question
stringlengths
13
147
answers
sequence
positive_ctxs
sequence
negative_ctxs
sequence
hard_negative_ctxs
sequence
Wie lange regierte Jakub Bek in Ost-Turkestan?
[ "von 1864 bis 1877" ]
{ "title": [ "Osmanisches_Reich" ], "text": [ "Osmanisches_Reich\n\n==== Ost-Turkestan (1873–1877) ====\nIm Gefolge einer Reihe von Aufständen der Dunganen erlebten die Tarim-Oasen 1862 einem massiven Aufstand gegen die Qing-Herrschaft. Die Aufstände zwangen China zum Rückzug aus Ost-Turkestan. Anstelle dessen wurde ein unabhängiges Emirat mit der Hauptstadt Kaschgar unter der Führung des aus dem Khanat Kokand stammenden usbekischen Abenteurers Jakub Bek gegründet, der von 1864 bis 1877 die Region regierte. Außenpolitisch suchte Jakub Bek sowohl bei der letztverbliebenen islamischen Großmacht, dem Osmanischen Reich, wie auch bei Russland und Großbritannien Unterstützung gegen die zu erwartende Chinesische Offensive. Die osmanische Flagge wurde von 1873 bis 1877 über Kaschgar errichtet, und es wurden Münzen mit dem Namen des osmanischen Sultane geprägt. Dieses Verhalten steht in der Tradition mit den Reaktionen des Osmanischen Reichs auf die Hilfeersuchen indischer und indonesischer Fürsten zur Zeit Süleymans des Prächtigen. Kaschgar entwickelte sich im Zuge dieser Ereignisse zum Hauptschauplatz des „Great Game“, in dem Kolonialmächte (wie Großbritannien, Russland) und China um die Vorherrschaft über Ost-Turkestan kämpften. Eine chinesische Expeditionsstreitmacht stellte im Jahre 1877 die Kontrolle der Qing wieder her. Jakub Bek kam im Verlauf der chinesischen Offensive unter nicht ganz geklärten Umständen zu Tode. Anstelle der lockeren mandschurischen Oberhoheit, die den lokalen Eliten die Herrschaft beließ, wurde das Gebiet jetzt in das eigentliche China als neue Provinz Xinjiang eingegliedert. Die Herrschaft von Jakub Bek bildet einen der Kerne des uigurischen Nationalbewusstseins." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Jetti-Schahr\nJetti-Schahr, auch Dschiti-Schahar oder Sieben-Städte-Land, ist die Benennung des von Jakub Bek, dem ''Atalik Ghasi'', 1865 im südwestlichen Teil Ost-Turkestans gegründeten Reichs, welches aus der chinesischen Provinz Tien-schan-nan-lu mit den Städten Kaschgar, Jengi-Hissar, Jarkent, Khotan, Aksu, Karaschar, Hami/Kumul und Turfan bestand.\nVor seiner größeren Ausdehnung wurde das Reich ''Alti-Schahr'' (''Sechs Städte'') genannt.\nNach der Niederwerfung des Dunganenaufstands im Jahre 1879 und dem Tod Jakub Beks und seines Sohns trat das Gebiet wieder unter chinesische Verwaltung.\nKategorie:Historischer Staat in ", "Xinjiang", "Khanat_Kokand" ], "text": [ "Jetti-Schahr\nJetti-Schahr, auch Dschiti-Schahar oder Sieben-Städte-Land, ist die Benennung des von Jakub Bek, dem ''Atalik Ghasi'', 1865 im südwestlichen Teil Ost-Turkestans gegründeten Reichs, welches aus der chinesischen Provinz Tien-schan-nan-lu mit den Städten Kaschgar, Jengi-Hissar, Jarkent, Khotan, Aksu, Karaschar, Hami/Kumul und Turfan bestand.\nVor seiner größeren Ausdehnung wurde das Reich ''Alti-Schahr'' (''Sechs Städte'') genannt.\nNach der Niederwerfung des Dunganenaufstands im Jahre 1879 und dem Tod Jakub Beks und seines Sohns trat das Gebiet wieder unter chinesische Verwaltung.\nKategorie:Historischer Staat in ", "Xinjiang\n\n=== Neuzeit ===\nUm 1757 wurde das Gebiet vom Qing-Reich unter Kaiser Qianlong endgültig unterworfen. Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sorgten die in Zentralasien ansässigen Khane von Kokand ständig für Unruhen in den Gebieten um Yarkant und Kaxgar. Nach der Zerschlagung des islamischen Emirats, das unter der Führung von Jakub Bek (1864–77) eine vorübergehende Unabhängigkeit im Tarimbecken erreicht hatte, vereinigte die Qing-Dynastie die Dsungarei und das Tarimbecken zur Provinz Xinjiang (chin. „Neue Grenze“). 1876 wurde Kokand vom russischen General Skobelew eingenommen. Der Zar löste das Khanat Kokand auf und schlug das Gebiet dem russischen Turkestan zu, 1871 bis 1881 war auch das Ili-Gebiet ein Teil des Russischen Reiches. Bis zur Xinhai-Revolution 1911 galt Xinjiang als Einflusszone des Russischen Reiches, spätestens ab 1928 – bis zur Gründung der Volksrepublik China 1949 – übte die Sowjetunion starken Einfluss in Xinjiang aus. Die UdSSR unterhielt eine Militärbasis in Xinjiang, dominierte die Wirtschaft und führte sogar militärische Expeditionen im Ili-Gebiet durch.", "Khanat_Kokand\n\n== Vordringen Russlands ==\nDie russische Expansion, die zum Untergang des Khanats führen sollte, begann 1853, als die Festung Aq Masjjid, die nördlichste der Kokander Besitzungen, eingenommen wurde. Im Juni 1865 eroberten die russischen Truppen unter Oberst Tschernjajew Taschkent und im Jahr darauf Khujand, letzteres mit dem Verlust von nur fünf Mann gegen 2.500. Nach dem russischen Vorstoß wurde das Khanat Kokand ein Vasallenstaat des Zarenreichs (1868, ebenso wie das Emirat Buchara), und Hudayar Khan verlor seine Macht endgültig. Die Russen bekamen das Recht zur freien Einreise und zum Handel mit unbedeutender Steuer, und der Khan zahlte eine Kriegsentschädigung und bestätigte die russischen Eroberungen. In dieser Zeit begann auch der Aufstieg des Kriegsherren Jakub Bek, der damals in Kokander Diensten stand und sich danach in Kaschgar verselbständigte.\nDas Khanat Kokand blieb allerdings ein Unsicherheitsfaktor, denn Hudayar Khan wurde im Juli 1875 wegen Grausamkeit, unmäßiger Steuerforderungen und Beziehungen zu den Russen von der Bevölkerung vertrieben, die unter Führung des „Kiptschaken“ Abdurachman Awtobatschi (dem Sohn Musulman-quls) seinen Sohn Nasruddin einsetzte. Er floh zu den Russen, die eine Armee gegen die auf russisches Gebiet (konkret Khujand) übergreifende Rebellion einsetzten und angesichts dieses „Heiligen Krieges“ bald das Interesse verloren, eine einheimische Regierung zu dulden. Daher wurde das Khanat am 19. Februar 1876 unter General von Kaufmann endgültig vom Russischen Kaiserreich annektiert und in das 1867 gegründete Generalgouvernement Turkestan eingegliedert." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie wird das 18. Jahrhundert in der spanischen Geschichte bezeichnet?
[ "Jahrhundert der Aufklärung" ]
{ "title": [ "Aufklärung" ], "text": [ "Aufklärung\n\n=== Spanien ===\nIn Spanien gilt der Zeitraum von 1700 bis 1808 als das „Jahrhundert der Aufklärung“, das ''siglo de las luces''. In dieser Zeit des Erstarkens der bourbonischen Königsmacht ''(regalismo)'' kam es zu einer Schwächung der Autonomie der Provinzen und Kolonien zugunsten Madrids und vor allem zu einer Einschränkung der Macht der katholischen Kirche. Die bekannteste antiklerikale Maßnahme des Regalismus war die Ausweisung der Jesuiten aus allen Gebieten der spanischen Monarchie im Jahr 1767. Als Vorwand diente der sogenannte Madrider Hutaufstand, also die Proteste, die sich gegen den aus Italien stammenden Reformminister Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache richtete, der die als rückständig empfundene traditionelle Kleidung verboten hatte. Die Jesuiten hatten mit den Unruhen allerdings wenig zu tun; ihre Bildungseinrichtungen waren keineswegs Bollwerke der Gegenaufklärung.\nDie nicht zuletzt im erneuten wirtschaftlichen Aufschwung nach langer Stagnation sichtbaren Erfolge der bourbonischen Reformpolitik unter Karl III. (z. B. infolge der Liberalisierung des Seehandels, der Verwaltungsreform auch in den Kolonien und der Förderung der Wissenschaften) wurden von der franquistischen Geschichtsschreibung lange denunziert und als Werk von Afrancesados abgetan; heute sieht man nicht mehr den Hof der Bourbonen, sondern jenen Raum, den man heute als Zivilgesellschaft beschreiben würden, also die Literaten und Wissenschaftler, als Träger der Aufklärung an. Endgültig abgeschafft wurde die von den Aufklärern heftig kritisierte Inquisition jedoch erst 1834.\nDie spanische Aufklärung war lange Zeit relativ schlecht erforscht. Erst nach der Franco-Diktatur setzte eine gründliche Aufarbeitung des spanischen Beitrags zur europäischen Aufklärung ein." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Macho", "Jesuitenreduktion\nJesuitenmissionar in Brasilien im 18. Jahrhundert\nAls Jesuitenreduktion wird eine von den Jesuiten errichtete Siedlung für die indigene Bevölkerung in Südamerika bezeichnet. Jesuitenreduktionen waren ein jesuitisches Missionswerk in der Zeit von 1609 bis 1767. Dabei wurden Hunderttausende Mitglieder der indigenen Bevölkerung Südamerikas in festen Siedlungen, den Reduktionen, zusammengeführt (spanisch ''reducción'', „Siedlung, Niederlassung“). Wegen der später erlangten weitgehenden Unabhängigkeit von der spanischen Obrigkeit wurden die Jesuitenreduktionen oft als Jesuitenstaaten bezeichnet.", "Mayathan" ], "text": [ "Macho\n\n== Verwendung im Spanischen ==\nIm Spanischen bedeutet ', angewendet auf Tiere, lediglich „männlich“ als Gegenwort zu „weiblich“ („hembra“); die in anderen Sprachen stark negative Konnotation besteht nicht: Auf Menschen angewandt unterstreicht der Begriff ', durchaus positiv verstanden, die Männlichkeit. Erst als „machismo“ (auch ''majismo'') wird daraus der ''Männlichkeitswahn'', der dann im deutschen Lehnwort wiederzufinden ist (das Suffix -''ismo'' kann die Konnotation negativ verändern). Der „machista“ steht unter dem Zwang, seine Männlichkeit in der Gesellschaft, notfalls auch gegen seine eigenen Interessen, unter Beweis stellen zu müssen; das bezieht sich sowohl auf die „Verteidigung der Ehre“ wie auch auf sexuelle Herausforderungen.\nDas dem deutschen Begriff „Macho“ entsprechende, oft negativ konnotierte Substantiv im Spanischen ist „el machista“. Es kann auch als dem Substantiv nachgestelltes Adjektiv verwendet werden, wie in „un hombre machista“ (ein den Machismo vertretender Mann).\nMit ''macho'' bezeichnet man im Spanischen, insbesondere beim Flamenco, auch das Ende eines Gesanges (den vom Sänger dramatisch gestalteten, mit seinem persönlichen Stempel versehenen Abgesang) sowie (als „Männchen“) die tieferklingende Halbschale eines Kastagnettenpaares.\nAls ''Majos'' wurden im 18. Jahrhundert draufgängerische Typen der andalusischen Subkultur mit starkem Hang zur Selbstdarstellung bezeichnet.", "Jesuitenreduktion\nJesuitenmissionar in Brasilien im 18. Jahrhundert\nAls Jesuitenreduktion wird eine von den Jesuiten errichtete Siedlung für die indigene Bevölkerung in Südamerika bezeichnet. Jesuitenreduktionen waren ein jesuitisches Missionswerk in der Zeit von 1609 bis 1767. Dabei wurden Hunderttausende Mitglieder der indigenen Bevölkerung Südamerikas in festen Siedlungen, den Reduktionen, zusammengeführt (spanisch ''reducción'', „Siedlung, Niederlassung“). Wegen der später erlangten weitgehenden Unabhängigkeit von der spanischen Obrigkeit wurden die Jesuitenreduktionen oft als Jesuitenstaaten bezeichnet.", "Mayathan\n\n== Geschichte der Sprache, Schrift ==\nDie Sprache Mayathan leitete sich von der klassischen Maya-Sprache ab. Vor der spanischen Eroberung wurde Mayathan in Maya-Schrift geschrieben und als Schriftsprache auch von nicht-mayathan-sprechenden Maya verwendet. Seit der spanischen Eroberung Yucatáns wird es im lateinischen Alphabet geschrieben und wurde zum Beispiel zur Niederschrift der Chilam Balam-Bücher (16. bis 19. Jahrhundert) sowie der Lieder von Dzitbalché aus dem 18. Jahrhundert (ursprünglich von ca. 1440) verwendet. Im 20. Jahrhundert wurde die traditionelle, auf dem Spanischen basierende Orthographie durch eine moderne Rechtschreibung ersetzt, die statt der bisherigen Schreibweisen c/qu, k, hu und h die Buchstaben k (einheitlich, da q zu k geworden), w und den Apostroph ' für Ejektive verwendet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heiß ist die Sonne an der Oberfläche?
[ "ca. 5500 °C" ]
{ "title": [ "Sonnenenergie\nWeltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die örtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Solarstrom wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).\nSonnenstrahlung Karte – Deutschland\nAls Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfläche wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 °C als Schwarzkörperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zurückgeht. \nDie Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel für eine moderne Backstop-Technologie." ], "text": [ "Sonnenenergie\nWeltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die örtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Solarstrom wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).\nSonnenstrahlung Karte – Deutschland\nAls Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfläche wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 °C als Schwarzkörperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zurückgeht. \nDie Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel für eine moderne Backstop-Technologie." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Röntgenquelle__Astronomie_", "Aussehen_des_Himmels_anderer_Planeten", "Stern\nUnter einem Stern ( und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. ''sterno''; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne. Daneben wird ein von der Sonne angestrahlter Planet unseres Sonnensystems gemeinsprachlich auch ''Stern'' genannt, etwa ''Abendstern'', obgleich er kein Stern wie die Sonne ist.\nDass nahezu alle mit dem bloßen Auge sichtbaren selbstleuchtenden Himmelskörper sonnenähnliche Objekte sind, die nur wegen ihrer weiten Entfernung punktförmig erscheinen, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der modernen Astronomie. Etwa drei Viertel der Sterne sind Teil eines Doppelstern- oder Mehrfachsystems, viele haben ein Planetensystem. Gemeinsam entstandene Sterne bilden öfters Sternhaufen. Unter günstigen Bedingungen können mehrere Tausend Sterne freiäugig unterschieden werden. Sie gehören alle zur gleichen Galaxie wie die Sonne, zur Milchstraße, die aus über hundert Milliarden Sternen besteht. Diese Galaxis gehört gemeinsam mit ihren Nachbargalaxien zur Lokalen Gruppe, einem von abertausend Galaxienhaufen.\nSterne entstehen aus Gaswolken – in bestimmten Gebieten (H-II-Gebiet) aus gasförmigen Molekülwolken – durch lokale starke Verdichtung in mehreren Phasen. Sie werden von der Schwerkraft ihrer eigenen Masse zusammengehalten und sind daher annähernd kugelförmig. Während ein Stern im Inneren mehrere Millionen Grad heiß ist (beim Kern der Sonne knapp 16.000.000 Kelvin), liegt bei den meisten die Oberflächentemperatur etwa zwischen 2.000 K und 20.000 K (bei der Photosphäre der Sonne knapp 6.000 K); Weiße Zwerge können als freigelegte Sternkerne Temperaturen bis zu 100.000 K an ihrer Oberfläche erreichen. Von der glühenden Sternoberfläche geht nicht nur eine intensive Strahlung wie Licht aus, sondern auch ein Strom geladener Plasmateilchen (Sternwind) weit in den Raum und bildet so eine Astrosphäre.\nSterne können sich in Masse und Volumen erheblich unterscheiden, wie auch hinsichtlich Leuchtkraft und Farbe; im Verlauf der Entwicklung eines Sterns verändern sich diese Eigenschaften. Eine orientierende Klassifizierung der Sterne wird schon allein mit den beiden Merkmalen absolute Helligkeit und Spektraltyp möglich. Die Eigenschaften von Sternen sind auch von Bedeutung bei der Frage, ob ein sie umkreisender Planet Leben tragen könnte oder nicht (siehe habitable Zone)." ], "text": [ "Röntgenquelle__Astronomie_\n\n=== Die Sonne ===\nUnsere Sonne ist der nächste stellare Röntgenemitter. Die mit bloßem Auge sichtbare Oberfläche der Sonne (die Photosphäre) ist etwa 5800 Kelvin heiß und damit viel zu kühl, um nennenswerte Mengen an (thermischer) Röntgenstrahlung zu emittieren. Dies ist nur der Fall in der im Schnitt zwei Millionen Grad heißen Korona, der äußersten atmosphärischen Schicht der Sonne. Die Emission auf der Sonne ist keinesfalls homogen über die gesamte Sphäre verteilt, sondern ist sowohl zeitlich als auch räumlich strukturiert. Sie ist meist auf kleine aktive Bereiche konzentriert und erfolgt sowohl kontinuierlich als auch plötzlich (siehe Flare). Verantwortlich für dieses Verhalten ist das solare Magnetfeld, das maßgeblich an der Strukturierung sowie dem Energiehaushalt der äußeren Atmosphärenschichten beteiligt ist. Die aus solaren Beobachtungen gewonnenen Erkenntnisse und die daraus resultierenden Modelle dienen als Vorlage zum Verständnis der Röntgenemission aller „sonnenähnlichen“ Sterne.", "Aussehen_des_Himmels_anderer_Planeten\n\n== Venus ==\nDie Atmosphäre der Venus besitzt eine vollkommen geschlossene, etwa 20 km dicke Wolkendecke aus Schwefelsäure und anderen Bestandteilen. Dadurch ist ihr Taghimmel trotz ihrer relativen Sonnennähe relativ dunkel, vergleichbar mit der Helligkeit eines bedeckten Tages auf der Erde. Die Atmosphäre ist an der Oberfläche extrem dicht und heiß. Die Landesonde von Venera 8 der sowjetischen Venera-Mission maß eine Sichtweite von etwa einem Kilometer.\nDie Sonne ist auf der Venus nicht als eine abgrenzbare Scheibe zu sehen, und die Sterne bleiben auch nachts gänzlich unsichtbar. Farbbilder der Venera-Sonden legen nahe, dass der Himmel auf der Venus orangerot und nach einer anderen Quelle gelbgrün erscheint. Wenn die Sonne von der Oberfläche der Venus aus zu sehen wäre, würde die Zeit von einem Sonnenaufgang zum nächsten (also ein Sonnentag), insgesamt 116,75 Erdentage dauern. Da die Umdrehung der Venus rückläufig ist, also entgegen der Rotationsrichtung der Erde, geht die Sonne bei ihr im Westen auf und im Osten unter.\nDie Hochatmosphäre der Venus rotiert differentiell und in Äquatornähe rund 60-mal schneller als die Venus selbst. Ein Beobachter, dessen Position sich hoch über den Wolken der Venus befindet, wird dadurch in knapp vier Erdtagen um den Planeten gedreht und sieht einen Himmel, an dem, neben der Sonne, die Erde und der Erdmond deutlich und hell erscheinen (ihre Helligkeitswerte betragen −6,6m und −2,7m), insbesondere in Opposition, wenn beide Planeten in einem 180°-Winkel zur Sonne stehen und somit den Punkt ihrer maximalen Annäherung erreichen. Auch Merkur ist am Venushimmel recht einfach zu entdecken, weil er sich näher an dem Planeten befindet und deshalb bis zu einer Größenordnung von −2,7m heller ist, als er von der Erde aus erscheint. Zudem ist sein maximaler Winkelabstand zur Sonne hier wesentlich größer (40,5°) als von einem irdischen Beobachtungspunkt (28,3°) aus.", "Stern\nUnter einem Stern ( und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. ''sterno''; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne. Daneben wird ein von der Sonne angestrahlter Planet unseres Sonnensystems gemeinsprachlich auch ''Stern'' genannt, etwa ''Abendstern'', obgleich er kein Stern wie die Sonne ist.\nDass nahezu alle mit dem bloßen Auge sichtbaren selbstleuchtenden Himmelskörper sonnenähnliche Objekte sind, die nur wegen ihrer weiten Entfernung punktförmig erscheinen, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der modernen Astronomie. Etwa drei Viertel der Sterne sind Teil eines Doppelstern- oder Mehrfachsystems, viele haben ein Planetensystem. Gemeinsam entstandene Sterne bilden öfters Sternhaufen. Unter günstigen Bedingungen können mehrere Tausend Sterne freiäugig unterschieden werden. Sie gehören alle zur gleichen Galaxie wie die Sonne, zur Milchstraße, die aus über hundert Milliarden Sternen besteht. Diese Galaxis gehört gemeinsam mit ihren Nachbargalaxien zur Lokalen Gruppe, einem von abertausend Galaxienhaufen.\nSterne entstehen aus Gaswolken – in bestimmten Gebieten (H-II-Gebiet) aus gasförmigen Molekülwolken – durch lokale starke Verdichtung in mehreren Phasen. Sie werden von der Schwerkraft ihrer eigenen Masse zusammengehalten und sind daher annähernd kugelförmig. Während ein Stern im Inneren mehrere Millionen Grad heiß ist (beim Kern der Sonne knapp 16.000.000 Kelvin), liegt bei den meisten die Oberflächentemperatur etwa zwischen 2.000 K und 20.000 K (bei der Photosphäre der Sonne knapp 6.000 K); Weiße Zwerge können als freigelegte Sternkerne Temperaturen bis zu 100.000 K an ihrer Oberfläche erreichen. Von der glühenden Sternoberfläche geht nicht nur eine intensive Strahlung wie Licht aus, sondern auch ein Strom geladener Plasmateilchen (Sternwind) weit in den Raum und bildet so eine Astrosphäre.\nSterne können sich in Masse und Volumen erheblich unterscheiden, wie auch hinsichtlich Leuchtkraft und Farbe; im Verlauf der Entwicklung eines Sterns verändern sich diese Eigenschaften. Eine orientierende Klassifizierung der Sterne wird schon allein mit den beiden Merkmalen absolute Helligkeit und Spektraltyp möglich. Die Eigenschaften von Sternen sind auch von Bedeutung bei der Frage, ob ein sie umkreisender Planet Leben tragen könnte oder nicht (siehe habitable Zone)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie kann man Laktoseintoleranz diagnostizieren?
[ "Mit dem Laktose-Atemtest" ]
{ "title": [ "Durchfall" ], "text": [ "Durchfall\n\n=== Nahrungsmittelunverträglichkeiten ===\nEine ''Lebensmittelvergiftung'' führt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird begünstigt durch ungenügende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Auslöser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegenüber Hitze sind, schützt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht.\nHäufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bevölkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen über 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz – die für den überwiegenden Teil der erwachsenen Weltbevölkerung der Normalfall ist – fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fettsäuren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall auslösen. Mit dem Laktose-Atemtest lässt sich diese Ursache relativ einfach abklären.\nEine andere Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z. B. gegen Erdbeeren, Milch, Nüsse, Eiweiß oder Fisch." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Laktoseintoleranz\nBei Laktoseintoleranz, Lactoseintoleranz oder Milchzuckerunverträglichkeit wird der mit der Nahrung aufgenommene Milchzucker als Folge fehlender oder verminderter Produktion des Verdauungsenzyms Lactase nicht oder unvollständig verdaut; daraus kann sich eine Unverträglichkeit für Milch und Milcherzeugnisse ergeben. Eine Laktoseintoleranz ist bei Kindern unter fünf Jahren sehr selten. Meist entwickelt sie sich erst im Jugend- und Erwachsenenalter. Weltweit ist die Laktoseintoleranz sehr verbreitet, wobei es je nach Region und Bevölkerung deutliche Unterschiede gibt. Etwa 5 bis 15 % der Europäer vertragen keinen Milchzucker. Am seltensten ist die Laktoseintoleranz in Nordeuropa. In Afrika oder Ostasien sind dagegen 65 bis über 90 % der Erwachsenen betroffen. Der als ''Lactasepersistenz'' bezeichnete Evolutionsvorteil der Nordeuropäer entstand durch eine Genmutation vor ungefähr 7000 Jahren, nach anderen Erkenntnissen sogar erst während der letzten 3000 Jahre im Zuge der wichtiger werdenden Milchviehhaltung.", "Sprachtest", "Rückenmarksinfarkt" ], "text": [ "Laktoseintoleranz\nBei Laktoseintoleranz, Lactoseintoleranz oder Milchzuckerunverträglichkeit wird der mit der Nahrung aufgenommene Milchzucker als Folge fehlender oder verminderter Produktion des Verdauungsenzyms Lactase nicht oder unvollständig verdaut; daraus kann sich eine Unverträglichkeit für Milch und Milcherzeugnisse ergeben. Eine Laktoseintoleranz ist bei Kindern unter fünf Jahren sehr selten. Meist entwickelt sie sich erst im Jugend- und Erwachsenenalter. Weltweit ist die Laktoseintoleranz sehr verbreitet, wobei es je nach Region und Bevölkerung deutliche Unterschiede gibt. Etwa 5 bis 15 % der Europäer vertragen keinen Milchzucker. Am seltensten ist die Laktoseintoleranz in Nordeuropa. In Afrika oder Ostasien sind dagegen 65 bis über 90 % der Erwachsenen betroffen. Der als ''Lactasepersistenz'' bezeichnete Evolutionsvorteil der Nordeuropäer entstand durch eine Genmutation vor ungefähr 7000 Jahren, nach anderen Erkenntnissen sogar erst während der letzten 3000 Jahre im Zuge der wichtiger werdenden Milchviehhaltung.", "Sprachtest\n\n== Anwendungsgebiet Medizin ==\nIn der Medizin führt man bei Kleinkindern einen Sprachtest durch, um eventuell vorhandene Entwicklungsstörungen zu diagnostizieren. Häufig verwendet man zu diesem Zweck auch eine sogenannte ''kombinierte Visus- und Sprachprüftafel''. Sie vereint die Diagnose von Sehfehlern und Sprachstörungen miteinander und besteht aus in der Größe unterschiedlichen Bildern von alltäglichen Gegenständen. Das Kleinkind muss nun den Begriff, dessen Bild auf der Tafel zu sehen ist, nennen. So kann man Sehfehler (z. B. durch falsches Erkennen des Bildes) und Sprachfehler (durch falsche Aussprache des Begriffes) diagnostizieren.", "Rückenmarksinfarkt\n\n== Untersuchungsmethoden ==\nDie genaueste Untersuchungsmethode ist die Magnetresonanztomographie. Leider lassen sich auch mit dieser Methode nicht alle Patienten sicher diagnostizieren. So konnten in einer Studie nur 67 % aller Rückenmarksinfarkte mit dem MRT erkannt werden. Die Computertomographie wird ebenfalls eingesetzt, um Gefäßfehlbildungen und Kompressionen des Rückenmarks als Differenzialdiagnose zu erkennen. Die Gefäße können auch durch die Digitale Subtraktionsangiographie gut dargestellt werden. Mit einer Lumbalpunktion kann man entzündliche Ursachen erkennen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Teil des angeborenen Immunsystem ist Teil der humoralen Immunantwort?
[ "das Komplementsystem" ]
{ "title": [ "Immunologie" ], "text": [ "Immunologie\n\n=== Humorale Immunologie ===\nDie humorale Immunologie beschäftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen gehört, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem. Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antikörper für die humorale Immunantwort zuständig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Immundefekt", "Humorale_Immunantwort\nSchematischer Ablauf der humoralen Immunantwort \n(von lat. ''humor = Feuchtigkeit'' auch ''Saft, Flüssigkeit'') wird der Teil der Immunantwort des Körpers bezeichnet, der durch die nicht-zellulären Bestandteile von Körperflüssigkeiten vermittelt wird.\nZusammen mit der zellulären Immunantwort bildet sie das Immunsystem höherer Lebewesen.\nMehrzellige Lebewesen verfügen über eine Reihe verschiedener Möglichkeiten, körperfremde Stoffe abzuwehren. So gibt es eine Vielzahl von Abwehrzellen, die dazu beitragen, dass Lebewesen nicht krank werden. Die humorale Immunantwort findet in flüssigen Medien des Körpers statt, also z. B. im Blut oder in der Lymphe, und dient der Bekämpfung von Viren und Bakterien im extrazellulären Raum.\nEine Gruppe dieser Abwehrzellen, die bei Säugetieren vorkommen, sind die Lymphozyten.\nEs gibt zwei große Lymphozytenfamilien, die B-Lymphozyten und die T-Lymphozyten.\nWährend die T-Lymphozyten in der Lage sind, ganze Zellen oder Parasiten zu zerstören oder zu beseitigen, bedienen sich die B-Lymphozyten einer anderen Abwehrmethode. Sie produzieren Proteine – so genannte Antikörper, die sich an die Antigene binden und diese unschädlich machen.\nWenn ein B-Lymphozyt ein Antigen erkennt, werden die Strukturmerkmale des Krankheitserregers an seiner Oberfläche präsentiert. Sobald dies geschieht, vermehren und differenzieren sich die B-Lymphozyten zu Plasmazellen und B-Gedächtniszellen. Die Plasmazellen beginnen mit der Produktion spezifischer Antikörper und geben diese in die Körperflüssigkeiten ab. Diese Antikörper verbinden sich dann mit den Oberflächenproteinen des Antigens und markieren so den körperfremden Stoff.\nDies führt letztendlich zu dessen Zerstörung oder Ausscheidung.\nDie humorale Immunantwort kann man grundlegend in drei Phasen unterteilen:\nDie humorale Immunantwort setzt ein, wenn eine Infektion des Körpers durch Antigene stattgefunden hat. Makrophagen befinden sich permanent in den Geweben und Gefäßsystemen auf der Suche nach Fremdkörpern.", "Immunsystem\nAls Immunsystem (von ) wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Dieses körpereigene Abwehrsystem entfernt in den Körper eingedrungene Mikroorganismen, fremde Substanzen und ist außerdem in der Lage, fehlerhaft gewordene körpereigene Zellen zu zerstören. Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Organen, Zelltypen und Molekülen und der zentrale Forschungsgegenstand der Immunologie.\nDas Immunsystem hat eine große Bedeutung für die körperliche Unversehrtheit von Lebewesen, denn praktisch alle Organismen sind ständig den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt; manche dieser Einflüsse stellen eine Bedrohung dar: Wenn schädliche Mikroorganismen in den Körper eindringen, kann dies zu Funktionsstörungen und Krankheiten führen. Typische Krankheitserreger sind Bakterien, Viren und Pilze sowie einzellige (z. B. Protozoen wie Plasmodien) beziehungsweise mehrzellige Parasiten (z. B. Bandwürmer).\nAuch Veränderungen im Inneren des Körpers können die Existenz eines Lebewesens bedrohen: Wenn normale Körperzellen im Laufe der Zeit ihre gesunde Funktion verlieren, dann sterben sie meist ab und müssen abgebaut werden (Nekrose) oder bauen sich dabei selbst ab (Apoptose). In seltenen Fällen können sie auch krankhaft entarten und zur Entstehung von Krebs führen.\nAlle Lebewesen verfügen daher über Schutzfunktionen. Schon einfache Organismen besitzen solche Abwehrmechanismen, die eine so genannte ''angeborene Immunantwort'' vermitteln. Diese entstand bereits sehr früh in der Stammesgeschichte der Lebewesen und wurde seitdem weitgehend unverändert beibehalten. Die Wirbeltiere entwickelten zusätzlich eine komplexe, anpassungsfähige, so genannte ''adaptive Immunabwehr'', die sie noch effektiver vor Krankheitserregern schützt.\nDie pflanzliche Immunantwort hat Ähnlichkeiten mit der angeborenen Immunantwort bei Tieren. Pflanzen besitzen keine adaptive Immunantwort, also auch keine T-Zellen oder Antikörper." ], "text": [ "Immundefekt\n\n== Einteilung ==\nDie Einteilung von Immundefekten kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen. Sind mehrheitlich Abwehrzellen betroffen (d. h. die zelluläre Immunantwort), spricht man von einem ''zellulären Immundefekt'', sind es eher Antikörper und andere abwehraktive Proteine (d. h. die humorale Immunantwort) von einem ''humoralen Immundefekt''. Häufig sind beide Systeme betroffen. Man spricht dann von einem ''kombinierten Immundefekt''.\nAndererseits kann die Einteilung nach dem Zeitpunkt der Erkrankung erfolgen. Besteht die Immunschwäche aufgrund eines Gendefektes oder einer Fehlbildung schon seit der Geburt, nennt man dies einen ''angeborenen Immundefekt'' (''primären Immundefekt, PID''), tritt die Störung erst später auf, einen ''erworbenen Immundefekt'' (''sekundären Immundefekt, SID'').", "Humorale_Immunantwort\nSchematischer Ablauf der humoralen Immunantwort \n(von lat. ''humor = Feuchtigkeit'' auch ''Saft, Flüssigkeit'') wird der Teil der Immunantwort des Körpers bezeichnet, der durch die nicht-zellulären Bestandteile von Körperflüssigkeiten vermittelt wird.\nZusammen mit der zellulären Immunantwort bildet sie das Immunsystem höherer Lebewesen.\nMehrzellige Lebewesen verfügen über eine Reihe verschiedener Möglichkeiten, körperfremde Stoffe abzuwehren. So gibt es eine Vielzahl von Abwehrzellen, die dazu beitragen, dass Lebewesen nicht krank werden. Die humorale Immunantwort findet in flüssigen Medien des Körpers statt, also z. B. im Blut oder in der Lymphe, und dient der Bekämpfung von Viren und Bakterien im extrazellulären Raum.\nEine Gruppe dieser Abwehrzellen, die bei Säugetieren vorkommen, sind die Lymphozyten.\nEs gibt zwei große Lymphozytenfamilien, die B-Lymphozyten und die T-Lymphozyten.\nWährend die T-Lymphozyten in der Lage sind, ganze Zellen oder Parasiten zu zerstören oder zu beseitigen, bedienen sich die B-Lymphozyten einer anderen Abwehrmethode. Sie produzieren Proteine – so genannte Antikörper, die sich an die Antigene binden und diese unschädlich machen.\nWenn ein B-Lymphozyt ein Antigen erkennt, werden die Strukturmerkmale des Krankheitserregers an seiner Oberfläche präsentiert. Sobald dies geschieht, vermehren und differenzieren sich die B-Lymphozyten zu Plasmazellen und B-Gedächtniszellen. Die Plasmazellen beginnen mit der Produktion spezifischer Antikörper und geben diese in die Körperflüssigkeiten ab. Diese Antikörper verbinden sich dann mit den Oberflächenproteinen des Antigens und markieren so den körperfremden Stoff.\nDies führt letztendlich zu dessen Zerstörung oder Ausscheidung.\nDie humorale Immunantwort kann man grundlegend in drei Phasen unterteilen:\nDie humorale Immunantwort setzt ein, wenn eine Infektion des Körpers durch Antigene stattgefunden hat. Makrophagen befinden sich permanent in den Geweben und Gefäßsystemen auf der Suche nach Fremdkörpern.", "Immunsystem\nAls Immunsystem (von ) wird das biologische Abwehrsystem höherer Lebewesen bezeichnet, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Dieses körpereigene Abwehrsystem entfernt in den Körper eingedrungene Mikroorganismen, fremde Substanzen und ist außerdem in der Lage, fehlerhaft gewordene körpereigene Zellen zu zerstören. Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Organen, Zelltypen und Molekülen und der zentrale Forschungsgegenstand der Immunologie.\nDas Immunsystem hat eine große Bedeutung für die körperliche Unversehrtheit von Lebewesen, denn praktisch alle Organismen sind ständig den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt; manche dieser Einflüsse stellen eine Bedrohung dar: Wenn schädliche Mikroorganismen in den Körper eindringen, kann dies zu Funktionsstörungen und Krankheiten führen. Typische Krankheitserreger sind Bakterien, Viren und Pilze sowie einzellige (z. B. Protozoen wie Plasmodien) beziehungsweise mehrzellige Parasiten (z. B. Bandwürmer).\nAuch Veränderungen im Inneren des Körpers können die Existenz eines Lebewesens bedrohen: Wenn normale Körperzellen im Laufe der Zeit ihre gesunde Funktion verlieren, dann sterben sie meist ab und müssen abgebaut werden (Nekrose) oder bauen sich dabei selbst ab (Apoptose). In seltenen Fällen können sie auch krankhaft entarten und zur Entstehung von Krebs führen.\nAlle Lebewesen verfügen daher über Schutzfunktionen. Schon einfache Organismen besitzen solche Abwehrmechanismen, die eine so genannte ''angeborene Immunantwort'' vermitteln. Diese entstand bereits sehr früh in der Stammesgeschichte der Lebewesen und wurde seitdem weitgehend unverändert beibehalten. Die Wirbeltiere entwickelten zusätzlich eine komplexe, anpassungsfähige, so genannte ''adaptive Immunabwehr'', die sie noch effektiver vor Krankheitserregern schützt.\nDie pflanzliche Immunantwort hat Ähnlichkeiten mit der angeborenen Immunantwort bei Tieren. Pflanzen besitzen keine adaptive Immunantwort, also auch keine T-Zellen oder Antikörper." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie ist das Magnetfeld des Neptun in Relation zur Planetenachse ausgerichtet?
[ "gegenüber der Rotationsachse mit 47° stark geneigt" ]
{ "title": [ "Neptun__Planet_" ], "text": [ "Neptun__Planet_\n\n=== Magnetfeld ===\nNeptun und auch Uranus besitzen nur eine dünne Schicht leitenden, metallischen Materials und erzeugen deshalb kein Dipol-, sondern ein Quadrupolfeld mit zwei Nord- und zwei Südpolen. Das Magnetfeld ist gegenüber der Rotationsachse mit 47° stark geneigt. Die Feldstärke am Äquator beträgt etwa 1,4 µT und beträgt damit etwa des äquatorialen Feldes Jupiters (420 µT) und des äquatorialen Erdfeldes (30 µT). Das magnetische Dipolmoment, das ein Maß für die Stärke des Magnetfeldes bei vorgegebenem Abstand vom Zentrum des Planeten darstellt, ist mit 2,2 · 1017 T·m3 28-mal stärker als das Magnetfeld der Erde (7,9 · 1015 T·m3).\nDer Mittelpunkt des Magnetfeldes ist um etwa 13.500 km vom Mittelpunkt des Planeten verschoben, so dass es wahrscheinlich ist, dass das Magnetfeld in höheren Schichten als bei Erde, Jupiter oder Saturn entsteht. Die Ursache der Ausrichtung des Feldes könnte in den Fließbewegungen im Inneren des Planeten bestehen. Möglicherweise befindet es sich in einer Phase der Umpolung. An den magnetischen Polen wurden von Voyager 2 auch schwache komplexe Polarlichter entdeckt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Uranus__Planet_", "Plasmawelle", "Strahlungsgürtel" ], "text": [ "Uranus__Planet_\n\n=== Magnetfeld ===\nUranus’ Magnetfeld, wie es 1986 von Voyager 2 gesehen wurde: N und S sind der magnetische Nord- und Südpol.\nEine Aurora auf Uranus auf Höhe der Ringe.\nDas Magnetfeld von Uranus ist ungewöhnlich und hat die Form eines Quadrupols mit 2 Nord- und 2 Südpolen. Ein Polpaar ist um fast 60° gegenüber der Rotationsachse geneigt und hat seinen Ursprung nicht im Zentrum des Planeten, sondern ist um ein Drittel des Planetenradius nach Süden hin versetzt. Vermutlich wird es durch Bewegungen in nicht allzu großer Tiefe erzeugt, möglicherweise durch ionisiertes Wasser. Neptun hat ein ähnlich geformtes und verschobenes Magnetfeld, was darauf hindeutet, dass die starke Abweichung nichts mit der Größe der Achsenneigung zu tun hat. Die Magnetosphäre von Uranus ist über seiner Nachtseite durch die Rotation korkenzieherartig verwirbelt.\nDie ungewöhnliche Geometrie resultiert in einer hoch asymmetrischen Magnetosphäre, bei der die Stärke des magnetischen Feldes in der südlichen Hemisphäre bis zu 0,1 Gauß (10 µT) gering sein, in der nördlichen Hemisphäre bis zu 1,1 Gauß (110 µT) stark sein kann. Das durchschnittliche Feld auf der Oberfläche beträgt 0,23 Gauß (23 µT). Im Vergleich dazu ist das magnetische Feld der Erde an beiden Polen etwa gleich stark, und ihr „magnetischer Äquator“ ist annähernd parallel mit ihrem physikalischen Äquator. Das Dipolmoment von Uranus ist 50-mal stärker als das der Erde.\nDie Magnetosphäre enthält geladene Teilchen: Protonen und Elektronen und einen kleinen Anteil an H2+ Ionen. Der Partikelfluss ist hoch genug, um ein Verdunkeln oder eine Erosion der Mondoberflächen in einem astronomisch kurzen Zeitraum von 100.000 Jahren zu bewirken. Dies könnte die Ursache für die einheitlich dunkle Färbung der Monde und der Ringe sein.\nUranus hatte beim Vorbeiflug von Voyager 2 relativ gut entwickelte Auroras, die als helle Bögen um die magnetischen Pole gesehen werden.\nDas Hubble Space Telescope konnte im Jahr 2011 kleine runde Auroras auf der Uranus-Tagseite beobachten, die nur wenige Minuten andauerten. Damit haben sich Uranus-Auroras seit dem Vorbeiflug von Voyager 2 deutlich verändert, was wohl damit zusammenhängt, dass die Planetenachse und damit das Magnetfeld zur Sonne anders orientiert sind als beim Vorbeiflug von Voyager 2.", "Plasmawelle\n\n==== Ausbreitung senkrecht zum Magnetfeld ====\nHier gibt es keine reinen Longitudinalwellen mehr und bei Transversalwellen kommt es auf die Richtung des elektrischen Feldes der Welle im Vergleich zur Richtung des Magnetfelds an.\nIst das elektrische Feld parallel zum äußeren Magnetfeld ausgerichtet, wird die Welle vom Magnetfeld nicht beeinflusst und die Ausbreitung entspricht dem Verhalten im magnetfeldfreien Fall (O-Mode).\nLongitudinalwellen und Transversalwellen, deren elektrisches Feld senkrecht zum Magnetfeld zeigt, koppeln zur sogenannten X-Mode.\nEs können sich wieder Wellen mit niedrigen Frequenzen ausbreiten, bei zwei Frequenzen kommt es aber erst zu Resonanzen (untere und obere Hybridresonanz), auf die ein Frequenzbereich folgt, in dem sich die Wellen nicht ausbreiten können und an der Grenzschicht reflektiert werden.", "Strahlungsgürtel\n\n=== Weitere Strahlungsgürtel ===\nDie Strahlungsgürtel Saturns sind deutlich schwächer als die Jupiters, nur etwa in der Größenordnung denen der Erde, obwohl sein Magnetfeld deutlich stärker als das der Erde ist. Der Grund dafür ist, dass energetische Teilchen von den Saturnmonden und von korpuskularem Material, das den Planeten umkreist, absorbiert werden.\nSaturns stärkster Strahlungsgürtel befindet sich zwischen der Innenkante des Gastorus von Enceladus und der Außenkante des A-Rings bei 2,3 Saturnradien. Er wird stark von interplanetaren Sonnenwindstörungen beeinflusst. Der zweite bekannte Strahlungsgürtel Saturns, der 2004 von der Sonde Cassini entdeckt wurde, liegt unmittelbar außerhalb des innersten D-Rings. Anders als die Strahlungsgürtel Jupiters, senden Saturns Strahlungsgürtel kaum Mikrowellenstrahlung aus, die von der Erde zu entdecken wäre. Dennoch sind sie stark genug, um die Oberflächen der Eismonde verwittern zu lassen und Materie wie Wasser und Sauerstoff von ihnen fortzureißen.\nUranus und Neptun besitzen schwächere Strahlungsgürtel.\nMerkur hat trotz seines ausgeprägten Magnetfeldes keinen Strahlungsgürtel, da er der Sonne zu nah ist und der Sonnenwind direkt die Oberfläche erreicht. Venus, Mars und der Erdmond haben keine Strahlungsgürtel, da ihr Magnetfeld zu schwach und/oder ungerichtet ist." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie änderte sich die Bedeutung des Todes im Laufe der Neuzeit?
[ "Im Zusammenhang mit der zunehmenden Säkularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als Übergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins." ]
{ "title": [ "Neuzeit" ], "text": [ "Neuzeit\n\n==== Sterben und Tod ====\nDer Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern ähnlich wie im Mittelalter religiös und kulturell allgegenwärtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die ständig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Frühen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben ähnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes geprägt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken „zähmen“ kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion gehörte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher fürchtete man den plötzlichen Tod, der einem keine Möglichkeit ließ, seine Sünden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalitätsveränderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Frühen Neuzeit allgegenwärtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zurückgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem plötzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Buße zu tun. Erst im Laufe der späten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdrängung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Säkularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als Übergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tóth\nTóth (auch Tót, Tot, Toth) ist ein altungarisches Wort für einen autochthonen Slawen aus dem Königreich Ungarn. Im Laufe der Jahrhunderte jedoch änderte das Wort seine Bedeutung und wurde dann später, bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, meistens als Bezeichnung für die Slowaken, aber bis zu der frühen Neuzeit auch für die Slawonen und zum Teil auch Slowenen verwendet. Heute ist diese Bezeichnung pejorativ; die aktuelle ungarische Bezeichnung für Slowene ist ''szlovén'', für Slowake ''szlovák'', für Slawone ''szlavón''. ''Tóth'' in verschiedenen Schreibweisen ist auch ein häufiger Nachname in den Ländern der ehemaligen k. u. k. Doppelmonarchie sowie in den Ländern, in die Bewohner dieser Länder ausgewandert sind.", "Rosa__Vorname_", "Tassili_Tadrart" ], "text": [ "Tóth\nTóth (auch Tót, Tot, Toth) ist ein altungarisches Wort für einen autochthonen Slawen aus dem Königreich Ungarn. Im Laufe der Jahrhunderte jedoch änderte das Wort seine Bedeutung und wurde dann später, bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, meistens als Bezeichnung für die Slowaken, aber bis zu der frühen Neuzeit auch für die Slawonen und zum Teil auch Slowenen verwendet. Heute ist diese Bezeichnung pejorativ; die aktuelle ungarische Bezeichnung für Slowene ist ''szlovén'', für Slowake ''szlovák'', für Slawone ''szlavón''. ''Tóth'' in verschiedenen Schreibweisen ist auch ein häufiger Nachname in den Ländern der ehemaligen k. u. k. Doppelmonarchie sowie in den Ländern, in die Bewohner dieser Länder ausgewandert sind.", "Rosa__Vorname_\n\n== Herkunft und Bedeutung des Namens ==\nDer Name Rosa ist lateinisch und bedeutet ‚Rose‘. Er findet sich schon frühmittelalterlich als vulgärlatinisierte Kurzform zu germanischstämmigen Namen auf ‚Ross, Pferd‘, wie ''Rosamund'' oder ''Rosalind''. Als solches findet er sich im Mittelalter im romanischen Sprachraum. Damit bildet sich auch eine Assoziation zur „Rose“ Maria (Maria vom Rosenkranz, Maria im Rosengarten).\nIn den deutschen Sprachraum kommt der Name im Laufe der mittleren Neuzeit.\nPopulär wird er dann eigenständig erst im 19. Jahrhundert, als die Blumennamen wie auch ''Viola'' aufkommen.", "Tassili_Tadrart\n\n== Felsmalereien ==\nDas ''Tassili Tadrart'' verfügt über großartige Felsmalereien, die eine lange chronologische Spanne vom frühen Neolithikum bis zur Neuzeit abdecken. Wände und Überhänge auf dem Grund der Wadis sind mit Felsmalereien und Felsgravuren übersät, die den Klimawandel des Gebiets von einer Savanne vor 10.000 Jahren zu einer Wüste vor 5.000 Jahren dokumentieren. Die Felskunst änderte sich im Laufe der Zeit von wilder Fauna wie Elefanten, Nashörner, Giraffen, Antilopen, wilden Rindern zu domestizierten Tieren wie Schiegen, Pferden und schließlich Kamelen.\nFile:TadrartRouge4.jpg|Rotgefleckte Giraffe\nFile:TadrartRouge5.jpg|Herde von Elephanten\nFile:TadrartRouge6.jpg|Jäger mit Giraffen; Inschriften in tifinagh und arabisch\nFile:TadrartRouge7.jpg|Männer mit Stöcken\nFile:TadrartRouge8.jpg|Vieh mit Frau in einer Hütte\nFile:TadrartRouge10.jpg|Hausvieh\nFile:TadrartRouge11.jpg|Fußabdrücke von Tieren\nFile:TadrartRouge12.jpg|Hausvieh" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was regelt der Former Presidents Act in den USA?
[ " Dieses Gesetz sieht Pensionszahlungen für ehemalige Präsidenten vor" ]
{ "title": [ "Dwight_D._Eisenhower" ], "text": [ "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Ende der Präsidentschaft ====\nEisenhower war der erste amerikanische Präsident, der von dem 1951 ratifizierten 22. Zusatzartikel zur Verfassung betroffen war. Dieser beschränkt die Amtszeit des Präsidenten auf zwei Wahlperioden. Für die Präsidentschaftswahl 1960 war er daher von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen, obwohl er nach wie vor ein relativ hohes Ansehen genoss. Ebenso war Eisenhower der erste US-Präsident, der unter den von ihm 1958 unterzeichneten ''Former Presidents Act'' fiel. Dieses Gesetz sieht Pensionszahlungen für ehemalige Präsidenten vor, was zuvor nicht der Fall war.\nIm Wahlkampf 1960 spielte er keine aktive Rolle, sprach sich jedoch für den republikanischen Kandidaten, Vizepräsident Richard Nixon, aus. Den Demokraten John F. Kennedy betrachtete er als zu unerfahren für das Weiße Haus. In diesem Zusammenhang wird ihm das Zitat „I will do almost anything to avoid turning my chair and country over to Kennedy.“ (deutsch: „Ich werde fast alles tun, um zu verhindern, dass ich meinen Stuhl und mein Land an Kennedy übergeben muss.“) zugeschrieben. In einer knappen Entscheidung am 8. November 1960 konnte sich Kennedy jedoch durchsetzen.\nIn seiner Abschiedsrede als Präsident vom 17. Januar 1961 warnte Eisenhower eindringlich vor den Gefahren, die ein einflussreicher, von ihm erstmals so bezeichneter „militärisch-industrieller Komplex“ für die USA in Zukunft mit sich bringen würde:\nDiese Warnung wird in der Forschung unterschiedlich gewichtet. Der Politikwissenschaftler Josef Braml spricht von „weiser Voraussicht“ Eisenhowers und verweist auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen Rüstungsausgaben zu senken, die alle an dem „eisernen Dreieck“ aus Partikularinteressen, Exekutive und Kongressausschüssen gescheitert seien. Der Amerikanist Michael Butter interpretiert die Rede dagegen als Fortführung verschwörungstheoretischer Diskurse in den USA an, die wie George Washingtons ''Farewell Adress'' von 1796 die Furcht vor einer Subversion zum Thema hatten. Zahlreiche Verschwörungstheoretiker nahmen Bezug auf diese Rede: Unter anderem wird sie in Oliver Stones Film ''JFK – Tatort Dallas'' eingangs zitiert.\nDie Amtsübergabe erfolgte am 20. Januar 1961. Mit seinen damals 70 Jahren war Eisenhower der bis dahin älteste amtierende Präsident (worin er später von Ronald Reagan überholt wurde). Mit dem 43-jährigen Kennedy übergab er die Präsidentschaft an den zweitjüngsten und den jüngsten direkt gewählten Amtsinhaber." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Staatspräsident__Sierra_Leone_", "Barack_Obama", "Harry_S._Truman" ], "text": [ "Staatspräsident__Sierra_Leone_\n\n== Pension ==\nDie Pensionsleistungen für einen ausgeschiedenen sierra-leonischen Staatspräsidenten sind im ''The Pensions and Retiring Benefits Presidents and Vice-Presidents Act'' aus dem Jahr 1986 sowie im ''The States Salaries, Pensions, Gratuities and other Benefits Act'' aus dem Jahr 2003 geregelt.\nVoraussetzung für die vollen Ansprüche ist eine Amtszeit von mindestens 12 Monaten. Dem Präsidenten und Vizepräsidenten steht ein monatliches Ruhegeld basierend auf dem letzten Grundgehalt zu. Zusätzlich gibt es ein einmaliges Handgeld von 30 Prozent des Grundgehaltes aller Amtsjahre. Zudem stehen diesen weitere Leistungen wie eine Unterkunft und Büro zu", "Barack_Obama\n\n=== Wiederwahl und Beginn der zweiten Amtszeit ===\nAnfang April 2011 erklärte Obama seine Absicht, sich bei der Präsidentschaftswahl 2012 für eine zweite Amtsperiode als Präsident zu bewerben, und startete die Kampagne für seine Wiederwahl.\nAm 6. November 2012 erreichte Obama vor allem durch Siege in den umkämpften, traditionell von Wechselwählern dominierten Bundesstaaten (''Swing States'') Colorado, Florida, Iowa, Nevada, Ohio, Pennsylvania und Virginia eine deutliche Mehrheit der Wahlmännerstimmen und damit faktisch seine Wiederwahl. Er gewann auch die Stimmenmehrheit der wahlbeteiligten US-Bürger (''Popular Vote''). Der Gegenkandidat der Republikanischen Partei, Mitt Romney, gestand seine Niederlage ein. Obamas Stellvertreter Joe Biden wurde an seiner Seite ebenfalls erneut zum Vizepräsidenten gewählt. Noch vor seinem zweiten Amtseid, Anfang Januar 2013, ließ er Änderungen am Former Presidents Act vornehmen, die ihm einen lebenslangen Personenschutz durch den Secret Service garantierte.\nObama legte seinen zweiten Amtseid turnusgemäß am 20. Januar 2013 ab. Weil dieser Tag 2013 auf einen Sonntag fiel, tat er dies während einer kurzen Zeremonie im Weißen Haus vor John Roberts, Chief Justice of the United States. Die öffentlichen Feierlichkeiten vor dem Kapitol mit einer zweiten Vereidigung erfolgten einen Tag später (und damit an einem Wochentag).", "Harry_S._Truman\n\n== Ruhestand und Tod ==\nNachdem Truman aus dem Amt geschieden war, zog er sich nach Missouri ins Privatleben zurück, und seine öffentlichen Auftritte wurden seltener. Nachdem Mitte der 1950er-Jahre Trumans begrenzte finanzielle Spielräume bekannt wurden, verabschiedete der US-Kongress den ''Former Presidents Act'', der allen ehemaligen Präsidenten den Anspruch auf Pensionsvergütungen sowie weitere Leistungen wie Personenschutz und ein eigenes Büro einräumte. Bis dato hatte weder Truman noch einer seiner Vorgänger Pensionsgelder für seine Tätigkeit als Staatsoberhaupt erhalten. Nach seinem Ausscheiden verfasste er seine doppelbändigen Memoiren. Der erste Band, der lediglich von seinem ersten Amtsjahr handelt, wurde 1955 veröffentlicht. Der zweite Teil erschien im Jahr 1956. Ein Jahr darauf eröffnete in Independence, Missouri das Harry S. Truman Presidential Library and Museum, die Präsidentenbibliothek Trumans.\nIm Vorfeld der Präsidentschaftswahl 1960 äußerte sich Truman kritisch gegenüber John F. Kennedy, den er für das Weiße Haus als zu jung und unerfahren ansah. Nach Kennedys Wahlsieg unterstützte der ehemalige Präsident jedoch dessen Politik ebenso wie jene seines Nachfolgers Lyndon B. Johnson. Im Juli 1965 wurde er in seiner Heimatstadt Independence von Präsident Johnson besucht, der in Trumans Gegenwart den ''Social Security Act of 1965'', ein Gesetz zur Schaffung von Medicare und Medicaid, unterzeichnete. Johnson wollte damit an Trumans Bemühen erinnern, der zu seiner Amtszeit ein ähnliches Gesetz zu verabschieden versucht hatte, jedoch damit im Kongress gescheitert war.\nHarry S. Truman starb am 26. Dezember 1972 im Alter von 88 Jahren und wurde kurz darauf in seiner Heimatstadt beerdigt. Zu seinem Begräbnis erschienen neben zahlreichen weiteren Gästen die US-Präsidenten Richard Nixon und Lyndon B. Johnson." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Stil prägte die Architektur im nationalsozialistischen Deutschland?
[ "der Neoklassizismus" ]
{ "title": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_" ], "text": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Herrschaftsarchitektur totalitärer Regime ===\nAnfang des 20. Jahrhunderts tritt der Neoklassizismus in vielen Ländern Europas und Amerikas zunächst unabhängig von der jeweiligen Staatsform in Erscheinung und erlangt so auch in vielen demokratisch regierten Ländern öffentliche Geltung. Doch wird er im Laufe der 1930er Jahre von den neuen totalitären Regimen in Deutschland, Italien und der Sowjetunion im Rahmen ihrer kunstpolitischen Lenkungsversuche und propagandistischen Selbstdarstellung zum repräsentativen, ins Monumentale übersteigerten Staatsstil erhoben. Für den sowjetischen Einflussbereich blieb der Neoklassizismus bis weit in die 1950er Jahre verbindlich und fand seine Ausgestaltung als ''sozialistischer Neoklassizismus'', im Dritten Reich zur typischen ''Nationalsozialistischen Architektur''.\nDiese politische Vereinnahmung des Neoklassizismus durch totalitäre Regime führte in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zusammenbruch des Faschismus und auch vor dem Hintergrund der Schließung des Bauhauses durch die Nationalsozialisten zu einer symbolischen Abwertung durch Identifikation klassizistischer Formen mit totalitärer Herrschaftsarchitektur. Die allgemeine Ächtung verstärkte sich im Nachkriegsdeutschland auch in dem Bemühen um eine Rehabilitierung des Bauhauses, das nun als Repräsentant einer fortschrittlichen wie demokratischen Kultur galt. Dagegen wurde der Neoklassizismus, soweit er sich nicht durch Verzicht auf das Decorum der klassischen Moderne angenähert hatte, häufig als Inbegriff einer rückwärtsgewandten, autoritären und das Individuum einschüchternden Architekturauffassung beurteilt. Seine Bauten galten ähnlich wie die Werke des Historismus im Kontext kunsthistorischer Fortschrittserzählungen als epigonal, unzeitgemäß oder gar reaktionär." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Isfahani-Stil\nDer Isfahani-Stil (, IPA: ) ist der letzte traditionelle iranische Architekturstil. Er prägte zwei Zeitabschnitte: Zunächst wird er zeitlich mit der Safawiden-Ära in Verbindung gebracht, wo er seine größte Verbreitung und Bedeutung erzielte. Der Stil wurde ab Anfang der Afschariden-Zeit bis zum Ende der Ära Mohammed Schahs nochmals aufgegriffen. Zur Qadscharen-Zeit verlor er wegen europäischer Architektureinflüsse im Iran an Bedeutung.\nIn der Safawiden-Ära erstreckte sich der Isfahani-Stil bis nach Indien und wurde dort als Mogul-Architektur bekannt.", "Schloss_Erwitte", "Neobyzantinische_Architektur\nPaul Tournon, Saint-Esprit, Paris 1928–1935\nDie neobyzantinische Architektur ist eine Stilrichtung im Historismus, die an die byzantinische Architektur anknüpft. Sie wird in die Zeit zwischen dem Ende des 18. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts eingeordnet. Der neobyzantinische Baustil prägte das Aussehen vieler sakraler, aber auch Regierungs- und anderer öffentlicher Gebäude nicht nur in Ländern, in denen die byzantinische Architektur ein Bestandteil ihrer Identität ist, wie Russland, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Griechenland, Italien oder Georgien, sondern auch in Deutschland, Österreich, Frankreich und Großbritannien. Sie wurde dadurch zu einem universellen künstlerischen Thema." ], "text": [ "Isfahani-Stil\nDer Isfahani-Stil (, IPA: ) ist der letzte traditionelle iranische Architekturstil. Er prägte zwei Zeitabschnitte: Zunächst wird er zeitlich mit der Safawiden-Ära in Verbindung gebracht, wo er seine größte Verbreitung und Bedeutung erzielte. Der Stil wurde ab Anfang der Afschariden-Zeit bis zum Ende der Ära Mohammed Schahs nochmals aufgegriffen. Zur Qadscharen-Zeit verlor er wegen europäischer Architektureinflüsse im Iran an Bedeutung.\nIn der Safawiden-Ära erstreckte sich der Isfahani-Stil bis nach Indien und wurde dort als Mogul-Architektur bekannt.", "Schloss_Erwitte\n\n== Architektur ==\nDas Wasserschloss wurde im Renaissance-Stil erbaut. An seiner nordöstlichen Ecke befindet sich ein dreigeschossiger Eckturm. Das Eingangsportal befindet sich in Gebäudemitte. Einflüsse der Weserrenaissance sind spürbar an der Westseite durch die mit Ziergiebel versehenen Erkervorbauten. Die Freitreppe des Barockportals an der Westfront lag in der Achse einer Kastanienallee, die 1965 abgeholzt und durch eine Lindenallee ersetzt wurde. Die in den 1930er Jahren erfolgten Baumaßnahmen folgten dagegen weitgehend den Grundsätzen der nationalsozialistischen Architektur.", "Neobyzantinische_Architektur\nPaul Tournon, Saint-Esprit, Paris 1928–1935\nDie neobyzantinische Architektur ist eine Stilrichtung im Historismus, die an die byzantinische Architektur anknüpft. Sie wird in die Zeit zwischen dem Ende des 18. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts eingeordnet. Der neobyzantinische Baustil prägte das Aussehen vieler sakraler, aber auch Regierungs- und anderer öffentlicher Gebäude nicht nur in Ländern, in denen die byzantinische Architektur ein Bestandteil ihrer Identität ist, wie Russland, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Griechenland, Italien oder Georgien, sondern auch in Deutschland, Österreich, Frankreich und Großbritannien. Sie wurde dadurch zu einem universellen künstlerischen Thema." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche vom Aussterben bedrohten Säugetiere leben in Florida?
[ "Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Weißwedelhirsch und Florida-Bulldogfledermaus" ]
{ "title": [ "Florida" ], "text": [ "Florida\n\n=== Flora und Fauna ===\nEinheimischer Alligator und fremdländischer Tigerpython im Kampf\nIn Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtwälder – vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend – die im äußersten Süden und an den südlichen Küstenbereichen in tropische Vegetationsformen übergehen – hier seien vor allem die Sumpfzypressenwälder, die „Tropenwaldinseln“ in den Everglades-Sümpfen (Hammocks) und die Mangrovenwälder an der Küste genannt. Im Landesinnern bilden die Wälder zum Teil offene Bereiche, die als „Prärien“ bezeichnet werden, obgleich sie neben Gräsern auch einen hohen Gehölzanteil aufweisen. Die Artenvielfalt und Biodiversität des Staates gehört zu den höchsten in den USA.\nIn den zum Teil noch weitgehend naturbelassenen Landschaften haben über fünfzig vom Aussterben bedrohte Arten ihr Zuhause, darunter die karibische Seekuh, die Lederschildkröte, Atlantik-Bastardschildkröte und Karettschildkröte und das Spitzkrokodil in den Gewässern, die Säugetiere Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Weißwedelhirsch und Florida-Bulldogfledermaus sowie zahlreiche Vogelarten einschließlich des Weißkopfseeadlers.\nFlorida gehört weltweit zu den Hotspots für invasive Fremdarten, die durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dazu zählt etwa die Beifuß-Ambrosie, der Asiatische Marienkäfer oder der Tigerpython in den Everglades. Die Nähe der Naturräume zu den dicht besiedelten Küstenstädten mit reichlich Tourismus und Handelsverkehr begünstigt diese Entwicklung. Nicht alle Neuankömmlinge sind zwangsläufig schädlich. In Florida sind jedoch etliche Arten dabei, die eine große Gefahr für die bedrohten einheimischen Arten geworden sind. Insbesondere der Python hat sich in Südflorida enorm vermehrt und (Stand 2015) bis zu 99 Prozent der vorhandenen Opossums, Waschbären oder Marschkaninchen vernichtet. Die aus Südostasien stammende Schlange wurde wahrscheinlich von privaten Schlangenhaltern ausgesetzt, als Import und Verkauf von Würgeschlangen in Florida noch legal waren. Angesichts der Problematik wurde dies mittlerweile verboten. Heute zahlt die Wasserbehörde eine Prämie für jeden erlegten Python. Angesichts der vermuteten 30.000 Tiere ist dies jedoch ein aussichtsloser Kampf." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Seeberge", "Tierpark_Perleberg", "Florida" ], "text": [ "Seeberge\n\n=== Tierarten ===\nAuf dem Seeberg ist eine große Vielfalt an Tierarten anzutreffen. So konnten seltene Arten von Heuschrecken, Käfern, Tagfaltern, Wildbienen, Ameisen, Spinnen und Weichtieren nachgewiesen werden. Es leben vier Kriechtier- und neun Lurcharten im Gebiet einschließlich des Siebleber Teichgebiets. Hervorzuheben sind dabei die vom Aussterben bedrohten Arten Wechselkröte und Moorfrosch. Weiterhin wurden die bedrohten Arten Kreuzkröte, Zauneidechse, Seefrosch, Kammmolch und Ringelnatter gefunden.\nIm Gebiet des Seeberges findet sich auch eine reiche Vogelvielfalt. In der „Steppenheide“ am Großen Seeberg findet man 27 Brutvogelarten vor. Heimisch sind Hausrotschwanz, Steinschmätzer, Schwarzspecht, Wendehals und Uhu. Säugetiere wie Wildschweine, Rehe, Hasen, Kaninchen, Eichhörnchen, Dachse, Füchse, Iltise, Steinmarder und Fledermäuse haben am Seeberg ihren Lebensraum. Es wurden auch Waschbären beobachtet.", "Tierpark_Perleberg\n\n== Tierbestand ==\nIm Tierpark leben mehr als 400 Tiere auf dem 15 Hektar großen Areal. Darunter finden sich große europäische Raubtiere wie Braunbären, Wölfe und Luchse. Weitere einheimische große Säugetiere sind Wisente, Wildschweine, Rothirsche. Damhirsche können in einem begehbaren Gehege gesehen werden. Zu den exotischeren Säugern gehören Trampeltiere, Guanakos, Meerschweinchen, Kängurus und Affen. Darüber hinaus gibt es ein Streichelgehege mit Schafen und Ziegen.\nDer Tierpark Perleberg beherbergt außerdem zahlreiche Vogelarten, darunter mehrere Eulenarten, Papageien, Fasane, Gänse, Emus und den vom Aussterben bedrohten Waldrapp.\nIm Tierpark Perleberg werden auch Weißstörche aus dem nahen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg um das Storchendorf Rühstädt aufgenommen, die aufgrund von Verletzungen im Winter nicht mit nach Süden ziehen können.", "Florida\n\n=== Flora und Fauna ===\nEinheimischer Alligator und fremdländischer Tigerpython im Kampf\nIn Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtwälder – vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend – die im äußersten Süden und an den südlichen Küstenbereichen in tropische Vegetationsformen übergehen – hier seien vor allem die Sumpfzypressenwälder, die „Tropenwaldinseln“ in den Everglades-Sümpfen (Hammocks) und die Mangrovenwälder an der Küste genannt. Im Landesinnern bilden die Wälder zum Teil offene Bereiche, die als „Prärien“ bezeichnet werden, obgleich sie neben Gräsern auch einen hohen Gehölzanteil aufweisen. Die Artenvielfalt und Biodiversität des Staates gehört zu den höchsten in den USA.\nIn den zum Teil noch weitgehend naturbelassenen Landschaften haben über fünfzig vom Aussterben bedrohte Arten ihr Zuhause, darunter die karibische Seekuh, die Lederschildkröte, Atlantik-Bastardschildkröte und Karettschildkröte und das Spitzkrokodil in den Gewässern, die Säugetiere Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Weißwedelhirsch und Florida-Bulldoggfledermaus sowie zahlreiche Vogelarten einschließlich des Weißkopfseeadlers.\nFlorida gehört weltweit zu den Hotspots für invasive Fremdarten, die durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dazu zählt etwa die Beifuß-Ambrosie, der Asiatische Marienkäfer oder der Dunkle Tigerpython in den Everglades. Die Nähe der Naturräume zu den dicht besiedelten Küstenstädten mit reichlich Tourismus und Handelsverkehr begünstigt diese Entwicklung. Nicht alle Neuankömmlinge sind zwangsläufig schädlich. In Florida sind jedoch etliche Arten dabei, die eine große Gefahr für die bedrohten einheimischen Arten geworden sind. Insbesondere der Python hat sich in Südflorida enorm vermehrt und (Stand 2015) bis zu 99 Prozent der vorhandenen Opossums, Waschbären oder Marschkaninchen vernichtet. Die aus Südostasien stammende Schlange wurde wahrscheinlich von privaten Schlangenhaltern ausgesetzt, als Import und Verkauf von Würgeschlangen in Florida noch legal waren. Angesichts der Problematik wurde dies mittlerweile verboten. Heute zahlt die Wasserbehörde eine Prämie für jeden erlegten Python. Angesichts der vermuteten 30.000 Tiere ist dies jedoch ein aussichtsloser Kampf." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißen die südostasiatischen Meerzugänge, die im Indischen Ozean liegen?
[ "Andamanensee und dem Golf von Bengalen" ]
{ "title": [ "Südostasien" ], "text": [ "Südostasien\n\n=== Meere ===\nSüdostasien grenzt im Westen und Süden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen) und im Osten an den Pazifischen Ozean (mit Polynesien und Melanesien).\nAm südlichen Ende der Malaiischen Halbinsel verläuft die Straße von Malakka zwischen Malaysia und Sumatra. Als eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstraßen verbindet sie Randmeere des Indischen und des Pazifischen Ozeans. Teile westlich der Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres sind Teil von Südostasien." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "U_863", "U_871", "Indischer_Ozean" ], "text": [ "U_863\n\n=== Erste und einzige Unternehmung ===\nAm 3. Juli 1944 lief ''U 863'' von Kiel in Richtung Horten, Norwegen aus, um im Oslofjord Schnorchelübungen für zwei Tage durchzuführen. Anschließend verlegte das Boot nach Bergen zwecks Ergänzungen und Restausrüstungen, bis es am 20. Juli zur ersten Unternehmung mit Kurs Indischer Ozean auslief. ''U 863'' sollte auf dieser Reise Ausrüstung und Material in den Indischen Ozean bringen. Kurz nach dem Auslaufen wurde ''U 863'' vom Piloten einer Mosquito entdeckt und angegriffen. Der Pilot Rolf Leithe von der norwegischen Squadron 333 beschoss das deutsche U-Boot zunächst mit seiner 5.7-cm Bordkanone. Dann beschädigte Leithe ''U 863'' durch zwei Wasserbomben. Daher lief Kommandant von der Esch mit seinem beschädigten Boot Trondheim an, wo ''U 863'' am nächsten Tag einlief. Eine Woche später lief das Boot erneut aus und nahm zum zweitenmal Kurs auf den Indischen Ozean. Auf dieser 67-tägigen Fahrt operierte das Boot im Mittelatlantik, Südatlantik sowie südöstlich von Pernambuco. ''U 863'' gehörte zur Gruppe Monsun, den Fern-U-Booten der Kriegsmarine, die für den Einsatz in südostasiatischen Gewässern vorgesehen waren. Die deutschen U-Boote operierten dort von kleinen, provisorischen Stützpunkten aus. Das Boot gehörte zur zweiten Welle der ''Gruppe Monsun'', die insgesamt achtzehn Boote umfasste, von denen die meisten auf der Anfahrt ins Einsatzgebiet versenkt wurden.", "U_871\n\n== Einsatz und Geschichte ==\nDas Boot wurde nach der Indienststellung als Ausbildungsboot der 4. Unterseebootflottille zugeteilt, die in Stettin stationiert war. Im August kam ''U 871'' als Frontboot zur 12. U-Flottille. Von Trondheim aus lief Kommandant Ganzer am 31. August 1944 zu seiner einzigen Unternehmung mit diesem Boot aus. ''U 871'' sollte sich den Booten der sogenannten ''Gruppe Monsun'' anschließen, die im Indischen Ozean operierten. Üblicherweise wurden diese Boote von erfahrenen Kommandanten geführt. Ganzer hatte jedoch seine U-Bootausbildung erst im Vorjahr abgeschlossen und ''U 871'' war sein erstes Kommando. Er hatte allerdings bereits zu Kriegsbeginn Gelegenheit gehabt, an Bord des Blockadebrechers ''Ermland'' Erfahrungen in südostasiatischen Gewässern zu sammeln. ", "Indischer_Ozean\n\n==== Inselstaaten ====\nTopographisch-bathymetrische Karte\nMeeresströmungen im Indischen Ozean\nInnerhalb des Indischen Ozeans liegen die politisch eigenständigen Inselstaaten Indonesien, Madagaskar und Sri Lanka. Eigenständige Inselgruppen sind die Komoren (mit dem französischen Überseedepartement Mayotte), die Seychellen, und die Malediven. Zum Inselstaat Mauritius gehören neben der Hauptinsel, der Insel Rodrigues und den beiden Agalega-Inseln weitere, jedoch unbewohnte Inseln wie die Cargados-Carajos-Inseln. Die Inselgruppe der Maskarenen umfasst die meisten Inseln von Mauritius (nicht die Agalegas) sowie das französische Überseedepartement La Réunion." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde der Palais Royal in Paris errichtet?
