (aaia \"Knabenliebe\") bezeichneten schon die Griechen selbst diese Erscheinung.", "", "=== Politische und gesellschaftliche Bedeutung", "", "Xenophon stellt in seinem \"Staat der Lakedaimonier\" die Knabenliebe als eine vom Staat Sparta gewünschte, ja sogar geforderte Form der Erziehung dar, die sogar im Gesetz festgeschrieben gewesen sei.", "Dies habe einen quasi religiösen Rückhalt geboten.", "Durch die Festschreibung im Gesetz wurde sie in geregelte Formen gebracht und in der Gesellschaft verankert.", "", "Rechtlich gesehen war der Erastes dem Vater des Eromenos gleichgestellt, jedoch mit dem Unterschied, dass er für das Fehlverhalten seines Eromenos bestraft wurde, nicht der Knabe selbst oder dessen Vater.", "Er vertrat ihn bei Geschäften und in der Volksversammlung.", "", "=== Ethische Bedeutung", "", "Durch die Beziehung zu einem Mann sollte der Knabe die Sitten und Grundsätze der Gesellschaft beigebracht und vorgelebt bekommen.", "Diese hohe Anforderung setzte voraus, dass der Erastes selbst ein ehrbarer Bürger war.", "Deswegen wurden hohe Ansprüche an ihn gestellt, er musste mutig, tapfer, klug, tüchtig und ein ehrbarer Bürger mit einwandfreiem Lebenswandel sein, sonst wurde er nicht ausgewählt.", "Der Knabe musste sich durch Mut und Tapferkeit auszeichnen.", "Es galt als große Schande, keinen Erastes bzw. Eromenos zu haben, da dies bedeutete, nicht ehrbar zu sein.", "Ein weiterer Aspekt der Knabenliebe war auch die Vorstellung, ein Erastes bzw. Eromenos wolle sich nicht vor seinem Partner schämen und erlaube sich deswegen keine Fehltritte.", "", "=== Ritual", "", "Hatte sich ein Mann in einen Knaben verliebt, kündigte er der Familie des Auserwählten dessen Raub drei bis vier Tage vorher an.", "War die Familie nicht mit dem Mann einverstanden, hielt sie ihn also für unehrenhaft, vereitelte sie den Raub am angekündigten Ort.", "Den Jungen selbst zu verstecken, hätte bedeutet, dass die Familie ihn nicht für würdig genug hielt, einen Erastes zu haben.", "Hatte die Familie jedoch nichts gegen den Mann einzuwenden, so verfolgte sie das Paar nur zum Schein bis zum Haus des Mannes, wo die beiden zwei Monate lang lebten, danach kehrte der Junge reich beschenkt zu seiner Familie zurück.", "Die Beziehung blieb über diesen Zeitpunkt hinaus bestehen, bis der Junge das 18. Lebensjahr erreichte, und ging dann in eine lebenslange Freundschaft über.", "", "== Religion", "", "Religion bestimmte das gesamte politische, gesellschaftliche und private Leben der Stadt und war in allen Lebensbereichen der Gesellschaft präsent.", "", "=== Götter und Heroen", "", "Es gab zwölf Hauptgötter: Zeus, seine Frau Hera, sein Bruder Poseidon, seine Schwestern Demeter und Hestia, seine Kinder Athene, Hephaistos, Ares, Aphrodite und Hermes, Apollon und dessen Schwester Artemis, die ihren \"Wohnsitz\" auf dem Berg Olymp hatten.", "Daneben gab es zahlreiche spezifische Götter, wie die Stadtgötter, unterirdische Götter, Dämonen, die Heroen und die Familiengötter.", "", "Der höchste Gott des Olymps war Zeus.", "Zusätzlich wurde er auch als Vater des Herakles verehrt.", "Von diesen beiden leiteten die Könige ihre Herkunft ab.", "In Sparta gab es zwei Zeus-Kulte, den des Zeus Lakedaimon und jenen des Zeus Uranios, denen die beiden Könige als Priester dienten.", "", "Eine zweite Hauptgottheit der Spartiaten neben Zeus war Athene, die Tochter des Zeus.", "Sie wurde bei Spartiaten als \"Wächterin der Stadt\", \"Göttin des bronzenen Hauses\" und \"Göttin der bronzenen Tore\" verehrt.", "Athenes Tempel wurde als Chalkioikos (griech.", "\"die im Bronzehaus wohnende\") bezeichnet.", "Der Tempel sowie die Tore waren von innen und außen mit großen Bronzeplatten geschmückt.", "", "Eine der ältesten Gottheiten des Olymps war Artemis Orthia.", "Auf der einen Seite schützte sie die Geburt und die Erziehung der Jugend.", "Auf der anderen Seite tötete sie Menschen und Tiere.", "Sie war demnach für die schöpferischen und zerstörerischen Elemente der Natur zuständig.", "", "Der Bruder der Artemis Orthia war Apollon, Gott des Lichts, der Heilung und der Musik.", "Die Künstler und Dichter stellten Apollon als Personifikation jugendlicher Schönheit und Träger der Kraft dar.", "", "Schutzherren Spartas waren die Dioskuren (d. h. Söhne des Zeus), Kastor und Polydeikes.", "Sie repräsentierten die Tugenden der Spartiaten, Kastor als Rossezähmer und Polydeikes als Kämpfer.", "", "Die Heroen waren bekannte oder unbekannte Tote, die einst der Gemeinschaft gedient hatten und für sie ihr Leben gelassen haben.", "Im Gegensatz zu anderen Verstorbenen entwickelte sich ein Kult um den Heros, der sich durch seine Langlebigkeit unterschied.", "Der bekannteste Heros Spartas war Lykurg (auch Lykurgos), ein sagenhafter spartanischer Gesetzgeber und angebliche Schöpfer der spartanischen Ordnung.", "Das Königspaar Menelaos und Helena wurden nicht nur als Heroen verehrt, sondern erreichten sogar den Götterstatus, wie durch das Heiligtum Menelaion belegt wird.", "Archäologisch nachgewiesen wurde es um 700 v. Chr. für Menelaos, Helena und die Dioskuren eingerichtet.", "", "=== Feste, Rituale, Opfer", "", "Die wichtigsten spartanischen Feste waren mit Artemis Orthia und Apollon verbunden.", "Zu Ehren der Artemis wurden zahlreiche Feste und Rituale durchgeführt.", "Weil sie mit der Jugenderziehung in Verbindung gebracht wurde, führten die Spartiaten jährlich einen Wettbewerb durch, bei dem die Knaben Käse stehlen mussten.", "Ein weiteres berühmtes Ritual zu Ehren der Artemis, das in ihrem Tempel stattfand, war die Knabengeißelung.", "Die drei wichtigsten Feste Spartas zu Ehren des Apollon waren die Hyakinthien, die Gymnopaidien und die Karneen.", "", "Die Bedeutung der Religion in Sparta lässt sich durch zahlreiche Opfer an die Götter nachvollziehen.", "Vor dem Kriegszug opferte der König dem Zeus.", "Wenn diese Opfer günstig ausfielen, marschierte das Heer mit dem Altarfeuer bis an die Landesgrenze.", "Dort opferte der König erneut dem Zeus und Athena.", "Erst wenn das Opfer positiv ausfiel, überschritt das Heer die Grenze.", "Das Altarfeuer, sowie die Opfertiere wurden mitgenommen und die Opfer setzten sich während des Feldzuges fort wie durch Herodots Schilderung der Schlacht von Plataiai belegt wird.", "Den Überlieferungen nach wurden solche Grenzopfer fast nur bei den Spartiaten durchgeführt, was bedeutet, dass die Religion mit der Politik eng verbunden war.", "Der Ausgang der Opfer, d. h. die Antwort der Götter wurde ernst genommen.", "", "In Sparta gab es verschiedene Kulte: Zeuskulte, Apollonkulte, Helenakult.", "Über den Helenakult gibt es mehrere Überlieferungen von Herodot und Pausanias.", "Helena, die Frau von König Menelaos, wurde in Sparta in einem Baum verehrt.", "Nach dem Tod des Königs wurde Helena aus Sparta vertrieben und fand Zuflucht bei der Königin von Rhodos.", "Der König von Rhodos war im trojanischen Krieg gefallen und Helena wurde von der Königin als die \"Ursache\" des Krieges beschuldigt.", "Helena wurde von den Dienerinnen der Königin umgebracht und auf einem Baum aufgehängt.", "Der Dichter Theokritos komponierte ein Lied für einen Chor von zwölf spartanischen Mädchen, in dem die Mädchen Blumen an einen Baum mit der Inschrift \"Ich bin Helena heilig\" hängen.", "", "==== Quellenlage", "", "Überlieferungen über spartanische Religion kommen aus verschiedenen schriftlichen Quellen und Inschriften.", "Durch die Ausgrabungen in Lakonien und in Sparta selbst konnten einige Heiligtümer archäologisch nachgewiesen werden: das Heiligtum des Menelaos in Therapne, das Heiligtum des Apollon Hyakinthos in Amyklai, das Heiligtum der Demeter Eleusinion südwestlich von Sparta, das Heiligtum des Zeus Messapeus bei Sellasia, das Heiligtum der Artemis Issoria, der Tempel der Artemis Orthia, das Heiligtum der Athena Poliachos, der Tempel des Achilles nördlich der Akropolis Spartas.", "Die einzelnen Aussagen über die Götter und Heroen sind in den Aufzeichnungen des Reiseschriftstellers Pausanias überliefert, der im 2. Jahrhundert n. Chr. Lakonien bereiste und die Tempel beschrieb.", "", "=== Die spartanischen Feste", "", "==== Hyakinthia", "", "Die Hyakinthien wurden alljährlich Ende Mai/Anfang Juni durchgeführt.", "Das Hyakinthiafest hatte seinen Namen zu Ehren des schönen Knaben Hyakinthos erhalten, welcher von Apollon geliebt und unglücklich durch einen Diskus getötet wurde.", "Das Fest wurde in Amyklai, wenige Kilometer südlich von Sparta abgehalten, wo sich das Grab des Hyakinthos sowie eine etwa 13 m hohe Statue Apollons befanden.", "", "Das Fest, das von den Spartiaten zu Ehren des Apollon gefeiert wurde, bestand aus zwei Phasen.", "Die erste Phase war geprägt von \"Klageriten\", Verboten und Verzicht, diese Phase versinnbildlichte den Tod und die Trauer als überwältigende menschliche Gefühle.", "Man könnte diese erste Phase als \"Fest der Toten\" bezeichnen.", "Die zweite Phase wurde von freudigen Ereignissen beherrscht, Gesang und Tanz, festliche Prozessionen etc.", "Diese Phase war dem Leben und der Freude gewidmet.", "Diese Phase könnte man auch \"Fest der Lebenden\" nennen.", "", "==== Gymnopaidia", "", "Das Gymnopaidiafest war \"das Fest der nackten Knaben\".", "Das Fest dauerte mindestens drei Tage und wurde Ende Juli eines jeden Jahres auf der Agora in Sparta abgehalten.", "Die Leitung des Festes lag wahrscheinlich in der Hand der Ephoren.", "Die gesamte männliche Bevölkerung nahm an diesem Fest teil.", "Auf dem Gymnopaidiafest wurden Chorwettbewerbe von drei Altersgruppen der Männer (Knaben, Jugend, ältere Männer) ausgetragen.", "Diese Chorwettbewerbe waren äußerst strapaziös, da sie im heißesten Monat des Jahres in der heißesten Gegend Griechenlands stattfanden und teilweise von scheinbar \"unendlicher\" Länge waren.", "Platon führte die Anstrengung bei diesem Fest mit als Grund für die Ausdauer der Spartiaten bei Kriegszügen an.", "Das Gymnopaidiafest lässt sich als eine Art Initiationsfest der jungen Männer verstehen.", "", "==== Karneia", "", "Die Karneen wurden zu Ehren des \"Apollon Karneios\" (Widder-Apollon) im Monat Karneios (August) eines jeden Jahres durchgeführt.", "Das neuntägige Karneiafest war eine Nachahmung des soldatischen Lebens, da die Zeit kurz vor der Ernte gleichzeitig die Zeit der Kriegszüge war.", "Es herrschte ein militärischer Ton und die Speisung erfolgte in neun zeltartigen Hütten, welche jeweils neun Mann fassten.", "Die Spartiaten baten Apollon, der Polis eine gute Ernte zu bringen.", "Auch gedachten sie der Stadtgründung durch die Dorer, indem sie Nachbildungen der Flöße umhertrugen, auf denen die Herakliden einst die Meerenge des korinthischen Golfes zwischen Antirhion und Rhion überschritten haben sollen.", "Sie dankten \"Apollon Karneios\" als dem Gott, unter dessen Führung dieses Wagnis gelungen war.", "Ein anderer wichtiger Ritus dieses Festes war ein Verfolgungsrennen.", "Ein junger Mann, der im Vorfeld zu den \"Stadtgöttern\" gebetet hatte, rannte los und wurde von unverheirateten Männern, den so genannten \"Staphylodromoi\" (Weinrebenläufer) gejagt.", "Wenn der Gejagte gefangen wurde, war dies ein gutes Omen für die Polis, wurde er nicht gefangen ein schlechtes Zeichen für die Zukunft.", "Weiterhin wurden dabei auch musische sowie sportliche Wettkämpfe ausgetragen.", "Der erste erwähnte Sieger eines solchen Musikwettbewerbes ist Terpander (676 v. Chr.).", "Die Karneia endeten mit dem Vollmond.", "", "=== Die Bedeutung der Kulte für Sparta", "", "Die kultischen Feste spiegelten die spartanische Gesellschaftsordnung wider.", "Bei den Gymnopaidia etwa wurde älteren Männern, die das 30. Lebensjahre erreicht hatten, unverheiratet oder ohne Kinder waren, die Teilnahme verweigert.", "Den jungen Männern wurde somit vor Augen geführt, was sie zu erreichen hatten, um als vollwertiger Bürger Spartas am öffentlichen Leben partizipieren zu können.", "Auch zeigt sich der Einfluss der Religion auf die Politik der Spartiaten.", "Die religiösen Feste waren die Angelegenheit der gesamten Stadt, sie erhielten ungeteilte Aufmerksamkeit der Einwohner Spartas.", "Alle öffentlichen Geschäfte wurden geschlossen, Gerichtssitzungen etc. fielen aus, da alle Einwohner an den Festen teilnehmen mussten.", "Kriegerische Handlungen wurden eingestellt und dringende Entscheidungen aufgeschoben, so z. B. bei der Schlacht bei Marathon, zu der die Spartiaten aufgrund der Karneia verspätet erschienen.", "", "=== Apollon-Kulte in Sparta", "", "In Sparta war der Apollon-Kult integraler Bestandteil der Gesellschaft.", "Die Verfassung (Große Rhetra) Spartas wurde nach dem Mythos vom delphischen Apollon persönlich abgesegnet, welcher Lykurg zusicherte, dass Sparta der ruhmvollste Staat sein werde, solange er die von Lykurg eingeführte Verfassung beibehalte.", "Auch wurden die längsten und wichtigsten spartanischen Feste, Karneia, Gymnopaidia und Hyakinthia, zu Ehren des Gottes Apollon gefeiert.", "", "==== Apollon-Kulte in römischer Zeit", "", "In der Kaiserzeit behielt Sparta einen Teil der früheren Einrichtungen in modifizierter Form bei.", "Die drei wichtigsten städtischen Feste blieben jedoch die Apollon geweihten Initiationsfeiern Hyakinthia, Gymnopaidia und die Karneia.", "", "==== Quellenlage", "", "Die Quellen, die von den religiösen Kulten in Sparta berichten, sind größtenteils von antiken Autoren verfasst, deren Werke oft nur noch fragmentarisch erhalten sind.", "Allgemein über die Feste Spartas berichten Pausanias in seinen Reisen in Griechenland und Plutarch.", "Erwähnung finden die Gymnopaidia in der Hellenica Xenophons.", "Die Hauptquelle für die Karneia liefert Athenaios.", "Auf die Hyakinthia gehen vor allem Polykrates, Pausanias, Herodot in den Historien und Athenaios ein.", "Weiterhin sind, gerade seit römischer Zeit, Inschriften bekannt, wie z. B. die Inschrift des Damonon, in der auf die Wettkämpfe hingewiesen wird.", "Wichtig für das Kultverständnis sind auch archäologische Funde, welche an den Kultstätten (z. B. Amyklai) gemacht wurden.", "", "=== Heiligtum und Kult der Artemis Orthia", "", "==== Die Ursprünge des Heiligtums", "", "Die Identifizierung der Kultstätte ist nicht nur durch die Beschreibung des Pausanias möglich, sondern auch durch Inschriften, die Artemis Orthia erwähnten.", "Die früheste stammte aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., befand sich auf dem Kalksteinrelief eines Pferdes und berichtete, dass ein Panidas oder Epanidas das Pferd der \"jungfräulichen\" Orthia weihte.", "Die British School of Athens ermittelte bei ihren Ausgrabungen (1906-1910) insgesamt drei Bauphasen des Heiligtums, von denen die früheste in das ausgehende 9. Jahrhundert v. Chr. und die letzte in die erste Hälfte des 6. Jahrhunderts datiert werden kann.", "Der Ausbau der Anlage, die sich zwischen Limnai und dem niedrigen Gelände des Flusses Eurotas befand, wurde vor allem durch die spartanischen Kriege finanziert.", "Am Anfang bestand das Heiligtum nur aus einer kleinen natürlichen Geländemulde (30 m^2), die als Erdaltar eingesetzt wurde.", "Im Laufe der Jahrhunderte versuchte man mehrmals, einen standfesten Tempel zu errichten, was aber auf Grund der ungesicherten Lage des Heiligtums ein schwieriges Unterfangen war.", "Überschwemmungen zerstörten die Tempelanlage mehrmals und konnten nur durch massive Sandaufschüttungen (600 v. Chr.) abgewehrt werden, die das Gelände erhöhten.", "Das ungefähre Aussehen des zuletzt erbauten Tempels veranschaulichte der Xenokles-Maler auf einem Relief aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.", "Die Überreste dieser letzten Tempelanlage sind noch bis heute erhalten geblieben.", "Etwa 250 n. Chr. bauten die Römer dem Artemis-Tempel gegenüber ein Theater.", "Dort wurden rituelle Kulthandlungen wie die Geißelung der Epheben (oft bis zum tödlichen Ernst) nachgeahmt und lockten zahlreiche Touristen nach Sparta.", "Archäologen der School of Athens machten zahlreiche Votivfunde wie Eisenspieße und vor allem die für breite Schichten erschwinglichen Leder- und Bleifiguren (ca. 100.000 Stück).", "Diese Funde zeigen die Beliebtheit des Kultes bei der Bevölkerung von Sparta.", "", "==== Der Kult und seine Rituale", "", "Kultlegende:", "Orestes und Iphigenie raubten das Xoanon (Schnitzbild) der Orthia aus dem Land der Taurer und brachten es anschließend nach Sparta.", "Alopekos und Astrabakos, die Söhne des Irbos, fanden das Xoanon in einem Keuschlammstrauch und wurden beide sofort wahnsinnig.", "Andere Spartiaten wollten dem Xoanon der Orthia ein Opfer darbringen, zerstritten sich aber während des Rituals und fingen an, sich gegenseitig umzubringen.", "Die Überlebenden wurden von einer seltsamen Krankheit befallen und starben ebenfalls kurze Zeit danach.", "Die verängstigten Spartiaten befragten ein Orakel, welches ihnen riet, der Orthia Menschenopfer darzubringen.", "Man benutzte ein einfaches Losverfahren, um denjenigen oder diejenige für das Opfer auszuwählen.", "Dieses blutrünstige Ritual blieb bestehen, bis es von Lykurg durch die Geißelung der Epheben ersetzt wurde.", "Bei dieser Zeremonie stand eine Priesterin neben dem Altar und hielt das Xoanon der Orthia fest, um das spritzende Blut der Knaben aufzufangen.", "Sie passte streng auf, dass keiner der Knaben von den Peitschenschlägen verschont wurde, um die Blutgier der Orthia zu befriedigen.", "", "Geißelung der Epheben: Weitere Details zu dieser Zeremonie, die eine zentrale Rolle bei der Initiation und der Erziehung (agoge) spielte, findet man in mehreren antiken Quellen überliefert.", "Xenophon und Platon berichteten von einem Streit, bei dem es um einen auf dem Altar liegenden Käse ging, den eine Gruppe wegzunehmen und eine andere zu schützen hatte.", "Spätere Texte beschrieben das Ritual nur noch als Geißelung (diamastigosis).", "Bei dieser wurden Knaben alljährlich im Beisein ihrer Eltern und Erzieher am Altar der Artemis Orthia ausgepeitscht.", "Beide Schilderungen des Rituals heben die Ehre hervor, die meisten Schläge zu bekommen und sie mit größter Standhaftigkeit zu ertragen.", "Die enge Verbindung mit dem Artemis-Orthia-Kult verlangt die Geißelung noch in anderem Kontext zu betrachten:", "Das Ritual diente nicht nur zur Abhärtung der werdenden Männer, sondern sollte auch eine Stärkung ihrer Zeugungskraft bewirken.", "Die Zeremonie war ein Kraft- und Fruchtbarkeitszauber zugleich und unterstrich die Rolle der Artemis Orthia als Göttin der Fruchtbarkeit und des Wachstums.", "", "Agone: Zahlreiche Inschriften aus der hellenischen und römischen Zeit beschreiben umfangreiche Rituale (z. B. Tierkämpfe) zu Ehren der Göttin, die aus musischen und athletischen Agonen bestanden.", "Die Preise waren allesamt geweiht und hatten nur wenig mit dem eigentlichen Wettbewerb zu tun.", "Archäologen bestätigen mehrere Funde von sichelförmigen Messern (wahrscheinlich Winzermesser) und gehen davon aus, dass sie in Bezug auf den Charakter der Artemis Orthia als Göttin der Fruchtbarkeit und Vegetation standen", "", "Reigentänze: \"Theseus und Peirithoos kamen beide nach Sparta, sahen das Mädchen (Helena, Tochter des Zeus) im Heiligtum der Artemis Orthia tanzen, raubten sie und entflohen.\" Dieser Schilderung kann man entnehmen, dass im Kult offenbar Reigentänze stattfanden.", "Die Teilnehmer bildeten Gruppen, die als \"Kuhherden\" bezeichnet wurden, und trugen Schilfkronen und Terrakottamasken.", "Die Tänze verbanden Gott und Mensch auf einer transzendentalen Ebene miteinander und waren für Mythen, Glaube und Sitte der Spartiaten repräsentativ.", "", "== Rezeption in Sprache und Literatur", "", "Zahlreiche Mythen und Legenden haben sich über Sparta gebildet.", "Auch in der deutschen Sprache hat Sparta Spuren hinterlassen.", "Es haben sich zwei Adjektive mit seinem Namen gebildet:", "", "Die Kurzgeschichte Wanderer, kommst du nach Spa... (1950) von Heinrich Böll bezieht sich auf das Thermopylen-Epigramm in der Übersetzung Friedrich Schillers: \"Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest / Uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.\"", "", "== Forschungsgeschichte", "", "Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sparta setzte in der Renaissance mit der Wiederentdeckung antiker Autoren ein, wurde später teils zum Gegenstand der Idealisierung und zum Mittel der Propaganda und wendet sich heutzutage mit neuen Fragestellungen und verfeinerten Methoden vor allem der Sozialgeschichte zu.", "Einen ausführlichen Überblick über die Forschungsgeschichte wurde von dem Marburger Professor Karl Christ in der Einleitung zu dem von ihm herausgegebenen Sammelband (Sparta, 1986) vorgelegt.", "Im Folgenden sollen nur die wichtigsten Entwicklungen und ihre Hauptvertreter genannt werden.", "", "Von den frühen Autoren, die sich zur Verfassung Spartas äußerten, sind Montesquieu und Rousseau zu nennen, die jedoch noch keine zusammenhängenden Werke zu Sparta veröffentlichten, sondern im Rahmen ihrer staatstheoretischen Abhandlungen Lykurg als einen der größten und bewunderungswürdigsten Gesetzgeber des Altertums beurteilten.", "Dagegen sah Schiller die Verfassung des Lykurg weit kritischer, wie auch Herder später in seinen Vorlesungen über die Philosophie den spartanischen Staat ablehnte.", "Erst Anfang des 19. Jahrhunderts begann man Monographien zur Geschichte Spartas und zu den Dorern zu schreiben, unter denen die Werke von Johann Kaspar Friedrich Manso (1800-1805) und Karl Otfried Müller (1824) als erste zu nennen sind.", "Sparta wurde seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend in allgemeinen Werken zur Geschichte und zum Staatsrecht Griechenlands behandelt.", "", "1925 veröffentlichte Viktor Ehrenberg die Monographie Neugründer des Staates, deren Aussagen heute nur noch teilweise haltbar ist.", "Helmut Berve (1937) entwickelte ein Sparta-Bild, das der Propaganda des Nationalsozialismus diente, indem die Dorer als nordische Rasse und als Abkömmlinge des nordischen Herrenvolkes instrumentalisiert wurden.", "Nach dem Zweiten Weltkrieg häufen sich erst ab den 1980er Jahren wieder umfassende Studien zu Sparta, wie die von Manfred Clauss (1983), der von Karl Christ herausgegebene Sammelband (1986) sowie die Monographien von Stefan Link (1994), Lukas Thommen (1996 und 2003), Mischa Meier (1998) und Karl-Wilhelm Welwei (2004).", "Gleichzeitig gewann die angelsächsische Forschung an Bedeutung, von denen Douglas M. MacDowell (Spartan Law, 1986) und vor allem Paul Cartledge, Stephen Hodkinson und Anton Powell hervorzuheben sind.", "", "Die Forschungsgeschichte Spartas ist insgesamt von der Spannung zwischen entschiedener Ablehnung und begeisterter Bewunderung geprägt.", "Mit der bereits in der Antike einsetzenden Idealisierung Spartas beschäftigten sich vor allem Francois Ollier (Le mirage spartiate, 1933), Eugene Napoleon Tigerstedt (The Legend of Sparta in Classical Antiquity, drei Bände, 1965-1978) und schließlich Elizabeth Rawson (The Spartan Tradition in European Thought, 1969)." ]
