translation
translation
{ "de": "Wir müssen ihnen diese Möglichkeit geben.", "en": "We must give them this opportunity." }
{ "de": "Es geht um eine moralische Pflicht, die der EU und uns allen auferlegt ist.", "en": "This is a moral obligation the EU and all of us have." }
{ "de": "Eine Lösung sehe ich in einer spürbaren Förderung des Unternehmertums.", "en": "The solution, as I see it, lies in clearly encouraging entrepreneurship." }
{ "de": "Darunter verstehe ich allerdings nicht nur, ein Unternehmen zu besitzen, sondern den Willen, ein Unternehmen zu führen.", "en": "By entrepreneurship I do not simply mean the ownership of business, but creating will." }
{ "de": "Ich meine eine Haltung, die den Menschen veranlaßt, in seinem Leben voranzukommen, sei es als Arbeitnehmer, Unternehmer oder Beamter.", "en": "I mean the attitude where a person wants to get on in life, whether he or she is an employee, the owner of a business or an official." }
{ "de": "Wie sieht eine gerechte Gesellschaft aus?", "en": "What is a fair society?" }
{ "de": "Es handelt sich um eine Gesellschaft, in der auch ein Mensch aus bescheidenen Verhältnissen vorankommen kann, damit es seine Kinder etwas leichter haben.", "en": "One in which someone from a modest background can get on in life so as to make life a little easier for his or her children." }
{ "de": "Daraus ergibt sich auch die Möglichkeit einer positiven Entwicklung der Regionen, denn die Menschen engagieren sich und arbeiten, wenn die Bedingungen dafür geschaffen sind.", "en": "In this way, positive development of the regions is also possible, because people will start business and will work if they are given the chance." }
{ "de": "Abschließend möchte ich darauf hinweisen, daß wir in dieser Beziehung von Amerika lernen sollten, wo Fleiß noch immer in Mode ist und Erfolg einen Beweis für Kompetenz darstellt und nicht Gegenstand von Neid wird, wie das bei uns in Europa der oft Fall ist.", "en": "Finally, I would say that in this matter we should learn a lesson from America, where hard work is still in fashion and success is an indication of ability and not the object of envy, as it often is here in Europe." }
{ "de": "Herr Präsident, Herr Kommissar Barnier, liebe Kolleginnen und Kollegen! Da mir nur sehr wenig Zeit zur Verfügung steht, komme ich gleich zur Sache.", "en": "Mr President, Commissioner, as my time is limited, I shall get straight to the point." }
{ "de": "Zunächst eine Feststellung: Die Früchte des Wachstums sind innerhalb der Union nicht gerecht verteilt.", "en": "Firstly, let me make a statement of fact: the fruits of growth are not distributed equitably within the Union." }
{ "de": "Ein Beispiel sind die Regionen in äußerster Randlage, wo die Arbeitslosigkeit immer noch dramatische Ausmaße aufweist.", "en": "The most remote regions, still hard hit by catastrophic unemployment rates, offer one example of this." }
{ "de": "In Réunion beträgt die Arbeitslosenrate zum Beispiel 37 %.", "en": "In Reunion, for example, the rate is 37%." }
{ "de": "Diese Lage ist nicht konjunkturell, sondern strukturell bedingt. Sie ergibt sich aufgrund unserer Entfernung, unserer Insellage, kurz, unsere Eigenheit schafft diese Situation.", "en": "This is not a situation related to the economic climate, however; rather it is a structural problem, created by our remoteness, our insularity, in short, our own specific personality." }
{ "de": "Um Abhilfe zu schaffen, ist in Artikel 299 Absatz 2 des Amsterdamer Vertrages das Prinzip einer spezifischen Ausnahmebehandlung vorgesehen worden.", "en": "The principle of specific, exceptional treatment was envisaged in Article 299(2) of the Treaty of Amsterdam in order to deal with such cases." }
{ "de": "Nun gilt es, dieses Prinzip in die Tat umzusetzen.", "en": "It only remains to put this principle into practice." }
