text
stringlengths
318
973k
lang
stringclasses
1 value
Die Temasek Holding mit Sitz in Singapur gehört zu den ­größten Staatsfonds der Welt. Der Fonds hat einen starken Home Bias und investiert über 60 Prozent seiner Kapitalanlagen in Asien. ­Dabei verfolgt der Fonds seine ganz eigene Nachhaltigkeitsstrategie. ­Neben Investititionen in Kohlenstoffspeichertechnologien setzt ­Temasek auch auf Impact Investments. Temasek Holdings ist ein Staatsfonds im Besitz der singapurischen Regierung, genauer gesagt untersteht der Fonds dem Singapurer Finanzministerium. Er wurde 1974 gegründet und hat das ­vorrangige Ziel, Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten mit Kapital zu unterstützen und damit die wirtschaftliche Entwicklung des Stadtstaates voranzutreiben. Dabei sind nur 55 Prozent des Portfolios in liquiden Assets investiert. Umgekehrt gesehen ­liegen also ganze 45 Prozent der Anlagen in illiquiden Asset-­Klassen wie Infrastruktur, Immobilien oder Private Equity. Geografisch gesehen sind 27 Prozent der Assets in China investiert, 24 Prozent in Singapur. 20 Prozent der Assets liegen in den USA und Mittel- und Südamerika. Nur zwölf Prozent seiner insgesamt 283 Milliarden US-Dollar an Assets under Management (Stand 31.3.2021) hält der Staatsfonds in Europa. Das Exposure sei zu 60 Prozent in entwickelten Märkten angesiedelt. Nach Sektoren aufgesplittet zeigt sich, dass sowohl der Finanzsektor­ als auch der Sektor Telekommunikation, Medien und Technologie mit 24 und 21 Prozent übergewichtet sind. Der Anteil Asiens an den Investments liegt bei 64 Prozent, wovon der Fonds 24 Prozent seiner Assets in Singapur anlegt. Damit hat er einen starken Home Bias. Rund 381 Milliarden Singapur-Dollar-schwer war der Fonds zum Ende des Jahres 2020, seine Assets under Management ­belaufen sich also umgerechnet auf 239 Milliarden Euro. Im ­vergangenen Jahr erwirtschaftete Temasek einen Total Shareholder Return von 24,53 Prozent. Die durchschnittliche Jahresrendite seit ­Gründung 1974 liegt bei 14 Prozent. CO₂-Ausstoß bis 2030 halbieren Auch Temasek hat sich, wie andere Staatsfonds weltweit, Klimaziele­ gesetzt. So will der Fonds die Netto-Kohlenstoffemissionen des Portfolios bis 2030 gegenüber 2010 halbieren und bis 2050 netto keine Kohlenstoffemissionen mehr erzeugen. Zudem hilft „unser Rahmenwerk für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance – ESG) uns, nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen bei den von uns getätigten ­Investitionen und dem von uns gehaltenen Portfolio zu erkennen.“ In einem Brief des Vorstandsvorsitzenden Lim Boon Heng vom ­Juli 2021, der online einzusehen ist, berichtet der Staatsfonds von einem Rennen um die Zeit hin zu Net-Zero. „Die Kohlenstoffuhr tickt. Jüngsten Schätzungen zufolge verfügt die Welt nur noch über acht Prozent ihres Kohlenstoffbudgets. Das ist die maximale ­Menge an Kohlenstoffemissionen, die in die Atmosphäre abgegeben ­werden kann, bevor die Temperaturen um 1,5 Grad Celsius über das vorindustrielle Niveau steigen. Ein darüber hinausgehender ­Anstieg würde zu noch schwerwiegenderen klimabedingten ­Risiken für die Gesundheit, den Lebensunterhalt, die Ernährungssicherheit und mehr führen“, warnte demzufolge das IPCC ­(Intergovernmental Panel on Climate Change). Temasek nennt an dieser Stelle Unternehmen wie Eavor und Svante, in die der Staatsfonds investiert habe, um „die Art und Weise, wie die Welt Energie und Rohstoffe produziert, durch innovative Dekarbonisierungstechnologien zu verändern“. Eavor Technologies ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen, das eine eigene Technologie zur ­Gewinnung geothermischer Energie entwickelt. Svante ist ein ebenfalls kanadisches Unternehmen, das sich auf die CO₂-­Filterung direkt aus Industrieprozessen spezialisiert hat. In Sachen CO₂-Abscheidung beziehungsweise -Speicherung ist der Staatsfonds aktiv. So heißt es zum Thema Nachhaltigkeit ­prominent auf dessen Website: „Wir haben unsere Bemühungen verstärkt, in Möglichkeiten zur Vermeidung von Kohlenstoff zu investieren, zum Beispiel in Erneuerbare Energien und Proteine auf Pflanzenbasis. Wir suchen nach kohlenstoffnegativen Lösungen wie ­Kohlenstoffabscheidung, -verwertung und -speicherung (CCUS), sobald diese machbar sind.“ So kündigte Temasek im April eine Partnerschaft mit dem weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock an, „um Lösungen zur Dekarbonisierung voranzutreiben und die globalen Bemühungen um eine Netto-Null-Wirtschaft bis 2050 zu beschleunigen.“ Zunächst würden im Rahmen der Partnerschaft rund 600 Millionen US-Dollar bereitgestellt, „um eine Reihe von Risikokapital- und Private-Equity-Investmentfonds“ aufzulegen, schrieb Chairman Lim Boon Heng im Juli. Die Partnerschaft ­namens „Decarbonization Partners“ werde eine Reihe von ­Risikokapital- und Private-Equity-Investmentfonds in der Spätphase­ ­auflegen, die sich auf die Förderung von Dekarbonisierungslösungen­ konzentrieren, um die globalen Bemühungen zu beschleunigen, bis 2050 eine Netto-Null-Wirtschaft zu erreichen. Partner bei der Dekarbonisierung Blackrock und Temasek beabsichtigen, gemeinsam 600 Millionen US-Dollar an Startkapital bereitzustellen, um in mehrere von der Partnerschaft aufgelegte Fonds zu investieren. Die Fonds werden auch Drittkapital von Investoren aufnehmen, die sich für eine ­Netto-Null-Wirtschaft engagieren und gleichzeitig langfristige, nachhaltige finanzielle Erträge anstreben, teilt Temasek mit. ­Decarbonization ­Partners hat ein Fundraising-Ziel von einer ­Milliarde US-Dollar für seinen ersten Fonds, einschließlich des ­Kapitals von Temasek und Blackrock. Zudem sei man im vergangenen Jahr insbesondere in den ­Sektoren Technologie, Finanzdienstleistungen, Industrie und Energie sehr aktiv gewesen, heißt es im Brief des Vorstands vom Juli. Dazu ­gehörten Investitionen in Roblox, eine Online-Unterhaltungsplattform, Snyk, einen Softwareentwickler von Cybersicherheitstools, Hopin, eine Plattform für das Management virtueller Live-Events, TSMC, einen Halbleiterhersteller, und Nuvia, ein Start-up-­Unternehmen für Chipdesign, das inzwischen von Qualcomm übernommen wurde. Außerdem tätigte Temasek Folgeinvestitionen­ in Kuaishou, eine Plattform für digitale Medien, und UST Global, einen Anbieter von Technologiedienstleistungen und -lösungen. Eine Liste einzelner Aktieninvestments, wie sie zum Beispiel beim norwegischen Staatsfonds Government Pension Fund Norway, GPFN, üblich ist, findet sich zu Temasek nicht im Netz. Impact Investments Daneben tritt der singapurische Staatsfonds auch als Impact ­Investor in Erscheinung. Im März gründete Temasek eine ­strategische Partnerschaft in Höhe von 500 Millionen US-Dollar mit der globalen Impact-Investment-Gruppe Leapfrog ­Investments, die in Form einer Multi-Fonds-Investition von Temasek erfolgen soll. Temasek wird auch eine Minderheitsbeteiligung an Leapfrog übernehmen und Wachstumskapital bereitstellen, um die ­Expansion des Leapfrog-Teams und der Investitionskapazitäten in Asien und Afrika zu unterstützen. Benoit Valentin, Leiter des ­Bereichs Impact Investing bei Temasek, sagte zur Bekanntgabe: „Es besteht ein dringender Bedarf, die kritischen sozialen und ­ökologischen Herausforderungen, mit denen die Welt konfrontiert ist, anzugehen. Wir glauben an das Potenzial von Impact Investing, um das Kapital zur Bewältigung dieser Herausforderungen ­freizusetzen. Unsere Partnerschaft mit Leapfrog, die sich auf ­unterversorgte Märkte konzentriert, unterstreicht das Engagement von Temasek für wirkungsorientierte Investitionen und den ­Beitrag, den diese Investitionen zur Gestaltung einer besseren Welt für unsere Gemeinschaften leisten.“ Im Rahmen der Partnerschaft hat Leapfrog seit seiner Gründung über zwei Milliarden US-Dollar von globalen institutionellen Investoren erhalten. Über die vier ­Private-Equity-Fonds von Leapfrog hinweg sind die Unternehmen im Durchschnitt um 30 Prozent pro Jahr gewachsen. Investitionen in Hafenbetreiber Als weiteres Beispiel für seinen „Pfad zur Nachhaltigkeit“ führt ­Temasek auf seiner Website den Hafenbetreiber PSA International (PSA) an. Dieser habe sich zum Ziel gesetzt, seine absoluten ­Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 ­kohlenstoffneutral zu sein. Zu diesem Zweck führe PSA eine Reihe von umweltfreundlichen Initiativen für sein Portfolio an ­Terminals, Logistik- und Schifffahrtsanlagen in rund 30 Ländern ein. Um die direkten Emissionen zu reduzieren, stelle PSA von dieselbetriebenen­ Anlagen auf kohlenstoffärmere Optionen wie elektrische Hofkräne und fahrerlose Transportsysteme (AGVs) um. Das Unternehmen arbeite an der Senkung des Stromverbrauchs und nutze ­erneuerbare Energiequellen durch die Installation von Solaranlagen und den Bezug von Ökostrom aus Wind- und Wasserkraft. PSA teste auch neue Dekarbonisierungstechnologien, um deren Entwicklung und Einsatz im Hafensektor zu beschleunigen. Außerdem werde ein ­intelligentes Netz eingeführt, das durch Batteriespeichersysteme und künstliche Intelligenz unterstützt werde, um die ­Energienutzung zu optimieren. Temasek gibt sich alle Mühe, sich selbst als Nachhaltigkeitsförderer zu präsentieren. Oder wie es Chairman Lim Boon Heng im Juli 2021 formulierte: „Das Zeitfenster für die Kohlenstoffreduzierung schließt sich schnell. Wir nähern uns dem Kipppunkt, an dem die Gletscher unwiderbringlich beginnen zu schmelzen.“ Ob der Staatsfonds seinen erklärten Zielen wirklich Taten folgen lässt, lässt sich trotz der zum Teil sehr konkreten Einzelinformationen ­nur schwer beurteilen. Zumindest hat sich der knapp 240 Milliarden schwere Staatsfonds mit mächtigen Partnern verbündet.
deu_Latn
Ich bin seit 1964 auf der Welt. Von Beruf bin ich Dipl. Krankenschwester und habe eine Tochter. Meine Freunde meinen, ich hätte ein sonniges Gemüt. Ich liebe Zitate und kleine Weisheiten, Musik- speziell von Eric Clapton und natürlich das Theater. Seit 1993 stehe ich selber auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Wie die anderen Mitglieder des Vereins war auch ich ein Teil der Theaterwerkstatt bzw. Wiener Neustädter Vorstadt Comedienbande. Meine wohl schönsten Rollen waren "der Christopherl" in Nestroys "Einen Jux will er sich machen", "Toinette" aus Molieres "Der eingebildet´Kranke" und "Lili" aus "Keine Leiche ohne Lili". So kann ich getrost sagen: "Theater, oh Theater du- für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt". Und ich bin so ein irgendjemand. Produktion 2022 Am 28. und 29. Oktober 2022 in der Kulturszene Kottingbrunn. Beginn 19:30 Uhr Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
deu_Latn
Zum Abschluss der Saison 2021/2022 gab es für den STC, welcher diesmal den 7. Platz belegte, leider zwei Niederlagen, mit Alicia Molitor und Niclas Lohau fehlten am Samstag 2 gleich zwei Stammspieler, so konnte man gegen Wipperfeld 2 nur das Mixed mit Niklas Niemczyk / Annalena Diks gewinnen. Sehr positiv war allerdings der Sieg im Damen-Einzel von Debütantin Johanna Nöcker welche in einem Krimi Elina Sonnenschein mit 11:7 im fünften Satz besiegen konnte. Am Sonntag gab es dann gegen den Bergischen Nachbarn TV Refrath 2, jetzt fehlte auch noch Markus Hennes, welcher sich in der Samstag Partie verletzt hatte eine klare 0:7 Niederlage. Man kämpfte aber bis zuletzt und nur ein Spiel würde mit 0:3 verloren, die anderen Begegnungen Gingen alle mindestens über vier Durchgänge und im Mixed sogar über die volle Distanz von fünf Sätzen. Das Team wollte aber zum Saisonende ein Zeichen gegen Rassismus setzen und trat in den Trikots „Pink gegen Rassismus“ an. https://www.instagram.com/p/CbVaYlnjO9J/?utm_source=ig_web_copy_link Autor Ringo MunschVeröffentlicht am 23. März 2022 23. März 2022 Kategorien 2. Bundesliga, Allgemein, Blog
deu_Latn
Kommen Sie in den Nationalpark Hohe Tauern und verbringen Sie einige Tage abgeschieden vom Alltag auf 900 Metern Seehöhe... mit der ganzen Familie oder lieben Freunden! Gehen Sie wandern oder radfahren in der wunderschönen Berglandschaft, entspannen Sie einfach im Kreise Ihrer Lieben! Und dies mit allen Vorzügen mitten in der Natur. Camping oder Ferienhaus am See Vereint Naturnähe mit Luxus! Diese besondere Art des Entspannens eignet sich für alle, die gerne mitten in der Natur Urlaub machen, aber an ihren freien Tagen auch nicht auf Komfort verzichten wollen! Am Gut Lindlerhof finden Sie alles was das Herz begehrt: einerseits beeindruckende Natur auf 900 Metern Seehöhe zwischen dem Großglockner und den Lienzer Dolomiten und ein riesiges Areal mit viel Platz zum Entspannen und Spielen für Kinder, andererseits richtige, gemütliche Betten, eine voll ausgestattete Küche, und ausgezeichnete Sanitäranlagen! Hier werden Urlaubsträume wahr! Unser neues Sanitärgebäude mit exklusiver Ausstattung Aktivitäten Für Tierfreunde besteht die Möglichkeit, beim Füttern der Tiere oder bei der Heuernte behilflich zu sein. Gut Lindlerhof befindet sich in einer ausgezeichneten Lage um herrliche Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern zu unternehmen oder auf dem wunderschönen, neu angelegten Radwanderweg auf große Tour zu gehen. Es besteht sogar die Möglichkeit zum Jagen und Fischen! Ganz neu: Gäste können die Wellnessanlage des Margarethenbads mit Sauna und Sprudelbad nutzen. Nationalpark Hohe Tauern Der Nationalpark Hohe Tauern ist einer der letzten unberührten Landschaften im Herzen Europas! Erleben Sie magische Momente bei einer Wanderung durch das größte Schutzgebiet der Alpen. Durchqueren Sie weite alpine Urlandschaften wie Gletscher, Felswände, Rasen und mühevoll gepflegte Almlandschaften und lassen Sie sich von den Extremen des Nationalparks überwältigen. Neben dem "König", wie die Österreicher ihren höchsten Berg, den 3.798 m hohen Großglockner, würdevoll nennen, ragen noch weitere 300 Gipfel über 3.000 m in den Himmel, rund 10% des Nationalparks sind heute noch von Gletscher bedeckt und 279 naturbelassene Gebirgsbäche stürzen vom Hochgebirge ins Tal hinab. Darunter die türkisblaue Möll, der längste Wildfluss der Alpen. Einfach nur atemberaubend! Anfahrtsbeschreibung Dieser Campingplatz - Ferienhäuser befindet sich auf 900 m Seehöhe im Nationalpark Hohe Tauern, zwischen Großglockner und den Lienzer Dolomiten an einem See. Nehmen Sie die A10-Lendorf-Mölltalbundesstraße, dann die B107-Großglockner, Ausfahrt bei km 17. Oder die Felbertauernstraße, Lienz, Mölltal, B107,-Großglockner, Ausfahrt bei km 17 Oder über das Gasteinertal, Bahnschleuse, Mallnitz, Obervellach rechts richtung Großglockner dann noch ca 30km bei Ausfahrt km 17 Oder die Alpenstraße Großglockner, Mölltalbundesstraße, Ausfahrt bei km 17, Achtung!! In den Wintermonaten, ca. von mitte November bis anfang Mai, ist der Pass geschlossen.
deu_Latn
Forscher haben die Beißkraft lebender und ausgestorbener Landtiere mittels Computermodell berechnet. Die Spitzenposition hat - wie zu erwarten - der T-Rex inne: Sein Kiefer war ein in der Naturgeschichte einzigartiges Mordwerkzeug. Kategorie: "Bite Club" Erstellt am 29.02.2012. Der Gattungsname "Tyrannosaurus" spricht für sich. Der T-Rex regierte als ultimativer Prädator die Kreidezeit, die 13 Meter lange und bis zu 6,8 Tonnen schwere Echse gab den König und Tyrannen in Personalunion. Schon frühere Untersuchungen hatten versucht festzustellen, mit welcher Kraft der Fleischfresser aus der Gruppe der Theropoden seinen Kiefer zuschnappen ließ. 8.000 bis 13.400 Newton lautete das Ergebnis - doch das ist einer neuen Studie zufolge deutlich zu niedrig gegriffen. Forscher um Karl Bates von der University of London haben nun die morphologischen Kenndaten des Tyrannosaurus in ein Computermodell eingespeist: T-Rex biss demnach mit einer Kraft von 31.000 bis 57.000 Newton zu - wohlgemerkt pro Zahn. Studien "Estimating maximum bite performance in Tyrannosaurus rex using multi-body dynamics", Biology Letters (doi: 10.1098/rsbl.2012.0056). "Bite club: comparative bite force in big biting mammals and the prediction of predatory behaviour in fossil taxa", Proceedings of the Royal Society B (doi: 10.109/rspb.2004.2986). "Three-dimensional computer analysis of white shark jaw mechanics: how hard can a great white bite?", Journal of Zoology (doi:10.1111/j.1469-7998.2008.00494.x). Vergleich mit Alligator Um das Modell auf seine Tauglichkeit zu prüfen, modellierten Bates und Kollegen auch die Beiß-Performance anderer Arten. Der neun Meter lange und etwa 1,7 Tonnen schwere Allosaurus kam demnach auf 5.300 bis 8.700 Newton (alle Angaben pro Zahn) und übertraf damit den heute lebenden Alligator deutlich (3.000 bis 5.700 Newton). Zum Vergleich der Mensch: Unsere Bisstärke liegt in der Größenordnung von 700 bis 1.000 Newton. Dass der T-Rex aufgrund seiner überlegenen Körpergröße andere Fleischfresser in Sachen Kieferkraft aussticht, mag nicht weiter verwunderlich sein. Allerdings war er auch relativ gesehen eine Klasse für sich. Bateson und Co. haben nämlich die im Computermodell analysierten Spezies auf T-Rex-Größe "aufgeblasen", um zu sehen, wie sie unter diesen Umständen abschneiden würden. Sowohl Alligator als auch Allosaurus wurden auch hier vom Tyrannosaurus klar distanziert. Bates schließt daraus, dass "T-Rex eines der gefährlichsten Raubtiere war, das jemals auf unserem Planeten gelebt hat". Ihm wird niemand widersprechen wollen. Meister aller Klassen: Riesenhai Einen ähnlichen Vergleich bei Landsäugetieren haben vor sieben Jahren australische Wissenschaftler vorgenommen. Was die absolute Beißkraft betrifft, liegt demnach der Löwe an der Front, Platz zwei geht an den ausgestorbenen Beutellöwen, Platz drei an den Tiger. In der Kategorie "relative Bissigkeit" gibt es indes Überraschungen. Hier obsiegt ein fossiles Raubtier namens Priscileo roskellyae aus der Gruppe der Beuteltiere, gefolgt vom Beutellöwen. Löwe und Tiger rangieren - wegen ihrer großen Körpermasse - nur im Mittelfeld. Bliebe in Folgestudien noch zu erörtern: ein großflächiger Vergleich von Meeresraubtieren. Für den im Pleistozän ausgestorbenen Riesenhai Megalodon, vermutlich der Fisch mit dem größten Kiefer aller Zeiten, wurde das bereits erledigt. Seine Zähne bohrten sich mit bis zu 180.000 Newton ins Fleisch seiner Beutetiere.
deu_Latn
Der jüngste Fall eines Verschlüsselungstrojaners an der Düsseldorfer Uniklinik führte zu einem Ausfall der IT und hat sogar ein Menschenleben gefordert, da kein Patient angenommen werden konnten. Ein Krankenwagen musste nach Wuppertal umgeleitet werden, was ungefähr einem Umweg von 30 Minuten entspricht. Kurz nach der Ankunft in Wuppertal sei die Patientin dann verstorben und die Staatsanwaltschaft Wuppertal klärt in einem Todesermittlungsverfahrungen nun die genaue Ursache. Aus dem Bericht des Justizministers geht hervor, dass 30 Server des Klinikums verschlüsselt wurden und auf einem Server ein Erpresserschreiben hinterlassen wurde. Die Düsseldorfer Polizei habe dann tatsächlich Kontakt aufgenommen und den Tätern mitgeteilt, dass sie durch ihren Hackerangriff ein Krankenhaus - und nicht die Uni - betroffen sei. Damit seien Patienten erheblich gefährdet. Die Täter hätten daraufhin die Erpressung zurückgezogen und einen digitalen Schlüssel ausgehändigt, mit dem die Daten wieder entschlüsselt werden können. Wie kann ich mich vor solchen Hackerangriffen schützen? In den allermeisten Fällen geben die Hacker nach einem Angriff nicht einfach so den digitalen Schlüssel zu Entschlüsselung der Daten raus. Besser also, die Daten werden erst gar nicht verschlüsselt. Aber wie kann ich mich vor solchen Hackerangriffen schützen? Awareness-Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die IT-Systeme sind in der Regel durch granulare Sicherheitsmechanismen gesichert. Es sich sehr schwer, ein aktuelles Betriebssystem mit aktuellen Sicherheitsupdates und aktuellem Virenscanner hinter einer Firewall zu hacken. Die meisten Hacker greifen daher nicht mehr die IT an, sondern die Menschen, die die IT-Systeme bedienen, da diese in den seltensten Fällen für die Methoden der Hacker sensibilisiert sind. Mit einer IT-Sicherheitsschulung für die Menschen lassen sich somit viele Angriffe gleich am Anfang abwehren. Intelligente und vernetzte IT-Sicherheitssysteme Klassische Anti-Virenlösungen arbeiten nach dem digitalen Fingerabdrucksystem für Schadsoftware. Ist der Fingerabdruck nicht bekannt, wird der Schädling auch nicht erkannt. Meist liegen für die aktuellen und gefährlichen Schädlinge noch keine Fingerabdrücke vor, so dass diese unentdeckt ihr Schadwerk verrichten können. Mit intelligenten und vernetzen Sicherheitssystemen lässt sich Ransomware verhaltensbasiert erkennen. Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz mit trainierten neuronalen Netzwerken, dem sog. Deep Learning, helfen hier auch unbekannte Bedrohungen verhaltensbasiert zu erkennen. Zusätzlich können verdächtige Dateien in einer gesonderten Sandbox unter strenger Beobachtung ausgeführt und dabei beobachtet werden, ob Sie Schaden anrichten oder nicht. Eigene Phishing-Kampagnen zur Aufklärung Viele Trojaner verstecken sich in angeblichen Bewerbungen oder gefälschten Rechnungen und kommen per E-Mail. Mit einem geschulten Auge lassen sich solche Phishing-Mails schnell erkennen. Eigene Phishing-Kampagnen mit anschließender Schulung können die Aufmerksamkeit für schadhafte Phishing-Mails im Unternehmen aufrechterhalten. Beim Thema Phishing gilt: lernen durch Wiederholung. Wer heute die gefälschte DHL-Paketankündigung erkennt, fällt morgen schon auf die Phishing E-Mail zu Microsoft Teams rein. Extern gelagerte Backups Trotzdem sollten Sie für den Ernstfall vorbereitet bleiben und ein Backup Ihrer wichtigen Daten außerhalb des Unternehmens lagern. Wenn der Verschlüsselungstrojaner die Daten nicht erreichen kann, kann er sie auch nicht verschlüsseln. Die 3-2-1-Regel der Datensicherung besagt: Es sollten mindestes 3 Kopien Ihrer Daten vorhanden sein Speichern Sie die Kopien auf zwei unterschiedlichen Medien Bewahren Sie eine Kopie an einem externen Speicherort Von entscheidender Bedeutung ist es, die Kopien räumlich getrennt voneinander aufzubewahren. Das Backup im eigenen Firmennetzwerk kann im Alltag hilfreich sein, wird im Falle eines Verschlüsselungstrojaners aber genauso unbrauchbar. Mit einem verschlüsselten Backup in der Cloud haben Sie Ihre Daten gleichzeitig extern und für Schadsoftware unerreichbar gespeichert. Updates, Updates, Updates! Im Fall der Uniklinik Düsseldorf wurde eine Sicherheitslücke einer „weit verbreiteten“ und „marktüblichen“ Zusatz-Software ausgenutzt. Halten Sie Ihre IT-Systeme daher stets auf dem aktuellen Stand, um nicht eine böse Überraschung durch offene Sicherheitslücken erleben zu müssen. Mit einer IT-Monitoring Lösung lässt sich das Patch-Management automatisieren. Fazit Wie schwer die Auswirkungen eines IT-Ausfalls sein können, hat das Beispiel der Uniklinik eindrücklich gezeigt. Mit der zunehmenden Digitalisierung werden in Zukunft noch mehr Prozesse auf die IT zurückgreifen als jetzt schon. Passen Sie das Sicherheits-Niveau Ihrer Mitarbeiter den granularen Sicherheitsmaßen Ihrer IT-Systeme an, indem Sie sie ausreichend schulen und nutzen Sie intelligente Schutzsysteme wie Sophos Intercept X und Sophos Sandstorm. Ich schreibe hier regelmäßig über Neuigkeiten und technische Entwicklungen. Darüber hinaus betreue ich auch den Twitter-Account @hosysteme. Als der Ansprechpartner für Marketing und Webseiten beantworte ich gerne auch Ihre Fragen. Folgen Sie mit bei Twitter @elbym oder erreichen Sie mich telefonisch im Büro.
deu_Latn
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Daher bedanken wir uns für jede Teilnahme an unseren Umfragen mit Bonuspunkten, die auf Ihrem persönlichen Punktekonto gutgeschrieben werden. Die Anzahl Bonuspunkte variiert je nach Komplexität des Themas und der Länge der Befragung. Es ist möglich, dass Sie zu einer Befragung eingeladen werden, sich aber nach einigen so genannten Filterfragen zeigt, dass Sie nicht der gesuchten Zielgruppe entsprechen. In diesem Fall wird die Umfrage vorzeitig beendet und es können keine Bonuspunkte gesammelt werden. Ihre gesammelten Bonuspunkte können Sie in Prämien eintauschen oder einem wohltätigen Zweck spenden. Gutscheincodes von iTunes Loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Angaben im Online-Panel ein. Unter der Rubrik „Bonuspunkte/ Bonuspunkte einlösen“ können Sie die Bonuspunkte in Gutscheincodes von iTunes umtauschen. Sie erhalten per E-Mail einen persönlichen Gutscheincode, den Sie in Ihrem iTunes Store einlösen können. Gutscheincodes von orellfuessli.ch Wahlweise können Sie Ihre Bonuspunkte in Gutscheincodes von orellfuessli.ch im Wert von CHF 10 oder CHF 20 eintauschen. Unter www.orellfuessli.ch steht Ihnen eine grosse Auswahl an Büchern, Hörbüchern, Musik und Filmen zur Verfügung. Geschenkkarte von Coop à CHF 20.- Mit der Coop Geschenkkarte können Sie schweizweit in allen Coop Filialen einkaufen. Spende zur Renaturierung von Schweizer Mooren Moore sind sehr grosse CO₂-Speicher und bieten einzigartige Lebensräume für seltene oder bedrohte Tier-​und Pflanzenarten. Viele Hochmoore wurden für die landwirtschaftliche Nutzung oder den Torfabbau trockengelegt. Unterstützen Sie deshalb die Wiedervernässung von Schweizer Hochmooren und damit die Artenvielfalt sowie die Reduktion und Speicherung von CO₂. Mit einer Spende von beispielsweise 10 CHF renaturiert unser Partner myclimate eine Fläche von 1m2. Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier. Im Online-Panel finden auch spezielle Verlosungen statt; dabei bleibt der Rechtsweg ausgeschlossen. Anspruch auf Bonuspunkte haben alle Panel-Teilnehmenden, die einen Fragebogen sorgfältig beantwortet haben. Die AXA behält sich Änderungen des Belohnungssystems vor.
deu_Latn
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt. Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage. Kleine Änderungen ausblenden | Bots einblenden | Anonyme Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden Nur Änderungen seit 13:31, 29. Nov. 2022 zeigen. Namensraum: alle (Seiten) Diskussion Benutzer Benutzer Diskussion MedienWiki MedienWiki Diskussion Datei Datei Diskussion MediaWiki MediaWiki Diskussion Vorlage Vorlage Diskussion Hilfe Hilfe Diskussion Kategorie Kategorie Diskussion Auswahl umkehren
deu_Latn
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (insbesondere bei der Bestellung, beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Bei einer Bestellung werden die erhobenen Daten an den Transportdienstleister für den Versand übergeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein, insbesondere verwendet der Shop aus technischen Gründen Cookies, um die Warenkorb zu erfassen. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google und anderen entsprechenden Dienstleistern einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Quelle: https://www.e-recht24.de Haftungausschluss (Disclaimer) Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
deu_Latn
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
deu_Latn
Wir drucken unsere Stadtpläne auf hochwertiges 250 g/m² starkes Premium-Papier. Die Oberfläche des Fineart Drucks schimmert leicht und verleiht jeder Karte eine wertige Anmutung. Für den Versand rollen wir die Karten in ein schützendes Papier ein, so dass sie unbeschadet den Weg zu Dir finden. Durch das robuste Papier können unsere Poster ganz einfach an die Wand gehängt, gepinnt, geklebt oder eingerahmt werden. Brillianter Druck und scharfe Details Unsere extrem hochaufgelösten Kartenmotive werden mit modernsten Druckern perfekt zu Papier gebracht. Selbst kleinste Details werden in hoher Schärfe wiedergegeben. So kommt jeder Stil perfekt zur Geltung. Neben der Schärfe der Details legen wir auch Wert auf die Ausdrucksstärke der Farben. Unsere Fotodrucker sorgen für brillante Farben, die 200 Jahre lichtecht sind. Also ideal für unseren zeitlosen Stadtkarten. Optional im passenden Holzrahmen Auf Wunsch kommt Dein Stadtplan fertig gerahmt und bereit zum Aufhängen bei Dir an. Die Holzrahmen gibt es in verschiedenen Farben sowie mit und ohne Passepartout. Die jeweils für das Format verfügbaren Rahmen können im Warenkorb ausgewählt werden. Jeder Rahmen wird auf Maß individuell angefertig und mit einer Acrylglasscheibe versehen. Und wenn es mal ein anderer Stil sein soll, kann das Poster im Anschluss jederzeit ausgetauscht werden. Der Kartenstil „Roy“ Fineart-Print auf Poster, Größe: 60x90 cm In den Warenkorb・49,00 € Auf UrbanMapDesign.com findest Du individuelle Stadtkarten von jedem Ort der Welt. Kartenausschnitt, Größe, Material, Stil und Beschriftung sind frei wählbar und machen jede Stadtkarte zu einem Unikat.
deu_Latn
Hier gibt es einen GPS Tracker , der bereits einen SIM-Karten Chip integriert hat. Mann muss das Teil aber nicht bei einem Mobilfunkbetreiber anmelden. Die Kosten dafür sind im Kaufpreis enthalten. Zitat: Der sehr universell einsetzbare und kompakte GPS-Tracker ist bereits ab Werk mit einer betriebsbereiten Roaming-SIM-Karte bestückt, die einen Betrieb in allen GSM-Netzen ermöglicht. So entstehen keine zusätzlichen Verbindungskosten, es ist kein Vertrag und kein Abo erforderlich. Das Problem, war immer wenn man eine Prepaid Karte verwendet hat, musste die öfters aufgeladen werden, damit der Provider diese nicht deaktiviert. Und ein Vertrag geht ins Geld. Zugegeben, dieser Tracker ist nicht billig, aber die Features und techn. Daten sind interessant für einige Anwendungen. Der Akku z.B. hält mehr als 4 Jahre (bis zu 10 Jahre). Damit kann man z.B. sein Fahrzeug nach einer durchzechten Nacht oder nach einen Diebstahl wiederfinden. Kaufen kann man das Teil z.B. hier. Oder nach Copenhagen Trackers googeln, da findet man den gff. preiswerter.
deu_Latn
Mit dem Zugriff auf „Kirk´s Supportforum“ („https://reyno41.bplaced.net/phpbb“) wird zwischen dir und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen: 1. Nutzungsvertrag Mit dem Zugriff auf „Kirk´s Supportforum“ (im Folgenden „das Board“) schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber des Boards ab (im Folgenden „Betreiber“) und erklärst dich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden. Wenn du mit diesen Regelungen nicht einverstanden bist, so darfst du das Board nicht weiter nutzen. Für die Nutzung des Boards gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen. Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden. 2. Einräumung von Nutzungsrechten Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu nutzen. Das Nutzungsrecht nach Punkt 2, Unterpunkt a bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen. 3. Pflichten des Nutzers Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Du erklärst insbesondere, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden. Der Betreiber des Boards übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer im Board veröffentlichten Regeln kann der Betreiber dich nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieses Boards ausschließen und dir ein Hausverbot erteilen. Du nimmst zur Kenntnis, dass der Betreiber keine Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen übernimmt, die er nicht selbst erstellt hat oder die er nicht zur Kenntnis genommen hat. Du gestattest dem Betreiber, dein Benutzerkonto, Beiträge und Funktionen jederzeit zu löschen oder zu sperren. Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, deine Beiträge abzuändern, sofern sie gegen o. g. Regeln verstoßen oder geeignet sind, dem Betreiber oder einem Dritten Schaden zuzufügen. 4. General Public License Du nimmst zur Kenntnis, dass es sich bei phpBB um eine unter der „GNU General Public License v2“ (GPL) bereitgestellten Foren-Software von phpBB Limited (www.phpbb.com) handelt; deutschsprachige Informationen werden durch die deutschsprachige Community unter www.phpbb.de zur Verfügung gestellt. Beide haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie die Software verwendet wird. Sie können insbesondere die Verwendung der Software für bestimmte Zwecke nicht untersagen oder auf Inhalte fremder Foren Einfluss nehmen. 5. Gewährleistung Der Betreiber haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Betreibers auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftungsbegrenzung der Absätze a bis c gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers. Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt. 6. Änderungsvorbehalt Der Betreiber ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu ändern. Die Änderung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt. Der Nutzer ist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Betreiber und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn der Nutzer den Änderungen zugestimmt hat. Informationen über den Umgang mit deinen persönlichen Daten sind in der Datenschutzerklärung enthalten.
deu_Latn
Drei Söhne verließen ihr Elternhaus, um in der Welt ihr Glück zu machen. Sie waren alle drei sehr erfolgreich. Zeitgleich machten sie sich auf den Heimweg. Unterwegs diskutierten sie über die Geschenke, die sie ihrer alternden Mutter gemacht hatten. Der erste sagte: „Ich habe unserer Mutter ein großes Haus gebaut.“ Der zweite sagte: „Ich habe ihr ein Auto mit Chauffeur geschickt.“ Der dritte lächelte und sagte: „Ich habe euch beide übertroffen. Ihr erinnert euch doch, dass unsere Mutter so gerne Gedichte von Goethe las? Nun können ihre Augen nicht mehr so gut sehen. So habe ich ihr einen Papageien geschickt, der sämtliche Werke Goethes zitieren kann. Wissenschafter haben 19 Jahre lang mit dem Vogel gearbeitet, bis er es beherrschte. Es gibt keinen zweiten der ihm gleicht. Mutter braucht nur eine Seitenzahl zu nennen und der Papagei zitiert das jeweilige Gedicht.“ Noch unterwegs erreicht sie Post mit dem Dankesschreiben der Mutter. „Jürgen“, schrieb sie ihrem ersten Sohn,„das Haus, das du für mich gebaut hast, ist riesig. Ich bewohne nur ein Zimmer, muss aber immer das ganze Haus putzen.“ „Eugen“, schrieb sie dem zweiten, „ich bin schon zu alt zum Reisen. Ich bin die meiste Zeit zu Hause und habe selten die Verwendung für das Auto. Außerdem ist der Chauffeur so ein unhöflicher Mensch!“ „Mein lieber Fritz“, schrieb sie ihrem dritten Sohn, „du hast ein gutes Gespür für die Bedürfnisse deiner Mutter. Das Hähnchen, das du geschickt hast, hat vorzüglich geschmeckt!“
deu_Latn
Die Abteilung »Dreidimensionales Gestalten und Modellbau« lehrt und forscht in verschiedenen Feldern der dreidimensionalen Gestaltung im Zusammenhang mit künstlerischen sowie kulturellen Theorien und Praktiken. Unser Ansatz zur Lehre besteht in einem Zusammenführen von theoretischen und praktischen Elementen in der Auseinandersetzung mit Kunst, Architektur, Design und Kultur. Schwerpunkte der Abteilung liegen in den Bereichen des dreidimensionalen Gestaltens und des Modellbaus. Im Rahmen des Modulprogramms der Fakultät für Architektur und Raumplanung wird das Modul Objekt- und Produktdesign angeboten. Zur Grundausbildung des Architekturstudiums trägt die Abteilung mit ihrem Studio Dreidimensionales Gestalten bei, das eine Einführung in die Auseinandersetzung mit Fragen der Form bietet. Neben diesem Angebot werden Speziallehrveranstaltungen im Bereich von Modellbau und Architekturfotografie abgehalten. Unsere Forschung ist international orientiert und stützt sich auf eine breite Vernetzung mit Institutionen, Forschern und Praktikern aus verschiedenen Bereichen wie Kunst, Architektur, Design und Kulturwissenschaften. Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorlesungsreihen bilden gemeinsam mit der regen Publikationstätigkeit des Personals ein lebendiges und innovatives Forum des Austauschs.
