id
stringlengths
8
9
title
stringclasses
269 values
context
stringlengths
702
1.59k
question
stringlengths
13
189
answers
dict
143721686
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis Mit dem Schwerbehindertenausweis können sich Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ausweisen. Der Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und so weiter als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können. Als schwerbehindert gilt man, wenn der Grad der Behinderung (GdB) nachgewiesenermaßen 50 oder mehr beträgt. Der GdB wird auf der Rückseite des Ausweises eingetragen. Er kann auch nachträglich noch verändert werden, aber nur nach einer erneuten Prüfung. Der Schwerbehindertenausweis wird längstens für fünf Jahre ausgestellt. Nur in den Fällen, in denen eine Neufeststellung des GdB wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden. Auf jeden Fall sollte man rechtzeitig an die Verlängerung des Schwerbehindertenausweises denken - etwa drei Monate vor Ablauf Schlagworte: Grad der Behinderung; Schwerbehindertenausweis; Zentrum Bayern Familie; Behinderung; Bayern Familie; Grad; Schwerbehindertenausweis dient; Familie und Soziales; GdB; Zentrum Bayern
Wofür benötigt man einen Schwerbehindertenausweis?
{ "answer_start": [ 147 ], "text": [ "Der Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und so weiter als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können." ] }
143721687
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis Mit dem Schwerbehindertenausweis können sich Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ausweisen. Der Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und so weiter als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können. Als schwerbehindert gilt man, wenn der Grad der Behinderung (GdB) nachgewiesenermaßen 50 oder mehr beträgt. Der GdB wird auf der Rückseite des Ausweises eingetragen. Er kann auch nachträglich noch verändert werden, aber nur nach einer erneuten Prüfung. Der Schwerbehindertenausweis wird längstens für fünf Jahre ausgestellt. Nur in den Fällen, in denen eine Neufeststellung des GdB wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden. Auf jeden Fall sollte man rechtzeitig an die Verlängerung des Schwerbehindertenausweises denken - etwa drei Monate vor Ablauf Schlagworte: Grad der Behinderung; Schwerbehindertenausweis; Zentrum Bayern Familie; Behinderung; Bayern Familie; Grad; Schwerbehindertenausweis dient; Familie und Soziales; GdB; Zentrum Bayern
Wo steht der Grad der Behinderung auf einem Schwerbehindertenausweis?
{ "answer_start": [ 422 ], "text": [ "Der GdB wird auf der Rückseite des Ausweises eingetragen." ] }
143721689
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis Mit dem Schwerbehindertenausweis können sich Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ausweisen. Der Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und so weiter als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können. Als schwerbehindert gilt man, wenn der Grad der Behinderung (GdB) nachgewiesenermaßen 50 oder mehr beträgt. Der GdB wird auf der Rückseite des Ausweises eingetragen. Er kann auch nachträglich noch verändert werden, aber nur nach einer erneuten Prüfung. Der Schwerbehindertenausweis wird längstens für fünf Jahre ausgestellt. Nur in den Fällen, in denen eine Neufeststellung des GdB wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden. Auf jeden Fall sollte man rechtzeitig an die Verlängerung des Schwerbehindertenausweises denken - etwa drei Monate vor Ablauf Schlagworte: Grad der Behinderung; Schwerbehindertenausweis; Zentrum Bayern Familie; Behinderung; Bayern Familie; Grad; Schwerbehindertenausweis dient; Familie und Soziales; GdB; Zentrum Bayern
Wie lange ist ein Schwerbehindertenausweis gültig?
{ "answer_start": [ 567 ], "text": [ "Der Schwerbehindertenausweis wird längstens für fünf Jahre ausgestellt. Nur in den Fällen, in denen eine Neufeststellung des GdB wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden." ] }
143721690
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis Mit dem Schwerbehindertenausweis können sich Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ausweisen. Der Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und so weiter als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können. Als schwerbehindert gilt man, wenn der Grad der Behinderung (GdB) nachgewiesenermaßen 50 oder mehr beträgt. Der GdB wird auf der Rückseite des Ausweises eingetragen. Er kann auch nachträglich noch verändert werden, aber nur nach einer erneuten Prüfung. Der Schwerbehindertenausweis wird längstens für fünf Jahre ausgestellt. Nur in den Fällen, in denen eine Neufeststellung des GdB wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden. Auf jeden Fall sollte man rechtzeitig an die Verlängerung des Schwerbehindertenausweises denken - etwa drei Monate vor Ablauf Schlagworte: Grad der Behinderung; Schwerbehindertenausweis; Zentrum Bayern Familie; Behinderung; Bayern Familie; Grad; Schwerbehindertenausweis dient; Familie und Soziales; GdB; Zentrum Bayern
In welchen Fällen wird ein Schwerbehindertenausweis unbefristet ausgestellt?
{ "answer_start": [ 639 ], "text": [ "Nur in den Fällen, in denen eine Neufeststellung des GdB wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden." ] }
143721691
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis Mit dem Schwerbehindertenausweis können sich Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ausweisen. Der Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und so weiter als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können. Als schwerbehindert gilt man, wenn der Grad der Behinderung (GdB) nachgewiesenermaßen 50 oder mehr beträgt. Der GdB wird auf der Rückseite des Ausweises eingetragen. Er kann auch nachträglich noch verändert werden, aber nur nach einer erneuten Prüfung. Der Schwerbehindertenausweis wird längstens für fünf Jahre ausgestellt. Nur in den Fällen, in denen eine Neufeststellung des GdB wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden. Auf jeden Fall sollte man rechtzeitig an die Verlängerung des Schwerbehindertenausweises denken - etwa drei Monate vor Ablauf Schlagworte: Grad der Behinderung; Schwerbehindertenausweis; Zentrum Bayern Familie; Behinderung; Bayern Familie; Grad; Schwerbehindertenausweis dient; Familie und Soziales; GdB; Zentrum Bayern
Kann der im Schwerbehindertenausweis eingetragene GdB nachträglich verändert werden?
{ "answer_start": [ 480 ], "text": [ "Er kann auch nachträglich noch verändert werden, aber nur nach einer erneuten Prüfung." ] }
143721692
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis Mit dem Schwerbehindertenausweis können sich Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ausweisen. Der Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und so weiter als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können. Als schwerbehindert gilt man, wenn der Grad der Behinderung (GdB) nachgewiesenermaßen 50 oder mehr beträgt. Der GdB wird auf der Rückseite des Ausweises eingetragen. Er kann auch nachträglich noch verändert werden, aber nur nach einer erneuten Prüfung. Der Schwerbehindertenausweis wird längstens für fünf Jahre ausgestellt. Nur in den Fällen, in denen eine Neufeststellung des GdB wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden. Auf jeden Fall sollte man rechtzeitig an die Verlängerung des Schwerbehindertenausweises denken - etwa drei Monate vor Ablauf Schlagworte: Grad der Behinderung; Schwerbehindertenausweis; Zentrum Bayern Familie; Behinderung; Bayern Familie; Grad; Schwerbehindertenausweis dient; Familie und Soziales; GdB; Zentrum Bayern
Wann sollte man einen neuen Schwerbehindertenausweis beantragen, wenn der alte abläuft?
{ "answer_start": [ 988 ], "text": [ "etwa drei Monate vor Ablauf" ] }
143731694
Schwerbehindertenausweis
sollte man sich darum kümmern. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit Durchschnittlich 3 Monate. Rechtliche Grundlagen Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) Links & Downloads Online beantragen Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Oberbayern Telefon - 089 18966-0 Internet - E-Mail schreiben - Website besuchen Adresse Bayerstraße 32 80335 München Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Barrierefreiheit & Anfahrt Anfahrt mit MVV Karte im Vollbildmodus anzeigen Karte öffnen Schlagworte: Grad der Behinderung; Schwerbehindertenausweis; Zentrum Bayern Familie; Behinderung; Bayern Familie; Grad; Schwerbehindertenausweis dient; Familie und Soziales; GdB; Zentrum Bayern
Wie erreiche ich das Zentrum Bayern Familie und Soziales der Region Oberbayer telefonisch?
{ "answer_start": [ 319 ], "text": [ "Telefon\n- 089 18966-0" ] }
143731693
Schwerbehindertenausweis
sollte man sich darum kümmern. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit Durchschnittlich 3 Monate. Rechtliche Grundlagen Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) Links & Downloads Online beantragen Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Oberbayern Telefon - 089 18966-0 Internet - E-Mail schreiben - Website besuchen Adresse Bayerstraße 32 80335 München Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Barrierefreiheit & Anfahrt Anfahrt mit MVV Karte im Vollbildmodus anzeigen Karte öffnen Schlagworte: Grad der Behinderung; Schwerbehindertenausweis; Zentrum Bayern Familie; Behinderung; Bayern Familie; Grad; Schwerbehindertenausweis dient; Familie und Soziales; GdB; Zentrum Bayern
Wie lange dauert die Bearbeitung eines neuen Schwerbehindertenausweises?
{ "answer_start": [ 64 ], "text": [ "Durchschnittlich 3 Monate" ] }
143692160
Schwangerschaftskonfliktberatung
-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Gesundheitsreferat SG Schwangerenberatung Bayerstraße 28a 80335 München Fax: +49 89 233-47872 Adresse Bayerstraße 28a 80335 München Öffnungszeiten Wir sind auch in der Zeit der Corona-Pandemie für Sie da und beraten Sie gerne nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Wir beachten den Gesundheitsschutz für uns alle. Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr Barrierefreiheit & Anfahrt Anfahrt mit MVV Karte im Vollbildmodus anzeigen Karte öffnen Schlagworte: Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen; staatlich anerkannte Beratungsstelle; anerkannte Beratungsstelle; Beratungsstelle; Schwangerschaftsfragen berät; staatlich anerkannte; Schwangerschaftsfragen; Schwangerschaftsabbruch; staatlich; Beratung
Wann erreiche ich die Schwangerenberatung telefonisch?
{ "answer_start": [ 371 ], "text": [ "Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten:\nMontag bis Freitag\n09.00 - 12.00 Uhr\nMontag, Dienstag, Donnerstag\n13.30 - 15.00 Uhr" ] }
143692161
Schwangerschaftskonfliktberatung
-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Gesundheitsreferat SG Schwangerenberatung Bayerstraße 28a 80335 München Fax: +49 89 233-47872 Adresse Bayerstraße 28a 80335 München Öffnungszeiten Wir sind auch in der Zeit der Corona-Pandemie für Sie da und beraten Sie gerne nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Wir beachten den Gesundheitsschutz für uns alle. Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr Barrierefreiheit & Anfahrt Anfahrt mit MVV Karte im Vollbildmodus anzeigen Karte öffnen Schlagworte: Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen; staatlich anerkannte Beratungsstelle; anerkannte Beratungsstelle; Beratungsstelle; Schwangerschaftsfragen berät; staatlich anerkannte; Schwangerschaftsfragen; Schwangerschaftsabbruch; staatlich; Beratung
Wo finde ich die Schwangerenberatung?
{ "answer_start": [ 88 ], "text": [ "Bayerstraße 28a\n80335 München" ] }
143702162
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit Wir überwachen, ob die notwendige Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte vorliegt und ob eine Eintragung in der Handwerksrolle erfolgt ist. Der Begriff der Schwarzarbeit wird im Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung ausführlich definiert. In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen - unter Verstoß gegen Steuerrecht - unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, - unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern und/oder - ohne Gewerbeanmeldung oder. Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden, wenn die dabei erbrachten Dienst- oder Werkleistungen einen erheblichen Umfang haben. Liegt kein erheblicher Umfang vor, können die Verstöße im Rahmen der Gewerbeordnung (GewO) oder als unerlaubte Handwerksausübung im Rahmen der Handwerksordnung (HandwO) geahndet werden. Fragen & Antworten Wann liegt keine Schlagworte: Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte; Reisegewerbekarte vorliegt; notwendige Gewerbeanmeldung; Schwarzarbeit; Beschäftigung ausführlich definiert; Verstoß gegen Steuerrecht; Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht; illegalen Beschäftigung ausführlich; Trägern der Grundsicherung; Reisegewerbekarte
Was versteht man unter Schwarzarbeit?
{ "answer_start": [ 157 ], "text": [ "Der Begriff der Schwarzarbeit wird im Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung ausführlich definiert.\nIn der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen\n- unter Verstoß gegen Steuerrecht\n- unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht,\n- unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern und/oder\n- ohne Gewerbeanmeldung oder. Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird." ] }
143702163
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit Wir überwachen, ob die notwendige Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte vorliegt und ob eine Eintragung in der Handwerksrolle erfolgt ist. Der Begriff der Schwarzarbeit wird im Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung ausführlich definiert. In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen - unter Verstoß gegen Steuerrecht - unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, - unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern und/oder - ohne Gewerbeanmeldung oder. Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden, wenn die dabei erbrachten Dienst- oder Werkleistungen einen erheblichen Umfang haben. Liegt kein erheblicher Umfang vor, können die Verstöße im Rahmen der Gewerbeordnung (GewO) oder als unerlaubte Handwerksausübung im Rahmen der Handwerksordnung (HandwO) geahndet werden. Fragen & Antworten Wann liegt keine Schlagworte: Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte; Reisegewerbekarte vorliegt; notwendige Gewerbeanmeldung; Schwarzarbeit; Beschäftigung ausführlich definiert; Verstoß gegen Steuerrecht; Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht; illegalen Beschäftigung ausführlich; Trägern der Grundsicherung; Reisegewerbekarte
Wird ein Verstoß gegen das Steuerrecht bei der Ausübung von Werkleistungen unter Schwarzarbeit gesehen?
{ "answer_start": [ 286 ], "text": [ "In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen\n- unter Verstoß gegen Steuerrecht" ] }
143702164
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit Wir überwachen, ob die notwendige Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte vorliegt und ob eine Eintragung in der Handwerksrolle erfolgt ist. Der Begriff der Schwarzarbeit wird im Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung ausführlich definiert. In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen - unter Verstoß gegen Steuerrecht - unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, - unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern und/oder - ohne Gewerbeanmeldung oder. Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden, wenn die dabei erbrachten Dienst- oder Werkleistungen einen erheblichen Umfang haben. Liegt kein erheblicher Umfang vor, können die Verstöße im Rahmen der Gewerbeordnung (GewO) oder als unerlaubte Handwerksausübung im Rahmen der Handwerksordnung (HandwO) geahndet werden. Fragen & Antworten Wann liegt keine Schlagworte: Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte; Reisegewerbekarte vorliegt; notwendige Gewerbeanmeldung; Schwarzarbeit; Beschäftigung ausführlich definiert; Verstoß gegen Steuerrecht; Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht; illegalen Beschäftigung ausführlich; Trägern der Grundsicherung; Reisegewerbekarte
Fällt ein Verstoß gegen das Sozialversicherungsrecht unter Schwarzarbeit?
{ "answer_start": [ 408 ], "text": [ "Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht" ] }
143702165
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit Wir überwachen, ob die notwendige Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte vorliegt und ob eine Eintragung in der Handwerksrolle erfolgt ist. Der Begriff der Schwarzarbeit wird im Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung ausführlich definiert. In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen - unter Verstoß gegen Steuerrecht - unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, - unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern und/oder - ohne Gewerbeanmeldung oder. Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden, wenn die dabei erbrachten Dienst- oder Werkleistungen einen erheblichen Umfang haben. Liegt kein erheblicher Umfang vor, können die Verstöße im Rahmen der Gewerbeordnung (GewO) oder als unerlaubte Handwerksausübung im Rahmen der Handwerksordnung (HandwO) geahndet werden. Fragen & Antworten Wann liegt keine Schlagworte: Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte; Reisegewerbekarte vorliegt; notwendige Gewerbeanmeldung; Schwarzarbeit; Beschäftigung ausführlich definiert; Verstoß gegen Steuerrecht; Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht; illegalen Beschäftigung ausführlich; Trägern der Grundsicherung; Reisegewerbekarte
Arbeite ich "schwarz", wenn ich bei der Bundesagentur für Arbeit nicht gemeldet bin?
{ "answer_start": [ 450 ], "text": [ "unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern" ] }
143702167
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit Wir überwachen, ob die notwendige Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte vorliegt und ob eine Eintragung in der Handwerksrolle erfolgt ist. Der Begriff der Schwarzarbeit wird im Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung ausführlich definiert. In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen - unter Verstoß gegen Steuerrecht - unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, - unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern und/oder - ohne Gewerbeanmeldung oder. Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden, wenn die dabei erbrachten Dienst- oder Werkleistungen einen erheblichen Umfang haben. Liegt kein erheblicher Umfang vor, können die Verstöße im Rahmen der Gewerbeordnung (GewO) oder als unerlaubte Handwerksausübung im Rahmen der Handwerksordnung (HandwO) geahndet werden. Fragen & Antworten Wann liegt keine Schlagworte: Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte; Reisegewerbekarte vorliegt; notwendige Gewerbeanmeldung; Schwarzarbeit; Beschäftigung ausführlich definiert; Verstoß gegen Steuerrecht; Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht; illegalen Beschäftigung ausführlich; Trägern der Grundsicherung; Reisegewerbekarte
Wie hoch fällt bei Schwarzarbeit die Strafe aus?
{ "answer_start": [ 691 ], "text": [ "Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden, wenn die dabei erbrachten Dienst- oder Werkleistungen einen erheblichen Umfang haben. Liegt kein erheblicher Umfang vor, können die Verstöße im Rahmen der Gewerbeordnung (GewO) oder als unerlaubte Handwerksausübung im Rahmen der Handwerksordnung (HandwO) geahndet werden." ] }
143702168
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit Wir überwachen, ob die notwendige Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte vorliegt und ob eine Eintragung in der Handwerksrolle erfolgt ist. Der Begriff der Schwarzarbeit wird im Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung ausführlich definiert. In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen - unter Verstoß gegen Steuerrecht - unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, - unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern und/oder - ohne Gewerbeanmeldung oder. Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden, wenn die dabei erbrachten Dienst- oder Werkleistungen einen erheblichen Umfang haben. Liegt kein erheblicher Umfang vor, können die Verstöße im Rahmen der Gewerbeordnung (GewO) oder als unerlaubte Handwerksausübung im Rahmen der Handwerksordnung (HandwO) geahndet werden. Fragen & Antworten Wann liegt keine Schlagworte: Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte; Reisegewerbekarte vorliegt; notwendige Gewerbeanmeldung; Schwarzarbeit; Beschäftigung ausführlich definiert; Verstoß gegen Steuerrecht; Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht; illegalen Beschäftigung ausführlich; Trägern der Grundsicherung; Reisegewerbekarte
Wird ein Verstoß gegen das Steuerrecht bei der Ausübung von Dienstleistungen unter Schwarzarbeit gesehen?