{ "de": "Das für Dezember 1999 angekündigte Papier der Kommission wurde zunächst auf Januar und dann auf Februar verschoben, und die ersten Überlegungen stimmen mich nicht optimistisch.", "en": "The Commission document expected to be ready in December 1999 was delayed until January, then February, and the initial thinking does not fill me with much optimism." }
{ "de": "Deshalb appelliere ich an den Rat und die Kommission.", "en": "I therefore appeal formally to the Council and the Commission." }
{ "de": "Bei der Steuerpolitik, den staatlichen Hilfen, den Strukturfonds, beim Schutz der einheimischen Produktion bedarf es dringend konkreter, kühner und ehrgeiziger Maßnahmen.", "en": "As regards taxation, state aid, the Structural Funds and defending our traditional products, practical measures characterised by daring and ambition must be planned as a matter of urgency." }
{ "de": "Denn sonst bleiben Konvergenz und Kohäsion für uns leere Worte, und es steht zu befürchten, daß die in unseren Regionen betriebene Strukturpolitik trotz der hohen eingesetzten Mittel mit einem Mißerfolg endet.", "en": "If these do not materialise, then, unfortunately, convergence and cohesion will remain no more than words for us, and it is to be feared that the structural policy undertaken in our regions, despite the size of the amounts committed, will end in failure." }
{ "de": "Vielen Dank, Herr Kommissar.", "en": "Thank you very much, Commissioner." }
{ "de": "Die Aussprache ist geschlossen.", "en": "The debate is closed." }
{ "de": "Die Abstimmung findet morgen um 12.00 Uhr statt.", "en": "The vote will take place tomorrow at 12 p.m." }
{ "de": "(Die Sitzung wird um 20.25 Uhr geschlossen.)", "en": "(The sitting was closed at 8.25 p.m.)" }
{ "de": "Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung", "en": "Adoption of the Minutes of the previous sitting" }
{ "de": "Das Protokoll der letzten Sitzung wurde verteilt.", "en": "The Minutes of yesterday' s sitting have been distributed." }
{ "de": "Gibt es Einwände?", "en": "Are there any comments?" }
{ "de": "Herr Präsident, ich entspreche hiermit einer vom Präsidenten des Hauses gestern nachmittag geäußerten Aufforderung, im Namen meiner Fraktion zu der im Protokoll genannten Angelegenheit Stellung zu nehmen.", "en": "Mr President, I respond to an invitation yesterday afternoon by the President of the House to speak on behalf of my group on a matter referred to in the Minutes." }
{ "de": "Ich beziehe mich auf Punkt 11 des Arbeitsplans.", "en": "I refer to item 11 on the order of business." }
{ "de": "Erstens glaube ich, daß der vom Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Fraktion unterbreitete Vorschlag zur Wiederaufnahme der Debatte mit dem Präsidenten der Kommission über das strategische Programm für die folgenden fünf Jahre aufgrund dessen, daß sich auch andere Redner gern kurz dazu geäußert hätten, genügend Gewicht hatte, so daß ihm hätte entsprochen werden sollen.", "en": "Firstly, I believe the issue raised by the President of the Socialist Group yesterday about the reinstatement of the debate with the President of the Commission on the five-year strategic programme was sufficiently important for other speakers who wished to comment briefly on that matter to have been accommodated." }
{ "de": "Das möchte ich klarstellen, auch wenn ich mich bei allem Respekt dagegen ausgesprochen und gegen den Vorschlag des Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Fraktion gestimmt habe.", "en": "I wish to express that view even if I respectfully disagreed and voted against the proposal of the President of the Socialist Group." }