[ "Sparta war eine Stadt im Alten Griechenland.", "Die Stadt herrschte über das Gebiet in der Umgebung.", "Die Stadt mit ihrer Umgebung nannte man damals Lakedämon.", "Sparta galt als ein kriegerischer Staat, in dem der Adel das Sagen hatte.", "Man beschrieb Sparta als Gegenteil zum demokratischen Athen, in dem das Volk bestimmte.", "", "Gegründet wurde Sparta etwa vor 2800 Jahren.", "Damit ist es noch ein ganzes Stück älter als zum Beispiel Rom.", "Sparta kämpfte mit anderen Griechen in den Perserkriegen gegen die Eroberer aus Persien.", "Im Peloponesischen Krieg waren Sparta und Athen hingegen Gegner.", "", "In Sparta regierten die Spartiaten.", "Das waren diejenigen Bürger, die mitbestimmen durften.", "Die übrigen Bürger, die Periöken, durften das nicht.", "Die meisten Einwohner waren die Heloten:", "Sie gehörten dem Staat und waren eine Art Sklaven.", "", "Für die Spartiaten war der Krieg das wichtigste im Leben.", "Die Kinder wurden sehr streng erzogen:", "Mit sechs Jahren lebten die Jungen in Schulen, wo man ihnen vor allem das Kämpfen beibrachte.", "", "== Wie sieht es mit Sparta heute aus?", "", "Was man heute über Sparta weiß, das stammt jedoch aus den Erzählungen anderer Griechen.", "Das waren meist Feinde oder aber Bewunderer der Spartaner.", "Darum möchte man heute diesen Erzählungen nicht immer glauben.", "", "Die Archäologie hat den Ort gefunden, an dem Sparta früher gelegen hat.", "Es sind nur noch Ruinen übrig.", "Allerdings gibt es heute in der Nähe eine neue Stadt, die Sparti heißt.", "Man hat sie im Jahr 1836 gegründet.", "Ihr Name soll an das Sparta aus dem Altertum erinnern.", "Auch die Landschaft und Gemeinde dort heißen Sparta." ]
1,895
Speiseeis
https://de.wikipedia.org/wiki/Speiseeis
https://klexikon.zum.de/wiki/Speiseeis
[ "Speiseeis, in der Schweiz und Luxemburg die Glace (aus dem Franz.), veraltet Gefrorenes, ist eine Zubereitung aus verschiedenen Zutaten, die durch einen Gefrierprozess in einen festen oder pastenförmigen Zustand gebracht wird.", "Aus Speiseeis werden Eisspeisen hergestellt.", "", "Die Zutaten eines Speiseeises sind vorwiegend Flüssigkeiten wie Wasser, Milch, Sahne, gelegentlich auch Lagerbutter und eventuell Eigelb, verrührt mit Zucker und verschiedenen geschmacksgebenden Zusätzen wie Fruchtmus, Vanille oder Schokolade.", "Um diese Emulsion besser zu einer Creme verbinden zu können, fügt man heute häufig natürliche Verdickungsmittel wie Stärkesirup, Pektin oder Johannisbrotkernmehl hinzu.", "Durch Schlagen bzw. Rühren bei gleichzeitiger Kühlung der Grundmasse und der Lebensmittelzusatzstoffe entsteht eine Creme ohne Eiskristallbildung.", "", "== Geschichte", "", "=== Anfänge", "", "Das erste Speiseeis gab es vermutlich im antiken China, die chinesischen Herrscher hatten große Eislager anlegen lassen.", "Das dem Sorbet ähnelnde Speiseeis war aber auch in der europäischen Antike bekannt.", "Der griechische Dichter Simonides von Keos (557/556 v. Chr.-468/467 v. Chr.) beschreibt es als aus Gletscherschnee mit Zutaten wie Früchten, Honig oder Rosenwasser bestehend.", "Belegt ist auch Alexander des Großen (356 v. Chr.-323 v. Chr.) und Hippokrates' (*um 460 v. Chr.) Vorliebe für Wassereis, Letzterer verschrieb seinen Patienten das damalige Speiseeis sogar als Schmerzmittel.", "Die römischen Kaiser ließen sich durch Schnellläufer Schnee und Eis von den Apenninen zur Herstellung bringen, der indische Kaiser Ashoka (304 v. Chr.-232 v. Chr.) aus dem Himalaya.", "", "Mit dem Untergang des Römischen Reiches ging das Wissen über die Zubereitung eisgekühlter Speisen und Getränke dort verloren.", "Die Kreuzfahrer brachten das Rezept für Scherbet, ursprünglich eine Mischung aus Fruchtsirup und Schnee, nach Europa.", "Die Zubereitung derart gekühlter Getränke soll im arabischen Raum von China übernommen worden sein.", "Im 11. Jahrhundert war die Verwendung von Eis in den Haushalten der Oberschicht dort weit verbreitet.", "Im Sommer wurde Eis in Stangenform oder als \"Schnee\" von Straßenverkäufern angeboten.", "", "Ende des 13. Jahrhunderts beschrieb Marco Polo (1254-1324) die Herstellung einer Kältemischung aus Schnee oder Wasser und Salpeter, die er in China kennengelernt hatte.", "Speiseeis aus Wasser und Fruchtsaft oder -püree (Granita) wurde zu einer italienischen Spezialität, die angeblich im 16. Jahrhundert von Katharina von Medici (1519-1589) nach Paris mitgebracht wurde.", "Für diese Theorie gibt es jedoch keine schriftlichen Belege.", "Ein deutschsprachiges Kochbuch von Anna Wecker mit dem Titel Ein köstlich new Kochbuch von allerhand Speisen, das 1597 erschien, enthielt bereits ein Rezept für eisgekühlten Milchrahm, also eine Vorstufe von Milcheis.", "", "=== Neuzeit", "", "Rezepte für Eis aus Zucker, Salz, Schnee, Zitronensaft und verschiedenen Früchten oder auch mit Schokolade oder Zimt enthält auch eine italienische Schrift, geschrieben um 1692.", "1775 erschien in Neapel das erste Buch, das ausschließlich über die Kunst der Eisbereitung handelt, unter dem Titel De' sorbetti von Filippo Baldini.", "", "Das erste französische Cafe, das auch Speiseeis anbot, eröffnete 1686 in Paris der Italiener Francesco Procopio di Cultelli, ein Koch Ludwigs XIV.: das Cafe Procope.", "Um 1700 wurde Speiseeis auch in anderen europäischen Kaffeehäusern bekannt.", "Im 18. Jahrhundert wurde Speiseeis in Frankreich dann auch auf der Straße verkauft.", "Am Boulevard des Italiens eröffnete ein Neapolitaner das erste richtige Eiscafe.", "Die erste bekannte Gelateria in den späteren USA gab es 1770 in New York.", "In Hamburg eröffnete 1799 die vermutlich erste deutsche Eisdiele im Alsterpavillon.", "", "In den USA spielten die ersten Präsidenten eine wichtige Rolle bei der Popularisierung der Eiscreme.", "George Washington soll in den 1780er Jahren eine Eismaschine für seinen Privathaushalt gekauft haben.", "Er führte auch das Servieren von Eiscreme bei nachmittäglichen Empfängen ein.", "Thomas Jefferson lernte Speiseeis als Staatssekretär in Frankreich kennen und ließ nach 1800 Eis bei offiziellen Staatsbanketten im Weißen Haus servieren.", "Die Ehefrau des vierten Präsidenten James Madison übernahm diese Mode und führte die Eisbombe (bombe glacee) ein.", "", "1843 erfand Nancy Johnson die erste patentierte Eismaschine, die mit einer Handkurbel betrieben wurde und die Eisherstellung stark vereinfachte.", "Mehr Haushalte als zuvor stellten nun selbst Eis her.", "Die erste Fabrik für Speiseeis wurde am 15. Juni 1851 in Seven Valleys, Pennsylvania, vom Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore gegründet.", "Bis zur Erfindung der Kältemaschine durch Carl von Linde 1876 war man allerdings auf Stangeneis aus dem Winter, das in Eiskellern bis zum Sommer aufbewahrt wurde, und Kochsalz für die Kältemischung angewiesen.", "Lindes Kältemaschine brachte dann die technische Verfügbarkeit von Kälte und verhalf dem Speiseeis zum Durchbruch als Massenware.", "Die englische Köchin und Erfinderin Agnes Marshall ließ 1885 eine effizientere Maschine für die Herstellung von Speiseeis im Haushalt sowie eine Eiskühltruhe patentieren.", "Sie veröffentlichte außerdem mehrere Bücher und Artikel über die Eisherstellung und gilt als Pionierin des Gefrierens durch Flüssigstickstoff.", "1899 erfand August Gaulin das Verfahren der Homogenisierung für Milchprodukte, durch das die Qualität der Eiscreme verbessert wurde.", "", "Wann die Eiswaffel erfunden wurde, ist unklar, möglicherweise schon vor dem 19. Jahrhundert.", "Agnes Marshall veröffentlichte 1888 ein Rezept für eine Eiswaffel, die allerdings zum Servieren auf einem Teller gedacht war, nicht als Behälter für den Straßenverkauf.", "Das Museum of Modern Art hat in seiner Sammlung ein (nachgearbeitetes) Eishörnchen von Italo Marchioni, datiert auf 1896.", "Das erste bekannte Patent für ein Gerät, das Waffeln mechanisch in Hörnchenform brachte und das Rollen von Hand unnötig machte, erhielt Antonio Valvona 1902 in Manchester.", "", "In Österreich werden als Eiswaffel mit Zitronencreme gefüllte spatelförmige Waffeln der typischen Größe 150 x 25 x 5 mm bezeichnet, die als Dekoration in eine Eisbecherportion gesteckt werden.", "Auch Hohlhippen, ähnlich lange, mittelbraun gebackene, süße Teigröhrchen werden eingesteckt.", "Nicht essbar sind aufspannbare Schirmchen aus Holzstäbchen und Papier und ähnlicher Dekor.", "Eishörnchen werden in Österreich Stanitzel oder germanisiert Eistüten genannt, die es kegelig gewickelt - dunkler, süßer und knuspriger - auch als Cornetto-Tiefkühltruheneis in Alu-Papier gewickelt mit Kartondeckel gibt oder aber als formgepresste Waffel entweder kegelig mit kugeliger Verbreiterung oben oder nur halb so hoch als kegelstumpfförmiger Becher, der auf der waagrechten Vitrinenplatte selbst abgestellt werden kann.", "", "Das Eis zum Mitnehmen geht in Europa offenbar auf italienische Immigranten in Großbritannien zurück, die dort in den Großstädten ab etwa 1870 auf den Straßen Eiscreme an kleinen fahrbaren Ständen verkauften.", "Sie wurden bald \"Hokey-pokey men\" genannt, was auf den italienischen Satz \"Gelati, ecco un poco\" (\"hier ein bisschen Eis\") zurückgehen soll.", "Sie verkauften das Eis in Pappbechern und Papphörnchen sowie so genannte Penny licks, eine Eiskugel für einen Penny in einem kleinen Glasbehälter, der von den Käufern wieder zurückgegeben wurde.", "Das erste Eis am Stiel (Schweiz: Glacestengel bzw. Glacestängeli) wurde 1923 vom US-amerikanischen Limonadenhersteller Frank Epperson patentiert.", "Erfunden hatte er es nach eigenen Angaben aber bereits zufällig im Jahr 1905, als er ein Glas Limonade mit Löffel versehentlich im Freien stehen ließ - die Limonade gefror über Nacht zu Wassereis.", "Epperson nannte sein Eis Eppsicle Ice pop, daraus wurde später der Name Popsicle, heute in den USA ein geschützter Markenname für ein bestimmtes Wassereis.", "Am 9. Oktober 1923 meldete sein Landsmann Harry Bust die Herstellung von am Stiel gefrorenem Vanille-Eis mit Schokoladenüberzug als Patent an.", "", "In den 1920er Jahren öffneten in Deutschland die ersten italienischen Eisdielen.", "Dies war die erste größere Welle einer durch Ausländer betriebenen Gastronomie (siehe auch Gelatiere).", "Die industrielle Herstellung von Speiseeis begann in Deutschland Mitte der 1930er Jahre mit den Firmen Langnese (1935) und Schöller (1937).", "", "1934 erfand der Grieche Tom Carvel in den USA das Softeis, erst mit einer aus dem Konditoreiwesen adaptierten Rezeptur und einer speziellen Maschine gelang ihm der Durchbruch mit der Carvel-Eisdielenkette.", "", "Dass die spätere britische Premierministerin Margaret Thatcher Mitglied des Entwicklungsteams aus Chemikern und Lebensmitteltechnikern war, welches das Softeis erfunden haben soll, wie auf zahlreichen Webseiten behauptet, ist ein Mythos.", "", "Seit den 2010er Jahren erreicht man mit Methoden der Molekularküche das Schockfrieren von frischen Zutaten zu Eis.", "In den letzten Jahren wurden in Eisdielen vermehrt außergewöhnliche Kreationen angeboten, auch mit sauer-salzig-herben Geschmacksnuancen bis zu skurrilen Extravaganzen wie beispielsweise Münchner Weißwursteis mit Senfeis und Biereis.", "", "== Herstellung", "", "=== Allgemein", "", "Zur Herstellung von Speiseeis werden zuerst die Zutaten vermischt, dann wird die Masse unter ständigem Rühren und Abschaben von der Metallwandung gefroren, wodurch feine Luftbläschen in die Masse gelangen und die Eiskristalle klein bleiben.", "Einen cremigen Schmelz hat Speiseeis nur, wenn die Kristalle so klein sind, dass sie im Mund nicht fühlbar sind und sich sofort auflösen.", "Traditionell wurde Speiseeis in einer Metallschüssel gefroren, die sich in einem Behälter mit einer Mischung aus zerstoßenem Wassereis und Kochsalz, der sogenannten Kältemischung, befindet.", "Durch die unter -10 °C kalte Mischung wird die Eismasse gefroren und kann zugleich gerührt werden.", "Heute gibt es auch für den Haushalt elektrisch betriebene Eismaschinen, die diese Aufgabe mithilfe vorgefrorener Kühlbehälter oder auch vollautomatisch übernehmen.", "", "Bei der gewerblichen und industriellen Produktion wird grundsätzlich ähnlich verfahren; es werden jedoch häufig noch Hilfsstoffe wie Bindemittel, Emulgatoren, Stabilisatoren, pflanzliche Fette sowie Aroma- und Farbstoffe zugesetzt bzw. fertig gemischte Eisgrundmassen aufgeschlagen und gefroren.", "Als natürlicher Emulgator wird oft das in Eigelb vorkommende Lecitin eingesetzt.", "Mit seiner Hilfe wird eine feinste Verteilung der Fetttröpfchen im Wasser erreicht, ein Aufrahmen, also die Trennung des Fetts vom Wasser, verhindert.", "", "Als Zusatzstoff für die Speiseeisherstellung werden Carboxymethylcellulosen (CMC - E-Nummer E 466) verwendet.", "Natrium-Carboxymethylcellulose ist ohne Höchstmengenbeschränkung (quantum satis) für Lebensmittel allgemein zugelassen.", "Obwohl eine ähnliche Substanz (Methylcellulose= Tylose, E 461) ursprünglich als Tapetenkleister erfunden wurde und weiterhin als Basis zur Herstellung von Tapetenleim Verwendung findet, gibt es keinen Grund, CMC nicht als Zusatzstoff zu verwenden, da sie als unbedenklich für die menschliche Gesundheit gilt.", "Allerdings wird CMC zum Teil aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt.", "CMC dient bei der Speiseeisherstellung (bzw. allgemein in der Lebensmitteltechnik) zur Konsistenzoptimierung, die Eiskristallbildung wird vermindert, wodurch eine weiche, cremige Konsistenz entsteht.", "CMC wird nicht verdaut und unverändert wieder ausgeschieden.", "Der Genuss größerer Mengen kann abführend wirken.", "", "Nach Agnes Marshalls Entdeckung der Speiseeisherstellung mit flüssigem Stickstoff wurde diese Methode von der Molekulargastronomie wieder populär gemacht:", "Wird der Eismasse unter leichtem Umrühren etwa ein Drittel ihres Volumens an flüssigem Stickstoff hinzugefügt, beginnt der Stickstoff zu kochen, während gleichzeitig die Eismasse gefriert.", "Nach etwa einer Minute ist das Eis fertig.", "Durch das schlagartige Einfrieren können sich keine großen, störenden Eiskristalle bilden.", "", "=== Hygienische Aspekte", "", "Da Speiseeis im Wesentlichen aus rohen und teilweise pürierten Zutaten besteht sowie durch das Aufschlagen eine große Oberfläche besitzt, stellt es einen guten Nährboden für Bakterien dar, die möglicherweise schon in den Zutaten vorhanden waren oder bei der Herstellung in die Eismasse gelangt sind.", "Während die Eismasse gefroren ist, können sie sich zwar nicht vermehren, sterben aber auch nicht ab.", "In geschmolzenem Speiseeis (an der Oberfläche aufgeschmolzen) dagegen kann die Vermehrung sehr schnell stattfinden.", "Wird das geschmolzene Eis erneut gefroren, nimmt die Belastung weiter zu.", "Bei industriell hergestelltem Speiseeis werden die Zutaten vor dem Einfrieren pasteurisiert.", "", "Problematisch in hygienischer Hinsicht war Softeis in den 1970er und 1980er Jahren:", "Zum einen fand ein wahrer Softeis-Boom statt, mit dem sehr viele unerfahrene Unternehmer \"schnelles Geld\" verdienen wollten und sich nicht ausreichend mit hygienischen Vorschriften beschäftigten.", "Zum anderen wurde Speiseeis noch mit rohen Eiern hergestellt.", "Durch diese Kombination kam es dann häufiger zu Infektionen, insbesondere mit coliformen Keimen und Salmonellen.", "", "Heutzutage enthält Softeis kein Ei mehr, und die professionellen Softeismaschinen pasteurisieren den Softeismix.", "Eismaschinen, die mit einer in sich geschlossenen Gefriertechnik arbeiten, dazu gehören Softeismaschinen, sind bei richtiger Anwendung sicher, denn Verunreinigungen entstehen in den meisten Fällen am offenen Eis.", "", "Eine weitere Quelle für Bakterien stellt das Wasser dar, in das der Eisportionierer getaucht wird, um ihn zu erwärmen bzw. zu benetzen.", "Bei modernen Anlagen rinnt ständig Frischwasser zu und Wasser ab.", "Problematisch sind somit nur Wasserbehälter, deren mit Eisresten verunreinigte Flüssigkeit zu warm und nicht gewechselt wird.", "", "Die hygienischen Nachteile des Antauens an der Oberfläche und der Eisportionierer werden vermieden, wenn das Speiseeis für die Konsumenten unsichtbar in einem Speiseeisbehälter in einer gekühlten zylindrischen Röhre aufbewahrt wird, mit einer Eisenstange (mit Spatel an der Spitze) herausgeschabt und damit auf die Eistüte aufgebracht wird, wie das in einigen traditionellen Eisdielen Italiens oder früher bei Fahrverkäufern noch üblich ist/war.", "", "== Eissorten", "", "Nach Grundzutaten und Zubereitungsart werden mehrere Eissorten unterschieden:", "", "=== Eisspezialitäten", "", "Neben den verschiedenen einzelnen Eissorten gibt es auch etablierte Eisspeisen:", "", "=== Dekoration", "", "Zur Deko zählen Eispalmen, Eisschirmchen, Dekorosetten, Dekopicker und Waffeln, zum Beispiel Mandelfächer.", "", "Eine Eisspezialität ist auch das Krokanteis, bei dem die Eiskugel einer Eistüte zuerst in geschmolzene Kuvertüre und dann in Krokant oder bunte Zuckerstreusel getaucht wird, was nunmehr bei industriell hergestelltem Speiseeis aus der Tüte oder vom Stiel mit kakaohaltiger Fettglasur imitiert wird.", "", "=== Industrielle Produkte", "", "Spezielle Markennamen sind:", "", "== Wirtschaft", "", "=== Der Markt für Speiseeis", "", "Der Eismarkt ist eine Sparte der Lebensmittelherstellung und -handels, in dem weltweit Milliardensummen umgesetzt werden.", "", "==== Deutschland", "", "Der Gesamtabsatz an industriellem Markeneis betrug 2003 in Deutschland 587 Mio. Liter.", "Der Umsatz betrug 2,03 Mrd. Euro.", "", "2016 betrug der Absatz im Eismarkt für industriell hergestellte Produkte insgesamt ca. 529,3 Mio. Liter (2012: 505,7 Mio.):", "", "Von Fast-Food-Ketten und Automaten werden zudem rund 20 Mio. Liter an Softeis abgesetzt.", "", "Es gibt etwa 4.000 Eisdielen oder Eiscafes in Deutschland.", "In ihnen und in anderen Gastronomiebetrieben wurden 2012 insgesamt etwa 107 Mio. Liter handwerklich/gewerblich hergestellt (17 % Marktanteil).", "2016 produzierten die deutschen Eisdielen 106 Mio. Liter (16,3 % Marktanteil).", "", "Im Jahrhundertsommer 2003 betrug der Pro-Kopf-Verbrauch an Speiseeis in Deutschland 8,7 Liter, 2007 waren es 8,1 Liter und 2012 rund 7,7 Liter.", "2016 blieb der deutsche Pro-Kopf-Verbrauch stabil bei 7,9 Liter.", "", "==== Österreich", "", "Der Umsatz der Branche betrug 2008 rund 318 Mio. €, bei etwa 30 Mrd. € Umsatz des Groß- und Einzelhandels im Lebensmittelsektor, also etwa 1 %.", "", "==== USA", "", "In den USA lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei etwa 13 Liter, mit einer Gesamtproduktion 2006 von etwa 7 Mrd. Liter und einem Umsatz von 23 Mrd. US$.", "", "Eissalons sind in den USA unüblich:", "Detailhandel findet statt in Convenience Shops 11,4 %; Drug Stores 0,2 %.", "80 % der Verkäufe im Supermarkt im Jahr 2001 machten half-gallon containers (etwa 2-Liter-Packungen) aus, Quelle: IDFA/IRI, 2001.", "", "=== Speiseeishersteller und Berufsvertretungen", "", "Zu den weltweit wichtigsten Produzenten gehören Unilever (Langnese/Eskimo/Lusso) und Nestle (etwa Schöllereis/Mövenpick).", "", "Wichtige internationale Interessensvertretungen sind die International Ice Cream Association (IFDA) und die International Association of Ice Cream Vendors (IAICV), beide mit Schwerpunkt USA.", "", "=== Berufsbildung", "", "In Deutschland gab es von 2008 bis 2014 den eigenständigen Beruf des Speiseeisherstellers auf Grundlage einer zweijährigen Berufsausbildung, der vom dreijährigen Ausbildungsberuf Fachkraft für Speiseeis abgelöst wurde.", "Diese Berufsausbildung wurde Ende Juli 2019 eingestellt.", "", "In Südtirol ist Speiseeishersteller/in offizielle Berufsbezeichnung.", "In Österreich heißt der Beruf SpeiseeiserzeugerIn, in der Schweiz gehört die Speiseeisherstellung zum Berufsbild des Patissier (Grundberuf Koch/Köchin oder Konditor/Confiseur).", "Letzteres ist auch die übliche Bezeichnung als Funktion im Gastgewerbe und in der Küchenbrigade der Hotellerie.", "", "== Rechtliches", "", "=== Lebensmittelrecht in Deutschland", "", "In Deutschland wurden die Bezeichnungen für Speiseeissorten und Mindestanforderungen für deren Zusammensetzung sowie erlaubte Zutaten durch die - so nicht mehr gültigen - Verordnung über Speiseeis und die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung von 1933 gesetzlich festgelegt.", "Seit 1998 ist in Anpassung an EU-Recht die Verwendung aller Zutaten, die allgemein für Lebensmittel erlaubt sind, auch im Speiseeis zugelassen.", "Die Verordnung von 1933 wurde jedoch inhaltlich im Wesentlichen in die Leitsätze für Speiseeis des Deutschen Lebensmittelbuchs übernommen.", "Demnach sind Speiseeissorten (hier vereinfacht) so definiert:", "", "=== Österreichischer Lebensmittelkodex", "", "In Österreich dokumentiert der Codex Alimentarius Austriacus, der auf das Jahr 1891 zurückgeht, die allgemeine Verkehrsauffassung über die Beschaffenheit von Lebensmitteln.", "Dieses Österreichische Lebensmittelbuch selbst ist keine Rechtsvorschrift im engeren Sinn, sondern im § 76 und folgende des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz verankert und wird durch das Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend herausgegeben.", "", "Speiseeis ist im Codexkapitel B2 Speiseeis (Gefrorenes) beschrieben (hier vereinfacht):" ]
[ "Speiseeis ist eine beliebte Nachspeise, die man gefroren verzehrt.", "Sie wird auch Eiscreme, ganz einfach Eis oder in der Schweiz Glace genannt.", "Mittlerweile ist auch die Schreibweise Eiskrem verbreitet.", "Speiseeis besteht größtenteils aus Milch und Zucker.", "Manchmal sind auch Sahne oder Eier drin.", "Es gibt auch Wasser-Eis, das nennt man Sorbet, sprich: Sorbee.", "Beim Kremeis wird die Masse unter ständigem Rühren eingefroren.", "Durch das Rühren bilden sich beim Einfrieren fast keine Eiskristalle.", "Dadurch wird das Eis cremiger.", "", "Speiseeis gibt es in vielen verschiedenen Sorten.", "Am verbreitetsten sind Schokolade, Vanille und Erdbeere.", "Es gibt aber auch Eisverkäufer, die besondere Sorten wie Kartoffel- oder Gurkeneis anbieten.", "", "Speiseeis gibt es schon seit dem Altertum.", "Ursprünglich kommt es wahrscheinlich aus dem Alten China.", "Aber auch in Griechenland und Rom gab es schon damals so etwas ähnliches.", "Durch eine seiner Entdeckungsreisen in China brachte Marco Polo die gefrorene Speise im Mittelalter nach Italien.", "Von dort aus eroberte die süße Köstlichkeit in Windeseile die ganze Welt.", "Heute sagt man, aus Italien käme das beste Eis, oder wie der Italiener sagt: Gelato, sprich: Dschelato.", "", "Mit der Industrialisierung begann man Eis mit Maschinen herzustellen.", "Heute gibt es viele Unternehmen, die industriell hergestelltes Eis verkaufen.", "Dazu gehören Unternehmen wie Nestle, Langnese oder Häagen-Dazs.", "Durch die industrielle Herstellung entstanden viele der Eiskreation, die auf der ganzen Welt beliebt sind.", "Zum Beispiel Magnum, Calippo oder Nogger.", "Das Industrieeis enthält allerdings viele künstliche Zutaten." ]
1,896
Spiel
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiel
https://klexikon.zum.de/wiki/Spiel