deu_Latn
Laut einer Studie von Kantar haben fast die Hälfte aller Werbetreibenden kein Vertrauen in ihre Fähigkeit, aus der Flut der verfügbaren Daten sinnvolle Erkenntnisse zu ziehen. Und es ist nicht nur ein Mangel an Selbstvertrauen. “Sie nehmen absolut zu viele Daten auf”, sagt Aaron Peterson, Senior Director of Marketing von Kantars Insights Division, die […] DER NEUE DMI NEWSLETTER IST ONLINE Im neuen DMI Newsletter finden Sie unter anderem… … einen Ausblick auf das DMI-Treffen am 26. April in Hamburg. … DOOH International: Asien mit Marktanteilen von 50 Prozent. … Auszeichnung für DOOH-Auftritt des MINI. … Mandar Ambekar definiert “Programmatic Guaranteed”. … sowie einige interessante News zu den Themen DOOH, Big Data und […] WENIGER ALS 10% DER DEUTSCHEN MITTELSTÄNDLER NUTZEN IHRE DATEN In der W&V: Laut einer Commerzbank-Umfrage zögert der Mittelstand bislang die Möglichkeiten großer Datenmengen (Big Data) für seine Geschäfte zu nutzen. Insgesamt gaben nur 8 Prozent der Befragten an, Daten systematisch zu erfassen, zu analysieren und zu nutzen. Als Hauptgründe für die Zurückhaltung werden unter anderem Probleme beim Datenschutz, Fachkräftemangel und mangelnde Bereitschaft […] Unternehmen können aus Daten keine Marketing-Maßnahmen ableiten In der Horizont: Laut der Studie “Future Ready” der Digitalagentur Wunderman, sind fast zwei Drittel aller Unternehmen nicht in der Lage Daten und Technologien in konkrete Maßnahmen für ein erfolreiches Marketing umzusetzen. Für die Studie wurden 250 Entscheider global agierender Marken zu dem Einfluß von digitalen Technologien und Big Data für ein erfolgreiches […] Im DMI Blog: Nachbericht zur Netzwerkveranstaltung am 27.09.17 Big Data gehört aktuell zu den meist genutzten Begriffen im Marketing. Gleichzeitig ist er einer der diffusesten, weil auf Werbeträgerebene die konkreten Anwendungen, aber auch Grenzen noch viel zu wenig erörtert werden. Genau hier setzte das DMI-Treffen am 27. September in Düsseldorf an. Die fünf Experten Joerg Blumtritt, Benedikt Köhler, Andreas Schwabe, Kai-Marcus Thäsler sowie Jörg Klekamp führten nicht nur aus, was […] Sonderveröffentlichung DOOH mit Horizont Mediaguide In Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin Horizont Mediaguide hat das Digital Media Institute (DMI) eine weitere Sonderveröffentlichung über Digital-Out-Of-Home publiziert. Die Broschüre skizziert die wichtigsten aktuellen Entwicklungen der Branche. Hier ein Blick in die Themen: BIG DATA FÜR SMART CONTENT Daten aus dem Umfeld von DOOH vertiefen Erkenntnisse zur Customer Journey und unterstützen die individualisierte Ansprache […] Neuer DMI Newsletter ist online Im neuen DMI Newsletter … … stellen wir unsere neue Serie zu DOOH Wirkungsstudien vor – u.a. zur monster.de und zur PICK-UP! Kampagne. … stellen wir die neuen Standards für Programmatic DOOH vor. … erklären wir im Rahmen unseres Mini-Wiki für DOOH Werbeträger- und Werbemittelkontakte (Ibrahim Han) und Big Data (Jörg Blumtritt). … […]
deu_Latn
Frankfurts Polizeipräsident stellt die neuen Fahrradstaffel vor: https://k.polizei.hessen.de/1725139074 Die Einstellungsberatung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main: https://k.polizei.hessen.de/1155169625 Über diesen Podcast KEINE BEWEGUNG! Jetzt werden die Lauscher aufgesperrt! Bei uns dreht sich alles um den echten Polizeialltag, mit echten Cops am Mikro. Deswegen ist das hier auch kein stinknormaler Podcast, sondern ein COPCAST! Unser Moderator Marc, Polizist mit Leib und Seele, zögerte keine Sekunde, als ihn sein nächster Einsatz ans Mikrofon führte. Getreu dem Motto „Kein Gelaber - alles echt“ kommt Marc mit Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche ins Gespräch und gibt dir authentische Einblicke in die Vielseitigkeit des Polizeiberufs. Egal ob Mordermittlung, SEK, Flieger- oder Hundestaffel - wir haben sie alle hier bei KUGELSICHER! Dich erwarten spannende Storys und kuriose Geschichten des Polizeialltags, denn wir zeigen dir die Menschen hinter der Uniform. Tauch ein in die Welt echter Polizeiarbeit! Vielleicht bringen wir auch DICH auf den Geschmack?
deu_Latn
Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera. Verstanden Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera. Webstatistik Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
deu_Latn
In diesem Angebot biete ich mein abgebildetes Fotogemälde als Fineartprint im beliebten A4 Format an. Der Bildträger: Hahnemühle Photo Rag® ist der edle Allrounder für die Erstellung von hochwertigen FineArtprints.Das weiße Baumwoll-Künstlerpapier mit seiner charakteristischen, angenehm weichen Haptik überzeugt mit einer sanft ausgeprägten Filzstruktur und verleiht jedem Kunstwerk eine Dreidimensionalität und beeindruckende Bildtiefe. Bitte beachten Sie, das der angezeigte Rahmen nur zur Anschauung dient und nicht Bestandteil dieses Angebotes ist. Kundenbewertung 10.03.2018: Herzlichsten Dank für diese bezaubernden Kunstwerke! Ich bin verliebt in jedes einzelne Foto und ebenso begeistert vom strukturierten Papier, der absolut liebevollen und aufwändigen Verpackung, dem herzlichen Kontakt und dem blitzschnellen Versand! Ich werde sicherlich bald wieder fündig!
deu_Latn
Auf unserer täglichen Fütterungstour wurde Marina Möbius von einem Hundebesitzer angesprochen, der ihr sagte, dass sein Hund verletzt sei. Sie bat ihn schnellstmöglich zur Klinik zu kommen und wies ihn auch darauf hin, dass die Behandlung komplett kostenlos ist. Doch leider waren dem Besitzer die Feiern zum singhalesischen Neujahr wichtiger und so brachte er seinen Hund erst eine Woche später zu uns. Da sich der Besitzer selber weigerte den armen Hund anzufassen und vom Auto in die Klinik zu tragen, brachte schließlich Marina Möbius das Tier in die Klinik. Laut Besitzer sei Jonas ein sehr aggressiver Hund. Dabei ist er ein äußerst liebenswerter Kerl. Seine unversorgte Wunde war sehr besorgniserregend und eine Not-Amputation unausweichlich. Eine Blutuntersuchung zeigte außerdem, dass der Arme zusätzlich an Babesiose litt - einer Krankheit, die ohne Behandlung tödlich endet. Überflüssig zu erwähnen, dass Jonas natürlich nicht an diesen Besitzer zurückgegeben wurde. Da wir bis unters Dach gefüllt sind, haben wir ihm einen Platz in unserem DCC 50+ Programm vermitteln. Hier wird er nun von einer bedürftigen einheimischen Familie versorgt, die im Gegenzug eine monatliche Rente von uns erhält. Auf monatlichen Kontrolltouren überprüfen die Haltebedingungen und versorgen Jonas weiterhin medizinisch, wenn nötig. Leider entwickelte Jonas Epilepsie und seine epileptischen Anfälle wurden immer häufiger und stärker. So mussten wir ihn schweren Herzens Mitte April 2021 über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Ruhe in Frieden, geliebter Jonas! Jonas wurde unterstützt von Regine Deterding Ivonne Götz Jürgen Heitz Doreen Gobel Beschreibung: Auf unserer täglichen Fütterungstour wurde Marina Möbius von einem Hundebesitzer angesprochen, der ihr sagte, dass sein Hund verletzt sei. Sie bat ihn schnellstmöglich zur Klinik zu kommen und wies ihn auch darauf hin, dass die Behandlung komplett kostenlos ist. Doch leider waren dem Besitzer die Feiern zum singhalesischen Neujahr wichtiger und so brachte er seinen Hund erst eine Woche später zu uns. Da sich der Besitzer selber weigerte den armen Hund anzufassen und vom Auto in die Klinik zu tragen, brachte schließlich Marina Möbius das Tier in die Klinik. Laut Besitzer sei Jonas ein sehr aggressiver Hund. Dabei ist er ein äußerst liebenswerter Kerl. Seine unversorgte Wunde war sehr besorgniserregend und eine Not-Amputation unausweichlich. Eine Blutuntersuchung zeigte außerdem, dass der Arme zusätzlich an Babesiose litt - einer Krankheit, die ohne Behandlung tödlich endet. Überflüssig zu erwähnen, dass Jonas natürlich nicht an diesen Besitzer zurückgegeben wurde. Da wir bis unters Dach gefüllt sind, haben wir ihm einen Platz in unserem DCC 50+ Programm vermitteln. Hier wird er nun von einer bedürftigen einheimischen Familie versorgt, die im Gegenzug eine monatliche Rente von uns erhält. Auf monatlichen Kontrolltouren überprüfen die Haltebedingungen und versorgen Jonas weiterhin medizinisch, wenn nötig. Leider entwickelte Jonas Epilepsie und seine epileptischen Anfälle wurden immer häufiger und stärker. So mussten wir ihn schweren Herzens Mitte April 2021 über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
deu_Latn
Im #Negligé räkeln wir uns heute Morgen ruhig und besonnen auf der Couch. Zum Glück können wir die #Gedanken auf eine Reise schicken, wenn alles andere nicht so funktioniert, wie man es sich gerade wünscht. Wenn man nur noch herum hühnert und nicht mehr weiss, wo einem der Kopf steht, ist es an der Zeit, Hilfe anzunehmen. Kognitive Prozesse, wie sich zu #hintersinnen, sind immens wertvoll. Wir wollen doch nicht nur aus #Reflexen bestehen. Wenn Ruhe einkehrt, fühlen wir tiefer. Aber nicht jede(r)! Das Denken im logischen Raum scheint nicht allen in die Wiege gelegt zu sein. Wir werden jäh aus unserem #Tagtraum gerissen. Der Moment des #Ja-Sagens steht kurz bevor, als das Chaos in Form des #Handaxtmörders einbricht. Nach vollendeter Tat, verköstigt sich dieser am #Buffet. Das #Eis tropft, tropft, tropft von der Tischdecke. Es ist still. Wie weit bist du bereit zu gehen? #AntoineDeSaintExupéry #WindSandUndSterne #Regeneration #Doppelbelastung #Frauen #Männer #ScarboroughFair Quintessenz eingelesen von Sandra Gill (im Moment nur mit Chrome, Firefox, dem alten IE oder mit Opera, leider (noch) nicht mit Safari ... wir arbeiten dran)
deu_Latn
In Kombination aus Fotografie und Design, emotionaler und visueller Kommunikation und einem besonderen Marketing setzen wir die Highlights jeder Immobilie perfekt in Szene und finden somit immer den richtigen Käufer. Die ansprechende Aufbereitung von Immobilien durch eventuell notwenige Renovierungsmaßnahmen, HomeStaging, Visualisierungen sowie exzellenter Fotografie schaffen inspirierende und stimmungsvolle Bilder und Räume und zeigen dem Käufer seine Zukunft in Ihrer Immobilie. Alles aus einer Hand - selbstverständlich verfügt Schwarz Immobilien über hochqualifizierte Kontakte zu finanzierenden Banken und Finanzdienstleistern, Architekten, Handwerkern, Notaren sowie Rechtsanwälten. Wir sind bin hin zur erfolgreichen Übergabe der Immobilie immer an Ihrer Seite. Mit Schwarz Immobilien an Ihrer Seite wird Ihr Immobiliengeschäft garantiert ein Erfolg. Janett Schwarz Janett Schwarz legt mit Ihrer Immobilienagentur Schwarz Immobilien höchstes Augenmerk auf die zielgerichtete Vermarktung von hochwertigen & stilvollen Immobilien in den besten Lagen Berlins. Sie ist qualifiziert und erfahren und hat den gewinnenden Instinkt, den es beim Verkauf benötigt. Sie liebt ihr Handwerk und findet stets den einen Käufer für jede Immobilie. Birgit Brauer-Ziem Mit Ihrer Agentur staged homes setzt Birgit Brauer-Ziem hochwertige Immobilien für den Verkauf perfekt in Szene. Als zertifizierter Home Staging Professional weiß sie, worauf es bei der erfolgreichen Immobilienpräsentation ankommt und schafft mit ihren individuellen Home Staging Konzepten die Basis für einen zeitnahen und lukrativen Verkauf.
deu_Latn
(gruendungszuschuss.de) „Verantwortliche des Bundestags“ befinden sich derzeit im Visier der Staatsanwaltschaft: Sie werden verdächtigt, in ihrem Besucherdienst „Honorarkräfte“ als Scheinselbständige beschäftigt und damit der Deutschen Rentenversicherung immense Beiträge vorenthalten zu haben, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Bestätigt sich der Verdacht, hätte der Bundestag gegen seine eigenen Gesetze verstoßen. Was aber genau ist Scheinselbständigkeit? Diesen Begriff haben die Gewerkschaften geprägt, um darauf hinzuweisen, dass es in Deutschland viele Selbständige gibt, die nach Art ihrer Aufgaben eigentlich Arbeitnehmer sind, aber dennoch nicht dieselben Rechte und Pflichten haben. Freie Journalisten, die im Dienstplan von Redaktionen erfasst sind und dieselbe Arbeit machen wie ihre fest angestellten Kollegen, selbständige LKW-Fahrer, die feste Routen bei Speditionen übernehmen – in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen versuchen Arbeitgeber, die Sozialabgaben für ihre Mitarbeiter einzusparen. Wenn aber ein Selbständiger nichtselbständige Arbeit leistet, hat dies zur Folge, dass für ihn Sozialversicherungsbeiträge bezahlt werden müssen. Ob jemand im Einzelfall selbständig oder nichtselbständig für einen Auftraggeber arbeitet, wird von Betriebsprüfern der Deutschen Rentenversicherung in einer Gesamtschau beurteilt. Dabei geht es nicht darum, einzelne für Scheinselbständige typische Merkmale zu betrachten: Wesentlich ist vielmehr, ob der Selbständige bei seiner Tätigkeit unternehmerische Entscheidungen trifft. Im Vordergrund stehen unter anderem diese Fragen: Pro Selbständigkeit: Tragen Sie ein eigenes unternehmerisches Risiko? Haben Sie eine eigene Homepage, eigens Briefpapier, Visitenkarten? Beschäftigen Sie eigene Mitarbeiter? Contra Selbständigkeit: Arbeiten Sie in den Räumen des Auftraggebers, möglicherweise in der dort üblichen Betriebsuniform? Sind Sie in den Dienstplan des Auftraggebers eingebunden, müssen Sie sich an feste Arbeitszeiten halten und befolgen Sie seine Weisungen zum Arbeitsablauf? Arbeiten Sie im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber, das heißt: Verdienen Sie fünf Sechstel Ihres Umsatzes oder mehr nur mit einem einzigen Kunden? Für die Rentenversicherung ist klar, dass bei den 40 Honorarkräften des Bundestages die Waage eindeutig in Richtung scheinselbständig ausschlägt: Sie können sich etwa ihre Arbeitszeit nicht frei einteilen, sie sind den Weisungen des Auftraggebers unterworfen und haben sogar eine Kleiderordnung zu befolgen, die sie verpflichtet, mit ihrem Äußeren „dem Ansehen des Deutschen Bundestags als Verfassungsorgan Rechnung zu tragen“. In dem vom Bundestag vorgegebenen Abrechnungsformular ist es nicht einmal vorgesehen, dass die Honorarkräfte die Mehrwertsteuer in Rechnung stellen. Diese fordert das Finanzamt übrigens inzwischen von den Honorarkräften rückwirkend nach, und aller Voraussicht nach muss der Bundestag für sie Sozialversicherungsbeiträge nachentrichten. Tipp: Wie Sie am besten reagieren, wenn Sie feststellen, dass auch Sie potenziell scheinselbständig arbeiten? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Am besten stellen Sie vor Beginn der Tätigkeit eine Statusanfrage bei der Deutschen Rentenversicherung. Sie ändern gemeinsam mit Ihrem Auftraggeber die Arbeits- und Vertragsbedingungen derart, dass Sie tatsächlich selbständig arbeiten. Sie beide akzeptieren, dass Sie Arbeitnehmer sind, und schließen einen Vertrag über ein reguläres Arbeitsverhältnis. Allerdings drohen dann Nachzahlungen. Sobald klar ist, dass Sie scheinselbständig arbeiten, tritt grundsätzlich die Sozialversicherungspflicht ein. Wenn Sie mehr über die Abgrenzung und die sozialversicherungsrechtlich relevanten Unterschiede von scheinselbständiger, haupt- und nebenberuflich selbständiger sowie abhängiger Beschäftigung erfahren wollen, informieren Sie sich im Ratgeber „Selbständig in Teilzeit“ von Andreas Lutz und Nadine Luck. Weitere Informationen unter: http://www.gruendungszuschuss.de/gruendungsfoerderung/selbstaendig-in-teilzeit.html
deu_Latn
Rottweil - Unter den Kommunen, die zwischen 2026 und 2030 eine Landesgartenschau ausrichten dürfen, ist Rottweil. Am Dienstag ist im Kabinett der Landesregierung in Stuttgart die Entscheidung gefallen: Rottweil hat mit seiner Bewerbung Erfolg und darf 2028 die Landesgartenschau austragen. In der ältesten Stadt des Landes wurde diese Nachricht mit großem Jubel aufgenommen. Nach der Sitzung des Ministerrats am Vormittag wurde die Entscheidung über die Grünprojekte in den Jahren 2026 bis 2030 in der Landespressekonferenz bekannt gegeben. Unter dem Motto "Höher. Grüner. Weiter" hatte sich die Stadt mit breiter Beteiligung der Bürger für RW 2028 beworben – die Landesgartenschau 2028. Die Landesgartenschauen für 2026 und 2030 wurden an die Städte Ellwangen im Ostalbkreis und Ulm vergeben, wie Agrarminister Peter Hauk (CDU) mitteilte. Bad Urach und Vaihingen/Enz dürfen in den ungeraden Jahren dazwischen kleinere Gartenschauen ausrichten. Beworben hatten sich insgesamt 14 Kommunen. Das Land übernimmt bis zu 50 Prozent der Investitionskosten. Das Kabinett hat am Dienstag die Zuschläge für die Jahre 2026 bis 2030 erteilt. Hauk sprach von beeindruckenden Machbarkeitsstudien, die von den Bewerberkommunen vorgelegt worden seien. «Es wurde deutlich: Grüne Infrastruktur ist für viele Städte essenziell, um den klimatischen Veränderungen und anderen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.» Viele hätten die Bürger beteiligt, um Ideen zu sammeln und frühzeitig hohe Akzeptanz zu erreichen. Wer leer ausgegangen sei, könne sich 2019 für die Jahre 2031 bis 2035 bewerben. Hauk räumte ein, dass bei Ellwangen für 2026 auch landespolitische Erwägungen eine Rolle gespielt hätten. Ein Stück weit wolle das Kabinett damit auch die Übernahme der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge honorieren. Daher sei unter den guten Bewerbungen die Wahl auf die Stadt im Ostalbkreis gefallen. Auch gehe man jetzt davon aus, dass die Vereinbarung mit dem Land dazu auch verlängert werde. Ulm habe den Zuschlag für 2030 unter anderem deshalb bekommen, weil dort 1980 - also dann 50 Jahre zuvor - die erste Landesgartenschau Baden-Württemberg stattfand. Aktuell steuert das Land für Landesgartenschauen maximal fünf Millionen Euro bei, teilte das Ministerium mit. Die kleineren Gartenschauen, die früher «Grünprojekte» hießen, in den ungeraden Jahren werden mit bis zu zwei Millionen Euro gefördert. Derzeit erwartet das badische Lahr bis Mitte Oktober eine Million Besucher zu rund 4000 Veranstaltungen. In die Landesgartenschau hat Lahr eigenen Angaben zufolge rund 58 Millionen Euro investiert. Neben der originären Gartenschauförderung von fünf Millionen Euro bewilligte das Land weitere 13 Millionen Euro für Arbeiten im Zusammenhang mit der Blumenschau: etwa den Bau einer Brücke sowie Maßnahmen zur Stadtsanierung. Lesen Sie auch Gefahrgutunfall in Schonach Entlüftungsventil sorgt für Feuerwehr-Großeinsatz Ein Gefahrgutunfall hat am Donnerstagvormittag in der Hauptstraße in Schonach ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften aus der Raumschaft Triberg und den Gefahrgutzug des Schwarzwald-Baar-Kreises auf den Plan gerufen. Deutschland bei der WM 2022 in Katar So reagiert die internationale Presse auf das DFB-Desaster Das Vorrundenaus für Deutschland bei der Fußball-WM in Katar hallt weltweit nach. Die prägnantesten Schlagzeilen der internationalen Presse im Überblick.
deu_Latn
Mit dem Zugriff auf „SongBeamer Forum“ („https://forum.songbeamer.de“) wird zwischen dir und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen: 1. Nutzungsvertrag Mit dem Zugriff auf „SongBeamer Forum“ (im Folgenden „das Board“) schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber des Boards ab (im Folgenden „Betreiber“) und erklärst dich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden. Wenn du mit diesen Regelungen nicht einverstanden bist, so darfst du das Board nicht weiter nutzen. Für die Nutzung des Boards gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen. Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden. 2. Einräumung von Nutzungsrechten Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu nutzen. Das Nutzungsrecht nach Punkt 2, Unterpunkt a bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen. 3. Pflichten des Nutzers Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Du erklärst insbesondere, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden. Der Betreiber des Boards übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer im Board veröffentlichten Regeln kann der Betreiber dich nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieses Boards ausschließen und dir ein Hausverbot erteilen. Du nimmst zur Kenntnis, dass der Betreiber keine Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen übernimmt, die er nicht selbst erstellt hat oder die er nicht zur Kenntnis genommen hat. Du gestattest dem Betreiber, dein Benutzerkonto, Beiträge und Funktionen jederzeit zu löschen oder zu sperren. Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, deine Beiträge abzuändern, sofern sie gegen o. g. Regeln verstoßen oder geeignet sind, dem Betreiber oder einem Dritten Schaden zuzufügen. 4. General Public License Du nimmst zur Kenntnis, dass es sich bei phpBB um eine unter der „GNU General Public License v2“ (GPL) bereitgestellten Foren-Software von phpBB Limited (www.phpbb.com) handelt; deutschsprachige Informationen werden durch die deutschsprachige Community unter www.phpbb.de zur Verfügung gestellt. Beide haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie die Software verwendet wird. Sie können insbesondere die Verwendung der Software für bestimmte Zwecke nicht untersagen oder auf Inhalte fremder Foren Einfluss nehmen. 5. Gewährleistung Der Betreiber haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Betreibers auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftungsbegrenzung der Absätze a bis c gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers. Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt. 6. Änderungsvorbehalt Der Betreiber ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu ändern. Die Änderung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt. Der Nutzer ist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Betreiber und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn der Nutzer den Änderungen zugestimmt hat. Informationen über den Umgang mit deinen persönlichen Daten sind in der Datenschutzerklärung enthalten.
deu_Latn
„Eine Geschichte über Energie“ von Denzil P., Herr Haase & Max Kosta zeigt die beiden Physiker gemeinsam bei Tisch. Vor Ihnen Ihre vielleicht bedeutensten Erfindungen. André-Marie Ampère war ein französischer Physiker und Mathematiker. Nach ihm ist die internationale Einheit der Stromstärke Ampere benannt. So sieht man links André- Marie Ampère. Er konnte in aufeinander folgenden Versuchen nachweisen, dass zwei stromdurchflossene Leiter eine Anziehungskraft aufeinander ausüben, wenn in beiden Leitern die Elektrische Stromrichtung gleich ist, und dass sie eine Abstoßungskraft aufeinander ausüben, wenn die Stromrichtung entgegengesetzt ist. Ampère konstruierte ein Gerät zur Messung des Stroms, das er Galvanometer nannte. Ampère verfeinerte seine Hypothese, indem er annahm, dass jeder Magnet viele Moleküle enthält, die jeweils einen kleinen Kreisstrom erzeugen. Er erkannte, dass die fließende Elektrizität die eigentliche Ursache des Magnetismus ist. Ampère erklärte den Begriff der elektrischen Spannung und des elektrischen Stromes und setzte die Stromrichtung fest. Neben der Begründung der Elektrodynamik erfand Ampère das Prinzip der elektrischen Telegrafie. Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von Volta war ein italienischer Physiker. Er gilt als Erfinder der Batterie und als einer der Begründer der Elektrizitätslehre. Seine größte und erfolgreichste Erfindung war demnach wahrscheinlich die um 1800 konstruierte Voltasche Säule, die erste funktionierende Batterie (nachdem er schon in den 1790er Jahren elektrische Spannungsreihen verschiedener Metalle untersucht hatte). Sie bestand aus übereinander geschichteten Elementen aus je einer Kupfer- und einer Zinkplatte, die von Textilien, die mit Säure (zunächst Wasser bzw. Salzlake) getränkt waren, voneinander getrennt waren. Er schildert die Erfindung in einem berühmten Brief an Sir Joseph Banks von der Royal Society. Erst diese Erfindung der Batterie ermöglichte die weitere Erforschung der magnetischen Eigenschaften elektrischer Ströme und die Anwendung der Elektrizität in der Chemie im folgenden Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde Volta mit der höchsten Auszeichnung, die einem Physiker vermutlich zuteilwerden kann, geehrt: Zu seinen Ehren wurde die Maßeinheit für die elektrische Spannung international mit der Bezeichnung Volt betitelt. Beide Physiker leiteten mit ihren Erfindungen eine neue Epoche ein. Sie können als bahnbrechend wahrgenommen werden, was im Wandbild erkennbar wird an der nach ihnen, einsetzenden Industrialisierung.
deu_Latn
AdministrationJob-MarketingBrockenhausHauswirtschaftGastronomieHolzbearbeitungMetallbearbeitungMontageGarten & LandschaftBildung Administration In dieser Abteilung werden sämtliche kaufmännischen Abläufe für den reibungslosen Betrieb der job-vision ausgeführt. Die Stellensuchenden sind mit realen Aufgaben betraut und haben internen und externen Kundenkontakt. Für die Erfüllung der Aufgaben stehen moderne Arbeitsinstrumente zur Verfügung, so dass die Teilnehmenden bestehende Anwenderkenntnisse nutzen wie auch neue erlangen und einüben können. Ihr Kontakt Tanja Michel Leiterin kaufm. Abteilung Unsere Referenzen Sandra Gafner Leitung KITA Glütschbach, Thierachern "Bereits vor zwei Jahren wurden kleine Tische, Stühle und Bänkli bestellt. Der Spezialauftrag für zwei hohe Esstische wurde zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Das Preis-/Leistungsverhältnis und die Lieferung sind einfach top! Herzlichen Dank vom KITA-Team!" Manuel Bircher Geschäftsführer Bircher Sanitäre Anlagen AG "Wir suchten für eine wiederkehrende Arbeit einen Partner, welcher für uns verschiedene Montageteile selbstständig reinigt, komplettiert und bei uns im Lager wieder deponiert. Nach einer kurzen Einführung der Arbeit läuft dies nun von alleine und entlastet uns." Mario Hintermann Leiter Fachbereich Naturgefahren, Einwohnergemeinde Sarnen "Die job-vision ist bei der Einwohnergemeinde Sarnen jährlich mehrmals bei der Neophytenbekämpfung, dem Unterhalt und den Gehölzrodungen in Bachböschungen und Sammlern im Einsatz. Sämtliche Arbeiten werden immer zur vollsten Zufriedenheit, sauber und sehr zuverlässig ausgeführt. Wir sind sehr froh über diese Unterstützung!" Roger Burch Geschäftsführer Holzbautechnik Burch AG "Für einen Grossauftrag konnten wir Arbeitsschritte an die job-vision auslagern. Die unkomplizierte Abwicklung hat mich überzeugt." Seraina Bamert Geschäftsführerin Pro Natura Unterwalden "job-vision ist für uns seit Jahren ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Landschaftspflege." Richard Graf Leiter Bauamt Stans "Wenn es um den Wanderwegbau geht, arbeite ich gerne mit job-vision zusammen, weil die Arbeit von Anfang bis zum Schluss selbständig ausgeführt wird"
deu_Latn
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. ​Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
deu_Latn
1. Vorsitzender Michael vom Einem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 2. Vorsitzender Jens Beckmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 3. Vorsitzende Kerstin Wilk Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kassenwart Jörg Krückeberg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Schriftführerin Karin Pflugfelder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sportwartin Franziska Koch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Jugendwart Carolin Lawes Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Aktueller Vorstand v.l. Karsten Kriebel, Carolin Lawes, Franziska Koch, Karin Pflugfelder, Jörg Krückeberg, Michael von Einem, Jens Beckmann. Es fehlt Kerstin Wilk. Erweiterter Vorstand und Spartenleiter Öffentlichkeitsarbeit Stefan Löding Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sportlehrer Werner Bohnen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Fähnrich Ulrich Niehus Gerätewartin Diana Borchers Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Frauenwartin Diana Borchers Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Seniorenwartin Diana Borchers Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Aktiv älter werden Stefanie Ettig Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bodystyling Barbara Wenig BBP Catharina von Einem Eltern-Kind-Turnen Frederike Lawes Frauen-Gymnastik Martina Weers / Karin Pflugfelder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Lauftreff Norbert Kuhlenkamp Leichtathletik Informationen über die Sportwartin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
deu_Latn
Vergangenes Wochenende hat sich das spontan formatierte Team bestehend aus Katharina Tascher, Viktoria Cassel und Victoria Jahn auf den Weg ins entfernte Konschtanz gemacht. Nach einer etwas verzögerten Anfahrt haben wir die Turnhalle heiß wie Frittenfett erreicht und sind direkt auf die Faschings-Motto Party gestürmt, wo wir als Katz und Maus unseren Stimmungsmachmarathon gestartet haben. Mit dementsprechend wenig Schlaf aber höchster Motivation sind wir am nächsten Morgen in die Dressur gestartet, bei der es Vici in die L-Runde schaffte. Da war dann aber auch leider Schluss. Dadurch konnte sich allerdings schnell dem Thekensport und vor allem der guten Laune gewidmet werden. Nach einer zweiten eskalativen Partynacht, konnten sich Katha und Vici durch eine locker getanzte (!) Mittelpositur für die zweite Runde im Springen qualifizieren. Für ein Weiterkommen in das Halbfinale hat es aber leider knapp nicht gereicht. Damit war klar, dass jetzt ein Sieg im feiersportlichen Bereich her muss. Nach einer nahezu pausenlosen Banden- und Parcoursperformance, war das Gewinnen des S-Cups in greifbarer Nähe, was sich im Endklassement auch ausgezahlt hat. Dort hieß es nämlich: Mannschaft: 2. und Survival Cup Vici: D12; S10; K9 Katha: S6; K10 Die lange Anfahrt hat sich auf ganzer Linie gelohnt und wir konnten wichtige Punkte sammeln. Ein großes Lob an die Reitgruppe Konstanz für dieses sehr gelungene CHU! Auf das es nicht wieder das Letzte für die nächsten 10 Jahre gewesen ist.
deu_Latn
Diese Schulung als Inhouse Seminar anfragen, gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches Angebot. Interessante Beiträge Inhouse Schulungen immer beliebter Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren. ... Warum ist Qualifizierung so wichtig? Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt ... Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht! Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen ...
deu_Latn
Ez a gyönyörű középkori kisváros […] emleget der, der perle koztunkelnek. Mit der Internetes oldal a kultúra. Es lohnt sich, zur Kapelle, zu den Stationen vom Kreuzweg, oder zu… gastfreundschaft der, hochzuspaziere der, der gasthäuser, der wanderer, der hier, ein der magisterpress. A koronavírus-világjárvány elleni küzdelem és a jövőben Bővebben… der leyen, von der mtj. Kettőjük alig négy éves kapcsolata Kassák Lajos as bécsi emigrációja folytán ugyan megszakadt, de Mattis Teutsch Jánosban az inspiráció még néhány évig — kb. Sokat segített ebben, hogy Kassák bécsi emigrációját… berlin der, der strurm ongo. Anfang haben wir aufgehört zu arbeiten und geniessen jetzt unsere Zeit entweder in unserem zuhause oder aber unterwegs mit unserem Van. Seit vielen Jahren sind wir mit einem Camper unterwegs. Angefangen hat es bei uns "natürlich" mit einem Bulli. Dem folgten noch einige weiterebis zu unserem… der geografisch, genau der siofoki-hirek. Unser Ordination funktioniert als Familienunternehmen, wo die Erfahrungen unserer Vorfahren den nächsten Zahnarztgenerationen vererben. Wenn Sie mit unserer… der hauptstadt, baj der.
deu_Latn
Bühl (BNN) – Das Institut Hydra Marine Sciences forscht an wirklich biologisch abbaubaren Kunststoffen. Für Christian Lott ist das nicht nur Wissenschaft, sondern eine drängende Aufgabe. © pr Begegnung mit einem Tigerhai: Miriam Weber und Christian Lott bei einem Tauchgang. Der Hai ist für Lott ein Symbol für drastische Umweltveränderungen. Foto: Hydra/Georges Hughes Von Von BNN-Redakteur Wilfried Lienhard Im Bühler Wasserbett wird an der Zukunft des Ökosystems Erde gearbeitet. Das Meeresforschungsinstitut Hydra Marine Scienes sucht nach Möglichkeiten, Plastik zu ersetzen. Das ist nicht nur Wissenschaft, sondern auch eine überaus drängende Aufgabe.
deu_Latn
Seit 100 Jahren werden die Anwohner des Hells Canyon im US-Bundesstaat Oregon per Schiff versorgt - es bringt die Post, Lebensmittel und Medikamente. Zu Weihnachten wird es besonders sehnsüchtig erwartet. Von Kerstin Klein, ARD-Studio Washington Es ist früh am Morgen, als Postbotin Jill Koch das Schnellboot besteigt und ihr Mann Jim den Motor anwirft. Dann geht es hinein in den Hells Canyon, die "Höllenschlucht" im Drei-Länder-Eck der Bundesstaaten Idaho, Oregon und Washington im Nordwesten der USA. NDR Logo Kerstin Klein ARD-Studio Washington @frauklein Seit mehr als 100 Jahren wird die Post hier per Boot ausgefahren, seit fast 30 Jahren von Jill und Jim Koch. Einmal die Woche versorgen sie die 52 Haushalte mit Briefen und Paketen. Denn die, die hier leben, wohnen abgelegen. Vor allem im Winter sind sie kaum anders erreichbar als per Boot. "Die Leute freuen sich immer, uns zu sehen", erzählt Jill. "Wie man sich eben in so abgelegenen Gegenden freut, wenn man auf etwas wartet. Zum Beispiel auf Lebensmittel oder Medizin, die wir bringen." Wie ein Postschiff den Bewohnern im Hells Canyon Briefe und Pakete zustellt Kerstin Klein, ARD Washington, tagesthemen 21:45 Uhr, 23.12.2021 Die letzte Tour vor dem Fest Heute haben die Kochs aber vor allem Weihnachtspost und Pakete geladen. Die letzte Tour vor dem Fest ist auch für sie eine ganz besondere. Viele Anwohnerinnen und Anwohner kennen sie persönlich, manche sind Freunde geworden. Und so ist für viele der Kunden heute auch ein Päckchen von Jill und Jim dabei. Dave Rester bekommt einen großen Paketstapel geliefert. "Es ist schon besonders heute, so kurz vor Weihnachten", freut er sich. "Und wie sie sehen: Ich werde reich beschenkt." "Ohne das Postboot müsste ich zur Post zwei Tage hinlaufen und zwei Tage zurück", erzählt Anwohner Bill Grazer und nimmt ebenfalls einen ganzen Stapel Pakete von Postbotin Jill entgegen. "Wir erwarten zu Weihnachten Gäste", sagt Anwohner Brian Schaefer. "Die Lieferung kommt gerade noch rechtzeitig." Arbeitsplatz der besonderen Art: Jill und Jim Koch auf ihrem Postschiff Bild: ARD Briefe statt Krabben 1993 haben Jill und Jim Koch die Postlizenz für den Hells Canyon übernommen und sich damit einen lang gehegten Traum erfüllt. Jim war zuvor viele Jahre als Krabbenfischer zur See gefahren. Bis er dann den Ozean gegen den Fluss eintauschte. Und die Krabben gegen die Post. Für sie die richtige Entscheidung, sagen sie: "Die Schlucht ist einfach zu jeder Jahreszeit traumhaft schön." Einmal die Woche machen die beiden die Tour durch den Hells Canyon. Rund sechs Stunden hin und zurück, rund 250 Kilometer. Für heute sind sie fertig und können nach Hause - zu den eigenen Päckchen und Paketen.
deu_Latn
Seit letzte Woche bekannt wurde, dass in einem Intercity-Zug von St.Gallen Richtung Luzern mehrere Kilo Gold beschlagnahmt wurden, sucht man jetzt nach dem Besitzer. Bei der Staatsanwaltschaft sind mehrere Anrufe eingegangen. Im Oktober 2019 wurden in einem Zug von St.Gallen nach Luzern Goldbarren im wert von 180'000 Franken beschlagnahmt. (Symbolbild) © Keystone Anzeige Jetzt mitdiskutieren Luzerner Behörden suchen Besitzer von 3,5 Kilogramm Gold Im Oktober 2019 ist in einem Wagon der Südostbahn ein Paket mit Goldbarren im Wert von 182'000 Franken sichergestellt worden, heisst es in einer Mitteilung des Kantons. Trotz umfangreichen Abklärungen hätten die Besitzer noch nicht ausfindig gemacht werden können. Bei der Staatsanwaltschaft Luzern sind nun einige Anrufe von Leuten eingegangen, denen die Barren gehören sollen. Wie viele es sind, sei jedoch schwierig zu sagen, weil auch Anrufe bei der Kantonspolizei eingegangen seien, sagt Simon Kopp, Mediensprecher der Staatsanwaltschaft Luzern. Wem das Gold gehört, ist weiterhin unklar.