{ "answer_start": [ 286 ], "text": [ "In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen\n- unter Verstoß gegen Steuerrecht" ] }
143702169
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit Wir überwachen, ob die notwendige Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte vorliegt und ob eine Eintragung in der Handwerksrolle erfolgt ist. Der Begriff der Schwarzarbeit wird im Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung ausführlich definiert. In der Regel versteht man darunter die Ausübung von Dienst- oder Werkleistungen - unter Verstoß gegen Steuerrecht - unter Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht, - unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern und/oder - ohne Gewerbeanmeldung oder. Eintragung in die Handwerksrolle, obwohl ein Gewerbe oder Handwerk ausgeübt wird. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro geahndet werden, wenn die dabei erbrachten Dienst- oder Werkleistungen einen erheblichen Umfang haben. Liegt kein erheblicher Umfang vor, können die Verstöße im Rahmen der Gewerbeordnung (GewO) oder als unerlaubte Handwerksausübung im Rahmen der Handwerksordnung (HandwO) geahndet werden. Fragen & Antworten Wann liegt keine Schlagworte: Gewerbeanmeldung oder Reisegewerbekarte; Reisegewerbekarte vorliegt; notwendige Gewerbeanmeldung; Schwarzarbeit; Beschäftigung ausführlich definiert; Verstoß gegen Steuerrecht; Verstoß gegen Sozialversicherungsrecht; illegalen Beschäftigung ausführlich; Trägern der Grundsicherung; Reisegewerbekarte
Arbeite ich "schwarz", wenn ich nicht beim Sozialamt gemeldet bin?
{ "answer_start": [ 450 ], "text": [ "unter Umgehung der Mitteilungspflicht gegenüber der Bundesagentur für Arbeit, Trägern der Grundsicherung, Sozialämtern" ] }
143761698
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden. Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen ermöglichen es Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, wirksam Brände zu bekämpfen, Menschen zu retten und auch bei anderen Gefahrenlagen schnell einzugreifen. Die Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden. Die Feuerwehr berät und informiert über die Erstellung und Siegelung von Feuerwehrzufahrten. Benötigte Unterlagen Für eine vollständige Zuordnung Ihres Anliegens benötigen wir unbedingt folgende Angaben: - Straßenname und Hausnummer (falls noch keine Hausnummer vergeben wurde, bitte die Flurnummer angeben) - Objektname/ Objektbezeichnung - alle Nutzungsarten im Gebäude - zuständiger Sachbearbeiter bei der Branddirektion, falls bekannt - Möglichkeit für Rückfragen (Telefonnummer, E-Mail, Vertreterin oder Vertreter, andere Beteiligte) Rechtliche Grundlagen Bayerische Bauordnung (BayBO) Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr, Anlage 7. Schlagworte: bestehenden Gebäuden; Neubauvorhaben gekennzeichnet; Feuerwehrzufahrten; Branddirektion; Gefahrenlagen schnell einzugreifen; Feuerwehr; Gebäuden; Neubauvorhaben; Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten; Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Müssen Feuerwehrzufahrten gekennzeichnet werden?
{ "answer_start": [ 346 ], "text": [ "Die Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden." ] }
143761699
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden. Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen ermöglichen es Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, wirksam Brände zu bekämpfen, Menschen zu retten und auch bei anderen Gefahrenlagen schnell einzugreifen. Die Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden. Die Feuerwehr berät und informiert über die Erstellung und Siegelung von Feuerwehrzufahrten. Benötigte Unterlagen Für eine vollständige Zuordnung Ihres Anliegens benötigen wir unbedingt folgende Angaben: - Straßenname und Hausnummer (falls noch keine Hausnummer vergeben wurde, bitte die Flurnummer angeben) - Objektname/ Objektbezeichnung - alle Nutzungsarten im Gebäude - zuständiger Sachbearbeiter bei der Branddirektion, falls bekannt - Möglichkeit für Rückfragen (Telefonnummer, E-Mail, Vertreterin oder Vertreter, andere Beteiligte) Rechtliche Grundlagen Bayerische Bauordnung (BayBO) Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr, Anlage 7. Schlagworte: bestehenden Gebäuden; Neubauvorhaben gekennzeichnet; Feuerwehrzufahrten; Branddirektion; Gefahrenlagen schnell einzugreifen; Feuerwehr; Gebäuden; Neubauvorhaben; Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten; Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Besteht bei bestehenden Gebäuden die Pflicht Feuerwehrzufahrten zu kennzeichnen?
{ "answer_start": [ 346 ], "text": [ "Die Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden." ] }
143761701
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden. Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen ermöglichen es Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, wirksam Brände zu bekämpfen, Menschen zu retten und auch bei anderen Gefahrenlagen schnell einzugreifen. Die Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden. Die Feuerwehr berät und informiert über die Erstellung und Siegelung von Feuerwehrzufahrten. Benötigte Unterlagen Für eine vollständige Zuordnung Ihres Anliegens benötigen wir unbedingt folgende Angaben: - Straßenname und Hausnummer (falls noch keine Hausnummer vergeben wurde, bitte die Flurnummer angeben) - Objektname/ Objektbezeichnung - alle Nutzungsarten im Gebäude - zuständiger Sachbearbeiter bei der Branddirektion, falls bekannt - Möglichkeit für Rückfragen (Telefonnummer, E-Mail, Vertreterin oder Vertreter, andere Beteiligte) Rechtliche Grundlagen Bayerische Bauordnung (BayBO) Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr, Anlage 7. Schlagworte: bestehenden Gebäuden; Neubauvorhaben gekennzeichnet; Feuerwehrzufahrten; Branddirektion; Gefahrenlagen schnell einzugreifen; Feuerwehr; Gebäuden; Neubauvorhaben; Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten; Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Welche Unterlagen werden für die Siegelung von Feuerwehrzufahrten benötigt?
{ "answer_start": [ 562 ], "text": [ "Für eine vollständige Zuordnung Ihres Anliegens\nbenötigen wir unbedingt folgende Angaben:\n- Straßenname und Hausnummer (falls noch keine\nHausnummer vergeben wurde, bitte die Flurnummer\nangeben)\n- Objektname/ Objektbezeichnung\n- alle Nutzungsarten im Gebäude\n- zuständiger Sachbearbeiter bei der Branddirektion, falls\nbekannt\n- Möglichkeit für Rückfragen (Telefonnummer, E-Mail,\nVertreterin oder Vertreter, andere Beteiligte)" ] }
143761700
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden. Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen ermöglichen es Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, wirksam Brände zu bekämpfen, Menschen zu retten und auch bei anderen Gefahrenlagen schnell einzugreifen. Die Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden. Die Feuerwehr berät und informiert über die Erstellung und Siegelung von Feuerwehrzufahrten. Benötigte Unterlagen Für eine vollständige Zuordnung Ihres Anliegens benötigen wir unbedingt folgende Angaben: - Straßenname und Hausnummer (falls noch keine Hausnummer vergeben wurde, bitte die Flurnummer angeben) - Objektname/ Objektbezeichnung - alle Nutzungsarten im Gebäude - zuständiger Sachbearbeiter bei der Branddirektion, falls bekannt - Möglichkeit für Rückfragen (Telefonnummer, E-Mail, Vertreterin oder Vertreter, andere Beteiligte) Rechtliche Grundlagen Bayerische Bauordnung (BayBO) Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr, Anlage 7. Schlagworte: bestehenden Gebäuden; Neubauvorhaben gekennzeichnet; Feuerwehrzufahrten; Branddirektion; Gefahrenlagen schnell einzugreifen; Feuerwehr; Gebäuden; Neubauvorhaben; Feuerwehrzufahrt Feuerwehrzufahrten; Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Wieso ist es wichtig, dass Feuerwehrzufahrten nicht zugeparkt werden?
{ "answer_start": [ 132 ], "text": [ "Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen ermöglichen es Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, wirksam Brände zu bekämpfen, Menschen zu retten und auch bei anderen Gefahrenlagen schnell einzugreifen." ] }
143781702
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden Wer vor Ladengeschäften und Hausfassaden Sitzgelegenheiten für Kund*innen aufstellen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis. Als Gewerbetreibende*r dürfen Sie Ihrer Kundschaft vor Ihrem ebenso wie im Geschäft kostenlos einen Kaffee oder ein Wasser (alkoholfreie Getränke) reichen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Voraussetzungen - Es darf nur Mobiliar in geringem Umfang aufgestellt werden - Die Ausladung darf maximal 80 cm und eine Fläche von unter 10 qm betragen. - Das Mobiliar darf nur direkt an der Hausfassade aufgestellt werden. - Zulässig sind Stühle und Bänke, jedoch keine Bierbänke sowie keine Polstermöbel. - Das Mobiliar darf nur während der gesetzlichen Ladenöffnungszeit (Montag bis Samstag 6 bis 20 Uhr) aufgestellt werden. - Außerhalb der Ladenöffnungszeit muss die Lagerung auf Privatgrund erfolgen. - Sie dürfen kein Geld für die Bewirtung verlangen; zulässig ist nur die kostenlose Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Benötige ich eine Erlaubnis, um eine Bank vor meinem Kleidungsgeschäft aufzustellen?
{ "answer_start": [ 56 ], "text": [ "Wer vor Ladengeschäften und Hausfassaden Sitzgelegenheiten für Kund*innen aufstellen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis." ] }
143781703
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden Wer vor Ladengeschäften und Hausfassaden Sitzgelegenheiten für Kund*innen aufstellen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis. Als Gewerbetreibende*r dürfen Sie Ihrer Kundschaft vor Ihrem ebenso wie im Geschäft kostenlos einen Kaffee oder ein Wasser (alkoholfreie Getränke) reichen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Voraussetzungen - Es darf nur Mobiliar in geringem Umfang aufgestellt werden - Die Ausladung darf maximal 80 cm und eine Fläche von unter 10 qm betragen. - Das Mobiliar darf nur direkt an der Hausfassade aufgestellt werden. - Zulässig sind Stühle und Bänke, jedoch keine Bierbänke sowie keine Polstermöbel. - Das Mobiliar darf nur während der gesetzlichen Ladenöffnungszeit (Montag bis Samstag 6 bis 20 Uhr) aufgestellt werden. - Außerhalb der Ladenöffnungszeit muss die Lagerung auf Privatgrund erfolgen. - Sie dürfen kein Geld für die Bewirtung verlangen; zulässig ist nur die kostenlose Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Darf ich meinen Kunden in meinem Kleidungsgeschäft kostenlos Wasser anbieten?
{ "answer_start": [ 181 ], "text": [ "Als Gewerbetreibende*r dürfen Sie Ihrer Kundschaft vor Ihrem ebenso wie im Geschäft kostenlos einen Kaffee oder ein Wasser (alkoholfreie Getränke) reichen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten." ] }
143781704
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden Wer vor Ladengeschäften und Hausfassaden Sitzgelegenheiten für Kund*innen aufstellen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis. Als Gewerbetreibende*r dürfen Sie Ihrer Kundschaft vor Ihrem ebenso wie im Geschäft kostenlos einen Kaffee oder ein Wasser (alkoholfreie Getränke) reichen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Voraussetzungen - Es darf nur Mobiliar in geringem Umfang aufgestellt werden - Die Ausladung darf maximal 80 cm und eine Fläche von unter 10 qm betragen. - Das Mobiliar darf nur direkt an der Hausfassade aufgestellt werden. - Zulässig sind Stühle und Bänke, jedoch keine Bierbänke sowie keine Polstermöbel. - Das Mobiliar darf nur während der gesetzlichen Ladenöffnungszeit (Montag bis Samstag 6 bis 20 Uhr) aufgestellt werden. - Außerhalb der Ladenöffnungszeit muss die Lagerung auf Privatgrund erfolgen. - Sie dürfen kein Geld für die Bewirtung verlangen; zulässig ist nur die kostenlose Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Darf ich die Wartezeit meiner Kundschaft durch einen Kaffee angenehmer gestalten?
{ "answer_start": [ 181 ], "text": [ "Als Gewerbetreibende*r dürfen Sie Ihrer Kundschaft vor Ihrem ebenso wie im Geschäft kostenlos einen Kaffee oder ein Wasser (alkoholfreie Getränke) reichen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten." ] }
143781705
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden Wer vor Ladengeschäften und Hausfassaden Sitzgelegenheiten für Kund*innen aufstellen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis. Als Gewerbetreibende*r dürfen Sie Ihrer Kundschaft vor Ihrem ebenso wie im Geschäft kostenlos einen Kaffee oder ein Wasser (alkoholfreie Getränke) reichen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Voraussetzungen - Es darf nur Mobiliar in geringem Umfang aufgestellt werden - Die Ausladung darf maximal 80 cm und eine Fläche von unter 10 qm betragen. - Das Mobiliar darf nur direkt an der Hausfassade aufgestellt werden. - Zulässig sind Stühle und Bänke, jedoch keine Bierbänke sowie keine Polstermöbel. - Das Mobiliar darf nur während der gesetzlichen Ladenöffnungszeit (Montag bis Samstag 6 bis 20 Uhr) aufgestellt werden. - Außerhalb der Ladenöffnungszeit muss die Lagerung auf Privatgrund erfolgen. - Sie dürfen kein Geld für die Bewirtung verlangen; zulässig ist nur die kostenlose Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Dürfen Bierbänke vor einem Ladengeschäft aufgestellt werden?
{ "answer_start": [ 606 ], "text": [ "Zulässig sind Stühle und Bänke, jedoch keine Bierbänke sowie keine Polstermöbel." ] }
143781706
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden Wer vor Ladengeschäften und Hausfassaden Sitzgelegenheiten für Kund*innen aufstellen möchte, benötigt dafür eine Erlaubnis. Als Gewerbetreibende*r dürfen Sie Ihrer Kundschaft vor Ihrem ebenso wie im Geschäft kostenlos einen Kaffee oder ein Wasser (alkoholfreie Getränke) reichen, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Voraussetzungen - Es darf nur Mobiliar in geringem Umfang aufgestellt werden - Die Ausladung darf maximal 80 cm und eine Fläche von unter 10 qm betragen. - Das Mobiliar darf nur direkt an der Hausfassade aufgestellt werden. - Zulässig sind Stühle und Bänke, jedoch keine Bierbänke sowie keine Polstermöbel. - Das Mobiliar darf nur während der gesetzlichen Ladenöffnungszeit (Montag bis Samstag 6 bis 20 Uhr) aufgestellt werden. - Außerhalb der Ladenöffnungszeit muss die Lagerung auf Privatgrund erfolgen. - Sie dürfen kein Geld für die Bewirtung verlangen; zulässig ist nur die kostenlose Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Dürfen Sitzgelegenheiten vor einem Ladengeschäft über Nacht stehen gelassen werden?
{ "answer_start": [ 810 ], "text": [ "Außerhalb der Ladenöffnungszeit muss die Lagerung auf Privatgrund erfolgen." ] }
143791709
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Abgabe von alkoholfreien Getränken an wartende Kund*innen. - Sie dürfen keine Werbeaufschriften anbringen. - Es muss eine Durchgangsbreite verbleiben: Bei reinen Gehwegen mindestens 1,60 Meter, bei angrenzendem Fahrradweg mindestens 1,90 Meter, bei Schräg- oder Senkrechtparkplätzen mindestens 2,30 Meter Benötigte Unterlagen - Antrag Sitzgelegenheiten - Maßstabsgerechter Grundrissplan des Aufstellortes - Foto oder Prospekt der Sitzgelegenheit – sofern vorhanden - Foto der kompletten Hausfassade ohne Sitzgelegenheit - Foto oder Plan der Hausfassade mit einer bemaßten Ansichtszeichnung der geplanten Sitzgelegenheit Dauer & Kosten Gebührenrahmen Für die in der Regel 3 Jahre gültige Genehmigung werden erhoben: - ab 50 Euro für einen Neuantrag - 30 Euro für eine Verlängerung - sowie jährlich zu entrichtende Sondernutzungsgebühren. Die Gebühren richten sich nach Nr. 24 der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München (Sonder Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Wie viel kostet eine Neubeantragung einer Genehmigung zum Aufstellen von Sitzgelegenheiten vor dem Ladengeschäft?
{ "answer_start": [ 719 ], "text": [ "ab 50 Euro für einen Neuantrag" ] }
143791710
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Abgabe von alkoholfreien Getränken an wartende Kund*innen. - Sie dürfen keine Werbeaufschriften anbringen. - Es muss eine Durchgangsbreite verbleiben: Bei reinen Gehwegen mindestens 1,60 Meter, bei angrenzendem Fahrradweg mindestens 1,90 Meter, bei Schräg- oder Senkrechtparkplätzen mindestens 2,30 Meter Benötigte Unterlagen - Antrag Sitzgelegenheiten - Maßstabsgerechter Grundrissplan des Aufstellortes - Foto oder Prospekt der Sitzgelegenheit – sofern vorhanden - Foto der kompletten Hausfassade ohne Sitzgelegenheit - Foto oder Plan der Hausfassade mit einer bemaßten Ansichtszeichnung der geplanten Sitzgelegenheit Dauer & Kosten Gebührenrahmen Für die in der Regel 3 Jahre gültige Genehmigung werden erhoben: - ab 50 Euro für einen Neuantrag - 30 Euro für eine Verlängerung - sowie jährlich zu entrichtende Sondernutzungsgebühren. Die Gebühren richten sich nach Nr. 24 der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München (Sonder Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Wie viel kostet eine Verlängerung der Genehmigung zum Aufstellen von Sitzgelegenheiten vor dem Ladengeschäft?
{ "answer_start": [ 752 ], "text": [ "30 Euro für eine Verlängerung" ] }
143791707
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Abgabe von alkoholfreien Getränken an wartende Kund*innen. - Sie dürfen keine Werbeaufschriften anbringen. - Es muss eine Durchgangsbreite verbleiben: Bei reinen Gehwegen mindestens 1,60 Meter, bei angrenzendem Fahrradweg mindestens 1,90 Meter, bei Schräg- oder Senkrechtparkplätzen mindestens 2,30 Meter Benötigte Unterlagen - Antrag Sitzgelegenheiten - Maßstabsgerechter Grundrissplan des Aufstellortes - Foto oder Prospekt der Sitzgelegenheit – sofern vorhanden - Foto der kompletten Hausfassade ohne Sitzgelegenheit - Foto oder Plan der Hausfassade mit einer bemaßten Ansichtszeichnung der geplanten Sitzgelegenheit Dauer & Kosten Gebührenrahmen Für die in der Regel 3 Jahre gültige Genehmigung werden erhoben: - ab 50 Euro für einen Neuantrag - 30 Euro für eine Verlängerung - sowie jährlich zu entrichtende Sondernutzungsgebühren. Die Gebühren richten sich nach Nr. 24 der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München (Sonder Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Welche Unterlagen werden benötigt, um eine Erlaubnis zum Aufstellen von Sitzgelegenheiten vor dem Ladengeschäft zu beantragen?