[ "Spiel (von althochdeutsch: spil für \"Tanzbewegung\") ist eine Tätigkeitsform, Spielen eine Tätigkeit, die zum Vergnügen, zur Entspannung, allein aus Freude an ihrer Ausübung, aber auch als Beruf ausgeführt werden kann (Theaterspiel, Sportspiel, Violinspiel).", "Es ist eine Beschäftigung, die oft als spielerische Auseinandersetzung in Gemeinschaft mit anderen vorgenommen wird.", "Ein Großteil der kognitiven Entwicklung und der Entwicklung von motorischen Fertigkeiten sowie sozialer Kompetenz findet durch Spielen statt, beim Menschen ebenso wie bei zahlreichen Tierarten.", "In der Pädagogik wird das Spiel auch gezielt als Lernmethode eingesetzt.", "Einem Spiel liegen oft ganz bestimmte Handlungsabläufe zugrunde, aus denen, besonders in Gemeinschaft, verbindliche Regeln hervorgehen können.", "Die konkreten Handlungsabläufe können sich sowohl aus der Art des Spiels selbst, den Spielregeln (Völkerball, Mensch ärgere Dich nicht), als auch aus dem Wunsch verschiedener Individuen ergeben, gemeinschaftlich zu handeln (Bau einer Sandburg, Kooperatives Spiel).", "", "Es gibt eine große Vielfalt von Spielen.", "Ihre Zahl ist nicht begrenzt und Spiele werden fortwährend neu erfunden und variiert.", "", "== Definitionsvorschläge und Merkmale", "", "Der umfassende Bereich des Spiels und des Spielens wird von der Spielwissenschaft erforscht.", "Diese systematisiert unter Verwendung der Erkenntnisse weiterer Disziplinen wie der Spiel-Psychologie, Spiel-Soziologie, der Spielpädagogik, der Spieldidaktik und der Geschichte des Spiels das Phänomenfeld des Spiels und des Spielens.", "", "Am Beispiel des Begriffs \"Spiel\" arbeitete der Philosoph Ludwig Wittgenstein heraus, dass Vertreter einer Kategorie oft über keine gemeinsamen Eigenschaften verfügen, sondern nur über ein Netz von sich überlappenden Eigenschaften miteinander verbunden sind.", "Diese Eigentümlichkeit nannte er Familienähnlichkeit.", "Wittgenstein machte diese Überlegungen zum Zentrum seiner Analyse der Sprache.", "Dabei wechselt er den Fokus, indem er sich mit der Alltagssprache beschäftige, statt mit philosophischen Kunstsprachen und gelangte so zum Begriff des Sprachspiels, einem zentralen Begriff seines Entwurfs.", "Wittgensteins Überlegungen zum Spiel zeigen, dass der Begriff sich einer klaren Definition entzieht.", "Gleichwohl wurden zahlreiche Versuche unternommen, den Begriff des Spiels zu definieren oder wenigstens angemessen zu illustrieren.", "Die Analogien zwischen den Tätigkeiten des Sprechens und des Spielens versteht Wittgenstein nicht als oberflächliche, sondern verraten eine strukturelle Ähnlichkeit, auf die er an verschiedenen Stellen eingeht:", "", "Ein alter Definitionsversuch für Spiel stammt von dem niederländischen Kulturanthropologen Johan Huizinga, der in seinem Hauptwerk Homo ludens schreibt:", "", "Dagegen unterscheidet die Spielwissenschaft zwischen zweckfreien und zweckgerichteten Spielen.", "Als zweckfrei gelten etwa die Funktionsspiele, als zweckgerichtet die Lernspiele.", "Das zweckgerichtete Spiel gab es bereits bei den Philanthropen, etwa bei Guts Muths.", "Das Lernspiel soll dem Zweck des Lernens dienen, aber dennoch spielerisch sein.", "Neben dem Lernspiel hat sich seit etwa 1995 eine Spielbewegung etabliert, die als Bildungsspiel bezeichnet werden kann: Playing Arts.", "", "Das Sportspiel nimmt eine Sonderstellung ein:", "Es ist sowohl als Arbeit und Einnahmequelle (beispielsweise Berufsfußball) zu verstehen, als auch mit Spielfreude verbunden.", "Es gibt auch einen heiligen Ernst des Spieles:", "Das Spiel enthält dann kultische und religiöse Züge.", "", "Für Roger Caillois werden sämtliche Spiele stets von mindestens einem der folgenden vier Prinzipien geprägt:", "", "Diese Prinzipien können sich vielfältig mischen.", "Allerdings sieht Caillois eine wesentliche Trennungslinie zwischen Wettkampf und Zufall einerseits und Maske und Rausch andererseits.", "Hier stellte er einen Zusammenhang zwischen der Spielkultur und der allgemeinen Verfassung einer Gesellschaft her.", "Archaische oder sogenannte primitive Gesellschaften fänden sich eher von Maske und Rausch, sogenannte zivilisierte Gesellschaften von Wettkampf und Zufall beherrscht.", "Das Schlagwort von der \"Leistungsgesellschaft\" ist bekannt - es ist aber auch offenkundig, dass in dieser durch den Zufall der Geburt, Erbschaft, Beziehung, Chance viel gewürfelt wird.", "", "Friedrich Georg Jünger sieht im Wettkampfgedanken keinen Entstehungsgrund von Spielen.", "Er führt sämtliche Spiele auf nur drei Prinzipien zurück, nämlich Geschicklichkeit, Zufall und Ahmung .", "Das letzte Prinzip - das Darstellung und Beschwörung zugleich meint - deckt sich nur streckenweise mit Caillois' Prinzip Maske und Rausch.", "Jünger schreibt:", "", "Spielen gewinnt eine besondere Qualität, wenn kreative Aspekte überwiegen, das heißt weiterreichende Entwicklungen der teilnehmenden Persönlichkeiten und ihrer gesellschaftlichen Beziehungen ins Auge gefasst werden.", "Obwohl solche Spiele nach ökonomischen Kriterien keinesfalls Arbeit sind, tragen sie aus sozialwissenschaftlicher Sicht doch ganz wesentliche Arbeitsmerkmale.", "Es kommt auf die Rolle und Funktion des Beteiligten im Spiel oder Nicht-Spiel und auf die Sichtweise des Beobachters an.", "", "Eine Herangehensweise an das Spiel basiert auf der Frage nach dem Motiv.", "Jeder Schachspieler spielt zwar das gleiche Spiel, die jeweiligen Motive können dabei unterschiedlich sein:", "Der Eine spielt, weil er die Gemeinschaft mit einem anderen Schachspieler pflegt, der Andere, weil er sich mit einem anderen messen will.", "Mihaly Csikszentmihalyi führt in seinem Buch Das Flow-Erlebnis acht verschiedene Motive an, die er bei einer Erhebung über das Schachspiel festgestellt hat.", "Die Lehre daraus ist, dass der Begriff Spiel ein einheitlicher ist und nur nach dem Motiv bzw. dem Zweck unterteilt werden kann.", "", "== Spieleinteilungen", "", "Man kann Spiele einfach nach dem Materialangebot unterteilen; so finden sich in handelsüblichen Spielesammlungen beispielsweise Kartenspiele und Brettspiele (siehe Kategorie:", "Spiel nach Ausstattung).", "Spielesammlungen erlauben eine Vermittlung von Spielgut und Spielbeispielen, die für die unmittelbare Nutzung gedacht sind und keinen systematisierenden Anspruch erheben.", "Sie enthalten daher in der Regel gebrauchsfertige Spielvorschläge mit einem vorgegebenen Regelwerk und Hinweisen für den praktischen Einsatz nach Altersstufen, erforderlicher Spielerzahl und Variationen für die Spielabläufe.", "", "=== Raum", "", "Spiele drinnen, draußen oder in virtuellen Räumen - Stubenspiele und Freiluftspiele - Waldspiele - Sportplatzspiele - Wasserspiele", "", "=== Bewegung", "", "Bewegungsspiele, zu denen die Versteck-, die Lauf-, Hüpf- und Fangspiele gehören.", "", "Als eine besondere Form des Bewegungsspiels kann das Tanzspiel angesehen werden.", "So schreibt Hugo Rahner im letzten Kapitel (mit der Überschrift: \"Das himmlische Tanzspiel\") seines spieltheologischen Werks Der spielende Mensch: \"Alles Spiel ist irgendwo am Grunde seines Wesens ein Tanz, ein Reigen um die Wahrheit.", "Immer war das sakrale Spiel ein Tanzspiel.", "\" Womit sich auch wieder der Kreis zur etymologischen Wurzel des Spiel-Begriffs (spil) schließt.", "", "=== Ruhe", "", "Ruhespiele, die der Schärfung der Beobachtung und der Aufmerksamkeit und der Betätigung des Geistes dienen oder Meditationsspiele", "", "=== Geselligkeit", "", "Hierhin gehören die meisten der sogenannten Gesellschaftsspiele, Karten-, Brettspiele", "", "=== Kampf", "", "Hierzu rechnet man die Wettkampfspiele, die das Messen mit den Fähigkeiten anderer zum Ziel haben, etwa das Völkerballspiel, Laufstaffeln oder Spiele wie algorithmische Spiele, darunter Streichhölzer wegnehmen, Tic-Tac-Toe, Go, Halma und Schach.", "", "=== Spielgerät", "", "Ball-, Kugel-, Kegel-, Murmelspiele", "", "Bei jedem Einteilungsversuch ergeben sich Überschneidungen.", "Einteilungen eignen sich aber als nützliche Übersichten, etwa im Rahmen einer Spielesammlung für den Praxisgebrauch.", "", "Schon im Spätmittelalter trat, hauptsächlich in den Städten, das Spielen um Geld in den Vordergrund; auch Glücksspiele sind als Spiele zu verstehen, ebenso wie Schach oder Backgammon, auch wenn sie dem Berufsspieler zum Gelderwerb dienen.", "Somit sind die Grenzen der Einordnung in eine Kategorie grundsätzlich fließend und oft von der Grundeinstellung des Spielers und von den Rahmenbedingungen abhängig.", "", "Meist hat das Spiel(en) zwanglosen Charakter.", "Doch kann der sogenannte Spieltrieb des Menschen, wenn er nicht mehr beherrscht wird, auch in Sucht ausarten.", "", "In den meisten Gesellschaften, zumal den industriellen, sind spielerische Tätigkeiten ihrem Wesen nach nicht der Arbeit, sondern der Freizeit zugeordnet, wo sie dem lustbetonten Zeitvertreib bzw. der Entspannung des Spielers oder einer Spielgemeinschaft dienen.", "Anhänger egalitärer und ganzheitlich orientierter Gesellschaftsmodelle sehen darin allerdings eine verhängnisvolle Trennung, die sowohl dem Schaffen das Vergnügliche als auch der Muße die Bildsamkeit raubt.", "", "Jedem Kind sind die Neugier und die Lust zum Spielen angeboren.", "Sie werden entwicklungspsychologisch als die Haupttriebkräfte der frühkindlichen Selbstfindung und späteren Sozialisation des Menschen angesehen.", "Danach reflektiert, erforscht und erkennt der Mensch die Welt zuerst im Kinderspiel.", "Um den Wert des Spiels wussten schon die Gesetzgeber und Philosophen des Altertums.", "Später ist es vor allem durch Jean-Jacques Rousseau und die Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi und Friedrich Wilhelm August Fröbel auch erzieherisch zur Geltung gekommen.", "Die Bewegungsspiele haben das Turnen, insbesondere das Schulturnen stark beeinflusst.", "", "Die Rolle des Spielens in der Gesellschaft erforschen die Soziologie und die Ludologie.", "Die mathematische Spieltheorie beschäftigt sich mit mathematischen Modellen, die das Verhalten von Spielern und ihren Spielstrategien beschreiben.", "", "=== Wissenschaftliche Kategorisierung", "", "Wissenschaftliche Kategorisierungen des Spiels legen ihren Systematisierungen in der Regel die etablierten Spielgattungen zugrunde.", "Sie orientieren sich dabei beispielsweise am kulturhistorischen Entstehungsvorgang von Spielformen, an bestimmten Prinzipien, die Spiel charakterisieren an der kindlichen Entwicklung des Spielvermögens. oder an den Sinngebungen, die zum Spielen führen und entsprechend seine Strukturen und Abläufe charakterisieren.", "", "Die Psychologen Rolf Oerter und Leo Montada haben in ihrem Standardwerk über Entwicklungspsychologie eine Einteilung vorgenommen, die bereits von wissenschaftlichen Vorgängern, wie etwa von Jean Piaget in seinem kognitiven Entwicklungskonzept, verfolgt wurde.", "Sie nimmt die graduelle Entwicklung der Spielfähigkeiten des Kindes in den Fokus und leitet daraus eine Systematik ab:", "", "Ein weiterer Begriff spielt in der Frühpädagogik eine bedeutende Rolle, nämlich das Freispiel (das Kind wählt Spielmaterial, -ort, -dauer und Mitspieler selbst).", "Das Freispiel (Kindergarten, Kindertagesstätte) gilt im Unterricht an deutschen Fachschulen für Sozialpädagogik bzw. an Fachakademien als Methode - z. B. im Gegensatz zum angeleiteten Spiel.", "Schüler haben zu lernen, wie man ein Freispiel organisiert und welche Grundsätze zu beachten sind.", "In der Erlebnispädagogik bekommt das angeleitete Spiel als kooperatives Spiel, Teamspiel oder Teamaufgabe eine neue bedeutsame Rolle: in ihm und einer sich anschließenden Reflexion soll eine Gruppe einen stärkeren Zusammenhalt entwickeln.", "", "Weitere Wissenschaftler, die sich mit dem Spiel beschäftigt haben, sind der niederländische Anthropologe Frederik Jacobus Johannes Buytendijk, die Pädagogen Andreas Flitner, Wolfgang Einsiedler, sowie Siegbert A. Warwitz und Anita Rudolf.", "Letztere teilen aus pädagogischer Sicht die Spiele unter dem Aspekt der \"Sinngebung\" ein.", "Darunter sind etwa Kennenlernspiele (spielend Kontakte knüpfen), Wettspiele (spielend sich messen) und weitere Kategorienvorschläge.", "", "Es gibt keine allgemeingültige Klassifizierung von Spielen.", "Die Kriterien für Klassifizierungen sind schwer zu finden.", "Die Autoren legen entsprechend ihrer Herkunft und Spielabsichten jeweils andere Schwerpunkte für Spielarten oder Spielformen fest.", "So stellt etwa Johan Huizinga den Kulturaspekt, Jean Piaget den Lernaspekt oder Moritz Lazarus den Gesellschaftsaspekt in den Vordergrund.", "Beim konkreten Spiel zeigt sich gelegentlich, dass man es mehreren Kategorien zuordnen könnte.", "Das ist auch ein Problem für die Forschung und für die Vergleichbarkeit von wissenschaftlichen Untersuchungen zum Spiel.", "Der Spielforscher Jens Junge schlägt eine strukturierte Orientierung an den Begrifflichkeiten im englischen Sprachgebrauch vor:", "Play, Toy, Game, Gambling und Sport.", "Gleichwohl ist das Spiel eine der bedeutendsten Möglichkeiten kindlicher Förderung bzw. therapeutischer Bemühungen.", "Den Praktiker des Spielens interessiert die Kategorisierung vorrangig bei der Suche nach geeigneten Spielen in den Spielesammlungen, mit denen er den konkreten Lerneffekt oder therapeutischen Erfolg erreichen kann.", "", "Die Funktion des Spiels unterscheidet sich entsprechend dem pädagogischen oder freizeitlichen Betätigungsfeld.", "Während für Kinder wie für die Erwachsenen im schulischen Bereich eher der Lerneffekt im Vordergrund steht, ist im Freizeitbereich bei beiden die reine Spielfreude ausgeprägter.", "Kinder sind auch eher zum Spielen zu animieren, während sich Erwachsene häufig zurückhalten, Spiele ablehnen oder ihnen lediglich zuschauen.", "", "== Anthropologische und kulturelle Bedeutung", "", "Der Bildungswert des Spielens für die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit erwächst nicht nur aus dem Lernspiel, sondern realisiert sich schon im reinen Funktionsspiel.", "Diese Erkenntnis setzte sich nach einer Verfemung des Spiels im Mittelalter als nichtsnutzigem Treiben und der Instrumentalisierung als didaktischer Methode bei den Philanthropen oder Friedrich Ludwig Jahn erst in der Neuzeit mit den Reflexionen von Philosophen, Psychologen, Anthropologen und Spielwissenschaftlern wie Friedrich Schiller, Frederik Jacobus Johannes Buytendijk, Johan Huizinga oder Hans Scheuerl allmählich durch:", "", "Die Form des in sich sinnvollen selbstvergessenen Tuns, das Schiller in den berühmten Satz fasste \"...der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt\", signalisiert ein Umdenken auf die nicht mehr vom Nutzdenken geprägte ganzmenschliche Bildungswirkung des Spielens.", "Diese ereignet sich - meist ungewollt und unbewusst - wenn sich Menschen voll auf ein Spiel mit den Gegebenheiten und Möglichkeiten ihrer Umwelt einlassen und sich dabei eigene Aufgaben stellen.", "Aus der Freude am reinen Tun, das sich autotelisch selbst belohnt und keiner Außenbestätigung bedarf, entfalten sich nach Huizinga die menschlichen Fähigkeiten, entstehen andererseits kulturelle Schöpfungen wie die Literatur, die Kunst, die Musik, die Wissenschaft.", "Das Freisetzen der kreativen Kräfte ist von einer Sinnerfahrung begleitet, die belebende Impulse auf Seele, Geist und Körper ausübt und die emotionale Befindlichkeit in Form von Glücksgefühlen erhöht.", "Der Spielwissenschaftler Siegbert A. Warwitz bezeichnet diese Wirkung als die \"geheime Weisheit des Spielens\", die sich in ihrer optimalen Phase in einer Art Flow-Zustand äußert.", "Sie wird am deutlichsten im ungelenkten Kinderspiel erkennbar, das ganz in einer selbstgewählten Aufgabe aufgeht.", "", "== Geschichtliche Einordnung", "", "Vom spielerischen Umgang mit der Materie ist der Mensch schon immer fasziniert gewesen.", "Es liegt im Wesen des Menschen, spielen zu wollen.", "Hiervon zeugen zahlreiche Motive in Frankreich gefundener Höhlenzeichnungen und Tonmalereien.", "", "Laut der griechischen Mythologie erfanden die Götter das Spiel.", "Die Erfindung des Würfels zum Zweck des Spielens soll auf den Gott Hermes zurückzuführen sein.", "Darüber hinaus wird die Fähigkeit des Hellsehens und des Sehens in die Zukunft dem Sohn des Zeus zugeschrieben (ähnlich werden Spielkarten seit dem 17. Jahrhundert zum Wahrsagen benutzt).", "Die Chinesen benannten vor zwei Jahrtausenden ein Zahlenlotto Keno, das auffällige Regelübereinstimmungen mit dem heutigen Bingo aufweist; da es eingesetzt wurde, die Chinesische Mauer zu finanzieren, mag es die erste staatliche Lotterie der Menschheit gewesen sein, sofern nicht archäologische Funde noch älterer Beweisstücke ergeben, dass schon weit vor dieser Zeit Glückslotterien zu Staatsfinanzierungen benutzt wurden, deren Charakter im Altertum jedoch nicht der persönlichen Bereicherung der Mitspieler, sondern dem Bewusstsein des Einzelnen entsprach, in spielerischer Weise dem Allgemeinwohl zu dienen.", "Archäologische Funde zeugen davon, dass das altägyptische Schlangenspiel sich bis etwa 2800 Jahre v. Chr. zurückverfolgen lässt.", "", "Im Altertum nahmen die großen öffentlichen Kampfspiele die oberste Stelle ein, aber auch gesellige Spiele - vor allem bei den Griechen (bei Trinkgelagen der \"Weinklatsch\" Kottabos) - hatten ihren Platz im Alltag.", "", "Es ist zu vermuten, dass die großen Feldherren seinerzeit den Göttern des Glücks folgten.", "Sie machten ihre Kriegsstrategien oft vom Ausgang eines zuvor erfolgten Spiels abhängig.", "Nach alten Überlieferungen gab es königliche Lotto-Generaldirektoren.", "Oft wurden Kriege mittels ausgerufener Lotterien finanziert, denen damals der heutige Glücksspielcharakter fehlte.", "Die Ausrufung einer Kriegslotterie hatte zu früheren Zeiten einen Massenandrang der Bevölkerung zur Folge, die dem Glücksspiel eher puritanisch gegenüberstand.", "Archivierten Gemeindeschreibungen des kolonialen Amerikas ist beispielsweise zu entnehmen, dass es der gesellschaftliche Anlass war, an einer Kriegslotterie im Sezessionskrieg teilzunehmen.", "Es handelte sich um ein patriotisches Handeln, bei dem der Einzelne so oft ein Los kaufte, bis er etwas gewonnen hatte.", "Dabei genoss derjenige das höchste Ansehen, der die meisten Lose bis zum Treffer ziehen musste und damit die meisten Mittel für die Kriegsfinanzierung zur Verfügung gestellt hatte.", "", "In frühgeschichtlicher Zeit waren Spiele häufig von der Magie bestimmt.", "Der Wurf eines Loses oder eines Würfels galt als Versuch, den göttlichen Willen oder Unwillen zu ermitteln.", "", "Das bei Griechen und Römern sehr beliebte Ballspiel und das Würfelspiel, das Richterspiel der Kinder - sie alle wurden mit Hingabe veranstaltet.", "", "Das heute unter dem Namen Mikado weltweit bekannte Geschicklichkeitsspiel war bereits den Römern 100 v. Chr. bekannt.", "Anhand der Anordnung der in der Hand gedrehten und dann auf eine ebene Fläche fallen gelassenen Stäbchen wurde orakelt.", "Aus der Fähigkeit des Spielers, die Stäbchen einzeln aus der Anordnung heraus zu entfernen, ohne andere Stäbchen dabei zu bewegen, wurden entsprechende, auf den Spieler bezogene Rückschlüsse gezogen.", "Hierbei hatten die verschieden gekennzeichneten Stäbchen jeweils die vor Spielbeginn festgelegten Eigenschaften, sodass der Fall aller Stäbchen als Gesamtereignis vorbestimmt wurde.", "Sowohl die den Stäbchen zugeordneten Eigenschaften, die der Spieler beanstandungslos aus der Formation ziehen konnte, als auch die beim Ziehen bewegten \"gestörten Eigenschaften\" sagten etwas über die zukünftige Entwicklung des Gesamtereignisses sowie über das persönliche Schicksal des Spielers voraus.", "", "Ein Brettspiel namens petteia, nach der Sage eine Erfindung des Palamedes, erscheint bereits bei Homer als Unterhaltung der Freier in Ithaka (siehe Odyssee, I, 107).", "Allerdings fehlen genauere Angaben über die Art der griechischen Brettspiele.", "", "Dem heutigen Schach- oder Damespiel scheint das \"Städtespiel\" ähnlich gewesen zu sein.", "Von den verschiedenen Gattungen der römischen Brettspiele sind einigermaßen bekannt der ludus latrunculorum (Räuberspiel), eine Art Belagerungsspiel und der ludus duodecim scriptorum.", "Im Räuberspiel wurden die vorhandenen Steine in Bauern und Offiziere geteilt und es galt, die feindlichen Steine zu schlagen oder festzusetzen.", "Beim ludus duodecim scriptorum, dem Spiel der 12 Linien, musste in einem in zweimal 12 Felder geteilten Wurfbrett das Vorrücken der je 15 weißen und schwarzen Steine durch die Höhe des jedem Zug vorangehenden Würfelwurfs bestimmt werden (Vorläufer des Backgammon).", "Auch ein dem Halma ähnliches Spiel existierte.", "", "Eine Vielzahl der noch heute gängigen Gesellschaftsspiele hat ihren Ursprung im Mittelmeerraum.", "", "Sehr beliebt war im Altertum das Fingerraten, das noch heute in Italien als Morraspiel verbreitet ist (siehe auch Schere, Stein, Papier).", "", "Aus dem deutschen Sprachraum ist im Mittelalter vor allem als Volksspiel der Schwerttanz zu erwähnen.", "Daneben waren auch Steinstoßen, Speerwerfen und Wettlaufen beliebt.", "Auch das Kegeln und das stets mit Leidenschaft betriebene Würfelspiel sind in Mitteleuropa schon lange heimisch.", "Während das Landvolk an diesen Spielen festhielt, wandten sich die höfischen Kreise der Ritterzeit vorwiegend den Kampfspielen zu, aus denen sich unter fremdem Einfluss die eigentlichen Ritterspiele (Tjost, Buhurt und Turnier) entwickelten.", "Daneben wurde das Ballspiel (meist von der weiblichen Jugend) und als beliebtestes Verstandesspiel das Brettspiel und das Schachspiel (seit dem 11. Jahrhundert) betrieben.", "", "Die ersten Olympischen Spiele in Griechenland datieren auf das Jahr 776 v. Chr.", "Erst die fortschreitende archäologische Forschung lässt Rückschlüsse auf die Uneigennützigkeit und den sogenannten olympischen Grundgedanken zu, auf den noch heute ein jeder Teilnehmer der neuzeitlichen Spiele einen Eid leisten soll; so waren den frühzeitlichen hellenischen Spielen keinesfalls auf Grund der dem Sieger zugutekommenden Ehrung, dem Ansehen und der lebenserleichternden Vergünstigungen in seinem Herkunftsort, nur uneigennützige Beweggründe zuzuordnen.", "Spielbetrug (beispielsweise das Versetzen von Markierungssteinen für die Leistungsbewertung und unfaires Verhalten) ist entgegen der heute überlieferten und allgemein als beispielhaft dargestellten \"sportlichen Einstellung\" genauso missbräuchlich eingesetzt worden, wie heute mit Drogen Leistungssteigerungen erzielt werden.", "Erschwerend kam für die Teilnehmer hinzu, dass es kein \"Siegertreppchen\" gab; nur der Gewinner erlangte im Altertum Ruhm und Ehre - und Vermögen nach der Heimkehr.", "Schon der Zweitplatzierte der jeweiligen Disziplin versank in Bedeutungslosigkeit, was wohl eine Verrohung der Wettkämpfe zur Folge hatte.", "So führte das rücksichtslose Verhalten der Beteiligten beim Wagenrennen, dem abschließenden Höhepunkt der jeweiligen Spiele, dessen Sieger entsprechend hoch angesehen war, regelmäßig zu Todesopfern.", "", "Je weiter man sich aus dem Mittelmeerraum in Richtung Norden bewegt, desto mehr verlagert sich der Charakter der betriebenen Spiele in \"Kraftspiele\", in der körperlichen Leistungsmessung als Vorläufer der späteren Sportveranstaltungen.", "", "Seit der uns bekannten Existenz von Spielen ist ersichtlich, dass Menschen auch um Sachwerte, anfangs um Naturalien, mit Aufkommen der ersatzweisen Zahlungsmittel (der ersten Münzen) um Geld gespielt haben.", "Mit diesem Vermögenseinsatz war der Begriff der Wette geschaffen.", "Schon damals nahm der Nervenkitzel, das scheinbar