deu_Latn
Der brasilianische Verteidiger Marcelo hat seinen Abschied von Real Madrid angekündigt, einen Tag nachdem er zum 14. Mal in der Geschichte des königlichen Clubs die Champions League gewonnen hat. Der 34-jährige Linksverteidiger Marcelo spielt seit 2007 für Real Madrid und hat rund 550 Spiele für die Mannschaft absolviert. Damit ist er hinter dem französischen Stürmer Karim Benzema der zweite ausländische Spieler, der am häufigsten für den königlichen Klub aufläuft. Marcelo, der beim 1:0-Sieg im Champions-League-Finale gegen Liverpool am Samstagabend auf der Bank saß, bestätigte, dass er Real Madrid nach Ablauf seines Vertrags Ende Juni nächsten Jahres verlassen wird. „Es war mein letztes Spiel bei Real Madrid“, sagte Marcelo. Marcelo verlässt Real Madrid, nachdem er 25 Titel gewonnen hat und damit der Spieler mit den meisten Titeln in der Geschichte des Vereins ist. Es wurde darüber spekuliert, ob Marcelo einer Gehaltskürzung zustimmen würde, um in der nächsten Saison bei Real Madrid zu bleiben. Marcelo, der von Fluminense zu Real kam, hat in dieser Saison 18 Spiele in allen Wettbewerben bestritten.
deu_Latn
Unsere Internetseite www.ethno-botanik.org nutzt Cookies und übermittelt Daten an Drittanbieter, um die Suche und Funktionen komfortabel zu gestalten und unser Internetangebot zu verbessern, sowie durch personalisierte Werbung zu finanzieren. Um weiterhin kostenlos Informationen zu Nutzpflanzen anzubieten, benötigen wir deine Zustimmung dass wir Cookies sowie deine personenbezogenen Daten anonymisiert verwenden dürfen. Weitere Informationen zu unserem Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung. Funktional Funktional Always active Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
deu_Latn
Zu einer vollständigen Untersuchung gehören neben der persönlichen Untersuchung am Krankenbett und Untersuchungen wie z. B. Röntgenaufnahme oft auch die Blutentnahme, die Prüfung Ihres Urins und die Entnahme anderer Körperflüssigkeiten. Genau darum kümmern wir uns im medizinischen Labor. Wir messen die Zusammensetzung Ihres Blutes, bestimmen die Bestandteile Ihres Harns und untersuchen alle anderen Proben, die wir von Ihnen zugesandt bekommen. Wir tun dies gewissenhaft, schnell und leise – und trotzdem werden sie von uns hören. Denn wenn Ihr Arzt zu Ihnen an das Krankenbett tritt und Ihnen erklärt, was Sie haben und wie Sie behandelt werden, dann sind auch unsere Labor-Befunde mit dabei. So sind unsere Beratung und unsere Laborleistungen direkt für Sie wirksam und mittelbar treten Sie so mit uns in Kontakt. Wenn Sie persönlich zusätzlich Fragen an uns haben, können Sie uns auch immer direkt anrufen. Daneben sind wir auch für Sie aktiv, wenn Krankenpflegepersonal oder Ärzte direkt an Ihrem Krankenbett Blutwerte bestimmen, denn unsere Aufgabe ist es, die ordnungsgemäße Qualität dieser patientennahen Messungen auf der Station zu sichern und die bei Ihnen erhobenen Messwerte in die elektronische Krankenakte zu überführen. Selbst wenn Sie eine Bluttransfusion benötigen, sind wir direkt bei Ihnen – denn wir bestimmen Ihre Blutgruppe und die Verträglichkeit der vorgesehenen Blutspende und sorgen so dafür, dass Sie sichere Blutprodukte aus unserem Depot erhalten, die Ihren Heilungsprozess unterstützen. "Wir" – das ist das Laborpersonal: also Ärztinnen und Ärzte, medizinisch technische Assistentinnen und Assistenten, Chemiker, Sachreferenten und Sekretärinnen, die sieben Tage in der Woche 24-Stunden lang für Sie da sind. Unser "Labor" besteht aus drei Laboren, die sich an den Standorten Westend, Köpenick und in Mitte befinden. Diese drei Laboratorien sind durch Transportdienste und elektronisch miteinander verbunden, damit Ihre Proben schnell und sicher eine geeignete Behandlung erfahren und befundet werden. In unserem Labor wird auch gelehrt. Wir sind beteiligt an der Facharztausbildung zum Labormediziner, Transfusionsmediziner und zum Mikrobiologen, wir unterrichten Studenten am Ende ihres Medizinstudiums und beteiligen uns an der Ausbildung von medizinisch technischen Assistenten (MTAs) und Krankenschwestern und –pflegern. nach oben Information für Ärzte und Einsender Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, unser Labor ist als Einheit an mehreren Standorten organisiert. Die Zentrale befindet sich am Standort der DRK Kliniken Berlin Westend. Weitere Laborbereiche sind an den Standorten der DRK Kliniken Berlin Köpenick und der DRK Kliniken Berlin Mitte eingerichtet. Pro Jahr erbringen wir etwa zwei Millionen labormedizinische Leistungen. Unser Angebot ist an die Ansprüche der DRK Kliniken Berlin angepasst. Von jährlich 50.000 stationären und 100.000 ambulanten Patienten erbringen wir unsere Leistungen zu 99 Prozent selbst. Selten angefragte oder sehr spezielle Untersuchungen werden an ausgesuchte Partnerlaboratorien, meist in Berlin, aber teilweise auch im Ausland verschickt. Unsere Labore sind durch Transportdienste untereinander und innerhalb eines Hauses auch über sanft laufende proben-schonende Rohrpostsysteme mit den Einsendern verbunden. Das Labor ist mit moderner Technik für die Analytik und zeitgemäßer EDV für die elektronische Akte und Kommunikation ausgerüstet. Auf Wunsch schicken wir Ihnen als ambulanten Einsender einen zertifizierten Fahrdienst zum Abholen von Proben. Wenn es sich um präanalytisch labile Proben handelt, können Sie uns auch gerne nach Voranmeldung den Patient für eine fachgemäße Probennahme schicken (siehe Sprechstunden-Info). Für regelmäßige Einsender stellen wir auch gerne unsere elektronischen Kommunikationsmittel zur Verfügung. Dafür müssten Sie uns bitte gezielt ansprechen. Unser Laborteam will Ihnen die Ergebnisse und Befunde in angemessener Zeit zur Verfügung stellen. Unsere Ausrüstung, Organisation sowie Qualitätssicherung und die Kompetenz unserer MTAs und Fachärzte gewährleisten das. Ein Hauptaugenmerk unserer Labortätigkeit liegt ferner auf der Beratung: Alle Fragen zu Patientenvorbereitung, Probenentnahme und –transport, Analysekombination, Indikationseignung etc. werden wir gerne beantworten.
deu_Latn
Briefmarken aus der DDR besitzen heute meistens keinen besonderen Wert mehr. Lediglich vollständige Serien sind bei Sammlern gefragt. Trotzdem sollten Sie die Marken nicht wegwerfen, denn in ein paar Jahren kann das schon ganz anders aussehen. Nicht viele DDR-Briefmarken sind wertvoll. Briefmarken aus der DDR - wertvoll oder nicht? Im Gegensatz zu den Marken anderer Länder haben Briefmarken aus der DDR heute keinen besonders hohen Wert mehr. Diese Marken sind nach wie vor teilweise noch im Umlauf und so nicht besonders wertvoll. Außerdem produzierte die Post in der DDR nur selten Sondermarken bzw. Marken, die besonders wertvoll sind. Meistens sind es nur gut erhaltene, vollständige Briefmarkensätze, die bei Sammlern gefragt sind. Auch einige wenige Einzelmarken bringen heute recht viel Geld ein. So gibt es zwei Fehldrucke, die recht wertvoll sind. "Schlimmer Finger" und "Pappchinese", wie die Marken im Volksmund genannt wurden, gehören zu den Marken, die sehr beliebt sind. Auch die Marke "DDR Dienst Mi. Nr. A22 I XI" ist sehr gefragt. Für diese Marke werden über 1000 € gezahlt. Den Wert der Briefmarken bestimmen Es gibt viele Philatelisten, die Briefmarken aus der DDR sammeln. Den Wert bestimmen sie über Kataloge speziell für diese Marken. Sogar online ist eine Wertbestimmung möglich. So ist die Website „Briefmarken-Freund“ eine gute Anlaufstelle, um den aktuellen Wert der Marken zu bestimmen. Die Suche erfolgt nach Jahrgang. Interessenten können hier auch Briefmarken erwerben. Briefmarken - den Wert richtig bestimmen Womöglich lauern in manchen Schränken wahrhaftige Schätze in Form einer Briefmarkensammlung. Doch … Auch die Seite „Rund-um-Briefmarken“ hilft bei der Bestimmung des Wertes der Marken. Hier haben es Sammler besonders einfach. Es müssen lediglich Daten, wie der Jahrgang, eingegeben werden, um zu erfahren, wie viel Geld ein Verkauf der betreffenden Marke bringen würde. Wer es sich zutraut, kann natürlich auch selbst bestimmen, wie wertvoll seine Marken sind. Mithilfe von Fachkatalogen, Fachliteratur, dem Ausgabejahr und dem Ausgabeland gelingt meistens eine Wertbestimmung. Allerdings sollte man bei Katalogpreisen vorsichtig sein. Diese sind häufig keine echten Preise, da viele Händler und Sammler nicht gewillt sind, diese Summen zu zahlen. Im Zweifelsfall hilft der Philatelist vor Ort weiter. Gegebenenfalls kauft dieser sogar Ihre Marken auf.
deu_Latn
&nbspRichterspitze - Zillertaler AlpenZillertaler Alpen, Tirol, ÖsterreichHöhe3052 mHöhendifferenz1600 HmSchwierigkeitBergtour - Mittel Klettersteig - MittelWintertauglichnein ExpositionWest, Südwest EinkehrPlauener Hütte (Sommer)AusgangsortStraßenende beim Gsthf. Bärenbad unterhalb des Zillergründl-Sees (östl. von Mayrhofen/Zillertal)AufstiegStaumauerkrone, Plauener Hütte, GamsscharteAbstiegs. Aufstieg Charakteristik Ungemein aussichtsreicher Gipfel an der Nahtstelle zwischen Zillertalern und Tauern - mit besten Ausblicken nach allen Seiten! Bereits der Aufstieg ist landschaftlich ausgesprochen schön und abwechslungsreich: Zillergründl-See, mehrere Wasserfälle, Nahblicke auf die Gletscherflächen unterhalb Reichen- und Wildgerlosspitze, Klettersteig etc. Bis zum Einstieg in den Klettersteig befindet man sich auf guten Bergwegen, bzw. in nicht exponiertem Blockwerk. Der Klettersteig selbst ist an keiner Stelle schwierig (es wurde so viel Eisen verbaut, dass man Griffe und Tritte nie suchen muss), aber über längere Strecken recht luftig, sodass die Verwendung eines Klettersteig-Sets ratsam ist. Im Gipfelaufbau der Richterspitze ist dann Kraxelei im I-Grad (tw. exponiert) verlangt. Einfacher zu ersteigen ist die Richterspitze von O her (via Richterhütte), sofern man den Anmarsch durchs lange Krimmler Achental logistisch löst (Übernachtung, Radl etc) Beschreibung Vom Ende der öffentlichen Straße beim Gasthaus Bärenbad auf guten Wald- und Wiesensteigen nach O bis zur Einmündung in den Fahrweg. Dort hält man sich rechts, bis auf Höhe einer Alm (direkt unter der Staumauer) sich der Steig linker Hand wieder fortsetzt. Nun in einigen Kehren hinauf zur Staumauerkrone mit dem Restaurant Adlerblick. Auf breitem Weg durch einen Stollen, dann in leichtem Auf und Ab am See entlang bis der Steig zur Plauener Hütte linker Hand abzweigt. Zunächst auf einigermassen gleichbleibender Höhe auf schmalem Steiglein parallel zum See nach SO, nach einer Bachüberquerung (Brücke) dann in vielen Kehren nach O hinauf zur schon lange sichtbaren Hütte (zwei Weg-Varianten). Im Hof der Hütte zwischen Hauptgebäude und Materiallift hindurch (Weg#512, Beschilderung) und auf gutem Weg mit wenig Steigung nach NO; an einer beschilderten Abzweigung hält man sich rechts. Nun löst sich der Weg mehr oder weniger auf, bis zum Einstieg in den Klettersteig bewegt man sich etwas mühsam auf grobem, gut markiertem Blockwerk. Den Einstieg zum Klettersteig erreicht man über ein kurzes, aber steiles Dauerschneefeld (evtl. Grödel); dann muss man gleich über zahllose Trittbügel die glatte Wand hinauf. Oben folgt eine längere Querung (ausschließlich auf Trittbügel) und ein weiterer Aufschwung in der Senkrechten. Dann lehnt sich das Gelände wieder ein wenig zurück und über Felsbänder und geröllige Rinnen (meist versichert) erreicht man die Gamsscharte, den Übergang zur Richterhütte und ins Krimmler Tal. Zur Richterspitze geht es nun links (N) hinauf, gleich zu Anfang darf man einen kurzen Steilaufschwung mit Hilfe einer etwas merkwürdigen Strickleiter bewältigen. Die letzten 100Hm zum Gipfel geht es über meist festes Blockwerk und Platten im I. Kraxelgrad. Vorsicht: für den Klettersteig ist Selbstsicherung dringend zu empfehlen, da stellenweise recht luftig! Für das steile Schneefeld am Einstieg können ggf. Grödel nützlich sein Hinweis: für die 700Hm oberhalb der Plauener Hütte gelten erhöhte Gehzeiten (Flachstück, Klettersteig); die an der Hütte ausgewiesenen 3h sind allerdings auch übertrieben... Hinweis: Maut für die 16km Auffahrt zum Ausgangspunkt Bärenbad: 7,60€ (Stand: 2011) Hinweis: theoretisch gibt es einen Bus, der zwischen Mayrhofen und Staumauerkrone (mit Haltestelle Bärenbad) verkehrt und bei Auf- und Abstieg je 400Hm sparen würde. Mit einer ersten Auffahrt erst gegen 9:30 dürfte er aber für ernsthafte Bergsteiger relativ unbrauchbar sein und nur den Kaffeegästen nutzen.
deu_Latn
Am Donners­tag, den 3. Juni 2021 wurde ein weite­rer Evolu­ti­ons­weg in Braun­schweig eröff­net. Start­punkt ist im Stadt­teil Geitelde, der Weg führt an Feldern und Wiesen vorbei nach Broit­zem. Am Ende des Weges hat man vom Broit­zemer Stein­berg den Blick auf den Brocken, Elm und Oder­wald; im Kontrast dazu auch auf das Hütten­werk in Salz­git­ter-Waten­s­tedt, Indus­trie­an­la­gen und Wind­parks. So kommt man aus der erdge­schicht­li­chen Vergan­gen­heit in der Reali­tät des Anthro­po­zäns an. Der große Rundweg vom Anfang des Alls bis zum Ende des Lebens auf der Erde Der Evolu­ti­ons­weg kann auch als Rund­weg von 5,3 km Länge spaziert werden werden. Der Start­punkt in Broit­zem am Wasser­turm am Ende der Turm­straße beginnt symbo­lisch dem Urknall vor 13,8 Milli­ar­den Jahren. Es geht dann symbo­li­sche 9,2 Milli­ar­den Jahre und reale 3.000 m hinun­ter zum Geitel­der Holz und am west­li­chen Wald­rand entlang nach Geitelde. Dort ist der Start­punkt des Evolu­ti­ons­we­ges mit der Entste­hung unse­res Sonnen­sys­tems vor 4,6 Milli­ar­den jahren. Am Ende des Evolu­ti­ons­we­ges geht es dann in Rich­tung Osten zum Wasser­turm zurück. Die Mensch­heit erlebt jedoch die Zeit bis zum Ende des Rund­wegs am Wasser­turm nicht mehr. Schon nach 165 m wird die immer heißer werdende Sonne die Erde über­hit­zen und die Ozeane verdamp­fen lassen. Höhe­res Leben ist nicht mehr möglich. Die Förderer des Evolutionswegs in Braunschweig Finan­zi­elle und mate­ri­elle Unter­stüt­zung gab es von von der Stadt Braun­schweig, der Bingo-Umwelt­stif­tung Nieder­sach­sen, den beiden Stadt­be­zirks­rä­ten Broit­zem und Geitelde-Timmerlah-Stid­dien, sowie von der Gior­dano-Bruno-Stif­tung (gbs).
deu_Latn
[ 29. November 2022 ] Grüne Kulturleugner lieben das Fremde & hassen das Eigene! – Martin Renner – AfD-Fraktion Politik [ 29. November 2022 ] Kinder müssen auch gefordert werden! Fördern allein reicht nicht aus! Romy Penz | AfDay Politik [ 29. November 2022 ] Benötigen Politiker psychiatrische Hilfe? | von Dr. med. Josef Thoma Zeitzeugen [ 29. November 2022 ] Verzeihst du? | Soll das die Entschuldigung für all die Gräueltaten sein? Zeitzeugen [ 29. November 2022 ] Das Dümmste was 🇩🇪 aktuell an RotGrünGelb Versifft zu bieten hat,hoffentlich die letzte Generation Zeitzeugen
deu_Latn
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
deu_Latn
wochenende ist ein irrtum. gegen acht denke ich im halbschlaf, daß da jemand durchs gerüst schlurft. als es zu rumpeln anfängt, schrecke ich hoch und sehe nach. unten wird mit großen hartfaserplatten hantiert. eilig schließe ich alle fenster, stehe kurz danach im schlafanzug auf dem balkon, den ich gestern, in annahme eines wochenendes, für ein gemütliches frühstück wieder einigermaßen besitzbar arrangiert hatte. oder gar klagenfurt auf dem balkon, die letzten vier. vielleicht mal richtig, zuhören war irgendwie schwer in diesem jahr. mittlerweile werde ich von allen seiten behämmert. die hartfaserplatten stehen vor den fenstern, zum schutz. als schmutz- und geröllrutsche. zum glück werden sie offensichtlich nicht fest angebracht. die arbeit, die mir gestern schon nicht gelungen ist, wird sich auch heute sicher nicht ohne weiteres einstellen. ich suche die liste, da könnte helfen. aber es gibt keine. verdunklung. eine nachbarin meinte neulich, da müssen wir nun durch, danach sei das schlimmste vorbei. danach werde nur noch verputzt und gestrichen, das sie harmlos. recht hat sie, ich erinnere mich. aber wie weiß sie das? p.s. der typ mit der weißen mütze, der gerade auf augenhöhe vor dem wohnbürofenster hockt und hämmert, daß es innen klirrt, grinst mir einen guten morgen. in klagenfurt liest katja huber über rußland. glaube ich. alle tage | 0 » | plink kein kommentar! Notice: Undefined variable: user_ID in /www/htdocs/v114393/wpmu/wp-content/themes/engl/comments.php on line 65 name (erforderlich) email (erforderlich) url Feeds: Blogposts und Kommentare | Powered by WordPress | Anmelden Notice: Trying to get property 'queue' of non-object in /www/htdocs/v114393/wpmu/wp-includes/script-loader.php on line 2781 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/v114393/wpmu/wp-includes/script-loader.php on line 2781
deu_Latn
Durch den heftigen Sturm in der Nacht zuvor ist das Feld deutlich in Mitleidenschaft gezogen worden… Die Vliese hats davon geblasen – sogar bis ins Nachbarfeld. Den Folientunnel hat es zum Teil abgedeckt und Pflanzschlider wurden durcheinander gewirbelt. Nach den Aufräumarbeiten konnte man sich wieder der eigentlichen Arbeit widmen: Unsere Gärtnerin hat in respektabler Ausdauer„Impressionen vom Feld Di, 10. Juni 2014“ weiterlesen Verfasst vonredefrik 14. Juni 2014 21. August 2016 Veröffentlicht inFeld Widdersdorf, Information, LövenichSchreibe einen Kommentar zu Impressionen vom Feld Di, 10. Juni 2014 Feldtag am vergangenen Samstag 24. Mai Wieder ist ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Ernte getan worden: Mit Vliesen wurden insgesamt sechs Gemüsenreihen bedeckt. Zum Beschweren dieser wurden unglaubliche 300+ (!) Plastikblumentöpfchen mit Erde gefüllt. Weitere Reihen werden kommende Woche folgen, so dass unser Gemüse vollständig vor den lästigen Vögeln geschützt ist. Unser großartiger Folientunnel hat den ersten Sturm relativ gut„Feldtag am vergangenen Samstag 24. Mai“ weiterlesen Verfasst vonredefrik 25. Mai 2014 21. August 2016 Veröffentlicht inFeld Widdersdorf, Information, LövenichSchreibe einen Kommentar zu Feldtag am vergangenen Samstag 24. Mai Bilder vom Sa,17.Mai 2014 Bilder vom Feldtag Sa, 17.Mai. Es wurde gefräst, gesät, gehakt, gequatscht und mit Eis das tolle Wetter genossen! Verfasst vonredefrik 25. Mai 2014 21. August 2016 Veröffentlicht inFeld Widdersdorf, Information, LövenichSchreibe einen Kommentar zu Bilder vom Sa,17.Mai 2014
deu_Latn
Wir benötigen Ihre Zustimmung, damit wir und unsere Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Website. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. Erkennungsmerkmale, IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten (jederzeit widerrufbar) aufgrund eines berechtigten Interesses. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und über unsere Partner finden Sie unter Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Ohne Ihre Zustimmung können wir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird nur auf dieses Angebot angewendet. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. - Im Folgenden finden Sie eine Liste der Verwendungszwecke des IAB Transparency and Consent Framework (TCF), für die eine Einwilligung erteilt werden kann. Das TCF wurde geschaffen, um Publishern, Technologieanbietern und Werbetreibenden zu helfen, die EU GDPR und ePrivacy-Richtlinie einzuhalten. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Service Gruppen, für die eine Zustimmung erteilt werden kann. Die erste Service Gruppe ist unbedingt erforderlich und kann nicht abgewählt werden. Diese Service Gruppen sind nicht Teil des TCF Standards. Einstellungen Alle akzeptieren Zustimmung speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren Einstellungen Datenschutzerklärung Impressum Nicht-IAB Standard Datenschutzeinstellungen Wir benötigen Ihre Zustimmung, damit wir und unsere Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Website. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. Erkennungsmerkmale, IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten (jederzeit widerrufbar) aufgrund eines berechtigten Interesses. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und über unsere Partner finden Sie unter Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Ohne Ihre Zustimmung können wir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird nur auf dieses Angebot angewendet. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
deu_Latn
Veröffentlicht vonMatthias 30. September 2013 28. Mai 2019 Schreibe einen Kommentar zu 5ft High And Rising – Follower (Noizgate Records) Bereits neun Monate vor Veröffentlichung hatte ich die Gelegenheit, in das neue Material von 5FT HIGH AND RISING reinzulauschen. „Das ist jetzt ein völlig anderer Stil im Vergleich zu dem, was wir vorher gemacht haben!“, erklärt mir Drummer/Sänger/Songwriter Felix noch ganz stolz, während die Aufnahmen von Follower aus einem Smartphone, verstärkt durch einen darunter befindlichen Kaffeebecher, nur bedingt genießbar an meine Ohren dringen. Ich hoffe, mir war meine damalige Irritation nicht ganz so sehr im Gesicht abzulesen, denn jetzt, wo ich die Songs so richtig hören kann, fällt mein Urteil darüber völlig anders aus als in diesem beschriebenen Moment! „Follower“ ist eine richtig geile Scheibe geworden, und schon seit geraumer Zeit hat es kein Album mehr so oft in die persönliche Rotation geschafft wie dieses! Was hat sich seit „The Alpha & Omega“ getan? Jede Menge, soviel ist schon mal klar, aber, und auch das sagen wir bewusst jetzt schon: alte Fans werden sich keinesfalls vor den Kopf gestoßen fühlen. Sicherlich eine schon auf dem Promofoto erkennbare Änderung: Ex-Gitarrist Nils hat den Sechssaiter in die Ecke gestellt und gegen ein Mikrofon eingetauscht (Ex-Sänger Martin hat die Band verlassen), neu dazugekommen ist Gitarrist Tim. Nils hat zwar einen völlig anderen Gesangsstil als Martin, passt sich aber sehr gut in die Songs ein. Sicherlich, die „anschwellenden“ Screams kennt man bereits von Emmure, und nach einiger Zeit verpufft der Effekt, da er das etwas zu sehr überstrapaziert, aber zum Zeitpunkt der Aufnahme ist er noch recht frisch am Mikro und entsprechend in die Zukunft blickend noch steigerungsfähig. Der Cleangesang von Felix, den wir auf der EP noch als „ehrlich und ohne Autotune“ bezeichneten, ist der nächste Punkt, der sich enorm gesteigert hat. Weiterhin habe ich das Gefühl, dass hier nicht mit technischen Hilfsmitteln nachgebessert wurde, dafür sitzt diesmal aber alles absolut auf dem Punkt und frischt die Songs unglaublich auf. Sowieso habe ich das Gefühl, dass 5FH&R insgesamt deutlich mehr Cleanvocals einbauen, was meiner Ansicht nach die richtige Entscheidung ist in Hinblick darauf, welches Publikum man sich damit eröffnen kann… Die Instrumentalfront liefert eine grundsolide Leistung ab. Progressive Musik klingt anders, aber die Herrschaften wissen, wie sie ihr Können gezielt einsetzen, und darauf kommt es an! Durch die Verwendung von Synthesizer und Samples erreicht die Produktion der Songs eine immense Dichte, atmosphärisch (ich hätte nie gedacht, dass ich diesen Begriff mal bei einer derartigen Post-Hardcore-Scheibe nutzen würde) ergreifend bis erschütternd. Besonders gut hat mir an „Follower“ gefallen, dass die Herren auch in der Lage sind, ruhige Passagen in ihre Songs einzubauen und diese mit größtmöglichem Effekt wieder aufzulösen. Das dürfte im Endeffekt auch das sein, was sich im Vergleich zum Vorgänger am meisten verändert hat: das Songwriting ist viel ausgefallener, vielschichtiger, abwechslungsreicher, origineller. Wer Anspieltipps haben will, dem seien (aus meiner Sicht) „Between the lights“, „I am not a dreamer“ oder aber die Videosingle-Auskopplung „Underhanded“ empfohlen. „Follower“ ist eine Granate! Die Befürchtung (noch zur Zeit der EP), die Songs könnten über ein FullLength-Album auf Dauer langweilen, wurde eindrucksvoll und mit einer unglaublichen Weiterentwicklung in vielen Bereichen wiederlegt. Wer auf Synthesizer-Stakkato-Mosh steht, findet hier nicht nur eine Vollbedienung, sondern auch ein Album, welches überraschend abwechslungsreich, atmosphärisch (!!! Ich sag es schon wieder !!!) und emotional ist! Weiter so, hoffentlich bald mehr davon…
deu_Latn
nachfolgend haben wir auch in dieser Ausgabe wieder aktuelle Urteile und Neuerungen aus dem Steuerrecht für Sie zusammengestellt. Ein Schwerpunkt bildet diesmal das Thema „Firmenwagen“: steuerrecht Unternehmer Betriebsausgaben: Abzug von Schuld­zinsen für betriebliche Investitionen Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einer aktuellen Entscheidung zwei grundlegende Aussagen getroffen, wann betrieblich veranlasste Schuldzinsen uneingeschränkt als Betriebsausgaben abziehbar sind: Wird ein Darlehen auf ein Kontokorrentkonto ausgezahlt und finanziert der Unternehmer damit innerhalb von 30 Tagen Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, sind die Darlehenszinsen trotz sog. Überentnahmen uneingeschränkt abziehbar. Auch Kontokorrentzinsen sind trotz sog. Überentnahmen uneingeschränkt abziehbar, soweit die Kontokorrentverbindlichkeit durch die Finanzierung von Anlagevermögen entstanden ist. Hintergrund: Grundsätzlich sind betrieblich veranlasste Schuldzinsen uneingeschränkt als Betriebsausgaben abziehbar. Dies gilt nach dem Gesetz aber nicht, soweit der Unternehmer „Überentnahmen“ getätigt hat, d. h. seine Entnahmen höher sind als seine Einlagen und der Gewinn. Hiervon gibt es aber wiederum eine Rückausnahme: Trotz „Überentnahmen“ sind die Schuldzinsen vollständig absetzbar, soweit das Darlehen zur Finanzierung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens verwendet worden ist. Streitfall: Ein Unternehmer nahm drei KfW-Darlehen auf, die auf sein betriebliches Kontokorrentkonto (Girokonto) ausgezahlt wurden. Die Darlehen wurden zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie für den Kauf diverser Maschinen gewährt. Der Unternehmer setzte sowohl die Darlehenszin­sen als auch die Kontokorrentzinsen als Betriebsausgaben ab. Das Finanzamt stellte hingegen sog. Überentnahmen fest und kürzte den Schuldzinsenabzug um ca. 12.000 €. Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) hielt trotz der „Überentnahmen“ einen uneingeschränkten Schuldzinsenabzug für denkbar, verwies die Sache aber an das Finanzgericht (FG) zur weiteren Aufklärung im Streitfall zurück. Dabei muss das FG von folgenden Grundsätzen ausgehen: Zinsen für die KfW-Darlehen Die Zinsen für die KfW-Darlehen sind trotz „Überentnahmen“ uneingeschränkt abziehbar, soweit die KfW-Darlehen tatsächlich für den Kauf von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens verwendet worden sind. Dies ist der Fall, wenn die Darlehen auf ein Kontokor­rentkonto ausgezahlt und von dem Kontokorrentkonto innerhalb von 30 Tagen die Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens bezahlt werden. Werden die Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens aber erst nach Ablauf von 30 Tagen bezahlt, muss der Unternehmer den Finanzierungszusammenhang zwischen der Auszahlung der Darlehensmittel auf das Kontokorrentkonto und der Bezahlung der Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens nachweisen. Je größer die Anzahl und der Umfang der Zahlungsvorgänge auf seinem Kontokorrentkonto sind, desto schwieriger wird der Nachweis sein. Kontokorrentzinsen Auch die Kontokorrentzinsen können uneingeschränkt abziehbar sein, soweit der Negativsaldo des Kontokorrentkontos durch die Anschaffung oder Herstellung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens entstanden ist. Entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung ist der uneingeschränkte Schuldzinsenabzug im Fall von „Überentnahmen“ also nicht auf normale Darlehenszinsen beschränkt, sondern erfasst auch Kontokorrentzinsen. Hinweise: Im zweiten Rechtszug muss das FG nun prüfen, ob die Bezahlung der angeschafften Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens innerhalb von 30 Tagen nach Auszahlung der KfW-Darlehen erfolgt ist. Ist dies der Fall, können die Zinsen für die KfW-Darlehen uneingeschränkt abgezogen werden. Hinsichtlich der Kontokorrentzinsen ist zu unterscheiden, inwieweit der Kontokorrentkredit der Finanzierung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens diente (insoweit vollständige Absetzbarkeit der Zinsen), mit dem Kontokorrentkredit sonstige betriebliche Aufwendungen bezahlt wurden (insoweit nur anteilige Absetzbarkeit, soweit „Überentnahmen“ getätigt wurden), oder der Kontokorrentkredit privat veranlasst war (insoweit keine Absetzbarkeit). Die Ermittlung der abziehbaren Zinsen kann nach der sog. Zinszahlenstaffelmethode oder im Wege der Schätzung erfolgen. Für Unternehmer, die keine „Überentnahmen“ getätigt haben, hat die Entscheidung keine Bedeutung, weil sie betrieblich veranlasste Aufwendungen uneingeschränkt absetzen können. Uneingeschränkt möglich ist der Schuldzinsenabzug trotz „Überentnahmen“ im Übrigen auch dann, wenn das Darlehen auf ein gesondertes Konto ausgezahlt wird, von dem dann die Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens bezahlt werden. Neue Regeln für innergemeinschaftliche Lieferungen voraussichtlich erst ab 2013 Das Bundesfinanzministerium (BMF) verlängert die bishe­rige Übergangsregelung beim Buch- und Belegnachweis innergemeinschaftlicher Lieferungen bis zum Jahresende und verzichtet somit zunächst auf die von Seiten der Unternehmen und ihren Verbänden heftig kritisierte sog. Gelangensbestätigung. Mit diesem Formular sollten die Exporteure eigentlich die Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen seit 2012 nachweisen. Das BMF hat betont, beim Exportnachweis nicht hinter die bis 2011 geltende Rechtslage zurücktreten zu wollen. Hintergrund: Zum 1. 1. 2012 wurde die UStDV durch den Gesetzgeber geändert. Zentrale Änderungen erfolgten dabei u. a. beim Nachweis für die Steuerbefreiung von Warenlieferungen in andere EU-Staaten. Statt des bisher geforderten Versendungsnachweises, der regelmäßig durch den Frachtbrief der Spedition geführt wurde, soll der Belegnachweis unabhängig davon, ob es sich um eine Eigenbeförderung und Abholung handelt oder ob eine Spedition die Ware liefert, aus zwei Dokumenten bestehen: dem Doppel der Rechnung und einer sog. Gelangens­bestätigung. Mit der Gelangensbestätigung versichert der Käufer, die Ware tatsächlich in dem anderen EU-Staat erhalten zu haben. Problematisch ist hierbei, dass die Gelangensbestätigung u. a. eine Unterschrift des Abnehmers sowie bei Beförderung und Versendung durch den Unternehmer bzw. eine Versendung durch den Abnehmer Angaben zu Ort und Tag des Erhalts des Gegenstands im anderen EU-Staat umfassen muss. Gerade in der erforderlichen Abnehmerbestätigung wird eine Erschwerung gesehen. Denn diese Regelung nach dem deutschen Steuerrecht dürfte vielen Abnehmern fremd sein, sodass sie die Bestätigung regelmäßig rechtlich werden prüfen lassen. In der Zwischenzeit muss der exportierende Unternehmer mit der Unsicherheit leben, ob er letztlich Umsatzsteuer zahlen muss oder nicht. Außerdem kann bei Reihengeschäften, bei denen die Ware vom Endkunden abgenommen wird (und nicht vom Kunden des Unternehmers), der Kunde des Unternehmers selbst den Empfang der Ware gar nicht bestätigen. Befördert der Abnehmer die Ware, reicht in der Gelangensbestätigung die Angabe von Ort und Tag, an dem die Beförderung endet. Kann der Unternehmer die Gelangensbestätigung nicht vorlegen, wird die Steuerbefreiung nur gewährt, wenn aufgrund der objektiven Beweislage feststeht, dass der Gegenstand tatsächlich ins EU-Ausland gelangt ist. Ihn trifft insoweit die Beweislast. Auch der Buchnachweis sollte geändert werden. Neben der Menge und der genauen Bezeichnung des Gegenstands bei Fahrzeugen im Sinne des § 1b UStG ist eine buchmäßige Aufzeichnung der Fahrzeug-Identifikationsnummer vorgesehen. Die Fahrzeug-Identifikationsnummer muss im Übrigen auch in der Gelangensbestätigung enthalten sein. Aktuell: Nach zahlreichen Protesten in der Wirtschaft hatte das BMF Vereinfachungen und Erleichterungen versprochen und die Einführung der Neuregelung zunächst auf den 1. 7. 2012 verschoben. Diese sog. Nichtbeanstandungsregelung wurde nun nochmals verlängert, und zwar bis zum Inkrafttreten einer erneuten Änderung der UStDV (voraussichtlich zum 1. 1. 2013). Dies bedeutet, dass die Buch- und Belegnachweise nach der bis zum 31. 12. 2011 geltenden Rechtslage weiter geführt werden dürfen. In einem endgültigen Schreiben des BMF, das dann Bezug auf die nochmals geänderte UStDV nimmt, sollen dann Einzelfragen abschließend einheitlich geregelt werden. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Firmenwagen Kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch bei Angabe nur des Straßennamens Ein Fahrtenbuch ist nur dann ordnungsgemäß, wenn das Ziel der jeweiligen Fahrt vollständig eingetragen wird. Dazu gehören der Name des aufgesuchten Kunden bzw. Geschäftspartners und der angefahrene Ort. Nur der Straßename ohne Angabe der Hausnummer und ohne Angabe des Kunden bzw. Geschäftspartners reichen nicht aus. Hintergrund: Wer einen Dienstwagen auch für Privatfahr­ten nutzt, muss den Nutzungsvorteil versteuern: entweder nach der sog. 1-%-Regelung, bei der monatlich 1 % des Listenpreises des Fahrzeugs angesetzt wird, oder nach der sog. Fahrtenbuchmethode. Bei der Fahrtenbuchmethode werden nur die tatsächlich unternommenen Privatfahrten mit ihrem Anteil an den Gesamtkosten des Fahrzeugs versteuert. Voraussetzung hierfür ist ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch. Streitfall: Ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH nutzte einen Dienstwagen auch für Privatfahrten, die er nach der Fahrtenbuchmethode versteuern wollte. Die Ziele trug er im Fahrtenbuch überwiegend nur mit dem Straßennamen, aber ohne Hausnummer und ohne Name des besuchten Kunden bzw. Geschäftspartners ein; z. T. nannte er auch die Namen der Kunden. Als das Finanzamt das Fahrtenbuch nicht anerkannte, reichte er im Klageverfahren vollständige Unterlagen über die besuchten Ziele ein. Entscheidung: Der Bundesfinanzhof (BFH) erkannte das Fahrtenbuch nicht an. Daher musste der Geschäftsführer den Nutzungsvorteil nach der 1-%-Methode versteuern. Hintergrund ist, dass die Angaben im Fahrtenbuch eine hinreichende Gewähr für ihre Vollständigkeit und Richtigkeit bieten müssen. Zugleich muss die Richtigkeit der Angaben mit einem vertretbaren Aufwand nachprüfbar sein. Deshalb ist die Angabe des Namens des Kunden bzw. Geschäftspartners unverzichtbar. Wurde kein Kunde oder Geschäftspartner besucht, muss der berufliche oder betriebliche Zweck der Reise angegeben werden. Bloße Ortsangaben genügen nur dann, wenn sich aus ihnen der aufgesuchte Kunde/Geschäftspartner zweifelsfrei ergibt. Zumindest muss sich der Name auf einfache Weise unter Zuhilfenahme von Unterlagen ermitteln lassen; diese Unterlagen dürfen ihrerseits aber nicht ergänzungsbedürftig sein. Fazit: Der BFH macht deutlich, dass im Fahrtenbuch die essentiellen Angaben wie der Name des besuchten Kunden bzw. Geschäftspartners und der besuchte Ort enthalten sein müssen. Fehlen derartige Angaben, können sie nicht mehr nachträglich ergänzt werden. Zulässig ist es hingegen, die Namen der besuchten Kunden durch Nummern zu ersetzen, wenn sich die Nummern anhand einer gesonderten Aufstellung entschlüsseln lassen (z. B. Kundennummer). Kleinere Mängel führen ferner nicht dazu, dass das Fahrtenbuch steuerlich nicht anerkannt wird. Kein Wechsel zur Fahrtenbuchmethode während des laufenden Kalenderjahres Ein Fahrtenbuch, das nicht während des gesamten Kalenderjahres geführt wird, ist nicht ordnungsgemäß. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden. Streitfall: Der Kläger, der von seinem Arbeitgeber einen Pkw auch zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt bekommen hatte, begann am 1. Mai des Streitjahres, für dieses Fahrzeug ein (inhaltlich ordnungsgemäßes) Fahrtenbuch zu führen. Das Finanzamt ermittelte den Nutzungsvorteil jedoch auch für die Monate nach Beginn der Aufzeichnungen nach der 1-%-Methode. Mit seiner Klage machte der Kläger geltend, dass Veränderungen seiner familiären Situation (Geburt eines dritten Kindes) die Möglichkeiten zur privaten Nutzung des Fahrzeugs stark eingeschränkt hätten und es deshalb zulässig sein müsse, die Ermittlungsmethode auch während des laufenden Jahres zu ändern. Entscheidung: Das Gericht folgte dieser Argumentation allerdings nicht, sondern bestätigte das Finanzamt: Ein Fahrtenbuch sei nur dann ordnungsgemäß, wenn es für einen repräsentativen Zeitraum von mindestens einem Jahr geführt werde. Ein monatlicher Wechsel zwischen der Fahrtenbuch- und der Pauschalwertmethode widerspreche dem Vereinfachungs- und Typisierungsgedanken des Gesetzes. Außerdem berge dies eine erhöhte Manipulationsgefahr und sei für die Finanzverwaltung nur schwer überprüfbar. Aus diesen Gründen seien die persönlichen Lebensumstände des Klägers nicht zu berücksichtigen. Der Kläger hat Revision beim Bundesfinanzhof eingelegt, der nun abschließend entscheiden wird. Handschriftlich geführtes Fahrtenbuch muss leserlich sein Ein handschriftlich geführtes Fahrtenbuch wird steuerlich nur dann anerkannt, wenn die Handschrift lesbar ist. Zudem müssen die gemachten Angaben widerspruchsfrei sein. Dies ist nicht der Fall, wenn Fahrten zu ein und demselben Ziel mit deutlich abweichenden Entfernungen einge­tragen werden. Streitfall: Der Kläger wollte den Vorteil aus der privaten Pkw-Nutzung seines Firmenwagens nach der Fahrtenbuchmethode versteuern. Das handschriftlich geführte Fahrtenbuch konnte das Finanzamt aber z. T. nicht lesen. Außerdem gab der Kläger bei mehreren Fahrten zu ein und demselben Ziel Entfernungen zwischen 232 km und 288 km an. Das Finanzamt und das Finanzgericht erkannten das Fahrtenbuch nicht an. Entscheidung: Der Bundesfinanzhof schloss sich dieser Ansicht an. Handschriftliche Aufzeichnungen müssen lesbar sein, und zwar nicht nur für den Steuerzahler selbst, sondern auch für das Finanzamt. Das Fahrtenbuch dient dem Steuerzahler nicht als Erinnerungsstütze, sondern zum Nachweis gegenüber dem Finanzamt. Zudem müssen die Aufzeichnungen im Fahrtenbuch widerspruchsfrei sein. Mehrere Fahrten zu ein und demselben Ziel sollten daher mit derselben Entfernung im Fahrtenbuch eingetragen werden. Jedoch kann der Steuerpflichtige bei einzelnen Fahrten auch eine längere Strecke wählen, die verkehrsgünstiger ist. Bei erheblichen Abweichungen wird aber von privaten Umwegfahrten ausgegangen. Zuzahlungen des Arbeitnehmers zum Firmenwagen sind Werbungskosten Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Kosten eines auch für Privatfahrten zur Verfügung gestellten Fahrzeugs sind als Werbungskosten steuerlich abzugsfähig. Streitfall: Der Kläger leistete Zuzahlungen zu den Leasingraten des Arbeitgebers für das ihm auch für Privatfahrten und für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zur Verfügung gestellte Fahrzeug in Höhe von etwa 2.000 €. Diesen Betrag zog er von dem durch ein Fahrtenbuch ermittelten Privatnutzungsanteil ab. Das beklagte Finanzamt minderte dagegen die Gesamtkosten um diesen Betrag. Von dem so ermittelten Sachbezug nahm es keinen Werbungskostenabzug mehr vor. Die anderslautende Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs sei wegen eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums nicht anzuwenden. Entscheidung: Das Finanzgericht Münster gab dem Kläger nun Recht. Der geldwerte Vorteil ermittele sich aus den insgesamt durch das Fahrzeug entstehenden Kosten, also ohne Abzug der Zuzahlungen. Die gesetzliche Vorschrift lasse keine Differenzierung danach zu, wer die Fahrzeugkosten getragen habe. Die Zuzahlungen des Klägers seien allerdings als Werbungskosten abzugsfähig, weil es sich um Aufwendungen zum Erwerb von Einkünften – des Privatnutzungsvorteils – handele. Alle Steuerzahler Sanierung des Eigenheims Der Bundesfinanzhof (BFH) hat konkretisiert, unter welchen Voraussetzungen Sanierungskosten am selbst genutzten Haus als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden: Grundsätzlich absetzbar sind solche Aufwendungen nur, wenn von dem Gebäude konkrete Gesundheitsgefähr­dungen für den Steuerzahler oder seine Familienmitglieder ausgehen. In den drei aktuellen BFH-Entscheidungen zu dem Thema ging es z. B. um die Beseitigung von echtem Hausschwamm, die Erneuerung eines asbesthaltigen Daches sowie das Abstellen unzumutbarer Geruchsbelästi­gungen. Darüber hinaus dürfen Betroffene nicht den jährli­chen gesetzlichen Eigenteil bei den außergewöhnlichen Belastungen aus den Augen verlieren. Dieser richtet sich nach Familienstand sowie Kinderanzahl und beläuft sich auf immerhin 1 bis 7 % des Gesamtbetrags der Einkünfte. Entscheidungen: Die BFH-Richter stellten beim Steuer­abzug klar: Waren beim Erwerb des Grundstücks die gravierenden Mängel bereits erkennbar, scheidet der Abzug aus. Außerdem muss der Eigentümer zunächst versuchen, den Verkäufer oder einen Dritten für die Schäden in Regress zu nehmen. Des Weiteren muss sich der Immobilienbesitzer auch den aus der Sanierung resultierenden Vorteil „Neu für alt” anrechnen lassen. Wie der Steuerzahler in solchen Fällen die Zwangsläufigkeit der Krankheitskosten belegt, bleibt ihm überlassen, d. h. ein amts- oder vertrauensärztliches Gutachten ist nicht zwingend vonnöten. Ferienjob kann Kindergeld gefährden Viele Auszubildende oder Studenten nutzen die Ferienzeit oder die vorlesungsfreien Wochen dazu, ihren Geldbeutel aufzubessern. Allerdings kann sich allzu viel Fleiß beim Kindergeld negativ auswirken: Zwar hat der Gesetzgeber seit 2012 die vormalige Hinzuverdienstgrenze von zuletzt 8.004 € gestrichen. Diejenigen, die nach Abschluss einer ersten Berufsausbildung oder eines Erststudiums noch weiter kindergeldberechtigt sind, müssen aber dennoch aufpassen: Für sie gilt stattdessen eine zeitliche Beschrän­kung von 20 Stunden pro Woche, wenn sie – etwa im Laufe einer weiteren Ausbildung – noch hinzuverdienen. Betroffen hiervon sind sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstän­dige im Nebenberuf. In den Monaten, in denen die erlaubte Stundenanzahl überschritten wird, entfallen anderenfalls für die Eltern das Kindergeld oder die Kinderfreibeträge. Von dieser Beschränkung ausgenommen sind Tätigkeiten in einem Ausbildungsverhältnis oder in einem Mini-Job. Auch Schüler und Studenten dürfen (z. B. als Ferienjobber) höchstens zwei Monate pro Jahr die 20-Stunden-Grenze überschreiten. Diese Grenze muss im Jahresdurchschnitt aber insgesamt eingehalten werden. Für Minderjährige gelten beim Kindergeld keine zeitlichen Begrenzungen. Unter 18-Jährige dürften aber auch selten schon eine Erstausbildung absolviert haben. Unabhängig davon sind selbstverständlich die Arbeitsschutzgesetze zu beachten.