[ "in den Jahren 1627 bis 1629" ]
{ "title": [ "Paris" ], "text": [ "Paris\n\n===== 17. Jahrhundert =====\nDem ''Palais du Luxembourg'', im Jahre 1615 von Maria von Medici als Landschloss weit außerhalb der damaligen Stadtgrenzen bei dem Architekten Salomon de Brosse in Auftrag gegeben, liegen wenigstens teilweise Pläne des Palazzo Pitti in Florenz zugrunde, in dem die Königinmutter und Regentin ihre Kindheit verlebt hatte. Die Gartenseite erfuhr im 19. Jahrhundert erhebliche Veränderungen. Hier tagt seit 1852 der französische Senat, der den zu dem Palais gehörenden, früher königlichen, heute staatlichen Schlosspark ''Jardin du Luxembourg'' der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.\nDer ''Palais Royal'', nördlich vom Louvre, wurde in den Jahren 1627 bis 1629 von Jacques Lemercier für den ersten Minister Ludwigs XIII., Kardinal Richelieu, gebaut, kam nach dessen Tod an die Krone und nahm seinen heutigen Namen an. Dort wuchs Ludwig XIV. auf. Heute beherbergt der Palais den Staatsrat (''Conseil d’État''), den Verfassungsrat (''Conseil constitutionnel''), das Kultusministerium, aber auch die ''Comédie-Française''. An den Hof, in dem Daniel Buren ein interessantes begehbares Kunstwerk schuf, schließt sich ein schöner Garten an.\nWeitere wichtige Bauten des 17. Jahrhunderts sind die Barockkirche des ''Val-de-Grâce''-Klosters, das ''Collège des Quatre-Nations'', heute Sitz des ''Institut de France'', das ''Hôtel des Invalides'' und das ''Observatoire''." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Café_de_la_Régence", "Paul_Roussel", "Haus_Orléans" ], "text": [ "Café_de_la_Régence\n\n== Vom Café de la Place du Palais-Royal zum Café de la Régence ==\nDas Café wurde im Jahre 1681 als eines der ersten Kaffeehäuser in Paris unter dem Namen Café de la Place du Palais-Royal gegründet. Es befand sich zwischen der ''Rue Saint-Honoré'' und der ''Place du Palais-Royal''. Frühestens 1715 wurde es in ''Café de la Régence'' umbenannt. Der neue Name bezog sich auf die Ära der Regentschaft (La Régence), die von 1715 bis 1723 andauerte, als der Herzog von Orléans anstelle des noch unmündigen jungen Königs Ludwig XV. die Herrschaft ausübte. Diesen Namen behielt das Café dann später bei. Seit etwa 1740 diente es als Treffpunkt der Schachspieler von Paris, die vorher im ''Café Procope'' in der Rue de l'Ancienne-Comédie gespielt hatten. Während des Umbaus der Place du Palais-Royal im Jahr 1852 war es vorübergehend im Hotel Dodun, Rue de Richelieu, untergebracht, bevor es 1854 an die ''n° 161 Rue Saint-Honoré'' umzog.\nAußenansicht des ''Café de la Régence'' im 19. Jahrhundert", "Paul_Roussel\n\n== Werke (Auswahl) ==\nRoussels Arbeiten sind in einigen französischen Museen ausgestellt, dazu gehören:\n Gustave Larroumet by Paul Roussel.jpg|Büste ''Gustave Larroumet'' am Théâtre-Français au Palais-Royal, Paris.\n Louis Duchesne (1843-1922), buste aux Bas-Sablons..JPG|Büste de Louis Duchesne in Saint-Malo.\n Lycee-arago-monument.jpg|Denkmal am ''Lycée Arago'' in Paris, zur Erinnerung an für Frankreich gestorbene Studenten.\n Statue du Duc d'Aumale au Louvre.jpg|Statue des D’Aumale; Louvre, Paris.", "Haus_Orléans\n\n== Besitz ==\nDie ersten Generationen der Herzöge von Orléans im Ancien Régime besaßen als Hauptwohnsitze das Palais Royal in Paris sowie das Schloss Saint-Cloud, welches zwischen Paris und Versailles gelegen war. Kurz vor der Französischen Revolution verkauften sie diese Besitzungen an König Ludwig XVI. und bewohnten das Schloss Le Raincy und das Schloss Sainte-Assise in Seine-Port.\nThe Palais Royal in 1680 by a member of the Perelle family.png|Das Palais Royal in Paris (1679)\nView of the estate of Saint Cloud by Étienne Allegrain.jpg|Schloss Saint-Cloud\nLe Raincy, Chateau.jpg|Schloss Le Raincy\nFile:Sainte-Assise, Château.jpg|Schloss Sainte-Assise\nKönig Louis-Philippe wuchs im Exil auf und starb im Exil. Nach der Restauration erstattete ihm Ludwig XVIII. die umfangreichen Besitzungen der Orléans zurück, soweit sie nicht verkauft worden waren. Während seiner Regierungszeit erwarb er weitere Güter. Infolge vieler Kinder und häufiger Erbteilungen fiel sein Nachlass jedoch an verschiedene Erben und Familienzweige.\nDas Haus Orléans war von 1886 bis 1950 durch Gesetz aus Frankreich exiliert; erst Henri d’Orléans (1908–1999), Graf von Paris, konnte danach zurückkehren und sein Erbe wieder in Besitz nehmen, wobei er auch einige zuvor zerstreute Erbanteile wieder auf sich vereinte. Da er elf Kinder hatte und aus seinem Besitz kein hohes Einkommen bezog, gründete er 1974 eine Familienstiftung, die ''Fondation Saint-Louis'', um die wichtigsten Familiengüter zu bündeln und vor erneuter Erbteilung zu bewahren. Dazu gehören das als Familienmuseum genutzte Schloss Amboise, die Stammburg Bourbon-l’Archambault und der Wohnsitz Schloss Dreux mit der Grabkapelle der Orléans. Der jeweilige Graf von Paris ist Ehrenvorsitzender der Stiftung. Amtierender Vorsitzender war von 1999 bis 2008 Jean d'Albert, Herzog von Luynes.\nAmboise castle, aerial view.jpg|Schloss Amboise\nChateau de Bourbon l'Archambault 01.jpg|Burg Bourbon-l’Archambault\nDreux 06 (RaBoe).jpg|Château de Dreux\nDomaine de la chapelle royale Saint-Louis.jpg|Chapelle Royale Saint-Louis, Dreux" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was gründete William Carey innerhalb der baptistischen Bewegung?
[ "Particular Baptist Missionary Society" ]
{ "title": [ "Baptisten" ], "text": [ "Baptisten\n\n=== Krise und Wachstum ===\nNeben der Ablösung vom Mennonitentum gehört auch eine innere Auseinandersetzung der jungen baptistischen Bewegung zum Entwicklungsprozess ihrer Gründungsgeschichte.\nBereits 1626 gab es fünf Gemeinden der ''General Baptists'' mit 150 Mitgliedern und 1644 sind allein in London – trotz Verfolgungen – sieben Gemeinden der ''Particular Baptists'' belegt. Die Wachstumsphase blieb allerdings nicht ohne Krisen und erst 1833 schlossen sich die beiden baptistischen Bewegungen zusammen.\nTrotz der Trennung hielt das starke Wachstum der Baptisten im Vereinigten Königreich bis 1689 an. Erst mit der Gewährung der allgemeinen Religionsfreiheit kam es zu einer gewissen Stagnation, die aber durch die Einflüsse der methodistischen Erweckungsbewegung überwunden wurde. Frucht dieser Bewegung war auch die von William Carey begründete Particular Baptist Missionary Society. Durch sie fand der Baptismus 1792 seinen Weg nach Asien und Afrika, wo das Engagement baptistischer Missionare innerhalb der britischen Kolonien 1838 zur Abschaffung der Sklaverei führte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Andrew_Fuller", "David_Wong__Geistlicher_", "Episcopal_Diocese_of_New_York" ], "text": [ "Andrew_Fuller\n\n== Leben ==\nAndrew Fuller wurde als Sohn eines englischen Farmers geboren. Im Alter von 15 Jahren hatte er ein Bekehrungserlebnis, ließ sich taufen und wurde Mitglied einer Baptistenkirche. Im Selbstunterricht studierte Fuller Theologie und wurde 1775 als Pastor einer baptistischen Kirche in Solam ordiniert. Im Jahr 1782 trat er eine Pastorenstelle in Kettering (Northamptshire) an. Zunächst war Fuller geprägt durch die calvinistische Prädestinationslehre, die aber zunehmend durch den von John Wesley geformten Methodismus beeinflusst wurde. Er entwickelte aufgrund seiner eigenen Geschichte eine Theologie, die den Calvinismus mit dem Bemühen um Mission verknüpfte. Auf die Initiative von William Carey hin, den er 1787 getauft hatte, wurde im Jahr 1793 die Baptist Missionary Society (BMS) gegründet, die maßgeblich an der weltweiten Verbreitung des Protestantismus beteiligt war. Während Carey 1793 als Missionar nach Indien ging, leitete Fuller als erster Geschäftsführer die BMS, bis er 1815 an Tuberkulose erkrankte und verstarb.", "David_Wong__Geistlicher_\n\n== Leben ==\nDavid Wong stammte aus Wuzhou, lebte später in Guangzhou und zog 1949 in die britische Kronkolonie Hongkong. Neben seiner Arbeit als Architekt engagierte er sich auf nationaler und internationaler Ebene innerhalb der baptistischen Kirchengemeinschaft. Er wirkte unter anderem als Präsident der Asiatisch-Baptistischen Föderation, als Direktor der internationalen Männerarbeit des Baptistischen Weltbundes und wurde 1975 auf dem Stockholmer Weltkongress zum dreizehnten Präsidenten dieses freikirchlichen Dachverbandes gewählt. Dieses höchste Amt des Baptistischen Weltbundes hatte er bis 1980 inne, dessen erster asiatischer Präsident er ebenso war wie auch der erste Nichttheologe in dieser Leitungsfunktion.\nIn Wongs Amtszeit fielen tiefgreifende Strukturveränderungen des Weltbundes, die zu einem großen Teil von ihm initiiert wurden. Auch erhielten in seiner Amtsperiode die jüngeren Baptistenbünde des asiatischen und afrikanischen Raums größeren Einfluss innerhalb des Weltbundes. Wong gründete auch die Abteilung ''Evangelisation und Bildung'', die die missionarische und edukative Arbeit der Baptisten in allen Weltregionen materiell und personell unterstützt. Nahezu 70 Staaten besuchte Wong in seiner Funktion als repräsentatives Oberhaupt des Baptistischen Weltbundes.", "Episcopal_Diocese_of_New_York\n\n=== Oxford-Bewegung 1830–1850 ===\nIn den 1830er und 1840er Jahren verursachte die Oxford-Bewegung Kontroversen und Spaltungen innerhalb des Bistums, sowie anderswo in der Kirche und in der gesamten anglikanischen Gemeinschaft. In New York sammelte sich dieses Konfliktpotential um die Frage der Priesterweihe von Arthur Carey. Carey, als Absolvent der General Theological Seminary, war stark von den ''Tracts for the Times'' beeinflusst, und als seine Ordination sich näherte, waren einige Mitglieder des Klerus und der Laien dagegen. Bischof Benjamin Onderdonk und andere Priester führten eine Prüfung von Carey durch, bei der er letztendlich als geeignet für die Priesterweihe befunden wurde, die 1843 stattfand. Die Kontroverse war damit jedoch nicht beendet, und es folgten eine Anzahl an Briefen, die gegenüber Carey und letztendlich auch Onderdonk den Vorwurf enthielten, sie seien übermäßig dem römischen Katholizismus zugeneigt. Diese Kontroverse machte auch nicht an den Bistumsgrenzen halt, denn mindestens eine weitere Diözese hat eine Resolution verabschiedet, die Onderdonk gegenüber kritisch war.\nIm Verlauf des Weiterschwelens von dieser Kontroverse wurde Bischof Onderdonk vor dem House of Bishops verklagt, mit der Behauptung, er habe einen „unmoralischen Akt“ mit einer Frau Butler und mit anderen Frauen begangen (in diesem Zusammenhang wurde auch Alkoholisierung vorgeworfen, aber solche Vorwürfe wurden nicht allzu sehr thematisiert). Nach einem Prozess suspendierte das House of Bishops Onderdonk. Ob dies ein Ergebnis der Carey-Affäre war, wurde zu jener Zeit heiß diskutiert, und eine Serie von Traktaten und Briefen der jeweiligen Parteien wurde veröffentlicht. Die Antwort auf diese Frage könnte ggf. nicht festzustellen sein, aber William Manross merkt in ''A History of the American Episcopal Church'' (1935) an, dass das Urteil gegen Onderdonk widerspiegelte, " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was verhängte Karl V. über Martin Luther?
[ "Reichsacht" ]
{ "title": [ "Spätmittelalter" ], "text": [ "Spätmittelalter\n\n==== Martin Luther ====\nDie Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Spätmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war.\nMartin Luther, ein deutscher Mönch, löste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bußwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 für den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als Häresie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zurückziehen und unter anderem eine vollständige Neuübersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neuübersetzung des Alten Testaments ergänzt wurde.\nFür viele weltliche Fürsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergrößern, auch das städtische Bürgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen Süden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Martin_Luther_auf_dem_Reichstag_zu_Worms_1521", "Wormser_Edikt", "Martinisingen" ], "text": [ "Martin_Luther_auf_dem_Reichstag_zu_Worms_1521\n\n=== Aufbruch aus Wittenberg ===\nLadungsschreiben an Martin Luther zum Reichstag\nAm 6. März 1521 sprach Karl V. die Vorladung an Luther aus und ließ ihm einige Tage später über Kurfürst Friedrich das freie kaiserliche Geleit nach Worms zusichern. Luther sollte spätestens 3 Wochen nach Erhalt der Vorladung in Worms erscheinen. Parallel veröffentlichte Karl V. nun ohne die Stände – zwei entsprechende Versuche waren zuvor gescheitert – ein „Sequestrationsmandat“ am 26. oder 27. März 1521. Damit war Martin Luther schon im Voraus verurteilt. Seine Schriften sollten eingezogen und vernichtet werden. Davon wusste Martin Luther zunächst nichts.\nVermutlich am 29. März 1521 übergab der Reichsherold Kaspar Sturm die Vorladung in Wittenberg an Martin Luther. Sie sprach allgemein davon, dass Erkundigungen über seine Schriften eingezogen werden sollten. Von einem Widerruf war darin nicht die Rede.\nWohl am 2. April 1521 machten Martin Luther und seine Begleiter sich auf den Weg. Dies waren neben dem Reichsherold Kaspar Sturm und seinen Männern, die dafür sorgen mussten, dass die kaiserliche Zusage freien Geleits eingehalten wurde: Luthers Ordensbruder Johann Petzensteiner, sein Kollege Nikolaus von Amsdorf, Petrus Suawe, ein pommerscher Adliger und Student in Wittenberg, und eventuell der aus Konstanz stammende Student Thomas Blarer. In Erfurt kam noch der Jurist Justus Jonas dazu. Die Stadt Wittenberg stellte einen mit einem Schutzdach versehenen Wagen des Goldschmieds Christian Döring zur Verfügung, die Universität 20 Gulden Zehrgeld.", "Wormser_Edikt\n\n=== Reichstag 1521 ===\nAuf dem Reichstag agierte Karl V. mit einer doppelten Strategie: Zum einen versuchte er Martin Luther zu einem Widerruf zu bewegen und gewährte ihm dazu freies Geleit. So kam es zu dem berühmten Auftritt Luthers vor dem Reichstag in Worms.\nZum anderen versuchte er parallel ein Mandat gegen Luther zu erlassen, was aber nur in Übereinstimmung mit den Reichsständen geschehen konnte. Auch wollte der Kaiser die Verantwortung ungern alleine übernehmen, sondern die Reichsstände einbinden. Diese aber waren gespalten und tendierten wegen des kirchenkritischen Ansatzes, den sie teilten, eher zu Luthers Seite, auf der auch die öffentliche Meinung ganz überwiegend stand. Die Reichsstände ließen so zwei Entwürfe des Kaisers für ein entsprechendes Mandat auflaufen.\nSo sprach Karl V. am 6. März 1521 die Vorladung an Luther nach Worms bei sicherem Geleit aus. Parallel veröffentlichte er aber – nun ohne Beteiligung der Stände – am 26. oder 27. März 1521 ein „Sequestrationsmandat“: Luthers Schriften sollten eingezogen und vernichtet werden. Faktisch war das eine Vorverurteilung.\nIn seiner Anhörung am 17. und 18. April 1521 bestand Luther darauf, dass er jeglichen Widerruf ablehne, solange seine Schriften nicht aus der Heiligen Schrift oder aus Vernunftgründen widerlegt werden, und blieb auch in den Nachverhandlungen zu seinem berühmten Auftritt vor dem Reichstag, am 24. und 25. April 1521, bei seinem Standpunkt. Am 26. April reiste er aus Worms ab.", "Martinisingen\n\n=== Martin Luther, Martin singen wir ===\n''Aus dem Bielefelder / Ravensberger Raum:''\nMartin Luther, Martin singen wir.\nDie Krone reicht so weit, so weit,\nbis über die ganze Christenheit.\nLaßt uns nicht so lange steh’n,\nwir wollen noch ein bisschen weitergeh’n,\nder liegt bei uns auf’m Schapfel,\ndann geh’n wir wieder nach Hus!\n''Als „Heeper Lied“ (missingsche Mundart):''\nMartin Luther, Martin singen wir,\nwir treten herfür, für ... (Name des Hausbesitzers) Tür.\nWer uns was gibt und nicht vergisst,\ndie Krone, die reicht so weit, so weit,\nbis über die ganze Christenheit.\nLasst uns nicht so lange stehn,\nwir woll'n noch ein bisschen weitergehn,\nwir treten vor die Hausmannstür.\nder kriegt die goldene Krone (die Krone),\ndie Krone, die reicht so weit von hier\nhier wohnt ein reicher Bauersmann,\nschönste Hausfrau, gib uns was." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie groß waren die Verluste in der Zivilbevölkerung in Österreich im Siebenjährigen Krieg?
[ "160.000" ]
{ "title": [ "Siebenjähriger_Krieg" ], "text": [ "Siebenjähriger_Krieg\n\n=== Bevölkerungspolitische Auswirkungen ===\nObgleich der Siebenjährige Krieg nicht zu den lang andauernden militärischen Auseinandersetzungen zählte, waren doch enorme Verluste an Menschenleben zu verzeichnen. Allein für den europäischen Kriegsschauplatz werden insgesamt 550.000 Gefallene und durch die Kampfhandlungen tödlich Verwundete registriert.\nSchlüsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich für Preußen 180.000, für Österreich 140.000, für Russland 120.000, für Frankreich 70.000 und 40.000 für das Königreich Großbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen Fürstentümer, Schweden, Spanien und Portugal.\nHingegen lagen die Zahlen für die nicht kämpfenden Beteiligten oder die Zivilbevölkerung etwa für Preußen bei 320.000 Menschen und für Österreich bei 160.000 Zivilisten. Die Bevölkerungsverluste wurden in Preußen rasch ausgeglichen, 1767 lag die Einwohnerzahl bereits um 111.000 höher als vor dem Krieg. Grund hierfür waren die hohe Geburtenrate, die Rückkehr der Kriegsflüchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland, der von der Regierungsseite im Rahmen ihrer Peuplierungspolitik gefördert wurde." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kürassier-Regiment__von_Driesen___Westfälisches__Nr._4", "Österreich-Ungarns_Heer_im_Ersten_Weltkrieg", "Illingen__Württemberg_" ], "text": [ "Kürassier-Regiment__von_Driesen___Westfälisches__Nr._4\n\n=== Siebenjähriger Krieg ===\nIm Jahre 1747 übernahm Generalmajor von Schorlemer das Regiment. Er führte es durch die Gefechte des Siebenjährigen Krieges. So eroberte das Regiment am 30. August 1757 in der Schlacht bei Groß-Jägersdorf eine russische Batterie und kämpfte anschließend in Pommern gegen schwedische Truppen. Ruhm und Ehre, aber auch großen Verlust brachte die Schlacht von Zorndorf am 25. August 1758, als es unter dem Oberbefehl von General Friedrich Wilhelm von Seydlitz zusammen mit weiteren Kavallerie-Einheiten die russischen Truppen von Wilhelm von Fermor besiegte. Unter den 199 Toten und Verwundeten war auch der damalige Kommandeur Generalmajor von Froideville. Ebenfalls schwere Verluste erlitt das Dragonerregiment bei der Schlacht bei Kay am 22. Juli 1759 sowie der Schlacht bei Kunersdorf am 12. August 1759. Allein bei letzterer lagen die Verluste bei 18 Offizieren, 252 Reitern und 378 Pferden.", "Österreich-Ungarns_Heer_im_Ersten_Weltkrieg\n\n=== Übergriffe gegen die Zivilbevölkerung ===\nHingerichtete, serbische Zivilisten\nIn Galizien und in Bosnien wurden viele Zivilisten der eigenen Bevölkerung von der Armee ohne Gerichtsverfahren hingerichtet. Schätzungen vermuten bis zu 60.000 Opfer. Die Vorwürfe waren „russophile“ Neigungen, „Spionage“ und „Kollaboration“ mit dem Feind. ''Die „Strafaktionen“ und Repressalien gegenüber der Zivilbevölkerung nahmen derart drastische Ausmaße an, dass von einem systematischen Krieg gegen die Zivilbevölkerung gesprochen werden kann. Wie viele zivile Opfer dieser Krieg forderte, ist bis heute nicht bekannt. Zeitgenössische Berichte sprechen allein für die k. u. k. Monarchie von bis zu 36.000 Menschen, die in den ersten Kriegsmonaten am Galgen starben.'' Zehntausende Ruthenen wurden ins k.k. Internierten-Lager Thalerhof verschleppt.\nAm 17. August 1914 kam es im serbischen Städtchen Šabac zu einem Massaker an den Bewohnern. 120 Einwohner, meist Frauen, Kinder und alte Männer, die man zuvor in die Kirche gesperrt hatte, wurden von den Truppen auf Anordnung von Feldmarschalleutnant Kasimir von Lütgendorf im Kirchengarten, erschossen und begraben. Massenhinrichtungen gab es in den ersten Kriegstagen auch in zahlreichen anderen nordserbischen Orten. Diese erfolgten planmäßig und auf höheren Befehl hin.\nIn der Region herrschte auch eine rege Partisanentätigkeit. Die Hinrichtung bewaffneter, aber nicht als Kombattanten gekennzeichneter Kämpfer war zu dieser Zeit auf allen Kriegsschauplätzen üblich.", "Illingen__Württemberg_\n\n=== Neuzeitliche Geschichte ===\nUnterschiedliche Belastungen durch Kriege trafen Illingen mehrfach: Relativ glimpflich ging der Dreißigjährige Krieg im Vergleich zu den Nachbarorten bezüglich der Zerstörungen vorüber, jedoch waren Bevölkerungsverluste durch Pest und Hungersnöte groß. Revolutions- und Napoleonische Kriege belasteten Illingen durch Einquartierungen und Requisitionen. Im Deutsch-französischen Krieg 1870/71 waren keine Illinger Opfer zu beklagen, jedoch forderte der Erste Weltkrieg 59 Gefallene auf Illinger Seite. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges fanden Anfang April 1945 Kampfhandlungen statt, ehe Illingen von französischen Truppen besetzt wurde. Neben mehreren zivilen Opfern dieser Kampfhandlungen waren 157 Gefallene und Vermisste des Zweiten Weltkrieges zu beklagen. Die nachfolgende Besatzungszeit war von Gewalt insbesondere gegen die weibliche Zivilbevölkerung geprägt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Mit wem war Bern im Laupenkrieg verbündet?
[ "Eidgenossen " ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Gründung und Mittelalter ===\nAus der Tschachtlanchronik: Gründung der Stadt\nWachstum des Territoriums der Stadt Bern bis 1798\nDas Gebiet der Stadt Bern war spätestens seit der Latènezeit besiedelt. Die älteste nachgewiesene Siedlung war eine wahrscheinlich seit der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. befestigte keltische Siedlung auf der Engehalbinsel. In römischer Zeit bestand auf der Engehalbinsel ein gallo-römischer Vicus, der zwischen 165 und 211 n. Chr. aufgegeben wurde.\nFür das Frühmittelalter sind zahlreiche Gräberfelder nachgewiesen, so in Bümpliz, wo eine Mauritiuskirche aus dem 7. bis 9. Jahrhundert steht und ein Königshof aus der Zeit des hochburgundischen Königreichs mit einer hölzernen Wehranlage.\nEnde des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gründung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Zähringen. Die Cronica de Berno gibt als Gründungsjahr 1191 an. Nach dem Aussterben der Zähringer wurde Bern laut der Goldenen Handfeste 1218 eine Freie Reichsstadt. König Rudolf I. von Habsburg bestätigte 1274 Berns Reichsfreiheit und legte der Stadt eine Reichssteuer auf, zu der nach der Niederlage an der Schosshalde 1289 noch eine Busse hinzukam. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, die die Zähringer beerbt hatten, wählte Bern die Schirmherrschaft Savoyens. Mit dem Sieg gegen die durch Kauf an Habsburg gelangte Stadt Freiburg bei «Dornbühl» 1298 setzte Berns Territorialpolitik ein.\nIm Jahr 1339 errangen die Berner im Laupenkrieg dank der Unterstützung der Eidgenossen einen wichtigen Sieg gegen die umliegenden Adelshäuser und legten damit den Grundstein für den Aufstieg zum Stadtstaat. Das bereits seit 1323 bestehende und 1341 erneuerte Bündnis mit den Innerschweizer Waldstätten wurde 1353 nochmals bestätigt. Das Bündnisgeflecht mit Zürich, Luzern und den Waldstätten mündete in die Eidgenossenschaft. Die Teilnahme an den Burgunderkriegen 1474 bis 1477 brachten Bern erste Landgewinne im Kanton Waadt. Seit dem 15. Jahrhundert verstand sich die Stadt Bern als Staat." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Laupenkrieg", "Burgundische_Eidgenossenschaft\nBündnisvertrag zwischen Bern und Freiburg, 1243\nDie Burgundische Eidgenossenschaft war ein Bündnis zwischen verschiedenen Städten, Landschaften und adligen Herren im Gebiet der damaligen Landgrafschaften Aarburgund und Burgund.\nFührend in der Burgundischen Eidgenossenschaft war die Reichsstadt Bern. Sie stand im Zentrum eines komplizierten Bündnisgeflechts zwischen Städten, Landschaften und adligen Herren. Hauptziel war die Bewahrung der nach dem Aussterben der Herzöge von Zähringen erlangten Unabhängigkeit vor den entstehenden grossen Territorialherrschaften Savoyen und Habsburg. Durch Bündnisse zwischen Bern, Solothurn und dem Rheinischen (1327) und dem Schwäbischen Städtebund (1385) erlangte die Burgundische Eidgenossenschaft eine starke Rückendeckung im Reich. Die Stadt Bern schloss schliesslich verschiedentlich Bündnisse mit der schweizerischen Eidgenossenschaft (1323, 1341 und 1353) sowie bei wechselnden Koalitionen auch mit Savoyen und den Habsburgern.\nInnerhalb der Burgundischen Eidgenossenschaft kam es wiederholt zu Spannungen über den sich teilweise widersprechenden Bündnissen. Besonders zwischen den Städten Bern und Freiburg bestand zeitweise eine starke Rivalität, die im Laupenkrieg eskalierte. Als Folge dieses Konfliktes trat Bern 1353 definitiv in die schweizerische Eidgenossenschaft ein. Viele der ehemaligen Partner wurden später Untertanen der Stadt Bern oder traten ebenfalls der schweizerischen Eidgenossenschaft als Mitglieder oder Zugewandte Orte bei.", "Laupenkrieg" ], "text": [ "Laupenkrieg\n\n== Die Folgen ==\nObwohl die Schlacht für Bern siegreich ausging, hörte der Konflikt nicht auf. In einem Kleinkrieg versuchten der Adel und Freiburg, Bern mit Überfällen und einer Wirtschaftsblockade weiterhin zu schwächen. Erst 1340 vermittelte Agnes von Ungarn einen Frieden zwischen den Parteien. \nDie Stadt Bern trat 1353 als achter Ort in die alte Eidgenossenschaft ein und gelobte ewige Freundschaft. An der Schlacht bei Sempach von 1386 beteiligte sich Bern aber nicht. Im alten Zürichkrieg 1444–1446 zogen die Berner hingegen zur Unterstützung der Eidgenossenschaft in das 150 Kilometer entfernte Greifensee. In den Burgunderkriegen erhielt Bern dann wieder eidgenössische Unterstützung.", "Burgundische_Eidgenossenschaft\nBündnisvertrag zwischen Bern und Freiburg, 1243\nDie Burgundische Eidgenossenschaft war ein Bündnis zwischen verschiedenen Städten, Landschaften und adligen Herren im Gebiet der damaligen Landgrafschaften Aarburgund und Burgund.\nFührend in der Burgundischen Eidgenossenschaft war die Reichsstadt Bern. Sie stand im Zentrum eines komplizierten Bündnisgeflechts zwischen Städten, Landschaften und adligen Herren. Hauptziel war die Bewahrung der nach dem Aussterben der Herzöge von Zähringen erlangten Unabhängigkeit vor den entstehenden grossen Territorialherrschaften Savoyen und Habsburg. Durch Bündnisse zwischen Bern, Solothurn und dem Rheinischen (1327) und dem Schwäbischen Städtebund (1385) erlangte die Burgundische Eidgenossenschaft eine starke Rückendeckung im Reich. Die Stadt Bern schloss schliesslich verschiedentlich Bündnisse mit der schweizerischen Eidgenossenschaft (1323, 1341 und 1353) sowie bei wechselnden Koalitionen auch mit Savoyen und den Habsburgern.\nInnerhalb der Burgundischen Eidgenossenschaft kam es wiederholt zu Spannungen über den sich teilweise widersprechenden Bündnissen. Besonders zwischen den Städten Bern und Freiburg bestand zeitweise eine starke Rivalität, die im Laupenkrieg eskalierte. Als Folge dieses Konfliktes trat Bern 1353 definitiv in die schweizerische Eidgenossenschaft ein. Viele der ehemaligen Partner wurden später Untertanen der Stadt Bern oder traten ebenfalls der schweizerischen Eidgenossenschaft als Mitglieder oder Zugewandte Orte bei.", "Laupenkrieg\n\n== Vorgeschichte ==\nAls im Jahr 1218 das Haus der Zähringer ausstarb, wurde die Stadt Bern reichsfrei. In den folgenden Jahren gelang es den Bernern, ihr Gebiet zu beiden Seiten der Aare beträchtlich zu erweitern. Dieses Ausdehnungsstreben missfiel dem burgundischen Adel und der Stadt Freiburg, auf deren Kosten die Berner wuchsen. Ausserdem wollte Bern Ludwig den Bayern nicht als römisch-deutschen Kaiser anerkennen, da der Papst gegen ihn den Kirchenbann ausgesprochen hatte. Ludwig beauftragte Gerhard von Valangin gegen die Stadt Bern vorzugehen, worauf dieser die Fehde eröffnete. Vermittlungsversuche 1338 in Neuenegg scheiterten. Auslöser des Konflikts wurde 1339 ein Überfall des Grafen von Valangin auf Berner Gebiet und der darauf folgende Gegenangriff Berns auf die Stadt Aarberg, wohin sich der Graf zurückgezogen hatte. \nBern besetzte in der Folge Burg und Städtchen Laupen und setzte sich dort fest." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie alt werden Doggen ungefähr?
[ "9 Jahre" ]
{ "title": [ "Haushund" ], "text": [ "Haushund\n\n=== Lebenserwartung ===\nGroße Hunde altern schneller als kleine Hunde, weshalb kleine Hunde grundsätzlich eine höhere Lebenserwartung als große Hunde haben. So können Rassen wie der Dackel ein Alter von bis zu 15 Jahren erreichen, in Ausnahmefällen gar 20 Jahre. Größere, schwere Rassen wie etwa die Deutsche Dogge werden kaum älter als 9 Jahre. Die Ursache für das schnellere Altern großer Hunderassen ist noch weitgehend ungeklärt. Diskutiert wird beispielsweise der Einfluss des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1). Kleinere Hunde exprimieren weniger IGF-1.\nEin im ''IGF1''-Gen vorhandener Einzelnukleotid-Polymorphismus bewirkt bei kleinen Hunden deren geringeren Wuchs und möglicherweise auch deren verzögertes Altern. Vermutlich spielt die im Vergleich zu kleinen Rassen stärkere Akkumulation von Schäden durch oxidativen Stress während der Wachstumsphase ebenfalls eine Rolle.\nLaut Guinness-Buch der Rekorde liegt der Rekord für den ältesten Hund bei 29 Jahren; gehalten wird er von einem Australian Cattle Dog, der in Australien als Schäferhund gehalten wurde." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sauhund", "Deutsche_Dogge", "Dreiband-Europameisterschaft_1974" ], "text": [ "Sauhund\n\n=== Doggen ===\nDiese werden sowohl bei früheren Autoren, um 1700, als auch bei späteren Autoren, nach 1800, übereinstimmend als der größte Hundetyp dargestellt; Angaben zur Schulterhöhe: „einige über 3 Fuß“, also etwa 90 cm; 30 Inch, also etwa 76 cm, für kursächsische Doggen. Im 16. und 17. Jahrhundert wurden sie auch als Renommierhunde zu Repräsentationszwecken verwendet. Adlige ließen sich mit diesen „Leib- und Kammerhunden“ – oft auch nebst anderen Repräsentanzsymbolen, wie Harnischen, Zeptern, Kammermohren etc. – porträtieren. Durch Überlassung eines besonders schön geratenen Hundes ließen sich sogar hochadlige Landesherren, wie Johann Georg I. von Sachsen, in Karriere fördernder Weise, gewogen stimmen.", "Deutsche_Dogge\n\n== Herkunft und Geschichtliches ==\nVor allem in der kynologischen Fachliteratur des ausgehenden 19. Jahrhunderts wurden Versuche unternommen, die doggenartigen europäischen Hunde, also die Englische Bulldogge, den Mastiff, die Bordeauxdogge sowie die Deutsche Dogge, auf antike oder gar frühgeschichtliche Hundetypen zurückzuführen. Ob diese Zusammenhänge bestehen, ist ungewiss. So besaßen bereits die Assyrer vor über 4000 Jahren große, schwerfällige, stumpfschnauzige, kurz behaarte Kampfhunde, denen teils zugeschrieben wurde, Vorläufer der heutigen Doggen zu sein. Auch eine Verwandtschaft mit der Tibet-Dogge wurde vermutet; dies wurde inzwischen durch einen Vergleich der mitochondrialen DNS verschiedener Hunderassen einschließlich der von Tibetdoggen widerlegt.\nMöglicherweise wurden die Doggen-Urahnen von den Kelten nach England und Irland gebracht. Im 2. Jahrhundert kämpften die „breitmäuligen Hunde Britanniens“, bei denen es sich um Doggen gehandelt haben könnte, in römischen Zirkuskämpfen die Hunde von Molossis nieder, welche zuvor als die stärksten Hunde galten.", "Dreiband-Europameisterschaft_1974\n\n== Geschichte ==\nWie so oft in den letzten Jahren stand der Turniersieger fast schon vor dem ersten Stoß fest. Als haushoher Favorit setzte sich am Ende dann auch Raymond Ceulemans verlustpunktfrei durch. In der Partie gegen den Niederländer Jan Doggen startete Ceulemans vom Anstoß weg mit der neuen Europarekord Höchstserie (HS) von 20 Punkten. Erstmals wurde das Turnier mit zwölf Teilnehmern im System „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt. Dadurch musste die Meisterschaft bereits am Dienstag gestartet werden. Für Dieter Müller, der erstmals deutscher Meister im Dreiband werden konnte, endete das Turnier trotz ansprechender Leistung nur auf Platz neun. Ihm fehlte einfach die Erfahrung im Dreibandspiel. Wie stark in Eeklo gespielt wurde zeigte der Turnierdurchschnitt von 0,937. Ein bei Europameisterschaften noch nie erzielter Wert." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Region wurde im 7. und 8. Jhd. mit Portugal bezeichnet?
[ "nur die nördlichen Teile des Landes bezeichnete, also die Region zwischen den Flüssen Douro und Minho" ]
{ "title": [ "Portugal" ], "text": [ "Portugal\n\n== Landesname ==\nDer Name ''Portugal'' entstammt dem vom Römischen Imperium angelegten Hafen Porto, (lateinisch bedeutet „Hafen“). Es ist umstritten, was mit ''Cale'' gemeint ist. Die meisten Gelehrten meinen, ''Cale'' beziehe sich auf die Gallaeker (, lateinisch oder ) – „Hafen der Galläker“. Andere meinen, es handele sich um ein Überbleibsel von lateinisch , was „warm“ bedeutet – „Warmer Hafen“. Es gibt auch Historiker, die vermuten, die Griechen hätten als Erste dort gesiedelt und das altgriechische Wort für „schön“ sei namensgebend gewesen – „Schöner Hafen“. Im Mittelalter wurde zu ''Portucale'', später ''Portugale'', wobei der Name im 7. und 8. Jahrhundert nur die nördlichen Teile des Landes bezeichnete, also die Region zwischen den Flüssen Douro und Minho." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Altgeorgische_Sprache", "Dnepr-Balten\nDie Dnepr-Balten (englisch ''Dnieper Balts'') waren namentlich nicht bekannte baltische Stämme am Oberlauf des Dnepr und in angrenzenden Gebieten in der heutigen Ukraine und Russland ungefähr vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis 10. Jahrhundert n. Chr.\nDie Bezeichnung ist hypothetisch und geht auf Untersuchungen zurück, bei denen am Oberlauf des Dnepr 1962 insgesamt ungefähr 800 Hydronyme baltischer oder baltisch-slawischer Herkunft durch die russischen Wissenschaftler Wladimir Toporow und Oleg Trubatschew. festgestellt werden konnten. Studien des litauischen Linguisten Kazimieras Būga und der litauischen Archäologin Marija Gimbutas bestätigten dies.\nDie Dnepr-Balten entstanden möglicherweise aus der indoeuropäischen Trichterbecherkultur, die sich nach Osten in finno-ugrisches Gebiet der Kammkeramikkultur ausbreitete und dort die ''Fatjanowo-Balanowo-Kultur'' bildete.\nArchäologisch wurden am oberen Dnepr die baltischen Dnepr-Dwina-Kultur (8. Jhd. v. Chr. – 4. Jhd. n. Chr.), die nachfolgende Tuschemlja-Kultur (4. – 7. Jhd.), die östlich benachbarte ''Juchino-Kultur'' (7. Jhd. v. Chr. – 1. Jhd. n. Chr.) und die nachfolgende Moschtschiny-Kultur (5. – 7. Jhd.) festgestellt.\nSeit dem 8. Jahrhundert drangen slawische Stämme von Süden ein (Kolotschin-Kultur, Wjatitschen) und verdrängten oder integrierten die baltischen Stämme. Im 10. Jahrhundert scheint dieser Prozess weitgehend abgeschlossen zu sein. Der möglicherweise baltische Stamm der Goljad (östliche Galinder) könnte ein Rest der Dnepr-baltischen Stämme sein.\nIndoeuropäischen Ursprungs sind die gotischen Bezeichnungen ''Danapir'' für den ''Dnepr'' und ''Danapirstadir'' (= ''Danapir-Stadt'') für ''Kiew''.", "Imai-chō" ], "text": [ "Altgeorgische_Sprache\n\n== Schrift und Überlieferungen ==\nNach Fähnrich (1994:1) ist das Altgeorgische in drei verschiedenen Textsorten überliefert: Chanmeti-Texte (4.–7. Jhd.), Haemeti-Texte (7. und 8. Jhd.) und Sani-Texte (ab 9. Jhd.). Die verschiedenen Texte unterscheiden sich teilweise durch Gebrauch verschiedener Kongruenz-Marker.\nAltgeorgisch wurde bis zum 9. Jahrhundert in Mrglowani und danach in Nuskhuri geschrieben. Bis zum 9. Jahrhundert finden sich fast nur geistliche Schriftstücke, danach entstanden auch immer mehr philosophische und historische Dokumente.", "Dnepr-Balten\nDie Dnepr-Balten (englisch ''Dnieper Balts'') waren namentlich nicht bekannte baltische Stämme am Oberlauf des Dnepr und in angrenzenden Gebieten in der heutigen Ukraine und Russland ungefähr vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis 10. Jahrhundert n. Chr.\nDie Bezeichnung ist hypothetisch und geht auf Untersuchungen zurück, bei denen am Oberlauf des Dnepr 1962 insgesamt ungefähr 800 Hydronyme baltischer oder baltisch-slawischer Herkunft durch die russischen Wissenschaftler Wladimir Toporow und Oleg Trubatschew. festgestellt werden konnten. Studien des litauischen Linguisten Kazimieras Būga und der litauischen Archäologin Marija Gimbutas bestätigten dies.\nDie Dnepr-Balten entstanden möglicherweise aus der indoeuropäischen Trichterbecherkultur, die sich nach Osten in finno-ugrisches Gebiet der Kammkeramikkultur ausbreitete und dort die ''Fatjanowo-Balanowo-Kultur'' bildete.\nArchäologisch wurden am oberen Dnepr die baltischen Dnepr-Dwina-Kultur (8. Jhd. v. Chr. – 4. Jhd. n. Chr.), die nachfolgende Tuschemlja-Kultur (4. – 7. Jhd.), die östlich benachbarte ''Juchino-Kultur'' (7. Jhd. v. Chr. – 1. Jhd. n. Chr.) und die nachfolgende Moschtschiny-Kultur (5. – 7. Jhd.) festgestellt.\nSeit dem 8. Jahrhundert drangen slawische Stämme von Süden ein (Kolotschin-Kultur, Wjatitschen) und verdrängten oder integrierten die baltischen Stämme. Im 10. Jahrhundert scheint dieser Prozess weitgehend abgeschlossen zu sein. Der möglicherweise baltische Stamm der Goljad (östliche Galinder) könnte ein Rest der Dnepr-baltischen Stämme sein.\nIndoeuropäischen Ursprungs sind die gotischen Bezeichnungen ''Danapir'' für den ''Dnepr'' und ''Danapirstadir'' (= ''Danapir-Stadt'') für ''Kiew''.", "Imai-chō\n\n== Stadtanlage ==\nDie mit Wall und Graben befestigte Stadt mit dem Shōen-Tempel als Zentrum hatte zu Beginn der Edo-Zeit eine Ostwest-Ausdehnung von 610 m und eine Nord-Süd-Ausdehnung von 310 m. Die Zahl der Haushalte betrug 1200, die Einwohnerzahl gut 4000. Es gab sechs Stadtteile: Nordstadt (N; ''Kitamachi''), Oststadt (O; ''Higashimachi''), Südstadt (S; ''Minamimachi''), Weststadt (W; ''Nishimachi''), Neustadt (Ne; ''Shinmachi'') und Ima (I; ''Imamachi''). In den Wällen gab es neun Tore, zu denen man über Steinbrücken gelangte. Der Verlauf der Straßen im Inneren war nicht immer geradlinig, sondern wies Knicke auf, die einem eindringenden Feind die Orientierung erschwerte. Es haben sich eine ganze Reihe alter Bürgerhäuser erhalten, von denen eine Reihe besichtigt werden kann.\nImai – Stadtanlage im 19. Jahrhundert\nLegende: Buddhistische Tempel (''-ji'') und Shintō-Schreine (''-jinja''): (A) Hachiman-jinja (B) Junmyō-ji (C) Remmyo-ji (D) Saikō-ji (E) Kasuga-jinja (F) Shōen-ji.\nAls wichtiges Kulturgut Japans ausgezeichnete Gebäude: (1) Imanishi-Haus, 1650 (2) Toyoda-Haus, 1662 (3) Nakahashi-Haus, 2. Hälfte 18. Jhd. (4) Ueda-Haus, Mitte des 18. Jhd. (5) Otomura-Haus, 2. Hälfte 17. Jhd. (6) Kyū-Kometani-Haus (Mitte 18. Jhd.), (7) Kawai-Haus, Ende 18. Jhd. (8) Takagi-Haus, Anfang 19. Jhd. (9) Kyū-Ueda-Haus, 1805." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
An was liegt es, dass die Eisenbahn im Binnenverkehr in Estland nur eine marginale Bedeutung hat?
[ "nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschließenden Stilllegung zahlreicher Strecken" ]
{ "title": [ "Estland" ], "text": [ "Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (Güterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschränkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zurückgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Züge aus; weiterhin benötigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschließenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem binären Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der überörtliche öffentliche Verkehr wird noch immer großenteils durch Überlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn–Tapa–Narva, (Tallinn–)Tapa–Tartu und Tallinn–Pärnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Zügen drahtloses Internet verfügbar, wenn auch nur in der 1. Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Züge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Großprojekt Rail Baltica, das Tallinn über Pärnu mit den benachbarten Hauptstädten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin möglich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterstützt und soll 2025 abgeschlossen werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Neugliederung_des_Bundesgebietes", "Radfahren_in_Kopenhagen", "Préverenges" ], "text": [ "Neugliederung_des_Bundesgebietes\n\n=== Konkrete Vorschläge für eine Neugliederung nach 1990 ===\n Neugliederung(anderer Länder-zuschnitt)\n Fusion undSpaltung ST(ähnliche Einwohnerzahl)\n Fusion(ähnliche Einwohnerzahl)\nFast alle Fusionsmodelle erzwingen eine durchschnittliche Vergrößerung der Länder durch Zusammenlegung. Daher lassen sich die Eckdaten der zu schaffenden Länder arithmetisch aus den bisherigen Ländern berechnen. Da diese Varianten formal „einfach“ zu schaffen wären, stehen diese Modelle in der folgenden Einzelerläuterung vornean.\nBundesländer und Metropolregionen\nIn den folgenden Tabellen werden die Metropolregionen in Bundesländern, in denen ihr Zentrum liegt – was nicht zwingend heißt, dass dort die Mehrheit der Einwohner lebt, siehe Bremen – fett gedruckt. Kleindruck bedeutet dem gegenüber, dass das betreffende Land nur marginale Anteile hat.", "Radfahren_in_Kopenhagen\n\n=== 1990er Jahre – Datenerhebungen und Entwicklungsplan ===\nEntwicklung des Radverkehrs in der Spitzenstunde, Einfahrt in den inneren Stadtbereich\nSeit die Stadt 1995 begann, systematische Datenerhebungen vorzunehmen, ist der Radverkehr durchgehend gewachsen, um 2004 den Wert von 41 % zu erreichen und 50 % 2010, bezogen auf Wege der Einwohner innerhalb des Stadtgebietes von Kopenhagen, also den Binnenverkehr.\nIm gleichen Zeitraum, von den frühen 1980ern bis heute, hat sich die Länge des Radwegenetzes im Stadtgebiet Kopenhagens, an und unabhängig von Straßen, fast verdoppelt auf (2010) 397 Kilometer. Zum Vergleich: In Bremen sind es – in der Größenordnung seit mehreren Jahrzehnten – etwa 560 km, allerdings überwiegend mit geringeren Breiten und schlechterer Trassierung. Dort liegt bei annähernd gleicher Einwohnerzahl der Radverkehrsanteil bei etwa 26,5 % der Wege der Einwohner im Binnenverkehr,\nund mit Zustimmung des ADFC wird die Benutzungspflicht für die meisten aufgehoben, da man erkannt hat, dass sie die Verkehrssicherheit nicht erhöhen.", "Préverenges\n\n== Wirtschaft ==\nPréverenges war bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute hat der Ackerbau nur noch eine marginale Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Am Südhang des Monteiron gibt es ein kleineres Weinbaugebiet.\nIm 15. Jahrhundert wurde eine Ziegelei gegründet, die ihren Betrieb 1914 einstellte. Seit den 1950er Jahren siedelten sich in den Industrie- und Gewerbezonen von Préverenges zahlreiche Unternehmen an. Von Bedeutung sind Betriebe des Karosserie- und Metallbaus, des Baugewerbes und eine Firma, die auf Leuchtreklamen spezialisiert ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die vor allem in Lausanne und in Morges arbeiten.\nPréverenges besitzt auch eine gute touristische Infrastruktur mit einem Bootshafen. Am Seeufer erstreckt sich ein Sandstrand." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Um was leisten zu können mussten freie Männer im antiken Griechenland in Gymnastik ausgebildet sein?
[ "Kriegsdienst" ]
{ "title": [ "Gymnastik" ], "text": [ "Gymnastik\n\n=== Griechenland ===\nDer Ruhm, die Gymnastik zuerst als Kunst betrieben zu haben nach bestimmten Regeln, den ganzen Körper zur höchsten Vollkommenheit zu bilden, gebührt den Griechen. Die Leibesübungen früherer Völker, namentlich der Perser, waren nur auf die Aneignung bestimmter Fertigkeiten gerichtet. Die Griechen aber, die in der Kalokagathie, der Vereinigung einer edlen Seele mit einem schönen Körper, das Ideal des Menschen sahen, erachteten die Bildung des Körpers für nicht minder wichtig als die der Seele und hielten es zu Homers Zeiten für schimpflich, in der Gymnastik nicht erfahren zu sein.\nSpäter wurde die Gymnastik zur Staatseinrichtung gemacht und ihr Betrieb durch genaue Gesetze geregelt. Für den freien Bürger war Gymnastik eine notwendige Vorschule zum Kriegsdienst, zu welchem er verpflichtet war. Sklaven war die Ausübung verboten. In Sparta wurden auch die Mädchen zu gymnastischen Übungen und demgemäß auch zu Wettkämpfen herangezogen. Aber die Gymnastik bildete nicht bloß einen wichtigen (in Sparta sogar den wichtigsten) Teil in der Erziehung der Jugend, auch die freien und in pekuniärer Hinsicht unabhängigen Männer übten sich bis in das Alter in den Turnschulen und erhielten sich dadurch die Rüstigkeit des Körpers.\nAuch darf der belebende Einfluss nicht übersehen werden, den die plastische Kunst der Griechen aus der Gymnastik empfangen hat. In den Ringschulen und Gymnasien boten sich die nackten Körper in den verschiedensten Stellungen den Künstlern zum Studium dar. Dies trug auch mit zur Blüte der griechischen Plastik bei. Die Gymnastik der Griechen war, obwohl sehr verschieden, dem heutigen Turnen verwandt.\nSchutzgötter der Gymnastik waren Herakles und Hermes." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gymnastik\nDie Gymnastik (griechisch: γυμναστική τέχνη ''gymnastiké téchnē'' = „Gymnastik“; γυμνάζω ''gymnázo'' = „turnen“, „üben“, „schulen“; γυμνάσιον ''gymnásion'' = „Gymnasium“) ist die Kunst der Leibesübungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (γυμνός ''gymnós'' = „nackt“), da vergleichbare Leibesübungen im antiken Griechenland nackt ausgeführt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet:\n* das wissenschaftlich begründete und allseitig ausgebildete System der Pflege, Stärkung und Übung der Körperkräfte sowie\nIndem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichmäßige Ausbildung des Körpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den Körper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren Übungen vorzugsweise das Auftreten in Wettkämpfen im Auge hat.", "Leisten", "Demokratie" ], "text": [ "Gymnastik\nDie Gymnastik (griechisch: γυμναστική τέχνη ''gymnastiké téchnē'' = „Gymnastik“; γυμνάζω ''gymnázo'' = „turnen“, „üben“, „schulen“; γυμνάσιον ''gymnásion'' = „Gymnasium“) ist die Kunst der Leibesübungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (γυμνός ''gymnós'' = „nackt“), da vergleichbare Leibesübungen im antiken Griechenland nackt ausgeführt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet:\n* das wissenschaftlich begründete und allseitig ausgebildete System der Pflege, Stärkung und Übung der Körperkräfte sowie\nIndem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichmäßige Ausbildung des Körpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den Körper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren Übungen vorzugsweise das Auftreten in Wettkämpfen im Auge hat.", "Leisten\n\n== Redewendung ==\nEs gibt im Deutschen die Redewendung: ''Schuster, bleib bei deinem Leisten.'' Diese Redewendung ist vermutlich die freie Übertragung eines Satzes aus einer von Plinius dem Älteren überlieferten Anekdote über den antiken Maler Apelles, der zu einem Schuster, der neben der von ihm gemalten Sandale auch die Anatomie der dargestellten Person kritisierte, gesagt haben soll: „Was über dem Schuh ist, kann der Schuster nicht beurteilen“. Diese Redensart ist eine Aufforderung, bei dem zu bleiben, was man kann und versteht und sich nicht zu Dingen zu äußern, von denen man keine hinreichenden (Fach-)Kenntnisse besitzt.", "Demokratie\n\n== Begriffsgeschichte ==\nDas Wort „Demokratie“ leitet sich aus „Herrschaft des Staatsvolkes“ ab, einem Kompositum aus ''dēmos'' „Staatsvolk“ und ''kratós'' „Herrschaft“. Es entstand im antiken Griechenland und bedeutete dort die direkte ''Volksherrschaft.'' Der Begriff „Volk“ wurde in jener Zeit sehr eng gefasst, da mit diesem nur einer äußerst begrenzten Gruppe von Bürgern politische Partizipationsrechte eingeräumt wurden. So konnten in einer griechischen Polis nur freie Männer an Volksversammlungen teilnehmen. Die Abkehr vom Grundgedanken der Demokratie wurde Ochlokratie („Herrschaft des Pöbels“) genannt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer war für den Bau der Lonja de la Seda in Valencia zuständig?
[ "Pere Compte" ]
{ "title": [ "Valencia" ], "text": [ "Valencia\n\n=== Lonja de la Seda ===\nDie Seidenbörse (span. ''Lonja de la Seda''; val. ''Llotja de la Seda'') wurde zwischen 1482 und 1533 unter der Leitung des Steinmetzmeisters Pere Compte erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Gebäude der profanen Gotik in Europa. Sie besteht aus vier Teilen: dem Turm, dem Saal Consulado del Mar, dem Orangenbaum-Innenhof und dem Säulensaal. Der gesamte Komplex mit bebauten und unbebauten Zonen ist über 2000 m² groß. Seit 7. Dezember 1996 zählt die Lonja de la Seda zum UNESCO Weltkulturerbe." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Königreich_Valencia", "Schnellfahrstrecke_Madrid_Levante", "La_Seda_de_Barcelona\nLa Seda de Barcelona S.A. (LSB), kurz ''La Seda'' (), ist ein international agierendes Recycling-Unternehmen mit Sitz in Barcelona und insgesamt 14 Niederlassungen in ganz Europa, der Türkei und in Nordafrika. Das Unternehmen wird in Form einer Sociedad Anónima geführt, der spanischen Form einer Aktiengesellschaft.\nEs handelt sich dabei um den einzigen europäischen Hersteller, der PET-Container vollständig produziert und bereitstellt – von Rohstoff, Design, Spritzgießen und Blasformen bis hin zum fertigen Produkt. 2007 veräußerte beispielsweise das australische Unternehmen Amcor seine Verpackungsflaschenproduktion in Europa an das Unternehmen.\nLa Seda musste im Sommer 2013 Insolvenz anmelden, und im Januar 2014 erfolgte der Gerichtsbeschluss zur Liquidation. Ende März 2015 wurde bekanntgegeben, dass das US-amerikanische Unternehmen Plastipak Packaging die Übernahme der APPE Packaging Division (PET-Flaschen-Herstellung) aus der Insolvenzmasse der LSB-Gruppe unterzeichnet hat. APPE mit Sitz in Wrexham und Produktionsstandorten in Spanien, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Belgien, Deutschland, der Türkei und in Marokko gilt als einer der führenden europäischen Hersteller von PET-Rohlingen und -Flaschen." ], "text": [ "Königreich_Valencia\n\n== Die Blütezeit ==\nDas Königreich Valencia hatte im 15. Jahrhundert seine Blütezeit auf Basis des Handels, der im Mittelmeer mehr und mehr durch die Krone Aragon mit den Basishäfen Barcelona und Valencia kontrolliert wurde. In Valencia wurde die „Taula de canvis“ eröffnet, teilweise eine Bank, teilweise eine Börse. Vielleicht das schönste Bauwerk aus dieser Zeit ist die Seidenbörse Llotja de la Seda, einer der wesentlichen Umschlagplätze im Mittelmeerraum im 16. Jahrhundert und eines der besten Beispiele ziviler gotischer Architektur Europas. Valencia war eine der ersten Städte Europas, in denen der Buchdruck Einzug hielt (Druck in Valencia des ersten in der Iberischen Halbinsel gedruckten Buches). Autoren wie Joanot Martorell und Ausiàs March sind die wesentlichen Schriftsteller dieser Zeit.", "Schnellfahrstrecke_Madrid_Levante\n\n== Geschichte ==\nSchon vor dem Bau der normalspurigen Schnellfahrstrecke, wurden Teile der breitspurigen Strecke Madrid–Alcázar de San Juan–Albacete–La Encina–Xàtiva–Valencia ausgebaut. Als erstes wurde 1997 der Streckenabschnitt La Encina–Xàtiva für 220 km/h hergerichtet, 2006 folgte der Streckenabschnitt Alcázar de San Juan–Albacete–La Encina für 200 km/h.\nDer Bau der normalspurigen Schnellfahrstrecke wurde am 17. September 1999 von der spanischen Regierung beschlossen. Im Jahre 2010 konnte der Streckenabschnitt Madrid – Albacete y Madrid- Valencia und im Jahre 2013 die Verlängerung von Albacete nach Alicante in Betrieb genommen werden. Die nächsten fertiggestellten Streckenabschnitte sind Monforte del Cid–Murcia und das Dreischienengleis Valencia–Castéllon.", "La_Seda_de_Barcelona\nLa Seda de Barcelona S.A. (LSB), kurz ''La Seda'' (), ist ein international agierendes Recycling-Unternehmen mit Sitz in Barcelona und insgesamt 14 Niederlassungen in ganz Europa, der Türkei und in Nordafrika. Das Unternehmen wird in Form einer Sociedad Anónima geführt, der spanischen Form einer Aktiengesellschaft.\nEs handelt sich dabei um den einzigen europäischen Hersteller, der PET-Container vollständig produziert und bereitstellt – von Rohstoff, Design, Spritzgießen und Blasformen bis hin zum fertigen Produkt. 2007 veräußerte beispielsweise das australische Unternehmen Amcor seine Verpackungsflaschenproduktion in Europa an das Unternehmen.\nLa Seda musste im Sommer 2013 Insolvenz anmelden, und im Januar 2014 erfolgte der Gerichtsbeschluss zur Liquidation. Ende März 2015 wurde bekanntgegeben, dass das US-amerikanische Unternehmen Plastipak Packaging die Übernahme der APPE Packaging Division (PET-Flaschen-Herstellung) aus der Insolvenzmasse der LSB-Gruppe unterzeichnet hat. APPE mit Sitz in Wrexham und Produktionsstandorten in Spanien, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Belgien, Deutschland, der Türkei und in Marokko gilt als einer der führenden europäischen Hersteller von PET-Rohlingen und -Flaschen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Gegen wen lehnten sich die Tarim-Oasen 1862 auf?
[ "gegen die Qing-Herrschaft" ]
{ "title": [ "Osmanisches_Reich" ], "text": [ "Osmanisches_Reich\n\n==== Ost-Turkestan (1873–1877) ====\nIm Gefolge einer Reihe von Aufständen der Dunganen erlebten die Tarim-Oasen 1862 einem massiven Aufstand gegen die Qing-Herrschaft. Die Aufstände zwangen China zum Rückzug aus Ost-Turkestan. Anstelle dessen wurde ein unabhängiges Emirat mit der Hauptstadt Kaschgar unter der Führung des aus dem Khanat Kokand stammenden usbekischen Abenteurers Jakub Bek gegründet, der von 1864 bis 1877 die Region regierte. Außenpolitisch suchte Jakub Bek sowohl bei der letztverbliebenen islamischen Großmacht, dem Osmanischen Reich, wie auch bei Russland und Großbritannien Unterstützung gegen die zu erwartende Chinesische Offensive. Die osmanische Flagge wurde von 1873 bis 1877 über Kaschgar errichtet, und es wurden Münzen mit dem Namen des osmanischen Sultane geprägt. Dieses Verhalten steht in der Tradition mit den Reaktionen des Osmanischen Reichs auf die Hilfeersuchen indischer und indonesischer Fürsten zur Zeit Süleymans des Prächtigen. Kaschgar entwickelte sich im Zuge dieser Ereignisse zum Hauptschauplatz des „Great Game“, in dem Kolonialmächte (wie Großbritannien, Russland) und China um die Vorherrschaft über Ost-Turkestan kämpften. Eine chinesische Expeditionsstreitmacht stellte im Jahre 1877 die Kontrolle der Qing wieder her. Jakub Bek kam im Verlauf der chinesischen Offensive unter nicht ganz geklärten Umständen zu Tode. Anstelle der lockeren mandschurischen Oberhoheit, die den lokalen Eliten die Herrschaft beließ, wurde das Gebiet jetzt in das eigentliche China als neue Provinz Xinjiang eingegliedert. Die Herrschaft von Jakub Bek bildet einen der Kerne des uigurischen Nationalbewusstseins." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Uiguren", "Uiguren", "Keriya__Fluss_\nDer Keriya () ist ein Fluss im Gebiet Xinjiang im Westen der Volksrepublik China.\nDer Keriya entspringt im Kunlun-Gebirge. Er durchschneidet dieses in nördlicher Richtung und erreicht schließlich das endorheische Tarimbecken. Einzige größere Stadt am Flusslauf des Keriya ist Keriya, Verwaltungszentrum des Kreises Keriya. Der 530 km lange Fluss ist wichtig für die Bewässerung. Mehrere historisch bedeutende Oasen liegen an seinem Flusslauf. Das Einzugsgebiet umfasst 7358 km².\nDer mittlere Abfluss am Pegel bei der Stadt Keriya beträgt 22,6 m³/s. Der maximale gemessene Abfluss liegt bei 780 m³/s, der niedrigste bei Null.\nDer Keriya verläuft in einer sehr ariden Region. Der Abfluss ist stark vom Schmelzwasser der Gletscher abhängig, die einen Anteil von 71 % zur jährlichen Abflussmenge beitragen. Weitere 20 % stammen vom Grundwasser. Lediglich 9 % kommen direkt vom Niederschlag. Die höchsten Abflüsse weist der Keriya gewöhnlich im September auf.\nEs gibt geschichtliche Erzählungen, die darauf hindeuten, dass der Keriya noch 200 v. Chr. den Tarim-Fluss erreichte." ], "text": [ "Uiguren\n\n==== Historische Einflüsse auf die Namensgebung ====\nIm Laufe des langen geschichtlichen Bildungsprozesses der uigurischen Namen haben diese einen starken Wandel erfahren. Zu den historischen Einflussfaktoren, die sich auf die Namenskultur der Uiguren ausgewirkt haben, zählen zum Ersten die unterschiedlichen Wirtschaftsformen wie Nomadismus, Sesshaftigkeit, Urbanisierung und Industrialisierung. Weitere dieser Einflussfaktoren liegen vor in den religiösen Überzeugungen wie Schamanismus, Zoroastrismus, Buddhismus, nestorianisches Christentum und Islam. Und schließlich gehören in die Reihe dieser Einflussgrößen auch die unterschiedlichen Zivilisationen wie die eurasisch-nomadische, die Zivilisation der Oasen des Tarim-Beckens, die Han-chinesische, die indische, die persische, die griechisch-hellenistische, die arabisch-islamische und die moderne russisch-europäische.", "Uiguren\n\n===== Heutige Verbreitung der Uiguren =====\nAuch in jüngerer Zeit leben die Uiguren Chinas in und nahe bei den vielen Oasen, die entlang der von Dunhuang nach Kaxgar abzweigenden Routen der alten nördlichen und südlichen Seidenstraße um das Tarim-Becken in Xinjiang herum verstreut sind, insbesondere in den Städten Kaxgar (auch: Kashgar, Kaschgar, chin. ''Kashi''), Yarkant (auch: Yarkand, chin. ''Shache''), Hotan (auch: Khotan, chin. ''Hetian''), Aksu (auch: Aqsu), Kuqa (auch: Kucha, Kutscha), Korla und weiter östlich in Turpan (auch: Turfan) und Kumul (auch: Qumul, chin. Hami) und in den umliegenden Dörfern.\nNördlich des Tarim-Beckens leben Uiguren in Oasen an den Nord- und Südhängen des Tian-Shan-Gebirges und zu beiden Seiten des Bogda-Shan-Gebirges, das Turpan vom Norden Xinjiangs trennt. Nördlich des Tian-Shan-Gebirges (auch: ''Tangri Tagh'') leben Uiguren in Ürümqi (auch: Urumtschi, chin. Wūlǔmùqí) und Gulja (auch: Kuldscha, Ghulja, chin. Yining) und in der umliegenden landwirtschaftlichen Umgebung.\nSüdlich der Taklamakan-Wüste besiedeln andere Uiguren die Nordhänge des Kunlun-Gebirges. Eine ziemlich große Gruppe hat ihren Siedlungsschwerpunkt in Dörfern westlich der Wüsten- und Sumpflandschaft des Lop Nur. Die das Tarimbecken und die Wüste Taklamakan rings umgebenden Oasenstädte sind bis heute (Stand: 2008) vorwiegend uigurisch geprägt.\nEinige Uiguren sind in die im Norden Xinjiangs Gebiete gelegenen Gebiete um das Dsungarische Becken gezogen sind und leben in Städten in den Regionen Tarbagatai und Altai.\nIm Gegensatz zu dem Tarimbecken und der Taklamakan-Wüste ist der Norden Xinjiangs jedoch auch heute noch kasachisch besiedelt, wobei 75 % der Kasachen (Stand: 2004 oder früher) im Kasachischen Autonomen Bezirk Ili leben.", "Keriya__Fluss_\nDer Keriya () ist ein Fluss im Gebiet Xinjiang im Westen der Volksrepublik China.\nDer Keriya entspringt im Kunlun-Gebirge. Er durchschneidet dieses in nördlicher Richtung und erreicht schließlich das endorheische Tarimbecken. Einzige größere Stadt am Flusslauf des Keriya ist Keriya, Verwaltungszentrum des Kreises Keriya. Der 530 km lange Fluss ist wichtig für die Bewässerung. Mehrere historisch bedeutende Oasen liegen an seinem Flusslauf. Das Einzugsgebiet umfasst 7358 km².\nDer mittlere Abfluss am Pegel bei der Stadt Keriya beträgt 22,6 m³/s. Der maximale gemessene Abfluss liegt bei 780 m³/s, der niedrigste bei Null.\nDer Keriya verläuft in einer sehr ariden Region. Der Abfluss ist stark vom Schmelzwasser der Gletscher abhängig, die einen Anteil von 71 % zur jährlichen Abflussmenge beitragen. Weitere 20 % stammen vom Grundwasser. Lediglich 9 % kommen direkt vom Niederschlag. Die höchsten Abflüsse weist der Keriya gewöhnlich im September auf.\nEs gibt geschichtliche Erzählungen, die darauf hindeuten, dass der Keriya noch 200 v. Chr. den Tarim-Fluss erreichte." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Als was hat die UN die Rohingya bezeichnet?
[ "am stärksten verfolgte Minderheit der Welt" ]
{ "title": [ "Myanmar" ], "text": [ "Myanmar\n\n=== Völker und Sprachen ===\nMyanmar ist ein Vielvölkerstaat mit rund 53 Millionen Einwohnern, die 135 verschiedenen Ethnien angehören. Die größte Ethnie ist mit 70 % Bevölkerungsanteil die der Birmanen (Bamar). Die Shan sind die zweitgrößte Volksgruppe (8,5 %) und leben hauptsächlich im Shan-Staat des Landes, in Gebieten ab etwa 1000 Metern Höhe.\n6,2 % stellen die überwiegend christlichen Karen und 2,4 % gehören zu den Mon. Die Padaung gehören zur Sprachgruppe der Mon-Khmer und umfassen etwa 150.000 Personen. Sie leben im südlichen Kachin- und im Shanstaat. 2,2 % sind Chin (Tschin) und 1,4 % Kachin.\nHauptsächlich im Rakhaing-Staat leben etwa 730.000 Arakanesen. Andere Quellen geben ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung sogar mit 4 % an. Ebenfalls im Rakhaing-Staat leben die muslimischen Rohingya, denen der Status als Volksgruppe verwehrt wird. Die Rohingya werden vom Staat nicht als ethnische Gruppe anerkannt, erhalten nicht die myanmarische Staatsangehörigkeit und gelten laut den Vereinten Nationen als „am stärksten verfolgte Minderheit der Welt“. Sie sprechen eine eng mit dem Bengali verwandte indogermanische Sprache. Viele von ihnen sind nach Bangladesch geflohen.\nFerner stellen Han 1–2 % und Inder 1 % der Bevölkerung. Die einzelnen Völker sprechen ihre eigenen Sprachen, Englisch ist Handelssprache. Amtssprache ist die birmanische Sprache.\nSiehe auch: Liste der ethnischen Gruppen in Myanmar" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Geschichte_Myanmars", "Rohingya\nLage des Rakhaing-Staates in Myanmar\nDie Rohingya sind eine Ethnie in Myanmar (ehemals Birma), deren Mitglieder als Muttersprache eine Varietät des indoarischen Chittagongs sprechen, das zum bengalischen Zweig des Ostindischen gehört. Fast alle Rohingya sind sunnitische Muslime. Sie leben hauptsächlich im nördlichen Teil des an Bangladesch grenzenden myanmarischen Rakhaing-Staates (ehemals Arakan). In Myanmar lebten bis zu den Auseinandersetzungen im Herbst 2017 etwa eine Million Rohingya.\nGemäß dem Staatsbürgerschaftsgesetz von 1982 gelten die Rohingya nicht als eine der 135 einheimischen Bevölkerungsgruppen und haben damit keinen Anspruch auf die myanmarische Staatsbürgerschaft. Aufgrund von Repressionen und Verfolgungen leben mindestens eine Million Rohingya als Flüchtlinge in Bangladesch und weiteren Ländern Asiens.", "Rohingya" ], "text": [ "Geschichte_Myanmars\n\n=== Rohingya-Konflikt ===\nBereits seit der Unabhängigkeit Myanmars 1947 dauert ein Konflikt zwischen muslimischen Rohingya und buddhistischen Arakanesen im westlichen Rakhaing-Staat an. Dieser hat sich seit 2012 noch verschärft. Dies wurde auch durch die Aktivität der nationalistischen 969-Bewegung unter Führung des buddhistischen Mönchs Ashin Wirathu befeuert, die zur Verfolgung und Vertreibung der Rohingya aufruft. Obwohl die rund 1,5 bis 2 Millionen Rohingya in Myanmar heimisch sind (seit wann sie dort leben, ist umstritten), zählen sie nicht zu den 135 Volksgruppen, die nach offizieller Sichtweise die myanmarische Nation bilden, sondern sind staatenlos. Bei Ausschreitungen zwischen den Volks- und Religionsgruppen im Juni und Oktober 2012 starben über 160 Menschen, etwa 100.000 verließen ihre Heimatorte. 2015 kam es zu einer Flüchtlingskrise, als zehntausende Rohingya versuchten, über das Meer nach Bangladesch, Thailand, Malaysia oder Indonesien zu gelangen.\nSeit Oktober 2016 kämpft die Arakan Rohingya Salvation Army (ARSA) mit Waffengewalt gegen die myanmarischen Regierungstruppen. Bei der Niederschlagung des Aufstandes durch die Armee starben bis Februar 2017 über tausend Rohingya. Ab August 2017 intensivierte die Armee ihr Vorgehen gegen die Rohingya noch. Beim Massaker von Inn Din am 2. September 2017 töteten Soldaten und arakanesische Paramilitärs zehn unbewaffnete Rohingya. Seither kam es zu einer Massenflucht von über 700.000 Rohingya ins benachbarte Bangladesch. Die Vereinten Nationen verurteilten die Vertreibungen im September 2017 als systematisch und damit als ethnische Säuberung. Nach Schätzung von Ärzte ohne Grenzen starben im Zuge der Vertreibung über 10.000 Rohingya. Über 70 % davon starben eines gewaltsamen Todes, sie wurden erschossen oder verbrannt. Die übrigen starben an Hunger und anderen Umständen der Flucht. Laut der UN-Sonderberichterstatterin Yanghee Lee handelt es sich um einen Genozid.", "Rohingya\nLage des Rakhaing-Staates in Myanmar\nDie Rohingya sind eine Ethnie in Myanmar (ehemals Birma), deren Mitglieder als Muttersprache eine Varietät des indoarischen Chittagongs sprechen, das zum bengalischen Zweig des Ostindischen gehört. Fast alle Rohingya sind sunnitische Muslime. Sie leben hauptsächlich im nördlichen Teil des an Bangladesch grenzenden myanmarischen Rakhaing-Staates (ehemals Arakan). In Myanmar lebten bis zu den Auseinandersetzungen im Herbst 2017 etwa eine Million Rohingya.\nGemäß dem Staatsbürgerschaftsgesetz von 1982 gelten die Rohingya nicht als eine der 135 einheimischen Bevölkerungsgruppen und haben damit keinen Anspruch auf die myanmarische Staatsbürgerschaft. Aufgrund von Repressionen und Verfolgungen leben mindestens eine Million Rohingya als Flüchtlinge in Bangladesch und weiteren Ländern Asiens.", "Rohingya\n\n== Kultur, Sprache und Demographie ==\nDie indoarische Sprache der Rohingya ist eine Varietät des Chittagonischen und steht dem Bengali nahe. Sie gehört damit als indogermanische Sprache einer anderen Sprachfamilie an als die birmanische Sprache, die Staatssprache Myanmars, welche zur sinotibetischen Sprachfamilie gehört. Rohingya ist die einzige indogermanische Sprache in Myanmar.\nRohingyasprechende können sich mit Sprechern des Chittagongs problemlos verständigen, das im nahen Südosten Bangladeschs gesprochen wird. Die Sprache hat viele Lehn- und Fremdwörter aus Urdu, Hindi, Bengali und Arabisch, aber auch einige Wörter aus Birmanisch und Englisch sind eingegliedert. Die Sprache wurde ursprünglich in arabischer Schrift geschrieben, jedoch gibt es seit kurzem Bemühungen, die Sprache in lateinischer Schrift zu schreiben. Das Ergebnis daraus nennt man Rohingyalisch.\nIhre Religion – mehrheitlich der Islam – ist für die Rohingya von großer Bedeutung. Es gibt Moscheen und religiöse Schulen in jedem Stadtviertel und Dorf." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann entstand das King’s College of our Lady of Eton?