{ "answer_start": [ 306 ], "text": [ "Benötigte Unterlagen\n- Antrag Sitzgelegenheiten\n- Maßstabsgerechter Grundrissplan des Aufstellortes\n- Foto oder Prospekt der Sitzgelegenheit – sofern vorhanden\n- Foto der kompletten Hausfassade ohne Sitzgelegenheit\n- Foto oder Plan der Hausfassade mit einer bemaßten Ansichtszeichnung der geplanten Sitzgelegenheit\n" ] }
143791708
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Abgabe von alkoholfreien Getränken an wartende Kund*innen. - Sie dürfen keine Werbeaufschriften anbringen. - Es muss eine Durchgangsbreite verbleiben: Bei reinen Gehwegen mindestens 1,60 Meter, bei angrenzendem Fahrradweg mindestens 1,90 Meter, bei Schräg- oder Senkrechtparkplätzen mindestens 2,30 Meter Benötigte Unterlagen - Antrag Sitzgelegenheiten - Maßstabsgerechter Grundrissplan des Aufstellortes - Foto oder Prospekt der Sitzgelegenheit – sofern vorhanden - Foto der kompletten Hausfassade ohne Sitzgelegenheit - Foto oder Plan der Hausfassade mit einer bemaßten Ansichtszeichnung der geplanten Sitzgelegenheit Dauer & Kosten Gebührenrahmen Für die in der Regel 3 Jahre gültige Genehmigung werden erhoben: - ab 50 Euro für einen Neuantrag - 30 Euro für eine Verlängerung - sowie jährlich zu entrichtende Sondernutzungsgebühren. Die Gebühren richten sich nach Nr. 24 der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München (Sonder Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Wie lange ist eine Genehmigung zum Aufstellen von Sitzgelegenheiten vor dem Ladengeschäft gültig?
{ "answer_start": [ 673 ], "text": [ "3 Jahre" ] }
143791711
Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften und Hausfassaden
Abgabe von alkoholfreien Getränken an wartende Kund*innen. - Sie dürfen keine Werbeaufschriften anbringen. - Es muss eine Durchgangsbreite verbleiben: Bei reinen Gehwegen mindestens 1,60 Meter, bei angrenzendem Fahrradweg mindestens 1,90 Meter, bei Schräg- oder Senkrechtparkplätzen mindestens 2,30 Meter Benötigte Unterlagen - Antrag Sitzgelegenheiten - Maßstabsgerechter Grundrissplan des Aufstellortes - Foto oder Prospekt der Sitzgelegenheit – sofern vorhanden - Foto der kompletten Hausfassade ohne Sitzgelegenheit - Foto oder Plan der Hausfassade mit einer bemaßten Ansichtszeichnung der geplanten Sitzgelegenheit Dauer & Kosten Gebührenrahmen Für die in der Regel 3 Jahre gültige Genehmigung werden erhoben: - ab 50 Euro für einen Neuantrag - 30 Euro für eine Verlängerung - sowie jährlich zu entrichtende Sondernutzungsgebühren. Die Gebühren richten sich nach Nr. 24 der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München (Sonder Schlagworte: Ladengeschäften und Hausfassaden; Hausfassaden Sitzgelegenheiten; Ladengeschäften; Hausfassaden; Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften; Erlaubnis; Meter Benötigte Unterlagen; Mobiliar; alkoholfreie Getränke; geringem Umfang aufgestellt
Fallen zusätzlich zu den Antragskosten bei einer Genehmigung zum Aufstellen von Sitzgelegenheiten vor Ladengeschäften weitere Kosten an?
{ "answer_start": [ 719 ], "text": [ "ab 50 Euro für einen Neuantrag\n- 30 Euro für eine Verlängerung\n- sowie jährlich zu entrichtende Sondernutzungsgebühren" ] }
143841721
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten Wer Werbefahrten mit einem zugelassene Kraftfahrzeug, Anhänger oder Fahrrad durchführen möchte, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Wer Werbefahrten mit zugelassenen Fahrzeugen, Fahrrädern oder Anhängern durchführen möchte, bei welchen die Werbung den alleinigen oder überwiegenden Zweck der Fahrt darstellt, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Voraussetzungen - Das Fahrzeug entspricht den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) - Die angebrachte Werbung darf nicht beleuchtet sein - Es werden keine Lautsprecher oder andere Tonquellen verwendet. - Neben der reinen Werbefahrt finden keine weiteren Aktionen wie der Einsatz von Promotern oder das Verteilen von Flyern statt - Die Teilnahme am Verkehr geschieht nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung (STVO), insbesondere ist die Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer durch verbotswidriges Halten oder grundloses Langsamfahren zu vermeiden. - Das Werbefahrzeug wird nicht auf öffentlichem Grund abgestellt oder geparkt. Benötigte Unterlagen - Vollständig ausgefülltes Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Wann benötige ich eine Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten?
{ "answer_start": [ 185 ], "text": [ "Wer Werbefahrten mit zugelassenen Fahrzeugen, Fahrrädern oder Anhängern durchführen möchte, bei welchen die Werbung den alleinigen oder überwiegenden Zweck der Fahrt darstellt, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis." ] }
143841722
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten Wer Werbefahrten mit einem zugelassene Kraftfahrzeug, Anhänger oder Fahrrad durchführen möchte, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Wer Werbefahrten mit zugelassenen Fahrzeugen, Fahrrädern oder Anhängern durchführen möchte, bei welchen die Werbung den alleinigen oder überwiegenden Zweck der Fahrt darstellt, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Voraussetzungen - Das Fahrzeug entspricht den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) - Die angebrachte Werbung darf nicht beleuchtet sein - Es werden keine Lautsprecher oder andere Tonquellen verwendet. - Neben der reinen Werbefahrt finden keine weiteren Aktionen wie der Einsatz von Promotern oder das Verteilen von Flyern statt - Die Teilnahme am Verkehr geschieht nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung (STVO), insbesondere ist die Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer durch verbotswidriges Halten oder grundloses Langsamfahren zu vermeiden. - Das Werbefahrzeug wird nicht auf öffentlichem Grund abgestellt oder geparkt. Benötigte Unterlagen - Vollständig ausgefülltes Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Benötige ich auch für mein Fahrrad eine Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten?
{ "answer_start": [ 185 ], "text": [ "Wer Werbefahrten mit zugelassenen Fahrzeugen, Fahrrädern oder Anhängern durchführen möchte, bei welchen die Werbung den alleinigen oder überwiegenden Zweck der Fahrt darstellt, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis." ] }
143841723
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten Wer Werbefahrten mit einem zugelassene Kraftfahrzeug, Anhänger oder Fahrrad durchführen möchte, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Wer Werbefahrten mit zugelassenen Fahrzeugen, Fahrrädern oder Anhängern durchführen möchte, bei welchen die Werbung den alleinigen oder überwiegenden Zweck der Fahrt darstellt, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Voraussetzungen - Das Fahrzeug entspricht den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) - Die angebrachte Werbung darf nicht beleuchtet sein - Es werden keine Lautsprecher oder andere Tonquellen verwendet. - Neben der reinen Werbefahrt finden keine weiteren Aktionen wie der Einsatz von Promotern oder das Verteilen von Flyern statt - Die Teilnahme am Verkehr geschieht nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung (STVO), insbesondere ist die Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer durch verbotswidriges Halten oder grundloses Langsamfahren zu vermeiden. - Das Werbefahrzeug wird nicht auf öffentlichem Grund abgestellt oder geparkt. Benötigte Unterlagen - Vollständig ausgefülltes Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Bekomme ich eine Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten, wenn die an meinem Fahrrad angebrachte Werbung beleuchtet wird?
{ "answer_start": [ 517 ], "text": [ "Die angebrachte Werbung darf nicht beleuchtet sein" ] }
143841724
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten Wer Werbefahrten mit einem zugelassene Kraftfahrzeug, Anhänger oder Fahrrad durchführen möchte, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Wer Werbefahrten mit zugelassenen Fahrzeugen, Fahrrädern oder Anhängern durchführen möchte, bei welchen die Werbung den alleinigen oder überwiegenden Zweck der Fahrt darstellt, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Voraussetzungen - Das Fahrzeug entspricht den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) - Die angebrachte Werbung darf nicht beleuchtet sein - Es werden keine Lautsprecher oder andere Tonquellen verwendet. - Neben der reinen Werbefahrt finden keine weiteren Aktionen wie der Einsatz von Promotern oder das Verteilen von Flyern statt - Die Teilnahme am Verkehr geschieht nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung (STVO), insbesondere ist die Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer durch verbotswidriges Halten oder grundloses Langsamfahren zu vermeiden. - Das Werbefahrzeug wird nicht auf öffentlichem Grund abgestellt oder geparkt. Benötigte Unterlagen - Vollständig ausgefülltes Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten zu bekommen?
{ "answer_start": [ 409 ], "text": [ "Voraussetzungen\n- Das Fahrzeug entspricht den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO)\n- Die angebrachte Werbung darf nicht beleuchtet sein\n- Es werden keine Lautsprecher oder andere Tonquellen verwendet.\n- Neben der reinen Werbefahrt finden keine weiteren Aktionen wie der Einsatz von Promotern oder das Verteilen von Flyern statt\n- Die Teilnahme am Verkehr geschieht nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung (STVO), insbesondere ist die Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer durch verbotswidriges Halten oder grundloses Langsamfahren zu vermeiden.\n- Das Werbefahrzeug wird nicht auf öffentlichem Grund abgestellt oder geparkt." ] }
143841725
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten Wer Werbefahrten mit einem zugelassene Kraftfahrzeug, Anhänger oder Fahrrad durchführen möchte, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Wer Werbefahrten mit zugelassenen Fahrzeugen, Fahrrädern oder Anhängern durchführen möchte, bei welchen die Werbung den alleinigen oder überwiegenden Zweck der Fahrt darstellt, benötigt hierzu eine Sondernutzungserlaubnis. Voraussetzungen - Das Fahrzeug entspricht den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) - Die angebrachte Werbung darf nicht beleuchtet sein - Es werden keine Lautsprecher oder andere Tonquellen verwendet. - Neben der reinen Werbefahrt finden keine weiteren Aktionen wie der Einsatz von Promotern oder das Verteilen von Flyern statt - Die Teilnahme am Verkehr geschieht nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung (STVO), insbesondere ist die Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer durch verbotswidriges Halten oder grundloses Langsamfahren zu vermeiden. - Das Werbefahrzeug wird nicht auf öffentlichem Grund abgestellt oder geparkt. Benötigte Unterlagen - Vollständig ausgefülltes Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Darf ich auf einer genehmigten Werbefahrt Flyer verteilen?
{ "answer_start": [ 635 ], "text": [ "Neben der reinen Werbefahrt finden keine weiteren Aktionen wie der Einsatz von Promotern oder das Verteilen von Flyern statt" ] }
143851726
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Antragsformular - Beschreibung der geplanten Route (Stadtbezirk) - Bild des Werbefahrzeuges - Darstellung der geplanten Werbung Dauer & Kosten Bearbeitungszeit In der Regel zwei Wochen Gebührenrahmen Für die Erteilung der Erlaubnis werden mindestens 30 Euro Verwaltungsgebühren erhoben. Die Sondernutzungsgebühr beträgt je Fahrzeug und Tag 100 Euro. Überweisung Bankverbindung Links & Downloads Antrag Werbefahrten Sondernutzungsrichtlinien Gebührensatzung Sondernutzungen Datenschutzgrundverordnung Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat (KVR) Hauptabteilung III Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz Bezirksinspektionen Sondernutzung und Roter Punkt Bitte beachten Sie die Corona-Bestimmungen Telefon - 089 233-45069 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat (KVR) Hauptabteilung III Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz Bezirksinspektionen Sondernutzung und Roter Punkt Ruppertstraße 19 80466 München Fax: 089 233-45172 Adresse Implerstraße 11 81371 München Barrierefreiheit & Anfahrt Anf Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Wie viel kostet die Sondernutzung für Webefahrten je Fahrzeug und je Tag?
{ "answer_start": [ 342 ], "text": [ "100 Euro" ] }
143851727
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Antragsformular - Beschreibung der geplanten Route (Stadtbezirk) - Bild des Werbefahrzeuges - Darstellung der geplanten Werbung Dauer & Kosten Bearbeitungszeit In der Regel zwei Wochen Gebührenrahmen Für die Erteilung der Erlaubnis werden mindestens 30 Euro Verwaltungsgebühren erhoben. Die Sondernutzungsgebühr beträgt je Fahrzeug und Tag 100 Euro. Überweisung Bankverbindung Links & Downloads Antrag Werbefahrten Sondernutzungsrichtlinien Gebührensatzung Sondernutzungen Datenschutzgrundverordnung Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat (KVR) Hauptabteilung III Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz Bezirksinspektionen Sondernutzung und Roter Punkt Bitte beachten Sie die Corona-Bestimmungen Telefon - 089 233-45069 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat (KVR) Hauptabteilung III Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz Bezirksinspektionen Sondernutzung und Roter Punkt Ruppertstraße 19 80466 München Fax: 089 233-45172 Adresse Implerstraße 11 81371 München Barrierefreiheit & Anfahrt Anf Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Wie viel kostet die Beantragung einer Sondernutzung für Werbefahrten?
{ "answer_start": [ 202 ], "text": [ "Für die Erteilung der Erlaubnis werden mindestens 30 Euro Verwaltungsgebühren erhoben.\nDie Sondernutzungsgebühr beträgt je Fahrzeug und Tag 100 Euro." ] }
143851728
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Antragsformular - Beschreibung der geplanten Route (Stadtbezirk) - Bild des Werbefahrzeuges - Darstellung der geplanten Werbung Dauer & Kosten Bearbeitungszeit In der Regel zwei Wochen Gebührenrahmen Für die Erteilung der Erlaubnis werden mindestens 30 Euro Verwaltungsgebühren erhoben. Die Sondernutzungsgebühr beträgt je Fahrzeug und Tag 100 Euro. Überweisung Bankverbindung Links & Downloads Antrag Werbefahrten Sondernutzungsrichtlinien Gebührensatzung Sondernutzungen Datenschutzgrundverordnung Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat (KVR) Hauptabteilung III Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz Bezirksinspektionen Sondernutzung und Roter Punkt Bitte beachten Sie die Corona-Bestimmungen Telefon - 089 233-45069 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat (KVR) Hauptabteilung III Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz Bezirksinspektionen Sondernutzung und Roter Punkt Ruppertstraße 19 80466 München Fax: 089 233-45172 Adresse Implerstraße 11 81371 München Barrierefreiheit & Anfahrt Anf Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags einer Sondernutzung für Werbefahrten?
{ "answer_start": [ 161 ], "text": [ "In der Regel zwei Wochen" ] }
143851729
Sondernutzungserlaubnis für Werbefahrten
Antragsformular - Beschreibung der geplanten Route (Stadtbezirk) - Bild des Werbefahrzeuges - Darstellung der geplanten Werbung Dauer & Kosten Bearbeitungszeit In der Regel zwei Wochen Gebührenrahmen Für die Erteilung der Erlaubnis werden mindestens 30 Euro Verwaltungsgebühren erhoben. Die Sondernutzungsgebühr beträgt je Fahrzeug und Tag 100 Euro. Überweisung Bankverbindung Links & Downloads Antrag Werbefahrten Sondernutzungsrichtlinien Gebührensatzung Sondernutzungen Datenschutzgrundverordnung Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat (KVR) Hauptabteilung III Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz Bezirksinspektionen Sondernutzung und Roter Punkt Bitte beachten Sie die Corona-Bestimmungen Telefon - 089 233-45069 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat (KVR) Hauptabteilung III Gewerbeangelegenheiten und Verbraucherschutz Bezirksinspektionen Sondernutzung und Roter Punkt Ruppertstraße 19 80466 München Fax: 089 233-45172 Adresse Implerstraße 11 81371 München Barrierefreiheit & Anfahrt Anf Schlagworte: Anhänger oder Fahrrad; zugelassene Kraftfahrzeug; Fahrrad durchführen; benötigt hierzu; hierzu eine Sondernutzungserlaubnis; Werbefahrten; Fahrrädern oder Anhängern; Sondernutzungserlaubnis; Zweck der Fahrt; Anhängern durchführen
Wie können die Gebühren für die Beantragung einer Sondernutzung für Werbefahrten beglichen werden?
{ "answer_start": [ 353 ], "text": [ "Überweisung\nBankverbindung" ] }
143871734
Sonderzahlung für Schüler-innen
Fragen & Antworten Was ist die Sonderzahlung? Schüler*innen an Münchner Schulen erhalten zu Beginn eines Schuljahres eine gesetzliche Schulbedarfspauschale von 104 Euro und 52 Euro zu Beginn des 2. Schulhalbjahres. Zusätzlich gewährt die Landeshauptstadt München eine Schulanfangspauschale als Sonderzahlung beim Start in die Schule als freiwillige Leistung. Sie ist gedacht für die vielen Anschaffungen wie beispielsweise Schulranzen, Federmäppchen, Malkasten, Arbeitsbücher, Zirkel. Wer erhält die Sonderzahlung? Die Sonderzahlung erhalten Schüler*innen, die Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II, SGB XII oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen, die erstmalig in München in die Schule kommen oder an eine weiterführende Schule (Mittelschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule) wechseln. Wo erhalten Sie die Sonderzahlung? Sie erhalten die Sonderzahlung auf Antrag in Ihrem zuständigen Sozialbürgerhaus bar an der Kasse. Auf Wunsch wird sie auch auf Ihr Konto Schlagworte: Schule; weiterführende Schule; Sonderzahlung; München; weiterführende Schule wechseln; Schüler; Landeshauptstadt München; Freiwillige Leistung; Sonderzahlung erhalten Schüler; SGB XII
Was ist die Sonderzahlung für Schüler*innen?