deu_Latn
Wir verwenden Cookies oder ähnliche Informationen (z.B. deine IP-Adresse, Zählpixel) sowie Funktionen von Drittanbietern, die Cookies setzen. Das dient der Funktionalität auf t3n.de (z.B. sichere Datenübermittlung, Bereitstellung von Inhalten, Verknüpfung von Geräten, Betrugsvermeidung), der Verknüpfung mit sozialen Netzwerken, der Produktentwicklung (z.B. Fehlerbehebung, neue Funktionen), der Monetarisierung zu Gunsten von t3n, der Abrechnung mit Autoren, Content-Lieferanten und Partnern, der Analyse und Performance (z.B. Ladezeiten, personalisierte Inhalte, Inhaltsmessungen) oder dem Marketing (z.B. Bereitstellung und Messung von Anzeigen, personalisierte Anzeigen, Retargeting). Die Einzelheiten kannst Du unter „Datenschutz“ nachlesen. Über den Link „Cookies & Tracking“ am Seitenende kannst du mehr über die eingesetzten Technologien und Partner erfahren und die von dir gewünschten Einstellungen vornehmen. Indem du auf den Button „Zustimmen“ klickst, willigst du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken ein. Deine Zustimmung umfasst auch deine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die genannten Partner außerhalb des EWR, zum Beispiel in den USA. Dort besteht kein entsprechendes Datenschutzniveau und damit ein höheres Risiko für deine Daten. Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Am einfachsten ist es, wenn du dazu bei „Cookies & Tracking“ deine getroffene Auswahl anpasst. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die vorherige Verarbeitung nicht berührt. Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in deinem Browser aktiviert sein. t3n.de mit Pur-Abo nutzen Nutze t3n.de ohne Werbetracking, externe Banner- und Videowerbung für 4,90€ /Monat, als Pro-Member für 1,90€ /Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Pur-Abo findest du unter Datenschutz und in den FAQ.
deu_Latn
Der Wunsch von Justizministerin Katarina Barley (SPD), das sogenannte „Gender-Sternchen“ in den Duden aufzunehmen, stößt bei Sprachwissenschaftlern auf Kritik. Justizministerin Katarina Barley (SPD) hatte sich als erste Vertreterin der Bundesregierung gegenüber für „Gender-Sternchen“ ausgesprochen. Anzeige Der Wunsch von Justizministerin Katarina Barley (SPD), das sogenannte „Gender-Sternchen“ in den Duden aufzunehmen, stößt bei Sprachwissenschaftlern auf Kritik. Es wird bei Personenbezeichnungen zwischen den Wortstamm und der weiblichen Endung eingefügt, etwa bei „Bürger*innen“. Dadurch werden Substantive nicht mehr auf ein bestimmtes Geschlecht festgelegt. Die Politikerin hatte sich am 19. Mai als erste Vertreterin der Bundesregierung gegenüber dem „Tagesspiegel“ dafür ausgesprochen. Sie freue sich „über jede Veränderung, die dazu beiträgt, unseren Blick auf andere Formen von Identität und Lebensweisen zu entspannen“. In einem Beitrag zitiert die Wochenzeitung „DIE ZEIT“ jetzt den Linguisten Peter Eisenberg (Berlin): „Wenn Katarina Barley nun einfach so sagt, dass das Gender-Sternchen in den Duden gehört, dann vergreift sie sich am Deutschen.“ Sie bevormunde zudem den Rat für deutsche Rechtschreibung (Mannheim), der für die Beobachtung und Weiterentwicklung der deutschen Rechtschreibung zuständig ist, und den Duden. Linguistikprofessor: Eine verpflichtende Verordnung wäre falsch Weil das Gender-Sternchen ohne sprachliche Bedeutung sei, handele es sich bei Barleys Anregung zudem um die „Anerkennungsgeste“ einer Ideologie: „Und ich sage: Das ist eine Unterwerfungsgeste.“ Er habe dem jedoch nur Argumente, nicht aber politische Macht entgegenzusetzen, so Eisenberg. Auch der Linguistikprofessor an der Freien Universität Berlin, Anatol Stefanowitsch, hält eine mögliche Aufnahme in den Duden für „fatal“. Im „Zeit“-Beitrag sagte er, die deutsche Sprache sei zwar nicht geschlechtergerecht, man könne aber die Allgemeinheit nicht per Beschluss dazu verpflichten, die Existenz mehrerer Geschlechter anzuerkennen. Stefanowitsch plädiert deswegen dafür, sich nicht gegen das Zeichen einzusetzen, aber auch keine verpflichtende Verordnung zu erlassen. „Verwenden genügend Leute eine Schreibweise so lange, dass sie sich als Tradition durchsetzt, so wird sie von selbst Teil des Systems“, so der Professor. Der englische Ausdruck Gender bezeichnet das soziale oder psychologische Geschlecht einer Person im Unterschied zum biologischen Geschlecht. Der Rat für deutsche Rechtschreibung wird in einer Sitzung am 8. Juni in Wien über die sogenannte geschlechtergerechte Sprache und eine mögliche Aufnahme des Gender-Sternchens in den Duden beraten. https://www.glaube.at/related-news/?tx_sptnews_glaubenews%5BextraNewsLoader%5D=1&cHash=891bf65afdb43a0c0f470e42932179ab
deu_Latn
Sie suchen einen Blockflötenlehrer in Schmallenberg? Nachstehend finden Sie ein Verzeichnis von Musikschulen, die Blockflötenunterricht anbieten. Die gelisteten Musikschulen sind Mitglieder im Bundesverband deutscher Privatmusikschulen (bdpm): https://www.musikschulfinder.de Die Adressen der im „Verband deutscher Musikschulen“ organisierten Einrichtungen finden Sie hier: https://www.musikschulen.de Ergänzend zum kontinuierlichen Unterricht, den ein Blockflötenlehrer in Schmallenberg anbieten kann, gibt es für Hobbymusiker auch die Möglichkeit, Workshops zu besuchen. Bei dieser Form von Blockflötenunterricht trifft man Gleichgesinnte, lernt neues Repertoire kennen, kann gemeinsam musizieren und für die Dauer eines Wochenendes oder einer Woche tief in ein musikalisches Thema eintauchen. Eine Übersicht der Workshops bei Musica Viva Musikferien und der bei uns beschäftigten Blockflötenlehrer für erwachsene Hobbmusiker finden Sie hier. Viele Musiker unterrichten auch privat und nicht an einer Musikschule in Schmallenberg. Einige Kontaktdaten finden Sie hier. Sie entstammen dem von Musica Viva 2005 initiierten Projekt Musiker sucht Musiker.
deu_Latn
Laut Zeitzeugen war das Einschellen am Dreikönigstag schon vor 1900 eine Tradition. Dieses Brauchtum wird seit jeher aufrechterhalten. Jedes Jahr zum 6. Januar laufen zwei Gruppen vom den Bergrouten ins Tal und seit 2007 noch eine vom westlichen Dorfende, zum gemeinsamen Einzug der Fasnachtsvereiene im Dorf. On Tour Ob als Einschellner unterwegs an Umzügen im In- und Ausland, oder getarnt in anderen Kostümen sowie bei Vereinswettkmpfen. Gerne sind wir auch bei ihrem Anlass dabei. Einweihungen, Geburtstage, Hochzeiten, Anlässe jeglicher Art oder einfach weil Sie Freude an unserer Tradtion haben. Der Iischällner Kleidung: Weisses Hirthemd, Schwarze Hosen, rotes Halstuch und schwarze Zipfelmütze Hauptacessuiars: Trycheln ca. 25-30kg,schwarz oder Kupfern, in Verbindung mit einem Joch Wesen: Traditionsverbunden, imposantes auftreten, ruhig und gesellig, musikalisch, immer in Gruppen unterwegs Hallo Welt! Gepostet am 31. Mai 2021 31. Mai 2021 1 Kommentar Die Seite der Einscheller befindet sich Aktuell noch im Aufbau. Vielen Dank Ihre Einscheller Altendorf
deu_Latn
Die vorliegenden „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunde“ sind anwendbar auf die Beziehungen zwischen JUST EAT und den Kunden. Restaurants seien auf die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants“ verwiesen. 1. Begriffsbestimmungen Angebot: Die vom Restaurant angebotene Reihe von Produkten und Dienstleistungen, die vom Kunde über die Plattform des Restaurants bestellt werden kann. Bestellung: eine Bestellung des Kunden bei dem Restaurant über die Plattform in Bezug auf das vom Kunden ausgewählte Angebot. Kunde: eine natürliche oder juristische Person, die über die Plattform eine Bestellung im Restaurant einreicht. Plattform: Die Website(s), Apps und Tools von JUST EAT und mit JUST EAT verbundene Unternehmen und Geschäftspartner, auf deren Website der Service verfügbar gemacht wird. Restaurant: Ein Unternehmen, das Mahlzeiten, Getränke und damit verwandte Produkte zubereitet und verkauft, und das die Plattform zum Abschluss der Verträge sowie zu deren Bezahlung nutzt. Restaurantinformationen: Die Informationen zum Restaurant, unter anderem in Bezug auf das Unternehmen und dessen Kontaktangaben, allgemeine Informationen, die Produktpalette (Mahlzeiten, Beilagen, Optionen und Getränke), Preise für jedes einzelne Produkt (einschließlich Mehrwertsteuer), Firmenlogo, Grafiken, Liefergebiet (einschließlich Angabe der Postleitzahlen), Lieferkosten und Mindestbestellmengen. Service: Die kommerziellen Dienstleistungen und/oder Tätigkeiten, die dem Kunde von JUST EAT angeboten werden, einschließlich der Veröffentlichung des Angebots, der Ermöglichung des Vertragsabschlusses und der Übermittlung von Bestellungen an das betreffende Restaurant. Vertrag: Eine Vereinbarung zwischen dem Kunde und dem Restaurant über die Plattform, bezüglich einer Bestellung inklusive Lieferung oder Abholung der Bestellung. JUST EAT: EAT.ch GmbH, für sich selbst oder im Namen einer natürlichen oder juristischen Person, die die Kontrolle ausübt, von der Takeaway.com Group B.V. kontrolliert wird oder unter der gemeinsamen Kontrolle steht, direkt oder indirekt. Trinkgeld: Ein vom Kunden freiwillig gezahlter Betrag, der für den Zusteller der Bestellung bestimmt ist. 2. Identität von JUST EAT EAT.ch GmbH Werdstrasse 21 8004 Zürich Tel: 0800 553 082 E-Mail: info@just-eat.ch Firmennummer: CHE-114.486.017 3. Anwendbarkeit Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunde sind nur auf den Service anwendbar. JUST EAT ist nicht für das Angebot verantwortlich. Gegebenenfalls gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Restaurants zusätzlich für das Angebot. Durch die Aufgabe einer Bestellung schließt der Kunde direkt einen Vertrag mit dem Restaurant über die Lieferung des vom Kunde ausgewählten Angebots. Der Kunde ist an die Bestellung gebunden und hat keinen Anspruch auf eine Rückerstattung, außer im Falle einer Stornierung durch das Restaurant gemäß Artikel 6. 4. Haftung Das auf der Plattform veröffentlichte Angebot ist im Namen des jeweiligen Restaurants, ausgehend von den bereitgestellten Restaurantinformationen, veröffentlicht. JUST EAT übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für den Inhalt des Angebots und der Restaurantinformationen auf der Plattform. Das Restaurant verwendet gegebenenfalls Zutaten und Zusatzstoffe für Speisen und Getränke, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können. Wenn Sie allergisch auf Lebensmittel reagieren, raten wir Ihnen, sich telefonisch mit dem Restaurant in Verbindung zu setzen, um sich über aktuelle Allergene zu informieren, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. JUST EAT präsentiert alle Restaurantinformationen auf eine Weise, die dem Kunde verdeutlicht, welches seine Rechte und Pflichten sind, nachdem er das Angebot angenommen hat. Es obliegt nicht JUST EAT oder dessen Erfüllungsgehilfen, die Erreichbarkeit der Plattform sicherzustellen. Aus diesem Grund haftet JUST EAT nicht für die Erreichbarkeit der Plattform. 5. Der Vertrag Der Vertrag gilt ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde die Bestellung aufgibt, indem er während des Bestellvorgangs auf der Plattform die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ anklickt. Nach Eingang der Bestellung wird JUST EAT die Bestellung dem Kunden elektronisch bestätigen. Der Vertrag kann vom Restaurant nur dann ausgeführt werden, wenn der Kunde bei der Bestellung korrekte und vollständige Kontakt- und Adressinformationen zur Verfügung stellt. Der Kunde ist verpflichtet, unverzüglich alle Ungenauigkeiten in den Zahlungsdaten zu melden, die an JUST EAT oder das Restaurant übermittelt oder weitergegeben worden sind. In Bezug auf die Information betreffend des Status seiner Bestellung, der Kunde muss telefonisch oder per E-Mail (wie bei der Bestellung angegeben) für das Restaurant und JUST EAT erreichbar sein. Falls der Kunde beschließt, die Bestellung liefern zu lassen, sollte er an der vom Kunde angegebenen Lieferadresse anwesend sein, um die Lieferung der Bestellung entgegenzunehmen. Wenn JUST EAT die Bestellung im Namen des Restaurants liefert, kann JUST EAT dem Kunden Lieferkosten in Rechnung stellen. Die aktuellen Lieferkosten werden auf der Plattform angegeben, bevor ein Kunde eine Bestellung aufgibt. Eine Quittung für die Lieferkosten kann bei JUST EAT angefordert werden. Falls der Kunde beschließt, die Bestellung abzuholen, sollte er zum gewählten Zeitpunkt am Abholort des Restaurants anwesend sein, wie in der Bestätigungs-E-Mail, SMS oder auf der JUST EAT-Webseite angegeben. Bei der Zustellung der Bestellung kann das Restaurant um eine Identifizierung bitten, wenn die Bestellung alkoholische Produkte oder andere Produkte mit einer Altersgrenze enthält. Kann sich der Kunde nicht angemessen ausweisen oder erfüllt er nicht die Mindestaltersanforderungen, kann das Restaurant die Lieferung der entsprechenden Produkte an den Kunden verweigern. In diesem Fall können Stornokosten berechnet werden. JUST EAT übernimmt keinerlei Haftung in Bezug auf die Ausführung des Vertrags. Nach der Bestellung kann der Kunde nach eigenem Ermessen entscheiden, einem Zusteller über die verfügbaren Online-Zahlungsmethoden ein Trinkgeld zu geben. Das Trinkgeld ist für die Zusteller bestimmt und kann nicht als Zahlung für Dienstleistungen von JUST EAT angesehen werden. JUST EAT tritt dabei nur als Treuhänder und Überweiser der Trinkgeldbeträge auf. JUST EAT überweist das Trinkgeld an die Zusteller, falls diese direkt über JUST EAT beauftragt werden. Falls ein Zusteller nicht über JUST EAT, sondern direkt durch das Restaurant beauftragt wird, überweist JUST EAT das Trinkgeld an das Restaurant und verpflichtet das Restaurant, das Trinkgeld an den Zusteller auszuzahlen. JUST EAT kann keine Garantie oder Verantwortung für die Übertragung des Trinkgeldes vom Restaurant an den Zusteller übernehmen. Wenn der Kunde eine Bestätigung über die Platzierung des Trinkgeldes erhalten hat, kann das Trinkgeld nicht mehr zurückerstattet oder zurückgegeben werden. 6. Auflösung des Vertrags und Stornierung der Bestellung Angesichts der Verderblichkeit des Angebots ist es der Kunde nicht gestattet, den Vertrag aufzulösen. Bestellungen können JUST EAT gegenüber nicht vom Kunde aufgelöst werden. Eine Stornierung der Bestellung gegenüber dem Restaurant ist für den Kunden nur dann möglich, wenn das Restaurant ausdrücklich angibt, dass eine Stornierung der Bestellung durch den Kunden möglich ist. Das Restaurant ist berechtigt, die Bestellung zu stornieren, z.B. wenn das Angebot nicht mehr verfügbar ist, wenn der Kunde eine falsche oder nicht funktionierende Telefonnummer oder andere Kontaktinformationen angegeben hat oder wenn höhere Gewalt vorliegt. JUST EAT ist berechtigt, alle (künftigen) Bestellungen von der Kunde abzulehnen, sollten entsprechende Gründe vorliegen. Wenn der Kunde eine falsche Bestellung (z.B. indem er falsche Kontaktinformationen angibt, indem er nicht bezahlt oder nicht am Lieferungs- oder Abholungsort anwesend ist, um den Auftrag zu erhalten) aufgibt oder anderweitig seinen Verpflichtungen gemäß dem Vertrag nicht nachkommt, ist JUST EAT berechtigt, zukünftige Bestellungen von diesem Kunden abzulehnen. JUST EAT ist berechtigt, Bestellungen abzulehnen und Verträge im Namen des Restaurants aufzulösen, wenn es angemessene Zweifel bezüglich der Richtigkeit oder Echtheit der Bestellung oder der Kontaktinformatione gibt oder falls das Restaurant keinen Vertrag mit der Kunde schließen möchte. Falls der Kunde Bestellungen aufgibt, die nachweislich falsch oder betrügerisch sind, ist JUST EAT berechtigt, bei der Polizei Anzeige zu erstatten. Wenn der Kunde Bestellungen aufgibt, die falsch oder betrügerisch erscheinen, kann JUST EAT dies der Polizei melden. 7. Zahlung Beschwerden des Kunden über das Angebot, die Bestellung oder die Erfüllung des Vertrags sind beim Restaurant einzureichen. Die alleinige Verantwortung für das Angebot des Restaurants und die Erfüllung der Vereinbarung liegt beim Restaurant. JUST EAT übernimmt nur eine Vermittlerrolle. Eine zusätzliche Servicegebühr für die Leistungen von JUST EAT im Zusammenhang mit der Bestellungabwicklung und Customer Care Leistungen sind nicht im Produktpreis inbegriffen und werden zum Gesamtpreis hinzugerechnet. Nach Maßgabe der Bestimmungen aus Artikel 6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunde ist die (teilweise) Rückerstattung einer Online-Zahlung nur dann möglich, wenn die Bestellung nicht (vollständig) geliefert werden kann. Die Rückerstattung erfolgt immer auf das Konto, von dem aus die Zahlung vorgenommen wurde. Abhängig von der vom Kunden verwendeten Zahlungsmethode dauert die Bearbeitung der Erstattung maximal 10 Werktage. Das Restaurant hat JUST EAT bevollmächtigt, die Online-Zahlung des Kundes im Namen des Restaurants anzunehmen. 8. Beilegung von Beschwerden Kundeseitige Beschwerden betreffend des Angebotes, der Bestellung oder der Ausführung des Vertrags werden dem Restaurant gemeldet. Im Falle von Beschwerden kann JUST EAT nur eine schlichtende Rolle einnehmen. Falls der Kunde eine Beschwerde bezüglich des Services hat, muss diese Beschwerde dem Kundendienst von JUST EAT mittels des Kontaktformulars, per E-Mail oder auf dem normalen Postwege, an die in Artikel 2 der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunde angegebene Kontaktadresse, gemeldet werden. Sobald JUST EAT die Beschwerde erhalten hat, wird JUST EAT schnellstmöglich mit einer Empfangsbestätigung antworten. JUST EAT ist bestrebt, die Beschwerde so bald wie möglich zu bearbeiten. Beschwerden, wie sie in den Abschnitten 1 und 2 dieses Artikels beschrieben sind, müssen dem Restaurant (Sektion 1) oder JUST EAT (Sektion 2) innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Kunde die Mängel festgestellt hat, gemeldet und vollständig und deutlich beschrieben werden. 9. Newsletter Bei der Aufgabe der Bestellung kann der Kunde den Newsletter abonnieren. Der Kunde kann diesen Newsletter abbestellen, über den Link in der E-Mail oder indem er den Kundendienst anhand der Kontaktangaben, die unter dem Titel „Korrespondenzanschrift“ in Artikel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunde angeführt sind, kontaktiert. 10. Einsichtnahme und Berichtigung der gespeicherten personenbezogenen Dateng JUST EAT verarbeitet personenbezogene Daten in Bezug auf den Kunden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der Datenschutzerklärung.