[ "1440 " ]
{ "title": [ "Eton_College" ], "text": [ "Eton_College\n\n== Geschichte ==\nDas ''King’s College of our Lady of Eton'' wurde 1440 von Heinrich VI. als Wohltätigkeitsschule gegründet, um 70 armen Schülern eine kostenlose Schulausbildung zu ermöglichen. Heinrich VI. versetzte die Hälfte der Schüler und den Rektor des Winchester College (gegründet 1382) nach Eton. Eton ist diesem College nachgebildet und wurde im 17. Jahrhundert populär.\nZum Eigentum von Eton College gehört der Dorney Lake, ein künstlicher See für Ruder- und Kanurennsportregatten. Dort fanden die Ruder- und Kanurennsportwettbewerbe während der Olympischen Spiele 2012 statt" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "George_Walter_Prothero", "Unabhängige_Philippinische_Kirche", "Patrick_Stopford__9._Earl_of_Courtown\nPatrick Stopford, 9. Earl of Courtown\nJames Patrick Montagu Burgoyne Winthrop Stopford, 9. Earl of Courtown (* 19. März 1954), zwischen 1957 und 1975 trug er den Höflichkeitstitel ''Viscount Stopford'', ist ein britischer Politiker und Peer. Er gehörte 1999 zu den 92 Peers, die nach dem House of Lords Act im House of Lords verblieben. Er vertritt dort die Conservative Party.\nSeine Eltern waren James Stopford, 8. Earl of Courtown, und Patricia Winthrop. Er besuchte das Eton College und das Berkshire College of Agriculture, später das Royal Agricultural College in Cirencester. Die väterlichen Titel erbte er im Jahre 1975. Er ist seit 1985 verheiratet mit Elisabeth Dunnett, der Tochter von I. R. Dunnett. Sie haben einen Sohn und zwei Töchter, James Richard Stopford, Viscount Stopford, Lady Rosie Stopford und Lady Poppy Stopford." ], "text": [ "George_Walter_Prothero\n\n== Leben ==\nProthero besuchte das Eton College und studierte ab 1868 an der Universität Cambridge (King’s College) Klassische Sprachen und wurde 1872 Fellow des King’s College. Anschließend war er zwei Jahre an der Universität Bonn und am Eton College, bevor er 1874 nach Cambridge zurückkehrte. Er war dort ab 1876 Lecturer in Geschichte. 1894 wurde er der erste Professor für ''Modern History'' an der University of Edinburgh, was er bis 1899 blieb, als er nach London zog um als Nachfolger seines Bruders Rowland Prothero (Lord Ernle) den ''Quarterly Review'' herauszugeben. Im Ersten Weltkrieg war er historischer Berater des Außenministeriums und nahm an der Pariser Friedenskonferenz 1919 teil. Er war Herausgeber der ''Handbooks prepared under the direction of the Historical Section of the Foreign Office''. 1903 wurde er in die British Academy und 1919 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.\nMit Adolphus William Ward und Stanley Mordaunt Leathes gab er 1901 bis 1912 die Cambridge Modern History heraus. Er war auch Herausgeber der Cambridge Modern History Series. Prothero war Präsident der Royal Historical Society.", "Unabhängige_Philippinische_Kirche\n\n== Bistümer ==\nKirchenprovinz Nordzentralluzon\n Ephraím Fajutagana y Servanez \n La Union, Ilocos Sur und Abra \n Ephraím Fajutagana y Servanez \n Ephraím Fajutagana y Servanez \n Cathedral of the Concepcion of Mary\n Pro-Cathedral of Our Lady of Guadalupe\n Marinduque, Quezon, Batangas und Camarines \n Ephraím Fajutagana y Servanez \n Cathedral of Our Lady of Providence and Guide\n Cathedral of Our Lady of Salvation\n Cathedral of Our Lady of Peace and Good Voyage\n Agusans und Surigao Sur (CARAGA) \n Cathedral of Our Lady of Presentacion\n Misamis Oriental, Bukidnon und Camaguin \n Cathedral of Jesus the Nazarene\n Cathedral of the Conception of Mary\n Cathedral of the Transfiguration\n Westliche Vereinigte Staaten und Kanada \n Östliche Vereinigte Staaten und Kanada \n Cathedral of Jesus of Nazareth", "Patrick_Stopford__9._Earl_of_Courtown\nPatrick Stopford, 9. Earl of Courtown\nJames Patrick Montagu Burgoyne Winthrop Stopford, 9. Earl of Courtown (* 19. März 1954), zwischen 1957 und 1975 trug er den Höflichkeitstitel ''Viscount Stopford'', ist ein britischer Politiker und Peer. Er gehörte 1999 zu den 92 Peers, die nach dem House of Lords Act im House of Lords verblieben. Er vertritt dort die Conservative Party.\nSeine Eltern waren James Stopford, 8. Earl of Courtown, und Patricia Winthrop. Er besuchte das Eton College und das Berkshire College of Agriculture, später das Royal Agricultural College in Cirencester. Die väterlichen Titel erbte er im Jahre 1975. Er ist seit 1985 verheiratet mit Elisabeth Dunnett, der Tochter von I. R. Dunnett. Sie haben einen Sohn und zwei Töchter, James Richard Stopford, Viscount Stopford, Lady Rosie Stopford und Lady Poppy Stopford." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Leitungsarten gibt es für den Internetzugang?
[ "Wählleitungen, Standleitungen, Breitbandzugänge" ]
{ "title": [ "Internetdienstanbieter" ], "text": [ "Internetdienstanbieter\n\n=== Internetzugang (Konnektivität, Verbindung zum Internet) ===\nDiese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivität, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann über Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), Wählleitungen, Standleitungen, Breitbandzugänge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zugänge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden.\nJe nach Größe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von großen, wichtigen, überregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (Für das englische ''Tier-1/2/3'' für ‚erster, zweiter und dritter Rang‘ gibt es derzeit keine gebräuchliche deutsche Bezeichnung). Größere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazität im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verfügung. Tier-1-''Carrier'' (‚Betreiber‘) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen müssen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Trassenband\nunten ein Trassenband, daneben eine Ausführung in Kunststoffplatten\nWarnband: Achtung Starkstromkabel\nAls Trassenband oder Trassenwarnband bezeichnet man ein Polyethylen-Folienband, das zum Schutz von erdverlegten Kabeln oder Rohren und Rohrleitungen dient. Zu diesem Zweck wird es oberhalb der zu schützenden Materialien im Erdboden vergraben.\nDie Trassenbänder gibt es, je nach Anwendungsbedarf, in verschiedenen Breiten, Längen, Grundfarben (gelb, blau, rot, grün) und Aufdrucktexten, die Aufschluss darüber geben, um welche Leitungsarten es sich handelt (z. B. „Achtung Starkstromkabel“, „Achtung Wasserleitung“ usw.). Bereits anhand der Farbe des Trassenbandes lässt sich erkennen, welche Art der Leitung darunter liegt: Erdkabel und Gasleitungen werden mit rotem oder gelbem, Trinkwasserleitungen mit blauem und Ab- und Regenwasserleitungen mit grünem Band markiert. In Deutschland ist es vorgeschrieben, erdverlegte Leitungen genau zu katalogisieren. Um den Schutz vor Beschädigungen zusätzlich zu erhöhen, ist der Gebrauch von Trassenbändern vorgeschrieben.\nBei Erdarbeiten stößt der Baggerfahrer oder Bauarbeiter dann zunächst auf das Band und ist gewarnt, dass sich darunter eine Leitung oder ein Kabel befindet. In Deutschland entstehen jährlich Kosten in Millionenhöhe, wenn bei Bauarbeiten Leitungen beschädigt werden und dadurch Wohn- oder Industriegebiete plötzlich ohne Wasser- oder Stromversorgung sind. Beschaffenheit und Aussehen der Trassenbänder sind in EU-Richtlinien vorgeschrieben.\nEs gibt auch detektierbare Trassenbänder (Ortungsbänder), die mit Hilfe elektronischer Anzeigegeräte vor Beginn einer Baumaßnahme geortet werden können und es ermöglichen, den Verlauf einer Leitung ohne Erdarbeiten zu ermitteln.\nKategorie:Elektroinstallationszubehör", "E-Sport", "Kabelfernsehnetz" ], "text": [ "Trassenband\nunten ein Trassenband, daneben eine Ausführung in Kunststoffplatten\nWarnband: Achtung Starkstromkabel\nAls Trassenband oder Trassenwarnband bezeichnet man ein Polyethylen-Folienband, das zum Schutz von erdverlegten Kabeln oder Rohren und Rohrleitungen dient. Zu diesem Zweck wird es oberhalb der zu schützenden Materialien im Erdboden vergraben.\nDie Trassenbänder gibt es, je nach Anwendungsbedarf, in verschiedenen Breiten, Längen, Grundfarben (gelb, blau, rot, grün) und Aufdrucktexten, die Aufschluss darüber geben, um welche Leitungsarten es sich handelt (z. B. „Achtung Starkstromkabel“, „Achtung Wasserleitung“ usw.). Bereits anhand der Farbe des Trassenbandes lässt sich erkennen, welche Art der Leitung darunter liegt: Erdkabel und Gasleitungen werden mit rotem oder gelbem, Trinkwasserleitungen mit blauem und Ab- und Regenwasserleitungen mit grünem Band markiert. In Deutschland ist es vorgeschrieben, erdverlegte Leitungen genau zu katalogisieren. Um den Schutz vor Beschädigungen zusätzlich zu erhöhen, ist der Gebrauch von Trassenbändern vorgeschrieben.\nBei Erdarbeiten stößt der Baggerfahrer oder Bauarbeiter dann zunächst auf das Band und ist gewarnt, dass sich darunter eine Leitung oder ein Kabel befindet. In Deutschland entstehen jährlich Kosten in Millionenhöhe, wenn bei Bauarbeiten Leitungen beschädigt werden und dadurch Wohn- oder Industriegebiete plötzlich ohne Wasser- oder Stromversorgung sind. Beschaffenheit und Aussehen der Trassenbänder sind in EU-Richtlinien vorgeschrieben.\nEs gibt auch detektierbare Trassenbänder (Ortungsbänder), die mit Hilfe elektronischer Anzeigegeräte vor Beginn einer Baumaßnahme geortet werden können und es ermöglichen, den Verlauf einer Leitung ohne Erdarbeiten zu ermitteln.\nKategorie:Elektroinstallationszubehör", "E-Sport\n\n=== Ausrüstung ===\nE-Sport kann nicht ohne Ausrüstung betrieben werden. Grundvoraussetzung ist ein mit dem jeweiligen Computerspiel kompatibler Computer oder Spielkonsole. Insbesondere bei den Computern werden von professionellen meist sehr leistungsstarke Computer eingesetzt, damit das Spiel bestmöglich gespielt werden kann. Beim Internetzugang ist neben einer hohen Datenübertragungsrate eine niedrige Paketumlaufzeit wichtig. Daneben gibt es spezielle Peripheriegeräte, die je nach Spielgenre eingesetzt werden. Für E-Sportler gibt es leistungsstarke Computermäuse, Tastaturen, Headsets oder Gamepads, die für eine dauerhaft starke Beanspruchung ausgelegt sind. Für Mäuse existieren zusätzliche Hilfsmittel wie Mouse Bungee, Mouse Skatez oder spezielle Gaming-Mousepads, welche die Genauigkeit der Mausbewegung verbessern. Auf den Bereich der E-Sport haben sich eigene Unternehmen wie Fanatec, Schenker Technologies, Speed-Link Raptor Gaming oder Razer spezialisiert. Softwareseitig werden Kommunikationstools wie TeamSpeak oder Discord eingesetzt.", "Kabelfernsehnetz\n\n=== Erweiterte Nutzung des Kabelfernsehnetzes durch rückkanalfähige breitbandige Dienste ===\nMit dem alleinigen analogen und digitalen Kabelfernsehangebot sehen die Betreiber auf Dauer keine weiteren Marktentwicklungsmöglichkeiten mehr.\nDeshalb haben viele Kabelnetzbetreiber ihre Netze auf sogenannte breitbandige Dienste mittels Rückkanal erweitert. Dadurch kann der Kunde unter Benutzung eines Kabelmodems Telefonie- und internetbasierende Breitbanddatendienste durch den Breitband-Internetzugang nutzen. (Umgekehrt gibt es heutzutage auch Festnetzanbieter wie die Deutsche Telekom, die ihr bestehendes Telekommunikationsnetz stellenweise tauglich für die Übertragung von Fernsehprogrammen machen und somit auch zugleich Telefonanschluss, Internetzugang und Fernsehprogramm anbieten können – als Konkurrenzangebot zu den zuvor beschriebenen Möglichkeiten moderner Kabelanschlüsse. Kommunikation in zwei Richtungen ist dort ohnehin das Grundprinzip des Netzes.)" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was sind die Vorteile der Infrarotreflektographie als Untersuchungsmittel in der Kunstwissenschaft?
[ "berührungs- und zerstörungsfreien Technik" ]
{ "title": [ "Infrarotstrahlung" ], "text": [ "Infrarotstrahlung\n\n=== Kunstwissenschaft ===\nDie Infrarotreflektographie ist eine hauptsächlich in der Kunstwissenschaft angewandte Untersuchungsmethode, mit der sich über die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildträger aufgebrachten Farbmittel Zeichnungselemente aus stärker reflektierenden Stoffen sichtbar machen lassen. Mit dieser berührungs- und zerstörungsfreien Technik ist es möglich, die obere Malschicht eines Gemäldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pürckhauer", "Unterkieferfraktur", "Infrarotstrahlung" ], "text": [ "Pürckhauer\n\n== Anwendung ==\nDie Bodenanalyse kommt in dieser Form in der Landwirtschaft (beispielsweise zur Analyse des Düngemittelbedarfs nach der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung in Baden-Württemberg) zur Anwendung. Außerdem wird der Bohrstock als ein robustes und einfaches Untersuchungsmittel im Bildungsbereich an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zur Vermittlung von Bodenwachstumsbedingungen in der Biologie oder in der Heimatkunde verwendet. Ab etwa acht Jahren sind Schüler körperlich in der Lage, einen ein Meter tiefen Bohrstab selbständig in weiche Bodenschichten zu treiben und wieder herauszuhebeln.", "Unterkieferfraktur\n\n=== Röntgenuntersuchung ===\nAls primäres diagnostisches Untersuchungsmittel sind einfache Röntgenaufnahmen indiziert. Dazu gehören die Orthopantomographie (OPG) und die Unterkieferübersichtsaufnahme nach Clementschitsch. Um eine klare dreidimensionale Vorstellung von der Anatomie und Ausdehnung der Fraktur zu bekommen, müssen die Röntgenaufnahmen der verschiedenen Projektionen miteinander verglichen werden.\nMit der Computertomographie (CT) haben sich die Möglichkeiten zur bildgebenden Diagnostik der Unterkieferfrakturen erheblich verbessert. Das CT stellt oft den Bruchverlauf genauer dar und hilft bei der OP-Planung. Dabei ist die höhere Strahlenbelastung gegenüber einer einfachen, konventionellen Röntgendiagnostik zu berücksichtigen.", "Infrarotstrahlung\n\n=== Chemische Analytik und Verfahrenstechnik ===\nTransmissionsinfrarotspektrum eines Styrol-Acrylnitril-Copolymers (SAN)\nInfrarotstrahlung regt Moleküle zu Schwingungen und Rotationen an. Die Infrarotspektroskopie ist ein physikalisch-chemisches Analyseverfahren. Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenlängen wird zur Strukturaufklärung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung lässt sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen. Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung.\nDie Absorptionszentren der Molekülschwingungen sind direkt mit dem Brechungsindex der Materialien und somit ihrem Reflexionsverhalten verknüpft. Im infraroten Bereich wird dies unter anderem bei der Infrarotreflektographie ausgenutzt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt die Initiative für ein Pestizidverbot aus dem Jahr 2020 in der Schweiz?
[ "«Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»" ]
{ "title": [ "Pestizid" ], "text": [ "Pestizid\n\n== Sonstiges ==\nIm September 2014 erklärte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (Südtirol) per Volksabstimmung zur „ersten pestizid-freien Gemeinde Europas“. Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde für diese Frage nicht zuständig sei.\nVoraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (Trinkwasser-Initiative) und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich dürfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Flugscham", "Eidgenössische_Volksinitiative__Für_eine_Schweiz_ohne_synthetische_Pestizide_", "99_-Initiative" ], "text": [ "Flugscham\n\n== Initiativen in Bezug zu Flugscham ==\nInternational setzt sich die Initiative ''Stay Grounded'' für den Verzicht auf Flugreisen ein. Der deutsche Ableger heißt ''Am Boden bleiben''.\nDer internationale Schienenpersonenfernverkehr soll nach dem Motto »Zug statt Flug« wieder verstärkt gefördert werden. Dazu haben die Verkehrsminister aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz im Dezember 2020 einen Grundsatzentscheid gefällt und die vier Staatsbahnen SBB, DB, ÖBB und SNCF eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.", "Eidgenössische_Volksinitiative__Für_eine_Schweiz_ohne_synthetische_Pestizide_\n\n== Haltungen ==\nDas Initiativkomitee argumentiert, dass bei einer Annahme der Initiative die öffentliche Gesundheit sowie die Gesundheit des hauptsächlich betroffenen Landwirtschaftssektors verbessert würde. Falls mit dem «Aktionsplan Pflanzenschutzmittel» nicht wesentliche Fortschritte erzielt werden, stellt die Initiative für Bio Suisse eine radikale Möglichkeit zur nötigen Weiterentwicklung dar. Der Schweizer Bauernverband lehnt die Initiative ab, da bei einem vollständigen Verzicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln die Erträge in der Landwirtschaft um 20 bis 40 Prozent schrumpfen würden. Im Oktober 2020 hat die Grüne Partei der Schweiz die Ja-Parole beschlossen. Im November 2020 haben Demeter Schweiz und Bio Suisse die Ja-Parole beschlossen. Im Februar 2021 hat die Grünliberale Partei Stimmfreigabe und die SP Schweiz die Ja-Parole beschlossen.", "99_-Initiative\n\n=== Initiantinnen und Initianten ===\nDas Initiativkomitee besteht aus 27 Mitgliedern, neben zwei Mitgliedern der Grünen Partei der Schweiz grösstenteils Mitglieder der JungsozialistInnen Schweiz und der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SP), darunter das seit 2020 amtierende Kopräsidium der SP (Mattea Meyer und Cédric Wermuth) sowie ihr Vorgänger Christian Levrat. \nDie SP hat an ihrer Delegiertenversammlung in Olten am 7. Oktober 2017 der 99%-Initiative mit 138 zu 17 Stimmen ihre Unterstützung zugesagt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches Programm bietet das Kino Rex in Bern an?
[ "monatliche Retrospektiven zu internationalen Persönlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen" ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Kinos ===\nIn Bern befinden sich zahlreiche Kinos. Neben kommerziell agierenden Häusern gibt es diverse Programmkinos. Das Kino Rex zeigt monatliche Retrospektiven zu internationalen Persönlichkeiten und Premieren von sogenannten Independentproduktionen. In der Altstadt kann man das Kellerkino finden, das mit dem Kino Rex kooperiert und die dort gezeigten Premieren später in das Programm nimmt. Das Lichtspiel / Kinemathek verbindet eine Art Museum mit einem Kino und einer Kinemathek.\nMit knapp 33'000 Besuchern war das US-amerikanische Survival-Abenteuer «The Revenant» in der Stadt Bern der grösste Kinoerfolg des Jahres 2016. Beinahe 28'000 Besucher lockte der zweiterfolgreichste Animationsfilm «The Secret Life of Pets» in die Berner Kinosäle. «Zootropolis» (auch «Zootopia», «Zoomania»), ein Animationsfilm aus dem Hause Disney, war der drittmeist besuchte Film in den Berner Kinos." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Allianz_Cinema", "Kinopolis", "Energy_Bern" ], "text": [ "Allianz_Cinema\n\n== Geschichte ==\nAusgehend vom Zürcher ''Kino am See'' (erstmals 1989 durchgeführt), das zwischenzeitlich auch den Namen ''Philip Morris Openair-Kino'' trug, wurde die Veranstaltungsreihe 1991 auf Basel und Bern ausgedehnt. Von 1999 bis 2014 trug es den Namen des damaligen Hauptsponsors Orange. Mit der Umfirmung von Orange in Salt Mobile lautete der Name 2015 Salt Cinema. Nach dem Ausstieg von Salt als Hauptsponsor wird die Veranstaltung seit 2016 unter dem Namen ''Allianz Cinema'' weitergeführt. Das Open-Air-Kino in Bern wurde dagegen aufgrund fehlender Sponsoren nach der Ausgabe im Jahre 2015 von Cinerent eingestellt.\nDas Allianz Cinema in Zürich ist mit über 53'000 Besuchern (2018) das grösste Openair-Kino der Schweiz und findet zwischen Mitte Juli und Mitte August beim Zürichhorn direkt am Zürichsee statt. Es verfügt über eine 24,90 Meter breite und 13,50 Meter hohe Leinwand und bietet rund 1'700 Sitzplätze sowie verschiedene Gastronomiebetriebe. Das Programm umfasst nebst aktuellen Kinofilmen auch Vorpremieren sowie Spezialabende.\nIn Basel findet das Allianz Cinema in der Regel in den ersten drei August-Wochen auf dem Münsterplatz statt. Es ist mit einer 300qm grossen Leinwand ausgestattet und bietet rund 2'000 Sitzplätze. 2018 zählte das Allianz Cinema in Basel nach Angaben des Veranstalters über 47'000 Besucher.\nIn Bern fand das von Cinerent veranstaltete Open-Air-Kino – zuletzt unter dem Namen ''Salt Cinema'' – jeweils auf der Grossen Schanze statt. In seinem letzten Veranstaltungsjahr, 2015, verzeichnete es rund 25'000 Besucher.\nIm Jahr 2020 wurde das Allianz Cinema an allen Veranstaltungsorten bezüglich der COVID-19-Pandemie abgesagt. Stattdessen wurde das ''Allianz Cinema - Drive'' In lanciert. Es handelt sich hierbei um Autokinos, die ab dem 27. Juni in rund 20 Städten stattfinden.", "Kinopolis\n\n== Standorte ==\nDas Unternehmen ist in erster Linie im mittleren und südlichen Teil Deutschlands vertreten. Zurzeit bespielt die Gruppe 17 Standorte mit insgesamt 137 Leinwänden und 26.297 Sitzplätzen. Zu den größten Standorten zählen der Mathäser Filmpalast in München und die Niederlassungen im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach, Landshut und Viernheim. Der überwiegende Teil der zur Gruppe gehörenden Kinos befindet sich in innerstädtischer Lage, die übrigen in unmittelbarer Nähe zu Einkaufszentren. Die einzelnen Standorte variieren sowohl hinsichtlich der Anzahl und Größe der Säle als auch in Bezug auf die Programmstruktur. Das Spektrum reicht dabei vom mehrfach ausgezeichneten Programmkino Rex in Darmstadt bis hin zum besucherstärksten Kino Deutschlands, dem Mathäser Filmpalast in München.\nNachdem seit 2009 die Digitalisierung der Kinos in Deutschland an Fahrt gewann, konnte Kinopolis im Jahre 2011, als erste deutsche Kinokette, alle Kinosäle auf die neue digitale Projektionstechnik umstellen, um auch 3D-Filmproduktion vorführen zu können. 2011 eröffnete das Unternehmen in Hanau ein neues Multiplex mit 1.131 Plätzen in acht Sälen. Dieses Kino war das erste des Unternehmens, welches bereits seit Eröffnung ausschließlich digital projiziert.\n2013 eröffnete das Unternehmen in Gießen das jüngste Kino der Gruppe. Der Komplex umfasst neun Säle mit insgesamt 1.461 Plätzen, wovon ein Saal, als erster der Gruppe, mit dem neuen Dolby-Atmos-Tonsystem ausgestattet ist. Weiterhin bemerkenswert ist die Kooperation zwischen Kino und Hochschule: Die TH-Mittelhessen nutzt vormittags drei Säle als Hörsäle. Außerdem ist im Gebäude die neue Studiobühne des Stadttheater Gießen untergebracht, welche das Theater im Löbershof ersetzen soll. In Gießen betreiben die Rolf Theile Filmtheaterbetriebe (ebenfalls der Kinopolis-Gruppe angehörig) auch das Kinocenter, welches am Ort bereits seit 1912 existiert, und in vier Sälen insgesamt 438 Besuchern Platz bietet. Die Theile-Filmtheater Heli und Roxy stellten, kurz vor der Eröffnung des Kinopolis, den Betrieb ein.\n Citydome (Helia, Pali, Festival, Programmkino Rex) \n Kinopolis (seit Dezember 2013) ", "Energy_Bern\n\n== Programm ==\nEnergy Bern bietet ein Radioprogramm, das vor allem junge Erwachsene ansprechen soll. Die Musikauswahl konzentriert sich auf die aktuellen Hits. Neben Musik bietet Energy Bern eine Morgenshow (Energy Mein Morgen) und eine Abendshow (Energy Downtown), Infos aus Bern und der Region und lädt regelmässig zu Konzerten und Filmpremieren ein. Die Daytime- und Wochenend-Shows werden meist zusammen mit Energy Zürich und Basel produziert und ausgestrahlt.\nDie Morgenshow auf Energy Bern wird von Simon Moser und Assistent Schelker moderiert. Sie läuft wochentags zwischen 05.00 und 10.00 Uhr.\nDas Programm zum Feierabend wird von Roger Schürch moderiert und läuft von 15.00 bis 20.00 Uhr." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie entwickelte sich die Einwohnerzahl von Hyderabad 2001-2011?
[ "Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen" ]
{ "title": [ "Hyderabad__Indien_" ], "text": [ "Hyderabad__Indien_\n\n=== Bevölkerungsstruktur und -entwicklung ===\nNach der Volkszählung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgrößte Stadt Indiens. Die Bevölkerungsdichte beträgt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km², Berlin ca. 3.900 Ew./km²). In der Agglomeration Hyderabad, die über die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgrößte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bevölkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zurück, bei der sich die Fläche des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergrößerte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein beträchtliches Bevölkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bevölkerung auf über 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Rangareddy__Distrikt_", "Ahmedabad", "Hyderabad__Distrikt__Indien_" ], "text": [ "Rangareddy__Distrikt_\n\n=== Bevölkerungsentwicklung ===\nWie überall in Indien wächst die Einwohnerzahl im Distrikt Rangareddy seit Jahrzehnten stark an. Der Umstand der Nähe zur Metropole Hyderabad beschleunigt das Wachstum noch. Die Zunahme betrug 1991–2001 40,1 % und zwischen den letzten beiden Volkszählungen ganze 48,1 Prozent. Innert zwanzig Jahren hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt. Von 2001 bis 2011 nahm die Bevölkerung um über 1.700.000 Menschen zu. Die genauen Zahlen verdeutlicht folgende Tabelle:\nTimeAxis\t= orientation:horizontal format:yyyy\nImageSize\t= width:800 height:auto barincrement:25\nPlotArea \t= left:10 right:10 top:10 bottom:40\n id:canvas \tvalue:rgb(0.97,0.97,0.97)\nBackgroundColors = canvas:canvas\nScaleMajor = unit:year increment:250 start:0 gridcolor:drabgreen\n width:18 fontsize:M textcolor:black color:red shift:(20,-6) anchor:from\n from:start till:1582.1 text:1981_1.582.062\n from:start till:2552.0 text:1991_2.551.966\n from:start till:3575.1 text:2001_3.575.064\n from:start till:5296.4 text:2011_5.296.396", "Ahmedabad\n\n== Bevölkerung ==\nVerkäufer von frischgepresstem Obstsaft in Ahmedabad\nNach der Volkszählung 2011 hat Ahmedabad 5.570.585 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi, Bangalore und Hyderabad die fünftgrößte Stadt Indiens. Die Bevölkerungsdichte beträgt 11.954 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km², Berlin ca. 3.900 Ew./km²). In der Agglomeration Ahmedabad, die über die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 6.352.254 Menschen. Damit ist Ahmedabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai, Bangalore und Hyderabad der siebtgrößte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Ahmedabad ein rasantes Bevölkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 wuchs die Einwohnerzahl um über 50 Prozent von 3,6 auf 5,6 Millionen. Dies ist auch der Stadterweiterung von 2006 bis 2008 geschuldet, bei der sich die Fläche des Stadtgebiets von 190 Quadratkilometern auf 464 Quadratkilometer vergrößerte. Aber auch die gesamte Agglomeration Ahmedabad erlebte im selben Zeitraum ein beträchtliches Bevölkerungswachstum von 4,5 Millionen auf 6,4 Millionen (plus 41 Prozent). Für 2050 wird mit einer Bevölkerung von über 12,4 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet.", "Hyderabad__Distrikt__Indien_\n\n=== Bevölkerungsentwicklung ===\nWie überall in Indien wächst die Einwohnerzahl im Distrikt Hyderabad seit Jahrzehnten stark an. Die Zunahme sank allerdings zwischen den letzten beiden Volkszählungen auf nur noch 2,97 Prozent. Viele Leute wandern ins Umland in den Distrikt Rangareddy ab. Von 2001 bis 2011 nahm die Bevölkerung dennoch um rund 110.000 Menschen zu. Die genauen Zahlen verdeutlicht folgende Tabelle:\nTimeAxis\t= orientation:horizontal format:yyyy\nImageSize\t= width:800 height:auto barincrement:25\nPlotArea \t= left:10 right:10 top:10 bottom:40\n id:canvas \tvalue:rgb(0.97,0.97,0.97)\nBackgroundColors = canvas:canvas\nScaleMajor = unit:year increment:250 start:0 gridcolor:drabgreen\n width:18 fontsize:M textcolor:black color:red shift:(20,-6) anchor:from\n from:start till:2063.0 text:1961_2.062.995 (mit Rangareddy)\n from:start till:2791.8 text:1971_2.791.762 (mit Rangareddy) \n from:start till: 0.1 text:1971/1981_oben altes Gebiet, unten heutiges Gebiet\n from:start till:2260.7 text:1981_2.260.702\n from:start till:3145.9 text:1991_3.145.939\n from:start till:3829.8 text:2001_3.829.753\n from:start till:3943.3 text:2011_3.943.323" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Infolge welches Ereignisses hat sich die Tierwelt auf Guam stark verändert?
[ "des Eindringens nichteinheimischer Arten" ]
{ "title": [ "Guam" ], "text": [ "Guam\n\n=== Flora und Fauna ===\nFlora und Fauna der Insel Guam sind heute stark von den Auswirkungen des Eindringens nichteinheimischer Arten geprägt. Besonders ist hierbei das Auftreten und die massenhafte Vermehrung der Braunen Nachtbaumnatter zu nennen, die unter anderem zum beinahe vollständigen Aussterben der Vogelwelt Guams, darunter zwölf endemischer Vogelarten, führte. Die Guamkrähe (''Corvus kubaryi'') gilt gemäß IUCN-Klassifikation als vom Aussterben bedroht. Das einzige verbliebene einheimische Säugetier ist der Marianen-Flughund (''Pteropus mariannus mariannus''), während der Guam-Flughund (''Pteropus tokudae'') vermutlich ausgestorben ist und der Glattnasen-Freischwanz der Art ''Emballonura semicaudata'' auf Guam ebenfalls nicht mehr vorkommt, allerdings noch auf anderen Pazifikinseln anzutreffen ist. Aufgrund der dezimierten Vogelwelt ist die Dichte der Gesamtspinnenpopulation Guams 40-mal höher als auf benachbarten Inseln, da die Prädatoren fehlen. Bei vielen Pflanzenarten sind zudem Bestäuber bzw. Vögel zur Samenverbreitung weggefallen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Senne", "Randow__Adelsgeschlecht_", "Posttraumatische_Belastungsstörung_bei_Kindern_und_Jugendlichen" ], "text": [ "Senne\n\n==== Krebse ====\nDer Edelkrebs (''Astacus astacus'') gehörte früher zum festen Bestand der Tierwelt der Sennebäche und war bis in die Oberläufe verbreitet. Nachdem die Bestände der größten in Europa heimischen Krebsart infolge der Verschlechterung von Wasserqualität, Verbauungen sowie durch die Folgen der aus Amerika eingeschleppten Krebspest (Aphanomyces astaci) geschwunden waren, konnte der Edelkrebs im Jahr 2005 wieder im Sennesee bei Stukenbrock nachgewiesen werden. Seitdem hat sich die in Nordrhein-Westfalen stark gefährdete Art wieder vermehrt. Das Vorkommen dieser auf sommerwarme, nährstoffreiche Gewässer der Niederung angewiesenen Krebsart ist ein Indikator für die hohe Wasserqualität des Sees.", "Randow__Adelsgeschlecht_\n\n==== Randows in Brasilien... ====\nEin Abkömmling der schlesischen Randows, ''Adolph'', wanderte Mitte des 19. Jahrhunderts mit drei Söhnen nach Brasilien aus und begründete damit einen sehr großen brasilianischen Familienzweig, der heute etwa viermal so viele Namensträger zählt wie die europäischen Randows. Viele von ihnen führen das (in Brasilien bedeutungslose) Adelsprädikat nicht mehr, und auch die Schreibweise des Namens hat sich – infolge fehlerhafter Aussprache und Analphabetismus – teilweise stark verändert (Rondow, Rondon, Vorondom und ähnliches).", "Posttraumatische_Belastungsstörung_bei_Kindern_und_Jugendlichen\n\n== Prävalenz ==\nDie Häufigkeit, ein traumatisches (und damit potenziell PTBS auslösendes) Ereignis zu erleben, ist regional unterschiedlich (vgl. Darves-Bornoz ''et al.'', 2008). Dies ist durch Unterschiede im Vorkommen von Naturkatastrophen, Kriegsgeschehen und dem allgemeinen Gewaltaufkommen in der Gesellschaft zu erklären.\nJe nach Definitionskriterien des Ereignisses kann die Häufigkeit bei 13- bis 16-Jährigen auch in nicht von Krieg betroffenen Ländern auf bis zu 90 % ansteigen, wenn negative Lebensereignisse wie Scheidung oder Schwangerschaftsabbruch mit in die Statistik aufgenommen werden (Petersen, Elklit & Olesen, 2010). Die Wahrscheinlichkeit einer PTBS infolge eines traumatischen Ereignisses ist auch abhängig vom Geschlecht – Mädchen entwickeln häufiger eine PTBS als Jungen (Gavranidou & Rosner, 2003) – und von der Art des Ereignisses.\nTabelle 3 bietet einen Überblick epidemiologischer Studien zur PTBS im Kindes- und Jugendalter (nach DSM-IV Kriterien). Zu beachten sind die teilweise stark variierenden Prävalenzen, die auf die erwähnten Unterschiede in den Definitionskriterien eines traumatischen Ereignisses und andere Besonderheiten der jeweiligen Studien zurückzuführen sind.\n Prävalenz eines traumatischen Ereignisses \n Essau ''et al''. (2000) Deutschland \n Perkonigg ''et al''. (2000) Deutschland \n Copeland ''et al.'' (2007) USA \nEine Studie mit jungen Kindern zwischen 2 und 10 Jahren von Meiser-Stedman ''et al.'' (2008), unter Anwendung alternativer Kriterien des DSM-IV für Kinder, zeigte Häufigkeiten von 11,5 % nach traumatischen Verkehrsunfällen. Wenn man demnach davon ausgeht, dass die vermutlich zu eng gefassten DSM-IV Kriterien betroffene Kinder und Jugendliche teilweise von der Diagnose ausschließen, ist von einer tatsächlich höheren Auftretenshäufigkeit der PTBS auszugehen. Dies macht die PTBS im Vergleich zu anderen psychischen Störungen zu einer häufigen Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen (Steil & Rosner, 2009)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo befindet sich der Peace Memorial Park in Hiroshima?
[ "Insel im Fluss Ōta" ]
{ "title": [ "Pazifikkrieg" ], "text": [ "Pazifikkrieg\n\n==== Gedenkstätten in Hiroshima und Nagasaki ====\nDie zerstörte Innenstadt Hiroshimas wurde wieder aufgebaut, nur die zentrale Insel im Fluss Ōta wurde als Friedenspark Hiroshima (Peace Memorial Park, ''heiwakōen'') erhalten. Auf dem Gelände befinden sich eine Reihe von Gedenkstätten, darunter eine Flamme, die erlöschen soll, wenn die letzte Atombombe vernichtet worden ist, der Atombombenkuppel (Gembaku), das Friedensmuseum Hiroshima, das Kinder-Friedensdenkmal, das an Sadako Sasaki erinnert, sowie eine Erinnerungsstätte für die getöteten koreanischen Zwangsarbeiter.\nSeit dem 6. August 1947 wird in Hiroshima alljährlich der Opfer des Atombombenabwurfs mit einer großen Gedenkfeier gedacht.\nAuch in Nagasaki befindet sich ein Park für den Frieden (Matsuyama-machi), mit einem Monument und mit zahlreichen Skulpturen verschiedener Länder und Partnerstädte, das an die dortigen Opfer des Atombombenabwurfs erinnert. In der Friedenshalle, die wie das Friedensmuseum in Hiroshima als gemeinsames Denkmal für den Frieden und gegen Atomwaffen errichtet wurde, wird in einem Rundgang die Geschichte des Bombenabwurfs und deren Opfer erzählt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Friedenspark_Hiroshima", "Friedensmuseum_Hiroshima", "St_Thomas__Peace_Garden" ], "text": [ "Friedenspark_Hiroshima\n\n== Geschichte und Beschreibung ==\nDer Park wurde nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki in Übereinstimmung mit dem ''Hiroshima Peace Memorial City Construction Law'' aus dem Jahr 1948 konzipiert. Ziel war es, den Stadtteil ''Nakajima'', der sich auf einer Insel zwischen den Flüssen ''Motoyasu-gawa'' und ''Honkawa'' befand und über dem die Atombombe detoniert ist, nach seiner vollständigen Zerstörung als Naherholungsgebiet für die Stadtbevölkerung wieder aufzubauen. Gleichzeitig sollte der Park als Gedenkstätte die Möglichkeit bieten, um die Opfer zu trauern und über die Auswirkungen einer Atombombe nachzudenken, aber auch als Wahrzeichen für den Frieden gelten.\nDer Park ist so angelegt, dass das Friedensdenkmal, der Friedensteich, die Friedensflamme, das Kenotaph, das Friedensmuseum, der Brunnen der Gebete, die Statue von Mutter und Kind im Sturm und neuerdings auch die Tore des Friedens mittig auf einer Linie liegen, wobei das Kenotaph das Zentrum bildet. Es ergibt sich vom Friedensdenkmal aus eine durchgängige Sichtachse in eben jener Reihenfolge.\nJedes Jahr am 6. August findet im Park anlässlich des Jahrestags des Atombombenabwurfs eine Friedenszeremonie statt.\nWährend der Feierlichkeiten trägt der amtierende Bürgermeister von Hiroshima die ''Friedensdeklaration'' vor, die an alle Staaten weltweit appelliert, Atomwaffen abzuschaffen und für Weltfrieden einzutreten.\nUm 8:15 Uhr, dem Zeitpunkt der Detonation, wird mit der Friedensglocke eine Schweigeminute eingeläutet. Nach Einbruch der Nacht werden unzählige Papierlaternen entzündet und auf den Fluss gesetzt und treiben gelassen (''Tōrō nagashi'').\nAm 28. Mai 2016 besuchte Barack Obama als erster US-amerikanischer Präsident den Friedenspark in Hiroshima.", "Friedensmuseum_Hiroshima\n\n== Geschichte und Beschreibung ==\nDas Friedensmuseum Hiroshima wurde am 24. August 1955 eröffnet. Es befindet sich im Friedenspark unweit des ehemaligen Gebäudes der Industrie- und Handelskammer, welches das Hypozentrum der Atombombenexplosion darstellte. \nDas Hauptgebäude wurde vom Architekten Kenzō Tange entworfen.\nDie vom Museum betriebene Stiftung sammelt Erinnerungsstücke an die Ereignisse und Erfahrungsberichte der Opfer und ist gleichzeitig in der internationalen Friedensbewegung aktiv. Das Museum schildert detailliert die Ereignisse vom 6. August 1945 und geht auch der Verbreitung der Atomwaffen in der Welt nach.\nIm Gegensatz etwa zum Museum des Yasukuni-Schreins in Tokio zeigt das Friedensmuseum ein differenziertes Bild der japanischen Geschichte und kritisiert insbesondere den Militarismus der frühen Shōwa-Zeit.\nImpressionen der Dauerausstellung\nHiroshima Peace Memorial Museum 2013-08-06B.JPG|Ausstellungsbereich im Museum\nHiroshima before bomb.jpg|Modell von Hiroshima vor dem 6. August 1945\nHiroshima after the bomb.jpg|Modell von Hiroshima nach der Atombombenexplosion \nBlast-Location-Hiroshima.jpg|Modell von Hiroshima mit gekennzeichnetem Hypozentrum der Atombombenexplosion\nHiroshima-atombomb watch.jpg|Uhr im Museum, die im Augenblick der Atombombenexplosion stehen geblieben ist\nHiroshima peacemuseum burned statue.jpg|Kopf einer Jizo-Statue, die von der Hitze der Explosion verbrannt wurde\nHiroshima Statues Musée pour la Paix.jpg|Veranschaulichung der Schadenswirkung der Atombombenexplosion ", "St_Thomas__Peace_Garden\n\n== Galerie ==\nThe Peace Garden - Doric loggia moved from Broad Street - colonnade (3626970624).jpg|''First World War Memorial Colonnade''\nThe Peace Garden - Doric loggia moved from Broad Street - colonnade (3626154267).jpg|''First World War Memorial Colonnade''\nSt Thomas's Peace Garden - by Anuradha Patel (15865496783).jpg|Östliches Eingangstor zum Park\nSt Thomas's Peace Garden - by Anuradha Patel (16298008678).jpg|Detail des Metallzauns von Anuradha Patel\nThe Peace Garden - May Peace Prevail on Earth (3626908196).jpg|Stele im Zentrum des Gartens\nThe Peace Garden - British Nuclear Tests Veterans Association (3626095637).jpg|Gedenktafel der ''British Nuclear Tests Veterans Association''" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch welche Faktoren ist die Rentabilität der Bahnstrecke zwischen Estland und Russland eingeschränkt?
[ "Immer wieder fallen Züge aus; weiterhin benötigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird." ]
{ "title": [ "Estland" ], "text": [ "Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (Güterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschränkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zurückgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Züge aus; weiterhin benötigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschließenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem binären Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der überörtliche öffentliche Verkehr wird noch immer großenteils durch Überlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn–Tapa–Narva, (Tallinn–)Tapa–Tartu und Tallinn–Pärnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Zügen drahtloses Internet verfügbar, wenn auch nur in der 1. Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Züge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Großprojekt Rail Baltica, das Tallinn über Pärnu mit den benachbarten Hauptstädten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin möglich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterstützt und soll 2025 abgeschlossen werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Narva__Stadt_", "Bahnstrecke_Sewastopol_Charkiw\nDie Bahnstrecke Sewastopol–Charkiw ist eine großteils zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn im Süden und Osten der Ukraine. Sie verläuft von Sewastopol im Südwesten der Krim in nördliche Richtung über Dschankoj, Fedoriwka, Saporischschja, Synelnykowe, Pawlohrad und Losowa nach Charkiw. Als Teil der Ukrainischen Bahnen (Ukrsalisnyzja) wird die Strecke durch die Prydniprowska Salisnyzja bzw. ab Losowa durch die Piwdenna Salisnyzja bedient. Die auf der Krim gelegenen Teile unterstehen seit der Annexion der Krim 2014 durch Russland einer eigenen Verwaltung. Der Bahnverkehr zwischen dem Festland und der Krim ist seitdem stark eingeschränkt.", "Bahnstrecke_Cherson_Kertsch\nDie Bahnstrecke Cherson–Kertsch ist eine großteils eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn im Süden der Ukraine. Sie verläuft von Cherson im Süden der Ukraine in südöstlicher Richtung über Armjansk, Dschankoj und Wladyslawiwka nach Kertsch im äußersten Osten der Krim. Als Teil der Ukrainischen Bahnen (Ukrsalisnyzja) wird die Strecke durch die Odeska Salisnyzja und der ab Armjansk auf der Krim gelegene Streckenteil bis 2014 durch die Prydniprowska Salisnyzja. Seit 2014 besteht auf der von Russland annektierten Krim eine eigene Bahnverwaltung. Der Schienenverkehr zwischen dem Festland und der Krim ist seither stark eingeschränkt, zeitweise ruht der Verkehr komplett." ], "text": [ "Narva__Stadt_\n\n=== Verkehr ===\nDurch Narva verlaufen sowohl die wichtigste Fernstraße von Tallinn nach Sankt Petersburg als auch die Bahnstrecke Tallinn–Narva, die vor allem im Güterverkehr mit Russland bedeutsam ist. Im Eisenbahnpersonenverkehr fahren mehrere Zugpaare: zweimal täglich Narva-Tallinn, je einmal täglich Moskau-Narva-Tallinn sowie Sankt Petersburg-Narva-Tallinn. Zusätzlich gibt es dreimal wöchentlich ein weiteres Zugpaar zwischen Tallinn und Sankt Petersburg, welches in Narva hält. Wie überall in Estland hat der Busverkehr einen größeren Anteil im Personenverkehr.", "Bahnstrecke_Sewastopol_Charkiw\nDie Bahnstrecke Sewastopol–Charkiw ist eine großteils zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn im Süden und Osten der Ukraine. Sie verläuft von Sewastopol im Südwesten der Krim in nördliche Richtung über Dschankoj, Fedoriwka, Saporischschja, Synelnykowe, Pawlohrad und Losowa nach Charkiw. Als Teil der Ukrainischen Bahnen (Ukrsalisnyzja) wird die Strecke durch die Prydniprowska Salisnyzja bzw. ab Losowa durch die Piwdenna Salisnyzja bedient. Die auf der Krim gelegenen Teile unterstehen seit der Annexion der Krim 2014 durch Russland einer eigenen Verwaltung. Der Bahnverkehr zwischen dem Festland und der Krim ist seitdem stark eingeschränkt.", "Bahnstrecke_Cherson_Kertsch\nDie Bahnstrecke Cherson–Kertsch ist eine großteils eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn im Süden der Ukraine. Sie verläuft von Cherson im Süden der Ukraine in südöstlicher Richtung über Armjansk, Dschankoj und Wladyslawiwka nach Kertsch im äußersten Osten der Krim. Als Teil der Ukrainischen Bahnen (Ukrsalisnyzja) wird die Strecke durch die Odeska Salisnyzja und der ab Armjansk auf der Krim gelegene Streckenteil bis 2014 durch die Prydniprowska Salisnyzja. Seit 2014 besteht auf der von Russland annektierten Krim eine eigene Bahnverwaltung. Der Schienenverkehr zwischen dem Festland und der Krim ist seither stark eingeschränkt, zeitweise ruht der Verkehr komplett." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Zu was zählt die Sumpfkiefer in North Carolina?
[ "Staatssymbole" ]
{ "title": [ "North_Carolina" ], "text": [ "North_Carolina\n\n=== Staatssymbole ===\nNeben der Flagge und dem Siegel North Carolinas hat der Staat eine Reihe weiterer offizieller Staatssymbole, die als Wahrzeichen des Staates dienen. Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Blüten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauhörnchen ist das Staatstier. Die traditionell verzehrten Süßkartoffeln und Scuppernongs gehören zu den Staatslebensmitteln, ebenso symbolisieren die Farben Rot und Blau als Staatsfarben North Carolina.\nNorth Carolina trägt die Beinamen The Old North State und Tar Heel State – ''Alter Nord-Staat'' oder ''Staat der Teerfersen'', die Einwohner werden als „Tar Heels“ bezeichnet. Die genaue Herkunft des Ausdrucks ist unklar, aber die meisten Experten vermuten, dass die Ursprünge in der Gewinnung von Teer, Pech und Terpentin aus den weitläufigen Kiefernwäldern der ehemaligen britischen Kolonie liegen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "University_of_North_Carolina_at_Chapel_Hill\nDie University of North Carolina at Chapel Hill (auch UNC, UNC-Chapel Hill, UNC-CH, North Carolina oder einfach Carolina genannt) ist eine staatliche, forschungsorientierte Universität in Chapel Hill im US-Bundesstaat North Carolina. Sie ist der bekannteste Standort des Systems der University of North Carolina und mit ca. 30.000 Studenten die zweitgrößte Universität in North Carolina. Die Universität gilt als eine der ursprünglichen acht Public Ivys. Sie zählt zu den besten Universitäten der USA und ist zudem Mitglied der Association of American Universities, eines seit 1900 bestehenden Verbundes führender US-amerikanischer Forschungsuniversitäten.", "Roanoke__Volk_", "University_of_North_Carolina_at_Chapel_Hill" ], "text": [ "University_of_North_Carolina_at_Chapel_Hill\nDie University of North Carolina at Chapel Hill (auch UNC, UNC-Chapel Hill, UNC-CH, North Carolina oder einfach Carolina genannt) ist eine staatliche, forschungsorientierte Universität in Chapel Hill im US-Bundesstaat North Carolina. Sie ist der bekannteste Standort des Systems der University of North Carolina und mit ca. 30.000 Studenten die zweitgrößte Universität in North Carolina. Die Universität gilt als eine der ursprünglichen acht Public Ivys. Sie zählt zu den besten Universitäten der USA und ist zudem Mitglied der Association of American Universities, eines seit 1900 bestehenden Verbundes führender US-amerikanischer Forschungsuniversitäten.", "Roanoke__Volk_\n\n== Wohngebiet und Umwelt ==\nZur Zeit des ersten Kontaktes mit den Europäern um 1584 umfasste das Wohngebiet der Roanoke den nordöstlichen Teil der Albemarle-Pamlico-Halbinsel und die vorgelagerten Outer Banks mit Roanoke Island. Aus den Aufzeichnungen der frühen Kolonisten sind drei Dörfer bekannt, nämlich ''Tramaskecooc'' am East Lake, ''Dasemunkapeuc'' am Croatan Sound und ''Roanoke'' auf Roanoke Island. Das nordöstliche North Carolina besteht zu großen Teilen aus flachen Seen, träge fließenden Bächen und Flüssen sowie brackigen Sunden, die bis zu 48 km breit sind. Man findet in den Salzwiesen und Marschen vor allem das Schlickgras (Spartina patens) und das Süßgras (Distichlis spicata), auf Küstendünen wächst das Strandgras (Uniola paniculata). Unter den vorkommenden Baumarten dominiert die Sumpfkiefer (Pinus serotina), die Weihrauch-Kiefer (Pinus taeda), und eine Vielzahl an Büschen und Sträuchern.", "University_of_North_Carolina_at_Chapel_Hill\n\n== Geschichte ==\nDie University of North Carolina at Chapel Hill wurde am 11. Dezember 1789 als ''University of North Carolina'' gegründet, wobei sich die ersten Studenten am 12. Februar 1795 eingeschrieben haben. Sie zählt damit zu den drei ältesten Universitäten der Vereinigten Staaten. Ursprünglich führte sie den Namen „North Carolina University“ und erhielt erst 1963 ihre heutige Bezeichnung. Unter Kanzler Kemp Plummer Battle wurde die University of North Carolina at Chapel Hill 1877 eine geschlechterübergreifende Universität, an der sowohl Frauen als auch Männer studieren können. Afroamerikaner waren bis 1951 vom Studium an der UNC-CH ausgeschlossen. Für Forschungs- und Behandlungszwecke eröffnete die Universität 1952 ihr eigenes Krankenhaus unter dem Namen „UNC Health Care“, welches sich seit der Gründung zu einem Zentrum für Krebsforschung spezialisiert hat. Im Jahre 1979 wurde das Usenet als Verbindung zweier Unix-Rechner an der University of North Carolina und an der Duke University aus der Taufe gehoben." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Ab wann wurde in China Hirse angebaut?
[ "zwischen 5500 und 5300 v. Chr." ]
{ "title": [ "Jungsteinzeit" ], "text": [ "Jungsteinzeit\n\n==== China ====\nIm Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu übergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabwärts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich kühleren und trockeneren Norden Chinas, nördlich und südlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende später (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300 v. Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut.\nZur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivahühner domestiziert. Wo der Wasserbüffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in Südchina um 4000 v. Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Dekkan", "Dschumbulak_Kum\nDschumbulak Kum () ist eine antike Fundstelle in der Oase von Keriya bei Hotan in Xinjiang im Westen der Volksrepublik China. In Dschumkulak-Kum wurden in den 1990er Jahren von chinesischen und französischen Archäologen Grabungen unternommen. Dabei kam eine Siedlung aus der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. zutage, die eine Ausdehnung von 10 Hektar aufwies und mit einer Lehmziegelmauer befestigt war. In der Umgebung wurde mittels künstlicher Bewässerung Hirse und in geringerem Maße auch Gersten und Weizen angebaut. Daneben wurde auch Viehzucht betrieben, wobei Schaf und Ziege die Hauptrolle spielten. In der Nähe der Siedlung befanden sich mehrere Nekropolen, in denen die Toten mit angezogenen Beinen in Baumsärgen oder Behältnissen aus Schilfrohr beigesetzt wurden. Durch die Trockenheit blieben organische Funde und die Toten selbst gut konserviert, sodass den Funden aus Dschumbulak Kum eine besondere Bedeutung für die Archäologie zukommt.\nDie Stätte steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-130).", "Rif__Gebirgszug_" ], "text": [ "Dekkan\n\n== Geschichte ==\nOb die Neolithisierung des Dekkan aus Ostindien erfolgte oder vor Ort stattfand, ist umstritten. Die wilden Vorläufer von Hirse (''Brachiaria ramosa'') und Quirlige Borstenhirse (''Setaria verticillata'' (L.) P. Beauv.) wuchsen in den Savannen des südlichen Dekkan, ebenso wie wilde Gurken (''Cucumis sativus'' L.).\nDas Neolithikum des südlichen Dekkan wird in die folgenden Phasen unterteilt:\nErst ab dem frühen 2. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) wurden Weizen, Gerste, und Hülsenfrüchte angebaut. Nutzpflanzen aus China oder Zentralasien tauchen um die Wende zum 2. Jahrtausend auf. Es handelt sich um Hirse (''Setaria italica'' L., ''Panicum miliaceum'' L.) und Hanf (''Cannabis sativa'' L.).\nVom 3. Jahrhundert bis zum 14. Jahrhundert waren die Könige von Orissa Herrscher des Landes. Dann wurde das Land von den Muslimen unter Allah ud Din erobert. Im Jahre 1676 begründete Shivaji einen eigenen Staat der Marathen. 1818 schließlich kam der Dekkan unter englische Herrschaft. Nach den Deccan Riots der Jahre 1874/1875 kamen im Verlauf einer schweren Hungersnot 1876 bis 1877 schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen ums Leben.", "Dschumbulak_Kum\nDschumbulak Kum () ist eine antike Fundstelle in der Oase von Keriya bei Hotan in Xinjiang im Westen der Volksrepublik China. In Dschumkulak-Kum wurden in den 1990er Jahren von chinesischen und französischen Archäologen Grabungen unternommen. Dabei kam eine Siedlung aus der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. zutage, die eine Ausdehnung von 10 Hektar aufwies und mit einer Lehmziegelmauer befestigt war. In der Umgebung wurde mittels künstlicher Bewässerung Hirse und in geringerem Maße auch Gersten und Weizen angebaut. Daneben wurde auch Viehzucht betrieben, wobei Schaf und Ziege die Hauptrolle spielten. In der Nähe der Siedlung befanden sich mehrere Nekropolen, in denen die Toten mit angezogenen Beinen in Baumsärgen oder Behältnissen aus Schilfrohr beigesetzt wurden. Durch die Trockenheit blieben organische Funde und die Toten selbst gut konserviert, sodass den Funden aus Dschumbulak Kum eine besondere Bedeutung für die Archäologie zukommt.\nDie Stätte steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-130).", "Rif__Gebirgszug_\n\n== Wirtschaft ==\nDie Bewohner des stark zerklüfteten Rifgebirges lebten jahrhundertelang in einer Art Selbstversorgungswirtschaft. Angebaut wurde Getreide (Weizen, Gerste, Hirse etc.) und Gemüse (Kartoffeln, Ackerbohnen, Karotten, Melonen etc.). Die verbesserten Transportmöglichkeiten während und nach der Kolonialzeit brachten es mit sich, dass auch entferntere Märkte beschickt werden konnten. Daneben ist Marokko der weltgrößte Exporteur von Haschisch. Die Hanfpflanzen werden überwiegend im Rifgebirge östlich von Chefchaouen mit dem Zentrum um Issaguen (früher ''Ketama'') angebaut." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo im Gebiet von Bern fand die erste Besiedlung statt?
[ "auf der Engehalbinsel" ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Gründung und Mittelalter ===\nAus der Tschachtlanchronik: Gründung der Stadt\nWachstum des Territoriums der Stadt Bern bis 1798\nDas Gebiet der Stadt Bern war spätestens seit der Latènezeit besiedelt. Die älteste nachgewiesene Siedlung war eine wahrscheinlich seit der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. befestigte keltische Siedlung auf der Engehalbinsel. In römischer Zeit bestand auf der Engehalbinsel ein gallo-römischer Vicus, der zwischen 165 und 211 n. Chr. aufgegeben wurde.\nFür das Frühmittelalter sind zahlreiche Gräberfelder nachgewiesen, so in Bümpliz, wo eine Mauritiuskirche aus dem 7. bis 9. Jahrhundert steht und ein Königshof aus der Zeit des hochburgundischen Königreichs mit einer hölzernen Wehranlage.\nEnde des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gründung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Zähringen. Die Cronica de Berno gibt als Gründungsjahr 1191 an. Nach dem Aussterben der Zähringer wurde Bern laut der Goldenen Handfeste 1218 eine Freie Reichsstadt. König Rudolf I. von Habsburg bestätigte 1274 Berns Reichsfreiheit und legte der Stadt eine Reichssteuer auf, zu der nach der Niederlage an der Schosshalde 1289 noch eine Busse hinzukam. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, die die Zähringer beerbt hatten, wählte Bern die Schirmherrschaft Savoyens. Mit dem Sieg gegen die durch Kauf an Habsburg gelangte Stadt Freiburg bei «Dornbühl» 1298 setzte Berns Territorialpolitik ein.\nIm Jahr 1339 errangen die Berner im Laupenkrieg dank der Unterstützung der Eidgenossen einen wichtigen Sieg gegen die umliegenden Adelshäuser und legten damit den Grundstein für den Aufstieg zum Stadtstaat. Das bereits seit 1323 bestehende und 1341 erneuerte Bündnis mit den Innerschweizer Waldstätten wurde 1353 nochmals bestätigt. Das Bündnisgeflecht mit Zürich, Luzern und den Waldstätten mündete in die Eidgenossenschaft. Die Teilnahme an den Burgunderkriegen 1474 bis 1477 brachten Bern erste Landgewinne im Kanton Waadt. Seit dem 15. Jahrhundert verstand sich die Stadt Bern als Staat." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "West_Bath", "Washington__Vermont_", "Potomac__Maryland_" ], "text": [ "West_Bath\n\n== Geschichte ==\nWest Bath wurde am 14. Februar 1844 als eigenständige Town organisiert, zuvor gehörte das Gebiet zum Gebiet der späteren City Bath. Bekannt war das Gebiet unter dem Namen ''Long Reach'' und ein Teil der Town Georgetown. Die Trennung von Georgetown fand 1791 statt.\nEine erste Besiedlung in dem Gebiet fand bereits 1739 statt. Joseph Berry baute im Mill Cove District, dem damaligen Zentrum, mehrere Mühlen. Es entstanden Säge- und Schrotmühlen, ein Blockhaus und eine Taverne. Weitere Siedler folgten und ließen sich in der Gegend nieder. Zumeist nutzen die Siedler die Wasserwege, um zu reisen.", "Washington__Vermont_\n\n== Geschichte ==\nDer Grant für Washington wurde am 6. November 1780 durch die Vermont Republic ausgerufen. Vergeben wurde der Grant am 25. Oktober 1781 an Major Elisha Burton und weitere. Das Gebiet war bereits im Jahr 1770 zur Besiedlung durch den königlichen Gouverneur von New York unter dem Namen ''Kingsland'' im County Gloucester ausgerufen worden. Jedoch fand keine Besiedlung zu dem Zeitpunkt statt. Dennoch sollte ''Kingsland'' County Seat werden und ein Gefängnis wurde im Zentrum des heutigen Washington am ''Jail River'' gebaut.\nDas Gebiet der Town wurde 1784 vermessen und die Besiedlung startete im Jahr 1785. Der erste Siedler war Daniel Morse. Am 1. März 1792 fand die konstituierende Versammlung der Town statt und die Town wurde organisiert. Die wirtschaftliche Grundlage der Town war, wie in vielen anderen Towns von Vermont, die Farmwirtschaft inklusive der Holzwirtschaft. Die Flüsse boten gute Standorte für Mühlen. Mit dem Erreichen der Eisenbahn wurden auch Käsereien gebaut. Die Bahnstrecke Websterville–East Barre sollte bis nach Washington führen, jedoch fand sich dafür kein Geldgeber.", "Potomac__Maryland_\n\n== Geschichte ==\nGegen 1714 fand die erste Besiedlung des heutigen Potomac Village durch Edward Offutt statt. Er war namensgebend für die erste Siedlung auf diesem Gebiet, die den Namen ''Offutts Crossroads'' erhielt. Offutts Crossroads war eine kleine Siedlung für Farmer und Reisende. Die erste Taverne eröffnete im Jahre 1820. In Zeiten des Amerikanischen Bürgerkriegs wuchs die Infrastruktur im Ort. Zum Verwechseln ähnliche Siedlungsnamen führten im Jahre 1880 zur Umbenennung des Gebietes in \"Potomac\" durch den Bürgerkriegsveteranen John McDonald." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Fällen kann die griechische Regierung durch den Präsidenten entlassen werden?
[ "wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgeführt hat" ]
{ "title": [ "Griechenland" ], "text": [ "Griechenland\n\n=== Staatspräsident ===\nDer griechische Staatspräsident (griech. Πρόεδρος της Δημοκρατίας/Próedros tis Dimokratías) ist das Staatsoberhaupt des Landes und bildet zusammen mit der Regierung die Exekutive. Er wird alle fünf Jahre durch das Parlament gewählt und hat im politischen Alltag vor allem eine repräsentative Funktion inne. Zu seinen Aufgaben gehört die Vereidigung des Ministerpräsidenten und der von diesem vorgeschlagenen Minister. Der griechische Staatspräsident besitzt zusätzlich auch ein generelles Vetorecht im Parlament, dieses kann mit der absoluten Mehrheit der Abgeordneten überstimmt werden. Unter besonderen Umständen gestattet die Verfassung ihm, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen.\nDer Staatspräsident kann die Regierung auflösen, wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgeführt hat. Der insgesamt relativ eingeschränkte Handlungsspielraum des Staatsoberhauptes wird auch daran deutlich, dass fast alle seine hoheitlichen Handlungen durch den zuständigen Minister gegengezeichnet werden müssen. Erweiterte Befugnisse erhält der Staatspräsident lediglich im Notstandsfall. Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch tätig werden. Der griechische Staatspräsident ist ebenfalls Oberbefehlshaber der griechischen Streitkräfte, die Verfassung untersagt es ihm jedoch, den Verteidigungsfall auszurufen sowie Bündnisse und Verträge zu schließen.\nDas Amt des Staatspräsidenten genießt in Griechenland ein sehr hohes Ansehen in der Bevölkerung; dieses nahm seit 2009 (Beginn der Staatsschuldenkrise) noch zu, wohingegen das Vertrauen in Politik und Parteien sank. Die amtierende Staatspräsidentin Griechenlands ist seit Januar 2020 Katerina Sakellaropoulou. Sie ist die erste Frau Griechenlands, die dieses Amt bekleidet.\nDer Amtssitz des Präsidenten ist das (von Ernst Ziller erbaute) Präsidialpalais in der Herodes Atticus Straße in Athen. Direkt gegenüber befindet sich der Nationalgarten mit dem Gebäude des griechischen Parlaments." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Präsident_der_Republik_Litauen", "Gerichtsorganisation_in_Irland", "Präsident_Rumäniens" ], "text": [ "Präsident_der_Republik_Litauen\n\n== Vakanz ==\nIst der amtierende Präsident gestorben, zurückgetreten, im Anklageprozessverfahren aus seinem Amte entlassen worden oder hat das Parlament beschlossen, dass der Gesundheitszustand des Präsidenten ihn an der Ausübung seines Amtes hindert, so übt der Parlamentspräsident vorläufig dessen Amt aus. In diesem Falle verliert der Parlamentspräsident seine Befugnisse im Parlament, wo sein Stellvertreter vorläufig das Amt ausübt. In den aufgeführten Fällen muss das Parlament binnen zehn Tagen Präsidentschaftswahlen anberaumen, welche binnen weiterer zwei Monate abgehalten werden müssen. Ist das Parlament nicht in der Lage, sich zu versammeln oder Wahlen auszurufen, so ruft die Regierung die Wahlen aus.\nIst der Präsident zeitweilig ins Ausland verreist oder erkrankt und kann deshalb sein Amt nicht ausüben, so vertritt ihn für diese Zeit der Parlamentspräsident.\nWährend der Parlamentspräsident den Präsidenten vertritt, kann er ohne das Einverständnis des Parlaments nicht vorgezogene Parlamentswahlen ausrufen oder Minister entlassen oder ernennen. Während dieses Zeitraums kann das Parlament nicht in die Angelegenheiten des Misstrauens gegen den Parlamentspräsidenten verhandeln", "Gerichtsorganisation_in_Irland\n\n== Einsetzung und Entlassung der Richter ==\nRichter werden vom irischen Präsidenten aufgrund der ''Vorschläge'' (die allerdings bindend sind) des Kabinetts eingesetzt. Das Verfahren der Entlassung eines Richters von einem der beiden oberen Gerichte ist in der Verfassung festgelegt, doch wurde dieses Verfahren per Gesetz auch auf die untergeordneten Gerichte ausgedehnt. Ein Richter kann daher nur in Fällen von Amtsmissbrauch oder Unvermögen aus seinem Amt entlassen werden und wenn dies von beiden Häusern des Parlaments gemeinsam in einer Resolution beschlossen wurde. Mit einer solchen Resolution wird der Richter daraufhin vom Präsidenten entlassen. Das Gehalt eines Richters kann, solange er sich im Amt befindet, nicht gekürzt werden.", "Präsident_Rumäniens\n\n== Vakanz ==\nDas Amt des Präsidenten gilt als vakant im Falle der Demission, der Amtsenthebung, der Unmöglichkeit der Ausübung der Befugnisse oder im Falle des Todes. Sollte das Amt in den genannten Fällen vakant werden, so müssen von der Regierung in einer Frist von 30 Tagen ab dem Tag der eingetretenen Vakanz Präsidentschaftsneuwahlen organisiert werden.\nDas Präsidentenamt kann auch nur zwischenzeitlich vakant sein, wenn der Präsident aus dem Amt suspendiert ist, oder wenn er nicht in der Lage ist, seine Befugnisse auszuüben. In diesen Fällen wird das Amt vorübergehend vom Präsidenten des Senats oder vom Präsidenten der Abgeordnetenkammer übernommen. Sollte der Präsident des Senats oder der Präsident der Abgeordnetenkammer das Präsidentenamt vorübergehend übernehmen, so kann dieser weder Referenden zu nationalen Fragen abhalten noch das Parlament auflösen" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Aus welchen beiden Behörden ist der Nachrichtendienst der Schweiz entstanden?
[ "des Dienstes für Analyse und Prävention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND " ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n=== Nachrichtendienst des Bundes NDB ===\nDer seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenführung des Dienstes für Analyse und Prävention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.\nDer Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine führungsrelevante Nachrichtenlage für Entscheidungsträger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und präventiven Leistungen trägt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.\nDie Schweiz möchte sich voraussichtlich am französischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterhält." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Schweizer_Bankgeheimnis", "Sergei_Wiktorowitsch_Skripal", "Schweizerische_Gesellschaft_für_Allgemeine_Innere_Medizin" ], "text": [ "Schweizer_Bankgeheimnis\n\n=== Territorialitätsprinzip ===\nDas völkerrechtliche Territorialitätsprinzip beschränkt das ''Schweizer'' Bankgeheimnis auf das Staatsgebiet der Schweiz. Das Schweizer Bankgeheimnis hindert ausländische Behörden de jure nicht am Zugriff auf Daten, welche im Ausland eingesehen werden (siehe SWIFT). In der Schweiz können im Ausland begangene Geheimnisverletzungen sanktioniert werden. Ausländischen Behörden sind Ermittlungen auf Schweizer Territorium ausserhalb des Rechtshilfeweges verboten. Die Täter können für «verbotene Handlungen für einen fremden Staat» (Art. 271 StGB) und «wirtschaftlichen Nachrichtendienst» (Art. 273 StGB) bestraft werden. Das Territorialprinzip wird durch das Kopieren von Daten Schweizer Bankkunden und die anschliessende Weitergabe an ausländische Staaten strafbar unterlaufen.", "Sergei_Wiktorowitsch_Skripal\n\n=== Mutmaßliche Spionage gegen das Labor Spiez ===\nAm 13. September 2018 berichtete der Tages-Anzeiger und das NRC Handelsblad, dass im Frühjahr 2018 in Den Haag zwei russische Geheimdienstmitarbeiter festgenommen worden seien. Die wären auf dem Weg ins Berner Oberland in der Schweiz gewesen und hätten unter Verdacht gestanden, das Labor Spiez auskundschaften zu wollen. Das Labor ist eines der Referenzlabore der OPCW und führte Abklärungen im Fall Skripal durch. Die beiden Festgenommenen hätten Ausrüstung bei sich getragen, um in Computernetzwerke einzudringen. Die Russen seien nach Russland zurückgebracht worden. Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) bestätige, dass den Schweizer Behörden „der Fall der in Den Haag entdeckten und dann weggeschafften russischen Spione bekannt“ sei. Der NDB habe zusammen mit holländischen und britischen Partnern zur „Verhinderung illegaler Aktionen gegen eine kritische Schweizer Infrastruktur“ beigetragen. Weiter berichtete der Kommunikationschef des Labors Spiez, dass das Labor in Zusammenhang mit den Proben aus Salisbury das Ziel von Cyberattacken gewesen sei.", "Schweizerische_Gesellschaft_für_Allgemeine_Innere_Medizin\n\n== Geschichte ==\nDie SGAIM ist aus der Fusion der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGIM; bis 2008 Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM) hervorgegangen. Mit der Fusion der beiden Fachgesellschaften ist am 17. Dezember 2015 die grösste medizinische Fachgesellschaft der Schweiz entstanden. Der Zusammenschluss wurde anlässlich der Gründungsversammlung am 17. Dezember 2015 in Bern im Yehudi Menuhin Forum vollzogen. Durch das Zusammengehen sollte die AIM gegenüber den verschiedenen Akteuren und Behörden der Gesundheitsversorgung stärker positioniert werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Ebene von Internetprovidern wird mit Tier-1 bezeichnet?
[ "Betreiber von globalen Internet-Backbones" ]
{ "title": [ "Internetdienstanbieter" ], "text": [ "Internetdienstanbieter\n\n=== Internetzugang (Konnektivität, Verbindung zum Internet) ===\nDiese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivität, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann über Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), Wählleitungen, Standleitungen, Breitbandzugänge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zugänge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden.\nJe nach Größe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von großen, wichtigen, überregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (Für das englische ''Tier-1/2/3'' für ‚erster, zweiter und dritter Rang‘ gibt es derzeit keine gebräuchliche deutsche Bezeichnung). Größere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazität im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verfügung. Tier-1-''Carrier'' (‚Betreiber‘) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen müssen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Zulieferpyramide\nAls Zulieferpyramide (, auch Zuliefernetzwerk oder Zulieferkette) wird die Struktur der Lieferanten bis hin zum Produzenten des Endproduktes bezeichnet. Letzter wird auch kurz als OEM bezeichnet (von für , also Erstausrüster). Der OEM steht an der Spitze der Pyramide, deren Rest durch die Lieferkette gebildet wird.\nSystematische Darstellung der Zulieferpyramide\nInsbesondere in der Automobilindustrie prägte sich eine Pyramiden-Struktur aus, an deren Spitze das lokale Unternehmen steht, der Automobilproduzent. Dieser beschafft Produkte von wenigen Systemlieferanten, welche wiederum selbst von Modullieferanten Produkte beschaffen. Die Pyramide setzt sich fort mit den Typen Komponentenlieferanten und Teilelieferanten. Lieferanten auf unteren Stufen der Pyramide können dabei auch Stufen überspringen und „höhere“ Lieferanten oder den OEM direkt beliefern.\nDie Lieferanten werden abhängig vom Abstand zum OEM innerhalb der Pyramide als ''Tier-1'', ''Tier-2'' etc. bezeichnet (von für ). Gängig sind auch die Bezeichnungen ''First Tier'' (), also direkter Lieferant an einen OEM, ''Second Tier'' () etc. Dadurch wird die Sublieferantenstruktur gekennzeichnet.\nDie Entstehung von Zulieferpyramiden haben auch die Entwicklung der Verfahren des Qualitätsmanagements wie z. B. der Auditierung und von Verhaltenskodizes zwischen Lieferanten und Abnehmern stimuliert, da aufgrund der Just-in-time-Lieferung keine durchgängigen Eingangskontrollen mehr möglich sind.", "Erkundungsverhalten", "Sky_Island\nSky Island („Himmelsinsel“) bezeichnet ein inselartiges Gebirge, das sich aus einer Ebene erhebt und eine eigene Fauna und Flora aufweist, die sich von derjenigen der Ebene deutlich unterscheidet. Dieses Phänomen tritt durch die unterschiedlichen Höhenstufen auf und wird bei Tier- und Pflanzenarten deutlich, die im Klima des Tieflands nicht überleben würden. Typische Erscheinungen sind vertikale Migration und Endemismus. Durch die Verschiebung der Klimazonen sind viele Sky Islands heute Refugien für eiszeitliche Arten." ], "text": [ "Zulieferpyramide\nAls Zulieferpyramide (, auch Zuliefernetzwerk oder Zulieferkette) wird die Struktur der Lieferanten bis hin zum Produzenten des Endproduktes bezeichnet. Letzter wird auch kurz als OEM bezeichnet (von für , also Erstausrüster). Der OEM steht an der Spitze der Pyramide, deren Rest durch die Lieferkette gebildet wird.\nSystematische Darstellung der Zulieferpyramide\nInsbesondere in der Automobilindustrie prägte sich eine Pyramiden-Struktur aus, an deren Spitze das lokale Unternehmen steht, der Automobilproduzent. Dieser beschafft Produkte von wenigen Systemlieferanten, welche wiederum selbst von Modullieferanten Produkte beschaffen. Die Pyramide setzt sich fort mit den Typen Komponentenlieferanten und Teilelieferanten. Lieferanten auf unteren Stufen der Pyramide können dabei auch Stufen überspringen und „höhere“ Lieferanten oder den OEM direkt beliefern.\nDie Lieferanten werden abhängig vom Abstand zum OEM innerhalb der Pyramide als ''Tier-1'', ''Tier-2'' etc. bezeichnet (von für ). Gängig sind auch die Bezeichnungen ''First Tier'' (), also direkter Lieferant an einen OEM, ''Second Tier'' () etc. Dadurch wird die Sublieferantenstruktur gekennzeichnet.\nDie Entstehung von Zulieferpyramiden haben auch die Entwicklung der Verfahren des Qualitätsmanagements wie z. B. der Auditierung und von Verhaltenskodizes zwischen Lieferanten und Abnehmern stimuliert, da aufgrund der Just-in-time-Lieferung keine durchgängigen Eingangskontrollen mehr möglich sind.", "Erkundungsverhalten\n\n== Die Erforschung des Erkundungsverhaltens ==\nDas Erkundungsverhalten speziell der Hausmäuse und der Wanderratten gehört zu den am besten untersuchten Verhaltensweisen der Tiere überhaupt, da es im Labor leicht quantitativ und qualitativ erfasst werden kann. Hierzu wird zunächst ein Ethogramm der männlichen und/oder weiblichen Tiere eines bestimmten Alters erstellt. Anschließend wird ein Testtier zum Beispiel in eine ihm unbekannte, völlig ebene, unstrukturierte rechteckige Plastikwanne gesetzt, und ab dem Einsetzen wird ein genaues Protokoll des beobachtbaren Verhaltens in dieser dem Testtier völlig unbekannten Umgebung erstellt. Diese spezielle Testsituation für Erkundungsverhalten wird als Open-Field-Test bezeichnet. Während der Testdauer, wird einige Minuten lang protokolliert, welche Verhaltensweisen das Tier zeigt, wie lange jede Verhaltensweise dauert, wie die Verhaltensweisen aufeinander folgen und an welchen Positionen das Tier sich aufhält (z. B. in einer Ecke, nahe der Außenwand, inmitten der Testfläche). Durch den Vergleich des Verhaltens von Individuen aus unterschiedlichen Zuchtlinien konnten u. a. Unterschiede zwischen solchen Zuchtlinien erkannt werden. Durch die Verpaarung von Individuen aus unterschiedlichen Zuchtlinien konnte bei deren Nachkommen nachgewiesen werden, dass die Unterschiede vererbt werden, also genetisch bedingt sind.", "Sky_Island\nSky Island („Himmelsinsel“) bezeichnet ein inselartiges Gebirge, das sich aus einer Ebene erhebt und eine eigene Fauna und Flora aufweist, die sich von derjenigen der Ebene deutlich unterscheidet. Dieses Phänomen tritt durch die unterschiedlichen Höhenstufen auf und wird bei Tier- und Pflanzenarten deutlich, die im Klima des Tieflands nicht überleben würden. Typische Erscheinungen sind vertikale Migration und Endemismus. Durch die Verschiebung der Klimazonen sind viele Sky Islands heute Refugien für eiszeitliche Arten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Von was bezog Richmond in Virginia seinen Namen?