{ "de": "Die zweite Feststellung, die ich treffen möchte - und die ich gern gestern vor der Abstimmung getroffen hätte -, betrifft dieses Parlament, das, wie verschiedene Abgeordnete gestern feststellten, nur dann wirklich etwas erreichen kann, wenn es eng mit der Europäischen Kommission zusammenarbeitet und entsprechende Synergien nutzt.", "en": "The second point I would like to make - and which I would have wished to make yesterday before the vote - is that this Parliament, as other speakers remarked yesterday, can only really have an effect if it works in close cooperation and synergy with the European Commission." }
{ "de": "Wir sollten auch die Bescheidenheit aufbringen einzusehen, daß wir nicht erst eine Woche vor der eigentlichen Debatte in diesem Haus die Mechanismen einrichten können, die erforderlich sind, um eine strategische Debatte durchzuführen, die sich nicht nur auf eine Präsentation und Erläuterungen seitens des Präsidenten der Kommission beschränkt, sondern in der auch ein Fünfjahresprogramm vorgelegt wird. Nur so können wir der Kommission rechtzeitig unsere Wünsche übermitteln und diese entsprechend diskutieren.", "en": "We should also have the humility to recognise that, if we wanted to have a strategic debate accompanied not just by a presentation and elucidation by the President of the Commission, but also by a five-year programme, we should have the mechanisms in place more than just a week in advance of the debate in this House, so as to be able to discuss and convey in due time to the Commission what our wishes were." }
{ "de": "Ich möchte, daß wir daraus eine elementare Lehre ziehen.", "en": "There is one basic lesson I would like us to learn from this." }
{ "de": "Wenn künftig wichtige Debatten zu bestimmten Themen zwischen diesem Haus und der Europäischen Kommission anstehen, dann sollten wir wenigstens einen vollen Arbeitsmonat vorher klären, wer welche Erwartungen hat.", "en": "When there are major set-piece debates scheduled between this House and the European Commission in the future, we should clear all of our lines on what are our mutual expectations at least one full working month in advance." }
{ "de": "Zunächst muß Klarheit zwischen den einzelnen Fraktionen dieses Hauses bestehen und dann zwischen diesem Haus und der Kommission.", "en": "There needs firstly to be clarity between all of the groups of this House and then between this House and the Commission." }
{ "de": "Es darf nicht passieren, daß diese oder jene Institution die Beziehungen zwischen den Institutionen in letzter Minute unnötig belastet.", "en": "We should not find ourselves late in the day in the unfortunate position where the one or other institution creates an unnecessary fracture in institutional relationships." }
{ "de": "Wenn ich mir einige Presseberichte vom vergangenen Freitag anschaue, habe ich den Eindruck, daß sich die Kommission und ihr Präsident in ihren öffentlichen Stellungnahmen in lobenswerter Weise zurückgehalten haben.", "en": "Looking at some of the press reports of last Friday, I believe that the Commission and its President exercised commendable self-restraint in the way they commented publicly." }
{ "de": "Dafür bin ich ihnen zutiefst dankbar.", "en": "That is something for which I have a deep appreciation." }
{ "de": "Ich hoffe, daß wir unsere Lehren daraus ziehen und uns diese überflüssige Übung künftig ersparen, die meiner Ansicht nach auf einem Mißverständnis in bezug auf unsere gegenseitigen Erwartungen beruhte und weder böse Absicht der einen noch der anderen Institution war.", "en": "I hope that we will learn the lessons and not repeat this unnecessary exercise which I believe was founded on a misapprehension as to what was expected rather than any bad faith on the part of either of the two institutions." }
{ "de": "Wir sollten die ganze Sache nicht weiter aufbauschen.", "en": "It should not be dramatised into something more than that." }