deu_Latn
Di, 07.04.2020 | Aktuell, Casafair Schweiz, Positionen | Climat, Corona, Energie, Klima, Politik, Steuern 46 Bewe­gun­gen, Orga­ni­sa­tio­nen und Par­teien – dar­un­ter auch Casafair – for­dern den Bun­des­rat in einem Offe­nen Brief auf, den Luft­ver­kehr gegen­über ande­ren Wirt­schafts­be­rei­chen nicht zu pri­vi­le­gie­ren. Jeg­li­che staat­li­che Unter­stüt­zung muss die Arbeit­neh­men­den schüt­zen und an Bedin­gun­gen mit kla­ren Kli­ma­zie­len geknüpft sein. Offe­ner Brief an den Bundesrat Kein Son­der­sta­tus für den Flugverkehr! Sehr geehrte Bun­des­rä­tin­nen und Bundesräte Die Schweiz steht wegen der Corona-Krise still und die Flug­zeuge blei­ben weit­ge­hend am Boden. Flug­ge­sell­schaf­ten wie die Swiss und Easy­Jet bit­ten des­halb um Ret­tung durch Steu­er­gel­der. Jedoch geniesst der inter­na­tio­nale Flug­ver­kehr im Ver­gleich zu ande­ren Sek­to­ren bereits sehr hohe Steu­er­pri­vi­le­gien, da er weder Treib­stoff­steuer noch Mehr­wert­steuer zahlt. Dies ist einer der Gründe, warum z.B. die Swiss in den letz­ten 15 Jah­ren 5 Mia. Fran­ken Gewinn erzie­len konnte. Trotz­dem ver­langt die Swiss jetzt Unter­stüt­zung vom Bund. Der Luft­ver­kehr ist schon heute für 19% des men­schen­ge­mach­ten Kli­ma­ef­fekts in der Schweiz ver­ant­wort­lich. Gemäss prä-Corona Wachs­tums­pro­gno­sen wird die Luft­fahrt bis 2030 der grösste Trei­ber des Kli­ma­ef­fekts in der Schweiz sein, wenn keine Mass­nah­men ergrif­fen wer­den. Die Luft­fahrt­in­dus­trie hat sich in den letz­ten Jah­ren nach­drück­lich gewehrt, einen sinn­vol­len Bei­trag zu den glo­ba­len Emis­si­ons­re­duk­ti­ons­zie­len zu leis­ten. Denn dies würde Mass­nah­men zur deut­li­chen Reduk­tion des Umfangs der Luft­fahrt erfordern. Ret­tungs­ak­tio­nen dür­fen kei­nes­falls dazu füh­ren, ein wei­te­res unge­brems­tes Wachs­tum des Flug­ver­kehrs zu unter­stüt­zen. Statt­des­sen muss die Flug­bran­che auf ein kli­ma­ver­träg­li­ches Niveau zurück­ge­baut wer­den. Des­halb for­dern wir Folgendes: Keine neue Bevor­zu­gung der Flug­bran­che: Kul­tur­schaf­fende, Selb­stän­dige, KMUs – alle sind von der Corona-Krise betrof­fen und erhal­ten bis­her maxi­mal Staats­hilfe in Form von Lohn­fort­zah­lung oder Über­brü­ckungs­kre­di­ten. Der Luft­ver­kehr, der von der Kero­sin- und Mehr­wert­steuer befreit ist, darf keine neue Vor­zugs­be­hand­lung gegen­über ande­ren Wirt­schafts­be­rei­chen erhal­ten. Jeg­li­che staat­li­che Unter­stüt­zung sollte den Schutz der Arbeit­neh­men­den und des Kli­mas in den Vor­der­grund stel­len und nicht dazu ver­wen­det wer­den, das Wachs­tum der Luft­fahrt zu för­dern. Da der Flug­ver­kehr enorm kli­ma­schäd­lich ist, muss staat­li­che Hilfe für die Luft­fahrt an wirk­same und ver­pflich­tende kli­ma­po­li­ti­sche Bedin­gun­gen geknüpft werden: Reduk­tion für den Kli­ma­schutz: Der Flug­ver­kehr hat sich in den letz­ten 20 Jah­ren ver­dop­pelt. Damit Netto-Null-CO2 und somit das 1.5 Grad-Ziel erreicht wer­den kön­nen, braucht es umge­hend eine mas­sive Reduk­tion der Treib­haus­gas­emis­sio­nen aus dem Flug­ver­kehr. Die Emis­si­ons­re­duk­tio­nen müs­sen direkt im Luft­fahrt­sek­tor erfol­gen und dür­fen nicht auf Kom­pen­sa­ti­ons­sys­te­men, dem Han­del mit Zer­ti­fi­ka­ten oder auf Mass­nah­men mit nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt und die Men­schen­rechte beruhen. Ein­füh­rung einer Kero­sin­steuer: Der Flug­ver­kehr ver­ur­sacht in der Schweiz jähr­lich externe Kos­ten in Form von Klima- und Gesund­heits­schä­den von über 1 Mia. Fran­ken, die zur­zeit von der Bevöl­ke­rung getra­gen wer­den. Zusätz­lich pro­fi­tiert die Luft­fahrt von der Steu­er­be­frei­ung für Kero­sin, wodurch der Schwei­zer Staats­kasse jähr­lich rund 1.7 Mia. Fran­ken ent­ge­hen. Wer in schwie­ri­gen Zei­ten den Staat um Hilfe bit­tet, sollte in guten Zei­ten auch Steu­ern zah­len. Der Bun­des­rat soll in Zusam­men­ar­beit mit den ande­ren Staa­ten die Pri­vi­le­gien für die Flug­bran­che abschaf­fen und umge­hend eine Kero­sin­steuer einführen. Ver­la­ge­rung auf kli­ma­freund­li­chere Trans­port­mit­tel: Rund 80% der Flug­des­ti­na­tio­nen aus der Schweiz lie­gen in Europa und kön­nen mit dem kli­ma­freund­li­che­ren Zug erreicht wer­den. Staats­gel­der sol­len des­halb auch in den Aus­bau des inter­na­tio­na­len Bahn- und Nacht­zug­ver­kehrs inves­tiert werden. Die unter­zeich­nen­den Bewe­gun­gen, Orga­ni­sa­tio­nen und Par­teien for­dern Sie, die Bun­des­rä­tin­nen und Bun­des­räte, auf, die oben genann­ten Mass­nah­men zu unter­stüt­zen, vor­an­zu­trei­ben und aktiv zu kommunizieren. Freund­li­che Grüsse ACG Asso­cia­tion Cli­mat Genève, AEFU Ärz­tin­nen und Ärzte für Umwelt­schutz, AgF Aktion gegen Flug­lärm Alten­rhein, ARAG Asso­cia­tion des River­ains de l’Aé­ro­port de Genève, ATCR-AIG Asso­cia­tion trans­fron­ta­lière des com­mu­nes river­ai­nes de l’aéroport inter­na­tio­nale de Genève, CARPE Coor­di­na­tion régio­nale pour un aéro­port urbain, respec­tueux de la popu­la­tion et de l’environnement, Casafair, Christ­li­che Klima Aktion, DVFS Dach­ver­band Flug­lärm­schutz, Eltern fürs Klima, Ensem­ble à Gau­che, Extinc­tion Rebel­lion Schweiz, Fair in Air, FLS Flug­lärmso­li­da­ri­tät, Flug­streik, Fos­sil Free, Green­peace Schweiz, Grüne Schweiz, Junge Evan­ge­li­sche Volks­par­tei, Junge Grüne, Jungsozialist*innen JUSO Schweiz, Klima-Alli­anz Schweiz, Klima-Gross­el­tern Schweiz, Kli­ma­Se­nio­rin­nen, Kli­ma­st­reik Schweiz, Kli­ma­stadt Zürich, KLUG Koali­tion Luft­ver­kehr Umwelt und Gesund­heit, Moun­tain Wil­der­ness Schweiz, myblue­pla­net, Noe21, Öko­stadt Basel, oeku Kir­che und Umwelt, Pro Natura, Pro­tect Our Win­ters Schweiz, Schutz­ver­band der Bevöl­ke­rung um den Flug­ha­fen Basel Mül­hau­sen, SES Schwei­ze­ri­sche Ener­gie-Stif­tung, SP Schweiz, SSF Schwei­ze­ri­scher Schutz­ver­band gegen Flug­e­mis­sio­nen, Stif­tung gegen Flug­lärm, umver­kehR, VCS Ver­kehrs-Club der Schweiz, VeFeF Ver­ei­ni­gung für erträg­li­chen Flug­ver­kehr, VFSN Ver­ein Flug­schneise Süd – NEIN, VgF Ver­ei­ni­gung gegen schäd­li­che Aus­wir­kun­gen des Flug­ver­kehrs, Wettstein21, WWF Schweiz offe­ner Brief als PDF tei­len twit­tern mit­tei­len tei­len tei­len E‑Mail Für mehr Rari­tä­ten in den Gär­ten Der Früh­ling ist end­gül­tig ins Land gezo­gen und die Gär­ten erwa­chen. Nach der Brach­zeit zieht es jetzt auch Hob­by­gärt­ne­rin­nen und ‑gärt­ner wie­der nach draus­sen. Was… Bera­tung Fach­per­so­nen bera­ten Sie indi­vi­du­ell und kom­pe­tent in allen Fra­gen rund um Haus und Woh­nen: vom Miet­recht über Finan­zie­rung bis zu ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen und Behe­bung von…
deu_Latn
Brandenburger Schulen und Kitas bereiten sich auf geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine vor, darunter auch unbegleitete Minderjährige, die ohne ihre Eltern einreisen. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat damit begonnen, Schulen und Träger von Kindertageseinrichtungen beim Umgang mit den geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Oft kann bei der Integration und ersten Betreuung auf bestehende Strukturen und Abläufe zurückgegriffen werden, aber es kommen auch neue Angebote hinzu. Alle geflüchteten Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf alle Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, zum Beispiel umfassenden Kinder- und Jugendschutz, Kindertagesbetreuung sowie Hilfe in Notlagen. Dies gilt auch für Alleinerziehende mit Kindern, die Hilfe in schwierigen Situationen benötigen. Geflüchtete Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Hortalter Geflüchtete Schulkinder Geflüchtete Familien, junge Volljährige und unbegleitete Minderjährige Unterstützung für geflüchtete Familien mit Kindern Unterstützung für Lehrkräfte und Schulen FAQ – Häufig gestellte Fragen In der Ukraine habe ich studiert und musste das Studium durch die Flucht abbrechen. Kann ich mich an einer deutschen Universität einschreiben? Da die Ukraine seit 2005 am Bologna-Prozess teilnimmt, ist die Anerkennung von Studienleistungen, die an einer ukrainischen Hochschule erbracht wurden, in Deutschland grundsätzlich möglich. Über die konkrete Anerkennung von Leistungen, die Einstufung in ein Fachsemester sowie die grundsätzliche Möglichkeit, ein Studium in Deutschland in Abhängigkeit Ihres Schulabschluss bzw. Ihrer bisherigen Studienerfahrung sowie Ihrer Sprachkenntnisse aufzunehmen, entscheidet letztlich die jeweilige Hochschule. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die Universitäten oder Fachhochschulen vor Ort. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) informiert über Studien- und Fördermöglichkeiten in Deutschland. Hier gibt es Informationen zum Thema Studium in Deutschland auf Deutsch und Ukrainisch. Bitte beachten Sie hierbei insbesondere die Zulassungsdatenbank des DAAD, die Ihnen einen ersten Überblick gibt, ob Sie in Deutschland studieren können (Link: https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/plan-your-studies/admission-database/?ad-layer=2&ad-layerId=18). Für den Fall, dass Sie fluchtbedingt nicht alle Zeugnisse bei sich haben, möchten wir Sie ebenfalls bitten, sich direkt mit den Hochschulen in Verbindung zu setzen, da auch für diesen Fall Möglichkeiten bestehen, um Ihnen einen erleichterten Zugang zur Hochschule zu gewähren. Bitte lassen Sie sich auch von der für Sie zuständigen Ausländerbehörde zu den Möglichkeiten einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke eines Studiums bzw. einer Ausbildung beraten.“
deu_Latn
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Funktional Funktional Immer aktiv Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
deu_Latn
Die technische Speicherung oder der Zugang ist erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
deu_Latn
Siavash Fathi – liefert fantastische Titel ‚Floating Points‘ & ‚Uncharted Voids‘ (Audio) (TIPP!) [ Neo Classical | Electro | Avant Garde ] Avant Garde, Electro / 3 minutes of reading Pianisten schaffen es mit ihrer Kunst und Fingerfertigkeit ganze Geschichten in einer Sprache zu erzählen, welche man universell auf der Ganzen Welt versteht. Die Künstler, welche sich dieser klassischen und liebevollen Musik verschrieben haben, lassen mit ihrer Kunst ganze Welten aufblühen und konfrontieren den Zuhörer mit einer Lawine an Gefühlen, die sich in Form … Siavash Fathi – liefert fantastische Titel ‚Floating Points‘ & ‚Uncharted Voids‘ (Audio) (TIPP!) [ Neo Classical | Electro | Avant Garde ] Read More » Sevaskar – Selfless – Ein experimentell avant gardistisch gutes Industrial Opus (Audio) [ Industrial | Experimental | Avant Garde ] Avant Garde, Electro / 5 minutes of reading Unter dem Namen Sevaskar veröffentlicht der us-amerikanische Künstler Dale R. Witherington das Album Selfless welches mit einer interessanten Mischung aus Dark Rock, Experimental Dark Wave und einer Prise EBM auskommt. Der Mastermind hinter diesem Produkt, ist ein wahrlicher Kreativling und ist neben seiner musikalischen Kreationen auch für sein Schauspielerisches Talent bekannt, welches er in … Sevaskar – Selfless – Ein experimentell avant gardistisch gutes Industrial Opus (Audio) [ Industrial | Experimental | Avant Garde ] Read More » Nora Lilith mit ‚Misfed‘ veröffentlicht die Avant Garde Künstlerin am 30. Juni ihre neue Single! [ Avant Garde | Pop | Experimental ] Avant Garde / 2 minutes of reading Musik muss nicht immer in einem bestimmten Musikgenre einzuordnen sein doch wenn man es müsste, würde man Misfed von Nora Lilith in den Bereich der avant gardistischen Popmusik einordnen. Von einer äußerst interessanten Komposition begleitet, zeigt die Sängerin nämlich auf der am 30.06 erscheinenden Single Misfed durchaus ihre Qualitäten, während sie in einem höchst experimentellen Instrumentellen Habitus aus Piano- … Nora Lilith mit ‚Misfed‘ veröffentlicht die Avant Garde Künstlerin am 30. Juni ihre neue Single! [ Avant Garde | Pop | Experimental ] Read More » Ladonna Rama – Mit Remix EP zu ‚Akuma‘ liefert die avant-garde Künstlerin ein futuristisches Spektakel! (Audio & Video) (Tipp!) [ Future House | Electro | Avant Garde ] Avant Garde / 3 minutes of reading Elektronische Musik, die in gewisserweise futuristisch ist, wenn nicht sogar post-human bietet die Künstlerin Ladonna Rama welche ob ihrer australischen Wurzeln derzeit in Japan residiert. Mit ihrem Stilmix aus Pop und Techno, klingt sie so, als käme sie aus einer Zeit, die wir in den nächsten 200 bis 300 Jahren vermuten. Ladonna Rama hat ihre künstlerische Aktivität im Jahr … Ladonna Rama – Mit Remix EP zu ‚Akuma‘ liefert die avant-garde Künstlerin ein futuristisches Spektakel! (Audio & Video) (Tipp!) [ Future House | Electro | Avant Garde ] Read More » Comatose Red Ivy – Avant Gardistische Hip Hop Künstlerin legt nach mit ‚Boyfifty‘ [Avant Garde Hip Hop | Experimental ] Avant Garde, Hip Hop / 2 minutes of reading Kaum eine Künstlerin definiert das Genre der kunstvollen Avant Guarde Musik in einem experimentellen Underground so sehr, wie die ebenfalls als Suicide Queen bezeichnete Künstlerin Comatose Red Ivy, die nun schon mit mehreren Veröffentlichung international von sich reden gemacht hat. Freunde die jetzt hier die besten Songstrukturen erwarten, werden auch beim Anhören ihrer neuen EP BOYFIFTY enttäuscht sein, wer … Comatose Red Ivy – Avant Gardistische Hip Hop Künstlerin legt nach mit ‚Boyfifty‘ [Avant Garde Hip Hop | Experimental ] Read More » C4C erfindet mit „Folk Hop II“ eine ganz eigene, fantastische Musikrichtung! (TIPP!) [ Folk Hop | Folk | Hip Hop Crossover ] Avant Garde, Hip Hop / 5 minutes of reading Hip Hop ist in seiner reinen Form zu einer internationalen populären Musikrichtung geworden. Wo gerade im deutschsprachigem Raum die Fantastischen Vier als der Wegbereiter des Genres waren, ist dieses Genre in den letzten zwanzig Jahren regelrecht aufgeblüht und erreichte international seinen Boom. Doch gibt es angesichts der angebotenen Variation des Genres auch noch sowas wie … C4C erfindet mit „Folk Hop II“ eine ganz eigene, fantastische Musikrichtung! (TIPP!) [ Folk Hop | Folk | Hip Hop Crossover ] Read More » Misha Kolesoski mit Konzeptalben über das Leben auf dem Merkur und dem Mars (TIPP!) (Audio) [Electro | Avantgarde] Avant Garde, Experimental / 3 minutes of reading Das Genre der elektronischen Musik bietet eine unglaubliche Vielfalt, wenn es um das Konzept und das Sounddesign geht. Unglaubliche Vielfalt ist das Stichwort, wenn man sich die beiden Veröffentlichungen A Year On Mercury und A Year On Mars des us-amerikanischen Musikers und des Produzenten von Konzeptmusik Misha Kolesoski in die Gehörgänge eintrichtert. Im Us-Bundesstaat Arizona, genauer in Phoenix zuhause, … Misha Kolesoski mit Konzeptalben über das Leben auf dem Merkur und dem Mars (TIPP!) (Audio) [Electro | Avantgarde] Read More » Beitragsnavigation ← Vorherige Seite 1 2 Suchen nach: Neueste Beiträge Richy Snyder meldet sich mit berührender Single ‚How Deep Is The Ocean‘ zurück! (Audio) (TIPP!) [ Singer & Songwriter | Jazz | Pop ] TaniA Kyllikki begeistert mit ihrer sinnlichen Popsingle ‚H.W.C‘ (Video) (TIPP!) [ Singer & Songwriter | Pop ] S66 & DFREE843 präsentieren ihre gemeinsame Powersingle ‚Aspire‘ (Audio) [ Hip Hop | Rap ] Buffalo Trance präsentieren übersinnliche Akustik mit ihrer phänomenalen Single ‚Concrete‘ (Audio) [ Indie Rock | Psychedelic Rock ] Luna O’cero präsentiert stilvolle Interpretation von ‚Let It Snow‘ (Audio) (TIPP!) [ Latin-pop | Pop ]
deu_Latn
Beide Autos wurden bei dem Zusammenstoß stark beschädigt. Fotos/Redakteur vor Ort: Frederick Becker Foto: Frederick Becker Sind Sie mit regionalHeute.de zufrieden? Sagen Sie Danke mit einer freiwilligen Zahlung. Euro. Bezahlen 16.03.2017, 15:07 Uhr Dungelbeck. Am heutigen Donnerstagmittag, gegen 13 Uhr, kam es am Ortsausgang Dungelbeck auf der Bundesstraße 65 Richtung Peine zu einem Unfall mit zwei beteiligten Autos und zwei Verletzten. Eine 19-Jährige war mit ihrem VW Polo auf der B 65 von Dungelbeck in Richtung Peine unterwegs, als sie an dem Abzweig 'An der Simonstiftung' vermutlich aus Unachtsamkeit auf einen dort verkehrsbedingt wartenden VW Golf eines 36-Jährigen auffuhr, der dort abbiegen wollte. Eines der beiden Fahrzeuge landete beim Zusammenstoß im Graben, beide Fahrer mussten von Rettungswagen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Peine gebracht werden. Bei den nachfolgenden Aufräumarbeiten musste der im Graben befindliche Wagen mit einem Kran geborgen werden, die Straße ist zwischenzeitlich voll gesperrt worden. Auch die Feuerwehr war im Einsatz. An dentotal beschädigten Fahrzeug entstand, laut Schätzung der Polizei, ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Bilder vom Unfallort [ngg_images source="galleries" container_ids="1533" display_type="photocrati-nextgen_basic_thumbnails" override_thumbnail_settings="1" thumbnail_width="120" thumbnail_height="90" thumbnail_crop="1" images_per_page="20" number_of_columns="0" ajax_pagination="1" show_all_in_lightbox="1" use_imagebrowser_effect="0" show_slideshow_link="0" slideshow_link_text="[Show slideshow]" ngg_triggers_display="never" order_by="sortorder" order_direction="ASC" returns="included" maximum_entity_count="500"]
deu_Latn
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Unbedingt notwendige Cookies Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Cookies aktivieren oder deaktivieren Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst. Google Analytics Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern. Cookies aktivieren oder deaktivieren Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
deu_Latn
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Preferences Preferences Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistics Statistics Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
deu_Latn
Mit den Worten „Der letzte Aufstand der Anständigen ist 15 Jahre her. Ich glaube es ist mal wieder Zeit.“ rief Anja Reschke im August 2015 dazu auf, sich aktiv und öffentlich von Rassismus und Fremdenhass zu distanzieren. Wenn ich mich jetzt hier hinstelle und öffentlich sage: Ich finde, Deutschland soll auch Wirtschaftsflüchtlinge aufnehmen – was glauben Sie, was dann passiert? Es ist nur eine Meinung, die darf man äußern. Schön wäre also, wenn darüber sachlich diskutiert würde. Aber so würde es nicht laufen. Ich bekäme eine Flut von Hasskommentaren. 'Scheiß Kanacken, wie viel wollen wir noch aufnehmen, sollen abhauen, soll man anzünden ...', all sowas halt. Wie üblich. Bis vor kurzem haben sich solche Kommentatoren noch hinter Pseudonymen versteckt. Aber mittlerweile wird sowas längst unter Klarnamen veröffentlicht. Anscheinend ist das nicht mal mehr peinlich. Im Gegenteil, auf Sätze wie 'Dreckspack, soll im Meer ersaufen' bekommen sie ja auch noch begeisterten Zuspruch und eine Menge Likes. Wenn man bis dahin ein kleiner rassistischer Niemand war, fühlt man sich da natürlich plötzlich ganz toll. Jetzt kann man sagen: 'Ja gut, Idioten gibt es immer – am besten ignorieren.' Aber es sind ja eben nicht nur Worte. Sondern es gibt sie ja schon – die Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte. Die Hasstiraden im Internet haben ja längst gruppendynamische Prozesse ausgelöst. Die Zahl der rechtsextremen Gewalttaten ist gestiegen. So kann es nicht weitergehen. Nun ist die eine Möglichkeit Strafverfolgung – das wird auch zunehmend gemacht. Ein Facebook-Hetzer aus Bayern wurde gerade zu einer Geldstrafe wegen Volksverhetzung verurteilt. Das zeigt schon mal Wirkung. Aber das alleine reicht nicht. Die Hassschreiber müssen kapieren, dass diese Gesellschaft das nicht toleriert. Wenn man also nicht der Meinung ist, dass alle Flüchtlinge Schmarotzer sind, die verjagt, verbrannt oder vergast werden sollten, dann sollte man das ganz deutlich kundtun. Dagegen halten, Mund aufmachen. Haltung zeigen, öffentlich an den Pranger stellen: Einige sehr verdienstvolle Blogs tun das schon. Aber es sind noch zu wenige. Der letzte Aufstand der Anständigen ist 15 Jahre her. Ich glaube, es ist mal wieder Zeit. Und: Ich freue mich schon jetzt auf die Kommentare zu diesem Kommentar. Tags: Aufstand der Anständigen Anja Reschke Journalismus Links liberal progressiv elitär privilegiert Kultur Milieu Bildung Bürgertum Anstand Elite Moral Apostel Gutmensch Globale Klasse Globalisierung Kapitalismus Verlierer Abgehängte Willkommenskultur Deutschland Flüchtlinge
deu_Latn
Nach umfassender Einarbeitung betreust Du eigenständig unsere Kunden in den Kernregionen Deutschland und Europa Du installierst unsere SLM-Maschinen vor Ort und bist für deren Wartung und den Service verantwortlich Mit geschultem Blick analysierst Du mögliche Probleme und arbeitest für die Lösung im direkten Austausch mit dem Customer Service Eine lückenlose Dokumentation der Wartungsergebnisse ist ebenso Teil Deiner Aufgaben Darüber hinaus führst Du Kundenschulungen in Deinem Aufgabenbereich durch DAS BRINGST DU MIT: Eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Industriemechanik, Mechatronik oder vergleichbar Du bringst bereits erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit Deine Affinität für moderne Technik sowie Deine guten EDV Kenntnisse, vor allem in MS Office, zeichnen Dich aus Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse setzen wir voraus Ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein, Eigeninitiative und Selbstständigkeit sowie 100% Reisebereitschaft runden Dein Profil ab DEIN NEUER ARBEITSPLATZ: Wir bieten Dir ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einem global agierenden Unternehmen. „Sie“ gibt es bei uns nicht, sondern Dich erwarten Kolleg:innen auf Augenhöhe, flache Hierarchien, ein starker Zusammenhalt und ein „Can do“-Betriebsklima. Wir beschreiben uns gerne als Konzern mit Start-Up Atmosphäre, denn bei uns bekommst Du das Beste aus beiden Welten: ein dynamisches, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit den Vorteilen eines Konzerns. Wir sind ein Unternehmen der Vielfalt, Toleranz und Offenheit. Deshalb möchten wir, dass Menschen aller Altersgruppen und Behinderungen, Religionsgemeinschaften, sexueller Identitäten, ethnischer Herkunft, Nationalitäten und Geschlechtern in uns ihren Arbeitgeber finden. Du hast Lust mit uns gemeinsam die Zukunft der additiven Fertigung zu verändern und ein Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden? WER WIR SIND: Die SLM Solutions Group AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der additiven Fertigung. Unsere Selective Laser Melting Maschinen ermöglichen die schnelle, zuverlässige und kostengünstige Fertigung hochqualitativer Metallbauteile. Mit unseren über 500 Mitarbeiter:innen aus 25 Nationen revolutionieren wir die additive Fertigung und sind für unsere namhaften Kunden z. B. aus der Luft- und Raumfahrtbranche, dem Energiesektor, dem Gesundheitswesen oder dem Automobilsektor ein Partner auf Augenhöhe. Die SLM Solutions Group AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland sowie Niederlassungen in China, Frankreich, Indien, Italien, Singapur und den USA. DEIN WEG ZU UNS: Bewirb Dich direkt über unser Online-Bewerbungsformular. Leider können wir keine Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen.
deu_Latn
Nach den Einschränkungen in den letzten Jahren freuten sich alle riesig auf das Martinsfest am 10. November 2022. In den Klassen teilten sich die Kinder morgens einen großen Weckmann und lauschten später im Gottesdienst der Martinsgeschichte. Aber das Highlight wartete am frühen Abend auf alle. In Scharen kamen Kinder mit Laternen und ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern und Freunden zum Martinszug der EGS Stadtmitte. Zum Abschluss versammelten sich alle um das große Feuer auf dem Schulhof. Die Kinder blickten fasziniert in die Flammen und sangen Lieder. Vielen Dank an alle, die bei der Organisation und Durchführung geholfen haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Fest an unserer Schule. Clown Marco 9. November 2022 Aktuelles aus dem Schulleben, AllgemeinKa Am 27. Oktober 2022 hat Clown Marco unsere Erstklässler besucht. Eine kunterbunte und spaßige Stunde haben unsere Kinder erlebt. Es wurde viel gelacht, jongliert und sogar gezaubert. Clown Marco – du bist jederzeit herzlich willkommen 🙂 Das Da Theater 31. Oktober 2022 Aktuelles aus dem Schulleben, AllgemeinKa Am 25. Oktober 2022 durfte unser 2., 3. und 4. Schuljahr eine Stunde Theaterfeeling erleben. Mit dem Stück „Emil und die Detektive“ hat das Theaterteam unsere Kinder eine Stunde begeistert. Schule mal anders. Wir danken für diesen schönen Vormittag und freuen uns auf das nächste Mal. Wir danken an dieser Stelle auch dem Team der Adam-Ries-Schule, die uns ganz selbstverständlich ihre Aula zur Verfügung gestellt hat. Aachener Tierpark 30. Oktober 2022 Aktuelles aus dem Schulleben, AllgemeinKa Der Aachener Tierpark ist immer eine Reise wert. Nach der aufregenden Fahrt mit dem Zug nach Aachen, verbrachten die ersten Klassen einen spannenden Vormittag im Zoo. Die Kinder machten Bekanntschaft mit den Ziegen und trauten sich sogar ins Gehege um die neugierigen Tiere zu füttern. In Kleingruppen entdeckten und beobachteten die Kinder viele unterschiedliche Tiere. Zwischendurch pausierten sie immer wieder auf den tollen Spielplätzen im Park. An diesem Tag war für jeden etwas dabei! World Cleanup Day 12. Oktober 2022 Aktuelles aus dem Schulleben, AllgemeinKa Auch da waren die Kinder der EGS Stadtmitte dabei. Rund um die Schule fanden die Kinder so viel Müll, dass einige Säcke voll wurden. Vielen Dank an die fleißigen kleinen Helfer und an die Stadt Eschweiler für Müllsäcke und Zangen! Der erste Ausflug 10. Oktober 2022 Aktuelles aus dem Schulleben, AllgemeinKa Der erste Ausflug der Klassen 1a und 1b führte die Kinder im September 2022 in den Eschweiler Stadtwald. Nach einem Fußmarsch und einem tollen Picknick, konnte alle Kinder den Wald entdecken. Was versteckt sich wohl in dem kleinen Loch? Welche Blätter und Früchte hat der Wald zu bieten? Können wir gemeinsam ein Tippi aus Ästen bauen? Welches Tier versteckt sich hier? Es war ein schöner Ausflug und alle hatten viel Spaß beim Spielen und Entdecken im Wald. Besuch der Bildungsministerin in der EGS Stadtmitte 27. September 2022 Aktuelles aus dem SchullebenKa Im September 2022 besuchte die neue Schulministerin Dorothee Feller die EGS Stadtmitte. Vertreter*innen unserer Schule berichteten in einem Gespräch über die Auswirkungen der Flutkatastrophe für die ganze Schulgemeinde. Bei einem Rundgang verschaffte sich die Ministerin einen Überblick über die Flutschäden am Gebäude und den Stand des Wiederaufbaus. Das besondere Schuljahr 2021/22 geht zu Ende! 6. Juli 2022 Aktuelles aus dem SchullebenKa Wir wünschen allen Kindern, ihren Familien und allen Mitarbeiter*innen der EGS Stadtmitte einen wunderschönen Sommer und erholsame Ferien! Ganz herzlich möchten wir uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in diesem besonderen Schuljahr bedanken. Einen schönen Schulstart auf der weiterführenden Schule und alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg wünschen wir allen Viertklässlern und ihren Familien! Städteregionsmeisterschaft der Grundschulen auf dem Tivoli 24. Juni 2022 Aktuelles aus dem Schulleben, SportveranstaltungenKa Die Mädchenmannschaft sicherte sich durch die Teilnahme bei der Stadtmeisterschaft im Fußball der Eschweiler Grundschulen das Ticket für die Städteregionsmeisterschaft auf dem Tivoli in Aachen. Ein unglaubliches Erlebnis mit Höhen, Tiefen und einem hervorragenden 4. Platz für die motivierte Mädchenmannschaft der EGS Stadtmitte. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur tollen Leistung! Die Vorrunde des Turniers konnten die Mädchen problemlos mit zwei gewonnenen und einem verlorenen Spiel bewältigen. Stolz zog die Mannschaft in die Finalrunde ein. Nach dem ersten gewonnenen und einem unentschiedenen Spiel, verlor die Mannschaft im dritten Spiel der Finalrunde im 9-Meter Schießen nur ganz knapp gegen die späteren Sieger des Turniers. Im Spiel um Platz 3 lag die Mädchenmannschaft zurück, als sich kurz vor Spielende eine Spielerin der EGS bei einem Zusammenprall verletzte, notärztlich versorgt werden musste und ins Klinikum gebracht wurde. Die Spielerin konnte am gleichen Abend glücklicherweise das Krankenhaus wieder verlassen. Die Mädchen waren geschockt und traurig, nahmen bei der Siegerehrung aber stolz einen großen Pokal entgegen, den sie auch in der Schule allen Kindern präsentierten. Toll gemacht, Mädels und herzlichen Dank auch an die beiden Trainer! Reitangebot für Kinder der EGS Stadtmitte 16. März 2022 Aktuelles aus dem SchullebenKa Die Corona-Pandemie hat für viele Familien erhebliche Einschränkungen und zusätzliche Belastungen mit sich gebracht. In Eschweiler hat zudem die Hochwasserkatastrophe Familien mit Kindern hart getroffen und viele Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen. Dank einer großzügigen Spende des Rotary Clubs an das Netzwerk „Flügelschlag – Starke Kinder an der Inde“ sowie durch Mittel des Förderprogramms „Aufholen nach Corona“ ist es nun möglich, ein pferdegestütztes Angebot in Kooperation mit dem Lohner Hof (Reit- und Therapiezentrum e.V.) für Kinder unserer Schule anzubieten. Entstanden ist dort ein pädagogisches Angebot, das den Kindern hilft, negative Erlebnisse zu verarbeiten. Das Pferd motiviert die Kinder, schafft Sicherheit, weckt Emotionen und sorgt für Bewegung, Spontanität und Humor. Begleitet werden die Kinder von unserer Schulsozialarbeiterin Verena Gollan.
deu_Latn
Twitter will die Möglichkeit, mit Abo-Zahlungen ein Verifikations-Häkchen zu kaufen, erst in zwei Wochen wieder aktivieren. Die Funktion war nach einer Welle gefälschter Accounts von Marken und Prominenten schnell ausgesetzt worden. dpa 16.11.2022 Anzeige Der neue Twitter-Besitzer Elon Musk hatte danach angekündigt, sie bis Ende dieser Woche wieder einzuführen. Nun soll das Abo aber erst am 29. November wieder verfügbar sein, wie Musk in der Nacht zum Mittwoch bei Twitter schrieb. Twitter hatte die von Musk angekündigte Neuordnung bei der Vergabe der Häkchen am Mittwoch vergangener Woche umgesetzt. Bisher wurden sie Prominenten, Politikern und Unternehmen nach einer Prüfung von Twitter gewährt. Nach dem neuen Modell bekommt das Häkchen jeder, der acht Dollar im Monat bezahlt. Eine Identitätsprüfung gibt es nicht. Das Häkchen sieht dabei in beiden Fällen gleich aus. Ob man es mit einem früheren, tatsächlich verifizierten Account oder mit einem neuen, gekauften Häkchen zu tun hat, wird erst aus einem Text nach Anklicken des Symbols klar. Der Twitter–Krimi: Was bisher geschah und was (vielleicht) kommt MEEDIA hat für Sie die Twitter-Chaostage seit der Musk-Übernahme chronologisch aufgearbeitet. (+) Einige Nutzer legten mit den gekauften Häkchen glaubwürdig wirkende Fake-Accounts an – etwa für Basketball-Star LeBron James, die Spielefirma Nintendo und Ex-US-Präsident Donald Trump (MEEDIA berichtete). Der Pharmakonzern Eli Lilly entschuldigte sich bei Twitter-Nutzern, die ein Fake-Account glauben ließ, Insulin werde künftig kostenlos vertrieben. Ein angeblich verifizierter Fake-Account von Chiquita verkündete, die brasilianische Regierung gestürzt zu haben. Nach wenigen Tagen schaltete Twitter die Funktion wieder ab. Musk hatte Twitter Ende Oktober für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Die Firma macht seitdem unter anderem die Zurückhaltung großer Werbekunden zu schaffen. Werbeeinnahmen machten zuletzt rund 90 Prozent der Twitter-Erlöse aus.
deu_Latn
Die Kosten für eine Paartherapie aufzubringen, kann schmerzhaft sein. Sie kann Ihnen aber dabei helfen, Probleme und Streit mit Ihrem Partner in den Griff zu bekommen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, mit wie viel Geld Sie rechnen müssen. Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos. Die Kosten für verschiedene Formen der Paartherapie Je nach Option fallen für die Therapie unterschiedliche Kosten an. Rechnen Sie mit mindestens 10 Sitzungen. Ein Erstgespräch bieten einige Therapeuten unentgeltlich an. Bei nicht kostenlosen Angeboten müssen Sie mit bis zu 70 Euro rechnen. Ein Paargespräch dauert in der Regel 90 Minuten und wird zwischen 80 Euro und 220 Euro berechnet. Unter Umständen können auch Einzelsitzungen nötig sein. Für 60 Minuten rechnen Sie mit 70 Euro bis 100 Euro. Ist Ihr Budget knapp, müssen Sie trotzdem nicht auf eine Therapie verzichten. Kirchen und soziale Institutionen (zum Beispiel Caritas) bieten kostenfreie Beratungen an. Erkundigen sich hierfür in Ihrer Gemeinde. In einigen Fällen kann ein Unkostenbeitrag auf Sie zukommen. Dieser richtet sich nach Ihrem Einkommen und der Anzahl Ihrer Kinder. Hierfür fallen meist zwischen 10 und 100 Euro je Gespräch an. Neben der klassischen Paartherapie haben Sie die Möglichkeit, ein Wochenendseminar zu besuchen. Hier liegen die Kosten zwischen 500 und 1.000 Euro.
deu_Latn
Webdesign, Programmierung, SEO & Marketing von Webdesign Dietz - Ihre Full Service Online Werbeagentur Go to Top Cookie-Zustimmung verwalten Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Funktional Funktional Immer aktiv Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
deu_Latn
Fliegengitter-Spannrahmen machen Fenster für Insekten unpassierbar. Durch den geringen Montageaufwand und die einfache Handhabung ist der Fliegengitter-Spannrahmen ideal zum Einsetzen in den Fensterrahmen. Die Befestigung erfolgt über Einhängehaken oder Federstifte. Die klappbaren Kunststoffgriffe am Rahmen garantieren schnelles und unkompliziertes Ein- und Aushängen. Fliegengitter-Drehtüren gibt es in ein- oder zweiflügeliger Ausführung, mit oder ohne Montagerahmen. Sie passen sich allen Gegebenheiten perfekt an. Mit Montagerahmen nach innen oder außen öffnend, sind sie eine ideale Lösung für Nebentüren mit Zugang ins Freie. Sie lassen sich über eine Griffleiste oder einen Schalengriff mit Innenknopf bequem öffnen und schließen. Ein verstellbares Bürstenprofil schließt die Drehtür nach unten hin ab und ermöglicht den Ausgleich von Bodenunebenheiten. Fliegengitter-Schiebetüren werden über kugelgelagerte und wartungsfreie Kunststoffrollen in Führungsschienen bewegt. Die Größe der Fensteranlage bestimmt die machbare Anzahl der Schiebeelemente, von denen je zwei in einer Schiene geführt werden können. Kugelgelagerte, wartungsfreie Kunststoffrollen garantieren einen leichten und geräuscharmen Lauf. Mit einer integrierten Hochschiebesicherung wird die geschlossene Schiebetür arretiert. Eine eingezogene Bürstendichtung bildet den unteren Abschluss und dient gleichzeitig als Abdichtung zum Glaselement.
deu_Latn
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Erforderliche Cookies Details Erforderliche Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar. Statistik Cookies Details Statistik Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren um so Schlussfolgerungen für deren fortlaufende Verbesserung abzuleiten. Marketing Cookies Details Marketing-Cookies ermöglichen die Darstellung interessenbezogener Inhalte, die meist durch Drittanbieter bereitgestellt werden, wie z. B. Videos oder Karten. Die Partner können ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Auf diese Datennutzung haben wir keinen Einfluss. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies können die betroffenen Inhalte nicht dargestellt werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, nachträglich bei jedem einzelnen dieser Inhalte ggf. ihre Zustimmung zu erteilen
deu_Latn
Mit dem Zugriff auf „TurboPrint & PrintFab“ („https://www.turboprint.de/support“) wird zwischen dir und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen: 1. Nutzungsvertrag Mit dem Zugriff auf „TurboPrint & PrintFab“ (im Folgenden „das Board“) schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber des Boards ab (im Folgenden „Betreiber“) und erklärst dich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden. Wenn du mit diesen Regelungen nicht einverstanden bist, so darfst du das Board nicht weiter nutzen. Für die Nutzung des Boards gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen. Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden. 2. Einräumung von Nutzungsrechten Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu nutzen. Das Nutzungsrecht nach Punkt 2, Unterpunkt a bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen. 3. Pflichten des Nutzers Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Du erklärst insbesondere, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden. Der Betreiber des Boards übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer im Board veröffentlichten Regeln kann der Betreiber dich nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieses Boards ausschließen und dir ein Hausverbot erteilen. Du nimmst zur Kenntnis, dass der Betreiber keine Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen übernimmt, die er nicht selbst erstellt hat oder die er nicht zur Kenntnis genommen hat. Du gestattest dem Betreiber, dein Benutzerkonto, Beiträge und Funktionen jederzeit zu löschen oder zu sperren. Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, deine Beiträge abzuändern, sofern sie gegen o. g. Regeln verstoßen oder geeignet sind, dem Betreiber oder einem Dritten Schaden zuzufügen. 4. General Public License Du nimmst zur Kenntnis, dass es sich bei phpBB um eine unter der „GNU General Public License v2“ (GPL) bereitgestellten Foren-Software von phpBB Limited (www.phpbb.com) handelt; deutschsprachige Informationen werden durch die deutschsprachige Community unter www.phpbb.de zur Verfügung gestellt. Beide haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie die Software verwendet wird. Sie können insbesondere die Verwendung der Software für bestimmte Zwecke nicht untersagen oder auf Inhalte fremder Foren Einfluss nehmen. 5. Gewährleistung Der Betreiber haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Betreibers auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftungsbegrenzung der Absätze a bis c gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers. Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt. 6. Änderungsvorbehalt Der Betreiber ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu ändern. Die Änderung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt. Der Nutzer ist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Betreiber und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn der Nutzer den Änderungen zugestimmt hat. Informationen über den Umgang mit deinen persönlichen Daten sind in der Datenschutzerklärung enthalten.
deu_Latn
Nach der Krawalldemonstration in der Nacht zum Sonntag gingen bei der Polizei zahlreiche Anzeigen wegen Sachbeschädigung ein. Polizeiführer kritisiert Einsatztaktik. Andreas Kopietz BerlinNach der Krawallnacht zum Sonnabend in Berlin-Mitte hat die Polizei zahlreiche Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Intern wird auch der Polizeieinsatz am späten Freitagabend überprüft. Er verlief offensichtlich fehlerhaft. „Bei der Kräftesteuerung muss einiges schiefgelaufen sein“, sagte ein hochrangiger Polizeiführer am Montag der Berliner Zeitung. „Es waren eigentlich genügend Kräfte vorhanden. Aber man hat die Situation falsch eingeschätzt.“ Mit dem Weggang der ehemaligen Führung der Direktion Einsatz, zu der die Bereitschaftspolizei gehört, sei in der Dienststelle viel Einsatzerfahrung verloren gegangen. Ab 21.30 Uhr waren am Freitagabend eine Demonstration durch Mitte gezogen. Die Demonstranten protestierten gegen die Räumung des „Anarcha-queer-feministischen Wohnprojektes“ an der Liebigstraße 34 in Friedrichshain. Die Polizei zählte rund 1700 Teilnehmer. Fast alle Demonstranten – von der Spitze bis zum Ende der Demo – waren schwarz gekleidet und vermummt, die Stimmung aggressiv. Schon bevor die Demonstration loszog, flogen Flaschen in Richtung Polizei. Behelmte Polizisten eskortierten den Aufzug – allerdings nur an der Spitze. Weiter hinten war kein Polizist mehr, obwohl immer wieder Feuerwerkskörper gezündet und im Vorübergehen Autos demoliert wurden. Am Hackeschen Markt eskalierte dann die Situation, als Randalierer die Scheiben eines Haltestellenhäuschens einschlugen. Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper flogen auf die Polizei, die offenbar völlig überrascht war und sich zurückzog. Daraufhin begannen Vermummte, in der Alten Schönhauser Straße die Schaufensterscheiben der Geschäfte einzuschlagen – mit Hämmern, Pflastersteinen und Verkehrsschildern. Zahlreiche Autos wurden demoliert. Erst knapp eine halbe Stunde nach dem Rückzug der Polizei am Hackeschen Markt stellten sich Beamte einer auswärtigen Polizeieinheit den Randalierern in den Weg – die daraufhin in die Seitenstraßen entschwanden und dort weiter Sachschäden anrichteten, unter anderem, in dem sie mehrere Autos anzündeten. Wie hoch die Schäden sind, ist noch unklar. Die Polizei konnte am Montag auch noch keine Angaben darüber machen, wie viele Anzeigen wegen Sachbeschädigung bei ihr eingegangen sind.