[ "einem Vorort Londons" ]
{ "title": [ "Richmond__Virginia_" ], "text": [ "Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapitän Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die später nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konföderation gehörten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem natürlichen und vorzüglichen Platz für Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gründen, hatten die Siedler schließlich mehr Glück. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten für Pelze, Tierhäute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begründet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gründungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundstücke fanden ihre Käufer.\nLediglich 250 Einwohner bevölkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabhängigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Chesapeake_and_Ohio_Railway", "Tim_Kaine", "Owen_B._Pickett" ], "text": [ "Chesapeake_and_Ohio_Railway\n\n=== Anfangszeit ===\nDie Chesapeake and Ohio Railway wurde am 18. Februar 1836 als ''Louisa Railroad'' gegründet. Sie baute eine 36 Meilen (58 Kilometer) lange Zweigstrecke, die in Taylorsville von der Hauptstrecke Richmond–Washington der Richmond, Fredericksburg and Potomac Railroad (RF&P) abzweigte und bis Louisa führte. Den Betrieb führte bis 1847 die RF&P, erst danach erwarb die Bahngesellschaft eigene Fahrzeuge und übernahm die Betriebsführung auf ihrer Strecke. Drei Jahre später änderte man den Namen in ''Virginia Central Railroad''.\nDie Bahnstrecke wurde 1851 nach Osten parallel zur RF&P bis Richmond und im Westen über die Blue Ridge Mountains verlängert. Der Blue Ridge Tunnel (siehe Bild rechts) war damals mit 1299 Metern Länge einer der längsten Tunnel in Nordamerika. Der 27 Kilometer lange Abschnitt über die Blue Ridge Mountains von Mechums River bis Waynesboro wurde durch die staatliche Blue Ridge Railroad gebaut, die mit Eröffnung der Strecke 1858 an die Virginia Central ging.\nDurch den Sezessionskrieg Anfang der 1860er Jahre wurde die Bahn stark in Mitleidenschaft gezogen. Einige Abschnitte wurden abgebaut, um den Rest betriebsfähig halten zu können. Bereits 1865 war die Strecke jedoch wieder vollständig in Betrieb. 1867 erreichte die Bahnstrecke Covington (Virginia) in den Alleghany Mountains. Der Staat Virginia wollte die westliche Verlängerung der Bahn bis an den Ohio River unter dem Namen Covington and Ohio Railroad bauen, was jedoch durch den Krieg nicht ausgeführt wurde. Die Virginia Central fusionierte am 31. August 1868 mit dieser Gesellschaft zur ''Chesapeake and Ohio Railroad''.", "Tim_Kaine\n\n=== Aufstieg in Richmond ===\nKaines politische Karriere begann, als er im Mai 1994 in den Stadtrat von Richmond gewählt wurde. In der Folge wurde er 1998 Bürgermeister der Stadt und machte sich durch das ''Project Exile'' einen Namen, das die Zahl der Schießereien in Richmond um ca. 40 Prozent reduzierte. 2001 wurde Kaine, nachdem die favorisierte Kandidatin Emily Couric sich krankheitsbedingt zurückgezogen hatte, zum Vizegouverneur von Virginia gewählt. Dieses Amt, das er Anfang 2002 antrat, umfasste auch den Vorsitz im Senat von Virginia.", "Owen_B._Pickett\n\n== Leben und Karriere ==\nPickett studierte am Virginia Polytechnic Institute in Blacksburg und erhielt dort 1952 seinen Bachelor of Science. An der Law School der University of Richmond erhielt er 1955 seinen Bachelor of Laws. Noch im selben Jahr wurde er in die Anwaltschaft des Staates Virginia aufgenommen und praktizierte in Richmond als Anwalt. \nVon 1972 bis 1986 saß Pickett im Abgeordnetenhaus von Virginia. In dieser Zeit fungierte er von 1980 bis 1982 als Vorsitzender der Demokratischen Partei in Virginia. 1986 wurde er in den Kongress gewählt und vertrat dort vom 3. Januar 1987 bis zum 3. Januar 2001 den Bundesstaat Virginia im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten. Bei den Wahlen zum 107. Kongress 2000 verzichtete er auf eine erneute Kandidatur." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Vereine der Premier League machen bei den UEFA-Wettbewerben mit?
[ "wobei sich die Anzahl der Vereine und die ausgewählten Klubs selbst nach einem speziellen Koeffizienten des europäischen Fußballverbands richten" ]
{ "title": [ "Premier_League" ], "text": [ "Premier_League\n\n== Organisation ==\nDie Premier League operiert als selbständiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet. Jeder Klub wird als Anteilseigner angesehen, der in Vertragsangelegenheiten und bei Regeländerungen über genau eine Stimme verfügt. Die Vereine wählen einen Vorsitzenden, einen Generaldirektor (Chief Executive Officer („CEO“)) und einen Vorstand, der das Tagesgeschäft der Liga überwacht. Der englische Fußballverband The Football Association („FA“) ist selbst nicht am Tagesgeschäft der Premier League beteiligt, besitzt aber als besonderer Teilhaber ein Vetorecht bei der Wahl des Vorsitzenden und des Generaldirektors, sowie bei der Umsetzung von Regeländerungen.\nDie Premier League entsendet Vertreter zu dem europäischen Vereinsforum der UEFA, wobei sich die Anzahl der Vereine und die ausgewählten Klubs selbst nach einem speziellen Koeffizienten des europäischen Fußballverbands richten. Das europäische Vereinsforum wählt drei Mitglieder in das „Klubwettbewerbe“-Komitee, das in das operative Geschäft von UEFA-Wettbewerben – darunter vor allem die Champions League und der Europa League – einbezogen ist." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Fußball_in_England", "Soccer_Analytics", "English_Football_League" ], "text": [ "Fußball_in_England\n\n=== Die Premier League ===\nDie Premier League ist die höchste Spielklasse im englischen Fußball und besitzt 20 Vereine. \nSie wurde 1992 gegründet, nachdem sich die englischen Topvereine von der „Football League“ erfolgreich lossagten, in dem Streben ihren Anteil an den Einnahmen zu verbessern und dabei unabhängig von niederklassigeren Vereinen zu sein. Weitere Verbindungen zu der „Football League“ blieben erhalten und am Ende jeder Saison steigen drei Vereine aus der Premier League ab und werden durch drei Vertreter aus der Football League Championship ersetzt.\nDie Premier League zu gewinnen gilt als größter nationaler Erfolg und bringt die Qualifikation zur UEFA Champions League, Europas größtem Wettbewerb auf Vereinsebene. Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte am Ende einer Premier League-Saison qualifizieren sich ebenfalls direkt für die Champions League. Der fünftplatzierte Verein qualifiziert sich für den UEFA-Pokal, seit der Saison 2009/2010 Europa League, (in der Saison 2006/07 durfte Liverpool, obwohl am Ende der Saison 2005/06 lediglich auf dem fünften Platz abschließend, um sie nicht als Titelverteidiger der Champions League auszuschließen, erneut in dem Wettbewerb teilnehmen, musste jedoch bereits in der ersten Ausscheidungsrunde einsteigen). Zudem können sich der sechst- und siebtplatzierte Verein für den UEFA-Cup/Europa League qualifizieren. Dies ist genau dann möglich, wenn jeweils eine der vier besten Mannschaften aus der Premier League den FA Cup, englisches Pendant für den deutschen DFB-Pokal, oder den EFL Cup, gewinnt. Die Anzahl der englischen Vereine, die sich für die europäischen Wettbewerbe qualifizieren wird von der UEFA festgelegt und richtet sich nach den Resultaten der vergangenen Jahre.", "Soccer_Analytics\n\n== Anbieter für Fußballdaten ==\nZu den international bekannten Anbietern, welche Daten zu offiziellen Spielen liefern gehören unter anderem:\nDarüber hinaus sind länderspezifisch deltatre (Deutschland), Infostrada (Niederlande) sowie StatDNA (USA) bekannt.\nZu den Kunden zählen ein Großteil der Vereine bekannter europäischer Ligen, zahlreiche Medienunternehmen und Verbände. Viele Vereine sind bei mehreren Anbietern Kunde um eine fundierte Datenbasis zu schaffen.\nDie folgende Liste zeigt einige der bekannten Anbieter sowie bekannte Kunden. (Stand Dezember 2015)\n BBC, CNN, Eurosport, ESPN, Kicker, Sky, ZDF13 Bundesligisten, FC Arsenal, Real MadridBundesliga, DFB, Italienische Nationalmannschaft\n ARD, Axel Springer, Sky, Eurosport, ZDFFC Arsenal, Borussia DortmundDFL, FIFA, UEFA, Premier League\n Sport1, Kicker, The Guardian, Fox Sports NetworksPremjer-Liha, Premjer-Liga, Wales Football Association\n FC Arsenal, FC Bayern München, FC Chelsea, Hamburger SV, Manchester UnitedEnglische Nationalmannschaft, DFB, Premier League, Ligue 1\n Bundesliga, Premier League, La Liga, UEFA, FIFA\nLaut eigenen Angaben generiert Opta pro Spiel über 2.000 Ereignisse für 30 Wettbewerbe und bietet weniger detaillierte Daten für weltweit über 1.000 Wettbewerbe an.\nIm Bereich der Datenanalyse ist besonders auf dem deutschen Markt SAP gut vertreten. SAP liefert mit der Softwarelösung Sports One eine vollumfassende Lösung zum datengestützten managen eines Vereins. Dabei liegt vor allem der Aspekt der sportlichen Analyse im Fokus.", "English_Football_League\n\n== Walisische und Schottische Mannschaften ==\nDie walisische Profi-Mannschaft Cardiff City spielt in der englischen Football League und disqualifiziert sich damit selbst von der Teilnahme an den Vereinswettbewerben der UEFA, während schlechtere Mannschaften in der League of Wales spielen und die dort bestplatzierten für die Europa League qualifiziert sind. Zurzeit kann sich diese Mannschaft nur über den Gewinn des FA Cups oder des Carling Cups für die Wettbewerbe der UEFA qualifizieren. Die Plätze in der Champions League sind nur über die Premier League erreichbar, in dieser ist als walisische Mannschaft zurzeit Swansea City vertreten. Schottland hat ein eigenes Fußball-Liga-System, in das auch die englische Mannschaft Berwick Rangers eingebunden ist. Bis vor kurzem spielte die englische Mannschaft Oswestry Town in der Welsh Premier League.\nIm englischen Fußball sind mit FC Wrexham, Newport County, Merthyr Tydfil FC und Colwyn Bay FC weitere walisische Teams vertreten; diese stehen jedoch mit Ausnahme des langjährigen Football-League-Clubs Wrexham im Schatten der bekannten Mannschaften. Zuletzt gab es auch viele englische Mannschaften nahe der walisischen Grenze, die im Welsh Cup mitspielten. Seitdem die UEFA jedoch die Qualifikation zu internationalen Wettbewerben über den walisischen Pokal ermöglicht hat, durfte keine Mannschaft von außerhalb der walisischen Liga mehr am walisischen Pokalwettbewerb teilnehmen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches war das größte Landsäugetier?
[ "Paraceratherium" ]
{ "title": [ "Säugetiere" ], "text": [ "Säugetiere\n\n=== Entwicklung im Känozoikum ===\nMit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele ökologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender Säugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des Känozoikums entwickelten sich die Säugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolutionäre Sackgassen, Verdrängungsprozesse und wieder gänzlich ausgestorbene Säugetiergruppen geprägt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder Rüsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm Südamerika ein, das während der längsten Zeit des Känozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in ökologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta („Beutelhyänen“), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den Südamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbrücke drangen Säuger aus dem Norden vor und verdrängten die einheimischen Arten größtenteils.\nDie meisten Säugetierordnungen sind seit dem Eozän belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterhöhe und 10 bis 15 Tonnen Gewicht größten bekannten Landsäugetier.\nIhre größte Artenvielfalt erreichten die Säuger im Miozän; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistozän. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einflüssen des Menschen, sorgen seither für einen Rückgang der Artenvielfalt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pictish_Beast", "Polarfuchszentrum\nDas Polarfuchszentrum in Súðavík\nDas Museum des Polarfuchszentrums\nDas Polarfuchszentrum (Isländisch: Melrakkasetur) ist ein Forschungszentrum mit angeschlossenem Café und einer Ausstellung in der Gemeinde Súðavík in den Westfjorden Islands. Das Zentrum konzentriert sich auf den Polarfuchs (Vulpes lagopus), das einzige natürlich vorkommende Landsäugetier Islands. Das Polarfuchszentrum wurde 2007 von Anwohnern gegründet. Der Ökotourismus wird besonders gefördert und das Zentrum ist ein ''Non-Profit-Partner'' der Organisation One Percent for the Planet und Mitglied der Initiative The Wild North.", "Südamerika" ], "text": [ "Pictish_Beast\n\n== Andere Bezeichnungen ==\nIn der englischen Sprache steht der Begriff ''beast'', in Zusammenhang mit einem Tier verwendet, als wertneutraler Oberbegriff für ein freilebendes Tier, insbesondere ein größeres Landsäugetier. Eine Übertragung des Ausdrucks in die deutsche Sprache als ''Piktisches Biest'' oder ''Piktische Bestie'' ist daher unzutreffend.\nSeit sich wissenschaftliche Analysen mit ihnen befassen, wurden die piktischen Symbole anhand dessen benannt, was sie darstellen: tatsächlich (''rectangle'' (Rechteck), ''serpent and z-rod'' (Schlange und Z-Stab)) oder zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit (''mirror'' (Spiegel), ''salmon'' (Lachs)). Bei dem hier behandelten Symbol ergab sich nun das Problem, dass unklar war und ist, was es zeigt. Infolgedessen wurden und werden, auch wenn sich der neutrale Ausdruck ''beast'' weitgehend durchgesetzt hat, ebenso alternative Begriffe verwendet. Neben historischen Umschreibungen wie Sun Boar (Sonneneber) sind heutzutage insbesondere die Ausdrücke ''dolphin'' und ''elephant'' verbreitet. Bei Monographien stellt dieses kein Problem dar, da in der Regel eindeutig ist, welches Symbol gemeint ist. Schwierigkeiten können aber bei Gesamtübersichten auftreten. So wird das Symbol auf dem in Thurso aufbewahrten Stein von Ulbster bei mehreren relevanten Werken auch als ''beast'' tituliert. Ein Werk hingegen bezeichnet es als ''elephant'' und nutzt stattdessen den Ausdruck ''beast'' für die Darstellung eines anderen Tieres, welches so unklassifizierbar ist, dass es ansonsten als ''lion'' (Löwe), ''dog'' (Hund) oder ''animal'' (Tier) angesprochen wird.", "Polarfuchszentrum\nDas Polarfuchszentrum in Súðavík\nDas Museum des Polarfuchszentrums\nDas Polarfuchszentrum (Isländisch: Melrakkasetur) ist ein Forschungszentrum mit angeschlossenem Café und einer Ausstellung in der Gemeinde Súðavík in den Westfjorden Islands. Das Zentrum konzentriert sich auf den Polarfuchs (Vulpes lagopus), das einzige natürlich vorkommende Landsäugetier Islands. Das Polarfuchszentrum wurde 2007 von Anwohnern gegründet. Der Ökotourismus wird besonders gefördert und das Zentrum ist ein ''Non-Profit-Partner'' der Organisation One Percent for the Planet und Mitglied der Initiative The Wild North.", "Südamerika\n\n== Tierwelt ==\nZoogeographisch gesehen gehört Südamerika zur Neotropischen Region, die auch Mittelamerika und Westindien umfasst. Der südamerikanische Kontinent war während des größten Teils der Erdneuzeit von den anderen Kontinenten isoliert. Damals bildeten sich einmalige Säugetierformen heraus, die zum Teil noch heute für Südamerika charakteristisch sind. Dazu zählen verschiedene Beuteltiere, die Gürteltiere, Ameisenbären und Faultiere. Die Neuweltaffen und Meerschweinchenverwandten gelangten ebenfalls sehr früh (vermutlich von Afrika aus) als Inselspringer auf den Kontinent und brachten eine große Fülle einheimischer Arten hervor. Die übrige heutige Säugetierfauna der Neotropischen Region besteht allerdings zum größten Teil aus Gruppen, die im Zuge des großen Amerikanischen Faunenaustauschs vor etwa 3 Millionen Jahren aus Nordamerika einwanderten. Damals wanderten Paarhufer (Hirsche, Kamele, Nabelschweine), Unpaarhufer (Tapire), Hasen, Raubtiere (Katzen, Hunde, Marder, Bären, Kleinbären), Spitzmäuse und die Nagerfamilien der Neuweltmäuse und Hörnchen aus Nordamerika nach Südamerika ein. Darüber hinaus gelangten damals auch die Rüsseltiere und Pferde nach Südamerika, die jedoch im Zuge der Quartären Aussterbewelle am Ende des Pleistozän wieder verschwanden. Mit ihnen verschwanden auch zahlreiche andere Großtiere, wie die Riesenfaultiere, Glyptodonten, Toxodonten, ''Macrauchenia'' und die Säbelzahnkatze Smilodon. War Südamerika bis vor 12.000 Jahren ein Kontinent der Giganten, so ist heute der Mittelamerikanische Tapir das größte Landsäugetier des Kontinents. Jaguar und Brillenbär stellen die größten Landraubtiere dar." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches Ereignis beendete die Beziehungen zwischen Iran und USA?
[ "Geiselnahme von Teheran" ]
{ "title": [ "Iran" ], "text": [ "Iran\n\n==== USA ====\nBis zur Islamischen Revolution im Jahre 1979 waren der Iran und die Vereinigten Staaten Verbündete im Kalten Krieg. Als Konsequenz der Geiselnahme von Teheran brachen die Vereinigten Staaten ihre diplomatischen Beziehungen zum Iran jedoch ab; die ideologische Feindschaft gegenüber dem ''Großen Satan'' USA war seither Konstante der iranischen Außenpolitik. Seitdem gab es über viele Jahre fast keine direkten Kontakte zwischen den Regierungen beider Staaten. Obwohl beiden von Beobachtern eine Vielzahl gemeinsamer Interessen zugeschrieben wird, sind mehrmals Ansätze zu einer Normalisierung der Beziehungen von der Gegenseite abgelehnt worden. Nicht zuletzt ist die Dämonisierung des Feindes sowohl im Iran als auch in den USA innenpolitisch nützlich." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Erdbeben_von_Bam_2003", "Iranisch-israelische_Beziehungen", "Außenpolitik_Aserbaidschans" ], "text": [ "Erdbeben_von_Bam_2003\n\n=== Beziehungen zwischen Iran und den USA ===\nDie diplomatischen Beziehungen zwischen dem Iran und den USA sind seit der islamischen Revolution 1979 kompliziert. Ein Tiefpunkt war 2002 erreicht, als der US-Präsident George W. Bush den Iran offiziell als Teil der Achse des Bösen bezeichnete. Dennoch boten die US-Amerikaner dem Staat humanitäre Hilfe an, die vorerst abgelehnt wurde. Am 30. Dezember wurde ein 81-köpfiges Hilfsteam geschickt, das unter anderem medizinische Hilfe leistete. Um das Team einfliegen zu können, stimmte der Iran der Landung eines US-Militärflugzeuges zu.\nIm Gegenzug begannen erste Annäherungen im seit Jahren schwelenden Atomstreit beider Staaten. Der damalige Außenminister Colin Powell erklärte, dass in naher Zukunft wieder direkte Gespräche aufgenommen werden sollten. Auch einige Sanktionen wurden zeitweilig aufgehoben, um den Opfern der Katastrophe zu helfen.\nDie Reaktionen auf die amerikanischen Hilfsleistungen im Iran waren gemischt. Das staatliche Radio des Iran INRA warf der US-Regierung unter anderem Einmischung in innere Angelegenheiten vor. Der damalige iranische Staatspräsident Mohammed Chatami unterstützte die Hilfsleistungen. Der Innenminister Abdolvahed Mousavi Lari blieb aber bei der Ablehnung israelischer Hilfsleistungen.", "Iranisch-israelische_Beziehungen\n\n== Beziehungen vor der Iranischen Revolution ==\nWährend der Regentschaft Schah Mohammad Reza Pahlavis waren die Beziehungen zwischen dem Iran und Israel gut. Der Iran zählte zu den ersten Staaten, die das Existenzrecht Israels und seine Unabhängigkeit 1948 anerkannten. Israel betrachtete im Nahostkonflikt den Iran als Alliierten gegenüber den arabischen Staaten. Der Iran war neben Israel auch mit den USA verbündet, was die Situation aus Sicht Israels verbesserte. Die diplomatischen und insbesondere die wirtschaftlichen Beziehungen wurden im Lauf der Jahre stetig ausgebaut. Israel unterhielt eine permanente Delegation in Teheran, welche die Funktionen einer Botschaft ausübte.\nNach dem Sechstagekrieg versorgte der Iran Israel mit Öl. Israel baute 1968 die ''Eilat-Ashkelon Pipeline'', durch die iranisches Öl nach Europa gelangte. Im Iran arbeiteten zahlreiche israelische Baufirmen und Ingenieure. Auch in Fragen der militärischen Ausrüstung gab es eine Zusammenarbeit zwischen dem Iran und Israel. Gegen Ende der siebziger Jahre entwickelten das iranische und das israelische Militär unter dem Codewort ''Flower'' eine Wasser-Wasser-Rakete mit einer Reichweite von etwa 200 km. Dieses Projekt wurde vom israelischen Verteidigungsminister und dem stellvertretenden iranischen Kriegsminister bei einem Treffen in Tel Aviv im Jahr 1977 beschlossen, aber nie umgesetzt.\nTrotz der engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Iran und Israel in dieser Zeit stimmte 1975 der Vertreter des Iran bei den Vereinten Nationen für die Annahme der Resolution 3379 der UN-Generalversammlung, mit der Israel in eine Reihe mit Südafrika und Rhodesien gestellt wurde. Die Resolution bezeichnete in ihrem letzten Satz den Zionismus als eine Form des Rassismus und der Rassendiskriminierung.", "Außenpolitik_Aserbaidschans\n\n== Grundlagen der Außenpolitik ==\nAserbaidschan versteht sich selbst als ''Brücke zwischen Europa und Asien''. Aufgrund seiner Lage zwischen Europa und Zentralasien, sowie zwischen Russland und dem Nahen Osten wächst das Interesse an dem kleinen Land zunehmend. Sicherheitspolitisch ist das Land daher an guten Beziehungen zu seinen mächtigen Nachbarn Russland, Türkei und Iran interessiert, wirtschaftlich an guten Beziehungen zu den USA und Europa. Es strebt die Beendigung des Bergkarabachkonflikts und der damit verbundenen Besetzungen an.\nIn der geopolitischen Analyse Zbigniew Brzezińskis in seinem grundlegenden Werk ''Die einzige Weltmacht'' ist Aserbaidschan ein geopolitischer Dreh- und Angelpunkt von entscheidender Bedeutung: An seiner Unabhängigkeit entscheidet sich die Unabhängigkeit der zentralasiatischen Staaten und die Verfügungsgewalt über seine Ölvorkommen. Als unabhängiges Land, das durch eigene Pipelines mit dem Westen verbunden ist, wird es zum zu den zentralasiatischen Republiken. \nHinsichtlich Aserbaidschan konkurrieren der Iran und die Türkei um Einfluss. Im Iran leben mehr Aseris als in Aserbaidschan. Aus Angst vor Separatismus sieht der Iran die Souveränität Aserbaidschans kritisch." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann galt eine Person zu Thomas Jeffersons Zeiten rechtlich als weiß?
[ "weniger als 25 % afrikanische Abstammung" ]
{ "title": [ "Schwarze" ], "text": [ "Schwarze\n\n===== One-drop rule =====\nUrsprünglich wurde in den Vereinigten Staaten der umgangssprachliche Ausdruck ''one-drop rule'' verwendet, um eine schwarze Person als jede Person mit bekannten afrikanischen Vorfahren zu definieren. Ungeachtet des äußeren Erscheinungsbildes galten jene Personen als schwarz, denen ein afrikanischer Vorfahre nachgewiesen werden konnte. Rechtlich variierte die Definition jedoch von Bundesstaat zu Bundesstaat. Thomas Jefferson besaß Sklaven, welche zugleich im rechtlichen Sinne „weiß“ (weniger als 25 % afrikanische Abstammung) und „schwarz“ (Mutter aus Afrika, d. h. 50 % afrikanische Abstammung) waren. Außerhalb der USA übernahmen einige Staaten diese Praxis, aber die Definition, wer schwarz ist und das Ausmaß bis zu welchem die ''one-drop rule'' verfolgt wurde, variierten.\nDie ''one-drop rule'' entstand möglicherweise als Mittel zur Anhebung der Anzahl schwarzer Sklaven und wurde beibehalten als Versuch die Vermischung mit den Weißen zu verhindern. Ein Resultat der ''one-drop rule'' war die Festigung der afroamerikanischen Gemeinschaft und die Erhaltung einer afrikanischen Identität. Einige der prominentesten Bürgerrechtler hatten sowohl europäische als auch afrikanische Vorfahren und plädierten für die Gleichheit aller Menschen. Durch die Erfolge der Antidiskriminierungs- und Bürgerrechtsbewegung verlor die ''one-drop rule'' seit den späten 1960er Jahren an Bedeutung.\nDer ehemalige US-Präsident Barack Obama identifiziert sich selbst gleichermaßen als schwarz und als Afroamerikaner. Laut einer unter den Wählern durchgeführten Umfrage vom 1. und 2. November 2006 bezeichneten ihn 55 % der Weißen und 61 % der Hispanics als „Mischling“ anstatt als Schwarzer, nachdem sie darauf hingewiesen wurden, dass seine Mutter Weiße ist. Dahingegen bezeichneten 66 % der schwarzen Wähler Obama als schwarz. Eine weitere Umfrage des gleichen Instituts ergab, dass 42 % der afroamerikanischen Wähler Tiger Woods als Schwarzen beschrieben, wohingegen dies nur 7 % der weißen Wähler taten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sally_Hemings", "Kabinett_Jefferson\nThomas Jefferson, Dritter Präsident der Vereinigten Staaten\nThomas Jefferson ging aus einem der erbittertsten Wahlkämpfe in der Geschichte der Vereinigten Staaten als deren dritter Präsident hervor. Unter seinem Amtsvorgänger John Adams, den er bei der Wahl im Jahr 1800 bezwingen konnte, hatte er das Amt des Vizepräsidenten bekleidet. Die Wahl Jeffersons als Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei stellte nach der Amtszeit des Föderalisten Adams den ersten Machtwechsel in der US-Geschichte dar.\nMit Finanzminister Samuel Dexter und Marineminister Benjamin Stoddert blieben zwei Mitglieder aus dem Kabinett des Vorgängers nach dem Beginn von Jeffersons Präsidentschaft zunächst im Amt. Beide wurden jedoch noch innerhalb des folgenden Jahres abgelöst. Außenminister James Madison wurde Jeffersons Nachfolger.", "Fannie_Thomas" ], "text": [ "Sally_Hemings\n\n== Leben ==\nSally Hemings war ursprünglich Sklavin von Martha Wayles, der Frau Jeffersons, und war deren Halbschwester. Nach dem Tode Marthas und Jeffersons Umzug 1784 als amerikanischer Diplomat nach Paris sandte er nach seiner neunjährigen Tochter Mary (1778–1804). Diese wurde auf ihrer Reise von Sally Hemings begleitet. 1789 kehrte Jefferson wieder in die Vereinigten Staaten zurück und lebte bis zu seinem Tod 1826 auf Monticello. Die Behauptung, dass Jefferson mit seiner Sklavin eine Beziehung und sogar Kinder hatte, wurde schon 1802, also noch zu Lebzeiten Jeffersons vom Pamphletisten James T. Callender in diffamatorischer Absicht aufgestellt. Sie wurde lange Jahre hitzig debattiert. Eine DNA-Analyse von drei unabhängigen Laboren, die 1996 in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, belegt, dass eines der Kinder von Sally Hemings in der männlichen Linie von Thomas Jeffersons Großvater abstammt, was wahrscheinlich erscheinen lässt, dass Jefferson selbst der Vater von Hemings’ Kindern war. Diese waren die einzigen drei Sklaven (neben Sally Hemings selbst), die Thomas Jefferson jemals in die Freiheit entließ. Die Zahl der Kinder, die Jefferson mit Hemings zeugte, schwankt in der Literatur zwischen vier und sechs.\nMitglieder der Familie Hemings spielten auf Jeffersons Landsitz Monticello eine große Rolle. Sally Hemings Bruder James Hemings war beispielsweise Chefkoch von Jefferson und begleitete diesen ebenfalls nach Paris.", "Kabinett_Jefferson\nThomas Jefferson, Dritter Präsident der Vereinigten Staaten\nThomas Jefferson ging aus einem der erbittertsten Wahlkämpfe in der Geschichte der Vereinigten Staaten als deren dritter Präsident hervor. Unter seinem Amtsvorgänger John Adams, den er bei der Wahl im Jahr 1800 bezwingen konnte, hatte er das Amt des Vizepräsidenten bekleidet. Die Wahl Jeffersons als Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei stellte nach der Amtszeit des Föderalisten Adams den ersten Machtwechsel in der US-Geschichte dar.\nMit Finanzminister Samuel Dexter und Marineminister Benjamin Stoddert blieben zwei Mitglieder aus dem Kabinett des Vorgängers nach dem Beginn von Jeffersons Präsidentschaft zunächst im Amt. Beide wurden jedoch noch innerhalb des folgenden Jahres abgelöst. Außenminister James Madison wurde Jeffersons Nachfolger.", "Fannie_Thomas\n\n== Biografie ==\nThomas wurde 1867 als eines von vier Kindern in Illinois geboren. In ihren Dreißigern arbeitete sie in einem Schreibwarenladen, später verkaufte sie Hüte, war im Immobiliengeschäft tätig und bewirtschaftete gleichzeitig eine Obstfarm in Idaho. 1920 bis 1927 wohnte sie mit ihrer Schwester Marietta in Los Angeles, dort blieb sie bis zu ihrem Tod wohnhaft.\nSeit dem Tod der Französin Marie-Virginie Duhem am 25. April 1978 galt Fannie Thomas als älteste (verifizierte) lebende Person der Welt. Am 15. November 1980 übertraf sie das Alter von 113 Jahren und 214 Tagen der bis dahin ältesten vollständig verifizierten Person aller Zeiten, Delina Filkins, aus dem Jahr 1928 und wurde somit selbst zum ältesten Menschen, der jemals lebte. Sie starb 68 Tage später und 82 Tage vor ihrem 114. Geburtstag, im Alter von 113 Jahren und 283 Tagen an einer Lungenentzündung. Thomas sagte, das Geheimnis für ihre Langlebigkeit sei, dreimal am Tag Apfelmus zu essen und nicht zu heiraten. An ihrem 113. Geburtstag erklärte sie, sie verstehe die ganze Aufregung darum, dass sie die älteste lebende Person der Welt sei, nicht.\nAuch Thomas’ Geschwister lebten außergewöhnlich lang. Ihre älteste Schwester Marietta wurde 101 und ihre andere ältere Schwester Lucy 102 Jahre alt. Ihr einziger Bruder William starb im Alter von 91 Jahren.\nIhr Altersrekord sowie die 114-Jahre-Marke wurden am 14. Mai 1985 und 3. August 1985 von der Deutschamerikanerin Augusta Holtz übertroffen. Thomas’ Geburtstag wurde 2002 von der Gerontology Research Group als 14. April 1867 endgültig verifiziert. Thomas selbst hatte ihn stets als 24. April 1867, also zehn Tage später, angegeben. Obwohl sie 1985 noch Platz 1 belegt hatte, fiel sie 2012 aus der Liste der 100 ältesten Menschen heraus." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welche Zeit fällt das siglo de las luces in Spanien?
[ "von 1700 bis 1808" ]
{ "title": [ "Aufklärung" ], "text": [ "Aufklärung\n\n=== Spanien ===\nIn Spanien gilt der Zeitraum von 1700 bis 1808 als das „Jahrhundert der Aufklärung“, das ''siglo de las luces''. In dieser Zeit des Erstarkens der bourbonischen Königsmacht ''(regalismo)'' kam es zu einer Schwächung der Autonomie der Provinzen und Kolonien zugunsten Madrids und vor allem zu einer Einschränkung der Macht der katholischen Kirche. Die bekannteste antiklerikale Maßnahme des Regalismus war die Ausweisung der Jesuiten aus allen Gebieten der spanischen Monarchie im Jahr 1767. Als Vorwand diente der sogenannte Madrider Hutaufstand, also die Proteste, die sich gegen den aus Italien stammenden Reformminister Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache richtete, der die als rückständig empfundene traditionelle Kleidung verboten hatte. Die Jesuiten hatten mit den Unruhen allerdings wenig zu tun; ihre Bildungseinrichtungen waren keineswegs Bollwerke der Gegenaufklärung.\nDie nicht zuletzt im erneuten wirtschaftlichen Aufschwung nach langer Stagnation sichtbaren Erfolge der bourbonischen Reformpolitik unter Karl III. (z. B. infolge der Liberalisierung des Seehandels, der Verwaltungsreform auch in den Kolonien und der Förderung der Wissenschaften) wurden von der franquistischen Geschichtsschreibung lange denunziert und als Werk von Afrancesados abgetan; heute sieht man nicht mehr den Hof der Bourbonen, sondern jenen Raum, den man heute als Zivilgesellschaft beschreiben würden, also die Literaten und Wissenschaftler, als Träger der Aufklärung an. Endgültig abgeschafft wurde die von den Aufklärern heftig kritisierte Inquisition jedoch erst 1834.\nDie spanische Aufklärung war lange Zeit relativ schlecht erforscht. Erst nach der Franco-Diktatur setzte eine gründliche Aufarbeitung des spanischen Beitrags zur europäischen Aufklärung ein." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Siglo_de_Oro\nAls Siglo de Oro (wörtlich „Goldenes Jahrhundert“) wird rückblickend ein „Goldenes Zeitalter“ Spaniens bezeichnet. Diese Epoche war in der spanischen Geschichte eine Zeit besonderer Prosperität und weltweiter politischer Macht des Landes. Sie führte in Europa zu einer Blüte der Kunst und Kultur. Das ''Siglo de Oro'' stellte in Spanien den Übergang von der Renaissance zum Barock dar und dauerte etwa von 1550 bis 1660. Vor allem in der Literaturwissenschaft wird das Ende der Epoche oft mit dem Tod Calderóns im Jahr 1681 angesetzt.", "Narrenweisheit_oder_Tod_und_Verklärung_des_Jean-Jacques_Rousseau", "Jorge_Verdugo_Ponce\nJorge Verdugo Ponce (* 1956 in Pasto; † 2016) war ein kolumbianischer Sprach– und Literaturwissenschaftler.\nVerdugo Ponce studierte Philologie und Sprachen an der Universidad Nacional de Colombia und erwarb 1987 einen Master in Literatur an der Universität von Nariño. Er verfasste Literaturkritik zu nariñensischer Literatur: ''La configuración del discurso de la crítica de la literatura en Nariño en el siglo XX'' (2001) und ''Sobre el Canon y la Canonización de la Narrativa en Nariño en el Siglo XX'' (2004). Zu seinen literarischen Werken zählen die beiden Romane ''Memoria de las voces perdidas'' (1987) und ''Las Cosas Naturales'' (2008), das Märchenbuch ''Contrasueños'' (1997) sowie literaturkritische und diskursanalytische Beiträge in Zeitschriften. Er war Dozent an der Universität von Nariño und an der Universidad Mariana in seiner Geburtsstadt Pasto. An der Universität von Nariño leitete er das Masterprogramm in Ethnoliteratur und war Leiter der Zentralbibliothek derselben Universität." ], "text": [ "Siglo_de_Oro\nAls Siglo de Oro (wörtlich „Goldenes Jahrhundert“) wird rückblickend ein „Goldenes Zeitalter“ Spaniens bezeichnet. Diese Epoche war in der spanischen Geschichte eine Zeit besonderer Prosperität und weltweiter politischer Macht des Landes. Sie führte in Europa zu einer Blüte der Kunst und Kultur. Das ''Siglo de Oro'' stellte in Spanien den Übergang von der Renaissance zum Barock dar und dauerte etwa von 1550 bis 1660. Vor allem in der Literaturwissenschaft wird das Ende der Epoche oft mit dem Tod Calderóns im Jahr 1681 angesetzt.", "Narrenweisheit_oder_Tod_und_Verklärung_des_Jean-Jacques_Rousseau\n\n== Hintergründe ==\nDer Roman knüpft an die nicht völlig eindeutigen Todesumstände Rousseaus an. Die These, Rousseau habe Suizid begangen, spricht auch Madame de Staël explizit an. Ebenso aber könnte Rousseau auch zum Opfer der Eifersucht und Geldgier des Liebhabers seiner Frau geworden sein.\nDies nimmt Feuchtwanger an, verschiebt seine Vermutung aber durch die Entscheidung für den historischen Roman ins Fiktive. Ein Teil der Handlung dient dazu, verständlich zu machen, warum niemand von den Beteiligten ein Interesse daran hatte, die Wahrheit über dieses schmähliche Ende des ebenso großen wie umstrittenen Philosophen, Komponisten und Autors öffentlich zu machen. Feuchtwanger zeigt, wie die Rousseau-Verehrung in den verschiedenen Schichten der Gesellschaft zu völlig verschiedenen politischen Konsequenzen führt – Fernand de Girardin, der Held des Buches, ist ein ebenso glühender Rousseauist wie Vincent Huret, der ihn ins Gefängnis bringt, ja, sogar Marie-Antoinette, die Königin huldigt dem Propheten der Natürlichkeit und wird von den Jakobinern in seinem Namen guillotiniert.\nZugleich arbeitet Feuchtwanger in seinem Bemühen, Verständnis für den jakobinischen Terror aufzubringen, seine eigene innere Auseinandersetzung mit dem stalinistischen Terror ab. Die Beschreibung des Lebens im Gefängnis ''La Bourbe'' während der Revolution gehört zu den stärksten Passagen des Romans. Die Einbeziehung des karibischen Raums während der Revolution bereitet Alejo Carpentiers ''El siglo de las luces'' vor.", "Jorge_Verdugo_Ponce\nJorge Verdugo Ponce (* 1956 in Pasto; † 2016) war ein kolumbianischer Sprach– und Literaturwissenschaftler.\nVerdugo Ponce studierte Philologie und Sprachen an der Universidad Nacional de Colombia und erwarb 1987 einen Master in Literatur an der Universität von Nariño. Er verfasste Literaturkritik zu nariñensischer Literatur: ''La configuración del discurso de la crítica de la literatura en Nariño en el siglo XX'' (2001) und ''Sobre el Canon y la Canonización de la Narrativa en Nariño en el Siglo XX'' (2004). Zu seinen literarischen Werken zählen die beiden Romane ''Memoria de las voces perdidas'' (1987) und ''Las Cosas Naturales'' (2008), das Märchenbuch ''Contrasueños'' (1997) sowie literaturkritische und diskursanalytische Beiträge in Zeitschriften. Er war Dozent an der Universität von Nariño und an der Universidad Mariana in seiner Geburtsstadt Pasto. An der Universität von Nariño leitete er das Masterprogramm in Ethnoliteratur und war Leiter der Zentralbibliothek derselben Universität." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was sollte laut der Literaturkritik im 18 Jahrundert in Deutschland entstehen?
[ "Die Tragödie in Versen" ]
{ "title": [ "Literatur" ], "text": [ "Literatur\n\n==== Auf dem Weg zur diskutablen Poesie wird die Oper ausgeschaltet ====\nDie Literaturkritik, die Kritik der Wissenschaften, ließ sich zwischen 1730 und 1770 gezielt auf die skandalösesten Bereiche des kleinen belletristischen Marktes ein. Dort, wo es die skandalöse Oper und den ebenso skandalösen Roman gab, musste (so die Forderung der Kritiker) in nationalem Interesse Besseres entstehen. Mit größtem Einfluss agierte hier die deutsche Gelehrsamkeit. Die Tragödie in Versen wurde das erste Projekt des neuen, sich der Poesie zuwendenden wissenschaftlichen Rezensionswesens. Frankreich und England hätten eine solche Tragödie zum Ruhm der eigenen Nation, führte Johann Christoph Gottsched in seiner Vorrede zum ''Sterbenden Cato'', 1731 aus, die den Ruf nach jener neuen deutschen Poesie begründete, aus der am Ende die neue hohe deutsche Nationalliteratur wurde. Die Attacke richtete sich (auch wenn Gottsched das nur in Nebensätzen klarstellte, und ansonsten das Theater der Wandertruppen angriff) gegen die Oper, die in der Poesie den Ton angab. Die Oper mochte Musik sein. Die neue, der Oper ferne Tragödie würde, so versprach es Gottsched, auf Aufmerksamkeit (und damit Werbung) des kritischen Rezensionswesens hoffen können, falls sie sich an die poetischen Regeln hielt, die Aristoteles formuliert hatte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Friedrich_Sieburg", "Jörg_Fauser", "Kritik" ], "text": [ "Friedrich_Sieburg\n\n== Werk ==\nDen Hintergrund von Sieburgs literaturkritischer Publizistik bildete die Grunddiagnose der mangelnden deutschen Nationalidentität. Sein Schaffen verstand sich vorrangig als Beitrag zur nationalen ''Identitätsstiftung''. Es stellt den Versuch dar, mit literarischen Essays und kritischen Rezensionen eine ''geistige Nationalgeschichte'' zu entwerfen, Befindlichkeiten auszuloten und auf diese Weise Zeitkritik zu betreiben.\nLiteratur sollte den Deutschen ermöglichen, sich ihrer selbst zu vergewissern; mit ihr als „nationaler Sache“ wollte Sieburg die Umrisse des vielschichtigen, schwer zu fassenden Wesens der deutschen Kultur herausarbeiten.\nDa Deutschland durch den Nationalsozialismus politisch disqualifiziert schien, sollte die ''Aufbauarbeit'', als die man Sieburgs Literaturkritik bis in die 1950er Jahre betrachten muss, nur noch vom „Geistigen“ ausgehen.\nAls geistiges Koordinatensystem für Sieburgs Zeit- und Literaturkritik kann Thomas Manns Deutung des deutschen Nationalcharakters angesehen werden.\nDas deutsche Verhältnis zur Welt war für Mann „abstrakt und mystisch“, gewissermaßen „musikalisch“ und gleichzeitig von dem hochmütigen Bewusstsein bestimmt, „der Welt an Tiefe überlegen zu sein.“ Diese Erklärungsmuster, die im ''Doktor Faustus'' und der Deutschlandrede zum Ausdruck kamen und den Nationalsozialismus in einen Zusammenhang mit der ''deutschen Innerlichkeit'' brachten, bereicherte Sieburg mit spezifisch französischen Elementen. So bezeichnete er die Deutschen im Gegensatz zu den Franzosen nun als ein Volk, das dem Leben gegenüber versage.", "Jörg_Fauser\n\n== Position und Rezeption ==\nFauser war in seinen frühen Jahren ein Underground-Autor, der stark von der amerikanischen Beat-Literatur beeinflusst war und in seinen Texten eigene Drogenerfahrungen verarbeitete. Unter dem Einfluss der amerikanischen Hard-boiled-Autoren Dashiell Hammett und Raymond Chandler wandelten sich in den 1980er-Jahren zwar seine Sujets, die in der zeitgenössischen Literaturkritik oft vorgenommene Etikettierung Fausers als Autor von Kriminalromanen aus der bundesrepublikanischen Wirklichkeit wird seinem literarischen Gewicht jedoch keineswegs gerecht.\nExemplarisch für das Fauser von der etablierten Literaturkritik oft entgegengebrachte Unverständnis war die vernichtende Beurteilung durch Marcel Reich-Ranicki beim Lesewettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis von 1984. Michael Köhlmeier griff in seiner Rede zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2013 die damaligen Juroren, namentlich Reich-Ranicki, Walter Jens, Gertrud Fussenegger und Peter Härtling scharf an. Ihre Kritik habe nicht Fausers Werk, sondern seiner Person gegolten. Fauser sei damals der deutschen Literaturkritik in ihrer „hinterhältigsten und erbärmlichsten Gestalt“ begegnet: Fauser sei, egal was er geschrieben habe, stets verrissen worden und daher tief verletzt gewesen.\nHeute gilt Fauser im Kreis der Underground-Literatur als der große Wegbereiter des Genres in Deutschland. Benjamin von Stuckrad-Barre, der als Oberstufenschüler alle Bücher von Fauser las, hat seinen Büchern ''Soloalbum'', ''Panikherz'' und ''Remix 3'' jeweils ein Zitat von Fauser vorangestellt.", "Kritik\n\n=== Literaturkritik ===\nIm Deutschen erschien der Ausdruck „Kritik“ erstmals im ausgehenden 17. Jahrhundert, wo er in Anlehnung an den französischen und dem zugrunde liegenden altgriechischen Sprachgebrauch zunächst in der Literaturtheorie Verwendung fand. Angeregt durch Denker wie Pierre Bayle (''Dictionnaire historique et critique'', 1695–1697) entstanden im deutschsprachigen Raum Regelpoetiken wie Johann Christoph Gottscheds ''Versuch einer Critischen Dichtkunst'' (1730). Der Ausdruck „Literaturkritik“ bezeichnete in diesem Zusammenhang nicht so sehr die Rezension individueller literarischer Werke, sondern vielmehr den literaturtheoretischen Diskurs, den Gottsched zu nutzen versuchte, um seine regelpoetischen Vorstellungen als Grundlage eines gedanklichen und ästhetischen Wertes von Literatur normativ durchzusetzen.\nLessing hielt von der Regelpoetik nicht viel und entwickelte im 18. Jahrhundert das Konzept einer diskursiven Literaturkritik, deren Ausgangspunkt die persönliche Auseinandersetzung des Lesers mit dem Text ist. Dieses Konzept wurde vielfach erweitert und differenziert, ist aber bis heute aktuell.\nNeben der Literaturkritik sind bis heute zahlreiche weitere Formen der Kritik entstanden, wie die Theaterkritik, die Kunstkritik, die Architekturkritik, die Musikkritik, die Filmkritik, die Gastronomiekritik und die Spielekritik." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Auf welchen Sprachen ist die Webseite des FC Barcelona übersetzt?
[ "Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Französisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch" ]
{ "title": [ "FC_Barcelona" ], "text": [ "FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Culés''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fußballstadion Camp del Carrer Indústria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort saß die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich für vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen höheren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anhängerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. Während die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen über ihren Klub erhalten die Barça-Fans unter anderem von den in Spanien täglich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschließlich über den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Barça TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Barça TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet über 15 Stunden am Tag Spielübertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zusätzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs täglich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verfügbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Französisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Barça'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anlässlich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espinàs, die Musik dazu komponierte Manuel Valls." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Jesús_Moncada\nJesús Moncada i Estruga (* 1. Dezember 1941 in Mequinenza, Aragonien; † 13. Juni 2005 in Barcelona) war ein spanischer Schriftsteller katalanischer Sprache.\nMoncada stammte aus dem katalanisch sprechenden Teil Aragoniens. Nach dem Studium arbeitete er als Lehrer, später zog er nach Barcelona, da sein Heimatstädtchen in den 1970er Jahren einem Staudammprojekt am Ebro weichen musste. Sein Prosawerk verwandelte Mequinenza in einen literarischen Mythos. In Barcelona arbeitete er zunächst als Maler.\nMoncadas bekanntestes Werk ist das Buch „Die versinkende Stadt“ („Camí de sirga“ = Leinpfad), das in 15 Sprachen übersetzt wurde. In diesem Buch schildert er das Leben in seinem Heimatort Mequinenza und das Versinken desselben. Es gilt als eines der wichtigsten Werke in katalanischer Sprache der letzten Jahrzehnte.\nAuf Deutsch erschien neben „Die versinkende Stadt“ nur „La galeria de les estàtues (deutsch: Die Galerie der Statuen)“.", "Michael_Laitman\nMichael Semjonowitisch Laitman (* 31. August 1946 in Witebsk, Belorussische SSR) ist ein jüdischer Professor der Ontologie und Erkenntnistheorie, Doktor der Philosophie und Kabbala sowie ein Master of Science in biomedizinischer Kybernetik. Bekannt wurde er als wichtigster Kabbala-Student und persönlicher Assistent von Rabbi Baruch Ashlag (Sohn des größten Kabbalisten im 20. Jahrhundert).\nMichael Laitman ist Gründer und Vorsitzender des «Ashlag Research Institute (ARI)» und der «Bnei Baruch Kabbala Akademie in Europa». Über die Webseite von Bnei Baruch unterrichtet er täglich ein Publikum von weltweit nahezu 2 Millionen Menschen zur authentischen Kabbala. Dies wird zeitgleich in acht Sprachen simultan übersetzt. Bis heute hat Laitman über 40 Bücher in 18 Sprachen veröffentlicht. Laitman enthüllt die Kabbala und widmet sich dabei der Schaffung eines weltumspannenden Dialogs über die großen Probleme der Welt.", "Ángela_Becerra\nÁngela Becerra (2014, Barcelona)\nÁngela Becerra Acevedo (* 17. Juli 1957 in Cali) ist eine kolumbianische Autorin, die mit dem Premio Planeta-Casa de América de narrativa („Iberoamerikanischer Planeta-Casa von Amerika-Erzählpreis“) 2009, dem Premio Azorín 2005 und vier Latin Literary Awards aus Chicago ausgezeichnet wurde. Ihre Werke wurden in 23 Sprachen übersetzt und in mehr als 50 Ländern veröffentlicht. Sie gilt als die Schöpferin des magischen Idealismus und ist eine der meistgelesenen Autoren und der nach Gabriel García Márquez am meisten gelesenen spanischsprachige Schriftsteller.\nSie studierte Werbung und Kommunikation und arbeitete in Cali und Bogotá. 1998 ging sie nach Barcelona. 20 Jahre lang war sie in der Werbewelt tätig und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen. Im Jahr 2000 gab sie ihre Karriere als Publizistin auf, um sich ganz der Literatur zu widmen." ], "text": [ "Jesús_Moncada\nJesús Moncada i Estruga (* 1. Dezember 1941 in Mequinenza, Aragonien; † 13. Juni 2005 in Barcelona) war ein spanischer Schriftsteller katalanischer Sprache.\nMoncada stammte aus dem katalanisch sprechenden Teil Aragoniens. Nach dem Studium arbeitete er als Lehrer, später zog er nach Barcelona, da sein Heimatstädtchen in den 1970er Jahren einem Staudammprojekt am Ebro weichen musste. Sein Prosawerk verwandelte Mequinenza in einen literarischen Mythos. In Barcelona arbeitete er zunächst als Maler.\nMoncadas bekanntestes Werk ist das Buch „Die versinkende Stadt“ („Camí de sirga“ = Leinpfad), das in 15 Sprachen übersetzt wurde. In diesem Buch schildert er das Leben in seinem Heimatort Mequinenza und das Versinken desselben. Es gilt als eines der wichtigsten Werke in katalanischer Sprache der letzten Jahrzehnte.\nAuf Deutsch erschien neben „Die versinkende Stadt“ nur „La galeria de les estàtues (deutsch: Die Galerie der Statuen)“.", "Michael_Laitman\nMichael Semjonowitisch Laitman (* 31. August 1946 in Witebsk, Belorussische SSR) ist ein jüdischer Professor der Ontologie und Erkenntnistheorie, Doktor der Philosophie und Kabbala sowie ein Master of Science in biomedizinischer Kybernetik. Bekannt wurde er als wichtigster Kabbala-Student und persönlicher Assistent von Rabbi Baruch Ashlag (Sohn des größten Kabbalisten im 20. Jahrhundert).\nMichael Laitman ist Gründer und Vorsitzender des «Ashlag Research Institute (ARI)» und der «Bnei Baruch Kabbala Akademie in Europa». Über die Webseite von Bnei Baruch unterrichtet er täglich ein Publikum von weltweit nahezu 2 Millionen Menschen zur authentischen Kabbala. Dies wird zeitgleich in acht Sprachen simultan übersetzt. Bis heute hat Laitman über 40 Bücher in 18 Sprachen veröffentlicht. Laitman enthüllt die Kabbala und widmet sich dabei der Schaffung eines weltumspannenden Dialogs über die großen Probleme der Welt.", "Ángela_Becerra\nÁngela Becerra (2014, Barcelona)\nÁngela Becerra Acevedo (* 17. Juli 1957 in Cali) ist eine kolumbianische Autorin, die mit dem Premio Planeta-Casa de América de narrativa („Iberoamerikanischer Planeta-Casa von Amerika-Erzählpreis“) 2009, dem Premio Azorín 2005 und vier Latin Literary Awards aus Chicago ausgezeichnet wurde. Ihre Werke wurden in 23 Sprachen übersetzt und in mehr als 50 Ländern veröffentlicht. Sie gilt als die Schöpferin des magischen Idealismus und ist eine der meistgelesenen Autoren und der nach Gabriel García Márquez am meisten gelesenen spanischsprachige Schriftsteller.\nSie studierte Werbung und Kommunikation und arbeitete in Cali und Bogotá. 1998 ging sie nach Barcelona. 20 Jahre lang war sie in der Werbewelt tätig und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen. Im Jahr 2000 gab sie ihre Karriere als Publizistin auf, um sich ganz der Literatur zu widmen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Für was ist das Timken Museum in San Diego bekannt?
[ "auch überregional bedeutenden Altmeistersammlung" ]
{ "title": [ "San_Diego" ], "text": [ "San_Diego\n\n== Sport, Bildung, Kultur und Religion ==\nBis zu seinem Umzug nach Los Angeles war das Footballteam der Stadt die San Diego Chargers, das Baseballteam die San Diego Padres. Die Spiele beider Sportarten wurden bis 2003 im Qualcomm Stadium ausgetragen. Seit 2004 verfügen die Padres über ihr eigenes Stadion, den PETCO Park in der Innenstadt von San Diego.\nSan Diego gilt als die Wiege des modernen Triathlon-Sportes. Am 25. September 1974 fand in der Mission Bay, einer Lagune mit Strand inmitten der Stadt, der erste als solcher bezeichnete Triathlon statt. Wenige Jahre später entstand daraus der Ironman Hawaii.\nSan Diego verfügt außerdem über mehrere Hochschulen, wobei die University of California, San Diego (UCSD) als die bekannteste gilt. Daneben existieren die San Diego State University (SDSU) sowie die katholische University of San Diego (USD).\nZu den kulturellen Einrichtungen zählen ein Musical Theater, ein Opernhaus und eine Philharmonie, die sich seit 2003 dank einer Spende in Höhe von einer Million Dollar von Qualcomm-Gründer Jacobs zu einem der besten Orchester des Landes entwickelt hat. Schließlich besitzt San Diego auch eine Reihe von Museen und Galerien. Am bekanntesten ist das Timken Museum mit seiner auch überregional bedeutenden Altmeistersammlung. Das San Diego Museum of Art ist ein bedeutendes Kunstmuseum der Stadt.\nSeit 1970 findet in San Diego jährlich die Comic-Con International statt, die weltweit größte Comic-Convention. Jährliche Musikfestivals sind das Sun God Festival der Universität oder das CRSSD Festival im Waterfront-Park.\nIn der Stadt hat das römisch-katholische Bistum San Diego seinen Sitz. Als Bischofskirche fungiert die St. Joseph Cathedral." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Timken_Museum_of_Art\nDas Timken Museum of Art ist ein Kunstmuseum in San Diego.\nDas 1965 erbaute und gegründete Museum befindet sich direkt am Balboa Park. Es wurde von der Timken-Familie finanziert.\nEs sind zahlreiche Gemälde ausgestellt, darunter sind Amerikaner (John Singleton Copley, Eastman Johnson, Benjamin West, Thomas Cole, Albert Bierstadt), Italiener (Giovanni Girolamo Savoldo, Paolo Veronese, Giovanni Francesco Barbieri und Girolamo Savoldos ''Die Versuchungen des heiligen Antonius''), Spanier (Bartolomé Esteban Murillo) und Franzosen (François Clouet, Claude Lorrain, François Boucher, Jean-Honoré Fragonard, Jacques-Louis David, Jean-Baptiste-Camille Corot) sowie Werke vom Pieter Bruegel der Ältere, Peter Paul Rubens, Anthony van Dyck und Frans Hals", "Gleichnis_vom_vierfachen_Ackerfeld", "Liste_öffentlich_zugänglicher_Modelleisenbahnanlagen" ], "text": [ "Timken_Museum_of_Art\nDas Timken Museum of Art ist ein Kunstmuseum in San Diego.\nDas 1965 erbaute und gegründete Museum befindet sich direkt am Balboa Park. Es wurde von der Timken-Familie finanziert.\nEs sind zahlreiche Gemälde ausgestellt, darunter sind Amerikaner (John Singleton Copley, Eastman Johnson, Benjamin West, Thomas Cole, Albert Bierstadt), Italiener (Giovanni Girolamo Savoldo, Paolo Veronese, Giovanni Francesco Barbieri und Girolamo Savoldos ''Die Versuchungen des heiligen Antonius''), Spanier (Bartolomé Esteban Murillo) und Franzosen (François Clouet, Claude Lorrain, François Boucher, Jean-Honoré Fragonard, Jacques-Louis David, Jean-Baptiste-Camille Corot) sowie Werke vom Pieter Bruegel der Ältere, Peter Paul Rubens, Anthony van Dyck und Frans Hals", "Gleichnis_vom_vierfachen_Ackerfeld\n\n== Rezeption ==\nDer ''Hortus Deliciarum'' (dt.: ''Garten der Köstlichkeiten''), die erste nachweislich von einer Frau, Herrad von Landsberg, im ausgehenden 12. Jahrhundert abgefasste Enzyklopädie, stellt in seiner Handschrift das Gleichnis in einer Miniatur dar (siehe Bilder oben).\nDas früheste datierte Gemälde Pieter Bruegels des Älteren ''Flusslandschaft mit einem Sämann'' im Timken Museum of Art, San Diego, illustriert dieses Gleichnis.\nDer Dichterjurist David Denicke (1603–1680) dichtete zu dem Gleichnis den Choral Herr, für dein Wort sei hoch gepreist (1659, EG 196). Johann Sebastian Bach schuf 1724 die Kantate Leichtgesinnte Flattergeister (BWV 181), deren Text eines unbekannten Dichters eng an das Gleichnis angelehnt ist.", "Liste_öffentlich_zugänglicher_Modelleisenbahnanlagen\n\n=== USA ===\n57th Street and Lake Shore Drive\n Weg der Bahn von Seattle durch einige Präriestaaten nach Chicago, Illinois\na) Minton Cronkhite (ab 1939/41)b) Bob Smith (ab 1953\n a) Januar 1941b) 22. Nov. 2002 \n gorre-and-daphetid.witt-family.com\n verschiedene Epochen und Lay-outs \nGolden State Model Railroad Museum\n a) von San Diego nach Sacramentob) von San Diego nach El Centroc) nach Plänen einer nie gebauten Strecked) von Bakersfield nach Mojave mit dem Tehachapi Loope) 4 Hauptstrecken \n a) und b) San Diego Model Railroad Associationc) San Diego Society of N-Scaled) La Mesa Model Railroad Clube) San Diego 3-Railers \n a) 250 m²b) 420 m²c) 110 m²d) ?e) 171 m² \nSan Diego Model Railroad Museum\nTwin City Model Railroad Museum\n vorher in St. Paul Union Depot, dann Bandana Square, \n transportmuseumassociation.org\n ehemals größte Modellbahnanlage \n Länderbezug zu Lateinamerika, Mittlerer Osten, Asien, Europa, Russland, New England \n Strecke von Pittsburg nach Cumberland\nWestern Pennsylvania Model Railroad Museum\n mit einer der ältesten Modellbahnanlagen der USA \n miniaturerailroad.com buhlplanetarium3.tripod.com\nLancaster County (Pennsylvania)\n choochoobarn.com choochoobarn.com\n Afton nach Elm Grove, beides Virginia " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
An welchen Tagen wird Fasching gefeiert?
[ "Gefeiert wird von ''Altweiberdonnerstag'' über ''Nelkensamstag'' und ''Rosenmontag'' bis zum ''Veilchendienstag''." ]
{ "title": [ "Karneval__Fastnacht_und_Fasching" ], "text": [ "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Fastelovend (Fasteleer) ===\nIm nördlichen Rheinland bis zum Niederrhein wird das hochdeutsche ''Karneval'' mundartlich als ''Fastelovend'' (Fastenabend) oder ''Fasteleer'' bezeichnet, mit örtlich eigenständigem Brauchtum ''(Altweiber-Karneval = Aaalwiever-Fastelovend = kleiner Fastabend)''. Gefeiert wird von ''Altweiberdonnerstag'' über ''Nelkensamstag'' und ''Rosenmontag'' bis zum ''Veilchendienstag''.\nDas Wort ''vastavent'' taucht in Köln in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts mit Bezug zur Fastenzeit auf, aktenkundig ist es seit dem 5. März 1341 in einem Ratsbeschluss, in dem die Kölner Ratsherren sich verpflichten, aus der Stadtkasse kein Geld mehr „zu vastavende“ zu geben. ''Fasteleer'' soll auf eine zu Beginn des 19. Jahrhunderts gebräuchliche Nebenform von Fastelovend, ''Fastelerum'', zurückgehen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Vorarlberger_Brauchtum", "Karnevals-__Fastnachts-_und_Faschingshochburgen", "Rodgau" ], "text": [ "Vorarlberger_Brauchtum\n\n=== Fasching ===\nIn Vorarlberg beginnt die Faschingszeit (oder auch Fastnacht) wie fast überall mit dem 11. November und erstreckt sich bis zum Aschermittwoch. In Vorarlberg wird eine Form der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht mit großen Faschingsumzügen und etlichen Bällen gefeiert. Der Fasching genießt in ganz Vorarlberg einen hohen Stellenwert bei der Bevölkerung und wird dementsprechend ausgelassen gefeiert.\nEin besonderer vorarlberger Faschingsbrauch ist das Bratenstehlen am schmotzigen Donnerstag (Dialekt: ''gumpiga Donnerstag'' von ''gumpa'' – auf- und abhüpfen). Dieser Brauch reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, wo es den Narren erlaubt wurde, vor Beginn der Fastnacht den Braten aus der Klosterküche zu stehlen. Heute wird der Braten von Angehörigen der Faschingszunft zubereitet und von Mitgliedern der Faschingszunft gestohlen. Es kommt jedoch vor, dass Scherzbolde etwas in den Braten mischen oder den Braten von unbescholtenen Personen stehlen.\nBräuche wie die Guggenmusik wurden aus der benachbarten Schweiz übernommen.", "Karnevals-__Fastnachts-_und_Faschingshochburgen\n\n=== Österreich ===\nIn Österreich wird der Fasching in Form von Gschnasen und Umzügen gefeiert, vielerorts gibt es Faschingssitzungen. Eine der größten und bekanntesten findet sicher in Villach (vgl. Villacher Fasching) statt.\nAußerdem ist die Faschingszeit auch Ballzeit. In den letzten Wochen des Faschings kann man in Wien fast jeden Tag auf einen Ball gehen, die häufig von Universitätsinstituten, Studentenvereinigungen oder auch Tanzschulen veranstaltet werden. Das gesellschaftlich bedeutendste Ereignis ist der Wiener Opernball, der Prominenz aller Seriositätsgrade anzieht.\nIn Tirol (z. B. Fiss, Imst, Umhausen, Telfs oder Nassereith) wird alle drei bis fünf Jahre einer der schwäbisch-alemannischen Fastnacht ähnelnden Fastnacht gefeiert.\nIm steirischen Bad Aussee findet jedes Jahr ein Umzug von Figuren statt, deren Kostüme stark an jene der Commedia dell’arte erinnern. Weiters ist der Fetzenfasching in Ebensee, Oberösterreich weithin bekannt.\nIn Vorarlberg ist der Fasching äußerst präsent. Der größte Umzug Vorarlberg findet alljährlich eine Woche vor dem Faschings-Sonntag in Feldkirch statt. Weiter im Kalender begeht man den Schmutziga oder Gumpiga Donnschtig mit dem traditionellen Braten-stehlen. Darauf folgt der Ruaßige Frietig.\nEin besonderes Schmankerl des Vorarlberger Faschings ist das Schaaner-Ried-Fahren in Frastanz. Es findet alljährlich am Abend des Rosenmontags statt. Dabei werden die Altledigen (Frauen ab 30, Männer ab 35) von Frastanz ausgerufen. Der Brauch geht darauf zurück, dass Frastanz im heute liechtensteinischen Schaaner-Ried bei Schaan Böden besessen hat. Beim zäunen (zühna) weg von Daheim kamen sich die Ledigen näher.", "Rodgau\n\n=== Fasching (Fastnacht) ===\nRathaussturm am Fastnachtssamstag\nFasching (Fastnacht, Fassenacht) wird in Rodgau kräftig gefeiert mit über 50 Gala-, Prunk- und Fremdensitzungen, Maskenbällen und ''Kreppelkaffees''. Letztere bestehen aus einer gemütlichen Kaffeerunde mit Verzehr des faschingtypischen ''Kreppels'' (Krapfen) und anschließendem vielstündigen Sitzungsprogramm. Die Nieder-Röder ''Kreppelkaffees'' werden ausschließlich von Frauen für Frauen veranstaltet und verzeichnen jedes Jahr weit über 2000 Besucherinnen.\nAls Hochburg der Rodgauer Fastnacht gilt der Stadtteil Jügesheim (Dialekt: ''Giesem''). Hier findet vor dem Rathaus am 11. November die Eröffnung der Kampagne und am Fastnachtssamstag der ''Rathaussturm'' statt, die symbolische Übergabe der Stadtgewalt an die Narren. Am Fastnachtsdienstag windet sich der ''Giesemer Fastnachtszug'' durch die Straßen Jügesheims. (Schlachtruf: ''Giesem-Helau!'').\nDie Repräsentanten der ''Giesemer Fassenacht'', Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar, kommen in neuerer Zeit nicht mehr ausschließlich aus Jügesheim. Auch andere Stadtteile können Bewerber stellen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
An wessen Geschichte ist der Film Dreamgirls angelehnt?
[ "von Diana Ross und den Supremes" ]
{ "title": [ "Beyoncé" ], "text": [ "Beyoncé\n\n== Filmkarriere ==\nBereits 2001 machte sie als Hauptdarstellerin in der MTV-Produktion ''Carmen: A Hip Hopera'' an der Seite von Mekhi Phifer auch als Schauspielerin auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf übernahm sie die Nebenrolle der ''Foxxy Cleopatra'' im dritten Teil der Austin-Powers-Reihe, ''Austin Powers in Goldständer'', für dessen Soundtrack sie unter anderem die Single ''Work It Out'' beisteuerte. 2003 war Knowles an der Seite von Cuba Gooding, Jr. in der Gospel-Komödie ''Fighting Temptations'' zu sehen. Für ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung für den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht.\nAnfang 2006 spielte sie neben Steve Martin, Kevin Kline und Jean Reno im Prequel zu ''Der rosarote Panther'' die Rolle des Popstars Xania. Ende des Jahres übernahm sie an der Seite von Jamie Foxx, Eddie Murphy und Danny Glover die Rolle der Deena Jones in der Kinoadaption des Musicals ''Dreamgirls''. Die auf der Biografie von Diana Ross und den Supremes basierende Umsetzung brachte Beyoncé eine Golden-Globe-Nominierung als ''Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical'' ein. Ende 2008 spielte sie an der Seite von Adrien Brody die Rolle der Blues- und Gospelsängerin Etta James im Drama ''Cadillac Records.'' Sie schrieb am Soundtrack mit und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung für den besten Filmsong. 2009 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Thriller ''Obsessed''; sie erhielt dafür eine Nominierung für die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Willie_D._Burton", "Der_letzte_Kuss", "Sound_of_Noise\n''Sound of Noise'' ist eine Musik-Komödie aus dem Jahr 2010. Drehbuch und Regie übernahmen Ola Simonsson und Johannes Stjärne Nilsson. Der Film erzählt die Geschichte von sechs Musikern, die gemeinsam an mehreren Orten in der Stadt illegal musizieren. Der Film folgt dem 2001er Film ''Music for One Apartment and Six Drummers'', welcher von den gleichen Mitwirkenden produziert wurde und dem gleichen Konzept folgt. Der Titel ist an das Manifest des italienischen Futuristen Luigi Russolo ''«L’arte dei Rumori»'' () angelehnt." ], "text": [ "Willie_D._Burton\n\n==Auszeichnungen==\nBurton wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so gewann er 1984 den BAFTA Award für ''WarGames – Kriegsspiele''. 2006 gewann er in der Kategorie Tonschnitt bei den Satellite Awards für seine Arbeit am Film ''Dreamgirls''.\nEr war mit sieben Filmen für den Oscar für den besten Ton nominiert, für zwei der sieben Filme erhielt er die Auszeichnung: 1989 für ''Bird'' und 2007 für ''Dreamgirls''. Die anderen fünf Nominierungen erhielt er 1979 für ''Die Buddy Holly Story'', 1981 für ''Der Höllentrip'', 1984 für ''WarGames – Kriegsspiele'', 1995 für ''Die Verurteilten'' sowie 2000 für ''The Green Mile''.", "Der_letzte_Kuss\n\n== Auszeichnungen ==\nBei den Satellite Awards 2006 wurde Blythe Danner in der Kategorie ''Beste Nebendarstellerin'' nominiert, es gewann jedoch Jennifer Hudson mit ihrer Rolle in ''Dreamgirls''. Bei den International Awards 2007 wurde Jacinda Barrett als beste Darstellerin nominiert. Bei den Teen Choice Awards im gleichen Jahr wurde der Film zweimal nominiert, in der Kategorie ''Chick Flick'' sowie Rachel Bilson als bester weiblicher Durchbruch, verlor dort aber gegen Liebe braucht keine Ferien bzw. Sophia Bush (The Hitcher/Rache ist sexy).\nDie Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.", "Sound_of_Noise\n''Sound of Noise'' ist eine Musik-Komödie aus dem Jahr 2010. Drehbuch und Regie übernahmen Ola Simonsson und Johannes Stjärne Nilsson. Der Film erzählt die Geschichte von sechs Musikern, die gemeinsam an mehreren Orten in der Stadt illegal musizieren. Der Film folgt dem 2001er Film ''Music for One Apartment and Six Drummers'', welcher von den gleichen Mitwirkenden produziert wurde und dem gleichen Konzept folgt. Der Titel ist an das Manifest des italienischen Futuristen Luigi Russolo ''«L’arte dei Rumori»'' () angelehnt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches Bedeutung maß die Feministin Camille Paglia Madonna für den Feminismus bei?