{ "de": "Vielen Dank, Herr Cox!", "en": "Thank you very much, Mr Cox." }
{ "de": "Ich verstehe, was Sie meinen.", "en": "I understand what you are saying." }
{ "de": "Wir haben das zur Kenntnis genommen.", "en": "We have taken note of this." }
{ "de": "Herr Präsident, ich beziehe mich auf Punkt 11 des Protokolls betreffend den Arbeitsplan. Wir kamen gestern überein, den Bericht Bourlanges auf die Tagesordnung von heute zu setzen.", "en": "Mr President, concerning item 11 of the Minutes on the order of business, we agreed yesterday to have the Bourlanges report on today's agenda." }
{ "de": "Der Bericht wurde gestern abend jedoch vom Haushaltsausschuß weder beraten noch wurde darüber abgestimmt.", "en": "However, it was withdrawn from the Committee on Budgets last night without being discussed or voted on." }
{ "de": "Er muß daher von der heutigen Tagesordnung abgesetzt werden.", "en": "It therefore needs to be withdrawn from today's agenda." }
{ "de": "Herr Wynn, das ist logisch.", "en": "Mr Wynn, that makes sense." }
{ "de": "Der Bericht ist somit von der Tagesordnung abgesetzt.", "en": "The report is hereby withdrawn from the agenda." }
{ "de": "Herr Präsident, ich beziehe mich auf das, was Frau Lynne gestern über Sicherheit und Gesundheitsschutz in diesem Gebäude gesagt hat. Ich nehme an, daß sie die Sanitäreinrichtungen meinte, nach denen es in der fünften Etage des Turms sehr stark riecht.", "en": "Mr President, regarding Mrs Lynne's comments yesterday about health and safety in this building, I presume she was talking about the drains because there is a dreadful smell of drains on the fifth floor in the Tower." }
{ "de": "Hier muß unbedingt etwas unternommen werden, denn der Geruch deutet eindeutig darauf hin, daß hier etwas nicht stimmt.", "en": "This needs to be looked into because it is clearly an indication that something is seriously wrong." }
{ "de": "Ich will nicht endlos auf diesem Thema herumreiten, aber wir haben es hier mit einem ernsten Problem zu tun.", "en": "I do not want to drag up the issue of this building endlessly, but this is a serious problem." }
{ "de": "Frau Ahern, wir haben das zur Kenntnis genommen.", "en": "Mrs Ahern, we have taken note of this." }
{ "de": "Ich möchte Sie bitten, diesen speziellen Fall, der sich auf Ventilatoren in einem bestimmten Stockwerk bezieht, an die Quästoren heranzutragen, weil die eigentlich dafür zuständig sind.", "en": "I would ask you to bring this specific case, which has to do with the ventilators on a particular floor, to the attention of the Quaestors, who are, in fact, responsible for the matter." }
{ "de": "Wir werden das aber auch an unsere Dienste weitergeben.", "en": "We will also pass this on to our services, however." }
{ "de": "Vielen Dank!", "en": "Thank you very much." }
{ "de": "(Das Parlament genehmigt das Protokoll.)", "en": "(The Minutes were approved)" }
{ "de": "Reform der europäischen Wettbewerbspolitik", "en": "Reform of European competition policy" }
{ "de": "Nach der Tagesordnung folgt die gemeinsame Aussprache über die folgenden Berichte:", "en": "The next item is the joint debate on the following reports:" }
{ "de": "A5-0069/1999 von Herrn von Wogau im Namen des Ausschusses für Wirtschaft und Währung zum Weißbuch der Kommission (KOM(1999) 101 - C5-0105/1999 - 1999/2108(COS)) über die Modernisierung der Vorschriften zur Anwendung der Artikel 85 und 86 des EG-Vertrags;", "en": "A5-0069/1999 by Mr von Wogau, on behalf of the Committee on Economic and Monetary Affairs, on the Commission White Paper on modernisation of the rules implementing Articles 85 and 86 of the EC Treaty [COM(1999) 101 - C5-0105/1999 - 1999/2108(COS)];" }