deu_Latn
Die Verleihung des Kreisumweltpreises hat im Landkreis schon eine lange Tradition. In diesem Jahr wurden zum 32. Mal Umweltpreisträger gesucht, die den Landkreis und seine Natur bereichern. Ziel des diesjährigen Mottos „Naturnaher Vorgarten“ war ein Bewusstsein für eine natürliche Umwelt als lebensnotwendige Grundlage zu fördern und die Lebensbedingungen für Insekten und das Ökosystem insgesamt zu verbessern. Stolze 29 Bewerbungen sind eingegangen und alle Vorgärten wurden vom Kreistagsausschuss für Umwelt, Naherholung und Landwirtschaft unter der Leitung von Klaus Engel an insgesamt 4 Bereisungstagen besucht und begutachtet und nach eingehender Beratung beschloss der Kreistag einstimmig, das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro auf sieben Projekte aufzuteilen. Zur Würdigung der Gewinner des Umweltpreises 2019 wurde im Landratsamt Saarlouis zu einer Feierstunde eingeladen. Die musikalische Umrahmung übernahm dabei Dirk Urnau. "Der Landkreis Saarlouis will für das Thema Umweltschutz sensibilisieren, denn jeder von uns kann der Natur etwas Gutes zu tun. Sei es durch bewusstes Einkaufen, CO2-Einsparungen oder indem man den Pflanzen und Tieren im eigenen Garten ein Zuhause gibt. Die Umweltpreisträger zeigen in diesem Jahr auf tolle Weise, wie viel man schon im verhältnismäßig kleinen Vorgarten erreichen kann", freut sich Landrat Patrik Lauer. Generell passe das Thema gut ins Konzept, denn der Landkreis ist seit kurzem auch pestizidfreier Landkreis, in diesem Zusammenhang wird die landwirtschaftliche Nutzung auf den kreiseigenen Flächen zurückgefahren, um Blühflächen anzulegen, die ohne Verwendung von Pestiziden gepflegt werden. „Unsere Vorgärten sind auch Erholungs- und Lebensraum für Mensch und Tier. Aber hier ist noch viel im Bereich Aufklärung und viele kreative Ideen notwendig um Vorgärten bunter und lebenswerter zu gestalten deshalb ist der Wettbewerb eine gute Idee“, lobte Staatssekretär für Umwelt und Verbraucherschutz Roland Krämer. Er erkannte direkt: Hier einen Sieger festzustellen, das sei sicher eine sehr schwierige Aufgabe gewesen, da alle Gärten individuell gestaltet und jeder für sich schon ein kleines naturnahes Kunstwerk sei. Mit dieser Einschätzung lag der Staatssekretär richtig. Neben Platz eins und zwei gab es in diesem Jahr fünf dritte Plätze: Christine Roth und ihr „unaufgeräumter Garten“ wurden Sieger des 32. Kreisumweltpreis. Für manch einen herrscht in diesem Garten ein durcheinander, aber hier herrscht das Motto: Wachs doch wo du willst! So naturbelassen, dass sich hier viele Insekten tummeln und immer wieder was Neues entdecken können. Man sollte sich vom Aussehen nicht täuschen lassen. Was nach Unkraut aussieht, ist unter Umständen kein Unkraut, sondern kann etwas sehr Schmackhaftes für Mensch oder Tier sein. Eine Wildbienenwand und ein Vogelbad runden das Konzept ab. Annette Schröder hat sich einen naturnahen und nachbarschaftlichen Vorgarten geschaffen. Sie hat sich damit den zweiten Platz gesichert. Dieser Vorgarten ist bienenfreundlich, nützlich, duftend. Es gibt einen Kräutergarten mit Salbei, Rosmarin, Oregano, Liebstöckel, Lavendel, Melisse, Fenchel u. v. m. allerdings kombiniert mit Blumen, damit immer etwas blüht und für die Nahrung der Bienen sorgt. Der umgebene Zaun hat offene Stellen für Igel und Kleintier. Werner Schug aus Altforweiler war mit 93 Jahren der älteste Teilnehmer am Wettbewerb. Seinen Vorgarten hat er seit 1953/54 immer weiterentwickelt und überzeugte mit seinem blühenden Garten. In seinem Vorgarten findet man Krokusse, Narzissen und Tulpen, bienenfreundliche Stauden und Rosen sowie viele Sommerblumen. Katrin Reus und Enzo Messina aus Bous überzeugten mit ihrer (Neu-) Anlage eines naturnahen Vorgartens am Schwedenhaus. Ihr Vorgarten soll dem Betrachter die Vielfalt und Schönheit der heimischen Natur näher bringen. In diesem Vorgarten sind insektenfreundliche Pflanzen, vor allem Wildstauden und eine abwechslungsreiche Bepflanzung, um verschiedene Insekten in verschiedenen Entwicklungsstadien Nahrung zu bieten und dabei auch Rückzugsort und Kinderstube für viele Insekten zu sein. Margarete und Michael Meyer aus Saarlouis kreierten einen in Vielfalt blühenden Vorgarten. In ihrem Vorgarten befinden sich Insektenhotels und verschiedene Nistkästen. Zur Abdeckung der Pflanzen, um Wasser Feuchtigkeit und Wärme zu speichern wurde Lava verwendet. Ganz besonders interessant finden diesen Vorgarten die Weinbergschnecken die hier ein Zuhause gefunden haben. Einen Vorgarten für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten hat sich Stefanie Mellinger aus Niedaltdorf erschaffen. Es ist ein Idyll aus Beeten und Steinmauern. Es wurden insektenfreundliche Pflanzen wie Salweide und Schmetterlingsflieder angepflanzt. Im Bereich der Stockrosen, Königskerzen und Nachtkerzen tummeln sich die Wildbienen in Scharen und richten dort ihr Winterquartier ein. Mareike und Christian Kelkel aus Biringen setzten auf Grün statt Grau. Sie achteten bei der Bepflanzung auf eine Mischung aus insektenfreundlichen und heimischen Nicht-Neophyten. Hier finden sich z. Bsp. Duftpflanzen wie Lavendel, Rosmarin und Minze. Aber auch Säulenbäume wie Buche und Ginko ein Bienenbaum und ein Malus Red Jade haben ihren Platz gefunden.
deu_Latn
Mit dem Forum „BoD-Autorenpool“ möchte BoD jedem die Möglichkeit bieten, sich mit Autoren, Experten und Gleichgesinnten rund um das Thema Buchveröffentlichung im Self-Publishing auszutauschen. Mitglieder können sich und ihre Bücher vorstellen, sich informieren, Erfahrungen teilen und aktuelle Themen diskutieren. Die Administratoren und Moderatoren dieses Forums bemühen sich, Beiträge mit fragwürdigem Inhalt so schnell wie möglich zu bearbeiten oder zu löschen. Es ist jedoch nicht möglich, jede einzelne Nachricht zu überprüfen. Du bestätigst mit Absenden dieser Einverständniserklärung, dass du akzeptierst, dass jeder Beitrag in diesem Forum die Meinung seines Urhebers wiedergibt und dass die Administratoren, Moderatoren und Betreiber dieses Forums nur für ihre eigenen Beiträge verantwortlich sind. Du versicherst, keine beleidigenden, obszönen, vulgären, verleumderischen, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalte in diesem Forum zu veröffentlichen. Verstöße gegen diese Regel können zu sofortiger und permanenter Sperrung führen. Du räumst den Betreibern, Administratoren und Moderatoren dieses Forums das Recht ein, Beiträge nach eigenem Ermessen zu entfernen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu sperren. Du stimmst ferner zu, dass die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten in einer Datenbank gespeichert werden. Für eingestellt Inhalte in diesem Forum, an denen eigenständige Rechte, wie Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte bestehen, oder die solche Rechte Dritter berühren, räumst du BoD unentgeltlich das einfache, inhaltlich und räumlich unbeschränkte sowie zeitlich auf die Dauer der Darstellung der Website im Internet beschränkte Recht ein, diese Inhalte für eigene Zwecke zu nutzen, insbesondere zu vervielfältigen und zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen, ein. Eine Verpflichtung zur Nutzung der Inhalte besteht nicht. Du garantierst BoD, dass es zur Einräumung aller vorgenannten Rechte befugt ist und die Rechte bestandskräftig sind. Du stellst BoD von etwaigen Ansprüchen Dritter, die gegen BoD aufgrund eines im Forum vom Nutzer eingestellten Inhaltes infolge eines Verschuldens des Nutzers geltend gemacht werden, frei. Dies umfasst auch die erforderlichen Kosten einer etwaigen Rechtsverfolgung und/oder Rechtsverteidigung. Dieses System verwendet Cookies, um Informationen auf deinem Computer zu speichern. Diese Cookies enthalten keine der oben angegebenen Informationen, sondern dienen ausschließlich dem Bedienungskomfort. Deine E-Mail-Adresse wird nur zur Bestätigung der Registrierung und ggf. zum Versand eines neuen Passwortes verwendet. Wenn du nach der Registrierung keine automatische E-Mail erhältst, wende dich bitte an autoren(at)bod.de. Durch das Abschließen der Registrierung stimmst du diesen Nutzungsbedingungen sowie den Datenschutzrichtlinien und der BoD Netiquette zu.
deu_Latn
Weitere Optionen Index Beliebig Titel Verfasser Aufsätze ISBN Körperschaft Kombinierte Verfasser Anmerkungen Schlagwörter Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Sortierung aus: 0 - Standard 1 - Titel, Erscheinungsjahr 2 - Erscheinungsjahr, Titel 3 - Erscheinungsjahr, Verfasser 4 - Verfasser, Erscheinungsjahr 5 - Erscheinungsjahr absteigend 6 - Regalstandort 7 - Verfasser, Titel Phrasensuche einschalten Einschränken von Erscheinungsjahr bis Erscheinungsjahr Datensätze pro Seite anzeigen 10 20 30 40 50 100 200 Einfache Suche Geben Sie ihren Suchbegriff ein und klicken anschließend auf den Knopf "Suchen" um Ihre Suche zu starten. Alternativ können Sie auch die "EINGABETASTE" verwenden. Index aufblättern Durch Anklicken der Schaltfläche Index aufblättern nach Eingabe eines Suchbegriffes wird die Liste der Suchindizes angezeigt. Bildschirminhalt löschen Die Schaltfläche Löschen bewirkt, dass alle eingegebenen Informationen gelöscht werden, um eine neue Suchanfrage eingeben zu können. Sie können außerdem das Erscheinungsjahr von und bis Erscheinungsjahr eingeben, um nur diejenigen Medien zu erhalten, die in dem entsprechenden Zeitraum publiziert wurden.
deu_Latn
„Plisser“ ist französisch und bedeutet „etwas falten“. Ein Plissee ist daher ein in Falten gelegter Stoff. Plissees sind echte Tausendsassa. Sie verbinden Funktion und Dekoration in idealer Weise und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Je nach Stoffqualität verfügen die Plissees über unterschiedliche Eigenschaften und sind daher vielseitig einsetzbar: als Schutz vor Sonnenstrahlen oder Wärmeverlust durch das Glas von innen nach außen, von lichtdurchlässig bis zur Verdunkelung, für Bildschirmarbeitsplätze oder zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung. Für Bäder und Feuchträume sind Plissees mit beschichteten Stoffen eine gute Wahl, für Schlafzimmer stehen abdunkelnde Stoffe bereit. Doch auch in Sachen Wohndesign überzeugen Plissees. Von dezenten Farben über knallige Hingucker bis hin zu aktuellen Mustern – die Auswahl an Farben, Mustern und Transparenzen ist groß. Individuelle Positionierung am Fenster Plissees sind sehr anwenderfreundlich. Sie verfügen über eine seitliche Führung und sind problemlos von Hand zu bedienen. Der große Vorteil von Plissees: Sie lassen sich genau dort positionieren, wo Sie sie benötigen. So kann ein Plissee ein Fenster nur teilweise – entweder von oben nach unten, von unten nach oben oder mittendrin – oder komplett verdecken. Besonders für schmale Fenster und Fenster mit Sonderformen ergeben sich dank Plissees attraktive Gestaltungsmöglichkeiten. Wabenplissees Beim Wabenplisee sind zwei plissierte Stoffbahnen miteinander verbunden. So entsteht eine Wabenstruktur, die zum einen eine besondere Wirkung am Fenster und im Raum schafft und zum anderen energieeffiziente Eigenschaften mit sich bringt. Das in den Waben befindliche Luftpolster reduziert Wärmeverlust über das Fenster, mindert so die Heizkosten und steigert die Wohnqualität. Wabenplissees sind zudem ideal zur Verdunkelung von Räumen, beispielsweise im Schlafzimmer, sowie in Konferenzräumen mit Präsentationstechnik. Übrigens: Plissees sind stabil, langlebig und pflegeleicht. Die meisten können bis 30° C in einer Wanne gewaschen werden. Ich liefere Ihnen Plissees nach Maß und für (fast) jede Fensterform. Sie können aus einer enormen Vielfalt an Farben, Formen und Materialien auswählen.
deu_Latn
In unserer Praxis in Speyer entfernen wir Altersflecken mit einem hochmodernen qs Neodym-Yag-Laser, einem innovativen Laser Lasemd sowie einem PicoPlus®-Laser. Die Behandlung ist schmerzarm und eine örtliche Betäubung deshalb in der Regel nicht erforderlich. Altersflecken sind flache bräunliche Flecken– vor allem an Handrücken, Unterarmen und im Gesicht. Sie treten mit zunehmendem Alter und verstärkt bei häufigem Aufenthalt im Sonnenlicht auf – können aber auch in relativ jungen Jahren auftreten, was dann als besonders störend empfunden wird. Wie werden Altersflecken behandelt? Die Behandlung erfolgt mit einem gütegeschalteten NdYag Laser oder einem PicoPlus-Laser. Der NdYag Laser wird ganz gezielt von dem Pigment (Melanin) innerhalb des Altersflecks angezogen und zerstört dieses selektiv. Dadurch ist die Behandlung sehr schonend. Anschließend entsteht eine Kruste, die in der Regel innerhalb von 7-14 Tagen abfällt. Die danach sichtbare Rötung bildet sich langsam zurück – in der Regel passt sich das gelaserte Areal wieder sehr gut der Hautfarbe an. Nach der Laserbehandlung sollten Solariumbesuche und Sonnenbäder gemieden werden. Vorteil dieses Lasers gegenüber abtragenden Lasersystemen ist das geringere Risiko einen helleren Fleck (Hypopigmentierung) zu hinterlassen. Der PicoPlus®-Laser gibt seine Laserstrahlung in Picosekunden ab, was 1000mal kürzer ist als die Nanosekundenstrahlung herkömmlicher Laser. Durch diese verkürzte Lasereinwirkung lassen sich pigmentierte Läsionen besser entfernen. Altersflecken und andere Pigmentstörungen können wir auch mit dem innovativen Laser Lasemd behandeln. Hier erfahren Sie mehr! Sprechen Sie uns gerne an: Wir beraten Sie zu den Möglichkeiten der Entfernung von Altersflecken in unserer Praxis in Speyer.
deu_Latn
Viele Menschen sind auf der Suche nach dem passenden Partner bzw. einer Partnerin für Freizeitaktivitäten oder auch für mehr. Dabei helfen nicht zuletzt Online-Dating-Sites, wo man gezielt nach Gleichgesinnten Ausschau halten kann. Die meisten Zeitgenossen sehnen sich außerdem nach Zuneigung und nicht zuletzt auch nach Prickelndem. Dabei stellt sich aber die Frage, ob man immer genau die Person findet, die zu den eigenen Bedürfnissen und Wünschen passt. Was tun, wenn das nicht der Fall ist und der Traummann oder die Traumfrau einfach nicht aufgespürt werden kann? Wenn man also niemanden findet, mit dem man erotische Erlebnisse haben hat? Dann macht wohl Sinn, das Beste aus der Situation zu machen und auf bestimmte „Hilfsmittel“ zu setzen. Zum persönlichen Höhepunkt mit passendem „Spielzeug“ Diese sind heute längst in vielen Haushalten vorhanden und selbst in der Partnerschaft können sie einen wichtigen Bestandteil des Liebesspiels ausmachen. Im Shop von Love And Vibes Sextoys online kaufen ist die einfachste Möglichkeit, an all das zu kommen, was dabei hilft, den persönlichen Höhepunkt zu erreichen. Zum Glück gibt es ein riesiges Sortiment an Dingen, die man dafür kaufen kann. Sei es ein Automatischer Masturbator für Männer oder ein Vibro-Ei mit kabelloser Fernbedienung, diese Hightech-Gadgets warten darauf, verwendet zu werden und sorgen garantiert für viele nette Stunden. Ganz ohne Zweifel sind romantische Stunden zu zweit etwas Wunderschönes, nicht immer klappt es damit aber. Entweder es gibt einfach niemanden, der gerade als Herzbube oder -dame verfügbar wäre. Oder man bleibt vielleicht auch gerade bewusst allein. Trotzdem möchte man ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper: Es bleibt der Wunsch nach einer Zeit der Entspannung und diese findet man heute halt auch alleine. Es ist aber so wichtig, dass man nicht darauf vergisst, sich einfach mal „fallen zu lassen“, denn das ist in vielerlei Hinsicht gut und längst vorbei sind die Zeiten, wo das Thema negativ behaftet war und sogar davon gesprochen wurde, dass man gesundheitliche Folgen zu befürchten hätte, wenn man die innersten menschlichen Bedürfnisse auslebt. Sie sind etwas ganz Normales und es gibt keinen Grund, ihnen nicht nachzugehen. Legen Sie Ihre Scheu ab und experimentieren Sie! Zusammenfassend kann man zum Thema „Spielzeug“ also sagen: Man sollte einfach Mut zum Ausprobieren haben. Auf diese Weise lernt man sich selbst und die eigenen Vorlieben besser kennen. Das wirkt sich letztlich auch auf die aktuelle oder eine zukünftige Beziehung aus. Denn man kann dem Partner bzw. der Partnerin genauer sagen, was man wünscht und ist nicht auf Vermutungen angewiesen. (Foto: Pixabay.com/Public Domain)
deu_Latn
Ich muss Euch was erzählen. Ich frage mich seit Langem wie ich damit rausrücken soll ohne mich als Vollleuchte zu outen. Ein Grund wieso ich mich fast drei Jahre von hier ferngehalten habe. Ist nicht einfach aber ich mach es jetzt einfach! Sagen wir vor ein paar Jahren bin ich hier das erste Mal aufgeschlagen. Ich war verwirrt, unhappy, mental Matsche und extrem genervt davon Frau zu sein. Auf Fragen, die jeder beantworten konnte, fehlten mir die Antworten. Was bin ich, wer bin ich (&wenn ja wie viele). In wen verliebe ich mich oder kann ich mich verlieben. Und wenn ich liebe wie liebe ich? Als Mann als Frau als irgendwas oder beides? Schwul? Lesbe? Bi? Pan? (Cake?) Ja das war nicht schön! Aber dann war ich hier und fühlte mich richtig am Platz. Hier gab es Menschen die genauso nach Antworten suchten und dieselben Fragen stellten. Das war der Wahnsinn! Ich war nicht mehr alleine. Dieses Forum wurde mein zweites Wohnzimmer. Alles wurde begeistert aufgesaugt. Und nach dem ersten Begeisterungsschwung kamen die Zweifel und Ängste was das für mich und meine Zukunft bedeutet. In der Theorie konnte ich es bis in alle Zeiten wälzen. Ich wollte machen. Tatendrang! Es wurden Binder bestellt, Titten weggequetscht, Haare geraspelt, Bros Klamotten gemopst, die Gangart modifiziert, nächtelang Packer Bastel-Sessions abgehalten und der drei Tage Bart mit Kajal skizziert. Ich war so glücklich und es fühlte sich so richtig richtig RICHTIG an. Es folgte der Adrenalin-Kick nach dem ersten Besuch des Männerklos. Den Endorphin-Schub nachdem erste Passing auf der Straße. Der innerliche Jubelschrei als ich das erste Mal mit „Herr“ angeredet wurde (zugegeben 12-13 jähriger Herr). Rückblickend betrachtet. Man war ich high vom Trans sein! Ich war mir meiner schon ziemlich sicher muss ich sagen. Da gab es zwar noch diese flüchtigen Momente mit Zweifeln. Wegen den OP’s, wegen dem Outing, meinen Eltern, den Freunden, der Furcht ein Leben lang nichts Halbes und nichts Ganzes zu sein und bitterlich alleine den Rest meines Lebens zu fristen. Muffensausen! Aber auch da war ich nicht alleine. Wieviele von Euch hatte nicht wenigstens einen der Gedanken? Ich wollte es angehen um voran zu kommen. Um es endlich Schwarz auf Weiß zu haben ging es zum Psychologen. Die Indikation gab es nach drei Gesprächen und lautete F64.0. Als ich die Trans-Experten Koryphäe fragte „Echt jetzt?!?“ antwortete er mir „Trans zu sein sucht man sich nicht aus!“ Klang logisch! Das war so einfach gewesen und ich hatte es jetzt auf Papier das ich ne waschechte Transe bin! Genauso easy wie beim ersten Gutachten schmiss man mir das zweite hinterher. Ich durchlief mentale Höllenqualen wegen dem Outing bei meiner Familie und Freunden. Wurde mit Freudentränen als neuer Sohn und Kumpel in Empfang genommen und sprang meinem Endo förmlich mit meinem Arsch ins Gesicht um endlich die erste Testospritze zu bekommen. Dann noch ab VÄ, PÄ beantragen und die Krankenkasse aufschrecken. Ich befand mich wirklich auf dem besten Weg ein ganzer Mann zu werden. Ich fühlte mich bombe. Hatte Energie für zehn. War zwar ne Transe aber weder alleine noch ungeliebt. Alles perfekt! Über perfekt! ..... Und dann? Zwei Jahre vergingen an die ich mich ehrlich gesagt kaum erinnere. Ich weiß dass in den ersten Monaten meine Stimme tiefer wurde, meine Potenz nie besser war und da unten was expandierte. Danach wird es nebulös in meinem Gedächtnis. Ich versuche es trotzdem zu rekonstruieren. Es fing recht harmlos an. Ich schluderte beim Briefwechsel mit Gericht, MDK und der Krankenkasse. Bekam trotz allem Zusagen zu den OP’s, hatte die VÄ durch und der Termin für die Mastek wurde gesetzt. Ich stand in den Startlöchern und war auf einmal gelähmt. Nichts ging. Ich vergaß mir rechtzeitig die nächste Spritze zu besorgen. War durch den Wind ohne zu wissen wieso. War verwundert weil ich eigentlich glücklich hätte sein müssen. Dabei versank ich immer tiefer in Depressionen die irgendwann soweit reichten, dass ich weder für mein Studium noch für die Arbeit taugte. Ich machte alle Schotten dicht. Verlor meinen Job, meine Beziehung, viele Freunde und dümpelte in dem Delirium etwa eineinhalb Jahr rum. Für mein Umfeld eine schlimme Zeit, für mich auch. Irgendwie. Aber irgendwie war ich nicht wirklich dabei. Totales Blackout. Die Schlüsselszene wo ich wieder „ich“ war ist mir bestens hängen geblieben. Ich hatte einen Alptraum. Ich war ein Transmann der eigentlich Frau sein wollte. Schweißgebadet aufgeschreckt mit dem Gedanken „Zum Glück nur ein Traum!“ bis ich so klar war um zu begreifen das dass meine Realität war und es mit „Was tu ich mir eigentlich an?“ auf den Punkt brachte. Ich kann es nicht anders deuten als eine Schutzreaktion. In den Monaten darauf wurde das Thema Trans komplett ausgeblendet. Weg ignoriert. Welt wunderte sich, ich mich nicht weil mir war so gut wie alles egal. Ich suchte mir Arbeit, zog in dem Kontext auch erst mal ans andere Ende von Deutschland um allen Schwulitäten aus dem Weg zu gehen und machte mich dran die letzten Jahre zu „resetten“. Wenn wer fragte was den nun los wäre und was ich den jetzt wäre, gab es die Einheitsantwort „Was-auch-immer!“ Ich war lange sehr wütend auf mich und was mich auch immer geritten hatte. Ich kam mir dumm und vorgeführt vor. Was hatte ich deswegen nicht alles verloren. Und noch schlimmer: Was habe ich damit meinem Umfeld angetan? Für nichts und wieder nichts? Das aller aller Schlimmste: Ich hatte keine Antworten wie und wohin es für mich gehen sollte. Ich kann nicht behaupten, dass ich von heute auf morgen wieder bewusst Frau sein wollte oder war. Das hat ewig gedauert. Auf dem Weg dahin gab es x Gespräche, Vor & Zurücks, Wenn & Aber. Irgendwann bei einem Blick im Spiegel gab es den Gedanken „Was ne schöne Frau!“ und ich konnte nach langer langer Zeit mich endlich mal wieder lachen sehen. Seit dem Moment ging es Berg auf. Die letzten zwei Jahre über hab ich vieles über mich gelernt. Ich will jetzt nicht meine „Ursachen“ für diesen Irrweg offen legen sonst wird das hier ein Buch und alle Antworten habe ich auch bis heute nicht allumfassend parat. So sehr ich es bereue mit solchen massiven Entscheidungen und Aktionen meine Umwelt überfallen zu haben. Aus jetziger Sicht wäre ich wahrscheinlich ohne das nicht die Person die ich heute bin. Und ich bin gerne so wie ich bin. Es hat dazu beigetragen das viele suggestieren, anerzogene und missinterpretierte Verhaltensregeln, Rollenverständnisse und Vorurteile von mir abgefallen sind. Ich habe mir mein „Frau sein“ neu definiert und gestaltet. Es passt jetzt zu mir. Mit dem Abstand kann ich es schon mit Humor nehmen. Ich wunder mich noch an manchen Tagen. Aber es ist okay. Wieso ich euch mit meinem Erlebten zutexte? Einmal um damit abzuschließen. Wer über so etwas reden kann hat es glaube ich verarbeitet. Zum anderen... vielleicht wäre ich früher aus dieser Nummer ausgestiegen wenn es mehr Leute gegeben hätte die trotz Indikation und dem Gefühl alles richtig zu machen doch das Falsche getan haben. Ich kannte damals vom lesen nur zwei. Und bei zwei von tausenden redet Mann sich gerne ein das man selbst unter den tausenden bestimmt nicht einer dieser komischen Menschen ist die sich „vertan“ haben. Ich habe hinterher mehr Rückkehrer kennen gelernt. Keiner von ihnen war komisch oder verrückt. Jeder hatte seine Gründe wieso er in den Irrglauben getappt ist. Zudem muss ich nochmal festhalten, dass ich bei jedem Gutachten bei den absoluten Koryphäen in der Trans Diagnostik die Bank gedrückt habe. Ich habe mir nicht explizit die rausgepickt die dafür bekannt sind, mit positiven Gutachten um sich zu schmeißen. Ich habe es fünfmal Schwarz auf Weiß das ich Transsexuell bin und ich bin es nicht! Was mir persönlich zeigt: Der ganze Terror der psychologischen ärztlichen Begutachtung als Schutzmechanismus hat seine Daseinsberechtigung, aber selbst durch das Raster kann jemand flutschen. So wie ich. Mein Anliegen an Euch... Ich kenne es noch gut das Gefühl alles auf einmal und sofort, am besten gestern schon hinter mir haben zu wollen. Ich habe vorbildlich jedes Klischee eines Transmann Werdeganges erfüllt und mich bei jedem Schritt tatsächlich besser gefühlt. Bis zuletzt. Ich hatte sehr viel Glück das ich nur vier Monate Testosteron genommen hatte und sich eine VÄ einfacher rückgängig machen lässt als eine Mastek oder einen Aufbau. Trotzdem wünsche ich niemand den Weg zurück durchmachen zu müssen. Weder Euch als Betroffenen noch Eurem Umfeld. Deswegen lasst euch ausreichend Zeit. Sucht Euch keine Gutachter die einfach zu handhaben sind. Bleibt bei Eurer Wahrheit und erzählt nichts was nicht stimmt und der Gutachter hören will! Etwa 99 % werden ihren Weg trotzdem gehen, selbst wenn es länger dauert. Dem einen kann es aber vieles ersparen!
deu_Latn
Anders als beim Gesundheitssport zielt das leistungsorientierte Training darauf ab, durch gezielte und kontrollierte Überschreitung einer bestimmte Mindestintensität eine Leistungssteigerung des Körpers zu erreichen. Jedoch sollte hierbei eine bestimmte Grenze nicht überschritten werden, da langfristige Schäden und ein Leistungsabfall die Folge sein können. Die jeweils individuell optimale Belastungsintensität ist von mehreren Faktoren, wie dem Gesundheits- und Trainingszustand, der betriebenen Sportart, den jeweiligen Zielsetzungen oder der Trainingsperiode abhängig. Lactat - ein wichtiger Wert in der Leistungsdiagnostik Trainingserfolge sind also nur dann zu verzeichnen, wenn die richtige Belastungsintensität gewählt wird. Ist sie zu niedrig, fehlt es an Trainingsreizen, ist sie zu hoch, bleibt der Trainingserfolg aus. Wichtigster Indikator zur Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit ist die Konzentration des Lactats im ateriellen Blut nach einer Belastung. Lactatmessungen werden im Leistungssport seit langem zur Trainingssteuerung eingesetzt und haben in neuerer Zeit auch im Fitnessbereich Bedeutung erlangt. Lactat (das Salz der Milchsäure) wird verstärkt gebildet, wenn die Muskelzellen auf Grund eines Saustoffmangels ihren Energiebedarf nicht mehr aerob decken können und deshalb verstärkt den anaeroben Weg (Abbau von Glucose zu Lactat) in Anspruch nehmen. Die verstärkte Lactatbildung führt zu einer Übersäuerung der Muskelzellen und zu einem Anstieg des Blutlactatspiegels. Oberhalb eines Grenzwertes (anaerobe Schwelle) liegende Blut-lactatwerte haben eine Reihe negativer Auswirkungen und sind im gesundheitlich orientierten Ausdauersport zu vermeiden. Durch Überwachung des Lactatspiegels kann sichergestellt werden, dass die sportlichen Aktivitäten dem gewünschten Stoffwechselbereich entsprechen. Im gesundheitlich orientierten Ausdauersport gelten Blutlactatspiegel zwischen 2 und 3 mmol/l als optimal. Weitergehende Informationen liefert die Lactatleistungskurve, die durch Messung der Lactatkonzentration und des zugehörigen Pulswertes bei stufenweise ansteigender Belastung erhalten wird. Je später der Lactatwert im Belastungstest ansteigt, desto besser ist die Kondition. Während im Freizeitsport die anaerobe Schwelle zumeist mit 4 mmol/l angesetzt wird, ergeben sich im Leistungssport in der Regel tiefere und individuell unterschiedliche Schwellenwerte, die aus der Lactatleistungskurve abgeleitet werden können. Warum sollten Sportler ihren Hämoglobinwert kennen ? Der Hämoglobinwert (Hb-Wert) gibt die Saustofftransportkapazität des Blutes wieder. Je höher der Hb-Wert ist, desto mehr Sauerstoff kann das Blut transportieren. Stark erniedrigte, außerhalb des Referenzbereiches liegende Hb-Werte - deren mögliche Ursachen u.a. Blutverlust, Schwangerschaft, unzureichende Aufnahme von Eisen mit der Nahrung sein können - führen zu einem Abfall des Leistungsvermögens. Deshalb sollten Sportler ihren Hb-Wert überwachen. Referenzbereiche Frauen: 12 - 16 g/dl Männer: 14 - 18 g/dl Durch Höhentraining kann die Hämoglobin-Konzentration innerhalb des Referenzbereiches angehoben werden. Oberhalb des Normalbereiches liegende Werte stellen eine Gesundheitsgefahr dar und führen in verschiedenen Sportarten zu einer Wettkampfsperre. Sie lassen zudem den Verdacht aufkommen, durch Einnahme des Dopingmittels EPO verursacht worden zu sein. Zulässige Grenzwerte im Beispiel Langlauf: Frauen: 16,0 g/dl Männer: 17,0 g/dl Welche Rolle spielt der Glucosewert ? Im Sportbereich gibt die Glucose-Bestimmung wertvolle Hinweise auf die geeignete Ernährung während des Trainings und im Wettkampf. Bei Langzeitbelastung (> 2 Stunden) kommt es zu einer Leerung der Glykogenspeicher. Da die Muskelzellen ihren Energiebedarf nicht allein aus dem Fettstoffwechsel decken können, sondern stets auch auf den Kohlenhydratabbau angewiesen sind, wird nach Leerung der Glycogenspeicher die Blutglucose angegriffen, so dass der Blutglucosespiegel abfällt und die Gefahr einer Unterzuckerung (Glucose < 60 mg/dl) besteht. Eine derartige Entwicklung kann durch Zufuhr von Kohlenhydraten während der Belastung vermieden werden. Durch Kontrolle des Blutzuckerspiegels wird eine sinnvolle Steuerung der Kohlenhydratzufuhr ermöglicht. Referenzwerte im Kapillarblut Nüchtern: 60 - 100 mg/dl 1 - 2 Stunden nach Mahlzeiten < 140 mg/dl Ein weitere wichtige Anwendung liegt im Erkennen geleerter Glykogenspeicher, die zu einer Fehlinterpretation von Lactatleistungskurven führen können. Nach intensiver körperlicher Belastung steigt die Blutglucose beim Gesunden bis auf Werte von 180 mg/dl an. Bleibt der Glucose-Anstieg aus, sind die Glykogenspeicher erschöpft. Dass Diabetiker ihren Glucosespiegel bei sportlichen Aktivitäten kontrollieren müssen, versteht sich von selbst. Auch hier kommt es darauf an, eine Unterschreitung der 60 mg/dl-Grenze zu vermeiden. Insulinpflichtige Diabetiker benötigen bei sportlicher Betätigung geringere Mengen Insulin als im Ruhezustand. Die Parameter Lactat, Hämoglobin und Glucose lassen sich mit dem Mobilen Labor Lactat plus von Diaglobal bestimmen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern !
deu_Latn
zum Jahresbeginn nimmt man sich traditionell ein paar Dinge vor – eine kurze Google-Recherche fördert unter anderem die Vorsätze »mehr Bewegung«, »weniger Alkohol« und »abnehmen« zu Tage. Alles ehrenwerte Ziele, aber für ein Gasthof-Ensemble nicht praktikabel (Bewegung haben wir genug, ein Alkohol-Verzicht kommt angesichts der ausgezeichneten Ayinger Bierspezialitäten nicht in Frage und weniger essen fällt bei der Kochkunst unserer Küchenbrigade einfach zu schwer; außerdem halten wir es hier mit dem Grundsatz: Was schmeckt, macht nicht dick). Und so möchten wir 2017 ein ganz anderes Projekt starten, von dem wir absolut überzeugt sind: Wir werden Sie in regelmäßigen Abständen an dieser Stelle über Neuigkeiten rund um unser Ensemble informieren; Ihnen zum Beispiel kleine Geschichten über unsere Mitarbeiter und unsere Lieferanten erzählen oder vom Restaurant-Umbau und seinem Fortschreiten berichten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, immer ein bissl mit dabei zu sein, auch wenn Sie es vielleicht einmal nicht zu einem Besuch nach Aying geschafft haben. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns an dieser Stelle begleiten! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und dass sich alle Ihre Vorsätze erfüllen! Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag Brauereigasthof Hotel Aying Zornedinger Strasse 2 D-85653 Aying +49.8095.9065-0 brauereigasthof@ayinger.de
deu_Latn
edit ist beschränkt auf Gruppen sysop und editor (gilt, weil diese Seite SEC:PUB „in der Kategorie“ ist) delete ist beschränkt auf Gruppen sysop und editor (gilt, weil diese Seite SEC:PUB „in der Kategorie“ ist) Sie sind nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten. Grund: Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Benutzer, Administratoren, Editoren“ angehören. Sie können den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren: {{agendaitem_template |agendaitem-attribute-id=87062574|agendaitem-attribute-ma_id=78505299|agendaitem-attribute-number=18|agendaitem-attribute-subnumber=1|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=194/21|agendaitem-attribute-title=Bebauungsplan Nr. 0151-03/03 Im Bereich Lindach - 3. Änderung; hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss nach § 13a BauGB|agendaitem-attribute-statement=<p align="justify"> Durch die Neustrukturierung des Landratsamtes Schw&auml;bisch Hall wurden Teile der Beh&ouml;rde in das Karl-Kurz-Areal nach Hessental verlagert. Dazu geh&ouml;rt auch das ehemals in der Bahnhofstra&szlig;e 19 und 21 (denkmalgesch&uuml;tzte Geb&auml;ude) untergebrachte Amt f&uuml;r Flurneuordnung und Landentwicklung.</p> <p align="justify"> Der rechtsg&uuml;ltige Bebauungsplan Nr. 0151-03/02 2. &Auml;nderung Im Bereich Lindach (Anlage 3) weist unter anderem f&uuml;r die zwei Grundst&uuml;cke ein Sondergebiet Beh&ouml;rden aus. Da die Nutzung als Beh&ouml;rde aufgegeben wurde und es hierf&uuml;r keinen unmittelbaren Bedarf gibt, schl&auml;gt die Verwaltung ein Urbanes Gebiet (MU) vor, um auch M&ouml;glichkeiten einer Wohnnutzung zu schaffen, da es nach wie vor einen dringenden Bedarf an Wohnungen in Schw&auml;bisch Hall gibt.</p> <p align="justify"> Um die bau- und planungsrechtlichen Voraussetzungen daf&uuml;r zu schaffen, muss der bestehende Bebauungsplan Nr. 0151-03/02 &bdquo;Im Bereich Lindach - 2. &Auml;nderung&ldquo; ge&auml;ndert werden.</p> <p align="justify"> Nach &sect; 13a Abs. 1 BauGB kann ein Bebauungsplan f&uuml;r die Wiedernutzbarmachung von Fl&auml;chen, f&uuml;r die Nachverdichtung oder f&uuml;r andere Ma&szlig;nahmen der Innenentwicklung als Bebauungsplan der Innenentwicklung aufgestellt werden. Ein Bebauungsplan der Innenentwicklung ist damit im Gegensatz zur &bdquo;Neuplanung&ldquo; auf die inner&ouml;rtliche Entwicklung und Erneuerung ausgerichtet. Das Merkmal der Innenentwicklung wird f&uuml;r den vorliegenden Bebauungsplan erf&uuml;llt. Im Hinblick auf den bereits vorliegenden Bestandsbebauungsplan wird gem&auml;&szlig; &sect; 13a Abs. 1 Satz 4 BauGB auch kein Vorhaben begr&uuml;ndet, das einer Pflicht zur Durchf&uuml;hrung einer Umweltvertr&auml;glichkeitspr&uuml;fung (UVP) oder nach Landesrecht unterliegen.</p> <p align="justify"> Die Voraussetzungen f&uuml;r ein Verfahren nach &sect; 13a BauGB sind hier also erf&uuml;llt. Damit kann das Verfahren ohne Durchf&uuml;hrung einer Umweltpr&uuml;fung (Umweltbericht) aufgestellt werden und Eingriffe, die aufgrund der Aufstellung des Bebauungsplanes zu erwarten sind, gelten als im Sinne des &sect; 1a Abs. 3 Satz 5 BauGB vor der planerischen Entscheidung erfolgt oder zul&auml;ssig. Ein Umweltbericht sowie eine Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung sind nicht erforderlich.</p> <p align="justify"> Neben der Nutzungs&auml;nderung erfolgt keine &Auml;nderung der bestehenden Festsetzungen f&uuml;r diese beiden Flurst&uuml;cke. Deshalb sind keine artenschutzrechtlichen Konflikte zu erwarten. Verbotstatbest&auml;nde nach &sect; 44 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BNatSchG werden nicht ausgel&ouml;st. Weitere vertiefende Untersuchungen sowie CEF-Ma&szlig;nahmen sind nicht notwendig.</p> <p align="justify"> <u>Geltungsbereich</u><br /> Der r&auml;umliche Geltungsbereich f&uuml;r die Bebauungsplanaufstellung ist im beiliegenden Lageplan vom 10.05.2021 dargestellt und beinhaltet die Flurst&uuml;cke 281/2 und 281/3 (Anlage 4).</p> <p align="justify"> <u>Rechtliche Situation</u><br /> Das Plangebiet ist im rechtsg&uuml;ltigen Fl&auml;chennutzungsplan der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schw&auml;bisch Hall als Sondergebietsfl&auml;che dargestellt (Anlage 2) und soll k&uuml;nftig als Urbanes Gebiet (MU) festgesetzt werden. Der Bebauungsplan ist deshalb nicht aus dem Fl&auml;chennutzungsplan entwickelt, weshalb dieser im Parallelverfahren anzupassen ist.</p> <p align="justify"> Aufgrund der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie soll die anstehende Offenlage anhand &sect; 3 des Planungssicherstellungsgesetz vom 20. Mai 2020 (BGBl. I S. 1041), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. M&auml;rz 2021 (BGBl. I S. 353) ge&auml;ndert worden ist, &uuml;ber das Internet erfolgen. Die &Ouml;ffentlichkeit ohne Internetanschluss kann nach Terminvereinbarung die Unterlagen bei der Stadt Schw&auml;bisch Hall einsehen und ihre Anregungen und Bedenken vorbringen.</p> <p align="justify"> <u>Anlagen:</u><br /> Anlage 1:&nbsp;[[Media:194-21-A1-Orientierungsplan-Bplan-Lindach.pdf{{!}}Orientierungsplan, Abteilung Stadtplanung, Stand 10.05.2021]]<br /> Anlage 2:&nbsp;[[Media:194-21-A2-Auszug-Flaechennutzungsplan-Bplan-Lindach.pdf{{!}}Auszug rechtsg&uuml;ltiger Fl&auml;chennutzungsplan, Abteilung Stadtplanung, Stand 10.05.2021]]<br /> Anlage 3:&nbsp;[[Media:194-21-A3-Auszug-rechtskraeftig-Bplan-Bplan-Lindach.pdf{{!}}Auszug rechtsg&uuml;ltiger Bebauungsplan Nr. 0151-03/02 Im Bereich Lindach &ndash; 2. &Auml;nderung, Abteilung Stadtplanung, Stand 10.05.2021]]<br /> Anlage 4:&nbsp;[[Media:194-21-A4-Planteil-Bplan-Lindach.pdf{{!}}Bebauungsplan Nr. 0151-03/03 Im Bereich Lindach &ndash; 3. &Auml;nderung Planteil, Abteilung Stadtplanung, Stand 10.05.2021]]<br /> Anlage 5:&nbsp;[[Media:194-21-A5-Begruendung-B-Plan-Lindach.pdf{{!}}Bebauungsplan Nr. 0151-03/03 Im Bereich Lindach &ndash; 3. &Auml;nderung Begr&uuml;ndung, Abteilung Stadtplanung, Stand 10.05.2021]]<br /> Anlage 6:&nbsp;[[Media:194-21-A6-Textteil-Bplan-Lindach.pdf{{!}}Bebauungsplan Nr. 0151-03/03 Im Bereich Lindach &ndash; 3. &Auml;nderung Textteil, Abteilung Stadtplanung, Stand 10.05.2021]]<br /> Anlage 7:&nbsp;[[Media:194-21-A7-Oertliche-Bauvorschriften-BPlan-Lindach.pdf{{!}}Bebauungsplan Nr. 0151-03/03 Im Bereich Lindach &ndash; 3. &Auml;nderung &Ouml;rtliche Bauvorschriften, Abteilung Stadtplanung, Stand 10.05.2021]]</p> |agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify"> <u>1.</u><br /> <u>A) Bebauungsplan Nr. 0151-03/03 &bdquo;Im Bereich Lindach &ndash; 3. &Auml;nderung&ldquo;</u></p> <p align="justify"> Der B-Plan Nr.&ensp;0151-03/03 &bdquo;Im Bereich Lindach &ndash; 3. &Auml;nderung&ldquo; wird gem&auml;&szlig; &sect; 1 Abs. 3 in Verbindung mit &sect; 2 Abs. 1 und &sect; 13 a BauGB endg&uuml;ltig im Entwurf aufgestellt. Ma&szlig;gebend ist der Lageplan vom Fachbereich Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung M 1:500 vom 10.05.2021 mit Legende und gleich lautend datiertem Textteil. Die Verwaltung wird beauftragt, diesen gem&auml;&szlig; &sect; 3 Abs. 2 BauGB f&uuml;r die Dauer eines Monats &ouml;ffentlich auszulegen (Beteiligung der &Ouml;ffentlichkeit, der Beh&ouml;rden und sonstiger Tr&auml;ger &ouml;ffentlicher Belange).</p> <p align="justify"> <u>B) &Ouml;rtliche Bauvorschriften f&uuml;r das Baugebiet Nr. 0151-03/03 &bdquo;Im Bereich Lindach &ndash; 3. &Auml;nderung&ldquo;</u><br /> Die &ouml;rtlichen Bauvorschriften f&uuml;r das Baugebiet werden gem&auml;&szlig; &sect; 1 Abs. 3, &sect; 2 Abs. 1 und &sect; 13 a BauGB in Verbindung mit &sect; 74 Abs. 1 LBO in der dargestellten Fassung endg&uuml;ltig im Entwurf aufgestellt. Ma&szlig;gebend ist der Textteil vom Fachbereich Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung vom 10.05.2021. Der Geltungsbereich ist identisch mit dem des Bebauungsplanes &bdquo;Im Bereich Lindach &ndash; 3. &Auml;nderung&ldquo;. Die Verwaltung wird beauftragt diese gem&auml;&szlig; &sect; 3 Abs. 2 BauGB f&uuml;r die Dauer eines Monats &ouml;ffentlich auszulegen (Beteiligung der &Ouml;ffentlichkeit, der Beh&ouml;rden und sonstiger Tr&auml;ger &ouml;ffentlicher Belange).</p> <p align="justify"> Bebauungsplan und &Ouml;rtlichen Bauvorschriften ist eine gleich lautend datierte Begr&uuml;ndung beigef&uuml;gt.</p> <p align="justify"> <u>2.</u><br /> <u>Parallelverfahren des Fl&auml;chennutzungsplanes</u></p> <p align="justify"> In der rechtsg&uuml;ltigen 7D Fortschreibung des Fl&auml;chennutzungsplanes befindet sich das Plangebiet in einer Sondergebietsfl&auml;che. Im Zuge des Bebauungsplanverfahrens soll das Plangebiet nach &sect; 6 a Abs. 1 BauNVO als &bdquo;Urbanes Gebiet&ldquo; ausgewiesen werden. Der Fl&auml;chennutzungsplan ist im Parallelverfahren anzupassen.</p> <p align="justify"> (26 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung)</p> |agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=18.1|agendaitem-template-title=Bebauungsplan Nr. 0151-03/03 Im Bereich Lindach - 3. Änderung; hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss nach § 13a BauGB|agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=05.07.2021|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussfassung|}} [[Category:TYP:AI|87062574]] [[Category:MAID:78505299|0########18#########1]] [[Category:SEC:PUB]] [[Category:Startdate|2021-07-05]] Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: Vorlage:! (Quelltext anzeigen) Vorlage:Agendaitem template (Quelltext anzeigen) Zurück zur Seite Bebauungsplan Nr. 0151-03/03 Im Bereich Lindach - 3. Änderung; hier: Entwurfs- und Auslegungsbeschluss nach § 13a BauGB(öffentlich).