{ "answer_start": [ 46 ], "text": [ "Schüler*innen an Münchner Schulen erhalten zu Beginn eines Schuljahres eine gesetzliche Schulbedarfspauschale von 104 Euro und 52 Euro zu Beginn des 2. Schulhalbjahres.\nZusätzlich gewährt die Landeshauptstadt München eine Schulanfangspauschale als Sonderzahlung beim Start in die Schule als freiwillige Leistung.\nSie ist gedacht für die vielen Anschaffungen wie beispielsweise Schulranzen, Federmäppchen, Malkasten, Arbeitsbücher, Zirkel." ] }
143871735
Sonderzahlung für Schüler-innen
Fragen & Antworten Was ist die Sonderzahlung? Schüler*innen an Münchner Schulen erhalten zu Beginn eines Schuljahres eine gesetzliche Schulbedarfspauschale von 104 Euro und 52 Euro zu Beginn des 2. Schulhalbjahres. Zusätzlich gewährt die Landeshauptstadt München eine Schulanfangspauschale als Sonderzahlung beim Start in die Schule als freiwillige Leistung. Sie ist gedacht für die vielen Anschaffungen wie beispielsweise Schulranzen, Federmäppchen, Malkasten, Arbeitsbücher, Zirkel. Wer erhält die Sonderzahlung? Die Sonderzahlung erhalten Schüler*innen, die Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II, SGB XII oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen, die erstmalig in München in die Schule kommen oder an eine weiterführende Schule (Mittelschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule) wechseln. Wo erhalten Sie die Sonderzahlung? Sie erhalten die Sonderzahlung auf Antrag in Ihrem zuständigen Sozialbürgerhaus bar an der Kasse. Auf Wunsch wird sie auch auf Ihr Konto Schlagworte: Schule; weiterführende Schule; Sonderzahlung; München; weiterführende Schule wechseln; Schüler; Landeshauptstadt München; Freiwillige Leistung; Sonderzahlung erhalten Schüler; SGB XII
Wofür wird die Sonderzahlung für Schüler ausbezahlt?
{ "answer_start": [ 359 ], "text": [ "Sie ist gedacht für die vielen Anschaffungen wie beispielsweise Schulranzen, Federmäppchen, Malkasten, Arbeitsbücher, Zirkel." ] }
143871736
Sonderzahlung für Schüler-innen
Fragen & Antworten Was ist die Sonderzahlung? Schüler*innen an Münchner Schulen erhalten zu Beginn eines Schuljahres eine gesetzliche Schulbedarfspauschale von 104 Euro und 52 Euro zu Beginn des 2. Schulhalbjahres. Zusätzlich gewährt die Landeshauptstadt München eine Schulanfangspauschale als Sonderzahlung beim Start in die Schule als freiwillige Leistung. Sie ist gedacht für die vielen Anschaffungen wie beispielsweise Schulranzen, Federmäppchen, Malkasten, Arbeitsbücher, Zirkel. Wer erhält die Sonderzahlung? Die Sonderzahlung erhalten Schüler*innen, die Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II, SGB XII oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen, die erstmalig in München in die Schule kommen oder an eine weiterführende Schule (Mittelschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule) wechseln. Wo erhalten Sie die Sonderzahlung? Sie erhalten die Sonderzahlung auf Antrag in Ihrem zuständigen Sozialbürgerhaus bar an der Kasse. Auf Wunsch wird sie auch auf Ihr Konto Schlagworte: Schule; weiterführende Schule; Sonderzahlung; München; weiterführende Schule wechseln; Schüler; Landeshauptstadt München; Freiwillige Leistung; Sonderzahlung erhalten Schüler; SGB XII
Welche Schulkinder erhalten die einmalige Sonderzahlung der Stadt München?
{ "answer_start": [ 515 ], "text": [ "Die Sonderzahlung erhalten Schüler*innen, die Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II, SGB XII oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen, die erstmalig in München in die Schule kommen oder an eine weiterführende Schule (Mittelschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule) wechseln." ] }
143901744
Sonntags- und Feiertagsfahrverbot – Ausnahmegenehmigung
oder Ihre Zweigniederlassung. Benötigte Unterlagen - Vollständig ausgefülltes Antragsformular - Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen erforderlich sein - Bei Antrag auf Dauergenehmigung eine Bestätigung der Industrie- und Handelskammer - Nachweis über die Dringlichkeit und das öffentliche Interesse Dauer & Kosten Gebührenrahmen 50 bis 500 Euro (je nach Aufwand, Dauer oder Geltungsbereich der Genehmigung) Überweisung Bankverbindung Rechtliche Grundlagen Straßenverkehrsordnung (§ 30 Absatz 3 StVO, § 46 Absatz 1 Nr. 7 StVO) Fragen & Antworten Gibt es Fälle, die generell vom Fahrverbot befreit sind? Ja. Typische Beispiele sind: - Transport von Frischmilch, Frischfleisch, Frischfisch sowie von leicht verderblichem Obst oder Gemüse - Beförderung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in der jeweiligen Erntezeit. Dies bezieht sich auf Produkte, die sich noch im ursprünglichen Zustand befinden, also nicht bereits weiterverarbeitet sind (zum Beispiel Getreidekörner, nicht jedoch Mehl) - Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Schlagworte: gewerblichen Güterverkehr; Feiertagen gilt; Ausnahmegenehmigung; Beförderung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; München; Sonn; Feiertagsfahrverbot; zulässigen Gesamtmasse; Güterverkehr ein Fahrverbot; Obst oder Gemüse
Was kostet eine Ausnahmegenehmigung für Fahrten mit dem Lkw an Sonn- und Feiertagen?
{ "answer_start": [ 339 ], "text": [ "50 bis 500 Euro (je nach Aufwand, Dauer oder Geltungsbereich der Genehmigung)" ] }
143981568
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei Trennung, Ehescheidung und Umgangsregelungen für Kinder und Jugendliche. Die Zuständigkeit richtet sich dabei nach dem Wohnort des Kindes. Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei: - Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten - Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung - Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche - Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren - Vermittlung von Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, wie Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung sowie Hilfen zur Erziehung - Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Gewalt, Gefährdung, Vernachlässigung Dauer & Kosten Gebührenrahmen Es fallen keine Gebühren an. Rechtliche Grundlagen §§ 16.17,18 und 50 SGB VIII, § 162 FamFG, §§ 1687, 1684 ff. BGB Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle Wohnanschrift * Schlagworte: Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit; Ehescheidung und Umgangsregelungen; Umgangsregelungen für Kinder; Bezirkssozialarbeit informiert; berät und unterstützt; Kinder; Wohnort des Kindes; Kinder und Jugendliche; Ehescheidung und Sorgerechtsregelung; Unterhalt
Berät das Bezirkssozialamt bei Ehekonflikten?
{ "answer_start": [ 239 ], "text": [ "Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei:\n- Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten" ] }
143981569
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei Trennung, Ehescheidung und Umgangsregelungen für Kinder und Jugendliche. Die Zuständigkeit richtet sich dabei nach dem Wohnort des Kindes. Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei: - Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten - Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung - Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche - Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren - Vermittlung von Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, wie Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung sowie Hilfen zur Erziehung - Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Gewalt, Gefährdung, Vernachlässigung Dauer & Kosten Gebührenrahmen Es fallen keine Gebühren an. Rechtliche Grundlagen §§ 16.17,18 und 50 SGB VIII, § 162 FamFG, §§ 1687, 1684 ff. BGB Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle Wohnanschrift * Schlagworte: Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit; Ehescheidung und Umgangsregelungen; Umgangsregelungen für Kinder; Bezirkssozialarbeit informiert; berät und unterstützt; Kinder; Wohnort des Kindes; Kinder und Jugendliche; Ehescheidung und Sorgerechtsregelung; Unterhalt
Berät das Bezirkssozialamt bei Sorgefragen für Jugendliche?
{ "answer_start": [ 239 ], "text": [ "Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei:\n- Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten\n- Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung\n- Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche" ] }
143981570
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei Trennung, Ehescheidung und Umgangsregelungen für Kinder und Jugendliche. Die Zuständigkeit richtet sich dabei nach dem Wohnort des Kindes. Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei: - Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten - Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung - Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche - Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren - Vermittlung von Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, wie Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung sowie Hilfen zur Erziehung - Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Gewalt, Gefährdung, Vernachlässigung Dauer & Kosten Gebührenrahmen Es fallen keine Gebühren an. Rechtliche Grundlagen §§ 16.17,18 und 50 SGB VIII, § 162 FamFG, §§ 1687, 1684 ff. BGB Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle Wohnanschrift * Schlagworte: Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit; Ehescheidung und Umgangsregelungen; Umgangsregelungen für Kinder; Bezirkssozialarbeit informiert; berät und unterstützt; Kinder; Wohnort des Kindes; Kinder und Jugendliche; Ehescheidung und Sorgerechtsregelung; Unterhalt
Unterstützt das Bezirkssozialamt bei familienrechtlichen Verfahren?
{ "answer_start": [ 239 ], "text": [ "Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei:\n- Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten\n- Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung\n- Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche\n- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren" ] }
143981571
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei Trennung, Ehescheidung und Umgangsregelungen für Kinder und Jugendliche. Die Zuständigkeit richtet sich dabei nach dem Wohnort des Kindes. Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei: - Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten - Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung - Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche - Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren - Vermittlung von Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, wie Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung sowie Hilfen zur Erziehung - Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Gewalt, Gefährdung, Vernachlässigung Dauer & Kosten Gebührenrahmen Es fallen keine Gebühren an. Rechtliche Grundlagen §§ 16.17,18 und 50 SGB VIII, § 162 FamFG, §§ 1687, 1684 ff. BGB Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle Wohnanschrift * Schlagworte: Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit; Ehescheidung und Umgangsregelungen; Umgangsregelungen für Kinder; Bezirkssozialarbeit informiert; berät und unterstützt; Kinder; Wohnort des Kindes; Kinder und Jugendliche; Ehescheidung und Sorgerechtsregelung; Unterhalt
Wobei unterstützt uns das Bezirkssozialamt?
{ "answer_start": [ 239 ], "text": [ "Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei:\n- Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten\n- Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung\n- Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche\n- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren\n- Vermittlung von Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, wie Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung sowie Hilfen zur Erziehung\n- Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Gewalt, Gefährdung, Vernachlässigung" ] }
143981572
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei Trennung, Ehescheidung und Umgangsregelungen für Kinder und Jugendliche. Die Zuständigkeit richtet sich dabei nach dem Wohnort des Kindes. Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei: - Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten - Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung - Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche - Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren - Vermittlung von Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, wie Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung sowie Hilfen zur Erziehung - Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Gewalt, Gefährdung, Vernachlässigung Dauer & Kosten Gebührenrahmen Es fallen keine Gebühren an. Rechtliche Grundlagen §§ 16.17,18 und 50 SGB VIII, § 162 FamFG, §§ 1687, 1684 ff. BGB Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle Wohnanschrift * Schlagworte: Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit; Ehescheidung und Umgangsregelungen; Umgangsregelungen für Kinder; Bezirkssozialarbeit informiert; berät und unterstützt; Kinder; Wohnort des Kindes; Kinder und Jugendliche; Ehescheidung und Sorgerechtsregelung; Unterhalt
Worüber informiert das Bezirkssozialamt?
{ "answer_start": [ 239 ], "text": [ "Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei:\n- Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten\n- Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung\n- Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche\n- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren\n- Vermittlung von Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, wie Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung sowie Hilfen zur Erziehung\n- Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Gewalt, Gefährdung, Vernachlässigung" ] }
143981573
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht
Sorgerecht, Unterhalt, Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei Trennung, Ehescheidung und Umgangsregelungen für Kinder und Jugendliche. Die Zuständigkeit richtet sich dabei nach dem Wohnort des Kindes. Die Bezirkssozialarbeit informiert, berät und unterstützt bei: - Partner-, Ehe- und Familienfragen bzw. -konflikten - Trennung, Ehescheidung und Sorgerechtsregelung - Sorge- und Umgangsfragen für Kinder und Jugendliche - Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren - Vermittlung von Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz, wie Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung sowie Hilfen zur Erziehung - Einleitung von Schutzmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Gewalt, Gefährdung, Vernachlässigung Dauer & Kosten Gebührenrahmen Es fallen keine Gebühren an. Rechtliche Grundlagen §§ 16.17,18 und 50 SGB VIII, § 162 FamFG, §§ 1687, 1684 ff. BGB Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle Wohnanschrift * Schlagworte: Umgangsrecht Die Bezirkssozialarbeit; Ehescheidung und Umgangsregelungen; Umgangsregelungen für Kinder; Bezirkssozialarbeit informiert; berät und unterstützt; Kinder; Wohnort des Kindes; Kinder und Jugendliche; Ehescheidung und Sorgerechtsregelung; Unterhalt
Welche Kosten fallen für eine Betratung vom Bezirkssozialamt zur Unterstützung bei der Ehescheidung an?
{ "answer_start": [ 770 ], "text": [ "Gebührenrahmen\nEs fallen keine Gebühren an." ] }
143991577
Soziale Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit
Soziale Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit Sie wohnen in einem städtischen Notquartier, einem Clearinghaus oder sind von der Stadt in einer Pension untergebracht? Wir beraten und unterstützen Sie vor Ort. In den städtischen Unterkünften für Wohnungslose beraten Sie die Bezirkssozialarbeit oder die Sozialdienste der freien Träger zu - Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Notsituation, - den Ursachen Ihrer Wohnungslosigkeit, - Möglichkeiten, wieder dauerhaft eigenständig wohnen zu können. Zudem unterstützen Erzieher*innen oder Sozialdienste Kinder und Jugendliche in den Unterkünften. Für die Beratung müssen Sie vorher einen Termin vereinbaren. Landeshauptstadt München Sozialreferat Pädagogik Telefon - +49 89 233-40671 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Sozialreferat Pädagogik Franziskanerstraße 8 81669 München Fax: +49 89 233-40201 Adresse Franziskanerstraße 8 81669 München Barrierefreiheit & Anfahrt Barrierefrei zugänglich Hilfen für Sehgeschädigte Anfahrt mit MVV Karte im Vollbildmodus Schlagworte: Pension untergebracht; städtischen Notquartier; Notquartier; Soziale Beratung; bestehender Wohnungslosigkeit; München; Clearinghaus; Stadt; Pension; Landeshauptstadt München
Muss ich mich für eine Betratung durch das Bezirkssozialamt bei bestehender Wohnungslosigkeit anmelden?
{ "answer_start": [ 603 ], "text": [ "Für die Beratung müssen Sie vorher einen Termin vereinbaren." ] }
143991578
Soziale Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit
Soziale Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit Sie wohnen in einem städtischen Notquartier, einem Clearinghaus oder sind von der Stadt in einer Pension untergebracht? Wir beraten und unterstützen Sie vor Ort. In den städtischen Unterkünften für Wohnungslose beraten Sie die Bezirkssozialarbeit oder die Sozialdienste der freien Träger zu - Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Notsituation, - den Ursachen Ihrer Wohnungslosigkeit, - Möglichkeiten, wieder dauerhaft eigenständig wohnen zu können. Zudem unterstützen Erzieher*innen oder Sozialdienste Kinder und Jugendliche in den Unterkünften. Für die Beratung müssen Sie vorher einen Termin vereinbaren. Landeshauptstadt München Sozialreferat Pädagogik Telefon - +49 89 233-40671 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Sozialreferat Pädagogik Franziskanerstraße 8 81669 München Fax: +49 89 233-40201 Adresse Franziskanerstraße 8 81669 München Barrierefreiheit & Anfahrt Barrierefrei zugänglich Hilfen für Sehgeschädigte Anfahrt mit MVV Karte im Vollbildmodus Schlagworte: Pension untergebracht; städtischen Notquartier; Notquartier; Soziale Beratung; bestehender Wohnungslosigkeit; München; Clearinghaus; Stadt; Pension; Landeshauptstadt München
Wozu kann ich mich in den städtischen Unterkünften für Wohnungslose durch die Sozialdienste beraten lassen?
{ "answer_start": [ 215 ], "text": [ "In den städtischen Unterkünften für Wohnungslose beraten Sie die Bezirkssozialarbeit oder die Sozialdienste der freien Träger zu\n- Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Notsituation,\n- den Ursachen Ihrer Wohnungslosigkeit,\n- Möglichkeiten, wieder dauerhaft eigenständig wohnen zu können." ] }
143991579
Soziale Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit
Soziale Beratung bei bestehender Wohnungslosigkeit Sie wohnen in einem städtischen Notquartier, einem Clearinghaus oder sind von der Stadt in einer Pension untergebracht? Wir beraten und unterstützen Sie vor Ort. In den städtischen Unterkünften für Wohnungslose beraten Sie die Bezirkssozialarbeit oder die Sozialdienste der freien Träger zu - Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Notsituation, - den Ursachen Ihrer Wohnungslosigkeit, - Möglichkeiten, wieder dauerhaft eigenständig wohnen zu können. Zudem unterstützen Erzieher*innen oder Sozialdienste Kinder und Jugendliche in den Unterkünften. Für die Beratung müssen Sie vorher einen Termin vereinbaren. Landeshauptstadt München Sozialreferat Pädagogik Telefon - +49 89 233-40671 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Sozialreferat Pädagogik Franziskanerstraße 8 81669 München Fax: +49 89 233-40201 Adresse Franziskanerstraße 8 81669 München Barrierefreiheit & Anfahrt Barrierefrei zugänglich Hilfen für Sehgeschädigte Anfahrt mit MVV Karte im Vollbildmodus Schlagworte: Pension untergebracht; städtischen Notquartier; Notquartier; Soziale Beratung; bestehender Wohnungslosigkeit; München; Clearinghaus; Stadt; Pension; Landeshauptstadt München
Bekomme ich Unterstützung für meine Tochter in den städtischen Unterkünften für Wohnungslose?
{ "answer_start": [ 505 ], "text": [ "Zudem unterstützen Erzieher*innen oder Sozialdienste Kinder und Jugendliche in den Unterkünften." ] }
144011585
Spartenauskunft Kanalbestand
Spartenauskunft Kanalbestand Wenn Sie Informationen über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund benötigen, wenden Sie sich bitte an die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung. Die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung erteilt Auskunft über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund. Die Auskunft erfolgt mit einem Katasterblatt, das per E-Mail zugesandt wird. Benötigte Unterlagen Senden Sie bitte Ihre Anfragen an die angegebene E-Mail-Adresse mit Angaben zu: - Straße - Gemarkung - Flurnummer - Bereichsangabe Dauer & Kosten Bearbeitungszeit innerhalb von 5 Tagen Gebührenrahmen Es werden keine Gebühren erhoben Links & Downloads Anwesensentwässerung Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung, Betrieb MSE-3K Telefon - +49 89 233-62541 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung Schlagworte: öffentlichen städtischen Kanals; privaten Grund benötigen; Spartenauskunft Kanalbestand; Münchner Stadtentwässerung; städtischen Kanals; privaten Grund; Grund benötigen; Lage des öffentlichen; Bauwerke im öffentlichen; öffentlichen städtischen
An wen muss ich mich wenden, wenn ich eine Auskunft über die Lage des städtischen Kanals in meiner Straße benötige?