vorgegebene Schicksal zu korrigieren und Fortuna, die Göttin des Glücks, herauszufordern zu.", "Die Formen entwickelten sich aus ihrer Ursprünglichkeit vergangener Jahrtausende heraus immer weiter.", "", "Es entwickelten sich allerdings nicht nur die Anlässe, weswegen gespielt wurde, sondern auch die Formen des Spiels und die Einsätze.", "Manche Germanenstämme setzten Weib und Kind ein, ja setzten sich sogar selber mit Verschreiben ihres Leibs und ihrer Seele aufs Spiel, was in Einzelfällen bis in die Sklaverei ihrer Person führte (Leibeigenschaft).", "", "Zwischen fortschreitender Aufklärung und erzkonservativer Haltung von Moralisten galt das Spiel im Mittelalter über lange Zeitspannen hinweg als Gotteslästerung.", "", "Die Situation änderte sich, als die Landesfürsten eine Möglichkeit wiederentdeckten, der sich schon frühe Feldherren für ihre Kriegsfinanzierung bedient hatten, nämlich, mit der Ausrichtung von Spielen ihre Staatskassen zu füllen.", "Mit den Erträgen aus dem öffentlichen, staatlich kontrollierten Spiel konnte man hervorragend Haushalte, Baumaßnahmen oder Investitionen im Bildungswesen finanzieren.", "", "Auch seitens der kirchlichen Institutionen wurden zwischenzeitliche Verbote aufgehoben, weil der Kapitalbedarf (beispielsweise für die Errichtung eines Klosters) für einen Orden anders nicht mehr aufzubringen war.", "Forschungsstätten und Sozialeinrichtungen, insbesondere die Bekämpfung aufkommender Seuchen (wie der Pest im Mittelalter), die Pflege alter und kranker Menschen, konnte durch den Ertrag kirchlicher Produktionen nicht mehr aufgebracht werden, und längst konnten die Steuereinnahmen den Kapitalbedarf der Kirche nach Beendigung der Inquisition und mit der Aufgabe des Ausschreibens sogenannter Ablassbriefe nicht mehr decken.", "So ist letztlich die Aufhebung des Spielverbots seitens des Vatikans im 17. Jahrhundert in Italien nicht anzusehen als Kapitulation vor dem menschlichen Bedürfnis zu spielen, sondern als wirtschaftlicher Faktor - gewissermaßen ein Vorläufer späterer Soziallotterien.", "Von der Einführung des Zahlenlottos 1620 in Genua bis zur ersten öffentlichen Ziehung der Lottozahlen im Deutschen Fernsehfunk (DFF) brauchte es 337 Jahre.", "", "Wettkämpfe und Glücksspiele gab es folglich schon immer, und die Lust darauf zu setzen wohl auch - so wurde beim Spiel, im Grundgedanken frei von Eigennutz und materiellem Denken, schon bei den Griechen auf den Sieger gesetzt.", "Sprachforscher vermuten, dass aus der Tatsache, auf jede Leistungsmessung der an Spielen Beteiligten seitens Unbeteiligter Wetten abgeschlossen wurden, das Wort Wettkampf entstanden ist, das erstmals im Zusammenhang mit den Olympioniken im Altertum auftauchte.", "", "Lotterien erfreuten sich in der breiten Bevölkerung schon damals großer Beliebtheit.", "Dem Prinzip des heutigen Zahlenlottos entsprechende Ziehungen gab es seit dem 16. Jahrhundert in Italien und in England.", "Lotto entsprechend den heute bestehenden Regeln wurde Anfang des 17. Jahrhunderts in Italien erfunden, in dem man politische Entscheidungen mittels Zahlenauslosungen ermittelte.", "Bei einer Ziehung 5 aus 90 wurden fünf Ratsherren im Zufallsprinzip bestimmt.", "Historiker sehen in diesem politischen Hergang die Entwicklung der numerischen Wette; dennoch sind jene Kriterien nicht dem \"Glück\", sondern einer höheren Fügung zuzuordnen, als Ratsherr bestimmt zu werden.", "", "Mangels kommunikativer und publikativer Möglichkeiten wurden Spiele dieser Art zunächst in administrativen Gebäuden offizialisiert und später in eigens dafür bestimmten Häusern, den sogenannten \"Spielhäusern\" offeriert.", "Aus ihnen entwickelten sich erst später, im 18. Jahrhundert, die ersten Spielbanken, in denen schwerpunktmäßig Würfelspiele und Kartenspiele an Hohltischen betrieben wurden.", "Im Lauf der Zeit konstruierte man die ersten Lotteriemaschinen, bei denen die Trefferchancen mechanisch gezogen werden konnten, um Manipulationen seitens der Bedienenden auszuschließen.", "", "Einen wahren Siegeszug seiner Zeit trat \"Pharo\" an, eine Wette auf die Karte, die als nächste gezogen und aufgedeckt wurde.", "Auch bei diesem Spiel galt anfangs der Grundgedanke des Erzielens eines besseren Ergebnisses gegenüber den Mitspielern, und nicht der des materiellen Zugewinns.", "Im 19. Jahrhundert war Trente-et-un (31) das geläufigste Gesellschaftsspiel in den Kasinos, ihm folgte Vingt-et-un (21), das mit veränderten Regeln heute im Glücksspiel Blackjack wiederzufinden ist.", "Absoluter Renner unter den öffentlichen Spielen wurde schon im vorigen Jahrhundert das klassische Roulette, das zwar als Glücksspiel anzusehen ist, dessen Reiz für viele Spieler jedoch durch taktisches Vorgehen mittels seines Spieleinsatzes besteht, aus dem Prozess zufällig gefallener Zahlenreihen auf den weiteren zukünftigen Verlauf zu spekulieren und zu reagieren, sodass es von den Spielern auch als Strategiespiel angesehen wird.", "Bis heute sind die Würfel und der Roulettekessel mit seiner Zahlendrehscheibe das Spielsymbol schlechthin.", "", "Vielfach sind elektronische Spiele und digital animierte Spiele mit Strategie-, Geschicklichkeits- oder Kreativaufgaben an die Stelle ihrer Vorgänger gerückt - bekannt unter ihnen sind \"Counter-Strike\" und das zurzeit aktuelle \"World of Warcraft\".", "Durch die Vernetzung von Spielerterminals zu einer Plattform erhöht sich die Anzahl der an einem Spiel Beteiligten, um den Reiz der Teilnahme am Spiel zu erhöhen.", "Durch die heutigen technologischen Möglichkeiten hinsichtlich der kommunikativen Datenübertragung und im Rahmen interaktiver Inhalte der spielspezifischen Software, spielen bis zu mehrere Tausend Spieler auf weltweit für jedermann zugänglichen Servern im Internet.", "", "So haben sich die Ursprünge im Zusammenhang mit dem sogenannten menschlichen Spieltrieb bis heute gehalten, zunächst als menschliches Grundbedürfnis der Zerstreuung oder als unmoralisch angesehenes Ärgernis.", "", "== Das Spielen bei Tieren", "", "Auch die Individuen einiger Tierarten zeigen Spielverhalten.", "So finden sich nicht nur bei Säugetieren teilweise hochkomplexe Verhaltensweisen zum vergnüglichen Zeitvertreiben, sondern auch bei Vögeln und Reptilien wurden einfache Ball- und Tauziehspiele beobachtet.", "", "Spiele haben ebenso bei Tieren einen Lernhintergrund:", "Junge Tiere lernen und erproben bestimmte Verhaltensweisen, die sie im Erwachsenenalter zum Überleben benötigen.", "Bei Säugetieren spielen junge Tiere gerne mit Geschwistern und anderen Gleichaltrigen.", "", "== Das Spiel im Sprichwort", "", "In Wanders Deutsches Sprichwörter-Lexikon finden sich 264 Sprichwörter für Spiel, 125 für Spielen und 55 für Spieler.", "Weitere gibt es für zusammengesetzte Worte: Spielgeld, Spielhansel, Spielhaus, Spielkarte, Spielleute, Spielmann, Spielschatz, Spielstein, Spielteufel, Spieluhr, Spielverderber, Spielverlöper, Spielwerk und Spielzeug.", "", "== Das Spiel auf Wappen", "", "Heraldisch werden Schach und Dame in Ströbeck und Trebbin dargestellt.", "Der Würfel ist unter anderem in Pfaffing zu sehen." ]
[ "Ein Spiel ist etwas, das man gerne macht, und zwar meist nach Regeln.", "Spielen ist für viele das Gegenteil von Arbeiten.", "Wer spielt, entspannt oder erholt sich.", "Oft geht es auch um einen Wettstreit, also um herauszufinden, wer das Spiel besser kann.", "", "Das Wort Spiel oder spielen wird sehr unterschiedlich gebraucht:", "Manchmal meint man damit das, was man tut.", "Oder aber das Spiel ist ein bestimmtes Spiel, das einen Namen hat und nach Regeln gespielt wird.", "Manche Leute spielen sogar zum Geldverdienen:", "Für manche Kartenspieler etwa oder Schachspieler ist das Spielen der Beruf.", "", "Spielen ist nicht nur gut, um sich die Zeit zu vertreiben, gegen Langeweile.", "Beim Spielen lernt man oft auch.", "Wenn ein Kind zum Beispiel im Sandkasten spielt, dann lernt es zum Beispiel, dass es einen kleineren Becher in einen größeren umleeren kann, aber nicht umgekehrt.", "Das ist später wichtig, wenn es um das Begreifen von Mengen und Zahlen geht.", "Zudem lernt man beim Spielen für mehrere Spieler, wie man sich an Regeln hält.", "", "== Was für Spiele gibt es?", "", "Wissenschaftler haben sich viele Arten ausgedacht, wie man Spiele in Gruppen einteilt.", "Spiele können an verschiedenen Orten gespielt werden, deshalb gibt es Stubenspiele für drinnen und Freiluftspiele für draußen.", "Man bewegt sich bei den Bewegungsspielen, etwa bei den Versteckspielen und Fangspielen.", "Sie erinnern schon daran, was man sonst Sport nennt.", "", "Beim Gesellschaftsspiel spielen zwei oder mehr Menschen zusammen.", "Brettspiele und Kartenspiele haben ihren Namen danach, womit man spielt.", "Wer bei einem Denkspiel wie Schach gewinnen will, muss gut nachdenken und planen können.", "Beim Geschicklichkeitsspiel ist es wichtig, gekonnt mit einem Gegenstand umzugehen.", "Für ein Ratespiel muss man viel über die Welt wissen oder sich auch etwas Neues ausdenken können.", "Für ein reines Glücksspiel, wie das Würfeln, braucht man einfach nur Glück.", "", "Man kann ein Spiel auch danach benennen, wer spielen soll.", "Daher gibt es Familienspiele oder Kinderspiele.", "Manche Spiele spielt man bei einer bestimmten Gelegenheit, beispielsweise die Partyspiele bei einem Fest.", "", "== Haben Spiele einen Zweck?", "", "Spielewissenschaftler finden, der große Unterschied liege im Zweck.", "Manche Spiele haben einen Zweck, sie werden gespielt, damit man etwas erreicht, das nichts mit dem Spiel zu tun hat.", "Es geht also nicht nur um das Spielen oder den Spaß daran.", "", "Zweckgerichtete Spiele, also Spiele mit Zweck, sind zum Beispiel die Spiele, bei denen man etwas lernt.", "Solche Spiele kennt man sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.", "Wenn Menschen in einem Unternehmen besser zusammenarbeiten sollen, kann man sie etwas spielen lassen.", "Dafür wählt man ein Spiel, bei dem man nur gemeinsam ein Ziel erreicht.", "", "Einen Zweck haben auch die Spiele, die man um Geld spielt.", "Ein Bewegungsspiel kann den Zweck haben, dass Menschen, die oft nur sitzen, sich bewegen.", "Dabei geht es nicht so sehr darum, dass sie lernen, sich besser zu bewegen, sondern um das Bewegen an sich, der Gesundheit wegen.", "", "== Warum spielen Menschen gern?", "", "Lange Zeit haben die Menschen gedacht, dass das Spielen nur Zeitvertreib aus Langeweile ist.", "Spielen war etwas für Leute, die faul waren oder nichts besseres zu tun hatten.", "Wer spielte, arbeitete in diesem Moment nicht.", "", "Es gab aber auch Denker, die das Spielen sehr wichtig fanden.", "Für sie ist der Mensch eigentlich erst richtig Mensch, wenn er spielt.", "Dabei kann er herausfinden, was er alles kann.", "Alles, was den Menschen vom Tier unterscheidet, entsteht zuerst als Spiel.", "Aus dem Spiel wird Kunst, aber auch Wissenschaft.", "", "Wer spielt, hat dabei nicht nur Freude durch das Spielen.", "Man kann zum Beispiel beim Spielen neue Leute kennenlernen.", "Beim Spiel erlaubt man sich etwas zu tun, was man im normalen Leben nicht tut:", "Im Rollenspiel ist man Vater oder Mutter, Lehrer, Steinzeitmensch, Feuerwehrfrau oder Prinz." ]
1,897
Spiel des Jahres
https://de.wikipedia.org/wiki/Spiel_des_Jahres
https://klexikon.zum.de/wiki/Spiel_des_Jahres
[ "Der Kritikerpreis Spiel des Jahres ist ein vom Verein Spiel des Jahres e. V. seit 1979 vergebener Spielepreis für deutschsprachige Brett- und Kartenspiel-Neuheiten.", "Er gilt als die weltweit bedeutendste Auszeichnung für nicht-elektronische Spiele, als \"Oscar für Brettspiele\".", "Die Siedler von Catan und Carcassonne sind mit ihren Millionenauflagen die beiden populärsten Titel, die diesen Preis erhalten haben.", "Seit 2001 wird auch das Kinderspiel des Jahres ausgezeichnet.", "Seit 2011 vergibt die Jury einen dritten Hauptpreis Kennerspiel des Jahres.", "Er richtet sich an Spieler, \"die schon längere Zeit spielen und Erfahrung beim Erlernen neuer Spiele mitbringen\".", "", "== Jury", "", "Der Preis wird vom Spiel des Jahres e. V. vergeben, dessen Mitglieder als Spielekritiker für deutschsprachige Medien tätig sind.", "Die zurzeit 14 stimmberechtigten Vereinsmitglieder gehören entweder der Jury für das Spiel und das Kennerspiel des Jahres oder der Kinderspiel-Jury an.", "Außerdem gibt es drei beratende Vereinsmitglieder.", "Über neue Jurymitglieder entscheidet die Vereinsversammlung.", "Vorsitzender des Vereins ist seit 2018 der Duisburger Fachjournalist Harald Schrapers (spielbox), Sprecher der Jury ist seit 2009 der Ingolstädter Radioredakteur Bernhard Löhlein (Radio K1).", "Gründungssitz des Vereins ist Nürnberg, die Geschäftsstelle befindet sich in Kerpen bei Köln.", "", "Die Geschichte des Spiels des Jahres geht auf 1978 zurück, als der WDR-Journalist Jürgen Herz gemeinsam mit weiteren Spielekritikern die Initiative für die Vereinsgründung ergriff.", "\"Eine Legitimation hatten die Acht der ersten Stunde nicht: ein klassischer Selbstschöpfungsakt.", "Es brauchte ein Jahr, um den Gedanken in eine konkrete Form zu gießen.\" Die erste Preisverleihung fand 1979 mit finanzieller Unterstützung des Bundesfamilienministeriums unter Schirmherrschaft der Ministerin Antje Huber in Essen statt.", "Seit 1996 wird das Gewinnerspiel jeweils im Juli eines Jahres auf einer Preisverleihung in Berlin verkündet und dort die Auszeichnung an den Autor und die Verlagsverantwortlichen überreicht.", "", "In eine Krise geriet der Verein 2001, als drei Mitglieder der Jury zurücktraten, weil sie die enge Kooperation zwischen der Jury und dem von einem Jurymitglied geleiteten Deutschen Spiele-Archiv als problematisch ansahen.", "Sie befürchteten, dass die Arbeit des Archivs zwingend darauf angewiesen sei, dass die Jury jährlich sechsstellige Lizenzeinnahmen erwirtschafte.", "Darüber hinaus gab es inhaltliche Differenzen:", "Die drei Mitglieder waren mit dem Kurs der Jurymehrheit, die Spieleverlage dazu aufzurufen, eine \"neue Art von Publikumsnähe\" zu suchen und Spiele mit einfachen Regeln und einfachem Einstieg zu entwickeln, nicht einverstanden.", "Außerdem äußerten die ausgetretenen Juroren den Verdacht, dass den zumeist älteren Jurymitgliedern die Kompetenz fehle, die aktuellen Neuheiten sachkundig zu bewerten.", "In den Folgejahren hat die Jury eine Erneuerung durchgemacht, die - nach dem plötzlichen Rücktritt des damaligen Vorsitzenden Uwe Petersen - in der Wahl von Stefan Ducksch zum Jury-Sprecher im Jahr 2006 gipfelte.", "", "Die Entscheidungen der Jury haben einen großen Einfluss auf den Brettspielemarkt.", "Die Bekanntheit der Auszeichnung führt dazu, dass sich vom prämierten Spiel innerhalb eines Jahres zumeist mehr als 300.000 Exemplare verkaufen lassen.", "Das bedeutet jeweils mindestens eine Verzehnfachung der ursprünglichen Auflage des Spiels.", "Die ausgezeichneten Spiele dürfen einen roten Pöppel (der auch als Halmakegel bezeichnet wird) tragen, das Kinderspiel einen blauen Pöppel und das Kennerspiel einen anthrazitfarbenen Pöppel.", "Für die Verwendung dieses Logos erhebt der Spiel des Jahres e. V. eine Lizenzgebühr, die sich an der Zahl der verkauften Spiele bemisst.", "Die Mitglieder des Spiel des Jahres e. V. arbeiten ehrenamtlich.", "Die Vereinseinnahmen kommen in erster Linie der Öffentlichkeitsarbeit für das Spiel im Allgemeinen und für die ausgezeichneten Spiele im Besonderen zugute.", "Dazu gehören Messestände, bei denen Besucher firmenunabhängig beraten werden, ein jährliches Spieleautorenstipendium, die Initiative Spielend gesund werden an Kinderkliniken sowie die Initiative Spielend für Toleranz.", "Auch das Deutsche Spielearchiv profitierte viele Jahre von den Lizenzeinnahmen.", "Seit 2012 gibt es ein Förderprogramm für \"Projekte, die die Stellung des Spiels als Kulturgut in der Gesellschaft stärken\", in dessen Rahmen bis einschließlich 2020 insgesamt 346 Projekte mit etwa 435.000 Euro gefördert wurden.", "", "== Wahlverfahren", "", "Bis 1998 stellte die Jury zunächst eine Nominierungsliste auf, die zwischen fünf und zwölf Titel umfasste.", "Aus diesen Spielen wurde dann ein Spiel als Spiel des Jahres ausgewählt, die übrigen nominierten Spiele wurden mit einem Platz auf der Auswahlliste Spiel des Jahres ausgezeichnet.", "Zwischen 1999 und 2003 wurde als erstes eine Auswahlliste mit bis zu 13 Spielen erstellt, die Liste für das Kinderspiel (seit 2001) umfasste bis zu acht Spiele.", "Jeweils drei dieser Titel wurden für den Hauptpreis nominiert, einer davon schlussendlich zum Sieger gekürt.", "Seit 2004 gibt es keine Auswahllisten mehr.", "Stattdessen gab es zunächst - sowohl beim Spiel des Jahres als auch beim Kinderspiel des Jahres - eine Nominierungsliste mit fünf Titeln.", "Seit 2011 gibt es jeweils drei nominierte Spiele für das Spiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres und das neu eingeführte Kennerspiel des Jahres.", "Zusätzlich werden seit 2004 Empfehlungslisten veröffentlicht.", "", "Prämiert werden Spiele des aktuellen Jahrgangs, das heißt in der Regel Titel, die zwischen April des Vorjahres und März des laufenden Jahres erschienen sind.", "Maßgebend für die Bewertung sind Spielidee, Spielregel sowie Aufmachung und Funktionalität des Spieles und des Materials.", "\"Am Ende zählt immer der gesamte Eindruck, das Spielgefühl, das kaum zerlegt werden kann in einzelne, messbare Teile.\" \"Die Spiel des Jahres-Jury zeichnet das beste Spiel aus.", "Wohlwissend, dass es das objektiv beste Spiel gar nicht gibt, weil das morgens nach dem Sonntagsfrühstück und abends nach dem zweiten Bier ein anderes wäre.", "Mal habe ich drei Leute am Tisch, mal fünf, mal eher Spiel-Erfahrene, mal sind Kinder dabei\", schreibt Harald Schrapers.", "Neben den Hauptpreisen kann die Jury Sonderpreise vergeben.", "", "Über das Spiel und das Kennerspiel des Jahres entscheidet eine zurzeit zehnköpfige Kritikerjury.", "Die Kinderspiel-Jury setzt sich aus vier Vereinsmitgliedern und vier Beiräten zusammen, die im Rahmen ihres beruflichen Engagements in Kitas, Krippen und Schulen oder als Ludothekar mit Brettspielen beschäftigt sind.", "Die Beiratstätigkeit wird seit 2019 öffentlich ausgeschrieben.", "", "== Ehemalige Mitglieder der Jury (Auswahl)", "", "Immer wieder waren bekannte (Fach-)Journalisten Mitglieder der Jury, so unter anderem auch:", "", "== Preisträger", "", "Für die zwischen 1979 und 2003 veröffentlichte Auswahlliste siehe Spiel des Jahres - Auswahlliste, für die seit 2004 veröffentlichte Empfehlungsliste siehe Spiel des Jahres - Empfehlungsliste.", "", "=== Kennerspiel des Jahres", "", "Seit 2011 wird auch der Preis Kennerspiel des Jahres verliehen und dazu eine Nominierungsliste veröffentlicht.", "\"Neben der Spiel des Jahres-Klientel der wenig erfahrenen Spieler gibt es mittlerweile auch eine zunehmend große Gruppe derer, die mit dem Spiel des Jahres groß geworden und über die Preisträger intensiver ins Hobby Spiel eingestiegen sind, aber weiterhin auf die Orientierung und Verlässlichkeit der Marke Spiel des Jahres bauen möchten\", begründet Udo Bartsch die Auszeichnung.", "", "=== Kinderspiel des Jahres", "", "Seit 2001 prämiert der Spiel des Jahres e. V. für Titel, deren Mindestalter zumeist zwischen vier und sechs Jahren liegt, als Kinderspiel des Jahres.", "Eine Jury, die sich zurzeit aus vier Vereinsmitgliedern und vier ebenfalls stimmberechtigten Beiräten zusammensetzt, entscheidet über den Preisträger.", "Der Preis ist der Nachfolger des zwischen 1989 und 2000 vergebenen Sonderpreises Kinderspiel.", "", "Die seit 2001 nominierten und ausgezeichneten Spiele sind im Hauptartikel aufgeführt, für die 2002 bis 2003 erstellte Auswahlliste siehe Kinderspiel des Jahres - Auswahlliste, für die seit 2004 jährlich veröffentlichte Empfehlungsliste siehe Kinderspiel des Jahres - Empfehlungsliste.", "", "=== Sonderpreise", "", "Sonderpreis Schönes Spiel", "", "Sonderpreis Bestes Solitärspiel", "", "Sonderpreis Kooperatives Familienspiel", "", "Sonderpreis Kinderspiel", "", "Seit 2001 wird anstelle des Sonderpreises Kinderspiel ein eigenständiges Kinderspiel des Jahres vergeben.", "", "Sonderpreis Puzzle", "", "Sonderpreis Geschicklichkeitsspiel", "", "Sonderpreis Geschichte im Spiel", "", "Sonderpreis Literatur im Spiel", "", "Sonderpreis Fantastisches Spiel", "", "Sonderpreis Komplexes Spiel", "", "Sonderpreis Partyspiel", "", "Sonderpreis Neue Spielwelten", "", "Sonderpreis Spiel des Jahres plus", "", "== Andere Spielepreise im deutschen Sprachraum", "", "Neben dem Spiel des Jahres gibt es diverse andere Spielauszeichnungen im deutschsprachigen Raum.", "Am längsten existieren der seit 1990 vergebene Deutsche Spielepreis, der auf einer breit angelegten Fachpublikums-Abstimmung beruht, und die seit 2001 vergebene Spiel der Spiele-Auszeichnung für Titel, die auf dem österreichischen Markt erhältlich sind.", "In der Schweiz wurde zwischen 2002 und 2007 der Schweizer Spielepreis, von den ansässigen Ludotheken vergeben und seit 2010 der Swiss Gamers Award.", "", "Der -la-carte-Kartenspielpreis der Zeitschrift Fairplay für das beste Kartenspiel des Jahres wird seit 1991 vergeben.", "Von 1981 bis 2016 wurde zudem von der Stadt Essen die Essener Feder für die beste Spielregel eines Jahres von einer Expertenjury bestimmt und seit 1990 im Rahmen des Deutschen Spielepreises vergeben.", "Erstmals 2009 wurde der Graf Ludo verliehen, der sich nicht als mit dem Spiel des Jahres vergleichbarer Preis versteht, weil er lediglich die Leistungen im Bereich Gestaltung bei Brett- und Kartenspielen auszeichnet.", "Seit 2015 zeichnet der Ali Baba Spieleclub e. V. Zwei-Personen-Spiele des Vorjahres, die sich zuvor beworben haben, mit dem DuAli aus." ]
[ "Spiel des Jahres heißt ein Preis für Brettspiele.", "Es ist eine besonders angesehene Auszeichnung.", "Wenn ein Spiel mit diesem Preis ausgezeichnet worden ist, kaufen es viel mehr Menschen als sonst.", "Für Kinderspiele hat man einen eigenen Preis erfunden.", "", "Diese Auszeichnung kommt von einem Verein, der Spiel des Jahres e.V. heißt.", "Den Verein gibt es seit dem Jahr", "1979.", "Mitglied im Verein sind Journalisten, die sich für Spiele interessieren.", "Sie schreiben zum Beispiel für Zeitungen Kritiken.", "Eine Kritik ist ein Text, in dem etwas beschrieben und beurteilt wird.", "Kritik ist also nicht nur Meckerei, sondern sie würdigt das Gute und das Schlechte.", "", "== Wie wird ein Spiel zum Spiel des Jahres?", "", "Der Verein sorgt dafür, dass es eine Jury gibt, die die Spiele beurteilt.", "Die Jury ist eine Gruppe von 10 Mitgliedern des Vereins.", "Zuerst macht sie eine Liste von drei guten Spielen, die vor kurzem erschienen sind.", "Dann wählt sie das beste Spiel aus.", "", "Besondere Regeln gibt es für das Kinderspiel des Jahres.", "In der Jury dafür sitzen drei Mitglieder des Vereins und drei andere Leute, die drei Jahre lang in der Jury sind.", "Neben einem Gewinner gibt es auch eine Empfehlungsliste, wie beim Spiel des Jahres.", "", "== Was für Preise gibt es?", "", "Von Anfang an gab es ein Spiel des Jahres als Gewinner.", "Manchmal teilten sich zwei oder drei Spiele den Sieg.", "Daneben konnte ein Spiel aber auch einen Sonderpreis gewinnen.", "Lange Zeit war das Kinderspiel des Jahres so ein Sonderpreis, bevor es einen \"eigenen\" Preis bekam.", "", "Ein eigener Preis ist auch das Kennerspiel des Jahres, seit dem Jahr", "2001.", "Den können besonders knifflige Spiele bekommen, die nicht so leicht zu spielen sind.", "Andere Sonderpreise wurden nur ab und zu verliehen, wie ein Sonderpreis Puzzle oder ein Sonderpreis Fantastisches Spiel.", "", "Auch wenn ein Spiel am Ende keinen Preis gewinnt:", "Für das Spiel ist es bereits gut, wenn es auf der Empfehlungsliste steht.", "Das ist eine Art guter Tipp.", "Anfangs hatte man noch sehr viele Spiele auf dieser Liste.", "Seit dem Jahr 2016 sollen jedes Jahr nur noch fünf Spiele auf der Liste sein." ]