[ "Paglia sah in Madonna die „Zukunft des Feminismus“" ]
{ "title": [ "Madonna__Künstlerin_" ], "text": [ "Madonna__Künstlerin_\n\n=== Madonna und der Feminismus ===\nWährend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualität als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gründe für ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas Bühnenpersona, die gleichermaßen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand für ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle über ihr Leben, über ihre Sexualität, über ihren künstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich – „a complex modern woman“. Paglia sah in Madonna die „Zukunft des Feminismus“. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure – mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder für Madonnas gleichermaßen starke und sexy Bühnenpersona sind Deborah Harry, die Sängerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und Sängerin der Pretenders. Für das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren für erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Camille_Paglia", "Camille_Paglia", "Laurie_Penny" ], "text": [ "Camille_Paglia\n\n=== Deutschsprachige Übersetzung im neurechten Antaios-Verlag ===\nAnfang 2018 wurde ihr 2017 erschienenes Buch ''Free Women, Free Men: Sex, Gender, and Feminism'' unter dem deutschen Titel ''Frauen bleiben, Männer werden. Sex, Gender, Feminismus'' im neurechten Verlag Antaios des Ehepaars Götz Kubitschek und Ellen Kositza aufgelegt. Ellen Kositza erklärte in einer ihrer Besprechungen verlagseigener Neuerscheinungen bei YouTube, wie sie vor vielen Jahren auf Paglia gestoßen sei, und wertete das Publikumsinteresse am Buch als Ausdruck einer Hinwendung zum „Antifeminismus“. Am 3. April 2018 erschien in der Süddeutschen Zeitung ein Interview von Lilli Heinemann mit Camille Paglia unter dem Titel „Schockiert und abgestoßen“, in dem sich die Autorin über den Umgang Kubitscheks mit ihr und ihrem Buch empörte. Dies wurde am gleichen Tag von Arno Orzessek im Deutschlandfunk Kultur unter der Überschrift „Feministin gegen rechten Verleger“ sowie am Folgetag in einem Hintergrundgespräch „Reaktionärer Feminismus? - Camille Paglia im Streit mit rechtem Verlag“ mit der Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken, die Paglias Gesamtwerk als „ärgerlichen Fall“ bezeichnete, thematisiert. Die deutschsprachige Ausgabe musste schließlich Mitte April 2018 aufgrund einer Klageandrohung Paglias vom Markt genommen und makuliert werden.", "Camille_Paglia\n\n=== Privatleben ===\nIm Jahr 1978 war Camille Paglia mit einer Geliebten, einer ehemaligen Studentin, auf einer universitären Tanzveranstaltung und wurde von einem Studenten körperlich angegriffen. Camille Paglia erstattete Anzeige. Die reichen Eltern ihrer Geliebten wandten sich jedoch gegen sie. Sie wandten sich an die Hochschulverwaltung mit dem Ansinnen, dass bekennende Homosexuelle keine Arbeit am College finden sollten, und dass sie ihre Tochter nicht zu solch einer Einrichtung schicken würden. Nach einem längeren Disput mit der Verwaltung akzeptierte Camille Paglia schließlich ihre Beurlaubung und trat ein Jahr später von ihrer Stelle zurück.\nAnfang der 1990er Jahre starben einige ihrer engsten Freunde an AIDS und ihr Vater an Krebs. Bis 2007 lebte sie 14 Jahre lang zusammen mit ihrer Partnerin Alison Maddex, deren Sohn sie gemeinsam erzogen.", "Laurie_Penny\n\n== Leben und Themen ==\nLaurie Penny wuchs in Brighton auf. Sie besuchte das Brighton College und studierte Englische Literatur am Wadham College der Universität Oxford. Sie schloss ihr Studium 2007 ab. Seitdem betreibt sie das Weblog ''Penny Red'', welches 2011 für den Orwell Prize nominiert war. Pennys Blog-Texte sind in dem 2011 erschienenen Band ''Penny Red. Notes from the New Age of Dissent'' versammelt. Sie versteht sich als sozialistische Feministin; linke Politik und Feminismus gehören für sie zusammen.\nLaurie Penny ist Kolumnistin und Reporterin bei der britischen Tageszeitung The Independent. Sie schreibt regelmäßig für The Guardian, The Times und New Statesman. Ihre Themen sind Popkultur, Politik und Feminismus.\nIm April 2014 erhielt Penny ein Nieman-Stipendium für das Studienjahr 2014–2015." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Unter welchem Herrscher breitete sich der Buddhismus indienweit aus?
[ "des Königs Ashoka" ]
{ "title": [ "Buddhismus" ], "text": [ "Buddhismus\n\n=== Ausbreitung in Südasien und Ostasien ===\nBuddhistisches Denkmal im Horyu-ji\nIn den folgenden Jahrhunderten verbreitete sich die Lehre in Süd- und Ostasien. Während der Regierungszeit des Königs Ashoka (3. Jahrhundert v. Chr.) verbreitete sich der Buddhismus über ganz Indien und weit darüber hinaus. Auch Teile von Afghanistan gehörten zu seinem Reich. Im Grenzgebiet zu Pakistan entstand dort, beeinflusst von griechischen Bildhauern, die mit Alexander dem Großen ins Land gekommen waren, in Gandhara die graeco-buddhistische Kultur, eine Mischung von indischen und hellenistischen Einflüssen. In deren Tradition entstanden unter anderem die Buddha-Statuen von Bamiyan.\nAshoka schickte Gesandte in viele Reiche jener Zeit. So verbreitete sich die Lehre allmählich über die Grenzen jener Region, in welcher der Buddha gelebt und gelehrt hatte, hinaus. Im Westen reisten Ashokas Gesandte bis in den Nahen Osten, Ägypten, zu den griechischen Inseln und nach Makedonien. Über Sri Lanka gelangte die Buddha-Lehre in den folgenden Jahrhunderten zum malayischen Archipel (Indonesien, Borobudur) und nach Südostasien, also Kambodscha (Funan, Angkor), Thailand, Myanmar (Pegu) und Laos. Im Norden und Nordosten wurde der Buddhismus im Hochland des Himalaya (Tibet) sowie in China, Korea und in Japan bekannt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Anawrahta\nKönig Anawrahta (auch Aniruddha, Anoarahta und Anoa-ra-hta-soa; Birmanisch အနော်ရထာ, IPA ənɔ̀ja̰tʰa) war zwischen 1044 und 1078 Herrscher von Bagan und vereinigte erstmals die verschiedenen Reiche auf dem heutigen Staatsgebiet von Birma.\nAnawrahta war der Sohn von Kunhsaw Kyaunghpyu, der den Thron von Nyaung-u Sawrahan übernahm und wiederum durch dessen Söhne Kyiso und Sokka-te überwältigt wurde, die ihn zu einem Dasein als Mönch zwangen. Als Anawrahta herangewachsen war, forderte er den verbliebenen Bruder Sokka-te zu einem Kampf Mann-gegen-Mann heraus und schlug ihn. Anawrahta bot daraufhin seinem Vater die Herrscherwürde an, der sie aber ablehnte und sein Mönchsdasein weiterführte. So übernahm Anawrahta 1044 den Thron selbst.\nEr machte eine Pilgerreise nach Ceylon, von der er nach Hause zurückkehrte, um sein Land vom Ari-Buddhismus zum Theravada-Buddhismus umzuwandeln. Um dieses Ziel zu erreichen, ernannte er den berühmten Mönch Arahan von Thaton als Verantwortlichen. 1057 drang Anawrahta in Thaton unter dem Vorwand ein, dass es Bagan die Ausleihe des Pali-Kanons verweigert hatte. Er kehrte mit dem Mon-König Manutha als Geisel nach Bagan zurück. Zwischen 1057 und 1059 ging Anawrahta mit seinen Truppen nach Nánzhāo, um Reliquien Buddhas (einen Zahn Buddhas) zu suchen. Nach seiner Rückkehr schworen die Shan-Häuptlinge Gefolgschaft und Anawrahta heiratete Sao Monhla, Prinzessin von Moguang, das unter einem Shan-Häuptling stand. 1071 erhielt Anawrahta das vollständige Tipitaka aus Sri Lanka. Buddhisten aus der Dai-Region im südlichen Yunnan und Laos, Thailand und Indien, wo der Buddhismus seinerzeit unterdrückt worden war, kamen nach Bagan zu Studien, als Anawrahta das birmanische Zentrum für den Buddhismus von Thaton in den Norden des Landes verlegte.\nAnawrahta ist der Begründer der Lokananda- und der Shwezigon-Pagode in Bagan bzw. in Nyaung U. Innerhalb von zwei Jahrhunderten wurde der Theravada-Buddhismus in Birma fest etabliert und breitete sich später über weite Bereiche Südostasiens aus.\nAnawrahta wurde mit Gewalt durch den General Kyanzittha, der angeblich in seine Braut, eine Prinzessin eines Mon-Reiches, verliebt gewesen war, von seinem Thron entfernt.\nIn Rangun erinnert die ''Anawrahta-Straße'' im Zentrum an den ehemaligen Herrscher von Bagan.", "Kocho__Gaochang_", "Buddhismus_in_Korea\nIn Korea ist eine eigene Form des Buddhismus entstanden, bedingt durch die geographische Lage, die Traditionen und den Volkscharakter. Der Buddhismus trat erstmals im großen Stil im Jahre 372 im Goguryeo-Reich auf. Zwei Jahre später, 374, kam der einflussreiche chinesische Mönch ''Ado'' nach Korea und bewog den König ''Sosurim'' dazu, den Buddhismus anzunehmen. Die ersten beiden Tempel, ''Seongmunsa'' und ''Ilbullansa'', wurden 375 erbaut, nachdem der König dazu den Auftrag gegeben hatte. Der Buddhismus etablierte sich schon bald als die Nationalreligion von Goguryeo.\nAls sich der Daoismus 624 ausbreitete, begannen die Herrscher, den Buddhismus zu unterdrücken. Der Einfluss der buddhistischen Mönche nahm in der Folge stark ab. Das Königreich Baekje blühte aber unter dem Buddhismus richtig auf. 552 wurden buddhistische Schriften von Baekje nach Japan gesandt. Dies bereitete dem Buddhismus den Weg nach Japan.\nIm Silla-Reich stieg der Buddhismus zur Staatsreligion auf. Während der Herrschaft von ''Jinheung'' von (540 bis 576) erlebte der Buddhismus seine erste große Blüte in Korea. Der ''Heungnyunsa''-Tempel wurde gebaut. Dieser Tempel war einzigartig, da in ihm auch Menschen einfacher Herkunft Mönche werden konnten. Nachdem Silla die drei Reiche vereinte, erlebte der Buddhismus eine Blütezeit von etwa 250 Jahren. Diese Stellung des Buddhismus setzte sich unter König Taejo, der seinerzeit unter dem Namen König Wang Geon das Goryeo-Reich und die Goryeo-Dynastie gründete, fort. Im ganzen Reich wurden Pagoden und andere buddhistische Bauwerke errichtet. In der Endzeit des Goryeo-Reiches gerieten die buddhistischen Orden in den Sog der ausufernden Korruption. Eine Bewegung gegen den Buddhismus gewann Zulauf und das alte System ging im Chaos unter. Der Gründer der neuen Joseon-Dynastie stellte die Ordnung wieder her. König ''Yi Seing-gye'' war Buddhist, aber er verminderte den Einfluss der buddhistischen Mönche auf die Politik. Später wurden die Mönche als Ausgestoßene behandelt, aber nicht daran gehindert, ihre Religion auszuüben.\nDer Buddhismus hat ein reiches kulturelles Erbe in Korea hinterlassen, in Form der Tripitaka Koreana, zahlreicher Tempel, Buddhastatuen und weiterer Kunstgegenstände.\nAktuell besteht der Koreanische Buddhismus vor allem aus der ''Seon'' Linie, die eng verbunden mit der Mahayana Tradition und dem chinesischen Chan ist, aus dem auch der japanische Zen entstand." ], "text": [ "Anawrahta\nKönig Anawrahta (auch Aniruddha, Anoarahta und Anoa-ra-hta-soa; Birmanisch အနော်ရထာ, IPA ənɔ̀ja̰tʰa) war zwischen 1044 und 1078 Herrscher von Bagan und vereinigte erstmals die verschiedenen Reiche auf dem heutigen Staatsgebiet von Birma.\nAnawrahta war der Sohn von Kunhsaw Kyaunghpyu, der den Thron von Nyaung-u Sawrahan übernahm und wiederum durch dessen Söhne Kyiso und Sokka-te überwältigt wurde, die ihn zu einem Dasein als Mönch zwangen. Als Anawrahta herangewachsen war, forderte er den verbliebenen Bruder Sokka-te zu einem Kampf Mann-gegen-Mann heraus und schlug ihn. Anawrahta bot daraufhin seinem Vater die Herrscherwürde an, der sie aber ablehnte und sein Mönchsdasein weiterführte. So übernahm Anawrahta 1044 den Thron selbst.\nEr machte eine Pilgerreise nach Ceylon, von der er nach Hause zurückkehrte, um sein Land vom Ari-Buddhismus zum Theravada-Buddhismus umzuwandeln. Um dieses Ziel zu erreichen, ernannte er den berühmten Mönch Arahan von Thaton als Verantwortlichen. 1057 drang Anawrahta in Thaton unter dem Vorwand ein, dass es Bagan die Ausleihe des Pali-Kanons verweigert hatte. Er kehrte mit dem Mon-König Manutha als Geisel nach Bagan zurück. Zwischen 1057 und 1059 ging Anawrahta mit seinen Truppen nach Nánzhāo, um Reliquien Buddhas (einen Zahn Buddhas) zu suchen. Nach seiner Rückkehr schworen die Shan-Häuptlinge Gefolgschaft und Anawrahta heiratete Sao Monhla, Prinzessin von Moguang, das unter einem Shan-Häuptling stand. 1071 erhielt Anawrahta das vollständige Tipitaka aus Sri Lanka. Buddhisten aus der Dai-Region im südlichen Yunnan und Laos, Thailand und Indien, wo der Buddhismus seinerzeit unterdrückt worden war, kamen nach Bagan zu Studien, als Anawrahta das birmanische Zentrum für den Buddhismus von Thaton in den Norden des Landes verlegte.\nAnawrahta ist der Begründer der Lokananda- und der Shwezigon-Pagode in Bagan bzw. in Nyaung U. Innerhalb von zwei Jahrhunderten wurde der Theravada-Buddhismus in Birma fest etabliert und breitete sich später über weite Bereiche Südostasiens aus.\nAnawrahta wurde mit Gewalt durch den General Kyanzittha, der angeblich in seine Braut, eine Prinzessin eines Mon-Reiches, verliebt gewesen war, von seinem Thron entfernt.\nIn Rangun erinnert die ''Anawrahta-Straße'' im Zentrum an den ehemaligen Herrscher von Bagan.", "Kocho__Gaochang_\n\n== Buddhismus ==\nTausend-Buddha-Höhlen von Bezeklik\nDer Buddhismus breitete sich über die nördliche Route der Seidenstraße von Indien nach China aus, vorwiegend im 4. und 5. Jahrhundert zu Anfang der Nördlichen Wei-Dynastie. Der Bau der buddhistischen Höhlen begann während dieser Zeit. Die Höhlen stammen hauptsächlich aus dem 9. Jahrhundert, die spätesten aus dem 13. Jahrhundert. Es gibt größere Gruppen davon nahe Gaochang, die größte ist die der Höhlen von Bezeklik (chin. ''Bozikeli Qianfodong'' 柏孜克里克千佛洞).\nTausend-Buddha-Höhlen von Bezeklik\nIn der chinesischen Archäologie ist die Stätte von Gaochang unter dem Namen ''Gaocheng gucheng'' () oder ''Gaochang gucheng yizhi'' () bekannt", "Buddhismus_in_Korea\nIn Korea ist eine eigene Form des Buddhismus entstanden, bedingt durch die geographische Lage, die Traditionen und den Volkscharakter. Der Buddhismus trat erstmals im großen Stil im Jahre 372 im Goguryeo-Reich auf. Zwei Jahre später, 374, kam der einflussreiche chinesische Mönch ''Ado'' nach Korea und bewog den König ''Sosurim'' dazu, den Buddhismus anzunehmen. Die ersten beiden Tempel, ''Seongmunsa'' und ''Ilbullansa'', wurden 375 erbaut, nachdem der König dazu den Auftrag gegeben hatte. Der Buddhismus etablierte sich schon bald als die Nationalreligion von Goguryeo.\nAls sich der Daoismus 624 ausbreitete, begannen die Herrscher, den Buddhismus zu unterdrücken. Der Einfluss der buddhistischen Mönche nahm in der Folge stark ab. Das Königreich Baekje blühte aber unter dem Buddhismus richtig auf. 552 wurden buddhistische Schriften von Baekje nach Japan gesandt. Dies bereitete dem Buddhismus den Weg nach Japan.\nIm Silla-Reich stieg der Buddhismus zur Staatsreligion auf. Während der Herrschaft von ''Jinheung'' von (540 bis 576) erlebte der Buddhismus seine erste große Blüte in Korea. Der ''Heungnyunsa''-Tempel wurde gebaut. Dieser Tempel war einzigartig, da in ihm auch Menschen einfacher Herkunft Mönche werden konnten. Nachdem Silla die drei Reiche vereinte, erlebte der Buddhismus eine Blütezeit von etwa 250 Jahren. Diese Stellung des Buddhismus setzte sich unter König Taejo, der seinerzeit unter dem Namen König Wang Geon das Goryeo-Reich und die Goryeo-Dynastie gründete, fort. Im ganzen Reich wurden Pagoden und andere buddhistische Bauwerke errichtet. In der Endzeit des Goryeo-Reiches gerieten die buddhistischen Orden in den Sog der ausufernden Korruption. Eine Bewegung gegen den Buddhismus gewann Zulauf und das alte System ging im Chaos unter. Der Gründer der neuen Joseon-Dynastie stellte die Ordnung wieder her. König ''Yi Seing-gye'' war Buddhist, aber er verminderte den Einfluss der buddhistischen Mönche auf die Politik. Später wurden die Mönche als Ausgestoßene behandelt, aber nicht daran gehindert, ihre Religion auszuüben.\nDer Buddhismus hat ein reiches kulturelles Erbe in Korea hinterlassen, in Form der Tripitaka Koreana, zahlreicher Tempel, Buddhastatuen und weiterer Kunstgegenstände.\nAktuell besteht der Koreanische Buddhismus vor allem aus der ''Seon'' Linie, die eng verbunden mit der Mahayana Tradition und dem chinesischen Chan ist, aus dem auch der japanische Zen entstand." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch welche Institution wird in Florida eine Belohnung für das Erlegen einer Python versprochen?
[ "die Wasserbehörde" ]
{ "title": [ "Florida" ], "text": [ "Florida\n\n=== Flora und Fauna ===\nEinheimischer Alligator und fremdländischer Tigerpython im Kampf\nIn Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtwälder – vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend – die im äußersten Süden und an den südlichen Küstenbereichen in tropische Vegetationsformen übergehen – hier seien vor allem die Sumpfzypressenwälder, die „Tropenwaldinseln“ in den Everglades-Sümpfen (Hammocks) und die Mangrovenwälder an der Küste genannt. Im Landesinnern bilden die Wälder zum Teil offene Bereiche, die als „Prärien“ bezeichnet werden, obgleich sie neben Gräsern auch einen hohen Gehölzanteil aufweisen. Die Artenvielfalt und Biodiversität des Staates gehört zu den höchsten in den USA.\nIn den zum Teil noch weitgehend naturbelassenen Landschaften haben über fünfzig vom Aussterben bedrohte Arten ihr Zuhause, darunter die karibische Seekuh, die Lederschildkröte, Atlantik-Bastardschildkröte und Karettschildkröte und das Spitzkrokodil in den Gewässern, die Säugetiere Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Weißwedelhirsch und Florida-Bulldogfledermaus sowie zahlreiche Vogelarten einschließlich des Weißkopfseeadlers.\nFlorida gehört weltweit zu den Hotspots für invasive Fremdarten, die durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dazu zählt etwa die Beifuß-Ambrosie, der Asiatische Marienkäfer oder der Tigerpython in den Everglades. Die Nähe der Naturräume zu den dicht besiedelten Küstenstädten mit reichlich Tourismus und Handelsverkehr begünstigt diese Entwicklung. Nicht alle Neuankömmlinge sind zwangsläufig schädlich. In Florida sind jedoch etliche Arten dabei, die eine große Gefahr für die bedrohten einheimischen Arten geworden sind. Insbesondere der Python hat sich in Südflorida enorm vermehrt und (Stand 2015) bis zu 99 Prozent der vorhandenen Opossums, Waschbären oder Marschkaninchen vernichtet. Die aus Südostasien stammende Schlange wurde wahrscheinlich von privaten Schlangenhaltern ausgesetzt, als Import und Verkauf von Würgeschlangen in Florida noch legal waren. Angesichts der Problematik wurde dies mittlerweile verboten. Heute zahlt die Wasserbehörde eine Prämie für jeden erlegten Python. Angesichts der vermuteten 30.000 Tiere ist dies jedoch ein aussichtsloser Kampf." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pythons", "Dunkler_Tigerpython\nDer Dunkle Tigerpython (''Python bivittatus'') ist eine Schlangenart aus der Familie der Pythons (Pythonidae) und wird dort in die Gattung der Eigentlichen Pythons (''Python'') gestellt. Er gehört mit gesicherten Längen über fünf Meter zu den größten Schlangen der Welt. Das Verbreitungsgebiet umfasst weite Teile des tropischen Südostasiens. Die Art bewohnt dort ein weites Spektrum bewaldeter Habitate in nicht zu großer Entfernung von Gewässern und zumindest gelegentlich auch Randbereiche menschlicher Siedlungen. Seit einigen Jahrzehnten hat sich außerdem eine durch illegale Auswilderungen begründete Population in Florida etabliert.\nDie Nahrung besteht je nach Größe der Pythons aus kleinen bis mittelgroßen, sehr selten auch großen Wirbeltieren bis hin zu halbwüchsigen Schweinshirschen und erwachsenen Leoparden. Tigerpythons sind wie alle Arten der Gattung ''Python'' eierlegend (ovipar) und gehören zu den Arten, bei denen die Weibchen die Bebrütungstemperatur durch Muskelzittern deutlich erhöhen können. Der Dunkle Tigerpython wird aufgrund seiner Gefährdung durch direkte Verfolgung und Habitatzerstörung von der IUCN als gefährdet („Vulnerable“) geführt.", "Colt_Python" ], "text": [ "Pythons\n\n== Verbreitung ==\nDie Pythons sind Bewohner der Alten Welt, wo sie vor allem in Afrika, Süd- und Südostasien sowie in Australien vorkommen. Die Verbreitungsgebiete liegen hauptsächlich zwischen den Wendekreisen: Der nördliche Wendekreis wird von den beiden Asiaten ''Python molurus'' und ''Python bivittatus'' erreicht, in Afrika lebt eine Art, in Australien mehrere südlich des südlichen Wendekreises. Im Miozän lebten auch in Europa Pythons. Der älteste bekannte Fund eines Python stammt mit circa 47 Millionen Jahren aus dem Eozän und wurde in der Grube Messel gefunden.\nAlligator im Kampf mit einem Dunklen Tigerpython in den Everglades\nSeit einigen Jahren hat sich der Dunkle Tigerpython durch illegale Aussetzungen als Neozoon in Florida etabliert.", "Dunkler_Tigerpython\nDer Dunkle Tigerpython (''Python bivittatus'') ist eine Schlangenart aus der Familie der Pythons (Pythonidae) und wird dort in die Gattung der Eigentlichen Pythons (''Python'') gestellt. Er gehört mit gesicherten Längen über fünf Meter zu den größten Schlangen der Welt. Das Verbreitungsgebiet umfasst weite Teile des tropischen Südostasiens. Die Art bewohnt dort ein weites Spektrum bewaldeter Habitate in nicht zu großer Entfernung von Gewässern und zumindest gelegentlich auch Randbereiche menschlicher Siedlungen. Seit einigen Jahrzehnten hat sich außerdem eine durch illegale Auswilderungen begründete Population in Florida etabliert.\nDie Nahrung besteht je nach Größe der Pythons aus kleinen bis mittelgroßen, sehr selten auch großen Wirbeltieren bis hin zu halbwüchsigen Schweinshirschen und erwachsenen Leoparden. Tigerpythons sind wie alle Arten der Gattung ''Python'' eierlegend (ovipar) und gehören zu den Arten, bei denen die Weibchen die Bebrütungstemperatur durch Muskelzittern deutlich erhöhen können. Der Dunkle Tigerpython wird aufgrund seiner Gefährdung durch direkte Verfolgung und Habitatzerstörung von der IUCN als gefährdet („Vulnerable“) geführt.", "Colt_Python\n\n== Geschichte ==\nDie Produktion des Colt Python begann 1955. Er war als Ablösung des Colt .357 gedacht, der eine feinere Version des Troopers war. Die Serienproduktion des Python endete im Oktober 1999, bis 2005 konnten einzelne Waffen noch beim ''Colt Custom Gun Shop'' geordert werden.\nEr war als Schützenwaffe gedacht und hatte deshalb ein verstellbares Visier und eine ventilierte Laufschiene. Der Prototyp mit Seriennummer GX 2432 (GX steht für Gun eXperimental) sowie die ersten ausgelieferten Waffen hatten 6-Zoll-Läufe, später kamen Lauflängen von 4 und 2½ Zoll dazu. Gefertigt wurde der Python in Stahl mit mitternachtsblauer Brünierung oder vernickelt, später auch aus mattiertem oder poliertem Edelstahl (Stainless, Ultimate Stainless).\nDie Endmontage der Python-Revolver erfolgte durch Spezialisten, welche die Schlossteile durch eine Nachbearbeitung aufeinander abstimmten. Dadurch wurde ein weicher Schlossgang sowie ein genauer Abzugspunkt und ein gleichbleibendes Abzugsgewicht erreicht. Zudem wurde durch enge Toleranzen bei den Elementen der Trommelblockierung eine präzise Zentrierung zwischen Trommelbohrung und Lauf erreicht, was zu einer höheren Präzision der Waffe führte.\nFür Jagdzwecke stellte Colt nach 1972 Python-Revolver mit längerem Lauf (8 bis 10 Zoll) und fabrikmäßig aufgebautem Zielfernrohr her. Für das sportliche Schießen wurde auch ein als ''Python Target Model'' bezeichneter Sportrevolver mit 8-Zoll-Lauf hergestellt, dessen Patronenlager in der Trommel kürzer ausgebohrt waren und nur das Laden von .38-Special-Patronen erlaubten.\nSeit Januar 2020 produziert Colt den Python in einer Neuauflage mit einem 4.25\"-Lauf und 6\"-Lauf in einer rostfreien Version. Diese neue Version verfügt über wesentlich weniger Bauteile als die alten Versionen. Es wird eine festere Stahlsorte verwendet, und der Rahmen wurde durch etwas mehr Material versteift, um Magnumpatronen in .357 dauerhaft verschießen zu können." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr war der Anfang des Giro d'Italia in Palermo?
[ "2008" ]
{ "title": [ "Palermo" ], "text": [ "Palermo\n\n== Sport ==\nPalermos erfolgreichster Fußballverein ist der SSD Palermo. Heimspiele des Vereins finden im städtischen Stadion Stadio Renzo Barbera statt, das Platz für 37.000 Zuschauer bietet. Der SSD gehörte insgesamt 29 Jahre lang der Serie A an, der höchsten italienischen Spielklasse, und spielt nach einem Zwangsabstieg seit 2019 in der viertklassigen Serie D. Der Spitzname der Mannschaft lautet „Rosanero“ nach den Vereinsfarben rosa und schwarz.\nIm Mai findet alljährlich im Parco della Favorita ein internationales Reitturnier statt.\nDer Giro d’Italia 2008 startete in Palermo mit einem Mannschaftszeitfahren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Armando_Cougnet\nArmando Cougnet (* 20. Januar 1880 in Nizza; † 14. Dezember 1959 in Mailand) war Journalist und bis 1948 Renndirektor des Giro d’Italia.\nCougnet war der Chefredakteur der Radsportseiten der Gazzetta dello Sport. Zusammen mit dem Herausgeber der Gazzetta Eugenio Camillo Costamagna und dem Redakteur Tullo Morgagni initiierte er den ersten Giro. Seit den frühen Anfängen des Giro d'Italia bis in das Jahr 1948 war er eine Schlüsselfigur des Giro und galt als der eigentliche Organisator der Veranstaltung. Dem Seriensieger Alfredo Binda, der den Giro zwischen 1925 und 1933 fünfmal gewann, soll Cougnet im Jahr 1930 die Siegprämie ausgezahlt haben, damit dieser in diesem Jahr nicht an der Rundfahrt teilnahm und die Spannung des Giro erhalten blieb. \nSein Nachfolger als Renndirektor wurde 1949 Vincenzo Torriani.\nKategorie:Renndirektor des Giro d’I", "Grand_Tour__Radsport_", "Paolo_Tiralongo" ], "text": [ "Armando_Cougnet\nArmando Cougnet (* 20. Januar 1880 in Nizza; † 14. Dezember 1959 in Mailand) war Journalist und bis 1948 Renndirektor des Giro d’Italia.\nCougnet war der Chefredakteur der Radsportseiten der Gazzetta dello Sport. Zusammen mit dem Herausgeber der Gazzetta Eugenio Camillo Costamagna und dem Redakteur Tullo Morgagni initiierte er den ersten Giro. Seit den frühen Anfängen des Giro d'Italia bis in das Jahr 1948 war er eine Schlüsselfigur des Giro und galt als der eigentliche Organisator der Veranstaltung. Dem Seriensieger Alfredo Binda, der den Giro zwischen 1925 und 1933 fünfmal gewann, soll Cougnet im Jahr 1930 die Siegprämie ausgezahlt haben, damit dieser in diesem Jahr nicht an der Rundfahrt teilnahm und die Spannung des Giro erhalten blieb. \nSein Nachfolger als Renndirektor wurde 1949 Vincenzo Torriani.\nKategorie:Renndirektor des Giro d’I", "Grand_Tour__Radsport_\n\n=== Giro d’Italia ===\nDie Italien-Rundfahrt wurde 1909 erstmals ausgetragen, auf Initiative der Herausgeber und Mitarbeiter der Gazzetta dello Sport, des Fahrradproduzenten Bianchi und des ''Touring Club''. Vorbilder waren die Tour de France sowie der ''Giro d'Italia automobilistico'' Automobile, der 1901 ebenfalls von der ''Gazzetta'' organisiert worden war.\nDer Radsport-Giro wird seitdem in der Regel alljährlich im Mai ausgetragen (außer in Kriegszeiten sowie im Jahr 2020 wegen der COVID-19-Pandemie). Da die ''Gazzetta'' auf rosafarbenem Papier gedruckt wird, trägt der Gesamtführende des Giro ein gleichfarbiges Trikot.", "Paolo_Tiralongo\n\n== Karriere ==\nPaolo Tiralongo beendete 1998 das U23-Rennen Giro Ciclistico d’Italia auf dem dritten Gesamtrang. 2000 wurde er Profi bei dem italienischen Radsportteam Fassa Bortolo. Er fuhr dort drei Jahre und wechselte dann zu Ceramiche Panaria. Sein bestes Ergebnis in seiner ersten Saison dort war ein zweiter Etappenplatz beim Giro hinter Kurt Asle Arvesen. Seit 2006 fährt Tiralongo für das italienische ProTour-Team Lampre-Fondital. Beim Giro d’Italia wurde er aus einer Ausreißergruppe raus Dritter der 14. Etappe, nur sieben Sekunden hinter Luis Felipe Laverde. 2010 wechselte er zum Team Astana. 2011 gelang ihm kurz vor seinem 34. Geburtstag der erste Profierfolg beim Giro d'Italia, als er die 19. Etappe nach Macugnaga vor seinem letztjährigen Teamkollegen Alberto Contador gewann. Ein Jahr später folgte beim Giro d'Italia bereits sein nächster Profisieg. Wie schon im Jahr zuvor konnte er sich bei einer Bergankunft, diesmal in Rocca di Cambio, vor einem Topfavoriten, Michele Scarponi, durchsetzen.\nIm Dezember 2014 kündigte Tiralongo an, die Tageszeitung La Repubblica wegen deren Berichterstattung zu den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Padua wegen Verleumdung zu verklagen. Er sehe sich in einem Artikel vom 7. Dezember zu Unrecht in die Nähe des Madrider \"Dopingarztes\" Eufemiano Fuentes gebracht." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso gilt die Antarktis als die weltweit größte Wüste?
[ "Im Jahresdurchschnitt sind das etwas über 40 l/m² im Inneren des Erdteils. Nach niederschlagsorientierter Definition sind diese Gebiete also eine Wüste" ]
{ "title": [ "Antarktika" ], "text": [ "Antarktika\n\n==== Niederschlag und Winde ====\nIn der Regel handelt es sich bei den antarktischen Niederschlägen um Schnee. Im Jahresdurchschnitt sind das etwas über 40 l/m² im Inneren des Erdteils. Nach niederschlagsorientierter Definition sind diese Gebiete also eine Wüste – mithin die größte der Welt. Zur Küste hin nimmt der Schneefall jedoch deutlich zu.\nDie polare Lage und die vom Polarplateau zur Küste hin wehenden katabatischen Fallwinde wirken nicht nur auf den Kontinent selbst bestimmend, sondern auch auf das angrenzende Polarmeer. Im Juli 1972 wurde bei der Dumont-d’Urville-Station eine Windgeschwindigkeit von 327 km/h (91 m/s) gemessen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Antarktis\nDie Antarktis (altgriechisch ''antarktikos'' „der Arktis gegenüber“) umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete, also im Groben den Kontinent ''Antarktika'' und den ''Südlichen Ozean'' (Südpolarmeer, Antarktik). Als geographisch-astronomische Zone wird sie durch den südlichen Polarkreis begrenzt und reicht somit vom Südpol bis 66° 33′ südlicher Breite. Als ozeanografische Grenze gilt die antarktische Konvergenz bei etwa 50° südlicher Breite, wo das kalte antarktische unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt. Die Zone zwischen 50° Süd und dem Polarkreis wird auch als ''subantarktisch'' bezeichnet. Seit der Definition des Südlichen Ozeans mit dem 60. Breitengrad (2000) beginnt sich diese Grenze auch auf den Antarktisbegriff auszuwirken. Die Subantarktis bildet jeweils die Südzone der umgebenden Meeresgebiete Südatlantik, Südpazifik und Südlicher Indischer Ozean.\nDie Antarktis wurde ab 1820 von verschiedenen Forschern und Seefahrern befahren und untersucht. Sie ist die Antipodin der auf der Nordhalbkugel über dem Nordpol liegenden Arktis. 1959 wurden im Antarktisvertrag Regeln für die friedliche Nutzung und Forschung der Polkappe aufgestellt. Seitdem gilt die Antarktis als das größte Naturschutzgebiet des Planeten.\nDer Festlandbereich der Antarktis bildet die größte Eiswüste der Erde.", "Salzpflanze", "Düne" ], "text": [ "Antarktis\nDie Antarktis (altgriechisch ''antarktikos'' „der Arktis gegenüber“) umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete, also im Groben den Kontinent ''Antarktika'' und den ''Südlichen Ozean'' (Südpolarmeer, Antarktik). Als geographisch-astronomische Zone wird sie durch den südlichen Polarkreis begrenzt und reicht somit vom Südpol bis 66° 33′ südlicher Breite. Als ozeanografische Grenze gilt die antarktische Konvergenz bei etwa 50° südlicher Breite, wo das kalte antarktische unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt. Die Zone zwischen 50° Süd und dem Polarkreis wird auch als ''subantarktisch'' bezeichnet. Seit der Definition des Südlichen Ozeans mit dem 60. Breitengrad (2000) beginnt sich diese Grenze auch auf den Antarktisbegriff auszuwirken. Die Subantarktis bildet jeweils die Südzone der umgebenden Meeresgebiete Südatlantik, Südpazifik und Südlicher Indischer Ozean.\nDie Antarktis wurde ab 1820 von verschiedenen Forschern und Seefahrern befahren und untersucht. Sie ist die Antipodin der auf der Nordhalbkugel über dem Nordpol liegenden Arktis. 1959 wurden im Antarktisvertrag Regeln für die friedliche Nutzung und Forschung der Polkappe aufgestellt. Seitdem gilt die Antarktis als das größte Naturschutzgebiet des Planeten.\nDer Festlandbereich der Antarktis bildet die größte Eiswüste der Erde.", "Salzpflanze\n\n== Standorte ==\nHalophyten sind, abgesehen von den polaren Regionen der Arktis und Antarktis, auf allen Kontinenten verbreitet. Sie finden sich sowohl in europäischen Meeresregionen als auch in humiden, tropischen Regenwäldern oder ariden Salzsteppen, an Stränden abgelegener Inseln in Ozeanien, im alpinen Bereich von bis zu 3.100 Metern hoch gelegenen Salzseen und Salzquellen oder mitten in der Wüste (Sahara) auf natriumreichen Sanden. Wenngleich sie in allen nichtpolaren Klimazonen vertreten sind, bilden die tropischen und gemäßigten Breiten den Verbreitungsschwerpunkt.\nAuf biogeografischer Ebene besitzt die Mehrheit der bekannten Arten ein räumlich eingeschränktes Verbreitungsgebiet. Weltweit verbreitete Pflanzen, so genannte Kosmopoliten, gibt es nur vereinzelt und ausschließlich unter obligaten Halophyten, wie beispielsweise der Salzbusch.\nVerbreitung wichtiger Salzvegetation. Farbschlüssel:", "Düne\n\n== Dünen weltweit (exemplarisch) ==\nIn Arabien erstreckt sich die größte zusammenhängende Sandregion der Erde, die Rub al-Chali, über eine Länge von 1300 km und eine Breite von 800 km. Hier bedecken Sanddünen, die bis zu Höhe erreichen, eine Fläche von beinahe 500.000 km².\nIn der Sahara befinden sich die höchsten Dünen im Erg Tiffernine, westlich des Erg Issaouane in Algerien. Dort wurden Höhen von bis zu gemessen. \nIn der chinesischen Wüste Alashan erreicht der höchste Sandgipfel Biluthu Höhe. Er wird wahrscheinlich durch Feuchtigkeit aus dem Boden stabilisiert. Da der Wind nur die oberste Schicht über die Dünenkämme weht, wird davon ausgegangen, dass die Fundamente der dortigen Riesendünen zuletzt vor ca. 5000 Jahren bewegt wurden. Sie gelten als die ältesten Dünen der Erde.\nCerro Blanco in der peruanischen Region Ica, gilt mit Gipfelhöhe über dem Meeresspiegel als höchstgelegene größere Düne der Erde.\nAuch auf dem Saturn­mond Titan und dem Mars gibt es Dünenfelder. Das größte befindet sich in der Ebene Vastitas Borealis." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr landeten die ersten englischen Erkunder in Gebiet des heutigen Virginia?
[ "1607" ]
{ "title": [ "Richmond__Virginia_" ], "text": [ "Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapitän Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die später nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konföderation gehörten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem natürlichen und vorzüglichen Platz für Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gründen, hatten die Siedler schließlich mehr Glück. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten für Pelze, Tierhäute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begründet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gründungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundstücke fanden ihre Käufer.\nLediglich 250 Einwohner bevölkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabhängigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Virginia_Dare\nVirginia Dare auf einer Briefmarke\nVirginia Dare (* 18. August 1587 in Roanoke; † unbekannt) gilt als das erste englische Kind, das in der Neuen Welt auf dem Gebiet der heutigen USA geboren wurde.\nVirginia Dares Eltern waren Eleanor und Ananias Dare. Eleanor Dare war die Tochter von John White, der zur Expedition Sir Walter Raleighs gehörte, der im Jahre 1585 auf Roanoke Island im Osten North Carolinas die erste englische Kolonie in Amerika gründete.\nNachdem John White im Jahre 1590 von der Proviantbeschaffung aus England zurückkehrte, fand er keine Spur mehr von den englischen Siedlern, und damit verliert sich auch die Spur der kleinen Virginia. Der Ort, an dem die englischen Siedler verschwunden sind, wird ''The Lost Colony'' (Die verlorene Kolonie) genannt.\nNach Virginia Dare ist unter anderem das Dare County in North Carolina benannt worden.", "Geschichte_der_Deutschen_in_den_Vereinigten_Staaten", "Middlesex_Fells_Reservation" ], "text": [ "Virginia_Dare\nVirginia Dare auf einer Briefmarke\nVirginia Dare (* 18. August 1587 in Roanoke; † unbekannt) gilt als das erste englische Kind, das in der Neuen Welt auf dem Gebiet der heutigen USA geboren wurde.\nVirginia Dares Eltern waren Eleanor und Ananias Dare. Eleanor Dare war die Tochter von John White, der zur Expedition Sir Walter Raleighs gehörte, der im Jahre 1585 auf Roanoke Island im Osten North Carolinas die erste englische Kolonie in Amerika gründete.\nNachdem John White im Jahre 1590 von der Proviantbeschaffung aus England zurückkehrte, fand er keine Spur mehr von den englischen Siedlern, und damit verliert sich auch die Spur der kleinen Virginia. Der Ort, an dem die englischen Siedler verschwunden sind, wird ''The Lost Colony'' (Die verlorene Kolonie) genannt.\nNach Virginia Dare ist unter anderem das Dare County in North Carolina benannt worden.", "Geschichte_der_Deutschen_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Deutsche Siedlungen in den südlichen Kolonien ===\nZu den frühesten deutschsprachigen Siedlungen in den südlichen Kolonien zählt der Ort New Bern, der 1710 von einer Gruppe Schweizer und pfälzischer Siedler in der Provinz Carolina gegründet wurde. In der Kolonie Virginia, nahe der heutigen Stadt Culpeper, errichteten 42 Auswanderer aus dem Siegerland im Jahre 1714 eine Siedlung, die den Namen Germanna erhielt. 1717 kamen etwa 80 Auswanderer aus der Pfalz und dem Gebiet von Baden-Württemberg hinzu und es folgten weitere. Die Bewohner von Germanna waren Schuldknechte, die für den Gouverneur Alexander Spotswood nach Silber und Eisen gruben. Die meisten von ihnen verließen den Ort im folgenden Jahrzehnt und zogen weiter süd- oder westwärts.\nIn der französischen Kolonie Louisiana siedelte John Law für die ''Compagnie di Mississippi'' im Jahre 1721 deutschsprachige Auswanderer aus dem Elsass, Lothringen und der Schweiz an, die nach dem Bankrott des Unternehmens (1721) unabhängige Landbesitzer wurden. Die Zeitgenossen bezeichneten diese bei New Orleans gelegene Region als German Coast oder französisch als ''Côte des Allemands''.\nIn der Provinz Georgia landeten ab 1734 Protestanten, die aus dem katholischen Fürsterzbistum Salzburg vertrieben worden waren.\nAuf dem Gebiet der heutigen Stadt Winston-Salem in North Carolina gründeten 15 aus Deutschland eingewanderte Herrnhuter Brüder im Jahre 1753 die Siedlung Bethabara.", "Middlesex_Fells_Reservation\n\n== Geschichte ==\nDie Gegend um die ''Middlesex Fells'' wurde zuerst durch John Winthrop, Gouverneur der Massachusetts Bay Colony, im Jahr 1632 erforscht. Das Land wurde zunächst für die Holzwirtschaft, Steinbrüche und die Erzeugung von Eis genutzt, wozu unter anderem das Dorf ''Haywardville'' innerhalb des heutigen Schutzgebiets als Stützpunkt gebaut wurde. Dort wurden viele Fabriken und Mühlen errichtet, von denen ein Unternehmen die ersten vulkanisierten Gummiprodukte herstellte. Überreste einige dieser Gebäude können auch heute noch im in das NRHP eingetragenen ''Spot Pond Archeological District'' besichtigt werden, der sich im Bereich ''Virginia Woods'' des Schutzgebiets befindet.\nDas Gebiet wurde 1891 durch eine Spende von ''Virginia Wood'' über Charles Eliot den Trustees of Reservations zur Verfügung gestellt. Im Jahr 1893 übernahm der Staat das Eigentum und wies ihn als State Park aus." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Anteil der ägyptischen Bevölkerung ist gemäß den staatlichen Angaben christlich?
[ "sechs Prozent " ]
{ "title": [ "Ägypten" ], "text": [ "Ägypten\n\n==== Christen ====\nVor der Islamischen Expansion im 7. Jahrhundert war in Ägypten das Christentum die dominierende Religion; der Evangelist Markus soll der Überlieferung nach in Ägypten Mitte des 1. Jahrhunderts missioniert haben. In Mittel- und Oberägypten (nicht selten in überwiegend christlichen Dörfern), aber auch in Kairo und Alexandria gibt es eine koptische Minderheit, die mit anderen Christen zwischen vier und 15 Prozent der Gesamtbevölkerung Ägyptens umfasst. Die staatlichen und kirchlichen Zahlenangaben differieren stark (nach offiziellen Angaben machen die Christen nicht mehr als sechs Prozent der Bevölkerung aus). Die ägyptischen Christen sind von Diskriminierungen betroffen; nach der Revolution 2011 haben etwa 100.000 das Land verlassen.\nAndere, neben der koptischen Kirche, in Ägypten vertretene altorientalische Kirchen sind die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern. Bis heute besteht die Griechisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien, die mehr als 200.000 Gläubige in Ägypten zählt. Eine weitere orthodoxe Kirche mit Sitz in Ägypten ist die ''Orthodoxe Kirche am Sinai'', der im Katharinenkloster und dessen Umgebung aber nur noch rund 50 Personen angehören.\nDaneben gibt es noch kleinere christliche Gemeinschaften wie die Zeugen Jehovas mit 25.000 Mitgliedern und die Siebenten-Tags-Adventisten mit etwa 700 aktiven Mitgliedern. Die Zeugen Jehovas veröffentlichen seit ihrem Verbot im Jahr 1960 keine Daten mehr über ihre Mitgliederzahlen in Ägypten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Costa_Rica", "Brossard", "Chiang_Rai__Provinz_" ], "text": [ "Costa_Rica\n\n=== Religion ===\nGemäß einer Umfrage von 2018 ist die Bevölkerung überwiegend christlich (52 % römisch-katholisch, 22 % Protestanten, inkl. evangelikaler Gruppierungen). Der Anteil der Nicht-Religiösen lag bei 17 % (2013 noch 8,4 %). 3 % hatten andere Religionen. Die römisch-katholische Konfession ist Staatsreligion des Landes. Die Indigenen – insbesondere in abgelegenen Regionen – pflegen noch heute ihre traditionellen mesoamerikanischen Religionen, häufig synkretistisch vermischt mit christlichen Elementen.", "Brossard\n\n== Bevölkerung ==\nGemäß der Volkszählung 2011 zählte Brossard 79.273 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 1753,8 Einw./km² entspricht. 47,4 % der Bevölkerung gaben Französisch als Hauptsprache an, der Anteil des Englischen betrug 12,1 %. Als zweisprachig (Französisch und Englisch) bezeichneten sich 1,4 %, auf andere Sprachen und Mehrfachantworten entfielen 6,3 %. Ausschließlich Französisch sprachen 23,1 %. Im Jahr 2001 waren 64,5 % der Bevölkerung römisch-katholisch, 7,5 % protestantisch, 5,5 % muslimisch, 4,8 % christlich-orthodox und 11,5 % konfessionslos.\nBrossard gilt als besonders multikulturell und hat mit etwa 30 % der Bevölkerung den höchsten Anteil an Einwanderern in Québec. Bedeutend ist insbesondere die chinesische Gemeinschaft mit rund 12 %. Nicht weniger als 23 Ethnien sind mit mehr als 1 % der Bevölkerung vertreten. Die wichtigsten nichtamtlichen Sprachen nach Anzahl Muttersprachler sind Chinesisch (10,2 %), Arabisch (4,3 %), Spanisch (4,0 %), Persisch (2,3 %), Vietnamesisch (1,9 %), Griechisch (1,6 %) und Rumänisch (1,5 %).", "Chiang_Rai__Provinz_\n\n== Bevölkerung ==\nDie Mehrheitsbevölkerung der Provinz besteht aus Tai Yuan (oder „Nordthailändern“, Eigenbezeichnung ''Khon Müang''). Diese werden von offizieller Seite aber nicht als ethnische Minderheit, sondern als Thai betrachtet. Etwas mehr als 12 % der Bevölkerung sind gemäß der Sprachdaten aus der Volkszählung 2000 Angehörige der sogenannten Bergvölker, hauptsächlich Yao, Akha, Karen, Hmong und Lisu. Hier ist eine deutliche Zunahme gegenüber 1990 festzustellen, als nur 3,4 % angaben, eine der Sprachen der Bergvölker zu sprechen. Der Anteil der Bewohner ohne thailändische Staatsbürgerschaft hat von 0,5 % (1990) auf 8 % (2000) zugenommen, der Anteil der Buddhisten ist von 95,1 % (1990) auf 90,6 % (2000) zurückgegangen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wozu werden Browser hauptsächlich verwendet?
[ "zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' " ]
{ "title": [ "Webbrowser\nWebbrowser oder allgemein auch Browser (engl. , '','' ‚stöbern, schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' oder allgemein von Dokumenten und Daten. Das Durchstöbern des ''World Wide Webs'' beziehungsweise das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten mit Hilfe solch eines Programms wird auch als Internetsurfen bezeichnet. Neben HTML-Seiten können Webbrowser verschiedene andere Arten von Dokumenten wie zum Beispiel Bilder und PDF-Dokumente anzeigen. Webbrowser stellen die Benutzeroberfläche für Webanwendungen dar." ], "text": [ "Webbrowser\nWebbrowser oder allgemein auch Browser (engl. , '','' ‚stöbern, schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im ''World Wide Web'' oder allgemein von Dokumenten und Daten. Das Durchstöbern des ''World Wide Webs'' beziehungsweise das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten mit Hilfe solch eines Programms wird auch als Internetsurfen bezeichnet. Neben HTML-Seiten können Webbrowser verschiedene andere Arten von Dokumenten wie zum Beispiel Bilder und PDF-Dokumente anzeigen. Webbrowser stellen die Benutzeroberfläche für Webanwendungen dar." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Präprozessor", "Macrogollaurylether\nAllgemeine Strukturformel von Macrogollaurylethern\nMacrogollaurylether sind grenzflächenaktive Substanzen aus der Gruppe der Polyalkylenglycolether. Es handelt sich um Ether verschiedener Polyethylenglycole (Macrogole) mit Fettalkoholen, hauptsächlich Laurylalkohol.\nAufgrund ihrer grenzflächenaktiven Eigenschaften werden Macrogollaurylether als Emulgatoren und Solubilisierungsmittel in Kosmetika und Arzneimitteln verwendet. Die Type Macrogollaurylether 9 (Polidocanol) wird arzneilich zur Verödung von Krampfadern (Varizen), Besenreisern und Hämorrhoidalleiden eingesetzt, wozu es in das entsprechende Gewebe injiziert wird. Äußerlich angewendet wirkt es juckreizstillend.", "Browserweiche\nBrowserweichen sind Techniken, um Unterschiede in der Darstellung von Webseiten in verschiedenen Webbrowsern zu umgehen, indem für unterschiedliche Browser unterschiedlicher Code angeboten wird.\nBei der Gestaltung von Webseiten ergeben sich dadurch Probleme, dass nicht alle Webbrowser gleichermaßen die standardisierten Webtechnologien HTML, CSS und JavaScript unterstützen. Insbesondere ältere Browser unterstützen diese nur unzureichend und interpretieren manches anders als vorgesehen. Beispielsweise verwendet der Internet Explorer vor Version 6 und auch noch in neueren Versionen im Quirks-Modus ein vom Standard abweichendes Box-Modell. Das hat zur Folge, dass unter Umständen Webseiten im einen Browser richtig dargestellt werden und in anderen falsch. Die Problematik betrifft aber auch moderne Browser, da bisher kein Browser alle Standards vollständig unterstützt. Um dennoch eine einheitliche Darstellung bzw. Funktionalität zu erreichen, werden von den Autoren der Webseiten teilweise Browserweichen (engl. ''browser sniffing'', dt. ''Browser (er-)schnüffeln'') benutzt, um die unterschiedlichen Browser unterschiedlichen Code interpretieren zu lassen." ], "text": [ "Präprozessor\n\n=== Die Programmiersprache PHP ===\nPHP ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird. Wenn der Webserver eine Anfrage empfängt, liest er eine PHP-Datei. Enthält die Datei PHP-Start- und Endmarken wie und ?>, so wird der Text zwischen diesen Markierungen vom Webserver als ''PHP-Programm'' interpretiert, ausgeführt und erst die Ausgabe des Programms (zusammen mit dem Html-Code „darum“) wird an den anfragenden Webbrowser geschickt.\nEine Seite, die die aktuelle Uhrzeit ausgibt, könnte so aussehen:\nDer PHP-Präprozessor wandelt dies z. B. um in\nDie dynamische Webseite im Browser (Ausschnitt)\nDer Inhalt einer solchen Seite kann also bei Abruf dynamisch erstellt werden. PHP verhält sich also tatsächlich wie ein Vor- oder Präprozessor, da der Originaltext verändert und erst danach zum Browser gesendet wird.", "Macrogollaurylether\nAllgemeine Strukturformel von Macrogollaurylethern\nMacrogollaurylether sind grenzflächenaktive Substanzen aus der Gruppe der Polyalkylenglycolether. Es handelt sich um Ether verschiedener Polyethylenglycole (Macrogole) mit Fettalkoholen, hauptsächlich Laurylalkohol.\nAufgrund ihrer grenzflächenaktiven Eigenschaften werden Macrogollaurylether als Emulgatoren und Solubilisierungsmittel in Kosmetika und Arzneimitteln verwendet. Die Type Macrogollaurylether 9 (Polidocanol) wird arzneilich zur Verödung von Krampfadern (Varizen), Besenreisern und Hämorrhoidalleiden eingesetzt, wozu es in das entsprechende Gewebe injiziert wird. Äußerlich angewendet wirkt es juckreizstillend.", "Browserweiche\nBrowserweichen sind Techniken, um Unterschiede in der Darstellung von Webseiten in verschiedenen Webbrowsern zu umgehen, indem für unterschiedliche Browser unterschiedlicher Code angeboten wird.\nBei der Gestaltung von Webseiten ergeben sich dadurch Probleme, dass nicht alle Webbrowser gleichermaßen die standardisierten Webtechnologien HTML, CSS und JavaScript unterstützen. Insbesondere ältere Browser unterstützen diese nur unzureichend und interpretieren manches anders als vorgesehen. Beispielsweise verwendet der Internet Explorer vor Version 6 und auch noch in neueren Versionen im Quirks-Modus ein vom Standard abweichendes Box-Modell. Das hat zur Folge, dass unter Umständen Webseiten im einen Browser richtig dargestellt werden und in anderen falsch. Die Problematik betrifft aber auch moderne Browser, da bisher kein Browser alle Standards vollständig unterstützt. Um dennoch eine einheitliche Darstellung bzw. Funktionalität zu erreichen, werden von den Autoren der Webseiten teilweise Browserweichen (engl. ''browser sniffing'', dt. ''Browser (er-)schnüffeln'') benutzt, um die unterschiedlichen Browser unterschiedlichen Code interpretieren zu lassen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Auf was basierte der Twilight-Hack von Zelda auf der Wii-Konsole?
[ "Buffer-Overflow" ]
{ "title": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess" ], "text": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n\n=== Twilight-Hack ===\nEinen Sonderstatus unter den verfügbaren Wii-Titeln erlangte das Spiel durch einen Hack, der es mittels eines manipulierten Spielstandes ermöglichte, unlizenzierte, unzertifizierte Software auf der Wii-Konsole zu starten. Beim Spielstart mit der speziellen Speicherdatei und der Bewegung der Spielfigur nach hinten wird eine Schwachstelle ausgenutzt, die darauf basiert, dass für den Namen des Pferdes (normalerweise „Epona“) eine lange Zeichenkette in den Spielstand eingefügt wurde. Wird diese nun geladen, wird ein Buffer-Overflow ausgelöst, der wiederum den Hackmii-Installer bootet. Dieser ermöglicht es, manipulierten Programmcode mit den „Rechten“ des lizenzierten Spiels auszuführen. Seit dem Update des Systems auf Version 4.0 ist dies jedoch ausgeschlossen, da der manipulierte Spielstand nicht mehr auf die Wii kopiert werden kann." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Homebrew", "Nintendo_GameCube", "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', wörtlich: „Die Legende von Zelda: Dämmerungsprinzessin“) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele für Nintendos damals neuer Konsole Wii veröffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version für den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die Läden. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018), die Gamecube-Version hingegen – trotz der anfänglich gleich hohen Verkaufszahlen – 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. März 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage für die Heimkonsole Wii U." ], "text": [ "Homebrew\n\n=== Wii ===\nBei der Wii werden zwar keine offiziellen Entwicklerkits für Homebrew angeboten, dafür möchte Nintendo jedoch mit der sogenannten Virtual Console (über die man sich Klassiker aus alten Tagen für fast jede Konsole herunterladen kann) Homebrew-Möglichkeiten „unattraktiver“ machen. Außerdem setzt Nintendo auch auf den neuen WiiWare-Kanal, für den auch kleinere Entwicklerstudios entwickeln können, ohne ein gewaltiges Startkapital zu benötigen. Auch das Abspielen von Audio- und Videodateien ist via Foto-Kanal auf der Wii möglich – auf neueren Konsolen mit Version 1.1 des Kanals allerdings nur noch im Format AAC.\nTrotz dieser Möglichkeiten möchten sowohl Homebrew-Entwickler als auch Softwarepiraten nicht auf das Entwickeln von eigenen Homebrew-Applikationen bzw. dem Abspielen von GameCube-ISOs etc. verzichten. Seit Februar 2008 ist es möglich, Homebrew auch ohne die Hilfe eines Modchips auf der Wii abzuspielen. Zunächst wurde dies durch einen Savegame-Hack in The Legend of Zelda: Twilight Princess machbar. Diese Möglichkeit wurde zwar durch das darauffolgende Firmwareupdate 3.4 erschwert, aber nicht gänzlich verhindert. Erst mit Firmware-Version 4.0 konnte der Hack erfolgreich verhindert werden. Durch die Veröffentlichung des Firmwareupdates 4.2 wurden sämtliche Homebrew von aktualisierten Wii-Konsolen gelöscht. Durch angepasste Exploits war es einige Zeit später wieder möglich, unsignierten Code auf der Wii auszuführen und zu installieren. Die Firmware 4.3 blieb lange ungeknackt und man konnte nur durch ein kompliziertes Downgrade auf die Version 4.1 Homebrew ausführen. Mittlerweile ist es jedoch möglich, Homebrew auf 4.3 auszuführen.\nMittlerweile wurde ein Exploit veröffentlicht, der auf allen Firmwares (ab 3.4) Homebrew ermöglicht.\nDie Homebrew-Software ermöglicht die Nutzung der Wii-Konsole als Medienzentrale im Wohnzimmer. Für viele Bereiche sind bereits Opensource-Programme für Wii geschrieben worden.", "Nintendo_GameCube\n\n=== Homebrew und Urheberrechtsverstöße ===\nMit Erscheinen des Online-Titels Phantasy Star Online (am 7. März 2003 in Europa erschienen) wurde es erstmals für Privatpersonen möglich, unlizenzierte Software auf dem GameCube auszuführen. Das Spiel konnte im Online-Modus vom zentralen Spieleserver Programmteile nachladen. Eine Software für den PC konnte nun diesen Spieleserver simulieren und ein eigenes Programm zum GameCube schicken, welches dann ausgeführt wurde. Eine kryptografische Signatur wurde dort nicht verwendet, lediglich eine Verschlüsselung, die umgangen werden konnte, worauf später dieser Weg auch zum Spielen von urheberrechtswidrig hergestellter Kopien durch Streamen und Patchen der Daten über den Netzwerkadapter genutzt wurde.\nEinen ersten Modchip, der dies direkt ermöglichte, gab es beim GameCube erst Ende 2004. Zuletzt wurde das Ausführen von Homebrew über ein Gerät mit der Bezeichnung SD Media Launcher (Datel Electronics) auf dem GameCube möglich. Die Software wird dabei durch eine Start-CD von einer SD-Speicherkarte geladen, die sich in einem Adapter im Schacht für die GameCube-Speicherkarten befindet.\nMittlerweile ist es auch möglich durch Savegame-Exploits in diversen Spielen u. a. The Legend of Zelda: The Wind Waker und The Legend of Zelda: Twilight Princess unautorisierten Code auf dem Gamecube auszuführen. Da dazu jedoch eine vorherige Manipulation der Memory Card vonnöten ist, was erst durch Homebrew auf der Wii einem großen Teil der Nutzer möglich wurde, hatten jene Savegame-Exploits zu Zeiten des Gamecubes keine Relevanz. Der Pufferüberlauf, der das Ausführen unautorisierten Codes durch The Legend of Zelda: Twilight Princess ermöglicht, ist auch in der Wii-Version enthalten und ermöglichte 2007 erstmals das Ausführen unautorisierten Codes auf der Wii und erlangte als sog. Twilight Hack weitreichende Bekanntheit.", "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', wörtlich: „Die Legende von Zelda: Dämmerungsprinzessin“) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele für Nintendos damals neuer Konsole Wii veröffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version für den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die Läden. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018), die Gamecube-Version hingegen – trotz der anfänglich gleich hohen Verkaufszahlen – 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. März 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage für die Heimkonsole Wii U." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso sollen streunende Katzen und Hunde gejagt werden dürfen?
[ "zum Schutz des Wildes" ]
{ "title": [ "Jagd" ], "text": [ "Jagd\n\n=== Tierschutz ===\nBestimmte Jagdpraktiken und teilweise auch die Jagd ganz generell werden unter Verweis auf den Tierschutz kritisiert. Ein prominentes Beispiel für eine gesellschaftliche Diskussion, in der Kritiker vor allem auf den Tierschutz verweisen, ist die Parforce- bzw. Hetzjagd auf den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Großbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte. Auch der in diversen Jagdgesetzen erlaubte oder geforderte Abschuss von wildernden Katzen und Hunden zum Schutz des Wildes stößt immer wieder auf Kritik. Bei der Beurteilung des Abschusses von streunender Katzen steht dabei insbesondere deren Wirkung auf die Vogelwelt im Zentrum der Diskussion." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Ryukyu-Kaninchen", "Fanaloka", "Tierschutz" ], "text": [ "Ryukyu-Kaninchen\n\n== Bedrohung ==\nBevor die Art 1921 durch die japanische Regierung vollständig geschützt wurde, wurde sie wegen ihres Fleisches und wegen vermuteter Heilkräfte gejagt. Heute stellen die Rodung der Wälder und die Nachstellungen durch streunende Hunde und Katzen die Hauptbedrohung für die Tiere dar. Schätzungen über die Gesamtpopulation belaufen sich auf rund 2000 bis 4800 Exemplare (2003). Davon lebt der Großteil auf Amami-Oshima und nur 120 bis 300 Exemplare auf Tokunoshima. Auf der Roten Liste der IUCN und der nationalen Roten Liste gefährdeter Säugetiere Japans wird die Art als stark gefährdet („endangered“) eingestuft. Zum Schutz der Tiere hat das japanische Umweltministerium im Jahr 2005 eine Aktion zur Ausrottung der Mungos auf den Inseln gestartet.\nFür gewöhnlich meiden die Tiere menschliche Nähe. Auf den Inseln werden einige Tiere in Gefangenschaft gehalten, außerdem gibt es sie im Zoo von Kagoshima.", "Fanaloka\n\n== Bedrohung ==\nDie IUCN führt die Fanaloka trotz abnehmender Bestandszahlen als „gering gefährdet“ (''near threatened''). Hauptgrund für den zurückgehenden Bestand ist die fortschreitende Zerstörung ihres Lebensraumes durch Waldrodungen. Hinzu kommt, dass sie manchmal gejagt wird, außerdem sind auch streunende Hunde und die Konkurrenz der eingeschleppten Kleinen Indischen Zibetkatze für den Bestandsrückgang verantwortlich.\nIn Europa werden Fanalokas nur in Bratton Fleming und im Zoologischen Garten Neunkirchen gehalten.", "Tierschutz\n\n==== Österreich ====\nDie gesetzlich festgelegten Mindestanforderungen an die Haltung der unterschiedlichen Tierarten sind in der 2. Tierhaltungsverordnung, BGBl. II 2004/486, nachzulesen:\nViele Probleme der Heimtierhaltung fangen Tierschutzvereine mit ihren Tierheimen in ehrenamtlicher Arbeit auf: sie gehen Hinweisen auf Tierquälerei und nicht artgerechte Haltung nach, nehmen unbedacht angeschaffte Haustiere auf und geben sie an neue Tierhalter weiter und übernehmen die kommunale Aufgabe der Abwehr von Gefahren durch streunende Tiere (vor allem Hunde) und betreuen verwilderte Haustiere. Unter den verwilderten Haustieren sind häufig Katzen und Hunde. Daher verfolgen Tierschützer das Ziel, die Fortpflanzung einzudämmen und durch artgerechte Fütterung für eine stabile, gesunde Population zu sorgen. So wird beispielsweise das sogenannte ''Paderborner Modell'' – die Kastrationspflicht für freilaufende Katzen – oft als vorbildlich zur Eindämmung verwilderter Katzen angesehen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist das Weltrechtsprinzip des Völkerstrafgesetzbuches?
[ "Taten können auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist" ]
{ "title": [ "Völkermord" ], "text": [ "Völkermord\n\n=== Strafverfolgung ===\nDie praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen Völkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda.\nArtikel 6 der Konvention geht grundsätzlich vom Territorialitätsprinzip aus, wonach Völkermord vor den Gerichten in den Ländern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Darüber ist die Zuständigkeit von internationalen Gerichtshöfen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben.\nIn Deutschland ist der Straftatbestand des Völkermordes in des Völkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gemäß VStGB gilt für Völkermord das Weltrechtsprinzip, d. h. Taten können auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist.\nAuch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunität oder ähnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und schützen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verjährt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausländischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen „Freispruch“ durch ein Regime, das Völkermord und ähnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschließendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt 3).\n2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen Völkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.\nIm Mai 2013 wurde Efraín Ríos Montt, Präsident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gefängnis verurteilt. Zwar würde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines Völkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden wäre, jedoch wurde das Urteil wenige Tage später vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kriegsvölkerrecht", "Völkerstrafgesetzbuch", "Gefangenenlager_der_Guantanamo_Bay_Naval_Base" ], "text": [ "Kriegsvölkerrecht\n\n== Durchsetzung geltenden Rechts ==\nZur Überprüfung völkerrechtlicher Streitigkeiten ist in Den Haag der Internationale Gerichtshof eingerichtet worden, der auch in Fragen des Kriegsvölkerrechts Recht spricht. Der IGH ist nach Art. 92 der UN-Charta das Hauptrechtsprechungsorgan der UNO. Gleichwohl ist nicht jeder kriegsvölkerrechtlich relevante Sachverhalt vom IGH überprüfbar; vielmehr hängt es jeweils vom konkreten Einzelfall ab, inwieweit der IGH über einen Sachverhalt entscheiden kann. So hat sich beispielsweise Deutschland im Mai 2008 durch eine Unterwerfungserklärung gegenüber den Vereinten Nationen der obligatorischen Gerichtsbarkeit des IGH unterworfen, den Bereich der Auslandseinsätze der Bundeswehr von der Unterwerfungserklärung jedoch ausgenommen. Eine Zuständigkeit des IGH hinsichtlich der Auslandseinsätze der Bundeswehr kann als Folge davon nicht aus der deutschen Unterwerfungserklärung hergeleitet werden, sondern allenfalls aus anderweitigen Rechtsgrundlagen.\nMit dem Römischen Statut zum Internationalen Strafgerichtshof ist ein internationaler Gerichtshof zur Ahndung von Straftaten gegen das Kriegsvölkerrecht geschaffen worden. Das deutsche Recht hat diese Entwicklung des Völkerstrafrechts in der Form eines Völkerstrafgesetzbuches übernommen.\nBestimmte Verstöße gegen das völkerrechtliche ''ius ad bellum'' werden vom Straftatbestand des Verbrechens der Aggression in Artikel 8 ''bis'' des Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs erfasst. Seit 2017 kann der IStGH seine Zuständigkeit über das Aggressionsverbrechen ausüben. Das gegenwärtig geltende deutsche Strafrecht (Stand: April 2015) stellt die in StGB unter Strafe. Diese Vorschrift gilt nur für Angriffskriege, an denen Deutschland beteiligt ist. An der Kodifizierung des Aggressionsverbrechens im Völkerstrafgesetzbuch wird gegenwärtig im Bundesministerium der Justiz gearbeitet.\nBestimmte Verstöße gegen das völkerrechtliche ''ius in bello'' werden vom Straftatbestand der Kriegsverbrechen erfasst. Die Strafbarkeit kann sich sowohl nach dem Statut des Internationalen Strafgerichtshofs als auch nach nationalem Recht – z. B. aufgrund des deutschen Völkerstrafgesetzbuchs – ergeben. Für Kriegsverbrechen gilt das Weltrechtsprinzip. Entsprechende Taten können somit auch dann von einem Staat verfolgt werden, wenn keinerlei Inlandsbezug vorliegt.", "Völkerstrafgesetzbuch\n\n== Reformbestrebungen ==\nAuf der ersten Überprüfungskonferenz zum Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshof in Kampala (Uganda) haben sich die Vertragsstaaten im Jahr 2010 auf eine Definition des Verbrechen der Aggression geeinigt. Eine Umsetzung in das deutsche Strafrecht ist durch Einführung des neuen § 13 zum 1. Januar 2017 erfolgt. Im vorher geltenden deutschen Strafrecht war dem Verfassungsauftrag des Abs. 1 GG nachkommend die ''Vorbereitung eines Angriffskrieges'' nach StGB strafbar.\nGegenstand aktueller rechtspolitischer Debatten ist, wie dem vielfach bemängelten Anwendungsdefizit des Völkerstrafgesetzbuches entgegengewirkt werden kann, etwa durch den Abbau verfahrensrechtlicher Hemmnisse.", "Gefangenenlager_der_Guantanamo_Bay_Naval_Base\n\n=== Vorstöße zur Strafverfolgung von Folterern ===\nIm Auftrag von 12 gefolterten Gefangenen des Lagers stellte der Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck 2010 beim deutschen Generalbundesanwalt Anzeige wegen Folter gegen Ex-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, Ex-Justizminister Alberto Gonzales, Ex-CIA-Direktor George Tenet und den früheren Truppenkommandeur Ricardo S. Sánchez. Rechtsgrundlage ist das Weltrechtsprinzip, das die internationale Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit gebietet. Die erste Anzeige dieser Art von 2005 hatte die Bundesanwaltschaft 2007 zurückgewiesen, weil sie nicht zuständig sei und Ermittlungen in den USA selbst aufgenommen werden müssten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo liegt der Ursprung der Wasserknappheit am See Gadisar?
[ "n den modernen Bewässerungssystemen" ]
{ "title": [ "Rajasthan" ], "text": [ "Rajasthan\n\n=== Staudämme mit negativen Folgen ===\nIn den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden müssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme – nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans – sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bewässerungssystemen.\nDie Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabhängigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als „Tempel des Fortschritts“ bezeichnete er die Staudämme.\nIn den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staudämme gebaut worden. Kilometerlange Kanäle wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr über genug Wasser, vor allem zur Bewässerung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staudämme gruben den Flüssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden können die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die Wüste Thar ist dafür ein typisches Beispiel.\nSo fließt das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn überhaupt. Trotz staatlich organisierter Bewässerung sind Dürren heute häufiger als vor 40 Jahren. Und den Dürreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bewässern können. Das Grundwasser ist über Jahre nicht aufgefüllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte Dürren, sagen Umweltaktivisten, denn es gäbe mit dem jährlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen würde." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Monster_vom_Totasee", "Rajasthan", "Warscheneck" ], "text": [ "Monster_vom_Totasee\n\n=== Im mythischen Ursprung des Totasees ===\nBerichte über den mythischen Ursprung des Totasees erzählen von einem Moment, in dem „Monetá“, ein alter und weiser indigener Priester, das „sich schon vergrößernde und mächtige Reich der Muisca“ darauf vorbereitete, „das Böse, den bösen Busiraco“ in den Hohlraum, der heute den Totasee bildet, zu verbannen, er hinterließ die Andeutung eines im See lebenden Monsters:\nDie Beschwörungszeremonie gegen Busiraco führte dazu, die Leiden durch den Sommer und die Wasserknappheit zu bekämpfen, was in der Entstehung des Totasees gipfelte; dieses Monster in Schlangenform wird auch genannt, als dieses tödlich angegriffen wurde:\nStatue von Bochica in der Gemeinde Cuitiva in Boyacá\nEr beendet den Bericht über die „schwarze Schlange“ in dem Moment der Entstehung des Sees:", "Rajasthan\n\n=== Überleben in der Wüste ===\nDie Wüstenstadt Jaisalmer im Westen Rajasthans war über Jahrhunderte eine blühende Handelsstadt. Und der „Tanka“ vor den Toren der Stadt hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Im 14. Jahrhundert wurde dieser künstliche See mit Namen Gadisar angelegt. Jedes Jahr vor der Regenzeit wurden das Seebett und alle Zuflüsse gereinigt. Die Menschen hielten ihren See sauber. Er sollte das ganze Jahr Trinkwasser liefern. Waschen und Baden im See waren verboten. In der Regel überstand der See sogar die Trockenzeit. Wenn das Wasser doch verdunstete, betrieben die Menschen im feuchten Bett Ackerbau.\nTrinkwasser lieferten dann die zahlreichen Brunnen in der Stadt rund um den See. Das im See angestaute Regenwasser hatte Zeit, langsam im Boden zu versickern und das Grundwasser anzufüllen. In den trockenen Monaten lieferten die Brunnen dann noch genug Wasser für die Bewässerung der Felder.", "Warscheneck\n\n=== Hydrogeologie ===\nDer Pießling-Ursprung am Nordfuß des Warschenecks\nDer tiefgründig verkarstete Dachsteinkalk, welcher von Grundwasser stauenden Werfener Schichten und Haselgebirge unterlagert wird, entwässert unterirdisch. So befinden sich am Plateau keine Seen oder Bäche. Die Entwässerung des Karststockes nach Norden erfolgt vorwiegend über die Großquelle Pießling-Ursprung mit einer durchschnittlichen Schüttungsmenge von 2.200 l/s, aber auch ins Steyrtal, wo südlich von Hinterstoder einzelne Quellen genutzt werden. Am Fuße des Brunnsteiner Kars befindet sich auf der Brunnsteiner See, wo die Teichl entspringt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
An welchem Tier forschten die Wissenschaftler, die 2017 den Medizinnobelpreis erhielten?