{ "answer_start": [ 30 ], "text": [ "Wenn Sie Informationen über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund benötigen, wenden Sie sich bitte an die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung." ] }
144011586
Spartenauskunft Kanalbestand
Spartenauskunft Kanalbestand Wenn Sie Informationen über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund benötigen, wenden Sie sich bitte an die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung. Die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung erteilt Auskunft über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund. Die Auskunft erfolgt mit einem Katasterblatt, das per E-Mail zugesandt wird. Benötigte Unterlagen Senden Sie bitte Ihre Anfragen an die angegebene E-Mail-Adresse mit Angaben zu: - Straße - Gemarkung - Flurnummer - Bereichsangabe Dauer & Kosten Bearbeitungszeit innerhalb von 5 Tagen Gebührenrahmen Es werden keine Gebühren erhoben Links & Downloads Anwesensentwässerung Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung, Betrieb MSE-3K Telefon - +49 89 233-62541 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung Schlagworte: öffentlichen städtischen Kanals; privaten Grund benötigen; Spartenauskunft Kanalbestand; Münchner Stadtentwässerung; städtischen Kanals; privaten Grund; Grund benötigen; Lage des öffentlichen; Bauwerke im öffentlichen; öffentlichen städtischen
Worüber erfolgt die Auskunft über die Lage eines öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke?
{ "answer_start": [ 421 ], "text": [ "Die Auskunft erfolgt mit einem Katasterblatt, das per E-Mail zugesandt wird." ] }
144011588
Spartenauskunft Kanalbestand
Spartenauskunft Kanalbestand Wenn Sie Informationen über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund benötigen, wenden Sie sich bitte an die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung. Die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung erteilt Auskunft über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund. Die Auskunft erfolgt mit einem Katasterblatt, das per E-Mail zugesandt wird. Benötigte Unterlagen Senden Sie bitte Ihre Anfragen an die angegebene E-Mail-Adresse mit Angaben zu: - Straße - Gemarkung - Flurnummer - Bereichsangabe Dauer & Kosten Bearbeitungszeit innerhalb von 5 Tagen Gebührenrahmen Es werden keine Gebühren erhoben Links & Downloads Anwesensentwässerung Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung, Betrieb MSE-3K Telefon - +49 89 233-62541 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung Schlagworte: öffentlichen städtischen Kanals; privaten Grund benötigen; Spartenauskunft Kanalbestand; Münchner Stadtentwässerung; städtischen Kanals; privaten Grund; Grund benötigen; Lage des öffentlichen; Bauwerke im öffentlichen; öffentlichen städtischen
Welche Angaben werden benötigt, um Auskunft über die Lage eines öffentlichen städtischen Kanals zu bekommen?
{ "answer_start": [ 499 ], "text": [ "Benötigte Unterlagen\nSenden Sie bitte Ihre Anfragen an die angegebene E-Mail-Adresse mit Angaben zu:\n- Straße\n- Gemarkung\n- Flurnummer\n- Bereichsangabe" ] }
144011589
Spartenauskunft Kanalbestand
Spartenauskunft Kanalbestand Wenn Sie Informationen über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund benötigen, wenden Sie sich bitte an die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung. Die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung erteilt Auskunft über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund. Die Auskunft erfolgt mit einem Katasterblatt, das per E-Mail zugesandt wird. Benötigte Unterlagen Senden Sie bitte Ihre Anfragen an die angegebene E-Mail-Adresse mit Angaben zu: - Straße - Gemarkung - Flurnummer - Bereichsangabe Dauer & Kosten Bearbeitungszeit innerhalb von 5 Tagen Gebührenrahmen Es werden keine Gebühren erhoben Links & Downloads Anwesensentwässerung Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung, Betrieb MSE-3K Telefon - +49 89 233-62541 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung Schlagworte: öffentlichen städtischen Kanals; privaten Grund benötigen; Spartenauskunft Kanalbestand; Münchner Stadtentwässerung; städtischen Kanals; privaten Grund; Grund benötigen; Lage des öffentlichen; Bauwerke im öffentlichen; öffentlichen städtischen
Wie lange dauert es bis ich eine Antwort auf meine Anfrage zu der Lage eines öffentlichen städtischen Kanals bekommen?
{ "answer_start": [ 667 ], "text": [ "Bearbeitungszeit\ninnerhalb von 5 Tagen" ] }
144011590
Spartenauskunft Kanalbestand
Spartenauskunft Kanalbestand Wenn Sie Informationen über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund benötigen, wenden Sie sich bitte an die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung. Die Spartenauskunft der Münchner Stadtentwässerung erteilt Auskunft über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund. Die Auskunft erfolgt mit einem Katasterblatt, das per E-Mail zugesandt wird. Benötigte Unterlagen Senden Sie bitte Ihre Anfragen an die angegebene E-Mail-Adresse mit Angaben zu: - Straße - Gemarkung - Flurnummer - Bereichsangabe Dauer & Kosten Bearbeitungszeit innerhalb von 5 Tagen Gebührenrahmen Es werden keine Gebühren erhoben Links & Downloads Anwesensentwässerung Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung, Betrieb MSE-3K Telefon - +49 89 233-62541 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Münchner Stadtentwässerung Münchner Stadtentwässerung Schlagworte: öffentlichen städtischen Kanals; privaten Grund benötigen; Spartenauskunft Kanalbestand; Münchner Stadtentwässerung; städtischen Kanals; privaten Grund; Grund benötigen; Lage des öffentlichen; Bauwerke im öffentlichen; öffentlichen städtischen
Wie viel kostet die Auskunft über die Lage eines öffentlichen städtischen Kanals?
{ "answer_start": [ 707 ], "text": [ "Gebührenrahmen\nEs werden keine Gebühren erhoben" ] }
144071623
Sperrmüllabholdienst
Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit - Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll. - Gegenstände, die von zwei Personen nicht getragen werden können. - Abfälle, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bei Dritten anfallen (z. B. bei Sanierungsmaßnahmen o. ä.) Abbauarbeiten können unsere Mitarbeiter nicht übernehmen. Weiterführernde Informationen finden Sie auf den Webseiten des Abfallwirtschaftsbetriebs München. Links & Downloads Weitere Informationen zur Spermüllabholung Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) Telefon - +49 89 233-96200 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AW Schlagworte: zählen ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen ausgediente; ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen; zumutbaren Zerkleinerung; Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll; zählen ausgediente; München; Haushaltsgegenstände; Sperrmüll
Werden vom Sperrmülldienst Waschbecken eingesammelt?
{ "answer_start": [ 303 ], "text": [ "Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit\n- Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll." ] }
144071622
Sperrmüllabholdienst
Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit - Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll. - Gegenstände, die von zwei Personen nicht getragen werden können. - Abfälle, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bei Dritten anfallen (z. B. bei Sanierungsmaßnahmen o. ä.) Abbauarbeiten können unsere Mitarbeiter nicht übernehmen. Weiterführernde Informationen finden Sie auf den Webseiten des Abfallwirtschaftsbetriebs München. Links & Downloads Weitere Informationen zur Spermüllabholung Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) Telefon - +49 89 233-96200 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AW Schlagworte: zählen ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen ausgediente; ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen; zumutbaren Zerkleinerung; Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll; zählen ausgediente; München; Haushaltsgegenstände; Sperrmüll
Welche Gegenstände nimmt der Sperrmülldienst nicht mit?
{ "answer_start": [ 303 ], "text": [ "Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit\n- Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll.\n- Gegenstände, die von zwei Personen nicht getragen werden können.\n- Abfälle, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bei Dritten anfallen (z. B. bei Sanierungsmaßnahmen o. ä.)\nAbbauarbeiten können unsere Mitarbeiter nicht übernehmen." ] }
144071624
Sperrmüllabholdienst
Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit - Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll. - Gegenstände, die von zwei Personen nicht getragen werden können. - Abfälle, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bei Dritten anfallen (z. B. bei Sanierungsmaßnahmen o. ä.) Abbauarbeiten können unsere Mitarbeiter nicht übernehmen. Weiterführernde Informationen finden Sie auf den Webseiten des Abfallwirtschaftsbetriebs München. Links & Downloads Weitere Informationen zur Spermüllabholung Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) Telefon - +49 89 233-96200 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AW Schlagworte: zählen ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen ausgediente; ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen; zumutbaren Zerkleinerung; Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll; zählen ausgediente; München; Haushaltsgegenstände; Sperrmüll
Holt der Sperrmülldienst auch Autoreifen ab?
{ "answer_start": [ 303 ], "text": [ "Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit\n- Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll." ] }
144071625
Sperrmüllabholdienst
Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit - Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll. - Gegenstände, die von zwei Personen nicht getragen werden können. - Abfälle, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bei Dritten anfallen (z. B. bei Sanierungsmaßnahmen o. ä.) Abbauarbeiten können unsere Mitarbeiter nicht übernehmen. Weiterführernde Informationen finden Sie auf den Webseiten des Abfallwirtschaftsbetriebs München. Links & Downloads Weitere Informationen zur Spermüllabholung Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) Telefon - +49 89 233-96200 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AW Schlagworte: zählen ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen ausgediente; ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen; zumutbaren Zerkleinerung; Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll; zählen ausgediente; München; Haushaltsgegenstände; Sperrmüll
Wie groß dürfen die Gegenstände, die durch den Sperrmülldienst abgeholt werden, maximal sein?
{ "answer_start": [ 303 ], "text": [ "Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit\n- Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll.\n- Gegenstände, die von zwei Personen nicht getragen werden können." ] }
144071626
Sperrmüllabholdienst
Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen. Das nimmt der Sperrmülldienst nicht mit - Bauschutt, Waschbecken, Fensterglas, Autoreifen, Problemmüll und Restmüll. - Gegenstände, die von zwei Personen nicht getragen werden können. - Abfälle, die im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bei Dritten anfallen (z. B. bei Sanierungsmaßnahmen o. ä.) Abbauarbeiten können unsere Mitarbeiter nicht übernehmen. Weiterführernde Informationen finden Sie auf den Webseiten des Abfallwirtschaftsbetriebs München. Links & Downloads Weitere Informationen zur Spermüllabholung Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) Telefon - +49 89 233-96200 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Abfallwirtschaftsbetrieb München (AW Schlagworte: zählen ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen ausgediente; ausgediente Haushaltsgegenstände; Sperrmüll zählen; zumutbaren Zerkleinerung; Sperrmüllabholdienst Zu Sperrmüll; zählen ausgediente; München; Haushaltsgegenstände; Sperrmüll
Was zählt zum Sperrmüll?
{ "answer_start": [ 22 ], "text": [ "Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen." ] }
146631865
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung
Warum?Dies kann mehrere Gründe haben: - Möglicherweise ergab eine Prüfung, dass keine Zweckentfremdung vorliegt oder diese aber genehmigt wurde. - Eine weitere Möglichkeit ist, dass es sich bei den Räumen überhaupt nicht um Wohnraum im zweckentfremdungsrechtlichen Sinne handelt. - Eine weitere Möglichkeit wäre, dass das behördliche oder gerichtliche Verfahren noch nicht abgeschlossen ist. Wir bitten um Verständnis, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen zu konkreten Einzelfällen keine Auskunft erteilt werden darf. Die vorstehenden Informationen sind grundsätzlicher Art. Sollten Sie weitere Fragen haben, so erhalten Sie nähere Auskünfte unter den hier genannten Rufnummern (siehe Kontakt). Sie können dort auch einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren. Informationen zum Thema Ferienwohnungen Was ist eine Ferienwohnung?Zweckentfremdungsrechtlich liegt eine Ferienwohnung vor, wenn eine Wohnung oder ein Haus nicht regulär dauerhaft bewohnt wird, sondern zum Zwecke der Fremdenbeherbergung jeweils nur für einen kurzfristigen Zeitraum vermietet wird. Darunter fällt auch die Vermietung von Wohnraum an Personen Schlagworte: Wohnraum; Zweckentfremdung; Zweckentfremdung von Wohnraum; Abteilung Wohnraumerhalt; München; Landeshauptstadt München; Aufgabe der Abteilung; Verbot der Zweckentfremdung; Ferienwohnung Landeshauptstadt München; Ferienwohnung
Wann gilt eine Wohnung als Ferienwohnung?
{ "answer_start": [ 842 ], "text": [ "Zweckentfremdungsrechtlich liegt eine Ferienwohnung vor, wenn eine Wohnung oder ein Haus nicht regulär dauerhaft bewohnt wird, sondern zum Zwecke der Fremdenbeherbergung jeweils nur für einen kurzfristigen Zeitraum vermietet wird." ] }
146651866
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung
im üblichen Sinne selbst bewohnt. Was ist verboten und bedarf einer Genehmigung?Es ist verboten, eine Wohnung oder ein Haus im Stadtgebiet München dauerhaft ausschließlich als Ferienwohnung zu vermieten. Hierdurch wird dem Wohnungsmarkt wertvoller Wohnraum entzogen. Was muss noch beachtet werden?Möglicherweise sind auch Genehmigungen der Lokalbaukommission der*des Vermieters*in oder Genehmigungen gewerberechtlicher Art notwendig. Ebenso kann eine Informationspflicht an das Finanzamt bestehen. Wir empfehlen zur Klärung Ihres speziellen Einzelfalles Kontakt mit den Kolleg*innen des Teams Ferienwohnungen unter der E-Mail-Adresse ferienwohnungen.soz@muenchen.de aufzunehmen. Dort erhalten Sie Auskunft zur Rechtslage in Ihrem speziellen Fall. Informationen zum Thema Leerstand Warum kann ein Leerstand von Wohnraum auch eine Zweckentfremdung sein?Wenn Wohnraum leer steht, obwohl dieser eigentlich bewohnt werden könnte, wird dem Wohnungsmarkt genauso Wohnraum entzogen (vorenthalten), als wenn der Wohnraum beispielsweise als Büro genutzt würde. Wann stellt ein Leerstand rechtlich eine Schlagworte: Wohnraum; Zweckentfremdung; Zweckentfremdung von Wohnraum; Abteilung Wohnraumerhalt; München; Landeshauptstadt München; Aufgabe der Abteilung; Verbot der Zweckentfremdung; Ferienwohnung Landeshauptstadt München; Ferienwohnung
Wo kann ich Fragen zu Ferienwohnungen und Zweckentfremdung stellen?
{ "answer_start": [ 633 ], "text": [ " ferienwohnungen.soz@muenchen.de" ] }
146661867
Vollzug der Zweckentfremdungssatzung
Zweckentfremdung dar?Grundsätzlich ist von einer Zweckentfremdung auszugehen, wenn Wohnraum ohne zulässigen Grund länger als drei Monate lang leer steht. Ist jeder Leerstand von Wohnraum ab drei Monaten eine Zweckentfremdung?Nicht jeder Leerstand von Wohnraum, der länger als drei Monate andauert, stellt automatisch auch eine unerlaubte Zweckentfremdung von Wohnraum dar. Zulässige Gründe für einen länger als drei Monate andauernden Leerstand liegen beispielsweise vor, - wenn der Wohnraum verkauft werden soll. - wenn der Wohnraum modernisiert/ saniert werden soll und deshalb leer steht. - wenn es sich bei den Räumen zweckentfremdungsrechtlich überhaupt nicht mehr um Wohnraum handelt. Dies kann der Fall sein, wenn eine Instandsetzung der Räume wirtschaftlich unzumutbar ist. - wenn die Eigentumsverhältnisse nicht zweifelsfrei geklärt sind, beispielsweise bei Erbauseinandersetzungen. Links & Downloads Zweckentfremdung melden Information zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Zweckentfremdungsantrag Antrag wegen Schlagworte: Wohnraum; Zweckentfremdung; Zweckentfremdung von Wohnraum; Abteilung Wohnraumerhalt; München; Landeshauptstadt München; Aufgabe der Abteilung; Verbot der Zweckentfremdung; Ferienwohnung Landeshauptstadt München; Ferienwohnung
Ist jeder Leerstand von Wohnraum ab drei Monaten eine Zweckentfremdung?
{ "answer_start": [ 225 ], "text": [ "Nicht jeder Leerstand von Wohnraum, der länger als drei Monate andauert, stellt automatisch auch eine unerlaubte Zweckentfremdung von Wohnraum dar" ] }
144121427
Sprachliche Unterstützung für Schulen
isch - Laotisch - Lingala - Malinke - Mazedonisch - Paschto - Persisch - Pidgin-Englisch - Polnisch - Portugiesisch - Rumänisch - Russisch - Sahoe - Schwedisch - Serbisch - Singhalesisch - Slowakisch - Somalisch - Spanisch - Swahili - Tamilisch - Thailändisch - Tigre - Tigrinya - Tschechisch - Türkisch - Uigurisch - Ukrainisch - Ungarisch - Urdu - Usbekisch - Vietnamesisch - Gebärdensprache (Deutsch) Sollten Sie eine Sprache nicht finden, sprechen Sie das Team von BildungsBrückenBauen einfach an. Kennen die Ehrenamtlichen das bayerische Schulsystem? Ja. Die Ehrenamtlichen sind durch eine Eingangsschulung sowie fortlaufende Qualifizierungen umfassend informiert und auf dem aktuellen Stand über das bayerische Schulsystem. Sind die Ehrenamtlichen dazu verpflichtet, Gesprächsinhalte nicht weiterzugeben? Ja. Alle Ehrenamtlichen Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Was mache ich, wenn ich keinen sprachlichen Mittler für die Sprache der Eltern meiner Schülerin finden kann?
{ "answer_start": [ 404 ], "text": [ "Sollten Sie eine Sprache nicht finden, sprechen Sie das Team von BildungsBrückenBauen einfach an." ] }
144121428
Sprachliche Unterstützung für Schulen
isch - Laotisch - Lingala - Malinke - Mazedonisch - Paschto - Persisch - Pidgin-Englisch - Polnisch - Portugiesisch - Rumänisch - Russisch - Sahoe - Schwedisch - Serbisch - Singhalesisch - Slowakisch - Somalisch - Spanisch - Swahili - Tamilisch - Thailändisch - Tigre - Tigrinya - Tschechisch - Türkisch - Uigurisch - Ukrainisch - Ungarisch - Urdu - Usbekisch - Vietnamesisch - Gebärdensprache (Deutsch) Sollten Sie eine Sprache nicht finden, sprechen Sie das Team von BildungsBrückenBauen einfach an. Kennen die Ehrenamtlichen das bayerische Schulsystem? Ja. Die Ehrenamtlichen sind durch eine Eingangsschulung sowie fortlaufende Qualifizierungen umfassend informiert und auf dem aktuellen Stand über das bayerische Schulsystem. Sind die Ehrenamtlichen dazu verpflichtet, Gesprächsinhalte nicht weiterzugeben? Ja. Alle Ehrenamtlichen Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Kennen die ehrenamtlichen sprachlichen Mittler zur Unterstützung von Schulen das bayrische Schulsystem?