1,898
Spielzeug
https://de.wikipedia.org/wiki/Spielzeug
https://klexikon.zum.de/wiki/Spielzeug
[ "Ein Spielzeug ist ein Gegenstand, der zum Spielen angefertigt wurde und den üblicherweise Kinder verwenden.", "Es agieren jedoch auch Erwachsene und Haustiere mit Spielzeug.", "Ein Spielzeug wird um seiner selbst willen bzw. wegen der Freude am Spiel (Spieltrieb) geschätzt.", "Sprachlich gehört der Begriff zur Gruppe der Kollektiva.", "", "Im Handel allgemein und über die verschiedenen Betriebsformen des Handels vertriebenes Spielzeug wird als Spielware bezeichnet.", "Spielmittel sind darüber hinaus nicht eigens als Spielzeug konstruierte Gegenstände aus dem Haushalt oder Naturmaterialien, die sich für Kinder zum Spielen eignen.", "", "== Sinn und Zweck", "", "Im Unterschied zu einem Werkzeug, das primär der Herstellung oder Bearbeitung eines anderen Dinges dient, liegt der Zweck des Spielzeugs in ihm selbst.", "Ein Spielzeug dient der Freude an der Beschäftigung mit seinem Material, seinen Funktionen, seinen Möglichkeiten.", "Es dient dem Ausleben des Spieltriebs.", "Es kann die Bewegungslust oder das Kommunikationsbedürfnis befeuern und im optimalen Fall auch Gestaltungskräfte freisetzen.", "Spielzeug dient nicht unbedingt und vorrangig bestimmten Lernzwecken, wie etwa dem Erwerb verschiedener Fertigkeiten.", "Lernprozesse können sich jedoch nebenbei ergeben oder auch unter didaktischen Vorstellungen gezielt geplant werden.", "", "Mit Spielzeug werden bestimmte Ereignisse und Beobachtungen des Alltages nachgeahmt und nachgespielt, aber auch eigene Vorstellungswelten realisiert.", "Schon seit Urzeiten wird Spielzeug, etwa in Form von Puppen oder Waffen, von Kindern auch zum Einleben in die spezifische Geschlechterrolle und zur Sozialisation in der Gesellschaft genutzt.", "", "== Edukatives Spielzeug - Lernspielzeug", "", "Das kindliche Spiel und damit auch das hierbei verwendete Spielzeug dienen nicht allein der Unterhaltung des Kindes.", "Spielen und Spielzeug sind Raum und Mittel, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.", "Im Spiel können physische, kognitive und soziale Fähigkeiten und Kompetenzen entwickelt und trainiert werden.", "In diesem Sinne ist jedes Spielzeug, das Anstoß dazu gibt oder sich dazu eignet, die genannten Fähigkeiten zu entdecken und zu trainieren, ein Lernspielzeug.", "Neben solch einer weiten Definition finden sich engere wie etwa die des Spieldidaktikers Klaus Kube, nach dem all jene Spielformen als Lernspiel zu bezeichnen sind, \"mit deren Hilfe im ursprünglichen Sinn das Lernen von Zeichen, Begriffen und Fakten sowie deren regelhaften Ordnungsbeziehungen provoziert werden sollen.\" Lernspielzeuge wären demnach solche Spielzeuge, die obligatorischer Teil dieser Spielformen sind oder die sich eignen, derartige Spielformen zu initiieren.", "Lernspielzeuge im didaktischen Sinne sind also Spielzeuge, mit deren Hilfe ein Kind Sprechen, Lesen, Rechnen und das Zuordnen und Erkennen abstrakter Qualitäten (Form, Farbe etc.) erlernen kann.", "Das alltägliche Verständnis des Terminus Lernspielzeug weicht daher nicht unerheblich von der akademischen Definition ab.", "Dennoch ist der edukative und pädagogische Zweck, den ein Spielzeug haben kann, in der elterlichen Wahrnehmung verankert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Spielzeugen.", "Wie zwei kürzlich erschienene Studien der Gesellschaft für angewandte Sozialforschung (GEFAS) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zeigen, wird Spielzeug vor allem hinsichtlich seiner pädagogischen und edukativen Eignung ausgesucht.", "Weit wichtiger als monetäre oder ästhetische Aspekte sind Aspekte der Funktionalität, der Eignung als Lernmittel und der pädagogische Wert für die positive Wahrnehmung eines Spielzeugs.", "(Siehe dazu auch Kinderspiel, Spiel (Pädagogik) und Spielpädagogik)", "", "== Geschichte", "", "=== Prähistorie", "", "Als das älteste Spielzeug ist die Puppe anzusehen.", "Bereits aus der jüngeren Steinzeit lassen sich puppenähnliche Gebilde aus Ton nachweisen.", "Spielzeug wurde zunächst auf einfachste Weise selbst gefertigt, z. B. durch Schnitzerei.", "In vorgeschichtlichen Kindergräbern wurden als Beigaben kleine keramische Lärminstrumente, insbesondere Klappern, Rasseln und Pfeifen gefunden.", "Solche Instrumente dienten zwar auch der Abwehr von \"bösen Geistern\", eine Deutung als Spielzeug ist jedoch nicht auszuschließen.", "", "=== Altertum", "", "Etwa 200 v. Chr. gab es in Ägypten bereits hölzerne Krokodile und Löwen mit beweglichem Unterkiefer.", "Auch waren Puppen mit beweglichen Gliedmaßen aus Holz, Ton, Terrakotta, Knochen und Gips im gesamten antiken Mittelmeerraum bekannt.", "Auf griechischen Vasen sind häufig Kinder mit Spielzeug abgebildet.", "Im antiken Rom gab es gar vollständige Puppenmöbelgarnituren.", "", "=== Mittelalter", "", "Messingpferdchen, Holz- und Tontiere waren im 12. Jahrhundert von kleinen Jungen ebenso begehrte Spielsachen wie gewappnete Ritter im Kleinformat.", "Weitere Spielzeuge wie sie etwa für das 14. Jahrhundert belegt sind, waren tönerne Ritter auf ihrem Pferd, Würfel und Fußbälle aus Kuhhaaren.", "Zu den Spielen gehörte auch das Blasen von Seifenblasen mit einem Strohhalm oder natürlich auch das Verwenden von gefundenen Objekten (etwa Hühnerköpfe und Hühnerfüße).", "Auch Schaukelpferde erfreuten sich großer Beliebtheit, hatten sie doch neben der beruhigenden Wiegefunktion auch den Zweck, das Reiten vorzubereiten.", "Aufgrund der sich verfestigenden gesellschaftlichen Rollendefinition fand man nun in der privilegierten Adelsschicht und im aufkommenden Bürgertum vermehrt geschlechtsspezifisches Spielzeug.", "Mädchen wurden spielerisch auf ihre Rolle als Mutter (Puppe, Puppenhaus) und Bewahrerin der häuslichen Ordnung (Stick-, Spinn- und Schmuckarbeiten) vorbereitet.", "Die Kinder der sogenannten niederen Stände hatten hingegen weniger Spielzeit und das Spielzeug beschränkte sich oft auf selbstgefertigte Murmeln, Bälle aus Bast und Holzkreisel.", "", "== Industrie", "", "Im Zuge der Industrialisierung hat sich die Spielzeugindustrie entwickelt.", "Seit dem 15. Jahrhundert ist Nürnberg ein Mittelpunkt des Handels und der Produktion von Spielzeug.", "Der sogenannte Nürnberger Tand, worunter man vollständig eingerichtete Puppenstuben, Holzsoldaten, Steckenpferde, Trommeln und sogar kleine Messingkanonen verstand, eroberte den bis dahin bekannten Weltmarkt.", "", "Seit Endes des 17. Jahrhunderts wird Holzspielzeug von hausindustriellen Spielzeugmachern des Erzgebirges, vor allem aus Seiffen über Hausierer vertrieben.", "Noch vor 1800 gelangten sie in den Welthandel.", "Seit ca. 1905 wurden in Seiffen immer mehr miniaturisierte Figuren, Häuser und Fahrzeuge im Nürnberger Maß produziert.", "Kleinstspielzeug wurde sogar in Zündholzschachteln angeboten.", "Ursächlich für diesen Trend waren neben steigenden Holzpreisen veränderte Zollbestimmungen wichtiger Importländer, die Gewichtszölle anstelle von Warenwertzöllen einführten.", "Schweren, sperrigen Großspielzeugen war damit eine Ausfuhr stark erschwert.", "In Seiffen machte sich besonders der Verleger H.E.Langer um die Förderung des Prozesses der Miniaturisierung verdient.", "", "Im 19. Jahrhundert wurde Sonneberg zum Zentrum der Spielzeugherstellung und des Spielwarenhandels.", "Die Sonneberger Verleger und Kaufleute beherrschten Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihren überwiegend in Heimarbeit hergestellten Spielwaren den Weltmarkt und machten Sonneberg zur Weltspielwarenstadt.", "", "Für die Herstellung von Holzspielzeug war vom 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts im Grödnertal in Südtirol eine sehr aktive Heimindustrie tätig.", "Noch heute befindet sich etwa 70 Prozent der bundesdeutschen Spielwarenindustrie im süddeutschen Raum (siehe Spielzeugmuseum Nürnberg).", "Der Großteil allen Spielzeugs wird heute in der Volksrepublik China hergestellt.", "", "Die Gestaltung des Spielzeugs spiegelt die unterschiedlichen natürlichen und kulturellen Lebensbezüge wider.", "Auch Erwachsene beschäftigen sich mit Spielzeug, etwa mit dem Modellbau.", "", "== Sicherheitsprüfung von Spielzeug", "", "Spielzeug, das in der EU in Verkehr gebracht wird, muss den (Sicherheits-)Anforderungen der Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG genügen.", "Tests sind keine Vorschrift, bevor Spielzeug in der EU in Verkehr gebracht wird.", "Allerdings muss jedes Spielzeug ein CE-Zeichen tragen, zusammen mit der (innereuropäischen) Adresse des Herstellers bzw. Inverkehrbringers.", "Dieser steht strafrechtlich dafür ein, dass das von ihm in Verkehr gebrachte Spielzeug der Spielzeugrichtlinie genügt.", "Das CE-Zeichen hat in Bezug auf Schadstoffgehalt der Spielzeuge jedoch nur wenig Aussagekraft, da eine unabhängige Kontrolle in der Regel nicht erfolgt.", "", "Aufgabe der Marktüberwachungsbehörden ist es u. a., Spielzeug auf die Anforderungen der Spielzeugrichtlinie zu prüfen.", "Werden hierbei Unstimmigkeiten festgestellt, muss der Inverkehrbringer nachweisen, dass er die Sicherheit seines Spielzeugs zuvor überprüft hat.", "Dies kann er nur tun, indem er Prüfberichte zertifizierter Prüfinstitute vorweist, die auf Basis harmonisierter Normen das Spielzeug getestet haben.", "Kann der Inverkehrbringer diese nicht nachweisen, droht bei erstmaligem Vergehen nur ein Ordnungswidrigkeitsverfahren, andernfalls ein Strafverfahren.", "", "Die Sicherheitsprüfungen für Spielzeug umfassen neben mechanisch/physikalischen Tests (siehe auch: Normschlund) auf Basis der Normen EN 71-1 und EN 71-2 auch chemische Tests, hauptsächlich auf Basis der EN 71-3 - 71-12, aber auch weiterer.", "", "Neben den Anforderungen zur speziellen Spielzeugsicherheit muss Spielzeug darüber hinausgehenden Anforderungen entsprechen, wie z. B. der REACH-Verordnung, die bestimmte Stoffe in allen Produkten verbietet.", "Vor allem im Hinblick auf krebserregende Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) wurden die zulässigen Grenzwerte im Dezember 2015 neu definiert.", "So dürfen Gegenstände, bei denen ein direkter Hautkontakt entstehen kann, den PAK-Grenzwert von 0,2 mg/kg nicht überschreiten.", "", "== Giftiges Spielzeug und Verschärfung von EU-Grenzwerten", "", "Nachdem es im Dezember 1996, im Mai 1999, im August und November 2007, im Dezember 2008, im April und Dezember 2009, im Oktober 2010 und zuletzt im November 2011 zu Skandal-Meldungen über Gift in Spielwaren gekommen ist, wurde der Ruf laut auf EU-Ebene gesetzliche Regelungen in Bezug auf Grenzwerte von Blei, Cadmium, Nickel, Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Organozinnverbindungen und Duftstoffen in Spielzeug zu verschärfen.", "Erste Reaktionen finden sich in der Umsetzung der Ergebnisse einiger Arbeitsgruppen, wonach die Grenzwerte für einige Stoffe korrigiert wurden und weitere Grenzwerte definiert wurden.", "Dies betrifft mit einigen Revisionen zwischen 2012 und 2014 die Stoffe Nickel, Cadmium, Bisphenol A, TCPP, TCEP und TDCP.", "", "== Kriegsspielzeug", "", "Das Kriegsspielzeug stellt eine Kategorie von Spielzeug dar, mit der militärische Kämpfe gespielt werden.", "Angesichts von Krieg, Terror und Leid wird diese Spielzeuggattung oft emotional diskutiert.", "Die Verwechslung der Ebenen des realen blutigen Krieges mit der kampfbetonten, aber friedlichen, verletzungsfreien Symbolebene des Spiels versperrt dabei häufig einen sachlichen Zugang, den unbelastete Kinder in der Regel noch finden.", "Um zu einer nicht ambitionierten, vorurteilsfreien Argumentation zu gelangen, ist es unabdingbar, sich mit dem Phänomen Spiel und den psychologischen Hintergründen gründlicher auseinanderzusetzen, die von der Spielwissenschaft erarbeitet sind.", "", "== Museen", "", "Deutsches Spielzeugmuseum - ältestes Spezialmuseum für Spielzeug in Deutschland" ]
[ "Ein Spielzeug ist ein Ding, mit dem man spielt.", "Vor allem denkt man an ein Ding, das genau fürs Spielen gemacht wurde.", "Es gibt Spielzeug für Erwachsene, für Kinder und auch für Tiere.", "", "Werkzeuge hingegen sind dazu da, um etwas herzustellen oder zu reparieren.", "Es hat einen ernsthaften Zweck.", "Spielzeug macht solche Werkzeuge oft nach: ein Spielzeug-Hammer, ein Spielzeug-Auto oder ein Spielzeug-Flugzeug und viele andere.", "Spielzeug sind aber auch Puppen.", "Sie stellen Menschen oder Fantasie-Figuren dar.", "", "Schon in der Steinzeit haben die Menschen Gegenstände hergestellt, die wie Menschen oder Werkzeuge aussahen.", "Die Forscher sind sich aber nicht immer sicher, wozu diese Dinge da waren.", "Eine kleine Figur kann ein Spielzeug gewesen sein, oder aber auch einen Gott gezeigt haben.", "Vielleicht haben die Menschen zu dieser Figur gebetet.", "", "Vor 200 oder 300 Jahren fingen die Menschen an, anders über Kinder zu denken.", "Kinder sollten mehr Zeit zum Spielen haben.", "Darum gab es auch mehr Spielzeug.", "Es wurde teurer und komplizierter.", "Viele solche Spielzeuge gibt es heute noch in besonderen Spielzeug-Museen.", "", "Wie bei Spielplätzen gibt es auch für Spielzeug Regeln.", "Der Staat will, dass Spielzeug sicher ist und keinen Schaden anrichtet.", "Darum darf man nur Spielzeug verkaufen, das geprüft wurde." ]
1,899
Spinat
https://de.wikipedia.org/wiki/Spinat
https://klexikon.zum.de/wiki/Spinat
[ "Der Echte Spinat (Spinacia oleracea), auch Gemüsespinat, Gartenspinat oder kurz Spinat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Spinat (Spinacia) innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae, enthält die früheren Chenopodiaceae).", "Diese Kulturform entstand wohl in Südwestasien und wird hauptsächlich als Blattgemüse verwendet.", "", "== Beschreibung", "", "=== Vegetative Merkmale", "", "Spinat ist eine einjährige krautige Pflanze.", "Die rötliche, selten weiße Wurzel ist konisch.", "Die Oberfläche der Pflanzenteile ist meist kahl.", "Der aufrechte, gelblich-bis blassgrüne Stängel ist bei einer Wuchshöhe von 50 bis 100 Zentimetern nicht oder nur schwach verzweigt.", "", "Die lang gestielten Laubblätter sind anfangs rosettig, später wechselständig am Stängel angeordnet, bei weiblichen Pflanzen bis zur Stängelspitze und bei männlichen Pflanzen vorwiegend basal.", "Ihre flache, leicht fleischige und zwischen den Blattrippen gewölbte, hellgrüne Blattspreite ist bei einer Länge bis 12 Zentimetern eiförmig bis dreieckig-spießförmig, ganzrandig oder mit einem Paar lanzettlicher Seitenlappen.", "Die oberen Blätter sind kleiner, kürzer gestielt bis sitzend und meist ganzrandig.", "", "=== Blütenstand und Blüte", "", "Spinat gehört zu den Langtagpflanzen und geht von Juni bis September bei schwacher Rosettenbildung schnell zur Blütenbildung über.", "Spinat ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), nur ausnahmsweise einhäusig (monözisch), selten kommen auch einige zwittrige Blüten vor.", "Die Blüten sind meist vier- oder selten fünfzählig.", "Männliche Blüten stehen in knäueligen Teilblütenständen in unterbrochenen endständigen, scheinährigen Gesamtblütenständen.", "Die männlichen Blüten besitzen eine Blütenhülle aus vier (selten fünf) grünen ganzrandigen Tepalen und vier oder selten fünf aus der Blütenhülle herausragenden Staubblättern mit abgeflachten Staubfäden und etwa 1 Millimeter langen Staubbeuteln.", "Die weiblichen Blüten stehen in blattachselständigen, knäueligen Blütenständen mit etwa zehn Blüten.", "Die weiblichen Blüten werden umgeben von zwei bis vier miteinander verbundenen und überdauernden Vorblättern, eine Blütenhülle fehlt.", "Einige Autoren interpretieren die Vorblätter als Blütenhülle.", "Die Anatomie der Vorblätter ist komplexer als bei den Melden (Atriplex).", "Der oberständige Fruchtknoten trägt vier oder fünf lange, fadenförmige Narben.", "", "=== Frucht und Samen", "", "Zur Fruchtzeit verwachsen und verhärten die vergrößerten, rundlich-eiförmigen Vorblätter und umschließen die abgeflachte, etwa 2 bis 3 Millimeter große Frucht.", "Am Rand sind sie entweder glatt oder sie bilden hornartige, bis zu 6 Millimeter lange Anhängsel aus.", "Diese Anhängsel können im Fell von Tieren hängenbleiben und so zur Verbreitung der Frucht beitragen (Epizoochorie).", "Benachbarte Blüten verwachsen nie miteinander.", "Die häutige, braune Fruchtwand haftet dicht dem aufrechten Samen an.", "Der ringförmige Embryo umgibt das reichlich vorhandene, mehlige Nährgewebe.", "", "=== Chromosomenzahl", "", "Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 6; es liegt Diploidie vor mit einer Chromosomenzahl von 2n = 12. Dies ist eine ungewöhnliche Zahl innerhalb der Chenopodioideae, die ansonsten meist eine Chromosomengrundzahl von x = 9 aufweisen.", "", "=== Photosyntheseweg", "", "Spinat ist eine C3-Pflanze mit normaler Blattanatomie.", "", "== Ökologie und Krankheiten", "", "Spinacia oleracea wird von den Raupen zahlreicher Schmetterlingsarten als Nahrung genutzt.", "In der HOSTS-Datenbank existieren dazu 55 Einträge, beispielsweise Amerikanischer Webebär (Hyphantria cunea), der Spanner Scopula fibulata, der Bläuling Zizeeria knysna, zahlreiche Eulenfalter, darunter Agrotis und Spodoptera-Arten, zahlreiche Spilomelinae wie Herpetogramma bipunctalis und Spoladea recurvalis sowie die Kohlschabe (Plutella xylostella).", "", "An den Blättern von Spinat fressen die Larven der Minierfliege Amauromyza flavifrons.", "Oft tritt ein starker Befall durch die Schwarze Bohnenlaus (Aphis fabae) auf.", "Auch die Meldenwanze Piesma maculatum saugt den Pflanzensaft.", "", "Stängelälchen (Ditylenchus dipsaci) bewirken geschwollene oder missgebildete Blätter.", "", "Blattflecken an Spinat werden durch die Schimmelpilz-Anamorphe Cladosporium variabile sowie durch die Schlauchpilz-Anamorphe Colletotrichum dematium f. spinaceae verursacht.", "Ein Falscher Mehltau Peronospora farinosa f.sp.", "spinaciae wurde in blassgelben Flecken auf den lebenden Blättern gefunden.", "", "Das Gurkenmosaikvirus führt zu gelben, verkrüppelten Blättern.", "", "== Vorkommen", "", "Spinacia oleracea ist vermutlich in Südwestasien entstanden und im Mittelmeerraum seit der Antike eingebürgert.", "Als kultivierte Gemüsepflanze ist sie in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet, manchmal kommt sie auch verwildert vor.", "Sie wächst in den gemäßigten und subtropischen Regionen bis zu einer Höhenlage von 1550 Meter (in Afghanistan).", "", "== Systematik", "", "Spinacia oleracea gehört zur Tribus Anserineae in der Unterfamilie Chenopodioideae innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).", "In dieser Familie sind die Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae) enthalten.", "", "Die Erstveröffentlichung von Spinacia oleracea erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum, 2, S. 1027.", "", "Synonyme für Spinacia oleracea L. sind Spinacia glabra Mill., Spinacia inermis Moench nom. illeg., Spinacia spinosa Moench nom. illeg., Spinacia oleracea subsp.", "glabra (Mill.) Cout. sowie Chenopodium oleraceum (L.) E.H.L.Krause.", "", "Der wissenschaftliche Gattungsname Spinacia bezieht sich auf die dornigen Früchte (lateinisch \"spina\" = Dorn, persisch \"ispanakh\").", "", "== Sorten", "", "Von Spinat existieren etwa 50 Kultursorten.", "Sorten mit gehörnten Früchten gelten als ursprünglicher und kälteliebender, Sorten mit runden Früchten, die vermutlich an mehreren Orten unabhängig voneinander entstanden sind, gelten als fortentwickelter und toleranter gegen hohe Temperaturen.", "In der Türkei sind auch runde und gehörnte Früchte an derselben Pflanze gefunden worden.", "", "== Herkunft und Geschichte", "", "Eine Wildform von Spinacia oleracea ist nicht bekannt.", "Vermutlich entstand diese Kulturform in Südwestasien aus den beiden wilden Spinat-Arten Spinacia tetrandra Steven ex M.Bieb. und Spinacia turkestanica.", "", "Ein Vorläufer des bei uns bekannten Spinats war vermutlich in Persien als \"ispanag\" kultiviert worden und wurde von den Arabern als \"isbanah\" nach Spanien gebracht.", "Dort wurde zum ersten Mal im 9. Jahrhundert von ihm berichtet.", "In Spanien wandelte sich der Name zu \"espinaca\".", "In Mitteleuropa erwähnte ihn im 13. Jahrhundert erstmals Albertus Magnus: \"Er übertrifft die Melde, besitzt borretschähnliche Blätter, wegerichähnliche Blüten und stachelige Früchte.\" Im Mainzer Hortus Sanitatis von 1485 wird er als Heilpflanze beschrieben.", "Der Botaniker Leonhart Fuchs nannte ihn 1543 in seinem Kräuterbuch \"Spinachia\" und schrieb: \"Spinat oder Spinet würdt auch Beynetsch genent ... auf arabisch Hispanach ... als Hispanachkraut, vielleicht darumb, das er aus Hispania erstlich in ander nation ist gebracht worden ... Sie hielft bei Verdauungsstörungen und wird auch äußerlich verwendet.