{ "de": "A5-0078/1999 von Herrn Rapkay im Namen des Ausschusses für Wirtschaft und Währung zum XXVIII. Bericht der Kommission (SEK(1999) 743 - C5-0121/1999 - 1999/2124(COS)) über die Wettbewerbspolitik 1998;", "en": "A5-0078/1999 by Mr Rapkay, on behalf of the Committee on Economic and Monetary Affairs, on the European Commission' s XXVIIIth Report on Competition Policy 1998 [SEK(1999) 743 - C5-0121/1999 - 1999/2124(COS)];" }
{ "de": "A5-0087/1999 von Herrn Jonckheer im Namen des Ausschusses für Wirtschaft und Währung zum siebten Bericht der Kommission (KOM(1999) 148 - C5-0107/1999 - 1999/2110(COS)) über staatliche Beihilfen in der Europäischen Union im verarbeitenden Gewerbe und in einigen weiteren Sektoren (Bericht 1995-1997);", "en": "A5-0087/1999 by Mr Jonckheer, on behalf of the Committee on Economic and Monetary Affairs, on the seventh survey on state aid in the European Union in the manufacturing and certain other sectors. [COM(1999) 148 - C5-0107/1999 - 1999/2110(COS)] (Report 1995-1997);" }
{ "de": "A5-0073/1999 von Herrn Langen im Namen des Ausschusses für Wirtschaft und Währung zum Bericht der Kommission (KOM(1999) 94 - C5-0104/1999 - 1999/2107(COS)) über die Anwendung ihrer Entscheidung Nr. 2496/96/EGKS vom 18. Dezember 1996 zur Einführung gemeinschaftlicher Vorschriften über Beihilfen an die Eisen- und Stahlindustrie (Stahlbeihilfenkodex ) im Jahre 1998.", "en": "A5-0073/1999 by Mr Langen, on behalf of the Committee on Economic and Monetary Affairs, on the Commission Report on the implementation in 1998 of Commission Decision No. 2496/96/ECSC of 18 December 1996 establishing Community rules for State aid to the steel industry (Steel Aid Code). [COM(1999) 94 - C5-0104/1999 - 1999/2107(COS)]." }
{ "de": "Herr Präsident, Herr Kommissar! Kolleginnen und Kollegen!", "en": "Mr President, Commissioner, today we are engaged in an important debate about the European Union' s competition policy." }
{ "de": "Wir führen heute eine wichtige Debatte über die Wettbewerbspolitik der Europäischen Union. Wir debattieren über ein sehr umstrittenes Modernisierungsvorhaben im europäischen Kartellrecht, nämlich den Bericht von Wogau, und das ist sehr viel umstrittener, als es vielleicht die Abstimmung im Wirtschaftsausschuß deutlich gemacht hat.", "en": "We are debating a highly controversial modernisation proposal for European monopolies law, that is Mr von Wogau' s report, and it is far more controversial than the vote in the Committee on Economic and Monetary Affairs may have given us reason to believe." }
{ "de": "Ich will durchaus sagen, daß ich persönlich in diesem konkreten Fall den Vorschlag der Kommission für falsch halte, daß sich noch herausstellen muß, ob der Begriff Modernisierung für den Inhalt des Weißbuches zu Artikel 81 und 82 wirklich gerechtfertigt ist oder ob in diesem Fall nicht eher Rückschritt der geeignete Begriff wäre.", "en": "I want to make it quite clear that in this specific case I personally consider the Commission' s proposal to be wrong and feel that it remains to be seen as to whether we are truly justified in using the term \"modernisation\" to describe the content of Articles 81 and 82 of the White Paper, or whether in this case it would be more appropriate to use the expression \"retrograde step\" ." }
{ "de": "Wir reden heute aber auch über den Beihilfenbericht und den allgemeinen Wettbewerbsbericht für 1998, wobei mein Part in dieser gemeinsamen Aussprache den letzteren Bereich betrifft.", "en": "However, we are also discussing the aid report today and the general competition report for 1998, and my contribution to this joint debate relates to the latter." }
{ "de": "Aber beide Berichte - der Wettbewerbsbericht und der Beihilfenbericht - haben natürlich auch eine gemeinsame Grundlinie in diesem Weißbuch.", "en": "But, of course, both the competition report and the aid report share common ground in this White Paper." }