{ "answer_start": [ 556 ], "text": [ "Ja. Die Ehrenamtlichen sind durch eine Eingangsschulung sowie fortlaufende Qualifizierungen umfassend informiert und auf dem aktuellen Stand über das bayerische Schulsystem." ] }
144131434
Sprachliche Unterstützung für Schulen
haben eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben. Können wir direkt mit den Ehrenamtlichen einen Termin vereinbaren? Nein. Alle Erstanfragen müssen an die unten angegebene E-Mail-Adresse geschickt werden. Wir vermitteln anschließend  für Ihre Bedürfnisse geeignete Ehrenamtliche. Darf ich einen Folgetermin mit Ehrenamtlichen selbst ausmachen? Ja. Bitte informieren Sie uns danach unverzüglich per E-Mail darüber. Es ist sehr wichtig, dass wir vor dem Termin Bescheid wissen. Ansonsten können die Aufwandsentschädigungen der Ehrenamtlichen nicht ausbezahlt werden. Dürfen Eltern auch einen Ehrenamtlichen anfordern? Nein, ausschließlich Fachkräfte dürfen Gesprächsanfragen an BBB schicken. Bietet BBB auch schriftliche Übersetzungen an? Nein. Wir haben dafür Mustereinladungen und Infoblätter in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Diese können per E-Mail angefragt werden. Aktuell können wir Ihnen folgende Schreiben anbieten: - Toleranzvertrag - Mustereinladung – Elternabende - Mustereinladung – Elterngespräch - Mustereinladung – Lernentw Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Können pädagogische Fachkräfte der Schulen direkt mit den ehrenamtlichen sprachlichen Mittler einen Termin ausmachen?
{ "answer_start": [ 121 ], "text": [ "Nein. Alle Erstanfragen müssen an die unten angegebene E-Mail-Adresse geschickt werden. Wir vermitteln anschließend  für Ihre Bedürfnisse geeignete Ehrenamtliche." ] }
144131435
Sprachliche Unterstützung für Schulen
haben eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben. Können wir direkt mit den Ehrenamtlichen einen Termin vereinbaren? Nein. Alle Erstanfragen müssen an die unten angegebene E-Mail-Adresse geschickt werden. Wir vermitteln anschließend  für Ihre Bedürfnisse geeignete Ehrenamtliche. Darf ich einen Folgetermin mit Ehrenamtlichen selbst ausmachen? Ja. Bitte informieren Sie uns danach unverzüglich per E-Mail darüber. Es ist sehr wichtig, dass wir vor dem Termin Bescheid wissen. Ansonsten können die Aufwandsentschädigungen der Ehrenamtlichen nicht ausbezahlt werden. Dürfen Eltern auch einen Ehrenamtlichen anfordern? Nein, ausschließlich Fachkräfte dürfen Gesprächsanfragen an BBB schicken. Bietet BBB auch schriftliche Übersetzungen an? Nein. Wir haben dafür Mustereinladungen und Infoblätter in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Diese können per E-Mail angefragt werden. Aktuell können wir Ihnen folgende Schreiben anbieten: - Toleranzvertrag - Mustereinladung – Elternabende - Mustereinladung – Elterngespräch - Mustereinladung – Lernentw Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Darf ich als pädagogische Fachkraft der Realschule direkt einen Folgetermin mit einem ehrenamtlichen sprachlichen Mittler ausmachen?
{ "answer_start": [ 348 ], "text": [ "Ja. Bitte informieren Sie uns danach unverzüglich per E-Mail darüber. Es ist sehr wichtig, dass wir vor dem Termin Bescheid wissen. Ansonsten können die Aufwandsentschädigungen der Ehrenamtlichen nicht ausbezahlt werden." ] }
144131436
Sprachliche Unterstützung für Schulen
haben eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben. Können wir direkt mit den Ehrenamtlichen einen Termin vereinbaren? Nein. Alle Erstanfragen müssen an die unten angegebene E-Mail-Adresse geschickt werden. Wir vermitteln anschließend  für Ihre Bedürfnisse geeignete Ehrenamtliche. Darf ich einen Folgetermin mit Ehrenamtlichen selbst ausmachen? Ja. Bitte informieren Sie uns danach unverzüglich per E-Mail darüber. Es ist sehr wichtig, dass wir vor dem Termin Bescheid wissen. Ansonsten können die Aufwandsentschädigungen der Ehrenamtlichen nicht ausbezahlt werden. Dürfen Eltern auch einen Ehrenamtlichen anfordern? Nein, ausschließlich Fachkräfte dürfen Gesprächsanfragen an BBB schicken. Bietet BBB auch schriftliche Übersetzungen an? Nein. Wir haben dafür Mustereinladungen und Infoblätter in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Diese können per E-Mail angefragt werden. Aktuell können wir Ihnen folgende Schreiben anbieten: - Toleranzvertrag - Mustereinladung – Elternabende - Mustereinladung – Elterngespräch - Mustereinladung – Lernentw Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Darf ich als Elternteil auch einen ehrenamtlichen sprachlichen Mittler anfördern, wenn ich ein Elterngespräch in der Schule meines Sohnes habe?
{ "answer_start": [ 620 ], "text": [ "Nein, ausschließlich Fachkräfte dürfen Gesprächsanfragen an BBB schicken." ] }
144101636
Sprachliche Unterstützung für Schulen
Sprachliche Unterstützung für Schulen Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" erhalten. Mehr als 100 qualifizierte und neutrale Ehrenamtliche unterstützen die Fachkräfte nach Bedarf in mehr als 65 Sprachen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind mit Struktur und Grundlagen des bayerischen Schulsystems vertraut, für Fragen zum Schulwesen qualifiziert und werden ständig weitergebildet. Diese Ehrenamtlichen können als sprachliche und interkulturelle Vermittler bei Elterngesprächen und bei Elterninformationsveranstaltungen eingesetzt werden. Auf diese Weise bauen wir „Bildungsbrücken“. Voraussetzungen Für das Vermitteln von ehrenamtlichen sprachlichen und kulturellen Mittlern müssen folgende Informationen per E-Mail im Voraus mitgeteilt werden: - Herkunftsland und Sprache der Familie (ggf. Dialekt) - Zwei bis drei Terminvorschläge - Stichpunktartige Angaben zum Inhalt des Gesprächs - Kontaktdaten der Einrichtung, Adresse, Raumnummer, ggf. Mobiltelefonnummer der Fachkraft Sie werden per E-Mail über den Einsatz Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
In wie vielen Sprachen stellt die Servicestelle "BildungsBrückenBauen" sprachliche Mittler zur Verfügung?
{ "answer_start": [ 200 ], "text": [ "Mehr als 100 qualifizierte und neutrale Ehrenamtliche unterstützen die Fachkräfte nach Bedarf in mehr als 65 Sprachen." ] }
144101637
Sprachliche Unterstützung für Schulen
Sprachliche Unterstützung für Schulen Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" erhalten. Mehr als 100 qualifizierte und neutrale Ehrenamtliche unterstützen die Fachkräfte nach Bedarf in mehr als 65 Sprachen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind mit Struktur und Grundlagen des bayerischen Schulsystems vertraut, für Fragen zum Schulwesen qualifiziert und werden ständig weitergebildet. Diese Ehrenamtlichen können als sprachliche und interkulturelle Vermittler bei Elterngesprächen und bei Elterninformationsveranstaltungen eingesetzt werden. Auf diese Weise bauen wir „Bildungsbrücken“. Voraussetzungen Für das Vermitteln von ehrenamtlichen sprachlichen und kulturellen Mittlern müssen folgende Informationen per E-Mail im Voraus mitgeteilt werden: - Herkunftsland und Sprache der Familie (ggf. Dialekt) - Zwei bis drei Terminvorschläge - Stichpunktartige Angaben zum Inhalt des Gesprächs - Kontaktdaten der Einrichtung, Adresse, Raumnummer, ggf. Mobiltelefonnummer der Fachkraft Sie werden per E-Mail über den Einsatz Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Wie viele sprachliche Mittler stellt die Servicestelle "BildungsBrückenBauen" zur Verfügung?
{ "answer_start": [ 200 ], "text": [ "Mehr als 100 qualifizierte und neutrale Ehrenamtliche unterstützen die Fachkräfte nach Bedarf in mehr als 65 Sprachen." ] }
144101638
Sprachliche Unterstützung für Schulen
Sprachliche Unterstützung für Schulen Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" erhalten. Mehr als 100 qualifizierte und neutrale Ehrenamtliche unterstützen die Fachkräfte nach Bedarf in mehr als 65 Sprachen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind mit Struktur und Grundlagen des bayerischen Schulsystems vertraut, für Fragen zum Schulwesen qualifiziert und werden ständig weitergebildet. Diese Ehrenamtlichen können als sprachliche und interkulturelle Vermittler bei Elterngesprächen und bei Elterninformationsveranstaltungen eingesetzt werden. Auf diese Weise bauen wir „Bildungsbrücken“. Voraussetzungen Für das Vermitteln von ehrenamtlichen sprachlichen und kulturellen Mittlern müssen folgende Informationen per E-Mail im Voraus mitgeteilt werden: - Herkunftsland und Sprache der Familie (ggf. Dialekt) - Zwei bis drei Terminvorschläge - Stichpunktartige Angaben zum Inhalt des Gesprächs - Kontaktdaten der Einrichtung, Adresse, Raumnummer, ggf. Mobiltelefonnummer der Fachkraft Sie werden per E-Mail über den Einsatz Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Wer bietet pädagogischen Fachkräften sprachliche Unterstützung in den Schulen an?
{ "answer_start": [ 39 ], "text": [ "Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle \"BildungsBrückenBauen\" erhalten." ] }
144101639
Sprachliche Unterstützung für Schulen
Sprachliche Unterstützung für Schulen Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" erhalten. Mehr als 100 qualifizierte und neutrale Ehrenamtliche unterstützen die Fachkräfte nach Bedarf in mehr als 65 Sprachen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind mit Struktur und Grundlagen des bayerischen Schulsystems vertraut, für Fragen zum Schulwesen qualifiziert und werden ständig weitergebildet. Diese Ehrenamtlichen können als sprachliche und interkulturelle Vermittler bei Elterngesprächen und bei Elterninformationsveranstaltungen eingesetzt werden. Auf diese Weise bauen wir „Bildungsbrücken“. Voraussetzungen Für das Vermitteln von ehrenamtlichen sprachlichen und kulturellen Mittlern müssen folgende Informationen per E-Mail im Voraus mitgeteilt werden: - Herkunftsland und Sprache der Familie (ggf. Dialekt) - Zwei bis drei Terminvorschläge - Stichpunktartige Angaben zum Inhalt des Gesprächs - Kontaktdaten der Einrichtung, Adresse, Raumnummer, ggf. Mobiltelefonnummer der Fachkraft Sie werden per E-Mail über den Einsatz Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Werden die sprachlichen Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" über die Grundlagen des bayrischen Schulsystems informiert?
{ "answer_start": [ 319 ], "text": [ "Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind mit Struktur und Grundlagen des bayerischen Schulsystems vertraut, für Fragen zum Schulwesen qualifiziert und werden ständig weitergebildet." ] }
144101640
Sprachliche Unterstützung für Schulen
Sprachliche Unterstützung für Schulen Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" erhalten. Mehr als 100 qualifizierte und neutrale Ehrenamtliche unterstützen die Fachkräfte nach Bedarf in mehr als 65 Sprachen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind mit Struktur und Grundlagen des bayerischen Schulsystems vertraut, für Fragen zum Schulwesen qualifiziert und werden ständig weitergebildet. Diese Ehrenamtlichen können als sprachliche und interkulturelle Vermittler bei Elterngesprächen und bei Elterninformationsveranstaltungen eingesetzt werden. Auf diese Weise bauen wir „Bildungsbrücken“. Voraussetzungen Für das Vermitteln von ehrenamtlichen sprachlichen und kulturellen Mittlern müssen folgende Informationen per E-Mail im Voraus mitgeteilt werden: - Herkunftsland und Sprache der Familie (ggf. Dialekt) - Zwei bis drei Terminvorschläge - Stichpunktartige Angaben zum Inhalt des Gesprächs - Kontaktdaten der Einrichtung, Adresse, Raumnummer, ggf. Mobiltelefonnummer der Fachkraft Sie werden per E-Mail über den Einsatz Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Wozu können die sprachlichen Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" eingesetzt werden?
{ "answer_start": [ 496 ], "text": [ "Diese Ehrenamtlichen können als sprachliche und interkulturelle Vermittler bei Elterngesprächen und bei Elterninformationsveranstaltungen eingesetzt werden." ] }
144101641
Sprachliche Unterstützung für Schulen
Sprachliche Unterstützung für Schulen Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" erhalten. Mehr als 100 qualifizierte und neutrale Ehrenamtliche unterstützen die Fachkräfte nach Bedarf in mehr als 65 Sprachen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind mit Struktur und Grundlagen des bayerischen Schulsystems vertraut, für Fragen zum Schulwesen qualifiziert und werden ständig weitergebildet. Diese Ehrenamtlichen können als sprachliche und interkulturelle Vermittler bei Elterngesprächen und bei Elterninformationsveranstaltungen eingesetzt werden. Auf diese Weise bauen wir „Bildungsbrücken“. Voraussetzungen Für das Vermitteln von ehrenamtlichen sprachlichen und kulturellen Mittlern müssen folgende Informationen per E-Mail im Voraus mitgeteilt werden: - Herkunftsland und Sprache der Familie (ggf. Dialekt) - Zwei bis drei Terminvorschläge - Stichpunktartige Angaben zum Inhalt des Gesprächs - Kontaktdaten der Einrichtung, Adresse, Raumnummer, ggf. Mobiltelefonnummer der Fachkraft Sie werden per E-Mail über den Einsatz Schlagworte: Mittler der Servicestelle; Unterstützung für Schulen; Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler; Schulen Pädagogische Fachkräfte; ehrenamtlichen; Sprachliche Unterstützung; sprachliche Mittler; Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen; Schulen Pädagogische; Fachkräfte
Welche Informationen müssen der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" bei der Bantragung eines sprachlichen Mittlers mitgeteilt werden?
{ "answer_start": [ 715 ], "text": [ "Für das Vermitteln von ehrenamtlichen sprachlichen und kulturellen Mittlern müssen folgende Informationen per E-Mail im Voraus mitgeteilt werden:\n- Herkunftsland und Sprache der Familie (ggf. Dialekt)\n- Zwei bis drei Terminvorschläge\n- Stichpunktartige Angaben zum Inhalt des Gesprächs\n- Kontaktdaten der Einrichtung, Adresse, Raumnummer, ggf. Mobiltelefonnummer der Fachkraft" ] }
144181451
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten Wenn Sie für Ihre Schule, Gruppe oder Ihren Verein ein Schullandheim suchen, dann können Sie sich hier informieren und anmelden. Sie möchten Ihre Klasse oder Ihren Kurs außerhalb des Klassenzimmers unterrichten? Dann bieten unsere städtischen Schullandheime viele verschiedene Möglichkeiten, den lehrplanmäßigen Unterricht mit abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten zu verbinden. Unsere Schullandheime sind ergänzende Lern- und Erziehungsorte, an denen die sozialen Kompetenzen zwischen Lehrkräften, Trainer*innen und Schüler*innen gestärkt und das soziale Miteinander intensiviert wird. Je nach Ausstattung der Häuser können unterschiedliche, pädagogische Schwerpunkt gesetzt werden, wie beispielsweise: - Erlebnispädagogik, wie verschiedene Ausflugsangebote, Besuche im Bio-Top oder Labor - Musische und künstlerische Angebote, wie Klavier oder verschiedene Musikinstrumente - Theater und Schauspiel - Angebote für Sport und Gesundheit, wie Fußballplätze, Wanderwege, Sportgeräte oder Strandbad - Medienausstattung, wie interaktive Whiteboards oder Laptops Bitte beachten Sie Schlagworte: Referat für Bildung; Bildung und Sport; Landeshauptstadt München; Städtisches Schullandheim; Bildung; Schullandheime; München; Sport; informieren und anmelden; Landeshauptstadt
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich meine Schüler*innen außerhalb der Schule unterichten möchte?
{ "answer_start": [ 260 ], "text": [ "Dann bieten unsere städtischen Schullandheime viele verschiedene Möglichkeiten, den lehrplanmäßigen Unterricht mit abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten zu verbinden.\nUnsere Schullandheime sind ergänzende Lern- und Erziehungsorte, an denen die sozialen Kompetenzen zwischen Lehrkräften, Trainer*innen und Schüler*innen gestärkt und das soziale Miteinander intensiviert wird. Je nach Ausstattung der Häuser können unterschiedliche, pädagogische Schwerpunkt gesetzt werden, wie beispielsweise:\n- Erlebnispädagogik, wie verschiedene Ausflugsangebote, Besuche im Bio-Top oder Labor\n- Musische und künstlerische Angebote, wie Klavier oder verschiedene Musikinstrumente\n- Theater und Schauspiel\n- Angebote für Sport und Gesundheit, wie Fußballplätze, Wanderwege, Sportgeräte oder Strandbad\n- Medienausstattung, wie interaktive Whiteboards oder Laptops" ] }
144181452
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten Wenn Sie für Ihre Schule, Gruppe oder Ihren Verein ein Schullandheim suchen, dann können Sie sich hier informieren und anmelden. Sie möchten Ihre Klasse oder Ihren Kurs außerhalb des Klassenzimmers unterrichten? Dann bieten unsere städtischen Schullandheime viele verschiedene Möglichkeiten, den lehrplanmäßigen Unterricht mit abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten zu verbinden. Unsere Schullandheime sind ergänzende Lern- und Erziehungsorte, an denen die sozialen Kompetenzen zwischen Lehrkräften, Trainer*innen und Schüler*innen gestärkt und das soziale Miteinander intensiviert wird. Je nach Ausstattung der Häuser können unterschiedliche, pädagogische Schwerpunkt gesetzt werden, wie beispielsweise: - Erlebnispädagogik, wie verschiedene Ausflugsangebote, Besuche im Bio-Top oder Labor - Musische und künstlerische Angebote, wie Klavier oder verschiedene Musikinstrumente - Theater und Schauspiel - Angebote für Sport und Gesundheit, wie Fußballplätze, Wanderwege, Sportgeräte oder Strandbad - Medienausstattung, wie interaktive Whiteboards oder Laptops Bitte beachten Sie Schlagworte: Referat für Bildung; Bildung und Sport; Landeshauptstadt München; Städtisches Schullandheim; Bildung; Schullandheime; München; Sport; informieren und anmelden; Landeshauptstadt
Welche ergänzenden Vorteile bieten die städtischen Schullandheime zum Unterricht?