\" Zu dieser Zeit war Spinat bereits weit verbreitet und verdrängte als Gemüse zusehends die im Mittelalter beliebte, verwandte Gartenmelde.", "", "Heute wird Echter Spinat weltweit, mit Ausnahme der Tropen, als Gemüsepflanze angebaut, in Europa vor allem in Italien, Frankreich und Deutschland.", "", "== Trivialname", "", "Der deutsche Trivialname Spinat (mittelhochdeutsch spinat) stammt von persisch ispanadsch, ispanach über arabisch isfinadsch, isfanach und spanisch espinaca.", "", "== Nutzung", "", "=== Nahrungspflanze", "", "Echter Spinat (Spinacia oleracea) ist eine geschätzte Nahrungspflanze.", "Junge Blätter können roh als Salatzutat verwendet werden.", "Häufiger werden die Blätter gekocht als Gemüse verzehrt.", "", "In der deutschen Küche wird pürierter Spinat traditionell in Begleitung von Eiern (als Spiegelei oder Verlorenes Ei) und Kartoffeln, in Schwaben mit Spätzle, serviert.", "Um sowohl den leicht metallisch-bitteren, etwas adstringierenden Geschmack zu mildern, als auch den Nitratgehalt zu verringern (um 40-70 %), kann Spinat vor der weiteren Zubereitung blanchiert werden.", "Beim Blanchieren bleibt ein Großteil des wasserlöslichen Nitrats im Kochwasser zurück, allerdings geht dadurch auch ein Teil der anderen Inhaltsstoffe verloren.", "Tiefkühlspinat wird üblicherweise kurz nach der Ernte blanchiert.", "", "Auch die Samen sind roh oder gekocht essbar.", "Gekeimte Samen können als Sprossen Salaten zugefügt werden.", "", "==== Lagerung", "", "Zur längeren Lagerung wird kurzes Blanchieren, Abschrecken in Eiswasser und anschließendes Einfrieren empfohlen.", "Dann kann er bis zu 10 Monate gelagert werden.", "", "==== Verzehrempfehlungen", "", "Spinat sollte nicht zu lange (etwa eine ganze Woche) bei Raumtemperatur gelagert werden.", "Bei rohem und insbesondere bei gekochtem Spinat (wie auch bei vielen anderen Gemüsen) wird das enthaltene Nitrat, das selbst ungiftig ist, langfristig bakteriell zu Nitrit umgewandelt.", "Nitrit beeinträchtigt akut den Sauerstofftransport im Körper.", "Relevante Mengen sind aufgrund des geringeren Körpergewichts nur bei Kindern vorstellbar.", "Aufwärmen an sich ist jedoch unbedenklich.", "Bei Anwesenheit entsprechender Aminosäuren und unter Hitzeeinwirkung können aus Nitrit krebserregende Nitrosamine entstehen.", "Es wird vom gleichzeitigen Verzehr zusammen mit Fischprodukten abgeraten, da in diesen die entsprechenden für die Nitrosamin-Bildung notwendigen Aminosäuren in größerem Maße vorhanden sind.", "Dennoch sind die entstehenden Mengen nicht mit anderen einschlägigen Quellen wie Grillgut, Pökelwaren oder Brot mit sehr dunkler Kruste vergleichbar.", "", "=== Heilpflanze", "", "Spinat wird oder wurde auch als Heilpflanze verwendet.", "Die Pflanze ist ein Mittel gegen Blähungen (Karminativum), die Samen gelten als Abführmittel (Laxativum).", "In Experimenten wurden hypoglykämische Eigenschaften nachgewiesen.", "", "Spinat diente auch zur Behandlung von Nierensteinen.", "Die Blätter wurden als fiebersenkendes Mittel (Antipyretikum), bei Entzündungen der Lunge und des Darms verwendet.", "Die Samen wurden bei der Behandlung von Atmungsproblemen, Leberentzündung und Gelbsucht eingesetzt.", "", "=== Farbstoffpflanze", "", "Spinat wird zum Grünfärben anderer Lebensmittel wie z. B. Nudeln verwendet.", "Dazu wird er zuerst zu Spinatmatte verarbeitet.", "Aus den Blättern wird Chlorophyll gewonnen, das als grüner Lebensmittelfarbstoff eingesetzt wird oder Mundwässern und geruchsbindenden Produkten zugegeben wird.", "", "== Anbau", "", "=== Aussaat und Ernte", "", "Spinatpflanzen werden so gesät und geerntet, dass sie nur Kurztagsbedingungen erhalten, was die Ausbildung der Blattrosetten fördert und die Blütenbildung verringert.", "Für die Ernte im Spätherbst und Winter erfolgt die Aussaat im August, für die Frühjahrsernte im September oder ab Mitte März bei offenem Boden.", "Bei Kahlfrösten sind die Pflanzen abzudecken.", "Sie haben einen mittleren Nährstoffbedarf, es sollte nicht mit frischem Stallmist gedüngt werden.", "Überhöhte Stickstoffdüngung führt zu starker Nitratanreicherung in den Pflanzen.", "", "=== Weltproduktion", "", "2019 wurden laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO weltweit 30.107.231 t Spinat geerntet.", "", "Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die zehn größten Produzenten von Spinat weltweit, die insgesamt 97,0 % der Erntemenge produzierten.", "", "=== Handelsware", "", "Je nach Aussaattermin unterscheidet man zwischen dem zarten Frühlings- und Sommerspinat (Ernte von März bis Mai), der auch als Salat gegessen werden kann, und dem kräftigeren, langstieligen Herbst- und Winterspinat (Ernte von September bis November), der immer gekocht wird.", "Im Handel wird Wurzelspinat (frisch mit Wurzeln), Blattspinat und Rahmspinat angeboten.", "Ein Großteil der Spinaternte wird von der Lebensmittelindustrie tiefgekühlt in den Handel gebracht.", "", "=== Bedeutung", "", "Die Anbaufläche in Deutschland umfasst 3460 ha, in Österreich 770 ha und in der Schweiz 905 ha (Stand 2019).", "Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Spinat liegt in Deutschland bei etwa 800 Gramm.", "", "Spezielle Berühmtheit erlangte Spinat mit dem Comic-Helden Popeye, der durch den Konsum von Dosenspinat übermenschliche Kräfte erwirbt.", "", "== Inhaltsstoffe", "", "Spinat hat einen hohen Gehalt an Mineralien, Vitaminen (-Carotin, auch Pro-Vitamin A genannt, Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C) und Eiweiß.", "Er besitzt zwar innerhalb der Gemüsearten einen hohen Gehalt an Eisen (3,5 Milligramm in 100 Gramm frischem Spinat), den bis heute noch gelegentlich behaupteten, außergewöhnlich hohen Eisenanteil besitzt Spinat jedoch nicht.", "Des Weiteren enthält Spinat Oxalsäure und reichert überdurchschnittlich viele Nitrate aus dem Boden an, besonders wenn er nicht im Freiland gezogen wird.", "Spinat enthält - wie alle photosynthetisch aktiven Grünpflanzen - das Protein Ribulose-1,5-bisphosphat-carboxylase/-oxygenase (RuBisCo), das bei der Verdauung teilweise in das Opioidpeptid Rubiscolin abgebaut wird.", "", "=== Inhaltsstoffe des Spinat", "", "Die Zusammensetzung von Spinat schwankt naturgemäß, sowohl in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen (Boden, Klima) als auch von der Anbautechnik (Düngung, Pflanzenschutz).", "", "Angaben je 100 g essbarem Anteil von ungekochtem Spinat (Abfall: 15 %):", "", "1 mg = 1000 g Brennwert 67 kJ, 16 kcal", "", "=== Die Legende vom hohen Eisengehalt", "", "Die falsche Annahme eines außergewöhnlich hohen Eisengehalts von Spinat geht auf die Nicht-Berücksichtigung des Unterschieds zwischen getrocknetem und frischem Spinat zurück.", "Die Legende hat ihren Ursprung vermutlich in dem Werk des Schweizer Wissenschaftlers Gustav von Bunge.", "Von Bunge hatte 1890 den Eisengehalt von 100 Gramm getrocknetem Spinat korrekt mit 35 Milligramm beziffert.", "Das Ergebnis wurde anschließend auf frischen Spinat übertragen, obwohl dieser aufgrund des hohen Wassergehalts nur rund ein Zehntel an Eisen je 100 Gramm enthält.", "Mit dem unentdeckten Missverständnis wurde jahrzehntelang die Mär vom eisenreichen Spinat verbreitet, befördert durch zahlreiche Ratgeber und auch Figuren wie dem Spinat essenden Seemann Popeye.", "Die unkritisch übernommene These war auch in der Ärzteschaft jahrzehntelang weit verbreitet.", "", "Gemäß einer anderen Darstellung hätte man sich vor etwa hundert Jahren in einer Nährwert-Tabelle um eine Kommastelle vertan.", "Damit sei dem Spinat eine zehnfach höhere Eisenmenge zugesprochen worden, als er tatsächlich hat.", "Dieser Kommafehler sei seitdem tradiert worden.", "Diese Behauptung hatte unter anderem der britische Krebsspezialist T. J. Hamblin 1982 in einem Artikel im British Medical Journal aufgestellt, konnte aber keinen Beleg dafür beibringen.", "Im Jahr 2010 hat T.J. Hamblin selbst geschrieben, dass die Erklärung mit dem fehlplatzierten Komma höchstwahrscheinlich falsch ist.", "", "=== Gehalt an Ecdystereoiden", "", "Laut einer Studie der Freien Universität Berlin von 2019 kann ein im Spinat enthaltenes Ecdysteroid, das Ecdysteron, eine Wirkung entfalten, die zu Kraftzuwachs und Leistungssteigerung führt.", "Sportlern, denen während eines zehnwöchigen Krafttrainings diese Substanz in konzentrierter Form - allerdings in erheblich höher konzentrierter Form als in der Spinatpflanze - verabreicht wurde, zeigten einen deutlich höheren Kraftzuwachs als die Kontrollgruppe.", "Der internationalen Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wurde daher empfohlen, die Substanz auf die Dopingliste zu setzen." ]
[ "Spinat ist eine Pflanze.", "Die Blätter nimmt man als Gemüse.", "Spinat wächst auf der ganzen Welt außer in den Tropen.", "Ursprünglich kommt er aus dem alten Iran, und aus der persischen Sprache stammt auch der Name.", "In Europa baut man seit dem Mittelalter Spinat an.", "", "Die Pflanze ist einjährig.", "Das bedeutet: Die Pflanze selber übersteht den Winter nicht.", "Sie lässt aber ihre Samen in die Erde fallen, die im nächsten Frühling sprießen.", "Ihr Stängel ist glatt und kann bis zu einem Meter hoch werden.", "Entlang des Stängels wachsen die Laubblätter.", "Die Früchte sehen aus wie ein Dorn, sie sind ebenso essbar wie die Blätter.", "", "Spinat wird zu Gemüse gekocht, oder aber man nimmt die Blätter für einen Salat oder sonst als Zutat.", "Spinat schmeckt leicht bitter.", "Mit ihm kann man Lebensmittel grün färben.", "Man sollte Spinat nicht zu lange aufbewahren und dann noch essen.", "Es bildet sich nämlich im Spinat auf die Dauer ein Gift, das Nitrit.", "", "== Ist Spinat tatsächlich so gesund?", "", "Wie viele andere Gemüsesorten ist Spinat an sich durchaus gesund.", "Früher verwendete man ihn auch als Heilpflanze.", "Vor über hundert Jahren fingen Menschen an zu glauben, dass Spinat besonders gesund sei:", "In ihm stecke eine chemische Verbindung mit sehr viel Eisen.", "Die braucht unser Körper.", "Es sei zehnmal so viel wie bei anderem Gemüse.", "", "Man vermutet, dass ein Wissenschaftler einen Fehler gemacht hat.", "Es könnte sein, dass er sich mit einer Kommastelle vertan hat.", "Oder aber der Wissenschaftler hat getrockneten Spinat untersucht.", "In trockenem Spinat steckt anteilsmäßig viel mehr von dieser Eisenverbindung als in frischem Spinat, denn frischer Spinat enthält noch viel Wasser.", "Aus irgendeinem Grund hat man dann angenommen, dass auch in frischem Spinat so viel Eisen sei." ]
1,900
Spion
https://de.wikipedia.org/wiki/Spionage
https://klexikon.zum.de/wiki/Spion
[ "Unter Spionage wird das verdeckte, mit geheimdienstlichen Mitteln erfolgte, Beschaffen und Erlangen unbekannter Informationen oder geheimgehaltenen Wissens verstanden.", "Im weiteren Sinne wird der Begriff Spionage für Handlungen durch Staaten, deren spezielle Organisationen, politische Gruppierungen, z. B. Widerstandsbewegungen, Einzelpersonen und Wirtschaftsunternehmen verstanden.", "Die erlangten Informationen werden dann im eigenen wirtschaftlichen, politischen, militärischen Machtbereich oder zur Bekämpfung echter oder vermeintlicher Gegner verwendet.", "Eine Person, welche Spionage betreibt, nennt man Spion.", "", "== Etymologie", "", "Das Wort Spion wurde im 16. Jahrhundert entlehnt aus italienisch spione ,Beobachter, Kundschafter' (Augmentativum zu spia ,Späher') und verbreitete sich während des Dreißigjährigen Krieges im Deutschen.", "Später bildete man dazu die Wörter spionieren (Ende 17. Jahrhundert, nach französisch espionner) und Spionage (1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, nach französisch espionnage).", "", "== Geschichte", "", "Der Beginn der Spionage durch spezielle Nachrichtendienste geht in Deutschland auf die Jahre um 1866/1867 unter Major Heinrich von Brandt, dem Leiter des zeitweilig eingerichteten militärischen Nachrichtenbüros des kaiserlichen Generalstabes, zurück.", "Dieses wurde dann 1873 nach Beendigung des deutsch-französischen Krieges aus Effizienzgründen kurzzeitig wieder aufgelöst.", "Mit der Kabinettsorder vom 24. Mai 1883 wurde für Preußen bestimmt, die Sammlung von Nachrichten und statistischen Materials über fremde Heere als eine permanenten Aufgaben zu realisieren.", "", "Um die Jahrhundertwende lassen sich bereits im europäischen Raum um die 17 militärische Nachrichtendienste nachweisen.", "Dazu gehörten unter anderem: im Vereinigten Königreich der Secret Intelligence Service, der Security Service, der russische Militärnachrichtendienst der zaristischen Armee, der aus der Ochrana hervorgegangen war, das österreichische k.u.k.", "Evidenzbüro und Weitere.", "Von besonderem Gewicht zur Entwicklung und deutlicheren Qualifizierung geheimdienstlicher Arbeit war der russisch-japanische Krieg 1905/1906, der bereits einige wesentliche Elemente des späteren Ersten Weltkrieges in sich barg.", "So gab es die ersten bedeutenden Spionageaktivitäten bereits lange vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges.", "Allein in den Jahren 1907 und 1908 wurden in Deutschland wegen des Spionageverdachts 66 Personen festgenommen und davon 12 wegen des Deliktes der Spionage gerichtlich verurteilt.", "", "Lange vor dem Zweiten Weltkrieg bereiteten sich in Deutschland die entsprechenden Einrichtungen des Reichswehrministeriums wie die Abwehr, des OKW, des Auswärtigen Amtes, des Sicherheitsdienstes (SD) der NSDAP, der Politischen Polizei, der Gestapo, des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) gezielt auf das nachrichtendienstliche Ausspähen seiner Gegner, deren Bekämpfung aber auch die Abwehr feindlicher Spionagehandlungen vor.", "In den Jahren zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg existierten allein auf deutschem Territorium über 80 nachrichtendienstlich arbeitende Organisationen unterschiedlicher Struktur und politischer Ausrichtung.", "Von besonderem Wert wurde dabei, das neben der klassischen Spionagetätigkeit, durch den rasanten technischen Fortschritt, die Aktivitäten im Bereiche der elektronischen Überwachung, der kryptographischen Fortschritte der Government Code and Cypher School (GC & CS).", "Bereits in den 1920er Jahren entstanden Einrichtungen, die zuständig waren für das Abfangen und Entschlüsseln ausländischer Kommunikation.", "Das Double Cross System des Security Service, die sich untereinander mit falschen Informationen fütterten, die geheimdienstliche Überwachung von Brief-, Telegramm- und Funkdiensten sowie die Arbeit der fotografischen Luftaufklärung.", "Außerdem, die für die beteiligten Personen oft hochgefährlichen Aktionen der \"Special Operations Executive\" (SOE), die im feindlichen Lager gezielt Spionage und Sabotage betrieben.", "", "Im Kalten Krieg kam es zu einer massiven gegenseitigen Spionage zwischen den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten einerseits sowie der Sowjetunion und der Volksrepublik China und deren Alliierten andererseits.", "Insbesondere die Geheimnisse um den Bau von Nuklearwaffen und die militärische Aufklärung waren dabei Gegenstand des gegenseitigen Interesses.", "", "Es wurden Richtfunkverbindungen von und nach West-Berlin sowie innerhalb Westdeutschland entlang der Innerdeutschen Grenze durch Horchposten vom Ministerium für Staatssicherheit und der Militärische Aufklärung der Nationalen Volksarmee der DDR systematisch abgehört.", "In der Deutschen Demokratischen Republik wurde die Rolle von Mitarbeitern der östlichen Nachrichtendienste als \"Kundschafter des Friedens\" propagandistisch von westlichen Spionen abgesetzt und unterschieden.", "", "== Verbreitung", "", "Die Tätigkeit von Spionen oder Agenten, die zumeist von den eigenen Nachrichtendiensten angeworben oder geführt werden, ist nur ein Teilaspekt der nachrichtendienstlichen Tätigkeit.", "Viele Staaten unterscheiden zudem", "", "Neben Spionage mit dem Ziel der Gewinnung industrieller und militärtechnischer Geheimnisse durch Staaten existieren auf diesem Gebiet auch in Einzelfällen Spionageaktivitäten durch private Organisationen, insbesondere Wirtschaftsunternehmen.", "", "Auch heute werden Kommunikationswege wie Satelliten, Glasfaser, Richtfunk sowie Mobilfunk-Verbindungen durch Geheimdienste überwacht und ausspioniert.", "Dies auch bei befreundeten Staaten.", "", "Informationssammlungen mit nachrichtendienstlichen Mitteln wurden nach dem Zusammenbruch des Ostblocks vor allem auf die Bekämpfung der Proliferation, des illegalen Drogenhandels und des Terrorismus gerichtet, allerdings gewinnt Wirtschaftsspionage immer mehr an Bedeutung.", "", "Gemäß einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im Mai 2018, darf der Bundesnachrichtendienst auch weiterhin in großem Umfang Daten beim Internet-Knoten DE-CIX in Frankfurt am Main abgreifen.", "", "=== Wirtschaftsspionage", "", "Wirtschaftsunternehmen, die Spionage betreiben oder Zugriff auf nachrichtendienstlich erlangte Informationen haben, erlangen einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber Konkurrenten, da sie etwa fremde Forschungsergebnisse ausnutzen können, ohne dass eine eigenständige Forschungsarbeit erfolgen müsste.", "Spioniert wird auch, um zum Beispiel einen Konkurrenten bei Ausschreibungen knapp unterbieten zu können.", "", "== Motive", "", "Bei der Anwerbung von Staatsangehörigen fremder Mächte zur Spionage werden in der Forschung vier Motive identifiziert, die mit dem englischen Akronym MICE (engl. Mäuse) umschrieben werden:", "", "== Literatur" ]
[ "Ein Spion ist eine Person, die damit beauftragt wurde, bestimmte Informationen zu beschaffen.", "Das darf jedoch niemand anderes wissen.", "Darum arbeiten Spione im Verbogenen.", "Das, was ein Spion macht, nennt man Spionage.", "Das Wort Spion kommt ursprünglich vom lateinischen Verb \"spicare\".", "Das bedeutet so viel wie beobachten.", "Ein verwandter Begriff im Deutschen ist Späher.", "", "Spionage kann viele Vorteile bringen.", "In einem Krieg kann es zum Beispiel sehr hilfreich sein, wenn ein Spion Informationen über die Pläne des Feindes in Erfahrung bringt.", "So ist man besser auf den Angriff vorbereitet.", "Die Feinde wollen das natürlich nicht.", "Darum werden entdeckte Spione gefangen genommen oder getötet.", "Spione werden aber auch eingesetzt, um Information zu beschaffen, mit denen man eine bestimmte Person erpressen kann.", "Auch in der Wirtschaft wird spioniert, um beispielsweise herauszufinden, was die Leute momentan kaufen wollen.", "", "Spione gab es schon im Altertum.", "Im Laufe der Zeit haben sie sich immer neue Tricks ausgedacht, um ihr Vorgehen geheim zu halten.", "Wenn ein Spion beispielsweise früher einen Brief an seinen Auftraggeber schrieb, verwendete er dabei eine unsichtbare Tinte aus verschiedenen Chemikalien.", "Erst, wenn das Blatt erhitzt wurde, konnte man den Text lesen.", "Andere Spione dachten sich eine besondere Geheimsprache aus.", "", "Auch die Herangehensweise der Spione hat sich stetig verändert.", "Früher griffen die Spione noch zu einfachen Mitteln wie dem Stehlen von Briefen oder dem heimlichen Belauschen von Gesprächen.", "Heute arbeiten Spione mit viel Technik.", "Sie hören zum Beispiel Telefongespräche ab oder klauen E-Mails der Zielpersonen.", "", "Fast alle Staaten haben heute einen Geheimdienst.", "Das sind Organisationen vom Staat, deren Aufgabe es ist, durch Spionage für die Sicherheit im Land zu sorgen.", "Ein Geheimdienst beobachtet zum Beispiel eine Person, von der man glaubt, sie könnte einen Terroranschlag planen.", "Die Spione, die bei einem Geheimdienst arbeiten werden Agenten genannt.", "Über Agenten gibt es viele Filme, beispielsweise die James Bond-Filme.", "", "== Ist Spionage erlaubt?", "", "Es gibt kein Gesetz, dass die Spionage an sich verbietet.", "Sie verletzt jedoch bestimmte Völker- und Menschenrechte.", "Dazu gehört beispielsweise das Völkerrecht der staatlichen Souveränität.", "Zu diesem gehört dazu, dass die Staaten selber entscheiden dürfen, welche Informationen sie an andere Staaten weitergeben.", "Wenn ein ausländischer Spion also die Geheimnisse eines Staates auskundschaftet, verstößt das gegen dieses Völkerrecht.", "Darüberhinaus ist Spionage ein großer Eingriff in die Privatsphäre einer Person, eine der Menschenrechte der UNO.", "", "Trotzdem wird die Spionage bis heute in vielen Bereichen angewendet.", "Das kommt jedoch selten ans Licht, weil solche Handlungen immer geheim gehalten werden.", "Leute, die davon wissen, dürfen es nicht an andere weitererzählen.", "Trotzdem gibt es manchmal sogenannte \"Whistleblower\", also Leute, die mit geheimen Informationen an die Öffentlichkeit gehen.", "Ein Beispiel ist der amerikanische Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden.", "Im Jahr 2013 deckte er Spionageaktionen der Behörde NSA auf und bat danach außerhalb der USA um Asyl.", "", "== Hat das Wort Spion noch andere Bedeutungen?", "", "Es gibt noch verschiedene andere Dinge, die man Spion nennt.", "An manchen Haustüren hat es ein kleines Loch mit einer Linse.", "Wenn jemand klingelt kann man hindurchschauen und sieht, wer vor der Tür steht.", "Die Person vor der Tür sieht aber nicht, dass der Hausbewohner durch den Spion guckt.", "Ein Spion kann aber auch ein kleines Fenster sein, durch das man zum Eingangsbereich hinausschauen kann.", "", "Andere Objekte, mit denen man unentdeckt etwas beobachten kann, werden ebenso als Spion bezeichnet.", "So gibt es auch besondere Spiegel, durch die man in ein anderes Zimmer schauen und so eine Person unbemerkt beobachten kann.", "Der Spion ist zudem auch ein Werkzeug, mit dem man die Breite eines Spaltes abmessen kann." ]
1,901
Spitzbergen
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzbergen_(Inselgruppe)
https://klexikon.zum.de/wiki/Spitzbergen