{ "de": "Es geht um den Anspruch der Modernisierung, um die Zukunftstauglichkeit der europäischen Wettbewerbspolitik.", "en": "It is all about the need for modernisation and the future viability of the European competition policy." }
{ "de": "Liest man beide Kommissionsdokumente, so war 1998 ein Jahr, in dem die 1997 eingeleiteten Modernisierungsvorhaben fortgeführt und in Teilen noch abgeschlossen wurden; das wissen wir selbst aus unserer laufenden parlamentarischen Arbeit.", "en": "On reading both Commission documents, one learns that 1998 was the year in which the modernisation proposals introduced in 1997 were pursued and even partially completed, which is something our own ongoing parliamentary work has taught us." }
{ "de": "Lassen Sie mich zwei grundsätzliche Anmerkungen dazu machen: Die Kommission als zuständige Behörde hat sich mit ihrer konsequenten Haltung immer wieder um die Wettbewerbsfreiheit verdient gemacht, nicht immer zur Freude der betroffenen Mitgliedstaaten oder Unternehmen.", "en": "Allow me to make two fundamental comments at this juncture. As the competent authority, the Commission, with its logically consistent approach, has again and again served the cause of freedom of competition, not always to the delight of the Member States or enterprises concerned." }
{ "de": "Sie sollte diesen Weg fortsetzen.", "en": "It should continue along this path." }
{ "de": "Aber, Herr Kommissar, das alles wird künftig nicht weniger kompliziert - ich erinnere nur an die Herausforderung durch die Erweiterung der Union, die Vertiefung des Binnenmarktes, den technologischen Fortschritt, die Globalisierung.", "en": "But, Commissioner, none of this is to become less complicated in future - one only has to think of the challenges posed by the enlargement of the Union, the deepening of the internal market, technological progress, globalisation." }
{ "de": "Es kommt eben nicht nur auf die Modernisierung des Gemeinschaftsrechts an, es kommt mehr denn je auf Transparenz der Einzelfallentscheidungen an, auf die Möglichkeit, Entscheidungen auch nachvollziehen zu können, denn die europäische Wettbewerbspolitik wird auf die Akzeptanz der Bevölkerung sowie bei den betroffenen politischen Gremien und bei den betroffenen Unternehmen angewiesen sein.", "en": "Indeed, it is not just about modernisation of Community law, more than anything it is about transparency of decisions taken in individual cases, about the possibility of decisions actually being able to implement decisions, for the European competition policy will be dependent on the population' s acceptance, together with that of the political bodies and enterprises concerned." }
{ "de": "Nur - ohne Transparenz keine Akzeptanz, und dann eben auch keine Modernisierung ohne Transparenz.", "en": "Only, without transparency there will be no acceptance, indeed there can be no modernisation without transparency." }
{ "de": "Der Wettbewerbsbericht 1998 ist keine schlechte Grundlage dafür, aber es gibt eben nichts, was nicht noch besser zu machen wäre.", "en": "The competition report 1998 is not a bad foundation for this but, in fact, there is nothing that could not be further improved upon." }
{ "de": "Eine Reihe von Anregungen werden wir Ihnen, Herr Kommissar, mit unserer Entschließung mitgeben, aber auf einen Teilaspekt will ich jetzt schon einmal eingehen: Transparenz und Rechenschaftspflicht gehören zusammen.", "en": "Our motion will give you a great deal of food for thought, Commissioner, but there is one point that I would just like to go into now. Transparency and accountability belong together." }
{ "de": "Ich will nicht an der Kompetenzverteilung zwischen Kommission und Parlament rütteln.", "en": "I do not wish to call the distribution of competences between the Commission and Parliament into question." }