[ "der Fruchtfliege ''Drosophila melanogaster''" ]
{ "title": [ "Circadiane_Rhythmik\nAls circadiane Rhythmik (auch: circadianer Rhythmus) bezeichnet man in der Chronobiologie zusammenfassend die endogenen (inneren) Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden und bei vielen Lebewesen großen Einfluss auf die Funktionen des Organismus haben. Sie entstanden als Anpassung an die sich im Tagesrhythmus ändernden Umweltbedingungen.\nDie offensichtlichste Folge bei vielen Tierarten und beim Menschen ist der Schlaf-Wach-Rhythmus. Allerdings weisen neben der Aktivität noch unzählige weitere physiologische Parameter eine Rhythmizität mit 24-stündiger Periode auf. Die circadiane Rhythmik lässt sich auch auf der Ebene einzelner Zellen nachweisen. Der Nobelpreis für Medizin/Physiologie wurde im Jahr 2017 an drei Chronobiologen verliehen, die bei Untersuchungen der Fruchtfliege ''Drosophila melanogaster'' molekulare Mechanismen der circadianen Rhythmik entschlüsseln konnten.\nEs gibt auch biologische Rhythmen, deren Periode deutlich kürzer oder länger als ein Tag ist (siehe ultradiane Rhythmik bzw. infradiane Rhythmik)." ], "text": [ "Circadiane_Rhythmik\nAls circadiane Rhythmik (auch: circadianer Rhythmus) bezeichnet man in der Chronobiologie zusammenfassend die endogenen (inneren) Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden und bei vielen Lebewesen großen Einfluss auf die Funktionen des Organismus haben. Sie entstanden als Anpassung an die sich im Tagesrhythmus ändernden Umweltbedingungen.\nDie offensichtlichste Folge bei vielen Tierarten und beim Menschen ist der Schlaf-Wach-Rhythmus. Allerdings weisen neben der Aktivität noch unzählige weitere physiologische Parameter eine Rhythmizität mit 24-stündiger Periode auf. Die circadiane Rhythmik lässt sich auch auf der Ebene einzelner Zellen nachweisen. Der Nobelpreis für Medizin/Physiologie wurde im Jahr 2017 an drei Chronobiologen verliehen, die bei Untersuchungen der Fruchtfliege ''Drosophila melanogaster'' molekulare Mechanismen der circadianen Rhythmik entschlüsseln konnten.\nEs gibt auch biologische Rhythmen, deren Periode deutlich kürzer oder länger als ein Tag ist (siehe ultradiane Rhythmik bzw. infradiane Rhythmik)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Geruchsrezeptor__Protein_", "Laboratory_of_Molecular_Biology", "Kulturhistorische_Schule" ], "text": [ "Geruchsrezeptor__Protein_\n\n== Forschungsgeschichte ==\nDer in jüngerer Zeit größte Erfolg bei der Erforschung des Geruchssinns gelang den beiden amerikanischen Forschern Linda Buck und Richard Axel, die bei ihren Untersuchungen rund 1000 für Geruchsrezeptoren codierende Gene identifizieren konnten und dafür 2004 den Medizinnobelpreis erhielten. Diese Gene bestimmen die Proteinstruktur eines Rezeptorproteins und damit seine Spezifität. Bisher sind nur wenige der rund 340 Geruchsrezeptoren des menschlichen Körpers näher untersucht.", "Laboratory_of_Molecular_Biology\n\n=== Entwicklungsbiologie C. elegans ===\nSydney Brenner begann seine Arbeit mit dem Wurm ''C. elegans'' im Jahr 1965. Seine Grupp wuchs bald um die Wissenschaftler, die auch heute den Kern der C. elegans-Forschung bilden. Sulston beschrieb den Entwicklungsweg jeder einzelnen Zelle des kleinen Wurms und John White das komplette Netzwerk seines Nervensystems. Robert Horvitz, der bei der Arbeit mithalf, erhielt 2002 zusammen mit Brenner uns Sulston den Medizinnobelpreis. Jonathan Hodgkin beschrieb die genetischen Mechanismen der Geschlechtsentwicklung von ''C. elegans'' und John Gurdon benutzte Froscheier als System zur Translation fremder mRNA. Peter Lawrence begann seine Arbeiten zur Musterformation und half bei der Beschreibung der Kompartimente, die bei Drosophila den Körperbauplan determinieren. Er überzeugte Crick davon, sich für die Fragen morphogenetischer Gradienten zu interessieren, welche zur Musterbildung beitragen.", "Kulturhistorische_Schule\n\n== Historische Arbeitsfelder ==\nDie Mitglieder des Kreises sowjetischer Wissenschaftler um Lew S. Wygotski, Aleksandr R. Lurija und Aleksei N. Leontjew bildeten in den Jahren ab 1924 unterschiedliche Arbeits- und Forschungskonstellationen. Einzelne dieser personalen und inhaltlichen Zusammenhänge oder auch alle dieser Konstellationen zusammen werden heute als „kulturhistorische Schule“ bezeichnet. Die gemeinsame Arbeit dieser Gruppen fand hauptsächlich in Moskau, später aber auch in Charkow und Leningrad statt. Die jeweiligen Gruppen forschten zu unterschiedlichen, aber inhaltlich verbundenen Arbeitsfeldern." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Film verkörperte Beyonce die Bluessängerin Etta James?
[ "Cadillac Records" ]
{ "title": [ "Beyoncé" ], "text": [ "Beyoncé\n\n== Filmkarriere ==\nBereits 2001 machte sie als Hauptdarstellerin in der MTV-Produktion ''Carmen: A Hip Hopera'' an der Seite von Mekhi Phifer auch als Schauspielerin auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf übernahm sie die Nebenrolle der ''Foxxy Cleopatra'' im dritten Teil der Austin-Powers-Reihe, ''Austin Powers in Goldständer'', für dessen Soundtrack sie unter anderem die Single ''Work It Out'' beisteuerte. 2003 war Knowles an der Seite von Cuba Gooding, Jr. in der Gospel-Komödie ''Fighting Temptations'' zu sehen. Für ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung für den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht.\nAnfang 2006 spielte sie neben Steve Martin, Kevin Kline und Jean Reno im Prequel zu ''Der rosarote Panther'' die Rolle des Popstars Xania. Ende des Jahres übernahm sie an der Seite von Jamie Foxx, Eddie Murphy und Danny Glover die Rolle der Deena Jones in der Kinoadaption des Musicals ''Dreamgirls''. Die auf der Biografie von Diana Ross und den Supremes basierende Umsetzung brachte Beyoncé eine Golden-Globe-Nominierung als ''Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical'' ein. Ende 2008 spielte sie an der Seite von Adrien Brody die Rolle der Blues- und Gospelsängerin Etta James im Drama ''Cadillac Records.'' Sie schrieb am Soundtrack mit und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung für den besten Filmsong. 2009 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Thriller ''Obsessed''; sie erhielt dafür eine Nominierung für die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Etta_James_Rocks_the_House\nEtta James Rocks the House ist ein Livealbum der Sängerin Etta James, das 1964 auf Argo, einem Sublabel von Chess Records veröffentlicht wurde. Es enthält Aufnahmen, die an zwei Tagen Ende September 1963 im New Era Club in Nashville, Tennessee aufgenommen wurden. Es blieb das einzige Livealbum, das James in ihrer Zeit bei Chess Records veröffentlicht hat.\nIm Gegensatz zu den Studioaufnahmen, die eher sanft und romantisch mit geigengeschwängerten Arrangements aufgenommen wurden, sollten die Liveaufnahmen des Albums Etta James als raue und feurige Bluessängerin zeigen, was auch gut gelang. Das einzige Mal, in der die Band das Tempo herabsetzte, war Etta James eigene Nummer ''All I Could Do Is Cry'', aber was an Tempo eingespart wird, kommt an emotioneller Intensität dazu.\nNeben ihren eigenen Nummern enthält das Album einige Coverversionen (''What'd I Say, Sweet Little Angel, Money, Ooh Poo Pah Doo''). Auf der CD-Neuauflage befinden sich drei bisher unveröffentlichte Tracks (''Ain't That Lovin' You Baby, All I Could Do Was Cry, I Just Want to Make Love to You''). Bemerkenswert sind auch die Soli des Gitarristen David Walker.\nDas Album wurde 2008 in die Blues Hall of Fame aufgenommen.", "Burlesque__Soundtrack_", "Life__Love___the_Blues\nLife, Love & the Blues ist ein Album, das Etta James 1998 auf Private Music veröffentlicht hat. Es enthält Coverversionen von Songs, die James schon immer aufnehmen wollte. Das Album wurde 2009 auf Sony Music wieder aufgelegt.\n1998 hatte Etta James Stimme etwas von der Klarheit in den Höhen verloren, aber nichts von ihrer Flexibilität und Kraft.\nDas Album war 1999 für den Grammy in der Kategorie \"Best Contemporary Blues Album\" nominiert und erreichte in den Billboard Top Blues Alben den dritten Platz." ], "text": [ "Etta_James_Rocks_the_House\nEtta James Rocks the House ist ein Livealbum der Sängerin Etta James, das 1964 auf Argo, einem Sublabel von Chess Records veröffentlicht wurde. Es enthält Aufnahmen, die an zwei Tagen Ende September 1963 im New Era Club in Nashville, Tennessee aufgenommen wurden. Es blieb das einzige Livealbum, das James in ihrer Zeit bei Chess Records veröffentlicht hat.\nIm Gegensatz zu den Studioaufnahmen, die eher sanft und romantisch mit geigengeschwängerten Arrangements aufgenommen wurden, sollten die Liveaufnahmen des Albums Etta James als raue und feurige Bluessängerin zeigen, was auch gut gelang. Das einzige Mal, in der die Band das Tempo herabsetzte, war Etta James eigene Nummer ''All I Could Do Is Cry'', aber was an Tempo eingespart wird, kommt an emotioneller Intensität dazu.\nNeben ihren eigenen Nummern enthält das Album einige Coverversionen (''What'd I Say, Sweet Little Angel, Money, Ooh Poo Pah Doo''). Auf der CD-Neuauflage befinden sich drei bisher unveröffentlichte Tracks (''Ain't That Lovin' You Baby, All I Could Do Was Cry, I Just Want to Make Love to You''). Bemerkenswert sind auch die Soli des Gitarristen David Walker.\nDas Album wurde 2008 in die Blues Hall of Fame aufgenommen.", "Burlesque__Soundtrack_\n\n== Veröffentlichung und Promotion ==\nFür die Promotion zum Soundtrack nutzte Aguilera den Etta-James-Klassiker ''Something Got a Hold On Me''. Dann veröffentlichte sie im November 2010 die Promo-Single ''But I Am a Good Girl''. Das Album wurde als Album-Box, mit einem Film-Poster, einer Ultimate Remix Deluxe Platin Edition, einer 30.min DVD-Doku ''Burlesque: Behind The Scenes'' und einem Harcover-Buch mit 172 Seiten über die Entstehung des Films und den Soundtrack und mit wissenswerten Informationen über Christina Aguilera und Cher, veröffentlicht. Die Album-Box erschien nur in streng limitierten Auflagen und sollte den Startschuss für die Veröffentlichung des eigentlichen Albums geben. Am 18. November 2010 sang Aguilera den Titel ''Bound to You'' und gab Jay Leno ein Interview. Am 19. November 2010 gab Aguilera ein weiteres Fernseh-Interview mit Ellen Degeneres, danach sang sie einen Titel des Soundtracks, den Etta-James-Klassiker ''Somethings Got a Hold On Me''. Christina Aguilera präsentierte die erste Singles des Albums, ''Express'' live bei den American Music Awards 2010 und gab anschließend ein Interview über ihr persönliches Leben und über den Film und die Promotion zum Soundtrack und den Film, mit Chelsea Handler. In der gleichen Nacht sang Aguilera erneut den Etta-James-Klassiker ''Somethings Got a Hold on Me'' in Conan O’Briens Show ''Conan''; anschließend gab sie ein Interview über die Promotion zum Soundtrack und dem Film. Aguilera trat auch bei ''Dancing With the Stars'' live auf, und zum ersten Mal sang sie den Titel ''Show Me How You Burlesque''.", "Life__Love___the_Blues\nLife, Love & the Blues ist ein Album, das Etta James 1998 auf Private Music veröffentlicht hat. Es enthält Coverversionen von Songs, die James schon immer aufnehmen wollte. Das Album wurde 2009 auf Sony Music wieder aufgelegt.\n1998 hatte Etta James Stimme etwas von der Klarheit in den Höhen verloren, aber nichts von ihrer Flexibilität und Kraft.\nDas Album war 1999 für den Grammy in der Kategorie \"Best Contemporary Blues Album\" nominiert und erreichte in den Billboard Top Blues Alben den dritten Platz." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche südostasiatischen Gebiete liegen im Pazifik?
[ "Polynesien und Melanesien" ]
{ "title": [ "Südostasien" ], "text": [ "Südostasien\n\n=== Meere ===\nSüdostasien grenzt im Westen und Süden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen) und im Osten an den Pazifischen Ozean (mit Polynesien und Melanesien).\nAm südlichen Ende der Malaiischen Halbinsel verläuft die Straße von Malakka zwischen Malaysia und Sumatra. Als eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstraßen verbindet sie Randmeere des Indischen und des Pazifischen Ozeans. Teile westlich der Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres sind Teil von Südostasien." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "San_Francisco_Bay_Area", "Región_del_Maule", "Westküste_der_Vereinigten_Staaten\nDie in Purpurrot dargestellten Staaten sind in den Begriffen \"Westküste\" oder \"Pazifikküste\" enthalten.\nAls Westküste ( oder ) der Vereinigten Staaten werden meist die vier westlichen, an der Pazifikküste liegenden Staaten Alaska, Washington, Oregon und Kalifornien bezeichnet. Nevada und Arizona werden manchmal aufgrund ihrer kulturellen Ähnlichkeit auch zu den Westküstenstaaten gezählt, gehören aber geografisch nicht dazu, da sie nicht am Pazifik liegen. Manchmal wird der Begriff Westküste auch spezifischer nur für die westlich der Cascade Range, Sierra Nevada und der Mojave-Wüste liegenden Gebiete verwendet.\nHawaii gilt als Sonderfall und ist der Westküste nicht zuzurechnen." ], "text": [ "San_Francisco_Bay_Area\n\n=== Klima ===\nAufgrund der großen Wasserflächen und der verschiedenen Gebirge beinhaltet die Bay Area Subregionen mit leicht voneinander abweichendem Klima. Die jährlichen Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 14 und 16 Grad Celsius. Die Gebiete nahe dem Pazifik weisen mit kühlen Sommern und milden Wintern allerdings deutlich geringere Temperaturschwankungen auf als die Städte im Landesinneren wie Livermore. Letztere verzeichnen zudem nur einen geringen Niederschlag, da sie teilweise vom Ozean durch Berge abgetrennt sind. Im Gegensatz dazu haben die küstennahen Gebiete der North Bay einen so hohen Niederschlag, dass hier Küstenmammutbäume wachsen können.", "Región_del_Maule\n\n== Tourismus ==\nParque Vilches 50 km südöstlich von Talca\nWasserfall ''Velo de la Novia'' im Nationalen Park ''Radal Siete Tazas''\nDie Region Maule bietet viele Ausflugsziele für Wein- und Pferdeliebhaber. Im Osten liegen die Anden mit ihren Thermalquellen und kleinere Gebirgsseen. Auch Ski-Gebiete sind anzutreffen.\nIm Osten liegt das nationale Reservat ''Radal Siete Tazas'' mit dem Parque Inglés. Etwas südlich davon liegen das nationale Reservat ''Altos de Lircay'' und der ''Parque Vilches''. Ganz im Norden am Pazifik liegt das nationale Reservat ''Laguna Torca''.\nRund 50 km östlich von Talca im Gebiet von San Clemente liegen der aufgestaute See Lago Colbún mit 57 km² und das Naturschutzgebiet ''Area de Protección Vilches''.", "Westküste_der_Vereinigten_Staaten\nDie in Purpurrot dargestellten Staaten sind in den Begriffen \"Westküste\" oder \"Pazifikküste\" enthalten.\nAls Westküste ( oder ) der Vereinigten Staaten werden meist die vier westlichen, an der Pazifikküste liegenden Staaten Alaska, Washington, Oregon und Kalifornien bezeichnet. Nevada und Arizona werden manchmal aufgrund ihrer kulturellen Ähnlichkeit auch zu den Westküstenstaaten gezählt, gehören aber geografisch nicht dazu, da sie nicht am Pazifik liegen. Manchmal wird der Begriff Westküste auch spezifischer nur für die westlich der Cascade Range, Sierra Nevada und der Mojave-Wüste liegenden Gebiete verwendet.\nHawaii gilt als Sonderfall und ist der Westküste nicht zuzurechnen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Aus welchen Gebäudeelementen ist die Lonja de la Seda in Valencia aufgebaut?
[ "dem Turm, dem Saal Consulado del Mar, dem Orangenbaum-Innenhof und dem Säulensaal" ]
{ "title": [ "Valencia" ], "text": [ "Valencia\n\n=== Lonja de la Seda ===\nDie Seidenbörse (span. ''Lonja de la Seda''; val. ''Llotja de la Seda'') wurde zwischen 1482 und 1533 unter der Leitung des Steinmetzmeisters Pere Compte erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Gebäude der profanen Gotik in Europa. Sie besteht aus vier Teilen: dem Turm, dem Saal Consulado del Mar, dem Orangenbaum-Innenhof und dem Säulensaal. Der gesamte Komplex mit bebauten und unbebauten Zonen ist über 2000 m² groß. Seit 7. Dezember 1996 zählt die Lonja de la Seda zum UNESCO Weltkulturerbe." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Lonja_de_la_Seda", "Königreich_Valencia", "La_Seda_de_Barcelona\nLa Seda de Barcelona S.A. (LSB), kurz ''La Seda'' (), ist ein international agierendes Recycling-Unternehmen mit Sitz in Barcelona und insgesamt 14 Niederlassungen in ganz Europa, der Türkei und in Nordafrika. Das Unternehmen wird in Form einer Sociedad Anónima geführt, der spanischen Form einer Aktiengesellschaft.\nEs handelt sich dabei um den einzigen europäischen Hersteller, der PET-Container vollständig produziert und bereitstellt – von Rohstoff, Design, Spritzgießen und Blasformen bis hin zum fertigen Produkt. 2007 veräußerte beispielsweise das australische Unternehmen Amcor seine Verpackungsflaschenproduktion in Europa an das Unternehmen.\nLa Seda musste im Sommer 2013 Insolvenz anmelden, und im Januar 2014 erfolgte der Gerichtsbeschluss zur Liquidation. Ende März 2015 wurde bekanntgegeben, dass das US-amerikanische Unternehmen Plastipak Packaging die Übernahme der APPE Packaging Division (PET-Flaschen-Herstellung) aus der Insolvenzmasse der LSB-Gruppe unterzeichnet hat. APPE mit Sitz in Wrexham und Produktionsstandorten in Spanien, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Belgien, Deutschland, der Türkei und in Marokko gilt als einer der führenden europäischen Hersteller von PET-Rohlingen und -Flaschen." ], "text": [ "Lonja_de_la_Seda\n\n== Geschichte ==\nDie Lonja wurde 1469 als Ölmarkt gegründet. Der Entwurf stammt von einem ähnlichen Gebäude in Palma. Die Architekten waren Pere Compte, Juan Yvarra, Domingo Urtiaga und Johan Corbera. Die ersten Steine wurden am 15. Februar 1483 geliefert, d. h., dass an diesem Tag mit dem Bau begonnen wurde. Es dauerte also bis 1533 bis der Bau mit seinem mit Zinnen versehenen Turm und der gotischen Vertragshalle fertiggestellt waren. Während der folgenden Jahrhunderte diente die Lonja als Seidenbörse.\nSie gilt als eines der bedeutendsten Gebäude der profanen Gotik in Europa. Sie besteht aus vier Teilen: dem Turm, dem Saal Consulat de la Mar, dem Orangenbaum-Innenhof und dem Säulensaal. Der gesamte Komplex mit bebauten und nicht bebauten Zonen ist über 2.000 m² groß. Seit 7. Dezember 1996 zählt die Lonja de la Seda zum UNESCO-Weltkulturerbe.", "Königreich_Valencia\n\n== Die Blütezeit ==\nDas Königreich Valencia hatte im 15. Jahrhundert seine Blütezeit auf Basis des Handels, der im Mittelmeer mehr und mehr durch die Krone Aragon mit den Basishäfen Barcelona und Valencia kontrolliert wurde. In Valencia wurde die „Taula de canvis“ eröffnet, teilweise eine Bank, teilweise eine Börse. Vielleicht das schönste Bauwerk aus dieser Zeit ist die Seidenbörse Llotja de la Seda, einer der wesentlichen Umschlagplätze im Mittelmeerraum im 16. Jahrhundert und eines der besten Beispiele ziviler gotischer Architektur Europas. Valencia war eine der ersten Städte Europas, in denen der Buchdruck Einzug hielt (Druck in Valencia des ersten in der Iberischen Halbinsel gedruckten Buches). Autoren wie Joanot Martorell und Ausiàs March sind die wesentlichen Schriftsteller dieser Zeit.", "La_Seda_de_Barcelona\nLa Seda de Barcelona S.A. (LSB), kurz ''La Seda'' (), ist ein international agierendes Recycling-Unternehmen mit Sitz in Barcelona und insgesamt 14 Niederlassungen in ganz Europa, der Türkei und in Nordafrika. Das Unternehmen wird in Form einer Sociedad Anónima geführt, der spanischen Form einer Aktiengesellschaft.\nEs handelt sich dabei um den einzigen europäischen Hersteller, der PET-Container vollständig produziert und bereitstellt – von Rohstoff, Design, Spritzgießen und Blasformen bis hin zum fertigen Produkt. 2007 veräußerte beispielsweise das australische Unternehmen Amcor seine Verpackungsflaschenproduktion in Europa an das Unternehmen.\nLa Seda musste im Sommer 2013 Insolvenz anmelden, und im Januar 2014 erfolgte der Gerichtsbeschluss zur Liquidation. Ende März 2015 wurde bekanntgegeben, dass das US-amerikanische Unternehmen Plastipak Packaging die Übernahme der APPE Packaging Division (PET-Flaschen-Herstellung) aus der Insolvenzmasse der LSB-Gruppe unterzeichnet hat. APPE mit Sitz in Wrexham und Produktionsstandorten in Spanien, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Belgien, Deutschland, der Türkei und in Marokko gilt als einer der führenden europäischen Hersteller von PET-Rohlingen und -Flaschen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde die HD-Neubearbeitung von Legend of Zelda Twilight Princess veröffentlicht?
[ "Am 4. März 2016" ]
{ "title": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', wörtlich: „Die Legende von Zelda: Dämmerungsprinzessin“) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele für Nintendos damals neuer Konsole Wii veröffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version für den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die Läden. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018), die Gamecube-Version hingegen – trotz der anfänglich gleich hohen Verkaufszahlen – 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. März 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage für die Heimkonsole Wii U." ], "text": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', wörtlich: „Die Legende von Zelda: Dämmerungsprinzessin“) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele für Nintendos damals neuer Konsole Wii veröffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version für den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die Läden. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018), die Gamecube-Version hingegen – trotz der anfänglich gleich hohen Verkaufszahlen – 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. März 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage für die Heimkonsole Wii U." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess_HD\nThe Legend of Zelda: Twilight Princess HD (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu HD'') ist ein Action-Adventure-Videospiel, das im März 2016 für die Heimkonsole Wii U erschienen ist. Es handelt sich dabei um eine Neuauflage des 2006 auf dem GameCube und der Wii veröffentlichten Spiels ''Twilight Princess''.\nDas im November 2015 erstmals angekündigte ''Twilight Princess HD'' wurde vom japanischen Spielkonsolenhersteller Nintendo veröffentlicht und von Tantalus und Nintendo EAD entwickelt. Spielprinzip und Handlung des Spiels gleichen im Wesentlichen dem Original. Neben überarbeiteter Grafik bietet die Neuauflage laut Entwickler einige Anpassungen und Optimierungen.", "The_Legend_of_Zelda__Breath_of_the_Wild\nThe Legend of Zelda: Breath of the Wild (japanischer Originaltitel: , ''Zeruda no Densetsu: Buresu obu za Wairudo,'' wörtlich „Die Legende von Zelda: Atem der Wildnis“) ist ein Open-World-Videospiel aus der ''The-Legend-of-Zelda''-Reihe. Das Spiel wurde von Nintendo Entertainment Planning & Development für die Nintendo-Konsolen Wii U und Switch entwickelt und am 3. März 2017 veröffentlicht. Es handelt sich nach den Neuauflagen ''The Legend of Zelda: The Wind Waker HD'' und ''The Legend of Zelda: Twilight Princess HD'' um den dritten Serientitel für die Wii U und den ersten Serientitel für die Nintendo Switch. Derzeit befindet sich ein Sequel für die Nintendo Switch in Arbeit. Mit ''Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung'' erschien im November 2020 eine Vor-bzw. Alternativgeschichte zum Spiel für die Nintendo Switch.", "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess_HD" ], "text": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess_HD\nThe Legend of Zelda: Twilight Princess HD (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu HD'') ist ein Action-Adventure-Videospiel, das im März 2016 für die Heimkonsole Wii U erschienen ist. Es handelt sich dabei um eine Neuauflage des 2006 auf dem GameCube und der Wii veröffentlichten Spiels ''Twilight Princess''.\nDas im November 2015 erstmals angekündigte ''Twilight Princess HD'' wurde vom japanischen Spielkonsolenhersteller Nintendo veröffentlicht und von Tantalus und Nintendo EAD entwickelt. Spielprinzip und Handlung des Spiels gleichen im Wesentlichen dem Original. Neben überarbeiteter Grafik bietet die Neuauflage laut Entwickler einige Anpassungen und Optimierungen.", "The_Legend_of_Zelda__Breath_of_the_Wild\nThe Legend of Zelda: Breath of the Wild (japanischer Originaltitel: , ''Zeruda no Densetsu: Buresu obu za Wairudo,'' wörtlich „Die Legende von Zelda: Atem der Wildnis“) ist ein Open-World-Videospiel aus der ''The-Legend-of-Zelda''-Reihe. Das Spiel wurde von Nintendo Entertainment Planning & Development für die Nintendo-Konsolen Wii U und Switch entwickelt und am 3. März 2017 veröffentlicht. Es handelt sich nach den Neuauflagen ''The Legend of Zelda: The Wind Waker HD'' und ''The Legend of Zelda: Twilight Princess HD'' um den dritten Serientitel für die Wii U und den ersten Serientitel für die Nintendo Switch. Derzeit befindet sich ein Sequel für die Nintendo Switch in Arbeit. Mit ''Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung'' erschien im November 2020 eine Vor-bzw. Alternativgeschichte zum Spiel für die Nintendo Switch.", "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess_HD\n\n=== Entwicklungsprozess ===\nVor der Entwicklung von ''The Legend of Zelda: The Wind Waker HD'' wurden verschiedene Zelda-Spiele und ihre Grafikstile auf Tauglichkeit als HD-Versionen überprüft, wobei sich die Grafikstile der beiden Spiele als am besten geeignet heraus stellten. Nach Fertigstellung von ''The Wind Waker HD'' begann die Entwicklung von ''Twilight Princess HD'' Ende 2013, als Tantalus die Mitarbeit begonnen hatte.\nAnfang 2014 wurde offiziell bestätigt, dass Tantalus eine Neuauflage eines Spiels für die Wii U entwickelt. Bereits Oktober 2015 wurde durch Data-Mining im Nintendo eShop eine HD-Version von Twilight Princess bestätigt. Schließlich wurde am 12. November 2015 ''Twilight Princess HD'' erstmals offiziell angekündigt und Tantalus als Entwickler bestätigt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso leuchten Leuchtdioden?
[ "Die bei der Rekombination frei werdende Energie wird in einem direkten Halbleiter meist direkt als Licht (Photon) abgegeben" ]
{ "title": [ "Leuchtdiode" ], "text": [ "Leuchtdiode\n\n=== Funktionsprinzip ===\nDer prinzipielle Aufbau einer Leuchtdiode entspricht dem einer pn-Halbleiterdiode; Leuchtdioden besitzen daher die gleichen Grundeigenschaften. Ein großer Unterschied besteht in dem verwendeten Halbleitermaterial.\nWährend nichtleuchtende Dioden aus Silizium, seltener aus Germanium oder Selen hergestellt werden, ist das Ausgangsmaterial für Leuchtdioden ein direkter Halbleiter, meist eine Galliumverbindung als III-V-Verbindungshalbleiter.\nWird an eine Halbleiterdiode eine Spannung in Durchlassrichtung angelegt, wandern Elektronen von der n-dotierten Seite zum p-n-Übergang. Nach Übergang zur p-dotierten Seite geht das Elektron dann in das energetisch günstigere Valenzband über. Dieser Übergang wird Rekombination genannt, denn er kann auch als Zusammentreffen von einem Elektron im Leitungsband mit einem Defektelektron (Loch) interpretiert werden. Die bei der Rekombination frei werdende Energie wird in einem direkten Halbleiter meist direkt als Licht (Photon) abgegeben.\nNeben der direkten strahlenden Rekombination ist auch die Beteiligung von Exzitonen und Phononen möglich, was zu etwas weniger energiereicher Strahlung führt (die Farbe des abgestrahlten Lichts wird ins Rötliche verschoben). Dieser Mechanismus spielt insbesondere bei exzitonischer Emission in grünen Galliumphosphid-Leuchtdioden eine Rolle.\nSpezielle Varianten, die nicht direkt zu den Leuchtdioden gezählt werden, aber auf ähnlichen Wirkprinzipien beruhen, sind die Laserdiode, die Resonant-cavity light emitting diode (RCLED bzw. RC-LED) sowie die organische Leuchtdiode (OLED)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kennzeichenbeleuchtung", "SBBR-Leuchte\nEine SBBR-Leuchte ist eine kombinierte Stand-Brems-Blink-Rückleuchte bei Fahrzeugen. Besonderheit ist, dass die Leuchte nur aus einem Gehäuse besteht und die vier Funktionen des Rücklichts von einer einzigen Elektronik gesteuert werden. Dabei besitzt allerdings jede Funktion weiterhin ihr eigenes Leuchtmittel. Die Leuchte ist dazu in Kammern aufgeteilt.\nHäufig wurden SBBR-Leuchten in den 1970er-Jahren eingesetzt um die Produktionskosten der Fahrzeuge möglichst gering zu halten. Im Vergleich zu Rückleuchten mit mehreren Steuerungselektroniken hat die SBBR-Leuchte eine geringere Sicherheit, denn bei Ausfall der Elektronik entfallen alle Funktionen des Rücklichts. Zum Teil gibt es aber auch Sicherheitsschaltungen, die bei Ausfall eingreifen und z. B. auf eine Ersatzbirne schalten um den Totalausfall der Heckbeleuchtung zu verhindern.\nErst bei modernen Fahrzeugen kommen wieder vermehrt SBBR-Leuchten zum Einsatz (zum Beispiel im Audi R8), wobei als Leuchtmittel statt einer Glühlampe ausfallsicherere Leuchtdioden benutzt werden. Aber auch bei Fahrzeugen für den Massenmarkt, wie dem VW Polo V, kommen diese Leuchten zum Einsatz.", "Richtcharakteristik" ], "text": [ "Kennzeichenbeleuchtung\n\n== Kennzeichenbeleuchtung in Japan ==\nIn Japan zulässige Kennzeichenbeleuchtung mit Leuchtdioden unter dem Kennzeichen\nEine Besonderheit stellen die in Japan auf Antrag erhältlichen lichtdurchlässigen Kennzeichen dar. Dabei wird nicht das Kennzeichen selbst beleuchtet, sondern unmittelbar hinter dem Kennzeichen befindliche Leuchten lassen Zahlen und Schriftzeichen durchscheinen.\nErste Versuche im Jahre 1970 begannen auf der schneereichen Nordinsel Hokkaidō. Dabei wurde festgestellt, dass die von den Glühbirnen abgegebene Wärme ausreicht, um den Schnee auf den Kennzeichen zu schmelzen. Diese frühen Bauarten konnten jedoch die Schriftzeichen nicht gleichmäßig erhellen. Neuere Bauarten dieser sogenannten „jiko-shiki“ (字光式) (deutsch etwa „Schriftzeichen-Beleuchtung“) basieren auf Leuchtdioden, welche die gesamte Fläche des Kennzeichens von hinten gleichmäßig ausleuchten. Das Licht strahlt dabei jedoch nur durch die aus grünen Kunststoff-Formteilen gebildeten Schriftzeichen, die so bei Dunkelheit klar ablesbar erscheinen.", "SBBR-Leuchte\nEine SBBR-Leuchte ist eine kombinierte Stand-Brems-Blink-Rückleuchte bei Fahrzeugen. Besonderheit ist, dass die Leuchte nur aus einem Gehäuse besteht und die vier Funktionen des Rücklichts von einer einzigen Elektronik gesteuert werden. Dabei besitzt allerdings jede Funktion weiterhin ihr eigenes Leuchtmittel. Die Leuchte ist dazu in Kammern aufgeteilt.\nHäufig wurden SBBR-Leuchten in den 1970er-Jahren eingesetzt um die Produktionskosten der Fahrzeuge möglichst gering zu halten. Im Vergleich zu Rückleuchten mit mehreren Steuerungselektroniken hat die SBBR-Leuchte eine geringere Sicherheit, denn bei Ausfall der Elektronik entfallen alle Funktionen des Rücklichts. Zum Teil gibt es aber auch Sicherheitsschaltungen, die bei Ausfall eingreifen und z. B. auf eine Ersatzbirne schalten um den Totalausfall der Heckbeleuchtung zu verhindern.\nErst bei modernen Fahrzeugen kommen wieder vermehrt SBBR-Leuchten zum Einsatz (zum Beispiel im Audi R8), wobei als Leuchtmittel statt einer Glühlampe ausfallsicherere Leuchtdioden benutzt werden. Aber auch bei Fahrzeugen für den Massenmarkt, wie dem VW Polo V, kommen diese Leuchten zum Einsatz.", "Richtcharakteristik\n\n=== Lichtquellen ===\nDie Richtcharakteristik einer Lichtquelle (Leuchtmittel oder Leuchte), also ihre winkelabhängige Lichtstärke, dient der Beurteilung der Ausleuchtung von Flächen oder der Blendwirkung.\nDer ''Abstrahlwinkel'' beschreibt bei gerichteten Lichtquellen (z. B. bei Leuchtdioden oder Reflektorlampen, Kaltlichtspiegellampen) den Winkel, der von den seitlichen Punkten mit halber Maximal-Lichtstärke eingeschlossen wird. Er kann bei Leuchten in verschiedenen Raumrichtungen unterschiedlich sein.\nZur Ausleuchtung von Straßen oder bei Hintergrundbeleuchtungen () von Displays werden oft schmetterlingsförmige Abstrahlcharakteristiken (zwei seitlich gerichtete Keulen) verwendet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie lang ist die Gesamtstrecke aller Straßen in Myanmar?
[ "34.377 km lang (Stand 2010)" ]
{ "title": [ "Myanmar" ], "text": [ "Myanmar\n\n=== Straßennetz ===\nDer Straßenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrsträger entwickelt. Das Straßennetz ist insgesamt 34.377 km lang (Stand 2010), davon sind 358 km Autobahnen. Nur ein geringer Anteil des Straßennetzes ist asphaltiert. Der Straßenverkehr wird oft durch die schwierigen klimatischen Verhältnisse behindert. Während der Regenzeit werden zahlreiche Straßen unterspült, in der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf.\n Road Myingyan-Mount Popa.jpg|Straße von Myingyan nach Mount Popa\n Dirt road in Shan State Myanmar.jpg|unasphaltierte Straße im Shan-Staat\n Typical vehicle Myanmar.jpg|typisches Vehikel aus chinesischer Produktion\n Petrol station Mandalay 2.jpg|Tankstelle in der Großstadt Mandalay\nDas Benzin ist rationiert. Privatfahrer erhalten offiziell nur neun Liter Benzin am Tag. " ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Radwanderweg", "Thailand-Burma-Eisenbahn", "Road_Construction_Company\nWegweiser am Abschnittsbeginn der 111. RCC\nDie Road Construction Companies sind Einheiten der indischen Armee. Ihre primäre Aufgabe ist es, die strategisch wichtigen Straßen in den Grenzregionen zu Pakistan, China, Bangladesch, Nepal und Myanmar in Stand zu halten, da Indien nicht zu all seinen Nachbarstaaten ein freundschaftliches Verhältnis hat. \nDiese Aufgabe erfordert einen nicht unerheblichen Material- und Personalaufwand, da viele dieser Straßen entweder in den Höhen des Himalaya oder in den Dschungelgebieten Ostindiens liegen.\nEine der berühmtesten durch die Road Construction Companies in Stand gehaltene Straße ist der Manali-Leh-Highway, der über den Taglang La in 5300 Metern Höhe führt.\nAuf Grund der Tatsache, dass die Einheiten unter widrigsten Bedingungen enge Straßen instand halten, die wegen ihrer Bedeutung möglichst nicht gesperrt werden sollten, haben diese Einheiten die vermutlich höchsten Unfallzahlen aller Streitkräfte welt" ], "text": [ "Radwanderweg\n\n=== Radrouten in Großbritannien ===\nIm National Cycle Network (NCN) sind 246 Radrouten ausgewiesen (Stand 25. April 2019). Als erster Radwanderweg wurde 1984 der 15 Meilen lange ''Bristol and Bath Railway Path'' eröffnet, der über eine stillgelegte Eisenbahnstrecke verläuft (jetzt ein Streckenabschnitt der National Cycle Route 4). Die Gesamtstrecke aller NCN-Radrouten ist auf 16.575 Kilometer gewachsen (Stand: November 2018). Allerdings führen 68 % der Gesamtstrecke der Radrouten über auch vom Autoverkehr genutzte Straßen, darunter viele Hauptstraßen (A roads und B roads); nur 32 % verlaufen auf Radwegen oder auf gemeinsamen Geh- und Radwege (''shared use paths'').", "Thailand-Burma-Eisenbahn\n\n== Strecke ==\nDie Kwai-Brücke bei Kanchanaburi (2004)\nDie Bahnstrecke verlief auf einer Länge von 415 Kilometern von Khok Mo in Thailand nach Thanbyuzayat im heutigen Myanmar. An beiden Enden stellte sie die Verbindung zum dortigen Eisenbahnnetz her. Von der Gesamtstrecke liegen 110 Kilometer in Myanmar, 305 Kilometer in Thailand. Heute werden davon noch 131 Kilometer von der Thailändischen Staatsbahn betrieben, der Rest wurde aufgegeben, die Gleise größtenteils abgebaut.\nDas japanische Militär kilometrierte die Strecke von Nong Pladuk Junction an der Südbahn. Nach Übernahme durch die thailändische Staatsbahn wurde der von ihr betriebene östliche Rest der Strecke – wie für alle ihre Strecken üblich – von Bangkok, in diesem Fall vom Bahnhof Thonburi, aus kilometriert.", "Road_Construction_Company\nWegweiser am Abschnittsbeginn der 111. RCC\nDie Road Construction Companies sind Einheiten der indischen Armee. Ihre primäre Aufgabe ist es, die strategisch wichtigen Straßen in den Grenzregionen zu Pakistan, China, Bangladesch, Nepal und Myanmar in Stand zu halten, da Indien nicht zu all seinen Nachbarstaaten ein freundschaftliches Verhältnis hat. \nDiese Aufgabe erfordert einen nicht unerheblichen Material- und Personalaufwand, da viele dieser Straßen entweder in den Höhen des Himalaya oder in den Dschungelgebieten Ostindiens liegen.\nEine der berühmtesten durch die Road Construction Companies in Stand gehaltene Straße ist der Manali-Leh-Highway, der über den Taglang La in 5300 Metern Höhe führt.\nAuf Grund der Tatsache, dass die Einheiten unter widrigsten Bedingungen enge Straßen instand halten, die wegen ihrer Bedeutung möglichst nicht gesperrt werden sollten, haben diese Einheiten die vermutlich höchsten Unfallzahlen aller Streitkräfte welt" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches Land löste der ersten Golfkrieg aus?
[ "der Irak" ]
{ "title": [ "Iran" ], "text": [ "Iran\n\n=== Islamische Revolution und Republik ===\nChomeinis Ankunft am 1. Februar 1979\nAm 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem französischen Exil zurück; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenröte)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorität und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine „Islamische Republik“ zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolutionären Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie geprägt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zurück. Mit zahlreichen ehemaligen Anhängern – so seinem designierten Nachfolger Großajatollah Hossein Ali Montazeri – kam es darüber zum Bruch.\nVon 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem überraschenden Wahlsieg Mohammad Chātamis bei den Präsidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Chātami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein öffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen.\nDas Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der Wächterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unverträglichkeit mit dem Islam rückgängig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit großen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bevölkerungsgruppen konfrontiert. Die Enttäuschung über die Ohnmacht des Parlaments führte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kräfte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Vertreibung_der_Palästinenser_aus_Kuwait_1991\nDie Vertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991 erfolgte unmittelbar nach dem Zweiten Golfkrieg, als die etwa 450.000 in Kuwait lebenden Palästinenser nahezu vollständig vertrieben wurden. Die Palästinenser hatten in Kuwait bereits früher unter Diskriminierung zu leiden gehabt. Die Parteinahme des PLO-Führers Jassir Arafat für Saddam Husseins Invasion Kuwaits löste das Geschehen aus.\nDie Vertreibung setzte mit dem Rückzug irakischer Truppen auf dem Highway of Death ein und war bereits in den ersten Märzwochen 1991 abgeschlossen.", "Palästinensisches_Flüchtlingsproblem", "Geschichte_der_United_States_Army" ], "text": [ "Vertreibung_der_Palästinenser_aus_Kuwait_1991\nDie Vertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991 erfolgte unmittelbar nach dem Zweiten Golfkrieg, als die etwa 450.000 in Kuwait lebenden Palästinenser nahezu vollständig vertrieben wurden. Die Palästinenser hatten in Kuwait bereits früher unter Diskriminierung zu leiden gehabt. Die Parteinahme des PLO-Führers Jassir Arafat für Saddam Husseins Invasion Kuwaits löste das Geschehen aus.\nDie Vertreibung setzte mit dem Rückzug irakischer Truppen auf dem Highway of Death ein und war bereits in den ersten Märzwochen 1991 abgeschlossen.", "Palästinensisches_Flüchtlingsproblem\n\n== Die arabische Politik ==\nNur Jordanien gewährte den Flüchtlingen eine neue Staatsbürgerschaft. Die Arabische Liga wies ihre Mitglieder an, palästinensischen Flüchtlingen die Staatsbürgerschaft zu verweigern, um deren „Identität nicht zu verwässern und ihr Recht auf Rückkehr in ihr Heimatland zu schützen“. Faktisch wurden in anderen arabischen Staaten die Palästinaflüchtlinge wie andere ''Bedoon'' (staatenlose Araber) systematisch und dauerhaft diskriminiert. Ein massiver Einschnitt war die Vertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991 unmittelbar nach dem Zweiten Golfkrieg. Die Parteinahme des PLO-Führers Jassir Arafat für Saddam Husseins Invasion löste das Geschehen aus. Die etwa 450.000 in Kuwait lebenden Palästinenser wurden binnen zweier Wochen bis auf wenige Tausend aus dem Land vertrieben. Zudem kam die Unterstützung der Golfstaaten für die PLO zum Erliegen.", "Geschichte_der_United_States_Army\n\n=== Zweiter Golfkrieg ''(Operation Desert Shield / Desert Storm)'' ===\nIm Zweiten Golfkrieg hatte die Army die Aufgabe, in einer Koalition aus 500.000 Soldaten der insgesamt 30 teilnehmenden Nationen die irakischen Truppen ins eigene Land zurückzudrängen, während Marines das zuvor vom Irak überfallene Kuwait befreiten. Nach vier Tagen wurde der erfolgreiche Vorstoß der U.S. Army abgebrochen, weil das amerikanische Interesse an einem Sturz Saddam Husseins aufgrund sicherheitspolitischer Bedenken, wie z. B. das territoriale Auseinanderbrechen des Irak entlang der ethnischen Grenzen, schwand. 224 Soldaten der Army fielen während dieses Krieges. Während dieser Operation wurde erstmals das System der Network Centric Warfare angewandt, der digitalisierten Vernetzung und Führung aller Einheiten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso gehört Israel in regionalen Sportorganisationen zu Europa?
[ "Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Maßnahmen arabischer Mitgliedsverbände nicht mehr möglich gewesen." ]
{ "title": [ "Israel" ], "text": [ "Israel\n\n=== Sport ===\nDie meisten Sportverbände sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europäischen Dachorganisationen (z. B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Maßnahmen arabischer Mitgliedsverbände nicht mehr möglich gewesen.\nIsrael hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land populären Sportarten Basketball und Fußball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fußball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971.\nWeiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 für sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fußballvereine.\nHapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen.\n Die Hapoel-Vereine gehören der Confédération Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert.\nGalfridman.jpg|Gal Fridman – der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann\nBorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgroßmeister" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Olympic_Committee_of_Israel", "Fußball-Weltmeisterschaft_1962_Qualifikation", "Codex_Alimentarius_Europaeus" ], "text": [ "Olympic_Committee_of_Israel\n\n== Geschichte ==\nIm Jahr 1933 wurde das Nationale Olympische Komitee Palästinas offiziell gegründet und im Mai 1934 vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt, obwohl es nie an Wettkämpfen teilnahm. Obwohl dieses Komitee Juden, Christen und Muslime repräsentierte, die im obligatorischen Palästina lebten, hieß es in seinen Regeln, dass es „das Jüdische Nationale Heim repräsentierte“. Es wurde jedoch ausschließlich von der Makkabi-Sportorganisation kontrolliert und beaufsichtigte nur Vereine, die mit Makkabi verbunden waren, während weder rivalisierende jüdische Sportorganisationen wie Hapoel noch nicht-jüdische Sportorganisationen teilnahmen.\nObwohl Eretz Israel formell zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin eingeladen wurde, lehnte es die Einladung zur Teilnahme an den Spielen in NS-Deutschland ab. Im Jahr 1948, kurz nach der Gründung des Staates Israel, wurde sein Antrag auf Teilnahme an den Olympischen Spielen 1948 abgelehnt, da das neu gegründete Land noch nicht vom IOC anerkannt war.", "Fußball-Weltmeisterschaft_1962_Qualifikation\n\n== Naher Osten ==\nFür diese Gruppe gab es bei dieser Ausscheidung keinen direkten Endrundenplatz, da sich der Sieger noch gegen einen europäischen Vertreter durchsetzen musste. Aus politischen Gründen (um Boykotte wegen des Nahostkonflikts zu vermeiden) und teilweise auch aufgrund der regionalen Nähe wurden mit Israel, Zypern und Äthiopien zwei asiatische und eine afrikanische Mannschaft zur Nahost-Qualifikation zusammengefasst. Die drei Teams spielten ihre Qualifikation im K.-o.-System aus. Zunächst trafen die beiden asiatischen Vertreter Zypern und Israel aufeinander. Israel konnte sich klar durchsetzen, ebenso gegen den nächsten Gegner aus Äthiopien. Im Kampf um den einzigen Startplatz bei der WM-Endrunde musste sich jedoch die israelische Mannschaft gegen Italien als Sieger der Europa-Gruppe 7 geschlagen geben.", "Codex_Alimentarius_Europaeus\n\n== Regionale Gruppe für Europa ==\nDie regionale Gruppe für Europa wurde ab 1964 nach einer Änderung der Statuten der „Codex Alimentarius Commission“ als ''FAO/WHO Regional Coordinating Committee for Europe'' bezeichnet. Erst ab 1965 waren alle Staaten, die am europäischen Codex mitgearbeitet hatten, auch in der ''Codex Alimentarius Commission'' wieder vereint. Nach der Klärung einiger offener Fragen bezüglich der Statuten und der Finanzierung durch eine Änderung der Statuten 1964 beantragten einige vorher zögernde europäische Staaten ihre Mitgliedschaft in der ''Codex Alimentarius Commission''.\nDie regionale Gruppe für Europa umfasste zunächst die Staaten, die am europäischen Codex mitgearbeitet hatten. Heute ist die Anzahl der in der regionalen Gruppe für Europa vertretenen Staaten wesentlich größer. Mitglieder der regionalen Gruppe für Europa sind: Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Cypern, Dänemark, Deutschland, Die frühere jugoslawische Republik Mazedonien, Estland, Europäische Union, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Israel, Italien, Kasachstan, Kirgisistan, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Slowenien, Slowakei, Schweden, Schweiz, Spanien, Tadschikistan, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan und Weißrussland.\nDen Vorsitz der regionalen Gruppe für Europa hatte zunächst Högl inne. Für die Funktionsperiode ab 1965 wurde Frenzel als Vorsitzender gewählt. Er konnte aber aus gesundheitlichen Gründen diesen Vorsitz nicht mehr ausüben. Sein Stellvertreter Dr. Richard Wildner war dann längere Zeit Vorsitzender. Nach diesem folgte wieder ein Österreicher, Prof. Dr. Herbert Woidich, der, mit einer Unterbrechung durch einen Schweizer Vorsitz, ebenfalls für längere Zeit den Vorsitz der regionalen Gruppe führte. Erst in den 1980er Jahren übernahmen andere Staaten den Vorsitz der regionalen Gruppe für Europa." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
worauf wird in der vorwärts orientierten Übersetzung angestrebt wert gelegt?
[ "einem in der Zielkultur und -sprache unauffälligen und seinen Zweck gut erfüllenden Text" ]
{ "title": [ "Übersetzung__Linguistik_" ], "text": [ "Übersetzung__Linguistik_\n\n=== Doppelte Bindung ===\nDas Kernproblem bei der Übersetzung war und ist das Problem der „doppelten Bindung“ des Übersetzers. Der Zieltext soll gleichzeitig eine erkennbare Rückbindung an den ausgangssprachlichen Text besitzen und die Anforderungen des Lesers des zielsprachlichen Textes erfüllen. In dieser doppelten Bindung liegt der Ursprung der Begriffe der rückwärts oder vorwärts (ausgangs- und zielsprachlich und -kulturell) orientierten Übersetzung. Entweder sollen dem Leser der Übersetzung die charakteristischen Eigenschaften der Ausgangskultur und -sprache nahegebracht werden, oder er soll mit einem in der Zielkultur und -sprache unauffälligen und seinen Zweck gut erfüllenden Text versorgt werden.\nIn der literarischen Übersetzung kann sich beispielsweise eine grammatische Struktur der Ausgangssprache als sehr charakteristisch für den Stil des Ausgangstextes herausstellen, durch eine wörtliche Übertragung würde im Zieltext jedoch ein auffällig vom gewohnten Sprachgebrauch abweichender Stil entstehen, der den Leser irritiert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Waldschaf", "Steinbruch_Kallbrück_und_Peterbach", "Spezialschulteil_am_Albert-Schweitzer-Gymnasium_Erfurt" ], "text": [ "Waldschaf\n\n== Haltung ==\nWaldschafe eignen sich besonders für extensive und biologische Klein- und Nebenerwerbslandwirtschaften, vor allem in den rauen Gebieten des Mittelgebirges. Um die Eigenschaften der Rasse zu erhalten, wird auf eine möglichst ursprüngliche Haltung Wert gelegt. Aufgrund der Asaisonalität wird ein Altwidder ganzjährig bei der Herde gehalten. Waldschafe werden häufig zur Landschaftspflege eingesetzt. Im Allgemeinen wird eine arbeitsextensive (wenig Betreuung, gute Muttereigenschaften) und kostenextensive (kaum Tierarztkosten, kein Futterzukauf) Haltung angestrebt.", "Steinbruch_Kallbrück_und_Peterbach\n\n== Schutzzweck ==\nGeschützt werden sollen die Lebensräume für viele nach der Roten Liste gefährdete Pflanzen, Pilze und Tiere sowie Lebensräume wie Quellen, naturnahe und unverbaute Bachabschnitte, Auwald, Schluchtwald, Felsen und Blockschutthalden sowie Nass- und Feuchtgrünland. Angestrebt wird eine Erhaltung eines Steinbruches, ein Biotopverbund zum Kall-Talsystem. Im Steinbruch wird Wert gelegt auf die Erhaltung eines Aufschlusses mit besonderer erdgeschichtlicher Bedeutung als geologische Besonderheit und für Forschung und Lehre", "Spezialschulteil_am_Albert-Schweitzer-Gymnasium_Erfurt\n\n== Spezialisierung ==\nEine Spezialisierung wird in den Fächern Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Informatik angestrebt. In diesen Fächern hat man als Schüler eine höhere Anzahl an Wochenstunden als an den meisten anderen Gymnasien. Dafür werden die Wochenstunden in anderen Fächern gesenkt oder Fächer gar vorzeitig weggelassen, z. B. wird man in Klassenstufe 9 und 10 entweder in Musik oder in Kunst unterrichtet.\nDes Weiteren wird Wert auf eine rhetorische Ausbildung gelegt.\nAm Spezialschulteil stellt auch die Vermischung der Unterrichtsinhalte aus Klassenstufen 11/12 mit dem Inhalt der Klassenstufen 9/10 eine Besonderheit dar, wodurch das Verständnis von Vorgängen und Operationen verbessert werden soll." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche indigene Volksgruppe lebt auf Guam?
[ "Chamorros" ]
{ "title": [ "Guam" ], "text": [ "Guam\n\n=== Frühgeschichte ===\nBlick auf den National Historic Park\nEs wird vermutet, dass die Insel um 2000 v. Chr. von Seefahrern aus dem südöstlichen Indonesien entdeckt und besiedelt wurde. Eine andere Theorie besagt, dass die Besiedlung der Insel von den Philippinen aus erfolgte. Als Quellen für die Zeit vor den Europäern gelten die Legenden und Mythen der Chamorros, archäologische Grabungen, Aufzeichnungen von Jesuiten und Forschungen von Wissenschaftlern wie Otto von Kotzebue und Louis de Freycinet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Víctor_Hugo_Cárdenas\nVíctor Hugo Cárdenas Conde (* 4. Juni 1951 in der Provinz Ingavi) ist ein bolivianischer Politiker. Er gehört der indigenen Volksgruppe der Aymara an und amtierte von August 1993 bis August 1997 unter Präsident Gonzalo Sánchez de Lozada als Vizepräsident des bolivianischen Staates. Als dieser war er der erste Angehöriger einer indigenen Volksgruppe, der das Amt innehatte. Der indigene Nachname seines Vaters war Choquehuanca, doch dieser ließ seinen Namen zum spanischen Namen seiner Frau ändern, um eine Universität besuchen zu können. Cárdenas selbst studierte Linguistik.", "Rosa_Gumataotao_Rios", "Penan\nDie Penan sind eine indigene Volksgruppe auf der Insel Borneo. Sie werden zu den Dayak-Völkern gezählt. Die Penan sind etwa 10.000 Mitglieder stark und leben sowohl im malaysischen Bundesstaat Sarawak als auch in Kalimantan, dem zu Indonesien gehörenden Teil der Insel.\nDie Penan werden unterteilt in die östlichen Penan, die an den Oberläufen des Baram-, Apoh-, Tutoh- und des Limbang leben, und in die westlichen Penan, die an den Oberläufen des Balui (dem oberen Rajang-Gebiet), des Tinjar und am Baram-Nebenfluss Silat leben.\nUrsprünglich nomadische Jäger und Sammler, halten heute nur noch wenige hundert Penan im östlichen Teil Sarawaks an der nomadischen Lebensweise im tropischen Regenwald fest. Die Mehrheit lebt heute sesshaft in Langhäusern.\nTraditionelle Lebensgrundlage der Penan ist neben Jagen, Fischen und dem Sammeln von über 300 verschiedenen Wildfrüchten, Wurzeln und Pflanzen die Herstellung von Sagomehl aus der Sagopalme. Die Sagopalme deckt den Bedarf an Kohlenhydraten.\nJunger Dayak-Jäger(-Sammler) in Kalimantan (Südteil Borneos) zur Zeit der niederländischen Kolonisation" ], "text": [ "Víctor_Hugo_Cárdenas\nVíctor Hugo Cárdenas Conde (* 4. Juni 1951 in der Provinz Ingavi) ist ein bolivianischer Politiker. Er gehört der indigenen Volksgruppe der Aymara an und amtierte von August 1993 bis August 1997 unter Präsident Gonzalo Sánchez de Lozada als Vizepräsident des bolivianischen Staates. Als dieser war er der erste Angehöriger einer indigenen Volksgruppe, der das Amt innehatte. Der indigene Nachname seines Vaters war Choquehuanca, doch dieser ließ seinen Namen zum spanischen Namen seiner Frau ändern, um eine Universität besuchen zu können. Cárdenas selbst studierte Linguistik.", "Rosa_Gumataotao_Rios\n\n== Familie ==\nRios heiratete den Guamer Jose Diaz „Joe“ Gumataotao junior. Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder: Joey (* 1996) und Brooke (* 2000). Die Familie lebt in Potomac (Maryland).\nRios’ Bestätigung verursachte einige Aufregung auf Guam, wo die Familie ihres Ehemannes politisch tätig ist. Dessen Cousine Joane Camacho ist die Ehefrau des früheren Gouverneurs von Guam Felix Perez Camacho. Sein Cousin Vernon Perez ist Richter am Guam Superior Court. First Lady Camacho bezeichnete Rios’ Ernennung als „giant step forward for minorities in the United States and insular areas“.", "Penan\nDie Penan sind eine indigene Volksgruppe auf der Insel Borneo. Sie werden zu den Dayak-Völkern gezählt. Die Penan sind etwa 10.000 Mitglieder stark und leben sowohl im malaysischen Bundesstaat Sarawak als auch in Kalimantan, dem zu Indonesien gehörenden Teil der Insel.\nDie Penan werden unterteilt in die östlichen Penan, die an den Oberläufen des Baram-, Apoh-, Tutoh- und des Limbang leben, und in die westlichen Penan, die an den Oberläufen des Balui (dem oberen Rajang-Gebiet), des Tinjar und am Baram-Nebenfluss Silat leben.\nUrsprünglich nomadische Jäger und Sammler, halten heute nur noch wenige hundert Penan im östlichen Teil Sarawaks an der nomadischen Lebensweise im tropischen Regenwald fest. Die Mehrheit lebt heute sesshaft in Langhäusern.\nTraditionelle Lebensgrundlage der Penan ist neben Jagen, Fischen und dem Sammeln von über 300 verschiedenen Wildfrüchten, Wurzeln und Pflanzen die Herstellung von Sagomehl aus der Sagopalme. Die Sagopalme deckt den Bedarf an Kohlenhydraten.\nJunger Dayak-Jäger(-Sammler) in Kalimantan (Südteil Borneos) zur Zeit der niederländischen Kolonisation" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Madrasa war die erste für alle vier Lehrrichtungen des sunnitischen Islams?
[ "al-Madrasa al-Mustansiriyya" ]
{ "title": [ "Madrasa" ], "text": [ "Madrasa\n\n== Anfänge und Verbreitung ==\nDer Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf ursprünglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte für die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gründung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte für islamisches Recht geschaffen. Eine der ältesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen Südwesten Tadschikistans.\nDie Einführung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtsträger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018–1092) und der Finanzminister (''mustaufī'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gründeten. Nizam al-Mulk begnügte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gründete solche Schulen noch in mehreren anderen Städten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Nizāmīya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich geförderte Madrasa-Wesen seinen ersten Höhepunkt. Im frühen 12. Jahrhundert gründeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in Ägypten. Zum wichtigsten Förderer der Madrasa in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gründete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Palästina und im Hedschas. Die frühen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religiöse Vorbehalte gegenüber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gründete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Später wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet.\nIm 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229–1574) und Meriniden auch im Maghreb eingeführt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegründete Madrasat al-Maʿrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saffārīn die erste Bildungsinstitution dieser Art." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Madhhab", "Madhhab", "Grabkomplex_des_Qalawun\nInnenraum im Grabkomplex al-Mansur Qalawuns\nDer Grabkomplex al-Mansur Qalawuns steht in Kairo und gilt als herausragendes Werk mittelalterlicher Kunst in Ägypten. Er besteht aus dem eigentlichen Mausoleum, einer Madrasa und einem Hospital. Der Erbauer war Saif ad-Din Qalawun al-Alfi al-Mansur, der Sultan der Mamelucken in Ägypten von 1279 bis 1290.\nDer Bau soll innerhalb von nur 13 Monaten errichtet worden sein. Nach einer Inschrift am Eingang datiert der Komplex in die Jahre 1284 und 1285. Das Hospital war der erste Teil, der errichtet wurde, es folgten das Mausoleum und die Madrasa. \nDas Mausoleum liegt im Norden der Anlage. Es ist 21 × 23 Meter groß und besteht aus einer Pfeilerhalle, die von einer Kuppel gekrönt wird. Im Norden davon befand sich ein Minarett. Der Eingang lag im Westen und führte über einen Hof mit Portici in den eigentlichen Hauptsaal. Dieser ist reich mit bemaltem Holz, Marmor, Stuck und Marmormosaiken dekoriert. Der Mihrab gehört zu den größten in Ägypten. \nDie Madrasa steht südlich von dem Mausoleum. Sie hat einen offenen Hof und zwei Iwane. Hier wurde Fiqh entsprechend den vier sunnitischen Lehrrichtungen, Hadith und Koranexegese gelehrt.\nDas Hospital schließt sich im Westen an. Es besteht aus einem großen Hof mit einem Brunnen. Es gab zwei Bäder und zahlreiche kleine Zimmer, in denen die Patienten untergebracht waren. Das Hospital ist heute nur noch als Ruine erhalten." ], "text": [ "Madhhab\n\n=== Das Vier-Madhhab-System ===\nIn der politischen Sphäre des abbasidischen Kalifates kam um die Mitte des 12. Jahrhunderts die Auffassung zum Tragen, dass es in der sunnitischen Normenlehre nur vier anerkannte Lehrrichtungen gibt. Hierzu gehörte der mālikitische Madhhab, dem vor allem die Muslime im Maghreb anhingen, der ḥanafitische Madhhab, der vor allem bei den Türken beliebt war, der schafiitische Madhhab, der in Ägypten, Syrien, Iran, im Jemen und an den Küsten des Indischen Ozeans vorherrschend war, sowie der hanbalitische Madhhab, der im Irak viele Anhänger hatte. Ein Vordenker dieser Vier-Madhhab-Idee war der Hanbalit Ibn al-Hubaira, der im Dienst der abbasidischen Kalifen Al-Muqtafi und al-Mustandschid stand.\nDie Durchsetzung des Vier-Madhhab-Systems lässt sich am besten an der Organisation des Gemeinschaftsgebetes in der Heiligen Moschee von Mekka erkennen. Ende des 12. Jahrhunderts war der zentrale Platz rund um die Kaaba in vier Zonen eingeteilt, innerhalb derer die Anhänger der verschiedenen Madhāhib das rituelle Gebet in getrennten Gruppen nebeneinander verrichteten. Die Standorte der jeweiligen Vorbeter waren durch mehr oder weniger große Vorrichtungen gekennzeichnet, die im Kreis um die Kaaba angeordnet waren. Nach einer festgelegten Ordnung beteten die verschiedenen Gebetsgruppen (''dschamāʿāt'') in einer bestimmten Reihenfolge nacheinander, beim Abendgebet auch gleichzeitig. Diese Organisation des Gemeinschaftsgebetes ist in dem Reisebericht des Ibn Dschubair zum ersten Mal beschrieben und wurde bis zum frühen 20. Jahrhundert beibehalten. Die Standplätze der Vorbeter wurden in der mamlukischen Zeit zu Pavillons ausgebaut und ''Maqām'' genannt.\nDer abbasidische Kalif al-Mustanṣir (reg. 1226–42) gründete 1234 mit der Mustansiriyya in Bagdad die erste Madrasa, in der alle vier sunnitischen Lehrrichtungen berücksichtigt waren. Derartige Vier-Madhhab-Madrasas wurden später auch an anderen Orten errichtet. Ein Beispiel ist die 1284/85 errichtete Madrasa im Grabkomplex des Qalawun in Kairo. Im Mamlukenreich erhielten ab 1265 alle vier sunnitischen Lehrrichtungen auch einen eigenen Oberkadi. Damit wurde dort das Vier-Madhhab-System zugleich im staatlichen Rechtssystem verankert.", "Madhhab\n\n=== Die Erweiterung zum Acht-Madhhab-System ===\nSchon im 18. Jahrhundert gab es Tendenzen, die Zwölfer-Schia in das Madhhab-System zu integrieren. Nadir Schah, der über ein Reich regierte, dessen Bevölkerung gemischt schiitisch-sunnitisch war, forderte von der osmanischen Regierung als dem Repräsentanten des sunnitischen Islams, die Zwölfer-Schia in ihrer neuen Form als dschaʿfaritische Schule anzuerkennen und dies durch den Bau eines fünften Gebetsplatzes an der Kaaba deutlich zu machen. Der Plan scheiterte allerdings. 1959 wurde aber die dschaʿfaritische Schule von der Azhar-Universität, einer der angesehensten Bildungsinstitutionen des sunnitischen Islams, für rechtgläubig erklärt und den vier sunnitischen Lehrrichtungen gleichgestellt.\nDas heutige Acht-Madhhab-System basiert auf der sogenannten Amman Message des jordanischen Königs Abdullah II. bin al-Hussein. Nach Einholung von Rechtsgutachten verschiedener religiöser Autoritäten, darunter der Scheich der Azhar, Großajatollah Ali as-Sistani und Yusuf al-Qaradawi, berief er im Juli 2005 eine Konferenz in Amman ein, an der 200 Gelehrte aus 50 Ländern teilnahmen. Am Ende der Konferenz wurde die Amman Message verabschiedet, die in ihrem ersten von drei Punkten die Anerkennung der acht Madhāhib enthält. Durch die Annahme der Amman Message auf der Gipfelkonferenz der Organisation der Islamischen Konferenz in Mekka im Dezember 2005 sowie durch die Internationale Islamische Fiqh-Akademie in Dschidda im Juni 2006 hat die Anerkennung der acht ''Madhāhib'' jetzt offiziellen Charakter.", "Grabkomplex_des_Qalawun\nInnenraum im Grabkomplex al-Mansur Qalawuns\nDer Grabkomplex al-Mansur Qalawuns steht in Kairo und gilt als herausragendes Werk mittelalterlicher Kunst in Ägypten. Er besteht aus dem eigentlichen Mausoleum, einer Madrasa und einem Hospital. Der Erbauer war Saif ad-Din Qalawun al-Alfi al-Mansur, der Sultan der Mamelucken in Ägypten von 1279 bis 1290.\nDer Bau soll innerhalb von nur 13 Monaten errichtet worden sein. Nach einer Inschrift am Eingang datiert der Komplex in die Jahre 1284 und 1285. Das Hospital war der erste Teil, der errichtet wurde, es folgten das Mausoleum und die Madrasa. \nDas Mausoleum liegt im Norden der Anlage. Es ist 21 × 23 Meter groß und besteht aus einer Pfeilerhalle, die von einer Kuppel gekrönt wird. Im Norden davon befand sich ein Minarett. Der Eingang lag im Westen und führte über einen Hof mit Portici in den eigentlichen Hauptsaal. Dieser ist reich mit bemaltem Holz, Marmor, Stuck und Marmormosaiken dekoriert. Der Mihrab gehört zu den größten in Ägypten. \nDie Madrasa steht südlich von dem Mausoleum. Sie hat einen offenen Hof und zwei Iwane. Hier wurde Fiqh entsprechend den vier sunnitischen Lehrrichtungen, Hadith und Koranexegese gelehrt.\nDas Hospital schließt sich im Westen an. Es besteht aus einem großen Hof mit einem Brunnen. Es gab zwei Bäder und zahlreiche kleine Zimmer, in denen die Patienten untergebracht waren. Das Hospital ist heute nur noch als Ruine erhalten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Zeitraum wurde die deutsche Bevölkerung aus Ostpreußen vertrieben?
[ "1945 bis 1947" ]
{ "title": [ "Ostpreußen" ], "text": [ "Ostpreußen\n\n==== Vertreibung ====\nDie Bewohner Ostpreußens sind von 1945 bis 1947 zu über 90 % aus ihrer Heimat in das besetzte Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie vertrieben worden. Im südlichen Teil unterzogen polnische Behörden die verbliebenen Einwohner einer auf ethnischen Kriterien beruhenden „nationalen Verifizierung“. Als „Deutsche“ eingestufte Personen wurden vertrieben, „Autochthone“ – das heißt Angehörige der nach Auffassung der polnischen Behörden angestammten slawischen Bevölkerung – durften bleiben. Ausreichend für die Einstufung als „autochthon“ waren hierbei bereits ein polnisch-klingender Nachname oder masurische oder polnische Sprachkenntnisse innerhalb der Familie. Facharbeitern wurde ebenfalls ein Bleiberecht eingeräumt, um Fabriken wieder besser in Betrieb nehmen zu können.\nBis zum Oktober 1946 waren 70.798 Personen in dieser Form „verifiziert“, d. h. polnische Staatsbürger geworden, 34.353 verblieben „unverifiziert“. Vor allem im Raum Mrągowo (Sensburg) verweigerten viele Einwohner diesen Verifizierungsprozess, im Frühjahr 1946 waren hier von 28.280 Personen 20.580 nicht „verifiziert“, im Oktober verblieben 16.385 Menschen ohne polnische Staatsbürgerschaft. Auch die eingebürgerten „Autochthonen“ wurden aufgrund ihres vorwiegend evangelischen Glaubens und ihrer oft rudimentären Sprachkenntnisse weiterhin als Deutsche betrachtet und Diskriminierungen unterworfen. Im Februar 1949 wurde der ehemalige Chef der stalinistischen Geheimpolizei Urząd Bezpieczeństwa (UB) von Lodz, Mieczysław Moczar, Wojwode von Olsztyn. Es begann eine letzte, von brutaler Folter und Gewalt gekennzeichnete „Verifizierungsaktion“, nach deren Abschluss lediglich noch 166 Masuren nicht „verifiziert“ waren.\nInsgesamt verblieben etwa 160.000 Vorkriegseinwohner im südlichen Ostpreußen, deren übergroße Mehrheit das Land in den folgenden Jahrzehnten als Spätaussiedler verließ. Das nördliche Ostpreußen fiel an die Russische Sowjetrepublik und wurde als Oblast Kaliningrad zu einem Militärsperrbezirk, in den selbst Sowjetbürger nur mit Sondergenehmigung einreisen konnten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sobiemyśl\nGmina Gryfino, Sobiemyśl liegt am südöstlichen Rand\nSobiemyśl () ist ein Dorf in der Gmina Gryfino im Powiat Gryfiński (Landkreis Greifenhagen) im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Nordwesten Polens, nahe der deutschen Grenze.\nVor 1945 gehörte das Gebiet zu Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Region unter polnische Verwaltung gestellt und nach dem Potsdamer Abkommen die einheimische deutsche Bevölkerung vertrieben und durch Polen ersetzt, die aus den von der Sowjetunion annektierten Gebieten Polens vertrieben wurden.\nAm 15. März 1991 trat der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Kraft mit welchem die faktische Zugehörigkeit Sobiemyśls zu Polen auch völkerrechtlich bestätigt wurde.\nIm Osten von Sobiemyśl verläuft die Droga ekspresowa S3 (dt.: Schnellstraße S3).", "Zaborowo__Kalinowo_", "Heimatvertriebener__Bundesvertriebenengesetz_" ], "text": [ "Sobiemyśl\nGmina Gryfino, Sobiemyśl liegt am südöstlichen Rand\nSobiemyśl () ist ein Dorf in der Gmina Gryfino im Powiat Gryfiński (Landkreis Greifenhagen) im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Nordwesten Polens, nahe der deutschen Grenze.\nVor 1945 gehörte das Gebiet zu Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Region unter polnische Verwaltung gestellt und nach dem Potsdamer Abkommen die einheimische deutsche Bevölkerung vertrieben und durch Polen ersetzt, die aus den von der Sowjetunion annektierten Gebieten Polens vertrieben wurden.\nAm 15. März 1991 trat der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Kraft mit welchem die faktische Zugehörigkeit Sobiemyśls zu Polen auch völkerrechtlich bestätigt wurde.\nIm Osten von Sobiemyśl verläuft die Droga ekspresowa S3 (dt.: Schnellstraße S3).", "Zaborowo__Kalinowo_\n\n== Geschichte ==\nSaborowen wurde 1531 gegründet.\nIm Mai 1874 wurde im Zuge einer preußischen Gemeindereform ein Amtsbezirk Gollupken (ab 1938: ''Lübeckfelde'', ) neu gebildet der die Gemeinden Gollubien A, Gollubien B, Gollupken, Groß Skomentnen, Klein Skomentnen, Mikolayken, Saborowen, Szczudlen und Wyssocken umfasste.\nAm 1. Dezember 1910 waren in Saborowen 118 Einwohner registriert, 1933 waren es 123.\nAufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags stimmte die Bevölkerung im Abstimmungsgebiet Allenstein, zu dem Saborowen gehörte, am 11. Juli 1920 über die weitere staatliche Zugehörigkeit zu Ostpreußen (und damit zu Deutschland) oder den Anschluss an Polen ab. In Saborowen stimmten 80 Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen, auf Polen entfiel keine Stimme.\nSaborowen wurde am 16. Juli 1938 im Zuge der massiven Eindeutschung masurischer Ortsnamen baltischer oder slawischer Herkunft in „Reichenwalde (Ostpr.)“ umbenannt.\n1939 hatte Reichenwalde (Saborowen) nur noch 107 Einwohner.\nNach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 fiel das zum Deutschen Reich (Ostpreußen) gehörende Reichenwalde an Polen. Die ansässige deutsche Bevölkerung wurde, soweit sie nicht geflüchtet war, nach 1945 größtenteils vertrieben und durch Neubürger aus anderen Teilen Polens ersetzt. Der Ort wurde in „Zaborowo“ umbenannt.\nVon 1975 bis 1998 gehörte Zaborowo zur damaligen Woiwodschaft Suwałki, kam dann 1999 zur neu gebildeten Woiwodschaft Ermland-Masuren. Heute ist das Dorf Sitz eines Schulzenamtes und somit eine Ortschaft im Verbund der Gmina Kalinowo.", "Heimatvertriebener__Bundesvertriebenengesetz_\n\n== Flucht und Vertreibung ==\nVertreibungsgebiete im damaligen deutschen Osten\nNoch vor der erzwungenen Migration der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße-Grenze, der Tschechoslowakei, aus Ungarn und aus anderen Siedlungsgebieten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa flohen am Ende des Zweiten Weltkriegs Hunderttausende in den Westen.\nBereits ab Herbst 1944 setzten sich große Flüchtlingsströme aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Ostbrandenburg, seit 1945 auch aus dem annektierten Sudetenland in Bewegung. Die Flucht wurde von deutschen Behörden angeordnet oder erfolgte aus Angst vor den Gefahren der näherrückenden Kriegsfront wie Bombardierungen oder Artilleriebeschuss. Berichte und Gerüchte über Massaker, Massenvergewaltigungen und Plünderungen in bereits von der Roten Armee oder Partisanenverbänden erreichten Gebieten taten ein Übriges.\nIm Oktober 1944 begannen sogenannte wilde Vertreibungen durch die ortsansässige nichtdeutsche Bevölkerung, besonders in Gebieten mit deutschen Minderheiten wie etwa auf dem Balkan oder in der Slowakei. Neusiedler kamen an, die zuvor oft selbst vertrieben worden waren. Das Potsdamer Abkommen vom August 1945 legte schließlich fest, dass die Ausweisung der Deutschen „in ordnungsgemäßer und humaner Weise“ zu erfolgen habe. Es markiert den Zeitpunkt des offiziellen Übergangs von individueller und wilder Flucht zur organisierten und planmäßigen Vertreibung und Zwangsumsiedlung. Damalige amtliche Schätzungen gingen von 13–14 Millionen Flüchtlingen aus dem Gebiet östlich von Oder und Neiße im Zeitraum von Januar 1945 bis Juli 1946 aus.\nZwischen 1944 und 1948 mussten 11.900.000 Deutsche ihre Heimat verlassen:\n Posen, Westpreußen, Danzig, Baltikum \n Jugoslawien, Rumänien, Ungarn " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchen Friedensverträgen wurde dem Königreich Frankreich vertraglich die Herrschaft über das Elsass bestätigt?