deu_Latn
Geographische Herkunftsbezeichnungen, Herkunftsangaben oder Ursprungsbezeichnungen sind Namen von Orten, Landschaften oder andere geografische Angaben, welche die Herkunft einer Ware bezeichnen. Sie geben im Geschäftsverkehr dem Käufer und Verbraucher einen Hinweis darauf, in welcher Gegend die Ware hergestellt oder verarbeitet wurde. Solche Angaben findet man nicht nur bei Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen, sondern auch bei Industriegütern und prinzipiell auch Dienstleistungen. Viele geographische Herkunftsangaben sind markenrechtlich oder durch Gesetze und Verordnungen geschützt und werden in der Werbung mit Siegeln und Logos angepriesen. In der Europäischen Union gibt es hunderte unionsweit nach einem einheitlichen System registrierte und geschützte Herkunftsangaben. Aus manchen Bezeichnungen geht die Herkunft unmittelbar hervor, beispielsweise beim Nürnberger Lebkuchen. In anderen Fällen wird eine Bezeichnung, die an sich keinen Ort benennt, gleichwohl gedanklich damit verbunden – wie der Feta mit Griechenland. In anderen Fällen ist die geschützte Herkunft auch bei einer Ortsangabe nicht unmittelbar ersichtlich, so bei Parmigiano-Reggiano aus einem größeren Gebiet in Norditalien. Herkunftsbezeichnungen konnten in vielen (nord-)europäischen Ländern auf nationaler Ebene lange Zeit wegen eines sogenannten Freihaltebedürfnisses nicht als Marke eingetragen werden. Weil markenrechtlicher Schutz deshalb nicht möglich war, wurden eine Reihe von Herkunftsbezeichnungen missbräuchlich bzw. für billige Imitate anderer Herkunft genutzt. Ein Beispiel war das Lübecker Marzipan, das unter dieser Bezeichnung bis zu Beginn der 1980er Jahre überwiegend südlich von Hannover produziert wurde. Im Gegensatz zum Original aus Lübeck wies diese Ware einen viel geringeren Mandelanteil auf (der Zuckeranteil war dafür umso höher), wodurch sie billiger produziert werden konnte. Der Schutzrechtslücke wurde begegnet, indem man auf europäischer Ebene im Jahr 1992 erstmals Regeln „zum Schutz von geographischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel“ erließ. Die zugrundeliegende Verordnung (EWG) 2081/1992[1] wurde in den Jahren 2006 (Verordnung (EG) Nr. 510/2006[2]) und 2012 (Verordnung (EU) Nr. 1151/2012[3]) dann nochmals modifiziert und erweitert. Agrarprodukte und Lebensmittel, die nach der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012[3] registriert wurden, sind gemäß Artikel 13 der Verordnung rechtlich geschützt vor jedem Missbrauch des Namens oder Nachahmung, selbst wenn der richtige Herkunftsort angegeben ist oder wenn die Benennung in übersetzter Form erfolgt oder ein anderer Name von Zusätzen wie „nach […]er Art“ oder „Typ“ begleitet ist. Südtiroler Apfel g. g. A. EU-Gemeinschaftszeichen für Produkte mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.)[6] EU-Gemeinschaftszeichen für Produkte mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.)[6] „Oscypki“ g.U. (geräucherter Schafskäse) aus der polnischen Tatra This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.
deu_Latn
casino bregenz angeboteDes Weiteren hätten die eingereichten Unterlagen einiger Betreiber den von der KSA geforderten Qualitätsmaßstäben nicht genügt.1 Mio.Die KSA will nach eigener Aulatest casino bonuses free slotsEntain plane, noch im Laufe des Jahres seine Bewerbung einzureichen.So wurden rund 1,25 Millionen Arbeitnehmer dazu verpflichtet, sich bis zum 31.Fürs Erste wird der Rückzug vom niederländischen Markt für Entain voraussichtlich zu finanziellen Einbußen führen.home casino create slot machine game epiphone casino coupe vintage sunburst am Sonntag.com)Nach dem Vorbild der großen Vax-a-Million-Lotterien in den Vereinigten Staaten soll am heutigen Montag die Million Dollar Vax-Competition für diejenigen starten, die vor Mitte Dezember beide Injektionen erhalten hätten.650.Euro verringern werde.Die Lotterie ist nicht der einzige Impfanreiz, der derzeit in Down Under angeboten wird.Am vergangenen Donnerstag erklärte der Glücksspielkonzern in einer Pressemitteilung [Seite auf Englisch]:In Übereinstimmung mit den vergangene Woche angekündigten Änderungen der niederländischen Glücksspielbehörde wird Entain sein Angebot für Spieler in den Niederlanrestaurant neugrunaer casinoden am 1.slotomania slot machines hack generator tool casino stadt im westen der usa best epiphone casinoInsgesamt sieht die KSA vor, bis zu 35 Lizenzen für das legale Spiel zu vergeben.Die Fluggesellschaft Qantas schenkt vollständig geimpften australischen Vielfliegern über 18 Jahren eine besondere Belohnung in Form von Qantas-Punkten oder einem Flugrabatt von 20 AUD für Qantas oder Jetstar.Erst letzten Monat hat sich Deliveroo mit Hungry Jacks zusammengetan, um seinen geimpften Kunden am Wochenende kostenlose große Pommes-Portionen zu ihren Bestellungen anzubieten.casino valkenburg jackpotOktober mindestens einmal impfen zu lassen.Je schneller wir landesweit höhere Impfraten von über 80 Prozent erreichen, desto eher können wir alle unsere gesellschaftlichen und geschäftlichen Aktivitäten in vollem Umfang wiedrestaurant neugrunaer casinoer aufnehmen.org)Seit 1.online casino chat rooms
deu_Latn
NORDFRIESLAND – Echt, fortschrittlich, lebendig und miteinander! Diese Eigenschaften von Nordfriesland wollen der Kreis und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit einer Imagekampagne und dem Werbespruch „Moin Lieblingsland“ deutschlandweit bekannt machen. „Die Kampagne richtet sich an Menschen, die hier dauerhaft leben möchten. Wir wollen zeigen, dass man in Nordfriesland Arbeit, bezahlbaren Wohnraum und ein attraktives Lebensumfeld findet“, erklärt Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen. Auch der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG NF), Dr. Matthias Hüppauff, betont, dass Nordfriesland mehr zu bieten hat als das bekannte „dort leben, wo andere Urlaub machen“. Es gebe im Kreisgebiet einige „Hidden Champions“, also Arbeitgeber, die auf ihrem Spezialgebiet zu den weltweiten Marktführern gehören, von Verkehrsleitsystemen bis zu Joghurt-Kulturen. „Die Kampagne soll die Unternehmen und Betriebe der Region dabei unterstützen, neue Mitarbeiter mit ihren Familien anzuwerben. Nordfriesland hat mit großen Gewerbegebieten, Förderprogrammen und der Nähe zum Meer viel für kreative Köpfe und junge Unternehmen zu bieten.“ Die Idee zur Imagekampagne entstand in mehreren Workshops des Aufsichtsrats der WFG NF, zu dem unter anderem der Landrat, mehrere Kreistagsabgeordnete und Vertreter der Investitionsbank Schleswig-Holstein gehören. Schleswig-Holsteins Radio-Urgestein Carsten Kock, selbst gebürtiger Nordfriese, moderierte die Treffen, bei denen es um die Frage ging, wie sich Nordfriesland gegenüber den urbanen Regionen profilieren kann. „Nordfriesland ist familienfreundlich, bezahlbar und gesund“, betont Dr. Matthias Hüppauff. „Die Menschen hier sind bodenständig, aber auch herzlich, tolerant und offen für Neues. Wir finden, dass diese Eigenschaften in dem Spruch ,Moin Lieblingsland‘ gut zum Ausdruck kommen.“ Tilmann Meyer, Regionalmanager bei der WFG NF und zuständig für die Imagekampagne, ist nach mehreren Jahren in Hamburg und Kiel in seine Heimat Nordfriesland zurückgekehrt und meint: „Das Leben hier ist eine echte Alternative zur Großstadt. Nordfriesland ist spannend für alle!“ Während einer Messe für Gewerbe-Immobilien in München hat die Mannschaft der WFG NF mit entsprechend bedruckten T-Shirts bereits Aufsehen erregt, nun soll „Moin Lieblingsland“ auch in den Medien bekannt gemacht werden. In Verbindung mit der Kampagne erzählen Menschen, die hier arbeiten, ihre nordfriesische Erfolgsstory. Wer seine persönliche Nordfriesland-Story erzählen möchte, schreibt an Tilmann Meyer, t.meyer@wfg-nf.de. Und wie geht es nun weiter? Mit dem von der Agentur marktrausch aus Kiel entwickelten Kreativkonzept konnten in kürzester Zeit erste begeisterte Mitstreiter aus dem Kreis für die Kampagne gewonnen werden. Inhaltliche Idee ist es dabei, echte Nordfriesen in den Mittelpunkt zu stellen und deren ganz persönliche Perspektiven und (Lebens-)Geschichten in Nordfriesland authentisch und facettenreich darzustellen. Und dies auf eine ganz eigene, selbstbewusste und humorvolle Art. Die Botschaft ist damit auch hier: „Nordfriesland ist mehr, als du denkst!“. Katja Just, frisch gekürte Bestsellerautorin von Hallig Hooge, Aussteiger und Strandholzpirat Bo von Dünenstrauss und Sven Paulsen, Reeder der Adler-Schiffe in dritter Generation berichten ihre Nordfriesen-Geschichten und geben der Kampagne zum Start ihr ganz eigenes Charaktergesicht. Richtig sichtbar wird die Moin Lieblingsland-Kampagne im zweiten Quartal 2018. Dann wird im Kreis ein großer Aufruf über Wirtschaftspartner, lokale Medien und im web und social media gestartet, um noch zahlreiche weitere spannende Nordfriesen-Geschichten und Botschafter für die Kampagne zu finden.
deu_Latn
BIBERACH — Jedes Jahr bietet die Biber­acher Stadt­ver­wal­tung zahlrei­che Ausbil­dungs- und Prakti­kums­plät­ze in unter­schied­lichs­ten Berufen und Berei­chen an. Die Vielfalt an Aufga­ben reicht von Verwal­tung über Sozia­les bis hin zu techni­schen Berufen. Fragen an Kim Geisel­hart, Ausbil­dungs­ver­ant­wort­li­che bei der Stadt Biberach. Was macht den Reiz einer Ausbil­dung bei der Stadt­ver­wal­tung Biber­ach aus? Geboten wird eine vielsei­ti­ge und quali­fi­zier­te Ausbil­dung mit abwechs­lungs­rei­chen Tätig­kei­ten. Unsere Auszu­bil­den­den lernen das breite Spektrum der Stadt­ver­wal­tung in den verschie­de­nen Ämtern und Einrich­tun­gen kennen. Von der Haupt­ver­wal­tung über den Finanz‑, Bau- und Erzie­hungs­be­reich bis hin zum Kultur­de­zer­nat. Wir halten den Schul- und Kinder­ta­ges­be­trieb am Laufen und stellen gleich­zei­tig einen Reise­pass für die nächs­te Reise aus. Wir organi­sie­ren tolle Veran­stal­tun­gen und sorgen dafür, dass in unserer Stadt­bü­che­rei das Lieblings­buch ausge­lie­hen werden kann. Flexi­ble Arbeits­zei­ten, eine attrak­ti­ve Ausbil­dungs­ver­gü­tung, zusätz­li­che Alters­ver­sor­ge, Fahrt­kos­ten­zu­schuss und 30 Tage Urlaub sind nicht überall selbst­ver­ständ­lich. Zusätz­lich bieten wir den Auszu­bil­den­den vielfäl­ti­ge Fortbil­dungs­mög­lich­kei­ten, eine tolle Gemein­schaft und eine garan­tier­te Weiter­be­schäf­ti­gung nach erfolg­rei­chem Ausbildungsabschluss. Was erwar­tet die Auszu­bil­den­den bei der Stadt­ver­wal­tung Biberach? Uns ist es wichtig, die Persön­lich­keit der jungen Leute zu stärken und deren Talen­te zu fördern. Ausbil­dung bedeu­tet ja auch, sich weiter­zu­ent­wi­ckeln und seine Fähig­kei­ten zu nutzen. Alles beginnt mit einer Einfüh­rungs­wo­che und einem Einfüh­rungs­se­mi­nar zum gegen­sei­ti­gen Kennen­ler­nen. Wöchent­lich gibt es einen inter­nen Unter­richt, bei dem spannen­de Vorträ­ge und Besich­ti­gun­gen angebo­ten werden. Außer­dem finden mehre­re Auszu­bil­den­den­pro­jek­te, Teamver­an­stal­tun­gen und Fachse­m
deu_Latn
Entspannen bedeutet, den Geist vom Stress des Lebens zu befreien. Alles, was dies erreichen kann, kann hilfreich sein, wenn Sie sich ruhig und friedlich fühlen. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, um sich im Alltag entspannter zu fühlen. Meditieren Meditation kann eine großartige Möglichkeit sein, sich zu entspannen, besonders wenn Sie unter Stress stehen. Forschungen haben gezeigt, dass Meditation hilfreich sein kann, um Herzfrequenz und Blutdruck zu senken und sogar die kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern. Und Meditation ist ziemlich einfach: Finden Sie einfach einen bequemen Ort, schließen Sie Ihre Augen, entspannen Sie Ihre Muskeln und konzentrieren Sie sich auf eine Sache, ob es sich um Ihre Atmung handelt, einen Gegenstand (eine Blume oder ein Gemälde) – oder sogar ein Bild in Ihrem Vielleicht sitzen Sie an einem Strand in der Karibik. Sie können dies für nur 10 Minuten tun, um Vorteile zu erfahren. Der Schlüssel ist, fokussiert zu bleiben und keine Ablenkungen oder Gedanken in Ihren Kopf zu lassen – Achtsamkeit ist der Schlüssel. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, nehmen Sie an einem Yoga- oder Tai-Chi-Kurs teil – beide beinhalten Mediation sowie körperliche Bewegungen. Grünen Tee trinken Grüner Tee ist sehr beruhigend – er enthält Theanin, eine Aminosäure, die grünen Tee aromatisiert und die Entspannung fördert. Es wird auch angenommen, dass Theanin ein Koffeinantagonist ist, was bedeutet, dass es den stimulierenden Wirkungen von Koffein entgegenwirkt. Trinken Sie also grünen Tee und vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke, da Koffein die Stressreaktion verschlechtern kann. Essen Sie Stimmung-Boosting Foods Viele von uns wünschen köstliche Kohlenhydrate wie Kekse, Süßigkeiten, Eiscreme, Brezeln und andere süße und stärkehaltige Speisen, wenn wir gestresst, ängstlich oder angespannt sind. Diese Nahrungsmittel können bei manchen Frauen eine beruhigende Wirkung haben und haben möglicherweise etwas mit niedrigen Serotoninwerten während dieser Gemütszustände zu tun. Serotonin ist eine Gehirnchemikalie, die für Gefühle der Ruhe und Entspannung verantwortlich ist. Es wird angenommen, dass der Konsum dieser Kohlenhydrate den Serotoninspiegel ansteigen lässt, was zu Zufriedenheit und Entspannung führt. Genießen Sie also diese Leckereien, wenn sie sofort zufriedenstellend wirken, aber achten Sie auf Ihre Portionsgrößen! Ich empfehle 100 Portionen Kalorien – 4 Hershey Kisses oder eine kleine Handvoll Brezeln. Sie können beispielsweise Brezeln vorportionieren und als Snack mitnehmen, wenn Sie das Haus verlassen. Die 100-Kalorien-Packs funktionieren ebenfalls gut. Erstellen Sie einen Entspannungsraum Viele Spas verfügen über Entspannungsräume, in denen Sie vor und nach den Behandlungen sitzen können, und es ist eine großartige Sache, die auch zu Hause geschaffen werden kann. Ein Entspannungsraum muss nicht per se ein „Raum“ sein – er kann zum Beispiel ein Raum in Ihrem Schlafzimmer sein, aber der Schlüssel ist ein Bereich oder ein Raum zu Hause, der ausschließlich dem Entspannen gewidmet ist. Sie können einen wirklich bequemen Stuhl oder ein Tagesbett mit gedämpftem Licht oder Kerzen in der Nähe haben – was immer Sie genießen und entspannen möchten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, mit sehr wenig Anregungen zu dekomprimieren – dies ist der Schlüssel. Vergiss die Blackberry, das Handy und den Laptop – dies ist eine Zeit, um dich zurückzulehnen und zu entspannen. Vielleicht möchten Sie ein Buch oder eine Zeitschrift lesen, aber Sie möchten Ablenkungen und Stressfaktoren aus Ihrem Kopf schaffen. Musik hören Beruhigende Musik zu hören kann sehr entspannend sein – insbesondere langsame Tempi können zu einer ruhigen Geisteshaltung führen. (Es kann auch die Atmung und Herzfrequenz verlangsamen, den Blutdruck senken und verspannte Muskeln entspannen). Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie sich auf einen harten Arbeitstag vorbereiten, im Auto stecken bleiben oder im Bett liegen und versuchen, den Kopf von stressigen Gedanken zu befreien. Interessanterweise hat sich die Musiktherapie als hilfreich erwiesen, um die mit medizinischen Verfahren einhergehenden Ängste abzubauen: Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Herzfrequenz und Blutdruck bei Personen, die während einer Koloskopie Musik hörten, signifikant abnahmen (die Kontrollgruppe erlebte keine Veränderungen). Die Musikinterventionsgruppe benötigte während des Verfahrens auch weniger Sedierung.\ Eine Massage bekommen Eine Massage ist eine großartige Möglichkeit, um sich von Anspannung und Entspannung zu befreien, und das Hinzufügen von Aromatherapie-Ölen wie Kamille oder Lavendel kann besonders vorteilhaft sein: In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass die Krankenschwestern in der Notaufnahme mit einer Aromatherapie-Massage weniger Stress hatten: Die Studie wurde in veröffentlicht Im Journal of Clinical Nursing wurde festgestellt, dass 54 Prozent der Mitarbeiter der Notaufnahme im Sommer und 65 Prozent im Winter unter mäßigen bis extremen Angstzuständen litten. Dies fiel jedoch unabhängig von der Jahreszeit auf 8 Prozent, nachdem die Mitarbeiter 15-minütige Aromatherapie-Massagen beim Musikhören erhalten hatten. Wenn Sie nicht viel Freizeit haben, können Sie Aromatherapie-Öle und Massage-Tools für zu Hause verwenden. Ein heißes Bad nehmen Wärme entspannt die Muskeln – und ein langes Bad zu nehmen kann auch für den Geist beruhigend sein. Tanken Sie Ihre Lieblings-Badesalze und Seifen, holen Sie sich ein Badekissen und schmücken Sie den Raum mit Kerzen. Sie können sogar ein hauseigenes Spa erstellen, indem Sie Spa-Behandlungen wie Gesichtsbehandlungen verwenden. Trainiere täglich Übung hilft, Endorphine aufzuladen und Stress zu reduzieren Veröffentlicht unter Entspannend | Kommentieren Mit Freunden ausgehen, Cocktails trinken, viel Spaß haben Veröffentlicht am April 9, 2019 von Mandy „Hey, erinnerst du dich an diese Zeit, als wir uns bei Starbucks einen Latte schnappten und über die Arbeit sprachen?“ Wir stärken weder Freundschaften noch Erinnerungen bei Kaffee und Cocktails. Wir checken miteinander und wir holen uns ein, aber wir vertiefen unsere Freundschaften nicht wirklich oder helfen ihnen nicht, weiterzukommen. Vor ein paar Monaten sollte ich einen professionellen Ansprechpartner für Kaffee treffen und mein Auto in der Garage sehr eindrucksvoll gesperrt haben, wie das Genie, das ich bin. Unsere beiden Kalender waren bis zum Rand gefüllt und nicht neu geplant, ich lud ihn in mein Haus ein. Es ist schwer, mit Leuten in Cafés und Restaurants wirklich in Kontakt zu treten – selbst mit Leuten, die wir kennen und lieben! Ich möchte nicht mitten in Starbucks verwundbar und weinerlich werden. Sie möchten mir wahrscheinlich nicht über Ihre Arbeitsprobleme erzählen, während die Kellnerin unbeholfen schwebt. So kitschig es klingen mag, Beziehungen leben in „sicheren Räumen“ und in sicheren Räumen sind normalerweise keine öffentlichen. Hier in den Twin Cities überrede ich regelmäßig Freunde, mit mir am Lake Nokomis spazieren zu gehen. Wenn Sie eher ein Wanderer sind, gibt es hier 10 großartige Orte zum Wandern in Minneapolis / St. Paul Metro Bereich. Theoretisch könnten Sie auch zusammen laufen, aber ich hasse es, zu rennen, so dass Sie andere Freunde als mich einladen müssen, sich diesem Unterfangen anzuschließen. Ja, Sie könnten auch einen intellektuell und geistig anregenden Unterricht gemeinsam absolvieren, aber dann werden Sie die meiste Zeit damit verbringen, zu lernen, anstatt aufzuholen. Außerdem: Ihr Yoga-Lehrer würde es wahrscheinlich vorziehen, dass Sie nicht die ganze Klasse damit verbringen, laut über Ihre Dating-Situation zu sprechen. Zu den beliebtesten Low-Key-Kursen gehören: Kochkurse, Töpferkurse und Klettern. Es hört sich komisch an, aber als ich ein Apartmentbewohner war, habe ich es sehr genossen, meinen Hausbesitzern zu helfen, im Garten zu arbeiten und Blätter zu harken. Ihre Freunde möchten vielleicht nicht die Dachrinnen reinigen oder die Einfahrt schaufeln, aber sie mögen es, wenn Sie mit Ihren Tomatenpflanzen in Landschaft gehen oder mit ihnen herumtollen! Wahre Geschichte: Meine Freundin Meredith bestach einst fünf von uns mit Wein, damit sie für den Winter Plastik an ihre Fenster stellen konnte. UND wir haben es geliebt. Wir scherzen immer noch über ein bestimmtes Paar, das allen drei ein Fenster vollendete! Wenn sie praktisch und interessiert sind, können Ihre Freunde Ihnen wirklich gerne beim Malen, Spachteln, Einhängen von Regalen oder – lass uns echt sein – mit einem Glas Wein im Haus herumwandern und sagen: „Ich denke, ein kleiner Slipper-Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts würde dort richtig gut aussehen. “ Ziehen Sie vorbei, um merkwürdige Attraktionen am Straßenrand oder Restaurants zu besuchen. Stoppen Sie und kaufen Sie Käsequark und Neuenglarus, sobald Sie die Grenze nach Wisconsin überqueren. Wenn Sie wie jeder andere Mensch sind, haben Sie jahrelang in einer Stadt gelebt und nicht viele touristische Attraktionen gesehen. Ich lebte fünf Jahre in Cathedral Hill, bevor ich eine historische Tour machte und alles in der Nachbarschaft lernte! Sammeln Sie Ihre neugierigeren, abenteuerlustigen Freunde und arbeiten Sie sich durch die größten Attraktionen Ihrer Stadt. Wenn Sie sich in den Partnerstädten befinden, finden Sie hier eine Liste mit 50 Aktivitäten, die Sie in Minneapolis tun können, bevor Sie sterben. Nichts bringt Sie schneller in Kontakt, als sich auf die Skivvies zu beschränken und die Kleidung des anderen anzuprobieren. Laden Sie Ihre Lieblingsdamen ein, um ihre besten, schonend gebrauchten Artikel mitzubringen, ein paar eingefrorene Aperitifs von Trader Joe in den Ofen zu werfen, ein paar Flaschen Wein zu öffnen und einen neuen Kleiderschrank zu bauen! Zwei oder drei Mal im Jahr mieten meine Freunde und ich eine Kabine und verbringen das Wochenende damit, riesige Mahlzeiten zuzubereiten, Brettspiele zu spielen, Feuer zu machen und auf einem Ponton herumzuschubsen. Wenn Sie sich von unserem Alltag befreien, werden die Dinge aufgerüttelt. Dies hilft uns, auf eine Art und Weise miteinander in Kontakt zu treten, wie es auf Dinnerpartys oder schnellen Cocktailempfängen nicht möglich erscheint. Wenn Sie keine großen Projekte in Arbeit haben, lesen Sie branchenbezogene Artikel, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf oder verbringen Sie eine Stunde mit Kollegen und Vordenkern in den sozialen Medien. Bitten Sie Ihren Freund, sein aktuelles, tragbares Handwerksprojekt zusammen zu bringen und zusammen zu futzieren. Sie müssen nicht einmal an derselben Art von Handwerk arbeiten! Du machst dich mit deinem Kreuzstich fertig, sie können einen Hundepullover stricken und du holst alles auf einmal ein! Sie können es sogar zu einem wiederkehrenden Thema machen – versuchen Sie, das perfekte Rezept für Käseauflauf zu finden, oder treffen Sie sich einmal im Monat, um ein neues Rezept für frische Nudeln zu probieren! Der zusätzliche Bonus ist natürlich, dass Sie am Ende Ihrer gemeinsamen Zeit etwas Leckeres essen können! Einige Rezepte, die sich am besten für einen Freund eignen: weiche, gewürzte Brezeln, cremige Donuts, Potstickers, hausgemachte Ravioli. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich liebe einen guten Book Club. Aber wenn jeder, den Sie kennen, einen anspruchsvollen Job hat oder lange pendelt / Menschen in seinem Leben, die Aufmerksamkeit und Fürsorge brauchen, kann es wirklich schwierig sein, ein Datum zu finden, das für alle geeignet ist, ganz zu schweigen von der Zeit, einen Roman zu lesen. Weil wir alle wissen, dass der Teil „Hängen und Reden“ der wichtigste Teil des Book Clubs ist, richtig? Hier finden Sie eine Zusammenfassung interessanter Artikel, die für Club Artikel geeignet sind, wenn Sie interessiert sind.
deu_Latn
Es geht mal wieder um die Wurst: Vordergründig wird sich auf der Microsoft World Partner Conference ab dem kommenden Wochenende alles um Windows 8, den neuen Tablet-PC und den Windows Store drehen. In Wahrheit aber geht es in Toronto um Microsofts Zukunft. Der Windows-Company muss es gelingen, ihre Fat-Clients abzuspecken und endlich mit Erfolg auf die Cloud-Diät einzuschwenken. Denn unter der Wolke funktioniert das alt-gewordene Microsoft-Geschäftsmodell nicht mehr lange. Die Windows-Nahrungskette sieht vor, dass kontinuierlich Desktop-Betriebssysteme ausgetauscht werden, was dann neue Optionen in der weiteren Microsoft-Produktpalette nach sich zieht. Das ist ein durchaus sicheres Modell, auch wenn – wie im Falle von Vista – einmal ein Upgrade-Zyklus fehlschlägt. Der Windows-Nachfolger Windows 7 hat die Vista-Panne mit bis dato 690 Millionen installierten Einheiten mehr als wettgemacht. Zum Vergleich: in diesem Zeitraum wurden 245 Millionen Android-Systeme und 196 Millionen iOS-Systeme installiert. Die Message, die Microsoft jetzt mit dem Launch von Windows 8 und dem für ARM-Chips (statt wie bisher exklusiv für Intel) optimierten Windows RT rüberbringen möchte, ist schlicht: Windows ist unverändert marktdominant und Windows 8 wird dieses Erbe antreten. Doch Windows 8 muss sich in einem veränderten Geschäftsmodell bewähren. Sein Erfolg wird nicht allein daran gemessen, wie schnell es Microsoft gelingen wird, die Clients daheim und unterwegs, im Büro und in der Werkstatt umzustellen. Jetzt muss es darum gehen, die Smartphones zu erreichen, den Tablet-PC zu etablieren, den Windows Store mit Apps auszustatten und die Cloud Produkte von Azure bis Ofice365 zu vermarkten. Schlägt das fehl, könnte die ganze Firma fehlschlagen. Zwei Zahlen zeigen, worum es geht – die erste kommt aus Microsofts aktuellem Geschäftsbericht: Im ersten Quartal des laufenden Jahres hat Microsoft einen Umsatzanstieg von sechs Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum erzielt und dabei 13,25 Milliarden Euro (17,4 Milliarden Dollar) umgesetzt. Zum Wachstum hatte dabei die Office-Sparte mit plus neun Prozent, die Windows-Sparte mit plus vier Prozent beigetragen, während der Umsatz der Entertainment and Devices Division um 16 Prozent sank – oder sollten wir sagen: einbrach? Die zweite Zahl entnehmen wir dem Quartalsbericht von Apple: Fasst man alle iPhone-bezogenen Umsätze zusammen (dazu gehören neben Hardware und Systemsoftware eben auch die Einnahmen aus dem AppStore), so summieren sich die Einnahmen auf gut 22 Milliarden Dollar (16,75 Milliarden Euro). Nicht nur gelingt es Apple, mit einem einzigen Produkt mehr Umsatz zu generieren als Microsoft mit der gesamten Produktpalette. Es ist auch ausgerechnet die notleidende Entertainment and Devices Division, die für den iPhone-Konkurrenten Windows Phone zuständig ist. Sie kann nur reüssieren, wenn Windows 8 im mobilen Web durchschlägt. Für diese Welt aber hat Microsoft kein Firmen-Gen. Das Geschäftsmodell ist auf Ablöse auf dem Desktop, dem Fat Client, ausgerichtet. Von diesem Modell muss sich Redmond trennen, wenn es im Highspeed-Market unter der Cloud überleben will. Das ist mehr als die Vertrauensfrage Richtung Windows und Office. Es ist die Vertrauensfrage an das Top-Management, das vielversprechende Neuprodukte verzögert, wenn nicht gar verhindert. Microsoft war einmal das Synonym für eine neue Kultur. Jetzt braucht Microsoft eine neue Kultur, ein neues Firmen-Gen.