{ "de": "Die Kommission ist die Exekutive, und das Parlament sollte das um seiner eigenen Unabhängigkeit willen auch gar nicht sein wollen, aber das Parlament ist Kontrollorgan, und wo kann man seine Gründe für Entscheidungen besser darlegen als im demokratisch gewählten Parlament und eben in einem ständigen parlamentarischen Diskurs?", "en": "The Commission is the executive and Parliament ought to have no desire whatsoever to take on this role, for the sake of its own independence; but Parliament is a supervisory body, and what better forum could there be in which to expound the reasoning behind one' s decisions than a democratically-elected Parliament, indeed an ongoing parliamentary discussion?" }
{ "de": "Auch hier sollten wir auf dem eingeschlagenen Weg fortfahren, ihn verstetigen und intensivieren.", "en": "Here too we should continue along the path we have chosen, strengthening and intensifying it." }
{ "de": "Eines will ich aber ganz deutlich sagen: Das Parlament ist Gesetzgeber; daß wir aber gerade beim Wettbewerbsrecht nur Konsultationsrechte haben, das ist eigentlich ein Skandal!", "en": "There is one thing I would like to make quite clear though. Parliament is a legislative body, but the fact that we have no more than the right of consultation in matters of competition law, of all things, is truly scandalous." }
{ "de": "Hier geht die Forderung an Rat und Regierungskonferenz, das Mitentscheidungsverfahren beim Wettbewerbsrecht einzuführen.", "en": "Therefore, I would urge the Council and the Intergovernmental Conference to introduce the codecision procedure into legislation in this area." }
{ "de": "Von der Kommission erwarte ich, daß alle Möglichkeiten der parlamentarischen Mitwirkung bis in die letzte Konsequenz ausgenutzt werden, im Zweifel für die Beteiligung des Parlaments, und das auch schon bei der jetzigen Vertragslage.", "en": "I expect the Commission to exploit every available opportunity for parliamentary cooperation and to involve Parliament in doubtful cases, even given the Treaty status quo." }
{ "de": "Ich erwarte auch, daß die Kommission uns bei der Forderung nach Mitentscheidung im Gesetzgebungsverfahren offensiv unterstützen wird.", "en": "I also expect the Commission to be pro-active in supporting us in our call for codecision in legislative procedures." }
{ "de": "Das wird ein Testfall für die vernünftige Zusammenarbeit beider Institutionen sein.", "en": "This will be a good test as to whether there is reasonable cooperation between the two institutions." }
{ "de": "Bei allem Bekenntnis zum Wettbewerbsprinzip ist Wettbewerb jedoch kein Ziel an sich.", "en": "With all due respect for the principle of competition, competition is not, however, an end in itself." }
{ "de": "Wettbewerb ist ein Instrument und führt nicht immer zu optimalen Lösungen.", "en": "Competition is an instrument and does not always produce ideal solutions." }
{ "de": "Es gehört nun mal zum ökonomischen Grundwissen, daß der Markt in vielerlei Hinsicht versagt, und wer das bestreitet, ist ein Ideologe, sonst gar nichts.", "en": "At the end of the day, one of the fundamental tenets of economic theory is that the market is failing in many respects and anyone who takes issue with this is nothing more than an ideologue." }
{ "de": "Wettbewerb soll Angebot und Nachfrage zum Ausgleich bringen, soll für eine optimale Verteilung der ökonomischen Ressourcen und Fakten sorgen.", "en": "Competition should bring about balance in supply and demand and should provide for the optimum distribution of economic resources and facts." }
{ "de": "Optimale Effizienz stellt sich aber nicht zwangsläufig von allein ein.", "en": "But optimum efficiency does not necessarily come about of its own accord." }
{ "de": "Rahmenbedingungen sind zur Verhinderung von Mißbrauch unerläßlich, zum Beispiel durch das Kartellrecht.", "en": "Framework conditions are indispensable when it comes to preventing abuses, monopolies law being one example." }