[ "Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe im Nordatlantik wie im Arktischen Ozean.", "Im norwegischen Sprachgebrauch heißt die Inselgruppe seit dem Spitzbergenvertrag von 1920 Svalbard (deutsch \"Kühle Küste\").", "Im deutschen Sprachgebrauch ist dieser Name nicht verbreitet und die Inselgruppe wird gemeinhin Spitzbergen genannt, was zugleich der Name der Hauptinsel des Archipels ist.", "", "Spitzbergen wurde ab etwa 1900 in erster Linie wegen der Ausbeutung seiner reichen Kohlevorkommen besiedelt.", "In neuerer Zeit gilt Spitzbergen als \"größtes Labor der Welt\" für Arktisforschung, zu dem auch ein Startplatz für Forschungsraketen gehört (SvalRak).", "Die Inselgruppe ist gemäß dem Spitzbergenvertrag eine demilitarisierte Zone.", "", "== Geografie", "", "Die über 400 Inseln und Schären liegen nördlich des Polarkreises zwischen 74 und 81 Grad nördlicher Breite sowie zwischen 10 und 35 Grad östlicher Länge.", "Es soll noch einige weitere Inseln geben, deren Existenz aber bisher nicht an vorgegebener Position nachgewiesen werden konnte.", "Möglicherweise wurden sie aufgrund mangelnder Orientierungsmittel mit anderen Inseln verwechselt oder von einem Gletscher bedeckt.", "", "Die größten Inseln sind Spitzbergen (norwegisch Spitsbergen), Nordostland (Nordaustlandet), Barentsoya, Edgeoya und Prins Karls Forland, die vergleichsweise nahe beieinander liegen und sich insgesamt über rund 450 km (243 sm) in nord-südlicher und 330 km (178 sm) in west-östlicher Richtung erstrecken.", "", "Zur Inselgruppe Spitzbergen gehören des Weiteren auch die 240 km (130 sm) südlicher gelegene Bäreninsel (Bjornoya) sowie die östlich gelegenen Inseln Hopen, König-Karl-Land (Kong Karls Land) und im äußersten Nordosten Kvitoya.", "Nördlich von Nordostland liegt der Archipel der Siebeninseln (Sjuoyane), zu dem mit Rossoya die nördlichste Insel Spitzbergens gehört.", "", "Die Inselgruppe bildet insgesamt den nordöstlichen Abschluss der Grönlandsee, den nördlichen des Europäischen Nordmeers und den nordwestlichen der Barentssee.", "Im Norden liegt das Nordpolarmeer.", "Grönland und Norwegen sind jeweils mehr als 600 km (325 sm) und der Nordpol über 1000 km (590 sm) entfernt.", "Im Osten liegt 190 km (100 sm) von Nordaustlandet bzw. 65 km (35 sm) von Kvitoya entfernt die russische Victoria-Insel.", "Nach weiteren 170 km (90 sm) beginnt die russische Inselgruppe Franz-Josef-Land, südlich davon liegt die Doppelinsel Nowaja Semlja.", "", "Während die Küsten Spitzbergens im Sommer in der Regel eisfrei sind, kann das Packeis im Winter bis zur Südspitze der Inselgruppe reichen.", "", "Die höchste Erhebung von Spitzbergen ist der Newtontoppen mit einer Höhe von 1713 Metern, dicht gefolgt vom Perriertoppen mit 1712 Metern, dem Ceresfjellet mit 1675 Metern, dem Chadwickryggen mit 1640 Metern und dem Galileotoppen mit 1637 Metern.", "Alle fünf Berge liegen im Nordosten der Hauptinsel Spitzbergen im Gebiet Ny-Friesland.", "", "Die Küsten der Inseln sind stark zerklüftet und von Fjorden durchsetzt.", "Das Boot ist ein wichtiges Verkehrsmittel, besonders im Sommer, wenn die sumpfige Tundra nicht auf dem Landweg durchquert werden kann.", "Mehr als 60 Prozent der Landfläche von Spitzbergen sind von Gletschern bedeckt.", "Einer von ihnen, der Austfonna, ist der nach Fläche größte Gletscher Europas.", "", "Die Inselgruppe ist tektonischen Aktivitäten ausgesetzt, die gelegentlich zu kleineren Erdbeben führen.", "Am 6. März 2009 ereignete sich das bisher stärkste Beben mit der Stärke 6,5 auf der Richterskala.", "Dieses Erdbeben war zugleich das stärkste in ganz Norwegen seit Beginn der Aufzeichnungen (ca. 100 Jahre).", "", "Einige der Gesteinsformationen auf der Inselgruppe entstanden vor mehr als 600 Millionen Jahren in Südpolnähe.", "", "=== Klima", "", "Das Klima um Spitzbergen ist arktisch.", "Es ist das ganze Jahr kühl bei zwar regelmäßigen, aber geringen Niederschlägen.", "Die Küstenregionen sind im Sommer nur für etwa sechs Wochen schneefrei, die Fjorde frieren im Winter nur zeitweise zu.", "Bei kühlen Sommern sind die Winter trotz der nördlichen Lage sehr mild, da der Westspitzbergenstrom, ein Ausläufer des Golfstromes, entlang der Westküste relativ warmes Wasser ins Nordpolarmeer transportiert.", "Er ist der Hauptgrund dafür, dass die Inselgruppe überhaupt bewohnbar ist.", "", "Im Sommer, der Anfang Juni sonnig beginnt und im September mit Nebel, Regen und Schnee endet, liegen die Temperaturen zwischen -2 °C und 17 °C.", "Im Winter ist es zwischen -25 °C und 5 °C kalt, und es gibt häufig Schneefall und Nebel.", "Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei -6,7 °C.", "", "Spitzbergen liegt weit nördlich des Polarkreises.", "In Longyearbyen dauert die Polarnacht vom 26. Oktober bis zum 16. Februar.", "Von Mitte November bis Ende Januar bleibt die Sonne mehr als sechs Grad unter dem Horizont, es tritt also nicht einmal eine Dämmerung ein.", "Im Sommer geht die Sonne vom 20. April bis zum 26. August nicht unter.", "Die jährlichen Sonnenstunden betragen 1150 Stunden, wobei die meisten auf die Zeit zwischen Mai und Juli fallen.", "", "==== Auswirkungen der globalen Erwärmung", "", "Durch die Klimakrise haben sich auf Spitzbergen spürbare klimatische Veränderungen ergeben.", "Zwischen 1970 und 2020 ist die Durchschnittstemperatur auf Spitzbergen um 4 Grad Celsius gestiegen, in den Wintermonaten um 7 Grad.", "Am 25. Juli 2020 wurde mit 21,7 Grad Celsius für das Spitzbergenarchipel eine neue Rekordtemperatur gemessen, welche zugleich die höchste je im europäischen Teil der Arktis gemessene Temperatur darstellt; zudem wurden im Juli 2020 vier Tage in Folge Temperaturen über 20 Grad gemessen.", "Wie in weiten Teilen der Arktis lässt sich auch auf Spitzbergen die gefürchtete Eis-Albedo-Rückkopplung feststellen: Durch die substanzielle Eisschmelze wandeln sich Eisflächen in offenes Wasser, dessen dunkle Oberfläche mehr Sonnenenergie absorbiert statt sie als zuvor helles Eis zurückzustrahlen; dadurch erwärmen sich diese Gewässer und weiteres Eis in der Umgebung schmilzt immer schneller, wodurch weitere offene Gewässer entstehen usw.", "Bis zum Ende des Jahrhunderts wird auf Spitzbergen ein Temperaturanstieg zwischen 7 und 10 Grad erwartet.", "", "=== Fauna", "", "An größeren Landsäugetieren kommen nur das Spitzbergen-Ren, der Eisbär und der Polarfuchs vor.", "Der Eisbär, dessen Population im Gebiet der Inselgruppe auf rund 3500 Tiere geschätzt wird, ist eigentlich ein maritimes Tier, da er sich hauptsächlich auf dem umliegenden Meereis aufhält.", "Er wandert mit der Packeisgrenze der Küste entlang, da sich dort seine bevorzugte Beute, die Robben, findet.", "Trotzdem muss auf der ganzen Insel jederzeit und überall mit dem Auftauchen des Beutegreifers gerechnet werden.", "Das zeigt auch das Auftauchen eines Eisbären im Ortsteil Nybyen im Juni 2010.", "Zum Schutz von Kreuzfahrttouristen gibt es Eisbärenwächter, die die Kreuzfahrer auf Landausflügen begleiten.", "Seit 1973 stehen die Eisbären auf Spitzbergen ganzjährig unter Schutz.", "Es ist verboten, Eisbären anzulocken oder aktiv aufzusuchen.", "", "Die hier lebende Unterart der Rentiere, das Spitzbergen-Ren, ist kleiner als seine Verwandten in anderen Gebieten der Arktis.", "Es kommt nur auf der Inselgruppe Spitzbergen vor.", "Der Polarfuchs ist das kleinste der verbreiteten Säugetiere.", "Wegen des weißen Polarfuchsfells wurde er eine Zeit lang intensiv mit Fallen bejagt.", "", "Im Zuge der Errichtung von Farmen zur Versorgung der sowjetischen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln wurde die Osteuropäische Feldmaus aus der Ukraine eingeschleppt und hat sich etabliert.", "Die Feldmaus wurde um Longyearbyen schon gesichtet, vermutlich ist sie durch Schiffe eingeschleppt worden.", "Moschusochsen wurden in den Jahren 1925, 1926 und 1929 eingeführt und entwickelten sich anfangs gut, starben jedoch im Jahre 1985 wieder aus.", "Ähnlich verliefen Versuche, den Schneehasen anzusiedeln.", "Andere Landsäugetiere sind sehr selten oder fehlen.", "", "Die Zahl der Meeressäuger war vor dem Beginn des groß angelegten Walfangs bedeutend höher.", "Lange Zeit waren große Fangflotten unterwegs, die erst Grönlandwale und Nordkaper und später auch verschiedene Furchenwale bejagten.", "Narwale gab es schon immer nur wenige in diesem Gebiet, und die Anzahl der Weißwale, die noch im 19. Jahrhundert in den Fjorden der Inselgruppe gefangen wurden, ist heute stark dezimiert.", "Das Gleiche gilt im verstärkten Maß für Walrosse, die vollständig von den westlichen Küsten vertrieben wurden.", "Andere Robben, die auf Spitzbergen vorkommen, sind die Sattelrobbe, die Ringelrobbe, die Bartrobbe und vereinzelt auch die Klappmütze.", "", "Die Vogelwelt ist arm an Arten, lediglich 30 brüten auf den Inseln.", "Am häufigsten sind die Alkenvögel, die in riesigen Kolonien brüten.", "Dazu gehören die Dickschnabellumme, die Gryllteiste, der Krabbentaucher (ca. 1 Million Brutpaare), der Papageientaucher und die Trottellumme.", "Außerdem kommen verschiedene Möwenarten vor (Dreizehenmöwe, Eismöwe, Elfenbeinmöwe u. a.), alle vier europäischen Raubmöwen, der Eissturmvogel, verschiedene Limikolen (am häufigsten der Meerstrandläufer), die Küstenseeschwalbe, Thorshühnchen, und der Sterntaucher.", "An Entenvögeln brüten die Kurzschnabelgans, die Ringelgans, die Weißwangengans, die Eiderente und selten die Prachteiderente auf Spitzbergen.", "Im Landesinneren kommt das Alpenschneehuhn vor, die einzige Vogelart, die auch den Winter hier verbringt.", "Als einzige Singvogelart besiedelt die Schneeammer die Inselgruppe.", "", "Folgende Vogelarten, von denen fast alle auch hier brüten, kommen auf dem Archipel vor:", "", "In Süßwasseransammlungen leben unzählige kleine Krebstiere, wobei die Art Lepidurus (Apus) glacialis, die an Kaulquappen erinnert, besonders ins Auge fällt.", "", "=== Flora", "", "Die Pflanzenwelt ist typisch für die hiesige Tundrenvegetation.", "Die meisten der hier vorkommenden 130 Blütenpflanzen findet man auch im skandinavischen Gebirge und auf Nowaja Semlja.", "Es gibt Steinbrecharten, Fingerkraut, Weiße Silberwurz und viele Wiesenpflanzen wie Gräser, Löwenzahn und Wollgras.", "Es gibt mehrere Weidenarten, von denen jedoch nur die Polarweide (Salix polaris) häufig ist.", "Darüber hinaus ist die seltene Zwergbirke (Betula nana) der einzige \"Baum\", der jedoch wie auch sämtliche Weidenarten nur am Boden kriecht und noch nicht einmal als Busch bezeichnet werden kann.", "", "Moose bilden an vielen Stellen zusammenhängende Decken, die in den Senken im Landesinneren bedeutende Ausmaße erreichen.", "Den reichsten Bewuchs findet man entlang der Fjorde, die oft wolkenfrei sind, so dass das Sonnenlicht lange Zeit den Boden erreicht.", "Das umliegende Meer ist reich an Algen, die auch im Polarwinter unter der Eisdecke leben.", "Besonders auffällig sind Braunalgen, die bis zu drei Meter lang werden können.", "In Süßwassertümpeln leben Kieselalgen und Armleuchteralgen (Charophyceae).", "Schneealgen leben auf dem Schnee und färben ihn grün oder rot.", "Diese Färbung tritt vor allem im Sommer in der Nähe von Vogelkolonien auf, da der Kot der Tiere Stickstoff liefert.", "", "An den Küsten wird eine große Menge von Treibholz angespült, das vorwiegend aus Nadelgehölzen, die von den sibirischen Strömen ins Nordpolarmeer transportiert wurden, besteht.", "", "== Bevölkerung", "", "Der norwegische Hauptort der Inselgruppe ist Longyearbyen auf der Insel Spitzbergen.", "Dort befindet sich auch die Universität UNIS.", "Daneben gibt es die russische Siedlung Barentsburg.", "Ny-lesund ist eine norwegisch-internationale Ansiedlung mit Forschungsstationen.", "Eine polnische Forschungsstation steht am Hornsund.", "In Svea arbeiten Grubenarbeiter, die aber als Pendler dort keinen festen Wohnsitz haben.", "Weitere Wissenschaftler und Techniker betreuen die meteorologische Station und den Funksender in Herwighamna auf der Bäreninsel.", "Die russische Kohlegrube in Pyramiden wurde 1998 stillgelegt, die Siedlung selbst (zu Spitzenzeiten bis zu 1000 Einwohner) hat man im Jahr 2000 aufgegeben.", "Ebenfalls aufgegeben wurde die ehemalige sowjetische Siedlung Grumant.", "Insgesamt hat Spitzbergen heute etwa 2700 ständige Einwohner, daraus folgt eine Bevölkerungsdichte von etwa 0,04 Einwohnern pro km^2.", "Besonders die Bevölkerung in Longyearbyen ist international, durch den Austausch der Studierenden halbjährlich bis jährlich gibt es viele Zuzüge und Wegzüge.", "Neben Norwegern, Schweden, Finnen und Dänen, gibt es eine größere Gruppe von Deutschen und anderen Westeuropäern sowie hin und wieder US-Amerikaner, aber auch Thailänder vornehmlich im Hotelservice.", "Die Einwohner sind so verteilt:", "", "== Geschichte", "", "=== Entdeckung Spitzbergens", "", "Schon 1194 wurde in norwegischen Schriften Svalbardi fundinn (\"die kalte Küste gefunden\") erwähnt.", "Es wird vermutet, dass damit Spitzbergen gemeint war, es könnte jedoch auch Jan Mayen oder Grönland gewesen sein.", "Als eigentlicher Entdecker gilt Willem Barents, der die Inselgruppe am 19. Juni 1596 sichtete, während er auf der Suche nach der Nordostpassage war.", "Die Entdeckung dieser Passage hätte der aufstrebenden Kolonialnation der Niederlande neue Wege nach Osten ermöglicht, die nicht von Spanien oder Portugal kontrolliert wurden.", "Nach Barents sind der Ort Barentsburg und die Barentssee benannt.", "Er selbst benannte das Land nach den spitzen Bergen an der Westküste.", "Spitzbergen ist heute der Name der größten Insel der Inselgruppe, er wird aber im deutschen Sprachgebrauch auch für die ganze Inselgruppe verwendet.", "", "Barents fuhr anschließend weiter nach Osten, wurde aber vom aufkommenden Eis zur Überwinterung auf Nowaja Semlja gezwungen.", "Das war die früheste überlieferte Überwinterung so weit im Norden.", "Barents selber starb jedoch im Frühling 1597 dort, bevor seine Mannschaft gerettet wurde.", "", "=== Die Walfangperiode", "", "Barents und nach ihm Henry Hudson (1607) fanden enorme Mengen an Walen, besonders von Grönlandwalen, Robben und Walrossen vor.", "In der Folgezeit wurden daher zahlreiche Fangexpeditionen durchgeführt, die zu einer sehr schnellen Dezimierung der Wal- und Walrossbestände führten.", "Diese haben sich bis heute nicht nennenswert erholt.", "Walprodukte, besonders das aus dem Blubber gewonnene Walöl, waren in dieser Zeit in Europa, das gerade dabei war, zur Weltmacht aufzusteigen, äußerst gefragt.", "Die Ausbeutung der Nordpolarmeere, besonders durch England, Frankreich und die Niederlande, ermöglichten diesen die Verbesserung ihrer Stellung gegenüber Spanien und Portugal, die ihren Reichtum aus den Überseekolonien bezogen.", "Durch den reichen Jagdertrag aus dem Gebiet um Spitzbergen bekam die Suche nach der Seestraße nach Osten immer geringere Priorität.", "", "Anfänglich gab es oft Streitigkeiten zwischen den Schiffen der verschiedenen Länder.", "Daraufhin wurde 1619 entschieden, die Häfen zwischen den Nationen aufzuteilen.", "Britische Fangschiffe waren hauptsächlich zum Ende des 18. Jahrhunderts und am Anfang des 19. Jahrhunderts westlich von Spitzbergen unterwegs.", "Im Jahre 1788 gab es zum Beispiel 255 britische Fangschiffe.", "Zwischen 1669 und 1778 reisten 14.167 niederländische Schiffe zur Inselgruppe, die zusammen 57.590 Wale fingen.", "Der niederländische Hauptort war Smeerenburg.", "", "Konzentrierte sich bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts der Walfang auf die Küstengebiete und die Fjorde Spitzbergens, verlegte er sich danach in die offene See hinaus, da die Erträge im ufernahen Gebiet bereits merklich zurückgegangen waren.", "Die Küste beheimatete noch einige Häfen, an denen sich die Schiffe trafen, und die Gräber für jene, die das Abenteuer im Nordatlantik nicht überlebten.", "Viele dieser Gräber sind noch heute an den Ufern zu finden, wegen des Permafrostbodens sind die Skelette noch ziemlich gut erhalten.", "Die Tranbrennöfen hingegen wurden abgerissen oder zerfielen, die noch brauchbaren Gerätschaften wurden abtransportiert.", "", "=== Fuchs- und Robbenjagd", "", "Nachdem zur Mitte des 18. Jahrhunderts der Walfang ziemlich abrupt eingestellt werden musste, da die Erträge ausblieben, verlor die Inselgruppe vorübergehend praktisch jede Bedeutung.", "Bereits zuvor war Spitzbergen als Ausgangspunkt für den Walfang nur noch Nebenschauplatz, da wie erwähnt im offenen Meer gejagt wurde und oft auch die Verarbeitung der Tiere bereits auf See stattfand.", "Nur einige russische Pomoren verblieben auf Spitzbergen.", "Diese machten vor allem in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter dem Protektorat des Zaren Peters des Großen Jagd auf Weißwale, Eisbären, Polarfüchse, Walrosse und Robben, mit deren Fellen sie Handel betrieben.", "Die russischen Felljäger waren die ersten, die systematisch auf Spitzbergen und damit in der langen Polarnacht überwinterten.", "Erst für 1795/96 gibt es erste Berichte über eine norwegische Überwinterung, die allerdings auch von Russen begleitet wurde.", "Weitere Überwinterungsaktivitäten norwegischer Jäger gab es offenbar erst 1822 wieder.", "Bis 1892 wurden insgesamt 21 Überwinterungen gezählt, nur 14 davon jedoch freiwillig.", "Neben den Fellen von Fuchs, Rentier und Eisbär war das Walross das Hauptziel der Jäger.", "Nach 1892, bis zur Evakuierung von Spitzbergen im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges, nahmen die Überwinterungen deutlich zu, obwohl die Erträge aus den Fellen deutlich geringer waren als jene aus der Robbenjagd.", "Vermutlich war aber das erwartete Ansehen, das einem durch eine Überwinterung zuteilwurde, hinreichende Kompensation dafür.", "", "=== Die Zeit der Naturwissenschaften", "", "Während der Zeit bis etwa 1900 dominierten naturwissenschaftliche Expeditionsreisen, besonders zu kartografischen Zwecken (siehe unten dazu auch den Abschnitt Geschichte der Kartografie von Spitzbergen) .", "Langsam entwickelte sich das Bewusstsein, dass die Polarregionen für das Verständnis fundamentaler physischer, biologischer und geologischer Vorgänge auf der Erde zentral sind.", "Die Forschungen befassten sich besonders mit Meteorologie, Geomagnetismus und Polarlichtern.", "1882/83 fand das Erste Internationale Polarjahr statt, in dessen Verlauf elf Nationen insgesamt vierzehn Forschungsstationen errichteten, zwölf davon in der Arktis.", "Die Forschungsstation auf Spitzbergen wurde vom schwedischen Meteorologen Nils Ekholm geleitet und befand sich im bereits zehn Jahre zuvor auf Anregung Adolf Erik Nordenskiölds von der schwedischen Bergbaugesellschaft AB Isfjorden errichteten Svenskhuset (Schwedenhaus) bei Kap Thordsen am Isfjorden.", "Die dort während des Winters gesammelten Daten waren sehr wertvoll für die Forschung.", "Nennenswerte Probleme hatte das Forschungsteam nicht, was für eine Überwinterungs-Expedition im 19. Jahrhundert nicht selbstverständlich war.", "Ein Beispiel ist die Tragödie, die sich im Winter 1872/1873 im Svenskhuset abspielte.", "17 norwegische Robbenjäger waren an einer Bleivergiftung durch den Verzehr von Dosennahrung gestorben, wie eine Forschungsexpedition von 2008 bewies.", "", "Deutsche Expeditionsreisende dieser Zeit waren unter anderen 1870 Karl Graf von Waldburg-Zeil in Begleitung von Theodor von Heuglin, die bedeutsame Grundlagenforschung für die Kartografie dieser Region und für die Nautik betrieben, die umfangreichen Aufschluss über die Strömungs- und Eisverhältnisse in diesem Teil des Nordmeers erbrachte.", "", "Im Jahr 1897 startete Salomon August Andree von der Insel Danskoya eine Ballonexpedition Richtung Norden.", "Diese Expedition war weniger wissenschaftlich ambitioniert, sondern vielmehr von dem Wunsch getragen, den Nordpol erreichen zu wollen.", "Der Versuch misslang, die drei Teilnehmer fanden im Laufe ihres Rückmarschs über das Packeis auf der Insel Kvitoya den Tod, wo sie erst 1930 entdeckt wurden.", "", "1912 steckte die deutsche Reederei Norddeutscher Lloyd im nordwestlichen Bereich von Spitzbergen Ländereien ab, um diese für touristische Zwecke für ihre seit 1908 stattfindenden Polarfahrten mit Passagierschiffen zu nutzen.", "Der Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 ließ das Projekt hinfällig werden.", "", "=== Bergbauperiode", "", "Um die Jahrhundertwende wurde Spitzbergen wieder wirtschaftlich interessant, denn es fanden sich weitreichende Kohlevorkommen, die noch dazu sehr leicht abzubauen waren, da die Flöze teilweise bis an die Oberfläche drangen.", "", "John Munroe Longyear gründete 1906 die erste ständige Grubensiedlung.", "Sie wurde später nach ihm Longyear-City genannt, woraus im Norwegischen Longyearbyen wurde, die heutige Hauptstadt der Inselgruppe.", "In der Zeit zwischen 1900 und 1920 entstanden mehrere Bergbauunternehmungen in Norwegen und in anderen Staaten, die Kohlegruben auf Spitzbergen eröffneten oder zumindest gedachten, das zu tun.", "Spitzbergen galt als No-Mans-Land, die übliche Vorgehensweise, wie man sich ein Stück vom Kuchen abschnitt, war das Ausstecken eines eigenen Claims.", "Genaue Regeln darüber gab es jedoch nicht, weshalb es auch oft zu Streitigkeiten kam.", "Das Ersetzen fremder Claim-Anspruchsschilder durch eigene war häufig.", "Das Spitzbergen-Museum in Longyearbyen besitzt eine ansehnliche Sammlung solcher alter Claim-Annexionsschilder.", "Die meisten der in dieser Zeit gegründeten Bergbaufirmen existierten nur sehr kurz.", "Sie wurden entweder von anderen Firmen übernommen oder gingen in Konkurs, weil der Abbau nicht wirtschaftlich war.", "Beispielsweise begann die englische Firma The Spitsbergen Coal and Trading Company Bergbau in Advent City, wo der Abbau jedoch schon wenige Jahre später aufgegeben wurde.", "Das ganze Material (inklusive der Häuser) wurde nach Hiorthamn einige Kilometer nach Süden verlegt, wo die A/S De Norske Kulfelter Spitsbergen operierte.", "Diese Firma wiederum wurde später an die Norske Kulfelter AS verkauft.", "", "1916 übernahm die norwegische Store Norske Spitsbergen Kulkompani die Grubenanlagen und Steinkohlevorkommen in und um Longyearbyen vom Det Norske Spitsbergensyndikat, das kurz zuvor die Anlagen von der amerikanischen The Arctic Coal Company von John Longyear erworben hatte.", "Heute ist sie die größte Bergbaufirma auf Spitzbergen und gehört dem norwegischen Staat.", "Daneben wird in Barentsburg von der russischen Firma Trust Arktikugol Kohle abgebaut.", "Das dritte noch existierende Bergbauunternehmen jener Zeit ist die Kings Bay A/S, die aber heute nur noch die Infrastruktur für die Forschung in Ny-lesund zur Verfügung stellt, selber aber keinen Bergbau mehr betreibt.", "Die größte Mine auf Spitzbergen liegt in Svea, ursprünglich eine schwedische Gründung, die später auch von der Store Norske übernommen wurde.", "Ebenfalls eine schwedische Gründung ist die Siedlung Pyramiden, in der seit 1926 die Russen Kohle förderten.", "Seit 1998 der Bergbau dort aufgegeben wurde, ist Pyramiden eine Geisterstadt.", "Auch das russische Grumant, 1951/1952 die größte Siedlung auf Spitzbergen, ist heute verlassen.", "", "1920 wurde der Spitzbergenvertrag geschlossen, womit insbesondere die Gebietsansprüche formell geregelt wurden.", "1925 erlangte Norwegen aufgrund dieses Vertrages die Souveränität über Spitzbergen, muss aber allen Bürgern der unterzeichnenden Länder, die sich auf Spitzbergen niederlassen wollen, die gleichen Rechte einräumen.", "Auch darf Norwegen keinen Gewinn aus auf Spitzbergen erhobenen Steuern erzielen, weshalb die Einkommensteuern sehr niedrig sind und überhaupt keine Mehrwertsteuern oder Steuern auf Tabakprodukte und Alkohol erhoben werden.", "Die Preise für Lebensmittel und Wohnfläche sind dennoch, wegen der Transportkosten, vergleichbar hoch.", "", "Weiterhin war und ist Spitzbergen Ausgangspunkt für Reisen zum Nordpol.", "Max Raebel besuchte 1908 den Archipel und führte geologische, botanische, meteorologische und geographische Untersuchungen durch, er traf hier 1910 Ferdinand Graf von Zeppelin, der eine Polarexpedition mit einem Luftschiff plante.", "Erst Roald Amundsen erreichte mit einem Luftschiff von Ny-lesund aus dann im Jahr 1926 vermutlich als erster den geographischen Nordpol der Erde, 14 Jahre nachdem er bereits den Südpol bezwungen hatte.", "", "Die dramatische Suche und Rettungsaktion nach der von Umberto Nobile geführten Nordpol-Expedition mit dem Luftschiff Italia im Mai 1928 machte die Inselgruppe weltweit bekannt.", "Amundsen, der sich auch an der Suche beteiligt hatte - obwohl Nobile die Expedition allein gestartet hatte, weil er sich mit Amundsen zerstritten hatte -, kam in der Folge bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der Bäreninsel ums Leben.", "", "=== Zweiter Weltkrieg", "", "Nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion wurde Spitzbergen im August 1941 von den Alliierten evakuiert und die Infrastruktur von Longyearbyen und Barentsburg von kanadischen Einheiten der Royal Engineers während der Operation Gauntlet zerstört.", "Bereits geförderte Kohlenvorräte (etwa 400.000 Tonnen) und alle Treibstoffe wurden in Brand gesetzt, damit sie nicht dem Feind in die Hände fallen konnten.", "", "Ab September 1941 operierten auf West-Spitzbergen im Lilliehöökfjord Wettertrupps der Wehrmacht von Kriegsmarine und Luftwaffe wie das Unternehmen Knospe, um Wetterbeobachtungen sowohl für den taktisch wichtigen Zugang zum russischen Nordmeer als auch für die operative Wettervorhersage in Mitteleuropa durchzuführen.", "Zum Zweck der Datenerhebung wurden von der Luftwaffe und der Kriegsmarine zudem automatische Wetterstationen eingerichtet, die selbstständig die Wetterlage erfassten und ihre Ergebnisse an die Wetterdienste der Wehrmacht sendeten.", "Die Wetterstation WFL 21 der Kriegsmarine, Codename Gustav, befand sich im Nordwesten der Insel Spitzbergen am Billefjord.", "U 737, das gegen die alliierten Nordmeergeleitzüge eingesetzt wurde, war mit dem Ausbringen von Wetterfunkgeräten betraut, automatischen Stationen, die selbständig Wetterdaten erheben und weitergeben konnten.", "Unter dem Kommando von Oberleutnant zur See Paul Brasack griff U 737 zudem alliierte Wetterbeobachtungseinrichtungen auf Spitzbergen an.", "Die Einrichtung der Luftwaffe, Kröte genannt, war in der Mitte der Insel, an der südlichen Küste des Van Mijenfjord aufgebaut.", "", "Am 14. Mai 1942 landete eine norwegische Einheit und besetzte Longyearbyen wieder für den Rest des Krieges.", "Am 8. September 1943 zerstörte ein deutscher Gefechtsverband, bestehend aus den Schlachtschiffen Tirpitz und Scharnhorst und neun Zerstörern mit eingeschiffter Infanterie, während des Unternehmens Sizilien die Siedlungen.", "Es gab Tote und Verletzte, Longyearbyen wurde nahezu vollständig zerstört.", "", "Im September 1944 wurde mit dem Unternehmen Haudegen eine Wetterstation der Kriegsmarine unter Leitung des Meteorologen Wilhelm Dege eingerichtet.", "Sie konnte nach Kriegsende erst im September 1945 auf Nordostland lokalisiert und von den Norwegern aufgelöst werden.", "", "Sämtliche Überbleibsel menschlicher Kultur aus der Zeit vor 1946 sind als Kulturdenkmäler eingestuft und unterliegen dem Denkmalschutz.", "Sie dürfen nicht verändert werden.", "Das gilt zum Beispiel für die Überreste von Grubenbahnen und Hütten, die sich in den verlassenen Minensiedlungen finden.", "", "Hin und wieder werden auch heute noch alte Munition und Landminen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs gefunden, die dann vom norwegischen Kampfmittelräumdienst beseitigt werden.", "", "=== Nachkriegszeit und Moderne", "", "Spitzbergen war nach 1945 entmilitarisiert, aber trotzdem von Bedeutung, da es nahe der GIUK-Lücke liegt.", "Zur Aufklärung russischer U-Boote wurde in dieser geografischen Lücke das SOSUS Sonarsystem installiert.", "", "Nach dem Krieg nahmen mehrere Bergbaugruben die Arbeit wieder auf, insbesondere die in Longyearbyen, Sveagruva, Barentsburg, Pyramiden, Grumant und Ny-lesund.", "1962 wurde Grumant aufgegeben, bald nach der Kings-Bay-Affäre auch der Bergbau in Ny-lesund.", "Schließlich ist seit 1998 auch Pyramiden bis auf ein paar Touristenführer verlassen.", "", "Die größte Umstellung der Lebensweise auf Spitzbergen brachte die Eröffnung des internationalen Flughafens in Longyearbyen im Jahr 1975, mit dem die Inselgruppe ganzjährig vom Festland aus erreichbar war, was die Abgeschiedenheit, besonders während der Wintermonate, deutlich reduzierte.", "Auch dauert die Reise von Tromso aus nun nur noch gut zwei Stunden, statt mehrerer Tage wie früher per Schiff.", "Dadurch hat besonders auch die Zahl der Touristen deutlich zugenommen.", "Diese sind heute, neben Forschung und Bergbau, Haupteinnahmequelle der Bevölkerung auf Spitzbergen.", "", "Zur Aufrechterhaltung der norwegischen Hoheit über Spitzbergen patrouilliert die norwegische Küstenwache mit der KV Svalbard rund um den Archipel.", "Die staatliche russische Bergbaugesellschaft Arktikugol hat in Barentsburg für Verbindungs- und Versorgungsflüge einen eigenen Mil Mi-8 Hubschrauber stationiert, der jedoch nur für innerbetriebliche Flüge eingesetzt werden darf.", "", "Spannungen verursachen auf Spitzbergen zuweilen die russischen Übertretungen der geltenden Vereinbarungen.", "So war Dmitri Rogosin 2015 mit einem Einreiseverbot für die EU belegt, als er auf der Insel landete.", "Im April 2016 nutzten tschetschenische Spezialkräfte, die unter dem unmittelbaren Kommando von Ramsan Achmatowitsch Kadyrow standen, nach einer Ausbildungsübung nahe dem russischen Forschungslager Barneo am Nordpol den Flughafen von Longyearbyen.", "Kadyrow begrüßte die Rückkehrer seiner Speznas persönlich auf dem Flughafen von Grosny.", "Bei der Großübung Sapad 2017 des russischen und belarusischen Militärs wurde auch eine Besetzung von Spitzbergen geübt.", "", "== Geschichte der Kartografie von Spitzbergen", "", "Bei dem seit spätestens 1194 bezeugten altnordischen Namen \"Svalbard\", der \"Kalte Küste\" bedeutet, ist nicht gesichert, dass damit die Inselgruppe bezeichnet war.", "Es könnte auch Ostgrönland oder Jan Mayen gewesen sein.", "", "Willem Barents benannte bei seiner Entdeckung das Land nach seinen spitzen Bergen Spitzbergen, niederländisch spitse Bergen, daher die niederländische Originalbezeichnung Spitsbergen, wie sie auch im Spitzbergenvertrag verwendet wird.", "Dazu legte er acht weitere Namen für Teile der Inseln fest.", "Barents Entdeckung war der Startpunkt für die sogenannte \"Walfangperiode\" auf Spitzbergen, die etwa von 1600 bis 1710 dauerte.", "Diese Periode war vorwiegend durch dänische und englische Aktivitäten geprägt.", "Giles & Rep veröffentlichten im Jahr 1710 die erste Karte Spitzbergens, auf der die Küstenlinien vollständig verzeichnet wurden.", "Vorläufig diente Spitzbergen vorwiegend als Ausgangspunkt für den Walfang, womit besonders die Küstenlinie für die Kartographie zentral war.", "Die Karte enthielt auch schon eine ganze Reihe von Ortsnamen, die jedoch sehr willkürlich gewählt waren.", "Die Namen attributierten zu allem Möglichen:", "", "Viele dieser Namen waren in den jeweiligen Sprachen der Walfänger verfasst, was später zu absichtlichen oder unabsichtlichen Übersetzungen in andere Sprachen (vorwiegend ins Norwegische) führte.", "Dabei entstanden Fehler oder Missverständnisse, so dass die abgeleiteten Namen eine neue Bedeutung erhielten.", "", "Nachdem der Walfang nach 1710 praktisch zum Erliegen gekommen war, da der Grönlandwal fast ausgerottet war, blieb Spitzbergen bis 1858 weitgehend unbewohnt.", "Bis auf einige russische Jäger, die auf den Inseln Füchse, Rentiere, Walrösser, Robben und Eisbären jagten, war das Interesse der Menschen an der Inselgruppe gering.", "Aus dieser Zeit sind entsprechend keine neuen Flurnamen überliefert.", "Einige englische, französische oder schwedische Expeditionen fielen in diese Zeit, ihre Nachwirkung war jedoch ebenfalls sehr gering.", "", "Das Jahr 1858 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entdeckungsgeschichte von Spitzbergen.", "Ab diesem Datum fanden fast dauernd Expeditionen zur Inselgruppe statt, mit rein naturwissenschaftlichem Hintergrund.", "Fast alle europäischen Länder organisierten solche Expeditionen oder beteiligten sich daran, darunter Norwegen, Schweden, Deutschland, England, die Schweiz, Österreich, Monaco und Schottland.", "", "Die dabei neu entstandenen Karten enthalten auch neue Namen, diese sind jedoch zwischen den verschiedenen Kartografen nicht einheitlich und häufig durch Übersetzungsfehler entstellt.", "Der erste, der versuchte, diese Ungereimtheiten zu bereinigen, war Adolf Erik Nordenskiöld.", "Seine wichtigste Karte von Spitzbergen wurde 1875 publiziert.", "Als Dank für Unterstützung oder Beteiligung an der Expedition begann er, neue Namen aus den Personennamen dieser Unterstützer zu bilden, was viele weitere Entdecker nach ihm genauso handhabten.", "", "Als Kartograf von Spitzbergen ist auch August Petermann in Erscheinung getreten.", "Nachdem er die deutsche Besiedlung in Afrika unterstützt hatte, regte er zwei Arktisexpeditionen an, die 1868 und 1870 unter der Leitung von Carl Koldewey zunächst nach Spitzbergen, dann nach Ostgrönland führten.", "Petermann verwendete für seine Karten auch Namen von deutschen Entdeckern Afrikas.", "Seine Publikationen erschienen um 1870.", "", "Nach der Jahrhundertwende fanden verschiedene Fahrten statt, die vorwiegend oder ausschließlich die Kartographie zum Ziel haben.", "Zu den wichtigsten Unterstützern dieser Projekte gehörte Albert I. von Monaco, der im Jahr 1899 selbst nach Spitzbergen gereist war.", "1906/1907 finanzierte er die Expedition von Gunnar Isachsen, der auch später noch mehrfach den Archipel bereiste.", "Auch Adolf Hoel leistete während seiner Reisen einen wesentlichen Beitrag zur Kartographie Spitzbergens.", "", "Als weitere wichtige Kartografen Spitzbergens gelten Sir William Martin Conway, der erstmals ausführliche Karten des Landesinneren zeichnete, was zur Einführung zahlreicher neuer Namen führte, sowie Gerard De Geer.", "Letzterer versuchte, möglichst konsistente Regeln für die Namensgebung der geografischen Punkte festzulegen.", "Zusammenhängende Namen sollten für zusammenhängende Gebiete verwendet werden (beispielsweise die Vornamen einer Königsfamilie), Namen in der einheimischen Sprache sollten bevorzugt werden, um falsche Übersetzungen zu vermeiden (falls nötig mit latinisierter Transkription).", "Auch vermied er bewusst lange, komplizierte Namen, da diese im täglichen Gebrauch abgekürzt und damit verfälscht wurden.", "Allzu allgemeine Namen sollten vollständig vermieden werden, wie etwa Tierarten für geografische Bezeichnungen (bereits verbreitete Namen wie Bjornoya - Bäreninsel - blieben natürlich).", "Bei ihrer Kartografie beeinflussten sich De Geer und Isachsen gegenseitig, Isachsen verwendet jedoch bevorzugt französische Namen, De Geer englische.", "Dabei entstanden erneut durch Übersetzungsfehler bedingte, unlogische Namenskombinationen wie Mt Vortefjell (fjell ist das norwegische Wort für Berg) oder Glacier Verdebr (br bedeutet Gletscher auf norwegisch).", "", "Die vollständigsten Karten dieser letzten wichtigen Entdeckerperiode wurden um 1923 publiziert.", "In diesem Jahr demonstrierte die Junkers-Spitzbergen-Expedition, der die ersten Luftbilder des Archipels zu verdanken sind, die Vorteile der Landaufnahme aus der Luft.", "", "== Politik", "", "Spitzbergen wird direkt von einem Repräsentanten der norwegischen Regierung geleitet.", "Dieser trägt den Titel Sysselmann und ist gleichzeitig Polizeichef, Hilfsrichter und Inhaber anderer offizieller Funktionen.", "Er soll auch die Rechte und Pflichten sicherstellen, die Norwegen laut Spitzbergenvertrag obliegen.", "Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts wurde in mehreren politischen Vorstößen die Selbstverwaltung durch die Bevölkerung gestärkt.", "Im Oktober 2007 fanden auf Spitzbergen erstmals Wahlen für ein lokales Parlament statt.", "Zur Geschichte der Verselbständigung der Verwaltung siehe den Geschichtsabschnitt im Artikel Longyearbyen.", "", "Die Hoheitsrechte innerhalb der 200-Meilen-Zone werden von Norwegen beansprucht, was allerdings umstritten ist, auch weil in der Arktis Bodenschätze vermutet werden.", "Mehrere andere Länder erheben Anspruch auf die Abbaurechte im Nordpolarmeer.", "", "Die Landung des in der Folge der Annexion der Krim auf europäischen Sanktionslisten stehenden russischen Vize-Ministerpräsidenten Rogosin im Jahr 2015 und eines russischen Truppentransporters im Jahr 2016 wurde als Provokation empfunden.", "", "== Infrastruktur", "", "Spitzbergen ist durch den 1975 eröffneten internationalen Flughafen in Longyearbyen mit Norwegen und anderen Ländern verbunden.", "Während der Polarnacht sind die fünf wöchentlichen Flüge von und nach Tromso faktisch die einzige Verbindung zum Festland.", "Der größte Arbeitgeber der Inselgruppe, die norwegische Bergbaugesellschaft Store Norske Spitsbergen Kulkompani, hat zwei eigene Flugzeuge, die für Transporte zwischen Sveagruva und Longyearbyen sowie Ny-lesund eingesetzt werden.", "Weiterhin kommen im Sommer verschiedene Forschungs- und Touristenschiffe in die Häfen.", "Nur in unmittelbarer Nähe der Ortschaften gibt es befestigte Wege.", "So erfolgen die Transporte mittels Flugzeug, Schiff, Motor- oder Hundeschlitten.", "Das Kennzeichen der wenigen Kraftfahrzeuge auf Spitzbergen beginnt mit ZN.", "", "In Longyearbyen befindet sich die einzige Bank des Inselarchipels, diese ist zugleich die nördlichste Bank der Welt.", "Am 21. Dezember 2018 erfolgte der erste Bankraub der Arktis durch einen arbeitslosen russischen Staatsbürger, er erbeutete 9000 Euro, konnte die Insel aber nicht ungesehen verlassen, es folgte die Überstellung an ein norwegisches Gericht in Tromso.", "", "Für die umfangreichen Forschungsprojekte auf Spitzbergen, vorwiegend das UNIS und die Satellitenstationen in der Umgebung von Longyearbyen, wurde ein 20-Gbit/s-Unterwasserkabel, das Svalbard Undersea Cable System, vom norwegischen Festland aus gelegt.", "Somit sind in allen größeren Siedlungen Spitzbergens schnelle Internetanschlüsse verfügbar.", "", "Für Spitzbergen und Jan Mayen existiert die eigene länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) .sj.", "Sie wird derzeit nicht verwendet, ist aber für potenzielle zukünftige Nutzung reserviert.", "Sie wird von der Firma UNINETT Norid AS verwaltet, die auch für die norwegische Domain .no sowie für die Domain der Bouvetinsel .bv zuständig ist.", "", "== Wirtschaft", "", "Da Norwegen aufgrund des Spitzbergenvertrags von Sevres vom 9. Februar 1920 keine Einkünfte aus Spitzbergen beziehen darf, bleiben die eingezogenen Steuern auf der Inselgruppe.", "Das hat zur Folge, dass das Steuerniveau im Gegensatz zu anderen norwegischen Gebieten sehr niedrig ist.", "Die Einkommensteuer liegt unter 20 %, eine Umsatzsteuer existiert überhaupt nicht.", "Das wird jedoch dadurch kompensiert, dass viele Produkte, insbesondere Frischwaren wie Gemüse und Obst, aufgrund der hohen Transportkosten deutlich teurer als auf dem Festland sind.", "", "Außerdem beinhaltet der Vertrag, dass die Inseln zwar zu Norwegen gehören, gleichzeitig aber alle Vertragsparteien das Recht haben, die Bodenschätze auszubeuten - diese Fragen waren mit der Entdeckung von Kohlevorkommen akut geworden.", "Von diesem Recht machen von den 39 Ländern, welche den am 30. Juni 1925 in Kraft getretenen Spitzbergenvertrag bisher unterzeichnet haben, heute nur Norwegen und Russland (Arktikugol) Gebrauch.", "Die Kohleförderung ist gemessen am Weltmarktpreis relativ teuer und damit unwirtschaftlich.", "", "Heute arbeitet die Bevölkerung (hauptsächlich Norweger und Russen) der dünnbesiedelten Insel in der Forschung, im Tourismus oder im Bergbau, vorwiegend in den Städten Longyearbyen, in Sveagruva und Barentsburg.", "Die drei Ortschaften sind untereinander nicht durch Straßen oder Wege verbunden.", "", "Auf Spitzbergen befindet sich auch ein Raketenstartplatz (SvalRak).", "Außerdem existieren zahlreiche Satelliten-Bodenstationen, vor allem für polare Erdbeobachtungssatelliten (SVALSAT und TUBSAT-Bodenstationen in Longyearbyen, BIRD-Bodenstation in Ny-lesund).", "", "=== Pflanzensamenbank", "", "Am 26. Februar 2008 wurde eine Pflanzensamenbank eingeweiht, die von der norwegischen Regierung mit Unterstützung der EU, der Nordic Gene Bank und dem Global Crop Diversity Trust (GCDT) errichtet wurde.", "Die Svalbard Global Seed Vault ist eine internationale Organisation zur weltweiten Erhaltung von Nutzpflanzen, welche die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen helfen soll.", "Im Samenbunker auf Spitzbergen lagern die Samenproben 120 Meter tief im Permafrost-Felsmassiv bei -18 °C.", "Insbesondere soll die Erhaltung der Sortenvielfalt von Nutzpflanzenarten wie Reis, Weizen oder Gerste sichergestellt werden, geschützt vor genetischer Verunreinigung, Naturkatastrophen, Pflanzenepidemien oder gar vor Verlusten durch Atomkriege.", "Es wurde mit einem Bedarf von 4,5 Millionen Pflanzensamenproben der weltweiten Nutzpflanzen gerechnet, die Kapazität reicht für 2,25 Milliarden Samen.", "Eine Probe enthält durchschnittlich 500 Samen.", "Im Oktober 2017 lagerten dort über 933.000 Samenproben von 5.384 Arten aus 992 Gattungen, davon allein 70.000 Reissorten und 15.000 Bohnensorten.", "Die Samen kommen aus der ganzen Welt.", "175 Länder planten, Samenproben nach Spitzbergen zu schicken.", "Eigentümer der Proben bleiben die einreichenden Saatgutbanken im Ausland.", "Bis Anfang 2018 gab es nur eine einzige Anforderung zur Rückführung von Proben, und zwar durch das International Center for Agricultural Research in the Dry Areas nach Syrien im Jahr 2015.", "", "=== Tourismus", "", "Longyearbyen lebt vom Tourismus, der mittlerweile eine Größe von jährlich 70.000 Touristen erreicht hat, davon die meisten mit Kreuzfahrtschiffen.", "Hauptsaison ist während des Lichtwinters zwischen März und Anfang Mai, wenn noch genügend Schnee für Schlittentouren liegt und schon ausreichend Tageslicht vorhanden ist, sowie im Sommer zwischen Anfang Juli und Mitte August.", "Ab Mitte April geht die Sonne in Longyearbyen nicht mehr unter.", "In der Zwischensaison von Anfang Mai bis Juli nimmt der Touristenstrom wieder ab, weil Schmelzwasser die Täler weitgehend unpassierbar macht.", "", "Der Tourismus findet hauptsächlich um Longyearbyen statt oder auf Schiffen, die die Inselgruppe umrunden und dabei auch Landgänge anbieten.", "Liegt Schnee, wird verbreitet auf Schneemobile als Transportmittel zurückgegriffen, für den Tourismus auch auf Hundeschlitten.", "Pyramiden ist verlassen und soll zukünftig als Ausgangspunkt von Trekkingtouren dienen.", "Barentsburg dient vor allem dem Bergbau und Tagesausflügen, Ny-lesund der wissenschaftlichen Forschung und wird stundenweise von Kreuzfahrern angelaufen.", "", "Spitzbergen gehört zur trocken-kalten Klimazone (Polargebiet), die Verhältnisse sind daher nicht mit denen in Skandinavien zu vergleichen.", "Wanderungen haben Expeditionscharakter.", "Es existieren keine Straßen oder Wanderwege und keine Wegmarkierungen und dementsprechend auch keine Brücken über die zahlreichen im Sommer offenen Wasserläufe.", "Sommer wie Winter muss mit den Gefahren von schnell wechselndem Wetter oder unwegsamem Gelände gerechnet werden und Notausrüstung sollte griffbereit sein.", "", "Um sich gegen Angriffe von Eisbären schützen zu können, ist durch den Sysselmann jedermann angehalten, außerhalb von Ortschaften mit geeigneten Abwehrmitteln ausgerüstet zu sein.", "Dabei wird das Führen großkalibriger Büchsen empfohlen.", "Eisbären sind geschützt und dürfen nur in Notwehr getötet werden.", "Man ist verpflichtet, vor dem Waffengebrauch zu versuchen, den Eisbären mit geeigneten Mitteln, wie beispielsweise einer Signalpistole, abzuschrecken oder abzulenken.", "Es ist verboten, Eisbären anzulocken oder sie aktiv aufzusuchen.", "Lager sollten mit einem Bärenzaun geschützt sein.", "In der Vergangenheit kam es mehrfach zu Todesfällen bei der Begegnung mit Eisbären.", "Zuletzt starb ein 38-jähriger niederländischer Angestellter des Campingplatzes von Longyearbyen, der in der Nacht auf den 28. August 2020 in seinem Zelt angegriffen worden war.", "Davor wurde am 5. August 2011 ein 17-jähriger britischer Schüler tödlich verletzt, nachdem ein Eisbär in dessen Zelt eingedrungen war.", "Mehrere Begleiter des Schülers wurden ernsthaft verletzt.", "Davor starb im Jahr 1995 ein Mann auf der Kiepertoya in der südlichen Hinlopenstraße infolge eines Eisbärenangriffs.", "Insgesamt wurden auf Spitzbergen seit 1970 sechs Touristen von Eisbären getötet.", "", "Im Verwaltungsgebiet 10 können Touren ohne Genehmigung unternommen werden.", "Dieses Gebiet umfasst im Wesentlichen Nordenskiöld-Land (mit Longyearbyen), Bünsow-Land, Dickson-Land und den Kongsfjord.", "Für Touren außerhalb des Verwaltungsgebiets 10 benötigt man eine Genehmigung des Sysselmannes.", "Eine Versicherung für einen Search-and-Rescue-Einsatz ist eine Voraussetzung für die Genehmigung.", "Arktistaugliche Ausrüstung und Bewaffnung sind immer erforderlich - grundsätzlich mit Iridium und Rettungsgerätfunkstelle als Notfunkbake.", "Außerhalb von Longyearbyen gibt es keine Straßen oder Wanderwege.", "", "Die Richtlinien über das Entleihen von Waffen bei Ausrüstern in Longyearbyen wurden im Jahr 2009 verschärft.", "", "Aktuelle Gefahrenlagen rund um Spitzbergen und Longyearbyen können unter einem Blog des Sysselmann abgerufen werden.", "", "== Medien", "", "Auf Spitzbergen existieren mit Svalbardposten eine eigene norwegische Wochenzeitung und ein lokaler Fernsehkanal, Longyearbyen TV.", "Bedingt durch die in allen größeren Siedlungen Spitzbergens vorhandenen Internetanschlüsse (siehe Infrastruktur) ist ein internationaler Medienzugang gewährleistet.", "", "== Literatur", "", "== Weblinks" ]
[ "Spitzbergen ist eine Gruppe von Inseln im Arktischen Ozean.", "Sie liegt zwischen Norwegen und dem Nordpol.", "Offiziell heißt die Inselgruppe Svalbard.", "Spitzbergen ist eigentlich nur der Name der größten der Inseln.", "Man meint auf Deutsch aber meistens die ganze Inselgruppe damit.", "Die Inseln gehören alle zu Norwegen.", "", "Insgesamt sind es mehr als 400 Inseln.", "Die größten davon liegen ziemlich nah beieiander, andere sind über einige hundert Kilometer verstreut.", "Dazu gehört auch die abgelegene Bäreninsel.", "Alle Inseln zusammen sind etwa doppelt so groß wie Belgien.", "", "Spitzbergen liegt sehr weit im Norden, weit über dem Polarkreis.", "Daher herrscht dort ein arktisches Klima.", "Die Winter sind sehr lang und kalt, die Sommer hingegen kurz und kühl.", "Im Hauptort Longyearbyen dauert die Polarnacht, während der die Sonne überhaupt nicht aufgeht, etwa dreieinhalb Monate lang.", "Im Sommer geht sie hingegen während genauso langer Zeit gar nicht unter.", "Durch einen Ausläufer des Golfstroms ist es zwar sehr kalt auf den Inseln, aber dennoch nicht so kalt wie in anderen Gebieten so weit im Norden.", "Dadurch ist zum Beispiel auch das Meer nicht das ganze Jahr über gefroren und es ist überhaupt möglich, dass Menschen das ganze Jahr über dort leben.", "", "Weit mehr als die Hälfte der Inseln ist von Gletschern bedeckt.", "Dennoch wachsen auch einige Pflanzen auf Svalbard.", "Es ist Tundra, in der vor allem Gräser, Moose und einige Krautpflanzen wachsen.", "Es gibt keine Bäume.", "Zahlreiche Tiere haben ihre Heimat auf den arktischen Inseln oder im umliegenden Meer:", "Eisbären, Rentiere, Polarfüchse, Wale und viele andere.", "Auch etliche Vögel leben und brüten auf den Inseln, dazu gehören unter anderem Papageitaucher, Eismöwen und Eistaucher.", "Es gibt zahlreiche Fjorde und Berge, die bis zu 1700 Meter hoch sind.", "", "== Was machen Menschen auf Spitzbergen?", "", "Die größte der Inseln ist das ganze Jahr über bewohnt.", "Dort liegt der Hauptort Longyearbyen, in dem etwa 2.400 Menschen wohnen.", "Insgesamt leben etwa 2.900 Menschen dauerhaft auf Spitzbergen.", "Hinzu kommen Wissenschaftler, die für eine bestimmte Zeit auf einer der Inseln leben, um zu forschen.", "", "Entdeckt wurde die Inselgruppe spätestens am Ende des 16. Jahrhunderts, möglicherweise aber auch schon früher.", "Eine Zeit lang gingen Walfänger von dort auf die Jagd.", "Auch Robben, Polarfüchse und Eisbären wurden gejagt.", "Am Anfang des 20. Jahrhunderts begannen dann russische und norwegische Bergbauarbeiter damit, Kohle auf Spitzbergen abzubauen.", "Dabei entstanden auch der Ort Longyearbyen, der mittlerweile verlassene Ort Pyramiden und weitere kleinere Orte.", "Mittlerweile wird aber an den meisten Orten nicht mehr nach Kohle gegraben.", "", "Auch für Wissenschaftler ist die Inselgruppe interessant.", "Seit einigen Jahren gibt es eine Pflanzensamenbank auf Spitzbergen.", "Dort liegen fast eine Million Samenproben von mehr als 5000 Pflanzenarten tief unter der Erde bei minus 18 Grad.", "So sind sie fast für die Ewigkeit gesichert.", "Es sind vor allem Samen von wichtigen Nutzpflanzen zur Ernährung.", "Würden durch eine sehr schlimme Katastrophe wichtige Pflanzenarten aussterben, könnte man die Samen aus der Pflanzensamenbank nutzen.", "So wäre die Pflanzenart gerettet.", "", "Im Hauptort Longyearbyen gibt es viele wichtige Einrichtungen.", "So gibt es Hotels, eine Universität und einen Flughafen, der die abgelegene Insel vor allem mit Norwegen verbindet.", "Dadurch kommen auch immer mehr Touristen nach Spitzbergen.", "Sie wollen die Arktis und die unberührte Natur erleben.", "Alleine sollte man sich allerdings wegen der Eisbären nicht aus Longyearbyen hinaus wagen.", "Es gibt weder Straßen noch gesicherte Pfade." ]