deu_Latn
Zuerst ein Hinweis auf einen Termin, der bereits in einer Woche ansteht: Am 08.09.18 findet wieder die Grillausfahrt nach Elsfleth statt. Es gibt keine Anmeldeliste und das Grillgut ist selber mitzubringen. Claas Lehmkuhl weist daraufhin, dass in Elsfleth bei Niedrigwasser keine Möglichkeit zum Schleusen besteht und Kielschiffe eine Stunde vor bzw. nach Niedrigwasser schleusen müssen. Falls noch Fragen offen sind, wendet euch bitte direkt an Claas – Mail-Adresse und Telefonnummer auf osv.de Das Abschipperwochenende fällt dieses Jahr auf den 29./30.09.18. Gestartet wird dieses Wochenende am Samstag, 29.09.18, um 18.00 Uhr. Angeboten wird je nach Wetterlage ein Grillbuffet oder ein kalt/warmes Buffet in unserem Vereinsheim. Dieses Jahr haben Lucie und Claas zusätzlich eine Tombola zu Gunsten der Jugendkasse mit tollen Preisen geplant. Nach dem Essen wird uns ein DJ zum Schwingen des Tanzbeines animieren. Same procedure as every year – so beginnt der Sonntag um 10.00 Uhr mit der traditionellen Ansprache am Flaggenmast durch den ersten Vorsitzenden. Daran anschließend die inzwischen schon mit Kultstatus versehene Aal-Regatta. Zum Mittag werden von Lucie und Sönke im Ahoi Fisch oder Fleisch nebst Beilagen geboten. Wie immer wird die Liste für verbindliche Anmeldungen rechtzeitig im Vereinsheim ausliegen. Nun schon mal ein paar Hinweise bzgl. des Einlagerns. Im Bootshaus liegt noch bis zum 13.09.18 die Winterliegeliste aus, in die sich alle eintragen müssen, deren Boot im OSV eingelagert werden soll – egal ob im Schuppen oder im Außenlager. Da ohne diese Liste eine sinnvolle Planung nicht möglich ist, bitte ich alle Betroffenen, sich unbedingt einzutragen. In diesem Zusammenhang bitte auch prüfen, ob das in der Liste eingetragene Boot/die Boote richtig aufgenommen wurde/wurden. Vor allem sollten die Maße noch einmal kontrolliert werden, da in den Schuppen mitunter sehr eng gestellt werden muss und somit „jeder Zentimeter“ zählt. Der allgemeine Aufräumarbeitsdienst, der für alle einlagernden Mitglieder verpflichtend ist, findet dieses Jahr am 05.10.18 ab 17:00 Uhr statt. Im Anschluss an den Aufräumarbeitsdienst wird Schuppen 2 eingelagert – wie immer natürlich erst, nachdem alle Trailer aus Schuppen 3 und dem Außenlager auf den Waschplatz und das umliegende Gelände gebracht wurden. Schuppen 1 wird am 12.10.18 eingelagert – genaue Uhrzeiten dann im Oktober-Sportschipper. Zuletzt lagern dann am 13.10.18 die Schuppen 3 und 4 ein – auch hier gibt es die genauen Zeiten dann im nächsten Sportschipper. Auch wie immer an dieser Stelle (leider nach wie vor notwendig) die Aufforderung, den Trailer oder Bootswagen mit Namen und Anschrift des Eigners zu versehen. Leider kommt es nach wie vor zu Problemen bei der Zuordnung. Diese Informationen werden dringend benötigt, weil im Zuge des Aufräumarbeitsdienstes alle Trailer und Bootswagen möglichst so gestellt werden sollen, dass es am Tag des Einlagerns nicht zu unnötigem Hin- und Hergeschiebe kommt. Wie im letzten Sportschipper berichtet, hat die Mehrheit der aktiven Mitglieder mit Boot die notwendigen Versicherungsbescheinigungen für einen Platz im Winterlager vorgelegt. Noch einmal die dringende Bitte an die „Nachzügler“ sich bei Andreas Böster zu melden – Kontakdaten unter www.osv.de. Über den Umfang des Versicherungsschutzes wurde im Sportschipper 04/17 informiert. Unter www.osv.de/download findet sich eine ausführliche Beschreibung. An dieser Stelle soll – genau wie vor einem Jahr – noch einmal über den Stand der „OSV-Minis“ berichtet werden. Hans-Dieter Viebrock hat mir dazu folgenden Text übermittelt, der wirklich sehr erfreulich ist: Die OSV-Minis haben Rückenwind. Das Trainingsangebot für die OSV Optis wird gerne angenommen. Von den 12 Kinder sind 4 Neuzugänge aus den eigenen Vereinsreihen zu verbuchen. Wenn alle Optikinder gleichzeitig zum Training erscheinen, sind alle Boote besetzt. Das sind jetzt 7 Optis, 1 Teeny, 1 Filius und ein privater Opti. Zur Zeit überlegen wir das 2. Trainerboot zu aktivieren um der wachsenden Anfrage gerecht zu werden. Als Trainer sind ständig dabei Tilman und Hans-Dieter und bei Bedarf stehen noch weitere Vereinsmitglieder zur Verfügung. Vielen Dank dafür! Auch durch die Erweiterung der Flotte auf jetzt 7 Trainingsoptis und die Anschaffung von Kind gerechten Trailern hat die Attraktivität deutlich zugenommen. Die Eltern der Kinder beteiligen sich zunehmend an der Optigruppe. Durch die Unterstützung beim Training, der Instandsetzung der Boote und der Begleitungen bei Regattaveranstaltungen und Ausfahrten wird auch hier die Attraktivität deutlich gesteigert und das Vereinsleben befördert. Diesen Sommer hatten wir noch keinen Schlechtwettertag an dem wir nicht aufs Wasser konnten! Allen Geburtstagskindern des Monats August, die da wären: Thomas Schultz (65), Guenter Fleddermann (75), Margret Kuntze (83) und Dieter Mahlstaedt (84), einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute. Beitrags-Navigation Vorheriger BeitragBericht im Sportschipper 08/2018Nächster BeitragAbschipperwochenende – 29.09.2018 und 30.09.2018!
deu_Latn
Zwölf Zimmer. Zwölf Themen. Zwölf Arten, Genuss, Ruhe und Intimität zu erleben. Wenn Sie auf der Suche nach einem Bed & Breakfast in der Nähe von Trient sind, in dem Ihr Aufenthalt Ihren individuellen Bedürfnissen nach Ruhe und Privatsphäre entspricht, ist das Agritur La Dolce Mela die richtige Adresse. Jedes Zimmer und jede Suite hat einen besonderen Charakter, eine einzigartige Ausstrahlung. Sie alle teilen jedoch großartige Eigenschaften: die Verwendung natürlicher Materialien, die gemütliche und einladende Atmosphäre, den Komfort exzellenter Leistungen. Last but not least, lassen die Sonnenstrahlen, die in dieser wohligen Umgebung zu tanzen scheinen, und der wohltuende Duft des Holzes Sie hier richtig ankommen. Kommen Sie und erleben Sie es selbst! Zimmer Ihr Urlaub – unvergesslich schön. Ruhe und Privatsphäre in exzellenten Dimensionen. Die angenehme Atmosphäre, wie in einer komfortablen Berghütte, strahlt… Junior Suiten Manche Orte zeichnen sich durch einen ganz besonderen Charme aus. Unsere Junior Suiten gehören eindeutig dazu. Mit natürlichen Materialien und… Suiten Viel Platz, exzellente Ausstattung, eine Atmosphäre von bezauberndem Charme. Das spiegelt sich in der Beschaffenheit der hochwertigen Materialien, der sorgfältigen… Leistungen Wir haben uns genau überlegt, was Ihren Aufenthalt bei uns zu etwas Besonderem macht. Genießen Sie höchsten Komfort und unsere… Gutscheine Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen lieben Menschen sind, sind unsere Gutscheine eine erstklassige Wahl!…
deu_Latn
Wenn Du von Istanbul nach Seferihisar reisen willst, beträgt die Entfernung etwa 633kms, also eine geschätzte Reisedauer von 7 Stunden 10 Minuten mit unseren Fernbussen. Natürlich kann diese geschätzte Zeit aufgrund unvorhersehbarer Umstände variieren, wie z.B. Wetter- oder Verkehrsbedingungen. Wie komme ich von Istanbul nach Seferihisar? FlixBus bietet Dir eine grüne Alternative, um an Dein Ziel zu gelangen. Wenn Du von Istanbul nach Seferihisar reisen willst, ist der Bus definitiv eine der besten Optionen, nicht nur weil Du günstig reist, sondern auch eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel wählst. Es gibt Fernbushaltestelle in Seferihisar mit Busverbindungen Busverbindungen täglich. Alle Haltestellen und Abfahrtszeiten für Deine Busreise findest Du immer online oder in der FlixBus App. Wann kann man einen Fernbus am günstigsten buchen? Am besten buchst Du Dein Busticket so früh wie möglich, um Dir den besten Preis zu sichern. Ist Dein Reisedatum flexibel, solltest Du Dir auch die verfügbaren Busverbindungen an den Tagen vor und nach Deinem geplanten Abfahrtsdatum ansehen. Je nach Nachfrage und Ausbuchung, kann der Preis für dieselbe Strecke an einem anderen Tag günstiger sein. Ab welchem Alter wird man bei FlixBus als Erwachsener eingestuft? Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren reisen mit unseren Fernbussen zu einem ermäßigten Tarif. Falls ein verfügbarer Aktionstarif unterhalb des ermäßigten Tarifs liegen sollte, wird automatisch der günstigere Tarif ausgewählt. Ab welchem Alter darf man allein mit dem Fernbus reisen? Kinder zwischen 10 und 14 Jahren dürfen ohne Begleitung reisen, wenn ein:e Erziehungsberechtigte:r im Rahmen des Buchungsprozesses schriftlich bestätigt hat, dass die Kinder dazu fähig sind, diese Reise allein anzutreten. FlixBus übernimmt ausdrücklich keine Aufsichtspflicht für die Kinder. Bitte beachte: Allein reisende Kinder können nicht auf Nachtverbindungen und über nationalen Grenzen befördert werden. Ebenso sind sie von Umsteigeverbindungen ausgeschlossen. Jugendliche ab 15 Jahren dürfen allein reisen. Bei internationalen Busverbindungen müssen die Erziehungsberechtigten sicherstellen, dass die Jugendlichen sämtliche Dokumente und Ausweispapiere mit sich führen, welche für den Grenzübertritt erforderlich sind. Wann fährt der Bus von Istanbul nach Seferihisar? Kein lästiges Suchen im Busfahrplan – alle Busverbindungen von Istanbul nach Seferihisar findest Du bequem online über die Suchmaske: gib Deine Strecke und Dein Wunschdatum direkt in die Suchmaske oben ein und lass Dir alle Busverbindungen für Dein Reisedatum anzeigen. Sollte es an diesem Tag keine verfügbare Busfahrt geben, wird Dir automatisch das nächste verfügbare Datum für Deine Strecke vorgeschlagen. Möchtest Du eine persönliche Reiseauskunft erhalten? Dann besuche einen FlixShop oder eine unserer offiziellen Ticketverkaufsstellen in Deiner Nähe und kaufe Dein Ticket vor Ort. Wie viel kostet ein Busticket? Der Preis für Deine Fahrkarte für den Bus ist abhängig vom gewählten Abfahrts- und Zielort sowie der Distanz, aber kann ebenso vom Buchungszeitpunkt beeinflusst werden. Buchst Du Deine Busfahrt so früh wie möglich vor Deinem Reisedatum, sicherst Du Dir den günstigsten Preis. Ist eine Busreise stark nachgefragt, kann dies den Preis beeinflussen – umso mehr Plätze verfügbar sind, umso günstiger sind auch die Bustickets. Entdecke jetzt unser gesamtes Streckennetz über die interaktive Karte und buche Deine Busfahrt bequem online oder direkt in der FlixBus App. Fernbus von Istanbul nach Seferihisar Finde günstige Bustickets von Istanbul nach Seferihisar Buche Deine Fahrt von Istanbul nach Seferihisar mit FlixBus und kaufe Dein Busticket so früh wie möglich, um Dir die besten Preise zu sichern! FlixBus ist in 38 Ländern für Dich unterwegs und verbindet 5000 Ziele. Finde Dein Wunschziel über unsere interaktive Karte, buche Dein Busticket online und lehn Dich entspannt zurück – wir bringen Dich komfortabel an Dein Reiseziel. Unser Tipp: Um Dir die günstigste Busfahrkarten zu sichern, buche so früh wie möglich und vermeide möglichst Reisedaten für Wochenenden und Feiertage. Die Entfernung zwischen Istanbul und Seferihisar beträgt 633kms, die Du mit unserer schnellsten Verbindung in nur 7 Stunden 10 Minuten zurücklegst. Mach das Reisen noch einfacher mit der FlixBus App. Du hast alle Reiseinfos und Dein Busticket griffbereit auf Deinem Handy, kannst Dich zu Deiner Haltestelle navigieren lassen und Deine Fahrt in Echtzeit verfolgen. Außerdem speichert die App Deine Infos und Du sparst Dir so Zeit bei Deiner nächsten Buchung. Busreisen von Istanbul nach Seferihisar Egal, ob Du früh morgens oder spät abends mit dem Bus reisen willst, mit unserer Fahrt zwischen Istanbul und Seferihisar findest Du bestimmt eine passende Verbindung. Eine Busfahrt von Istanbul nach Seferihisar dauert mindestens 7 Stunden 10 Minuten und Du hast Zeit es Dir bequem zu machen. Lehn Dich entspannt zurück und genieße Deine Busreise mit kostenlosem WLAN und unserem Entertainment Portal an Bord, mit zahlreichen Hörbüchern, Spielen und Filmen. Buche Deine Busfahrkarte ab 29,90 € und reise komfortabel und umweltfreundlich mit einem der günstigsten Verkehrsmittel. Wir tun alles dafür, 100 % klimaneutral zu werden und bieten schon jetzt allen Reisenden die Möglichkeit, ihre CO2-Emissionen bei der Ticketbuchung auszugleichen. Mit nur einem Klick setzt Du bei der Onlinebuchung ein Häkchen für das Feld "CO2-Ausgleich" und wir setzen die gesammelte Summe für nachhaltige Projekte ein, die die Zukunft der Mobilität fördern. Busreisen von Istanbul Bist Du bereit für Deine Reise von Istanbul? Istanbul ist ein Verkehrsknotenpunkt mit 4 Fernbushaltestellen von FlixBus und bietet Dir die Möglichkeit von hier 256 Ziele mit dem Fernbus zu erreichen. Egal, wo Deine Reise mit uns beginnt: Auf unserer Website findest Du eine Reiseauskunft für alle Ziele im Streckennetz. Wir geben unser Bestes, Deine Busreise so angenehm wie möglich zu gestalten und Dir das beste Reiseerlebnis zu bieten. Ankunft in Seferihisar Beginne jetzt mit der Planung Deiner Busreise nach Seferihisar. Du warst noch nie dort? Hier ist alles, was Du wissen musst. Seferihisar ist eine der am besten angebundenen Städte und FlixBus bietet Dir zahlreiche Busverbindungen zu diesem Ziel. Dir stehen einer Fernbushaltestelle in Seferihisar zur Verfügung und Verbindungen zu 11 Städten. Worauf wartest Du? Entdecke neue Orte, Sehenswürdigkeiten und Kulturen. Pack Deine Sachen und komm an Bord, wir bringen Dich zu Deinem nächsten Reiseziel. Was Dich im Fernbus von Istanbul nach Seferihisar erwartet Nimm Deinen Sitzplatz an Bord ein, mach’s Dir bequem und genieße Deine Busreise mit unseren Services im Bus. Unsere Fernbusse verfügen über kostenloses WLAN, extra Beinfreiheit, eine Toilette, ausreichend Steckdosen für Deine Endgeräte und unser Entertainment Portal an Bord* mit Zugriff auf Filme, Hörbücher und Spiele. Außerdem gibt es im Fernbus genügend Stauraum für Dein Gepäck – Du kannst ein Handgepäck und ein Reisegepäck kostenlos mitnehmen und hast Die Möglichkeit, zusätzliches Gepäck für Deine Busfahrt dazu zu buchen. Erfahre mehr über unsere Gepäckbestimmungen.
deu_Latn
Frischen Sie Ihr Wissen der naturwissenschaftlich-mathematischen Grundlagen auf! Dann sind Sie optimal für Ihre Aufstiegsfortbildung gerüstet. Mehrere Meisterlehrgänge können Sie auch in Vollzeit zum Teil mit Durchführungsgarantie besuchen. Lassen Sie sich dazu beraten! Quelle: DIHK Industriemeister | Basisquiz | Naturwissenschaftliche & technische Gesetzmäßigkeiten Absolvieren Sie unser kostenloses Basisquiz für Industriemeister zum Thema Naturwissenschaftliche & technische Gesetzmäßigkeiten.
deu_Latn
MyWorkDrive ist kein weiteres File Sync and Share-Produkt. Tatsächlich ist es ein NEUES PARADIGMA um Remote-Mitarbeitern einen schnelleren, einfacheren und direkten Zugriff auf ihre Arbeitsdateien zu ermöglichen. Die Prämisse für Enterprise File Sync & Share (EFSS)-Produkte ist, dass Unternehmensdateien über verwaltete Benutzergeräte hinweg synchronisiert werden, Berechtigungen außerhalb von Active Directory verwaltet werden und der Prozess der Verbindung mit vorhandenen Dateifreigaben eher ein nachträglicher Einfall ist. Wir haben entworfen MyWorkDrive von Grund auf, um einen einfachen, sicheren und schnellen Webbrowser- und zugeordneten Laufwerkszugriff auf vorhandene Dateifreigaben bereitzustellen – unter Nutzung der nativen Active Directory-Integration. Bei anderen Sync-and-Share-Produkten beispielsweise müssen Benutzer jedes Mal, wenn ein neuer Benutzer erstellt wird, manuell aus Active Directory importiert werden, selbst wenn sie eine Option zum Herstellen einer Verbindung mit vorhandenen Windows-Dateifreigaben haben. Da wir mit MyWorkDrive direkt in Active Directory eingebunden sind, ist in Zukunft keine Wartung der Benutzerverwaltung erforderlich. Wenn Benutzer einer Gruppe in Active Directory hinzugefügt oder daraus entfernt werden, werden sie automatisch zu MyWorkDrive hinzugefügt oder daraus entfernt. Aus technischer Sicht verfügt MyWorkDrive über eine viel stärkere und sicherere Engine, die Microsoft Internet Information Server (IIS) verwendet. im Gegensatz zu vielen Sync-and-Share-Produkten, die Apache nutzen. Dies macht es viel einfacher, Ihre eigenen SSL-Zertifikate zu verwalten, zu patchen und hinzuzufügen, Nutzen Sie die Fähigkeiten, die Ihre Techniker bereits haben. Anders als bei Sync-and-Share-Produkten müssen bei MyWorkDrive keine Datenbanken verwaltet werden. Daher müssen sich Administratoren keine Gedanken über Datenbanken machen, die bereinigt, gepatcht oder gesichert werden müssen. Außerdem, MyWorkDrive kann auf bestehenden Servern installiert werden aufgrund der geringeren Stellfläche. Der Preispunkt von MyWorkDrive ist auch viel niedriger als bei Sync-and-Share-Produkten – er reicht von 1 TP3T1 bis 1 TP3T3 pro Benutzer statt bis zu 1 TP3T15 pro Benutzer und Monat. Mit einem viel geringeren Platzbedarf, einfacher Verwaltung und schneller Bereitstellung kann MyWorkDrive sein Einrichtung in UNTER 30 MINUTEN. Mit lokalen Sync-and-Share-Lösungen müssen Sie mehrere Server einrichten, Datenbanken verwalten, Ihre eigenen Datei-Editoren konfigurieren, LDAP, Konnektoren und zahlreiche andere Elemente konfigurieren, um die Software bereitzustellen. Bei MyWorkDrive ist die native Active Directory-Integration in allen Preisstufen enthalten AUS DER BOX. Deswegen, ALLE Benutzer- und Gruppenberechtigungen werden automatisch vererbt und verwendet. Ein weiteres großes Unterscheidungsmerkmal von MyWorkDrive ist unser zum Patent angemeldetes System Cloud-Connector. Darin sind wir einzigartig. Die enthaltene Cloud Connector-Option ermöglicht den direkten Zugriff auf Ihren MyWorkDrive-Server über unser zum Patent angemeldetes Integrationssystem. Das bedeutet, dass keine SSL-Zertifikate eingerichtet, keine Firewall-/NAT-Richtlinienregeln geändert oder DNS-Einstellungen angepasst werden müssen. Ihre Dateien verbleiben auf Ihrem Server UNTER IHRER KONTROLLE sondern werden Ihren Benutzern innerhalb von Minuten über unser Netzwerk zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass Sie schnell eine Proof-of-Concept- oder langfristige MyWorkDrive-Lösung zum Laufen bringen können – alles mit minimalen technischen Kenntnissen und ohne laufende Wartung.
deu_Latn
Mit einem in Arheilgen verbreiteten Flugblatt, versucht der EDEKA-Konzern derzeit in der Bevölkerung für seine firmenpolitischen Interessen zu werben. Hintergrund ist das Vorhaben des Einzelhandelskonzerns anstelle der Filiale in der Stadtteilmitte einen Neubau am nördlichen Ende zu errichten. Zu diesem Zweck wird in dem Flugblatt eine Umfrage unter Arheilgens Einwohnern vorgetäuscht, die nur zwischen einer Scheinalternative die Wahl lässt. Zur Wahl gestellt wird einerseits die Möglichkeit des Baus eines neuen Marktes am Ortsrand und andererseits die Zufriedenheit mit dem Status Quo. Umfrage zur Einkaufssituation bestätigt Politik der Sozialdemokraten Bereits Ende letzten Jahres hatte die Stadt Darmstadt in einer großen Einzelhandelsumfrage die Arheilger Bevölkerung zu ihren Wünschen befragt. Die Ergebnisse der Umfrage bestätigte die Position der Sozialdemokraten, die auf die Wiederansiedlung eines Vollversorgers in der Ortsmitte drängen, statt einem Markt in Ortsrandlage den Vorzug zu geben, erklärt der Arheilger SPD Vorsitzende und Stadtverordnete Hanno Benz angesichts der Zahlen. Die Deutlichkeit von fast 80% mit der sich die Arheilger für einen Supermarkt im Ortskern ausgesprochen hatten, sei ein klarer Auftrag an den bisherigen Planungen festzuhalten. „Daran hat sich auch bis heute nichts geändert.„ so Hanno Benz weiter. Ortszentrum Arheilgens muß gestärkt werden „Die Ansiedlung eines Supermarkts außerhalb des Ortskerns ist Gift für die Entwicklung eines Stadtteils. Wir wollen die Ortsmitte stärken und erhalten. Das ist für uns das entscheidende Kriterium bei der Standortsuche für einen neuen Einkaufsmarkt.„ Die Zusicherung des EDEKA-Konzerns bei einem Neubau in Ortsrandlage den Markt in der Ettesterstraße offen zu halten bezieht sich lediglich auf die Dauer des Mietvertrags. Darüber hinaus ist EDKA nicht bereit Zusagen zu machen. „Konkret heißt das: Spätestens mit Ablauf des Mietvertrags macht die Filiale in der Ortsmitte dicht. Dann gibt es in fußläufiger Entfernung in Arheilgen keine Einkaufsmöglichkeit mehr.„ Außerdem sei EDEKA auch nicht bereit das volle Sortiment in der Ettesterstraße anzubieten. „Dies würde insbesondere für ältere und für Menschen ohne Auto bedeuten, daß sie zu Einkäufer zweiter Klasse werden, weil EDEKA in Arheilgen nur noch die Hälfte anbietet.„ empört sich der sozialdemokratische Politiker. EDEKA handelt gegen Arheilger Interessen EDEKA habe ausschließlich die eigenen Konzerninteressen im Blickfeld, erkläutern der Sozialdemokrat. Der Einzelhandelskonzern sei daran interessiert den Markt aus dem Ortskern in Ortsrandlage abzuziehen, um die Pendlerströme die über die B3-Westumgehung fahren, abgreifen zu können. Es gehe ausschließlich um einen strategisch günstigen Standort der in Konkurrenz zu den Märkten in Egelsbach und Weiterstadt. Die Kaufkraft der Arheilger Bevölkerung sei für EDEKA dabei nur zweitrangig, geht Hanno Benz mit dem Konzern ins Gericht. Neuer Supermarkt in die Untere Mühlstraße Ziel der SPD sei es auf dem Gelände des ehemaligen Tengelsmanns und der Buswendedschleife in der Unteren Mühlstraße bzw. der Hofgasse einen neuen Supermarkt anzusiedeln. „Die Chancen hierfür stehen gut” erklärt Hanno Benz. Gemeinsam mit der Stadt Darmstadt bemühe man sich eine attraktive Lösung für die Ortsmitte zu finden. „Wir wollen, dass auch die Arheilger Einzelhändler von der Ansiedlung eines Vollversorgers profitieren. Das läßt sich nur im Zentrum realisieren.„ erläutert der Stadtverordnete die Position der Sozialdemokraten. Die Arheilger SPD werde sich auch weiterhin für die Stärkung des Ortskerns und eine wohnortnahe Versorgung einsetzen, heißt es abschließend. Die Sozialdemokraten fordern alle politischen Parteien sowie die Arheilger Vereine und Verbände auf, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um eine Verödung des Ortskerns zu verhindern. Der erste Schritt sei eine zügige Realisierung der von der rot-grünen Mehrheit im Stadtparlament vorgesehenen Umgestaltung der Frankfurter Landstraße.
deu_Latn
ups, morgen ist es schon wieder so weit, WOW. hab doch grad erst Weihnachten vorbereitet und nun schon wieder alles rum – morgen ist Silvester. Das ging wieder superschnell vorbei, wie jedes Jahr. Die ersten Tage, Monate dauern immer lange. Da denkst Du das Jahr dauert ewig. Dann endlich Sommer und der lang ersehnte Urlaub. Danach geht alles ganz schnell. Du kommst vom Urlaub nach Hause und kurz danach ist plötzlich Weihnachten. Irgendwie ist es jedes Jahr so. Bei Dir auch? Und wie war Dein Jahr so? Hast Du deine Ziele erreicht? Hast Du das Jahr 2011 so erlebt, so gelebt wie Du es dir vorgestellt hast, wie Du es dir gewünscht hast? Hm, bei wir war es leider nicht immer so. Ich hab viele Ziel nicht erreicht, nicht mal angefangen. Ich wollte wieder mit laufen beginnen, abnehmen natürlich usw. usw. Und hab nicht mal damit richtig angefangen. Und was waren Gottes Ziele für Dich im Jahr 2011? Hast Du ihn gefragt? Er hat auch Ziele für Dich, er möchte auch das Du Dinge erreichst mit ihm. Er hat ganz genaue Pläne für Dein Leben. Und das Beste daran ist, das man diese Ziele auch tatsächlich erreichen kann. Das Gott einem die Kraft, die Ausdauer geben möchte die man für die Ziele braucht. Diese Ziele sind nicht nur irgendwelche Ziele, nein, es sind Ziele die uns wirklich gut tun, die uns etwas bringen, die wichtig für uns sind. Ziele die unser Leben verändern können. Lasst uns Goot für das Jahr 2012 fragen, was er mit uns vor hat, was er für Ziele mit uns hat, was er mit uns erreichen möchte. Lasst uns mehr auf Gott hören und seinen Willen tun. Ich Wünsche Euch allen ein wunderschönes vor allem von Gott erfülltes Jahr 2012. Möge er euer Begleiter sein an jedem Tag und wenn Ihr euch alleine fühlt wird er euch nicht loslassen sondern gerade dann tragen. Möge er euch mit seiner Liebe und Geduld erfüllen so das Ihr in eurem Leben sein wirken spüren könnt.
deu_Latn
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt. Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage. Kleine Änderungen ausblenden | Bots ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge einblenden Nur Änderungen seit 16:45, 9. Dez. 2022 zeigen. Namensraum: alle (Seiten) Diskussion Benutzer Benutzer Diskussion Opennet Opennet Diskussion Datei Datei Diskussion MediaWiki MediaWiki Diskussion Vorlage Vorlage Diskussion Hilfe Hilfe Diskussion Kategorie Kategorie Diskussion EN ES FR Auswahl umkehren Zugehöriger Namensraum
deu_Latn
Den Eröffnungsbeitrag zum Start des zweiten Tages des Global DIY Summit 2022 in Kopenhagen widmete John Herbert der Ukraine. Er holte einen Geflüchteten auf die Bühne, der zuvor für ein DIY-Unternehmen in Kiew gearbeitet hatte. Infolge des Krieges musste er mit seiner Familie seine Heimat verlassen. „In jedem Land, in dem wir seitdem waren, erhielten wir Unterstützung“, unterstrich er. Auch vonseiten des Verbandes Edra/Ghin, dessen Mitglied sein Arbeitgeber ist, habe er viel Hilfe erfahren, betonte er, und sprach der Branche seinen Dank aus. Mehr als 70.000 Euro waren bei einem Spendenaufruf des internationalen Branchenverbands zusammengekommen, berichtete Herbert, ebenso habe man zahlreiche Unterkünfte organisieren können. „Dieser Krieg ist eine Herausforderung nicht nur für die Ukraine, sondern für die ganze Welt“, sagte der Ukrainer. Neben der sozialen Verantwortung, die Menschen mit Blick auf die Ukraine übernehmen, legten die folgenden Vorträge ihren Fokus auf die Verantwortung gegenüber der Natur, gegenüber kommenden Generationen, gegenüber den eigenen Mitarbeitern und auch der Gesellschaft im Allgemeinen. Während Mark Haviland, Gründer von Shift 17, Schritte erklärte, die auf dem Weg zur Verantwortung notwendig sind, widmete sich Dilys Maltby der Frage, wie sich Purpose in allen Geschäftsprozessen implementieren lässt. Wayne Visser schließlich erläuterte, wie wichtig es ist, ambitioniert zu sein, und wie sich eine „thriving culture“ in Organisationen umsetzen lässt. Die zweite Hälfte der heutigen Konferenz stellt die Trends im DIY-Handel in den Vordergrund, mit Vorträgen von Industrie- und Handelsseite sowie aus der Marketingperspektive. Zur Startseite Adventskalender 2022 Es gibt wieder täglich tolle Preise namhafter Marken und Hersteller in unserem Adventskalender zu gewinnen.
deu_Latn
Mit dem Zugriff auf „AlMiSoft Forum“ („https://almisoft.de/forum“) wird zwischen dir und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen: 1. Nutzungsvertrag Mit dem Zugriff auf „AlMiSoft Forum“ (im Folgenden „das Board“) schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber des Boards ab (im Folgenden „Betreiber“) und erklärst dich mit den nachfolgenden Regelungen einverstanden. Wenn du mit diesen Regelungen nicht einverstanden bist, so darfst du das Board nicht weiter nutzen. Für die Nutzung des Boards gelten jeweils die an dieser Stelle veröffentlichten Regelungen. Der Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten ohne Einhaltung einer Frist jederzeit gekündigt werden. 2. Einräumung von Nutzungsrechten Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu nutzen. Das Nutzungsrecht nach Punkt 2, Unterpunkt a bleibt auch nach Kündigung des Nutzungsvertrages bestehen. 3. Pflichten des Nutzers Du erklärst mit der Erstellung eines Beitrags, dass er keine Inhalte enthält, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Du erklärst insbesondere, dass du das Recht besitzt, die in deinen Beiträgen verwendeten Links und Bilder zu setzen bzw. zu verwenden. Der Betreiber des Boards übt das Hausrecht aus. Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder anderer im Board veröffentlichten Regeln kann der Betreiber dich nach Abmahnung zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung dieses Boards ausschließen und dir ein Hausverbot erteilen. Du nimmst zur Kenntnis, dass der Betreiber keine Verantwortung für die Inhalte von Beiträgen übernimmt, die er nicht selbst erstellt hat oder die er nicht zur Kenntnis genommen hat. Du gestattest dem Betreiber, dein Benutzerkonto, Beiträge und Funktionen jederzeit zu löschen oder zu sperren. Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, deine Beiträge abzuändern, sofern sie gegen o. g. Regeln verstoßen oder geeignet sind, dem Betreiber oder einem Dritten Schaden zuzufügen. 4. General Public License Du nimmst zur Kenntnis, dass es sich bei phpBB um eine unter der „GNU General Public License v2“ (GPL) bereitgestellten Foren-Software von phpBB Limited (www.phpbb.com) handelt; deutschsprachige Informationen werden durch die deutschsprachige Community unter www.phpbb.de zur Verfügung gestellt. Beide haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie die Software verwendet wird. Sie können insbesondere die Verwendung der Software für bestimmte Zwecke nicht untersagen oder auf Inhalte fremder Foren Einfluss nehmen. 5. Gewährleistung Der Betreiber haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftung ist gegenüber Verbrauchern außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftung ist gegenüber Unternehmern außer bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit oder vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Betreibers auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn. Die Haftungsbegrenzung der Absätze a bis c gilt sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers. Ansprüche für eine Haftung aus zwingendem nationalem Recht bleiben unberührt. 6. Änderungsvorbehalt Der Betreiber ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu ändern. Die Änderung wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt. Der Nutzer ist berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs erlischt das zwischen dem Betreiber und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn der Nutzer den Änderungen zugestimmt hat. Informationen über den Umgang mit deinen persönlichen Daten sind in der Datenschutzerklärung enthalten.
deu_Latn
Zara gehört zum spanischen Inditex-Konzern und wurde im Jahr 1975 von Amanico Ortega ins Leben gerufen. Hierzulande existiert die Zara Deutschland GmbH (begann als Joint Venture mit Otto) seit 1999. Momentan betreibt das Unternehmen weltweit fast 1.400 Geschäfte in 74 Ländern. Erstmals im Jahre 2006 schaffte es Zara das bis dahin umsatzstärkste Label in dieser Sparte, die schwedische Hennes & Mauritz-Kette (H & M), von der Spitze zu verdrängen. Der Erfolg von Zara besteht in folgendem System: Sogenannte Trend-Scouts verfolgen aufmerksam und ständig die Modewelt. Dazu zählen vor allem Fashion Weeks, Modeschauen, große (Medien-) Ereignisse, Messen usw. Die somit entdeckten neuen Trends und Entwicklungen werden von den eigenen Designern sofort aufgegriffen und umgesetzt. Zara vermag somit immer am Puls der Zeit zu sein, neueste, kreative Ideen ad hoc umzusetzen und eigene, modische Kreationen zu erstellen und umgehend in den Handel zu bringen. Zara produziert und vertreibt Mode für Damen, Herren und Kinder. Im Vordergrund der Kreationen stehen vor allem Qualität und ein eleganter, unaufdringlicher Stil. Als kleiner Einkaufstipp sei erwähnt, dass die Kleidung in spanischen Zara Stores um ein Vielfaches preiswerter ist, da das in Spanien ansässige Unternehmen die Produkte im eigenen Land ohne hohe Transportkosten anbieten kann. Wer jedoch nicht regelmäßig in Spanien weilt, kann auf die diversen Geschäfte in Deutschland zurückgreifen. Und wer es gern bequem mag, kann sich die neuesten Trends und Angebote von Zara auch auf der Homepage (www.zara.com) anschauen. Übersichtlich und adrett sind hier alle käuflich zu erwerbenden Artikel eingestellt. Bei Gefallen können diese selbstverständlich auch gleich bestellt und gekauft werden. Für alle Zara-Anhänger sei zum Schluss noch aufgeführt, dass es bereits in Spanien, Italien und Portugal einen Zara Home Onlineshop gibt, über den man Einrichtungsgegenstände und Accessoires für Wohnung und Haushalt bestellen kann. Dies ist in Deutschland derzeit leider noch nicht möglich. Kategorien Mode Goertz.de Blush-berlin.com © 2022 Beauty und Mode Tipps • Erstellt mit GeneratePress Cookie-Zustimmung verwalten Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Funktional Funktional Immer aktiv Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Vorlieben Vorlieben Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Statistiken Statistiken Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Marketing Marketing Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
deu_Latn
So wie die Regenwälder als Lunge unseres Planeten fungieren, tragen Grünpflanzen im Haus dazu bei, das Klima zuhause optimal zu regulieren, damit du dich dort wohlfühlst. Die tropischen Regenwälder werden auch als Lunge unseres Planeten bezeichnet, weil die vielen Bäume und Pflanzen große Mengen Sauerstoff produzieren. Pflanzen wie die erfrischenden Zimmerpflanzen Efeu, Schwertfarn, Gerbera und Einblatt funktionieren dabei genau so, wie die exotischen Arten des Regenwalds. Sie betreiben Photosynthese – wandeln also Sonnenlicht in Energie um. Dabei wird Kohlendioxid (CO2) aus der Luft mit Wasser (H2O) in Kohlenhydrate, wie beispielsweise Glukose umgewandelt. Sauerstoff (O2) entsteht dabei nur als Abfallprodukt, doch dieser Sauerstoff ist die wichtigste Voraussetzung für menschliches Leben. Vielleicht erinnerst du dich ja noch an deinen Biologieunterricht! Umkehrprozesse in der Nacht. Da es in der Nacht kein Sonnenlicht gibt, ernähren sich die Pflanzen von den Zuckerarten, die sie tagsüber produziert haben. Ein Teil dieser energiereichen Stoffe werden dabei zurück in CO2 und H2O umgewandelt, wobei wiederum Sauerstoff aus der Luft benötigt wird. Auf diese Weise verarbeiten auch wir Menschen Nährstoffe; wir atmen Sauerstoff ein und CO2 aus. Pflanzen verbrauchen also ebenfalls Sauerstoff, glücklicherweise produzieren sie jedoch erheblich mehr Sauerstoff, als sie verbrauchen. Natürliche Lufterfrischer Diese erfrischenden Zimmerpflanzen sorgen also nicht nur für mehr Sauerstoff im Haus, sie können mit ihren Blättern zudem kleinste Schmutzpartikel und andere Schadstoffe aus der Luft filtern. Diese Stoffe werden dann in der Pflanze oder den Wurzeln eingelagert, zersetzt und durch den Boden abgegeben. Außerdem helfen erfrischende Zimmerpflanzen dabei, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und unangenehme Gerüche zu binden. Dies verbessert das Raumklima, was wiederum zu einem verbesserten Wohlbefinden und gesteigerter Leistungsfähigkeit führt.
deu_Latn
Die hier gezeigten Gedenkblätter sind auch in der Kriegergedächtniskapelle in der Marienkirche zu sehen. Weitere Informationen... Die Daten haben wir aus Unterlagen des Standesamtes, den Kirchenbüchern und der Chronik von Aloys Schaefer aus dem Jahre 1926. Für den 1. Weltkrieg war auch eine Liste hilfreich, die 1919 von dem Lehrer Heinrich Koch erstellt wurde und für den 2. Weltkrieg eine solche, die 1945 durch Frau Elisabeth Sauerland aufgestellt wurde. Weitere Informationen, und vor allem auch die Fotos der Gefallenen, erhielten wir von Verwandten. Die Angaben zu den Gräbern stammen meistens von der Deutschen Kriegsgräberfürsorge in Kassel. Die Namen der Kriegstoten des 19. Jahrhunderts (Deutsch-Östereichischer Krieg 1866: 4, Deutsch-Französischer Krieg 1870/71: 7) standen auch auf dem 1946 abgerissenen Kriegerdenkmal auf dem Anger. Von den im 1. Weltkrieg ermittelten 166 Gefallenen und Verstorbenen stehen 149 Namen auf der Kriegergedächtnisglocke in der Pfarrkirche St. Gertrud. Diese Namen waren bis Anfang der 1960er Jahre auch auf den Gedenktafeln in der Kriegergedächtniskapelle verzeichnet. 393 Personen konnten wir ermitteln, die im 2. Weltkrieg gefallen, vermisst oder in Gefangenenlagern umgekommen sind und die einen Bezug zu Dingelstädt haben. Es sind dabei Personen erfasst, die in Dingelstädt geboren wurden, hier wohnten, bzw. deren Tod in Dingelstädt beurkundet wurde. Erfasst sind auch in Dingelstädt gestorbene Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene anderer Nationen, sowie die in den sowjetischen Internierungslagern nach dem Krieg gestorbenen Dingelstädter. Soweit sie uns bekannt sind, wurden auch die Kriegstoten der in Dingelstädt wohnenden Flüchtlinge und Vertriebenen erfasst, deren Familien hier eine neue Heimat gefunden haben. Schließlich sind auch noch zwei Dingelstäder, die der Französischen Fremdenlegion angehörten und 1954 in Indochina bzw. 1995 in Jugoslawien gefallen sind, verzeichnet. Für weitere Informationen und Fotos der Personen sind wir sehr dankbar. Schreiben Sie dazu einfach einen Kommentar oder eine Email an heimatverein@breikuchen.de
deu_Latn