{ "answer_start": [ 429 ], "text": [ "Unsere Schullandheime sind ergänzende Lern- und Erziehungsorte, an denen die sozialen Kompetenzen zwischen Lehrkräften, Trainer*innen und Schüler*innen gestärkt und das soziale Miteinander intensiviert wird." ] }
144181453
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten Wenn Sie für Ihre Schule, Gruppe oder Ihren Verein ein Schullandheim suchen, dann können Sie sich hier informieren und anmelden. Sie möchten Ihre Klasse oder Ihren Kurs außerhalb des Klassenzimmers unterrichten? Dann bieten unsere städtischen Schullandheime viele verschiedene Möglichkeiten, den lehrplanmäßigen Unterricht mit abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten zu verbinden. Unsere Schullandheime sind ergänzende Lern- und Erziehungsorte, an denen die sozialen Kompetenzen zwischen Lehrkräften, Trainer*innen und Schüler*innen gestärkt und das soziale Miteinander intensiviert wird. Je nach Ausstattung der Häuser können unterschiedliche, pädagogische Schwerpunkt gesetzt werden, wie beispielsweise: - Erlebnispädagogik, wie verschiedene Ausflugsangebote, Besuche im Bio-Top oder Labor - Musische und künstlerische Angebote, wie Klavier oder verschiedene Musikinstrumente - Theater und Schauspiel - Angebote für Sport und Gesundheit, wie Fußballplätze, Wanderwege, Sportgeräte oder Strandbad - Medienausstattung, wie interaktive Whiteboards oder Laptops Bitte beachten Sie Schlagworte: Referat für Bildung; Bildung und Sport; Landeshauptstadt München; Städtisches Schullandheim; Bildung; Schullandheime; München; Sport; informieren und anmelden; Landeshauptstadt
Welche pädagogischen Schwerpunkte können in den städtischen Schullandheimen ausgewählt werden?
{ "answer_start": [ 637 ], "text": [ "Je nach Ausstattung der Häuser können unterschiedliche, pädagogische Schwerpunkt gesetzt werden, wie beispielsweise:\n- Erlebnispädagogik, wie verschiedene Ausflugsangebote, Besuche im Bio-Top oder Labor\n- Musische und künstlerische Angebote, wie Klavier oder verschiedene Musikinstrumente\n- Theater und Schauspiel\n- Angebote für Sport und Gesundheit, wie Fußballplätze, Wanderwege, Sportgeräte oder Strandbad\n- Medienausstattung, wie interaktive Whiteboards oder Laptops" ] }
144191455
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten
jedoch, dass jedes Schullandheim eine individuelle Ausstattung hat. Eine Anmeldung ist im Rahmen der freien Kapazitäten ganzjährig möglich. Auch Schulen, Gruppen, Vereine, Kitas, Horte und Tagesheime, die nicht in München angesiedelt sind, können die Schullandheime nutzen. Voraussetzungen Die Schullandheime können von Einrichtungen mit pädagogischem Auftrag (wie Schulen, Gruppen, Vereinen, Kitas, Horten und Tagesheimen) genutzt werden. Benötigte Unterlagen - Anmeldeformular Rechtliche Grundlagen Es gilt die jeweilige Hausordnung des Schullandheims. Links & Downloads Hausordnung Anmeldeformular Anlaufstellen in Ihrer Nähe Ihr Standort Standort ermitteln Suchen 235Kartendaten © OpenStreetMap2 km2 mi Karte öffnen 6 Treffer Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Schullandheim Krainsberger Hof RBS-SLH-KRH Krainsberg 1 , 83727 Schliersee 08026 6507 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Schlagworte: Referat für Bildung; Bildung und Sport; Landeshauptstadt München; Städtisches Schullandheim; Bildung; Schullandheime; München; Sport; informieren und anmelden; Landeshauptstadt
Wer darf die städtischen Schullandheime nutzen?
{ "answer_start": [ 140 ], "text": [ "Auch Schulen, Gruppen, Vereine, Kitas, Horte und Tagesheime, die nicht in München angesiedelt sind, können die Schullandheime nutzen.\n\nVoraussetzungen\nDie Schullandheime können von Einrichtungen mit pädagogischem Auftrag (wie Schulen, Gruppen, Vereinen, Kitas, Horten und Tagesheimen) genutzt werden." ] }
144191456
Städtische Schullandheime und Bildungsstätten
jedoch, dass jedes Schullandheim eine individuelle Ausstattung hat. Eine Anmeldung ist im Rahmen der freien Kapazitäten ganzjährig möglich. Auch Schulen, Gruppen, Vereine, Kitas, Horte und Tagesheime, die nicht in München angesiedelt sind, können die Schullandheime nutzen. Voraussetzungen Die Schullandheime können von Einrichtungen mit pädagogischem Auftrag (wie Schulen, Gruppen, Vereinen, Kitas, Horten und Tagesheimen) genutzt werden. Benötigte Unterlagen - Anmeldeformular Rechtliche Grundlagen Es gilt die jeweilige Hausordnung des Schullandheims. Links & Downloads Hausordnung Anmeldeformular Anlaufstellen in Ihrer Nähe Ihr Standort Standort ermitteln Suchen 235Kartendaten © OpenStreetMap2 km2 mi Karte öffnen 6 Treffer Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Schullandheim Krainsberger Hof RBS-SLH-KRH Krainsberg 1 , 83727 Schliersee 08026 6507 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Schlagworte: Referat für Bildung; Bildung und Sport; Landeshauptstadt München; Städtisches Schullandheim; Bildung; Schullandheime; München; Sport; informieren und anmelden; Landeshauptstadt
Wann ist eine Anmeldung für ein städtisches Schullandheim möglich?
{ "answer_start": [ 68 ], "text": [ "Eine Anmeldung ist im Rahmen der freien Kapazitäten ganzjährig möglich." ] }
144231478
Standesamtsurkunden aus dem Stadtarchiv
Geburtsregister: 110 Jahre nach der Geburt - Heiratsregister: 80 Jahre nach der Eheschließung - Sterberegister: 30 nach dem Tod Wenn Sie einen Registereintrag für die Vorlage bei einer Behörde benötigen, muss dieser beglaubigt sein. Diese Beglaubigung ist allerdings nicht unbegrenzt haltbar, meist darf sie nicht älter als 6 Monate sein. Bitte geben Sie bei der Bestellung an, ob die Kopie beglaubigt sein soll. Wenn Sie einen Registereintrag vor einer ausländischen Behörde vorlegen müssen, reicht die Beglaubigung des Stadtarchivs teilweise nicht aus und Sie werden gebeten, eine internationale Beglaubigung oder Apostille vorzulegen. Hierfür müssen Sie den beglaubigten Registereintrag von einer staatlichen Stelle nochmals beglaubigen lassen. Für München ist die Regierung von Oberbayern zuständig. Weitere Informationen finden Sie auf deren Webseite. Zur Anfertigung einer Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde müssen vom Antragssteller Unterlagen beim Standesamt vorgelegt werden. Diese Unterlagen wurden teilweise Schlagworte: Heiraten und Sterbefällen; historische Einträge; Einträge zu Geburten; München; Stadtarchiv; Standesämtern aufbewahrt; Unterlagen; Stadtarchiv München; Sterbefällen bestellen; Standesamt
Wie lange ist die Beglaubigung der Kopie des Registereintrag meiner Hochzeit gültig?
{ "answer_start": [ 233 ], "text": [ "Diese Beglaubigung ist allerdings nicht unbegrenzt haltbar, meist darf sie nicht älter als 6 Monate sein. " ] }
144231479
Standesamtsurkunden aus dem Stadtarchiv
Geburtsregister: 110 Jahre nach der Geburt - Heiratsregister: 80 Jahre nach der Eheschließung - Sterberegister: 30 nach dem Tod Wenn Sie einen Registereintrag für die Vorlage bei einer Behörde benötigen, muss dieser beglaubigt sein. Diese Beglaubigung ist allerdings nicht unbegrenzt haltbar, meist darf sie nicht älter als 6 Monate sein. Bitte geben Sie bei der Bestellung an, ob die Kopie beglaubigt sein soll. Wenn Sie einen Registereintrag vor einer ausländischen Behörde vorlegen müssen, reicht die Beglaubigung des Stadtarchivs teilweise nicht aus und Sie werden gebeten, eine internationale Beglaubigung oder Apostille vorzulegen. Hierfür müssen Sie den beglaubigten Registereintrag von einer staatlichen Stelle nochmals beglaubigen lassen. Für München ist die Regierung von Oberbayern zuständig. Weitere Informationen finden Sie auf deren Webseite. Zur Anfertigung einer Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde müssen vom Antragssteller Unterlagen beim Standesamt vorgelegt werden. Diese Unterlagen wurden teilweise Schlagworte: Heiraten und Sterbefällen; historische Einträge; Einträge zu Geburten; München; Stadtarchiv; Standesämtern aufbewahrt; Unterlagen; Stadtarchiv München; Sterbefällen bestellen; Standesamt
Muss die Kopie des Registereintrags über meine Geburt zur Vorlage bei einer Behörde beglaubigt sein?
{ "answer_start": [ 128 ], "text": [ "Wenn Sie einen Registereintrag für die Vorlage bei einer Behörde benötigen, muss dieser beglaubigt sein. Diese Beglaubigung ist allerdings nicht unbegrenzt haltbar, meist darf sie nicht älter als 6 Monate sein. Bitte geben Sie bei der Bestellung an, ob die Kopie beglaubigt sein soll." ] }
144231480
Standesamtsurkunden aus dem Stadtarchiv
Geburtsregister: 110 Jahre nach der Geburt - Heiratsregister: 80 Jahre nach der Eheschließung - Sterberegister: 30 nach dem Tod Wenn Sie einen Registereintrag für die Vorlage bei einer Behörde benötigen, muss dieser beglaubigt sein. Diese Beglaubigung ist allerdings nicht unbegrenzt haltbar, meist darf sie nicht älter als 6 Monate sein. Bitte geben Sie bei der Bestellung an, ob die Kopie beglaubigt sein soll. Wenn Sie einen Registereintrag vor einer ausländischen Behörde vorlegen müssen, reicht die Beglaubigung des Stadtarchivs teilweise nicht aus und Sie werden gebeten, eine internationale Beglaubigung oder Apostille vorzulegen. Hierfür müssen Sie den beglaubigten Registereintrag von einer staatlichen Stelle nochmals beglaubigen lassen. Für München ist die Regierung von Oberbayern zuständig. Weitere Informationen finden Sie auf deren Webseite. Zur Anfertigung einer Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde müssen vom Antragssteller Unterlagen beim Standesamt vorgelegt werden. Diese Unterlagen wurden teilweise Schlagworte: Heiraten und Sterbefällen; historische Einträge; Einträge zu Geburten; München; Stadtarchiv; Standesämtern aufbewahrt; Unterlagen; Stadtarchiv München; Sterbefällen bestellen; Standesamt
Reicht die Beglaubigung des Stadtarchivs aus, wenn ich einen Registereintrag einer ausländischen Behörde vorlegen muss?
{ "answer_start": [ 413 ], "text": [ "Wenn Sie einen Registereintrag vor einer ausländischen Behörde vorlegen müssen, reicht die Beglaubigung des Stadtarchivs teilweise nicht aus und Sie werden gebeten, eine internationale Beglaubigung oder Apostille vorzulegen.\nHierfür müssen Sie den beglaubigten Registereintrag von einer staatlichen Stelle nochmals beglaubigen lassen. Für München ist die Regierung von Oberbayern zuständig. Weitere Informationen finden Sie auf deren Webseite." ] }
144231481
Standesamtsurkunden aus dem Stadtarchiv
Geburtsregister: 110 Jahre nach der Geburt - Heiratsregister: 80 Jahre nach der Eheschließung - Sterberegister: 30 nach dem Tod Wenn Sie einen Registereintrag für die Vorlage bei einer Behörde benötigen, muss dieser beglaubigt sein. Diese Beglaubigung ist allerdings nicht unbegrenzt haltbar, meist darf sie nicht älter als 6 Monate sein. Bitte geben Sie bei der Bestellung an, ob die Kopie beglaubigt sein soll. Wenn Sie einen Registereintrag vor einer ausländischen Behörde vorlegen müssen, reicht die Beglaubigung des Stadtarchivs teilweise nicht aus und Sie werden gebeten, eine internationale Beglaubigung oder Apostille vorzulegen. Hierfür müssen Sie den beglaubigten Registereintrag von einer staatlichen Stelle nochmals beglaubigen lassen. Für München ist die Regierung von Oberbayern zuständig. Weitere Informationen finden Sie auf deren Webseite. Zur Anfertigung einer Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde müssen vom Antragssteller Unterlagen beim Standesamt vorgelegt werden. Diese Unterlagen wurden teilweise Schlagworte: Heiraten und Sterbefällen; historische Einträge; Einträge zu Geburten; München; Stadtarchiv; Standesämtern aufbewahrt; Unterlagen; Stadtarchiv München; Sterbefällen bestellen; Standesamt
Woher bekomme ich eine internationale Beglaubigung oder Apostille?
{ "answer_start": [ 413 ], "text": [ "Wenn Sie einen Registereintrag vor einer ausländischen Behörde vorlegen müssen, reicht die Beglaubigung des Stadtarchivs teilweise nicht aus und Sie werden gebeten, eine internationale Beglaubigung oder Apostille vorzulegen.\nHierfür müssen Sie den beglaubigten Registereintrag von einer staatlichen Stelle nochmals beglaubigen lassen. Für München ist die Regierung von Oberbayern zuständig. Weitere Informationen finden Sie auf deren Webseite." ] }
144251482
Standesamtsurkunden aus dem Stadtarchiv
die Registereinträge des Standesamtes München-Pasing. Auch Registerbände, die in den eingemeindeten Vororten bis zur Eingemeindung entstanden sind, werden an das Stadtarchiv München abgegeben. Voraussetzungen Zur Anfertigung einer Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde müssen vom Antragssteller Unterlagen beim Standesamt vorgelegt werden. Diese Unterlagen wurden teilweise nicht zurückgegeben und befinden sich in den sogenannten Sammelakten. Dauer & Kosten Gebührenrahmen Die Gebühren im Stadtarchiv werden pro Zeitaufwand berechnet. Diese Gebühren finden Sie in der Gebühren-Satzung des Stadtarchivs. Aktuell belaufen sich die Kosten auf 35 Euro pro angefangene halbe Stunde Arbeitszeit sowie 1 Euro pro (beglaubigte) Kopie. Die Beglaubigung wird nicht extra berechnet. Überweisung Bankverbindung Links & Downloads Online bestellen Gebühren-Satzung Staatliche Beglaubigungen Landeshauptstadt München Direktorium Stadtarchiv Telefon - +49 89 233-0308 Internet - E-Mail schreiben Post Landeshauptstadt München Direktorium Stadtarchiv Winzererstraße 68 Schlagworte: Heiraten und Sterbefällen; historische Einträge; Einträge zu Geburten; München; Stadtarchiv; Standesämtern aufbewahrt; Unterlagen; Stadtarchiv München; Sterbefällen bestellen; Standesamt
Wie viel kostet die Beantragung einer Hochzeitsurkunde beim Stadtarchiv?
{ "answer_start": [ 460 ], "text": [ "Gebührenrahmen\nDie Gebühren im Stadtarchiv werden pro Zeitaufwand berechnet. Diese Gebühren finden Sie in der Gebühren-Satzung des Stadtarchivs.\nAktuell belaufen sich die Kosten auf 35 Euro pro angefangene halbe Stunde Arbeitszeit sowie 1 Euro pro (beglaubigte) Kopie. Die Beglaubigung wird nicht extra berechnet." ] }
144261483
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland Wenn deutsche Staatsangehörige im Ausland verstorben sind, können Sie als Angehörige den Sterbefall im Inland nachbeurkunden lassen. Eine ordnungsgemäße ausländische Sterbeurkunde gilt als Nachweis des Sterbefalles. Es kann aber vorkommen, dass Daten der verstorbenen Person nicht richtig dargestellt werden oder keine Sterbeurkunde ausgestellt wurde. Dann empfiehlt es sich einen Antrag auf Nachbeurkundung zu stellen. Nach deutschem Recht muss ein Sterbefall beim Standesamt des Sterbeortes im beurkundet werden. Aus dem Sterberegister werden Sterbeurkunden ausgestellt, die in Deutschland für und gegen jedermann beweiskräftig sind. Ausländische Sterbeurkunden unterliegen der freien Beweiswürdigung deutscher Behörden und Gerichte. Wird in einer ausländischen Urkunde der Name oder der Familienstand der verstorbenen Person falsch wiedergegeben, kann es zu Problemen kommen. In manchen Ländern erhalten die Angehörigen auch keine Sterbeurkunde, sondern nur eine ärztliche Bescheinigung. In diesem Schlagworte: Todesfall im Ausland; Staatsangehörige im Ausland; verstorbenen Person; Person; Angehörige den Sterbefall; Sterbeurkunde; Standesamt; Inland nachbeurkunden lassen; Inland nachbeurkunden; deutsche Staatsangehörige
Kann ich den Todesfall meines Großvaters in München nachbeurkunden lassen, wenn dieser in Italien verstorben ist?
{ "answer_start": [ 40 ], "text": [ "Wenn deutsche Staatsangehörige im Ausland verstorben sind, können Sie als Angehörige den Sterbefall im Inland nachbeurkunden lassen." ] }
144261484
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland Wenn deutsche Staatsangehörige im Ausland verstorben sind, können Sie als Angehörige den Sterbefall im Inland nachbeurkunden lassen. Eine ordnungsgemäße ausländische Sterbeurkunde gilt als Nachweis des Sterbefalles. Es kann aber vorkommen, dass Daten der verstorbenen Person nicht richtig dargestellt werden oder keine Sterbeurkunde ausgestellt wurde. Dann empfiehlt es sich einen Antrag auf Nachbeurkundung zu stellen. Nach deutschem Recht muss ein Sterbefall beim Standesamt des Sterbeortes im beurkundet werden. Aus dem Sterberegister werden Sterbeurkunden ausgestellt, die in Deutschland für und gegen jedermann beweiskräftig sind. Ausländische Sterbeurkunden unterliegen der freien Beweiswürdigung deutscher Behörden und Gerichte. Wird in einer ausländischen Urkunde der Name oder der Familienstand der verstorbenen Person falsch wiedergegeben, kann es zu Problemen kommen. In manchen Ländern erhalten die Angehörigen auch keine Sterbeurkunde, sondern nur eine ärztliche Bescheinigung. In diesem Schlagworte: Todesfall im Ausland; Staatsangehörige im Ausland; verstorbenen Person; Person; Angehörige den Sterbefall; Sterbeurkunde; Standesamt; Inland nachbeurkunden lassen; Inland nachbeurkunden; deutsche Staatsangehörige
Benötige ich einen Nachweis über den Sterbefalls meines Opas im Ausland, wenn ich diesen in München nachbeurkunden lassen möchte?
{ "answer_start": [ 174 ], "text": [ "Eine ordnungsgemäße ausländische Sterbeurkunde gilt als Nachweis des Sterbefalles.\nEs kann aber vorkommen, dass Daten der verstorbenen Person nicht richtig dargestellt werden oder keine Sterbeurkunde ausgestellt wurde. Dann empfiehlt es sich einen Antrag auf Nachbeurkundung zu stellen." ] }
144271485
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland
Fall ist es sinnvoll, den Sterbefall beim deutschen Standesamt nachbeurkunden zu lassen. Dabei werden alle Daten aus Sicht des deutschen Rechts geprüft und bei Bedarf fehlende Informationen nachgeholt. Es besteht aber keine Pflicht zur Nachbeurkundung! Zuständig ist: - Das Standesamt, in dessen Amtsbezirk die verstorbene Person ihren Wohnsitz hatte - Wohnte die verstorbene Person im Ausland, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk sie zuletzt wohnte - Bestand nie ein Wohnsitz in Deutschland, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk die antragstellende Person wohnt - Wenn diese im Ausland wohnt, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk sie zuletzt gewohnt hat -  Wenn nichts davon zutrifft, das Standesamt I in Berlin Voraussetzungen Die Nachbeurkundung eines Sterbefalles ist möglich, wenn die verstorbene Person durch Abstammung, Einbürgerung oder Adoption die deutsche Staatsangehörigkeit besaß. Gleiches gilt für Staatenlose, heimatlose Ausländer*innen und ausländische Flüchtlinge. Antragsberechtigt Schlagworte: Todesfall im Ausland; Staatsangehörige im Ausland; verstorbenen Person; Person; Angehörige den Sterbefall; Sterbeurkunde; Standesamt; Inland nachbeurkunden lassen; Inland nachbeurkunden; deutsche Staatsangehörige
Welches Standesamt ist für die Nachbeurkundung eines Todesfalles im Ausland zuständig?
{ "answer_start": [ 253 ], "text": [ "Zuständig ist:\n- Das Standesamt, in dessen Amtsbezirk die verstorbene Person ihren Wohnsitz hatte\n- Wohnte die verstorbene Person im Ausland, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk sie zuletzt wohnte\n- Bestand nie ein Wohnsitz in Deutschland, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk die antragstellende Person wohnt\n- Wenn diese im Ausland wohnt, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk sie zuletzt gewohnt hat\n-  Wenn nichts davon zutrifft, das Standesamt I in Berlin" ] }
144271486
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland
Fall ist es sinnvoll, den Sterbefall beim deutschen Standesamt nachbeurkunden zu lassen. Dabei werden alle Daten aus Sicht des deutschen Rechts geprüft und bei Bedarf fehlende Informationen nachgeholt. Es besteht aber keine Pflicht zur Nachbeurkundung! Zuständig ist: - Das Standesamt, in dessen Amtsbezirk die verstorbene Person ihren Wohnsitz hatte - Wohnte die verstorbene Person im Ausland, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk sie zuletzt wohnte - Bestand nie ein Wohnsitz in Deutschland, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk die antragstellende Person wohnt - Wenn diese im Ausland wohnt, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk sie zuletzt gewohnt hat -  Wenn nichts davon zutrifft, das Standesamt I in Berlin Voraussetzungen Die Nachbeurkundung eines Sterbefalles ist möglich, wenn die verstorbene Person durch Abstammung, Einbürgerung oder Adoption die deutsche Staatsangehörigkeit besaß. Gleiches gilt für Staatenlose, heimatlose Ausländer*innen und ausländische Flüchtlinge. Antragsberechtigt Schlagworte: Todesfall im Ausland; Staatsangehörige im Ausland; verstorbenen Person; Person; Angehörige den Sterbefall; Sterbeurkunde; Standesamt; Inland nachbeurkunden lassen; Inland nachbeurkunden; deutsche Staatsangehörige
Ist es verpflichtend einen Todesfall im Ausland im Inland nachbeurkunden zu lassen?
{ "answer_start": [ 202 ], "text": [ "Es besteht aber keine Pflicht zur Nachbeurkundung!" ] }
144271487
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland
Fall ist es sinnvoll, den Sterbefall beim deutschen Standesamt nachbeurkunden zu lassen. Dabei werden alle Daten aus Sicht des deutschen Rechts geprüft und bei Bedarf fehlende Informationen nachgeholt. Es besteht aber keine Pflicht zur Nachbeurkundung! Zuständig ist: - Das Standesamt, in dessen Amtsbezirk die verstorbene Person ihren Wohnsitz hatte - Wohnte die verstorbene Person im Ausland, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk sie zuletzt wohnte - Bestand nie ein Wohnsitz in Deutschland, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk die antragstellende Person wohnt - Wenn diese im Ausland wohnt, das Standesamt, in dessen Amtsbezirk sie zuletzt gewohnt hat -  Wenn nichts davon zutrifft, das Standesamt I in Berlin Voraussetzungen Die Nachbeurkundung eines Sterbefalles ist möglich, wenn die verstorbene Person durch Abstammung, Einbürgerung oder Adoption die deutsche Staatsangehörigkeit besaß. Gleiches gilt für Staatenlose, heimatlose Ausländer*innen und ausländische Flüchtlinge. Antragsberechtigt Schlagworte: Todesfall im Ausland; Staatsangehörige im Ausland; verstorbenen Person; Person; Angehörige den Sterbefall; Sterbeurkunde; Standesamt; Inland nachbeurkunden lassen; Inland nachbeurkunden; deutsche Staatsangehörige
Wann ist eine Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland in Deutschland möglich?
{ "answer_start": [ 715 ], "text": [ "Voraussetzungen\nDie Nachbeurkundung eines Sterbefalles ist möglich, wenn die verstorbene Person durch Abstammung, Einbürgerung oder Adoption die deutsche Staatsangehörigkeit besaß. Gleiches gilt für Staatenlose, heimatlose Ausländer*innen und ausländische Flüchtlinge." ] }
144291490
Sterbeurkunde
Sterbeurkunde Das Standesamt stellt nach einem Todesfall Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen. Wir stellen nach einem aktuellen Todesfall auf Antrag Sterbeurkunden aus. Voraussetzung ist, dass der Sterbefall in München in unserem Zuständigkeitsbereich war. Bei Sterbefällen, die im Zuständigkeitsbereich des Standesamts München-Pasing (Klinikum München-Pasing und Altenheime der Stadtbezirke 21, 22, 23) waren, wenden Sie sich bitte an: Standesamt München-Pasing - Landsberger Straße 486, 81241 München, Telefon: 089/233-37248. Fragen, die Ermittlungen von Erben und die Ausstellung eines Erbscheines betreffen, können vom  Nachlassgericht München in der Maxburgstraße 4, 80333 München, Telefon 089/5597-06 beantwortet werden. Fragen zur Grablage (beispielsweise auf welchem Friedhof ist ein Verst Schlagworte: München; Sterbeurkunden; Sterbefall; Städtischen Friedhöfe München; Friedhöfe München; unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden; Bestattungsunternehmen; Antrag Sterbeurkunden; Nachlassgericht München; Todesfall Sterbeurkunden
Wer meldet einen Sterbefall an das Standesamt?
{ "answer_start": [ 15 ], "text": [ "Das Standesamt stellt nach einem Todesfall Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen." ] }
144291491
Sterbeurkunde
Sterbeurkunde Das Standesamt stellt nach einem Todesfall Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen. Wir stellen nach einem aktuellen Todesfall auf Antrag Sterbeurkunden aus. Voraussetzung ist, dass der Sterbefall in München in unserem Zuständigkeitsbereich war. Bei Sterbefällen, die im Zuständigkeitsbereich des Standesamts München-Pasing (Klinikum München-Pasing und Altenheime der Stadtbezirke 21, 22, 23) waren, wenden Sie sich bitte an: Standesamt München-Pasing - Landsberger Straße 486, 81241 München, Telefon: 089/233-37248. Fragen, die Ermittlungen von Erben und die Ausstellung eines Erbscheines betreffen, können vom  Nachlassgericht München in der Maxburgstraße 4, 80333 München, Telefon 089/5597-06 beantwortet werden. Fragen zur Grablage (beispielsweise auf welchem Friedhof ist ein Verst Schlagworte: München; Sterbeurkunden; Sterbefall; Städtischen Friedhöfe München; Friedhöfe München; unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden; Bestattungsunternehmen; Antrag Sterbeurkunden; Nachlassgericht München; Todesfall Sterbeurkunden
Wie erreiche ich das Standesamt München-Pasing telefonisch?
{ "answer_start": [ 585 ], "text": [ "Telefon: 089/233-37248" ] }
144291492
Sterbeurkunde
Sterbeurkunde Das Standesamt stellt nach einem Todesfall Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen. Wir stellen nach einem aktuellen Todesfall auf Antrag Sterbeurkunden aus. Voraussetzung ist, dass der Sterbefall in München in unserem Zuständigkeitsbereich war. Bei Sterbefällen, die im Zuständigkeitsbereich des Standesamts München-Pasing (Klinikum München-Pasing und Altenheime der Stadtbezirke 21, 22, 23) waren, wenden Sie sich bitte an: Standesamt München-Pasing - Landsberger Straße 486, 81241 München, Telefon: 089/233-37248. Fragen, die Ermittlungen von Erben und die Ausstellung eines Erbscheines betreffen, können vom  Nachlassgericht München in der Maxburgstraße 4, 80333 München, Telefon 089/5597-06 beantwortet werden. Fragen zur Grablage (beispielsweise auf welchem Friedhof ist ein Verst Schlagworte: München; Sterbeurkunden; Sterbefall; Städtischen Friedhöfe München; Friedhöfe München; unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden; Bestattungsunternehmen; Antrag Sterbeurkunden; Nachlassgericht München; Todesfall Sterbeurkunden
Wer kann mir bei Fragen zum Erbe weiterhelfen?
{ "answer_start": [ 609 ], "text": [ "Fragen, die Ermittlungen von Erben und die Ausstellung eines Erbscheines betreffen, können vom  Nachlassgericht München in der Maxburgstraße 4, 80333 München, Telefon 089/5597-06 beantwortet werden." ] }
144291493
Sterbeurkunde
Sterbeurkunde Das Standesamt stellt nach einem Todesfall Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen. Wir stellen nach einem aktuellen Todesfall auf Antrag Sterbeurkunden aus. Voraussetzung ist, dass der Sterbefall in München in unserem Zuständigkeitsbereich war. Bei Sterbefällen, die im Zuständigkeitsbereich des Standesamts München-Pasing (Klinikum München-Pasing und Altenheime der Stadtbezirke 21, 22, 23) waren, wenden Sie sich bitte an: Standesamt München-Pasing - Landsberger Straße 486, 81241 München, Telefon: 089/233-37248. Fragen, die Ermittlungen von Erben und die Ausstellung eines Erbscheines betreffen, können vom  Nachlassgericht München in der Maxburgstraße 4, 80333 München, Telefon 089/5597-06 beantwortet werden. Fragen zur Grablage (beispielsweise auf welchem Friedhof ist ein Verst Schlagworte: München; Sterbeurkunden; Sterbefall; Städtischen Friedhöfe München; Friedhöfe München; unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden; Bestattungsunternehmen; Antrag Sterbeurkunden; Nachlassgericht München; Todesfall Sterbeurkunden
Welches Standesamt ist für Sterbefälle im Klinikum München-Pasing zuständig?
{ "answer_start": [ 338 ], "text": [ "Bei Sterbefällen, die im Zuständigkeitsbereich des Standesamts München-Pasing (Klinikum München-Pasing und Altenheime der Stadtbezirke 21, 22, 23) waren, wenden Sie sich bitte an: Standesamt München-Pasing - Landsberger Straße 486, 81241 München, Telefon: 089/233-37248." ] }
144301494
Sterbeurkunde
orbener beerdigt?) kann Ihnen die Verwaltung der Städtischen Friedhöfe München in der Damenstiftstraße 8, 80331 München, Telefon 089/23199-01 beantworten. Wir stellen nach einem Todesfall in unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich das Bestattungsunternehmen, das Sie mit der Abwicklung der Bestattung beauftragen. Nach Abschluss der Beurkundung erhalten Sie vom Bestattungsunternehmen die bestellten Sterbeurkunden. Voraussetzungen Der Sterbefall muss dem Standesamt angezeigt werden. Wenn der Tod in einem Krankenhaus, einer Seniorenresidenz oder einem Pflegeheim eingetreten ist, ist diese Einrichtung zur Anzeige verpflichtet. Bei einem Sterbefall in der Wohnung muss der Sterbefall von einer Person angezeigt werden, die aus eigenem Wissen davon unterrichtet ist. Wird ein Bestattungsunternehmen beauftragt, kümmert sich dieses um alle Formalitäten. Das Standesamt benötigt neben der Sterbefallanzeige und der ärztlichen Todesbesch Schlagworte: München; Sterbeurkunden; Sterbefall; Städtischen Friedhöfe München; Friedhöfe München; unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden; Bestattungsunternehmen; Antrag Sterbeurkunden; Nachlassgericht München; Todesfall Sterbeurkunden
Von wem erhalte ich die bestellten Sterbeurkunden?
{ "answer_start": [ 156 ], "text": [ "Wir stellen nach einem Todesfall in unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich das Bestattungsunternehmen, das Sie mit der Abwicklung der Bestattung beauftragen. Nach Abschluss der Beurkundung erhalten Sie vom Bestattungsunternehmen die bestellten Sterbeurkunden." ] }
144301495
Sterbeurkunde
orbener beerdigt?) kann Ihnen die Verwaltung der Städtischen Friedhöfe München in der Damenstiftstraße 8, 80331 München, Telefon 089/23199-01 beantworten. Wir stellen nach einem Todesfall in unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich das Bestattungsunternehmen, das Sie mit der Abwicklung der Bestattung beauftragen. Nach Abschluss der Beurkundung erhalten Sie vom Bestattungsunternehmen die bestellten Sterbeurkunden. Voraussetzungen Der Sterbefall muss dem Standesamt angezeigt werden. Wenn der Tod in einem Krankenhaus, einer Seniorenresidenz oder einem Pflegeheim eingetreten ist, ist diese Einrichtung zur Anzeige verpflichtet. Bei einem Sterbefall in der Wohnung muss der Sterbefall von einer Person angezeigt werden, die aus eigenem Wissen davon unterrichtet ist. Wird ein Bestattungsunternehmen beauftragt, kümmert sich dieses um alle Formalitäten. Das Standesamt benötigt neben der Sterbefallanzeige und der ärztlichen Todesbesch Schlagworte: München; Sterbeurkunden; Sterbefall; Städtischen Friedhöfe München; Friedhöfe München; unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden; Bestattungsunternehmen; Antrag Sterbeurkunden; Nachlassgericht München; Todesfall Sterbeurkunden
Wird ein Todesfall, der im Krankenhaus eintritt, automatisch an das zuständige Standesamt gemeldet?
{ "answer_start": [ 541 ], "text": [ "Wenn der Tod in einem Krankenhaus, einer Seniorenresidenz oder einem Pflegeheim eingetreten ist, ist diese Einrichtung zur Anzeige verpflichtet." ] }
144301496
Sterbeurkunde
orbener beerdigt?) kann Ihnen die Verwaltung der Städtischen Friedhöfe München in der Damenstiftstraße 8, 80331 München, Telefon 089/23199-01 beantworten. Wir stellen nach einem Todesfall in unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich das Bestattungsunternehmen, das Sie mit der Abwicklung der Bestattung beauftragen. Nach Abschluss der Beurkundung erhalten Sie vom Bestattungsunternehmen die bestellten Sterbeurkunden. Voraussetzungen Der Sterbefall muss dem Standesamt angezeigt werden. Wenn der Tod in einem Krankenhaus, einer Seniorenresidenz oder einem Pflegeheim eingetreten ist, ist diese Einrichtung zur Anzeige verpflichtet. Bei einem Sterbefall in der Wohnung muss der Sterbefall von einer Person angezeigt werden, die aus eigenem Wissen davon unterrichtet ist. Wird ein Bestattungsunternehmen beauftragt, kümmert sich dieses um alle Formalitäten. Das Standesamt benötigt neben der Sterbefallanzeige und der ärztlichen Todesbesch Schlagworte: München; Sterbeurkunden; Sterbefall; Städtischen Friedhöfe München; Friedhöfe München; unserem Zuständigkeitsbereich Sterbeurkunden; Bestattungsunternehmen; Antrag Sterbeurkunden; Nachlassgericht München; Todesfall Sterbeurkunden
Muss ich einen Todesfall, der in meiner eigenen Wohnung passiert, selbstständig an das Standesamt melden?
{ "answer_start": [ 686 ], "text": [ "Bei einem Sterbefall in der Wohnung muss der Sterbefall von einer Person angezeigt werden, die aus eigenem Wissen davon unterrichtet ist. Wird ein Bestattungsunternehmen beauftragt, kümmert sich dieses um alle Formalitäten." ] }
146681868
Vorfälle mit gefährlichen Hunden
Vorfälle mit gefährlichen Hunden Alle Vorfälle mit gefährlichen Hunden (beispielsweise "Hund beißt Mensch" oder "Hund beißt Hund") sollten Sie umgehend der Polizei oder dem Kreisverwaltungsreferat melden. Die Landeshauptstadt München kann bei aggressiven Hunden, die eine konkrete Gefahr für Menschen darstellen,unabhängig von Größe und Rasse, Anordnungen treffen. Diese reichen vom Leinen- und/oder Gittermaulkorbzwang, der Anordnung der sicheren Verwahrung bis hin zur Wegnahme des Hundes – als ultima ratio, sobald ein Hund sicherheitsrechtlich auffällig wird. Regeln zur HundehaltungRegeln darüber wo im Stadtgebiet welche Hunde an der Leine geführt werden müssen, gar keinen Zutritt haben oder frei laufen dürfen finden Sie unter anderem in der Hundeverordnung der Stadt München. Hier die wichtigsten Regeln im Überblick: 1. Betretungsverbot für alle Hunde gilt hier: - auf Kinderspielplätzen - auf Flächen von städtischen Grünanlagen Sie erkennen ein Betretungsverbot auf den Rasenflächen an den „grünen Schlagworte: Hund beißt Hund; Vorfälle mit gefährlichen; gefährlichen Hunden; Hund beißt; beißt Hund; Hund; Landeshauptstadt München; Hunden; Hunde; Vorfälle
Ich wurde von einem Hund angegriffen. Was soll ich machen?
{ "answer_start": [ 132 ], "text": [ "sollten Sie umgehend der Polizei oder dem Kreisverwaltungsreferat melden" ] }