{ "de": "Aber dadurch wird im wesentlichen nur Mißbrauch verhindert, es taugt nicht von allein zum Erreichen gesellschaftlich legitimierter Ziele.", "en": "But on the whole, this only serves to prevent abuses; framework conditions alone cannot achieve socially legitimate goals in isolation." }
{ "de": "Wettbewerb ja, Einschränkung von Beihilfen, wo nötig und wo möglich!", "en": "Competition yes, restrictions in state aid where necessary and where possible." }
{ "de": "Weil aber die Beihilfen im Wettbewerbsbericht 1998 den wesentlichen Teil einnehmen, will ich, unbeschadet des Berichts des Kollegen Junker, doch noch einen Satz dazu sagen: Beihilfen an kleine und mittlere Unternehmen in Forschung und Entwicklung, bei der Ausbildung in der Regionalpolitik, in der Umweltpolitik, das ist sehr wohl möglich und muß auch machbar sein.", "en": "However, since state aid forms the lion' s share of the competition report 1998 I would still like, regardless of Mr Jonckheer' s report, to say one more thing about it. It is certainly possible, indeed it must be feasible for state aid to be given to small and medium-sized enterprises involved in research and development for the purpose of educating them in regional and environmental policy." }
{ "de": "Beihilfen müssen eben für solche Ziele erlaubt sein, solange sie nicht zu unannehmbaren Wettbewerbsverzerrungen führen.", "en": "Indeed it must be permissible for state aid to be provided for such purposes, provided it does not lead to unacceptable distortion of competition." }
{ "de": "Gerade hier ist es noch wichtiger als im Kartell- und Fusionsrecht, daß Entscheidungen nachvollziehbar sind.", "en": "This is precisely the area where it is even more important than it is in monopolies and mergers law for decisions to be comprehensible." }
{ "de": "Beihilfen gehören eben nicht nur an den Pranger; sie müssen differenziert betrachtet werden, sie müssen auch bewertet werden nach ihrem Beitrag zur Erreichung der eben genannten Ziele.", "en": "It is not just that we should pillory state aid; rather our approach must be one of drawing distinctions and we must assess the different types of state aid in accordance with the extent to which they help to achieve the above-mentioned objectives." }
{ "de": "Die letzte Bemerkung war weniger an die Kommission, sondern vielmehr an die Kolleginnen und Kollegen der EVP-Fraktion gerichtet.", "en": "My last comment was intended not so much for the Commission as for the Members of the Group of the European People' s Party." }
{ "de": "Herr Präsident, Herr Kommissar, werte Kolleginnen und Kollegen! Der Bericht, den ich Ihnen heute vorlegen kann, ist eine Stellungnahme zum Jahresbericht der Kommission über staatliche Beihilfen in der Europäischen Union, die gemäß Artikel 87, 88 und 89 der Verträge in die Zuständigkeit der Gemeinschaft fallen.", "en": "Mr President, Commissioner, ladies and gentlemen, the report which I have the opportunity to propose to you today is an opinion on the Commission' s Annual Report on the state aid in force within the European Union and for which the Community is authorised under Articles 87, 88 and 89 of the Treaties." }
{ "de": "Der Bericht der Kommission trägt im wesentlichen deskriptiven Charakter und beschreibt die Entwicklung der staatlichen Beihilfen im verarbeitenden Gewerbe und in einigen weiteren Sektoren nach verschiedenen Typologien, wie beispielsweise der Art und Weise der Finanzierung und den Zielsetzungen.", "en": "The Commission report is essentially a descriptive report detailing the development of state aid in the manufacturing sector and certain other sectors, according to various typologies, such as the method of financing and the objectives pursued." }