[ "Aufgrund der Friedensschlüsse von Rijswijk 1697 und Rastatt 1714" ]
{ "title": [ "Elsass" ], "text": [ "Elsass\n\n=== Französisches Königreich 1648–1789 ===\nZwischen 1633 und 1681 übernahm das Königreich Frankreich nach und nach, teils durch Verträge (de jure), teils durch Annexion (de facto), in den meisten elsässischen Regionen die Landesherrschaft, meist aber nicht die unterhalb der Ebene der Landesherrschaft liegenden Rechte. Habsburg hingegen trat im Westfälischen Frieden 1648 all seine elsässischen Rechte und Besitzungen ab. Die Annexionen (zuletzt Straßburg 1681) führte Frankreich vor allem im Rahmen seiner sogenannten Reunionspolitik durch. Aufgrund der Friedensschlüsse von Rijswijk 1697 und Rastatt 1714 übernahm das Königreich Frankreich nun auch de jure die politische Gewalt in den annektierten Gebieten.\nDie neu gewonnenen Gebiete zog Frankreich jedoch nicht zum eigenen Zollgebiet – die französische Zollgrenze verlief weiterhin über die Vogesen. Viele Herrschaften standen nur unter französischer Oberhoheit, manche von ihnen konnten weiterhin mehr oder weniger autonom und selbstverwaltet agieren.\nDie Verbindung von einheitlicher Oberherrschaft und dem Verbleib beim überkommenen Zoll- und Wirtschaftsraum waren wichtige Faktoren der kulturellen und wirtschaftlichen Blütezeit, die das Elsass zwischen 1648 und 1789 erlebte. Das Französische verbreitete sich in Europa, und noch deutlich stärker im Elsass, als Verwaltungs-, Handels- und Diplomatensprache innerhalb der städtischen und ländlichen Eliten. Ansonsten blieben die alemannischen (und romanischen) Dialekte im Elsass und die deutsche Sprache erhalten; an der Universität Straßburg beispielsweise wurde nach wie vor auf Deutsch gelehrt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Maierhöfen", "Bodolz", "Weitnau" ], "text": [ "Maierhöfen\n\n=== Bis zur Gemeindegründung ===\nBereits im Jahre 14 führte über Grünenbach und Maierhöfen eine Römische Straße.\nIm Jahre 1290 erfolgte die Erwähnung eines ''Maierhof'' in Riedholz, bereits 1474 ''Maigerhof ze Maigerhofen'', mit der Abtrennung einer eigenen Pfarrei von Grünenbach entstand 1811 die Kirche St. Gebhard. Die bereits 1230 erwähnte Burg Ringenberg wurde 1776 an den Schloßbauern zwangsversteigert.\nMaierhöfen gehörte zunächst zu Österreich als Teil der österreichischen Herrschaft Bregenz-Hohenegg. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zum neu entstandenen Königreich Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.", "Bodolz\n\n== Geschichte ==\nBodolz wurde 1341 zuerst urkundlich erwähnt, der älteste (und auch heute noch größte) Ortsteil Enzisweiler jedoch bereits 1134.\nDie Fugger erwarben 1592 mit der Herrschaft Wasserburg auch Bodolz. Ein Jahr später erhielten die Fugger vom Lindauer Damenstift noch deren gesamten Besitz in Bodolz – zusammen mit den Herrschaftsrechten.\nBodolz war bis 1763 Teil der Fuggerschen Herrschaft Wasserburg und kam dann zu Vorderösterreich. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zum Königreich Bayern.\nIm Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.", "Weitnau\n\n=== Bis zur Gemeindegründung ===\nWeitnau wurde angeblich erstmals im Jahr 726 als ''Witunavia'' erwähnt. Gesichert ist die erste Nennung im Jahr 1250 als ''Witenowe''. Der Markt Weitnau gehörte, bevor er zu Bayern kam, zur österreichischen Herrschaft Bregenz-Hohenegg. Weitnau besaß das Marktrecht und war schon im 13. Jahrhundert Verwaltungssitz der Herrschaft Hohenegg. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zum damals neu entstandenen Königreich Bayern. Im Jahr 1818 wurde die Gemeinde gegründet. Weitnau hatte lange Zeit einen Bahnanschluss an der Strecke Isny-Kempten. Diese Strecke ist heute stillgelegt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde in den USA die Sklaverei verboten?
[ "im Jahre 1865" ]
{ "title": [ "Oklahoma" ], "text": [ "Oklahoma\n\n=== Bevölkerungszusammensetzung ===\nNach den offiziellen Schätzungen von 2013 beträgt der Anteil der Weißen an der Gesamtbevölkerung 75,4 Prozent. Indianische Volksgruppen sind mit 9,0 Prozent weitaus stärker vertreten als in den meisten anderen Bundesstaaten. Die größten indianischen Gruppen sind Cherokee, Chickasaw, Choctaw, Muskogee und Seminolen. Außerdem leben in Oklahoma asiatische Volksgruppen (unter anderem Vietnamesen, Chinesen und Koreaner).\nDer Anteil der afroamerikanischen Gemeinschaft Oklahomas lag 2013 mit 7,7 Prozent deutlich unter dem Bundesschnitt. Bereits im 19. Jahrhundert kamen Afroamerikaner über den Pfad der Tränen in das heutige Oklahoma, wo sie von den Indianerstämmen als Sklaven gehalten wurden. Nach dem Verbot der Sklaverei im Jahre 1865 zogen viele Afroamerikaner in sogenannte ''All-Black Towns'', die heute noch in geringer Zahl existieren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Bleeding_Kansas", "Kansas-Territorium", "13._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten" ], "text": [ "Bleeding_Kansas\n\n== Verfassungsentwürfe ==\nDas Kansas-Territorium mit der zeitweiligen Hauptstadt Lecompton\nDie erste gewählte Regierung des Kansas-Territoriums von 1855 unterstützte die Sklaverei, wurde aber von den Sklaverei-Gegnern abgelehnt, da sie ihr Wahlbetrug vorwarfen. Tausende Unterstützer der Sklaverei waren aus Missouri nach Kansas gebracht worden, um dort zu wählen. In den folgenden Jahren wurden im Kansas-Territorium vier Verfassungsentwürfe auf den Weg gebracht. Der erste Verfassungsentwurf von 1855, die sogenannte ''Topeka Constitution'' (nach Topeka, dem Ort der Entstehung), richtete sich gegen die Regierung und verbot die Sklaverei, wurde aber im US-Senat nicht angenommen. Die Regierung, die damals in Lecompton residierte, präsentierte 1857 einen Verfassungsentwurf, der die Sklaverei erlaubte. Die letzten beiden Verfassungsentwürfe von 1858 (''Leavenworth Constitution'') und 1859 (''Wyandotte Constitution'') verboten die Sklaverei wiederum. Nachdem der US-Senat den Entwurf von 1858 abgelehnt hatte, wurde die Wyandotte-Verfassung angenommen und bei der Aufnahme des Bundesstaates in die USA im Jahre 1861 zur Basis des so genannten Free State Kansas (also Sklaverei-freien Staates).", "Kansas-Territorium\n\n== Verfassungsentwürfe ==\nDie erste gewählte Regierung des Kansas-Territorium von 1855 unterstützte die Sklaverei, wurde aber von den Anti-Sklaverei-Kräften als Ergebnis von Wahlbetrug abgelehnt. Tausende Unterstützer der Sklaverei waren aus Missouri nach Kansas gebracht worden, um dort zu wählen. In den folgenden Jahren wurden im Kansas-Territorium vier Verfassungsentwürfe auf den Weg gebracht. Der erste Verfassungsentwurf von 1855, die sogenannte ''Topeka Constitution'' (nach dem Ort der Entstehung), richtete sich gegen die Regierung und verbot die Sklaverei, wurde aber im US-Senat nicht angenommen. Die Regierung, die damals in Lecompton residierte, präsentierte 1857 einen Verfassungsentwurf, der Sklaverei erlaubte. Die letzten beiden Verfassungsentwürfe von 1858 (''Leavenworth Constitution'') und 1859 (''Wyandotte Constitution'') verboten die Sklaverei wiederum. Nachdem der US-Senat den Entwurf von 1858 ablehnte, wurde die Wyandotte-Verfassung angenommen und bei der Aufnahme des Bundesstaates in die USA im Jahre 1861 zur Basis des sogenannten Free State Kansas (also Sklaverei-freien Staates).", "13._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Abschaffung der Sklaverei in anderen Ländern ===\nIn Frankreich war die Sklaverei im Zuge der Französischen Revolution mit ihren Idealen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit im Jahre 1794 abgeschafft worden. Napoleon führte sie 1802 wieder ein, und es dauerte 46 Jahre, bis die Sklaverei in den französischen Überseegebieten mit dem ''Décret d’abolition de l’esclavage'' am 27. April 1848 abgeschafft wurde. Großbritannien hatte die Sklaverei 1833 mit dem ''Slavery Abolition Act'' abgeschafft, nachdem 1807 bereits der Sklavenhandel verboten worden war.\nDie Niederlande bereiteten der Praxis in ihren Kolonien im Jahr 1863, also etwa zeitgleich mit den USA, ein Ende. Dabei gab es allerdings eine zehnjährige Übergangsfrist: Bis 1873 mussten Sklaven, die bisher auf Plantagen arbeiteten, dies weiter tun, allerdings nun gegen Geldlohn und mit dem Recht, den Arbeitgeber zu wechseln.\nSpanien schaffte die Sklaverei in seiner überseeischen Besitzung Kuba noch später ab, im Februar 1880. In Brasilien wurde die Sklaverei endgültig erst 1888 durch das „Goldene Gesetz“ (Lei Áurea) abgeschafft." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wozu wird das Sieb beim Papierschöpfen in Bewegung gehalten?
[ "sodass sich die Fasern möglichst dicht über- und aneinander legen und ein Vlies, das Papierblatt, bilden" ]
{ "title": [ "Papier" ], "text": [ "Papier\n\n== Industrielle Herstellung ==\nUnabhängig von der Faserart kann Papier in Handarbeit oder maschinell hergestellt werden. Für die maschinelle Erzeugung hat sich die Papierindustrie (Wirtschaftszweig „Herstellung von Papier, Karton und Pappe“) etabliert.\nPapier besteht hauptsächlich aus Cellulosefasern, die wenige Millimeter bis zu einigen Zentimetern lang sind. Die Cellulose wird zunächst weitgehend freigelegt, also von Hemicellulosen, Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen getrennt. Der so gewonnene Zellstoff wird mit viel Wasser versetzt und zerfasert. Diesen dünnen Brei nennt der Papiermacher „Stoff“ oder „Zeug“. Wenn dieser in einer dünnen Schicht auf ein feines Sieb gegeben wird, hat er einen Wassergehalt von über 99 % (Papiermaschinenauflauf) beziehungsweise etwa 97 % bei der ''Handschöpferei''. Ein Großteil des Wassers tropft ab. Das Sieb muss bewegt werden, sodass sich die Fasern möglichst dicht über- und aneinander legen und ein Vlies, das Papierblatt, bilden. Wenn das Papier getrocknet ist, kann die Oberfläche mit Hilfe von Stärke, modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol geschlossen werden. Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Imprägnierung der richtige wäre. Leimung erfolgt mit Harzseifen oder Alkylketendimeren innerhalb des Stoffes (Masseleimung in der Papiermaschine oder Bütte).\nWird auf dem Handschöpf- oder Rundsieb ein Muster aus Draht angebracht, lagern sich an dieser Stelle weniger Fasern ab, und das Muster ist beim fertigen Papier zumindest im Gegenlicht als Wasserzeichen zu erkennen. Wasserzeichen werden fast ausschließlich nur noch auf der Papiermaschine als Egoutteurwasserzeichen gefertigt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Bütte", "Windsichten", "Siebdruck" ], "text": [ "Bütte\n\n=== Papierherstellung ===\nBütten werden noch benutzt bei der Herstellung handgeschöpften Papiers, des Büttenpapiers, das kurz auch ''das Bütten'' genannt wird. Dabei wird ein wässriger Faserbrei aus Hadern oder Zellstoff (das ''Ganzzeug'' oder der ''Ganzstoff)'' mit einem Sieb geschöpft und anschließend zu Papier getrocknet. Eine aus dem Papierschöpfen stammende Bütte wird auch bei dem historischen Brauch des Gautschens verwendet, wenn ein Buchdrucker oder Schrift- bzw. Maschinensetzer nach beendeter Lehrzeit in den Gesellenstand übernommen wird.", "Windsichten\n\n=== Sonderform: Trockensteinausleser ===\nJe nach Verwendung werden Trockensteinausleser auch als Fließbettseparatoren, Luftherde, Trenntische oder Herdwäscher bezeichnet.\nBeim Trockensteinausleser wird das zu trennende Gemisch auf ein als schiefe Ebene angeordnetes Sieb gegeben. Das Sieb wird dabei so bewegt, dass die schweren Teile, zum Beispiel Steine, „bergauf“ zum Schwergutaustrag transportiert werden. Ein Luftstrom von unten durch das Sieb bewirkt, dass leichtere Bestandteile, zum Beispiel Getreide, nicht mit den schwereren bergauf wandern, sondern vom Sieb abheben und durch den Hangabtrieb bergab zum Leichtgutaustrag wandern. Ohne diesen Luftstrom würde das gesamte Aufgabegut, mit Ausnahme der kleinen Bestandteile, die durch das Sieb fallen (Siebaustrag), unsortiert nach oben wandern.\nDurch asymmetrischen Zyklus der Siebbewegung (langsam aufwärts, eher ruckartig abwärts) lässt sich der beschriebene Effekt, je nach Trenngut, weiter optimieren.", "Siebdruck\n\n=== Druckvorgang ===\nSchematische Darstellung des Siebdruckvorgangs: Farbe A, Rakel B, offene Siebstelle/Druckmuster C, Sieb D, Rahmen E, Bedruckstoff F\nDruckvorgang Nun werden die Druckrakel und die Vorrakel (Flutrakel) (in nebenstehender Abbildung: B) in die Druckmaschine eingebaut. Anschließend wird die Druckfarbe (A) auf das Sieb (D) gegeben und die Farbe mit der Vorrakel über das ganze Sieb gleichmäßig verteilt (geflutet). Unter dem Sieb befindet sich der Bedruckstoff (Druckbogen) (F). Die Druckbogen müssen sich immer an der genau gleichen Position unter dem Sieb befinden, damit bei mehrfarbigen Arbeiten die Farben passgenau zueinander liegen. Dazu dienen in die Druckplatte eingebaute Anlegestifte oder auf die Druckplatte geklebte Anlegemarken aus Selbstklebefolie. Jetzt wird der Druckbogen an die Marken angelegt und danach die Farbe mit Hilfe der Druckrakel durch die offenen Siebstellen (C) auf den Bogen (F) übertragen. Beim Druckvorgang werden die Druckbogen mit Vakuum auf dem Drucktisch fixiert, damit sie sich nicht verschieben oder am Sieb kleben bleiben." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Aus wie vielen Steinchen wurde das Mosaik am Haus des Lehrers zusammengesetzt?
[ "aus 800.000 Mosaiksteinen" ]
{ "title": [ "Mosaik" ], "text": [ "Mosaik\n\n== Modernes Mosaik ==\nMosaik wird heute meist industriell gefertigt und auf Netz oder Papier vorgefertigt geliefert. Erhältlich sind diese vorgefertigten Mosaiktafeln als Glasmosaik, Keramikmosaik oder Natursteinmosaik.\nEine entscheidende Einschränkung des industriell zum händisch gefertigten Mosaiks besteht in der Form der Steine und der Führung der Fugenlinien. Diese erzeugen bei dem künstlerisch und von Hand verlegten Mosaik durch ihren das Motiv mitbildenden Verlauf eine Zeichnung innerhalb des Motivs sowie durch ihre wellenförmige das Motiv nachzeichnende Linienführung eine Aura um die Motive, die den Reiz eines Mosaiks überhaupt erst ausmacht und die dem pixelartig zusammengestellten industriell gefertigten Mosaik fehlt.\nDas Deutsche Institut für Normung bezeichnet Materialflächen mit einer Seitenlänge unter 10 cm als Mosaik, bei mehr als 10 cm als Fliesen und ab 30 cm als Platten. Ministeck ist eine moderne Variante des Mosaiks.\nDas Mosaik gewinnt im kunsthandwerklichen Bereich in neuerer Zeit wieder mehr an Bedeutung. Viele Bastelgeschäfte bieten zunehmend Vorlagen und Mosaiksteine aus Materialien wie Glas, Keramik, Ton, Marmor und mit verschiedenen Formen wie Perlen, Herzen oder Sternen an.\nIm Main Tower in Frankfurt am Main befindet sich das Wandmosaik Frankfurter Treppe des Berliner Künstlers Stephan Huber.\nMit sieben Metern Höhe und 125 Metern Länge zählt der aus 800.000 Mosaiksteinen bestehende umlaufende Fries des Haus des Lehrers am Berliner Alexanderplatz als größtes Bildwerk Europas. Der Fries unter dem Titel ''Unser Leben'' von Walter Womacka wurde 1964 fertiggestellt, 2004 saniert und steht unter Denkmalschutz.\nDie Mosaiktechnik findet in jüngerer Zeit auch in Computerprogrammen zur Erstellung von Fotomosaiken Anwendung. Als zur Zeit größtes Mosaikkunstwerk wird durch die Russische Akademie der Künste in Moskau unter Leitung von Nikolaj Muhin ein Großteil der Mosaikgestaltung im Dom des Heiligen Sava in Belgrad vollendet. Das an byzantinische Goldmosaike des 11.–12. Jahrhunderts angelehnte Kuppelmosaik von 1235 m² wurde am 17. Dezember 2017 vollendet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Mosaik_Steinchen_für_Steinchen_Verlag\nDer Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag (offizielle Schreibweise: MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Berlin. Er ist 1991 aus einer Werbeagentur hervorgegangen, um die Traditions-Comiczeitschrift ''Mosaik'' mit den Helden Abrafaxe nach der Abwicklung des einstigen DDR-Verlages Junge Welt durch die Treuhandanstalt weiterzuführen. Die Veröffentlichungsrechte für die Mosaikgeschichten mit den Vorgängerfiguren der Abrafaxe, den Digedags, übernahm der Buchverlag Junge Welt, der zunächst ein Tochterunternehmen des Tessloff Verlages war und schließlich ab 2006 voll in den Tessloff Verlag integriert wurde.\nDer Mosaik-Verlag veröffentlicht neben der monatlichen Heftserie auch Alben, Romane und Hörspiele mit den Abrafaxen. Zudem erscheint mit dem Zack-Magazin seit 1999 der Nachfolger des gleichnamigen, westdeutschen Comicmagazins, das bis 1980 im Koralle-Verlag erschien. Darüber hinaus veröffentlichte Mosaik eine Gesamtausgabe von ''Fix und Fax''.", "Abrafaxe", "Die_Schöne_aus_Durrës" ], "text": [ "Mosaik_Steinchen_für_Steinchen_Verlag\nDer Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag (offizielle Schreibweise: MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Berlin. Er ist 1991 aus einer Werbeagentur hervorgegangen, um die Traditions-Comiczeitschrift ''Mosaik'' mit den Helden Abrafaxe nach der Abwicklung des einstigen DDR-Verlages Junge Welt durch die Treuhandanstalt weiterzuführen. Die Veröffentlichungsrechte für die Mosaikgeschichten mit den Vorgängerfiguren der Abrafaxe, den Digedags, übernahm der Buchverlag Junge Welt, der zunächst ein Tochterunternehmen des Tessloff Verlages war und schließlich ab 2006 voll in den Tessloff Verlag integriert wurde.\nDer Mosaik-Verlag veröffentlicht neben der monatlichen Heftserie auch Alben, Romane und Hörspiele mit den Abrafaxen. Zudem erscheint mit dem Zack-Magazin seit 1999 der Nachfolger des gleichnamigen, westdeutschen Comicmagazins, das bis 1980 im Koralle-Verlag erschien. Darüber hinaus veröffentlichte Mosaik eine Gesamtausgabe von ''Fix und Fax''.", "Abrafaxe\n\n=== Sonderausgaben ===\nDas Comic-Heft „Die Abrafaxe im Abgeordnetenhaus“ erklärt unterhaltsam und auf leicht verständliche Weise die Grundregeln der Demokratie, des Parlamentarismus und des Parteien-Systems. Es erschien erstmals im Oktober 2009 zur Jugendmesse YOU2020 in Berlin und hat 36 Seiten. 2015 und 2020 wurde es neu aufgelegt.\nDer auch für die reguläre Serie zuständige Verlag Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag veröffentlichte im September 2011 in Zusammenarbeit mit dem Museum für Stadtgeschichte Leipzig ein Sonderheft zur Völkerschlacht bei Leipzig 1813.\nIm Oktober 2019 wurde in Zusammenarbeit mit dem BMEL ein Sonderheft mit dem Titel „Die Schokoladen-Expedition – Mit den Abrafaxen um die Welt“ herausgegeben. Verlag: MOSAIK Steinchen für Steinchen, Berlin 2019. Das Heft ist vom BMEL kostenlos erhältlich.", "Die_Schöne_aus_Durrës\n\n=== Technik ===\nDas Mosaik wurde in einer zusammengestellt. Es besteht aus handverlesenen, unbearbeiteten Flusskieseln möglichst einheitlicher Größe, die wurden. Praschniker zählt als verwendete Farben auf: Schwarz, gräuliches Schwarz, Weiß, Ockergelb und Ziegelrot in verschiedenen Abstufungen. Die vielen Farben dienen dazu, dem Mosaik Tiefenwirkung und malerische Effekte zu verleihen.\nDie Steine wurden möglichst eng verlegt, oft in Reihen, die im Verlauf der Darstellung folgen . Für die Umrisslinien wurden bereits eine Art weiße Tesserae verwendet. Steinchen in verschiedenen Nuancen von Weiß, die mit großem Geschick gegliedert platziert wurden, verleihen dem Porträt einen plastischen Effekt. Wenige schwarze Linien wurden verwendet, um die wichtigsten Züge des Porträts hervorzuheben." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Kulturepoche umfasst den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit?
[ "die Zeit der Renaissance" ]
{ "title": [ "Mittelalter" ], "text": [ "Mittelalter\n\n=== Ende des Mittelalters ===\nWie hinsichtlich des Übergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch für das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsansätze möglich. Es handelt sich letztlich um fließende Übergänge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich für den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land spätes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren.\nAngeführt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgelöste Strom byzantinischer Flüchtlinge und Gelehrter nach Italien wird für den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Darüber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeuropäische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien führte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Die_Schweiz_im_Mittelalter\nDie Geschichte des Gebiets der heutigen Schweiz im Mittelalter beginnt mit dem Ende der Römischen Herrschaft 401 n. Chr. Ein Ende dieser Zeitepoche festzulegen ist schwierig, da in der Schweiz regional der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit zu unterschiedlichen Zeiten erfolgte. Aus historischer Sicht ist der Übergang für das ganze Gebiet der heutigen Schweiz mit der Reformation im 16. Jahrhundert anzusetzen. Trotzdem wird hier das Ende des Mittelalters mit der Gründung der Alten Eidgenossenschaft 1291/1315 angesetzt.", "Liste_der_Bodendenkmale_in_Spremberg\nIn der Liste der Bodendenkmale in Spremberg sind alle Bodendenkmale der brandenburgischen Stadt Spremberg und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2017.\nDie Baudenkmale sind in der Liste der Baudenkmale in Spremberg aufgeführt.\nSiedlung Bronzezeit, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter, Turmhügel Neuzeit, Turmhügel deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Siedlung Eisenzeit, Friedhof deutsches Mittelalter\nDorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit\nDorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit\nGräberfeld Bronzezeit, Gräberfeld Eisenzeit\nDorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter\nKirche deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter\nBurg deutsches Mittelalter, Burg Neuzeit\nAltstadt deutsches Mittelalter, Altstadt Neuzeit, Gräberfeld deutsches Mittelalter, Gräberfeld Neuzeit\nVorstadt Mittelalter, Vorstadt Neuzeit\nDorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit\nHospital, Kirche, Friedhof deutsches Mittelalter/ Neuzeit\nDorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter", "Liste_der_Bodendenkmale_in_Großräschen\nIn der Liste der Bodendenkmale in Großräschen sind alle Bodendenkmale der brandenburgischen Stadt Großräschen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2017. Die Baudenkmale sind in der Liste der Baudenkmale in Großräschen aufgeführt.\n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit \n Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit \n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit \nDorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche Neuzeit \n Landwehr deutsches Mittelalter, Landwehr Neuzeit \n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches\n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelalter, Friedhof Neuzeit \n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit \n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit \n Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches\n Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches\n Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter " ], "text": [ "Die_Schweiz_im_Mittelalter\nDie Geschichte des Gebiets der heutigen Schweiz im Mittelalter beginnt mit dem Ende der Römischen Herrschaft 401 n. Chr. Ein Ende dieser Zeitepoche festzulegen ist schwierig, da in der Schweiz regional der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit zu unterschiedlichen Zeiten erfolgte. Aus historischer Sicht ist der Übergang für das ganze Gebiet der heutigen Schweiz mit der Reformation im 16. Jahrhundert anzusetzen. Trotzdem wird hier das Ende des Mittelalters mit der Gründung der Alten Eidgenossenschaft 1291/1315 angesetzt.", "Liste_der_Bodendenkmale_in_Spremberg\nIn der Liste der Bodendenkmale in Spremberg sind alle Bodendenkmale der brandenburgischen Stadt Spremberg und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2017.\nDie Baudenkmale sind in der Liste der Baudenkmale in Spremberg aufgeführt.\nSiedlung Bronzezeit, Friedhof Neuzeit, Kirche deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter, Turmhügel Neuzeit, Turmhügel deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Siedlung Eisenzeit, Friedhof deutsches Mittelalter\nDorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit\nDorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit\nGräberfeld Bronzezeit, Gräberfeld Eisenzeit\nDorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter\nKirche deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter\nBurg deutsches Mittelalter, Burg Neuzeit\nAltstadt deutsches Mittelalter, Altstadt Neuzeit, Gräberfeld deutsches Mittelalter, Gräberfeld Neuzeit\nVorstadt Mittelalter, Vorstadt Neuzeit\nDorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit\nHospital, Kirche, Friedhof deutsches Mittelalter/ Neuzeit\nDorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter", "Liste_der_Bodendenkmale_in_Großräschen\nIn der Liste der Bodendenkmale in Großräschen sind alle Bodendenkmale der brandenburgischen Stadt Großräschen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2017. Die Baudenkmale sind in der Liste der Baudenkmale in Großräschen aufgeführt.\n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit \n Rast- und Werkplatz Mesolithikum, Siedlung Bronzezeit \n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit \nDorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Friedhof Neuzeit, Kirche Neuzeit \n Landwehr deutsches Mittelalter, Landwehr Neuzeit \n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches\n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Friedhof deutsches Mittelalter, Friedhof Neuzeit \n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit \n Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit \n Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches\n Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern deutsches Mittelalter, Kirche Neuzeit, Dorfkern Neuzeit, Kirche deutsches\n Dorfkern Neuzeit, Dorfkern deutsches Mittelalter " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist die größte Schwierigkeit bei der Entwicklung eines Weltraumaufzuges?
[ "Die Entwicklung dieses Seils" ]
{ "title": [ "Aufzugsanlage" ], "text": [ "Aufzugsanlage\n\n=== Aufzug ins Weltall ===\nDas Konzept eines Weltraumlifts wurde schon von Konstantin Ziolkowski (1895), Juri Arzutanow (1960) und Arthur C. Clarke (1979) betrachtet. Heute werden solche Projekte auf Grund von Kostenbetrachtungen wieder interessant. Teure Raketenstarts könnten überflüssig werden. Die Transportkosten könnten von derzeit mehreren zehntausend Dollar auf unter 200 Dollar pro Kilogramm Transportgut sinken. Deshalb gibt es auch Wettbewerbe, die unter anderem von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA mitfinanziert werden.\nEin Seil verbindet eine auf der Erdoberfläche befindliche Station mit einer geostationären Raumstation. Die Erdstation ist ein riesiger schwimmender Ponton, an dem unter der Wasseroberfläche das Transportgut geladen wird. Die Gondel hangelt sich 36.000 km an einem sehr dünnen, aber stabilen Seil aus Nanoröhren hoch. Die Entwicklung dieses Seils stellt zurzeit das größte Problem dieses Projektes dar." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Game_Balance", "Schlüsselstelle\nKletterin an einer Schlüsselstelle im Nachstieg\nUnter einer Schlüsselstelle wird beim Klettern, Bergsteigen und Hochtourengehen die schwierigste Stelle einer Route oder auch die Stelle, an der größte Gefahr besteht, verstanden. Beim Sportklettern und Bouldern wird die Schlüsselstelle auch als ''Crux'' (lateinisch für ''Kreuz'') bezeichnet. Bei der Beschreibung von Kletterrouten mittels eines Topos werden Schlüsselstellen manchmal mit einem entsprechenden Symbol dargestellt.\nDer Schwierigkeitsgrad einer Kletterroute richtet sich nach der Schwierigkeit der Schlüsselstelle. Dabei kann der Rest der Route deutlich einfacher sein. Außerdem kann eine Route auch mehrere Schlüsselstellen besitzen. Teils, insbesondere bei längeren Routen, werden auch abschnittsweise Schwierigkeitsgrade angegeben. Es existieren allerdings auch Routen mit sehr homogener Schwierigkeit, die keine ausgeprägte Schlüsselstelle haben.\nBei der Planung zur Begehung einer Route ist es wichtig zu wissen, nach welcher Kletterdistanz die Schlüsselstelle erreicht wird, da Schlüsselstellen an der eigenen Leistungsgrenze nur mit ausreichenden Kraftreserven überwunden werden können.", "Itemanalyse" ], "text": [ "Game_Balance\n\n=== Schwierigkeit ===\nDie Schwierigkeit ist besonders für PvE-Spiele relevant, aber zumindest in Bezug auf die Benutzung von Spielelementen auch für PvP-Spiele. Die Wahrnehmung der Schwierigkeit eines Spiels hängt sowohl von den Spielmechaniken und Zahlen wie auch den Fähigkeiten und Erwartungen der Spieler ab. Die ideale Schwierigkeit hängt damit vom individuellen Spieler ab und versetzt diesen in einen kontinuierlichen Flow-Zustand. Bei der Entwicklung kann es daher nützlich oder sogar notwendig sein, eine bestimmte Zielgruppe von Spielern als Ziel zu setzen. Die Schwierigkeit sollte im Verlauf des Spiels steigen, da Spieler dazulernen und für gewöhnlich auch mehr Power freispielen. Diese Ziele sind unter anderem deshalb problematisch zu erreichen, da spielerisches Können nicht objektiv messbar ist und auch Tester mit der Zeit immer besser werden. In jedem Fall sollte die Schwierigkeit in irgendeiner Weise vom Spieler oder für den Spieler anpassbar sein.", "Schlüsselstelle\nKletterin an einer Schlüsselstelle im Nachstieg\nUnter einer Schlüsselstelle wird beim Klettern, Bergsteigen und Hochtourengehen die schwierigste Stelle einer Route oder auch die Stelle, an der größte Gefahr besteht, verstanden. Beim Sportklettern und Bouldern wird die Schlüsselstelle auch als ''Crux'' (lateinisch für ''Kreuz'') bezeichnet. Bei der Beschreibung von Kletterrouten mittels eines Topos werden Schlüsselstellen manchmal mit einem entsprechenden Symbol dargestellt.\nDer Schwierigkeitsgrad einer Kletterroute richtet sich nach der Schwierigkeit der Schlüsselstelle. Dabei kann der Rest der Route deutlich einfacher sein. Außerdem kann eine Route auch mehrere Schlüsselstellen besitzen. Teils, insbesondere bei längeren Routen, werden auch abschnittsweise Schwierigkeitsgrade angegeben. Es existieren allerdings auch Routen mit sehr homogener Schwierigkeit, die keine ausgeprägte Schlüsselstelle haben.\nBei der Planung zur Begehung einer Route ist es wichtig zu wissen, nach welcher Kletterdistanz die Schlüsselstelle erreicht wird, da Schlüsselstellen an der eigenen Leistungsgrenze nur mit ausreichenden Kraftreserven überwunden werden können.", "Itemanalyse\n\n=== Homogenität ===\nDie ''Homogenität'' gibt an, wie hoch die einzelnen Items eines Tests im Durchschnitt miteinander korrelieren. Bei hoher Homogenität erfassen die Items eines Tests ähnliche Informationen (Bortz & Döring, 2005).\nWerden alle k Testitems paarweise miteinander korreliert, ergeben sich Korrelationskoeffizienten (), deren (via Fisher’scher Z-Transformation errechneter) Mittelwert () die Homogenität des Tests beschreibt.\nDie Höhe der Iteminterkorrelationen ist abhängig von der Schwierigkeit. Je größer die Schwierigkeitsunterschiede zwischen den Items, desto geringer wird die Interkorrelation, die wiederum die Reliabilität eines Tests beeinflusst. In der Regel werden daher für einen (Sub-)Test entweder unkorrelierte (d. h. heterogene) Items gleicher Schwierigkeit oder positiv korrelierte (d. h. homogene) Items unterschiedlicher Schwierigkeit genutzt (vgl. Lienert, 1989)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde in den Kolonien Englands die Sklaverei abgeschafft?
[ "1838" ]
{ "title": [ "Baptisten" ], "text": [ "Baptisten\n\n=== Krise und Wachstum ===\nNeben der Ablösung vom Mennonitentum gehört auch eine innere Auseinandersetzung der jungen baptistischen Bewegung zum Entwicklungsprozess ihrer Gründungsgeschichte.\nBereits 1626 gab es fünf Gemeinden der ''General Baptists'' mit 150 Mitgliedern und 1644 sind allein in London – trotz Verfolgungen – sieben Gemeinden der ''Particular Baptists'' belegt. Die Wachstumsphase blieb allerdings nicht ohne Krisen und erst 1833 schlossen sich die beiden baptistischen Bewegungen zusammen.\nTrotz der Trennung hielt das starke Wachstum der Baptisten im Vereinigten Königreich bis 1689 an. Erst mit der Gewährung der allgemeinen Religionsfreiheit kam es zu einer gewissen Stagnation, die aber durch die Einflüsse der methodistischen Erweckungsbewegung überwunden wurde. Frucht dieser Bewegung war auch die von William Carey begründete Particular Baptist Missionary Society. Durch sie fand der Baptismus 1792 seinen Weg nach Asien und Afrika, wo das Engagement baptistischer Missionare innerhalb der britischen Kolonien 1838 zur Abschaffung der Sklaverei führte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "13._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten", "Geschichte_der_Sklaverei", "Sklaverei_in_den_Vereinigten_Staaten\nDie Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind. Die Kolonisierung Amerikas vom 16. bis 19. Jahrhundert ging mit einer Massenversklavung von Afrikanern einher, die in allen Teilen des dünn besiedelten Doppelkontinents als billige Arbeitskräfte eingesetzt wurden. Dies betrifft nicht nur die britischen, niederländischen, schwedischen, französischen und spanischen Kolonien, aus denen später die USA entstanden sind, sondern in noch größerem Umfang Brasilien und die europäischen Kolonien in der Karibik. Auf dem nordamerikanischen Festland erlangte die Sklaverei jedoch Ausprägungsformen, die auf dem Doppelkontinent einzigartig waren.\nBereits der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg war im Wesentlichen mit Tabaklieferungen aus Plantagen Virginias nach Frankreich finanziert worden. Edmund S. Morgan nannte als zentrales Paradox der amerikanischen Geschichte, dass Freiheit und Gleichheit, eine Betonung der Klassenlosigkeit als zentrale amerikanische Werte, ganz wesentlich auf der Sklaverei und dem zugehörigen Rassismus beruhten. In England wäre hingegen die individuelle Freiheit stärker betont und die Sklaverei viel früher abgeschafft und bekämpft worden. Hingegen blieb dort die ständische/klassenspezifische Trennung deutlich stärker. " ], "text": [ "13._Zusatzartikel_zur_Verfassung_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Abschaffung der Sklaverei in anderen Ländern ===\nIn Frankreich war die Sklaverei im Zuge der Französischen Revolution mit ihren Idealen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit im Jahre 1794 abgeschafft worden. Napoleon führte sie 1802 wieder ein, und es dauerte 46 Jahre, bis die Sklaverei in den französischen Überseegebieten mit dem ''Décret d’abolition de l’esclavage'' am 27. April 1848 abgeschafft wurde. Großbritannien hatte die Sklaverei 1833 mit dem ''Slavery Abolition Act'' abgeschafft, nachdem 1807 bereits der Sklavenhandel verboten worden war.\nDie Niederlande bereiteten der Praxis in ihren Kolonien im Jahr 1863, also etwa zeitgleich mit den USA, ein Ende. Dabei gab es allerdings eine zehnjährige Übergangsfrist: Bis 1873 mussten Sklaven, die bisher auf Plantagen arbeiteten, dies weiter tun, allerdings nun gegen Geldlohn und mit dem Recht, den Arbeitgeber zu wechseln.\nSpanien schaffte die Sklaverei in seiner überseeischen Besitzung Kuba noch später ab, im Februar 1880. In Brasilien wurde die Sklaverei endgültig erst 1888 durch das „Goldene Gesetz“ (Lei Áurea) abgeschafft.", "Geschichte_der_Sklaverei\n\n==== Frankreich ====\nFrankreich trat in den internationalen Sklavenhandel Mitte des 17. Jahrhunderts ein, nachdem es erste Handelsstützpunkte in Senegal, Réunion, Guadeloupe und Martinique errichtet hatte. Insbesondere die Städte Nantes und Bordeaux verdankten ihren wirtschaftlichen Aufstieg dem französischen Sklavenhandel. Die meisten Sklaven, die auf den französischen Markt gelangten, wurden in den überseeischen Kolonien eingesetzt. So gelangten von 1500 bis 1880 ca. 1,6 Mio. afrikanische Sklaven auf die französischen Antillen. Ludwig XIV. erließ 1685 den Code Noir, ein bis 1848 gültiges Gesetzeswerk, das die Beziehungen zwischen Sklavenhaltern und Sklaven umfassend regelte. Bis Ludwig XVI. dies im Jahre 1777 verbot, gelangten Sklaven häufig auch nach Frankreich. Besonders im französischen Adel war die Haltung afrikanischer Haussklaven nicht unüblich. Erstmals abgeschafft wurde die Sklaverei während der Französischen Revolution durch den Nationalkonvent am 4. Februar 1794; betroffen war hiervon formell, aber erst viel später umgesetzt, auch die Sklaverei in den französischen Kolonien. Napoléon Bonaparte bestätigte sie, nachdem er erster Konsul wurde, am 20. Mai 1802 jedoch ausdrücklich. Endgültig abgeschafft wurde die Sklaverei in Frankreich erst auf Initiative von Victor Schœlcher in der Zweiten Französischen Republik am 27. April 1848.", "Sklaverei_in_den_Vereinigten_Staaten\nDie Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind. Die Kolonisierung Amerikas vom 16. bis 19. Jahrhundert ging mit einer Massenversklavung von Afrikanern einher, die in allen Teilen des dünn besiedelten Doppelkontinents als billige Arbeitskräfte eingesetzt wurden. Dies betrifft nicht nur die britischen, niederländischen, schwedischen, französischen und spanischen Kolonien, aus denen später die USA entstanden sind, sondern in noch größerem Umfang Brasilien und die europäischen Kolonien in der Karibik. Auf dem nordamerikanischen Festland erlangte die Sklaverei jedoch Ausprägungsformen, die auf dem Doppelkontinent einzigartig waren.\nBereits der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg war im Wesentlichen mit Tabaklieferungen aus Plantagen Virginias nach Frankreich finanziert worden. Edmund S. Morgan nannte als zentrales Paradox der amerikanischen Geschichte, dass Freiheit und Gleichheit, eine Betonung der Klassenlosigkeit als zentrale amerikanische Werte, ganz wesentlich auf der Sklaverei und dem zugehörigen Rassismus beruhten. In England wäre hingegen die individuelle Freiheit stärker betont und die Sklaverei viel früher abgeschafft und bekämpft worden. Hingegen blieb dort die ständische/klassenspezifische Trennung deutlich stärker. " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann werden in Frankreich Pestizide nur noch für kommerzielle Zwecke verkauft?
[ "seit dem 1. Januar 2019" ]
{ "title": [ "Pestizid" ], "text": [ "Pestizid\n\n== Sonstiges ==\nIm September 2014 erklärte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (Südtirol) per Volksabstimmung zur „ersten pestizid-freien Gemeinde Europas“. Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde für diese Frage nicht zuständig sei.\nVoraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (Trinkwasser-Initiative) und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich dürfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "XMLSeed", "Free_Hugs_Campaign", "TeamSpeak" ], "text": [ "XMLSeed\n\n== Lizenzierung ==\nAb März 2013 kann XMLSeed kommerziell erworben werden. Zu beachten ist, dass es nur eine englische Version existiert. Weiterhin gibt es eine freie Lizenz für 30 Tage, darf allerdings nicht mehr für kommerzielle Zwecke verwendet werden, und ist nur noch per Registrierung erhältlich. Eine Lizenz mit ein Jahr Support-Periode kann momentan sehr günstig für 49 EUR erworben werden. Der Preis ist im Verhältnis zu den anderen Tools extrem niedrig. Neue Features, Module können die Kunden in der Support-Periode ohne Aufpreis verwenden.", "Free_Hugs_Campaign\n\n== Organisationsstruktur ==\nFree Hugs trägt zwar den Namen Kampagne, ist aber keine Organisation mit festen Bestandteilen. Das Prinzip besteht darin, dass jeder mitmacht, wann und wo er selbst es möchte. Es besteht auch nicht die Pflicht, eigene Aktionen zu filmen oder anderweitig zu dokumentieren. Trotzdem bietet Juan Mann mit der Homepage von ''Free Hugs'' eine offizielle Plattform für alle, die eigene Videos von ihren Aktionen hochladen wollen oder ihre Meinung dazu in irgendeiner Form kundtun möchten. Die Verbindung zwischen ''Free Hugs'' und Youtube bleibt dabei jedoch immer noch bestehen, denn es wird sogar auf Manns Seite vermerkt, dass, wer immer dort erwähnt werden möchte, sein Video auf Youtube hochladen soll/kann und ihm dann den Link mitteilen kann. Somit befindet sich fast das gesamte Netzwerk von ''Free Huggern'' auf Youtube und wächst auch dort beständig an. Begleitende Werbung für andere oder gar kommerzielle Zwecke sind nicht mit dem „Free Hugs“-Gedanken vereinbar.", "TeamSpeak\n\n=== TeamSpeak 2 ===\nTeamSpeak 2 wurde in Borland Delphi für Windows-Systeme geschrieben und mit Kylix auf Linux portiert. Für macOS gab es nur einen inoffiziellen Client mit dem Namen ''TeamSpeex''.\nDiese Version unterstützte die Codecs CELP, GSM und Speex in Stufen von 5,1 kbit/s bis zu 25,9 kbit/s. Der Client war grundsätzlich kostenfrei. Der Server war für nicht kommerzielle Zwecke ebenfalls kostenfrei. Es durften hierbei maximal 1.000 Slots (Plätze für Benutzer) auf bis zu 10 Server aufgeteilt werden. Für die kommerzielle Nutzung war eine kostenpflichtige Lizenz notwendig. Der Support ist inzwischen eingestellt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was wurde neben religiösen Motiven in der darstellenden Kunst der Kiewer Rus abgebildet?
[ "etwa die Abbildungen von Fürsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur" ]
{ "title": [ "Kiewer_Rus" ], "text": [ "Kiewer_Rus\n\n=== Darstellende Kunst ===\nDie Gottesmutter Oranta in Kiew (11. Jhdt.)\nAus Byzanz übernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst. Die Kirche wachte streng über die Erhaltung des Kanon in der religiösen Kunst. Die ältesten überlieferten Kunstwerke sind religiöser Natur und stammen aus Kiew, Staraja Ladoga, Susdal und Nowgorod. Erhalten sind jedoch nicht nur religiöse, sondern auch weltliche Motive, etwa die Abbildungen von Fürsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Christianisierung_der_Rus", "Hetmanat", "Moskowien" ], "text": [ "Christianisierung_der_Rus\n\n== Folgen ==\nDie griechisch-orthodoxe Christianisierung hatte einen immensen kulturellen Einfluss auf die Rus und beeinflusste grundlegend die Kunst, die Literatur und die Architektur. Sie führte unter anderem zur Verbreitung der kyrillischen Schrift. Eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der christlichen Lehren spielten in der Frühphase neben griechischen Missionaren auch Missionare aus dem südslawischen Raum, vor allem aus Bulgarien und Mazedonien.\nDer Religionswissenschaftler Wladimir Toporow sah in dem Ereignis von 988 den Ursprung einer besonderen Russischen Zivilisation und maß ihm eine gesamteuropäische und -eurasische Bedeutung bei.\nDas ursprüngliche Aussehen der Kiewer Sophienkathedrale\nDie Christianisierung markierte den Beginn des steinernen Baus in der Rus. Zur ersten Steinkirche des Reiches wurde die Desjatynna-Kirche in Kiew. Unter Wladimirs Nachfolgern entstanden nach dem Vorbild Konstantinopels die Kiewer Sophienkathedrale, die Nowgoroder Sophienkathedrale und die Polozker Sophienkathedrale. In Kiew und Wladimir wurden nach dem Vorbild von Konstantinopel Goldene Tore gebaut.", "Hetmanat\n\n== Das Hetmanat im ukrainischen nationalen Diskurs der Gegenwart ==\nDer ukrainische nationale Diskurs wird von Versuchen beherrscht, eine Linie staatlicher Kontinuität von der mittelalterlichen Kiewer Rus über das Kosakenhetmanat bis zur Ukrainischen Volksrepublik (UNR) und der heutigen, unabhängigen Ukraine zu ziehen. Diese Art, „ukrainische Geschichte“ zu schreiben geht auf den Nestor der ukrainischen Historiographie, Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj, zurück. Sie findet vielfachen Niederschlag, beispielsweise in der staatlichen Symbolik der Ukraine.\nDas Kosakentum kann als Dreh- und Angelpunkt des ukrainischen Selbstverständnisses gelten. Kosaken sind allgegenwärtig – in Literatur und Werbung ebenso wie in politischer Propaganda und Kunst. Zwei der Geldscheine der Ukraine sind der Zeit des Hetmanats gewidmet: Die 5-Hrywnja-Note zeigt Chmelnyzkyj, auf der 10-Hrywnja-Note ist Masepa abgebildet.", "Moskowien\n\n== Wirkungsgeschichte ==\nDie Begriffe „Moskowien“ oder „Moskowiter“ werden heute oft in Nationalistenkreisen der Ukraine und Weißrusslands als Ersatz für ''Russland'' verwendet, um jeglichen Bezug des heutigen Russlands zur Kiewer Rus zu leugnen. Damit soll Russlands Anspruch auf die Rolle des „Wiedervereinigers der russischen Erde“ abgelehnt werden, mit dem Russland diese Länder beherrschte. Auch in Polen sprach man in geschichtlichen Zusammenhängen bis weit in die Neuzeit gerne von Moskowien, aus ähnlichen Motiven bzw. aus der Relativierung der eigenen Fremdherrschaft über die Westgebiete der ehemaligen Rus. Moskowien hat außerdem eine archaische Färbung und soll eine angebliche Rückständigkeit Russlands suggerieren." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Werkzeuge sind eine technische Neuerung der Jungsteinzeit?
[ "Beile und Äxte" ]
{ "title": [ "Jungsteinzeit" ], "text": [ "Jungsteinzeit\n\n== Technologie und Entwicklung ==\nDie meisten Werkzeuge aus Holz, Tierknochen oder Feuerstein waren denen aus der Alt- und Mittelsteinzeit sehr ähnlich. Neu waren Beile und Äxte, die durch Sägen und Schleifen geschärft und zur Schäftung durchbohrt wurden. Ebenfalls neu war das Auftreten gebrannter Tongefäße. In den meisten Regionen traten diese meist zur Bevorratung gebrauchten Gefäße mit oder unmittelbar nach der Entwicklung des Ackerbaus auf, in Japan dagegen aber schon weit vorher.\nMit der beginnenden Sesshaftigkeit entwickelte sich auch der Hausbau weiter. Im Gebiet der Alpen baute man Hütten auf meterhohen Stützen (Pfahlbauten) an den Ufergebieten der Seen – eine Bauweise, die den periodischen Überflutungen der Seeufer angepasst war. Um die Dörfer baute man hohe Zäune (Palisaden) zum Schutz vor Tieren oder Feinden. Auch im Seengebiet des Jangtsekiang und an seinem Delta wurde auf diese Weise gebaut.\nIn Çatalhöyük wurden meist rechteckige Häuser aus Lehmziegeln und einem Holzgerippe gebaut. Für eine sesshafte Kultur war Grundbesitz und dessen Verteidigung von großer Bedeutung; Oasenstädte wie Jericho wurden von meterhohen Mauern umgeben.\nObwohl die Versorgungslage der Bauern unsicherer war als die der Jäger und Sammler, kam es überall zu einem Anstieg der Bevölkerungszahlen. Dies wird weniger mit der Ernährung, als vielmehr mit der sesshaften Lebensweise in Verbindung gebracht. Für Menschen, die ein sehr mobiles Leben führen, sind kleine Kinder eher hinderlich. Demgegenüber kann durch Milch und Getreide die Stillzeit verkürzt werden.\nIn den Bauernkulturen spezialisierten sich Teile der Gruppe auf bestimmte Tätigkeiten. Es bildete sich eine geistige und politische Führungsschicht (Priester, Stammesoberhäupter, Fürsten)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Liste_von_Werkzeugen_zur_statischen_Codeanalyse\nDiese Liste von Werkzeugen zur statischen Codeanalyse enthält Werkzeuge, mit deren Hilfe man Statische Code-Analyse betreiben kann.\nDerartige Werkzeuge können meist nicht nur allein stehend laufen, sondern auch integriert in die Entwicklungsumgebung bzw. in den Build Server. Sie beschränken sich nicht nur auf Kodierungsregeln wie beispielsweise die MISRA-C-Regeln, sondern erkennen auch funktionale und technische Fehler, potentielle Fehler sowie auch qualitative Schwachstellen im Code (sogenannte '), wie zum Beispiel duplizierten Code (auch Software-Klone genannt).\nEinige Werkzeuge können den Code auch auf sicherheitsrelevante Programmierfehler wie zum Beispiel Pufferüberläufe oder Wettlaufsituationen prüfen.\nWeiters gibt es noch Werkzeuge, die auch Architekturmetriken und die Konformität des Codes mit der Architekturspezifikation prüfen.\nDiese Liste ist nach Programmiersprachen aufgeteilt, beginnend mit Werkzeugen, welche mehrere Programmiersprachen unterstützen bzw. unabhängig von Programmiersprachen sind. Diese Werkzeuge werden nicht noch einmal bei den unterstützten Werkzeugen aufgeführt.", "Steinzeit", "Börnecke" ], "text": [ "Liste_von_Werkzeugen_zur_statischen_Codeanalyse\nDiese Liste von Werkzeugen zur statischen Codeanalyse enthält Werkzeuge, mit deren Hilfe man Statische Code-Analyse betreiben kann.\nDerartige Werkzeuge können meist nicht nur allein stehend laufen, sondern auch integriert in die Entwicklungsumgebung bzw. in den Build Server. Sie beschränken sich nicht nur auf Kodierungsregeln wie beispielsweise die MISRA-C-Regeln, sondern erkennen auch funktionale und technische Fehler, potentielle Fehler sowie auch qualitative Schwachstellen im Code (sogenannte '), wie zum Beispiel duplizierten Code (auch Software-Klone genannt).\nEinige Werkzeuge können den Code auch auf sicherheitsrelevante Programmierfehler wie zum Beispiel Pufferüberläufe oder Wettlaufsituationen prüfen.\nWeiters gibt es noch Werkzeuge, die auch Architekturmetriken und die Konformität des Codes mit der Architekturspezifikation prüfen.\nDiese Liste ist nach Programmiersprachen aufgeteilt, beginnend mit Werkzeugen, welche mehrere Programmiersprachen unterstützen bzw. unabhängig von Programmiersprachen sind. Diese Werkzeuge werden nicht noch einmal bei den unterstützten Werkzeugen aufgeführt.", "Steinzeit\n\n== Jungsteinzeit oder Neolithikum ==\nDer Beginn der Jungsteinzeit wird heute über den Übergang von der aneignenden zur produzierenden Wirtschaftsweise (neolithische Revolution) definiert, also dem Beginn von Viehhaltung und Ackerbau. Dieser Übergang begann in den Weltregionen zu sehr unterschiedlichen Zeiten. In der Levante z. B. begann die Jungsteinzeit mit dem Präkeramischen Neolithikum etwa 9500 v. Chr., breitete sich nach Anatolien und den Balkan aus, bis es Mitteleuropa um 5600 v. Chr. erreichte. Manche Bewohner entlegener Regionen befinden sich noch heute im Hinblick auf ihre technische Entwicklung auf dem Niveau der Jungsteinzeit.\nEinheitlich zu definierende regionale und zeitliche Kulturräume lassen sich nunmehr weit häufiger aus den archäologischen Funden bestimmen, als das in den vorhergehenden Epochen der Fall ist.\nIn Mitteleuropa beginnt das Neolithikum mit der Bandkeramik zwischen etwa 5600 und 4900 v. Chr. Auf deutschem Boden folgt die Rössener Kultur, weiter östlich die Stichbandkeramik. In Südosteuropa und im danubischen Raum bilden sich aus den frühneolithischen neue eigenständige Kulturen (z. B. die Lengyel-Kultur und die Badener Kultur bis hin zu den endneolithischen Kulturen von Vinča im serbisch-rumänischen Raum und Tisza in Ungarn).\nErste Versuche mit der Metallbearbeitung erfolgten im 8. Jahrtausend v. Chr., anfangs beschränkt auf gediegene Edelmetalle wie Gold, Silber und Kupfer und auf die Ausarbeitung von Schmuck. Für Werkzeuge oder Waffen waren diese weichen Metalle ohne Legierungen nicht geeignet.\nBekannte Funde von gut erhaltenen jungsteinzeitlichen Menschen sind u. a. der Kennewick-Mann und Ötzi.", "Börnecke\n\n=== Ursprünge ===\nDer Name Börnecke (Brunnenacker) leitet sich von einer schwefelhaltigen Quelle am Nordhang des Seeberges ab. Der Legende nach soll dort ein Einsiedler Wunderkuren vollbracht haben, was einen starken Zulauf Erkrankter zur Folge hatte. Im Laufe der Zeit siedelten sich dort immer mehr Menschen an, welche den angrenzenden Wald rodeten.\nTatsächlich ist das Gebiet von Börnecke seit etwa 7.000 Jahren ständig besiedelt. Die Quelle muss schon in der Jungsteinzeit große Bedeutung gehabt haben, was archäologisch belegt ist. Der Fund von Körperbestattungen, mehrerer trepanierter Schädel oder einer Kulttrommel lassen vermuten, dass dieser Ort immer wieder für medizinische Heilzwecke aufgesucht wurde. Reichhaltige archäologische Funde in der Ortslage und der Umgebung von Börnecke weisen auf eine ständige und verhältnismäßig dichte Besiedlung in vorgeschichtlicher Zeit hin. Dabei ist auch die Kenntnis der Quelle anzunehmen. So fanden sich aus der Jungsteinzeit Siedlungsreste und Skelettgräber sowie Werkzeuge und Waffen aus Feuerstein. Aus der Bronze- und frühen Eisenzeit stammen Siedlungsspuren an mehreren Stellen, Urnenbestattungen in Steinkisten, Hügel- und Hockergräber, sowie Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Bronze. Auf einem Hügel südlich des Dorfes befindet sich noch heute ein Steinkreis. Im Mittelalter war die Quelle eine wichtige Trinkwasserstelle an der weiter südlich verlaufenden Verbindungsstraße (Heerweg) zwischen Goslar und Quedlinburg." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie nannte Nehru Staudämme?
[ "Als „Tempel des Fortschritts“" ]
{ "title": [ "Rajasthan" ], "text": [ "Rajasthan\n\n=== Staudämme mit negativen Folgen ===\nIn den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden müssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme – nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans – sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bewässerungssystemen.\nDie Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabhängigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als „Tempel des Fortschritts“ bezeichnete er die Staudämme.\nIn den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staudämme gebaut worden. Kilometerlange Kanäle wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr über genug Wasser, vor allem zur Bewässerung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staudämme gruben den Flüssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden können die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die Wüste Thar ist dafür ein typisches Beispiel.\nSo fließt das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn überhaupt. Trotz staatlich organisierter Bewässerung sind Dürren heute häufiger als vor 40 Jahren. Und den Dürreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bewässern können. Das Grundwasser ist über Jahre nicht aufgefüllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte Dürren, sagen Umweltaktivisten, denn es gäbe mit dem jährlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen würde." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Vallabhbhai_Patel", "Tryst_with_Destiny", "Mekong" ], "text": [ "Vallabhbhai_Patel\n\n=== Nehru und Patel ===\nSardar vertrat nicht die Außenpolitik Nehrus – des Dritten Weges – und dessen staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik in Nachahmung der Sowjetunion. Auch dem Nachbarland China gegenüber blieb er skeptisch: er verurteilte dessen Einmarsch in Tibet ebenso wie den im gleichen Jahr 1950 erfolgten Angriff Nordkoreas auf Südkorea und befürwortete einen näheren Anschluss an die Vereinigten Staaten und den Commonwealth. Dennoch blieb er aus Pflichtgefühl dem „Pandit“ gegenüber stets loyal. Aufgrund seiner marktwirtschaftlichen Einstellung hatte Patel stets die Unterstützung der Unternehmerschaft, als überzeugter Hindu gehörte er innerhalb der Partei zum konservativen Lager. Zwar drohte Patel (ebenso wie Nehru) mehrfach mit Rücktritt, aber anders als sein Parteifreund und Kollege, der letzte Generalgouverneur Indiens, C. Rajagopalachari, gründete der zurückhaltende Sardar nicht wie dieser eine eigene Partei außerhalb des Kongresses (Swatantra-Partei), um seine abweichenden Vorstellungen durchzusetzen. Solange Gandhi noch lebte, blieben im Triumvirat („Drei-Männer-Herrschaft“) Gandhi/Nehru/Patel, später Rajagopalachari/Nehru/Patel die Machtgewichte ausgewogen, nach Gandhis Tod verschoben sie sich zunehmend zugunsten des 14 Jahre jüngeren Nehru, vor allem nach Patels erstem Herzinfarkt im März 1948.", "Tryst_with_Destiny\n\n== Rede ==\nNehru beginnt mit einem Versprechen für die Freiheit, das „nicht ganz oder in vollem Maße“ eingelöst wird. Damit meine Nehru eine Teilung.\nNachdem die Uhr Mitternacht schlägt, werde Indien laut ihm zu Leben und Freiheit erwachen. Es sei ein seltener Augenblick in der Geschichte, da Indien aus dem Alten heraus in etwas Neues eintreffe. Für Nehru sei ein Zeitalter zu Ende gegangen und die lang unterdrückte Seele Indiens durch die britische Kolonialherrschaft fand endlich ihren Ausdruck. Er versicherte Indien und seinem Volk und der Menschheit mit Hingabe zu dienen. Indien war seit Beginn auf einem endlosen Weg gewesen und zahllose Jahrhunderte waren erfüllt von seinem Streben und der Größe seiner Erfolge wie auch seiner Niederlagen. Er betonte, an diesem Tag den schlechten Zeiten ein Ende zu setzen.\nEr bezeichnete die errungene Unabhängigkeit als Chance, die Indien erwarte. Darauf beteuerte Nehru jedoch auch, dass mit Freiheit und Macht eine große Verantwortung einhergehe und diese Versammlung den Grundstein dafür bilde. Indien habe bis zu diesem Tag große Schmerzen erleiden müssen, die als schwere Erinnerungen bei den Menschen geblieben sind oder nach wie vor noch anhalten. Die anhaltenden Schmerzen stellen in Nehrus Rede die Missstände zwischen Hindus und Muslimen dar. Dennoch rief Nehru auf die Vergangenheit hinter sich zu lassen, denn die Zukunft stand Indiens Bevölkerung bevor.\nEr betonte, dass die Zukunft für das unaufhörliche Streben steht, die immer wieder gemeinsam abgelegten Gelübde endlich zu erfüllen und denen zu dienen, die leiden. Er wolle der Armut und Unwissenheit, der Krankheit und der Chancenungleichheit ein Ende setzen. Nehru sprach vom „größten Mann unserer Generation“, welcher die Trauer von den Menschen nehmen und das Leid bis zum Schluss bekämpfen soll. Er bezog sich hier auf Gandhi.\nNehru behauptete es sei ein langer schwerer Weg, um ihre Träume wahr werden zu lassen, die sowohl Indien, als auch der Welt gewidmet seien. Denn Frieden und Wohlstand ließen sich aufgrund der zahlreichen engen Beziehungen zwischen den Nationen nicht aufteilen. Dies gelte auch für Katastrophen, die sich nicht mehr unabhängig voneinander betrachten ließen.\nZum Schluss fordert Nehru ganz Indien auf sich an diesen neuen Abschnitt in der Geschichte heranzutrauen, bösen Willen hinter sich zu lassen und das Ziel, ein freies Indien aufzubauen, zu verfolgen.", "Mekong\n\n=== Stauseen und Kraftwerke ===\nIn der chinesischen Provinz Yunnan soll durch das ''Western Development Program'' eine geplante Kaskade von acht Talsperren auf einer Strecke von 800 km erstellt werden.\nDie chinesische Regierung treibt gegenwärtig den Bau mehrerer großer Staudämme am Oberlauf voran. Die Länder am Unterlauf befürchten schwerwiegende Folgen für das gesamte Einzugsgebiet, wie das Ausbleiben der saisonalen Überschwemmungen.\nAuch in Laos sind Staudämme geplant, so etwa die Sayaburi-Talsperre, deren erster Spatenstich am 7. November 2012 erfolgt(e). Von Umweltverbänden wie dem WWF werden gravierende Auswirkungen auf Umwelt und Landwirtschaft im Unterlauf befürchtet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie werden Legierungen gekennzeichnet?
[ "Zur Kennzeichnung einer Legierung wird meist zuerst das Basismetall genannt, dahinter folgen der oder die wichtigsten Bestandteile als Kürzel für das Metall mit angehängter Zahl, die den jeweiligen Prozentanteil (Massenprozent) wiedergibt" ]
{ "title": [ "Legierung" ], "text": [ "Legierung\n\n== Legierungsformel ==\nZur Kennzeichnung einer Legierung wird meist zuerst das Basismetall genannt, dahinter folgen der oder die wichtigsten Bestandteile als Kürzel für das Metall mit angehängter Zahl, die den jeweiligen Prozentanteil (Massenprozent) wiedergibt. Eine Legierung CuZn37 (frühere Bezeichnung ''Messing 63'') besteht aus der Kupferbasis, der 37 % Zink zugefügt wurden. Bei der Eisen-Kohlenstoff-Legierung Stahl gibt es je nach Menge der Legierungselemente Abweichungen von diesem System. Das Eisen wird jedenfalls nie ausdrücklich genannt. Der Stahl C37 beispielsweise enthält 0,37 % Kohlenstoff und sonst Eisen.\nDie Angabe von Legierungsanteilen ist unter anderem durch die DIN 1310 ''Zusammensetzung von Mischphasen (Gasgemisch, Lösungen, Mischkristall); Grundbegriffe'' geregelt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Umformen", "Kupferlegierung\nKupferlegierungen sind Legierungen mit Kupfer als Hauptbestandteil und anderen Metallen oder Halbmetallen in unterschiedlichen Mischverhältnissen. Legierungen, die Kupfer nicht als Hauptbestandteil enthalten (wie beispielsweise Cortenstahl) werden kupfer''hältige'' Legierungen genannt.\nSie gelten als die ersten von Menschen gezielt hergestellten Legierungen. Vor allem Bronze (Kupfer-Zinn) und Messing (Kupfer-Zink) spielen eine größere Rolle in der Menschheitsgeschichte. Ihre kennzeichnenden Eigenschaften sind hohe Festigkeit, Verformbarkeit, Kaltverfestigung, Korrosionsbeständigkeit und gute Gleiteigenschaften.", "Magnetkern" ], "text": [ "Umformen\n\n== Werkstoffspektrum ==\nGrundsätzlich können alle plastisch verformbaren Werkstoffe umgeformt werden. Dies trifft auf alle Metalle und die meisten Legierungen zu. Der mit Abstand am häufigsten genutzte Werkstoff der Umformtechnik ist Stahl. Häufig genutzt wird noch Aluminium, Kupfer und deren Legierungen. Legierungen die für das Umformen gut geeignet und vorgesehen sind, werden als Knetlegierung bezeichnet. Teils werden sie ausdrücklich so bezeichnet wie die Aluminiumknetlegierung. Eine wichtige Ausnahme ist Stahl, eine \"Eisenknetlegierung\" im Gegensatz zum nicht umformbaren Gusseisen. Genutzt werden auch noch Blei, Zinn, Zink, Nickel, Titan sowie deren Legierungen.", "Kupferlegierung\nKupferlegierungen sind Legierungen mit Kupfer als Hauptbestandteil und anderen Metallen oder Halbmetallen in unterschiedlichen Mischverhältnissen. Legierungen, die Kupfer nicht als Hauptbestandteil enthalten (wie beispielsweise Cortenstahl) werden kupfer''hältige'' Legierungen genannt.\nSie gelten als die ersten von Menschen gezielt hergestellten Legierungen. Vor allem Bronze (Kupfer-Zinn) und Messing (Kupfer-Zink) spielen eine größere Rolle in der Menschheitsgeschichte. Ihre kennzeichnenden Eigenschaften sind hohe Festigkeit, Verformbarkeit, Kaltverfestigung, Korrosionsbeständigkeit und gute Gleiteigenschaften.", "Magnetkern\n\n==== CoFe-Legierungen ====\nKobalt-Eisen-Legierungen (CoFe-Legierungen) wie Fernico oder Kovar wurden ursprünglich wegen ihres geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Glasdurchführungen entwickelt. Ende der 1930er Jahre konnte mit der Fernico-Legierung als Magnetkern in Spulen für den Rundfunkempfang eine erhebliche Verkleinerung der Abmessungen gegenüber Luftspulen erreicht werden. Nach dem 2. Weltkrieg wurde durch Änderung der Legierungszusammensetzung die extrem hohe Sättigungsmagnetisierung von CoFe-Blechen erkannt.\nKobalt-Eisen-Legierungen in der Zusammensetzung von etwa 49 % Kobalt, 49 % Eisen sowie Zusätzen von Vanadium, Niob, Chrom oder Mangan besitzen mit bis zu 2,3 T die höchste Sättigungspolarisation aller bekannten weichmagnetischen Werkstoffe. Mit Koerzitivfeldstärken von 40 bis 200 A/m liegen auch die Hystereseverluste dieser Werkstoffe im mittleren Bereich.\nNeben guten mechanischen Eigenschaften werden Kobalt-Eisen-Legierungen vor allem wegen ihrer hohen Curie-Temperatur von bis zu 950 °C in Anwendungen mit höheren Temperaturen eingesetzt, beispielsweise in der Motorenindustrie und Aktuatorentechnik.\nCoFe-Legierungen für Magnetkerne werden als Band, Stäbe, Draht, Stanzteile, EK-Kerne sowie als Massivteile geliefert.\nHandelsnamen für weichmagnetische Kobalt-Eisen-Legierungen sind u. a. Hyperco, Permendur, Phynicx, Vicalloy, Vacoflux, Vacodur." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Aus welcher christlichen Konfession sind die Baptisten entstanden?
[ "Mennonitentum" ]
{ "title": [ "Baptisten" ], "text": [ "Baptisten\n\n=== Krise und Wachstum ===\nNeben der Ablösung vom Mennonitentum gehört auch eine innere Auseinandersetzung der jungen baptistischen Bewegung zum Entwicklungsprozess ihrer Gründungsgeschichte.\nBereits 1626 gab es fünf Gemeinden der ''General Baptists'' mit 150 Mitgliedern und 1644 sind allein in London – trotz Verfolgungen – sieben Gemeinden der ''Particular Baptists'' belegt. Die Wachstumsphase blieb allerdings nicht ohne Krisen und erst 1833 schlossen sich die beiden baptistischen Bewegungen zusammen.\nTrotz der Trennung hielt das starke Wachstum der Baptisten im Vereinigten Königreich bis 1689 an. Erst mit der Gewährung der allgemeinen Religionsfreiheit kam es zu einer gewissen Stagnation, die aber durch die Einflüsse der methodistischen Erweckungsbewegung überwunden wurde. Frucht dieser Bewegung war auch die von William Carey begründete Particular Baptist Missionary Society. Durch sie fand der Baptismus 1792 seinen Weg nach Asien und Afrika, wo das Engagement baptistischer Missionare innerhalb der britischen Kolonien 1838 zur Abschaffung der Sklaverei führte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Baptisten", "Schweinfurt", "Baptisten_in_Deutschland" ], "text": [ "Baptisten\n\n=== Entwicklung in den Vereinigten Staaten ===\nChinesische Baptistenkirche in Seattle, USA\nNeben dem Vereinigten Königreich waren die Vereinigten Staaten von Amerika ein weiterer Ausgangspunkt der baptistischen Bewegung. Wie viele andere Anhänger reformatorisch geprägter Glaubensbewegungen zogen es schließlich auch die Puritaner vor, in das Gebiet der späteren USA auszuwandern. Dort wurde 1639 in Rhode Island unter der Leitung von Roger Williams eine erste Baptistengemeinde gegründet. Rhode Island hatte von Anfang an eine demokratische Verfassung und gewährte uneingeschränkte Religionsfreiheit.\nVor allem ab dem 18. Jahrhundert erlebten die baptistischen Gemeinden in Neuengland und den mittleren Kolonien einen großen Aufschwung, unter anderem wegen ihrer kompromisslosen Haltung nicht nur gegen den Sklavenhandel, sondern auch gegen die Sklaverei selbst („Slavery is sin“; Sklaverei ist Sünde). Die Baptisten des Südens sahen das allerdings ganz anders. Obwohl sowohl die Schwarzen als auch die Weißen ganz überwiegend Baptisten waren, waren die Kirchen bis in die 1960er Jahre fast durchweg rassisch getrennt, teilweise sind sie es immer noch. Im Süden der USA sind die Baptisten die dominante Konfession. Die Southern Baptist Convention (SBC) ist die größte protestantische Denomination in den USA. Die Baptisten bilden die zweitgrößte Konfession der USA nach der römisch-katholischen Kirche.", "Schweinfurt\n\n==== Evangelische Freikirchen ====\nIm 19. Jahrhundert stand am Schillerplatz ein Saalbau der ''Freien Christlichen Gemeinde'', der spätestens ab 1868 als Konzerthalle genutzt wurde. Bis in die 1970er Jahre gab es in Schweinfurt nur eine Gemeinde der Methodisten, die im weiteren Sinn zu den Freikirchen gezählt werden und eine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) sowie mehrere englischsprachige Gemeinden von Freikirchen für Angehörige der US-amerikanischen Garnison Schweinfurt. Seitdem entstanden weitere Gemeinden, sowohl mit pietistisch-evangelikaler als auch pfingstlich-charismatischer Prägung. Zu ersteren gehören die Baptisten, die ''Freikirchliche Gemeinde Christen in Aktion'' in Oberndorf und die ''Christliche Gemeinde Schweinfurt'', zur zweiten Gruppe ''Wort des Glaubens'' und die ''Biblische Gemeinde Schweinfurt''. Einige Freikirchen sind in der Evangelischen Allianz vertreten.", "Baptisten_in_Deutschland\n\n=== Evangeliumschristen-Baptisten ===\nBethaus einer Gemeinde der Evangeliumschristen-Baptisten\nDie Evangeliumschristen-Baptisten sind größtenteils russlanddeutscher Herkunft. Sie sind im Jahr 1944 aus dem Zusammenschluss der Evangeliums-Christen mit den Baptisten entstanden. Später traten weitere evangelische Freikirchen hinzu. Im Gegensatz zu ihren osteuropäischen Herkunftsländern ist es in Deutschland zu keiner Gründung einer einheitlichen Union der Evangeliumschristen-Baptisten gekommen. Ein Teil der hier neu entstandenen Gemeinden hat sich in Gemeindeverbänden wie der Bruderschaft der Freien Evangeliums Christen Gemeinden oder der Arbeitsgemeinschaft evangelikaler Gemeinden zusammengefunden. Ein anderer Teil ist über die ''Arbeitsgemeinschaft der Evangeliumschristen-Baptisten'' im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden mit deutschen Baptisten verbunden oder ist mit Mennonitischen Brüdergemeinden im Bund Taufgesinnter Gemeinden zusammengeschlossen. Daneben gibt es auch Gemeinden außerhalb von Gemeindeverbänden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Gefahr besteht bei Aufzugstörungen?
[ "dass die Fahrkorbtüren sich nicht öffnen lassen" ]
{ "title": [ "Aufzugsanlage" ], "text": [ "Aufzugsanlage\n\n=== Notruf ===\nBetriebsstörungen von Personenaufzügen können dazu führen, dass die Fahrkorbtüren sich nicht öffnen lassen, z. B. beim „Steckenbleiben“ zwischen zwei Stockwerken. Die im Fahrkorb eingeschlossenen Personen haben in der Regel keine Möglichkeit, sich selbst zu befreien. Daher ist eine Notruftaste im Fahrkorb vorhanden, die den Aufzugswärter verständigen soll. Bei vielen Aufzügen, die vor 1999 errichtet wurden, löst die Notruftaste jedoch lediglich eine Hupe oder Klingel im oder am Aufzugsschacht aus, die auf eingeschlossene Personen aufmerksam machen soll. Daher ist es nicht zwingend sicher, ob der Notruf wirklich gehört wird, zumal Passanten das Geräusch eventuell nicht gleich richtig zu deuten wissen. Diese Ausführung ist zwar für neu errichtete Aufzüge nicht mehr zulässig, vorhandene Aufzüge dürfen jedoch im Rahmen des Bestandsschutzes unverändert weiter betrieben werden.\nNach dem ''Wiener Aufzugsgesetz'' sind gestaffelt nach Baujahr bis März 2012, allerspätestens März 2013 alle Aufzüge mit einer geeigneten Notrufeinrichtung zu versehen. Die mit der Notbefreiung beauftragte Person hat innerhalb von 30 Minuten den Ort des Geschehens zu erreichen. Wenn eine Aufzugsanlage 24 Stunden am Tag in Betrieb ist (wie bei Wohnhäusern üblich), müssen mindestens zwei Aufzugswärter vorhanden sein. Dies bedeutet einen zwingenden Umbau älterer Anlagen, wenn nicht sichergestellt ist, dass während der Betriebszeit jederzeit ein Aufzugswärter erreichbar ist. Grundlage ist die Norm EN 81-80: ''Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Bestehende Aufzüge – Teil 80: Regeln für die Erhöhung der Sicherheit bestehender Personen- und Lastenaufzüge''" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Armdrücken", "Typenschein__Österreich_", "Stickstoff" ], "text": [ "Armdrücken\n\n== Gefahren ==\nArmdrücken stellt, entsprechende Muskulatur vorausgesetzt, ein Risiko für Sehnen und Knochen dar, da diese der unüblichen Belastung gelegentlich nicht gewachsen sind und reißen bzw. brechen.\nDurch die extrem hohen Kräfte, welche beim Armdrücken entstehen können und die Belastung der Arme während einer Rotationsbewegung, besteht die Gefahr von komplizierten Splitter- oder Trümmerbrüchen einhergehend mit vorübergehenden oder dauerhaften Nervenschäden.\nZudem besteht bei noch nicht gänzlich ausgebildeten Knochen die Gefahr, dass man sich die Wachstumsfuge verletzen kann.", "Typenschein__Österreich_\n\n== Technische Beschreibung ==\nIn der Technischen Beschreibung stehen alle wichtigen Daten, wie Motornummer und Fahrgestellnummer, aber auch welche Reifen benutzt werden dürfen. Die zulässigen Gewichte, wie Eigengewicht und Nutzlasten sind darin vermerkt.\nDie Angaben reichen von Leistung, Bremssystem bis zu den Lärmemissionen.\nIm Gegensatz zum in Deutschland verwendeten Fahrzeugbrief sind im österreichischen Typenschein auch Zeichnungen der genehmigten Fahrzeugtype enthalten, welche unter anderem das Fahrzeug mit Bemaßung der Abmessungen sowie das Bremsschema desselben darstellen.\nÄnderungen, die den Eintragungen widersprechen, z. B. Anhängerkupplungen, müssen nachträglich eingetragen werden. Werden am Fahrzeug Änderungen durchgeführt, die nicht im Typenschein vermerkt sein, so besteht die Gefahr, dass bei einem Unfall die Haftpflichtversicherung ihre Leistungen ablehnt. Die Gefahr besteht besonders bei Reifen, die nicht laut Typenschein vorgesehen sind.", "Stickstoff\n\n== Sicherheit ==\nObwohl Luft zu über 78 % aus Stickstoff besteht und Stickstoff ein Inertgas und somit ungiftig ist, müssen bei der Handhabung von gasförmigem Stickstoff in größeren Mengen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Beispielsweise wenn aufgrund der Menge an Stickstoff die Gefahr besteht, dass Personen Arbeitsbereiche wie Maschinenräume betreten, welche aus Brandschutzgründen mit Stickstoffgas gefüllt sind, und durch Verdrängung kein oder nur eine ungenügende Menge an Sauerstoff für die Atmung vorhanden ist. Betritt eine Person einen solchen Bereich, kommt es zu einer heimtückischen, da durch die betroffene Person nicht bewusst wahrnehmbaren, normobaren Hypoxie durch Stickstoff, welche nach einigen Sekunden zu leichten Bewusstseinsstörungen gefolgt von Bewusstlosigkeit und nach wenigen Minuten zum Tod durch Erstickung führt. So kam es beispielsweise im Vorfeld der ersten Mission des Space Shuttle im März 1981 zum Tod zweier Techniker, welche einen aus Brandschutzgründen mit Stickstoff gefüllten Bereich in der ''Mobile Launcher Platform'' betreten hatten.\nDer Grund für diese Gefahr liegt darin, dass der menschliche Körper über keine hinreichend schnelle Sensorik im Glomus caroticum zur Erkennung der Unterversorgung mit Sauerstoff verfügt. Das Gefühl von Erstickung tritt bei einem Anstieg des Kohlendioxidgehalts im Blut auf, gefolgt von heftigem Atemreflex und Panik. Kann hingegen das Kohlendioxid in einer reinen Stickstoffatmosphäre problemlos abgeatmet werden, was in größeren mit Stickstoff gefüllten Räumen der Fall ist, kommt es zu keinem wahrnehmbaren Erstickungsgefühl und die Unterversorgung mit Sauerstoff führt zur vom Betroffenen nicht bewusst wahrnehmbaren Hypoxie.\nDaher müssen in Bereichen, in denen mit größeren Mengen Stickstoff hantiert wird und die potentielle Gefahr einer Erstickung beispielsweise bei Fehlfunktionen besteht, neben der nötigen Belüftung auch spezielle Warneinrichtungen vorhanden sein, die einen Sauerstoffmangel optisch oder akustisch anzeigen. Zusätzlich kann das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung nötig sein, welche das Unterschreiten des Sauerstoffgehalts unter einen Grenzwert rechtzeitig anzeigt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was führte zur eher humorvollen Rezeption des Power Glove in der Gaming-Szene?
[ "Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realität" ]
{ "title": [ "Nintendo_Entertainment_System" ], "text": [ "Nintendo_Entertainment_System\n\n=== Power Glove ===\nDer Power Glove ist ein Datenhandschuh für den rechten Arm. Mittels am TV anzubringender Sensoren kann man durch Bewegungen des Armes das Spiel steuern. Für zahlreiche Titel war bereits eine Steuerung programmiert, für viele muss man diese jedoch noch selbst kalibrieren. Das Spiel Super Gloveball war speziell auf den Power Glove ausgerichtet, ansonsten hielt sich der praktische Nutzen sehr in Grenzen. In der Computerspielkultur gelangte er zu zweifelhafter Berühmtheit, die sich auf eines der frühesten Beispiele für einen „Hype-Backlash“ zurückführen lässt: Nintendo ließ den Powerglove (neben vielen anderen allzu offensichtlichen Produktplatzierungen) in dem Hollywood-Blockbuster ''Joy Stick Heroes'' (englisch ''The Wizard'') vor dem eigentlichen Verkaufsstart bewerben. Die Dissonanz zwischen Werbeversprechen und Realität und die unfreiwillige Komik des Filmdialogs, die diese ''a posteriori'' reflektiert (Zitat: ''„I love the Powerglove. It's so ''bad''!“''; wobei ''bad'' gleichzeitig als „voll krass“ oder „grottenschlecht“ verstanden werden kann), hat dem Gerät vorläufig einen festen Platz im Humor der Nerd-Kultur gesichert.\nIm Kurzfilm ''Kung Fury'', dessen Handlung im Jahr 1985 angesiedelt ist, benutzt der Hacker \"Hackerman\" den Power Glove, um eine Zeitreise durchzuführen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Power_Glove", "Power_Glove", "Eric_the_Unready" ], "text": [ "Power_Glove\n\n== Videospiele ==\nNur zwei Videospiele mit einer expliziten Schnittstelle zum Power Glove kamen 1990 in den Verkauf: ''Super Glove Ball'', eine dreidimensionale Version von Breakout, und der Side-Scroller-Beat ’em up ''Bad Street Brawler''. Beide Spiele lassen sich auch mit dem Standard-NES-Controller steuern, jedoch können einige Bewegungen ausschließlich mit dem Power Glove erzeugt werden. Die beiden Spiele wurden als ''Power Glove Gaming Series'' vermarktet. Durch eine sehr in ''Super Glove Ball'' war das Videospiel nahezu unspielbar, wohingegen ''Bad Street Brawler'' unter litt und die zusätzlichen Funktionen des Power Glove kaum unterstützte.\nDa in Japan keins der beiden Spiele im Einzelhandel angeboten wurde, bewarb man den Power Glove dort nur als alternativen Controller.\nDie zwei Videospiele ''Glove Pilot'' und ''Manipulator Glove Adventure'' wurden angekündigt, jedoch nie realisiert. Ein weiteres nie fertig gestelltes Videospiel war ''Tech Town'' bzw. ''Tektown'', ein virtuelles Puzzlespiel, in dem der Spieler eine Roboterhand innerhalb einer verlassenen Raumstation bewegt, mit dem Handschuh Türen öffnet und Gegenstände aufnimmt. Eine Vorschau des Videospiels wurde im ''Official Power Glove Game Players Gametape'' gezeigt.\nSpiele ohne Unterstützung können gespielt werden, indem der Power Glove über Codes auf dem Keypad entsprechend dem jeweiligen Control-Schema des Videospiels konfiguriert wird.", "Power_Glove\n\n== Rezeption ==\nVom Power Glove wurden etwa 100.000 Einheiten zu einem Einstandspreis von 75 US-Dollar verkauft.\nIn dem von Nintendo produzierten Spielfilm ''Joy Stick Heroes'' (englischer Originaltitel: ''The Wizard'') wurde der Power Glove mit massiver Produktplatzierung beworben. Das Gadget ist außerdem in dem Horrorfilm ''Freddy’s Finale – Nightmare on Elm Street 6'' (1991), der Familienkomödie ''Ein Hund namens Beethoven'' (1992) und ''Hackers – Im Netz des FBI'' (1995) sowie der 80er-Parodie ''Kung Fury'' (2015) zu sehen. 2013 wurde ein Dokumentarfilm mit dem Titel ''The Power of Glove'' gedreht.\nDie Diskrepanz zwischen den Werbeversprechen und der tatsächlichen Funktionalität sowie die unfreiwillige Komik eines Filmdialogs aus ''Joy Stick Heroes'', die diese a posteriori reflektiert (Zitat: „I love the Powerglove. It's so bad!“; wobei das englische Adverb „bad“ in dem Kontext sowohl „voll krass“ als auch „grottenschlecht“ bedeuten kann), bescherte dem Gerät Jahre später ein Meme in der Nerd-Kultur.", "Eric_the_Unready\n\n== Rezeption ==\nDas deutsche Magazin PC Games äußerte sich rundum positiv und hob Sprachwitz und Bedienoberfläche besonders hervor. Die Power Play lobte insbesondere das \"erzählerische Talent\" von Autor Bates sowie die fordernden, aber immer logischen Rätsel, befand das Genre Textadventure als solches aber für \"leicht angestaubt\". Hardcore Gaming 101 sah in puncto Humor deutliche Parallelen zwischen Eric the Unready und Monty Pythons ''Ritter der Kokosnuss'' und bedauerte, dass das Spiel angesichts der einige Zeit zuvor aufgekommenen Grafikadventures im Stile von Monkey Island ein Nischendasein führte.\nComputer Gaming World wählte das Spiel 1993 zum \"Adventure of the Year\"." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
in welcher Stadt hat die Interval Leisure Group ihre Zentrale?
[ "in Miami" ]
{ "title": [ "Miami" ], "text": [ "Miami\n\n== Wirtschaft ==\nDie größten Arbeitgeber waren 2018:\n Miami-Dade County School Board \n Florida International University \nMit 5,2 Millionen ausländischen Besuchern stand Miami 2016 auf Platz 24 der meistbesuchten Städte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 8,15 Milliarden Dollar. Keine amerikanische Stadt empfing mehr Touristen aus Lateinamerika.\nMehrere Unternehmen des Touristiksektors wie Norwegian Cruise Line und die Interval Leisure Group haben ihren Hauptsitz in Miami. Der Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean Cruises unterhält in Miami eine operative Hauptzentrale. World Fuel Services, die Lennar Corporation und Ryder System sind weitere große Unternehmen aus der Stadt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Air_Europe__Großbritannien_", "XL_Airways_UK", "Blue_Scandinavia" ], "text": [ "Air_Europe__Großbritannien_\n\n== Konkurs der International Leisure Group ==\nDurch die Beteiligungen an den einzelnen europäischen Fluggesellschaften hatte sich der Mutterkonzern ''International Leisure Group'' hoch verschuldet. Im Herbst 1990 führten die Auswirkungen des Zweiten Golfkriegs zu starken Einbrüchen im Tourisikgeschäft, wovon die beiden britischen Tochterunternehmen ''Air Europe'' und ''Intrasun Leisure'' besonders betroffen waren. Zudem stiegen die Preise für Kerosin und somit die Betriebskosten der ''Air Europe''. Nachdem mehrere Investoren ihr Kapital aus dem Unternehmen abgezogen hatten, wurden die ''International Leisure Group'' und ihre britischen Tochtergesellschaften am 8. März 1991 zahlungsunfähig. ''Air Europe'' und ''Air Europe Express'' stellten den Betrieb noch am selben Tag ein. Die Suche nach neuen Investoren blieb erfolglos.\nFür die anderen Fluggesellschaften der ''Airlines of Europe Group'' konnten neue Investoren gefunden werden, so dass die italienische ''Air Europe'', die spanische ''Air Europa'', die norwegische ''Norway Airlines'' und der deutsche ''Nürnberger Flugdienst'' als eigenständige Unternehmen bestehen blieben.", "XL_Airways_UK\n\n== Geschichte ==\nDie Fluggesellschaft wurde 1994 als Sabre Airways gegründet und nahm den Flugbetrieb am 17. Dezember 1994 auf. \nIm März 2004 übernahm Air Atlanta Icelandic 40,5 Prozent der Excel-Anteile und baute ihre Beteiligung daran bald aus. Die Fluggesellschaft nahm den gegenwärtigen Namen an, nachdem im November 2006 67 Prozent ihrer Anteile von der Libra Holidays Group übernommen wurden.\nAm 12. September 2008 wurde bekannt, dass das Unternehmen XL Leisure Insolvenz angemeldet hat. Alle Flüge wurden gestrichen. Davon betroffen waren die XL Leisure Group Plc sowie ihre Tochtergesellschaften XL Airways UK Limited, Excel Aviation Limited, Explorer House Limited, Aspire Holidays Limited, Freedom Flights Limited, Freedom Flights (Aviation) Limited, The Really Great Holiday Company plc, Medlife Hotels Limited, Travel City Flights Limited und Kosmar Villa Holidays plc. Als Gründe wurden die hohen Kerosinpreise und die allgemeine Konjunkturschwäche genannt.\nDie Schwestergesellschaften XL Airways Germany und XL Airways France waren von der Insolvenz nicht betroffen und wurden von der Straumur Investment Bank übernommen. XL Airways Germany stellte jedoch 2012 den Betrieb ebenfalls ein.", "Blue_Scandinavia\n\n== Geschichte ==\nAnfang 1996 wurde die schwedische ''Transwede'' reorganisiert und dabei ihre Charterflugsparte als eigenständige Fluggesellschaft ausgelagert. Die neue Gesellschaft erhielt den Namen ''Transwede Leisure''. Im Herbst 1996 wurde die ''Transwede Leisure'' an den schwedischen Reiseveranstalter ''Fritidsresor'' verkauft, der sie am 28. Oktober 1996 in ''Blue Scandinavia'' umbenannte. Die Flotte der ''Blue Scandinavia'' bestand anfänglich aus drei McDonnell Douglas MD-83, zwei Boeing 757-200 und einer Lockheed L-1011. Bis Mitte 1997 wurden die Maschinen der Typen MD-83 und L-1011 durch weitere Boeing 757-200 ersetzt, die in der gewählten Konfiguration für 223 Passagiere ausgelegt waren. Als Ergänzung mietete das Unternehmen während der Sommersaison 1997 kurzzeitig eine Boeing 767. \nIm Dezember 1997 übernahm die britische ''Thomson Travel Group'' den Reiseanbieter ''Fritidsresor'' und dessen hauseigene Fluggesellschaft. Die ''Thomson Group'' integrierte die ''Blue Scandinavia'' Anfang 1998 als ''Britannia Airways AB'' in den Konzern. Die Gesellschaft wird häufig auch als ''Britannia Sweden'' oder ''Britannia Nordic'' bezeichnet, obwohl sie diese Namen offiziell nie getragen hat. Aus dem schwedischen Ableger der ''Britannia Airways'' ging im Jahr 2005 die Fluggesellschaft ''TUIfly Nordic'' hervor" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Inwiefern widerspricht der Materialismus dem Primat des Bewusstseins?
[ "Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gefühle oder das Bewusstsein auf Materie zurückgeführt werden können." ]
{ "title": [ "Materialismus\nDer Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf Materie und deren Gesetzmäßigkeiten und Verhältnisse zurückführt.\nIn der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische Lösung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegenüber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gefühle oder das Bewusstsein auf Materie zurückgeführt werden können. Er erklärt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff „Physikalismus“ oft gleichbedeutend mit „Materialismus“ verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, für den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, für den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenständig existierende Seinsbereiche darstellen." ], "text": [ "Materialismus\nDer Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf Materie und deren Gesetzmäßigkeiten und Verhältnisse zurückführt.\nIn der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische Lösung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegenüber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gefühle oder das Bewusstsein auf Materie zurückgeführt werden können. Er erklärt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff „Physikalismus“ oft gleichbedeutend mit „Materialismus“ verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, für den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, für den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenständig existierende Seinsbereiche darstellen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "David_Chalmers", "David_Chalmers", "Grundfrage_der_Philosophie" ], "text": [ "David_Chalmers\n\n=== Typ-Q Materialismus ===\nChalmers beschreibt eine weitere Form des Materialismus, die insbesondere von Anhängern des Philosophen Willard Van Orman Quine vertreten wird (daher \"Typ-Q\"). Diese Position würde die Unterscheidung der oben getroffenen materialistischen Positionen ablehnen, da sie etwa auch die Unterscheidung zwischen begrifflicher und empirischer Wahrheit ablehnt. Chalmers legt dar, dass auch diese Position letztlich eine Antwort auf das schwierige Problem des Bewusstseins geben muss, die sich als ein Materialismus der Typen A bis C entpuppt. Chalmers stellt abschließend zur Behandlung der materialistischen Positionen fest, dass er keine weitere Alternative sieht, um den Materialismus zu verteidigen. Da alle beschriebenen Positionen für ihn nicht haltbar sind, muss demgemäß nach Chalmers der Materialismus falsch sein. In der Folge behandelt Chalmers mögliche Alternativen zum Materialismus.", "David_Chalmers\n\n== Eigenschaftsdualismus ==\nDie Diagnose des schwierigen Problems des Bewusstseins hat Chalmers zu einer Position geführt, die Eigenschaftsdualismus genannt wird. Eine solche Position lehnt den Materialismus ab, unterscheidet sich jedoch auch stark vom klassischen Dualismus. Der klassische Dualismus war von zwei Substanzen ausgegangen – Materie und Geist –, während der Eigenschaftsdualist nur eine Substanz anerkennt, nämlich die Materie. Der Eigenschaftsdualist ist jedoch darauf festgelegt, dass nicht alle Eigenschaften physische Eigenschaften sind. Konkret heißt dies bei Chalmers: Der Mensch hat neben den physischen Eigenschaften (etwa Masse oder Form) auch eine Art von nichtphysischen Eigenschaften (nämlich Erlebnisgehalte oder Qualia).\nDer Weg vom schwierigen Problem des Bewusstseins zur These des Eigenschaftsdualismus ist recht steinig und liegt auf einem hohen theoretischen Niveau. Die Grundidee lässt sich dennoch verständlich machen: Chalmers geht davon aus, dass der Materialismus auf reduktive Erklärungen festgelegt ist. Dies bedeutet, dass der Erlebnisgehalt im Prinzip auf die grundlegenden physischen Eigenschaften reduzierbar sein muss – wenn der Materialismus wahr ist. Eine solche Reduktion setzt nach Chalmers jedoch ein Moment der Notwendigkeit voraus, das die grundlegenden physischen Eigenschaften und die höherstufigen Eigenschaften miteinander verbindet. Diese Notwendigkeit ist aber im Fall des Erlebnisgehalts nicht gegeben. Demzufolge ist es – im philosophischen Gedankenexperiment – a priori möglich, dass es Zombies gibt. Zombies stellen hierbei eine exakte (!) materielle Kopie eines gewöhnlichen Menschen dar, nur mit dem signifikanten Unterschied, dass sie kein (!) Bewusstsein haben. Da die Existenz eines Zombies a priori möglich ist, ist die angesprochene Notwendigkeit, welche der Materialismus voraussetzt, nicht zwingend. Also ist der Materialismus falsch. Dieses Argument kann man nur dann wirklich verstehen, wenn klar ist, was mit „Notwendigkeit“ gemeint ist. Genau dies versucht Chalmers zu erklären und – anknüpfend an Saul Aaron Kripke – durch die sog. Zweidimensionale Semantik auf eine fundierte Basis zu stellen.", "Grundfrage_der_Philosophie\n\n== Bedeutung ==\nDer Begriff der Grundfrage wird sowohl im Singular als auch Plural benutzt. So wird von Grundfragen der Ethik, der Erkenntnistheorie oder Ontologie geredet. Umso überraschender ist die Grundfrage der Philosophie als alleinige Grundfrage. Fragen auf eine einzige Grundfrage zurückzuführen, ist im verallgemeinernden Sinne zwar erstrebenswert, doch wird die Suche nach Antworten erschwert, z. B. wegen Vieldeutigkeit oder begrifflicher Unklarheit (siehe Weltformel).\nMit der Grundfrage der Philosophie soll die Beantwortung alle Fragen sämtlicher Gebiete der Philosophie, wie die der Metaphysik, die der Erkenntnistheorie oder die der Ethik mit einer wesentlichen Frage im Zusammenhang stehen, auf ihr basieren. Im Umkehrschluss bedeutet dieses, dass alle philosophischen Fragen gleichartige Merkmale aufweisen müssen, dass letztlich der Gegenstand der Philosophie eingegrenzt werden kann, dass die Welt ein einheitliches Ganzes ist (Monismus). Doch das wird heute eher in Abrede gestellt. Ganz dazu im Gegensatz der Materialismus, der die Philosophie als Wissenschaft der allgemeinsten Bewegungsgesetze der Natur, der menschlichen Gesellschaft und des Denkens erklärt, der monistisch von der Existenz nur einer Substanz, der Materie ausgeht.\n\"Die Frage, ob ein Gott die Welt geschaffen, die Frage nach dem Verhältnis überhaupt Gottes zur Welt,... . Ich bemerke ..., daß diese Frage zu den wichtigsten und zugleich schwierigsten Fragen der menschlichen Erkenntnis und Philosophie gehört, wie schon daraus erhellt, daß die ganze Geschichte der Philosophie sich eigentlich nur um diese Frage dreht, ... .\"\nMit der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische Lösung der Grundfrage der Philosophie geht angeblich in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegenüber der Materie aus. \nDie Beantwortung der Grundfrage der Philosophie ist für alle anderen Wissenschaften und auch für das praktische Leben, insbesondere für die Politik und Ethik von Bedeutung mit z. B. der Frage, ob es objektive Werte jenseits subjektiver Wertvorstellungen und Wünsche gibt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was sind die Madrider Hutaufstände?
[ "die Ausweisung der Jesuiten aus allen Gebieten der spanischen Monarchie im Jahr 1767. Als Vorwand diente der sogenannte Madrider Hutaufstand, also die Proteste, die sich gegen den aus Italien s" ]
{ "title": [ "Aufklärung" ], "text": [ "Aufklärung\n\n=== Spanien ===\nIn Spanien gilt der Zeitraum von 1700 bis 1808 als das „Jahrhundert der Aufklärung“, das ''siglo de las luces''. In dieser Zeit des Erstarkens der bourbonischen Königsmacht ''(regalismo)'' kam es zu einer Schwächung der Autonomie der Provinzen und Kolonien zugunsten Madrids und vor allem zu einer Einschränkung der Macht der katholischen Kirche. Die bekannteste antiklerikale Maßnahme des Regalismus war die Ausweisung der Jesuiten aus allen Gebieten der spanischen Monarchie im Jahr 1767. Als Vorwand diente der sogenannte Madrider Hutaufstand, also die Proteste, die sich gegen den aus Italien stammenden Reformminister Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache richtete, der die als rückständig empfundene traditionelle Kleidung verboten hatte. Die Jesuiten hatten mit den Unruhen allerdings wenig zu tun; ihre Bildungseinrichtungen waren keineswegs Bollwerke der Gegenaufklärung.\nDie nicht zuletzt im erneuten wirtschaftlichen Aufschwung nach langer Stagnation sichtbaren Erfolge der bourbonischen Reformpolitik unter Karl III. (z. B. infolge der Liberalisierung des Seehandels, der Verwaltungsreform auch in den Kolonien und der Förderung der Wissenschaften) wurden von der franquistischen Geschichtsschreibung lange denunziert und als Werk von Afrancesados abgetan; heute sieht man nicht mehr den Hof der Bourbonen, sondern jenen Raum, den man heute als Zivilgesellschaft beschreiben würden, also die Literaten und Wissenschaftler, als Träger der Aufklärung an. Endgültig abgeschafft wurde die von den Aufklärern heftig kritisierte Inquisition jedoch erst 1834.\nDie spanische Aufklärung war lange Zeit relativ schlecht erforscht. Erst nach der Franco-Diktatur setzte eine gründliche Aufarbeitung des spanischen Beitrags zur europäischen Aufklärung ein." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Marke__Recht_", "Kennzeichenrecht", "Javier_Camuñas_Gallego" ], "text": [ "Marke__Recht_\n\n=== Eintragungsverfahren (international) ===\nAuf internationaler Ebene existieren seit 1883 die Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ), in der wesentlich einheitliche Regeln für Patente und Handelsmarken vereinbart sind und seit 1891 das Madrider Abkommen (MMA), das Vereinbarungen über die internationale Registrierung von nationalen Marken trifft.\nNach dem sogenannten Madrider System, benannt nach dem Madrider Abkommen und dem Protokoll zum Madrider Abkommen, können international registrierte Marken (IR-Marken) erlangt werden. Die dafür zuständige Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) in Genf erteilt dabei ein Bündel von IR-Marken, die in ihrem Schutzumfang den nationalen Marken gleichstehen.", "Kennzeichenrecht\n\n== International ==\nKennzeichenrechte sind territorial gebundene Rechte, die den Rechtsinhaber nur in jenem Staat schützen, für dessen Hoheitsgebiet sie erworben wurden etwa durch Eintragung in einem nationalen Kennzeichenregister oder durch Benutzungsaufnahme im jeweiligen Staat. Auf internationaler Ebene existieren seit 1883 die Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ), in der wesentlich einheitliche Regeln für Patente und Handelsmarken vereinbart sind und seit 1891 das Madrider Abkommen (MMA), das Vereinbarungen über die internationale Registrierung von nationalen Marken trifft. Nach dem „Madrider System“, benannt nach dem Madrider Abkommen und dem Protokoll zum Madrider Abkommen, können international registrierte Marken (IR-Marken) erlangt werden. Die dafür zuständige Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) in Genf erteilt dabei ein Bündel von IR-Marken, die in ihrem Schutzumfang den nationalen Marken gleichstehen.", "Javier_Camuñas_Gallego\n\n== Anfänge / Jugend ==\nJavier Camuñas begann seine Karriere als Fußballer beim Madrider Amateurverein Club Atlético Pinto. Im Sommer 2000 wechselte er zum B-Team von Rayo Vallecano ehe er im Sommer 2001 zum Madrider Vorstadtclub FC Getafe ging. Mit Getafe stieg er in die Segunda División als absoluter Stammspieler im Sturm auf – in dieser Saison erzielte er neun Tore. Für die Saison 2002/2003 kehrte Javier Camuñas zu seinem Ex-Club Rayo Vallecano zurück, welches zwei Ligen höher und somit erstklassig spielte, was ihm jedoch kein Glück einbrachte. Er spielte selbst weniger als die Hälfte aller Spiele und seine Mannschaft stieg als Letzter sang- und klanglos ab." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches französische Ministerium hat im Palais Royal seinen Sitz?
[ "das Kultusministerium" ]
{ "title": [ "Paris" ], "text": [ "Paris\n\n===== 17. Jahrhundert =====\nDem ''Palais du Luxembourg'', im Jahre 1615 von Maria von Medici als Landschloss weit außerhalb der damaligen Stadtgrenzen bei dem Architekten Salomon de Brosse in Auftrag gegeben, liegen wenigstens teilweise Pläne des Palazzo Pitti in Florenz zugrunde, in dem die Königinmutter und Regentin ihre Kindheit verlebt hatte. Die Gartenseite erfuhr im 19. Jahrhundert erhebliche Veränderungen. Hier tagt seit 1852 der französische Senat, der den zu dem Palais gehörenden, früher königlichen, heute staatlichen Schlosspark ''Jardin du Luxembourg'' der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.\nDer ''Palais Royal'', nördlich vom Louvre, wurde in den Jahren 1627 bis 1629 von Jacques Lemercier für den ersten Minister Ludwigs XIII., Kardinal Richelieu, gebaut, kam nach dessen Tod an die Krone und nahm seinen heutigen Namen an. Dort wuchs Ludwig XIV. auf. Heute beherbergt der Palais den Staatsrat (''Conseil d’État''), den Verfassungsrat (''Conseil constitutionnel''), das Kultusministerium, aber auch die ''Comédie-Française''. An den Hof, in dem Daniel Buren ein interessantes begehbares Kunstwerk schuf, schließt sich ein schöner Garten an.\nWeitere wichtige Bauten des 17. Jahrhunderts sind die Barockkirche des ''Val-de-Grâce''-Klosters, das ''Collège des Quatre-Nations'', heute Sitz des ''Institut de France'', das ''Hôtel des Invalides'' und das ''Observatoire''." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Deutsch-Französisches_Institut__Erlangen_\nDas deutsch-französische Institut (''dFi'') ist ein Bildungs- und Kulturinstitut in Erlangen, mit dem Zweck, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland in Erlangen, der Metropolregion und Nordbayern zu fördern. Es wurde am 1. November 2001 gegründet und hat seinen Sitz im Eggloffsteinschen Palais, in der Südlichen Stadtmauerstraße. Es bietet kulturelle Veranstaltungen und Sprachkurse für die französische sowie für die deutsche Sprache.\nTräger ist der ''Trägerverein Deutsch-Französisches Institut Erlangen e.V.''\nEs ist nicht zu verwechseln mit dem Deutsch-Französischen Institut mit Sitz in Ludwigsburg.", "Verteidigungsministerium__Frankreich_\nHôtel de Brienne, Sitz des Ministeriums\nDas französische Verteidigungsministerium (''Ministère des armées'') ist das Ministerium, das die Französischen Streitkräfte leitet. \nOberbefehlshaber der Armee ist der französische Staatspräsident. Der französische Verteidigungsetat war 2009 der dritthöchste der Welt.\nSeit dem 21. Juni 2017 ist Florence Parly Verteidigungsministerin. \nDas Verteidigungsministerium hat eine lange Tradition; erster Verteidigungsminister war 1589 Louis de Revol.\nDas Ministerium wird vom Verteidigungsminister geleitet. Die offizielle Amtsbezeichnung lautet seit dem Mai 2017 ''Ministere des armées''.\nDas Ministerium befindet sich im Hôtel de Brienne, 14 rue Saint-Dominique, im 7. Arrondissement von Paris und seit Ende 2015 auch im Hexagone Balard im Südwesten von Paris.\n1966 zog sich Frankreich unter Staatspräsident Charles de Gaulle aus der militärischen Struktur der NATO zurück. Seit 2009 ist Frankreich wieder Vollmitglied der NATO", "Justizministerium_des_Landes_Mecklenburg-Vorpommern" ], "text": [ "Deutsch-Französisches_Institut__Erlangen_\nDas deutsch-französische Institut (''dFi'') ist ein Bildungs- und Kulturinstitut in Erlangen, mit dem Zweck, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland in Erlangen, der Metropolregion und Nordbayern zu fördern. Es wurde am 1. November 2001 gegründet und hat seinen Sitz im Eggloffsteinschen Palais, in der Südlichen Stadtmauerstraße. Es bietet kulturelle Veranstaltungen und Sprachkurse für die französische sowie für die deutsche Sprache.\nTräger ist der ''Trägerverein Deutsch-Französisches Institut Erlangen e.V.''\nEs ist nicht zu verwechseln mit dem Deutsch-Französischen Institut mit Sitz in Ludwigsburg.", "Verteidigungsministerium__Frankreich_\nHôtel de Brienne, Sitz des Ministeriums\nDas französische Verteidigungsministerium (''Ministère des armées'') ist das Ministerium, das die Französischen Streitkräfte leitet. \nOberbefehlshaber der Armee ist der französische Staatspräsident. Der französische Verteidigungsetat war 2009 der dritthöchste der Welt.\nSeit dem 21. Juni 2017 ist Florence Parly Verteidigungsministerin. \nDas Verteidigungsministerium hat eine lange Tradition; erster Verteidigungsminister war 1589 Louis de Revol.\nDas Ministerium wird vom Verteidigungsminister geleitet. Die offizielle Amtsbezeichnung lautet seit dem Mai 2017 ''Ministere des armées''.\nDas Ministerium befindet sich im Hôtel de Brienne, 14 rue Saint-Dominique, im 7. Arrondissement von Paris und seit Ende 2015 auch im Hexagone Balard im Südwesten von Paris.\n1966 zog sich Frankreich unter Staatspräsident Charles de Gaulle aus der militärischen Struktur der NATO zurück. Seit 2009 ist Frankreich wieder Vollmitglied der NATO", "Justizministerium_des_Landes_Mecklenburg-Vorpommern\n\n== Geschichte ==\nNach der Gründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 1945 bestanden zunächst keine klassischen Ministerien, sondern dem Präsidenten oder Vizepräsidenten unterstellte Abteilungen. Aus der Justizabteilung wurde 1950 ein Justizministerium gebildet, welches von Günther Ludwig geleitet wurde. Noch im gleichen Jahr wurde es wieder aufgelöst.\nErst mit der Neugründung von Mecklenburg-Vorpommern 1990 wurde wieder ein Justizministerium als ''Ministerum für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten'' eingerichtet. 1994 wurde der Bereich „Bundesangelegenheiten“ an die Staatskanzlei und der Bereich „Europaangelegenheiten“ an das Wirtschaftsministerium abgegeben. Letzteres kam 1996 noch einmal für 2 Jahre zurück zum Justizministerium. Seit 1998 trägt das Ministerium seinen heutigen Namen.\nUntergebracht ist das Ministerium im Neustädtischen Palais unter der Anschrift Puschkinstraße 19–21." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was wurde im 18. Jahrhundert unter belle lettres verstanden?
[ "Memoires, Reiseberichte, politischen Klatsch, elegante Skandalpublikationen genauso wie Klassiker der antiken Dichter in neuen Übersetzungen" ]
{ "title": [ "Literatur" ], "text": [ "Literatur\n\n==== Die „belles lettres“ werden zum Sonderfeld der Literaturdiskussion ====\nDie ''belles lettres'' waren im 17. Jahrhundert unter den ''lettres'', den Wissenschaften, für das Besprechungswesen ein unterhaltsamer Randbereich. Sie erwiesen sich im Lauf des 18. Jahrhunderts als popularisierbares Besprechungsfeld. Ihnen fehlten jedoch entscheidende Voraussetzungen, um staatlichen Schutz erlangen zu können: Die ''belles lettres'' waren und sind international und modisch (man kann von „nationalen Literaturen“ sprechen, nicht aber von „nationalen Belletristiken“), sie umfassten Memoires, Reiseberichte, politischen Klatsch, elegante Skandalpublikationen genauso wie Klassiker der antiken Dichter in neuen Übersetzungen (ihnen fehlt mit anderen Worten jede Ausrichtung auf eine Qualitätsdiskussion; man liest die mit Geschmack, es gibt „Literaturkritiker“, aber keine „Belletristikkritiker“). Die Belletristik war und ist vor allem aktuell und das selbst in ihren Klassikern (es gibt keine „Belletristikgeschichte“, wohl aber „Literaturgeschichte“) – das sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Belletristik und Literatur, die aufzeigen, wie die Belletristik umgeformt werden musste, um die Literatur im heutigen Sinn zu schaffen.\nStaatliches Interesse – Achtung, mit der sie zum Unterrichtsgegenstand werden konnte – gewann die Belletristik durch die Einrichtung einer nationalen Debatte, in der es um hohe Kunst der nationalen Dichter ging. Romane, Dramen und Gedichte wurden in der Einrichtung dieser Diskussion zum zentralen Feld der ''belles lettres'', zu „schöner Literatur“, dem Kernbereich der literarischen Produktion." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Belles_Lettres", "Schöne_Wissenschaften\nSchöne Wissenschaften ist die deutsche Wortfügung des mittleren 18. Jahrhunderts für die „belles lettres,“ den Bereich, aus dem die heutige Belletristik hervorging. \nDas Begriffsfeld umfasste im mittleren und späten 18. Jahrhundert alle Bildungsgegenstände, die nicht Wissenschaft („Literatur“, die „lettres“) im engeren Sinne waren, sondern eher mit Geschmack und Verständnis der darin liegenden „Kunst“ menschlicher Erfindung genossen und gewürdigt werden wollten. \nDas Wort löste im mittleren 18. Jahrhundert das Wort „galante Wissenschaften“ ab, das im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert als die erste deutsche Übersetzung für die „belles lettres“ aufgekommen war. Später sprach man von „schöner Literatur“, mit dem jedoch bereits eine begriffliche Verengung auf die Nationalliteratur an Dramen, Gedichten und Romanen stattfand. Die begriffliche Fügung verlor in diesem Prozess an Bedeutung.", "Literatur" ], "text": [ "Belles_Lettres\n\n== Geschichte ==\nIm Englischen wurden die ''belles lettres'' lange Zeit unter dem Wort ''polite literature'' gehandelt, im Deutschen setzte sich Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts zuerst das Wort „galante Wissenschaften“ durch. Dieser Begriff fiel jedoch der im 18. Jahrhundert aufkommenden Kritik am galanten Stilideal zum Opfer und konnte sich in der Folge nicht halten. Die gelehrte Poesiekritik etablierte ab den 1720er-Jahren als prestigeträchtigeren und mehr auf die Kunst ausgerichteten Begriff die „schönen Wissenschaften“. Auf dem Weg ins 19. Jahrhundert wurde das Wort „schöne Literatur“ zum Synonym für die „poetische Nationalliteratur“. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Begriffsinhalt von „Literatur“ neu definiert, sodass er vor allem die poetischen und fiktionalen Werke der Nation erfasste. Der Begriff der Belles Lettres gewann im Deutschen zu diesem Zeitpunkt neue Bedeutung und wurde für den internationalen populären Buchmarkt verwendet.\nIm 20. Jahrhundert setzte sich die abgeleitete Wortfügung Belletristik durch. „Belletristik“ umfasst heute weitgehend das Erbe der Belles Lettres.", "Schöne_Wissenschaften\nSchöne Wissenschaften ist die deutsche Wortfügung des mittleren 18. Jahrhunderts für die „belles lettres,“ den Bereich, aus dem die heutige Belletristik hervorging. \nDas Begriffsfeld umfasste im mittleren und späten 18. Jahrhundert alle Bildungsgegenstände, die nicht Wissenschaft („Literatur“, die „lettres“) im engeren Sinne waren, sondern eher mit Geschmack und Verständnis der darin liegenden „Kunst“ menschlicher Erfindung genossen und gewürdigt werden wollten. \nDas Wort löste im mittleren 18. Jahrhundert das Wort „galante Wissenschaften“ ab, das im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert als die erste deutsche Übersetzung für die „belles lettres“ aufgekommen war. Später sprach man von „schöner Literatur“, mit dem jedoch bereits eine begriffliche Verengung auf die Nationalliteratur an Dramen, Gedichten und Romanen stattfand. Die begriffliche Fügung verlor in diesem Prozess an Bedeutung.", "Literatur\n\n=== Dramen, Romane und Poesie werden im 18. Jahrhundert zum Diskussionsfeld ===\nDas, was Literatur werden sollte, hatte vor 1750 weder einen eigenen Oberbegriff noch größere Marktbedeutung. Poesie und Romane mussten erst unter eine einheitliche Diskussion gebracht werden, wobei gleichzeitig große Bereiche der Poesie- wie der Romanproduktion aus der Literaturdiskussion herausgehalten werden mussten, wenn diese ihr kritisches Gewicht bewahren wollte.\nDer Prozess, in dem ausgewählte Dramen, Romane und Gedichte „Literatur“ wurden, fand dabei in einem größeren statt: Seit dem 17. Jahrhundert gab es auf dem Buchmarkt die ''belles lettres'' (englisch vor 1750 oft mit ''polite literature'' übersetzt, deutsch mit „galante Wissenschaften“ und ab 1750 „schöne Wissenschaften“). Dieses Feld besteht heute im Deutschen mit der Belletristik fort." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
was sind die drei größten Städte Indiens?
[ "Mumbai, Delhi und Bangalore" ]
{ "title": [ "Hyderabad__Indien_" ], "text": [ "Hyderabad__Indien_\n\n=== Bevölkerungsstruktur und -entwicklung ===\nNach der Volkszählung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgrößte Stadt Indiens. Die Bevölkerungsdichte beträgt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km², Berlin ca. 3.900 Ew./km²). In der Agglomeration Hyderabad, die über die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgrößte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bevölkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zurück, bei der sich die Fläche des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergrößerte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein beträchtliches Bevölkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bevölkerung auf über 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Indien", "Kerala", "Tamil_Nadu" ], "text": [ "Indien\n\n==== Städte ====\nHauptstadt Indiens ist Neu-Delhi innerhalb der Grenzen von Delhi, das mit rund 11 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes darstellt und mit mehr als 16 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Agglomeration. Delhi ist kultureller Mittelpunkt der hindisprachigen Gemeinschaft des Nordens. Indiens größte Stadt und wirtschaftliches Zentrum ist jedoch Mumbai (Bombay). Die Metropole an der Westküste zählt mehr als 12,5 Millionen Einwohner, in der Agglomeration rund 18 Millionen. An dritter Stelle folgt Bengaluru (Bangalore). In der 8,5-Millionen-Stadt im südlichen Dekkan-Hochland sind zahlreiche Hochtechnologiefirmen angesiedelt, was ihr den Beinamen „Silicon Valley Indiens“ eingebracht hat. Viertgrößte Stadt ist das ebenfalls in Südindien gelegene Hyderabad mit 6,8 Millionen Einwohnern, gefolgt vom westindischen Ahmedabad mit 5,6 Millionen Einwohnern. Chennai (Madras), die mit 4,7 Millionen Einwohnern siebtgrößte Stadt Indiens, ist als kultureller Mittelpunkt Südindiens und insbesondere der Tamilen bekannt. Kalkutta, die wichtigste Metropole des Ostens, liegt mit 4,5 Millionen Menschen an achter Stelle. Sie gilt als intellektuelles Zentrum.\nDie folgende Liste zeigt die 20 größten städtischen Gebiete laut der Volkszählung in Indien 2011:", "Kerala\n\n=== Siedlungsstruktur ===\nThiruvananthapuram ist die größte Stadt Keralas\nDie Siedlungsstruktur Keralas unterscheidet sich stark von den meisten anderen Gegenden Indiens. Statt klar abgegrenzter Ortschaften mit umliegenden unbebauten Gebieten herrschen hier raumgreifende Streusiedlungen vor. Entsprechend lassen sich Städte und Dörfer oft nur schwer abgrenzen. Dies spiegelt sich auch in den offiziellen Statistiken wider. Nach der Volkszählung 2011 gibt es in Kerala 520 Städte und 1018 Dörfer. Von den Städten sind aber nur 59 Statutarstädte, d. h. Städte im juristischen Sinne. Die restlichen 461 sind „Zensusstädte“, d. h. Dörfer, die aufgrund bestimmter demografischer Kriterien statistisch als Städte gezählt werden. Bei der vorigen Volkszählung 2001 waren in Kerala noch 60 Statutarstädte und nur 99 Zensusstädte gegenüber 1364 Dörfern registriert worden. Der Unterschied in der statistischen Definition der Städte und Dörfer erklärt auch den sprunghaften Anstieg des Anteils der Stadtbevölkerung von 26 Prozent im Jahr 2001 auf 48 Prozent im Jahr 2011. Die Urbanisierungsrate gehört damit zu den höchsten Indiens und liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt von 31 Prozent.\nDie größte Stadt Keralas ist die im Süden des Bundesstaates gelegene Hauptstadt Thiruvananthapuram (Trivandrum) mit rund 752.000 Einwohnern (Volkszählung 2011), gefolgt von Kochi (Cochin) in Zentralkerala, das rund 602.000 Einwohner zählt. Die größte Stadt Nordkeralas ist Kozhikode (Calicut) mit rund 432.000 Einwohnern. Andere wichtige Städte sind Kollam (Quilon, 350.000 Einwohner) und Alappuzha (Alleppey, 174.000 Einwohner) im Süden sowie Thrissur (Trichur, 316.000 Einwohner) und Palakkad (Palghat, 131.000 Einwohner) in Zentralkerala. Verglichen mit dem Rest Indiens sind die Einwohnerzahlen der größten Städte Keralas eher gering. Aufgrund der erwähnten Besonderheiten in der Siedlungsstruktur des Bundesstaates greifen die Agglomerationen der Städte aber oft weit über die eigentlichen Stadtgrenzen hinaus. So gibt es nach Volkszählung 2011 in Kerala sieben Agglomerationen mit mehr als einer Million Einwohnern, nämlich Kochi (2,1 Millionen), Kozhikode (2,0 Millionen), Thrissur (1,9 Millionen), Malappuram (1,7 Millionen), Thiruvananthapuram (1,7 Millionen), Kannur (1,6 Millionen) und Kollam (1,1 Millionen).", "Tamil_Nadu\n\n=== Städte ===\nCoimbatore ist die zweitgrößte Stadt Tamil Nadus.\nDie mit Abstand größte Stadt Tamil Nadus ist die Hauptstadt Chennai (Madras). An der Küste im äußersten Nordosten des Bundesstaates gelegen, hat Chennai 4,7 Millionen Einwohner in der eigentlichen Stadt und 8,7 Millionen in der Agglomeration. Damit ist Chennai die sechstgrößte Stadt Indiens und Zentrum des viertgrößten Ballungsraums des Landes. Außer Chennai überschreiten noch die Industriestadt Coimbatore im Westen Tamil Nadus und das im Süden gelegene Madurai, das auf eine reiche über zweitausendjährige Geschichte zurückblicken kann, die Eine-Million-Einwohner-Marke. Weitere wichtige Städte sind Tiruchirappalli (Trichy) im Zentrum des Bundesstaates und Salem im nördlichen Binnenland.\nDie größten Städte Tamil Nadus nach der Volkszählung 2011 sind:" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo wird die Sprache Dahalik verwendet?
[ "auf Inseln des Dahlak-Archipels" ]
{ "title": [ "Eritrea" ], "text": [ "Eritrea\n\n=== Sprachen ===\nDie neun Sprachen der neun größten Ethnien gelten formell als gleichberechtigte Nationalsprachen. Diese sind Tigrinya (ትግርኛ) (2,3 Millionen Sprecher), Tigre (800.000), Afar (300.000), Saho, Kunama, Bedscha, Blin, Nara (je rund 100.000) und Arabisch, das von den Rashaida als Muttersprache und von etlichen anderen Eritreern als Zweitsprache gesprochen wird. Der Staat fördert die Verwendung dieser Sprachen in den Schulen bei den jeweiligen Volksgruppen und in Sendungen des nationalen Radiosenders.\nEs gibt keine offiziell festgelegte Amtssprache. De facto dienen aber vorwiegend Tigrinya und Arabisch – die auch als Verkehrssprachen weit verbreitet sind – sowie Englisch als Arbeitssprachen der Regierung. Italienisch, ein Erbe der Kolonialzeit, wird vor allem von der älteren Bevölkerung verstanden. Viele Schilder und Läden in Asmara sind auch auf Italienisch beschriftet. Tigrinya und Italienisch werden in der Wirtschaft, im Handel und im Gewerbe am häufigsten gebraucht. Es existiert zudem eine Schule in Asmara, in der Italienisch gelehrt wird – die ''Scuola Italiana di Asmara''. Italienisch verliert allerdings an Bedeutung, während die Verbreitung des Englischen zunimmt.\nDie Sprachen Eritreas gehören zu zwei der großen Sprachfamilien in Afrika: Tigrinya, Tigre und Arabisch sind semitische Sprachen, Saho, Bilen, Afar und Bedscha sind kuschitische Sprachen – beides Zweige der afroasiatischen Sprachfamilie. Nara (Baria) und Kunama/Baza gehören hingegen zur Familie der Nilosaharanischen Sprachen.\nDas Dahalik, das auf Inseln des Dahlak-Archipels von einigen Tausend Personen gesprochen wird, wurde früher als Dialekt des Tigre betrachtet, ist aber nach neueren linguistischen Erkenntnissen eine eigenständige semitische Sprache." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Û\nDer Buchstabe Û (kleingeschrieben û) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem U mit Zirkumflex.\nDer Buchstabe wird in der nordkurdischen Sprache verwendet, wo er den Laut darstellt. (Den Buchstaben U gibt es in dieser Sprache auch, er wird jedoch als ausgesprochen).\nAußerdem wird der Buchstabe Û in der französischen Sprache und in der wallonischen Sprache als Variante eines normalen U verwendet. Dort verändert sich die Aussprache nicht.\nIn der Elektrotechnik wird der Buchstabe û verwendet, um die Amplitude einer sinusförmigen Spannung bzw. den Scheitelwert einer periodischen Spannung zu bezeichnen.\nIm Transliterationssystem nach ISO 9 dient Û zur Wiedergabe des kyrillischen Buchstabens Ю.", "Dahlak-Archipel\nDer Dahlak-Archipel ist eine zu Eritrea gehörende Inselgruppe im Roten Meer vor Massaua. Er bildet die Subregion (Distrikt) Dahlak, eine von neun Subregionen der Region Semienawi Kayih Bahri (''Nördliches Rotes Meer''). Der Archipel umfasst zwei größere Inseln (Dahlak Kebir mit 754,9 km² und Nora mit 104,6 km²) sowie 124 kleine und kleinste und ist vom eritreischen Festland durch den an der engsten Stelle 14 Kilometer breiten Massawa Channel getrennt.\nZusammen haben die Inseln eine Fläche von 900 Quadratkilometern. Nur die Hauptinsel Dahlak Kebir sowie zwei weitere Inseln (Nora und Dehil) sind bewohnt. Insgesamt leben rund 2800 Menschen auf den Inseln, davon 2000 auf der Hauptinsel Dahlak Kebir. Die Bewohner des Archipels sprechen eine eigene dem Tigré sehr ähnliche Sprache, das Dahalik.\nDie Inseln sind von Korallenriffen umgeben und gelten wegen ihres Fischreichtums als Taucherparadies. Sie bilden den Dahlak Marine National Park, einen von nur zwei Nationalparks Eritreas.", "Ọ\nỌ (kleingeschrieben ọ) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem O mit einem Punkt darunter. Er ist im Afrika-Alphabet sowie im pannigerianischen Alphabet enthalten und wird in Igbo, in Lillooet sowie in Yoruba anstelle des offiziell verwendetem O mit Strich darunter (O̩) zur Darstellung des gerundeten halboffenen Hinterzungenvokals (IPA: ) verwendet. In Edo handelt es sich um den offiziellen Vokal für . Der Buchstabe wird auch in der vietnamesischen Sprache verwendet, wo er den Buchstaben O im sechsten Ton (tief gebrochen) darstellt. In der marshallesischen Sprache wird er verwendet um einen gerundeten offenen Hinterzungenvokal ɒ darzustellen (z. B. in ''Ọkwōj'')." ], "text": [ "Û\nDer Buchstabe Û (kleingeschrieben û) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem U mit Zirkumflex.\nDer Buchstabe wird in der nordkurdischen Sprache verwendet, wo er den Laut darstellt. (Den Buchstaben U gibt es in dieser Sprache auch, er wird jedoch als ausgesprochen).\nAußerdem wird der Buchstabe Û in der französischen Sprache und in der wallonischen Sprache als Variante eines normalen U verwendet. Dort verändert sich die Aussprache nicht.\nIn der Elektrotechnik wird der Buchstabe û verwendet, um die Amplitude einer sinusförmigen Spannung bzw. den Scheitelwert einer periodischen Spannung zu bezeichnen.\nIm Transliterationssystem nach ISO 9 dient Û zur Wiedergabe des kyrillischen Buchstabens Ю.", "Dahlak-Archipel\nDer Dahlak-Archipel ist eine zu Eritrea gehörende Inselgruppe im Roten Meer vor Massaua. Er bildet die Subregion (Distrikt) Dahlak, eine von neun Subregionen der Region Semienawi Kayih Bahri (''Nördliches Rotes Meer''). Der Archipel umfasst zwei größere Inseln (Dahlak Kebir mit 754,9 km² und Nora mit 104,6 km²) sowie 124 kleine und kleinste und ist vom eritreischen Festland durch den an der engsten Stelle 14 Kilometer breiten Massawa Channel getrennt.\nZusammen haben die Inseln eine Fläche von 900 Quadratkilometern. Nur die Hauptinsel Dahlak Kebir sowie zwei weitere Inseln (Nora und Dehil) sind bewohnt. Insgesamt leben rund 2800 Menschen auf den Inseln, davon 2000 auf der Hauptinsel Dahlak Kebir. Die Bewohner des Archipels sprechen eine eigene dem Tigré sehr ähnliche Sprache, das Dahalik.\nDie Inseln sind von Korallenriffen umgeben und gelten wegen ihres Fischreichtums als Taucherparadies. Sie bilden den Dahlak Marine National Park, einen von nur zwei Nationalparks Eritreas.", "Ọ\nỌ (kleingeschrieben ọ) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem O mit einem Punkt darunter. Er ist im Afrika-Alphabet sowie im pannigerianischen Alphabet enthalten und wird in Igbo, in Lillooet sowie in Yoruba anstelle des offiziell verwendetem O mit Strich darunter (O̩) zur Darstellung des gerundeten halboffenen Hinterzungenvokals (IPA: ) verwendet. In Edo handelt es sich um den offiziellen Vokal für . Der Buchstabe wird auch in der vietnamesischen Sprache verwendet, wo er den Buchstaben O im sechsten Ton (tief gebrochen) darstellt. In der marshallesischen Sprache wird er verwendet um einen gerundeten offenen Hinterzungenvokal ɒ darzustellen (z. B. in ''Ọkwōj'')." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch was war das Bild der Frau gekennzeichnet, die Madonna in ihrer Kunst Anfang der 1990er repräsentierte?
[ "Sie hat Kontrolle über ihr Leben, über ihre Sexualität, über ihren künstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich" ]
{ "title": [ "Madonna__Künstlerin_" ], "text": [ "Madonna__Künstlerin_\n\n=== Madonna und der Feminismus ===\nWährend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualität als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gründe für ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas Bühnenpersona, die gleichermaßen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand für ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle über ihr Leben, über ihre Sexualität, über ihren künstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich – „a complex modern woman“. Paglia sah in Madonna die „Zukunft des Feminismus“. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure – mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder für Madonnas gleichermaßen starke und sexy Bühnenpersona sind Deborah Harry, die Sängerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und Sängerin der Pretenders. Für das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren für erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sassanidische_Kunst", "Madonna_mit_der_Nelke", "Thronende_Madonna__Cimabue_" ], "text": [ "Sassanidische_Kunst\n\n== Allgemeines ==\nDie Kunst der Sassaniden ist vor allem durch die Architektur, das Relief und die Toreutik gekennzeichnet. Die Freiplastik verliert im Vergleich zu ihrer Stellung unter den Parthern an Bedeutung. Daneben gibt es herausragende Leistungen in der Glyptik und Malerei.\nDie sassanidische Kunst ist eine ausgesprochen höfische und ritterliche Kunst. Das Bild des Herrschers dominiert auf vielen erhaltenen Werken. Jagd- und Kampfszenen erfreuten sich einer besonderen Beliebtheit. Darstellungen sind oftmals wappenartig arrangiert, was wiederum einen starken Einfluss auf das Kunstschaffen in Europa und Ostasien haben sollte. Während die vorhergehende, parthische Kunst vor allem die Vorderansicht bevorzugte, so werden in erzählenden Darstellungen der sassanidischen Kunst die Figuren wieder öfter im Profil oder in einer Dreiviertelansicht dargestellt. Frontalansichten kommen aber auch vor.", "Madonna_mit_der_Nelke\n\n== Motiv ==\nDas Bild zeigt eine junge Madonna mit dem Christuskind, ein häufiges Motiv in der Christlichen Kunst des Mittelalters. Die junge Frau steht hinter einer Balustrade, das Jesuskind sitzt auf dem Geländer in einer unnatürlichen Haltung und wird von der Madonna mit einem Arm gehalten. Dessen erhobenes linkes Bein zeigt auf den Faltenwurf des goldgelben Unterrocks, der eine liegende Acht darstellt. Dies ist ein Hinweis auf die Geburt Christi, vgl. Fisch (Christentum). \nIn der Bildmitte ist eine rote Nelke abgebildet, die von der Madonna angesehen wird; das Kind schaut hingegen gen Himmel. Die Nelke ist geheimnisvoll im Schatten abgebildet, während die Gesichter der Figuren im Licht erscheinen. \nDas Bild hat drei Tiefenebenen: Der Vordergrund mit dem Kind, der Bereich hinter den Personen bis zu den Fenstern und die Landschaft. \nEs gibt vier Fenster im Hintergrund, die auf die vier Himmelsrichtungen oder auf die vier Elemente hinweisen könnten. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit Horizont abgebildet, wobei die Berge links und rechts des Madonnenkopfes leicht zu diesem geneigt sind.\nDas Christuskind ist wohlgenährt und nackt. Die Madonna trägt eine wertvolle zeitgemäße Bekleidung mit einer übergroßen Brosche, vgl. Felsgrottenmadonna. Ob eine Frau Modell gestanden hat ist unbekannt.", "Thronende_Madonna__Cimabue_\n\n== Bildbeschreibung ==\nDie Thronende Madonna von Cimabue ist eine großformatige Tafel mit einer dachartigen Rahmenform. Es zeigt eine thronende Madonna mit dem Jesusknaben, die von Engeln umstanden ist. Ein Hintergrund fehlt; die Personen stehen vor einem Goldgrund, der zwischen dem 5. und dem 15. Jahrhundert häufig als Sinnbild des göttlichen Bereiches verwendet wurde und hier die Figuren und Gegenstände im Bild umschließt.\nDas Bild ist so komponiert, dass der Thronaufbau mit dem Bildrahmen eine ausgewogene Einheit ergibt. Im Zentrum thront die Gottesmutter, die in Bedeutungsperspektive dargestellt ist, d. h. entsprechend ihrer heilsgeschichtlichen Bedeutung ist die Gottesmutter größer als die sie umgebenden Figuren dargestellt. Die umrahmenden Figuren neigen in symmetrischen Wendungen ihre Köpfe. Abgesehen von den seitlichen Figuren am Bildfuß nehmen sie keinen Blickkontakt zur thronenden Madonna auf. Der Thron unter den Füßen der Madonna öffnet sich ins Bodenlose. Bedingt durch die Anordnung der Figuren scheinen sie zu schweben. Dem Gesichtsausdruck der Madonna fehlt noch eine individuelle Charakterisierung. Das Gemälde ist noch geprägt von einer vorgegebenen Gesichts- und Gebärdenformel, die der überlieferten byzantinischen Kunst entspricht." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Anhänger hat der FC Barcelona europaweit?
[ "57,8 Millionen" ]
{ "title": [ "FC_Barcelona" ], "text": [ "FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Culés''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fußballstadion Camp del Carrer Indústria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort saß die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich für vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen höheren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anhängerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. Während die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen über ihren Klub erhalten die Barça-Fans unter anderem von den in Spanien täglich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschließlich über den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Barça TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Barça TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet über 15 Stunden am Tag Spielübertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zusätzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs täglich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verfügbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Französisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Barça'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anlässlich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espinàs, die Musik dazu komponierte Manuel Valls." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "FC_Barcelona", "FC_Barcelona", "FC_Barcelona__Basketball_\nFC Barcelona Lassa ist der Name der Basketballabteilung des FC Barcelona in Spanien.\nDas Basketballteam wurde am 24. August 1926 gegründet und ist seit 2015 nach seinem Hauptsponsor, Lassa, benannt. Davor hieß der Klub ''Regal FC Barcelona'' und weiter vorher ''AXA FC Barcelona'' sowie ''Winterthur FC Barcelona''.\nDer Regal FCB spielt im Palau Blaugrana mit etwa 8250 Plätzen, das am 23. Oktober 1971 eröffnet wurde. Das Team hat 18 Mal die spanische Basketballmeisterschaft gewonnen und ist damit nach Real Madrid der zweiterfolgreichste spanische Basketballverein. Aus der Jugendarbeit des Vereins entstammen der heutige NBA-Spieler Pau Gasol (San Antonio Spurs) und der ehemalige NBA-Spieler Juan Carlos Navarro (Memphis Grizzlies)." ], "text": [ "FC_Barcelona\n\n==== Espanyol Barcelona ====\nBarças Lokalrivale ist das in Weiß-Blau spielende Espanyol Barcelona. Knapp ein Jahr nach dem FC Barcelona wurde Espanyol von königstreuen, ausschließlich spanischen Fußballfans gegründet und steht damit im Kontrast zu den multinationalen Gründervätern des FC Barcelona. Mit der Gründung Espanyols versuchte die Gruppe um den spanischen Studenten Ángel Rodríguez einen nationalen Gegensatz zum FC Barcelona zu schaffen, das sie als Team von Ausländern sahen. Im Jahr 1912 wurde die Rivalität weiter geschürt, als Espanyol, das von da an ''Real Club Deportivo Español Barcelona'' hieß, die königliche Patronage des spanischen Königs Alfons XIII. akzeptierte. Entsprechend befand sich Espanyols erstes Stadion, das Estadi Sarrià, in einer vornehmen Gegend Barcelonas, der FC Barcelona ließ sein erstes großes Stadion im Stadtbezirk Les Corts errichten. Als im Jahr 1918 die Bewegung für katalanische Unabhängigkeit immer größeren Zuspruch in der Bevölkerung fand, starteten einige Organisationen eine Petition für die Autonomie Kataloniens, zu deren Unterzeichnern auch der FC Barcelona gehörte. Im Gegenzug initiierten die ''Peña Ibérica'', gewaltbereite Anhänger Espanyols, eine Petition gegen die existierenden Autonomiebestrebungen. Im Verlauf des Spanischen Bürgerkriegs traten einige dieser Espanyol-Fans der faschistischen Falange-Bewegung bei. Besonders unter der Diktatur Francos erkannte ein Großteil der katalanischen Bevölkerung, dass Espanyol eine Komplizenschaft mit dem Zentralregime einging, währenddessen Barça noch eine letzte revolutionäre Bastion darstellte.\nWährend das Derby früher noch als Aufeinandertreffen von Katalanismus und spanischem Nationalismus galt, ist die politische Brisanz der Partie in den letzten Jahren stark gesunken. So passte im Jahr 1995 auch der Lokalrivale seinen Vereinsnamen der katalanischen Schreibweise an. ''El Derbi Barceloní'', wie das Aufeinandertreffen der beiden Klubs in Spanien genannt wird, ist das am häufigsten ausgetragene Lokalderby in der spanischen Liga, aber auch eines der unausgeglichensten. Seit Gründung der spanischen Liga rangierte Espanyol am Saisonende nur drei Mal vor dem FC Barcelona.", "FC_Barcelona\n\n=== „Socis“ ===\nDie Mitgliederzahl des FC Barcelona seit Bestehen des Vereins\nWesentlichen Einfluss auf die Vereinspolitik haben die ''socis'' (span.: ''socios''), die Mitglieder des FC Barcelona. So wird der Präsident des FC Barcelona durch die Stimmen der Mitglieder gewählt. Zudem ist der FC Barcelona neben Real Madrid, Athletic Bilbao und CA Osasuna einer der wenigen Vereine, der sich im Besitz seiner Mitglieder befindet.\nZwischen 2003 und 2010 stieg die Mitgliederzahl des FC Barcelona stark an, da der Verein mittels einer global angelegten Kampagne zehntausende neue Mitglieder anwarb. Durch diese Maßnahme stärkte der verschuldete Verein seine Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen und Merchandising. Im Februar 2010 betrug die Mitgliederzahl 173.701 und Anfang des Jahres 2012 sogar 176.158. Nach diesem sprunghaften Anstieg der Mitgliederzahlen in den vorhergehenden Jahren nimmt der Verein seit dem 1. November 2010 keine neuen Mitglieder mehr auf – es sei denn, man ist mit einem Mitglied verwandt, ist unter 14 Jahre alt oder war bereits einmal Mitglied. Anfang 2013 war die Zahl auf 171.751 Mitglieder gesunken. Der FC Barcelona hat damit nach Benfica Lissabon und dem FC Bayern München die dritthöchste Anzahl an eingetragenen Vereinsmitgliedern weltweit. Zu den Mitgliedern gehören auch prominente Persönlichkeiten wie der spanische Tenor Josep Carreras; auch Johannes Paul II. war einst Mitglied.", "FC_Barcelona__Basketball_\nFC Barcelona Lassa ist der Name der Basketballabteilung des FC Barcelona in Spanien.\nDas Basketballteam wurde am 24. August 1926 gegründet und ist seit 2015 nach seinem Hauptsponsor, Lassa, benannt. Davor hieß der Klub ''Regal FC Barcelona'' und weiter vorher ''AXA FC Barcelona'' sowie ''Winterthur FC Barcelona''.\nDer Regal FCB spielt im Palau Blaugrana mit etwa 8250 Plätzen, das am 23. Oktober 1971 eröffnet wurde. Das Team hat 18 Mal die spanische Basketballmeisterschaft gewonnen und ist damit nach Real Madrid der zweiterfolgreichste spanische Basketballverein. Aus der Jugendarbeit des Vereins entstammen der heutige NBA-Spieler Pau Gasol (San Antonio Spurs) und der ehemalige NBA-Spieler Juan Carlos Navarro (Memphis Grizzlies)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist das Ziel der Infrarotreflektographie in der Kunstwissenschaft?
[ "die obere Malschicht eines Gemäldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren" ]
{ "title": [ "Infrarotstrahlung" ], "text": [ "Infrarotstrahlung\n\n=== Kunstwissenschaft ===\nDie Infrarotreflektographie ist eine hauptsächlich in der Kunstwissenschaft angewandte Untersuchungsmethode, mit der sich über die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildträger aufgebrachten Farbmittel Zeichnungselemente aus stärker reflektierenden Stoffen sichtbar machen lassen. Mit dieser berührungs- und zerstörungsfreien Technik ist es möglich, die obere Malschicht eines Gemäldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Deutscher_Verlag_für_Kunstwissenschaft\nDer Deutsche Verlag für Kunstwissenschaft ist ein auf Kunst und Kunstwissenschaft spezialisierter Buchverlag mit Sitz in Berlin. Er wurde als Verlagsgemeinschaft des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e.V. und des Gebr. Mann Verlages 1964 in Berlin gegründet mit dem Ziel, die Publikationstätigkeit des Vereins zu gewährleisten und auf einer neuen Basis fortzuführen. Der Verlag verlegt und vertreibt den Großteil der Publikationen des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft. Das Verlagsprogramm umfasst dabei alle Gebiete der bildenden Kunst in Deutschland: Baukunst, Skulptur, Malerei, Graphik und Kunsthandwerk.", "Gregorio_Lopes", "Infrarotstrahlung" ], "text": [ "Deutscher_Verlag_für_Kunstwissenschaft\nDer Deutsche Verlag für Kunstwissenschaft ist ein auf Kunst und Kunstwissenschaft spezialisierter Buchverlag mit Sitz in Berlin. Er wurde als Verlagsgemeinschaft des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e.V. und des Gebr. Mann Verlages 1964 in Berlin gegründet mit dem Ziel, die Publikationstätigkeit des Vereins zu gewährleisten und auf einer neuen Basis fortzuführen. Der Verlag verlegt und vertreibt den Großteil der Publikationen des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft. Das Verlagsprogramm umfasst dabei alle Gebiete der bildenden Kunst in Deutschland: Baukunst, Skulptur, Malerei, Graphik und Kunsthandwerk.", "Gregorio_Lopes\n\n== Wiken ==\nLopes war Hofmaler der portugiesischen Könige Manuel I. und Johann III. Sein bedeutendstes Werk ist eine Serie religiöser Gemälde für das Stift in Tomar (1536–1538). Darüber hinaus schuf Lopes Porträts vieler Persönlichkeiten am Hof. Er war der hervorragendste Maler in Portugals Goldenem Zeitalter. Er war ein bekannter Vertreter der Malerei der Renaissance und des Manierismus in Portugal. Sein Gemälde ''Martírio de São Sebastião'' entstand etwa in den Jahren 1535 bis 1538. Es zählt zu den bedeutendsten portugiesischen Gemälde des 16. Jahrhunderts. Bei einer Restaurierung des Gemäldes wurde es mit einer multianalytischen Methode untersucht. Zusätzlich wurde eine Infrarotreflektographie eingesetzt, dabei wurde das Alter der verwendeten Holztafeln bestätigt.", "Infrarotstrahlung\n\n=== Chemische Analytik und Verfahrenstechnik ===\nTransmissionsinfrarotspektrum eines Styrol-Acrylnitril-Copolymers (SAN)\nInfrarotstrahlung regt Moleküle zu Schwingungen und Rotationen an. Die Infrarotspektroskopie ist ein physikalisch-chemisches Analyseverfahren. Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenlängen wird zur Strukturaufklärung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung lässt sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen. Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung.\nDie Absorptionszentren der Molekülschwingungen sind direkt mit dem Brechungsindex der Materialien und somit ihrem Reflexionsverhalten verknüpft. Im infraroten Bereich wird dies unter anderem bei der Infrarotreflektographie ausgenutzt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo wird die Penkowka-Gruppe der Slawen verortet?
[ "in Südosteuropa" ]
{ "title": [ "Slawen" ], "text": [ "Slawen\n\n== Archäologische Zeugnisse ==\nDie große Fülle archäologischer Funde gibt umfangreiche Informationen über materielle Kultur und Lebensweise slawischer Bevölkerung in den verschiedenen Siedlungsperioden.\nDie archäologischen Zeugnisse der frühen Slawen (6.–8. Jhd.) zeigen kaum Unterschiede im gesamten Siedlungsgebiet zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe. Die Keramik ist handgeformt und häufig unverziert. Typische Zeugnisse sind Überreste slawischer Burgwälle im vormaligen Siedlungsgebiet.\nIn der Diskussion über die Klassifikation verschiedener regionaler Gruppen wird immer wieder auf die sehr geringen Unterschiede der materiellen Kultur verwiesen.\nDaher wird heute nur noch zwischen regionalen Keramikgruppen unterschieden.\nAls früheste archäologische Gruppen werden die Prag-Kortschak-Gruppe (Prager Gruppe, Kortschak-Gruppe, Sukow-Dziedzice-Gruppe) in Ostmitteleuropa und die Penkowka-Gruppe in Südosteuropa unterschieden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Penkowka-Kultur", "Penkowka-Kultur", "Penkowka-Kultur" ], "text": [ "Penkowka-Kultur\n\n== Ausbreitungsgebiet ==\nDie Penkowka-Gruppe erstreckte sich vom mittleren Dnepr entlang Sula, Seim, Psel, Sewerski Donez und Oril bis zum mittleren Dnjestr und mittleren Pruth.\nDie Kultur ist benannt nach dem Fundort ''Penkowka'' bei Winniza.\nIn der Ukraine sind ca. 300 Fundorte bekannt. Befestigte größere Siedlungen bestanden bei ''Pastyrske'' (politisches Zentrum) und ''Seliste''.\nDie Penkowka-Kultur grenzte im Osten an die ''Saltowo-Majaki-Kultur'', im Norden an die Kolotschin-Kultur und im Westen an die Kortschak-Gruppe.", "Penkowka-Kultur\n\n== Entstehung und kulturelle Einordnung ==\nDie Penkowka-Kultur entstand im 5. Jahrhundert aus der Tschernjachow-Kultur und der Kiewer Kultur mit iranischen und turkstämmigen Einflüssen.\nDie Träger der Penkowka-Kultur waren multiethnisch. Die materielle Kultur war einerseits slawisch, sie unterschied sich nicht von der zeitgleichen Prag-Kortschak-Kultur, besonders in der Keramik. Andererseits gab es auch starke nomadische Elemente, zum Beispiel in der Metallverarbeitung und in den Siedlungen (Jurten).\nEs ist daher schwierig, eindeutige kulturelle Einordnungen für den gesamten Siedlungsraum zu treffen. Wahrscheinlich lebten verschiedene ethnische Gruppen nebeneinander und beeinflussten sich.\nIn den schriftlichen Quellen dieser Zeit in für das Gebiet der Herrschaftsverband der Anten erwähnt. Es ist methodisch schwierig, diesen unmittelbar der Penkowka-Kultur zuzuordnen.\nDie russische, ukrainische und bulgarische archäologische Forschung nimmt eine solche Zuordnung an.", "Penkowka-Kultur\n\n== Bestattungskultur ==\nIn den Waldsteppengebieten gab es Brandbestattungen.\nDie Bestattungsplätze lagen in Niederungen und waren 0,5 bis 1 km von den Siedlungen entfernt.\nDie Toten wurden an den Bestattungsstellen verbrannt und mit oder ohne Urnen in Gräbern bestattet. Die Grabbeigaben waren spärlich (Schmuck).\nIn der offenen Steppenzone gab es auch Körperbestattungen mit reicheren Grabbeigaben (Waffen, Repräsentationsobjekte). Diese entsprachen den Gebräuchen der östlich gelegenen Kulturen (Chasaren, Alanen, Bulgaren, Utriguren), es ist daher nicht klar, ob sie der Penkowka-Kultur zuzuordnen sind." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }